Uponor sb loesungen fuer die renovierung de 1071266 201503

Page 1

Lösungen für die Renovierung energetische renovierung mit fl ächenheizungen u n d S a n i e r u n g v o n r o h r ­l e i t u n g s i n s ta l l at i o n e n


Jetzt renovieren!

Warum Renovieren jetzt so wichtig ist

tallationen zusätzliche Sicherheit gegen Wasserschäden für das Gebäude.

Klimaschutz Kohlendioxid (CO2) wird als klimaschädigendes Treibhausgas mit für die stetig steigende Erderwärmung verantworllich gemacht. Neben natürlichen CO2 -Emissionen wird CO2 in großem Maße bei der Verbrennung von fossilen und nachwachsenden Energieträgern freigesetzt. Erfahrungen zeigen, dass durch energetische Renovierungen im Gebäudebestand hohe CO2-Einsparungen erreicht werden können. Ressourcenschonung Angesichts der zur Neige gehenden Vorräte bei gleichzeitig weltweit steigender Nachfrage ist der sparsame Umgang mit fossilen Energieträgern von elementarer Bedeutung. Ein Großteil der Energie wird immer noch zur Gebäudetemperierung (Heizung und Kühlung) aufgewendet. Besonders bei der Sanierung von Bestandsgebäuden besteht ein großes Potenzial, den Verbrauch von wertvoller Primärenergie durch bauliche Maßnahmen und den Einsatz energiesparender Anlagentechnik erheblich zu senken. Bei weiter steigenden Energiepreisen amortisieren sich auch größere Investitionen immer schneller, insbesondere dann, wenn Fördermittel für energiesparendes Bauen und Sanieren mit in die Finanzierung einfließen.

2

Zukunftssicherheit

Thermische Behaglichkeit Hohe Nutzeransprüche an die thermische Behaglichkeit beschränken sich nicht auf Neubauten. Auch in Bestandsgebäuden erwartet der Nutzer, dass die Räume zugfrei und behaglich temperiert werden. Dabei ist ein Höchstmaß an thermischer Behaglichkeit und Energieeinsparung kein Widerspruch – im Gegenteil. Moderne Heizungsanlagen mit Flächensystemen von Uponor erfüllen beide Anforderungen und sorgen auch im Altbau für höchste Nutzerzufriedenheit.

Ein nach dem neuesten Stand der Technik renoviertes Gebäude bringt nicht nur dem Eigentümer Zukunftssicherheit, es ist auch attraktiv für die Vermietung. Denn durch die verbesserte Energieeffizienz bleibt die "zweite Miete" für den Mieter langfristig überschaubar, selbst bei weiter steigenden Energiepreisen.

Hygienisches Trinkwasser Schutz der Gebäudesubstanz Nicht nur in Baudenkmälern trägt eine energetische Renovierung erheblich dazu bei, die Substanz und damit die Nutzbarkeit eines Gebäudes zu sichern. So können z.B. eine gute Dämmung, die Reduktion von Wärmebrücken und eine Gebäudeheizung mit Flächensystemen die Gefahr von Tauwasserniederschlag und Schimmelpilzbildung wirkungsvoll minimieren. Zudem bietet der Austausch maroder Heizungs- und Trinkwasserins-

Verschmutztes oder verkeimtes Trinkwasser, hervorgerufen durch korrodierende Rohrleitungen oder nicht mehr zeitgemäße Installa­ tionsvarianten, ist unhygienisch und kann sogar krank machen. Somit ist die Sanierung bzw. der Austausch alter Rohrleitungsinstallationen im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen oft von großer Bedeutung für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Nutzers.


Jetzt renovieren!

Uponor – Ihr kompetenter Renovierungspartner

Moderne Flächenheizungen für Boden, Wand und Decke Die Ansprüche an ein komfortables Raumklima und hocheffiziente, energiesparende Heiz- und Kühlsysteme steigen auch in Bestandsgebäuden immer mehr. Uponor bietet Ihnen deshalb auch für die energetische Renovierung Flächentemperiersysteme, die in puncto Komfort, Energieeffizienz und Montagefreundlichkeit keine Wünsche offen lassen. Ob an Boden, Wand oder Decke – Uponor Flächenheizungen lassen sich mit geringem Aufwand installieren. So profitieren Sie auch im Altbau vom Komfort und der Kosteneinsparung einer Uponor Flächenheizung. Installationssysteme für ­hygienisches Trinkwasser Wasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. Eine sichere Versorgung mit frischem Trinkwasser ist deshalb ein absolutes Muss, egal ob im Neubau oder in der Renovierung. Als einer der führenden Anbieter von innovativen und zuverlässigen Trinkwassersystemen hat Uponor

bereits jahrzehntelange Erfahrung mit hygienischen Installationssystemen gesammelt – vom Hausanschluss bis zur letzten Entnahmestelle. Uponor verwendet ausschließlich modernste Werkstoffe, egal ob für PE-Xa- oder Mehrschichtverbundrohre. Sämtliche Uponor Rohre sind korrosionsfrei und werden nach höchsten Standards gefertigt. Sie sind damit bestens für den Einbau in einer Trinkwasserinstallation mit hohen hygienischen Anforderungen geeignet. Unsere Systeme überzeugen durch Sicherheit, Zuverlässigkeit und eine einfache Installation. Schnelle und kostengünstige Sanierung von Heizungs­ installationen

Uponor umfasst deshalb alles, was zur sicheren und schnellen Verbindung vom Wärmeerzeuger bis zum Heizkörper benötigt wird. Wir bieten eine komplette Produktreihe für alle Heizkörperanschlussvarianten – vom traditionellen Zweirohrsystem mit Thermostatventilen bis hin zum modernen Verteilersystem. Eine große Auswahl an Rohren, umfangreichen Anschlusskomponenten für den Neubau und die Renovierung und ein ausgereiftes Zubehörprogramm ermöglichen optisch ansprechende und professionelle Installationen. Egal, ob Sie sich für unser Mehrschichtverbundrohr oder das PE-Xa Rohr entscheiden, sie erhalten ein System, das mit allen im Handel verfügbaren Heizkörpern einfach kombinierbar ist.

Jedes Projekt und jede Baustelle hat eigene Anforderungen. Das vielseitige Angebot an Heizkörperanschluss-Komponenten von

3


Energetische Renovierung

Energetisch renovieren mit Uponor Flächenheizungen/

Hohes Energiesparpotenzial durch kombinierte Maßnahmen Bereits mit Einzelmaßnahmen wie zum Beispiel dem Austausch von Heizkörpern gegen eine Fußbodenheizung kann der Energiebedarf eines Bestandsgebäudes effektiv reduziert werden. Aber oft bietet die energetische Renovierung weit größere Einsparpotenziale durch Kombination unterschiedlicher Maßnahmen. Beispielsweise kann eine Wärmepumpe im Altbau erst in Verbindung mit einer Flächenheizung, die im Vergleich zu Heizkörpern mit sehr geringen Betriebstemperaturen auskommt, ihre maximale Leistungszahl (COP) erreichen. Böden, Wände und Decken als Heiz- und Kühlflächen nutzen Wie im Neubau kann auch im Altbau durch den Einbau einer Flächen­ heizung/-kühlung ein hohes Maß an energetischer Effizienz und thermischer Behaglichkeit erreicht werden. Dabei ist die Auswahl der geeigneten Fläche für den Einbau einer Flächenheizung/-kühlung

Renovierungsmaßnahmen (Beispiele)

Energieeinspar­ potenzial bis zu

Keine energetische Renovierung Austausch alter Heizkörper gegen eine moderne Flächenheizung

12 %

Austausch der Kombination Heizkörper/Heizkessel durch Flächenheizung/Wärmepumpe

25 %

Austausch des alten Heizkessels durch eine Sole-Wasser Wärmepumpe Austausch der alten Heizkörper durch eine moderne ­Flächenheizung Einsatz der Uponor Einzelraumregelung mit dynamischem Energiemanagement (DEM) Dämmung der Heizungsleitungen Austausch der alten Umwälzpumpe gegen eine energiesparende Pumpe nach neuesten EuP-Richtlinien

64 %

von vielen Faktoren abhängig. Zum Beispiel sind konstruktive Aspekte wie die statische Belastbarkeit von Böden, Wänden und Decken oder vorgegebene Aufbauhöhen zu berücksichtigen. Auch können sich Anforderungen des Denkmal­ schutzes auf die Wahl der geeigneten Fläche auswirken. Wenn z.B. die Außenfassade eines Gebäudes oder ein vorhandener Fußboden­

belag erhalten werden soll, so bietet sich oft eine Wandheizung wie Uponor Minitec Wand/Decke mit einer zusätzlichen innenliegenden Wärmedämmung zur Raumtemperierung an. Zudem stellt häufig auch die Innenarchitektur Anforderungen an das Heizsystem, wobei nur unsichtbare Heiz-/Kühlflächen eine freie Gestaltung der Räume ermöglichen.

Unsichtbare Heizsysteme in Böden, Wänden oder Decken schaffen Gestaltungsfreiheit und sorgen für maximale Behaglichkeit.

4


Energetische Renovierung

-kühlungen

Bauwerkschutz durch ­Flächenheizungen Bei der Altbaurenovierung findet man häufig konstruktive Gegebenheiten vor, die zwar den technischen Stand bei der Bauwerkserstellung widerspiegeln, die aber den Anforderungen der aktuellen Bauphysik nicht mehr

genügen. Dazu gehören auch ­fehlende oder unzureichende Feuchtigkeitssperren. So kann oftmals aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden nahezu ungehindert in Böden und Wände eindringen und das Wachstum gesundheitsschädigender Schimmelpilze begünstigen. Auch kann die Berechnung der

Außenwand mit Außendämmung und ­konventioneller Raumheizung

Außenwand mit Innendämmung und Uponor Wandheizung

Schimmelgefahr

Behagliche Raumtemperaturen Gerade im Altbau ist eine konvektive Wärmequelle wie z.B. ein Heizkörper oft nicht in der Lage, im ganzen Raum für eine gleich-

Lage des Taupunktes in einem unbekannten oder nicht mehr rekonstruierbaren Wandaufbau problematisch sein. Flächen­ heizungen können die Bauteiltemperatur um mehr als 3 K erhöhen, was die Gefahr von Feuchteschäden und Schimmelbildung erheblich reduziert.

mäßige behagliche Wärmeverteilung zu sorgen. Flächenheizungen und -kühlungen hingegen ermög­ lichen durch ihren großflächigen Wärmeaustausch behagliche Raumtemperaturen, selbst in verwinkelten Räumen und in

Die Uponor Flächenheizsysteme für Boden, Wand und Decke schützen vor Kondenswasser, indem sie die Temperatur des Baukörpers (Wand/ Decke) erhöhen.

Auch wenig durchlüftete Raumecken sind durch die Wandheizung vor Kondenswasser geschützt.

­Räumen mit hohen Decken – und das nicht nur im Winter. Denn Uponor Flächensysteme können auch zur energiesparenden Raumkühlung im ­Sommer eingesetzt werden – für ganzjährig behagliche Raum­temperaturen.

Ihr Nutzen: Energiesparend: Flächenheizungen ermöglichen niedrige Betriebstemperaturen und damit den effizienten Einsatz regenerativer Energien Schützend: Durchfeuchtungs- und Schimmelprävention durch Temperaturerhöhung im Bauteil von mehr als 3 K Unsichtbar: Freie Gestaltungsmöglichkeit der Räume, z.B. bei historischen Einrichtungen Behaglich: Gleichmäßige und komfortable Wärmeabgabe Vielseitig: Sowohl zur Heizung als auch zur Raumkühlung einsetzbar

5


Energetische Renovierung

Praxisgerechte Uponor Flächensysteme für die energetische Renovierung Energieeffiziente Flächen­sys­teme zum Heizen und Kühlen Das haben alle Flächensysteme von Uponor gemeinsam – sie sparen Energie, sie sind durch das niedrige Temperaturniveau ideal für die Nutzung erneuerbarer Energien

geeignet und sie schaffen ein an­genehmes Raumklima. Jedoch müssen Flächensysteme in der Renovierung weit mehr Anforde­ rungen erfüllen. Insbesondere ist Flexibilität gefragt, denn die Auswahl von möglichen Renovierungs­ maßnahmen ist vielfältig. Somit

Komplettrenovierung

Teilrenovierung Trockenbau < 1 Woche Renovierung des Badezimmers Renovierung des Dachbodens Renovierung eines einzelnen Raums oder Abschnitts

­ ietet Uponor für praktisch jede b ­energetische Renovierung die passenden Lösungen für Boden, Wand und Decke an, die jeweils optimal auf das geplante Reno­ vierungsvorhaben, egal ob Teiloder Komplettrenovierung, ­abgestimmt sind.

Nassbau > 1 Woche

Trockenbau < 1 Woche

Nassbau > 1 Woche

Uponor Renovis Wand/Decke

Uponor Minitec Wand/Decke

Belassen der bestehenden ­Fassade Schrittweise ­Renovierung Uponor Renovis Wand/Decke

Uponor Minitec Wand/Decke Verlegung auf vorhandenen Untergrund

Uponor Siccus

Integration in Ständerwand

Uponor Minitec mit Ausgleichsmassen von

Uponor Minitec mit Ausgleichsmassen von

Entfernung des alten Estrichs oder Anbauten/Erweiterungen Uponor Siccus SW

Integration in bestehenden Estrich

Uponor Klett Verlegung auf statisch gering belastbaren Unterkonstruktionen

Ein Angebot von Frästechnik

Uponor Siccus Sanierung von Kassettendecken in Bürogebäuden

Uponor Comfort Panel

6


Energetische Renovierung

Uponor Minitec – extra flach für die Verlegung auf den vorhandenen Fußboden Verlegung auf den vorhandenen Untergrund Das Uponor Minitec Niedrigaufbausystem ermöglicht den nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung, ohne dass zuvor der alte Estrich oder der vorhandene Fußbodenbelag zeit- und kostenaufwändig entfernt werden muss. So können komplette Bereiche oder einzelne Räume, wie z.B. Badezimmer, mit nur mini­ malem baulichen Aufwand mit einer behaglichen Fußbodenheizung ausgestattet werden. Uponor Minitec ist dank einer geringen Elementhöhe von nur rund 1 cm das optimale System für die Renovierung, denn bei der Verlegung einer Fußbodenheizung auf den vorhandenen Untergrund kommt es auf jeden Milimeter Aufbauhöhe an. Das Folienelement, in dem die Minitec

Comfort Pipe Rohre verlegt werden, kann einfach auf dem bereits vorhandenen Estrich, Holz oder Fliesenbelag verlegt werden. Die Klebeschicht auf der Rückseite des Elements garantiert den festen Verbund zum Untergrund während der Montage.

Mit rund 1 cm Aufbauhöhe kann Minitec auf nahezu allen vorhandenen Untergründen, wie Fliesen, Parkett, Estrich usw. direkt verlegt werden.

Ausgleichsschicht für eine glatte Oberfläche Im Anschluss an die Verlegung von Uponor Minitec wird eine Ausgleichsschicht bis knapp über die Noppen eingebracht, so dass sich eine Aufbauhöhe von insgesamt nur 15 mm ergibt. Die spezielle Konstruktion der Folienelemente sorgt dafür, dass die Ausgleichsmasse gut einfließen und sich direkt mit dem Untergrund ­verbinden kann. Nach einer kurzen Trocknungszeit kann der gewünschte neue Oberbodenbelag direkt darauf verlegt werden. Durch die unmittelbare Nähe des Oberbodenbelages zum Rohr werden kurze Aufheizzeiten und somit eine flinke Regelung bei niedrigen Heizwassertemperaturen erzielt. Informationen zu Ausgleichsmassen von Knauf finden Sie unter www.knauf.de

Ihr Nutzen: Minimaler Aufwand: Direkte Verlegung auf dem vorhandenen Estrich oder Oberbelag (z.B. Fliesen) möglich Flach: Die Aufbauhöhe des Systems beträgt nur ca. 1 cm Hochwertig: Robuste Uponor Minitec Comfort Pipe Rohre 9,9 x 1,1 mm für den zuverlässigen Wärmetransport Komfortabel: Kurze Aufheizzeiten und schnelle Regelbarkeit durch geringe Masse Effizient: Die niedrigere Temperatur des Minitec Heizsystems ermöglicht den energieeffizienten Einsatz von Wärmepumpen und andere regenerativen Wärmerzeugern auch im Altbau

7


Energetische Renovierung

Raumtemperierung und Denkmalschutz – kombiniert mit Uponor Fix

8

Diffusionsoffenes Nassputz­ system

Schutz vor Durchfeuchtung und Schimmelbildung

Bei der Montage des Flächenheizungssystems Uponor Minitec Wand/Decke werden die Heizrohre mittels Befestigungsschienen auf die Innen- oder -Außenwand des Raumes montiert. Als Nassputz­ system ist Uponor Minitec Wand/ Decke optimal als Flächenheiz­ system in diffusionsoffenen Wänden geeignet. In Kombination mit einer bauseitigen diffusionsoffenen Wärmedämmung ist Uponor Minitec als Wandheizung insbesondere bei Bestandsgebäuden her­ vorragend geeignet, bei denen aus Gründen des Denkmalschutzes keine Wärmedämmung auf der Außenfassade gewünscht bzw. zulässig ist.

Besonders in historischen Gebäuden besteht häufig die Gefahr, dass aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich Wände durchfeuchtet und ggf. die Bausubstanz schädigt. Dem kann der Einbau einer Uponor Minitec Wandheizung effektiv entgegenwirken, da diese die durchschnittliche Wandtemperatur um bis zu 3 K erhöht. Dadurch wird Feuchtigkeit aus dem Bauteil getrieben und gleichzeitig die Gefahr von Schimmelbildung reduziert.

Uponor Minitec ist universell für Wand oder Deckenheizung/-kühlung einsetzbar.

Geringe Putzschichtdicke Verglichen mit ähnlichen Nassputzsystemen haben die Uponor Minitec Comfort Pipe Rohre des Uponor Minitec Nassputzsystems mit 9,9 mm einen relativ kleinen Außendurchmesser. Das ermöglicht eine dünnere Putzschicht bei gleicher Rohr­ überdeckung. Zum einen werden dadurch die Baukosten reduziert, zum anderen wird beim Einbau der vergleichsweise dünnen Putzschicht auch weniger Feuchtigkeit in das Gebäude eingebracht.

Ihr Nutzen: Erhaltend: Einbau mit diffusionsoffener Innendämmung für den Erhalt historischer Fassaden Schützend: Durchfeuchtungs- und Schimmelprävention durch Temperaturerhöhung von ca. 3 °C in der Wand Unsichtbar: Freie Gestaltungsmöglichkeit der Räume, z.B. bei historischen Einrichtungen Energiesparend: Hoher thermischer Komfort bei niedriger Temperatur des Heizsystems Vielseitig: Sowohl zum Heizen als auch zur Raumkühlung einsetzbar


Energetische Renovierung

Mit Uponor Renovis entstehen Heiz-/Kühlflächen im Handumdrehen Trockenbauplatte mit ­integrierten Systemrohren Uponor Renovis für den Trockenbau besteht aus einer 15 mm dicken und hoch belastbaren Knauf Diamant Hartgipsplatte, in die das hoch­ wertige Uponor PE-Xa-Heizrohr bereits werkseitig integriert ist. Die Elemente können mit einer Unterkonstruktion aus handelsüblichen

CD-Profilen 60 x 27 mm wie eine Trockenbauplatte auf nahezu allen Untergründen an der Wand montiert werden. Aufwändige Abrissarbeiten sind daher nicht notwendig. Damit kann eine Bestandsimmobilie auch während der Nutzung saniert werden. Nach dem Verspachteln und Abschleifen der Verbindungsstöße können die Renovis Elemente einfach übertapeziert werden.

Auch für Teilrenovierungen geeignet Renovis ermöglicht es, auch Einzelräume mit einer Flächenheizung zu temperieren und diese in ein bestehendes Hochtemperatursystem mit Radiatoren zu integrieren. Damit ist eine individuelle Anpassung an die Nutzungsanforderungen möglich, ohne dass die Heizungsanlage komplett ausgetauscht werden muss. Dies reduziert Kosten und schafft gleichzeitig gestalterische Freiheiten bei der Sanierung von Einzelräumen. Der Anschluss über einen einfachen Tichelmann-Verteiler reduziert für den Fachhandwerker zudem den Aufwand bei der Auslegung der Heizkreise, der Regelung und der Installation. Übrigens: Renovis kann sowohl zum Heizen als auch für die Raumkühlung eingesetzt werden.

Uponor Renovis Elemente werden einfach mit handelsüblichen Trockenbauschrauben an der Unterkonstruktion befestigt.

Ihr Nutzen: Vielseitig: Für die Wand- und Deckenmontage geeignet Leistungsstark: Hohe Heizleistungen bis 120 W/m² (Wand) und 60 W/m² (Decke) Funktionell: Heizfläche und neue Wand-/­ Deckenoberfläche in Einem Montagefreundlich: Montage auf handels­ üblichen CD-Profilen 60 x 27 mm, wahlweise mit bauseitiger Dämmschicht Anpassbar: Integration von Einbauleuchten, Sprinkler, etc. möglich Energieeffizient: Raumnahe Betriebstemperaturen für optimale Nutzung regenerativer Energie Bewährt: Robuste Uponor PE-Xa Rohrleitungen in den Modulen und als Versorgungsleitungen mit Q&E Verbindungstechnik

9


Energetische Renovierung

Leichtgewicht für Boden und Wand – das Uponor Siccus Trockenbausystem Geringes Gewicht und schnell im Einsatz Decken und Wände in Altbauten sind häufig nicht so hoch statisch belastbar wie in Neubauten. Die Uponor Siccus Produktlinie ist durch das geringe Systemgewicht und die schnelle Verlegung im Trockenaufbau perfekt für die Energetische Renovierung von Altbauten geeignet.

Ihr Nutzen: Schnell: Zügiger Renovierungsfortschritt durch Trockenbau Leicht: Durch geringes Systemgewicht (ab 25 kg/m² mit Trockenestrich-Platten) auch für Holzdecken und Leichtbauwände geeignet. Hochwertig: Wahlweise mit Uponor Comfort Pipe PLUS oder Verbundrohren Wärmeeffizient: Speziell entwickelte Verlegeplatten mit integrierter Dämmung und Wärmeleitlamellen

Uponor Siccus – das ideale Heizsystem im Trockenbau für Böden und Wände mit geringer statischer Belastbarkeit.

Ständerwände als Heizflächen Mit Uponor Siccus SW Ständerwand­ elementen können Leichtbauwände, wie z.B. Raumteiler oder nach­ träglich aufgestellte Zwischenwände, einfach und mit geringem Auf-

Durch die Normabmessungen lässt sich Uponor Siccus SW passgenau in die Ständerwände integrieren.

10

wand zur Raumheizung und/oder -kühlung genutzt werden. Die handlichen Elemente lassen sich leicht in die Ständerwände ­integrieren und werden mit konventionellen Trockenbauplatten beplankt.

Ihr Nutzen: Effizent: Auch nachträglich errichtete Ständerwände werden durch Siccus SW zu effizienten Heiz-/Kühlflächen Standardisiert: Für normgerechte Ständerabstandsmaße von 625 mm ausgelegt Montagefreundlich: Geringes Gewicht und handliche Abmessungen für die Ein-Mann-Montage


Energetische Renovierung

Uponor Klett – fest verzahnt für die flexible und schnelle Verlegung im Nassbau Einzigartige Befestigungs­technik Uponor bietet mit dem Klettsystem ein innovatives Befestigungs­ system für Fußbodenheizungsrohre an. Die nach DIN 4726 sauerstoffdichten Fußbodenheizungsrohre sind ab Werk spiral­förmig mit einem Klettband (Hakenband) umwickelt. Auf die System-Dämmplatte ist die passende Haftfolie vollflächig aufkaschiert. Die Rohre werden wie gewohnt abgerollt und einfach auf die kaschierte Dämmplatte im berechneten Abstand aufgedrückt. Das Klettband der Rohre verzahnt Ihr Nutzen: Flexible Positionierung: Auch verwinkelte Raumgeometrien sind einfach verlegbar Kosteneffizienter Einbau: Der Einbau kann in EinMann-Verlegung erfolgen Sichere Dämmschichtabdeckung: Die aufkaschierte Feuchtigkeitssperre zwischen Estrich und Dämmschicht wird bei der Rohrverlegung nicht beschädigt Schnelle Montage: Die Dämmplatten zum Ausrollen ermöglichen eine hohe Verlegegeschwindigkeit

sich in die Haftfolie der Dämmplatte und fixiert die Rohre. Klettband und Haftfolie sind für höchste Halte­ kraft optimal aufeinander abgestimmt. Für den Bodenneuaufbau und die Gebäudeerweiterung Uponor Klett kommt in der Renovierung dort zum Einsatz, wo

e­ ntweder der vorhandene Estrich, z.B. aus Wärmeschutzgründen, entfernt werden soll oder in neu erstellten Gebäudeanbauten. Die Kaschierung auf der Verlegeplatte dient einerseits der Rohrbefestigung, sie verhindert zudem, dass Estrichwasser in die Dämmschicht eindringt. Uponor Klett ist somit gleichermaßen für den Einsatz von Zement- und Fließestrich geeignet.

Einfach aufgelegt – mit der innovativen Klettverlegetechnik von Uponor.

11


Energetische Renovierung

Einbau statt Aufbau*

Der Estrich bleibt drin Wenn nicht genügend Aufbauhöhe für den Aufbau einer Fußboden­ heizung zur Verfügung steht und im Rahmen der Sanierung die Entfernung des bestehenden Bodenbelags (z.B. Fliesen) geplant ist können Uponor Fußbodenheizungsrohre mit einer speziellen Frästechnik auch direkt in den vorhandenen Estrich eingebaut werden – und das in kürzester Zeit. Eine saubere Sache Nahezu staubfrei werden zunächst die Nuten für die hochwertigen Uponor Comfort Pipe Heizungsrohre passgenau und im erforderlichen Abstand in den vorhandenen Zement- oder Anhydridestrich

e­ ingefräst. Der anfallende Staub wird dabei durch den in der ­Fräsmaschine eingebauten Indus­ triestaubsauger direkt abgesaugt. Anschließend erfolgt die Verlegung der Heizungsrohre in die so entstandenen Nuten. Das geht schnell Die Installation der Fußbodenheizung ist innerhalb eines Einfamilienhauses oder in einer Wohnung in kürzester Zeit fertiggestellt. Zeitaufwändige Nacharbeiten sind nicht erforderlich. Der Fliesenleger kann sofort mit der Verlegung der Fliesen beginnen. Alle anderen Oberbeläge sind nach Aufbringen und Trocknen einer dünnen Ausgleichsschicht ebenfalls innerhalb kürzester Zeit verlegbar.

Das passt. Exakte Nutabmessungen für die Uponor Comfort Pipe Heizrohre.

Ihr Nutzen: Geringer baulicher Aufwand: Der vorhandene Estrich braucht nicht ausgebaut und entsorgt zu werden Schneller Baufortschritt: Bereits nach kürzester Zeit sind die Räume wieder ­uneingeschränkt nutzbar. Saubere Verlegetechnik: Die praktisch staubfreie Frästechnik reduziert den anschließenden Reinigungsaufwand erheblich Alles aus einer Hand: Dienstleistung und Uponor Qualitätsmaterialien von einem Anbieter

*Ein Angebot von Nahezu staubfrei werden die Nuten in den vorhandenen Estrich eingefräst. Die Heizrohre werden anschließend in die Nuten verlegt und an den Uponor Heizkreisverteiler angeschlossen.

12


Energetische Renovierung

Behagliche Temperaturen am Arbeitsplatz mit dem Uponor Comfort Kassettendeckensystem Ganzjährig angenehme Temperaturen Fächensysteme wie z.B. Kühldecken setzen sich auch in Bürogebäuden aus Gründen der Behaglichkeit und der Energieeffizienz gegenüber raumlufttechnischen Anlagen immer mehr durch. Das Uponor Comfort Kassettendeckensystem sorgt auch in Bestandsgebäuden ganzjährig für thermischen Komfort am Arbeitsplatz. Raumkühlung zum Nachrüsten Das Uponor Comfort Kassetten­ deckensystem ist ein abgehängtes Deckensystem, das insbesondere zur Raumkühlung eingesetzt wird. In die Panels sind bereits ab Werk hochwertige Systemrohre eingebaut. Durch die standardisierten Abmessungen können bei der Renovierung die vorhandenen Deckenplatten einfach gegen die Uponor Comfort

Panels ausgetauscht werden. Die vorhandene Metallschienen­ unterkonstruktion kann dabei i.d.R. ohne große Anpassungen wieder verwendet werden. Flexibler Anschluss Uponor Comfort Panels werden ohne Schweißen oder Löten einfach mittels Steckkupplungen miteinander verbunden und an die Zuleitungen im Deckenhohlraum angeschlossen. Das geht schnell und mit mini­ malem baulichen Aufwand.

Leistungsstark Durch die optimierte Konstruktion erreichen Uponor Comfort Panels sehr hohe Kühlleistungen. Nach Prüfnorm DIN EN 14240 für Kühldecken wird bereits ab einer Untertemperatur von 8 K eine Kühlleistung von 74 W/m² erzielt. Bei 10 K Untertemperatur leistet das Uponor Comfort Panel bis zu 92,5 W/m².

Uponor Comfort Panel (Drauf- und Unteransicht)

Ihr Nutzen: Kühlend: Stille und zugfreie Raumkühlung mit hohen Kühlleistungen Kompatibel: Einbau in die vorhandene Metallschienenunterkonstruktion Sicher: Baustoffklasse geprüft nach DIN EN 13501-1 ­entspricht B1 gemäß DIN 4102 Schnell: Einfache und saubere Anbindung im Deckenhohlraum über ­Steckkupplungen

13


Energetische Renovierung

Uponor Fluvia Regelstationen für die Einbindung der

Die richtige Vorlauftemperatur für das neue Flächensystem Eine Einzelraumregelung kann nur dann zuverlässig die gewünschte Raumtemperatur gewährleisten, wenn die erforderlichen Heiz- oder Kühlwassertemperaturen jederzeit verfügbar sind.

Im Vergleich zu konventionellen Heiz-/Kühlsystemen wie z.B. ­Heizkörper oder Klimaanalagen kommen Flächensysteme zum Heizen und Kühlen mit Vorlauftemperaturen aus, die bereits sehr nahe an der gewünschten Raumtemperatur liegen. Diese Temperaturen können mit der Uponor Vorlauftemperaturregelung bereitgestellt werden. Anschlussfertig für die Renovierung Gerade bei der Renovierung spielt Montagezeit eine wichtige Rolle. Um die Arbeit auf der Baustelle zu erleichtern und zu beschleunigen, bietet Uponor eine Vielfalt vorgefertigter und vormontierter Vorlauftemperatur-Regelstationen an. Diese können schnell und einfach installiert werden und ermöglichen eine energieeffiziente Regelung der Vorlauftemperatur. Die Auswahl der passenden Regelstation richtet sich nach dem Umfang der ener­ getischen Renovierung mit Uponor Flächen­heizungen/-kühlungen.

14

Wenn z.B. im gesamten Gebäude die alten Heizkörper gegen energiesparende Uponor Flächenheiz/-kühlsysteme ausgetauscht werden dann kommen üblicherweise zen­ trale Uponor Regelstationen zum Einsatz. Bei kombinierten Heizungen mit Heizkörpern und Flächensystemen oder für Kleinstflächen sind oft dezentrale Lösungen in der Etage oder im jeweiligen Raum sinnvoll.

Ihr Nutzen: Vielseitig: Zentrale oder dezentrale VorlauftemperaturRegelstationen für unterschiedliche Anforderungen Vorgefertigt: Steckerfertiges Design ermöglicht kurze Montagezeiten und vermeidet Montagefehler Kompatibel: Uponor Vorlauftemperatur Regelstationen sind optimal auf die Uponor Systeme zur Einzelraumregelung abgestimmt


Energetische Renovierung

Flächenheizung in die vorhandene Heizungsanlage

Hydraulische Anbindung und Regelung von Kleinflächen Wenn einzelne Räume oder kleinere Heizflächen bis ca. 30 m2 mit einer Radiatorheizung kombiniert werden sollen, dann kommt die Uponor Fluvia T Pumpengruppe Push-12 zum Einsatz. Sie regelt wahlweise über einen Thermostatkopf oder einen Uponor Raumfühler (draht­ gebunden oder Funk) mit Thermo­ antrieb die Raumtemperatur und stellt zudem die optimale Vorlauftemperatur für die Heizfläche bereit. Die Uponor Fluvia T Pumpengruppen Push-12 sind bereits ab Werk mit Dämmelementen gegen Wärmeverluste ausgestattet.

Uponor Fluvia T Push-12 TH (hier mit Kapillar-Raumfühler)

1

1 Raumtemperaturfühler (Kapillar) mit Thermostatkopf

4

2 Umwälzpumpe, Flächenheizungskreis

5 3

6

3 Misch-Weg 4 Entlüftungsventil

2 7

5 Vorlauftemperaturbegrenzer 6 Ventil

8

7 Vor- und Rücklauf, Hochtemperaturkreis

10

8 Vor- und Rücklauf, Flächenheizungskreis 9 Wärmeerzeuger 10 Uponor Flächenheizung

9

Vorlauftemperaturregelung für die Etage Die Uponor Fluvia T Pumpengruppe Push-23-B-W deckt einen Leistungsbereich von 3 – 10 kW ab und ist für den Einbau in den Uponor ­Verteilerschrank konzipiert. Sie ermöglicht die Einbindung von größeren Heiz­flächen (z.B. ganzer Etagen) in ein vorhandenes Hochtemperatur-Heizsystem. Mit dem integrierten Thermostatfühler kann die Vorlauftemperatur in einem Einstellungsbereich von 20 – 55 °C an den Temperaturbedarf der Uponor Flächenheizung angepasst werden.

Uponor Fluvia T Push-23-B-W (hier mit Uponor Vario PLUS Verteiler) 1 Vorlauf Hochtemperaturkreis mit ­Thermostatventil

6

2 Rücklauf Hochtemperaturkreis mit ­Voreinstellventil 5

3 integriertes Regelventil

7 4

4 Einsteller für das Regelventil

3

5 Umwälzpumpe, Flächenheizungskreis

1

2

6 Uponor Vario PLUS Verteiler, Vorlauf 9

7 Uponor Vario PLUS Verteiler, Rücklauf 8 Wärmeerzeuger 9 Uponor Flächenheizung

8 8

15


Energetische Renovierung

Uponor Smatrix – das intelligente Regelungssystem fü

Effizienz gewinnen: Smatrix ist optimal für die Renovierung geeignet.

Optimiert Raumklima, Energiemanagement und Kosten auf die clevere Art

Smatrix integriert sich problemlos in bestehende Systeme und bringt auch bei älteren Anlagen automatisch mehr Raumkomfort bei weniger Energieverbrauch. Stabile Funkübertragung macht Über- oder Unterputzverkabelung überflüssig, was den Installationsaufwand bei der Renovierung erheblich reduziert – das Gleiche gilt auch bei Neubauten.

Das intelligente und selbstlernende System ermittelt und reguliert jederzeit präzise die Energie, die Sie für eine optimale Raumtemperatur benötigen. Im Ergebnis genießen Sie mehr Komfort bei geringerem Energieverbrauch.

Die Installation ist so einfach, dass sie ohne zusätzliche Hilfe durchgeführt werden kann. Für noch mehr Flexibilität sorgt der modulare Aufbau des Systems: Auch im Nachhinein können Sie es jederzeit bedarfsgerecht um Module und Funktionen erweitern.

Ihr Nutzen: Einfache Installation: Weniger Kabel – oder komplett drahtlos Einfache Bedienung: Intelligente Algorithmen optimieren das System automatisch und kontinuierlich Einfache Regelung: Optimale Energienutzung für behagliche Raumtemperaturen Plug-&-Play-Installation Echtzeitregelung und Warnmeldungen Energieoptimierung mit bedienerfreundlicher Anzeige

Uponor Smatrix beinhaltet alle Komponenten für eine energiesparende und komfortable Regelung der Uponor Flächenheizung/-kühlung.

16


Energetische Renovierung

ür Flächenheizung und -kühlung

Autoabgleich: Temperaturregelung, die sich ständig selbst optimiert Der automatische Abgleich überwacht laufend die Temperaturbedingungen innerhalb und außerhalb eines Gebäudes – und sorgt durch intelligente Steuerung dafür, dass nur die jeweils benötigte Menge an Energie eingesetzt wird. Normalerweise erfordert die effiziente Flächenheizung und -kühlung mindestens einen ersten hydrauli-

schen Abgleich, um die Anlage energieoptimiert einzustellen. Smatrix mit Autoabgleich erledigt diese einmalige Prozedur automatisch, und mehr als das: Jeder einzelne Heizkreis wird regelmäßig neu berechnet und eingestellt, um den exakt erforderlichen Energiebedarf sicherzustellen. Selbst wenn Sie Ihre Bodenbeläge auswechseln, reagiert der automatische Abgleich schnell und sorgt für besten Komfort bei optimaler Energieausnutzung.

Auch bei der Sanierung bestehender, älterer Anlagen werden Komfort und Energieverbrauch so spürbar verbessert. Dabei steigert Smatrix die Effizienz, auch wenn Sie keine genauen Informationen zur bestehenden Anlage haben, weil zum Beispiel die Unterlagen nicht mehr verfügbar sind. Kurz: In jedem Fall steht Smatrix mit Autoabgleich für eine optimale und intelligente Wärmeverteilung – rund um die Uhr.

Unsere einzigartige Technologie macht den manuellen Abgleich überflüssig °C 22 21 20 19 18

Manueller Abgleich Autoabgleich Sollwert

17 16

Zeit

Während der manuelle hydraulische Abgleich immer nur die Ausgangsbedingungen berücksichtigt, passt der Autoabgleich die Temperatur laufend an jede Veränderung im System oder Raum an, ohne aufwendige Neuberechnung und -einstellung durch einen Installateur. Sie sparen Zeit, Energie und Kosten – Sie gewinnen optimalen Raumkomfort.

Ihr Nutzen:   Nachrüstung erhöht Effizienz bestehender Anlagen Höherer thermischer Komfort ohne manuelle Anpassungen Vollautomatische Adaption, rund um die Uhr Reagiert bis zu 25 % schneller Energieeinsparung: Bis zu 6 % im Vergleich zu anderen Einzelraumregelungen Bis zu 12 % im Vergleich zu einem nicht abgeglichenen System. Bis zu 20 % im Vergleich zu einem nicht abgeglichenen System ohne Einzelraumregelung.

U@home Fernregelung, zuhause oder unterwegs Mit U@home können Sie per App oder Internet die Raumtemperaturen in Ihrem Zuhause von überall aus steuern. Und wenn Sie einmal verreist sind, sparen Sie Energie und Kosten, indem Sie Ihre Heizung einfach auf „Abwesend“ oder „Eco“ stellen.

17


Energetische Renovierung

Geothermische Lösungen für die nachhaltige energetische Renovierung Erdwärmenutzung auch im ­Altbau Die Nutzung von Erdwärme ist nicht alleine dem Neubau vorbehalten, auch im Rahmen einer energetischen Altbausanierung, insbesondere in Kombination mit einer Sole-Wasser Wärmepumpe ist die Erdwärme­ nutzung oftmals eine lohnenswerte Investition. Dabei ist die gewonnene Energie nicht nur ausschließlich zum Heizen oder zur Warmwasser­

bereitung einsetzbar. Über die energiesparenden Flächensystemen von Uponor in Kombination mit der Fluvia Pumpengruppe EPG 6 lassen sich Räume auch behaglich kühlen – und das bei nur minimalen Betriebskosten.

unterschiedliche Gebäudetypen und -größen aus einer Hand – von der Energiegewinnung über die Energiebereitstellung bis zur Raumtemperierung über Flächensysteme für Boden, Wand und Decke.

Von der Energiegewinnung bis zur Energienutzung

Dabei ist Uponor Geothermie eine zukunftssichere Investition in das Gebäude – Heizen und Kühlen weitgehend unabhängig von fossilen Brennstoffen.

Bei Uponor finden Sie geother­ mische Komplettlösungen für

Heizen und Kühlen mit Uponor Geothermie bedeutet: Unabhängigkeit von zukünftigen Entwicklungen der Öl- und Gaspreise Senkung der CO2-Emissionen Unbegrenzte Energie, die zu jeder Zeit, das ganze Jahr über genutzt werden kann Geringe Betriebskosten Sicherheit durch bewährte Systemkomponenten und professionelle Planungsunterstützung

18


Energetische Renovierung

Das eigene Grundstück wird zur „Energietankstelle“ Energiegewinnung auf engstem Raum – mit Uponor Geo Calix Erdwärmekörben Uponor Geo Calix Erdwärmekörbe gewinnen Energie aus der Erde effektiv zu Heiz- und Kühlzwecken. Dabei benötigen sie im Vergleich zu horizontal ausgelegten Erdkollektoren (Erdregistern), wesentlich weniger Verlegefläche. Gerade in der Altbaurenovierung, wo oft nur begrenzte Außenflächen zur Energiegewinnung zur Verfügung ­stehen, ist das ein entscheidender Vorteil.

Heizen und passiv Kühlen Im Heizbetrieb entzieht das durch den Erdwärmekorb zirkulierende Wärmeträgerfluid Energie aus dem Erdreich. Mit Hilfe einer Wärmepumpe wird dieses dann auf die gewünschte Heizungstemperatur angehoben.

Kühlphase auf ein Minimum und ist somit deutlich kostengünstiger als herkömmliche Kühlvarianten. Die gezielte Wechselbelastung des Untergrunds durch Heizen und Kühlen schafft zudem eine Energiebalance im Untergrund und gewährleistet somit eine ­nachhaltige ­Energiequelle. Gruppeneinbau der Uponor Geo Calix Erdwärmekörbe.

Uponor Geo Calix Erdwärmekörbe werden in der berechneten Anzahl i.d.R. in einer Tiefe von 1 bis 4 Metern installiert und parallel an einen zentralen Geothermieverteiler angeschlossen. In den warmen Sommermonaten können die kühlen Erdreichtemperaturen zur passiven Kühlung, auch Free Cooling genannt, genutzt werden. Hierbei läuft in der Regel nur die Soleumwälzpumpe der Wärmepumpe. Der Energieverbrauch beschränkt sich daher während der

Durch die konische Bauform gewinnen Uponor Geo Calix Erdwärmekörbe maximale Energie auf engstem Raum.

Voraussetzung für die passive ­Kühlung ist allerdings ein Flächenheiz- bzw. -kühlsystem zur Temperierung der Räume. Hierzu bietet Uponor unterschiedliche ­Systeme für Boden-, Wand- oder Deckeninstallation inkl. der ­erforderlichen Regelungstechnik an.

Ihr Nutzen: Platzsparend: Optimale Energieausbeute aus dem Erdreich auf engstem Raum Variabel: Anpassbar an die Bausituation durch zwei Korbgrößen Kombinierbar: Für die Anpassung an den jeweiligen Leistungsbedarf können mehrere Erdwärme­körbe parallel zusammen geschaltet werden

19


Energetische Renovierung

Flexible Rohrleitungssysteme für die Einbindung geo

PE-Xa – der robuste Rohr­ werkstoff für Uponor Geo Pipe Kollektorrohre Mit ihrer Langlebigkeit und der enormen Robustheit bieten die UVstabilisierten Uponor PE-Xa Rohre ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Die Entscheidung für dieses Rohrsystem bietet ­Planern, Verarbeitern und Nutzern eine langfristige Sicherheit.

Entschlaufen der Molekülkette unter Belastung bei unvernetztem Polyethylen.

Bei der Herstellung von Uponor Geo Pipe Kollektorrohren werden Molekülketten zu hochdichten, dreidimensionalen Netzwerken verbunden. Durch diese Vernetzung erhält das Rohr herausragende thermische und mechanische Eigenschaften, die es zur ersten Wahl für Geothermiesysteme macht.

20

Aufgrund dieser hohen Beständigkeit gegen mechanische Belastungen sind Uponor PE-Xa Rohre im Besonderen für geothermische Anwen­ dungen einsetzbar.

Sandbettlos verlegbar

Sandbettfreie Verlegung von PE-Xa Rohren.

Uponor Geo Pipe Kollektorrohre können insbesondere bei der ­Verlegung punkten, denn sie sind sehr zäh und mechanisch hoch belastbar, dass sie gemäß DVGWArbeitsblatt W 400-2 sogar ohne Sandbett verlegt werden können. So kann der Graben­ aushub oft direkt wieder zum Verfüllen verwendet werden und der An- und Abtransport sowie die Lagerung von Sand und ­Erdreich entfallen. Das spart Zeit und Geld.

Sicherheit gegen Rissbildung

Ihr Nutzen: Robust: Durch Molekül-Vernetzung mechanisch hoch belastbarer Rohrwerkstoff Kostensparend: Ohne Sandbett verlegbar Montagefreundlich: Auf das Rohrmaterial abgestimmte innovative Verbindungs­ technik

Die Molekülstruktur von vernetztem Poly­ethy­len PE-Xa verhindert ein Entschlaufen unter Belastung.

Bei Uponor Geo Pipe Kollektor­ rohren können unter Praxisbedingungen, dank der besonderen ­Vernetzung, keine Risse entstehen und sich somit auch nicht im ­Material fortsetzen. Dieser entscheidende Materialvorteil wurde in ­unabhängigen Prüfungen (S4, Notch,FNC-Test) bestätigt. Ein wichtiges Kriterium für die sandbettfreie Verlegung ist die Untersuchung der Standfestigkeit der Rohre im FNCT (Full Notch Creep-Test). Der Test von Uponor PE-Xa Rohren wurde bei ­einer Temperatur von 95 °C nach 14.300 Stunden ohne Beschädigung abgebrochen. Extrapoliert auf die für PE übliche Versuchstemperatur von 80 °C ergibt dies eine Standzeit von über 70.000 Stunden – ein Wert der um Klassen oberhalb der Leistung selbst der modernsten unvernetzten PEWerkstoffe liegt.

Uponor Geothermie PE-Xa erhält bei den vier wichtigs­ ten ­Prüfungen nur die bes­ ten Ergebnisse: Langsame Rissfortpflanzung: Versuch ohne Ergebnis abgebrochen (bei 14.300 h) Schnelle Rissfortpflanzung: S4-Test zeigte keinerlei Rissfortpflanzung Verhalten bei Punktlast: keine Beeinträchtigung, zuge­lassen für sandbettfreie Verle­gung nach DVGW W400-2

FNCT – σ = 4 N/mm · Standzeit bei υ = 80 °C 80.000

Umgerechnet auf 80 °C

70.000

PE-Xa

60.000 50.000 40.000 30.000

Versuch bei 95 °C ohne Bruch beendet

20.000

Bruch

10.000

Bruch

PE 80

PE 100

PE-Xa

0

h


Energetische Renovierung

o thermischer Energiequellen

Uponor Ecoflex – das bewährte Nahwärmesystem für die Gebäudeanbindung Ein gutes Rohrleitungssystem erkennt man an seiner Fähigkeit, mit wenigen Komponenten eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten ­professionell abzudecken. Die ­flexiblen, vorgedämmten Uponor Ecoflex Rohre sind sowohl in Heiz- als auch in Kühlnetzen einsetzbar und sorgen dafür, dass warmes oder kaltes Wasser mit nur minimalen Temperaturschwan­ Ihr Nutzen: Komplett: Umfangreiches Rohr- und Zubehörsortiment Flexibel: Umgehung von Hindernissen wie Bäumen und Fundamenten Langzeitbewährt: Langjährige Erfahrung in der Herstellung von vorgedämmten Rohren, seit 1985 wurden über 30 Millionen Meter produziert

kungen im Gebäude ankommt. Das spart Energie und sorgt für niedrige Betriebskosten. Herausragende Eigenschaften durch besondern Rohraufbau Die hohe Qualität der Uponor Ecoflex Nahwärmerohre definiert sich aus den Stärken der Einzel­ bestandteile. Durch die Kombination von stabilen und dennoch flexiblen Mantelrohren, alterungsbeständigen vernetzten Polyethylen-Dämmschichten mit robusten und lang­ lebigen Medienrohren entstehen Systemrohre, die sich einfach und schnell verlegen lassen und im Einsatz zuverlässig funktionieren.

Uponor Ecoflex Thermo Einzel- oder Doppelrohr zur Heizwasserverteilung und Gebäude-Einzelanbindung. Als Thermo Twin mit Vor- und Rücklaufleitung in nur einem Systemrohr.

Uponor Ecoflex Aqua Das Einzel- oder Doppelrohr für warmes Trinkwasser. Als Aqua Twin mit integrierter ­Zirkulationsleitung ausge­stattet.

Uponor Ecoflex Quattro Die All-in-one-Lösung für Heizund warmes Trinkwasser in einer flexiblen Rohrleitung. ­Ideal und wirtschaftlich für Einzelanbin­ dungen.

Uponor Ecoflex Supra Für kaltes Trinkwasser, Kühlund Abwasser. Optional mit integriertem Frostschutzkabel erhältlich.

Flexibel um jedes Hindernis Besonders bei der Grabenverlegung auf bereits bebauten Grundstücken ist höchste Flexibilität gefordert. Durch die spezielle Geometrie der Mantelrohre zusammen mit dem vorteilhaften Schichtaufbau sind Uponor Ecoflex Rohre sehr eng

biegbar. Dadurch können Hindernisse wie Bäume oder Fundamente einfach umgangen werden. Das flexible, vorgedämmte Ecoflex Rohrsystem von Uponor ist somit als energiesparende Zuleitung in der Geothermieanwendung praktisch und ­multifunktional einsetzbar.

21


Energetische Renovierung

Energiebereitstellung mit Wärmepumpen

Uponor und STIEBEL ELTRON – gebündelte Kompetenz Auch in der energetischen Reno­ vierung setzt ein ganzheitlich ­optimiertes Energiekonzept großes Know-how in den Bereichen ­Wärmeerzeugung, -verteilung und -übergabe voraus. Deshalb arbeitet Uponor, insbesondere im Bereich Wohnungsbau, eng mit STIEBEL ELTRON als kom­petentem

Hersteller von hochwertigen Wärmepumpen zusammen. Der Kundenvorteil der strategischen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen liegt in der Lieferung eines vollständigen und komplett abgestimmten Gesamtkonzepts zur Energieerzeugung, deren Verteilung sowie ­Nutzung. Hier bündeln Uponor und STIEBEL ELTRON ihre Erfahrung und Kompetenz. Der Kunde erhält ein Energiekonzept, das Wärmequelle,

Smatrix Wave PLUS mit einfach zu programmierenden Raumthermostaten, Touchscreen-Bedienung und integriertem Wärmepumpenmodul.

STIEBEL ELTRON Sole/WasserWärmepumpe WPC.

22

Wärmepumpe, Wärmeverteilung sowie Wärmeübergabe inklusive einer abgestimmten Regeltechnik als ­Ganzes umfasst. In diesem Konzept sind alle geplanten Anlagenkom­ ponenten aufeinander abgestimmt. Vertiefende Informationen zur ­Wärmepumpentechnik und zum Angebot von STIEBEL ELTRON ­finden Sie unter www.stiebel-eltron.de oder www.waermepumpen-welt.de .

Beispielhaftes Teamwork In die Uponor Smatrix Wave PLUS Regelungen wurde eine Kommunikationsschnittstelle zwischen den Uponor Funkeinzelraumregelungen und ausgewählten Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON integriert. Die Einzelraumregelung erfasst kontinuierlich die Nutzergewohnheiten und passt über das integrierte Wärmepumpenmodul die Heizkurve der Wärmepumpe dynamisch an den tatsächlichen Bedarf an – ohne aufwendige manuelle Nachregelung. Dadurch lässt sich die STIEBEL ELTRON Wärmepumpe besonders energieeffizient und ­komfortabel betreiben.


Energetische Renovierung

Behagliche Temperaturen auch im Sommer

Erdreich als Kältequelle für die passive Kühlung

Energieeinsparung durch passive Kühlung

Uponor Fluvia Move PLUS Pumpengruppe EPG-6-A-W

Geothermie kann nicht nur als Wärmequelle für Heizung und Warmwasserbereitung, sondern auch als Kältequelle für die passive Raumkühlung über Flächensysteme mit sehr geringen Betriebskosten genutzt werden. Bei der geothermischen passiven Kühlung wird überschüssige Wärme aus dem Gebäude über Rohrleitungssysteme und ­Erdwärmetauscher (z.B. Uponor Erd­ wärmekörbe) direkt an das kühle Erdreich abgegeben. Geothermische passive Kühlsysteme bieten so eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit für behagliche Raumtem­ peraturen auch im Sommer.

Beste Ergebnisse erzielt die geothermische passive Kühlung in Kombi­ nation mit Flächenheiz-/ -kühlsystemen. Im Gegensatz zur aktiven ­Kühlung über Lüftungssysteme, bei der die dazu erforderlichen Vorlauftemperatur von ca. 6 – 9 °C über einen Kälteprozess erzeugt werden muss, können Flächensysteme die im Erdreich ­herrschenden Temperaturen von ca. 10 – 16 °C direkt und ohne ­Einsatz von Kältekompressoren zur Raumkühlung nutzen. Das senkt die Betriebskosten erheblich, da im Kühlfall nur die Antriebsenergie für die Umwälzpumpen aufgebracht werden muss.

Die Uponor Pumpen- und Wärmetauscherstation EPG-6-A-W wurde ­speziell für die geothermische passive Kühlung mit bis zu 6 kW Leistung entwickelt. Für die hydraulische Trennung von Sole- und Kühlkreis sorgt der eingebaute EdelstahlPlattenwärmetauscher. In die anschlussfertige ­Station ist bereits die Uponor Smatrix Move PLUS Vorlauftemperaturregelung werkseitig eingebaut. Über den Referenzraumfühler Smatrix Wave T-168 mit integriertem Feuchtefühler kommuniziert der Regler und steuert die Vorlauftemperatur über ein 3-Wege-Mischventil. Der Betrieb des primären Solekreislaufs erfolgt über die integrierte Umwälzpume.

Anwendungsbeispiel: EPG 6 im Kombination mit einer Sole/Wasser Wärmepumpe und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Heizmodus Raumheizung über Wärmepumpe und Lüftungs-Wärmerückgewinnung. Die Kühlung ist deaktiviert.

Kühlmodus Passive Raumkühlung über Pumpengruppe EPG 6 und Fortluftwärmetauscher des ­Lüftungssystems.

23


Rohrleitungssanierung

Neue Lebensadern für das Gebäude

Was kommt da aus der alten Trinkwasserleitung? Mit dem Gebäude altern auch die Wasserleitungen, die darin installiert sind. Oft sieht man alten Rohrleitungen von außen nicht sofort an,

Achtung Blei! Blei ist ein Nervengift! Stagnierendes Leitungswasser nimmt Schadstoffe wie Blei aus den installierten Materialien auf und kann gesundheitsschädigende Bleikonzentrationen erreichen. Seit dem 1. Dezember 2013 gilt eine weitere Verschärfung des Grenzwertes für Blei im Trinkwasser. Der neue Grenzwert für Blei liegt nun bei 10 Mikrogramm pro Liter Trinkwasser. Dieser Grenzwert kann nach Expertenmeinungen bei bestehenden Rohrleitungen aus Blei nicht eingehalten werden.

in welch schlechtem Zustand sie sich befinden. Ein Leitungsaustausch ist allerdings spätestens dann ratsam, wenn die alten Rohre durch korrosionsbedingte Materialschwächung oder

24

massive Querschnittsverengungen, z.B. verursacht durch Kalkablagerungen, ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Zudem können Keime und Korrosionsprodukte in das Trinkwasser gelangen und dessen ­Qualität gravierend beeinträchtigen und außerdem Verfärbungen an Sanitärobjekten hervorrufen – was um so ärgerlicher ist, wenn bei einer Badsanierung zwar die Sanitärobjekte, nicht aber die maroden Rohrleitungen erneuert wurden.

bedeutet gleichzeitig, dass Querschnitte der durchströmten Bauteile wie z.B. Wärmetauscher häufig gering bemessen sind, um das kompakte Design zu ermöglichen. Damit einher geht eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber dem Eintrag von Schmutz- oder Korrosionspartikeln aus dem Rohrleitungsnetz, welche man in alten Rohrleitungen häufig vorfindet. Diese können die Funktion der Geräte beeinträchtigen oder gar zu Schäden führen.

Neue Rohre für die neue ­Heizung

Zudem sind vorhandene Rohrlei­ tungen z.B. häufig nicht gut gedämmt und, speziell nach einer enegetischer Renovierung, für den daraus resultierenden geringere Wärme­bedarf überdimensioniert.

Es gibt viele Gründe die dafür ­sprechen, im Rahmen einer Gebäudemodernisierung auch die alten Heizungsleitungen auszutauschen, insbesondere dann, wenn ein neuer Wärmeerzeuger eingebaut wird. Moderne Wärmeerzeuger sind häufig kompakt aufgebaut, speziell solche Geräte, die auf ­engstem Raum, z.B. dezentral in der Etage, eingesetzt werden. Das

Installationssysteme von Uponor – alles aus einer Hand Uponor bietet die passenden Systemlösungen für die Sanierung von Heizungs- und Trinkwasserinstallationen. Die große Dimensionsvielfalt der Uponor Verbundrohrsysteme von 14 – 110 mm ermöglicht dabei einen weiten Einsatzbereich – vom Einfamilienhaus bis zum komplexen Großobjekt. Und weil Uponor Rohre und Fittings selbst entwickelt und produziert passt alles zusammen – für maximale Montagefreundlichkeit und Betriebssicherheit.


Rohrleitungssanierung

Uponor Verbundrohrsysteme – fit für die nächste Gebäudegeneration Qualität im Verbund Uponor Verbundrohre vereinigen in ihren 5 Schichten die Vorteile eines Metall- und eines Kunststoffrohres. Durch die Kombination der Materialien erhalten Uponor Verbund­ rohre die Eigenschaften, die sie für die einfache Montage und den zuverlässigen Betrieb benötigen. Das innen liegende Aluminiumrohr ist absolut sicher gegen das Ein­ dringen von Sauerstoff. Die Aluminiumstärke ist exakt den Anforde­

Montagefreundliche und sichere Verbindungstechnik Mit dem Uponor Press-System werden innerhalb von Sekunden dauerhaft dichte Verbindungen hergestellt. Auf Arbeiten mit offener Flamme wie Schweißen oder Löten kann verzichtet werden – ein wichtiger Aspekt besonders bei der ­Renovierung. Das Farbleitsystem der Fittings macht die Installation zum Kinderspiel. Die farbigen Anschlagringe kennzeichnen dabei die ­jeweilige Rohrdimension so dass Verwechselungen auf der Baustelle und somit Montagefehler praktisch ausgeschlossen sind.

rungen an Druckfestigkeit wie auch Biege­fähigkeit angepasst. Es kompensiert zudem die Rückstellkräfte und die Längenausdehnung bei Temperaturwechseln. Die Kunststoffschichten bieten einen ausge­ zeichneten Korrosionsschutz, sowohl innen als auch außen. An den glatten Innenwandungen können sich

keine Ablagerungen festsetzen, das sichert auch über Jahre gleichbleibende Strömungsver­hältnisse im Rohr und schafft zudem die Voraussetzung für sauberes und ­hygienisches Trinkwasser.

Ihr Nutzen: Hygienisch: Korrosionsfreies und DVGW zugelassenes Installationssystem Inkrustationsfrei: Die glatten Rohrinnenwände verhindern Ablagerungen Erweiterbar: Uponor Verbundrohre können beliebig mit bestehenden Rohrleitungen kombiniert werden, die Fließregel muss dabei nicht berücksichtigt werden Energiesparend: Uponor Verbundrohre sind in ausgewählten Dimensionen auch vorgedämmt lieferbar Montagefreundlich: Uponor Verbundrohre sind eng biegbar und gleichzeitig formstabil. Das spart Montagezeit und Fittings Langlebig: Uponor Installationssysteme sind seit mehr als 25 Jahren erfolgreich im Einsatz

Die neue Verbundrohrgeneration von Uponor mit der nahtlosen Aluminumschicht

25


Rohrleitungssanierung

Sauberes Trinkwasser aus hygienischer Verbundrohrinstallation Umfangreiches Sortiment für die komplette Installation Alles mit nur einem System: Das Uponor Verbundrohr-Trinkwasserprogramm ermöglicht komplette Trinkwasserinstallationen auch in der Altbausanierung – vom Haus­ anschluss bis zur letzten Entnahmestelle. Dabei ermöglichen das ­Fitting- und Zubehörsortiment vielfältige Installationsvarianten, von Einzelanbindungen über TrinkwasserVerteiler, T-Stück-Verteilung bis zum Reihen- oder Ringleitungsanschluss. Ein umfangreiches Sortiment an Anschlüssen erlaubt die Anbindung des Systems an alle marktgängigen Vorwandinstallationssysteme und Armaturen.

Für alle Trinkwasserqualitäten einsetzbar

Geprüfte Qualität Durch die komfortable Systemtechnik gelingt die Montage einfach und extrem schnell. Die Langlebigkeit und Sicherheit der Uponor Qualitätskomponenten sind durch zahlreiche Prüfungen bestätigt. Das Uponor Verbundrohr ist gemäß DVGW Arbeitsblatt W 542 zertifiziert. Diese Zertifizierung berücksichtigt neben zahlreichen Anforderungen an das mechanische Verhalten auch die Überprüfung bzw. Beurteilung des Mikroorganismuswachstums auf Grundlage des Arbeitsblattes DVGW W 270. Dazu zählt auch die regelmäßige Überprüfung der ­Anforderungen an die Hygiene nach den KTW-Empfehlungen (Kunststoff-Trinkwasser-Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Trinkwasserbelange“ der Kunststoff-Kommission des Bundesgesundheitsamtes).

Die innerhalb des Uponor Verbund­ rohrsystems verwendeten Press-­ Fittings werden vollständig verzinnt. Die verwendeten Messingwerkstoffe erfüllen alle Anforderungen der aktu­ ellen Trinkwasserverordnung. Sie sind nach DIN 50930-6 ohne Einschränkung mit allen Wasser­ qualitäten verwendbar, die der Trinkwasserverordnung entsprechen. Einfache Montage – sowohl Aufputz wie auch Unterputz Die Materialeigenschaften des Uponor Verbundrohres und das umfangreiche Fitting- und Zube­ hörsortiment ermöglichen schnelle und sichere Installationen. Durch die enge Biegbarkeit bei gleichzeitiger Formstabilität sind auch verzweigte Installationen mit vielen Richtungsänderungen, wie sie in Altbauten häufig vorkommen, mit minimalem Fitting-Aufwand ­möglich.

Ihr Nutzen: Lebensmittelecht: DVGW zertifiziertes System mit 5-Schicht-Verbundrohr aus­ ­lebensmittelechtem Poly­ethylen Glatt: Beste Oberflächengüte beugt Ablagerungen vor Biegbarkeit: Schneller Installationsfortschritt und Kosteneinsparung durch Rohrbögen anstatt Winkel-Fittings Vielseitig: Trinkwasserkomponenten für jede Aufputz- oder Unterputz-Installation im Neuund Altbau Vorgefertigt: Ab Werk vorgefertigte Elemente sparen Zeit auf der Baustelle

26


Rohrleitungssanierung

Trinkwasserkomponenten für Neubau und Renovierung

Montagefreundlich renovieren – mit Uponor Smart ISI*

Viele Komponenten des Systems, wie z.B. die Verbundrohre und die unterschiedlichen Wandscheiben, sind sowohl Unterputz wie auch Aufputz einsetzbar. Damit erfüllen sie gleichermaßen die Anforde­rungen in der Neubauinstallation wie bei der Sanierung von Alt­installationen.

Uponor Smart ISI Boxen sind vorgefertigte Module für die einfache und schnelle Montage in Ständerwandsysteme. Sie bestehen aus einem wärmedämmenden Isolierkörper mit ­integrierten und vormontierten Trinkwasserkomponenten aus dem bewährten Uponor Verbund­ rohrsystem. Uponor Smart ISI Boxen

sind bereits ab Werk anschluss­ fertig mit Uponor Verbundrohren 16 mm ausgestattet und dank integrierter Uponor U-Wandscheiben für alle T-Stück-, Reihen- und Ringinstallationen bestens geeignet. Sie sind zudem schallschutz­ geprüft nach DIN 4109 und VDI 4100: 2012–10 durch das ­Fraunhofer Institut (Berichtsnummern P-BA 276/2012 und P-BA 277/2012).

Mehr Möglichkeiten mit ­weniger Komponenten Durch das multifunktionale Konzept werden für die Installation weniger Komponenten benötigt. So sind z.B. die neuen Uponor Press-Wandscheiben gleichermaßen auf Montageplatten, Montageschienen und direkt auf der Wand verwendbar.

Uponor Smart ISI wird waagerecht zwischen die vormontierten Trockenbauprofile platziert.

Nach Definition der Einbauhöhe wird das Befestigungsblech mit den Profilen vercrimpt – fertig!

* ISI = Isolierung, Schallschutz, Installation

Vorgefertigte Montageeinheiten in unterschiedlichen Ausführungen ermöglichen einen schnellen Baufortschritt

27


Rohrleitungssanierung

Der passende Anschluss für jeden Heizkörper dank Uponor Radi Das Komplettsystem für die Heizungssanierung: Uponor Radi

Heizkörperanschluss aus dem Boden oder aus der Wand

Das Uponor Verbundrohrsystem ermöglicht die Sanierung der ­kompletten Heizungsinstallation – vom Wärmeerzeuger bis zum entferntesten Heiz­körper – schnell und ökonomisch. Das Programm kann problemlos mit allen gängigen Wärmeerzeugern und Heizkörpern kombiniert werden.

Uponor Anschlusswinkel und Anschluss T-Stücke ermöglichen eine saubere und optisch a­ nsprechende Heizkörperanbindung aus dem Boden oder aus der Wand. Je nach Wunsch können dabei Uponor PressAnschlusswinkel oder Uponor RTM Anschlusswinkel mit integrierter Presstechnik eingesetzt werden.

sind zudem so bemessen, dass die Dämmanforderungen der EnEV erfüllt werden.

Vielfalt in der Anbindung Speziell in der Altbausanierung ist bei der Heizkörperanbindung Flexibilität gefragt. Bei Gebäudeanbauten bzw. -erweiterungen können Heizkörper häufig konventionell aus dem Boden oder aus der Wand angeschlossen werden. Für den Einbau von Heizkörpern in bereits bestehende Räume kommen i.d.R. Anschlusskomponenten für die Sockelleis­ teninstallation zum Einsatz. Dabei bleibt der vorhandene Estrich und Bodenbelag erhalten.

„Unsichtbarer” Heizkörperanschluss aus der Wand mit Uponor Smart Radi Kreuzfitting S-Press und Dämmbox.

Sockelleistenanschluss für die Renovierung

Heizkörperanschluss aus dem Boden mittels Uponor Smart Radi Anschluss-T-Stück S-Press.

Vorgedämmte Komponenten Sowohl das Verbundrohr als auch die speziellen Systemkomponenten, wie z.B. der Uponor Press-Kreuzungsfitting und die Uponor Heizkörperanschlussbox, sind vorgedämmt erhältlich, was die Montagezeit auf der Baustelle erheblich verkürzt.Die Dämmschichtdicken

Ihr Nutzen: Praxisgerecht: Passende Heizkörperanschlussvarianten für unterschiedliche Renovierungsmaßnahmen Langlebig: Die sauerstoffdiffusionsdichten Verbundrohre sind inkrustationsfrei und können nicht rosten Energiesparend: Vorgedämmte Verbundrohre und Systemkomponenten

28

Insbesondere in der Renovierung ist das Uponor Verbundrohrsystem für die Sockelleisteninstallation einsetzbar. Dabei ermöglichen die Uponor Press-SL-Anschlussgarnituren und SL-Winkel den Heizkörperanschluss aus der Sockelleiste ohne aufwändige Stämmarbeiten.

Komponenten für den Heizkörperanschluss aus der Sockelleiste: Uponor Smart Base


Rohrleitungssanierung

Verteil- und Steigleitungen modular sanieren mit Uponor RS Schneller planen mit wenigen Komponenten – Uponor RS Konventionelle 63 – 110 mm Installationssysteme benötigen bis zu 300 unterschiedliche Bauteile. Das Uponor Verbundrohrsystem für Verteil- und Steigleitungen kommt mit wenigen Komponenten aus – eine deutliche Erleichterung für Ihre Planung. Trotz der übersichtlichen Anzahl von Komponenten deckt das System nahezu jede vorstellbare Aufgabenstellung ab – ein entschei-

dender Vorteil besonders bei der Rohrleitungssanierung, wo oft unvorhersehbare Installationssituationen auftauchen können. Darüber hinaus gibt es keine selten benötigten Spezialkomponenten – wenn bei einem Projekt ein Bauteil übrig bleiben sollte, kann es problemlos beim nächsten Auftrag eingesetzt werden. Bauverzögerungen durch lange Lieferzeiten, wie sie sonst gerade bei Sonderfittings keine Seltenheit sind, gehören damit der Vergangenheit an.

In nur vier Schritten zur perfekten Verbindung Durch den modularen Systemaufbau von Uponor RS werden alle Verbindungen in den selben vier Schritten aufgebaut. Werkzeuge werden dabei nur für die Verpressung benötigt, dieser Arbeitsschritt kann bequem an der Werkbank durchgeführt werden:

1. Das entgratete Verbundrohr in den Pressadapter einführen

2. Verbindung verpressen

3. Pressadapter in den Grundkörper einstecken

4. Verriegelungselement in die Öffnung des Grundkörpers einschieben und einrasten lassen – fertig!

Ihr Nutzen: Minimalistisch: Größere Flexibilität und geringer Logistikaufwand durch minimale Anzahl von ­Systemkomponenten Verfügbar: Optimale Verfügbarkeit bei geringem Lagerplatz und Investitionsbedarf Dezentral: Schnelle Montage durch Verpressen auf der Werkbank und werkzeug­ loses Zusammenstecken vor Ort Anpassbar: Einfache Korrekturmöglichkeit bei Planungsanpassung in der Installationsphase

29


Kundendienst

Service und Support

Der ständige Dialog mit unseren Kunden hilft uns maßgeblich bei der fortlaufenden Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen. Damit wollen wir auch in Zukunft die Ansprüche moderner Bauvorhaben erfüllen. Wir beraten unsere Partner in allen Phasen des Bau­ ablaufs – vom ersten Entwurf bis zur Gebäudenutzung.

1

Machbarkeit

Auf Grundlage der individuellen Kundenanforderungen in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz leisten wir gezielte Beratung mit Hinblick auf die geeignetsten Lösungen des Bauvorhabens.

30

In der Entwurfsphase Ihres Projektes stellen wir Ihnen Unterlagen zur nachhaltigen Gebäudeplanung, Emp­ fehlungen für Niedrigenergiesysteme und Kostenschätzungen für die unterschiedlichen Lösungen zur Verfügung. Gemeinsam mit unseren Partnern gewährleisten wir in der Bauphase einen optimalen Materialfluss zu Ihrer Baustelle, der sich einfach in Ihren Bauablauf integriert.

2

Lösungen entwickeln Mit Hilfe modernster EngineeringSoftware entwickeln wir ­Konzeptvorschläge gemäß den Kundenbedürfnissen und unter Berücksichtigung der spezifischen Gegebenheiten.

Auch nach Abschluss des Bauvor­ habens unterstützen wir Sie bei technischen Fragen vor Ort und bei der Inbetriebnahme Ihrer von uns gelieferten Systeme.

3

Design und Technik

Wir verwandeln Ideen in technische Umsetzung unter Berücksichtigung aller relevanten Daten und der geltenden Normen. Unsere Uponor Planungsexperten, die Ihr konkretes Projekt betreuen, verfügen über jahre­ lange Erfahrung.


Garantierte Qualität. Komplettlösungen aus einer Hand. Geringe Kosten. Der höhere Nutzen ergibt sich durch die leichte und schnelle Installation und die Verringerung der Gesamtkosten.

4

Installation/Vertrag Management Wir unterstützen Ihre ausführenden Installateure bei Planung und Organisation. In enger Zusammenarbeit mit den angrenzenden Gewerken sorgen wir für eine effiziente und reibungslose ­Montage.

5

Support bei Inbetriebnahme Bevor die Systeme an Sie über­ geben werden, leisten wir Unterstützung beim Test und bei der Inbetriebnahme der Anlage.

6

Kundendienst Support Zur Sicherstellung einer langjährigen Anlagenverfügbarkeit ­bieten wir fachliche Inspektionen und Wartung unserer Anlagen sowie Qualitätskontrollen mit modernen Prüftechniken an.

31


Anwendungsbeispiele

Uponor Lösungen für die Renovierung in der Praxis

Das Energiekonzept stimmt – 1,6 l/m² genügen im Jahr

Objekt Landwehrstraße, Straßenansicht.

Es ist die energetische Gesamtkonzeption, die das Wohn-Gewerbehaus an der Münchener Landwehrstraße 16 in Bezug auf eine ausgezeichnete Energieeffizienz zu einer besonderen Immobilie macht. Das Bestandsgebäude mit 1.600 m² Wohn- und Gewerbefläche wurde von der Marc Aurelius GmbH & Co. KG zusammen mit dem Architekten Detlef R. Böwing um rund 800 m² Wohnfläche erweitert. Heute kommt es nach Durchführung aller Renovierungs- und Baumaßnahmen mit einem Heizölbedarf von lediglich 1,6 l/m² pro Jahr aus. Die energetisch optimierte und autark beheizte Immo­ bilie reduzierte dabei ihren CO2 Ausstoß um jährlich 22 t. Uponor Renovierungsmaßnahmen: Einsatz des energieeffizienten Uponor Classic Trägerelementsystems zur Fußbodenheizung/ -kühlung in Kombination mit Dämm- und Estrichsystemen von Knauf.

Der Einbau der Uponor Comfort Pipe PLUS Rohre 17 x 2 mm erfolgt zügig und wirtschaftlich in der Ein-Mann-Verlegung.

Sinnvolle Partnerschaft für eine nachhaltige Raumtemperierung: Uponor Classic Trägerelementsystem, kombiniert mit Fließestrich und Wärmedämmung von Knauf.

32

Präzise geplant und fachmännisch umgesetzt: Energieeffizienz in Kombination mit erstklassigen Energiewerten und hochwertiger Qualität führen zu einem hohen Wohnkomfort bei Bestandsimmobilien.


Anwendungsbeispiele

Flächentemperierung erobert Burganlage

Solide und sechs Jahrhunderte alt. Die Wehranlage der Schloss Burgk in Thüringen.

Passend für die Verlegung zwischen Holzbalken mit einer lichten Weite zwischen 50 bis 60 cm. Hier kann Uponor Siccus SW ohne jegliche Hilfskonstruktion verlegt werden.

Solide und auf Verteidigung ausgerichtet haben die Baumeister der Schloss Burgk in Thüringen vor über 600 Jahren geplant und gebaut. Für die neue Nutzung als Bibliothek, Seminarraum und Standesamt wurde das im nördlichen Teil der Wehranlage gelegene Amtshaus aufwändig restauriert. Damit die moderne Haustechnik mit ökonomischen und ökologischen Anforderungen bei der Sanierung der Burganlage einziehen konnte, erstellte der Fachplaner ein Konzept mit dem Einsatz regenerativer Energie und der Flächentemperierung von Uponor.

Uponor Renovierungsmaßnahmen: Einbau des Uponor Siccus SW Ständerwandsystems als Fußbodenheizung zwischen die vorhandenen Holzbalken Verlegung des Uponor Tecto Nassbausystems mit Estrich in diversen Räumen. Einsatz des Uponor Nassputzsystems und des Uponor Siccus Trockenbausystems in den vom Denkmalschutzamt freigegebenen Wandflächen und Säulen. Hydraulische Anbindung der Flächenheizungsanlage an eine STIEBEL ELTRON Luft-Wasser Wärmepumpe im Backhaus mittels flexiblen, vorgedämmten Uponor Ecoflex Thermo Twin Nahwärmerohren.

Historische Bausubstanz mit gewölbten Wänden mit Bruchstein und Ziegeln kann mit dem Uponor Fix Nassputzsystem in moderne Wandheizungsflächen verwandelt werden.

Flexibel in der Praxis – das Uponor Siccus Trockenbausystem ist auch als Wandheizung einsetzbar.

33


Anwendungsbeispiele

Umzug in die ganzjährige Behaglichkeit

In den neuen Büroräumen von HPI Himmen wurde das quadratische Uponor Comfort Panel Format in einem Verhältnis von 80 % aktiven und 20 % passiven Panels eingesetzt.

Die Anforderungen von Dipl. Ing. Jürgen Drolshagen und seinen Geschäftspartnern von HPI Himmen Ingenieursgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung in Köln waren klar definiert: Ein zügiger Umzug und ganzjährige Behaglichkeit, ohne Hitzestau in den heißen Sommermonaten in den jetzt eigenen Büroräumen. Für die bereits teilweise abgehängten Decken fiel den neuen Eigentümern der 300 m² großen Büroetage die Wahl leicht. Überzeugt von seiner guten und montagefreundlichen Handhabung in der nachträglichen Installation im Bestand und überzeugender Leistungswerte entschieden sich die Partner für den Einbau des Uponor Comfort Kassettendeckensystems.

Uponor Renovierungsmaßnahmen: Einbau des Uponor Comfort Kassettendecken­ systems in die vorhandene Kassettendeckenkonstruktion Anschluss der ca. 300 m2 großen Kühldeckenfläche an die Kältequelle mittels hochwertiger Uponor Mehrschichtverbundrohre Der Anschluss der in den Uponor Comfort Panels integrierten vernetzten und langlebigen PE-X Rohres an den Energieträger erfolgt über montagefreundliche Steckkupplungen.

Das Rohrnetz zur Versorgung der thermisch aktiven Uponor Comfort Panels wurde mit dem Verbundrohrsystem von Uponor umgesetzt.

34

Auch bei den anspruchsvollen Räumen mit Unterzügen und einem geringen Abstand zur Decke konnte die notwendige Anzahl von aktiven Panels eingesetzt werden.


Anwendungsbeispiele

Mariendom Hildesheim Der rund 1.200 Jahre alte Mariendom in Hildesheim ist UNESCO-Weltkulturerbe. Nach rund 50 Jahren ohne bauliche Instandhaltung wurde die Gebäudetechnik des Doms grundlegend saniert. Durch die denkmalgerechte Lösung bleibt die historische Bausubstanz erhalten. Die Wärme für die Beheizung wird durch Uponor Ecoflex Thermo Twin Nahwärmerohre zum Dom transportiert. Beheizt wird das historische Gebäude nach der Sanierung mit der Fußbodenheizung Uponor Classic. Der rund 1.200 Jahre alte Mariendom in Hildesheim wurde nach rund 50 Jahren ohne bauliche Instandhaltung grundlegend saniert.

Uponor Renovierungsmaßnahmen: Energieeffiziente und denkmalschutzgerechte Heizungssanierung mit dem Uponor Fußbodenheizungssystem Classic 680 m Uponor Ecoflex Thermo Twin Nahwärmerohre für die Anbindung des Gebäudes an ein Holzhackschnitzel-Heizkraftwerk

Uponor Vario S Edelstahlverteiler für den Anschluss der Fuß­bodenheizungskreise

Das Uponor Fußbodenheizungssystem Classic lässt sich flexibel verlegen und sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung in den Nutzungsbereichen.

Durch die hohe Flexibilität können Upnor Ecoflex Thermo Twin Nahwärmerohre einfach in Kernbohrungen oder Leerrohre eingezogen werden.

35


Energetische EFH Altbausanierung

Das Uponor Renovis Trockenbausystem wird einfach auf die vorhandene Wand montiert und bietet energiesparenden Heizkomfort im Obergeschoss.

Bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden ist der Einbau einer Strahlungsheizung nicht nur aus Gründen der Energieeinsparung und des höheren Komforts empfehlenswert. Diese Heiztechnik ermöglicht niedrige Raumlufttemperaturen und vermeidet Bau­ schäden durch Schimmelpilzbildung, da die Wand wärmer als die Raumluft gehalten wird. Wenn, wie in ­diesem Objekt, der Altbaubestand aus massiven Wandkonstruktionen besteht, ist der Einsatz von Flächenheizungs­ systemen sinnvoll, die auf den vorhandenen Konstruktionen aufbauen. Mit den Uponor Minitec und Renovis RenovierungsSystemen wird dem Wunsch des Kunden nach Energieeinsparung, Komfortsteigerung, Aufwertung und schneller Weiternutzung des Wohnraums voll entsprochen.

Uponor Renovierungsmaßnahmen: Einbau des Uponor Minitec Niedrigaufbau­ systems im Erdgeschoss Einsatz des Uponor Renovis Trockenbausystems im Obergeschoss als Wandheizung

Die einzelnen Uponor Renovis Trockenbauelemente werden einfach mittels Uponor Q&E Fittingtechnologie miteinander verbunden und an die Uponor Comfort Pipe Zuleitungen angeschlossen.

36

Im Erdgeschoss sorgt das Uponor Minitec Niedrigaufbausystem, verlegt auf dem vorhandenen Untergrund, für behagliche Raumtemperaturen.


Tom Mutters Schule

Die flexiblen Minitec Heizrohre ermöglichen in Kombination mit den selbstklebenden Folienelementen eine schnelle Montage bei nur ca. 1 cm Systemaufbauhöhe.

Niedrige Aufbauhöhe trotz Niveauausgleich: Das ermöglichte die Fußbodenheizung Uponor Minitec in Kombination mit dem Knauf Nivellierestrich 425 bei der renovierten Tom-Mutters-Schule in Neustrelitz. Trotz der zusätzlich eingebauten Fußbodenheizung und auszugleichender Höhenversätze konnten die Fußbodenaufbau- und Raumhöhe in etwa beibehalten bleiben. Türen, Brüstungen und Fenster mussten nicht angepasst werden. Zudem war der Boden bereits nach einem Tag wieder begehbar. Das verkürzte zusätzlich die Bauzeit. Der Fußbodenaufbau überzeugte zudem durch kurze Aufheizzeiten und nimmt hohe Nutzlasten auf.

Uponor Renovierungsmaßnahmen: Einbau des Uponor Minitec Niedrigaufbau­ systems auf die vorhandene Lastverteilschicht in Kombination mit dem Knauf Nivellierestrich 425.

Der Knauf Nivellierestrich 425 umfließt die Minitec Heizrohre vollständig und ermöglicht so einen optimalen Wärmeübergang vom Uponor Minitec Heizsystem zur Fußbodenoberfläche.

Die geringe Tiefe des Uponor Verteilerschrankes ermöglicht den Einbau der Uponor Vario PLUS Heizkreisverteiler auch in Ständerwandkonstruktionen.

37


Ärztehaus Hamburg Im Zuge der Renovierung des 140 Jahre alten Gebäudes im Hamburger Stadtteil Harburg entstand in der oberen Etage eine 147 m2 große, moderne und energieeffiziente Wohnfläche. Mit einer maximalen Aufbauhöhe von 15 mm war das Uponor Minitec Niedrigaufbausystem die ideale Lösung für den nachträglichen, einfachen und kostengünstigen Einbau einer Fußbodenheizung.

Früher waren hier das Bad und die Küche. Durch geschickte Umstrukturierung des Wohnraumes entstand eine 17 m2 große, barrierefreie „Wellness-Oase”.

Uponor Renovierungsmaßnahmen: Einbau eines Uponor Minitec Niedrigaufbau­ systems auf einer Fläche von 147 m2

25 m2 für geselliges Beisammensein: der großzügig gestaltete, lichtdurchflutete Wohn­bereich mit integrierter Küchenzeile.

Das Uponor Minitec Niedrigaufbausystem lässt sich einfach auf bestehende Böden aufbringen, das spart Zeit und Geld.

38

Niedrigere Decken im hinteren Wohnbereich: gerade hier war die niedrige Aufbauhöhe von Uponor Minitec von großem Vorteil.


39


Technische Hotline 0800 7780030 Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz, Mobil- und Auslandsverbindungen abweichend.

Uponor GmbH Industriestraße 56 97437 Hassfurt Germany

Uponor Vertriebs GmbH IZ NÖ Süd, Straße 7, Objekt 58D 2355 Wr. Neudorf Austria

T +49 (0)9521 690-0 F +49 (0)9521 690-710 E info.de@uponor.com W www.uponor.de

T +43 (0)2236 23003-0 F +43 (0)2236 25637 E info.at@uponor.com W www.uponor.at

1071266 – RB – 03/2015_Änderungen vorbehalten.

www.uponor.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.