Programm Gebäudetechnik Termin: Ort:
Dienstag, 21.05.2019 LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg Hansastraße 20 46049 Oberhausen
13.00 Uhr
Empfang
13.20 – 13.55 Uhr
Trinkwasserhygiene von der Theorie in die Praxis • Planerische Anforderungen • Uponor Durchschleif-Ringinstallation • Trinkwasserhygienekonzept Wohnungsbau
UPONOR
14.00 – 14.35 Uhr
Optimierung von Heizungs- und Kaltwasseranlagen in Bestandsgebäuden • Kriterien für effizienten Anlagenbetrieb • Anforderung an Regelung und Hydraulik • Neue innovative Lösungsansätze
IMI HEIMEIER
14.40 – 15.15 Uhr
Heizungswasseraufbereitung nach aktuellem Stand der Technik • VDI 2035 • Befüllung, Filtration, Analyse und Dokumentation
JUDO
15.15 – 15.45 Uhr
Kaffeepause
15.45 – 16.20 Uhr
Leitungsanlagen – fit für die Zukunft • Anforderungen an Schall-, Brand-, Wärme- und Feuchteschutz • Dämmung kaltgehender Leitungen – Brandschutz inklusive
DEUTSCHE ROCKWOOL
16.25 – 17.00 Uhr
Effizienz und Hygiene in Lüftungsanlagen • ErP-Richtlinie 2018: Neue höhere Anforderungen, Nachweis und Prüfung • VDI 6022 Hygieneverordnung: Zielsetzung, Anforderung und Neuheiten • Cloud Lösungen in der Lüftungstechnik der „MultiTrendViewer“
MULTICROSS
17.05 – 17.40 Uhr
Brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen • Neue Musterbauordnung und M-VV TB • Lüftungsanlagen-Richtlinie (M-LüAR) • Verwendung von Bauprodukten mit CE-Zeichen
Rf- Technologies
17.40 – 18.10 Uhr
Kaffeepause
18.10 – 18.45 Uhr
Gesunde Raumluft. Der Nutzen der bipolaren Luftionisation • Optimierung der Raumlufthygiene nach einem Naturprozess • Energiesparend und umweltbewusst - ohne Chemie und ohne Filter • Zielorientierte Lösungen für Raum- und Abluft mit Beispielen aus der Praxis
BIOCLIMATIC
18.50 – 19.25 Uhr
Rückstausicherung in der Gebäude- und Grundstücksentwässerung • Anforderungen aus der DIN EN 12056-4 / DIN 1986-100 • Einsatzbereiche und Auswahlkriterien für Pumpen und Hebeanlagen • Pumpentechnik zwecks Realisierung bodengleicher Duschen im Bestand
JUNG PUMPEN
19.30 Uhr
Gemeinsames Abendessen