Uponor Control System DEM DE UPONOR BEDIENMODUL I-76 ANLEITUNG ZUR EINBINDUNG VON WÄRMEPUMPEN MIT DEM WÄRMEPUMPENMODUL M-53
12 | 2013
DE
Inhalt
1
Einleitung .............................................................3
2
Einführung in Systemeinbindung und dynamische Heizkurven ................................3
3
Installation ...........................................................4
DK
3.1 3.2 3.3 3.4
ES
3.5
4
Bedienung .............................................................7 4.1 4.2 4.3
Einbindung M-53 über Kanal 12 deaktivieren ..........7 Dynamische Heizkurve deaktivieren .........................7 Reaktionsmodus anpassen........................................7
5
Wärmepumpenmeldungen und Abtauanzeige ....... 8
6
Probleme und empfohlene Lösungen .................... 8
7
Menübeschreibung ...............................................9
8
Support und sonstiges Informationsmaterial ...10
SE
PT
NO
NL
IT
FR
FI
Benutzermodus Installateur einstellen ......................5 Einbindung M-53 über Kanal 12 aktivieren ..............5 Optional: H/K Eingabefunktion wählen ...................................5 Einbindung Umschaltung Heizen/Kühlen mit 230 V Signal ..............................6 Fühlerwerte ..............................................................6
2
UPONOR BEDIENMODUL I-76 · ANLEITUNG ZUR EINBINDUNG VON WÄRMEPUMPEN
Einleitung DE
1
Bei diesem Dokument handelt es sich um einen Anhang zur Montage- und Bedienungsanleitung für das Uponor Control System DEM.
DK
In diesem Anhang werden die Installation und die Einstellungen beschrieben, die für die Einbindung hierfür freigegebener Wärmepumpenregler in das Uponor Control System DEM erforderlich sind.
FI
ES
Vor Beginn der Einstellungen ist das DEM Wärmepumpenmodul M-53 zu installieren.
Einführung in die Systemeinbindung und dynamische Heizkurve FR
2
IT
Die dynamische Heizkurve ist ein Konzept, bei dem die Temperaturen in allen Räumen fortlaufend überwacht werden. Die Heizkurve wird im Wärmepumpenregler dem aktuellen Energiebedarf dynamisch angepasst. Die Reaktionsdauer variiert je nach Gebäude. Die Anpassungen der Heizkurve ermöglichen eine Optimierung des Systems nach unterschiedlichen Gebäudetypen.
NL
Zum Anpassen dieser Einstellungen muss sich das Uponor Bedienmodul I-76 im Benutzermodus Installateur befinden.
•
Schwere Konstruktion, Betonböden – langsame Reaktion
•
Mittelschwere Konstruktion, Estrich – mittelschnelle Reaktion
•
Leichte Konstruktion, Holzfußboden bzw. schwimmend verlegte Bodenplatten, Minitec – schnelle Reaktion.
WARNUNG! Verwendung bei Luft/Wasser Wärmepumpen:
PT
STOP
NO
Installationsrichtlinien für unterschiedliche Gebäudetypen:
UPONOR BEDIENMODUL I-76 · ANLEITUNG ZUR EINBINDUNG VON WÄRMEPUMPEN
SE
Zur Sicherstellung der Abtaufunktion der Wärmepumpe, ist für den Fall eines Stromausfalls im Uponor Funk Regelmodul C-56, ein geeigneter Pufferspeicher oder ein geeigneter Bypass im System vorzusehen.
3
DE
3
Installation
DK
Vor Beginn der Einstellungen, müssen die richtigen Funktionen des Wärmepumpenreglers mit statischer Heizkurve und der Uponor Funk 24V Einzelraumregelung unabhängig voneinander gegeben sein.
Für die Einbindung von Wärmepumpen über das DEM Wärmepumpenmodul M-53 ist folgender Softwarestand erforderlich: Uponor Bedienmodul I-76: 6.0.0 oder neuer. Uponor Funk Regelmodul C-56: 6.0.0 oder neuer. Bei Bedarf ist ein Softwareupdate möglich.
INPUT OUTPUT
NL
+- +-
IT
FR
FI
ES
Installieren Sie das DEM Wärmepumpenmoduls M-53 wie zuvor beschrieben. Anschließend erfolgt die einfache Aktivierung der Einbindungsparameter gemäß Kapitel 3.2.
HINWEIS!
Uponor Schaltmodul H/K 230 V* 1
3
NO
A1
A2
2
4
SE
PT
* Für weiter Informationen siehe Seite 5, Kapitel 3.4.
4
UPONOR BEDIENMODUL I-76 · ANLEITUNG ZUR EINBINDUNG VON WÄRMEPUMPEN
1. Drücken Sie auf dem Uponor Bildschirm gleichzeitig und Taste, bis das Fenster Installateur erscheint (10 Sekunden). 2. Drücken Sie auf OK, um den Benutzermodus Installateur zu bestätigen. Der Uponor Bildschirm wird erneut angezeigt.
3.2
Einbindung M-53 aktivieren
3. Wählen Sie •
H/K Umschaltung – Im Pulsverfahren zur Zeit nicht aktiv.
•
Fehler Wärmepumpe – Auf dem Bildschirm des Uponor Bedienmoduls I-76 erscheint eine Fehlermeldung, die angibt, dass von der Wärmepumpe ein Alarm empfangen wurde. Überprüfen Sie die Alarmdetails an der Wärmepumpe.
•
Impuls Eingang (PWM) – Zur Zeit nicht aktiv.
IT
2. Drücken Sie im Fenster System Parameter gleichzeitig und Taste, bis das Fenster Einbindung aktivieren erscheint (5 Sekunden). 3. Wählen Sie Ja und drücken Sie auf OK.
3.4
Einbindung Umschaltung Heizen/Kühlen mit 230 V Signal
4. Die Systemeinbindung ist nun vollständig funktionsfähig.
STIEBEL ELTRON WPM 3
Steuerung
X4
L
L
on KS KUE MPR EVU MA MZ HKP UP WW
X25
NO
5. Für den Fall, dass der Einbindungsparameter einer Feinabstimmung bedarf, finden Sie diese auf der Systemparameterliste unter Punkt 4.3.
DE
2. Wählen Sie H/K Eingabefunktion und drücken Sie auf OK.
Bei dieser Einstellung wird Kanal 12 des Uponor Funk Regelmoduls C-56 für den Anschluss an das DEM Wärmepumpenmodul M-53 vorbehalten und die dynamische Heizkurve standardmäßig aktiviert. 1. Wählen Sie auf dem Uponor Bildschirm Menü > Einstellungen > System Parameter.
DK
1. Wählen Sie auf dem Uponor Bildschirm Menü > Einstellungen > System Parameter > Einbindung > Wärmepumpe.
ES
Einstellen des Benutzermodus Installateur :
Der Anschluss für die Umschaltfunktion Heizen/Kühlen erfolgt über die Klemmen 11 und 12 am Uponor Funk Regelmodul C-56:
FI
Benutzermodus Installateur einstellen
Optional: H/K Eingabefunktion wählen
FR
3.1
3.3
NL
Zum Aktivieren der Einbindung muss sich das Uponor Bedienmodul I-76 im Benutzermodus Installateur befinden.
HINWEIS!
L
1
Uponor Funk-Regelmodul C-56
PT
Uponor Schaltmodul H/K 230 V
Schließen Sie an Kanal 12 keinen thermischen Stellantrieb an, nachdem Sie die Einbindung aktiviert haben.
3
A1
Ein Heizen/Kühlen Umschaltsignal der Wärmepumpen, muss auf Eignung geprüft werden. Es kann nur ein potentialfreies Umschaltsignal verarbeitet werden!
11 12
A2
N
2
4
UPONOR BEDIENMODUL I-76 · ANLEITUNG ZUR EINBINDUNG VON WÄRMEPUMPEN
SE
Weitere Beschreibungen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Uponor Funk-Einzelraumregelung mit DEM (www.uponor.de).
5
DE
3.5
Fühlerwerte
DK
Die Fühlerwerte, d.h. die durchschnittliche Raumtemperatur, Außentemperatur und die durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit, werden regelmäßig vom Uponor Funk Regemodul C-56 an die angeschlossene Wärmepumpe abgesandt. So kann die Wärmepumpe Daten von der Uponor Funk 24 V, Einzelraumregelung mit DEM verarbeiten und anzeigen.
5. Außentemperatur wählen. 6. Aktiv oder Inaktiv wählen und OK klicken.
7. Mittlere relative Feuchte wählen.
HINWEIS! Die Verarbeitung der Fühlerwerte obliegt dem Wärmepumpenhersteller.
ES
4. Sie gelangen zurück zu den Sensorwerten indem Sie die -Taste drücken.
8. Aktiv oder Inaktiv wählen und OK klicken.
FI
Die Daten von Außentemperatur und relativer Feuchte werden abgesandt, sobald die Sensoren für das Uponor Funk Regemodul C-56 registriert sind. Es ist möglich, den Sendeprozess des Fühlers abzuschalten, was in der Regel allerdings nicht erforderlich ist. Die Parameter der Fühlerwerte können wie folgt geändert werden:
FR
1. Wählen Sie auf dem Uponor Bildschirm Menü > Einstellungen > System Parameter > Einbindung > Fühlerwerte.
IT
2. Mittlere Raumtemperatur wählen und mit OK bestätigen.
SE
PT
NO
NL
3. Den Raum/die Räume wählen, die Sie in die Berechnung der durchschnittlichen Raumtemperatur einbeziehen wollen. Auf dem Bildschirm Raumliste kann jeder Raum entweder überprüft werden oder durch Bestätigen von OK ungeprüft bleiben. Standardmäßig sind sämtliche Räume inbegriffen.
6
UPONOR BEDIENMODUL I-76 · ANLEITUNG ZUR EINBINDUNG VON WÄRMEPUMPEN
So deaktivieren Sie die DEM Einbindung in die Wärmepumpenfunktion:
So passen Sie die Parameter der Funktion Dynamische Heizkurve an:
4.1
4.3
1. Wählen Sie auf dem Uponor Bildschirm Menü > Einstellungen > System Parameter > Einbindung > Wärmepumpe > Dynamische Heizkurve.
2. Wählen Sie Kanal 12 Einstellung im Fenster Einbindung und drücken Sie auf OK.
2. Wählen Sie Reaktionsmodus und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie Inaktiv und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie den Reaktionsmodus • Träge • Mittel • Schnell
4.2
DK
1. Wählen Sie auf dem Uponor Bildschirm Menü > Einstellungen > System Parameter > Einbindung.
Reaktionsmodus anpassen
ES
Kanal 12 für Einbindungsfunktion deaktivieren
DE
Bedienung
FI
4
Dynamische Heizkurve deaktivieren
So deaktivieren Sie die Funktion Dynamische Heizkurve:
FR
1. Wählen Sie auf dem Uponor Bildschirm Menü > Einstellungen > System Parameter > Einbindung.
IT
2. Wählen Sie die Option Wärmepumpe im Fenster Einbindung und drücken Sie auf OK.
NL
3. Wählen Sie Dynamische Heizkurve und drücken Sie auf OK. 4. Wählen Sie Aktivierung und drücken Sie auf OK.
SE
PT
NO
5. Wählen Sie Inaktiv und drücken Sie auf OK.
UPONOR BEDIENMODUL I-76 · ANLEITUNG ZUR EINBINDUNG VON WÄRMEPUMPEN
7
Wärmepumpenmeldung und Abtauanzeige
Fehler Wärmepumpe
Abtauanzeige
Identifizierung eines Wärmepumpenfehlers:
Identifizierung der Abtauanzeige:
In diesem Beispiel liegt bei der Wärmepumpe, die an Regler 1, Kanal 12 angeschlossen ist, ein Fehler vor. Überprüfen Sie bitte die Angaben am Wärmepumpenregler.
Das Symbol am Uponor Bedienmodul I-76 gibt an, dass sich die Wärmepumpe im Abtaumodus befindet. Es werden dann sämtliche thermischen Stellantriebe geöffnet, die mit dem Uponor Funkmodul C-56 Radio verbunden sind.
ES
DK
DE
5
FI
6
Probleme und empfohlene Lösungen
Diese Tabelle zeigt mögliche Störungen und Fehler, die bei der Uponor Funk 24 V Raumtemperaturregelung mit DEM und Wärmepumpeneinbindung auftreten können und zeigt mögliche Lösungen zur Behebung.
FR
Problem Keine Veränderung in der Heizkurve
Hinweis Ursache Keine Werteveränderung beim Einbindung in I-76 bzw. Wärmepumpenparameter Wärmepumpe nicht aktiviert “Heizkurve” Heizkurvenkorrektur bei Max. oder Min. Grenzwerten
IT
Falsche Softwareversion in I-76 und C-56 Funk installiert
Lösung Integration in I-76 und Wärmepumpe einschalten. Prüfen ob Kanal 12 Enstellungen aktiv sind. Prüfen ob dynamische Heizkurve aktiv ist. Ausgangsheizkurveneinstellungen in der Wärmepumpe korrigieren.
Softwareversion für I-76 und C-56 nochmals prüfen. Uponor Bedienmodul I-76: 6.0.0 oder neuer. Uponor Funk Regelmodul C-56: 6.0.0 or neuer.
NL
Keine LED-Anzeige am M-53 nach Einschalten von C-56
LED sollte jetzt ca. 20 Sek. Verdrahtung nicht korrekt leuchten, zeigt einige Minuten Falsche Polarität nach dem Einschalten von C-56 Übertragung an. Einbindung in I-76 bzw. Wärmepumpe nicht aktiviert
NO
Heizkurve ist über einen langen Zeitraum zu hoch
Einer oder mehrere Räume erreichen den Sollwert nicht
Korrekte Verdrahtung bei sowohl Wärmepumpe als auch Uponor System (siehe Verdrahtungsanweisungen in den technischen Unterlagen). Integration in I-76 und Wärmepumpe einschalten. Prüfen ob Kanal 12 Einstellungen aktiv sind.
Unrealistische Sollwerte
Prüfen ob dynamische Heizkurve aktiv ist. Min./Max. Temperaturen auf 18/23 einstellen
Niedriger Durchfluss
Geschwindigkeit/Einstellungen an der Wärmepumpe überprüfen.
Falscher Set-up der Wärmepumpenparameter
Siehe Montageanleitung des Wärmepumpenherstellers.
PT
Beispiel: DHW zu hoch oder Vorlaufeinstellung Min./Max. nicht korrekt Anlage erbringt nicht die gewünschte Leistung
DEM Wärmepumpenmodul M-53 abtrennen und die Anlagenleistung vergleichen.
SE
DEM Wärmepumpenmodul abtrennen. Die Wärmpumpenparameter mit einer nominellen statischen Heizkurve einstellen. Vorgegebene Standardfunktion der Wärmepumpe einstellen, anschließend M-53 wieder anschließen. 8
UPONOR BEDIENMODUL I-76 · ANLEITUNG ZUR EINBINDUNG VON WÄRMEPUMPEN
Menübeschreibung DE
7
B e n u t z e r m o d u s I n s ta l l at e u r e i n s t e l l e n
oder
Inaktiv
§ 3.1
Kanal 12 Einstellung
Aktiv
oder
Inaktiv
§ 4.1
Wärmepumpe
Dynamische Heizkurve
ES
Aktiv
Einbindung
Aktiv
Aktivierung
oder
Inaktiv
§ 4.2
§ 4.3
FI
Reaktionsmodus
DK
System Parameter
Langsam
Mittel
oder
oder Allgem. WP-Alarm oder
Mittlere Raumtemperatur
Raumliste
Anwendereingabe
Außentemperatur
Aktiv
oder
Inaktiv
Mittlere relative Raumfeuchte
Aktiv
oder
Inaktiv
Schnell
Impulseingabe
§ 3.3
FR
H/K Umschaltung
H/K Eingabefunktion
IT
§ 3.5
SE
PT
NO
NL
Fühlerwerte
oder
UPONOR BEDIENMODUL I-76 · ANLEITUNG ZUR EINBINDUNG VON WÄRMEPUMPEN
9
DE
8
Unterstützung und weiteres Informationsmaterial
Nähere Angaben zu den unterstützten Wärmepumpen oder zu Installationsfragen erhalten Sie vom Uponor Außendienst.
DK
Außerdem finden Sie auf unserer Internetseite www.uponor.de folgendes Informationsmaterial: Uponor DEM Wärmepumpenmodul Technische Information
ES
Uponors technische Informationsbroschüre zur dynamischen Heizkurve mit Erläuterungen zu den technischen Daten und den Vorteilen einer intelligenten Einbindung zwischen Uponor Funk 24 V Raumtemperaturregelung mit DEM und Wärmepumpen.
FI
Einfach Wohlfühlen Mit der intelligenten Regeltechnik zum Heizen und Kühlen Information und Angaben zu möglichen Energieeinsparungen mit dem Uponor Funk 24 V Raumtemperaturregelung mit DEM.
FR
Uponor Radio 24V, Room Controls DEM Montage- und Bedienungsanleitung
SE
PT
NO
NL
IT
Uponor DEM WP Modul M-53 Kurzanleitung
10
UPONOR BEDIENMODUL I-76 · ANLEITUNG ZUR EINBINDUNG VON WÄRMEPUMPEN
DE DK ES FI FR IT NL NO PT SE UPONOR BEDIENMODUL I-76 · ANLEITUNG ZUR EINBINDUNG VON WÄRMEPUMPEN
11
Ă„nderungen vorbehalten Production: Uponor GmbH, IC/EH, Hamburg; Germany 12_2013_DE
Technische Hotline 0800 7780030* * kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Uponor GmbH IndustriestraĂ&#x;e 56 97437 Hassfurt T +49 (0)9521 690-0 F +49 (0)9521 690-710 E info.de@uponor.com W www.uponor.de