Uponor iom comfort port de 1093007 201811

Page 1

Uponor Comfort Port DE

Montageanleitung

22

22

24

24

26

26

28

28

30

30

32

32

34

34

36

36

38

38

40

40

42

42

44

44

46

46

48

48

50

50


1 Einleitung DE

Diese Montageanleitung zeigt exemplarisch eine Uponor Comfort Port Anschlussvariante. Informationen zu anderen Varianten sowie weitere technischen Daten sind der “Technischen Info Uponor Comfort Port” zu entnehmen.

1.2 Schnittstellenkoordination zu anderen Gewerken Vor Beginn der Montagearbeiten ist ein klärendes Schnittstellengespräch zwischen den beteiligten Gewerken und der Bauleitung durchzuführen.

Warnung! Verletzungsgefahr durch hohes Eigengewicht der Station: Uponor Comfort Ports haben, je nach Konfiguration, ein beachtliches Gewicht. Herabfallen kann zu Verletzungen, speziell zu Fußverletzungen führen. Tragen Sie bei der Montage immer Sicherheitsschuhe.

Achtung! Sachschaden durch undichte Verbindungen: Bei der Montage oder dem Transport können sich hydraulische Verbindungen lösen und zu Leckagen führen. Prüfen Sie daher alle Verbindungen vor der Inbetriebnahme und ziehen Sie diese bei Bedarf nach.

1.1 Sicherheitsvorschriften Bei Montage und Betrieb von Uponor Produkten ist Folgendes zu beachten: •

Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in der Montage- und Bedienungsanleitung.

Die Installation muss von einem qualifizierten Fachmann in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften durchgeführt werden.

Umbauten oder Veränderungen, die in dieser Montageanleitung nicht beschrieben sind, sind unzulässig.

Die elektrische Verdrahtung muss bei ausgeschalteter Spannungsversorgung erfolgen.

Bringen Sie die Regelungskomponenten werder mit Wasser noch mit entzündlichen Dämpfen oder Gasen im Verbindung.

Für Beschädigungen oder Störungen, die auf eine Nichtbeachtung der zuvor genannten Anweisungen zurückzuführen sind, lehnt Uponor jede Haftung ab.

2 l Uponor Comfort Port | Montageanleitung

STOP

Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom. Bei Berührung spannungsführender Bauteile besteht Lebensgefahr. Alle elektrischen Installationen dürfen nur von autorisierten Elektroinstallateuren durchgeführt werden.


2 Prüfung gegenüber Planungsvorgaben Vor der Montage ist eine Überprüfung der vorhandenen Nischenmaße (Unterputzschrank) oder des Platzbedarfes auf der Wand (Aufputzschrank) erforderlich.

STOP

Weiterhin ist zu prüfen, inwieweit die Füsse des Verteilerschrankes auf die geplante Fußbodenkonstruktionshöhe eingestellt werden müssen.

Achtung! Bei der Einstellung der Schranktiefe ist, inbesondere in Trockenbauwänden, die Einbautiefe evtl. verbauter Wärmemengenzähler (≥ 95 mm) zu beachten.

Die entsprechenden Schrankabmessungen und die erforderlichen Nischenmaße finden Sie in den u.a. Tabellen..

Uponor Comfort Port Unterputz n

nl

l1

h1

h

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50

l 24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50

22

670

1 mnw

22

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

22

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50

50

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50

50

f = 0-200

f

Uponor Comfort Port UP 110

Uponor Comfort Port UP 80

Type [mm]

l1

h1

l

nl

nw

nh

Type [mm]

l1

h1

l

nl

nw

nh

410 /110

410

110

443

450

690 + f

110 – 150

410/ 80

410

80

443

450

690 + f

80 – 120

510 /110

510

110

543

550

690 + f

110 – 150

510/80

510

80

543

550

690 + f

80 – 120

610 /110

610

110

643

650

690 + f

110 – 150

610/80

610

80

643

650

690 + f

80 – 120

760 /110

760

110

793

800

690 + f

110 – 150

760/80

760

80

793

800

690 + f

80 – 120

910 /110

910

110

943

950

690 + f

110 – 150

910/80

910

80

943

950

690 + f

80 – 120

1060 /110

1060

110

1093

1100

690 + f

110 – 150

1060/80

1060

80

1093

1100

690 + f

80 – 120

1210/110

1210

110

1243

1250

690 + f

110 – 150

1210/80

1210

80

1243

1250

690 + f

80 – 120

1510 /110

1510

110

1543

1550

690 + f

110 – 150

1510/80

1510

80

1543

1550

690 + f

80 – 120

Uponor Comfort Port Aufputz Uponor Comfort Port AP 140

h1

700

l1

Type [mm]

l1

h1

410/140

410

140

510/140

510

140

610/140

610

140

760/140

760

140

910/140

910

140

1060/140

1060

140

1210/140

1210

140

1510/140

1510

140

f = 0-200

f

Uponor Comfort Port | Montageanleitung l 3

DE


3 Montage und Inbetriebnahme DE

3.1 Befestigung Der Comfort Port Unterputz wird auf dem tragenden Untergrund verschraubt. Weiterhin wird der Schrank in der Wandnische fixiert. Der Comfort Port Aufputz wird direkt auf der Wand befestigt.

40

40

42

42

44

44

46

46

48

48

3.2 Primär- un Sekundärseitige Anschlüsse erstellen Die primärseitigen Rohranschlüsse erfolgen gemäß den Planungsvorgaben. Die sekundärseitigen Heizkreisanschlüsse werden im Zuge der Verlegung des jeweiligen Uponor Fußbodenheizungssystems erstellt. Die entsprechenden Anleitungen des jeweiligen Uponor Fußbodenheizungssystems sind zu beachten.

50

50

22

22

24

24

26

26

28

28

30

30

32

32

34

34

36

36

38

38

40

40

42

42

44

44

46

46

48

48

50

50

Ø 10 mm

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50

22

22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50

50

SW 19 mm 30 Nm +5

4 l Uponor Comfort Port | Montageanleitung


3.3 Inbetriebnahme

3.4 Schrankinhalt vor Verschmutzung schützen

3.3.1 Füllen, Spülen, Entlüften und Druckprobe Füllen, Spülen, Entlüften und Druckprobe ist in der Anleitung zum jeweils verbauten Heizkreisverteiler beschrieben. Dabei sind die Stellantriebe ohne Strom geöffnet (First-Open-Funktion) und müssen nicht abgenommen werden.

Bis zur Montage des Rahmens und der Tür ist der Schrankinhalt durch Einsatz der Kartonabdeckung zu schützen. Die Tür und Rahmen sind für spätere Montage in der Folienverpackung sicher aufzubewahren.

3.3.2 Anschluss der Raumthermostate Hinweise zum Anschluss der Raumthermostate finden Sie in der Installations- und Betriebsanleitung zum jeweiligen Regelsystem.

3.3.3 Inbetriebnahme der Regelung und der Stellantriebe Bei der Inbetriebnahme der Stellantriebe muss die First-OpenFunktion entriegelt werden (Stellantriebe müssen mindestens 10 Minuten unter strom gesetzt werden). Dazu müssen alle Raumthermostate auf maximale Raumtemperatur eingestellt werden und Wärme anfordern.

22

22

24

24

26

26

28

28

30

30

32

32

34

34

36

36

38

38

40

40

42

42

44

44

46

46

48

48

50

50

Eine genaue Beschreibung zur Entriegelung der First-OpenFunktion mit den Uponor Smatrix Regelmodulen finden Sie in den Bedienungsanleitungen zu der eingesetzten Uponor Smatrix Raumtemperaturregelung unter dem Punkt „Test der Stellantriebe“.

3.5 Rahmen und Tür einsetzten

a 230 V

Abschließend wird der Rahmen in den Schrank eingesetzt und über die seitlichen Laschen verschraubt. Danach kann die Tür eingesetzt werden. Die Anpassung des Rahmens an die Fußbodenoberkante erfolgt durch Absenken der Frontblende. Dazu werden die kleinen Schrauben unten links/rechts gelöst und anschließend wieder fest gezogen.

22

b

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50

c 22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50

10 Min. 22

max. ON

0 85 64 44 24 04 4 8 63 43 23 03 83 62 42 2 22

24

26

28

30

32

34

36

38

40

42

44

46

48

50

m

0m

2 +/-

Uponor Comfort Port | Montageanleitung l 5

DE


4 Korrespondierende Anleitungen DE Zusätzlich zu dieser Anleitung sind die ebenfalls beigefügten Anleitungen zu verbauten Heizkreisverteilern, Regelungseinheiten sowie anderen Komponenten zu beachten.

Uponor Smatrix

Uponor Vario S Manifold FM A

E N I N S TA L L AT I O N A N D O P E R AT I O N MANUAL

B L 80

350

25

200

340

G1 55 50

G1 50

n

L [mm] 210 260 310 360 410

2 3 4 5 6

n

L [mm] 460 510 560 610 660

7 8 9 10 11

n

L [mm] 710 760 810 860 910

12 13 14 15 16

1

sec = 15 – 60°C

Pmax = 6 bar

Ptest = 10 bar

kvs = 1,1 m³/h

kvs = 3,1 m³/h

. Vmax = 3,6 m³/h (12 loops)

09 | 2016

3

Uponor Smatrix Raumtemperaturregelung

3

UPONOR BASE FLEXIBOARD X-24/X-25/X-26/X-27 230V

SW 24

QUICK GUIDE SW 30

Flush T-24

Standard T-23

Uponor Vario S Heizkreisverteiler LS/FM

H/C T-25 ~ 20 °C

~ 20 °C

~ 20 °C

Uponor Vario M

1 368

A

L

72*

85

mm

B

35

390

225

360

G1

50

G1 50

n

L [mm] 210 260 310 360 410

2 3 4 5 6

G 3/4

n 7 8 9 10 11

L [mm] 460 510 560 610 700

n 12 13 14 15

L [mm] 750 800 850 900

ϑsec = 15 – 60°C

Pmax = 6 bar

Ptest = 10 bar

kvs = 1,0 m³/h

kvs = 2,5 m³/h

. Vmax = 3,5 m³/h

Uponor Base Flexiboard Raumtemperaturregelung

1

2

03 | 2017

3

click

Uponor Vario M Heizkreisverteiler

6 l Uponor Comfort Port | Montageanleitung


5 Ermittlung der tatsächlichen Heizkreisrohrlängen und Nachrechnung der Ventileinstellung 5.1 Nach Eintragung der Anfangsund End-Meterzahl ist dieses Formblatt der Planung zu übergeben

DE

Die beigefügten Anleitungen zu verbauten Heizkreisverteilern, Regelungseinheiten sowie anderen Komponenten sind zu beachten.

Auftraggeber/Bauvorhaben

Datum

Raum-Nr.

1

Verteiler-Nr.

Geschoß-Nr.

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Raumbezeichnung

Heizkreis-Nr.

Ventil-Einstellung/Wassermenge

Anfangs-Meterzahl

End-Meterzahl

Effektive Rohrlänge

Einstellung am Strangregulierventil Einstellung am Regulierventil der Pumpengruppe

Einstellung am Dynamischen Ventil

Uponor Comfort Port | Montageanleitung l 7


Uponor GmbH IndustriestraĂ&#x;e 56, D-97437 Hassfurt, Germany 1093007 11_2018 Production: Uponor / FM

Uponor reserves the right to make changes, without prior notification, to the specification of incorporated components in line with its policy of continuous improvement and development.

www.uponor.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.