Uponor iom radio 24v uathomem76 de 1072180 201603

Page 1

Uponor Radio 24V U@home Montage- und Bedienungsanleitung Hilfe und Tutorial


Inhaltsverzeichnis

Installation und Konfiguration ........................................... 3

Apps fĂĽr Smartphones/Tablets ........................................25

Lieferumfang Ihres U@home-Pakets .................................... 3 Installation des U@home Moduls; Direktanschluss an den Router .............................................. 3 Installation des U@home Moduls; Einsatz eines Repeaters .................................................... 5 Erstellen eines Benutzerkontos ............................................. 6

Herunterladen der Apps für Smartphones/Tablets .............. 25 Konfiguration der Apps ........................................................ 25 Grundlegende Verwendung von Apps; An- und Abwesenheitsmodus .............................................. 28 An- und Abwesenheitsfunktion ............................................30 Nutzung von Sollwerten .......................................................33 Alarme ..................................................................................35 Alarmeinstellungen .............................................................. 37 Trend-Diagramme und Nutzungs-Faktor ............................. 37 Feuchtigkeitsregelung ..........................................................39 Übernehmen der an der Installation vorgenommenen Änderungen .............................................40 Hinzufügen von neuen U@home Modulen zur U@home-App ................................................. 41 Entfernen von U@home Modulen aus der App ................... 41 Auswahl des U@home Moduls ............................................ 42 Austausch/Passwortänderung des U@home Moduls ......... 42

U@home-Benutzeroberflächen; lokal und fern ............... 8

U@home-Webzugriff (fern) ................................................. 9 Anmeldung und Nutzung der U@home-Weboberfläche ....... 9 Grundlegende Verwendung der Web-Zugriffsfunktion ........ 11 An- und Abwesenheit ........................................................... 13 Nutzung des Sollwerts ......................................................... 16 Alarme .................................................................................. 18 Trend-Diagramme und Nutzungs-Faktor .............................20 Feuchtigkeitsregelung ..........................................................22 Übernehmen der an der Installation vorgenommenen Änderungen .............................................23 Hinzufügen von zusätzlichen Installationen.........................23 U@home-Modulaustausch ..................................................23 Ändern des Passworts ......................................................... 24 Benutzerautorisierung .......................................................... 24

U@home Discovery Tool; lokaler Zugriff ........................43 Systemanforderungen ..........................................................43 Zugriff vom PC .....................................................................43 Zugriff von anderen Geräten ................................................44

Apple, the Apple logo, iPhone, iPad, Mac and OS X are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. iOS is a trademark or registered trademark of Cisco in the U.S. and other countries and is used under license. App Store is a service mark of Apple Inc. Google, Android and other marks are trademarks of Google Inc.

2 l Uponor Radio 24V U@home


Installation und Konfiguration Lieferumfang Ihres U@home-Pakets

EUROPE

II

I

U@home Modul

II

Netzteil

III

RJ-9-Kabel

IV

Standard-Ethernet-Kabel (RJ-45-Steckverbinder)

V

DIN-Schiene, zwei Schrauben und zwei WanddĂĽbel

RJ45

I IV

III

V RJ45

Installation des U@home Moduls; Direktanschluss an den Router Für eine einfache Installation legen Sie das Uponor Radio 24V U@home Modul M-76 (U@home Modul) in die Nähe des Uponor Radio 24V Controllers C-56 (Controller C-56).

3 1

2

1

Bohren Sie zwei Löcher in die Wand, und befestigen Sie die DINSchiene [V] mit den im Lieferumfang dieses Pakets enthaltenen Dübeln und Schrauben an der Wand (siehe oben stehende Abbildung).

2

Befestigen Sie das U@home Modul [I] an der DIN-Schiene [V]. Setzen Sie dazu zuerst den oberen Teil in die DIN-Schiene ein, und drĂĽcken Sie dann gegen den unteren Teil des Moduls, bis es einrastet.

3

a) SchlieĂźen Sie das eine Ende des RJ-9-Kabels [III] an den Anschluss auf der Oberseite des U@home Moduls [I] und das andere Ende an den Controller C56 an. b) SchlieĂźen Sie das RJ-45-Ethernet-Kabel [IV] an den Anschluss an der Unterseite des U@home Moduls [I] und an einen der freien AnschlĂĽsse Ihres Routers an. c) SchlieĂźen Sie den Stecker des Netzteils [II] an einen der seitlichen AnschlĂĽsse des U@home Moduls an. SchlieĂźen Sie das Netzteil [II] an eine Steckdose an.

Uponor Radio 24V U@home – Installation und Konfiguration l 3


Wenn Sie beide Bedienmodule (Uponor Radio 24V Bedienmodul I-76 und Uponor Radio 24V U@home Modul M-76) benötigen, stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: • Wenn in Ihrem System mehrere Controller C-56 vorhanden sind, können Sie auch den RJ-9-Anschluss des zweiten oder dritten Controllers verwenden (Standardanschluss für Bedienmodul I-76). • Verwenden Sie ein 4-adriges Kabel zum Verbinden der Klemmen 1-4 zwischen Controller C-56 und Bedienmodul I-76. Siehe folgende Abbildung.

G02632A

Hinweis! Das Ethernet-Kabel und das Netzteil verfĂĽgen jeweils ĂĽber den gleichen RJ-45-Steckverbindertyp. Achten Sie darauf, dass sie an die entsprechenden AnschlĂĽsse am U@home Modul angeschlossen werden.

4 l Uponor Radio 24V U@home – Installation und Konfiguration


Installation des U@home Moduls; Einsatz eines Repeaters Wenn sich Ihr Heimrouter nicht in der Nähe der Regelungskomponenten Ihres Fußbodenheizungs- und -kühlsystems (UFH/C) befindet und der Anschluss des U@home Moduls an Ihren Router über ein Ethernet-Kabel nicht möglich ist, können Sie einen WLAN-Repeater zum Herstellen einer drahtlosen Verbindung verwenden (nicht im Lieferumfang des U@home-Pakets enthalten).

3

3a 1

2

3c

3b

1

Bohren Sie zwei Löcher in die Wand, und befestigen Sie die DINSchiene [V] mit den im Lieferumfang dieses Pakets enthaltenen Dübeln und Schrauben an der Wand (siehe oben stehende Abbildung).

2

Befestigen Sie das U@home Modul [I] an der DIN-Schiene [V]. Setzen Sie dazu zuerst den oberen Teil in die DIN-Schiene ein, und drĂĽcken Sie dann gegen den unteren Teil des Moduls, bis es einrastet.

3

a) SchlieĂźen Sie das eine Ende des RJ-9-Kabels [III] an den Anschluss auf der Oberseite des U@home Moduls [I] und das andere Ende an den Controller C56 an. b) SchlieĂźen Sie das RJ-45-Ethernet-Kabel [IV] an den Anschluss an der Unterseite des U@home Moduls [I] und an den WLAN-Repeater an. c) SchlieĂźen Sie den Stecker des Netzteils [II] an einen der seitlichen AnschlĂĽsse des U@home Moduls an. SchlieĂźen Sie das Netzteil [II] an eine Steckdose an.

4

PrĂĽfen Sie, ob die WLAN-Konfiguration den Herstelleranweisungen entspricht und mit Ihrem Heimrouter kompatibel ist. Das DHCPProtokoll must aktiviert sein (siehe Handbuch zum WLAN-Repeater).

Hinweis! Das Ethernet-Kabel und das Netzteil verfĂĽgen jeweils ĂĽber den gleichen RJ-45-Steckverbindertyp. Achten Sie darauf, dass sie an die entsprechenden AnschlĂĽsse am U@home Modul angeschlossen werden.

Uponor Radio 24V U@home – Installation und Konfiguration l 5


Erstellen eines Benutzerkontos Vor der Nutzung von U@home müssen Sie sich als U@home-Benutzer registrieren. Wenn Sie den FernzugriffService nutzen möchten, wird dieser nach dem Erstellen Ihres Benutzerkontos aktiviert. So erstellen Sie ein Benutzerkonto: • Rufen Sie die Website www.uponor.com/uathome/login auf, und klicken Sie auf “Erstelle neuen Acount”.

• Tragen Sie die erforderlichen Informationen in das Formular ein. • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Alarmbenachrichtigungen, wenn Sie bei Auftreten der Alarmbedingung “Server-Verbindung verloren” eine E-Mail erhalten möchten. • Wir empfehlen, die Mailing-Liste zu abonnieren, wenn Sie über Aktualisierungen, den Servicestatus oder jegliche geplante Instandhaltungsmaßnahmen informiert werden möchten. Sie werden weder Werbe-E-Mails noch E-Mails, die nicht mitU@home in Zusammenhang stehen, erhalten.

6 l Uponor Radio 24V U@home – Installation und Konfiguration


• Am Ende des Registrierungsformulars werden Sie gebeten, die Anmeldedaten für die Installation (ID und Passwort des U@home Moduls) einzugeben. Diese Angaben finden Sie in der Kurzanleitung oder auf dem gelben Aufkleber auf dem U@home Modul. Die Installations-/Gebäudebeschreibung ist optional. Damit kann eine bestimmte Installation ganz unkompliziert identifiziert werden. Von einem Benutzerkonto aus können mehrere Installationen verwaltet werden. • Bevor Sie fortfahren, müssen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie diesen Bedingungen zustimmen. • Klicken Sie auf “Registrieren”. • Nach wenigen Minuten erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Wenn Sie auf diesen Link klicken, wird Ihr U@home-Benutzerkonto aktiviert.

• Sie können sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Uponor Radio 24V U@home – Installation und Konfiguration l 7


U@home-Benutzeroberflächen; lokal und fern

Um U@home zu verwenden, laden Sie einfach die U@home iOS- oder Android-App für Ihr Smartphone oder Tablet herunter. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Apps für Smartphones/Tablets”. Falls Sie Ihren PC oder Smart-TV verwenden möchten, oder wenn Ihr Telefon/Tablet das iOSoder Android-Betriebssystem nicht unterstützt, können Sie mithilfe Ihres Webbrowsers auf U@home zugreifen. Bei U@home gibt es zwei Servicestufen: Lokaler Zugriff Zugriff auf Ihr Fußbodenheiz- und Kühlsystem Zuhause. Wenn Sie mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden sind, haben Sie Zugriff auf U@home. Eine Registrierung bei der U@home-Website ist nicht erforderlich. Die einzige Voraussetzung ist, dass Sie das U@home Modul bei sich zu Hause installiert haben.

8 l Uponor Radio 24V U@home – U@home-Benutzeroberflächen

Fernzugriff Zugriff auf U@home, wenn eine Internetverbindung besteht. Die Anforderungen für U@home-Fernzugriff sind wie folgt: • Das U@home Modul muss ordnungsgemäß in Ihrem Haus installiert sein. • Eine Internetverbindung ist sowohl für das U@home Modul als auch für das Gerät erforderlich, von dem aus Sie auf diesen Service zugreifen möchten. Überprüfen Sie die Verbindungsanforderungen im Abschnitt “FAQ”. • Um Fernzugriff zu aktivieren, müssen Sie zuerst Ihr U@home-Benutzerkonto erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Erstellen eines Benutzerkontos”. Nach Aktivierung Ihres Benutzerkontos kann der Fernzugriff-Service verwendet werden. Falls Ihre Installation nach Anmeldung bei Ihrem Konto als “Fernbedienung ausgeschaltet” gekennzeichnet ist, klicken Sie einfach auf “Datenübertragung einschalten”, um den Fernzugriff zu nutzen.


U@home-Webzugriff (fern) Uponor hat die U@home-Funktion entwickelt, mit der unabhängig davon, wo Sie sich gerade aufhalten, die Raumtemperatur in einem Gebäude gesteuert werden kann: zu Hause, bei der Arbeit, auf Geschäftsreise, unterwegs oder im Urlaub.

Von unterwegs aus können Sie per Smartphone, Tablet oder PC mit der U@home-App oder -Website auf das System zugreifen.

U@home erweitert die Flexibilität und den Komfort eines Uponor Heiz- und Kühlsystems (UFH/C) um den Fernzugriff auf dessen umfassenden Funktionsumfang.

Anmeldung und Nutzung der U@home-Weboberfläche Erstellen Sie zuerst Ihr Benutzerkonto. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Erstellen eines Benutzerkontos. Melden Sie sich bei Ihrem Benutzerkonto an, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort auf der Anmeldeseite www.uponor.com/uathome/login eingeben.

Wählen Sie die Installation, die Sie steuern möchten (falls Sie mehr als eine Installation haben), und klicken Sie auf “Go”.

Die U@home-Webzugriff-Homepage wird in einem neuen Fenster geöffnet.

Uponor Radio 24V U@home – U@home-Webzugriff l 9


Beim ersten Zugriff auf U@home müssen Sie vor Anzeige der Homepage die folgenden Fragen beantworten: Ist Ihr System für die Kühlfunktion ausgelegt und vorbereitet? Antworten Sie mit “Ja”, wenn Sie ein Fußbodenheiz- und Kühlsystem besitzen. Dies ermöglicht es, U@home je nach Betriebsmodus des Systems zwischen Heizung und Kühlung umzuschalten. Wenn das Heizungssystem nur zur Heizung verwendet werden soll, klicken Sie auf “Nein”.

Nutzt Ihr System das I-76 Bedienmodul, um zwischen ECO/Komfortmodus zu wechseln? Wenn in Ihrem Haus ein I-76-Bedienmodul installiert ist und Sie die ECO-Profile zur Energieeinsparung verwenden möchten, klicken Sie auf “Ja”. Wenn Sie jedoch Energieeinsparungen durch manuelles Umschalten zwischen dem Anwesenheits- und Abwesenheitsmodus erzielen möchten, beantworten Sie diese Frage mit “Nein”. Wenn Sie sich nicht sicher sind und mehr Informationen benötigen, lesen Sie den Abschnitt “An- und Abwesenheit”.

Uponor Radio 24V User interface I-76

10 l Uponor Radio 24V U@home – U@home-Webzugriff


Grundlegende Verwendung der Web-Zugriffsfunktion U@home home page

1

2

10

4

1

Link zu Hilfe-Seiten. Wenn Sie Hilfe benötigen, klicken Sie hier.

2

Systemeinstellungen. Klicken Sie hier, um die allgemeine Konfiguration durchzufĂĽhren.

3

Alarmanzeige. Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn es einen Alarm im System gibt. Klicken Sie hier, um die Liste der Systemalarme anzuzeigen.

4

AuĂźentemperatur. Wird nur angezeigt, wenn ein AuĂźenfĂĽhler installiert ist.

5

Wechselt zur Seite fĂĽr den letzten Raum.

6

Wechselt zur Seite fĂĽr den ersten Raum.

7

Innentemperatur. Zeigt die durchschnittliche Temperatur aller Räume im Haus.

8

Heiz-/KĂĽhlmodus-Anzeige:

3 5

6 7

8

9

Heizmodus

9 10

KĂĽhlmodus

Modus “Zuhause/Abwesend”: Klicken Sie auf “Zuhause” für die Zeit, die Sie zu Hause verbringen, um komfortable Temperaturen sicherzustellen (wärmer im Winter und kühler im Sommer). Symbol für Raumliste.

Wenn Sie in den Urlaub fahren oder einige Tage außer Haus verbringen, wählen Sie “Abwesend”. Die Temperaturen in Ihrem Haus werden dann auf den Energiesparmodus eingestellt. Lassen Sie sich von Ihrem Anbieter über bestmögliche Energieeinsparung im Abwesenheitsmodus beraten. Die Anzahl der Tage und die ECO-Einstellungen hängen von der jeweiligen Installation ab. Wenn ein Uhrensymbol im Haus angezeigt wird, bedeutet dies, dass eine manuelle Umschaltung zwischen dem Anwesenheits- und Abwesenheitsmodus nicht möglich ist, da dies extern über die Uhr in der Benutzeroberfläche I-76 erfolgt. Weitere Informationen zum An- und Abwesenheitsmodus erhalten Sie im Abschnitt An- und Abwesenheit.

Uponor Radio 24V U@home – U@home-Webzugriff l 11


Raumseiten 2

3

1

5

4 6

7

1

Link zu Hilfe-Seiten. Wenn Sie Hilfe benötigen, klicken Sie hier.

2

Bevorzugter Raum. Der bevorzugte Raum wird durch einen gelb hervorgehobenen Stern gekennzeichnet. Bevorzugte Räume werden an erster Stelle angezeigt. Klicken Sie auf den Stern, um einen beliebigen Raum als bevorzugten Raum zu kennzeichnen. Wenn Sie auf den Stern des aktuellen bevorzugten Raums klicken, wird er an seine ursprüngliche Position zurückversetzt, und der Stern nimmt eine blaue Farbe an.

3

Raumname. Dies ist Raumname, der auch in der Benutzeroberfläche I-76 angezeigt wird. Wenn Sie hier klicken, können Sie einen neuen Raumnamen aus einer Dropdown-Liste auswählen.

4

Link zur Homepage. Klicken Sie hier, um zur Homepage zurĂĽckzukehren.

5

ECO-Modus-Anzeige. Dies bedeutet, dass entweder der Abwesenheitsmodus gewählt oder über das Bedienmodul I-76 ein ECO-Profil für diesen Raum aktiviert wurde.

6

Feuchtigkeitsanzeige (nur im KĂĽhlmodus). Wird nur bei aktiviertem Kondensationsschutz angezeigt, d. h. die KĂĽhlung wurde aufgrund eines ĂĽber dem Sollwert liegenden Feuchte-Werts unterbrochen.

7

Alarmanzeige. Wird nur angezeigt, wenn Alarme fĂĽr diesen Raum aktiv sind.

8

Raumtemperatur. Aktueller Messwert.

9

Wechselt zu vorherigem Raum (Startbildschirm, wenn dies der erste oder bevorzugte Raum ist).

10

Wechselt zu nächstem Raum (Startbildschirm, wenn dies der letzte Raum ist).

11

Sollwert. Gewünschte Temperatur für diesen Raum. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Abschnitt “Nutzung des Sollwerts”.

12

Thermostat-Symbol. Dieses Symbol zeigt an, ob das im Raum vorhandene Thermostat verwendet wird oder ob der Sollwert extern festgelegt wird. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Abschnitt “Nutzung des Sollwerts”.

13

Statusanzeige des Thermoantriebs. Wird eingeblendet, wenn der Thermoantrieb geöffnet ist. Im Heizmodus wird eine Flamme und im Kühlmodus eine Schneeflocke angezeigt.

14

Raumeinstellungen. Klicken Sie hier, um eine erweiterte Konfiguration fĂĽr diesen Raum einzustellen.

15

Statistik. Klicken Sie hier, um ein System-Trend-Diagramm der letzten 24 Stunden und den Nutzungs-Faktor anzuzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt “Trend-Diagramm und Nutzungs-Faktor”.

16

Alarmliste. Klicken Sie hier, um eine Liste der aktiven Alarme fĂĽr diesen Raum anzuzeigen.

8

9

11

10

12

13

Unten auf den Raumseiten im Browser werden die erweiterten Optionen fĂĽr diesen Raum angezeigt:

14

15

16

12 l Uponor Radio 24V U@home – U@home-Webzugriff


An- und Abwesenheit Mit dem Anwesenheitsmodus (Komfort) und dem Abwesenheitsmodus (ECO) werden Energieeinsparungen erzielt, indem die Sollwerte im Heizmodus verringert bzw. im Kühlmodus erhöht werden. So wird der Heiz- bzw. Kühlbedarf reduziert. Diese Funktion kann über die Benutzeroberfläche I-76 implementiert werden. Über diese Oberfläche können unterschiedliche Timer (ECO-Profile) für die einzelnen Räume eingestellt werden. Weitere Informationen zu den ECO-Profilen finden Sie im Handbuch “Uponor Radio 24V, Raumtemperaturregelung DEM”. Alternativ können Sie über U@home manuell zwischen den beiden Modi umschalten. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie diese manuelle Umschaltung vornehmen. Wenden Sie sich bezüglich der richtigen Konfiguration und Nutzung des An- bzw. Abwesenheitsmodus an Ihren Anbieter. So können Sie das Energiesparpotenzial Ihrer Installation optimal ausschöpfen. Die entsprechenden Parameter können je nach Installation variieren. Beim ersten Zugriff auf U@home müssen Sie festlegen, ob die Umschaltung zwischen den beiden Modi manuell oder über die durch die Benutzeroberfläche I-76 zeitgesteuerte Serviceoption erfolgen soll. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt “Anmeldung und Nutzung der U@homeWeboberfläche”. Je nach ausgewählter Option wird der Starbildschirm unterschiedlich dargestellt. Wenn Sie die Umschaltung zwischen dem An- und Abwesenheitsmodus zu einem späteren Zeitpunkt ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Seite “System Einstellung”.

• Klicken Sie auf “Systemkonfiguration”.

Uponor Radio 24V U@home – U@home-Webzugriff l 13


• Die beim ersten Zugriff auf U@home gestellten Fragen werden wieder angezeigt.

Wenn die Umschaltung zwischen dem Anwesenheits- und Abwesenheitsmodus manuell erfolgen soll, muss vor der Umschaltung in den Abwesenheitsmodus ein ECO-Sollwert festgelegt werden. Bei dem ECO-Sollwert handelt es sich um den Wert, der bei aktiviertem Abwesenheitsmodus angewendet wird. Die üblichen Werte betragen 17 °C im Heizmodus bzw. 26 °C im Kühlmodus. Die für Ihre Installation geeigneten Werte stimmen Sie bitte mit Ihrem Anbieter ab. Bei der Umschaltung zwischen dem Heiz- und dem Kühlmodus muss dieser Wert jeweils angepasst werden. Sie können für alle Räume einen gemeinsamen ECO-Sollwert oder einzelne ECO-Sollwerte für die jeweiligen Räume festlegen. Um einen gemeinsamen ECO-Sollwert festzulegen, öffnen Sie die Seite “System Einstellung”. Klicken Sie auf den Regler, um den Wert zu ändern. Wenn Sie den gewünschten Wert ausgewählt haben, drücken Sie auf “OK”.

Unterschiedliche ECO-Sollwerte für die jeweiligen Räume können einzeln eingestellt werden. Öffnen Sie die Seite “Raum Einstellung” des Raums, für den Sie einen neuen Wert festlegen möchten. Klicken Sie hierzu auf den Regler. Drücken Sie abschließend auf “OK”.

14 l Uponor Radio 24V U@home – U@home-Webzugriff


Wenn Sie voraussichtlich längere Zeit nicht zu Hause sein werden, können Sie den Abwesenheitsmodus aktivieren und so Energie einsparen. Klicken Sie dazu einfach auf dem Startbildschirm auf “Abwesend”.

Denken Sie daran, das System vor Ihrer Rückkehr wieder in den Anwesenheitsmodus zu schalten, damit die Temperaturen rechtzeitig angepasst werden und bei Ihrer Rückkehr ein angenehmes Raumklima herrscht. Klicken Sie dazu einfach auf dem Startbildschirm auf “Zuhause”. Damit werden für sämtliche Räume wieder die Sollwerte aktiviert, die vor der Umschaltung in den Abwesenheitsmodus gültig waren.

Ein aktivierter Abwesenheitsmodus wird auf den einzelnen Raumseiten durch das ECO-Zeichen angezeigt.

Uponor Radio 24V U@home – U@home-Webzugriff l 15


Nutzung des Sollwerts Die Sollwerte dienen zum Festlegen der gewünschten Temperatur der einzelnen Räume. Üblicherweise werden die Sollwerte in den vorhandenen Thermostaten Ihrer Installation festgelegt. Mit U@home stehen für jeden Raum zwei Optionen zur Verfügung: Nutzung des Thermostat-Sollwerts. Die im Thermostat eingestellte Temperatur wird ausgelesen und in U@home angezeigt. In diesem Modus ist der Sollwertbereich (die obere Hälfte des Kreises) ausgegraut, die Plus- und MinusSymbolschalt-flächen in der unteren Hälfte werden nicht angezeigt, und das Thermostat-Symbol ist aktiv (blau).

Außerkraftsetzen des Thermostats und Festlegen eines neuen Werts in U@home. In diesem Modus wird das im Raum installierte Thermostat ignoriert. Stattdessen wird die neue Einstellung in U@home verwendet: Das ThermostatSymbol ist ausgegraut, und der Sollwertbereich wird in Orange (Heizmodus) oder in Blau (Kühlmodus) dargestellt. Der Sollwert kann durch Klicken auf die angezeigten Plusund Minus-Symbolschaltflächen geändert werden.

Um den Sollwert des vorhandenen Thermostats außer Kraft zu setzen, klicken Sie auf den grauen Teil unter dem Sollwertbereich. Die Plus- und Minus-Symbolschaltflächen werden angezeigt. Klicken Sie darauf, um einen neuen Sollwert festzulegen.

16 l Uponor Radio 24V U@home – U@home-Webzugriff


Wenn Sie eine höhere oder niedrigere Raumtemperatur anfordern, nimmt der Sollwertbereich eine dunkle Farbe an (orange oder blau). Eine helle Farbe bedeutet, dass die Heizung oder Kühlung ausgesetzt wird, bis die Raumtemperatur steigt bzw. abnimmt.

Heizung erforderlich (dunkelorange)

Heizung nicht erforderlich (hellorange)

Wenn Sie wieder in den Modus “Thermostat auslesen” wechseln möchten, klicken Sie einfach auf das ThermostatSymbol. Die Anzeige wird wieder grau und das ThermostatSymbol blau dargestellt.

Uponor Radio 24V U@home – U@home-Webzugriff l 17


Alarme Wenn Alarme im System aktiv sind, wird auf dem Startbildschirm die Alarmanzeige angezeigt. Alarmtypen und die entsprechenden Symbole Batterie Alarm. Die Batterie des Thermostats oder des Feuchtefühlers muss ausgetauscht werden. Funkverbindung verloren. Die Kommunikation zwischen dem Thermostat/Fühler und den Regelungskomponenten Ihrer Fußbodenheizung wurde unterbrochen. Prüfen Sie die Position des Thermostats/Fühlers, und tauschen Sie ggf. den Akku aus. Technischer Alarm. In Ihrem Fußbodenheizungssystem sind Fehler aufgetreten. Bitte lassen Sie Ihre Installation möglichst unverzüglich von einem professionellen Installateur prüfen. RH max. Limitierung. Der Kondensationsschutz ist aktiv, und die Kühlung wurde in diesem Raum unterbrochen.

Wenn Sie auf das Symbol klicken, wird die Liste der Systemalarme geöffnet: • Kommunikationsstatus: Ein grüner Haken bedeutet, dass keine Kommunikationsprobleme vorliegen. Bei einem orangefarbenen Dreieck hingegen liegen Kommunikationsprobleme vor. • Liste der Räume mit vorhandenen Alarmen, einschließlich Raumname und Alarmtyp-Symbol. Wenn Sie auf den Raum klicken, wird die Raumalarmseite geöffnet. Dort finden Sie weitere Details.

In der Liste der Raumalarme finden Sie den Alarmstatus der einzelnen Räume. Sie können diese Liste wie folgt aufrufen: • Klicken Sie in der Liste der Systemalarme (siehe oben) auf den entsprechenden Raum. • Klicken Sie auf der Raumseite auf das Symbol für die Liste der Raumalarme. Wenn Sie dieses Symbol nicht finden, sehen Sie im Abschnitt “Grundlegende Verwendung von U@home” nach.

18 l Uponor Radio 24V U@home – U@home-Webzugriff


In der Liste der Raumalarme wird der Status sämtlicher Alarme angezeigt.

Symbole Kein Alarm aktiv. Neuer Alarm aktiv. Klicken Sie hier, um den Alarm zu bestätigen. Das Symbol nimmt dann eine orangene Farbe an. Aktiver Alarm, der bestätigt wurde.

Darüber hinaus können auch E-Mail-Benachrichtigungen gesendet werden, wenn die Server-Verbindung zum U@home Modul unterbrochen wird. Dies könnte auf folgende Probleme hinweisen: • Stromausfall in Ihrem Haus. Da Ihr Heizungssystem möglicherweise auch ausgefallen ist, besteht das Risiko, dass die Installation einfriert oder beschädigt wird. • Fehlfunktion oder unsachgemäße Verkabelung des U@home Moduls. • Keine Internetverbindung, entweder aufgrund einer Unterbrechung seitens des Internetdienstanbieters oder einer unsachgemäßen Router-Konfiguration.

Zum Aktivieren dieser Alarmbenachrichtigungen müssen Sie das folgende Kontrollkästchen während der Registrierung aktivieren (siehe “Erstellen eines Benutzerkontos”).

Diese Einstellung kann auch nachträglich durch Klicken auf “Update Profil” auf Ihrer Benutzerprofilseite geändert werden.

Uponor Radio 24V U@home – U@home-Webzugriff l 19


Um Fehlalarme aufgrund von kurzzeitigen Verbindungsproblemen zu vermeiden, wird der Alarm erst einige Zeit, nachdem der Server eine Unterbrechung der Verbindung erkannt hat, ausgelöst. Dieses Timeout kann angepasst werden, indem Sie auf “Aktionen” und dann auf “Bearbeiten” klicken.

Wählen Sie dann das gewünschte Timeout oder die Einstellung “Aus”, um diesen Alarm zu deaktivieren. Klicken Sie auf “Speichern”.

Trend-Diagramme und Nutzungs-Faktor U@home kann die Temperaturwerte des Systems in den letzten 24 Stunden sowie folgende weitere Informationen in Zusammenhang mit der Systemleistung speichern und anzeigen: • Temperatur in den einzelnen Räumen. • Sollwerte der einzelnen Räume. • Durchschnittstemperatur im System. • Außentemperatur (sofern ein Außenfühler installiert ist). • Nutzungs-Faktor (dient als Hinweis für die Energieeffizienz des Systems). Um diese Informationen anzuzeigen, klicken Sie auf der jeweiligen Raumseite auf das Statistik-Symbol (TrendDiagramm). Wenn Sie dieses Symbol nicht finden, sehen Sie im Abschnitt “Grundlegende Verwendung von U@home” nach.

20 l Uponor Radio 24V U@home – U@home-Webzugriff


Es wird eine neue Seite mit zwei Diagrammen geöffnet: • Das erste Diagramm enthält Temperaturinformationen zu dem jeweiligen Raum. Es werden Raumtemperatur, Sollwert und Außentemperatur (sofern verfügbar) gegenübergestellt. • Im zweiten Diagramm werden die Systemtemperaturen dargestellt, d. h. die Durchschnittstemperatur im Haus und die Außentemperatur (sofern verfügbar). Unten auf dieser Seite finden Sie den Nutzungs-Faktor für sämtliche Räume. Der Nutzungs-Faktor für den aktuellen Raum ist blau hervorgehoben. Damit wird die Zeit in Prozent angegeben, während der die Heizung oder Kühlung eingeschaltet ist (Thermoantrieb geöffnet). Je höher der Prozentwert, desto geringer ist normalerweise die Energieeffizienz.

Nachstehend sind einige mögliche Interpretationen der Ergebnisse aufgeführt: • Wenn der Nutzungsgrad in allen Räumen niedrig ist (weniger als 30 – 40 %), ist die Systemleistung unnötig hoch. • Wenn der Nutzungsgrad in allen Räumen hoch ist (über 70 – 80 %), ist die Systemleistung zu niedrig. • Wenn die Funktion “Auto Abgleich” aktiviert ist (weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch “Uponor Radio 24V, Raumtemperaturregelung DEM”), haben lange Kreisläufe einen höheren Nutzungs-Faktor zur Folge. • Wenn der Nutzungs-Faktor hoch, die Raumtemperatur jedoch niedrig ist, prüfen Sie den Thermoantrieb und das Verteilerventil für diesen Bereich. Wenden Sie sich an Ihren Installateur, damit dieser die Nutzungs-Faktoren prüft und ggf. die Energieeffizienz Ihrer Installation optimiert.

Uponor Radio 24V U@home – U@home-Webzugriff l 21


Feuchtigkeitsregelung Diese neuen Funktionen sind Bestandteil der aktuellen Versionen der Uponor Radio 24V, Raumtemperaturregelung DEM. Im Kühlmodus wird so eine Kondensation vermieden. Außerdem ist damit die Regelung eines Entfeuchters möglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch “Uponor Radio 24V, Raumtemperaturregelung DEM”. Mindestanforderungen für diese Funktionen: • Heizungssystem mit Kühlfunktion. • Softwareversion der Regelungskomponenten: – C-56: ab Version 6.0.2 – I-76: ab Version 6.0.0 • In dem zu regelnden Raum müssen Feuchtefühler des Typs H-56 angebracht sein. • Die Optionen für die Feuchtigkeitsregelung können über die Seite “Raum Einstellung” aufgerufen werden (unter der Voraussetzung, dass die Kühlung für den entsprechenden Raum zulässig ist und die oben aufgeführten Anforderungen erfüllt werden). Wenn Sie dieses Symbol nicht finden, sehen Sie im Abschnitt “Grundlegende Verwendung von U@home” nach.

Auf dieser Seite können die folgenden Parameter konfiguriert und angezeigt werden: • Derzeit im Raum gemessener RH-Wert (relative Luftfeuchtigkeit). • Aktivierung/Deaktivierung der Feuchtigkeitsregelung. • Feuchtigkeitssollwert. • Feuchtigkeits-Sicherheitszone. • Entfeuchterregelung: Ja/Nein Weitere Informationen zu diesen neuen Funktionen finden Sie im Handbuch “Uponor Radio 24V, Raumtemperaturregelung DEM”.

22 l Uponor Radio 24V U@home – U@home-Webzugriff


Übernehmen der an der Installation vorgenommenen Änderungen Alle an der Installation vorgenommenen Änderungen (Hinzufügen/Entfernen von Räumen, Sensoren usw.) werden automatisch vom System erkannt und auf der Weboberfläche aktualisiert.

Hinzufügen von zusätzlichen Installationen Von Ihrem Benutzerkonto aus können Sie mehrere Gebäude verwalten. Klicken Sie dazu einfach auf “Fügen Sie die Installation hinzu”.

Anschließend müssen Sie die Zugangsdaten für das neue Gerät und eine Beschreibung eingeben. Wenn Sie sie nicht finden können, sehen Sie im Abschnitt “Erstellen eines Benutzerkontos” nach.

U@home-Modulaustausch In bestimmten Fällen müssen Sie die über Ihr Benutzerkonto gesteuerten Geräte möglicherweise austauschen: • Sie müssen das U@home Modul in Ihrer Installation durch ein neues ersetzen. • Sie ziehen in ein neues Haus um, daher müssen Sie das alte Gerät abgeben und das neue in Ihrem neuen Zuhause installieren. Im ersten Schritt fügen Sie das neue Gerät hinzu, indem Sie die Schritte aus dem vorherigen Abschnitt “Hinzufügen von zusätzlichen Installationen” befolgen. Als Nächstes wird das alte Gerät entfernt, indem Sie auf “Erweiterte Optionen anzeigen” und dann auf “Installation entfernen” klicken. Bestätigen Sie den Vorgang. Beachten Sie, dass der neue Besitzer das Gerät nicht zu seinem Konto hinzufügen kann, bis der Vorbesitzer diesen Schritt abgeschlossen hat.

Uponor Radio 24V U@home – U@home-Webzugriff l 23


Ändern des Passworts Wenn Sie ein gebrauchtes Gerät installieren, wird empfohlen, das Passwort zu ändern, damit der Vorbesitzer nicht mehr auf das System zugreifen kann. Klicken Sie dazu auf “Aktionen” und dann auf “Neues Passwort anfordern?”.

Benutzerautorisierung Gelegentlich müssen Sie anderen Benutzern den Zugriff auf Ihre Installation gewähren: • Ihren Familienangehörigen oder anderen Hausbewohnern.

Sie können einen Benutzer zum Zugriff auf Ihre Installation autorisieren, indem Sie auf “Aktionen” und dann auf die Option für “Benutzer autorisieren” klicken.

• Mitarbeitern. • Ihrem Installateur. Autorisierte Benutzer können Ihre Installationseinstellungen anzeigen und ändern, jedoch nicht verwalten: • Sie können keine anderen Benutzer autorisieren. • Sie können kein neues Passwort für Ihr Gerät anfordern. • Sie können die Installation nicht entfernen. • Sie können keine anderen vorhandenen autorisierten Benutzer entfernen.

In der unten stehenden Abbildung ist die Anzeige fĂĽr autorisierte Benutzer dargestellt.

Geben Sie bei Aufforderung die E-Mail-Adresse des Benutzers ein, und klicken Sie auf die Option für “Benutzer autorisieren”.

Daraufhin wird eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Diese E-Mail enthält einen Link zur Registrierung eines neuen Benutzers oder einen Link zur Anmeldung, wenn der Benutzer bereits vorhanden ist. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Abschnitt “Erstellen eines Benutzerkontos”. Während der Registrierung müssen in diesem Fall keine Zugangsdaten für das Gerät eingegeben werden.

24 l Uponor Radio 24V U@home – U@home-Webzugriff


Apps fĂĽr Smartphones/Tablets

Herunterladen der Apps für Smartphones/Tablets Es sind Apps für iPhone ®, iPad® und Android™ verfügbar. Um die Apps herunterzuladen, scannen Sie einfach den unten stehenden QR code ein, der auch in der Kurzanleitung oder auf der folgenden Webseite angegeben ist: www.uponor.com/uathome/apps. Sie finden die Apps auch im App Store™ und in Google Play.

Konfiguration der Apps Zur erstmaligen Konfiguration der App müssen Sie sich am Installationsstandort befinden, und es muss eine Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk bestehen. Wenn Sie über ein Apple-Gerät verfügen, werden Sie beim erstmaligen Ausführen der App gebeten, den Zugriff auf Ihre aktuellen Standortinformationen zuzulassen. So ermittelt die App den Installationsstandort und kann von dem Betriebssystem des Smartphones oder Tablets Wetterinformationen zu diesem Standort abrufen.

Hinweis: Wenn der GPS-Standort während der Konfiguration in Android-Geräten deaktiviert wird, kann nicht auf die Wetterinformationen zugegriffen werden. Daher werden sie auch nicht in der App angezeigt.

Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets l 25


Im nächsten Schritt müssen Sie die Zugangsdaten für das Gerät eingeben. Diese Angaben finden Sie auf dem gelben Aufkleber an der Seite des U@home Moduls oder in der Kurzanleitung.

ID PW

Wenn Sie nur mit einem lokalen Zugriff arbeiten möchten, drücken Sie einfach auf “Überspringen”. In diesem Fall haben Sie nur von zu Hause aus und bei bestehender Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk Zugriff auf U@home. Die Zugangsdaten werden in diesem Fall nicht benötigt. Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, den Namen Ihres lokalen WLAN-Netzwerks zu bestätigen. Drücken Sie zum Bestätigen auf “Weiter”. Wenn nicht das korrekte Netzwerk eingestellt ist, ändern Sie das WLAN, mit dem Ihr Gerät verbunden ist, und drücken Sie auf “Nein”.

Bevor Sie fortfahren, müssen Sie die Nutzungsbedingungen von U@home akzeptieren. Machen Sie sich mit den rechtlichen Bedingungen vertraut, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und tippen Sie auf “Akzeptieren”. Wenn mehrere Geräte in Ihrem lokalen Netzwerk erkannt werden, zeigt die App eine Liste mit allen vorhandenen Geräten in Ihrem Netzwerk und den entsprechenden Seriennummern an. Wählen Sie das richtige Gerät aus.

26 l Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets

000000 xyzxyz


Wenn Sie U@home das erste Mal ausführen und vorher noch nicht den Webzugriff genutzt haben, werden Ihnen möglicherweise folgende Fragen gestellt: Ist Ihr System für die Kühlfunktion ausgelegt und vorbereitet? Antworten Sie mit “Ja”, wenn Sie ein Fußbodenheiz- und Kühlsystem besitzen. Dies ermöglicht es, U@home je nach Betriebsmodus des Systems zwischen Heizung und Kühlung umzuschalten. Wenn das Heizungssystem nur zur Heizung verwendet werden soll, wählen Sie “Nein”.

Nutzt Ihr System das I-76 Bedienmodul, um zwischen ECO/Komfortmodus zu wechseln? Wenn in Ihrem Haus ein Uponor Radio 24V Bedienmodul I-76 (Bedienmodul I-76) installiert ist und Sie ECO-Profile zur Energieeinsparung verwenden möchten, wählen Sie “Ja”. Wenn Sie jedoch Energieeinsparungen durch manuelles Umschalten zwischen dem Anwesenheits- und Abwesenheitsmodus erzielen möchten, beantworten Sie diese Frage mit “Nein”. Sollten Sie noch Fragen haben, erhalten Sie weitere Informationen im Abschnitt “An- und Abwesenheit”.

Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets l 27


Grundlegende Verwendung von Apps; An- und Abwesenheitsmodus U@home-homepage

1

2

1

Link zu Hilfe-Seiten. Tippen Sie hier, wenn Sie Hilfe benötigen.

2

Systemeinstellungen. Tippen Sie hier, um die allgemeine Konfiguration durchzufĂĽhren.

3

Alarmanzeige. Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn Alarme im System aktiv sind. Tippen Sie hier, um die Liste der Systemalarme anzuzeigen.

4

AuĂźentemperatur und Wetterinformationen. Wenn Sie bei der Ersteinrichtung den Zugriff auf Ihre Standortdaten zugelassen haben, werden ĂĽber den Wetterdienst Ihres Betriebssystems Wetterinformationen bereitgestellt. Wenn ein AuĂźenfĂĽhler installiert ist, wird hier der entsprechende Messwert angezeigt.

5

Innentemperatur. Durchschnittstemperatur aller Räume im Haus.

6

Heiz-/KĂĽhlmodus-Anzeige:

9 4 3

Heizmodus KĂĽhlmodus

7

Modus “Zuhause/Abwesend”: Wenn Sie zu Hause sind, ziehen Sie die Figur in das Haus (Anwesenheitsmodus). So werden im Winter angenehm warme und im Sommer angenehm kühle Temperaturen sichergestellt. Wenn Sie in den Urlaub fahren oder einige Tage außer Haus verbringen, ziehen Sie die Figur aus dem Haus (Abwesenheitsmodus). So erfolgt die Temperaturregelung in Ihrem Haus im Energiesparmodus. Lassen Sie sich von Ihrem Anbieter über die besten Möglichkeiten zur Energieeinsparung bei Abwesenheit beraten. Die Anzahl der Tage und die ECO-Einstellungen hängen von der Installation ab.

5

6

7 8

Wenn das Uhrensymbol im Haus angezeigt wird, bedeutet dies, dass eine manuelle Umschaltung zwischen dem Anwesenheits- und Abwesenheitsmodus nicht möglich ist, da dies extern über den Timer im Bedienmodul I-76 erfolgt. Weitere Informationen zum Anwesenheits- und Abwesenheitsmodus finden Sie im Abschnitt “An- und Abwesenheit”. In der iPad/Tablet-Version sind unterschiedliche Ansichten verfügbar. Wenn Sie das Gerät horizontal ausrichten, werden der Startbildschirm und zwei Räume angezeigt. Wenn Sie das iPad oder Tablet in die vertikale Position drehen, ist die Ansicht identisch mit der Smartphone-Ansicht (siehe oben). Wischen Sie über die verschiedenen Bildschirme, um den zu überwachenden oder zu regelnden Raum aufzurufen.

28 l Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets

8

Die Punkte zeigen die Zahl der verfĂĽgbaren Bildschirme sowie den jeweils aktuellen Bildschirm an.

9

Symbol fĂĽr Raumliste.


Raum Anzeige

1

2

3

5

6

4

7

8

9

13

10

14

15

11 12

Unten auf der Raumseite werden die erweiterten Optionen fĂĽr diesen Raum angezeigt.

1

Link zu Hilfe-Seiten. Tippen Sie hier, wenn Sie Hilfe benötigen.

2

Bevorzugter Raum. Der bevorzugte Raum wird durch einen gelb hervorgehobenen Stern gekennzeichnet. Bevorzugte Räume werden an erster Stelle angezeigt. Tippen Sie auf den Stern, um einen beliebigen Raum als bevorzugten Raum auszuwählen. Wenn Sie erneut auf den Stern tippen, wird der Raumbildschirm an seine ursprüngliche Position zurückversetzt, und der Stern nimmt eine blaue Farbe an.

3

Raumname. Der Standardraumname ist der Name, der in der Benutzeroberfläche I-76 angezeigt wird. Tippen Sie hier, um über die Tastatur einen individuellen Raumnamen einzugeben.

4

Shortcut zur Homepage. Tippen Sie hier, um zur Homepage zurĂĽckzukehren.

5

ECO-Modus-Anzeige. Dies bedeutet, dass entweder der Abwesenheitsmodus gewählt oder über das Bedienmodul I-76 ein ECO-Profil für diesen Raum aktiviert wurde.

6

Feuchtigkeitsanzeige (nur im KĂĽhlmodus). Wird nur bei aktiviertem Kondensa-tionsschutz angezeigt, d. h. die KĂĽhlung wurde aufgrund eines ĂĽber dem Sollwert liegenden Feuchte-Werts unterbrochen.

7

Alarmanzeige. Wird nur angezeigt, wenn Alarme fĂĽr diesen Raum aktiv sind.

8

Raumtemperatur. Aktueller Messwert.

9

Sollwert. Gewünschte Temperatur für diesen Raum. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Abschnitt “Nutzung des Sollwerts”.

10

Thermostat-Symbol. Dieses Symbol zeigt an, ob das im Raum vorhandene Thermostat verwendet wird oder ob der Sollwert extern festgelegt wird. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Abschnitt “Nutzung des Sollwerts”.

11

Statusanzeige des Thermoantriebs. Wird eingeblendet, wenn der Thermoantrieb geöffnet ist. Im Heizmodus wird eine Flamme und im Kühlmodus eine Schneeflocke angezeigt.

12

Die Punkte zeigen die Zahl der verfĂĽgbaren Bildschirme sowie den jeweils aktuellen Bildschirm an.

13

Raumeinstellungen. Tippen Sie hier, um eine erweiterte Konfiguration fĂĽr diesen Raum einzustellen.

14

Statistik. Tippen Sie hier, um ein System-Trend-Diagramm der letzten 24 Stunden und den Nutzungs-Faktor anzuzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt “Trend-Diagramm und Nutzungs-Faktor”.

15

Alarmliste. Tippen Sie hier, um eine Liste der aktiven Alarme fĂĽr diesen Raum anzuzeigen.

Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets l 29


An- und Abwesenheitsfunktion Mit dem Anwesenheitsmodus (Komfort) und dem Abwesenheitsmodus (ECO) werden Energieeinsparungen erzielt, indem die Sollwerte im Heizmodus verringert bzw. im Kühlmodus erhöht werden. So wird sichergestellt, dass der Heiz- bzw. Kühlbedarf reduziert wird. Diese Funktion kann über das Bedienmodul I-76 implementiert werden. Über diese Oberfläche können unterschiedliche Timer (ECO-Profile) für die einzelnen Räume eingestellt werden. Weitere Informationen zu den ECO-Profilen finden Sie im Handbuch “Uponor Radio 24V, Raumtemperaturregelung DEM”.

optimal ausschöpfen. Die entsprechenden Parameter können je nach Installation variieren. Beim ersten Zugriff auf U@home müssen Sie festlegen, ob die Umschaltung zwischen den beiden Modi manuell oder zeitgesteuert durch das Bedienmodul I-76 erfolgen soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt “Konfiguration der Apps”. Je nach ausgewählter Option wird der Startbildschirm unterschiedlich dargestellt.

Alternativ können Sie über U@home manuell zwischen den beiden Modi umschalten. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie diese Funktion nutzen können. Wenden Sie sich bezüglich der richtigen Konfiguration und Nutzung des An- bzw. Abwesenheitsmodus an Ihren Anbieter. So können Sie das Energiesparpotenzial Ihrer Installation

Wenn Sie die Umschaltung zwischen dem An- und Abwesenheitsmodus zu einem späteren Zeitpunkt ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor: • Tippen Sie auf “System Einstellung”.

• Tippen Sie auf “Installationsliste bearbeiten”.

Bestätigen Sie die Aktualisierung, indem Sie im PopupFenster auf “Ja” drücken.

30 l Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets

• Wählen Sie Ihre Installation aus, und drücken Sie auf “Update”.


• Die beim ersten Zugriff auf U@home gestellten Fragen werden wieder angezeigt.

Wenn die Umschaltung zwischen dem Anwesenheits- und Abwesenheitsmodus manuell erfolgen soll, muss vor der Umschaltung in den Abwesenheitsmodus ein ECO-Sollwert festgelegt werden. Bei dem ECO-Sollwert handelt es sich um den Wert, der bei aktiviertem Abwesenheitsmodus angewendet wird. Die üblichen Werte betragen 17 °C im Heizmodus bzw. 26 °C im Kühlmodus. Die für Ihre Installation geeigneten Werte stimmen Sie bitte mit Ihrem Anbieter ab. Bei der Umschaltung zwischen dem Heizund dem Kühlmodus muss dieser Wert jeweils angepasst werden. Sie können für alle Räume einen gemeinsamen ECOSollwert oder einzelne ECO-Sollwerte für die jeweiligen Räume festlegen. Um einen gemeinsamen ECO-Sollwert festzulegen, öffnen Sie die Seite “System Einstellung”. Klicken Sie auf den Regler, um den Wert zu ändern. Wenn Sie den gewünschten Wert ausgewählt haben, drücken Sie auf “OK”. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Bestätigen Sie diese Meldung.

Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets l 31


Unterschiedliche ECO-Sollwerte für die jeweiligen Räume müssen einzeln eingestellt werden. Tippen Sie auf die Schaltfläche “Raum Einstellung” des Raums, für den Sie einen neuen Wert festlegen möchten. Drehen Sie zur Einstellung des neuen Werts den Regler mit der Bezeichnung “eco”.

Wenn Sie voraussichtlich längere Zeit nicht zu Hause sein werden, können Sie den Abwesenheitsmodus aktivieren und so Energie einsparen. Drücken Sie dazu auf dem Startbildschirm einfach auf das Personensymbol, bis dieses Symbol etwas größer dargestellt wird. Ziehen Sie die Figur dann aus dem Haus:

Denken Sie daran, das System vor Ihrer Rückkehr wieder in den Anwesenheitsmodus zu schalten, damit die Temperaturen rechtzeitig vor Ihrer Rückkehr auf ein angenehmes Niveau angepasst werden. Damit werden für sämtliche Räume wieder die Sollwerte aktiviert, die vor der Umschaltung in den Abwesenheitsmodus gültig waren. Ziehen Sie dazu einfach die Figur zurück in das Haus. Ein aktivierter Abwesenheitsmodus wird auf den einzelnen Raumseiten durch das ECO-Zeichen angezeigt.

32 l Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets


Nutzung von Sollwerten Die Sollwerte dienen zum Festlegen der gewünschten Temperatur der einzelnen Räume. Üblicherweise werden die Sollwerte in den vorhandenen Thermostaten Ihrer Installation festgelegt. Mit U@home stehen für jeden Raum zwei Optionen zur Verfügung: Nutzung des Thermostat-Sollwerts. Die im Thermostat eingestellte Temperatur wird ausgelesen und in U@home angezeigt. In diesem Modus ist der Regler ausgegraut, und das Thermostat-Symbol ist aktiv (blau).

AuĂźerkraftsetzen des Thermostats und Festlegen eines neuen Werts in U@home. In diesem Modus wird das im Raum installierte Thermostat ignoriert. Stattdessen wird die neue Einstellung in U@home verwendet. Das ThermostatSymbol ist ausgegraut, und der Regler wird in Orange (Heizmodus) oder in Blau (KĂĽhlmodus) dargestellt.

Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets l 33


Um den Sollwert des vorhandenen Thermostats zu deaktivieren und dieses auĂźer Kraft zu setzen, drĂĽcken Sie mit Ihrem Finger auf den Regler, und drehen Sie ihn, wenn der Hintergrund eine dunklere Farbe annimmt und der Sollwert ansteigt. Der Regler wird in Orange (Heizmodus) oder in Blau (KĂĽhlmodus) dargestellt.

Wenn Sie eine höhere oder niedrigere Raumtemperatur anfordern, wird nimmt der Regler je nach Heiz- bzw. Kühlbedarf einer dunklere Farbe an (orange oder blau). Eine helle Reglerfarbe bedeutet, dass die Heizung oder Kühlung ausgesetzt wird, bis die Raumtemperatur steigt bzw. abnimmt.

Hoher Heizbedarf (dunkelorange)

34 l Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets

Niedriger Heizbedarf (orange)

Heizung nicht erforderlich (hellorange)


Wenn Sie wieder in den Modus “Thermostat auslesen” wechseln möchten, tippen Sie einfach auf das ThermostatSymbol. Der Regler wird dann wieder ausgegraut, und das Thermostat-Symbol nimmt eine blaue Farbe an.

Alarme Wenn Alarme im System aktiv sind, wird auf dem Startbildschirm die Alarmanzeige angezeigt.

Wenn Sie auf das Symbol tippen, wird die Liste der Systemalarme angezeigt: • Kommunikationsstatus: – Fernzugriff: Ein grüner Haken zeigt an, dass die Internetverbindung funktioniert und der Server problemlos läuft. Ein orangefarbenes Dreieck hingegen zeigt ein Problem mit dem Fernzugriff an. – Verbindungsfehler: Ein grüner Haken zeigt an, dass das U@home Modul ordnungsgemäß mit dem LAN verbunden ist. Bei einem orangefarbenen Dreieck hingegen ist ein lokaler Zugriff nicht möglich.

• Server-Verbindung verloren. Dieser Alarm ist aktiv, wenn der Server keine Verbindung mit dem U@home Modul herstellen kann. Andernfalls wird ein grünes Häkchen angezeigt. • Liste der Räume mit vorhandenen Alarmen, einschließlich Raumname und Alarmtyp-Symbol. Wenn Sie auf den Raum tippen, wird der Raumbildschirm geöffnet. Dort finden Sie weitere Details.

Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets l 35


Alarmtypen und die entsprechenden Symbole Batterie Alarm. Die Batterie des Thermostats oder des Feuchtefühlers muss ausgetauscht werden. Funkverbindung verloren. Die Kommunikation zwischen dem Thermostat/Fühler und den Regelungskomponenten Ihrer Fußbodenheizung wurde unterbrochen. Prüfen Sie die Position des Thermostats/Fühlers, und tauschen Sie ggf. den Akku aus. Technischer Alarm. In Ihrem Fußbodenheizungssystem sind Fehler aufgetreten. Bitte lassen Sie Ihre Installation möglichst unverzüglich von einem professionellen Installateur prüfen. RH max. Limitierung. Der Kondensationsschutz ist aktiv, und die Kühlung wurde in diesem Raum unterbrochen.

In der Liste der Raumalarme finden Sie den Alarmstatus der einzelnen Räume. Sie können diese Liste wie folgt aufrufen: • Drücken Sie in der Liste der Systemalarme (siehe oben) auf den entsprechenden Raumnamen. • Tippen Sie auf dem Raumbildschirm auf das Symbol für die Liste der Raumalarme. Wenn Sie dieses Symbol nicht finden, sehen Sie im Abschnitt “Grundlegende Verwendung von Apps” nach.

In der Liste der Raumalarme wird der Status sämtlicher Alarme angezeigt. Symbole Kein Alarm aktiv. Neuer Alarm aktiv. Klicken Sie hier, um den Alarm zu bestätigen. Das Symbol nimmt dann eine orangene Farbe an. Aktiver Alarm, der bestätigt wurde.

36 l Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets


Alarmeinstellungen Der Alarm “Server-Verbindung verloren” kann auf der Seite “Alarm-Einstellungen” konfiguriert werden. Dieser Alarm wird einige Zeit nach der Unterbrechung der Verbindung zwischen dem Server und dem U@home Modul ausgelöst. Dieses Timeout kann hier konfiguriert werden. Wechseln Sie zu “System Einstellung” und drücken Sie auf “Alarm-Einstellungen”, um dieses Menü aufzurufen.

Wenn Sie bei Auftreten dieses Alarms keine Benachrichtigung auf Ihrem Smartphone erhalten möchten, können Sie die Push-Benachrichtigung in diesem Menü deaktivieren.

Trend-Diagramme und Nutzungs-Faktor U@home kann die Temperaturwerte des Systems in den letzten 24 Stunden sowie folgende weitere Informationen in Zusammenhang mit der Systemleistung speichern und anzeigen: • Temperatur in den einzelnen Räumen. • Sollwerte der einzelnen Räume. • Durchschnittstemperatur im System. • Außentemperatur (sofern ein Außenfühler installiert ist). • Nutzungs-Faktor (gibt einen Überblick über die Energieeffizienz des Systems).

Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets l 37


Um auf diese Informationen zuzugreifen, tippen Sie auf der jeweiligen Raumseite auf das Statistik-Symbol (TrendDiagramm). Wenn Sie dieses Symbol nicht finden, sehen Sie im Abschnitt “Grundlegende Verwendung von Apps” nach. Es wird eine neue Seite mit zwei Diagrammen geöffnet: • Im ersten Diagramm werden die Temperaturen des jeweiligen Raums dargestellt. Es werden Raumtemperatur, Sollwert und Außentemperatur (sofern verfügbar) gegenübergestellt. • Im zweiten Diagramm werden die Systemtemperaturen dargestellt, d. h. die Durchschnittstemperatur im Haus und die Außentemperatur (sofern verfügbar).

Unten auf dieser Seite finden Sie den Nutzungs-Faktor für sämtliche Räume. Der Nutzungs-Faktor für den aktuellen Raum ist blau hervorgehoben. Damit wird die Zeit in Prozent angegeben, während der die Heizung oder Kühlung eingeschaltet ist (Thermoantrieb geöffnet). Je höher der Prozentwert, desto geringer ist normalerweise die Energieeffizienz. Nachstehend sind mögliche Interpretationen der Ergebnisse aufgeführt: • Wenn der Nutzungsgrad in allen Räumen niedrig ist (weniger als 30 – 40 %), ist die Systemleistung unnötig hoch. • Wenn der Nutzungsgrad in allen Räumen hoch ist (über 70 – 80 %), ist die Systemleistung zu niedrig. • Wenn die Funktion “Auto Abgleich” aktiviert ist (weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch “Uponor Radio 24V, Raumtemperaturregelung DEM”), haben lange Kreisläufe einen höheren Nutzungs-Faktor zur Folge. • Wenn der Nutzungs-Faktor hoch, die Raumtemperatur jedoch niedrig ist, prüfen Sie den Thermoantrieb und das Verteilerventil für diesen Bereich. Wenden Sie sich an Ihren Installateur, damit dieser die Nutzungs-Faktoren prüft und ggf. die Energieeffizienz Ihrer Installation optimiert.

38 l Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets

Tippen Sie zweimal auf das gewünschte Diagramm, um die Darstellung zu vergrößern.


Feuchtigkeitsregelung Diese neuen Funktionen sind Bestandteil der aktuellen Versionen der Uponor Radio 24V, Raumtemperaturregelung DEM. Im Kühlmodus wird so eine Kondensation vermieden. Außerdem ist damit die Regelung eines Entfeuchters möglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch “Uponor Radio 24V, Raumtemperaturregelung DEM”. Mindestanforderungen für diese Funktionen: • Heizungssystem mit Kühlfunktion. • Softwareversion der Regelungskomponenten: – C-56: ab Version 6.0.2 – I-76: ab Version 6.0.0 • In dem zu regelnden Raum müssen Feuchtefühler des Typs H-56 angebracht sein. • Die Optionen für die Feuchtigkeitsregelung können über den Bildschirm “Raum-Einstellung” aufgerufen werden (unter der Voraussetzung, dass die Kühlung für den entsprechenden Raum zulässig ist und die oben aufgeführten Anforderungen erfüllt werden). Wenn Sie dieses Symbol nicht finden, sehen Sie im Abschnitt “Grundlegende Verwendung von U@home” nach.

Auf dieser Seite können die folgenden Parameter konfiguriert und angezeigt werden: • Derzeit im Raum gemessener RH-Wert (relative Luftfeuchtigkeit). • Aktivierung/Deaktivierung der Feuchtigkeitsregelung. • Durch Auswahl von “RH-Optionen” können Sie Folgendes festlegen: – Feuchtigkeitssollwert. – Feuchtigkeits-Sicherheitszone. – Entfeuchterregelung: Ja/Nein. Weitere Informationen zu diesen neuen Funktionen finden Sie im Handbuch “Uponor Radio 24V, Raumtemperaturregelung DEM”.

Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets l 39


Übernehmen der an der Installation vorgenommenen Änderungen Alle an der Installation vorgenommenen Änderungen (Hinzufügen/Entfernen von Räumen, Sensoren usw.) werden vom System automatisch erkannt. Öffnen Sie die Seite

• Die beim ersten Zugriff auf U@home gestellten Fragen werden wieder angezeigt.

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt “Konfiguration der Apps”.

40 l Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets

“System Einstellung”, und drücken Sie auf die Schaltfläche “Installationsliste bearbeiten”, um das Layout und die Optionen der App entsprechend zu aktualisieren.


Hinzufügen von neuen U@home Modulen zur U@home-App Mit der U@home-App können Sie mehrere Geräte verwalten. Das erste U@home Modul wird während der Ersteinrichtung konfiguriert. Um weitere Module zur vorhandenen App hinzuzufügen, öffnen Sie die Seite “System Einstellung”, drücken Sie auf “Installationsliste bearbeiten” und dann auf “+ Hinzufügen einer neuen Installation”.

Nachdem Sie die eingeblendete Bestätigungsmeldung durch Tippen auf “Ja” akzeptiert haben, werden Sie zur Eingabe einer Beschreibung aufgefordert. Damit können die verschiedenen Installationen in Ihrer App ganz einfach identifiziert werden. Anschließend wird die Konfiguration gemäß den im Abschnitt “Konfiguration der Apps” beschriebenen Schritten neu gestartet.

Entfernen von U@home Modulen aus der App Möglicherweise müssen Sie zur App hinzugefügte Geräte entfernen (z. B. beim Austausch des U@home Moduls, Hausverkauf usw.). Drücken Sie hierzu in der Installationsliste auf das rote Kreuz rechts neben dem zu entfernenden U@home Modul. Danach wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets l 41


Auswahl des U@home Moduls Mit der U@home-App können Sie nur jeweils ein U@home Modul verwalten. Dies bedeutet, dass Sie die aktive Installation ändern müssen, wenn Sie auf ein anderes Modul zugreifen möchten.

Installation” drücken. Das aktive U@home Modul wird durch ein grünes Häkchen gekennzeichnet. Um ein neues Modul auszuwählen, drücken Sie einfach auf den Namen des U@home Moduls/der Installation.

Sie können das aktive U@home Modul auswählen, indem Sie auf der Seite “System Einstellung” auf “Wählen Sie

Die Schaltfläche “Wählen Sie Installation” wird nur angezeigt, wenn mehrere Module zur App hinzugefügt wurden.

Austausch/Passwortänderung des U@home Moduls Ein Austausch Ihres U@home Moduls wird von der App bei Ausführung im lokalen Modus erkannt. Sie werden aufgefordert, die App zurückzusetzen und die Zugangsdaten für das Gerät erneut einzugeben. Wenn Sie Ihr Gerätepasswort ändern (siehe “Passwortänderung”), müssen Sie die Gerätekonfiguration ebenfalls zurücksetzen, indem Sie das alte Gerät von der App entfernen und ein neues Gerät mit den richtigen Zugangsdaten hinzufügen.

42 l Uponor Radio 24V U@home – Apps für Smartphones/Tablets

Beachten Sie, dass hierzu eine lokale Verbindung bestehen muss. Weitere Informationen zum Konfigurieren Ihrer App finden Sie im Abschnitt “Konfiguration der Apps”.


U@home Discovery Tool; lokaler Zugriff

Wenn der Fernzugriff-Service für Ihre Installation nicht aktiviert ist und Sie kein iPhone ®, iPad® oder Android™Gerät besitzen, haben Sie die Möglichkeit, das System von einem beliebigen Gerät aus zu steuern, das einen Webbrowser unterstützt. Zu diesem Zweck wurde das U@home Discovery Tool entwickelt. Es kann von der Webseite www.uponor.com/uathome/downloads heruntergeladen werden.

Systemanforderungen Das U@home Discovery Tool ist mit PCs unter Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und 8 kompatibel. Informationen zu kompatiblen Webbrowsern finden Sie in der Kurzanleitung.

Zugriff vom PC Das U@home Modul muss eingeschaltet und mit Ihrem Router verbunden sein. Der PC, auf dem das Discovery Tool ausgefĂĽhrt wird, muss ebenfalls mit diesem Router verbunden sein.

Ihr U@home Modul wird gefunden und identifiziert.

Uponor Radio 24V U@home – U@home Discovery Tool l 43


Wählen Sie Ihr Gerät aus, und klicken Sie auf “Shortcut im Desktop erstellen und öffnen”.

Wenn Sie das nächste Mal lokal auf U@home zugreifen möchten, doppelklicken Sie einfach auf den Shortcut, der auf Ihrem Desktop erstellt wurde.

Zugriff von anderen Geräten Wenn Sie von einem anderen Gerät (Smartphone, Tablet, Smart-TV usw.) lokal auf U@home zugreifen möchten, wählen Sie Ihr U@home Modul aus, und klicken Sie auf “Zugriff von anderen Geräten”.

In einem Popup-Fenster werden mehrere, durch Punkte getrennte Ziffernblöcke angezeigt. Kopieren Sie diese Ziffernblöcke, und geben Sie sie in den Webbrowser ein, von dem aus der Zugriff erfolgen soll.

44 l Uponor Radio 24V U@home – U@home Discovery Tool

Auf Ihrem Desktop wird eine Verknüpfung (Shortcut) erstellt, und die U@home-Webseite wird in Ihrem StandardWebbrowser geöffnet.


Uponor Radio 24V U@home l 45


46 l Uponor Radio 24V U@home


Uponor Radio 24V U@home l 47


Uponor GmbH IndustriestraĂźe 56 D-97437 Hassfurt Germany

1072180_03/2016_DE

Uponor behält sich im Rahmen seiner kontinuierlichen Entwicklungsund Verbesserungsarbeit das Recht auf Änderungen an Spezifikationen der enthaltenen Komponenten ohne vorherige Ankündigung vor.

www.uponor.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.