Uponor Smatrix Space/Space PLUS DE
M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S ANLEITUNG
03 | 2015
UK
Inhaltsverzeichnis
CZ DE DK
1
Copyright und Haftungsausschluss......................3
2
Vorwort..................................................................4 2.1 Sicherheitsvorschriften..............................................4 2.2 Einschränkungen für Funkwellen...............................4 2.3 Vorschriftsmäßige Entsorgung dieses Produkts (Elektro- und Elektronik-Altgeräte)...........................4
EE 3
Uponor Smatrix Space...........................................5 3.2 Beispiel eines Systems...............................................5 3.3 Bauteile Uponor Smatrix Space..................................6 3.4 Zubehör.....................................................................8 3.5 Funktionen................................................................9
ES FI
4
Einbau Uponor Smatrix Space.............................10 4.1 Montage..................................................................10 4.2 Vorbereitung der Montage.............................................10 4.3 Montagebeispiel......................................................11
FR 5
Einbau Uponor Smatrix Space Regelmodul........12 5.1 5.2 5.3 5.4 5.7
HR HU
6
Einbau von Uponor Smatrix Wave Raumfühlern und Sensoren................................15 6.1 6.2 6.3 6.4
IT LT
6.5 6.6 6.7 6.8 6.9
LV 7
NL
8
Platzierung des Regelmoduls...................................12 Wandmontage des Regelmoduls..............................12 Anschluss der Komponenten am Regelmodul..........12 Netzanschluss des Regelmoduls (Wechselstrom).....14 Test der Stellantriebe...............................................14
Platzierung der Raumfühler.....................................15 Markieren der Raumfühler.......................................15 Batterien einlegen...................................................15 Anschluss eines externen Fühlers an den Raumfühler (optional)......................................15 Wandmontage eines Raumfühlers...........................16 Montage an einem Tischständer..............................16 Erstinbetriebnahme der digitalen Raumfühler.........17 Inbetriebnahme der digitalen Raumfühler...............18 Zuordnung der Raumfühler zum Regelmodul..........19
10 B etrieb der digitalen Uponor Smatrix Wave- Raumfühler..........................................................24 10.1 Raumfühler-Aufbau.................................................24 10.2 Display-Aufbau........................................................24 10.3 Funktionstasten.......................................................25 10.4 Hochfahren.............................................................25 10.5 Temperatureinstellung.............................................26 10.6 Betriebsmodus.........................................................26 10.7 Steuermodus...........................................................27 10.8 Änderung Steuermodus...........................................27 10.9 Einstellungen...........................................................27 10.10 Rücksetzen auf Werkseinstellung............................31 10.11 Batteriewechsel.......................................................31
11 Wartung...............................................................32 11.1 Manuelle vorbeugende Wartung.............................32 11.2 Korrektive Wartung.................................................32 11.3 Regelmodul-LEDs....................................................32
12 Fehlersuche.........................................................33 12.1 12.2
Fehlersuche nach der Montage...............................34 Alarme/Probleme bei digitalen Raumfühlern T-166 und T-168......................................................34 12.3 Alarme/Probleme bei analogem Raumfühler T-165......34 12.4 Alarme/Probleme bei Regelmodul..........................35 12.5 Wenden Sie sich an Ihren Installateur......................35 12.6 Anweisungen für den Installateur...........................35
13 Technische Daten................................................36 13.1 Technische Daten....................................................36 13.2 Technische Daten.........................................................36 13.3 Regelmodul-Aufbau................................................37 13.4 Verdrahtungspläne..................................................37 13.5 Abmessungen..........................................................37
14 Installationsbericht.............................................38
Installation beenden...........................................20 Betrieb Uponor Smatrix Space Regelmodul.......21 8.1 Funktionsprinzip......................................................21 8.2 Normalfunktion ohne optionale Absenkungsprogramme...........................................21 8.3 Funktion mit Absenkungsprogrammen....................21 8.4 Betriebsmodus.........................................................21 8.5 Rücksetzen des Regelmoduls..................................21 8.6 Aufhebung der Zuordnung eines Raumfühlers zum Regelmodul......................................................21
NO PL PT
9
Betrieb der analogen Uponor Smatrix Wave- Raumfühler..........................................................22 9.1 Raumfühler-Aufbau.................................................22 9.2 Temperatureinstellung.............................................22 9.3 Batteriewechsel.......................................................22 9.4 Rücksetzen auf Werkseinstellung............................23
RO RU SE SK 2
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK
1
Copyright und Haftungsausschluss
CZ DE
Die Montage- und Bedienungsanleitung und ihre Inhalte wurden ausschließlich zu Informationszwecken zusammengestellt. Der Inhalt der Anleitung (einschl. Grafiken, Logos, Symbolen, Texten und Abbildungen) wird durch internationale Urheberrechte und Vertragsklauseln geschützt. Durch die Verwendung dieser Anleitung erklären Sie sich mit allen weltweiten Urheberrechtsgesetzen einverstanden. Modifikationen oder die Benutzung der Inhalte der Anleitung zu anderen Zwecken ist ein Verstoß gegen Uponors Urheberrecht, Warenzeichen oder andere Eigentumsrechte. Wir gehen in dieser Anleitung davon aus, dass alle Sicherheitsmaßnahmen beachtet wurden und dass das in dieser Anleitung beschriebene Uponor Smatrix Space einschließlich aller Bauteile: • von einem anerkannten und kompetenten Planer und Installateur in Übereinstimmung mit der (zum Zeitpunkt der Installation) aktuellen, von Uponor zur Verfügung gestellten Montageanleitung sowie in Übereinstimmung mit sämtlichen anwendbaren Bauordnungen und Installationsvorschriften und anderen Anforderungen und Richtlinien ausgewählt, geplant, montiert und in Betrieb genommen wird; • nicht (vorübergehend oder dauerhaft) Temperaturen, Drücken und/oder Spannungswerten ausgesetzt wird, die die auf den Produkten aufgedruckten oder in den von Uponor zur Verfügung gestellten Anleitungen angegebenen Grenzwerte überschreiten; • an seinem ursprünglichen Installationsort verbleibt und nicht ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Uponor repariert, ausgetauscht oder auf sonstige Art modifiziert wird; • an einen Brauchwasseranschluss oder geeignete zugelassene oder von Uponor angegebene Installations-, Heiz- und/oder Kühlprodukte angeschlossen wird;
Uponor hat alle Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit der Anleitung zu gewährleisten. Uponor kann dennoch keine Garantie oder Gewährleistung für die Richtigkeit der in der Anleitung enthaltenen Informationen übernehmen. Uponor behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung oder sonstige Verpflichtung die in dieser Anleitung enthaltenen Spezifikationen und Leistungsmerkmale zu ändern und die Herstellung des Uponor Smatrix Space einzustellen. Die Anleitung wird ohne Gewähr und ohne Garantien jedweder Art, weder ausdrücklich noch implizit, zur Verfügung gestellt. Die Informationen sollten vor der Verwendung unabhängig überprüft werden.
DK EE ES FI FR
Im vollsten zulässigen Umfang lehnt Uponor sämtliche ausdrücklichen oder implizierten Gewährleistungen jeglicher Art ab, darunter, jedoch ohne Einschränkung auf, implizierte Gewährleistungen der allgemeinen Gebrauchstauglichkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck und Nichtverletzung von Rechten Dritter.
HR HU IT
Dieser Haftungsausschluss gilt für, ist aber nicht beschränkt auf, die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Richtigkeit der Anleitung.
LT
In keinem Falle haftet Uponor für irgendwelche indirekten, besonderen, beiläufigen oder Folgeschäden oder Verluste, die aus dem Gebrauch oder dem Unvermögen des Gebrauches der im Handbuch enthaltenen Materialien oder Informationen resultieren, oder für irgendwelche Fehler, Auslassungen oder andere Ungenauigkeiten im Handbuch, selbst in Fällen, in denen Uponor auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.
LV NL NO
Dieser Haftungsausschluss sowie alle Anweisungen in der Anleitung schränken in keiner Weise die gesetzlichen Verbraucherschutzrechte ein.
PL
• nicht an Produkte, Teile oder Komponenten von Fremdherstellern angeschlossen wird oder mit ihnen gebraucht wird, die nicht von Uponor zugelassen oder angegeben wurden;
PT RO
• vor der Installation und Inbetriebnahme keine Spuren von Manipulation, unsachgemäßer Handhabung, ungenügender Instandhaltung, unsachgemäßer Lagerung, mangelhafter Sorgfalt oder anderen Beschädigungen aufweist.
RU SE SK
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
3
UK
2
CZ
Vorwort
DE Diese Montage- und Bedienungsanleitung beschreibt die Montage und Bedienung der Bestandteile des Systems.
DK
2.1 Sicherheitsvorschriften EE
In dieser Kurzanleitung verwendete Symbole
ES
In dieser Kurzanleitung werden folgende Symbole verwendet, um auf besondere Vorsichtsmaßnahmen bei Montage und Betrieb von Uponor Produkten aufmerksam zu machen:
Warnung!
FI
Verletzungsgefahr. Die Nichtbeachtung von Warnungen kann zu Verletzungen und Sachschäden führen.
FR
Achtung! Die Nichtbeachtung von Vorsichtsmaßnahmen kann zu technischen Störungen führen.
HR
Sicherheitsmaßnahmen
HU
Bei Montage und Betrieb von Uponor Produkten ist Folgendes zu beachten:
IT
• Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in der Montage- und Bedienungsanleitung.
LT
• Die Installation muss von einem qualifizierten Fachmann in Übereinstimmung mit den vor Ort geltenden Vorschriften durchgeführt werden.
LV
• In diesem Handbuch nicht beschriebene Umbauten oder Veränderungen sind unzulässig. • Die Verdrahtung muss bei ausgeschalteter Spannungsversorgung erfolgen.
NL
• Zur Reinigung von Uponor Komponenten darf kein Wasser verwendet werden.
NO
• Die Uponor Komponenten dürfen keinen entzündlichen Dämpfen oder Gasen ausgesetzt werden.
PL
Wir lehnen im Falle von auf die Nichtbeachtung dieser Anweisungen zurückzuführenden Beschädigungen oder Störungen jede Haftung ab.
PT
Stromversorgung
Warnung!
RO
Das Uponor System wird mit 230 V AC 50 Hz gespeist. Unterbrechen Sie in einem Notfall sofort die Stromversorgung.
RU
2.2 Einschränkungen für Funkwellen Das Uponor System verwendet Funkwellen. Die verwendete Frequenz ist nur ähnlichen Anwendungen vorbehalten, die Möglichkeit von Interferenzen durch andere Funkquellen ist nahezu auszuschließen. In seltenen Fällen können Einschränkungen der Reichweite auftreten. Der Sendebereich ist für die üblichen Anwendungen ausreichend, aber jedes Gebäude weist andere Hindernisse auf, die die Verbindung und die maximale Reichweite der Verbindung beeinträchtigen. Im Falle von Verbindungsstörungen empfiehlt Uponor, das Regelmodul in eine bessere Position zu bringen und Uponor Funkquellen nicht zu nahe bei einander zu platzieren.
2.3 Vorschriftsmäßige Entsorgung dieses Produkts (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) HINWEIS! Gültig für die Europäischen Union und andere europäische Länder mit getrennten Sammelsystemen. Diese auf dem Produkt angebrachte oder in den zugehörigen Anleitungen genannte Kennzeichnung bedeutet, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer nicht zusammen mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden darf. Zur Vorbeugung eventueller Verletzungen/Schäden von Mensch und Umwelt durch unkontrollierte Müllentsorgung bitten wir Sie, dieses Produkt von anderen Abfällen getrennt zu behandeln und verantwortungsvoll zu entsorgen, im Sinne einer nachhaltigen Wiederverwendung der materiellen Ressourcen. Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer werden gebeten, sich mit ihren Lieferanten in Verbindung zu setzen und die Bedingungen ihres Verkaufsvertrags nachzulesen. Dieses Produkt darf nicht mit anderen gewerblichen Abfällen zusammen entsorgt werden.
Technische Einschränkungen
Achtung! SE
Um Störungen zu vermeiden, dürfen die Installations-/Datenkabel nicht in der Nähe von spannungsführenden Kabeln > 50 V verlegt werden.
SK 4
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK
3
Uponor Smatrix Space Einkanal-Regelmodul
CZ DE
Uponor Smatrix Space ist eine Einkanal-Einzelraumregelung für den Betrieb von Fußbodenheizungen und Deckenkühlanlagen. Es empfiehlt sich bei der Aufnahme einer neuen Zonen- oder Deckenkühlung in ein vorhandenes Fußbodenheizsystem.
3.1
3.2 Beispiel eines Systems In der nachstehenden Abbildung ist ein Beispiel für eine Kühlanlage mit Uponor Smatrix Space zu sehen.
DK
A
EE
Systemüberblick
Uponor Smatrix Space besteht aus einem EinzelkanalRegelmodul und einem Raumfühler, der zur Anforderung von Wärme/Kälte an einen Zweiwegeventil (230 V) und optionale Bauteile angeschlossen ist. Das Regelmodul steuert den Betrieb des Stellantriebs und schaltet zwischen Heizen und Kühlen um, wenn ein entsprechendes Signal eingeht, und startet bzw. beendet die optionale Heizung oder Kühlung, sobald ein entsprechender Bedarf besteht. Das Uponor Smatrix Space System setzt sich aus einem Regelmodul und unterschiedlichen Raumfühlern zusammen. • Uponor Smatrix Space Regelmodul X-161 (Regelmodul)
FI
D FR
C
HR
Pos.
HU
Beschreibung
A
Uponor Smatrix Space Regelmodul X-161
B
Uponor Smatrix Wave Raumfühler Prog.+RH T-168 mit Bodentemperaturfühler
Zusammen mit einem der folgenden Raumfühler:
IT
Der Bodentemperaturfühler wird zur Begrenzung der Fußbodentemperatur unabhängig von der Zimmertemperatur verwendet. Der Raumfühler kann auch in Verbindung mit einem externen Fühler wie etwa einem Außenfühler oder Fernfühler eingesetzt werden.
• Uponor Smatrix Wave Standard Raumfühler T‑-165 (Standard Raumfühler T-165) • Uponor Smatrix Wave Raumfühler Dig T-166 (digitaler Raumfühler T-166) • Uponor Smatrix Wave Raumfühler Prog.+RH T-168 (digitaler Raumfühler T-168)
ES
B
C
Zweiwegeventil-Stellantrieb (230 V)
D
Externe Heiz-/Kühlanlage (Frempprodukt, in der Abbildung nur schematisch dargestellt), z.B. ein Dreiwegeumschaltventil
Mit den unterschiedlichen Kombinationen lassen sich folgende Systemvarianten realisieren: • Uponor Smatrix Space Kühlung Heizung und Kühlung mit einem internen Fühler für die relative Feuchtigkeit und einem optionalen externen Fühler sowie Planungsfunktion (digitaler Raumfühler T-168) • Uponor Smatrix Space Renovation Heizung und Kühlung ohne Fühler für die relative Feuchtigkeit, aber mit einem optionalen externen Fühler (digitaler Raumfühler T-166) • Uponor Smatrix Space Renovation Basisheizfunktion (Standard-Raumfühler T-165)
LT LV NL
HINWEIS! Der Bodentemperaturfühler kann an die digitalen Raumfühler T‑166 und T‑168 angeschlossen werden. Die Begrenzung der Fußbodentemperatur wird über das Raumfühlermenüsystem aktiviert.
NO PL PT
Zum Beispiel kann die Einstellung einer Max.Temperatur bei hohem Heizbedarf zu hohe Temperaturen verhindern, was besonders bei Anlagen mit empfindlichen Bodenbelägen wichtig ist. Mithilfe der Min.-Temperatur können Sie einen gefliesten Boden auch dann warm halten, wenn im Raum kein genereller Heizbedarf vorliegt.
RO RU SE SK
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
5
UK
3.3 Bauteile Uponor Smatrix Space
Uponor Smatrix Space Regelmodul X-161 Hauptleistungsmerkmale:
CZ
• Potenzialfreie Kontakte (230 V, 5 A). • Elektronische Regelung des ZweiwegeventilStellantriebs (230 V).
DE
B
DK
• 2-Wege-Verbindung mit bis einem Raumfühler • Heiz-/Kühl-Schaltmodul • Normale Überwachung der relativen Feuchtigkeit
A
EE
• Niedrigere Raumtemperatur mit Nachabsenkung
C
ES Pos.
FI
HU
Optionen: • Beliebige Anordnung und Ausrichtung bei der Installation des Regelmoduls.
Uponor Bezeichnung
Beschreibung
A
Uponor Smatrix Space Regelmodul X-161
Regelmodul
B
Uponor Smatrix Wave Raumfühler Prog.+RH T-168
Programmierbarer digitaler Raumfühler mit Feuchtigkeitsfühler
C
Uponor Smatrix Wave Raumfühler Dig T-166
Digitaler Raumfühler
D
Uponor Smatrix Wave Standard-Raumfühler T-165
Standard-Raumfühler
FR HR
D
Komponenten des Regelmoduls Die folgende Abbildung zeigt das Regelmodul und seine Bestandteile.
B A
Regelmodul Das Regelmodul steuert den Stellantrieb für ein Zweiwegeventil und einen Heiz-/Kühlausgang, die wiederum auf die Wärme-/Kühlzufuhr einwirken, damit die Raumtemperatur anhand der Daten geändert wird, die vom zugeordneten Raumfühler und Systemparametern übertragen werden.
IT LT
In der nachstehenden Abbildung ist das Regelmodul mit angeschlossenem Zweiwegeventil-Stellantrieb (230 V) zu sehen.
LV
Pos.
Beschreibung
A
Uponor Smatrix Space Controller X-161 (in GB Netzkabel nicht im Lieferumfang enthalten)
B
Montagematerial
Raumfühler Die Raumfühler kommunizieren mit dem Regelmodul über Funk und werden einzeln verwendet. Alle arbeiten mit demselben Batterietyp. Das System ist für folgende Uponor Smatrix Raumfühler ausgelegt:
NL
• Uponor Smatrix Wave Standard-Raumfühler T-165
NO
• Uponor Smatrix Wave Raumfühler Digital (T‑166) • Uponor Smatrix Wave Raumfühler Prog.+RH T168
PL
HINWEIS! Der Fühler erfasst die Lufttemperatur des Raumes und die Wärmestrahlung der Umgebungsflächen sowie weiterer Wärmequellen.
PT RO RU SE SK 6
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK Uponor Smatrix Wave Standard-Raumfühler T-165 Die Temperatureinstellungen des Raumfühlers erfolgen mit dem Stellrad. Die 21-°C-Position ist am Stellrad markiert. Hauptleistungsmerkmale:
Der Raumfühler zeigt auf dem Display die Raumtemperatur oder die eingestellte Temperatur an. Die Temperatureinstellungen werden mit Hilfe der +/--Tasten an der Vorderseite vorgenommen.
CZ
Hauptleistungsmerkmale:
DE
• Hintergrundbeleuchtetes Display, Abdunkelung nach 10 Sekunden ohne Aktivität.
• Einstellung des Temperatur-Sollwerts mit dem großen Stellrad.
DK
• Angaben in Celsius oder Fahrenheit.
• LED-Ring-Anzeige beim Drehen des Stellrades (Änderung des Temperatur-Sollwerts).
• Heiz-/Kühlbedarf sowie Anzeige von niederigen Batterie-Stand auf dem Display.
• Sollwertbereich 5 – 35 °C • Die LED in der unteren rechten Ecke zeigt ca. 60 Sekunden an, ob Heiz- bzw. Kühlbedarf besteht. • Kann in bis zu 30 m Entfernung vom Regelmodul platziert werden. Komponenten des Raumfühlers: Die folgende Abbildung zeigt den Raumfühler und seine Komponenten.
EE
• Anzeige der Software-Version nach dem einschalten.
ES
• Sollwertbereich 5 – 35 °C • Raumtemperaturregelung mit optionalen externen Temperaturfühlern.
FI
• Anzeige der optionalen Temperaturfühlerwerte, wenn externe Fühler angeschlossen sind und das entsprechende Programm im Raumfühler gewählt wurde.
FR HR
• Umschaltung Heizung/Kühlung (Menüeinstellung)
A
B
Pos.
Beschreibung
C
D
A
Uponor Smatrix Wave Standard-Raumfühler T-165
B
Wandclip
C
Batterien (AAA, 1,5 V)
D
Montagematerial
Uponor Smatrix Wave Raumfühler Dig T-166
• Kann in bis zu 30 m Entfernung vom Regelmodul platziert werden.
HU
Komponenten des Raumfühlers: Die folgende Abbildung zeigt den Raumfühler und seine Komponenten.
IT LT
C
A Pos.
B
D
E
LV NL
F
Beschreibung
A
Uponor Smatrix Wave Raumfühler Dig T-166
B
Wandclip
C
Ständer
D
Batterien (AAA, 1,5 V)
E
Montagematerial
F
Anschlussklemme
NO PL PT
Uponor Smatrix Wave Raumfühler Prog.+RH T-168
RO
Der Raumfühler zeigt auf dem Display die eingestellte
RU SE SK U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
7
UK Umgebungstemperatur oder relative Luftfeuchtigkeit und die Zeit an. Die Einstellungen werden mit Hilfe der +/--Tasten an der Vorderseite vorgenommen. Weitere programmierbare Einstellungen sind Absenkprofile und individuelle Nachtabsenkung (raumweise).
CZ DE
Komponenten des Raumfühlers: Die folgende Abbildung zeigt den Raumfühler und seine Komponenten.
C
Hauptleistungsmerkmale:
E
• Hintergrundbeleuchtetes Display, Abdunkelung nach 10 Sekunden ohne Aktivität.
DK
• Angaben in Celsius oder Fahrenheit.
EE
• Heiz-/Kühlbedarf sowie Absenkprofile auf dem Display.
ES
• Anzeige der Software-Version nach dem einschalten.
FI
• Einstellungsassistent zur Einstellung von Zeit und Darum bei der Erstinstallation oder nach Rücksetzen auf Werkseinstellung. • Option zum Einstellen der Uhr.
FR
• Sollwertbereich 5 – 35 °C • Raumtemperaturregelung mit optionalen externen Temperaturfühlern.
HR
• Anzeige der optionalen Temperaturfühlerwerte, wenn externe Fühler angeschlossen sind und das entsprechende Programm im Raumfühler gewählt wurde.
HU IT
• Programmierbar zum Umschalten zwischen Normalund ECO-Modus mit einstellbarem ECO-Wert im Raum.
LT
A Pos.
B Beschreibung
Uponor Smatrix Wave Raumfühler Prog.+RH T-168
B
Wandclip
C
Ständer
D
Batterien (AAA, 1,5 V)
E
Montagematerial
F
Anschlussklemme
3.4 Zubehör Uponor bietet zahlreiche Zubehörteile für die Verwendung mit dem Standardprogramm an.
A
B
HINWEIS! Gewisse Zubehörteile können im System inbegriffen sein.
• Planung, vorprogrammierte und anpassbare Planungen. Pos.
• Nachabsenkung • Kann in bis zu 30 m Entfernung vom Regelmodul platziert werden.
NO
D C
• Anzeige der Grenze der relativen Luftfeuchtigkeit.
NL
A B C
PL
Komponente
Uponor Smatrix Schrank T-X A-1XX
PT D
Beschreibung
Befestigungsoptionen für Tischständer Raumfühler T‑165, T-166 Schrauben und T‑168
(Schrank T-X A-1XX)
RO
F
A
• Umschaltung Heizung/Kühlung (Menüeinstellung)
LV
D
Uponor Smatrix Boden-/ Fernfühler S-114 (Boden-/Fernfühler S-114)
Schrank zur Abdeckung einer Wandfläche, die größer ist als die Original-Rückseite. Verwendung beim Einbau der Raumfühler T‑-165, T-166 und T‑168 Boden-/Fernfühler für die digitalen Raumfühler T-166 und T‑168
RU SE SK 8
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK
3.5 Funktionen
Heizen, Störfallmodus
Das Uponor Smatrix Space dient zur Steuerung einer Einzelzone von Flächenheizungen bzw. -kühlsystemen in einem Gebäude. Der angemeldete Raumfühler regelt die Energiezufuhr eines/er Raumes (Zone) durch öffnen oder schließen eines Ventils mit elektrischen Stellantrieb. Sobald die an einem Raumfühler erfasste Temperatur unter (Heizmodus) oder über (Kühlmodus) dem Sollwert liegt, wird die entsprechende Information an das Regelmodul weitergegeben, das daraufhin die Stellantriebe für den Raum öffnet. Das Regelmodul öffnet den Stellantrieb gemäß aktuellem/n Steuermodus und Einstellungen. Damit wird die Energiezufuhr zu den Flächenheiz-/kühlkreisen im Raum gesteuert und die Raumtemperatur angepasst. Sobald die Solltemperatur erreicht ist, wird diese Information an das Regelmodul weitergegeben und das Ventil wird geschlossen.
Betriebsarten Normal und ECO (nur T-168) Wenn der Fühler an das Regelmodul angeschlossen ist, können die Temperatur-Sollwertmodi zwischen zwei Temperaturwerten geregelt werden. Verfügbar sind die Betriebsarten Normal und ECO (Sparmodus),. Siehe nachstehende Beispiele für Normal- und ECO-Modus. Heizung Schaltuhrzone 1
ECO 0 h 00
Morgen 6 h 00
Nachmittag 12 h 00
CZ DE
Die Funktion ist aktiv, bis der Raumfühler wieder angeschlossen wird.
DK
Verzögerung Heizung/Kühlung (nur T-166 und T-168)
EE
Uponor arbeitet mit einem Temperatur-Offset zur Korrektur der Sollwerte beim Umschalten zwischen Heizen und Kühlen. Dadurch wird die Systemleistung verbessert und es brauchen keine manuellen Sollwertkorrekturen beim Umschalten zwischen Heizen und Kühlen vorgenommen zu werden.
ES FI
Als Standardwert gilt 2 °C, hiermit werden die Sollwerte beim Umschalten auf Kühlen erhöht. Beim Rückschalten auf Heizen dient der Wert zur Senkung des Sollwertes.
FR
Funktion Relative Luftfeuchtigkeit (nur T-168)
HR
Zur Vorbeugung von Kondensatbildung bei Kühlsystemen wird die Messung der relativen Luftfeuchtigkeit (RH) in den Räumen empfohlen. Die relative Luftfeuchtigkeit wird mit einem Raumfühler (mit internem RH-Fühler) gemessen.
HU IT
Sobald der RH-Wert das Extrem-Niveau („worst case level“) von 80 % am Raumfühler erreicht, wird im System die Kühlung abgeschaltet.
Normal Nacht
Wird der Anschluss zum Raumfühler unterbrochen, dann kann der Heizkreis nicht über die Raumtemperatur geregelt werden. Das Regelmodul löst dann eine Störfallfunktion aus und der Stellantrieb wird mit einem voreingestellten Intervall betrieben.
18 h 00
Nacht 24 h 00
Das Diagramm zeigt, dass das System am Morgen und späten Nachmittag im Normal-Modus heizt, während es während der Nacht und in der Mitte des Tages, wenn das Haus in der Regel leer ist, im ECO-Modus ist.
LT
Erst wenn die relative Feuchte unter 76 % abgesunken ist, setzt die Kühlung wieder ein.
LV Echtzeituhr (nur T-168) Zur Erleichterung der genauen Planung und verschiedenen Schaltuhreinstellungen ist der Raumfühler mit einer Echtzeituhr ausgestattet.
NL
Niedrigere Hysterese NO
Zur Optimierung seiner Systeme arbeitet Uponor mit einer niedrigen Hysterese. Diese entscheidet über Start/ Stopp von Heizen und Kühlen anhand von Fühlerdaten und Sollwert und sorgt für eine hohe Steuerpräzision.
PL PT RO RU SE SK
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
9
UK
4
CZ
Einbau Uponor Smatrix Space
DE
4.1 Montage
4.2 Vorbereitung der Montage Vor der Installation:
DK
Uponor Smatrix Space
EE
Zur Gewährleistung bestmöglicher Montageergebnisse empfiehlt Uponor die Einhaltung der im Folgenden beschriebenen Vorgehensweise. Schritt
ES FI FR
Beschreibung
Seite
1
Vorbereitung der Montage
10
2
Einbau Uponor Smatrix Space Regelmodul
12
3
Einbau von Uponor Smatrix Wave Raumfühlern und Sensoren
15
4
Installation beenden
20
• Prüfen Sie, ob der Inhalt der Verpackung mit der Packliste übereinstimmt. Siehe auch Abschnitt 3.3 Uponor Smatrix SpaceKomponenten zur Identifizierung der Komponenten. • Überprüfen, ob ein externer Fühler mit einem kompatiblen Raumfühler installiert werden muss. • Siehe Verdrahtungsplan am Ende der Kurzanleitung
HR HU
Als Entscheidungshilfe, wo die Uponor Smatrix SpaceKomponenten am besten zu platzieren sind, befolgen Sie diese Richtlinien:
IT
• Stellen Sie sicher, dass das Regelmodul nahe am Ventilstellantrieb montiert werden kann. Jeder Stellantrieb muss über ein eigenes Regelmodul verfügen.
LT
• Stellen Sie sicher, dass das Regelmodul nahe bei einer 230 V Steckdose montiert werden kann, oder, falls vorgeschrieben, an einen Anschlusskasten mit Netzanschluss.
LV NL
• Sicherstellen, dass die installierten Uponor Smatrix Space-Komponenten vor herablaufendem Wasser bzw. Spritzwasser geschützt sind.
NO PL PT RO RU SE SK 10
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK
4.3 Montagebeispiel
X-161
T-165
Uponor Smatrix Space System
T-166 T-168
Anschlussbeispiel des Regelmoduls Uponor Smatrix Space (Einzelkanal) unter Verwendung eines der abgebildeten Raumfühler
CZ
Die Anlage läuft dann im Standardbetrieb, d. h. der Raumfühler regelt die Temperatur den Raum gemäß der vorgegebenen Temperatur.
DE DK
Raumfühler (Heizung) und Stellantrieb (nur T-165) Option Option
230 V
Option Option
• Der Raumfühler regelt den Stellantrieb zur Steuerung der Raumtemperatur ausschließlich über den Sollwert.
EE
Raumfühler (Heizung und Kühlung) und Stellantrieb (nur T-166 oder T-168)
ES
• Der Raumfühler regelt den Stellantrieb zur Steuerung der Raumtemperatur über Sollwert, Absenkbetrieb (nur T-168).
FI
• Ein Signal wird an die externe Heiz-/Kühlanlage gesendet (Fremdprodukt, in der Abbildung nur schematisch dargestellt), etwa ein Dreiwegeumschaltventil.
FR HR
Option (nur T-166 oder T-168)
HU
• Externer Temperaturfühler. • Bodentemperaturfühler. Siehe Verdrahtungsplan am Ende der Kurzanleitung.
Achtung! Nur 230-V-Stellantriebe sind mit dem Regelmodul kompatibel. HINWEIS! Beim Regelmodul kann immer nur ein Raumfühler angemeldet werden.
IT
Planungen (nur T-168) Programmierbare Zeitpläne können während der Heiz- bzw. Kühlphasen zwischen Normal und ECO umschalten. Siehe Beispiel unten.
LT
Planung
LV
Normal ECO Nacht 0 h 00
Morgen 6 h 00
Nachmittag 12 h 00
Nacht
18 h 00
NL
24 h 00
Heiz-/Kühlschalter (nur T-166 und T-168)
NO
Der Heiz-/Kühlschalter wird über das Menüsystem des digitalen Raumfühlers geregelt. Er dient zur Umschaltung des Regelmodulbetriebs zwischen Heizund Kühlmodus.
PL PT RO RU SE SK
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
11
UK
5
CZ
Einbau Uponor Smatrix Space Regelmodul
DE
5.1 Platzierung des Regelmoduls Orientieren Sie sich an den Hinweisen für die Vorbereitung der Montage (siehe Abschnitt 4.2) und beachten Sie folgende Richtlinien zur Positionierung des Regelmoduls:
DK EE ES
• Positionieren Sie das Regelmodul direkt über dem Verteiler. Die Position des 230 V Netzanschlusses oder, falls örtlich vorgeschrieben, den Anschlusskasten überprüfen.
FI
• Vergewissern Sie sich, dass der Deckel des Regelmoduls leicht entfernt werden kann.
FR
5.3 Anschluss der Komponenten am Regelmodul Siehe Verdrahtungsplan am Ende dieses Dokuments. Die folgende Abbildung zeigt die Innenseite des Regelmoduls.
B C D E
A
Vergewissern Sie sich, dass die Steckverbinder und Schalter leicht zugänglich sind.
5.2 Wandmontage des Regelmoduls
HR
Das Regelmodul wird in einem Paket mit Schrauben und Dübeln geliefert.
HU
Pos.
Schrauben und Dübel Nachfolgende Abbildung zeigt die Positionen der Montagelöcher und wie das Modul mit Schrauben und Dübeln an der Wand zu befestigen ist.
IT
F G H
LT
A
Uponor Smatrix Space Regelmodul X-161
B
Taste für Zuordnung
C
LED, Relais 1
D
LED, Relais 2
E
LED, Funkverbindung
F
Relais 1 Anschluss, Stellantrieb
G
Relais 2 Anschluss, Heiz-/Kühlausgang
H
Netzstecker, 230 V AC 50 Hz
162 mm
LV
Beschreibung
NL NO PL PT RO RU SE SK 12
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK Stellantrieb an das Regelmodul anschliessen
Anschluss des Heiz-/Kühlausgangs an das Regelmodul (optional)
Den Stellantrieb wie folgt an das Regelmodul anschließen: Die Abbildung unten dient als Hilfestellung bei der Installation.
Wenn das System mit einer Kühlanlage ausgestattet ist (Zusatzgeräte erforderlich), kann das Regelmodul über den Heiz-/Kühlausgang zwischen Heizen und Kühlen umgeschaltet werden.
CZ DE
Der Heiz-/Kühlausgang ist an das Zweipunktrelais angeschlossen.
DK
• Wenn der Kontakt des Schaltmoduls offen ist, befindet sich das System im Heizmodus.
EE
• Wenn der Kontakt des Schaltmoduls geschlossen ist, befindet sich das System im Kühlmodus.
ES
Anschluss eines Heiz-/Kühlausgangs an das Regelmodul:
230 V
Warnung!
FI
Nachfolgende Abbildung zeigt Komponenten des Heiz-/Kühl-Systems, das an ein Relaismodul angeschlossen ist.
FR
Elektroinstallationen und -wartungsarbeiten hinter gesicherten 230 V Abdeckungen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
HR
1. Sicherstellen, dass am Regelmodul keine Netzspannung anliegt.
HU
2. Die Kabel vom Stellantrieb durch die Durchführungen unten am Regelmodulrahmen verlegen.
Warnung!
3. Das Kabel vom Stellantrieb an 1A (L) und N (N) des Regelmoduls anschließen. 4. Den freien L-Anschluss mit 1B im Regelmodul verbinden. Danach ist der Stellantrieb installiert.
Anschluss Raumfühler an Regelmodul Der Raumfühler ist über eine Funkverbindung mit dem Regelmodul verbunden.
IT
Elektroinstallationen und -wartungsarbeiten hinter gesicherten 230 V AC Abdeckungen dürfen nur unter Aufsicht von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
LT
1. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung zum Regelmodul und zum Heiz-/Kühlrelais unterbrochen ist.
LV
2. Das Kabel zur/von der Komponente für die Wärme-/Kälteproduktion an die Klemmen 2A und 2B am Regelmodul anschließen.
NL
Der Heiz-/Kühleingang ist jetzt installiert.
NO
Siehe auch Abschnitt 6 Uponor Smatrix Wave Raumfühler und Sensoren zur Installation der Raumfühler.
PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
13
UK
5.4 Netzanschluss des Regelmoduls (Wechselstrom)
CZ
Installation des Regelmoduls abschließen:
Warnung!
DE
Elektroinstallationen und -wartungsarbeiten hinter gesicherten 230 V Abdeckungen dürfen nur unter Aufsicht von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
DK EE
1. Prüfen Sie, ob die Verkabelung komplett ist und korrekt ausgeführt wurde:
ES
• Stellantriebe • Heiz-/Kühlschalter
2. Das Regelmodul der nachstehenden Abbildung entsprechend an das Stromnetz anschließen.
FI
5.7 Test der Stellantriebe Das Regelmodul steuert den Temperatur-Sollwert. Tritt eine Temperaturänderung ein, öffnet oder schließt der Stellantrieb das Ventil zur Regelung der Raumtemperatur. Test der Stellantriebe: 1. Erhöhung des Sollwerts am Raumfühler auf Höchststellung. Der Stellantrieb sollte den öffnen und die LED für Relais 1 am Regelmodul sollte aufleuchten. Warten, der Stellantrieb ganz geöffnet ist. 2. Senkung des Sollwerts am Raumfühler auf Mindeststellung Der Stellantrieb sollte schließen und die LED für Relais 1 am Regelmodul sollte erlöschen. Warten, der Stellantrieb ganz geschlossen ist. 3. Rückstellung des Sollwerts auf die Standardwerte
FR
Das Uponor Smatrix Space Regelmodul ist für die Verwendung stromlos geschlossenen Stellantrieben von Uponor für 230 V vorgesehen.
HR HU
LN 230 V AC 50 Hz
3. Stellen Sie sicher, dass das 230-V-Fach des Regelmoduls geschlossen und die Befestigungsschraube angezogen ist.
IT
4. Das Kabel an eine 230 V-Steckdose oder, falls vorgeschrieben, an einen Anschlusskasten anschließen.
LT LV NL NO PL PT RO RU SE SK 14
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK
6
inbau von Uponor Smatrix Wave Raumfühlern E und Sensoren
CZ DE
Folgende Raumfühler können an das System angeschlossen werden:
6.3 Batterien einlegen
• Uponor Smatrix Wave Standard-Raumfühler T-165 • Uponor Smatrix Wave Raumfühler Dig T-166 • Uponor Smatrix Wave Raumfühler Prog.+RH T-168
Sämtliche Raumfühler haben zwei Alkali-Batterien1,5 V, AAA mit einer Lebensdauer von ca. 2 Jahren, vorausgesetzt sie befinden sich in Funkreichweite des Regelmoduls. Die Polarität der Batterien im Raumfühler beachten.
6.1 Platzierung der Raumfühler
Nachfolgende Abbildung zeigt, wo die Batterien eingelegt werden.
Orientieren Sie sich an den Hinweisen für die Vorbereitung der Montage (siehe Abschnitt 4.2) und beachten Sie folgende Richtlinien zur Positionierung der Raumfühler:
DK EE ES FI
1. Bringen Sie den Raumfühler 1,3 m bis 1,5 m oberhalb des Bodens an einer Innenwand an. 2. Sorgen Sie dafür, dass der Raumfühler nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird.
FR
3. Stellen Sie sicher, dass der Raumfühler nicht über die Wand von der Sonne aufgeheizt wird. 4. Sorgen Sie dafür, dass der Raumfühler weit genug von Wärmequellen entfernt angebracht wird, dazu zählen zum Beispiel Fernseher, elektronische Geräte, Kamine, Spotlights usw. 5. Stellen Sie sicher, dass der Raumfühler vor Feuchtigkeitsquellen und Spritzwasser geschützt angebracht wird (IP20).
HR HU
6.4 A nschluss eines externen Fühlers an den Raumfühler (optional)
IT
Für zusätzliche Funktionalität kann ein optionaler externer Fühler an die Raumfühler angeschlossen werden (mit Ausnahme von Standard-Raumfühler T-165).
LT
Den Fühler an die Klemme hinten am Raumfühler anschließen, siehe nachstehende Abbildung.
LV
1.3–1.5 m
NL 1
NO PL
2
6.2 Markieren der Raumfühler
3
PT
Wo dies angebracht erscheint, sind die Raumfühler mit der Kennung des angeschlossenen Regelmoduls zu kennzeichnen (bei Anlagen mit mehreren Systemen), z. B. 1, 2, 3 etc.
RO
Wenn ein externer Fühler am Raumfühler angeschlossen wird, machen Sie ggf. Angaben zum Fühlertyp.
1. Die beiden Adern des Fühlerkabels (nicht gepolt) in die abnehmbare Klemme einführen.
Verfügbare Raumfühler- und Messfühlerkombinationen:
2. Die Schrauben anziehen, mit die Adern in der Klemme fixiert werden.
• Raumtemperatur • Raum- und Bodentemperatur • Raum- und Außentemperatur • Temperatur Fernfühler
RU SE
3. Die Klemme auf die Eingangsstifte am Raumfühler aufstecken.
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
SK 15
UK Uponor Smatrix Wave Raumfühler Dig T-166
CZ
Der Eingang des externen Temperaturfühlers kann für Boden- oder Ferntemperatursensoren verwendet werden. Die Software am Raumfühler zur Auswahl eines Steuermodus verwenden, der auf die Verwendung von Fühler und Raumfühler abgestimmt ist.
DE DK
Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 10, Betrieb der Uponor Smatrix Wave Digitalraumfühler.
EE
Uponor Smatrix Wave Raumfühler Prog.+RH T-168 Der Eingang des externen Temperaturfühlers kann für Boden- oder Ferntemperatursensoren verwendet werden. Die Software am Raumfühler zur Auswahl eines Steuermodus verwenden, der auf die Verwendung von Fühler und Raumfühler abgestimmt ist.
ES FI
Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 10, Betrieb der Uponor Smatrix Wave Digitalraumfühler.
FR
Schraube und Dübel Die nachstehende Abbildung zeigt die Wandmontage des Raumfühlers mit einer Schraube und Dübel. 1
2 5 3
4
Verwendung von Klebestreifen (nicht im Lieferumfang enthalten) Nachfolgende Abbildung zeigt die Wandmontage des Raumfühlers mit Klebestreifen und Wandhalter.
6.5 Wandmontage eines Raumfühlers Die Raumfühler werden satzweise einschl. Schrauben, Dübeln und Wandhalter geliefert, wodurch sich unterschiedliche Anbringungsmöglichkeiten anbieten.
HR
60 x 10
4
HU 3 1
IT 5
LT
6.6 Montage an einem Tischständer LV
Montage mit Wandhalter (wird empfohlen)
Die folgende Abbildung zeigt, wie der Raumfühler an einem Tischständer befestigt wird.
Nachfolgende Abbildung zeigt die Positionen der Montagelöcher und wie das Modul mit Wandhalter an der Wand zu befestigen ist.
NL
3
NO
60
PL
mm
1
2
4
1 2
PT RO
3
RU SE SK 16
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK
6.7 Erstinbetriebnahme der digitalen Raumfühler
HINWEIS! Wenn ca. 8 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, werden die aktuellen Werte gespeichert, und die Software wechselt in den Steuermodus.
Bei der Erstinbetriebnahme und vor der Zuordnung müssen am Raumfühler einige Grundeinstellungen vorgenommen werden. Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 10, Betrieb der Uponor Smatrix Wave PLUS Digitalraumfühler.
CZ DE
1. Einstellung der Stunden.
DK
Software-Version Die aktuelle Softwareversion wird beim Einschalten angezeigt.
T-166
T-168
EE 2. Einstellung der Minuten.
ES FI 3. Einstellung von 12 Std. bzw. 24 Std. Zeitanzeige.
FR
Einstellung der Uhrzeit (nur T-168) Beim ersten Start des Raumfühlers, nach Rücksetzen auf Werkseinstellung oder nach einer zu langen Zeit ohne Batterien, müssen Uhrzeit und Datum eingestellt werden. Mit den Tasten - bzw. + ändern Sie den Wert, dann drücken Sie OK zur Einstellung des Wertes und gehen zum nächsten editierbaren Wert.
HR HU
4. Einstellung des Wochentages (1 = Montag, 7 = Sonntag).
IT LT 5. Einstellung des Monatstages.
LV NL NO
6. Einstellung des Monats.
PL PT 7. Einstellung des Jahres.
RO RU 8. Mit OK kehren Sie zum Betriebsmodus zurück.
SE
Datum und Uhrzeit können auch im Einstellungen-Menü eingestellt werden.
SK U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
17
UK
6.8 Inbetriebnahme der digitalen Raumfühler
CZ
Sollwerttemperatur
Wahl des Raumfühler-Steuermodus Wenn ein externer Fühler an den Raumfühler angeschlossen wird, muss ein Steuermodus gewählt werden, damit die zusätzlichen Funktionen des Fühlers berücksichtigt werden können.
DE DK
HINWEIS! Wenn ca. 8 Sekunden lang keine Taste in einem Untermenü betätigt wird, werden die aktuellen Werte gespeichert, und die Software wechselt in das EinstellungenMenü. Ca. 60 Sekunden später wechselt sie dann zum Betriebsmodus.
EE ES
1. Drücken Sie OK und halten Sie die Taste gedrückt, bis das Einstellungssymbol und die Menüziffern oben rechts in der Ecke des Displays angezeigt werden (ca. 3 Sekunden).
FI FR
2. Mit den Tasten - bzw. + werden die Ziffern in 04 geändert, dann drücken Sie OK.
HR
Die Raumfühler werden mit einem Standardsollwert von 21 °C geliefert (Abweichungen aufgrund des Heizbetriebs möglich). Nachfolgende Abbildung zeigt, wie der Temperatursollwert des Raumfühlers eingestellt wird.
Änderung des Temperatursollwert des Raumfühlers im aktuellen Steuermodus: 1. Drücken Sie die Taste - oder + einmal.
3. Es erscheint der aktuelle Steuermodus (RT, RFT, RS oder RO).
HU
Das Display zeigt den aktuellen Sollwert als blinkende Zahl an.
T-166
T-168
4. Mit den Tasten - bzw. + wird der Steuermodus geändert, dann drücken Sie OK.
IT LT
LV
RT = Raumtemperatur RFT = Raumtemperatur mit externem Bodenfühler RS = Fernfühler RO = Raumtemperatur mit ferngesteuertem Außenfühler* *) Nur zur Anzeige der Außentemperatur
5. Halten Sie die Taste OK ca. 3 Sekunden gedrückt, um das Einstellungen-Menü zu verlassen.
2. Drücken Sie die Taste - oder + wiederholt und ändern Sie die Temperaturvorgabe. Die Änderung erfolgt in 0,5-Schritten.
Wenn der neue Sollwert eingestellt ist, erscheint nach einigen Sekunden das Betriebsmodus-Display mit der Raumtemperatur.
NL NO PL PT RO RU SE SK 18
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK
6.9 Zuordnung der Raumfühler zum Regelmodul
HINWEIS! Bei einer Wiederholung des Zuordnungsprozesses werden die alten Zuordnungsdaten überschrieben.
Die folgende Abbildung zeigt die Zuordnung eines der verschiedenen Raumfühler zum Regelmodul.
1
CZ
Zuordnung von Raumfühlern zum Regelmodul:
DE
1. Die Zuordnungstaste am Relaismodul drücken und gedrückt halten, bis die LEDs am Modul beginnen, langsam zu blinken.
DK
2. Raumfühler T-165
2 T-166 T-168
T-165
EE
2.1 Die Zuordnungstaste am Raumfühler vorsichtig drücken und loslassen wenn die LED vorn am Raumfühler zu blinken beginnt. Die LED am Regelmodul beginnt, schnell zu blinken, und erlischt dann wenige Sekunden später.
Raumfühler T-166 und T-168
2.1 Die Tasten - und + am Raumfühler drücken und so lange gedrückt halten, bis die Meldung CNF (Konfigurieren) und ein Verbindungssymbol erscheinen. Die LED am Regelmodul beginnt, schnell zu blinken, und erlischt dann wenige Sekunden später.
ES FI FR HR HU
Damit ist die Zuordnung des Raumfühlers abgeschlossen.
IT LT LV NL NO PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
19
UK
7
CZ
Installation beenden
DE Überprüfen Sie die gesamte Installation:
5
1. Überprüfen, ob die Raumfühler ordnungsgemäß funktionieren.
DK
EE
Den Raumfühler-Sollwert auf den Höchstwert einstellen, damit ein Anforderung erzeugt wird, und sicherstellen, dass die Stellantrieb öffnen.
3
1 2 4
2. Den Raumfühler auf die vordefinierten Betriebseinstellungen zurückstellen.
ES
3. Die Abdeckung des Regelmoduls schließen.
FI
1
4. Den Raumfühler an der Wand anbringen. 5. Den „Installationsbericht“ am Ende der Kurzanleitung ausfüllen und ausdrucken.
FR
6
6. Sorgen Sie dafür, dass der Benutzer die Anleitung und alle relevanten Systeminformationen erhält.
HR HU IT LT LV NL NO PL PT RO RU SE SK 20
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK
8
Betrieb Uponor Smatrix Space Regelmodul
CZ DE
Das Uponor Smatrix Space steuert eine einzige Fußboden-Heiz-/Kühlzone entsprechend den kundenseitigen Bedürfnissen. Die Temperatur wird über einen Raumfühler in jedem Raum geregelt.
8.1 Funktionsprinzip Sobald die am Raumfühler erfasste Temperatur unter (Heizmodus) oder über (Kühlmodus) dem Sollwert liegt, wird die entsprechende Information an das Regelmodul weitergegeben, das daraufhin die Stellantriebe für den Raum öffnet. Das Regelmodul öffnet den Stellantrieb gemäß dem aktuellen Betriebsmodus und anderen Einstellungen. Sobald die Solltemperatur erreicht ist, wird diese Information weitergegeben und der Stellantrieb geschlossen.
8.2 Normalfunktion ohne optionale Absenkungsprogramme Wenn das System im Normalmodus läuft: • Im Heizmodus ist der Stellantrieb offen, wenn die Raumtemperatur unter der am Raumfühler eingestellten Temperatur liegt. • Im Kühlmodus ist der Stellantrieb offen, wenn die Raumtemperatur über der am Raumfühler eingestellten Temperatur liegt. Einzelheiten zum Betrieb der analogen Raumfühler siehe Abschnitt 9 Betrieb des analogen Uponor Smatrix Wave Raumfühlers.
8.4 Betriebsmodus Bei Normalbetrieb arbeitet das Regelmodul im Betriebsmodus.
DK
Wechsel zum Betriebsmodus
EE
Wenn das Regelmodul im Zuordnungsmodus arbeitet, erfolgt die Umschaltung auf Betriebsmodus durch Drücken von Zuordnung, bis die LEDs nicht mehr blinken.
FI FR HR
8.5 Rücksetzen des Regelmoduls HU
Rückstellung auf Werkseinstellung: 1. Die Zuordnungstaste am Relaismodul drücken und gedrückt halten, bis alle LEDs am Regelmodul zu blinken beginnen.
IT
2. Nach Freigabe der Taste werden die LEDs wenige Sekunden später abgeschaltet.
LT
Das Regelmodul wird auf die Werkseinstellungen zurückgestellt und die Raumfühlerzuordnung wird gelöscht.
LV
Einzelheiten zum Betrieb der digitalen Raumfühler siehe Abschnitt 10 Betrieb des digitalen Raumfühlers Uponor Smatrix Wave.
8.6 Aufhebung der Zuordnung eines Raumfühlers zum Regelmodul
8.3 Funktion mit Absenkungsprogrammen
Wenn ein Raumfühler nicht vorschriftsmäßig zugeordnet ist oder wenn die Zuordnung wiederholt werden muss, dann kann die aktuelle Zuordnung zum Regelmodul über die Rückstellung auf die Werkswerte gelöscht werden.
Absenkungsprogramme sind eine Option zum Umschalten zwischen Normal und ECO in der Zone anhand eines 7-Tageprogramms. So wird die Installation optimiert und es wird Energie gespart.
ES
NL NO PL PT
Für die Nutzung von Absenkungsprogrammen wird benötigt::
RO
• Uponor Smatrix Wave Raumfühler Prog.+RH T-168 Einzelheiten zum Betrieb der Raumfühler siehe Abschnitt 10 Betrieb der Raumfühler Uponor Smatrix Wave.
RU SE SK
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
21
UK
9
CZ
etrieb der analogen Uponor Smatrix Wave- B Raumfühler
DE In einem Uponor Smatrix Space-System können sowohl analoge als auch digitale Raumfühler eingesetzt werden.
DK EE
Analoge Raumfühler:
Die Temperatur wird durch Änderung des Sollwertes am Raumfühler auf einen Wert zwischen 5 und 35 ˚C eingestellt.
• Uponor Smatrix Wave Standard-Raumfühler T-165
Standard-Raumfühler T-165 Stellen Sie die Temperatur mit dem Stellrad des Raumfühlers ein. Die Hintergrundbeleuchtung wird durch Drehen des Stellrades eingeschaltet. Sie wird nach ca. 10 Sekunden ohne Aktivität wieder ausgeblendet.
Der analoge Raumfühler wird über ein Einstellrad geregelt.
ES
9.1 Raumfühler-Aufbau FI
9.2 Temperatureinstellung
Nachfolgende Abbildung zeigt, wie der Temperatursollwert des Raumfühlers eingestellt wird.
Standard-Raumfühler T-165: Im Normalbetrieb leuchtet bei Heizbedarf eine LED am Raumfühler ca. 60 Sekunden lang auf.
FR
Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten des Raumfühlers.
HR
A
C
F D E
HU IT
Einstellung der Temperatur-Sollwertes für den Raumfühler:
LT
• Drehen Sie das Stellrad im Uhrzeigersinn, um einen höheren Temperatur-Sollwert einzustellen. • Drehen Sie das Stellrad gegen den Uhrzeigersinn, um einen niedrigeren Temperatur-Sollwert einzustellen.
LV
B
F
NL Pos.
NO PL PT
Beschreibung
A
Stellrad für den Raumtemperatur-Sollwert
B
LED für Heizbedarf
C
Hintergrundlicht
D
Taste für Zuordnung
E
Schaltuhr-Schalter deaktivieren (gilt nicht für Uponor Smatrix Space-Systeme)
F
Batterien
9.3 Batteriewechsel Die Batterien des Raumfühlers austauschen, wenn die LED an diesem Raumfühler bei Heiz- oder Kühlbedarf zweimal aufblinkt. Der Raumfühler führt einen ca. 10 Sek. langen Selbsttest durch, sobald die Batterien eingelegt sind. Das System ist dann kontaktgesperrt, und die Raumfühler-LED blinkt während des Tests. Nachfolgende Abbildung zeigt den Batteriewechsel.
2
RO
3
RU
1 1. Winkeln Sie den Raumfühler vom Halter ab.
SE
2. Nehmen Sie ihn von der Wand ab. 3. Batterien wechseln.
SK 22
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK
9.4 Rücksetzen auf Werkseinstellung Rücksetzen auf Werkseinstellung setzt sämtliche Parametereinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück.
CZ DE
HINWEIS! Den Raumfühler nicht auf Werkseinstellung zurücksetzen, wenn es nicht unbedingt nötig ist!
DK
HINWEIS! Beim Rücksetzen auf Werkseinstellung werden die Zuordnungsdaten des Raumfühlers gelöscht.
EE ES
2 3
FI FR
1 4
HR HU T-165
IT
Rücksetzen auf Werkseinstellung bei einem analogen Raumfühler:
LT
1. Winkeln Sie den Raumfühler vom Halter ab. 2. Nehmen Sie ihn von der Wand ab.
LV
3. Drücken Sie leicht auf die Zuordnungstaste am Raumfühler und halten sie gedrückt. Lassen Sie los, wenn die Bedarf-LED zu blinken beginnt.
NL
4. Ändern Sie Schaltuhrschalter-Aus zweimal, ungeachtet der Ausgangsposition.
NO
5. Der Raumfühler ist jetzt auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
23
UK
10 B etrieb der digitalen Uponor Smatrix Wave- Raumfühler
CZ DE
In einem Uponor Smatrix Space-System können entweder analoge oder digitale Raumfühler eingesetzt werden.
DK
Die digitalen Raumfühler haben ein Display zur Anzeige und Steuertasten.
EE
10.2 Display-Aufbau Nachfolgende Abbildung zeigt alle Symbole und Zeichen, die auf dem Display angezeigt werden können:
T-166
H I
F
Digitale Raumfühler:
ES
10.1 Raumfühler-Aufbau
D C B
Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten des Raumfühlers.
E
• Uponor Smatrix Wave Raumfühler Dig T-166 • Uponor Smatrix Wave Raumfühler Prog.+RH T-168
FI FR
A
G
A
D
HR
T-168
J H
A I G E F D B
HU
K
IT
C LT
B
LV
C D
L Pos.
Symbol
A Pos.
NL NO
Beschreibung Gilt nur für T-166
Beschreibung
Mitteilungsfeld mit drei alphanumerischen Zeichen
A
Display
B
Tasten
C
Anschluss für externen Fühler (nicht polarisiert)
D
Batterien
T-166
T-168
PL
Die Temperatur wird mit den Zeichen + oder -, zwei digitalen Stellen, einem Dezimalpunkt und einer Dezimalstelle (0 oder 5) angezeigt.
PT
Nur T-168
RO
Die relative Luftfeuchtigkeit wird mit zwei digitalen Stellen angezeigt. Anzeige mit einer „%“-Stelle B Anzeige Batterie schwach
RU C
SE
Temperatureinheit, wird angezeigt, wenn die Zeichengruppe A eine Temperatur anzeigt
SK 24
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK Pos. D E
Symbol
Beschreibung
10.3 Funktionstasten
Verbindungsanzeige
Nachfolgende Abbildung zeigt die Tasten, die zum Betrieb der digitalen Raumfühler verwendet werden.
CZ
Innentemperaturanzeige
DE
Fernfühler, Temperaturanzeige (RSModus) Innentemperatur mit BodentemperaturBegrenzungsanzeige Das blinkende Bodentemperaturfühlersymbol zeigt an, dass der Fühler defekt ist. Bodentemperaturanzeige
DK
A
EE
B C
Das blinkende Bodentemperaturfühlersymbol zeigt an, dass der Fühler defekt ist.
ES
Nur T-168 Grenze für relative Luftfeuchtigkeit erreicht F
Einstellungen-Menü
Pos. A
- und + werden verwendet für:
B
• Einstellen der Sollwerttemperatur • Einstellungen in den Einstellungen-Menüs ändern
C
Verwenden Sie die OK-Taste, um:
Einstellungen-Menü, Nummer G
Heizbedarf
I J
Normal-Modus ECO-Modus
10.4 Hochfahren
Nur T-168
Bei der Inbetriebnahme wird die Softwareversion im Display ca. 3 Sekunden lang angezeigt. Danach wird der Betriebsmodus des Raumfühlers aktiviert.
Digitale Uhr
Parameterbezeichnung im Einstellungen-Menü
Wenn der Raumfühler erstmalig in Betrieb genommen wird oder nach Rücksetzen auf Werkseinstellung müssen Uhrzeit und Datum neu eingegeben werden (nur T-168).
Nur T-168
Software-Version
Ist der Raumfühler im 12-StundenModus wird AM oder PM angezeigt.
Die aktuelle Softwareversion erscheint, wenn der Raumfühler eingeschaltet wird.
Ist der Raumfühler im 24-StundenModus, wird AM oder PM nicht angezeigt
Beispiele:
Nur T-168
K
Nur T-168
FR HR
• zwischen den aktuellen Statusdaten und Werten der verfügbaren Fühler zu wechseln, die an den Raumfühler angeschlossen sind • das Einstellungen-Menü aufzurufen/zu verlassen • eine Einstellung zu bestätigen
Kühlbedarf H
FI
Beschreibung
T-166
HU IT LT LV NL NO PL
T-168
Wochentag gewählt/aktiviert 1 = Montag 7 = Sonntag L
PT
Nur T-168 Anzeige für gewählte Zeit oder geplante Stunden, für Normal-Modus, zwischen 0:00 und 24:00
RO
Halb = 30 Minuten
RU
Voll = 1 Std.
SE SK U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
25
UK Uhrzeit und Datum einstellen (nur T-168)
CZ
7. Einstellung des Jahres.
Beim ersten Start des Raumfühlers, nach Rücksetzen auf Werkseinstellung oder nach einer zu langen Zeit ohne Batterien, müssen Uhrzeit und Datum eingestellt werden.
DE
Mit den Tasten - bzw. + ändern Sie den Wert, dann drücken Sie OK zur Einstellung des Wertes und gehen zum nächsten editierbaren Wert.
DK
HINWEIS! Wenn ca. 8 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, werden die aktuellen Werte gespeichert, und die Software wechselt in den Betriebsmodus.
EE ES
1. Einstellung der Stunden.
FI
8. Mit OK kehren Sie zum Betriebsmodus zurück. Datum und Uhrzeit können auch im EinstellungenMenü eingestellt werden. Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 10.9 Einstellungen.
10.5 Temperatureinstellung Die Temperatur wird durch Änderung des Sollwertes am Raumfühler neu eingestellt. Stellen Sie die Temperatur mit den Tasten am Raumfühler ein. Das Display leuchtet auf, wenn eine Taste betätigt wird. Sie schaltet sich nach ca. 10 Sekunden ohne Aktivität wieder ab.
FR
Nachfolgende Abbildung zeigt, wie der Temperatursollwert des Raumfühlers eingestellt wird.
2. Einstellung der Minuten.
HR HU IT
3. Einstellung von 12 Std. bzw. 24 Std. Zeitanzeige.
LT
Änderung des Temperatursollwert des Raumfühlers im aktuellen Steuermodus:
LV
1. Drücken Sie die Taste - oder + einmal. 4. Einstellung des Wochentages (1 = Montag, 7 = Sonntag).
NL
Das Display zeigt den aktuellen Sollwert als blinkende Zahl an.
T-166
T-168
NO PL
5. Einstellung des Monatstages. 2. Drücken Sie die Taste - oder + wiederholt und ändern Sie die Temperaturvorgabe. Die Änderung erfolgt in 0,5-Schritten.
PT
RO 6. Einstellung des Monats.
RU
Wenn der neue Sollwert eingestellt ist, erscheint nach einigen Sekunden das Betriebsmodus-Display mit der Raumtemperatur.
10.6 Betriebsmodus Bei Normalbetrieb arbeitet der Raumfühler im Betriebsmodus.
SE
Im Betriebsmodus zeigt das Display spezifische Steuermodusdaten an.
SK 26
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK
10.7 Steuermodus
1. Halten Sie die Taste OK ca. 3 Sekunden gedrückt.
Der Raumfühler hat vier verschiedene Steuermodi, die im Einstellungen-Menü eingestellt werden.
2. Das Einstellungen-Symbol und die Menünummern werden oben rechts im Display angezeigt.
CZ
Steuermodi:
3. Mit den Tasten - bzw. + werden die Ziffern in 04 geändert, dann drücken Sie OK.
DE
• RT = Raumtemperatur • RFT = Raumtemperatur mit externem Bodentemperaturfühler
4. Es erscheint der aktuelle Steuermodus (RT, RFT, RS oder RO).
• RS = Fernfühler
5. Mit den Tasten - bzw. + wird der Steuermodus geändert, dann drücken Sie OK.
• RO = Raumtemperatur mit ferngesteuertem Außenfühler.
*)
Nur zur Anzeige der Außentemperatur
Das Display zeigt in den Steuermodi verschiedene Datentypen an. Der digitale Raumfühler T-168 zeigt auch die Uhr und Daten zum Planungsprogramm an.
*) Nur zur Anzeige der Außentemperatur
Mit OK können Sie zwischen den verfügbaren Daten wechseln.
.
Halten Sie die Taste OK ca. 3 Sekunden gedrückt, um das Einstellungen-Menü zu verlassen.
RT, Raumtemperatur-Modus
10.9 Einstellungen
2. Relative Luftfeuchtigkeit (nur T-168)
2. Relative Luftfeuchtigkeit (nur T-168) 3. Bodentemperatur
RS, Fernfühler-Modus
RO, Aussenfühler-Modus 1. Raumtemperatur (Standard) 2. Relative Luftfeuchtigkeit (nur T-168)
HR HU IT LT
1. Halten Sie die Taste OK ca. 3 Sekunden gedrückt.
LV
2. Das Einstellungen-Symbol und die Menünummern werden oben rechts im Display angezeigt.
3. Außentemperatur
10.8 Änderung Steuermodus
HINWEIS! Wenn ca. 8 Sekunden lang keine Taste in einem Untermenü betätigt wird, werden die aktuellen Werte gespeichert, und die Software wechselt in das EinstellungenMenü. Ca. 60 Sekunden später wechselt sie dann zum Betriebsmodus.
FR
Wahl des Einstellungen-Menüs:
3. Mit den Tasten - bzw. + werden die Nummern zur Lokalisierung eines Untermenüs (siehe nachstehende Liste) geändert, dann drücken Sie OK.
Wenn ein externer Fühler an den Raumfühler angeschlossen wird, muss ein Steuermodus gewählt werden, damit die zusätzlichen Funktionen des Fühlers berücksichtigt werden können.
FI
HINWEIS! Wenn ca. 8 Sekunden lang keine Taste in einem Untermenü betätigt wird, werden die aktuellen Werte gespeichert, und die Software wechselt in das EinstellungenMenü. Ca. 60 Sekunden später wechselt sie dann zum Betriebsmodus.
1. Raumtemperatur (Standard)
2. Relative Luftfeuchtigkeit (nur T-168)
ES
In diesem Menü werden alle Einstellungen hinsichtlich des Raumfühlerbetriebs vorgenommen.
RFT, Raumbodentemperatur-Modus
1. Raumtemperatur (Standard)
EE
RT = Raumtemperatur RFT = Raumtemperatur mit externem Bodenfühler RS = Fernfühler RO = Raumtemperatur mit ferngesteuertem Außenfühler*
1. Raumtemperatur (Standard)
DK
NL NO
00 = Programm (nur T-168) 02 = Wechsel Heizen/Kühlen 03 = ECO-Modus Temperaturabsenkung 04 = Steuermodus 05 = Begrenzung hohe Bodentemperatur 06 = Begrenzung niedrige Bodentemperatur 07 = Kühlen erlaubt 08 = Display 09 = Einbindung Heiz-/Kühlregler 10 = Uhrzeit und Datum (nur T-168)
PL PT RO
4. Änderung von Parametern in den Untermenüs.
RU
5. Halten Sie die Taste OK ca. 3 Sekunden gedrückt, um das Einstellungen-Menü zu verlassen.
SE SK U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
27
UK 00 Programm (nur T-168)
Programm P4:
In diesem Menü kann eins der sieben Planungsprogramme für Normal/ECO-Modus eingestellt werden. Die Programme 1 bis 6 sind vorprogrammiert und das 7. ist programmierbar.
CZ DE
Programm Aus (Standard):
DK
Die Zone ist auf Normal-Modus eingestellt. Wenn das System eine Schaltuhr enthält, verwendet die Zone die eingestellten Absenkprofile und die Raumfühler-eigene ECO-Modus Temperaturabsenkung.
EE
Programm P1: Programm P5:
ES FI FR HR HU
Programm P2: Programm P6:
IT LT LV NL Programm P3:
NO
Änderung dieser Einstellung: 1. Drücken Sie OK und der Parameter beginnt zu blinken.
PL
2. Wählen Sie ein Programm mit - oder +.
PT RO
Wählen Sie zwischen: P1–P6, U und Aus.
Programm U
2.1 Der aktuelle Tag beginnt zu blinken.
Sie können eine Planung auf zweierlei Weise programmieren:
RU
Einzeltag: Programmierung eines einzigen Tages.
SE
Volle Woche: Programmieren Sie jeden Tag der Woche.
SK 28
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK
Einzeltagprogrammierung:
2.1.1 Mit - oder + wählen Sie einen Tag für die Programmierung.
2.1.2 Drücken Sie OK und halten Sie die Taste gedrückt, bis die Stunden erscheinen.
2.1.3 Die Stunden beginnen zu blinken. Mit - oder + stellen Sie ein Intervall für Normal/ECOModus ein. Die Symbole im Display zeigen, welcher Modus aktiviert ist:
02. Heiz-/Kühl-Umstellung In diesem Menü wird manuell festgelegt, ob sich das System im Heiz- oder Kühlbetrieb befindet. Änderung dieser Einstellung: 1. Drücken Sie OK und der Parameter beginnt zu blinken.
DE
2. Mit den Tasten - bzw. + werden die Einstellungen geändert, siehe nachfolgende Liste.
DK
= Normal-Modus = ECO-Modus Mit OK bestätigen Sie jede Einstellung, mit Ausnahme wenn der Marker unten auf dem Bildschirm das Ende des Tages erreicht, wodurch das Intervall bestätigt wird.
2.1.4 Wenn der Tag voll programmiert ist, wechselt die Software zum Einstellungen-Menü.
2.1.5 Wiederholen Sie ab Schritt 1, falls weitere Tage programmiert werden sollen.
Programmierung volle Woche:
2.1.1 Drücken Sie OK und halten Sie die Taste gedrückt, bis die Stunden erscheinen.
2.1.2 Die Stunden beginnen zu blinken. Mit - oder + stellen Sie ein Intervall für Normal/ECOModus ein. Die Symbole im Display zeigen, welcher Modus aktiviert ist:
= Normal-Modus = ECO-Modus
H = Heizung (Heizbedarfsymbol blinkt) C = Cooling (Kühlungsbedarfsymbol blinkt)
ES
03 ECO-Modus Temperaturabsenkung
FI
In diesem Menü wird die Temperaturabsenkung für den Fall eingestellt, dass sich der Kanal im ECO-Modus befindet. Die Einstellung korrigiert den aktuellen Sollwert mit dem eingestellten Wert. Im Heizmodus wird der Sollwert gesenkt und im Kühlmodus wird er erhöht.
FR HR
Falls die Temperaturabsenkung auf 0 eingestellt ist, ist der Raumfühler davon nicht betroffen, sofern ein Programm das System auf ECO-Modus einstellt.
HU
Diese Einstellungen gelten nur für den digitalen Raumfühler T-168, der zwischen Normal- und ECOBetrieb umgeschaltet werden kann.
IT
Änderung dieser Einstellung:
LT
1. Drücken Sie OK und der Parameter beginnt zu blinken. 2. Ändern Sie den Parameter mit - oder +.
3. Drücken Sie auf OK, um die Änderung zu bestätigen und zum Einstellungen-Menü zurückzugehen.
EE
3. Drücken Sie auf OK, um die Änderung zu bestätigen und zum Einstellungen-Menü zurückzugehen.
Mit OK bestätigen Sie jede Einstellung, sobald das Ende des Tages erreicht wird (24:00 Uhr ) wird das Intervall bestätigt. 2.1.3 Wenn der Tag voll programmiert ist, beginnt das Symbol für den nächsten Tag zu blinken, und der Text Kopieren Ja erscheint. (Ja blinkt).
CZ
LV
Standard: 4 ˚C Einstellbereich: 0 – 11 ˚C, in Schritten von jeweils 0,5 ˚C
NL NO
2.1.4 Wählen Sie Ja zum Kopieren der Einstellung des aktuellen Tages zum nächsten Tag. Wählen Sie Nein zum Erstellen eines neuen Planungsintervalls für den kommenden Tag.
PL
2.1.5 Wiederholen Sie die Schritte 2.1.2 bis 2.1.4, bis alle verfügbaren Tage programmiert sind.
PT
2.1.6 Drücken Sie auf OK, um die Änderung zu bestätigen und zum Einstellungen-Menü zurückzugehen.
RO RU SE SK
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
29
UK 04 Steuermodus
06 Grenze für minimale Bodentemperatur
CZ
In diesem Menü wird der Steuermodus für den Raumfühler eingestellt.
DE
Wenn ein externer Fühler an den Raumfühler angeschlossen wird, muss ein Steuermodus gewählt werden, damit die zusätzlichen Funktionen des Fühlers berücksichtigt werden können.
DK
Es erscheint der aktuelle Steuermodus (RT, RFT, RS oder RO).
EE
Änderung dieser Einstellung:
Dieses Menü ist nur sichtbar, wenn der Steuermodus RFT im Einstellungen-Menü 04 aktiviert ist. Änderung dieser Einstellung: 1. Drücken Sie OK und der Parameter beginnt zu blinken. 2. Ändern Sie den Parameter mit - oder +.
1. Drücken Sie OK und der Parameter beginnt zu blinken.
ES
In diesem Menü wird eine Grenze für die minimal zulässige Bodentemperatur eingestellt.
HINWEIS! Wenn dieser Parameter auf unter 16 ˚C eingestellt ist, beginnt das Kühlsymbol zu blinken und warnt vor Kondensation im System.
2. Mit den Tasten - bzw. + wird der Steuermodus geändert (siehe nachfolgende Liste).
FI
FR
HR
RT = Raumtemperatur RFT = Raumtemperatur mit externem Bodenfühler RS = Fernfühler RO = Raumtemperatur mit ferngesteuertem Außenfühler*
HU
3. Drücken Sie auf OK, um die Änderung zu bestätigen und zum Einstellungen-Menü zurückzugehen.
05 Grenze für maximale Bodentemperatur
IT
In diesem Menü wird eine Obergrenze für die maximale Bodentemperatur eingestellt.
LT LV NL
Änderung dieser Einstellung:
1. Drücken Sie OK und der Parameter beginnt zu blinken.
1. Drücken Sie OK und der Parameter beginnt zu blinken.
2. Mit - oder + wechseln Sie zwischen Ja und Nein.
Standard: 26 ˚C Einstellbereich: 20 – 35 ˚C, in Schritten von jeweils 0,5 ˚C
HINWEIS! Dieser Parameter kann nicht niedriger als der im Einstellungen-Menü 06 Grenze für minimale Bodentemperatur eingestellte Wert gewählt werden.
PT
3. Drücken Sie auf OK, um die Änderung zu bestätigen und zum Einstellungen-Menü zurückzugehen.
RO
In diesem Menü wird eingestellt, ob Kühlen im System zulässig ist oder nicht. Änderung dieser Einstellung:
PL
07 Kühlen zulässig
Dieses Menü ist nur sichtbar, wenn der Steuermodus RFT im Einstellungen-Menü 04 aktiviert ist.
2. Ändern Sie den Parameter mit - oder +.
NO
HINWEIS! Dieser Parameter kann nicht höher als der im Einstellungen-Menü 05 Grenze für maximale Bodentemperatur eingestellte Wert gewählt werden.
*) Nur zur Anzeige der Außentemperatur
3. Drücken Sie auf OK, um die Änderung zu bestätigen und zum Einstellungen-Menü zurückzugehen.
Standard: 20 ˚C Einstellbereich: 10 – 30 ˚C, in Schritten von jeweils 0,5 ˚C
Ja – zeigt das Symbol für Kühlbedarf Nein – blendet das Symbol für Kühlbedarf aus
3. Drücken Sie auf OK, um die Änderung zu bestätigen und zum Einstellungen-Menü zurückzugehen.
08 Display-Einheit In diesem Menü wird Einheit für die Temperaturanzeige eingestellt. Änderung dieser Einstellung: 1. Drücken Sie OK und der Parameter beginnt zu blinken. 2. Mit - oder + wechseln Sie zwischen Celsius und Fahrenheit.
RU
SE
Grad ˚C – Grad Celsius Grad ˚F – Grad Fahrenheit
3. Drücken Sie auf OK, um die Änderung zu bestätigen und zum Einstellungen-Menü zurückzugehen.
SK 30
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK 09 Einbindung Heiz-/Kühlregler
10.10 Rücksetzen auf Werkseinstellung
In diesem Menü wird eingestellt, ob der Raumfühler auch in ein Uponor Smatrix Move PLUS-Regelmodul eingebunden werden und die Temperaturdaten teilen soll.
Rücksetzen auf Werkseinstellung setzt sämtliche Parametereinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück.
Änderung dieser Einstellung: 1. Drücken Sie OK und der Parameter beginnt zu blinken.
1. Drücken Sie -, + und OK und halten Sie sie ca. 5 Sekunden gedrückt, bis der Bildschirm leer ist.
2. Mit - oder + wechseln Sie zwischen nein, Ja und CnF.
2. Der Raumfühler ist jetzt auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
nein – nicht eingebunden Ja – Eingebunden (muss erst dem Move Regelmodul zugeordnet werden) CnF – Zuordnung mit dem Move PLUS Regelmodul, Bestätigung am Move PLUS Regelmodul
3. Drücken Sie auf OK, um die Änderung zu bestätigen und zum Einstellungen-Menü zurückzugehen.
DE
HINWEIS! Den Raumfühler nicht auf Werkseinstellung zurücksetzen, wenn es nicht unbedingt nötig ist!
Standardwert: nein
CZ
DK EE ES
10.11 Batteriewechsel Wechseln Sie die Batterien des Raumfühlers, wenn das Symbol für niedrigen Ladezustand im Display erscheint.
FI
Nachfolgende Abbildung zeigt den Batteriewechsel.
FR
2
10 Uhrzeit und Datum (nur T-168)
HR
In diesem Menü werden Uhrzeit und Datum eingestellt. Diese Einstellung ist für die Absenkprogramme für diesen Raumfühler erforderlich.
HU
3
Ändern Sie den Wert mit - oder +. Drücken Sie OK und stellen Sie den Wert ein, gehen Sie dann zum nächsten editierbaren Wert. Änderung dieser Einstellung: 1. Drücken Sie OK und der Parameter beginnt zu blinken.
1
IT
1. Winkeln Sie den Raumfühler vom Halter ab. 2. Nehmen Sie ihn von der Wand ab.
LT
3. Batterien wechseln.
2. Einstellung der Stunden.
LV
3. Einstellung der Minuten. 4. Einstellung von 12 Std. bzw. 24 Std. Zeitanzeige.
NL
5. Einstellung des Wochentages (1 = Montag, 7 = Sonntag).
NO
6. Einstellung des Monatstages. 7. Einstellung des Monats.
PL
8. Einstellung des Jahres. 9. Drücken Sie auf OK, um die Änderung zu bestätigen und zum Einstellungen-Menü zurückzugehen.
PT RO RU SE SK
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
31
UK
11 Wartung
CZ DE
Die Wartung des Uponor Smatrix Space umfasst folgende Punkte:
DK
Die folgende Abbildung zeigt die Position der LEDs am Regelmodul.
A B C
• Manuelle vorbeugende Wartung • Automatische vorbeugende Wartung
EE
• Behebende Wartung • Regelmodul-LEDs
ES
11.1 Manuelle vorbeugende Wartung Das Uponor Smatrix Space muss nicht vorbeugend gewartet, sondern lediglich gereinigt werden:
FI
1. Wischen Sie die Komponenten mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
FR
Pos.
Warnung! HR
Die Komponenten des Uponor Smatrix Space niemals mit Reinigungsmitteln reinigen.
11.2 Korrektive Wartung
HU
Wenn das Regelmodul nicht ordnungsgemäß funktioniert, zum Beispiel aufgrund eines Aufhängens, kann es rückgesetzt werden, um das Problem zu lösen:
LT
LED, Relais 1 Aktivität
B
LED, Relais 2 Aktivität
C
LED, Funkverbindung
In der nachfolgenden Tabelle wird der Status der Regelmodul-LEDs beschrieben.
Regelmodul rücksetzen IT
Beschreibung
A
LED
Status
Relais 1
• Rot, Ein – Heizmodus, Stellantrieb aktiviert
1. Unterbrechen Sie die Stromversorgung zum Regelmodul und stellen Sie sie wieder her.
LV
• Grün, Ein – Kühlmodus, Stellantrieb aktiviert • Aus – kein Heiz- oder Kühlbedarf
11.3 Regelmodul-LEDs Relais 2
Es wird empfohlen, die LEDs am Regelmodul gelegentlich auf Alarmmeldungen zu überprüfen.
NL
Die Relais-LEDs leuchten, wenn die Relais geschlossen sind, also im Normalbetrieb.
NO
Die LED der Funkverbindung blinkt bei Funkverkehr, also wenn die Relais geregelt werden oder der Raumfühler Daten sendet. Sie erlischt nach wenigen Sekunden.
PL
• Blau, Ein – Kühlmodus aktiviert im Menü 02 am digitalen Raumfühler • Aus – Heizmodus aktiviert im Menü 02 am digitalen Raumfühler
Funkverbindung
• Orange, Blinklicht – Übertragung zum/vom Raumfühler • Orange, schnelles Blinklicht – die Verbindung zum Raumfühler ist seit etwa einer Stunde unterbrochen. • Orange, langsames Blinklicht – Warten auf Zuordnung des Raumfühlers
PT
• Aus – Normalbetrieb
RO RU SE SK 32
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK
12 Fehlersuche
CZ DE
Die folgende Tabelle enthält Probleme und Alarmmeldungen, die im Uponor Smatrix Base auftreten können, und beschreibt mögliche Lösungen. Problem Ungleichmäßige Bodentemperatur
Symptom Bodentemperatur wechselt im Heizmodus abnormal zwischen heiß und kalt. Die Raumtemperatur stimmt nicht mit dem Sollwert am Raumfühler überein, und der Stellantrieb schaltet sich in bestimmtem Zeitabstand ein und aus.
Wahrscheinliche Ursache Wasserversorgungstemperatur ist zu hoch. Die Funktion Heizen, Störfallmodus ist wegen unterbrochener Verbindung mit dem Raumfühler aktiviert.
Raumtemperatur entspricht nicht dem Sollwert am Raumfühler
Der Raumfühler ist direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen ausgesetzt. Die Raumfühlereinstellung ist falsch.
Der Raum ist zu kalt + oder – drücken, um den Temperatur(oder zu warm im Sollwert am Raumfühler anzuzeigen Kühlmodus) Die auf dem Raumfühler angezeigte Temperatur ändert sich, nachdem der Raumfühler versetzt wurde Die weiße Anzeige erscheint nicht im Fenster des Stellantriebs. Das ECO-Symbol erscheint im Display des Raumfühlers (nur T-168).
Der Raumfühler wurde eventuell von einer externen Wärmequelle beeinflusst Der Stellantrieb öffnet nicht ECO-Betrieb
Der Raum ist zu warm (oder zu kalt im Kühlmodus)
Die Kältekompressor-/Kesseldaten und den Das System steht im Kühl- bzw. Betriebsmodus des digitalen Raumfühlers Heizmodus überprüfen. Der Heizkreis bleibt selbst nach einer Der Stellantrieb schließt nicht. längeren Periode ohne Wärmeanforderung warm.
Der Fußboden ist kalt
Die Raumtemperatur ist in Ordnung, aber der Fußboden ist kalt
Kein Heizbedarf vom Fußbodenheizsystem
Verbindungsfehler
Der Raum wird von einer anderen Wärmequelle geheizt Zuordnung unterbrochen
DK
Abhilfen Kessel oder Kreislauf überprüfen.
EE Überprüfen Sie die Verbindung des Raumfühlers Überprüfen Sie die Batterien im Raumfühler
ES
Schließen Sie den Fühler ggf. wieder an. Überprüfen Sie die Position des Raumfühlers gemäß Montageanleitung und ändern Sie sie, falls erforderlich. Ändern Sie den Temperatur-Sollwert
FI FR
Die Position des Raumfühlers im Raum ändern.
HR Den Stellantrieb austauschen. Den Monteur hinzuziehen. Das ECO-Profil ändern oder dem Raum ein anderes Profil zuordnen.
HU
Den ECO-Absenkwert für den Raumfühler reduzieren. Korrektes Signal von einem externen Gerät wird benötigt
IT
Den Monteur hinzuziehen.
LT
Prüfen, ob der Stellantrieb ordnungsgemäß installiert ist
LV
Tauschen Sie den Stellantrieb aus
Keine Verbindung
NL Den Monteur hinzuziehen.
NO
Den Raumfühler erneut zuordnen.
PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
33
UK
12.1 Fehlersuche nach der Montage CZ
Problem Das Regelmodul startet nicht.
DE
Symptom Bei Änderung des Raumfühler-Sollwerts erscheint keine LED-Anzeige am Regelmodul.
Wahrscheinliche Ursache Es wird kein Wechselstrom in das Regelmodul eingespeist.
Der Stellantrieb öffnet sich nicht.
Abhilfen 1. Überprüfen, ob das Regelmodul an das Stromnetz (Wechselstrom) angeschlossen ist. 2. Die Verdrahtung überprüfen. 3. Überprüfen, ob in der Steckdose 230 VAC anliegen.
DK EE Die Steckdose liefert 230 VAC.
ES FI FR
Schlechter Funkempfang
Wiederholte Funkalarme (LED blinkt schnell)
Die Raumfühler sind defekt.
Die LED für die Funkverbindung im Regelmodul blinkt weiter.
4. Das Regelmodul durch Abziehen und erneutes Einstecken des Netzsteckers neu starten. Das Regelmodul blinkt rot/grün beim Hochfahren. Defektes Stromkabel. 1. Die Sicherung der Steckdose und/ oder das Netzkabel und den Stecker austauschen. Das Regelmodul ist in einem Den Standort des Regelmoduls ändern. Metallschrank oder zu nahe an Besteht das Problem weiterhin, setzen abschirmenden Gegenständen installiert. Sie sich bitte mit dem Installateur in Gebäudestruktur für Funkübertragung Verbindung ungünstig Das Regelmodul ist nicht Die Verdrahtung überprüfen. vorschriftsmäßig montiert oder positioniert.
HR
12.2 Alarme/Probleme bei digitalen Raumfühlern T-166 und T-168
HU
Ein Alarm wird ausgelöst, wenn seit dem Empfang des letzten Funksignals vom Raumfühler durch das Regelmodul mehr als 1 Stunden verstrichen sind. Nachfolgende Tabelle enthält Probleme, die bei den digitalen Raumfühlern T-166 und T-168 auftreten können.
IT
Symptom
Wahrscheinliche Ursache
Abhilfen
Batteriesymbol wird angezeigt Das Display ist ausgeschaltet
Raumfühler-Batterien entladen
Batterien austauschen
Die Batterien sind leer oder ein falscher Batterietyp wird verwendet. Die Batterien sind falsch eingelegt (umgekehrte Polarität) Das Funkübertragungssymbol wird Sender arbeitet, jedoch mit reduzierter angezeigt, aber die Signale werden nur Signalstärke empfangen, wenn der Raumfühler sich in der Nähe der Antenne befindet Neue Installationen im Haus, die die Funksignale blockieren (z. B. Safe mit Metalltür) Kein Funkübertagungssymbol auf Der Sender im Raumfühler ist defekt dem Raumfühler-Display bei Drücken der Tasten –/+
LT LV NL NO PL
Das Symbol für relative Luftfeuchtigkeit wird angezeigt (nur T-168) Das Symbol für den Bodentemperaturfühler blinkt
Der Wert für die relative Luftfeuchtigkeit ist erreicht
Das Symbol für den Innentemperaturfühler
Defekter Temperaturfühler
Defekter Temperaturfühler
PT RO
blinkt
Batterien austauschen Legen Sie die Batterien richtig ein Ändern Sie den Temperatur-Sollwert, um den Raumfühler zum Senden zu zwingen Raumfühler wechseln Versuchen Sie, den Raumfühler und/oder die Antenne an anderer Stelle zu platzieren, oder entfernen Sie, wenn möglich, den die Funkwellen blockierenden Gegenstand Ändern Sie den Temperatur-Sollwert, um den Raumfühler zum Senden zu zwingen Tauschen Sie den Raumfühler aus. Den Wert der relativen Feuchtigkeit durch Erhöhung der Lüftung, des Temperatur-Sollwerts oder Abschlatung der Kühlung senken. Die Verbindung des Bodentemperaturfühlers überprüfen. Trennen Sie den Bodentemperaturfühler ab und überprüfen Sie ihn mit einem Ohmmeter. Der Wert muss bei etwa 10 Kilo-Ohm liegen. Kontaktieren Sie den Installateur oder tauschen Sie den Raumfühler aus
12.3 Alarme/Probleme bei analogem Raumfühler T-165 RU
Ein Alarm wird ausgelöst, wenn seit dem Empfang des letzten Funksignals vom Raumfühler durch das Regelmodul mehr als 1 Stunde verstrichen ist. Die folgende Tabelle enthält Probleme und Alarme, die beim Raumfühler T-165 auftreten können.
SE
Symptom Wahrscheinliche Ursache Die LED am Raumfühler blinkt zweimal Die Raumfühlerbatterie ist fast entladen
SK 34
Abhilfen Batterien austauschen
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK
12.4 Alarme/Probleme bei Regelmodul Ein Alarm wird ausgelöst, wenn seit dem Empfang des letzten Funksignals vom Raumfühler durch das Regelmodul mehr als 1 Stunde verstrichen ist.
CZ
Die folgende Tabelle enthält Probleme und Alarme, die beim Regelmodul auftreten können. Symptom
Wahrscheinliche Ursache
Abhilfen
Die Funk-LED blinkt schnell am Regelmodul.
Der Raumfühler liegt außerhalb des Funkbereichs.
Verringern Sie die Entfernung des Raumfühlers zum Regelmodul verringern oder platzieren Sie den Raumfühler an anderer Stelle im Raum
DE DK
Den Raumfühler-Sollwert überprüfen.
EE
12.5 Wenden Sie sich an Ihren Installateur
ES
Die Anschrift Ihrer Heizungsfachfirma finden Sie im Installationsbericht am Ende dieses Dokuments. Halten Sie (soweit verfügbar) folgende Unterlagen bereit:
FI
• Installationsbericht • Pläne des Fußbodenheizungssystems (wenn verfügbar)
FR
• Liste aller Alarme, einschließlich Uhrzeit und Datum
HR
12.6 Anweisungen für den Installateur HU
Um festzustellen, ob eine Störung auf die HeizwasserVersorgung oder das Regelsystem zurückzuführen ist, ist der Stellantrieb im betreffenden Raum vom Verteiler abzunehmen. Dann einige Minuten warten und überprüfen, ob die Vorlaufleitung des Fußbodenheizungskreises warm wird.
IT LT
Wenn die Leitung nicht warm wird, liegt der Fehler am Heizsystem. Wenn die Leitung warm wird, kann es an dem Regelsystem der Raumtemperatur liegen.
LV
Kein Warmwasser im Verteiler ist ein Hinweis auf ein defektes Versorgungssystem. Heizkessel und Umwälzpumpe überprüfen.
NL NO PL PT RO RU SE SK
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
35
UK
13 Technische Daten
CZ DE
13.1 Technische Daten DK
Allgemeines
EE
Schutzklasse Max. relative Raumfeuchtigkeit Max. Funkentfernung zwischen Regelmodul und Raumfühler
IP20 85% bei 20 °C 30 m
Raumfühler und Schaltuhr CE-Zeichen Niederspannungsversuche EMV-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit) ERM-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrum) Stromversorgung Spannung Betriebstemperatur Lagertemperatur Funkfrequenz Sender-Nutzfaktor Anschlussklemmen (nur Raumfühler)
ES FI FR HR
EN 60730-1* und EN 60730-2-9*** EN 60730-1 und EN 301-489-3 EN 300.220-3 Zwei AAA-Batterien (Alkali), 1,5 V 2,2 V bis 3,6 V 0 bis +45 °C -10 bis +65 °C 868,3 MHz <1% 0,5 mm² bis 2,5 mm²
Regelmodul
HU
CE-Zeichen Niederspannungsversuche EMV-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit) ERM-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrum) Stromversorgung Betriebstemperatur Lagertemperatur Max. Verbrauch Relaisausgänge Versorgungsanschluss Anschlussklemmen
IT LT LV NL
*
EN 60730-1 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen -- Teil 1: Allgemeine Anforderungen
**
EN 60730-2-1 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen -- Teil 2-1: Besondere Anforderungen an Regel- und Steuergeräte für elektrische Haushaltsgeräte
**
EN 60730-2-9 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen -- Teil 2-9: Besondere Anforderungen an temperaturabhängige Regel- und Steuergeräte
NO PL
EN 60730-1* und EN 60730-2-1*** EN 60730-1 und EN 301-489-3 EN 300.220-3 230 V AC +10/-15 %, 50 Hz oder 60 Hz 0 bis +50 °C -20 bis +70 °C 2W 230 V AC +10/-15 %, 250 V AC, 8 A max. 1 m-Kabel mit Eurostecker Bis 4,0 mm² starr, oder 2,5 mm² flexibel mit Aderendhülsen In ganz Europa einsetzbar
0682
Konformitätserklärung: Wir erklären hiermit unter unserer eigenen Verantwortung, dass Produkte, die entsprechend diesen Anleitungen bedient werden, allen wesentlichen Anforderungen im Zusammenhang mit der EU-Richtlinie R&TTE 1999/5/CE vom März 1999 entsprechen.
13.2 Technische Daten
PT
Kabel Kabel vom externen Messfühler zum Raumfühler Bodentemperaturfühlerkabel zum Raumfühler
RO RU
Standard-Kabellänge
Max. Kabellänge
Drahtquerschnitt
5m
5m
0,6 mm²
5m
5m
0,75 mm²
SE SK 36
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK
13.3 Regelmodul-Aufbau
B C D E
13.5 Abmessungen
A
CZ
Regelmodul 50 mm 25 mm
DE DK
ES
Beschreibung
A
Uponor Smatrix Space Regelmodul X-161
B
Taste für Zuordnung
C
LED, Relais 1 Aktivität
D
LED, Relais 2 Aktivität
E
LED, Funkverbindung
F
Relais 1 Anschluss, Stellantrieb
G
Relais 2 Anschluss, Heiz-/Kühlausgang
H
Netzstecker, 230 V AC 50 Hz
FI FR Raumfühler T-166 T-168
HR
80 mm 60 mm
26,5 mm
HU 80 mm
Pos.
171 mm
F G H
162 mm
153 mm
EE
13.4 Verdrahtungspläne
IT
Uponor Smatrix Space LT 80 mm 60 mm
26,5 mm
LV NL
80 mm
T-165
NO 230 V
LN 230 V AC 50 Hz
PL PT RO RU SE SK
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
37
UK
14 Installationsbericht
CZ DE DK EE ES FI
230 V
T-168
T-166
T-165
FR Regelmodul
HR
Raumfühler
Raumeinstellungen
Raumfühler Bodentemperaturfühler
HU
Fernfühler
IT
Heizen/Kühlen
Ja Nein
LT LV NL NO PL PT RO RU SE SK 38
U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UK CZ DE DK EE ES FI FR HR HU IT LT LV NL NO PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X S PA C E / S PA C E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
39
Production: Uponor AB; Virsbo, Sweden 1068129 03_2015_NL
Nathan Import/Export B.V. www.uponor.nl Uponor behoudt zich het recht voor de specificaties van geĂŻntegreerde onderdelen zonder voorafgaande kennisgeving te wijzigen overeenkomstig zijn beleid van voortdurende verbetering en ontwikkeling.