Uponor Smatrix Aqua PLUS SpĂźlstation Kundeninformation zu Funktion, Wartung und Betrieb
Was ist eine Hygiene-Spülstation? Damit das Trinkwasser in Ihrer Hausinstallation jederzeit genießbar und frei von Wasserkeimen wie Legionellen bleibt, muss es regelmäßig ausgetauscht werden. Ihre Uponor Smatrix Aqua PLUS Spülstation sorgt dafür, auch wenn die Zapfstellen in der Wohnung über einen längeren Zeitraum (72 Stunden) nicht genutzt werden.
Sie spült stagniertes Wasser aus den Leitungsteilen der Installation und gewährleistet damit den bestimmungsgemäßen Betrieb Ihrer Trinkwasserinstallation (nach VDI/DVGW 6023) und sorgt für den hygienisch erforderlichen Wasseraustausch auch in Phasen längerer Abwesenheit.
Aufbau der Uponor Smatrix Aqua PLUS Spülstation 1 Trinkwasseranschluss kalt (PWC) 2 Trinkwasseranschluss warm (PWH) 3 Magnetventil Kaltwasser 4 Magnetventil Warmwasser 5 Temperaturfühler Kaltwasser
9
6 Temperaturfühler Warmwasser
10
7 Nicht aktiv
8
8 Anschlussbox 230 V 9 Transformator 10 Steuergerät mit Funkmodul 7
6
5
4
3
2
12
11 Abwasseranschluss DN 40 12 Schwimmer (Rückstauschutz)
1
11
Funktionsweise Uponor Smatrix Aqua PLUS überwacht und reguliert den Wasseraustausch mittels Temperaturfühlern. Stagnation des Trinkwassers erkennt die Spülstation durch konstante Temperaturen an den Messpunkten. Ist die voreingestellte Stagnationszeit (werkseitig 72 Stunden) überschritten, so spült Uponor Smatrix Aqua PLUS abwechselnd die Warmund Kaltwasserleitung, bis die eingestellten Temperaturwerte erreicht werden.
Ab Werk ist die Temperatur für Kaltwasser auf < 25 °C und für Warmwasser auf > 55 °C voreingestellt. Die Spülzeit ist in der Werkseinstellung auf maximal 1 Minute begrenzt. Abhängig vom Wasserinhalt der Installation werden die Temperaturen i.d.R. deutlich vor Ablauf der maximalen Spülzeit erreicht. Die Spülung wird dann beendet.
2 l Uponor Smatrix Aqua PLUS Spülstation – Kundeninformation zu Funktion, Wartung und Betrieb
Häufig gestellte Fragen „Die Spülstation meldet ein akustisches Signal – was soll ich tun?“ Die Uponor Auqa PLUS Spülstation verfügt über einen Rückstausensor. Sollte es in den Abwasserleitungen im Gebäude zu einer Verstopfung kommen, löst die Station keine weitere Spülung mehr aus und sendet ein akustisches
Signal. Stellen Sie dann die Wasserzufuhr in Ihrer Wohnung kalt-und warmwasserseitig ab und zapfen sie auch sonst kein Wasser. Melden Sie den Vorfall anschließend dem zuständigen Installateur.
„Die eingestellten Kalt- und Warmwasser-Temperaturen werden bei der Spülung nicht erreicht – was ist zu tun?“ Die Uponor Smatrix Aqua PLUS Spülstation spült so lange, bis der eingestellte Temperaturwert erreicht ist. Werkseitig ist die Temperatur für Kaltwasser auf < 25 °C und für Warmwasser auf > 55 °C voreingestellt. Werden die Temperaturen, beispielsweise wegen unzureichender Wärmeversorgung
nicht erreicht, spült die Station max. 1 Minute mit der verfügbaren Temperatur. Es erfolgt keine Warnmeldung. Sowohl Temperaturen als auch die max. zugelassene Stagnationszeit können vom Installateur eingestellt werden.
„Entstehen höhere Wasserkosten durch den Einsatz einer Hygiene-Spülstation?“ Die Spülstation tauscht den Wasserinhalt der TrinkwasserRohrleitungen nur dann aus, wenn über einen Zeitraum von mehr als 72 Stunden kein Wasser entnommen wurde. Im normalen Betrieb und ohne längere Abwesenheit werden alle Rohrleitungsteile in Ihrer Wohnung bereits durch die bestimmungsgemäße Nutzung des Bades oder der Küche ausreichend durchströmt und das Wasser ausgetauscht. Erst bei längerer Abwesenheit, z.B. über das Wochenende oder in
der Urlaubszeit, spült die Station den Wasserinhalt der Installation (ca. 5-8 Liter) alle 3 Tage, um eine Aufkeimung des Trinkwassers sicher zu vermeiden. Während einer 6-wöchigen Abwesenheit würde die Spülstation z.B. etwa 150 Liter Wasser zur Aufrechterhaltung des hygienisch notwendigen Wasseraustausches benötigen. Bei einem angenommenen Wasserpreis von 0,2 Cent/Liter würden hierfür Kosten von weniger als 0,5 Euro anfallen.
„Der Strom ist ausgefallen – besteht Handlungsbedarf?“ Nein, es besteht kein weiterer Handlungsbedarf. Sobald der Strom wieder da ist, geht die Uponor Smatrix Aqua PLUS Spülstation automatisch wieder in Betrieb.
„In welchem zeitlichen Abstand sollte die Station gewartet werden?“ Spülstationen unterliegen grundsätzlich einer halbjährlichen Wartung nach DIN EN 806-5 durch den zuständigen Installateur. Bei der Wartung sollte insbesondere der
Wasserablauf und der Rückstausensor sowie die Magnetventile für Kalt-und Warmwasser auf Funktion geprüft werden
Uponor Smatrix Aqua PLUS Spülstation – Kundeninformation zu Funktion, Wartung und Betrieb l 3
Unsere Bitte an Sie Ihre Uponor Smatrix Aqua PLUS Spülstation arbeitet vollautomatisch und zuverlässig. Sollte dennoch eine Störung auftreten, versuchen Sie nicht, diese selbst zu beheben, sondern wenden Sie sich an Ihren Installateur. • Er hat Ihre Anlage installiert. • Er kennt sich bestens aus. • Er wird ihnen behilflich sein.
Ihr Installateur:
Uponor GmbH Industriestraße 56 D-97437 Hassfurt T +49 (0)9521 690-0 F +49 (0)9521 690-710 E info.de@uponor.com 1093828_08/2018_V2_DE_KAL
Uponor behält sich im Rahmen seiner kontinuierlichen Entwicklungsund Verbesserungsarbeit das Recht auf Änderungen an Spezifikationen der enthaltenen Komponenten ohne vorherige Ankündigung vor.
www.uponor.de