Uponor Smatrix Move PLUS DE KURZANLEITUNG
03 | 2015
KURZANLEITUNG UK CZ
Inhalt
Uponor Smatrix Move PLUS, Komponenten
Uponor Smatrix Move PLUS, Komponenten.................2
Ein Uponor Smatrix Move PLUS-System kann aus folgenden Komponenten bestehen:
DE Systemübersicht.................................................................2
DK
Copyright und Haftungsausschluss..............................3 Einleitung.......................................................................4 Sicherheitsvorschriften.......................................................4 Einschränkungen für Funkwellen.......................................4 Vorschriftsmäßige Entsorgung dieses Produkts (Elektro- und Elektronik-Altgeräte)...................................4
EE ES
Kurzanleitung................................................................5 Raumfühler – Bedienungsanweisung.................................5 Installation.........................................................................7 Zuordnung eines Funkraumfühlers bzw. eines Außenfühlers zum Regelmodul.................................9 Systemeinrichtung...........................................................10 Betriebsmodus.................................................................12 Heiz- und Kühlkurve........................................................12 Rücksetzen auf Werkseinstellung.....................................13 Systemintegration in andere Systeme (nur Move PLUS)...13
FI FR HR
Technische Daten.........................................................14
• Uponor Smatrix Move PLUS Regelmodul H/C X-158 Radio (Regelmodul) • Uponor SPI Smatrix Move PLUS Antenne A-155 Radio (Antenne) • Uponor Smatrix Wave Raumfühler Dig T-166 (digitaler Raumfühler T-166) • Uponor Smatrix Wave PLUS Raumfühler D+RH T-167 (digitaler Raumfühler T-167) • Uponor Smatrix Wave Raumfühler Prog.+RH T-168 (digitaler Raumfühler T-168) • Uponor Smatrix Wave Raumfühler T‑163 (Raumfühler T-163) • Uponor Smatrix Außenfühler S-1XX • Uponor Smatrix Move Fühler Vorlauf/Rücklauf S-152
HU
Systemübersicht IT LT LV NL NO PL PT
Uponor Smatrix Move PLUS UK QUICK GUIDE
03 | 2015
RO
https://www.uponor.de/smatrix/downloads.aspx
RU
HINWEIS! Wenn der Außenfühler zu weit vom Referenzraum entfernt ist, kann auch ein 2. Raumfühler zum Anschluss des Außenfühlers genutzt werden.
SE SK 2
U P O N O R S M AT R I X M O V E P L U S · K U R Z A N L E I T U N G
KURZANLEITUNG UK
Copyright und Haftungsausschluss
CZ DE
Die Montage- und Bedienungsanleitung und ihre Inhalte wurden ausschließlich zu Informationszwecken zusammengestellt. Der Inhalt der Anleitung (einschl. Grafiken, Logos, Symbolen, Texten und Abbildungen) wird durch internationale Urheberrechte und Vertragsklauseln geschützt. Durch die Verwendung dieser Anleitung erklären Sie sich mit allen weltweiten Urheberrechtsgesetzen einverstanden. Modifikationen oder die Benutzung der Inhalte der Anleitung zu anderen Zwecken ist ein Verstoß gegen Uponors Urheberrecht, Warenzeichen oder andere Eigentumsrechte. Wir gehen in dieser Anleitung davon aus, dass alle Sicherheitsmaßnahmen beachtet wurden und dass das in dieser Anleitung beschriebene Uponor Smatrix Move PLUS einschließlich aller Bauteile: • von einem anerkannten und kompetenten Planer und Installateur in Übereinstimmung mit der (zum Zeitpunkt der Installation) aktuellen, von Uponor zur Verfügung gestellten Montageanleitung sowie in Übereinstimmung mit sämtlichen anwendbaren Bauordnungen und Installationsvorschriften und anderen Anforderungen und Richtlinien ausgewählt, geplant, montiert und in Betrieb genommen wird; • nicht (vorübergehend oder dauerhaft) Temperaturen, Drücken und/oder Spannungswerten ausgesetzt wird, die die auf den Produkten aufgedruckten oder in den von Uponor zur Verfügung gestellten Anleitungen angegebenen Grenzwerte überschreiten; • an seinem ursprünglichen Installationsort verbleibt und nicht ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Uponor repariert, ausgetauscht oder auf sonstige Art modifiziert wird; • an ein zugelassenes oder von Uponor angegebenes Heiz-/Kühlsystem angeschlossen wird; • nicht an Produkte, Teile oder Komponenten von Fremdherstellern angeschlossen wird oder mit ihnen gebraucht wird, die nicht von Uponor zugelassen oder angegeben wurden;
Uponor hat alle Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit der Anleitung zu gewährleisten. Uponor kann dennoch keine Garantie oder Gewährleistung für die Richtigkeit der in der Anleitung enthaltenen Informationen übernehmen. Uponor behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung oder sonstige Verpflichtung die in dieser Anleitung enthaltenen Spezifikationen und Leistungsmerkmale zu ändern und die Herstellung des Uponor Smatrix Move PLUS einzustellen. Die Anleitung wird ohne Gewähr und ohne Garantien jedweder Art, weder ausdrücklich noch implizit, zur Verfügung gestellt. Die Informationen sollten vor der Verwendung unabhängig überprüft werden.
DK EE ES FI
Im vollsten zulässigen Umfang lehnt Uponor sämtliche ausdrücklichen oder implizierten Gewährleistungen jeglicher Art ab, darunter, jedoch ohne Einschränkung auf, implizierte Gewährleistungen der allgemeinen Gebrauchstauglichkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck und Nichtverletzung von Rechten Dritter.
FR HR HU
Dieser Haftungsausschluss gilt für, ist aber nicht beschränkt auf, die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Richtigkeit der Anleitung.
IT
In keinem Falle haftet Uponor für irgendwelche indirekten, besonderen, beiläufigen oder Folgeschäden oder Verluste, die aus dem Gebrauch oder dem Unvermögen des Gebrauches der im Handbuch enthaltenen Materialien oder Informationen resultieren, oder für irgendwelche Fehler, Auslassungen oder andere Ungenauigkeiten im Handbuch, selbst in Fällen, in denen Uponor auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.
LT LV NL NO
Dieser Haftungsausschluss sowie alle Anweisungen in der Anleitung schränken in keiner Weise die gesetzlichen Verbraucherschutzrechte ein.
PL PT
• vor der Installation und Inbetriebnahme keine Spuren von Manipulation, unsachgemäßer Handhabung, ungenügender Instandhaltung, unsachgemäßer Lagerung, mangelhafter Sorgfalt oder anderen Beschädigungen aufweist.
RO RU SE SK
U P O N O R S M AT R I X M O V E P L U S · K U R Z A N L E I T U N G
3
KURZANLEITUNG UK
Einleitung
CZ DE
Diese Kurzanleitung ist als Referenz für erfahrene Installateure gedacht. Vor Montage der Uponor Regelsystem empfehlen wir, die vollständige Bedienungsanleitung durchzulesen.
DK
Sicherheitsvorschriften
EE
Technische Einschränkungen
Achtung! Um Störungen zu vermeiden, dürfen die Installations-/Datenkabel nicht in der Nähe von spannungsführenden Kabeln > 50 V verlegt werden.
In dieser Kurzanleitung verwendete Symbole In dieser Kurzanleitung werden folgende Symbole verwendet, um auf besondere Vorsichtsmaßnahmen bei Montage und Betrieb von Uponor Produkten aufmerksam zu machen:
ES FI
Warnung!
FR
Verletzungsgefahr. Die Nichtbeachtung von Warnungen kann zu Verletzungen und Sachschäden führen.
HR
Achtung! Die Nichtbeachtung von Vorsichtsmaßnahmen kann zu technischen Störungen führen.
HU
Sicherheitsmaßnahmen Bei Montage und Betrieb von Uponor Produkten ist Folgendes zu beachten:
IT
• Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in der Montage- und Bedienungsanleitung.
LT
• Die Installation muss von einem qualifizierten Fachmann in Übereinstimmung mit den vor Ort geltenden Vorschriften durchgeführt werden.
LV
• In diesem Handbuch nicht beschriebene Umbauten oder Veränderungen sind unzulässig. • Die Verdrahtung muss bei ausgeschalteter Spannungsversorgung erfolgen.
NL
• Zur Reinigung von Uponor Komponenten darf kein Wasser verwendet werden.
NO
• Die Uponor Komponenten dürfen keinen entzündlichen Dämpfen oder Gasen ausgesetzt werden.
PL
Wir lehnen im Falle von auf die Nichtbeachtung dieser Anweisungen zurückzuführenden Beschädigungen oder Störungen jede Haftung ab.
PT
Stromversorgung
Warnung!
RO
Das Uponor System wird mit 230 V AC (50 Hz) versorgt. Unterbrechen Sie in einem Notfall sofort die Stromversorgung.
RU
Einschränkungen für Funkwellen Das Uponor System verwendet Funkwellen. Die verwendete Frequenz ist nur ähnlichen Anwendungen vorbehalten, die Möglichkeit von Interferenzen durch andere Funkquellen ist nahezu auszuschließen. In seltenen Fällen können Einschränkungen der Reichweite auftreten. Der Sendebereich ist für die üblichen Anwendungen ausreichend, aber jedes Gebäude weist andere Hindernisse auf, die die Verbindung und die maximale Reichweite der Verbindung beeinträchtigen. Im Falle von Verbindungsstörungen empfiehlt Uponor, die Antenne in eine bessere Position zu bringen und Uponor Funkquellen nicht zu nahe bei einander zu platzieren.
Vorschriftsmäßige Entsorgung dieses Produkts (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) HINWEIS! Gültig für die Europäischen Union und andere europäische Länder mit getrennten Sammelsystemen. Diese auf dem Produkt angebrachte oder in den zugehörigen Anleitungen genannte Kennzeichnung bedeutet, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer nicht zusammen mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden darf. Zur Vorbeugung eventueller Verletzungen/Schäden von Mensch und Umwelt durch unkontrollierte Müllentsorgung bitten wir Sie, dieses Produkt von anderen Abfällen getrennt zu behandeln und verantwortungsvoll zu entsorgen, im Sinne einer nachhaltigen Wiederverwendung der materiellen Ressourcen. Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer werden gebeten, sich mit ihren Lieferanten in Verbindung zu setzen und die Bedingungen ihres Verkaufsvertrags nachzulesen. Dieses Produkt darf nicht mit anderen gewerblichen Abfällen zusammen entsorgt werden.
SE SK 4
U P O N O R S M AT R I X M O V E P L U S · K U R Z A N L E I T U N G
KURZANLEITUNG UK
Kurzanleitung
CZ DE Warnung!
HINWEIS! Diese Kurzanleitung ist als Referenz für erfahrene Installateure gedacht. Vor dem Einbau des Uponor Regelsystems empfehlen wir, unbedingt die vollständige Bedienungsanleitung durchzulesen.
Elektroinstallationen und -wartungsarbeiten hinter gesicherten 230 V AC Abdeckungen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
DK EE
PUMP P1
HEAT
N
N
FI FR
L
230 V 50 Hz
230 V 50 Hz 230 V 50 Hz
L
OUTSIDE *
2
N
4
L
In2
N
In1
HR
SENSORS
COLD **
L
ES
SENSORS
Open
Close
230 V 50 Hz
Common
ACTUATOR 230 V
POWER 230 V AC 50 Hz
WATER RETURN *****
In1/In2 *** In1
HU
WATER IN
In1/In2 ***
IT
In1/In2 **
In2
LT
PUMP P2 ** CONTACT Ther ****
*)
Der Außenfühler kann entweder an das Regelmodul oder einen Fühler angeschlossen werden.
**)
Entweder COLD oder PUMP P2 (Sekundärheizung/-kühlung) mit dem Anschluss verbinden.
LV NL
***) Einen der Eingänge (Heiz-/Kühlschalter, Pumpensteuersignal oder Tauchfühler) auswählen und Parameter 11 – Schalteingang 1 Auswahl bzw. Parameter 12 – Schalteingang 2 Auswahl einstellen. Die Heiz-/Kühloption kann nur in Systemen ohne zugeordneten Funkfühler verwendet werden.
NO
****) Optionale Temperaturbegrenzung, ab Werk über eine Kabelbrücke angeschlossen Die Brücke entfernen, wenn ein Temperaturbegrenzer zusammen mit PUMP P1 verwendet werden soll. *****) Optionaler Rücklauffühler Zur Boost Funktion nur in Systemen ohne zugeordneten Funkfühler verwendbar.
PL
Raumfühler – Bedienungsanweisung T-168 T-167 T-166
PT
T-163
RO 20
5
35
RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P L U S · K U R Z A N L E I T U N G
5
KURZANLEITUNG UK
A
B
CZ
2 A 145 mm
DE DK
1
3
EE ES
C
FI
D
FR
T-168 T-167 T-166 T-163
HR HU IT
E
LT
F
T-168 T-167 T-166 T-163
LV
ON
DIP
G
H
1 2 3 4
1
T-163
NL 3 2
NO
Option
I
PL
J
Option
K
L
T-168 T-167 T-166
PT RO
M
RU SE
T-168
5s
SK 6
U P O N O R S M AT R I X M O V E P L U S · K U R Z A N L E I T U N G
KURZANLEITUNG UK
Installation
G. Prüfen Sie, ob die Verkabelung komplett ist und korrekt ausgeführt wurde:
Achtung!
Die DIP-Schalter des Raumfühlers T-163 müssen eingestellt werden, bevor der Raumfühler zugeordnet wird.
Achtung! Der Dipschalter des Raumfühlers T-163 muss auf eine der verfügbaren Funktionen eingestellt werden, sonst kann der Raumfühler nicht zugeordnet werden.
Achtung! Nicht versuchen, Uponor Smatrix Base Fühler an das Regelmodul anzuschließen. Diese sind nicht kompatibel und könnten beschädigt werden. HINWEIS! Wenn der Außenfühler zu weit vom Referenzraum entfernt ist, kann auch ein 2. Raumfühler zum Anschluss des Außenfühlers genutzt werden. A. Das Regelmodul mit den Schrauben und Dübeln an der Wand befestigen.
Wenn das Regelmodul in einem Metallschrank installiert ist, muss sich die Antenne außerhalb des Schranks befinden.
B. Die Antenne am Regelmodul (1) anschließen und mit Schraube und Dübel (2) oder Klebeband (3) an der Wand befestigen.
• • • •
CZ
Thermoantrieb(e) Heiz-/Kühlschalter Umwälzpumpe(n) Temperatursensor(en)
DE
H. Sicherstellen, dass das 230-VAC-Fach des Regelmoduls geschlossen und die Befestigungsschraube angezogen ist.
DK
I. Das Kabel an eine 230 V AC-Steckdose oder, falls vorgeschrieben, an einen Anschlusskasten anschließen.
EE
J. Einstellung von Zeit und Datum an den Raumfühlern (nur digitaler Raumfühler T-168).
ES
K. Raumfühler-Steuermodus wählen (Einstellung Menü 04, nur bei digitalen Raumfühlern). Standard: RT (Standard-Raumfühler). RT = Raumtemperatur RFT = Raumtemperatur mit externen Bodenfühler (Temperaturbeschränkungen wirken sich nicht auf den Betrieb des Move PLUSRegelmoduls aus, wenn sie nicht in ein Regelmodul vom Typ Wave/Wave PLUS/ Space/Space PLUS integriert sind). RS = Fernfühler RO = Raumtemperatur mit Außenfühler.
FI
L. Raumfühler und Außenfühler zuordnen (siehe nächste Seite).
IT
FR HR HU
M. Das System einrichten (siehe Seite 10).
LT
C. Zusatzgeräte wie Thermoantriebe, Umwälzpumpen, Temperaturfühler etc. anschließen und mit Kabelbindern befestigen.
LV
Der Außenfühler kann entweder an das Regelmodul oder an einen Raumfühler angeschlossen werden.
NL
D. Die Batterien in die Raumfühler einlegen.
NO
E. Einen eventuell vorhandenen externen Fühler anschließen. F. Den Dipschalter am Raumfühler BM T-163 einstellen.
PL
Schalter 1
2
3
4
Verwendung als Raumfühler
Aus
Aus
Aus
Aus
Verwendung als Raumfühler in Kombination mit einem Außentemperaturfühler
Aus
Ein
Aus
Aus
Verwendung eines ferngesteuerten Fühlers
Aus
Ein
Aus
Ein
Funktion
PT RO RU SE SK
U P O N O R S M AT R I X M O V E P L U S · K U R Z A N L E I T U N G
7
KURZANLEITUNG UK
2
1
CZ
3
DE
4
0h 5
10 s
5
DK
5
6
7
EE 5
8
ES
9
T-166 T-167 T-168
T-166 T-167 T-168
FI
8
8
5s
5s
C
FR
8
10
T-163
HR
C
8
8
5s
HU
13
IT
11
LT
13
12
14
LV 13
15
13
16
15
NL
15
T-166 T-167 T-168
NO
15
17
5s PL T-163
PT
15
5s
RO
15
T-166 T-167 T-168
24
18
5s 24
P
AUTO
RU
C
C
0h
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
SE SK 8
U P O N O R S M AT R I X M O V E P L U S · K U R Z A N L E I T U N G
KURZANLEITUNG UK
Zuordnung eines Funkraumfühlers bzw. eines Außenfühlers zum Regelmodul
8. Raumfühler T-166, T-167 und T-168
Achtung! Die DIP-Schalter des Raumfühlers T-163 müssen eingestellt werden, bevor der Raumfühler zugeordnet wird. HINWEIS! Wenn der Außenfühler zu weit vom Referenzraum entfernt ist, kann auch ein 2. Raumfühler zum Anschluss des Außenfühlers genutzt werden. HINWEIS! Wenn mehr als 4 Stunden seit dem Hochfahren des Regelmoduls vergangen sind, erscheint ein Symbol zur Anzeige des gesperrten Systemparameters , wenn auf das Systemparametermenü umgeschaltet wird. Das Regelmodul zur Freigabe aller Systemparameter neu starten. HINWEIS! Bei der Zuordnung eines Fühlers zum Regelmodul ist der Betriebsartenparameter 0 (Typ) unabhängig von den vorherigen Einstellungen auf rEv zu stellen. Danach wird der Heiz-/Kühlvorgang vom Fühler oder integrierten System geregelt. Zuordnung von Fühlern zum Regelmodul: 1. Die Taste OK am Regelmodul ca. 10 Sekunden gedrückt halten, damit das Systemparametermenü erscheint. 2. Das Einstellungssymbol erscheint in der oberen linken Ecke des Displays und der Text Hot type, Cld type oder rEv type wird (abhängig von der aktuellen Betriebsart) angezeigt. Raumfühler-Zuordnung 3. Die Schaltflächen < oder > zur Lokalisierung von Parameter 5 (th) – Fühlertyp – verwenden. 4. Zur Änderung der Parametereinstellungen auf rf die Schaltflächen - oder + verwenden. 5. Die Änderung mit OK am Regelmodul bestätigen und zu den Systemparameteeinstellungen zurückkehren. 6. Die Schaltflächen < oder > zur Lokalisierung von Parameter 8 (trF1) – Konfiguration Funkfühler 1 – verwenden. 7. Zur Änderung der Parametereinstellungen auf INI die Schaltflächen - oder + verwenden.
8.1 Die Taste OK am Raumfühler etwa 5 Sekunden gedrückt halten, damit das Einstellungsmenü erscheint. Das Einstellungen-Symbol und die Menünummern werden oben rechts im Display angezeigt.
DE
8.2 Mit den Tasten - bzw. + werden die Ziffern in 09 geändert, dann drücken Sie OK. Der Text Int no wird nicht angezeigt.
DK
8.3 Zur Änderung von Int auf Int CNF die Schaltflächen - oder + verwenden.
EE
8.4 Die Anschlussanzeige beginnt im Raumfühlerdisplay zu blinken und zeigt damit an, dass der Zuordnungsprozess beginnt.
ES
8.5 Die aktuelle Referenzraumtemperatur erscheint im Display des Regelmoduls und der Text Int YES wird im Raumfühlerdisplay angezeigt, sobald die Zuordnung abgeschlossen ist.
8.6 Zum Verlassen des Einstellungsmenüs die Schaltfläche OKam Raumfühler etwa 5 Sekunden gedrückt halten oder etwa 70 Sekunden auf die automatische Abschaltung der Software warten.
Raumfühler T-163
8.1 Die Zuordnungstaste am Raumfühler vorsichtig drücken und loslassen wenn die LED über der Zuordnungstatste des Raumfühlers grün blinkt.
CZ
FI FR HR HU
8.2 Die aktuelle Vergleichsraumtemperatur erscheint im Regelmoduldisplay, sobald die Zuordnung abgeschlossen ist. Es kann etwas dauern, bis der Raumfühler die aktuellen Temperaturdaten an das Regelmodul sendet. Bis dahin wird 00.0 angezeigt.
IT LT
9. Die Änderung mit OK am Regelmodul bestätigen und zu den Systemparameteeinstellungen zurückkehren.
LV
Zuordnung des Funkaußenfühlers
NL
HINWEIS! Weiter mit Punkt 17, Beendigung der Zuordnung, wenn der Außenfühler über Kabel mit dem Regelmodul verbunden ist.
NO
10. Die Schaltflächen < oder > zur Lokalisierung von Parameter 13 (OUSE) – Außenfühler Auswahl – verwenden.
PL
11. Zur Änderung der Parametereinstellungen auf rf die Schaltflächen - oder + verwenden.
PT
12. Die Änderung mit OK am Regelmodul bestätigen und zu den Systemparameteeinstellungen zurückkehren.
RO
13. Die Schaltflächen < oder > zur Lokalisierung von Parameter 15 (ourF) – Konfiguration Außenfunkfühler – verwenden.
RU
14. Zur Änderung der Parametereinstellungen auf INI die Schaltflächen - oder + verwenden.
SE SK
U P O N O R S M AT R I X M O V E P L U S · K U R Z A N L E I T U N G
9
KURZANLEITUNG UK 15. Raumfühler T-166, T-167 und T-168
CZ DE
DK EE ES
15.3 Mit den Tasten - bzw. + wird der Regelbetrieb auf RO geändert, mit OK bestätigen
15.4 Mit den Tasten - bzw. + am Regelmodul werden die Ziffern in 09 geändert, dann drücken Sie OK. Der Text Int YES erscheint, wenn der Raumfühler bereits als Vergleichsraumfühler zugeordnet worden ist.
15.5 Zur Änderung von Int YES auf Int CNF die Schaltflächen - oder + verwenden.
15.6 Die Anschlussanzeige beginnt im Raumfühlerdisplay zu blinken und zeigt damit an, dass der Zuordnungsprozess beginnt.
HR HU
15.2 Mit den Tasten - bzw. + am Raumthermostat werden die Ziffern in 04 geändert, dann drücken Sie OK. Es erscheint der aktuelle Steuermodus (RT, RFT, RS oder RO).
FI FR
15.1 Die Taste OK am Raumfühler etwa 5 Sekunden gedrückt halten, damit das Einstellungsmenü erscheint. Das Einstellungen-Symbol und die Menünummern werden oben rechts im Display angezeigt.
15.7 Die aktuelle Außentemperatur erscheint im Display des Regelmoduls und der Text Int YES wird im Raumfühlerdisplay angezeigt, sobald die Zuordnung abgeschlossen ist.
15.8 Zum Verlassen des Einstellungsmenüs die Schaltfläche OKam Raumfühler etwa 5 Sekunden gedrückt halten oder etwa 70 Sekunden auf die automatische Abschaltung der Software warten.
IT LT
Zuordnung abschließen HINWEIS! Änderung der Systemparametereinstellungen siehe Abschnitt Systemeinrichtung > Punkt 3. 17. Die Schaltflächen < oder > zur Lokalisierung von Parameter 24 (End) – Systemparametereinstellungen verlassen – verwenden. 18. Zum Verlassen des Systemparametermenüs OK betätigen.
Systemeinrichtung Zur Einrichtung des Systems sind die Systemparametereinstellungen zu ändern.
1
2
10 s
0h
3 C
1 2 3 4 5 6 7 13
C
14
12
15
11
16
10
18
8
19
7 20
6 21
LV
Raumfühler T-163
5 22
4 23
3 2
24
15.1 Die Zuordnungstaste am Raumfühler vorsichtig drücken und loslassen wenn die LED über der Zuordnungstatste des Raumfühlers grün blinkt.
PL
15.2 Die aktuelle Außentemperatur erscheint im Regelmoduldisplay, sobald die Zuordnung abgeschlossen ist. Es kann etwas dauern, bis der Raumfühler die aktuellen Temperaturdaten an das Regelmodul sendet. Bis dahin wird 00.0 angezeigt.
PT
16. Die Änderung mit OK am Regelmodul bestätigen und zu den Systemparameteeinstellungen zurückkehren.
NL NO
RO
C 9
17
0h
1
4
1
0h
5
6
24
24
P
AUTO
C
C
RU
0h
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
SE SK 10
U P O N O R S M AT R I X M O V E P L U S · K U R Z A N L E I T U N G
KURZANLEITUNG UK HINWEIS! Einige Systemparametereinstellungen können nur in den ersten 4 Stunden nach dem Hochfahren bearbeitet werden. Dadurch werden Fehler nach der Installation verhindert. Wenn das Symbol zur Anzeige der gesperrten Systemparameter erscheint, muss die Stromversorgung des Regelmoduls kurz unterbrochen werden, damit diese Parameter geändert werden können. Alle Einstellungen bleiben ebenso wie nach einem Stromausfall erhalten. Die im Betrieb verfügbaren Einstellungen sind nicht gesperrt und können jederzeit geändert werden.
Menü
Display
Beschreibung
6
tHty
Wird von Move PLUS nicht verwendet.
7
BGAP
Wird von Move PLUS nicht verwendet.
8
trF1
Konfiguration Funkfühler 1 (siehe Zuordnungsanweisung auf den Seiten 8 bis 10)
9
trF2
Konfiguration Funkfühler 2 (siehe Zuordnungsanweisung auf den Seiten 8 bis 10)
10
tr1o
Innenkompensation der Vorlauftemperatur über die Raumtemperatur zur schnelleren Reaktion des Systems.
11
in1
Eingang in1, Funktion auswählen
12
in2
Eingang in2, Funktion auswählen
13
OUSE
Außenfühlerauswahl (installiert/ Funk/Kabel etc., siehe Zuordnungsanweisung auf den Seiten 8 bis 10)
14
OUt
Außentemperatur, fester Wert, wenn kein Außenfühler installiert ist.
15
ourF
Konfiguration Außenfunkfühler (siehe Zuordnungsanweisung auf den Seiten 8 bis 10)
1. Halten Sie die Taste OK ca. 10 Sekunden gedrückt.
3. Mit den Tasten - bzw. + wird der gewünschte Parameter gewählt und mit OK bestätigt.
Einige dieser Parameter benötigen andere Parameter zur Aktivierung. Menü
Display
Beschreibung
0
Typ
Art der Installation (Heizen und/ oder Kühlen)
16
˚C
Temperatur-Einheit
17
00:00
Zeiteinheit (AM/PM/24H)
Heizkurve
18
GriP
Ventil/Pumpen Intervall
Weitere Informationen und Diagramm siehe Seite 12
19
PUMPE
Pumpenstartverzögerung nach dem Schließen des Mischventils
20
ctrl
Handsteuerung des Thermoantriebs
21
PrH
Boden/Estrich-Aufheizprogramm DIN 1264-4
22
dry
Boden/Estrich-Trockenprogramm
23
ALL
Rücksetzen auf Werkseinstellung
1
Cur
2
Hi
Maximale Vorlauftemperatur (Heizbetrieb)
3
Lo
Minimale Vorlauftemperatur (Heizbetrieb)
1
Cur
Kühlkurve Weitere Informationen und Diagramm siehe Seite 12
2
Hi
Maximale Vorlauftemperatur (Kühlbetrieb)
3
Lo
Minimale Vorlauftemperatur (Kühlbetrieb)
DE DK EE
Dieser Raumfühler regelt den Betrieb von Umwälzpumpe 2.
Eingabe der Systemparametereinstellungen:
2. Das Einstellungssymbol erscheint in der oberen linken Ecke des Displays und der Text Hot type, Cld type oder rEv type wird (abhängig von der aktuellen Betriebsart) angezeigt.
CZ
ES FI FR HR HU IT LT LV NL
Die Taste OK etwa 5 Sekunden gedrückt halten. 24
End
NO
Verlassen der Systemparametereinstellungen
4
InSt
Systemtyp (Anlagen Art)
4. Zur Änderung der Parametereinstellungen die Schaltflächen - oder + verwenden.
5
th
Raumfühlerauswahl (installiert/Funk/etc., siehe Zuordnungsanweisung auf den Seiten 8 bis 10)
5. Die Schaltflächen < oder > zum wählen von Parameter 24 (End) – Systemparametereinstellungen verlassen – verwenden.
PL PT RO
6. Zum Verlassen der Systemparametereinstellungen OK betätigen.
RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P L U S · K U R Z A N L E I T U N G
11
KURZANLEITUNG UK
Betriebsmodus
Heiz- und Kühlkurve
CZ
Im Normalbetrieb arbeitet das Regelmodul im Automatik-Modus.
DE
Im Betriebsmodus kann man verschiedene Betriebsarten auswählen, Datum und Uhrzeit einstellen und ein Planungsprogramm auswählen.
Die Heiz- und Kühlkurven des Regelmoduls Uponor Smatrix Move PLUS gehen aus dem nachstehenden Diagramm hervor. Es enthält die berechnete Vorlauftemperatur jeder einzelnen Kurve bei verschiedenen Außentemperaturen. Das Regelmodul verwendet die ausgewählte Kurve für den Betrieb des Mischventils, das wiederum die Vorlauftemperatur zum System einstellt.
DK
P
AUTO
Vorlauftemperatur 5 4,5 4 3,5
80
EE
C
C
3
2,5
2
70
1,2 1
60
ES
0h
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
Zur Änderung der Betriebsart die Schaltflächen - oder + verwenden. Ein Kästchen zeigt an, welche Betriebsart gewählt wurde.
FI
Folgende Betriebsarten und Einstellungen sind im Betriebsmodus verfügbar:
FR
Symbol
Betriebsmodus Urlaubsmodus
HR
Normal-Modus
HU IT LT
0,8
50
0,7 0,6
40 0,4 30
0,2
20 10
36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8
6
4
2
0 -2 -4 -6 -8 -10 -12 -14 -16 -18 -20
Außentemperatur
Die Wahl der Kurve hängt von einer Kombination verschiedener Faktoren wie Isolierung des Hauses, geografischer Standort, Art der Heiz-/Kühlungsanlage etc. ab.
Automatik (Standard)
Beispiel:
Einstellung der Betriebsart gemäß vorgegebenem Planungsprogramm ECO-Betrieb
Ein schlecht isoliertes Haus mit einer Heizkörperheizung benötigt einen höheren Kurvenwert als ein vergleichbares Haus mit Fußbodenheizung.
Stoppbetrieb
Die Kurven im Diagramm werden außerdem von Höchstund Mindestparametern ab, die im System festgelegt werden (im Diagramm an den stärkeren Linien zu erkennen).
Datum- und Uhrzeiteinstellungen Menü Programmierung
LV
1,5
Heiz-/Kühlbetrieb (nur bei aktivierter Kühlung verfügbar) Für diese Betriebsart muss der Systemparameter 0 (Art der Installation) auf rEv eingestellt sein. Er ist jedoch ausgeblendet, wenn dem Regelmodul ein Funkfühler zugeordnet worden oder der Systemparameter 11 oder 12 auf HC eingestellt ist.
NL NO PL
Umwälzpumpe Wenn eine Umwälzpumpe an das Regelmodul angeschlossen ist, läuft diese im Normalbetrieb ununterbrochen (Standardeinstellung).
PT RO
Diese Einstellung kann unter Systemparameter 19 (PUMP), Pumpenstartverzögerung, im Regelmodul geändert werden.
RU
Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt Systemeinstellungen. Das Move-Regelmodul kann ein Pumpenanforderungssignal an einem der Kabelanschlüsse (Eingang in1 oder in2, Parameter 11 oder 12 auf C_b) von einem anderen Regler des Systems erhalten, so dass die an P1 angeschlossene Umwälzpumpe abgeschaltet wird.
SE SK 12
U P O N O R S M AT R I X M O V E P L U S · K U R Z A N L E I T U N G
KURZANLEITUNG UK Änderung der Heiz- und/oder Kühlkurve: 1. Die Taste OK am Regelmodul ca. 10 Sekunden gedrückt halten, damit das Systemparametermenü erscheint. 2. Das Einstellungssymbol erscheint in der oberen linken Ecke des Displays und der Text Hot type, Cld type oder rEv type wird (abhängig von der aktuellen Betriebsart) angezeigt. 3. Mit den Schaltflächen < oder > die Parameter 1 (Cur), Heizkurve, oder 1 (Cur), Kühlkurve, aufsuchen. Sie sind am Heiz- oder Kühlsymbol zu erkennen. Heizkurve: Standardwert: 0,7 Einstellbereich: 0,1 bis 5, in Schritten von 0,1 Kühlkurve: Standardwert: 0,4 Einstellbereich: 0,1 bis 5, in Schritten von 0,1
4. Zur Änderung der Parametereinstellung die Schaltflächen - oder + verwenden. 5. Die Änderung mit OK am Regelmodul bestätigen und zu den Systemparameteeinstellungen zurückkehren.
Systemintegration in andere Systeme (nur Move PLUS)
CZ
Zur Erweiterung der Möglichkeiten des gesamten Heiz-/Kühlsystems kann das Regelmodul Uponor Smatrix Move PLUS in andere Systeme vom Typ Uponor Smatrix Wave/Wave PLUS/Space/Space PLUS integriert werden. Durch die Integration wird kein weiterer Raumfühler und auch kein Außenfühler mehr für das System Move PLUS benötigt.
DE DK
Gemeinsame IInformationen
EE
Informationen über den Systemstatus und die Referenzraumtemperatur werden an das Regelmodul Move PLUS gesendet, das die Vorlauftemperatur dann entsprechend einstellt.
ES
Folgende verschiedene Systemstatus- und -temperaturdaten können weitergeleitet werden:
FI
• Normal-/ECO-Modus
FR
• Heiz-/Kühlbetrieb • Urlaubsmodus*
HR
6. Die Schritte 3 bis 5 bei Bedarf zur Änderung weiterer Kurveneinstellungen wiederholen.
• Temperatur und Sollwert im Referenzraum
Rücksetzen auf Werkseinstellung
• Fernfühler (falls im Raumfühler installiert)
Eine Rückstellung auf die werkseitig eingestellten Werte ist unter Systemparameter 23 (ALL) – Werkseinstellungen, im Regelmodul möglich.
• Anzeige wenn die relative Feuchte über dem vorgegebenen Grenzwert liegt (dazu wird der digitale Raumfühler T-167 oder T-168 benötigt)
IT
Die Taste OK etwa 5 Sekunden gedrückt halten, bis das Regelmodul neu gestartet wird.
*) Durch die Änderung des Sollwerts wird der ECO-Absenkwert des integrierten Systems verwendet. Im Regelmodul Move PLUS erscheint keine Anzeige oder Änderung der Betriebsart.
LT
Die Integration wird aktiviert, wenn der Raumfühler zwei Regelmodulen zugeordnet wird (Move PLUS und Wave, Wave PLUS, Space oder Space PLUS).
LV
Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt Systemeinstellungen.
• Außentemperatur (falls im Raumfühler installiert)
HU
Zuordnung des Raumfühlers zu einem System vom Typ Wave/Wave PLUS siehe Dokumentation Uponor Smatrix Wave/Wave PLUS.
NL NO
Zuordnung des Raumfühlers zu einem System vom Typ Space/Space PLUS siehe Dokumentation Uponor Smatrix Space/Space PLUS.
PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P L U S · K U R Z A N L E I T U N G
13
KURZANLEITUNG UK
Technische Daten
CZ
Allgemeines Schutzklasse Max. relative Raumfeuchtigkeit
DE
IP30 85% bei 20 °C
Raumfühler CE-Zeichen Niederspannungsversuche EMV-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit) ERM-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrum) Stromversorgung Spannung Umgebungstemperatur im Betrieb Lagertemperatur Funkfrequenz Sender-Nutzfaktor Anschlussklemmen (nur Raumfühler)
DK EE ES FI
EN 60730-1* und EN 60730-2-9*** EN 60730-1 und EN 301-489-3 EN 300.220-3 Zwei AAA-Batterien (Alkali), 1,5 V 2,2 V bis 3,6 V 0 bis +45 °C -10 bis +65 °C 868,3 MHz <1% 0,5 mm² bis 2,5 mm²
Antenne
FR
Stromversorgung Höchststromverbrauch Funkfrequenz Sender-Nutzfaktor Empfängerklasse
HR
5 V DC ±10 % von Regelmodul 1W 868,3 MHz 1% 2
Regelmodul
HU
CE-Zeichen Niederspannungsversuche EMV-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit) ERM-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrum) Stromversorgung Betriebstemperatur Lagertemperatur Max. Verbrauch Pumpe 1 Leistung Heizleistung Kühlung/Pumpe 2 Leistung Dreipunktsteuerung Ventilausgang Versorgungsanschluss Anschlussklemmen
IT LT LV NL NO
*
EN 60730-1* und EN 60730-2-1** EN 60730-1 und EN 301-489-3* EN 300 220-3* 230 V AC +10/-15%, 50 Hz 0 bis +50 °C -20 bis +70 °C 75 W 230 V AC +10/-15%, 250 V AC 5 A maximal (L, N, PE) 230 V AC +10/-15%, 250 V AC 5 A maximal (L, N, PE) 230 V AC +10/-15%, 250 V AC 5 A maximal (L, N, PE) 2 TRIACS => 75 W max. 230 V AC ±10 % 1 m-Kabel mit Eurostecker Bis 4,0 mm² starr, oder 2,5 mm² flexibel mit Aderendhülsen
EN 60730-1 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen -- Teil 1: Allgemeine Anforderungen
In ganz Europa einsetzbar 0682 EN 60730-2-1 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen -- Teil 2-1: Besondere Anforderungen an Regel- und Steuergeräte Konformitätserklärung: für elektrische Haushaltsgeräte Wir erklären hiermit unter unsere eigenen Verantwortung, dass Produkte,
PL
**)
PT
***) EN 60730-2-9 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen -- Teil 2-9: Besondere Anforderungen an temperaturabhängige Regel- und Steuergeräte
die entsprechend diesen Anleitungen bedient werden, allen wesentlichen Anforderungen im Zusammenhang mit der EU-Richtlinie R&TTE 1999/5/CE vom März 1999 entsprechen.
RO RU SE SK 14
U P O N O R S M AT R I X M O V E P L U S · K U R Z A N L E I T U N G
KURZANLEITUNG UK CZ DE DK EE ES FI FR HR HU IT LT LV NL NO PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P L U S · K U R Z A N L E I T U N G
15
Production: Uponor AB; Virsbo, Sweden 1068128 03_2015_DE
Uponor GmbH www.uponor.de Uponor behält sich im Rahmen seiner kontinuierlichen Entwicklungs- und Verbesserungsarbeit das Recht auf Änderungen an Spezifikationen der enthaltenen Komponenten ohne vorherige Ankündigung vor.