Uponor iom smatrix move pro h de 1088470 052017

Page 1

Uponor Smatrix Move PRO HEIZUNGSANWENDUNG D E M O N TA G E - U N D BEDIENUNGSANLEITUNG

05 | 2017


UK

Inhaltsverzeichnis

CZ DE

1 2

DK

Copyright und Haftungsausschluss......................3 Einleitung..............................................................4 2.1 Sicherheitsvorschriften..............................................4 2.2 Vorschriftsmäßige Entsorgung dieses Produkts (Elektro- und Elektronik-Altgeräte)...........................4

EE

3

Uponor Smatrix Move PRO...................................5 3.1 Systemüberblick........................................................5 3.2 Beispiel eines Systems...............................................6 3.3 Uponor Smatrix Move PRO, Komponenten................7 3.4 Zubehör.....................................................................9 3.5 Funktionen................................................................9

ES FI

4

Installation des Uponor Smatrix Move PRO Systems................................................................11

FR

4.1 Installation...............................................................11 4.2 Vorbereitung der Montage......................................11 4.3 Installationsbeispiel.................................................12

HR

5 Installieren des Uponor Smatrix Move PRO Regelmoduls........................................................15 5.1 Platzierung des Regelmoduls...................................15 5.2 Auswahl der Regelmodulanwendung.......................15 5.3 Anbringung der Aufkleber.......................................15 5.4 Einsetzen der MicroSD-Karte..................................15 5.5 Wandmontage des Regelmoduls..............................16 5.6 Klemmenabdeckung................................................16 5.7 Anschließen der Fühler an das Regelmodul.............16 5.8 Anschließen der Stellmotore an das Regelmodul.....25 5.9 Anschließen der Umwälzpumpen an das Regelmodul.............................................................26 5.10 Anschließen des Uponor Smatrix Base PRO Regelmoduls............................................................27 5.11 Anschließen der Modbus RTU-Schnittstelle............28 5.12 Netzanschluss des Regelmoduls (Wechselstrom).....28 5.13 Wechselstromeinspeisung........................................28 5.14 Startup-Assistent.....................................................28 5.15 Vorheizen des Betonkerns (DIN 1264-4).................34

HU IT LT LV NL

6

7 Betrieb des Uponor Smatrix Move PRO Regelmoduls........................................................37 7.1 Funktionsprinzip......................................................37 7.2 Regelmodul-Aufbau................................................37 7.3 Navigieren im Menüsystem......................................37 7.4 Hochfahren.............................................................37 7.5 Informationstaste....................................................38 7.6 Menü.......................................................................38 7.7 Systemüberblick......................................................39 7.8 Informationen..........................................................39 7.9 Alarme.....................................................................45 7.10 Einstellungen...........................................................46 7.11 Info Vorheizen.........................................................98 7.12 Vorheizeinstellungen.............................................100 7.13 Menüstruktur........................................................108

8 Wartung.............................................................116 8.1 Manuelle vorbeugende Wartung...........................116 8.2 Automatische vorbeugende Wartung....................116 8.3 Korrektive Wartung...............................................116 8.4 Regelmodulanzeige...............................................116

9 Fehlersuche.......................................................117 9.1 9.2 9.3

Fehlersuche nach der Montage.............................118 Den Monteur hinzuziehen.....................................118 Hinweis für den Installateur...................................118

10 Technische Daten..............................................119 10.1 Technische Daten..................................................119 10.2 Technische Daten..................................................120 10.3 Regelmodul-Aufbau..............................................120 10.4 Verdrahtungsplan, Uponor Smatrix Move PRO Regelmodul...........................................................121 10.5 Abmessungen........................................................122

11 Installationsbericht...........................................123

Installation beenden...........................................36

NO PL PT RO RU SE SK 2

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK

1

Copyright und Haftungsausschluss

CZ DE

Die Montage- und Bedienungsanleitung und ihre Inhalte wurden ausschließlich zu Informationszwecken zusammengestellt. Der Inhalt der Anleitung (einschl. Grafiken, Logos, Symbolen, Texten und Abbildungen) wird durch internationale Urheberrechte und Vertragsklauseln geschützt. Durch die Verwendung dieser Anleitung erklären Sie sich mit allen weltweiten Urheberrechtsgesetzen einverstanden. Modifikationen oder die Benutzung der Inhalte der Anleitung zu anderen Zwecken ist ein Verstoß gegen Uponors Urheberrecht, Warenzeichen oder andere Eigentumsrechte. Wir gehen in dieser Anleitung davon aus, dass alle Sicherheitsmaßnahmen beachtet wurden und dass das in dieser Anleitung beschriebene Uponor Smatrix Move PRO einschließlich aller Bauteile: • von einem lizenzierten und kompetenten Planer und Monteur ausgewählt, geplant, installiert und in Betrieb genommen wird, und zwar unter Beachtung der (zum Zeitpunkt der Installation geltenden) Installationsanweisungen von Uponor und aller geltenden Bau- und Installationsvorschriften und anderer relevanter Vorschriften und Richtlinien; • nicht (vorübergehend oder dauerhaft) Temperaturen, Drücken und/oder Spannungswerten ausgesetzt wird, die auf dem Produkt oder in einer Anleitung von Uponor angegebenen sind; • an seinem ursprünglichen Installationsort verbleibt und nicht ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Uponor repariert, ausgetauscht oder auf sonstige Art modifiziert wird; • an ein zugelassenes oder von Uponor angegebenes Heiz-/Kühlsystem angeschlossen wird; • nicht an Produkte, Teile oder Komponenten von Fremdherstellern angeschlossen wird oder mit ihnen gebraucht wird, die nicht von Uponor zugelassen oder angegeben wurden;

Uponor hat alle Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit der Anleitung zu gewährleisten. Uponor kann dennoch keine Garantie oder Gewährleistung für die Richtigkeit der in der Anleitung enthaltenen Informationen übernehmen. Uponor behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung oder sonstige Verpflichtung die in dieser Anleitung enthaltenen Spezifikationen und Leistungsmerkmale zu ändern und die Herstellung des Uponor Smatrix Move PRO einzustellen. Die Anleitung wird ohne Gewähr und ohne Garantien jedweder Art, weder ausdrücklich noch implizit, zur Verfügung gestellt. Die Informationen sollten vor der Verwendung unabhängig überprüft werden.

DK EE ES FI

Im vollsten zulässigen Umfang lehnt Uponor sämtliche ausdrücklichen oder implizierten Gewährleistungen jeglicher Art ab, darunter, jedoch ohne Einschränkung auf, implizierte Gewährleistungen der allgemeinen Gebrauchstauglichkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck und Nichtverletzung von Rechten Dritter.

FR HR HU

Dieser Haftungsausschluss gilt für, ist aber nicht beschränkt auf, die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Richtigkeit der Anleitung.

IT

In keinem Falle haftet Uponor für irgendwelche indirekten, besonderen, beiläufigen oder Folgeschäden oder Verluste, die aus dem Gebrauch oder dem Unvermögen des Gebrauches der im Handbuch enthaltenen Materialien oder Informationen resultieren, oder für irgendwelche Fehler, Auslassungen oder andere Ungenauigkeiten im Handbuch, selbst in Fällen, in denen Uponor auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.

LT LV NL NO

Dieser Haftungsausschluss sowie alle Anweisungen in der Anleitung schränken in keiner Weise die gesetzlichen Verbraucherschutzrechte ein.

PL

• vor der Installation und Inbetriebnahme keine Spuren von Manipulation, unsachgemäßer Handhabung, ungenügender Instandhaltung, unsachgemäßer Lagerung, mangelhafter Sorgfalt oder anderen Beschädigungen aufweist.

PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

3


UK

2

CZ

Einleitung

DE Diese Montage- und Bedienungsanleitung beschreibt die Montage und Bedienung der Bestandteile des Systems.

DK

Technische Einschränkungen

A chtung !

2.1 Sicherheitsvorschriften EE

In dieser Anleitung verwendete Symbole

ES

In dieser Anleitung werden folgende Symbole verwendet, um auf besondere Vorsichtsmaßnahmen bei Montage und Betrieb von Uponor Produkten aufmerksam zu machen:

W arnung !

FI

Verletzungsgefahr. Die Nichtbeachtung von Warnungen kann zu Verletzungen und Sachschäden führen.

FR A chtung ! Die Nichtbeachtung von Vorsichtsmaßnahmen kann zu technischen Störungen führen.

HR

Sicherheitsmaßnahmen

HU

Bei Montage und Betrieb von Uponor Produkten ist Folgendes zu beachten:

IT

• Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in der Montage- und Bedienungsanleitung. • Die Installation muss von einem qualifizierten Fachmann in Übereinstimmung mit den vor Ort geltenden Vorschriften durchgeführt werden.

LT LV

• In diesem Handbuch nicht beschriebene Umbauten oder Veränderungen sind unzulässig. • Die Verdrahtung muss bei ausgeschalteter Spannungsversorgung erfolgen.

NL

• Zur Reinigung von Uponor Komponenten darf kein Wasser verwendet werden.

NO

• Die Uponor Komponenten dürfen keinen entzündlichen Dämpfen oder Gasen ausgesetzt werden.

PL

Um Störungen zu vermeiden, dürfen die Installations-/Datenkabel nicht in der Nähe von spannungsführenden Kabeln > 50 V verlegt werden.

2.2 Vorschriftsmäßige Entsorgung dieses Produkts (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) HINWEIS! Gültig für die Europäischen Union und andere europäische Länder mit getrennten Sammelsystemen. Diese auf dem Produkt angebrachte oder in den zugehörigen Anleitungen genannte Kennzeichnung bedeutet, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer nicht zusammen mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden darf. Zur Vorbeugung eventueller Verletzungen/Schäden von Mensch und Umwelt durch unkontrollierte Müllentsorgung bitten wir Sie, dieses Produkt von anderen Abfällen getrennt zu behandeln und verantwortungsvoll zu entsorgen, im Sinne einer nachhaltigen Wiederverwendung der materiellen Ressourcen. Private Nutzer wenden sich an den Verkäufer, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer werden gebeten, sich mit ihren Lieferanten in Verbindung zu setzen und die Bedingungen ihres Verkaufsvertrags nachzulesen. Dieses Produkt darf nicht mit anderen gewerblichen Abfällen zusammen entsorgt werden.

Uponor lehnt im Falle von auf die Nichtbeachtung dieser Anweisungen zurückzuführenden Beschädigungen oder Störungen jede Haftung ab.

PT

Stromversorgung

RO

W arnung ! Das Uponor System wird mit 230 V AC 50 Hz gespeist. Unterbrechen Sie in einem Notfall sofort die Stromversorgung.

RU SE SK 4

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK

3

Uponor Smatrix Move PRO

CZ DE

Uponor Smatrix Move PRO ist ein VorlauftemperaturRegelungssystem, das für verschiedene Zonen eingesetzt werden kann. Die Anzahl der Zonen und die Einrichtung variiert je nachdem, welches Anwendungspaket (mit dem Regelmodul mitgeliefert) installiert wurde (Einsetzen der MicroSD-Karte in das Regelmodul). In diesem Handbuch wird nur die Montage des Regelmoduls zusammen mit der Heizungsanwendung behandelt. Heizungsanwendung Mit der Heizungsanwendung können bis zu vier Zonen für das Heizen mit verschiedenen Flächenheizungssystemen (wie Fußbodenheizungskreisläufe, Heizkörper usw.), die Warmwasserbereitung oder die Schneefreihaltung (Freihalten größerer Flächen von Schnee) eingerichtet werden.

3.1 Systemüberblick Uponor Smatrix Move PRO besteht aus einem Regelmodul und einem breiten Spektrum an Sensoren. In Kombination steuern Sie die Vorlauftemperatur in jeder Zone, indem die verbundenen Stellmotore und Umwälzpumpen gesteuert werden. Die Zonen können wie folgt eingerichtet sein: Zone

Einrichtungsalternativen

1

Eigenständige Steuerung

EE ES FI

Smatrix Base PRO

2

Eigenständige Steuerung Smatrix Base PRO

FR

Warmwasserbereitung

3

Eigenständige Steuerung

HR

Smatrix Base PRO Schnee- und Eisfreih.

Heizungs-/Kühlungsanwendung Mit der Heizungs-/Kühlungsanwendung können bis zu drei Zonen für das Heizen und/oder Kühlen mit verschiedenen Flächenheizungssystemen (wie Fußbodenheizungskreisläufe, Deckenplatten usw.), die Warmwasserbereitung oder die Schneefreihaltung (Freihalten größerer Flächen von Schnee) eingerichtet werden.

DK

4

Eigenständige Steuerung

HU

Smatrix Base PRO Schnee- und Eisfreih.

IT

Eigenständige Steuerung Wenn die Zone als Eigenständige Steuerung eingerichtet ist, wird das Regelmodul ohne Einzelraumregelung betrieben. Der Sollwert der Vorlauftemperatur wird über einen Außenfühler und einen optionalen Raumtemperaturfühler berechnet.

LT LV

Der optionale Raumtemperaturfühler wird in einem Referenzbereich platziert und bietet einen Sollwertparameter für die Innentemperatur. Er wird verwendet, um die Innentemperatur so nah wie möglich am Innentemperatur-Sollwert zu halten.

NL NO PL PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

5


UK CZ DE

Smatrix Base PRO

Schnee- und Eisfreih.

Wenn die Zone als Smatrix Base PRO eingerichtet ist, wird die individuelle Raumregelung über ein integriertes Uponor Smatrix Base PRO System aktiviert. Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird mithilfe von Fühlerdaten und des Betriebsmodus vom Base PRO System berechnet.

Wenn die Zone als Schnee- und Eisfreih. eingerichtet ist, ist die Schneefreihaltung (Freihalten größerer Flächen von Schnee) in der Zone aktiviert. Der Sollwert der Vorlauftemperatur wird mit einem Außenfühler, einem Bodentemperaturfühler und einem Bodenfeuchtigkeitsfühler berechnet.

Der Außentemperaturfühler ist über einen Raumfühler, der als Systemgerät registriert ist, mit dem Base PRO System verbunden. Dieser wird am besten in einem nicht öffentlichen Bereich, wie einem Technikraum, platziert. Die Daten des Außentemperaturfühlers werden auch von den anderen Zonen verwendet.

DK EE ES

Dazu muss das Move PRO Regelmodul mit einem Smatrix Base PRO Bus verbunden sein.

FI

Warmwasserbereitung Wenn die Zone als Warmwasserbereitung eingerichtet ist, ist eine Warmwasserregulierung in der Zone möglich. Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird im Move PRO Regelmoduldisplay festgelegt.

FR

HINWEIS! Wenn die Zone als Warmwasserbereitung ohne einen Rücklauffühler eingerichtet ist, arbeitet sie mit eingeschränkter Funktionalität. Funktionen, wie BoostPower und Umwälzung von Warmwasser, setzen voraus, dass ein Rücklauffühler ordnungsgemäß funktioniert.

HR HU IT

Das Ein- bzw. Ausschalten der Schneefreihaltung (Status: „Stopp“, „Nicht in Betrieb“ oder „Schnee- und Eisfreih“.) wird mithilfe eines Außentemperaturfühlers und zwei Uponor Smatrix Move PRO Sensor Snow S-158-Fühlern bestimmt. Einer der S-158-Fühler wird für das Messen der Bodentemperatur und der andere für das Messen der Bodenfeuchtigkeit verwendet. Mit dem Rücklauftemperaturfühler wird der Unterschied zwischen der Zufuhr- und Rücklauftemperatur berechnet. Ist der Unterschied zu hoch, wird ein Alarm ausgelöst. Der primäre Rücklauffühler wird verwendet, um die Wärmequelle vor zu niedrigen Rücklauftemperaturen zu schützen.

3.2 Beispiel eines Systems Nachfolgende Abbildung zeigt eine Grundstück, das in drei verschiedene Zonen unterteilt ist. Alle Zonen werden vom Uponor Smatrix Move PRO gesteuert. HINWEIS! Dies ist ein Beispiel. Das Move PRO Regelmodul kann auf viele verschiedene Arten eingerichtet werden.

LT

3

LV

4

NL

1 2

NO PL PT RO RU SE

Zone

Kurztext

1

Die Zone (Heizung in einem Bürogebäude) ist als Smatrix Base PRO eingerichtet.

2

Die Zone (Warmwasserbereitung) ist als Warmwasserbereitung eingerichtet.

3

Die Zone (Fußbodenheizung in einem Lagerhaus) ist als Eigenständige Steuerung eingerichtet.

4

Die Zone (Schneefreihaltung eines Parkplatzes und großen Innenhofs) ist als Schnee- und Eisfreih. eingerichtet.

SK 6

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK

3.3 Uponor Smatrix Move PRO, Komponenten R egelmodul

Komponenten des Regelmoduls Nachfolgende Abbildung zeigt das Regelmodul und seine Komponenten mit dem Heizungsanwendungspaket.

CZ

Das Regelmodul betreibt die Stellmotore und Umwälzpumpen, die sich wiederum auf die Vorlauftemperatur zur Zone auswirken.

DE

Die Temperatur in bis zu vier Zonen kann vom Regelmodul geregelt werden.

DK

Uponor Smatrix Move PRO Controller X-159

A

4 3 2 1

microSD

EE

15VDC GND 12VDC IN GND 24VAC IN

B

T

N L 125 mA 230 V ±10% 50/60 Hz

L N

7

7

8

8

9

10 11 12 13 14 15 16 17 18 10 11 12 13 14 15 16 17 18

9

41

42

43

44

45

46

48

47

49

50

51

52

15VDC

54

55

56

ES 56

Base PRO

53

T

6

1

6

24VAC IN

GND 12VDC IN

79 N

4L

78 77

49

N L3

48

76

2

1

4

47

3

75

2

46

1

2

4

N L

72 29 28 27 26

3/4

25

3 4

24

B

23

A4

22

Base PRO

-

L

21

L

N

8

8

9

9

N

SMATRIX BASE PRO – BUS

10 11 12 13 14 15 16 17 18 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Base PRO

30

41

2 230 V ± 10% 50/60 Hz

T

7

N L

3

N L

7

N L

!

≤ 1A

4

≤ 1A

3

≤ 6A

N L

6

3 4 3/4

6

B 23

28

29

30

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

125 mA

3

1

27

1

26

1

25

Base PRO

24

2

2

microSD

microSD

3

2

4

4

5

5

A 22

!

≤ 6A

2

!

21

!

1 Base PRO SMATRIX BASE PRO – BUS microSD

71

42

1

1

73

≤ 6A

43

!

44

45

3

≤ 6A

2

!

1

74

50

≤ 1A

3

!

51

4

GND

15VDC

125 mA

5

L

5

L

4

55

4

54

3

53

3

52

2

GND

2

GND

1

2

06 | 2016

1

N

79 80

L N

PRO PRO

N

77 78

L N

PRO PRO

230 V ± 10% 50/60 Hz

75 76

L N

PRO PRO

N L

72 73

- A B

PRO PRO

24VAC IN

• Anschluss von bis zu vier Umwälzpumpen (eine pro Zone).

- + + -

48 49 50 52 52 53 54 55 56

12VDC IN

• Anschluss von bis zu vier Stellantrieben (eine pro Zone).

- +

45 46

80

21 22 23 24 25 26

Base PRO

• Heizkurve (nur „Eigenständige Steuerung“ und „Smatrix Base PRO“ Zonen).

- +

42 43

microSD

1 2 3 4

• Integriertes Display mit Menüsystem. • Steuerung der Vorlauftemperatur für bis zu vier Zonen (bis zu vier Heizsysteme, bis zu zwei Schneefreihaltungszonen und eine Warmwasserbereitungszone).

16

≤ 1A

Hauptleistungsmerkmale:

10 11 12 13 14

!

1 2 3 4 5 6 7 8 9

FI Pos.

Kurztext

A

Uponor Smatrix Move PRO Controller X-159

B

Anwendungspaket „nur Heizung“ (MicroSD-Karte, Anwendungsdiagramm, Anschlussaufkleber)

FR

Im Lieferumfang ist auch ein Heizungs-/ Kühlungsanwendungspaket enthalten, das in einer anderen Montage- und Bedienungsanleitung erklärt wird.

HR HU

• Pumpenintervall. • Niedrigere Vorlauftemperatur unter Verwendung von anpassbaren Profilen (ECO-Modus).

IT

• Ersteinrichtung über Startup-Assistent erfolgt.

LT

• BMS-kompatibel über Modbus- und KNXSchnittstellen.

LV

• Integration in Uponor Smatrix Base PRO über System-Bus. Optionen:

NL

• Schrank- oder wandmontiert über DIN-Schiene (nicht mitgeliefert).

NO PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

7


UK R aumfühler

S chnee -

HINWEIS! Der Raumfühler erfasst die Lufttemperatur des Raumes und die Wärmestrahlung der Umgebungsflächen sowie weiterer Wärmequellen.

CZ DE

Uponor Smatrix Move PRO Raumfühler S-155

DK

Über den Fühler kann die Innenreferenztemperatur in der Zone gemessen werden.

EE ES

Uponor Smatrix Move PRO Schneefühler S-158 Der Fühler kann in Außenflächen eingebettet werden, um die Bodentemperatur und -feuchtigkeit zu messen. Der Fühler wird nur als Schnee- und Eisfreih. in der Zoneneinrichtung verwendet. Um die Schneefreihaltungsfunktion sicherzustellen, müssen zwei Uponor Smatrix Move PRO Schnee- und Eisfühler S-158 und drei Vorlauf-/Rücklauffühler installiert sein. Hauptleistungsmerkmale:

Hauptleistungsmerkmale:

• Erkennt Temperatur.

• Der Fühlerbereich liegt zwischen 0–60 °C.

• Waagrechte Montage, um Schmelzwasser aufzufangen.

Bestandteile des Raumfühlers:

FR

E isfühler

Der Fühler wird nur als Eigenständige Steuerung in der Zoneneinrichtung verwendet.

• Für die Wandbefestigung oder Montage mit der Anschlussdose ausgelegt

FI

und

Die folgende Abbildung zeigt den Raumfühler und seine Bestandteile.

HR

• Erkennt Feuchtigkeit.

Optionen: • Der Fühler kann entweder als Bodentemperaturfühler oder als Bodenfeuchtigkeitsfühler verwendet werden. Er kann nicht für beides gleichzeitig verwendet werden. Bestandteile des Schnee- und Eisfühlers: Die folgende Abbildung zeigt den Schnee- und Eisfühler und seine Bestandteile.

HU

A

IT Pos. A

LT LV

Kurztext Smatrix Move PRO Raumfühler S-155

A Pos.

NL

B

Kurztext

A

Smatrix Move PRO Schnee- und Eisfühler S-158

B

Montagehalterung

NO PL PT RO RU SE SK 8

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK

3.4 Zubehör

3.5 Funktionen

Uponor bietet zahlreiche Zubehörteile für die Verwendung mit dem Standardprogramm an.

H eizkurve

CZ

Das Move PRO Regelmodul verwendet eine Heizkurve zur Berechnung des Vorlauftemperatur-Sollwerts. Dies erfordert, dass die Zone als Eigenständige Steuerung oder Smatrix Base PRO eingerichtet ist.

DE

A

B

C

HINWEIS! Gewisse Zubehörteile können im System inbegriffen sein. Pos.

Komponente

Kurztext

A

Uponor Smatrix Außenfühler S-1XX

Außenfühler zur Verwendung mit einem System ohne eine Zoneneinrichtung als Smatrix Base PRO.

(Außenfühler S-1XX) B

Uponor Smatrix Move Vorlauf-/ Rücklauffühler S-152

Fühler, der als Vorlauf- oder Rücklauffühler verwendet werden kann.

Uponor Smatrix Buskabel A-145

DK EE ES

Vorlauftemperatur 5 4,5 4 3,5

80

3

2,5

2

70

1,5

1,2

FI

1

60

0,8

50

0,7

FR

0,6 40 0,4 30

0,2

HR

20

(Vorlauf-/ Rücklauffühler S-152) C

Die Heizkurve des Regelmoduls Uponor Smatrix Move PRO geht aus dem nachstehenden Diagramm hervor. Es enthält die berechnete Vorlauftemperatur jeder einzelnen Kurve bei verschiedenen Außentemperaturen. Das Regelmodul verwendet die ausgewählte Kurve für den Betrieb des Mischventils, das wiederum die Vorlauftemperatur zum System einstellt.

10

Bus-Kabel zur Integration in Uponor Smatrix Base PRO-System

36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8

6

4

2

0 -2 -4 -6 -8 -10 -12 -14 -16 -18 -20

HU

Außentemperatur

Die Wahl der Kurve hängt von einer Kombination verschiedener Faktoren wie Isolierung des Hauses, geografischer Standort, Art der Heizanlage etc. ab.

IT

Beispiel:

LT

Ein schlecht isoliertes Haus mit einer Heizkörperheizung benötigt einen höheren Kurvenwert als ein vergleichbares Haus mit Fußbodenheizung.

LV

Die Kurven im Diagramm werden außerdem von Höchst- und Mindestparametern begrenzt, die im System festgelegt werden (im Diagramm an den breiten Linien zu erkennen).

NL NO PL PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

9


UK CZ DE

E chtzeituhr

S ystemintegration

Zur Erleichterung der genauen Planung ist das Regelmodul mit einer Echtzeituhr ausgestattet. Wenn ein Uponor Smatrix Base PRO-System verbunden ist, agiert es als Zeit-Master und sendet die aktuelle Zeiteinstellung zum Move PRO Regelmodul.

Das System kann in ein Uponor Smatrix Base PRO System integriert werden, um eine Einzelraumregelung in der Zone zu ermöglichen.

N ormal -

DK

und

ECO-M odus (P lanung )

Mit der eingebauten Schaltuhr im Regelmodul können die Temperatur-Sollwertmodi zwischen zwei Temperaturwerten geändert werden. Um den Normalund ECO-Modus in einer Zone verwenden zu können, muss die Zone als Eigenständige Steuerung eingerichtet sein und es muss ein Raumfühler verwendet werden. Verfügbare Betriebsarten sind Normalund ECO (Sparmodus). Siehe nachstehende Beispiele für Normal- und ECO-Modus.

EE ES FI

Zeitplan 1 ECO Nacht 0 h 00

HR

Morgen 6 h 00

Nachmittag 12 h 00

B ase PRO S ysteme

Der Außentemperaturfühler ist an das Base PRO System angeschlossen. Ein zusätzlicher Außentemperaturfühler, der an das Move PRO Regelmodul angeschlossen ist, ist nicht erforderlich. Die Daten des Außentemperaturfühlers werden auch von den anderen Zonen verwendet. Die Integration ist aktiviert, wenn eine Zone als Smatrix Base PRO (erfordert eine Verkabelung und die Aktivierung des Vorlauftemperaturreglers im Menü Einbindung in der Base PRO-Schnittstelle) im StartupAssistent auf dem Move PRO Regelmodul eingerichtet ist. Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 5.10 „Anschließen des Uponor Smatrix Base PRO Regelmoduls“. Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 5.13 „Startup-Assistent“.

Komfort

FR

in

Nacht

18 h 00

24 h 00

Weitere Einzelheiten siehe Dokumentation zu Uponor Smatrix Base PRO.

Andere Zonen können je nach Systemeinstellung parallel zwischen Normal und ECO umschalten, je nachdem wie ihre eigenen Zeiten programmiert sind.

HU

Zeitplan 2 Komfort ECO

IT

Nacht 0 h 00

LT

Morgen 6 h 00

Nachmittag 12 h 00

18 h 00

Nacht 24 h 00

Selbst wenn programmierte Zeitpläne im System enthalten sind, ist es möglich, dass einige Zonen weiter ohne Absenkung arbeiten. Diese Zonen befinden sich in Dauer-Normalmodus und sind nicht von der Programmierung der anderen Zonen betroffen.

LV NL NO PL PT RO RU SE SK 10

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK

4

Installation des Uponor Smatrix Move PRO Systems

CZ DE

4.1 Installation

4.2 Vorbereitung der Montage

U ponor S matrix M ove PRO Zur Gewährleistung bestmöglicher Montageergebnisse empfiehlt Uponor die Einhaltung der im Folgenden beschriebenen Vorgehensweise. Schritt

Beschreibung

Seite

1

Vorbereitung der Montage

11

2

Installieren des Uponor Smatrix Move PRO Regelmoduls

15

3

Anschließen der Fühler an das Regelmodul

16

Vor der Installation:

DK

• Überprüfen Sie, ob der Inhalt der Verpackung mit der Inhaltsangabe übereinstimmt. Siehe auch Abschnitt 3.3 „Uponor Smatrix Move PRO Bestandteile“ zur Identifizierung der Bestandteile.

EE

• Lesen Sie den Verdrahtungsplan am Ende dieser Kurzanleitung bzw. auf dem Regelmodul.

ES FI

2 230

79

Anschließen der Stellmotore an das Regelmodul

0V

T

125 N

4

-24

Hz 50 L N

25

77 74 71

21

22

23

24

25

26

27

28

29

72

75

mA

L

80

78

76

73

30

FR

microSD

5

Anschließen der Umwälzpumpen an das Regelmodul

26

6

Anschließen des Uponor Smatrix Base PRO Regelmoduls

27

7

Netzanschluss des Regelmoduls (Wechselstrom)

28

8

Startup-Assistent

28

9

Installation beenden

36

HR HU

Als Entscheidungshilfe, wo die Uponor Smatrix Move PRO Bestandteile am besten zu platzieren sind, befolgen Sie diese Richtlinien:

IT

• Stellen Sie sicher, dass das Regelmodul nahe an den Stellmotoren montiert werden kann.

LT

• Stellen Sie sicher, dass das Regelmodul nahe bei einer 230-V-Steckdose montiert werden kann.

LV

• Stellen Sie sicher, dass die installierten Uponor Smatrix Move PRO Bestandteile vor herablaufendem Wasser bzw. Spritzwasser geschützt sind, vorzugsweise in einem Gehäuse.

NL NO PL PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

11


UK

4.3 Installationsbeispiel

Eigenständige Steuerung

CZ

U ponor S matrix M ove PRO S ystem

4

A

DE

3

A

2

A

B

1

A

B

DK

Base PRO B

Base PRO

A/B

A/B Base PRO

B

FI FR

B

B

EE ES

A

Base PRO

Wenn die Zone (1 durch 4) als Eigenständige Steuerung eingerichtet ist, ist die grundlegende Steuerung des Systems aktiviert. Die folgenden Bestandteile sind für den Heizbetrieb in der Zone erforderlich (Regulieren der Zonentemperatur mit einem Mischventil). • Vorlauffühler S-152 Optional:

HR

• Raumsensor S-155 Der Außentemperaturfühler ist nicht erforderlich, wenn das Move PRO Regelmodul in ein Uponor Smatrix Base PRO System (mit Außentemperaturfühler) integriert ist.

HU

Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 5 „Installieren des Uponor Smatrix Move PRO Regelmoduls“.

LV

Ein Anschlussbeispiel für das Uponor Smatrix Move PRO Regelmodul (mit installierter Heizungsanwendung) für die Regelung von vier verschiedenen Zone (Einrichtung als Fußbodenheizung mit einer Eigenständigen Steuerung, Fußbodenheizung mit einem Smatrix Base PRO-System, Warmwasserbereitung oder Schneefreihaltung mit Schnee- und Eisfreih.).

NL

Die Anlage läuft dann im Standardbetrieb, d. h. eine Vielzahl von Raumfühlen regeln die Temperatur in jeder Zone gemäß den vorgegebenen Temperaturen (Sollwerte).

Heizmodus: Außen (nur Außentemperaturfühler) Außen- und Innenausgl. (Außentemperaturfühler mit optionalem Raumtemperaturfühler)

IT LT

Die Vorlauftemperatur wird entweder über ein 3-WegeMischventil (B) oder ein Zwei-Wege-Ventil in Verbindung mit einem Wärmetauscher (A) an die Zonen geleitet.

NO

HINWEIS! Bei Verwendung eines 3-Wege-Mischventils (Option B) in einer Schnee- und Eisfreihaltungszone wird möglicherweise ein Wärmetauscher benötigt. Dadurch entsteht ein sekundärer Kreislauf, in dem Wasser gemischt mit Frostschutzmittel zirkuliert.

PL PT RO

SYSTEMEINSTELLUNGEN IM STARTUP-ASSITENTEN Zone # aktivieren (# = 1, 2, 3 oder 4): Ja Zoneneinrichtung: Eigenständige Steuerung

Andere Zoneneinstellungen sind im Systemmenü Einstellungen > Zone # Einstellung (wobei # für die Zone steht, in der Eigenständige Steuerung aktiviert ist) verfügbar. Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 5.13 „Startup-Assistent“. Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 7.10 Einstellungen.

Siehe Verdrahtungsplan am Ende der Kurzanleitung.

RU SE SK 12

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Smatrix Base PRO

SYSTEMEINSTELLUNGEN IM STARTUP-ASSITENTEN Zone # aktivieren (# = 1, 2, 3 oder 4): Ja

PRO PRO

A

B

CZ

Zoneneinrichtung: Smatrix Base PRO Heizmodus: Außen (nur Außentemperaturfühler) Außen- und Innenausgl. (Außentemperaturfühler mit optionalem Raumtemperaturfühler)

DE DK

Smatrix Innentemperatur: „Worst Case“ (die gemessene Worst Case-Temperatur in der Zone) oder „Mittelwert“ (die berechnete Durchschnittstemperatur in der Zone).

EE

Regelmo. der Zone zuord.: Zuweisen von verbundenen Smatrix Base PRO Regelmodulen zu Zonen.

ES

Andere Zoneneinstellungen sind im Systemmenü Einstellungen > Zone # Einstellung (wobei # für die Zone steht, in der Smatrix Base PRO aktiviert ist) verfügbar. Wenn die Zone (1 bis 4) als Smatrix Base PRO eingerichtet ist, ist die Einzelraumregelung in der Zone aktiviert. Das Regelmodul ist über den Smatrix Base PRO Bus mit einem Uponor Smatrix Base PRO System verbunden und verwendet seine Bestandteile, um die Zonentemperatur zu regulieren.

FI

Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 5.13 „Startup-Assistent“.

FR

Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 7.10 Einstellungen.

HR HU

Die folgenden Bestandteile sind für den Heizbetrieb in der Zone erforderlich (Regulieren der Zonentemperatur mit einem Mischventil).

IT

• Vorlauffühler S-152 • Smatrix Base PRO System

LT

Der Außentemperaturfühler ist über einen Raumfühler, der als Systemgerät registriert ist, mit dem Base PRO System verbunden. Dieser wird am besten in einem nicht öffentlichen Bereich, wie einem Technikraum, platziert.

LV NL

A chtung ! Die Integration ist aktiviert, wenn eine Zone als Smatrix Base PRO (erfordert eine Verkabelung und die Aktivierung des Vorlauftemperaturreglers im Menü Einbindung in der Base PRO-Schnittstelle) im Startup-Assistent auf dem Move PRO Regelmodul eingerichtet ist.

NO PL

Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 5 „Installieren des Uponor Smatrix Move PRO Regelmoduls“.

PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

13


UK Warmwasserbereitung

Schnee- und Eisfreih.

CZ

A

B

DE DK EE ES

Wenn die Zone als Warmwasserbereitung eingerichtet ist, ist eine Warmwasserbereitung in der Zone möglich.

FI

A chtung ! Die Funktion „Warmwasserbereitung“ erfordert eine konstante Bereitstellung von Heizenergie, wie Fernwärme.

FR

Die folgenden Bestandteile sind für die Regulierung der Warmwassertemperatur in der Zone erforderlich (Regulieren der Vorlauftemperatur mit einem Mischventil).

HR HU IT

LV

• Primärer Rücklauffühler S-152 (nicht abgebildet)

Zone 2 aktivieren: Ja Zoneneinrichtung: Warmwasserbereitung Andere Zoneneinstellungen sind im Systemmenü Einstellungen > Zone # Einstellung (wobei # für die Zone steht, in der Warmwasserbereitung aktiviert ist) verfügbar.

PL PT

Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 5.13 „Startup-Assistent“.

RO

Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 7.10 Einstellungen.

RU

• Vorlauffühler S-152

• Rücklauffühler S-152

SYSTEMEINSTELLUNGEN IM STARTUP-ASSITENTEN

NO

Erforderlich:

• Rücklauffühler S-152

Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 5 „Installieren des Uponor Smatrix Move PRO Regelmoduls“.

NL

Die folgenden Bestandteile sind für die Warmwasserbereitung für die Schneefreihaltung in der Zone erforderlich (Regulieren der Vorlauftemperatur mit einem Mischventil).

• Vorlauffühler S-152

HINWEIS! Wenn die Zone als Warmwasserbereitung ohne einen Rücklauffühler eingerichtet ist, arbeitet sie mit eingeschränkter Funktionalität. Funktionen, wie BoostPower und Umwälzung von Warmwasser, setzen voraus, dass ein Rücklauffühler ordnungsgemäß funktioniert.

LT

Wenn die Zone als Schnee- und Eisfreih. eingerichtet ist, ist die Warmwasserbereitung für die Schneefreihaltung (Freihalten größerer Flächen von Schnee) in der Zone aktiviert.

• Schneefühler S-158 als Bodentemperaturfühler verwendet • Schneefühler S-158 als Bodenfeuchtigkeitsfühler verwendet Der Außentemperaturfühler ist nicht erforderlich, wenn das Move PRO Regelmodul in ein Uponor Smatrix Base PRO System (mit Außentemperaturfühler) integriert ist. Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 5 „Installieren des Uponor Smatrix Move PRO Regelmoduls“. SYSTEMEINSTELLUNGEN IM STARTUP-ASSITENTEN Zone # aktivieren (# = 3 oder 4): Ja Zoneneinrichtung: Schnee- und Eisfreih. Andere Zoneneinstellungen sind im Systemmenü Einstellungen > Zone # Einstellung (wobei # für die Zone steht, in der Schnee- und Eisfreih. aktiviert ist) verfügbar. HINWEIS! Wird ein 3-Wege-Mischventil (Option B) verwendet, wird möglicherweise ein Wärmetauscher benötigt. Dadurch entsteht ein sekundärer Kreislauf, in dem Wasser gemischt mit Frostschutzmittel zirkuliert. Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 5.13 „Startup-Assistent“.

SE

Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 7.10 Einstellungen.

SK 14

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK

5 Installieren des Uponor Smatrix Move PRO

CZ DE

Regelmoduls

5.3 Anbringung der Aufkleber

5.1 Platzierung des Regelmoduls

Bringen Sie die Aufkleber aus dem Anwendungspaket auf dem Regelmodul an.

DK

Orientieren Sie sich an den Hinweisen für die Vorbereitung der Montage (siehe Abschnitt 4.2) und beachten Sie folgende Richtlinien zur Positionierung des Regelmoduls:

EE ES 4 5

5 6

6 7

7 8

8 9

9 10

10 11

11 12

12 13

13 14

14 15

15 16

16

18 17 18 17

FI

41

42

43

44

45

46

47

48

49

15VDC

4

50

51

52

GND

3

53

54

GND

3

12VDC IN

2

55

24VAC IN

2

• Vergewissern Sie sich, dass die Klemmenabdeckung leicht vom Regelmodul entfernt werden kann.

1

1

1

• Positionieren Sie das Regelmodul nahe an mindestens einem der Stellantriebe, vorzugsweise in einem Gehäuse. Überprüfen Sie die Position der 230-V-Steckdose.

FR

56

1

1

• Vergewissern Sie sich, dass die Steckverbinder und Schalter leicht zugänglich sind.

HR

2

5.2 Auswahl der Regelmodulanwendung

2

2

Das Regelmodul wird mit zwei Paketen geliefert, die Anwendungen für verschiedene Verwendungszwecke des Regelmoduls enthalten. Das Paket umfasst eine MicroSD-Karte, Aufkleber zu den Elektroanschlüssen und ein Anwendungsdiagramm mit Installationsbeispielen.

N

L

T 125

N 79

75

74 71

21

22

23

24

25

26

76

73

72

30

29

28

27

HU

mA

L

80

78

77

IT

oSD micr

LT

Wählen Sie das Paket mit der Heizungsanwendung und entsorgen Sie das andere.

5.4 Einsetzen der MicroSD-Karte LV

Setzen Sie die MicroSD-Karte aus dem Anwendungspaket in das Regelmodul ein. 2

1T

125 L

L

Hz

56

80

52

79

51

N L

3

50

78 49

77

3 48

N L

2

47 46

75

2 45

74

44

1

73

43

1 72 71

41

30

Base PRO

2

29

27 26

3

25 24

1/2

12 13

23

3B

BASE – BUS

A

22

Base

PRO

-

21

7 8

2

6 7 3 4

1

2 3 1 2

microSD

Base PRO

Base PRO

1

1

1

microSD

microSD

2

3 4

4 5

4 5

5 6

5 6

6 7

3

7 8

8 9

8 9

9

9

PRO SMATRIX

10 10 11 11 12

28

1/2

3

25

13 14 14 15 15 16 16 17 17 18 18

3

26

44

72

42

71

41

30

Base PRO

29 28 27 26

3/4

4

25

13 14 14 15 15 16 16 17 17 18 18

3

24

12 13

23

4B 22 21

BASE – BUS

42

1

1

43

73

IIN ≤ 6A

A

76

76

2

46

75

2 45

74 N L

!

Base

N L

49

3

77

3 48

N L

IIN ≤ 6A

47

!

PRO

N

N

V± 50/60 10%

55 53

230

54

L

4

79

51

4 N L

IIN ≤ 1A

78

!

-

IIN ≤ 6A

PRO SMATRIX

!

10 10 11 11 12

IIN ≤ 6A

2 3

!

1 2

mA

2

mA

1T 56

125 Hz

55

L

N

N

54

230

53

N L

80

IIN ≤ 1A

52

!

50

IIN ≤ 1A

microSD

NL

24VAC IN GND

12VDC IN GND 15VDC

!

V± 50/60 10%

24VAC IN GND

12VDC IN GND

15VDC

N

L

T 125

N 79 77 74 71

21

micro

22

23

24

25

26

27

28

29

72

75

mA

NO

L

80

78

76

73

30

PL

SD

PT

microSD

RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

15


UK

5.5 Wandmontage des Regelmoduls

5.6 Klemmenabdeckung

CZ

DIN-S chiene

DE

Stecken Sie das Regelmodul auf eine DIN-Schiene in einem Schrank (empfohlen) oder auf eine DIN-Schiene, die mit Schrauben und Wanddübeln an einer Wand befestigt ist, auf.

Nachfolgende Abbildung zeigt, wie die Klemmenabdeckung entfernt und wieder angebracht wird.

2

N

L

T 125

N

Nachfolgende Abbildung zeigt, wie das Regelmodul an einer DIN-Schiene angebracht wird.

DK

79 77 74 71

21

EE

22

23

24

25

26

27

28

29

72

75

mA

L

80

78

76

73

30

SD

micro

ES

A

FI

B

5.7 Anschließen der Fühler an das Regelmodul Folgende Fühler können an das System angeschlossen werden:

FR

A

HR

1

HU IT

2 3

• Uponor Smatrix Außenfühler S-1XX

B

• Uponor Smatrix Move Vorlauf-/Rücklauffühler S-152 • Uponor Smatrix Move PRO Raumfühler S-155

3

2

CLICK

1 LT

A chtung !

LV

Stellen Sie sicher, dass das Regelmodul nicht von der DIN-Schiene rutschen kann, wenn es nicht horizontal montiert wird.

NL

• Uponor Smatrix Move PRO Schneefühler S-158

W arnung ! Elektroinstallationen und -wartungsarbeiten hinter gesicherten 230-V-AC-Abdeckungen dürfen nur unter Aufsicht von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

A chtung ! Verwenden Sie beim Anschließen der Fühler an das Regelmodul geschirmte Kabel, um Störungen von Stromquellen und Kabeln zu vermeiden.

NO PL PT RO RU SE SK 16

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK A ussenfühler

Anschluss des Außenfühlers an das Regelmodul

Der Außenfühler ist obligatorisch und muss immer installiert werden – entweder direkt am Move PRO Regelmodul oder über ein integriertes Uponor Smatrix Base PRO Regelmodul. Ist ein Base PRO Regelmodul in das System integriert, muss der Außentemperatur über einen Raumfühler, der als Systemgerät registriert ist, an das Base PRO Regelmodul angeschlossen werden. Dieser wird am besten in einem nicht öffentlichen Bereich, wie einem Technikraum, platziert.

Die nachfolgende Abbildung zeigt den an das Regelmodul angeschlossenen Außenfühler.

CZ DE

S-1XX DK # 16

Platzierung des Außenfühlers Orientieren Sie sich an den Hinweisen für die Vorbereitung der Montage (siehe Abschnitt 4.2) und beachten Sie folgende Richtlinien zur Positionierung des Außenfühlers: 1. Bringen Sie den Außenfühler an der Nordseite des Gebäudes an, wo er keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. 2. Stellen Sie sicher, dass der Außenfühler nicht in der Nähe von Türen, Fenstern oder Luftauslässen angebracht ist.

X-159

ES

Anschluss eines Außenfühlers an das Regelmodul:

FI

1. Sicherstellen, dass am Regelmodul keine Netzspannung anliegt.

FR

2. Entfernen Sie die Klemmenabdeckung. Weitere Einzelheiten siehe 5.6 „Klemmenabdeckung“. 3. Die Klemmenpositionen entnehmen Sie dem Verdrahtungsplan.

N W

EE

E S

HR

4. Schließen Sie die Drähte des Außenfühlers an den Klemmen 16 und 16 auf dem Regelmodul an.

HU

5. Ziehen Sie die Schrauben an, mit denen die Drähte im Regelmodul fixiert werden.

IT LT LV NL NO PL PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

17


UK CZ

V orlauffühler

R ücklauffühler

Der Vorlauffühler muss in allen Zonen installiert werden.

Der Rücklauffühler kann in der Zoneneinrichtung nur als Schnee- und Eisfreih. oder DHW (Warmwasserbereitung) installiert werden.

Anschließen des Vorlauffühlers an das Regelmodul Die nachfolgende Abbildung zeigt den an das Regelmodul angeschlossenen Vorlauffühler.

DE

1 2 3

DK

4

S-152

Anschließen des Rücklauffühlers an das Regelmodul Die nachfolgende Abbildung zeigt den an das Regelmodul angeschlossenen Rücklauffühler.

2 3

4

S-152

EE #

ES

1

3

5

10 # 4

FI

6

11

X-159

FR

X-159

Anschluss des Vorlauffühlers an das Regelmodul: 1. Die Klemmenpositionen entnehmen Sie dem Verdrahtungsplan.

HR

2. Sicherstellen, dass am Regelmodul keine Netzspannung anliegt.

HU

3. Entfernen Sie die Klemmenabdeckung. Weitere Einzelheiten siehe 5.6 „Klemmenabdeckung“.

IT

4. Schließen Sie die Drähte des Vorlauffühlers am Regelmodul an.

LT LV

• ZONE 1: Klemmen 1 und 1 .

• ZONE 2: Klemmen 3 und 3 .

• ZONE 3: Klemmen 5 und 5 .

• ZONE 4: Klemmen 10 und 10 .

5. Ziehen Sie die Schrauben an, mit denen die Drähte im Regelmodul fixiert werden.

NL

Anschluss des Rücklauffühlers an das Regelmodul: 1. Die Klemmenpositionen entnehmen Sie dem Verdrahtungsplan. 2. Sicherstellen, dass am Regelmodul keine Netzspannung anliegt. 3. Entfernen Sie die Klemmenabdeckung. Weitere Einzelheiten siehe 5.6 „Klemmenabdeckung“. 4. Schließen Sie die Drähte des Rücklauffühlers am Regelmodul an.

• ZONE 2: Klemmen 4 und 4 .

• ZONE 3: Klemmen 6 und 6 .

• ZONE 4: Klemmen 11 und 11 .

5. Ziehen Sie die Schrauben an, mit denen die Drähte im Regelmodul fixiert werden.

NO PL PT RO RU SE SK 18

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK R aumfühler

Kennzeichnung des Raumfühlers

Der Raumfühler kann in der Zoneneinrichtung nur als Eigenständig, mit Heizmodus-Einrichtung als Außen- und Innenausgl. installiert werden.

Markieren Sie die Raumfühler ggf. mit den Nummern der zu regelnden Zonen, z. B. Nr. 02, Nr. 03.

CZ

Montieren des Raumfühlers an der Wand

DE

Platzierung des Raumfühlers Orientieren Sie sich an den Hinweisen für die Vorbereitung der Montage (siehe Abschnitt 4.2) und beachten Sie folgende Richtlinien zur Positionierung der Raumfühler: 1. Bringen Sie den Raumfühler 1,3 m bis 1,5 m oberhalb des Bodens an einer Innenwand an.

Nachfolgende Abbildung zeigt die Positionen der Montagelöcher und wie der Raumfühler mit Schrauben und Dübeln an der Wand zu befestigen ist. 60

DK

mm

EE

2. Sorgen Sie dafür, dass der Raumfühler nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird.

ES

3. Stellen Sie sicher, dass der Raumfühler nicht durch die Wand von der Sonne aufgeheizt wird.

FI

4. Sorgen Sie dafür, dass der Raumfühler weit genug von Wärmequellen entfernt angebracht wird, dazu zählen zum Beispiel Fernseher, elektronische Geräte, Kamine, Spotlights usw.

FR

5. Stellen Sie sicher, dass der Raumfühler vor Feuchtigkeitsquellen und Spritzwasser geschützt angebracht wird (IP20).

HR HU IT

1.3–1.5 m LT LV NL NO PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

19


UK CZ

Anschließen des Raumfühlers an das Regelmodul

A chtung !

Die nachfolgende Abbildung zeigt den an das Regelmodul angeschlossenen Raumfühler.

Ändern Sie nicht die Einstellung der Jumper, da sonst die Funktion des Fühlers beeinträchtigt wird.

1 2 3

DE

S-155

4

Standardeinstellung: Anschluss des Raumfühlers an das Regelmodul: 1. Die Klemmenpositionen entnehmen Sie dem Verdrahtungsplan.

DK

2. Sicherstellen, dass am Regelmodul keine Netzspannung anliegt.

#

EE

2

ES

4

6

11

3. Entfernen Sie die Klemmenabdeckung. Weitere Einzelheiten siehe 5.6 „Klemmenabdeckung“.

X-159

4. Führen Sie die Drähte durch die Punkte A oder B.

FI

1

FR HR

S-155

B

HU

A

5. Schließen Sie die Drähte des Raumfühlers am Regelmodul an.

• ZONE 1: Klemmen 2 und 2 .

• ZONE 2: Klemmen 4 und 4 .

• ZONE 3: Klemmen 6 und 6 .

• ZONE 4: Klemmen 11 und 11 .

6. Ziehen Sie die Schrauben an, mit denen die Drähte im Regelmodul fixiert werden.

IT LT LV NL NO PL PT RO RU SE SK 20

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK S chneefühler Der Schneefühler kann in der Zoneneinrichtung nur als Schnee- und Eisfreih. installiert werden.

CZ

A chtung !

DE

Es werden zwei Schneefühler benötigt, um die Funktion Schnee- und Eisfreih. zu gewährleisten. Ein Fühler wird als Bodentemperaturfühler und der andere als Bodenfeuchtigkeitsfühler verwendet. Wenn die Schnee-und Eisfühler als primärer Rücklauffühler in einer Zone installiert werden und sekundäre Vorlaufund Rücklauftemperaturfühler benötigt werden, siehe Abschnitt 5.7 „Anschließen der Fühler an das Regelmodul“ für mehr Information.

≥ 0,2 m

DK

≥ 0,1 m

EE m 3m

≤2

≤2

00m

ES FI

Platzieren der Schneefühler Beim Installieren des Schneefühlers müssen folgende Anforderungen erfüllt sein.

FR

• Der Schneefühler muss in dem zu heizenden Bereich installiert werden.

HR

• Der Schneefühler muss horizontal angebracht und in eine harte Oberfläche (wie Beton oder Asphalt) eingebettet werden. • Der Schneefühler darf nicht aus der Oberfläche herausragen. Er kann einige Millimeter in die Oberfläche eingelassen werden, damit sich Schmelzwasser auf der Fühleroberfläche sammeln kann. Er sollte aber nicht zu tief versenkt werden.

A

HU IT

B LT

• Der Schneefühler muss an einer offenen, ungeschützten Stelle von Wänden entfernt platziert werden und der Witterung ausgesetzt sein (z. B. nicht nahe an Wänden, Luftauslässen oder anderen Geräten, die diese Fühler beeinträchtigen könnten).

LV NL

• Wird der Schneefühler als Bodentemperaturfühler verwendet, muss er mindestens 20 cm vom Heizungskreis entfernt installiert werden.

NO

• Wird der Schneefühler als Bodenfeuchtigkeitsfühler verwendet, muss er mindestens 10 cm vom Heizungskreis entfernt installiert werden.

PL

• Wenn der Boden nicht horizontal ist, muss der Bodenfeuchtigkeitsfühler niedriger als der Bodentemperaturfühler installiert werden.

PT

• Verwenden Sie für das Verlegen der Fühlerkabel einen Kabalkanal mit einem Durchmesser von bis zu 23 mm.

RO

• Das Fühlerkabel (in 25 m Länge mitgeliefert) kann mithilfe des Standard-Installationskabels auf bis zu 200 m verlängert werden (6 x 1,5 mm2). Der Gesamtwiderstand des Kabels muss weniger als 10 Ohm betragen.

RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

21


UK Installieren des Schneefühlers in der Bodenoberfläche

4. Tragen Sie den Beton/Asphalt auf.

Die folgenden Abbildungen zeigen, wie der Schneefühler in der Bodenoberfläche installiert wird. 1. Erzeugen Sie einen Schlitz für den Kabelkanal (max. 23 mm Durchmesser). Es wird empfohlen, einen Kabelkanal mit Kordel zu verwenden, um das Durchziehen des Kabels nach der Montage zu erleichtern.

CZ DE DK EE

5. Entfernen Sie den Holzdübel, wenn der Beton/ Asphalt ausgehärtet ist.

ES m

3m

FI

≤2

FR

2. Setzen Sie das Fühlerrohr in die Öffnung ein, in der der Fühler installiert ist. Stellen Sie sicher, dass er so eingebettet ist, dass er der erwarteten Oberflächenbelastung sicher standhält.

HR

6. Stellen Sie sicher, dass das Fühlerrohr sauber ist.

HU IT LT LV

3. Setzen Sie den mitgelieferten Holzdübel in das Fühlerrohr ein, bevor Sie den Beton/Asphalt auftragen.

NL

7. Führen Sie das Fühlerkabel durch den Kabelkanal. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht an scharfen Kanten beschädigt wird.

NO PL PT RO RU SE SK 22

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK 8. Platzieren Sie den Schneefühler im Rohr. Achten Sie darauf, dass das Kabel problemlos durch die Öffnung im Boden passt.

Sichern Sie den Fühler (in der Mitte des Fühlers) mit der mitgelieferten Schraube.

Anschluss des Schneefühlers an das Regelmodul: 1. Die Klemmenpositionen entnehmen Sie dem Verdrahtungsplan.

CZ

2. Sicherstellen, dass am Regelmodul keine Netzspannung anliegt.

DE

3. Entfernen Sie die Klemmenabdeckung. Weitere Einzelheiten siehe 5.6 „Klemmenabdeckung“.

DK

4. Schließen Sie die Drähte des Schneefühlers am Regelmodul an.

Anschließen des Schneefühlers, der als Bodentemperaturfühler verwendet wird, an das Regelmodul Die nachfolgende Abbildung zeigt den Anschluss des Schneefühlers, der als Bodentemperaturfühler verwendet wird, an das Regelmodul.

ZONE 3:

• Pinker Draht an Klemme 7

• Grauer Draht an Klemme 7

ZONE 4:

• Pinker Draht an Klemme 12

• Grauer Draht an Klemme 12

EE ES FI FR

5. Ziehen Sie die Schrauben an, mit denen die Drähte im Regelmodul fixiert werden.

HR S-158

3

4 HU IT

# 7

LT

12

LV

X-159

NL NO PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

23


UK Anschließen des Schneefühlers, der als Bodenfeuchtigkeitsfühler verwendet wird, an das Regelmodul

CZ

Die nachfolgende Abbildung zeigt den Anschluss des Schneefühlers, der als Bodenfeuchtigkeitsfühler verwendet wird, an das Regelmodul.

DE

S-158

DK

3

4

P rimärer R ücklauffühler Der primäre Rücklauffühler kann in der Zoneneinrichtung nur als Schnee- und Eisfreih. installiert werden. Anschließen des primären Rücklauffühlers an das Regelmodul Die nachfolgende Abbildung zeigt den an das Regelmodul angeschlossenen primären Rücklauffühler.

S-152

3

4

9

14

EE ES

# 8

13

#

FI X-159

X-159

FR 24 25 26

HR

S-158

1. Die Klemmenpositionen entnehmen Sie dem Verdrahtungsplan.

HU 3 4 IT

3/4

Anschluss des Schneefühlers an das Regelmodul: 1. Die Klemmenpositionen entnehmen Sie dem Verdrahtungsplan.

LT

2. Sicherstellen, dass am Regelmodul keine Netzspannung anliegt.

LV

3. Entfernen Sie die Klemmenabdeckung. Weitere Einzelheiten siehe 5.6 „Klemmenabdeckung“.

NL

4. Schließen Sie die Drähte des Schneefühlers am Regelmodul an.

NO PL PT RO RU

Anschluss des primären Rücklauffühlers an das Regelmodul:

ZONE 3:

• Weißer Draht an Klemme 8

• Gelber Draht an Klemme 8

• Brauner Draht an Klemme 24

• Grüner Draht an Klemme 26

ZONE 4:

• Weißer Draht an Klemme 13

• Gelber Draht an Klemme 13

• Brauner Draht an Klemme 25

• Grüner Draht an Klemme 26

2. Sicherstellen, dass am Regelmodul keine Netzspannung anliegt. 3. Entfernen Sie die Klemmenabdeckung. Weitere Einzelheiten siehe 5.6 „Klemmenabdeckung“. 4. Schließen Sie die Drähte des primären Rücklauffühlers am Regelmodul an.

• ZONE 3: Klemmen 9 und 9 .

• ZONE 4: Klemmen 14 und 14 .

5. Ziehen Sie die Schrauben an, mit denen die Drähte im Regelmodul fixiert werden.

S ekundäre V orlauf -

und

R ücklauffühler .

Der sekundäre Vorlauf- oder Rücklauffühler ist als Standard-Vorlauf- oder Rücklauffühler angeschlossen. Weitere Einzelheiten siehe 5.7 „Anschließen der Fühler an das Regelmodul > Vorlauffühler“. Weitere Einzelheiten siehe 5.7 „Anschließen der Fühler an das Regelmodul > Rücklauffühler“.

5. Ziehen Sie die Schrauben an, mit denen die Drähte im Regelmodul fixiert werden.

SE SK 24

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK

5.8 Anschließen der Stellmotore an das Regelmodul Das Regelmodul kann bis zu vier verschiedene Zonen steuern. Die nachfolgende Abbildung zeigt die an das Regelmodul angeschlossenen Stellantriebe.

1 -

2 +

42 43

-

3 +

45 46

-

4 ++

Anschluss der Stellmotore an das Regelmodul: 1. Sicherstellen, dass die Stromversorgung zu Regelmodul und Stellantrieb unterbrochen ist.

CZ

2. Entfernen Sie die Klemmenabdeckung. Weitere Einzelheiten siehe 5.6 „Klemmenabdeckung“.

DE

3. Die Klemmenpositionen entnehmen Sie dem Verdrahtungsplan.

DK

4. Schließen Sie die Kabel des Thermoantriebs am Regelmodul an. -

48 49 50 51

X-159 W arnung ! Elektroinstallationen und -wartungsarbeiten hinter gesicherten 230-V-AC-Abdeckungen dürfen nur unter Aufsicht von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. HINWEIS! Es können nur die Steuersignale der Stellmotore mit dem Move PRO Regelmodul verbunden werden. Die Stromversorgung muss über eine externe Quelle erfolgen.

ZONE 1: • 0...10 V Draht an Klemme 43.

• Schutzleiter (   ) an Klemme 42.

ZONE 2: • 0...10 V Draht an Klemme 46.

• Schutzleiter (   ) an Klemme 45.

ZONE 3: • 0...10 V Draht an Klemme 49.

• Schutzleiter (   ) an Klemme 48.

ZONE 4: • 0...10 V Draht an Klemme 50.

• Schutzleiter (   ) an Klemme 51.

EE ES FI FR HR HU

5. Ziehen Sie die Schrauben an, mit denen die Drähte im Regelmodul fixiert werden.

IT LT LV NL NO PL PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

25


UK

5.9 Anschließen der Umwälzpumpen an das Regelmodul

CZ

Das Regelmodul kann Umwälzpumpen in bis zu vier verschiedenen Zonen steuern.

DE

Die nachfolgende Abbildung zeigt die an das Regelmodul angeschlossenen Umwälzpumpen.

DK X-159

75 76

77 78

79 80

ES L N

L N

L N

L N

FI 1

FR

2

3

24 V AC / 230V AC

4

A chtung ! Die Klemmen sind auf 1 A beschränkt. Ein externes Relais wird möglicherweise benötigt.

HR

Die nachfolgende Abbildung zeigt die über externe Relais an das Regelmodul angeschlossene Umwälzpumpe.

HU

X-159

IT LT

L

LV N

24 V AC / 230V AC

3. Die Klemmenpositionen entnehmen Sie dem Verdrahtungsplan.

ZONE 1:

• Stromversorgung (L) von der Umwälzpumpe zu Klemme 72.

• Extern 24 oder 230 VAC (L) zu Klemme 73.

ZONE 2:

• Stromversorgung (L) von der Umwälzpumpe zu Klemme 75.

• Extern 24 oder 230 VAC (L) zu Klemme 76.

ZONE 3:

• Stromversorgung (L) von der Umwälzpumpe zu Klemme 77.

• Extern 24 oder 230 VAC (L) zu Klemme 78.

ZONE 4:

• Stromversorgung (L) von der Umwälzpumpe zu Klemme 79.

• Externe 230-VAC-Stromquelle (L) zu Klemme 80.

5. Schließen Sie den gemeinsamen Neutralleiter (N) der Umwälzpumpen an den externen Anschluss an.

W arnung !

6. Ziehen Sie die Schrauben an, mit denen die Drähte im Regelmodul fixiert werden.

Elektroinstallationen und -wartungsarbeiten hinter gesicherten 230-V-AC-Abdeckungen dürfen nur unter Aufsicht von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

PL

2. Entfernen Sie die Klemmenabdeckung. Weitere Einzelheiten siehe 5.6 „Klemmenabdeckung“.

N L

NL NO

1. Sicherstellen, dass am Regelmodul keine Netzspannung anliegt.

4. Schließen Sie das Stromnetz (max. 230 VAC) über Anschlussklemmen auf dem Regelmodul an die Umwälzpumpen/externen Relais an. Vorsicht! Die Klemmen sind auf 1A beschränkt. Ein externes Relais wird möglicherweise benötigt.

EE 72 73

Anschluss der Umwälzpumpen an das Regelmodul:

HINWEIS! Es können nur die Steuersignale der Stellmotore mit dem Move PRO Regelmodul verbunden werden. Die Stromversorgung muss über eine externe Quelle erfolgen.

PT RO RU SE SK 26

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK

5.10 Anschließen des Uponor Smatrix Base PRO Regelmoduls

Anschluss eines Uponor Smatrix Base PRO Systembus an das Regelmodul:

Das Regelmodul kann mit einem Uponor Smatrix Base PRO Systembus zur Integration in Base PRO Regelmodule und Raumfühler verbunden werden.

1. Sicherstellen, dass an den Regelmodulen keine Netzspannung anliegt.

Nachfolgende Abbildung zeigt den mit dem Regelmodul verbundenen Uponor Smatrix Base Pro Systembus.

DE

2. Entfernen Sie die Klemmenabdeckung des Move PRO Regelmoduls. Weitere Einzelheiten siehe 5.6 „Klemmenabdeckung“.

DK

3. Entfernen Sie die Abdeckung auf dem (einem der) Base PRO Regelmodule. Weitere Einzelheiten siehe Dokumentation zu Uponor Smatrix Base PRO.

X-159

- A B 21 22 23

CZ

- A B 21 22 23

EE

4. Die Klemmenpositionen der Regelmodule entnehmen Sie dem Verdrahtungsplan.

ES

5. Schließen Sie die Drähte des Base PRO Regelmoduls am Move PRO Regelmodul an.

A B - A B -

A B - A B -

X-147

Uponor Smatrix Base PRO:

• Übertragungsleiter zu Systembusklemme A, B und -.

Uponor Smatrix Move PRO:

• Übertragungsleiter zu Systembusklemme 21 (-), 22 (A) und 23 (B).

FI FR HR

6. Ziehen Sie die Schrauben an, mit denen die Drähte im Regelmodul fixiert werden.

W arnung ! Elektroinstallationen und -wartungsarbeiten hinter gesicherten 230-V-AC-Abdeckungen dürfen nur unter Aufsicht von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

HU

Aktivieren Sie das Move PRO Regelmodul in der Smatrix Base PRO Schnittstelle I-147:

IT

7. Gehen Sie zum Menü Einbindung (Hauptmenü > Einbindung).

LT

8. Drücken Sie auf Vorlauftemperaturregler: Deaktivieren.

LV

9. Drücken Sie auf Aktivieren, um die Kommunikation zwischen der Schnittstelle und dem Move PRO Regelmodul zu aktivieren.

NL

10. Weisen Sie Regelmodule am Ende des StartupAssistenten im Move PRO Regelmodul zu. Verbundene Smatrix Base PRO Regelmodule werden automatisch in einer Liste angezeigt. Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 5.14 „Startup-Assistent“.

NO PL PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

27


UK

5.11 Anschließen der Modbus RTUSchnittstelle

CZ

Das Regelmodul kann über eine Modbus-RTU-Schnittstelle über RS-232 mit einer Gebäudesystemtechnik (Building Management System, BMS) verbunden bzw. in diese integriert werden.

DE DK

Weitere Einzelheiten über die BMS-Integration finden Sie in einer separaten Dokumentation.

EE

5.12 Netzanschluss des Regelmoduls (Wechselstrom)

ES

Die nachfolgende Abbildung zeigt das an das Stromnetz (Wechselstrom) angeschlossene Regelmodul.

X-159

FI FR

N L

HR

N L 230 V 50 Hz

HU W arnung !

Elektroinstallationen und -wartungsarbeiten hinter gesicherten 230-V-AC-Abdeckungen dürfen nur unter Aufsicht von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

IT LT

5.13 Wechselstromeinspeisung Das Regelmodul verfügt über Anschlussklemmen für die Wechselstromeinspeisung (Anschlussklemmen 52–56).

A chtung ! Verwenden Sie diese Eingangsklemmen nicht, es sei denn, Sie werden von der technischen Unterstützung von Uponor dazu angewiesen.

5.14 Startup-Assistent Das Regelmodul initiiert einen Startup-Assistenten, wenn es das erste Mal gestartet wird, oder nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Dieser Assistent hilft beim Konfigurieren der Regelmodulzonen. Weitere Einstellungen können über das Menü Einstellungen vorgenommen werden. Der Assistent kann auch manuell über das Menüsystem gestartet werden: Einstellungen > Installateureinst. > Assistent neu starten. HINWEIS! Die Anzeige des Regelmoduls blinkt möglicherweise, wenn es eingeschaltet wird. Dies ist völligb normal und der normale Betrieb wird kurz danach fortgesetzt.

A chtung ! Beim Einrichten des Regelmoduls muss mindestens eine Zone aktiviert sein. Anderenfalls wird ein Konfigurationsfehler angezeigt und der Startup-Assistent wird neu gestartet.

Netzanschluss des Regelmoduls (Wechselstrom):

LV

1. Prüfen Sie, ob die Verkabelung komplett ist und korrekt ausgeführt wurde:

NL

• Fühler • Stellmotore • Umwälzpumpe

NO

2. Schließen Sie das 230-VAC-Stromkabel an die Anschlussklemmen N (blau) und L (braun) an. 3. Stellen Sie sicher, dass alle Klemmenabdeckungen ordnungsgemäß befestigt sind.

PL

4. Das Kabel an eine 230-V-AC-Steckdose oder, falls vorgeschrieben, an einen Anschlusskasten anschließen.

PT RO RU SE SK 28

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK N avigieren

im

S tartup -A ssistenten

1. Wahl der Sprache

Auswählen/Ändern

Drehen zur Auswahl einer Option das Steuerrad oder ändern Sie eine Parametereinstellung.

Wählen Sie die Sprache, die im Menüsystem der Regelmodule verwendet werden soll.

CZ

Sprache

DE

English Deutsch Espanol Swedish

DK

2. Einstellen der Zeit

Stellen Sie die Zeit des Systems ein, beginnend mit den Stunden.

EE

Uhrzeit Stunden eingeben

ES

12:34 hh:mm

Bestätigen

FI

Uhrzeit Minuten eingeben

12:34

Drücken Sie zur Bestätigung einer Auswahl oder Parametereinstellung das Steuerrad.

FR

hh:mm

3. Einstellen des Datums

HR

Stellen Sie das Datum des Systems ein, beginnend mit dem Tag.

HU

Datum Tag eingeben

Di 01.06.2016

IT

Datum

LT

Monat eingeben

Di 01.06.2016

LV

Datum Jahr eingeben

Di 01.06.2016

NL NO PL PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

29


UK 4. Auswählen der Betriebsart CZ DE

Wählen Sie die Betriebsart des Regelmoduls.

• Wählen Sie Standard, um das Regelmodul weiter für die Heizung/Kühlung einzurichten.

• Wählen Sie Vorheizen, um den Vorheizmodus im Regelmodul zu aktivieren.

DK

Weitere Einzelheiten siehe 5.17 „Vorheizen des Betonkerns (DIN 1264-4)“.

EE

Betriebsart Standard Vorheizen

5.4 Wählen Sie aus, welche Innentemperaturdaten im Smatrix Base PRO System beim Berechnen der Vorlauftemperatur verwendet werden sollen. • Bei „Worst Case“ wird die Raumtemperatur des Raumes (nur Räume mit Heizbedarf) mit dem höchsten Sollwert in der Zone verwendet. • Bei „Mittelwert“ wird der Durchschnitt aller verbundenen Raumfühler in der Zone berechnet (in der Smatrix Base PRO Schnittstelle I-147 ausgewählt).

ES 5. Zone 1 aktivieren 5.1 Wählen Sie Ja, um Zone 1 im Regelmodul zu aktivieren.

FI

FR

Worst Case Mittelwert

5.5 Legen Sie eine minimale Vorlauftemperatur fest.

5.2 Wählen Sie die Einrichtung der Zone. Bei Eigenständige Steuerung werden nur die Fühler und Bestandteile verwendet, die mit dem Regelmodul verbunden sind. Smatrix Base PRO verwendet ein verbundenes Uponor Smatrix Base PRO System.

HU IT

Smatrix Innentemperatur

Zone 1 aktivieren Nein Ja

HR

Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Smatrix Base PRO im Menü für die Zoneneinrichtung ausgewählt ist, und wenn „Außen- und Innenausgl.“ im Heizmodus ausgewählt ist.

Zoneneinrichtung Eigenständige Steuerung Smatrix Base PRO

Min. Vorlauftemp.

15 °C min.: 5

max.: 70

5.6 Legen Sie eine maximale Vorlauftemperatur fest.

Max. Vorlauftemp.

70 °C min.: 15

max.: 90

LT 5.3 Wählen Sie den Heizmodus. Bei Außen wird nur ein Außenfühler verwendet und bei Außen- und Innenausgl. wird auch ein Raumfühler verwendet, um die Vorlauftemperatur zu berechnen. Der/Die Fühler werden entweder mit dem Move PRO Regelmodul (Eigenständige Steuerung) oder mit einem Base PRO Regelmodul (Smatrix Base PRO) verbunden.

LV NL

NO

PL

Weitere Einzelheiten siehe 5.7 „Anschließen der Fühler an das Regelmodul > Außenfühler“. Heizmodus Außen Außen- und Innenausgl.

PT RO RU SE SK 30

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK 6. Zone 2 aktivieren 6.1 Wählen Sie Ja, um Zone 2 im Regelmodul zu aktivieren.

Zone 2 aktivieren Nein Ja

6.2 Wählen Sie die Einrichtung der Zone. Bei Eigenständige Steuerung werden nur die Fühler und Bestandteile verwendet, die mit dem Regelmodul verbunden sind. Smatrix Base PRO verwendet ein verbundenes Uponor Smatrix Base PRO System. Warmwasserbereitung (DHW) reguliert die Vorlauftemperatur für DHW in der Zone.

Zoneneinrichtung

6.4 Wählen Sie aus, welche Innentemperaturdaten im Smatrix Base PRO System beim Berechnen der Vorlauftemperatur verwendet werden sollen. • Bei „Worst Case“ wird die Raumtemperatur des Raumes (nur Räume mit Heizbedarf) mit dem höchsten Sollwert in der Zone verwendet.

EE

Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Smatrix Base PRO im Menü für die Zoneneinrichtung ausgewählt ist, und wenn „Außen- und Innenausgl.“ im Heizmodus ausgewählt ist.

ES

Smatrix Innentemperatur

FI FR

6.5 Legen Sie eine minimale Vorlauftemperatur fest.

Diese Einstellung wird nicht angezeigt, wenn „Warmwasserbereitung“ im Menü für die Zoneneinrichtung ausgewählt wird.

HR

Min. Vorlauftemp.

HU

15 °C min.: 5

max.: 70

IT

6.6 Legen Sie eine maximale Vorlauftemperatur fest.

Heizmodus Außen Außen- und Innenausgl.

DK

Worst Case Mittelwert

Weitere Einzelheiten siehe 5.7 „Anschließen der Fühler an das Regelmodul > Außenfühler“. Diese Einstellung wird nicht angezeigt, wenn „Warmwasserbereitung“ im Menü für die Zoneneinrichtung ausgewählt wird.

DE

• Bei „Mittelwert“ wird der Durchschnitt aller verbundenen Raumfühler in der Zone berechnet (in der Smatrix Base PRO Schnittstelle I-147 ausgewählt).

Eigenständige Steuerung Smatrix Base PRO Warmwasserbereitung

6.3 Wählen Sie den Heizmodus. Bei Außen wird nur ein Außenfühler verwendet und bei Außen- und Innenausgl. wird auch ein Raumfühler verwendet, um die Vorlauftemperatur zu berechnen. Der/Die Fühler werden entweder mit dem Move PRO Regelmodul (Eigenständige Steuerung) oder mit einem Base PRO Regelmodul (Smatrix Base PRO) verbunden.

CZ

Diese Einstellung wird nicht angezeigt, wenn „Warmwasserbereitung“ im Menü für die Zoneneinrichtung ausgewählt wird.

LT

Max. Vorlauftemp.

LV

70 °C min.: 15

NL

max.: 90

NO PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

31


UK 7. Zone 3 aktivieren 7.1 Wählen Sie Ja, um Zone 3 im Regelmodul zu aktivieren.

CZ

DE

Zone 3 aktivieren Nein Ja

DK

7.2 Wählen Sie die Einrichtung der Zone. Bei Eigenständige Steuerung werden nur die Fühler und Bestandteile verwendet, die mit dem Regelmodul verbunden sind. Smatrix Base PRO verwendet ein verbundenes Uponor Smatrix Base PRO System. Bei Schnee- und Eisfreih. werden Schneefühler verwendet, um große Flächen schneefrei zu halten.

EE ES

FI

Zoneneinrichtung

7.4 Wählen Sie aus, welche Innentemperaturdaten im Smatrix Base PRO System beim Berechnen der Vorlauftemperatur verwendet werden sollen. • Bei „Worst Case“ wird die Raumtemperatur des Raumes (nur Räume mit Heizbedarf) mit dem höchsten Sollwert in der Zone verwendet. • Bei „Mittelwert“ wird der Durchschnitt aller verbundenen Raumfühler in der Zone berechnet (in der Smatrix Base PRO Schnittstelle I-147 ausgewählt).

7.3 Wählen Sie den Heizmodus. Bei Außen wird nur ein Außenfühler verwendet und bei Außen- und Innenausgl. wird auch ein Raumfühler verwendet, um die Vorlauftemperatur zu berechnen. Der/Die Fühler werden entweder mit dem Move PRO Regelmodul (Eigenständige Steuerung) oder mit einem Base PRO Regelmodul (Smatrix Base PRO) verbunden.

HR HU

Weitere Einzelheiten siehe 5.7 „Anschließen der Fühler an das Regelmodul > Außenfühler“.

Diese Einstellung wird nicht angezeigt, wenn „Schnee- und Eisfreih.“ im Menü für die Zoneneinrichtung ausgewählt wird.

IT LT

LV NL

7.5 Legen Sie eine minimale Vorlauftemperatur fest.

Diese Einstellung wird nicht angezeigt, wenn „Schnee- und Eisfreih.“ im Menü für die Zoneneinrichtung ausgewählt wird. Min. Vorlauftemp.

15 °C min.: 5

max.: 70

7.6 Legen Sie eine maximale Vorlauftemperatur fest.

Heizmodus Außen Außen- und Innenausgl.

Smatrix Innentemperatur Worst Case Mittelwert

Eigenständige Steuerung Smatrix Base PRO Schnee- und Eisfreih.

FR

Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Smatrix Base PRO im Menü für die Zoneneinrichtung ausgewählt ist, und wenn „Außen- und Innenausgl.“ im Heizmodus ausgewählt ist.

Diese Einstellung wird nicht angezeigt, wenn „Schnee- und Eisfreih.“ im Menü für die Zoneneinrichtung ausgewählt wird. Max. Vorlauftemp.

70 °C min.: 15

max.: 90

NO PL PT RO RU SE SK 32

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK 8. Zone 4 aktivieren 8.1 Wählen Sie Ja, um Zone 4 im Regelmodul zu aktivieren.

Zone 4 aktivieren Nein Ja

8.2 Wählen Sie die Einrichtung der Zone. Bei Eigenständige Steuerung werden nur die Fühler und Bestandteile verwendet, die mit dem Regelmodul verbunden sind. Smatrix Base PRO verwendet ein verbundenes Uponor Smatrix Base PRO System. Bei Schnee- und Eisfreih. werden Schneefühler verwendet, um große Flächen schneefrei zu halten.

Zoneneinrichtung

8.4 Wählen Sie aus, welche Innentemperaturdaten im Smatrix Base PRO System beim Berechnen der Vorlauftemperatur verwendet werden sollen. • Bei „Worst Case“ wird die Raumtemperatur des Raumes (nur Räume mit Heizbedarf) mit dem höchsten Sollwert in der Zone verwendet.

EE

Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn Smatrix Base PRO im Menü für die Zoneneinrichtung ausgewählt ist, und wenn „Außen- und Innenausgl.“ im Heizmodus ausgewählt ist.

ES

Smatrix Innentemperatur

FI FR

8.5 Legen Sie eine minimale Vorlauftemperatur fest.

Diese Einstellung wird nicht angezeigt, wenn „Schnee- und Eisfreih.“ im Menü für die Zoneneinrichtung ausgewählt wird.

HR

Min. Vorlauftemp.

HU

15 °C min.: 5

max.: 70

IT

8.6 Legen Sie eine maximale Vorlauftemperatur fest.

Heizmodus Außen Außen- und Innenausgl.

DK

Worst Case Mittelwert

Weitere Einzelheiten siehe 5.7 „Anschließen der Fühler an das Regelmodul > Außenfühler“. Diese Einstellung wird nicht angezeigt, wenn „Schnee- und Eisfreih.“ im Menü für die Zoneneinrichtung ausgewählt wird.

DE

• Bei „Mittelwert“ wird der Durchschnitt aller verbundenen Raumfühler in der Zone berechnet (in der Smatrix Base PRO Schnittstelle I-147 ausgewählt).

Eigenständige Steuerung Smatrix Base PRO Schnee- und Eisfreih.

8.3 Wählen Sie den Heizmodus. Bei Außen wird nur ein Außenfühler verwendet und bei Außen- und Innenausgl. wird auch ein Raumfühler verwendet, um die Vorlauftemperatur zu berechnen. Der/Die Fühler werden entweder mit dem Move PRO Regelmodul (Eigenständige Steuerung) oder mit einem Base PRO Regelmodul (Smatrix Base PRO) verbunden.

CZ

Diese Einstellung wird nicht angezeigt, wenn „Schnee- und Eisfreih.“ im Menü für die Zoneneinrichtung ausgewählt wird.

LT

Max. Vorlauftemp.

LV

70 °C min.: 15

NL

max.: 90

NO PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

33


UK 9. Regelmo. der Zone zuord.

CZ DE

Wenn das Move PRO Regelmodul mit einem Smatrix Base PRO System verbunden ist, können die verbundenen Regelmodule verschiedenen Zonen zugeordnet werden. Dazu muss die Zone als „Smatrix Base PRO“ eingerichtet sein. HINWEIS! Die Regelmodule im Base PRO System müssen bei der Smatrix Base PRO Schnittstelle I-147 registriert sein. Anderenfalls werden sie nicht in diesem Menü angezeigt.

DK EE ES

FI

FR

Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn „Smatrix Base PRO“ im Menü für die Zoneneinrichtung ausgewählt wird.

5.15 Vorheizen des Betonkerns (DIN 1264-4) Das Regelmodul kann so eingerichtet werden, dass es einen Betonkern vorheizt, bevor das Gebäude fertiggestellt wird. Das Vorheizen erfolgt in drei verschiedenen Phasen.

Phase 1: Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird drei Tage lang auf 25 ˚C festgelegt (kann im Menü Einstellungen vorgenommen werden).

Phase 2: Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird vier Tage lang auf den berechneten Höchstsollwert festgelegt (kann im Menü Einstellungen vorgenommen werden).

Phase 3: Das Regelmodul wird in den Modus Standby versetzt, bis der Startup-Assistent neu gestartet wird (Einstellungen > Installateureinst. > Assistent neu starten). Der Frostschutz ist während dieser finalen Phase aktiv.

Wählen Sie ein verbundenes Smatrix Base PRO Regelmodul und weisen Sie es einer Zone zu. Regelmo. der Zone zuord. Regelmodul 1 Regelmodul 2

Zone 1 > Zone 2 >

A chtung ! Zum Einrichten der Regelmodulzonen nach dem Vorheizen muss der Startup-Assistent neu gestartet werden.

HR

Regelmodul 1 Nicht zugeordnet Zone 1 Zone 2 Zone 3

HU IT

Einrichten des Regelmoduls zum Vorheizen:

1. Wahl der Sprache

LT

Wählen Sie die Sprache, die im Menüsystem der Regelmodule verwendet werden soll. Sprache English Deutsch Espanol Swedish

LV

2. Einstellen der Zeit

NL

Stellen Sie die Zeit des Systems ein, beginnend mit den Stunden. Uhrzeit Stunden eingeben

NO

12:34 hh:mm

PL

Uhrzeit Minuten eingeben

12:34

PT

hh:mm

RO RU SE SK 34

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK 3. Einstellen des Datums

6. Vorheizen Zone 2 aktivieren

6.1 Wählen Sie Aktivieren, um „Vorheizen Zone 2“ im Regelmodul zu aktivieren.

Stellen Sie das Datum des Systems ein, beginnend mit dem Tag.

Datum

Di 01.06.2016

Datum Monat eingeben

Di 01.06.2016

Jahr eingeben

Wählen Sie Vorheizen, um den Vorheizmodus im Regelmodul zu aktivieren.

ES

max.: 70.0

7. Vorheizen Zone 3 aktivieren 7.1 Wählen Sie Aktivieren, um „Vorheizen Zone 3“ im Regelmodul zu aktivieren.

FI

FR

Vorheizen Zone 3 Deaktivieren Aktivieren

Betriebsart

HR 7.2 Legen Sie den maximal zulässigen berechneten Vorlaufsollwert fest.

5. Vorheizen Zone 1 aktivieren

HU

Z3 Max. be. Vorl.-Sollw.

45,0 °C

5.1 Wählen Sie Aktivieren, um „Vorheizen Zone 1“ im Regelmodul zu aktivieren.

min.: 5,0

IT

max.: 70.0

8. Vorheizen Zone 4 aktivieren

Vorheizen Zone 1 Deaktivieren Aktivieren

LT

8.1 Wählen Sie Aktivieren, um „Vorheizen Zone 3“ im Regelmodul zu aktivieren.

5.2 Legen Sie den maximal zulässigen berechneten Vorlaufsollwert fest.

EE

45,0 °C

Standard Vorheizen

DK

Z2 Max. be. Vorl.-Sollw.

min.: 5,0

4. Auswählen der Betriebsart

DE

6.2 Legen Sie den maximal zulässigen berechneten Vorlaufsollwert fest.

Datum

Di 01.06.2016

Vorheizen Zone 2 Deaktivieren Aktivieren

Tag eingeben

CZ

Vorheizen Zone 4

LV

Deaktivieren Aktivieren

Z1 Max. be. Vorl.-Sollw.

NL

45,0 °C min.: 5,0

max.: 70.0

8.2 Legen Sie den maximal zulässigen berechneten Vorlaufsollwert fest.

NO

Z4 Max. be. Vorl.-Sollw.

45,0 °C min.: 5,0

PL

max.: 70.0

PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

35


UK

6

CZ

Installation beenden

DE Überprüfen Sie die gesamte Installation:

4

1. Achten Sie darauf, dass die Kabel korrekt verlegt und sorgfältig befestigt sind.

DK

3

1

EE

2

N

L

T

125 N 79 77 74 71

ES

S BMdbus

Mo

21

22

23

24

25

26

27

28

29

72

75

FR

mA

3. Überprüfen Sie die Mischventile.

Base PRO

2

L

76

5 RJ4

FI

80

73

30

D microS

78

2. Befestigen Sie die Klemmenabdeckungen wieder am Regelmodul.

5

Erhöhen Sie die Sollwerte in jeder Zone, um sicherzustellen, dass sich die Ventile korrekt öffnen.

4. Legen Sie die Systemparameter im Regelmodul auf die definierten Betriebseinstellungen fest. 5. Den „Installationsbericht“ am Ende der Anleitung ausfüllen und ausdrucken. 6. Sorgen Sie dafür, dass der Benutzer die Anleitung und alle relevanten Systeminformationen erhält.

HR HU IT

6

LT LV NL NO PL PT RO RU SE SK 36

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK

7 Betrieb des Uponor Smatrix Move PRO Regelmoduls

CZ DE

7.1 Funktionsprinzip

7.3 Navigieren im Menüsystem

Das Regelmodul berechnet die Vorlauftemperatur für bis zu vier verschiedene Zonen mithilfe einer Vielzahl von Fühlern. Die berechnete Vorlauftemperatur wird mit der gemessenen Vorlauftemperatur verglichen. Wenn die gemessene Temperatur von der berechneten abweicht, stellt das Regelmodul das Mischventil so ein, dass es die Vorlauftemperatur in der Zone erhöht oder senkt.

DK

A uswählen /Ä ndern Drehen zur Auswahl einer Option das Steuerrad oder ändern Sie eine Parametereinstellung.

EE ES

Der optionale Raumtemperaturfühler wird in einem Referenzbereich platziert und bietet einen Sollwertparameter für die Innentemperatur. Er wird verwendet, um Schwankungen der Innentemperatur so nah wie möglich am Minimum und so nah wie möglich am Innentemperatur-Sollwert zu halten.

FI FR

7.2 Regelmodul-Aufbau Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten des Regelmoduls.

A

C

HR

B estätigen Drücken Sie zur Bestätigung einer Auswahl oder Parametereinstellung das Steuerrad.

HU

B

IT LT LV

D Pos.

Display

B

Navigationsrad/OK-Taste Wird für die Navigation im Menüsystem verwendet. Für das Auswählen von Optionen und Bestätigen von Auswahlen.

C

Informationstaste Wird für das Anzeigen der aktuellen Zoneninformationen verwendet, wie Vorlauftemperatur, Pumpenstatus usw. Drücken Sie mehrmals auf die Taste, um zwischen den Zonen zu wechseln.

D

NL

Kurztext

A

7.4 Hochfahren Beim Hochfahren zeigt das Regelmodul das Uponor-Logo, bevor das Hauptmenü geöffnet wird.

NO

HINWEIS! Die Anzeige des Regelmoduls blinkt möglicherweise, wenn es eingeschaltet wird. Dies geschieht nur nach einem Firmwareupdate. Der normale Betrieb wird kurz danach fortgesetzt.

PL PT RO

Zurück-Taste

RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

37


UK

7.5 Informationstaste

W armwasserbereitung Folgende Informationen werden angezeigt, wenn die Zone als Warmwasserbereitung eingerichtet ist.

CZ

• Vorlauftemperatur (aktuelle Vorlauftemperatur)

DE

• Pumpe (Status) • Mischventil (Status)

DK

S chnee -

und

E isfreih .

Folgende Informationen werden angezeigt, wenn die Zone als Schnee- und Eisfreih. eingerichtet ist.

EE

• Vorlauftemperatur (aktuelle Vorlauftemperatur) Die Informationstaste kann jederzeit gedrückt werden, um sofort auf eine Zusammenfassung der aktuellen Informationen in den Zonen zuzugreifen. Drücken Sie die Taste mehrfach, um zwischen den verschiedenen Zonen hin und herzuschalten. Drücken Sie die ZurückTaste, um zum Menüsystem zurückzukehren.

ES FI FR

E igenständige S teuerung Folgende Informationen werden angezeigt, wenn die Zone als Eigenständige Steuerung eingerichtet ist.

HR

• Vorlauftemperatur (aktuelle Vorlauftemperatur) • Innentemperatur (aktuelle Innentemperatur im Referenzraum, erfordert einen Raumtemperaturfühler, und Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. gesetzt)

HU IT LT

• Außentemperatur (aktuelle Außentemperatur) • Status (aktueller Schnee- und Eisfreih.-Status, Stopp, Nicht in Betrieb, Schnee- und Eisfreih., Schutz) • Pumpe (Status) • Mischventil (Status)

7.6 Menü Das Hauptmenü ist die Basis des Menüsystems, wobei auf vier verschiedene Menüalternativen zugegriffen werden kann. Verwenden Sie das Navigationsrad, um in den Menüs und Parametereinstellungen zu navigieren. Systemüberblick Z1 Vorlauftemperatur

35.5 °C

• Außentemperatur (aktuelle Außentemperatur)

Z2 Vorlauftemperatur

30.1 °C

Z3 Vorlauftemperatur

18.9 °C

• Pumpe (Status)

Z4 Vorlauftemperatur

27.4 °C

• Mischventil (Status)

S matrix B ase PRO

LV

Folgende Informationen werden angezeigt, wenn die Zone als Smatrix Base PRO eingerichtet ist.

NL

• Vorlauftemperatur (aktuelle Vorlauftemperatur) • Innentemperatur (aktuelle Innentemperatur, „Worst Case“- oder „Mittelwert“-Temperatur wird vom integrierten Smatrix Base PRO System verwendet, Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. festgelegt. Es gibt einen Heiz-/Kühlbedarf im Smatrix Base PRO System).

NO PL

• Außentemperatur (aktuelle Außentemperatur)

PT

• Mischventil (Status)

Symbol

Kurztext Systemüberblick - Die aktuelle Außentemperatur und die Vorlauftemperatur für aktivierte Zonen werden angezeigt. Informationen - System, Zone (nur aktivierte Zonen) und Regelmodulinformationen werden in diesem Menü angezeigt. Alarme - Aktive Alarme und Alarmverlauf werden in diesem Menü angezeigt. Bestätigen Sie Alarme und/oder setzen Sie den Alarmverlauf zurück. Einstellungen - System, Zone (nur aktivierte Zonen) und Regelmodulparameter können in diesem Menü festgelegt werden.

RO RU SE SK 38

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK

7.7 Systemüberblick In diesem Menü wird die aktuelle Außentemperatur und die Vorlauftemperatur für aktivierte Zonen angezeigt.

I nformation Z one 1 In diesem Menü werden Informationen zu Zone 1 angezeigt.

CZ

Menüstruktur*

Z#: V orlauftemperatur Die aktuelle Vorlauftemperatur wird angezeigt. Die Temperatur wird vom Vorlauftemperaturfühler gemessen, der mit dem Regelmodul verbunden ist.

DE

Information Zone 1 Zoneneinrichtung

DK

Heizmodus

A ussentemperatur

Heizkurve

Die aktuelle Außentemperatur wird angezeigt. Die Temperatur wird von einem Außentemperaturfühler gemessen, der entweder mit dem Regelmodul oder einem angeschlossenen Smatrix Base PRO System verbunden ist.

Vorlauftemperatur

EE

Berechn. Vorlaufsollwert Innentemperatur

ES

ECO-/Normal-Status Mischventil

7.8 Informationen

FI

Pumpe

Dieses Menü zeigt Informationen über das System, aktivierte Zonen und das Regelmodul (wenn der Betriebsmodus im Startup-Assistenten auf Standard gesetzt ist).

*

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

FR

Zoneneinrichtung Die ausgewählte Zoneneinrichtung wird angezeigt:

Menüstruktur* Informationen Systeminformationen Information Zone 1 Information Zone 2 Information Zone 3 Information Zone 4 Regelmodul-Informationen *

HR

• Eigenständige Steuerung

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

S ysteminformationen Im Menü für die Systeminformationen werden die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum angezeigt.

• Smatrix Base PRO (in ein Smatrix Base PRO System integriert)

HU

Heizmodus

IT

Der ausgewählte Heizmodus für die Zone wird angezeigt: • Außen (nur der Außentemperaturfühler wird verwendet)

LT

• Außen- und Innenausgl. (der Außentemperaturfühler wird zusammen mit den Raumtemperaturdaten verwendet)

LV

Heizkurve

NL

In diesem Menü werden die Heizkurve und die Mindestund Höchstgrenzen der Vorlauftemperatur für die Zone angezeigt.

NO

Vorlauftemperatur

PL

Die aktuelle Vorlauftemperatur wird angezeigt. Die Temperatur wird vom Vorlauftemperaturfühler gemessen, der mit dem Regelmodul verbunden ist.

PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

39


UK Berechn. Vorlaufsollwert Die berechnete Vorlauftemperatur wird angezeigt. Der Sollwert wird mithilfe der unter Heizmodus ausgewählten Fühlereinrichtung berechnet.

CZ DE

Innentemperatur

DK EE

I nformation Z one 2 In diesem Menü werden Informationen zu Zone 2 angezeigt. Menüstruktur* Information Zone 2

Die aktuelle Innentemperatur für die Zone wird angezeigt.

Zoneneinrichtung

Wenn die Zone als Eigenständige Steuerung eingerichtet ist, wird die Temperatur von einem Raumfühler gemessen, der mit dem Move PRO Regelmodul verbunden ist.

Heizmodus Heizkurve Vorlauftemperatur Berechn. Vorlaufsollwert

Wenn die Zone als Smatrix Base PRO eingerichtet ist, sendet das Base PRO Regelmodul entweder Mittelwertoder Worst Case-Temperaturen (Einrichtung im StartupAssistenten) vom Base PRO System.

ES FI

TWW-Kreislauf Rücklauftemp. Innentemperatur ECO-/Normal-Status

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. festgelegt ist.

FR HR

Mischventil Pumpe

ECO-/Normal-Status

*

Der aktuelle ECO-/Normal-Status für den Zonenstatus wird angezeigt.

Zoneneinrichtung

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung und Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. festgelegt sind.

Die ausgewählte Zoneneinrichtung wird angezeigt:

IT

Mischventil

• Warmwasserbereitung (DHW)

LT

Der Status des Mischventils wird angezeigt. 0 % (Wärmezufuhr von Wärmequelle geschlossen) – 100 % (Wärmezufuhr von Wärmequelle vollständig geöffnet).

Heizmodus

Pumpe

• Außen (nur der Außentemperaturfühler wird verwendet)

HU

LV

Der Status der Umwälzpumpe wird angezeigt (ein/aus). Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung festgelegt ist.

NL

• Eigenständige Steuerung • Smatrix Base PRO (in ein Smatrix Base PRO System integriert)

Der ausgewählte Heizmodus für die Zone wird angezeigt:

• Außen- und Innenausgl. (der Außentemperaturfühler wird zusammen mit den Raumtemperaturdaten verwendet)

NO

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Smatrix Base PRO festgelegt ist.

PL

Heizkurve

PT

In diesem Menü werden die Heizkurve und die Mindestund Höchstgrenzen der Vorlauftemperatur für die Zone angezeigt.

RO

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Smatrix Base PRO festgelegt ist.

RU SE SK 40

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Vorlauftemperatur Die aktuelle Vorlauftemperatur wird angezeigt. Die Temperatur wird vom Vorlauftemperaturfühler gemessen, der mit dem Regelmodul verbunden ist. Berechn. Vorlaufsollwert

I nformation Z one 3 In diesem Menü werden Informationen zu Zone 3 angezeigt. Menüstruktur*

DE

Information Zone 3

Die berechnete Vorlauftemperatur wird angezeigt. Der Sollwert wird mithilfe der unter Heizmodus ausgewählten Fühlereinrichtung berechnet.

Zoneneinrichtung

TWW-Kreislauf Rücklauftemp.

Vorlauftemperatur

Die aktuelle Rücklauftemperatur wird angezeigt.

Berechn. Vorlaufsollwert

Heizkurve

Eisfreihaltungskurve

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung und Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. festgelegt sind. Mischventil Der Status des Mischventils wird angezeigt. 0 % (Wärmezufuhr von Wärmequelle geschlossen) – 100 % (Wärmezufuhr von Wärmequelle vollständig geöffnet). Pumpe

FI

Rücklauftemperatur Bodentemperatur Bodenfeuchtigkeit

Wenn die Zone als Eigenständige Steuerung eingerichtet ist, wird die Temperatur von einem Raumfühler gemessen, der mit dem Move PRO Regelmodul verbunden ist.

Der aktuelle ECO-/Normal-Status für den Zonenstatus wird angezeigt.

ES

ECO-/Normal-Status

Die aktuelle Innentemperatur für die Zone wird angezeigt.

ECO-/Normal-Status

EE

Innentemperatur

Innentemperatur

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. festgelegt ist.

DK

Heizmodus

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Warmwasserbereitung festgelegt ist.

Wenn die Zone als Smatrix Base PRO eingerichtet ist, sendet das Base PRO Regelmodul entweder Mittelwertoder Worst Case-Temperaturen (Einrichtung im StartupAssistenten) vom Base PRO System.

CZ

FR

Prim. Rücklauftemperatur Status

HR

Mischventil Pumpe *

HU

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

Zoneneinrichtung

IT

Die ausgewählte Zoneneinrichtung wird angezeigt: • Eigenständige Steuerung

LT

• Smatrix Base PRO (in ein Smatrix Base PRO System integriert)

LV

• Schnee- und Eisfreih. Heizmodus

NL

Der ausgewählte Heizmodus für die Zone wird angezeigt: • Außen (nur der Außentemperaturfühler wird verwendet)

NO

• Außen- und Innenausgl. (der Außentemperaturfühler wird zusammen mit den Raumtemperaturdaten verwendet)

PL

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Smatrix Base PRO festgelegt ist.

PT

Der Status der Umwälzpumpe wird angezeigt (ein/aus).

RO

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Warmwasserbereitung festgelegt ist.

RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

41


UK Heizkurve

Bodentemperatur

CZ

In diesem Menü werden die Heizkurve und die Mindestund Höchstgrenzen der Vorlauftemperatur für die Zone angezeigt.

Die aktuelle Temperatur des Bodens in der Umgebung des Schneefühlers wird angezeigt.

DE

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Smatrix Base PRO festgelegt ist.

DK

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. festgelegt ist. Bodenfeuchtigkeit

Vorlauftemperatur Die aktuelle Vorlauftemperatur wird angezeigt. Die Temperatur wird vom Vorlauftemperaturfühler gemessen, der mit dem Regelmodul verbunden ist.

EE ES

Berechn. Vorlaufsollwert Die berechnete Vorlauftemperatur wird angezeigt. Der Sollwert wird mithilfe der unter Heizmodus ausgewählten Fühlereinrichtung berechnet.

FI

Innentemperatur

FR

Die aktuelle Innentemperatur für die Zone wird angezeigt. Wenn die Zone als Eigenständige Steuerung eingerichtet ist, wird die Temperatur von einem Raumfühler gemessen, der mit dem Move PRO Regelmodul verbunden ist.

HR HU IT

Wenn die Zone als Smatrix Base PRO eingerichtet ist, sendet das Base PRO Regelmodul entweder Mittelwertoder Worst Case-Temperaturen (Einrichtung im StartupAssistenten) vom Base PRO System.

LT

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. festgelegt ist. ECO-/Normal-Status

LV

Der aktuelle ECO-/Normal-Status für den Zonenstatus wird angezeigt.

NL

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung und Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. festgelegt sind.

NO

Eisfreihaltungskurve

PL

In diesem Menü werden die Eisfreihalt. Kurve und die Mindest- und Höchstgrenzen der Vorlauftemperatur für die Zone angezeigt.

PT

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. festgelegt ist.

RO

Diese Parameter zeigen, ob der Boden in der Umgebung des Schneefühlers feucht ist. Prim. Rücklauftemperatur Die aktuelle primäre Rücklauftemperatur wird angezeigt. Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. festgelegt ist. Status Dieser Parameter zeigt den aktuellen Schnee- und Eisfreih.-Status. Stopp: „Schnee- und Eisfreih.“ ist inaktiv. Nicht in Betrieb: „Schnee- und Eisfreih.“ ist nicht in Betrieb und die Vorlauftemperatur wird niedrig gehalten, um zu verhindern, dass die Zone zu kalt wird. Tauen: „Schnee- und Eisfreih.“ ist aktiv. Schutz: D ie Wärmequelle wird vor niedrigen Rücklauftemperaturen geschützt. Im Fall eines Fühlerfehlers ändert sich der Status möglicherweise. In diesem Fall wird auch ein Alarm im Display angezeigt. Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. festgelegt ist. Mischventil Der Status des Mischventils wird angezeigt. 0 % (Wärmezufuhr von Wärmequelle geschlossen) – 100 % (Wärmezufuhr von Wärmequelle vollständig geöffnet). Pumpe Der Status der Umwälzpumpe wird angezeigt (ein/aus). Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Schnee- und Eisfreih. festgelegt ist.

Rücklauftemperatur

RU

Die aktuelle Rücklauftemperatur wird angezeigt. Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. festgelegt ist.

SE SK 42

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK I nformation Z one 4

Heizkurve

In diesem Menü werden Informationen zu Zone 4 angezeigt. Menüstruktur* Information Zone 4 Zoneneinrichtung Heizmodus Heizkurve Vorlauftemperatur Berechn. Vorlaufsollwert Innentemperatur

In diesem Menü werden die Heizkurve und die Mindestund Höchstgrenzen der Vorlauftemperatur für die Zone angezeigt.

CZ

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Smatrix Base PRO festgelegt ist.

DE DK

Vorlauftemperatur Die aktuelle Vorlauftemperatur wird angezeigt. Die Temperatur wird vom Vorlauftemperaturfühler gemessen, der mit dem Regelmodul verbunden ist.

EE

ECO-/Normal-Status Eisfreihaltungskurve

Die berechnete Vorlauftemperatur wird angezeigt. Der Sollwert wird mithilfe der unter Heizmodus ausgewählten Fühlereinrichtung berechnet.

FI

Prim. Rücklauftemperatur

Innentemperatur

FR

Status

Die aktuelle Innentemperatur für die Zone wird angezeigt.

Mischventil

Wenn die Zone als Eigenständige Steuerung eingerichtet ist, wird die Temperatur von einem Raumfühler gemessen, der mit dem Move PRO Regelmodul verbunden ist.

Rücklauftemperatur Bodentemperatur Bodenfeuchtigkeit

Pumpe *

ES

Berechn. Vorlaufsollwert

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

Zoneneinrichtung

HR HU IT

• Eigenständige Steuerung

Wenn die Zone als Smatrix Base PRO eingerichtet ist, sendet das Base PRO Regelmodul entweder Mittelwertoder Worst Case-Temperaturen (Einrichtung im StartupAssistenten) vom Base PRO System.

• Smatrix Base PRO (in ein Smatrix Base PRO System integriert)

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. festgelegt ist.

LT

ECO-/Normal-Status

LV

Die ausgewählte Zoneneinrichtung wird angezeigt:

• Schnee- und Eisfreih. Heizmodus Der ausgewählte Heizmodus für die Zone wird angezeigt: • Außen (nur der Außentemperaturfühler wird verwendet) • Außen- und Innenausgl. (der Außentemperaturfühler wird zusammen mit den Raumtemperaturdaten verwendet) Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Smatrix Base PRO festgelegt ist.

Der aktuelle ECO-/Normal-Status für den Zonenstatus wird angezeigt.

NL

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung und Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. festgelegt sind.

NO

Eisfreihaltungskurve

PL

In diesem Menü werden die Eisfreihalt. Kurve und die Mindest- und Höchstgrenzen der Vorlauftemperatur für die Zone angezeigt.

PT

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. festgelegt ist.

RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

43


UK Rücklauftemperatur

R egelmodul -I nformationen

CZ

Die aktuelle Rücklauftemperatur wird angezeigt.

In diesem Menü werden Informationen zum Regelmodul angezeigt.

DE

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. festgelegt ist.

Menüstruktur

DK EE

Bodentemperatur

Sprache

Die aktuelle Temperatur des Bodens in der Umgebung des Schneefühlers wird angezeigt.

Über ...

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. festgelegt ist.

ES FI

Regelmodul-Informationen

Sprache In diesem Menü wird die Anzeigesprache für das Regelmodul angezeigt.

Bodenfeuchtigkeit

Über ...

Diese Parameter zeigen, ob der Boden in der Umgebung des Schneefühlers feucht ist.

In diesem Menü werden die Seriennummer, Softwareversionen und Hardwareversionen des Regelmoduls angezeigt.

Prim. Rücklauftemperatur

FR

Die aktuelle primäre Rücklauftemperatur wird angezeigt.

HR

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. festgelegt ist.

HU

Status Dieser Parameter zeigt den aktuellen Schnee- und Eisfreih.-Status.

IT

Stopp: „Schnee- und Eisfreih.“ ist inaktiv. Nicht in Betrieb: „ Schnee- und Eisfreih.“ ist nicht in Betrieb und die Vorlauftemperatur wird niedrig gehalten, um zu verhindern, dass die Zone zu kalt wird.

LT LV

Tauen: „ Schnee- und Eisfreih.“ ist aktiv.

NL

Schutz: Die Wärmequelle wird vor niedrigen Rücklauftemperaturen geschützt.

NO

Im Fall eines Fühlerfehlers ändert sich der Status möglicherweise. In diesem Fall wird auch ein Alarm im Display angezeigt. Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. festgelegt ist.

PL PT

Mischventil

RO

Der Status des Mischventils wird angezeigt. 0 % (Wärmezufuhr von Wärmequelle geschlossen) – 100 % (Wärmezufuhr von Wärmequelle vollständig geöffnet).

RU

Pumpe Der Status der Umwälzpumpe wird angezeigt (ein/aus). Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Schnee- und Eisfreih. festgelegt ist.

SE SK 44

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK

7.9 Alarme

A lle A larme

In diesem Menü werden die aktuellen aktiven Alarme und der Alarmverlauf angezeigt. Es besteht auch die Möglichkeiten, alle Alarme zu bestätigen und den Alarmverlauf zurückzusetzen. Aktive Alarme werden immer mit einem „!“ und der Anzahl (der Alarme) in der oberen rechten Ecke des Displays angezeigt. Bestätigen Sie die aktiven Alarme, um die Alarmanzeige zu entfernen.

CZ

Bestätigen aller aktiven Alarme: 1. Wählen Sie Alle Alarme bestätigen aus.

DE

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

DK

3. Wählen Sie Ja aus.

Menüstruktur

bestätigen

In diesem Menü können alle aktiven Alarme bestätigt werden.

Einstellbereich: Nein (Standard)/Ja

EE

4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Alarme Aktive Alarme Alarmverlauf Alle Alarme bestätigen Alarmverlauf zurücksetz.

A larmverlauf

ES

zurücksetz .

In diesem Menü kann der Alarmverlauf zurückgesetzt werden.

FI

Zurücksetzen des Alarmverlaufs:

A ktive A larme

1. Wählen Sie Alarmverlauf zurücksetz. aus.

In diesem Menü wird eine Liste aller aktiven Alarme im Regelmodul angezeigt. Jeder aktive Alarm enthält eine kurze Beschreibung, in der das Datum der Protokollierung, der Grund für den Alarm und ob er bestätigt wurde oder nicht (mit einem „!“ gekennzeichnet) angegeben wird. Durch Drücken auf die Taste werden detaillierte Informationen angezeigt.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

FR HR

3. Wählen Sie Ja aus.

Einstellbereich: Nein (Standard)/Ja

HU

4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Die detaillierten Informationen zeigen den Alarmtyp, Datum und Uhrzeit der Protokollierung, die Quelle des Alarms mit Schweregrad (PR1 bis PR5, wobei PR5 awm höchsten ist) und zu welcher Alarmgruppe dieser gehört (1 bis 10). Der Alarm kann in den detaillierten Informationen auch bestätigt werden.

IT LT

Zugriff auf die detaillierten Alarminformationen:

LV

1. Wählen Sie einen Alarm. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

NL

A larmverlauf

NO

In diesem Menü wird eine Liste der zehn letzten aktiven Alarme im Regelmodul angezeigt. Jeder aktive Alarm enthält eine kurze Beschreibung, in der das Datum der Protokollierung und der Grund für den Alarm angegeben wird. Durch Drücken auf die Taste werden detaillierte Informationen angezeigt.

PL PT

Die detaillierten Informationen zeigen den Alarmtyp, Datum und Uhrzeit der Protokollierung, die Quelle des Alarms mit Schweregrad (PR1 bis PR5, wobei PR5 awm höchsten ist) und zu welcher Alarmgruppe dieser gehört (1 bis 10).

RO RU

Zugriff auf die detaillierten Alarminformationen: 1. Wählen Sie einen Alarm.

SE

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

45


UK CZ DE DK

7.10 Einstellungen

Außentemp. Störfall

In diesem Menü können die Installateureinstellungen, die aktivierten Zoneneinstellungen und die RegelmodulEinstellungen geändert werden (wenn der Betriebsmodus im Startup-Assistenten auf Standard festgelegt ist).

In diesem Menü wird die Störfalltemperatur für den Außentemperaturfühler festgelegt. Dieser Wert wird verwendet, wenn die Verbindung zum Außentemperaturfühler unterbrochen wird.

Menüstruktur*

Festlegen der Störfalltemperatur für den Außentemperaturfühler: 1. Wählen Sie Außentemp. Störfall aus.

Einstellungen

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Installateureinst. Zone 1-Einstellungen

EE

3. Legen Sie den Wert fest.

Zone 2 Einstellungen

Standardwert: 0 °C

Einstellbereich: -50–50 ˚C, in Schritten von 1 ˚C

Zone 3 Einstellungen

ES

Zone 4 Einstellungen

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Regelmodul-Einstellungen

FI

*

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

Sperrcode

I nstallateureinst .

Es kann ein Sperrcode verwendet werden, um einen Benutzer für das Ändern der Parametereinstellungen zu sperren. Das Menüsystem ist voll zugänglich, der Sperrcode ist jedoch erforderlich, um die Parametereinstellungen einzugeben und zu ändern.

In diesem Menü können Sperrcodes (für den Zugriff auf gesperrte Parametereinstellungen) festgelegt oder geändert werden, die Werkseinstellungen können wiederhergestellt werden, die Sicherung der RegelmodulParametereinstellungen können verwaltet werden oder der Einrichtungsassistent kann neu gestartet werden.

FR HR HU

Der Standard-Sperrcode lautet 0000. Es wird empfohlen, diesen Code zu ändern, wenn diese Funktion verwendet wird.

Menüstruktur

Das Regelmodul sperrt sich selbst, wenn es ca. zehn Minuten lang nicht verwendet wird.

Installateureinst.

IT LT LV

Außentemp. Störfall

Aktivieren des Sperrcodes im Regelmodul:

Sperrcode

1. Wählen Sie Sperrcode aus.

Sperrcode ändern Anzeigeeinstellungen

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Werkseinst. wiederherst.

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

Backup wiederherst.

4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Neues Backup

NL

ZUGREIFEN AUF EIN MENÜ, WENN DER SPERRCODE AKTIVIERT IST

Assistent neu starten

Eingeben eines Sperrcodes: 1. Wählen Sie den Parameter aus.

NO

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

PL

3. Geben Sie den Sperrcode in den Feldern über das Navigationsrad ein.

PT

Drehen Sie das Navigationsrad, um entweder ein Feld auszuwählen oder um einen Wert im Bearbeitungsmodus zu erhöhen/zu senken.

RO

Drücken Sie das Navigationsrad, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln oder die neue Einstellung zu bestätigen.

RU

Standardwert: 0000

4. Bestätigen Sie den Sperrcode, indem Sie das Navigationsrad einige Sekunden lang gedrückt halten.

SE

5. Ändern Sie die Parametereinstellung und beenden Sie den Vorgang.

SK 46

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Sperrcode ändern

Werkseinst. wiederherst.

Der Standard-Sperrcode, der verwendet wird, um einen Benutzer für das Ändern der Parametereinstellungen zu sperren, kann in diesem Menü geändert werden.

In diesem Menü können alle Parametereinstellungen im Regelmodul auf die Standard-Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.

CZ

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Sperrcode im Menü Sperrcode aktiviert ist.

Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen:

DE

HINWEIS! Wenn die Regelmodulanzeige bereits gesperrt ist, muss es vor der Eingabe des neuen Sperrcodes entsperrt werden. Ändern des Sperrcodes: 1. Wählen Sie Sperrcode ändern aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Geben Sie den neuen Sperrcode in den Feldern über das Navigationsrad ein.

1. Wählen Sie Werkseinst. wiederherst. aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

DK

3. Wählen Sie Ja aus.

EE

Einstellbereich: Nein (Standard)/Ja

4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

ES

5. Alle Parameter im Regelmodul werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

FI

Backup wiederherst.

Drehen Sie das Navigationsrad, um entweder ein Feld auszuwählen oder um einen Wert im Bearbeitungsmodus zu erhöhen/zu senken.

Über dieses Menü können alle Parametereinstellungen des Regelmoduls von einem zuvor erstellten Backup auf der MicroSD-Karte wiederhergestellt werden.

Drücken Sie das Navigationsrad, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln oder die neue Einstellung zu bestätigen.

Wiederherstellen von einem Backup:

Standardwert: 0000

4. Bestätigen Sie den neuen Sperrcode, indem Sie das Navigationsrad etwa acht Sekunden lang gedrückt halten. Anzeigeeinstellungen

FR HR

1. Stellen Sie sicher, dass die MicroSD-Karte mit dem Backup in das Regelmodul eingesetzt ist.

HU

2. Wählen Sie Backup wiederherst. aus.

IT

3. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 4. Wählen Sie Ja aus.

LT

Einstellbereich: Nein (Standard)/Ja

Über dieses Menü können Anzeigeeinstellungen, wie der Kontrast, aktiviert werden und die Versionsnummer der Anzeigesoftware wird angezeigt.

5. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LV

Einstellen des Anzeigekontrasts:

6. Alle Parameter im Regelmodul werden aus dem Backup wiederhergestellt.

NL

1. Wählen Sie Anzeigeeinstellungen aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

NO

3. Wählen Sie Anzeigekontrast aus. 4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

PL

5. Stellen Sie den Anzeigekontrast ein.

PT

Einstellbereich: -50–100 %, in 1-%-Schritten

6. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

47


UK Neues Backup In diesem Menü kann das Regelmodul ein Backup aller Parametereinstellungen auf die MicroSD-Karte speichern.

CZ

Speichern von einem Backup:

DE

Z one 1-E instellungen In diesem Menü können die Parametereinstellungen für Zone 1 festgelegt oder geändert werden. Menüstruktur*

1. Stellen Sie sicher, dass eine MicroSD-Karte mit dem Backup in das Regelmodul eingesetzt ist.

DK

Zone 1-Einstellungen Einst. Vorlauftemp.

2. Wählen Sie Neues Backup aus.

EE ES

Innentemp.-Einst.

3. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Normal - ECO

4. Wählen Sie Ja aus.

Manueller Betrieb

Pumpe

Heizkurve

Einstellbereich: Nein (Standard)/Ja

Mischventil

5. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

FI

6. Alle Parameter im Regelmodul werden auf der MicroSD-Karte gespeichert.

FR

Assistent neu starten Über dieses Menü kann der Einrichtungsassistent des Regelmoduls neu gestartet werden.

HR

Neustart des Einrichtungsassistenten: 1. Wählen Sie Assistent neu starten aus.

HU

Jahreszeitl. abschalten *

Einst. Vorlauftemp. Über dieses Menü kann auf die Einstellungen im Zusammenhang mit der Vorlauftemperatur in der Zone zugegriffen werden. MENÜSTRUKTUR Einst. Vorlauftemp.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

IT

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

Berechn. Vorlaufsollwert Min. Vorlauftemp.

3. Wählen Sie Ja aus.

Max. Vorlauftemp.

Einstellbereich: Nein (Standard)/Ja

LT

4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LV

5. Der Einrichtungsassistent wird nun neu gestartet.

Abweichung Alarmgrenze Abweichung Alarmverzög.

BERECHN. VORLAUFSOLLWERT In diesem Menü kann der berechnete Vorlaufsollwert für die Zone überschrieben werden. Diese Temperatur wird als Sollwert für die Vorlauftemperatur verwendet.

NL

Überschreiben des berechneten Vorlaufsollwerts: 1. Wählen Sie Berechn. Vorlaufsollwert aus.

NO

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

PL

3. Wählen Sie Manuell aus. 4. Legen Sie den Übersteuerungswert fest.

PT

RO

5. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Einstellbereich: -5,0–70,0 ˚C, in Schritten von 0,1 ˚C

RU SE SK 48

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK MIN. VORLAUFTEMP.

ABWEICHUNG ALARMGRENZE

In diesem Menü kann die minimale Vorlauftemperatur für die Zone festgelegt werden. Die Vorlauftemperatur darf nicht unter diesen Wert sinken.

In diesem Menü wird die Abweichung Alarmgrenze für die Vorlauftemperatur in der Zone festgelegt. Wenn die Differenz zwischen den gemessenen und den berechneten Vorlauftemperaturen in der Zeit, die in Abweichung Alarmverzög. festgelegt ist, höher als der festgelegte Grenzwert ist, wird der Alarm ausgelöst.

CZ

Festlegen der Abweichung Alarmgrenze:

DK

Festlegen der minimalen Vorlauftemperatur: 1. Wählen Sie Min. Vorlauftemp. aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

DE

1. Wählen Sie Abweichung Alarmgrenze aus.

Standardwert: 15,0 °C

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

EE

Einstellbereich: 5,0–35,0 ˚C (oder max. Vorlauftemp.), in 0,1 ˚C-Schritten

3. Legen Sie den Wert fest.

ES

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. MAX. VORLAUFTEMP. In diesem Menü kann die maximale Vorlauftemperatur für die Zone festgelegt werden. Die Vorlauftemperatur darf nicht über diesen Wert steigen.

Standardwert: 10,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 50,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Festlegen der Abweichung der Alarmverzögerung:

Standardwert: 70,0 °C

1. Wählen Sie Abweichung Alarmverzög. aus.

Einstellbereich: 5,0 (oder min. Vorlauftemp.) bis 90,0 °C, in 0,1 ˚C-Schritten

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

1. Wählen Sie Max. Vorlauftemp. aus.

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

FR

ABWEICHUNG ALARMVERZÖG. In diesem Menü wird „Abweichung Alarmverzög.“ für die Abweichung der Alarmgrenze in der Zone festgelegt. Wenn die Differenz zwischen den gemessenen und den berechneten Vorlauftemperaturen höher als Abweichung Alarmgrenze während der festgelegten Verzögerung ist, wird der Alarm ausgelöst.

Festlegen der maximalen Vorlauftemperatur:

FI

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

HR HU IT LT

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 5 Min.

Einstellbereich: 0–30 Min., in 1-Min-Schritten

LV

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

NL NO PL PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

49


UK Innentemp.-Einst.

INNENTEMP.-SOLLWERT-EINFL. (NIEDRIGER)

CZ

Über dieses Menü kann auf die Einstellungen im Zusammenhang mit dem Raumtemperaturfühler in der Zone zugegriffen werden.

DE

Dieses Menü und seine Untermenüs werden nur angezeigt, wenn Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. für die Zone festgelegt ist.

In diesem Menü wird der Innentemperartur-SollwertEinfluss (niedriger) festgelegt. Wenn die gemessene Innentemperatur höher ist als der InnentemperaturSollwert, wird der Vorlauftemperatur-Sollwert mit diesem Wert gesenkt.

DK

MENÜSTRUKTUR*

Dieses Menü wird verwendet, um die gemessene Raumtemperatur so nah wie möglich am Innentemperatur-Sollwert zu halten.

Innentemp.-Einst.

EE

HINWEIS! Wenn der Wert zu hoch eingestellt ist, kann es dazu führen, dass das System instabil ist. Die Raumtemperatur schwankt dann.

Innentemp.-Sollwert Berech. Innentem.-Sollw.

ES

ECO-/Normal- Status

FI FR

*

Innentemp.-Sollwert-Einfl. (NIEDRIGER)

Einstellung des Innentemperartur-Sollwert-Einflusses (niedriger):

Innentemp.-Sollwert-Einfl. (HÖHER)

1. Wählen Sie Innentemp.-Sollwert-Einfl. (niedriger) aus.

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

INNENTEMP.-SOLLWERT

HR

In diesem Menü wird der Innentemperatur-Sollwert für die Zone festgelegt.

HU

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung für die Zone festgelegt ist.

IT LT

Standardwert: 21,0 °C

Einstellbereich: 5,0 – 35,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

BERECH. INNENTEM.-SOLLW.

PL

In diesem Menü wird der berechnete InnentemperaturSollwert für die Zone angezeigt. Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung und der Normal-/ECO-Modus auf „ECO“ für die Zone festgelegt sind. ECO-/NORMAL-STATUS In diesem Menü wird angezeigt, ob für die Zone der ECO-Modus festgelegt ist.

RU

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn der Normal-/ECO-Modus auf „ECO“ für die Zone festgelegt ist.

SE

Einstellbereich: 0,0 – 10,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

In diesem Menü wird der Innentemperartur-SollwertEinfluss (höher) festgelegt. Wenn die gemessene Innentemperatur niedriger ist als der InnentemperaturSollwert, wird der Vorlauftemperatur-Sollwert mit diesem Wert erhöht.

NO

RO

Standardwert: 4,0 °C

1. Wählen Sie Innentemp.-Sollwert aus.

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PT

INNENTEMP.-SOLLWERT-EINFL. (HÖHER)

3. Legen Sie den Wert fest.

NL

3. Legen Sie den Wert fest.

Festlegen des Innentemperatur-Sollwerts:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LV

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Dieses Menü wird verwendet, um die gemessene Raumtemperatur so nah wie möglich am Innentemperatur-Sollwert zu halten. HINWEIS! Wenn der Wert zu hoch eingestellt ist, kann es dazu führen, dass das System instabil ist. Die Raumtemperatur schwankt dann. Einstellung des Innentemperartur-Sollwert-Einflusses (höher): 1. Wählen Sie Innentemp.-Sollwert-Einfl. (höher) aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 4,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 10,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

SK 50

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Normal - ECO

Bearbeiten/Erstellen der ECO-/Normal-Einstellung:

Über dieses Menü kann auf die Einstellungen im Zusammenhang mit den Normal/ECO-Modi des Regelmoduls zugegriffen werden.

1. Wählen Sie ECO-/Normal-Einstellung aus.

Dieses Menü und seine Untermenüs werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung und Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. für die Zone festgelegt sind. MENÜSTRUKTUR

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

ECO-/Normal-Status ECO-/Normal-Einstellung

In diesem Menü wird die Temperatur der ECOAbsenkung eingestellt. Der Parameter reduziert den aktuellen Sollwert mit dem eingestellten Wert. Wenn die Absenkung auf 0 gesetzt ist, setzt die Zone ihren Normalbetrieb fort, auch wenn sie sich im ECOModus befindet. Einstellen des ECO-Absenkungswert: 1. Wählen Sie ECO-Absenkung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 4,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 10,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. ECO-/NORMAL-STATUS In diesem Menü wird angezeigt, ob für die Zone der ECO- oder Normal-Modus festgelegt ist. ECO-/NORMAL-PLANUNG In diesem Menü kann eine Einstellung für den Wechsel zwischen Normal- und ECO-Modus erstellt werden. Die Standardeinstellung ist für 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche auf den Komfort-Modus festgelegt.

W arnung ! Stellen Sie sicher, dass verschiedene Einstellungen den ECO- und NormalModus nicht gleichzeitig aktivieren können. Dadurch kann ein Fehler erzeugt werden, durch den das Regelmodul auf die StandardWerkseinstellungen zurückgesetzt werden muss.

DK

4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

ECO-Absenkung

ECO-ABSENKUNG

DE

Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.

3. Wählen Sie einen Tag.

Normal - ECO

CZ

EE

Alle aktuellen Absenkungseinstellungen werden angezeigt, wobei jede Zeile eine Umschaltung zwischen Normal- und ECO-Modus repräsentiert. Wenn das Menü das erste Mal geöffnet wird, wird nur eine Zeile angezeigt. Diese zeigt, dass „Komfort“ jeden Tag der Woche um 00:00 Uhr startet.

ES FI

5. Wählen Sie eine vorhandene Zeile zum Bearbeiten oder 00:00 Neues hinzufügen, um eine neue Einstellung hinzuzufügen.

FR

6. Wählen Sie, ob Sie die Stunden, Minuten, Modus oder Wochentag bearbeiten möchten.

HR

STUNDEN: Legen Sie fest, zu welcher Stunde der Modus startet und drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

HU

MINUTEN: Legen Sie fest, zu welcher Minute der Modus startet und drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

IT LT

MODUS: Wählen Sie einen Modus, der zur festgelegten Zeit starten soll, und drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. Wählen Sie zwischen Normal, ECO und Umstellzeit löschen. Umstellzeit löschen löscht die aktuelle Zeile, wenn Sie OK auswählen und das Navigationsrad drücken.

WOCHENTAG:

Wählen Sie aus, an welchen Tagen der Woche der ausgewählte Modus zur festgelegten Zeit starten soll.

LV NL NO

7. Wählen Sie OK am Ende der Zeile, wenn Sie fertig sind, und drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

PL

PT

Es wurde eine neue Zeile zum Plan hinzugefügt.

8. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, bis die Einstellung abgeschlossen ist.

RO

9. Drücken Sie die Zurück-Taste auf dem Regelmodul, um die Planungseinrichtung zu verlassen.

RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

51


UK Heizkurve

Manueller Betrieb Über dieses Menü kann auf den manuellen Betrieb in der Zone zugegriffen werden.

DE

Über dieses Menü können Sie auf die Heizkurveneinstellungen für die Zone zugreifen. Einstellungen, wie die Steilheit (Einstellung) und Verzögerung der Heizkurve.

DK

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung für die Zone festgelegt ist.

CZ

Wenn der Modus „Manueller Betrieb“ aktiviert ist, ist der Zugriff auf die manuelle Steuerung (Übersteuern) der Umwälzpumpe und des Mischventils aktiviert. MENÜSTRUKTUR* Manueller Betrieb

MENÜSTRUKTUR

EE

Manueller Modus

Heizkurve

Pumpe Einstellung

ES

Mischer

Verzögerung

*

Heizkurve

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

Aktivieren des Modus „Manueller Betrieb“:

FI

EINSTELLUNG

1. Wählen Sie Manueller Modus aus.

In diesem Menü wird die Steilheit der Heizkurve ausgewählt.

FR HR HU IT

Auswahl einer Heizkurve:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

1. Wählen Sie Einstellung aus.

3. Wählen Sie Ein aus.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

3. Legen Sie den Wert fest.

PUMPE

Standardwert: 0.9

Einstellbereich: 0,1 bis 1.6, in Schritten von 0,1

In diesem Menü kann die Pumpe übersteuert und manuell ein- oder ausgeschaltet werden.

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Übersteuern des Umwälzpumpenbetriebs:

LT

VERZÖGERUNG

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LV

In diesem Menü kann die Heizkurve verzögert werden. Die Verzögerung kann für vorübergehende Änderungen an der Heizkurve verwendet werden.

1. Wählen Sie Pumpe aus.

3. Wählen Sie Manuell aus. 4. Wählen Sie Ein aus.

Verzögern der Heizkurve:

NL

1. Wählen Sie Verzögerung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

NO

Standardwert: Aus

Einstellbereich: Ein/Aus

5. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

3. Legen Sie den Wert fest.

PL

Standardwert: 0

Einstellbereich: -8–8, in Schritten von 1

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PT

HEIZKURVE

RO

In diesem Menü werden die Heizkurve und die Mindest- und Höchstgrenzen der Vorlauftemperatur für die Zone angezeigt.

RU SE SK 52

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK MISCHER

EINSTELL. DES WOCHENTAGS

In diesem Menü kann das Mischventil übersteuert und manuell geöffnet oder geschlossen werden.

In diesem Menü wird der Wochentag für das Pumpenintervall festgelegt.

CZ

Übersteuern der Mischventileinstellung:

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpen Intervall auf Pumpen Intervall festgelegt ist.

DE

1. Wählen Sie Mischventil aus.

Auswahl eines Wochentags für das Pumpenintervall:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Wählen Sie Manuell aus.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

4. Legen Sie den Übersteuerungswert fest.

Standardwert: 0 %

3. Wählen Sie einen Tag.

Einstellbereich: 0–100 %, in 1-%-Schritten.

5. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. Pumpe Über dieses Menü können Sie auf die Pumpeneinstellungen in der Zone zugreifen. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung für die Zone festgelegt ist.

EE

Einstellbereich: Montag–Sonntag

ES

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. EINSTELL. DER STUNDE

FI

In diesem Menü wird die Stunde für das Pumpenintervall festgelegt.

FR

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpen Intervall auf Pumpen Intervall festgelegt ist.

HR

Auswahl einer Stunde für das Pumpenintervall: 1. Wählen Sie Einstell. der Stunde aus.

MENÜSTRUKTUR*

HU

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Pumpe Pumpen Intervall

3. Legen Sie den Wert fest.

Einstell. des Wochentags

Standardwert: 8 Std.

Einstell. der Stunde

Einstellbereich: 0–23 Uhr, in Schritten von 1 Std.

Einstell. der Minuten *

DK

1. Wählen Sie Einstell. des Wochentags.

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

PUMPEN INTERVALL In diesem Menü kann das Pumpenintervall aktiviert werden. Aktivieren des Pumpenintervalls: 1. Wählen Sie Pumpen Intervall aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Wählen Sie Pumpen Intervall aus.

Standardwert: Keine Einstellung

Einstellbereich: Keine Einstellung/Pumpen Intervall

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

IT LT

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LV

EINSTELL. DER MINUTEN In diesem Menü wird die Minute für das Pumpenintervall festgelegt.

NL

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpen Intervall auf Pumpen Intervall festgelegt ist.

NO

Auswahl einer Minute für das Pumpenintervall: 1. Wählen Sie Einstell. der Minuten aus.

PL

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

PT

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 0 Min.

Einstellbereich: 0–59 Min., in 1-Min-Schritten

RO

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

53


UK Mischventil

THERMOANTRIEB-LAUFZEIT

CZ

Über dieses Menü können Sie auf die Mischventileinstellungen in der Zone zugreifen.

In diesem Menü wird die Thermoantrieb-Laufzeit für die Mischventilregulierung festgelegt.

DE

MENÜSTRUKTUR

Festlegen der Thermoantrieb-Laufzeit: 1. Wählen Sie Thermoantrieb-Laufzeit aus.

Mischventil P-Bereich

DK

I-Zeit Thermoantrieb-Laufzeit

EE ES

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 120 Sekunden

P-BEREICH

Einstellbereich: 0–500 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

In diesem Menü wird der P-Bereich für die Mischventilregulierung festgelegt.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Festlegen des P-Bereichs:

FI

1. Wählen Sie P-Bereich aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

FR

3. Legen Sie den Wert fest.

HR

Standardwert: 140,0 °C

Einstellbereich: 2,0 – 500,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

HU

I-ZEIT

IT

In diesem Menü wird die I-Zeit für die Mischventilregulierung festgelegt.

LT

Festlegen der I-Zeit: 1. Wählen Sie I-Zeit aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LV

3. Legen Sie den Wert fest.

NL NO

Standardwert: 35 Sekunden

Einstellbereich: 5–300 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PL PT RO RU SE SK 54

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Jahreszeitl. abschalten

VENTIL SCHLIESSEN

Über dieses Menü können Sie auf die Einstellungen für „Jahreszeitl. abschalten“ in der Zone zugreifen.

In diesem Menü wird eine Funktion zum Schließen des Mischventils aktiviert, wenn die Anforderungen erfüllt sind.

MENÜSTRUKTUR*

Aktivieren der Funktion:

DE

1. Wählen Sie Ventil schließen aus.

Jahreszeitl. abschalten

Ventil schließen

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Außentemp. abschalten

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

Außentemp.-Sollwert

Standardwert: Deaktivieren

Außentemp.-Verzögerung

Einstellbereich: Deaktivieren/Aktivieren

Innentemp. abschalten

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Pumpenstopp

Innentemp.-Verzögerung *

CZ

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

EE ES

AUSSENTEMP. ABSCHALTEN

FI

In diesem Menü wird die Funktion zum Stoppen der Umwälzpumpe und/oder wann das Mischventil bei einem Außentemperatur-Sollwert geschlossen wird für die Zone aktiviert/deaktiviert.

PUMPENSTOPP In diesem Menü wird eine Funktion zum Stoppen der Umwälzpumpe aktiviert, wenn die Anforderungen erfüllt sind.

FR

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpenstopp und/oder Ventil schließen aktiviert ist.

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung festgelegt ist.

HR

Festlegen einer Abschaltung der Außentemperatur:

Aktivieren der Funktion:

1. Wählen Sie Außentemp. abschalten aus.

1. Wählen Sie Pumpenstopp aus.

HU

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

IT

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

Standardwert: Deaktivieren

Standardwert: Deaktivieren

Einstellbereich: Deaktivieren/Aktivieren

Einstellbereich: Deaktivieren/Aktivieren

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

DK

LT

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LV NL NO PL PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

55


UK AUSSENTEMP.-SOLLWERT

INNENTEMP. ABSCHALTEN

CZ

In diesem Menü wird der Außentemperatur-Sollwert für das Stoppen der Umwälzpumpe und/oder Schließen des Mischventils für die Zone festgelegt.

DE

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Außentemp. abschalten aktiviert ist.

In diesem Menü wird die Funktion zum Stoppen der Umwälzpumpe und/oder wann das Mischventil bei einem Innentemperatur-Sollwert geschlossen wird für die Zone aktiviert/deaktiviert. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpenstopp und/oder Ventil schließen aktiviert ist, und wenn Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. für die Zone festgelegt ist.

Festlegen eines Außentemperatur-Sollwerts:

DK

1. Wählen Sie Außentemp.-Sollwert aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

EE

Festlegen einer Abschaltung der Außentemperatur: 1. Wählen Sie Außentemp. abschalten aus.

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

ES FI

Standardwert: 17,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 40,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. AUSSENTEMP.-VERZÖGERUNG

FR

In diesem Menü wird die Zeitverzögerung, also wie lange die Außentemperatur gleich oder höher als Außentemp.-Sollwert sein muss, bevor die Umwälzpumpe gestoppt wird, und/oder das Schließen des Mischventils in der Zone festgelegt.

HR HU

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Außentemp. abschalten aktiviert ist. Festlegen der Stoppzeit:

IT

1. Wählen Sie Außentemp.-Verzögerung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LT

3. Legen Sie den Wert fest.

LV NL

Standardwert: 24 Std.

Einstellbereich: 0–24 Uhr, in Schritten von 1 Std.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

NO

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Wählen Sie Aktivieren aus.

Standardwert: Deaktivieren

Einstellbereich: Deaktivieren/Aktivieren

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. INNENTEMP.-VERZÖGERUNG In diesem Menü wird die Zeitverzögerung, also wie lange die Innentemperatur gleich oder höher als der Innentemperatur-Sollwert sein muss, bevor die Umwälzpumpe gestoppt wird, und/oder das Schließen des Mischventils in der Zone festgelegt. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Innentemp. abschalten aktiviert ist. Festlegen der Stoppzeit: 1. Wählen Sie Innentemp.-Verzögerung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 0 Std.

Einstellbereich: 0–5 Uhr, in Schritten von 1 Std.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PL PT RO RU SE SK 56

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Z one 2-E instellungen

BERECHN. VORLAUFSOLLWERT

In diesem Menü können die Parametereinstellungen für Zone 2 festgelegt oder geändert werden.

In diesem Menü kann der berechnete Vorlaufsollwert für die Zone überschrieben werden. Diese Temperatur wird als Sollwert für die Vorlauftemperatur verwendet.

CZ DE

Einst. Vorlauftemp.

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Smatrix Base PRO für die Zone festgelegt ist.

Innentemp.-Einst.

Überschreiben des berechneten Vorlaufsollwerts:

DHW-Kreisl. RücklaufEinstellungen

1. Wählen Sie Berechn. Vorlaufsollwert aus.

Menüstruktur* Zone 2-Einstellungen

Normal - ECO Heizkurve

*

3. Wählen Sie Manuell aus.

Pumpe

4. Legen Sie den Übersteuerungswert fest.

Mischventil

Jahreszeitl. abschalten

5. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Einst. Vorlauftemp. Über dieses Menü kann auf die Einstellungen im Zusammenhang mit der Vorlauftemperatur in der Zone zugegriffen werden. MENÜSTRUKTUR* Einst. Vorlauftemp. Berechn. Vorlaufsollwert Min. Vorlauftemp. Max. Vorlauftemp. TWW-Vorlaufsollwert

*

FI FR

MIN. VORLAUFTEMP. In diesem Menü kann die minimale zulässige Vorlauftemperatur für die Zone festgelegt werden. Die Vorlauftemperatur darf nicht unter diesen Wert sinken.

HR

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerungl oder Smatrix Base PRO für die Zone festgelegt ist.

HU

Festlegen der minimalen zulässigen Vorlauftemperatur:

IT

1. Wählen Sie Min. Vorlauftemp. aus.

LT

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Verzö. Überhitzungsalarm

Standardwert: 15,0 ˚C

Abweichung Alarmgrenze

Einstellbereich: 5,0–35,0 ˚C (oder max. Vorlauftemp.), in 0,1 ˚C-Schritten

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

ES

Einstellbereich: -5,0–70,0 ˚C, 0,1 ˚C-Schritte

Grenze Überhitzungsalarm

Abweichung Alarmverzög.

EE

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Manueller Betrieb

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

DK

LV NL

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

NO PL PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

57


UK MAX. VORLAUFTEMP.

GRENZE ÜBERHITZUNGSALARM

CZ

In diesem Menü kann die maximale Vorlauftemperatur für die Zone festgelegt werden. Die Vorlauftemperatur darf nicht über diesen Wert steigen.

DE

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerungl oder Smatrix Base PRO für die Zone festgelegt ist.

In diesem Menü wird die Grenze des Überhitzungsalarms für die Warmwasserbereitung festgelegt. Wenn die Vorlauftemperatur höher ist als die festgelegte Grenze während der Zeit, die in Verzö. Überhitzungsalarm festgelegt ist, wird der Alarm ausgelöst.

DK

Festlegen der maximalen Vorlauftemperatur: 1. Wählen Sie Max. Vorlauftemp. aus.

EE ES FI

1. Wählen Sie Grenze Überhitzungsalarm aus.

3. Legen Sie den Wert fest.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Standardwert: 70,0 ˚C

Einstellbereich: 5,0 (oder min. Vorlauftemp.) bis 90,0 °C, in 0,1 ˚C-Schritten

TWW-VORLAUFSOLLWERT In diesem Menü wird der Vorlauftemperatur-Sollwert für die Warmwasserbereitung festgelegt.

HR

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Warmwasserbereitung für die Zone festgelegt ist.

HU

Festlegen des Vorlauftemperatur-Sollwerts:

IT

1. Wählen Sie Vorlaufsollwert aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LT

3. Legen Sie den Wert fest.

LV NL

Standardwert: 60,0 °C

Einstellbereich: 5,0 – 95,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

NO

Festlegen der Grenze des Überhitzungsalarms:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

FR

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Warmwasserbereitung für die Zone festgelegt ist.

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 68,0 °C

Einstellbereich: 65,0 – 120,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. VERZÖ. ÜBERHITZUNGSALARM In diesem Menü wird „Verzö. Überhitzungsalarm“ für die Grenze des Überhitzungsalarms in der Zone festgelegt. Wenn die Vorlauftemperatur höher ist als Grenze Überhitzungsalarm während der festgelegten Verzögerung, wird der Alarm ausgelöst. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Warmwasserbereitung für die Zone festgelegt ist. Festlegen von „Verzö. Überhitzungsalarm“: 1. Wählen Sie Verzö. Überhitzungsalarm aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 10 Min.

Einstellbereich: 0–15 Min., in 1-Min-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PL PT RO RU SE SK 58

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK ABWEICHUNG ALARMGRENZE

Innentemp.-Einst.

In diesem Menü wird die Abweichung Alarmgrenze für die Vorlauftemperatur in der Zone festgelegt. Wenn die Differenz zwischen den gemessenen und den berechneten Vorlauftemperaturen in der Zeit, die in Abweichung Alarmverzög. festgelegt ist, höher als der festgelegte Grenzwert ist, wird der Alarm ausgelöst.

Über dieses Menü kann auf die Einstellungen im Zusammenhang mit dem Raumtemperaturfühler in der Zone zugegriffen werden.

CZ

Dieses Menü und seine Untermenüs werden nur angezeigt, wenn Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. festgelegt ist.

DE DK

Festlegen der Abweichung Alarmgrenze: 1. Wählen Sie Abweichung Alarmgrenze aus.

MENÜSTRUKTUR* Innentemp.-Einst.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

EE Innentemp.-Sollwert

3. Legen Sie den Wert fest.

Berech. Innentem.-Sollw.

Eigenständige Steuerung/Smatrix Base PRO: Standardwert: 10,0 °C

ECO-/Normal- Status

Einstellbereich: 0,0 – 50,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

Innentemp.-Sollwert-Einfl. (NIEDRIGER)

Einstellbereich: 0,0 – 30,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. ABWEICHUNG ALARMVERZÖG.

*

FR

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

INNENTEMP.-SOLLWERT

HR

In diesem Menü wird der Innentemperatur-Sollwert für die Zone festgelegt.

In diesem Menü wird „Abweichung Alarmverzög.“ für die Abweichung der Alarmgrenze in der Zone festgelegt. Wenn die Differenz zwischen den gemessenen und den berechneten Vorlauftemperaturen höher als Abweichung Alarmgrenze während der festgelegten Verzögerung ist, wird der Alarm ausgelöst.

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung für die Zone festgelegt ist.

Festlegen der Abweichung der Alarmverzögerung:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

1. Wählen Sie Abweichung Alarmverzög. aus.

FI

Innentemp.-Sollwert-Einfl. (HÖHER)

Warmwasserbereitung: Standardwert: 10 °C

ES

HU IT

Festlegen des Innentemperatur-Sollwerts: 1. Wählen Sie Innentemp.-Sollwert aus.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 21,0 °C

3. Legen Sie den Wert fest.

Einstellbereich: 5,0 – 35,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

Eigenständige Steuerung/Smatrix Base PRO: Standardwert: 5 Min.

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Einstellbereich: 0–30 Min., in 1-Min-Schritten

LT LV NL NO

Warmwasserbereitung: Standardwert: 60 Sekunden

PL

Einstellbereich: 0–600 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

59


UK CZ

BERECH. INNENTEM.-SOLLW.

INNENTEMP.-SOLLWERT-EINFL. (HÖHER)

In diesem Menü wird der berechnete InnentemperaturSollwert für die Zone angezeigt.

In diesem Menü wird der Innentemperartur-SollwertEinfluss (höher) festgelegt. Wenn die gemessene Innentemperatur niedriger ist als der InnentemperaturSollwert, wird der Vorlauftemperatur-Sollwert mit diesem Wert erhöht.

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung und der Normal-/ECO-Modus auf „ECO“ für die Zone festgelegt sind.

DE DK

ECO-/NORMAL-STATUS

Dieses Menü wird verwendet, um die gemessene Raumtemperatur so nah wie möglich am Innentemperatur-Sollwert zu halten.

In diesem Menü wird angezeigt, ob für die Zone der ECO-Modus festgelegt ist.

EE

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn der Normal-/ECO-Modus auf „ECO“ für die Zone festgelegt ist.

ES

INNENTEMP.-SOLLWERT-EINFL. (NIEDRIGER)

FI FR HR

HINWEIS! Wenn der Wert zu hoch eingestellt ist, kann es dazu führen, dass das System instabil ist. Die Raumtemperatur schwankt dann. Einstellung des Innentemperartur-Sollwert-Einflusses (höher):

In diesem Menü wird der Innentemperartur-SollwertEinfluss (niedriger) festgelegt. Wenn die gemessene Innentemperatur höher ist als der InnentemperaturSollwert, wird der Vorlauftemperatur-Sollwert mit diesem Wert gesenkt.

1. Wählen Sie Innentemp.-Sollwert-Einfl. (höher) aus.

Dieses Menü wird verwendet, um die gemessene Raumtemperatur so nah wie möglich am Innentemperatur-Sollwert zu halten.

Standardwert: 4,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 10,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

HU

HINWEIS! Wenn der Wert zu hoch eingestellt ist, kann es dazu führen, dass das System instabil ist. Die Raumtemperatur schwankt dann.

IT

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Einstellung des Innentemperartur-Sollwert-Einflusses (niedriger):

LT

1. Wählen Sie Innentemp.-Sollwert-Einfl. (niedriger) aus.

LV

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

NL

3. Legen Sie den Wert fest.

NO

Standardwert: 4,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 10,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PL PT RO RU SE SK 60

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK DHW-Kreisl. Rücklauf-Einstellungen

BOOSTPOWER

Über dieses Menü kann auf die Einstellungen im Zusammenhang mit dem Rücklauftemperaturfühler zugegriffen werden.

In diesem Menü wird BoostPower für die Warmwasserbereitung festgelegt. Mit diesem Parameter wird die berechnete Vorlauftemperatur eingestellt, wenn der Unterschied zwischen der Vorlauf- und Rücklauftemperatur zu groß ist.

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Warmwasserbereitung für die Zone festgelegt ist. MENÜSTRUKTUR DHW-Kreisl. RücklaufEinstellungen

DE

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Warmwasserbereitung für die Zone festgelegt ist.

DK

Festlegen von BoostPower:

EE

TWW-Kreislauf RücklaufSollwert

1. Wählen Sie BoostPower aus.

BoostPower

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

TWW-KREISLAUF RÜCKLAUF-SOLLWERT

3. Legen Sie den Wert fest.

In diesem Menü wird der Rücklauftemperatur-Sollwert für die Zone festgelegt.

Standardwert: 60 %

Einstellbereich: 0 – 100 %, in 1-%-Schritten

Festlegen des Rücklauftemperatur-Sollwerts:

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

1. Wählen Sie TWW-Kreislauf Rücklauf-Sollwert aus.

CZ

ES FI FR HR

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

HU

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 50,0 °C

Einstellbereich: 50,0 – 250,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

IT

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LT LV NL NO PL PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

61


UK CZ DE

Normal - ECO

Bearbeiten/Erstellen der ECO-/Normal-Einstellung:

Über dieses Menü kann auf die Einstellungen im Zusammenhang mit den Normal/ECO-Modi des Regelmoduls zugegriffen werden.

1. Wählen Sie ECO-/Normal-Einstellung aus.

Dieses Menü und seine Untermenüs werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung and if Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. für die Zone festgelegt ist.

DK

MENÜSTRUKTUR

EE

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

3. Wählen Sie einen Tag. 4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Normal - ECO ECO-Absenkung

ES

ECO-/Normal-Status ECO-/Normal-Planung

FI

ECO-ABSENKUNG In diesem Menü wird die Temperatur der ECOAbsenkung eingestellt. Der Parameter reduziert den aktuellen Sollwert mit dem eingestellten Wert.

FR

Wenn die Absenkung auf 0 gesetzt ist, setzt die Zone ihren Normalbetrieb fort, auch wenn sie sich im ECO-Modus befindet.

HR HU

Einstellen des ECO-Absenkungswert: 1. Wählen Sie ECO-Absenkung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

IT

3. Legen Sie den Wert fest.

LT LV

Standardwert: 4,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 10,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. ECO-/NORMAL-STATUS

NL

In diesem Menü wird angezeigt, ob für die Zone der ECO- oder Normal-Modus festgelegt ist.

NO

ECO-/NORMAL-PLANUNG

PL

In diesem Menü kann eine Einstellung für den Wechsel zwischen Normal- und ECO-Modus erstellt werden.

PT

Die Standardeinstellung ist für 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche auf den Komfort-Modus festgelegt.

W arnung ! Stellen Sie sicher, dass verschiedene Einstellungen den ECO- und NormalModus nicht gleichzeitig aktivieren können. Dadurch kann ein Fehler erzeugt werden, durch den das Regelmodul auf die StandardWerkseinstellungen zurückgesetzt werden muss.

RO RU

Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.

Alle aktuellen Absenkungseinstellungen werden angezeigt, wobei jede Zeile eine Umschaltung zwischen Normal- und ECO-Modus repräsentiert. Wenn das Menü das erste Mal geöffnet wird, wird nur eine Zeile angezeigt. Diese zeigt, dass „Komfort“ jeden Tag der Woche um 00:00 Uhr startet.

5. Wählen Sie eine vorhandene Zeile zum Bearbeiten oder 00:00 Neues hinzufügen, um eine neue Einstellung hinzuzufügen. 6. Wählen Sie, ob Sie die Stunden, Minuten, Modus oder Wochentag bearbeiten möchten. STUNDEN: Legen Sie fest, zu welcher Stunde der Modus startet und drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. MINUTEN: Legen Sie fest, zu welcher Minute der Modus startet und drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. MODUS: Wählen Sie einen Modus, der zur festgelegten Zeit starten soll, und drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. Wählen Sie zwischen Normal, ECO und Umstellzeit löschen. Umstellzeit löschen löscht die aktuelle Zeile, wenn Sie OK auswählen und das Navigationsrad drücken.

WOCHENTAG:

Wählen Sie aus, an welchen Tagen der Woche der ausgewählte Modus zur festgelegten Zeit starten soll.

7. Wählen Sie OK am Ende der Zeile, wenn Sie fertig sind, und drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Es wurde eine neue Zeile zum Plan hinzugefügt.

8. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, bis die Einstellung abgeschlossen ist. 9. Drücken Sie die Zurück-Taste auf dem Regelmodul, um die Planungseinrichtung zu verlassen.

SE SK 62

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Heizkurve

Manueller Betrieb

Über dieses Menü können Sie auf die Heizkurveneinstellungen für die Zone zugreifen. Einstellungen, wie die Steilheit (Einstellung) und Verzögerung der Heizkurve.

Über dieses Menü kann auf den manuellen Betrieb in der Zone zugegriffen werden.

CZ

Wenn der Modus „Manueller Betrieb“ aktiviert ist, ist der Zugriff auf die manuelle Steuerung (Übersteuern) der Umwälzpumpe und des Mischventils aktiviert.

DE

MENÜSTRUKTUR*

DK

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung für die Zone festgelegt ist. MENÜSTRUKTUR

Manueller Betrieb Manueller Modus

Heizkurve

Mischer

Verzögerung *

Heizkurve

Aktivieren des Modus „Manueller Betrieb“:

In diesem Menü wird die Steilheit der Heizkurve ausgewählt.

1. Wählen Sie Manueller Modus aus.

Auswahl einer Heizkurve:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

1. Wählen Sie Einstellung aus.

Einstellbereich: 0,1–1,6, 0,1-Schritte

In diesem Menü kann die Heizkurve verzögert werden. Die Verzögerung kann für vorübergehende Änderungen an der Heizkurve verwendet werden.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Verzögern der Heizkurve:

4. Wählen Sie Ein aus.

Standardwert: Aus

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Einstellbereich: Ein/Aus

Einstellbereich: -8–8, in Schritten von 1

LT LV

3. Wählen Sie Manuell aus.

1. Wählen Sie Verzögerung aus.

IT

Übersteuern des Umwälzpumpenbetriebs: 1. Wählen Sie Pumpe aus.

Standardwert: 0

HU

In diesem Menü kann die Pumpe übersteuert und manuell ein- oder ausgeschaltet werden.

VERZÖGERUNG

HR

PUMPE

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

3. Legen Sie den Wert fest.

FR

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

3. Legen Sie den Wert fest.

FI

3. Wählen Sie Ein aus.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Standardwert: 0.9

ES

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

EINSTELLUNG

EE

Pumpe

Einstellung

NL

5. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

NO PL

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PT

HEIZKURVE In diesem Menü werden die Heizkurve und die Mindestund Höchstgrenzen der Vorlauftemperatur für die Zone angezeigt.

RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

63


UK CZ DE

MISCHER

Pumpe

In diesem Menü kann das Mischventil übersteuert und manuell geöffnet oder geschlossen werden.

Über dieses Menü können Sie auf die Pumpeneinstellungen in der Zone zugreifen.

Übersteuern der Mischventileinstellung:

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Warmwasserbereitung für die Zone festgelegt ist.

1. Wählen Sie Mischventil aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

DK

MENÜSTRUKTUR*

3. Wählen Sie Manuell aus.

EE ES

Pumpe

4. Legen Sie den Übersteuerungswert fest.

Pumpen Intervall

Standardwert: 0 %

Einstell. des Wochentags

Einstellbereich: 0–100 %, in 1-%-Schritten.

Einstell. der Stunde Einstell. der Minuten

5. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

*

FI

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

PUMPEN INTERVALL In diesem Menü kann das Pumpenintervall aktiviert werden.

FR

Aktivieren des Pumpenintervalls: 1. Wählen Sie Pumpen Intervall aus.

HR

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

HU

3. Wählen Sie Pumpen Intervall aus.

Standardwert: Keine Einstellung

Einstellbereich: Keine Einstellung/Pumpen Intervall

IT

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LT

EINSTELL. DES WOCHENTAGS In diesem Menü wird der Wochentag für das Pumpenintervall festgelegt.

LV

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpen Intervall auf Pumpen Intervall festgelegt ist.

NL

Auswahl eines Wochentags für das Pumpenintervall: 1. Wählen Sie Einstell. des Wochentags.

NO

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

PL

3. Wählen Sie einen Tag.

PT

Einstellbereich: Montag–Sonntag

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

RO RU SE SK 64

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK EINSTELL. DER STUNDE

Mischventil

In diesem Menü wird die Stunde für das Pumpenintervall festgelegt.

Über dieses Menü können Sie auf die Mischventileinstellungen in der Zone zugreifen.

CZ

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpen Intervall auf Pumpen Intervall festgelegt ist.

MENÜSTRUKTUR

DE

Mischventil

Auswahl einer Stunde für das Pumpenintervall:

P-Bereich

1. Wählen Sie Einstell. der Stunde aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Thermoantrieb-Laufzeit

EE

3. Legen Sie den Wert fest.

P-BEREICH

Standardwert: 8 Std.

Einstellbereich: 0–23 Uhr, in Schritten von 1 Std.

In diesem Menü wird der P-Bereich für die Mischventilregulierung festgelegt.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. EINSTELL. DER MINUTEN In diesem Menü wird die Minute für das Pumpenintervall festgelegt.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Auswahl einer Minute für das Pumpenintervall:

Einstellbereich: 2,0 – 500,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

1. Wählen Sie Einstell. der Minuten aus.

Warmwasserbereitung: Standardwert: 70 °C

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Einstellbereich: 0–59 Min., in 1-Min-Schritten

FR

3. Legen Sie den Wert fest. Eigenständige Steuerung/Smatrix Base PRO: Standardwert: 200,0 °C

Standardwert: 0 Min.

FI

1. Wählen Sie P-Bereich aus.

ES

Festlegen des P-Bereichs:

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpen Intervall auf Pumpen Intervall festgelegt ist.

3. Legen Sie den Wert fest.

DK

I-Zeit

HR HU

Einstellbereich: 2,0 – 500,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

IT

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LT

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LV NL NO PL PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

65


UK CZ DE

I-ZEIT

Jahreszeitl. abschalten

In diesem Menü wird die I-Zeit für die Mischventilregulierung festgelegt.

Über dieses Menü können Sie auf die Einstellungen für „Jahreszeitl. abschalten“ in der Zone zugreifen.

Festlegen der I-Zeit:

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Smatrix Base PRO festgelegt ist.

1. Wählen Sie I-Zeit aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

DK

MENÜSTRUKTUR* Jahreszeitl. abschalten

3. Legen Sie den Wert fest.

EE ES

Eigenständige Steuerung/Smatrix Base PRO: Standardwert: 50 Sekunden

Pumpenstopp

Einstellbereich: 5–300 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

Außentemp. abschalten

Ventil schließen

Warmwasserbereitung: Standardwert: 18 Sekunden

FI

Außentemp.-Sollwert Außentemp.-Verzögerung

Einstellbereich: 5–300 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

Innentemp. abschalten

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

FR

Innentemp.-Verzögerung *

THERMOANTRIEB-LAUFZEIT

PUMPENSTOPP

In diesem Menü wird die Thermoantrieb-Laufzeit für die Mischventilregulierung festgelegt.

HR

In diesem Menü wird eine Funktion zum Stoppen der Umwälzpumpe aktiviert, wenn die Anforderungen erfüllt sind.

Festlegen der Thermoantrieb-Laufzeit: 1. Wählen Sie Thermoantrieb-Laufzeit aus.

HU

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung festgelegt ist.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

IT

3. Legen Sie den Wert fest.

LT

Eigenständige Steuerung/Smatrix Base PRO: Standardwert: 60 Sekunden

Einstellbereich: 0–500 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

Aktivieren der Funktion: 1. Wählen Sie Pumpenstopp aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Warmwasserbereitung: Standardwert: 60 Sekunden

LV

NL NO

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

Einstellbereich: 0–300 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

Standardwert: Deaktivieren

Einstellbereich: Deaktivieren/Aktivieren

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PL PT RO RU SE SK 66

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK VENTIL SCHLIESSEN

AUSSENTEMP.-SOLLWERT

In diesem Menü wird eine Funktion zum Schließen des Mischventils aktiviert, wenn die Anforderungen erfüllt sind.

In diesem Menü wird der Außentemperatur-Sollwert für das Stoppen der Umwälzpumpe und/oder Schließen des Mischventils für die Zone festgelegt.

CZ

1. Wählen Sie Ventil schließen aus.

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Außentemp. abschalten aktiviert ist.

DE

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Festlegen eines Außentemperatur-Sollwerts:

DK

Aktivieren der Funktion:

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

Standardwert: Deaktivieren

Einstellbereich: Deaktivieren/Aktivieren

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. AUSSENTEMP. ABSCHALTEN In diesem Menü wird die Funktion zum Stoppen der Umwälzpumpe und/oder wann das Mischventil bei einem Außentemperatur-Sollwert geschlossen wird für die Zone aktiviert/deaktiviert. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpenstopp und/oder Ventil schließen aktiviert ist. Festlegen einer Abschaltung der Außentemperatur: 1. Wählen Sie Außentemp. abschalten aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Wählen Sie Aktivieren aus.

Standardwert: Deaktivieren

Einstellbereich: Deaktivieren/Aktivieren

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

1. Wählen Sie Außentemp.-Sollwert aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

EE

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

Standardwert: 17,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 40,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

ES FI

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. AUSSENTEMP.-VERZÖGERUNG

FR

In diesem Menü wird die Zeitverzögerung, also wie lange die Außentemperatur gleich oder höher als Außentemp.-Sollwert sein muss, bevor die Umwälzpumpe gestoppt wird, und/oder das Schließen des Mischventils in der Zone festgelegt.

HR HU

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Außentemp. abschalten aktiviert ist. Festlegen der Stoppzeit:

IT

1. Wählen Sie Außentemp.-Verzögerung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LT

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 24 Std.

Einstellbereich: 0–24 Uhr, in Schritten von 1 Std.

LV NL

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

NO PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

67


UK INNENTEMP. ABSCHALTEN In diesem Menü wird die Funktion zum Stoppen der Umwälzpumpe und/oder wann das Mischventil bei einem Innentemperatur-Sollwert geschlossen wird für die Zone aktiviert/deaktiviert.

CZ DE DK

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpenstopp und/oder Ventil schließen aktiviert ist, und wenn Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. für die Zone festgelegt ist.

EE

Festlegen einer Abschaltung der Außentemperatur:

Z one 3-E instellungen In diesem Menü können die Parametereinstellungen für Zone 3 festgelegt oder geändert werden. Menüstruktur* Zone 3-Einstellungen Einst. Vorlauftemp. Innentemp.-Einst. Normal - ECO Heizkurve

1. Wählen Sie Außentemp. abschalten aus.

Eisfreihalt. Kurve (Status NICHT IN BETRIEB)

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

ES

Rücklauftemperatur Stoppstatus-Bed. eingeb.

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

FI FR

Standardwert: Deaktivieren

Einstellbereich: Deaktivieren/Aktivieren

N. i. B.-Sta.-Bed. eing. Tauen-Status-Bed. eing. Manueller Betrieb

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Pumpe Mischventil

INNENTEMP.-VERZÖGERUNG

HR

In diesem Menü wird die Zeitverzögerung, also wie lange die Innentemperatur gleich oder höher als der Innentemperatur-Sollwert sein muss, bevor die Umwälzpumpe gestoppt wird, und/oder das Schließen des Mischventils in der Zone festgelegt.

HU IT

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Innentemp. abschalten aktiviert ist. Festlegen der Stoppzeit:

LT

1. Wählen Sie Innentemp.-Verzögerung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LV NL NO

Jahreszeitl. abschalten Autom. Frostschutz *

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

Einst. Vorlauftemp. Über dieses Menü kann auf die Einstellungen im Zusammenhang mit der Vorlauftemperatur in der Zone zugegriffen werden. MENÜSTRUKTUR* Einst. Vorlauftemp. Berechn. Vorlaufsollwert

3. Legen Sie den Wert fest.

Vorlaufsollwert Freihal.

Standardwert: 0 Std.

Min. Vorlauftemp.

Einstellbereich: 0–5 Uhr, in Schritten von 1 Std.

Max. Vorlauftemp. Heizk. Schnee- und Eisf.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

N. i. B.-Vorlaufsollwert Min. Vor. (St. n. i. B.)

PL

Max. Vor. (St. n. i. B.) Abweichung Alarmgrenze

PT

Abweichung Alarmverzög. *

RO

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

RU SE SK 68

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK BERECHN. VORLAUFSOLLWERT

MAX. VORLAUFTEMP.

In diesem Menü kann der berechnete Vorlaufsollwert für die Zone überschrieben werden. Diese Temperatur wird als Sollwert für die Vorlauftemperatur verwendet.

In diesem Menü kann die maximale Vorlauftemperatur für die Zone festgelegt werden. Die Vorlauftemperatur darf nicht über diesen Wert steigen.

CZ

Überschreiben des berechneten Vorlaufsollwerts:

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Smatrix Base PRO festgelegt ist.

DE

1. Wählen Sie Berechn. Vorlaufsollwert aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Wählen Sie Manuell aus. 4. Legen Sie den Übersteuerungswert fest.

Einstellbereich: -5,0–70,0 ˚C, in Schritten von 0,1 ˚C

5. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. VORLAUFSOLLWERT FREIHAL.

1. Wählen Sie Max. Vorlauftemp. aus.

Standardwert: 70,0 °C

Einstellbereich: 5,0 (oder min. Vorlauftemp.) bis 90,0 °C, in 0,1 ˚C-Schritten

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist.

HEIZK. SCHNEE- UND EISF.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist.

HU

Aktivieren der Heizkurve:

IT

1. Wählen Sie Heizkurve aus.

Standardwert: 35 °C

Einstellbereich: 5,0 – 50,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

In diesem Menü kann die minimale zulässige Vorlauftemperatur für die Zone festgelegt werden. Die Vorlauftemperatur darf nicht unter diesen Wert sinken. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Smatrix Base PRO festgelegt ist. Festlegen der minimalen Vorlauftemperatur: 1. Wählen Sie Min. Vorlauftemp. aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LT

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

LV

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. N. I. B.-VORLAUFSOLLWERT

NL

In diesem Menü wird ein Sollwert für die Zone festgelegt, während der Status für „Schnee- und Eisfreih.“ NICHT IN BETRIEB lautet. Diese Temperatur wird als Sollwert für die Vorlauftemperatur verwendet.

NO

Einstellung des N. i. B.-Vorlaufsollwerts:

PL

1. Wählen Sie N. i. B.-Vorlaufsollwert aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

PT

3. Legen Sie den Übersteuerungswert fest.

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 8,0 °C

Standardwert: 15,0 °C

Einstellbereich: 1,0 – 15,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

Einstellbereich: 5,0–35,0 ˚C (oder max. Vorlauftemp.), in 0,1 ˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

FR HR

MIN. VORLAUFTEMP.

FI

In diesem Menü wird eine Heizkurve für die Zone aktiviert, während der Status für „Schnee- und Eisfreih.“ NICHT IN BETRIEB lautet.

3. Legen Sie den Wert fest.

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

ES

3. Legen Sie den Wert fest.

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

1. Wählen Sie Vorlaufsollwert aus.

EE

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

In diesem Menü wird der Vorlauftemperatur-Sollwert für „Schnee- und Eisfreih.“ in der Zone festgelegt.

Festlegen des Vorlauftemperatur-Sollwerts für das Tauen:

DK

Festlegen der maximalen Vorlauftemperatur:

RO RU

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

69


UK CZ DE

MIN. VOR. (ST. N. I. B.)

ABWEICHUNG ALARMGRENZE

In diesem Menü kann die minimale verfügbare Vorlauftemperatur für die Zone festgelegt werden, während der Status für „Schnee- und Eisfreih.“ NICHT IN BETRIEB lautet. Die Vorlauftemperatur darf nicht unter diesen Wert sinken.

In diesem Menü wird die Abweichung Alarmgrenze für die Vorlauftemperatur in der Zone festgelegt. Wenn die Differenz zwischen den gemessenen und den berechneten Vorlauftemperaturen in der Zeit, die in Abweichung Alarmverzög. festgelegt ist, höher als der festgelegte Grenzwert ist, wird der Alarm ausgelöst.

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist.

DK EE

Festlegen der minimalen verfügbaren Vorlauftemperatur:

1. Wählen Sie Abweichung Alarmgrenze aus.

1. Wählen Sie Min. Vorlauftemp. aus.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

ES FI

Standardwert: 10,0 °C

Standardwert: 5,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 50,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

Einstellbereich: 0,0 – 25,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

MAX. VOR. (ST. N. I. B.)

HR

In diesem Menü kann die maximale verfügbare Vorlauftemperatur für die Zone festgelegt werden, während der Status für „Schnee- und Eisfreih.“ NICHT IN BETRIEB lautet. Die Vorlauftemperatur darf nicht über diesen Wert steigen.

HU

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist.

IT

Festlegen der minimalen verfügbaren Vorlauftemperatur:

LT

1. Wählen Sie Max. Vorlauftemp. aus.

LV

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

NL

3. Legen Sie den Wert fest.

NO

3. Legen Sie den Wert fest.

3. Legen Sie den Wert fest.

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

FR

Festlegen der Abweichung Alarmgrenze:

Standardwert: 15,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 70,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

ABWEICHUNG ALARMVERZÖG. In diesem Menü wird „Abweichung Alarmverzög.“ für die Abweichung der Alarmgrenze in der Zone festgelegt. Wenn die Differenz zwischen den gemessenen und den berechneten Vorlauftemperaturen höher als Abweichung Alarmgrenze während der festgelegten Verzögerung ist, wird der Alarm ausgelöst. Festlegen der Abweichung der Alarmverzögerung: 1. Wählen Sie Abweichung Alarmverzög. aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 5 Min.

Einstellbereich: 0–30 Min., in 1-Min-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PL PT RO RU SE SK 70

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Innentemp.-Einst.

INNENTEMP.-SOLLWERT-EINFL. (NIEDRIGER)

Über dieses Menü kann auf die Einstellungen im Zusammenhang mit dem Raumtemperaturfühler in der Zone zugegriffen werden.

In diesem Menü wird der Innentemperartur-SollwertEinfluss (niedriger) festgelegt. Wenn die gemessene Innentemperatur höher ist als der InnentemperaturSollwert, wird der Vorlauftemperatur-Sollwert mit diesem Wert gesenkt.

Dieses Menü und seine Untermenüs werden nur angezeigt, wenn Heizmodus auf Außen- und Innenausgl.festgelegt ist. MENÜSTRUKTUR*

Berech. Innentem.-Sollw. ECO-/Normal- Status Innentemp.-Sollwert-Einfl. (NIEDRIGER)

Einstellung des Innentemperartur-Sollwert-Einflusses (niedriger):

Innentemp.-Sollwert-Einfl. (HÖHER)

1. Wählen Sie Innentemp.-Sollwert-Einfl. (niedriger) aus.

INNENTEMP.-SOLLWERT In diesem Menü wird der Innentemperatur-Sollwert für die Zone festgelegt. Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung für die Zone festgelegt ist.

HR

Standardwert: 4,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 10,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

Einstellbereich: 5,0 – 35,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung und der Normal-/ECO-Modus auf „ECO“ für die Zone festgelegt sind. ECO-/NORMAL-STATUS In diesem Menü wird angezeigt, ob für die Zone der ECO-Modus festgelegt ist. Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn der Normal-/ECO-Modus auf „ECO“ für die Zone festgelegt ist.

IT LT LV

Dieses Menü wird verwendet, um die gemessene Raumtemperatur so nah wie möglich am InnentemperaturSollwert zu halten.

NL

HINWEIS! Wenn der Wert zu hoch eingestellt ist, kann es dazu führen, dass das System instabil ist. Die Raumtemperatur schwankt dann.

BERECH. INNENTEM.-SOLLW. In diesem Menü wird der berechnete InnentemperaturSollwert für die Zone angezeigt.

HU

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

In diesem Menü wird der Innentemperartur-SollwertEinfluss (höher) festgelegt. Wenn die gemessene Innentemperatur niedriger ist als der InnentemperaturSollwert, wird der Vorlauftemperatur-Sollwert mit diesem Wert erhöht.

Standardwert: 21,0 °C

FI

3. Legen Sie den Wert fest.

1. Wählen Sie Innentemp.-Sollwert aus.

ES

FR

INNENTEMP.-SOLLWERT-EINFL. (HÖHER)

3. Legen Sie den Wert fest.

EE

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Festlegen des Innentemperatur-Sollwerts:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

DK

HINWEIS! Wenn der Wert zu hoch eingestellt ist, kann es dazu führen, dass das System instabil ist. Die Raumtemperatur schwankt dann.

Innentemp.-Sollwert

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

DE

Dieses Menü wird verwendet, um die gemessene Raumtemperatur so nah wie möglich am InnentemperaturSollwert zu halten.

Innentemp.-Einst.

*

CZ

NO

Einstellung des Innentemperartur-Sollwert-Einflusses (höher):

PL

1. Wählen Sie Innentemp.-Sollwert-Einfl. (höher) aus.

PT

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

RO

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 4,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 10,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

RU

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

71


UK CZ DE

Normal - ECO

Bearbeiten/Erstellen der ECO-/Normal-Einstellung:

Über dieses Menü kann auf die Einstellungen im Zusammenhang mit den Normal/ECO-Modi des Regelmoduls zugegriffen werden.

1. Wählen Sie ECO-/Normal-Einstellung aus.

Dieses Menü und seine Untermenüs werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung and if Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. für die Zone festgelegt ist.

DK

MENÜSTRUKTUR

EE

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

3. Wählen Sie einen Tag. 4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Normal - ECO ECO-Absenkung

ES

ECO-/Normal-Status ECO-/Normal-Planung

FI

ECO-ABSENKUNG In diesem Menü wird die Temperatur der ECO-Absenkung eingestellt. Der Parameter reduziert den aktuellen Sollwert mit dem eingestellten Wert.

FR

Wenn die Absenkung auf 0 gesetzt ist, setzt die Zone ihren Normalbetrieb fort, auch wenn sie sich im ECO-Modus befindet.

HR

Einstellen des ECO-Absenkungswert:

HU

1. Wählen Sie ECO-Absenkung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

IT

3. Legen Sie den Wert fest.

LT LV

Standardwert: 4,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 10,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. ECO-/NORMAL-STATUS

NL

In diesem Menü wird angezeigt, ob für die Zone der ECO- oder Normal-Modus festgelegt ist.

NO

ECO-/NORMAL-PLANUNG In diesem Menü kann eine Einstellung für den Wechsel zwischen Normal- und ECO-Modus erstellt werden.

PL

Die Standardeinstellung ist für 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche auf den Komfort-Modus festgelegt.

PT

W arnung ! Stellen Sie sicher, dass verschiedene Einstellungen den ECO- und NormalModus nicht gleichzeitig aktivieren können. Dadurch kann ein Fehler erzeugt werden, durch den das Regelmodul auf die StandardWerkseinstellungen zurückgesetzt werden muss.

RO RU

Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.

Alle aktuellen Absenkungseinstellungen werden angezeigt, wobei jede Zeile eine Umschaltung zwischen Normal- und ECO-Modus repräsentiert. Wenn das Menü das erste Mal geöffnet wird, wird nur eine Zeile angezeigt. Diese zeigt, dass „Komfort“ jeden Tag der Woche um 00:00 Uhr startet.

5. Wählen Sie eine vorhandene Zeile zum Bearbeiten oder 00:00 Neues hinzufügen, um eine neue Einstellung hinzuzufügen. 6. Wählen Sie, ob Sie die Stunden, Minuten, Modus oder Wochentag bearbeiten möchten. STUNDEN: Legen Sie fest, zu welcher Stunde der Modus startet und drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. MINUTEN: Legen Sie fest, zu welcher Minute der Modus startet und drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. MODUS: Wählen Sie einen Modus, der zur festgelegten Zeit starten soll, und drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. Wählen Sie zwischen Normal, ECO und Umstellzeit löschen. Umstellzeit löschen löscht die aktuelle Zeile, wenn Sie OK auswählen und das Navigationsrad drücken.

WOCHENTAG:

Wählen Sie aus, an welchen Tagen der Woche der ausgewählte Modus zur festgelegten Zeit starten soll.

7. Wählen Sie OK am Ende der Zeile, wenn Sie fertig sind, und drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Es wurde eine neue Zeile zum Plan hinzugefügt.

8. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, bis die Einstellung abgeschlossen ist. 9. Drücken Sie die Zurück-Taste auf dem Regelmodul, um die Planungseinrichtung zu verlassen.

SE SK 72

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Heizkurve

Eisfreihalt. Kurve (Status NICHT IN BETRIEB)

Über dieses Menü können Sie auf die Heizkurveneinstellungen für die Zone zugreifen. Einstellungen, wie die Steilheit (Einstellung) und Verzögerung der Heizkurve.

Über dieses Menü kann auf die Einstellungen der Heizkurve für „Schnee- und Eisfreih.“ für die Zone zugegriffen werden, während der Status NICHT IN BETRIEB lautet. Einstellungen, wie die Steilheit (Einstellung) und Verzögerung der Heizkurve für „Schnee- und Eisfreih.“.

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung für die Zone festgelegt ist. MENÜSTRUKTUR

CZ DE

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinstellung auf Schnee- und Eisfreih. und Heizk. Schnee- und Eisf. für die Zone aktiviert sind.

DK

MENÜSTRUKTUR

Heizkurve

EE

Eisfreihalt. Kurve (Status NICHT IN BETRIEB)

Einstellung Verzögerung

Einstellung

Heizkurve

Verzögerung

ES

Heizkurve

EINSTELLUNG

FI

In diesem Menü wird die Steilheit der Heizkurve ausgewählt.

EINSTELLUNG

Auswahl einer Heizkurve:

In diesem Menü wird die Steilheit der Heizkurve für „Schnee- und Eisfreih.“ ausgewählt.

FR

Auswahl einer Heizkurve für „Schnee- und Eisfreih.“:

HR

1. Wählen Sie Einstellung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 0.9

Einstellbereich: 0,1–1,6, 0,1-Schritte

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. VERZÖGERUNG In diesem Menü kann die Heizkurve verzögert werden. Die Verzögerung kann für vorübergehende Änderungen an der Heizkurve verwendet werden. Verzögern der Heizkurve: 1. Wählen Sie Verzögerung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 0

Einstellbereich: -8–8, in Schritten von 1

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. HEIZKURVE In diesem Menü werden die Heizkurve und die Mindestund Höchstgrenzen der Vorlauftemperatur für die Zone angezeigt.

1. Wählen Sie Einstellung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

HU

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 0.9

Einstellbereich: 0,1–1,6, 0,1-Schritte

IT

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LT

VERZÖGERUNG

LV

In diesem Menü kann die Heizkurve für „Schnee- und Eisfreih.“ verzögert werden. Die Verzögerung kann für vorübergehende Änderungen an der Heizkurve verwendet werden.

NL

Verzögern der Heizkurve für „Schnee- und Eisfreih.“:

NO

1. Wählen Sie Verzögerung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

PL

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 0

Einstellbereich: -8–8, in Schritten von 1

PT RO

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. HEIZKURVE

RU

In diesem Menü werden die Heizkurve für „Schneeund Eisfreih.“ und die Mindest- und Höchstgrenzen der Vorlauftemperatur für die Zone angezeigt.

SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

73


UK Rücklauftemperatur

Stoppstatus-Bed. eingeb.

CZ

Über dieses Menü kann auf die Einstellungen im Zusammenhang mit dem Rücklauftemperaturfühler zugegriffen werden.

Dieses Menü ermöglicht den Zugriff auf Parameter, um zu entscheiden, wann der Status für „Schnee- und Eisfreih.“ zwischen NICHT IN BETRIEB und STOPP wechseln muss.

DE

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist.

DK

MENÜSTRUKTUR

Die Zone wechselt für die Anzahl der in Verzögerung (Tage) festgelegten Tage vom Status NICHT IN BETRIEB zu STOPP, wenn die gemessene Außentemperatur höher ist als der Wert, der in Außentemperatur festgelegt ist.

Rücklauftemperatur

EE

Max. Spreizung

MAX. SPREIZUNG

ES

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist. MENÜSTRUKTUR Stoppstatus-Bed. eingeb.

In diesem Menü wird die maximal zulässige Differenz zwischen der Vorlauf- und Rücklauftemperatur festgelegt.

FI

Außentemperatur Verzögerung (Tage)

Festlegen des Rücklauftemperatur-Sollwerts:

FR HR HU

1. Wählen Sie Max. Spreizung aus.

AUSSENTEMPERATUR

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

In diesem Menü wird die Außentemperatur festgelegt, die zum Wechsel des Schnee- und Eisfreih.-Status zwischen NICHT IN BETRIEB und STOPP verwendet wird.

Standardwert: 20 °C

Festlegen der Außentemperatur:

Einstellbereich: 0,0 – 80,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

1. Wählen Sie Außentemperatur aus.

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

IT

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

LT

Standardwert: 10,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 15,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LV

VERZÖGERUNG (TAGE) In diesem Menü wird die Anzahl der Verzögerung (Tage) festgelegt, die zum Wechsel des Schnee- und Eisfreih.Status zwischen NICHT IN BETRIEB und STOPP verwendet wird.

NL NO

Festlegen der Verzögerung: 1. Wählen Sie Verzögerung (Tage) aus.

PL

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

PT RO

Standardwert: 2 Tage

Einstellbereich: 0–5 Tage, in Schritten von 1 Tag

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

RU SE SK 74

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK N. i. B.-Sta.-Bed. eing.

VERZÖGERUNGEN (STUNDEN)

Dieses Menü ermöglicht den Zugriff auf Parameter, die verwendet werden, wenn der Status für „Schneeund Eisfreih.“ in der Zone und von NICHT IN BETRIEB gewechselt wird.

In diesem Menü wird die Anzahl der Verzögerung (Stunden) festgelegt, die zum Wechsel des Schnee- und Eisfreih.Status von STOPP zu NICHT IN BETRIEB verwendet wird.

CZ

Festlegen der Verzögerung:

DE

Die Zone wechselt für die Anzahl der in Verzögerung (Stunden) festgelegten Stunden vom Status NICHT IN BETRIEB zu STOPP, wenn die gemessene Außentemperatur niedriger ist als der Wert, der in Außentemperatur festgelegt ist. Die Zone wechselt vom Status TAUEN zu NICHT IN BETRIEB, wenn keine Feuchtigkeit erkannt wurde (für die Anzahl der in Verzög. Oberflä. Trocken), wenn die Außentemperatur höher ist als der Wert, der in „Außentemperatur“ festgelegt ist, und wenn die Bodentemperatur höher ist als Tauen-Status-Bed. eing. > Bodentemperaturgrenze.

1. Wählen Sie Verzögerungen (Stunden) aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

DK

3. Legen Sie den Wert fest.

EE

Standardwert: 1 Stunde

Einstellbereich: 0–24 Stunden, in Schritten von 1 Stunde

ES

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

FI

VERZÖG. OBERFLÄ. TROCKEN

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist.

In diesem Menü wird die Anzahl der Verzögerung (Tage) festgelegt, die zum Wechsel des Schnee- und Eisfreih.Status von TAUEN zu NICHT IN BETRIEB verwendet wird.

MENÜSTRUKTUR

Festlegen von „Verzög. Oberflä. Trocken“:

FR HR

1. Wählen Sie Verzög. Oberflä. Trocken aus.

N. i. B.-Sta.-Bed. eing.

Verzögerungen (Stunden)

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Verzög. Oberflä. Trocken

3. Legen Sie den Wert fest.

Außentemperatur

AUSSENTEMPERATUR In diesem Menü wird die Außentemperatur festgelegt, die zum Wechsel des Schnee- und Eisfreih.-Status von STOPP oder TAUEN zu NICHT IN BETRIEB verwendet wird.

Standardwert: 0 Tage

Einstellbereich: 0–2 Tage, in Schritten von 1 Tag

HU IT

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LT

Festlegen der Außentemperatur:

LV

1. Wählen Sie Außentemperatur aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

NL

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 5,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 15,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

NO

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PL PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

75


UK Tauen-Status-Bed. eing.

AUSSENTEMP. VERZÖGERUNG

Dieses Menü ermöglicht den Zugriff auf Parameter, die verwendet werden, wenn der Status für „Schneeund Eisfreih.“ in der Zone und von TAUEN gewechselt wird. Beim Eintritt in den Status TAUEN bleibt die Zone in diesem Zustand, bis die in Min. Zeit in Tauen festgelegte Mindestgrenze erreicht ist.

In diesem Menü wird die Außentemperatur-Verzögerung festgelegt, die zum Wechsel des Schnee- und Eisfreih.Status von NICHT IN BETRIEB zu TAUEN verwendet wird.

DK

Die Zone wechselt vom Status NICHT IN BETRIEB zu TAUEN, wenn eines der folgenden Szenarien eintrifft:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

EE

1. Es wird keine Bodenfeuchtigkeit erkannt und die gemessene Bodentemperatur ist niedriger als die in Bodentemperaturgrenze festgelegte Grenze.

3. Legen Sie den Wert fest.

CZ DE

ES

2. Es wird keine Bodenfeuchtigkeit erkannt und die gemessene Außentemperatur ist niedriger als die in Außentemp. Niedr. Grenze festgelegte Grenze.

FI

Die Zone wechselt von SCHUTZ zu TAUEN, , wenn der primäre Rücklauffühler eine Vorlauftemperatur misst, die höher ist als PRIM. RÜCKLAUFT. HOCH, was in Autom. Frostschutz festgelegt ist.

FR

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist.

HR

Bodentemperaturgrenze Außentemp. Verzögerung Außentemp. Niedr. Grenze Min. Zeit in Tauen

LT

BODENTEMPERATURGRENZE

LV

In diesem Menü wird die Bodentemperaturgrenze festgelegt, die zum Wechsel des Schnee- und Eisfreih.Status von NICHT IN BETRIEB zu TAUEN verwendet wird.

NL NO PL

RO

Standardwert: 1 °C

Einstellbereich: -5–5 ˚C, in Schritten von 1 ˚C

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. AUSSENTEMP. NIEDR. GRENZE In diesem Menü wird die niedrigere Außentemperaturgrenze festgelegt, die zum Wechsel des Schnee- und Eisfreih.-Status von NICHT IN BETRIEB zu TAUEN verwendet wird. Festlegen der niedrigeren Außentemperaturgrenze:

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 1 °C

Einstellbereich: -5–5 ˚C, in Schritten von 1 ˚C

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. MIN. ZEIT IN TAUEN

Festlegen der Bodentemperaturgrenze:

In diesem Menü wird die Mindestanzahl an Stunden festgelegt, die sich sie Zone im Schnee- und Eisfreih.Status TAUEN befinden kann.

1. Wählen Sie Bodentemperaturgrenze aus.

Festlegen der Mindestzeit:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

1. Wählen Sie Min. Zeit in Tauen aus.

3. Wählen Sie Niedr. Grenze aus.

PT

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Tauen-Status-Bed. eing.

IT

1. Wählen Sie Außentemp. Verzögerung aus.

1. Wählen Sie Außentemp. Niedr. Grenze aus.

MENÜSTRUKTUR

HU

Festlegen der Außentemperatur-Verzögerung:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 2 Stunden

5. Legen Sie den Wert fest.

Einstellbereich: 0–10 Stunden, in Schritten von 1 Stunde

Standardwert: 2 °C

Einstellbereich: 0 – 10 ˚C, in 1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

6. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

RU SE SK 76

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Manueller Betrieb

MISCHER

Über dieses Menü kann auf den manuellen Betrieb in der Zone zugegriffen werden.

In diesem Menü kann das Mischventil übersteuert und manuell geöffnet oder geschlossen werden.

Wenn der Modus „Manueller Betrieb“ aktiviert ist, ist der Zugriff auf die manuelle Steuerung (Übersteuern) der Umwälzpumpe und des Mischventils aktiviert.

Übersteuern der Mischventileinstellung:

DE

1. Wählen Sie Mischventil aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

MENÜSTRUKTUR* Manueller Betrieb

DK

3. Wählen Sie Manuell aus. Manueller Modus Pumpe Mischer

*

CZ

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

Aktivieren des Modus „Manueller Betrieb“:

EE

4. Legen Sie den Übersteuerungswert fest.

Standardwert: 0 %

Einstellbereich: 0–100 %, in 1-%-Schritten.

ES

5. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

FI

1. Wählen Sie Manueller Modus aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

FR

3. Wählen Sie Ein aus.

HR

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. PUMPE

HU

In diesem Menü kann die Pumpe übersteuert und manuell ein- oder ausgeschaltet werden.

IT

Übersteuern des Umwälzpumpenbetriebs: 1. Wählen Sie Pumpe aus.

LT

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LV

3. Wählen Sie Manuell aus. 4. Wählen Sie Ein aus.

Standardwert: Aus

Einstellbereich: Ein/Aus

NL NO

5. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

77


UK Pumpe

EINSTELL. DER STUNDE

CZ

Über dieses Menü können Sie auf die Pumpeneinstellungen in der Zone zugreifen.

In diesem Menü wird die Stunde für das Pumpenintervall festgelegt.

DE

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist.

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpen Intervall auf Pumpen Intervall festgelegt ist.

MENÜSTRUKTUR*

1. Wählen Sie Einstell. der Stunde aus.

DK

Pumpe

EE

Pumpen Intervall

ES *

FI

Auswahl einer Stunde für das Pumpenintervall:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Einstell. des Wochentags

3. Legen Sie den Wert fest.

Einstell. der Stunde

Standardwert: 8 Std.

Einstell. der Minuten

Einstellbereich: 0–23 Uhr, in Schritten von 1 Std.

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. EINSTELL. DER MINUTEN

In diesem Menü kann das Pumpenintervall aktiviert werden.

In diesem Menü wird die Minute für das Pumpenintervall festgelegt.

FR

PUMPEN INTERVALL

Aktivieren des Pumpenintervalls: 1. Wählen Sie Pumpen Intervall aus.

HR

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

HU

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpen Intervall auf Pumpen Intervall festgelegt ist. Auswahl einer Minute für das Pumpenintervall: 1. Wählen Sie Einstell. der Minuten aus.

Standardwert: Keine Einstellung

Einstellbereich: Keine Einstellung/Pumpen Intervall

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

IT

3. Wählen Sie Pumpen Intervall aus.

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 0 Min.

EINSTELL. DES WOCHENTAGS

Einstellbereich: 0–59 Min., in 1-Min-Schritten

In diesem Menü wird der Wochentag für das Pumpenintervall festgelegt.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LT

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LV

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpen Intervall auf Pumpen Intervall festgelegt ist.

NL

Auswahl eines Wochentags für das Pumpenintervall: 1. Wählen Sie Einstell. des Wochentags.

NO

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

PL

3. Wählen Sie einen Tag.

PT

Einstellbereich: Montag–Sonntag

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

RO RU SE SK 78

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Mischventil

I-ZEIT

Über dieses Menü können Sie auf die Mischventileinstellungen in der Zone zugreifen.

In diesem Menü wird die I-Zeit für die Mischventilregulierung festgelegt.

CZ

Festlegen der I-Zeit:

MENÜSTRUKTUR

DE

1. Wählen Sie I-Zeit aus.

Mischventil P-Bereich I-Zeit Thermoantrieb-Laufzeit

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 50 Sekunden

P-BEREICH

Einstellbereich: 5–300 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

In diesem Menü wird der P-Bereich für die Mischventilregulierung festgelegt.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Festlegen des P-Bereichs:

THERMOANTRIEB-LAUFZEIT

1. Wählen Sie P-Bereich aus.

In diesem Menü wird die Thermoantrieb-Laufzeit für die Mischventilregulierung festgelegt.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

EE ES FI FR

Festlegen der Thermoantrieb-Laufzeit:

3. Legen Sie den Wert fest.

1. Wählen Sie Thermoantrieb-Laufzeit aus.

Standardwert: 200,0 °C

Einstellbereich: 2,0 – 500,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

DK

HR

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 60 Sekunden

Einstellbereich: 0–500 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

HU IT

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LT LV NL NO PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

79


UK Jahreszeitl. abschalten

VENTIL SCHLIESSEN

CZ

Über dieses Menü können Sie auf die Einstellungen für „Jahreszeitl. abschalten“ in der Zone zugreifen.

In diesem Menü wird eine Funktion zum Schließen des Mischventils aktiviert, wenn die Anforderungen erfüllt sind.

DE

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Smatrix Base PRO festgelegt ist.

Aktivieren der Funktion:

DK

MENÜSTRUKTUR*

1. Wählen Sie Ventil schließen aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Jahreszeitl. abschalten

EE

3. Wählen Sie Aktivieren aus. Pumpenstopp

Standardwert: Deaktivieren

Ventil schließen

Einstellbereich: Deaktivieren/Aktivieren

Außentemp. abschalten

ES

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Außentemp.-Sollwert Außentemp.-Verzögerung

AUSSENTEMP. ABSCHALTEN

Innentemp. abschalten

FI

In diesem Menü wird die Funktion zum Stoppen der Umwälzpumpe und/oder wann das Mischventil bei einem Außentemperatur-Sollwert geschlossen wird für die Zone aktiviert/deaktiviert.

Innentemp.-Verzögerung *

FR

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

PUMPENSTOPP

HR

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpenstopp und/oder Ventil schließen aktiviert ist.

In diesem Menü wird eine Funktion zum Stoppen der Umwälzpumpe aktiviert, wenn die Anforderungen erfüllt sind.

HU

Festlegen einer Abschaltung der Außentemperatur: 1. Wählen Sie Außentemp. abschalten aus.

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung festgelegt ist.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Aktivieren der Funktion:

IT

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

1. Wählen Sie Pumpenstopp aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LT

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

LV NL

Standardwert: Deaktivieren

Einstellbereich: Deaktivieren/Aktivieren

Standardwert: Deaktivieren

Einstellbereich: Deaktivieren/Aktivieren

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

NO PL PT RO RU SE SK 80

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK AUSSENTEMP.-SOLLWERT

INNENTEMP. ABSCHALTEN

In diesem Menü wird der Außentemperatur-Sollwert für das Stoppen der Umwälzpumpe und/oder Schließen des Mischventils für die Zone festgelegt.

In diesem Menü wird die Funktion zum Stoppen der Umwälzpumpe und/oder wann das Mischventil bei einem Innentemperatur-Sollwert geschlossen wird für die Zone aktiviert/deaktiviert.

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Außentemp. abschalten aktiviert ist.

DK

Festlegen einer Abschaltung der Außentemperatur:

EE

1. Wählen Sie Außentemp.-Sollwert aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

1. Wählen Sie Außentemp. abschalten aus.

3. Wählen Sie Aktivieren aus. Standardwert: 17,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 40,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. AUSSENTEMP.-VERZÖGERUNG In diesem Menü wird die Zeitverzögerung, also wie lange die Außentemperatur gleich oder höher als Außentemp.-Sollwert sein muss, bevor die Umwälzpumpe gestoppt wird, und/oder das Schließen des Mischventils in der Zone festgelegt. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Außentemp. abschalten aktiviert ist. Festlegen der Stoppzeit: 1. Wählen Sie Außentemp.-Verzögerung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 24 Std.

Einstellbereich: 0–24 Uhr, in Schritten von 1 Std.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

DE

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpenstopp und/oder Ventil schließen aktiviert ist, und wenn Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. für die Zone festgelegt ist.

Festlegen eines Außentemperatur-Sollwerts:

CZ

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

ES

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

Standardwert: Deaktivieren

Einstellbereich: Deaktivieren/Aktivieren

FI FR

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. INNENTEMP.-VERZÖGERUNG

HR

In diesem Menü wird die Zeitverzögerung, also wie lange die Innentemperatur gleich oder höher als der Innentemperatur-Sollwert sein muss, bevor die Umwälzpumpe gestoppt wird, und/oder das Schließen des Mischventils in der Zone festgelegt.

HU IT

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Innentemp. abschalten aktiviert ist. Festlegen der Stoppzeit:

LT

1. Wählen Sie Innentemp.-Verzögerung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LV

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 0 Std.

Einstellbereich: 0–5 Uhr, in Schritten von 1 Std.

NL NO

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

81


UK Z one 4-E instellungen

Autom. Frostschutz

DE

In diesem Menü wird festgelegt, wann der automatische Frostschutz während des Tauens in der Zone aktiviert wird. Das Regelmodul hält die Rücklauftemperatur zwischen den unteren und oberen Grenzwerten.

DK

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist.

CZ

In diesem Menü können die Parametereinstellungen für Zone 3 festgelegt oder geändert werden. Menüstruktur* Zone 4-Einstellungen Einst. Vorlauftemp. Innentemp.-Einst. Normal - ECO

MENÜSTRUKTUR

EE

Heizkurve Autom. Frostschutz

ES

Prim. Rücklauft. Niedrig

Eisfreihalt. Kurve (Status NICHT IN BETRIEB)

Prim. Rücklauft. Hoch

Rücklauftemperatur Stoppstatus-Bed. eingeb.

PRIM. RÜCKLAUFT. NIEDRIG

FI FR

N. i. B.-Sta.-Bed. eing.

In diesem Menü wird der untere Grenzwert festgelegt.

Tauen-Status-Bed. eing.

Festlegen des unteren Grenzwerts:

Manueller Betrieb

1. Wählen Sie Prim. Rücklauft. Niedrig aus.

Pumpe Mischventil

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

HR

Jahreszeitl. abschalten Autom. Frostschutz

3. Legen Sie einen Wert fest.

HU

Standardwert: 0,0 °C

Einstellbereich: -5,0–5,0 ˚C, in Schritten von 0,1 ˚C

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

IT

PRIM. RÜCKLAUFT. HOCH

LT

In diesem Menü wird der obere Grenzwert festgelegt. Festlegen des oberen Grenzwerts:

LV

1. Wählen Sie Prim. Rücklauft. Hoch aus.

*

Einst. Vorlauftemp. Über dieses Menü kann auf die Einstellungen im Zusammenhang mit der Vorlauftemperatur in der Zone zugegriffen werden. MENÜSTRUKTUR* Einst. Vorlauftemp. Berechn. Vorlaufsollwert

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

NL NO

Vorlaufsollwert Freihal. Min. Vorlauftemp.

3. Legen Sie einen Wert fest.

Max. Vorlauftemp.

Standardwert: 15,0 °C

Heizk. Schnee- und Eisf.

Einstellbereich: 15,0 – 45,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

N. i. B.-Vorlaufsollwert

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PL

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

Min. Vor. (St. n. i. B.) Max. Vor. (St. n. i. B.) Abweichung Alarmgrenze

PT

Abweichung Alarmverzög. *

RO

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

RU SE SK 82

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK BERECHN. VORLAUFSOLLWERT

MAX. VORLAUFTEMP.

In diesem Menü kann der berechnete Vorlaufsollwert für die Zone überschrieben werden. Diese Temperatur wird als Sollwert für die Vorlauftemperatur verwendet.

In diesem Menü kann die maximale Vorlauftemperatur für die Zone festgelegt werden. Die Vorlauftemperatur darf nicht über diesen Wert steigen.

CZ

Überschreiben des berechneten Vorlaufsollwerts:

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Smatrix Base PRO festgelegt ist.

DE

1. Wählen Sie Berechn. Vorlaufsollwert aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Wählen Sie Manuell aus. 4. Legen Sie den Übersteuerungswert fest.

Einstellbereich: -5,0–70,0 ˚C, in Schritten von 0,1 ˚C

5. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. VORLAUFSOLLWERT FREIHAL.

1. Wählen Sie Max. Vorlauftemp. aus.

Standardwert: 70,0 °C

Einstellbereich: 5,0 (oder min. Vorlauftemp.) bis 90,0 °C, in 0,1 ˚C-Schritten

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist.

HEIZK. SCHNEE- UND EISF.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist.

HU

Aktivieren der Heizkurve:

IT

1. Wählen Sie Heizkurve aus.

Standardwert: 35 °C

Einstellbereich: 5,0 – 50,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

In diesem Menü kann die minimale Vorlauftemperatur für die Zone festgelegt werden. Die Vorlauftemperatur darf nicht unter diesen Wert sinken. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Smatrix Base PRO festgelegt ist. Festlegen der minimalen Vorlauftemperatur: 1. Wählen Sie Min. Vorlauftemp. aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LT

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

LV

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. N. I. B.-VORLAUFSOLLWERT

NL

In diesem Menü wird ein Sollwert für die Zone festgelegt, während der Status für „Schnee- und Eisfreih.“ NICHT IN BETRIEB lautet. Diese Temperatur wird als Sollwert für die Vorlauftemperatur verwendet.

NO

Einstellung des N. i. B.-Vorlaufsollwerts:

PL

1. Wählen Sie N. i. B.-Vorlaufsollwert aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

PT

3. Legen Sie den Übersteuerungswert fest.

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 8,0 °C

Standardwert: 15,0 °C

Einstellbereich: 1,0 – 15,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

Einstellbereich: 5,0–35,0 ˚C (oder max. Vorlauftemp.), in 0,1 ˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

FR HR

MIN. VORLAUFTEMP.

FI

In diesem Menü wird eine Heizkurve für die Zone aktiviert, während der Status für „Schnee- und Eisfreih.“ NICHT IN BETRIEB lautet.

3. Legen Sie den Wert fest.

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

ES

3. Legen Sie den Wert fest.

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

1. Wählen Sie Vorlaufsollwert aus.

EE

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

In diesem Menü wird der Vorlauftemperatur-Sollwert für „Schnee- und Eisfreih.“ in der Zone festgelegt.

Festlegen des Vorlauftemperatur-Sollwerts für das Tauen:

DK

Festlegen der maximalen Vorlauftemperatur:

RO RU

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

83


UK CZ DE

MIN. VOR. (ST. N. I. B.)

ABWEICHUNG ALARMGRENZE

In diesem Menü kann die minimale verfügbare Vorlauftemperatur für die Zone festgelegt werden, während der Status für „Schnee- und Eisfreih.“ NICHT IN BETRIEB lautet. Die Vorlauftemperatur darf nicht unter diesen Wert sinken.

In diesem Menü wird die Abweichung Alarmgrenze für die Vorlauftemperatur in der Zone festgelegt. Wenn die Differenz zwischen den gemessenen und den berechneten Vorlauftemperaturen in der Zeit, die in Abweichung Alarmverzög. festgelegt ist, höher als der festgelegte Grenzwert ist, wird der Alarm ausgelöst.

DK

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist.

EE

Festlegen der minimalen verfügbaren Vorlauftemperatur: 1. Wählen Sie Min. Vorlauftemp. aus.

ES

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

FI

3. Legen Sie den Wert fest.

FR

Standardwert: 5,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 25,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

HR

MAX. VOR. (ST. N. I. B.) In diesem Menü kann die maximale verfügbare Vorlauftemperatur für die Zone festgelegt werden, während der Status für „Schnee- und Eisfreih.“ NICHT IN BETRIEB lautet. Die Vorlauftemperatur darf nicht über diesen Wert steigen.

HU IT

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist.

LT

Festlegen der minimalen verfügbaren Vorlauftemperatur:

LV

1. Wählen Sie Max. Vorlauftemp. aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

NL

Festlegen der Abweichung Alarmgrenze: 1. Wählen Sie Abweichung Alarmgrenze aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 10,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 50,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. ABWEICHUNG ALARMVERZÖG. In diesem Menü wird „Abweichung Alarmverzög.“ für die Abweichung der Alarmgrenze in der Zone festgelegt. Wenn die Differenz zwischen den gemessenen und den berechneten Vorlauftemperaturen höher als Abweichung Alarmgrenze während der festgelegten Verzögerung ist, wird der Alarm ausgelöst. Festlegen der Abweichung der Alarmverzögerung: 1. Wählen Sie Abweichung Alarmverzög. aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 5 Min.

Einstellbereich: 0–30 Min., in 1-Min-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

3. Legen Sie den Wert fest.

NO PL

Standardwert: 15,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 70,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PT RO RU SE SK 84

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Innentemp.-Einst.

INNENTEMP.-SOLLWERT-EINFL. (NIEDRIGER)

Über dieses Menü kann auf die Einstellungen im Zusammenhang mit dem Raumtemperaturfühler in der Zone zugegriffen werden.

In diesem Menü wird der Innentemperartur-SollwertEinfluss (niedriger) festgelegt. Wenn die gemessene Innentemperatur höher ist als der InnentemperaturSollwert, wird der Vorlauftemperatur-Sollwert mit diesem Wert gesenkt.

Dieses Menü und seine Untermenüs werden nur angezeigt, wenn Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. festgelegt ist. MENÜSTRUKTUR*

Berech. Innentem.-Sollw. ECO-/Normal- Status Innentemp.-Sollwert-Einfl. (NIEDRIGER)

Einstellung des Innentemperartur-Sollwert-Einflusses (niedriger):

Innentemp.-Sollwert-Einfl. (HÖHER)

1. Wählen Sie Innentemp.-Sollwert-Einfl. (niedriger) aus.

INNENTEMP.-SOLLWERT In diesem Menü wird der Innentemperatur-Sollwert für die Zone festgelegt. Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung für die Zone festgelegt ist.

HR

Standardwert: 4,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 10,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

Einstellbereich: 5,0 – 35,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung und der Normal-/ECO-Modus auf „ECO“ für die Zone festgelegt sind. ECO-/NORMAL-STATUS In diesem Menü wird angezeigt, ob für die Zone der ECO-Modus festgelegt ist. Diese Informationen werden nur angezeigt, wenn der Normal-/ECO-Modus auf „ECO“ für die Zone festgelegt ist.

IT LT LV

Dieses Menü wird verwendet, um die gemessene Raumtemperatur so nah wie möglich am Innentemperatur-Sollwert zu halten.

NL

HINWEIS! Wenn der Wert zu hoch eingestellt ist, kann es dazu führen, dass das System instabil ist. Die Raumtemperatur schwankt dann.

BERECH. INNENTEM.-SOLLW. In diesem Menü wird der berechnete InnentemperaturSollwert für die Zone angezeigt.

HU

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

In diesem Menü wird der Innentemperartur-SollwertEinfluss (höher) festgelegt. Wenn die gemessene Innentemperatur niedriger ist als der InnentemperaturSollwert, wird der Vorlauftemperatur-Sollwert mit diesem Wert erhöht.

Standardwert: 21,0 °C

FI

3. Legen Sie den Wert fest.

1. Wählen Sie Innentemp.-Sollwert aus.

ES

FR

INNENTEMP.-SOLLWERT-EINFL. (HÖHER)

3. Legen Sie den Wert fest.

EE

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Festlegen des Innentemperatur-Sollwerts:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

DK

HINWEIS! Wenn der Wert zu hoch eingestellt ist, kann es dazu führen, dass das System instabil ist. Die Raumtemperatur schwankt dann.

Innentemp.-Sollwert

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

DE

Dieses Menü wird verwendet, um die gemessene Raumtemperatur so nah wie möglich am Innentemperatur-Sollwert zu halten.

Innentemp.-Einst.

*

CZ

NO PL

Einstellung des Innentemperartur-Sollwert-Einflusses (höher): 1. Wählen Sie Innentemp.-Sollwert-Einfl. (höher) aus.

PT

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

RO

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 4,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 10,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

RU

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

85


UK CZ DE

Normal - ECO

Bearbeiten/Erstellen der ECO-/Normal-Einstellung:

Über dieses Menü kann auf die Einstellungen im Zusammenhang mit den Normal/ECO-Modi des Regelmoduls zugegriffen werden.

1. Wählen Sie ECO-/Normal-Einstellung aus.

Dieses Menü und seine Untermenüs werden nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung and if Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. für die Zone festgelegt ist.

DK

MENÜSTRUKTUR

EE

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

3. Wählen Sie einen Tag. 4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Normal - ECO ECO-Absenkung

ES

ECO-/Normal-Status ECO-/Normal-Planung

FI

ECO-ABSENKUNG In diesem Menü wird die Temperatur der ECOAbsenkung eingestellt. Der Parameter reduziert den aktuellen Sollwert mit dem eingestellten Wert.

FR

Wenn die Absenkung auf 0 gesetzt ist, setzt die Zone ihren Normalbetrieb fort, auch wenn sie sich im ECO-Modus befindet.

HR HU

Einstellen des ECO-Absenkungswert: 1. Wählen Sie ECO-Absenkung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

IT

3. Legen Sie den Wert fest.

LT LV

Standardwert: 4,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 10,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. ECO-/NORMAL-STATUS

NL

In diesem Menü wird angezeigt, ob für die Zone der ECO- oder Normal-Modus festgelegt ist.

NO

ECO-/NORMAL-PLANUNG

PL

In diesem Menü kann eine Einstellung für den Wechsel zwischen Normal- und ECO-Modus erstellt werden.

PT

Die Standardeinstellung ist für 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche auf den Komfort-Modus festgelegt.

W arnung ! Stellen Sie sicher, dass verschiedene Einstellungen den ECO- und NormalModus nicht gleichzeitig aktivieren können. Dadurch kann ein Fehler erzeugt werden, durch den das Regelmodul auf die StandardWerkseinstellungen zurückgesetzt werden muss.

RO RU

Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.

Alle aktuellen Absenkungseinstellungen werden angezeigt, wobei jede Zeile eine Umschaltung zwischen Normal- und ECO-Modus repräsentiert. Wenn das Menü das erste Mal geöffnet wird, wird nur eine Zeile angezeigt. Diese zeigt, dass „Komfort“ jeden Tag der Woche um 00:00 Uhr startet.

5. Wählen Sie eine vorhandene Zeile zum Bearbeiten oder 00:00 Neues hinzufügen, um eine neue Einstellung hinzuzufügen. 6. Wählen Sie, ob Sie die Stunden, Minuten, Modus oder Wochentag bearbeiten möchten. STUNDEN: Legen Sie fest, zu welcher Stunde der Modus startet und drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. MINUTEN: Legen Sie fest, zu welcher Minute der Modus startet und drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. MODUS: Wählen Sie einen Modus, der zur festgelegten Zeit starten soll, und drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. Wählen Sie zwischen Normal, ECO und Umstellzeit löschen. Umstellzeit löschen löscht die aktuelle Zeile, wenn Sie OK auswählen und das Navigationsrad drücken.

WOCHENTAG:

Wählen Sie aus, an welchen Tagen der Woche der ausgewählte Modus zur festgelegten Zeit starten soll.

7. Wählen Sie OK am Ende der Zeile, wenn Sie fertig sind, und drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Es wurde eine neue Zeile zum Plan hinzugefügt.

8. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, bis die Einstellung abgeschlossen ist. 9. Drücken Sie die Zurück-Taste auf dem Regelmodul, um die Planungseinrichtung zu verlassen.

SE SK 86

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Heizkurve

Eisfreihalt. Kurve (Status NICHT IN BETRIEB)

Über dieses Menü können Sie auf die Heizkurveneinstellungen für die Zone zugreifen. Einstellungen, wie die Steilheit (Einstellung) und Verzögerung der Heizkurve.

Über dieses Menü kann auf die Einstellungen der Heizkurve für „Schnee- und Eisfreih.“ für die Zone zugegriffen werden, während der Status NICHT IN BETRIEB lautet. Einstellungen, wie die Steilheit (Einstellung) und Verzögerung der Heizkurve für „Schnee- und Eisfreih.“.

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung für die Zone festgelegt ist. MENÜSTRUKTUR Heizkurve

CZ DE

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinstellung auf Schnee- und Eisfreih. und Heizk. Schnee- und Eisf. für die Zone aktiviert sind.

DK

MENÜSTRUKTUR

EE

Einstellung

Eisfreihalt. Kurve (Status NICHT IN BETRIEB)

Verzögerung

ES

Einstellung

Heizkurve

Verzögerung

EINSTELLUNG In diesem Menü wird die Steilheit der Heizkurve ausgewählt. Auswahl einer Heizkurve:

Heizkurve

EINSTELLUNG

1. Wählen Sie Einstellung aus.

In diesem Menü wird die Steilheit der Heizkurve für „Schnee- und Eisfreih.“ ausgewählt.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Auswahl einer Heizkurve für „Schnee- und Eisfreih.“:

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 0.9

Einstellbereich: 0,1–1,6, 0,1-Schritte

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. VERZÖGERUNG In diesem Menü kann die Heizkurve verzögert werden. Die Verzögerung kann für vorübergehende Änderungen an der Heizkurve verwendet werden. Verzögern der Heizkurve: 1. Wählen Sie Verzögerung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 0

Einstellbereich: -8–8, in Schritten von 1

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. HEIZKURVE In diesem Menü werden die Heizkurve und die Mindestund Höchstgrenzen der Vorlauftemperatur für die Zone angezeigt.

FI FR HR

1. Wählen Sie Einstellung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

HU

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 0.9

Einstellbereich: 0,1–1,6, 0,1-Schritte

IT

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LT

VERZÖGERUNG

LV

In diesem Menü kann die Heizkurve für „Schnee- und Eisfreih.“ verzögert werden. Die Verzögerung kann für vorübergehende Änderungen an der Heizkurve verwendet werden.

NL

Verzögern der Heizkurve für „Schnee- und Eisfreih.“:

NO

1. Wählen Sie Verzögerung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

PL

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 0

Einstellbereich: -8–8, in Schritten von 1

PT RO

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. HEIZKURVE

RU

In diesem Menü werden die Heizkurve für „Schneeund Eisfreih.“ und die Mindest- und Höchstgrenzen der Vorlauftemperatur für die Zone angezeigt.

SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

87


UK Rücklauftemperatur

Stoppstatus-Bed. eingeb.

CZ

Über dieses Menü kann auf die Einstellungen im Zusammenhang mit dem Rücklauftemperaturfühler zugegriffen werden.

Dieses Menü ermöglicht den Zugriff auf Parameter, um zu entscheiden, wann der Status für „Schnee- und Eisfreih.“ zwischen NICHT IN BETRIEB und STOPP wechseln muss.

DE

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist.

DK

MENÜSTRUKTUR

Die Zone wechselt für die Anzahl der in Verzögerung (Tage) festgelegten Tage vom Status NICHT IN BETRIEB zu STOPP, wenn die gemessene Außentemperatur höher ist als der Wert, der in Außentemperatur festgelegt ist.

Rücklauftemperatur

EE

MENÜSTRUKTUR Max. Spreizung Stoppstatus-Bed. eingeb.

ES FI

MAX. SPREIZUNG

Außentemperatur

In diesem Menü wird die maximal zulässige Differenz zwischen der Vorlauf- und Rücklauftemperatur festgelegt.

Verzögerung (Tage)

Festlegen des Rücklauftemperatur-Sollwerts: 1. Wählen Sie Max. Spreizung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

FR

3. Legen Sie den Wert fest.

HR HU

Standardwert: 20 °C

Einstellbereich: 0,0 – 80,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

IT

AUSSENTEMPERATUR In diesem Menü wird die Außentemperatur festgelegt, die zum Wechsel des Schnee- und Eisfreih.-Status zwischen NICHT IN BETRIEB und STOPP verwendet wird. Festlegen der Außentemperatur: 1. Wählen Sie Außentemperatur aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 10,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 15,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LT

VERZÖGERUNG (TAGE) In diesem Menü wird die Anzahl der Verzögerung (Tage) festgelegt, die zum Wechsel des Schnee- und Eisfreih.-Status zwischen NICHT IN BETRIEB und STOPP verwendet wird.

LV NL

Festlegen der Verzögerung: 1. Wählen Sie Verzögerung (Tage) aus.

NO

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

PL

3. Legen Sie den Wert fest.

PT

Standardwert: 2 Tage

Einstellbereich: 0–5 Tage, in Schritten von 1 Tag

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

RO RU SE SK 88

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK N. i. B.-Sta.-Bed. eing.

VERZÖGERUNGEN (STUNDEN)

Dieses Menü ermöglicht den Zugriff auf Parameter, die verwendet werden, wenn der Status für „Schneeund Eisfreih.“ in der Zone und von NICHT IN BETRIEB gewechselt wird.

In diesem Menü wird die Anzahl der Verzögerung (Stunden) festgelegt, die zum Wechsel des Schnee- und Eisfreih.Status von STOPP zu NICHT IN BETRIEB verwendet wird.

CZ

Festlegen der Verzögerung:

DE

Die Zone wechselt für die Anzahl der in Verzögerung (Stunden) festgelegten Stunden vom Status NICHT IN BETRIEB zu STOPP, wenn die gemessene Außentemperatur niedriger ist als der Wert, der in Außentemperatur festgelegt ist. Die Zone wechselt vom Status TAUEN zu NICHT IN BETRIEB, wenn keine Feuchtigkeit erkannt wurde (für die Anzahl der in Verzög. Oberflä. Trocken), wenn die Außentemperatur höher ist als der Wert, der in „Außentemperatur“ festgelegt ist, und wenn die Bodentemperatur höher ist als Tauen-Status-Bed. eing. > Bodentemperaturgrenze.

1. Wählen Sie Verzögerungen (Stunden) aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

DK

3. Legen Sie den Wert fest.

EE

Standardwert: 1 Stunde

Einstellbereich: 0–24 Stunden, in Schritten von 1 Stunde

ES

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

FI

VERZÖG. OBERFLÄ. TROCKEN In diesem Menü wird die Anzahl der Verzögerung (Tage) festgelegt, die zum Wechsel des Schnee- und Eisfreih.Status von TAUEN zu NICHT IN BETRIEB verwendet wird.

MENÜSTRUKTUR N. i. B.-Sta.-Bed. eing. Außentemperatur Verzögerungen (Stunden) Verzög. Oberflä. Trocken

AUSSENTEMPERATUR In diesem Menü wird die Außentemperatur festgelegt, die zum Wechsel des Schnee- und Eisfreih.-Status von STOPP oder TAUEN zu NICHT IN BETRIEB verwendet wird. Festlegen der Außentemperatur:

FR

Festlegen von „Verzög. Oberflä. Trocken“:

HR

1. Wählen Sie Verzög. Oberflä. Trocken aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

HU

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 0 Tage

Einstellbereich: 0–2 Tage, in Schritten von 1 Tag

IT

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LT

1. Wählen Sie Außentemperatur aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LV

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 5,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 15,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

NL NO

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

89


UK Tauen-Status-Bed. eing.

BODENTEMPERATURGRENZE

Dieses Menü ermöglicht den Zugriff auf Parameter, die verwendet werden, wenn der Status für „Schneeund Eisfreih.“ in der Zone und von TAUEN gewechselt wird. Beim Eintritt in den Status TAUEN bleibt die Zone in diesem Zustand, bis die in Min. Zeit in Tauen festgelegte Mindestgrenze erreicht ist.

In diesem Menü wird die Bodentemperaturgrenze festgelegt, die zum Wechsel des Schnee- und Eisfreih.Status von NICHT IN BETRIEB zu TAUEN verwendet wird.

DK

Die Zone wechselt vom Status NICHT IN BETRIEB zu TAUEN, wenn eines der folgenden Szenarien eintrifft:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

EE

1. Es wird keine Bodenfeuchtigkeit erkannt und die gemessene Bodentemperatur ist niedriger als die in Bodentemperaturgrenze festgelegte Grenze.

3. Wählen Sie Niedr. Grenze aus.

CZ DE

ES

2. Es wird keine Bodenfeuchtigkeit erkannt und die gemessene Außentemperatur ist niedriger als die in Außentemp. Niedr. Grenze festgelegte Grenze.

FI

Die Zone wechselt von SCHUTZ zu TAUEN, , wenn der primäre Rücklauffühler eine Vorlauftemperatur misst, die höher ist als PRIM. RÜCKLAUFT. HOCH, was in Autom. Frostschutz festgelegt ist.

FR

Tauen-Status-Bed. eing. Bodentemperaturgrenze

HU

Außentemp. Verzögerung Außentemp. Niedr. Grenze

IT

1. Wählen Sie Bodentemperaturgrenze aus.

4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 5. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 2 °C

Einstellbereich: 0 – 10 ˚C, in 1-˚C-Schritten

6. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. AUSSENTEMP. VERZÖGERUNG In diesem Menü wird die Außentemperatur-Verzögerung festgelegt, die zum Wechsel des Schnee- und Eisfreih.Status von NICHT IN BETRIEB zu TAUEN verwendet wird.

MENÜSTRUKTUR

HR

Festlegen der Bodentemperaturgrenze:

Min. Zeit in Tauen

Festlegen der Außentemperatur-Verzögerung: 1. Wählen Sie Außentemp. Verzögerung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

LT LV

Standardwert: 1 °C

Einstellbereich: -5–5 ˚C, in Schritten von 1 ˚C

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

NL NO PL PT RO RU SE SK 90

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK AUSSENTEMP. NIEDR. GRENZE

Manueller Betrieb

In diesem Menü wird die niedrigere Außentemperaturgrenze festgelegt, die zum Wechsel des Schnee- und Eisfreih.Status von NICHT IN BETRIEB zu TAUEN verwendet wird.

Über dieses Menü kann auf den manuellen Betrieb in der Zone zugegriffen werden.

CZ

Wenn der Modus „Manueller Betrieb“ aktiviert ist, ist der Zugriff auf die manuelle Steuerung (Übersteuern) der Umwälzpumpe und des Mischventils aktiviert.

DE

MENÜSTRUKTUR*

DK

Festlegen der niedrigeren Außentemperaturgrenze: 1. Wählen Sie Außentemp. Niedr. Grenze aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Manueller Betrieb

3. Legen Sie den Wert fest.

Manueller Modus

Standardwert: 1 °C

Pumpe

Einstellbereich: -5–5 ˚C, in Schritten von 1 ˚C

Mischer *

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Festlegen der Mindestzeit:

3. Wählen Sie Ein aus.

1. Wählen Sie Min. Zeit in Tauen aus.

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Einstellbereich: 0–10 Stunden, in Schritten von 1 Stunde

FR HR

PUMPE

HU

In diesem Menü kann die Pumpe übersteuert und manuell ein- oder ausgeschaltet werden.

IT

3. Legen Sie den Wert fest.

FI

1. Wählen Sie Manueller Modus aus.

In diesem Menü wird die Mindestanzahl an Stunden festgelegt, die sich sie Zone im Schnee- und Eisfreih.Status TAUEN befinden kann.

Standardwert: 2 Stunden

ES

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

Aktivieren des Modus „Manueller Betrieb“:

MIN. ZEIT IN TAUEN

EE

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Übersteuern des Umwälzpumpenbetriebs: 1. Wählen Sie Pumpe aus.

LT

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LV

3. Wählen Sie Manuell aus. 4. Wählen Sie Ein aus.

Standardwert: Aus

Einstellbereich: Ein/Aus

NL NO

5. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

91


UK CZ DE

MISCHER

Pumpe

In diesem Menü kann das Mischventil übersteuert und manuell geöffnet oder geschlossen werden.

Über dieses Menü können Sie auf die Pumpeneinstellungen in der Zone zugreifen.

Übersteuern der Mischventileinstellung:

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist.

1. Wählen Sie Mischventil aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

DK

MENÜSTRUKTUR*

3. Wählen Sie Manuell aus.

EE ES

Pumpe

4. Legen Sie den Übersteuerungswert fest.

Pumpen Intervall

Standardwert: 0 %

Einstell. des Wochentags

Einstellbereich: 0–100 %, in 1-%-Schritten.

Einstell. der Stunde

5. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Einstell. der Minuten *

FI

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

PUMPEN INTERVALL In diesem Menü kann das Pumpenintervall aktiviert werden.

FR

Aktivieren des Pumpenintervalls: 1. Wählen Sie Pumpen Intervall aus.

HR

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

HU

3. Wählen Sie Pumpen Intervall aus.

IT

Standardwert: Keine Einstellung

Einstellbereich: Keine Einstellung/Pumpen Intervall

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LT

EINSTELL. DES WOCHENTAGS In diesem Menü wird der Wochentag für das Pumpenintervall festgelegt.

LV

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpen Intervall auf Pumpen Intervall festgelegt ist.

NL

Auswahl eines Wochentags für das Pumpenintervall: 1. Wählen Sie Einstell. des Wochentags.

NO

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

PL

3. Wählen Sie einen Tag.

PT

Einstellbereich: Montag–Sonntag

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

RO RU SE SK 92

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK EINSTELL. DER STUNDE

Mischventil

In diesem Menü wird die Stunde für das Pumpenintervall festgelegt.

Über dieses Menü können Sie auf die Mischventileinstellungen in der Zone zugreifen.

CZ

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpen Intervall auf Pumpen Intervall festgelegt ist.

MENÜSTRUKTUR

DE

Mischventil

Auswahl einer Stunde für das Pumpenintervall:

P-Bereich

1. Wählen Sie Einstell. der Stunde aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Thermoantrieb-Laufzeit

EE

3. Legen Sie den Wert fest.

P-BEREICH

Standardwert: 8 Std.

Einstellbereich: 0–23 Uhr, in Schritten von 1 Std.

In diesem Menü wird der P-Bereich für die Mischventilregulierung festgelegt.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. EINSTELL. DER MINUTEN In diesem Menü wird die Minute für das Pumpenintervall festgelegt. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpen Intervall auf Pumpen Intervall festgelegt ist. Auswahl einer Minute für das Pumpenintervall: 1. Wählen Sie Einstell. der Minuten aus.

DK

I-Zeit

ES

Festlegen des P-Bereichs:

FI

1. Wählen Sie P-Bereich aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

FR

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 200,0 °C

Einstellbereich: 2,0 – 500,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

HR

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

HU

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

IT

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 0 Min.

Einstellbereich: 0–59 Min., in 1-Min-Schritten

LT

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LV NL NO PL PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

93


UK CZ DE

I-ZEIT

Jahreszeitl. abschalten

In diesem Menü wird die I-Zeit für die Mischventilregulierung festgelegt.

Über dieses Menü können Sie auf die Einstellungen für „Jahreszeitl. abschalten“ in der Zone zugreifen.

Festlegen der I-Zeit:

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung oder Smatrix Base PRO festgelegt ist.

1. Wählen Sie I-Zeit aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

DK

MENÜSTRUKTUR* Jahreszeitl. abschalten

3. Legen Sie den Wert fest.

EE

Standardwert: 50 Sekunden

Pumpenstopp

Einstellbereich: 5–300 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

Ventil schließen Außentemp. abschalten

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

ES

Außentemp.-Sollwert Außentemp.-Verzögerung

THERMOANTRIEB-LAUFZEIT

FI

Innentemp. abschalten

In diesem Menü wird die Thermoantrieb-Laufzeit für die Mischventilregulierung festgelegt.

FR

Innentemp.-Verzögerung *

Festlegen der Thermoantrieb-Laufzeit:

HR

1. Wählen Sie Thermoantrieb-Laufzeit aus.

PUMPENSTOPP

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

In diesem Menü wird eine Funktion zum Stoppen der Umwälzpumpe aktiviert, wenn die Anforderungen erfüllt sind.

3. Legen Sie den Wert fest.

HU IT

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

Standardwert: 60 Sekunden

Einstellbereich: 0–500 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Eigenständige Steuerung festgelegt ist. Aktivieren der Funktion:

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

1. Wählen Sie Pumpenstopp aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LT

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

LV NL

Standardwert: Deaktivieren

Einstellbereich: Deaktivieren/Aktivieren

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

NO PL PT RO RU SE SK 94

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK VENTIL SCHLIESSEN

AUSSENTEMP.-SOLLWERT

In diesem Menü wird eine Funktion zum Schließen des Mischventils aktiviert, wenn die Anforderungen erfüllt sind.

In diesem Menü wird der Außentemperatur-Sollwert für das Stoppen der Umwälzpumpe und/oder Schließen des Mischventils für die Zone festgelegt.

CZ

1. Wählen Sie Ventil schließen aus.

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Außentemp. abschalten aktiviert ist.

DE

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Festlegen eines Außentemperatur-Sollwerts:

DK

Aktivieren der Funktion:

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

Standardwert: Deaktivieren

Einstellbereich: Deaktivieren/Aktivieren

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. AUSSENTEMP. ABSCHALTEN In diesem Menü wird die Funktion zum Stoppen der Umwälzpumpe und/oder wann das Mischventil bei einem Außentemperatur-Sollwert geschlossen wird für die Zone aktiviert/deaktiviert. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpenstopp und/oder Ventil schließen aktiviert ist. Festlegen einer Abschaltung der Außentemperatur: 1. Wählen Sie Außentemp. abschalten aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Wählen Sie Aktivieren aus.

Standardwert: Deaktivieren

Einstellbereich: Deaktivieren/Aktivieren

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

1. Wählen Sie Außentemp.-Sollwert aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

EE

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

Standardwert: 17,0 °C

Einstellbereich: 0,0 – 40,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

ES FI

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. AUSSENTEMP.-VERZÖGERUNG

FR

In diesem Menü wird die Zeitverzögerung, also wie lange die Außentemperatur gleich oder höher als Außentemp.-Sollwert sein muss, bevor die Umwälzpumpe gestoppt wird, und/oder das Schließen des Mischventils in der Zone festgelegt.

HR HU

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Außentemp. abschalten aktiviert ist. Festlegen der Stoppzeit:

IT

1. Wählen Sie Außentemp.-Verzögerung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LT

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 24 Std.

Einstellbereich: 0–24 Uhr, in Schritten von 1 Std.

LV NL

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

NO PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

95


UK INNENTEMP. ABSCHALTEN

Autom. Frostschutz

In diesem Menü wird die Funktion zum Stoppen der Umwälzpumpe und/oder wann das Mischventil bei einem Innentemperatur-Sollwert geschlossen wird für die Zone aktiviert/deaktiviert.

In diesem Menü wird festgelegt, wann der automatische Frostschutz während des Tauens in der Zone aktiviert wird. Das Regelmodul hält die Rücklauftemperatur zwischen den unteren und oberen Grenzwerten.

DK

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Pumpenstopp und/oder Ventil schließen aktiviert ist, und wenn Heizmodus auf Außen- und Innenausgl. für die Zone festgelegt ist.

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Zoneneinrichtung auf Schnee- und Eisfreih. für die Zone festgelegt ist.

EE

Festlegen einer Abschaltung der Außentemperatur:

CZ DE

MENÜSTRUKTUR Autom. Frostschutz

1. Wählen Sie Außentemp. abschalten aus.

Prim. Rücklauft. Niedrig

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

ES

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

FI FR

Standardwert: Deaktivieren

Einstellbereich: Deaktivieren/Aktivieren

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. INNENTEMP.-VERZÖGERUNG

HR

In diesem Menü wird die Zeitverzögerung, also wie lange die Innentemperatur gleich oder höher als der Innentemperatur-Sollwert sein muss, bevor die Umwälzpumpe gestoppt wird, und/oder das Schließen des Mischventils in der Zone festgelegt.

HU IT

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Innentemp. abschalten aktiviert ist. Festlegen der Stoppzeit:

LT

1. Wählen Sie Innentemp.-Verzögerung aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LV

3. Legen Sie den Wert fest.

NL NO

Standardwert: 0 Std.

Einstellbereich: 0–5 Uhr, in Schritten von 1 Std.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Prim. Rücklauft. Hoch

PRIM. RÜCKLAUFT. NIEDRIG In diesem Menü wird der untere Grenzwert festgelegt. Festlegen des unteren Grenzwerts: 1. Wählen Sie Prim. Rücklauft. Niedrig aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie einen Wert fest.

Standardwert: 0,0 °C

Einstellbereich: -5,0–5,0 ˚C, in Schritten von 0,1 ˚C

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. PRIM. RÜCKLAUFT. HOCH In diesem Menü wird der obere Grenzwert festgelegt. Festlegen des oberen Grenzwerts: 1. Wählen Sie Prim. Rücklauft. Hoch aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie einen Wert fest.

Standardwert: 15,0 °C

Einstellbereich: 15,0 – 45,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PL PT RO RU SE SK 96

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK R egelmodul -E instellungen

Sprache

In diesem Menü können die Parametereinstellungen für das Regelmodul festgelegt oder geändert werden.

In diesem Menü wird die Sprache des Systems eingestellt.

CZ

Einstellen der Sprache: Menüstruktur

1. Wählen Sie Sprache aus.

Regelmodul-Einstellungen Uhrzeit

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Datum

3. Wählen Sie eine Sprache aus.

Sprache

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Uhrzeit

DE DK EE

In diesem Menü wird die Zeit des Systems eingestellt.

ES

Einstellen der Zeit: 1. Wählen Sie Zeit aus.

FI

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

FR

3. Stellen Sie die Stunden ein. 4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

HR

5. Stellen Sie die Minuten ein. 6. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

HU

Datum

IT

In diesem Menü wird das Datum des Systems eingestellt. Einstellen des Datums:

LT

1. Wählen Sie Datum aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LV

3. Stellen Sie den Tag ein. 4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

NL

5. Stellen Sie den Monat ein.

NO

6. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

PL

7. Stellen Sie das Jahr ein. 8. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

97


UK

7.11 Info Vorheizen

I nformation Z one 1

Dieses Menü zeigt Informationen über das System, aktivierte Zonen und das Regelmodul (wenn der Betriebsmodus im Startup-Assistenten auf Vorheizen gesetzt ist).

CZ DE

In diesem Menü werden Informationen zu Zone 1 angezeigt. Menüstruktur Information Zone 1 Vorlauftemperatur

Menüstruktur*

DK

Status

Info Vorheizen

Verbleibende Zeit Systeminformationen

EE

Information Zone 1

Vorlauftemperatur

Information Zone 2

Die aktuelle Vorlauftemperatur wird angezeigt. Die Temperatur wird vom Vorlauftemperaturfühler gemessen, der mit dem Regelmodul verbunden ist.

Information Zone 3

ES

Information Zone 4 Regelmodul-Informationen

FI

*

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

S ysteminformationen

FR

Im Menü für die Systeminformationen werden die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum angezeigt.

Status Der aktuelle Vorheizstatus (Phase) in der Zone wird angezeigt. Das Vorheizen erfolgt in drei verschiedenen Phasen.

Phase 1: Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird drei Tage lang auf 25 ˚C festgelegt (kann im Menü Einstellungen vorgenommen werden).

Phase 2: Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird vier Tage lang auf den berechneten Höchstsollwert festgelegt (kann im Menü Einstellungen vorgenommen werden).

Phase 3: Das Regelmodul wird in den Modus Standby versetzt, bis der Startup-Assistent neu gestartet wird (Einstellungen > Installateureinst. > Assistent neu starten). Der Frostschutz ist während dieser finalen Phase aktiv.

HR HU IT LT LV

Verbleibende Zeit

NL

Die verbleibende Zeit des aktuellen Vorheizstatus (Phase) in der Zone wird angezeigt.

NO PL PT RO RU SE SK 98

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK I nformation Z one 2

I nformation Z one 3

In diesem Menü werden Informationen zu Zone 2 angezeigt.

In diesem Menü werden Informationen zu Zone 3 angezeigt.

Menüstruktur

Menüstruktur

Information Zone 2

CZ DE

Information Zone 3 Vorlauftemperatur

Vorlauftemperatur

Status

Status

Verbleibende Zeit

Verbleibende Zeit

DK EE

Vorlauftemperatur

Vorlauftemperatur

Die aktuelle Vorlauftemperatur wird angezeigt. Die Temperatur wird vom Vorlauftemperaturfühler gemessen, der mit dem Regelmodul verbunden ist.

Die aktuelle Vorlauftemperatur wird angezeigt. Die Temperatur wird vom Vorlauftemperaturfühler gemessen, der mit dem Regelmodul verbunden ist.

ES

Status

Status

FI

Der aktuelle Vorheizstatus (Phase) in der Zone wird angezeigt.

Der aktuelle Vorheizstatus (Phase) in der Zone wird angezeigt.

Das Vorheizen erfolgt in drei verschiedenen Phasen.

Das Vorheizen erfolgt in drei verschiedenen Phasen.

Phase 1: Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird drei Tage lang auf 25 ˚C festgelegt (kann im Menü Einstellungen vorgenommen werden).

Phase 1: Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird drei Tage lang auf 25 ˚C festgelegt (kann im Menü Einstellungen vorgenommen werden).

Phase 2: Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird vier Tage lang auf den berechneten Höchstsollwert festgelegt (kann im Menü Einstellungen vorgenommen werden).

Phase 2: Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird vier Tage lang auf den berechneten Höchstsollwert festgelegt (kann im Menü Einstellungen vorgenommen werden).

Phase 3: Das Regelmodul wird in den Modus Standby versetzt, bis der Startup-Assistent neu gestartet wird (Einstellungen > Installateureinst. > Assistent neu starten). Der Frostschutz ist während dieser finalen Phase aktiv.

FR HR HU IT

Phase 3: Das Regelmodul wird in den Modus Standby versetzt, bis der Startup-Assistent neu gestartet wird (Einstellungen > Installateureinst. > Assistent neu starten). Der Frostschutz ist während dieser finalen Phase aktiv.

Verbleibende Zeit

Verbleibende Zeit

Die verbleibende Zeit des aktuellen Vorheizstatus (Phase) in der Zone wird angezeigt.

Die verbleibende Zeit des aktuellen Vorheizstatus (Phase) in der Zone wird angezeigt.

LT LV NL NO PL PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

99


UK CZ DE

I nformation Z one 4

R egelmodul -I nformationen

In diesem Menü werden Informationen zu Zone 4 angezeigt.

In diesem Menü werden Informationen zum Regelmodul angezeigt.

Menüstruktur

Menüstruktur

Information Zone 4

DK

Regelmodul-Informationen Vorlauftemperatur

Sprache

Status

Über ...

Verbleibende Zeit

EE

Vorlauftemperatur

ES

Die aktuelle Vorlauftemperatur wird angezeigt. Die Temperatur wird vom Vorlauftemperaturfühler gemessen, der mit dem Regelmodul verbunden ist.

FI

Status Der aktuelle Vorheizstatus (Phase) in der Zone wird angezeigt.

FR

Das Vorheizen erfolgt in drei verschiedenen Phasen.

HR HU

Phase 1: Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird drei Tage lang auf 25 ˚C festgelegt (kann im Menü Einstellungen vorgenommen werden).

Phase 2: Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird vier Tage lang auf den berechneten Höchstsollwert festgelegt (kann im Menü Einstellungen vorgenommen werden).

IT

LT LV

Phase 3: Das Regelmodul wird in den Modus Standby versetzt, bis der Startup-Assistent neu gestartet wird (Einstellungen > Installateureinst. > Assistent neu starten). Der Frostschutz ist während dieser finalen Phase aktiv.

Sprache In diesem Menü wird die Anzeigesprache für das Regelmodul angezeigt. Über ... In diesem Menü werden die Seriennummer, Softwareversionen und Hardwareversionen des Regelmoduls angezeigt.

7.12 Vorheizeinstellungen In diesem Menü können die Installateureinstellungen, die aktivierten Zoneneinstellungen und die Regelmodul-Einstellungen geändert werden (wenn der Betriebsmodus im Startup-Assistenten auf Vorheizen festgelegt ist). Weitere Einzelheiten siehe 5.14 „Vorheizen des Betonkerns (DIN 1264-4)“.

M enüstruktur * Vorheizeinstellungen Installateureinst. Zone 1-Einstellungen Zone 2 Einstellungen

NL

Verbleibende Zeit

Zone 3 Einstellungen

Die verbleibende Zeit des aktuellen Vorheizstatus (Phase) in der Zone wird angezeigt.

Zone 4 Einstellungen Regelmodul-Einstellungen *

NO

Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

PL PT RO RU SE SK 100

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK I nstallateureinst .

ZUGREIFEN AUF EIN MENÜ, WENN DER SPERRCODE AKTIVIERT IST

In diesem Menü können Sperrcodes (für den Zugriff auf gesperrte Parametereinstellungen) festgelegt oder geändert werden, die Werkseinstellungen können wiederhergestellt werden, die Sicherung der RegelmodulParametereinstellungen können verwaltet werden oder der Einrichtungsassistent kann neu gestartet werden.

CZ

Eingeben eines Sperrcodes: 1. Wählen Sie den Parameter aus.

DE

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Geben Sie den Sperrcode in den Feldern über das Navigationsrad ein.

DK

Drehen Sie das Navigationsrad, um entweder ein Feld auszuwählen oder um einen Wert im Bearbeitungsmodus zu erhöhen/zu senken.

EE

Drücken Sie das Navigationsrad, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln oder die neue Einstellung zu bestätigen.

ES

Neues Backup

Standardwert: 0000

Assistent neu starten

4. Bestätigen Sie den Sperrcode, indem Sie das Navigationsrad einige Sekunden lang gedrückt halten.

Menüstruktur Installateureinst. Sperrcode Sperrcode ändern Anzeigeeinstellungen Werkseinst. wiederherst. Backup wiederherst.

Sperrcode

FI FR

5. Ändern Sie die Parametereinstellung und beenden Sie den Vorgang.

Es kann ein Sperrcode verwendet werden, um einen Benutzer für das Ändern der Parametereinstellungen zu sperren. Das Menüsystem ist voll zugänglich, der Sperrcode ist jedoch erforderlich, um die Parametereinstellungen einzugeben und zu ändern.

HR

Der Standard-Sperrcode lautet 0000. Es wird empfohlen, diesen Code zu ändern, wenn diese Funktion verwendet wird.

Sperrcode ändern Der Standard-Sperrcode, der verwendet wird, um einen Benutzer für das Ändern der Parametereinstellungen zu sperren, kann in diesem Menü geändert werden.

HU

Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Sperrcode im Menü Sperrcode aktiviert ist.

IT

Das Regelmodul bleibt entsperrt, bis es ca. zehn Minuten lang nicht verwendet wird. Dann sperrt es sich wieder selbst.

LT

HINWEIS! Wenn die Regelmodulanzeige bereits gesperrt ist, muss es vor der Eingabe des neuen Sperrcodes entsperrt werden.

Aktivieren des Sperrcodes im Regelmodul: 1. Wählen Sie Sperrcode aus.

Ändern des Sperrcodes:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

1. Wählen Sie Sperrcode ändern aus.

3. Wählen Sie Aktivieren aus.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

3. Geben Sie den neuen Sperrcode in den Feldern über das Navigationsrad ein.

Drehen Sie das Navigationsrad, um entweder ein Feld auszuwählen oder um einen Wert im Bearbeitungsmodus zu erhöhen/zu senken.

Drücken Sie das Navigationsrad, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln oder die neue Einstellung zu bestätigen.

Standardwert: 0000

LV NL NO PL PT RO

4. Bestätigen Sie den neuen Sperrcode, indem Sie das Navigationsrad etwa acht Sekunden lang gedrückt halten.

RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

101


UK Anzeigeeinstellungen

Neues Backup

CZ

Über dieses Menü können Anzeigeeinstellungen, wie der Kontrast, aktiviert werden und die Versionsnummer der Anzeigesoftware wird angezeigt.

In diesem Menü kann das Regelmodul ein Backup aller Parametereinstellungen auf die MicroSD-Karte speichern.

DE

Einstellen des Anzeigekontrasts: 1. Wählen Sie Anzeigeeinstellungen aus.

DK

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

EE

3. Wählen Sie Anzeigekontrast aus.

ES

1. Stellen Sie sicher, dass eine MicroSD-Karte mit dem Backup in das Regelmodul eingesetzt ist. 2. Wählen Sie Neues Backup aus. 3. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

4. Wählen Sie Ja aus.

5. Stellen Sie den Anzeigekontrast ein.

5. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

FI

Speichern von einem Backup:

Einstellbereich: -50–100 %, in 1-%-Schritten

Einstellbereich: Nein (Standard)/Ja

6. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

6. Alle Parameter im Regelmodul werden auf der MicroSD-Karte gespeichert.

FR

Werkseinst. wiederherst.

Assistent neu starten

HR

In diesem Menü können alle Parametereinstellungen im Regelmodul auf die Standard-Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.

Über dieses Menü kann der Einrichtungsassistent des Regelmoduls neu gestartet werden.

Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen:

HU

1. Wählen Sie Werkseinst. wiederherst. aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

IT

3. Wählen Sie Ja aus.

LT

Einstellbereich: Nein (Standard)/Ja

4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

LV

Neustart des Einrichtungsassistenten: 1. Wählen Sie Assistent neu starten aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Wählen Sie Ja aus.

Einstellbereich: Nein (Standard)/Ja

4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 5. Der Einrichtungsassistent wird nun neu gestartet.

5. Alle Parameter im Regelmodul werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

NL

Backup wiederherst. Über dieses Menü können alle Parametereinstellungen des Regelmoduls von einem zuvor erstellten Backup auf der MicroSD-Karte wiederhergestellt werden.

NO

Wiederherstellen von einem Backup:

PL

1. Stellen Sie sicher, dass die MicroSD-Karte mit dem Backup in das Regelmodul eingesetzt ist.

PT

2. Wählen Sie Backup wiederherst. aus. 3. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

RO

4. Wählen Sie Ja aus.

RU

Einstellbereich: Nein (Standard)/Ja

5. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

SE

6. Alle Parameter im Regelmodul werden aus dem Backup wiederhergestellt.

SK 102

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Z one 1-E instellungen

P-Bereich

In diesem Menü können die Parametereinstellungen für Zone 1 festgelegt oder geändert werden.

In diesem Menü wird der P-Bereich für die Mischventilregulierung festgelegt.

CZ

Festlegen des P-Bereichs:

Menüstruktur

DE

1. Wählen Sie P-Bereich aus.

Zone 1-Einstellungen

Frostschutz-Sollwert

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

P-Bereich

3. Legen Sie den Wert fest.

I-Zeit

Standardwert: 140,0 °C

Thermoantrieb-Laufzeit

Einstellbereich: 2,0 – 500,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

Z1 Max. be. Vorl.-Sollw.

Z1 Max. be. Vorl.-Sollw.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

In diesem Menü kann der maximal zulässige berechnete Vorlaufsollwert für die Zone festgelegt werden.

I-Zeit

Festlegen des maximal zulässigen berechneten Vorlaufsollwerts:

In diesem Menü wird die I-Zeit für die Mischventilregulierung festgelegt.

1. Wählen Sie Z1 Max. be. Vorl.-Sollw. aus.

Festlegen der I-Zeit:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

1. Wählen Sie I-Zeit aus.

3. Legen Sie den Wert fest.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Standardwert: 45,0 °C

3. Legen Sie den Wert fest.

Einstellbereich: -5,0–70,0 ˚C, in Schritten von 0,1 ˚C

Standardwert: 35 Sekunden

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Einstellbereich: 5–300 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

Frostschutz-Sollwert In diesem Menü kann der Frostschutz-Sollwert (minimal verfügbare Vorlauftemperatur) für die Zone festgelegt werden. Die Vorlauftemperatur darf nicht unter diesen Wert sinken. Einstellung des Frostschutz-Sollwerts: 1. Wählen Sie Frostschutz-Sollwert aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 5,0 °C

Einstellbereich: 5,0–20,0 ˚C (oder max. Vorlauftemp.), in 0,1 ˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

DK EE ES FI FR HR HU IT

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LT

Thermoantrieb-Laufzeit In diesem Menü wird die Thermoantrieb-Laufzeit für die Mischventilregulierung festgelegt.

LV

Festlegen der Thermoantrieb-Laufzeit:

NL

1. Wählen Sie Thermoantrieb-Laufzeit aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

NO

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 120 Sekunden

Einstellbereich: 0–500 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

PL

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

103


UK Z one 2-E instellungen

P-Bereich

In diesem Menü können die Parametereinstellungen für Zone 2 festgelegt oder geändert werden.

CZ

Festlegen des P-Bereichs:

Menüstruktur

DE

1. Wählen Sie P-Bereich aus.

Zone 2-Einstellungen

Frostschutz-Sollwert

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

P-Bereich

3. Legen Sie den Wert fest.

I-Zeit

Standardwert: 200,0 °C

Thermoantrieb-Laufzeit

Einstellbereich: 2,0 – 500,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

Z2 Max. be. Vorl.-Sollw.

DK EE ES FI FR HR HU IT

Z2 Max. be. Vorl.-Sollw.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

In diesem Menü kann der maximal zulässige berechnete Vorlaufsollwert für die Zone festgelegt werden.

I-Zeit

Festlegen des maximal zulässigen berechneten Vorlaufsollwerts:

In diesem Menü wird die I-Zeit für die Mischventilregulierung festgelegt.

1. Wählen Sie Z2 Max. be. Vorl.-Sollw. aus.

Festlegen der I-Zeit:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

1. Wählen Sie I-Zeit aus.

3. Legen Sie den Wert fest.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Standardwert: 45,0 °C

3. Legen Sie den Wert fest.

Einstellbereich: -5,0–70,0 ˚C, in Schritten von 0,1 ˚C

Standardwert: 50 Sekunden

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Einstellbereich: 5–300 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

Frostschutz-Sollwert

LT

In diesem Menü kann der Frostschutz-Sollwert (minimal verfügbare Vorlauftemperatur) für die Zone festgelegt werden. Die Vorlauftemperatur darf nicht unter diesen Wert sinken.

LV

Einstellung des Frostschutz-Sollwerts:

NL

1. Wählen Sie Frostschutz-Sollwert aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

NO

3. Legen Sie den Wert fest.

PL PT

In diesem Menü wird der P-Bereich für die Mischventilregulierung festgelegt.

Standardwert: 5,0 °C

Einstellbereich: 5,0–20,0 ˚C (oder max. Vorlauftemp.), in 0,1 ˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. Thermoantrieb-Laufzeit In diesem Menü wird die Thermoantrieb-Laufzeit für die Mischventilregulierung festgelegt. Festlegen der Thermoantrieb-Laufzeit: 1. Wählen Sie Thermoantrieb-Laufzeit aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 60 Sekunden

Einstellbereich: 0–500 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

RO RU SE SK 104

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Z one 3-E instellungen

P-Bereich

In diesem Menü können die Parametereinstellungen für Zone 3 festgelegt oder geändert werden.

In diesem Menü wird der P-Bereich für die Mischventilregulierung festgelegt.

CZ

Festlegen des P-Bereichs:

Menüstruktur

DE

1. Wählen Sie P-Bereich aus.

Zone 3-Einstellungen

Frostschutz-Sollwert

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

P-Bereich

3. Legen Sie den Wert fest.

I-Zeit

Standardwert: 200,0 °C

Thermoantrieb-Laufzeit

Einstellbereich: 2,0 – 500,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

Z3 Max. be. Vorl.-Sollw.

Z3 Max. be. Vorl.-Sollw.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

In diesem Menü kann der maximal zulässige berechnete Vorlaufsollwert für die Zone festgelegt werden.

I-Zeit

Festlegen des maximal zulässigen berechneten Vorlaufsollwerts:

In diesem Menü wird die I-Zeit für die Mischventilregulierung festgelegt.

1. Wählen Sie Z1 Max. be. Vorl.-Sollw. aus.

Festlegen der I-Zeit:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

1. Wählen Sie I-Zeit aus.

3. Legen Sie den Wert fest.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Standardwert: 45,0 °C

3. Legen Sie den Wert fest.

Einstellbereich: -5,0–70,0 ˚C, in Schritten von 0,1 ˚C

Standardwert: 50 Sekunden

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Einstellbereich: 5–300 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

Frostschutz-Sollwert In diesem Menü kann der Frostschutz-Sollwert (minimal verfügbare Vorlauftemperatur) für die Zone festgelegt werden. Die Vorlauftemperatur darf nicht unter diesen Wert sinken. Einstellung des Frostschutz-Sollwerts: 1. Wählen Sie Frostschutz-Sollwert aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 5,0 °C

Einstellbereich: 5,0–20,0 ˚C (oder max. Vorlauftemp.), in 0,1 ˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

DK EE ES FI FR HR HU IT

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LT

Thermoantrieb-Laufzeit In diesem Menü wird die Thermoantrieb-Laufzeit für die Mischventilregulierung festgelegt.

LV

Festlegen der Thermoantrieb-Laufzeit:

NL

1. Wählen Sie Thermoantrieb-Laufzeit aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

NO

3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 60 Sekunden

Einstellbereich: 0–500 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

PL

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

105


UK Z one 4-E instellungen

P-Bereich

In diesem Menü können die Parametereinstellungen für Zone 4 festgelegt oder geändert werden.

CZ

Festlegen des P-Bereichs:

Menüstruktur

DE

1. Wählen Sie P-Bereich aus.

Zone 4-Einstellungen

Frostschutz-Sollwert

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

P-Bereich

3. Legen Sie den Wert fest.

I-Zeit

Standardwert: 200,0 °C

Thermoantrieb-Laufzeit

Einstellbereich: 2,0 – 500,0 ˚C, in 0,1-˚C-Schritten

Z4 Max. be. Vorl.-Sollw.

DK EE ES FI FR HR HU IT

Z4 Max. be. Vorl.-Sollw.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

In diesem Menü kann der maximal zulässige berechnete Vorlaufsollwert für die Zone festgelegt werden.

I-Zeit

Festlegen des maximal zulässigen berechneten Vorlaufsollwerts:

In diesem Menü wird die I-Zeit für die Mischventilregulierung festgelegt.

1. Wählen Sie Z4 Max. be. Vorl.-Sollw. aus.

Festlegen der I-Zeit:

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

1. Wählen Sie I-Zeit aus.

3. Legen Sie den Wert fest.

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Standardwert: 45,0 °C

3. Legen Sie den Wert fest.

Einstellbereich: -5,0–70,0 ˚C, in Schritten von 0,1 ˚C

Standardwert: 50 Sekunden

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Einstellbereich: 5–300 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

Frostschutz-Sollwert

LT

In diesem Menü kann der Frostschutz-Sollwert (minimal verfügbare Vorlauftemperatur) für die Zone festgelegt werden. Die Vorlauftemperatur darf nicht unter diesen Wert sinken.

LV

Einstellung des Frostschutz-Sollwerts:

NL

1. Wählen Sie Frostschutz-Sollwert aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

NO

3. Legen Sie den Wert fest.

PL PT

In diesem Menü wird der P-Bereich für die Mischventilregulierung festgelegt.

Standardwert: 5,0 °C

Einstellbereich: 5,0–20,0 ˚C (oder max. Vorlauftemp.), in 0,1 ˚C-Schritten

4. Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. Thermoantrieb-Laufzeit In diesem Menü wird die Thermoantrieb-Laufzeit für die Mischventilregulierung festgelegt. Festlegen der Thermoantrieb-Laufzeit: 1. Wählen Sie Thermoantrieb-Laufzeit aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Legen Sie den Wert fest.

Standardwert: 60 Sekunden

Einstellbereich: 0–500 Sekunden, Schritte von 1 Sekunde

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

RO RU SE SK 106

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK R egelmodul -E instellungen

Sprache

In diesem Menü können die Parametereinstellungen für das Regelmodul festgelegt oder geändert werden.

In diesem Menü wird die Sprache des Systems eingestellt.

CZ

Einstellen der Sprache: Menüstruktur

1. Wählen Sie Sprache aus.

Regelmodul-Einstellungen Uhrzeit

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

Datum

3. Wählen Sie eine Sprache aus.

Sprache

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

Betriebsart

Uhrzeit

Betriebsart

In diesem Menü wird die Zeit des Systems eingestellt.

In diesem Menü wird die Betriebsart des Systems eingestellt.

Einstellen der Zeit:

Diese Einstellung wird verwendet, um vom Vorheizzum Standardmodus zu ändern, wenn vorgeheizt wird.

1. Wählen Sie Zeit aus. 2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 3. Stellen Sie die Stunden ein. 4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen. 5. Stellen Sie die Minuten ein.

In diesem Menü wird das Datum des Systems eingestellt. Einstellen des Datums:

DK EE ES FI

Festlegen der Betriebsart: 1. Wählen Sie die Betriebsart aus.

FR

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

HR

3. Wählen Sie eine Betriebsart aus.

Standard: Durch diese Auswahl startet das Regelmodul den Startup-Assistenten nach einer kleinen Verzögerung neu.

HU

Vorheizen: Durch diese Auswahl bleibt das Regelmodul im Vorheizmodus.

IT

4. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

LT

6. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken. Datum

DE

1. Wählen Sie Datum aus.

LV

2. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

NL

3. Stellen Sie den Tag ein. 4. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

NO

5. Stellen Sie den Monat ein. 6. Drücken Sie das Navigationsrad, um die Auswahl zu bestätigen.

PL

7. Stellen Sie das Jahr ein.

PT

8. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie erneut auf das Navigationsrad drücken.

RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

107


UK

7.13 Menüstruktur CZ

HINWEIS! Es werden abhängig von der aktuellen Konfiguration möglicherweise nur Teile der Menüstruktur im Move PRO Regelmodul angezeigt.

DE

S tandardbetriebsmodus DK

Systemüberblick Informationen

Systeminformationen

EE

Uhrzeit Datum Außentemperatur

ES

Information Zone 1

Zoneneinrichtung Heizmodus

FI

Heizkurve Vorlauftemperatur Berechn. Vorlaufsollwert

FR

Innentemperatur ECO-/Normal-Status

HR

Mischventil Pumpe

HU

Information Zone 2

Zoneneinrichtung Heizmodus Heizkurve

IT

Vorlauftemperatur Berechn. Vorlaufsollwert

LT

TWW-Kreislauf Rücklauftemp. Innentemperatur

LV

ECO-/Normal-Status Mischventil Pumpe

NL Information Zone 3

Zoneneinrichtung Heizmodus

NO

Heizkurve Vorlauftemperatur

PL

Berechn. Vorlaufsollwert Innentemperatur

PT

ECO-/Normal-Status Eisfreihaltungskurve Rücklauftemperatur

RO

Bodentemperatur Bodenfeuchtigkeit

RU

Prim. Rücklauftemperatur Status Mischventil

SE

Pumpe

SK 108

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Information Zone 4

Zoneneinrichtung Heizmodus

CZ

Heizkurve Vorlauftemperatur

DE

Berechn. Vorlaufsollwert Innentemperatur

DK

ECO-/Normal-Status Eisfreihaltungskurve Rücklauftemperatur

EE

Bodentemperatur Bodenfeuchtigkeit

ES

Prim. Rücklauftemperatur Status Mischventil

FI

Pumpe Regelmodul-Informationen

FR

Sprache Über ...

Alarme

HR

Aktive Alarme Alarmverlauf Alle Alarme bestätigen

HU

Alarmverlauf zurücksetz. Einstellungen

Installateureinst.

Außentemp. Störfall

IT

Sperrcode Sperrcode ändern

LT

Anzeigeeinstellungen Werkseinst. wiederherst.

LV

Backup wiederherst. Neues Backup Assistent neu starten Zone 1-Einstellungen

Einst. Vorlauftemp.

NL Berechn. Vorlaufsollwert Min. Vorlauftemp.

NO

Max. Vorlauftemp. Abweichung Alarmgrenze

PL

Abweichung Alarmverzög. Innentemp.-Einst.

Innentemp.-Sollwert

PT

Berech. Innentem.-Sollw. ECO-/Normal- Status

RO

Innentemp.-Sollwert-Einfl. (NIEDRIGER) Innentemp.-Sollwert-Einfl. (HÖHER) Normal - ECO

RU

ECO-Absenkung ECO-/Normal-Status ECO-/Normal-Planung

SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

109


UK Heizkurve

Einstellung Verzögerung

CZ

Heizkurve

DE

Manueller Betrieb

Manueller Modus Pumpe Mischer

DK Pumpe

Pumpen Intervall Einstell. des Wochentags

EE

Einstell. der Stunde Einstell. der Minuten

ES Mischventil

P-Bereich I-Zeit

FI

Thermoantrieb-Laufzeit Jahreszeitl. abschalten

FR

Pumpenstopp Ventil schließen Außentemp. abschalten

HR

Außentemp.-Sollwert Außentemp.-Verzögerung Innentemp. abschalten

HU

Innentemp.-Verzögerung Zone 2-Einstellungen

IT

Einst. Vorlauftemp.

Berechn. Vorlaufsollwert Min. Vorlauftemp. Max. Vorlauftemp.

LT

TWW-Vorlaufsollwert Grenze Überhitzungsalarm

LV

Verzö. Überhitzungsalarm Abweichung Alarmgrenze Abweichung Alarmverzög.

NL Innentemp.-Einst.

Innentemp.-Sollwert Berech. Innentem.-Sollw.

NO

ECO-/Normal- Status Innentemp.-Sollwert-Einfl. (niedriger)

PL

Innentemp.-Sollwert-Einfl. (HÖHER) DHW-Kreisl. Rücklauf-Einstellungen

PT

TWW-Kreislauf Rücklauf-Sollwert BoostPower

Normal - ECO

RO

ECO-Absenkung ECO-/Normal-Status ECO-/Normal-Planung

RU

Heizkurve

Einstellung Verzögerung

SE

Heizkurve

SK 110

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Manueller Betrieb

Manueller Modus Pumpe

CZ

Mischer Pumpe

DE

Pumpen Intervall Einstell. des Wochentags Einstell. der Stunde

DK

Einstell. der Minuten Mischventil

P-Bereich

EE

I-Zeit Thermoantrieb-Laufzeit

ES Jahreszeitl. abschalten

Pumpenstopp Ventil schließen

FI

Außentemp. abschalten Außentemp.-Sollwert

FR

Außentemp.-Verzögerung Innentemp. abschalten Innentemp.-Verzögerung Zone 3-Einstellungen

Einst. Vorlauftemp.

HR

Berechn. Vorlaufsollwert Vorlaufsollwert Freihal.

HU

Min. Vorlauftemp. Max. Vorlauftemp.

IT

Heizk. Schnee- und Eisf. N. i. B.-Vorlaufsollwert Min. Vor. (St. n. i. B.)

LT

Max. Vor. (St. n. i. B.) Abweichung Alarmgrenze

LV

Abweichung Alarmverzög. Innentemp.-Einst.

Innentemp.-Sollwert

NL

Berech. Innentem.-Sollw. ECO-/Normal- Status

NO

Innentemp.-Sollwert-Einfl. (niedriger) Innentemp.-Sollwert-Einfl. (HÖHER) Normal - ECO

PL

ECO-Absenkung ECO-/Normal-Status ECO-/Normal-Planung

Heizkurve

PT

Einstellung

RO

Verzögerung Heizkurve

RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

111


UK Eisfreihalt. Kurve (Status NICHT IN BETRIEB)

CZ

Einstellung Verzögerung Heizkurve

DE DK

Rücklauftemperatur

Max. Spreizung

Stoppstatus-Bed. eingeb.

Außentemperatur Verzögerung (Tage)

N. i. B.-Sta.-Bed. eing.

EE

Außentemperatur Verzögerungen (Stunden) Verzög. Oberflä. Trocken

ES Tauen-Status-Bed. eing.

Bodentemperaturgrenze Außentemp. Verzögerung

FI

Außentemp. Niedr. Grenze Min. Zeit in Tauen

FR

Manueller Betrieb

Manueller Modus Pumpe

HR

Mischer Pumpe

HU

Pumpen Intervall Einstell. des Wochentags Einstell. der Stunde Einstell. der Minuten

IT Mischventil

P-Bereich I-Zeit

LT

Thermoantrieb-Laufzeit

LV

Jahreszeitl. abschalten

Pumpenstopp Ventil schließen Außentemp. abschalten

NL

Außentemp.-Sollwert Außentemp.-Verzögerung

NO

Innentemp. abschalten Innentemp.-Verzögerung

PL

Autom. Frostschutz

Prim. Rücklauft. Niedrig Prim. Rücklauft. Hoch

PT RO RU SE SK 112

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Zone 4-Einstellungen

Einst. Vorlauftemp.

Berechn. Vorlaufsollwert Vorlaufsollwert Freihal.

CZ

Min. Vorlauftemp. Max. Vorlauftemp.

DE

Heizk. Schnee- und Eisf. N. i. B.-Vorlaufsollwert

DK

Min. Vor. (St. n. i. B.) Max. Vor. (St. n. i. B.) Abweichung Alarmgrenze

EE

Abweichung Alarmverzög. Innentemp.-Einst.

Innentemp.-Sollwert

ES

Berech. Innentem.-Sollw. ECO-/Normal- Status

FI

Innentemp.-Sollwert-Einfl. (niedriger) Innentemp.-Sollwert-Einfl. (HÖHER) Normal - ECO

FR

ECO-Absenkung ECO-/Normal-Status

HR

ECO-/Normal-Planung Heizkurve

Einstellung

HU

Verzögerung Heizkurve Eisfreihalt. Kurve (Status NICHT IN BETRIEB)

IT

Einstellung Verzögerung

LT

Heizkurve Rücklauftemperatur

Max. Spreizung

Stoppstatus-Bed. eingeb.

Außentemperatur

LV

Verzögerung (Tage) N. i. B.-Sta.-Bed. eing.

NL

Außentemperatur Verzögerungen (Stunden)

NO

Verzög. Oberflä. Trocken Tauen-Status-Bed. eing.

Bodentemperaturgrenze

PL

Außentemp. Verzögerung Außentemp. Niedr. Grenze

PT

Min. Zeit in Tauen Manueller Betrieb

Manueller Modus

RO

Pumpe Mischer Pumpe

RU

Pumpen Intervall Einstell. des Wochentags

SE

Einstell. der Stunde Einstell. der Minuten

SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

113


UK Mischventil

P-Bereich I-Zeit

CZ

Thermoantrieb-Laufzeit

DE

Jahreszeitl. abschalten

Pumpenstopp Ventil schließen Außentemp. abschalten

DK

Außentemp.-Sollwert Außentemp.-Verzögerung

EE

Innentemp. abschalten Innentemp.-Verzögerung

ES

Autom. Frostschutz

Prim. Rücklauft. Niedrig Prim. Rücklauft. Hoch

FI

Regelmodul-Einstellungen

Uhrzeit Datum

FR

Sprache

V orheiz -B etriebsmodus HR

Systemüberblick

HU

Info Vorheizen

Systeminformationen

Uhrzeit Datum

Information Zone 1

IT

Z1 Vorlauftemperatur Status Verbleibende Zeit

LT Information Zone 2

Z2 Vorlauftemperatur Status

LV

Verbleibende Zeit Information Zone 3

NL

Z3 Vorlauftemperatur Status Verbleibende Zeit

NO Regelmodul-Informationen

Sprache Über ...

PL Alarme

Aktive Alarme Alarmverlauf

PT

Alle Alarme bestätigen Alarmverlauf zurücksetz.

RO RU SE SK 114

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK Vorheizeinstellungen

Installateureinst.

Sperrcode Sperrcode ändern

CZ

Anzeigeeinstellungen Werkseinst. wiederherst.

DE

Backup wiederherst. Neues Backup

DK

Assistent neu starten Zone 1-Einstellungen

Z1 Max. be. Vorl.-Sollw.

EE

Frostschutz-Sollwert P-Bereich I-Zeit

ES

Thermoantrieb-Laufzeit Zone 2-Einstellungen

Z2 Max. be. Vorl.-Sollw.

FI

Frostschutz-Sollwert P-Bereich

FR

I-Zeit Thermoantrieb-Laufzeit Zone 3-Einstellungen

HR

Z3 Max. be. Vorl.-Sollw. Frostschutz-Sollwert

HU

P-Bereich I-Zeit Thermoantrieb-Laufzeit Regelmodul-Einstellungen

IT

Uhrzeit Datum

LT

Sprache Betriebsart

LV NL NO PL PT RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

115


UK

8 Wartung

CZ DE

Die Wartung des Uponor Smatrix Move PRO umfasst Folgendes:

DK

• Manuelle vorbeugende Wartung • Automatische vorbeugende Wartung

EE

• Korrektive Wartung • Regelmodulanzeige

ES

8.1 Manuelle vorbeugende Wartung Das Uponor Smatrix Move PRO muss nicht vorbeugend gewartet, lediglich gereinigt werden:

FI

1. Wischen Sie die Komponenten mit einem trockenen, weichen Tuch ab.

FR

W arnung ! HR

Die Komponenten des Uponor Smatrix Move PRO niemals mit Reinigungsmitteln reinigen.

HU

8.2 Automatische vorbeugende Wartung

IT

Das Uponor Smatrix Move PRO verfügt über eine automatische Intervallfunktion. Diese Funktion soll das Festfressen der Pumpe verhindern, wenn sie längere Zeit nicht aktiviert wurde.

8.3 Korrektive Wartung S törfallmodus Wenn ein Fühler schlecht funktioniert oder nicht erfasst wird, löst das Regelmodul einen Alarm aus und aktiviert den Störfallmodus, um die Temperatur in der Zone aufrechtzuhalten, bis das Problem gelöst ist.

R egelmodul

rücksetzen

Wenn das Regelmodul nicht ordnungsgemäß funktioniert, zum Beispiel aufgrund eines Aufhängens, kann es zurückgesetzt (erfordert einen ServicelevelCode) werden, um das Problem zu lösen: Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 7.10 Einstellungen > Installateureinst. > Werkseinst. wiederherst..

8.4 Regelmodulanzeige Es wird empfohlen, die Anzeige am Regelmodul gelegentlich auf Alarmmeldungen zu überprüfen. Die Anzeige blinkt bei allgemeinen Alarmen kontinuierlich, bis diese bestätigt werden. Lesen Sie die Alarmbeschreibung, um zu bestimmen, wodurch der Alarm ausgelöst wurde. Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 7.8 Alarme.

Sie wird in festen Intervallen ausgeführt, die im Menüsystem festgelegt sind:

LT LV

Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 7.10 Einstellungen > Zone # Einstellungen > Pumpe > Pumpen Intervall.

NL

• Das Pumpenintervall wird nur in den Zonen aktiviert, wenn es in der Move PRO Regelmodulanzeige aktiviert ist. Die Pumpe läuft bei jedem Intervall 1 Minuten lang.

NO PL PT RO RU SE SK 116

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK

9 Fehlersuche

CZ DE

Die folgende Tabelle enthält Problem und Alarmmeldungen, die im Uponor Smatrix Move PRO auftreten können, und beschreibt mögliche Lösungen. Eine häufige Ursache für Probleme ist jedoch, dass Heizkreise falsch installiert oder Raumfühler verwechselt werden. Problem Ungleichmäßige Bodentemperatur

Der Raum ist zu kalt

Symptom Bodentemperatur wechselt abnormal zwischen heiß und kalt. Raumtemperatur stimmt nicht mit dem Sollwert auf dem Regelmodul ein und die Mischventile öffnen/schließen in einem festen Intervall Raumtemperatur entspricht nicht dem Sollwert am Regelmodul

Wahrscheinliche Ursache Wasserversorgungstemperatur ist zu hoch. Die Funktion Heizen, Störfallmodus ist wegen unterbrochener Verbindung mit einem Raumfühler aktiviert

Lösungen Kessel oder Mischventil überprüfen

Der Raumfühler ist direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen ausgesetzt Der Raumfühler ist im falschen Raum platziert

Innentemp.-Sollwert im Menüssystem überprüfen Die im Menüsystem des Regelmoduls angezeigte Temperatur ändert sich, nachdem der Raumfühler bewegt wurde Die Anzeige des Mischventils ändert/ bewegt sich nicht

Innentemp.-Sollwert ist zu niedrig

Die Position des Raumfühlers gemäß Montageanleitung überprüfen und bei Bedarf ändern Überprüfen Sie die Positionen der Raumfühler und ändern Sie, falls erforderlich, die Raumfolge Den Temperatur-Sollwert ändern.

DK EE

Die Verbindung des Raumfühlers überprüfen Den Fühler bei Bedarf wieder anschließen.

ES FI FR

Der Raumfühler wurde eventuell von Position des Raumfühlers ändern einer externen Wärmequelle beeinflusst Das Mischventil öffnet nicht

HR

1. Prüfen, ob das Mischventil ordnungsgemäß installiert ist

HU

2. Den Monteur hinzuziehen. Der Raum ist zu warm Der entsprechende Heizkreis bleibt selbst nach einer längeren Periode ohne Wärmeanforderung warm

Ein Mischventil schließt nicht

Der Fußboden ist kalt Die Raumtemperatur ist in Ordnung, aber der Fußboden ist kalt

Kein Heizbedarf vom Fußbodenheizsystem

Alle Räume sind kalt

Der Raum wird von einer anderen Wärmequelle geheizt Innentemp.-Sollwert ist zu niedrig

3. Mischventil austauschen 1. Prüfen, ob das Mischventil ordnungsgemäß installiert ist

IT

2. Den Monteur hinzuziehen.

LT

3. Mischventil austauschen

Störendes Geräusch von der Pumpe, jede Woche am selben Tag und zur selben Zeit Keine Verbindung

Innentemp.-Sollwert im Menüssystem überprüfen ECO-Modus für die Zone im Regelmodul ECO-Betrieb programmiert

Pumpenintervall ist aktiv

LV NL

Den Temperatur-Sollwert ändern. Das ECO-Profil ändern oder dem Raum/ System ein anderes Profil zuordnen.

NO

Den ECO-Absenkwert für die Zone reduzieren Ändern Sie die Zeit für das Pumpenintervall

PL Alarm wird in der Regelmodulanzeige angezeigt

Verbindungsfehler

Den Monteur hinzuziehen.

PT

Software-Versionen sind nicht kompatibel

RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

117


UK

9.1 Fehlersuche nach der Montage CZ DE

Problem

Symptom

Wahrscheinliche Ursache

Lösungen

Das System startet nicht.

Die Regelmodulanzeige ist aus

Es wird kein Wechselstrom in das Regelmodul eingespeist.

1. Überprüfen, ob das Regelmodul an das Stromnetz (Wechselstrom) angeschlossen ist. 2. Die Verdrahtung überprüfen. 3. Überprüfen, ob in der Steckdose 230 VAC anliegen.

DK EE

Die Fühler sind fehlerhaft

ES

Die Steckdose liefert 230 VAC.

Durchgebrannte Regelmodulsicherung 1. Tauschen Sie Sicherung und/oder oder defektes Stromkabel Kabel und Stecker aus

Die Raummodulanzeige blinkt weiter und ein Alarm wird ausgelöst

Das Kabel ist nicht angeschlossen oder ein Leiter ist beschädigt.

Die Verdrahtung überprüfen.

9.2 Den Monteur hinzuziehen. Die Anschrift Ihrer Heizungsfachfirma finden Sie im Installationsbericht am Ende dieses Dokuments. Halten Sie (soweit verfügbar) folgende Unterlagen bereit:

FI

• Installationsbericht

FR

• Pläne des Fußbodenheizungs-Systems (wenn verfügbar)

HR

• Liste aller Alarme, einschließlich Uhrzeit und Datum

9.3 Hinweis für den Installateur

HU

Um festzustellen, ob eine Störung auf die HeizwasserVersorgung oder das Regelsystem zurückzuführen ist, entfernen Sie die Thermoantriebe im betreffenden Raum vom Verteiler, warten einige Minuten und prüfen dann, ob die Vorlaufleitung des Fußbodenheizungskreises warm wird.

IT LT

Wenn die Leitung nicht warm wird, liegt der Fehler am Heizsystem. Wenn die Leitung warm wird, kann es an dem Regelsystem der Raumtemperatur liegen.

LV

Kein Warmwasser im Verteiler ist ein Hinweis auf ein defektes Versorgungssystem. Heizkessel und Umwälzpumpe überprüfen.

NL NO PL PT RO RU SE SK 118

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK

10 Technische Daten

CZ DE

10.1 Technische Daten

DK

Allgemeines Schutzart ErP (mit Raumfühlern) Umgebungstemperatur im Betrieb Lagertemperatur Montagestandard MicroSD

EE IP20 (IP: Grad der Nichtzugänglichkeit der aktiven Teile des Produkts und Grad der Nichtzugänglichkeit für Wasser) III (VII) 0 °C bis +50 °C -20 °C bis +70 °C EN 50022, DIN 46277-3 micro SDHC, UHS/Standard

ES FI

4...32 GB, FAT 32 Klasse 4...10 +

FR

230 V AC ±10 %, 50/60 Hz (max. 125 mA) 12 V DC/125 mA 24 V AC/0,7 A (max. 6 A) 125 mA

HR

Stromversorgung Betriebsspannung Batterieeingang (UPS) Tranformatoreingang Interne Sicherung

HU

Fühlereingänge Vorlauftemperaturfühler Rücklauftemperaturfühler Raumtemperaturfühler Außentemperaturfühler Bodentemperaturfühler (Schnee- und Eisfühler) Feuchtigkeitsfühler (Schnee- und Eisfühler)

NTC 10

IT

-50 °C...+100 °C, ±0,1 °C

LT RAUS = ∞ Ω RAN < 2MΩ

LV

Ausgänge Mischventile

UO = 0...10V

Schneefühler

IO < 10 mA UO = 24 V AC

Umwälzpumpen

PO < 10 VA UIN = 230 V AC

NL NO

IIN ≤ 1 A

PL

Kommunikation BMS-Schnittstelle

MODBUS-RTU (RS-232)

Uponor Smatrix Base PRO Bus

RJ45 Galvanisch getrennt

PT

Klemmen: –, A, B

RO RU SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

119


UK

10.2 Technische Daten CZ

Kabel Kabel vom Regelmodul zum Ventilstellantrieb (abgeschirmt mit dem Boden verbunden) Kabel zum Fühlereingang auf dem Regelmodul (abgeschirmt mit dem Boden verbunden) Kabel vom Ausgang auf dem Regelmodul zu externen Geräten

DE DK

Standard-Kabellänge

Max. Kabellänge

0,75 m

20 m

0,2 bis 1,5 mm²

5 m

100 m

0,6 mm²

5 m

20 m

Bis 1,5 mm²

-

5 m

0,5 mm² bis 1,5 mm²

2 m

20 m

Bis 1,5 mm²

Kommunikationskabel

EE

Stromkabel

Drahtquerschnitt

10.3 Regelmodul-Aufbau

ES

B

C

D

FI FR HR

L M N

A

HU IT

E

F

G

H

I

J

K

LT Pos.

LV NL NO PL PT RO

Kurztext

A

Display

B

Fühlereingang – Anschlussklemmen

C

Mischventilausgang – Anschlussklemmen

D

Batterie- und Transformatoreingang – Anschlussklemmen

E

MicroSD

F

BMS, MODBUS-RTU (RS-232), Anschluss

G

Uponor Smatrix Base PRO Bus – Anschlussklemmen

H

Schnee- und Eisfühlerausgang – Anschlussklemmen

I

Umwälzpumpenausgang – Anschlussklemmen

J

Versorgungsanschluss – Anschlussklemmen

K

Sicherung (125 mA)

L

Informationstaste

M

Navigationsrad/OK-Taste

N

Zurück-Taste

RU SE SK 120

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK

10.4 Verdrahtungsplan, Uponor Smatrix Move PRO Regelmodul

4 3 2 1

CZ DE DK EE ES FI 15VDC GND

FR

12VDC IN GND 24VAC IN 1 2 3 4 5 6 7 8 9

10 11 12 13 14

16

- +

- +

42 43

45 46

HR

- + + -

48 49 50 51 52 53 54 55 56

HU IT LT LV NL T

microSD

21 22 23 24 25 26

1 2 3 4

72 73

75 76

77 78

79 80

N L 125 mA 230 V ±10% 50/60 Hz

NO

- A B !

≤ 1A

L N

PRO PRO

!

!

≤ 1A

L N

PRO PRO

PL

I > 1A

PT

L N

RO !

≤ 1A

L N

PRO PRO

! PRO PRO

≤ 1A

L N

RU

L N

SE SK

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

121


UK

10.5 Abmessungen CZ

R egelmodul X-159 90 mm

DE

45 mm

DK

50 mm

93 mm

214 mm

EE R aumtemperaturfühler 80 mm

S-155

ES

60 mm

30 mm

85 mm

FI FR HR

S chneefühler S-158 63.5 mm

78 mm

HU IT LT

60 mm

32 mm

LV NL NO PL PT RO RU SE SK 122

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK

11 Installationsbericht

CZ DE DK EE ES FI Zone 1

Zone 2

Zone 3

Zone 4

FR HR

Einrichtung

Fühler

HU

Eigenständige Steuerung

Vorlauftemperaturfühler Innentemperaturfühler

IT

Außentemperaturfühler

LT Ja

Ja

Ja

Ja

Nein

Nein

Nein

Nein

Ja

Ja

Ja

Ja

Nein

Nein

Nein

Nein

Mischventil

LV NL

Umwälzpumpe

NO

Smartix Base PRO

Vorlauftemperaturfühler Ja

Ja

Ja

Ja

Nein

Nein

Nein

Nein

Ja

Ja

Ja

Ja

Nein

Nein

Nein

Nein

PL

Mischer

PT

Umwälzpumpe

PRO PRO

RO

Smatrix Base PRO Regelmodul

RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

123


UK CZ DE

Zone 1

Zone 2

Zone 3

Zone 4

Ja

Ja

Nein

Nein

Ja

Ja

Nein

Nein

DK Einrichtung

Fühler

EE

Vorlauftemperaturfühler Rücklauftemperaturfühler

ES

Außentemperaturfühler

Schnee- und Eisfreih.

FI FR HR HU

Bodentemperaturfühler Feuchtigkeitsfühler 1

Primärer Rücklauffühler

Mischer

IT Umwälzpumpe

LT Schnee- und Eisfühler

LV

Warmwasserbereitung

Vorlauftemperaturfühler

NL NO PL

Rücklauftemperaturfühler Ja Mischer Nein Ja Umwälzpumpe Nein

PT RO RU SE SK 124

U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G


UK CZ DE DK EE ES FI FR HR HU IT LT LV NL NO PL PT RO RU SE SK U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

125


Production: Uponor AB, MRY, Virsbo; Sweden 1088470 05_2017_DE

Uponor GmbH www.uponor.de Uponor behält sich im Rahmen seiner kontinuierlichen Entwicklungs- und Verbesserungsarbeit das Recht auf Änderungen an Spezifikationen der enthaltenen Komponenten ohne vorherige Ankündigung vor.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.