Uponor ti brandschutz de 1048037 201807

Page 1

Brandabschottungen fĂźr Uponor Installationsrohre in Trinkwasser- und Heizungsinstallationen Technische Informationen


Sicherheit von Anfang an

Brandschutzlösungen für Uponor Installationssysteme bedeu­ten Sicherheit von Anfang an. Für das Uponor Verbundrohrsystem existiert eine Vielzahl bau­aufsichtlicher Zulassungen und Prüfzeugnisse namhafter Anbieter von Brandschutzlösungen. Zusätzlich verfügt Uponor selbst über e ­ igene Prüfzeugnisse.

Das bietet maximale Sicherheit und die schafft die Voraussetzung für eine fachgerechte und brandschutztechnisch rechtssichere Installationen mit dem Uponor Verbundrohrsystem, sowohl im Einfamilienhaus als auch in Gebäuden mit erhöhten Brandschutzanforderungen.

F 30 – F 90 F 30 – F 120

F 30 – F 120

F 30 – F 120

2 l Brandabschottungen für Uponor Installationsrohre in Trinkwasser- und Heizungsinstallationen – Technische Informationen


Brandabschottungen für Uponor Installationsrohre in Trinkwasser- und Heizungsinstallationen Anforderungen an den Brandschutz..................................4 Normen und Richtlinien...........................................................4 Paragraphen in den Länderverordnungen..............................4

Feuerwiderstandsfähige Abschottungsvarianten mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis (abP) oder allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) für Uponor Installationsrohre – Ausführungsbeispiele................ 5 Abschottungsvarianten R 30 bis R 90 für Wand- und Deckendurchführungen mit Rockwool Conlit 150 U Brandschutzschalen................................................................ 5 Abschottungsvarianten R 30 bis R 90 für Kunststoffabwasserleitungen mit Rockwool Brandschutzmanschette und Uponor Verbundrohre als Versorgungsleitungen mit Rockwool Conlit 150 U Brandschutzschalen.......................... 7 Abschottungsvarianten R 30 bis R 90 für Wand- und Deckendurchführungen mit Rockwool 800............................. 8 Abschottungsvarianten R 30 bis R 90 von 90° Umlenkungen und abzweigenden Leitungen für Wand- und Deckendurchführungen mit Rockwool Conlit 150 U Brandschutzschalen bzw. Rockwool 800 Rohrschalen (Systeme mit bauaufsichtlichem Prüfzeugniss abP)............ 10

Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse (abP) und Zulassungen (abZ) für R 30 bis R 90 Abschottungen mit Uponor Installationsrohren – Übersicht einiger Anbieter von Brandschutzlösungen................................................ 11

Brandabschottungen für Uponor Installationsrohre in Trinkwasser- und Heizungsinstallationen – Technische Informationen l 3


Anforderungen an den Brandschutz Normen und Richtlinien In Deutschland sind die baulichen Anforderungen an den Brandschutz Ländersache, und werden in den Landesbauordnungen geregelt. Trotz der Einführung einer im Jahre 2002 verfassten Musterbauordnung MBO und der Tatsache, dass die Musterrichtlinie über die brandschutztechnischen Anforderungen MLAR 11/2005 in fast allen Bundesländern als Leitungsanlagenrichtlinie übernommen wurde, bestehen weiterhin geringe Unterschiede zwischen den ausführungstechnischen Anforderungen der Bundesländer. Zur Vereinheitlichung der Landesbauordnungen wurden jedoch die Paragraphen § 14 „Brandschutz“ und § 40 „Leitungen, Leitungs­anlagen, Installationsschächte, Ins­tallationskanäle“ im Wesentlichen in die Landesbauverordnung sowie in die Durch-/Ausführungsverordnungen DVO und IVV der Länder übernommen. Der Paragraph 14 nimmt alle am Projekt beteiligten Personen und Betriebe in die Pflicht. Hierbei werden mit der Ausdrucksweise „anzuordnen“, „errichten“, „instand zu halten“ und „ändern“ sowohl die Planer, Architekten und ausführenden Betriebe als auch die Bauherrn oder Gebäudebetreiber angesprochen, welche in der laufenden Verpflichtung zur Instandhaltung der brandschutztechnischen Anlagen stehen Um den vorbeugenden Brandschutz zu gewährleisten, ist die Wahl der richtigen Baustoffe existenziell wichtig. Die Auswahl der Baustoffe ist in der DIN 4102 (Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen) geregelt, zudem findet sich in dieser Norm eine Liste der technischen Baubestimmungen, welche zu ­beachten sind. Neben der DIN 4102 ist in Deutschland auch die europäische Norm DIN EN 13501 „Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten“ gültig. Zur Errichtung ­einer Rohrleitungsinstallation bieten die Leitungsanlagenricht­linien (MLAR/LAR/RbALei) die Möglichkeiten des Einbaus von Abschottungssystemen (z.B. Brandschutzmanschetten u. Brandschutzdämmung) zur Einhaltung der brandschutztechnischen Forderungen. Bei brandschutztechnischen Abschottungssystemen sind hierbei die Einbauregeln der allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfungszeugnisse zu beachten. Des Weiteren ist eine Übereinstimmungserklärung für jede Einbauvariante auszufüllen. Muster dieser Übereinstimmungserklärungen sind bei dem jeweiligen Produkthersteller erhältlich. Bei allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen müssen darüber hinaus Typenschilder neben den Abschottungssystemen montiert werden.

Paragraphen in den Länderverordnungen:

§ 14 Brandschutz Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vor­gebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind

§ 40 Leitungsanlagen, Installationsschächte und Kanäle (1) Leitungen dürfen durch raumabschließende Bauteile, für die eine Feuerwiderstandsfähigkeit vorgeschrieben ist, nur hindurchgeführt werden, wenn eine Brandausbreitung ausreichend lang nicht zu befürchten ist oder Vorkehrungen hiergegen getroffen sind; • • • •

dies gilt nicht für Decken in Gebäuden der Gebäudeklasse 1 und 2 innerhalb von Wohnungen innerhalb derselben Nutzungseinheit mit nicht mehr als 400 m² in mehr als zwei Geschossen

(2) In notwendigen Treppenräumen, in Räumen nach § 35 Abs. 3 Satz 3 und in notwendigen Fluren sind Leitungsanlagen nur zulässig, wenn eine Nutzung als Rettungsweg im Brandfall ausreichend lang möglich ist. (3) Für Installationsschächte und -kanäle gelten Absatz 1 sowie § 41 Abs. 2, Satz 1 und Abs. 3

Wichtig! Der Planer und Verarbeiter muss sich über die jeweils gültigen und laufend aktualisierten Richtlinien und Gesetzte der Bundesländer informieren und diese beachten.

4 l Brandabschottungen für Uponor Installationsrohre in Trinkwasser- und Heizungsinstallationen – Technische Informationen


≤ 600 mm

≤ 600 mm L/2

da

L/2

s

30 Feuerwiderstandsfähige Abschottungsvarianten mitFF allgemeinem 120 ≥ 100 mm bauaufsichtlichen Prüfzeugnis (abP) für Uponor Installationsrohre – Ausführungsbeispiele ≤ 600 mm

≤ 600 mm

Abschottungsvarianten R 30 bis R 90 für Wand- und Deckendurchführungen mit Rockwool Conlit 150 U Brandschutzschalen Die Verarbeitungshinweise des Herstellers sind zu beachten. ≤ 600 mm

s

L/2

≥ 100 mm

s

a

≥ 100 mm

a

s

≥ 150 mm

s ≥ 150 mm s

≥ 150 mm

L

a s

L

da

s ≥ 150 mm

s

≥50 mm F 30 F 90 ≥ 100

F 30 F 120

s

L

≥ 150 mm

≥ 100 mm

L

F 90 F 120 ≥ 100 F 30 > 1000 °C, L F 30 - 4F 90Branschutzschalen, Schmelzpunkt Rockwool Conlit 150 U mit Alukaschierung F 120 ≥ 100 L F 30umlaufend 3 Füllspachtel

s

s

F 30 F 90

L = (2 x L/2) Dämmlänge Rockwool ConlitL Brandschutz schalen 150 U gemäß abP s = Mindestdämmschichtdicke gemäß abP bzw. EnEV s da = Rohraußendurchmesser a = Abstand zueinander im Bereich F 30 - der Wand bzw. Decke ≥ 150 mm

2 Mörtel oder Beton F 30 -

Leichte Trennwand nach DIN 4102 bzw. nach abP mit einer 2-lagigen Bekleidung des Ständerwerkes je Seite

s

da

Verbundrohr 1 dUponor a

3

F 90

F 30 F 90

s ≥ 100 mm

s

F 120

≥ 150 mm

F 30 F 90

s

L

L

F 30 Brandabschottungen für Uponor Installationsrohre in Trinkwasserund Heizungsinstallationen – Technische l 5 ≥ 100 Informationen mm F 30 F 120

F 30 F 90 ≥ 100

≥50 mm L

F3 F1

da

≥ 150 mm

da

s da

4

L

F 30 F 120

da

≥ 150 mm

2

s

da

≥ 150 mm

L da a

L F 30 F 120

4 ≥ 50 m m

≥ 50 m m

L

2 1

a

F 30 F 120

a

≥ 100 mm

a

1

L

F 30 F 90

≥ 150 mm

≥ 100 mm

4

F 30 F 90 ≥ 100

s

≥ 150 mm s

1

L

L

F F

a

Beton/Stahlbeton gem. DIN 1045 oder Porenbeton≥ 50 m m gem. DIN 4166 Bauplatten

s

≥ 150 mm

2

F 30 F 120

F 30 FWand 90 aus Mauerwerk F 30 gem. 4, s DIN 1053-1 bis ≥ 100 mm F 120

da

L/2

L/2 F 30 F 120

da

≥ 50 m m

L/2

da

≤ 600 mm

≤ L/2 600 mm

da

da

≥ 100 mm

Abstandsregel

≥ 150 mm

≤ 600dmm a

F 30 F 90

F 30 F 90

da

≥ 50 m m

Asymmetrische Anordnung

≤ 600 mm da L/2

s

L/2

s

da

≥ 100 mm ≥ 50 m m

L/2

≤ 600 mm

s

≥F 100 30 - mm F 90

s

F 30 Leichte Trennwand F 120 nach DIN 4102 bzw. nach abP mit einer 2-lagigen Bekleidung des Ständerwerkes je Seite ≤ 600 mm

L/2 a ≥ 150 mm

1 a

F 30 - mm ≥ 100 F 90

L/2

F 30 F 120

F 30 F2120

L/2

F 30 F 120

4 3

4 4

s

F 30 F 120

L/2

1

da

1

s

L/2

L/2

2

L/2

L/2

≥ 100 mm

L/2 ≤ 600 mm

s

da

L/2 ≤ 600 mm

≤L/2 600 mm ≤ 600 mm L/2 L/2 ≤ 600 mm

da

≤ 600 mm

da

≤ 600 mm

F 30 ≤ 600Fmm 120

≤ 600 mm

da

≤ 600 mm

da F 30 F 120

L/2

≥ 50 m m

s

L/2

≥ 100 mm Symmetrische Anordnung

F F

s

da

≥ 150 mm

L/2 L/2

L/2

L/2

F 30 F 90

≤ 600 mm

da

≥ 100 mm

≥ 150 mm

s

F 30 F 120

≤ 600 mm

Das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugniss L/2 abP L/2 F 30 - für brennbare RohrleiP-3726/4140-MPA-BS von Rockwool F 120 tungen ist für die Uponor PE-Xa Rohre (16 – 32 mm) und ≥ 100 mm Uponor Verbundrohre (14 – 110 mm) verfügbar und kann bei da Bedarf angefordert werden.

≤ 600 mm

L/2

s

F 30 F 120

F 120

L/2

da

da

da

Uponor PE-Xa und Verbundrohre können bei der Durchfühda ≤ 600 mm ≤ 600Decken, mm rung durch Trennwände und die feuerhemmend L/2 L/2 ≤ 600 mm oder feuerbeständig ≤ 600 mm sein müssen, mit druckfesten, formstabilen Brandschutzschalen (L = 1000 mm) aus Mineralwolle L/2 L/2 der Firma Rockwool, Typ Conlit 150 U, ummantelt werden. Die Brandschutzschalen sind mit verzinktem WickeldrahtF ≥30 F 120 0,6 mm mit 6 Wicklungen/lfdm. am Rohr zu fixieren. F 30 -

L/2


Erforderlichen Mindestdämmschichtdicken s und die Dämmlängen L der Rockwool Conlit 150 U Brandschutzschalen in Wand- und Deckendurchführungen für warm- und kaltgehende Leitungen (abP: P-3726/4140-MPA-BS) Uponor Verbundrohre (B2 bzw. E nach DIN EN 13501-1) di da x s [mm] [mm] 14 x 2,0 10 16 x 2,0 12 18 x 2,0 14 20 x 2,25 15,5 25 x 2,5 20 32 x 3,0 26 40 x 4,0 32 50 x 4,5 41 63 x 6,0 51 75 x 7,5 60 90 x 8,5 73 110 x 10,0 90

Wand- und Deckendurchführungen mit Rookwool Conlit 150 U Brandschutzschalen Mindestdämmschichtdicke s [mm] 1) 3) ≥ 15 2) ≥ 15 2) ≥ 15 2) ≥ 15 2) ≥ 15 2) ≥ 19 ≥ 19 ≥ 24 ≥ 30 ≥ 50 ≥ 50 ≥ 50

Dämmlängen in der Decke L [mm] ≥ 1000 6) ≥ 1000 6) ≥ 1000 6) ≥ 1000 6) ≥ 1000 6) ≥ 1000 6) ≥ 1000 ≥ 1000 ≥ 1000 ≥ 1000 ≥ 1000 ≥ 1000

Dämmlängen in der Wand L [mm] ≥ 1000 6) ≥ 1000 6) ≥ 1000 6) ≥ 1000 6) ≥ 1000 6) ≥ 1000 6) ≥ 1000 ≥ 1000 ≥ 1000 ≥ 1000 ≥ 1000 ≥ 1000

Abstand zueinander a [mm] 4) 5) ≥0 ≥0 ≥0 ≥0 ≥0 ≥0 ≥0 ≥0 ≥0 ≥0 ≥0 ≥0

Im Bereich der Wand- und Deckendurchführungen – Dämmdicke der Conlit 150 U Brandschutzschale = 50 % nach EnEV. Produktionsbedingte Mindestdämmdicken müssen den technischen Unterlagen von Rockwool entnommen werden. Trinkwasserleitungen nach DIN 1988 sind mit einer diffusionsdichten Außenhaut zu versehen (z. B. Conlit 150 U). 4) Der Abstand a ergibt sich durch die Dämmdicke der weiterführenden Dämmung. 5) Der Mindestabstand a zueinander wurde über das bauaufsichtliche Prüfzeugnis nachgewiesen. 6) Bei Uponor Verbundrohren da ≤ 32 mm kann entsprechend den Erleichterungen der MLAR 11/2005 die Dämmlänge der Conlit-Schalen auf die Bauteildicke reduziert werden. Weiterführende Dämmung min. 500 mm beidseitig des Bauteils aus nichtbrennbaren Baustoffen ausführen, dabei die Abstandsregeln nach den Bestimmungen der MLAR/LAR/RLei beachten. Einzelne Rohrleitungen mit Dämmung in Durchbrüchen oder Bohröffnungen (Erleichterungen nach MLAR). 1)

2)

3)

Hinweis Die weiterführende Leitung außerhalb der Brandabschottung kann mit anderen Dämmstoffen gedämmt werden oder, je nach Anwendungsfall, auch ungedämmt bleiben. Brandschutzanforderungen an die weiterführende Dämmung entsprechend der abZ/abP. Liegen keine Anforderungen vor, gilt Baustoffklasse mind. B2 oder mind. Brandklasse E gemäß DIN EN 13501-1.

6 l Brandabschottungen für Uponor Installationsrohre in Trinkwasser- und Heizungsinstallationen – Technische Informationen


± 0 mm

F 30

F 60

≥ 150 mm

F 90

Abschottungsvarianten R 30 bis R 90 für Kunststoffabwasserleitungen mit Rockwool Brandschutzmanschette und Uponor Verbundrohre als Versorgungsleitungen mit Rockwool Conlit 150 U Brandschutzschalen Kunststoffabwasserrohre sind heutzutage in der haustechnischen Installation weit verbreitet. Brandschutztechnisch müssen diese über Dach entlüfteten Rohre als offenes System mit Brandschutzmanschetten ertüchtigt werden, wenn sie durch feuerwiderstandsfähige Bauteile geführt werden. Abwasserrohre von 32 – 160 mm Außendurchmesser wer-

den durch Montage der Conlit Brandschutzmanschette unterhalb der Decke bzw. beidseitig der Wand in der Feuerwiderstandsklasse R 90 ertüchtigt. Die Ausfürungen entsprechen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) Z-19.17-2124.

0 mm

Abstandsregel Conlit Brandschutzmanschette zu Conlit 150 U Brandschutzschalen

b

± 0 mm ± 0 mm

a F 30

2

F 60 F 90 F 30 F 60 F 90

≥ 150 mm ≥ 150 mm

b

a) = Kunststoffabwasserrohr b) = Brennbare Uponor Versorgungsleitungen

0 mm

4

1 Kunststoffabwasserrohr (z. B. Uponor Decibel) 2 Conlit Brandschutzmanschette und PE-Körperschallentkopplung 3 Uponor Verbundrohr Versorgungsleitungen

3

4 Rockwool Conlit 150 U Brandschutzschalen 5 Weiterführende Dämmung, z. B. Rockwool 800 Rohrschalen

5

0 mm

1

b

± 0 mm

a

2

F 30

F 60

F 90

≥ 150 mm

b

0 mm

Brandabschottungen für Uponor Installationsrohre in Trinkwasser- und Heizungsinstallationen – Technische Informationen l 7


da

zu umwickeln. Die Verarbeitungshinweise des Herstellers sind zu beachten. Das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugniss abP P-MPA-E-06-017 ist für die Uponor Verbundrohre mit den Rohr­ s außendurchmessern da 14 – 110 mm verfügbar und kann bei Bedarf angefordert werden. L/2

da

L/2

4

L/2

s

da

F 30 F 120

s

F 30 F 120

≤ 500 mm

≥ 100 mm

da

mm Gips 4 mm4Gips

2

1

s

L

1

L/2

4 mm Gips s

F 30 F 90

≥ 100 mm

≥ 0 mm a ≥ 0amm ≤ 500 mm

s

da

Leichte Trennwand nach DIN 4102-4 mit 40 mm Thermorock, Dichte 100 kg/m3 und einer 2-lagigen Bekleidung des Ständerwerkes je Seite

L/2 L/2

L/2 L/2

3

4

500 mm ≤ 500≤mm

≤ 500 mm

L/2

s

s

≥ 100 mm

≥ 150 mm

da

1

L/2

L/2

L/2

L/2

100 mm ≥ 100≥mm F 30 F 90

500 mm ≤ 500≤mm

≤ 500 mm L/2

da

L/2 F 30 -F 30 Feuerseite 4 100 mm F 90 F 90 ≥ 100≥mm

4 mm Gips

s

a ≥ 0 mm

F 30 F 90

≥ 100 mm L

1 Uponor Verbundrohr 2 Mörtel oder Beton 3 Füllspachtel umlaufend 4 Mineralfaserschale, Schmelzpunkt > 1000 °C, Rockwool 800 Rohrschalen

L

Abstand im Bereich der Wand zueinander

L = (2 x L/2) Dämmlänge Rockwool 800 Rohrschalen gemäß abP s = Mindestdämmschichtdicke gemäß abP bzw. EnEV da = Rohraußendurchmesser a = Abstand zueinander im Bereich der Wand bzw. Decke

L

L

8 l Brandabschottungen für Uponor Installationsrohre in Trinkwasser- und Heizungsinstallationen – Technische Informationen

L/2

s

da

s

s

F 30 F - 30 F 120F 120

2

a ≥ 0 mm

≥ 150 mm

F 30 F - 30 F 120F 120

4

≥ 150 mm

L/2

4 mm Gips

≥ 100 mm

L/2

2

1

L/2

≤ 500 mm L/2 L/2 L/2

s

da

F 30 F 120

≤ 500 mm

≤ 500 mm L/2 L/2 L/2

da

da

≤ 500 mm

F 30 F 120

da

da

L/2

da

s

L/2

Uponor Verbundrohre können bei der Durchführung durch F 30 120 Trennwände und Decken, die feuerhemmend oderF feuerbeständig sein müssen, F 30mit - aluminiumkaschierten Rockwool F 120 800 Rohrschalen ummantelt werden. Die Rockwool 800 ≥ 100 mm Rohrschale ist in einem Abstand von ca. 200 mm zusätzlich mit einem Stahlbindedraht mit einem Durchmesser ≥ 0,5 mm

≥ 150 mm

L/2

da

L/2 L/2 bis R 90 für Wand- und Deckendurchführungen mit Rockwool 800 Abschottungsvarianten R 30


Erforderliche Mindestdämmschichtdicken s und die Dämmlängen L der Rockwool 800 Rohrschalen in Wand- und Deckendurchführungen für warm- und kaltgehende Leitungen (abP: P-MPA-E-06-017) Bauteil Massivwand und leichte Trennwand, Dicke mindestens 100 mm Uponor Verbundrohre Durchführungen mit Rockwool 800 Rohrschalen (B2 bzw. E nach DIN EN 13501-1) MindestdämmProduktbezeichnung Außendurch- Rohrwand- Länge der dicke Dämmung schichtdicke messer s [mm] L [mm] s [mm] da [mm] Durchführung von Einzelrohren mit durchgehender, symmetrisch angeordneter Dämmung ≤ 40 2 – 10 500 ≥ 20 Rockwool 800 Rohrschale > 40 ≤ 110 2 – 10 500 ≥ 30 Rockwool 800 Rohrschale Durchführung von Rohrpaaren (0-Abstand) mit durchgehender, symmetrisch angeordneter Dämmung ≤ 32 2 – 10 110 ≥ 20 Rockwool 800 Rohrschale ≤ 40 2 – 10 500 ≥ 20 Rockwool 800 Rohrschale > 40 ≤ 110 2 – 10 500 ≥ 30 Rockwool 800 Rohrschale Durchführung von Einzelrohren mit asymmetrisch angeordneter Dämmung Länge der Dämmung auf der dem Feuer abgewandten Seite ≥ 400 mm ≤ 110 2 – 10 500 ≥ 30 Rockwool 800 Rohrschale Länge der Dämmung auf der dem Feuer abgewandten Seite ≥ 0 mm 90 x 8,5 2 – 10 500 ≥ 20 Rockwool 800 Rohrschale ≤ 110 2 – 10 500 ≥ 30 Rockwool 800 Rohrschale

Klassifizierung

R 120 R 120 R 60 R 120 R 120

R 120 R 120 R 90

Bauteil Massivdecke, Dicke mindestens 150 mm Uponor Verbundrohre Durchführungen mit Rockwool 800 Rohrschalen (B2 bzw. E nach DIN EN 13501-1) MindestdämmProduktbezeichnung Klassifizierung Außendurch- Rohrwand- Länge der dicke Dämmung schichtdicke messer s [mm] L [mm] s [mm] da [mm] Durchführung von Einzelrohren und Rohrpaaren (0-Abstand) mit durchgehender, symmetrisch angeordneter Dämmung ≤ 40 2 – 10 1000 ≥ 20 Rockwool 800 Rohrschale R 120 > 40 ≤ 110 2 – 10 1000 ≥ 30 Rockwool 800 Rohrschale R 120 Durchführung von Einzelrohren und Rohrpaaren (0-Abstand) mit durchgehender, asymmetrisch angeordneter Dämmung Länge der Dämmung auf der dem Feuer abgewandten Seite 0 mm ≤ 40 2 – 10 1000 ≥ 30 > 40 ≤ 110 2 – 10 1000 ≥ 30

Rockwool 800 Rohrschale Rockwool 800 Rohrschale

R 120 R 120

Hinweis Die weiterführende Leitung außerhalb der Brandabschottung kann mit anderen Dämmstoffen gedämmt werden oder, je nach Anwendungsfall, auch ungedämmt bleiben. Brandschutzanforderungen an die weiterführende Dämmung entsprechend der abZ/abP. Liegen keine Anforderungen vor, gilt Baustoffklasse mind. B2 oder mind. Brandklasse E gemäß DIN EN 13501-1.

Brandabschottungen für Uponor Installationsrohre in Trinkwasser- und Heizungsinstallationen – Technische Informationen l 9


L/ 2

da

s

≥ 150 mm

L/2

s

L/ 2

da

s

auf Gehrung geschnitten und im Bereich der Gehrungsschnitte mit Aluklebeband abgeklebt. Bei der Ermittlung der Dämmlänge L gemäß abP-Tabellen ist bei Umlenkungen und Abzweigen die neutrale Faserlänge maßgebend. Die Verarbeitungshinweise des Herstellers sind zu beachten. 2 L/

90° Umlenkungen und abzweigende Uponor Verbundrohre sind im Bereich von Wand- und Deckendurchführungen, die feuerhemmend oder feuerbeständig sein müssen, ebenfalls mit Rockwool Conlit 150 U Brandschutzschalen bzw. Rockwool 800 Rohrschalen zu ummanteln. Die Schalen werden

≥ 150 mm

Abschottungsvarianten R 30 bis R 90 von 90° Umlenkungen und abzweigenden Leitungen für Wand- und Deckendurchführungen mit Rockwool Conlit 150 U bzw. Rockwool 800 (Systeme mit bauaufsichtlichem Prüfzeugniss abP)

ss

sH

1 L/2 L/2

L/2

2 ≥ 150 mm

1 ≥≥150 150mm mm

3 2

da

s

L/L/ 22

ss

3

dda a

4

L/2

2

1

L/2

4

2

2

L/2

4

1

ss

L/2 L/2

2 1

L/L/ 22

ss dda a

22 L/L/

≥≥150 150mm mm

3

4

2

1

ssH H

1 Uponor Verbundrohre

2 Mineralfaserschale, Schmelzpunkt > 1000 °C, Rockwool Conlit 150 U Brandschutzschalen oder Rockwool 800 Rohrschalen L/2 L/2

3 Passgenaue Kernbohrung oder Restspalt mit Beton bzw. Mörtel L/2 verschließen. L/2

L = (2 x L/2) Dämmlänge (neutrale Faser) Rockwool Conlit 150 U Brandschutzschale oder Rockwool 800 Rohrschale gemäß abP s = Mindestdämmschichtdicke gemäß abP bzw. EnEV da = Rohraußendurchmesser

dda a

ss

≥≥150 150mm mm

4 Gehrungsschnitt, abgeklebt mit Aluklebeband

L/2 L/2

L/2 L/2

10 l Brandabschottungen für Uponor Installationsrohre in Trinkwasser- und Heizungsinstallationen – Technische Informationen


Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse (abP) und Zulassungen (abZ) für R 30 bis R 90 Abschottungen mit Uponor Installationsrohren – Übersicht einiger Anbieter von Brandschutzlösungen In Verbindung mit Uponor Rohren gibt es verschiedene R 30 – R 90 Abschottungsmöglichkeiten für den Brandschutz. Die nachfolgend in Kurzform beschriebenen allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisse und Zulassungen sind im Detail zu beachten. A) Das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis abP: P-3726/4140-MPA BS, beauftragt durch Rockwool, gilt für brennbare Rohre (Uponor Verbundrohre) der Dimensionen 14 – 110 mm Hierbei handelt es sich um ein Zeugnis der Firma Rockwool mit Conlit Rohrabschottungen für brennbare Rohre der Feuerwiderstandsklasse R 30, R 60, R 90 bzw. R 120 nach DIN 4102-11. Bei dieser Anwendung sind die Rockwool Conlit Brandschutzschalen (Conlit 150 U) in beliebiger Position im Bauteil einzusetzen. Diese müssen sowohl im Bereich der Wand- und Deckendurchführung 1000 mm lang sein. Die Durchführungen der Uponor Verbundrohre dürfen in F 90 Massivwänden (Mindestdicke 100 mm), leichten F 90 Trennwänden (Mindestdicke 100 mm), und F 90 Massivdecken (Mindestdicke 150 mm) ausgeführt werden. Umfangreiche Prüfungen und Nachweise im Verbund mit weiteren üblichen Installationen (Abwasser, Elektro, Lüftung) erleichtern die Planung und Abnahme am Bau. Quellenangabe (siehe www.rockwool.de ): Rockwool abP-Nr.: P-3726/4140MPA BS „Conlit 150 U”

B) Das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis abP: P-MPA-E-06-017, beauftragt durch Uponor, gilt für brennbare Rohre (Uponor Verbundrohre) der Dimension 14 – 110 mm. Hier wird die alukaschierte Rohrschale Rockwool 800 eingesetzt. „Diese muss im Bereich der Wanddurchführung mit einer Mindestabschottungslänge von 500 mm und im Bereich der Deckendurchführung 1000 mm mittig oder asymmetrisch positioniert werden. Das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis gilt für die Herstellung und Anwendung von Rohrummantelungen der Feuerwiderstandsklasse R 30 bis R 120 zur Durchführung von Uponor Verbundrohren durch Massivdecken (Mindestdicke 150 mm), Massivwände (Mindestdicke 100 mm) oder leichte Trennwände (Mindestdicke 100 mm) mit der gleichen Feuerwiderstandsdauer.

C) Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.171194, der Firma Kuhn GmbH, Vertrieb durch die Walraven GmbH, gilt für brennbare Rohre und gedämmte Mehrschichtverbundrohre (Uponor Verbundrohre Dim. 14 – 110 mm in mind. 200 mm dicke Decken und 14 – 75 mm in mind. 150 mm dicke Wände). Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung gilt für die Herstellung und Anwendung der Rohrabschottung, BIS Pacifyre® AWM II Brandschutzmanschette, („ROKU System AWM II“), als Bauart der Feuerwiderstandsklasse R 90 nach DIN 4102-11. Die Rohrabschottung dient zum Schließen von Öffnungen in inneren, für mind. 150 mm dicke Massivwände (Verbundrohre bis 75 mm) und mind. 200 mm dicke Massivdecken (Verbundrohre bis 110 mm). Die Rohrabschottung besteht im Wesentlichen aus einer Rohrmanschette und einem Fugenverschluss, für Uponor Verbundrohre gedämmt mit einer Synthese-Kautschuk-Isolierung (Dämmschichtdicke 9 mm bis 43 mm). Quellenangabe (siehe www.walraven.com): BIS Pacifyre® AWM II: abZ-Zulassungsnummer Z-19.17-1194

D) Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.171884, der Firma Kuhn GmbH, Vertrieb durch die Walraven GmbH, gilt für brennbare Rohre und gedämmte Mehrschichtverbundrohre (Uponor Verbundrohre Dim.14 – 110 mm in mind. 150 mm dicke Decken und in mind. 100 mm dicke Wände). Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung gilt für die Herstellung und Anwendung der Rohrabschottung, BIS Pacifyre® IWM III Brandschutzbandage (Zulassungsgegenstand „ROKU System IWM III plus Iso“), als Bauart der Feuerwiderstandsklasse R 90 nach DIN 4102-11. Die Rohrabschottung dient zum Schließen von Öffnungen, in mind. 100 mm dicke Massivwände oder leichte Trennwände und mind. 150 mm dicke Massivdecken. Die Rohrabschottung besteht im Wesentlichen aus mehreren Lagen der Brandschutzbandage und einem Fugenverschluss, für Uponor Verbundrohre bis 110 mm, gedämmt mit einer Synthese-Kautschuk-Isolierung. Quellenangabe (siehe www.walraven.com): BIS Pacifyre® IWM III: abZ-Zulassungsnummer Z-19.17-1884

Das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis abP: P-MPA-E-06-017 kann bei Uponor angefordert werden.

Brandabschottungen für Uponor Installationsrohre in Trinkwasser- und Heizungsinstallationen – Technische Informationen l 11


E) Das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis abP: P-MPA-E-07-009, beauftragt durch die Firma ­Armacell, gilt für brennbare Rohre (Uponor Verbundrohre) der Dimensionen 16 – 75 mm. Hierbei können die Uponor Verbundrohre mit oder ohne Dämmung aus s­ ynthetischem Kautschuk (B1/B2) durch die Verwendung von Armaflex Protect R 90 Schläuchen oder Platten in F 30 – F 90 Massivdecken (Mindestdicke 150 mm), F 30 – F 90 Massivwänden (Mindestdicke 100 mm) und leichten F 30 – F 90 Trennwänden (Mindestdicke 100 mm) ausgeführt werden. Quellenangabe (siehe www.armacell.de ): Armacell abP-Nr.: P-MPA-E-07-009 „Armaflex Protect R 90“

F) Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.532182, beauftragt durch DOYMA, gilt für Abschottungen für Rohrleitungen aus brennbaren Materialien. „Curaflam System XSPro“ bzw. „System FS-M R1“ der Feuerwiderstandklasse F30-B (nach DIN 4102-4) und F90-AB (nach DIN 4102-2). Diese Zulassung gilt für brennbare, mit einer Synthese Kautschuk-Isolierung gedämmte Rohre der Dimensionen 14 mm bis 63 mm. Die Rohrabschottung muss bei Wandeinbau aus zwei Rohrmanschetten und bei Deckeneinbau aus einer Rohrmanschette bestehen, die im Bereich der Rohrdurchführung am Bauteil manschettenartig um das Rohr gelegt werden müssen/muss, sowie ggf. aus einem Verschluss der Restfuge zwischen dem hindurchgeführten Rohr und dem Bauteil. Die Rohrabschottung darf je nach Einbausituation in mindestens 100 mm bzw. 150 mm bzw. 200 mm dicke Wände aus Mauerwerk, Beton bzw. Stahlbeton oder Porenbeton und in mindestens 100 mm dicke leichte Trennwände in Ständerbauart mit Stahlunterkonstruktion und beidseitiger Beplankung aus Gipskarton- Feuerschutzplatten sowie in mindestens 150 mm bzw. 200 mm dicke Decken aus Beton bzw. Stahlbeton oder Porenbeton eingebaut werden.

G) Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung abZ: Z-19.17-1935, beauftragt durch die Firma G+H Isolierung GmbH, und die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung abZ: Z-19.17-1966, beauftragt durch die Firma Rockwool, gelten für brennbare Rohre (Uponor Verbundrohre) der Dimensionen 16 – 110 mm. Hierbei können die Uponor Verbundrohre durch die Verwendung von Pyrostat-UNI plus+K Brandschutzmatten bzw. Conlit Pyrostat UNI Brandschutzmatten in F 30 – F 90 Massivdecken (Mindestdicke 150 mm), F 30 – F 90 Massivwänden (Mindestdicke 100 mm) und leichten F 30 – F 90 Trennwänden (Mindestdicke 100 mm) ausgeführt werden. Quellenangabe (siehe www.guh-group.com ): G+H abZ-Nr.: Z-19.17-1935 „Pyrostat-Uni Plus+K“ Quellenangabe (siehe www.rockwool.de ): Rockwool abZ-Nr.: Z-19.17-1966 „Conlit Pyrostat“

Wichtig! Die Planungs- und Verarbeitungsvorgaben der jeweiligen Anbieter von Systemen zur Brandabschottung sind zu beachten.

Quellenangabe (siehe www.doyma.de ): abZ-Nr.: Z-19.53-2182 „Curaflam System XSPro“ bzw. „System FS-M R1“

12 l Brandabschottungen für Uponor Installationsrohre in Trinkwasser- und Heizungsinstallationen – Technische Informationen


Notizen

Brandabschottungen fßr Uponor Installationsrohre in Trinkwasser- und Heizungsinstallationen – Technische Informationen l 13


Mehr über Uponor

Uponor Downloadcenter

Uponor & More

Sie möchten weitere Informationen zu Uponor erhalten? Hier finden Sie online Broschüren, Montageund Bedienungsanleitungen, technischen Daten uvm.

Der Kauf ausgewählter Uponor Produkte wird belohnt – uPoints sammeln und tolle Prämien erhalten!

www.uponor.de/­ downloadcenter

www.uponor-more.com

Uponor Training & ­ Installation Videos In unserem YouTube-Kanal finden Sie weitere Informationen und Videos zu den Uponor Produkten.

www.youtube.com/ uponoreurope

Technische Hotline 0800 77 800 30 Kostenfrei ais dem deutschen Festnetz, Mobil- und Auslandsverbindungen abweichend.

Uponor GmbH Industriestraße 56 97437 Haßfurt Germany E info.de@uponor.com 14 l Brandabschottungen Uponor Installationsrohre in Trinkwasser- und Heizungsinstallationen – Technische Informationen 1048037 – DE – 07/2018 –für KAL – Änderungen vorbehalten www.uponor.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.