VARICOOL Special Solutions S T R E C K M E TA L L H E I Z- U N D K Ü H L D E C K E
Mit uns können Sie bauen Als einer der führenden Anbieter von Heiz- und Kühldecken und Spezialist für kundenindividuelle Lösungen in den Bereichen Gebäudetemperierung, Energiebereitstellung und Energiegewinnung ergänzt Zent-Frenger Energy Solutions das Leistungsangebot der Uponor Gruppe.
Die 1954 gegründete Zent-Frenger GmbH produziert am Standort Heppenheim Kühldeckensysteme für Stahlblech-, Aluminium- und Gipskartondecken sowie Bauelemente zur stillen Kühlung. Das Kompetenzzentrum für Geothermie ergänzt das Produktportfolio mit hocheffizi-
enten GEOZENT Energiezentralen und Know-how für die wirtschaftliche Nutzung geothermischer Energie. Zent-Frenger Energy Solutions unterstützt Planer und Bauherrn von der Idee bis zum schlüsselfertigen Komplettsystem:
Gebäudetemperierung
Heiz- und Kühldecken
Betonkernaktivierung
VARICOOL
BATISO
Metall
Sonstige Systeme und Erweiterungen
BATISO Basic
COMPACTLINE Kühlbalken
VARICOOL Spectra
BATISO Plus
TENNO Heiz-/Kühlwände
VARICOOL Carbon A
BATISO Air
QUELLO Luftauslässe
BATISO Connect Fugenlos VARICOOL Uni VARICOOL Carbon S
Lamellen
Energiebereitstellung
GEOZENT
VARICOOL Opti Y
GEOZENT Profi
VARICOOL Softline 4
GEOZENT Eco
Segel VARICOOL Velum VARICOOL Spectra VARICOOL Uni
Special Solutions
2
Z E N T- F R E N G E R VA R I C O O L S P E C I A L S O L U T I O N S
Gebäudetemperierung mit Zent-Frenger Abgehängte Metall-Heiz-/Kühldecken mit oder ohne Fugen > VARICOOL Special Solutions
VARICOOL Streckmetall Heiz- und Kühldecke Für Projekte mit besonderen Anforderungen Systembeschreibung/Einsatzbereiche Ihr Plus Architektonisch ansprechende Deckenoberflächen Hohe Heiz- und Kühlleistungen Kombination von thermisch aktiven und passiven Deckenbereichen möglich Hohe Schallabsorptionsgrade Optimal geeignet für erneuerbare Energiequellen, z.B. geothermische Energie und Wärmepumpen Kombination mit Leuchten unterschiedlicher Bauform sowie sonstigen Deckeneinund Aufbauten wie z.B. Sprinklern sind problemlos möglich Bestehende Metalldecken sind nachrüstbar VARICOOL Special Solutions – Streckmetall Heiz- und Kühldecke
Die Decke mit Streckmetallkassetten ist ein wassergestütztes Heiz- und Kühldeckensystem, bei dem das Heiz/Kühlregister wahlweise durch eine innovative Magnetverbindung (VARICOOL Spectra M), einer Klebeverbindung (VARICOOL Spectra K) oder mittels einer hochleistungsfähigen ECOPHIT® Graphitaktivierung (VARICOOL Carbon A) erfolgt. Das System arbeitet überwiegend nach
Z E N T- F R E N G E R VA R I C O O L S P E C I A L S O L U T I O N S
dem Strahlungsprinzip, welches hohen Raumkomfort, optimale Energieeffizienz und ein zugfreies Wohlfühlklima bietet. Zudem kann die Raumakustik positiv beeinflusst werden. Das Deckensystem zeichnet sich durch eine hochwertige und besonders elegante Oberflächenoptik aus.
3
Gebäudetemperierung mit Zent-Frenger Abgehängte Metall-Heiz-/Kühldecken mit oder ohne Fugen > VARICOOL Special Solutions
Konstruktion Oberhalb der sichtbaren Deckenverkleidung befinden sich Heiz-/ Kühlregister, durch die entweder kaltes Wasser (Kühlung) oder warmes Wasser (Heizung) zirkuliert. Die Register bestehen aus hochwertigen, maschinell hergestellten Kupferrohrmäandern, die in Aluminium-Wärmeleitprofile eingepresst sind (Varicool Spectra M und K).
Diese Kühleinheiten sind, je nach gewählter Ausführungsvariante, auf eine Metallplatine aufgebracht und in der Streckmetallkassette befestigt. Als weitere Hochleistungsvariante kann die thermische Aktivierung der Streckmetallkassetten über Kühlelemente aus expandiertem
VARICOOL Spectra M
Naturgraphit erfolgen (VARICOOL Carbon A). Diese Einheiten werden direkt in den Streckmetallkassetten befestigt. Die einzelnen Heiz-/Kühlregister werden im Anschluss an die Deckenbefestigung hydraulisch miteinander zu Gruppen verbunden. Dabei kommen flexible Schläuche zum Einsatz. Diese Registergruppen werden wiederum an das Verteilungsnetz angeschlossen und untereinander hydraulisch abgeglichen.
1 StreckmetallDeckenverkleidung 2 Metallplatine inkl. Akustikvlies
2
3 Kupferrohrmäander da = 10 mm 4 AluminiumWärmeleitprofil mit integriertem Magnetband
6 1
5 Magnetband 6 Zahnschiene
4
3
5
Bei VARICOOL Spectra M sind Magnetbänder in den Wärmeleitprofilen angebracht.
VARICOOL Spectra K
1 StreckmetallDeckenverkleidung 2 Metallplatine inkl. Akustikvlies
2
3 Kupferrohrmäander da = 10 mm 4 Verklebtes AluminiumWärmeleitprofil 1 4
4
3
Z E N T- F R E N G E R VA R I C O O L S P E C I A L S O L U T I O N S
Gebäudetemperierung mit Zent-Frenger Abgehängte Metall-Heiz-/Kühldecken mit oder ohne Fugen > VARICOOL Special Solutions
VARICOOL Carbon A
1 StreckmetallDeckenverkleidung 2 Akustikvlies 3 Kupferrohrmäander da = 10 mm
4
4 Matrix aus expandiertem Naturgraphit 3 2
1
Planung und Auslegung Kühl- und Heizleistung Die Kühl- und Heizleistungswerte unter Normbedingungen können näherungsweise dem Leistungsdiagramm entnommen werden. Die Leistung wird in Abhängigkeit der
Temperaturdifferenz zwischen der mittleren Wassertemperatur und der Raumtemperatur abgelesen.
Flächenbezogene Leistung [W/m²]
Heiz-/Kühlleistungen–System VARICOOL Special Solution Streckmetall geprüft nach DIN EN 14240 bzw. DIN EN 14037. Rohrabstand 100 mm. 190 170 150 130 110 90 70 50 6
8
10
12
14
16
18
20
22
Temperaturdifferenz [K] (mittlere Wassertemperatur zur Raumtemperatur) Nennkühlleistung Spectra M Streckmetall Spectra K Streckmetall Carbon A Streckmetall
Nennheizleistung Spectra M Streckmetall Spectra K Streckmetall Carbon A Streckmetall
Z E N T- F R E N G E R VA R I C O O L S P E C I A L S O L U T I O N S
5
Gebäudetemperierung mit Zent-Frenger Abgehängte Metall-Heiz-/Kühldecken mit oder ohne Fugen > VARICOOL Special Solutions
Technische Merkmale VARICOOL Deckenverkleidung Rohrabstand Kupferrohrmäander Kühlleistung nach DIN EN 14240 Heizleistung in Anlehnung an DIN EN 14037 Medientemperatur (empfohlen) Druckabfall (empfohlen)
6
Spectra M
Spectra K
Carbon A Streckmetall RA = 80 bis 150 mm RA = 80 bis 150 mm RA = 100 mm (in 10 mm Abständen) (in 10 mm Abständen) Außendurchmesser da = 10 mm Außendurchmesser da = 10 mm Außendurchmesser da = 10 mm Bei Δϑ = 8 K, RA = 100 mm: ca. 78 W/m² Bei Δϑ = 8 K, RA = 100 mm: ca. 80 W/m² Bei Δϑ = 8 K, RA = 100 mm: 94 W/m² Bei Δϑ = 15 K, RA 100 mm 132 W/m²
Bei Δϑ = 15 K, RA 100 mm 119 W/m²
Bei Δϑ = 15 K, RA 100 mm 133 W/m²
Kühlwassertemperatur: 16 °C Empfohlene Temperaturdifferenz Kaltwasser 2 bis 4 K Heizwassertemperatur: 35 °C bis 40 °C max. 25 kPa je Wasserkreis
Z E N T- F R E N G E R VA R I C O O L S P E C I A L S O L U T I O N S
Z E N T- F R E N G E R VA R I C O O L S P E C I A L S O L U T I O N S
7
Zent-Frenger GmbH
1088266 – 10/2016 ME – Änderungen vorbehalten
Zentrale Schwarzwaldstraße 2 D-64646 Heppenheim T +49 (0)6252 7907-0 F +49 (0)6252 7907-31 E heppenheim@zent-frenger.de
Region Nord Büro Hamburg Tangstedter Landstraße 111 22415 Hamburg T +49 (0)40 7004017-0 F +49 (0)40 7004017-9 E hamburg@zent-frenger.de
Kompetenzzentrum Geothermie Schwarzwaldstraße 2 D-64646 Heppenheim T +49 (0)6252 7907-0 F +49 (0)6252 7907-31 E grosswaermepumpen@zent-frenger.de
www.zent-frenger.de
Region Süd Büro Stuttgart Maybachstraße 7 D-71229 Leonberg T +49 (0)7152 93993-0 F +49 (0)7152 93993-1 E stuttgart@zent-frenger.de