Portfolio Architektur 2022

Page 1

Valentin Joris Frisch
Portfolio Architektur 22
Inhaltsverzeichnis

Entwurfsprojekte

Vorstellung

Studium

Konzeptionell

Autor

Lebenslauf

A

Archivanbau Goethe Museum Düsseldorf WS 21/22

B Wohn- und Gartenhaus Berlin SS 22

C Artistikzentrum ZAK Köln SS 21

01 Kunststoffpavillon Modulbau 2021

02 Arkadenhaus Wohn- / Marktgebäude 2022

Nutzung: Archivbau mit Öffentlicher Nutzung

Ort: Düsseldorf, Deutschland

Jägerschloss Düsseldorf

Die heterogene städtebauliche Situ ation des Grundstücks, mit einer an grenzenden stark befahrenen Straße, Wohnhäusern, einer großen Parkanla ge und sich in näherer Umgebung be findenden Einkaufsstrasse, sowie die Auseinandersetzung mit der extremen Präsenz des Schloßes Jägerhof waren die Ausgangspunkte für die Entwurfs idee, bestehende Struktur sollte im Hinblick auf die Sichtachse aus dem Hofgarten, sowie der oberirdischen Si tuation Vorrang gelassen werden.

A
Partner
:
Archivanbau Goethe Museum, Düsseldorf WS 21/22
Entwurfscollagen Negativ/Positiv

Platzsituation

Versenktes Atrium

Goethe Museum, Düsseldorf

Gaydamachenko

: Feyyaz Berber

A Partner: Yuliya
Professur
Archivanbau
WS 21/22

Entwurf

Das Archivgebäude breitet sich unter irdisch, entlang der hinteren Fassade des Museums aus und wird über eine halbkreisförmige Treppe oder einen Stadtaufzug erschlossen. Die Umfrie dung des Geländes wurde bewusst umgangen – die auf dem Dach des Archivs entstandene begrünte Fläche soll demokratisch und jedem zugäng lich sein. Die Erschließung soll glei chermaßen ein öffentlicher Platz sein - das stufenweise „Abtauchen“ in das Innere des Konus soll gleichzeitig die Abschottung von der unruhigen Stra ßensituation bieten. Das Innere des Archivs wird über ein rundes Atrium,

welches den privaten und den öffentli chen Bereich trennt, sowie ein 6x4 Säu lenraster gegliedert. Die Eingangssitu ation bietet eine zusätzliche Schwelle, so soll der unruhige vordere Bereich mit Café-Situation, welcher nicht nur für Besucher des Archivs interessant sein soll, von dem öffentlichen Lese saal getrennt werden. In der hinteren Hälfte befinden sich die Buchbinderei, die Arbeitsräume und das Archiv. So wohl die Lesesäle als auch die Archiv räume können über Treppen, welche sich im Kellergeschoss des Bestands befinden, erschlossen werden. Um ein außenliegendes Fluchttreppenhaus am Bestand zu vermeiden, wurde die ses in den linken Flügel verortet.

Lageplan 1:2000
Sprengisometrie
A Partner: Yuliya Gaydamachenko Professur: Feyyaz Berber Archivanbau Goethe Museum, Düsseldorf WS 21/22 A
Grundriss 1:250 Schnitt A-A 1:250 A

Feyyaz Berber

A Partner: Yuliya Gaydamachenko Professur:
Archivanbau Goethe Museum, Düsseldorf WS 21/22
Schnitt B-B B-B C-C

D-D

Modell 1:100
Schnitt C-C Schnitt D-D

Konzeptergründung

Die Schwierigkeit bestand hauptsächlich in der Anordnung und Proportionen des Neubaus und seiner, auf der Oberfläche sichtbaren Elemente, welche von Innen, als auch oberhalb - auf der neu entstandenen Platzsituation zu sehen sind und diese gliedern. Die Materialität der einzigen Fassade erschloss sich aufgrund der Typologie der Umgebung, sowie der Grundidee des Entwurfs. Der blassgrüne Beton eignete sich besonders gut sowohl als Vermittler zwischen dem Bestand, dem Hofgarten und dem neuen Gebäude, als auch aus konstruktiven Begebenheiten, im Hinblick auf das unterirdische Bauen.

A
Archivanbau Goethe Museum, Düsseldorf WS 21/22
Perspektive Nordfassade

und Gartenhaus, Berlin

Nutzung: Wohnbau, Konzentration und Freiraum Ort: Berlin, Deutschland

Schnitt A-A 1:200

Gebäuderiegel

Ein Entwurf eines mehrstöckigen Ap partementgebäudes mit variablen Grundrissen und Nutzungsbereichen. Der Fokus, erhöhter Nutzungsquali tät auf dem abschließenden Dach des Gebäudes, äußert sich in der Idee ei ner öffentlichen Grünfläche und dem temporärem Wohnraum. Das Konzept besteht, darin den Wohnraum als Win tergarten auszulegen und unter diesen Aspekten ein lichtes, grünes, sich öff nendes Raumgefüge zu konzipieren.

Die Idee, Erschließung und Grundriss struktur nach außen zu kehren, war ist ein Teil der sich daraus ergebenden Gebäudetypologie. Ein extrovertiertes Gebäude zu entwerfen, was privati sierte Bereiche abschottet, bringt eine weitläufige Erschließung mit sich. Die demokratische Zuwegung auf das Ge lände und in das Gebäude verbindet Bleibtreustraße mit der Knesebeck straße. So entsteht eine Art Riegel ent lang der sich im Norden befindenden Bahntrasse, welcher von zwei vertika len Zylindern durchdrungen wird.

B Professur: Prof. Birgitt Frank
Wohn-
SS 22

B

Sprengisometrie 1:200 A
B
B
Professur: Prof. Birgitt FrankWohn- und Gartenhaus, Berlin
SS 22

Ort

Das Grundstück befindet sich am süd lichen Abschluss des Savignyplatzes, in Berlin Charlottenburg, unweit von der gleichnamigen S-Bahnstation. Zwei parallel laufende Straßen öst lich (Knesebeckstraße) und westlich (Bleibtreustraße) rahmen das Bau land ein. Dieses erstreckt sich rund 130 m entlang einer Bahntrasse, in 6 m Höhe und einem denkmalgeschütztem Grundschulgebäude Südlich. Generell äußert sich die Gegend vielschichtig und divers.

Lageplan
Draufsicht
B
Professur: Prof. Birgitt Frank
Wohn- und Gartenhaus, Berlin SS 22
Ansicht West Ansicht Ost Ansicht Nord Ansicht Süd
B Professur: Prof. Birgitt FrankWohn- und Gartenhaus, Berlin SS 22
Grundrisse
UG EG 1.OG
2.-4.OG 5.-7.OG DG
B
Professur
:
Prof. Birgitt Frank
Wohn- und Gartenhaus, Berlin SS 22
Systemschnitt 1:75
Schnitt B-B

Minimierter Wohnraum

Diese drei, auf dem selben Rastermaß basierenden Grundrisstypen, mit rund 25 qm2 , schaffen auf minimaler Grund fläche kompakten Wohnraum, auf dem Standard eines Besucherraums1, einer Einzimmerwohnung2 und eines Ate lierapartments3.

B Professur: Prof. Birgitt FrankWohn- und Gartenhaus, Berlin SS 22
3 Atelierapartment 2 Einzimmerwohnung 1 Besucherraum 4 Mehrraumapartment 5 Zuschaltbare Wohneinheit

Erweiterter Wohnraum

Großzügige4 und zuschaltbare5 Wohn einheiten vervielfältigen das Rauman gebot. Variable Wohnungen decken unterschiedliche Bedarfsanforderun gen ab. Wohnungen, die von Einzim merwohnung auf Zwei- / Dreizimmer wohung5 mit 25-37,5/50 qm2 erweitert werden können oder ständige Mehr raumapartments4 auf 50 qm2 .

Effizienter Nutzraum

Wohngemeinschaften6 mit vier Einzel zimmern auf 75 qm2 (mit vereinzeltem Atelier +75 qm2) schaffen gemein schaftlichen Wohnraum und ein Leben im Austausch. Maximierte, variable Nutzeinheiten7 bieten Raum für Wohn, Gewerbe- und Praxisfläche, in einem allgemeinen Grundrisstypus auf steti gen 100 qm2 .

6
7 Variable Nutzeinheit
B
Professur
: Prof. Birgitt FrankWohn- und Gartenhaus, Berlin SS 22

Artistikzentrum

In diesem Entwurf spielt das Zusam menspiel aus Formen, in allen Dimen sionen, eine Rolle. So werden jegliche Grundformen aufgegriffen und fließen ineinander über.

Das Auskragen des Daches und die Form der Rahmen, sollen das Gebäude optisch standhafter wirken lassen. Au ßerdem ist die Gegenüberstellung von einer runden Manege und den trapez ähnlichen Rahmen bewusst gewählt um einen Ausdruck von Stilbrüchen und Gegenüberstellungen zu veran schaulichen.

C Professur: Prof. Jörg Leeser
Artistikzentrum ZAK, Köln SS 22
Ansicht Süd Ansicht Nord Ansicht West Ansicht Ost
C Professur: Prof. Jörg LeeserArtistikzentrum ZAK, Köln SS 22

Verortung

Der Bauplatz des Zirkus- und Artisten zentrums im Kölner Stadtteil Riehl, liegt entlang des Rheins, im Norden der Stadt. In unmittelbarer Nähe befindet sich das „AXA-Hochhaus“, der Kölner Zoo und die Flora. Das Grundstück teilt Stadtraum und eine Wiesenlandschaft zum Rhein.

Bühnenvariabilität

Durch erhöhtes Aufkommen eines wetterfesten Veranstaltungsplatzes des TPZAKs bezieht sich der Entwurf nicht nur auf einen erweiterten Um fang der Trainingsflächen, sondern auch das Bereitstellen von zwei voll wertigen Bühnen. Eine Hauptmanege ist geeignet für große Artistik Num mern und steht im nördlichen Gebäu deteil zur Verfügung.

Die kleinere Nebenbühne, welche au ßerhalb von Veranstaltungen als Trai ningsraum dient, kann durch das Abund Aufbauen einer mobilen Bühne

mit Schwingboden und dem Tribünen rang eine individuelle Raumnutzung ermöglichen. Zusätzlich lässt die Flä che mit Bestuhlung beliebig inszenie ren.

Außerdem lässt sich die raumteilende Vorhangbahn öffnen, um Besuchern der Erdgeschossebene einen Blick auf das Geschehen im Trainingsraum zu ermöglichen.

Lageplan
Bühnendiagram

Modellfotos Draufsicht

C Professur: Prof. Jörg LeeserArtistikzentrum ZAK, Köln SS 22 Schnitt A-A 1:200

Perspektive

Schnitt B-B 1:200
Detail
C Professur: Prof. Jörg LeeserArtistikzentrum ZAK, Köln SS 22 Grundriss EG

Entwurfskonzept

Das Gebäude gliedert sich in zwei Ebenen, welche sich im privatem und öffentlichem Bereich unterscheiden.

Die Erdgeschossebene soll für Besu cher und Passanten vollständig erleb bar sein und richtet sich räumlich in Richtung des Rheins.

Außerdem teilt die Erdgeschossebe ne zwei Bühnen und ermöglicht so ein ebenerdiges

Durchdringen des Gebäudes. Das Untergeschoss widmet sich der Unter bringung von Artisten und Lagergut. Dort befinden sich Umkleiden und Lagerräume, die sich von der erleb baren Architektur lösen sollen. Außer dem trennt es privat von öffentlich und schafft räumlich, wie auch darstelle risch eine Spannungskurve. Die Büh nen ziehen sich aus der öffentlichen Ebene in das Kellergeschoss und ver binden beide Teilbereiche.

Grundriss 1.UG A A B B

Nutzung: Mehrzweckhalle

Ort: Ortsunabhängig

Gebäudefläche: Variabel

Kunststoffpavillon

Das modulare und skalierbare Ge bäudekonzept bringt unterschiedli che Nutzungseigenschaften mit sich. Denkbare Einsatzmöglichkeiten wären Messen, temporäre Pavillons oder Un terstände wie Bushaltestellen.

Die Konstruktion basiert auf einem System aus vertikalen Stahlträgern, auf diesen Kunststofffenster geführt wer den. Dieses Pavillonsystem ermöglicht eine freie Gestaltung von Gebäudety pen und lässt sich in alle Richtungen skalieren.

Denkbar zu leichten Kunststofffenstern im Führungsrahmen sind Türen und geschlossene Module.

01
Kunststoffpavillon, Modulbau 2021
Grundriss Ansicht Ansicht
Isometrische Ansichten

Nutzung: Wohn- / Marktgebäude Ort: Urbaner Stadtraum Gebäudefläche:

Arkadenhaus

Die Idee eines komprimierten Mehr zweckgebäudes entwickelte sich aus dem Gedanken eines Wohnhauses mit aneignenbarer Nutzfläche für Auf enthalt und Handel. Der Eintritt in das Gebäude erfolgt über die überdachte Passage an der Vorderseite.

Um die Grundgebäudefläche haupt sächlich dem öffentlichen Nutzen zuzu sprechen, gibt es einen teilöffentlichen Zugang auf das Dach des Wohnbe reiches. Die undefinierte Fläche bietet Raum für Handel und Marktgeschehen im urbaneren Kontext.

Eine reihenhausähnliche Grundform macht eine direkte Aneinanderreihung mehrerer dieser Gebäudetypen mög

02
Arkadenhaus, Wohn- / Marktgebäude 2022
Sprengisometrie Schnitt Ansicht Akadengang Grundriss EG Grundriss 1.OG Ansicht Hinterseite
Ansicht Links/Rechts

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.