EIN PROJEKT DES DLR
Deutsches Zentrum f端r Luft- und Raumfahrt
WAS IST DAS DLR? DAM NESTIBUS AUDA CORENDE LIGENDA NDANDAM, QUI NOSAM
Das Deutsche Zentrum für Luftund Raumfahrt ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt sowie Energietechnik, Verkehr und Sicherheit im Bereich der angewandten und Grundlagenforschung. Es hat seinen Hauptsitz in Köln und ist an 15 nationalen und 4 Internationalen Standorten vertreten. Bei seinen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten kooperiert das DLR weltweit mit anderen Foschungseinrichtungen und der Industrie. Institut für Verkehrsforschung. Zu den großen Zukunpftsaufgaben gehört dabei die Verwirklichung der Nachhaltigkeit im Verkehr. Im Fokus steht die Reduzierung von Umweltbelastungen. Angesichts gesellschaftlicher Veränderungen wie dem demographischen Wandel wird aber auch die soziale Kompnente von Mobilität immer wichtiger. Unsere Vision: Ein modernes und zukunftsfähiges Verkehrssystem, effizient und nachhaltig für Mensch und Umwelt.
WAS IST MOVING LAB? DAM NESTIBUS AUDA CORENDE LIGENDA NDANDAM, QUI NOSAM IPISCILL ORRUNTIA DOLUT RAE QUAM DOLECTIUM FUGA. AT EXPLIQUIA QUUNDER FERNATE NI UTATI UT VERI
Die fortschreitende Digitalisierung ist mit einem grundlegenden Wandel des gesellschaftlichen Lebens verbunden. Neben der Veränderung von Wertschöpfungsketten und dem Entstehen neuer Servicesysteme befindet sich das Alltagsleben der Menschen in einer deutlichen Umbruchsphase. Auch der Bereich Verkehr wird in hohen Maß durch diese Entwicklung geprägt. Zum einen bieten die entstehenden Dienstleistungen und Serviceangebote neue Möglichkeiten der Vernetzung und Raumüberwindung. Dies schlägt sich im Verhalten der Menschen nieder, wodurch bisherige Mobilitätstrends nicht fortgesetzt werden. Zum anderen verändern sich mit den Technologien die Möglichkeit, das Mobilitätsverhalten von Menschen zu erfassen und seine Entstehung zu verstehen. Die Methoden der Verkehrsforschung zur
Erhebungen Mobilitätsverhalten werden in diesem Zuge grundlegend revolutioniert. Ein wesentlicher Baustein für die Analyse von Mobilitätsverhalten ist die Erhebung des Verhaltens in Form von Wegetagebüchern. Darin berichten die Befragten Personen entweder schriftlich über einen Fragebogen, welche Wege sie an einem vorgegebenen Stichtag durchgeführt haben. Typischerweise werden Attribute wie Ankunfts-, Abfahrtszeit, Wegelänge und gewähltes Verkehrsmittel erhoben. Die retrospektiv erfassten Wege weisen dabei eine hohe Ungenauigkeit auf – zum Beispiel fällt vielen Teilnehmern die Einschätzung von Entfernungen schwer. Aufgrund des hohen Aufwandes für die Teilnahme an solchen Befragungen bleibt der Erhebungszeitraum meist auf einen Stichtag beschränkt.
Abhilfe schafft die neue, in der Entwicklung befindliche Methode des Tracking über Smartphones. Anhand der Positionierungssensoren solcher Geräte kann mehrmals pro Minute die genaue Position einer Person bestimmt werden. Über eine Veränderung der Position lassen sich Beschleunigungsprofile erstellen, die auf die Nutzung eines bestimmten Verkehrsmittels schließen lassen. Vorteil dieser Methode ist die automatische, exakte Erfassung der Wege. Der Teilnehmer muss lediglich das Gerät mit sich führen. Angesichts dieses geringen Aufwandes stellen Langzeiterhebungen und ergänzende Befragungen bspw. zu Einstellungen, die bei herkömmlichen Methoden schnell zu einer Überfrachten und einem frühzeitigen Ausscheiden der Teilnehmer aus der Befragung führen, kein Problem dar.
DATENSCHUTZ
IHR VORTEIL
IHR VERTRAUEN IST UNS
DAM NESTIBUS AUDA CORENDE LIGENDA NDANDQUI
WICHTIG. DARUM GARAN-
NOSAM IPISCILL ORRUNTIA DOLUT RAE QUAM DOLEC-
TIEREN WIR DEN SCHUTZ IHRER DATEN. Transparenz
MOVING FACTS
MOVING FACTS
Wir informieren Sie auf unseren Datenschutzseiten sowie jederzeit auf Nachfrage, welche personenbezogenen Informationen wir zu welchen Zwecken verwenden.
366
645
TREPPENSTUFEN GESTIEGEN:
KALORIEN VERBRAUCHT:
Das entspricht 0,5 mal dem Eiffelturm
Das entspricht 1 Stunde Zumba.
ZURÜCK
ZURÜCK
Verantwortung Wir übernehmen Verantwortung zum Schutz personenbezogener Informationen und klären offene Fragen und Sachverhalte unverzüglich auf. Vermeidung Wir wollen keine Informationen erheben, die wir zur Erfüllung unserer Dienstleistungen nicht benötigen. Nur mit Ihrer Erlaubnis nutzen wir Ihre Informationen für weitere Zwecke, wie etwa zur individuellen Produktberatung.
i
HEUTE – 12:07 13. 01. 2015 – 23. 01. 2015
5:09
4:12
212km 12:09
10:32
11km
2:49
0:35
5km
2:35
0:11
45km
7 Moving Facts
WEITER
REGISTRIEREN IN DREI EINFACHEN SCHRITTEN DAM NESTIBUS AUDA CORENDE LIGENDA NDANDAM, QUI ORRUNTIA DOLUT RAE NOSAM IPISCILL ORRUNTIA DOLUT RAE QUAM DOLECTIUM IPISCILL.
2
1
ZUGANGSCODE
RÜCKMELDUNG
CODEEINGABE
DLR
APPNUTZUNG
3
FRAGEBOGEN 1. Personaldaten 2. Transportmittel 3. Optionale Infos
WAS KANN DIE APP? DAM NESTIBUS AUDA CORENDE LIGENDA NDANDQUI NOSAM IPISCILL ORRUNTIA DOLUT RAE QUAM DOLECTIUM FUGA. AT EXPLIQUIA QUUNDER FERNATE NI NU KLINGUS FORTIS.
5 Tage bis zu deinem Moving Journal
WEGE
i
HEUTE 2. DEZ
3
ON
19. 11. 2014 - 12:07 – ARBEIT
Wege
Tracking
19. 11. 2014 - 13:17 – FREIZEIT
Transportmittel Beschäftigung:
Unbenannt Unbenannt 19. 11. 2014 - 18:57 – SHOPPING
Besitz eines Führerscheins Besitz eines Führerscheins
Unbenannt Profil
Einstellungen
HEUTE 2. DEZ 19. 11. 2014 - 12:07 – FREIZEIT
Radtour zu Modulor 19. 11. 2014 - 12:07 – FREIZEIT
Radtour zu Modulor Archiv
Kontakt
19. 11. 2014 - 12:07 – FREIZEIT
WEITER
Radtour zu Modulor
DISCLAIMER Ugiature rsperum, optus int dest, esequis es andicabo. Et quas de ni blaccae pra consequi cum ipitaquis asi ipietum que estrupid ut que
Ugiature rsperum, optus int dest, esequis es andicabo. Et quas de ni blaccae pra consequi cum ipitaquis asi ipietum que estrupid ut que re, et
Ugiature rsperum, optus int dest, esequis es andicabo. Et quas de ni blaccae pra consequi cum ipitaquis asi ipietum que estrupid ut que re, et
ANMELDUNG BITTE SENDEN SIE MIR MEINEN PERSÖNLICHEN ZUGANGSCODE ZU
NAME
ADRESSE
Entgeld bezahlt Empfänger
DLR-Standort Berlin Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Rutherfordstraße 2 12489 Berlin
Ugiature rsperum, optus int dest, esequis es andicabo. Et quas de ni blaccae pra consequi cum ipitaquis asi ipietum que estrupid ut que
Ugiature rsperum, optus int dest, esequis es andicabo. Et quas de ni blaccae pra consequi cum ipitaquis asi ipietum que estrupid ut que
Ugiature rsperum, optus int dest, esequis es andicabo. Et quas de ni blaccae pra consequi cum ipitaquis asi ipietum que estrupid ut que
KONTAKT DLR-Standort Berlin Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Rutherfordstraße 2 12489 Berlin Tel.: +49 30 67055-0 Fax: +49 30 67055-102