MakeCity Festival Newspaper

Page 1

MakeCity

Berlin 11­—28 Jun 2015 Festival für Architektur & Andersmachen

Festival for Architecture & Urban Alternatives

Urbane Ressourcen neu aufgelegt Re_sourcing the Urban

www.makecity.berlin facebook.com/MakeCityFestival


2

Inhalt Content

0  3

0   5

Andersmachen / Making City

Urban Commons

Make City – über Architektur und

MakeCity Festival Newspaper

06

Gemeingut als Umstrittener Raum /

Commons as Contested Space

FEATURE Urbanes Gemeingut /

07

Differently – architecture and

Playful Commons / Playful

urban alternatives

Commons sind Ressourcen in gemeinsamem Besitz, unter Gemeinschaften geteilt. / Commons are resources that are owned in common or shared among communities.

08

STADTLAND Fluss / Transforming

Urban Waterways

Commons

11

FEATURE Gemeinsam Gestalten /

09

Urban Open Source

Vom Volkspark zum Smart Park / From

People‘s Park to Smart Park

10

Gestaltung flexiblen Gemeinguts /

Open Source meint Software, deren Quelltext frei verfügbar ist, weitergegeben und modifiziert werden darf. / Denoting software for which the original source code is made freely available and may be redistributed and modified.

Designing Resilient Commons

12

16

nicht“ / “The smartest cities rely on

Economy

citizen cunning and unglamorous technology”

18

14

Growing the Seeds of Urban Change

„Smart interessiert mich überhaupt

21

nicht monetäre Ökonomie / Civic

Programm / Programme

SpröSSlinge des urbanen Wandels /

Neuland in Mitte / Terra Nova

20

Von vielen für viele / By Many

for Many

29

30

34

Liegenschaften? / Where do we stand

economy

with Berlin‘s Public lands?

35

Wo stehen wir mit Berlins Öffentlichen

FEATURE Neues wohnen und arbeiten / Urban

31

Living and Working

Vergesst die Moderne, Seid Modern /

Minimalwohnungen / Schalträume / Erdgeschoss 2.0 / Innerstädtisch Produzieren / Grundrisse für die Patchworkfamilie / co-housing / Option Lots / Groundfloor 2.0 / Inner-city production / Floorplans for patch work families

Forget Modernism, be Modern

Die Ökonomie der Macher / The maker

die ruine als urbanes potenzial / the

ruin as urban potential

32

Bezahlbares Wohnen / Affordable housing

36

38

Resources of Modernism Rethought

Festival Center

unverständnis / A remedy for apathy and

44

misunderstanding

Ressource der Moderne / The

37

Self Made City

45

Programm Festivalzentrum / Program

Medizin gegen Desinteresse und

46

Wie entsteht Gemeinwohl? / How are

So macht man Stadt! TU was! / You too

Commons Created?

can Make City!

47

Partner & Impressum / Partners & Imprint

Neues Wohnen & Arbeiten / Urban Living & Working

Formate Das Make City Festival ist in 4 Formate unterteilt / make City Festival is divided into 4 formats.

FZ Festivalzentrum/

MCO

Make City open/

make city open

Festival Centre

Urbanes Gemeingut / Urban Commons

Gemeinsam gestalten / Urban Open Source

HUB HUB

ST Studio talks

Neun Tage Veranstaltungen, Panels und Workshops zu den

Über 40 Touren und offene Türen in neuen und alten Gebäuden,

Ausstellungen, Talks und

Über 30 Studio Talks in den

Kernthemen des Festivals im Tschechischen Zentrum in Berlin

konzipiert zu den 3 Kernthemen des Festivals. Make City Open

Aktionen in Kulturzentren und

Architektur- und Designstudios

Mitte. Das Programm im Festivalzentrum findet im Rahmen des

findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 ‒ Zukunfts-

besonderen Locations

der Make City Partner, speziell

Wissenschaftsjahres 2015 ‒ Zukunftsstadt, gefördert vom

stadt, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und

stadtweit. / Exhibitions, talks

konzipiert zu den Kernthemen

Bundesministerium für Bildung und Forschung, statt. /

Forschung, statt. / Over 40 tours and open-house events in new

and actions in culture centres

des Festivals. / Over 30 Studio

Nine days of events, panels and workshops related to the themes of

and old buildings, according to the concepts of the festival. Make

and relevant locations around

Talks in architecture and design

the festival in the Czech Centre in Berlin-Mitte. The Programme of

City Open is a part of Science Year 2015: City of the Future, with

the city.

studios of Make City partners,

the Festival Centre is part of Science Year 2015: City of the Future,

the support of the Federal Ministry of Education and Research.

with the support of the Federal Ministry of Education and Research.

adressing the festivals three core themes.


Berlin, 11 – 28 JUn 2015

Grußwort Editorial

3

Photo: Britta Jürgens

Make City – Urbane Ressourcen neu aufgelegt / Re_Sourcing the Urban

Grußwort von / Editorial by Francesca Ferguson

B

erlin erlebt einen Paradigmenwechsel: als Magnet für investoren und als ein ort, an dem urbane landschaften in großem Maßstab transformiert werden. die Freiräume der stadt werden dabei zu immer wertvolleren Ressourcen. ein ereignis, das den Wandel sichtbar gemacht hat, ist der Volksentscheid von 2014. er richtete sich gegen den Masterplan der stadtregierung zur entwicklung des tempelhofer Feldes, einer der größten innerstädtischen Gemeinschaftsflächen. Mehr als je zuvor ist hier deutlich geworden, dass die Bürger die stadt mitbestimmen wollen.

der praktischen Anschauung. Wir zeigen Beispiele, steigen auf dächer, gehen spazieren und legen ab. eines der kernthemen ist Urban open source: die stadt ist ein „Projekt auf Gegenseitigkeit“. denn: soziale netzwerke, Petitionen, bewusste störungen, die städtische Regeln brechen, können die nutzung urbaner Räume völlige neu definieren. das wird sichtbar. Als Reaktion auf den wachsenden ökonomischen druck auf den Wohnungsmarkt entwickeln Architekten neue Prototypen für das Wohnen und Arbeiten. Make City stellt innovative Varianten des Co-housing vor, intelligente hybride konzepte, die das teilen von Räumen und Ressourcen innerhalb eines Gebäudes neu (durch)denken. einer der wichtigsten Partner ist die Berliner Architektenkammer, deren jährlicher „tag der Architektur“ (27. und 28. Juni) zu den highlights des Festivals zählt.

Make City legt urbane Ressourcen neu auf. es ist ein Festival über das entdecken und die optimierung urbaner Ressourcen – sowohl räumlicher und materieller Art, als auch des zivilbürgerschaftlichen engagements. über 100 Partner ermögerlin is undergoing a fundamental paradigm shift – the city is a lichen, finanzieren und gestalten das magnet for investors and a site for large-scale transformations Programm. darunter sind Architekten, of urban landscapes. Its free spaces – its urban commons – are designer, Agenturen, Planer, Bauunterincreasingly precious resources. The momentous referendum of 2014, nehmer und Bürgergruppen, außerdem which saw Berliners vote against the city government’s master plan for zahlreiche Bürgerinitiativen. ein großer the redevelopment of the former Tempelhof Airfield – one of the inner teil von Make City findet im Rahmen des city’s largest open commons – made it clearer than ever that citizens Wissenschaftsjahres 2015 – zukunftshere want to be part of the rethinking and reshaping of their city. Make stadt statt. ziel des WissenschaftsjahCity – Resourcing the Urban is about discovering and optimising our res ist, Bürgerinnen und Bürger stärker urban resources, whether they be spatial, material or based upon the in stadtplanungsprozesse einzubinden vast potential of civic engagement. und dabei einen dialog zwischen Wissenschaftlern und engagierten Bürgern Make City is made possible by over 100 founding partners: architects, zu etablieren – als Grundlage für eine designers, agencies, planners, developers, civic groups, and numerous zukunftsfeste stadtentwicklung. hier local and international initiatives have co-financed the festival, and passt Make City bestens hinein. bring their global network of city-makers into the mix. Science Year 2015: City of the Future, with the sponsorship of the Federal Ministry die Festivalpartner haben gemeinsam of Education and Research supports the international discourse at the ein über die gesamte stadt verteiltes festival centre, and enables Make City Open: over 40 city-wide tours Gespräch entworfen, das aus studio and exclusive insights into new architecture co-designed by our talks und speziell konzipierten Führunfestival partners. The festival features over 30 Studio Talks throughout gen – Make City open – sowie AusstelBerlin and numerous Urban Hubs: exhibitions and happenings featurlungen und happenings – Urban hubs – ing cultural centers, galleries and civic groups hosting exhibitions and besteht. ein inspirierender diskurs über happenings engaging with the key themes. 17 tage! der schwerpunkt liegt dabei auf

B

Besucher begegnen den Machern und erleben wie Räume von erd- bis dachgeschoss auf den kopf gestellt werden. das dritte kernthema von Make City ist das urbane Gemeingut – the urban commons. das Festival untersucht, wie störungen und interventionen den Boden für eine dauerhafte Verschiebung der Planungskriterien bereiten können. Wird aus Regelbrechen Regel? diesen teil unterstützt ganz besonders die heinrich-Böll-stiftung, der ebenfalls mein großer dank gilt. Make City ist ein Festival für Architektur und Andersmachen. eintritt und teilnahme sind frei. stadt lässt sich anders denken und machen. Machen sie mit!

Making city is a collective enterprise. It is about anticipating and involving the needs and desires of those that constitute the life of the city. Urban Open Source is a key notion within the festival: with a focus upon participation, social networks, petition and protest are disruptions that can crack urban codes and regulations, opening up city spaces to completely new forms of use. In response to increasing economic pressure on the housing market, in Berlin and internationally, architects are also developing prototypes for living and working. Make City features new co-housing initiatives, unique appropriations of space and intelligent hybrid concepts that rethink shared spaces and shared resources within a building. One of our major partners is the Chamber of Berlin Architects, whose annual ‘Day of Architecture’ is one of the highlights on the last weekend of the festival (June 27th and 28th), featuring tours and open offices throughout Berlin. Re_Sourcing the Urban also involves looking at the public realm. We will discuss how urban acts of interruption and intervention can lay the groundwork for a lasting shift in planning criteria for contested spaces, or those slated for development. Make City asks: do we treasure our shared, open spaces, our urban commons? Are we designing cities and their public spaces responsively, according to the needs of diverse social groups? Thanks to the Heinrich Böll Foundation the discourse on commons and on participatory design has been embellished and in its inaugural year Make City, the festival for architecture and urban alternatives, is free and open to a broad audience. Join in and make city differently with all of us!


4

Grußwort Editorial

Make City / Making City

E

s mag überraschen, dass Make City sein Zentrum ins Tschechische Zen­trum verlegt hat. Dabei ist das „Ufo“ in der Berliner Wilhelmstraße ein idealer Ort: Als im Jahr 1978 das Architektenpaar Machonin das Gebäude der tschechoslowakischen Botschaft vollendet hatte, war es ein Vorzeigebau, ausgelegt für 350 Menschen. Das herausragende Design steht heute im Kontrast zur überkommenen Technik und Nutzung. Nur noch 50 Personen arbeiten hier. Der Energieaufwand ist hoch. Wie gehen wir mit dem architektonischen Erbe des Kommunismus um? Und wie gehen wir dabei vor? Das ist eine Frage, die viele mittel- und osteuropäische Länder umtreibt.

Berlin ist ein Versuchslabor. Weil viele alternative Initiativen und Kreative sich hier ihren Raum geschaffen und die Stadt positiv geprägt haben. In Prag und oder Warschau war das anders: Bis den Bewohnern nach der Wende klar wurde, dass sie ihre Stadt mitgestalten können, waren schon die Investoren da und nutzten geschickt die fehlenden Gesetze und die alltägliche Korruption. So müssen wir jetzt mit dem doppelten Erbe klarkommen: dem des Kommunismus und dem der späten 1990er Jahre. Heute müssen und wollen auch wir Stadt anders machen. Zahlreiche Stellvertreter der Gemeinschaft der europäischen Kulturinstitute EUNIC Berlin nutzen Make City zurecht als Plattform: das British Council, die Schweizerische Botschaft, das Rumänische Kulturinstitut, das Italienische Kulturinstitut und viele andere. Es ist wichtig, dass die großen Metropolen miteinander reden und voneinander

lernen. Berlin und Prag tun dies: Unsere Städtepartnerschaft feiert 2016 Jubiläum. Im Juni 2015 bereits treffen sich die Bürgermeister. Und auch die Stadtplaner sind in gutem Kontakt. Diesen Dialog wollen wir fortführen und haben Prager Persönlichkeiten wie Adam Gebrian, Osamu Okamura oder Michal Froněk zu Make City eingeladen. Offen und selbstkritisch zeigen wir, wo wir in Prag, Brünn und in anderen Städten Mittel- und Osteuropas stehen. Make City konnte international renommierte Experten, Forscher und Entscheidungsträger aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Industrie und Politik zusammenbringen, um in einem offenen, öffentlichen Forum über alle möglichen Aspekte des Stadtlebens zu diskutieren. Das Programm in unserem Gebäude wird im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Francesca Ferguson hat als Initiatorin unbestritten eine wichtige Plattform geschaffen, auf der sich Berlin und die Welt und auch Osten und Westen treffen werden.

I

t may come as a surprise to some that Make City has chosen to locate its headquarters in the Czech Centre. In fact, the ‘UFO’ of Berlin’s Wilhelmstrasse is an ideal location. When the Machonin architectural partnership completed the building for the Czech Embassy in 1978, its original design for use by 350 people was a model construction.

Tag der Architektur XL Day of Architecture XL 27–28 JUN 2015 Christine Edmaier, Präsidentin / President, Berlin Chamber of Architects

A

rchitektur lebt vom Diskurs. Dazu muss man Bauten, Freiflächen und Innenräume sehen, erfah­ren, erleben können. Deshalb gibt es seit 20 Jahren den Tag der Architektur. 2015 lautet sein Motto „Architektur hat Bestand!“. Die Architektenkammer Berlin feiert das Jubiläum mit einer XL-Ausgabe des Events. XL heißt zum einen: mehr Projekte. Rund 90 Angebote sind es – fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Berlins Architekturschaffende führen durch jüngst realisierte Objekte, von denen viele sonst nicht zugänglich sind, oder öffnen ihre Büros für Publikum. Wer will, kann sich so live und vor Ort ein Bild vom Stand der Baukunst machen, Neues entdecken und sich zu fast allen Themen mit den Machern austauschen. Das Spektrum reicht von der Sachverständigen für Gebäudeschäden bis zum Holzbauexperten, von Brandschutz bis Markenarchitektur und vom Bundesministerium bis zum ökologisch-partizipativen Baugruppenprojekt. Das ist ein weites Feld – und ein entsprechend volles Programm. Aus dem Tag ist deshalb längst ein ganzes Wochenende geworden.

MakeCity Festival Newspaper

Monika Štěpánová, Direktorin des Tschechischen Zentrums Berlin / Director of the Czech Centre Berlin Today, the outstanding design stands in stark contrast with the building’s ageing technology and dwindling usage. Just 50 people now work here and the building’s energy efficiency is poor. How should we tackle the architectural legacy of communism? What approaches are possible? These are questions now being asked by many central and eastern European countries. Berlin is one big experimental laboratory. A diverse range of alternative initiatives and creatives have made space for themselves here, leaving a positive mark on the city. Things were different in Prague or Warsaw following the fall of commu­ nism; by the time residents realised that they could have a say in city planning, the investors had already got there first, cleverly exploiting official corruption and legal loopholes. Now we have to deal with a dual legacy: that of communism and that of the late 1990s. Today, we must – and we want to – develop our cities differently. Numerous representatives of the Berlin branch of the European Union National Institutes for Culture (EUNIC) rightly use Make City as a platform: the British Council, the Swiss Embassy, the Romanian Cultural Institute, the Italian Cultural Institute and many others. It is important that the big cities talk to and learn

D

from one another. Berlin and Prague are doing this: this particular city partnership will celebrate its jubilee in 2016, and ahead of this, in June 2015, the mayors are due to meet. City planners are also in close contact. We wish to continue this dialogue and have invited Prague personalities such as Adam Gebrian, Osamu Okamura or Michal Froněk to Make City. We want to demonstrate openly and self-critically where we stand in Prague, Brno and other central and eastern European cities. The programme taking place within our building is supported by Science Year 2015: City of the Future. As a result, Make City has been able to bring together an international range of renowned experts, researchers and policy-makers from the fields of culture, science, industry and politics to consider and discuss as many different acts of urban life as possible in an open, public forum. As the initiator of this project, Francesca Ferguson has undoubtedly created an important platform at which Berlin and the world – east and west – can meet.

FZ

11 – 21 JUN

20 Panels an 9 Tagen. Mehr zum Programm auf den Seiten 34 – 43. / 20 panel discussions will take place over 9 days. For more details of the programme see pages 34–43.

ebating architecture requires us to see and experience buildings, interiors and open spaces, which is why we’ve been holding the National Day of Architecture for the past twenty years. In 2015, its theme will be “Architecture lasts!”. The Berlin Chamber of Architects is celebrating this anniversary with an XL version of the event. XL means more projects: there will be around ninety – almost twice as many as in 2014. Berlin’s architects will be introducing their latest projects and opening their offices to the public, many of which are not normally accessible. Guided walks, lectures, exhibitions and office parties will provide ample opportunities to explore current architecture and talk to the architects themselves. There will be experts in building damage, timber construction or fire Make City rückt 2015 nun endlich auch Architektur und protection to meet, and ministries, particUrban Design über mehrere Wochen in den verdienten ipatory green housing projects or museFokus. ums to discover. XL heißt deshalb auch: Der Tag der Architektur steht There’s a lot to cover, so it will be a full nicht länger allein. Er bildet – ähnlich wie der Publi­ programme. It’s called a “day”, but it actukums­tag der Berlinale – den in die Breite orientierten ally lasts a weekend, and even that isn’t Abschluss des Festivals. Dabei sein ist einfach. Der really enough. XL also means that the arEintritt ist frei, zu kaum einem Termin muss man sich chitecture day is no longer a freestanding anmelden. Das Programmleporello zum Tag der Archievent. Like the public day at the Berlinale, tektur XL listet alle Termine auf. Online stellen www. it forms a part of the wider festival. Entry ak-berlin.de (für Berlin) und www.tag-der-architektur. is free, and most of the events don’t rede (bundesweit) die Angebote in Fotos und kurzen Texquire registration. The dates and times are ten vor. Und mit der App für iPhone und Android lässt listed in the printed programme, and sich das Wochenende über Berlins Grenzen hinaus beyou’ll find more photographs and short quem planen. Die kostenfreie App mit Routenplaner descriptions, at www.ak-berlin.de (for gibt es im iTunes-Store und auf Google Play. Berlin) and www.tag-der-architektur.de (nationwide). An iPhone and Android app helps you plan your weekend, and includes a route planner. The app is available at the iTunes store and Google Play.


5

Urbanes Gemeingut Urban Commons

Autobahn. / Péage Sauvage by Observatorium in Nantes, France: a massive oakwood toll gate marking an unbuilt motorway.

B

erlin ist seit Jahren ein Ort, an dem urbane Landschaftstransformationen vorgenommen werden, wo spontane Aneignungen von Flächen und Räumen stattfinden und neue städtische Prototypen erprobt werden – von Tempelhof und Tegel bis zu den großen städtischen Brachen, auf denen einst die Mauer verlief. Vor diesem Hintergrund hat Make City sich vorgenommen, das Konzept urbaner Gemeingüter (engl.: urban commons) neu zu beleuchten, das heißt jener Flächen, Räume und städtischen Ressourcen, die Stadtbewohner gemeinsam nutzen und erleben. Städte werden heutzutage immer öfter als Unternehmen geführt, die wirtschaftliches Wachstum anstreben und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern sollen. Der Begriff des Gemeinguts gewinnt hier erheblich an Bedeutung, sofern er als politischer Prozess verstanden wird, als „ein Akt der Herstellung und Aneignung dessen, was wir kollektiv bewirtschaften“, so Michael Hardt. Die urbanen Gemeingüter lassen sich als Freiräume der Zivilgesellschaft betrachten und idealer­ weise auch als Orte, an denen ein freier Austausch von Ideen möglich ist. Der Akt des Gemeinschaffens – engl. commoning – besteht in dem kollektiven Vorhaben, entsprechende Flächen und Räume neu zu erfinden und neu zu denken. Das Festival bringt Architekten und Designer zusammen mit Denkern, die sich für dieses soziale Projekt engagieren, die dazu beitragen wollen, soziale Ökosysteme zu schaffen und gemeinschaftliche urbane Flächen und Räume zurückzufordern. Zeitgenössische Landschaftsgestaltung trägt dazu bei. Die zivile Ökonomie – und alle, die alternative Formen von Gemeinschaft und Handel voranbringen wollen – liefert ebenfalls wesentliche Anstöße für die Debatte über urbane Gemeingüter. Make City bringt Initiativen, Konzepte und Beispiele zusammen.

F

rom Tegel and Tempelhof to large tracts of urban land where the Wall used to be: Berlin is a site for large-scale landscape transformations, ad-hoc appropriations and new urban prototypes. Against this backdrop, Make City will make the notion of urban commons a key focus: exploring the nature of those spaces and urban resources of the city that are shared and collectively experienced. As cities are increasingly regarded as enterprises to be competitively managed in the pursuit of economic growth – now more than ever before – the commons take on greater significance as a political process. They are a crucial tool to be employed in what Michael Hardt describes as the “act of making and reclaiming that which we manage collectively.” In keeping with this idea of wide scale participation, urban commons can be seen as civic spaces that allow for the free, unhampered exchange of ideas. In this way, the act of commoning becomes a collective exercise through which such spaces may be rethought and ultimately reinvented. Make City will bring together designers, thinkers and makers who are engaged with the different facets that make up this social project – the redesigning of social ecosystems, the reshaping of the urban landscape, the strengthening of a civic economy that drives alternative forms of exchange, and the reclaiming of the spaces of the commons.

Urbanes Gemeingut

Péage Sauvage von Observatorium in Nantes, Frankreich: eine massive Mautstelle aus Eichenholz markiert eine ungebaute

Urban Commons

Photo: Valéry Joncheray

Berlin, 11– 28 JUN 2015

„Commons sind Formen direkten Zugangs zu sozialem Wohlstand, und zwar eines Zugangs, der nicht über konkurrierende Marktbeziehungen vermittelt wird. Der Umstand, dass wir heute die Frage ihrer Umsetzung stellen können, dass sie in den Raum des modernen politischen Diskurses einziehen, ist der Tatsache geschuldet, dass wir in den letzten zwei Jahrzehnten zahlreiche Kämpfe gegen ihr Gegenteil, sprich: neoliberale kapitalistische Umgrenzungen, erlebt und ausgefochten haben.“ Massimo de Angelis “Commons are forms of direct access to social wealth, access that is not mediated by competitive market relations. That we can today pose the question of their actualisation, that they enter the space of modern political discourse, is due to the fact that in last two decades we have witnessed and practiced numerous struggles against their opposite, neoliberal capitalist enclosures.” Massimo de Angelis


6

Urbanes Gemeingut Urban Commons

Das Gemeingut als umstrittener Raum /

MakeCity Festival Newspaper

The Commons as Contested Space Philippe De Clerck denkt über die Zukunft eines Begriffs nach, der ebenso umstritten ist wie die Räume, die zu repräsentieren er behauptet. Der Architekt gehört zur Initiative Commons Josaphat, einer Bürgerplattform, die die öffentliche Eigentümerschaft und Verwaltung eines 24 Hektar großen städtischen Grundstücks in Brüssel anstrebt.

FZ

11 JUN

MCO 12 JUN Triff de Clerck, der im Festivalzentrum die neuen Definitionen des Gemeinguts diskutiert und während der Tour, „Die Leere aktivieren“, über das Tempelhofer Feld spazieren wird. / Find de Clerck discussing the new definitions of commons at the Festival Centre and walking the Tempelhofer Feld during the tour, “Activating the Void”.

Philippe De Clerck of Commons Josaphat, a civic platform that is seeking the public ownership and management of a 24-hectare urban empty plot in Brussels, reflects upon the future of a term as contested as the spaces it purports to represent.

D

er Begriff Gemeingut („Allmende“) bedeutet für sich allein genommen wenig. Man könnte auch sagen, er hat zu viele Bedeutungen. Im umfassendsten Sinne des Wortes meint „Allmende“ Güter – von den virtuellsten bis zu den physischsten. Das Gemeingut ist nicht zwangsläufig „öffentlich“ (sehr häufig muss es sogar vor übertriebener staatlicher Kontrolle geschützt werden), doch ebenso wenig ist es „privat ”. Es lässt he term “commons” has little sich nicht einfach nur über die Eigentümeaning, or rather too many merschaft definieren. meanings, in itself. The commons Das einzige, was alle seine Aspekte verare goods in the largest sense of the bindet, ist die Tatsache, dass das Geword, from the most virtual to the most meingut gefährdet ist. In den letzten physical. The commons are not necesJahrzehnten wurde es von derselben Art sarily “public” (very often they’re even to der „Einfriedung“ bedroht, die schon den be protected from excessive state conBauern im Britannien des 15. Jahrhuntrol) but they’re not “private” either (as derts ihre Rechte raubte. Sie durften das they cannot be defined by mere ownerder Allgemeinheit gehörende Land nicht ship). nutzen, weil es sich auf den GrundstüThe one thing that the commons share is cken wohlhabender Landbesitzer bebeing in danger. In recent decades they fand. Dieser drohende Entzug unserer have come to be under threat of the very Nutzungsrechte durch die Macht des same kind of “enclosure” that, in 15th Staates oder die des Kapitals hat uns century Britain, robbed farmers of their den Wert unseres Gemeinguts vor Augen right to use the common land enclosed geführt. into the property of wealthy landowners. Heute ist „das Gemeingut“ zu einem This threat of being dispossessed, either Sammelbegriff für eine globale, aber difby state or capital power, of our rights of fuse Bewegung von Kämpfen geworden, usage has made us aware of the value of die sich über alle Kritik hinwegsetzen; our commons. viele ihrer Akteure haben praktisch Today, the commons has become a uninichts zu fürchten. Der Begriff besitzt fying name for a global but diffuse movefür jede der Initiativen und die beteiligment of struggles. These struggles go ten Menschen eine besondere Bedeubeyond critique: many of the actors they tung. Sie wollen das, was eine „Gemeinoppose have next to nothing to fear from schaft“ ausmacht, verteidigen oder critique. The term is infused with parwiedererlangen. Sie führen einen wirtticular significance for each initiative, schaftlichen Kampf, einen Kampf um defending or retrieving what makes a Land, einen institutionellen Kampf, einen “community” for the people involved in stillen Kampf. Ihr Kampf ist ökologisch, each particular struggle: economic örtlich, episch: Ein Alltagskampf, ein urstruggle, land struggle, institutional baner Kampf, ein sanfter Kampf. Ein struggle, silent struggle, ecological strugKampf um das Wissen (Creative Comgle, local struggle, epic struggle, everyday mons), um die Ressourcen (Common-­ struggle, urban struggle, soft struggle… pool), um den Raum (das Recht auf die Struggle about knowledge (Creative ComStadt) und um das Recht der Bürger, an mons), about resources (Common-pool), der Gestaltung ihrer Gesellschaft auf about space (the right to the city) and lokaler und globaler Ebene mitzuwirken. about the right for citizens to be involved Doch der Schutz oder die Projektierung in making their society, from the street to des Gemeinguts geht über den Widerglobal level. stand hinaus. Es geht darum, die Protecting or projecting commons goes Legi­timität eines Nutzungsrechts im beyond opposition though: by re­ Gegensatz zu einem Eigentumsrecht claiming the legitimacy of a right of use

zurückzufordern und insofern um ein Experiment. Auf einfallsreiche und kreative Weise möchten die Initiatoren zeigen: Es gibt Möglichkeiten, die fatalistische Dualität zu überwinden, die darin besteht, entweder einem fundamentalistischen Glauben an den Markt anzuhängen, der sich über die Moral zu erheben versucht, oder aber einem Glauben an staatliche Autoritäten, die zunehmend von der Gnade derselben globalen, keine Grenzen opposed to a right of ownership, it is an kennen­den Finanzmächte abhängig sind. experiment to imagine, create and Zu diesen Möglichkeiten zählen direkte demonstrate that there are ways to overDemokratie, Selbstorganisation und come the fatalistic duality of either putechte Teilhabe. ting our trust in a fundamentalist market Einen eindeutigen „Endzweck“ vertei­ thinking attempting to place itself outdigen diese kleinformatigen Initiativen side of morality, or in state authorities meist nicht; der Horizont, dem sie Gestalt increasingly at the mercy of the very verleihen, ist nicht klar. Der Weg des same global and borderless financial Gemeinguts ist kein gewisser, sondern er powers. These ways involve direct besteht aus Erfolgen, aus Scheitern, democracy, self-organisation, and true Zögern und Lehren, die sich ziehen lassen. participation. Er ist das allmähliche kunstvolle ForThere is no clear ultimate purpose defended by these small-scale initiatives; mulieren von Antworten auf das un­auf­ ­hörliche „Es gibt keine Alternative“­the horizon they give form to is not clear. Mantra. The path of the commons is not one of certainty, it is made of successes, failures, hesitations and lessons learned: a gradual crafting of answers to the ever-repeated mantra that “there is no alternative”.

T

Photo: Paula Bouffioux

Neues urbanes Gemeingut lässt Spielflächen offen. / The new urban commons should not exclude natural playgrounds, for example.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.