Dream-Z das Magazin - Frankfurt - Mainz - Darmstadt

Page 1

by Agentur Traumhochzeit Schutzgebühr 5,90 �

2017

Rhein-Main | Rhein-Neckar

Special: Ein Hauch von Sommer – Heiraten auf Santorini Live dabei: Aus dem Leben eines Hochzeitsplaners

Inspiration pur: Styled Shoots Real Wedding Stories

„Auf einen Cappuccino“ mit Dream-Z das Magazin 1 Barbara von The Little Weddingcorner


Hier treffen Sich Himmel und Erde:

Liebe Brautpaare,

Ihre Traumhochzeit in der Ulner Kapelle Direkt am malerischen Weinheimer Marktplatz gelegen, versteckt hinter einer unscheinbaren Eingangstür, verbirgt sich ein Juwel, das seinesgleichen sucht: Die Ulner Kapelle. Ein denkmalgeschütztes, ehemals katholisches Gotteshaus aus dem 14. Jahrhundert, das zusammen mit dem damaligen Armenhospiz aufwendig und mit viel Liebe zum Detail saniert wurde. Eine 29-stufige breite Sandsteintreppe führt direkt hinab und gibt den Blick frei in das Innere der Kapelle. Unerwartet und überwältigend. Ein beeindruckender und unvergessener Auftakt für Ihre Hochzeitsfeier, gleich ob mit 20 oder 250 Gästen.

Szene setzt. Feiern Sie eine himmlische Hochzeit unter einer Kapellendecke, die mit 1001 Blattgold-verzierten Sternen geschmückt ist.

nun ist es soweit! Euch steht eine wunderschöne, aufregende und vor allem einmalige Zeit bevor – Die Planung eurer Hochzeit! So wunderschön die Zeit auch ist, so viele Fragen werden euch durch den Kopf gehen. Für uns als Weddingplaner, die wir so nah an den Brautpaaren, ihren Wünschen und Fragen sind und sie bei ihren Hochzeitsvorbereitungen unterstützen dürfen, sind uns viele eurer Fragen und Gedanken sicherlich nicht unbekannt. Natürlich drehen sich die ersten Gedanken sicherlich um den perfekten Ort für eure Trauung und die anschließende Hochzeitsfeier. Eine Location, die atemberaubend ist, ihren eigenen Charme hat - Einfach die perfekte Location, die genau zu euch als Paar passt und bei euren Gästen einen unvergesslichen Eindruck hinterlässt! Glaubt uns...

Die kulinarischen Highlights Ihrer Feier stimmen Sie ganz nach Ihrem Geschmack mit einem Caterer aus unserem Kooperationsnetzwerk ab, dem zu diesem Zweck eine topmoderne Kücheneinrichtung zur Verfügung steht. Der durch einen Arkadenbogen verbundene Salon, der Galeriebereich mit Bar und Tanzfläche sowie die Vinothek mit einer reichen Auswahl feinster Weine bieten zusätzliche Raumkapazitäten für den entspannten Ausklang Ihrer Feier an. Über eine Treppe gelangen Sie zur offenen Galerie, dem idealen Rückzugsort oder separaten Bereich für die kleinsten Gäste. Den Rauchern steht eine exklusive Raucherlounge zur Verfügung.

Das Kapellenschiff mit angrenzendem Chorraum bildet zweifellos das Herzstück der Eventlocation. Liebevoll saniert steht der Kirchenraum für Ihre kirchliche Hochzeit zur Verfügung. Konfessionslose Paare brauchen nicht auf die beeindruckende Kirchenatmosphäre zu verzichten: Sie können Ihre ganz persönliche freie Trauung in einem festlichen Rahmen zelebrieren, den Sie kaum ein zweites Mal finden werden. Für die musikalische Umrahmung Ihrer Trauzeremonie stehen eine renovierte Kirchenorgel sowie ein Steinway-Konzertflügel zur Verfügung.

Weitere Highlights sind der malerische Innenhof sowie drei exklusiv ausgestattete Suiten. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten und zahlreiche Parkplätze finden Sie in unmittelbarer Nähe. Sie sorgen auch zu später Stunde für kurze Wege.

Für die anschließende Feier können Sie modernste technische Einrichtungen nutzen: Eine hochwertige Bose-Soundanlage inklusive Beschallungsanlage und Lautsprechersystem, eine individuell regelbare Lichttechnik. die die alten Sandsteinwände, den Sandstein-und Holzboden sowie die alten Fliesen perfekt nach einem von Ihnen gewünschten Farbkonzept in

Die Ulner Kapelle bietet Ihnen bei der Planung für Ihre unvergessliche Hochzeitsfeier vielfältige Möglichkeiten, Ihr Fest ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten. Das kompetente Team der Ulner Kapelle unterstützt Sie gerne dabei. Sprechen Sie mit uns und vereinbaren Sie doch einfach einen unverbindlichen Besichtigungstermin!

DAS BIN ICH: Penelope Proffert (M.A.) Inhaberin Agentur Traumhochzeit Heidelberg Eventmanagerin Hochzeit (IHK) Keplerstraße 15/1 69120 Heidelberg Mobil: 0177 8885403 p.proffert@agentur-traumhochzeit.de www.agentur-traumhochzeit.de EURE HOCHZEITSPLANERIN IN: Metropolregion Rhein-Neckar, Mallorca, Italien & Griechenland

Die Region-Rhein-Main bietet viele unzählige Möglichkeiten! Noch ein Tipp von uns: Überlegt euch zuerst einmal was euch als Paar verbindet, was genau euch ausmacht, was eure Vorlieben sind und welchen roten Faden ihr demnach als Hochzeitsthema entwickeln könntet. Genau diese persönlichen Elemente machen es aus, dass eure Gäste genau euch als Paar in jedem Detail wieder erkennen. Denn letztendlich ist es die Authentizität, die euren großen Tag einzigartig macht. Wir wünschen euch nun viel Spaß mit unserem Magazin. Lasst euch von den Ideen und Informationen inspirieren und gebt eurer Fantasie freien Lauf! Und wenn ihr mal nicht weiter wisst, stehen wir euch natürlich gerne persönlich zur Verfügung! Eure Hochzeitsplanerinnen

Nina Ossenfort & Penelope Proffert

Besuche uns auch auf Facebook und schenke uns dein Like! ULNER KAPELLE DIE EVENTLOCATION IN WEINHEIM Außergewöhnliche Location für Hochzeiten, Privat- und Firmenveranstaltungen sowie kulturelle Events! Kontaktieren Sie uns: Hauptstr. 119 (Marktplatz) - Weinheim - Telefon: 06201 4949449 info@ulnerkapelle.de www.ulnerkapelle.de Exklusiv - Geschichtsträchtig - Hochmodern

2 Dream-Z das Magazin

DAS BIN ICH: Nina Ossenfort Inhaberin Agentur Traumhochzeit Rhein-Main Eventmanager Hochzeit (IHK) Rebstöcker Str. 119 60326 Frankfurt mobil 017661283601 email n.ossenfort@agentur-traumhochzeit.de www.agentur-traumhochzeit.de

Agentur Traumhochzeit Heidelberg Agentur Traumhochzeit Rhein-Main

EURE HOCHZEITSPLANERIN IN: Frankfurt, Mainz, Darmstadt & Mallorca Dream-Z das Magazin 3


Vintage Hochzeiten

Wie alte Schätze groß raus kommen!

Der Terminus “Vintage“ ist für viele Brautpaare, die sich bald trauen, sicherlich keine Unbekannte mehr. Vintage Hochzeitskonzepte füllen seit gut einem Jahr diverse Brautmagazine und Hochzeitsblogs. Desto bekannter und beliebter ein Trend wird, desto professioneller wird er von Unternehmen umgesetzt. Professionelle Sweet Tables und Nasch-Tische werden im trendigen Shabby Look kreiert. Verleih Unternehmen sprießen wie Pilze aus dem Boden. Dort kann man sich antike Sofas, Sessel und Chippendale Beistelltischchen für eine zum Thema passende Outdoor Lounge Ecke ausleihen. Die Hochzeitstafeln kann man mit passendem Geschirr ausstatten. Verleihunternehmen bieten Geschirr aus Omas Mädchenzeiten an. Buntes Blümchenmuster für eine illustrere Teerunde zum Junggesellinnenabschied oder ganz elegant a la Vieux Luxemburg für eine feine Abendgesellschaft. Fotografen fangen an sich auf Fotobearbeitung im Vintage Look zu spezialisieren. Läden für Brautmode bedienen den Trend, indem sie Anbieter ins Sortiment aufnehmen, die Kleider im Stile der 30er, 40er und 50er Jahre nachempfinden, was die Schnitte und Materialien betrifft. Auch bei sonstigen Ausstattungskomponenten schießen sich die Brautmodenhäuser auf diesen speziellen Trend ein. Fascinator, Mini-Hat & Co zieren die Schaufenster und locken Vintage Fans in den Brautmodenladen. Ein facettenreiches Angebot wartet auf die Brautpaare in spe. Doch so richtig lebendig und persönlich wird der Vintage Trend erst durch die DIY (Do it yourself) Komponenten. Bindet man z.B. ein wenig Spitzenband an die Gläser, Flaschen und Gefäße der Tischdekorationen passt das wunderbar zum Vintage Style. Idealerweise natürlich aus den Resten der Spitze des Brautkleides. Alternativ kann man die Glasgefässe auch mit Papierspitzendeckchen auslegen und danach Blümchen und Wasser 4 Dream-Z das Magazin

im Gefäß drapieren. So kann man auf kostengünstige Art und Weise und ganz einfach selbst gemacht Vintage Flair auf den Tisch zaubern. So manch einer vermag es, die Blumendekoration auf den Tischen, mit selbst gebastelten Origami Blumen aufzupimpen. Passende Papiere und Pappen gibt es heutzutage in Hülle und Fülle und in den verschiedensten Designs. Passend zum Vintage Look sind beispielsweise Papiere, die wie Buchseiten oder Atlanten gestaltet sind. Ganz romantisch wäre es ja einen alten Liebesschmöker zu nehmen und daraus die Origami Blümchen zu basteln. Aus alten Büchern oder Atlanten, die man nicht mehr braucht, kann man auch super selbst gemachtes Hochzeitskonfetti ausstanzen. Verpackt in kleinen Brottüten, versehen mit einem hübschen Stempeldruck und zugebunden mit einer Kordel, hat man ein schönes Highlight nach der Trauung — nämlich das Brautpaar im Konfettiregen. Ganz Vintage like ist z.B. auch, nicht florale Komponenten in den Brautstrauß einzuarbeiten. Selbst gebastelte Origami Blumen, alte Glitzer Broschen aus Tante Trudes Schmuckkästchen oder alte Knöpfe vom Trödel, aufgezogen auf Draht, können einen Brautstrauß zu etwas ganz Besonderem machen. Dies sind nur einige Ideen wie man ein Vintage Hochzeitskonzept persönlicher und individueller gestalten kann. Letztendlich gilt in diesem Zusammenhang: Lasst eurer Kreativität freien Lauf.

Heiraten in Namibia

Destination Weddings sind seit Jahren ein Trend bei allen Heiratswilligen. Neben Mallorca und der Algarve als beliebte Ziele sind auch die Malediven und die Seychellen absolute Highlights und gerne gefragt, wenn man unter Palmen oder am Strand heiraten möchte. Für alle Paare, die sich ein außergewöhnliches Ziel wünschen und denen der Sinn nach unkompliziertem Luxus steht, gibt es eine neue Trend-Destination, die das Dream-Z-Team für euch unter die Lupe genommen hat: Namibia. In Namibia findet man eine Landschaft wie an kaum einem anderen Urlaubsziel vor: unendliche Weiten, Wüste und Urwald. Für freie Trauungen gibt es hier so viele Möglichkeiten wie an kaum einem anderen Ort auf der Welt. Heiraten kann man zum Beispiel bei Sonnenaufbzw. Untergang mitten in der Wüste mit anschließender Ballonfahrt. Oder auch romantische Idylle mit privatem Rückzugsort in einem abgeschiedenen Tal. Auch standesamtliche Trauungen nach deutschem Recht sowie kirchliche Trauungen sind ohne Weiteres möglich.

schmaleren Budgets auf seine Kosten kommt und einen traumhaften Urlaub verbringen kann. Ein ganz großes Plus: Viele Dienstleister und Hoteliers sprechen deutsch, so dass sich Gäste und Ansprechpartner vor Ort gut verständigen können. Die Agentur Traumhochzeit bietet verschiedene Pakete für interessierte Brautpaare an. Vor Ort gibt es einen persönlichen Reisebegleiter. Die Zeit rund um eure Hochzeit und die verschiedenen Aktivitäten sowie die komplette Organisation eurer Hochzeit könnt ihr gerne gemeinsam mit eurem Hochzeitsplaner vor Ort individuell gestalten. Vereinbart doch einfach einen unverbindlichen Termin: www.agentur-traumhochzeit.de

Tipp von eurem Hochzeitsplaner: Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fotosession mit einem zahmen Geparden? Oder eine Safari mit der gesamten Hochzeitsgesellschaft nach einem gemeinsamen Sektfrühstück in den Dünen? Was die Gastronomie und Hotellerie angeht, finden wir hier exzellenten Service, bei dem man sowohl mit gehobenen Ansprüchen aber auch mit Dream-Z das Magazin 5


Der Firmenname „Papiergold“ sagt schon viel über die Wertigkeit von Papeterie im Allgemein aus. Aber welchen Trend durchlebt diese momentan? Der Trend bei der Hochzeitspapeterie liegt heutzutage immer noch auf dem Thema Vintage. Das heißt: viel Spitze, kleine Vögelchen und ein Design in der Farbe Rosa oder zumindest sehr pastelligen Farben und Nudetönen. Diese Elemente werden mit Blumen wie zum Beispiel Rosen oder aber mit Beeren und Schleierkraut kombiniert. Neben Vintage ist auch Urban Chic ein ganz großer Trend. Hier werden Bronze und Kupfer sowie metallische Farben in Kombination mit beispielsweise Türkis sowie Beerentönen verarbeitet. Diese beiden Trends werden auch gerne zum Shabby Chic abgewandelt – mit Holzkistchen und weißer Grundgestaltung. Wie sollte man seine Gäste über die anstehende Hochzeit informieren? Man kann mit den Save-the-Date-Karten anfangen. Die verschicken Paare fast immer, weil inzwischen sehr früh mit der Hochzeitsplanung begonnen wird. Da gibt es viele Formen und Variationen: Zum Beispiel kann man einen Magnetsticker anfertigen lassen, den die Gäste als Erinnerung an ihren Kühlschrank hängen können. Oder aber man wählt eine klassische Karte im A6-Format und kreiert diese passend zum Gesamtkonzept der Hochzeit. Als Nächstes kommt die Einladungskarte, die es in vielen Varianten und Formen gibt: im A6-Format, als Faltkarte oder aber als Einsteckkarte mit unterschiedlichen Einzelkarten ... Dem Design sind kaum Grenzen gesetzt. Aber spätestens die Einladungskarte sollte zum Gesamtkonzept oder dem Motto der Hochzeit passen.

In den USA und England sind die sogenannten Candy Bars oder Sweet Tables bei Hochzeiten seit Jahren ein Must-Have. Und dieser Trend schwappt langsam aber sicher auch nach Deutschland über. Immer mehr Brautpaare sind von der Idee begeistert! Für eine Candy Bar wird ein Buffet errichtet, auf welchem verschiedenste Süßigkeiten und Leckereien vom Konditor präsentiert werden. Die Köstlichkeiten werden in hübschen Gefäßen verführerisch angerichtet. Die Gäste können sich dann nach Herzenslust selbst bedienen. Besonders beeindruckend wirkt eine Candy Bar natürlich, wenn alle Komponenten wie z.B. die Tischwäsche, Papeterie, Blumen und sonstige Dekoartikel, Behältnisse und natürlich die Sweets farblich oder thematisch aufeinander abgestimmt sind. GEFÄSSE Hier ist eurer Fantasie keine Grenze gesetzt... Bonbonieren, Einweckgläser, Etageren, Schalen, Schüsseln oder Tortenplatten mit Glasglocken. Auf die geschickte und stimmige Zusammenstellung kommt es an. Nicht selten findet man übrigens in Omas Küchenschrank wahre Schätze! PAPETERIE Zangen und kleine Schäufelchen erleichtern die Entnahme der Köstlichkeiten, die dann in Take-Away-Boxen, Cellophantütchen oder niedlichen Spitztüten aus Papier gefüllt werden. Besonders hochwertig sind Candy Bars, bei denen die Gefäße und Gläser beschriftet sind. Idealerweise mit Etiketten und Schildern die das Design oder das Monogramm der restlichen Drucksachen, wie Save the Date und Einladungskarten erneut aufnehmen. Individuelle Foodlabel wie z.B. individualisierte Schokotäfelchen sind das i-Tüpfelchen. SÜSSIGKEITEN Ihr braucht: Baisers, Bonbons, Brause, Drops, Gummibärchen, Lakritz, Lollies, Marshmallows, Pralinen, Schokoküsse, Schokolade, Waffeln, Weingummi, Zuckerstangen. Alles, was das NaschkatzenHerz begehrt! PATISSERIE Klassiker wie Petit Fours, Hochzeitstorten und Kekse kommen auf dem Sweet Table immer gut an. Richtig pfiffig wird es aber, wenn 6 Dream-Z das Magazin

zudem trendy Patisserie Köstlichkeiten wie Cupcakes, Whoopie Pies und Cake Pops eingesetzt werden. SPECIALS Außergewöhnliche Schmankerl wie Karamell-Äpfel, Slush-Ice , Zuckerwatte, gebrannte Mandeln oder Popcorn — frisch zubereitet aus extra angemieteten Maschinen — runden das Gesamtbild ab und sorgen für den absoluten Wow-Effekt! Wird etwas frisch und live zubereitet, hat das immer eine besondere Anziehungskraft! SWOFIS (SWEET-PROFIS) Fehlt euch die Lust und Zeit einen Sweet Table bzw. eine Candy Bar zu gestalten oder habt ihr einfach keine passenden Utensilien im Küchenschrank um eure Ideen zu realisieren? Dann wendet euch an die Swofis der Agentur Traumhochzeit. Wir bieten euch einen Verleih der entsprechenden Gefäße und Utensilien oder auch auf Wunsch einen Komplett-Service inkl. Konzepterstellung, Bestückung und Auf- und Abbau! Gern unterbreiten wir euch ein individuelles Angebot.

Welche verschiedenen Möglichkeiten im Bereich Papeterie gibt es außerdem, um eine Hochzeit optimal zu gestalten? Neben den Einladungskarten gibt es noch Tischnummern oder auch Platzkärtchen mit dem Namen der Gäste. Außerdem die Menükarten, die man sowohl bei einem gesetzten Menü als auch bei einem Büffet aufstellen kann. Außerdem werden inzwischen fast immer Tischpläne aufgestellt, damit am Eingang des Festsaals jeder sehen kann, an welchem Tisch er sitzt. Ein weiteres großes Thema sind Gastgeschenke, die fast immer mit Papeterie einhergehen. Das heißt, dass an den Gastgeschenken noch ein Schild befestigt ist, worauf zum Beispiel die Namen des Brautpaares und das Datum der Hochzeit geschrieben sind. Wenn kirchlich geheiratet wird, darf ein Kirchenheft mit dem Programm nicht fehlen. Zum Abschluss jeder Hochzeit gibt es natürlich noch die Danksagungskarten, die wieder zum Gesamtkonzept passen und in der Regel ein Foto des Paares von der Hochzeit beinhalten sollten.

tig ist die Hochzeitseinladung. Es gibt zudem Anbieter, die sich darauf spezialisiert haben, professionelle Karten zu gestalten, die wie selbst gebastelt aussehen. Für diejenigen, die ihre Karten gerne selbst erstellen wollen, aber vielleicht kein Talent oder keine Zeit dafür haben, sind solche Anbieter eine gute Option. Wann sollte man anfangen, sich mit dem Thema Papeterie auseinanderzusetzen, damit alles rechtzeitig fertig ist? Das kommt auf den Anbieter an. Standardkarten aus dem Internet können innerhalb von drei Tagen da sein, ein Profi benötigt wegen der Individualität ca. zwei bis drei Wochen und ein Bastelanbieterzwischen zwei Wochen und zwei Monaten. Daher sollte man sich rechtzeitig darüber Gedanken machen, was man gerne hätte, damit man zeitlich keine Probleme bekommt. Außerdem sollte man sich entscheiden, ob eine Save-the-Date-Karte verschickt werden soll oder nicht. Hier gilt die Regel: Die Safe-the-Date-Karte sollte ca. ein Jahr vor dem Hochzeitstermin versendet werden, die Einladung dann ein halbes Jahr zuvor. Gibt es kein Safe the Date, sollten die Gäste die Einladung bereits acht bis neun Monate vor der Hochzeit erhalten. Welche Anbieter sind am günstigsten und welche am teuersten? Die Internetanbieter sind die günstigsten, da man hier Standardkarten bestellt, die nur noch angepasst werden, was nicht sehr viele Arbeitsstunden verursacht und auch keine Korrekturlesung beinhaltet. Die selbst gebastelte Variante ist die teuerste, da man viele Bastelmaterialien kaufen muss und man als Privatperson keinen Zugang zu den günstigeren Materialien hat. Die Anbieter, die Karten herstellen, die wie selbst gebastelt aussehen, sind etwas billiger, da sie preisgünstiger an die Materialien kommen. Zwischen diesen und den Internetanbietern liegen Profis und Grafiker, wie ich es bin. Foto: ernstmerkhofer.de

Sweet Table und Candy Bar

„ Auf einen Cappuccino mit ...“ Natalie von papiergold

Welche drei Tipps würdest du als Inhaberin von „Papiergold“, die schon seit Jahren Karten gestaltet, den Paaren geben? Das ist einfach: 1.) mit den Anbietern die Zeit abstimmen und den Zeitplan festlegen 2.) sich die Karten immer vor Ort ansehen bzw. sich ein Muster schicken lassen, um die Druckqualität zu prüfen 3.) den Text, der gedruckt werden soll, immer ganz genau gegenlesen, um Enttäuschungen und einen Doppeldruck und somit hohe Zusatzkosten zu vermeiden www.papiergold.com

Welche Anbieter gibt es, bei denen die Paare all das umsetzen können? Da gibt es viele Möglichkeiten. Man muss für sich entscheiden, was man möchte. Hat man zum Beispiel schon eine tolle Idee, sollte man sich mit einem Profi zusammensetzen, der diese umsetzt. Weitere Möglichkeiten findet man im Internet. Dort gibt es zahlreiche Webshops, die die unterschiedlichsten Karten anbieten. In der Regel ist das Grunddesign der Papeterie dort vorgegeben und man wählt nur noch die Farbe und das Format aus, lädt Fotos und Text hoch und fer-

Dream-Z das Magazin 7


Der ganz normale Hochzeitswahnsinn – Anprobe beim Herrenausstatter

Ich glaube diese Situation dürfte einigen Brautpaaren bekannt sein: Es ist 8 Wochen vor der Hochzeit, das Brautkleid hängt schon mindestens ein halbes Jahr im Schrank und der Bräutigam hat noch immer keine Not endlich mal einen Termin für eine Anprobe zu machen… Es soll tatsächlich Männer geben, die erst in der Woche vor der Hochzeit losgehen, um sich kurzfristig noch das passende Hochzeitsoutfit zu besorgen. Jede Braut steht dabei wohl am Rande der Verzweiflung. Kein Wunder wenn dann die Ladies letztlich doch noch selbst tätig werden und ihren Männern bei der Anprobe helfen. Nur leider ist dann der Überraschungseffekt am Hochzeitstag nicht mehr der Gleiche. Also bitte liebe Männer, auch wenn es euch nicht sehr viel Spaß macht, Kleidung kaufen zu gehen, rappelt euch auf und zeigt euren Frauen, dass auch ihr euer Outfit im Griff habt! Grundsätzlich sollte sich der Bräutigam spätestens drei Monate vor der Hochzeit um ein angemessenes Outfit kümmern. Oft müssen Kleidungsstücke bestellt und angepasst werden, so dass es mit einem einzelnen Termin oft nicht getan ist. Meistens ist es sogar notwendig, einen Termin bei verschiedenen Herrenausstattern zu machen, bis „Mann“ sein perfektes Outfit gefunden hat.

sein dass bei einer Freien Trauung im Garten der Hochzeitslocation subtropische Temperaturen herrschen, also sollte die Kleidung auch sommerlich und nicht zu steif sein. Kein Bräutigam will bei 30 Grad im Schatten, mit einem schwarzen Smoking in der Sonne dahinschmelzen!

So ging es auch unserem Bräutigam Matthias. Es waren nur noch 6 Wochen bis zur Hochzeit und er hatte nur eine vage Vorstellung von dem, was er am Tag der Hochzeit zum Standesamt und zur Freien Trauung tragen möchte. Immerhin hatte er sich auf Pinterest schon ein kleines Moodboard zum gewünschten Kleidungsstil zusammengestellt. Fest stand, dass es kein „normales“ Hochzeitsoutfit werden soll, denn das würde zu einer Freien Trauung im Bohemian Stil natürlich nicht passen. Außerdem kann es gut

Das Wichtigste bei der Auswahl des Brautigam-Outfit ist, dass sich der Bräutigam mit seiner Kleidung wohl fühlt. Wenn ihr kein Typ für einen Anzug seid und es zum Stil eurer Hochzeit passt, solltet ihr euch auch nicht dazu zwingen einen Solchen zu tragen. Sucht euch ein Outfit aus, was für euch bequem ist und in dem ihr richtig feiern könnt. In den letzten Jahren hat sich der Modetrend diesbezüglich sehr stark aufgelockert. Während die Bräute immer häufiger in fließenden, schmalen Kleidern zu sehen sind, ist

8 Dream-Z das Magazin

Scheut euch nicht davor, euch von einem professionellen Stylisten begleiten oder beraten zu lassen. Manchmal hilft es auch schon, vor der Anprobe einmal die Trauzeugin der Braut zu kontaktieren, um sich ein wenig beraten zu lassen. Die Trauzeuginnen wissen in der Regel ziemlich genau, wie das Kleid eurer Braut aussehen wird und können daher sehr gute Unterstützerinnen sein.

Fotos: www.dianafrohmueller.com

Fotos: www.dianafrohmueller.com

es für den Bräutigam mittlerweile auch möglich, in einer eleganten Chino, einem Hemd mit einer ausgefallenen Fliege oder sogar Hosenträgern zu heiraten. Zugegeben, ist dieser Kleidungsstil nicht jedermanns Sache, aber auch wenn ihr eine klassische Hochzeit feiert und eure Trauung in der Kirche stattfindet, solltet ihr immer darauf achten, dass ihr euch wohl fühlt und euch gut bewegen könnt. Gute Beratung ist bei der Auswahl des Hochzeitsoutfits sehr viel wert und spart unheimlich viel Zeit.

Aber wo kauft man diese Art von Kleidung nur? Nach einiger Suche nach dem perfekten Herrenausstatter und der Empfehlung von Stylistin Ria Saage aus Hannover schickten wir unseren Bräutigam dann zu Jens Aselmeyer nach Hannover. Mit der Unterstützung von zwei guten Freunden, machte er sich auf den Weg zum Showroom. Die Männer wurden herzlichst mit Wein und Snacks in Empfang genommen und genossen die tolle Beratung und die lockere Exclusivität des Ladens. Warum sollen denn immer nur die Bräute mit Sack und Pack in den Brautmodengeschäften erscheinen? Besonders den Männern sollte das Kaufen von Kleidung durch ein nettes Getränk und gute Gesellschaft sehr viel angenehmer gestaltet werden. Vielen Dank an dieser Stelle für die liebevolle Umsorgung unseres Bräutigams, der nun endlich auch zu einem angemessenen Preis fündig geworden ist.

Dream-Z das Magazin 9


Fotos: www.dianafrohmueller.com

„ Auf einen Cappuccino mit ...“ Marcus Wolf Interview mit Marcus Wolf, Bandleader von „Sweet Symphony“ aus Mainz. Marcus, viele Brautpaare machen sich Sorgen, dass auf einer Hochzeit keine wirkliche Stimmung aufkommt, vor allem in Bezug auf die Party. Wie sind deine Erfahrungen? Also, zuerst einmal muss ich sagen, dass vor allem Live-Musik sich nochmal ganz anders auf eine Gesellschaft auswirkt, als zum Beispiel ein DJ. Wenn vier oder sogar sechs Leute auf der Bühne Stimmung machen und den Gästen einheizen, bleibt kaum mehr einer auf seinem Stuhl sitzen. Also ist eine Band immer die bessere Lösung als ein DJ? Ich glaube, es muss eine gute Kombi sein: Es gibt Momente, da würde ich zu einer Band raten, aber es ist für eine Band zum Beispiel ganz schlecht möglich, 10 Stunden und mehr am Stück zuspielen. Auch für schmalere Budgets ist ein DJ eine gute Lösung. Wer sich aber an seinem Tag wirklich etwas Besonderes wünscht - dem rate ich definitiv zu einer Band für den Abend.

Bei den meisten Hochzeiten sind wir schon ab der Trauung mit von der Partie. Wir haben sechs Sänger bzw. Sängerinnen, die man jeweils einzeln oder auch im Duo für Trauungen engagieren kann. Von Gospel über akustische Pop-Balladen bis hin zu instrumentalen Stücken ist da vieles machbar. Was würdest du Brautpaaren raten, die vielleicht gerne Live-Musik bei ihrer Hochzeit hätten, aber nicht das notwendige Kleingeld haben, um gleich eine 6-Mann-Kombo zu buchen? Ich würde auf jeden Fall in die Trauung investieren. Darum geht es ja eigentlich bei einer Hochzeit, oder nicht? Ein Trauungssänger bzw. Sängerin bringt dann die Tränken zum Kullern und bringt wirkliche Emotionen. Und was die Party angeht: Da könnte man zum Beispiel auch nur für einen kurzen Zeitraum eine Band buchen und dann später den DJ spielen lassen. Und wie lautet dein Fazit? Wann gönnt man sich denn mal für sich selber Live-Musik, wenn nicht an diesem Tag? Es geht ja immerhin um den schönsten Tag im Leben!

Gibt es ein Package, das am liebsten gebucht wird? Trauung, Begleitung beim Sektempfang, Dinnermusik und die Party-Band sind bei Brautpaaren eigentlich gleichermaßen gefragt.

Live-Musik für euren schönsten Tag... • Musik zur Trauung

Beteiligte Dienstleister Hochzeitsplanerin Anja Weber (Agentur Traumhochzeit Braunschweig) www.braunschweig-traumhochzeit.de

Stylistin Ria Saage aus Hannover www.riasaage.de

Fotografin Diana Frohmüller Diana Frohmüller Photography www.dianafrohmueller.com

Models: Matthias, Tobias und Sascha

• stilvolle Dinnerbegleitung • Party all night Der Soundtrack für eure Hochzeit!

Kleidung und Beratung Jens Aselmeyer (j.aselmeyer@me.com)

www.sweetsymphonymusic.com sweet.symphony.music @gmail.com | tel.: 0176 61283601

10 Dream-Z das Magazin

Dream-Z das Magazin 11


BRIDAL SHOWER AUF SANTORINI – JUNGGESELLENABSCHIED MAL ANDERS

Styled Shoot Bridal Shower am Pool auf Santorini

Junggesellenabschied oder Bridal Shower?

Gemeinsamkeiten von Bridal Shower und Junggesellenabschied 1. Der Tag wird traditionell durch die Trauzeugin oder den Trauzeugen organisiert. 2. Die besten Freunde von Braut oder Bräutigam sind an diesem Tag dabei. 3. An diesem Tag stehen Braut oder Bräutigam absolut im Mittelpunkt. 4. Die Organisation sollte möglichst geheim gehalten werden Der Unterschied beim Junggesellenabschied 1. Beim Junggesellenabschied kann es schon mal etwas wilder zugehen. Oftmals steht die gemeinsame Party hier im Vordergrund. 2. Oft müssen die Braut oder der Bräutigam lustige Verkleidungen tragen. 3. Die Braut oder der Bräutigam werden wahrscheinlich Schnäpse, Unterhöschen oder Küsse verkaufen bevor sie den Tag genießen dürfen. 4. Beim Junggesellenabschied kann es auch mal unter die Gürtellinie gehen. Eine hohe Toleranzschwelle der Braut ist hier absolut erwünscht.

Der Unterschied bei der Bridal Shower 1. In der Regel wird eine Bridal Shower nur von der Braut und ihren Freundinnen veranstaltet. Ein männliches Pendant gibt es in diesem Sinne nicht. 2. Die Mädels treffen sich in ruhiger und privater Runde und feiern ein gemütliches Beisammensein. 3. Cocktails und Sektchen sind natürlich auch bei der Bridalparty in angenehmer Atmosphäre absolut erwünscht. 4. Es können Bridal Shower-Spiele organisiert werden, die zum Beispiel die Braut auf ihre Ehe vorbereiten und viele nette Tipps von den Freundinnen enthalten. 5. Cup Cakes und andere Leckereien sind absolut erwünscht. Fotos: Anja Schneemann Photography

Dass der Polterabend als Brauch vor der Hochzeit mittlerweile der Urzeit angehört, haben wir ja alle schon gemerkt. Heute feiern Braut und Bräutigam viel lieber nur mit ihren besten Freunden und Freundinnen einen ihre Junggesellenabschiede, bevor sie sich in den ewigen (so wünschen wir uns das jedenfalls) Bund der Ehe verabschieden. Aber was ist eigentlich eine Bridalshower? Wie der Name schon vermuten lässt, kommt die Bezeichnung mal wieder aus den USA. Eine Bridal Shower könnte man auch als Brautparty bezeichnen. Sie ist eine spezielle Art des Junggesellenabschiedes. Während mit dem Junggesellenabschied eher lustige T-Shirts, Perücken und Schnapsverkauf verbunden werden, ist die Bridal Shower eine sehr viel angenehmere Art und Weise den Abschied vom Junggesellenleben zu feiern. Es muss nicht immer eine Städtereise mit Bauchladen sein, wenn man mit den Mädels und den Jungs die letzten Tage in „Freiheit“ feiert. Diese Tage können auch schön und wertig geplant werden, während sich keiner blamieren muss. Die Bridal Shower ist ein Zusammenkommen für die Braut und ihre besten Freundinnen, die ihren Junggesellenabschied ohne peinliche Verkleidungen und gemeine Spiele feiern möchten. Es geht vor allem darum, dass alle einen schönen Tag miteinander verbringen und dass die Braut im Mittelpunkt steht. Ob das im gemütlichen Ambiente der eigenen Wohnung passiert, ob die Braut in eine Wellnessoase entführt wird oder ob man gemeinsam verreist, ist dabei völlig egal.

Um einmal zu zeigen wie eine solche Bridal Shower aussehen kann, sind wir extra für euch spontan nach Santorini geflogen, haben uns ein nettes Apartment mit einem eigenen Pool gemietet und ein Styled Shoot zum Thema Bridal Shower gemacht. Im Januar 2016 kam dieser Gedanke erstmals in einem beiläufigen Gespräch über eine gemeinsam geplante Hochzeit unter uns Kreativen auf:

„Lasst uns ein Shooting auf Santorini planen!“. Wir – das sind Hochzeitsplanerin Anja Weber, Dekorateurin Irka Fürle und Fotografin Anja Schneemann. Nach einiger Überlegung, ob und wie wir dieses Projekt ins Leben rufen könnten, waren wir alle drei begeistert und starteten sofort in die Planung. Man sollte ja meinen, dass eine Shootingreise für ein Bridal Shower Styled Shoot im Ausland jede Menge Zeit und Planungsaufwand benötigt. Aber Zeit hatten wir tatsächlich nicht sehr viel, denn wir wollten es in jedem Fall noch vor der Hochzeitssaison 2016 auf die Beine stellen. Dem Himmel sei´s gedankt: In unserem Team der Agentur Traumhochzeit gibt es eine Hochzeitsplanerin griechischen Ursprungs und so bekamen wir von Penelope aus unserem Heidelberger Büro tatkräftige Hilfe bei den organisatorischen Themen. Auch Bloggerkollegin Patricia von Hochzeitswahn unterstützte uns mit Ideen und Equipment für das Poolshooting. Mit vielen Ideen und ganz viel Inspiration planten wir innerhalb von zwei Monaten die Reise nach Santorini – der Hochzeitsinsel schlechthin - und suchten Locations, Models und Dienstleister für unser Vorhaben. Als es dann endlich soweit war, hatten wir unsere Koffer voll mit Brautjungfernkleidern, Gummitieren für den Pool und anderen Dekorationsartikeln gepackt und freuten uns auf die Reise.

Unser Konzept: Für unser Farbkonzept bei der Bridal Shower wählten wir einen grellen Orange-Koralle-Ton, der als Grundstimmung für Spaß, Gute Laune und Sommerfeeling stehen soll. Da die Braut selbst sich davon abheben sollte, wählten wir als Kombination einen hellen, eleganten Peach-Ton und ergänzten diese beiden Töne mit gelben Akzenten. Diese Farben wurden zunächst bei den Twobirds-Kleidern der Braut und den Brautjungfern aufgegriffen und durch die Blumen von Wedding Wish ergänzt. Bei den Poolszenen war es uns dagegen wichtig, die drei Griechinnen in einem klassisch-eleganten Fifties-Look erscheinen zu lassen und kombinierten die ausgefallenen Badeanzüge mit einem High-Waist Bikini. Die Frisuren im Rockabilly-Style und das Make-Up mit breitem Lidstrich untermalen diesen Look. Um das perfekte Sommerfeeling einer Bridal Shower mit den besten Freundinnen in privater Atmosphäre der kleinen Finca zu verdeutlichen, wurde für unsere Mädchen eine eigene Cocktailbar passend zum Farbkonzept dekoriert und durch eine reichhaltige Obstbar ergänzt. Die beiden Cocktailmixer kümmerten sich schon während des Tages darum, dass der Braut und ihren beiden Brautjungfern jeder Wunsch von den Augen abgelesen wurde. Zur Abkühlung ging es mit den riesigen Pooltieren von Sunny Side ins kühle Nass.

Mit Liebe gemacht. Mit Liebe vernascht. Schokolädchen Office: Tel. 06181 76130 • info@schokolaedchen.de • www.schokolaedchen.de

12 Dream-Z das Magazin

Dream-Z das Magazin 13


Schmuck – Unikate

Wir hatten einen Riesenspaß an diesem Tag. Natürlich ist uns bewusst, dass nicht jede angehende Braut mal eben nach Santorini fliegen kann. Es soll ja nur eine kleine Inspiration sein. Eine schnelle Idee, die aus einem belanglosen Telefonat dreier kreativer Köpfe entstand. Letztlich ist es egal ob ihr eure Bridal Shower Party mit euren liebsten Freundinnen in einem gemeinsamen Urlaub, bei einer Gartenparty, in einem Wellnesshotel oder auch zu Hause feiert. Es kommt nur darauf an, dass ihr diesen Tag genießt und mit euren besten Freundinnen eine schöne Zeit verbringt. Das wünschen wir euch von Herzen!

Beteiligte Dienstleister

Fotos: Anja Schneemann Photography

in japanischer Schmiedekunst

Hochzeitsplaner/Eventplaner Hochzeitsplanerin Anja Weber & Penelope Proffert www.braunschweig-traumhochzeit.de www.heidelberg-traumhochzeit.de Fotografin Anja Schneemann Photography www.anjaschneemann.com Dekoration & Cocktailbar Dekorateurin Irka Fürle www.pompom-manufaktur.de Brautjungfern Kleider Designer twobirds Bridesmaid Dresses www.weddingavenue.de www.iam-yours.de

Mokume Gane nennt sich die Kunst, verschiedenfarbige Edelmetalle zu ausdrucksvoll ornamentierten Schmuckstücken zu verarbeiten. Mit ganzer Leidenschaft schmiedet Markus Eckardt in seiner Goldschmiede im saarländischen Ensdorf Trauringe und Schmuck-Unikate mit beeindruckendem Charme und Charakter. „Mokume Gane“ bedeutet so viel wie „Holzmusterung in Metall“. Ähnlich der Schmiedetechnik des Damaszenerstahls, bei der dünne Lagen Eisen und Stahl vielfach gefaltet und kunstvoll geschmiedet werden, werden bei der Kunst des japanischen Mokume Gane Edelmetalle zu ganz außergewöhnlich gemusterten Schmuckstücken verarbeitet. Aufgebaut aus vielen Schichten unterschiedlich farbiger Edelmetalle, entfalten die kleinen Kunstwerke nach unzähligen Arbeitsschritten unter der Hand des Künstlers ihre eindrucksvollen Muster. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet Markus Eckardt nun schon in der Goldschmiedekunst und schöpft dabei aus einem Vorrat scheinbar unendlicher Ideen. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv und leidenschaftlich mit den Schmiedetechniken Damast und Mokume Gane. Sein besonderes Interesse richtet sich dabei nicht nur auf die perfekte Umsetzung alter Techniken, sondern auch auf die Entwicklung außergewöhnlicher Muster und Faltungen. „Wir fertigen vor allem Trauringe in dieser Technik“, erläutert der Goldschmiedemeister, Juwelenfasser und Schmuck-Restaurator. Die Entwicklung eigener Legierungen für seine Schmuck-Kreationen

brachte dem Künstler 2009 den Bundespreis für innovatives und kreatives Handwerk ein. Seine Kunden kommen aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland, einige Stücke hat er sogar bis nach Moskau, Hawaii und Neuseeland verkauft. Auf ausführliche persönliche Beratung wird in der Manufaktur besonders großer Wert gelegt. Termine nach Vereinbarung gewährleisten, dass für jeden Kunden ausreichend Zeit zur Verfügung steht, um sich das Passende auszusuchen. Bis zu zwei Stunden dauert ein Trauring-Termin, bei dem die Kunden das Prinzip der Herstellung verstehen lernen und sich die verschiedenen Muster-Variationen von mehr als 180 Paaren unterschiedlicher Mokume-Trauringe ansehen können. Unterstützt wird der Experte bei seiner Arbeit von seiner Ehefrau Sybille, die als Handgraveurin für die individuelle Gravur der Trauringe zuständig ist. „Besonders beliebt ist bei unseren Kunden die Gravur ihrer eigenen Handschrift“, sagt sie. Aber auch kleine Symbole oder ungewöhnliche Schriftzeichen graviert sie häufig. Einen Querschnitt seiner Arbeiten und Trauring-Modelle präsentiert das Ehepaar auf seiner Webseite und Webshop unter: facebook.com/mokume.trauringe.

Haare Santorini Hairstyling Ionna Kola Make-up Make Up Santorini Renia Bledaki www.beauty-santorini.com Floristik/Brautstrauß Wedding Wish Santori www.weddingwish.gr

14 Dream-Z das Magazin

Dream-Z das Magazin 15


„ Auf einen Cappuccino mit ...“ Véronique Bey Czachary Ich habe Véronique bey Czachary von Calla Décoration in Edingen-Neckarhausen in Ihrem Atelier besucht und sie zu aktuellen Themen rund um den Bereich Floristik & Dekoration befragt. Warum der Name Calla Décoration? Die Calla war schon immer meine Lieblingsblume. Durch ihr elegantes Äußeres und ihrer zeitlosen Note wurde sie oft im Jugendstil oder Art Nouveau, einer meiner bevorzugten Kunstepochen, als Symbol eingesetzt. Was macht Dein Unternehmen so besonders? Meine größte Liebe gehört der Hochzeitsfloristik. Da ich meine Passion zum Beruf gemacht habe, liegt mir in erster Linie ein glückliches Brautpaar am Herzen. Vom ersten Kennenlernen über das intensive und unverbindliche Beratungsgespräch bis hin zum Traumtag, begleite ich meine Brautpaare mit großer Leidenschaft und Empathie. Nach der ersten Ideensammlung werden Farb- und Blumenkonzept gemeinsam passend zum gewünschten Stil, Wünschen und Vorstellungen entwickelt. Die Paare können sich durch eine Vielzahl von eigenen Werken auf meinen Internet-Seiten (Facebook, Pinterest) inspirieren lassen und sich für unterschiedliche Mietartikel, wie Vasen, diverse Gläser, Kerzenleuchter , Vintage Deko-Elemente oder einem Rosenbogen für Ihre Hochzeitsdekoration entscheiden.

wie Braut- und Wurfstrauß, Reversanstecker, Blumensträuße für die Brautjungfern, Haarkranz für das Blumenmädchen über den Kirchenschmuck, die Tisch- und Raumdekoration und Autodekoration, sollten dem Farb- und Blumenkonzept entsprechen. Der Wahl der Blumen kommt eine entscheidende Bedeutung zu, da diese durch Farben und Formen die Location erst ins rechte Licht setzen können. Dazu gehören ebenso die hübsch dekorierten Stehtische, wie Blumenarrangements auf dem Buffettisch, Candy-Bar, Gabentisch, Photo-Booth etc.. Auch an die Räumlichkeiten sollte gedacht werden, in denen sich die Gäste oft aufhalten. Dazu dürfen die Toiletten als i-Tüpfelchen nicht fehlen. So lasst Ihr Eure Gäste wissen, dass Euch deren Komfort und Wohlbefinden auf Eurer Hochzeitsfeier sehr am Herzen liegt. Erst wenn alles farblich inkl. Materialien und deren Textur aufeinander harmonisch abgestimmt ist, wird es vom betrachtenden Auge als schön empfunden. Dabei ist es wichtig, dass auch Vasen zu den gewählten Blumen eine harmonische Einheit bilden, um in ihrer Gesamtstruktur wirken zu können. Es ist daher wichtig alle bereits bestehenden Elemente mit Eurem Floral-Designer und Dekorateur zu besprechen.

Wem es wichtig ist eine stimmige, zeitgemäße und stilsichere Dekoration für seinen schönsten Tag realisieren zu lassen, wird bei mir nicht enttäuscht. Meine floristische und dekorative Arbeit zeichnet sich durch Leidenschaft, Präzision und Innovation aus. Ein hoher Anspruch an Ästhetik und ein kritischer Blick sind Grundelemente meines Schaffens. Besondere Freude habe ich bei der Ausgestaltung von Events mit internationalen Paaren, für die es wichtig ist, auch kulturelle Einflüsse in die Dekoration einzubinden. Dank meiner vielseitigen Berufserfahrungen können sich ausländische Paare bei mir auch in Englisch oder Französisch individuell beraten lassen. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Ich mache vieles selbst und in Handarbeit bis es meinen Vorstellungen entspricht und ich überzeugt bin, dass es meinen Kunden gefällt. Worauf müssen Paare achten, wenn Sie sich an das Thema „Hochzeitsfloristik“ begeben? Die Hochzeitsdekoration transportiert den Stil der Hochzeitsfeier und sollte daher über wiederkehrende Motive und Farben verfügen. Bei der Konzeption der Floristik und Dekoration spielt der Brautstrauß die Hauptrolle. Die Wahl der Farben, der Blumen und des Stils bestimmen in der Folge das gesamte Deko-Konzept der Hochzeit, das als roter Faden durch die gesamte Hochzeits-Dekoration sichtbar wird. Das Brautkleid spielt für die Wahl der Blumen und der Form des Brautstraußes eine große Rolle. Der Brautstrauß soll ein schönes Accessoire sein, welches mit dem Kleid harmoniert, es aber nicht konkurriert. Alle Werkstücke, angefangen mit dem persönlichen Blumenschmuck 16 Dream-Z das Magazin

Welche Trends siehst Du zurzeit und kann man einen Trendwandel für die Zukunft bereits erkennen? Nach wie vor herrscht der „Vintage-Stil“ egal ob Rustic Chic im Stil einer sogenannten „Barn“-Scheunen-Hochzeit oder in einer eleganteren Variante im Glamour der Roaring 20s . Eines verbindet die unterschiedlichen Vintage Stile: Die Farben bleiben in den „blushed Pastells“ in zarten pudrigen Tönen mit nostalgischen englischen Freilandrosen. Vintage egal ob eher rustic mit Baumscheiben, grober Spitze, diversen Gläsern und vielen Reminiszenzen alter Zeiten, verschnörkelter Schrift (Kalligraphie) z.B. für die Papeterie oder in eleganterer Form angelehnt an den großen Gatsby mit feiner Spitze, Perlen, Federn, goldenen Elementen und hohen Tisch-Dekorationen ist der zur Zeit meist angefragteste Stil. Natürliche Outdoor-Hochzeiten liegen im Trend, wie die „Woodland Hochzeit, die gern auch mit dem Thema „Bohemian“ verbunden wird. Bei der „Boho“-Hochzeit, die die Ära der Flower-Power wieder aufleben lässt, darf natürlich nicht der Blumen-Haarkranz fehlen, der hier gerne auch üppiger und mit größeren Blumen gefertigt werden darf.

Calla Déco Call Décoration ration Véronique bey Czachary

Hochzeiten werden individueller und kreativer. Neben regionalen und saisonalen Blumen spielen umweltfreundliche Aspekte eine Rolle. Die Pinterest-Anhänger unter Euch werden sicher auch den Trend zu „Greenery – oder Organic Weddings“ kennen. Der klassische Biedermeier-Strauß wird hier durch Brautsträuße mit lockerer und luftigerer Fertigung ersetzt. Die Natürlichkeit wird oft in den Farben „Grün-Ivory“ hervorgehoben. Das „Grün“ frischer Pflanzen wird in verschiedenster Form, wie beispielsweise als lange Tisch-Blumengirlanden oder als hängende Dekorationen arrangiert. Liebhaber für klare Linien und avantgardistischer Dekoration finden sich in den Stilen „Modern Geometric Weddings“ oder im „Industrial-Stil“ wieder. Moderne und klare Linien mit Grau-Tönen und weichen Blumenbouquets stellen eine hervorragende Kombination dar, die dadurch kein bisschen verspielt wirkt. DEINE persönlichen Lieblingsfarben, Lieblingsblumen... entscheiden, das ist der wahre ‚Trend‘: sich selbst treu bleiben und seinem Herz folgen!

Die Kosten für die Dekoration einer Hochzeit liegen i.d.R. bei ca. 10% des Gesamtbudgets, wobei dies regional sehr unterschiedlich ausfallen kann. Vergleicht nicht nur die Zahlen, sondern immer auch die Leistungen! Nicht jeder Florist hat dieselbe Handschrift. Die höheren Kosten eines Brautstraußes rechtfertigen sich zum einen durch die Arbeitszeit und zum anderen natürlich durch die Auswahl der Floralien und der Saison. Lasst Euch Fotos der letzten Arbeiten zeigen, wenn diese nicht auf der Webseite oder auf Social Media Seiten veröffentlicht werden. Erkundigt Euch ob beispielsweise auch ein „Full-Service“ mit Lieferung der Blumen und das Arrangement vor Ort im Angebot enthalten sind. Gleichermaßen, wie für jeden anderen Hochzeitsdienstleister gilt aber, dass die Chemie stimmen sollte. Das Paar muss das Gefühl haben, dass sie dem Designer auch wirklich den schönsten Tag ihres Lebens anvertrauen können.

Welche Farben sind besonders angesagt und wie kombiniert man diese? Neben den bisherigen Favoriten, wie blushed Pastells und soften Arrangements „Grün-Ivory“ mit dem Hang zur Natürlichkeit werden weiterhin metallische Farben im Fokus bleiben. Das Roségold, Gold & Kupfer werden die Hochzeits-Welt im Glamourbereich erobern. Auch erdige Töne, wie Braun, Karamell dominieren, passend zu natürlichen und nachhaltigen Festen. Kräftige Farbakzente im „Mexican Style“, die ganz fantastisch zum heutigen „Hippie“ oder „Boho“-Trend passen, dürfen das Fest verzieren. Die Palette an Tönen wie Kürbis-Gelb, Erbsen-Grün, kräftigem Pink, Orange und Blautönen unterstreichen den fröhlichen Charakter einer Outdoor Sommerhochzeit. Die Geschichte, ein gemeinsames Erlebnis, Wünsche und Vorstellungen des Paares sind hier gefragt. Die Liebe zum Detail gibt Ihrer Hochzeit den individuellen Touch.

Véronique Bey Czachary

Florale und dekorative Kreationen für gehobene Anlässe, stilvolle Räume und erlesenen Geschmack

www.calla-deco.de

Atelier – Edingen-Neckarhausen Tel +49 (0) 6203-89 20 26 Mobil +49 (0) 173 340 20 99 Dream-Z das Magazin 17


Trend freie Trauung bereits freie Trauungen gestaltet. Doch sagt dies wenig darüber aus, wie individuell die von ihm gestalteten Zeremonien sind. Es gibt so manchen Newcomer, der deutlich individuellere Reden gestaltet als jeder alte Hase. Immerhin kann man jedoch anhand von Referenzbildern ein Gefühl dafür bekommen, ob sie oder er auf der Trauung sympathisch wirkt.

Wie finde ich ihn nur – den freien Redner, der zu mir passt? Vintage, Boho, Green Wedding ... Trends kommen und gehen. Nicht so der Trend freie Trauung. Ganz im Gegenteil. Die freie Trauung ist zum absoluten Favoriten geworden. Kein Wunder, bietet sie doch die Möglichkeit, frei von einengenden Vorgaben durch Kirche oder Standesamt eine zutiefst individuelle Trauzeremonie erleben zu dürfen. Freie Redner gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Ehemalige Pastoren, Moderatoren und Hochzeitsplaner, um nur einige Quereinsteiger zu benennen, sind heute als freie Redner deutschlandweit tätig. Doch wie findet man eigentlich den passenden?

Ein zweites Kriterium ist für viele Brautpaare ganz sicher der Preis. Die Spanne ist groß und die Preise sind selten auf den Anbieterseiten benannt. Zwischen 600 Euro und 1.600 Euro ist momentan alles am Markt zu finden. Hier steht ganz sicher die zentrale Frage im Raum: Was ist euch eure freie Trauung wert? Ein günstigerer, vielleicht auch etwas unerfahrener Trauredner muss nicht unbedingt schlechter sein als jemand, der schon lange als freier Redner tätig ist. Was uns zum nächsten Ansatz führt: Wie viel Erfahrung sollte ein freier Redner vorweisen können? Ganz sicher sind Referenzen ein ganz gutes Kriterium, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie lange ein Redner

Einige Homepages bieten übrigens eine größere Auswahl mehrerer freier Redner an wie z. B. www.freie-trauzeremonie.de.

Bliebe da noch die Frage, welche verschiedenen Stilrichtungen es bei der Gestaltung einer freien Trauung gibt. Hier findet man auf jeden Fall einen Hinweis darauf, ob die Art der Trauung zu einem Paar passen würde. Einige freie Redner, vor allem diejenigen, die einen kirchlichen Hintergrund haben, gestalten eventuell eine etwas tragende Trauung, während jemand, der sonst auch als Moderator tätig ist, eher etwas legerer unterwegs ist. Für viele Brautpaare ist eine Mischung aus beidem perfekt. Schließlich soll eine Trauzeremonie schon einen gewissen feierlichen Rahmen bieten. Andererseits macht gerade das eine oder andere Augenzwinkern die Trauung unvergesslich. Eine Komikveranstaltung sollte es allerdings auch nicht werden. Hier sind das nötige Feingefühl und die Balance gefragt. Besprecht also mit eurem potentiellen Redner in einem kostenlosen Kennenlernen genau eure Vorstellung und entwickelt ein Gefühl dafür, ob sie oder er die/der Richtige sein könnte. Womit wir beim Thema Sympathie wären – ganz sicher das größte Auswahlkriterium. Entscheidet über euer Gefühl, nicht über euren Verstand! Wenn ihr im Kennenlerngespräch das Gefühl habt, dass der Mensch, der euch gegenübersitzt, für einen kurzen Moment euer bester Freund sein könnte, dann liegt ihr richtig. Meist spielt der Preis dann plötzlich eine ganz untergeordnete Rolle.

Fotos: www.skylobby-photoworks.de

Eine Frage, die sich so pauschal sicher nicht beantworten lässt. Doch wollen wir hier den meistgestellten Fragen auf den Grund gehen. Zunächst muss man ganz klar festhalten: Es gibt keine klassische Ausbildung zum freien Trauredner. Meist finden Menschen ganz zufällig zu dieser Tätigkeit, weil sie bereits vorher in der Hochzeitsbranche tätig waren oder weil sie einfach gut reden können. Insofern ist es schwer, einen guten Trauredner an einem Zertifikat festzumachen.

Das führt uns zum ersten relevanten Punkt: Da äußerliche Attribute wie eine Ausbildung hier nicht als Auswahlkriterium herhalten können, solltet ihr darauf achten, dass der freie Redner eurer Wahl in jedem Fall die Möglichkeit eines kostenlosen Kennenlernens bietet. Das ist selbstverständlich? Weit gefehlt! Bei einigen Traurednern zahlt man bereits einen Ersttermin, der eventuell im Falle einer Buchung angerechnet wird. Doch was, wenn die Chemie nicht stimmt?

Ideal ist es, wenn euer freier Redner jeweils nur eine Trauung pro Tag annimmt. So könnt ihr sicher sein, dass sie/er sich ganz auf euch einlassen kann und auch kleine Zeitverschiebungen (jede Braut kann mal zu spät kommen!) keine Rolle spielen werden.

18 Dream-Z das Magazin

Dream-Z das Magazin 19


„ Auf einen Cappuccino mit ...“ Bloggerin Barbara Wie kam es dazu, dass du einen Hochzeitsblog eröffnet hast und seit wann gibt es diesen? Mein Mann hat mir 2012 einen Heiratsantrag gemacht (ich habe auch Ja gesagt ;-)), und ab dem Zeitpunkt habe ich auch wegen meiner Liebe zum Schreiben ganz viel von der Hochzeitsvorbereitung und dem Jawort schriftlich als Erinnerung festgehalten. Worte und Texte habe ich schon immer geliebt und das Hochzeitsthema bot mir so viele wunderschöne Inspirationen, dass ich kaum aufhören konnte. Dann war die Hochzeit vorbei und ich habe die ganze Planung und kreative Welt so sehr vermisst, dass ich die Idee hatte, einfach weiterzuschreiben. Diesmal nicht in mein Notizheft mit dem Stift, sondern digital als Blog ;-). Was ist dein persönliches Erfolgsrezept, bloggst du hauptberuflich und wie sieht dein Tagesablauf als Bloggerin so aus? Angefangen hat alles mit der „Little Wedding Corner“ als Hobby und meiner Leidenschaft. Dabei ist mir das Bloggen von Tag zu Tag immer mehr ans Herz gewachsen. Als der Blog immer mehr Leser fand, wagte ich dann den Sprung, mich damit nebenberuflich selbstständig zu machen. Ich möchte das freie Schreiben auf dem Blog wirklich nicht mehr missen. Ich schreibe nebenberuflich für den Blog, d. h., ich habe eigentlich mehrere Jobs ;-). Einerseits bin ich halbtags als PR-Betreuerin und Texterin bei meiner Agentur „Die kleine Schreibecke“ tätig. Die andere Zeit widme ich dem Bloggen. Daher ist mein Tag auch sehr zweigeteilt. Ich kümmere mich meist gleich am Morgen um den Tagesbeitrag auf dem Blog, schreibe ihn hier und da noch fertig, teile ihn auf Social Media, beantworte E-Mails und Einsendungen und überlege mir neue Themen für Blogbeiträge oder fotografiere. Am Nachmittag schreibe ich dann Texte für meine Kunden, beantworte wieder E-Mails (diesmal für „Die kleine Schreibecke“ ;-)) und berate. Wenn du noch einmal heiraten würdest, wie würde deine eigene Hochzeit dann aussehen? Mein Mann und ich haben vor drei Jahren im Vintage-Stil geheiratet. Unsere Farben waren Rosa, Apricot und Gelb in zarten pastelligen Tönen mit vielen DIY-Elementen. Inzwischen habe ich schon so viele neue Ideen gesehen, dass ich gerne auch eine knallig bunte Gartenhochzeit feiern würde. Mit einer langen Festtafel unter Apfelbäumen, bunten Bändern und Girlanden in den Ästen und einer locker, entspannten Atmosphäre. Aber natürlich hätte ich auch noch gerne meine schottische Hochzeit in einem alten Herrenhaus wie Downton Abbey ;-). Ich denke spätestens zum 10. Hochzeitstag würde ich gerne noch mal eine Feier haben. Was sind für dich die wichtigsten Elemente einer Hochzeit? Für meinen Mann und mich waren es neben dem Jawort definitiv die Hochzeitstorte und der Sweet Table, da wir einfach alles Süße lieben ;-). Am berührendsten fand ich die Lieder unseres Kirchenchors während unserer Trauung. Eine Hochzeit ohne Musik könnte ich mir gar nicht vorstellen. Und natürlich die Fotos! Denn die sind neben den Ringen das Einzige, was bleibt. Daher haben wir auch viel Wert auf eine tolle Fotografin gelegt. Aber letztlich ist es am wichtigsten, den Tag mit Menschen zu verbringen, die einem nahestehen und das Glück teilen. Und sich immer bewusst zu machen, dass es um viel mehr geht als nur die Dekoration, das Materielle.

zaubern können. Daher schlägt mein Herz vor allem auch bei Hochzeiten höher, die immer auch noch mit liebevollen, individuellen DIY-Details die Persönlichkeit des Paares zeigen. Seien es Fotos des Brautpaars, die sie in schönen DIY-Bilderrahmen an der Wand der Location befestigt haben, oder ein Sitzplan, der viel über die Hobbys des Paares verrät. Also alles, was von Herzen kommt, kreativ ist oder auch mal witzige Ideen umsetzt. Letztens sah ich ein DIY, bei dem mit einer alten Strickliesel (die kennt man noch aus Kindergartenzeiten) ganz tolle Dekorationen gemacht wurden! Und nicht zuletzt faszinieren mich Hochzeiten, die ihre eigenen Traditionen erschaffen, und sich jenseits aller Konventionen trauen (in wahrsten Sinne des Wortes). Sei es, dass Braut nicht Weiß trägt oder Chucks anhat oder dass eben mal bei einer multikulturellen Hochzeit die Bräuche zweier Länder gemixt werden! Auf alle Fälle sollten Brautpaare immer Mut haben, ihre eigene Persönlichkeit einzubringen und genau dadurch neue Traditionen erfinden. Mir ist es wichtig, dass eine Hochzeit nichts mehr mit dem früheren Frauenbild zu tun hat. In den letzten zehn Jahren hat sich die Hochzeitbranche in Deutschland stark verändert. Wie schätzt du die weitere Entwicklung ein? Ich denke, dass Brautpaare in Zukunft noch mehr Wert auf Individualität legen werden und es auch noch mehr tolle Dienstleister geben wird, die mit kreativen Ideen und originellen Einfällen überzeugen. Dabei wird es noch wichtiger werden, ein tolles Netzwerk aus kompetenten Profis zu bilden. Hast du einen Rat des Herzens an alle zukünftigen Brautpaare? Hört auf euer Bauchgefühl und bleibt die, die ihr seid! Damit meine ich, dass sich kein Brautpaar verbiegen sollte, um den Wünschen der Verwandten oder Freunde gerecht zu werden. Denn letztendlich könnt ihr es nie jedem recht machen. Deswegen rate ich immer: Bleibt euch selbst treu. Macht nur die Dinge, die wirklich zu euch als Paar passen!

DIE GRÖSSTE MESSE DER REGION

MANNHEIM | Maimarkthalle 29. / 30. OKT. 2016 | 28. / 29. OKT. 2017 FREIBURG | Freiburg, Messe 7. / 8. JAN. 2017 | 13. / 14. JAN. 2018 LUDWIGSHAFEN | Eberthalle 7. / 8. JAN. 2017 | 13. / 14. JAN. 2018 SAARBRÜCKEN | Congresshalle 14. / 15. JAN. 2017 | 20. / 21. JAN. 2018 HEIDELBERG | Kongresshaus, Stadthalle 28. / 29. JAN. 2017 | 27. / 28. JAN. 2018 VS-SCHWENNINGEN | Messegelände Messehalle A + B 4. / 5. FEB. 2017 | 27. / 28. JAN. 2018

Die Hochzeitswelt ist voll von DIY-Tipps und unzähligen Möglichkeiten. Bei welchen Themen und Hochzeiten schlägt dein Herz höher? Ich liebe es, wenn Bräute mit wenig Aufwand eine schöne Stimmung 20 Dream-Z das Magazin

TIPPS . MODENSCHAUEN . TRENDS Dream-Z das Magazin 21


Green Wedding

Styled Shoots & Real Wedding Stories

Styled Shoot

Green Wedding

Mallorca Real wedding

Winterhochzeit

Fotos: www.marquardt-photographie.de

Foto: Anja Schneemann Photography

Styled Shoot

Styled Shoot

Gewinnspiel Sie wollen 2017 heiraten? Dann nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil! Die Agentur Traumhochzeit & Rosabrille verlosen gemeinsam eine Weddingbox mit 50 Brillen für Ihre Hochzeitsfeier. Senden Sie uns an info@agentur-traumhochzeit.de bis einschließlich den 30.04.2017 eine Email mit Ihrem Hochzeitsdatum. Die Rosabrille verlost unter allen Teilnehmern eine 50er Weddingbox im Wert von 95,- Euro. Sie haben dabei die Wahl zwischen der Rosabrille „Classic“ oder der „White Edition“. Viel Glück! Agentur Traumhochzeit Wilhelmstrasse 28 • 42553 Velbert info@agentur-traumhochzeit.de www.agentur-traumhochzeit.de

22 Dream-Z das Magazin

Jeder Lichtpunkt wird zum tanzenden Herz! Jetzt den Romantikeffekt für Ihre Hochzeit bestellen:

www.rosabrille.net Dream-Z das Magazin 23


Green Wedding Styled Shoot Die ‚Grüne Hochzeit‘ bezeichnet traditionell den Tag der Eheschließung, doch nun taucht dieser Begriff auch verstärkt in Zusammenhang mit dem Wunsch nach einem umweltfreundlichen Fest auf. Natürlich spielt das Brautpaar nach wie vor die Hauptrolle bei der eigenen Trauung, immer mehr Paare legen inzwischen jedoch Wert darauf, gerade an diesem wichtigen Tag auch die Umwelt nicht aus den Augen zu verlieren und sich mit dem Thema ‚umweltfreundliche Hochzeit‘ auseinanderzusetzen. Die Möglichkeiten, eine grüne Hochzeit zu gestalten, sind vielfältig. Dass ökologisch feiern keinesfalls bedeutet, die Hochzeit im Jutesack begehen zu müssen, denn es geht auch bei der Kleider- und Ringwahl besonders einfach auf Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen zu achten. Immer mehr Designer setzen auf ökologisch angebaute Baumwolle aus Deutschland. Beim Braut-Make-Up und der Brautfrisur könnt ihr auf tierversuchsfreie Naturkosmetik zurückgreifen. Ein weiterer Interessenschwerpunkt liegt bei der Wahl des Blumenschmucks und des Brautstraußes. Statt Schnittblumen könnt ihr wiederverwendbare Topfpflanzen als Dekoration nutzen, der Brautstrauß lässt sich je nach Saison aus regional und ökologisch gezogenen Blumen zusammenstellen.

Fotos: www.marquardt-photographie.de

Einen ganz besonderen Charme bekommt eure Hochzeit, wenn ihr selbst auf das Hochzeitsauto verzichtet und stattdessen in einer liebevoll geschmückten Rikscha oder Kutsche vor fahrt. Ein vegetarisches oder gar veganes vollwertiges Menü, zubereitet aus saisonalen und regionalen Produkten, bietet eine tolle Alternative zu Produkten aus dem Treibhaus oder mit vielen Flugmeilen. Einladungskarten, Tischkarten oder Hochzeitszeitung. Auch hier bietet sich die Möglichkeit, seine Hochzeit ‚grün‘ zu gestalten: Wählt ein Naturpapier aus ökologisch nachhaltiger Forstwirtschaft, zertifiziert etwa durch das Forest Stewardship Council, oder recyceltes Papier, um zu eurem ganz besonderen Tag einzuladen. Das sind Tipps, mit denen ihr als umweltbewusst lebendes Paar ganz einfach ökologisch feiern und den schönsten Tag in eurem Leben mit gutem Gewissen genießen könnt.

Bei der Wahl der passenden Location für eure Hochzeitsfeier solltet ihr darauf achten, dass eure Gäste keine allzu langen Anfahrtswege haben.

Beteiligte Dienstleister Styled Shoot

Planung Agentur Traumhochzeit Hannover www.hannover-traumhochzeit.de

Torte Anna Buchholz, Tortenkreativ www.tortenkreativ.de

Agentur Traumhochzeit Braunschweig www.braunschweig-traumhochzeit.de

Brautkleid Rike Winterberg, Elementar www.brautkleid-design.com

Fotografin Nadine Marquardt Photographie www.marquardt-photographie.de

Papeterie Nane Kroll, Kreativworks www.kreativworks.com

Hairstyling Serkan Yilmaz, Salon Glory Make-Up Maj Engelhardt, Mary Kay www.marykay.de\MajEngel Dekoration Regina Maybaum, Rauminhalt www.rauminhalt-hildesheim.de

Fotos: www.marquardt-photographie.de

Floristik Ulrike Wilbers-Lückmann, Art Fleur www.art-fleur-hannover.com

24 Dream-Z das Magazin

Dream-Z das Magazin 25


und zusammen mit ihrer Trauzeugin im weißen VW-Käfer ebenfalls zurTraulocation zu fahren.

Eine Hochzeit auf Mallorca – die wohl entspannteste Art zu Heiraten.

Fotos: Susann Lange Photography

REAL WEDDING

26 Dream-Z das Magazin

Als ich Anika und Daniel an einem verregneten Tag im Oktober zum ersten Mal traf, war ich sehr gespannt, was für ein Paar die beiden wohl waren und warum sie unbedingt auf Mallorca heiraten wollten. Beide sind beruflich sehr eingespannt und kommen auch privat niemals zur Ruhe. Sie haben drei wunderbare Kinder, die keine Langeweile aufkommen lassen. Und so verstand ich schnell, wonach sich beide sehnten. Ein Tag am Meer soll es sein. Und eine Garantie für Sonnenschein am wohl schönsten Tag im Leben. Die beiden legten ihren Fokus ganz gezielt auf die Trauung am Strand im engen Kreis der Familie und besten Freunde und einen gemütlichen Abend auf der Finca. Anika hatte genaue Vorstellungen von der Dekoration, den Farben und wünschte sich viele Fotos, die all die liebevollen Details festhalten sollen. Daniel wünschte sich möglichst wenig Programm und eine entspannte Atmosphäre. Zusammen mit ihren Familien und besten Freunden buchten sie eine Finca im Landesinneren von Mallorca. Nach den ersten vier Urlaubstagen kam dann der große Tag. Am Vormittag wurden bereits die Hochzeitstorte, Cupcakes und Cakepops von Brunette Caravan auf die Finca geliefert. Gegen Mittag kam die Stylistin Petra Düfel-Noll und begann mit dem Brautstyling. Währenddessen sprangen die Kinder und Freunde noch einmal in den Pool. Denn wie versprochen hatten wir Sonne satt bei 30 Grad im Schatten. Als Nächstes folgten Hochzeitsplanerin Stephanie Langer, Floristin Iris Reichle und Fotografin Susann Lange. Im Hof der Finca stand ein wunderschöner Holztisch, den wir im Handumdrehen in eine romantische Hochzeitstafel mit Blumen in zartem Apricot und Rosa verwandelten. Ein wenig Boho-Schick kam durch die Holzschilder „Welcome to Daniel & Anika Party“ vor der Terrasse und die vielen bunten Bänder, die wir in den Olivenbaum hingen. Sie wehten im Wind über der Hochzeitstafel. Daneben zauberten wir eine Candybar mit allem, was die Kinderherzen höherschlagen lässt. Selbstgemachte Limonade in Marmeladengläsern serviert, Zuckerstangen, Gummibärchen, Popcorn und Marshmallows standen für die Party am Abend bereit. Bevor die Gäste zur Freien Trauung auf Alcanada fuhren, wartete die erste Überraschung für das Brautpaar.

Für die Freie Trauzeremonie suchten wir uns ein schönes Plätzchen am Ufer von Alcanada. Im Halbschatten der Bäume wehte eine leichte Brise. Dort ließ es sich gut aushalten. Als die Gäste und Daniel auf ihren Plätzen waren, begann die Musik zu spielen und Anika wurde von ihrem Bruder zu „I´m kissing you“ aus dem Romeo & Julia Soundtrack zum Altar geführt. Von da an hatte ich eine Gänsehaut, die mich bis zum Schluss nicht mehr losließ. Es war einfach magisch. Daniel sah seine Anika und brachte kein Wort raus. Zusammen setzten sie sich auf ihre Stühle und blickten aufs Meer. Diesen Moment hatten sie so lange ersehnt und nun endlich war er da. Die Freie Rednerin Josephine Steinecke begrüßte das Brautpaar und die Gäste und nach wenigen Minuten waren alle in die Geschichte von Anika und Daniel vertieft. Zu „Feels like Home“ von Chantal Kreviazuk gaben sich beide das Ja-Wort und sagten einander, was sie am anderen lieben und schätzen. Und als ob das Bekenntnis ihrer Liebe nicht schon bewegend genug wäre, kam nun der Moment für Tochter Mia, die ihren Papa auch unbedingt heiraten wollte. Rednerin Josephine hatte eine Urkunde vorbereitet und fragte nun auch Mia, ob sie ihren Papa für immer lieben werde. Sie sagte ganz laut Ja und bekam vom Papa einen Ring an den Finger gesteckt. Und natürlich folgte auch ein Kuss. Nach der Trauzeremonie fielen sich alle in die Arme, gratulierten Anika und Daniel zum Ja-Wort und stießen mit eisgekühltem Champagner, Wasser und Cola auf das frischvermählte Brautpaar an. Nach einem Fotoshooting am Ufer von Alcanada ging es im VW-Käfer zurück zur Finca und gemeinsam wurde mit einem BBQ, Tapas und Wein typisch mallorquinisch gefeiert. Danke an das Brautpaar Anika & Daniel, dass ich euch bis zu eurem großen Tag begleiten durfte. Und danke an die Dienstleister für die liebevolle Umsetzung. Hochzeitsplanerin Stephanie Langer – Agentur Traumhochzeit Leipzig.

Fotos: Susann Lange Photography

Anika & Daniel

Ein weißer VW-Käfer Cabrio geschmückt mit einer Olivengirlande kam vorgefahren, um die beiden an ihrem Hochzeitstag über die Insel zu chauffieren. Das Hochzeitsauto war ein Geschenk von Anikas Mama und traf genau den Geschmack der beiden. Als Bräutigam Daniel, die Kinder, Omas und Freunde in ihren schicken Outfits die Finca verließen, war es nun für unsere Braut Anika an der Zeit ins Brautkleid zu schlüpfen

Dream-Z das Magazin 27


Winterhochzeit

Fotos: www.weddingpilots.com

Fotos: Susann Lange Photography

im Wald in den Farben Gold und Serenity

Beteiligte Dienstleister Hochzeitsplanerin Stephanie Langer Agentur Traumhochzeit Leipzig www.leipzig-traumhochzeit.de Fotografin Susan Lange Photography www.susannlange.de Styling Petra Düfell-Noll www.makeupmallorca.jimdo.com

Floristik Iris Reichle Deko www.reichledeco.com Hochzeitstorte/Sweets Brunette Caravan www.brunettecaravan.com VW Käfer Karen Hamer

Romantischer geht es doch eigentlich nicht: Diese Bilder lösen einfach dieses heimelige Gefühl von Kaminabenden, einer heißen Tasse Schokolade sowie dem typisch winterlichen Bratapfelgeruch – kombiniert mit einer feinen Zimtnote – aus. Schwer verliebt eine Schlittenfahrt in der verwunschenen Schneelandschaft unternehmen und danach ein gemütliches Dinner zu zweit? All diese wunderbaren Gefühle lösen eine Winterhochzeit aus. Wer bis jetzt gezweifelt hat, wird bei diesen beeindruckenden Inspirationen restlos von einer Hochzeit im Winter überzeugt sein.

Wir haben die Pantone-Farbe des Jahres 2016 Serenity mit gräulichen Tönen sowie Gold kombiniert, dazu haben wir viele typische winterliche Utensilien ins Spiel gebracht: Zimtstangen, Tannenzapfen, Lammfelle, Schlitten. Um ein paar Akzente zu setzen, haben wir dann z. B. die Tannenzapfen, Zweige oder auch die Granatäpfel Gold angesprüht. Diese Ideen sind so besonders, wie auch einfach umzusetzen – eine wunderbare Kombination aus Natur und Chic.

Wen wir jetzt von einer Winterhochzeit überzeugt haben, der darf sich über einen weiteren tollen Vorteil freuen: die Verfügbarkeit der Locations sowie anderer wichtiger Dienstleister. Anders als im Sommer habt ihr in den Wintermonaten noch eine viel größere Auswahl und braucht somit nicht schon zwei Jahre im Voraus mit der Planung zu beginnen.

28 Dream-Z das Magazin

Dream-Z das Magazin 29


Fotos: www.weddingpilots.com

Beteiligte Dienstleister

Fotos: www.weddingpilots.com

30 Dream-Z das Magazin

Planung & Konzeption Agentur Traumhochzeit Stuttgart www.stuttgart-traumhochzeit.de Fotografen Weddingpilots www.weddingpilots.com Floristik Tanjas Blumen Catering www.blumencatering.de Papeterie Carinokarten www.carinokarten.de Torte Torten & Patisserieservice suess-und-salzig www.suess-und-salzig.de Styling Lona Styling suess-und-salzig www.lona-styling.de

Dream-Z das Magazin 31


„ Auf einen Cappuccino mit ...“ Mario Bella Hochzeitsplanerin Nina befragt das Team von Geturselfshot zum Thema Photobox.

Da entstehen dann auch die besten Bilder - je später der Abend, desto ausgelassener die Stimmung und dann werden die Photos natürlich auch kreativer!

Nina: Mario, was genau muss ich mir denn unter einer Photobox vorstellen? Mario: Es ist im Grunde die einzige Möglichkeit, die Gäste wirklich ungezwungen in ausgelassener Stimmung einzufangen. Sie stellen sich vor einen weißen Hintergrund, bekommen einen Selbstauslöser für die Kamera in die Hand und los geht´s!

Nina: Und kommt so etwas sich nicht mit dem Fotografen vor Ort ins Gehege? Mario: Wir sind ja zum Teil selber mit der Kamera als Fotografen bei den Hochzeiten dabei, daher kann ich sagen: Auf keinen Fall. Der Fotograf ist ohnehin meistens nur bis 22/23 Uhr da, also vor der wichtigsten Zeit für die Photobox. Aber auch davor ist der eigentliche Fotograf ja eher für die romantischen Bilder und die Bilder von Deko und Location da, das könnenwir mit der Box ja gar nicht. Das sind meiner Meinung nach zwei ganz unterschiedliche Bereiche.

Nina: Ist das nicht peinlich für die Hochzeitsgäste? Mario: Ehrlich gesagt, denken die meisten darüber abends zu späterer Stunde gar nicht mehr nach ;) Und es ist eine der wenigen Möglichkeiten, dass die Gäste sich quasi selbst unterhalten. Da haben selbst die Älteren Spaß!

Nina: Und wem würdest du eine Photobox empfehlen? Mario: Grundsätzlich allen, die gerne Spaß haben, die ihren Hochzeitsgästen unkomplizierte Unterhaltung bieten möchten und vor allem - mit unserem Fotodrucker an Bord - allen, die ihren Gästen eine Erinnerung mit nach Hause geben möchten. Das kommt immer gut an!

Nina: Und wann genau kommt so eine Box zum Einsatz? Mario: Im Prinzip könnte man sie morgens aufbauen und dann einfach bis spät in die Nacht bzw. bis zum nächsten Morgen stehen lassen. Wirklich sinnvoll finde ich es aber eigentlich für den Abend, also die Party.

Schloss Edesheim

Märchenschloss an der Weinstraße Ihr habt schon immer von einer Trauung in historischem Ambiente geträumt? Ihr möchtet in einer Kirche in der Pfalz heiraten und sucht noch ein schönes Schloss für eure Hochzeitsfeier? Dann seid ihr im Schloss Edesheim genau richtig. Im historischen Ballsaal könnt ihr euch auch bei einer standesamtlichen Trauung - ganz offiziell - das JA-Wort geben. Nach der Trauung werden eure Gäste dann mit einem Sektempfang und leichten Fingerfood willkommen geheißen, bevor sie vom aufmerksamen Service ein mehrgängiges Dinner im stilvollen Churpfalzsaal serviert bekommen oder ein mediterranes Hochzeitsbuffet im historischen Gewölbekeller genießen. Das Schloss Edesheim ermöglicht euch ein schönes und unvergessliches Fest, sowie eine tolle Hochzeitsparty. Euch und euren Gästen stehen zahlreiche Gästezimmer und Suiten für die Übernachtung zur Verfügung. Als Brautpaar residiert ihr selbstverständlich in der Hochzeitssuite „Sans Soucis“, über den Dächern von Edesheim, im Turm des Schlosses. Ihr möchtet heiraten und habt euch von der Idee einer Märchenhochzeit im Schloss Edesheim inspirieren lassen? Dann vereinbart einen unverbindlichen Besichtigungstermin, damit ihr auch bald JA zum Schloss Edesheim sagen könnt. Kontaktdaten und Details unter www.schloss-edesheim.de

DIE FOTOBOX FÜR DEIN EVENT

WWW.GETYOURSELFSHOT.COM 0177 56 84 090

32 Dream-Z das Magazin

..

MAIL@GETYOURSELFSHOT.COM 0174 24 90 272

Dream-Z das Magazin 33


FLITTERZEIT Die gemeinsamen Flitterwochen machen die Hochzeit erst perfekt. Egal, ob Ihr Euch als glückliches Paar für ein Kuschelwochenende zu zweit, einen Aktivurlaub, einen Abenteuertrip oder eine entspannte Hochzeitsreise in sonnige Gefilde entscheidet – es gibt viele Möglichkeiten, um einen romantischen Start in die Ehe zu haben. Bei der Entscheidung, wohin es gehen soll, solltet ihr nichts dem Zufall überlassen. Wir empfehlen Euch einen kompetenten Partner zu suchen, der sich auf Hochzeitsreisen spezialisiert hat.

Ihr Urlaub ist unsere Leidenschaft!

Er weiß, welche Angebote es gibt und worauf man dabei achten sollte. Einige Reisebüros und Reiseveranstalter bieten spezielle Hochzeitsreisen an. Angebote zu beliebten Honeymoon-Zielen wie Mauritius, die Seychellen oder Jamaika beinhalten oft sogar eine Ermäßigung. Nachdem Ihr Euch überlegt habt, wie Ihr eure Flitterzeit verbringen möchtet, nimmt der Reisespezialist die Wünsche und Ideen von Euch auf, um gemäß euren Vorstellungen die passende Traumreise zu finden oder zusammenzustellen. Auch die Reisevorbereitung sollte nicht zu kurz kommen. So ist daran zu denken, dass vielleicht Impfungen nötig sind, die Reisepapiere rechtzeitig erneuert werden oder umzuschreiben sind oder an notwendige Utensilien für kleine „Wehwehchen“ gedacht wird.

Ja, ich will! Mit uns wird Ihre Hochzeit noch schöner… Ihre Reisespezialisten! Reiseland Reisebüro Brückenkopfstr. 1-2 • 69120 Heidelberg Tel.: 06221 45050 • Fax: 06221 450518 E-Mail: heidelberg@reiseland.de 34 Dream-Z das Magazin www.reiseland-heidelberg.de

Außerdem habt ihr die Möglichkeit euch von euren Gästen einen Reisegutschein aus eurem Reisebüro schenken zu lassen. Das ist eine tolle Geschenkidee und eure Gäste können einen schönen Beitrag zu der Reise Eures Lebens leisten. Und dann kann’s schon los gehen zu den weißen Sandstränden, Lagunen mit kristallklarem Wasser, zerklüfteten Vulkanen, üppigen Wäldern oder faszinierenden Bergwelten.

DIE HOCHZEITSMESSE mit EVENTMANAGEMENT für die TRAUMHOCHZEIT und BRILLANTE EVENTS DIE HOCHZEITSMESSE, effizient und in allen Bereichen anspruchsvoll kreativ und spannend, denn: Heiraten liegt im Trend!

Auch dieses Jahr öffnet Süddeutschlands größte Hochzeitsmesse – die – wieder ihre Tore. Seit nunmehr 20 Jahren begeistert die TRAU jedes Jahr aufs Neue unzählige heiratswillige Besucher mit einem stets aktuellen und vielseitigen Angebot. Jährlich finden an sechs exklusiven Messestandorten (Mannheim, Heidelberg, Freiburg, VS-Schwenningen, Saarbrücken und Ludwigshafen), in der Zeit zwischen November und Februar, die bis über die Landesgrenzen hinaus bekannten Messen statt, die unter einem Dach alles bieten, wovon heiratsbegeisterte Paare nur träumen können. Eine perfekte Hochzeitsplanung ist garantiert! Knapp 200 Aussteller pro Messe, aus circa 30 hochzeitsnahen Branchen sorgen für ein abgerundetes und unübertroffenes Angebot. bietet die neusten Kreationen und Trends der Saison hautnah: Ob Goldschmiede, Juweliere, Floristen, Die bietet eine breite Spanne an diversen Inspirationen. Ebenso können sich Heiratsoder Geschenkservices, die willige von unseren kompetenten Wedding-Planer beraten lassen oder die neusten Trends unserer Hochzeits-Experten verbringen und und jungen Designer, direkt vor Ort anprobieren. So kann man den Tag entspannt auf der bequem bummeln, anprobieren und einkaufen. Auch für Unterhaltung wird gesorgt sein! Ein umfangreiches attraktives Rahmenprogramm bietet Musikern und Künstlern die Möglichkeit, sich vor den Gästen zu präsentieren. Die spektakulären Modenschauen, welche mehrmals täglich stattfinden, sorgen für Inspirationen und steigern die Vorfreude auf den eigenen, ganz großen Tag. Für die Aussteller ist dies natürlich die beste Gelegenheit, Neukunden zu gewinnen und die Besucher von Ihrer Kompetenz zu überzeugen. Mit Rat und Tat wird jedem Besucher zur Seite gestanden, schließlich ist es unser Ziel unsere Gäste mit Inspirationen und Antworten auf ihre Fragen zu versorgen. Auch in diesem Jahr wieder dabei: der vom Veranstalter (Agentur Livetime) gesponserte -Ringturm! Hier haben die Brautpaare die Möglichkeit 6.666 Euro zu gewinnen. DIE HOCHZEITSMESSE! Stilvoll heiraten mit der Der nächste Termin der ist in Mannheim, Maimarkthalle, vom 29. Okt. bis 30. Nov. 2016 – 10.00-18.00 Uhr

Weitere Infos unter www.123trau.de 190x280_trautEuch_22_123Trau_DRUCK.indd 2

02.09.16 13:19


Immer, wenn ich auf Menschen – insbesondere auf Frauen – treffe und sage, was ich beruflich mache, kommt eigentlich immer die gleiche Reaktion: „ Das wäre ich auch gerne!“ Ich bin Hochzeitsplanerin. Und zwar aus Leidenschaft! Aber wie genau wird man eigentlich Hochzeitsplaner? Dazu ist zu sagen: Es gibt nicht den einen, richtigen Weg zum Hochzeitsplaner. Ein Studium im Bereich Eventmanagement oder eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau/zum Veranstaltungskaufmann sind zwar klassische Herangehensweisen. Was aber, wenn man einen anderen Berufszweig erlernt hat und sich erst später im Leben dazu entscheiden, Hochzeitsplaner zu werden. Das gibt es zum Glück auch noch andere Möglichkeiten. Zum Beispiel die Ausbildung bei der Europäischen Kommunikations-Akademie für Bildung, Beratung und Projekte e.V., die zusammen mit der IHK einen Lehrgang zum „Eventmanager Hochzeit“ entwickelt hat. Diesen Weg habe auch ich gewählt. Der Lehrgang teilt sich auf vier Wochenenden auf, an denen zahlreiche Module durchgearbeitet werden. Ergänzt werden sie mit Online-Kursen. Die Themen sind sehr umfangreich und beschäftigen sich nicht nur mit den alltäglichen Tätigkeiten eines Hochzeitsplaners, sondern auch mit der Erstellung eines Businessplans, juristischen Aspekten des Jobs, Marketing und Grundsätzlichem zum Thema „Wie mache ich mich selbstständig“. Die aktuell in NRW angebotene Ausbildung umfasst folgende Module: Modul 1: Gründung und Marketing in der Hochzeitsbranche; Finden einer Corporate Identity Modul 2: Administration und Rechnungsstellung; Fachwissen rund um die Trauung und Hochzeitsdienstleister Modul 3: Kundengewinnung; Fachwissen Hochzeitsplanung Modul 4: Zeit- und Prioritätenmanagement Zum Abschluss der Ausbildung prüft die IHK ihre „Auszubildenden“ in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung – dann darf man sich offiziell Hochzeitsplaner nennen! Der große Vorteil der Ausbildung ist, dass die Module der theoretischen Ausbildung von Profis gehalten werden, die viele Aspekte ihrer beruflichen Erfahrung mit in den 36 Dream-Z das Magazin

Unterricht einfließen lassen. So bekommt man nicht nur Fachwissen, sondern auch viele Tipps und Tricks aus dem Alltag eines Hochzeitsplaners vermittelt, die zeigen, mit welchem Know-How man an seine Tätigkeit herangehen sollte. Nachdem die Ausbildung abgeschlossen ist, folgt die große Frage: „Wie fange ich an?“ Man hat nun die Möglichkeit, eine eigene Homepage mit einer Cooperate Identity aufzubauen, einen Leistungskatalog zu erstellen, Werbemittel zu gestalten, ein Marketingkonzept auszuarbeiten, und, und, und... Oder aber man entscheidet sich – so wie ich es getan habe – in ein Franchise-Unternehmen einzusteigen. Ich habe nach meiner Ausbildung das Franchise der Agentur Traumhochzeit in der Rhein-Neckar-Region übernommen. Dabei haben sich für mich viele Vorteile ergeben. Nicht nur die CI, die Homepage und die Werbemittel wurden mir gestellt. Auch der Austausch und das vorhandene Netzwerk sind Aspekte, von denen ich tagtäglich profitiere. Ich kann daher jedem künftigen Hochzeitsplaner raten, das Thema Franchise wenigstens einmal zu durchdenken.

Aus dem Alltag einer Hochzeitsplanerin Der Montagmorgen beginnt mit den Worten meines Sohnes: „Mama, aufstehen! Ich habe Hunger! Wir wollen frühstücken.“ Es ist halb sieben und meine Tochter grinst mich genauso putzmunter wie ihr großer Bruder an. Wer kann da schon widerstehen? Zwei Stunden später verlassen wir das Haus und fahren zur Kita. Zum Glück gehen beide gern in die Kita und ich kann mich ohne schlechtes Gewissen der Arbeit widmen. Und meine Arbeit als Hochzeitplanerin ist vielseitig. Neben der Hochzeitsplanung gibt es nämlich noch viele Aufgaben, die meinen Arbeitsalltag füllen. Zuerst geht es an den Schreibtisch. Nach einem kurzen Ausflug in die sozialen Netzwerke verfasse ich einen Facebook-Beitrag zum Thema Hochzeitstorte, denn am Nachmittag bin ich mit einem Brautpaar zur Tortenbesprechung bei meinem Lieblingspâtissier verabredet. Darauf freue ich mich schon. Doch nun geht es erst mal an die Beantwortung der E-Mails, die sich am Wochenende angesammelt haben. Im Moment unterstütze ich 19 Brautpaare. Die einen beginnen gerade mit der Planung für die Hochzeit in 2017, die anderen haben nur noch wenige Wochen bis zum großen Tag im Sommer 2016. Das Telefon liegt immer griffbereit, denn Kommunikation gehört zum Geschäft. Ich bin im ständigen Austausch mit Locations und Dienstleistern, um Termine und Abläufe zu koordinieren. Das Pflegen eines regionalen Netzwerks empfinde ich als besonders wichtig. Denn eine Hochzeitsplanerin ist nur so gut wie ihre Partner, die ihren Teil zum Hochzeitsfest beitragen. Ob Kinderbetreuung, DJ, Caterer oder Fotograf – die Chemie muss zwischen mir, den Dienstleistern und dem Brautpaar stimmen. Darum treffe ich mich zum Mittag mit einer freien Rednerin, die ich auf der Hochzeitsmesse kennengelernt habe. Ich möchte mich in einem persönlichen Gespräch davon überzeugen, ob sie zu mir und meinen Brautpaaren passt.

ich spaziere mit meinen Kindern zu unserem Lieblingseisladen in den Park. Hier weiß man schon genau, dass die Kugel Schokoladeneis noch mit bunten Streuseln verziert werden soll. Lecker!

Zurück zu Hause bereiten wir das Abendessen vor und warten auf den Papa. Zusammen mit meinem Mann bringe ich die Kinder nach dem Sandmann ins Bett und wechsle zurück in den Hochzeitsplaner-Modus. Los geht’s zum Planungsgespräch mit meinem Brautpaar. Doch nur kein Mitleid, denn das gehört zum Job. Und diesen habe ich mir ausgesucht. Was steht morgen auf dem Programm? Ein Termin bei der Floristin und am Nachmittag eine Locationtour mit einem Brautpaar für 2017. Schönes Arbeiten.

Sympathie und Vertrauen sind in meinem Beruf die Schlüssel zum Erfolg. Schließlich gehöre ich viele Monate zum engen Kreis des Brautpaars. Sie vertrauen mir die Planung des wohl schönsten Tages in ihrem Leben an und dieses Vertrauen möchte ich nicht enttäuschen. Dabei hat jedes Brautpaar unterschiedliche Ansprüche, auf die ich mich mit viel Fingerspitzengefühl einstelle.

Vor allem, wenn man neu in der Hochzeitsbranche ist. Hochzeitsplaner zu werden, geht aber auch ohne Ausbildung, denn im Prinzip kann jeder in Deutschland diesen Job ausüben, ohne eine berufliche Erlaubnis dafür zu haben. Das Problem daran ist, dass „selbsternannte“ Hochzeitsplaner meist nicht über das benötigte Hintergrundwissen und Know-How verfügen. So kann die Planung einer Hochzeit für Planer und Brautpaar schon mal zu einer großen Herausforderung werden. Als geprüfte Hochzeitsplanerin ist es mir deswegen wichtig zu erwähnen, dass eine professionelle Aus- und Weiterbildung notwendig ist, um den Job der Hochzeitsplanerin erfolgreich ausführen zu können.

Nach dem Termin mit der freien Rednerin geht es zurück an den Schreibtisch. Ich bereite mich auf ein Planungsgespräch vor, in welchem ich meinem Brautpaar die passenden Dienstleister für ihre Hochzeit vorschlagen werde. Dafür habe ich bereits eine Fotografin und eine freie Rednerin geblockt, das Angebot zweier Videografen eingeholt und das Hochzeitsdatum beim Konditor und einem DJ vormerken lassen. Beim letzten Treffen haben wir die Traumlocation für die Hochzeit gefunden. Nun können wir mit der Planung beginnen. Dafür habe ich meinem Brautpaar einen Zeitplan gegeben, mit dem sie sich einen Überblick verschaffen können, wann wir welche Themen in den insgesamt fünf Treffen behandeln.

Nähere Infos unter www.hochzeitsplaner-zertifikat.de

Die Präsentation steht. Nun geht es zur Tortenbesprechung. Das Brautpaar hat sich extra den Nachmittag freigenommen und so können wir in Ruhe unsere Wünsche und das Dekorationskonzept der Hochzeit mit dem Patissier besprechen. Denn auch die Hochzeitstorte ist Teil des Dekorationskonzepts und soll das Thema der Hochzeit und die Hochzeitsfarben widerspiegeln. Nachdem ich mein Brautpaar verabschiedet habe, schalte ich wieder in den Mama-Modus und eile zur Kita. Hier werde ich liebevoll empfangen. Die Sonne scheint und

Stephanie Langer, Hochzeitsplanerin Agentur Traumhochzeit Leipzig

Wie wird man Hochzeitsplaner?

Dream-Z das Magazin 37


Location Special Vom Suchen und Finden eurer Traumlocation… Die Suche nach einer Location gestaltet sich besonders im Rhein-MainGebiet immer wieder alsschwierig. Es gibt sehr viele: Burgen, Schlösser, Bars, Cafés, Hallen, Restaurants, Orangerien, Parkanlagen, Hofgüter und so weiter und sofort. Die Liste ist schier endlos. Trotzdem haben viele Brautpaare Schwierigkeiten, den Traumplatz für sich zu finden. Wir geben Tipps, wie es einfacher wird. Es sind nicht immer die Locations, die man im Internet findet, die einen wirklich vom Hocker reißen. Das Problem: Wenn man zum Beispiel „Hochzeitslocation Rhein Main“ googelt, ist man mit Sicherheit nicht der einzige. Das bedeutet, man findet eigentlich nur Locations, die schon restlos überfüllt und mehrfach für jeden Termin angefragt sind. Auch hier gilt es, nicht in Panik zu verfallen, nur weil man zwei oder drei Absagen erhalten hat. Denn einen schönen Geheimtipp gibt es immer. Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit, sich einfach mal einen Samstag ins Auto zu setzen und durch die Region zu fahren. Dabei werden euch zahlreiche tolle Orte auffallen, die im Internet so nie aufgetaucht wären. Auch Hochzeitsmessen sind eine beliebte Gelegenheit, um Locations ausfindig zu machen. Die Eventteams und Inhaber der Locations stellen aus und versorgen Brautpaare direkt mit Info-Material.

Schloss Edesheim Eine Hochzeit wie im Märchen kann hier Wirklichkeit werden! Das Schloss Edesheim liegt in der „Toskana Deutschlands“, eingebettet in einen wundervollen Park mit Weinbergen und Wasseranlagen. Die stilvollen Veranstaltungsräume sowie der historische Wittelsbacherkeller mit direk-

So habt ihr auch die Möglichkeit, das Personal, das euch durch die Planung begleitet, persönlich kennenzulernen. Eine weitere Informationsquelle sind Hochzeitsagenturen bzw. -planer. Sie bieten Locationscouting abseits der eigentlichen Planung an. Und wer 30 und mehr Hochzeiten im Jahr begleitet, der hat mit Sicherheit ein paar heiße Tipps, worauf man selber eventuell gar nicht kommt. Wenn es schon einen Fotografen oder einen Trauredner gibt, den ihr für eure Hochzeit ins Auge gefasst habt, bevor der eigentliche Hochzeitstermin steht, kann man auch diese immer gerne fragen. Niemand kennt mehr Locations persönlich als Hochzeitsdienstleister. Wenn man sich die Traumlocation sichern möchte, sollte man 1 bis 1,5 Jahre vor dem eigentlichen Hochzeitstermin mit der Suche beginnen. Wer diesen Zeitraum schon überschritten hat, muss aber nicht verzagen. Es ist gibt erfahrungsgemäß immer noch vereinzelte freie Termine. Auch Freitagstermine oder Termine unter der Woche sollten in Betracht gezogen werden, wenn ihr euch kurzfristig in eine sehr begehrte Location verliebt habt.

das Sheraton Offenbach Hotel Eine besondere Location im Rhein-Main-Gebiet ist das Sheraton Offenbach Hotel. Das Hotel bietet neben zahlreichen Seminarräumen auch historische Veranstaltungssäle, die sich wunderbar für Hochzeitsfeiern eignen. Über eine gläserne Brücke gelangt man in das angegliederte neo-barocke Büsing Palais. Dort finden Veranstaltungen bis zu 450 Personen Platz. Für eine Hochzeit in Offenbach stehen je nach Stil und Größe verschiedene Räume zur Wahl: Das edle Ambiente des Raums Bettina Brentano im historischen Büsing Palais ist ideal für eine stilvolle Feier für bis zu 46 Personen. Eine Besonderheit ist die einladende Terrasse zum Büsing Park. Charme und Romantik strahlt der Bankettsaal mit eindrucksvoller Gewölbedecke aus, während die weitläufige Park-Terrasse einen weiteren besonderen Akzent setzt. Hier werden Hochzeitsfeiern mit bis zu 90 Personen inklusive Tanzfläche perfekt inszeniert. Elegant präsentiert sich der Jacques Offenbach Saal mit seinem imposanten „Sternenhimmel“. Große, rauschende Hochzeiten mit schwungvollem Tanz werden mit bis zu 240 Personen zu einem glanzvolles Ereignis. Und das besondere Highlight in dieser Location:

Man findet alles in einem. So kann man seine Gäste in einem der 221 Zimmer unterbringen und ebenfalls im Gebäude standesamtlich heiraten. Ein ganz seltenes und stimmiges Gesamtpaket im RheinMain-Gebiet. Übrigens eignet sich das Hotel auch ganz wunderbar als Ausgangspunkt für Junggesellenabschiede. Wer darüber mehr erfahren will, schaut am besten selbst vorbei. Zum Beispiel bei der hauseigenen Hochzeitsmesse am 9. Oktober 2016, 10:30 Uhr - 17 Uhr, Sheraton Offenbach Hotel, Berliner Straße 111, 63065 Offenbach. Weitere Informationen unter www.sheraton.com oder unter @sheratonhotels auf Twitter und Instagram sowie unter www.facebook.com/Sheraton

Und am Ende gilt immer: Ruhe bewahren. Es ist noch nicht eine Hochzeit abgesagt worden, weil ein Brautpaar keine Location gefunden hat. Ganz viel Glück bei der Suche und Findung eurer Hochzeitslocation! Hochzeitslocation! tem Zugang zum Schlosspark bieten einen idealen Rahmen für Festlichkeiten. Das einzigartige Ambiente kann auch in Zusammenarbeit mit dem Standesamt für eure standesamtliche Trauung genutzt werden, denn im historischen Ballsaal könnt ihr euch das Jawort geben. Euch und euren Gästen stehen zahlreiche Hotelzimmer und Suiten für die Übernachtung zur Verfügung. Als Brautpaar residiert ihr selbstverständlich in der Hochzeitssuite „Sans Soucis“ über den Dächern von Edesheim im Turm des Schlosses.

Hotel Schloss Edesheim Luitpoldstraße 9 67483 Edesheim www.schloss-edesheim.de Tel.: 06323-94240

38 Dream-Z das Magazin

Dream-Z das Magazin 39


Hier treffen sich Himmel und Erde Ulner Kapelle Eventlocation Die Ulner Kapelle ist die neue Eventlocation am idyllischen Weinheimer Marktplatz. Exklusiv, geschichtsträchtig und zugleich hochmodern! Mit akribischer Planung, umfassenden Baumaßnahmen sowie mit jeder Menge Liebe zum Detail hat sich das Juwel von einem ehemaligen Gotteshauses zu einer außergewöhnlichen, denkmalgeschützten Eventlocation verwandelt. Ein einmaliger Rahmen für Ihre Feier, gleich ob mit 20 oder 250 Personen. Eine Besonderheit der Ulner Kapelle: Der Kirchenraum blieb in seinem ursprünglichen Charakter erhalten und ist damit sowohl für kirchliche wie auch freie Trauungen nutzbar.

Nach der offiziellen Zeremonie können Sie in den vielfältigen Räumlichkeiten mit Ihren Gästen feiern. Der Aperitif findet im idyllischen Hofgarten statt. Das festliche Hochzeitsdinner wird im Kapellenschiff unter einer Kapellendecke, die mit 1001 Blattgold-verzierten Sternen geschmückt ist, serviert. Der Salon und die Galerie sind der ideale Bereich für einen lockeren Ausklang des Abends. Modernste Licht- und Tontechnik optimieren Ihr Fest. Mit einem individuell regelbaren Lichtsystem gestalten Sie Ihr persönliches Licht-Farbkonzept. Eine BOSE-Beschallungsanlage sorgt für den idealen Sound. Gleich ob Hintergrund- oder DJ-Musik. Das Brautpaar und externe Gäste können in einer der drei exklusiven Suiten übernachten. Profitieren Sie zudem durch die zentrale Lage in der malerischen Weinheimer Innenstadt. Zahlreiche Übernachtungs- und Parkmöglichkeiten stehen Ihnen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Bei der Planung Ihrer Hochzeit haben Sie alle Freiheiten: Gestalten Sie Ihr Fest ganz nach Ihren Wünschen. Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiter mit langjähriger Eventerfahrung dabei und vermitteln Ihnen Partner aus unserem Kooperationspartnernetz. Wir versprechen Ihnen: Bei uns feiern Sie eine himmlische Hochzeit! Infos hierzu finden Sie auf unserer Sonderseite im Magazin oder vereinbaren Sie doch einfach einen unverbindlichen Besichtigungstermin.

Weisse Flotte Heidelberg Wäre es nicht traumhaft schön, sich auf einem Schiff das Ja-Wort zu geben? Die Weisse Flotte Heidelberg und Ihre Schiffe und die hessischen Städte Neckarsteinach und Hirschhorn machen es möglich: Hier kommen die Standesbeamten sogar an Bord, um den Bund der Ehe zu besiegeln. Wer nur die Hochzeit an Bord eines Schiffes feiern möchte, dem stehen viele Möglichkeiten offen, denn mit ihren fünf Schiffen und der Fähre Lieselotte von der Pfalz gilt die Weisse Flotte Heidelberg als die größte Reederei im Südwesten Deutschlands, die Fahrgastschifffahrt auf Flüssen betreibt. Das Besondere: Die Hochzeitsfeier findet unter freiem Himmel auf einem Schiff statt, mit allen Annehmlichkeiten einer exzellenten Bordgastronomie und Bordtechnik. Als außergewöhnliches Plus gibt es eine der schönsten Flussstrecken in Deutschland noch hinzu. So wird einer der schönsten Tage des Lebens garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis, für das Brautpaar und alle Gäste. Schiff ahoi!

Ulner Kapelle Eventlocation Hauptstr. 119 (Marktplatz) 69469 Weinheim Tel: 06201 4949449 info@ulnerkapelle.de, www.ulnerkapelle.de

FIVE elements Wer stilvoll und elegant zugleich feiern möchte ist im FIVE elements genau richtig! Hier vereinen sich Geschmack, eine außergewöhnliche Küche und Stil in einer neuen Location. Am perfekten Tag in eurem Leben bleiben keine Wünsche offen, denn egal ob ihr euch eine Lounge oder

Weisse Flotte Heidelberg Neckarstaden 25 69117 Heidelberg www.weisse-flotte-heidelberg.de Tel.: 06221 20181

Bettendorffsche Galerie im Schlossgarten | DAS Ambiente!

ein besonderes BBQ wünscht, ein Buffet oder ein gesetztes Menü, die besten Köche verwöhnen hier jeden Gaumen. Im FIVE elements finden 150 Personen an runden Tischen oder 230 Personen an Tafeln auf 1500 qm Platz. Der ausgefallene Außenbereich lädt mit seinen grünen Flächen und dem Seerosenteich zum Verweilen und Feiern ein. Überzeugt euch selbst und lasst das neue Industriechic auf euch wirken.

| Hunderte Skulpturen | Parkanlage | Veranstaltung bis 50 Personen im Haus | 150 Personen im Garten | Kleines Buffet oder | Flying Buffet serviert | donnerstag bis samstag | 14:30 bis 18:00 Uhr | sonn- und feiertag | 12:00 bis 18:00 Uhr Hotel Felderbock | Vollklimatisiertes, mediterranes Restaurant mit täglich frischem Fischangebot. | 18 Hotelzimmer | 2 Ferienhäuser | 70 Pätze im Restaurant | samstag ab 18 Uhr | montag – freitag | und sonntag | 12 bis 14 und ab 18 Uhr

Bettendorffsche Galerie | 69181 Gauangelloch Im Schlossgarten 1 | www.bettendorff.de Tel. 06226 99 00 00

Hotel Felderbock | 69226 Nußloch | Hauptstrasse 26 info@felderbock.eu | Tel. 06224-909 94 15 www.felderbock.eu

Die Bilder fehlen

FIVE elements Mr. & Mrs. Kloé Brauereistraße 6 | 68723 Plankstadt Tel.: 06202-94 74 0 50 Email: info@five-elements.events

40 Dream-Z das Magazin

Dream-Z das Magazin 41


Eleganz

trifft auf

Wer sich eine Hochzeitsfeier in einem ausgefallenen aber angesagten Ambiente wünscht, ist im FIVE elements genau richtig: Die Eventlocation, die früher einmal die Kantine des Pharma-Unternehmenss Corden Pharma war, wurde im Juni 2015 unter neuem Konzept und neuem Design eröffnet. Der Kantinen-Look ist modernem Industriecharme gewichen und die Räumlichkeiten wurden unter professioneller Hand für große sowie kleine Veranstaltungen ausgestattet. Mr. & Mrs. Kloé, gemeinsame Betreiber der Location, sind die Inhaber der Unternehmen „Tischlein deck Dich“ (Zlatica & Hans Kloé) und „caviar & ketchup/360° catering“ (Andrea Kloé & René Kloé-Raspe) die über eine langjährige Erfahrung im Event- sowie Gastronomiebereich verfügen. Andrea Kloé & René Kloé-Raspe arbeiteten unter anderem für Traditionsunternehmen wie Feinkost Käfer in München, das Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach sowie die Traube Tonbach/ Schwarzwaldstube in Baiersbronn und freuen sich, Ihre Gäste mit Köstlichkeiten zu verwöhnen. Beim Betreten des Grundstücks gelangen die Gäste zuerst in einen grünen Garten mit einem Seerosenteich, der sich perfekt für den Sektempfang eignet oder aber für das Hochzeitsbuffet mit JIM SMOKEBBQ hergerichtet werden kann. Neben dem Garten und einem großen Raum, in dem 150 Personen an runden Tischen oder aber 230 Personen an eckigen Tischen Platz finden, und der sich perfekt für Feier und Tanz eignet, verfügt die Location über eine Lounge, die man zum Beispiel zur Cocktailbar umgestalten kann und einem Vorraum im Untergeschoss, den man als Spielzimmer für die jüngsten Hochzeitsgäste nutzen kann.

Industriechic Ein großer Vorteil sind die vielen Parkmöglichkeiten direkt vor dem Veranstaltungsort und der Fakt, dass es keine direkten Nachbarn gibt, die sich über zu lautes Feiern beschweren. Im Pauschalpreis inbegriffen sind kalte und warme Getränke, das hervorragende Essen, bei dem Sie zwischen Menu oder Buffet wählen können, der Sektempfang, die Deko mit Kerzenständern und Hussen für die Stühle, das Personal und vieles mehr.

Gastgeschenke …Einfach wundervoll Das Hochzeitsfieber. Hochzeitsfieber befällt jedes Jahr endlos viele Ja-Sagerinnen, deren Schwestern, Mütter und Trauzeuginnen. Speziell wir Frauen sind betroffen, so auch ich. Ich liebe schöne Dinge und ich liebe Hochzeiten! Vor einigen Wochen war ich zum ersten Mal Trauzeugin und mit der Übernahme des Amtes wurde das Hochzeitsfieber von Tag zu Tag schlimmer. Es gibt so viele tolle Möglichkeiten auf einfache Art und Weise kleine, liebevolle Details für den Tag des Lebens zu gestalten. Oftmals ist gerade das, was wir selbst gestalten das i-Tüpfelchen für einen einzigartigen und unvergesslichen Moment. Selbstgemachtes kommt einfach von Herzen. Hier ein paar einfache und wirkungsvolle Ideen, die jede(r) umsetzen kann, egal wie kreativ man sich selbst einschätzt. Standesamt Für das Standesamt bieten sich beispielsweise bereits portionierte Seifenblasen in wirklich hübschen Verpackungen, zum Beispiel mit einem Herzverschluss an. Ein echter Spaß für kleine und große Gäste und eine wunderschöne Alternative zum Klassiker „Reis werfen“. In meinem Fall hat meine kleine 5jährige Hochzeitshelferin die Seifenblasen in einem kleinen Vintage Körbchen am Standesamt ausgeteilt. An das Körbchen hatten wir zuvor eine Schleife in den Hochzeitsfarben des Brautpaares gebunden. Am nächsten Tag wurden die Vintage Körbchen zu Blumenkörbchen für die kirchliche Trauung und mit rosa Blüten, passend zum Farbthema der Hochzeit, befüllt. Kirchliche Trauung Für die kirchliche Trauung haben wir im Kreise der Braut-Freundinnen zusammengesessen und allerlei Kleinigkeiten vorbereitet und gebastelt. Wir wollten unserer Freundin etwas ganz persönliches schenken und wussten, dass ihr kleine besondere Dinge immer und überall auffallen. Unter anderem haben wir Freudentränen-Taschentücher für die Kirche vorbereitet. Die Freudentränen kullern zu jeder Trauung, also ein Garant für unsere kleine besondere Idee. Dazu haben wir einfache, flache Papiertütchen, die es in vielen Farben und Mustern gibt, besorgt. Solltest du im Internet danach suchen, findest du diese Papiertütchen auch häufig unter dem Begriff Candy bag, da diese oftmals für den Sweet Table oder die Candy Bar auf Hochzeiten verwendet werden. Wir haben die Papiertütchen in der Mitte durchgeschnitten und jeweils 2 Taschentücher hinein gelegt. Den Rand der Papiertütchen haben wir zweifach umschlagen und mit einem passsenden Aufkleber „Für deine Freudentränen“ verschlossen. Die Freudentränen-Taschentücher wurden für die Hochzeitsgäste im Eingangsbereich der Kirche ausgegeben.

www.frauwundervoll.de

10 €

GUTSCHEIN CODE: ATM2017

Genauso gut können sie aber auch auf den einzelnen Sitzplätzen der Gäste ausgelegt werden. Die Party am Abend: Wir haben uns im Vorfeld die Verpackung der Gastgeschenke bei der Braut erfragt. In einem ähnlichen Stil haben wir dann, für die Feier am Abend, eine Art Begrüßungs- bzw. Aktionspäckchen für die Hochzeitsgäste vorbereitet. Inhalt des Päckchens war in unserem Fall eine Wunderkerze für den Eröffnungstanz, ein Schnäpschen mit dem Foto des Brautpaares zum Anstoßen auf die Rede des Bräutigams, ein Kärtchen mit Platz für eine individuelle Botschaft und ein Tütchen Konfetti mit der Aufschrift „Werfen und freuen!“ Auch in diesem Fall haben wir Aufkleber genutzt. Dieses Mal trugen Sie passend zur Begrüßung die Aufschrift „Schön, dass du da bist“. Aufkleber sind wirkungsvoll, um Standardprodukte auf einfache Art zu individualisieren. Es gibt sie in Hülle und Fülle und zu jedem Thema passend. Jede(r) die/ der in die Vorbereitung einer Hochzeit mit eingebunden ist kann so, hübsche Dinge gestalten. Die Schachteln die wir für die Begrüßungsgeschenke verwendet haben, sind sogenannte Kissenschachteln. Wenn man sie aufklappt, haben sie die Form eines Kissens, daher der Name. Auch diese Produkte gibt es in vielen Größen, Farben und Mustern und sie bieten eine gute Basis für allerlei hübsche Verpackungen. Wenn ihr danach suchen solltet hier noch eine weitere Bezeichnungen unter der ihr das Produkt, gerade im Internet, vielfach findet: pillow box. Mit all diesen kleinen Ideen wünschen wir euch viel Spaß bei eurer Hochzeit. Wir hoffen, ihr habt den Tag eures Lebens!

Wundervolle

PRODUKTE für deine

HOCHZEIT

Gültig bis 31. 08. 2017 Ab Warenwert 40 €

42 Dream-Z das Magazin

Dream-Z das Magazin 43


Sie will ihn, er verzweifelt – oder auch:

Der perfekte Heiratsantrag

gebracht hat. Wenn ihr aus dem Flugzeug gesprungen seid, lassen sich bei langsam, aber sicher abnehmender Höhe auf der Wiese des Flugplatzes zwei ineinander liegende Ringkränze aus Blumen erkennen, während euch 100 rote Herzluftballons gefüllt mit Helium entgegenschweben. Ihr beide landet dann sicher in den Blumenringen, wo ihr eurer Liebsten dann die alles entscheidende Fragen stellen könnt. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass während des gesamten Fallschirmsprungs alles auf Video aufgezeichnet wird, damit ihr im Nachhinein beide die Reaktionen des anderen zu sehen bekommt. Bestimmt ist die Umsetzung dieser Vorschläge für einen Heiratsantrag nicht ganz leicht. Aber noch schwerer wird es sicherlich sein, die Frage der Fragen über die Lippen zu bekommen. Im ersten Punkt können wir euch als Hochzeitsplaner der Agentur Traumhochzeit von der Ideenfindung über die Organisation bis hin zur Umsetzung sehr gerne unterstützen. Im zweiten Punkt können wir euch leider nicht mehr helfen. Aber nach einer rundum gelungenen Überraschung kann ja so oder so am Ende nichts mehr schiefgehen. Wir freuen uns auf eure Anfragen und seid euch sicher, dass wir uns, falls eure Freundin mal zu neugierig werden sollte, auch gerne mal als der städtische Energieversorger ausgeben. P. S.: Oder wie wäre es, wenn ihr eure Haustiere mit einspannt? :)

Der Heiratsantrag ist etwas ganz Besonderes und soll selbstverständlich auch unvergesslich bleiben. Bei den Frauen wächst der Anspruch, bei den Männern die Verzweiflung. Dazu kommen dann noch Fernsehformate und Social Media, die den Hype um den perfekten, einzigartigen Heiratsantrag noch zusätzlich pushen. Außerdem gibt es da noch den einen oder anderen Mann, der den Rest der gesamten Männerwelt mit seinem ausgefallenen Heiratsantrag auf einen Schlag hinter sich lässt. Da wäre zum Beispiel Isaac aus den USA, der mit über 60 Leuten aus dem Familien- und Freundeskreis zu Bruno Mars’ Song „Marry You“ eine ausgefallene Choreografie tanzte, während seine Zukünftige im Kofferraum eines langsam fahrenden Autos das ganze Spektakel genoss. Kurz vor Schluss des Songs kam dann ihr Freund zwischen den Menschenmassen hervor und stellte ihr die eine Frage, die sie natürlich mit einem klaren Ja beantwortete. Oder Jack, ebenfalls aus den USA, der bereits am ersten Tag in sein Tagebuch schrieb, dass er seine Freundin heiraten wird. In vier Jahren bereiste er 28 Länder und bei jedem Trip nahm er an mehr oder weniger bekannten Orten ein Video auf, in welchem er den Song „500 Miles“ von The Proclaimers Playback sang. Das Material schnitt er genau auf das Lied zusammen und präsentierte seiner Liebsten das Ergebnis im Beisammensein von Familie und Freunden und auch sie beantwortete die Frage ihres Liebsten im Anschluss mit einem Ja.

oder einem romantischen Segeltörn durchs Mittelmeer könntet ihr eurer Liebsten diese besondere Frage stellen. Kennt ihr noch „Nur die Liebe zählt“ in der Version mit Kai Pflaume, der mit seinem Caravan durch die Republik gefahren ist und Liebesbotschaften überbracht hat? Wenn ihr auf diese Art und Weise einen Heiratsantrag machen wollt, geht ihr wie folgt vor: Besorgt euch einen Videografen, der eure Liebesbotschaft aufzeichnet. Weiterhin benötigt ihr einen Caravan, der so ausgestattet ist, dass man in ihm das Video auf einem Monitor abspielen kann und der eurer Liebsten einen schönen Sitzplatz bietet. Das ist schon mal die halbe Miete. Nun braucht ihr noch einen Lockvogel wie Kai Pflaume, der sie in den Caravan unter Vortäuschung falscher Umstände bringt und einen mega Auftritt für euch, wenn sie den Caravan nach der Videovorführung wieder verlässt. Wenn es dunkel ist, kann es zum Beispiel ein riesiges Feuerherz oder ein Meer aus vielen Teelichtern sein, in dessen Mitte ihr um die Hand eurer Freundin anhalten könnt.

Liebe Männer: Entspannt euch! Hier können wir euch als professionelle Hochzeitsplaner unterstützen. Zudem haben wir nun für euch die eine oder andere Inspiration, wie ihr eurer Liebsten die Frage der Fragen stellen könnt.

Oder darf es vielleicht etwas rustikaler sein? Dann wäre eine Schnitzeljagd durch eure Beziehung mit anschließendem Picknick in der Natur wohl genau das Richtige. Dafür solltet ihr Menschen aus dem Familien- und Freundeskreis mit ins Boot holen. Beispielsweise könnt ihr damit starten, dass die beste Freundin eure Zukünftige unter einem Vorwand zu Hause abholt und sie zu dem Platz bringt, an dem ihr euch zum ersten Mal gesehen habt. An der Stelle wartet dann die nächste Person und bringt deine Freundin zu dem Ort, wo ihr euch zum ersten Mal geküsst habt. So könnt ihr das mit allen Orten machen, die ihr mit eurer Beziehung verbindet und wo ihr gemeinsam schöne und wichtige Momente zusammen erlebt habt. Ihr seid dann natürlich derjenige, der ganz am Schluss der Schnitzeljagd steht. Die letzte Person bringt eure Freundin daher zum vereinbarten Treffpunkt, wo ihr mit einem leckeren Picknick auf einer wildromantischen Lichtung im Schein der Fackeln um ihr Ja-Wort bittet.

Ihr mögt Sonne, Strand und Meer? Wie wäre es dann, wenn ihr eure Freundin mit einem kleinen unverfänglichen Kurztrip übers Wochenende nach Mallorca überrascht? Vor Ort ist bereits alles für euren Heiratsantrag organisiert. Bei einem Candle-Light-Dinner am Strand

Für Adrenalinjunkies sollte es gerne auch mal was über den Wolken sein. Wie wäre es daher mit einem Fallschirmsprung? Hoch über den Wolken springt jeder für sich mit einem professionellen Tandemsprungpartner aus dem Flugzeug, das euch vorher in luftige Höhen

Frauen hoffen darauf, dass IHR Partner DEN Antrag schlechthin präsentiert. Männer sind sich dieser Tatsache bewusst und verfallen daher von Zeit zu Zeit in Panik oder in Schockstarre – manchmal ist es auch eine Kombination aus beidem.

44 Dream-Z das Magazin

Die wunderbar inspirierenden Fotos auf dieser Seite stammen übrigens von www.hochzeitslicht.de.

8. Hochzeitsmesse

9.10.2016 | 10:30-17:00 Uhr | Büsing Palais Planen Sie eine unvergessliche Hochzeitsfeier? Für Ihre großen oder kleinen Wünsche haben wir Platz und Ideen. Unser Geheimtipp: das Hochzeitszimmer im historischen Büsing Palais für standesamtliche Trauungen. Informationen und Inspirationen rund um das Thema Hochzeit finden Sie auf unserer hochzeitsmesse und unter hochzeitsmesse-offenbach.de. SHERATON OffENbAcH HOTEL

Am Büsing Palais, Berliner Straße 111, 63065 Offenbach T (069) 82 999 0 | sheratonoffenbach.com

Dream-Z das Magazin 45


Warum bedingungslose Liebe nicht rosarot ist „Seine Freude in der Freude des anderen finden, das ist das Geheimnis von Glück.“

Buch Tipp

Bedingungslose Liebe beginnt zuallererst mit der Liebe zu sich selbst. Sich selbst anzunehmen, genau so, wie man ist. In allen Facetten. Sei es, dass man unpünktlich, vergesslich oder auch manchmal launisch ist. So lange man alle diese Eigenschaften nicht an sich selbst liebt, wird einem der eigene Partner immer – bewusst oder unbewusst – den ungeliebten Spiegel vor die Nase halten. Schwupps, entstehen dadurch Unstimmigkeiten, die nicht sein müssen. Nur aus zwei selbstbewussten – sich ihrer Selbst bewussten – Individuen kann schließlich ein starkes Wir werden. Bedingungslose Liebe, das bedeutet auch: Ich stelle keine Bedingungen daran, dass du mich liebst. Meine Bedingung ist nicht, dass du tust, was ich will, nicht, dass du dafür sorgst, dass ich glücklich bin und nein, sogar auch nicht, dass du mich zurückliebst. Damit kommen wir zu einem weiteren Prinzip der bedingungslosen Liebe, wie Daniela Jost sie versteht: „Wenn jeder für sich selber sorgt, ist für jeden gesorgt.“ Diesen Spruch von Adam Smith könnte man als reinen Egoismus auslegen. Könnte ... Man könnte ihn aber auch innerhalb einer Ehe für sich nutzen: Wenn ich selbst dafür sorge, dass ich glücklich bin, dann muss ich meinem Partner nicht diese Aufgabe aufbürden. Eine Aufgabe, die er ohnehin niemals erfüllen kann.

Dieser Spruch von Georges Bernanos zierte beinahe zehn Jahre lang die Broschüren einer der größten Hochzeitsagenturen Deutschlands. Ist es tatsächlich möglich, sein Glück in einem anderen zu finden? Was hat es mit diesem Wunsch nach Verschmelzung auf sich? Was überhaupt ist die tiefere Bedeutung von bedingungsloser Liebe, nach der wir alle streben? Bedingungslos – ohne Bedingungen ... Diesen Fragen ist Daniela Jost, Inhaberin der Agentur Traumhochzeit, in ihrem Buch „Spirituelle Impulse zum Glücklichsein“ nicht zuletzt aufgrund persönlicher Erfahrungen nachgegangen. Dabei ist sie zu dem Schluss gekommen, dass bedingungslose Liebe so viel mehr ist als ein Ich-liebe-dich-bis-zum-Mond-und-zurück.

46 Dream-Z das Magazin

Nach zehn Jahren Hochzeitsplanung ist Daniela Jost sich sicher: Nur das Verständnis von bedingungsloser Liebe kann das Geheimnis vom Glück sein. Dies hat sie selbst in allen Facetten erfahren. Abseits von spirituellen Klischees erzählt sie in ihrem Buch aus ganz persönlicher Erfahrung und Perspektive ihr bewegtes Leben und ihre wunderbaren Entdeckungen auf dem Weg zu sich selbst. Karriere, Kinder, Ehe, Erfolg, tiefe Krisen und Wandlungen – hautnah ist der Leser dabei, im Bann einer schonungslos ehrlichen, authentischen und zugleich herzerfrischend erzählten Geschichte. Weder abgehoben noch oberflächlich zeigt die Autorin wie das Leben selbst, der ganz normale Wahnsinn des Alltags, zum besten Lehrmeister werden kann, wenn man offen bleibt für seine Botschaften. Absolut empfehlenswert für alle, die immer glaubten, mit Spiritualität nichts am Hut zu haben und entdecken, dass das Leben jeden Moment kleine und große Wunder für jeden von uns bereithält. Das Buch ist im Verlag Via Nova erschienen und kann über diesen oder auch Amazon bezogen werden. Weitere Infos: www.impulse-zum-gluecklichsein.com.


Gut zu wissen

„ Auf einen Cappuccino mit ...“ der Gräfin Adelmann Liebe Frau Gräfin: Seit wann ist das Schloss Hohenstadt im Familienbesitz? Das Schloss ist seit 1530 im Besitz der Familie Adelmann. Im Jahr 2013 übernahmen mein Mann und ich die Verwaltung des Schlosses von seinen Eltern. Wir wohnen alle noch in den historischen Gemäuern. Viele der deutschen Schlösser werden von Stiftungen verwaltet und die ehemaligen Schlossherren bewohnen nur einen kleinen Teil. Hier wirtschaftet die Familie Adelmann noch komplett allein. Wie sieht Ihr Alltag auf dem Schloss aus? Mein Mann, der Graf, geht einem ganz normalen Beruf nach. Meine Schwiegereltern sind in Rente und kümmern sich um alle Arbeiten, die anfallen. Bis vor Kurzem hatten wir für unsere historischen Gärten noch einen Gärtner. Doch seit diesem Frühjahr beweisen die Schlossherren ihren grünen Daumen. Wir wollen dem Garten wieder den englischen Schliff verleihen. Das sind ganz besondere Schnitttechniken, der Hecken. Wie fühlt man sich als Frau, die in eine adelige Familie hineingeheiratet hat? Ich bin Amerikanerin und habe meinen Mann in den USA kennengelernt. Als Kind träumte ich davon einmal Prinzessin zu werden. Ich bin nun so etwas Ähnliches. Es war schon ein ganz komisches Gefühl, das erste Mal hierher zu kommen. Jetzt bin ich schon sechs Jahre hier und organisiere Kunstausstellungen, Messen und die Hochzeiten, die bei uns stattfinden. Natürlich ist es nicht leicht. Ich frage mich oft, mache ich alles so, wie die Vorfahren es sich für dieses Haus gewünscht hätten?

Eure standesamtliche Trauung

Es ist immer ein Spagat zwischen der alten und der neuen Welt. Was bedeutet es in dieser modernen Zeit, Gräfin zu sein? Ich lebe in einer fremden Kultur und dann trage ich diesen Titel. Das macht es nicht unbedingt einfacher. Man muss sehr flexibel sein, Ich habe meist die Familie und die Vorfahren im Hinterkopf. Ich kann in der heutigen Zeit sicher nicht alles erfüllen, was von mir verlangt wird. Nicht arrogant zu wirken. Nett und offen zu sein, aber doch Grenzen zu ziehen. Doch ich versuche, mir und meinem Titel gerecht zu werden und dabei ehrlich zu bleiben. Sie organisieren heute viele wunderschöne Hochzeiten auf dem Anwesen. Wie sieht Ihre Arbeit aus? Vor drei Jahren habe ich die Veranstaltungsleitung übernommen. Im Schloss Hohenstadt kann man sich im Lusthaus standesamtlich und in der Schlosskirche kirchlich trauen lassen. Im Garten finden zahlreiche freie Trauungen statt. Gefeiert werden kann im Rittersaal oder im frisch renovierten „Fruchthaus“. Im lauschigen Heckengarten kann man bei einem Rosensektempfang oder einer gemütlichen Kaffeetafel seine Gäste verwöhnen. Als Besonderheit wird Frau Gräfin Anne Adelmann die Servietten wie im Buckingham Palace falten. Einmal pro Monat findet im Schloss, für interessierte Paare, eine Erlebnisführung statt. Eine Anmeldung ist hierfür erforderlich. Danke für das Interview und viel Spaß beim Feiern Eure Corinna Duscha-Brüning

In Deutschland ist die standesamtliche Trauung die Grundlage für eine rechtsgültige Eheschließung. Im Standardfall werden dafür folgende Dokumente benötigt: • Personalausweis oder Reisepass • Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde • beglaubigte Abschrift des Geburtseintrags. In einigen Sonderfällen können Abweichungen auftreten. Darum solltet ihr euch rechtzeitig kümmern. Z. B. wenn mindestens ein Partner • • • • • •

im Ausland geboren wurde, ein ausländischer Staatsbürger ist, adoptiert wurde, schon einmal verheiratet war, ein minderjähriges Kind hat, oder ihr bereits schon ein gemeinsames Kind habt.

Auch die Namensänderung ist immer ein großes Thema. Was muss man beachten? Wem muss man Bescheid sagen? Wenn ihr euch kurzfristig für Flitterwochen entscheidet, könnt ihr sie entweder noch mit dem alten Namen begehen oder schon mit dem neuen Namen, dann müsst ihr allerdings daran denken, die Heiratsurkunde mitzunehmen. Den beglaubigten Ausdruck aus dem Eheregister, also die Heiratsurkunde, bekommt ihr vom Standesamt. Ihr müsst das Einwohnermeldeamt über die Namensänderung informieren, damit die Ausweispapiere geändert werden können. Unverzüglich müsst ihr Banken und Versicherungen Bescheid sagen. Ihr solltet auch an den Führerschein, Vereine, Verbände sowie an euren Arbeitgeber und die Krankenkasse denken. Alltägliche Dinge wie die Türklingel und der Briefkasten müssen bedacht werden. Auch eure E-Mail Adresse sollte auf den neuen Namen aktualisiert werden.

KLEINER TIPP AM RANDE: Eine To-Do-Liste hilft, damit ihr nichts und niemanden vergesst!

Vorbereitung für das Traugespräch mit dem Standesbeamten. Zu gewissen Fragen auf dem Standesamt könnt ihr euch als Brautpaar schon vor der Trauung Gedanken machen, wie z. B.: • Sind Trauzeugen erwünscht? • Wie sieht es mit der zukünftigen Namensführung aus? • Sollen persönliche Worte (z. B. die Kennenlern-Geschichte) mit einbezogen werden? • Werden die Ringe auf dem Standesamt getauscht? Aber auch ihr habt eventuell Fragen an das Standesamt, wie z. B.: • • • • • •

Schloss-Hohenstadt-neu-Ü 48 Dream-Z das Magazin R.indd

1

17.08.16 20:51

Wie wird die standesamtliche Trauung durchgeführt? Dürfen Blumen oder Reis gestreut werden? Darf der Fotograf mit Blitz fotografieren? Bis wann müssen die Trauzeugen feststehen? Wie lange dauert die standesamtliche Trauung? Kann Musik abgespielt werden?

Ist eine kirchliche Trauung ohne Standesamt möglich? Eine kirchliche Trauung ohne Standesamt ist ebenfalls möglich. Katholische Geistliche dürfen Ehepaare nämlich in bestimmten Fällen auch ohne standesamtliche Eheschließung trauen. Der Bischof muss jedoch vorher einwilligen. Im Falle der evangelischen Kirche sieht es anders aus. Hier ist weiterhin eine standesamtliche Eheschließung vor der kirchlichen Trauung nötig. Stammbücher In einem Familienstammbuch wird erst einmal das Original eurer Heiratsurkunde abgelegt. Aber auch eure persönliche Familiengeschichte findet nun hier ihren Platz. Später bewahrt man dort auch die Geburtsurkunde und den Taufschein der Kinder, sowie weitere wichtige Dokumente auf. Oft werden drei Formate für die Stammbücher angeboten: Standardformat, Din A 4 und Din A 5+. Ihr könnt euer Stammbuch mit einem eigenen Bild auf der Vorderseite drucken lassen. Aber auch bestimmte Stoffe, Leder oder Velours sind verfügbar. Je nach Gestaltung kosten die Bücher zwischen 20EUR und 50 EUR. Sie können ganz einfach im Internet bestellt werden. Aber auch direkt beim Standesamt sind Stammbücher erhältlich. Die schönsten Stammbücher findet ihr auch bei eurem Hochzeitsplaner der Agentur Traumhochzeit. Fragt einfach nach den verschiedenen Möglichkeiten! Tipp von eurem Hochzeitsplaner:

Dream-Z das Magazin 49


Der Hochzeits-Notfallkoffer Das alles gehört in einen guten Hochzeits-Notfallkoffer FÜR KINDER • Kartenspiele, Denkspiele • Süßigkeiten • Buntstifte REPARATUREN • Schere, Cuttermesser • Nähnadelset und Stecknadeln • Organzaband (hell, verschiedene Farben) • Tacker und Nachfüllpackung • Reißzwecken, Nägel, Klebehänger • Sekundenkleber und Reparaturmasse • Klebeband (schmal, breit, zweiseitig klebend etc.) • Fleckenstift • Edding (schwarz, silber, gold) • Kleiderbürste und Flusenrolle

KULTURTASCHE • Hautfarbene Strumpfhose bzw. halterlose Strümpfe • Haarspray, Deo, Parfüm, Make-up, Rouge und Pinsel • Gesichtspuder • Lippenstift, Lippenpflege, • Mascara, Kajal, Lidschatten und Applikator • Nagellackentferner und Nagellack (hell) • Nagelschere und Nagelfeile • Taschentücher • Wattestäbchen • Tampons • Feuchte Tücher • Haarbürste, Kamm, Haarnadeln, Spangen, Haargummi, Haarband • Creme (für Hand und Gesicht) • Zahnseide, Zahnbürste

UNFÄLLE UND KRANKHEIT • Pflaster (Haut- und Blasenpflaster) • Schmerztabletten • Traubenzucker • Kaugummi, Hustenbonbons

Weddingplaner aus Leidenschaft

SONSTIGES • Streichhölzer, Feuerzeug • Gästebuch und Stifte • Ringkissen • kleines Feuerwerk, Wunderkerzen • Post-it in Herzform • Müllbeutel • Kleingeld P.S.: Als Hochzeitsplaner haben wir diesen an eurem Hochzeitstag für euch dabei.

Seine Freude in der IMPRESSUM

Fotos: Seel-Photodesign

Dream-Z by Agentur Traumhochzeit Inhaber: Daniela Jost, Wilhelmstrasse 28, 42553 Velbert

VERANTWORTLICHE REDAKTEURE: Überregionale Berichte sowie Anzeigen: Daniela Jost, Wilhelmstrasse 28, 42553 Velbert Daniela Jost, Stephanie Langer, Anja Weber, Juliane Bach, Raphaela Gemkow, Penelope Proffert, Sandra Kleinholz

Regionale Berichte: Penelope Proffert, Nina Ossenfort Anzeigenpreisliste: 5/14

F

reude

des anderen finden, das ist das Geheimnis des

G

lücks.

Deutschlands größte Agentur für Hochzeitsplanung. Vereinbart einfach einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch!

BILDNACHWEISE: Anja Schneemann, Seel Photodesign, Daniela Müller, Weddingpilots, Kreativ Wedding Titelbild: Anja Schneemann DRUCK: inpuncto:asmuth druck + medien gmbh Richard-Byrd-Straße 39 Medienzentrum Ossendorf 50829 Köln GRAFIK: Natalie Steinhauser – Papiergold, info@papiergold.com Nachdruck – auch auszugsweise – von Beiträgen innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Namen oder mit Initialen gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Alle Rechte vorbehalten. Trotz journalistischer Sorgfalt wird für Verzögerungen, Irrtümer oder Unterlassungen keine Haftung übernommen. Rechte vorbehalten. Trotz journalistischer Sorgfalt wird für Verzögerungen, Irrtümer oder Unterlassungen keine Haftung übernommen.

Agentur Traumhochzeit – Zentrale • Tel. 0180 246249348 • info@agentur-traumhochzeit.de Euren persönlichen Hochzeitsplaner vor Ort findet Ihr unter:

www.agentur-traumhochzeit.de 50 Dream-Z das Magazin


Feiern Sie Ihren perfekten Tag in der neuen und lassen sich von den besten

Top-Location

Köchen verwöhnen.

Mit uns wird ihre Feier unvergesslich!

www.five-elements.events

FIVE elements | Brauereistraße 6 | 68723 Plankstadt | Tel.: 06202-9474050 | Email: info@five-elements.events 360° Panorama Tour auf www.five-elements.events

Dream-Z das Magazin 52


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.