Slowenisches K채rnten
1
Inhaltsverzeichnis Slowenisches Kärnten
Ausflug mit Ihren Vereinskollegen noch nicht ausgesucht? Vor Ihnen sind 65 Ratschläge für eine leichtere Entscheidung. Der Frühling bringt für Vereine, Klubs und Organisationen den Frühlingsputz und zahlrieche Aktionen, die sie das ganze Jahr begleiten. Im Frühling werden von den Ausflugsorganisatoren auch Pläne für Ausflüge, Treffen und entspannende Ferien in den Sommermonaten gemacht. Das touristische Handbuch Gute Idee für einen Ausflug bietet Ihnen 65 Ratschläge für eine leichtere Entscheidung. Die Ideen haben für Sie die Drauflößer aus Koroška gesammelt. Bei der Arbeit in unserem Touristenbüro treffen wir uns jeden Tag mit Vereinsobmännern und Präsidenten verschiedener Klubs, die Tagesausflüge oder Ferien organisieren, deswegen wissen wir, wie anstrengend die Organisation ist. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, haben wir alle Angebote, die wir bei der Organisation empfehlen, gesammelt und geordnet. Die Organisation des Ausflugs oder Ferien für Ihre Gruppe soll Ihnen Spaß machen! Ein Tag oder zwei, oder eine ganze Woche werden Sie sicher genießen.
Slowenisches Kärnten 4 5 6 7 8 9
Floßfahrt mit den Drauflößern Floßfahrt mit den Drauflößern Rad mam Radlje Dravograd - auf der Nahtstelle der Wege Turistisches Bergwerk und Museum Meisterhaus Perger 1757
Steiermark 10 Pohorski dvor, der botanische Garten und Weinkeller Meranovo 11 Velenje
Savinjatal 12 Sahätze von Nazarje 13 Mozirski gaj, park cvetja 14 Žalec 15 Zreče - das Herz von Pohorje
Pomurje
Posavje 21 Schloss Rajhenbrg
Dolenjska 22 Kočevje
Mitte Sloweniens 23 Gemeinde Velike Lašče Grünen Karst 24,25 Grünen Karst
Goriško 26 Ajdovščina, ein Land aktiver Erlebnisse 27 Izvirna Vipavska
Sonderbeilage 28 Terme Dobrna 29 Terme Vivat, Moravske toplice 30 Bioterme 31, 32 Škofjeloški pasijon
16 Jeruzalem 17 Cvitanič 18 Ljutomer und Ormož 19 Ölmühle Klas 20 Velika Polana
Verantwortliche Redakteurin Lucija Lauko, dipl. Betriebswirtin
HERAUSGEBER: DRAUFLÖSSER AUS KOROŠKA, Vaš profit d.o.o., Gortina 145b, 2366 Muta, T: +386 2 87 23 333, E: info@vas-profit.si AUFLAGE: 10.000 Stück DRUCKEREI: Delo d.d., Tiskarsko središče DISTRIBUTION: Beschriftet an Vereine und andere Gruppen Druckfehler sind möglich. Keine Haft für Druckfehler. Übersetzungen der Texte in die deutsche Sprache: das Unternehmen GO TURIZEM IN JEZIK. Fehler können vorkommen, keine Haftung. Alle Rechte an den übersetzten Texten sind vorbehalten.
3
Slowenisches K채rnten
4
Slowenisches Kärnten
Koroška Koroška umfasst das Gebiet dreier Täler – des Meža-, Drau- und Mislinjatals und dreier Gebirge - Pohorje, Karawanken und Savinjer Alpen, die der Landschaft das Gefühl der Urwüchsigkeit und Festigkeit geben. Die unberührte Natur in den Bergen und die Wälder mit einem verzweigten Netz von Bergstraßen bieten die unterschiedlichsten Möglichkeiten für Entdeckungsreisen. Genau so schön und aufregend sind die Raststationen auf diesen Wegen, auf denen Sie von den groben, aber gutmütigen und gastfreundlichen Einwohnern, empfangen werden. Koroška ist auch eine der ältesten slowenischen Industrieregionen. Heute versuchen wir die Resultate der Arbeit der Bergmänner, Bauern, Kohlenbrenner, Flößer, Zimmerer und Schmiede in eine authentische und lebendige Darstellung unseres wichtigen Erbes zu verflechten.
Informationen und Reservierungen: Koroški splavarji na Dravi, T: 00386 2 87 23 333 info@splavarjenje.com, www.splavarjenje.com
Mit dem Floß die Drau entlang... Die Organisation eines Ausflugs kann sehr anstrengend sein. Jeden Tag spreche ich als Verantwortliche für den Tourismus und als Verkaufsberaterin auf meinem Arbeitsplatz mit Ihnen - Organisatoren, Obmännern und Vorsitzenden der Vereine. Sie alle haben nur einen Wunsch – für Ihre Vereinsmitglieder einen Ausflug zu organisieren, der den Teilnehmern in schöner Erinnerung bleibt. Sie sind ein Team und wünschen sich Entspannung, gute Laune, ausgezeichnetes Essen und Getränke? Kommen Sie nach Koroška! Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, stelle ich Ihnen einen Ausflug nach Koroška vor, an dem im vorigen Jahr 7.500 Personen teilgenommen haben. Auf dem Tagesausflug durch Koroška werden Sie in 6 Stunden erfahren, was die Drauflößer machen und mit Ihnen auf der Drau fahren, sie besuchen den touristischen Bauernhof Klančnik und kosten hausgemachte Wildsalamis und kommen mit einem echten Lebzelter aus Slovenj Gradec ins Gespräch. Wenn Sie uns anrufen und Ihren Termin reservieren, werden wir Ihnen gerne den Terminplan zusammenstellen, Sie bei der Abfahrtszeit beraten und für Sie alle Reservierungen der Besichtigungspunkte kostenlos erledigen.
»Worauf Wartet ihr noch? Los geht`s…« schreit der älteste Flößer Miha und eine unvergessliche Reise auf der Drau mit einem humoristischen Spaziergang durch die Geschichte der Floßfahrt beginnt. Der Flößerherr wird Sie empfangen und begrüßen, die Flößerfräuleins bewirten Sie mit Brot, Salz und hausgemachten Schnaps für Courage. Der Musikant und der Flößerherr werden Sie schnell überzeugen mit ihnen ein paar Volkslieder zu singen. Für gute Laune sorgt auch der älteste Flößer Miha, der Sie mit seiner Erzählung über die Floßfahrt in der Vergangenheit so animieren wird, dass Sie ganz vergessen, dass Sie auf dem Wasser sind. Wir versichern – die Fahrt ist ruhig und sicher. Die Flößerfräuleins werden Sie mit einem ausgezeichnetem Flößergulasch und Kaffee bewirten. Nach der Mahlzeit folgt die Flößertaufe. Sie werden es nicht glauben – zu Besuch kommt der Flößerpfarrer, der auf der Reise zwei neue Flößer taufen und Ihre Seelen von den Sünden befreien wird. In der Saison 2014 haben uns besucht: 32 Pensionisten-, Seniorenvereine, 27 Behindertenvereine, 22 Tourismusvereine, 17 Feuerwehrvereine, 12 Kultur-, Künstler- und Dichtervereine, 14 Imker, 65 andere Vereine.
5
Slowenisches Kärnten
Rad`mam Radlje FERIEN NACH MASS In der Umarmung vom Gebirge Pohorje und Kozjak verbirgt sich die angenehme Stadt an der Drau. Auf den ersten Blick eine gewöhnliche Stadt, bei einem längeren Aufenthalt aber ein echtes Paradies für Reisende. Eine etwas poetische Einführung, doch von den Touristen ein oft gesagter Satz, wenn Sie sich verabschieden. Die kleine Stadt ermöglicht einen authentischen Eindruck und positive Erfahrung, nach der die Reisenden suchen. In der Umgebung der Stadt sind kleine lokal orientierte Sammlungen verstreut, die das Erleben der Vergangenheit aus der Perspektive der Einwohner ermöglichen und einen Eindruck über den Lebensrhythmus einst und heute geben. So eine Erfahrung machen Sie bei der Besichtigung der lokalen Sammlungen des Landschaftsmuseums in Radlje ob Dravi, der Feuerwehrsammlung auf der Feuerwache, der ethnologischen Sammlung aus Vuhred und Umgebung, des Rosenhofs, usw. Fahrrad- und Wanderwege aller Schwierigkeitsstufen, moderne Sportinfrastruktur mit zahlreichen Sportfeldern, ein urbaner Fahrradpark, Stadion, ein Sporthaus mit Kletterwand, der Naturbadesee Vodni park Radlje in den Sommermonaten und die Skipiste „Schneeflocke“ im Winter,… sichern aktive Ferien durch das ganze Jahr. Die Liebhaber der Natur werden das Panoramareiten genießen, die Mineraliensammlung in Remšnik besichtigen, sich mit einer Kräutersammlerin oder einem Imker treffen, in den Wäldern und auf Wasser-Lehrpfaden spazieren oder im Gebirge Pohorje und Kozjak wandern. Hier finden Sie eines der größten Habitate der Eibe in Europa, weite Hopfenpflan-
6
zungen, ein paar sehr seltene Pflanzen und die dickste und höchste Fichte in Europa. Sie können aber auch „nur“ entspannen, die frische Luft und die ausgezeichnete regionale Kulinarik genießen. Für das Wohlbefinden sorgen die lokalen Wellness-Anbieter mit attraktiven Angeboten in den Saunas, mit Massagen und anderen Entspannungstherapien und Programmen. Der Ort an der Grenze mit Österreich ist auch ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für aktive Erlebnisse und Märchen im Winter. Weniger als ein Stunde Autofahrt entfernt befinden sich die Skigebiete Kope, Mariborsko Pohorje, Ribnica, Rogla, Petzen und die Saualpen, wenn Sie aber nicht Autofahren möchten, können Sie auch auf der lokalen Skipiste »Schneeflocke«, die nur 5 km aus dem Stadtzentrum entfernt ist, Skifahren.
Wie auch immer, egal wie lange Sie bei uns bleiben, Langeweile kommt nie auf. Für Gruppen ist das lokale Touristenbüro zuständig, das gerne ein an die Interessen der Gruppen angepasstes Tagesprogramm zusammen stellt. Für kürzere und längere Ferien ist das renovierte Jugendhotel Marenberg zuständig, das sich im Zentrum von Radlje befindet und das ganze Jahr über geöffnet ist.
RESERVIERUNGEN: 00386 2 88 73 289 00386 40 852 287 turizem@sktmradlje.si
Slowenisches K채rnten
7
Slowenisches Kärnten
Mit einem Kajak oder Fahrrad im Herzen Petzens Bergarbeiten wurden in Koroška wahrscheinlich schon in den Römerzeiten durchgeführt. Die ersten Dokumente darüber gibt es aus dem Jahr 1665. Bis zum Ende des letzten Jahrhunderts hat man unter dem Berg Petzen und seiner Umgebung ungefähr tausend Kilometer Stollen ausgegraben. Heute ist das touristische Bergwerk und Museum Unterwelt Petzens eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten des Geoparks Karawanken und die perfekte Umgebung für einzigartige Abenteuer unter der Erdoberfläche: Fahrradfahren durch die Schächte und Kajakfahrt durch die mit Wasser ausgefüllten Stollen. Auf dem Wasser Sommer, Herbst, Winter, Frühling, Regen oder Schnee – das Abenteuer im Bergwerk kann los gehen! So wie einst die Bergmänner zur Arbeit gingen, setzen auch wir uns in den Bergmannszug und fahren in die Unterwelt Petzens. Nach 15 Minuten Fahrt steigen wir aus und gehen zu Fuß weiter. Ungefähr 500 Treppen müssen wir besiegen,
8
uns umziehen und schon sind wir für den Sprung ins Wasser bereit! Das Rudern im Labyrinth der Stollen, in Dunkelheit und Stille, gibt uns das Gefühl, dass wir uns in der Zeit verloren haben… Durch das Netz der Stollen und Säle, wieder mit festem Boden unter den Füßen, machen wir uns auf den Weg zum „Bahnhof“, wo der Bergmannszug auf uns wartet. Zurück auf der Erdoberfläche sehen wir uns noch das Museum mit zahlreichen Sammlungen über das Leben und die Arbeit der Bergmänner, Mineralien, Erz und wunderschöne Schöpfungen der Natur an. Fester Boden unter den Füßen Die Fahrt mit den Kajaks ist eine Neuheit, das Fahrradfahren durch die Stollen ist schon ein bekannteres Abenteuer unter Petzen. Die Menschen suchen gewöhnlich nach Fahrradtouren in den Bergen, wir haben einen Weg durch die Berge gefunden und zwar in den verlassenen, mystischen Stollen des Berges Petzen, in denen einst Bergmannszüge mit Erz gefahren sind. Heute wurden die durch Fahrräder ersetzt. Ein einzigartiger, mehr als 5 km langer Weg, führt durch einen Stollen, der die Bergmannsstädte Črna und Mežica verbindet. Das zweistündige Abenteuer beginnt im Bergmannsmuseum in Mežica, wo die Besucher vom Führer empfangen werden und Sie dann mit einem Kombi zum Eingang Igerčevo nach Črna na Koroškem fahren. Der Weg führt durch sichere Stollen und hebt sich um nur 15 Meter. Da
aber auf dem Boden Löcher und Bodenwellen von den Bahnschienen geblieben sind, ist die Fahrt nicht sonderlich leger. Die Fahrradfahrer machen während der Fahrt Pausen an interessanten Stellen, an denen Sie die Geschichte des Bergwerks kennen lernen. Suzana Fajmut Štrucl
Informationen und Reservierungen: 00386 2 870 01 80 www.podzemljepece.com info@podzemljepece.com Podzemlje Pece, d.o.o., Glančnik 8, 2392 Mežica
Slowenisches Kärnten
Meisterhaus Perger 1757 Ein Besuch beim einzigen europäischen Lebzelter und Kerzengießer mit der Tradition seit 1757 gehört zu den interessantesten touristischen Sehenswürdigkeiten Sloweniens, da jeder Besucher auf eine mehr als zwei Jahrhunderte alte Tradition der Lebzelterei, Kerzengießerei und Metsiederei trifft, die sich vital in die Gegenwart einfügt.
In Slovenj Gradec arbeitet der einzige Lebzelter und Kerzengießer in Europa mit der Tradition aus dem Jahr 1757. Alle Kenntnisse und Fähigkeiten werden von Generation zu Generation an die mittlerweile neunte Generation des Familienunternehmens übertragen. Gerne werden Sie in die Welt der Lebkuchenherzen, echter Wachskerzen, hochwertiger Lebkuchen verführt. Sie kosten einzigartige hausgemachte Bonbons ohne Konservierungsstoffe und echten alkoholfreien Met. Natürlich dürfen auch der Honigschnaps und der Honigwein nicht fehlen.
Meisterhaus PERGER 1757 d.o.o., Metsiederei, Lebzelterei, Kerzengießerei, Pohorska cesta 14, 2380 Slovenj Gradec
Eine Besonderheit sind die einzigartigen Produkte, deren Herstellungsprozesse Sie genau kennenlernen werden. Solche Produkte haben zahlreiche Prominente weltweit geschenkt bekommen (Donald Trump, der amerikanische, russische und deutsche Präsident, Dalaj Lama, Papst Johannes Paul II., und andere). Ganz zum Schluss werden Sie von einer einzigartigen Attraktion in Europa überrascht und begeistert! Wir versichern Ihnen, dass Sie beim Antreten Ihrer Heimreise sagen werden: „Wir kommen sicher bald wieder!“
T: 00386 41 668 898 (Hrabroslav), 00386 41 290 597 (Lucian) | 00386 2 88 38 290 (Galerie) E: info@perger1757.si | www.perger1757.si
9
Steiermark
Pohorski dvor, der botanische Garten und Weinkeller Meranovo Das Landgut Pohorski dvor verwaltet seit dem Jahr 1994 die Fakultät für Betriebswirtschaft und Biosysteme. Die Burg Hompoš, zu der eine mehr als hundert Jahre alte Lindenallee führt, wurde mit Hilfe der europäischen Mittel erneuert. Seit dem Jahr 2008 ist in der Burg der Sitz der Fakultät. Bei einer Führung durch die Burg erfahren Sie alles über die reiche Geschichte der Burg. Das Landgut umfasst mehr als 400 ha Fläche – Wald, Wiesen und Felder, überdachte Flächen für die Produktion der Pfl anzen, ein Zentrum für Schweinezucht, Obstgärten, Weinberge und einen botanischen Garten der Universität Maribor. Wir produzieren: Obst, Gemüse, Pfl änzlinge für Zierpfl anzen und Gemüse, Apfelsaft, Essig, Wein, Champagner und Obstbrände. www.fk.uni-mb.si Der botanische Garten der Universität in Maribor bietet den Besuchern verschiedenes Ambiente zur Entspannung, zum Lernen und Kennenlernen der Natur. Auf 8 ha Fläche erstrecken sich Pfl anzensammlungen und einige Ausstellungen: Jägersammlung, geologische und archäologische Sammlung.Der botanische Garten ist am bestenim Frühling besucht, wenn die mehr als hundert Sorten Narzissen oder im Mai, wenn die Rhododendren blühen und im Juni, wenn die Farben am buntesten sind. Im Sommer lädt der Garten in die angenehmen Schatten der Bäume und zur Besichtigung der blühenden Rosen ein, im Herbst lädt er zur Besichtigung der Blüten, Früchte und der schönen Herbstfarben ein. Für angemeldete Gruppen ist auch eine Besichtigung im Winter möglich, sonst ist der Garten für Besucher vom 21. März bis zum Ende November geöffnet. www.fk.uni-mb.si/botvrt Die ersten Weinberge in Meranovo wurden schon unter der Obhut des Herzogs Johann, dem Enkel von Maria Theresia im Jahr 1823 angesetzt. Bald danach, im Jahr 1832 eröffnete er die erste Schule für Weinproduktion. Die Tradition, Kenntnisse, die richtige Auswahl der Weinsorten und fl eißige Arbeit geben jedes Jahr hochwertige Weine und in den letzten Jahren auch Schaumweine. Auf Meranovo können Sie das Museum und den Weinkeller besichtigen und die Weine verkosten oder sich ein Mittagessen gönnen. Eine Weinkellerbesichtigung ist das ganze Jahr möglich. Wenn die Sonne scheint, werden die Besucher mit einer schönen Panoramasicht auf Maribor belohnt. www.fk.uni-mb.si/meranovo
10
Informationen und Reservierungen:
Die Besichtigung des Landguts Pohorski Dvor, der Burg mit dem botanischen Garten und Meranovo dauert cca. 4 Stunden. Der Treffpunkt für Buse ist der Parkplatz unter der Burg Hompoš. Der Preis für die Besichtigung der Burg Hompoš und des botanischen Gartens (Eintritt und Führung): 4 € pro Person + 36 € Fremdenführer. Kontakt: 00386 31 592 162 (Branka Veber), E: botanicni.vrt@um.si Besichtigung des Weinguts und des Weinkellers auf Meranovo ist im Rahmen der Weinverkostung oder des Mittagessens. Kontakt: 00386 51 348 689 (Peter Kramer), E: peter.kramer@um.si
Steiermark
VELENJE
Eine jugendliche Stadt, die nach Entdeckungsreise ruft. Auf Grund des Bergbaus und der Industrie entstand eine grüne Stadt, die mit ihrer Frische und Ordentlichkeit eine breite Palette an Möglichkeiten für viele Freizeitaktivitäten bietet. Erleben Sie die TOP 5 Sehenswürdigkeiten in Velenje: • Die Geschichte der Villa Bianca, • Spaziergang durch das moderne Stadtzentrum und Besichtigung des weltweit größten Denkmals von Tito, • Besichtigung der größten Sammlung der Gegenstände aus Afrika im Museum Velenje und auf der Burg Velenje, • Ein unterirdisches Abenteuer im Slowenischen Bergwerkmuseum mit einer Bergmannsmahlziet, • Entspannung auf dem Strand in Velenje (in Sommer) oder ein Spaziergang an den Seen von Šalek.
PREIS: 15 EUR/Person Fragen Sie nach einem Senioren-Rabatt! Der Preis gilt für eine Gruppe von 31–50 Personen und beinhaltet die Besichtigung der Villa Bianca, Besichtigung der Museums Velenje auf der Burg Velenje, eine geführte Stadtbesichtigung (bis 2 Stunden) und die Besichtigung des Slowenischen Bergmannsmuseums. Der Preis ist informativ und kann sich je nach der Größe der Gruppe und deren Wünsche ändern. Der Preis ist inklusive 22 % Steuer.
BEGLEITEN SIE UNS! Wir organisieren ein einzigartiges Erlebnis des Sozialismus in Velenje »Es war einmal in Jugoslawien«. Machen Sie mit in der gespielten interaktiven Animation »Es war schön in unserer Heimat jung zu sein«.
NICHT VERPASSEN: das größte Kinderfestival in Slowenien: PIPIS FESTIVAL, 20.–26. September 2015
Informationen und Reservierungen: Velenje, Vila Bianca Stari trg 3, SIowenien -3320 Velenje T: 00386 3 896 18 60 E: tic@velenje.si W: www.velenje-tourism.si
11
Savinjatal
12
Savinjatal
MOZIRSKI GAJ Auch in Slowenien war die Hortikultur schon vor Jahrzehnten entwickelt. Deswegen ist Mozirski gaj die richtige Wahl für einen wunderschönen, spirituell bereicherten Ausflug ins Herz des Savinjatals. Auf 7 ha Fläche prangen Millionen von Blüten der Frühlings- und Sommerblumen. Wir schauen in die Vergangenheit und lernen die Architektur der vergangenen Jahrhunderte kennen und versuchen sie in die Gegenwart einzubinden. Wir zeigen Ihnen den Reiz des »Slowenischen Gartens« (traditioneller Garten) und des slowenischen Natur- und Kulturerbes, das mit den Pflanzen verbunden ist. Die thematischen Gärten beleben den Spaziergang zwischen den Blumen, Wiesen und ethnografischen Objekten. Der Parkt ist jeden Tag in den Öffnungszeiten interessant, wir organisieren aber auch drei attraktive Veranstaltungen, die das Geschehen im Park zusätzlich bereichern. Von 25.4 bis 10.5. Tulpenausstellung, von 13.8. bis 16.8. die große Blumenausstellung und zum Saisonschluss von 26.9. bis 11.10. die Landesmeisterschaft für den schwersten Kürbis und eine Ausstellung von Riesenkürbissen und anderen Kürbissen in allen Kompositionen. Herzlich willkommen in Mozirski gaj. In der Saison jeden Tag von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Entfernung: • Ljubljana 72 km • Graz 110 km • Klagenfurt 115 km • Trieste 200 km • Zagreb 120 km Reservierungen und informationen: Tel: 00386 35832719 @:info@mozirskigaj.com www.mozirskigaj.com
13
Savinjatal
14
Savinjatal
LTO Rogla-Zreče, GIZ Cesta na Roglo 11j SI – 3214 Zreče +386 (0)3 759 04 70 tic.zrece.lto@siol.net www.destinacija-rogla.si
Zreče - das Herz von Pohorje
Auf dem Weg der Schmide.
• Panoramabesichtigung der Stadt und Spaziergang an den Forma Viva Skulpturen – Kunstobjekte, die die Entwicklung der Schmiedekunst in Zreče darstellen. • Verkostung des Schmiedemahlzeit und des Schmiedebiers, den man nur in Zreče herstellt. • Besichtigung der Schmiede Ošlakova Kovačija aus dem Jahr 1770. Das Schmiedemechanismus wird von zwei Wasserrädern angetrieben, im Hauptraum befindet sich die Werkstatt, in den kleineren Räumen werden das Material und die Produkte gelagert. Zahlreiche interessante Gegenstände stehen zur Schau.
• Fahrt nach Skomar in das Haus Skomarska hiša aus dem Jahr 1803. Das Haus ist ein Typhaus mit einer Räucherkammer und einer schwarzen Küche. Dort erwartet Sie Jurij Vodovnik, ein Volksmusikant und Humorist aus Skomar, der immer gut gelaunt ist. • Besichtigung der Werkstatt der alten Handwerke – Produktion der Schindeln und Holzschuhe. • Mittagessen: traditioneller Pohorje-Eintopf auf Rogla - 1.517 Meter Seehöhe. • Möglich auf der Rodelbahn Zlodejevo zu fahren oder Baden in den thermalen Bädern in den Thermen Zreče.
Für alle weiteren Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung im touristischen Informationszentrum am Telefon +386 3 759 04 70 oder per E-Mail tic.zrece.lto@siol.net
15
Pomurje
JERUZALEM –
HARMONIE VON MENSCH UND NATUR
TAGESAUSFLUG NACH JERUZALEM SLOWENIEN 10.00 Ankunft in Ljutomer, wo am Busbahnhof auf Sie der Reiseleiter wartet, anschließend Besichtigung von Ljutomer (Stadtkern, schöner Park, Hippodrom-Traber). In Ljutomer wurden die ersten slowenischen Filme aufgenommen, hier fanden die erste slowenische Volksversammlung und die ersten slowenischen Trabrennen statt. 12.00 Besichtigung vom Imkermuseum, wo Ihnen mehr als 100 Jahre altes Bienenhaus vorgestellt wird. Animation: Sie werden Honigsorten und den Honigschnaps verkosten. Sie können auch Honigund Wachserzeugnisse kaufen. 13.00 Mittagessen auf einem Urlaubsbauernhof oder in einem einheimischen Gasthof (3 Gänge-Menü). 15.00 Besichtigung des Bauernmuseums, wo in einer gemütlichen Stube und einer Scheune auf eine lustige Weise die Dorf- und Familiengeschichte vorgestellt wird. Jeder Gast wird mit einem Trunk »Zoltanova kri« und einem Schmalzbrot bedient. 16.30 Wir werden Jeruzalem erkundigen. Kirchenbesichtigung Schmerzensmuttergottes, wo die reiche Geschichte von Jeruzalem und Umgebung erzählt wird. (Souvenirladen und Weinladen neben der Kirche). 17.00 Weinverkostung von den Jeruzalemer Weinen (4 Sorten, Brot und Käse). Cca. 18.00 Heim- oder Weiterfahrt…
Preis pro Person (PAX 50-60): 31 € beinhaltet Eintritte: Immkermuseum (Honigschnaps und Honigsortenverkostung), Bauernmuseum (Trunk und ein Schmalzbrot), Kirchenbesichtigung-Jeruzalem, 1x Weinverkostung (4 Sorten Brot und Käse), 1x Mittagessen, Reiseleiter ab Ljutomer-Weinverkostung sowie MwSt. Preis pro Person (PAX 40-49): 32 € beinhaltet alles vorher angegeben. Preis pro Person (PAX 30-39): 34 € beinhaltet alles vorher angegeben. Preis pro Person (PAX 20-29): 38 € beinhaltet alles vorher angegeben.
Informationen und Reservierungen: Jureša Cirila ulica 004, 9240 Ljutomer, Slovenija T: 00386 2 581 11 05 E: info@jeruzalem.si W: www.jeruzalem.si
16
Pomurje
17
Pomurje
Die schönsten Dinge im Leben sollte man mit anderen teilen. Zum Beispiel die frischen Weißweine von p&f wineries – einem modernen Weingut in Slowenien. Ein Schluck Furmint – die typische Traube des Anbaugebietes im nordöstlichen Slowenien – weckt das Fernweh. Woher kommt diese knackige Säure in Kombination mit frischen Aromen von Apfel und Citrus? Wie gelingt diese Leichtigkeit? Die Antwort erhalten Freunde moderner Weinkultur bei einem Besuch der Region Ljutomer und Ormož. Hier hat Vladimir Puklavec im Jahr 2009 wieder die Verantwortung für ein Weingut übernommen, das bereits sein Vater, Kellermeister Martin Puklavec, zu großem Erfolg geführt hatte. Mit innovativer Technik, dem Sinn für traditionelle Verarbeitung und dem engagierten Team von Chefönologe Mitja Herga führt die Familie Puklavec diese Weinkultur in das 21. Jahrhundert. Kommen Sie einfach ein Stück mit!
Von Wein, Wissen und Wohlgefühl
WILLKOMMEN IN DEN WEINBERGEN VON LJUTOMER UND ORMOŽ
Probieren geht über Studieren: die Vinothek Ormož
Wo der Himmel die Erde berührt
Echte Weinliebhaber trinken einen guten Tropfen nicht nur
Es gibt magische Orte – das Weinberghäuschen Malek gehört
gerne, sondern sie wollen auch seine Geschichte kennen.
dazu. Gelegen an der Weinstraße zwischen Svetinje und
Diese Menschen werden einen Besuch im Weinkeller von
Jeruzalem, empfängt das mehr als 300 Jahre alte Gebäude mit
Ormož sehr schätzen. In den großen Eichenfässern reifen
dem charakteristischen Ambiente eines Weinguts. Man staunt
ausschließlich Weine der Gegend: Von Hand gepflückte Trauben
über die riesige Weinpresse und den sorgfältig gemauerten
der eigenen Weinberge sowie der besten Winzer aus dem
Gewölbekeller. In der Hauskapelle, vor rund 100 Jahren erbaut,
Gebiet Ljutomersko-Ormoške gorice werden hier sorgfältig und
findet man Ruhe und Frieden. Das Weinberghäuschen Malek
nachhaltig verarbeitet. Neben innovativer Technologie, die vor
versorgt Körper und Geist. Man hört spannende Geschichten
ein paar Jahren Einzug hielt, beheimatet der Weinkeller das
aus dem Leben der Winzer, probiert köstliche Weine und genießt
größte Archiv Sloweniens. Seit dem Jahr 1956 wird es gepflegt
regionale Spezialitäten. Planen Sie Ihren Besuch von Mai bis
und Kenner freuen sich auf ein Treffen mit dem legendären
November, täglich zwischen 11:00 und 19:00 Uhr. Gruppen von
Sauvignon, Jahrgang 1963 – nach Meinung der Kritiker einer der
20 bis 100 Personen sind herzlich willkommen; sprechen Sie
besten Weine überhaupt. Im Hier und Jetzt erfreuen fruchtige,
einen Besuch bitte zuvor ab.
frische, sortentypische Weine mit vollem Geschmack und viel Harmonie. Daneben glänzen lebhaft funkelnde und elegante Schaumweine in den Variationen Brut, Sec, Sauvignon, Rosé und Muškatna penina. Sind Sie jetzt „wissensdurstig“? Direkt neben dem Weinkeller können Sie die Tropfen in gemütlicher Atmosphäre kosten und natürlich kaufen.
Slowenien
18
Advert_De_180x245.indd 1
Ljutomersko-ormoške gorice
Vinothek Ormož
Zidanica Malek
P&F Jeruzalem Ormož d.o.o.
Svetinje 22,2259 Ivanjkovci
Kolodvorska 11, 2270 Ormož
T: +386 2 741 77 76
T: +386 2 741 57 25
M: +386 51 370 609
E: mzidaric@pfwineries.com
E: malek@pfwineries.com
www.pfwineries.com
www.pfwineries.com
1/28/2014 3:36:09 PM
Pomurje
Ölmühle Klas Tradition Schon seit der Zeit von Maria Theresia wurden Ölkürbisse im geografischen Kreis der Slowenisch-Österreichischen Steiermark, Prekmurje, in den ungarischen Grenzgebieten und in Medžimurje angebaut. Pomurje liegt im Zentrum dieses Kreises, wo das Öl einst überwiegend in den Mühlen und Ölfabriken an den Flüssen produziert wurde. Die bekannteste Ölmühle lag am Fluss Ščavnica in Cezanjevci, die Ribičs-Mühle. Heute schließt sich auch die Ölmühle Klas an die Erhaltung der traditionellen Produktionsweise aus der Vergangenheit an. Verkostung • Kürbiskernöl • Getrocknete Kürbiskerne Preis für Besichtigung, Führung und Verkostung ist 3,00 €/Person (für Fremdenführer, Buslenker und Kinder unter 12 Jahren gratis). Als Gruppe zählen 15 oder mehr Personen. Eine vorherige Anmeldung an info@oljarnaklas.si oder die Faxnummer 0386 02 585 15 01 (bitte Datum und Ankunftszeit, Personenzahl, Kontaktnummer hinterlassen) erforderlich. Eventuelle Änderungen der Personenzahl können Sie einen Tag vor der Ankunft (bis 12 Uhr) melden, sonst wird die bestellte Personenzahl berechnet. Geführte Besichtigung der Ölmühle • Die Entstehung der Ölmühle Klas • Kürbiskerne und ihre Bedeutung • Ölproduktion • Verkostung Qualität und Rückverfolgbarkeit Wir überbewachen die Qualität unserer Produkte vom fachlichen Anbau, über die traditionelle Verarbeitung, bis zur Übernahme der Samen und dem Ölpressen. In Zukunft wird die Qualität zusätzlich durch das Zertifikat ISO 9001 gesichert. Besichtigungszeiten (Montag – Freitag von 8-15 Uhr, Samstag von 8-12 Uhr, an Sonntagen und Feiertagen geschlossen). Für Besichtigungen außer der Dienstzeiten eine Zuzahlung von 0,50 €/Person. Informationen und Reservierungen: SKZ Ljutomer Križevci z.o.o. Ölmühle Klas, Rade Pušenjaka 8, 9240 Ljutomer T: 00386 2 585 15 00 E: info@oljarnaklas.si W: www.oljarnaklas.si
19
Pomurje
VELIKA POLANA, LANDSCHAFT DER STORCHE UND DIE GOLDENE STADT EUROPAS
Zwischen der geheimnisvollen Mur, den magischen Sumpfen und den Umrissen der naheliegenden Hügellandschaft, erstreckt sich auf einer panonischen Ebene die Gemeinde Velika Polana. Nur drei Siedlungen: Velika Polana, Mala Polana und Brezovica, ein buntes Mosaik des Kultur- und Naturerbes, freundliche Menschen,… ein Grund dafür, dass Sie uns besuchen und mehr ENTDECKEN. Bei uns gibt es die meisten Storche in Slowenien, deswegen haben Mala und Velika Polana von der Stiftung »Euronatur« den Titel »Europäisches Storch-Dorf« verleiht bekommen. Polanski log, das größte Komplex der Schwarzerle in Europa, bietet zahlreichen bedrohten Pflanzen- und Tierarten einen Zufluchtsort, auf dem Waldlehrpfad finden Sie Informationen über die Tierund Pflanzenwelt und die Bedeutung des Wassers für deren Existenz. Velika Polana ist der Geburtsort des Schriftstellers Miško Kranjec. In seinem Geburtshaus wurden sein Arbeitszimmer und seine Bücher, Dokumente, Fotos und Zeichnungen erhalten. Hier ist auch der Anfang des Meško-Wegs, der zu seinem Weinberghäuschen in Lendavske Gorice und zum Weg der slowenischen Schriftsteller führt. In Mala Polana, am Bach Črnec, steht eine der letzten erhaltenen Wassermühlen in Pomurje - Copeks Mühle. Ein historisches Denkmal der Gebäudearchitektur eines früheren Zeitabschnitts ist auch das Gehöft von Familie Sabol in Mala Polana. Die Pfarrkirche ist Jesus Herz gewidmet. Bei der Kirche fängt der nach dem Pfarrer Daniel Halas benannte Pilgerweg an. Štefan Hozjan, der kaiserlich-königliche Pilot, einer der erfolgreichsten Piloten im ersten Weltkrieg, wurde in Brezovica geboren, wo auch sein Denkmal steht. Unsere touristische Geschichte ist für diejenigen geschrieben, die sich eine authentische Berührung mit dem Natur- und Kulturerbe wünschen, die den Stadtpuls und die Menschen spüren und mit Ihnen die Tage erleben möchten in denen Sie zu Besuch sind. Die Fahrrad- und Wanderwege enden nicht bei uns, sondern sind Teil der Wege an der Mur, die durch mehrere Länder führen. Den echten Lebensrhythmus der Stadt fühlen Sie auf verschiedenen Veranstaltungen, die in Velika Polana von Vereinen durch das ganze Jahr organisiert werden. Die Veranstaltungen verbinden kulturelle, sportliche, kulinarische und andere Inhalte und erhalten alte Bräuche und Sitten. Die Größte unter den Veranstaltungen und eine der größten in Slowenien ist das Sommerfestival in Pomurje, das in acht Tagen für jeden etwas bietet (mehr über das Festival finden Sie auf http://www.strk.si). Der Verein ŠTRK Slowenien ist auch der Eigentümer des Weltrekords im Kochen einer traditionellen Regionalspezialität – „bujta repa“ (weiße Rübe). Die Touristen können in der Gemeinde auch übernachten und zwar nicht in einem Hotel, sondern
20
im Gehöft des Schriftstellers Miško Kranjec, im Strohbett oder im kreativen Erlebnisatelier. In der Nähe von Velika Polana gibt es auch zahlreiche thermale Quellen, die neben den Unterkünften auch thermale und andere Erlebnisse bieten. Die Schönheit unserer Orte haben auch verschiedene Kommissionen bemerkt und uns die Titel verleiht: Der schönste Stadtkern 2013, Der schönste Ausflugsort in Slowenien 2014, eine goldene Anerkennung für den schönsten Ort in Europa 2014, eine besondere Auszeichnung für den Park »Land der Storche«.
Herzlich willkommen - entdecken Sie die Schönheiten! Informationen und Reservierungen: * TIC ŠTRK – touristische Informationen - mobil: 00386 41 528 678, Telefon: 00386 2 57 37 327, Internetseite: www.strk.si, E-Mail:strk.slo@siol.net. *GEMEINDE VELIKA POLANA, Velika Polana 111, si 9225 Velika Polana, E-Mail: obcina@velika-polana.si Telefon: 00386 2 5776 750, Fax: 00386 2 5776 752
Posavje Dolenjska
Schloss Rajhenburg Die Burg Rajhenburg steht schon seit Jahrhunderten auf einem Felsenpier über dem Fluss Sava. Auf einem Spaziergang durch das Gebäude sehen wir die Entwicklung der Architektur von Romantik, Gotik und Renaissance bis in die Gegenwart. Zur Sammlung im Museum gehört die Schlosseinrichtung, wir lernen die Schicksale zahlreicher Slowenen kennen, die in der Zeit des 2. Weltkrieges aus dem Land verwiesen wurden. Zu den wichtigen Inhalten zählt auch die Vorstellung des Lebens und der Arbeit der Trapistmönche, die seit dem Jahr 1881 im Schloss Rajhenberg lebten. Die Einwohner erinnern sich noch an die ausgezeichnete Schokolade, Liköre und den Käse Trapist, den die hergestellt haben. Im Weinkeller können die Besucher hausgemachte Weine und Schokolade verkosten, im Geschäft lokale Produkte kaufen, in der Schlosscafeteria Kaffee und Tee trinken und vor der Burg einen schönen Kräutergarten anschauen. Informationen und Reservierungen: Kulturni dom Krško, Einheit Burg Rajhenburg, Cesta izgnancev 3, SI - 8280 Brestanica E: info@gradrajhenburg.si W: www.gradrajhenburg.si Öffnungszeiten: DIENSTAG - FREITAG: 10.00–16.00 (Okt.-Mär.) 10.00–18.00 (Apr.-Sept.) SAMSTAG: 10.00–17.00 (Okt.-Mär.) 10.00–18.00 (Apr.-Sept.) SONNTAG: 13.00–17.00 (Okt.-Mär.) 13.00–18.00 (Apr.-Sept.) Die Burg ist am 1. Januar, 1. November und am 24., 25., 26. und 31. Dezember geschlossen.
Stadtmuseum Krško
Das Stadtmuseum Krško haust im Komplex dreier Häuser, die den wertvollsten Teil des Stadtzentrum vom Krško darstellen. Vor dem Museum steht seit dem Jahr 1966 eine Statue von Valvasor, die der akademische Bildhauer Vladimir Stoviček geschaffen hat. Seit der Museumseröffnung im Jahr 2010 gibt es im Museum eine Ausstellung seiner Kunstwerke. In anderen Ausstellungen lernen Sie andere wichtige Stadtbewohner, wie Janez Vajkard Valvasor, Josipina Hočevar und Ivan Lapajne kennen. In der Nähe steht das renovierte Haus von Mencinger, in dem bei den Renovierungsarbeiten einmalige Porträts aus der Renaissance entdeckt wurden. In der desakralisierten Kirche des Hl. Geistes wirkt die Galerie Krško, die durch die Ausstellungen eine Einsicht in Zeitgenössische Kunst in Slowenien bietet. Im Museumsgeschäft können Sie handanfertigte Produkte und Andenken, die mit dem Museum, der Stadt und dem Tal verbunden sind, kaufen.
Informationen und Reservierungen: Kulturni dom Krško, Einheit Mestni muzej Krško, Valvasorjevo nabrežje 4, 8270 Krško E: info@mestnimuzejkrsko.si W: www.mestnimuzejkrsko.si Öffnungszeiten: MO: 10.00–16.00 DI–SA: 12.00–18.00 SO: 14.00–18.00 Das Museum ist an den Feiertagen (außer 8. Februar) und am 1.11. und 24. und 31.12. geschlossen.
21
Dolenjska
Herzlich willkommen im Schoss der Gastfreundlichkeit und Offenheit von Kočevsko Kočevsko liegt zwischen dem Loška- und Ribnicatal im Norden, Bela Krajina im Osten und der Kolpa und Čabranka im Süden. Es nimmt eine Fläche von 564 km2 ein, in 80 Siedlungen leben 17.000 Einwohner. Die Landschaft in Kočevje gehört zu den unberührtesten Gebieten Sloweniens und Mitteleuropa. 90% der Landschaft bedecken Wälder, unter denen Dinarische Wälder mit Tanne und Buche überwiegen. Die interessantesten Ecken von Kočevsko entdecken Sie auf den naturwissenschaftlichen Wanderwegen. Sie führen durch Wälder, an Naturschutzgebieten und alten Dorfruinen vorbei… Sie entdecken die Besonderheiten des Waldes, Riesenbäume, Karsthöhlen, Aussichtspunkte, die verborgene Tierwelt und wer weiß, was alles noch… Sie bekommen die Gelegenheit für lange Wanderungen und morgendliche Spaziergänge. Die Wege sind mit Tafeln, Markierungen und Symbolen aus der bunten Tierund Pflanzenwelt gekennzeichnet: eine Eule für den Naturlehrpfad Rožni studenec, eine Bärenpfote für den Fußweg Roško, eine Narzisse für den Weg Borovška pot. Die Schätze der Landschaft können Sie auch auf einem Pferderücken oder mit dem Fahrrad auf zahlreichen Fahrradwegen entdecken. Die Perle von Kočevsko ist aber der Fluss Kolpa, dere in Paradies für diejenigen ist, die nach Erholung suchen.
RUHE, VOGELGESANG UND DIE STADT KOČVEJE MITTEN DRIN Die Stadt Kočevje ist der Verwaltungs-, Wirtschaftsund Kulturmittelpunkt von Kočevsko. Im Zentrum der Stadt regierte fast 500 Jahre die Burg Auersperg, die während des 2. Weltkriegs beschädigt wurde. An dieser Stelle blieb eine Leere zurück, die wir erfolgreich mit Veranstaltungen auf der Stadtplattforn (Sommerabende, Veronikas Tage, der fröliche Dezember, Silvesterfeier, Mačkarada) füllen. Der Stadt geben die Jugendstil-Stadtgebäude, Villen und das Symbol von Kočevje – die Pfarrkirche des Hl. Bartholomäus aus dem Jahr 1900-1903 ihren Reiz. Über der Stadt stehen die Ruinen der ehemals prachvollen Burg Friedrichstein, die nach der Liebesgeschichte zwischen Freiderik Celjski und Veronika Deseniška bekannt ist. Informationen und Reservierungen: Občina Kočevje, Ljubljanska cesta 26, 1330 Kočevje, Slowenien T: 00386 1 893 82 26 E: obcina@kocevje.si W: www.kocevje.si
22
Mitte Sloweniens
Trubar und die Turjaker Wie Primož Trubar mit den Herrschaften von Auersperg verbunden war, entdecken die Besucher bei der Besichtigung der Ausstellung »Trubar in Turjaški«, die Burgbesichtigung ist an die Besonderheiten des 16. Jahrhunderts gebunden. Ausführung: Anstalt Parnas. Burg Turjak. Dauer: 40 Minuten
Gemeinde Velike Lašče
TRUBARS ORTE
Trubars Geburtshaus in Rašica – Geburtsort von Primož Trubar, der das erste slowenische Buch, das gedruckt wurde, geschireben hat. Trubars Geburtshaus steht auf dem Ufer des Flusses Rašica und besteht aus einem Andenkhaus mit einer Mühle, einem Sägewerk und einem Wirtschaftsgebäude, in dem die Galerie »Skedenj«, Trubars Leserraum und eine Bar eingerichtet sind. Geöffnet: Gruppenanmeldung und alle Informationen von MO bis FR von 8.00 bis 15.00. Individuelle Besichtigungen ohne Führung jeden Tag von 9.00 bis 17.00. Geführte Besichtigungen sind jeden Tag nach vorheriger Absprache möglich. Trubars Leserraum ist jeden DO und FR von 12.00 bis 14.00 und SO von 9.00 bis 17.00 geöffnet. Trubar und seine Zeit: Die Besichtigung des Geburtshauses von Trubar ist an verschiedene Altersgruppen angepasst und kann mit der Besichtigung der Mühle und des Sägewerks bereichert werden. Dauer: 45/60 Minuten (zusammen mit der Besichtigung der Mühle und der Säge) Für Blinde und Sehbehinderte zugänglich. Im Haus organisieren wir zahlreiche zusätzliche Programme, die an verschiedene Altersgruppen angepasst sind. Die Programme mit praktischen Inhalten erklären zusätzlich Trubars Werke, die an das Entstehen des ersten slowenischen Buches, die Mühle, die Säge und die Umgebung des Hauses gebunden sind. Buchbinderei - Workshop Eine Animatorin in zeitgemäßer Kleidung stellt die Zeit vor, in der das erste slowenische Buch entstand und bindet ein Buch von Hand. Programmausführung: Anstalt Parnas. Dauer: 45 Minuten Für Blinde und Sehbehinderte zugänglich. Für geistig zurückgebliebene zugänglich. Stellen wir ein Miniaturbuch her Die Teilnehmer binden unter Aufsicht des Animators ihr eigenes Miniaturbuch (5 x 7 cm). Ausführung von der Anstalt Parnas. Trubars Geburtshaus. Dauer: 60 Minuten Für geistig zurückgebliebene zugänglich.
BURG TURJAK
Die Burg Turjak war eines der wichtigsten Schlösser im ehemaligen Krain. Das erste Mal wurde sie im Jahr 1220 erwähnt, sie sollte aber schon im 10. oder 11. Jahrhundert entstanden sein. Die Eigentümer, die Herrschaften Auersperg, hatten einen großen Einfluss auf die Geschichte unserer Orte. Am Höhepunkt der Macht waren Sie in der Zeit der Reformation und des Protestantismus (Trubar, Dalmatin) und der Zeit der Kriege mit den Türken im 16. Jahrhundert. Eine geführte Besichtigung der Burg ist für Schulgruppen, Erwachsene und individuelle Besucher geeignet. Im wunderschönen Burgambiente können Sie heiraten oder den Rittersaal für eine Hochzeits-, Geburtstagsfeier oder ein Jubiläum mieten. Öffnungszeiten Für organisierte Gruppen jeden Tag nach vorheriger Absprache. Für unangemeldete Besucher ist die Burg von Mai bis Oktober, an SA von 12.00 bis 19.00 Uhr und an SO von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Geschichte der Burg mit Besichtigung des ganzen Komplexes. Die Erklärung ist verschiedenen Altersgruppen angepasst und kann durch die Besichtigung der Burgkapelle auf dem Friedhof ergänzt werden. Burg Turjak. Dauer: 40/60 Minuten (zusammen mit der Besichtigung der Burgkapelle) Aus dem Leben der Turjaker Der Burgverwalter führt die Kinder durch die Burg, stellt Ihnen seine Arbeit vor und erzählt interessante Geschichten. Der Burgverwalter wird für ein paar Momente zum Grafen von Turjak und nennt die Kinder um in Pagen und Kammerzofen. Burg Turjak. Dauer: 45 Minuten
ANDENKZIMMER VON FRAN LEVSTIK UND JOSIP STRITAR IN LEVSTIKS HEIM IN VELIKE LAŠČE Geöffnet Jeden Tag nach vorheriger Vereinbarung. Levstik und Stritar Die Erzählung, die an verschiedene Altersgruppen angepasst wird, umfasst die Übersicht der wichtigsten Geschehnisse im Leben und bei der Arbeit beider wichtigen Literaten aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dauer des Programms: 40 Minuten In der Gemeinde Velike Lašče gibt es noch viele kulturelle und natürliche Sehenswürdigkeiten, die sie sehen müssen: • Ilis Heuharfe in Dolnje Retje, wo Levstiks Geschichte Martin Krpan entstanden ist,Stritarjeva kašča na Podsmreki, • Stritars Getreidespeicher auf Podsmreka, das Dorf Gradež mit dem Obsttrockenraum und Trubars Mahlzeit, • »Kobilji curek« - der längste Wasserfall in Unterkrain. Auf Wunsch organisieren wir interessante Tagesausflüge inklusive Mahlzeit / Essen. Informationen und Reservierungen: Javni zavod Trubarjevi kraji, Rašica 69, SI - 1315 Velike Lašče W: www.trubarjevi-kraji.si
23
Grüner Karst
Einbaum am Cerknica See
5 Geschichten, die Sie im Grünen Karst erleben müssen! Suchen Sie nach neuen Erlebnissen, die Ihnen auch im Winter und Frühling eine gelungene Kombination des Natürlichen, Schönen, Traditionellen und Dynamischen bieten? Herzlich willkommen im Grünen Karst – einer Landschaft, wo geheimnisvolle Seen aus dem Karstuntergrund auf die Oberfläche kommen, wo die aufregenden Karsthöhlen Ihre Fantasie anregen und wo die mittelalterlichen Burgen und Museen Ihre Jahrhundertgeschichten erzählen. Erkunden Sie den Grünen Karst durch die fünf Geschichten, die von lokalen Fremdenführern und netten Einwohnern erzählt werden: Die wundervolle Welt der Natur im Karst, , die auf dem Grünen Karst in seinem ganzen Glanz erscheint, ist eine der wichtigsten Geschichten unserer Region. Die mystischen Wälder, die Eingänge in den Karstuntergrund verbergen,
24
Kulinarische Genüsse
die geheimnisvollen Seen, die die Karstfelder füllen und mit den Nebelschwaden eine Traumlandschaft bilden, sind nur ein paar Perlen, die Sie beim Besuch von Bloke, der Höhle Križna jama, Rakov Škocjan, der Höhle Postojnska jama, des Cerknica Sees, der periodischen Seen von Pivka, Loška-Tals und Babno polje erleben. Eine Reise durch den Karst können
Sie mit einem Besuch des Karst-Museums in Postojna abrunden, der kleine und große »Karsterkunder« mit dem Einfallsreichtum und Gegenwärtigkeit sicher begeistern wird. In den mittelalterlichen Burgen des Grünen Karsts erwartet Sie Geschichten über räuberische Ritter, Militärkämpfe undunerhörte
Grüner Karst Liebeleien. Die prächtigen Burgen Predjama, Prem und Snežnik führen Sie in die Zeit zurück, als Erazem Predjamski seine Angreifer mit Kirschen zuschüttete, als die Burg Prem über dem Tal des Flusses Reka herrschte und die Burg Snežnik seine märchenhafte Gestalt bekam. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind eng in den Museen und Sammlung im Grünen Karst verbunden. Die außerordentliche geografische Lage des Grünen Karsts war der Grund dafür, dass zahlreiche Völker und Länder hier ihren Spuren hiterlassen haben, die noch heute in der Kultur, Geschichte und Tradition sichtbar sind. Besuchen Sie den Park der Militärgeschichte in Pivka und zahlreiche andere Sammlungen, die das reiche Geschichts- und Kulturerbe der Grünen Karsts darstellen. Geschichten über das Erwecken der alten Bräuche sind eine Besonderheit des Grünen Karsts. Beleben Sie Ihren Ausflug und nehmen an der traditionellen Veranstaltungen teil: Fasching in Ilirska Bistrica und Cerknica, ethnologisch-touristische Veranstaltung im Tal Loška dolina, Feiertag der Kutscher in Postojna und Bauer-Förster in Belsko.
Mit dieser Nachricht organisieren wir kostenlos Ihren Ausflug nach Wunsch und bieten Ihnen für das einmalige Erlebnis im Grünen Karst die Führung zum Sonderpreis. Willkommen. Essen und kulinarische Besonderheiten sind eines der Erlebnisse, die die Besucher niemals enttäuschen. Unsere touristischen Bauernhöfe sind für köstliche Hausmannskost, wie z. B. »Kavra« und Kartoffel in Krautwasser mit Grammeln, bekannt. Verkostungen der echten Sliwowitz aus Brkini und des Wacholderschnapses aus Karst werden auch die Unterkühltesten erwärmen.
Informationen und Reservierungen: RDO Höhle Postojnska jama-Grüner Karst T: +386 (0)5 72 12 249, E: info@zelenikras.si W: www.zelenikras.si
Landkarte von Slowenien mit dem Grünen Karst.
Märchenschloss Snežnik
25
Goriško Foto: Janez Medvešek
AJDOVŠČINA, ein Land aktiver Erlebnisse
Ajdovščina liegt im Herzen des Vipava-Tals, einer grünen und fruchtbaren Landschaft, die den Besuchern eine breite Palette an Erlebnissen für alle Geschmäcker bietet. Entdecken Sie die Schönheiten des Vipava-Tals vom Fahrradsitz – fahren Sie an den Flüssen Hubelj und Vipava entlang, machen eine Fahrradtour durch die Obstgärten und Weinberge auf den Hügeln in Vipava oder wandern Sie auf den Hochebenen Trnovska planota und Hrušica. Sie können das ganze Jahr über Fahrradfahren. Entdecken Sie die Hochebene Gora, wo sich zahlreiche Wanderwegen kreuzen und Sie von der Natur verzaubert werden: Höhlen, Karsttrichter, eine bunte Tier- und Pflanzenwelt. Besichtigen Sie das Vipava-Tal durch das Fenster von Otlica – ein natürliches »Fenster« am Rande der Hochebene. Erleben Sie einen unvergesslichen Panoramaflug mit einem Motor- oder Segelflugzeug mit erfahrenen Piloten vom Flughafen Ajdovščina über das Vipava-Tal. Entdecken Sie den Zauber des Fliegens bei einem Tandemfallschirmsprung von der Flugbahn Kovk auf Gora. Kosten Sie den ausgezeichneten Wein aus Vipava, genießen Sie die heimischen Sorten Pinela und Zelen. Verwöhnen Sie sich mit köstlichem Obst aus der Region, genießen typische Regionalspezialitäten in den
Gasthöfen und zahlreichen touristischen Bauernhöfen. Übernachten Sie im Hotel in Mitten von Ajdovščina, im Jugendhotel am Rande der Stadt, im Camp, in modernen Appartements oder auf touristischen Bauernhöfen auf dem Land.
Foto: Janez Medvešek
Willkommen! Informationen und Reservierungen: TIC Ajdovščina Cesta IV. Prekomorske 61 a SI - 5270 Ajdovščina T: +386 5 36 59 140 E: tic.ajdovscina@siol.net
Foto: Miha Bratina Foto: Marijan Močivnik
Foto: Miha Bratina
Foto: Matjaž Milavec
Foto: arhiv TIC Ajdovščina
26
Foto: Nejc Bole
Goriško
IZVIRNA VIPAVSKA UNVERGESSLICHE AUSFLÜGE IN VIPAVA • geführte Stadtbesichtigung (Schloss Lanthieri, Quelle des Flusses Vipava, ägyptische Sarkophage,…) und Besichtigung der schönen Landschaft (Goče, Zemono, Podnanos,…) • Filmvorführung “Das Vipava-Tal – so viel Schönes” • Weinverkostung der autochthonen Sorten Pinela und Zelen • Mittagessen mit Regionalspezialitäten auf einem touristischen Bauernhof oder im Gasthaus in Vipava • Wein- und Karstschinkenverkostung in ausgesuchtem Weinkeller • Besichtigung des Schauplatzes der Schlacht „beim kalten Wasser“ zwischen den Kaisern Evgenij und Teodozij Informationen: Zavod za turizem TRG Vipava TIC Vipava, Glavni trg 1, 5271 Vipava T: 00386 5 368 70 41 00386 51 215 226 W: www.izvirna-vipavska.si
27
Sonderbeilage
28
Sonderbeilage
29
Sonderbeilage
30
Sonderbeilage
TAUCHEN SIE EIN IN DIE MYSTISCHE ERFAHRUNG DES PASSIONSSPIELS VON ŠKOFJA LOKA Zur Fasten- und Osterzeit des Jahres 2015 wird auf den Straßen der Altstadt von Škofja Loka nach sechs Jahren wieder das Passionsspiel von Škofja Loka aufgeführt. Es wurde 1721 vom Pater Lovrenc Marušič, auch Romuald von Sant' Andrea genannt, geschrieben. Auf den tragbaren Bühnen wird eine Prozession mit mehr als 640 Schauspielern, Statisten und Kavalleristen in den mittelalterlichen Straßen vorbeiziehen. An vier originellen Schauplätzen (am Marktplatz, unter der Burg, am Unterplatz, vor dem Getreidespeicher) wird die biblische Geschichte, deren Botschaft auch heute noch hochaktuell ist, dargestellt. Sie stellt nämlich die ewige Frage nach dem Sinn des menschlichen Daseins, denn in der täglichen Hektik und beim Hinterherjagen von materiellen Gütern, vergisst man oft die Achtsamkeit auf den Mitmenschen und die innere Ruhe. Das Passionsspiel von Škofja Loka ist mehr als nur ein Open-Air-Schauspiel in Slowenien. Der Zweck der Veranstaltung ist es, die Zuschauer mit einer
spektakulären Menschenmenge und barocken Kostümen zu begeistern sowie sie gleichzeitig auch zu beruhigen und ihnen die gute Seite des Lebens näherzubringen. Die Beschaffenheit und Originalität der Veranstaltung befinden sich auf so hohem Niveau, dass sie zum lebendigen Meisterwerk von nationaler Bedeutung erklärt und des Weiteren auch zur Aufnahme in die repräsentative UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit nominiert wurde. Projekt von den Menschen für die Menschen Die Aufführung ist ein Projekt von den Menschen für die Menschen, denn es treten ausschließlich freiwillige Schauspieler aus Škofja Loka und weiterer Umgebung auf. Einige auftretende Personen kommen auch aus den Städten, die mit der Stadt Škofja Loka in gewisser Weise in Verbindung stehen. Deshalb ist das Passionsspiel nicht nur eine Veranstaltung, sondern vielmehr eine Bewegung, die aufgrund ihrer Medien-Attraktivität in ganz Slowenien als auch im Ausland
vielbeachtet wird. Außer den Medien wird die Botschaft des Passionsspiels von Škofja Loka auch von den Pilgern übergebracht, die in der Zeit vor der Aufführung die Botschaft unter den Menschen von Mund zu Mund verbreiten, wie sie das bei den Aufführungen in der Vergangenheit getan haben. Sie sind eingeladen im Jahr 2015 Škofja Loka zu besichtigen und sich die unvergessliche Vorstellung anzusehen. Eine besonders mystische Erfahrung bietet Ihnen die Abendvorstellung an, wo Fackelfeuer und Spezialeffekte magische Momente hinzaubern, in denen die Zeit still zu stehen scheint. Zusätzliches Angebot Neben der Veranstaltung bietet Škofja Loka auch andere Besonderheiten, die sich thematisch auf die Aufführung beziehen, wie zum Beispiel: Kapuziner-Bibliothek, wo das Faksimile des Passionsspiel-Manuskripts aufbewahrt wird; das Schloss von Škofja Loka, das Sie in die Zeit des Passionsspiels bringt oder verschiedene Restaurants in Škofja Loka, die Mittagessen im
Autor des Fotos ist Jure Nastran – Passion von Škofja Loka, Szene aus dem Paradies
Geiste des Passionspiels anbieten. Es stehen am Tag der Aufführung die Souvenire und ausgewählte Kulinarik zur Verfügung, so dass man das Passionspiel echt erleben kann. Im Zusammenarbeit mit Sava Hotels Bled wurden Pakete vorbereitet, die ein vollständiges Erlebnis der Fasten-Osterzeit in Slowenien ermöglichen. Neben der Aufführung umfasst das Paket den Besuch der beliebten Wallfahrtsdestination der Basilika Maria Hilf in Brezje und andere Besichtigungen.
Weitere Informationen über die Aufführung des Passionsspiels von Škofja Loka sind erreichbar auf www.pasijon.si oder info@pasijon.si
31
2015 ©kofja Loka (Slowenien)
Passionssamstag 21. 3. 2015 um 20.00 Uhr
Passionssonntag 22. 3. 2015 um 16.00 Uhr
Samstag vor dem Palmsonntag 28. 3. 2015 um 20.00 Uhr
Palmsonntag
29. 3. 2015 um 16.00 Uhr
In der Fasten- und Osterzeit 2015 kann man in Škofja Loka, in der Stadt des Passionsspiels, wieder eine grandiose Vorstellung, die den Geist aus einer anderen Zeit und den Zauber der vergangenen Tagen mit sich bringt, erleben. Nach sechs Jahren Pause werden sich vor Ihnen Bilder des ältesten slowenischen Dramas, geschrieben nach biblischen Geschichten, abspielen. Mehr Info auf: www.pasijon.si Kontakt für Gruppen: info@pasijon.si
Ostermontag
6. 4. 2015 um 16.00 Uhr
Weißer Samstag 11. 4. 2015 um 20.00 Uhr
Weißer Sonntag 12. 4. 2015 um 16.00 Uhr