Zeitschrift des VCP Ausgabe 04/2017
auf neuem pfad
g Ma
ei
inden
04 2017
s
1 P 1963 Nr. 04/2017 | ISSN 1615-2441
in Pfa
df
az
t 19 2 1
Thema: Vorbei
Inhalt Entdecken
Ankommen 13 NICHT MEHR MEIN VCP Foto: © Jan-Hendrick Helm
DOSSIER: VORBEI
4 JAHRESRÜCKBLICK
14 AN DEN STERNEN VORBEI 16 VORBEI
24 WEIHNACHTSGRUSS / BEITRAGSMARKEN
achtsam & aktiv 17
Mein Jahr im VCP
PFADFINDUNG
6 PFADI-BLUES
Zukunft im VCP: Wir schauen zurück auf die Regionalkonferenz in Stuttgart und freuen uns auf die Konferenzen in Stuttgart und Leipzig!
25 FRIEDENSLICHT / ERWACHSENENTREFFEN 50+ 26 UNTERWEGS KOCHEN / PFADING
7 AUS UND VORBEI
Illustration: © LukasZintel
8 IM VORBEIGEHEN 10 AUSGELUTHERT 11 REFORMATION
29 FOTOSTORY Der Stamm Bilche aus Bückeburg zeigt uns den Pfadi-Alltag
18 FINDUNGSAUSSCHUSS
Mut zur Veränderung
12 ES GEHT WEITER IN WITTENBERG
19 INTERVIEW MIT HEIKO + DIRK
Ein Interview mit dem Ehren pfadfinder und Oberbürgermeister von Wittenberg Torsten Zugehör
20 GRÜN IM VCP
Foto: © Hanna Roewer
21 AUF DIE PLÄTZE GEGEN HETZE!
2
28 FÜR EUCH GELESEN UND GESPIELT
Foto: © Stamm Bilche, Bückeburg
S.4–16
23 JAMBOREE / THINKING DAY
22 ÜBER DEN TELLERRAND: INDIEN
30 STIFTUNG / KREUZWORTRÄTSEL 31 COMIC UND AUSBLICK
Fotos: © Andreas Kläger, © Jonathan Schöps / fotolia
Ausgeluthert!? von Oliver Mahn
„Luther 2017 – 500 Jahre Reformation“ das war das Motto der großen Jubiläumsjahres 2017. Schon im Titel war schnell klar, wer hier im Mittelpunkt steht: Martin Luther, der große Reformator. Aber nicht nur vom offiziellen Logo aus schaute uns Martin Luther erst an. Luther war 2017 allgegenwärtig: Lutherkekse, Lutherspiele, Lutherbier, Lutherbonbons, Lutherkerzen, Luthercomics, Luthertassen, Luthereinkaufswagenchips, Lutherplaymobilfiguren, Lutherkühlschrankmagneten, Lutherbriefmarken, Luthersocken, Luthernudeln, Lutherarmbanduhren, Lutherbrote, Lutherschneekugeln, Lutherpuzzle, … Luther, Luther, Luther. Im letzten Jahr war es nahezu unmöglich an Martin Luther vorbeizukommen. Doch nun ist es überstanden. Das Reformationsjubiläumsjahr ist vorbei. Es hat sich ausgeluthert! Was aber bleibt von einem Jahr Jubiläum und zehn Jahren Lutherdekade? Die offizielle Lutherbotschafterin der Evangelischen Kirche Margot Käßmann zieht eine positive Bilanz. Obwohl das Jubiläum deutlich teurer war als geplant, habe es sich voll gelohnt.
10
DOSSIER »Vorbei«
„So viel Kultur programm gab es zu einem Reformations jubiläum noch nie.“ sagt Käßmann. Beteiligung ist ein Kennzeichen der Reformation und so habe eine Vielzahl von unterschiedlichen Aktion die Menschen zum Mitmachen eingeladen. Besonders freute sie sich über die vielen jungen Menschen, denen sie 2017 begegnet ist.
stöße gegeben: Materialien wurden erarbeitet, die die Arbeit vor Ort in den nächsten Jahren bereichern werden; der Verband hat gezeigt, dass es auch außer der Reihe und unter erschwerten Bedingungen ein grandioses Bundeslager veranstalten kann: Kirchentag und Bundeslager in einem Jahr? – für den VCP kein Problem!
„Die jungen Mit arbeitenden werden die Erfahrungen des Reformationssommers mitnehmen. Sie werden unsere Kirche damit prägen in Zukunft.“
Am Ende des Jubiläums steht also ein überwiegend positives Fazit. Der Blick nach vorne zeigt eine hoffnungsvolle Zukunft. Ja, es hat sich nun endlich ausgeluthert. Das Gesicht des Reformators wird nun wieder nach und nach aus dem Alltag verschwinden, doch viele gute Impulse bleiben. Ein befreitesAufatmen ist aber trotzdem erlaubt. Eine große Landeskirche hat mit ihrem Motto für 2017 dieses Gefühl fast prophetisch in Worte gefasst: „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit.“
Auch der VCP stand 2017 voll im Zeichen von Luther und der Reformation. Kirchentag, Bundeslager, VCP-Bibel, … und vor allem die vielen Aktionen der Gruppen vor Ort haben ein buntes Bild von evangelischem Pfadfinden in Deutschland gezeichnet. Viele werden aber auch froh sein, dass es nun endlich vorbei ist und es sich ausgeluthert hat. Dabei herrscht jedoch keines Falls eine endzeitliche Stimmung. Auch für den VCP hat das Lutherjahr viele neue An-
Es geht weiter in Wittenberg! Rebecca Haugwitz führte ein Interview mit Torsten Zugehör, dem Oberbürgermeister von Wittenberg. Einen kurzen Ausschnitt könnt ihr hier lesen, alle Fragen und Antworten findet ihr im Blog. Die anp steht unter dem Titelthema „Vorbei“ – Das Reformationsjubiläum ist ja nun vorbei, was bleibt in Wittenberg? Thorsten: Wir nennen da immer zwei Dinge: Zum einen
die „Hardware“, also alles, was zuvor schon saniert wurde wie zum Beispiel die Schlosskirche, das Melanchtonhaus, der Bahnhof … da geht es ja auch ein Stück weit um Nachhaltigkeit. Zum anderen haben wir die „Software“. Der letzte Sommer war eine aufregende Zeit für Wittenberg, uns bleiben wunderbare Erinnerungen erhalten, ich persönlich erinnere mich da gerne an meinen Kopfstand beim Gottesdienst, sowas habe ich ja noch nie gemacht (lacht). Innerhalb weniger Tage wuchs die Stadt um 10% der Einwohnerzahl an, wann hat eine Stadt das schon Mal? Natürlich bleibt auch die Nähe zu den Pfadfindern und die Strahlkraft der Jugend erhalten, indem wir die Konficamps fortführen. Vermisst du uns? Thorsten: Ja! Persönlich natürlich, weil ich selbst euer
R: Zu guter Letzt: Was verbindest du mit „vorbei“? Ist das gut oder schlecht? Thorsten: Da kann man ja immer von zwei Seiten herange-
hen. Bei einer Verabschiedung ist man oftmals traurig, dass jemand oder etwas nun weg ist. Aber man kann auch froh darüber sein, dass jemand oder etwas überhaupt da gewesen ist! Ich bin grundsätzlich immer positiv eingestellt, auch wenn ich eine gewisse Melancholie natürlich nicht leugnen kann. Ich denke immer: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!
Lest im Blog, was Torsten gedacht hat, als er das erste Mal von unserem Bundeslager gehört hat, was seine persönlichen Highlights waren und wie es denn pfadfinderisch in Wittenberg weitergeht.
vcp.de/anp
Foto: © Natascha Sonnenberg
Bundeslager erlebt und all die Zelte und Konstruktionen gesehen habe. So eine Oase hätte ich gerne öfter als Treffpunkt für schöne, lange Abende. Zu eu-
ren Bundesveranstaltungen komme ich gerne wieder! Aber auch die Stadt vermisst euch, das junge Leben hat uns hier sehr gut getan.
12
DOSSIER »Vorbei«
Impact! Die Welt verändern! Am 22.2. ist Thinking Day. Zeige wie Pfadfinden die Welt verändert mit #WTD2018 und #ThisIsImpact. www.thinkingday.de
Der Thinking Day ist der g emeinsame Geburtstag von Olave und Robert Baden-Powell. Pfadfinder*innen auf der ganzen Welt feiern diesen Tag seit 1926 als einen Tag der internationalen Freundschaft und senden sich gegenseitig Postkarten und Grüße, um ihre Verbundenheit und Solidarität auszudrücken. Feiert auch ihr den Thinking Day und nehmt an der P ostkartenaktion des rdp teil. Im beiliegenden Flyer findet ihr alle notwendigen Infos dazu – oder tragt euch direkt ein unter www. thinkingday.de. Seid außerdem an diesem Tag als Pfadfinder*in erkennbar und tragt an diesem Tag Tracht oder Kluft. Das Motto des Thinking Days 2018 orientiert sich an der aktuellen WAGGGS
Strategie „Connect-Grow-Impact“ und lädt ein, gemeinsam darüber nachzudenken, wie ihr als Pfadfinder*innen die Welt zum Guten verändern könnt. Im Flyer findet ihr verschiedene Anregungen, wie ihr das Motto „Impact! Die Welt verändern in der Gruppenstunde aufgreifen und bearbeiten könnt.
Look wide, beyond your immediate surroundings and limits, and you see things in their right proportion. Look above the level of things around you and see a higher aim and possibility to work. Baden Powell
Foto: Christian Schnaubelt
World Scout Jamboree – North America 2019 Weit blicken, Grenzen entdecken und überschreiten, über uns hinaus wachsen und Freundschaften für’s Leben schließen, können auch wir gemeinsam bald wieder auf dem World Scout Jamboree 2019 in West Virginia! www.worldscoutjamboree.de
Was ein World Scout Jamboree ist? Ganz einfach! Das größte Pfadfindertreffen der Welt, das alle vier Jahre in anderen Teilen der Welt stattfindet. 2019 ist Nordamerika der Gastgeberkontinent. Das heißt Mexiko, Kanada und die USA laden uns gemeinsam nach West Virginia ein! Wir in Deutschland haben uns auch zusammengeschlossen und fahren als gemeinsame Delegation vom Ring deutscher Pfadfinderverbände (RdP). Konkret: Der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) und der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP), wir alle bilden ein Kontingent
und planen mit 2000 Teilnehmenden nach West Virginia zu fliegen. Du bist im Sommer 2019 zwischen 14 und 17 Jahren alt?
Wenn Du zwischen dem 22.07.2001 und 21.07.2005 geboren bist, bist du genau im richtigen Alter um als Teil der deutschen Delegation nach Nordamerika zu reisen.
Adress-Etikett bitte hier anbringen
Hier gibt es noch viel mehr zu lesen, zu hören und zu s ehen: SCOUTLAB – DER VCP-HACKATHON
Foto: © Peter Mestel
Ein Wochenende lang Gruppenstundenideen im Bereich Internet, Elektronik und Medien entwickeln. Gemeinsam mit den Studierenden der Hochschule München ging es an die Ideenfindung und Umsetzung.
BUNDESZELTPLATZ GROSSZERLANG Erstmalig gab es ein Treffen der Spender*innen für den Bundeszeltplatz – mit abwechslungsreichem Programm.
LANDESBISCHOF MEISTER UND DIE EVANGELISCHE STIFTUNG PFADFINDEN
Foto: © Jens Schulze
Ralf Meister, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover, ist zum Vorsitzenden des Kuratoriums der Evangelischen Stiftung Pfadfinden gewählt worden.
GROSSE RUNDE AUF BURG RIENECK Die Bürgerschaft hat sich auch dieses Jahr wieder zu ihrer inzwischen 16. Mitgliederversammlung auf Burg Rieneck zusammengefunden. Sie arbeiteten, diskutierten und sponnen Ideen unter dem Motto „Bürger*innen schafft!“.
NEUE HANDREICHUNGEN In diesem Jahr sind neue Handreichungen für euch erschienen: für die Kinderstufe, für Ranger*Rover international unterwegs, zur Prävention und die Schulungsrahmenkonzeption mit Schulungsübersicht für das Jahr 2018! Wir stellen sie euch vor!
In unserem Verband passieren einfach viel mehr spannende Dinge, als in unser Verbandsmagazin hineinpassen. Aber zum Glück haben wir unseren Blog. Dort gibt es zu vielen Beiträgen und anderen Themen ergänzende Videos zum Reinschauen, Podcasts zum Reinhören oder zum Mitmachen Quizze und Ideen für Gruppenstunden.
vcp.de/anp