Lebensart im Norden | HH West | Januar 2014

Page 1

Januar 2014

Januar 2014

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Nutzfahrzeuge Freizeitmobile

Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe

Verliebt, verlobt, verheiratet Menschen, Orte und Adressen für den Traumtag

Vier starke Marken, drei starke Standorte, ein starkes Team. Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe

Außergewöhnliche Reiseziele fürs neue Jahr

Im Norden

Kompetenz is t unsere Stär ke.

Wüste, Meer und Berge

Rellingen • Pinneberg • Schenefeld www.autohof-reimers.de

Titel_Umschlag.indd 1

Brautsträuße von NATÜRlich in Nienstedten

19.12.13 16:40


Az. Gaschler 212x280mm 12.13 vec.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 42

19.12.13 14:00 13:30 19.12.13


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, Lebensart beginnt das neue Jahr gleich mal mit einem Knaller! Was Sie in diesem Moment in Händen halten, ist die HUNDERTSTE Ausgabe des vermutlich beliebtesten Monatsmagazins im Norden. Aber mal ganz ehrlich: Keinem aus der Redaktion wäre es im vorweihnachtlichen Rummel aufgefallen, hätte nicht unser Layouter Nicolas Rexin so gut aufgepasst und mitgezählt.

100 : 12 = 8 Rest 4

%IN 'ASTHOF %IN #AFm %IN +ULTURTREFF %IN /RT F~R GRO†E UND AUCH KLEINE &ESTE *A ÂŻ WAS DENN NUN 'ANZ EINFACH EIN /RT F~RS 'ENIE†EN ZUM %RLEBEN F~R 'EM~TLICHKEIT UND 3PA† ¨ /B KLEINER 3NACK ZUM 7EIN ODER SUPER LECKERES 'ANG -EN~ OB EIN 3T~CK SELBST GEBACKENER +UCHEN ODER EINE &EIER F~R 'iSTE ÂŻ DAS 4IVOLI HEI†T 3IE HERZLICH WILLKOMMEN

Meine GĂźte! Als wir vor acht Jahren und vier Monaten an der ersten Ausgabe gearbeitet haben, konnte sich keiner vorstellen, was fĂźr eine rasante Entwicklung unser neuestes Verlagsprojekt nehmen sollte. Die ersten beiden Ausgaben fĂźr NeumĂźnster/Mittelholstein und Kiel & Umgebung erschienen mit einer Auflage von je 15.000 Heften. Im Januar 2014 liefern wir 87.000 Hefte in fĂźnf Regionalausgaben aus, ab Mai werden es Ăźber 120.000 in sieben Regionen sein. Dann kommen auch LĂźbeck, Lauenburg und Ostholstein in den Genuss von Lebensart.

Leser, Firmen, Journalisten Wie beliebt das Heft bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ist, sehen wir am schnellen Verschwinden der Hefte an den Auslagestellen. Wie genau wir unsere Zielgruppe, Menschen im Norden, die Kultur, Genuss und gute Dinge zu schätzen wissen, erreichen, ist daran zu erkennen, wie gerne unsere Anzeigenkunden immer wieder in Lebensart werben. Wie fein unser Team funktioniert, sieht man bei einem Blick ins Imallen voran unsere umtriebigen Kaffeetanten Erika BÜhlk und Frauke Plambeck, die bis zum heutigen Tage unglaubliche 100 CafÊs fßr uns besucht und empfohlen haben. Langjährige Begleiter sind auch der GastroKritiker Jens Mecklenburg, die geschichtskundige Marianne Dwars und unsere plattdßtsche Birgitt Jßrs.

Feuer & Flamme Von Anfang an dabei sind Anne Kristin Bergan, die Sie jeden Monat mit „Das ist los“ auf gute Ideen bringt, und ich, Ihre Vorwortschreiberin Barbara Kock-Rohwer. Als Redakteurinnen planen, gestalten und texten wir, halten Kontakt zu Kunden und Journalisten, kĂźmmern uns um Reklamationen, unsere Chefs und den Kaffeenachschub und sind auch nach hundert Ausgaben immer noch Feuer und Flamme fĂźr unseren Job. ZĂźndfunke und Motor der Hamburger Ausgaben ist Martina Mammen, energisch unterstĂźtzt von ihrer Kollegin Martina Baumann. Viel SpaĂ&#x; mit dieser und den nächsten hundert Lebensart-Heften wĂźnscht Ihnen im Namen des gesamten Teams

LA_1401.indd 3

R

M 5H

R U

A &EBRU

YER +REIME TTÂą 4HOMAS3TEH 'REIF +ABARE

 EN MIT DEM N D GEWAN R LE T S L N A $ER +~ EDY 0OK RGER #OM ENEN (AMBU OLD DEN Â' UND IN 7IEN L¹ E G A N T S N U K +LEIN "ARGFELDER 3TRA†E „ !UKRUG -ICHAELA "RkKENHIELM 4ELEFON WWW TIVOLI AUKRUG DE INFO TIVOLI AUKRUG DE $IENSTAG BIS 3AMSTAG AB 5HR 3ONN UND &EIERTAGE AB 5HR -ONTAG IST 2UHETAG

WWW HOF!TELIER DE

pressum der ersten Ausgaben: Viele MitarbeiterInnen der ersten Stunde sind uns bis heute treu geblieben,

01|2014 l e b e n s a r t

3

19.12.13 21:56


Inhalt

Januar 2014

Verliebt, verlobt, verheiratet … verreist Titelthema

Traumhafte Urlaubsziele und wunderschön heiraten – das sind unsere Themen in der ersten Ausgabe 2014. Wir geben Tipps zum Catering, Dekoration, Schmuck, Brautkleid, Hochzeitsanzug und vieles mehr und, sollte das Budget es noch hergeben, wie wäre es mit Flitter wochen in Marokko?

ab Seite 20

Seite 8

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 Seite 42

Traumreisen Marokko: Medina, Minztee und Meer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meine kleine kroatische Kreuzfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Skiurlaub im Berchtesgadener Land . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8 12 14

Verliebt, verlobt, verheiratet Hochzeit: Das Fest der Feste! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Ausflüge & Reisen Bettgeschichte: Die Welt ist ein Dorf – Schloss Weissenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44 46

Seite 44

Freizeit & Kultur Das ist los im Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norddeutsche HiFi-Tag in Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . 4

6 50 52 56 65

l e b e n s a r t 01|2014

LA_1401.indd 4

19.12.13 21:56


Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Gastronomie der Zukunft . . . . . . . . . . . Kulinarisches Gipfeltreffen am Flensburg Fjord . . . . . . . . . . .

42 43

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Gesund, fit & schön Modisch im Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mundgerüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72 76

Titel: In unmittelbarer Nähe zur berühmten Elbchaussee und der Kirche findet man das schöne Blumengeschäft NATÜRLICH in Nienstedten. Vom Blumenschmuck, den entsprechenden Leuchtern für den Kerzenschein, den passenden Vasen zum Arrangement bis zur Haarblüten gibt es von NATÜRLICH in Nienstedten jede fachliche Ausrichtung, sei es zur Hochzeit oder einem besonderen Event. Natürlich. Blumen in Nienstedten, Rupertistr. 28, 22609 Hamburg, Tel. 0 40 / 82 45 78, www.natuerlich-hh.de

Mein Haus, mein Garten Die neuesten Küchentrends . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Rubriken Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

97 98

01|2014 l e b e n s a r t

LA_1401.indd 5

5

19.12.13 21:56


Das ist los im Januar

Winterruhe von Anne-Kristin Bergan

Eine schöne Idee, das neue Jahr mit dem Strandleuchten in Hohwacht zu beginnen und wer noch nicht genug vom Glühwein hat, besucht das Fischerdorf Dahme zum Winterzauber oder aber genießt die Winterstille einfach

Winterzauber

Im alten Fischerdorf Dahme mit seinen reetgedeckten Häuser atmet man frische und gesunde Seeluft und besucht bis zum 4. Januar die zahlreichen winterlichen Veranstaltungen für Groß und Klein beim Dahmer Winterzauber.

auch als Wunschtermin (Erw. 15,- Euro, Kinder 5,- Euro, Anmeldung: Christine Goldhamer, Tel. 0 43 54 / 9 96 93 22). ■ 4., 11. + 25.1., 18-20 Uhr, Treffpunkt Försterei in Brekendorf www.goldhamer.de

■ bis 4.1., Ostseeheilbad Dahme, Tel. 0 43 64 / 4 92 00, www.dahme.com

bei einem Strandspaziergang am Meer.

Strandleuchten

Am 1. Januar begrüßt der beschauliche Ferienort Hohwacht das neue Jahr mit dem Hohwachter Strandleuchten. Romantischer Fackelschein begleitet die Besucher auf ihrem Weg über die Steilküste und an den Strand bis zur „Flunder“. Los geht es um 16.30 Uhr von den drei Hotels in Alt-Hohwacht. Anschließend erwartet die „Hohwachter Flunder“ alle Gäste mit gemütlichem Feuerschein und sphärischen Klängen. ■ 1.1., 16.30 Uhr, Howacht, Tel. 0 43 81 / 90 55 56 www.hohwachterbucht.de

6

Fackelwanderung

Im Schein des Fackellichtes beginnt der Wald im Naturpark Hüttener Berge am 4., 11. und 25. Januar lebendig zu werden! Auf einem Rundweg geht es sicher durch den Brekendorfer Forst – gern

bis 5. Januar Wintermarkt in Grömitz

Winterruhe

1. Januar Strandleuchten in Hohwacht

Grömitz ist auch außerhalb der Saison ein Augenschmaus. Menschenleere, schier endlose Strände, das Ostseewasser starr gefroren und die Wintersonne strahlt vom blauen Himmel. Noch bis zum 5. Januar kann man in Grömitz auf dem winterlichen Markt Glühwein schlürfen und heiße Waffeln genießen. ■ bis 5.1., ab 10 Uhr, Seebrückenvorplatz, Grömitz, www.groemitz.de

l e b e n s a r t 01|2014

LA_1401.indd 6

19.12.13 21:56


LAMINAT t PARKETT t DESIGNPLANKEN Fertig verlegt mit eigenen Parkettlegern!

Am 5. Januar findet im Stadtzentrum Schenefeld ein verkaufsoffener Sonntag mit Eislaufbahn, Kletterwand, dem Schnitzen einer Eisskulptur und weiterem WinterspaĂ&#x; statt. Alle Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geĂśffnet, die Gastronomie von 10 bis 23 Uhr. Der Marktplatz verwandelt sich in eine Eislaufbahn, auf der jeder kostenfrei bis zum 18. Januar seine Pirouetten drehen kann. Ein besonderes VergnĂźgen ist die kompakte Kletterwand in naturgetreu wirkender Eisoptik.

Farb- und Musterbeispiel

WinterspaĂ&#x; in Schenefeld

Landhausdiele Eiche * GFSUJH WFSMFHU

Parkettboden weiĂ&#x; oder farblos geĂślt, B: 180 mm, L: 2200 mm 2 TUBUU TUBUU Ăť N Ăť N2

5. Januar WinterspaĂ&#x; in Schenefeld

KFU[U BC

49,95Ăť N

22

* Räume ab 18 qm

XXX MBNJOBU QBSLFUU IBVT EF

â– 5.1., Verkaufsoffener Sonntag, bis 18.1., Eislaufbahn, Schenefeld, www.stadtzentrum-schenefeld.de

Wenn es stĂźrmt und schneit im Tierpark

12. Januar TierparkfĂźhrung Gettorf

5IFTEPSGFS 8FH t 1*//&#&3( t 5FM (ĂŠSUOFSTUS t 80)/.&*-& )"-45&/#&, t 5FM

Wie Tiere - einheimische und tropische - mit dem kalten Wetter zurecht kommen und was in einem Tierpark getan werden muss, damit alle Bewohner sicher Ăźber den Winter kommen, ist Thema der TierparkfĂźhrung in Gettorf am 12. Januar. (Die FĂźhrung ist kostenlos, es gelten die Ăźblichen Eintrittspreise)

â– 12.1., 11 Uhr an der Tierparkkasse, Tierpark Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de

Love Hamburg

Mit einem vĂśllig neuartigen Veranstaltungskonzept präsentiert sich die LOVE HAMBURG am 11. und 12. Januar im historischen Ambiente der Villa im Heine-Park allen heiratswilligen, Inspiration suchenden und Hochzeit planenden Paaren als Hochzeitsmesse der ganz besonderen Art. In Anlehnung an den Ablauf einer realen Hochzeit wird der Besucher auf zwei Etagen des denkmalgeschĂźtzten Hauses durch unterschiedliche Hochzeitssituationen geleitet. Von der Einladungsgestaltung Ăźber Brautkleidauswahl bis hin zu Trauungszeremonie und Party kĂśnnen Paare an einer fiktiven Zeremonie Teil haben. â– 11. + 12.1., Villa im Heine Park, Elbchaussee 43, Hamburg, Tel. 0 40 / 4 21 07 01 80, www.villa-im-heine-park.de

01|2014 l e b e n s a r t

LA_1401.indd 7

7

19.12.13 21:56


TRAUM Reisen

Marokko Medina, Minztee und Meer … von Jördis Könnecke-Sehgal

8

l e b e n s a r t 01|2014

LA_1401.indd 8

19.12.13 21:56


Es ist September, eine schöne Jahreszeit für eine Reise nach Marokko, für Mitteleuropäer noch angenehm warm, nicht brüllend heiß wie im Sommer. Die Ankunft in Casablanca erfolgt problemlos, dennoch merkt man sofort, dass man in einem anderen Kulturkreis gelandet ist. Der Flughafen lässt in seiner äußeren Erscheinung zu wünschen übrig, die Sauberkeit der öffentlichen Toiletten soll hier lieber unerwähnt bleiben, denn ich schreibe heute ja über meine traumhafte Reise.

Behaglichkeit genießen

D

ie Mietwagenübergabe erfolgt unbürokratisch, alle weiterführenden Übergaberituale wären bei der alten „Möhre“, die uns als unser Mietwagen vorgestellt wird, wohl auch übertrieben. Die hintere Tür schließt nicht richtig und auch bereits vorhandene Kratzer und Dellen können unsere Lust aufs Abenteuer nicht mindern. Hupe und Bremse seien wichtig – so sagt man uns mit einem Zwinkern – der Rest nicht. Auch sonst ist eine Mietwagenreise durch Marokko nicht so abenteuerlich, wie mancher denken könnte. Die Straßen sind für nordafrikanische Verhältnisse recht gut, die Beschilderung auf Englisch und Arabisch – man findet sich zurecht. Weiter auf Seite 10

LA_1401.indd 9

Genießen und entspannen Sie in den wunderschönen Räumen unseres 300 Jahre alten Hauses. Ob zum Frühstück, Mittagstisch oder zur Kaffeezeit wir halten immer saisonale Köstlichkeiten für Sie bereit.

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 10 - 17 Uhr Gern richten wir Ihre Feier auch außerhalb der Öffnungszeiten aus. Kirchenstraße 5 · 25524 ltzehoe Telefon: 04821/604 82 34 Mail: info@himmelunderde.sh www.himmelunderde.sh

01|2014 l e b e n s a r t

9

19.12.13 21:56


TRAUM Reisen

Marokko

Königlich wohnen Nach einer ersten Übernachtung in der Hafen- und Wirtschaftsmetropole Casablanca setzen wir unsere Reise im mittlerweile liebgewonnen Leihwagen in die Landeshauptstadt Rabat fort, wo uns das hochherrschaftliche Fünf-Sterne-Hotel La Tour Hassan erwartet. Dieses wohl schönste Palasthotel in Rabat beeindruckt selbst weitgereiste Weltenbummler mit Tradition und orientalischem Luxus. Schwere Samtvorhänge, filigrane Springbrunnen und einladende Canapés mit weißen, im Wind flatternden Stoffen im Garten schaffen eine Atmosphäre wie am marokkanischen Königshof, der um die Ecke liegt. Neben dem Hassan Monument, dem Mausoleum und der sehenswerten Altstadt, auch Medina genannt, fasziniert uns das Viertel Oudaya am meisten. Die Oudaya ist der älteste Teil der Stadt und zeugt von ihrer wilden Vergangenheit. Direkt aus dem Meer steigen die mächtigen Mauern empor und schützten die Einwohner vor allen, die versuchten, sie zu erobern. Noch heute zeugen portugiesische Türen im Inneren davon. Weiß und Türkis sind die dominierenden Farben dieses Stadtviertels und verleihen dieser Ecke der Stadt ihre mediterrane Leichtigkeit.

Streifzug durch die Königsstadt Fes Am nächsten Morgen verlassen wir Rabat und fahren die N 4 gen Westen nach Meknes und Fes. Dank eines der allgegenwärtigen Schlepper erreichen wir im verwirrenden Gassenlabyrinth der Feser Altstadt auch glücklich unser Hotel. Als Gegenleistung buchen wir bei seinem Bruder eine Stadtführung am nächsten Morgen. Pünktlich um 10.00 Uhr erwartet uns nach dem Frühstück Abdul Rachid für einen ganztägigen Stadtrundgang durch Fes. Die älteste der vier Königsstädte hat mit ihren Trabantenstädten rund 1 Mio. Einwohner und ist neben Marrakesch sicher die interessanteste Stadt Marokkos. Sie ist das geistige Zentrum des Landes und Sitz der Karaouyine, einer der ältesten islamischen Universitäten. Seit 1976 steht Fes unter dem Schutz der UNESCO, und es wird nach und nach versucht, Teile von ihr zu restaurieren. Die Stadt besteht aus drei Teilen: dem ältesten Stadtteil Fes-el-Bali, dem im 13. Jahrhundert gegründeten Fes-el-Djedid und schließlich dem Dar Debibegh, der Ville Nouvelle, von den Franzosen während der Protektoratszeit außerhalb der Stadtmauern gebaut und nun eigentliche

Naturparadiese zwischen Karibik und Pazifik Vom 27.10. bis 15.11.2014 lockt eine Spezialreise nach Costa Rica und Panama. In einer Gruppe mit maximal 22 Gästen entdecken die Reiseteilnehmer einige der schönsten Nationalparks Mittelamerikas und während der Kreuzfahrt mit einem exklusiv gecharterten Katamaran durchqueren die Gäste u. a. komplett den legendären Panama-Kanal. Zu den Reisehöhepunkten gehören der Nationalpark Tortuguero – eine einzigartige Lagunenlandschaft und Lebensraum einer fantastischen Tierwelt - und der Besuch der Emberá-Indianer im Nationalpark Darién (Weltnaturerbe der UNESCO). Unvergesslich werden die

Zugfahrt auf historischer Strecke entlang des Panama-Kanals sowie die Traumstrände auf den Perleninseln sein. Am Dienstag, den 21.Januar 2014 um 18.00 Uhr wird diese außergewöhnliche Reise auf einem exklusiven Kundenevent sowohl visuell, als auch kulinarisch in den Räumen von DESIGNER TOURS vorgestellt. Um rechtzeitige Anmeldung wird unbedingt gebeten. ■ DESIGNER TOURS, Wassermühlenstr. 34, Kappeln, Tel 0 46 42 / 20 89, www.designer-tours.de

10 l e b e n s a r t 01|2014

LA_1401.indd 10

19.12.13 21:56


Neustadt. Fes-el-Bali, die Altstadt aus dem 9. Jh. mit ihrem Gässchengewirr, in dem man sich ohne Führer wirklich kaum zurechtfindet, beherbergt die Souks, und in ihr liegen fast alle historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Im Reich der Gerber Unser Guide Abdul Rachid führt uns sicher durch das Gassengewirr und nach einem ganzen Tag Kultur erreichen wir am Nachmittag ziemlich erschlagen einen Ort, dessen Geruch ich auf Jahre nicht vergessen werde: das Gerberviertel. Beißender Gestank schlägt uns entgegen, die dargebotenen Minzblätter mögen diesen nur ein wenig lindern. Der Blick von der Dachterrasse auf diesen Ort ist für Fotofreunde aber diese Geruchsbelästigung auf jeden Fall wert. In riesigen Bottichen werden hier Tierfelle gegerbt, gefärbt und behandelt, um diese später als begehrte Lederwaren von Handtasche bis Ledermantel an kaufwillige Touristen zu verscherbeln. Eine Tour durch die Souks von Fes gleicht einer Shoppingtour, von handgemalter Keramik, Lederwaren zu bunten Stoffen und Berberteppichen führt der Weg immer wieder Trepp´ auf und Trepp´ ab. Für unseren Guide hat sich diese Tour – da wir natürlich jeden Laden mit mindestens einem Souvenir verlassen haben – gelohnt. Er verabschiedet sich fröhlich ohne jeglichen Wunsch nach Reiseleiterlohn oder Trinkgeld … dies nennt man dann wohl arabische Win-Win Situation. Mit einem köstlichen Roséwein – die Tradition des Weinanbaus wurde von den französischen Kolonisten nach Marokko gebracht – verabschieden wir den Tag beim Ruf des Muezzin auf der romantischen Dachterrasse unserer Herberge.

Mehr vom Zauber … … des nordafrikanischen Landes erleben Sie bei einer 14-tägigen Marokko-Rundreise. Wenn Sie auch Merzouga und Marrakesch besuchen, das Atlasgebirge überqueren und über Fischerdörfer zu relaxten Stränden und weiter zu den Kamelen und der Wüste reisen möchten, finden Sie alle Informationen zur nächsten vhs-Studienreise nach Marokko vom 17.-29.09.2014 unter: www.designer-tours.eu

01|2014 l e b e n s a r t

LA_1401.indd 11

11

19.12.13 21:56


TRAUM Reisen

Inselparadiese

Meine kleine kroatische Kreuzfahrt von Nadine Sorgenfrei

Die schöne Insel Cres liegt in der Kvarner Bucht vor der Halbinsel Istrien.

Die Weite. Das Meer. Strahlende

garderobe. Statt dessen Ruhe und

Motorsegler. Hier ist Platz für etwa

Sonne, sanftes Schaukeln auf den

Besinnlichkeit. Allein auf einem

30 Personen, samt Kapitän, Matrose

Wellen, das ach so süße Nichtstun.

Segelboot, ungestört und frei, das

und – die wichtigste Person an Bord

Mehr möchte ich in diesem Urlaub

wär´s.

– dem Koch. Zusammen werden wir

gar nicht. Auf´s Wasser soll es gehen.

Schade nur, dass ich nicht segeln

durch die kroatische Inselwelt schip-

Aber bitte nicht auf einen Ozean-

kann und auch einen gehörigen Re-

pern. Glasklares Wasser, traumhafte

riesen mit Musical-Vorführungen,

spekt vor dem Meer habe. Meine Lö-

Buchten und jeden Abend ein neuer

Animationsprogramm und Abend-

sung: eine Reise auf einem Zweimast-

Hafen warten auf uns.

I

n Rijeka steht, nein, liegt er: Albatros, der beeindruckende Zweimast-Motorsegler. Mein Zuhause für die nächsten zehn Tage. Ich mach es mir in meiner Kabine gemütlich. Hier ist Platz für ein Doppelbett, das Bad ist maximal eineinhalb Quadratmeter groß. Passt. Wellengang ist am ersten Abend kaum erkennbar, aber mir als Landratte wird trotzdem flau. „Reisegold“, gelbe Pillen, die mir die Apothekerin empfohlen hat, sollen helfen. Kapitän Kasimir beobachtet mich. Schmunzelnd nimmt er mir die Packung aus der Hand und reicht mir ein Glas Rotwein. „Besser, besser“, verspricht er mit starkem Akzent. Und Recht hat er, meine neue Medizin wirkt bereits nach dem dritten Schluck. Wie ein Baby in der Wiege werde ich abends in den Schlaf geschaukelt. Dazu das leise Plätschern der Adria-Wellen – entspannter geht’s kaum. 12 l e b e n s a r t 01|2014

LA_1401.indd 12

20.12.13 11:32


Essen, schlafen, baden Die Sonne strahlt am nächsten Morgen durch das Bullauge auf mein Kissen. Frühstück wird im Salon serviert. Klingt eleganter, als es ist, dafür schmeckt´s. Ja, die Seeluft macht hungrig. Eine willkommene Ausrede, die meinen Bikini am Ende der Reise deutlich knapper sitzen lassen wird. Nach dem Frühstück legen wir ab und nehmen Kurs auf die Insel Rab, umfahren dabei unzählige, üppig bewachsene, unbewohnte Inseln. Nach etwa zwei Stunden ankert Kapitän Kasimir in einer traumhaften Bucht. Mit meinem Schnorchel mache ich mich auf eine Entdeckungstour unter Wasser. Tief zu tauchen brauche ich gar nicht, das Wasser ist kristallklar. Etwa sechs Meter unter mir sind die Steine auf dem Grund ganz deutlich zu sehen. Zum Trocknen klettere ich anschließend auf das Deck, der Sonne etwa drei Meter entgegen. „Doooooonggggg“ die Schiffsglocke ruft zum Mittagessen. Himmlischer Klang in meinen Ohren. Das Nachmittagsprogramm ähnelt dem Vormittag, höchstens ein Nickerchen wird eingeschoben. Eine gemütliche Routine aus essen, schlafen und baden bestimmt die Tage. Dazu kommt noch Bücher lesen, träumen und auf´s Meer blicken, viel mehr kann man nicht unternehmen. Eine Entschleunigung, die überraschend gut tut. Li.: Der Motorsegler Albatros schaukelt einen nachts sanft in den Schlaf.

Foto: Nadine Sorgenfrei

O. re.: Endlich Beine vertreten! Hat man nur wenige Stunden Landgang, macht das Treppensteigen sogar Spaß.

Wer Unterhaltung und Abenteuer sucht, sollte vielleicht eher eine Reise mit Aida & Co buchen, oder sich auf eigene Faust durchschlagen. Wer sich nach ein paar Tagen kompletter Erholung sehnt, ist auf so einem gemütlichen Segler genau richtig. Caffé RestauRant CateRing feinkost

Foto: Nadine Sorgenfrei

Landgang mit Kultur Jeden Tag läuft der Albatros spätnachmittags in die schönsten Häfen Kroatiens ein. Landgang mit Kultur ist angesagt. Dazu gehört Rab mit seiner malerischen Altstadt und ihren markanten Glockentürmen. Die Insel Mana im Nationalpark Kornaten war in den 50er Jahren Drehort für den Film „Raubfischer in Hellas“ mit Maria Schell. Heute leben in dem Naturschutzgebiet zahlreiche Fledermäuse, die ab Einbruch der Dunkelheit unser Schiff umflattern. Vor der Insel Losinj haben wir Glück: Sechs Delfine springen vor dem Bug immer wieder aus dem Wasser, mehr als 160 registrierte Tiere gibt es hier. Die Nachbarinsel Cres bezaubert mit malerischen Olivenhainen. Nach einem Bummel durch die gemütlichen Altstadtgassen geht’s wieder an Bord, um mit einem Wein der Seekrankheit zu trotzen.

Ausgesuchte Spezialitäten aus dem Feinkostbereich Frisch zubereitete Gerichte aus hochwertigen Produkten Exklusiver Cateringservice für 2 – 400 Personen

Feinkostladen: Montag bis Freitag 9.00 –18.00, Samstag 8.30 –13.00 Restaurant: Montag bis Donnerstag 11.30 –14.30 Uhr Freitag 11.30 –14.30 und 17.30 – 20.00, Samstag 9.00 –14.00 Uhr sette Feinbistro . Volker und Sven Tegge Marktstraße 7 . 25335 Elmshorn Tel.: 04121 / 26 29 39 . info@sette-feinbistro.de

01|2014 l e b e n s a r t

LA_1401.indd 13

13

20.12.13 11:32


Skiurlaub im Berchtesgadener Land TRAUM Reisen

Am Jenner locken zahlreiche Tiefschnee- V Der markante Berg gilt als das anspruchsvollste der sechs Skigebiete im Berchtesgadener Land. Ab 2014 gibt es eine neue Trainingsabfahrt.

I

n den Zweier-Kabinen der Jennerbahn genießt man gigantische Ausblicke auf den Königssee und die imposanten Gipfel im Reich des Watzmann. In 20 Minuten werden bis zur Bergstation unterhalb des Jennergipfels knapp 1200 Meter überwunden. Das anspruchsvolle Gelände hier oben hat den Ruf des Skigebiets geprägt. Zu Saisonbeginn werden hier Nachwuchssportler hier trainieren und sich auf der verlängerten Piste des Krautkaserhangs in den Disziplinen Ski Alpin, Skicross und Boarder Cross auf ihre Wettkämpfe vorbereiten. Ein neuer Sessellift überwindet auf 990 Metern Länge 351 Höhenmeter in dreieinhalb Minuten. Die Piste steht selbstverständlich auch den Freizeitfahrern zur Verfügung.

„Der Jenner ist für Könner“, weiß Skilehrer Edi Reichart und hebt die Vorteile hervor: „Kaum Anstehen an den Liften, Platz in den Hütten und

vor allem Bewegungsfreiheit auf den Pisten.“ Während sich Anfänger und Familien lieber auf die anderen fünf Skigebiete im Berchtesgadener Land verteilen, lockt der Jenner Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger, die für ein paar Stunden nach Herzenslust carven möchten. Mit 5,1 Kilometern ist die Abfahrt vom Gipfel bis zum Tal eine der längsten in den Ostalpen. Viele wedeln aber auch lieber ihre Zopfmuster ins unverspurte Gelände. „Wir haben etliche Tiefschneevarianten hier oben“, sagt Edi Reichhart, der bei Neuschnee einer der ersten am Berg ist. Nach ein paar sportlichen Abfahrten ist ein Einkehrschwung immer willkommen. Neben der Sonnenterrasse an der Bergstation und der Mitterkaseralm ist das Dr.-Hugo-Beck-Haus bei den Skifahrern beliebt. Gemütliche Gaststube, Terrasse mit Nachmittagssonne, legendärer Marillenstrudel – das spricht für sich. Wer’s richtig urig mag, kann hier auch direkt an der Piste übernachten.

14 l e b e n s a r t 01|2014

LA_1401.indd 14

19.12.13 21:56


Schnee ¡ SpaĂ&#x; ¡ Wintersport

$ ' ) + . $)( *$

Perle der Alpen

Skipass Berchtesgadener Land: Wer fĂźr eine Woche im Berchtesgadener Land ist, an sechs Tagen Ski fahren und einmal in die Watzmann Therme gehen mĂśchte, zahlt 150 Euro.

e- Varianten

Sonnenwinter ... , / '$ )*$ $ $!" '0 ()0 ! , ( ! ( & (( 0' ! ) ( ' ) ( $ ' $ (

* *$ ( %)" $

Die Skigebiete des Berchtesgadener Landes Anzeige_Winter_90x120mm.indd im Ăœberblick: Den Spuren der Riesenslalom-Weltmeisterin Kathrin HĂślzl kĂśnnen Gäste am GĂśtschen in Bischofswiesen folgen. Hier probte der deutsche Skistar schon im Alter von drei Jahren die ersten SchwĂźnge. Das vielseitige Familienskigebiet ist zudem Regionalzentrum im OlympiastĂźtzpunkt Berchtesgaden und somit Austragungsort zahlreicher Ski- und Snowboardwettbewerbe. FĂźr gepflegte Pisten ebenso bekannt wie fĂźr herrliche Ausblicke ist das Hochschwarzeck/Ramsau. Vor allem bei Familien mit kleineren Kindern und Skineulingen beliebt sind der Gutshof am Obersalzberg sowie das Skigebiet Rossfeld/Zinken. Der Jenner am KĂśnigssee mit seinen anspruchsvollen Abfahrten und Tiefschneehängen gilt als Berg fĂźr KĂśnner. Eine Beschneiungsanlage garantiert, dass auch die 5,1 Kilometer lange Gipfel-Talabfahrt bis zum Ende der Saison genutzt werden kann. Insgesamt haben die Gäste im Berchtesgadener Land die Auswahl zwischen 27 Abfahrten bis in eine HĂśhe von 1800 Metern.

139 E &

+++ ' ) ( $ ' " $ %#

1

21.10.2013 12:44:13 Uhr

Wird noch getauscht!

â– Berchtesgadener Land Tourismus GmbH Bahnhofplatz 4, 83471 Berchtesgaden Tel. +49 (0) 86 52 / 656 50 50 www.berchtesgadener-land.com

01|2014 l e b e n s a r t

LA_1401.indd 15

15

19.12.13 21:56


Ausflüge & Reisen

Advertorial

Ach, wer da mitreisen könnte ...

Joseph v. Eichendorff

G

TUR- UND GARTENREISEN 2010

sch begleitete Reisen zu den schönsten Gärten der Welt

umgärten der Cote d’Azur

Gärten in der Toskana

Rhododendrenblüte in Cornwall & Kent

NATURUND Englische Rosengärten

GARTENREISEN Privatgärten im Elsass 2010

Hortensienblüte auf den Azoren und vieles mehr Botanisch begleitete Reisen zu den schönsten Gärten der Welt

ärten, Natur & Kultur sind die Themen des Lübecker Reiseveranstalters Ravenala Touristik. Großartige Landschaften, schöne Garten- und Parkanlagen und liebevoll gepflegte Privatgärten laden zum Verweilen ein. Botanische Begleiter bringen die Pflanzenwelt näher und deutschsprachige Reiseleiter vermitteln Wissenswertes über Land und Leute. Kunstvoll präsentieren sich Venetiens Gärten, wie der Botanische Garten in Padua und die Giusti Gärten in Verona. Neben den Schönheiten Venedigs überraschen einige der verborgenen Gärten der Lagunenstadt. Italienische Gartenkunst bietet die Blumenriviera von Portofino über Genua bis San Remo. Zu den schönsten Anlagen dieser Region zählen die Botanischen Gärten von Hanbury. Ein besonderes Erlebnis sind die Königlichen Gewächshäuser von Schloss Laeken in Brüssel, die nur einmal im Jahr ihre Tore für Besucher öffnen.

… und üppige Gärten im Meer

Highgrove, der Privatgarten von Prinz Charles ist der HöheNATURUND GARTENREISEN 2010 punkt einer Reise in die romantischen Cotswolds. In HighgroTUR- UND GARTENREISEN 2010

Ravenala Touristik Traumgärten der Cote d’Azur Gärten in der Toskana Fleischhauerstraße 37 · 23552 Lübeck Botanisch begleitete Reisen zu den Telefon 04 51/7 25 schönsten sch begleitete Reisen zu10den Gärten der Welt Rhododendrenblüte in Cornwall & Kent

ve verwirklichte er seine Vorstellung eines naturnahen Gartens und so Gärten entstand einder Gartenparadies schönsten Welt mit einer einzigartigen Harmonie. Es ist schon ein besonderes Erlebnis, dieses private Reinfo@ravenala-touristik.de · www.ravenala-touristik.de fugium des Prinzen von Wales persönlich kennenzulernen. AuEnglische Rosengärten Privatgärten im Elsass umgärten der Cote d’Azur Gärten in der Toskana ßergewöhnlich zeigen sich die Gärten in East Anglia, wo Dank Traumgärten d’Azur in der Toskana Hortensienblüte auf den Azorender Cote und vieles mehr Gärten des milden Klimas selbst subtropische Pflanzen gedeihen. Mit Rhododendrenblüte in Cornwall & Kent phantasievoller Rhododendrenblüte in Cornwall & Kent Bepflanzung begeistert der Garten der GartenRavenala Touristik Englische Rosengärten Privatgärten im Elsass designerin Beth Chatto und die weitläufigen Gartenanlagen von Fleischhauerstraße 37 · 23552 Lübeck Englische Rosengärten Privatgärten Elsass einem Landsitz der Queen, zeichnen sich Schloss im Sandringham, HortensienblüteTelefon auf den Azoren und vieles mehr 04 51/7 10 25 aus durch edlen Baumbestand und farbenprächtige StaudenraHortensienblüte auf den Azoren undEine vieles mehr info@ravenala-touristik.de · www.ravenala-touristik.de batten. literarische Gartenreise führt auf den Spuren EngRavenala Touristik lischer Schriftsteller durch Kent & Sussex u.a. zu den AnweFleischhauerstraße 37 · 23552 Lübeck sen von Virgina Woolf, Jane Austen und Vita Sackville-West’s Ravenala Touristik Telefon 04 51/7 10 25 Garten Sissinghurst. Die Kanalinseln mit ihrer reichen Flora info@ravenala-touristik.de · www.ravenala-touristik.de Fleischhauerstraße 37 · 23552gleichen Lübeckeinem üppigen Garten im Meer. Besucht werden die Telefon 04 51/7 10 25 Inseln Guernsey, Sark und exklusiv die Privatinsel Brecqhou.

info@ravenala-touristik.de · www.ravenala-touristik.de ■ Ravenala Touristik, Fleischhauerstr. 37, Lübeck Tel. 0451/ 7 10 25, www.ravenala-touristik.de

16 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHW_16_19.indd 16

19.12.13 15:40


.

Advertorial

. .. n e b a h it e Z h c fa in e Ganz D

as traditionsreiche Hotel garni Charlottenhof liegt im Herzen der Künstlerkolonie Ahrenshoop. Hier, an der Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern wurde vor über 150 Jahren der Charlottenhof als Pension erbaut. Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostseeküste besitzt eine der schönsten und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften in der Ostseeregion. Sanddünen, endloser Sandstrand, reine Luft und klares Wasser sorgen für einen Erholungsurlaub. Substanz wahren und mit passendem Design ergänzen, lautet die Devise des Charlottenhofes. Heute empfangen zwölf individuell eingerichtete Zimmer, beste Matratzen, hochwertige Stoffe, feine Accessoires in den Badezimmern und eine Atmosphäre, die die Brücke zwischen Alt und Neu ohne Verrenkungen und höchst sympathisch schlägt, die Gäste. Das Frühstück ist liebevoll bestückt und im hoteleigenen Café gibt es die besten Kuchen weit und breit. Der Charlottenhof liegt nur eine Minute vom Strand entfernt und bietet sich für lange Spaziergänge an der Ostsee gerade zu an. Wer möchte, erkundet die Umgebung mit dem Fahrrad, entspannt stundenlang in der Sauna, hält einfach eine Mittagspause oder schmökert in gemütlichen Deckchairs zwischen hohen Hecken. Vor dem Lieblingskaffee zum Wohlfühlfrühstück schwimmt man im Sommer einfach ein paar Runden in der Ostsee oder hört einfach nur den Schmetterlingen im Garten zu. Übrigens: Die guten Vorsätze im neuen Jahr beginnt man hier am besten mit der Fastenzeit vom 14. bis 21. Februar. Mehr Informationen hierzu erteilen gern die Mitarbeiter vom Charlottenhof. Wer von einem reetgedeckten Haus in absolut ruhiger Ortslage in unmittelbarer Ostseenähe träumt, bucht das Seehaus Ahrenshoop. Erbaut in den 50er Jahren, behutsam renoviert, ausgestattet mit Wohnklassikern die ebenso schön wie unaufdringlich zum Verweilen einladen. ■ Charlottenhof, Grenzweg 2, Ostseebad Ahrenshoop Tel. 03 82 20 / 3 02, www.charlottenhof-ahrenshoop.de www.seehaus-ahrenshoop.de

Der Charlottenhof-Ahrenshoop DAS KLEINE STRANDHOTEL

Schöner Wohnen an der Ostsee! Der Charlottenhof in Ahrenshoop Ein traditionsreiches Haus im Herzen der Künstlerkolonie unkomplizierte Gastlichkeit vorbildliches Ambiente

Grenzweg 3 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop Fon 038 220 - 302 · info@charlottenhof-ahrenshoop.de www.charlottenhof-ahrenshoop 01|2014 l e b e n s a r t

LA_0114_HHW_16_19.indd 17

17

19.12.13 15:40


Ausflüge & Reisen

Coole Sprachferien für Kids & Teens Ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren organisiert die Sprachschule Berlitz: Englisch Camps während der Ferien in Deutschland unter dem Motto Learning by Speaking. In allen Schulferien starten z. B. wieder Camps auf Sylt, im Harz und in der Lüneburger Heide.

Wichtiger Ansporn für die Kinder und Jugendlichen sind die selbst gewählten Freizeitaktivitäten am Nachmittag. In Hankensbüttel zum Beispiel dreht sich alles um Zauberei und Magie oder Music & Performance, in Clenze um Reiten und in Schierke um das Thema Mountain Bike und Klettern. Das ist cool und macht riesigen Spaß. Dass alle Aktivitäten in englischer Sprache stattfinden, sehen Kids und Teens entspannt. Schließlich verstehen sie die Anweisungen auch durch Hinsehen und Nachmachen, Sprachenlernen ist für sie ein schöner Nebeneffekt. Andere Englisch Camps gibt es mit Bogenschießen, Wasserski, Buggykiten, Windsurfen, Golfen u.v.m. Extra für die Hamburger Ferien im März und April/Mai bietet Berlitz das Fun & Action Programm auf Sylt an. Neu bieten sie diese Sprachprojekte auch als Klassenfahrt an. Im Sommer gibt es im Norden dann auch endlich ein Sprachcamp Französisch auf Langeoog.

Betreut werden die Schüler durch erfahrene Englisch-Sprachlehrer aus England, Australien, Neuseeland, Kanada und den USA. Im kommunikativen Englischunterricht vormittags üben kleine Gruppen von 8 bis maximal 12 Schülern die Sprache in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Sprechen, da dieses in der Schule oft zu kurz kommt.

FIT IN ENGLISCH

BERLITZ SPRACHFERIEN

ÿ Motivierender Sprachunter-

richt, spannende Aktivitäten

ÿ Für 7- bis 17-Jährige und deren Eltern

ÿ Über 300 Termine in allen Schulferien, 59 Standorte

JETZT KOSTENLOS DEN NEUEN KATALOG BESTELLEN::

Telefon 04106 6407153 oder www.berlitz.de/sprachcamps

Speziell in den Hamburger Ferien: Fun & Action auf Sylt!

Als preiswerte Alternative zur Sprachreise ins Ausland geben die Sprachferien den Kindern eine echte Motivationsspritze für den Englischunterricht in der Schule. In den letzten Jahren nahmen mehr als 90.000 begeisterte Kinder und Jugendliche teil. ■ www.berlitz.de/Sprachcamps Christina Schroeder, Tel. 0 41 06 / 6 40 71 53

18 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHW_16_19.indd 18

19.12.13 15:40


Advertorial

Ferienland Ostsee Geltinger Bucht und Kappeln an der Schlei

B

aden, planschen, Burgen bauen oder einfach nur faulenzen, das klingt ganz nach einem Tag an der Ostsee. Doch das Ferienland Ostsee rund um die Geltinger Bucht und Kappeln an der Schlei, die Einkaufs- und Erlebnisstadt, haben weit mehr zu bieten: 15 maritime Radrundtouren bieten erholsamen Natur- und Kulturgenuss beim Tritt in die Pedale entlang der Küsten von Flensburger Förde, offener Ostsee und der Schlei - und auch, wer lieber auf den Drahtesel verzichtet, kann entlang der Strecke so Einiges erleben. Große und kleine Sehenswürdigkeiten wie der typisch rot-weiße Leuchtturm von Falshöft, romantische Dörfer und Natur pur soweit das Auge reicht, z.B. im Naturschutzgebiet Geltinger Birk, wo Wildpferde mit ihren Fohlen grasen, Highland-Rinder völlig frei leben und Laubfrösche zum Konzert bitten. In Kappeln, der Hauptstadt der Region, kann man durch urige Gassen schlendern oder auf Shoppingtour gehen. Die Hafenmeile mit den Traditionsseglern, Ausflugsschiffen, der Museumsbahn und dem Museumshafen sind in der Kombination schon ziemlich einzigartig. Der Heringszaun in Kappeln ist einmalig in Europa und Mittelpunkt der alljährlichen „Heringswette“.

ausflug durch das Land zwischen Schlei und Ostsee warten sie dann wieder auf ihre Besucher: die herrlichen Naturstrände der Ostsee. Natürlich, vielfältig und kurtaxefrei sind sie genau der richtige Platz, um abzuschalten und dem Rauschen der Wellen zuzuhören. Der flach abfallende Seichtwasserbereich bietet auch den kleinsten Gästen einen perfekten Ort, um die Ferien so richtig zu genießen. ■ www.ferienlandostsee-kappeln.de

Hunde willkommen Die Region nennt außerdem fünf naturbelassene Hundestrände ihr Eigen. Viele Gastgeber laden herzlich dazu ein, Urlaub mit dem Hund zwischen Flensburger Förde und der Ostsee zu erleben. Auf dem weiteren Weg durch die Landschaft finden Urlauber mit Sicherheit einen der vielen Drehorte aus der beliebten ZDF-Vorabendserie „Der Landarzt“. In der Gegend rund um Schlei und Ostsee wurden zahlreiche Folgen gedreht. Fast alle Drehorte sind frei zugänglich und laden ein, entdeckt zu werden. Kappeln wird in der Serie zu Deekelsen.

Von Fischern und Wikingern 42 Kilometer lang ist die Schlei – als traumhaftes Segelrevier bekannt, führt der Meeresarm entlang blühender Rapsfelder von Schleimünde über die idyllische Fischerstadt Kappeln bis nach Schleswig – der Stadt der Wikinger. Nach einem Erkundungs-

Gratiskatalog anfordern unter: 0 46 42 - 63 62

01|2014 l e b e n s a r t

LA_0114_HHW_16_19.indd 19

19

19.12.13 15:40


GUTE PLANUNG IST ALLES

von Jens Mecklenburg

In Deutschland werden jedes Jahr knapp 400.000 Ehen geschlossen. Familien geben für die Feiern knapp zwei Milliarden Euro aus. Fünf Prozent aller Feste werden mittlerweile von professionellen Hochzeitsplanern organisiert. Dabei wird keinem Fest so viel Aufmerksamkeit geschenkt wie der Hochzeit: Vom Ehevertrag bis zur Tischdekoration, von der Gästeliste bis zur Hochzeitsreise soll alles perfekt sein. Aber wo bleibt der Spaß?

Schon in früheren Zeiten wurden Braut und Bräutigam allerhand seltsame Vorschriften gemacht. Im „Handbuch des guten Tones und der feinen Sitte“ von 1922 heißt es zum Beispiel: „Lache als Braut nicht auf dem Wege zum Altar, weine aber auch nicht zu rückhaltlos während der Traurede. Das ist für den Bräutigam nicht schmeichelhaft.“ Dafür musste der Bräutigam ein Fass Branntwein und ein Ferkel zum Braten spendieren. In Schleswig-Holstein wurde dieses Ritual „Farkenverteern„ (Ferkelverzehren) genannt. Bei „Armen Hochzeiten“ war es Sitte, dass die Braut von Dorf zu Dorf zog, um die für die Feier nötigen Speisen und Getränke zu erbitten. Auch bei „reichen Hochzeiten“ trugen die Dorfbewohner zum Hochzeitsessen bei, aber den Löwenanteil spendierten die Eltern des Paares. Obwohl die Norddeutschen im Allgemeinen ja eher nüchtern zu Werke gehen, war das Hochzeitsfest eine Gelegenheit, einmal so richtig „die Sau“ rauszulassen. Es wurde mitunter so 20 l e b e n s a r t 01|2014

viel aufgefahren, dass sich manche Familien hoch verschuldeten. Solch „verderblicher Hochmut“ wurde schließlich von den Landesherren verboten. Heute entscheidet in vielen Fällen der Kreditsachbearbeiter über die Größe des Festes, am besten Sie laden ihn gleich mit ein.

Stille, Demut, Hoffnung Lange vor der Hochzeit müssen sich Brautleute und (Schwieger-)Eltern auch kulinarisch geeinigt haben: ein einfaches Mittagessen im kleinen Kreis? Ein Empfang mit Schnittchen? Ein opulentes Diner mit anschließendem Ball? Wer sich für die kleine Form entscheidet – Hochzeit mit Trauzeugen und Eltern im Standesamt und anschließendem intimen Essen im Lieblingsrestaurant – muss sich nicht schämen. Im Gegenteil – sie haben Goethe auf ihrer Seite. „Unter allen Festen ist das Hochzeitsfest das unschicklichste; keines sollte mehr in Stille, Demut und Hoffnung begangen werden

als dieses“, heißt es in „Wilhelm Meisters Lehrjahren“. Die festlichste Art eine Hochzeit zu feiern ist ein Diner oder ein Buffet mit anschließendem Tanz, bei dem viele Gäste um eine Tafel oder mehrere Tische versammelt sind und den besonderen Tag gemeinsam mit dem Brautpaar bei köstlichen Speisen und erlesenen Getränken genießen. Da die wenigsten Haushalte über ein Schloss nebst Koch verfügen, bietet es sich an, in einem Hotel oder Restaurant zu feiern. Sie sollten das anvisierte Etablissement aber vorher ausprobieren. Entsprechen das Ambiente und die Küche Ihren Erwartungen? Freunde und Bekannte mit köstlichen, raffinierten Speisen zu verwöhnen hat eine lange Tradition. Anlässlich der Hochzeit von Jérôme Bonaparte, dem jüngsten Bruder von Napoleon, mit Friederike-Katharina von Württemberg im Jahre 1807 wurden den Gästen 76 Gänge serviert. Heute genügen für ein „richtiges“ Hochzeitsessen fünf Gänge: Suppe, Fisch, als Zwi-


schengang zur Entspannung des Magens ein Sorbet, Fleisch und Dessert. Zur Begrüßung der Gäste liegen Sie mit einem Glas Champagner immer richtig.

Bio-Hochzeit War die Planung einer Hochzeitsfeier bisher nicht schon kompliziert genug, schwappt langsam ein neuer Trend für umweltbewusste Paare nach Deutschland: die grüne Hochzeit. Die Braut trägt Bioseide, der Blumenschmuck ist garantiert pestizidfrei und das Essen ist selbstverständlich vegetarisch. Wenn man ökologisch korrekt lebt, möchte man schließlich auch ökologisch korrekt heiraten. Der Trend heißt „Green Wedding“ und kommt, wie sollte es anders sein, aus den USA. Ein Ratgeberbuch ist erschienen, und auf Hochzeitsmessen bieten Aussteller grüne Dienstleistungen vom Ring aus Recycling-Gold bis zur Naturkosmetik an. Eine durchschnittliche Hochzeit belaste die Umwelt mit rund 14,5 Tonnen CO², eineinhalbmal so viel wie ein Bürger im Schnitt während eines ganzen Jahres verursacht. Wenn man weiß, dass das Brautkleid zu Dumpinglöhnen in einer Fabrik in Bangladesch gefertigt wurde, das preiswerte Putenfleisch fürs Menü aus der Massentierhaltung stammt und wegen der Trauringe in Minen Giftmüll entsteht, dann stimmt das nicht jedes Paar glücklich.

Nightwear

Homewear

Beachwear

Blankeneser Bahnhofstr.14 · 22587 Hamburg · Tel. 040 86 31 71

Hochzeitsplaner Ein weiterer Trend ist die Inanspruchnahme eines professionellen Hochzeitsplaners. Jeden Tag weiße Rosen ordern, Tische schmücken, Kärtchen schreiben – der Job des Hochzeitsplaners weckt blumige Assoziationen. Im Regen stehen und angeschrien werden – die Nerven liegen gerade bei Bräuten gern mal blank – gehört aber auch dazu. Versierte Hochzeitsplaner bleiben ruhig und gelassen, haben sie doch schon alles erlebt und gesehen. Trauzeugen im Lederoutfit oder im Schottenrock. Festessen mit 50 und mit 500 Gästen. Sie organisieren von A bis Z das Fest der Feste, finden den richtigen Ort für die Feier, holen Preisangebote für das Menü ein, organisieren Musik und Blumenschmuck. Am Hochzeitstag selbst sind sie der gute Geist im Hintergrund. Kein leichter Job. Im Zweifel ist der Hochzeitsplaner auch für das schlechte Wetter verantwortlich. Im Durchschnitt kassieren sie etwa zehn Prozent der Summe, die die Hochzeit insgesamt kostet. Da viele für den vermeintlich schönsten Tag im Leben schnell die Summe eines Kleinwagens ausgeben, sind die Dienste eines Planers eigentlich auch noch drin. Und man erspart sich viel Stress. Ob Sie nun traditionell oder ökologisch korrekt, im kleinen oder großen Kreis Ihre Hochzeit feiern wollen – Hauptsache Sie bleiben dabei entspannt und sind glücklich.

Am Hochzeitstag sollte die Braut die schönste Frau des Tages sein. Wir sind spezialisierte Profis für Ihre perfekte Frisur und das Make-up! In der kleinen Wellness-Oase vergessen Sie mit Ihren Gästen bei einem Gläschen Sekt den Vorbereitungsstress. Capelli Trendfrisuren | Seestr. 252 | Poststr. 11 | 25469 Halstenbek 04101-45859 oder 04101-41304 | www.capelli-trends.de

01|2014 l e b e n s a r t

21


... sind die perfekten Orte für jedes angehende Brautpaar. Orte, Mode, Menschen – hier kann man Kontakt aufnehmen und sich jede Frage rund ums Thema Heiraten beantworten lassen.

Messe in der Hochzeitsstadt Dass Uetersen den Titel Hochzeitsstadt trägt, zeigt wie traumhaft schön dieser Ort ist, um sich das Ja-Wort zu geben. Die rosenumrankte Hochzeitsinsel zieht Brautpaare magisch an, genauso wie die Möglichkeit, sich vorher an einer der beliebtesten Hochzeitsadressen der Stadt, dem PARKHOTEL Rosarium, ausgiebig rund um das Thema Trauung zu informieren. Dort findet am 2. Februar 2014 von 11 bis 17 Uhr die große Hochzeitsmesse statt, an der sich Aussteller der verschiedensten Bereiche präsentieren, sich ausführlich den Fragen von Braut und Bräutigam widmen und ihnen Anregungen geben. Denn selbst in der schönen Hochzeitsstadt will eine Trauung natürlich ausführlich und nach den ganz eigenen Wünschen geplant sein. PARKHOTEL Rosarium, Berliner Str. 10, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 9 21 80, www.parkhotel-rosarium.de

„Drum prüfe, wer sich ewig bindet,… ob sich das Herz zum Herzen findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang.“ Damit die Reue nicht bereits bei der Planung der

Traumhochzeit beginnt, sollten Brautpaare den 8. und 9. Februar 2014 unbedingt in ihren Kalender eintragen. Denn an diesem Wochenende findet das 19. Festival der Hochzeit in allen Räumen des Kieler Schlosses, inklusive der Landeshalle statt. Die Hochzeitsmesse Kiel mit 90 Ausstellern auf 3.800 Quadratmetern ist Schleswig-Holsteins größte, älteste und bekannteste Hochzeitsmesse und präsentiert ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen für eine traumhafte Hochzeit. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Brautpaaren mit der umfangreichsten Auswahl an Brautmoden an einem Ort die Möglichkeit, im exklusiven Ambiente des Kieler Schlosses ihre komplette Hochzeit zu planen, zu organisieren und zu buchen. Diese Hochzeitsmesse Kiel bietet außerdem jede Menge Tipps für alle anderen Feste, Feiern und Events wie Silber- und Goldhochzeiten, Taufen, Jubiläen, Abi-Bälle, Geburtstage, Parties und vieles mehr. Festival der Hochzeit, 8.+9. Februar, 10 – 18 Uhr, Kieler Schloss, Eggerstedtstraße, Kiel, Tel. 04 31 / 54 21 37, www.die-hochzeitsmesse-kiel.de

22 l e b e n s a r t 01|2014


Schmuckkollektion . Umarbeitungen . Trauringe

Feldschmiede 30 + 43, 25524 Itzehoe Tel. 04821- 684220 · www.carolin-kroehnke.de

Die außergewöhnliche Messe

Damit man als Hochzeitspaar so strahlt, ist viel Planung notwendig. Auf der Hochzeitsmesse in Itzehoe kann man viele Fachleute treffen, wie zum Beispiel Goldschmiedin Carolin Kröhnke. Ihre Ringe ganz besondere Schmuckstücke – ein ganzes Eheleben lang.

Die Liste der Fragen rund um die anstehende Hochzeit ist lang: Die Garderobe für Braut und Bräutigam, Trauringe und Brautschmuck, Einladungs- und Platzkarten, Blumenschmuck, der geeignete Ort für die Feier und das Menü. Bei der Hochzeitsmesse im himmel + erde in Itzehoe kann man sich am 2. Februar 2014 all diesen Fragen an einem Ort widmen. Von 11 bis 17 Uhr haben Besucher die Möglichkeit sich von vielerlei Schönem inspirieren und von Fachleuten beraten zu lassen. Der stilvolle Rahmen der Messe sind die historischen Räume des Café–Restaurants himmel + erde. Eine der Ausstellerinnen und Mitorganisatorin dieser außergewöhnlichen Messe ist Goldschmiedin Carolin Kröhnke. Sie zeigt ihre außergewöhnlichen Trauringe, mit denen sich die Brautpaare ganz individuelle und perfekt zu ihnen passenden Schmuckstücke für die Eheschließung anfertigen lassen können. Auf der Messe kann man sich ein Bild ihrer Handwerkskunst machen oder gleich einen ganz persönlichen Termin absprechen. Hochzeitsmesse in Itzehoe, 2. Februar 2014, 11 – 17 Uhr, himmel + erde, Kirchenstr. 5, Itzehoe Glücks- und Schmuckschmiede Carolin Kröhnke, Feldschmiede 30 + 43, Itzehoe, Tel. 0 48 21/ 68 42 20

01|2014 l e b e n s a r t

23


Fragt man nach den wichtigsten Dingen am Tag der Hochzeit, so fallen mit großer Häufigkeit zwei Begriffe: das Kleid und der Ring. Beides ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit – und beides gehört zu dem, was einem auch nach dem großen Tag der Hochzeit als Stück der Erinnerung erhalten bleibt.

Zeichen der Liebe Ein ganz deutliches Zeichen der Zusammengehörigkeit sind die Ringe aus der Kollektion Signs of Love. Nur zusammen ergeben sie ein Ganzes, es gibt die Ringe in Silber und Gold. In Gelb- und Weißgold gibt es die Ringe mit eleganter Wellenlinie. Sie sind mit Zirkonia oder edlen Brillanten besetzt. Juwelier Fischer, Feldschmiede 9, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 23 87, www.juwelier-fischer.net

In s p ir ie r e n d , a u fr e g e n d u n d e le g a n t .

Wir ziehen Sie an:

24 l e b e n s a r t 01|2014

Traumkleid Bei einer Hochzeit ist längst nicht nur das Hochzeitskleid ein Hingucker, ebenso sind es die traumhaften Abendkleider bei der Hochzeitsfeier. Dieses elegante Kleid stammt vom Label SWING, welches bekannt ist für Kreativität und Lebensfreude. Modenhaus Madam, Marktstr. 6-8, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 04 25


TRAURINGE ELEGANT ZEITLOS MODERN Norderstedt (Herold-Center) . Berliner Allee 42 . 22850 Norderstedt Montag bis Samstag: 9.30 bis 20 Uhr Pinneberg . Dingstätte 15 . 25421 Pinneberg Montag bis Freitag: 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr, Samstag: 9.30 bis 15 Uhr www.juwelier-berndt.de

Ewige Treue Dem Trauring wohnt als Symbol der Liebe und Treue eine ganz besondere Bedeutung inne. Das Anstecken der Eheringe zeigt die Verbindung zweier Menschen für die Ewigkeit. Beim Juwelier Berndt gibt es edle Gerstner Trauringe in hochwertigen Legierungen, die sich durch ihre hohe Widerstandskraft auszeichnen. Dank einer eigens entwickelten Kaltverformungstechnik und verbes-

serten Legierungsrezepturen mit hohem Feingehalt sind diese Ringe wirklich für die Ewigkeit. Erhältlich sind Goldlegierungen mit 585/-Feingehalt oder dem edleren und im Goldton intensiveren 750/-Feingehalt. Platin- und Palladium-Ringe werden bei hoher Reinheit mit 950/-Feingehalt oder preiswerter mit 600/-Feingehalt verarbeitet. Zur Wahl stehen feine Farbtöne: klassisches Gelb-

gold, warmes Rosé, intensives Rotgold oder kühl strahlendes Weiß. Alle Modelle sind auch in hochwertigem Weißgold, viele auch in Palladium erhältlich. Diese edlen Ringe trägt man nur zu gerne für den Rest seines Lebens.

Rabatt auf Desingerkleider

Mit der Mermaid-Robe Shanna S. aus der Kollektion Lignesse von LOHRENGEL wird die Braut zur traumhaften Meerjungfrau ihres Angebeteten. Das prachtvolle Kleid ist aus All-Over Spitze. Es hat eine bewusst eng anliegende Linie und eine angeschnittene Schleppe. Die Schnürung im Rückenbereich setzt auf absoluten Komfort. In den Farben Champagner und Weiß lässt das Kleid die Braut zum optischen Blickfang werden. Erhältlich ist das Kleid bei Brautmoden Rusch in Uetersen. Seit über 20 Jahren gibt es das Fachgeschäft für Braut- und Abendmoden in der Hochzeitsstadt – die persönliche, freundliche und fachlich kompetente Beratung steht bei Rusch im Vordergrund. Hier findet man nicht nur das passende Kleid für Standesamt, Kirche und Feier, es gibt auch die passenden Accessoires von Schleier, Schuhen und Schmuck bis hin zu Hüten, Petticoats, und Dessous. Bis Ende Januar gibt es bei Rusch besondere Preise: Auf Messeneuheiten der Hochzeits- und Abend-

mode führender Designer gibt es 20 Prozent Rabatt.

Juwelier Berndt, Berliner Allee 42, Norderstedt, Tel. 0 40 / 5 23 47 74, www.juwelier-berndt.de

Abend- und Brautmoden Rusch, Großer Wulfhagen 28, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 16 26, www.brautmoden-rusch.de

Rusch

Traumhafte Braut- und Abendmode

Großer Wulfhagen 28 · 25436 Uetersen Tel. 0 41 22 / 16 26 · www.brautmoden-rusch.de

01|2014 l e b e n s a r t

25


Dessous mit Geschichte Das Dessous-Label LISE CHARMEL entstand einst aus einer romantischen Liebesgeschichte. Um seine Freundin von der Ernsthaftigkeit seiner Liebe zu überzeugen setzte der Inhaber der Marke CHARMEL kurzerhand den Vornamen seiner Angebeteten mit in den Firmentitel – das Ergebnis war LISE CHARMEL und kurze Zeit später eine traumhafte Hochzeit. Heute steht das Label für Dessous mit einer außergewöhnlichen Passform und höchster Eleganz. Inspiriert sind die Kollektionen von der französischen Haute Couture. Das Sortiment umfasst Push-ups, Halb- und Vollschalen. Auf besondere Einzelteile von LISE CHARMEL gibt es bei No‘ 14 Hautnah attraktive Preisnachlässe, das gilt auch für die Marken Marie Joe, Jellamaris und Hanro. No‘ 14 Hautnah, Blankeneser Bahnhofstr. 14, Hamburg, Tel. 0 40 / 86 31 71

Viele wichtige Dinge an einer Hochzeit sind offensichtlich: Das Kleid, die Ringe, der Ort – doch vieles andere sind die kleinen Details, die den Tag perfekt machen. Die Fotos, die Hochzeitstorte, die Blumen und vieles mehr.

Magische Momente für die Ewigkeit Der Gang zum Altar, die Eheschließung, der Kuss, die freudigen Eltern, die Fahrt in der Kutsche , der erste Tanz und die Feier danach – alles dies sind magische Momente einer Hochzeit. Diese einzig-

artigen Momente bleiben mit Fotos unvergessen in Erinnerung. Die schönsten Augenblicke und emotionalsten Momente mit der Kamera festzuhalten, ist die große Leidenschaft von Bianca Becker. Ohne dass die Hochzeitsgesellschaft es mitbekommt, entstehen unvergessliche Aufnahmen von diesem unvergesslichen Tag. Und als gelernte Friseurin und Visagistin kann sich die Braut ganz entspannt zuhause von Bianca Becker mit einem professionellen Make up und Hairstyling für den großen Tag verschönern lassen. Fotostudio Bianca Becker, Mühlendamm 8, Elmshorn, www.bb-fotodesign.de Dirk Schönfeldt, www.dsfotos.de

26 l e b e n s a r t 01|2014


Schwebende Hochzeitsdekoration Wer die Hochzeit persönlich gestalten will, entscheidet sich, selbst zu dekorieren. Und das ist dank „Ballons & Mehr“ viel einfacher als gedacht. Einfach die Dekoration aussuchen, sie abholen, im Raum verteilen und fertig ist dank der bereits fertigen Ballonarrangements der festliche geschmückte Saal. Einmal auf den Tisch gestellt, richten sich die Ballons

von alleine aus. Man kann sie stressfrei schon einen Tag vor der Feier abholen, denn sie halten zwei bis drei Tage. Diese auf Augenhöhe schwebende Art der Dekoration ruft beeindruckende Reaktionen hervor. Die Folienherzen lassen sich auch als originelle Tischkarten nutzen. Selbstverständlich kommt das Team von „Ballons & Mehr“ auf Wunsch auch

selbst zum Dekorieren vor Ort. Und wer beispielsweise ein Geldgeschenk besonders ästhetisch verpacken lassen möchte, der darf sich ebenfalls gern an „Ballons & Mehr“ wenden. Ballons & Mehr, Harksheider Weg 132, Quickborn, Tel. 0 41 06 / 65 59 30, www.luftballon-buch.de

Edles Silber Sehr traditionell und nach wie vor modern sind hochwertige und antike Silberbestecke. Bei Karin Spiess Antiquitäten in Hamburg sind vor allem die übergroßen silbernen Kloßlöffel aus Dänemark sehr beliebte Hochzeitsgeschenke. Ebenso gibt es bei ihr englisches Silber wie Sektkühler, Kerzenleuchter, silbernes Teeservice und Schalen. Das Sortiment der leidenschaftlichen Antiquitätenhändlerin umfasst außerdem ländliche Möbel aus Dänemark und Schweden, Kommoden und Kleinmöbel sowie Holzartikel. Karin Spiess Antiquitäten, Rupertistr. 21, Hamburg, Tel. 0 40 / 82 52 81

Liebe in Stein gemeißelt Im Wellness-Shop von Fliesen Tiedemann in Itzehoe gibt es Geschenke für jeden Anlaß und für jede Jahreszeit – natürlich auch für die Hochzeit. Seit vier Jahren leitet Eike Tiedemann den Shop

– sie hat nicht nur ein goldenes Händchen in der Beratung sondern sorgt auch immer für eine schöne VerpackungsIdee. Für das Brautpaar gibt es zum Beispiel schöne Ideen aus bleibendem Stein wie das eingefasste Herz oder der große Schriftzug Liebe. Bei der Suche nach dem passenden Geschenk lohnt sich also der Besuch beim Fliesenspezialisten. Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 82 22 1, www.fliesen-tiedemann.de/

01|2014 l e b e n s a r t

27


Im Auftrag der Schönheit Am Hochzeitstag sollte die Braut die schönste Frau des Tages sein. Bei Capelli Trendfrisuren in Halstenbek sorgen spezialisierte Profis in Sachen Braut- und Steckfrisuren für das perfekte Styling der angehenden Ehefrau und ihrer Gäste. Frisur und das Make-up der Profis halten während der Trauung, beim Foto-Shooting, während des rauschenden Festes und beim Tanz durch die ganze Nacht. Außerdem bietet Capelli eine kleine Wellness-Oase, in der die Braut und ihre Gäste bei einem Gläschen Sekt den Vorbereitungsstress vergessen können. Capelli Trendfrisuren / Intercoiffure, Seestraße 252, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 58 59 Poststraße 11, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 13 04 www.capelli-trends.de

Das neue Innenleben Fit fürs Parkett Beim Eröffnungstanz will jedes frisch vermählte Paar eine sichere Sohle aufs Parkett legen und vor der versammelten Hochzeitsgesellschaft stilvoll ins Eheglück tanzen. Für alle, die fit für den großen Auftritt werden wollen, ist die Hochzeitstanzschule von Lars Wendt die richtige Adresse. An mittlerweile vier Standorten in und um Hamburg, Bremen und Rellingen werden Tanzkurse für Hochzeitspaare angeboten. In fünf Stunden lernen die Brautpaare kompakt an einem Wochenende den langsamen und Wiener Walzer, Blues und Discofox, um auf der Hochzeit tänzerisch zu glänzen. Da bekommt man glatt Lust, auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen... Tanzschule Wendt, Tel. 0 41 01 / 80 80 66 3, www.hochzeits-tanzschule.de

28 l e b e n s a r t 01|2014

Das neue Eheleben soll sich gerne im Interieur des Hochzeitspaares widerspiegeln, daher sind hochwertige Dekorationen ein beliebtes Geschenk. Der Kerzenständer kostet 119,95 Euro, die Vase 24,95 Euro, die Schale 22,95 Euro und der Pflanztopf 9,95 Euro. Wolfsteller, An der Bahn 1, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 8 98 29 20, www.wolfsteller.de


Das Standesamt hat den Wunschtermin bestätigt, der Pastor steht bereit, das Restaurant ist gebucht und das Brautkleid ausgesucht? Was jetzt noch fehlt, sind Blumen. Wer sich in den nächsten Monaten traut, ist bei NATÜRlich in Nienstedten an der richtigen Adresse.

ganz NATÜRlich Das Florstikgeschäft von Sandra Freitag bietet alles, was es zu einer gelungenen und unvergesslichen Feier braucht: vom individuellen Blumenschmuck über passende Leihgefäße und Kerzenleuchter bis zu den Blüten im Haar der Braut. Durch ein gut zusammenarbeitendes Team bietet NATÜR lich auch im weiteren Umkreis von Hamburg die Möglichkeit, Feste professionell auszustaffieren. Bei NATÜR lich stehen Blumen im Vordergrund, die gerade Saison haben und aus der Region kommen. Alles hat seine Zeit: So gibt es Tausendschön und Vergißmeinnicht im Frühjahr, duftende Rosen im Sommer, Dahlien und Anemonen im Herbst – wenn möglich, darauf legt Sandra Freitag besonderen Wert, von

den Gärtnern vor den Toren Hamburgs. Nichts ist inspirierender als die Natur mit ihrem Reichtum an Farben und Formen. Wer wie Sandra Freitag von Blumen nicht genug kriegen kann, für den gibt es die Blumenabos für Privat- oder Geschäftsräume mit deutschlandweiter Lieferung. So kommen die Arrangements direkt in die eigene Wohnung oder das Büro. Mit den schönen Kreationen von NATÜR lich hat man zu jeder Jahreszeit gute Laune. Wenn es um Blumen und anspruchsvolle Floristik geht, dann gilt: natürlich NATÜR lich.

Floristin Sandra Freitag sorgt für die floralen Höhepunkte am Tag der Hochzeit.

NATÜRlich, Rupertistr. 28, Hamburg, Tel. 0 40 / 82 45 78, www.natuerlich-hh.de, geöffnet Mo–Fr von 8–18 Uhr, Sa von 8–13 Uhr

01|2014 l e b e n s a r t

29


Feiern wie im siebten Himmel STRAHLEND SCHÖN Stuckdecken, einem ehrwürdigen antiken Jugendstilholztresen, wunderbaren Kacheln und ausgestattet mit einem äußerst behaglichen Mobiliar. Das bietet das Heinsens für unvergleichliche Hochzeitsfeiern mit bis zu 130 Personen. Zunächst die Gäste empfangen, dann im romantischen Trauzimmer den Bund fürs Leben schließen und schließlich das Fest – ob rauschend in großer Gesellschaft oder beschaulich in kleiner kuscheliger Runde – eröffnen. Das Heinsens-Team verwöhnt alle mit kulinarischen Spezialitäten, von denen man noch ebenso lange schwärmen wird wie von dem sehr persönlichen und aufmerksamen Service. Und für die Hochzeitsnacht hat man im Heinsens die Wahl zwischen vier bezaubernden Appartements. Was für ein Ambiente für den schönsten Tag im Leben: eine prachtvolle Jugendstilvilla, märchenhaft dekorierte Räume versehen mit angenehmen Lichtobjekten, alten Pitch-Pine-Böden,

Heinsens Ellerbek Speisenwirtschaft & Café – Bed & Breakfast, Apartements Hauptstr. 1, Ellerbek Tel. 0 41 01 / 3 77 70, www.heinsens.de

TORTENTRÄUME

Das Anschneiden der Torte ist ein Höhepunkt bei jeder Hochzeitsfeier. Carolin Brüggemann kreiert leckere Hochzeitstorten nach den ganz individuellen Wünschen und Vorstellungen des Brautpaares – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

FEIERN IM EDELWEISS

Carolin‘s Leckereien Individueller Genuss Kuhlenweg 8, Tornesch Tel. 0 41 22 / 5 49 20 www.carolins-leckereien.de

Feiern im EdelWeiss Gerne richten wir Ihre ganz individuelle Feier aus. - Egal welcher Anlass Planen Sie auch jetzt schon Ihre Hochzeit oder Familienfeier im EdelWeiss! Mo. – Sa. ab 17:30 Uhr geöffnet Jeden 1. Sonntag im Monat Brunch (10:30 – 14:00 Uhr) Friedrich-Ebert-Str. 52 · 25421 Pinneberg ·Tel. 04101-369 25 45 www.edelweiss-pinneberg.de

Hochzeiten, ob klein und beschaulich, fröhlich und ausschweifend, fein und besonders oder groß und ausgelassen, finden im EdelWeiss den richtigen Rahmen. In einem wunderschönen Ambiente werden hier individuelle Feiern nach den persönlichen Wünschen umgesetzt. Mit Menü oder Buffet und Dekorationen im modernen oder romantischen Stil wird der schönste Tag im Leben zugleich ein unvergesslicher. Hochzeitsgesellschaften finden mit bis zu 50 Personen im EdelWeiss und mit bis zu 150 Personen im Biergarten Platz. Und auf vielfachen Wunsch der Gäste hin können die Dekorationen und Einrichtungsaccessoires im Long Island und Landhausstil jetzt auch käuflich erworben werden. EdelWeiss Friedrich-Ebert-Str. 52, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 3 69 25 45 www.edelweiss-pinneberg.de

30 l e b e n s a r t 01|2014

HHWest-GastroHochzeit.indd 30

19.12.13 17:11


Gutshaus Stolpe

EXZELLENT Die Hochzeitsfeier individuell planen, einen vorzüglichen „New York Caffe“, einen Prosecco oder eine herrliche Köstlichkeit aus der deutsch-mediterran inspirierten Küche mit einem schönen Wein dazu geniessen und sich von Volker oder Sven Tegge kompetent und phantasievoll beraten und anregen lassen, das kann man bei sette Feinbistro in Elmshorn. Das Feinkostgeschäft mit seinem erlesenen Angebot kulinarischer Spezialitäten und wechselnden Gerichten sowie einem Catering Service der Extraklasse für Gesellschaften von 2 bis zu 400 Personen ist die Adresse, wenn man seinen Gästen auf dem Hochzeitsfest etwas ganz Besonderes und Außergewöhnliches als genussvollen Höhepunkt bieten möchte. Von dem werden selbst die größten Gourmets begeistert sein und noch lange schwärmen.

Ein Garten Eden im idyllischen Peenetal

Gutshaus Stolpe Hotel und Restaurant Peenstraße 33 . 17391 Stolpe bei Anklam Telefon: 0 39 72 1-55 0-0 . www.gutshaus-stolpe.de

sette Feinbistro Marktstr. 7, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 26 29 39, info@sette-feinbistro.de

HOCHZEIT IN SIBIRIEN RESTAURANT

Inh. Dieter Lassmann

Graue Erbsen Essen vom 11. - 13.02

In der Gaststätte „Sibirien“, dem Haus für Festlichkeiten, kann man sich direkt am See romantisch das Jawort geben. Beim anschließenden Fotoshooting im zauberhaften Garten kann jedes Paar seinen ganz eigenen Lieblingsplatz finden. Die malerische Umgebung und die schönen Räumlichkeiten bieten seit 100 Jahren den passenden Rahmen für Festlichkeiten von 10 bis 120 Personen. Das kreative Küchenteam zaubert kulinarische Köstlichkeiten nach individuellen Wünschen und der Service ist persönlich und kompetent. Hier wird der schönste Tag im Leben zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gaststätte Sibirien Sibirien 10, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 83 26 9, www.sibirien.de

Regionale Küche Fischgerichte Saisonale Spezialitäten „Genießen Sie den Schönsten Tag und Sommerterrasse lassen Sie sichPartyservice von uns verwöhnen mit

außergewöhnlichem Service und Blick Am Hafen 54 · Glückstadt auf denTel. Glückstädter 0 41 24 / 18Hafen“ 07 Fax 0 41 24 / 52 62

Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt www.restaurant-zur-alten-muehle.de Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de 01|2014 l e b e n s a r t

HHWest-GastroHochzeit.indd 31

31

19.12.13 17:11


Feiern wie im siebten Himmel HOCHZEIT AM WASSER team, das kreative regionale und internationale Kochkunst mit langjähriger Erfahrung verbindet, sowie der freundliche, kompetente Service. Jeden ersten Sonntag im Monat ist im Pavillon „Alte Ziegelei“ übrigens ab 11 Uhr Brunch-Zeit. Um Voranmeldung wird gebeten. Pavillon „Alte Ziegelei“ Altendeich 9, Raa Besenbek Tel. 0 41 21 / 2 62 58 33 www.ziegelei-raa.de

Der Pavillon „Alte Ziegelei“ ist ein absoluter Blickfang. Hier Hochzeit mit bis zu 70 Gästen (auf Anfrage mehr) zu begehen, ist an sich schon ein Ereignis, denn in einer solchen Umgebung mit Park und Teich lässt es sich ganz wunderbar entspannt feiern. Wer sein Hochzeitsfest hier ausrichten möchte, wird individuell hinsichtlich Menü oder Buffet, Getränkeauswahl, Dekoration und vielem mehr beraten und kann sich in aller Ruhe alles nach seinen Vorlieben zusammenstellen lassen. Für einen gelungenen Ablauf der Festivität sorgt das ideenreiche Küchen-

Das Haus für besondere Feste Hochzeiten Feierlichkeiten Catering Menüabende Events

Hochzeitspakete ab € 80,00 Clemens & Michaela Faber Ehmschen 2 . 25462 Rellingen . Tel: 04101 – 20 99 90 www.kleines-gesellschaftshaus.de

EIN IDYLLISCHES KLEINOD

Wo hat man für sich und seine Hochzeitsgesellschaft einen Ort ganz für sich? Bei Michael und Clemens Faber im Kleinen Gesellschaftshaus in Rellingen. Denn die beiden öffnen ihr denkmalgeschütztes, ländlich-schön eingerichtetes Reetdachhaus mit dem wunderbaren Bauerngarten samt Seerosenteich und Sonnenterrasse nur nach Absprache für Feiern und Gesellschaften bis zu 58 Personen, im Sommer sogar bis zu 80 Personen. Man kann für die Hochzeitsfeier zwischen verschiedenen, liebevoll zusammengestellten Arrangements wählen oder seine individuellen Wünsche von den Fabers verwirklichen lassen. Wie man sich auch entscheidet, Clemens Faber betört das Hochzeitspaar und dessen Gäste auf jeden Fall mit aus besten Produkten und ohne Fertigzutaten zubereiteten kulinarischen Köstlichkeiten einer deutsch-französisch geprägten Küche und Michaela Faber durch einen einfühlsamen und sehr herzlichen Service. Kleines Gesellschaftshaus Ehmschen 2, Rellingen Tel. 0 41 01 / 20 99 90, www.kleines-gesellschaftshaus.de

32 l e b e n s a r t 01|2014

HHWest-GastroHochzeit.indd 32

19.12.13 17:11


RUSTIKALER CHARME Wer in dem idyllisch gelegenen Bauerncafé und der historischen Schankwirtschaft Poppenhuus die Feier auf dem Weg in die gemeinsame Zukunft ausrichtet, der darf sich glücklich schätzen. Denn hier kann man sich direkt vor Ort auf der Diele oder in der gemütlichen Gaststube trauen lassen. Und man geniesst echte Holsteiner Atmosphäres owie eine Kulinarik, die mit regionalen Spezialitäten gespickt ist und mit Herz und Leidenschaft von Jörg Glashoff und seinen Team zubereitet und serviert wird. Ob auf der Diele, wo man mit bis zu 150 Personen rauschend feiern und zum Tanz aufspielen lassen kann, oder in der Gaststube in kleinerer Runde, das Poppenhuus hat für idyllische Hochzeitsfeiern und große Gesellschaften viel zu bieten – übrigens mit Streichelzoo und Spielplatz auch für die kleinen Gäste. Poppenhuus Herzhorner Rhin 21, Engelbrechtsche Wildnis Tel. 0 41 24 / 93 76 84, www.poppenhuus.de

HIMMLISCH

Das Hotel Senator Marina liegt nur wenige Schritte entfernt vom Elbufer, dem Helgoland-Fähranleger und der berühmten Schiffsbegrüßungsanlage „Willkomm Höft“. Nach einer wunderschönen Hochzeitsfeier z. B. im Schulauer Fährhaus steht dem frisch vermählten Brautpaar die romantisch eingerichtete Hochzeitssuite zur Verfügung. In dem maritimen Ambiente des Hotels Senator Marina können natürlich alle Gäste himmlisch übernachten – und nach einem fürstlichen Frühstück lockt ein Spaziergang entlang der Elbe. Hotel Senator Marina, Hafenstraße 28, Wedel Tel. 0 41 03 / 8 07 70, www.hotel-senator-marina.de

MIT KANALPANORAMA

22880 Wedel Maritimes Ambiente & exquisites Frühstücksbuffet 46 helle Zimmer | Fitnessraum | Veranstaltungen Hafenstraße 28 Tel.: 04103 / 80 77 0 www.hotel-senator-marina.de

Das Burger Fährhaus in Burg ist mit seiner Lage direkt am Nord-Ostsee-Kanal und dem Ausblick auf die vorbeifahrenden Schiffe ein ganz besonderer Ort für den schönsten Tag im Leben. Das gilt in gleicher Weise für das wunderbare Ambiente im Restaurant, das für Hochzeitsgesellschaften bis zu 60 Personen bei Menüwahl und für 40 bis 50 Gäste mit Tanzfläche und Buffet Platz bietet. Bis zu 120 Gäste kann man auf seiner Hochzeitsfeier hier empfangen, wenn man die herrliche Terrasse mit nutzt, auf der ein Zelt aufgebaut werden kann – mit Buffet können es sogar noch ein paar mehr sein. Sie alle werden gemeinsam mit dem Hochzeitspaar von der maritimen Atmosphäre und dem reizvollen Burger Fährhaus noch lange schwärmen und sich gern an die Feier dort erinnern. Burger Fährhaus, Hafenstr. 48, Burg Tel. 0 48 25 / 24 17, www.burger-faehrhaus.de

01|2014 l e b e n s a r t

HHWest-GastroHochzeit.indd 33

33

19.12.13 17:12


Feiern wie im siebten Himmel MARITIM UND STILVOLL

Das Hotel Cap Polonio vermittelt Prunkliner-Atmosphäre der goldenen zwanziger Jahre – hier treffen maritime Vergangenheit und Gegenwart aufeinander. Das SchmuckstĂźck des Hauses ist der 440 qm groĂ&#x;e mit Rosenholz, Mahagoni, NuĂ&#x;baum und Zitrone vertäfelte Festsaal. Mit seinem mondänen Chic ist er ein maritim angehauchter Rahmen fĂźr Hochzeiten mit bis zu 180 Personen. Von seiner eleganten Empore hat man einen wunderbaren Blick auf das frisch vermählte Paar beim ErĂśffnungstanz auf der groĂ&#x;en Tanzfläche. Auch fĂźr kleinere Hoch-

ÂşÄ? OVOHT[FJUFO 5ÇHM 6IS

vom 22. Januar bis 28. Februar 2014 LauchcremesĂźppchen mit geräuchertem Lachs 8FJTTCVSHVOEFS 2C" USPDLFO 8( #SJU[JOHFO .BSLHSÇn FSMBOE F( #BEFO ***

Roquefort-Birne im Speckmantel mit Rucola $BSNFO 2C" GFJOIFSC 8FJOHVU ,MPTUFSIPG 1GBM[ ***

Rosa gebratenes Kalbssteak mit Waldpilzrisotto, Romanesco und Schalotten- Kirschmarmelade 4QÇUCVSHVOEFS VOE $BCFSOFU 4BVWJHOPO 2C" vWPN ,BMLTUFJOi 8FJOHVU "YFM /FJTT 1GBM[ ***

Trilogie von der Mango $VWFF "VTMFTF 5TDIJEB "OHFSIPG 5TDIJEB /FVTJFEMFSTFF Ĺż QSP 1FSTPO JOLMVTJWF FJOFN (MBT 8FJO QSP (BOH FYLMVTJWF 8BTTFS FUD Reservierungen mit dem Stichwort „Rindchen-MenĂźâ€œ

.�IMFOTUSB•F t 8FEFM t 5FM XXX XBTTFSNVFIMF XFEFM EF

zeitsgesellschaften gibt es stilvolle Räume. In persÜnlicher Absprache mit dem erfahrenen Team ist alles mÜglich, was der Gast wßnscht: Menß oder Buffet, runde Tische oder Banketttafel sowie ein individuelles Rundum-Sorglos-Paket. Fßr die Hochzeitsnacht steht eine schÜne Hochzeitssuite zur Verfßgung und zahlreiche geschmackvolle Zimmer fßr die Gäste. Hotel Cap Polonio Fahltskamp 48, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 53 30, www.cap-polonio.de

MIT BLICK AUF DIE AU In der WassermĂźhle Wedel kann man den schĂśnsten Tag des Lebens mit Blick auf die Wedeler Au erleben. Das einzigartige Ambiente der WassermĂźhle verleiht jeder Hochzeit das passende Flair und bietet Platz fĂźr bis zu 70 Personen innen und 55 Personen auĂ&#x;en. Das umfangreiche Angebot an Speisen bietet nicht nur hochwertige Qualität, sondern auch Abwechslung. Von leckerem Fingerfood Ăźber verschiedene Buffets bis hin zu MenĂźs kĂśnnen die Speisen nach individuellen WĂźnschen zusammengestellt werden. Ob in kulinarischer Hinsicht oder im Servicebereich, jede Hochzeit wird auf die individuellen BedĂźrfnisse abgestimmt und jede Hochzeit stellt eine neue Herausforderung fĂźr das Team der WassermĂźhle dar. WassermĂźhle Wedel MĂźhlenstr. 30, Wedel Tel. 0 41 03 / 1 87 29 09, www.wassermuehle-wedel.de

34 l e b e n s a r t 01|2014

HHWest-GastroHochzeit.indd 34

19.12.13 17:12


ZAUBERHAFTE ROMANTIK AN DER OSTSEE Gibt es etwas Schöneres als eine Hochzeitsfeier auf einem Schloss? Ja, eine Hochzeitsfeier auf einem Schloss am Meer. Das bietet das schlossgut gross schwansee. Das mehr als 280 Jahre alte, von 1998 bis zur Hoteleröffnung 2002 von Familie Dornier umgebaute und modernisierte Barockschloss ist ein Traum. Es liegt im sogenannten Klützer Winkel in Mecklenburg-Vorpommern an der Lübecker Bucht zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar. Das Schlossgebäude vermittelt eine eindrucksvolle Eleganz und bietet ein wunderbares Ambiente für Feiern. Dabei kommt man im schlossgut gross schwansee in den Genuss, seine Hochzeitsfeier ganz so auszurichten, wie man es möchte, und darf sich an einem außergewöhnlichen und umfassenden Service erfreuen. Ob kleine, intime Feier, bei der man ungestört unter sich bleiben möchte, oder ganz große Gesellschaft, das schlossgut gross schwansee bietet mit seinem vielfältigen Raumangebot unterschiedlicher Größe und seiner ausgedehnten Parklandschaft für jedes Fest den richtigen Rahmen – und dazu ein ausgezeichnetes

kulinarisches Angebot. Man kann sich, um sich und seine Gäste verwöhnen zu lassen, für einen Menüvorschlag entscheiden oder die Speisenfolge selbst ganz persönlich zusammenstellen. Nach dem Fest muss übrigens niemand nach Hause fahren, denn das schlossgut gross schwansee verfügt im Schlossgebäude und dem in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Parkgebäude über 63 individuell und komfortabel ausgestatte-

te Hotelzimmer und Suiten. Am Morgen nach dem Hochzeitsfest können so alle noch einmal ausgeruht bei einem gemeinsamen Frühstück zusammenkommen, bevor man das Hochzeitspaar die nächsten Schritte des gemeinsamen Eheglücks dann alleine machen lässt. schlossgut gross schwansee Am Park 1, Gross Schwansee Tel. 03 88 27 / 8 84 80 www.schwansee.de

Traumhafte Hochzeiten am Meer Was gibt es Schöneres als ein atemberaubendes Hotel an der Ostsee? Ein eigenes Schloss! Machen Sie Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Tag und geben Sie sich das Ja-Wort in märchenhafter Kulisse. Das schlossgut gross schwansee liegt nur gut eine Stunde von Hamburg entfernt, direkt an der Ostsee und möchte Ihren Tag zu etwas ganz Besonderem machen. Wir bieten Ihnen eine zauberhafte Atmosphäre, einen Gaumenschmaus Ihrer Wahl, die Übernachtung in unseren stilvollen Zimmern und eine individuelle Gestaltung Ihrer Hochzeit.

Bei Buchung einer Hochzeit erhalten Sie als Leser von Lebensart das Probeessen für das Brautpaar kostenfrei. schlossgut gross schwansee · Silvius Dornier GmbH & Co. KG · Am Park 1 · 23942 Gross Schwansee Tel.: +49 (0) 3 88 27 - 88 48 - 0 · Fax: +49 (0) 3 88 27 - 88 48 48 · bankett@schwansee.de · www.schwansee.de AZ-Lebensart-schwansee.indd 1

HHBEIDE-GastroHochzeit.indd 35

10.12.13 11:52

01|2014 l e b e n s a r t

35

19.12.13 17:15


Feiern wie im siebten Himmel ES LEBE DIE LIEBE

Das Relais & Chateaux Hotel Gutshaus Stolpe in Vorpommern liegt inmitten eines großen Parks direkt am Ufer der Peene. Unter seinen alten Bäumen oder am hoteleigenen Bootssteg finden sich stimmungsvolle Plätze für frei gestaltete Vermählungs-Zeremonien und schöne Hochzeitsfotos. Im ehemaligen Pferdestall stehen elegante Räumlichkeiten zur Verfügung: Das Foyer mit Barbereich für den Empfang der Gäste, das Maltzanzimmer und der Bülowsaal bieten bis zu 45 bzw. 120 Personen Platz. Standesamtliche Trauungen können im eigens gewidmeten Maltzanzimmer vollzogen werden, für kirchliche Feiern begibt sich die Hochzeitsgesellschaft in die Wartislaw-Kirche gegenüber dem Gutshaus. Verantwortlich für die Gaumenfreuden ist Küchenchef André Münch, dessen feinsinnige Interpretationen der klassischen französischen Küche je-

den Feinschmecker überzeugen. Zu seinem gastronomischen Reich gehört auch der 300 Jahre alte Stolper Fährkrug, in dem man zum Beispiel am Vorabend einen zünftigen Abschied vom ledigen Stand feiern kann. Bei allem was sonst noch zu einer romantischen Hochzeit gehört, ist das erfahrene Team behilflich. Gutshaus Stolpe – Hotel & Restaurant Peenstraße 33, Stolpe bei Anklam Tel. 0 39 72 / 1 55 00, www.gutshaus-stolpe.de

HOCHZEIT ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE Die Globetrotter Lodge auf dem Aschberg ist das neue moderne Outdoor Hotel im Herzen des Naturparks Hüttener Berge. Sie bietet lichtdurchflutete Räume sowie ein einzigartiges Design im Stile nordischer Birkenwälder und verfügt über 30 Hotelzimmer, ein Restaurant mit großzügiger Außenterrasse sowie zwei Veranstaltungsräume. Alle Gastbereiche bieten Ausblick auf die Naturlandschaft des Hügellandes. Im Raum „Ascheffel“ können standesamtliche Trauungen vor diesem wunderbaren Panora-

ma mit bis zu 35 Gästen abgehalten werden. Die Feier für bis zu 100 Gäste kann im nebenan gelegenen Raum „Aschberg“ oder im Restaurant Campfire ausgerichtet werden. Neben dem exklusiven Ambiente besticht die Globetrotter Lodge durch ihre hervorragende Küche mit dem Schwerpunkt auf regionalen und saisonalen Spezialitäten und einen herzlichen und aufmerksamen Service. Zusätzlich unterstützt ein Team von erfahrenen Veranstaltungsprofis die Brautleute bei allen Fragen und Wünschen vom Anfang der Planung bis zum Ende der Feier. Globetrotter Lodge Aschberg 3, Ascheffel Tel. 0 43 53 / 99 80 00 10 www.globetrotter-akademie.de

36 l e b e n s a r t 01|2014

HHBEIDE-GastroHochzeit.indd 36

19.12.13 17:15


PRACHTVOLL

Im Süllberg erlebt man die Tradition und den Stil im Glanz der alten Zeit. Mit einer einzigartigen Atmosphäre und einem unvergleichlich würdevollen Rahmen werden hier Hochzeitsfeiern geadelt. Allein schon die außergewöhnliche Lage des Süllberg in Blankenese über dem Elbeufer mit Blick auf den Strom und die vorbeifahrenden Schiffe ist atemberaubend. Wer dann die Räume des Süllberg betritt, den empfängt der zauberhafte Flair vergangener Zeiten in Verbindung mit allem modernen Komfort und allen aktuellen technischen Möglichkeiten.

Für Hochzeitsfeiern von ganz klein mit 5 Personen bis zur großen Gesellschaft mit 360 Gästen darf man auf die erstklassige Küche und den fein auf die Gäste abgestimmten Service im Süllberg vertrauen und findet dort mit Sicherheit den passenden stilvollen Raum. Insbesondere der nach historischen Vorlagen originalgetreu restaurierte Ballsaal vermittelt ein Gefühl majestätischer Erhabenheit und krönt Hochzeitsfeiern mit seinem fürstlichen Ambiente. Süllberg Süllbergterasse 12, Hamburg 040 / 8 66 25 20, www.suellberg-hamburg.de

01|2014 l e b e n s a r t

HHBEIDE-GastroHochzeit.indd 37

37

19.12.13 17:15


Feiern wie im siebten Himmel 4-STERNE-HOCHZEIT Das erfahrene Team unterstützt bei der Planung und stellt ein individuelles Komplettangebot zusammen. Ab einer Pauschale von 70,– Euro (ab 40 Gästen) bzw. 65,– Euro (ab 81 Gästen) pro Person kann man im Mercure Hotel eine Feier genießen. Das Hochzeitsessen sowie ein Mitternachtsbuffet wählt man aus verschiedenen Hochzeitsmenüs und -buffets, eingeschlossen sind diverse Softdrinks, Wein, gezapftes Bier, eine Auswahl an Spirituosen sowie Kaffee. Zu der festlich gedeckten Tafel erhält man eine individuell gestaltete Menükarte und eine Rose pro Tisch. Und als Überraschung gibt es ein ganz besonderes Hochzeitsgeschenk: Das Mercure Hotel schenkt den Frischvermählten bis zu 10 kostenlose Doppelzimmer und wünscht einen wunderschönen Start in die Ehe.

Gelegen in dem beliebten Stadtteil KlosterForst in Itzehoe bietet das 4-Sterne Hotel individuell passende Räumlichkeiten für Feiern jeder Größe bis zu 170 Personen. Für Übernachtungen stehen 78 modern ausgestattete Zimmer zur Verfügung. Das Restaurant „Vis-á-vis“ mit regionaler und internationaler Küche sowie die Hotel-Bar runden das Angebot ab.

Mercure Hotel Itzehoe KlosterForst Hanseaten-Platz 2, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 15 20 0, www.hotel-itzehoe.de

EIN ZAUBERHAFTER ORT Kann man sich einen idyllischeren Platz sich das Ja-Wort geben und dann mit den als den mitten im Grünen mit Schlosspa- geladenen Gästen im Schlossgartenzimnorama gelegenen Haseldorfer Hof vor- mer oder im Festsaal unbeschwert in eiDD E REDRE R stellen, um den Bund fürs Leben einzuge- nem einmaligen romantischen AmbienSE E LDL DOD ORO RFR FEfeiern, E RR F Fhier mit bis zu AASHochzeitszimmer OOFO A SLE FRE hen? Im wundervollen te das kann man

HHH

HHH

HAUPTSTRASSE | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 32 25489 HAUPTSTRASSE 32HASELDORF | 25489 HASELDORF 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE FONFON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE

R RES

ERV ESE RVIER UN IERU NG Reservie GE EN TE L T NU NT EF Eru Fng TE U LE ON en N N0 O te 4 un rERR -95 29 Telefon 041290-4112299-9 55 99 52 95 52 999

DER

HASELDORFER HOF

JANUAR FFebruar EBRUAR JJanuar ANUAR FEBRUAR JANUAR FEBRUAR KTOBER OVEMBER OKTOBER NOVEMBER F ANGFRISCHE K ARPFEN Fangfrische FANGFRISCHE KARPFEN FANGFRISCHE KARPFEN RUND UM DIE RKarpfen OULADE RUND UM DIEUM ROULADE R UND DIE ROULADE AB B DE A D M AUS UNSEREM BECKEN UNSEREM BECKEN AUS UNSEREM BECKEN aus unserem Bassin FRISCHE 11.1.111E..M HAUSAUSMANNSKOST VALENTINSTAG F EBRUAR ) VALENTINSTAG (14.(14. FEBRUAR VALENTINSTAG (14. F)EBRUAR ) ROULADEN , GULASCH AMERIKANISCHE AMERIKANISCHE AMERIKANISCHE G RASGANS AUBERHAFTES „Z„Z AUBERHAFTES “ “ “ &WEOCHEN INTÖPFE „ZAUBERHAFTES W OCHEN WOCHEN VALENTINSMENÜ VALENTINSMENÜ ALENTINSMENÜ – MVARTINS 19.10 – 31.10. 31.10. B19.10 RATKARTOFFEL BRATKARTOFFEL BRATKARTOFFEL A M AM SCHNITZEL UFFET B UFFET SCHNITZEL BUB FFET BU-W FFET SCHNITZEL BUFFET BOCHEN UFFET GANS KÜRBIS 1 1.1 .11. 11

MÄRZ MÄRZ MÄRZ März

EZEMBER DEZEMBER

STINT „SATT “ “ STINT SATT “„SATT S„TINT A DVENTSBRUNCH SERVIERT SERVIERT SERVIERT KSARPFEN SCHNITZEL SCHNITZEL CHNITZEL

& GEBRATEN

BLAU &OCHEN GEBRATEN WOCHEN W OCHEN W BLAU

W EIHNACHTLICHE STEAK ABEND STEAK BEND SATEAK ABEND M ENÜS AM M 1. 1. & & 2. 2. A

EIHNACHTSTAG W 1. (LETZTER EIHNACHTSTAG W DONNERSTAG IM MONAT ONNERSTAG IM M ONAT ) M)ONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT (LETZTER ONNERSTAG IM M ONAT ) M)ONAT()LETZTER (D LETZTER DONNERSTAG IM (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT ONNERSTAG IM M ONAT ) M)ONAT (D LETZTER DONNERSTAG IM (D LETZTER DONNERSTAG IM ) (LETZTER

TE ER RM M II N NE E T

APRIL APRIL APRIL

UN NT TE ER R W WW WW W .. H HA AS SE EL LD DO OR RF FE ER RH HO OF F .. D DE E U

MAIMAI MAI

JUNI JUNI JUNI

GROSSER OSTERBRUNCH GROSSER OSTERBRUNCH M-S AIM -SAI CHOLLE „SATT “ “DIEDNEUEN GROSSER OSTERBRUNCHMAI CHOLLE „SATT “„SATT -SCHOLLE IE NEUEN HOLLÄNDISCHEN HOLLÄNDISCHEN HR)UHR) (OSTERSONNTAG 11 U11 HRU)11 (OSTERSONNTAG (OSTERSONNTAG

MIT BRATKARTOFFELN , MIT B RATKARTOFFELN , MIT BRATKARTOFFELN ,

200 Personen. Ganz nah liegt auch die altehrwürdige St.-Gabriel-Kirche, von der man in wenigen Schritten den Haseldorfer Hof erreicht, um nach einer kirchlichen Trauung ebenfalls mit der Hochzeitgesellschaft in den Genuss der außergewöhnlichen kulinarischen Köstlichkeiten sowie die stilvolle Atmosphäre der Räume des Haseldorfer Hofs zu kommen.

DIE NEUEN HOLLÄNDISCHEN

SPECKKARTOFFELSALAT ODERODER ODER SPECKKARTOFFELSALAT SPECKKARTOFFELSALAT ATJES DA! DA! MM ATJES SINDSIND DA!SIND MATJES SALZKARTOFFELN FRISCHER SALZKARTOFFELN FRISCHER SALZKARTOFFELN FRISCHER HAUPTSTRASSE 32 32 || 25489 25489 HASELDORF HASELDORF WÄHLEN HAUPTSTRASSE WÄHLEN SIEUNSERER AUS UNSERER SW IE ÄHLEN AUS SIE AUS UNSERER DEUTSCHER SPARGEL DEUTSCHER S PARGEL DEUTSCHER S PARGEL | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | WWW.HASELDORFERHOF.DE MATJES ARTE , ARTE MATJES FON KLASSISCH 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE MATJES -KARTE , M-K ATJES - , M-ATJESM-K ATJES KLASSISCH MIT BUTENDIEKER MIT B UTENDIEKER KLASSISCH MIT BUTENDIEKER IMMELFAHRTS - SONNTAG HVON - BIS HIMMELFAHRTS - VARIATIONEN HIMMELFAHRTS FRAGEN SIE NACH VARIATIONEN ODERODER FRAGEN SIEFRAGEN NACH ODER SIE NACH VARIATIONEN SCHINKEN UND KUND ARTOFFELN SCHINKEN UND K ARTOFFELN GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SCHINKEN KARTOFFELNGEÖFFNET DIENSTAG SONNTAG UNSEREM S PANFERKEL UNSEREM M ATJES UFFET S PANFERKEL M ATJES -BUFFET S PANFERKEL UNSEREM M-B ATJES -BUFFET ODER GENIESSEN S IE EINE UNSERER ODER GENIESSEN S IE EINE UNSERER ODER GENIESSEN S IE EINE UNSERER WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR S PARGELVARIATIONEN SPARGELVARIATIONEN SPARGELVARIATIONEN SAMSTAG UND UND SONNTAG SONNTAG DURCHGEHEND DURCHGEHEND WARME WARME KÜCHE KÜCHE AB AB 11.30 11.30 UHR UHR SAMSTAG ITALIENISCHES BUFFET ITALIENISCHES BUFFET ITALIENISCHES BUFFET STÄDTE STÄDTE ABEND ABEND STÄDTE ABEND WELLNESS OCHEN WELLNESS -W-W OCHEN (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT WELLNESS -WOCHEN(LETZTER ONNERSTAG IM M ONAT ) M)ONAT) (D LETZTER DONNERSTAG IM

Der Haseldorfer Hof Hauptstr. 32, Haseldorf Tel. 0 41 29 / 95 52 99 www. haseldorferhof.de

38 l e b e n s a r t 01|2014

RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299

GEÖFFNET VON DIENSTAG SONNTAG GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS BIS SONNTAG GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHRUHR WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHRUHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARMEWARME KÜCHE AB 11.30 UHR HHBEIDE-GastroHochzeit.indd 38 SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND KÜCHE AB 11.30

19.12.13 17:15


HERZLICH SCHÖN Das „Schönes Leben auf dem Lande“ ist der perfekte Ort für eine wundervolle Hochzeitsfeier inmitten grüner Landschaft und ländlicher Idylle. Bis zu 100 Gäste kann das Brautpaar hierher einladen. Und die werden mit Sicherheit alle von dem bezaubernden Ambiente und dem rustikalen Charme des alten Bauernhauses mit seinen vielen Räumen begeistert sein, denn die sind mit viel Liebe zum Detail äußerst geschmackvoll und behaglich eingerichtet. Im ersten Stock warten ein großer Kamin und eine lange Tafel auf die Hochzeitsgesellschaft. Hier

darf man sich mit vorzüglichen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen, die entspannte Atmosphäre genießen und sich ganz dem Wohlgefühl eines gelungenen Hochzeitsfestes hingegeben. Wer sich vorab die Räume ansehen möchte, der macht am besten einen Ausflug nach Neuendeich – beispielsweise zum HappinessBrunch, der jeden Sonntag von 10 bis 14 Uhr stattfindet. Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, Neuendeich Tel. 0 41 22 / 9 81 81 97 www.schoenes-leben.com

HIMMLISCH In eines der ältesten Gebäude Itzehoes die Hochzeitgesellschaft mit bis zu 100 Personen zur Feier laden. In einem bezaubernden Ambiente sich und seine Gäste mit wunderbaren Spezialitäten, die aus besten Produkten regionaler Herkunft zubereitet werden, kulinarisch verwöhnen lassen. In einem Café und Restaurant zu Tisch bitten, das an Feinheimisch und Slow Food Deutschland angeschlossen ist. Das alles kann man im Café und Restaurant himmel + erde, wo Hochzeitsfeiern zu einem einmaligen und unvergesslichen Erlebnis werden. Und das ist auch gut so, denn schließlich will man sich immer wieder voller Freude an den schönsten Tag im Leben erinnern. Damit man in den Genuss der hervorragenden Küche und des betörenden Services von himmel + erde kommt, darf man das Café/Restaurant gern kontaktieren und sich ausführlich und zuverlässig beraten lassen. Ein Angebot, das sich übrigens nicht nur an angehende Eheleute richtet, sondern auch für alle Feiernden, die einen anAnzeige_CapPolonio 27.02.2008 15:23 Uhr Seite 3 deren Anlass haben, selbstverständlich offensteht.

Café/Restaurant himmel + erde Kirchenstr. 5, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 6 04 82 34 www.himmelunderde.sh

Sie haben einen Anlaß zu feiern? Wir haben die passenden Räume!

Restaurant „Rolin“ Bar „Deck 48“ Festsaal mit Bühne Konferenzräume

HotelCap CapPolonio PolonioI | Fahltskamp Fahltskamp4848I | 25421 25421Pinneberg PinnebergI | Tel.: Tel.:04101. 04101533-0 - 533-0 www.cap-polonio.de Hotel I |www.cap-polonio.de 01|2014 l e b e n s a r t

HHBEIDE-GastroHochzeit.indd 39

39

19.12.13 17:15


Feiern wie im siebten Himmel FESTE FEIERN

Das Tivoli in Aukrug, schöner Landgasthof, Café und Kulturtreff in einem, ist ein quicklebendiger, inspirierender Ort. Mit Herzlichkeit und viel Freude heißen hier Michaela Bråkenhielm und ihr Tivoli-Team die Gäste willkommen. Das gilt natürlich auch für Hochzeitsgesellschaften. Ob in kleiner Runde in den beiden vorderen Gasträumen oder im großen Aukrug Saal mit bis zu 120 Feiernden, es gibt im Tivoli norddeutsche Gemütlichkeit, leckeres Essen aus der Küche von Bernhard Adam und eine tolle Getränkeauswahl zu genießen – und natürlich jede Menge zu erleben. Dafür und für das

Wohlgefühl der Gäste sorgt schon das Tivoli-Team, das immer viele überraschende Ideen hat, um die Wünsche und Vorstellungen des Hochzeitspaares und seiner Gäste Wirklichkeit werden zu lassen. Eine ruhigere, stilvolle Feier oder ein herrliches, rauschendes Fest, im Tivoli sind beide möglich. Und noch vieles mehr. Tivoli Aukrug Bargfelder Str. 2, Aukrug Tel. 0 48 73 / 4 23 www.tivoli-aukrug.de

LÄNDLICHER CHARME Einen ganz besonderen Charme versprüht das Restaurant Marktplatz mit seinem gemütlichen Fachwerkhaus mitten im Herzen Nienstedtens. Die ländliche Idylle bietet einen schönen Rahmen für Hochzeiten zu jeder Jahreszeit, im Winter mit offenem Kaminfeuer und im Sommer mit dem wunderschönen, blühenden Bauerngarten. Die Spezialität des Hauses sind krosse Vierländer Mastenten und der Schwerpunkt der Küche liegt auf

Martina Preis

Geburtstage, Empfänge, Hochzeiten Taufen, Konfirmationen... Feiern Sie im gemütlichen Fachwerkhaus am offenen Kamin oder im schönen Bauerngarten. Wir haben Platz für bis zu 90 Personen, auch mit Tanz! (mit Zelt auch bis zu 180 Personen) ...und wenn Sie lieber zuhause feiern möchten: auch das ist natürlich möglich mit unserem Partyservice. Wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Nienstedtener Marktplatz 21 – 22609 Hamburg Tel.: (040) 82 98 48 – www.marktplatz-restaurant.de

leichter, regionaler Frischeküche mit österreichischen Akzenten. Die Nienstedter Hochzeitskirche befindet sich in unmittelbarer Nähe. Für bis zu 90 Personen (mit Zelten bis zu 180 Personen) werden unvergessliche Feste nach individuellen Wünschen, Vorstellungen und für jedes Budget gestaltet, gerne auch mit Tanz. Restaurant Marktplatz Nienstedtener Marktplatz 21, Hamburg – Nienstedten Tel. 0 40 / 82 98 48, www.marktplatz-restaurant.de

40 l e b e n s a r t 01|2014

HHBEIDE-GastroHochzeit.indd 40

19.12.13 17:15


WOHLFÜHLEN Das Restaurant von Stamm ist der Treffpunkt in Uetersen - ob gemütliches Abendessen, Familienfeierlichkeiten, Geschäftsessen oder ein Getränk am gemütlichen, historischen Tresen – hier fühlt sich jeder wohl. Ulf von Stamm und seine Frau Claudia haben in bekannten Hotels und Restaurants, u.a. in Südafrika und auf Sylt, gearbeitet und bringen nun frische Ideen nach Uetersen. Hochzeiten kann man hier in ungezwungener Atmosphäre mit professionellem Service, leckeren Köstlichkeiten aus der Küche, gepflegtem Bier und ausgesuchten Weinen feiern. Der schönste Tag im Leben wird nach den ganz eigenen Wünschen gestaltet und detailliert geplant. Platz gibt es für Events von 10 bis 120 Personen. Der Aperitif kann im Sommer auf der Terrasse angeboten werden. Wer sein frisches Eheglück lieber im trauten Heim feiern will, für den bietet das Restaurant von Stamm den kompletten kulinarischen Rundumservice auch in den eigenen vier Wänden an. Für Spaß und Entspannung sorgen vier Doppelkegelbahnen, die separat gebucht werden können – auch für Polterabende! Restaurant von Stamm, Kleiner Sand 60, Uetersen Tel. 0 41 22 / 4 27 37, www.restaurant-von-stamm.de

NORDISCH FEIERN UND GENIESSEN In direkter Nachbarschaft der ehemals größten Wikingerstadt Europas, Haithabu, kann man auch heute noch ganz besonders gut feiern und sich kulinarisch verwöhnen lassen: im Erlebnisrestaurant WIKINGERSCHÄNKE. Dort lassen sich in den großzügigen, hellen Räumen der typisch nordischen Königshalle in kleiner Runde entspannte und gesellige Hochzeitsfeiern am offenen Kaminfeuer genießen. Und nach Vorbestellung können auch größere Hochzeitsgesellschaften von bis zu 250 Personen ausgelassen und außergewöhnlich feiern – entweder rustikal nach guter, alter Wikinger-Art mit herzhaften Speisen vom traditionellen Holzgrill oder nordisch-frisch mit einer Extraportion Leichtigkeit und modernen und individuellen Menüs aus hochklassigen, saisonalen und regionalen Zutaten. DIE WIKINGERSCHÄNKE Am Margarethenwall, Busdorf bei Haithabu Tel. 0 46 21 / 3 21 90, www.wikingerschänke.de

HASELAUER MARSCH

Das liebevoll eingerichtete Hotel und Restaurant Haselauer Landhaus gilt als Geheimtipp und liegt ganz in der Nähe vom historischen Haselauer Burggraben. Inmitten der Ruhe und Gelassenheit dieser einzigartigen Naturlandschaft, kann man den schönsten Tag des Lebens stilvoll begehen. Das Restaurant bietet individuelle zusammengestellte Menüs mit saisonalen und regionalen Gerichten an und die Hochzeitsgesellschaft kann in einem außergewöhnlichen Veranstaltungsraum stilvoll feiern. Haselauer Landhaus Dorfstr. 10, Haselau Tel. 0 41 22 / 9 87 10, www.haselauer-landhaus.de

...einfach mal heiraten! Globetrotter Lodge auf dem Aschberg Heiraten mit dem romantischen Ausblick in Schleswig-Holstein

www.globetrotter-lodge.de

01|2014 l e b e n s a r t

HHBEIDE-GastroHochzeit.indd 41

41

19.12.13 17:16


Das kulinarische Thema

Brot und Spiele fürs Volk Die Gastronomie der Zukunft von Jens Mecklenburg

Heute muss alles ein „Event“ sein, ob beim Kindergeburtstag, im Fußballstadion oder Restaurant. In tren-

D

er FAZ-Gastrokritiker Jürgen Dollase prophezeit das Ende der heutigen Spitzengastronomie mit ihren bürgerlichsteifen Gourmettempeln: „Sie wird mit ihrem älter werdenden Publikum einfach aussterben“, zeigt er sich überzeugt. Viele verschiedene Restaurantformate würden stattdessen entstehen, mit individuellen Stilen und verschiedenen Preisniveaus. Hat der renommierte Kritiker recht? Und wohin geht die kulinarische Reise?

digen Lokalen werden schon mal die Desserts im Luftballon und Wurst in Pulverform serviert. Auch gegrillte Fischköpfe mit einer Paste aus fermentierten Heuschrecken findet sich auf der Speisekarte. Da fragt sich der staunende Beobachter: Ist die seriöse Gastronomie vom

Foto: Ingo Wandmacher

Aussterben bedroht? Ein banger Blick in die Zukunft.

Essen als Unterhaltung Bei der fünften „Chef-Sache“, dem wichtigsten internationalen Köchetreffen in Deutschland, konnte man im Herbst letzten Jahres in Köln gut in die Glaskugel der kulinarischen Zukunft schauen. Sternekoch Denis Martin vom Genfer See serviert ein Dessert in Luftballons. Sie werden in Stickstoff geschrumpft, blähen sich auf dem Teller von selbst wieder auf und werden mit einer Nadel zum Platzen gebracht: Mit einem Knalleffekt landet Schokolade vor dem überraschten Gast. Der Schweizer Koch präsentiert sich als Unterhaltungskünstler. Da viele junge Leute Blutwurst mit Apfelkompott und Kartoffelbrei verschmähen, bietet Denis Martin sie auf avantgardistische Weise an: Die Wurst wird zu Pulver gefriergetrocknet, auf kleine Portionen Kartoffelbrei gestreut und mit Kügelchen aus Apfelmus serviert. „Das essen sie!“, freut sich der Schweizer Pionier der Molekularküche. Auch unterhalb der Sterneküche wird auf Regionalität mehr Wert gelegt. Allerorten wird die regionale Küche modernisiert. Mehr Kräuter, mehr vegetarische Varianten, kleinere Portionen sprechen ein jüngeres Publikum an. In der Gastronomie gilt wie jeher das Prinzip: Panta rhei – alles fließt. Aber kommen wir nochmal auf Denis Martin zurück. Er hat auch „Brieftaube“ im Programm: Taubenbrust kommt mit Soße und Gewürzen in den Vakuumbeutel und in einen Briefumschlag und dann zwölf Sekunden in die Mikrowelle. Der Gast öffnet den Umschlag selbst auf dem Teller. In diesem Fall aber nicht vom guten alten Postboten sondern vom Kellner gebracht. Seine Gerichte sind geschmacklich wirklich sehr gut, ob man sie nicht auch ohne „Zauberkunst“ genießen könnte, ist wohl Geschmackssache. Ärgerlich wird es aber, wenn die schöne Verpackung über den flauen Inhalt hinwegtrösten soll. In der modernen Konzept-Gastronomie leider häufig anzutreffen: tolles Design, schlechtes Essen. Interessant aber kein Widerspruch: Von der in Spanien erfundenen Molekularküche spricht kaum noch jemand. Ihre Methoden zur Herstellung von Pülverchen, Schäumen und in flüssigem

42 l e b e n s a r t 01|2014

LA_1401.indd 42

19.12.13 21:57


Die Gastronomie der Zukunft

Stickstoff gekühlten und getrockneten Zutaten werden einfach angewendet, ohne dass sich irgendwer noch als Molekularkoch etikettiert. Wenn Sie doch noch auf einen stoßen, seinen Sie vorsichtig. Er oder sie ist wahrscheinlich ein Schaumschläger.

Biotechnologie Der aktuellste Trend sind biotechnologische Verfahren. Das Zauberwort heißt Fermentation, die Veränderung von Nahrungsmitteln mit Enzymen und Bakterien. So entsteht seit jeher auch Sauerkraut, doch jetzt haben eifrig Versuche mit anderen Nahrungsmitteln begonnen. Der dänische Sternekoch René Redzepi, Vorreiter der neuen nordischen regional geprägten Küche, nutzt die Milchsäuregärung zum Beispiel für Steinpilze und Johannisbeeren. Redzepi lässt Besucher in Köln eine Paste aus fermentierten Heuschrecken probieren und verrät erst danach, um was es sich handelt. In seinem Restaurant würzt er damit gegrillte Fischköpfe, die mit wilden Strandkräutern von der Küste serviert werden. Danach lässt er noch eine säuerliche Probe aus pürierten dänischen Waldameisen verteilen. „Wer Pilze isst, hat schon unzählige Würmer verspeist“, tröstet der Koch. Als Alternative zum Fleisch lässt Redzepi Rote Bete so lange im Backofen eintrocknen, bis sie ähnlich wie ein Braten schmecken. „Abgefahrene Sachen“ präsentiert auch sein Kollege Thorsten Schmidt aus Aarhus, der erst vor kurzem sein Können im Rahmen des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals präsentierte. Er will den Gast in den Kochvorgang einbinden, ihn unterhaltsam Neues entdecken lassen. So bereitet er ein Eisdessert gemeinsam mit dem Gast am Tisch zu, lässt ihn die Zutaten wählen und schlägt als Knalleffekt zum Schluss ein „Ei“ darüber, das aus Buttermilch und gelbem Sanddorngelee besteht. Die deutschen Top- und Drei-Sterne-Köche beeindruckt eher mit ausgeklügelten kleinen Esslandschaften, die artistisch mit der Pinzette auf die Teller drapiert werden. Joachim Wissler aus Bergisch-Gladbach etwa, der im Frühjahr in London von einer Jury zum zehntbesten Koch der Welt gekürt wurde, verwendet dabei in Salzlake gepickelte Rosenblätter. Er serviert auch Pudding aus Roggenmilch, formt kleine Baumblätter aus Lakritzpaste und legt seinen Gäste das nussige Kerngehäuse von Honigmelonen mit auf den Teller. Sven Elverfeld aus Wolfsburg erfindet einfache deutsche Hausmannskost neu: Hering in Holunderblütenmarinade mit Pumpernickelcreme. Der Patissier Pierre Lingelser aus Baiersbronn stellt die Elemente der Schwarzwälder Kirschtorte neu zusammen und gibt getrocknete Schinkenchips mit Kirschwasseraroma dazu. Auch Redzepi meint, das traditionelle Restaurant, in dem man speist wie früher die Könige, ausgedient haben. Viele Köche sagen, dass man die Gäste über den Geschmack hinaus faszinieren muss, man sie aber nicht durch allzu komplizierte Speisen überfordern darf. Genieße den Augenblick und denke nicht schon wieder an den nächsten Tag, rät Thorsten Schmidt seinen Gästen. Wenn es schmeckt und bezahlbar ist: gerne.

Täglich frisch gebackene Kuchen und Torten, Kaffeegarten, kleine Gerichte, Frühstück auf Anmeldung

geöffnet 11.00 - 18.00 Uhr Montag Ruhetag

Altes und Antikes, Möbel, Gemälde, Kleinkunst, Glas, Porzellan, Silber, Schmuck, Bücher, Lampen

Schauen Sie mal vorbei!

Naturpark Aukrug - Hauptstraße 39, Aukrug Innien, Tel. 04873 890 www.aukrugantik.de - aukrugantik@gmx.de

10-jähriges Jubiläum am 17. Januar 2014

Manuela Fritz lädt ein zum Konzert mit Abi Wallenstein in der Museumsscheune. Heidgrabener Str. 3 . 25436 Uetersen (Museumsgelände Langes Tannen) Beginn: 19.30 Uhr . Karten € 15,- unter: 04122-900 567

G

enießen Sie in gemütlicher Atmosphäre frischgebackene Torten, Kuchen + iertag Fe d un g ta nn So Waffeln und leckere runch Happiness B.0 Flammkuchen Uhr 10.00 bis 14 0 von

Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com Do. - So. ab 11.00 Uhr, zusätzlich ab 10.00 Uhr Brunch! (Sonntag + Feiertag) 01|2014 l e b e n s a r t

LA_1401.indd 43

43

19.12.13 21:57


Bettgeschichte

Die Welt ist ein Dorf Schloss Weissenhaus wandelt sich zum Luxusressort von Jens Mecklenburg

B Wer in Schleswig-Holstein Urlaub macht und auf Luxus-Suiten, großzügige Wellnessbereiche und Sternegastronomie nicht verzichten mag, fährt meist nach Sylt, Travemünde oder Timmendorf. Nun schickt sich das kleine Seebad Weissenhäuser Strand an, besagten Urlaubsorten in Sachen Luxus den Rang abzulaufen. Das 400 Jahre alte Dorf an der Ostsee wird zum Luxus-Ferien-Resort umgebaut. Für Jan Henric Buettner und die Tourismusbranche wird damit ein Traum wahr. Ein Besuch.

isher hatte das kleine Seebad einen schönen Strand zu bieten – viel mehr nicht. Das 70er Jahre Ambiente wirkte etwas aus der Zeit gefallen. Ein Kleinod in der Region war immer das namensgebende historischen Anwesen Schloss Weissenhaus, aber auch an ihm nagte der Zahn der Zeit. Viele Urlauber erinnern sich vielleicht noch an den leckeren Erdbeerkuchen, den sie auf der schönen Terrasse auf Schlosses Weissenhaus genießen konnten. Wie auch Jan Henric Buettner, der in der Gegend als Kind regelmäßig Ferien machte. Buettner ist der neue Schlossherr und musste nicht lange überlegen, als das Schloss zusammen mit zahlreichen reetgedeckten Häusern 2005 für sieben Millionen Euro zum Verkauf angeboten wurde. Keine große Sache für einen wie Buettner, der als AOL-Manager zum Multi-Millionär wurde und zuletzt in Santa Barbara, Kalifornien lebte. Von der Gemeinde erwarb er weiteres Land hinzu und so gehören ihm heute 75 Hektar Küste mit Wald, ein 400 Jahre altes Dorf und Schloss sowie zwei Kilometer Ostseestrand. Buettner ist Visionär und plant nicht weniger als das Anwesen zu einem der 100 schönsten Reiseziele der Welt zu machen. „Zu einem Ort, den man einmal im Leben gesehen haben muss.“ Rund 70 Millionen steckt er in seinen Traum vom LuxusDorf mit Spa und einer Mischung aus Ostsee- und KalifornienFeeling. In diesem Jahr soll das ambitionierte Projekt mit dem Namen „Weissenhaus Grand Village Resort & Spa“ endgültig fertigstellt sein und dann insgesamt 30 Häuser umfassen. In einigen Beach-Cottages und in der einstigen Gutshof-Meierei, der Deichkate und dem Badehäuschen können seit Juni letzten Jahres schon Gäste wohnen.

Wahre Schönheit Die momentan rund 30 bezugsfertigen Zimmer, Suiten und Appartements – 80 sollen es insgesamt werden - sind geräumig mit viel Weiß und blauen Akzenten stilvoll eingerichtet. Sie wirken edel und an keiner Stelle überladen oder kitschig. Besondere Details sind Fernseher in den Bädern oder Lampen in den Alkoven, einige Suiten verfügen über eigene Freiluftsaunen, Whirlpools auf der Terrasse sowie offene Kamine. Buettners Philosophie: Die Welt ist ein Dorf, ein Resort, ein Ort, der vieles in sich vereint: Tradition und Moderne. Authentizität und Exklusivität. Weite und Behaglichkeit. Dafür wurde die 400 Jahre alte Geschichte des Guts neu inszeniert und sein historisches Dorf wieder zum Leben erweckt. Eingerahmt von warmem Sand und lauschigem Meer. Barfuß durch den Sand des Ostseestrandes spazieren oder lustwandelnd ent44 l e b e n s a r t 01|2014

LA_1401.indd 44

19.12.13 21:57


lang der gepflegten Parkwege des 75 Hektar großen Anwesens. Romantisch oder wild. Kultiviert oder ungezähmt. Der ehemalige Manager sucht die wahre Schönheit. Nach über acht Jahren intensiver Planungs- und Aufbauarbeit sind die meisten Einzelteile des Gesamtkonzeptes fertig gestellt. Vor allem die Bereiche am Strand und am Deich (mit Bootshaus, Meierei, Deichkate, Badehäuschen, etc.) sind uneingeschränkt in Betrieb und erfreuen sich jetzt schon großer Beliebtheit. Ab Juli wird dann auch das Schloss mit seinen vielen offenen Kaminen, großzügigen Lounge-Bereichen, sowie Bar und Küche im Gewölbekeller zur Verfügung stehen. Das großflächig erweiterte Kutschenhaus mit direkter Tunnel-Anbindung an das Schloss wird die Waldtherme mit Saunen, Hamam, Banja, kuscheligen Ruhe- und Behandlungsräumen, offenen Feuerstellen, sowie dem Café im verglasten Innenhof und einem Außenpool im Wald beherbergen.

Essen & Trinken Das Bootshaus-Restaurant wurde bereits 2012 eröffnet. Seine hölzerne, moderne Fassade und das edle Interieur überzeugen. Serviert wird Küche unter dem Motto „California Cuisine made in Holstein“: weltoffen, frisch, saisonal. Beliebtestes Gericht ist bis jetzt der üppige „Bootshaus-Burger“ mit Fleisch vom Highland-Cattle-Rind aus dem nahen Behrensdorf mit Guacamole und Cheddar, serviert auf einer Schieferplatte. Das ansprechende Angebot reicht von

Thaicurry bis Deichlamm. Küchenchef ist Alexander Dehn, zuletzt in gleicher Position im Grand Hotel Heiligendamm und in der Yachthafen-Residenz Hohe Düne in Warnemünde tätig, wo er sich einen Michelin-Stern erkochte, ein gebürtiger Ostholsteiner. Im Schloss wird noch eine Vinothek und ein Gourmetrestaurant unter der Leitung von Dehn einziehen. Das ambitionierte Ziel ist ein Michelin-Stern.

Kultur am Ostseestrand Bereits fertig gestellt ist auch die sogenannte Reetscheune, ein ehemaliger Viehstall, der zum Veranstaltungsort für Hochzeiten, Firmenfeiern und Kulturveranstaltungen umgebaut wurde. Eine Kulturmanagerin hat die Leitung übernommen. Armin-Mueller Stahl trat schon auf. Lesungen und Konzerte mit Künstlern von Rang aber auch jungen Nachwuchskünstlern werden die „Scheune“ beleben. Mit der Reetscheune, einem schönen Amphitheater, dem Schloss, dem Peerstall und dem Bootshaus stehen außergewöhnliche Schauplätze für stilvolle Inszenierungen bereit. So kann man im Schloss heiraten oder im kleineren Rahmen im „Vogelnest“ unter dem Dach des Bootshauses. Weissenhaus ist eines der ambitioniertesten Hotelprojekte Deutschlands. Nur selten wird aus einem verschlafenen Ostseedorf ein Refugium mit weltweiter Beachtung. Für Jan Henric Buettner und den Tourismusmanagern des Landes gehen damit Träume in Erfüllung.

Schloss Weissenhaus Parkallee 1, 23758 Weissenhaus Tel. 0 43 82/ 9 26 20 www.schlossgut-weissenhaus.net Übernachtung: 250 bis 1.000 Euro Arrangements ab 500 Euro für 2 Personen, 3 Übernachtungen Bootshaus: Lunch 10 – 15 Euro, Hauptgänge um 25 Euro

LA_1401.indd 45

19.12.13 21:57


e l r e

Foto © Sylvia Borgmann, Hamburg 2013

n e b

Von Schlitten, Kreeks und Plastiktüten Winterspaß in und um Hamburg herum

von Stefanie Breme-Breilmann

W

ahrschau!“, „Raum!“ Schon von weitem sind die Schreie zu hören, bevor ein lautes Rauschen einsetzt, unterbrochen von ein paar harten Schlägen. Ehrfürchtige Ahs und Ohs der Umstehenden. Auf der vereisten Buckelpiste in Hamburg-Blankeneses Schinckels Park „rüschen“ mehrere Kreekfahrer mit einer wahnsinnigen Geschwindigkeit an den Zuschauern vorbei. Ja, Sie haben richtig gehört „rüschen“ und nicht „rauschen“ heißt das und bedeutet eben nicht ganz profan „Schlitten fahren“.

Die einzige Kreekbahn der Welt Sie sind wieder „in“ oder besser gesagt „noch immer nicht out“: Die Kreeks an der Elbe. Die schweren, flachen EschenholzSchlitten können bis zu maximal 80 km rasend schnell werden, so der Rekord. Alle handgefertigt, auch mal vom Opa geerbt und Unikate eben. Hinter ihren Holzgefährten schleifen die Kreek Fans meterlange Stämme her, die als Steuerruder dienen. Über die steuernden Füße der langsamen Davos Schlitten lachen sie nur, die Piloten der Eispiste. „Das ist doch nur was für die Lütten“, sagt Thorsten, der das Kreeken von seinem Vater gelernt hat. Beim Kreeken kommen viele Begriffe aus der Seefahrt. Wie zum Beispiel die Rufe „Wahrschau!““oder

„Raum!“, was so viel wie „Achtung!“ oder „Bahn frei!“ heißt. Vorschoter heißt, wer vorne sitzt. Der Steuermann sitzt dahinter und hält die Kiste auf Kurs. Könner fahren Maschop: mehrere Kreeks hintereinander, verbunden durch die Steuerlatten, die die hinteren Fahrer festhalten. Früher waren Kreeks reine Arbeitsgeräte. Im Winter wurden die Menschen im Blankeneser Hanggebiet mit den stabilen Lastenschlitten mit Kartoffeln und Kohlen versorgt. Anders konnte man da nicht hinkommen. Geteerte Straßen oder asphaltierte Wege gab es auf dem Elbhang noch nicht. Mit den langen Steuerlatten kontrollierte man die schweren Schlitten und bugsierte sie um die Kurve. Die Kreeks sind eine Blankeneser Besonderheit, nirgendwo in Hamburg sind die Hügel so abschüssig wie in dem westlichen Elbvorort und nirgendwo sonst gibt es eine eigene, nur den Kreeks vorbehaltene, Piste.

Von der Plastiktüte zum Alu-Speed-Racer Hörnerschlitten, Aluminium oder Plastik, Autoreifen oder Klodeckel: Auf anderen Hamburger Hängen ist die Liste der rutschfähigen, teils sehr gefährlichen Vehikel inklusive Marke Eigenbaubau lang. Allerdings tun mir nicht selten die Bandscheiben nur vom Zuschauen weh. Mancherorts, ich kenne da

46 l e b e n s a r t 01|2014

LA_1401.indd 46

19.12.13 21:57


so einige Stellen, geht es dann auch mal richtig durcheinander, so dass Mütter gezielt Bereiche für ihre Kleinen absichern. Da bekommt doch ein „Weg-da-Rufer“ das mit der Steuerung nicht so ganz richtig hin ... oh Gott ... Achtung … der Baum. Ob das nun an den Fähigkeiten als Hobby-Baumeister oder dem aufwärmenden Punsch liegt, lassen wir lieber offen. Die billigste und einfachste Variante von oben nach unten zu kommen, ist der blaue Müllsack. Den würde ich allerdings nur Schneefreunden mit viel Sitzfleisch empfehlen, denn bei Bodenwellen oder herausragenden Ästen kann man schnell eine schmerzhafte Überraschung erleben. Seit Stefan Raab die China-Pfanne zum Wintersportgerät auserkoren hat, darf der Wok natürlich auch auf keinem Rodelhang fehlen. Bei der „Wok-WM“ sausen die Teilnehmer zwar als verkappte Bobfahrer durch den Eiskanal, für die Schneepiste eignen sich die Metallpfannen aber auch. Auch für die Klodeckel-Fahrer sind Hügel und Sprünge kein Problem. Nicht zu vergessen: der Coolness-Faktor. Mit dem Klodeckel auf der Piste ist man ein echter Exot – entsprechende Blicke inklusive. Einziger Nachteil: Es ist nicht ganz einfach, sich an dem glatten Kunststoff festzuhalten. Ab und zu sieht man auch ein Gummiboot als „Bob-Ersatz“ für Gruppenspaß. Aber Achtung: Mit einem

Job in HH-West bzw. HH-Nord gesucht? Wir möchten gern unser Team erweitern, daher suchen wir einen Mediaberater m/w. Was müssen Sie mitbringen? Spaß an der Arbeit und die Lust, die Lebensart mit noch mehr Leben zu füllen.

Ihr Aufgabengebiet: Akquisition von Neukunden/Ausbau des bestehenden Kundenstamms Telefonische Beratung und Betreuung Selbstständige Erstellung von Angeboten/Auftragsabwicklungen Hamburg Sternschanze

Gummiboot nehmen Sie richtig Fahrt auf und können nur schwer lenken. Unterm Strich: Nehmen Sie diese Liste bitte nicht ganz so ernst, die Krankenwagen brauchen immer `ne Weile bis zur Piste und wir von der Lebensart möchten natürlich nicht, dass sie unsere nächste Ausgabe im Krankenhaus lesen ...

Rodelparadiese in Hamburg und Umgebung Ob „erlaubt“ oder einfach Tradition, die Liste ist lang. Neben dem Kreekparadies (wirklich nur für Kreeks!) gibt es ja schließlich noch weitere Rodelhänge. Etwa der Doktorberg im Bergedorfer Gehölz: Die wahrscheinlich längste Rodelbahn Hamburgs ist rund einen Kilometer lang. Oder mitten in der Stadt im Sternschanzenpark. Allerdings ist die Hundertmeterstrecke am Anfang sehr steil. Zwei Pisten liegen sogar direkt am Krankenhaus, aber das ist sicher nur Zufall: beim UKE im Eppendorfer Park oder am Unfallkrankenhaus Boberg, wo es einen richtigen Rodelberg gibt.

Zusammenarbeit mit der Grafik und der Redaktion

Wir freuen uns über Ihren Anruf: Verlagskontor Schleswig-Holstein Projektleitung Hamburg Martina Mammen Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

01|2014 l e b e n s a r t

LA_1401.indd 47

47

19.12.13 21:57


Noch mehr Winterspaß in der Stadt Der Süllberg ruft! Runter vom Rodel, rauf auf den Berg und rein in die Hütte: Auf dem Blankeneser Süllberg, der immerhin rund 75 Meter über der Elbe thront, kann man richtig zünftig einkehren – wie in den Alpen: Servus mitanand auf der Hamburger Alm der Familie Hauser! Noch bis zum 24. März laden die Gastgeber des feinen Hotel- und Restaurantkomplexes „Süllberg“ täglich zur Hüttengaudi mit Elbblick ein. Für uriges Flair sorgt schon das Bauholz mit Geschichte. Auch für die Deko wurde allerlei Schönes gesammelt, darunter Milchkannen, Kuhglocken, Holzskier und ein Mobile aus Lebkuchenherzen. Serviert wird im feschen Dirndl oder in Lederhose. Zum Aufwärmen empfiehlt sich ein würziger prozentiger Jagatee. Auch die gehaltvollen Schmankerl aus der traditionellen Bergküche Bayerns, Österreichs und der Schweiz sind das Richtige für kalte Tage: etwa Tafelspitz vom steierischen Almochsen, Käsespätzle, Wiener Backhendl oder auch Bayerische Rahmschwammerl – Waldpilze in Kräuterrahm mit Semmelknödel und Feldsalat. Zum süßen Schluss schmeckt zum Beispiel ein Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster. suellberg-hamburg.de

Hamburg, deine Sportperle Peter Stoczek und Georg Bakos lieben Hamburg. Nur eines nicht, sagen sie: „Die Berge sind zu weit weg!“ Dafür sorgen die zwei passionierten Skifahrer dafür, dass man sich auch 800 Kilometer nördlich der Alpen perfekt auf die Piste vorbereiten kann. In ihrer „Sportperle“ in der Hafencity führen sie hochwertige Skier, Stiefel, Stöcke, Kleidung und Accessoires – von der Mütze bis zum Lawinen-Airbag. Doch wichtiger ist: Sie beraten mit Herzblut und geballtem Fachwissen. Neben einem professionellen Skiservice – Wachsen, Kanten schleifen, Bindung einstellen – bietet die „Sportperle“ als Besonderheit Maßskischuhe an. Und so funktioniert es: „Zuerst vermessen und scannen wir die Füße. Nach diesen Daten bauen wir ein Paar Holzleisten mit Kork auf“, erklärt Stoczek. Er öffnet einen kleinen Ofen: „Hier erwärmen wir die Stiefelschalen auf 110 Grad. Dann kommen die Leisten hinein. Beim Abkühlen passt sich der Kunststoff diesen Formen an.“ Auch Sinn für außergewöhnliches Design beweisen die Chefs der „Sportperle“: So stehen im Skiregal neben bunt bedruckten Brettern auch handgemachte Retro-Skier mit Echtholzfurnier. Um Hamburgs Skigemeinde zu fördern, ist Stoczek und Bakos keine Idee zu verrückt: Mit einem Team aus staatlich geprüften Skilehren haben sie die „Skischule St. Pauli“ gegründet – und planen eine Skisparte des Sportvereins FC St. Pauli. sportperle.de, skischule-stpauli.de

Bunter macht munter Was tun gegen Schmuddelwetter? Zum Beispiel fröhliche Mützen aufsetzen! Kunterbunte handgestrickte Modelle gibt es bei Petra Deginther „Poems für heads“ in Ottensen und Eppendorf. Die Designerin legt Wert auf eine gute Passform und besondere Materialien wie Babyalpaka und einen Cashmere-Seide-Mix. deginther.de

48 l e b e n s a r t 01|2014

LA_1401.indd 48

19.12.13 21:57


Rutschpartie Sie schrubben gern und lieben es blitzblank? Dann ist sicher Curling etwas für Sie: Auf aalglattem Eis hantieren zwei vierköpfige gegnerische Teams mit Granitsteinen und Besen und versuchen, ihre Steine möglichst nah am Zentrum eines Zielkreises zu platzieren. Im Hamburger Curling Club in Lokstedt kann man diesen schottischen Sport ausprobieren. Immer montagabends um 18 und 20 Uhr. Trainerin Sabine Belkofer, Olympiateilnehmerin von Salt Lake City 2002, demonstriert zuerst die Steinabgabe: Sie stößt sich von einem Startblock ab und begibt sich in einen weiten Ausfallschritt. Gleitend befördert sie den Stein bis zu einer roten Linie und schickt ihn dann auf den

Weg. Elegant sieht das aus. Bei Anfängern eher wackelig ... Und warum curlt der Stein? Indem man ihm einen Links- oder Rechtsdrall verpasst, rotiert er um die eigene Achse und nimmt einen leichten Bogen. Der sogenannte Skip am Zielkreis gibt die Kommandos zum Wischen: Durch das so erzeugte Aquaplaning rutscht der Stein gerader und weiter. Sie wollen erstmal bei den Cracks zugucken? Vom 24. bis 26.01. findet im Hamburger Club ein Turnier der Curling Champions Tour statt. Viele Top-Teams sind am Start, etwa aus Norwegen, Schweden – und Deutschland: Die Hamburger Herrenmannschaft hat sich für Olympia in Sotschi qualifiziert. curlingclubhamburg.com, curlingdm.de/German_Masters_2014

Après-Ski in der City Nach der letzten Abfahrt folgt der „Einkehrschwung“: Da wird feuchtfröhlich zu Rock, Pop und Volksmusik geschunkelt und mit den klobigen Skistiefeln getanzt. In Hamburg geht es ohne sportliches Vorprogramm direkt zum Aprés-Ski – in den Eimsbütteler Delphi Showpalast: Das Musical „Hüttenzauber“ dreht sich um eine Showtruppe, die in einem abgelegenen Berghotel eine geniale Après-Ski-Fete auf die Beine stellen soll. Das Publikum erlebt turbulente, witzige Spielszenen und rund 30 live gesungene Hits der 1980er bis heute, darunter Lieder von Rod Steward, Sportfreunde Stiller, De Randfichten, DJ Ötzi und Andreas Gabalier. Noch bis zum 21. Juni wird die Palastbühne zur Partyalm erklärt, Infos und Tickets unter delphi-showpalast.de

Karla Keresztes, Franziska Menke, Silvia Amaru, Cathrin Geissler (v.li.)

Schwebende Walrosse Das Eismeer im Tierpark Hagenbeck ist eine 8.000 Quadratmeter große Kunstfelsen- und Wasserlandschaft. Auf einem Rundweg lassen sich Polartiere an Land, im Wasser und via Panoramafenster sogar unter Wasser beobachten. Dabei erstaunt zum Beispiel der Anblick schwebender Walrosse. Die fünf Riesen – die einzigen Walrosse in Deutschland – wirken im Tauchgang beinahe elegant. Auch Pinguine zeigen sich als geschickte Taucher. Drei Arten Frackträger tummeln sich im Eismeer: Königs-, Humboldt- und Eselspinguine. In einer begehbaren Voliere flattern Seevögel wie Eisenten und Trottellummen umher, ruhen in den Nischen eines 15 Meter hohen Felsens und schwimmen in Foto: Götz Berlik einem Wellenbad. Die beiden Eisbären sind Botschafter für den Klimaschutz. Ihren Artgenossen in der Arktis schmilzt das Eis, das sie zum Jagen brauchen, unter den Tatzen weg. Hagenbeck engagiert sich gegen den Klimawandel und realisierte auch für das Eismeer ein ressourcenschonendes Energiekonzept. hagenbeck.de Foto: Götz Berlik

01|2014 l e b e n s a r t

LA_1401.indd 49

49

19.12.13 21:57


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Conrad Felixmüller – »Glückseligkeit und Kampfesmut« Ernst Barlach Haus, Hamburg, bis 2. Februar

Conrad Felixmüller – Selbstbildnis mit Frau (1927), Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf (© 2013 VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Horst Kolberg/Artothek)

Conrad Felixmüller (18971977) ist vielleicht nicht so bekannt, wie die erste Generation der Künstler des Expressionismus, also beispielsweise Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein oder Emil Nolde, was jedoch keineswegs bedeutet, dass sein Werk weniger spannend und interessant ist. Ganz im Gegenteil, wie diese Ausstellung eindrucksvoll und auf sehr se-

henswerte Weise beweist. Dabei kann man in den gezeigten Bildern, hauptsächlich aus den 20er und frühen 30er Jahren, sehr schön verfolgen, wie er vom Expressionisten zu einem Vertreter der neusachlichen Malweise wird. Gut 80 Werke aus den Bereichen Paare, Landschaften, Arbeitswelt, Familie und Porträts kann man in der Ausstellung sehen, wobei neben den farbintensiven Gemälden besonders das graphische Werk ins Zentrum gerückt wird. Dabei gilt es, einen außergewöhnlichen Könner zu entdecken, der hier Großartiges geleistet hat. Schon deshalb sollte man diese Schau keinesfalls versäumen. (hb) ■ Ernst Barlach Haus, Jenischpark Baron-Voght-Str. 50a, Hamburg Tel. 0 40 / 82 60 85, www.barlach-haus.de Geöffnet: Di-So (an Feiertagen auch Mo) 11-18 Uhr

Theodor Möller (1873-1953) – Eiderstedt in alten Photographien Haus Peters, Tetenbüll, bis 23. Februar

Die Ausstellung zeigt eine repräsentative Auswahl der Photographien Theodor Möllers von Eiderstedt, die Günther Fielmann dem Haus Peters im März 2012 geschenkt hat. Entstanden sind sie in den Jahren von Theodor Möller – Der Hauer, 1905 1904 bis 1936. Sie zeigen Haubarge in Garding, Grothusenkoog, Kotzenbüll, St. Peter Ording, Tating und Witzwort, diese charakteristische Hausform Eiderstedts, ebenso wie die von Möller so geliebte weite

Landschaft an der Westküste Schleswig-Holsteins. Es sind Photographien von bestechender Qualität, brillanter Tiefenwirkung und einer insgesamt hohen Attraktivität, die neben ihrem dokumentarischen Wert den künstlerischen Anspruch Möllers zeigen. Stille, stimmungsvolle Bilder sind ihm hier gelungen wie beispielsweise der Blick auf die heimgekehrten Krabbenfischer 1931, deren Boote sich im Wasser des Tönninger Hafens spiegeln. ■ Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll Tel. 0 48 62 / 6 81, www.hauspeters.info Geöffnet: Sa + So 14-18 Uhr

AUSSTELLUNGSTICKER

+++

bis 12.1. Dänemarks Aufbruch in die Moderne. Die Sammlung Hirschsprung von Eckersberg bis Hammershøi. Kunsthalle Hamburg +++ bis 12.1. Mathias Braschler & Monika Fischer

bis 26.1. Guy Bourdin. Deichtorhallen Hamburg Schleswig +++

+++

+++

bis 26.1. Maximilien Lucce. Stadtmuseum

+++

+++

50 l e b e n s a r t 01|2014

HHB_S50-51.indd 50

19.12.13 17:59


Pitt Sauerwein – Sparkling Reality Die Drostei Pinneberg, bis 2. Februar

Timetunnel (2007)

Von der in Schenefeld aufgewachsenen und in Hamburg lebenden Kulturpreisträgerin von 2011 werden in dieser Schau vor allem großformatige Fotoarbeiten und auch Videos gezeigt. Ihre Bilder, rätselhaft und surreal und mit einer gehörigen Portion traumhafter Melancholie versehen, sind gekonnt inszeniert und komponiert. Es sind packende Bil-

der voller Magie, die einen ganz eigenen Blick auf die Welt zeigen – eben den von Pitt Sauerwein. Kunstvoll arrangiert ist beispielsweise ihr Werk „Punk“, auf dem zwei Frauen unter antiquierten Trockenhauben sitzen – eine scheinbare, zufällig aufgenommene Alltagssituation, die eben doch alles andere als das ist, denn die Künstlerin selbst hält den Auslöser. Oder

Vom menschlichen Antlitz

Der Kunsthistoriker und Medientheoretiker Hans Belting, der bereits eine ganze Reihe vorzüglicher Werke veröffentlicht hat, hat mit „Faces“ eine großartige und mit vielen Bildern versehene Kulturgeschichte des Gesichts von der Antike bis in die Neuzeit, der ersten ihrer Art, vorgelegt. Es ist zwar eine aufgrund des anspruchsvollen Reflexionsniveaus nicht ganz einfache, aber hochinteressante Lektüre. Insbesondere seine Ausführungen zur Maske und zum Porträt in Kunst, Fotografie sowie im Film sind absolut lohnenswert. (hb) ■ Hans Belting: Faces. Eine Geschichte des Gesichts. C. H. Beck Verlag 2013 343 S. mit 134 teilw. farb. Abb., 29,95 Euro

„Texas“ aus dem Jahr 2007. In einer Landschaft mit Himmel steht ein älterer Mann, in der Mitte befindet sich eine hockende Frau und im Vordergrund steht neben einer rostigen, abgenutzten, nostalgisch wirkenden Zapfsäule ein Junge. Auch hier wird, abgesehen von der unwirklichen Färbung des Bildes, die Künstlichkeit der Aufnahme nicht verborgen. Ein Kabel läuft von vorn bis zu der Künstlerin in der Mitte – der Betrachter des Bildes steht quasi hinter der Kamera. So könnte ungebremst mit dem Beschreiben fortgefahren werden, aber am besten ist es, die grandiosen Bilder in der Schau selbst zu sehen. (hb) ■ Die Drostei Dingstätte 23, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 2 10 30, www.drostei.de Geöffnet: Mi-So 11-17 Uhr 16.1. (19 Uhr) + 2.2. (12 Uhr): Künstlerführungen mit Pitt Sauerwein

Der Berliner Skulpturenfund – »Entartete Kunst« im Bombenschutt Schloss Gottorf Schleswig, bis 19. Januar

Gerade wird in der Kunstwelt der Fall Gurlitt heiß diskutiert, befinden sich doch eine ganze Reihe Werke aus der „Entarteten Kunst“, wie die von den Nationalsozialisten verfemte und aus den Museen genommene Kunst genannt wurde, unter den Bildern, die man bei Cornelius Gurlitt gefunden hat. Immer wieder tauchen Werke aus diesem dunklen Kapitel deutscher Kunstgeschichte auf. 2010 war da ein Marg Moll – Tänzerin (um 1930) ganz besonderes Jahr, denn bei archäologischen Ausgrabungen vor dem Roten Rathaus in Berlin wurde Sensationelles gefunden: 16 zerstört geglaubte Skulpturen, Meisterwerke unter anderem von Otto Freundlich und Richard Haizmann. 15 von diesen werden – eingebettet in eine historische, politische und künstlerische Dokumentation – zusammen mit weiteren Werken aus der Sammlung der Landesmuseen in dieser spannenden Ausstellung gezeigt. (hb) ■ Schloss Gottorf Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Geöffnet: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

01|2014 l e b e n s a r t

HHB_S50-51.indd 51

51

19.12.13 17:59


Gelegenheit macht Liebe Mit der Leidenschaft für hochwertige Musikwiedergabe ist das so eine Sache. Es gibt eine fast unüberschaubare Menge an interessanten, technisch überzeugenden HiFi-Komponenten. Doch um herauszufinden, ob und welche davon für den persönlichen Anspruch und Geschmack passend wären, reicht es nicht, sich Testberichte durchzublättern oder die Meinung anderer im Internet zu lesen. Persönliches Kennenlernen ist das A und O. Was wäre da besser geeignet, als sich auf einer großen und renommierten HiFi-Messe selbst ein Bild zu machen? Die Norddeutschen HiFi-Tage – HÖRTEST 2014 laden ein, sich persönlichen mit Ihren Favoriten der HiFi-Welt auf ein Blind Date einzulassen. Kostenlos und unverbindlich!

Meet and Greet Vom analogen Bandlaufwerk, über die gute alte Schallplatte, Röhren- oder Transistorverstärker, Lautsprechern in allen Größen und Preisklassen bis hin zu Kopfhörern, digitalen Playern, Streamern, Wandlern aller Art und natürlich Tonträgern und Zubehör: Beim HÖRTEST 2014 im Hamburger Holiday Inn Hotel finden Sie all das in geballter Form, wie sonst nirgendwo in ganz Norddeutschland oder vielleicht sogar in ganz Nordeuropa. Die vom Hamburger HiFi-Studio Bramfeld ausgerichtete Messe für Audio-Feinschmecker hat sich zu einer wahren Instanz entwickelt, die man nicht missen sollte.

52 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHB_52_55.indd 52

19.12.13 15:27


Fachsimpeln, aber bitte mit Fachleuten

Workshop-Reihe

Natürlich ist es gut, wenn man sich online mit gleichgesinnten Freunden des guten Tons austauschen kann. Die Gelegenheit, sich mit Entwicklern und Experten direkt zu unterhalten und etwaige Fragen an der Quelle zu stellen, ergibt sich aber nur selten. Der HÖRTEST 2014 bietet Ihnen dazu die Gelegenheit.

Ebenfalls zur guten Tradition der Norddeutschen HiFi-Tage zählen die beliebten Workshops, in denen renommierte Branchenkenner ihre Erfahrung weitergeben. Anschauliche Vorführungen von Matthias Böde (STEREO) zu unterschiedlichen Themen machen den Besuch noch lohnenswerter.

Mit Blick über die Hansestadt Der HÖRTEST 2014 erstreckt sich über sechs Stockwerke des Holiday Inn Hamburg (Billwerder Neuer Deich 14) und belegt rund 22.000 qm Fläche! Mehr als 150 Aussteller machen die Norddeutschen HiFi-Tage zu einer der größten Veranstaltungen ihrer Art in Deutschland - und das bei freiem Eintritt! ■ 1. + 2. Februar, 10-18 Uhr, Holiday Inn Billwerder Neuer Deich 14, Hamburg, www.hifitage.de

he Norddeutsc HiFi-Tage

powered by

de www.hifitage. uar 01.-02. Febr 10:00 - 18:00

Uhr; Eintritt

age che HiFi-T

Norddeuts

2014 HÖRTEST

Holiday Inn 14 Neuer Deich Billwerder g 20539 Hambur .de www.hi-hamburg

in:

al bei uns re

Hören Sie m

ruar 2014, 01.- 02. Feb 1 Raum 161 ge.de ta ifi .h www

Hamburg

frei

AIR-X ELAC ist aktiv

AIR-X BASE

AIR-X 403

Wireless & Audiophile Verlustfreie und unkomprimierte Signalübertragung in Verbindung mit einen 225 W Class A/B Endstufen-Konzept: das AIR-X System ist ein Garant für hochkarätige Wiedergabe. ELAC Electroacustic GmbH • Rendsburger Landstraße 215 • 24113 Kiel • Tel. + 49 - 4 31- 64 77 40

www.elac.com

01|2014 l e b e n s a r t

LA_0114_HHB_52_55.indd 53

53

19.12.13 15:27


Schlankes Design das verführerisch klingt Marantz erneuert seine preisgekrönte Melody Serie

MARANTZ präsentiert sich beim HÖRTEST 2014 im Raum Ilmenau (Erdgeschoss)

M

arantz, einer der weltweit führenden Hersteller modernster Home Entertainment-Lösungen, der dieses Jahr seinen 60. Geburtstag feiert, stellt zwei neue Wireless Musik-Systeme vor. Die Melody Media (M-CR610) und die Melody Stream (M-CR510) verfügen über die berühmte Marantz Soundqualität, nahezu unbegrenzten Zugang zu Musikquellen, vollkommene Bedienerfreundlichkeit, sowie einem einzigartigen, eleganten Design. Immer mehr Menschen entdecken die außergewöhnliche Kombination aus Bedienkomfort und Vielfalt der Melody Serie. Und weil es nach wie vor die größte Herausforderung ist, ein HifiProdukt in das Heimnetzwerk zu integrieren hat Marantz es so einfach wie möglich gemacht. Beide Systeme können mit einem einzigen Knopfdruck mit dem heimischen WiFi verbunden werden und ermöglichen so eine äußerst komfortable Integration ins Netzwerk. In dem Moment, in dem Sie die neuen Melody Modelle sehen, wissen Sie, dass diese die Verkörperung von purer Raffinesse sind. Mit dem hochglanz-schwarzen Lack und seinen geschwungenen Seitenteilen ist der erste Eindruck pure Eleganz. Näher betrachtet fällt auf, dass die Drei-Teile-Konstruktion des Frontpanels der Form der Marantz Premium Produkte ähnlich ist – für zusätzliche Eleganz, wobei der Mittelteil wahlweise schwarz oder weiß ist. Die größere Melody Media sieht nicht nur hervorragend aus, sie hat auch eine hervorragende Leistung mit kraftvollen 2 x 60 Watt pro Kanal. Sie gibt CD-Audio, FM- und DAB + -Radio sowie Netzwerkinhalte in wahrer Marantz-Qualität wieder. Die Melody Media spielt tausende kostenlose Internetradiostationen aus der ganzen Welt via vTuner ab und bietet direkten Zugang zu den berühmten Online Musikdiensten wie Spotify und last.fm.

Sie haben sogar Zugriff auf Ihre eigene Musikbibliothek auf Ihrem Computer oder NAS-Speicher. Und zusätzlich zu alledem unterstützt die Melody Media AirPlay um Musik direkt von iTunes oder iDevices zu streamen. Um all diese schon fast unbegrenzten Möglichkeiten der Wiedergabe unter Kontrolle zu behalten, gibt es die Marantz Remote App für iOS und Android Geräte. Um das Ganze abzurunden verfügt die M-CR610 über einen digitalen Eingang um einen Fernseher oder eine Set-Top-Box zu integrieren. Weiterhin ist ein front- und ein rückseitiger USBAnschluss vorhanden, der zusätzlichen Komfort bieten. Wie es bei Marantz Standard ist, ist der USB Anschluss iPod-kompatibel und „Made for iPhone” zertifiziert. Die audiophilen Hörer wird erfreuen, dass die Melody Media ebenfalls Lossless Formate wie ALAC und 192kHz/24bit WAV- und FLAC HD Dateien abspielt und Gapless (die lückenlose Musikwiedergabe von Konzerten und Hörspielen) ermöglicht. Die Melody Stream ist um einiges flacher als die Melody Media. Sie ist auf die neuen Medien spezialisiert und bietet eine endlose Fülle an neuen digitalen Medien, entweder vom Computer oder direkt aus dem Internet gestreamt. Dabei verfügt sie über alle Netzwerk-Features und Qualitäten des Melody Media. Beide Systeme sind in schwarz und schwarz/weiß erhältlich. ■ www.marantz.de

54 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHB_52_55.indd 54

19.12.13 15:27


Rega RP 8

Bayan Audio Soundbook x3

- Ein Meilenstein im Plattenspielerbau

- Ein idealer musikalischer Begleiter

Rega ist stolz darauf den neuen außergewöhnlichen Plattenspieler RP8 vorzustellen. Eine radikal neue Chassis Konstruktion, ein innovativer Tonarm, ein laufruhiger 24V-Motor mit individuell abgestimmter Stromversorgung und eine speziell optimierte Version des Tellerlagers vom Rega P9. Das sind nur einige der Merkmale dieses erstaunlichen neuen Plattenspielers, der mehr Klang und Dynamik, mehr Atmosphäre und Räumlichkeit, einfach mehr Musik aus den Rillen ihrer Schallplatten holt als je zuvor.

Soundbook X3 ist die neueste Erweiterung des Soundbook-Portfolios der kabellosen Bluetooth-Lautsprecher - das tragbare, aber leistungsstarke System für raumfüllenden vollen Klang. Britisches Mobilradio in schwarzem oder silbernem Aluminiumbody mit farblich abgesetzter, schützender Nylonhülle. Ideal als weltweiter musikalischer Begleiter dank potentem Akkupack und passenden Netzadaptern. Klanglich herausragend durch Bluetooth 4.0 aptX und spielend anzukoppeln über NFC Konnektivität. Über die rückseitige USB Buchse sind zudem Smartphones und Tablets aufladbar. UVP 299 Euro

■ www.rega-audio.de

■ www.bayanaudio.de

Tivoli Audio Albergo+

NuForce

- Unkompliziert, langlebig, wandlungsfähig

- Deutschlandpremiere mit umfassendem Portfolio

Eine Wohltat für Augen und Ohren stellt das fernbedienbare Tischradio Albergo+ mit Digitalempfangseinheit und Weckfunktion von Tivoli Audio dar. Reduziertes, klassisches Äußeres – moderne Technik im Inneren: Perfekt vereint in Albergo+. Nach den puristischen, auf der IFA gezeigten Versionen wird es Albergo+ ab sofort in zwei separaten Einheiten geben. Die Geräte in Weiß, Graphit, Rot, Grün und Eisblau können Radiofans „pur“ kaufen oder durch ein handgefertigtes Echtholzgehäuse in Esche, Walnuss oder Kirsche erweitern. Auf diese Weise sind 20 verschiedene, individuelle Varianten möglich. UVP ab 349 Euro

NuForce, beheimatet in Kalifornien, beweist, wie hervorragend digitale Musikformate dank innovativer Verstärkertechnologie klingen können - und das zu einem äußerst attraktiven Preis! Mittlerweile erstreckt sich das Portfolio auf drei stark nachgefragte Kernsortimente: „Home Stereo“, „Home Theater“ als auch den spannendsten Bereich „Mobility“. Alle Produkte sind komplett digital aufgebaut und richten sich vor allem an den „digitalen Musikenthusiasten“ zwischen 25-50 Jahren. Zu den norddeutschen HiFi Tagen wird erstmalig in Deutschland das umfassende Portfolio zu entdecken sein!

■ www.tivoliaudio.de

■ www.nuforce.com

... präsentiert im Foyer und im Raum ILMENAU 2

01|2014 l e b e n s a r t

LA_0114_HHB_52_55.indd 55

55

19.12.13 15:27


TERMINE | HIGHLIGHTS

1.1.

Januar 2014

18.00 Neujahrssträuss(ß)le – Sonderkonzert; MuK (HL) 18.00 Neujahrskonzert; Altonaer Theater (HH)

20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das? – Der Jahresrückblick; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Kay Ray Late Night; Schmidts Tivoli (HH)

THEATER

FAMILIE

Mittwoch

MUSIK

19.00 Die Brüder Kakramasov; Thalia Theater (HH) 20.00 Frohes Neues Jahr!!!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

2.1.

Donnerstag

THEATER 15.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Woyzeck; Thalia Theater (HH) 20.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das? – Der Jahresrückblick; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

3.1.

16.00 Vorlesestunde für Kinder von 6 – 8 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 16.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

4.1.

FAMILIE 14.30 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Samstag DIES & DAS

MUSIK 20.00 Liebe und Rebellion Das Live-Konzert; Kammerspiele Theater Lübeck (HL)

18.00 Russische Weihnachten; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 9. Elmshorner Neujahrsgala; Saalbau (Elmshorn) 20.00 Best of Poetry Slam Spezial; Ernst Deutsch Theater (HH)

5.1.

Sonntag

MUSIK 11.00+19.00 Neujahrskonzert; Hotel Cap Polonia (Pinneberg) 17.00 Neujahrskonzert; Elbforum (Brunsbüttel) 17.00 Mida Criolla u. Navidad Nuestra; St. Gertrud-Kirche (HH-Altenwerder)

Freitag

THEATER 11.00+19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 15.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Moby Dick; Thalia Theater (HH) 20.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH)

19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das? – Der Jahresrückblick; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mittenachtsshow; Schmidt Theater (HH)

THEATER THEATER 11.00+15.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 14.00+20.00 Der nackte Wahnsinn; Thalia Theater (HH) 15.00+20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+20.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH)

11.00+14.30 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Hänsel und Gretel; Theater Lübeck (HL) 19.00 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 19.00 Schmidt Wintergala; Schmidt Theater (HH)

56 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHB_56_64.indd 56

19.12.13 17:55


19.30 Der Kleine Prinz; Planetarium (HH) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Thalia Theater (HH) 20.00 Henning Venske – Das war’s! war’s das? – Der Jahresrückblick; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Rosa Morena Russa Band & Pavel Ehrlich – Liver Malerei; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

DIES & DAS

FAMILIE

19.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH) 20.00 Don Giovanni – Letzte Partzy; Thalia Theater (HH) 20.00 Henning Venske – Das war’s! war’s das? – Der Jahresrückblick; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 High Fidelity – Das Musical, Premiere; Harburger Theater, Museumsplatz 2 (HH)

11.00 Bei den wilden Kerlen; Thalia Theater (HH) 14.30 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 15.00 Kaffeeklatsch; Kirchencafé Falkenberg (Norderstedt)

6.1.

10.00 Bücher á la carte – Älter werden; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

8.1.

Mittwoch

THEATER

Spielzeugmarkt Termin: 05.01.14 Halle: Holstenhalle 4 Rinderauktion Termin: 09.01. + 11.01.14 Halle: Auktionshalle Ball des Sports Termin: 11.01.14 Halle: Holstenhallen 1 - 4 Ball der Pferdefreunde Termin: 18.01.14 Halle: Holstenhallen 1 - 5

Montag

Rinderschau – Neumünster am Abend Termin: 23.01.14 Halle: Holstenhalle 1

MUSIK 20.00 Blue Monday – Blues Session; Gasthaus Taps (Uetersen)

THEATER

FAMILIE 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

7.1.

Dienstag

Holsteiner Hengstvorführung Termin: 01.02.14 Halle: Holstenhalle 1

DIES & DAS

Katzenausstellung Termin: 01.02.14 - 02.02.14 Halle: Holstenhalle 2

20.00 Best of Poetry Slam Spezial; Ernst Deutsch Theater (HH)

9.1.

Körung und Schaunachmittag des Pferdestammbuchs S.-H./HH Termin: 07.02.14 - 09.02.14 Halle: Holstenhalle 1 + 3

Donnerstag

MUSIK 19.00 Klangfarbenmeer; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Rainald Greve & Die Kapelle der Versöhnung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

THEATER

THEATER

11.00+19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Hedda Gabler; Thalia Theater (HH) 20.00 Henning Venske – Das war’s! war’s das? – Der Jahresrückblick; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH)

19.30 Peer Gynt; theater itzehoe (IZ) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH) 20.00 Der zerbrochne Krug; Thalia Theater (HH) 20.00 Henning Venske – Das war’s! war’s das? – Der Jahresrückblick; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

The world famous GLENN MILLER ORCHESTRA Termin: 10.02.14 Halle: Festsaal der Stadthalle www.s2ds.de; Foto © Eiskönig - Fotolia.com

18.30 Kostprobe – Der Wildschütz oder die Stimme der Natur, Eintritt frei; Theater Lübeck (HL) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Hidden Shakespeare; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

01|2014 l e b e n s a r t

LA_0114_HHB_56_64.indd 57

57

19.12.13 17:55


Fete mit Käthe – Lachmann mit Freunden 10.1., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Mit von der Partie(y) sind diesmal aus Hamburg der fabelhafte Kabarettist und Buchautor Kerim Pamuk, über den die Presse schreibt: „Der Deutsch-Türke brilliert mit bissiger Selbstironie und Gesellschaftskritik“ (Wolfsburger Allgemeine Zeitung) und „Sein Witz ist mit Subtilität, Selbstironie und Wiedererkennungswert ausgestattet. Außerdem diesmal am Start : der wunderbare Friedemann Weise, selbsternanntes „Leitmedium der deutschen Satiropopszene“.

20.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 High Fidelity – Das Musical; Harburger Theater, Museumsplatz 2 (HH)

FAMILIE 15.00 Kleiner Dodo, was spielst du?; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

10.1.

Freitag

MUSIK 19.30 15. Norderstedter Neujahrskonzert; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Rainald Grebe - Volksmusik; Thalia Theater (HH) 20.00 Broken Wrist Doomgrounds feat. Swamp Corpse, B.S.T. u.a.; MarX (HH)

THEATER 11.00+19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Don Carlo; Theater Lübeck (HL) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Johannes Eder – Peer Gynt; Kampnagel (HH) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH)

20.00 Entermänner – Blauer Hader erklärt die Welt; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH) 20.00 Fete mit Käthe Lachmann feat. Kerim Pamuk u. Friedemann Weise; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske – Das war’s! war’s das? – Der Jahresrückblick; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 High Fidelity – Das Musical; Harburger Theater, Museumsplatz 2 (HH) 20.30 Vico von Bülow – Ach was .. Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel)

FAMILIE 16.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

DIES & DAS 10.00 Neujahrsempfang; Mensa, Bleekerstr. 2 (Uetersen) 19.30 Romy Fölck - Voll abgefahren und zugekifft, Krimineller Jahresempfang; Speicherstadtmuseum (HH)

11.1.

Samstag

MUSIK 21.00

Com/Kill; MarX (HH)

THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Thais; Theater Lübeck (HL) 19.30 Johannes Eder – Peer Gynt; Kampnagel (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Amazing Shadows; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Die Ehe des Herrn Mississippi; Thalia Theater (HH) 20.00 Kampf der Künste; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske – Das war’s! war’s das? – Der Jahresrückblick; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Vico von Bülow – Ach was .. Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mittenachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 14.30 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

DIES & DAS 11.00 17. Herz and Herz – Hochzeits- u. Festmesse; MuK (HL) 15.00+20.00 Apassionata; O2 World (HHH) 18.00 Eisgrillen; Dittchenbühne (Elmshorn) 22.15 Club 40 Up!; Stage Club Neue Flora (HH)

Amazing Shadows

12.1.

11.1., 20 Uhr, TriBühne Norderstedt

MUSIK

Mit Leichtigkeit und doch unglaublicher Präzision kreieren die Künstler nur mit ihren Körpern Tiere, Menschen, Maschinen… – ganze Welten erscheinen im Schattenreich. Mit unglaublicher Geschwindigkeit wechseln die von den Tänzern dargestellte Szenen. Neue Bilder erscheinen teilweise im Minutentakt. Stimmungsvolle Musik und ausdrucksstarke Videoprojektionen sorgen zusätzlich für ein außergewöhnliches Erlebnis.

11.00 Musik zur Marktzeit; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn) 16.00 folk Baltica – Volosi & Sigrid Moldestad; Heidbarghof (HH-Osdorf)

Sonntag

THEATER 17.00 Don Carlos; Thalia Theater (HH) 18.00 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL)

58 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHB_56_64.indd 58

19.12.13 17:55


18.30 Markus Maria Profitlich Halbzeit; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 19.00 Die Reifeprüfung; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 19.30 Johannes Eder – Peer Gynt; Kampnagel (HH) 20.00 Der Spieler; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Hidden Shakespeare trifft Die Gorillas; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske – Das war’s! war’s das? – Der Jahresrückblick; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 11.00 Kleiner Dodo, was spielst du?; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 14.30 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH) 16.00 Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 10.00 Auszeit – Ein Tag zum Ausspannen für Frauen; Dittchenbühne (Elmshorn) 11.00 17. Herz and Herz Hochzeits- u. Festmesse; MuK (HL) 14.00 Apassionata; O2 World (HH)

13.1.

20.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH)

14.1.

Dienstag

MUSIK 20.00 Jazz-Session; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.00 Leroy Powell Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Konzert – Franz Schubert – Winterreise; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

THEATER 11.00+19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Reigen; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.00 Hans Scheibner – Auf eine Neues!; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Jedermann; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Thalia Theater (HH)

DIES & DAS 20.00 Taps-Freibühne; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.00 Juttta Dittfurth – Der Baron, die Juden und die Nazis, Lesung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

16.1.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Just Charles & Cello in the romantic chord; Kampnagel (HH) 20.00 Savage Club; Gruenspan (HH) 22.30 The Swamps; Thalia Theater (HH)

THEATER 19.30 Jumpy, Premiere; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Axel Pätz – Das Niveau singt; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Hans Scheibner Auf eine Neues!; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Ein Sommernachtstraum; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Reifeprüfung; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 High Fidelity – Das Musical; Harburger Theater, Museumsplatz 2 (HH)

DIES & DAS 19.30 NDR-Hörspiel – Abschiedsgeschenk; Planetarium (HH)

15.1.

Mittwoch

MUSIK 19.30 Hommage á Phill Niblock; Kampnagel (HH)

Montag

MUSIK 21.00 Nektar; MarX (HH)

THEATER 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH)

THEATER 19.00 Die Reifeprüfung; Altonaer Theater (HH) 19.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Ohnsorg Theater – Allns ut de Reeg; Stadttheater (Elmshorn)

01|2014 l e b e n s a r t

LA_0114_HHB_56_64.indd 59

59

19.12.13 17:55


FAMILIE 15.00 Lupinchen und Robert; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

DIES & DAS 19.00 Sparkling Reality, Führung; Drostei (Pinneberg) 19.30 After-Work-Lounge; Planetarium (HH)

17.1.

Freitag

MUSIK 19.30 Abi Wallenstein; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 19.30 Matthias Kraul; Kampnagel (HH) 20.00 Django Deluxe; Humburg-Hus (Barmstedt) 21.30 Ensemble Neon; Kampnagel (HH)

THEATER 11.00+19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 18.00 Ich bin so scharf auf Erika; PaulGerhardt-Kirche (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Jumpy; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Kristian Bader – Auf und Davon – Nackt über die Alpen; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Der Quereinsteiger; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Jens Wagner – Im Himmel gifft dat keen Grünkohl; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Die Ratten; Thalia Theater (HH) 20.00 Fatih Cevikollu – FatihTag; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die Reifeprüfung; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH)

Branko Miliskovic 16.1., 20 Uhr, Kampnagel, Hamburg Binäre und vermeintlich eindeutige Zuordnungen wie Mann-Frau, jung-alt oder Mensch-Tier werden ad absurdum geführt. Branko Miliskovic – ursprünglich Bildender Künstler – hat sich inzwischen als Performer emanzipiert und auf Kampnagel eine künstlerische Heimat gefunden.

20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 High Fidelity – Das Musical; Harburger Theater, Museumsplatz 2 (HH) 20.30 Peter Simon + Friends; Schuppen 6 (HL) 20.30 Der Vorname, Prmiere; Theaterschiff Batavia (Wedel)

FAMILIE 16.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

DIES & DAS 19.30 Essen mit den Heiligen; Kirchencafé Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Friday Music Network; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.30 Le Voyage Abstrait – French chill-out; Planetarium (HH) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

18.1.

Samstag

MUSIK 11.00 Neujahrsempfang der Chorknaben Uetersen; Gaststätte Zur Erholung (Uetersen) 16.00 Konzertreihe der HFMT – Schumann am Broadwood; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.30 Brass Band wbi; Theater des Klinikums (Bad Bramstedt)

20.00 Best of Cover Festival; Werkhof (HL) 20.00 Abba Da Capo; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Christin Owman Band; Music Star (Norderstedt) 21.00 Mr. Hurley & die Pulveraffen, Kilkenny Band; Kulturpalast (HH) 23.00 Utopia; Gruenspan (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+20.00 High Fidelity – Das Musical; Harburger Theater, Museumsplatz 2 (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 19.30 Jumpy; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Salut Salon – Die Nacht des Schicksals; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Hedda Gabler; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Reifeprüfung; Altonaer Theater (HH) 20.00 Theatre Du Pain – Revoluzzion zum Selbermachen – Das Stück; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.30 Der Vorname; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mittenachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 14.30 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.30 Der kleine Drache Kokosnuss und sein Abenteuer; Kulturwerk am See (Norderstedt)

DIES & DAS 11.00 Dampftag; Industriemuseum (Elmshorn) 15.00 Gänseverspielen; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Joachim Król – Seide, Lesung; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)

60 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHB_56_64.indd 60

19.12.13 17:55


19.1.

Sonntag

MUSIK 11.00 Musik zur Marktzeit; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn) 16.00 Operettenträume; Stadttheater (Elmshorn) 17.00 Carl-Michael Bellmann – Zuviel kann man wohl trinken, doch trinkt man nie genug; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 19.00 The Blues Brothers; CCH 2 (HH) 20.00 Denis Fischer singt Leonard Cohen; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 14.00 High Fidelity – Das Musical; Harburger Theater, Museumsplatz 2 (HH) 17.00 Tristan und Isolde; Theater Lübeck (HL) 19.00 Jumpy; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Die Ratten; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

FAMILIE 11.00 Lupinchen und Robert; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 12.30+15.00 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH) 14.30 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH) 15.30 Der kleine Drache Kokosnuss und sein Abenteuer; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.00 Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel)

20.1.

Montag

THEATER 19.30 Faust I; Thalia Theater (HH) 19.30 Jumpy; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Schlachtplatte – Jahresabrechnung mit…; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

FAMILIE 09.00+11.30 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH)

DIES & DAS 18.30 Kochen international für Frauen aus allen Ländern; Stadtmuseum (Norderstedt)

21.1

Dienstag

MUSIK 20.00 Emil Kuyumcuyan – Percussion; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Axel Zwingenberger meets Lila Ammons; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

DIES & DAS 19.30 China im Wandel – Gesellschaft und Umwelt im 20. und 21. Jahrhundert, Vortrag; Ökologiezentrum (Pinneberg)

22.1.

Mittwoch

20.00 Gregor Hilden Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 LaLeLu; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.30 20 Jahre Die Entenmänner; Theaterschiff Batavia (Wedel)

THEATER 19.00 Die Reifeprüfung; Altonaer Theater (HH) 19.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der Untergang der Titanic; theater itzehoe (IZ)

19.30 Bernadette La Hengst; Bedingungsloses Grundsingen; Kampnagel (HH) 19.30 Jumpy; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Moby Dick; Thalia Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u.v.a. – Hosen runter mit Musik; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

DIES & DAS

19.00 arabesques – Eröffnungsfest; Levantehaus, Mönckebergstr. 7 (HH)

23.1.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Trio Hafennacht; Planetarium (HH) 20.30 20 Jahre Die Entenmänner; Theaterschiff Batavia (Wedel)

THEATER 11.00+19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Jeder stirbt für sich allein; Thalia Theater (HH) 19.30 Jumpy; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Spätlese; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Das Jahreszeitenteam – Kabarettistischer Jahresrückblick 2013; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

01|2014 l e b e n s a r t

LA_0114_HHB_56_64.indd 61

61

19.12.13 17:55


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren

THEATER 19.30 Bernadette La Hengst; Bedingungsloses Grundsingen; Kampnagel (HH) 19.30 Jumpy; Ernst Deutsch Theater (HH)

Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

21.00 Paris la nuit; Bargespräch im Meilenstein (Norderstedt)

Anschrift:

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Der Vorname; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Die Ratten; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Reifeprüfung; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u.v.a. – Hosen runter mit Musik; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Reiner Kröhnert – Kröhnerts Krönung; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Bernadette La Hengst; Bedingungsloses Grundsingen; Kampnagel (HH) 19.30 Jumpy; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Emmi und Herr Willnowsky; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u.v.a. – Hosen runter mit Musik; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Rockfront; Kulturpalast (HH) 20.00 Die Reifeprüfung; Altonaer Theater (HH) 20.00 Benjamin Eisenberg – Solo – Im Visir; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Der Vorname; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Tango Festival; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 24.00 The Divine Teasers Boylesque Show; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 16.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

DIES & DAS 16.00 Neujahrsempfang; Haus Quellental (Pinneberg) 19.30 Kerstin Signe Danielson u. Roman Voosen – Rotwild u. Später Frost, Krimi-Lesung; Speicherstadtdmuseum (HH)

Landesgartensch

0 201 e Juli gab

Bello, sitz!

Aus

für

Sch

les

wig

Im No rd en Kie

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

ns

nd *

genießerla

Das Natur-G

Klima-Karaoke

Menos Wetterwelt

11.

Jun

29. i–

Augu

10 st 20

w.e

utiner

-fests

rg ,

ste

Sc

hle

1

val 201 enuss-Festi

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin r De Rûkh n Lalla · ww

s k o

bu

pie

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

le.de

e

De

r Ko

9

urg

zin

200

dsb

aga

tein

ril

Ren

sm ols

te

Ap

er,

telh

in

be

nst

nat

& Mit

Kumpels auf vier Pfoten

sga

o e M

n

Au

s k

Neu

los

tei

2007 Ausgabe Dezember

Da

en ost

ls -Ho

FAMILIE

Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

10.00 Kinderkino Der Mondmann; Kulturpalast (HH) 15.00 Kleiner Dodo, was spielst du?; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

DIES & DAS

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

19.00 Die Roma in Finnland, Vortrag; Dittchenbühne (Elmshorn)

24.1.

Freitag

MUSIK 20.00 Großer Bachabend; Ratssaal (Pinneberg)

THEATER 11,00+19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH)

25.1.

Samstag

MUSIK 21.00 Headshot, Devariem, Exit Smashed; Kulturpalast (HH) 21.00 Tango Festival; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Elmshorner Speeldeel – Müggensack sein Senus; Sparrieshop (Elmshorn) 19.00 Residenztheater München – Reise ans Ende der Nacht; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH)

62 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHB_56_64.indd 62

19.12.13 18:24


19.30 Der Wildschütz oder die Stimme der Natur; Theater Lübeck (HL) 19.30 Bernadette La Hengst; Bedingungsloses Grundsingen; Kampnagel (HH) 19.30 Jumpy; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 High Fideliity – das Musical; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Die Reifeprüfung; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u.v.a. – Hosen runter mit Musik; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jean-Louis Martinelli Eine Nacht im Präsidentenpalast; Kampnagel (HH) 20.00 Chin Meyer RECIHmacher! Reibach wer sich kann!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.30 Der Vorname; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mittenachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 14.30 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH)

DIES & DAS 10.00 10. Falkenberger Spiele-Fest; Kirchliches Zentrum am Falkenberg

(Norderstedt) 16.00 Texte und Töne. Meistererzählungen; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 18.00 Polnischer Abend; Dittchenbühne (Elmshorn)

26.1.

Sonntag

MUSIK 10.00 Tango Festival; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 11.00 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL)

THEATER 11.00 Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH) 12.00 Helga Siebert Ultimo – Kabarettistischer Monatsrückblick; Kulturpalast (HH) 14.30+19.00 Emmi und Herr Willnowsky; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Ohnsorg Theater – Allns ut de Reeg; Stadttheater (Elmshorn) 18.00 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 18.00 Residenztheater München – Reise ans Ende der Nacht; Thalia Theater (HH) 19.00 Jumpy; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Mia Pittrof, Schmidt Theater (HH) 19.30 Bernadette La Hengst; Bedingungsloses Grundsingen; Kampnagel (HH)

Residenztheater München 25./26.1., 19/18 Uhr, Thalia Theater, Hamburg Eine afrikanische Slum-Siedlung im Kongo. Der Erste Weltkrieg hat seine Spuren hinterlassen. Hierher, in die alte Kolonie Europas, ist Ferdinand Bardamu geflüchtet, nachdem er sich im Krieg freiwillig als Soldat gemeldet hat und davon traumatisiert erkennen muss, dass dieser apokalyptische Kreuzzug nur dazu geführt hat, die Armen zu vernichten.

20.00 Tommaso Cacciapuoti u.v.a. – Hosen runter mit Musik; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jean-Louis Martinelli – Eine Nacht im Präsidentenpalast; Kampnagel (HH) 20.00 Jens Neutag – Schön scharf!: Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

FAMILIE 11.00 Kleiner Dodo, was spielst du?; Theater für Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH) 14.30 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH) 16.00 Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Eckerken Theater – Der U(h)rwald tickt nicht richtig; Kulturhaus, Julius-ReinckeStieg (HH-Eppendorf)

DIES & DAS 12.00 10. Falkenberger Spiele-Fest; Kirchliches Zentrum am Falkenberg (Norderstedt) 13.00 Gegen das Vergessen – 69. Befreiungstag des Konzentrationslager Auschwitz; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

27.1.

Montag

MUSIK 19.30 5. Sinfoniekonzert; (MuK HL)

20.00 The Statesboro Revue; Music Star (Norderstedt)

THEATER 18.30 Kostprobe – Der blaue Engel, Eintritt frei; Theater Lübeck (HL) 19.00 Moby Dick; Thalia Theater (HH) 19.30 Altonaer Theater – High Fidelity – Das Musical; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 20.00 Thomas Reis Und Sie erregt mich doch!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Hidden Shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)

01|2014 l e b e n s a r t

LA_0114_HHB_56_64.indd 63

63

19.12.13 17:56


DIES & DAS 14.00 Bertini-Preis 2013; Ernst Deutsch Theater (HH)

28.1.

Dienstag

MUSIK

16.30 Musikschule Basbüttel – Der Kleine Tag – Kindermusical; Kulturpalast (HH)

DIES & DAS

DIES & DAS

20.00 Eva Hesse – Gego – Lebenslinien, szenische Lesung; Kunsthalle (HH)

19.00 Schwarze Nelken für den Don, Dinner-Krimi; Parkhotel Rosarium (Uetersen)

29.1.

20.00 Madcon; Gruenspan (HH)

THEATER 11.00+19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Jumpy; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Ladies Night – Ganz oder gar nicht; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Compagnie La Barak NYA; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Kinder stärken Pate werden

Foto: Jens Großmann

20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

THEATER 19.00 Die Reifeprüfung; Altonaer Theater (HH) 19.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Jumpy; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die + Wir = Europa; Thalia Theater (HH)

DIES & DAS 19.30 Mit Hausmeister Rudi zu den Sternen; Planetarium (HH) 20.00 Australien spezial – Tasmania – Unbekanntes Traumziel am Ende der Welt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

30.1.

KINDER NOT HILFE

Mittwoch

Donnerstag

MUSIK

Mit 31 EURO im Monat.

20.00 4. Sinfoniekonzert; Dom (Meldorf) 20.00 Rainald Grebe - Volksmusik; Thalia Theater (HH)

0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min)

THEATER

Rufen Sie uns an!

Bitte senden Sie mir Info-Material zu. --------------------------------------------------------Name, Vorname --------------------------------------------------------Straße --------------------------------------------------------PLZ, Ort

Coupon noch heute Kinder stärken. Pate werden! zurücksenden an: Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstraße 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

19.30 Jumpy; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Axel Pätz – Das Niveau singt; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die Reifeprüfung; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 15.00 Lupinchen und Robert; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

31.1.

Freitag

MUSIK 20.00 Karl Bartos; Gruenspan (HH) 20.00 NDR Sinfonieorchester – Brass meets Percussion; Kampnagel (HH) 20.00 Cornilious, Foxville + Schreiber; MarX (HH)

THEATER 11.00+19.30 Relatively Speaking; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 15.00 Hitfelder Speeldeel – Kurschadden op Afweeg; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.00 Theater Freiburg – Gottes kleiner Krieger – BollywoodMusical; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Jumpy; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Markus Maria Profitlich Halbzeit; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Die Reifeprüfung; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jess Jochimsen – Für die Jahreszeit zu laut; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Oropax –Chaos Royal; Fliegende Bauten (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Villa Sonnenschein; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Vico von Bülow – Ach was .. Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Johannes Schwelm vs. Holger Edmaier – Comedy; Kulturpalast (HH)

FAMILIE 16.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

DIES & DAS 21.00 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)

64 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHB_56_64.indd 64

19.12.13 17:56


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Ü40-Party Jeden 1. Samstag im Monat heißt es feiern und tanzen in der Hamburger Fabrik – für alle, die über 30 oder über 40 sind. Die Pioniere der Hamburger Party-Szene, die Helden der 80er + 90er sind zurück im Nachtleben und sorgen dafür, dass der Tanzboden erzittert. 4.1., 21 Uhr Fabrik, Hamburg

Die Entermänner Sie singen Schlupflieder mit einem Augenzwinkern, legen Finger in Wunden, die es noch gar nicht gibt. Sie treffen immer die richtigen Themen, (und dass, ohne sich verabredet zu haben). Sie sind einfach immer da, wo man sie nicht haben will. Ganz dicht dran. Treffsicher, norddeutsch, komisch, aber trotzdem nett. Sie bieten beste Unterhaltung bei wachsender Begeisterung. Zwei Männer – ein Wort! Denn: Sie kommen aus Spaß! 22. + 23.1., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Hamburg

Winterkonzerte folkBALTICA Auf dem Programm steht u.a. eine der erfolgreichsten Bands beim Festival 2013: das Streichquintett Vołosi aus Polen. Mit ihrer musikalischen Virtuosität eroberten die fünf Musiker das Publikum im Sturm. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit diesen fabelhaften Musikern, die der traditionellen polnischen

Folkmusik eine andere Dimension geben. Einen Vorgeschmack auf das Jubiläums-Festival im Mai bietet die norwegische Sängerin und Geigerin Sigrid Moldestad, in Triobesetzung mit zeitgenössischem Folk. 12.1., 16 Uhr Heidbarghof, Hamburg-Osdorf 01|2014 l e b e n s a r t

VA_0114_HHBeide.indd 65

65

19.12.13 17:27


© alle Bilder APASSIONATA GmbH

Ein unvergessliches Erlebnis Über sechs Millionen Besucher haben mit großer Begeisterung die vorangegangenen APASSIONATA-Shows besucht. Aktuell setzt Europas erfolgreichste Familienunterhaltungsshow mit Pferden in „Zeit für Träume“ mit unglaublicher Akrobatik, herrlichem Tanz, wundervollen Kulissen, mitreißender Musik und grandiosen Video-, Licht- und Lasereffekten wieder Maßstäbe. „Jeder ist eingeladen, mit uns zusammen traumhafte Welten zu betreten“, sagt dazu APASSIONATA-Chef Peter Massine, „sei es das Winterwunderland, das Süßigkeitenparadies oder das Reich der Fantasie über den Wolken.“

I

n „Zeit für Träume“ wird die unglaubliche Geschichte der beiden Freunde Tanya und Michael erzählt: Den britischen Studenten fällt in ihrem französischen Urlaubsort ein außergewöhnliches Buch in die Hände – der Titel: „Zeit für Träume“. Als die Freunde es aufschlagen, werden sie fortgetragen, die Grenzen von Zeit und Raum verschwimmen – und eine unvergleichliche Reise nimmt ihren Lauf. Fröhliche Trickreiter auf Surfbrettern und Wasserskiern empfangen Tanya und Michael an einem sonnigen Strand. Dann führt der Zauber des Buches in eine magische Unterwasserwelt. Hier umfängt die Freunde die Romantik eines gerittenen

Pas de Deux von Meereswesen. Und im verschneiten London werden sie Zeuge einer „Eistanz-Dressur“. Auf die Zuschauer wartet dort außerdem ein spektakuläres Highlight – die neue Ungarische Post: Der Reiter steht auf den Rücken zweier bildschöner Cremello-Hengste und vollführt mit weiteren Pferden am Zügel hoch anspruchsvolle Manöver. Freuen darf sich das Publikum außerdem auf elegante Lusitanos und prächtige Friesen, die Dressurlektionen auf höchstem Niveau präsentieren. Für Stimmung und fröhliches Lachen wiederum sorgen vorwitzige Ponys. Die Besucher genießen bei der neuen A PASSIONATA-Show „Zeit für Träume“ nie dagewesene, besonders komplexe Showszenen, in denen ganz verschiedene Protagonisten zusammenkommen, sowie erstmals das „Überspringen“ der Handlung in den Zuschauerraum freuen. „So werden die magischen Begegnungen zwischen Mensch und Pferd noch intensiver erfahrbar“, freut sich Peter Massine. APASSIONATA gastiert mit der aktuellen Show „Zeit für Träume“ vom 10. bis zum 12. Januar in der O2 World in Hamburg. Hier hat man bei insgesamt vier Vorstellungen, da am Freitag um 20 Uhr eine Zusatzshow ins Programm aufgenommen wurde, Gelegenheit, dieses atemberaubende, faszinierende Gesamtkunstwerk mitzuerleben. ■ www.apassionata.com

66 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHB_66.indd 66

19.12.13 15:44


Der dressierte Mann Ausgerechnet am Abend, an dem Bastian Helen mit einem Candle-Light-Dinner und einem Verlobungsring zu Hause überraschen möchte, wird es bei seiner Freundin etwas später. Der Chef hat ihr den Job als Chief Executive Officer angeboten, auf den Bastian allerdings selbst insgeheim spekuliert hatte. Statt Romantik gibt es nun eine handfeste Beziehungskrise, denn welcher Mann erträgt es schon, wenn ihn seine Partnerin auf der Karriereleiter überholt? 1. - 12.1., Di. - Sa. 19.30 Uhr, So. 18 Uhr Winterhuder Fährhaus, Hamburg

13. Pinneberger Neujahrskonzert Stargast des 13. Pinneberger Neujahrskonzerts ist Silja Schindler. Die heute international gefragte Sopranistin war vor wenigen Jahren bereits einmal zu Gast in Pinneberg. Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg spielen unter der Leitung von Cord Garben. 5.1., 11 + 19 Uhr Cap Polonio am Fahltskamp, Pinneberg

High Fidelity Rob ist Mitte dreißig. Er ist ambitionsloser Besitzer eines Schallplattenladens und ist frischgebackener Single. Er ordnet seine Schallplatten nicht alphabetisch, nicht chronologisch sondern – Achtung – autobiographisch in der Reihenfolge, in der sie gekauft wurden. Der aktuellste Teil gehört zu Laura. Die Frau, die ihn soeben verlassen hat. Die Trennung ist Auslöser für ein Resümee der Top Fünf von zerbrochenen Liebesbeziehungen. 8., 9., 10., 16., 17., 18.1., 20 Uhr 18. + 19.1., 18 Uhr Harburger Theater, Hamburg 01|2014 l e b e n s a r t

VA_0114_HHWest.indd 67

67

19.12.13 17:37


Veranstaltungstipps Die Zirkusprinzessin Der geheimnisvolle Zirkusreiter Mister X und die junge Witwe eines Fürsten – das

Helga Siebert Helga Siebert wird auch in ihrem 16. Jahresrückblick ULTIMO 2013 mit deutlichen Spitzen, bissigen Bemerkungen und fröhlichen Gedichten gegen Politik, Kirchenverwalter, Spesenritter und Selbstbediener jeglicher Couleur aufwarten. „Fern von Klamauk und Schenkelklopfern ihrer TV Kollegen präsentierte sie Politsatire, die auf Aufmerksamkeit und kritisches Mitdenken beim Publikum

Timbar Entflieh dem Hamburger Alltag und erlebe die Faszination Kubas hautnah. Lass

Dich von den besten Salsa DJ‘s der Stadt auf eine musikalische Reise einladen und triff dabei auf die besten Salsatänzer des Nordens. Ein Abend wie auf Kuba - mit guten Freunden, spritzigen Getränken und einer karibischen Atmosphäre. 17.1., 22.30 Uhr Stage Club, Hamburg

passt nicht zusammen, das ist ein Skandal, denkt sich Prinz Sergius und fädelt eine infame Intrige ein, nachdem er selber von Fedora, der fürstlichen Witwe, einen Korb bekommen hat. 9.1., 15 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31

Klangfarbenmeer Die Hamburger Singer Songwriter-Szene ist lebendig, bunt und vielfältig. Trotzdem gelten viele aufstrebende Künstler eher als Geheimtipp. Mit dabei sind unter

anderem Cassie Greene (bekannt durch das Sat1 Straßenkünstler-Casting) und Vince Adam (spielte bereits beim Hamburger Rockspektakel 2013). 9.1., 20 Uhr Stage Club, Hamburg

setzt und die politische Kabarettkultur vergangener Jahre wachruft.

Die Singphoniker Den Singphonikern wird immer wieder attestiert, scheinbar mühelos die Kunst zu

14.1., 19.30 Uhr Kultur Palast Hamburg

10 Jahre Café Langes Mühle In dem kleinen Café kann man leckere selbstgebackene Kuchen und Torten genießen und besondere Kaffeespezialitäten und die umfangreiche Teekarte erfreuen

sich großer Beliebtheit. Anlässlich dieses besonderen Anlasses lädt Frau Fritz in die Museumsscheune zum Konzert des bekannten Bluesmusikers Abi Wallenstein ein. 17.1., 19.30 Uhr Café Langes Mühle, Uetersen

beherrschen, Leichtem Gewicht zu verleihen und Schweres mit Leichtigkeit zu präsentieren. Bemerkenswert ist, dass dabei alles andere als ein beliebiges Nebeneinander entsteht, vielmehr die Grenzen zwischen sogenannter U- und E-Musik durchlässig werden, sich Renaissancemusik und Moderne, Pop und Gospel, Schlager und Volkslied zu einem neuen Ganzen fügen, einer Einheit mit neuem Sinn. 18.1., 19 Uhr Kleiner Saal des theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31

68 l e b e n s a r t 01|2014

VA_0114_HHWest.indd 68

19.12.13 17:37


06|2014 01 2011 l e b e n s a r t

VA_0114_HHWest.indd 69

69

19.12.13 17:37


Veranstaltungstipps

Das beliebte Deutsch-Französische Kulturfestival arabesques präsentiert vom 22. Januar bis zum 22. Februar 2014 unter dem Motto „cultures sans frontières“ Werke frankophiler und frankophoner Künstler in und um Hamburg. In einem einzigartigen deutsch- und französischsprachigen Programm aus Musik, Literatur, Theater, Film, Kunst und Debatten wird dabei auf Grenzen und ihre Überwindung in Kunst und Kultur geblickt.

© Uwe Lehmanns

Grenzenlose Kunst

■ www.arabesques-hamburg.de

Mia Pittroff Humor, trocken wie Heizungsluft und weibliche Komik, die ohne „Er-sagtsie-sagt“-Vergleiche auskommt: Das ist Mia Pittroff. Die Entsorgung eines Laminatfußbodens wird bei ihr zum tiefemotionalen Moment, der Abschluss einer Rentenversicherung zum historischen Höhepunkt und selbst zum Thema Parkplatzsuche hat die studierte Germanistin noch ein VierMinuten-Lied mit abschließender Splatter-Szene in petto. 26.1., 19 Uhr Schmidt Theater, Hamburg

Moby Dick Männer suchen einen Wal. Ein unaussprechlicher Schmerz zieht sie hinaus aufs Meer. Sie hoffen, auf den Weiten des Ozeans ihrer eigenen Bedeutungslosigkeit zu entrinnen und als Walfänger Geschichte zu schreiben. „Isolatos“ nennt Melville diese Männer in seinem Roman und meint damit jene, die aus allen Ecken dieser Welt zusammen gekommen sind, Ausgestoßene, Isolierte. 27.1., 19 Uhr Thalia Theater, Hamburg

VA_0114_HHWest.indd 70

19.12.13 17:37


Rainald Grebe Die Deutschen haben keine Volkslieder, oder? Wenn Deutsche am Lagerfeuer singen wollen, gibt es 1.000 Liedanfänge und vielleicht klappt noch der Refrain. Aber wer kennt schon alle Strophen eines Liedes? Genau diese Situation interessiert den Musiker, Theatermacher und Künstler Rainald Grebe. 30.1., 20 Uhr Thalia Theater, Hamburg

Jess Jochimsen Die Welt könnte schön sein. Wäre da nicht der Mitmensch. Der in einer Tour herumfuhrwerkt und seine Ansichten unangenehm und ohne Unterlaß in seine Umgebung krakeelt. Oder, wenn diese längst geflohen ist, in irgendein Gerät. Egal ob in Politik, Medien oder Nachbarschaft, wohin man sich auch wendet, die Bescheidwisser und Tonangeber warten schon und hausmeistern einen an. Jess Jochimsen begegnet dem krisensatten Marktgeschrei auf seine Weise. 31.1., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg

Chaos Royal Der Weg vom geballten Chaos hin zum edlen Royal-Gold ist das Ziel. Lachtränen werden diesen Weg pflastern. Diese Show ist eine unter Hochdruck stehende Champagnerflasche mit geheimen Inhaltsstoffen. Das öffentliche Öffnen vieler Flaschen entkorkt den Geist. Mit dem Korken wird der Verstand weggeschossen. Zwischen drohendem Umsturz und spontanen Wendungen sprühen die edelsten Zutaten der Sinnlosigkeit heraus. Das Lachen ist echt der Knaller! Und das Publikum? Gut geschüttelt und stets gerührt! 31.1., 20 Uhr Fliegende Bauten, Hamburg

BÜHNENFASSUNG TERRY JOHNSON DEUTSCH VON BERND SAMLAND REGIE EVA HOSEMANN AUSSTATTUNG STEPHAN BRUCKMEIER ISABELL FISCHER MIT DIANA EBERT HARALD MAACK JOHANNES SAMANTHA HANSES HELEN SCHNEIDER JOSEF TRATNIK MERZ

PREMIERE 12. JANUAR 2014 VORSTELLUNGEN BIS 16. FEBRUAR 2014 TICKETS 040. 39 90 58 70

WWW.ALTONAER-THEATER.DE

01|2014 l e b e n s a r t

VA_0114_HHWest.indd 71

71

19.12.13 17:37


Mode & Schönheit

Neues Jahr, Neuer Job, neue Liebe, neue Leichtigkeit? Wer sich für das neue Jahr große Ziele gesetzt hat, kann sich durch einen veränderten Stil noch zusätzlich bestärken. Gerade im Januar laden die vielen Reduzierungen zur Rumdumerneuerung ein. Und auch für alle, die schon zufrieden sind, kann ein neues Stück im Kleiderschrank nie schaden – Lebensart zeigt die ersten Trends im neuen Jahr.

TRENDSETTER Strickmode ist angesagt – längst nicht nur bei Jacken und Mützen. Die helle Tasche aus elegantem Strick gibt es bei Wolfsteller. Wolfsteller, An der Bahn 1, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 8 98 29 20, www.wolfsteller.de

Mit Mode Geld verdienen Das dänische Das dänische Modelabel friendtex steht für farbenfrohe Styles, raffinierte Schnitte und hochwertige Stoffe. Cool, trendy oder ladylike gibt es die Mode in den Größen XS (34) bis 4XL (52). Top-Designerin Bettina Jonsson und ihr Team spüren TrendStyles aus der ganzen Fashion-Welt auf und setzen sie in unverkennbare eigene Kollektionen um. Das Besondere dabei: Alle Lieferanten werden regelmäßig von friendtex überprüft und sie unterzeichnen den „Code of Conduct“, der Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung beinhaltet. Wer seine Boutique oder seinen Salon mit einer friendtex-Kollektion erweitern möchte oder in die neue Selbstständigkeit startet , erhält neben den hochwertigen Fashionkatalogen für Kunden jederzeit kompetente Beratung der friendtex-Mitarbeiter. Die bestellte Mode muss nicht vorfinanziert werden. So kann der modische Frühling kommen! Friendtex – Sonja Wippich, Tel. 04 61 / 8 40 50 70 oder 01 70 / 4 88 40 47, friendtex@sonjawippich.de

72 l e b e n s a r t 01|2014


Mode & Schönheit

Nach Herzenslust Hüte probieren Wenn man den hellen und freundlichen Laden im Hamburger Karolinenviertel betritt, wähnt man sich in einer anderen Welt. Der Blick schweift über farbenfrohe und liebevoll von Hand hergestellte Hüte und Haargestecke und man weiß kaum, welches Modell man als Erstes anprobieren möchte. Fachkundig und kompetent wird man dabei von Modistenmeisterin Ulla Anna Machalett unterstützt. Zu ihr kommen nicht nur eingefleischte Hutträger, sondern auch viele Passanten, die einfach von der Neugier gepackt werden. Ungezwungen werden Hüte aufprobiert, wird nach einer schmeichelhaften Far-

be gesucht und man geht nicht nur mit einem neuen Hut aus dem Laden, sondern auch mit der Überzeugung, dass man doch Hüte tragen kann. Rotkäppchen designs., Glashüttenstr. 102, Hamburg, Tel. 040 / 88 14 53 64, www.rotkaeppchen-designs.de

SCHLICHTE ELEGANZ Das Kleid von RIANI kombiniert in verschiedenen Graunuancen einen eleganten Businesslook mit Alltagstauglichkeit. Es ist aus einem Gemisch aus Wolle und Viskose. Das Kleid kostet 349,- Euro. Ella Schacht, Blankenese und Rissen

FARBE IM WINTER Die rote Strickjacke von BASLER für 179,99 Euro passt gut zur farblich passend geblümten Bluse von B&M Company für 149,- Euro und der dunklen Jeans von CAMBIO für 119,- Euro. Ella Schacht Moden + Accessoires, Blankeneser Bahnhofstr. 34, Blankenese, Tel. 0 40 / 86 93 30, Wedeler Landstr. 30, Rissen, Tel. 0 40 / 81 23 03, www.ella-schacht-moden.de

01|2014 l e b e n s a r t

73


Mode & Schönheit

Der verkaufsoffene Sonntag am 5. Januar in Schenefeld steht unter dem Motto „Winterzauber“ – ein Besuch lohnt sich dann besonders bei Hansen & Co. Denn dort ist Das gesamte Winterwaren - Sortiment stark im Preis reduziert.

SPORTLICHER LOOK Sportliche Sakkos und Blazer sind vielfach kombinierbar. Sie passen zur eleganten Stoffhose ebenso wie zur trendigen Jeans. Bei Hansen & Co. kosten Sakkos und Blazer statt 179,95 jetzt jeweils nur 129,95 Euro. Der Herrenausstatter im Stadtzentrum Schenefeld

Hansen & Co., Schenefeld

Telefon

040 - 830 24 54

WINTERLICH Der Winter steht uns erst noch bevor, trotzdem sind bei Hansen & Co. Winterjacken schon jetzt deutlich reduziert. Sie kosten statt 139,95 Euro jetzt noch 99,95 Euro. Die Hemden von Signum sind von 79,95 Euro auf 59,95 Euro herabgesetzt. Hansen & Co., Schenefeld

DOPPELT GÜNSTIG Besondere Rabatte gewährt Hansen & Co. auf Winter-Baumwollhosen. Diese sind von 79,95 Euro auf 59,95 Euro reduziert, beim Kauf von zwei Hosen zahlt man insgesamt nur 100,- Euro. Hansen & Co., Kibitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 24 54

74 l e b e n s a r t 01|2014


Mode & Schönheit

SCHLICHTER GLANZ Von schlichter Schönheit sind diese außergewöhnlichen Metallringe. Es gibt sie in verschiedensten Größen, vom kleinen Accessoire bis zum großen Hingucker. Anprobieren und erstehen kann man sie im WellnessShop von Fliesen Tiedemann. Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 82 22 1, www.fliesen-tiedemann.de

Die Retter der „verlorenen“ Schätze In vielen Haushalten schlummern Schatullen mit altem Schmuck oder Uhren aus längst vergangener Zeit. Oft fristen sie ein Dasein auf dem Dachboden oder irgendwo im Schrank – und ihre Eigentümer ahnen nicht, dass so manche Kostbarkeit darunter ist. Alte Luxusuhren etwa von Marken wie Rolex, Lange & Söhne, Breitling, Vacheron oder Cartier bedeuten unverhofftes Kapital – wenn man sie zu einem Juwelier bringt. Besitzt man zudem noch die Originalverpackung, steigen die Chancen auf einen hohen Erlös. Der Juwelier E. Arnold hat die Spezialisten für den An- und Verkauf von Schmuck, Uhren und Metallen, aber auch für die Abwicklung ganzer Haus- und Villenauflösungen mit Kunstgegenständen, Gemälden, Bronzen etc., sowie für Vermittlung, Beratung und Kauf hochwertiger Immobilien. Juwelier E. Arnold, Colonnaden 26, Hamburg, Tel. 0 40 / 35 71 55 60 Saseler Markt 11, Hamburg, Tel. 0 40 / 63 97 69 46 Bäckerstr. 14, Marne, Tel. 01 74 / 9 33 71 69

01|2014 l e b e n s a r t

75


Fit & gesund

Mund-Gerüchte Mythen und Märchen rund um die Zahngesundheit

Statt die Zähne zu putzen, kann man auch einen Apfel essen, zum Zahnarzt muss man nur, wenn es weh tut und zuckerfrei heißt ohne Zucker – diese und andere „Mund-Gerüchte“ halten sich hartnäckig. Wir klären auf über die wichtigsten Mythen zur Zahn- und Mundgesundheit.

Zähne immer sofort nach dem Essen putzen. Für das Zähneputzen kommt es darauf an, was Sie gegessen haben. Nach säurehaltigen Speisen und Getränken bitte nicht gleich zur Zahnbürste greifen, da die Säure den Zahnschmelz angreift. Warten Sie besser eine halbe Stunde und putzen Sie dann Ihre Zähne.

Wer die Zähne stark schrubbt, entfernt mehr Schmutz. Das stimmt nicht. Seien Sie vorsichtig beim Zähne putzen. Zu viel Kraft oder zu harte Borsten schaden Zähnen, Zahnschmelz und Zahnfleisch. Das Prophylaxeteam in der Zahnarztpraxis gibt dazu die richtigen Hinweise. Wie Sie richtig putzen, erfahren Sie auch hier am Seitenende.

Zahnbürste erst wechseln, wenn die Borsten abstehen. Die Grundregel heißt: Spätestens alle zwei Monate eine neue Zahnbürste (bzw. Bürstkopf bei einer elektrischen Bürste) benutzen. Hierfür sprechen hygienische

Gründe, aber auch weil die Reinigungswirkung nachlässt. Wechseln Sie außerdem die Bürste, wenn Sie erkältet waren.

Kaugummikauen ersetzt das Putzen. Zuckerfreie Kaugummis unterstützen die Mundhygiene, indem sie eine gewisse Reinigung der Zähne ermöglichen und den Speichelfluss anregen. Ersetzen können Kaugummis die tägliche Mundpflege (Zahnbürste, Zungenreiniger, Zahnseide/Zahnzwischenraumbürste) damit aber nicht.

Jede Schwangerschaft kostet einen Zahn. Die mit der Schwangerschaft verbundene Hormonumstellung hat Auswirkungen auch auf das Zahnfleisch. Es wird stärker durchblutet, ist besonders empfindlich und manchmal auch leicht geschwollen. In der Schwangerschaft hat eine gute Mundhygiene deshalb einen besonders hohen Stellenwert. Das Prophylaxeteam in der Zahnarztpraxis gibt dazu die richtigen Hinweise. Zahnverlust wird dadurch sicher vermieden.

76 l e b e n s a r t 01|2014

HHW_Gesund_LA 01.2014.indd 76

19.12.13 13:52


Statt Zähne putzen einen Apfel essen. Äpfel sind wegen ihrer Vitamine und Mineralstoffe gesund, auch mag das Kauen zu einer geringgradigen Reinigung der Zähne führen. Die Wirkung einer Zahnbürste wird dabei aber nicht erreicht. Zudem ist in Äpfeln oft Säure enthalten, die den Zahnschmelz direkt angreift, und Fruchtzucker, aus denen Säure im Zahnbelag gebildet wird.

Schwarzer Tee schadet den Zähnen.

Fragen Sie nach unseren Informationsveranstaltungen!

Schwarzer Tee kann zu unschönen Verfärbungen führen. In dem aromatischen Getränk stecken aber äußerst zahnfreundliche Stoffe. Dazu gehören neben Fluorid auch die sogenannten Tannine. Diese Bitterstoffe hemmen das Enzym Amylase, das im Speichel vorhanden ist und Stärke zu kariesförderndem Zucker umwandelt. Außerdem vermag dies fauligen Mundgeruch zu verringern.

Implantate muss man nicht reinigen. Ein Irrtum! Wie bei eigenen natürlichen Zähnen ist bei Implantaten eine besonders gewissenhafte regelmäßige Zahnund Mundpflege unabdingbar. Ein Implantat kann zwar keine Karies bekommen, doch stellen bakteriell bedingte Entzündungen des Implantatlagers ein erhebliches Risiko für den Erhalt des Implantats dar. Neben der Reinigung mit einer weichen Zahnbürste (auch elektrisch) und Zahnpasta, empfiehlt es sich unbedingt, Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten zu verwenden sowie regelmäßig zur Professionellen Zahnreinigung zum Zahnarzt zu gehen.

Quelle: Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK)

Zuckerfrei bedeutet, da ist kein Zucker drin. Viele Nahrungsmittel werden damit beworben, dass sie zuckerfrei sind. Aber auch Produkte mit der Kennzeichnung „ohne Zucker“ oder „zuckerfrei gesüßt“ können Zucker enthalten, nämlich Glukose (Traubenzucker), Glukosesirup, Fruktose (Fruchtzucker), Laktose (Milchzucker) und Maltose (Malzzucker). Diese Substanzen können ebenfalls Karies fördern. Achten Sie auch auf versteckte Zucker in Ketchup, Senf, Joghurt oder Müsliriegeln, Bananen und Trockenfrüchten.

Wenn das Zahnfleisch mal blutet, ist das nicht so schlimm. Blutendes Zahnfleisch ist immer ein Warnhinweis. Entweder liegen Verletzungen des Zahnfleischs durch falsches Putzen der Zähne vor, oder es besteht eine Entzündung des Zahnfleischs oder gar des Zahnhalteapparats (Parodontitis). In jedem Fall sollte das Prophylaxeteam der Praxis die Ursache ermitteln. 01|2014 l e b e n s a r t

HHW_Gesund_LA 01.2014.indd 77

77

19.12.13 13:52


Fit & gesund

Acht gute Vorsätze

1 Rufen Sie einen Freund an, an den

Sie immer mal wieder denken, den Sie aber schon Jahre nicht mehr gesprochen haben.

… die garantiert ganz leicht zu schaffen sind

2 Lachen Sie jeden Tag mindestens

einmal. 3 Erfüllen Sie sich einen Herzens-

wunsch, kaufen Sie sich eine Dauerkarte fürs Hallenbad oder machen Sie eine Reise nach Florenz. 4 Versuchen Sie jeden Tag, jemandem

eine Freude zu machen. Oft reicht schon ein Lächeln oder Kompliment.

Siegfried Lowitz

Zehn Kilo abnehmen, viel mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören – jedes Jahr die gleiche Leier, immer fassen wir gute und vernünftige Vorsätze. Und vier Wochen später haben wir jede Menge guter Gründe, warum das alles nicht geklappt hat.

Das Problem: Wir stecken die Erwartungen an uns selbst zu hoch, geben unsere guten Pläne auf, noch bevor wir überhaupt angefangen haben ... Also: Hier sind acht gute Vorsätze für 2014, die Sie garantiert auch durchhalten.

5 Tun Sie jeden Tag mal nichts. Wirk-

lich nichts. Nur zwei Minuten lang. Tut gut. 6 Lesen Sie öfter mal ein Buch, statt

Fernsehen zu gucken. 7 Fragen Sie sich jeden Abend: Was

hat mir heute gut getan oder Freude gemacht?

Sein statt haben In Italien hat die Bloggerin Stefania Rossini mit dieser lebensklugen Einführung in ein SelfmadeLeben für Furore gesorgt. Ob es um Kleidung, Spülmittel, Geschenke oder Kosmetik geht: Die selbstgemachte Alternative ist ökologischer, natürlicher und günstiger als ein fertiger Artikel aus dem Geschäft. Und sie macht glücklich! Selbermachen statt kaufen. Sein statt haben. Rossini zeigt, wie leicht dieser Wandel gelingen kann.

8 Versuchen Sie jeden Tag, sich so zu

lieben, wie Sie sind, denn es gibt Sie nur einmal. Zeit, froh darüber zu sein!

Kamphausen 2013, 120 S., Hardcover, 9,95 Euro

Hamburg-West - zwischen Elbtunnel und Elbe Einkaufzentrum

www.

Zahnarztpraxis-am-Flottbeker-Markt .de über Budnikowski und dem Bäcker

Holger Spiesen

Dr. Marcus Richter

Zahnarzt

Master of Implantologie

Bei einigen Betriebskrankenkassen und der DAK ist Zahnersatz bei uns - zuzahlungsfrei - möglich! Osdorfer Weg 106 · 22607 Hamburg (Groß-Flottbek) · Telefon: 040 / 89 24 56 30 kostenfreie Parkplätze hinter dem Haus, barrierefrei Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 - 19.00 Uhr 78 l e b e n s a r t 01|2014

HHW_Gesund_LA 01.2014.indd 78

19.12.13 13:52


Anzeige

I

n seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren.

D

as Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen schmalen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinandergedrückt, und der Knochen wird gedehnt. Dann wird in den Bohrkanal das Implantat eingesetzt. Es ist ein wenig breiter als der Kanal“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Dieser Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen.

I

m Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet noch vom Knochen gelöst oder nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Die Patienten haben kaum Schmerzen, kaum Schwellungen, und es kommt kaum zu Infektionen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf und ergänzt, dass damit auch das

Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die „MIMI“-Methode an

Befestigen von Prothesen möglich ist. Patienten, die sich für das MI-MI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich und in aller Ruhe über die Behandlung aufgeklärt.

I

n seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMI-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.

Kostenlose Informationsveranstaltung jeden 2. Donnerstag im Monat! Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 560 26 26 www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de Termine nach Vereinbarung

01|2014 l e b e n s a r t

HHW_Gesund_LA 01.2014.indd 79

79

19.12.13 13:52


S LIMYONIK + B YONIK + P OWER P LATE

Erholsame Stunden genießen bei

Ab Dezember das komplette Programm bei formsache in

Body & Soul Bokel

Rellingen

Wellness Sauna Massagen Kosmetik

Aubek 4 · 25364 Bokel Tel. 0 41 27 / 8 68 99 24 · www.siemen-bokel.de

Seit über zwei Jahren begeistern Annette Koring und ihr Personal Trainer Team im autorisierten Power Plate Center formsache Kunden mit einem hocheffektiven Bodystyling-Programm. Wer das helle Studio betritt, staunt zunächst über das stilvolle Ambiente, in dem man bei formsache seine Problemzonen bekämpft. Luftig, leicht und sportlich elegant präsentieren sich Sportflächen und Ruhezonen. Eine ideale Atmosphäre, um unter qualifizierter Leitung ein wohltuendes Sportund Beauty-Programm zu absolvieren. Power Yoga, Beckenbodentraining, Rückentraining und ein intensives Ganzkörper-Workout gehören seit Beginn zum Angebot. Ab jetzt kommen zwei innovative und wirkungsvolle Behandlungsmethoden dazu: BYONIK – Licht statt Botox und SLIMYONIK – Der Bodystyler. BYONIK ist eine effektive und angenehme Anti-Aging-Behandlung auf fortschrittlichstem Niveau. Jede Haut, egal welchen Alters oder Zustands, profitiert von der modernen Verjüngungskur, bei der die Zellen durch das BYONIK-Laserlicht stimuliert werden. Mit SLIMYONIK und einer bewussten Ernährung schmelzen die Pfunde auf natürliche Weise. Sechs verschiedene Programme bietet die Druckwellenmassage, um Cellulitis und Fettpölsterchen gezielt den Garaus zu machen. Mehr Informationen zu den modernen Fitness-, Gesundheits- und Anti-Aging Angeboten erhalten Sie direkt von Ort oder unter: www.formsache-relllingen.de formsache · autorisiertes Power Plate Center Am Markt 10 b, Rellingen Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-13 u. 15-20, Mi 15-20, Sa 9-13 04101/696 1076

80 l e b e n s a r t 01|2014

HHW_Gesund_LA 01.2014.indd 80

19.12.13 13:52


Anzeige

Fit & gesund

Neues Jahr –

neuer Schwung

Frauensportklubkette Mrs.Sporty startet mit neuer Kampagne und attraktivem Angebot in das neue Jahr: Unter dem Motto „Verlieren Sie drei Kilo oder gewinnen Sie 50 Euro“ animiert Mrs.Sporty neue Mitglieder dazu, gleich zu Beginn des neuen Jahres fitter, schlanker und gesünder zu werden.

* 50 Euro erhält ein Neumitglied von Mrs.Sporty bar auf die Hand, sofern sich nach 3 Monaten regelmäßigen Trainings (3 × pro Woche à 30 Min.) und gesunder planmäßiger Ernährung nach dem Mrs.Sporty „Verlieren * 50 Euro erhält ein Neumitglied von Mrs.Sporty bar auf die Hand, sofern sich nach 3 Monaten regelmäßigen Sie 3 Kilo oder gewinnen Sie 50 Euro!“-Programm keine Verringerung des Körpergewichts um mindestens Trainings (3 × pro Woche à 30 Min.) und gesunder planmäßiger Ernährung nach dem Mrs.Sporty „Verlieren 3 Kilo einstellt. Für das „Verlieren Sie 3 Kilo oder gewinnen Sie 50 Euro!“-Programm gelten besondere Sie 3 Kilo oder gewinnen Sie 50 Euro!“-Programm keine Verringerung des Körpergewichts um mindestens Teilnahmebedingungen und Tarife. Diese fi nden Sie unter www.mrssporty.de/3kg-abnehmen-Aktion. 3 Kilo einstellt. Für das „Verlieren Sie 3 Kilo oder gewinnen Sie 50 Euro!“-Programm gelten besondere Nur in teilnehmenden Mrs.Sporty Clubs. Gültig bis 28.02.2014. Teilnahmebedingungen und Tarife. Diese fi nden Sie unter www.mrssporty.de/3kg-abnehmen-Aktion. Nur in teilnehmenden Mrs.Sporty Clubs. Gültig bis 28.02.2014.

„Die meisten von uns beginnen ein neues Jahr mit vielen guten Vorsätzen. Ein paar Pfunde loswerden, ein besseres Körpergefühl, mehr Fitness oder der Wunsch, nach einer gesünderen Ernährung stehen bei vielen Frauen ganz oben auf der Liste der geplanten Ziele“, sagt Lynn van Bocksen, Clubchefin von Mrs.Sporty in Hamburg-Rissen. „Damit es nicht nur bei den Vorsätzen bleibt, bieten wir neuen Mitgliedern zu Jahresbeginn eine kleine Wette an – sie bekommen von uns 50 Euro bar auf die Hand, wenn sie nicht

Mrs.Sporty Mrs.Sporty Mrs.Sporty Mrs.Sporty Wedel HamburgMrs.Sporty Elmshorn Mrs.Sporty HamburgMrs.Sporty Rissen46, 22880 Schenefeld Mühlenstraße Wedel Feldstraße 14, Mrs.Sporty 25335 Elmshorn Rissen Am Rissener 21a Schenefeld Kiebitzweg 2 2.OG Telefon: 04103 / 803 47Bahnhof 61 Telefon: 04121 / 103 20 47 Am22559 Rissener Bahnhof 21a Kiebitzweg 2 2.OG Mrs.Sporty Pinneberg Mrs.Sporty Flottbek Hamburg 22869 Schenefeld Elmshorner 438750 6366 Osdorfer Landstraße 2 22559 Hamburg 22869 Tel.: Str. 040 Tel.: Schenefeld 040 87889197 25421 22607040 Hamburg Tel.:Pinneberg 040 8750 6366 Tel.: 87889197 Telefon: 04101 / 374 73 81 Telefon: 040 / 790 281 24 Unbenannt-71 1 Unbenannt-71 1

nach drei Monaten bei uns mindestens drei Kilo abgenommen haben“. Neumitglieder müssen dafür – neben verschiedenen Voraussetzungen, die zu erfüllen sind – drei Monate lang regelmäßig dreimal in der Woche 30 Minuten lang trainieren. Das Mrs.Sporty Konzept sieht ein regelmäßiges Training (zwei bis dreimal pro Woche à 30 Minuten) in Kombination mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung sowie eine individuelle Betreuung durch zertifizierte Trainer vor. Das Training bei Mrs.Sporty wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus und trägt wesentlich zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei. Die neue Kampagne zum Jahresbeginn ist ein guter Ansporn für interessierte Frauen, in den teilnehmenden Mrs.Sporty Clubs ihre guten Vorsätze in die Tat umzusetzen und unkompliziert ein paar Kilos zu verlieren.

Jetzt Jetzt pack ich’s! ich’s! pack Mit dem 30-Minuten-Training, dem bewährten ErnährungsMit dem 30-Minuten-Training, bewährten Ernährungskonzept und der individuellendem Betreuung von Mrs.Sporty. konzept und der individuellen Betreuung von Mrs.Sporty.

30 30

30-MinutenIndividuelles Bewährtes TrainingsBetreuungsErnährungs30-MinutenIndividuelles Bewährtes konzept konzept konzept TrainingsBetreuungsErnährungskonzept konzept konzept

ilo Sie 3KK ren ie Verlie o il 3 S n re Sie Verlie nen ie gewin oderge S n e n in w oderEuro!* Gültig bis 28.02.14. 50 * 28.02.14. 50 Euro! Gültig bis

Jetzt gratis informieren: Jetzt gratis informieren:

0800 555618023 www.mrssporty.com 0800 555618023 www.mrssporty.com Mrs.Sporty Mrs.Sporty Flotbek Mrs.Sporty Schenefeld Mrs.Sporty Flotbek Osdorfer Landstraße 2 Kiebitzweg Mrs.Sporty 2, 22869 Schenefeld Osdorfer Landstraße 22607 Telefon:Hamburg 040 / 878 891 297 22607 Hamburg Mrs.Sporty Hamburg-Rissen Tel.: 040 79028124 Rissener Bahnhof 19 Tel.:Am 040 79028124 22559 Hamburg Telefon: 040 / 875 063 66

12/5/13 8:50 AM 12/5/13 8:50 AM

01|2014 l e b e n s a r t

HHW_Gesund_LA 01.2014.indd 81

81

19.12.13 13:52


Bauen & Wohnen

Pimp Your Kitchen

Die neuesten Küchentrends Die Küche ist seit Jahrhunderten Herz jedes Hauses, Mittelpunkt jeder Party und Treffpunkt für Groß und Klein – egal ob frühmorgens zum ersten Kaffee bzw. Kakao oder spät in der Nacht beim heimlichen Gang zum Kühlschrank. Auf der Frage nach seinem Lieblingsraum antwortet jeder dritte Deutsche „die Küche“.

H

eute hat jeder fünfte Haushalt eine offene Küche, Tendenz steigend. In bestehenden Wohnungen und Häusern ist es natürlich sehr aufwendig, Wände einzureißen, um die Küche wohnlicher zu machen. Kaum eine Neubauwohnung hat heute noch eine geschlossene Küche, denn das Erlebnis des Kochens soll nicht mehr nur auf den Koch reduziert werden, sondern auch für die Gäste zum Event werden.

High-Tech und Luxusmöbel Der neueste Trend in Sachen Herd heißt Vollflächeninduktionsfeld: Dabei kann man die Töpfe frei platzieren, die Erhitzung bleibt dank Mikroinduktoren bestehen. Doch wer kocht heute schon noch auf dem Herd? Der wahre Trendsetter setzt auf den Multidampfgarer, der die Nahrung gesund und schonend gart und Vitamine erhält. Grillfans kommen indoor mit dem „Teppan Yaki“ voll auf

82 l e b e n s a r t 01|2014

BauenWohnenEinleitung_HHW.indd 82

19.12.13 18:17


1

Unsere Einkaufsgemeinschaft * wird 50 Jahre! Mit 350 Einrichtungspartnern in Europa feiern wir... Küchentrends 2014

UNSER GRÖSSTES

JUBILÄUM ALLER ZEITEN!

Entspannt und zeitgemäß Kochen: Auf diesem Induktionskochfeld können Töpfe und Pfannen unterschiedlichster Form und Größe beliebig platziert werden, denn die Hitze entsteht stets nur da, wo sie gebraucht wird. (Foto: AMK)

ihre Kosten: Die glatte Fläche des japanischen Edelstahlgrills wird durch Induktionstechnologie beheizt und eignet sich zur Zubereitung von Gemüse, Fleisch, Fisch und sogar Süßspeisen. In den Kühlschränken sorgen 0-Grad-Fächer für längere Haltbarkeit frischer Lebensmittel, aus den neuen HeißwasserKüchenarmaturen kommt dagegen kochendes Wasser, mit dem man ganz fix einen Tee zubereiten kann. Vorbei sind die Zeiten von Klappstühlen und Minitischen: Der Trend geht zu immer schickeren Küchenmöbeln. Inzwischen gibt es sogar Küchenzeilen, die in Sitzecken enden, Designerstühle stehen neben der Arbeitsplatte, die schnell mal zum schicken Esstisch umfunktioniert werden kann. Auch der Übergang vom Esszimmer zur Küche wird immer fließender. Man erkennt das daran, dass es inzwischen aufeinander abgestimmte Küchen- und Esszimmermöbel gibt und die Küchenfarben in letzter Zeit „wohnlicher“ geworden sind: Curry oder leuchtendes Blau hat man seit den 70er Jahren nicht mehr in Küchen gesehen – jetzt sind sie wieder da und ergeben eine perfekte Symbiose zum angrenzenden Wohnraum.

* Gilt nur bei Neukauf. Ausgenommen Prospektware und bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Nicht kombinierbar mit anderen Vorteils-Aktionen. Nicht gültig im Brügge-Online-Shop. Gültig bis 02.02.2014.

10% 50 SONDERFINANZIERUNG

EXTRA

JUBILÄUMS-RABATT * AUF FREI GEPLANTE KÜCHEN!

MONATE

0%% ZINSEN 0

**

** Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 02.02.2014.

Die typische Küchenoptik verschwindet In den modernen Erlebnis- und Genussküchen stören herumstehende Geräte nur das Erscheinungsbild. Daher verschwinden sie immer häufiger hinter Rollos und Klappen, und auch die typische Dreiteilungs-Optik aus Oberschrank, Fliesen und Unterschrank ist passé. Viele Regale und Schränke sind heute direkt auf die Küchenplatte aufgesetzt, Elektrogeräte verschwinden per Knopfdruck hinter Lamellenrollos und selbst Dunstabzugshauben können auf Kochinseln heute nach Gebrauch senkrecht in der Arbeitsplatte versenkt werden (sogenannte Downdraft-Hauben). Quelle: livingpress.de, Fotos: amk (Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche)

Unsere Einkaufsgemeinschaft,*1 der 350 Einrichtungspartner in Europa angehören, wird 50 Jahre. Wir gehören dazu - wir feiern mit! * 1 Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10 BauenWohnenEinleitung_HHW.indd 83

19.12.13 18:17


Bauen & Wohnen

Advertorial

Eine Frage der Technik

Design-Küche von wellmann mit edler Lackfront in Hochglanz weiß, Hängeschränke in Kunststoff Rüster Nachbildung Rauchsilber, Wangen und Arbeitsplatte in Travertingrau. Interessant geplant mit zahlreichen Auszügen, markanten Wangen am Demi-Element und hocheingebautem Backofen.

K

Ebenfalls erhältlich: Die Grillplatte „griddle Plate“. Mit dieser Grillplatte für das Induktionskochfeld lässt sich ein perfektes Barbecue Zuhause durchführen.

Passend dazu ist ein Teppan Yaki-Aufsatz die Bereicherung für höchste Kochansprüche. Der Teppan Yaki-Aufsatz ist für die typisch japanische Zubereitung von leichten und fettarmen Gerichten konstruiert.

ochen ist nicht nur eine Frage der Kunst, sondern auch vor allem die Frage der perfekten Technik. Und die fängt mit der Wahl der richtigen Kochstelle an. Mit den modernen Induktionskochstellen präsentieren Siemens und Küchen Brügge in Neumünster eine faszinierende Technik, die konventionellen Kochstellen in vielem überlegen sind. Denn mit powerInduktion von Siemens ist Kochen schneller, sicherer und sauberer als je zuvor. Und die innovative vario Induktion ermöglicht zusätzlich deutlich mehr Spielraum beim Kochen. ■ Möbel Brügge, Freesenburg Neumünster, Tel. 0 43 21 / 1 80 80 www.moebel-bruegge.de

84 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHW_84_96.indd 84

19.12.13 18:36


Advertorial

Nussbaum trifft Retro

Tischsofa im Vintage-Style mit Stoffbezügen im Shabby-Look …

Rückenlehnen in Liniensteppung. Da stand wohl ein Sportwagen der 60er Jahre Pate.

… kombiniert mit konischen Holzfüßen, nussbaumfarben gebeizt.

S

elten war ein Tisch näher an der der Natur. Das heißt natürlich nicht, dass er nicht dem modernen Zeitgeist entsprechen darf.

Der Esstisch Natura Aperto ist in verschiedenen Längen und Hölzern sowie auch mit Metallgestell lieferbar. Die optionalen Ansteckplat-

ten sind in ihrer Formgebung so gefertigt, dass sie sich harmonisch in die Wuchskante der Platte einfügen.

Die Bank im Stil der 60er Jahre gibt es bei Natura Store in verschiedenen Längen und diversen Stoffen und Ledern, ebenso die Stühle.

■ www.naturastore.de

Natura Store Expo Möbelhaus Natura GmbH

Gärtnerstraße 130-140

Lifestyle und natürliches Wohnen Mo bis Fr 10 –19 Uhr • Sa (von April bis August) 10 –16 Uhr • Sa (von Sept. bis März) 10 –18 Uhr

25469 Halstenbek

Gär tnerstraße 130 -140 Tel.: Halstenbek 04101 / 85 95-426 www.naturastore.de 25469 - Fr. Tel.:Mo. 0 41 01 von / 8510.00 95 - 4 bis 26 19.00 Uhr und Sa. von 10.00 bis 18.00 Uhr Fax.: 0 41 01 / 85 95 - 4 27 www.naturastore.de

01|2014 l e b e n s a r t

LA_0114_HHW_84_96.indd 85

85

19.12.13 18:36


Bauen & Wohnen

Für Gourmets Wo lassen sich eine Küche oder neueste Geräte besser testen, als am Objekt selbst? Aus diesem Grund bietet die Küchen Kate regelmäßig Kochkurse und Events. Hier bekommt man Inspirationen und das Know How des Profis Lars Ginsberg von der Agentur für Genuss. So geht es am 17.1. um das Thema Tapas, am 14.2. heißt es „Liebe geht durch den Magen!“ und Interessenten der molekularen

Arbeitsplatz Ein Arbeitsplatzfür fürGenießer. Genießer...

Küche kommen am 8.3. auf ihre Kosten. Weitere Termine zum Thema Thai, italienische und vegetarische Küche, sowie Wissenswertes zum BBQ und Spargel stehen in den folgenden Monaten auf dem Programm. ■ Küchen Kate, Dingstätte 47 Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 2 20 86 www.kochschule-pinneberg.de

Professioneller Komplettservice

...in einer Küche von SieMatic. Projekt2_Layout 1 18.10.12 17:03 Seite 1

Küchen

Fenske

Kate

Dingstätte 47 | 25421 Pinneberg Fenske Tel: 04101/22086 Fax: 04101/204308 info@kuechen-kate.de | www.kuechen-kate.de Dingstätte 47 · 25421 Pinneberg Tel: 04101-220 86 . www.kuechen-kate.de

In der umfangreichen Küchenausstellung von Team Koopmann Küchen in Uetersen erlebt man das gesamte Spektrum der modernen Küchenwelt: von Design-Kü-

chen über zeitlos elegante Küchen bis zum Landhausstil. Hier kann man seine individuelle Küche zusammen mit Profis planen. Das Team Koopmann Küchen bieten seinen Kunden alles aus einer Hand. Die kompetenten Küchenberater begleiten bei der Auswahl von Modellen und Fronten, Griffen, der Farbgestaltung und mehr. Selbstverständlich empfiehlt man gerne die passenden Elektrogeräte, mit denen alle gewünschten Kochideen verwirklicht werden können. Beratung gibt es auch bei der Planung von Raumkonzepten für offene Wohn-Essbereiche und es wird eine flexible Küchenfinanzierung angeboten. Auf Wunsch gibt das Team Koopmann der Wunschküche eine ganz besondere Note mit technischen Finessen, die überraschen. ■ Team Koopmann Küchen Kreuzstr. 2, Uetersen Tel. 0 41 22 / 9 99 70 02 www.team-koopmann-kuechen.de

86 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHW_84_96.indd 86

19.12.13 18:36


Gemeinsam schmeckt es besser …

… und ist auch noch gesünder! Zukunftsforscher

sagen

uns

eine

Auflösung

fester

Mahlzeitenstrukturen voraus. Jeder Einzelne sucht sich das aus, was ihm gerade am besten schmeckt. Doch der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen und Kinder wie Eltern brauchen das Erlebnis gemeinsamen Essens. Lange als altmodisch angesehen, gewinnt das gemeinsame Essen heute nicht nur bei Soziologen wieder an Bedeutung.

F

amilienmahlzeiten dienen nicht nur der Nahrungsaufnahme, sie sind auch Zeit für die Familie. Kaum sonst haben die Familienmitglieder im Alltag so viel Gelegenheit sich auszutauschen wie bei einer gemeinsamen Mahlzeit. Auf diese Weise entstehen Vertrauen und eine Beziehung, die Kindern wertvolle Ressourcen für ihr Leben mitgibt.

Gemeinsam essen ist gesünder Mehrere aktuelle wissenschaftliche Studien belegen, wie wichtig gemeinsame Mahlzeiten sogar für die Gesundheit sind. Im Mai 2011 erschien eine Auswertung von 17 amerikanischen Studien zum Thema. Erstmals wurde untersucht, ob die Häufigkeit gemeinsamer Mahlzeiten sich auf die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen auswirkte. Die wichtigsten Ergebnisse: Kinder und Jugendliche, die mindestens dreimal wöchentlich gemeinsam mit ihren Eltern am Tisch sitzen (egal, ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen), essen mehr Obst und

Gemüse und weniger Fast Food und Süßigkeiten. Sie frühstücken öfter, sind seltener übergewichtig und haben ein geringeres Risiko, an Essstörungen zu erkranken. Auch deutsche Untersuchungen stützen diese Erkenntnisse.

„Soziales Lagerfeuer“ Sogar die Jugendlichen schätzen selbst gekochte Mahlzeiten und eine entspannte Tischrunde und sind keinesfalls nur Fans von Fast Food außer Haus. Es ist also wichtig, den Kindern von klein auf jeden Tag zu vermitteln, dass miteinander essen Genuss und Freude bedeutet. Auch wenn vielleicht Jugendliche in der Pubertät ganz demonstrativ vielen Familienmahlzeiten fern bleiben, nehmen sie das Gemeinschaftserlebnis in ihr Leben mit. Viele Eltern stellen mit Erstaunen fest, dass ihre Kinder später im eigenen Haushalt gerne mit Freunden kochen und Wert auf das „soziale Lagerfeuer“ legen. Quelle: MLR BW, Infodienst Ernährung

Endlich ist es da:

Das Boxspringbett Ein Traumbett ab

0%

1.598,-

Finanzierung*

Inklusiv:

24 Mon . Laufzeit

+ Gepolstertes Kopfteil + Topper Komfortschaum + 2 Matratzen (ca. 90 x 200 cm) + Montage und Lieferung

* Ein Angebot der Creditplus Bank AG Strahlenbergerstraße 110-112, 63067 Offenbach

Wolfsteller & Wulff An der Bahn 1 (Badewanne) · 25336 Elmshorn · Telefon 0 41 21/ 898 292 - 0 www.wolfsteller.de Wolfsteller und Wulff ist eine Kooperation der Firma Möbelhaus Wolfsteller GmbH & Co. KG Burger Str. 3, 25554 Wilster und der Firma Gustav Wulff e.K. Königstr. 32, 25355 Barmstedt

01|2014 l e b e n s a r t

LA_0114_HHW_84_96.indd 87

87

19.12.13 18:36


Bauen & Wohnen

Küchen aus Meisterhand

Schreinermeister Andreas Berg fertigt Küchen ganz individuell. So entstehen Hingucker, wie eine solche Küche in Hochglanz weiß. In die Arbeitsplatte aus Mineralwerkstoff wurde das Edelstahlbecken integriert. Die komplette Rückfront mit eingebohrten Steckdosen ist aus weißem Glas. Innenliegend sind Holzschubkästen mit Selbsteinzug. Die Schubkästen sind durch die Fertigung mit Fingerzinken optisch betont.

Wer sich ebenfalls eine solche Traumküche individuell fertigen lassen möchte, kann sich bei Schreinermeister Berg beraten lassen. ■ Andreas Berg – Schreinermeiste, Stawedder 27b, Rellingen Tel. 0 41 01 / 77 27 41, www.schreiner-berg.de

Küche und Technik:

rg.de

er-be

ein .schr www

Ein unschlagbares Paar Bei der Hausarbeit macht 66 Prozent aller Deutschen das Kochen Spaß. Damit ist das Kochen die beliebteste Tätigkeit im Haushalt. Dass dies so ist, hat mehrere Gründe. Einmal ist das Ergebnis des Kochens meist ein leckeres Essen und Speisen gehört eben jeden Tag zum Leben dazu. Hinzu kommt, dass es den Menschen immer Freude macht, selbst etwas herzustellen, gesunde Zutaten auszuwählen und zu verarbeiten. Ein wichtiger weiterer Grund ist die heute mögliche Leichtigkeit des Kochens durch moderne Technik. Auch schon in der Vergangenheit wurde sie schnell Bestandteil einer Küche. So hielten Elektroherd und Kühlschrank schon in den 1950er Jahren Einzug. Die Spülmaschine folgte ihnen in den 1970er Jahren, dann die Dunstabzugshaube und schließlich sind es heute das Induktionskochfeld und der Dampfgarer, welche die moderne Küche erobern. Mixer, Toaster, optimierte Wasserhähne mit Heißwasserspender, ausgezeichnetes Arbeitsflächenlicht, einfache und sinnvolle Abfalltrennung, die Kaffeemaschine, der Milchaufschäumer und der Schnellkochtopf, aber auch elektrische Schubauszüge oder etwa geschickte Auszüge im Oberschrankbereich waren stets technische Errungenschaften und gehören heute zur Standardausstattung der modernen Küche. Sie vereinfachen allesamt das Arbeiten in der Küche, erleichtern die Vorgänge und tragen damit auch zur Qualität der Speisen bei. ■ www.amk.de

88 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHW_84_96.indd 88

19.12.13 18:36


Antiquitäten zu fairen Preisen Die meisten Menschen, die schmucke Antiquitäten verkaufen möchten, plagen sich mit vielen schlaflosen Nächten. Auf dem Trödelmarkt oder im Trödelladen wird nur in den seltensten Fällen der wahre Preis der Fundstücke erreicht. Auch Ebay ist für echte Antiquitäten nicht der passende Markt. Sammler, die auch einen guten Preis zahlen würden und den Wert des Schmuckstücks kennen, tummeln sich nur selten auf Ebay und ähnlichen Plattformen.

Am besten wendet man sich beim Verkauf der Antiquitäten an den Fachhandel. Kunsthandel Helmrich begutachtet, prüft und bewertet die Antiquität. Sei es der barocke Schrank aus der Zeit August des Starken, das Meißner Porzellan oder die Uhr aus dem letzten Jahrhundert. Nur für Antiquitäten, die vorher richtig geschätzt wurden, kann man einen fairen Preis erwarten. Bei allen anderen Verkäufen spekuliert man mit seinen Wertgegenständen. Wer sich also beim Verkauf auf einen sachverständigen Antiquitätenankäufer verlässt, kann den größtmöglichen Gewinn

für seine Antiquitäten erzielen. Dazu bringt man einfach das gute Stück zum Ankäufer oder vereinbart einen Termin. Bei Kunsthandel Helmrich ist dieses Angebot für den Kunden völlig unverbindlich und man kann nach einer Schätzung immer noch entscheiden, ob der Preis den eigenen Vorstellungen entspricht oder ob man die Antiquität doch lieber behalten möchte. Ein seriöser Ankäufer wird den Kunden nicht zu einem Verkauf drängen. Weitere Informationen zum Kunsthandel Helmrich gibt es auf der neu gestalteten Website, die auch von mobilen Endgeräten aus eingesehen werden kann. Hier erhalten Interessierte viele fundierte Hintergrundinformationen, es gibt ein ausführliches Künstler-Verzeichnis sowie Videos und informative Artikel rund um das Thema Antiquitäten. ■ Kunsthandel Helmrich Blankeneser Hauptstaße 28 A, Hamburg Tel. 0 40 / 35 71 27 37, www.kunsthandel-helmrich.de

01|2014 l e b e n s a r t

LA_0114_HHW_84_96.indd 89

89

19.12.13 18:36


Bauen & Wohnen

Alles aus einer Hand Von der einfachen bis zur gehobenen, exklusiven Ausführung bietet man verschiedenste Gestaltungsmöglichkeiten, die in ausführlichen Kundengesprächen vor Ort von freundlichem Fachpersonal besprochen, anschließend geplant und in handwerklicher Maßarbeit realisiert werden. Hier legt man größten Wert auf Qualität und Hochwertigkeit. ■ Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 8 22 21, www.fliesen-tiedemann.de Geöffnet: Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr

Handwerkliches Können und umfangreiche Erfahrungen im Fliesenlegerhandwerk, 30 motivierte Fachkräfte, Flexibilität sowie ein Ladengeschäft mit einer Ausstellungsfläche von 450 Quadratmeter kennzeichnen seit 1976 die Firma Fliesen Tiedemann. Neben einem breitgefächerten Angebot an gängigen Fliesen und Platten bietet man auch eine reichhaltige Auswahl an ausgefallenen und exklusiven Materialien an. Zu den Leistungen gehören Fliesenarbeiten aller Art, von Renovierungs- und Fassadenarbeiten bis zu Neubauten.

© djd/KWC

Kalte Küche – warme Küche

Klassische Eleganz und eine zeitlose Wohnatmosphäre sind für eine langlebige Küchenausstattung besonders wichtig. Sie entstehen, wenn eine harmonische Einheit zwischen warmen und kalten Materialien oder Farbtönen gegeben ist. So kombiniert sich Holz gut mit Glas oder Naturstein mit den metallischen Armaturoberflächen, die Hersteller wie KWC in glänzendem Chrom, mattem Edelstahl oder farbig lackiert anbieten. Warme Materialien und erdige Farbtöne machen die Küche wohnlicher. Dominieren kühle Farben und Werkstoffe, ist die Anmutung puristisch-modern. (djd) 90 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHW_84_96.indd 90

19.12.13 18:36


Putzen macht glücklich Wer den Hausputz richtig angeht, wird nicht nur mit einer blitzeblanken Wohnung belohnt. Wie britische Wissenschaftler herausgefunden haben, werden beim Putzen Glückshormone ausgeschüttet. Zwanzig Minuten schweißtreibendes Schrubben pro Woche reichen aus, um Traurigkeit und Depressionen zu vertreiben. Hier ein paar Putztipps der Redaktionsputzfee:

Glanz für Fliesen Kalk- und Schmutzreste auf Fliesen sind nervig. Um die Fliesen zum Glänzen zu bringen, einfach einen Topfschwamm mit ein wenig Klarspüler (Spülmaschine) nehmen und die Fliesen damit abreiben. Danach kurz mit klarem, kaltem Wasser abspülen und schon beginnen die Fliesen zu funkeln.

Saubere Kachelfugen Fugenschmutz, der sich an besonders feuchten Stellen, wie z.B. der Dusche bildet, lässt sich ganz leicht mit einer alten

Zahnbürste und Natronpulver entfernen. Dazu einfach einen Brei aus Wasser und Kaisernatron anrühren, dann eine alte Zahnbürste in den Brei tauchen und damit die Fugen putzen. Das Ganze kurz einwirken lassen und mit klarem Wasser nachspülen, schon sind die Kachelfugen wieder strahlend weiß! Statt Kaisernatron geht auch Schlemmkreide, Salmiakgeist oder Backpulver.

Strahlend weiße Heizkörper Die Heizkörper erscheinen etwas gelb? Man bekommt sie relativ einfach wieder strahlend weiß. Einfach einen WC-Schaum nehmen und die Heizkörper damit einschäumen, etwas einwirken lassen, mit einem Spülschwamm abreiben und nachpolieren. Klappt prima, vor allem im Raucherhaushalt.

Glanz für Glastür Werden die Glastüren von der Dusche milchig? Einfacher Trick: Regelmäßig die Glastüren mit einem getränkten Essiglappen abwischen und die Kalkschleier haben keine Chance mehr.

01|2014 l e b e n s a r t

LA_0114_HHW_84_96.indd 91

91

19.12.13 18:36


Bauen & Wohnen

Ausgezeichnet! Kunden bestätigen Bestnoten für Auswahl, Service und Preise

Bereits zum sechsten Mal darf sich Polster Aktuell über eine hohe Auszeichnung freuen. Nach einer strengen Qualitätskontrolle mit großer Kundenbefragung erhielten die Spezialisten von Polster Aktuell in den Jahren 2008, 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013 das wertvolle Zertifikat „Kundenund serviceorientiertes Möbelhaus“. Zum sechsten Mal wurde in Deutschland das Gütesiegel für besonders hohen Qualitätsstandard im PolsterFachhandel vergeben.

D

ie Kunden von Polster Aktuell können sich ganz besonders über die Auszeichnung freuen, denn die Polsterfachmärkte erhalten zeitlich befristet Sonderkonditionen von der deutschen Polsterindustrie. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Einkaufsgemeinschaft VME Einrichtungspartnerring erhalten auch die Kunden von Polster Aktuell einen Jubiläums-Rabatt von 25 Prozent auf alle Polstergarnituren und Polsterbetten. Dass im Hause Polster Aktuell nur Bezugsmaterialien nach dem Ökotex 100 Standard verwendet werden, war den Juroren eine besondere Auszeichnung wert.

Das Zertifikat „Kunden- und serviceorientiertes Möbelhaus 2013“ wurde von der Fachzeitschrift „Möbelmarkt“ und der Gütersloher Frink Business GmbH verliehen. Nach dem anerkannten „Quality for Business“-Standard (QfB) wurden dafür unter anderen folgende Punkte bewertet: Attraktivität und Kundenansprache der Polsterfachmärkte, Kompetenz der Mitarbeiter, Exklusivität (u. a. durch Eigenmarken wie Orthopädika oder Success), Beratung, Service, Beschwerdemanagement, Produktqualität und Preis-Leistung. Sowohl die Fach-Jury als auch die Kunden haben an Polster Aktuell jeweils Bestnoten vergeben. Mit insgesamt 40.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert Polster Aktuell in acht deutschen Großstädten und in neun Polsterstudios eine Riesenauswahl auf Weltstadtniveau. Von der gesunden Relaxgarnitur bis zum maßgeschneiderten Sofa reicht das Angebot der Polsterfachmärkte. Hinzu kommt eine große Auswahl an Bezügen aus Stoff oder Leder, Möbelfüßen, Formen und Farben für individuelle und exklusive Kundenwünsche. Weitere Informationen über Polster Aktuell, die gesamte Produktpalette, Messeneuheiten, aktuelle Angebote und Wissenswertes zu Boxspringbetten findet man auf der Website. ■ Geöffnet: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 9.30-18 Uhr Polster Aktuell Hamburg, Hörgensweg 5, Hamburg Tel. 0 40 / 57 14 54 70, www.polsteraktuell.de

92 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHW_84_96.indd 92

19.12.13 18:36


JUMBOKISSEN, ca. 75x75 cm

39.-

777.77 AB

Ohne Funktionen und Kissen

PREIS

ECKKOMBINATION in pflegeleichtem, curryfarbenem Bezugsstoff, mit komfortabler Federkern-Polsterung im Sitz, Füße wengefarbig, best. aus 2,5-Sitzer mit Armteil links und Eckschenkel mit Hocker rechts. Rücken Spannstoff. Bezug: 100% Polyester

Preise bei Abholung

* BIS ZU

ZINSEN**

* Gilt nur bei Neukauf. Ausgenommen Prospektware und bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Nicht kombinierbar mit anderen * im Vorteils-Aktionen. Nicht gültig Brügge-Online-Shop. Gültig bis 18.01.2014. ** Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 18.01.2014.

Wir gehören dazu - wir feiern mit!

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80 LA_0114_HHW_84_96.indd 93

19.12.13 18:36


Bauen & Wohnen

Holzmöbel richtig pflegen Möbel aus Holz sind ein Stück Natur in der Wohnung, sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und ein gutes Raumklima. Holzmöbel halten so manches aus, aber auch an ihnen geht der Alltag nicht spurlos vorüber.

M

an kann bei der Möbelpflege leicht zuviel des Guten tun. Für die tägliche Pflege reicht einfaches Staubwischen mit einem weichen, trockenen Tuch. Für Flecken kann man ein leicht angefeuchtetes Tuch nehmen (gut auswringen!). Etwas Spülmittel ist in Ordnung, jedoch Vorsicht bei Mitteln mit bleichenden Zusätzen wie etwa Zitrone. Ebenfalls sollten chemischen Reinigungs-, Putz- oder SchleifmitWOHNBERATUNG ANGEBOTE · GROSSE STOFFAUSWAHL tel vermieden werden. Benutzen Sie nur spezielle HolzpflegeHANDWERKLICHE KOMPETENZ mittel, keine aggressiven Sprays oder Polituren!

Plissee Faltstore

MARKENQUALITÄT ZU SUPERPREISEN ! z.B. individuell mm-genau gefertigt, 3 - Ausführungen, 22 Farben lieferbar. P1100

80 cm 120 cm 200 cm

P1400

60 cm 55 € 65 € 73 €

P1450

80 cm 64 € 77 € 93 €

100 cm 74 € 89 € 113 €

120 cm 83 € 101 € 132 €

140 cm 92 € 113 € 154 €

wohnen & schlafen

RAUMAUSSTATTUNG Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Rellingen-Zentrum Hauptstraße 76 Telefon: (0 41 01) 54 41 - 0 www.schroeder-raumgestaltung.de HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhausinfo@schroeder-raumgestaltung.de Hamburg

Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 71 64 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 0 41 01 / 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de 94 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHW_84_96.indd 94

Pannenhilfe Helle Hitzeflecken beseitigt man mit einem Föhn. Man hält ihn für wenige Minuten in sehr kurzer Entfernung auf die betroffene Stelle. Anschließend ist der Fleck verschwunden. Selbst Wasserflecken lassen sich mit dem Haartrockner beseitigen. Dazu trägt man Bienenwachs auf den Fleck auf, föhnt es ein und poliert die Stelle anschließend nach. Dellen im Holz sind keine Katastrophe. Oft genügen ein nasser Lappen und ein Bügeleisen, um die Oberfläche wieder zu glätten. Dazu legt man ein feuchtes Leinentuch auf die beschädigte Stelle und geht mit einem woll-warmen Bügeleisen darüber. Durch die Kombination aus Hitze und Wasser quellen die Holzfasern wieder etwas auf und die Oberfläche wird angeglichen. Kleinere Kratzer im Holz lassen sich mit Nüssen behandeln. Dazu reibt man die Stelle mit einer halben Nuss ein. Die Walnuss ist gut für Kratzer im Nussbaum geeignet. Für hellere Hölzer nimmt man eine Haselnuss. Wachsflecken auf Holz entfernen: Zunächst sollte so viel Wachs wie möglich von der Holzoberfläche geschabt werden. Hierfür dürfen nur stumpfe Gegenstände zum Einsatz kommen, etwa ein hölzerner Pfannenwender. Die Reste des festgewordenen Wachsflecks werden mit einem Föhn erhitzt und mit einem Tuch oder Küchenpapier aufgesaugt. Die jetzt noch am Holz haftende dünnere Wachsschicht entfernt man mit einem in warmes Wasser und Essig getränkten Tuch. Zum Schluss mit Olivenöl nachpolieren.

19.12.13 18:36


Schneeräumen Wenn der erste Schnee fällt und die Rutschpartien auf den Straßen beginnen, müssen Hauseigentümer und Mieter die Schneeschaufeln aus dem Keller holen. Denn sie sind verpflichtet, für sichere Gehsteige vor ihrer Haustür zu sorgen.

Die Räum- und Streupflicht gilt an sieben Tagen in der Woche. Werktags (auch am Samstag) müssen bis spätestens 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen bis spätestens 8 Uhr die Gehwege derart von Schnee und Eisglätte befreit werden, dass zwei Personen aneinander vorbeigehen können. Diese Sicherungsmaßnahmen müssen bis 20 Uhr so oft wiederholt werden, wie dies zur Verhütung von Gefahren erforderlich ist. Gibt es vor dem Grundstück keinen Gehweg, muss trotzdem ein ausreichend breiter Streifen für Fußgänger am Rand der Straße gesichert werden.

Die Sieger-Säge Brennholz selbst machen ist „in“. Dazu gehört natürlich eine Motorsäge. Klein, leicht und handlich, das sind die hervorragenden Eigenschaften der Motorsägen mit einer Leistung um 2 PS. Für alle, die nur gelegentlich in den Wald gehen, um den Holzvorrat für den Kamin aufzufüllen, reichen sie aus. Die Spezialisten der Firma Meifort empfehlen für Privatanwender die Husqvarna 435, die mit einer Gesamtnote von 1,9 die beste Bewertung bei der Stiftung Warentest erzielte. Die Husqvarna 435 ist eine leichte und effiziente Allroundsäge mit 40,9 Kubikzentimeter Hubraum und 1,6 Kilowatt Leistung. Ideal für Hobbyanwender, die auf der Suche nach einer Säge sind, die sich besonders einfach starten und manövrieren lässt. Der X-Torq Motor sorgt für geringeren Kraftstoffverbrauch und reduzierte Emissionen. Effektive Dämpfungselemente reduzieren Vibrationen und entlasten so die Arme und Hände. Meifort bietet aktuell Sonderpreise für Husqvarna Kettensägen – und immer kompetente Beratung und einen hervorragenden Service. ■ Meifort, Kastanienweg 4, Dägeling bei Itzehoe Tel. 0 48 21 / 89 69 32, www.meifort.de

01|2014 l e b e n s a r t

LA_0114_HHW_84_96.indd 95

95

19.12.13 18:36


Bauen & Wohnen

Feuerspiele

Kaminöfen richtig anfeuern

Feuer ist temperamentvoll. Es entflammt schnell, es brennt heiß und glüht noch lange nach. Der Kaminofen „adano“ von Skantherm nimmt diese Herausforderung an und bietet in der zeitlos gestalteten, achteckigen Form die passende Arena für das wunderschöne Feuerspiel. Als Stahlmodell, in der Specksteinausführung oder mit hochwertig gefertigten Kacheln verkleidet.

Feuern ohne Rauch - die neuerdings empfohlene Anfeuermethode von oben ist eigentlich eine alte, lange in Vergessenheit geratene Methode. Sie ist eine einfache und sehr wirksame Möglichkeit, den Schadstoffausstoß des Feuers deutlich zu senken.

■ Kachelofen und Kamin Brose, Langenhorner Chaussee 691 a Norderstedt, Tel. 0 40 / 5 29 47 66, www.kachelofen-und-kamin.de

So geht es: Es werden zunächst unten auf dem Kaminrost zwei bis drei dicke Scheite nebeneinandergelegt. Die nächste Schicht bilden zwei bis drei kreuzweise geschichtete kleinere Scheite. Wichtig ist, dass die Scheite nach oben hin immer dünner werden. Ganz oben auf den Scheitholzstapel legt man dann noch ein paar dünne Anzündhölzer und einen Kaminanzünder. Nun kann man das Feuer von oben anzünden und es brennt fast rauchfrei von oben nach unten ab.

ZapfenZünder Die vollbiologischen Anzünder sind hervorragend geeignet um Ofen, Kamin oder Grill mit wenig Aufwand zu befeuern. Kein Verrußen der Scheibe mehr, bessere Zugwirkung durch die große Anfangshitze und geringerer Aufwand beim entfachen des Feuers. Ein ZapfenZünder brennt mühelos 10 - 15 Minuten lang und verströmt dabei einen leichten, angenehmen Tannenduft. ■ Erhältlich bei Brose, Norderstedt 96 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHW_84_96.indd 96

19.12.13 18:36


LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

19.12.13 11:44


Meenos WetterWelt

Impressum Erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim E-mail: info@lebensart-sh.de

leben s a

Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion: Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler Autoren: Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Nicoline Haas Anette Hollenbach Martina Mammen Michael Fischer

Peter Jesko Birgitt Jürs Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader

Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht

Fotos: Achim Banck, Natascha Mundt, Regine Sauerberg

Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg

rt

Anzeigen Hamburg: Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 86.000 Exemplare Regionalausgaben:

Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg & Umgebung

Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4/2013 Lay-Out: Nicolas Rexin Tel. 04321 / 5 59 59 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Laura Hoosemans, Giulia Storm, Maren Urbat, Kristin Steenbock Druck:

Frank - Druck, Preetz PerCom, Westerrönfeld

Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

Ein gutes neues Jahr!? von Meeno Schrader

F

rohes Neues!, Pros(i)t Neujahr!, Gutes neues Jahr! – jetzt ist es wieder soweit. Kaum verschwindet Weihnachten am Horizont achteraus stehen schon wieder Wünsche im Raum. Doch dieser ist anders. Kurz und knackig – alleine das ist eine Kunst, aber der Schleswig-Holsteiner kommt ja gerne zügig auf den Punkt. Alles ist erlaubt, keine Regel schreibt vor wie die wünschenswerten Adjektive im Satz zu sortieren sind. Man kann es drehen und wenden und wer mag, der darf selbstverständlich beliebig viele Zusätze mit einbauen. Es ist ein besonderer Moment, auch weil man es sich bis tief in den Januar hinein wünschen „darf “. Mal laut, mal leise, es hört sich allzu schnell nach einer Floskel an, einer nackten Tradition. In Wirklichkeit ist es DIE Gelegenheit einen herzensguten Wunsch allen Mitmenschen mitzuteilen, ob man sich eng, locker oder auch gar nicht kennt. Wie immer das Jahr angefangen hat, bereits verläuft oder sich noch entwickeln wird, die guten Wünsche sind schon mal im Gepäck. Und wenn es ein-

fach nur der Aberglaube ist: kein Sturm der Welt kann diese Wünsche wegpusten. Was gut oder schlecht ist, das definiert ohnehin jeder für sich anders. Oder es sind Schicksal und Natur, die die Definition auferlegen. Wer weiß, ob die Orkane im alten Jahr womöglich die einzigen dieser Wintersaison sein werden oder weitere folgen – wie sonst im Januar üblich. Ob wir diesen Winter unter Schnee versinken, nur einen weißen Flaum abkriegen oder die Felder grün, die Temperaturen viel zu hoch bleiben? Und ohnehin: egal wie es wird, für jeden steckt (fast) immer etwas Gutes und etwas Schlechtes drin, nicht selten für ein und dieselbe Person, je nachdem welche Brille man / sie gerade auf hat. Will ich auf dem Bokeler See Eislaufen, dann freue ich mich über den knackigen Frost. Auf dem Weg dorthin mit dem Auto ist mir Glatteis gar nicht lieb. Wie immer es kommen mag, ein von Herzen guter Wunsch macht das Glas gefühlt schon ‘mal halbvoll. Den Rest hat die Natur oder man selber in der Hand. Alles Gute im neuen Jahr!

98 l e b e n s a r t 01|2014

LA_0114_HHW_98.indd 98

19.12.13 18:41


genau mein Sofa Jubiläumsanzeige 2013

WWW.POLSTERAKTUELL.DE

2014 wirdd un unse unsere sere re EEinkaufsgemeinschaft inka in kauf ufsg sgemeinsch g chaf aftt *** 50 Jahre! Mit wir... Mi i t 35 3500 Einrichtungspartnern in Europa feiern wi wir. r... .

genau mein

ÜBER

2ZU0FR.0IED0EN0E KUNDEN im Jahr

POLSTER PO OLST LST TER ER AKTUELL AKTU FEIERT DAS GRÖSSTE Alle A lle g großen roßen Pols Polstermarken stermarken mit sensationellem

ALLER A LLLE LE ER ZEITEN N!

* Ausgenommen sind Artikel aus unseren aktuell gültigen Anzeigen und Prospekten sowie als reduziert ekennzeichnete Artikel, ebenso die Marke Stressless (nur für Hanau + Köln). Gilt nicht für bereits abgeschlossene Verträge. ** 0% eff. Jahreszins bei 10 Monaten Laufzeit über Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt. *** Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG

ERLEBEN SIE DAS ERSTE

www.polsteraktuell.de Anzeige_P18A_Jubi_HH_212x280.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43

HAMBURGS GROSSER POLSTER-SPEZIALIST Hörgensweg 5 • 22523 Hamburg • Tel.: 0 40/5 71 45 47-0 • Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr • Sa. 09.30-18.00 Uhr

13.12.13 13:32 19.12.13 14:03


Januar 2014

Januar 2014

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Nutzfahrzeuge Freizeitmobile

Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe

Verliebt, verlobt, verheiratet Menschen, Orte und Adressen für den Traumtag

Vier starke Marken, drei starke Standorte, ein starkes Team. Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe

Außergewöhnliche Reiseziele fürs neue Jahr

Im Norden

Kompetenz is t unsere Stär ke.

Wüste, Meer und Berge

Rellingen • Pinneberg • Schenefeld www.autohof-reimers.de

Titel_Umschlag.indd 1

. Gebunden fur die Liebe Brautsträuße von NATÜRlich in Nienstedten

LA_Titel_HHW_0114.indd 1

19.12.13 18.12.13 16:40 14:46


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.