Auf www.nah.sh
Hamburg Nord / Norderstedt / Ahrensburg und Umgebung
kannste
Ahrensburg – die Stadt im Grßnen Das architektonische Kleinod lädt ein zum Flanieren
VerwĂśhnung in Volksdorf
täglich tolle Preise und in der Hauptverlosung 3 iPods
gewinnen
Foto: Stefan Dupke
Entspanntes Einkaufen an der Ländergrenze
Weihnachten vor dem
Im Norden
Kannste woanders nicht! Der Adventskalender des Nahverkehrs: Vom 1. bis 24. Dezember nur auf www.nah.sh
Dezember 2012
Dezember 2012
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg
Stadtpalais vom 28. November
bis 22. Dezember
im Pinneberger Weihnachtsdorf Titel_Umschlag.indd 1
/$B7LWHOB++1B B3,6WDFNOLHV LQGG
26.11.12 19:12
ICH GEBE IMMER
100 PROZENT, AUCH WENN ICH NUR ZU 50 PROZENT HÖRE.
MEIN TEAM ZEIGT MIR, WIE ICH DEN BERUFSSTART HUNDERTPROZENTIG RICHTIG MACHE.
NS KOMM I
TEANMFT
ZU KU N ICH - BI
E - GUT.D
In einem Punkt sind alle Menschen gleich: Jeder hat etwas, das er gut kann. Wie aus deinen Stärken eine Berufsausbildung werden kann, zeigen wir dir im Team Zukunft. Mit unserer individuellen Beratung und unseren Hilfsangeboten für die Ausbildung geht es los in deinen Berufsstart.
DIE BERUFSBER ATUNG
LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 42
26.11.12 14:32
Liebe Leserin, lieber Leser, in den Händen halten Sie das Dezemberheft 2012. Wir haben für Sie Themenkonferenzen abgehalten, spannende Geschichten recherchiert, interessante Menschen getroffen, gebastelt, geschrieben, telefoniert, layoutet und das Endprodukt in Druck gegeben. Haben wir in besonders stressigen Phasen gestöhnt, brachte uns unser Kollege Heiko Buhr mit dem Satz „Ist ja das letzte Mal in diesem Jahr“ zum Schmunzeln. Dabei erscheint die Lebensart natürlich auch im Januar wieder. Und während Sie dies lesen, sind wir schon dabei, das nächste Heft mit tollen Themen und wunderbaren Fotos für Sie zu bestücken. Denn irgendwie ist der Jahreswechsel ja auch nur ein Aufeinanderfolgen von Monaten. Nach dem 31. kommt der 1. und auf Montag folgt Dienstag. Und trotzdem kann man sich dem Zauber des Jahreswechsels nicht ganz entziehen. Jeder hält wohl im Dezember einmal inne und blickt zurück. Was hat 2012 mir gebracht, was kommt 2013 auf mich zu? Auch wir haben das getan. Ein, nein, zwei Höhepunkte für uns in 2012: unsere neuen Hamburg-Ausgaben. Auch im Hamburger Norden und Westen hat sich Lebensart verbreitet. Mit einem Erfolg, von dem wir nicht zu träumen gewagt hätten. Und der Ausblick auf´s nächste Jahr? Wir werden sehen ... Und nun kommt endlich der Ausblick auf dieses Heft. Es lohnt sich:
Kaffeeduft liegt in der Luft Wenn im Dezember morgens der Wecker klingelt, der Fußboden kalt ist und man schon weiß, dass man gleich raus in die Dunkelheit muss, kann einen doch eigentlich nur die Aussicht auf eine aromatische Tasse Kaffee aus dem Bett locken. Wir berichten über zwei Menschen, die leidenschaftlich zum Teil ihr ganzes Leben dieser besonderen Bohne widmen. Eine alte Dame hat sich fein gemacht Das Hamburger Hotel Atlantic war lange Zeit die erste Adresse am Platz. Bis die Fassade bröckelte und das Image ebenfalls. Dann bekam die Grande Dame an der Alster einen neuen Mann, eine Schönheitskur und fand zu ihrer alten Form zurück. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die traditionsreichen Türen. Und natürlich Weihnachten! Und was gibt es bei Ihnen? Das Festmahl mit Gans oder Würstchen mit Kartoffelsalat? In jeder Familie wird das traditionelle Essen an Heilig Abend über Jahre zelebriert. Schön, wenn man sich einig ist, schade, wenn die Vorlieben auseinander gehen. Jens Mecklenburg hat das kulinarische Thema amüsant zusammengefasst und verrät Ihnen sogar ein Rezept. Lesen Sie selbst, für welches Gericht. Weihnachten ist nicht nur am 24.12., sondern kann auch jetzt stattfinden, meint unsere Autorin Stefanie Breme-Breilmann. Und beschreibt die Magie des Augenblicks, das Märchenhafte des Lebens und den unerwarteten Zauber des Alltags, der uns hin und wieder begegnet. Genießen Sie „Der Stern von Bethlehem“. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben von ganzem Herzen eine entspannte, friedvolle Weihnachtszeit und einen Jahreswechsel voller Lebensart. Wir lesen uns im nächsten Jahr,
www.sassign.de
Editorial
Liebes Christkind, ich .. wunsche mir... ... einen Gutschein für einen Verwöhntag im Day-SPA „Schmelz-Tiegel“. Am liebsten 9 ein Papaya-Peeling im Rasulbad 9 eine Verwöhnmassage mit warmen Kokosnuss-Öl 9 eine Gesichtsbehandlung von SBT 9 und danach ein leckeres Abendessen im „Restaurant 1500°C“! Einige unserer Verwöhn-Angebote St Barth Harmony Ganzkörper- massage | ca. 70 Min. € 85 Gesichtsbehandlung aus dem Hause SBT | ca. 60 Min. € 65 Pediküre
für schöne Füße | ca. 60 Min
€ 49
+ 4 Std. Sauna & Dampfbad inklusive Bademantel, Tee, Mineralwasser
€ 12
Herzlichkeit, Faszination und Leidenschaft .. fur Menschen. Ihr Stahlwerk-Team
SKIN BIOLOGY THERAPY
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
12 2012 l e b e n s a r23.11.12 t 3 14:10
| AltesStahlw_AZ_60x250_rz_2012-11-23_AS.indd 1
Inhalt
Z
DEZEMBER 2012
AUBERHAFTE WEIHNACHTSZEIT
Weihnachten
Titelthema
Noch einmal ein Weihnachtsfest, Immer kleiner wird der Rest, Aber nehm ich so die Summe, Alles Grade, alles Krumme, Alles Falsche, alles Rechte, Alles Gute, alles Schlechte Rechnet sich aus all dem Braus / Doch ein richtig Leben heraus. Und dies können ist das Beste / Wohl bei diesem Weihnachtsfeste. Theodor Fontane
ab Seite 12
Seite 54
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Zauberhafte Weihnachtszeit Der Stern von Bethlehem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 12
Der Norden und das Weihnachtsfest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 14
Die Farben der Weihnacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 16
Seite 56
Ausflüge & Reisen Ahrensburg: Die Stadt im Grünen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 18
Weihnachten in Schenefeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 20
Oman & Arabische Emirate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 22
Volksdorf: Verwöhnung pur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 26
Bettgeschichte: Atlantic-Hotel Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 62 Seite 34
Menschen aus Schleswig-Holstein Albert Darboven ist der Kaffee-König . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 58
Freizeit & Kultur Das ist los im Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 6
Kunst-Kultur-Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 66
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 68
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .
S. 80
4
l e b e n s a r t 12|2012
Der kulinarische Norden Feinkost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 46
Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 47
Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 50
Kaffeetanten unterwegs in der Perdoeler Mühle . . . . . . . . . .
S. 51
Restaurantbesprechung: Pier 16 im Atlanic Hotel Kiel . . . . .
S. 52
Kulinarisches Thema: Weihnachtlicher Kartoffelsalat . . . . . .
S. 54
Frisch gebrüht: Für Kaffee-Liebhaber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 56
Kolumnen Kurzgeschichte: Der Weihnachtskater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 64
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 65
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 98
Weihnachten im gemütlichen Schwedenstil-Ambiente! Kommen Sie vorbei und genießen Sie mit uns die Vorweihnachtszeit Hauptstraße 84 . 22869 Hamburg / Schenefeld Tel. 040 - 830 29 60 . www.schwedenstil.de Montag - Freitag von 10.00 - 19.00 Uhr Samstag von 10.00 - 16.00 Uhr
Rat & Tat Wintermode: Einfach mal Farbe bekennen . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 32
Schöne Geschenk-Ideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 34
Neues für Haus & Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 86
Kreativ: Baumrinden-Windlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 95
Fit, gesund & schön Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Natursteine t Wasser Licht t Holz t Pflanzen
S. 42 Q Individuelle Planung und Ausführung
Rubriken Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 96
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
S. 98
Q Alle Gewerke aus einer Hand Q Stauden, Gehölze und Bäume aus eigener Baumschule Q Beratung bei Ihnen im Garten
ARCHITEKTUR & NATUR Titel: In der diesjährigen Adventszeit erwartet die Kreisstadt Pinneberg ein besonderes Veranstaltungs-Highlight: Vom 28. November bis zum 22. Dezember lockt das liebevoll geschmückte „Pinneberger Weihnachtsdorf“ mit einer kreativen Mischung aus Kunsthandwerk, Geschenkideen, Kinderprogramm und ausgewählten Leckereien auf den Drosteiplatz in der Pinneberger City.
Kieler Straße 5 . 25474 Hasloh . Tel: 04106 / 2031 www. garten-lunge.de 12|2012 l e b e n s a r t
5
Weihnachts- und Adventsmärkte von Anne-Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei
Norddeutschland im Dezember? Da murrt so mancher über glatte Straßen, Nebel und Minusgrade sowie die Dunkelheit ab 16 Uhr. Obwohl – wäre es nicht kalt und dunkel – würde doch der Glühwein gar nicht so gut schmecken, die Lichter nicht so schön funkeln und das Eislaufen wäre schier unmöglich. Also Handschuhe an, Mütze auf und hin zu den schönsten Adventsmärkten im Norden!
Der Hof Ansgarius …
Noch bis zum 24.12.
… in Willenscharen lädt an den Dezember-Wochenenden (Fr-So13-18 Uhr) zur Adventsausstellung „Tannengrün und Kaffeeduft“ ein. In der großen Weihnachtsscheune findet man schöne Geschenk- und Dekoideen. Nachdem man sich mit frischem Tannengrün und schönen Weihnachtsbäumen aus dem Ansgarius-Forst eingedeckt hat, genießt man selbstgebackene Kuchen und Torten oder Herzhaftes in den gemütlichen Caféstuben oder am offenen Kamin im Festsaal. Ein Geschenketipp von Familie Fölster kommt direkt aus der hofeigenen Forstwerkstatt und ist natürlich aus heimischem Holz: Sterne-Engel-Bäume in verschiedenen Höhen - jedes Teil ist ein Unikat. Hof Ansgarius, Willenscharen, Tel. 0 43 24 / 10 70, www.hofansgarius.de
findet man bei Schweden Stil in Pinneberg eine große Auswahl an hübschen schwedischen Weihnachtsdekorationen, weiteren Dekoartikeln und Geschenkideen. Handgefertigte, liebevoll bemalte Dala-Pferde, zauberhafte Papiersterne und elektrische Kerzenleuchter sowie weihnachtliche Kunsthandwerke warten auf neue Besitzer. Jeden Samstag im Dezember serviert das Team traditionellen schwedischen Glühwein (Glögg) und kleine Leckereien. bis 24. Dezember, Schwedenstil-Home, Flensburger Str. 5, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 3 74 40 16, www.schwedenstil-home.de
Handgemachte Raritäten Mit dem Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker läutet das Freilichtmuseum am Kiekeberg die Adventszeit ein. Vom 30.11. bis 2.12. zeigen mehr als 100 Aussteller ihre neuesten Kreationen. Die kleinen Besucher können Kerzen ziehen, Bernstein schleifen, Masken bemalen und Kuchen backen. 30. November bis 2. Dezember, Freilichtmuseum am Kiekeberg, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de Fr 14-18 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr
6
l e b e n s a r t 12|2012
Foto: Schwedenstil
im Dezember t ch na ih we ld e wa diein malig im norden 8.12. 13-19 uhr 9.12. 11-18 uhr
lassen sie sich verzaubern in das weihnachtsland der kinder und der fantasie
Foto: Schwedenstil
Rathausvorplatz im Lichterglanz Am 1. und 2.12. findet der Weihnachtsmarkt nach mehrjähriger Umbauphase wieder vor dem Reinfelder Rathaus statt. Rund ein Dutzend Buden sorgen für Weihnachtsmarktstimmung. Dazu gehören natürlich auch Punsch und Grünkohl. Und im geschmückten Reinfelder Rathaus geht es weiter. In den Büros, im Foyer und im Saal zeigen Aussteller Basteleien und Kunsthandwerkliches für den Gabentisch. Schmuckstände, Patchwork-Arbeiten, Kerzen, Holzarbeiten, Dekoratives für
den Wohnbereich, Tee und originelle Vogelhäuschen runden das Angebot ab. 1. und 2. Dezember, Reinfeld, Geöffnet: 11-18 Uhr
Waldweihnacht Einmalig im Norden zaubert die Waldweihnacht im Winterwunderwald Erlebniswald Trappenkamp eine Veranstaltung für die ganze Familie. Bei Dunkelheit verbreiten am 8. und 9.12. viele Tausend Lichter eine romantische Stimmung. Feuerstellen schaffen Wärme und Romantik. Neu in diesem Jahr: das schwe-
Direkt an der A21, Abfahrt Daldorf
mehr infos im internet: www.forst-sh.de
dische Weihnachtsdorf und der Nikolaus-Kletterbaum. An Ständen können die Kinder ihr persönliches Weihnachtsgeschenk basteln. 8. + 9. Dezember, Erlebniswald Trappenkamp, www.forst-sh.de Geöffnet: Sa 13-19 Uhr, So 11-18 Uhr
SternenZauber in Glückstadt Bis zum 24.12. funkeln die Sterne über und in Glückstadt. Die Stadtkirche bietet den wunderbaren Rahmen für gleich mehrere festliche Konzerte. Geschichten rund um Weihnachten werden im Café der Bücherstube gelesen, das Poppen-
huus lädt zur Wildniswiehnacht und Anja Marschall liest romantische Weihnachtsgeschichten im Café am Museum. Mit dem Adventskalender präsentieren die Einzelhändler gemeinsam mit der Gastronomie jeden Tag ein besonderes Angebot. Der SternenZauber-Flyer mit allen Informationen und Terminen ist bei der Tourist-Information und in Geschäften der Innenstadt erhältlich. Unter www.glueckstadt-tourismus.de ist das Programm ebenfalls nachzulesen. Tel. 0 41 24 / 93 75 85
12|2012 l e b e n s a r t
7
Weihnachts- und Adventsmärkte Gemütlichkeit auf Hof Timmermann
Stöbern, Staunen, Schätze finden
Beim Weihnachtsmarkt auf dem Bioland Hof Timmermann gibt es am 2.12. von 11-18 Uhr eine Kunsthandwerkausstellung, Märchenerzähler, Ponyreiten, gemeinsames Singen, ein Lagerfeuer und viel Gutes zum Essen und Trinken. 2. Dezember am Sülldorfer Kirchendeich 237, Hamburg
Die Internationale Börse für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck öffnet vom 7. bis 9.12. auf dem Gelände der Hamburg Messe ihre Pforten. Thema der diesjährigen Sonderschau: Vulkanismus – Island, Eifel und Hawaii. 7.-9. Dezember, Hamburg Messe, www.mineralien-hamburg.de Geöffnet: 10-18 Uhr
Schlossweihnacht in Wotersen
„Die Welt braucht gute . n e t h c i r h c a N Werden auch Sie Pate!“
Mit Plätzchenduft, Posaunenklang und knisternden Schwedenfeuern wird der Weihnachtsmarkt auf Schloss Wotersen auch in diesem Jahr seine Gäste empfangen. Rund 120 Aussteller freuen sich auf viele Besucher und erklären gerne ihre Künste. Vom liebenswerten Kleinod bis zum hochwertigen Exponat dürfte für jeden Geldbeutel etwas dabei sein. Neu: Glasbläser aus dem Erzgebirge präsentieren hauchfeinen Christbaumschmuck, afrikanische Künstler zeigen besondere Exponate aus Recyclingmaterial (www.wotersen.com). 7.-9. und 14.-16. Dezember, Wotersen
Knusper, knusper, knäuschen … Zum Knusperhaus-Basteln lädt Paasch Immobilien am 8.12. auf dem Rondeel nach Ahrensburg ein. Der Erlös geht zugunsten von Hören helfen Kindern vom Radio Hamburg. 8. Dezember, 10-16 Uhr, Paasch Immobilien, Tel. 0 41 02 / 2 00 09 90
Geisterbahn + Riesenrad
Nähere Infos:
0e 4la0 4w.p0la-n-6de1u1 0 .d d tsch n ww Plan International Deutschland e.V. Bramfelder Str. 70 22305 Hamburg
8
l e b e n s a r t 12|2012
Der Winter-Dom Hamburg ist eines der großen Highlights in der Hansestadt. Das bunte Volksfest bietet in Hamburg noch bis zum 9.12. eine schöne Mischung aus Jahrmarktsattraktionen und Verköstigungen. bis 9. Dezember, Heiligengeistfeld, www.hamburg.de
Wir verlosen 10 Eintrittskarten. Schicken Sie eine Karte oder email mit dem Stichwort „Vulkanismus“ an Lebensart, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15.12.2012.
Kunsthandwerk in Lübeck Der Kunsthandwerkermarkt im HeiligenGeist-Hospital, bis 10. Dezember, zählt zu den beliebtesten vorweihnachtlichen Attraktionen. Über 150 Kunsthandwerker präsentieren in der gotischen Kirchenhalle, in den über 100 winzigen Kabäuschen des Langhauses und im mittelalterlichen Gewölbekeller ihre Arbeiten und zeigen eine Vielfalt alter und neuer Techniken. 30. November-10. Dezember, HeiligenGeist-Hospital, Lübeck, 10-19 Uhr
im Dezember Neujahrsgarten mit Silvesterfeuerwerk Winterzauber am Meer – eine Winterwelt aus Licht, Wärme, Feuer und Musik lädt zwischen den Jahren zum Bummeln, Aufwärmen und Verweilen direkt an der Strandpromenade ein. Tipp zum Jahreswechsel: größte Silvester Open-Air-Party in Lübeck und Umgebung mit Meerblick und großartigem Feuerwerk. 22.12.-1.1. jeweils 11-20 Uhr. Silvesterparty am 31.12.: ab 19 Uhr, Brügmanngarten inTravemünde, www.travemuende-tourismus.de oder Tel. 04 51 / 8 89 97 00
Weihnachtsstadt Die Hansestadt Lübeck lädt als Weihnachtsstadt des Nordens zu einem einmaligen kulturellen Adventserlebnis in der Welterbekulisse ein. Der Bummel über den berühmten Lübecker Weihnachtsmarkt, der bereits 1648 erstmals urkundlich erwähnt wurde, lockt Bürger und Gäste der Stadt zu einem vorweihnachtlichen Besuch der Altstadtinsel. Weihnachtskonzerte, Adventsbasare, Ausstellungen in den Museen, Weihnachtsmärchen, Lesungen und die Gottes-
dienste in den fünf gotischen Innenstadtkirchen runden das Weihnachtsprogramm ab. Erstmalig ist in diesem Jahr ein Weihnachtsexpress geplant, der kleine und große Besucher bis 23.12. zur gemütlichen Zugfahrt durch die Altstadt einlädt. bis 23. Dezember, Lübeck Geöffnet: Weihnachtsmarkt So-Do 11-21 Uhr, Fr+Sa 1122 Uhr,
Winter am Meer Zum Ausklang des Jahres lädt der Travemünder Neujahrsgarten vom 25.12. bis 2.1. zum Einkehren, Aufwärmen und Bummeln in eine Winterwelt aus Licht, Wärme, Feuer und Musik in den Brügmanngarten ein. Es gibt ein schwedisches Dorf mit Glögg, die beheizte Winter-Lounge mit Kamin, den Winter Beach Club mit Strandkörben sowie einen Jahrmarktsbereich für Kinder. 25. Dezember-2. Januar, Travemünde
„Wellness für Ihre Seele“
Bei uns finden Sie ausgefallene Wohnaccessories & Kleinmöbel, Wachstuch, Raumduft und vieles mehr – auf 110 m².
Ich freue mich auf Sie Marianne Schmidt
Große Straße 40-44 . 22926 Ahrensburg . Tel.: 04102 - 82 36 790
www.lieblingsstuecke-ahrensburg.de
Foto: Bernd Schmidt
12|2012 l e b e n s a r t
9
Weihnachts- und Adventsmärkte im Dezember Weihnachten am alten Leuchtturm Die traditionelle Zeremonie am Heiligen Abend bringt Gäste und Bürger des Seebades in aller Vorfreude auf das kurz bevorstehende Weihnachtsfest zusammen. Der Weihnachtsmann lädt die wartenden Kinder zu einer Kutschfahrt rund um den Alten Leuchtturm ein und hat einen Sack voller Süßigkeiten im Gepäck. www.travemuende-tourismus.de oder Tel. 04 51 / 8 89 97 00 24.12. ab 13.00 Uhr am Alten Leuchtturm in Travemünde
Peppernodder und Juleglögg Noch bis Weihnachten gibt es die Gelegenheit, die große Weihnachtsausstellung im skandinavischen Stil bei Holzland Jacobsen zu besuchen. Zu jeder Menge Gestaltungsideen mit bezauberndem Bauernsilber werden Engel, Sterne, Weihnachtskugeln & Co. sich ein traditionell berauschendes Deko-Duell liefern. Und falls Sie schon jetzt an Ihr begrenztes Zeitfenster denken: Am 7. Dezember hat man die Möglichkeit, in der langen Shoppingnacht bis 22 Uhr in entspannter Atmosphäre den Lichterglanz zu genießen. Livemusik, Glühwein und Naschereien lassen den Besuch zum Familien-Event werden. bis 24.12., Holzland Jacobsen, Industriestr. 19, Marne, www.holzland-jacobsen.de Geöffnet: tägl. von 9-18 Uhr, www.holzland-jacobsen.de
auberhafte
eihnachtszeit
Der Stern von Bethlehem von Stefanie Breme-Breilmann Irgendwann und irgendwo zwischen Raum und Zeit einer Märchenwelt gibt es ein kleines armes Waisenmädchen. Es hat alles verschenkt, was es am Körper trägt und steht nun in einer kalten Winternacht auf dem Felde, nackt, frierend und einsam. Über sich nur der Himmel voller Sterne. Und auf einmal fallen diese Sterne herab als Goldtaler und sie trägt ein feines Leinenkleid.
Sterntaler heute und JETZT England 2007, Britain‘s Got Talent: Auf der Bühne steht ein etwas dicklicher Mann mit schiefen Zähnen, unsicher. Er ist Telefonverkäufer, nachdem er zwei Jahre in einer Supermarktkette gearbeitet hat. Blinddarmdurchbruch und ein Tumor an der Nebenniere schienen ihn 2003 ganz auf den Boden geworfen zu haben. Nun steht er hier, der Sohn einer Kassiererin und eines Busfahrers mit einem Traum, den er schon immer hatte: Paul Potts mit seinen Opernarien, die uns die Tränen in die Augen treiben und tief innen etwas von Grimms Märchen „Sterntaler“ anrühren. Die Sehnsucht nach Wundern, nach dem gerechten Ausgleich für all das Pech und das Leid, das uns widerfahren ist.
Wann ist Weihnachten? Weihnachten ist genau dieser kleine Moment, an dem sich das Herz rührt und wir uns mit etwas Größerem, „dem Himmel um uns herum“, verbunden fühlen. Weihnachten geschieht als Überraschung, ganz plötzlich wie ein Geschenk, nachdem alles verloren zu sein scheint. Vielleicht geschieht Weihnachten auch genau JETZT, während Sie diesen Text lesen und etwas in Ihnen berührt wird, jenseits alles Äußeren. Schauen Sie doch einmal kurz auf, legen die Lebensart beiseite, werden einfach ganz still und sehen die Farben um sich herum, hören das Ticken der Uhr wie den Pulsschlag Ihres Herzens. Vielleicht scheint die Sonne und bringt auf der Terrasse Spiegelungen hervor? Oder es regnet beruhigend und dauernd mit einem wunderbaren Plätscher-Geräusch? Vielleicht beobach12 l e b e n s a r t 12|2012
ten Sie Ihren Mann, Ihre Frau oder Ihr Kind und sind einfach unendlich dankbar, dass es diesen Menschen in Ihrem Leben gibt. Ja, JETZT ist Weihnachten, in diesem Moment und in jedem Moment, nicht nur am 24. Dezember. Ein großer Telekommunikationsanbieter hat Paul Potts heiligen Moment benutzt, um seine Verkaufszahlen zu steigern. Nun, für Paul Potts sicherlich ein wunderbares finanzielles Geschenk. Doch uns suggeriert es: Wenn Du dieses Produkt kaufst, dann wird Deine tiefe Sehnsucht nach Frieden Erfüllung finden. Doch zuhause unterm Weihnachtsbaum hätte Sohnemann doch lieber die andere Marke gehabt: „Aber das hab ich Dir doch gesagt, Mami“ und verzieht sich schmollend in sein Zimmer. Das ist Alltag und wir haben längst diesen Moment vergessen, der uns zuvor so berührte. Wir sehen Casting Shows, um das Second Hand zu erleben, was eigentlich auch jeden Moment in unserem eigenen Leben ist.
2012 astro-logisch Die Welt ist noch nicht untergegangen, aber es ist ja auch noch nicht der 21. Dezember. Denn da sollte laut einiger Prophezeiungen doch alles zu Ende sein, oder? Aber vielleicht hat sich trotzdem etwas ganz Großes in diesem Jahr getan? In Ihrem Leben und in dem auf der ganzen Welt? Vielleicht sind die Katastrophen ein Zusammenbruch von etwas, das nicht mehr funktioniert; sei es im Einzelschicksal, der Finanzwelt oder der Umwelt? Vielleicht gibt es auch gute Nachrichten? Neulich las ich beispielsweise in der Hamburger U-Bahn auf dem Nachrichtenbildschirm, dass sich dank der FCKW-
Reduktion das Ozonloch langsam wieder schließt. Wow! Und das lese ich so ganz nebenbei. Es passiert also doch eine Menge, aber eben langsam. Und mein ganz persönlicher Eindruck ist, dass neben der Zunahme von Gewalt, Aggression und Ausbeutung einerseits, auf der anderen Seite so wichtige Tugenden wie Gelassenheit, Akzeptanz, Mut und Bescheidenheit wieder auftauchen. Um Zukunftstrends zu erforschen, haben Institute die Jugend befragt, wie sie mit schwierigen Themen umgehen. Die Ergebnisse sind erstaunlich: Pragmatismus, Gelassenheit und positives Denken. Das gibt doch Anlass zur Hoffnung.
Und auf einmal steht es neben Dir Die Lebensart wünscht Ihnen ein wunderbares Weihnachtsfest: JETZT und in jedem Moment Ihres Lebens. Und wenn Sie Casting Shows anschauen, seien Sie sich bewusst, dass Ihre Fähigkeit sich mitzufreuen und berühren zu lassen, Sie selbst zu einem wunderbaren Wesen macht. Sie selbst sind Ihr Geschenk an Weihnachten! Danke für Ihre Treue!
Verwöhnprogramme Ayurveda-Massagen Kosmetik von Kopf bis Fuß Yoga-Seminare-Kurse Körper-Geist-Seele Fühlen Sie sich in einer Sackgasse? – Lebens-und Mentalberatung
tages-beauty-farm
körner
Tages-Beauty-Farm Körner Brunnenstieg 10 . 25524 Itzehoe Tel: 04821/ 94222 www.beautyfarm-akademie.de
12|2012 l e b e n s a r t
13
Der Norden und das Weihnachtsfest von Stephan Opitz
auberhafte
eihnachtszeit
Als den richtigen Nordleuten, in Schweden oder Norwegen, so ab vielleicht 800 n.Chr. ein paar Missionare aus dem Süden erzählten, dass die Christen im Dezember ein großes Fest wegen der Geburt des Gottessohns feiern dürften, da winkten die Nordmänner müde ab. Wir feiern hier zu genau dieser Zeit, was das Zeug hält – was sollen wir in einer Jahreszeit eigentlich sonst machen, in der es kaum hell wird und der Schnee vor klingerndem Frost unter unseren Schuhen knirscht? In der die Seen zugefroren sind und unsere Wälder in einem Zustand, den als „tief verschneit“ zu bezeichnen noch harmlos wäre. Da können wir ja nur unsere Götter darum
D
er Norden ist für uns Mitteleuropäer ein Weihnachtssehnsuchtland. Spätestens zu Weihnachten verfängt der Lockruf des Mittelmeers nicht mehr und wir schaffen es manchmal tatsächlich, den Leuten, die sich dennoch zu Weihnachten zum Sonnen aufmachen und uns irgendwas von Mauritius erzählen, mitleidig in die Augen zu schauen: Nee – das könnten wir nicht. Trotzdem – Gute Reise! Der Alpenraum kann ein bisschen mit dem Norden konkurrieren, wenn es um Weihnachten geht, aber hier oben, so ganz nah dran am richtigen Norden, verfängt er auch nicht so.
bitten, dass die Sonne bald wieder hochkommt, es wärmer wird, und
Warme Hütte & rote Backen
wieder neues Getreide wächst.
Das liegt zum einen am echten Exotikfaktor: Dunkler und verschneiter und einsamer und kälter und näher an der Heimat des Weihnachtsmanns (wir streiten jetzt nicht über deren Lage – das können die nordischen Länder untereinander tun!) ist nichts in Europa. Dänemark spielt dabei
Also, setzt Euch her, nehmt einen Humpen von unserem Julöl und nervt uns nicht zu sehr mit Euren Geschichten von der Geburt des Gottessohnes in einem Stall.
14 l e b e n s a r t 12|2012
nicht mit, die skandinavische Halbinsel steht dafür gerade. Und deswegen ist es auch nirgendwo gemütlicher und wärmer und rote Backen spendender als in Haus oder Hütte in Kälte, Schnee und Einsamkeit. Weihnachten ist ohnehin kein Großstadtfest – das merkt man daran, dass die Großstädter, wenn sie können, zu Weihnachten aufs Land ziehen. Im Norden gibt es jede Menge weite Landstriche – in denen ist gut Weihnachten feiern. Das liegt zum anderen am noch echteren Exotikfaktor. Das fängt schon mit dem Wort an – Jul, wie das Fest auf Schwedisch und norwegisch heißt (finnisch joulu), hat etymologisch mit christlichen Anklängen wie „geweihte, d.h. heilige Nacht“ (oder auch Christnacht mancherorts in Süddeutschland) nichts zu tun. Was Jul genau bedeutet, darüber gehen die seriösen sprachwissenschaftlichen Nachrichten sehr auseinander, aber die Stichworte „Zauberkunst, Schneesturm, Fruchtbarkeit – Brautbrauchtum“ sprechen für sich.
Tomtar & Nisser Das alles hört mit der exzessiven Tanzerei um den Weihnachtsbaum nach einer ebenso exzessiven Einverleibung von Speisen und vorzugsweise schwer illuminierenden Getränken noch nicht auf. In der Julnacht werden alle möglichen Kobolde (Tomtar, Nisser) ins Rennen geschickt und es gibt Kulturanthropologen im Norden, die das sog. Midvinterblod (muss man nicht übersetzen) als ein die Götter für das kommende Jahr gnädig stimmen sollendes Menschenopfer in grauester Vorzeit für den Ursprung des Julfestes halten. In vielen Kulturen wurden ursprüngliche Menschenopfer später substituiert und symbolisch erheblich geändert, sozusagen in ziviler Form erhalten – das ist also nichts Besonderes, die Bezeichnung von Jesus als Gottes Lamm spricht dito für sich, der Osterbraten auch.
Tief verschneite Wälder
Entspannung in Wedel
Wellness und Wärme in der BADEBUCHT in Wedel.
Den heidnischen Festeskern des großen christlichen Festes Genießen Sie unsere Saunen, unsere große Auswahl haben die Nordleute also um einiges ursprünglicher erhalten an Massagen oder gesunde Leckereien aus unserem als dies in Mitteleuropa der Fall ist, daran besteht kein Zweifel. Restaurant. Doch das ist alles von den Zeiten überlagert – heute ist der Geschenkerummel genauso in den skandinavischen Metropolen anzutreffen und die idiotische Hektik vor den Weihnachtstagen greift genauso um sich (allerdings sind Nordmann DIE BADEBUCHT | Am Freibad 1 | 22880 Wedel www.badebucht.de und –frau ohnehin etwas angenehm gemächlicher temperiert). Aber wer sich zwischen dem 14.12. (dem Luciatag – dem Lichterfest) und dem 6.1. nach Schweden oder Norwegen oder BB_LIN_90x120 print.indd 1 23.10.12 Finnland aufmacht, der wird ganz sicher Gelegenheit bekommen, die Weihnachtsstimmung zu bekommen, von der er oder sie schon als Kind geträumt hat. Und wenn es ein einsamer Spaziergang im tief verschneiten Wald ist, an dessen Ende eine kleine rote Hütte steht, aus deren Schornstein Rauch quillt und deren Scheiben mit Sternenlichtern strahlen. Und dann kann man zwischendurch daran denken, dass zumindest eine Weihnachtssache von Deutschland aus den Norden erobert hat: der Weihnachtsbaum.
3ODWK $] [ PP /$ LQGG
14:52
12|2012 l e b e n s a r t 15
auberhafte
eihnachtszeit
FOTO: GMH/SfE
Die Farben der Weihnacht Ob traditionelles Rot und Grün oder modernes Violett und Weiß, die Farbgebung in der Adventszeit hat immer auch Symbolcharakter.
G
rün und Rot gelten unbestritten als klassische Weihnachtsfarben – aber Violett und Weiß? Als vor wenigen Jahren weiße bis cremefarbene Weihnachtssterne und Adventskränze mit violetten Kerzen und ebensolchem Schmuck im Gartenfachhandel Einzug hielten, waren viele Menschen Feuer und Flamme. Aber ob sie auch wussten, dass sie mit ihrer Farbwahl in einer langen Tradition stehen? Sowohl Violett als auch Weiß sind in der christlichen Farbensymbolik nämlich mindestens genauso fest verankert wie Rot und Grün: Die ebenso elegante wie geheimnisvolle Farbe Violett steht für den Wandel und ist daher der Bußzeit vor hohen christlichen Festen, wie Weihnachten, vorbehalten.
Silber und Gold dürfen in der Adventszeit nicht fehlen Weiß hingegen ist die Farbe des Lichtes selbst, sie symbolisiert Läuterung, Reinheit und die Erlösung, die mit der 16 l e b e n s a r t 12|2012
Geburt und Wiederauferstehung Jesu einhergeht. Deshalb erstrahlen an Weihnachten nicht nur die liturgischen Gewänder im Gottesdienst in Weiß, sondern auch die Kerzen am Weihnachtsbaum, die das Dunkel und somit sinnbildlich das Böse vertreiben. Silber und Gold werden vor diesem Hintergrund als edlere Spielarten der Farbe Weiß betrachtet und machen Adventsgestecke sowohl symbolisch als auch optisch perfekt.
Blütenzauber mitten im Winter Viele beliebte Pflanzen der Advents- und Weihnachtszeit greifen diese Farben auf, die Christrose beispielsweise. Ebenso wie bei der Mistel reichen ihre Ursprünge in Sachen Farbsymbolik allerdings noch deutlich weiter zurück: Bereits in der vorchristlichen Zeit galten Pflanzen, die – scheinbar gegen die Natur – im Winter grünten oder gar blühten oder fruchteten, als Besonderheit und wurden mit dem Übersinnlichen in Verbindung gebracht. Die herrlichen weißen Blüten der Christrosen sowie die weißen Beeren der bizarr geformten Mistelzweige symbolisierten zudem ebenfalls das Licht und somit das Ende der dunklen Zeit. Beide Pflanzen werden darum bis heute als Glücksbringer angesehen.
Anz_Albers_Lebensart_72x280_12_12_RZ_Layout 1 20.11.12 16:1
Perlenzauber.
Grüne Hoffnungsträger Aus ganz ähnlichen Gründen erfreuen sich letztlich auch die Farben Grün und Rot in der Adventszeit großer Beliebtheit: Grün gilt seit Menschengedenken als Farbe des Lebens und der Hoffnung. Kein Wunder, denn das erste Grün nach einem harten Winter stand – und steht vielerorts auch heute noch – für das Ende einer entbehrungsreichen, bedrohlichen Zeit. Mit Tannengrün und Stechpalme holen wir uns also nicht nur einen attraktiven Zimmerschmuck ins Haus, sondern auch ein Stück Hoffnung auf bessere Zeiten.
Rot ist die Liebe Das Christentum übernahm bekanntermaßen viele heidnische Symbole und unterzog sie einer Neuinterpretation. Dies geschah auch mit der Stechpalme, die mit ihren attraktiv gezackten, dunkelgrün glänzenden Blättern und den verführerisch roten Beeren ein besonders aparter Weihnachtsschmuck ist und sich auch auf vielem Zubehör, wie Schmuckbändern, Stoffen und Karten, wiederfindet. Ihre roten Beeren gelten seitdem nicht mehr allein als Symbol der Liebe, sondern auch der Hoffnung und der Freude, denn sie verweisen auf das Blut und den Tod Jesu und somit
Sternenglanz für Tisch und Fensterbank
Weihnachtsterne und Rittersterne haben im Advent nicht nur auf der Fensterbank ihren festen Platz, sie sind auch eine wunderbar weihnachtliche Tischdekoration: Sorten in wärmendem Rot oder feierlichem Cremeweiß lassen sich beispielsweise ganz traditionell mit Tannengrün, Zapfen, roten Kerzen und rotwangigen Äpfeln arrangieren. Sie können sie aber auch festlich-elegant mit edlem Kristall und glänzendem Tafelsilber in Szene setzen, wozu sich etwa moderne, in sanftes Apricot oder zartes Rosa gehüllte Sorten sehr gut eignen. Lassen Sie sich von Ihrem Gärtner beraten und inspirieren. Unter www.ihre-gaertnerei.de finden Sie Fachbetriebe ganz in Ihrer Nähe.
auf die Gnade der Wiederauferstehung. Neben der Stechpalme greifen auch Weihnachtsstern und Ritterstern die Farbkombination Rot-Grün auf – und sind mit ihrer Blütenform gleichsam das i-Tüpfelchen der Pflanzensymbolik, denn welcher Gedanke würde bei ihrem Anblick näher liegen, als der an den über allem leuchtenden Stern von Bethlehem. (GMH/BVE)
GELLNER | NIESSING | EBEL | SCHMUCKWERK | PANDORA | XEN | FREDERIQUE CONSTANT | TUTIMA | JUNGHANS | TISSOT
Öffnungszeiten: montags bis freitags 9:30 –18:00 samstags bis 16:00 www.juwelier-albers.de Bekstraße 12 25524 Itzehoe
Fon 0 48 21.32 66 Fax 0 48 21.24 22
12|2012 l e b e n s a r t
17
Ahrensburg Die Stadt im Grünen von Heiko Buhr
Mit Sicherheit gehört Ahrensburg zu den schönsten und reizvollsten Städten Schleswig-Holsteins. Natürlich ist Ahrensburg vor allem für sein Wasserschloss und den Marstall berühmt. Aber zugleich kann man in den entzückenden Straßen der Stadt vorzüglich flanieren und dabei die eine oder andere Entdeckung machen, sich in einem der
auch „Burg Arnesvelde“ genannt wurde. Das Stadtwappen trägt dieser Historie hinsichtlich der Burg noch heute Rechnung, ist doch eine solche als Reminiszenz im oberen Teil zu sehen. Peter Rantzau ab den 1570er Jahren das herrliche Wasserschloss bauen ließ, das zunächst das Herrenhaus des dazugehörigen Gutes war, bevor es als Schloss bezeichnet werden durfte, ein Begriff, der lange den Bauten der Landesherren vorbehalten war.
Cafés bei Kaffee, Kakao, Tee sowie Kuchen und Gebäck des
Das Wahrzeichen
Charmes der Menschen erfreuen oder in einem der Res-
Das Schloss Ahrensburg ist ohne Zweifel eine der Sehenswürdigkeiten in ganz Schleswig-Holstein. Mit seiner hochinteressanten Geschichte verbinden sich neben den bereits erwähnten Rantzaus auch die Schimmelmanns. Überaus bedeutsam für den Ausbau des Schlosses zu einem großartigen Beispiel herrschaftlicher Repräsentation war der im 18. Jahrhundert in SchleswigHolstein wohl einflussreichste und vermögendste Mann, Heinrich Carl von Schimmelmann, der das Schloss umfangreich umbauen ließ und dessen Handschrift man heute noch an vielen Stellen erkennen kann. Das Schloss selbst sowie die Schlossinsel und der weitläufige Schlosspark – im überwiegend englischen Stil angelegt – stehen Besuchern offen. Das Schloss ist heute ein Museum, in dem man in prachtvollen Räumen eine der herausragenden Sammlungen an Mobiliarstücken, Porzellan und Gemälden besichtigen kann, die sowohl adlige Wohnkultur wie auch schleswig-holsteinische Landesgeschichte zeigt.
taurants des Ortes vielfältigen kulinarischen Genüssen hingeben. Selbstverständlich kommt man an der Schlossinsel trotzdem nicht vorbei. Warum auch, ist sie doch ein architektonisches Kleinod? Und im Schlosspark einen Spaziergang zu machen, ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis.
W
enn man nach Ahrensburg kommt, wird man schnell feststellen, dass es eine idyllische Stadt ist, wiewohl sie in unmittelbarer Nachbarschaft zur Millionenmetropole Hamburg liegt. Der Name der Stadt geht auf den altsächsischen Begriff „Arx Arnsburga“ zurück, einer Burg, die um 1200 gebaut und 18 l e b e n s a r t 12|2012
HHn_18-19_Ahrensburg.indd 18
26.11.12 14:59
7-;9=1>8/<5>:=+23670= ,>;<= /<8239:7/-=46>;49
7-;9=1>8/<5>:=+23670= >:=4>88>:=6;>19*=6>49=4>88>: = ,>;<= /<8239:7/-=46>;49
>5>:= ><823=;89=>;< ;17:9;1=
;<= : >= .'04:>;9>
Das Schloss Ahrensburg und seine Umgebung geben auch den grandiosen Rahmen fĂźr viele Veranstaltungen, wie etwa Konzerte oder Lesungen, ab. AuĂ&#x;erdem kann man sich im Schloss das Ja-Wort geben und so den gemeinsamen Lebensweg in einem unvergleichlich stillvollen Ambiente beginnen.
/<5= >%;239*= :'>:0.:-=/<5=+23670671>)= ;<9>:,.'05;897< <8>:>=">998 89>->=4>:(2,8;239;1><= 72,><9;>0> >:=4>88>:=6;>19*=6>49=4>88>: = 5;>8>=">8.<5>:3>;9><)= <5;&;5/>66>= >5>:= ><823=;89=>;< ;17:9;1= ;<= : >= .'04:>;9> +23/69>:4:>;9> 79:79 ><9 '><*=>;<=0(:=+;>=7<1>'7889>8= /<5= >%;239*= :'>:0.:-=/<5=+23670671>)= ;<9>:,.'05;897< <8>:>=">998 89>->=4>:(2,8;239;1><= 72,><9;>0> ;88><=/<5=>;<=&;>60723=&>:89>6647:>:= 5;>8>=">8.<5>:3>;9><)= <5;&;5/>66>= !799><:73-><=-723><=>8=- 16;23)= !.:5.8><74897<5 +23/69>:4:>;9> !.:5.8><9;>0> 79:79 ><9 '><*=>;<=0(:=+;>=7<1>'7889>8= <=5>:= >89;1,>;9=>4><8.=%;>=3.:; .<976= ;88><=/<5=>;<=&;>60723=&>:89>6647:>:= /<5=&>:9;,76=&7:;;>:47:*=;89=5;>= <9>: ">2,><4:>;9> !799><:73-><=-723><=>8=- 16;23)= !.:5.8><74897<5 0>5>:/<1=>;<>= .36979=0(:=&>:8'7<<9>= !.:5.8><9;>0> <=5>:= >89;1,>;9=>4><8.=%;>=3.:; .<976= 72,><-/8,>6<=.5>:=>;<1>823670><>= /<5=&>:9;,76=&7:;;>:47:*=;89=5;>= <9>: ">2,><4:>;9> ) + :->)= ;>= ;:4>68 /6>=4>3 69=;<=5>:= 0>5>:/<1=>;<>= .36979=0(:=&>:8'7<<9>= ),+ $, , ( % *+ + )'+ )* +>;9>< =%;>=;<=5>:= (2,><671>=;3:>= 72,><-/8,>6<=.5>:=>;<1>823670><>= , ( )* ()* , + ,( $% ic,h( %+', :->)= ;>= ;:4>68 /6>=4>3 69=;<=5>:= ,)*,* ,(+ S ie le$,,) <79(:6;23>= .:-)= g+ $)* ), ( + , n * & e r , + * ( a n ()# +>;9>< =%;>=;<=5>:= (2,><671>=;3:>= + )'u+nser(e )* V e,!r (e(,in%*)*b!+ + ,%(* in)* !788><=+;>=8;23=4>;=/<8=4>:79><*= m $%m it ,$)(*% ' , )*e,n Te(r+ <79(:6;23>= .:-)= , . ( , e,!in n 4>;=/<8=0;<5><=+;>=578=0(:=+;>=:;239;1>= , e *& te+ rinn !788><=+;>=8;23=4>;=/<8=4>:79><*= !+ fb*e r(a)# S c(h%la ">99) 4>;=/<8=0;<5><=+;>=578=0(:=+;>=:;239;1>= ,'',*+ ! ,('+!*#+ '" #,,*+ ">99) ),','+ *,*+ "&',*$"&+,)*,+ (" ,&&)"*,$$,+ ), , ,#%( & ,'',*+ ! ,('+!*#+ '" #,,*+ %*%$ &,+ (+ %'(%' , + "&'+!*#+ )&&,* + )(+&)*#+#), ),','+ *,*+ "&',*$"&+,)*,+ (" ,&&)"*,$$,+ ), , ,#%( & %*%$ &,+ (+ %'(%' , + "&'+!*#+ )&&,* + )(+&)*#+#), % $,!',+)*+ (,(+ , % $,!',+)*+ (,(+ ,
Der Marstall Neben der Schlosskirche, einem opulenten Saalbau, der ebenfalls im Auftrag von Peter Rantzau um 1595 errichtet wurde, mehrere Gräber der Familie Rantzau sind im Kapellenanbau bis heute erhalten geblieben, ist der Marstall, das dritte wichtige Gebäude des Schloss-Ensembles. Er wurde erst spät gebaut, nämlich um 1845, und fungiert heute als Kulturzentrum mit herausragender Bedeutung weit Ăźber Ahrensburg hinaus. In der Stallhalle finden unter der FederfĂźhrung der SparkassenKulturstiftung Stormarn Ausstellungen zeitgenĂśssischer Kunst statt, während in der Reithalle verschiedenste Veranstaltungen stattfinden. Mit dem Foyer, in welchem etwa 40 Personen Platz finden, in der Reithalle sind es bis zu 300 Veranstaltungsteilnehmer, steht auch ein kleinerer Raum zur VerfĂźgung. Bei der Umgestaltung des Marstalls zum Kulturzentrum wurde darauf geachtet, die historische Substanz und deren einzigartige Atmosphäre zu erhalten. Man sieht, Ahrensburg ist in jedem Fall ein Besuch wert. Ob man nun zu einer der Veranstaltungen im Marstall kommt, das Schloss besichtigt oder es sich in der Stadt selbst gutgehen lässt, Ahrensburg bietet viel â&#x20AC;&#x201C; und vor allem fĂźr jeden etwas.
71><>:= 66>>=# *=$$ $ = 3:><84/:1*= >6>0.<= # $= $ =$ 71><>:= 66>>=# *=$$ $ = 3:><84/:1*= >6>0.<= # $= $ =$ .<971=4;8= :>;971= = =# = 3:*=+7-8971= = =# = 3: .<971=4;8= :>;971= = =# = 3:*=+7-8971= = =# = 3: %%%)4>99><4/4>:9/<589.00;5>><)5> %%%)4>99><4/4>:9/<589.00;5>><)5>
â&#x20AC;&#x17E;Wir setzen Ihre Immobilie in Bewegungâ&#x20AC;&#x153; Mit uns erfahren Sie kompetente Beratung und Betreuung bei Fragen zu
Verkauf ¡ Vermietung Bewertung ¡ Verwaltung
Hagener Allee 4 . 22926 Ahrensburg Telefon 0 41 02 - 2000 990 www.paasch-immobilien.de info@paasch-immobilien.de 12|2012 l e b e n s a r t
HHn_18-19_Ahrensburg.indd 19
19
26.11.12 14:59
Schenefeld
Weihnachten
in Schenefeld
Bis zum 31. Dezember ist das Stadtzentrum Schenefeld in weihnachtliche Stimmung getaucht. Eine bunte Mischung aus Ständen, Kulinarik, Musik, Kunst und Veranstaltungen wartet auf die groĂ&#x;en und kleinen Besucher des grĂśĂ&#x;ten Ăźberdachten Weihnachtsmarktes der Region.
Der Weihnachtsmarkt im Stadtzentrum Schenefeld stellt Rekorde auf: Er ist der grĂśĂ&#x;e Ăźberdachte Markt der Region mit dem grĂśĂ&#x;ten Adventskranz Norddeutschlands. Freitags und samstags kann man einem Einpackservice das Verzieren der Geschenke Ăźberlassen.
Gerade jetzt in der Adventszeit ist das Shopping im Stadtzentrum Schenefeld besonders. Während es drauĂ&#x;en so richtig ungemĂźtlich, kalt und dunkel ist, ist der Marktplatz des Centers in ein glitzerndes Lichtermeer getaucht. Von der Decke hängt der grĂśĂ&#x;te Adventskranz Norddeutschlands und mitten- HĂ&#x2013;HEPUNKTE drin steht das groĂ&#x;e Märchen- Weihnachtskonzert vom Männergesangsverein schloss. â&#x20AC;&#x17E;Unser Weihnachts- â&#x20AC;&#x17E;Liedertafel Frohsinnâ&#x20AC;&#x153; markt hat ein ganz besonderes 1. Dez, 14 Uhr und 16 Uhr Flairâ&#x20AC;&#x153;, sagt Centermanager Mondlicht-Shopping Markus Montag. Wie recht er mit Musik der Band â&#x20AC;&#x17E;Delvtown hat, merkt man erst wenn man Jazzmenâ&#x20AC;&#x153; 21. Dez, ab 20 Uhr das Stadtzentrum Schenefeld in Chorgesang diesen Tagen selbst besucht. mit dem Chor â&#x20AC;&#x17E;Engelsgleichâ&#x20AC;&#x153;
Alle weiteren Infos auf www.stadtzentrum-schenefeld.de
QHOOHU 7UDGLWLR VPDUNW W K F D Q K :HL
² R
0LW ]DX
22. Dez, 16 - 20 Uhr
EHUKDIW
HU 'HN
(UOHEHQ 6LH HLQHQ GHU VFK|QVWHQ Â EHUGDFKWHQ :HLKQDFKWVPlUNWH GHU 5HJLRQ LQ ,KUHP 6FKHQHIHOGHU (LQNDXIV]HQWUXP LP .LHELW]ZHJ Â&#x2021; 6Â Â&#x2030;LJNHLWHQ 6SH]LDOLWlWHQ DXV gVWHUUHLFK ZHFKVHOQGHV .XQVWKDQGZHUN &UrSHV 0Â W]HQ XQG YLHOHV PHKU Â&#x2021; %HVXFK YRP 1LNRODXV DP Âą 8KU
Â&#x2021; 0RQGOLFKW 6KRSSLQJ DP /lGHQ ELV 8KU JH|IIQHW
6WG IUHL 1 3$5.( *HVFKlIWH Â&#x2021; 3DUNSOlW]H Â&#x2021; ZZZ VWDGW]HQWUXP VFKHQHIHOG GH
20 l e b e n s a r t 12 2012
$=B:HLKQDFKWHQB [ B FB5= LQGG |
++1B6 B B6FKHQHIHOG LQGG
Gut â&#x20AC;&#x201C; besser â&#x20AC;&#x201C; am besten Am Stand der Effenberger Vollkornbäckerei auf dem Schenefelder Ă&#x2013;kowochenmarkt werden neben den bekannt saftigen Vollkornsauerteigbroten viele weitere besondere Kreationen aus gesunden Zutaten angeboten. Dinkel-Sesam-Brot, FrĂźchtebrot oder das Oliven-Ciabatta in Bioqualität sind begehrte Dauerbrenner. Wer diese kosten mĂśchte, aber nicht die MĂśglichkeit hat, in Schenefeld vorbeizuschauen, findet weitere Verkaufsstellen, Wochenmarktstände und jede Menge Interessantes auf der Internet-Seite. Effenberger Vollkornbäckerei, www.effenberger-vollkornbaeckerei.de
Schenefeld
GUTSCHEIN
für 1 Rosinenfladen
Einzulösen auf dem Öko-Wochenmarkt Schenefeld, Stadtzentrum Vorplatz, am Stand der Effenberger Vollkornbäckerei Di, 4. +11.12.2012, 14 –18 Uhr – 1 Gutschein pro Person –
Lebensart
www.effenberger-vollkornbaeckerei.de
Schenkenswerte Bekleidung Klassische und elegante Mode oder passende Accessoires sind ein perfektes Weihnachtsgeschenk. Man hat daran lange Freude und wird bei jedem Tragen an den Schenker erinnert. Bei Hansen & Co. findet sich alles, um den Mann glücklich zu machen. Besonders angesagt sind die Strickwaren von Monte Carlo in der beliebten Merino-Qualität. Ob Strickjacken oder Rollkragen-Pullover, Hansen & Co. hat ein großes Sortiment in hochaktuellen Farben. Die sympathischen Preise sorgen dafür, dass hochwertige Mode geschenkt werden kann und trotzdem noch Geld übrig bleibt. Hansen & Co., Kibitzweg 2, Schenefeld, Tel. 0 40 / 8 30 24 54
12|2012 l e b e n s a r t
++1B6 B B6FKHQHIHOG LQGG
21
Ausflüge & Reisen
Oman und Vereinigte Arabische Emirate Altes Sultanat und modernes Märchenreich Am höchsten Turm der Welt Burj Khalifa
Dubai, Abu Dhabi: Hypermoderne Metropolen am Golf,
Fischer in Sur
deren gigantisches Wachstum auch die Wirtschaftskrise nicht stoppen konnte. Wie lebt man im Übermorgenland?
Moschee in Muscat
Das Kontrastprogramm zu den Metropolen am Golf ist die wilde Natur im Oman: steile Gebirge, weite Wadis und unendliche Sandwüsten. Und Oasen überall, in denen die alten arabischen Traditionen weiterleben.
Dune bashing
Wadi Ban Khalid
Moschee Abu Dhabi
Bei den Beduinen
Kamelreiten in Rub al-Khali, das „leere Viertel“
A
uf so eine Erkundungsreise begaben sich Reiseunternehmerin Jördis Könnecke-Sehgal und ihr Mann Sumeet Sehgal, um in den vergangenen Herbstferien zusammen mit ihren drei Kindern die Faszination Arabiens kennenzulernen. Die regelmäßigen Inforeisen der Reiseunternehmer von der Schlei sind ein wichtiger Bestandteil der Produkterweiterung und notwendig, um am immer anspruchsvolleren Wettbewerb als kleiner Nischenveranstalter mithalten zu können. „Unsere Kunden schätzen die intensive Produktkenntnis, die liebevolle Planung und die persönliche Beratung, die Designer Tours bei all ihren ausgewählten Zielgebieten anbieten kann…“, berichtet die Firmenchefin. „Besonders interessant ist es für uns, die Begeisterung der Kinder jeweiligen Zielgebiet zu sehen, schließlich ist dies die Kundengruppe von morgen. Die drei Kinder der Familie im Alter von vier bis neun Jahren können alle mit einem prallgefüllten Reisepass, Vielfliegernummer und Reiseerfahrung von Usbekistan und Cuba, bis Namibia und Sulawesi in Indonesien berichten. Umso spannender war es, die Kinder in so einem auf den ersten Blick „öden“ Land mit recht langen Fahrten durch viel Wüste und in hohen Temperaturen zu beobachten. Staunen verursachte ein Besuch auf dem höchsten Turm der Welt, dem Burj Khalifa, ein Augen- und Ohrenschmaus beim Besuch der Wasserspiele an der Dubai Mall und wahre Begeisterung bei der Talabfahrt auf der einzigen Skipiste Arabiens. In den Emiraten jagt ein Superlativ den nächsten: Große Kinderaugen beim Besuch der Moschee in Abu Dhabi mit dem größten Kronleuchter der Welt oder dem 7 Sterne Hotel Burj Al Arab, wo die Kleinen dank der Geschäftsbeziehungen der Eltern sogar eine Suite inspizieren durften. Kamele zu Hunderten als Prestigeobjekt,
22 l e b e n s a r t 12|2012
HHn_22-25_Reisen.indd 22
26.11.12 17:39
R 7 IM I I V I M Z V 6 I WXI^ X JÀ V - L V S H I V N I R E G L X W ; I M ILX VM I F WJI M I V &
Dubai Marina mit dem Infinity tower
Ria (4 J.) Rohan (7 J.) und Rahul (9J) zu Besuch bei den Beduinen
Alter Mann im Oman
Shopping ohne Ende
;S +IRYWW EYJ *IWXPMGLOIMX XVMJJX
majestätische Falken als Haustier für mehr als 100.000 Euro und mit dem Formel 1 Auto zum Einkaufen in eine der Mega-Malls am Golf, das sind die Erinnerungen an die Emirate.
Der Oman hingegen überzeugt mit Authentizität, Tradition und grandioser Natur. Verwinkelte Souqs in Muscat, ein erfrischendes Bad im üppig grünen Wadi Ban Khalid und Dune bashing in der größten Sandwüste der Welt Rub al-Khali. Oman hautnah und intensiv, dies ist sicherlich der Besuch bei den Beduinen, wo die Familie von einer Schar Kinder mit Datteln und Kaffee begrüßt wird. Für die gesamte Familie steht aber fest, der Besuch der Riesenschildkröten in Ras-Al-Hadd toppt alle bisherigen Reiseerlebnisse dieser Tour. Am Turtel Beach von Ras al-Jinz bietet sich die Gelegenheit, in kleinen Gruppen von maximal 15 Personen mit einem Naturführer den Strand der vom Aussterben bedrohten Riesenschildkröten zu besuchen. Der Monat Oktober ist dafür ideal, weil sich nicht nur eierlegende Weibchen ans Land schieben und ihre Brut im äußerst weichen Sand vergraben, sondern auch weil schon kleine Schildkröten, die in den Sommermonaten Juli/August abgelegt wurden, schlüpfen. Bei Vollmond und einer Gänsehaut erzeugenden Nachtstimmung mit Brandungsgeräusch kann so ein reges Kommen und Gehen der seltenen Meerestiere beobachtet werden. Fazit dieser Inspektionsreise der Reiseprofis: Der Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate sind für jedes Alter eine Reise wert und fester Bestandteil im Designer Tours Programm. Die Pilotgruppenreise ist im kommenden Herbst 4.-14.10.2013 geplant, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Kurzurlaub vom Vorweihnachtsstress Genießen Sie die schönen Seiten der Adventszeit. Lassen Sie die Seele baumeln und entspannen Sie an den Adventswochenenden in unserem traumhaft schön gelegenen Hotel. Die Familie Rahbari und das gesamte Team freuen sich auf Ihren Besuch, um Sie mit traditionellen Gerichten wie Gänsebraten, feinen Wildspezialitäten oder auch Karpfen kulinarisch zu verwöhnen.
24., 25. und 26. Dezember – Festtagsmenü Erleben Sie festliche Menüs in weihnachtlicher Atmosphäre
31. Dezember – Silvester-Arrangement Genießen Sie den Sekt Empfang, Fingerfood und eine kulinarische Weltreise am Buffet bei toller Tanzmusik mit DJ – natürlich inklusive einer feinen Getränkeauswahl und frischen Berlinern zum Jahreswechsel!
■ www.designer-tours.de oder unter Tel 0 46 42 / 20 89
Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de HHn_22-25_Reisen.indd 23
26.11.12 17:39
Foto: Victoria Fälle, c Ch. Zöllner
Von Kapstadt bis zu den Victoria Fällen Eindrucksvolle Städte, großartige Landschaften und eine faszinierende Tierwelt bestimmten das Programm der Studienreise der Hermann Ehlers Akademie in den Herbstferien. Ausgangspunkt war Kapstadt am Hang des Tafelbergs; mit den ausladenden Buchten, der malerischen Waterfront, den Kolonialbauten und dem malaiischen Viertel eine der schönsten Städte der Welt. Beeindruckend ist das südlich gelegene felsige und sturmumtobte Kap der Guten Hoffnung sowie der mit seiner Vielfalt einheimischer Pflanzen, insbesondere Proteen, einzigartige Botanische Garten Kirstenbosch. Zum Verweilen laden die Weinbaugebiete um Kapstadt herum ein sowie die anheimelnden Städte Stellenbosch, Paarl und Franschhoek. Nachdenklich stimmen die Blechhütten der Townships an den Fernstraßen.
N
Fläche. Über die Grenze bei Beitbridge ins benachbarte Simbabwe ging es zu den Ruinen von Groß Zimbabwe, den bedeutendsten von Bantus in Afrika südlich der Sahara geschaffenen Steinbauten, die seit Jahrhunderten die Phantasie der Reisenden, Händler und Forscher anregten. Weiter nach Norden über Bulawayo führte die Reise nach Botswana an den Chobe Fluß. Die Pirschfahrten im Chobe Nationalpark rundeten – nach Begegnungen mit Nashörnern und Elefanten bereits in Südafrika – die Reihe der „Big 5“ zwar nicht vollständig, jedoch mit Büffeln und Löwen ab. Zebras, Gnus, Giraffen, Paviane, Strauße, zahlreiche Antilopenarten standen gewissermaßen „am Wegesrand.“ Eine Bootsfahrt führte bis in greifbare Nähe von Krokodilen und Nilpferden. Glanzlicht zum Schluss der Reise waren die Victoria Fälle an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia, die sich dort auf einer Breite von 1700 m über eine 110 m steil abfallende Felswand in die Schlucht stürzen. Die abschließende Bootsfahrt bei Sonnenuntergang auf dem Sambesi bot willkommenen Anlass, den überaus vielfältigen Eindrücken dieser unvergesslichen Reise nachzugehen.
ach einer Rundfahrt in den von lila blühenden JakarandaBäumen gesäumten Straßen Pretorias führte der Weg nach einer ersten Pirschfahrt zum Blyde Fluß, dessen Canyon an der Panorama Route als eines der großen Naturwunder Afrikas gilt. In der Provinz Limpopo stand neben weiteren Fahrten in den Busch die Akropolis des ältesten südafrikanischen Königreiches ■ Hermann Ehlers Akademie Mapumgubwe mit dem legendären goldenen Rhinozeros auf Niemannsweg 78, Kiel dem Programm. Baobabs in ungeahntem Ausmaß prägen die Tel. 04 31 / 38 92 21,www. hermann-ehlers.de 24 l e b e n s a r t 12|2012
HHn_22-25_Reisen.indd 24
26.11.12 17:39
Feriepartner Danmark ist der grĂśĂ&#x;te Zusammenschluss privater dänischer Ferienhausanbieter, der sich in den letzten Jahren zu einem der grĂśĂ&#x;ten Ferienhausanbieter Dänemarks entwickelt hat. Mehr als 5.000 Ferienhäuser werden von 28 regionalen BĂźros in ganz Dänemark betreut. Seit 2008 ist die Ferienhausvermittlung KrĂśger + Rehn GmbH in Hamburg offiziell die Generalagentur von Feriepartner Danmark. Neben dem täglichen Buchungsgeschäft werden noch viele weitere Aufgaben z. B. Katalogversand an deutsche Kunden Ăźbernommen. FĂźr das BĂźro in Hamburg steht Kundenservice an erster Stelle. In Hamburg erhält man kompetente und freundliche Beratung. Haben Sie Fragen zu den Regionen, mĂśchten Sie einen der regionalen Ferienhauskataloge oder einen Spezialkataloge â&#x20AC;&#x17E;Urlaub auf vier Pfotenâ&#x20AC;&#x153; oder â&#x20AC;&#x17E;Mein Feriepartnerâ&#x20AC;&#x153; bestellen oder ein Ferienhaus buchen: Kostenlose Info-Hotline, Tel. 08 00 / 3 58 75 28
,JOEFS TUjSLFO 1BUF XFSEFO NBOO 'PUP +FOT (SPÂ&#x2021;
in dänischen Ferienhäusern
KINDER NOT HILFE
.JU &630 JN .POBU
3VGFO 4JF VOT BO $FOU .JO
)FVUF OPDI JO EJF 1PTU TUFDLFO PEFS QFS 'BY BO
+B JDI XFSEF KFU[U 1BUF
Urlaub
#JUUF TDIJDLFO 4JF NJS FJOFO VOWFSCJOEMJDIFO 7PSTDIMBH G S FJOF 1BUFOTDIBGU /BNF 7PSOBNF 4USBÂ&#x2021;F 1-; 0SU
,JOEFS TUjSLFO
1BUF XFSEFO
,JOEFSOPUIJMGF F 7 Ă % TTFMEPSGFS -BOETUSBÂ&#x2021;F Ă %VJTCVSH XXX LJOEFSOPUIJMGF EF
Einmal um die Welt Mit diesem bildgewaltigen Aufstellkalender geht es Tag fßr Tag in neue Gebiete unserer wundervollen Erde. Atemberaubende Panoramen, einzigartige Naturaufnahmen sowie spektakuläre Fotos unserer Zivilisation, jedes einzelne Blatt fßhrt farbenprächtig und grandios die ansehnlichsten Seiten der Welt vor Augen. Ergänzt werden die Bilder durch informative Texte. Da wäre nur selbst ßberall hinzureisen noch schÜner. Eine Reise um die Welt, Tageskalender zum Aufstellen in Geschenkbox, 190 Blatt (380 Seiten), ISBN 978-3-8400-0538-1, 22,99 Euro
12|2012 l e b e n s a r t
HHn_22-25_Reisen.indd 25
25
26.11.12 17:39
Volksdorf
Verwöhnung pur
im schönen
Volksdorf Genau an der Grenze zu SchleswigHolstein, ganz im Nordosten von Hamburg, ist der gemütliche Stadtteil der Hansestadt häufiges Ziel für Großstädter genauso wie für die Südholsteiner. Der Grund zeigt sich bei einem Gang durch Volksdorf: Die kleinen, oft inhabergeführten Geschäfte bieten Nichtalltägliches und konzentrieren sich noch ganz persönlich und individuell auf ihre Kunden. Lebensart hat Volksdorf erkundet und zeigt, wo sich der Besuch lohnt.
Stilsicher Vor fast einem Jahr hat sich Kerstin Riedel-Schulz den Traum von der Selbständigkeit erfüllt und mitten im Herzen von Volksdorf das kleine Lädchen „Frau Clara Wohnglück“ eröffnet. Mit viel Herzlichkeit präsentiert sie liebevoll ausgewählte Wohnaccessoires und außergewöhnliche Damenmode. Neben Laternen, Leuchten, Lampenschirmen und -füßen finden sich viele weitere besondere Kleinigkeiten aus den Niederlanden oder Dekoideen mit skandinavischem Flair, die Begierden wecken. Aber auch die dargebotene Bekleidung wie z.B. handgenähte Unikate und erlesene Einzelstücke sind echte Hingucker. Frau Clara Wohnglück, Groten Hoff 5, Tel. 0 40 / 75 36 98 20, www.frauclara.de
26 l e b e n s a r t 12|2012
++1B6 B B9RONVGRUI LQGG
Volksdorf
Advent, Advent Die Räume von „dieKate“ in der Eulenkrugstraße 60-64 sind kunstvoll – im wahrsten Sinne des Wortes. In dem traditionsreichen Fachwerkhaus arbeiten Kunsthandwerker teilweise direkt vor Ort und stellen ihre Werke aus. Ständig wechselnde Ausstellungen, Lesungen, Vorträge und Konzerte finden hier außerdem statt. Derzeit gibt es ein ganz besonderes Schmankerl: Vom 30. November bis zum 30. Dezember präsentieren 25 Kunsthandwerker erlesene Dinge wie Schmuck, Porzellan und Keramik, selbstgefertigte Mode, Massivholzmöbel und Objektkunst – von der kleinen Seife bis hin zum hochwertigen Ring. dieKate, Eulenkrugstraße 60-64, Tel. 0 40 / 60 95 06 16, www.kunst-raum-volksdorf.de
i
Die Ausstellung ist dienstags bis samstags von 11 bis 19 Uhr geöffnet, an Sonntagen von 11 bis 17 Uhr.
AUSFLUGSTIPP: Museumsdorf Ab dem 1. Dezember gibt es im Museumsdorf Volksdorf etwas Neues: Dann öffnet Emmis Krämerladen im Wohnteil der alten Schmiede zum ersten Mal die schön aufgearbeitete Tür, eine Gemischtwarenhandlung im Stil von vor etwa hundert Jahren. Hier gibt es vieles, was für Haus und Hof von Nutzen ist, aber auch Bücher und jede Menge Nostalgisches und Schönes. Viele der Waren sind im Museum oder seiner Umgebung entstanden, so etwa Kekse, Honig, Liköre und Kräuteressig, besondere Filzartikel, Postkarten und Kalender, Kerzen, Süßigkeiten und vieles mehr.
Wohnartikel im skandinavischem und Long-Island-Stil
Frau Clara Wohnglück Auch im Sortiment: Hunter Gummistiefel, Avoca Damenmode, Wohnartikel aus Holland
Alle Infos auf www.museumsdorf-volksdorf.de
Im Dezember 20% auf Textilien! Groten Hoff 5 . 22359 Hamburg-Volksdorf . Tel. 040-75 36 98 20 Mobil: 0172 / 288 70 97 . www.frauclara.de . krs@frauclara.de Mo-Fr 9.30 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr . Sa 9.30 - 13.00 Uhr
12|2012 l e b e n s a r t
++1B6 B B9RONVGRUI LQGG
27
Volksdorf
Unter alten Linden In einem der wenigen erhaltenen historischen Häuser im Herzen von Volksdorf bezaubert das Li-La-Landhaus mit winterlichen Dekorationen und der passenden Mode fĂźr die kommende Jahreszeit. Hier findet man alles unter einem Dach, vom trendigen BlumenstrauĂ&#x; und dem netten Gastgeschenk Ăźber die kuschelige Decke fĂźr kalte Wintertage bis hin zum femininen Outfit fĂźr die Einladung oder das geplante Date. Wenn man nach dem gemĂźtlichen und spannenden Durchsuchen des Li-La-Landhauses dann noch ein StĂźck kĂśstlichen Kuchen und einen frisch gebrĂźhten heiĂ&#x;en Tee genieĂ&#x;t, dann wächst der Wunsch, am liebsten gleich hier einzuziehen. Li-La-Landhaus, Dorfwinkel 5, Tel. 01 74 / 8 57 00 02
Muskelenergie Das Team von der neu erĂśffneten Bodystreet Filiale in Volksdorf setzt auf Elektrostimulation, kurz EMS. Dabei handelt es sich um ein hocheffizientes GanzkĂśrpertraining, das schon seit vielen Jahren im Hochleistungssport und zum Muskelaufbau in Rehazentren eingesetzt wird. BODYSTREET koppelt den Luxus Zeit mit dem Wunsch nach sportlichem Ausgleich â&#x20AC;&#x201C; ohne Kompromisse. Bereits 20 Minuten pro Woche genĂźgen, um schnell Erfolge zu verspĂźren und zu sehen. Die Muskulatur wird durch Impulse stimuliert und nahezu alle motorischen Einheiten werden dabei synchron aktiviert. Unter anderem wird die tiefliegende Muskulatur erreicht und das Bindegewebe gestrafft. Um die gesteckten Ziele schneller und effektiver zu erreichen, wird bei der BODYSTREET-Methode immer mit einem Personal Trainer gearbeitet. Wer neugierig geworden ist, meldet sich einfach zum Probetraining an. FĂźr die â&#x20AC;&#x17E;guten Vorsätzeâ&#x20AC;&#x153; gibt es auch Geschenkgutscheine zu Weihnachten. Bodystreet, Kattjahren 24, Tel. 0 40 / 79 69 77 61, www.bodystreet.com
28 l e b e n s a r t 12|2012
++1B6 B B9RONVGRUI LQGG
Volksdorf
N ALLES WAS DE WINTER HT SCHÖNER MAC
O Jacken und Westen von Sportalm O kuschelige Alpaka-Schals und Strickstulpen O federleichte Mohair-Decken von Avoka O skandinavisches Design für drinnen und draußen
Erfahrungen in vierter Generation
li-la-Landhaus
O florale Adventsdekoration natürlich. klassisch. trendy
Dorfwinkel 5 . 22359 Hamburg . Telefon: 0174 - 85 70 002
Im Jahr 1882 legte Heinrich Reinholdt den Grundstein des Unternehmens, seitdem sind 130 Jahre verstrichen und Reinholdt Bestattungen ist nach wie vor eine der vertrauensvollsten Adressen, wenn es um den Abschied eines geliebten Menschen geht. Viel Zeit hat die Familie Reinholdt mit Gesprächen und Beistand verbracht und Verzweiflung und Trauer begleitet. Aus dieser Erfahrung kann sie gut unterscheiden, wie viel Hilfe nötig ist, um der Trauer genügend Raum zu geben und dennoch die Grenzen des Einzelnen nicht zu verletzen. Trauer kann stark machen, stärker als zuvor – bei Reinholdt Bestattungen sind Unterstützung und Beistand gewiss und enden nicht mit der Trauerfeier. Reinholdt Bestattungen, Dorfwinkel 7, Tel. 0 40 / 6 03 83 88, www.reinholdt-bestattungen.de
12|2012 l e b e n s a r t
++1B6 B B9RONVGRUI LQGG
29
Volksdorf
Kopfsache Bei sportkopf dreht sich alles um Sporthelme und -brillen – dabei handelt es sich um die größte Auswahl im ganzen Norden. Seit September finden die Volksdorfer Inhaber Elena und Thomas Trunczik hier für Jeden und jedes Alter den passenden Fahrrad-, Ski- oder Reithelm. „Beim Schutz des Kopfes sollten keine Kompromisse eingegangen werden. Qualität und der richtige Sitz sind das A und O“, so lautet das Motto. Die beiden beraten mit Leidenschaft und Hingabe. Wer es nicht persönlich nach Volksdorf schafft, kann auch im OnlineShop bestellen. sportkopf, Weiße Rose 3, Tel. 0 40 / 64 53 24 24, www.sportkopf24.de
Ob im Geschäft oder online: Im Sortiment von sportkopf wird man auf der Suche nach dem passenden Helm für die Skipiste oder die Radtour garantiert fündig.
Hier kommt der Genuss aus unseren Landen: Bei Stapff Feinkost setzt man auf Produkte aus der Region.
Ladengeschäft im Einkaufszentrum Weiße Rose Ladengeschäft im Einkaufszentrum Weiße Rose Weiße Rose 3 | Hamburg-Volksdorf Weiße Rose 3 | Hamburg-Volksdorf Öffnungszeiten: 10-18.30 Uhr Ladengeschäft im Montag-Freitag Einkaufszentrum Weiße Rose Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-18.30 Uhr Samstag: 9-14 Uhr Weiße Rose9-14 3 | Hamburg-Volksdorf Samstag: Uhr Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-18.30 Uhr Sortimentund undPreise Preiseauch auchauf aufwww.sportkopf24.de www.sportkopf24.de Sortiment Samstag: 9-14 Uhr
Ladengeschäft im Einkaufzentrum Weiße Rose
Sortiment und Preise auch auf www.sportkopf24.de
Weiße Rose 3 | Hamburg-Volksdorf Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10.00 – 18.30 Uhr | Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr Sortiment und Preise auch auf www.sportkopf24.de
Natürlich regional
Q JH
6FK|QH 'LQJH Tolle Preise schoenedinge-hh@gmx.de Q DEKORATIONEN
Q KLEINMÖBEL
Q ACCESSOIRES Q
Eulenkrugstraße 55-57 . 22359 Hamburg Telefon: 040 - 25 49 44 48 Mo.- Fr. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr . Sa. 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Das Familienunternehmen Stapff Feinkost legt höchsten Wert auf die Fleisch- und Wurstwaren aus traditioneller Herstellung – und das schon seit mehr als vier Jahren in Volksdorf. In Ahrensburg besteht das Geschäft sogar schon seit 1997. Inhaber Ulrich Stapff ist dabei vor allem die regionale Herkunft wichtig. Der leckere Katenschinken stammt beispielsweise aus der Nord-Heide, das saftige Qualitätsfleisch der Galloway-Rinder aus Nordfriesland und die Susländer Schweine aus dem Kreis Steinburg. Ein Mittagstisch mit „Hausmannskost“-Gerichten wird montags bis freitags ab 11.30 Uhr geboten. Stapff – natürlich gut essen, Im alten Dorfe 23 (Volksdorf) und Rondeel 4 (Ahrensburg), Tel. 0 40 / 35 70 10 67, www.stapff-feinkost.de
30 l e b e n s a r t 12|2012
++1B6 B B9RONVGRUI LQGG
Volksdorf
Strahlend schöner Schmuck Ob Trommel-, Roh- oder geschliffene Steine, Drusen oder Mineralien – bei Lichtkristalle in der Claus-Ferck-Straße findet man all das und noch vieles mehr. Natasja Jungclaus legt besonderen Wert auf Edelsteinschmuck, in ihrem
Geschäft hat sie viele erlesene Schätze zu bieten. Die vielfältigen Farben, Formen und Launen der Natur spiegeln sich in den liebevoll arrangierten Mineralien und Schmuckstücken wieder. Zum Service gehört auch das Gestalten von
Es gibt sie noch... die schönen Dinge, die den Alltag versüßen. Kleinmöbel, Accessoires und Praktisches mit Flair gehören zum Sortiment von Schöne Dinge – für kurze Zeit findet sich diese dekorative Mischung noch in der Eulenkrugpassage. Danach kann dann in der Berner Chausee 10 weiter nach schönen Dingen gestöbert werden. Die Geschäftsinhaber Oldag und Khosravi verabschieden sich aus der Eulenkrugpassage mit vielen Sonderpreisen und bedanken sich für die Treue ihrer Kunden.
Schmuckstücken nach Kundenwunsch, so entstehen ganz persönliche und exklusive Unikate. Lichtkristalle, Claus-Ferck-Str. 10, Tel. 0 40 / 23 99 46 18, www.lichtkristalle.com
Den richtigen Stein zu finden ist eine Kunst. Wir können das. Edelsteine als Schmuck oder Dekoration. Wir verkaufen Sie Ihnen. Gerne.
Schöne Dinge, Eulenkrugpassage, Eulenkrugstr. 55-57 (1. Stock)
/ ,&+7.5,67$//( Claus-Ferck-Strasse 10 22359 Hamburg www.lichtkristalle.com Edelsteine, schön wie von Engeln gemacht.
12|2012 l e b e n s a r t
++1B6 B B9RONVGRUI LQGG
31
Mode & Schönheit
Einfach mal
Farbe bekennen
Die Zeiten, in denen die Wintermode
KUNSTWERK
ähnlich eintönig daher kam wie das grau in grau vieler Vorweihnachtstage sind gezählt. Die Modelabels und Designer trotzden in ihren Europa-Kollek-
Derart filigrane Schmuckstücke entstehen in der Goldschmiede Gödeke in Ahrensburg. Die Eigenkollektionen der Goldschmiede bringen wunderschöne Unikate hervor. Goldschmiede Gödeke, Kaiser-Wilhelm-Allee 2b, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 59 85 8, www.goedeke-goldschmiede.de
tionen der winterlichen Tristesse und bringen ordentlich Farbe ins Spiel. Kaum ein Ton, der nicht irgendwo zum Einsatz kommt – die Farbpalette wird voll ausgeschöpft. Lebensart hat an-
ANGESPITZT
probiert und zeigt die besten Teile.
Die Strickjacke mit Spitze aus Wolle und Baumwolle made in Italy gibt es in verschiedenen Farben für je 59,Euro. Das kuschelige Dreiecktuch von Invero ist aus feinstem Merinogarn (Schurwolle), auch dieses gibt es in vielen Farben für je 59,Euro. Die weihnactliche Kette mit Hirsch-Anhänger kostet 12,50 Euro.
MITSAMT PERLEN Die Ansteckblüte aus Samt ist mit kleinen Perlen bestickt und kostet 9,50 Euro.
DEKOWERK, Hammoor
DEKOWERK, Hammoor
BIS INS DETAIL
www.dekowerk-info.de Öffnungszeiten: Donnerstag & Freitag von 10 - 19 Uhr Samstag von 10 - 14 Uhr An den Adventssamstagen bis 16 Uhr geöffnet
Die kurze Strickjacke ist aus Wolle und Acryl, es gibt sie schon für 49,- Euro. Dazu passt das farbige Invero-Tuch für 59,Euro. Ein besonderes Accessoire ist die Samtblütenkette für 19,- Euro, diese ist in verschiedenen Farben erhältlich. DEKOWERK – Carola Grimm, Haupstr. 5a, Hammoor, Tel. 0 45 32 / 2 82 95 56 www.dekowerk-info.de
Hauptstr. 5a . 22941 Hammoor . Tel: 04532 / 282 95 56 32 l e b e n s a r t 12|2012
++1B6 B B0RGH LQGG
Mode & Schönheit
Hochsaison für
Kleider und Anzüge Wenn im Winter die Nächte länger werden, beginnt die Saison der Abendmode. Ob elegant oder sportlich schick, verspielt oder puristisch, farbenfroh oder dezent – bei NORTEX in Neumünster gibt es für jeden Geschmack und jede Figur das Passende.
Ob rauschende Ballnacht, Besuch in der Oper oder festliche Einladung – die Saison für die wohl schönste Mode im Kleiderschank hat begonnen. Wenn diese nicht mehr gefällt, dann ist NORTEX die richtige Adresse. Damen können aus insgesamt über 2.500 Abend- und Cocktailkleidern in
den Größen 32 bis 60 wählen. Glanzvoll wird der Auftritt in dieser Saison durch die Trendfarben Rot oder Petrol, durch Naturtöne oder den Klassiker Dunkelblau. Das Kleine Schwarze gerät natürlich ebenso nicht aus der Mode. Auch der festliche Auftritt der Herren ist garantiert, angesichts 1.400 edler Anzügen und Kombinationen in den Größen 46-60, 24-30 und 98-114. Wie bei den Damen ist Dunkelblau eine Trendvariante – außerdem geben Schwarz, Anthrazit und Braun den Ton an. Auch bei Herren sind die Outfits gerne glänzend. NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 70 00, www.nortex.de
12|2012 l e b e n s a r t
++1B6 B B0RGH LQGG
33
W
ünschen
Von ganzem Herzen schenken
&S
Wenn die Augen der beschenkten Menschen strahlen, dann
ist man glücklich. Aber das richtige Präsent gerade zu Weihnachten zu finden, ist gar nicht so einfach. Um Ihnen bei der Suche zu helfen und Sie zu inspirieren, haben wir auf den folgenden Seiten eine ganze Reihe zauberhafter
chenken
Stilvoll
Das weiße Gefäß mit Deckel von Miljögarden ist ca. 24 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 16 cm. Es ist für 22,Euro zu haben.
Geschenkideen zusammengetragen. Nehmen Sie sich Zeit zum Schauen und Lesen, denn wie meinte schon die französische Autorin Thyde Monnier: „Ein Geschenk ist ge-
Das Glasgefäß mit Deckel ist ca. 28 cm hoch und hat einen Durchmesser von 18 cm. Für 26,90 Euro ist es erhältlich.
nau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht worden ist.“
Schönes für Zuhause
Eine zart duftende Kerze „Balsam Fir – die Balsamtanne“, die sich in einem dekorativen Glas und einer fantastischen Box präsentiert, sorgt für Wohlgeruch im Haus. Sie besteht aus 100% Soja Wachs, ist nicht toxisch, biologisch abbaubar und hat eine Brenndauer von bis zu 40 Stunden (200 Gramm) und ist für 19,90 Euro erhältlich. Das süße Kännchen aus Porzellan von der dänischen Firma Greengate aus der Serie Fay white ist in den frischen Farben blau und weiß gehalten. Es umfasst 0,5 Liter und ist Geschirr- und Mikrowellen geeignet. Preis: 17,50 Euro.
Lieblingsstücke, Große Str. 40-44, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 7 07 77 17
Festlich schön
Dieses Service „Gloria“ von Ritzenhoff & Breker schmückt jeden Tisch. Es ist als Tafelservice, bestehend aus je 6 tiefen und flachen Tellern, für 49,95 Euro zu bekommen. Das Kaffeeservice mit 18 Teilen (je 6 Gedecke) kostet 34,95 Euro. Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 80 80
www.homelikeliving.de
34 l e b e n s a r t 12|2012
HHN_34_39_Geschenke.indd 34
26.11.12 21:37
Kreatives Vergnügen
Schöne Schminktaschen, so wie die hier abgebildeten, können in Nähkursen für Kinder, etwa im Rahmen eines Kindergeburtstages, oder in einem der zahlreichen Nähkurse für Erwachsene erstellt werden. Sie sind teilweise wasserabweisend und waschbar.
%&3 (0-%4$).*&% Familienbetrieb seit 1929
Betten Bubert und Stoff Ideen Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 5 20 28 Individuelle Schmuckanfertigung Umarbeitung Reparaturen Schmuckschätzungen Goldankauf
Feine Schönheit
Sasiam definiert das Wort „Teppich“ ganz neu. Zur Verschönerung des Wohnbereiches in jedem Zuhause gibt es hier prachtvolle handgeknüpfte, moderne Designerteppiche. Bei den Materialien wird auf qualitativ erlesene tibetanische Hochlandwollen, Seide und seit neuestem Hanf gesetzt, die Farben sind rein pflanzlicher Natur. Mit diesen Teppichen wird jeder Raum zu einem individuellen Paradies. SASIAM PRIVATE ISLANDS Wellingsbüttler Weg 123, Hamburg Tel. 040 / 53 75 98 23
Kaiser-Wilhelm-Allee 2b . 22926 Ahrensburg Telefon: 04102 - 5 98 58 www.goedeke-goldschmiede.de Di.-Fr.: 9-13 Uhr + 15-18.30, Sa.: 10-13 Uhr Montag geschlossen
Anmutig
Mit diesen reizenden Himmelskindern einen geliebten Menschen zum Nikolaus oder zu Weihnachten beglücken, was gibt es Schöneres? Blumen Bade Hamburger Str. 55 Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 25 28
STOFFE, MÖBEL & ACCESSOIRES FÜR HAUS UND GARTEN Wunderschöne und liebevoll Luxuriöse Handpflege, Sojaduftausgesuchte Möbel, Stoffe, kerzen aus biologischen Zutaten sowie Tapeten & Accessoires für Ihr Haus bezaubernde Papeterieartikel und Ihren Garten. runden unser Angebot ab. Schauen Sie gerne in unserem Online Shop vorbei und lassen sich inspirieren. Wir freuen uns auf Sie!
www.homelikeliving.de 12|2012 l e b e n s a r t
HHN_34_39_Geschenke.indd 35
35
26.11.12 21:38
Weihnachtsgewinnspiel 2012
In der Vorweihnachtszeit gibt es mit dem schleswig-holsteinischen Nahverkehr jede Menge zu gewinnen – in diesem Jahr bei zwei Aktionen. Die Online-Version des „nah.sh-Adventskalenders“ läuft vom 1. bis zum 24.12. auf www.nah.sh. Jeden Tag kann dort ein neues der 24 Türchen geöffnet werden, hinter denen sich tolle Sofortgewinne verbergen. Sollte man dabei kein Glück haben, nimmt man dennoch automatisch an der Hauptverlosung nach dem 24. Dezember teil. Darüber hinaus sind in diesem Jahr auch der grüne nah-sh-Weihnachtsmann und seine Schneemann-Assistenten im Einsatz. Sie verbreiten auf Weihnachtsmärkten vorweihnachtliche Stimmung. Auch hier winkt neben zahlreichen Sofortgewinnen die Teilnahme an der großen Hauptverlosung, bei der es unter anderem drei iPod nano zu gewinnen gibt. Das Online-Weihnachtsgewinnspiel und die aktuellen Termine des nah.sh-Weihnachtsmanns finden Sie auf www.nah.sh.
Russische Weihnacht
Mit diesen schönen Wohntextilien ist man für die kommende kuschelige Zeit bestens vorbereitet. Die rot karierte Bettwäsche gibt es in zwei Ausführungen (135 cm/155 cm Breite) für 34,90 oder 39,50 Euro. Die schmucken bestickten Rundkissen sind für 18,Euro (inklusive Füllung) erhältlich. Und das wundervolle Wendewollplaid kann man für 98,- Euro als apartes Präsent unter den Weihnachtsbaum legen. Vossberg Versand, Tel. 040 / 5 55 90 50 www.vossberg.de
Cult Design aus Schweden Himmlisch gehen
Mit diesen wunderschönen Pantoffeln mit Engelchen und einer Laufsohle aus Filz schwebt man selig durchs Haus. Auch in Grau mit Rentier und in verschiedenen Größen erhältlich. www.gartenschaetze-online.de
Für Pistenfreunde
Dieser neue Skihelm mit hochwertiger Polsterausstattung und verschließbarem Belüftungssystem ist in vier Schalengrößen passend für jede Kopfgröße erhältlich. Das integrierte klappbare Visier erspart eine Skibrille, so dass Brillenträger ihre optische Brille darunter tragen können. Er ist für 189,- Euro erhältlich. sportkopf, Weiße Rose 3, Hamburg Tel. 040 / 64 53 24 24
Dieses Wechselsystem mit Farbplatten zum Austauschen bringt Freude, Wärme und Farbe in Ihr Heim. Det lille Hus Alte Schulstr. 19 Lütjensee Tel. 0 41 54 / 79 31 39
Für kuschelige Wärme
Die Decke Nesthäckchen ist aus 60 % Baumwolle und 40% Dralon. Sie ist für 29,95 Euro erhältlich. Möbel Brügge Freesenburg 8 Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 80 80
36 l e b e n s a r t 12|2012
HHN_34_39_Geschenke.indd 36
26.11.12 21:38
Nostalgisch beschwingt The Roy Frank Orchestra hat Kultstatus und steht für beste musikalische Unterhaltung mit Liedern aus den 50er und 60er Jahren. Mit dem neuen Programm „Von Rimini nach Reykjavik“, bei dem die beiden Sängerinnen Angelina Monti (geboren in Rimini) und Hrund Ósk Árnadóttir (Island) mit von der Partie sind, kommt es am 9. Januar ins Theater Itzehoe und am 10. Januar in die Laeiszhalle in Hamburg. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. (Foto: Elfriede Liebenow)
Für mich, für Dich, für alle!
Jede Holzschale ist ein Unikat: hergestellt von Meisterhand in der Tischlerei. In der Mitte ist das Symbol der Blume des Lebens, energetische Schwingungen laden z. B. Obst, Nüsse und Naschereien positiv auf. Das Ergebnis: längere Lebensdauer und guter Geschmack.
Für jeden etwas
Das Ticket als Weihnachtspräsent für Justin Bieber, 2. April 2013, O2 World Hamburg, Chris de Burgh, 18. April 2013, O2 World Hamburg, Peter Maffay & Band, 17. Mai 2013, Freilichtbühne Bad Segeberg, David Garrett, 18. Mai 2013, Freilichtbühne Bad Segeberg, Night of the Jumps, 24. und 25. Mai 2013, O2 World Hamburg gibt es online bei www.ticketmaster.de
naturalLignum, Am Beeck 3a, TodesfeldeVoßhöhlen, Tel. 0 45 58 / 98 13 08 www.natura-lignum.de
Geschenkgutschein fast geschenkt! 30,- € wert – nur 25,- € bezahlen! Das Angebot ist gültig bis zum 24.12.2012, die Gutscheine haben eine unbegrenzte Gültigkeit und können sowohl für Pflanzen als auch für Hartware, nicht aber für Dienstleistungen eingelöst werden!
Blumen Hamburger Str. 55 · Henstedt-Ulzburg
Sieker Berg 13 · 22962 Siek
12|2012 l e b e n s a r t
HHN_34_39_Geschenke.indd 37
37
26.11.12 21:39
Wenn Fotos Kunstwerke werden
Rahmen sind Kleider für Bilder und Kleider machen Leute. Das maßgeschneiderte Gewand bekommt Ihr Bild in der Galerie Bildschön. Außerdem bietet Holger Schaks auch Digitaldruck auf Papier und Leinwand an. Bringen Sie Ihre Fotografien in höchster Auflösung auf CD, Speicherkarte oder USB-Stick mit. Bei der Nachbearbeitung können kleine Unschönheiten noch kaschiert werden. Galerie Bildschön, Hagener Allee 3a, Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 5 56 55
Sex and Crime im Altersheim
:LU GUXFNHQ
Gemeinsam mit singenden Sonnenblumen und sprechenden Bettpfannen helfen grantige Alte einer jungen Liebe auf die Sprünge und vereiteln einen diabolischen Plan. Schräger Humor, mitreißende Melodien, überraschende Wendungen und endgültige Wahrheiten, das bietet das Musical „Villa Sonnenschein“ vom 10. Januar bis zum 9. März 2013 im Schmidt Theater in Hamburg. Exklusiv für Lebensart-Leser gibt es unter dem Stichwort „Lebensart“ bis zum 31. Dezember einen Frühbucher-Rabatt von 20 %. Karten gibt es unter 040 / 31 77 88 99 sowie www.tivoli.de.
,KU 8UODXEVIRWR DXI /HLQZDQG ELV FP %UHLWH
BILD
*DOHULH 5DKPHQVWXGLR
+DJHQHU $OOHH D $KUHQVEXUJ 7HO )D[ ,QK +ROJHU 6FKDNV LQIR#VFKDNV FRP
ZZZ VFKDNV FRP
38 l e b e n s a r t 12|2012
HHN_34_39_Geschenke.indd 38
26.11.12 21:39
Und es gibt ihn doch ...!
Verschenken Sie auĂ&#x;ergewĂśhnliche Handwerkskunst aus dem Erzgebirge, wie zum Beispiel traditionelle Engel von Wendt & KĂźhn, Schutzengel, Krippen, Nussknacker, Räuchermänner oder Herrnhuter Sterne. Alegria Kunstgewerbe, Rathausstr. 10a Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 77 75 54
Und es gibt ihn doch...!
RathausstraĂ&#x;e10a . 22926 Ahrensburg Tel.: 04102-777 554 . www.alegria-kunstgewerbe.de
Beethoven trifft Orff
! " " ! ! " " ! !
In diesem sensationellen Konzert in der Laeiszhalle in Hamburg am 27. März 2013 kann man unter einem farbenprächtigen Lichtdesign den Chor der Staatsoper Prag und das Philharmonic Classic Orchestra unter der Leitung von Norbert Baxa sowie Solisten der Extraklasse erleben. Ein wundervolles Kartengeschenk fĂźr ein auĂ&#x;ergewĂśhnliches Ereignis, bei dem Beethovens 9. Sinfonie und Orffs Carmina Burana zu hĂśren sein werden. Karten gibt es an allen bekannten Verkaufsstellen sowie unter Tel. 0 18 05 / 57 00 70 und www.opern-festspiele.de.
T E X T I L G A L E R I E T E X T I L G A L E R I E
V S B B EE RR G G V O O S S S
12|2012 l e b e n s a r t
HHN_34_39_Geschenke.indd 39
39
26.11.12 21:39
Kerkamm
Ein Haus
schöner Geschenke
D
as Markenhaus der schönen Dinge – so lautet das Motto von Kerkamm in Elmshorn und man braucht beim Betreten des weiträumigen Hauses nur einmal den Blick durch die hellen und elegant dekorierten Räumlichkeiten schweifen zu lassen, um zu merken, dass dieses Motto Programm ist. Beim Schlendern durch die Gänge
und vorbei an den Auslagen und Regalen kommt man an den Dingen vorbei, die das Leben schöner und lebenswert machen. Stilvolles Glas und Porzellan, weiche Kissen und Stoffe, liebevolle Dekoartikel und ein eigenes Stockwerk rund ums Thema Kochen und Genießen. Einkaufen bei Kerkamm, das bedeutet sich selbst oder anderen etwas Gutes zu tun.
40 l e b e n s a r t 12|2012
++1B6 B B.HUNDPP LQGG
Kerkamm
Ein Haus voller Tradition Kerkamm blickt auf eine lange Geschichte zurück, aus Elmshorn ist dieser Name gar nicht wegzudenken. Vor fast 120 Jahren wurde das Markenhaus von Friedrich Kerkamm an genau diesem Ort als Handel für Eisenwaren und Hausratsartikel gegründet, im Frühjahr hat Marco Hütter die Geschäftsführung übernommen. Er führt die Tradition des Markenhauses fort und bringt gleichzeitig neue Einflüsse. So setzt Hütter zum einen weiter auf qualitativ hochwertige Hersteller, die trotzdem bezahlbar bleiben – zum anderen beobachtet er genau die Trends, ohne die Klassiker aus den Augen zu verlieren.
Einfach verschenken Gerade jetzt in der Adventszeit ist Kerkamm eine traumhafte Adresse. Nicht nur weil man hier ein scheinbar unerschöpfliches Angebot hat, die eigenen vier Wände weihnachtlich zu gestalten – es ist vor allem der denkbar beste Ort, um die Geschenke für Freunde und Familie zu besorgen. Schließlich gibt es bei Kerkamm kaum einen Wunsch, der nicht erfüllt werden kann. Kerkamm, Schulstr. 16, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 4 26 60, www.kerkamm-elmshorn.de
12|2012 l e b e n s a r t
++1B6 B B.HUNDPP LQGG
41
Fit, gesund & schön
Fit durch die Weihnachtszeit
e von St
r eme fanie B
-Breilm
a nn
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Und da diese bekanntlich durch den Magen geht, gehört traditionell gerade KKK, kulinarisch kalorienreiche Kost, ohne Wenn und Aber dazu. Da freuen wir uns doch das ganze Jahr drauf: den Glühwein, die Christstollen mit dick Butter drauf oder die Dominosteine, auch wenn diese schon seit September im Angebot gewisser Discounter zum Abtörnen anregen ... Höhepunkt ist dann das heilige Fest, gespickt mit überzogenen Erwartungen sowie einem Braten, gespickt mit Kalorien. Aber wie kann man diesen Fitnesskillern entkommen? Wie kann man verhindern, dass die Waage am Ende des Jahres dramatisch in die Höhe klettert, während die Stimmung rapide auf Null sinkt? Lebensart hat einige Ideen gesammelt – und dabei nicht alles allzu ernst genommen …
Regionale Problemzone: Wein-achts-markt Bei den Weihnachtseinkäufen in der Stadt erfahren wir jedes Jahr von neuem, was so ein Last-Minute-Sprint für Kalorien frisst. Sehen Sie das flexible Ausweichen entgegenkommender Masse Mensch („Die sind doch alle auf der falschen Seite!“) als sportliches Training: ein lockerer Wechsel der Position, gute Deckung bei unerwarteten Seitenhieben oder tief durchatmen und kämpfen bis zum Umfallen. Die diversen Plastiktüten ersetzen die Gewichte für den Muskelaufbau und geschickt eingesetzt tauchen sogar ganz spontan Sparringpartner auf, die man normalerweise buchen muss. Das Fitnessstudio können Sie sparen, die Zeit dafür auch und das Freilufttraining gibts an den Adventssamstagen in jeder Innenstadt gratis. Nach diesem wunderbaren Trainingseinkauf lockt der Weihnachtsmarkt, denn in der Pause sollte man sich doch entspannen. Vielleicht umrunden Sie erst einmal mit Ihren ganzen Tüten den Ort der Versuchung (schon wieder Kalorien verbraucht). Atmen Sie die Düfte von Zimt, Mandeln, Bratwurst oder Kartoffelpuffer tief ein. Wenn Sie dann noch wollen, auf ins Vergnügen: Ein Schluck Glühwein an einem kalten Wintertag, am besten ohne Zucker sei jedem gegönnt. Nur auf seine wärmende Wirkung sollte man sich nicht
42 l e b e n s a r t 12|2012
HH_nord_Gesund_12.2012.indd 42
26.11.12 17:06
Fit, gesund & schön
allzu sehr verlassen. Denn Alkohol in frostiger Außenluft genossen, gibt eine trügerische Wärme: Ethanol erweitert die Blutgefäße, so dass mehr Blut an die Hautoberfläche gelangt. Der Körper gibt die Wärme umso schneller ab. Der Effekt ist nach kurzem Wärmegefühl vorbei, man friert mehr als vorher. Da hilft wiederum nur vermehrte Bewegung. Zimt soll übrigens ein gutes Mittel gegen Völlegefühl sein und sogar aphrodisierend wirken: Na, da hätten wir schon den nächsten Kalorienverbrauch für den Abend eingeleitet, super, wie das läuft. Schon hätten wir dann die 200 Kalorien des Glühweins auch wieder raus.
Unser Silvester Menü stilvoll und köstlich
Silvester -Menü Champagner Rosé Taittinger • Amuse bouche • Crêpinette von Entenbrust und Gänseleber an Orangen-Kürbisrelish und Wintersalat in Trüffelölvinaigrette • Schaumsüppchen von Petersilienwurzeln mit Rote Bete-Flan und gebratener Jacobsmuschel • Rinderfilet unter der Pinienkernkruste an glacierten Fingermöhren, getrüffeltem Kartoffelgratin und Chorizo-Jus oder Gebratenes Steinbuttfilet und Gamba auf Steinpilz-Safran-Risotto und Trauben-Pfefferschaum oder Rosa gebratener Hirschrückenan Verjusrahm und Pastinaken-Vanillepürée im Wirsingsäckchen, dazu Kartoffel-Morchelnocken • Orangen Tirami Su und Kürbiskernparfait an warmer Nougat-Mohnsauce und Waldbeeren • Kaffee - Espresso - Cappuccino
k ic
f eier n s ie
in
er
mi
ren Sie Reservoien jetzt! sch
gemütlich
osp atm häre
Derjenige, der sie plant, verbraucht am meisten Energie. Also: Seien Sie initiativ und reißen das ganze Projekt mal an sich. Neben Pluspunkten beim Chef (trägt zur mentalen Fitness bei), können Sie tatsächlich ein bisschen Einfluss auf die Gestaltung und Menüauswahl haben. Damit sich nicht alle, weil sie total erledigt sind, ganz schnell die Birne zuschütten und der Mitarbeiterin „Oh Du Selige“ ins Ohr hauchen, sind Alternativen angesagt: Wie wär’s mit einem mobilen Masseur, natürlich in der Variante „Messestand“ bei wohlklingendem „Leise rieselt der Schnee“? Er muss auch nicht als Weihnachtsmann verkleidet sein ... Eine Boßeltour im Freien (vielleicht ohne Alkohol und mit ausgesuchten Tees?) mit einem gemütlichen Ausklang im Gasthof?
t str a ndbl
Weihnachtsfeiern mal anders
Änderungen vorbehalten
74,00 Euro pro Person
Strandstr. 21
strandstr. 21
strande
Strande
Telefon (0 43 49) 91 79-0
telefon (04349) 91 79-0
Fit unterm Tannenbaum
Zuhause ist Fitness doch am einfachsten, oder? Keiner, der nicht offen für Neues und Veränderungen wäre, oder? Alle, die begeistert sind, wenn es nicht die fette Gans gibt, oder? Diese gegessen bewirkt doch holde Glückseligkeit und nicht ermattetes Zusammensinken auf dem Sofa, oder? Und trotzdem: Geben Sie nicht auf! Wir von der Lebensart unterstützen Sie! Also: Am Nachmittag des Heiligen Abends viel trinken, natürlich alkoholfrei. Dann tritt schon vor dem Eventhöhepunkt eine gewisse Sättigung ein. Dann vorweg eine kalorienarme Suppe oder einen Salat mit exotischen Früchten, denn festlich soll es ja aussehen. Die Gans durch eine Pute ersetzen. Vielleicht auch mal Kaltwasserfische wie Forelle, Lachs, Zander oder Makrele? Und Reis, statt Kroketten dazu? Da das Sättigungsgefühl erst 15 bis 20 Minuten nach Beginn des Essens einsetzt, lassen Sie sich also Zeit. Vielleicht könnten Sie sogar die kleinen Pausen zwischen den einzelnen Gängen für die Bescherung nutzen? Ja und dann: dunkle Schokolade, wenig Nüsse und statt Dominosteinen und Stollen lieber Pfeffernüsse oder Orangen, Mandarinen, Apfelringe oder Aprikosen. Und wenn Sie dann immer noch nicht fit sind, tanzen Sie doch einfach mal, wie die Schweden in alten Zeiten um den Weihnachtsbaum herum. Sollte dann Chaos in der Wohnstube sein, sehen Sie’s sportlich: Auch beim Aufräumen verbrauchen Sie Kalorien! Frohe Weihnachten! 12|2012 l e b e n s a r t
HH_nord_Gesund_12.2012.indd 43
43
26.11.12 17:06
Guter Rat bei Zahnarztsorgen Sie haben Angst vor der Zahnbehandlung und möchten zukünftig ganz entspannt auf dem Behandlungsstuhl Platz nehmen? Sie lesen den Heil- und Kostenplan Ihres Zahnarztes, verstehen aber nur Bahnhof? Sie brauchen einen Zahnersatz, fragen sich aber, ob Krone, Brücke oder Implantat die optimale Lösung für Sie ist? Als Patient ist man oft unsicher, welche Behandlung notwendig, beziehungsweise die richtige ist, und ob die Kosten angemessen sind. Doch in der Praxis ist die Gesprächszeit leider
begrenzt. Deshalb hat sich die Zahnärztin Sabine Brünger in ihrer Beratungspraxis Mundwerke ausschließlich darauf spezialisiert, Kosten-Transparenz im Dschungel von Zuzahlungen und Therapiealternativen zu vermitteln. Sie nimmt sich die notwendige Zeit, weiß Rat und steht den Patienten als Entscheidungshilfe kompetent zur Seite. Neben klipp und klaren Informationen bekommen Patienten von ihr auf Wunsch auch emotionale Unterstützung sowie Lösungsstrategien im Umgang mit Ängsten und Blockaden. Sabine Brünger ist approbierte Zahnärztin mit längjähriger Berufserfahrung in der zahnärztlichen Praxis und im Beratungsdienst für Versicherungsnehmer. Sie berät fachübergreifend und unabhängig: bundesweit per Telefon und persönlich in Kiel nach telefonischer Vereinbarung. Q Mundwerke - Sabine Brünger Tel. 04 31 / 90 86 08 88 www.mundwerke.com
Unser Winter-Pflegetipp:
Samtig weiche Füße mit Salzpeeling: In Schweden werden Meersalz-Peelings oft als Pflege-Ritual zwischen den Saunagängen gemacht. Entweder pur oder mit Honig oder Öl vermischt in die feuchte Haut massieren. Warm abspülen und sorgfältig eincremen. Ergebnis: streichelzarteHaut. Auch ein schönes Fußbad mit sehr viel Meersalz tut gut, denn es belebt müde, schmerzende Füße. Außerdem weicht es Verhornungen auf und man kann sie dann leicht entfernen. Auch die Nagelhaut wird so richtig schön weich.
Entscheidungshilfe
Wir denken, dass wir immer überlegt und logisch handeln, dabei reagieren wir im Alltag zumeist intuitiv und unbewusst. Hierfür setzt Daniel Kahneman, einer der einflussreichsten Psychologen der Gegenwart, den Begriff System I ein. Sein System II hingegen, das bei komplexeren Aufgaben ins Spiel kommt, steht für eine bewusstere und vernünftigere Verhaltenssteuerung. Beim Zusammenspiel beider Systeme unseres Denkens kommt es allerdings, wie Kahneman auf eindrucksvolle Weise zeigt, immer wieder zu falschen Urteilen und damit auch Entscheidungen. Gut, dass er in seinem sehr aufschlussreichen und lesenswerten Buch Lösungen für dieses Dilemma parat hat. Q Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken. Siedler Verlag 2012, 610 S., 24,99 Euro
44 l e b e n s a r t 12|2012
HH_nord_Gesund_12.2012.indd 44
26.11.12 17:06
Fit, gesund & schön
Das schönste Geschenk ist Zeit Wertvolle Stunden gemeinsam genießen ist der Luxus unserer Zeit. Um traumhafte Augenblicke zu erleben, ist ein Verwöhntag im neuen Day-SPA des Hotels Altes Stahlwerk der Geheimtipp. Klein und fein ist es in der 4. Etage des Lifestyle Hotels mit Blick über die Dächer von Neumünster. Die schönsten Verwöhn-Rituale mit den karibischen Pflegeprodukten aus dem Hause Ligne St Barth werden von erfahrenen Wellness-Therapeutinnen im neuen DAY-SPA zelebriert. Beginnend mit einem Pflege-Peeling aus Seesand, frisch gemusten Papayas und Kokosöl im dampfenden Rasulbad, ist die Haut samtigweich und optimal vorbereitet für eine Gesichts- und Körperbehandlung. Wohlig warme Massagen wie die Hot-Stone, „St Barth Harmony“ oder die einzigartige „Chill-out“-Massage, wo mit erwärmten Muscheln das Öl in die Haut einmassiert wird, erlebt man in den miteinander verbundenen Behandlungsräumen auf Wunsch gemeinsam. Um auch in der Gesichtspflege das ganz besondere Erlebnis zu schenken, genießen Sie im Day SPA des Hotels Altes Stahlwerk, als erstes und einziges Hotel, die Pflegeserie „SBT“ Skin Biology Therapy. Das Geheimnis sind die auf hautähnlicher Zellnährflüssigkeit basierenden
Wirkstoffe, die die Zellen bis in ihre Seele hin, optimal versorgt. Kraftvoll kann Ihre Haut dann getrost Wind und Wetter strotzen.
Für diese schönen Anwendungen gibt es Gutscheine. Wünschen Sie sich einen und/oder verschenken sie genussvolle Stunden an Ihre liebsten Menschen.
Q www.altes-Stahlwerk.de, Tel. 0 43 21 / 55 60 0
Das große Saunabuch Sauna ist ein Langzeittrend und gesund für Körper und Seele. Das große Saunabuch von Robert Kropf zeigt Trends und Designer-Saunen, informiert über Saunaarten, Einbau und Ausstattung und deckt so manche Gesundheitsirrtümer auf. Q Kneipp Verlag Wien, 176 Seiten, 29,95 Euro
Das Handtuch für den Strand und für zuhause Du spürst Sylter Sehnsucht
'(6,*1 %< ,//8675$7,2
– blau wie das Meer – – gelb wie die Sonne – – weiß wie Sylter Sand – Auf der INSEL in einigen Geschäften erhältlich Im Sylter Sandtuch Store gibt es mehr Informationen und man kann einfach ein Sandtuch online bestellen www. syltersandtuch. de
12|2012 l e b e n s a r t
HH_nord_Gesund_12.2012.indd 45
45
26.11.12 17:06
Gelesen
Gut und erfolgreich von Jens Mecklenburg
W
S
B
K
ie gelingt das beste Wiener Schnitzel, das zarteste Steak? Wie kocht man eine aromatisch-cremige Kürbissuppe? Welche Garmethode eignet sich für welches Gericht? Fragen, die das neue Buch „Kochen. Die neue digitale Schule“ aus dem Hause Zabert Sandmann Schritt für Schritt kompetent erklärt. Ein PIN-Code im Buch ermöglicht den Zugriff auf 39 vertiefende Online-Videos. So kann man mit Buch und Film vernetzt kochen lernen - die kulinarische Zukunft. Während die Kochschule von Zabert Sandmann die Basis gut erklärt, Pflichtlektüre für Einsteiger sein kann, sind folgende Bücher für die kulinarische Kür zuständig: ei Andree Köthe und Yves Ollech – Sterneköche aus Nürn-
berg – lernen wir das häufig unterschätzte Gemüse kennen und schätzen. Der Reiz der puren Aromen, die unerwarteten Variationen der Produkte sowie das kreative Zusammenspiel mit Gewürzen und Kräutern, Nüssen und Beeren spiegeln sich aufs Leckerste in ihren 50 Rezepten wieder. Wie bei Topinambur mit Linsenfond und Walnussgelee – ein Traum!
B
ei Thomas A. Vilgis und Hubertus Tzschirner lernen
wir das Kochen „unter Vakuum“. „Sous-vide“ erläutert umfassend und fundiert Theorie und Grundlagen des Niedrigtemperatur-Garens im Vakuumbeutel. Die Vorteile dieser Methode liegen auf der Hand: vitaminschonend, punktgenaue, perfekte Zubereitung. Dazu gibt es 60 kreative Rezepte zum Ausprobieren.
46 l e b e n s a r t 12|2012
Kochen chweizer sind in der Regel bedächtige Menschen, die
ungern Aufsehen um sich machen. Daniel Humm ist Schweizer und steht im New Yorker Restaurant „Eleven Madison Park“ am Herd und kocht Gerichte wie Seezunge mit Pilzen und Spinat. Hausmannskost könnte man denken, bis das Essen auf den Tisch kommt. Dann ist Schluss mit Bedachtheit, große Oper ist angesagt. Drei-Sterne-Koch Humm ist der Superstar der nordamerikanischen Küche und einer der besten Köche der Welt. Etwas mühsam aber machbar, kann nun jeder ambitionierte Hobbykoch nach seinen Rezepten kochen und seine Gäste beeindrucken. ochen ist wie Schule: manchmal etwas mühevoll aber die Mühe lohnt. Wer erst einmal verstanden hat, wie man die Ente brät, dem wird sie immer wieder zart rosa gelingen. Anstrengungen werden mit leckeren Erfolgen belohnt. Versprochen!
Abbildungen v.l.n.r.: Kochen. Die neue digitale Schule. Zabert Sandmann Verlag, 284 Seiten, 24,95 Euro. Köthe/Ollech: Gemüse. Tre Torri Verlag, 224 Seiten, 49,90 Euro. Tzschirner/Vilgis: Sous Vide. Der leichte Einstieg in die sanfte Gartechnik. Edition Fackelträger, 258 Seiten, 49,95 Euro. Daniel Humm: Eleven Madison Park. Matthaes Verlag, 384 Seiten, 69,90 Euro.
AUFGETISCHT
von Michael Fischer Grünes im Korb
Das Gemüsegärtner-Team aus der Hemdinger Heide, Susanne Brandes und Hennig Fränßen, bewirtschaftet rund 1.500 Quadratmeter im Gewächshaus und 1,5 Hektar im Freiland. Angebaut wird Regionales in bester Bio-Qualität – ausgefallene und alte, aber auch bedrohte und fast vergessene Gemüse- und Obstsorten. Weitere Produkte kommen von Bauern aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Süd-Dänemark. Die „Bauernkinder“ kultivieren also mit Leidenschaft neue Genüsse und Angebote für ihre Kunden. Und die können sich den „GrünKorb“ aus Obst und Gemüse einfach selbst zusammenstellen und – wer mag sogar im Abo - nach Hause schicken lassen. Vorausgesetzt Sie wohnen in Hamburg, Pinneberg, Uetersen oder dazwischen. Unterwegs ist das Team aus der Hemdinger Heide auch auf den Wochenmärkten in Groß-Flottbek, Henstedt-Ulsburg und Uetersen. ■ Tel. 0 41 01 / 2 64 42 oder 01 70 / 4 13 20 52 www.gruenkorb.de
Taste of Scotland
„Wir müssen die Spezialitäten natürlich selbst probieren und uns von deren Qualität und einzigartigem Geschmack überzeugen – dieser Teil unserer Arbeit macht am meisten Spaß“, so der gebürtige Schotte und Genießer Raymond Hackland. Zusammen mit seiner Partnerin Franziska Schneider hat er aus der Leidenschaft für den nördlichen Teil des vereinigten Königreichs eine Profession gemacht. Seit einiger Zeit bieten sie einen Online-Shop für schottische Spezialitäten. Bei der Auswahl der Produkte achtet das Paar nach eigenen Angaben auf eine liebevolle und traditionelle Herstel-
lungsweise (ohne künstliche Geschmacks-, Aroma- und Konservierungsstoffe) der Produkte von schottischen Farmern und Familienunternehmen. So können Feinschmecker die kulinarische Vielfalt, die alten Traditionen und Werte Schottlands vom klassischen Shortbread über Whisky und Oatcakes bis hin zu Ölen und Weinen bei sich zu Hause genießen – mit „echtem“ Herzblut ausgesucht und zusammengestellt. Eben typisch schottisch. ■ Tel. 0 41 20 / 3 47 98 32, www.leckeres-aus-schottland.de
Frische Fische fischt
… das FrischeParadies mit seiner neuen Fischabteilung. Zum 10-jährigen Jubiläum lädt der beliebte Treffpunkt alle Hamburger Hobbyköche und Gourmets zur Hausmesse vom 3. bis 8. Dezember ein. Dort warten 5.000 Delikatessen aus mehr als 70 Ländern und zusätzlich Geburtstagsrabatte in Höhe von 15 Prozent. Am 8. Dezember findet dann die FrischeParadies Charity statt. Für eine Spende, die einem guten Zweck zugute kommt, gibt es Speisen, Weine und Musik. Und am 14. Dezember von 18.30 bis 23 Uhr heißt es wieder: Hummer satt! Für 89,- Euro pro Person. ■ Tel. 0 40 / 38 90 80, www.frischeparadies.de
WEINE AUS ALLER WELT KARTONWEISE GÜNSTIGER Großhandel – Consulting – Weinoutlet
„Gut Leben mit gutem Wein“ 20 Standard- & 20 Selectionsweine 20 edle Liköre und Brände 20 Weinkrimis, Weingewürze Präsentversand & Weinschulungen Lübecker Straße 2a Tel: ( 04102) 51 83 18 Mo. 14 - 19 Alter Gutshof kontakt@20wines.de Mo.- Fr. 12 - 19 22926 Ahrensburg www.20winesshop.de Sa. 10 - 15
12|2012 l e b e n s a r t
47
Aufgetischt
Die kleine große Welt der Feinkost
Nachtigall, ick hör dir „stapffn“
Ein Ausflug in die Natur, ein Spaziergang am Hafen, ein Bummel durch die winterlich geschmückte Altstadt – Hamburg hat viel zu bieten für vergnügliche Stunden. Seit kurzem gibt es einen neuen, kleinen Hotspot für Feinschmecker in der Hansestadt. Denn im gerade einmal 50 Quadratmeter großen Delikatessen-Paradies PAPENBERG’s Feine Kost kann man sich einmal um den Globus schmecken, schnuppern und staunen. Pasteten, Nougat, handgemachte Pasta, „Katzenkaffee“: hier geht’s mit viel Raffinement durch die kleine, große FeinkostWelt.
So die hanseatische Variante der Berliner Redewendung, wenn man etwas erahnt. Und wer bei Stapff Feinkost ganz besondere Köstlichkeiten vermutet, der liegt richtig! Hier geht es um hochwertige regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten nach traditioneller Herstellung. Das Familienunternehmen, Förderer des Slow Food Deutschland e.V., versteht sein Geschäft und lockt seit vielen Jahren Feinschmecker aus allen Himmelsrichtungen in das Ahrensburger Hauptgeschäft und verwöhnt nun auch seine Kundschaft in Volksdorf! Für Liebhaber des herzhaften Geschmacks – wie Galloway-Fleisch aus Schleswig-Holstein oder Basedahls Schinken aus Niedersachsen – ist und bleibt Stapff Feinkost eine der ersten Adressen im Norden! Unwiderstehlich ist auch die „Heiße Theke“ mit täglich wechselnden Mittagsgerichten ab 4,90 Euro, montags bis freitags ab 11.30 Uhr.
■ Mundsburger Damm 37, Hamburg, www.papenbergs.de
Exotisches Weihnachtsmenü
Weihnachten wird in zahlreichen Kulturkreisen auf der ganzen Welt gefeiert. Die weihnachtlichen Gebräuche sind in den verschiedenen Ländern so unterschiedlich wie die Weihnachtsmenüs. In diesem Jahr bereiten die Köche vom Ostsee Resort Damp all denjenigen, die sich gerne auf kulinarische Entdeckungsreisen begeben, in der Weihnachtszeit ein besonderes exotisches 3-Gänge-Weihnachtsmenü zu. Es besteht aus Kürbis & Miesmuscheln, Reh exotisch & knusprig und einer besonderen Roten Grütze. Der Damper Gastronom Daniel Mattle hat das Rezept für diesen exotischen Gaumenschmaus aufgeschrieben, so kann man sich auch Zuhause daran versuchen. Auch lecker: Das Ostsee Resort Damp verlost ein festliches, weihnachtliches Candle-Light-Dinner für zwei Personen im Ostsee Restaurant. ■ Tel. 0 43 52 / 80 81 70, www.ostsee-resort-damp.de
■ Tel. Ahrensburg: 0 41 02 / 99 51 30, Tel. Volksdorf: 0 40 /35 70 10 67, www.stapff-feinkost.de
Der Geschmack von Weihnachten
... lässt sich im Restaurant und Café Wassermühle in Wedel finden: zum Beispiel getrüffeltes Maronencremesüppchen, Entenbrust unterm Gewürzlack oder gefüllter Bratapfel. Die Außenterrasse ist legendär und hat auch in der kalten Jahreszeit – zum Beispiel zum Jahreswechsel – ihren ganz besonderen Charme. Das Wedeler Schmuckstück selbst gehört zu den ältesten Mühlen der malerischen Landschaft Stormarns. So lässt sich ein Ausflug entlang der historischen Pfade dieser Region ideal mit einem Besuch im kulinarischen Herzen Wedels verbinden! ■ Tel. 041 04 / 1 87 29 09, www.wassermuehle-wedel.de
Wir verlosen das Candle-Light-Dinner.
Haute cuisine
Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Ostsee Resort Damp an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster gewinnen@verlagskontor-sh.de
Schleswig-Holstein hat einen Oscar bekommen. Nun ja, fast. Den Oscar bekam jüngst Kevin Fehling verliehen, der Küchenchef vom „La Belle Epoque“ im Travemünder Columbia Hotel Casino. Eigentlich war es auch kein Oscar, der Fehling verliehen wurde sondern der Dritte Michelin Stern. Was aber gleich bedeutend ist. Er ist damit der erste Koch in Schleswig-Holstein, und der jüngste bundesweit, der sich mit dieser hohen Auszeichnung schmücken darf. Nur neun weitere Spitzenköche in Deutschland haben 3-Sterne. Damit zählt der smarte Küchenchef von der Ostsee zur kulinarischen Weltelite. Glückwunsch! Auch in den Kategorien der Zwei- und der Ein-Sterne-Küche braucht sich der Norden schon lange nicht mehr hinter dem Süden zu verstecken. Insgesamt leuchten über Schleswig-Holstein 15 Sterne-Häuser: 1 x 3, 5 x 2, 9 x 1. Zu den Häusern mit einem Stern ist das „Alt Wyk“ auf Föhr dazu gekommen. Noch nie konnte man im Norden so gut essen wie heute. Wer Spitzengastronomie erleben möchte, hat auch beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival die Möglichkeit dazu. Im Dezember wird pausiert aber ab Januar (noch bis März) gastieren Sterneköche
48 l e b e n s a r t 12|2012
bei der Kooperation Gastliches Wikingland. Den Jahresauftakt macht 2-Sterne Koch Alexandro Pape am 18./19. Januar im Kieler Kaufmann. Auch im Park Hotel Ahrensburg, in der Holländischen Stube in Friedrichstadt und in der Lübecker Schiffergesellschaft kann man sich am Jahresanfang von Sterneköchen verköstigen lassen. Die Entwicklung der Spitzen- und Sterne-Gastronomie im Norden wird in der Januar-Ausgabe dieses Magazins ausführlich beleuchtet. (jm) ■ www.gourmetfestival.de
Matjes? Ratskeller!
■ Tel. 0 41 24 / 9 80 90 65, www.ratskeller-in-glueckstadt.de
Heizpilze am Pranger
Während die Saison für Waldpilze beendet ist, hat die Saison für Heizpilze gerade erst begonnen. Man sieht landauf und landab jedes Jahr mehr dick eingehüllte Zeitgenossen unter diesen Heizpilzen Getränke und Speisen zu sich nehmen. Die Linken im Kieler Rathaus haben dem Klimakiller nun den Kampf angesagt. Ein Propangasofen soll mehr Kohlendioxid ausstoßen als ein Mittelklassewagen. Die Grünen sympathisieren mit einem Verbot der Klimakiller in der Außengastronomie. Die SPD sieht noch Abstimmungsbedarf, die CDU setzt auf Einsicht und freiwilligen Verzicht und die FDP hat ihr großes Herz für Rotwein- und Champagnertrinker unterm Heizstrahler bekundet. Ich persönlich finde ja den Versuch der Nordmenschen durch Heizstrahler ein mediterranes Lebensgefühl nachzuempfinden ein wenig verkrampft, auch nehme ich ungern Mahlzeiten an Orten ein, die mein warmes Essen in kürzester Zeit in Tiefkühlkost verwandeln, aber man muss ja nicht gleich jede Spleenigkeit verbieten. Sollte allerdings eine Partei schlechtes Essen unter Strafe stellen wollen, ich wäre sofort dafür. (jm)
ourmet-Tipp Glückseligkeit im Glas
Wer Weine liebt, hat oft die Qual der Wahl. Es gibt einfach zu viele Weine, man weiß nicht, was sich hinter manchem schönen Etikett versteckt – und schnell muss man für einen gefälligen Wein etwas tiefer in die Tasche greifen. In Ahrensburg wollen Sven Dohrendorf und sein Team mit dem Wine-Outlet 20WINES Abhilfe schaffen. „Günstige Weine mit guter Qualität“ ist hier das Motto. 20 so genannte Basis-Weine gibt es ab 3,78 Euro und 20 Selections-Weine mit mehr Tiefe und Komplexität ab 8,79 Euro. Alle Weine kann man in der Halle am Schloss verkosten, mitnehmen oder online bestellen. Ein schönes Konzept! Zu Weihnachten empfiehlt Sven Dohrendorf einen trockenen und vollmundigen roten Tropfen aus dem Rhônetal Frankreichs: den Heritages Rouge von Ogier aus Grenache- und Syrahtrauben mit komplexen Aromen reifer Früchte und würzigen Noten. Der 12-monatige Ausbau im Holzfass macht ihn geschmeidig und mächtig zugleich (0,75 Liter, 14,5 % Vol., 6,15 Euro die Flasche). ■ 20 WINES Die Weinhalle am Schloss, Alter Gutshof – Lübecker Str. 2a , Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 51 83 18, www.20wines.de, www.20winesshop.de
Hausgemachte Torten und Kuchen
-Torte
uark Apfel-Q
Das Cafe im Herzen von Itzehoe Berliner Platz 8 25524 Itzehoe Tel: 04821/4 08 01 02 Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag bis Sonnabend 8.30 bis 18.00 Uhr Sonn- und Feiertage 08.30 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
Etwas Kleines, warm oder kalt * Frische Salate * Eis
Der Ratskeller in Glückstadt erstrahlt seit Ende 2011 im neuen Glanz – und das nicht nur durch seine loungige Atmosphäre. Auch der Service ist auf Zack und hat immer das Wohlbefinden der Gäste im Blick. Und wenn es um Matjes geht, dann gehört der Ratskeller sicher zu den angesagtesten Adressen im Land. Der Gast hat die Wahl aus mehr als einem Dutzend Matjesvariationen. Ab vier Personen gibt es den „Matjesschmaus“ mit Matjeskümmel hinterher (für 19,- Euro). Am 25. und 26. Dezember bietet der Ratskeller ein Weihnachtsmenü mit zum Beispiel warm geräuchertem Kaninchenrücken, Forellenrahmsüppchen, gebratenen Jakobsmuscheln mit Thaicurry, Hirschrückensteak mit Kräuterseitlingen und Bratapfel mit Glühweinsabayon (3 Gänge für 34,- Euro, 4 Gänge für 39,- Euro und 5 Gänge für 49,- Euro) an. Und wer in der Adventszeit Lust auf eine JamSession hat, der sollte sich den 5. Dezember ab 20 Uhr vormerken: Dann findet die erste Jam-Session des Ratskellers mit DAS SWINGSYNDIKAT statt. Eintritt: 5,- Euro.
G
Verschiedene Frühstücke * Kaffee- und Teespezialitäten
von Michael Fischer
Alkohol- und rauchfrei 12|2012 l e b e n s a r t
49
Stilvoll feiern
Strandrestaurant Seeblick Plätze: 150 KĂźche: klassisch deutsch mit italienischen Akzenten Ă&#x2013;ffnungszeiten: tägl. 9-22 Uhr
Dezemberprogramm i m Seebl ic k : Am 09. Dezember â&#x20AC;&#x17E;Seeblick Artâ&#x20AC;&#x153; von 14.00 - 18.00 Uhr KĂźnstlertreffen mit Ausstellung
ausstellende KĂźnstler wie z.B. Dani Vagt, Jochem Roman Schneider, Doris Heldt, Maren VĂśge, Petra Priebe, Xenia Rischmann u.a.
10.-16. Dezember ¡ Wildwoche 1 + 2 Weihnachtsfeiertag ¡ 3-Gang MenĂźâ&#x20AC;&#x2DC;s 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) Punchempfang am Strand von 14.00 - 16.00 Uhr der Weihnachtsmann kommt per Wasserski
Silvester ¡ Champagnerempfang 15 Liter Fl. Nebukadnezar ¡ 5-Gänge Menß Weinreferent Carl Gless ¡ DJ Moritz zu Putlitz
Seeblick Newsletter? Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail:
! #$" !$ # StrandRestaurant Seeblick "& ) #$# !" &&& #$" !$ # ( % #' $ ! ! "
Mit FĂśrdepanorama
Das StrandRestaurant Seeblick ist ein Kleinod, das direkt an der Kieler FĂśrde gelegen eine einmalige Aussicht sowie ein wundervolles Ambiente fĂźr alle Feiern bietet. Dazu machen Xaver HeiĂ&#x; und sein exquisites Service- und KĂźchenteam mit kulinarischen KĂśstlichkeiten und einer erlesene Getränkeauswahl jeden Besuch des StrandRestaurants Seeblick zu einem Ereignis. FĂźr ihre Gäste lassen sie sich laufend etwas Neues einfallen und sorgen so fĂźr beste Unterhaltung. Am 9. Dezember etwa werden Daniela Vagt, Doris Heldt, Jochem Roman Schneider, Maren VĂśge und andere KĂźnstler aus der Region, die ihre Werke im StrandRestaurant Seeblick ausstellen, von 14 bis 18 Uhr vor Ort sein. Malkunst trifft Kochkunst â&#x20AC;&#x201C; eine herrliche Verbindung. AnschlieĂ&#x;end ist vom 10. bis 16. Dezember Wildwoche im StrandRestaurant Seeblick und man sollte sich die Wildspezialitäten auf keinen Fall entgehen lassen. Am 25. und 26. Dezember gibt es ein 3-Gänge-MenĂź, wobei am 26. Dezember beim Punschempfang direkt am Strand von 14 bis 16 Uhr der Weihnachtsmann per Ski Ăźbers Wasser kommt. Und auch das Jahr 2012 erfährt im StrandRestaurant Seeblick mit einem Champagnerempfang aus einer 15-Liter-(Nebukadnezar)-Flasche, gefolgt von einem 5-Gänge-MenĂź mit Weinen, die Carl Gless (Tasting Team der Zeitschrift â&#x20AC;&#x17E;Der Feinschmeckerâ&#x20AC;&#x153;) vorstellt, sowie DJ Moritz zu Putlitz, der fĂźr die musikalische Untermalung sorgt, einen wĂźrdigen Abschied. FĂźr Februar 2013 ist Ăźbrigens wegen des groĂ&#x;en Erfolges die Wiederholung des Comedy-Abends â&#x20AC;&#x17E;Der PuppenflĂźstererâ&#x20AC;&#x153; geplant. Strandrestaurant Seeblick, Uferweg 2, Heikendorf Tel. 04 31 / 5 33 21 80, www.strandhotel-seeblick.de
50 l e b e n s a r t 12|2012
HHN_S.50_Stilvollfeiern.indd 50
26.11.12 21:16
Kaffeetanten unterwegs
Erika Böhlk Frauke Plambeck
Perdoeler Mühle Mitten in der Schleswig-Holsteinischen Seenlandschaft, direkt am schönen Belauer See, liegt die Perdoeler Mühle. Sie gehört zum Gut Perdoel, eines der ältesten Güter des Landes, ist es doch schon 1192 erstmalig urkundlich erwähnt.
Die Mühle wurde 1716 vom Gut an den Belauer See verlegt und bekam 1761 das Staurecht für das Wasser, ein Brennrecht für Korn und das Recht zum Ausschank. Somit kann die Perdoeler Mühle auf eine lange Tradition der Gastlichkeit zurückblicken. Während das Korn gemahlen und geschrotet wurde, konnten die Bauern in aller Ruhe ihren Korn trinken!
Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe
Im Wandel der Zeit kam dann ein Campingplatz dazu, ein Traumplatz in idyllischer Landschaft und direktem Seezugang. Die Umgebung lädt zum Wandern und Radfahren ein. Im Mai 2012 eröffnete das Bistro-Café. Die hellen Räumlichkeiten, liebevoll eingerichtet, laden zum Verweilen ein. Der Mühlstein an der Wand erinnert an die alte Mühle. Im Sommer gibt es Sitzgelegenheiten auf dem gepflasterten Hof mit Blick auf den See. Das Angebot des Cafés reicht vom kleinen und großen Mühlenfrühstück bis hin zum Verwöhnfrühstück. Empfehlenswert sind die Mühlentorte mit frischen Haferflocken, Birnen- sowie Nusstorte, Schmandschnitte und Apfelkuchen. Das bestellt Käsebrot entpuppte sich als Klappstulle – wir haben uns köstlich amüsiert! - aber das sehr freundliche und aufgeschlossene Personal nahm unsere Kritik mit Humor und gelobte Besserung. Wir können die Perdoeler Mühle nur empfehlen, uns hat es sehr gut gefallen. Da alles ebenerdig ist, ist es auch für Gäste mit Behinderungen gut zugängig. Familien- und Firmenfeiern werden gern nach individuellen Wünschen ausgerichtet. Im Januar ist aufgrund von Betriebsferien geschlossen. ■ Perdoeler Mühle, 24601 Belau, Tel. 0 43 26 / 10 67, www.perdoel.de, Geöffnet: Fr + Sa 14-21 Uhr, So 14-19 Uhr
Wildzeit mit Wild aus dem eigenen Revier 7.12. - 23.12.2012 Weihnachtsbaumverkauf an den letzten beiden Adventswochenenden
12|2012 l e b e n s a r t
HHB_51_Kaffeetanten.indd 51
51
26.11.12 21:25
Kulinarischer Ausflug
Ambitionierte Regionalküche mit Hafenpanorama
von Jens Mecklenburg
Pier 16 im Atlantic-Hotel Kiel Verlässt man den Kieler Hauptbahnhof, steuert man schnurstracks auf das vor zwei Jahren erbaute Atlantic Hotel zu. Die Landeshauptstadt konnte noch gut ein modernes und schickes Hotel gebrauchen, zieht die bevorzugte Lage am Wasser doch zunehmend Besucher aus aller Welt an. Wie kann man aber nun im besagten Hotel speisen? Gelten Hotelküchen in der Regel ja nicht unbedingt als Ort genussvollem Amüsements. Um es vorweg zu nehmen: Man kann im Hotelrestaurant tadellos speisen.
52 l e b e n s a r t 12|2012
D
as in klassischer Moderne eingerichtete Restaurant Pier 16 wirkt ein wenig kühl, dafür kommt beim Blick auf den Hafen und die Fähranleger eine das Herz erwärmende Atmosphäre auf. Auch die freundlichen und flinken Damen vom Service, unter der Leitung von Cornelia Milchert, strahlen positive Energie aus, man fühlt sich willkommen. Die Kraftbrühe vom Eidertaler Auerochsen (7,- Euro) verspricht nicht zu viel, ist die Kraft und Energie des Rindes doch gut herauszuschmecken. An Kraftbrühen kann man sie erkennen, die guten Handwerker und Köche. Küchenchef Lars Fister, der aus der gehobenen Hamburger Gastronomie kommt, ist ohne Zweifel
ein guter Koch. Es folgt eine Edelmaräne aus dem Selenter See auf Blattspinat (19,Euro). Eine auf den Punkt gegarte viel zu wenig beachtete Spezialität des Nordens. Auch die geschmorte Keule vom heimischen Lamm (17,50 Euro) mit knackigem Bohnengemüse, einem Kartoffelpüree und einer tiefgründigen Rosmarinsauce überzeugen mich geschmacklich und von der Präsentation her voll und ganz: gutes Kochhandwerk, die Küche konzentriert sich auf das Wesentliche. Meinen Besuch lass ich mir am Ende mit einer gelungenen Tarte vom Altländer Apfel mit cremigem Vanilleeis versüßen. Wer mag, kann auch Klassiker wie Schollenfilet mit Senfsauce und Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln bestellen. Man gibt sich im Pier 16 sehr gästeorientiert, so kann man Beilagen wie Reis, Serviettenknödel, Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree zu jedem Gericht frei wählen. Die 16 Gerichte der Karte (daher der Name) sind auch als kleine Vorspeisen- oder Probierportionen erhältlich. Letztendlich entscheidet der Gast durch seine Wahl, was auf der Speisekarte steht, werden jeden Monat die am wenigsten goutierten Gerichte ausgetauscht, wobei natürlich auch saisonale Aspekte berücksichtigt werden. Seit diesem Jahr ist man auch Feinheimisch-Mitglied und so kommen die
Speisekarte ergänzenden Tapas ausgesprochen nordisch daher. Zum Beispiel als kleine Bratwurst vom Eidertaler-Auerochsen mit einem Kartoffel-Rübensalat (4 Tapas 12,- Euro). Auch ein ansprechender günstiger Mittagstisch wird angeboten. Mir gefällt der saftige Kabeljau im Speckmantel auf einer Weißweinsauce mit leicht säuerlichem Linsengemüse und Röstkartoffeln richtig gut (10,- Euro). Die Weinkarte ist mit gehobener europäischer Mittelklasse zu vernünftigen Preisen gut austariert. Im Weinkeller lagern zusätzlich noch namhafte Raritäten. Hier kann man auch unter sich bleiben und feiern. Auch die Bar im 8. Stock ist erwähnensund empfehlenswert: gute Cocktails, schöne Terrasse, Panoramablick auf den Kieler Hafen. Fazit: Das Pier 16 bietet moderne, klare und ambitionierte Regionalküche von guter Qualität zu günstigen Preisen und ist ohne Zweifel eine Bereicherung für die Landeshauptstadt und ihre Besucher. ■ Restaurant Pier 16 im Hotel Atlantic Raiffeisenstr. 2, Kiel Tel. 04 31/ 37 49 95 83 www.restaurant-pier16.de Geöffnet: Täglich von 12 bis 23 Uhr Preise: Vorspeisen 7-13, Hauptgänge: 12-24 Euro
Herzlich Willkommen
iern Weihnachtsfe
mit 2-200 Per
sonen
n.de w.felder-seegarte amm unter ww gr ro rp te in W r Unse
1. – 23. Dezember Adventsmenü 3-Gänge: 29,00 € p.P., 4-Gänge: 34,00 € p.P. Menüfolge unter www.felder-seegarten.de Alle Adventssonntage, 10 – 13 Uhr Adventsbrunch Erw. 23,50 €, Kinder v. 6-12 J. 9,50 € Bitte reservieren Sa. / So., 15. / 16. Dez. & 22. / 23. Dez. ab 10 Uhr Tannenbaum-Verkauf & Punsch am See Heiligabend geschlossen
Küchenchef Lars Fister
Am 1. und 2. Weihnachtstag durchgehend geöffnet Warme Küche ab 12 Uhr und ab 18 Uhr Bitte reservieren Sie für unser Weihnachtsmenü oder à la carte. Mo., 31. Dezember, 19 – 23 Uhr Silvestermenü 3- / 4- / 5-Gänge Menü: 39,00 € / 49,00 € / 59,00 € p.P. Bitte reservieren Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Di- Do ab 18 Uhr | Fr ab 16 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de
Das kulinarische Thema
Was kommt Heiligabend auf den Tisch? Die beliebtesten Weihnachtsessen Weihnachten: Zeit für Frieden, Besinnlichkeit und Familienkrach. Wenn Ihre Feiertage eher stressreich als entspannt verlaufen, Sie sich schon am 1. Weihnachtstag wieder aufs Büro freuen, haben Sie was verkehrt gemacht. Dabei kann das „Fest der Liebe“ ein harmonisches Erlebnis sein. Voraussetzung: Es kommt das richtige Weihnachtsessen auf den Tisch.
A
uf die Frage „Was essen wir Heiligabend?“ gibt es in den meisten Familien nur eine Antwort: „Dasselbe wie immer!“ Familien sind in diesen Dingen konservativ. Konkret heißt das: Die eine Hälfte der Bevölkerung isst Würstchen mit Kartoffelsalat, die andere einen Bra54 l e b e n s a r t 12|2012
ten, meist eine Gans oder eine Pute, aber auch Ente und Karpfen werden in einigen Familien aufgetischt. Seit den 70er Jahren des 21. Jahrhunderts hat sich noch eine dritte Tradition etabliert, nämlich die des Fondue- oder Racletteessens. Passt gut zum Zeitgeist: gut vorzubereiten, kommunikativ und verspielt.
Weihnachtstraditionen Die Weihnachtsgans hat sich im 19. Jahrhundert so richtig bei uns ausgebreitet. Die klassischen Beilagen dazu: Rotkohl und Klöße. Die beliebteste Füllung hieß früher seltsamerweise „Testament“ und bestand aus den Innereien der Gans, Äpfeln, Rosinen und Weißbrot. Etwas aus der Mode gekommen ist der Weihnachtskarpfen und der einst beliebte Schweinebraten. Früher war Schweinefleisch mit Grünkohl das norddeutsche Weihnachtsessen schlechthin, aber auch in Bayern
von Jens Mecklenburg hatte jede Familie ihre „Mettensau“, die so hieß, weil der Braten an Heiligabend erst nach der Christmette angeschnitten wurde, denn der 24. Dezember war für Katholiken noch bis 1966 ein Fastentag. In Schleswig-Holstein aß man auf dem Land lange Zeit Schweinskopf mit Grünkohl, gern auch an beiden Festtagen. Auch Milchreis und Mehlbeutel mit Rosinen wurden gern aufgetischt, wie in feineren Hamburger und Lübecker Kreisen ein rosa gebratenes Roastbeef. Schwein und Kohl spielten auch in Westfalen zu Weihnachten eine wichtige Rolle. Im Münsterland gab es jahrhundertelang einen halben Schweinskopf, der erst geräuchert und dann gekocht wurde. Manche Hausfrauen legten den halben Kopf auch ein paar Tage lang in Essig und Zwiebeln ein. Diese Schweinsköpfe wurden dann nach der Christmette gegessen. Das andere wichtige Weihnachtsessen war gekochter Schinken.
Ansonsten gab es an den Feiertagen ein typisches Sonntagsessen: Mettwurst mit GrĂźnkohl oder Sauerkraut. Selbst in ärmeren Familien kam zu Weihnachten auf jeden Fall Fleisch auf den Tisch, auch wenn es â&#x20AC;&#x17E;nurâ&#x20AC;&#x153; WĂźrste waren. Passend dazu wurde Kartoffelsalat gereicht. Bis heute von Nord bis SĂźd der Weihnachtshit schlechthin.
Was gibt es dieses Jahr? Auf die Frage â&#x20AC;&#x17E;Was essen wir Heiligabend?â&#x20AC;&#x153; gibt jedes Jahr ein anderes Familienmitglied die Antwort. Im letzten Jahr durfte ich entscheiden: Es gab eine klassisch gefĂźllte Gans mit Rotkohl und ServiettenknĂśdel. Während die Familie in der Kirche war, war ich in der KĂźche und habe auf die Gans aufgepasst. In diesem Jahr darf der Junior wählen. Sein Wahl: Kartoffelsalat mit WĂźrstchen. So darf ich dieses Jahr auch wieder mit in die Kirche. Ist ein Kartoffelsalat ja gut vorzubereiten und nichts dagegen einzuwenden. Auch fĂźr die nächsten zwei Jahre steht unser Essen an Heiligabend schon fest. 2013 wählt die Tochter. Sie entscheidet sich fĂźr Raclette. Kinder sind ja sehr berechenbar, zumindest beim Thema Essen. Erwachsene Frauen sind da schon unberechenbarer, aber ich denke 2014 wird sich meine Frau einen Fisch mit vielen Kräutern aus dem Ofen wĂźnschen. Sie wird ihn bekommen - ist Weihnachten doch das Fest der Liebe. Und Liebe geht bekanntermaĂ&#x;en durch den Magen. Mit dem richtigen Essen wird Weihnachten auch fĂźr Sie zum friedlichen und besinnlichen Familienfest.
Weihnachtlicher Kartoffelsalat: (fĂźr 4 Personen)
Zutaten: 1 kg fest kochende Kartoffeln, 1 TL KĂźmmel, 2 Bund Brunnenkresse, 3 EL gehackter Thymian und Schnittlauch, 10 Cocktailtomaten, 150 g zerbrĂśselter Fetakäse, 2 Schalotten, 1/8 l GemĂźsebrĂźhe, 1 EL Dijonsenf, 2 EL Balsamico, 6 EL TraubenkernĂśl, Salz, schwarzer Pfeffer aus der MĂźhle. Zubereitung: Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser mit dem KĂźmmel in ca. 20 Minuten gar kochen. Sie sollten noch fest sein, dann pellen. Die Kräuter waschen und fein hacken/schneiden, die Schalotten pellen und fein hacken, die BrĂźhe erhitzen. In einer groĂ&#x;en SchĂźssel zuerst die Schalotten mit der heiĂ&#x;en FleischbrĂźhe ĂźbergieĂ&#x;en, wenig salzen, mehr pfeffern. Abschmecken und Senf, Balsamico und Ă&#x2013;l unterrĂźhren. Die Kartoffelscheiben, die geteilten Cocktailtomaten, die Kräuter und den zerbrĂśselten Fetakäse unterheben, noch mal abschmecken und gut durchziehen lassen. Dazu gibt es vom Metzger meines Vertrauens Wiener WĂźrste und Kalbsschnitzel. Da Heiligabend ein Fest ist, es nicht zu profan zugeht aber trotzdem stressfrei, serviere ich vorweg noch eine am Vortage zubereitete KĂźrbissuppe und zum Dessert eine Hamburger Zitronencreme nach altem Familienrezept.
Ihr Gastgeber in Blankenese
GĂ S HFNĂ UMJDIF ,BGGFFTUVOEFO MFDLFSFT #SVODI SPNBOUJTDIF $BOEMF MJHIU "CFOEF VOWFSHFTTMJDIF )PDI[FJUTGFJFSO JOEJWJEVFMMF (FCVSUTUBHF GFTUMJDIF 5SBVFSGFJFSO 5BOUF *MTFT +VCJMĂ&#x160;VNy yy FJOGBDI GĂ S KFEFO 5BH
,KU *DVWJHEHU LQ %ODQNHQHVH
Frohes F est
&MCDIBVTTFF B t )BNCVSH *N )JSTDIQBSL &JOGBISU .Ă IMFOCFSH 5FM t XXX XJUUIVFT EF
fĂźr  gemĂźtliche  Kaffeestunden, leckeres  Brunch,  romantische  Candle-Âlight  Abende,   unvergessliche  Hochzeitsfeiern,   individuelle  Geburtstage,   festliche  Trauerfeiern,    Tante  Ilses  Jubiläumâ&#x20AC;Ś.  â&#x20AC;Śâ&#x20AC;Śeinfach  fĂźr  jeden  Tag.   WITTHĂ&#x153;S,  Elbchaussee  499a,  Eingang  MĂźhlenberg  22587  Hamburg   Tel:.  040/  860173    www.witthues.de      Â
12|2012 l e b e n s a r t
55
Frisch aufgebrüht
Auf der Suche nach dem „perfect shot“ Tipps von Privat-Barista und Espresso-Liebhaber Gert Nissen aus Jarplund von Volker Jensen „Man macht niemals alles richtig. Dafür muss man einfach auf viel zu viele Dinge achten. Und deshalb gibt es den perfect shot auch nur ein- bis zweimal im Jahr. Und das bei täglichem Espresso-Konsum.“ Der
Ein magischer Moment: Der Espresso wird mit elf bar in die warmen Tassen gedrückt.
Jarplunder Gert Nissen weiß, wovon er spricht. Schließlich beschäftigt er sich mit der Herstellung des leckeren Kaffee-Getränks bereits seit rund 30 Jahren. Beim Urlaub in Bella Italia hatten es ihm nicht nur Wein, Kultur und das tolle Essen angetan, sondern er lernte in Rom auch erstmals einen richtig guten Espresso kennen.
Die Anfänge einer engen Beziehung
„An jeder Straßenecke gab es eine Espressobar, ich habe sie alle besucht und wurde ganz schnell zum richtigen Kenner.“ Die Liebe zum Espresso blieb auch nach dem Urlaub bestehen, eine erste
Maschine wurde Mitglied im NissenHaushalt. Was im Urlaub aber so lecker schmeckte, das blieb im heimischen Flensburg leider ein ferner Traum. Lag es an der Maschine, am Espresso-Pulver oder an anderen Faktoren? „Es lag an allem!“, so Nissen. Mehr Technik ist keine Lösung
Ein Vollautomat nahm ab sofort viel Platz in der Küche von Familie Nissen ein. Der nahm dem Kaffee-Liebhaber zwar Arbeit ab, lieferte auch einen Espresso, der auf Partys ein Renner war, aber Gert Nissen war nicht zufrieden. „Der Vollautomat kann zwar Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato machen, aber nichts richtig gut“, so Nissen. Heute bilden viele
Mit dem Tamper wird das fertige Mehl in den Siebträger gedrückt, 20 Kilopond sollten es sein.
56 l e b e n s a r t 12|2012
einzelne Komponenten den Mittelpunkt der Küche. Alles Handarbeit
„Beim Espresso kommt es auf alles an: Das Wasser, die vorgewärmten Tassen, die Bohnen, die Dose zur Lagerung der Bohnen, die Espresso-Mühle, wie stark ich das Espresso-Mehl in der Halterung mit dem Tamper verdichte, den Wasserdruck, wahrscheinlich kommt es sogar auf das Wetter an.“ Die Frage nach der richtigen Espresso-Bohne ist nur schwer zu beantworten. Man muss sich immer wieder durchprobieren. Selbst wenn man eine passende Bohne endlich gefunden hat, kann es sein, dass eine zweite Packung davon ganz andere Ergebnisse bringt.
Die Crema sollte nicht zu dunkel sein, dann passt es schon fast.
Und dann die berühmte Crema
„Sie muss eine goldbraune Färbung haben und sollte unregelmäßig sein, also von helleren Streifen durchzogen. Sie darf nicht dunkelbraun sein, dann ist der Espresso verbrannt. Die Crema hat eine feste Konsistenz und bildet eine geschlossene Decke, die auch nach heftigstem Umrühren noch erhalten sein sollte und sich wieder schließt. Ob die Crema eine gute Konsistenz hat, erfährt man schon, wenn man Zucker auf die Crema gibt. Der Zucker bleibt dann auf der Crema liegen, saugt sich voll und sinkt dann erst - mehr oder weniger langsam - in den Espresso hinab. Ein aufregender Moment!“ Magische Kaffeemomente
Zur Auf bewahrung der Bohnen bietet der Handel spezielle Dosen an, die Licht und Luft nicht hineinlassen. „Beides ist für die Espresso-Bohne tödlich“, sagt Gert Nissen. Die Espressomühle sollte die Bohnen zwar sehr fein mahlen, sie trotzdem aber schonend behandeln. Das Mehl darf niemals heiß aus der Mühle kommen, dann wird der Geschmack bitter.“ Innerhalb von höchsten fünf Minuten muss dann der Espresso bereitet werden. Dauert es länger, schmeckt es dem Kenner nicht mehr. „Selbstverständlich nehme ich nur gefiltertes, weiches Wasser für meinen Espresso. Und das Mehl drücke ich mit dem Tamper ziemlich genau mit 20 Kilopond im Sieb fest. Das kann man mit einer Personenwaage üben, wenn man unsicher ist“, so Nissen weiter. Und welche Bohnen sollte man nehmen? „Meistens geben sich die kleinen Röster einfach mehr Mühe als die großen Namen. Wichtig ist mir auch, dass die Bohnen handverlesen sind, der Espresso wird besser, weil keine verdorbenen Bohnen mit geröstet werden. Das macht die Geschichte allerdings etwas teurer“, so der Experte. Wenn jetzt noch die speziellen Tassen gut angewärmt sind, dann kann die leckere Flüssigkeit mit rund elf Bar Druck hinein befördert werden. „Mit Glück hat man alles richtig gemacht. Das sind dann so meine magischen Momente im Leben. Man schmeckt es sofort. Aber ein Wahnsinn an Zeit, Geld und Aufwand ist es natürlich schon auch.“ Crema und Duft stimmen, Nissens Frau Sylvia wird zufrieden sein.
Dezember ie Weihnachtsfe
rn mit 2-200 P
ersonen
n.de w.felder-seegarte gramm unter ww Unser Winterpro
So., 2. Dezember, 15.00 Uhr Plattdeutsche Geschichten mit Birgitt Jürs 2 Stck. Kuchen, Kaffee/Tee satt 14,50 €
Fr. 7. Dezember, 20.30 Uhr VVK 12 € + Geb., AK 14,- € Clasen-Köhler Quartett Do., 13. Dezember, 19.00 Uhr kulinarisches Varieté mit Jörg Jara 54,- € (incl 4-Gänge-Menü)
Sa., 15. Dezember, 21.00 Uhr VVK 10 € + Geb., AK 12,- € The Beat Goes On So., 16. Dezember, 15.00 Uhr Kaffeetafel und Lesung mit Matthias Stührwoldt 13,80 € (incl Kaffee und je Pers. 2 Stück Kuchen)
Fr., 21. Dezember, 20.00 Uhr MayaMo + Friends: Weihnachtslieder VVK 12 € + Geb., AK 14,- € aus aller Welt
Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Alle Adventssonntage sowie jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Di- Do ab 18 Uhr | Fr ab 16 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de
Der
Eine persönliche Begegnung
Kaffee
Von Stefanie Breme-Breilmann
König Albert Darboven +++ 15. April 1936 in Darmstadt als Albert Hopusch geboren +++ nach dem Tod des Vaters mit 13 Jahren vom Groß onkel Arthur Darboven adoptiert +++ erste Ausbildungsbewerbung abgelehnt +++ Ausbildung zum Außenhandelskaufmann beim Hamburger Kaffeeimporteur Bernhard Rothfos +++ drei weitere Lehrjahre als Einkäufer auf Kaffeeplantagen in El Salvador, Nicaragua und Costa Rica +++ Geschäftsführer und Inhaber J.J.Darboven GmbH & Co. KG +++ Arthur Ernesto, Sohn aus erster Ehe und potenzieller Firmennachfolger +++ in 2. Ehe mit Edda Prinzessin von Anhalt verheiratet +++ in jüngeren Jahren Polospieler +++ kosmopolitischer Hanseat +++ Optimist +++ ehrbarer Kaufmann der alten Schule +++ gläubiger Christ mit Respekt gegenüber anderen Religionen +++ eleganter TV-Werbeträger in eigener Idee-Kaffee-Sache +++ Pferdesportliebhaber +++ disziplinierter Genießer +++ Sponsor und humorvoller Menschenfreund ...
58 l e b e n s a r t 12|2012
LA: Herr Darboven, Ihr Leben klingt ja wie eine Bilderbuchvita. Si-
cherlich gab es auch schwere Zeiten? Darboven: Natürlich. Als die Tiefflieger im Krieg gezielt auf
mich schossen und wir wie die Hühner auf der Flucht vor dem Bussard in die Gräben sprangen. Und ich mit ansehen musste, wie ein Mann erschossen wurde. Oder auch mein Heimweh nach Hause, nach Blankenese, nachdem ich im Internat Louisenlund eingeschult worden war. Später gab es natürlich auch gewichtigere Probleme: Ich sollte laut Testament meines Großonkels die Firma übernehmen, womit mein enttäuschter Onkel nicht einverstanden war. LA: Welche persönlichen Stärken haben Ihnen durchs Leben geholfen? Darboven: - zögert und überlegt -, Ich bin menschenfreundlich und habe ein positives, fröhlich-optimistisches Gemüt mitbekommen. Zuverlässigkeit und die Fähigkeit neue Ideen praktisch umzusetzen, das hat mir geholfen. Na und dann bin ich tierlieb, sportlich und ein großer Menschenfreund. Mein persönlicher Glaube hat mir auch immer sehr geholfen. Als Hanseat bin ich evangelisch, das ist auch gut so. Bei meiner ersten Heirat sollte ich zum Katholizismus konvertieren, das kam aber nicht infrage. Heute verbindet mich eine große Freundschaft mit Bischof Jaschke und bei den vielen Auslandsaufenthalten habe ich eine große Toleranz und Respekt gegenüber anderen Religionen entwickelt. LA: Und die Schwächen? Darboven: Vielleicht nicht ganz so geduldig ... -lacht -. LA: Was bedeutet Glück? Darboven: Jeden Morgen gesund aufzuwachen und sich über den Tag freuen zu können. LA: Und Geld? Darboven: Das beruhigt, macht aber nicht glücklich. LA: Die Tage des ehrbaren Kaufmanns scheinen gezählt. Die Social Media verändern Handel und Unternehmertum in rasantem Tempo. Darboven: Ja, da ist eine sehr große Schnelligkeit vorhanden und es sind viele Glücksritter unterwegs. Aber für mich ist das einfach nur eine weitere neue Art des Unternehmertums, die viel mit Psychologie zu tun hat. Ich bedaure manchmal diese Beeinflussung durch den Bildschirm, aber ein ehrbarer Kaufmann, der authentisch bleibt, wird dadurch nicht vertrieben, sondern umso wichtiger.
12|2012 l e b e n s a r t
59
Portrait
Albert Darboven
LA: Haben Sie als einer der „weisen Alten“
Der Preisträger Albert Darboven mit dem „Stein des guten Glücks” Die G·E·M Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V. verleiht zum zweiten Mal den G·E·M Award. Albert Darboven wurde ausgewählt u.a. für seine konsequent auf Wertbeständigkeit angelegte Markenführung, seiner Unternehmensphilosophie, Innovation mit Tradition zu verbinden und für seinen Einsatz für Nachhaltigkeit und Fair Trade.
einen Rat für einen jungen Unternehmer? Darboven: Neben der Voraussetzung, dass das Können da sein muss, würde ich sagen: Halte dein Wort, habe keine Angst, Fehler zu machen und habe eine große „Denke“, also Toleranz. Und dann gib deinem Mitarbeiter schon im Vorwege einen Vertrauensvorschuss. Dieser familiäre Stil gepaart mit werteorientierter Authentizität findet heute wieder mehr Anklang. Wir haben seit ca. fünf Jahren zunehmend Bewerbungen aus Großkonzernen oder börsennotierten Unternehmen. Da ist auch manch einer dabei, der Gehaltseinbußen in Kauf nimmt, um bei uns zu arbeiten. LA: Sind Pferde eigentlich bessere Menschen? Darboven: Da gibt’s auch ganz schöne Biester, aber ich liebe sie. Ich kann wie ein Pferdeflüsterer mit ihnen sprechen und jedes Tier ist anders, hat eine eigene Seele. Eigentlich liebe ich alle Tiere, aber das Pferd hat den Menschen als Kamerad von jeher begleitet. Deswegen engagiere ich mich auch für die Zucht, schau der Natur ein bisschen unter den Rocksaum ... und deswegen setze ich mich auch für den Erhalt des Hamburger Derbys ein.
LA: Was gibt’s Neues von der Kaffeefront? Darboven: Nicht nur Kaffee, sondern
auch Teefront, sollte man sagen. Eilles gehört schon lange zu uns und da haben wir neben Coffee-to-go auch ein praktikables Tea-to-go Konzept entwickelt. Der Teebeutel wird einfach direkt unter dem Deckel hochgezogen, muss nicht entsorgt werden und stört nicht beim Trinken. Ja, und beim Kaffee bauen wir mit dem Mövenpick El Autentico die nachhaltige Produktlinie aus. Außerdem sind wir aktiv in Sachen Kaffeesteuer unterwegs: Kaffee ist erwiesenermaßen auch gesundes Nahrungsmittel. Der Steuersatz für Röstkaffee beträgt in Deutschland 2,19 Euro, für löslichen Kaffee sogar 4,78 Euro pro Kilogramm. Diese Luxussteuer für ein Genussmittel wird auf den Kaffeepreis aufgeschlagen und dann noch einmal mit entsprechender Mehrwertsteuer belegt. Deswegen ist Kaffee so teuer. LA: Zum Schluss eine Frage mit Augenzwinkern: Als was und wo würden Sie gerne wiedergeboren werden? Darboven: Vielleicht als ein Tier? –lächelnd- Nein wirklich, ich würde gerne wieder in diese offenen Arme geboren werden, die mich auch in diesem Leben empfangen haben. Und mit der schützenden Hand von ganz oben. Und gerne wieder in Hamburg.
Helfen tut gut Der Seele, den Armen, der Schöpfung, dem Herzen, der Hoffnung. Weil Liebe die Welt bewegt. Sie wollen Gutes tun? Rufen Sie an: 0241 / 442 - 125 www.misereor.de Spendenkonto 52100 Sparkasse Aachen BLZ 390 500 00
60 l e b e n s a r t 12|2012
Lebensart verlost 1 x einen Jahresvorrat (24 Packungen) des Mövenpick El Autentico. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort: „Darboven“ an: Verlagskontor SH, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder „gewinnen@verlagskontor-sh.de“.
Kaffee-Röster aus Leidenschaft
Kaffee für Genießer
Jens Burg, Kaffee-Röster aus Leidenschaft und ausgewiesener Kaffee-Experte.
B
ereits seit 1923 röstet die Firma Burg im Hamburger Stadtteil Eppendorf den Kaffee über echtem Feuer in einem Trommelröstverfahren. Dieses bietet höchsten Kaffeegenuss, weil der Kaffee lange und dadurch schonend geröstet wird. Seit 2003 betreibt der Sammler und Kaffee-Experte Jens Burg in Hamburg-Lokstedt ein Kaffeemuseum, wo Historisches genauso zu finden ist wie zahlreiche frische Roh- und Röstkaffeesorten. Das einzigartige Kaffeemuseum verschafft dem Besucher mit rund 2.500 Ausstellungsstücken einen guten Überblick über das Genussmittel Kaffee und gibt zugleich den Einblick in die Geschichte des Kaffees. Jens Burg freut sich über jeden Besucher, der sich für seine Sammlung, die zweistündige Führung und die speziellen Barista- und Rösterseminare im Museum interessiert. Übrigens, ein Anruf genügt, schon werden auch individuelle Wünsche erfüllt, sei es eine Museumsführung, ein spezielles Kaffeeseminar, Kaffeeverkostungen oder ein Catering in inspirierender Umgebung. ■ Museumsrösterei Burg, Münsterstr. 23-25, Hamburg-Lokstedt, Tel. 040 / 55 20 42 58, www.kaffeemuseum-burg.de
Jens Schaffrinna und sein Trommelröster.
K
affee ist nicht gleich Kaffee – das wissen Michaela und Jens Schaffrinna ganz genau. Seit rund zwei Jahren sind sie schon mit ihrem mobilen Coffee-Shop auf Märkten und Veranstaltungen unterwegs und bieten Kaffeespezialitäten wie Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato an. Seit September sind die beiden Kaffeeprofis zusätzlich mit einem Ladengeschäft „Cupbeans“ in Kölln-Reisiek sesshaft geworden. Dort rösten sie ausgewählte Rohkaffees im traditionellen Trommelröstverfahren, wodurch die Kaffees besonders magenfreundlich werden und bis zu 850 Aromen ausbilden. Neben der Privatrösterei finden Kaffeeliebhaber im Ladengeschäft alles, was sie für die Zubereitung ihres Kaffees benötigen sowie Kaffeegeschenke und kreatives Kunsthandwerk aus original Kaffeesäcken. An Ort und Stelle können unterschiedlichste Kaffees verkostet werden. Kaffee-Seminare In wöchentlichen Rhythmus vermitteln die Schaffrinnas ihr umfangreiches Wissen direkt in ihrer Kaffeerösterei: Kaffee live rösten: Hier erlebt man den Prozess des Kaffeeröstens von der Rohbohne bis zur Verpackung. Fragen Sie alles, was Sie schon immer über Kaffee wissen wollten. Kaffeezubereitung: Vier verschiedene Zubereitungsmethoden auf dem Prüfstand. Schmecken Sie den Unterschied und entdecken Sie Ihre persönliche Lieblings-Zubereitungsart! Kaffee-Blindverkostung: Supermarkt-Kaffee versus Privatröstung. Schmecken Sie den Unterschied? Industrielle und handwerkliche Röstmethoden. Termine u. Reservierung im Online-Shop unter cupbeans.de ■ Kaffeerösterei CUPBEANS, Reisieker Weg 23, 25337 Kölln-Reisiek, Tel. 0 41 21 / 700 74 93 www.cupbeans.de O
O
Alte Serie Linderhof von Hutschenreuther: edles Kaffeeservice mit feiner Goldauflage, bestehend aus 9 Gedecken, Kaffeekanne, Rahmgießer, Zuckerdose und kleiner Vase. Preis: 220,- Euro ■ Blankeneser Landstraße 11, Hamburg, Tel. 040 / 86 64 24 24 www.zeitlos-antiquitäten.de
O
O
Manufakturkaffee magenschonend geröstet Kaffeeverkauf direkt ab Rösterei Kaffeezubehör und Geschenke Kaffeeseminare und Mobiler Coffee-Shop
Kaffeerösterei CUPBEANS Reisieker Weg 23 . 25337 Kölln-Reisiek Telefon: 0 4121 /700 74 93 info@cupbeans.de . www.cupbeans.de
12|2012 l e b e n s a r t
61
Foto: Hotel Atlantic Kempinski Hamburg
Bettgeschichten
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht Die Hotel-Legende Atlantic wieder tipptopp Im schneeweißen Gewand thront seit 103 Jahren das Hotel Atlantic am Ufer der Außenalster. Es gehört, seit dem es 1909 für 14 Millionen Goldmark erbaut wurde, zu Hamburg wie der Hafen und der Michel.
62 l e b e n s a r t 12|2012
V
on außen sieht es aus wie ein weißes Traumschloss. Die Weltkugel auf dem Dach, getragen von zwei Karyatiden, antiken Frauengestalten, die malerisch auf dem Giebel lagern. Sie weckt Sehnsucht nach der großen weiten Welt, nach einem Zimmer in diesem Hotel. James Bond kletterte schon auf der Weltkugel herum. Paul McCartney, Marlene Dietrich, Charles de Gaulle waren hier Gast. Man braucht nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie Kaiserin Soraya oder Romy Schneider durch die Flure schritten, und man fühlt sich angesichts dieser langen
von Jens Mecklenburg
und breiten Flure - in der ein Kleinwagen Platz hätte - und zahlreichen Türen an eine Szene in Luchino Viscontis Film „Der Leopard“ erinnert. Alain Delon führt darin seine Verlobte durch die Gemächer und sagt: „Ein Palast, in dem man alle Zimmer kennt, ist es nicht wert, bewohnt zu werden.“ Palastartig darf man das Atlantic ohne zu übertreiben nennen. Der Gast atmet die luxuriöse Atmosphäre der Gründerzeit. Marmor, hohe Stuckdecken, antike Kristall-Lüster und dicke Teppichböden. Kein Schritt ist zu hören. Man läuft weich wie auf einem bemoosten Waldboden.
Hotel Atlantic
Staub gewischt
Vor drei Jahren, zum 100 Geburtstag, hatte die alte Dame vergessen, sich schön zu machen. Ihre Kleider waren schon ein wenig stockfleckig geworden. Dann lief ihr auch noch der Mann (der Hoteldirektor) weg. So wurden ihr die fünf Sterne genommen und der renommierte Club „Leading Hotels of the World“ entzog ihr die Mitgliedschaft. Und nun? Die alte Dame besorgte sich einen neuen Liebhaber, renovierte nachhaltig, aber umsichtig und ist so schön wie noch nie. Auch die fünf Sterne leuchten wieder. Geblieben ist die hohe, stuckverzierte Decke, sind die schwarzen Lederfauteuils und der Kamin, über dem Wilhelm II. auf Majolika-Kacheln verewigt ist. Geblieben sind auch Zimmerschlüssel statt Chipkarte, ein Wagenmeister, der einen Porsche genauso freundlich entgegen nimmt wie ein altes Fahrrad, der schönste Innenhof Hamburgs, in dessen Mitte Bacchus mit zwei nackten Nymphen auf einem Brunnen tanzt, der Gänsehautblick aus dem Zimmer auf die nebelverhangene Außenalster, die gute Küche mit den aufmerksamen Kellnern alter Schule und die urgemütliche Bar mit einem Barmann, der verdammt gut mixt. In dem großen Bett aus indonesischem Ebenholz kann man sich gut von den Versuchungen des Bar erholen. Wer sich auf die alte Dame einlässt, wird durch Stil, Charme und hanseatische Gelassenheit be-
lohnt. Den allerorts anzutreffenden Jugendwahn wird er mit einem amüsierten Lächeln quittieren. Der Kenner schweigt und genießt. ■ Hotel Atlantic An der Außenalster 72-79, Hamburg St. Georg Tel. 0 40 / 2 88 80, www.kempinski.com/hamburg 245 Zimmer, DZ ab 229,- Euro.
12|2012 l e b e n s a r t
63
Der Weihnachtskater
H
erbert schaute mit müden Augen zum Fernseher. Die alte Röhrenkiste fing neuerdings an zu flimmern, was dieses Weihnachts-Kitschprogramm auch nicht schlechter machte, als es war. Neben ihm welkten die Chips in ihrer Schale vor sich hin. Appetit hatte er eh nur auf sein Bier. Silke betrat das kühle Zimmer, um die Adventsdekoration aus ihrer Kiste zu holen. Jingle-Bells tönte aus dem Wohnzimmer. Schon fünf lange Jahre wohnten sie in dem neu gebauten Einfamilienhaus. Doch statt eine Familie zu werden, blieben sie ein Paar. In diesem Zimmer sollte eigentlich längst eine Wiege stehen, der Schrank mit Stramplern gefüllt sein, statt mit Christkugeln. Wie jeden Morgen stand Ilse um acht Uhr am Grab. Heute war es schon sieben Jahre her. Immer noch konnte sie ihre Tränen nicht kontrollieren. Sieben Jahre ohne Walter, zum siebten Mal das Fest der Liebe allein feiern. In der Nachbarschaft nannten ihn alle nur den Weihnachtskater. Tatsächlich erinnerte sein sattrotes Fell mit den weißen Pfoten und dem weißen Querstreifen über der Stirn an das rote Santa-Kostüm. Der weiße Fleck auf dem Nacken des Streuners machte die Illusion einer Weihnachtsmütze perfekt. Obwohl er niemandem gehörte, glänzte sein Fell, als würde er täglich gepflegt und gebürstet. Seit dem ersten Advent lauerte der Kater Herbert täglich auf und schlich sich in die Wohnung, kaum dass dieser die Tür öffnete. Zuerst hatte Herbert das zu verhindern versucht, aber der Kater war flink. Also genehmigte er dem Viech ein paar Stunden auf seiner Couch, war ja schließlich eine Hundskälte da draußen. Ab und zu, meist nach dem ersten Grog, stahl sich seine Hand wie von selbst auf das rostbraune Fell. Wie weich es sich anfühlte und wie heimelig der Kater schnurrte ... Während sie die Lichterkette über der Haustür anbrachte, schmiegte sich etwas an Silkes Bein. Nach dem ersten
SH_S.52_Kurzgeschichte.indd 64
von Nadine Sorgenfrei
Schreck freute sie sich über den Besuch von dem Weihnachtskater. Ihr Mann Ole war noch nicht zu Hause, sie hatte sich einsam gefühlt. „Komm“, lockte sie mit zärtlicher Stimme, „ein bisschen Leberwurst habe ich bestimmt für Dich.“ Der Kater schleckte diese zufrieden auf und rollte sich anschließend vor dem Kamin zusammen. Gleich kam Silke das Haus weniger leer vor. „Stell Dir vor“, erzählte Silke Ole, als er wenige Stunden später das Haus betrat. „Wir haben Gesellschaft! Aber wo ...?“ Der Weihnachtskater saß unterdessen schon längst auf Ilses Küchenstuhl. Mit neugierigen gelben Augen schaute er ihr dabei zu, wie sie die Plätzchen zum Adventsbasar der Kirche ausstach. Hin und wieder warf sie ihm ein winziges Teigkügelchen zu. „Eigentlich darf man das ja nicht naschen. Aber wir verraten es keinem, es bleibt unser Geheimnis, ja?“ „Aber nur, weil Weihnachten ist ...“, murmelte Herbert der Dame im Tierfachgeschäft zu. Er hatte eine kleine Dose Katzenfutter gekauft, das sollte genügen. Schließlich gönnt er sich selbst zum Heiligen Abend auch nicht mehr als Kartoffelsalat von Aldi mit ein paar heißen Würstchen. „Haben Sie Ihre Katze denn schon lange?“, fragte die Verkäuferin ihn. Normalerweise nervte ihn das Geschwätz anderer Leute. Aber die sanfte Stimme zwang ihn förmlich, aufzusehen und für einen Moment direkt in diese graublauen Augen zu blicken. „Fünf Prozent“, hatte der Arzt Silkes und Oles Chancen auf eine natürliche Schwangerschaft eingeschätzt. In anderen Worten: so gut wie nichts. Seitdem wurde Silke immer stiller, stand immer wieder in dem eingeplanten Kinderzimmer und weinte. Wenigstens munterten sie die Besuche des streunenden Katers ein wenig auf. Gerade gab sie ihm eine Portion feinsten Tartars. Vielleicht blieb der Kater heute ein paar Stunden mit ihnen unter dem geschmückten Tannenbaum sitzen? Die Heiligen Abende zu zweit waren
in den letzten Jahren so trübsinnig geworden. Im darauffolgenden Jahr war das Wetter an den Feiertagen sehr viel milder. „Das Weihnachtsfest ist doch erst zu zweit so richtig schön“, säuselte Luise Herbert ins Ohr. Gerade kam sie von der Arbeit, am 24. Dezember schloss das Tiergeschäft bereits um 14 Uhr. Jetzt hatten sie beide noch Zeit, gemeinsam den Baum zu schmücken und das Festmahl mit Rotkohl und Kroketten vorzubereiten. „Wo ist eigentlich dieser rote Kater, der Dich letztes Jahr immer besuchen kam?“ fragte sie. „Den habe ich schon lange nicht mehr gesehen“, sagt Herbert. „Aber jetzt habe ich ja Dich“, flüsterte er Luise zu. Wie von selbst stahl sich seine Hand zu ihr und strich liebevoll über ihre roten Locken. Der Braten war verkohlt, der Baum um 17 Uhr noch nicht geschmückt und Silkes Haare hatten Shampoo und Wasser dringend nötig. „Ich glaube, ich bin an noch keinem Weihnachtsabend glücklicher gewesen“, strahlte sie Ole an. „Geht mir genau so“, antwortete er. „Soll ich ihn jetzt mal nehmen?“ „Aber er ist gerade eingeschlafen“, protestiert Silke. Sie küsste zärtlich die hellroten Härchen auf dem winzigen Kopf und atmet genießerisch den süßen Babyduft ein. „Hast Du eigentlich den Kater mal wieder gesehen, der hier letztes Jahr so oft kam?“, fragte Ole. „Nein, wahrscheinlich hat er ein Heim gefunden, das er nicht mehr so schnell verlässt wie unser Haus.“ Der Weihnachtskater lag unterdessen auf dem roten Sessel in Ilses Stube. Sie waren gerade vom Friedhof gekommen, heute hatte sie es erst nachmittags geschafft. Wie immer seit einem Jahr hatte der Kater sie begleitet. „Jetzt machen wir es uns gemütlich“, raunte sie. Zum ersten Mal seit vielen Jahren war sie am Fest der Liebe nicht allein. „Ich habe gehört, dass Tiere in der Heiligen Nacht sprechen können“, sprach sie den Weihnachtskater an. „Bin schon gespannt, was du mir alles zu erzählen hast.“
26.11.12 21:41
Opitz Spitzen
Vom großen Fraß und großem Fest von Stephan Opitz Ob das Fest zuerst da war oder erst der große Fraß, ist für die Menschheitsgeschichte nicht einfach zu beantworten; vermutlich war der erste große Fraß auch das erste große Fest; gleich nach der Entdeckung des Feuers, als das Fleisch auf einmal anders schmeckte und die Ururahnen dieses Wunder für Geschmackswarzen und Bekömmlichkeit mit der Instanz eines Feuergottes verbanden. Und ab dann teilte man sich die Zeit ein – von Fest zu Fest, um dem Alltag und dem Lauf der Zeit ein feierliches Schnippchen zu schlagen. Das Fest feiert das Leben –dazu braucht man was zu essen. Der Leichenschmaus ist der beste Beweis – gerade weil ein Mitmensch gestorben ist, feiert man das Leben. Mit Essen, nicht zu knapp. Wir feiern Geburt oder Tod von Menschen oder von Gottessöhnen, wir feiern die Ankunft oder das Verschwinden von höheren Instanzen, wir feiern den kürzesten Tag oder die kürzeste Nacht, wir feiern die Erinnerung an Geschichte, wir feiern Lebensalter und soziale Rangstufen, das Zusammenspiel der Geschlechter, Sieg oder Niederlage. Und wenn wir feiern, dann immer auch als Essgemeinschaft – es gibt keinen bedeutenderen sozialen Zusammenhang als das Essen.
so verdammt nochmal, ein lustiges Leben führen. Ein unterhaltsames. Warum sollten wir uns langweilen müssen? Es ist schlicht so: Feste brauchen Intervalle – sonst hat man nichts von ihnen. Der Grad zwischen Völlerei und freundlicher Verfressenheit, zwischen engagiertem Genuss und lähmendem Übermaß ist schmal und heikel. Der Preis für die gleichmäßige und überbordende Versorgung (deren soziale Vorteile wir nicht ganz aus den Augen verlieren, es geht nicht um die Wiedereinführung von Hungerzeiten!) der westlichen Industrieländer mit allen Lebensmitteln das ganze Jahr über ist nicht gering, er wird massiv mit der Währung Verlust bezahlt: Die primären Verluste sind apathischer Mangel an Wohlbefinden durch tragisch und ganzjährig angefressenes Fett, die nachhaltigen Verluste das Verschwinden von Geschichten zu den Festen. Die Geschichte von der Geburt eines Gottessohns kann man nicht dauernd erzählen – also kann man auch nicht dauernd die Speisen verzehren, welche diese Geschichte befeiern und befestigen. Das Leben aber ist - neben vielem anderen – auch die Kunst, zum rechten Zeitpunkt mit passenden Speisen die richtige Geschichte erzählen zu können.
Man kann die Geschichte der Menschheit auch als eine Geschichte der großen Verfressenheit, der feierlichen Völlerei, des festlichen Überflusses, der kulturell verfeinerten Mahlzeit erzählen. Die Pausen dazwischen waren mit Hungerzeiten und harter Arbeit gefüllt. In denen erzählte man sich Geschichten vom Essen: Vom süßen Brei, vom Schlaraffenland, vom großen Fresser Pantagruel und seinem Vater Gargantua (der mit dem gargantuesken Appetit, beide kommen – na klar – aus Frankreich), von den olympischen Göttern, die sich an Nektar und Ambrosia labten, vom Linsengericht, mit dem Esau von Jakob übers Ohr gehauen wurde, und immer wieder vom Paradies, aus dem man wegen eines Apfels vertrieben werden konnte.
Völlerei und freundliche Verfressenheit Das ist heute anders – es gibt keine Pausen mehr zwischen den festlichen Mahlzeiten. Wenn die Osterhasen aus den Regalen geräumt sind, marschieren praktisch schon die Weihnachtsmänner rein. Jedes Erdbeer- oder Spargelfest verliert bei ganzjähriger Verfügbarkeit derselben jeden Hauch von Sinn, Krönung der Spargelkönigin immer inklusive – was solls denn auch, Spargel gibts ja eh. Die Vorspiegelung, dass alles Essen jederzeit allen zur Verfügung steht, ist – das wissen wir aus Ökologie, Ökonomie, Landwirtschaft und Moral (genau die vier!) – falsch und schädlich. Wir fügen ein neues Argument hinzu: Es ist auch verdammt langweilig. Wir aber wollen, eben-
»Ein Ort, an dem Kulturdenkmale verfallen, ist wie ein Mensch, der sein Gedächtnis verliert.« Anne-Sophie Mutter
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
12|2012 l e b e n s a r t
HHB_65_Opitz.indd 65
65
26.11.12 21:27
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Nancy Crow + Color Improvisations
Museum Tuch + Technik NeumĂźnster, ab 7. Dezember
Cathy Shanahan â&#x20AC;&#x201C; Jewels of the earth
Diese Ausstellung ist eine hervorragende Schau zeitgenÜssischer Quilts. Längst hat sich diese Form der Textilkunst zu einer eigenen Kunstrichtung entwickelt und bringt einzigartige Werke hervor, die weltweit in Ausstellungen gezeigt werden. Eine der fßhrenden und einflussreichsten Quilt-Kßnstlerinnen ist Nancy Crow, die mit ihren unkonventionellen und experimentellen, teils farbenprächtigen, teils monochromen Quilts wegweisend war und ist. Neueste, bislang noch nicht gezeigte Arbeiten der amerikani-
schen Quilt-Koryphäe sind unter dem Titel â&#x20AC;&#x17E;Nancy Crow â&#x20AC;&#x201C; Self-Portraits: Focus/Mono-printsâ&#x20AC;&#x153; im Museum Tuch + Technik zu sehen. Dazu werden unter dem Titel â&#x20AC;&#x17E;Color Improvisationsâ&#x20AC;&#x153; groĂ&#x;formatige, farbenprächtige Quilts von 26 SchĂźlerinnen von Nancy Crow aus Amerika und Europa gezeigt. Es sind auĂ&#x;ergewĂśhnliche und nachhaltig wirkende EindrĂźcke, die die Besucher der Ausstellung gewinnen. Die einen dĂźrfen sich auf viele Anregungen freuen, die anderen auf ein visuelles Erlebnis erster GĂźte, denn die Farben und Kompositionen der Quilts sind faszinierend. Ein Besuch dieser Ausstellung, die bis zum 10. März 2013 läuft und zu der es begleitend zwei Kataloge gibt, ist deshalb nicht nur fĂźr Freunde des Quiltens, sondern fĂźr alle Kunstinteressierten sehr empfehlenswert. (hb) â&#x2013; Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 55 95 80 www.tuch-und-technik.de GeĂśffnet: Di-Fr 9-17 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr (24. + 25. + 31.12. + 1.1. geschl.)
Bernt Federau: Schwarz bis WeiĂ&#x; â&#x20AC;&#x201C; Photographische Reisen VĂślkerkundemuseum Hamburg bis 8. Januar
Bernt Federau, 1930 in Danzig geborener Photograph, reiste viel in seinem Leben, was sich wiederum in einer reichen Ausbeute an Bildern widerspiegelt. In dieser retrospektiven Ausstellung kann man einen guten Einblick in die, der Titel Bernt Federau â&#x20AC;&#x201C; Arbeiter in verrät es, MĂśglichkeiten der Mercedes-Produktion, der SchwarzweiĂ&#x;-Photo- Lagos, Nigeria (1973) graphie gewinnen und die Kunst Federaus bewundern. Und das ist genauso gemeint, denn Federaus Arbeiten sind visuelle Kostbarkeiten auĂ&#x;ergewĂśhnlicher GĂźte. Eine schĂśne Schau mit sehr atmosphärischen Bildern, die zum Träumen und zum genauen Betrachten einladen. (hb) â&#x2013; Museum fĂźr VĂślkerkunde Hamburg Rothenbaumchaussee 64, Hamburg Tel. 040 / 4 28 87 90 www.voelkerkundemuseum.com GeĂśffnet: Di-Mi + Fr-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
AUSSTELLUNGSTICKER
+++  bis  21.12.  Herz  der  Maya.  Museum  fĂźr  VĂślkerkunde  Hamburg  +++  bis  30.12.  Patente  In- VWUXPHQWH 6FKQDEHOĂ&#x20AC;|WHQ 7ULFKWHUJHLJHQ XQG DQGHUH (UÂżQGXQJHQ 0XVHXP I U .XQVW XQG *HZHU- EH +DPEXUJ +++ ELV 'LDORJ  EHU *UHQ]HQ .XQVW DXV 2VW XQG :HVW LQ GHU 6DPPOXQJ 5LH- VH .XQVWKDOOH 6W $QQHQ / EHFN +++  bis  6.1.  Hyeyeon  Park  â&#x20AC;&#x201C;  inherent  movement.  Museum  fĂźr  .XQVW XQG *HZHUEH +DPEXUJ +++ ELV $OEHUW :DWVRQ 0HPRULHV DQG 9LVLRQ IHDW )DFHV RI $IULFD 'HLFKWRUKDOOHQ +DPEXUJ +++ ELV ÂŞ0HQVFKHQ XQG 2UWH Âą 3KRWRJUDSKLHQ YRQ $QJHOL- ND )LVFKHUŠ * QWHU *UDVV +DXV / EHFN +++ ELV $QMD .UXVH Âą 7DWRUW 0XVHXP .XQVW GHU :HVWN VWH $ONHUVXP )|KU +++ 66 l e b e n s a r t 12|2012
HH_S.86-87_Ausstellungen.indd 66
26.11.12 19:30
Matta. Fiktionen
der in Deutschland in einer breiter angelegten Schau zu sehen. Es sind zumeist Arbeiten größeren Ausmaßes, mehrere Meter breit und lang. Dabei geben die einmaligen Räume des Bucerius Kunstforum mit ihren teilweisen Rundungen einen passenden Rahmen für die Bilder Mattas ab. Die Werke selbst sind grandiose Visionen aus verschiedenen Farben, oftmals im starken Kontrast mit Grautönen, die besetzt sind mit phantastischen Elementen, die wie futuristische Architekturen oder Raumschiffe anmuten und hervorragend in unser digitales Zeitalter passen. So könnte man sich viele der Bilder beispielsweise auch sehr gut als Computerdesktophintergrund vorstellen. Das zur Ausstellung erschienene Begleitbuch führt in das Leben dieses Ausnahmemalers und seine künstlerische Welt, die sich zwar visuell dem Betrachter scheinbar leicht öffnet, aber intellektuell nur schwer zu ergründen bleibt, grundlegend ein. (hb)
Matta – Explosant fixe, 1974 (©VG Bild-Kunst, Bonn 2012)
■ Bucerius Kunst Forum Rathausmarkt 2, Hamburg Tel. 040 / 3 60 99 60 www.buceriuskunstforum.de Geöffnet: täglich 11-19 Uhr, Do 11-21 Uhr
Bucerius Kunst Forum, Hamburg, bis 6. Januar
Diese formidable und insbesondere für Freunde des Science Fiction unbedingt sehenswerte Retrospektive des bedeutendsten chilenischen Malers des 20. Jahrhunderts umfasst 36 Werke aus allen Schaffensperioden Mattas (1911-2002) von den abstrakten Anfängen über die figurative Phase bis hin zur späten Abstraktion. So ist nach langer Zeit das Werk Mattas endlich wie-
Katalog: Marga Paz (Hg.): Matta. Fiktionen Hirmer Verlag München 2012, 194 S. mit div. farb. Abb., 24,80 Euro (Ausstellung) 34,90 Euro (Buchhandel)
kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
Das 20. Jahrhundert
Uwe M. Schneede: Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert, C.H. Beck Verlag München, 2. durchgesehene und ergänzte Auflage 2010, 342 S., diverse Abb. u. Fotos, 29,95 Euro
Uwe M. Schneede ist mit Sicherheit einer der profundesten Kenner der Kunst des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus ist er gerade für uns Norddeutsche eine besondere Persönlichkeit, leitete er doch von 1991 bis 2006 die bedeutende Hamburger Kunsthalle. Wenn so einer wie er, der jahrzehntelang als Lehrender mittelbar und als Museumsdirektor unmittelbar Teil des Kunstbetriebs war, sich daran macht, die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert darzustellen, dann darf man gern genau hinschauen, was dabei herausgekommen ist. „Am Anfang des Jahrhunderts arbeiteten Wegbereiter der Moderne wie Paul Cézanne und Edvard Munch noch an ihrem späten Werk, während die Avantgarden mit dem jungen Pablo Picasso an der
Spitze bereits die neuen Bilder auszuhecken begannen. Am Ende dieses 20. Jahrhunderts lebten die Künstler-Stars der Nachkriegszeit, Andy Warhol und Joseph Beuys, schon nicht mehr, der Kunstbegriff war grundlegend erweitert, die Medien schienen an die Stelle der Malerei getreten zu sein.“ Was Uwe M. Schneede hier im Vorwort komprimiert schildert, das stellt er in einer sehr gut nachvollziehbaren Weise und in einer äußerst verständlichen Sprache Schritt für Schritt anhand der bahnbrechenden Strömungen und Künstler dar. Dabei ist eine von vielen Stärken seines Buches, dass er, dem der Ausstellungsbetrieb gut bekannt ist, über wichtige Schauen die historischen Wendepunkte auch über diese zu vermitteln vermag. 12|2012 l e b e n s a r t
HH_S.86-87_Ausstellungen.indd 67
67
26.11.12 19:30
TERMINE | HIGHLIGHTS
Dezember 1.12.
Samstag
MUSIK 19.00 Cat Power; Gr. Freiheit 36 (HH) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; Thomaskirche (Norderstedt) 20.00 Elva la Guardia – Flamenco; Haus 13 (Elmshorn) 20.00 The Gecko; Flamme (Elmshorn) 20.00 Silbermond; O 2 World (HH) 20.00 The 9th Juke Joint Jamboree; Gruenspan (HH) 20.00 elbcanto: To be sung; Carl von Ossietzky Bibliothek (HH) 21.00 Die Kammer; Logo (HH)
THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Trude träumt von Afrika – Das Beste aus den ersten 17 Jahren; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Der Vorname oder zu Gast bei guten Freunden; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.30 Der Gott des Gemetzels; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mittenachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 Le Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00+15.00 Kalle Blomquist; Altonaer Theater (HH) 14.00+17.00 Sterntaler; Kulturwerk am See (Norderstedt) 15.30 Alice im Wunderland; Aula Schulzentrum-Süd (Norderstedt) 16.00 Theater in der Lindenstraße – Frau- Holle, Ernst-Paasch-Halle (Pinneberg) 16.00 Lolli Molli, Mamagei und die Piraten; Theaterschiff Batavia (Wedel)
17.00 Die Schöne und das Biest; Pinneberg Bühnen (Pinneberg)
DIES & DAS 10.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Weihnachtsmarkt; Altstadt (Wedel) 11.00 Weihnachtmarkt; HeiligenGeist-Kirche (Barmstedt) 11.00 Weihnachtsmarkt; Rathaus (Reinfeld) 11.00 Nikolausmarkt; Die Drostei (Pinneberg) 11.00 25. Norddeutscher Christkindmarkt; Museum für Völkerkunde (HH) 20.00 Tumble Circus; Fliegende Bauten (HH) 20.00 Gerhard Henschel, Harry Rowohlt, Frank Schulz – Abenteuerroma, Lesung; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH)
2.12.
Sonntag
MUSIK 17.00 Weihnachtskonzert; Michaeliskirche (Kaltenkirchen) 17.00 Adventskonzert; Erlöserkirche (Uetersen) 19.30 W.A.S.P.; Markthalle (HH) 20.00 Max Mutzke; Gruenspan (HH) 20.00 Flamenco De Cuatro Tierrras; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Fumiko Shiraga & Sara Derman; Planetarium (HH) 21.00 Segard supp. Traf; Logo (HH)
THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Ödipus; Das Schauspielhaus (HH)
FAMILIE 10.00+12.30+15.00+17.30 Kalle Blomquist; Altonaer Theater (HH) 11.00 Kasper, Peter du Knecht Ruprechts Elch Schorsch; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 14.00+16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn) 14.00 Ritter Rost feiert Weihnachten; Fliegende Bauten (HH) 16.00 Theater in der Lindenstraße – Frau- Holle, Ernst-Paasch-Halle (Pinneberg) 17.00 Die Schöne und das Biest; Pinneberg Bühnen (Pinneberg)
DIES & DAS 10.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Weihnachtsmarkt; Altstadt (Wedel) 11.00 Weihnachtmarkt; Heiligen-Geist-Kirche (Barmstedt) 11.00 Weihnachtsmarkt; Rathaus (Reinfeld) 11.00 Nikolausmarkt; Die Drostei (Pinneberg) 11.00 25. Norddeutscher Christkindmarkt; Museum für Völkerkunde (HH) 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Bäume in Ohlsdorf, Vortrag; Bestattungsforum Cordes Halle (HH-Ohlsdorf)
3.12.
Montag
MUSIK 20.00 Blues Monday m. Joe Kramer; Taps Bar & Bühne (Uetersen) 20.00 Lional Richie; O 2 World (HH) 20.00 Lianne La Havas; Gruenspan (HH) 20.00 Eddy Winkelmann; Schmidt Theater (HH)
68 l e b e n s a r t 12|2012
HHB_Termine_S.64_78.indd 68
26.11.12 21:33
r
20.00 Georgett Dee & Terry Truck; Schmidts Tivoli (HH)
THEATER 20.00 Ensemble Formidable; Fliegende Bauten (HH)
FAMILIE 09.00+11.30+17.00 Kalle Blomquist; Altonaer Theater (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne Elmshorn)
DIES & DAS 19.30 Magic Secrets m. Mark Köstling & Martin Sierp; Hotel Wilhelm Busch (Norderstedt) 20.00 Zukunft Denken, Vortrag; Planetarium (HH)
4.12.
Dienstag
MUSIK 20.00 Salt Peanuts Big Band der Lübecker Hochschulen; Burgtheater (Ratzeburg) 20.00 BPA Kennedy Trio; Music-Werkstatt, Marktplatz 11 (Norderstedt) 20.00 Miss Li; Gruenspan (HH) 21.00 Converge & Touch Amore; Fabrik (HH)
10.30+15.00 Ritter Rost feiert Weihnachten; Fliegende Bauten (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn)
DIES & DAS 18.30 20+6. Obdachlosigkeit hat jedes Gesicht, Ausstellungseröffnung; Carl von Ossietzky Bibliothek (HH) 19.30 Magic Secrets m. Mark Köstling & Martin Sierp; Hotel Wilhelm Busch (Norderstedt) 20.00 Tumble Circus; Fliegende Bauten (HH)
5.12.
Mittwoch
THEATER 19.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die große SchmidtWintergala; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Angela Buddecke – Ausgekoppelt; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH)
Donnerstag
MUSIK 18.30 Rhapsody + spec. Guests; Markthalle (HH) 20.00 The Dubliners; MuK (HL) 21.00 Berry Txarrak + Note To Amy; Logo (HH)
THEATER 20.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 20.00 Irmgard Knep – Prost Weihnacht; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 09.00+11.30 Kalle Blomquist; Altonaer Theater (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn)
DIES & DAS 18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile; Spielbudenplatz vor Davidswache (HH) 19.30 Magic Secrets m. Mark Köstling & Martin Sierp; Hotel Wilhelm Busch (Norderstedt)
7.12.
Freitag
MUSIK 19.00 Rastaknast, Purgen, Volker Putt, Die Arbeitslosenbauarbeiter; Markthalle (HH) 19.30 3. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.30 Jazzy-Christmas m. Abbi Hübner & Low Down Wizzards; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Your Prayers Remain, Between Love And Madness, Give & Take, Madnes Is Routine; Logo (HH)
FAMILIE 09.30+11.00 Theater Mär – Elmar der bunte Elefant; Altonaer Theater (HH)
THEATER
DIES & DAS
20.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 20.00 Max Uthoff – Oben bleiben; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die große SchmidtWintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
09.00 Schönster Bücherflohmarkt Hamburgs; Carl von Ossietzky Bibliothek (HH) 19.30 Magic Secrets m. Mark Köstling & Martin Sierp; Hotel Wilhelm Busch (Norderstedt) 20.00 Tumble Circus; Fliegende Bauten (HH)
FAMILIE
6.12.
09.30+11.00 Theater Mär – Elmar der bunte Elefant; Altonaer Theater (HH)
12|2012 l e b e n s a r t
HHB_Termine_S.64_78.indd 69
69
26.11.12 21:33
THEATER
Herr Holm 7.12., 20 Uhr, Margarethenhoff, Kisdorf Stolz zeigt Herr Holm, dass die modernen Zeiten auch im einfachen Polizeidienst ihren Einzug gehalten haben allein sein Tresen ist ein Wunderwerk der Technik. Zur Kröung der Weihnachtsstimmung wird ein Tannenbaum festlich geschmückt und dabei, wie es sich unter dem Tannenbaum gehört, erzählt Herr Holm von den Weihnachtsfesten seiner Kindheit. Das Highlight dürfte aber das kürzlich besuchte Seminar von Herrn Holm sein: Das festliche Einpacken von Geschenken was natürlich auch dem Publikum präsentiert wird. Und natürlich nicht klappt. Da die Hamburger Polizei ihre blauen Uniformen trägt, macht auch Herr Holm das. Muss ja auch sein.
Eine Woche voller Samstage – Weihnachtsmärchen 9.12., 15 Uhr, Margarethenhoff, Kisdorf Es ist Samstag, Herr Taschenbier sitzt in seinem Zimmer und wartet. Worauf er wartet, weiß er nicht. Warum er wartet, dass lässt sich erklären. Am Sonntag schien die Sonne, am Montag kam Herr Mon, am Dienstag hatte Herr Taschenbier Dienst, am Mittwoch war Mitte der Woche, am Donnerstag donnerte es und am Freitag bekam Herr Taschenbier frei. Deswegen sitzt Herr Taschenbier am Samstag in seinem Zimmer und wartet...
15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 20.00 Dirk Bielefeld - Herr Holm- Stille Nacht; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Männer Frauen Arbeit, Premiere; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 20.00 FIL – Die Fil-Show; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die große SchmidtWintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Schmidt Mittenachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 Kay Ray Late Night; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 09.00+11.30 Kalle Blomquist; Altonaer Theater (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn) 15.00 Theater Mär – Elmar der bunte Elefant; Altonaer Theater (HH)
DIES & DAS 10.00 35. Int. Börse für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck; Messe (HH) 16.00 Weihnachtsmarkt; mit großem Kunsthandwerkermarkt; Rathaus (Norderstedt) 18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.30 Michael Koglin – Seelensplitter, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 19.30 Trilogie am Himmelszelt, Vortrag; Planetarium (HH)
20.00 Auf der Reeperbahn bei Nacht… - die Kneipentour; Millerntorplatz Spielbudenplatz vor der U-Bahnstation St. Pauli (HH)
8.12.
Samstag
MUSIK 11.00 Musik zur Marktzeit; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn) 19.30 David & Götz – Die Showpianisten; theater itzehoe (IZ) 20.00 Ten Years After; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Klaavierduo Yakuri Ito-Mari Inoue; Taps Bar & Bühne (Uetersen)
THEATER 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+20.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH) 20.00 Atze Schröder – Schmerzfrei – Das neue Programm; MuK (HL) 20.00 Michael Krebs – Es gibt noch Restkarten; Haus 13 (Elmshorn) 20.00 Theater Anzenhofer u. Fumiko Shakira – Der kleine Prinz; Kulturkate (Hensedt-Ulzburg) 20.00 Neues vom Dauerzustand; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 FIL – Die Fil-Show; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.30 Der Gott des Gemetzels; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mittenachtsshow; Schmidt Theater (HH)
70 l e b e n s a r t 12|2012
HHB_Termine_S.64_78.indd 70
26.11.12 21:33
FAMILIE
THEATER
11.00+12.30 Theater Mär – Elmar der bunte Elefant; Altonaer Theater (HH) 15.30 Alice im Wunderland; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.00 Krippenspiel der Kinderchöre; Jochen-Klepper-Haus (Uetersen) 16.00 Wachgeküsst; Steertpoggsaal (Norderstedt) 16.00 Lolli Molli, Mamagei und die Piraten; Theaterschiff Batavia (Wedel)
15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 14.00+17.00 Rico, Oskar und die Tieferschatten; Das Schauspielhaus (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.30 Alexey Mironov – Bon voyage! Weihnachtsedition; theater itzehoe (IZ) 20.00 Die Harry Belafonte Story; TriBühne (Norderstedt)
DIES & DAS 11.00 Markt mit KunstWerk; Industriemuseum (Elmshorn) 11.00 Weihnachtsmarkt; mit großem Kunsthandwerkermarkt; Rathaus (Norderstedt) 15.00 Quer durch die Innenstadt – von Kaufmannsstolz und Katastrophen; Haupteingang Rathaus (HH) 16.00 3 Orte: A. Paul Weber, Vernissage; Die Drostei (Pinneberg) 17.00 Siegfried W. Kernen – O Pannenbaum, oh Pannenbaum!, Lesung; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 17.00+19.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH)
FAMILIE 12.30+15.00+17.30 Kalle Blomquist; Altonaer Theater (HH) 14.00+16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn) 15.00 Theater Pur – Eine Woche voller Samstage – Weihnachtsmärchen; Margarethenhoff (Kisdorf) 15.00 König Drosselbart; Reiterhof Dose, Fuchsberger Allee 15 (Elmshorn) 15.30 Alice im Wunderland; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.00 Wachgeküsst; Steertpoggsaal (Norderstedt) 16.00 Lolli Molli, Mamagei und die Piraten; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Int. Weihnachtsfest für Kinder Von Afrika bis Lateinamerika; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH)
DIES & DAS
20.00 Tumble Circus; Fliegende Bauten (HH)
9.12.
Sonntag
MUSIK 16.00 Jochen Wiegandt; Haus 13 (Elmshorn) 17.00 Konzert; Heiligen-Geist-Kirche (Barmstedt) 18.00 Kammerorchester Itzehoe; Stadtkirche (Glückstadt) 18.00 Aida – Night of the Proms; O 2 World (HH) 20.00 Lydie Auvray; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH)
11.00 Markt mit KunstWerk; Industriemuseum (Elmshorn) 11.00 Weihnachtsmarkt; mit großem Kunsthandwerkermarkt; Rathaus (Norderstedt) 14.00 Speicherstadt und Hafencity – Tradition und Zukunftsvision; Deichstr,/Ecke Steinwiete (HH) 15.00 Was vom Lande übrig blieb! – Architekturfotografien, Ausstellungseröffnung; Heimatmuseum (Hohenwestedt) 16.00 Magda Sorour - … und DAS auch noch zur Weihnachstzeit!, skurrile Weihnachtsgeschichten; Hof Hohenhorst (Henstedt-Ulzburg) 19.00 Tumble Circus; Fliegende Bauten (HH)
PREMIERE 11. DEZEMBER 2012 VORSTELLUNGEN BIS 31. DEZEMBER 2012 ·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅ TELEFON 040. 39 90 58 70 ·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅
W W W.A LT O N A E R-T H E AT E R.D E
GESCHENK IDEE ANGERICHTET AB 27.01.2013
MEPHISTO AB 24.02.2013
GUTSCHEIN FÜR ZWEI THEATERKARTEN + BUCH NUR 49 EURO!
Erhältlich an der Theaterkasse, telefo- nisch unter 040. 39 90 58 70 oder Online unter www.altonaer-theater.de
12|2012 l e b e n s a r t
HHB_Termine_S.64_78.indd 71
71
26.11.12 21:33
10.12.
FAMILIE
Montag
09.00+11.30 Theater Mär - Elmar, der bunte Elefant; Altonaer Theater (HH) 15.00 Ritter Rost feiert Weihnachten; Fliegende Bauten (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn)
MUSIK 20.00 Kim Fisher; Schmidt Theater (HH) 20.00 LaLeLu; Schmidts Tivoli (HH)
THEATER
DIES & DAS
19.30 Hans Peter Korff u. Christiane Leuchtmann – Tierisch/Menschlich; theater itzehoe (IZ) 20.00 The Right Bullets; Das Schauspielhaus (HH)
FAMILIE 09.00+11.30 Kalle Blomquist; Altonaer Theater (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn)
11.12.
20.00 Jochen Malmsheimer – Ermpftschnuggen troda! – hinterm Staunen kauert die Frappanz, Premiere; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH)
Dienstag FAMILIE
MUSIK 20.00 Jazz Session; Taps Bar & Bühne (Uetersen)
THEATER 20.00 Michal Jackson – The Immortal World Tour by Cirque du Soleil; O 2 World (HH) 20.00 Männer Frauen Arbeit; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 High Fidelity; Altonaer Theater (HH)
09.30+11.00 Theater Mär – Elmar der bunte Elefant; Altonaer Theater (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn)
DIES & DAS 20.00 Tumble Circus; Fliegende Bauten (HH)
12.12.
Mittwoch
18.00 Jürgen Bruhn – Die Herrschaft der Kinder, Lesung; Carl von Ossietzky Bibliothek (HH) 20.00 Tumble Circus; Fliegende Bauten (HH)
13.12.
Donnerstag
MUSIK 20.00 The Kelly Family; O 2 World (HH) 20.00 Annett Louisan, Ausverkauft!; Fliegende Bauten (HH) 21.00 Marc G-: Bargespräch (Norderstedt)
THEATER 20.00 Aida; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 High Fidelity; Altonaer Theater (HH) 20.00 Erwin Grosche – Warmduscherreport Vol. 2; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
MUSIK
FAMILIE
19.00 Weihnachtskonzert mit den Liekedelern; Dittchenbühne (Elmshorn) 21.00 The Red Paintings; MarX (HH) 21.00 Miss May spec guest: Texas in July + Heart in Hand; Logo (HH)
09.00+11.30 Kalle Blomquist; Altonaer Theater (HH) 10.30 Ritter Rost feiert Weihnachten; Fliegende Bauten (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn)
THEATER
DIES & DAS
19.00 High Fidelity; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Michal Jackson – The Immortal World Tour by Cirque du Soleil; O 2 World (HH) 20.00 Ein Pfund Fleisch; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer – Ermpftschnuggen troda! – hinterm Staunen kauert die Frappanz; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH)
18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH)
14.12.
Freitag
MUSIK 20.00 Sos Of Bill; Music-Werkstatt, Marktplatz 11 (Norderstedt) 21.00 Hfire; Markthalle (HH)
72 l e b e n s a r t 12|2012
HHB_Termine_S.64_78.indd 72
26.11.12 21:33
THEATER 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 19.30 Michael Britton – Christmas Dinner for Two; theater itzehoe (IZ) 20.00 Gerald Wolf Satirisches Jahresrückblick; Haus 13 (Elmshorn) 20.00 Bülent Ceylan – Wilde Kreatürken; O 2 World (HH) 20.00 Der Kontrabass; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 High Fidelity; Altonaer Theater (HH) 20.00 Sekt and the City; Fliegende Bauten (HH) 20.00 Die große SchmidtWintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
20.30 Der Gott des Gemetzels; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mittenachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 Le Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 09.00+11.30 Kalle Blomquist; Altonaer Theater (HH) 10.00 Eisbär & Co, Eintritt frei; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 15.00 Theater Mär - Elmar, der bunte Elefant; Altonaer Theater (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn)
DIES & DAS 14.00 Weihnachtsmarkt; Marktplatz (Glückstadt)
HHB_Termine_S.64_78.indd 73
18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.30 Das Higgs-Teilchen, Vortrag; Planetarium (HH) 20.00 Kuttner erklärt die Welt – Videoschnipselvortrag; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Auf der Reeperbahn bei Nacht… - die Kneipentoru; Millerntorplatz Spielbudenplatz vor der U-Bahnstation St. Pauli (HH)
15.12.
Samstag
MUSIK 19.00 Mass of Joy; Kirche am Kloster (Uetersen) 20.00 Liederjan; Kulturkate (Hensedt-Ulzburg) 20.00 John Barron & Band; Apollo (Elmshorn) 20.00 Liekedeeler; Scheune Museum Langes Tannen (Uetersen) 20.00 The Wynntown Marshal Duo; Music-Werkstatt, Marktplatz 11 (Norderstedt) 20.00 Muse; O 2 World (HH) 20.00 Lovend; Gruenspan (HH) 20.30 Kollektiv22, No Savy, The Mine, Mango Dip; MarX (HH) 21.00 The Doors in Concert; Werkhof (HL) 21.00 Das Pack spec. Guest Urban Majik Johnson; Logo (HH)
20 % Frühbucher-Rabatt
auf alle „Villa Sonnenschein“-Vorstellungen – buchbar bis 31.12.2012 mit Stichwort: Lebensart
THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 20.00 Männer Frauen Arbeit; Das Schauspielhaus (HH)
10.1. bis 9.3. 26.11.12 21:33
20.00 Sebastian Krämer & Marco Tschirpke – Ich’n Lied – Du’n Lied; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Sekt and the City; Fliegende Bauten (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mittenachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 Le Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00+15.00 Kalle Blomquist; Altonaer Theater (HH) 11.00+140.00+17.00 Der Zauberer von Oz; Theater Lübeck (HL) 14.00+16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn) 14.00+16.30 Wachgeküsst; Aula Schulzentrum-Süd (Norderstedt) 14.00+17.00 Eine Woche voller Samstage; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Lolli Molli, Mamagei und die Piraten; Theaterschiff Batavia (Wedel)
17.00 Weihnachtsoratorium; Johanneskirche (Norderstedt) 20.00 Joseph Parsons & Ross; Music-Werkstatt, Marktplatz 11 (Norderstedt) 20.00 The Road Poets – Bandabend m. Songs von Wait-Dylan-Young; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH)
THEATER 14.00+17.00 Rico, Oskar und die Tieferschatten; Das Schauspielhaus (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
17.12.
Montag
MUSIK 20.00 Weihnachtskonzert des Lessing-Gymnasiums; TriBühne (Norderstedt)
THEATER
DIES & DAS 11.00 Weihnachtsmarkt; Marktplatz (Glückstadt) 14.00 Weihnachtsmarkt; Parkhotel-Rosarium (Uetersen) 15.00 Quer durch die Innenstadt – von Kaufmannsstolz und Katastrophen; Haupteingang Rathaus (HH) 17.00+19.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.30 Broadway Musical Non(n)sens – Dinner-Krimi; Parkhotel-Rosarium (Uetersen)
16.12.
11.00 Weihnachtsmarkt; Parkhotel-Rosarium (Uetersen) 14.00 Advent für Erwachsene; Bestattungsforum Cordes Halle (HH-Ohlsdorf) 14.00 Speicherstadt und Hafencity – Tradition und Zukunftsvision; Deichstr,/Ecke Steinwiete (HH) 15.00 Magda Sorour liest Weihnachtsgeschichten; Gut Pronstorf (Pronstorf) 16.00 Yared Dibaba – Wiehnachten op Platt mit Freunden; theater itzehoe (IZ) 18.00 Manfred Upnmoor – Eine Weihnachtsgeschichte, v. Charles Dickens, Lesung; Im Feuerwerk, Hansestr. 24 (HL)
Sonntag
MUSIK 11.00 Musik der Völker m. Bun-Jon & The Big Jive; Museum für Völkerkunde (HH) 11.00+20.00 The Spirit of Christmas m. Joe Curtis Williams, Peter Papritz u. Otto Staniloi; Planetarium (HH) 15.00+19.00 Liekedeeler; Scheune Museum Langes Tannen (Uetersen) 17.00 Mass of Joy; Kirche am Kloster (Uetersen
15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 19.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 NDR Intensivstation; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Theaterslam; Das Schauspielhaus (HH)
FAMILIE 11.15+15.00 Familienkonzert – Taramoor. Wenn der Weihnachtsmann nicht kommen kann; Freilichtmuseum am Kiekeberg (RosengartenEhestorf) 14.00 Volker Rosin; TriBühne (Norderstedt) 14.00+17.00 Eine Woche voller Samstage; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Wachgeküsst; Aula Schulzentrum-Süd (Norderstedt) 16.00 Lolli Molli, Mamagei und die Piraten; Theaterschiff Batavia (Wedel) 17.30 Kalle Blomquist; Altonaer Theater (HH)
20.00 Der Vorname oder zu Gast bei guten Freunden; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Ingo Appelt; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 09.00+11.30 Kalle Blomquist; Altonaer Theater (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn)
18.12.
Dienstag
MUSIK 20.00 Weihnachtskonzert des Lessing-Gymnasiums; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Gustav Peter Wöhler; Fliegende Bauten (HH)
DIES & DAS 11.00 Weihnachtsmarkt; Marktplatz (Glückstadt)
74 l e b e n s a r t 12|2012
HHB_Termine_S.64_78.indd 74
26.11.12 21:33
-DQXDU _ 0LWWZRFK 8KU ćĦĢ ĤįĬƁĢ
ČĈđĈĕ čĒċĄđđ
ĖėĕĄĘĖĖ ĊĄďĄ
ćĦĢ ĚĦĢīĢį ĉĢİıĦijĞĩ ĒĭĢįĢııĢ ĖıĞįİĬĩĦİıĢī ėĞīķĢīİĢĪğĩĢ ĆĥĬį ĒįĠĥĢİıĢį
ƌƐƚŬůĂƐƐŝŐĞ ^ŽůŝƐƚĞŶ͕ ŚŽƌ͕ dĂŶnjͲ ŶƐĞŵďůĞ ƵŶĚ KƌͲ ĐŚĞƐƚĞƌ ĚĞƐ ƌĞŶŽŵŵŝĞƌƚĞŶ tŝĞŶĞƌ ŶƐĞŵďůĞƐ ƐŝŶŐĞŶ ƵŶĚ ƚĂŶnjĞŶ ĚŝĞ ƐĐŚƂŶƐƚĞŶ DĞůŽĚŝĞŶ͕ DćƌƐĐŚĞ ƵŶĚ WŽůŬĂƐ ĚĞƐ ŬƵůƟŐĞŶ tĂůnjĞƌŬƂŶŝŐƐ͘ dƌŝƚƐĐŚͲdƌĂƚƐĐŚͲWŽůŬĂ͕ <ĂŝƐĞƌǁĂůnjĞƌ͕ ZĂĚĞƚnjŬLJͲDĂƌƐĐŚ ŽĚĞƌ ͣ Ŷ ĚĞƌ ƐĐŚƂŶĞŶ ďůĂƵĞŶ ŽŶĂƵ͕͞ ͣ&ůĞĚĞƌŵĂƵƐ͕͞ ͣ ŝŐĞƵŶĞƌďĂƌŽŶ͞ ʹ ĚŝĞ &ƺůůĞ ĂŶ ďĞƐĐŚǁŝŶŐĞŶĚĞŶ ƵŶĚ ďĞŬĂŶŶƚĞŶ >ŝĞĚĞƌŶ ŝƐƚ ĨĂƐƚ ĞŶĚůŽƐ͊ ŝĞ <ƌŝƟŬĞƌ ƐŝŶĚ ƐŝĐŚ ĞŝŶŝŐ͗ ͣ ĂƐ tŝĞŶĞƌ &ĞƐƟǀĂů KƌĐŚĞƐƚĞƌ ƐƉŝĞůƚ ƵŶŐůĂƵďůŝĐŚ ǀŝƚĂů͕ ŵŝƚ ŐƌŽƘĞƌ͕ ĚLJŶĂŵŝƐĐŚĞƌ <ůĂŶŐĨƺůůĞ͘͞ ;'ĞŶĞƌĂůĂŶnjĞŝŐĞƌ ŽŶŶͿ
ŝĞ 'ĞǁŝŶŶĞƌ ǁĞƌĚĞŶ ƵŶƚĞƌ ƵĨƐŝĐŚƚ ŝŶ ĚĞƌ ZĞĚĂŬƟŽŶ ĞƌŵŝƩĞůƚ ƵŶĚ ƐĐŚƌŝŌůŝĐŚ ŝŶĨŽƌŵŝĞƌƚ͘ <ĞŝŶĞ ĂƌĂƵƐnjĂŚůƵŶŐ͘ Ğƌ ZĞĐŚƚƐǁĞŐ ŝƐƚ ĂƵƐŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶ͘
͚ ¡ Ǩ
Ǩ
I
:LU YHUORVHQ
ũĞ ϱ dž Ϯ <ĂƌƚĞŶ ƉƌŽ sĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐ͘ ^ĐŚŝĐŬĞŶ ^ŝĞ ^ŝĞ ĞŝŶĨĂĐŚ ĞŝŶĞ ͲDĂŝů ďŝƐ njƵŵ ϭϱ͘ϭϮ͘ϮϬϭϮ ĂŶ͗ ůĞďĞŶƐĂƌƚͲŚŚΛŚŝŐŚůŝŐŚƚͲĐŽŶĐĞƌƚƐ͘ĐŽŵ
-DQXDU _ 'LHQVWDJ 8KU 'DV 5XVVLVFKH 1DWLRQDOEDOOHWW DXV 0RVNDX
1XVVNQDFNHU
dƌĂƵŵŚĂŌĞƐ tĞŝŚŶĂĐŚƚďĂůůĞƩ Ĩƺƌ ĚŝĞ ŐĂŶnjĞ &ĂŵŝůŝĞ͊ dƐĐŚĂŝŬŽǁƐŬŝƐ DƵƐŝŬ ŝƐƚ ǀŽůůĞƌ tćƌŵĞ͕ DĞŶƐĐŚůŝĐŚͲ ŬĞŝƚ ƵŶĚ ƟĞĨĞƌ 'ĞĨƺŚůĞ͕ ĚŝĞ ,ĂŶĚůƵŶŐ ůĞŝĐŚƚ ƵŶĚ ĞŝŶͲ ŐćŶŐŝŐ͘ ĂƐ ZƵƐƐŝƐĐŚĞ EĂƟŽŶĂůďĂůůĞƩ ĂƵƐ DŽƐŬĂƵ ŐĞŚƂƌƚ njƵ ĚĞŶ ĞƐƚĞŶ͕ ĚŝĞ ĚĞƌnjĞŝƚ ǁĞůƚǁĞŝƚ njƵ ĞƌůĞďĞŶ ƐŝŶĚ͘
7+( &52:1 2) 5866,$1 %$//(7
Ƶ ZĞĐŚƚ ƐĐŚƌĞŝďƚ ĚŝĞ <ƌŝƟŬ͗ ͣ ĂůůĞƩ ǀŽŵ &ĞŝŶƐƚĞŶ ŵŝƚ ĞŝŶĞŵ ,ĂƵĐŚ tĞŝŚŶĂĐŚͲ ƚĞŶ ʹ ĂŶŵƵƟŐ͕ ŐƌĂnjŝů ƵŶĚ ǀŽůůĞƌ ,ĂƌŵŽŶŝĞ͘ ĂƐ WƵďůŝŬƵŵ ƚĂƵĐŚƚ ŝŶ ĞŝŶĞ tĞůƚ ǀŽůůĞƌ dƌćƵŵĞ ƵŶĚ 'ĞĨƺŚůĞ͊͞ ;dŚƺƌŝŶŐĞƌ dĂŐĞƐnjĞŝƚƵŶŐͿ
-DQXDU _ 0RQWDJ 8KU
&ULVWLDQ /DQ]D
(QNHO GHV OHJHQGlUHQ 0DULR /DQ]D
9(5', 1DFKW
PLW JUR HP &KRU 6ROLVWHQ XQG 2UFKHVWHU
sĞƌĚŝƐ ŐĞŶŝĂůĞ KƉĞƌŶ ͣZŝŐŽůĞƩŽ͕͞ ͣEĂďƵĐĐŽ͕͞ ͣ>Ă dƌĂͲ ǀŝĂƚĂ͕͞ ŽĚĞƌ ͣ/ů dƌŽǀĂƚŽƌĞ͞ ŐĞŚƂƌĞŶ njƵ ĚĞŶ ĞƌŐƌĞŝĨĞŶͲ ĚƐƚĞŶ <ůćŶŐĞŶ͕ ĚŝĞ ĚŝĞ ĞƵƌŽƉćŝƐĐŚĞ DƵƐŝŬ ũĞ ŚĞƌǀŽƌ ŚĂƚ͘ ĂƐ tƵŶĚĞƌďĂƌƐƚĞ ĂŶ ŚƂƌĞŶ͕ ƌŝĞŶ ƵŶĚ ƵĞƩĞŶ ǁƵƌĚĞ ǀŽŶ /ƚĂůŝĞŶƐ ^ƚĂƌͲdĞŶŽƌ ƌŝƐƟĂŶ >ĂŶnjĂ͕ ĚĞŵ ŶŬĞů ĚĞƐ ůĞŐĞŶĚćƌĞŶ DĂƌŝŽ >ĂŶnjĂ͕ ƉĞƌƐƂŶůŝĐŚ Ĩƺƌ ĚŝĞƐĞ WƌŽĚƵŬƟŽŶ ĂƵƐŐĞǁćŚůƚ͊ ŝĞ <ƌŝƟŬĞƌ ƐŝŶĚ ƐŝĐŚ ĞŝŶŝŐ͗ ͣ ŝŶ ĨƵůŵŝŶĂŶƚĞƌ >ĂŶnjĂ͕ ^ŽůŝƐƚĞŶ͕ ŚŽƌ͕ KƌĐŚĞƐƚĞƌ ĂƵĨ ŐĂŶnj ŚŽŚĞŵ EŝǀĞĂƵ͊͞ ;^ƚƵƩŐĂƌƚĞƌ EĂĐŚƌŝĐŚĞŶͿ
,WDOLHQV 6WDU 7HQRU
+LJKOLJKWV DXV 1DEXFFR 5LJROHWWR /D 7UDYLDWD X D
dŝĐŬĞƚƐ͗ ,ŽƚůŝŶĞ ϬϭϴϬ Ͳ ϱϬ ϰϬ ϯϬϬΎͬ ĂĚƟĐŬĞƚ͘ĚĞ Ƶ͘ ĂůůĞŶ ss<Ͳ^ƚĞůůĞŶ Ƶ͘Ă͘ ,ĂŵďƵƌŐĞƌ ďĞŶĚďůĂƩ dŝĐŬĞƚƐŚŽƉ ůƐƚĞƌŚĂƵƐ͕ dĞů͘ ϯϱ ϯϱ ϱϱ ΎΦ Ϭ͕ϭϰͬDŝŶ͘ &ĞƐƚŶĞƚnj͕ DŽďŝů ŵĂdž͘ Φ Ϭ͕ϰϮͬDŝŶ͘ ůůĞ /ŶĨŽƐ ƵŶƚĞƌ͗ ǁǁǁ͘ŚŝŐŚůŝŐŚƚͲĐŽŶĐĞƌƚƐ͘ĐŽŵ
LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45
26.11.12 14:34
THEATER
FAMILIE
THEATER
20.00 Neues vom Dauerzustand; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 High Fidelity; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Ingo Appelt; Schmidts Tivoli (HH)
09.30+11.00 Theater Mär – Elmar der bunte Elefant; Altonaer Theater (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn)
15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 20.00 Aida; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Der Gott des Gemetzels; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mittenachtsshow; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 09.00+11.30 Kalle Blomquist; Altonaer Theater (HH) 15.00 Ritter Rost feiert Weihnachten;
DIES & DAS 19.30 Bei Verlobung Mord – Dinner-Krimi; Parkhotel-Rosarium (Uetersen)
20.12.
Donnerstag
FAMILIE
MUSIK 15.00 Fumikoi Shiraga; Planetarium (HH) 20.00 The Voice of Germany in concert m. den 8 Finalisten; O 2 World (HH) 20.00 Michy Reincke; Schmidts Tivoli (HH) 21.00 20 Jahre Brunsberg; Logo (HH)
THEATER Fliegende Bauten (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn)
DIES & DAS 19.30 NDR Hörspiel – Der Riss; Planetarium (HH)
19.12.
Mittwoch
MUSIK 19.00 Michy Reincke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Veronika Haker u. Bettina Jung; Liekedeeler; Scheune Museum Langes Tannen (Uetersen) 21.00 Deafcon 5, Wolfsgrund + spec. Guest; Logo (HH)
THEATER 19.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Theater DeichArt – Ox und Esel; theater itzehoe (IZ) 20.00 Ödipus; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH)
19.30 Hamlet; Theater Lübeck (HL) 20.00 Der Kontrabass; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 09.30+11.00 Theater Mär – Elmar der bunte Elefant; Altonaer Theater (HH) 10.30+15.00 Ritter Rost feiert Weihnachten; Fliegende Bauten (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Dittchenbühne (Elmshorn)
DIES & DAS 18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH)
21.12. MUSIK 21.00 Die Kassierer + City-Rats; Markthalle (HH) 21.00 Bon Scott; Logo (HH)
Freitag
09.30+11.00 Theater Mär – Elmar der bunte Elefant; Altonaer Theater (HH) 18.00 Alice im Wunderland; Malersaal Das Schauspielhaus (HH)
DIES & DAS 18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 20.00 Open Stage; Music-Werkstatt, Marktplatz 11 (Norderstedt) 20.00 Auf der Reeperbahn bei Nacht… - die Kneipentoru; Millerntorplatz Spielbudenplatz vor der U-Bahnstation St. Pauli (HH)
22.12.
Samstag
MUSIK 20.00 Tobias Förster Trio; Kirche am Kloster (Uetersen) 21.00 Bon Scott; Logo (HH)
THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 20.00 The Right Bullets; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Nickelodeon – Christmas Dinner for Two; Fliegende Bauten (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.30 Der Gott des Gemetzels; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mittenachtsshow; Schmidt Theater (HH)
76 l e b e n s a r t 12|2012
HHB_Termine_S.64_78.indd 76
26.11.12 21:33
FAMILIE
DIES & DAS
THEATER
09.30+11.00 Theater Mär – Elmar der bunte Elefant; Altonaer Theater (HH) 14.00+17.00 Eine Woche voller Samstage; Kulturwerk am See (Norderstedt) 14.30 Landestheater Parchim – Am Samstag kam das Sams zurück; theater itzehoe (IZ) 16.00 Lolli Molli, Mamagei und die Piraten; Theaterschiff Batavia (Wedel) 17.00 Alice im Wunderland; Malersaal Das Schauspielhaus (HH)
14.00 Speicherstadt und Hafencity – Tradition und Zukunftsvision; Deichstr,/Ecke Steinwiete (HH) 19.00 Taps-Treff; Taps Bar & Bühne (Uetersen)
14.00 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 23.00 Schrille Nacht; Schmidt Theater (HH) 23.00 La Fortenbacher & das Kay; Schmidts Tivoli (HH)
24.12.
Montag
MUSIK
25.12.
Dienstag
MUSIK
23.00 Gospelnight; Christus-ZentrumArche, Lornsenstr. 53 (Elmshorn)
21.00 Smirnoff; Taps Bar & Bühne (Uetersen)
DIES & DAS 15.00 Quer durch die Innenstadt – von Kaufmannsstolz und Katastrophen; Haupteingang Rathaus (HH) 17.00+19.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.00 Waldweihnachtsfeierstunde; Freiwillige Feuerwehr Gardstedt (Norderstedt)
Di., 02.04.2013 18.30 Uhr O2 World Hamburg Eventim-Hotline: 01805-57 00 00* www.eventim.de
*14 Ct./Min., Mobilfunkpreise max. 42 Ct./Min. Presented by AEG Live and United Promoters AG www.justinbiebermusic.com Örtl. Veranstalter:
23.12.
Das neue Album "BELIEVE" jetzt im Handel
Eventim-Hotline: 01805-57 00 00* · www.eventim.de *14 Ct./Min., Mobilfunkpreise max. 42 Ct./Min.
Sonntag
www.justinbiebermusic.com Eventim-Hotline: 01805-57 00 00* · www.eventim.de *14 Ct./Min., Mobilfunkpreise max. 42 Ct./Min.
Presented by AEG Live and United Promoters AG
www.justinbiebermusic.com Do. 18.04.2013, 20 Uhr O2 World Hamburg
MUSIK 15.30+18.30 Tobias Förster Trio; Kirche am Kloster (Uetersen) 19.00 Michy Reincke; Schmidts Tivoli (HH)
Eventim-Hotline: 01805-57 00 00* · www.eventim.de *14 Ct./Min., Mobilfunkpreise max. 42 Ct./Min.
Presented by AEG Live and United Promoters AG
www.justinbiebermusic.com
Das neue Album "BELIEVE" jetzt im Handel
Chris de Burgh „Live in concert 2013“
THEATER
Fr. 17.05.2013, 19 Uhr Freilichtbühne, Bad Segeberg
15.00 Rico, Oskar und die Tieferschatten; Das Schauspielhaus (HH) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 19.00 Konrad Stöckel; Schmidt Theater (HH) 20.00 Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH)
Peter Maffay & Band „EXTRATOUR“
Sa. 18.05.2013, 19 Uhr Freilichtbühne, Bad Segeberg
David Garrett „Music Live“
Mit seiner legendären Band und Orchester
FAMILIE 14.00+17.00 Eine Woche voller Samstage; Kulturwerk am See (Norderstedt) 15.00 Theater Mär – Elmar der bunte Elefant; Altonaer Theater (HH) 16.00 Lolli Molli, Mamagei und die Piraten; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Das neue Album „BELIEVE“ Das neue Album jetzt im Handel "BELIEVE" jetzt im Handel
Presented by AEG Live and United Promoters AG
Fr. 24.05.2013, 20 Uhr Sa. 25.05.2013, 19 Uhr O2 World Hamburg
Night of the Jumps Die extremste Freestyle Motocross Serie weltweit
Tickets unter www. *
01805 -‐ 969 000 555
.de, (0,14€/Min. aus dem dt. Festnetz / max. 0,42€/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz)
*
Weitere Informationen unter www.riverconcerts.de
12|2012 l e b e n s a r t
HHB_Termine_S.64_78.indd 77
77
26.11.12 21:33
FAMILIE 14.00+16.00 Theater Mär – Elmar der bunte Elefant; Altonaer Theater (HH)
Mambo Kurt 27.12., 21 Uhr, Logo, Hamburg
DIES & DAS
Mambo Kurt zelebriert die hohe Kunst des Weglassens und Nichtsingenkönnens, dass es eine wahre Freude ist. Jeder Song ist eine Hommage an die Originalinterpreten. Nichts geht so ins Bein wie ein Rhumba mit 124 bpm. Ein guter Song bleibt ein guter Song, auch wenn man ihn auf der größten jemals gebauten Heimorgel spielt.
THEATER 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 20.00 Der Vorname oder zu Gast bei guten Freunden; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 22.00 Soul Allnighter, Waagenbau; Max-Brauer-Allee 204 (HH)
26.12.
Mittwoch
THEATER 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 15.30+19.00 Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 18.00 Hänsel und Gretel; Theater Lübeck (HL) 19.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 The Right Bullets; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH)
27.12.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Jazz; Industriemuseum (Elmshorn)
THEATER 20.00 High Fidelity; Altonaer Theater (HH)
HHB_Termine_S.64_78.indd 78
20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 20.00 Circus Cirkör - Undermän; Fliegende Bauten (HH) 20.30 Max Goldt – Die Chefin verzichtet auf demonstratives Frieren, Lesung; Das Schauspielhaus (HH)
28.12
Freitag
MUSIK 19.30 Katja Ebstein; theater itzehoe (IZ) 20.00 Savage Club; Gruenspan (HH) 20.00 Forever Shall Be, A Pale Grey Scene, Agains The Current, Upon A Gry Sky I Device; MarX (HH) 21.00 Boppin’ B; Logo (HH)
THEATER 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 20.00 Slam Dreikampf; das Schauspielhaus (HH) 20.00 High Fidelity; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Schmidt Mittenachtsshow; Schmidt Theater (HH)
18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 20.00 Circus Cirkör - Undermän; Fliegende Bauten (HH) 20.00 Auf der Reeperbahn bei Nacht… - die Kneipentoru; Millerntorplatz Spielbudenplatz vor der U-Bahnstation St. Pauli (HH)
29.12.
Samstag
MUSIK 21.00 Jackbox; Taps Bar & Bühne (Uetersen)
THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 20.00 Ödipus; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 High Fidelity; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mittenachtsshow; Schmidt Theater (HH)
DIES & DAS 15.00 Quer durch die Innenstadt – von Kaufmannsstolz und Katastrophen; Haupteingang Rathaus (HH) 17.00+19.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 20.00 Circus Cirkör - Undermän; Fliegende Bauten (HH)
30.12.
Sonntag
MUSIK 19.00 Weihnachtsoratorium; Kirche am Kloster (Uetersen)
26.11.12 21:34
20.00 Symphonisches Blasorchester Norderstedt; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Angelo Kelly; Fliegende Bauten (HH)
THEATER 14.30+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 17.00 Parsifal Theater Lübeck (HL) 19.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Ein Pfund Fleisch; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 High Fidelity; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH)
FAMILIE 10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Theater Mär – Elmar der bunte Elefant; Altonaer Theater (HH)
DIES & DAS
20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer; Politt-Büro, Steindamm 45 (HH) 21.00 Aida; Das Schauspielhaus (HH)
14.00 Speicherstadt und Hafencity – Tradition und Zukunftsvision; Deichstr,/Ecke Steinwiete (HH)
31.12.
DIES & DAS Montag
20.00 Circus Cirkör - Undermän; Fliegende Bauten (HH)
MUSIK 18.00 Orgelmusik; Schlosspark (Haseldorf) 19.00 Silvesterkonzert der Hamburger Kammersolisten; Kulturwerk am See (Norderstedt)
THEATER 15.00+21.00 Schmidt-Silvestergala; Schmidt Theater (HH) 15.30 Der Kontrabass; Das Schauspielhaus (HH) 16.00+21.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 17.00+21.30 Der Zigeunerbaron; theater itzehoe (IZ) 19.00+21.45 High Fidelity; Altonaer Theater (HH)
11. - 13.01.2013 Hamburg o2 World Hamburg 11.05.2013 Kiel Sparkassen-Arena-Kiel
Ein Herz für
Tickethotline:
01805 – 88 55 08
14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min
www.apassionata.com
10|2012 l e b e n s a r t
HHB_Termine_S.64_78.indd 79
79
26.11.12 21:34
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Es war einmal – 7 Märchen auf einen Streich! Oh Schreck, oh Schreck, das Märchenbuch ist weg! Mama muss zum Elternabend und Papa ist auf sich allein gestellt. Aus märchenhaftem Unwissen und mit viel Fantasie ers(p)innt er ein Märchen, das es noch nie gab. Das tapfere Schneiderlein zieht aus, um die Liebe zu finden, stolpert aber über seine eigene Überheblichkeit und verstrickt sich in einem turbulenten Durcheinander der verschiedensten Geschichten. Q 1. + 2., 5.-9., 12.-16., 19.-22., 25.-30.12., Termine und Uhrzeiten auf www.tivoli.de Schmidts Tivoli, Hamburg
Die große Wiener Johann Strauss – Gala Wienerisch-nostalgisch – verführerisch: die renommierte Wiener Festival Operette mit erstklassigen
Tumble Circus „This is what we do for a living“ ist epischer Comedy Zirkus mit Slap-Stick Akrobatik, halsbrecherischen Tricks und fliegenden Hula-Hoops. Tumble Circus gelingt etwas Außergewöhnliches: Ganz ohne Fanfaren und Flitter, nur mit ihrem außerordentlichen Können und Leidenschaft werden die beiden Ausnahmeakrobaten das Publikum mit auf eine einzigartige Reise nehmen. Q bis 12.12., 20 Uhr Fliegende Bauten, Hamburg
Nussknacker Das Russische Nationalballett aus Moskau zeigt traumhaftes Weihnachtsballett für die ganze Familie! Das renommierte Tanzensemble gehört zu den Besten, die derzeit weltweit zu erleben sind. Tschaikowskys Musik ist voller Wärme, Menschlichkeit, und tiefer Gefühle, die Handlung leicht und eingängig.Grazile Tänze, märchenhafte Kostüme und ein
Die große Giuseppe Verdi Nacht Italiens Star-Tenor Cristian Lanza, Enkel des legendären Mario Lanza, sowie
Solisten, Chöre, und Orchester der Warschauer Sinfoniker präsentieren Verdis geniale Opernhighlights aus „ Rigoletto“, „La Traviata“, „Nabucco“ u.a. Das Wunderbarste aus dieser Fülle an Chören ( darunter der weltberühmte Gefangenen-Chor),Arien, Duetten, wurde von Cristian Lanza persönlich für diese Produktion ausgewählt.
Solisten,Tanzensemble, Chor und Orchester präsentiert die schönsten Melodien, Polkas und Märsche des kultigen Walzerkönigs./Radetzky-Marsch,Do nauwalzer,Kaiserwalzer,Highlights aus der Fledermaus, dem Zigeunerbaron, Wiener Blut – der Abend lässt keine Wünsche offen.
faszinierendes Bühnenbild machen diese Ballettaufführung zu einem besonderen Erlebnis.
Q 2.1.2013, 20 Uhr
Q 15.1.2013, 20 Uhr
Q 28.1.2013, 20 Uhr Alle Veranstaltungen im CCH, Hamburg
80 l e b e n s a r t 12|2012
VA1212_HHBeide.indd 80
26.11.12 18:12
Die groĂ&#x;e Schmidt-Wintergala Deutschlands schrägstes (und beliebtestes!) Comedypaar Emmi & Willnowsky hat sich fest vorgenommen, in diesem Jahr das eheliche Kriegsbeil unterm heimischen Tannenbaum ruhen zu lassen. Doch ist bekanntlich gerade die Weihnachtszeit fĂźr erhĂśhtes innerfamiliäres Konfliktpotential bekannt. Und so wird der schĂśnste gelebte Rosenkrieg auch an Heiligabend wieder wilde BlĂźten treiben â&#x20AC;&#x201C; so weit es die Gastgeberpflichten zulassen. Denn es kommt Besuch!
Premierenlesung mit Michael Koglin Die Dämonen der Vergangenheit sind erwacht und bringen den Tod. â&#x20AC;&#x17E;Es wird mich tĂśten, Linaâ&#x20AC;&#x153;, sagte Carolin. â&#x20AC;&#x17E;Uns alle.â&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; Lina Andersen, die junge Polizistin, kennt Carolin aus der Therapiegruppe. Sie hatte schon damals deren paranoide ZĂźge bemerkt und nimmt sie deshalb nicht ernst. AuĂ&#x;erdem will sie nichts mehr mit der Vergangenheit zu tun haben. Das ist vorbei. Eine Woche später steht Lina vor Carolins Leiche. Die junge Frau wurde brutal ermordet. Als eine weitere ehemalige Teilnehmerin aus der Therapiegruppe umgebracht wird, kann Lina nicht mehr vor der Vergangenheit fliehen. Die alten Dämonen sind erwacht... Q 7.12., 19.30 Uhr Speicherstadtmuseum, Hamburg
Q 1.+2., 4.-9., 11.-15., 18.-22., 25.-30., Mo/Di/Do-Sa um 20 Uhr, Q Mi/So um 19 Uhr Schmidt Theater, Hamburg
Trude träumt von Afrika Wenn â&#x20AC;&#x17E;Trudeâ&#x20AC;&#x153; träumt, schläft niemand ein, sie träumt laut und lässt alle mitträumen. Die Damen haben ihre KochtĂśpfe gegen Trommeln und ihre BlockflĂśten gegen Rasseln eingetauscht und schwelgen jetzt bis zum Siedepunkt in afrikanischen Rhythmen. Temperamentvoll-trutschige Tänze und unwiderstehlich drollige Slapstickeinlagen vermitteln pralle Lebensfreude â&#x20AC;&#x201C; gewĂźrzt mit kleinen Boshaftigkeiten.
Stille Nacht Da werden sich die Hamburger Fans freuen! Patricia Kelly hat sich nach längerer Ă&#x153;berlegung entschlossen, die gesamte Stille Nacht-Tour mit ihren Geschwistern Paddy, Kathy, Joey und Paul gemeinsam zu bestreiten. Da die Sängerin aktuell eine kleine Pause von der BĂźhne eingelegt hat um sich intensiv ihrer Familie zu widmen, war Patricia Kelly ursprĂźnglich nur fĂźr 3 Städte eingeplant.
Q 1.12., 20 Uhr TribĂźhne, Norderstedt
Q 13.12., 20 Uhr o2 World, Hamburg
7RUKDXV :DUQDX ,QGLYLGXHOOH :RKQLGHHQ DXI PĂŹ )LQGHQ 6LH LQ HQWVSDQQWHU $WPRVSKlUH ,KUHQ SHUV|QOLFKHQ 0L[ DXV NODVVLVFKHQ DQWLNHQ 0|EHOQ GLH /HEHQVJHIÂ KO DXVVWUDKOHQ :lKOHQ 6LH DXV PRGHUQHQ :RKQDFFHVVRLUHV VRZLH NÂ QVWOHULVFKHQ (LQ]HOREMHNWHQ
$QWLN .ODVVLN 0|EHO
gIIQXQJV]HLWHQ 0R ² 'R QDFK 9HUHLQEDUXQJ )U ² 6D ² K 6R ² K
:LU JHVWDOWHQ 0|EHO DXFK QDFK ,KUHQ HLJHQHQ 9RUVWHOOXQJHQ XQG ,GHHQ XQG EHUDWHQ 6LH JHUQH
'RUIVWUDÂ&#x2030;H :DUQDX %
)RQ 0RELO
ZZZ WRUKDXVZDUQDX GH
JHVWDOWXQJ ZZZ MUV YLVNRP GH
7UHIIHQ 6LH DXI GDV %HVRQGHUH KLHU EHL XQV LQ :DUQDX RGHU EHVXFKHQ 6LH XQV LP ,QWHUQHW
12|2012 l e b e n s a r t
VA1212_HHBeide.indd 81
81
26.11.12 18:12
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,
Monat/Jahr:
Anschrift:
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:
Q 13.12., 21 Uhr Schmidt Theater, Hamburg
Datum:
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
Unterschrift:
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
Im No rd en Kie
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin r De Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Augu
10 st 20
· ww
w.e
utiner
-fests
ns
s k o
bu
nd *
genießerla
rg ,
val 2011
ste
Sc
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
enuss-Festi
Das Natur-G
Klima-Karaoke
pie
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s
le.de
e
De
r Ko
9
wig
200
les
ril
Sch
nst
te
Ap
für
Kumpels auf vier Pfoten
in
be
zin
n
sga
mü
tei
ch
, de
r se
in
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Jürgen Kuttner Jürgen Kuttner erklärte schon in der Nachwendezeit im Berliner Radio auf unnachahmliche Weise die Welt und erlangte dafür schnell Kultstatus. „Kollateralschlager in der Sinnzentrifuge“ nennt er sein Programm bisweilen. Gern erklärt er vor dem gezeigten Beispiel genau, was alles gleich zu sehen sein wird und welche kulturelle oder politische Querverbindung hinter diesem oder jenem kuriosen Detail steckt- so entsteht eine ganz spezielle „Schule des Sehens“. Q 15.12., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg
10 Jahre APASSIONATA Freunde für immer Europas erfolgreichste Unterhaltungsshow mit Pferden feiert 10-jährigen Geburtstag! In diesem modernen Märchen, in dem Pferdedressuren, Musik, Tanzchoreographien, Bühnenbild und Licht
Das Neujahrskonzert: The Spirit of Love Eine Hommage an Gospel, Jazz und Soul Legenden des amerikanischen Showbusiness – präsentiert von zwei lebenden Legenden Love Newkirk und Queen Yahna! Freuen Sie sich auf eine Show voller
Au
ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
ls -Ho
2007 Ausgabe Dezember
Da
Die große Schmidt-Silvestergala Schmidt-Hausgrantler Wolfgang Trepper präsentiert seinen traditionellen Jahresrückblick, Jens Heinrich Claassen singt Mutmachlieder und zeigt, was „betreute Comedy“ für Vorteile hat. Ohrenschmaus und Augenweide gleichermaßen sind Kim Fisher und Caroline Kiesewetter – die Damen singen weihnachtliche Lieblingssongs. Comedy-Kellner Sebastian Matt serviert Zimtsterne und Glühwein in gewagter Manier, Götz Frittrang zeigt Kabarett am Rande des Nervenzusammenbruchs und beim Akrobatik-Duo 2 Trux wird schnell klar, wer bei diesem Paar die tragende Figur ist – und das auf Acht-Zentimeter-Stilettos...
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
Emotionen und Erinnerungen sowie magischen Momenten und einzigartig interpretierten Klassikern von Etta James, Mahalia Jackson, Billie Holiday, Whitney Houston, Yolanda Adams, Aretha Franklin und anderen Legenden des Showgeschäfts. Q 1.1., 18 Uhr Altonaer Theater, Hamburg
prachtvoll in Szene gesetzt sind, geht es um die Geschichte des Mädchens Amélie, das für den Schulwechsel in die große Stadt zieht. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden und nach mancherlei Verlockungen der Großstadt entscheidet sie sich für die Rückkehr auf das Land, für ein Leben mit ihren Pferden. Q 12.1., 15 + 20 Uhr, 13.1, 14 Uhr O2 World, Hamburg Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Apassionata an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de
82 l e b e n s a r t 12|2012
VA1212_HHBeide.indd 82
26.11.12 18:12
Mobago Allmählich werden die Tage wieder kürzer und die kalte Jahreszeit rückt näher, doch für viele wird auch jetzt schon wieder die Vorfreude auf die sich nähernde Mobago-Weihnachtstour entfacht, die für so manchen schon zur festen Institution geworden ist. Die drei Vollblutmusiker inszenieren auch dieses Jahr wieder Weihnachtskonzerte der ganz besonderen Art, denn ein Weihnachtskonzert von Mobago bietet neben charismatischen Eigenkompositionen internationale Weihnachtslieder in Originalsprachen.
Angela Buddecke Angela Buddecke startete ihre Karriere als Solo-Künstlerin im Februar 2000 mit dem Programm „Am besten nichts Neues Lieder von Georg Kreisler“. Seither schrieb und produzierte sie vier eigene Shows, mit denen sie das Publikum im deutschsprachigen Raum begeisterte. Voll Wortwitz und Weisheit, Zunder und Zartheit, Power und Poesie sind ihre Texte, kongenial
Q 1.12., 19.30 Uhr Thomaskirche, Norderstedt
Max Mutzke Der Satz liest sich so selbstverständlich und kommt auch keinem Menschen unwahrscheinlich vor: Max Mutzke hat ein Jazzalbum aufgenommen. Warum denn nicht? Schließlich hatte der Schwarzwälder schon mit 22 Jahren auf der Bühne gestanden und dort mit seinem ersten Hit „Can’t Wait Until Tonight“ Soul mit Jazz- und Pop-Facetten nonchalant so gesungen, als sei das Genre überhaupt gar kein Import hierzulande.
in allen Stil - Arten funkelnd ihre Musik. Wer die erstklassige Pianistin, Schauspielerin und Sängerin einmal erlebt hat will ganz einfach mehr. Q 5.12., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg
Q 2.12., 19.30 Uhr Gruenspan, Hamburg
Bap Kennedy Trio Der Ire Bap Kennedy spielte jahrelang in der sehr erfolgreichen Formation „Energy Orchard“. Er nahm mittlerweile 11 sehr erfolgreiche Solo Alben auf, tourte mit den Dire Straits ... einige seine Lieder wurden für Filmmusik verwendet. Sein aktuelles Album „The Sailor `s Revenge“, produziert von Mark Knopfler, stellt er nun bei seinem einzigen Deutschlandkonzert vor. Q 4.12., 20 Uhr Music Star, Norderstedt 12|2012 l e b e n s a r t
VA1212_HHNord.indd 83
83
26.11.12 18:15
Veranstaltungstipps Marc G. Innerhalb kürzester Zeit, ersang und erspielte sich der Sänger mit dem unglaublichen Soul in der Stimme durch seine Mischung aus Eigenkompositionen und ausgesuchten Coversong von Größen wie Van Morrisson, Jackson Browne oder Mellissa Eatheridge eine enthusiastische Fan-Gemeinde. Q 13.12., 21 Uhr Bargespräch, Norderstedt
Intensiv-Station – die NDR Info Satire Show Hochkarätiges Kabarett, schwungvolle Live-Musik, kuriose O-Töne und ein fulminantes LiveHörspiel. All das haben die Macher der „Intensiv-Station“, der satirischen Radioshow von NDR Info, mit im Gepäck, wenn sie mit ihrem Monatsrückblick wieder auf Tour gehen. Q 16.12., 20 Uhr Kulturwerk am See, Norderstedt Foto: Frank Küppers
Volker Rosin Seit über 30 Jahren lieben alle Kinder die Lieder von Volker Rosin und singen begeistert mit, wenn er in Kindergärten, Schulen oder Stadthallen gastiert. Mit mehr als drei Millionen verkaufter Tonträger ist er einer der erfolgreichsten Kinderliedermacher Deutschlands - und doch ist ihm der direkte Kontakt zum Publikum immer das Wichtigste geblieben. In seinem Mitmach-Konzert lädt der bekannte Kinderliedermacher Volker Rosin mit stimmungsvollen, aber dennoch fröhlichen Liedern zum Singen, Spielen und Tanzen durch die Weihnachtszeit ein. Q 16.12., 14 Uhr TriBühne, Norderstedt
Weihnachtsgala der Deutschen Fernsehlotterie Die Starbesetzung dieses Jahr besteht aus Belsy & Florian, Tommy Steiner, Nicole Freytag und Willi Seitz. Die zweistündige Show beginnt mit einem Schlager- und Hit-Teil. Nach der Pause folgt der weihnachtliche Part, in dem jeder Künstler seine liebsten Weihnachtslieder singt. Zu jeder Veranstaltung bietet die Deutsche Fernsehlotterie mit ihren Losen die Chance auf tolle Gewinne. Die Gewinnaktionen von der Bühne sind Highlights der Abende. Q 18.12., 19 Uhr alpincenter, Hamburg-Wittenburg
Katja Ebstein Sie sieht sich als Wanderin zwischen den Welten und sitzt als rebellischer Geist meist zwischen allen Stühlen. Phantasievoll und mit engagiertem Vortrag zeigt Katja Ebstein ihre ganze
Bandbreite. Sängerin, Schauspielerin und Komödiantin, musikalisch, schlagfertig. Katja Ebstein und ihr Pianist garantieren einen spannenden Abend mit kabarettistisch-literarischem Entertainment vom Feinsten. Scharfzüngige Texte, politischer Humor und poetische Chansons. Q 28.12., 19.30 Uhr theater itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
84 l e b e n s a r t 12|2012
VA1212_HHNord.indd 84
26.11.12 18:15
High Fidelity Mit High Fidelity schuf der englische Autor Nick Hornby 1995 einen Kultroman,
der fünf Jahre später von Hollywood erfolgreich verfilmt wurde. Sechs Jahre später schrieb David Lindsay-Abaire eine Musicalfassung für den Broadway. Die von dem Pulitzer-Preisträger Tom Kitt und Amanda Green erarbeitete Partitur deckt die gesamte Bandbreite der Popmusik über R&B zu romantischen Balladen ab, wobei jeder einzelne Song im Stil und Klangsprache verschiedener Popoder Rock-Interpreten geschrieben ist. Q 11., 13., 14., 18., 21., 22., 27., 28., 29. + 30.12., 20 Uhr; 12.12., 19 Uhr; 31.12., 19 + 22.45 Uhr Altonaer Theater, Hamburg
JahresausKlänge Das Symphonische Blasorchester Norderstedt gehört zu den besten Amateurblasorchestern in Deutschland. Dies konnte es im Mai unter Beweis stellen, als es zu den vier Preisträgern des Deutschen Orchesterwettbewerbs der Kategorie Bla-
Tschechische Kammerphilharmonie aus Prag Einen bunten Strauß beliebter Walzer, Polkas und Operettenarien des goldenen Operettenzeitalters präsentiert die renommierte Tschechische Kammerphilharmonie aus Prag bei ihrem traditionellen Neujahrskonzert mit einer Hommage an die schönsten Melodien des unbestrittenen Meisters der leichten Klassik. Johann Strauß war der Vollender des “Goldenen” Zeitalters der Wiener Operette.
Zeugnisse seiner reifen Harmonik, seines unerschöpflichen melodischen Einfallsreichtums und der mitreißenden Rhythmik seines unverwechselbaren
Ein automatischer Weihnachtsmann! Im Schuppen 6 in Lübeck bereiten sich der alte Pettersson und sein Kater Findus auf den Weihnachtsabend vor. In
diesem Jahr muss der alte Pettersson seinem kleinen Kater versprechen, dass der Weihnachtsmann kommen wird. Sonst will Findus nie wieder Weihnachten feiern. Und weil man nicht versprechen soll, was man nicht halten kann, erfindet Pettersson einen automatischen Weihnachtsmann. Doch als dann der echte Weihnachtsmann vor der Tür steht, ist Pettersson sprachlos. Q 7., 8., 9., 14., 15., 16., 21., 22., 23.12, 15.30 Uhr, 24.12., 14 Uhr, 28., 29., 30.12., 15.30 Uhr Freilichtbühne Lübeck Karten: 0 41 94 / 75 64
sorchester mit der Wertung „hervorragend“ gehörte! Die Konzertreihe des Norderstedter Kulturträgers in der TriBühne zeigt regelmäßig das hohe musikalische Niveau des Orchesters.
Stils erleben wir in unsterblichen Walzern, heiteren Polkas sowie in mehreren großartigen Arien und Chören. Das ist aber längst nicht alles. Auch Klänge von Jacques Offenbach, Georges Bizet, Karl Millöcker und Franz von Suppé bereichern den Abend. Aber nicht nur die Ohren des Publikums werden vom Spiel der renommierten Tschechischen Kammerphilharmonie begeistert. Das Johann Strauß Ballett Prag entfacht ein regelrechtes Tanzfeuerwerk, mit abwechslungsreichen Choreographien sowie vielfältigem Kostümwechsel: mal pfiffig und frech, mal in einem Traum von Weiß.
Q 30.12., 20 Uhr TriBühne, Norderstedt
Q 4.1., 20 Uhr Festhalle, Bad Oldesloe
12|2012 l e b e n s a r t
VA1212_HHNord.indd 85
85
26.11.12 18:15
Weihnachtsstimmung rund ums Haus Auch wenn man sich in der Winterzeit nur wenig draußen aufhält – es lohnt sich, den Bereich ums Haus weihnachtlich zu schmücken. Wie oft schweift der Blick nach draußen und man freut sich über Licht und Farbe in der dunklen Jahreszeit. Ideal sind Pflanzen, die häufig ins Auge fallen, weil sie sich in Fensternähe oder im Eingangsbereich befinden: Eine weihnachtlich illuminierte Tanne im Vorgarten, zwei festlich geschmückte Bäumchen rechts und links von der Haustür als freundlicher Willkommensgruß oder z.B. ein schönes weihnachtliches Pflanzenarrangement auf Balkon und Terrasse.
E
s gibt viele Möglichkeiten zur winterlichen Dekoration. So können die bizarr gedrehten Zweige der Korkenzieher-Hasel mit kleinen Lichterketten versehen werden oder man nutzt einfach Mutter Natur: Viele Stechpalmen-Sorten (Ilex) sind Winterschönheiten der Extraklasse – sie entwickeln leuchtend rote Beerenfrüchte, die lange an den Zweigen haften und einen herrlichen Kontrast zu den glänzend grünen Blättern bilden. Ilex-Zweige mit Beeren eignen sich auch gut als winterlicher Schmuck für den Innenbereich, sei es als Strauß oder als farbenfrohes Beiwerk für Gestecke oder den Adventskranz.
Zapfen-Zierde Auch einige Tannen bringen ihren Weihnachtsschmuck schon selber mit: Die Korea-Tannen tragen in der kalten Jahreszeit schöne, violettpurpurfarbene bis silberblaue Zapfen, die erst später im Frühjahr zerfallen. Die Zapfen der Silber-Tanne sind ebenfalls im Winter sehr auffallend und dekorativ. Die niedrige Balsam-Tanne ist ein langsam wachsender Tannen-Zwerg, sie hat sehr kurze, dunkelgrüne Nadeln, die aromatisch duften.
Miniatur-Weihnachtsbaum Je nach Standort können die Pflanzen auf unterschiedlichste Weise weihnachtlich geschmückt werden, z.B. mit bunten Kugeln, Lichterketten oder Materialien aus der Natur wie Beerenzweigen oder Kiefernzapfen. Stimmungsvolle Stillleben mit Pflanzen sind auch möglich, wenn man sie mit Windlichtern, knorrigen alten Ästen oder Wurzeln zusammen arrangiert. Die 86 l e b e n s a r t 12|2012
HHn_86-87_GartenEinl.indd 86
26.11.12 15:07
Zuckerhutfichte lässt sich sehr gut dekorieren. Sie erinnert mit ihrer außergewöhnlichen Wuchsform tatsächlich an einen Zuckerhut. Mit roten Schleifen oder kleinen Sternen festlich geschmückt, wird sie zu einem Miniatur-Weihnachtsbaum, der sich auch ausgezeichnet als Geschenk eignet.
Winterbeauties Ideal für den, der in einem weihnachtlichen Kübelpflanzenarrangement gerne mit unterschiedlichen Höhen und Strukturen spielen möchte: Klein bleibende, sogar im Winter grüne Stauden wie die polsterartig wachsende Schleifenblume oder die Teppich-Golderdbeere, die gute Begleiter für Gehölze sind. Sie können, genauso wie die Weißbunte Gänsekresse, auch als Unterpflanzung verwendet werden. Diese Staude wird nur 10 cm hoch und hat hübsche, weiß-grüne Blätter, die sich im Winter rötlich färben. Im Frühjahr schmückt sie sich mit kleinen weißen Blüten. Besonders festlich: die Schnee- oder Christrose. Sie blüht schon ab Dezember und passt hervorragend in winterliche Pflanzenarrangements auf Balkon und Terrasse. Für interessante Farbeffekte eignet sich die Gelbbunte Segge. Dieses Ziergras wird 30 cm hoch und hat schmale, elegant überhängende Blätter, die in der Mitte einen auffallenden cremegelben Streifen aufweisen. Schöne Winterbilder entstehen, wenn man die Gräser in rustikal anmutende Gefäße stellt oder die Töpfe z.B. mit Jute und farbigen Bändern umwickelt. PdM
Pflegetipp Weihnachtsbäume akklimatisieren
Gartenpflanzen mit Wurzelballen, z.B. Zuckerhutfichten, können für einige Tage auch als Weihnachtsschmuck in der Wohnung verwendet werden. Längere Zeit sollten sie nicht
Sterne mit Garantie Die Weihnachtssterne von Beier und Bade werden vor Ort gezogen. Die empfindlichen Sterne sind somit auf dem Transport keiner Kälte ausgesetzt. Auch Knick- und Stoßstellen werden so vermieden. Die Firmen Bade und Beier geben für ihre Sterne eine Haltbarkeitsgarantie! Damit können Kunden sicher sein, dass ihre Sterne bis Weihnachten ihre volle Schönheit behalten und keine Blätter verlieren. Andernfalls leisten Bade und Beier kostenlosen Ersatz. ■ www.landgaertnerei-beier.de, Siek www.blumen-bade.de, Henstedt-Ulzburg
Gesunde Pflanzen aus eigener Zucht von Bade und Beier im Wohnzimmer stehen, weil sie Zimmerluft schlecht vertragen. Damit der Temperaturschock zwischen drinnen und draußen nicht zu groß ist, sollten die Pflanzen für kurze Zeit in einem unbeheizten, aber frostfreien Raum stehen. Nach den Feiertagen werden sie nicht sofort wieder nach draußen gestellt, sondern kommen wiederum übergangsweise für wenige Tage in einen kühleren Raum.
Baum- und Gehölzschnitt • Bäume • Obstgehölze • Rosen • Sträucher • Bodendecker • Stauden • Hecken • Gräser Baumfällung inklusive Wurzelentfernung. Umweltfreundliche Laubentsorgung. Rainer Thestorf GmbH
Garten- und Landschaftsbau Rainer Thestorf GmbH
www.thestorf.de 22844 Norderstedt | Am Stammgleis 7 | Tel.: 040/535 51 51 | Fax: -52 | info@thestorf.de
12|2012 l e b e n s a r t
HHn_86-87_GartenEinl.indd 87
87
26.11.12 15:07
Gut geplant Erst durch ein passendes Polstermöbel wird der Wohnraum wirklich gemütlich. So kann man sein Zuhause zu etwas ganz Besonderem machen. Wer seinen vier Wänden einen eigenen Charakter geben möchte, findet bei Broocks das Traumsofa, das er schon immer gesucht hat. Das Polstermöbel-System Esperia Concept bietet über 1000 Gestaltungsmöglichkeiten. Aus den verschiedenen Grundelementen entsteht die Wunschform. Anschließend wählt der Kunde den Sitzkomfort, die Armlehnen, die Füße und entscheidet sich für Stoff oder Leder. Neben Wohnlandschaften findet man natürlich auch stilvolle Einzelsofas in außergewöhnlichen Stoffen. Oder ist ein handwerkliches Meisterwerk aus naturbelassenem Leder mehr nach dem Geschmack? Der Lederspezialist Machalke gilt seit Jahrzehnten als Pionier der Lederverarbeitung und überzeugt mit aufwendiger Verarbeitung und wunderschönen Details. Natürlich hilft das Broocks-Team gerne bei der Vermessung, Farbauswahl, Gestaltung und bei individuellen Wünschen. Alles soll perfekt werden, denn man soll sich schließlich über viele Jahre mit diesen Möbeln wohlfühlen! ■ Broocks. Wohnen & Garten Bundesstraße 21 23869 Elmenhorst Tel. 04532/2650060 www.broocks-moebel.de
88 l e b e n s a r t 12|2012
HHn_88-95_BauenWohnen.indd 88
26.11.12 15:12
Neues für Haus & Garten
Energie einsparen leicht gemacht
Immobilien: kaufen, besitzen, verkaufen
Die hohen Energiepreise machen eine energetische Gebäudeoptimierung immer lohnenswerter.
Die Immobilienpreise steigen wieder. Ist das gut? Für Immobilieneigentümer schon. Für Mieter, die zu lange warten, nicht. „Noch lässt sich der Traum vom Eigenheim relativ günstig verwirklichen. Zinsen und Preise sind auf niedrigem Niveau. Mit jedem Schritt heraus aus dem Tal der letzten Monate wird es teurer“, weiß Heinrich Chr. Prühs, Immobilienmakler der Sparkasse Südholstein in Neumünster. Wer jetzt eine Immobilie kaufe, könne sich relativ sicher sein, dass der Wert der eigenen vier Wände weiter steigen werde.
Eine Energieberatung hilft Entscheidungen zu treffen. Beim Malereibetrieb Schneider ist man gut aufgehoben, wenn es Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen an Altbauten geht. Verschiedenste Einflüsse bestimmen den Energiebedarf oder Energieverbrauch eines Gebäudes, wie die Beschaffenheit der Außenhülle, der Standard der technischen Anlagen und die Anforderungen durch die Nutzung. Um Auswirkungen einzelner Maßnahmen auf den zu erwartenden Verbrauch des Bauwerks erkennen zu können, bedarf es einer ganzheitlichen Betrachtung durch einen Energieberater. Ein erfahrener Energieberater kann helfen, die wirtschaftlichsten Maßnahmen auszuwählen, Schäden am Bauwerk zu vermeiden und bei der Beantragung von möglichen Zuschüssen und Förderungen helfen. Neben der kostenlosen Vor-Ort-Energieberatung bietet Malereibetrieb Schneider Gebäudethermografie, Blower-Door-Messungen, Erstellung von Energieausweisen, Bestandsaufnahmen, Baubegleitung, Planung der Sanierungsarbeiten, Planung der Heizungsanlage und die Vermittlung von Finanzierungen an. ■ Schneider Malereibetrieb Ruhrstraße 17 Neumünster Tel. 0 43 21 / 9 98 80, www.maler-schneider.de
Dennoch will der Weg ins Eigenheim gut geplant und von Anfang an auf solide Füße gestellt sein. „Ohne eine ausführliche Beratung durch einen Fachmann sollte man eine derart wichtige Entscheidung nicht treffen. Immerhin geht es um viel Geld und die Zukunft der Familie“, betont Prühs. Deshalb bietet die Sparkasse Südholstein allen Interessierten sämtliches Know-how rund um die Immobilie aus einer Hand. Das fängt bei der Finanzierung mit staatlicher Förderung an, geht über ein umfangreiches Angebot an Immobilien und hört bei der Koordination sämtlicher Auskünfte, Behördengänge und Notartermine noch lange nicht auf. Jedes Jahr erfüllt die Sparkasse Südholstein die Immobilienwünsche von mehr als 1500 zufriedenen Kunden. Prühs: „Man vertraut uns, denn wir bieten Qualität. Und das ist es, was zählt.“ Informationen gibt es in den sechs Immobiliencentern der Sparkasse Südholstein in Neumünster, Kaltenkirchen, Norderstedt, Pinneberg, Quickborn und Bad Segeberg, in allen 49 Filialen und im Internet unter ■ www.sparkasse-suedholstein.de
HHn_88-95_BauenWohnen.indd 89
26.11.12 15:12
Neues für Haus & Garten
Die zweite Miete
Stressfrei fahren bei Dunkelheit
Die Betriebskosten-Abrechnung sorgt immer wieder für Unklarheiten zwischen Mietern und Vermietern. Nicht ganz zu Unrecht wird die Nebenkostenabrechnung die „Zweite Miete“ genannt. Nach Ansicht vieler Experten ist fast jede zweite Abrechnung zu hoch. Die D.A.S. Rechtsschutzversicherung gibt einen Überblick, was tatsächlich in die Nebenkostenabrechnung gehört und welche Fristen dabei eingehalten werden müssen. So sind nach §1 der Betriebskostenverordnung (BetrKV) Betriebskosten alle Kosten, die dem Eigentümer durch das Eigentum und den Gebrauch der Immobilie laufend entstehen. Wenn es Streitigkeiten rund um das Thema Nebenkostenabrechnung gibt, ist man bei der D.A.S. Versicherung gut aufgehoben. Die Experten helfen ihren Kunden weiter, auch wenn es nicht zum Gerichtsverfahren kommt. Weitere Informationen zum Thema Mietrecht und vielen weiteren Gebieten hält das Rechtsportal unter www.das.de/rechtsportal bereit.
Lichtreflexe durch Regen, schmuddelige und überfrorene Straßen – die meisten Autofahrer sind nur ungern in der dunklen Jahreszeit unterwegs. Läuft dann plötzlich ein Reh über die Straße oder liegen heruntergewehte Äste auf der Fahrbahn, ver-
■ D.A.S. Hauptvertretung Mark Hodam Segeberger Chaussee 367a, Norderstedt Tel. 0 40 / 32 04 98 00
liert manch einer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Um den Gefahren der Herbst- und Wintermonate gezielt zu begegnen, hat das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa /Lüneburg in Embsen jetzt speziell das PKW-Wild & Wetter-Training entwickelt. Hier kann jeder Autofahrer sein Fahrverhalten bei schlechter Sicht und Glätte überprüfen und lernt auch in schwierigen Verkehrssituationen sein Fahrzeug zu kontrollieren. Während des PKW-Wild & Wetter-Trainings probt der Teilnehmer den Ernstfall: Er trainiert Fahren, Ausweichen und Bremsen auf nass-glattem Untergrund, während er vom Scheinwerferlicht eines entgegenkommenden Fahrzeugs geblendet wird. Außerdem übt der Teilnehmer in rutschigen Kurven richtig zu lenken und lernt bei Gefälle auszuweichen und zu Wir helfen Ihnen, sich zu bremsen. Ebenfalls im Trainingspawehren – auch ohne Gerichtsverfahren. www.das.de ket: das Anfahren an einer rutschigen Steigung mit und ohne elektronische Mark Hodam Fahrhilfen. Der Autofahrer erfährt, Hauptvertretung Mark Hodam wie er sich bei spontanem WildwechSegeberger Chaussee 367 A Hauptvertretung sel richtig verhält und bekommt Tipps, 22851 Norderstedt Segeberger Chaussee 367 A Tel.: 040 / 32 04 98 00 was bei einem Wildunfall zu tun ist. 22851 Norderstedt www.mark.hodam.das.de Tel. 040 32049800 Das fünfstündige PKW-Wild &WetE-Mail: Fax 040mark.hodam@das.de 32049801 ter-Training findet mehrmals im Momark.hodam@das.de nat bis März 2013 statt, jeweils von zirka 14.15 Uhr bis 19.15 Uhr, Kosten ab 99 Euro für Mitglieder, ab 109, Euro für Nichtmitglieder. Weitere Informationen unter
MIETMÄNGEL?
■ www.fsz-lueneburg.de oder unter Tel. 0 41 34 / 90 70 1352364285431_highResRip_az1_mietmangel_c_59_1.indd 1
08.11.2012 09:45:35
90 l e b e n s a r t 12 2012 |
HHn_88-95_BauenWohnen.indd 90
26.11.12 15:12
Schwedische Weihnachten Auf 800 qm präsentiert die Schwedin Agneta Molander ihre Möbel und Wohnaccessoires im stilvollen Ambiente des restaurierten 380 Jahre alten Bauernhauses in Schenefeld. Wer hier hereinkommt, wird verzaubert vom ländlich-fröhlichen Flair, der für den schwedischen Landhausstil so typisch ist. Im Mittelpunkt stehen helle Möbel, antike Stücke, hunderte schöner Stoffe und Tapeten sowie dekorative Accessoires, die oft handgearbeitet sind. Zwischen den alten, originalgetreu restaurierten Mauern des alten Hofes, der einmal dem dänischen König gehörte, kann der Kunde in Ruhe durch die mit Liebe zum Detail gestalteten Wohnräume schlendern. Viele Deko-Ideen und stilgetreue Accessoires geben Anregungen für die Umsetzung in den eigenen vier Wänden. Das speziell auf diesen Stil geschulte Team gibt außerdem individuelle Beratung – auch beim Kunden daheim. Bis zum 24.12. findet man hier eine große Auswahl an hübschen schwedischen Weihnachtsdekorationen, weiteren Dekoartikeln und Geschenkideen. Jeden Samstag im Dezember werden traditioneller schwedischer Glühwein (Glögg) und kleine Leckereien serviert. Hier kann man die Vorweihnachtszeit im Schwedenstil-Ambiente genießen.
Sofas - klassisch oder modern
sofa Eck ab NA A AL
2 ,147
Sofa b a ER Y T L
8 ,145
23869 Elmenhorst • Bundesstraße 29 • Tel. 045 32 / 26 500 60 info@broocks-moebel.de • www.broocks-moebel.de Öffnungsszeiten: Mo-Fr 10-18 & Sa 10-16
■ Schwedenstil, Hauptstrasse 84, Schenefeld Tel. 0 40 / 8 30 29 60, www.schwedenstil.de
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
12|2012 l e b e n s a r t
HHn_88-95_BauenWohnen.indd 91
91
26.11.12 15:12
Berauschend Inspirieren lassen, neue Ideen sammeln, die ruhige, weihnachtliche Atmosphäre genießen und durch die Räume erfüllt von Weihnachtsdüften schlendern: All das sind nur einige der Gründe, die Stammkunden und neue Freunde des Hauses immer wieder zum Landhaus Holst nach Haseldorf ziehen. Die Geschenkesuche für die Liebsten bringt Besuchern jeden Alters Freude bei den sorgfältig ausgewählten Kleinmöbeln, Textilien, Lam
pen, Leuchten und immer neuen Dekoideen. Diesen Bummel durch das festlich geschmückte Haus kann man wunderbar mit einem Spaziergang durch den nahe gelegenen Schlosspark kombinieren. ■ Landhaus Holst Hauptstr. 34 25489 Haseldorf Tel. 0 41 29 / 2 30
Entzückender Christbaumschmuck
ˊɢɇɏ *ɈԮʑQVɭK us & Garten
Dekoratives für Ha Schöne Gartendekorationen und außergewöhnliche Geschenkideen
Friedrichsgaber Weg 3 . 22848 Norderstedt Tel.: 040 / 52 38 56 03 www.gartenschaetze-online.de
■ Erhältlich bei: www.gartenschaetze-online.de
92 l e b e n s a r t 12|2012
HHn_88-95_BauenWohnen.indd 92
26.11.12 15:12
Neues für Haus & Garten
Holzhäuser vom Experten Die Holzhäuser & Zimmerei Richardsen GmbH ist ein bodenständiger Handwerksbetrieb aus dem nordfriesischen Langenhorn. Das Unternehmen ist auf den Hausbau in Holzrahmenbauweise spezialisiert. Jedes Haus wird nach den individuellen Wünschen der Bauherren geplant und entweder schlüsselfertig oder als Ausbauhaus fertiggestellt. Die Verwendung hochwertiger Materialien, gut ausgebildetes Fachpersonal und unabhängige Materialund Produktionskontrollen sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität der Richardsen Häuser. Katalogbestellung unter ■ www.holzhaeuser-richardsen.de
Massivholzbetten von dormiente Ab Dezember gibt es bei Yadros ausgesuchte Modelle des Herstellers dormiente in vielen Holzarten und Ausführungen. So zum Beispiel das Modell Beluga. Mit diesem Massivholzbett werden neue Wege der Formensprache beschritten. Beluga vereint sowohl die strenge Massivität des wertvollen Materials Massivholz mit weichen, geschwungenen, klaren Formen. Der Komfort und die Geborgenheit, die jeder Schlafende sucht, stehen im Vordergrund. Beluga hat
eine ausreichende, variable Absenktiefe für alle gängigen Lattenroste oder Motorrahmen. Das Bett ist in verschiedenen Holzarten lieferbar. Buche, Kernbuche, handsortierte Buntbuche, Kirsche, Nussbaum und Eiche sind Natur geölt erhältlich. In gebeizter und lackierter Ausführung gibt es Buche, Buche auf Kirsche, Buche auf Nussbaum und Buche auf Wenge. ■ Yadros, Hamburger Chaussee 192 Kiel, Tel. 04 31 / 70 53 28 10 www.yadros-kiel.de
12|2012 l e b e n s a r t
HHn_88-95_BauenWohnen.indd 93
93
26.11.12 15:12
Neues für Haus & Garten
Christrosen im Topf
Zauberhaft
Christrosen sind oft schon in der Weihnachtszeit als Topfpflanzen erhältlich – für den Balkon, als Geschenk oder als freundlicher Willkommensgruß am Hauseingang. Sie können ihren Zauber auch in der Wohnung entfalten. Dann gilt für die Christrose wie auch für andere Gartenpflanzen, die für begrenzte Zeit in warmen Räumen stehen: keinesfalls direkt vom Warmen in die frostige Kälte! Statt dessen stellt man die Christrose, wenn sie verblüht ist, übergangsweise in einen hellen, kühlen Raum und pflanzt sie dann im März nach draußen. (PdM)
Die Tage bis Weihnachten sind spätestens mit Beginn dieses Monats gezählt und jetzt möchte man wieder für alle lieben Menschen Geschenke aussuchen. Da ist ein Besuch bei Siak Apart in Nortorf genau die richtige Idee, um sich ausgiebig inspirieren zu lassen. Für jeden, den man beschenken möchte, wird man hier mit Sicherheit das passende Stück finden. Wie wäre es bei-
Christrosen sind oft schon in der Weihnachtszeit als Topfpflanzen erhältlich.
spielsweise mit einer schönen Tisch- oder Schrankdekoration? Von Kerzenständern samt Kerzen über Geschirr, Besteck und Servietten bis zu Figuren, Gefäßen, Lampen und vielem mehr in verschiedenen Materialien und Farbvarianten hat man hier eine schier unerschöpfliche Auswahl. Wenn es etwas Anziehendes und Kleidsames sein soll, etwa ein kuscheliger Schal, eine hübsche Mütze, eine sehenswerte Tasche oder adretter Modeschmuck, wird man ebenfalls von dem Sortiment bei Siak Apart begeistert sein. Selbstverständlich gibt es auch Süßes und Würziges, nämlich vorzügliche Schokolade in wundervoller Verpackung sowie exquisite Liköre, Tees und Dips von Gourmet Berner – alles Köstlichkeiten, die sich sehr gut unter dem Weihnachtsbaum als Überraschungen präsentieren werden. Und für dessen Beleuchtung und Schmuck hat Siak Apart ebenfalls ein Angebot an Lichterketten, Kugel und vielen weiteren Elementen, die jeden Baum zu einem funkelnden Weihnachtsjuwel werden lassen. Bei so viel Auswahl ist es gut, dass man bei Siak Apart im angenehmen hauseigenen Coffeeshop bei kostenfreien delikaten Kaffeewohltaten zwischendurch ein bisschen Pause machen kann. ■ Siak apart Kolberger Str. 15 Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de
94 l e b e n s a r t 12|2012
HHn_88-95_BauenWohnen.indd 94
26.11.12 15:12
Lebensart kreativ
Natur pur im Kerzenschein Text und Fotos Andrea Scholten Oftmals sind die einfachen Dinge doch am schönsten. Das tolle Baumrinden-Windlicht passt durch seine Natürlichkeit zu beinahe allen Einrichtungsstilen. Es ist einfach herzustellen und ein tolles Mitbringsel noch dazu.
Man benötigt: Ein ausreichend großes Stück Baumrinde, einen Glasbecher, ein wenig Draht, eine Ringschraube als Aufhängung, ein Holzkeil, ein wenig Kleister und altes Zeitungspapier. Um die Baumrinde zu stabilisieren, wird die Rückseite mit Zeitungspapierstücken beklebt. Das geht hervorragend mit gewöhnlichem Tapetenkleister. Einfach einige Schichten auftragen und anschließend gut trocknen lassen. In das Baumrindenstück muss nun mittig eine Öffnung geschnitten werden, durch die der Henkel des Glasbechers passt. Vorsichtig schneiden, denn sonst platzen Stücke der Rinde weg! Es ist hilfreich, die gewünschte Öffnung zunächst auf der Rückseite aus dem Zeitungspapier heraus zu schneiden. Passt der Henkel gut in die Öffnung (nicht zu groß schneiden, sonst wackelt das Glas) wird dieser auf der Rückseite mit einem Holzstück verkeil, das anschließend mit einem Stück Draht umwickelt und so fixiert wird. Zu guter Letzt muss noch die Aufhängung angebracht werden. Dazu nutzen wir eine Ringschraube. Achtung beim Einschrauben, dass die Spitze der Ringschraube nicht auf der Vorderseite durchschaut! An der Ringschraube wird eine Öse aus Draht befestigt, mit der das fertige Baumrinden-Windlicht an die Wand gehängt werden kann. Das fertige Windlicht kann nach Geschmack oder Jahreszeit dekoriert werden. Weihnachtlich wird es, wenn man einfach einen Tannenzweig mit einem Stück Geschenkband an dem Glas aufhängt. Dazu noch eine kleine Tannenbaumkugel oder Ähnliches – das sieht hübsch aus und ist ganz schnell und einfach getan. Im Frühjahr kann man das Arrangement mit Buchsbaum verschönern. Auch Efeu eignet sich prima. Oder wie wäre es mit einigen Physalis-Ranken? 12|2012 l e b e n s a r t
HHn_88-95_BauenWohnen.indd 95
95
26.11.12 15:12
Kurz notiert
Ein winterliches Kulturerlebnis „Musik über Grenzen hinweg“, das ist das Leitthema der 13. Maritim Musikwoche vom 9. bis zum 16. Dezember im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand. Ein feines und hochkarätig besetztes Festival von bester künstlerischer Qualität wird in vorweihnachtlicher Zeit einem treuen Stammpublikum und sicher auch wieder zahlreichen neuen Besuchern geboten. Der Blick geht über den deutschen Tellerrand hinaus und wird auch auf die Nachbarländer gerichtet. „Musik über Grenzen hinweg“ heißt aber auch, dass über Grenzerfahrungen auf der Suche nach musikalischen Gestaltungs- und Vermittlungsformen berichtet wird. Denn Vorträge und Gespräche mit prominenten Gästen aus der Kultur-, Hochschul- und Medienszene ergänzen den vielseitigen Konzertgenuss.
Werbeplakat der kanadischen Einwanderungsbehörde aus den 20er Jahren.
Auf fremden Pfaden
Zu den Höhepunkten der Maritim Musikwoche zählt der internationale Gesangswettbewerb (Oper, Operette, Oratorium, Lied), dotiert mit insgesamt 14.500 Euro und ausgeschrieben für die Studierenden der Gesangsklassen an den beteiligten Musikhochschulen, die sich zuvor für das Halbfinale, das am 13. und 14. Dezember um 15.30 Uhr im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand ausgetragen wird, hochschulintern qualifizieren müssen. Das Wettbewerbs-Finale findet am 15. Dezember um 20 Uhr im weihnachtlich geschmückten Konzertsaal als festliche Gala statt, an deren Ende die Auszeichnungen überreicht werden.
Die BallinStadt zeigt in ihrer neuen Sonderausstellung „The land of milk and honey“ – Traumwelten der Auswanderer, wie Vorstellungen und Versprechungen die Auswanderer und Reisende in ihrem Handeln beeinflussen. Zahlreiche Illustrationen, Fotografien und Beschreibungen – von Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute – dokumentieren, mit welchen Wünschen und Träumen Menschen aufbrechen und wie die Realität aussieht, mit der sie konfrontiert werden. Als 1848 Gold von James W. Marshall in Kalifornien gefunden wurde, beflügelte das nicht nur die Phantasie von Millionen Amerikanern, sondern auch in Übersee lockte viele der Ruf des Goldes. Zahlreiche Reedereien und Agenten warben um die auswandererwilligen Europäer mit plakativen Sprüchen und geschönten Illustrationen und versprachen schnelle Überfahrten und paradiesische Zustände in den USA. Doch wie sah die Wirklichkeit aus, als die Auswanderer dort ankamen? Nicht nur das die Auswanderung vielfältiger geworden ist, sie wird auch viel stärker vom Visuellen beeinflusst. Die Sonderausstellung zeigt, welche Wunschbilder wir heute auf das Ausland projizieren und welches Deutschlandbild beispielsweise ausländische Fachkräfte motiviert, ihre Heimat hinter sich zu lassen und nach Deutschland zu immigrieren. Die Sonderausstellung läuft bis zum bis 30. Dezember.
■ Infos und Kartenreservierung: Tel. 0 45 03 / 6 05 24 66, www.maritim.de
■ BallinStadt, Veddeler Bogen 2, Hamburg Tel. 040 / 31 97 91 60, www.ballinstadt.de Geöffnet: tägl. 10-16.30 Uhr (Haus 1)
Die Gewinner in der Sparte Gesang aus 2011 präsentieren sich stolz nach der Preisübergabe.
96 l e b e n s a r t 12|2012
HHn_96-97_kurzNotiert.indd 96
26.11.12 15:13
Vorbildliches Projekt
Verabschiedung
Seit einigen Jahren werden von Neonazis kostenlose CDs auf Schulhöfen verteilt, die helfen sollen, rechtsextremes Gedankengut zu verbreiten. Das Projekt „Deine Stimme zählt“ gab Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Tracks für eine Schulhof-CD gegen rechts zu produzieren. Im Januar und FebAuf dieser CD sind alle produruar 2012 fanden sich hierzu zierten Lieder der jugendlichen am Nordkolleg Rendsburg JuMusiker. gendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren aus ganz Schleswig-Holstein zusammen, um allein oder zu mehreren Beats und Texte zu entwickeln und einzuspielen. Unterstützt wurden sie dabei von Claudius Carstens, Bjørn Høgsdal und Benjamin Holzapfel, die Profis in den Bereichen Songproduktion, Spoken Word/Poetry Slam und Hip-Hop sowie Rap sind. Die Ergebnisse sind auf einer CD veröffentlicht, die in Kooperation mit Schulen und Jugendorganisationen ab 5. Dezember kostenlos verteilt wird. Die Lieder können auch kostenfrei im Internet heruntergeladen werden.
Nach siebzehn Jahren beendet MOGO- (Motorrad Gottesdienst-) Pastor Erich Faehling (52) seinen Dienst für eine der populärsten Gottesdienstveranstaltungen der Nordkirche. Sein Dienst endet zum Jahresende. Offiziell verabschiedet wird der Biker-Pastor zum 30. Jubiläum des MOGO Hamburg am 9. Juni 2013 in der Elbmetropole. Der Pastor einer Kirchengemeinde in der Nähe von Neumünster will sich in Zukunft ausschließlich der Arbeit für seine Gemeinde widmen. Den Dienst für den MOGO hatte Faehling zuletzt ehrenamtlich ausgeübt. In seinem Schreiben an die rund 350 ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer bilanziert Faehling die bisherige Arbeit für den MOGO Hamburg: „Wir haben gemeinsam viel bewegt, vor allem haben wir Menschen und ihre Herzen und Seelen erreicht. Das war mir das Wichtigste. Alles andere kam danach. Auch die Zahlen waren zweitrangig, obwohl wir gemeinsam sehr stolz sind, dass wir inzwischen bis zu 40.000 Bikerinnen und Biker und Interessierte auf die Straßen rund um dieses besondere Kirchenereignis bringen.“
■ www.deine-cd-gegen-rechts.de
Eindrucksvoll In der Hotelgalerie des Courtyard by Marriott Hamburg Airport sind noch bis zum 17. Februar 2013 70 Werke der Hamburger Aquarell-Künstlerin Gertraude Albertsen in der Ausstellung „Kosmos – Klang – Poesie“ zu sehen. Gezeigt werden ausdrucksstarke Kunstwerke aus schillernden Wasserfarben, die mit ungewöhnlichen Techniken und Kunstgriffen entstanden sind. Die Künstlerin lädt die Betrachter mit ihren Werken in die Weite eines unendlichen Landschaftsraumes ein und Gertraude Albertsen – Ufo lässt die Vision eines anderen Universums entstehen. Die Bilder vermischen dabei Fantasiegebilde mit Realität und bringen Bekanntes mit Unbekanntem in einem neuen Kosmos zusammen. Die Ausstellung kann jeden Tag besucht werden. ■ Courtyard by Marriott Hamburg Airport, Flughafenstraße 47, Hamburg
■ www.mogo.de
Besinnlich In diesem Jahr findet die 36. Waldweihnachtsfeierstunde der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt, zu der wieder zahlreiche Besucher der schönen und außergewöhnlichen Veranstaltung erwartet werden, am 22. Dezember um 19 Uhr im Forstgehege Syltkuhlen statt. Pastor Martin Lorenz wird eine plattdeutsche Geschichte vortragen. Weiter weden dabei sein: die Big Band der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt, der Norderstedter MännerMit Musik, Literatur und anderem chorgemeinschaft, der mehr wird am 22. Dezember erfreut. Kinderchor der Grundschule Niendorfer Straße und das Parforcehorn Corps Norderstedt. Selbstverständlich wird auch der Weihnachtsmann wieder im Wald unterwegs sein und Schokolade verteilen. Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde. Im direkten Veranstaltungsbereich sind die Parkmöglichkeiten sehr begrenzt. ■ Forstgehege Syltkuhlen Anfahrt über Friedrichsgaber Weg/Harthagen Norderstedt
12|2012 l e b e n s a r t
HHn_96-97_kurzNotiert.indd 97
97
26.11.12 15:13
Meenos WetterWelt
VERLAGSKONTOR SH
Impressum
Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
leben s a
Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen
Peter Jesko Birgitt Jürs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54
V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011
rt
Lay-Out: Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Patrick Kraft Zlatan Rasidovic, Giulia Storm Druck: Frank - Druck, Preetz PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
Bitte einmal Umdrehen von Meeno Schrader
Tief- und Hochdruckgebiete stehen selten still. Wenn jemand hyperaktiv ist, dann sie. Immer unterwegs von A nach B nach C. Die einen langsamer, die anderen schneller, Geschwindigkeit ist keine Hexerei, die Erfindung der Langsamkeit auch ein Gewinn. Einige Hochs sind so bedächtig unterwegs, man könnte sie zu Fuß begleiten, bei anderen locker mit dem Fahrrad nebenherfahren. Tiefdrucksysteme sind in der Regel deutlich dynamischer, wechseln schneller die Plätze. 30 bis 40 Kilometer in der Stunde entpuppt sich als guter Schnitt. Ist der Weg frei, alle atmosphärischen Hindernisse beseitigt, können sie locker auf bis zu 80 Kilometer beschleunigen. Eine irre Geschwindigkeit – meteorologisch betrachtet. Vom Autofahren sind wir ja ganz anderes gewohnt. Dass jetzt aber schon wieder Dezember sein soll kann ich gar nicht glauben. Schneller als manches Schlechtwettergebiet ist das Jahr vorbeigerauscht, schwuppdiwupp der erste Advent 2012 vor der Tür oder auch schon wieder vorbeigehuscht, viel ist vom Dezember nicht mehr übrig. Dabei ist eigentlich kein Monat mehr dafür prädestiniert zu entschleunigen. Am besten soweit, dass man sich einmal umdrehen und trotz Wirbelschleppe noch erkennen kann, was denn die vergangenen elf Monate so war.
Allen Geschwindigkeitsrekorden zum Trotz über lange Abschnitte ein ganz normales Jahr. Gut, der Anfang glich einem Bungee-Jump im Auf und Nieder der winterlichen Temperaturen - zu warm, zu kalt, zu warm, das ging schon gut los. Nachdem viel zu trockenen und sonnigen März bewies der April ausnahmsweise ein bisschen die ihm angereimte Wechsellaune, orientierte sich an den Erwartungen. Wie übrigens auch der Mai mit pünktlicher Schafskälte und Ostwindlage. Okay, der Juni war zu kalt, der Juli zu nass, aber sonst nicht allzu sehr vom Patt ab. Dem September hätte ich etwas mehr Sonne gegönnt. Sicherlich, höchst ungerecht, die Regenverteilungen im Herbst, der aber nicht überall so ins Wasser fiel wie in Nordfriesland und Dithmarschen. Und schließlich der November, hat er doch mit seinen Nebeltagen brav die Hausaufgaben gemacht. Übrigens: mit Ausnahme von Februar, Juni und Oktober waren alle Monate „zu warm“ – auch wenn bei Manchem das Gefühl andere Erinnerungen vorgaukelt. So und jetzt langsam wieder umdrehen und den Blick nach vorne richten, es geht weiter – aber vielleicht ‘mal nicht so schnell.
98 l e b e n s a r t 12|2012
HHN_98_Meeno.indd 98
26.11.12 21:43
INVENTUR MASSEN
RAUMUNG NUR FĂ&#x153;R KURZE ZEIT!
der Kollektion 2012! ANBAUWĂ&#x201E;NDE
Jugendzimmer statt 1000.-
Wohnprogramm Musterring statt 1987.-
nur
1589.-
nur
70% Beste Marken
bis zu
r e d u z iert! 599.9.-
POLSTER
SCHLAFZIMMER
Wohnprogramm HĂźlsta statt 9337.-
nur
5999.-
JUGENDZIMMER Polstergarnitur Stressless statt 9390.-
nur
7399.-
Polstergarnitur Musterring ALLES ABHOLPREISE ZWISC HENVERKAUF VORBE HALTE N
Jugendzimmer statt 8113.-
nur
2999.-
Jugendzimmer statt 1000.-
nur
599.-
statt 2975.-
nur
2349.-
nur
2899.-
Polstergarnitur statt 4249.-
Schlafzimmer statt 5671.-
nur
3999.-
nur
2699.-
Schlafzimmer statt 4376.-
Stark reduzierte EinzelstĂźcke in allen Abteilungen!
Weitere Abverkaufsmodelle Kleiderschrank HĂźlsta d Sie im Internet unter finden nur www.moebel-bruegge.de statt 7006.w
2999.-
MÜbel Brßgge Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster Mitte ¡ Freesenburg 8 ¡ 24537 Neumßnster ¡ Telefon: 0 4321 - 180 80 %58(**(B B$Q]B/HEHQVDUWB,QYHQWXU LQGG LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 43
26.11.12 13:46
Auf www.nah.sh
Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe
kannste
Barmstedt – die Schusterstadt Die schönsten Orte in der Stadt und auf der Schlossinsel
Pinneberg per Pedes
täglich tolle Preise und in der Hauptverlosung 3 iPods
gewinnen
Foto: Stefan Dupke
Bummeln zwischen Pinnau und Mühlenau
Weihnachten vor dem
Im Norden
Kannste woanders nicht! Der Adventskalender des Nahverkehrs: Vom 1. bis 24. Dezember nur auf www.nah.sh
Dezember 2012
Dezember 2012
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Stadtpalais vom 28. November
bis 22. Dezember
im Pinneberger Weihnachtsdorf Titel_Umschlag.indd 1
/$B7LWHOB++:B B3,6WDFNOLHV LQGG
26.11.12 19:10