La 003 fl

Page 1

Dezember 2013

Zeit für die schönen Dinge imLeben

Große Str. 45-47 · 24937 Flensburg · Tel. 0461 171810 www.peterjuergensen.de


www.nah.sh

Beim Umsteigen

kannste gewinnen. Bring den Weihnachtsmann raus aus dem Bus, rein in die Bahn – und sicher ans Ziel. Jetzt online „Umsteiger“ spielen und mit einer Spitzenzeit tolle Preise abräumen: beim Weihnachtsgewinnspiel des Nahverkehrs. Ab Anfang Dezember nur auf www.nah.sh


Glücklich ist … wer im Norden lebt. Endlich ist es amtlich: In Schleswig-Holstein wohnen die glücklichsten Deutschen. Mit einem Zufriedenheitswert von 7,31 (von maximal 10) haben wir die Hamburger im diesjährigen Glücksranking der Deutschen Post auf den zweiten Platz verwiesen. Mit diesem guten Gefühl können wir uns doch einfach mal zurücklehnen und ganz entspannt dem Weihnachtsfest entgegensehen. Glanzlichter setzen die vielen schönen weihnachtlichen Veranstaltungen und für glänzende Augen sorgen unsere Geschenkideen. Aber bloß nicht hetzen! Das senkt sofort die Zufriedenheitswerte und fließt bestimmt in die Auswertung für 2014 ein. Also: Immer schön locker und glücklich bleiben. Das Team von Lebensart wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein wunderbares Weihnachtsfest. Wir danken Ihnen und unseren Inserenten für Ihre Treue und hoffen, Sie bleiben uns auch 2014 gewogen. Herzlichst Ihre

Skandinavien aus Stricksachen wunderbare das

Beim Kauf von 2 Teilen schenkt Kerits euch das dritte Teil

und

2+1 Aktion

Fest

=

Geschenkezeit

für

Schön blöd … wird mancher sagen. Kann man so sehen. Und trotzdem ist die Frage „Was macht mich glücklich?“ eine ganz grundsätzliche und sehr persönliche. Sie wird gern zum Jahresende gestellt, wenn man Rückschau hält auf das vergangene Jahr. Also wie ist das mit Ihnen? Was sind Ihre goldenen Momente? Was ist Ihnen wirklich wichtig? Was bringt Glanz in Ihr Leben? Von Gold und Glanz erzählt auch unsere Titelstrecke.

Dezember

Damenmode

es ist nicht alles Gold, was glänzt. Eine Binsenweisheit. Jeder kennt sie, die meisten haben sie auch schon am eigenen Leib erfahren – und trotzdem werden wir immer wieder magisch angezogen vom Glanz der Dinge. Goldglänzendes steht für Reichtum und Luxus, für Sicherheit, Macht und nicht zuletzt für Glück. Wunderbar wird die Frage „Macht Gold glücklich?“ im Märchen vom Hans im Glück beantwortet. Als Lohn für sieben Jahre Arbeit erhält er einen großen Klumpen Gold. Auf seinem Heimweg tauscht er ihn gegen ein Pferd, das Pferd gegen eine Kuh, die Kuh gegen ein Schwein, das Schwein gegen eine Gans und die Gans gibt er für einen Schleifstein her. Der fällt ihm am Ende noch in einen Brunnen. „So glücklich wie ich“, rief er aus‚ „gibt es keinen Menschen unter der Sonne.“ Mit leichtem Herzen und frei von aller Last ging er nun fort, bis er daheim bei seiner Mutter angekommen war.

Skandinavische Mode ...

schicke

Liebe Leserin, lieber Leser,

schönste Babymode & -geschenke, Festags-Kinderkleidung( von 0-10 Jahre) und super robuste Outdoorgaderobe für die Kids

Editorial

-50% Outlet

12|2013 l e b e n s a r t

3


Inhalt

Dezember 2013

Von Gold und Glanz Titelthema

Über Prunkvolles und Goldenes berichten wir auf unseren Titelseiten Glanz und Gloria. Stefanie Breme-Breilmann hat sich mit dem edlen Metall auseinandergesetzt und auch eine Vergolderin besucht. Jens Mecklenburg gibt Tipps zum Verzieren von Speisen mit GoldFlöckchen als i-Tüpfelchen und Nicoline Haas hatte einen Termin mit der Maßuhrenmanufaktur Fischer & Cie. in der Hamburger Hafencity.

ab Seite 16

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 44 3

Titelthema: Von Gold und Glanz Goldene Zeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Vergolderin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kochen mit Gold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jede Sekunde genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16 18 20 22

Bettgeschichte: Weihnachten und Silvester am Meer . . . . . Der Norden in Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44 46

Ausflüge & Reisen

Freizeit & Kultur Das ist los im Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . CD Besprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 12|2013

6 56 59 60 80 93

Seite 46


Genießen Sie die bevorstehenden Festtage mit Ihren Lieben und verwandeln Sie Ihr Zuhause in einen Ort der Gemütlichkeit. Exklusive Geschenkideen finden Sie in unserer liebevoll gestalteten Weihnachtsausstellung.

Der kulinarische Norden Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs im Gartencafé, Süderdeich . . . . . .

34 43

Wir wünschen Ihnen eine wundervolle und besinnliche Weihnachtszeit. Ihr Team von VivArt-Wohnmagazin

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

53 55 122

VIVART Wohnmagazin

VIVART Outlet

VIVART Wohnmagazin GmbH

Gesund, fit & schön Modisches: Festliche Anregungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erste Hilfe unterm Weihnachtsbaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94 108

Fördepromenade 4 d • 24944 Flensburg/Sonwik Tel. 0461 - 3 18 44 49 • www.vivart-wohnmagazin.de Mo. bis Fr. 11.00 - 18.00 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr

Stralsunder Str. 6 24944 Flensburg/Mürwik Samstag von 11.00 - 14.00 Uhr

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feiertagsbesuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24 114

Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fokus Flensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52 54 90 120 122

Titel: Seit mehr als 130 Jahren ist das Familienunternehmen Peter Jürgensen fester Bestandteil des Flensburger Stadtbildes (mehr dazu auf Seite 102).

12|2013 l e b e n s a r t

5


Das ist los im Dezember

Wunderbare Weihnachtszeit von Anne-Kristin Bergan

Zur Besinnung kommen, Zeit für Gespräche finden und sich nicht treiben lassen von der Hektik der Vorweihnachtszeit – wir wünschen eine schöne Zeit im Dezember und ein paar Gedanken zum Anlass des Weihnachtsfestes. Genießen Sie die Besuche auf den Märkten in unserer Region. Dort, wo die Menschen am glücklichsten sind: natürlich in Schleswig-Holstein!

6

l e b e n s a r t 12|2013

Flensburger Weihnachtsmarkt:

Advent im Speicher

In Flensburg herrscht Weihnachtsstimmung bis zum 31. Dezember. Es duftet nach Punsch, Kakao, gebrannten Mandeln und leckeren Bratäpfeln. Im weihnachtlichen Lichterglanz lädt die Altstadt zu einem gemütlichen Einkaufsbummel entlang vieler, liebevoll eingerichteter Weihnachtsbuden in der Fußgängerzone ein: Kunsthandwerk, schöne Geschenke, heißer Glühwein, Leckereien und am „Kleinsten Tresen der Welt“ wird der legendäre Tallinpunsch in verschiedensten Variationen ausgeschenkt.

Noch bis zum 23. Dezember ist die Adventsausstellung im Speicher Wanderup geöffnet. Hier gibt es viele Inspirationen für eine urgemütliche Landhaus-Weihnacht. Das Angebot im Speicher-Café mit frischen Waffeln, Bratäpfeln und Fliederpunsch (ab 1. Advent) lässt auch den Gaumen in dieser gemütlichen Zeit nicht zu kurz kommen.

n bis 31.12., Mo-Sa 10-22 Uhr, So 11-20 Uhr, 25. + 26.12. geschl., www.flensburg-tourismus.de

n Bis 23.12., täglich ab 14 Uhr, Speicher Wanderup, Flensburger Str. 10, Wanderup, Tel. 0 46 06 / 12 12, www.speicher-wanderup.de


Tannenbäume, Tannengrün, Tischschmuck

Vor den Toren Flensburg gibt es einen ganz besonderen Gartenmarkt. Die Baumschule Lauer in Meyn zeigt den ganzen Monat jede Menge schöne Dinge für die Weihnachtszeit, Dekorationsideen für Innen und Außen, Geschenke, Kerzen und vieles mehr. n Baumschule Lauer, Handwitter Str. 8, Meyn, Tel. 0 46 08 / 62 48, www.baumschule-lauer.de

Kappeln

Weihnachtsaccessoires in großer Auswahl!

Wichtelwald und Weihnachtsmarkt

Bis 23. Dezember öffnet der Wichtelwald in Kappeln seine Tore. Bei verschiedenen Aktionen für Kinder können die Erwachsenen ihre Sprösslinge gern begleiten. Der kleine Weihnachtsmarkt findet vom 12. bis 14. Dezember in der Fußgängerzone Schmiedestraße, der große Weihnachtsmarkt vom 14. bis 15. Dezember in der Stadtpassage statt. (Sa 10-17 Uhr, So 11-17 Uhr). Alle anderen Aktionen in Kappeln findet man im Internet. n bis 23.12., Kappeln, www.ostseefjordschlei.de

Stadtführungen in Flensburg 4., 10., 19.12., 15 Uhr

Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten Treffpunkt: am Brunnen im Norwegerhof Erw. 12,- Euro, Kinder bis 12 J. 6,- Euro 7.12., 11.30 Uhr, 23.12., 14.30 Uhr Zeppeline, Rum & dänische Häppchen Treffpunkt: Neptunbrunnen/Flensburger Nordermarkt Erw. 12,50 Euro, Kinder bis 12 J. 6,- Euro (inkl. Smørre Brød + Rumprobeschluck)

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr Mehlbydiek 1 • 24376 Kappeln • Tel. 0 46 42 / 9 13 10 • www.knutzen.de

Öffnungszeiten: Mo - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

14.12., 11.30 Uhr

Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt Treffpunkt: Anleger des Salondampfers Alexandra an der Hafenpromenade beim Kompagnietor Erw. 11,- Euro, Kinder bis 12 J. 6,- Euro (inkl. Rumprobeschluck & Punsch) n Flensburg Fjord Tourismus, Rote Straße/Klostergang Flensburg, Tel. 04 61 / 90 90 920, www.flensburg-tourismus.de

12|2013 l e b e n s a r t

7


Das ist los im Dezember beim Füttern helfen. Am 8. Dezember findet der Rundgang in plattdeutscher Sprache statt.

Fackelwanderung

1./8./15. + 22. Dezember

n 1., 8., 15. + 22.12., 15 Uhr, Wildpark Eekholt, Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 9 92 30, www.wildpark-eekholt.de

ganze Familie. Am 6. Dezember, 15-18 Uhr, füllt der Nikolaus die Stiefel für die Kinder, am 7., 19., 20. und 21. Dezember gibt es von 13-17 Uhr eine Weihnachtsbastelaktion. n Geöffnet von 9.30-19 Uhr, Holmpassage, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 19 55, www.holmpassage.de

Fröhliche Weihnachten

Auf dem Fackelrundgang durch das schöne Naturgelände des Wildparks Eekholt werden besonders diejenigen Tiere mit einem Leckerli verwöhnt, die bei der kommenden Wildweihnacht am Heiligen Abend wegen der knappen Zeit des Weihnachtsmannes nur kurz bedacht werden können. Dabei sind die Wölfe in ihrer neuen Anlage, die quirligen Wildschweine, die munteren Otter und die kapitalen Rothirsche. Alle Kinder dürfen

Der Duft von gebrannten Mandeln und leckerem Punsch sowie stimmungsvoller Lichterglanz locken Gäste und Einheimische bis zum 31.12. in die festlich geschmückte Flensburger Altstadt. Die charmante Hafenstadt an der Grenze zu Dänemark zieht während des beliebten Weihnachtsmarktes mehr und mehr Be-

auf Gut Bossee sondere ...der be markt hts Weihnac

am 14./15.

Der Wildhofladen Handverlesene Künstler und Handwerker Kutschfahrten zum eigenen Weihnachtsbaum Wildschwein und Wildspezialitäten vom Grill Buntes Programm für die ganze Familie Am 22.12. ab 16.00 Uhr traditionelles Finale mit Andacht

und 21./22.

DEZEMBER 2013

von 11.00 Uhr

bis 16.00 Uhr

Eintritt: frei Parkplatz: 2,-€

Rendsbur

Achterwehr

g

Bredenbek

A 210

Kl. Nordsee

Felde

Bossee Brux

Kiel

Achterwehr

Ahrensee

Schönwohld

Kreativer Handwerksbasar

Schierensee

Flintbek

Kiel

8

n bis 31. Dezember (Südermarkt und Nordermarkt bis 23. Dezember), Flensburg, Tel. 04 61 / 90 90 920, www.flensburg-tourismus.de Geöffnet: Mo-Sa 10-22 Uhr, So 11-20 Uhr, 24. + 31.12. bis Mittag geöffnet, 25. + 26.12. geschlossen

Westensee

Rumohr

24259 Westensee Tel. 04305-991 993 Email:info@bossee.de

sucher an, denn in den lauschigen Höfen und Gassen der alten Stadt am Flensburg Fjord erklingen viele skandinavische Klänge, Kunsthandwerk aus der Region ist hier zu finden und Musiker beleben das Herz der Stadt. Bachs Weihnachtsoratorium erklingt am 8. Dezember, 15 Uhr, in St. Marien beim Nordermarkt. Den detaillierten Terminkalender und die Führungen mit der Weihnachtsfrau findet man im Internet.

Westensee

Emkendorf

A 215

Groß Vollstedt A7

Warder

Pohlsee

Informationen: www.bossee.de und auf facebook

l e b e n s a r t 12|2013

Im Saal der ehemaligen Gaststätte „Zum Weißen Roß“ präsentieren Kunsthandwerker aus der Umgebung ihre Arbeiten am 8. Dezember. Bei Kaminfeuer und Wein können handgefertigte Kinderkleidung, Dekoratives und Praktisches aus Holz, Silber- und Kupferschmuck, Keramik erworben werden. n 8.12., 11-17 Uhr, Weißes Roß, Uelsby

12. Historischer

Weihnachtsmarkt

Kunsthandwerk im Weißen Roß

Hereingeschneit

Die Holmpassage in Flensburg ist wieder winterlich herausgeputzt und hat viele Angebote und Geschenkideen für die

Am 8. Dezember findet ein „Kreativer Handwerksbasar“ auf dem Gelände des Martinstifts in Flensburg statt. Die Stände werden von sozialen Einrichtungen und Hobbykünstlern der Region betrieben. Alle Artikel sind handgefertigt und werden zu fairen Preisen angeboten. Bei Bratwurst, Punsch sowie Kaffee und Kuchen ist der Basar im ausbildungsverbund flensburg sehr familienfreundlich. Shuttle-Service: Parkplatz Deutsches Haus, 10 Uhr, 12 Uhr, 13.30 Uhr und 15 Uhr. n 8.12., 10-17 Uhr, ausbildungsverbund flensburg, Eckernförder Landstr. 200, Flensburg, Tel. 04 61 / 9 03 13 30



Das ist los im Dezember

1. HUSUMER EISZEIT Das Eislaufvergnügen mitten in Nordfriesland!

en, Weihnachtso, Eisstockschieß Eislaufen, Eisdisc te für Kinder! feiern und Angebo

30. November 2013 bis 05. Januar 2014 30.11.2013 - 05.01.2014

Die Messe Husum & Congress holt diesen Winter erstmals eine 600 Quadratmeter große Eisbahn in die Husumer Messehalle. Vom 30. November bis 5. Januar erwartet die Besucher in der Messehalle Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen und eine familiäre Winteratmosphäre. Auf der Eisbahn werden Schlittschuhläufer beste Bedingungen und, dank Schlittschuhverleih, auch top Ausrüstung vorfinden. Abseits der Eislauffläche finden die Besucher ein gastronomisches Angebot mit Glühwein, Bratwurst und süßen Crêpes. Eine Lehrerin gibt allen, die sich auf dem Eis noch unsicher fühlen, praktische Anleitung im Eislaufen (Anmeldung, 1./7./8.12.). Alle Information wie z. B. über das Eisstockschießen, Weihnachtsfeiern, Eisdisco und speziellen Angeboten für Schulkinder gibt es telefonisch oder findet man im Internet.

www.husum-eiszeit.de

Baumschmuck statt Eintrittsgeld

1. HUSUMER EISZEIT Das Eislaufvergnügen mitten in Nordfriesland!

Die Eiszeit schenkt Schulklassen vormittags den Eintritt. Einzige Bedingung: Die Kinder müssen Weihnachtsschmuck basteln. Mit den kreativen Arbeiten behängt dasEiszeit-Team die Bäumchen, die rund um die 600 qm große Eisfläche stehen. Neben jedem der Tännchen werden die Besucher auf einer kleinen Tafel lesen können, von welcher Klasse der Baumschmuck gebastelt wurde. Damit der Baumschmuck schon vom ersten Tag an die Besucher erfreut, werden die Klassen gebeten, den Schmuck bis zum 18. November in der Messe abzugeben. Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 11 Uhr steht die Eiszeit ausschließlich angemeldeten Schulklassen und ihren Lehrern offen. Anmeldung bei Frau Hansen unter hansen@messehusum.de oder telefonisch unter 0 48 41/ 902 - 534

Kontakt & Termine 30.11. (Eröffnungstag 15-22 Uhr) -5.1.14, Mo+Di 13.30-19 Uhr, achts, Weihn en eß hi sc ck Mi-Fr 13.30-22 Uhr, Sa 10.30-22 Uhr, So 10.30-19 Uhr, to ss Ei o, , Eisdisc ufenSo-Di Eisla ! Ferien: 10.30-19 Uhr, Mi-Sa 10.30-22 Uhr, Weihnachten + Silvester gebote für Kinder d AnSchülergruppen un rn ie fe geschlossen, auf Anmeldung Husumer Messehalle, Tel. 0 48 41 / 90 23 37, www.husum-eiszeit.de

www.husum-eiszeit.de 10 l e b e n s a r t 12|2013

30. November 2013 bis 05. Januar 2014

30.11.2013 - 05.01.2014


Historischer Weihnachtsmarkt

Bogenschießen können die Kleinen Kerzen färben und erfahren, woher die Wolle für das Filzen kommt. Wildspezialitäten wie Wildbratwurst, Wildschweinsleberkäs, Gutsherrnseufzer und Wildschweinbraten gibt es vom offenen Feuer. Hier kann man auch seinen Weihnachtsbaum aussuchen, selbst absägen und mit der Kutsche abtransportieren lassen. Der Markt endet am 22. mit Andacht, Turmbläsern und den GosPop-Sängern von 16-18 Uhr. n 14. + 15.12., 21. + 22.12., 11-16 Uhr, Gut Bossee, Westensee, www.bossee.de

14./15. + 21./22. Dezember Gut Bossee öffnet seine Tore am 3. und 4. Adventswochenende. Im Kuhstall wird es viel Neues und Abwechslungsreiches geben. 50 Aussteller bieten handwerklich hochwertige Waren an. Viele Anbieter kommen aus der unmittelbaren Umgebung. Wie immer gilt ein besonderes Augenmerk den Kindern. Neben dem bekannte Rahmenprogramm mit Pferden, Greifvögeln, Kinderschminken, Bollerwagentheater und

Weihnachtsmarkt auf dem Lindauhof

Vom 14. bis 15. Dezember findet der Weihnachtsmarkt auf dem Lindauhof mit den unterschiedlichsten Ausstellern statt. Draußen im Hof gibt es Punsch, Gegrilltes und einen kleinen Tannenbaum-Markt. Genussvoll Weihnachten schlemmen kann man am 25. und 26. Dezember zum Brunch (9-14 Uhr, 13,- Euro/Pers.). n 14 + 15.12., 11-18 Uhr, Café Lindauhof, Boren

12|2013 l e b e n s a r t 11


Das ist los im Dezember Wein & Rumhaus Braasch Sa., 30. November, 17 Uhr: Blechbläserensemble Piffari Festliche weihnachtliche Musik aus den Fenstern des Hauses in Richtung Rote Straße.

Märchenhaft – so zeigt sich die Rote Straße zu Weihnachten. Abseits des Trubels herrscht hier jedes Jahr im Advent eine genüssliche Bummel-Stimmung in romantischer Altstadtatmosphäre und schöne Geschäfte mit ausgefallenen Sortimenten liegen in reicher Fülle eng beieinander. Ebenfalls unverwechselbar sind ihre fünf malerischen Innenhöfe. Hier kann man überall genussvoll einkehren, zum Essen & Trinken und natürlich zum Punschen! Und wer sich musikalisch einstimmen lassen möchte, für den sind im Weihnachts-Programm der Roten Straße gleich drei Termine dabei ...

1. bis 18. Dezember: Nikolaus-Schaufenster-Aktion bei Foto Remmer Im Weihnachtsfenster werden Nikoläuse versteckt! Die Gewinner des Gewinnspiels dürfen sich auf eine winterliche Kutschfahrt, einen Weihnachtsmann für den Heiligen Abend u.a. freuen ... Rote Str. 3-7, Miele Ketter Fr., 6. + Sa., 7. Dezember, 10 -18 Uhr Kitchen-Aid-Vorführung Perfekte Technik, tolle Farben, mit vielen Designpreisen ausgezeichnet – die KultMarke aus den USA mal ganz live! Fr., 6. Dezember, irgendwann am Nachmittag: Käptn Kümos Marching Band Darauf freut sich die Rote Straße schon das ganze Jahr: Die Kultband bringt die Höfe zum Schwingen!

Adventsvergnügen in der Roten Straße in Flensburg Foto Remmer, ab 10 Uhr, 8. + 15. Dezember: Familien-Fotosonntage Eine ganze Großfamilie auf einem Bild – ein tolles Geschenk! Und am Sonntag ist die Chance am größten, dass alle Zeit haben. Deshalb am besten gleich Termin reservieren unter unter Telefon (0461) 258 06! Modul 1, Rote Straße 17, 10. bis 21. Dezember: Winterduft und Waldeslust Ausstellung handgefertigter und selbstgestalteter „Kunst-Stücke“ von Flensburger Kunst- und Textilstudenten. Wein & Rumhaus Braasch, Sa., 14. Dezember, 17 Uhr: Weihnachtliche Melodien mit Sylvia Wieland Beliebte Melodien aus den Fenstern zur Roten Straße – zum Genießen und zum Mitsingen!

Kostenlose Einrichtungsberatun für FA B-Mieter

g

Kuschelige Weihnachten wünschen wir allen Flensburgern www.fab.sh · Flensburgs Angesagte Baugenossenschaft · 90 90 20 FAB_1300_PP_081 Weihnachten 2013 – Anzeige Lebensart 2 x 1_2 Seite.indd 1

12 l e b e n s a r t 12|2013

12.11.13 17:00


Silber, Glas & schöne Geschenke für jeden Anlass. Wir fertigen individuellen Schmuck aus: Silber, Leder und Pferdehaar Feine Hand- und Maschinengravuren in alle Metalle sowie Glas, Holz, Kunststoff, Keramik usw.

Kreisstraße 4 . 24988 Oeversee .Tel.:04630 937943

Ihr Reisebüro mit allen Veranstaltern Bei uns buchen und gratis parken*

Oliver Wischnewski Reisebüroinhaber

Rote Straße 15 -17 Telefon 0461 80 79 50 94 *im Parkhaus Rote Straße

Wir wünschen eine schöne Adventszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest ... Ho

HO

Ho


Die Geschenkidee zu Weihnachten Familienfotos vom professionellen Fotografen

Kratzbürste Qualität ist eine Lebenseinstellung

Traditionelle Qualitätsware · modern und nostalgisch 24937 Flensburg | Rote Straße 16 | Telefon 31 36 29 22

Apfel, Nuss und ... ... noch bis Ende diesen Jahres auf alle drops-Garne mit Alpaca-Anteil! aprikose von ic berlin

Großer OnlineShop!

Rote Straße 16 | 24937 Flensburg | Tel. 0461. 318 34 54 | www.wollsucht.de

Rote Straße | Ecke Friesische Str. 1 | Fon: 2 36 24 | www.optikdurchblick.de

... und ein glückliches und gesundes neues Jahr 2014! HERZ

L

I

C

H

WILL


Grappe

ab 35,-

Rote Str. 18-20 · Blumenhof

Punsch Präsente Zum Feste das Beste.

ab 9,95

ab 19,95

Kisssen, Decken, Tischwäsche, Wohnaccessoires und viele schöne Geschenkideen ... Mo-Fr: 10 - 18 Uhr · Sa: 10 - 16 Uhr · Tel. 0461 - 80799101

Liköre Prunes

Rote Straße 26-28 ... oder online bestellen: www.braasch.sh/shop

Marzipan Rum-Pralinen

Weihnachtliches Punsch-Vergnügen im Braasch-Hof: ... täglich bis 22 Uhr und Sonntags bis 18 Uhr!

FLENSBURG

K

O

M

M

E

N


Von Gold und Glanz

von Stefanie Breme-Breilmann

Warum wir es so lieben, das edel schimmernde Metall Gold, Gold, Gold, sattes, warmes Gold.

tergrund die heilige Maria umrandet

Dagobert Duck oder an das Gesch채ft

Woran denken Sie? Vielleicht daran, wie

mit einem Strahlenkranz aus Blattgold?

um die Ecke, das Zahngold aufkauft?

Sie als kleines Kind and채chtig vor einem

Oder an die Zickzacklinien der aktuellen

Warum hat Gold so eine Bedeutung und

Heiligenbild standen? Davor der warme

Goldkurse? Vielleicht denken Sie aber

was ist daran, das uns in diesen Zeiten

Schimmer von Kerzenflammen, im Hin-

auch an Sterntaler oder Goldmarie,

wirklich bereichert?

16 l e b e n s a r t 12|2013


Goldene Geschichte Die Heiligen Drei Könige bringen dem Jesuskind Gold an die Krippe. Die Menschen tanzten um das Goldene Kalb und in der goldenen Bundeslade bewahrte das jüdische Volk die 10 Gebote auf – so heißt es. Gold, als Farbe und Metall, fasziniert seit jeher die Menschen. Das Gold der Könige und Kaiser strahlt Macht und Herrlichkeit aus.

Goldene Sicherheit Neben Immobilien und Firmenbeteiligungen gilt Gold seit 2000 Jahren ungeschlagen als unumgängliche Grundlagenabsicherung in Zeiten der Krise. Seit kurzem soll es sogar 50 Gramm Barren mit perforierten Ein-Gramm-Abschnitten geben: So kann man „á la Schokoriegel“ ein Stückchen Gold abbrechen, um noch Brötchen zu holen, wenn Papiergeld nichts mehr taugt ... Gold suggeriert Sicherheit, aber ist das wirklich der Grund, warum wir es so lieben?

HEREINGESCHNEIT!! Erleben Sie die winterliche Holmpassage und entdecken Sie tolle Angebote und Geschenke für die ganze Familie.

6.12. von 15–18 Uhr:

• Der Nikolaus füllt die Stiefel der Kinder mit Leckereien

7./19./20./21.12. von 13–17 Uhr:

• Tannenbaumschmuck und Weihnachtsbastelaktion

Goldene Begierde Knapp muss etwas sein, um Begehrlichkeit zu wecken. Und Gold ist knapp. Die Gründe dafür sind vielfältig und auch durchaus profan: Zum einen wird seine Förderung immer schwieriger und zum anderen horten die Zentralbanken aus Angst vor Inflation das Gold in ihren Tresoren. Interessanterweise wird Gold z.B. im Vergleich zu Silber kaum in der Industrie gebraucht. Es hat also als reines Material an sich keinen Wert. Das Edelmetall weckt eine Begehrlichkeit, die schwer mit seiner Nützlichkeit zu erklären ist. Selbst handfeste Rohstoffanalysten sprechen plötzlich von Mystik, Zauber und Tradition, wenn es um Gold geht.

HOPA_1300_PP_007 Anzeige Lebensart Dezember 2013_90x120.indd 1

12.11.13 08:21

Glanz entsteht im Auge des Betrachters Gold ist knapp, und wie alles Seltene weckt es Begehrlichkeiten. Gold ist kostbar, und wer es besitzt, scheint in Glück und Glanz zu leben. Es hat die Menschen schon immer verrückt gemacht, steht es doch für die Hoffnung auf Reichtum ohne Mühsal. Und doch gibt es noch eine andere Seite des Goldes, der wir von der Lebensart an dieser Stelle viel lieber folgen. Der Glanz des Goldes, das warme Licht, das uns in dieser weihnachtlichen Zeit einfach das Gefühl von geschenktem Reichtum gibt. Glanz entsteht im Auge des Betrachters, das stellt die Physik eindeutig fest. So liegt der Reichtum eben nicht in dem Barren selbst und wie viel ich damit kaufen kann. Nein, der Reichtum liegt in unserer Fähigkeit, uns daran zu erfreuen. Deshalb ist dieses Glänzen, Schimmern und Leuchten im Dezember so schön. Deswegen darf dieses Reiche, Tiefe und so unendlich Schöne unsere Seele berühren und selbst unsere Augen zum Glänzen bringen. Liebe Leserinnen und Leser, genießen Sie die Lebensart im Dezember 2013. Lassen Sie sich vom goldenen Glanz berühren. Frohe Weihnachten! 12|2013 l e b e n s a r t

17


Von Gold und Glanz

Die

Vergolderin

Kerstin Wilkens und die Kunst Glanz ins Leben zu bringen Es stürmt kräftig, als ich den langen Sandweg durch einen Wald voller hoher und dunkler Tannen entlang fahre. Dunkle Wolken schieben sich, kräftig getrieben vom herbstlichen Orkan, vor den Horizont, während sich mein Wagen mühsam den Weg durch Schlamm, heruntergefallene Äste und Schlaglöcher sucht. Vor einem riesigen Eisentor, flankiert mit zwei massiven Pfeilern aus Mauersteinen, halte ich. Hier wohnt sie, die Vergolderin Kerstin Wilkens, die mich in ihre verborgene Welt eingeladen hat.

18 l e b e n s a r t 12|2013

von Stefanie Breme-Breilmann

Das Gold der Renaissance

D

as alles hat einmal den Nachkommen Schliemanns, des Entdeckers von Troja, gehört. Die Familie meines Schwiegervaters hat dieses acht ha große Seegrundstück vor vielen Jahren erworben“, erklärt mir Kerstin Wilkens, als ich schließlich glücklich die kleine Werkstatthütte erreicht habe. Die 50jährige Vergolderin lächelt mir zu und sieht dabei aus wie 35. Die frei laufenden Hunde, Lucy und Pluto, entpuppen sich als äußerst liebenswürdig und ich tauche ein in diese fast schon mystische Welt: Blockhäuser mit begrünten Dächern, Holzverschläge, Bäume über Bäume und im Hintergrund der See. Es ist kalt und ich bin dankbar, als sich die Tür zum kleinen Atelier öffnet. Ein Bollerofen verbreitet gemütliche Wärme, aus dem Radio ertönt dezent „Put your hands on my shoulder“. Meine Hände umfassen den Becher mit Latte macchiato, der Blick schweift über mit Farbklecksen übersäte Holzarbeitstische, Bücherregale und vergoldete Rahmen und Möbelstücke.

„Ich hab mich schon als Kind zur Renaissance und Italien hingezogen gefühlt. Ja, und dann war mein Vater Restaurator und wir lebten eine Zeitlang in Worpswede, danach – ähnlich wie hier – auf einem riesigen Naturgrundstück unter hohen Bäumen bei Bergstedt. Ich bin so unendlich dankbar, dass ich meinen Traumberuf genau hier in dieser Umgebung ausüben darf.“ Kerstin Wilkens zeigt mir ihr Gesellenstück, einen Renaissance Spiegelrahmen und erklärt mir, was Polimentvergoldung, Anschießen und Marmorierung bedeuten.

Vergolden heißt Veredeln Der Beruf des Vergolders hat nicht nur mit Gold zu tun, sondern mit der Veredelung und Gestaltung von Oberflächen aller Art, also auch mit Silber oder der Marmorierung von z.B. Säulen in der Kirche. Das Handwerk des Vergolders ging aus dem Malerhandwerk hervor und existierte schon im alten Ägypten. Kerstin Wilkens verwendet noch heute, z.B. bei der Polimentvergoldung, 500 Jahre alte Rezepturen. „Es war nie der Gold-Schmuck, der mich gereizt hat, sondern diese alten, handwerklich akkuraten Einzelschritte


„In Hülle & Fülle“

Keramikfiguren & Malerei von Theresia Hebenstreit

Louises Laden

in vom 6. bis 31. Dezember 2013

und die Freiheit in ihrer Weiterentfaltung und Anwendung, die mich faszinieren. Jeder Schritt muss exakt ausgeführt werden, sonst platzt das Gold ab“, erklärt die Vergolderin. Sie klopft leicht mit einer Art Pinselstab mit Achat-Polierstein-Aufsatz auf eine vergoldete Fläche. „Am Ende eines langen Prozesses mit vielen, verschiedenen Schichten klopfe ich. Ertönt ein hoher Ton, ist das Poliment trocken und ich kann das Gold polieren.“ „Und warum schimmert Gold manchmal so schön in warmem Rot?“, möchte ich wissen. „Weil das Poliment unter dem Blattgold, aus einem speziellen Gemisch (Tonerde/Gelatine) besteht. Die Gelatine in der Tonerde unterstützt mit dem Rotton der Tonerde die Leuchtkraft des Goldes. Dann wird das Holz mit einem SpiritusWassergemisch, der sog. Netze, durchtränkt.“ Die Vergolderin nimmt einen Pinsel, streicht damit über ihr Gesicht und nimmt mit den Pinselhaaren das Blättchen Gold hoch. „Mein Hautfett im Pinsel bindet das Gold. Wenn ich es dann an das Holz bringe, saugt die Netze darin das Blättchen so stark an, dass man von Anschießen spricht“, erklärt Kerstin Wilkens weiter.

Louises Laden

Rote Strasse 18-20

Flensburg

Lichte Momente, goldene Tiefe Während die Vergolderin erklärt und zeigt, schweifen mein Blick und die Gedanken ab. Draußen kämpft sich die Sonne durch. Auf der Fensterbank stehen im Goldrahmen Fotos ihres, mit zwei Jahren verstorbenen Sohnes Josha, der mit der Trisomie 18 auf die Welt gekommen war. „Josha hat mich gelehrt, das Leben zu verstehen. Ich habe keine Angst mehr vorm Tod“, erzählt Kerstin. Wir schweigen eine Weile einvernehmlich, irgendwie schließt sich der Kreis und ich nehme die goldene Tiefe wahr, die in diesem kleinen Atelier der Vergolderin, in dieser Hütte im tiefen Tannenwald, so viel Licht auf dem Gold erscheinen lässt. n Ein goldenes Weihnachtsgeschenk: Kurse „Arbeiten mit Schlagmaterial“ finden in Großensee, Hamburg und Lübeck statt. www.manufaktur-kerstinwilkens.de

12|2013 l e b e n s a r t 19


Von Gold und Glanz

Exklusive Raffinesse Kochen mit Gold von Jens Mecklenburg

N Es hat keine bekannte biologische Bedeutung, ist ein chemisches Neutrum, weil es höchst ungern auf andere Stoffe reagiert, und ist gleichzeitig doch das mineralische Nonplusultra an besitzbarem Wert. Von Gold ist hier die Rede. Das glänzende Edelmetall übt seit Urzeiten eine große Faszination auf uns Menschen aus und kann neben Bauwerken und Schmuck auch ganz alltägliche Dinge wie unser Essen veredeln. Durch den Überzug mit Blattgold erhalten Speisen einen aufregenden Hauch von Exklusivität.

20 l e b e n s a r t 12|2013

och wird Blattgold in der häuslichen Küche, im Gegensatz zu LuxusRestaurants, eher selten eingesetzt. Aber die Speisezubereitung mit Goldüberzug kommt in Mode. Ist es doch eine tolle Dekorationsvariante, die gerne für Festlichkeiten wie Hochzeiten zum Einsatz kommt. Auch zur Goldenen Hochzeit ist eine Verzierung mit essbarem Gold symbolträchtig und passend. Es ist auch ein sehr schöner Anblick, wenn Pralinen, Torten, aber auch herzhafte Speisen mit Gold-Flöckchen das I-Tüpfelchen erhalten und die Gäste angenehm überrascht werden. Zum Abschluss lässt sich den Gästen auch noch Danziger Goldwasser reichen, ein Likör, in dem Goldflocken schwimmen.

Currywurst mit Blattgold Mit Blattgold veredelte Gerichte betören das Auge und machen die servierte Speise zu etwas Besonderem. Ob feine Suppen mit goldenem Dekor, mit Blattgold ummantelte Lammspieße, mit Goldblättchen und Kaviar angerichteter Seeigel, mit Gold überzogene Pralinen und Früchte oder ein mit Blattgold verzierter Eisbecher zum Dessert, die Palette an Gerichten, die durch das begehrte Edelmetall verfeinert werden, ist nahezu endlos. Sogar die bekannten Fast-FoodKlassiker wie Pommes und Currywurst werden in einigen Luxus-Imbissen mittlerweile mit Blattgold veredelt. Dazu wird dann selbstverständlich Champagner getrunken. Warum auch nicht? Wurden doch schon im Mittelalter am Königshofe allerlei Speisen reichlich mit Blattgold bestreut.

Genuss für das Auge Reines Blattgold ist vor allem für das Auge eine schöne Anmutung, denn geschmacklich ist es absolut neutral. Daher lässt sich Speisegold vielfach einsetzen, zu herzhaften Speisen, Desserts und Salaten. Zudem muss sich niemand wegen seiner Gesundheit sorgen, wenn er Blattgold verspeist, denn in geringsten Mengen ist es absolut nicht schädlich. Allerdings nur, wenn man echtes Speise-Gold verwendet, das sehr rein ist. Reines Gold besitzt 24 Karat, Blattgold, das für den Verzehr gedacht ist, besitzt zumeist 22 oder 23 Karat. Speisegold wird zu hauchfeiner Folie gewalzt. Wie dünn die Gold-Folie ist, kann man sich vorstellen, wenn man bedenkt, dass aus einem Gramm Gold bis zu zehn Quadratmeter Blattgold gewalzt werden können. Anschließend wird es zu Flocken oder Flittern zerteilt und in kleinen Gefäßen verkauft. Entsprechend wenig nimmt man vom Speisegold zu sich, vor allem weil es keine alltägliche Form der Garnierung darstellt. Preislich muss man mit ca. 25 Euro für 100 mg Blattgold rechnen. Gold ist in geringen Mengen nicht nur unbedenklich für den Körper, sondern wird sogar als Medizin eingesetzt, zum Beispiel bei Rheuma und Gelenkerkrankungen. In der Homöopathie wird Gold auch bei Arteriosklerose, Herzerkrankungen, Durchblutungsstörungen sowie Kopf- und Rückenschmerzen eingesetzt. Hierfür wird Gold extrem verdünnt (potenziert) und in kaum noch oder gar nicht mehr nachweisbaren Mengen verabreicht. Das homöopathische Mittel nennt sich Aurum metallicum.


Gold in der Küche Gerne verwendet man Speisegold für die Verzierung von Pralinen und Keksen und anderen kleinen Backwerken. Um die Goldflecken oder den Goldglitter zu befestigen, empfiehlt es sich, etwas Zuckerwasser aufzutragen und dann das Speisegold aufzustreuen beziehungsweise mit einem Pinsel auf die Praline zu geben. Speisen aller Art wie Fisch- und Fleischgerichte, Geflügel, Salate aber auch Soßen und Desserts kommen meist ohne irgendwelche Hilfsmittel zum Befestigen aus. Auch lassen sich Getränke wie Sekt und Champagner mit Goldflocken versetzen. Gold kann ähnlich einem Zuckerrand aus Zitronensaft und Zucker auch auf Cocktailgläsern als verzehrbarer Goldrand aufgebracht werden. Kauft man im Handel Produkte mit Speisegold, verrät einem die Bezeichnung E 175, dass tatsächlich Gold drin ist. Aufgrund ihrer zunehmenden Beliebtheit sind die kleinen Goldplättchen mittlerweile auch im Online-Handel und in exklusiven Feinkostgeschäften

CREATE_PDF298871806411243747_2202947960_2.1.EPS;(91.60 x 80.00 mm);14. Nov 2013 15:19:50

GROSSE AUSSTELLUNG IN FLENSBURG

Flensburg · Kielseng 5 Tel. 04 61 / 1 38 29 Mo.- Fr.: 10 -18 Uhr · Sa: 10 -14 Uhr www.lampart-licht.de

gut erhältlich. Das Sortiment reicht von Goldflocken über Plättchen zu feinsten Goldfäden. Mithilfe eines speziellen Blattgoldpinsels kann man das Edelmetall mühelos auf die Speisen seiner Wahl auftragen. Dass man mit dem Einsatz von Gold in der Küche allerdings nicht übertreiben sollte, zeigt die Geschichte von Midas, den mythischen phrygischen König, dem Dionysos einen beliebigen Wunsch erfüllten wollte. Midas begehrte die Fähigkeit, dass alles was er berührt sich in Gold verwandelt. Als sich in der Folge auch Speis und Trank in Edelmetall verwandelten, flehte er verhungernd um die Rücknahme seiner goldenen Begabung. Was zeigt: Gold allein macht nicht satt. Aber für die besonderen Momente im Leben ist gegen die kulinarische Vergoldung nun wirklich nichts einzuwenden. Güldener Glanz kann aus der kleinsten Küche kommen.

12|2013 l e b e n s a r t 21


Von Gold und Glanz

Jede Sekunde

genießen

von Nicoline Haas

W Die Zeit können wir leider nicht beeinflussen, unsere Zeitmesser aber schon: Die Maßuhrenmanufaktur

er hat an der Uhr gedreht? Die Zeit scheint zu rasen, wenn wir uns gerade wohlfühlen oder spät dran sind. Dagegen schleicht sie in Phasen der Langeweile oder Sehnsucht. Grund genug, eine Armbanduhr zu tragen, dessen Anblick uns jederzeit erfreut. Zum Beispiel, weil ihr Zifferblatt in unserer Lieblingsfarbe leuchtet, weil sie unseren Namen trägt und so einzigartig ist wie wir selbst.

Fischer & Cie. in der Hamburger Hafencity gestaltet und montiert hochwertige mechanische Armband-

Maß statt Masse

uhren nach den Wünschen ihrer Kunden.

Für den Juristen Max Fischer, den Betriebswirt Axel Kmonitzek und den Designer Christopher Graf sollte eine Armbanduhr als unser ständiger Begleiter die Persönlichkeit unterstreichen. Austauschbare Massenprodukte kommen ihnen und ihren Kunden nicht ans Handgelenk: 2011 gründeten die befreundeten Unternehmer „Fischer & Cie.“, eine Manufaktur für mechanische Uhren nach Maß. Im Showroom in der Shanghaiallee 8 harmonieren geradlinige Möbel aus heller Eiche und Leder mit den Wandfarben Anthrazit und Weiß. Man hat den Eindruck, als spiegele das Interieur einen Gentleman im Anzug wider – fehlt nur noch das passende Schmuckstück: Arbeitsbeispiele der Uhrenschmiede sind in Vitrinen präsentiert, aktuell eine limitierte HamburgEdition mit Ankermotiven. Ein Modell trägt eine Hamburgensie im Zifferblatt, der lateinische Spruch prangt sonst am Rathausportal: „Libertatem quam peperere (...)“ – „Die Freiheit, die errungen die Alten, möge die Nachwelt würdig erhalten.“

Kreativer Prozess mit dem Kunden Die meisten Uhren gibt es allerdings nur auf Fotos zu sehen. Es sind schließlich Unikate, die getragen werden – „vor allem von Menschen, die auf Understatement setzen“, sagt Christopher Graf. Was ihre persönliche Uhr gekostet hat, könne kein Außenstehender erraten. „Viele unserer überwiegend männlichen Kunden sind Kenner, sie begeistern sich auch für die filigrane Technik im Inneren, etwa für unsere mechanischen Uhrwerke aus der Schweiz“, fügt Axel Kmonitzek hinzu. Li. Mitte: Geschäftsführer Axel Kmonitzek (li.), Designer Christopher Graf (re.)

22 l e b e n s a r t 12|2013


Auftakt für jedes neue Projekt ist ein Brainstorming mit dem Kunden. Dabei gilt es zuerst zu klären: Soll die Uhr per Hand aufgezogen werden, soll es eine Automatik-Uhr oder ein Automatik-Chronograf (mit Stoppuhr-Funktion) sein? Dann steht der Gehäusetyp zur Wahl: Edelstahl poliert, matt gebürstet, sandgestrahlt oder mit schwarzem Kohlenstoff beschichtet? Auch eine Vergoldung ist möglich.

N TAG 1. S O N J E D E N O N AT M IM

ES GROSS

H BRUFNFC T E BU

Grafikdesign auf kleinstem Raum Beim Design des Zifferblatts, Herzstück jeder Uhr, ist Grafs ganzes Können gefragt. Seine Entwürfe skizziert der Designer per Hand, später setzt er sie am Computer um. Die finale Grafik wird auf das Zifferblatt gedruckt. „Ich spiele mit Zahlen, Strichen, Schrift und Zierelementen. Im Grunde arbeite ich wie ein normaler Grafikdesigner – mit der Besonderheit, dass ich alles auf kleinstem Raum unterbringen muss“, erklärt Christopher Graf schmunzelnd. Aus Kästchen voller Kronen, Lünetten, Zeiger und Armbänder wählt der Kunde die weiteren Details aus. Es wird so lange gepuzzelt, bis das Ergebnis auf der Zwölf ist.

GROSSES

FRÜHSTÜCKS

BUFFET

Der Blick aus den großen Fensterfronten auf die atemberaubenden Dünenlandschaften. Das klare Ambiente unseres Restaurants. Die ausgesuchte Vielfalt der Speisen ist es, was Ihren Start in den Tag hier so besonders macht.

Guten Morgen. Guter Tag. Frühstück im StrandGut Resort. Täglich von 7-11 Uhr – Für 12,90 € pro Person

Tachouhr für Porsche Unternehmen und Institutionen bestellen gern Maßuhren in Kleinstauflage. Beispielsweise gab der Oldtimerclub CHRSN Chronografen in den Vereinsfarben mit Logo in Auftrag. Und Porsche ließ eine Uhr für die Gewinner ihres Super-Cups entwerfen: Sie ähnelt einem Tachometer. Statt einer Nadel bewegt sich ein einziger Zeiger. Bei anderen Modellen kommt die Einzigartigkeit weniger plakativ daher: Axel Kmonitzek zeigt ein Foto einer schlichten Uhr, die zu einem 60. Geburtstag verschenkt wurde. „Man berichtete uns, wie das ablief“, so Kmonitzek: „Der Jubilar packte das Geschenk aus, lächelte und bedankte sich bei seinen Söhnen. Dann betrachtete er die Uhr genauer. Er las den Schriftzug ,Wanner & Söhne – Wilhelmshaven‘. Er entdeckte in einer Sekundenanzeige die Zahl 60 und die Initialen seiner Söhne Jussi, Timo und Kalle. Außerdem ,Füssen 1951‘ – da wurde er geboren. Nun war Herr Wanner umso mehr gerührt“, erzählt Kmonitzek weiter. „Und obwohl er diverse schöne Uhren besitzt, trägt er nur noch die eine.“

Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten.

Restaurant Deichkind - im StrandGut Resort Am Kurbad 2 . 25826 St. Peter-Ording . T 04863-7099801 . W strandgut-resort.de

Oben: Tachouhr von Porsche Links: Geschenk zum Hochzeitstag von den Töchtern Lily und Sophie

12|2013 l e b e n s a r t 23


Wünschen & Schenken Geschenketipps

Lebensart stellt die schönsten Geschenkideen zum Weihnachtsfest 2013 vor

Grenouilles Versuchung „Sag`ja zu mir!“

Das Eau de Parfum Intense „Elie Saab Le Parfum“ ist der exklusivste Duft von Elie Saab: Ultra-feminin und glamourös wie eine paillettenbestickte Abendrobe.

Diese handgefertigten Freundschaftsringe mit ausgewählten Edelsteinen und anderen schönen Schmuck findet man bei Birgit Johannsen.

Prätorius Parfümerie Am Hafen 14 Kappeln, Tel. 0 46 42 / 91 60 40

GOLDSCHMIEDE TRAPEZ Große Straße 35 Flensburg Tel. 04 61 / 2 99 39

Wildes Wohnzimmer Ungewöhnliche Kissen mit Fotodruck von Proflax als besonderes Geschenk - zum Beispiel die niedlichen kleinen Wildschweine im Schnee. Fotodruck Kissenhülle 30 x 50 cm für 24,99 Euro. Dazu passend die supersofte Felldecke 140 x 200 cm für 279,00 Euro. Nobelle Wohnen & Schenken Rote Str. 18-20 Flensburg, Tel. 04 61 / 80 79 91 01

Kunstvoll Malkasten mit 60 Öl-Pastellen von „van Gogh“. Auffällige Farbkraft für verschiedene Untergründe wie Papier, Pappe und Holz. Für 26,50 Euro bei: Jacob Erichsen Lise-Meitner-Str. 26 Flensburg, Tel. 04 61 / 90 33 01 16


Visionär Der fein gearbeitete Rutilquarz in einer 935/-Silberfassung mit eingesägten Schnörkeln wirkt stimmungsaufhellend und vermittelt positive Visionen das ist bei der Größe dieses Anhängers (58mm) nicht zu unterschätzen. Preis: 1100,Euro. Goldschmiede Tanja Johannsen Oluf Samson Gang No. 19 Flensburg, Tel. 04 61/ 31 80 50 11

Wohlfühlen Der anschmiegsame Mantel aus Jaquardstrick für drinnen und draußen mit seinem unverwechselbaren, filigranen Strickmuster ist gleichzeitig modisch und langlebig. Die feine Merinowolle stammt aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Hofladen Bollmann und Schweiger Weesries 1 Wees, www.bollmann-schweiger.de

Leuchttüten mit Buchstaben von A bis Z, je 1,95 Euro www.contor-shop.de

Scharf Zeitlose Ästhetik und ultimative Schärfe: Die Shun Premier TIM MÄLZER Serie vereint zeitlose Ästhetik mit ultimativer Schärfe: 32 Lagen korrosionsbeständiger Damaszenerstahl, Hammerschlagoberfläche, massiver Kern aus VG10-Stahl mit einem Härtegrad von ca. 61 HRC, für Rechts- und Linkshänder geeignet. Schärfer geht es nicht! Aug. Clauberg Nachf. Thiel KG Große Str. 25 Flensburg, www.aug-clauberg.de

Nicht nur für Golferinnen Handgefertigte Tetra-Handtaschen mit Golfmotiven: Bieten Platz für die wichtigsten Utensilien und passen perfekt in jedes Golfbag und auch ans Handgelenk von NichtGolferinnen. In verschiedenen Farben mit verschiedenen Motiven erhältlich bei: Schneider-Studio Gerda Nehls, Wasserlooser Weg 67, Flensburg, Tel. 04 61 / 36 70 1


Geschenketipps

Romantisch Die handgefertigte Petroleumlaterne Petromax HK 500 bringt auf traditionelle Art Licht ins Dunkel: Gehäuseteile aus wetterbeständigem Messing, Tank und Korpus verchromt, Lichtleistung von 500 Hefnerkerzen (ca. 400 Watt). TUM Trekking und mehr Große Str. 69 Flensburg, Tel. 04 61 / 2 95 16

Fliegende Rabatte Wer vom grenznahen Sonderborg Airport nach Kopenhagen fliegt, kann in Zukunft sparen: Mit dem Alsie Express Flugticket bekommt man bei vielen Partnern des Sonderborg Airport Rabatte, zum Beispiel auf Hotelübernachtungen. www.sonderborg-airport.com

Verleumdet Nach „Sterblich“ und „Vergiftet“ der dritte Henning Juul-Krimi. Spannend und tiefgründig geschrieben über einen Journalisten mit einer düsteren Vergangenheit. Ein Mord. Eine Schmutzkampagne....Eine Zerreißprobe für Henning Juul! Thomas Enger: Verleumdet, Blanvalet Verlag 2013, 384 Seiten, 14,99 Euro

Smart Auf diesen zwei Rädern kommt man zügig und entspannt durch die Stadt. Das smart electric bike gibt es für 2899,- Euro bei: smart Center Klaus GmbH + Co. K Liebigstr. 2, Flensburg, Tel. 04 61 / 99 74 0


Das Phantom der Oper Am 28. Januar 2014 treibt „Das Phantom der Oper“ im Deutschen Haus in Flensburg sein Unwesen. Die große Originalproduktion über den Mann mit der Maske verzaubert ab 20 Uhr das Publikum. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter: www.dasphantomderoper.com

Lebensart verlost 3 x 2 Karten für das „Phantom der Oper“. Einfach Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Phantom“ an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

Heimliche Geschichte(n) In dem kleinen Buch „Das Geheimnis der hängenden Schuhe. Heimliche Geschichten aus Flensburg“ sind viele Geschichten um die sagenumwobenen hängenden Schuhe versammelt, die über der Norderstraße in Flensburg baumeln und die dadurch berühmt wurde. Mürwiker Werkstätten GmbH Nordern Art Norderstr. 38, Flensburg


Geschenketipps

Nordisches Design mit Licht

LIPPENBEKENNTNISSE Ein hinreißendes Buch für kluge Köpfe und romantische Herzen ist diese Abhandlung über eine der schönsten Liebes- und Zuneigungsbezeugungen der Welt. Alexandre Lacroix: Kleiner Versuch über das Küssen. Matthes & Seitz Berlin Verlag 2013, 176 S., 16,90 Euro

Eine lebendige Lichtquelle mit dem „Design with Light“ Windlichtern von Holmegaard. Funkelnde Glasjuwelen in Form von Teelichtern und viele neue Geschenkideen präsentieren sich bei Scandinovum. SCANDINOVUM im CITTI-PARK, Langberger Weg 4 Flensburg, Tel. 04 61 / 3 13 26 23

GENIESSER-PÄCKCHEN

Lebensart verlost „Flotte Dreier“: Das ideale Paket für alle Rum-Einsteiger, die es wissen wollen - der Klassiker, der Milde mit echter Natur-Vanille und der Kraftvolle, 54%ige Rum – jeweils in der 0,2 l-Flasche aus der Rum-Manufaktur von Braasch in Flensburg. Einfach Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Flotter Dreier“ an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

Wenn sich eine kleine Flasche Braasch Rum, köstliche Rum-Pralinen und aromatische eingelegte Früchtchen treffen, wird es garantiert ein genussvoller Abend. Für 26,- Euro gesehen bei: Wein & Rumhaus Braasch Rote Straße 26-28, Flensburg www.braasch.sh

Für Pflanzenliebhaber Geschenk-Gutschein für alles rund um Garten und Pflanzen, Dekoration und Accessoires aus der Baumschule Lauer. Baumschule Lauer Handewitter Str. 8 Meyn, Tel. 0 46 08 / 62 48

LA_A.Hildebrandt_90x120Pfade_11_13.indd 1

18.11.13 14:36


Glanzvoll Schutzengel für einen lieben Mensch ab 39,Euro. Feine Silber-Ringe mit Edelstein oder Goldbelötung ab 145,- Euro. Schmuck Manufaktur Goldschmiedemeisterin Bente Kühl, Kompagniestr. 1, Flensburg Tel. 04 61 / 14 68 19 13

Für Kinder Bei Fresh for Kids gibt es skandinavische Mode für Kinder aus natürlichen Materialien von Gr. 50 – 152. Zum Beispiel die Apfelbodys von Smafolk in vielen verschiedenen Farben. Fresh for Kids Holm 39, Flensburg Tel. 01 71 / 19 16 70 3


Geschenketipps

ZEIT FÜR TRÄUME Von atemloser Spannung über verträumtes Schweigen bis hin zu fröhlichem Lachen: Die Karten für die neue APASSIONATA-Show am 17. Mai in der Kieler Sparkassen-Arena sind ein traumhaftes Geschenk für ein unvergessliches Erlebnis und ein Feuerwerk an Emotionen. www.apassionata.com

Wir verlosen 3 x 2 Karten für die neue APASSIONATAShow unter dem Stichwort „APASSIONATA – Zeit für Träume (Kiel)“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de Einsendeschluss ist der 15. Dezember.

Für Morgenmuffel Die plopp-Waschbeckenstöpsel bringen mit über 170 originellen Motiven Abwechslung und gute Laune ins Bad. Ganz neu: fluoreszierende Waschbeckenstöpsel, die im Dunkeln leuchten! Kaskade Rote Str. 1a, Flensburg Tel. 04 61 / 29 80 6

Zweifarbig Klassische Formen, besondere Farben: Die raffinierten Kerzenleuchter aus Bicolor-Glas sind in Größen von 30 bis 70 cm ab 25 Euro erhältlich. Alte Druckerei Heinrichstr. 12-14 Flensburg, Tel. 04 61 / 18 29 20 99


Richtungsweisend Maritime Dekorations- oder Geschenkidee für drinnen und draußen: Aus Holz gefertigte, echten Vorbildern nachempfundene Seezeichen. Kragesand – Internationales Kunsthandwerk, Glücksburg www.kragesand.de

Die exklusiven Zeitmesser von greve-uhrendesign. Uhren made in germany

Erhältlich bei der Schmuck-Manufaktur Flensburg www.schmuck-manufaktur-flensburg.de Christian Greve • Heidebogen 95 • Flensburg Tel. 04 61 / 3 19 42 50 • www.greve-uhrendesign.de

Größer, Fetter, Breiter

KÜCHENFREUNDE Gansbräter von Silit: 38 cm mit Glasdeckel für 79,95 Euro. Brotkorb Zipp aus Filz von Auerhahn in Weiß: statt 49,95 Euro jetzt 28,95 Euro. Hinrich Kiel, Mühlenstr. 3, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 58 35

Edles Frühstück Weiche Formen, unterbrochen von scharfen Linien machen das 7-teilige Vipp Brunch-Set zu etwas ganz Besonderem. www.vipp.com

Lebensart verlost zwei Brunch-Sets. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Brunch-Set“ an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

Der geräumige Shopper „größerfetterbreiter“ im knalligen Neon-Schick nimmt es dank des extrem belastbaren Stoffes sogar mit einem Getränkekasten auf. Mit verschließbarem Innenfach in fünf Farbkombinationen für je 45,- Euro erhältlich. Materialien: Spinnaker, Segeltuch, Leder, Gurtband, Reißverschluss, Größe 60 x 55 cm. Contor Rote Str. 24, Flensburg Tel. 04 61 / 1 82 62


Geschenketipps

Ewig Schimmernd Die Accessoires aus der LumusSerie von NOOSA Amsterdam bestehen aus natürlich gegerbtem Leder in der Farbe Brown Shimmer: Clutch für 159,95 Euro, Lederarmband doppelt für 44,95 Euro.

Besondere Worte im Edelstein verewigt: Ob die ersten Worte eines Liebesbriefes oder Worte mit ganz persönlicher Bedeutung - hier werde sie in Stein verewigt und zu einem besonders formschönen Anhänger verarbeitet. Die Schrift wickelt sich um den navettförmigen Bergkristall herum. Goldschmiede Andrea Hildebrandt Dr. Todsen-Str. 7, Flensburg www.goldschmiede-flensburg.de

Gang Art Schiffbrückstr. 2 Flensburg Tel. 04 61 / 14 03 50

Blanker Hans Als Winter-Aktion der Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ in Büsum gibt es vom 1. November 2013 bis zum 5. Januar 2014 Jahreskarten zum halben Preis. Familien können ein ganzes Jahr für nur 35,- Euro den blanken Hans besuchen, Erwachsene für 15,- Euro und Kinder für 7,50 Euro.. Sturmflutenwelt „Blanker Hans“, Dr.-MartinBahr-Str. 7, Büsum, www.blanker-hans.de


Glanzvoll Die neue Tamaris Schmuck Kollektion besticht mit einer großen Auswahl wunderschöner Armbänder, Ketten und Ringe. Der edel anmutende Schmuck wird aus hochwertigen Materialien gefertigt. Preise zwischen 29,95 und 79,95 Euro. SCHMIDTKE Uhren- & Trend Shop Dr.-Todsen-Str. 5, Flensburg Tel. 04 61 / 28 94 5

Perfekte Beleuchtung Die LED-Standleuchte Ylux 2 von Less‘n‘more ist mit ihrem modernen und gradlinigen Design in jedem Raum ein schöner Blickfang – und bringt in alle gewünschten Richtungen einstellbares Licht. Sie kostet wie abgebildet 1750,- Euro. Verschiedene Leuchten der Ylux-Serie sind im Geschäft zu sehen. Lampart Kielseng 5, Flensburg Tel. 04 61 / 1 38 29


Mecklenburgs

à la carte

Candle-Light-Dinner ist jetzt wieder jeden Sonntag ab 19 Uhr. 3-Gang oder 4-Gang-Menü / pro Person 27,-/33,- Euro. Am 25. und 26. Dezember lockt ein großer Weihnachtsbrunch (27,50 Euro). Festliche Menüs im Restaurant und Wintergarten am NOK sind ebenfalls im Angebot. Menüpreise 29,50 bis 42,50 Euro. Zu Silvester wird ein exklusives 4-Gang- SilvesterMenü angeboten, Menüpreise 41,50 bis 49,50 Euro. Und dann lockt eine Silvesterparty im Ballsaal ab 20.30 Uhr mit der „Ralf Dreeßen Band“. Pro Person 33,- Euro inkl. 1 Glas Sekt zur Begrüßung und Mitternachtsimbiss. Verschenken Sie doch mal einen plattdeutschen Theaterabend im ConventGarten. Termine: 7. Dezember Wiewerregiment, 8. Februar Bella Donna, 15. März Geld verdarvt den Charakter. Eintritt 16,- Euro inkl. Theaterteller. n Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.ConventGarten.de

Haute cuisine

Anfang November vergab der führende Restaurantführer Guide Michelin wieder seine Sterne an Deutschlands TopKöche. Hinter Frankreich ist Deutschland die führende Nation in Sachen Kulinarik. Zumindest quantitativ betrachtet. 226 Restaurants von Glücksburg bis zum Bodensee bekamen 1 Stern verliehen, 37 Restaurants 2 Sterne und 11 Häuser mit 3 Sternen gehören zu den besten der Welt. Auch SchleswigHolstein profitiert vom Sternesegen des Michelin. Verfügen mittlerweile 16 Restaurants zwischen Ost- und Nordsee über zumindest einen Michelin-Stern (1 x 3, 5 x 2, 10 x 1). Neu ausgezeichnet wurde Sarah Henke für ihre asiatisch inspirierte Küche im Spices in List auf Sylt. Über allen thront Kevin Fehling mit 3 Sternen vom „La Belle Epoque“ im Travemünder Columbia Hotel Casino. Als es mich Anfang der 80er Jahre nach Schleswig-Holstein zog, gab es weit und breit kein Sternerestaurant im Norden. Dies mag den rasanten Aufstieg der Spitzenküche in den letzten 30 Jahren veranschaulichen. Auch Hamburg ist mit neun Sternerestaurants gut aufgestellt. Anna Sgroi mit ihrer feinen italienischen Küche wurde neu in die Top-Garde der besternten Köche der Hansestadt aufgenommen. Da man aber nicht jeden Tag ein Konzert der Berliner Philharmonikern besuchen kann oder möchte oder die Bayreuther Festspiele, wäre es ganz schön, wenn sich auch mal unten an der Basis was tun würde. „Einfach aber gut“ ist aber leider immer noch ein rares Gut im Norden, fast was exotisches. Advent am Kanal

Genuss aus Schleswig-Holstein ist das Motto der monatlichen Aktionskarte im Rendsburger ConventGarten. Sie erwarten deftige traditionelle Speisen, aber auch alte Klassiker im neuen Gewand. 34 l e b e n s a r t 12|2013

Gänsezeit

Winterzeit ist Gänsezeit. Wer das beliebte Federvieh selbst zubereiten möchte, sollte beim Einkauf auf die Herkunft achten. Die beste Wahl sind heimische Gänse aus ökologischer Erzeugung, da sie ausreichend Auslauf und viel Zeit zum Wachsen haben. Das ist nicht nur tiergerechter, sondern macht auch das Fleisch besonders aromatisch. Es enthält weniger Wasser. Aber auch bei Gänsen aus „Freilandhaltung“ und „bäuerlicher Freilandhaltung“ können Sie beruhigt zugreifen. Der Einkauf direkt beim Erzeuger hat den Vorteil, dass man sich vor Ort ein Bild von der Haltung der Tiere machen kann. Das Geflügel sollte vollständig durchgegart gegessen werden, um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden. Kontrollieren Sie mit einem Bratthermometer, ob die Temperatur im Innern der Gans 70 Grad Celsius erreicht hat. Die Gans ist fertig, wenn sich das Fleisch von dem Beinknochen ablöst und der austretende Saft klar ist. Pro Kilogramm rechnet man mit etwa 50 Minuten Bratzeit, gefüllt mit einer Stunde. Eine junge Gans wiegt bratfertig zwischen 4 bis 6 kg und reicht für sechs bis acht Personen. Zwischen 10 und 13 Euro pro kg müssen Sie für eine anständige Freilandgans rechnen. Ab 4,- Euro ist das Kilo Gans aber auch schon als Tief kühlware aus Osteuropa im Supermarkt zu bekommen. Vom Kauf dieser Ware sei aber dringend abgeraten. Gänse aus Massentierhaltung hatten kein schönes Leben und schmecken einfach nicht.


Bio-Bier aus Schleswig-Holstein

Es wird nur aus besten Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau von der kleinen Flensburger Privatbrauerei Sauer & Hartwig hergestellt: das URSTROM-Bioland-Spezialbier. Dieses im Geschmack milde, vollmundige Bier riecht herrlich nach Malz und Hopfen, ist unfiltriert sowie bernsteinfarben und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Man kann Schleswig-Holsteins einziges Bio-Bier, es trägt das Biozeichen und seit Anfang des Jahres auch das Gütezeichen Schleswig-Holstein, in vielen Restaurants – insbesondere mit regionaler Küche – im Lande geniessen. Ob als Aperitif im 0,1 l Glas, als Getränk zu Wild oder Fleisch oder auch einfach, um sich etwas Köstliches gegen den Durst und in netter Gesellschaft zu gönnen, das aus Sommergerste und Aromahopfen gebraute URSTROMBier ist bei allen Gelegenheiten etwas ganz Besonderes. Wer es sich mit einem URSTROM-Bioland-Bier zu Hause gemütlich machen möchte, der findet es auch im Biofachhandel oder Bioabteilungen des LEH. n Privatbrauerei Sauer & Hartwig, Lise-Meitner-Str. 2, Flensburg, Tel. 04 61 / 50 08 93 16, www.urstrom-bier.de

Ihr Weihnachtsgutschein

Viele tolle Angebote und Ideen:

Werner Sauer und Dr. Axel Hartwig verkosten das URSTROM-Bier.

Wir verlosen Urstrom Bier. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Urstrom“ an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15. Dezember.

Frühstück · Lunch · Sonntagsbraten Überraschungsmenü · Wellnesstag Übernachtung · Bierevent · Valentinstag oder Wertgutscheine … … und viele andere Events finden Sie auf unserer Homepage.

Sandwig

Bistro · Café · Bar winteröffnungszeiten: warme Küche Fr., Sa. + So. von 12.00 - 22.00 Uhr

SilveSterparty im „Sandwig“ Beginn: 20.00 Uhr mit Willkommensgetränk, Sandwig Klassiker Buffet inkl. Getränkeauswahl und großer Silvesterparty mit DJ Helly im Strandhotel Foyer … 99,00 euro p.p. Alle Infos auf unserer Homepage.

www.strandhotel-gluecksburg.de · Tel.: +49 (0)4631- 6141- 0

12|2013 l e b e n s a r t 35


Mecklenburgs à la car te

Genuss für höchste Ansprüche Bei Sylt fällt einem sofort ganz viel ein, aber Bier nicht unbedingt. Es sei denn, man kennt die Westindien Compagnie. Diese betreibt nämlich genau da, seit 2008 eine Hopfenplantage. An speziellen Gerüsten rankend trotzen die jungen Pflanzen auf der beliebten Insel norddeutschem Wetter und Stürmen.

W

ie kommt man auf die Idee, ausgerechnet auf Sylt Hopfen anzubauen? Thomas Kipka, Geschäftsführer der Westindien Compagnie, wusste, dass Hopfen wild schon jahrhundertelang im Norden vorkam, bevor er mit unterschiedlichen Hopfensorten zu experimentieren begann. Als er die richtige Hopfensorte, es war eine englische, gefunden hatte, begann er mit dem Anbau. Bis zu 50 Jahre kann eine Hopfenpflanze alt werden, wenn sie sich wohlfühlt. Dabei reifen Jahr für Jahr im Spätsommer die Dolden, die in ihrem Aussehen an schöne, rundliche Tannenzapfen erinnern. Sie sind es, die den bitter-aromatischen Blütenstaub enthalten, der das Bier herb macht. Der Name des Bieres, das aus diesem Hopfen in Flensburg gebraut wird, ist Programm: „Sylter Hopfen“. Es ist eine kleine, exklusive Biermarke, die durch ihren Auftritt in einer eleganten Sektflasche besticht. Champagnerhefe lässt das Bier durch traditionelle Flaschengärung perlen – und nach mehreren Lagerungen wird die Hefe genau wie bei der Sektproduktion in Handarbeit degorgiert, d. h., sie wird aus dem Fla-

schenhals entfernt. So muss das ausgereifte, bernsteinfarbene Bier nicht gefiltert werden und entfaltet im Glas sein frisches, mild-herbes Aroma. Eine besondere Bierspezialität ist das Weihnachtsbier, das durch seine Zutaten einen außergewöhnlichen, fruchtigen Geschmack erhält. Die doppelte Gärung mit zwei verschiedenen Hefen, zum Abschluss Champagnerhefe, verleiht dem Weihnachtsbier eine festliche Note. Diese wird verstärkt durch Gewürze, welche normalerweise zum Bierbrauen in Deutschland nicht eingesetzt werden. Die Rezeptur für dieses besondere Bier stammt in seinem Ursprung aus den Highlands von Schottland. Auch der traditionelle Name der Firma ist übrigens Programm. Nach alter Tradition wurden 2009 Handelsbeziehungen in die Karibik aufgenommen und ein 15jähriger Rum direkt aus der Karibik nach Flensburg importiert, wie es seit Hunderten von Jahren für Flensburg üblich ist. Für Freunde des süßeren Geschmackes wird aus Roh-Rum ein sehr feiner Rum-Likör hergestellt mit echter Bourbon Vanille. Zu beziehen sind Sylter Hopfen, Übersee Rum und Co. in ausgesuchten Feinkost- und Spezialitäten-Geschäften oder über den Online-Shop. n www.sylter-hopfen.de

Wir verlosen 3 Sets mit Sylter Hopfen Weihnachtsbier. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Sylter Hopfen“ an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15. Dezember.

36 l e b e n s a r t 12|2013


Weihnachtsgeschenk

Ein Gutschein fürs Strandhotel Glücksburg zum Preis von 69,Euro pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet und Wellness Nutzung ist ein schönes Weihnachtsgeschenk. Dieses

und viele weitere Ideen gibt es auf der Homepage des Strandhotels. Auch sind noch ein paar Plätze für die Julefrokost, den Advents- und Festtags-Lunch, frei. Ein entspannter, stilvoller und leckerer Ort. n Tel. 0 46 31 / 6 14 10, www.strandhotel-gluecksburg.de

Plätzchen Backen

Seine Traum-Küche aussuchen, während die Kinder entspannt Weihnachtsplätzchen backen, das kann man an den Samstagen 7. und 14. Dezember bei Küchen-Brügge in Neumünster (jeweils von 11 bis 15 Uhr). Es wird bestimmt viel gelacht, eifrig gebacken und natürlich auch ein wenig genascht an diesen beiden Tagen. Mitbringen müssen die Kinder nichts, außer jede Menge gute Laune. Zum Schluss bekommt jedes Kind eine Tüte mit selbstgebackenen Plätzchen geschenkt. Bis zum 4. Dezember sollte man sich anmelden, darf aber auch gerne spontan vorbei kommen. Weihnachten ohne Plätzchen backen mit den Kinder geht gar nicht. (In Zusammenarbeit mit der Kochschule Neumünster, Thomas Hildebrandt). n Tel. 0 43 21 / 1 80 86 10, www.moebel-bruegge.de

Frohes Wohnen und ein gutes Nachbar schaftsjahr!

FAB_1300_PP_081 Weihnachten 2013 – Anzeige Lebensart 2 x 1_2 Seite.indd 2

12.11.13 17:02

12|2013 l e b e n s a r t 37


Mecklenburgs à la car te

Kulinarisches Glücksburg

Weihnachtsbuffet

Wo Götter speisen

Am 25. und 26. Dezember verwöhnt Sie mittags und abends Koehn’s Schlosskeller mit weihnachtlichen Menüs, die man sich aus einer kleinen, liebevoll gestalteten Karte selbst zusammenstellen kann (32,50 Euro). Und am 31. Dezember wird im Schlosskeller zum Silvestermenü geladen. Der Abend endet gegen 23 Uhr. Ein Abstecher lohnt auch der Weihnachtsmarkt der Glücksburger Vereine und Verbände am 3. Advent in der Rudehalle.

An allen Sonntagen im Advent und am 1. und 2. Weihnachtstag lädt die Wikingerschänke von Franziska Kittler in Busdorf von 11 bis 14 Uhr zum gemütlichfestlichen Weihnachtsbuffet. Geboten werden kalte und warme Köstlichkeiten. Das Motto: JulBord. Es gibt u.a. Glögg mit Mandeln und Rosinen zur Begrüßung, Fisch-, Fleisch- und Käsespezialitäten, typisch schwedischer Weihnachtsschinken, hausgebackene Brote, Brötchen und Kaffee, Saft und Wasser. Für Familien ist die Weihnachtsbäckerei zum Mitmachen ein schönes Angebot. Die kleinen Gäste können unter Aufsicht ihre eigenen Kekse backen. Pro Person 24,50 Euro, Kinder 5-12 Jahren 12,Euro. Sonntage nach Wikinger-Art: entspannt und genussvoll.

Ein Besuch im neu eröffneten griechischen Restaurant Mykonos, Westring 242, Kiel, ist wie ein kleiner Kurzurlaub auf der Sonneninsel der Götter: Die große Auswahl an Gerichten aus der griechischen Küche zaubert mediterrane Lebensfreude in den kühlen Norden und lässt keine Wünsche offen. Verwendet werden ausgewählte frische Zutaten und

n www.gluecksburg.de, www.schlosskeller.de

Bei den Buddenbrooks

Am 21. Dezember wird im Riesby Krog „Weihnachten bei den Buddenbrooks“ gefeiert. Bernd Berndsen aus Flensburg liest die Geschichte von Thomas Mann und die Hausherrin Maria von Randow kocht das original Weihnachtsmenü der Lübecker Kaufmannsfamilie. Beginn 17.30 Uhr, 54,- Euro. Auch Silvester lässt sich gut im schmucken Landgasthof bei „Dinner for One“ (op platt), Feuerzangenbowle, Überraschungsmenü (7 Gänge), Sekt und Berliner feiern (75,- Euro). n Tel. 0 43 55 / 18 17 87, www.riesbykrog.de

n Tel. 0 46 21 / 3 12 90, www.wikingerschaenke.de

Weihnachtszeit mit Niederegger

Wenn die Tage kürzer werden und die Abende vor dem Kamin die Hektik vergessen lassen, dürfen die neuen Marzipanprodukte aus dem Haus Nieder­ egger nicht fehlen: Zum Beispiel die Weihnachtstaler aus Marzipan. Nostalgisch verspielte Motive auf der Verpackung schützen die Marzipanmünze, die von einer Schicht köstlicher Zartbitterschokolade umhüllt ist. Nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch hinterlassen zudem die Weihnachtskugel und die Weihnachtsdose einen bleibenden Eindruck. Die Dose ist gefüllt mit leckeren Marzipan Klassikern. Leer ist sie ein schöner Aufbewahrungsort für weihnachtliche Köstlichkeiten. Bei Sammlern heißt begehrt ist auch die Niederegger Weihnachtskugel wieder da. Gefüllt ist sie mit Marzipan Sternen. n www.niederegger.de

Wir verlosen köstliches Marzipan von Niederegger. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Niederegger“ an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15. Dezember.

38 l e b e n s a r t 12|2013


hausgemachte Gewürze. Die liebevoll gestaltete Kinderecke lädt zum Spielen, Malen und Lesen ein und das Mykonos Team verwöhnt alle Gäste mit echter griechischer Gastfreundlichkeit. Die schönen, hellen Räumlichkeiten stehen auch für Familienund Firmenfeiern zur Verfügung. (geöffnet: Di-So 17-23 Uhr) n Tel. 04 31 / 69 02 70 69

Gutscheinbuch

Ob ein leckeres Abendessen, eine entspannende Ganzkörpermassage oder einen schönen Tanzkurs: Die „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ lädt dazu ein, neue Highlights und Geheimtipps der Region Nordfriesland kennenzulernen. Unter dem Motto „2x genießen, 1x zahlen und viele Rabatte“ bietet das blaue Gutscheinbuch 59 Gutscheine aus den Bereichen Gastronomie, Wellness, Freizeit, Kultur oder Shopping. Restaurants spendieren oftmals das zweite Hauptgericht, beim Wellness muss der Partner für die Anwendung nichts bezahlen, im Theater ist die zweite Eintrittskarte gratis oder beim Shoppen winken Rabatte. Der Beschenkte darf sich damit über Erlebnisse freuen, die auch noch lange nach Heiligabend in Erinnerung bleiben. Die „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Kreis Nordfriesland & Umgebung 2013/2014“ ist ab sofort bis zum 1. Dezember 2014 gültig und für 16,95 Euro im Handel, unter www.gutscheinbuch.de oder der gebührenfreien BestellHotline 08 00 / 22 66 56 00 erhältlich.

Rote Pforte 8-10 · 25813 Husum Tel. 0 48 41 / 6 24 86 Mo.-Fr. 08.00-19.00 Uhr · Sa. 08.00-16.00 Uhr

Wir verlosen 10 Gutscheinbücher. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Gutscheinbuch an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de

Ein himmlisches

Geschenk! ab

16,

95 €

Jetzt kaufen: • Tel. 0800/22 66 56 00 (gebührenfrei) • www.gutscheinbuch.de • im Handel

2 x essen – 1 x zahlen und viele Rabatte 12|2013 l e b e n s a r t 39


Gelesen

Für den Gabentisch

von Jens Mecklenburg

Von Chili bis Tomate

DIE ANDERE KULINARISCHE BIBLIOTHEK. Chili, Citrus, Ingwer, Kartoffel, Schokolade, Tomate Collection Rolf Heyne, je Band 200 Seiten, je 16,90 Euro

Bibliotheken gelten ja im Internetzeitalter als verstaubt und altmodisch. Dass auch heute Bibliotheken durchaus Sinn machen können, beweist der Verlag Collection Rolf Heyne mit DIE ANDERE KULINARISCHE BIBLIOTHEK.

S

ie überzeugt mit schöner Optik, schmackhaften Inhalten und der Vermittlung von Basiswissen, gut geeignet für Einsteiger wie für ambitionierte Hobbyköche. Bisher sind sechs Bände, jeweils einem besonderem Produkt gewidmet, erschienen. Verantwortlich zeichnen renommierte Food Fotografen und Autoren wie Luzia Ellert, Gabriele Halpert, Oliver Hoffinger, Elisabeth Ruckser und Ingo Swoboda . Zum Beispiel Schokolade: Dass sich mit Schokolade viel mehr als nur Kuchen backen, Torten dekorieren oder Pudding kochen lässt, das sollte bekannt sein: Denn schon die Olmeken, Tolteken, Azteken und Maya schätzten den herben Geschmack von Kakaobohnen. So bereiteten etwa die Maya aus zerstoßenen Kakaobohnen und Chili ein schaumig-scharfes Getränk, das wegen seiner anregenden Wirkung geschätzt war. Warum sich also nicht auf diese jahrtausendealten Traditionen besinnen, sie mit modernen Kochtrends verbinden und daraus ganz neue Schokoladenrezepte kreieren? Genau das hat Oliver Hoffinger getan und 146 Rezepte zusammengetragen, in denen Schokolade eine ganz und gar ungewöhnliche Hauptrolle spielt. Dabei experimentiert 40 l e b e n s a r t 12|2013

Hoffinger mit allerlei Geschmackskombinationen, verwendet Schokolade für Gemüse-, Fisch- und Fleischgerichte, ersinnt cremige und schaumige Zaubereien und natürlich auch innovative süße Naschereien und Desserts. Schon Konfuzius schwor auf Ingwer! Lange Zeit kannten und schätzten nur die Asiaten den Ingwer als Zutat, die jedem Gericht erst den richtigen Pfiff verleiht. Doch dann trat das feurig-fruchtige Gewürz seinen Siegeszug durch die Küchen der Welt an. Auch ein Band der Bibliothek wert wie Red-Hot-Chili. Ein fulminantes Feuerwerk, virtuos komponiert von Haubenkoch Hoffinger und kunstvoll in Szene gesetzt von Luzia Ellert. Und wer beim Stichwort „Citrusfrucht“ nur an Orangen und Zitronen denkt, und diese nur in Form des frisch gepressten Safts oder den Zesten verwendet, wird in der Reihe sein zitronengelbes Wunder erleben. Auch der Tomate und der Kartoffel sind eigenständige Bände gewidmet. Wie wäre es mit einem Tomatenpesto mit Mandeln und Chili oder einer gekühlten Kartoffel-Avocado-Creme-Suppe mit Curry und Lachstatar? Diese Bibliothek bildet und mundet zugleich.


Stilsicher auf der Weihnachtsfeier In vielen Firmen gehört die Weihnachtsfeier in der Adventszeit zur Unternehmenstradition. Für Teilnehmer gilt es allerdings einige Dinge zu beachten, damit das Verhältnis zu Vorgesetzten und Kollegen nicht gestört wird.

• Anwesenheit: Manche Mitarbeiter würden der Feier gern fernbleiben – Experten raten, dennoch zu erscheinen, um nicht uninteressiert zu wirken. Denn die Feier wird in der Regel veranstaltet, um das Zusammengehörigkeitsgefühl im Unternehmen zu stärken. Und wer ohne triftigen Grund nicht teilnimmt, signalisiert sowohl den Kollegen als auch den Vorgesetzten, nicht dazugehören zu wollen. • Kleidung: Einige Unternehmen erwarten zur Weihnachtsfeier festliche Kleidung. Um den Mitarbeitern die Wahl des Outfits zu erleichtern, sollte der Chef in der Einladung den gewünschten Dresscode vermerken. • Alkohol: Auch wenn für viele ein guter Tropfen dazugehört, sollten sowohl Vorgesetzte als auch Arbeitnehmer auf der betrieblichen Weihnachtsfeier nicht zu tief ins Glas schauen. Das erspart nicht nur peinliche Situationen am nächsten Arbeitstag, sondern verhindert auch, dass alkoholbedingte „Ausset-

zer“ sich plötzlich in sozialen Netzwerken und auf Videoplattformen wiederfinden. • Privatsphäre achten: Bevor Partyfotos der Weihnachtsfeier verschickt oder gepostet werden, sollten die abgelichteten Kollegen gefragt werden, ob sie damit einverstanden sind. So lässt sich unnötiger Stress nach der eigentlich entspannten Feier leicht vermeiden. • Duzen: „Bietet der Chef auf der Weihnachtsfeier das Du an, sollten Mitarbeiter dieses Angebot annehmen. Am nächsten Arbeitstag empfiehlt es sich jedoch erst mal abzuwarten, ob der Vorgesetzte zum Sie zurückkehrt oder den lockeren Umgangston der Weihnachtsfeier beibehält“, rät Petra Timm, Unternehmenssprecherin beim Personaldienstleister Randstad Deutschland. • Smalltalk: Eine Weihnachtsfeier bietet sich an, um Kollegen und Vorgesetzte besser kennenzulernen. Empfehlenswert sind Gespräche über lockere Themen wie Hobbys oder Urlaubserinnerungen. Politische Diskussionen sollten ebenso vermieden werden wie Gehaltsverhandlungen. Tabu sind Klatsch und Tratsch über Kollegen. (txn-p) 12|2013 l e b e n s a r t 41


Schönes Leben

An eiskalten Wintertagen nach einem Spaziergang auf dem Land an einen Ort der wohligen Wärme einkehren, nach einem ausgiebigen Weihnachts-Shopping vom Stress der Stadt abschalten – die Unternehmerfamilie Stacklies hat in und um Hamburg drei Orte geschaffen, die genau dazu einladen – auf ihre ganz eigene Art und Weise.

Zeit für ein Im Schönes Leben auf dem Lande mischen sich ländliche Idylle und moderne Einrichtungstrends.

Gebäude mit einer langen Geschichte zu neuem Leben zu erwecken, das hat Familie Stacklies auch im Schönes Leben im Alt-Hamburger Bürgerhaus (li.) und im Schönes Leben Speicherstadt (re.) umgesetzt.

Schöne s Leben

Ob in der Hamburger Speicherstadt, im Alt-Hamburger Bürgerhaus oder in Neuendeich bei Uetersen vor den Toren Hamburgs, drei Mal ist im Schönes Leben die Mischung das Besondere: Außergewöhnliche Orte mit einer langen Tradition treffen auf exklusive Kulinarik und dekorative Inspiration. An allen drei Adressen kann man nicht nur entspannen und genießen, sondern auch viele der Möbel und Dekorationen erwerben. Über die vielen Räume einer großen Bauernkate in Neuendeich bei Uetersen erstreckt sich das Schönes Leben auf dem Lande. Im gemütlichen Inneren des reetgedeckten Hauses locken die Genüsse des Cafés. Im ersten Stock erstreckt sich ein großer Kaminbereich, außerdem lädt eine lange Tafel zu Festen verschiedenster Anlässe ein. Sehr beliebt ist auch das Happiness-Brunch immer sonntags von 10 bis 14 Uhr. Gerade erst wurden die Parkflächen vergrößert, so dass einem Ausflug auf das winterliche Land keine Grenzen mehr gesetzt sind. In der Hamburger Speicherstadt haben Jens und Taika Stacklies einem über 200 Jahre alten einstigen Lagerhaus von Gewürzen wieder Leben eingehaucht. Zwischen Innenstadt und Hafen-City ist es zu einem beliebten Anziehungspunkt geworden. Hohe Decken, große Fenster und die Einrichtung mit viel Liebe zur Tradition prägen diesen Ort, die anspruchsvolle Crossover-Küche komplettiert den Genuss aller Sinne. Auf eine noch größere architektonische Geschichte blickt man im Schönes Leben im Alt-Hamburger Bürgerhaus. Das älteste Kaufmannshaus der Stadt wurde 1686 errichtet. Auf drei Ebenen warten Räume verschiedenster Größe und voller Historie auf die Besucher. Jetzt im Dezember gibt es eine weitere atmosphärische Unternehmung der Familie Stacklies: das Pinneberger Weihnachtsdorf direkt vor der historischen Drostei. Schönes Leben auf dem Lande, Oberrecht 31, Neuendeich, Tel. 0 41 22 / 9 81 81 97, geöffnet Do - Sa ab 11 Uhr, So ab 10 Uhr Schönes Leben Speicherstadt, Alter Wandrahm 15, Hamburg, Tel. 0 40 / 1 80 48 26 80, geöffnet täglich von 10 bis 23 Uhr Schönes Leben im Alt-Hamburger Bürgerhaus, Deichstraße 37, Hamburg, Tel. 0 40 / 20 90 97 90, geöffnet: Mo - Sa: 11 - 22 Uhr, So ab 10 Uhr www.schoenes-leben.com

12|2013 l e b e n s a r t

33


Kaffeetanten unterwegs

Erika Böhlk &Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

Das Gartencafé in Süderdeich Die Besitzerin des Cafés, Frauke Köster, ist schon sehr bekannt aus Funk und Fernsehen. Das letzte Mal war sie Mitte November zu sehen im NDR „Mein Nachmittag“. Dort stellte sie ihre neueste Torte, eine Granatapfeltorte, vor. Eigentlich wollte sie am Anfang nur ein beschauliches Gartencafé in ihrem Garten einrichten. Mit tollen Ideen wurden gemütliche Sitzecken für ihre Gäste geschaffen. Durch einen glücklichen Umstand konnte sie das Nebengebäude mit nutzen und richtete dort eine helle, kuschelige Kaffeestube ein, die als „Schlechtwettervariante“ dienen sollte. Inzwischen ist ihr Café längst kein Geheimtipp mehr, auch Dank der großen Auswahl an Kuchen- und Tortenkreationen, serviert werden hier riesige Stücke! Eine Thermoskanne mit duftendem, heißen Kaffee wird auf den Tisch gestellt, weitere Tee- und Kaffeespezialitäten sind natürlich auch im Angebot. Schön war die Alternative zum Tablett: ein alter Kofferdeckel! Jetzt in der Adventszeit hat Frau Köster die Räumlichkeiten liebevoll dekoriert. Eine kleine Auswahl an weihnachtlichen Mitbringseln befindet sich im Vorraum. Wer denn immer noch Lust zum Stöbern hat, geht in das Nebenhaus, dort gibt es auch allerhand „Antikes“ zu sehen. Ein Parkplatz ist am Haus und die Räume sind bis auf ganz kleine Stufen barrierefrei. n Gartencafé Süderdeich Frauke Köster, Hauptstr. 34 + 36 25764 Süderdeich Tel. 0 48 33 / 42 39 99 Nov-Mai: Do-Mo 13-18 Uhr, Juni-Okt: Mo-So 13-18 Uhr

12|2013 l e b e n s a r t 43


Bettgeschichte

Urlaub mit Grog, Theodor Storm und Neujahrsbaden von Jens Mecklenburg

Vormittags dick eingemummelt bis zum Leuchtturm wandern, sich den Wind um die Nase wehen lassen und beim Meeresrauschen meditieren, um sich kurze Zeit später bei einem Grog zu erwärmen, in der Sauna oder

I

n Husum an der Nordsee weihnachtet es sehr: Literarisch und kulinarisch feiern wie einst der Dichter Theodor Storm, sich zum Klönschnack vor historischer Kulisse oder zum großen Eislaufvergnügen treffen – das und noch einiges mehr bietet die stimmungsvoll geschmückte Hafenstadt am Meer in der Weihnachtszeit.

bei einer Wellness-Anwendung ausgiebig zu entspannen und sich auf Weihnachten und den Jahreswechsel

Wiehnachtstied

freuen. Dies kann man nur am Meer, am besten in

Umgeben von hübschen historischen Giebeln und Fassaden, dem reich geschmückten Tine-Brunnen, der beleuchteten Marienkirche und dem historischen Rathaus präsentiert sich der traditionelle Husumer Weihnachtsmarkt bis zum 29. Dezember den Besuchern. Posaunenklänge, Jazz- und Gospelgesänge sorgen für besondere Stimmung. Weltliteratur zum Anfassen und Probieren verspricht das vorweihnachtliche Angebot „Weihnachten zu Gast bei Theodor Storm“: Am 7. und 14. Dezember können die Besucher auf den Spuren des Dichters durch seine Heimatstadt Husum schlendern, sein original geschmücktes Wohnhaus besichtigen und seine Lieblingsspeisen wie den köstlichen Apfelauflauf „Tante Moritz“ und Braunen Kuchen probieren. Im nahe gelegenen Weihnachtshaus ist alter, kostbarer Christbaumschmuck aus Thüringen ausgestellt. Stadtführungen, NachtwächterRundgänge und ausgewählte Konzerte von dänischen und nordfriesischen Chören ergänzen das vorweihnachtliche Programm. Das passende Kurzurlaubsarrangement „Husumer Weihnachtszauber“ enthält zwei Hotelübernachtungen, ein 3-Gänge-Menü in typisch nordfriesischer Atmosphäre, den Eintritt ins Weihnachtshaus, einen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt sowie einen Einkaufsgutschein. Preis ab 170,- Euro pro Person. Wer es feiner mit einem Hauch von Luxus mag, dem sei das Alte Gymnasium in Husum empfohlen. Das 5-SterneGenießer-Hotel veranstaltet einen klassischen Silvesterball in der historischen Aula mit einem exklusiven 5-Gänge Menü und korrespondierenden Getränken, Champagner zum Aperitif und um Mitternacht, mit Feuerwerk, Tanzmusik und nächtlichem Austern- und Käsebuffet. Das Arrangement beinhaltet zwei Übernachtungen, das Frühstück, ein

Schleswig-Holstein.

44 l e b e n s a r t 12|2013


Weihnachten und Silvester am Meer

Open-Air-Partys und Neujahrsbaden Wo abends eine Party mit buntem Feuerwerk steigt? An der Westküste in St. Peter-Ording an der ErlebnisPromenade. Von hier aus ist das spektakuläre Silvesterfeuerwerk am besten zu bestaunen ist. Hier dürfen auch die Korken knallen, damit das neue Jahr gebührend begrüßt wird. In Büsum wird der Jahresausklang direkt am Museumshafen gefeiert mit Partymusik zum Tanzen. Bevor in Westerland auf Sylt das Höhenfeuerwerk in den nächtlichen Himmel steigt, versammeln sich beim traditionellen Silvesterlauf all jene, die am Laufsport und zugleich an kreativer Kostümierung ihren Spaß haben. Die ausgefallenen Gestalten treten auch abends noch-

mals in Erscheinung. „Rummelpottlaufen“ heißt die Sylter Tradition, die häufig mit einem Gedicht oder Gesang untermalt wird. Am Abend füllt sich dann die Strandpromenade von Westerland zur Open-Air Silvesterparty mit Feuerwerk, und überall auf der Straße kann getanzt werden. Syltkenner wissen, dass jegliches privates Feuerwerk auf der gesamten Nordseeinsel aufgrund der erhöhten Brandgefahr der Reetdächer untersagt ist. Wer das neue Jahr mit einem kühnen Sprung ins kühle Nass begrüßt wird bewundert und seinen Kater im Nu los. Das traditionelle Neujahrsbaden an der Küste kann beispielsweise in Büsum, auf Föhr und Sylt sowie im Ostsee Resort Damp erlebt werden. Für alle anderen Gäste empfiehlt sich ein langer Spaziergang am Meer. Das macht den Kopf klar, das Herz weit und sorgt für einen klaren Horizont. „Rüm Hart, klaar Kiming“ – wie der Nordfriese dazu sagt. Beim „Hohwachter Strandleuchten“ an der Ostseeküste begleitet die Besucher leuchtender Fackelschein und sphärische Klänge bei ihrem Weg über die Steilküste an den Strand zur Seeplattform „Flunder“ über dem Meer. Wer mag, vertraut seine Träume für 2014 den „Wunschsteinen“ an und wirft diese hoffnungsvoll in die Ostsee. Für die Übernachtung biete sich das romantische, direkt am Meer gelegene Hotel Genueser Schiff an. Auch hier werden Träume wahr.

n www.altes-gymnasium.de, www.husum-tourismus.de, www.globetrotter-lodge.de, www.genueser-schiff.de, www.sh-tourismus.de, www.sh-buchen.de

Ein Gasthof. Ein Café. Ein Kulturtreff. Ein Ort für große und auch kleine Feste. Ja – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort für Genießen, Erleben, Gemütlichkeit, Spaß … Ob kleiner Snack zum Wein oder super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück selbst gebackener Kuchen oder eine Feier für 100 Gäste – das Tivoli heißt Sie herzlich willkommen! Aktuelles aus Kultur und Kulinarik finden Sie unter www.tivoli-aukrug.de

age, eburtst G , n e t i e t Hochz : Ihr Fes n r e i e f n ell Firme individu d n u v i n kreat stilvoll i , t r e i s i al! organ krug-Sa u A m e r unse Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Michaela Bråkenhielm Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag

www.hofAtelier.de

Abendmenü und den Silvesterball sowie freie Nutzung des opulenten Wellnessbereiches zum Preis ab 479,Euro pro Person. Für Naturfreunde und Romantiker interessant: In der neu eröffneten Globetrotter Lodge im Naturpark der Hüttener Berge steigt eine SilvesterGala mit Menü, Feuerwerk und Tanz bis in die frühen Morgenstunden. Das Silvester-Arrangement mit drei Übernachtungen inklusive Frühstück, Abendessen und Silvesterprogramm sowie einer geführten Wanderung, einem Segeltörn oder einer Planwagenfahrt ist buchbar zum Preis ab 379,Euro pro Person.

12|2013 l e b e n s a r t 45


Ausflüge & Reisen

Der Norden in Europa von Stephan Opitz

Im Dezember ist Weihnachten – im Dezember feiern die im richtigen Norden Jul. Jul feiern war immer schon eine beliebte Übung im Norden – wenn Kälte und Schnee einsetzen, sollte man zu Fleisch und Flasche greifen, um die Zeit, bis die Sonne wieder steigt, etwas angenehmer zu verbringen. Das war schon Jahrhunderte vor der Christianisierung des Nordens, irgendwann ab 800 n.Chr., so.

D

ie skandinavischen Länder wurden als letzte in Europa christianisiert. Und sie haben im wirklich richtigen Norden ein paar Dinge in dem Zusammenhang nicht mitgemacht, der Papst war ganz schön weit weg. Nicht weit genug, um keine unangenehmen Bischöfe und Pfarrer hervorzubringen, aber immerhin. Die Leibeigenschaft z.B. hat sich in Schweden und Norwegen nie durchgesetzt. Ihre großen Feste sind nach wie vor die beiden Sonnenwenden, Mittsommer und eben Jul. Und Ostern feiert man zwar die Wiederauferstehung von Christus, aber wenn man Glück hat, knallt auch das Eis in den Seen auf und es wird wärmer. Auch ein Grund zum Feiern. Man könnte fast sagen, dass eine derartige die Jahrhunderte überdauernde Verbindung zur ursprünglichen Religion trotz Christianisierung und Reformation usw. in Europa anderswo nicht vorhanden ist. Woanders? Vielleicht die Karibik mit intensivem Katholizismus plus Voodoo. Natürlich hat das seine Anziehungskraft – immer da, wo wir etwas ursprüngliches vermuten, finden wir das spannend. Und wollen manchmal auch ursprünglich werden, z.B. so wie im richtigen Norden. Und kaufen uns einen Isländerpulli und fahren mit dem vollbepackten SUV, selbstverständlich ohne Spießerfahrrad hinten dran, aber möglicherweise mit einem Kanu obendrauf nach Norden. Wo es ursprünglich ist. Für die Schwaben ist schon ein Reklamefilm für Flensburger Pilsner etwas nordisch-ursprüngliches. Auch wer Jever trinkt, sieht praktisch immer das Meer und kann seiner Sehnsucht die Sporen geben. Man sieht in den nördlichen Breiten immer wieder vermutlich eher gutmütige, langhaarig-bezopfte Biertrinker mit gewaltigem Leibesumfang (auch im November sind ihre Arme unbedeckt, gegen die gröbste Kälte hilft eine Lederweste), die irgendwo auf Armen oder Weste den Namen Thor oder Odin tätowiert oder eingenäht haben. Exotische Randgruppen in Dänemark, Norwegen, Island oder Schweden bemühen sich um ein Wiederaufleben von etwas, was sie germanische Religion nennen. Diese Leute sind keine skandinavischen Nazis, in der Regel jedenfalls nicht. Das soll festgehalten werden – dennoch dürfte diesen ganzen nationalromantisch-nördlichen Träumern von einem besseren, weil ursprünglicheren spiritistischen und sonstigen Leben die Lektüre eines sehr klugen und sehr inhaltsreichen Buches eines Kieler Skandinavistik-Professors die Ursprünglichkeitssuppe etwas versalzen: Klaus Böldl, Götter und Mythen des Nordens. Ein Handbuch, München 2013 (C.H. Beck Verlag).

46 l e b e n s a r t 12|2013


5 MILLIONEN LICHTER

€139 AB

Njörd, Gott des Meeres und des Ozeans

Da räumt jemand richtig gründlich auf mit der Vorstellung einer grundsätzlich gegensätzlich zu Mitte, Süd und West Europas positionierten germanischen Welt der Vorzeit und des Früh- und Hochmittelalters. Und macht gleichzeitig mit einer faszinierenden Vielfalt von mündlich tradierten und erst sehr viel später aufgeschriebenen Geschichten, Sagen, Mythen, Göttinnen und Göttern, Geistern, Riesen, Lügnern, Kämpfern, Liebhabern, Tieren aller Art bekannt. „Die nordische Mythologie ist also im Wesentlichen ein Produkt der hochmittelalterlichen Schreib- und Buchkultur Islands“. Dass ausgerechnet die lächerliche kleine Insel im Nordatlantik Ursprung skandinavischer Schrift- und Buchkultur wurde, ist eine wundersame europäische Geschichte, die einen tiefen christlich-antiken Zusammenhang Europas herstellt. Europa ist, zusammen mit den Ländern Asiens, die zur griechisch-römischen Antike gehörten (soviel im Vorbeigehen zum EU-Türkei-Problem), zwar ein richtig vielstimmiger und vielfarbiger, aber doch eben ein großer kultureller Raum. Dass ideengeschichtlich und später beinhart ideologisch „Die Germanen“ zu einer anderen und besseren europäischen Ethnie hochstilisiert wurden, ist nicht nur idiotisch und irgendwie auch komisch, sondern hatte grauenvolle Konsequenzen im 20ten Jahrhundert. Böldls Handbuch gehört in jeden Haushalt, dessen Bücherregale noch nicht durch Medienwände ersetzt worden sind. Falls jemand noch kein Weihnachtsgeschenk hat. Und dass der Wissenschaftler auch in früheren Jahren tolle Romane geschrieben hat, trägt zum Lesevergnügen seines, nochmals: klugen und gelehrten Buchs nicht unwesentlich bei.

Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden

WEIHNACHTSSTADT GÖTEBORG

Jeder verdient eine anständige Straßenbeleuchtung. Darum bieten wir seit über 50 Jahren preiswerte Reisen auf ganzer Linie. So kann jeder nach Schweden fahren. Zum Beispiel zur Weihnachtszeit nach Göteborg – 2 Übernachtungen mit Frühstück an Bord, Stadtrundfahrt und Eintritt in den Vergnügungspark Liseberg bereits inklusive.

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100*. Preis pro Erw. in einer Standard 4 Pers. Innenkabine bei Vollbelegung. *20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz. Bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr.


Ausflüge & Reisen

Zwischen Karibik und Pazifik

Anfang Dezember erscheint der neue Jahreskatalog vom Reiseveranstalter Designer Tours aus Kappeln. „THE WORLD OF DESIGNER TOURS 2014“ lädt die Gäste auf atemberaubende Reisen quer durch die Kontinente ein. Erstmals wird das Land der Maya und Azteken Mexiko angesteuert, es locken die Naturparadiese in Kanada und Alaska und im Frühsommer steht eine echte Abenteuerreise in die Mongolei auf dem Programm. Als Höhepunkt des Jahres lockt vom 27. Oktober bis 15. November eine Reise nach Costa Rica und Panama. In einer Gruppe mit maximal 22 Gästen entdecken die Reiseteilnehmer einige der schönsten Nationalparks Mittelamerikas und während der Kreuzfahrt mit einem Katamaran durchquert man u. a. den Panama-Kanal. Unvergessen wird die Zugfahrt auf historischer Strecke entlang des Kanals sowie die Traumstrände auf den Perleninseln sein. Am 21. Januar, 18 Uhr, wird die Reise visuell, als auch kulinarisch in den Räumen von Designer Tours vorgestellt. Um Anmeldung wird gebeten. ■ Designer Tours, Wassermühlenstr. 34, Kappeln Tel 0 46 42 / 20 89, www.designer-tours.de

Der druckfrische Reisekatalog 2014 von Rohwer Busreisen kann ab sofort kostenlos angefordert werden. Rohwer Busreisen, Konrad-Zuse-Ring 40, Flintbek, Tel. 0 43 47 / 70 81 56, www.rohwer-busreisen.de

Geheimnis des schwedischen Weihnachtszaubers

Schweden-Kenner wissen es schon lange: In der Adventszeit entfaltet die Stadt an den Schären einen ganz besonderen romantischen Weihnachtszauber. Wer diesen einmal live erleben möchte, dem bietet Stena Line bis Weihnachten eine tolle Möglichkeit: Den Weihnachts-Minitrip inklusive An- und Abreise, Stadtführung und Besuch des Liseberg-Vergnügungsparks. Schweden liebt sein Jul-Fest, die Göteborger sind verrückt danach. Zwischen singenden Chören, leuchtenden Kerzen, Eisläufern, dampfenden Maronen und belebten Ständen mit schwedischen Spezialitäten kommt schnell Romantik auf. Wer auf der drei Kilometer langen Promenade der Lichter schon ins Staunen gerät, wird sich beim Anblick des Vergnügungsparks Liseberg die Augen reiben: Mit seinen fünf Millionen Weihnachtslichtern und dem größten Weihnachtsmarkt Schwedens unterstreicht er Göteborgs Image als Weihnachtshauptstadt.

Hin und weg mit der Fähre

Unsere Studienund Erlebnisreisen 2014 14.02. - 03.03.2014

Endlich Chile!

Reise-Partner der:

04.03 - 16.03.2014

Incredible India

Volkshochschule Kappeln e.V.

15.03. - 30.03.2014

Bhutan Intensiv

04.04 - 17.04.2014

China im Wandel der Zeit

21.04. - 03.05.2014

Viva la Mexico

15.05. - 24.05.2014

Andalusien - Flamenco der Sinne

29.05. - 07.06.2014

Sizilien

10.06. - 29.06.2014

Abentuer Mongolai

13.07. - 28.07.2014

Kanada & Alaska

29.08. - 09.09.2014

Busreise nach Schweden

17.09. - 29.09.2014

Marokko - Medina, Minztee und Meer

02.10. - 13.10.2014

Usbekistan - Faszination Seidenstraße

13.10. - 26.10.2014

Kambodscha & Laos

27.10. - 15.11.2014

Costa Rica & Panama Kreuzfahrt

09.11. - 21.11.2014

Best of Nordindien

21.11. - 07.12.2014

South Indian Insider

48 l e b e n s a r t 12|2013

Volkshochschule Kiel

Volkshochschule Flensburg

Am Abend der Anreise zum Göteborger Weihnachts-Spektakel können Reisende ab 17 Uhr einchecken und die Kabinen beziehen. Die Reise startet bis 20. Dezember jeweils freitags um 18.45 Uhr. Nach dem reichhaltigen Frühstück und der spektakulären Einfahrt in die Schären läuft das Schiff um 9.15 Uhr in Göteborg ein. Auf der Stadtrundfahrt gibt es einen ersten Überblick. Bevor es per Bus in den Liseberg-Park geht, erkunden die Schiffsfahrer die Stadt auf eigene Faust. Um 18.45 Uhr heißt es dann wieder Leinen los! ■ Tel. 04 31 / 90 92 47 oder 040 / 36 98 63 12 www.StenaLine.de

Volkshochschule Eckernförde

ALOG JETZT KAT N! ANFORDERstellen unter Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42

Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de

Der Weihnachts-Minitrip ist ab 139,- Euro/ Pers. in der gebuchten Kabine verfügbar. Inbegriffen im Pauschal-Preis sind die Seereisen Kiel – Göteborg und zurück, zwei Übernachtungen in der gebuchten Kabine, 2 x Frühstücksbüfett an Bord, Reiseleitung, Stadtrundfahrt in Göteborg und der Eintritt in den Vergnügungspark Liseberg. Reisetermine ab Kiel: 6., 13. und 20. Dezember


Leinen los zur Silvesterreise An Bord feiern und Helsinki oder Porvoo erleben

Silvester auf See ist ein ganz besonderes Vergnügen, kann man doch das

Nur noch wenige Restplätze frei!

alte Jahr buchstäblich über Bord werfen und frisch in ein neues starten. Finnlines hat zu diesem Termin eine interessante Kombination aus erholsa-

Finntastisch reisen

mer Schiffsreise, Silvesterparty und anregender Städtereise im Programm.

Silvester an Bord!

R

eisebeginn ist der 31.12.2013 ab Lübeck Richtung Helsinki. Abends geht es dann direkt zum leckeren Silvesterbüfett im großzügigen Bordrestaurant, zur anschließenden Party spielt eine Live-Showband zum Tanz auf. Nach einer langen Silvesternacht bietet der Seetag am Neujahrstag Gelegenheit, sich rundum auszuruhen, z.B. in der finnischen Sauna oder der gemütlichen Hansa-Lounge. Am ersten Werktag des Jahres kommt die MS Finnstar im Hafen Helsinki-Vuosaari an. Hier stehen die Busse für den Landgang bereit. Wahlweise kann man Helsinki auf eigene Faust erkunden oder einen Stadtrundfahrt in Helsinki buchen. Wer Helsinki schon kennt, kann in diesem Jahr auch einen Ausflug nach Porvoo wählen. Das hübsche Städtchen hat eine reizvolle Altstadt mit Dom und vielen historischen Gebäuden. Nach dem Ausflug geht wieder zurück auf die MS Finnstar. Nach einem weiteren entspannten Seetag wird Travemünde am Freitagabend um 21 Uhr erreicht. Angeboten wird diese Kurzreise schon ab 494,- Euro pro Person inkl. Mahlzeitenpaket während der Schiffsreise sowie einem Glas Sekt in der Silvesternacht (Beispiel: Buchung von 2 Pers. in einer AB3 Innenkabine). Während der gesamten Schiffsreise stehen die finnischen Saunen kostenlos zur Verfügung Reisedatum für diese 4-tägige Sonderreise nach Helsinki und zurück ist Dienstag, 31.12. bis Freitag, 3.1.2014. Um 15 Uhr legt das Schiff von Lübeck-Travemünde in Richtung Helsinki ab.

Live Band und GalaBüfett!

SilvesterKurzreise 2013 z. B. p. P.

494€ *

bei 2 Personen in einer Leinen los zur Silvesterreise AB3-Kabine inkl. 2013/2014 mit Finnlines. Mahlzeitenpaket Begrüßen Sie das neue Jahr an Bord auf unserer beliebten 4-Tage-Silvesterreise von Travemünde nach Helsinki. Erleben Sie in maritimer Atmosphäre einen entspannten Rutsch ins Jahr 2014 und genießen Sie einen interessanten Aufenthalt in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Während der gesamten Reise stehen Ihnen der Saunabereich mit Whirlpool sowie Fitnessraum kostenlos zur Verfügung!

Infos und Buchung unter Telefon: 0451 1507-443 oder www.finnlines.de/silvester *Preisbeispiel für die Silvesterreise vom 31.12.13 bis 3.1.14 basierend auf den Preisen für Erwachsene.

■ Finnlines-Passagierdienst, Tel. 04 51 / 1 50 74 43, www.finnlines.de Finnlines Deutschland GmbH, Einsiedelstr. 43-45, 23554 Lübeck Geschäftsführer: Uwe Bakosch


In Szene gesetzt: die neue Globetrotter Lodge auf dem Ascheberg. / Kleines Bild unten: Geschäftsführer Kay Langbehn (li.) und Günther Hoffmann

Der Aschberg ruft! Die Globetrotter Lodge feierte am 1. November Eröffnung

Der Aschberg im Naturpark Hüttener Berge ist ein außergewöhnliches Naherholungsziel inmitten einer idyllischen Hügellandschaft. In dieser einmaligen Umgebung liegt die Globetrotter Lodge, die am 1. November ihre Eröffnung feierte.

D

Kursangebot im gesamten norddeutschen Raum: Seminare, Workshops, Touren und Fortbildungen – alles mit dem Schwerpunkt „Outdoor“. Sowohl Einsteiger wie auch Outdoor-Erfahrene und Naturliebhaber finden hier ansprechende Programme. Im Vordergrund stehen ganz besondere Naturerlebnisse, der nachhaltige Umgang mit der Natur und fundierte Wissensvermittlung. Die Globetrotter Akademie organisiert zudem Trainings, Incentives und Events für Firmen und Institutionen, die individuell abgestimmt auf die Inhalte und Ansprüche des Kunden konzipiert und durchgeführt werden.

as naturverbundene Hotel ist ein Treffpunkt für alle Naturliebhaber. Es verfügt über 30 großzügige Doppelzimmer mit eigenen Terrassen und einem besonderen Blick über den Naturpark. Vom hauseigenen, über 20 Meter hohen Aussichtsturm kann man außerdem die Eckernförder Bucht, die Schlei und die Halbinsel Schwansen sehen. Die Globetrotter Lodge hält zudem ein Tagungszentrum mit zwei gut ausgestatteten Seminar- und Veranstaltungsräumen sowie eine gemütliche Kamin-Lounge für ihre Gäste bereit. Die lichtdurchfluteten Räume ermöglichen eine ruhige und produktive Arbeitsatmosphäre. Jede Tagung kann hier auf Wunsch mit individuell abgestimmten Outdoor-Aktivitäten und Teambuilding-Elementen ergänzt werden und so zu einem einmaligen Natu- Neben der Lodge verfügt die Akademie über zehn weitere Standorte, an denen diverse Trainingsmererlebnis werden. dien eingesetzt werden können: Traditionssegler, Das integrierte Steak- und Wildrestaurant Campfire empfängt die Gäste in einer Kanu, Hochseilgarten, Bogenschießen, Geocaching, warmen und gediegenen Atmosphäre. Ganz gleich ob Familienausflug, Geschäfts- Waldbiwak, Floßbau, komplexe Teamprojekte und essen, private Feier oder romantisches Dinner zu zweit – das Campfire bietet vor vieles mehr. dem Panorama der Hüttener Berge ein wunderschönes Ambiente für jeden Anlass. Weitere Informationen finden Sie unter www.globetrotterDie vor Ort ansässige Globetrotter Akademie bietet ein breites Veranstaltungs- und lodge.de und www.globetrotter-akademie.de 50 l e b e n s a r t 12|2013


Das

6-in-1 Geschenk

Das richtige Präsent zu Weihnachten für die Mutter, Oma, Tante oder eine liebe Freundin!

Anderen eine Freude machen mit LandGang - mein schöner Norden



Ein Jahr lang LandGang lese n für einmalig

21,50 €

 Keine Ausgabe verpassen! Das beliebte Magazin kommt direkt per Post nach Hause!  6x im Jahr eine neue Ausgabe und damit alle zwei Monate ein Geschenk für Ihre Lieben!  Laufzeit 1 Jahr – keine Kündigung notwendig!

Foto: fotolia

Der schnelle Weg zu Ihrem LandGang-Abonnement Tel.: 0800 – 2050 7601* Fax: 0800 – 2050 7603*

www.landgang.sh

E-Mail: leserservice@ landgang.sh

Postfach 1563 24905 Flensburg *gebührenfrei


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95

Dies & Das 1A Kaminholz, trocken, ofenfertig, oekol. FW SH im Netzsack ca. 15 kg á 8 Euro v. priv., Tel. 01 60 / 96 72 25 64, medtrain@t-online.de Menübesteck `Martelé´ v. Robbe & Berking 30 teilig 925er Sterlingsilber 1500 Euro unter Neupreis, Tel. 0 46 23 / 16 62 priv. Landhaus an der Schlei, gewerbl. u. / o. priv. nutzbar, zu verk. Nähere Infos per Chiffre 0112 Die Alltagsbegleiterin – Ulrike Göking, achtsam, herzl., humorvoll, das bes. Angebot zw. Haushalt u. Pflege. Auch als “Entlastungs Geschenk” v. Angehörigen/Bekannten/Freunden geeignet. 1. pers. Gesprächstermin kostenl. Investitionskosten je 60 min / 18 Euro, Tel. 0 43 21 / 5 58 25 77, www.klarheitundvisionen.de In ihrem kulturgeschichtl. Theaterevent „Glück u. Frieden“ zeigt Henriette Felix-Schumacher auf vergnügl. Art u. Weise, wie wir aus unserer Kulturgeschichte heraus ein erfüllendes Selbstbild u. eine erfüllende Lebensweise gewinnen können, 6.11. ab 19 Uhr im Familienhaus an der Bergmühle, in Fl, 5 Euro. Anmeldung: info@cultura-rosa.de Tel. 0 46 35 / 2 94 29 12 Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u. Urkunden zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 3 15 55 50 u. 01 62 / 1 00 30 00

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Wer möchte mit uns ATS (AmericanTribalStyle) lernen u. tanzen. Infos bei Andag Mardea (Facebook) o. Tel. 0 43 02 / 92 13 Wohn- u. Geschäftsraumberatung nach Feng Shui 1 Farbkonzept l Pers. - Profil nach 5 Elementen, www.freiraum21.com Kurzzeit- u. VisionsCoaching v. berufl. / priv. Anliegen. Klarheit gewinnen u. authentische Lösungsimpulse kreieren unter freiem Himmel, in der freien Natur. Professionelle Unterstützung: Ulrike Göking (System. Coach), Einzeltermine telef. vereinbaren Tel. 01 63 / 7 18 86 91, www.klarheitundvisionen.de Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49 Yoga u. Pilates Kurse im Atelierhaus, Beselerstr. 46, Mo. Mittelstufe 17.30 – 18.30 Uhr Mi. Anf. / Mittelst. 17 – 18 Uhr, Di. Anf. 17.30 – 18.30, Do. soft 11 – 12 Uhr im Block, 7 x 80 Euro, Schnupperstd. (5 Euro) mögl., Einzelstd. kann gebucht werden!(auch als Geschenk) So. 2.12. u. 22.12. v. 11 – 12.15 Uhr (kl.Workshop 10 Euro), Tel. 0 43 49 / 9 15 81 38, pilatesundyoga@t-online.de, www.yogaundpilatesurlaub.com Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Wellnessmassagen (keine Erotik), in kl., gepfl., priv. Studio, harmonisch u. stilvoll. Ayurveda, Hot-Stone, Naturkosmetik u. weitere. Tel. 0 43 21 / 2 61 20 10, www.wellness-massagen-zeit-zum-traeumen.de

Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Privat sucht für Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung - auch f. Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de, Tel. 0 46 32 / 8 46 00 Praxis f. syst. Heilarbeit „Aus der Liebe wächst die Kraft zum Leben regelmäßige Aufstellungsabende, – heilendes Familienstellen – 10.1., 7.2., 7.3., 4.4., 9.05., Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88

Kontakte Er, 43 J., 1,72 m, su. schl., gepfl. Sie f. Sonne, Strand, Grillen, Garten, Essen gehen, Cabrio fahren, Raum SE, NMS, KI, PLÖ, Tel. 0 15 20 / 5 87 38 16 Fahrtensegler 50+, eigenes Boot, lebensfroh, sonnenverwöhnt, su. unabhängige Seglerin, evtl. Teilhaberin zunächst Ostsee, Tel. 01 74 / 3 38 77 03 Hier kommt dein Prinz, Hast du Lust auf Kultur, Reisen, Natur, Lebenslust + Genuß m. Romantiker, 42, fröhlich? hkdp@gmx.de

Kleinanzeigenauftrag

privat (3,privat (3,- E E)

gewerbl. gewerbl. (15, (15,- E E)

Chiffre Chiffre (9, (9,- E E) Rubrik: Rubrik:

Monat:

Der Text Der Text lautet: lautet:

Betrag Betrag liegt liegt bei, bei, bitte bitte schicken schicken an: an:

Bankeinzug, Bankeinzug, Bankverbindung Bankverbindung

Marienstraße 3, Marienstraße 3, 24534 24534 Neumünster Neumünster

Name, Telefon, Name, Telefon, Mail Mail Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können Kleinanzeigen können auch auch unter unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben aufgegeben und und per per PayPal PayPal bezahlt bezahlt werden! werden!

52 l e b e n s a r t 12|2013


Opitz Spitzen

Einen schönen Tag noch von Stephan Opitz Ein Freundlichkeitsruck hat die Republik erfasst. Und bevor hier irgendein Leser, irgendeine Leserin gleich einen Ironieeinstieg vermuten, stellen wir klar fest, dass dies eine gute Nachricht ist.

In wildfremden Städten, in wildfremden Supermärkten gleich welcher Preisklasse, in wildfremden oder lokal vertrauten Postämtern (wie heißen die eigentlich heute? – egal, irgendwas mit –service hintendran wird es schon sein), selbst in vereinzelten „Kraftfahrzeugszulassungsstellen“ fragen einen die Angestellten, was sie für einen tun können und wünschen dem inzwischen angegrauten Mittfünziger bis Mittsechziger einen schönen Tag. Das gab es früher nicht. Deswegen reiben wir inzwischen angegrauten Mittfünziger bis Mittsechziger uns manchmal erstaunt die Augen und sind gegenüber derartiger Freundlichkeit erstmal etwas misstrauisch (das in Deutschland! Das Land, in dem wir in den 60ern, 70ern mit Bademeistern und Amtsvorständen konfrontiert waren, deren Unteroffizierskarriere unmittelbar in eine zivile Anschlussverwendung geführt hatte, die Grundlage einer umfassend freundlichkeitsreduzierten Rhetorik wurde). Das hat sich schon ein paar Jahre so entwickelt; es gibt Menschen aus europäischen und außereuropäischen Nachbarländern, welche diese „neue deutsche Freundlichkeit“ begeistert feststellen und die Mitte Europas für ein dieserhalb klasse Land halten. Natürlich hat das auch alles mit dem wolkigen Zeugs zu tun, das unter dem Namen „Marketing“ allen möglichen Blödsinn bedeuten kann (jaja, Marketing ist auch eine in der Betriebswirtschaft exakt verankerte Größe). Und das uns als Freundlichkeitsbeobachter zu geschärften Sensorien verhilft. Ob die eigentlich muffige Verkäuferin gerade eben in der letzten Woche einen Rhetorikkurs verpasst bekommen hat und deswegen besonders sanft „Vielen Dank – was kann ich sonst noch für Sie tun“ über den Käsetresen flötet? Ob der Postler, dem die neue Postweste mit gestreifter Krawatte noch nie so richtig gut gestanden hat weil er sich – alte Zeiten nie vergessend – nach etwas hoheitlicheren Kleidungsstücken zurücksehnt, das „Einen schönen Tag noch Ihnen“ nur wegen des Rüffels vom Chef vorgestern ausspricht? Oder hat er eingesehen, dass das Leben einen kleinen Hauch leichter wird, wenn es unverhofft freundlicher formuliert daherkommt?

Wir wissen es ganz selten und in den meisten Fällen gar nicht. Bedauerlich ist nur, dass man den Wunsch nach einem „Schönen Tag noch für Sie“, ausgesprochen von der Kassenfrau im Supermarkt, die ihre Erkältung mühsam beherrscht und noch 8 zähe Stunden am Samstag vor sich hat, den unsereins mit einem Spaziergang durch den Dezemberniefel und anschließendem Adventstee angenehm verbringen kann, nicht so recht in gleicher Weise beantworten mag. Was ja eigentlich eine schöne Übung wäre. Aber in dem Fall ziemlich unsensibel. Wir sollten nicht zögern, in solchen Fällen auch mal „Ach danke – hoffentlich gehts Ihnen bald besser“ zu sagen. Um die Freundlichkeit von der Selbstoptimierungsübung im Dienstleistungsgewerbe klar abgetrennt zu halten. Wie damals die Schafzüchter in der Nähe von Bethlehem.

3. Advent, 14. & 15. Dezember 2013 Weihnachtsmarkt auf dem Aschberg

www.globetrotter-lodge.de

12|2013 l e b e n s a r t 53


Rätsel

9

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

7

3

9 6 6

1 1

8

9

9

2

7

8 3

9 2

7

6

Hochschulen (Kw.)

Sinnbild der Weisheit (Vogel)

Höhen- irisches Vorname zug bei Eintopf- des ung. BraunAutors schweig gericht Déry

Vorform der Kohle

Nomadenbehausung

Rufname d. Schauspielers Lingen

kleiner Dolch

erhöhte Teile der Burg

kurz für: daran altindischer Hauptgott

italienisch: drei

Denkschrift (Kw.)

verlangen Autor von „Solaris“ †

kleines Nähwerkzeug

Lasttier

Kehre im nach AutoArt von Kunstschaden (franz.) fliegen

prämieren

Gemeinschaftsarbeit

Höhepunkt

Großstadt im ZentralSudan genug!

Kfz-Z. Memmingen schrulliger Mensch

9

5

8 Staat in Hartschalen- Südwestafrika frucht

7

2

4

Auflösung für Neumünster auf Seite 122 Auflösung für Kiel auf Seite 138 Auflösung für Flensburg auf Seite 122

4

Stadt am LebaSee

Wäsche- Frauenname stück

englische Musikrichtung

Doppelzahl beim Würfeln

hinterhältig, gemein

Haarschopf der Pferde

ugs.: Mut

ein Längenmaß (Abk.)

Vorname der Russell Pökelflüssigkeit

poetisch: flaches Wiesengelände

ortsansässig Gebetsraum im Kloster

Besitz, Eigentum dt. Spielkartenfarbe

Lautstärkemaß junger Pflanzentrieb

Bewohner Korsikas

HauptStadt in stadt der Piemont Schweiz

italienische Hafenstadt

seelischer Schock Umsatz

Strom durch Thailand

nordisches Göttergeschlecht

japanisches Längenmaß

britische Prinzessin

großer Papagei eingeschaltet

fressen (Rotwild)

54 l e b e n s a r t 12|2013

gebrauchsfertig

Abk.: Teilkasko

nichts davon

Nasenjuckreiz nicht ein soundsovielte (math.)

WWP2012-2

Auflösun

U M A N U N I G S O C L O N A D M J A U L H E S E K L

U N F A I R

A


Fru Jürs vertellt

Dat Wiehnachsmann-Original von Birgitt Jürs

richtige Wiehnachen kennen, - all de olen Traditschonen.“

Vun Fiete kriggt he so’n roden Antog to’n Verkleeden un Lisa hett ut roden Plüsch een Zippelmütz neiht, - sogor mit een dicken Rand ut wittet Fell. Arthur freut sick bannig op de niege Opgav. He kann meist de Tied nich aftööven. An Hilligabend to Meddagstied will he all mol den Antog anprobeeren un vör den Speegel sienen Optritt ööven. Man in de rode Büx passt he pertu nich rin, - nich mit den Mors un ok nich mit den Buk. „Oha!“ seggt sien Fru, „de Wiehnachsmann hett örnlich toleggt. Woans kriggt wi dat nu hin?“ Arthur versöcht dat mit de Jack. He hett sick bit op dat Ünnerhemd uttrocken. „Passt!“ japst he. „Tüdelkram“, schüddköppt Frieda, „du kannst doch nich den heelen Abend de Luft anhoolen - un freeren warst du so ok!“ Nu is een lütt Malöör dor. Frieda simeliert een Oogenblick, denn steiht se

Fru Jürs vertellt – nu ok as Book Siet 2007 schrifft Birgitt Jürs eer „UltraKurz-Geschichten“ för de „Lebensart im Norden“. Dor sünd över de Johren een Barg Vertellen tohoop kaamen. För all Lüüd, de geern noch mol tokieken un nahlesen wüllt, gifft dat, vun Januar an, all de Geschichten in een Book. Dat is ja ok bannig handlicher as een Stapel Hefte, wenn een dat opbewohren will. Wat ick noch seggen wull…., ihleo-verlag, ISBN: 978-3-940926-37-1, övern Klönkassen: Tel. 0 43 21 / 8 26 50

geern!“ seggt Arthur, „de lütten Kinner schüllt doch dat

S I C H

Naverskinner und bi Fiete Soltwedel siene Enkel.“ „Maak ick

I E

lig. För’t erste schall he mol Wiehnachsmann speelen bi de

S

gen. „Siet he in Rente is, ward he meist een beeten dröme-

op un treckt een Book ut dat Regal. „Wo kann dat blots angahn, dat du nu lesen wullt, in so een Notsituatschon!“, regt Arthur sick op. Man Frieda bläddert bit se dat Bild funnen hett, dat se söcht. „Kiek mol hier!“ wiest se Arthur, „so hett fröher de Wiehnachsmann utsehn. Groffe Steebeln, een langen Mantel un een Pellerine harr he an.“ Nu kümmt Arthur aber in Gang. He söcht de swatte Manchesterbüx, de Langschäfter un den olen Lodenmantel rut. „Passt allens noch“, strahlt he sien Fru an. De rode Mütz will he aber liekers opsetten. De gefallt em so good. He dreiht sick vör den Speegel un is heel tofreeden. Dor kümmt Frieda mit de runde Deek vun den Goorndisch an. De hett se half tosaamenleggt un packt se bi Arthur op de Schullern. Mit veer Knööp un twee Kordeln kann he dat Dings vör de Bost tomaaken un hett nu ok noch een Pellerine. As de Naverskinner em recht een beeten frömd ankiekt, vertellt Arthur, dat he de Original-Wiehnachsmann is. De anner Kirl, in den roden Antog, de is blots för Amerika un kümmt vun Coca-Cola.

• ÜBERZEUGEN

„Arthur brukt een Opgav!“ seggt de Stammdisch-Kolle-

Vom

A N F Ä N G E R K L AV I E R bis zum

KONZERTFLÜGEL

S

eit 1980verfeinernwir Spielart (armschonend), Klang und Äußeres an unseren ausgesuchten neuen und gebrauchten Instrumenten.

Au s l i e f e r u n g a u c h

Heiligabend Klanganpassung an Ihre Räumlichkeiten z.B. Laminat, Teppich od. Fliesen Musikmöbel • Zubehör • Service • Stimmung

Pianohaus Liebschner Seit 1980

ML

GmbH

Hagen bei Bad Bramstedt Dorfstr. 27 (45 Minuten von Kiel) Tel. 0 4192 / 78 65 • Fax 78 85 www.feinerton.de

12|2013 l e b e n s a r t

55


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Mathematik zum Anfassen Phänomenta Flensburg, bis 28. Februar

Schokolinsenschätzen ist bei „Mathematik zum Anfassen“ eine von vielen spannenden Aktivitäten für Groß und Klein.

Einige lieben die Mathematik, für andere ist sie ein Alptraum. Kaum ein anderes Schulfach steht bei Schülern gleichsam häufig auf dem ersten und letzten

Platz der Beliebtheitsskala. Und zur Erinnerung an die Schulzeit gehören doch auch die geliebten oder gefürchteten Mathestunden. Mit der Sonderausstellung „Mathematik zum Anfassen“ einer Wanderschau des Mathematikums Gießen, möchte die Phänomenta zeigen, dass Mathe kein Buch mit sieben Siegeln sein muss. In der Ausstellung ist für jeden etwas dabei. Alter und mathematische Vorbildung spielen keine Rolle. Die Besucher experimentieren allein oder gemeinsam an den interaktiven Stationen. Es geht darum, mathematischen Phänomenen näher zu kommen; sie durch Anfassen und

Lieblingsbilder

Ernesto Tatafiore – Mare Norstrum

56 l e b e n s a r t 12|2013

n Phänomenta Norderstr. 157-163, Flensburg Tel. 04 61 / 14 44 90 www.phaenomenta-flensburg.de Geöffnet: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa, So + feiertags 11-18 Uhr

AUSSTELLUNGSTICKER

Kreuzstall Schloss Gottorf, bis 24. Januar

Zehn Jahre dauerte die fruchtbare und die Kunstwelt in Schleswig-Holstein sehr bereichernde Kooperation des Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte mit dem Sammlerpaar Großhaus. Eine fulminante Ausstellung zum Ende der Zusammenarbeit, die den Besuchern in Schles-

Ausprobieren zu ergründen – mit Hand, Kopf und Herz. Bei „Mathematik zum Anfassen“ können kleine und große Forscher Schokolinsen schätzen, Puzzles legen, Brücken bauen, sich den Kopf bei Knobelspielen zerbrechen, Kugelwettrennen beobachten, an sich selbst den goldenen Schnitt entdecken und in einer Riesenseifenhaut stehen. So macht Mathe Spaß – jedem.

wig viele herrliche Schauen bescherte, präsentiert jetzt noch einmal die qualitativ herausragende Bandbreite der Sammlung Großhaus. Mehr als 300 Kunstwerke sind auf zwei Ebenen zu sehen – und sie sind durchweg absolut sehenswert. Die Auswahl der ausgestellten Werke wurde von Carl Großhaus selbst besorgt – der Titel der Schau sagt alles. Werke von Anselm Kiefer, Uwe Bremer, Ernesto Tatfiore, C. O. Paeffgen, Wainer Vaccari, Johannes Hüppi, Horst Antes und vielen anderen dürfen bestaunt werden. Es ist ein buntes Potpourri, das anzuschauen sehr viel Vergnügen bereitet. n Schloss Gottorf (Reithalle), Schleswig www.schloss-gottorf.de Geöffnet: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr

+++

bis 12.12. Qi Wang (China). Künstlerhaus Stadttöpferei Neumünster +++ bis 12.1. mal Lust & MALGRÜNDE. Elsbeth Arlt. Retrospektive. Museumsberg Flensburg +++ bis 12.1. Segelschiff und Meerjungfrau. Thüringer Christbaumschmuck von einst und jetzt. Weihnachtshaus Husum +++ bis 12.1. Junge Fotografen in europäischen Museen. Museum Tuch + Technik Neumünster +++ bis 26.1. Claus Vahle – Maler und Sammler. Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde

+++


Guy Bourdin Deichtorhallen Hamburg, bis 26. Januar

Der Modefotograf Guy Bourdin (1928-1991) brach mit allen der bis dato geltenden Konventionen der Modeund Werbefotografie. Er schuf durchkomponierte Erzählungen, die den Betrachter in abgründige Fantasiewelten entführen. DaVogue Paris – May 1970 © Estate of Guy Bourdin bei prägte er mit seinen Arbeiten das Erscheinungsbild der Zeitschriften „Vogue“ oder „Harper‘s Bazaar“ genauso entscheidend mit wie der Marke „Chanel“. So gehört er bis heute zu den einflussreichsten Fotografen der Werbefotografie. In dieser umfangreichen Werkschau wird mit gut 300 Exponaten aus der über 50jährigen Schaffenszeit Bourdins zum ersten Mal der Blick auf das visuell äußerst interessante und faszinierende Gesamtwerk Guy Bourdins mitsamt bisher unveröffentlichtem Material ermöglicht. Die Ausstellung zeichnet dabei nicht nur das fotografische, malerische und filmische Gesamtwerk Bourdins nach, sondern gibt auch Einblicke in die Arbeits- und Denkweise dieses visionären Image-Makers.

Termine der Gerisch Stiftung Villa Wachholtz Neumünster

Jeden Sonntag, 12 Uhr Allgemeine Führung durch die Ausstellung „Käthe Kollwitz und ihre Kolleginnen in der Berliner Secession“ (1898-1913). Eintritt inkl. Führung: 8,- Euro

1.12., 18 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Weihnachtswelten“ Auch in diesem Jahr werden im Rahmen einer kleinen Schau im Café Harry Maasz wieder außergewöhnliche Artefakte gezeigt: historische Adventskalender, Spielzeug, Engel und Plakate. Eintritt frei

15.12., 18 Uhr Lesung: Truman Capote. Eine Weihnachtserinnerung Anders Stüwe liest eine der bekanntesten und besten Kurzgeschichten des amerikanischen Autors. Musikalisch begleitet wird er an der Konzertflöte von Carolin Röthel. Eintritt; 12,- Euro

n Herbert-Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de

n Deichtorhallen Hamburg, Deichtorstr. 1-2, Hamburg Tel. 040 / 32 10 30, www.deichtorhallen.de Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr, jeden 1. Do im Monat 11-21 Uhr

Ausstellungsverlängerung Die Schau Dreamings – Malerei der australischen Aborigines im Ernst Barlach Museum Wedel, die ursprünglich bis 25. November laufen sollte, wurde aufgrund Freddy Timms, Sallybutte Creek – Springvale, 1998 des großen Publi(Foto: Ernst Barlach Gesellschaft) kumserfolgs verlängert. Die über 80 Werke hauptsächlich aus einer Hamburger Privatsammlung sowie Leihgaben aus Australien, mit denen die faszinierende Bilderwelt der zeitgenössischen Aborigine Kunst vorgestellt wird, kann man noch bis einschließlich 1. Januar 2014 sehen. n Ernst Barlach Museum Wedel Mühlenstr. 1, Wedel, Tel. 0 41 03 / 91 82 91 www.ernst-barlach.de Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr

12|2013 l e b e n s a r t 57


HANS CHRISTIAN ANDERSEN – Impromptu

Koch_Work – Retrospektive mit Fotografien Museum Kunst der Westküste Alkersum, bis 12. Januar von Heidi und Hans-Jürgen Koch Hans Christian Andersen (18051875) ist vor allem als Märchendichter bekannt. Zudem hat er aber auch zahlreiche Zeichnungen und nicht weniger als 1000 Scherenschnitte hinterlassen. In der Ausstellung werden erstmals fotografische Porträts von Hans Christian Andersen zusammen mit einer Auswahl seiner Henrik Tilemann (1835-1923) – Hans Christian Andersen 1865 Scherenschnitte und Zeichnungen gezeigt. Die Zeichnungen vermit(© Odense Bys Museer) teln episodische Reiseeindrücke des Künstlers, während die mit der Schere gefertigten Papierarbeiten der Phantasie des Dichters entspringen. Die fotografischen Porträts wiederum zeigen einen unnahbaren, gleichwohl aber sensiblen, labilen und nervösen Künstler – ein Selbstbild, das Hans Christian Andersen immer wieder inszenierte und rastlos in der Welt verbreitete. n Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr, Tel. 0 46 81 / 74 74 00, www.mkdw.de Geöffnet: Nov.-Mitte Jan. Di-So 12-17 Uhr (24. + 25. + 31.12 geschlossen)

Stadtmuseum Schleswig, bis 19. Januar 2014

Es ist eine grandiose Schau, die die Besucher dieser Ausstellung mit gut 100 zumeist großformatigen Aufnahmen erwartet. Erstmals wird hier umfangreich das sehr sehenswerte Werk von HeiFoto von Heidi und Hans-Jürgen Koch. di und Hans-Jürgen Koch, die seit kurzem in Schleswig-Holstein leben, präsentiert. Seit 25 Jahren geben die beiden den vielfältigen Lebensformen der Natur auf unkonventionelle, ideenreiche und humorvolle Weise ein eindrucksvolles Gesicht. Wo hat man beispielsweise schon mal einen Flohzirkus gesehen? Die Kochs zeigen einen. Und noch vieles mehr, das man auf diese Weise noch nicht zu sehen bekommen hat – unvergessliche Fotografien, die die Kochs für ihre zahlreichen Publikationen in renommierten Magazinen auf aller Welt gemacht haben. n Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstr. 9-11, Schleswig Tel. 0 46 21 / 93 68 20, www.stadtmuseum-schleswig.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr, Mo nur an Feiertagen

kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Aufsehenerregend Sie sind in der Kunst nicht wegzudenken und rücken zu allen Zeiten bestimmte Künstler und ihre Werke in den Fokus der breiten Öffentlichkeit: Skandale. Gerade im 20. Jahrhundert arbeiten viele Künstler mit Tabubrüchen und provozieren damit jede Menge Ärger. Es werden religiöse Gefühle verletzt (Alexander Kosolapov – Icon Caviar), politische (Maurizio Cattelan – Him) oder geschlechtliche (Frauenakte von Éléa Baucheron/Diane Routex: Skandalkunst. Zensiert – Verboten – Geächtet. Prestel Verlag 2013, 176 S. mit 120 farb. Abb., 29,95 Euro.

58 l e b e n s a r t 12|2013

Egon Schiele oder Otto Muehl – Weihnacht 70) Tabus gebrochen sowie künstlerische Grenzen überschritten (Jackson Pollocks Dripping). Eingeteilt in diese vier Kategorien haben Éléa Baucheron und Diane Routex in ihrem schönen Buch 70 Beispiele skandalöser Kunst von 1427 bis in die Gegenwart gesammelt und erläutern kenntnisreich und gut nachvollziehbar, worauf die jeweilige Provokation gründet. Was ist das absolut Spezifische eines Kunstwerks: Das es einmalig ist. Dieses Diktum gilt trotz serieller Vervielfältigung auch für die Werke Warhols. So ist der Verlust von Kunstwerken durch Zerstörung ein endgültiger Akt, der unumkehrbar ist – wie etwa die Sprengung der riesigen Bud-

dha-Statuen in Bamiyan 2001. 39 weitere Kunstwerke, die verschollen sind, verändert oder zerstört wurden, vor der Öffentlichkeit verborgen werden oder geraubt wurden, führt Céline Delavaux in ihrem beeindruckenden Buch vor Augen. Schmerzhaft wird jedem Kunstfreund da noch einmal bewusst, was alles unwiederbringlich weg ist. Gut, dass vieles wenigstens noch als Abbildung zu sehen ist.

Céline Delavaux: Kunst, die Sie nie sehen werden. Gestohlen – Verschollen – Zerstört. Prestel Verlag 2012, 192 S. mit 120 farb. Abb., 24,95 Euro


Hingehört

Musik-CDs und Hörbücher

empfohlen von Ruth König Inhaberin des Musikfachgeschäftes für Klassik & Jazz in Kiel Martynas Akkordeonweltmeister Martynas stellt derzeit unter Beweis, dass das Akkordeon nicht nur mit Volksmusik assoziiert werden kann. Von seinem virtuosen Spiel und seiner sympathischen Ausstrahlungskraft überzeugt, bringt er jetzt sein Crossover-Debütalbum heraus, das in England bereits die Nummer 1 der Klassikcharts erklommen hat. Alle Arrangements sind ganz neu, die Stücke wie z.B. Mozarts Türkischer Marsch oder Lady Gagas Hit Telephone wurden noch nie so gespielt. Dem Tango „Por una cabeza“ hat Martynas zusammen mit David Garrett jede Menge Temperament verliehen. Martynas macht, was ihm gefällt – und das mit viel Verve. Anna Netrebko / Dmitri Hvorostovsky - Live from Red Square Es war ein einmaliges Erlebnis, als Anna Netrebko und Dmitri Hvorostovsky im Juni ein FreiluftKonzert gaben – zwei der führenden Opernsänger sangen live auf dem Roten Platz in Moskau. Die 7500 Zuhörer feierten die derzeit größten russischen Opernstars mit überschäumender Begeisterung. Jetzt erscheint die Aufnahme unter dem Titel Live from Red Square auf DVD und Blu-ray. Red Army Choir/Vincent Niclo - O Fortuna Der legendäre Red Army Choir kehrt nach Deutschland zurück. Nach dem sensationellen Erfolg ihres mit dreifach Platin ausgezeichneten Albums in Frankreich, meldet sich der Chor mit dem neuen Album „O Fortuna“ zurück. Neben dem Titelsong aus „Carmina Burana“ singt der Chor russische Lieder wie „Kalinka“ und „Katjuscha“ sowie beliebte Popsongs wie „Ameno“, „All By Myself“ und die epische Titelmelodie vom Soundtrack „1492: Conquest of Paradise“. Der Chor wird von dem Tenor Vincent Niclo begleitet.

Mary J. Blige A Mary Christmas Sie genießt den Ruf, eine der vielseitigsten Sängerinnen aller Zeiten zu sein. Nun überrascht sie mit ihrem ersten, jazzig angehauchten Weihnachtsalbum, u.a. in Duetten mit Barbra Streisand, Jessie J. und Marc Anthony. Mary J. Blige verziert das Fest dieses Jahr mit einem ungemein glitzernden Glamour!

Albrecht Mayer/The King´s Singers Let It Snow Staroboist Albrecht Mayer und die King’s Singers haben ein Winteralbum aufgenommen, das der kalten Jahreszeit mit schön arrangierten Melodien, internationalen Klassikern und fröhlichem Swing trotzt! DAS perfekte Album gegen die Winterdepression!

John E. Gardiner Weihnachtsoratorium Gardiners berühmte und gefeierte Aufnahme des Weihnachtsoratoriums von Bach. Mit legendären solistischen Interpretationen u.a. von Anthony Rolfe Johnson (Evangelist), Nancy Argenta und Anne Sofie von Otter. Inklusive eines neuen Einführungstextes und aller gesungenen Texte.

DÄNISCHE STR. 7 24103 KIEL TEL. 0431 / 95 280 FA X 0 4 3 1 / 9 5 2 8 1 INFO @ RUTH - KOENIG -KL A SSIK.DE

12|2013 l e b e n s a r t 59


TERMINE | HIGHLIGHTS

Dezember 2013 1.12.

Sonntag

musik 11.15 2. Kammerkonzert; Foyer StadtTheater (RD) 11.30 Paul Fogarty im Statt-Café; KulturForum (KI) 16.00 Best of Chopin m. Vladimir Mogilevsky; Festsaal Schloss (KI) 16.00 Marinechor der Schwarzmeerflotte; Schloss (KI) 16.00 Alice Fiur und Freunde; KulturForum (KI) 16.00 Weihnachtskonzert; KurhausTheater (Bad Bramstedt) 17.00 Polizeichor Flensburg – Adventskonzert; Nikolai-Kirche (FL) 17.00 Tolki’s Saxisten & Jens Tolksdorf; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 17.00 Kuss Quartett; Reetscheune (Weissenhaus)

TheaTer 14.30 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 16.00 Tod eines Handlungsreisenden; Slesvighus (SL) 17.00 Salut Noel – kabarettistische Lesung; Kirchspiels Gasthaus (Bargstedt) 17.00 Tristan und Isolde; Theater Lübeck (HL) 19.00 Kristian Bader – Auf und davon – Nackt über die Alpen; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Urban Priol – Tilt! 2013; MuK (HL)

Familie

Dies & Das

11.00+15.30 Die Sterntaler; Kammerspiele (RD) 11.00+15.30+18.30 Pinocchio; Opernhaus (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 11.00+14.30 Die Schöne und das Biest; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 11.00 Kasper, Peter und die Schokoladenräuber; MarionettenTheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 13.00+15.00 Der Seehase; Museum für Natur und Umwelt (HL) 14.00+18.00 Tintenherz; Uni Sechseckbau (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppen Theater – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 15.00 KinderKino – Winky will ein Pferd; Scheersberg (Quern) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Das kleine Schlossgespenst; Aula der Grund- u. Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 16.00 KinderTheater des Monats – Kaschtanka; Kühlhaus (FL) 17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL) 18.00 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 KunsthandwerkerWeihachtsmarkt; Pumpe (KI) 10.00 Weihnachtsmarkt; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Sonntags-Atelier – Advent, Advent… Wortspirale; Museumsberg (FL) 11.00 Weihnachtsdorf; (Wanderup) 11.00 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) 11.30 mal Lust & Malgründe. Elisabeth Arlt. Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 14.00 Erlebnis Technik!; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 16,00 In was bin ich da reingerutscht? Selbstbildnisse, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD) 19.00 Milonga del Angel – Tango-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Kantele-Duo Mekkotytöt 1.12., 15.30 Uhr Tenne des Naturerlebniszentrum Kollhorst, Kiel Das Duo Mekkotytöt zeigt in seinem Konzert die Vielseitigkeit des Instruments, das bereits seit gut zweitausend Jahren in Finnland gespielt wird. Neben eigenen Kompositionen erklingt auch traditionelle Kantelemusik. Mal wehmütig, mal fröhlichleicht. Die Klänge der Kantele werden begleitet von den hellen Stimmen der beiden hervorragenden Sängerinnen.

60 l e b e n s a r t 12|2013

2.12.

Montag

musik 19.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Brass Band Berlin, Abgesagt!; Deutsches Haus (FL) 20.00 Kantele Duo Mekkoty; Italienische Halle Segeberger Kliniken (SE)


20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH)

10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Theater Metronom – Kaschtanka; Das Haus (ECK) 17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL)

Familie

Dies & Das

10.00 Die Sterntaler; Kammerspiele (RD) 15.30 Bald nu is Wiehnachtstied, Kindervorlesestunde; Nordsee Congress Centrum (HUS)

16.00 Waldlichter; Erlebniswald Trappenkamp (Daldorf) 18.00 Knoten-Stammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.30 Tuesday Night Jump– Swing-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Literaturstammtisch; Club 68 (KI) 19.00 Klaus Michelsen – Solang der Leuchtturm noch steht.., Lesung; Bülker Leuchtturm (Bülk) 19.30 Hosea Dutschke – Rudi und ich, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.30 Von Flensburg nach New York; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Heinz Strunk – Junge rettet Freund aus Teich, Lesung; Carls Showpalast (ECK) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke mit Björn; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater

Dies & Das 10.00 KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 16.00 Waldlichter; Erlebniswald Trappenkamp (Daldorf) 18.00 Madame Butterfly, öffentl. Probe; Neue Salzhalle Seefischmarkt (KI-Wellingdorf) 18.30 Der Säure-Basen-Haushalt & das mineralisch Gleichgewicht, Vortrag; ZIL, Muhliusstr. 40 (KI) 19.30 Überrascht – Montagsfoyer; Kleine Bühne (FL)

3.12.

Dienstag

usik

M

20.00 Achim Seifert Project; KulturForum (KI)

Theater 11.00 Reigen; Kleine Bühne (FL) 15.30 Aschenputtel Das Musical; Deutsches Haus (FL) 19.30 Cinderella; StadtTheater (FL) M 19.30 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 20.00 Team & Struppi – Die Machtergreifung; Kühlhaus (FL) 20.00 Le Compagnie de Theátre Tour de Force – Der Bürger als Edelmann, frz. Sprache; Schauspielhaus (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (RD) 09.00+14.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)

4.12.

VORSCHAU AUF DIE BALLSAISON 2014 Ball des Sports Termin: 11.01.14 Ball der Pferdefreunde Termin: 18.01.14 Northcon – Computer & E-Sport-Festival Termin: 05.12.13 - 08.12.13 Halle: Hallen 1 - 5 Lions Music Night Termin: 06.12.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Rinderauktion Termin: 12.12.13 Halle: Auktionshalle u. Stallanlagen Konzert: Detlev Joecker Bunte Liederwelt Tour Termin: 13.12.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Konzert der Wise Guys Termin: 13.12.13 Halle: Holstenhalle 1 Hallenflohmarkt Termin: 15.12.13 Halle: Holstenhalle 5

Mittwoch

X-Mas Groove – Dozentenkonzert der Musikschule Neumünster Termin: 20.12.13 Halle: Festsaal der Stadthalle

usik

19.00 Laut ist leichter; Hansa48 (KI) 19.30 Mobago; Haus Kana (Kropp) 20.00 Advent mit Nils Landgren; Deutsches Haus (FL) 20.00 Helene Blum & Harald Haugaard; Ansgar Kirke (FL) 20.00 Pim Hoppe; Moby Dick Bistro (Damp) 20.30 Jam-Session – Come in and play; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 19.00 Henriette Felix-Schuhmacher – Glück und Frieden; Familienhaus an der Bergmühle (FL) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; Slesighus (SL) 19.30 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma 2013?; StadtTheater (RD) 20.00 Emmi & Herr Willnowsky – Staying Alive in Concert, Ausverkauft!; KulturForum (KI)

Hallenfußball Termin: 26.12.13 Halle: Holstenhalle 1 Ehrlich Brothers – Magie, Träume erleben Termin: 28.12.13 Halle: Holstenhalle 1

www.s2ds.de; Foto © Eiskönig - Fotolia.com

20.00 Kieler Kammerorchester; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

Silvester-Party Termin: 31.12.13 Halle: Holstenhallen Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

12|2013 l e b e n s a r t 61


20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI) 20.30 Talking Heads – ImproTheater; Blauer Engel (KI)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL) 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Sterntaler; Trauminsel (SL) 11.00+14.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Dies & Das 15.00 Café Klönstuv; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 16.00 Waldlichter; Erlebniswald Trappenkamp (Daldorf) 16,00 In was bin ich da reingerutscht? – Das Rheinland im Norden, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Diskriminierung und wie man sich wehren kann; AWO-Integrationscenter 5 (HL) 19.30 Klaus Dörre – Weihnachtlicher Märchenabend; Diako, Saal Haus Pniel (FL) 19.30 Carls Song Night; Tanztee; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Jan Malte Andresen – Meine Weihnacht, Lesung; Landgasthof Langenrade (Ascheberg)

5.12.

Donnerstag

musik 19.00 Eisenbahn Männerchor Neumünster – Weihnachtszauber; Anscharkirche (NMS) 20.00 Marinechor der Schwarzmeerflotte; Deutsches Haus (FL)

20.00 Helene Blum & Harald Haugaard; Ansgar Kirke (FL) 20.00 LaLeLu; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Advent mit Nils Landgren; MuK (HL) 20.00 Liebe und Rebellion – Das Live-Konzert; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 20.30 Jazz-Session; Blauer Engel (KI) 21.00 Vocal Recall; Pumpe (KI)

TheaTer 19.00 Noddebo Praestegard; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.00 Travestie meets Tenor; Felder Seegarten (Felde) 19.30 Dracula; StadtTheater (FL) 19.30 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Emmi & Herr Willnowsky – Staying Alive in Concert, Ausverkauft!; KulturForum (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Rent! – Musical; Gruenspan (HH) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Slesighus (SL) 09.00+14.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Sterntaler; Kinderarche (RD-Büdelsdorf)) 10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL)

Dylan-Café 6.12., 19.30 Uhr , Kleine Bühne, Flensburg 13.12., 19.30 Uhr, Kleiner Saal Slesvighus, Schleswig Alle kennen die Songs von Bob Dylan. Aber was verstehen wir eigentlich, wenn er singt - außer, dass die Antwort in den Wind geblasen ist, der Tamburinmann ein Lied spielen soll und die Zeiten sich ändern? Stefan Hufschmidt, zuletzt als ÐSongwriter in Stella und als Willy Loman in Tod eines Handlungsreisenden zu sehen und eingeschworener Dylan-Fan, unternimmt anhand von Liedern und Texten eine sehr persönliche Deutungsreise in die Welt eines der einflussreichsten lebenden Folk- und Rockmusikers.

62 l e b e n s a r t 12|2013

Dies & Das 10.00 Computer & E-Sport Festival; Holstenhallen 1-5 (NMS) 16.00 Blick zurück –Treffen der Geschichtswerktstatt; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Waldlichter; Erlebniswald Trappenkamp (Daldorf) 18.30 Whiskey Tasting; Blauer Engel (KI) 19.00 Hans-Joachim Schädlich – Sire, ich eile. Voltaire bei Friedrich II., Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Und wie siehst du das?, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 19.00 Armin Dietrichsen – Die Feuerzangenbowle; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 19.00 Diskriminierung und wie man sich wehren kann; AWOIntegrationscenter, Stiftstr. 5 (IZ) 19.30 Die Pubertät als Schreckgespenst für Eltern?, Vortrag; Aula der Gelehrtenschule, Feldstr. 19 (KI) 20.00 Keyn Schlaf bis Wäldensteyn – Livehörspiel; Hansa48 (KI)

6.12.

Freitag

musik 19.00 Lions Music Night; Stadthalle (NMS) 19.00 Sonderjyllands Symoniorkester; A.P. Moeller Skolen (SL) 19.30 Mobago; Kirchlein am Meer (Schobüll) 19.30 4 you; Kirche (Tangstedt) 19.30 Majamo; Kapelle (Nettelsee) 20.00 Salt Peanuts, Der Nussknacker + Christmas Carols; AlexanderHumboldt-Schule (NMS) 20.00 LaLeLu; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Werner Lämmerhirt, Begegnungszentrum (Kappeln) 20.00 2. NDR Konzert; Schloss (KI) 20.00 NDR Kultur – Lounge Konzert; Pumpe (KI) 20.00 The Piano Guys; Laeiszhalle (HH) 20.30 Danny Bryant & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

TheaTer 19.00 Travestie meets Tenor; Felder Seegarten (Felde) 19.30 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma 2013?; Slesvighus (SL) 20.00 Volker Diefes – Ein Bauch ist schon mal ein Ansatz; Kulturfabrik, Haart 224 (NMS)


20.00 Martin Rütter; Deutsches Haus (FL) 20.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Piehls Show Ensemble – Wenn der Rotwein wieder glüht; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Cinderella; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Hotel Backbord Bar (KI) 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 20.30 Carsten Höfer – Secondhand Man – Gebrauchte Männer lieben besser; Orpheus Theater (FL) 21.00 Cora Frost + Gerd Thumser – zeit ist eine arschloch; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL) 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Die Sterntaler; Gemeindehaus (Jevenstedt) 11.00+14.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL) 17.00 Das Sams – Eine Woche voller Samstage; Theater Schenefeld (Schenefeld) 18.00 Tintenherz; Uni Sechseckbau (KI) 18.00 Heikendörper Speeldeel – Das kleine Schlossgespenst; Aula der Grund- u. Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 10.00 Computer & E-Sport Festival; Holstenhallen 1-5 (NMS) 10.00 Wellingdorfer Weihnacht; Lunaplatz (KI-Wellingdorf) 13.00 Weihnachtsträume; Schloss Gottorf (SL) 15.00 Der Nikolaus ist in der Holmpassage; (FL) 15.00 Renate Delfs – Plattdeutsche Weihnachtslesung; Speicher (Wanderup) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe)

16.00 Waldlichter; Erlebniswald Trappenkamp (Daldorf) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 19.00 Gottfried Brockmann Preis 2013, Preisverleihung u. Ausstellungseröffnung; KulturForum (KI) 19.00 3. Benefiz-Handtaschen Event; British Hairways, Holstenauer Str. 59 (KI) 19.00 GöttinnenMeditationsAbend; ZIL, Muhliusstr. 40 (KI) 19.30 Dylan-Café; Kleine Bühne (FL) 19.30 Gans & Tanz; Hallle400 (KI) 19.30 The Original Cuban Circus; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Werner Phohlmann & Hans Arns, Weihnachtslesung; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Bi Punsch un Pepernööt; NDB Studio (FL) 20.00 Siegfried W. Kernen – Es ist ein Elch entsprungen, Lesung; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 22.00 Abiparty; Sparkassen Arena (KI)

7.12.

Samstag

Musik 17.00 Die Choriosen – A-capella; Nikolai-Kirche (Kappeln) 18.30 Musikschule Radke – 33. Schülerjahreskonzert; Carls Showpalast (ECK) 19.00 So What; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Clemens Bittlinger und Freunde – Bilder der Weihnacht; Johannes-Kirche (NMS) 20.00 Benny Grenz Trio; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Eight Voices; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Zweistimmig; Café Lindauhof (Boren) 20.00 The Hamburg Blues Band feat. Miller Anderson + Maggie Bell; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Hüttenfolk; Casa Biatelli (RD) 20.30 Merlot & Frieda im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Nora & Pony des Zorns + Lara Erichsen; Segelschiff Sunthorice, Schiffbrücke 16 (FL) 21.00 Back’n Time; Bullentempelkneipe (RD) 21.00 Country Party m. United Four; Sparkassen Arena (KI) 21.00 Doktor Love Power; Jasil, Am Lornsenpark (SL)

12|2013 l e b e n s a r t 63


21.00 Hörbie Schmidt Band feat. Kirsten Nordhofen; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Roast Apple; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 11.00+19.00 NDB Flensburg – Dat Speel vun Doktor Faust, öffentl. Generalprobe u. Premiere; StadtTheater (FL) 16.00 Noddebo Praestegard; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00+17.00 SchattenTheater – Märchenerzählerdisput; Atelier- u. Werkstatträume, Holm 35 (FL) 17.00 Walter Sittler – Als ich ein kleiner Junge war..; Kuss Quartett; Reetscheune (Weissenhaus) 19.00 NDB Rendsburg - Wieverregiment; ConventGarten (RD) 19.30 Illusionen. Alexandra; ehem. Synagoge (Freidrichstadt) 20.00 Inge Lorenzen u. Volker Linde – Ob Platt und Hoch; Speicher (Wanderup) 20.00 DeichArt - Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Carsten Höfer – Secondhand Man – Gebrauchte Männer lieben besser; Orpheus Theater (FL)

64 l e b e n s a r t 12|2013

Familie 10.00+12.00 Die Schneekönigin; Theater Lübeck (HL) 13.00+15.00 Der Seehase; Museum für Natur und Umwelt (HL) 14.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL) 14.30+17.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 14.30+17.00 Die Schöne und das Biest; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 15.00 Die Sterntaler; Sporthalle (Rieseby) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Das kleine Schlossgespenst; Aula der Grund- u. Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 17.00 Das Sams – Eine Woche voller Samstage; Theater Schenefeld (Schenefeld) 18.00 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Tintenherz; Uni Sechseckbau (KI) 18.30 Pinocchio; Opernhaus (KI)

Dies & Das 10.00 Computer & E-Sport Festival; Holstenhallen 1-5 (NMS) 10.00 Weihnachtsträume; Schloss Gottorf (SL) 10.00 Bildermarkt; Speicher (HUS) 10.00 Familien-Weihnachtsmarkt Santa`s Hof; Landgut Hof Kirchhorst (Groß Wittensee) 10.00 Ballett extra, öffentl. Training; BallettsaalOpernhaus (KI) 10.00 Wellingdorfer Weihnacht; Lunaplatz (KI-Wellingdorf) 11.00 Bastel-Atkion; Holmpassage; (FL) 11.00 Bücherbasar; Kunsthalle (KI) 13.00 Die große Waldweihnacht; Erlebniswald Trappenkamp (Daldorf) 14.00 Alternativer Wintermarkt; Hansa48 (KI) 16.00 Operncafé – Madame Butterfly; Foyer Opernhaus (KI) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Rüdiger Nehberg – Lagerfeuergeschichten; Schloss (KI) 19.30 NDB Kiel - Weihnachtslesung; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Gans & Tanz; Hallle400 (KI) 20.00 Clemens Bittlinger u. Freunde – Bilder der Weihnacht; Johanneskirche (NMS) 20.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 20.00 Peter Striebeck – Heiteres und Besinnliches zur Weihnachtszeit; Margarethenhoff (Kisdorf)

22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.00 Nikolaus Party; Far Out(Grevenkrug) 23.00 nur tanzen! Vol. 5 – the birthday party; Deutsches Haus (FL)

8.12.

Sonntag

Musik 11.00 Die Flensburger Sahnschnittchen -Punschkonzert, Führung; Museumsberg (FL) 11.00 4. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 4. Sinfoniekonzert – Wagner konzertant; MuK (HL) 17.00 Weihnachtsoratorium v. J.S. Bach 1-3; Anscharkirche (NMS) 17.00 André Krikula Trio & Gäste; KulturForum (KI) 17.00 Madrigalchor Kiel; Marienkirche (Schönkirchen) 19.30 Mobago; St. Jacobi-Kirche (Süderbrarup)

Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 19.00 Don Quichotte; StadtTheater (FL) 19.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?; Waldorfschule (FL) 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH)

Familie 11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL) 11.00+15.30 Die Sterntaler; Trauminsel (SL) 11.00+15.30+18.30 Pinocchio; Opernhaus (KI) 11.00 Kinolino – Wunder einer Winternacht; KulturForum (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 11.00+14.30 Die Schöne und das Biest; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 11.00+14.00+17.00 Die Schneekönigin; Theater Lübeck (HL) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 13.00+15.00 Der Seehase; Museum für Natur und Umwelt (HL) 14.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL) 15.00+16.30 Krimmelmokel PuppenTheater – Frau Holle; Deutsches Haus (FL)


15.00 Ali Baba und die 40 Räuber; Theater in der Stadthalle (NMS) 15.00+17.00 KinderTheater Wackelzahn – Dornröschen; Savoy Kino (Bordesholm) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Das kleine Schlossgespenst; Aula der Grund- u. Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 17.00 Das Sams – Eine Woche voller Samstage; Theater Schenefeld (Schenefeld) 18.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

16.00 Weihnachtslesung op platt; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 17000t Stahl – literarisches Programm; Foyer StadtTheater (RD) 19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD) 19.00 Dinner mit Leiche – Blutige Bescherung – Krimi-dinner Weihnachtsfeier; Hansa48 (KI) 19.00 Milonga del Angel – Tango-Tanzkurs; Blauer Engel (KI)

Dies & Das

19.30 4. Sinfoniekonzert – Wagner konzertant; MuK (HL) 20.00 The London Quartet; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 4. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.30 Benefiz Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

10.00 Computer & E-SportM Festival; Holstenhallen 1-5 (NMS) 10.00 Brunch; Restaurant Auerhahn (Grevenkrug) 10.00 15. Kreativer Weihnachtsmarkt; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 10.00 Weihnachtsträume; Schloss Gottorf (SL) 10.00 Bildermarkt; Speicher (HUS) 10.00 Familien-Weihnachtsmarkt Santa`s Hof; Landgut Hof Kirchhorst (Groß Wittensee) 10.30 Bücherflohmarkt; Museumsberg (FL) 11.00 Die große Waldweihnacht; Erlebniswald Trappenkamp (Daldorf) 11.00 Sonntags-Atelier – Stimmung in Farbe; Museumsberg (FL) 11.00 Veganer Soli-Brunch; Hansa48 (KI) 11.30+16.00 In was bin ich da reingerutscht? – Die Sammlung 2013, Führung; Kunsthalle (KI) 13.00 12.Weihnachtsmarkt; Paulus-Kirche (KI) 15.30 Metamorphosen einer Werft, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 NDB Kiel - Weihnachtslesung; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

9.12.

Montag

usik

g n u d a l n i E Herzliche

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL) 09.000+11.00 Die Sterntaler; Trauminsel (SL) 09.00+11.00 Ali Baba und die 40 Räuber; Theater in der Stadthalle (NMS) 09.00+17.30 Pinocchio; Opernhaus (KI)

ZZUM ZU UM

WEIHNACHTS-

PLÄTZCHEN BACKEN! 0 Am Samstag, Am Sa S den 7. und 14.12. jeweils von 11.00 bis 15.00 Uh Uh Uhr

Weihnachtliches Plätzchen backen in unserem Küchenhaus in Neumünster!

Dies & Das 19.30 Weihnachtstalk am See; Vitalia Seehotel (SE) 20.00 Reihe 17 Start II – Das Radar.Intstitut ist wieder da; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 NDB Kiel - Weihnachtslesung; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Es wird bestimmt viel gelacht, eifrig gebacken und natürlich auch ein wenig genascht an diesen beiden Tagen. Mitbringen müsst ne. ihr nichts, außer jeder Menge gute Laune.

Zum Schluss bekommt mt jedes Kind eine Tüte mit selbstgebackenen en Plätzchen geschenkt! Bitte meldet euch bis zum 04.12.2013 an unter 0 43 21/180 8610 oder kommt auch sehr gerne spontan vorbei.

Wir freuen uns auf Euch! ch! In Zusammenabeit mit:

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10

UEGGE_347451_Flyer Weihnachtsbacken.indd 1

12|2013 l e b e n s a r t 23.10.13 65

13:2


10.12.

Dienstag

musik 19.30 3. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 19.30 Förde Blasorchester Kiel; St. Katharinen-Kirche (Kirchbarkau) 19.30 The London Quartet; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Shurman; Albatros (Bordesholm) 20.00 Godewind; Deutsches Haus (FL)

19.30 Karl-Heinz Groth, Lesung; Buchhandlung Hugendubel (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Hermine Stampa-Rabe – Allein mit dem Fahrrad nach Alaska, Bilder-Vortrag; KulturForum (KI) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke mit Björn; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL) 09.00+11.00 Ali Baba und die 40 Räuber; Theater in der Stadthalle (NMS) 09.00+14.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 16.00 Adventssingen; Nordkolleg (RD) 18.30 Tuesday Night Jump– Swing-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Monika Rohde – Denn bittersüß ist der Schnee, Lesung; Bülker Leuchtturm (Bülk) 19.30 Rainer Ulrich – Schutzengel über den Wellen + Segeln mit kleinen Booten, Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL)

Familie 09.00+11.00 Ali Baba und die 40 Räuber; Theater in der Stadthalle (NMS)

TheaTer 19.30 Mythos Carmen; StadtTheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Wiewerregiment; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Lore & Lay Theater – Loriot— Abend; Pumpe (KI)

StadtTheater (FL) 20.00 Emmi & Herr Willnowsky; Stadthalle (Niebüll) 20.00 NDB Rendsburg – Wiewerregiment; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI)

DANIELA LEMBKE a telie r für schm uck und de sign

hafenstraße 5 - 7 · 25813 husum tel: 0 48 41 / 77 53 57 · fax: 77 53 58 www.daniela-lembke-schmuckdesign.de

11.12.

Mittwoch

musik 19.00 Peter Orloff & Schwarzmeer Kosaken Chor; KulturForum (KI) 19.30 3. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Maybebop; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Pete live; Moby Dick Bistro (Damp) 20.00 Weihnachtskonzert; Schloss (Bad Bramstedt) 20.30 Jam-Session – Come in and play; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Tintenherz; Uni Sechseckbau (KI)

Dies & Das 18.00 Old School. Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Siegfried W. Kernen – Oh Pannenbaum, oh Pannenbaum!, Lesung; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 19.00 Festakt anlässlich des 100. Geburtstages von Willy Brandt; MuK (HL) 20.00 NDB Kiel - Weihnachtslesung; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Gewichtsmanagment – Weg mit den Pfunden – aber mit Verstand, Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

12.12.

Donnerstag

TheaTer

musik

19.00 Jörg Jara –Kulinarische Variéte; Felder Seegarten (Felde) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen;

20.00 Sonderjyllands Symoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 3. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 The Mad Moke; Club 68 (KI) 20.00 Salt Peanuts, Der Nussknacker + Christmas Carols; Schuppen 6 (HL) 20.30 Lars Jensen & Col Frozen im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Henning Schöttke 12.12., 19 Uhr Stadtteilbücherei Gaarden, Kiel „Acedias Traum“ ist nach „Gulas Menü“ der zweite Roman von Henning Schöttke. Erneut steht eine der sieben Todsünden im Mittelpunkt: Acedia steht für die Trägheit des Herzens, den Verlust von Empathie. Der Schlaf wird zum Symbol für das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Welche Bedeutung er hat, merkt man erst, wenn er sich nicht mehr einstellt.

TheaTer 19.00 Travestie meets Tenor; Felder Seegarten (Felde)

66 l e b e n s a r t 12|2013


19.30 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 20.00 Russisches StaatsTheater – Nussknacker; Schloss (KI) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Emmi & Herr Willnowsky; StadtTheater (Heide) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 09.00+14.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; M Theater im Werftpark (KI) 10.00 Die Sterntaler; Museumsinsel (Heide) 10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 10.00 Rinderauktion; Holstenhalle (NMS) 18.00 Arne Rautenberg – Das Glück der Unerreichbarkeit, Lesung; Museumsberg (FL)

19.00 Henning Schöttke – Acedias Traum, Lesung; Stadtteilbücherei (KI-Gaarden) 19.00 Siegfried W. Kernen – Babettes Fest, Lesung; Herrenhaus Gut Bliesdorf (Bliesdorf b. HL) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Pumpe (KI) 20.00 Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI) 21.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 21.00 Savage Club; Gruenspan (HH)

13.12.

Freitag

usik

17.00 Detlev Joecker; Stadthalle (NMS) 17.00 Weihnachtsvergnügen – Country Goes Christmas; Kalkberg (SE) 19.30 Mobago; Christuskirche (Niebüll) 19.30 3. Sinfoniekonzert; StadtTheater (RD) 19.30 Christoph & Lara Scheffler; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Wise Guys; Holstenhalle (NMS) 20.00 Prince of Pan; Speicher (Wanderup) 20.00 Klaus Hoffmann; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Sparkassen Arena (KI) 20.00 Foxy’s Trio and Special `56; KulturForum (KI)

20.00 No Savvy; MarX (HH) 20.30 Happy Xmas – Remember John Lennon; Räucherei (KI) 20.30 Julie Weissbach; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Four4Soul; Segelschiff Sunthorice, Schiffbrücke 16 (FL) 21.00 Rapalje; Pumpe (KI) 21.00 The Twang Gang – Kneipenkonzert; Hansa48 (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 15.30 Aschenputtel Das Musical; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 19.00 Travestie meets Tenor; Felder Seegarten (Felde) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; StadtTheater (FL) 19.30 Russisches StaatsTheater – Der Nussknacker; MuK (HL) 19.30 Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 20.00 Emmi & Herr Willnowsky; Kirchspiel (Mildstedt) 20.00 Teddy Show – Was labersch Du…; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Cavewoman; Schloss (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI)

In nur 35 Minuten nach

KOPENHAGEN: ab

66 €

*

DIE GELEGENHEIT IST IMMER GÜNSTIG! • Check-in 15 Minuten vor Abflug • kostenloses Parken • grenznaher Flughafen – 30 Minuten ab Flensburg

*Wechselkursabhängige Preisschwankungen möglich.

MAL SCHNELL NACH KOPENHAGEN? AUF ZUM FLUGHAFEN SØNDERBORG!

Unsere Airline: www.sonderborg-airport.com

LUSO_1300_PP_003 Anzeigenkampagne – 4 Motive 3sp 80 mm_17102013.indd 1

12|2013 l e b17.10.13 e n s a r 09:51 t 67


20.00 Happy Xmas – Remember John Lennon; Werkhof (HL) 20.00 Solokonzerte des 18. Jahrhunderts; Musikhochschule (HL) 20.30 Skazka Orchestra; Speicher (HUS) 21.00 Horst Pillau Jr. Und der traurige Olli; Hansa48 (KI) 21.00 Marquis de Fleur; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Wise Guys 13.12., 20 Uhr Holstenhalle, Neumünster Markante Stimmen treffen auf coole Popmusik: Die Wise Guys sind Deutschlands Vokal-Pop-Band Nummer 1 und zählen zu den erfolgreichsten Live-Acts im deutschsprachigen Raum. Die Songs sind ebenso unverwechselbar wie der Wise-Guys-Sound, der aus fünf Stimmen besteht, aber klingt wie der einer voll ausproduzierten Pop-Band.

TheaTer 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Tante Salzmann; Gemeindezentrum St. Ansgar (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Hotel Backbord Bar (KI) 21.00 Martin Zingelheim – Gottes Werk und Martins Beitrag; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (RD) 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Die Sterntaler; Kika Pusteblume (Osdorf) 11.00+14.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.30+18.30 Pinocchio; Opernhaus (KI)

17.00 Das Sams – Eine Woche voller Samstage; Theater Schenefeld (Schenefeld) 18.00 Tintenherz; Uni Sechseckbau (KI) 18.00 Heikendörper Speeldeel – Das kleine Schlossgespenst; Aula der Grund- u. Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf)

Dies & Das 19.00 Weihnachtliches Singen mit dem Deutsch-Britischen Forum; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemanssweg 78 (KI) 19.30 Dylan-Café; Slesvighus (SL) 19.30 Gans & Tanz; Hallle400 (KI) 20.00 Eva Matthes – Ihr persönlichstes Programm; Theater in der Stadthalle (NMS)

14.12.

Samstag

musik 13.00 Weihnachtsvergnügen – Country Goes Christmas; Kalkberg (SE) 16.00 MajaMo & Friends; Felder Seegarten (Felde) 17.00 Weihnachtskonzert; Schloss (Glücksburg) 19.00 Weihnachtskonzert des EBG; Schloss (KI) 19.00 Missa Criolla u. Navidad Nuestra; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Prince of Pan; Speicher (Wanderup) 20.00 Mobago; Hotel Schimmelreiter (Silberstedt) 20.00 Ulla Meinecke; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Rio the voice of Elvis & Bigband & Chor; Festsaal Schloss (KI) 20.00 Eight Voices; KulturForum (KI) 20.00 Itchy Poopzkid, Trauma (KI) 20.00 Michael Krebs feat. Boris the Beast; Aula am Schiffsthal (PLÖ)

68 l e b e n s a r t 12|2013

15.00 Der Nussknacker; Theater in der Stadthalle (NMS) 16.00 Noddebo Praestegard; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00+17.00 SchattenTheater – Märchenerzählerdisput; Atelier- u. Werkstatträume, Holm 35 (FL) 18.00 Hänsel und Gretel; Theater Lübeck (HL) 19.30 Schwanensee; Stadthalle (NMS) 19.30 Tod eines Handlungsreisenden; Slesvighus (SL) 19.30 Mythos Carmen; StadtTheater (RD) 19.30 Madame Butterfly, Premiere; Opernhaus (KI) 20.00 The White Hat Club; Kulturfabrik, Haart 224 (NMS) 20.00 Ingo Appelt – Frauen sind Göttinnen; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Rent! – Musical; Gruenspan (HH) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 14.00+16.00 Hoppelpoppels Winterreisen; Theaterschule (FL) 14.30+17.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 14.30+17.00 Die Schöne und das Biest; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppen Theater – Kuno der Weihnachtshund; Deutsches Haus (FL) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Das kleine Schlossgespenst; Aula der Grund- u. Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 17.00 Das Sams – Eine Woche voller Samstage; Theater Schenefeld (Schenefeld) 18.00 Tintenherz; Uni Sechseckbau (KI)


Dies & Das 11.00 Weihnachtsmarkt; Café Lindauhof (Boren) 11.00 Großer Weihnachtsmarkt; Fußgängerzone (Kappeln) 11.00 Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt; Carls Showpalast (ECK) 11.00 Historischer Weihnachtsmarkt; Gut Bossee (Bossee) 13.00 Weihnachtsmarkt; Rudehalle (Glücksburg) 17.00 Siegrfried W. Kernen – Höllenfahrt und Bekehrung des Ebenezer Scrooge, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 NDB Kiel - Weihnachtslesung; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Gans & Tanz; Hallle400 (KI) 20.00 Poetry Slam Flensburg – Wort vor Ort; Kühlhaus (FL) 20.00 Unser WWW – Das Vorsprechen; Theater im Werftpark (KI) 22.00 Winter Wonderland; Far Out(Grevenkrug) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS)

15.12.

Sonntag

Musik 11.00 Jazzfrühschoppen; Carls Showpalast (ECK) 11.00 3. Musikalisches Matinée; Klaiber Studio Opernhaus (KI) 11.00 Aguas de Maio; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.00 Two Seven T’s; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Weihnachtsvergnügen – Country Goes Christmas; Kalkberg (SE) 15.00+20.00 Holstein-Chor Neumünster – Op den Wiehnachtsmarkt; Theater in der Stadthalle (NMS)

16.00 Geltinger Chöre – Weihnachtskonzert; St. Katharinen-Kirche (Gelting) 16.00 Ralf Reichenbach und Ensemble – Verdi vom Feinsten; Schloss (KI) 16.00 Seelen-Klang – Zauber im Advent - Konzert; ZIL, Muhliusstr. 40 (KI) 17.00 Kieler MandolinenOrchester; MichaelisKirche (KI_Hassee) 17.00 Adventskonzert; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 17.00 Musikhochschule – Weihnachtskonzert; St. Jakobi (HL) 18.30 Die Hornblower; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Benjamin Britten – Saint Nicolas; St. Nicolai (FL) 19.00 Dirk Schäfer singt Jacques Brél; Schauspielhaus (KI) 19.30 Mobago; St. Johannis-Kirche (FL)

Theater 15.00 Volker Rosin – Der Nikolaus will tanzen; MuK (HL) 15.00 Aschenputtel – das Musical; StadtTheater (Heide) 16.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 18.00 Bidla Buh – Advent, Advent, der Kaktus brennt…; KulturForum (KI) 18.00 Don Carlo; Theater Lübeck (HL) 19.00 Madame Butterfly; StadtTheater (FL) 19.00 Illusionen: Alexandra; Foyer s StadtTheater (RD) 20.00 Rent! – Musical; Gruenspan (HH)

Familie 11.00+15.30 Sterntaler; Kleine Bühne (FL) 11.00 Das geklaute Weihnachtsbuch; PaulsssTheater in der Heimat, Auf der Freiheit (SL) 11.00+14.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

12|2013 l e b e n s a r t 69


11.00+14.30 Die Schöne und das Biest; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 14.00+16.00 Hoppelpoppels Winterreisen; Theaterschule (FL) 14.30 SimsalaGrimm – Die Rückkehr der Märchenretter; Nordsee Congress Centrum (HUS) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Das kleine Schlossgespenst; Aula der Grund- u. Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 15.30+18.30 Pinocchio; Opernhaus (KI) 16.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL) 17.00 Das Sams – Eine Woche voller Samstage; Theater Schenefeld (Schenefeld) 18.00 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 08.00 Hallen-Flohmarkt; Holstenhalle 5 (NMS) 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 09.30 Querfeldein-Radrennen – Baltic Auto Skoda; Viehburger Gehölz (KI) 11.00 Sonntags-Atelier – Buchstaben aus Wolle; Museumsberg (FL) 11.00 Weihnachtsmarkt; Café Lindauhof (Boren) 11.00 Großer Weihnachtsmarkt; Fußgängerzone (Kappeln) 11.00 eingestimmt: Untergang der Titanic; Foyer StadtTheater (RD) 11.00 Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt; Carls Showpalast (ECK) 11.00 Historischer Weihnachtsmarkt; Gut Bossee (Bossee) 11.00 Flohmarkt; Hansa48 (KI) 11.00 Theater-Brunch; Hotel Kieler Kaufmann (KI) 11.00 Spielen mit Dampf und heißer Luft; Maschinenmuseum (KI) 11.30 mal Lust & Malgründe. Elisabeth Arlt. Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) SimsalaGrimm – Die Rückkehr der Märchenretter 15.12., 14.30 Uhr NCC, Husum Gnadenlos romantisch, aber auch schreiend komisch – so kommt das Märchen-Musical „SimsalaGrimm – Die Rückkehr der Märchenretter“ daher, mit viel Mitmachspaß aus den Federn der Cocomico-Erfolgsautoren Gödde und March und wieder veredelt durch die Kompositionen von Andreas Muhlack.

70 l e b e n s a r t 12|2013

11.30 Weihnachtsmarkt; Rudehalle (Glücksburg) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK) 15.00 Matthias Stührwohldt – Lesung + Kaffee +Kuchen; Felder Seegarten (Felde) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 16.00 Christiane Leuchtmann u. HansPeter Korff, Kurzgeschichten u.m.; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 18.00 Salsa – Crashkurs Tanzen; Speicher (HUS) 19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD) 19.00 Milonga del Angel – TangoTanzkurs; Blauer Engel (KI)

16.12.

Montag

musik 20.00 Royal Danish Brass; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

TheaTer 20.00 Rüdiger Hoffmann – Aprikosenmarmelade; Schloss (KI)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL) 09.00+11.45+17.30 Pinocchio; Opernhaus (KI)

Dies & Das 19.00 Dieter Borchmeyer – Zur Biographie Richard Wagner, Lesung; Landeskirchenamt (KI) 21.00 Listening In – Den Teufel tun; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

17.12.

Dienstag

musik 19.30 Weihnachtskonzert; St. Petri-Kirche (FL) 20.00 Weihnachten mit Godewind; Schloss (KI) 20.00 Studnitzky – The String Project; KulturForum (KI)

TheaTer 17.00 Der Nussknacker; Opernhaus (KI) 19.00 Noddebo Praestegard; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; StadtTheater (FL) 20.00 Herr Holm – Stille Nacht; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Lore & Lay Theater – Loriot— Abend; Pumpe (KI)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL) 09.00 Pinocchio; Opernhaus (KI) 09.00+14.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Tintenherz; Uni Sechseckbau (KI)

Dies & Das 17.00 Siegrfried W. Kernen – Es ist ein Elch entsprungen, Lesung; Hofanlage Marienhof (Neustadt) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Gabriele Schreib – Marjellchen, Lesung; Bülker Leuchtturm (Bülk) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke mit Björn; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

18.12.

Mittwoch

musik 19.30 Marie Laure & Die Mannschaft; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Gerrit Hoss; Moby Dick Bistro (Damp) 20.00 The Lady Sings Love; KulturForum (KI)


20.00 Weihnachtskonzert m. Sergej Rotach u. Viola Schnittger; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Torfrock – Bagaluten Wiehnacht 2013; MuK (HL) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 20.30 Jam-Session – Come in and play; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

TheaTer 19.30 Cinderella; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Schwanenseer; Opernhaus (KI) 20.00 Die Zofen, v. Jean Genet; polnisches Theater (KI)

Familie 09.00+11.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (RD) 09.00+11.45 Pinocchio; Opernhaus (KI) 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Dies & Das 15.00 Café Klönstuv; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.30 Die Eberhardt Blazer Show; Blauer Engel (KI)

19.12. Donnerstag musik 19.30 Jamnight; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Madsen, Ausverkauft!; Markthalle (HH) 20.30 Jam-Session; Blauer Engel (KI) 21.00 Findus + supp.; Schaubude (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Dezember

TheaTer 19.00 Noddebo Praestegard; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.00 Travestie meets Tenor; Felder Seegarten (Felde) 19.30 Don Quichotte; StadtTheater (FL) 19.30 Thais; Theater Lübeck (HL) 20.00 Jenuúfa; Opernhaus (KI) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI)

Familie

achtsfeier? Ihre Weihn es u.v.m. ight Voic

Jörg Jarà, E

Fr., 6.12., Do., 12.12., Fr., 13.12., Fr., 20.12., jeweils 19.00 – 23.00 Uhr

Travestie meets Tenor incl Feinheimisches Weihnachtsbuffet und Getränkepauschale für Sekt, Wein, Bier, Punsch und Softdrinks p. P. 68,- € Samstag, 7. Dezember, 20.00 Uhr

Eight Voices – Weihnachtskonzert Vvk: 10,- € + Geb | AK: 12,- € Mittwoch, 11. Dezember, 19.00 Uhr

Kulinarisches Variete mit Jörg Jara

09.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL) 10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

mit 4-Gänge-Menü 56,- € (incl Menü)

Dies & Das

25. und 26. Dezember, jeweils ab 11.30 Uhr und ab 17.30 Uhr

11.00 Bastel-Atkion; Holmpassage; (FL) 20.00 Wladimir Kaminer – Diesseits von Eden – Neues aus dem Garten, Lesung; MAX (FL) 20.00 Andreas Schmidt – Watten-Mord, KrimiLesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Barney B. Hallmann – Wein-Nacht will es werden, Weihnachtslesung; KulturForum (KI)

20.12.

Samstag, 14. Dezember, 16.00 Uhr

MayaMo & Freunde – Weihnachtslieder aus aller Welt Vvk: 10,- € + Geb | AK: 14,- € Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent, 15.00 Uhr

Kaffeetafel mit Matthias Stührwoldt , Lesung, incl Kaffee satt und je Person 2 Stück Kuchen p. P. 13,80 € Samstag, 21. Dezember, 21.00 Uhr,

The Beat Goes On – Das Weihnachts-Rock`n Roll-Ereignis Vvk: 10,- € + Geb | AK: 12,- €

Weihnachten im Seegarten – wir bitten um Tischreservierung! Festliche 3-Gang-Wahlmenüs von 29,- bis 35,- € p. P. – auch VEGAN! Nachmittags frische Kuchen, Stollen & Gebäck, natürlich hausgemacht!

Jeden Sonntag

ab 10 Uhr: - Brunch

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70   oder info@felder-seegarten.de Heiligabend, Silvester & Neujahr geschlossen! Mi - Fr ab 17.30 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 10.00 Uhr

Freitag

musik 19.00 Julerock; Volksbad (FL)

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de


19.30 Dracula; StadtTheater (FL) 19.30 Tim Boltz – Oh Pannenbaum; Carls Showpalast (ECK) 19.30 Der Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft ; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI)

Reiner Bublitz & Band 21.12., 20 Uhr Schanze am See, Neumünster In seiner Sprache entfaltet sich sein feines Gespür für das klare, verständliche Wort. Texte, die zum Nachsinnen einladen, manchmal sogar herausfordern. Unverkennbar liegen seine Wurzeln in der Pop- und FolkMusik, seine zumeist ruhigen Lieder überzeugen mit leidenschaftlich komponierten Melodien und gehen ins Ohr und ins Herz. Verschiedene Gastmusiker begleiten den Sänger, Gitarristen und Pianisten Reiner Bublitz mit großem Einfühlungsvermögen bei seinen Kompositionen. Sämtliche Erlöse aus den Kartenverkäufen kommen der KinderTafel Neumünster zugute.

19.00 Black Swan - Gospelchor; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 Mobago – das große Weihnachtskonzert; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Musikschule Neumünster – X-Mas Groove; Stadthalle (NMS) 20.00 Jan-Josef Liefers; MAX NachtTheater (KI) 20.00 Madsen; Markthalle (HH) 20.30 Captain Gips, Sookee & Koibito; Speicher (HUS) 20.30 Groove Affairs im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Tears for Beers; Carls Showpalast (ECK) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI) 23.00 Christmas Songs; Foyer Opernhaus (KI)

TheaTer 19.00 Travestie meets Tenor; Felder Seegarten (Felde) 19.00 Evolution – a story about us; WasserTheater im Rathaus (HL) 19.30 Mythos Carmen; StadtTheater (FL) 19.30 Carmen; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches Theater (KI) 20.00 Busenfreundinnen, v. Peter Blaikner; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Tante Salzmann; Hansa48 (KI) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 09.00+14.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Der Weihnachtsmann taucht ab; WasserTheater im Rathaus (HL) 18.00 Tintenherz; Uni Sechseckbau (KI) 18.00 Heikendörper Speeldeel – Das kleine Schlossgespenst; Aula der Grund- u. Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf)

72 l e b e n s a r t 12|2013

20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 11.00 Bastel-Atkion; Holmpassage; (FL)

21.12.

Samstag

musik 11.00 Schleiorchester Kappeln Weihnachtskonzert; Rathausmarkt (Kappeln) 19.00 So What; St. Katharinen-Kirche (Kirchbarkau) 19.30 Mobago; St. Marien-Kirche (Nübel) 19.30 3. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Reiner Bublitz & Band; Schanze am See (NMS-Einfeld) 20.00 Sweety Glitter & the Sweathearts; Deutsches Haus (FL) 20.00 Björn Paulsen; Speicher (Wanderup) 20.00 Callejon + Eskimo Callboy + A Tale Of Amity; MAX NachtTheater (KI) 20.30 Hard workin’ men im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Easy Tili Rock; Segelschiff Sunthorice, Schiffbrücke 16 (FL) 21.00 The Beat Goes On; Felder Seegarten (Felde) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

TheaTer 18.00 Die Zauberflöte; Opernhaus (KI) 18.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 19.00 André Eckner u. Sven Stäcker – Die Gartenfliege; PaulsssTheater in der Heimat, Auf der Freiheit (SL) 19.00 Evolution – a story about us; WasserTheater im Rathaus (HL)

Familie 14.30+17.30 NDB Kiel Schneeweißchen und Rosenrot; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppen Theater – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann Deutsches Haus (FL) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Das kleine Schlossgespenst; Aula der Grund- u. Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 15.00 Der Weihnachtsmann taucht ab; WasserTheater im Rathaus (HL) 16.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (FL) 16.00 Kindertreffpunkt; Rathausmarkt (Kappeln) 18.00 Tintenherz; Uni Sechseckbau (KI)

Dies & Das 11.00 Bastel-Atkion; Holmpassage; (FL) 11.00 Punschverkauf mit Tombola; Rathausmarkt (Kappeln) 11.00 Historischer Weihnachtsmarkt; Gut Bossee (Bossee) 20.00 Gemeinsames Weihnachtsliedersingen; Lütt Matten (Garding) 21.00 After Work Party 2013; Rathausmarkt (Kappeln) 21.00 In bed with space; Hallle400 (KI) 21.00 Salsa-Nacht; Blauer Engel (KI) 21.00 Kurzfilmnacht; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Christmas Warm Up; Far Out(Grevenkrug)

22.12.

Sonntag

musik 11.30 Paul Bartsch im Statt-Café; KulturForum (KI) 16.00 Weihnachtskonzert zum Mitsingen – In Dulci Jubilo; Schloss (KI) 17.00 Festliches Weihnachtskonzert; St. Marien (RD)


17.00 So What; St. Jürgen-Kirche, Michelsenstr. 17 (KI) 17.00 Missa Criolla u. Navidad Nuestra; St Heinrich-Kirche, Feldstr. 172 (KI) 17.00 Weihnachtschorkonzert; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 19.00 Weihnachts-Concerto; St. Nicolai (FL) 19.30 Mobago; St. AndreasKirche (Haddeby) 19.45 The Mission + Eklipse; Markthalle (HH) 20.00 High Five & Symphony; Deutsches Haus (FL) 20.00 Godewind; Stadthalle (ECK)

Theater 18.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 19.00 Madame Butterfly; StadtTheater (RD) 19.00 Evolution – a story about us; WasserTheater im Rathaus (HL)

20.00 Herr Holm – Stille Nacht; Savoy Kino (Bordesholm)

Familie 11.00 Rumpelstilz; PaulsssTheater in der Heimat, Auf der Freiheit (SL) 14.00+18.00 Tintenherz; Uni Sechseckbau (KI) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Das kleine Schlossgespenst; Aula der Grund- u. Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 15.00 Der Weihnachtsmann taucht ab; WasserTheater im Rathaus (HL) 15.00 Schneeweißchen und Rosenrot; Theater itzehoe (IZ) 16.30+19.30 Pinocchio; Opernhaus (KI) 18.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 11.00 Sonntags-Atelier Weihnachtskerzen; Museumsberg (FL) 11.00 Verkaufsoffener Sonntag; Fußgängerzone und Am Hafen (Kappeln) 11.00+15.30 Sterntaler; Kammerspiele (RD) 11.00 Historischer Weihnachtsmarkt; Gut Bossee (Bossee) 11.00 Spielen mit Dampf und heißer Luft; Maschinenmuseum (KI) 11.30 mal Lust & Malgründe. Elisabeth Arlt. Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Adventliche Fackel-M wanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 17.00 Advents- u. Weihnachtssingen; NikolaiKirche (Kappeln) 17.00 Siegrfried W. Kernen – Babettes Fest, Lesung; Schloss Hagen (Probsteierhagen)

18.00 Plattdeutscher Abend m. Herrn Tüxen; Café Lindauhof (Boren) 19.00 Candle-Light Dinner; ConventGarten (RD) 19.00 Christiane Leuchtmann & Hans-Peter Korff – Advent, Advent, Lesung; Schauspielhaus (KI) 19.00 Milonga del Angel – Tango-Tanzkurs; Blauer Engel (KI)

23.12.

Montag

usik

19.00 Bluesige Weihnacht m. Georg Schroeter & Marc Breitfelder u. Matthias Stührwohldt; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Mobago; St. AndreasKirche (Haddeby) 20.00 Godewind; Nordsee Congress Centrum (HUS)

Ein Herz für

12|2013 l e b e n s a r t 73


TheaTer

Familie

19.00 Ox & Esel – eine Art Krippenspiel; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)

11.00 Krimmelmokel PuppenTheater – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmam; Deutsches Haus (FL)

Familie 15.00 Der Weihnachtsmann taucht ab; WasserTheater im Rathaus (HL)

Dies & Das 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

24.12

Dienstag

musik 18.00 Choralblasen; KulturForum (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Dies & Das 10.30 Wildweihnacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 12.00 Besinnliches Trompetenspiel vom Leuchtturm; Bülker Leuchtturm (Bülk) 16.00 Weihnachtsgottesdienst m. Ochs und Esel; Arche (Warder) 22.00 X-Mas Party Part I; Far Out(Grevenkrug)

25.12.

Mittwoch

20.00 Pete XMas live; Moby Dick Bistro (Damp) 20.15 Bandits – I love Rock’n’ Roll; Bullentempel (RD)

Taifun „Haiyan“: Tausende Todesopfer. Millionen Menschen in Not.

Jetzt spenden! Spendenkonto: ADH e.V., Kto.-Nr. 10 20 30 Sozialbank Köln (BLZ 370 205 00) Stichwort: Taifun Haiyan Die Malteser sind Mitglied von:

74 l e b e n s a r t 12|2013

TheaTer 17.00 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 18.00 Don Carlo; Theater Lübeck (HL) 19.00 Madame Butterfly; StadtTheater (FL) 19.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Slesvighus (SL) 20.00 Lore & Lay Theater – Loriot—Abend; RBZ Wirtschaft am Ravensberg (KI)

Familie 16.00 Mio, mein Mio; StadtTheater (RD)

Dies & Das

musik

Foto: Kenly Monteagudo/Malteser International

19.00 Evolution – a story about us; WasserTheater im Rathaus (HL)

21.00 Soulfinger; Pumpe (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

10.30 Großer Weihnachtsbrunch; ConventGarten (RD) 16.30 Siegrfried W. Kernen – Oh Pannenbaum, oh Pannenbaum, Lesung; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 21.00 Weihnachtsparty; Speicher (HUS) 22.00 Kant-Ball; HolstenhallenRestaurant (NMS) 22.00 X-Mas Party Part II; Far Out(Grevenkrug)

26.12.

Donnerstag

musik 20.00 Bolschoi Don Kosaken; Deutsches Haus (FL) 21.00 Alias Caylon + Power; Volksbad (FL) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

TheaTer

17.00 Der Nussknacker; Opernhaus (KI) 19.00 Der Untergang der Titanic; StadtTheater (FL) 19.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 19.30 Cinderella; StadtTheater (RD) 20.00 Lore & Lay Theater – Loriot—Abend; RBZ Wirtschaft am Ravensberg (KI)

Familie 15.00 Der Weihnachtsmann taucht ab; WasserTheater im Rathaus (HL) 16.00 Mio, mein Mio; Slesvighus (SL)

Dies & Das 09.00 Hallenfussball Stadtmeisterschaft; Holstenhalle (NMS) 10.30 Großer Weihnachtsbrunch; ConventGarten (RD) 16.00 Siegrfried W. Kernen – Oh Pannenbaum, oh Pannenbaum, Lesung; Hotel Seeschloss am Kellersee (Eutin) 17.00 Singesgottesdienst; Nikolai-Kirche (Kappeln) 20.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI)

27.12.

Freitag

musik 20.00 Liebe und Rebellion – Das Live-Konzert; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 20.30 Eine kleine GrooveMusik im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Rio Bravo + Conmoto; Schaubude (KI)

nicolounge 26.12., 22 Uhr, Phono, Flensburg Bereits zum 15. Mal lädt das CL&B Team zur nicolounge ein und mit DJ Audiossey am Mischpult werden die Gäste mit dem unnachahmlichen nicolounge Sound versorgt. nicolounge nimmt die Lust am Tanz dort auf, wo sie passiert, und zwar im Körper.



21.00 MayaMO & Miguel; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 15.30 Aschenputtel – das Musical; Theater in der Stadthalle (NMS) 18.00 Evolution – a story about us; WasserTheater im Rathaus (HL) 19.30 Dirk Voßberg + Knut Vanmarcke M – Das bisschen Spaß muss sein; Theater itzehoe (IZ) 20.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Rent! – Musical; Gruenspan (HH)

Familie 15.00 Der Besuch im Meer; WasserTheater im Rathaus (HL)

Dies & Das 20.00 Ehrlich Brothers – Magie, Träume erleben; MuK (HL)

28.12.

Samstag

usik

17.00 MIsa Criolla u. Navidad Nuestra; Marienkirche, Dorstr. 2 (Schönkirchen) 19.00 The Ten Tenors; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Wagners Salonquartett; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 Wonderfool; Destille (Dollerup) 21.00 Cab Trouble; Lutterbeker (Lutterbek) M 21.00 Rainer Martens; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater

19.00 Henriette Felix-Schuhmacher – Glück und Frieden; Café Lichthof (Nieby) 19.30 Dracula; StadtTheater (RD) 19.30 Der Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 20.00 Das russische Nationalballett – Der Nussknacker; Deutsches Haus (FL) 20.00 Schwanenseer; Opernhaus (KI) 20.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Hotel Backbord Bar (KI) 20.00 Rent! – Musical; Gruenspan (HH) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 14.00 Lauras Stern, Schloss (KI) 14.00+17.30 Prinzessin Lillyfee und die verwunschene Insel; Sparkassen Arena (KI)

76 l e b e n s a r t 12|2013

Dies & Das 11.00 Bücherflohmarkt; Medusahof (KI-Gaarden) 20.00 Ehrlich Brothers – Magie, Träume erleben; Holstenhalle (NMS) 20.00 Künstlerstammtisch; Club 68 (KI) 20.30 Poetry Slam meets Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.00 Winterschlussverkauf; Far Out(Grevenkrug)

29.12.

Sonntag

usik

17.00 Misa Criolla u. Navidad Nuestra; St. Marien (FL) 20.00 Abi Wallenstein & Blues Culture; KulturForum (KI) 20.30 Lake; Savoy Kino (Bordesholm)

Theater 15.00 Evolution – a story about us; WasserTheater im Rathaus (HL) 17.00 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 17.00 Tristan und Isolde; Theater Lübeck (HL) 19.00 Mythos Carmen; StadtTheater (FL) 19.00 Familienbande. Ein Musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI) 19.00 Bolschoi Staatsballett Belarus Schwanensee; MuK (HL)

Familie 13.00 Der Besuch im Meer; WasserTheater im Rathaus (HL) 16.00 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 11.00 Sonntags-Atelier – Märchen im Karton; Museumsberg (FL)



Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

Anschrift:

11.00 Bücherflohmarkt; Medusahof (KI-Gaarden) 11.30 Die Entdeckung de nordischen Landschaft. Künstlerkolonie Ekensund, Führung; Museumsberg (FL) 13.30 Zauber der Anderswelt – Musik für die Seele; Mediendom (KI-D’dorf) 18.00 Autorenduo Rüskamp/Neubauer – Tod am Strand, Krimi-Lesung; Café Lindauhof (Boren) 18.00 Aukrug singt; Tivoli (Aukrug) 19.00 Milonga del Angel – Tango-Tanzkurs; Blauer Engel (KI)

30.12. usik

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

M

Kontonummer:

17.00 Reinhard Pantke – Der Zauber Islands, digitale Dia-Show; KulturForum (KI) 19.30 Reinhard Pantke – Schottland und die irische Westküste, Multivisionsshow; KulturForum (KI) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Datum:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

0 201 e Juli gab

lst

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

Ne

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Das

Menos Wetterwelt

11.

Jun

29. i–

Au

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

s k o

bu

rg ,

ste

Sc

hle

val 2011

ss-Festi Natur-Genu

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla

ns

nd *

genießerla

Klima-Karaoke

2010 gust

Dienstag

Bello, sitz!

ein

usik nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

le.de

e

De

r Ko

9

-Ho

200

wig

ch

te

in

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

78 l e b e n s a r t 12|2013

M ril

les

Ap

Sch

be

für

sga

ols

zin

tein

Au

aga

2007 Ausgabe Dezember

telh l & Mit en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

sm

31.12.

Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking Aus

Da

nat

16.00 Wagners Salonquartett; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 20.00 Lake; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Extrabreit; Markthalle (HH)

Dies & Das

Bankleitzahl:

Mo ose

Montag

16.00+20.00 Liebe und Rebellion – Das Live-Konzert; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 18.00 Choralblasen; KulturForum (KI) 21.00 Silvesterkonzert; St. Marien (RD) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub, Bergstr. 15 (KI)

Theater 15.30+19.00 NDB Kiel – Hier sünd Se richtig; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 15.30+19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 16.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 16.00+20.00 The Rocky Horror Picture Show;

Schauspielhaus (KI) 17.00 eXperimentTheater – Ein Schlüssel für zwei; Speicher (HUS) 17.30+22.00 Die Fledermaus; Theater itzehoe (IZ) 18.00 Dracula; StadtTheater (FL) 18.00 Der Vorname; Slesvighus (SL) 18.00 Der Untergang der Titanic; StadtTheater (RD) 18.00+21.00 Theater Die Komödianten - Busenfreundinnen; KulturForum (KI) 18.00+21.00 Nipple Jesus, v. Nick Hornby; Theater Die Komödianten (KI) 18.00+21.00 Lore & Lay Theater – Männergespräche; RBZ Wirtschaft am Ravensberg (KI) 19.00 Cavequeen – Du sammeln, ich auch!; Schloss (KI) 19.00 NDB Preetz – Rommé to drütt; Friedrich-SchillerGymnasium (Preetz) 19.30 NDB Neumünster – Een Stück teveel; Theater in der Stadthalle (NMS)

Familie 18.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 19.00 Tanz auf dem Kai extra m. Lu; Blauer Engel (KI) 20.00 Silvester-Party; Holstenhallen (NMS) 20.00 Die Silvester-Party 2013; Hallle400 (KI) 21.00 Novumm – Die Silvesterparty; Markthalle (HH) 21.30 Gruenspan Silvestershow; Gruenspan (HH) 22.00 Welcome 2014; Far Out(Grevenkrug) 22.00 Flensburg tanzt... ins neue Jahr; Imagine Bar, Deutsches Haus (FL) 00.30 New Years Eve; Pumpe (KI)


Januar 2014 Neujahrskonzert am 5. Januar, 19 Uhr Justus Frantz – ein Name, den man mit absoluter Hingabe an die Musik verbindet, nicht zuletzt auch mit der Gründung des SchleswigHolstein-Musik-Festivals. Seit mehr als 25 Jahren ist Frantz ein international erfolgreicher Pianist und Dirigent. Um die klassische Musik hat er sich unzählige Male verdient gemacht: Immer wieder entdeckt und fördert er auf seine Weise junge Musiktalente – nicht nur Solisten, sondern auch hervorragende Orchestermusiker, die er in der »Philharmonie der Nationen« um sich versammelt. Ein Konzert nicht nur für Fans! NDR Sinfonieorchester am 11. Januar, 20 Uhr Wie auch das mit ihm langjährig verbundene Plattenlabel Decca, so setzt auch Jean-Yves Thibaudet auf eine sympathische Mischung aus Kontinuität und Tradition auf der einen Seite sowie Vielfalt und Moderne auf der anderen Seite. So umfasst sein Repertoire hochkarätige Klassiker, aber auch manche Filmmusik. Er widmet sich eben dem Repertoire in seiner ganzen Breite. Am 11.01. wird er mit seiner farbenreiche Anschlagskultur auf jeden Fall romantisch verzaubern – Liszts Klavierkonzert Nr. 2 lädt auch dazu ein. Tenors of Rock am 26. Januar, 19 Uhr Sechs der besten Rockstimmen Großbritanniens setzen mt ihrem stimmlichen Umfang und der harmonischen Komplexität neue Grenzen. Mit Titeln von Weltstars wie AC/DC, Led Zeppelin, The Eagles und vielen mehr singen die Tenors of Rock einer ganzen Generation aus der Seele. Sie erfinden die normale Tenor-Kombo neu und hinterlassen Gänsehaut, wenn sie mit ihren rockig, rauhen Stimmen die vielgeliebten Rockklassiker mal sensibel und voller Emotionen, mal elektrisierend und voller Power neu interpretieren

Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: NDR Sinfonieorchester am 11. Januar 2014

Mi. 01.01. 18 Uhr

Neujahrskonzert – Musica Panamericana Philharmonisches Orchester Kiel Leo Siberski, Dirigent Musikalische Highlights aus Nordund Südamerika Kartenpreise: 29,41 € - 54,48 €; Konzertsaal

Sa. 04.01. 20 Uhr

Schwanensee Das Russische Nationalballett aus Moskau Kartenpreise: 46,45 € - 57,45 €; Konzertsaal

So. 05.01. 19 Uhr

„Neujahrskonzert“ Justus Frantz & die Philharmonie der Nationen Kartenpreise: 28,00 € - 54,00 €; Konzertsaal

Mi. 08.01. 20 Uhr

Musical – My fair Lady Kammeroper Köln und die Kölner Symphoniker Kartenpreise: 42,05 € - 66,25 €; Konzertsaal

Do. 09.01. 20 Uhr

Die Nacht der Musicals Kartenpreise: 44,90 € - 66,90 €; Konzertsaal

Sa. 11.01. 20 Uhr

NDR Sinfonieorchester Dirigent: Juraj Valcuha Solist: Jean-Yves Thibaudet, Klavier Kartenpreise: 26,25 € - 46,20 €; Konzertsaal

Sa. 11.01. 20 Uhr

Prinzenball Eintritt 26,00 €, Karten bei Otto Stilhoff Festsaal

So. 12.01. 19 Uhr

The Roy Frank Orchestra: Swing ist Trumpf! Kartenpreis: 31,80 € (freie Platzwahl); Festsaal

So. 12.01. 19 Uhr

Doktor Stratmann Dat Schönste - Abschiedstournee Kartenpreise: 24,70 € - 30,20 € €; Konzertsaal

Do. 16.01. 20 Uhr

Stefan Gwildis & NDR Bigband unter der Leitung von Jörg Achim Keller Das mit dem Glücklichsein - Tour Kartenpreise: 35,50 € - 52,00 €; Konzerttsaal

Sa. 18.01. 19 Uhr

Folarin Omishade AfroGospel Festival 2014 Kartenpreise: 22,35 € - 33,45 €; Konzertsaal

Sa. 18.01. 19.11 Uhr

Karnevalsveranstaltung Eulenspiegelball Nr. 38 Bühnenprogramm mit Tanz-Musik-Parodie, Garde- und Mariechentanz, Showeinlagen Karten: 25,00 € bei Michael Junghanß 0151-61487000; Festsaal

So. 19.01. 18 Uhr

Ohnsorg Theater – Allens ut de Reeg Kartenpreise: 26,10 € - 30,50 €; Konzertsaal

So. 26.01. 19 Uhr

Tenors of Rock The Ultimate Rock Anthems Tour Kartenpreise: 31,90 € & 41,90 €; Konzertsaal

Do. 30.01. 20 Uhr

Das Phantom der Oper Musik: Arndt Gerber, Text: Paul Weber Kartenpreise: 44,90 € - 66,90 €; Konzertsaal

Fr. 31.01. 20 Uhr

Horst Lichter „Jetzt kocht er auch noch!“ Kartenpreise: 32,30 € - 39,20 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

NDR Konzert Ein Spät-Starter. Immer nur den 2. Platz bei Wettbewerben, und von den Kennern als ewiger „Geheimtipp“ gehandelt. Schließlich entschied er sich, eine Orchesterstelle anzunehmen. Dann aber kam 2010 der große ARD-Wettbewerb, der

lange ersehnte 1. Platz, zwei Jahre später schließlich ein „EchoKlassik“ und nun die weltweiten Engagements. So funktioniert das Musikleben. Julian Steckel weiß genau wovon er spricht. Sein inniges Spiel aber zeigt wieder einmal, wie genau man eben doch hinhören muss. ■■ 6.12., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Country Party Weihnachtlich kann jeder! Die Sparkassen Arena geht den rustikalen Weg und gibt den Gästen statt dessen die volle Breitseite Party in ländlicher Atmosphäre. Keine geringeren als United Four - die wohl kultigste Partyband der Nation, bekannt von der Kieler Woche und aus dem TV, werden die Gäste in Partystimmung bringen. Zum Anheizen und nach dem Liveauftritt wird die Partycrew Nils Söhrens, Bernie DC und Swen

Marten den Innenraum der Sparkassen Arena mächtig zum Beben bringen. Freiverzehr für alle im Country-Look gibt es oben drauf! ■■ 7.12., 21 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Eight Voices Unter dem Titel „It`s Christmas time again” präsentiert das Doppelquartett Eight Voices in diesem Jahr zum 9.ten Mal sein traditionelles Weihnachtskonzert. Unter der Leitung von Claus Merdingen singt das Ensemble 4-8-stimmige eigene jazzige und rockige Arrangements amerikanischer und internationaler Weihnachtslieder, teils a cappella, teils am Klavier begleitet.

Cavewoman Heike, die Zukünftige von Tom, rechnet in dieser fulminanten Solo-Show mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeit-Keule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau - aber immer treffend und saukomisch!

■■ 7.12., 20 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

■■ 13.12., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

80 l e b e n s a r t 12|2013


Gerrit Hoss Hoss besticht mit abwechslungsreichen Sounds und textlichem Zeitgeist. In seinen eigenen Songs sieht er die Gesellschaft aus humorvoller und gleichermaßen kritischer Sicht. Von radiotauglichen Popnummern über Soul, Country und Rock bis hin zur verträumten Ballade zeigt der Hamburger Künstler sein Können. ■■ 18.12., 20 Uhr Moby Dick Bistro, Damp

The Beat Goes On Fünf Musiker in den besten Jahren präsentieren die Sounds der Heroes aus fünf Jahrzehnten Pop- und Rockmusik. Denn zu allen Zeiten hat der Rock ‘n‘ Roll wirkliche Helden mit legendären Songs hervorgebracht. The Beat Goes On spielen seit

einem guten Jahr in neuer Besetzung. Der Sound ist runderneuert, neue Songs sind hinzugekommen, der Enthusiasmus ist ungebremst. Alle fünf Beats sind Musiker mit Leib und Seele und haben Jahrzehnte lang in unterschiedlichsten Formationen Musik gemacht. ■■ 21.12., 21 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

Prinzessin Lillifee und die verwunschene Insel „Versteht sich, dass fast alle im Saal die Lieder mitsingen“, wenn Monika Finsterbuschs kindgerecht inszenierte Geschichte mit eingängig-melodiösen Pop-Songs untermalt wird. Im Rahmen der etwa zweistündigen Aufführungen erzählt das ebenso liebevoll wie farbenfroh kostümierte Darstellerensemble, in exotischer Kulisse eine phantasievolle Geschichte. ■■ 28.12., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26 12|2013 l e b e n s a r t

81


ICE AGE LIVE! – EIN MAMMUTIGES ABENTEUER D i e b e l i e b t e n v i e r E i s z e i t - H e l d e n u n d i h re F re u n d e z u m G re i f e n n a h ! Das wird das coolste Erlebnis, seitdem es wieder Mammuts gibt: Sid, Manni, Diego und natürlich Scrat präsentieren sich als lebende Figuren bei ICE AGE LIVE! – EIN MAMMUTIGES ABENTEUER. Die brandneue Show erzählt auf typisch lustige Ice Age Art und in deutscher Sprache eine ganz neue Geschichte der vier Helden und ihrer Freunde. Publikumsliebling Sid lispelte in einem Interview aufgeregt: „Diese Show wird der Hit! Echte Ice Age Fans, auch die Kleinsten, müssen dabei sein“ und er verrät schon jetzt: „Ich werde alles geben - Eislaufen, Tanzen und ... Singen!“ ICE AGE LIVE! ist eine einzigartige Mischung aus den Original-Filmen, spektakulärer Akrobatik, Eiskunstlauf, Flugszenen und Tanz rund um ein brandneues Abenteuer der Eiszeit-Clique und ihrer Freunde; alles live und zum Greifen nah.

ICE AGE LIVE! – Die Geschichte Ein lauter Knall – die Erde bebt – ein riesiger Riss teilt Berge und Eis entzwei. Säbelzahneichhörnchen Scrat auf der Suche nach seiner geliebten Nuss hat es mal wieder geschafft die nächste Naturkatastrophe auszulösen. Doch die ungewöhnliche Eiszeitherde rund um Faultier Sid, Mammut Manni, Säbelzahntiger Diego und ihrer Freunde beschäftigt derweil ganz andere Sorgen, als sich Sid mit den Opossum Brüdern Crash und Eddie auf der Suche nach Futter ins Verbotene Land vorwagt. Denn was das liebenswerte Faultier auch macht, das Chaos ist vorprogrammiert: Bösewicht Shadow und sein Gefolge beanspruchen das Verbotene Land für sich und sind über die drei Neuankömmlinge gar nicht erfreut. Nur knapp entkommen Sid, Crash und Eddie dem feindlichen An-

griff der Schurken. Shadows Zorn ist geweckt und so schmiedet er mit seinem gefiederten Gefolge einen heimtückischen Plan. Sie schleichen sich ins Nachtlager der Herde und entführen die Opossums und Mammutbaby Peaches. Heldenhaft machen sich Manni, Sid und Diego auf um ihre Familie zu retten! Auf dem Weg zum Versteck der Entführer stoßen die drei auf ein eisiges Höhlenlabyrinth, wilde Polarbären und natürlich auf Shadow und seine bösen Komplizen. Voller Mut, fest entschlossen ihre Sippe zu retten und mit Hilfe alter Vertrauter, stellen sich die tapferen Freunde allen Gefahren...

26.02.-02.03.14 Sparkassenarena, Kiel

Karten: 04 31 / 98 210 226


Veranstaltungstipps Flensburg Advend mit Nils Landgren Zum Teil jubelnd, zum Teil still und nachdenklich. Manchmal groß und mächtig, manchmal ganz klein aber fein. Gemeinsam mit dem Chor wird Musik von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Henry Purcell und Antonio Vivaldi gesungen und gespielt, aber auch traditionelle Adventslieder, besonders arrangiert für diesen ganz besonderen Anlass. ■■ 4.12., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg

LaLeLu Weihnachten mit LaLeLu – das ist immer etwas ganz Besonderes. Shakira erscheint als Christkind, George Michael erklärt, warum er das ganze Jahr über Angst vor Heiligabend hat, und Drafi droht: Morgen kommt der Weihnachtsmann. Was aber, wenn Papa vergessen hat, den Katzenkalender für Oma zu besorgen? Wenn die Kinder sich weigern, Blockflöte zu spielen? Und wie schafft man es, in drei Tagen dreizehn Kilo zuzunehmen? LaLeLu enthüllt die ganze Wahrheit über das Fest: So richtig besinnlich ist es nur in der Weihnachtsmetzgerei. ■■ 5.12., 20 Uhr NCC Husum

Helene Blum & Harald Haugaard Die dänische Sängerin Helene Blum und der Geiger Harald Haugaard sind in Deutschland längst bekannte Musiker. Mit hochkarätigen Gästen aus anderen skandinavischen Ländern präsentieren sie ein abwechslungsreiches Programm mit zarten Weihnachtshymnen über Licht, Freude, Hoffnung, Liebe und Traditionen. ■■ 4. + 5.12., 20 Uhr Ansgar Kirke, Flensburg Karten: 0461 / 14 408 125

Kommende Veranstaltungen im NordseeCongressCentrum Husum 30.11.2013 bis 05.01.2014

1. Husumer Eiszeit - Das Eislaufvergnügen mitten in Nordfriesland

Mo.

02.12.

Versöök dat mol! „Bald nu is Wiehnachtstied“

Do.

05.12.

Weihnachten mit LaLeLu

Sa.

07.12.

Limbo & Thomas Hotel Revival Party

Do.

12.12.

3. Sinfoniekonzert des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters

Sa.

14.12.

Limbo & Thomas Hotel Revival Party

So.

15.12.

SimsalaGrimm - Die Rückkehr der Märchenretter

Di.

17.12.

Herr Holm - Stille Nacht

Weitere Informationen unter www.messehusum.de

12|2013 l e b e n s a r t 83


Veranstaltungstipps Werner Lämmerhirt Nach über 40 Jahren musikalischen Schaffens singt Werner nun seit geraumer Zeit eigene deutsche Texte, ohne natürlich sein hinlänglich bekanntes Terrain zu verlassen. Er groovt, rockt, jazzt, swingt in altgewohnter Manier, wenn nicht gar ausgefeilter. Allzu verständlich hier sein

Back In Time Die Band hatte erst im Februar diesen Jahres Ihren ersten öffentlichen Auftritt. Dennoch sind die 3 Musiker von Back In

Time wahrlich keine Newcomer, sondern haben viele Jahre Musikerfahrung in Formationen wie „Bandits“, „4 Way Street“, „Charly Schreckschuss Band“, „Ian Cussick-Band“, „Copyright” uvm.! Lesung: Mathias Énard Mathias Énard, der selbst lange Zeit im Nahen Osten und in Barcelona verbrachte, schrieb einen Entwicklungsroman über die Komplexität der heutigen Welt. Die Lesung der deutschen Texte übernimmt der Kieler Schauspieler Tom Keller. ■■ 5.12., 20 Uhr Literaturhaus S.-H., Kiel Karten: 04 31 / 5 79 68 40

84 l e b e n s a r t 12|2013

Zitat: „Ab und zu muss mal was Neues her, alte Klamotten hat keiner gerne so lange im Schrank“. ■■ 6.12., 20 Uhr BeZ Begegnungszentrum, Kappeln

Carsten Höfer Secondhand Mann, was ist das eigentlich? Ein waschechter, staatlich geprüfter Secondhand Mann ist einmal geschieden und zweimal standesamtlich verheiratet worden. Solche Männer sind die wahren Helden moderner Frauen! Sie haben den Stürmen des Lebens getrotzt, sind aus der

■■ 7.12., 21 Uhr Bullentempelkneipe, Rendsburg

Dänische Kaffeetafel Lene Bilde Freisig und Birthe Merete Jessen, zwei der drei Verfasserinnen der „Dänischen Kaffeetafel“, präsentieren die deutsche Übersetzung von „De glemte kager“ – ein kulturhistorisches Backbuch vom Museum Sønderjylland. Das Ori-

Asche vergangener Beziehungen zu neuem Leben erwacht und bringen fantastische Lebenserfahrungen mit, von denen jede Frau profitieren kann.

ginal ist in Dänemark ein Bestseller und bereits in dritter Auflage erschienen. Ein hochwertiges und sehr ansprechend illustriertes Buch, das den Leser mitnimmt auf einen Streifzug durch die Nordschleswigsche Kulturgeschichte und die süßen Traditionen des Landesteils.

■■ 6. + 7.12., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg

■■ 7.12., 11 Uhr Bücher Rüffer, Flensburg


Hans Scheibner Auch dieses Jahr dreht sich Scheibners Weihnachtsprogramm, außer um die legendäre Oma um alle möglichen Weihnachtskatastrophen: Das Drama mit dem Nähkastenengel; der Reinfall mit dem Hund als Weihnachtsgeschenk; die Ehekomödie „Vertauschte Geschenke“, Rotkäppchens unheimliche Begegnung mit Herrn Wolff. Dazu kommen die neuesten aktuellen Weihnachtssatiren und natürlich die Wunschzettel der Politiker. ■■ 8.12., 19 Uhr Freie Waldorfschule, Flensburg

Talkshow Guido Eschholz lädt zur beliebten Talkrunde ins VITALIA Seehotel ein. Prominente Gäste aus Film, Funk und Fernsehen erwarten Sie zu einem unterhaltsamen Abend. Moderator Carlo von Tiedemann (NDR) begrüßt unter anderem: Jan

Sosniok, Manon Straché, Peter Sebastian, Kathy Kelly, Norma, Rosemarie Jakob, Markus Baltensperger und weitere Überraschungsgäste. Für den guten Zweck werden wieder attraktive Präsente versteigert. ■■ 9.12., 19.30 Uhr Vitalia Seehotel, Bad Segeberg

Sønderjyllands Symfoniorkester: Weihnachtsgala Michael Bojesen und der Sønderjysk Pigekor standen bereits 2011 zur Weihnachtsgala gemeinsam auf der Bühne und ernteten viel Lob für ein festliches Konzert. Nun ist die Kombination wieder zurück und bereit, die Bühne einzunehmen. Mit dabei haben sie die Grönländerin Julie Berthelsen. ■■ 12.12., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: Tel. 04 61 / 14 40 81 25 12|2013 l e b e n s a r t 85


Veranstaltungstipps Weihnachtsliches für Cello, Vorleser, 2 Hunde und einen Esel Wenn Gutgemeintes eskaliert und in einer Katastrophe endet, Christi Geburt aus ungewöhnlicher Perspektive erzählt und am Ende das Gute siegt und das Böse bestraft wird, dann ist Weihnachten. Der Vorleser, Wolfgang Feil, wird vom Cellisten, Paul Eberhardt begleitet! Für‘s festliche Ambiente sorgen, in bekannter Herzlichkeit, Gabriele und Lutz-Henning Walter. ■■ 13.12., 20 Uhr Cafè Kranz, Niesgrau

Broom Bezzums feat. Katie Doherty Nicht nur Sting hat eine CD mit weihnachtlichen Songs gemacht. Auch Broom Bezzums, die wir noch in guter Erinnerung aus dem Vorprogramm von „Show of Hands“ haben. Broom Bezzums, das sind die beiden in Deutschland lebenden Engländer, die aus Spaß mal deutsche Folksongs eingespielt haben oder mit Katie Doherty eine wunderbare Version von Xaviers „Und wenn ein Lied“. ■■ 13.12., 19.30 Uhr Ev. Gemeindezentrum Engelsby, Flensburg

Roman Kazak In seinen Konzerten bringt der „Prince of Pan” eine vielseitige Mischung aus selbst bearbeiteten Meisterwerken der Klassik (u.a. von Schubert, Bach und Liszt), schwungvollen moldawische Weisen und tiefgehenden rumänischen Traummelodien sowie sakralen Kompositionen zu Gehör. Zur Winterzeit wird das Repertoire um weihnachtliche Eigenkompositionen, Melodien aus dem schneebedeckten Rumänien, sowie deutsche und moldawische Weihnachtsweisen erweitert. ■■ 13. + 14.12., 20 Uhr Speicher, Wanderup

SkaZka Orchestra Wenn man einen schönen Abend voller Lebensfreude durchtanzen will, bekommt man das beim SkaZka Orchestra garantiert. Grundsätzlich schweißgetränkt, ehrlich und gutgelaunt erzählen sie ihre verrückten Märchen. ■■ 14.12., 20.30 Uhr Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000

St. Petri Weihnachtskonzert Es ist schon gute Tradition, dass das Blechbläserensemble Piffari das Weihnachtskonzert in der St. Petri Kirche zu Flensburg wesentlich mitgestaltet. In diesem Jahr werden die vier Herren der Piffari von Tim Teschner an der Orgel begleitet. Es erklingen festliche konzertante Sätze für Blechbläser und Orgel und daneben auch Sätze bekannter Weihnachtslieder, die zum Mitsingen einladen. Weihnachtliche Lesungen in der festlich geschmückten Kirche runden den Abend ab. ■■ 17.12., 19.30 Uhr St. Petri Kirche, Flensburg 86 l e b e n s a r t 12|2013


Nacht der Lieder 2014 7. Februar 2014 - Audi Zentrum Flensburg - 20 Uhr Karten: the project, Tel. 0 46 32 / 75 60, the.project@t-online.de und im Audi Zentrum Flensburg

Stimmgewaltig und mit starken Texten beeindruckt Julia Neigel bei ihren Auftritten das Publikum. Auf sie und weitere hochkarätige Musiker dürfen sich alle, die bei der “Nacht der Lieder” dabei sind, freuen.

Zur 17. Nacht der Lieder laden der Musiker und Komponist Richard Wester und der Berliner Liedermacher Manfred Maurenbrecher am Freitag, den 7. Februar 2014, ein zur Gala der Singer-/Songwriter ins AudiZentrum in Flensburg. Das “Who is who” ihrer Gästeliste wird diesmal vervollkommnt durch die Powerfrau Julia Neigel sowie die Pioniere der Ost-Kultband „Die Zöllner“, Namensgeber Dirk Zöllner und Andre´ Gensicke am Klavier. Die Gitarre spielt wie im letzten Jahr der in Mannheim lebende Musiker Joerg Dudys.

Seit ihrem Durchbruch mit dem Titel „Schatten an der Wand“ und dem folgenden Album „Herzlich Willkommen“ hat Julia Neigel über 2 Millionen Tonträger verkauft. Sie sang im Duett unter anderem mit David Knopfler, Heinz-Rudolf Kunze oder Peter Maffay. Julia Neigel verfügt über einen mehr als 3-Oktaven-Stimmumfang: Ihre Fähigkeiten als Sängerin und Songschreiberin, sowie als Produzentin wurden mit zahlreichen Ehrungen ausgezeichnet, zum Beispiel mit dem RSH Gold oder als beste Sängerin national von der Zeitschrift Rolling Stone und dem Fachblatt Musikmagazin. Nach Flensburg bringt Julia Neigel ihre aktuelle CD „Neigelneu“ im Gepäck. www.julianeigel.com Das Duo Dirk Zöllner und Andre´ Gensicke war in den späten Achtzigern zusammen mit wechselnden Besetzungen als „Die Zöllner“ unterwegs. Die 10köpfige BigBand tourte in Hunderten von Konzerten durch die Clubs der Republik. Seit 2003 spielen die beiden im Duo in spannenden Projekten wie beispielsweise mit dem erfolgreichen Heinrich-Heine-Programm „Club der toten Dichter“. Das aktuelle Programm trägt den Titel „Blinde Passagiere“ und ist auch als Live-CD im Handel erhältlich. www.dirk-zoellner.de Im ersten Set des Abends spielt jeder der vier Interpreten solo, im zweiten Teil gilt das kultige „Nacht der Lieder“-Spiel: Gemeinsam musizieren ohne Netz und doppelten Boden – mit Adrenalin pur.

12|2013 l e b e n s a r t 87


Veranstaltungstipps Herr Holm Getreu dem Motto „Vorbeugen statt einsperren“ werden Bürger, die wiederholt durch unchristliches Verhalten am Heiligen Abend auffällig geworden waren, nun nachdrücklich von

Wladimir Kaminer Wladimir Kaminer ist Chronist seiner eigenen Zeit und „Lieblingsrusse der Deutschen“. Im Jahre 2007 erschien sein Buch über das Leben im Schrebergarten, damals eine Art Selbstversuch seiner Frau Olga zu liebe. Probleme mit „spontaner Vegetation“ führten schließlich zur Aufgabe ihrer Parzelle in Berlin. Aber trotz der Erfahrungen mit der urdeutschen Spießigkeit, hat es den Autor samt Frau und Kindern erneut ins Grüne gezogen: Seit einiger Zeit verbringt Wladimir Kaminer seine Freizeit regelmäßig in Brandenburg, im eigenen Landgarten. Kein Wunder, für ihn „ist alles Garten – jede Straße ist ein verhinderter Garten“. Als eine Art Kultur-Exportschlager nähert sich Waldimir Kaminer langsam seinem 20. Buch und repräsentiert Deutschland regelmäßig in Sachen Literatur im Ausland. Darüber kann er lachen – und sagte vor einigen Jahren schon

Herrn Holm zu einer zentralen polizeilichen Weihnachtsfeier geladen. Wer nicht zu Hause eigenverantwortlich mit Verwandten fröhlich wird, muss es eben unter Aufsicht tun. Auch Feiern will gelernt sein – besonders am Heiligen Abend. ■■ 17.12., 20 Uhr NCC, Husum

www.buchbinder.de

stress mit den nachbarn? es gibt viele schlechte gründe für einen umzug. hier ein guter.

VW Crafter EUR

79,-*

treffend: „Privat bin ich Russe, beruflich deutscher Schriftsteller.“ Nun geht der einzigartige Vorleser und Entertainer wieder auf Tour und lässt uns an seinen Geschichten teilhaben. Wladimir Kaminer zelebriert die Selbstironie bis auf den Punkt, liebt es den Spiegel vorzuhalten, und das Publikum ist dankbar, es genießt und bekommt einfach nicht genug. Natürlich liest der Pointen-Profi viele unveröffentlichte Kapitel vor, die uns an seinem stets besonderen Alltag teilhaben lassen und Zusammenhänge zwischen Tod und Telefon oder Jim Morrison und den Deutschunterricht herstellen. ■■ 19.12., 20 Uhr MAX Flensburg *Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Station Flensburg

Rudolf-Diesel-Str. 3 24941 Flensburg

Tel: +49(0)461-99007 Fax: +49(0)461-99000

88 l e b e n s a r t 12|2013

info.flensburg@buchbinder.de

PKW, LKW und mehr!

Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Wladimir Kaminer an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de


Godewind Die Godewinds sind Mittler zwischen hektischem Alltag und Weihnacht, bauen eine musikalische Insel, um zur Ruhe zu kommen. Erinnert wird an die Spannung vor der Bescherung

in der Kinderzeit, als die Kleinen in der Küche warten mussten, weil sich in der Wohnstube etwas tat. ■■ 23.12., 20 Uhr NCC, Husum

Glücksburger Neujahrskonzert geht in die nächste Runde Am 5. Januar 2014 mit der KlassikPhilharmonie Hamburg Kartenvorverkauf ab sofort!

Am 5. Januar 2014 beschert das 22. Glücksburger Neujahrskonzert allen Besuchern einen stimmungsvollen Jahresauftakt. Das Konzert – veranstaltet von der GLC Glücksburg Consulting AG, Betreiber des TouristServiceCenters Glücksburg – in der Rudehalle Glücksburg beginnt um 17 Uhr, Einlass ist ab 16 Uhr. Für das leibliche Wohl wird vor, während und nach dem Konzert in der Rudehalle gesorgt. Die Gäste erleben klassische Musik, ergreifend in Szene gesetzt durch die KlassikPhilharmonie Hamburg. Das große Orchester aus der Hansestadt, unter der Leitung von Robert Stehli, spielt unter anderem Kompositionen von Strauß, Puccini, Rossini und Kálmán. Die Solistin Jo-Nette LeKay zaubert mit ihrem kristallklaren Sopran eine unverwechselbar gefühlvolle Atmosphäre. Tickets zum Preis zwischen 15,und 32,- Euro sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Karten: TouristServiceCenter Glücksburg (Tel. 0 46 31 / 4 07 70) Tourist-Information Flensburg (Tel. 04 61 / 9 09 0920) Bürgerbüro Langballig (Tel. 0 46 36 / 88 80)

■■ 10.12., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg

nicolounge Bereits zum 15. Mal lädt das CL&B Team zur nicolounge ein und mit DJ Audiossey am Mischpult werden die Gäste mit dem unnachahmlichen nicolounge Sound versorgt. nicolounge nimmt die Lust am Tanz dort auf, wo sie passiert, und zwar im Körper.

22. GLÜCKSBURGER

konzert

■■ 26.12., 22 Uhr Phono, Flensburg

05. Januar 2014 · 17 Uhr

Nussknacker Die Geschichte führt den Zuschauer in ein Zauberreich, wo das Gute und das Schöne herrschen und wohin man auch als Erwachsener immer wieder zurückkehren möchte. „Balletterlebnis der Spitzenklasse... Der Nussknacker übertraf alle Erwartungen – Standing Ovations für das Russische Nationalballett in einem ausverkauften Theater...“ (SZ) ■■ 28.12., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

KlassikPhilharmonie Hamburg

Dirigent:

Robert Stehli Solistin:

Jo-Nette Le Kay,

Sopran

Rudehalle Glücksburg Flensburger Straße Foto: Udo Fischer / PSC Studio Fischer

KARTEN VORVERKAUF V E R A N S T A LT E R

TouristServiceCenter Glücksburg +49 4631-40 77 0 Tourist-Information Flensburg +49 461-90 90 920 Bürgerbüro Langballig +49 4636-8880 MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG

EDEKA MATTHIESEN GLÜCKSBURG/ HARRISLEE

Umzüge • Spezialtransporte • Lagerei

12|2013 l e b e n s a r t 89


Fokus Flensburg Neueröffnung

9-jähriges Geschäftsjubiläum

Seit 15. November ist die Rote Straße um ein schönes Geschäft reicher: Im Krusehof hat Töpfermeisterin Charlotte Torge ihre Hoftöpferei eröffnet. Die gebürtige Sylterin, 20 Jahre war sie in der Witthüs Töpferei bei Anka Weber auf der Nordseeinsel in Keitum als Werkstattleiterin tätig, zog es wegen ihrer Kinder, die die Duborg Skolen besuchen, nach Flensburg. Dazu kam der Wunsch, sich selbständig zu machen. Das tolle Ambiente der Roten Straße mit ihren alten Fassaden und Gebäuden begeisterte Charlotte Torge sofort. Hier fühlt sie sich sehr willkommen und wohl – in unmittelbarer Nachbarschaft mit anderen Kunsthandwerkern, kleinen, inhabergeführten Geschäften und netten Restaurants. Man findet in ihrer Töpferei mit dazugehörigem Kunsthandwerkerladen selbstverständlich ihre eigenen farbigen Keramikarbeiten in Blau-/Grüntönen mit Punkten dekoriert. Die fertigt sie – man kann ihr dabei auch gern beim Besuch des Geschäfts zuschauen – in ihrer angrenzenden Werkstatt. Im Angebot hat Charlotte Torge außerdem feines Porzellan aus Schweden, Schmuck zum Beispiel von Erhard Sietas aus edlen Steinen und antiken Glasperlen sowie der israelischen Designerin Michal Negrin, Filzkunst, Kerzen. Wickelarmbänder aus Leder und tschechischen Kristallen, farbenfrohe Schals, lustige Korkenköpfe und vieles mehr. Charlotte Torges Hoftöpferei ist montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 14 Uhr.

Am 1. November feierte bits@bytes sein 9-jähriges Firmenjubiläum. Inhaber Peter Litau ist sehr zufrieden mit neun erfolgreichen Geschäftsjahren, denn sein Computerfachgeschäft hat sich im Norden der Stadt Flensburg sehr gut Bei bits@bytes findet man alles, was das Herz des etabliert und eine PC-Freunds begehrt. große Stammkundschaft im privaten sowie im Geschäftsbereich aus der ganzen Stadt und aus dem Umland gefunden. Peter Litau und sein junges Team, seit einem Jahr zusätzlich unterstützt durch seinen Sohn, bringen langjährige Erfahrungen und ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz in

n Hoftöpferei und Kunsthandwerk – Charlotte Torge

Peter Litau freut sich über neun Jahre bits@bytes.

Rote Straße 24 (im Krusehof), Flensburg Tel. 04 61 / 80 79 55 55, charlottetopf@me.com

der Computerbranche mit und sind in allen Fragen „rund um den Computer“ gerne der Kundschaft behilflich. Das Konzept von bits@bytes ist der Verkauf von Hardware, Software und Reparatur zu extrem günstigen Preisen sowie die persönliche und individuelle Beratung der Kunden. Jeder Kunde bekommt seinen Computer nach seinen persönlichen Wünschen schnell und zuverlässig zusammengestellt. In großzügig und freundlich hell gestalteten Räumen bietet bits@bytes außerdem ein Internet-C@fe, so dass die Kunden jederzeit zu einem geringen Preis „rund um die Welt surfen“ können. Jetzt zur Weihnachtszeit lohnt ein Besuch bei bits@bytes besonders, denn es gibt eine Reihe attraktiver Weihnachtsangebote. n bits@bytes, Norderstraße 117/Ecke Schlossstrasse Flensburg, Tel. 04 61 / 49 35 99 88, www.bitsundbytes.dk

90 l e b e n s a r t 12|2013


Norddeutsche Familiengeschichte Nach ihrem erfolgreichen DebütRoman „Marie – Jeder Mensch baucht eine Eiche“, den Katharina Herzog seit dem 1. Januar 2013 im eigenen Verlag publiziert, geht die Geschichte um Marie weiter. Die gebürtige Flensburgerin Katharina Herzog stellt die Fortsetzung mit dem Titel: „Marie – Jeder Tag zählt“ vor. Die Autorin erzählt in ihrer klaren und unverwechselbaren Sprache kleine Geschichten aus dem Leben Herzog-Verlag der Marie voller Melancholie, Huwww.katharinamor und Nachdenklichkeit. herzog.de Im zweiten Teil der norddeutschen ISBN: Familiengeschichte scheint Marie 978-3-00-043974-2 endlich ihren Platz gefunden zu ha9,95 EUR ben. Ihre zweite Ehe mit Hans wird glücklich, ihr Sohn Carsten, auf den sie so lange verzichten musste, gehört inzwischen zur Familie. Nach Jahren voller Arbeit und mancher Sorgen wollen Marie und Hans eine große Reise machen. Der Traum wird zum Albtraum.

In Hülle und Fülle Unter dem obigen Titel werden in Louises Laden vom 6. bis zum 31. Dezember Arbeiten von Theresia Hebenstreit präsentiert. Die 1950 in Wiesbaden geborene und dort auch lebende Künstlerin war bereits an zahlreichen Ausstellungen beteiligt und ihre Werke fanden Eingang in private und öffentliche Sammlungen. In ihrer Keramik und ihrer Malerei stehen füllige Frauenfiguren im Zentrum. Entgegen gängigen SchönZauberhafte Persönlichkeiten heitsidealen und dem allseits verbreimit Format, das sind die teten Schlankheitswahn weisen ihre Frauenfiguren von Theresia Figuren erfreuliche Rundungen auf Hebenstreit. und sind wohl proportioniert. Dabei strahlen sie Daseinsfreude und ein großes Selbstbewusstsein in ihren äußerst entspannten Haltungen aus und trotzen damit den vorgefertigten Mustern. So wiederum harmonieren die Werke von Theresia Hebenstreit mit dem besonderen Sortiment von Louises Laden in ganz außergewöhnlicher Weise. Die Schau ist außer am Montag jeweils von 10.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. n Louises Laden, Rote Str. 18-20, Flensburg Tel. 04 61 / 2 45 93, www.louisesladen.de

Musikunterricht verschenken Die Musikschule Flensburg am Marienkirchhof bietet ein umfangreiches Angebot an musikalischem Unterricht. Jetzt hat man dort die ultimative Geschenkidee zu Weihnachten und zum Geburtstag kreiert: Einfach einen Gutschein über einen Monat Musikunterricht an der Musikschule Flensburg verschenken. Der „Beschenkte“ kann sich ein Instrument aussuchen und bestimmt selbst den Unterrichtsbeginn. Gern darf man sich dabei ausgiebig beraten lassen und bekommt auf Wunsch auch ein Leihinstrument zur Verfügung gestellt. n Musikschule Flensburg Marienkirchhof 2-3, Flensburg Tel. 04 61 / 14 19 10 www.musikschule-flensburg.de

Ob Geige, Gitarre, Klavier oder Keyboard, Trompete, Blockflöte, Saxophon, Trommel oder Bongos und viele andere, die Auswahl an Instrumenten bei der Musikschule Flensburg ist vielfältig.

Auf in die Welt Auf den Urlaub freut man sich das ganze Jahr. Umso wichtiger ist es, ihn rechzeitig und gut zu planen. Oliver Wischnewski, Inhaber des Reisebüros Sonnenklar, und sein Team, stehen dabei gern beratend zur Seite. Für Familien empfiehlt der Urlaubsexperte zum Beispiel die Türkische Riviera, Mallorca oder die Kanarischen Inseln. Wen es in die Ferne zieht, für den hat er herrliche Reiseangebote für die USA, Mexico und Thailand im Programm. Dem Trend zum Urlaub auf dem Meer wiederum entspricht das Reisebüro Sonnenklar mit einer vielfältigen Palette an Kreuzfahrtmöglichkeiten. Gerade sind übrigens die neuen Kataloge für die kommende Sommer- und Herbst-

saison eingetroffen. Und weil Frühbucher besonders sparen und die Auswahl jetzt noch am größten ist, sollte man nicht zu lange warten, um sich beim Reisebüro Sonnenklar zu informieren und seinen Traumurlaub zu buchen. Noch ein Geheimtipp: Bei Buchung parken Kunden des Reisebüros gratis im Parkhaus der Roten Straße. n Reisebüro Sonnenklar, Rote Straße 15-17, Flensburg, Tel. 04 61 / 80 79 50 94, flensburg@sonnenklar.de

12|2013 l e b e n s a r t 91


Ein außergewöhnliches Inklusionsprojekt Anlässlich des Standortfestes in der Lise-Meitner-Straße präsentierte die Firma Jacob Erichsen ein Inklusionsprojekt ganz besonderer und bemerkenswerter Form.

U

nter dem Motto der Integrations-Akademie Schleswig Holstein „Freiräume für Begegnung durch Kunst“ entstand in Zusammenarbeit mit den Mürwiker und Kappelner Werkstätten, dem Holländer Hof und Schülern der Hannah-ArendtSchule ein Festabend der gelebten Inklusion, der in dieser Form wohl einzigartig ist. Zu diesem sozialen Zusammenschluss hatten sich dann auch Auszubildende und Mitarbeiter der Firma Jacob Erichsen aktiv in die künstlerischen Darbietungen eingebunden. So musste das eigentliche Lager der Firma einer Bühne für die bedeutsamen Auftritte weichen. Gemeinsam wurde auch das farbenfrohe Bühnenbild mit Herz und Hand erarbeitet und gestaltet. Auf der Bühne zeigten Menschen mit und ohne Behinderung jeder Altersgruppe unabhängig von ihren Fähigkeiten und Einschränkungen ein bewegendes Programm mit dem Auftritt des Chors „Spektakel“ der Mürwicker Werkstätten sowie der Darbietung des Tanztheaters Lebensfarben unter der Regie von José Antonio Roque Toimil von der Kenetics Dance and Theater Company Berlin. Das Publikum war geschlossen begeistert von dem frischen Mix aus gelebter Inklusion verbunden mit Kunst und Kultur, die wahrhaftig unter die Haut ging, Herz und Seele eindrucksvoll berührte. Warum sich die Firma Jacob Erichsen diesem Event gerade in dieser Form gewidmet hat, erklärte Susanne Kühn, Geschäftsleitung Jacob Erichsen Flensburg wie folgt: „Es ist nicht nur das selbstverständliche gesellschaftliche Engagement unseres Unternehmens und die besondere Beziehung zu unserer Region, sondern unsere Unternehmensträgerstiftung, die „Christof 92 l e b e n s a r t 12|2013

Husen Stiftung für körperlich, geistig oder seelisch behinderte junge Menschen.“ Eine zukunftsfähige Gesellschaft benötige individuelle und unternehmerische Verantwortungsübernahme. „Denn klar ist: Es gibt nicht den typischen Menschen mit Behinderung und das Projekt setzt sich mit der Frage auseinander, was Normalität ist und ob es unsere Gesellschaft erlaubt „anders“ zu sein.“ Im Anschluss an die Aufführungen konnten die zahlreichen Gäste die Ausstellung „Lebensbilder“ im oberen Geschoß bewundern. Dabei handelte es ich um Gemälde, Linoldrucke, Fotografien und Skulpturen von Künstlern der Mürwiker Werkstätten. Es war ein gelungener Festabend, der dem Motto von Firma und Stiftung „Im Mittelpunkt steht der Mensch“ zum Standortfest eine neue Dimension gibt – weit über die Arbeitswelt hinaus. (Andrea Weide) ■ Jacob Erichsen, Lise-Meitner-Straße 26, Flensburg Tel. 04 61 / 90 33 00, www.buerokompetenz.de

Susanne Kühn begrüßte die zahlreichen Besucher der schönen Veranstaltung.


Buchempfehlungen der Buchhandlung Westphalen

vorgestellt von Lieselotte Bruhn

San Miguel T.C. Boyle Hanser-Verlag 448 Seiten, 22,90 Euro

Koma Jo Nesbø Ullstein-Verlag 624 Seiten, 22,99 Euro

In seinem neuen Roman erzählt T.C. Boyle die Geschichte von Marantha, Edith und Elise. Drei außergewöhnliche Frauen, getrieben von Hoffnung und Sehnsucht – und eine karge einsame Insel, fernab jeglicher Zivilisation. Eine Insel vor der Küste von Kalifornien, die für die einen die Hölle ist, für die anderen das Paradies: Die schwindsüchtige Marantha verschlägt es 1888 nach San Miguel. Während sie sich, geplagt vom rauen Klima, von Monotonie und Einsamkeit, dem Leben entzieht, schafft es Adoptivtochter Edith, dem tyrannischen Vater und der verhassten Insel zu entfliehen. Jahrzehnte später zieht Elise Lester dorthin und findet mit ihrer Familie ihr Glück. Die Presse in den USA feiert die Lesters mitten in der Weltwirtschaftskrise als Inbild vom Mythos der Pioniere, doch die Idylle trügt. Dem amerikanischen Schriftsteller T.C. Boyle gelingt es meisterhaft, in dieser großen Saga das Schicksal dreier starker Frauen lebendig werden zu lassen.

Ein junges Mädchen wird tot im Wald gefunden. Zehn Jahre später an derselben Stelle: Ein Polizist wird getötet, sein Gesicht ist grausam entstellt. Eine Sonderkommission ermittelt unter Hochdruck. Doch es geschehen weitere Morde. Die Polizei hat keine Spur, und ihr bester Ermittler Harry Hole fehlt. In einem Krankenhaus liegt ein schwerverletzter Mann im Koma. Das Zimmer wird von der Polizei bewacht. Niemand soll erfahren, wer der geheimnisvolle Patient ist. Denn er hat einen Feind und der ist überall. Jo Nesbø hat mit Harry Hole einen Kommissar geschaffen, der uns mit seinen Entscheidungen und Sichtweisen immer wieder in seinen Bann zieht – positiv wie negativ. Der in Oslo lebende Jo Nesbø ist Ökonom, Schriftsteller und Musiker. Er arbeitete viele Jahre lang erfolgreich als Broker und war gleichzeitig Sänger einer sehr populären norwegischen Band. Heute gehört er zu den renommiertesten und erfolgreichsten Krimiautoren weltweit.

12|2013 l e b e n s a r t

93


Mode & Schönheit

Schneider-Studio

Gerda Nehls

Schneidermeisterin

25

Jahre

Schicke Garderobe für Generationen

Änderungen & Neuanfertigungen

So gefallen Sie sich und anderen Ich komme gerne zu Ihnen. Wasserlooser Weg 67 • 24944 Flensburg Tel. 04 61 / 3 67 01 www.nehls-schneiderstudio.de

Festliche An regungen

Ob eleganter Schmuck, trendige Ta-

menwelt. Auch Sie, liebe Herren, sind

sche oder verführerische Wäsche –

eingeladen, sich hier Inspiration für

modische Accessoires stehen auf der

den Heiligen Abend zu holen. Natür-

Liste der Festtagsgeschenke hoch im

lich stellt die Lebensart in dieser Aus-

Kurs. Die folgenden Seiten mit einem

gabe nicht nur modische Geschenk-

besonders intensiven Blick durchzu-

ideen, sondern auch Looks für die

blättern, lohnt sich in dieser Ausga-

zahlreichen festlichen Anlässe rund

be also längst nicht nur für die Da-

um Feiertage und Jahreswechsel vor.

EINGEKLEIDET

Wir wünsch en Ihnen eine sc höne Weihnachtsz eit mit guten Wünsc hen für das Neue Ja hr! Christine Sch wendicke & Team

ch Besuchen Sie au t unser Outle „Glücksgriff “ (gleich nebenan)

Christine Schwendicke Ochsenkopf 10 24340 Eckernförde fon 0 43 51 / 72 04 40 mail@schoenesundanziehendes.de

94 l e b e n s a r t 12|2013

Schöne Kleider für jeden Anlass kommen vom Label EXPRESSO. Das mit einem filigranen barocken Dekor verzierte Kleid gibt es auch in der Farbe Rot. Es kostet 149,- Euro. Schönes & Anziehendes, Ochsenkopf 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 72 04 40


Mode & Schönheit

Strick und Jersey Auf Kuschel-Highlights in vielen Farben setzt Frau im kommenden Winter mit den leichten Schals und perfekt sitzenden Mützen aus dem Hause Eagle Products. Wunderbar weich auf der Haut wird dieses Accessoire schnell zu einem der Lieblingsstücke im Kleiderschrank. Fein gestrickt aus reiner Wolle und in Deutschland produziert, möchte die Trägerin sie nie mehr ausziehen. Aus dem Hause der Berliner Designerin Ulrike Storch warten schlicht schöne Kleider aus weich fließenden Jerseystoffen darauf, die Silhouette der Kundin zu umspielen. Die Kollektion ist zart-feminin aber auch klassisch-sportlich kombinierbar. Flott im Krusehof, Rote Str. 24, Flensburg, Tel. 04 61 / 66 35 52 97, flottimkrusehof.blogspot.de

Wohlig warme Herzensdinge Von ODD MOLLY gibt es nicht nur schöne Mode, sondern jetzt auch gemütliche und ebenso farbenfrohe Kuschelkissen und Wolldecken (Bild unten). Sehr gefragt bei Kerits ist auch die Kindermode von Miniature Copenhagen in höchster Qualität und mit klassischen Schnitten. Die superweiche Winter-Outdoor-Mode hält bei Schietwetter warm und trocken. Heiß begehrt ist auch

die Kleiderkollektion vom Label Container. Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen, für alltägliche und festliche Anlässe. Hübsche Kombinationen entstehen mit Strickjäckchen, Leggings und Shirts – natürlich farblich abgestimmt. Kerits, Kerithof 1, Hattstedtermarsch, Tel. 0 48 46 / 21 29 92 Kerits – Skandinavische Mode, Am Hafen 15, Husum, Tel. 0 48 46 / 2 12 9 92 www.kerits.de

12|2013 l e b e n s a r t 95


Mode & Schönheit

Ebenfalls bei GangArt erhältlich: Die Mode des Labels RARE.

Neue Looks für Feste und Feiern Das Label Henry Christ steht für Mode, welche das Auge durch Design und die Haut durch Qualität absolut verführt. Ein Must -Have sind die farblich wie stilistisch aufregenden Schals und Tücher aus feinstem Modal und Kaschmir, welche die Haut perfekt umschmeicheln. Mit eleganten Abendroben und extravaganten Cocktailkleidern werden alle festlichen Anlässe zum ganz persönlichen Highlight. Silvester wird heiß und edel, die fetzige Jeans edel kombiniert mit Gehrock oder Smoking-Blazer sorgt für absolute Hochspannung. Gürtel, Armband, Tasche oder Portemonnaie von NOOSA Amsterdam sind die per-

96 l e b e n s a r t 12|2013

fekten Begleiter für lange Nächte. Und für die beste Freundin ganz sicher auch ein stylisches Weihnachtsgeschenk. GangArt – Ines Bahr, Schiffbrückenstr. 2, Flensburg, Tel. 04 61 / 1 60 41 11


Mode & Schönheit

Bares für Weihnachtsgeschenke Der Goldpreis ist weiter auf einem hohen Niveau. Führende Banker glauben jedoch, dass Gold schon bald günstiger zu haben ist. Wer alten Schmuck verkaufen will, um mehr Bares für Weihnachtsgeschenke zu haben, macht derzeit also ein gutes Geschäft, so auch beim Juwelier Arnold. Auf der Suche nach Geschenketipps wird man im Online-Shop des Juweliers garantiert fündig. Unter www.arnold-schmuck.de/shop wird neuwertiger und gebrauchter Schmuck angeboten, unter anderem Colliers und Anhänger, Edelsteine, Ringe sowie Armbänder. Angeboten werden ebenso Luxusuhren, auch gebraucht, von Rolex, Patek Phillipe, Officine Panerai, Breitling, Heuer, Longines, Lange & Söhne, Audemas Piquet, Cartier, IWC, Omega und vieler weiterer Marken – alle mit Garantie. Trauringstudio am Südermarkt, Holm 63, Flensburg, Tel. 04 61 / 5 09 08 20 und Schleswiger Str. 60, Tel. 04 61 / 94 03 73 00

Winterkollektionen in der Boutique Klamotte Die selbstbewusste Kundin mit einem Touch für feminine Eleganz wird von der Evelin Brandt Herbst-/Winterkollektion begeistert sein. Ein gekonnter Mix aus Eleganz, Lässigkeit und Extravaganz, das ist das unverkennbare Markenzeichen der Berliner Modedesignerin. Wie wäre es denn bei klirrender Kälte mit einem Hauch italienischen Temperaments? Der Strick von Monari wirkt sportlich und feminin zugleich. Samtweiche Schals und Tücher unterstreichen den ganz persönlichen Stil. Ein Tipp für kalte Wintertage: Strickschals und dazu die passenden Mützen sorgen für wohlige Wärme. Das Team von der KLAMOTTE freut sich darauf, den Kundinnen mit modischem Rat und Geschmack zur Seite zu stehen. Boutique Klamotte, Große Str. 39-41, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 68 38, www.klamotte-flensburg.de

12|2013 l e b e n s a r t 97


Mode & Schönheit

Reduzierte Preise schon vor Weihnachten Bei MANON G. in Kappeln kommt vielen Kundinnen der Einkaufsbummel in diesen Tagen wie ein vorweihnachtliches Geschenk vor. Denn durch den relativ milden Herbst fallen die Preise auf große Teile des Wintersortiments dieses mal nicht erst im Januar, sondern bereits jetzt vor dem Fest. Das gilt vor allem für lange Mäntel, Parkas, Jacken und Westen, ebenso aber auch für Blazer, Strickjacken, Pullover, Blusen und

98 l e b e n s a r t 12|2013

Shirts. Auch die preisgünstigen Teile und ebenso die großen Größen werden reduziert – dazu noch Schuhe, Schmuck und Schals. Schon bevor es zum Jahresbeginn klirrend kalt wird, kann man also den Kleiderschrank mit der passenden Mode bestücken – und das mit dem guten Gewissen, ein Stückchen gespart zu haben. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de

MANON G. reduziert schon vor dem Fest – etwa auf die Ware von DIDRIKSONS (oben) oder von BACKSTAGE (unten). Die Strickjacke kostet jetzt 149,90 Euro statt 249,90 Euro.


Mode & Schönheit

Rock on !

Auch im Winter ist der Rock für viele eines der Lieblingsteile im Kleiderschrank. Kein Wunder, schließlich ist er vielfach einsetzbar. Mit nur leicht veränderten Kombinationen kann derselbe Rock vom alltagstauglichen Look zum festlichen Outfit werden.

1 ROCK, 2 LOOKS Linum in Eckernförde zeigt, wie es geht. Ein und derselbe Rock wird hier auf zwei verschiedene Weisen kombiniert – mal festlich elegant, mal leger.

WEGBEGLEITER Der perfekte Begleiter für Röcke sind natürlich Stiefel oder Stiefeletten. In der Second-Hand-Boutique Stöberstübchen in Eckernförde gibt es derzeit den Stiefel von Marc O‘Polo in Größe 42 und die Stiefelette von Liebeskind in Größe 40. Stöberstübchen, Langebrückstr. 22, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 72 68 06

Linum, St. Nicolai Str. 10, Tel. 0 43 51 / 30 52

12|2013 l e b e n s a r t 99


Mode & Schönheit

Modenschau für Abendkleide r

Wer sich auf die kommenden Feste freut, braucht dazu na-

türlich auch die passende Mode. Am 5. Dezember kann man sich bei Mode Max Hansen in Tolk inspirieren lassen.

Dann findet von 19.30 Uhr bis 22 Uhr eine Modenschau mit den neuesten Trends und Kollektionen statt. Gezeigt werden atemberaubende Abendkleider für jede Frau. Mit einem Gläschen Sekt und den besten Freundinnen an seiner Seite wird die Anprobe nach der Modenschau zu einem unvergessglichen Erlebnis. Mode Max Hansen, Alte Dorfstr. 14, Tolk, Tel. 0 46 22 / 4 09, www.modemaxhansen.de

Atemb er aub en d e Abendkleider werden auf dem Laufsteg gezeigt, zum Beispiel von der Marke Sposa Toscana.

100 l e b e n s a r t 12|2013


Mode & Schönheit

ANTIKER ANHÄNGER Dieser Anhänger wurde aus einem antiquarischen Silberbesteck gefertigt, elegant verziert ist er mit einem glänzenden Sternrubin. Gold-Bäcker, Bredstedt

WINTERKLEID So sexy kann der Winter sein: Das kurze Strickkleid vom Label CATHERINE ANDRÉ im französischen Stil wird mit einer farblich abgestimmten Strumpfhose und kontrastierenden Stiefeln kombiniert. Schönes & Anziehendes, Ochsenkopf 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 72 04 40

SCHMUCKBESTECK Der Juwelier Gold-Bäcker in Bredstedt fertigt Schmuckstücke aus echtem Silberbesteck. So entstand der Anhänger Medusa aus einer Silbergabel. Gold-Bäcker, Markt 40, Bredstedt, Tel. 0 46 71 / 22 67

Alle wollen locken... Südermarkt 8 · Flensburg · Tel. 230 32

... und zwar günstig! Schüler, Studenten und Azubis sparen 25% bei den Jungprofis von Lagerpusch. Einfach ...

by

12|2013 l e b e n s a r t 101


Mode & Schönheit

Schmuck mit Geschichte Kein Tag und kein Kunde ist wie der an-

dere. Diese Vielfalt lieben das Ehepaar

Angela und Kurt Ohlsen sowie ihre Mitarbeiter beim Juwelier Peter Jürgensen in der Großen Straße so sehr. Mit der Freude für schöne Dinge werden die Kunden mit voller Leidenschaft und Individualität beraten – damit Schmuckstück und Besitzer zueinander finden.

Der Juwelier Jürgensen hat in Flensburg eine sehr lange Feinuhrmacher-Tradition. 1882 gründete Christian Nahnsen sein Geschäft, welches er 13 Jahre später an den Uhrmacher Peter Jürgensen verkaufte. Die dritte Generation, das Ehepaar Anna und Otto Heinrich Brodersen, führten das Geschäft fort. Neffe und Uhrmachermeister Kurt Ohlsen leitet heute gemeinsam mit Frau Angela das Unternehmen und setzt die Erfolgsgeschichte fort. Ihre ganz eigene Geschichte erzählen vor allem die Auftragsarbeiten – ob es sich um ein Taufgeschenk, einen Siegelring oder um ein Schmuckstück handelt, das im Goldschmiedeatelier mit viel Fingerspitzengefühl zu neuem Leben erweckt wird. Beim Juwelier Pe-

ter Jürgensen kann man sich sowohl von solch individuell hergestellten Schmuckstücken, in denen viel Herzblut in Sachen Design und Verarbeitungsqualität steckt, als auch von den Schmuckkollektionen ausgewählter namhafter MarkenHersteller verführen lassen. Wenn es um Reparatur und Aufarbeitung des geliebten Zeitmessers geht, wird in der zertifizierten Meisterwerkstatt jede Uhr wieder zu neuem Leben erweckt. Für alle, die den Juwelier Jürgensen noch nicht kennen, wird es Zeit für einen Besuch – für alle, die noch das exklusive Weihnachtspräsent suchen sowieso. Juwelier Peter Jürgensen, Große Str. 45-47, Flensburg, Tel. 04 61 / 17 18 10, www.peterjuergensen.de

Angela und Kurt Ohlsen führen den Juwelier Jürgensen.

102 l e b e n s a r t 12|2013


Mode & Schönheit

Festlich eingekleidet Die langen Nächte des Winters haben einen großen Vorteil: Sie bieten die beste Kulisse für rauschende Ballnächte, festliche Einladungen und elegante Theaterbesuche. Stilistisch beginnt damit die Saison der Abend- und Anlassmode. Wer sich neu einkleiden möchte, findet im NORTEX Mode-Center in Neumünster eine umfassende Auswahl für alle feierlichen Monente.

Bei NORTEX gibt es für jeden Geschmack und jede Figur das Passende – ob elegant oder sportlich schick, verspielt oder puristisch, farbenfroh oder dezent. Damen können aus insgesamt über 2.500

Abend- und Cocktailkleidern wählen. NORTEX führt Kleider in Größen von 32 bis 60. Neben dem Klassiker Dunkelblau geben auch Trendfarben wie Rot oder Petrol den Ton an. Ebenso sind Naturtöne zunehmend gefragt. Das Kleine Schwarze ist und bleibt ein Hingucker. Auch der festliche Auftritt der Herren ist angesichts 1.400 edler Anzüge und Kombinationen bei NORTEX garantiert. Fündig wird man in den Größen 46-60, 24-30 und 98-114. Wie bei den Damen liegt Dunkelblau weiter im Trend – außerdem bestimmen Schwarz, Anthrazit und Braun hier die Farbskala. Passend zu den Damen haben auch die Herrenoutfits zunehmend einen Glanzeffekt. NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de

12|2013 l e b e n s a r t 103


Mode & Schönheit

Modische Inspiration

Ende einer Mode-Ära Seit 25 Jahren hat Petra Ohrem in ihrem Geschäft in der Norderstraße die wechselnden Trends individuell dem Lebensstil ihrer Kundinnen angepasst – jetzt zieht sie sich aus dem aktiven Geschäftsleben zurück und freut sich über Zeit für ihre große Familie, entspannte Gartenarbeit, Sport und Reisen. Viele faszinierende italienische Designermoden, wie die von Elisa Cavaletti, hat sie über viele Jahre in Flensburg bekannt gemacht. Mit exklusiven Rabatten möchte sich Petra Ohrem vor allem bei ihren vielen Stammkunden ganz herzlich für die jahrelange Treue bedanken. Petra Ohrem Modehaus, Norderstr. 68, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 30 71

Bei Claudia Rücker gibt es das „kleine Schwarze“ für Momente der Weiblichkeit für festliche Anlässe. Kombiniert mit einem femininen Oberteil wird daraus im Handumdrehen ein Outfit für viele Gelegenheiten. Kuschelig wärmende Strickmode und Herzensdinge für das Zuhause sorgen für Gemütlichkeit in der Winterzeit. Die Füße verwöhnt man mit wohlig warmen Wollsocken, bunt geringelt oder unifarben. Warum nicht einfach diesen Geschenkeklassiker unter den Weihnachtsbaum legen. butikken – Claudia Rücker, Norderstr. 24, Flensburg, Tel. 0461 / 97 88 84 99

Kunst Kunsthandwerk & Kommunikation

Werkstattladen Norderstr. 38 0461-31805027 Flensburg

104 l e b e n s a r t 12|2013


WÜNSCHT IHNEN SCHÖNE WEIHNACHTEN! Rote Straße 10 | 24937 Flensburg | Telefon: 0461 - 80 72 81 6

ir

wo

en

W

.

Ho, ho, holt Euch die schönsten Geschenke! p llen d o ch nu r s

iel

eine kt. aben ec Wir h ege verst i l F sie? e u n i D e l t k es Find

Plötzlich Weihnachten? Kein Problem! Bei uns finden Sie alles, um kleine und große Herzen zum Fest höher schlagen zu lassen. Wählen Sie aus unter so schönen Marken wie: Haba, Sigikid, Ostheimer, Djeco, Fagus und vielen mehr. Ist ja wie Weihnachten - bei Kaskade! Rote Str. 1a • 24937 Flensburg • Tel. 0461 29806 info@kaskade-flensburg.de • www.kaskade-flensburg.de


Mode & Schönheit

Schönes aus Strick Edelste Cashmere-Pullover, Strickschals und Mützen schmeicheln der Haut. Die Strickmode zeigt sich in der Modeboutique WOMAN sehr exklusiv und schlicht in zarten Graunuancen. Feinste Naturfasern wie Alpaka und weich gekämmte Wolle aus dem Hause HEMISPHERE und Marc O´Polo wurden zu absoluten Prachtstücken verarbeitet. Die LiebeskindDamenkollektion lässt das Frauenherz höher schlagen. Dazu ein passender Begleiter – so wird die cool-lässige Handtasche und Geldbörse den Liebeskind-Look komplettieren. Die sportlich-elegante Casual Wear von Barbara Becker ist jetzt neu im Sortiment. Die Kundinnen erhalten bis zu 50 Prozent Rabatt und spenden gleichzeitig

PLISSIERT Ein ausgefallener Schnitt mit mehrschichtigem Kragen und ein Stoff mit zartem Plissee-Muster – das sind die Attribute dieser kessen weißen Bluse von EVELIN BRANDT BERLIN. Sie kostet 179,- Euro. Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63

Wir tragen diesen Winter Herz! Seien Sie dabei und unterstützen Sie mit Ihrem Einkauf unsere große Spendenaktion. Denn bei uns heißt es ab sofort*:

Y

1

Y

© Oui.com

Sie erhalten bis zu 50 % Rabatt und wir spenden 10 % der Aktionseinkäufe an das Katharinen-Kinder- und Jugendhospiz am Park in Flensburg.

r Jah g! Norderstraße 79, 24937 Flensburg · Tel.: 04 61 / 789 88 ur b s n Mo - Fr: 9.00 - 18.00 h · Sa: 10.00 - 18.00 h Fle

* Die Aktion läuft ab sofort bis zum 24. Dezember 2013. Die Spende wird nach Beendigung der Aktion übergeben.

106 l e b e n s a r t 12|2013

10 Prozent Ihres Einkaufs an das Katharinen-Kinder- und Jugendhospiz am Park in Flensburg. Modeboutique WOMAN – Doris Sönnichsen, Große Str. 79, Flensburg, Tel. 04 61 / 7 89 88

Wohlige Wärme und optischer Genuss: Die Strickmode von Marc O‘Polo vereint Funktion und trendiges Design.


Optik Gloyer

Das Auge im Blick

Exakt bestimmte und präzise eingearbeitete Brillengläser sind für die Qualität des Sehens von entscheidender

Bedeutung. Um solch ein hochpräzises Ergebnis zu erhalten, arbeitet das Team von Optik Gloyer in der Angelburger Straße 6 als einziger Optiker vor Ort mit dem I-Profiler von Carl Zeiss.

Dieser ermöglicht eine auf die Hundertstel Dioptrie genaue Bestimmung der Fehlsichtigkeit, die dem Kunden insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, bei Dämmerung und bei Nacht ein neues Seherlebnis beschert. Zudem wurde Optik Gloyer als einziger Optiker Flensburgs vom Brillenglashersteller Carl Zeiss als „Relaxed Vision Center“ zertifiziert. „Mit dieser Technologie zentrieren wir Brillengläser auf den Zehntel Millimeter genau, was für die Verträglichkeit von Gleitsichtgläsern von entscheidender Bedeutung ist“, sagt Optikermeister Jens-Henning Gloyer. Neben solch handwerklicher Präzisionsarbeit werden eine professionelle Kontaktlinsenanpassung, Low-Vision-Beratung für den Bedarf an vergrößernden Sehhilfen und ein Glaukom-Screening angeboten, die den Aspekt einer ganzheitlichen Augenoptik unter Einbeziehung aller Bereiche des Sehens betont. Ein regelmäßiges Glaukom-Screening ist wichtig, da das Glaukom, auch Grüner Star genannt,

eine chronische, langsam fortschreitende Erkrankung ist, die vom Betroffenen zunächst nicht bemerkt wird und ohne Auftreten von Schmerzen zu irreversibler Schädigung des Sehens bis hin zur Erblindung führen kann. „Zu einer Rund-um-Untersuchung gehören eine Augeninnendruck- und Hornhautdickenmessung, ein Netzhautfoto und eine Gesichtsfeldmessung“, betont die Optometristin Sarah Marie Gloyer. „Bei Auffälligkeiten verweise ich an einen Augenarzt, dem die endgültige Diagnose vorbehalten ist.“ Übrigens: In diesen Tagen wird Sarah Marie Gloyer für die beste Masterarbeit des Studiengangs „Master für Optometrie und Augenoptik“ an der Beuth Hochschule Berlin in einer Feierstunde geehrt. Optik Gloyer, Angelburger Str. 6, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 23 24, www.optik gloyer.de

Optometristin Sarah Marie Gloyer

Augenoptikermeister Jens-Henning Gloyer empfiehlt Gleitsichtgläser von Kodak und Zeiss Jens-Henning Gloyer steht ein für sein Team seit 1982.

198€ von Zeiss 449€

Unser Angebot: Qualitäts- von Kodak Gleitsichtgläser, hart superentspiegelt das Paar*

*In Ihrer Gläserstärke bis - 6,0/+5,0 i. st. HS. bis cyl 4,0

Angelburger Str. 6 24937 Flensburg Telefon 0461 22324 www.optik-gloyer.de

12|2013 l e b e n s a r t 107


Schöne Bescherung Erste Hilfe unterm Weihnachtsbaum

Foto: djd/Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

DAK-Tipps gegen Magendruck, Familienstreit und Brummschädel

Trockene Tannenzweige sorgen dafür, dass sich ein Feuer schnell ausbreiten kann. Beim Umgang mit Kerzen an Adventskranz und Weihnachtsbaum ist daher besondere Vorsicht geboten. Damit die Weihnachtszeit wirklich besinnlich wird, ist also Vorsicht mit offenem Feuer geboten: Brennende Kerzen sollten nie unbeaufsichtigt bleiben, schon gar nicht bei Kindern oder Haustieren im Haushalt. Die Versicherer bieten auf der Homepage www.gdv.de umfassende Informationen und Tipps für eine sichere und schadensfreie Weihnachtszeit.

Von wegen „Oh, du fröhliche…“ – die Weihnachtszeit birgt häufig gesundheitliche Tücken: Zu viel, zu fett oder das Falsche gegessen, zu tief ins Glas geschaut, an der Kerze verbrannt oder einfach nur vom Trubel genervt. DAK-Ärztin Elisabeth Thomas kennt die Stolperfallen rund um Weihnachten und verrät, was man dagegen tun kann.

108 l e b e n s a r t 12|2013

Blähbauch und Sodbrennen

Zu tief ins Glas geschaut

Das häufigste Leiden unterm Baum: Der Blähbauch. Denn Entenbraten mit Rotkohl, Klößen und Soße und natürlich Dessert gehören dazu. Die Quittung kommt dann hinterher: Magenkneifen. „Nach üppigem Festschmaus hilft am besten Bewegung“, rät Elisabeth Thomas. „Ein ausgedehnter Spaziergang an der frischen Luft kurbelt den Kreislauf an und sorgt für einen klaren Kopf.“ Fenchelund Kamillentee beruhigen den Magen. Außerdem hilfreich: Weihnachtsgewürze. „Anis und Ingwer unterstützen die Verdauung und helfen gegen Blähungen und Übelkeit.“ Bei Verstopfung empfiehlt die Expertin Backpflaumen und Kümmel. Wer auf Nummer sicher gehen will, kocht am besten gleich leicht und fettarm.

Der gute Tropfen darf zu Weihnachten auch nicht fehlen. Wer jedoch zu viel davon genießt, kämpft am nächsten Tag mit einem Brummschädel. „Zu viel Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit“, erklärt die DAKÄrztin. „Dann fehlen wichtige Mineralstoffe.“ Um den Verlust auszugleichen, am besten viel Wasser oder Tee trinken und salzig essen. Die Klassiker für den Morgen danach sind Salzgurken, Matjessalat oder Rollmöpse. Wer seinen Magen lieber etwas Ruhe gönnen will, versucht es mit Gemüsebrühe und Salzstangen. Obst und Vollkornprodukte helfen der Leber, den Alkohol abzubauen. Denn der Körper muss sich für das nächste Fest regenerieren. Silvester steht vor der Tür!


ohne

Zuzahlung

Perücken

ohne

Zuzahlung

Ihr ZweithaarSpezialist Modern und natürlich Ihr ZweithaarSpezialist ohne Kosten

für Sie! Modern und Wir beraten natürlich -

ohne Kosten Sie gern! für Sie!

Familientreffen mit Kopfschmerzen

Foto: Gfh, Fürth

Foto: Gfh, Fürth

Egal, ob sich die lieben Verwandten auf dem Sofa anschweigen oder anzicken, um die Stimmung aufzuhellen, einfach fest gefahrene Abläufe ändern. Immer gut: Runter vom Sofa und einen Ausflug an der frischen Luft machen, geplant oder spontan. „Ein langer Spaziergang hellt die trübe Stimmung auf und sorgt für andere Gesprächsthemen“, weiß die Expertin. Positiver Nebeneffekt: Draußen ist man den lieben Verwandten nicht ganz so nah wie im Wohnzimmer. „Am leichtesten lockert man die Runde durch Freunde und Nachbarn auf“, empfiehlt Thomas. „Wenn die Stube sowieso voll ist, stören zwei Leute mehr auch nicht.“ Und: Auszeiten, in denen man sich alleine zurückziehen kann, sollten immer mit eingeplant werden.

Wir beraten Sie gern!

Frisör Köhne - Ihr Zweithaar-Spezialist -

Frisör Köhne Ihr Zweithaar-Spezialist mit-separatem Zweithaar-Studio separatem Zweithaar-Studio Tel. 04 61mit - 2 83 49 und 2 44 45 Bismarckstr. 54, 24943 Flensburg Verbrennungen vor allem · www.friseur-koehne.de Tel. 04 61 - 2 83info@friseur-koehne.de 49 und 2 44 45 Bismarckstr. 54, 24943 Flensburg bei Kindern info@friseur-koehne.de · www.friseur-koehne.de

Das Leben genießen ohne Brille? Präzision am Auge durch LASIK © vierC-design.de

Wenn das erste Lichtlein brennt, steigt die Verbrennungsgefahr - vor allem bei Kindern. „Meist verletzen sie sich gar nicht an Kerzen, sondern an heißen Herdplatten, Backöfen oder Getränken“, weiß die DAKÄrztin. Deshalb: Kinder nie allein beim Backen, Kochen oder mit Kerzen und Zündhölzern lassen. Heißen Tee oder Kakao nicht in ihre Reichweite stellen.“ Ist das Unglück passiert, schnell die Wunde unter laufendem kalten Wasser rund 20 Minuten kühlen und möglichst nicht berühren. Bei schweren Verletzungen und Blasenbildungen den Notarzt rufen. Keine Salben oder Puder auf die Wunde geben.

Zähne ziehen beim Nüsse knabbern Mandeln und Nüsse haben jetzt Hochkonjunktur. Da reicht es, kraftvoll zuzubeißen, und schon hat man einen Zahn weniger. „Abgebrochene oder ausgefallene Zähne am besten sofort ausspucken“, rät Thomas. „Bei Blutungen vorsichtig auf ein Taschentuch beißen und von außen kühlen.“ Bis auf Mineralwasser sollte erstmal nichts getrunken oder gegessen werden. Und: Nicht mit den Fingern in den Mund gehen, ansonsten gelangen Bakterien in die Wunde und es kann zu Entzündungen kommen. Das Zahnstück am besten in einer speziellen Zahnrettungsbox aus der Apotheke oder in einem feuchten Tuch auf bewahren und zum Zahnärztlichen Notdienst mitnehmen.

all:

c free

080

3

5 33

81 0-0

2013 ohne Brille dank LASIK

Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333

www.augenlaser-rendsburg.de

12|2013 l e b e n s a r t 109


Nikolaussaunanacht

HoHoHo … heißt es zur Nikolaussaunanacht am 06. Dezember 2013. Ab 19.00 Uhr bis 01.00 Uhr nachts wird es „besinnlich“ in unserer Saunawelt. Verschiedene winterliche und weihnachtliche Düfte stimmen Sie auf die Vorweihnachtszeit ein. Tolle Aufgüsse und kleine Überraschungen von unserem Nikolaus runden das Abendprogramm ab und lassen Sie entspannt ins Wochenende starten.

Brauchen Sie eine Idee für Ihre Weihnachtsgeschenke? Verschenken Sie doch einen Gutschein für Erholung, Entspannung und Erlebnis. Gerne stellen wir Ihnen das passende Angebot aus Thermen- und Saunabesuch oder Aqua-Kursen zusammen. Ab einem Gutscheinwert von 50 Euro erhalten Sie vom 18.11.2013 bis einschließlich 08.12.2013 einen Gutschein für einen 2-stündigen Thermenaufenthalt gratis dazu.

Unser Kursangebot im neuen Jahr Sie wollen fit in das neue Jahr starten? Dann nutzen Sie unsere Aqua-Kurse, um aktiv durchzustarten:

Fit in die Woche für nur 79 €: montags, 20.00 - 20.45 Uhr, Start: 27.01.2014, 8 Kurseinheiten

Aqua Work Out für nur 79 €: mittwochs, 18.00 - 18.45 Uhr, Start: 05.02.2014, 8 Kurseinheiten

Aquamba® für nur 98 €: donnerstags, 18.00 - 18.45 Uhr, Start: 23.01.2014, 8 Kurseinheiten

Aqua Cycling für nur 104 €: montags, 19.00 - 19.45 Uhr, Start: 27.01.2014; samstags, 10.00 - 10.45 Uhr, Start: 11.01.2014, 8 Kurseinheiten Eine Stunde Thermenaufenthalt pro Kursstunde inklusive. Wir bitten um eine Voranmeldung unter Tel. 0 46 31 / 44 40 70

■ Fördeland Therme Glücksburg GmbH Sandwigstr. 1A, 24960 Glücksburg Tel. 0 46 31 / 44 40 70, www.foerdeland-therme.de Öffnungszeiten: So-Do 10.00 bis 22.00 Uhr Fr + Sa 10.00 bis 01.00 Uhr nachts Frühschwimmen: (Sportbad) Di + Mi 6.00 bis 10.00 Uhr Feiertage Schleswig-Holsteins: 10.00 bis 22.00 Uhr Öffnungszeiten Weihnachten und Silvester: Therme und Saunawelt: 24.12.2013 geschlossen 25. und 26.12.2013* von 10.00 bis 22.00 Uhr 31.12.2013* von 10.00 bis 16.00 Uhr 01.01.2014* von 10.00 bis 22.00 Uhr *Am 25.12.2013, 31.12.2013 und 01.01.2014 findet kein Frühschwimmen statt.

Hagebutte – das vitaminreiche Früchtchen

Fit durch den Winter Mit dem Saunaführer Region Hamburg, Nördliches Niedersachsen und Schleswig-Holstein 35 Spaßbäder, Wellness-Tempel und Saunaanlagen der Region Hamburg, nördliches Niedersachsen und Schleswig-Holstein können kostenfrei oder zu reduziertem Eintritt besucht werden. Möglich machen dies die Gutscheine im Saunaführer im Gesamtwert von über 400 Euro, die bis November 2015 gültig sind. Eine übersichtliche Systematik, zahlreiche Bilder, authentische Beschreibungen und eine Karte machen es für den Leser einfach, die Sauna seiner Wahl zu finden. Erhältlich ist der Saunaführer für 24,90 Euro im guten Buchhandel oder online unter www.der-saunafuehrer.de. Wir verlosen 3 Saunaführer unter dem Stichwort „Sauna“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig- Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

110 lleebbeennssaarrtt 12 12||2013 2013 110

Ähnlich wie Holunder und Sanddorn zählen auch die Hagebutten zu den vitaminreichsten Früchten. Sie sind reich an Vitamin C, Karotinen sowie demVitamin-B-Komplex. Außerdem enthalten die Früchte der Wildrosen jede Menge Mineralstoffe. Und sie erhöhen wie Sanddorn und Holunder die Widerstandsfähigkeit gegen Erkältungen. Darüber hinaus wirken sie sich günstig auf die Nierentätigkeit aus, denn sie wirken leicht harntreibend. Hagebuttentee: Verwenden Sie einen Teelöffel zerkleinerter Hagebutten und überbrühen sie mit einer Tasse kochenden Wassers. Fünf bis zehn Minuten ziehen lassen, warm oder kalt trinken.


Dem Alltag entfliehen Die pflanzlichen BeautyKörperöle von Weleda bieten für jedes Hautbedürfnis die passende Pflege. Foto: djd/Weleda

Wellnesstipps für zuhause

Badewonnen für pure Entspannung

Es muss nicht immer das teure Spa sein - Wellness klappt auch wunderbar in den eigenen vier Wänden. Gerade wenn die Woche anstrengend war, gerät der graue Alltag mit wenigen Handgriffen in Vergessenheit. Wichtig: Störquellen ausschalten! Freunden und Familienmitgliedern Bescheid sagen, dass man eine gewisse Zeit nicht gestört werden möchte und dann den Telefonstecker ziehen. Sanftes Kerzenlicht, Duftlampen, eine schöne Wellness-CD und ein wohltemperiertes Raumklima sorgen für die richtige Einstimmung auf die Wohlfühlstunden.

Die optimale Badetemperatur liegt bei etwa 35 Grad Celsius. Eine Handtuchrolle im Nacken sorgt für vollkommene Entspannung, Feuchtigkeitsmasken für Gesicht, Dekolleté und Haare ergänzen den Verwöhneffekt. Nach dem Wannenbad lohnt sich der Griff zu einem Körperöl, beispielsweise von Weleda. Für die Naturkosmetikprodukte des Pflegeöl-Spezialisten bilden pflanzliche Öle die wichtigste Rezepturbasis. Eine Auswahl von mehr als acht Körperölen bietet für jedes Hautbedürfnis die passende Pflege. Auf die noch leicht feuchte Haut aufgetragen, regt etwa das Granatapfel Regenerations-Öl die Zellerneuerung an und wirkt antioxidativ. Die Haut wirkt spürbar glatter und fester. Ätherische Öle aus Sandelholz und Davana verwöhnen mit einem sinnlich-femininen Duft. (djd)

Gesundheit und „Gut Aussehen“ im Relaxotic Wir laden ein zum Adventscafe! Helle Emmertsen: Gesundheit durch Bewegung Simone Marek: Gesundheit durch Ayurveda mit einem kleinen ayurvedischen Büffet Kerstin H. Paulsen mit „Gut Aussehen“

Wir freuen uns auf Euch/Sie am Sonntag, den 08.12.2013 von 15 -17 Uhr im Relaxotic in Meierwik, Alter Weg 4, 24960 Meierwik, Tel. 04631 / 87 06

www.relaxotic.de

www.upanischad.de

Simone Marek

www.freienwillen.de

Ayurveda-Praxis Ernährungs- u. Gesundheitsberatung Kräuterkunde • Psychologische Beratung •

12|2013 l e b e n s a r t 111


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de


Fit & gesund

Wie ein Tag am Meer Spaziergänge am Meer sind in dieser rauhen Jahreszeit nicht jedermanns Sache. Dabei würde gerade jetzt in der Erkältungszeit die salzhaltige Luft wahre Wunder bewirken. Eine komfortable Alternative ist ein Besuch im Salztempel in Glücksburg. Die Wände sind mit uraltem Salz aus dem Himalaya ausgekleidet und der Boden ist mit Salz aus dem Toten Meer bedeckt. Sanftes Licht, entspannende Musik und ein einzigartiges Mikroklima entfalten ihre wohltuende Wirkung auf die Gesundheit von Erwachsenen und Kindern. Beim Betreten des Salztempels streift man einfach die Schuhe ab, geht ein paar Schritte umher und legt sich in einen der bequemen Liegestühle. Abschalten, einatmen, ausatmen, Ruhe finden. Mit jedem Atemzug atmet man die mit Mineralien wie Jod, Magnesium, Calcium und

Kalium angereicherte Luft ein. Damit lassen sich die Symptome von Atemwegserkrankungen wie Asthma und Bronchitis unmittelbar positiv beeinflussen. Auch erkälteten Menschen und Rauchern tut ein Besuch in der Salzgrotte gut. Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Schlafstörungen, Depressionen oder Rheuma sind nur einige der vielen Beschwerden und Krankheiten, die durch salzhaltige Luft gelindert werden können. Im kleinen Salzladen befindet sich außerdem eine große Auswahl an Speise- und Badesalzen, sowie besondere Gewürze, Lampen und Leuchten. Geöffnet: Mo bis Sa 11-20 Uhr, So 11-18 Uhr n Salztempel medimaris, Sandwigstr. 1a, Glücksburg Tel. 0 46 31 / 4 06 11 90, www.salztempel.de

Einfach anrufen und einen Termin für eine Kosmetikberatung und ggf. eine Probebehandlung vereinbaren. n elena home cosmetics, Tel. 04 61 / 493 58 85 www.elena-home-cosmetics.de

Das haben Sie sich gewünscht

In unserer Salzgrotte erhalten Sie außerdem eine große Auswahl an Speisesalzen, Salzprodukten, Glücksburger Salzbonbons und natürlich auch Gutscheine.

Eine sichtbare Verbesserung der Haut innerhalb weniger Wochen: reine pickelfreie Haut, mehr Spannkraft, optimale Geschmeidigkeit für trockene und schuppige Haut, sichtbare Milderung von Rötungen/Couperose, Entgegenwirken der Hautalterung und Stärkung empfindlicher zu Allergie neigender Haut. Elena home cosmetics lädt zu einer Hautberatung und auf Wunsch Schönheitspflege ein. So können Kundinnen die Wirkung wirklich gesunder Hautpflege, die 100 Prozent frei von Konservierungsstoffen, Duftstoffen und Mineralölen ist, selbst erleben. Sie erfahren, wie anhand einer Inhalts- und Wirkstoffanalyse zusammen mit einer Hautanalyse die geeigneten Pflegeprodukte für sie gefunden werden können. Sich in gepflegter Haut wohlzufühlen, in angenehmer Atmosphäre beraten und behandelt zu werden, diesen Wunsch erfüllt die Kosmetikerin Bettina Dumbuya Ihnen gerne. 12|2013 l e b e n s a r t 113


Bauen & Wohnen

h c Feiertagsbesu wie zu gsgäste sich n u t h c a n r e b Ü t i m Praktische Tipps, da

Schön, wenn an Weihnachten die ganze Familie gemeinsam feiert und so mancher dafür extra eine weite Reise auf sich nimmt. Die Übernachtungsgäste sollen sich dann natürlich besonders wohl und wie zu Hause fühlen. Wie das gelingt, weiß das Immobilienportal Immowelt.de.

Gästezimmer Da das Gästezimmer oft lange unbenutzt ist, ist es wichtig, vor dem Eintreffen der Besucher ausgiebig zu lüften und für eine angenehme Raumtemperatur zu sorgen. Sehr verfrorene Gäste werden sich über eine zusätzliche warme Decke freuen. Auch für einen Check der Beleuchtung und insbesondere der Nachttischlampe werden die Besucher dankbar sein: Denn so bleibt es ihnen erspart, sich nachts durchs Zimmer zu tasten und nach dem Lichtschalter zu suchen. Ebenfalls empfehlenswert: Prüfen, ob der Kleiderschrank im Gästezimmer leer ist und gegebenenfalls Platz schaffen. Wenn kein Schrank im Gästezimmer ist, eine mobile Garderobe oder einen Kleiderständer hineinstellen. 114 l e b e n s a r t 12|2013

len Hause füh

Gibt es kein Gästezimmer, ist es am besten, für die Zeit, in der die Gäste Mitbewohner sind, ein Zimmer zu räumen. So können sich die Besucher auch einmal vom Feiertagsrummel zurückziehen. Mit Klappbetten oder auf blasbaren Matratzen sind schnell zusätzliche Schlafplätze geschaffen. Wenn die Eltern vorübergehend zu den Kindern ziehen, sollte der provisorische Schlaf bereich der Eltern mit einem Paravant abgeteilt werden. So wird das Zimmer nicht zur Bettenburg und die Kinder können weiter spielen.

Badezimmer Gehört ein separates Bad zum Gästezimmer, so sollte dieses noch einmal gründlich gereinigt werden. Ein Raumduft mit Weihnachtsaroma versetzt die Gäste gleich in Feiertagsstimmung. Außerdem ist es wichtig zu überprüfen, ob alles Nötige wie Toilettenpapier und frische Handtücher vorhanden ist, erklärt immowelt.de. Bei gemeinsamer Badbenutzung freuen sich die Gäste, wenn im Gästezimmer bereits Handtücher für sie bereitliegen. Ebenfalls ein Zeichen der Gastfreundschaft: im Badezimmer ein wenig Platz schaffen, damit die Besucher dort ihren Kosmetikbeutel abstellen und einige Utensilien ausbreiten können.


Speiseplan Damit beim Feiertagsschmaus niemand enttäuscht wird, empfiehlt Immowelt.de, vorher nachzufragen, ob einer der Gäste eine bestimmte Speise nicht essen mag oder aufgrund einer Diät oder Unverträglichkeit nicht essen kann. Auch über diese fürsorgliche Geste werden die Besucher sich freuen.

Zusatz-Tipp Hausschuhe für die Gäste bereitstellen, nach dem Motto: Hineinschlüpfen und wie zu Hause fühlen. Aufmerksame Gesten wie extra bereitgestellte Besucherhausschuhe beweisen echte Gastfreundschaft.

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr s -Wolf té n ri e a m h m C .Wilko .de www NABU Paten@

12|2013 l e b e n s a r t 115


Hier liegen Sie richtig

Es gibt die ideale Schlafposition nur als theoretischen Wert. Denn jeder Mensch hat eine andere Konstitution, ein anderes Gewicht, aber auch andere Schlafgewohnheiten. Man kann sich dem Ideal allerdings nähern – und das tut die Fir-

ma dormiente mit dem patentierten Schlafsystem SYSTEM 7®. Das SYSTEM 7® besteht aus einer extrem punktelastischen Obermatratze mit einem Kern aus 100 % Naturlatex, wählbar in medium oder fest. Darunter liegt ein siebenteiliges Set aus Unterelementen, ebenfalls aus 100 % Naturlatex, das den herkömmlichen Federholzrahmen ersetzt. Es besteht aus vier festen und drei weichen Elementen, die je nach gewünschter Schlafposition im Bett angeordnet werden. Mit wenigen Handgriffen lässt sich das System auf Größe und Gewicht des Schläfers und seine individuellen Schlafgewohnheiten einstellen. So entsteht perfekter Liegekomfort. Im Monat Dezember 2013 haben Käufer die Möglichkeit seit 1903 25 % beim Kauf zu sparen. ■ Yadros® Kiel, Hamburger Chaussee 192, Kiel

TSCHEIN GU GU T

Tel. 04 31 / 705 328 10, www.yadros.de

EIN

GUTSCHE IN IN HE

N GUTSC HEI H SC

Für einese kostenlong Beratu r unte 35 1 0461-30

GUT SC

Wir planen und realisieren individuelle Gärten, die Sie begeistern. Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de

Frei Stil Gestalten 116 l e b e n s a r t 12 2013

| Anzeige Lebensart 90x120mm_RZ.indd 1 MÜBA_1200_PP_001 Anzeigenmotive 2012

Weihnachts-Schaf Das Schaf (Pecorello) gehört zu den Krippenkugeln der Palle Presepe Kollektion von Alessi. Die Christbaumkugel wird aus mundgeblasenem Glas gefertigt und handbemalt. Ein Blickfang an jedem Weihnachtsbaum. 16,- Euro

■ www.alessi.com 22.02.12 11:03


Bauen & Wohnen

Kieler Küchenhaus Küchenhaus Maus Maus Kieler im deutschen deutschen Top-Ranking Top-Ranking im

AD-Architectural Digest, einein international führendes dasThema Thema ist Küche gezeigt. Von gewidinnovativenDie EntwürAD-Architectural Digest, international Diesem ein Sonderheft Brüder Joachim und Simon Maus sind Magazin für Interior, Stil, Design, Kunst & Architektur, fen großer Marken und jungen Designer, von Geräten, Küchenhaus Maus GmbH führendes Magazin für Interior, Stil, De- met. Auf 40 Seiten werden die schöns- sehr stolz auf diese Auszeichnung und freuhat in der aktuellen Ausgabe eine Auswahl der 55 Möbeln und Armaturen bis hin zur Tableware, zu Silsign, Kunst & Architektur, hat eine Auswahl ten Neuheiten rund um das Thema Küche en sich das Ihr Engagement um den KunWestring 284 renommiertesten Küchenhändler Deutschlands getrof- ber, Glas, Porzellan und Keramik. der 55 renommiertesten Küchenhändgezeigt. Von innovativen Entwürfen groden und seiner Küchenwünsche in dieser 24116 Kiel fen. Das Küchenhaus Maus ist als einziges Unternehler getroffen. menDeutschlands in Schleswig-Holstein in dieserDas ListeKüchenberücksichtigt. Die Brüder Simon von MausGesind sehr stolz Weise gewürdigt wird. ßer Marken undJoachim jungen und Designer, Art und Tel.: 0431 51222 auf diese Auszeichnung und freuen sich das Ihr Engahaus Maus ist als einziges Unternehmen in räten, Möbeln und Armaturen bis hin zur www.kuechenhaus-maus.de Küchenhaus Maus GmbH Diesem Thema ist ein Sonderheft gementzuumSilber, den Kunden und seinerund Küchenwünsche Schleswig-Holstein in dieser Listegewidmet. berück- Auf Tableware, Glas, Porzellan 40 Seiten werden die schönsten Neuheiten rund um in dieser Art und Weise gewürdigt wird. Westring 284, 24116 Kiel sichtigt. Keramik. Tel. 04 31 / 5 12 22

www.kuechenhaus-maus.de

Vornehme Zurückhaltung

+SEGMENTO Wie so oft verbirgt sich hinter dem schlichtesten Auftritt die durchdachteste Philosophie. Schmale Arbeitsplatten und grifflose Fronten adeln diese Komposition aus klaren Linien. Am edlen, schnörkellosen Design von +SEGMENTO lässt sich die jahrzehntelange Erfahrung ablesen. Diese Küche öffnet seinem Besitzer eine Welt unendlicher Gestaltungsmöglichkeiten.

westring 284, 24116 kiel telefon 0431 51222 www.kuechenhaus-maus.de küchenhaus maus westring 284, 24116 kiel telefon 0431-5 12 22 www.kuechenhaus-maus.de

montag bis freitag 9.30 –18.00 Uhr samstag 9.30–13.00 Uhr undMai/Juni nach Vereinbarung 2013

15


Tom Teamaker Neues Gadget bei MegaGadgets, diesmal für Teetrinker! Ein Teefilter in Form eines goldigen Männchens. Das Prinzip von Herr Tom ist simpel. Sobald man den goldigen Teefilter in heißes Wasser hängt, wird der Tee durch seine Hose gefiltert. Er besteht zu 100% aus flexiblem Silikon und kann Temperaturen von -30 bis 232 Grad Celsius ertragen, d.h. er ist auch spülmaschinenfest. Ein tolles Geschenk für Teetrinker. 12,95 Euro. Gesehen bei:

■ www.megagadgets.de

Leiter-Regal Präsentieren Sie Ihre schönsten Lieblinge doch in Sichtweite, anstatt sie immer nur im Schrank verschwinden zu lassen. Material: Holz, Maße ca.: 44,5 x 30 x 154 cm, 134,90 Euro

Originell Diese verschiedenen Weihnachtsanhänger von Gift Company machen den Weihnachtsbaum dieses Jahr zu etwas ganz besonderem. Material: Glas Beides erhältlich bei: ■ www.artchateau.de

118 l e b e n s a r t 12|2013


Bauen & Wohnen

Stabile Preise bei Gas und Strom Steigende Preise im Gasund Strombereich sind derzeit in aller Munde. Kaum eine Zeitung, die nicht über die kommende oder bereits umgesetzte Preiserhöhung bei diversen Energieanbietern berichtet. Da fallen die Stadtwerke Ahrensburg positiv aus dem Rahmen, denn die garantieren ihren Kunden, die heutigen Strom- und Gaspreise bis Ende 2014 nicht zu verändern! Stabile Preise, eine persönliche Beratung vor Ort sowie umweltfreundliche Energietarife speziell auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten – mit diesen Pluspunkten überzeugen die Stadtwerke Ahrensburg. Darüber hinaus achtet der norddeutsche Energieanbieter auch stets auf die Umwelt. So unterstützen die Ahrensburger im Bereich Gas ausgewählte zertifizierte Klimaschutzprojekte. Denn CO2 gehört zu den klimaschädlichen Gasen, die für Erderwärmung und Klimaveränderung verantwortlich sind. Mittels der Unterstützung solcher Projekte kann

Tanne oder Fichte? Besonders beliebt ist die Nordmanntanne; sie benötigt 12-15 Jahre, um Zimmerhöhe zu erreichen. Sie zeichnen sich durch die weichen, glänzend-tiefgrünen Nadeln und eine gleichmäßige Wuchsform aus. Im Vergleich zu Fichten halten sie in beheizten Räumen besonders lange. Aufgrund ihrer starken, gleichmäßig etagenförmig gewachsenen Äste ist die Blaufichte besonders für schweren Baumschmuck und echte Kerzen geeignet. Sie hat eine mittlere Haltbarkeit und wird im Volksmund oft fälschlicherweise „Edeltanne” genannt. Sie verströmt einen wunderbaren Wald-Duft. Wenn Sie sich Ihren Baum ausgesucht haben, sollten Sie ihn bis zum Fest an einem kühlen Platz lagern. Wenn Sie den geschlagenen Baum in einen Eimer mit etwas Wasser stellen, bleibt er noch länger frisch.

ke. Meine Stadtwer . 14 20 antie Meine Preisgar bH hält die Ahrensburg Gm bil Die Stadtwerke Strompreise sta aktuellen Gas- und e 2014. und das bis End

www.stadtwerke-ahrensburg.de

Stadtwerke

KUNDENZENTRUM

Ahrensburg GmbH

Lohe 1 22926 Ahrensburg Tel. 0 41 02/99 74 0 Fax 0 41 02/99 74 10

der CO2-Ausstoß erheblich verringert werden. Und auch im Bereich Strom bieten die Stadtwerke Ahrensburg mit ihrem umweltfreundlichen Tarif Wind-Strom die Möglichkeit an, Strom aus 100% regenerativen Quellen zu beziehen. Und all das bei stabilen Preisen bis Ende 2014. Mehr darüber auf der Internetseite: ■ www.stadtwerke-ahrensburg.de

Tipp: Die beste Sorte Rund dreiviertel aller Weihnachtsbäume in deutschen Wohnzimmern sind Nordmanntannen. Das ist auch berechtigt, denn diese Art hat relativ weiche Nadeln und ist grundsätzlich monatelang haltbar. Ein Meter Baum kostet zwischen 16 und 25 Euro. Ähnlich viel wird für die optisch etwas unauffälligere Sorte Nobilistanne verlangt, die aber unter Experten den guten Ruf hat, einen stärkeren Tannenduft zu verströmen.

WINTER ... die ideale Zeit für Gehölzschnitt und Gehölzpflege, für Baumfällungen oder die Baumsanierung durch behutsamen Umgang mit Erdreich und Baumumgebung. Ihr professioneller Partner:

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschaftsbau GmbH

Saturnbogen 53 · 24943 Flensburg Tel. 0461-16 84 99-9 · Fax -8 · mobil 0171-380 40 57 12|2013 l e b e n s a r t 119


Aus der Region

Start frei

Jeder kann mithelfen

Kurz vor Weihnachten gibt es noch einmal die Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und gemeinsam mit anderen Lauffreunden Weihnachtstimmung in der Natur zu erleben. Denn am 15. Dezember richtet der 1. FlensburWährend die Eltern auf der Laufstrecke sind, befinden sich die kleinen Gäste des Adventlauf ger Lauftreff zum 29. in guten Händen. Mal den Flensburger Adventlauf aus. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 starten verschiedene Wettbewerbe im Stadion. Umkleide- und Duschmöglichkeiten sind ebenso wie eine Gepäckauf bewahrung vorhanden. Kinder werden in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr im Spielzimmer betreut. Alle Teilnehmenden erhalten beim Zieleinlauf eine Medaille, die Siegerehrung findet in der Jugendherberge statt. In deren Rahmen gibt es eine Verlosung von Sachpreisen. Pokale werden für die größte Familie, größte Betriebssportgruppe, größte teilnehmende Schule und den größten Verein vergeben. Für das leibliche Wohl ist nach dem Lauf mit heißem Tee im Stadion und einem Kuchenbüffet in der Jugendherberge gesorgt.

Rotaract, die Jugendorganisation von Rotary International, sammelt noch bis zum 14. Dezember im Citti-Park Flensburg Weihnachtsgeschenke. Ob Neues oder gutes Gebrauchtes, es wird alles gern genommen – ob Puzzles, Spielzeug, Gesellschaftsspiele, Kuscheltiere, Bücher oder anderes. Einfach die Geschenkspende Geschenk in die Box einpacken, Altersgruppe und Geschlecht legen und damit Gutes tun, das kann man noch dazu schreiben und es dann in die Geschenkebox legen. Warum man das tun bis 14. Dezember im Citti-Park Flensburg. soll? Weil man damit Kindern, die sonst keine oder nur sehr wenige Geschenke bekommen würden, ein unvergessliches Weihnachtsfest bereiten kann. Die Weihnachtsgeschenke gehen unter anderem an zwei Kitas, das Frauenhaus Flensburg, den Schutzengel und die Flensburger Tafel. Also unbedingt mitmachen – es lohnt sich für alle.

■ www.flensburger-lauftreff.de

Weihnachtsmänner warten auf Anruf Noch auf der Suche nach einen Weihnachtsmann für die Bescherung am Heiligabend? Ab sofort findet man auf der Homepage der Agentur für Arbeit Flensburg einen Flyer mit den Kontaktdaten zum Weihnachtsmann in der Nähe. Acht Weihnachtsmänner und ein Weihnachtsengel aus Flensburg, Glücksburg, Steinfeld, Kropp und Bollingstedt warten auf einen Anruf. Der genaue Termin, der gewünschte Ablauf des Auftritts und die Entlohnung können dann direkt besprochen werden. www.arbeitsagentur.de/flensburg (Pfad: Aktuelles/weitere Informationen)

120 l e b e n s a r t 12|2013

Thüringer Christbaumschmuck von einst und jetzt Die diesjährige Weihnachtsausstellung „Segelschiff und Meerjungfrau“ im Wehnachtshaus Husum ist noch bis zum 12. Januar Walter und Magdolna Hähnlein gewidmet. Gezeigt werden eine reiche Auswahl ihrer Produkte, Material und Werkzeug sowie historische Dokumente rund um den Beruf des Glasbläsers. Alte Objekte werden zeitgenössischen Kunstwerken gegenübergestellt. Im historischen Museumsladen werden begleitend zur Ausstellung viele dieser Christbaumanhänger angeboten. In Lauscha im Thüringer Wald wird die traditionelle Christbaumschmuck-Herstellung bis heute von einigen Glasbläsern ausgebübt. Zu den schönsten Produkten der verganFiligrane Glaspoesie genen 20 Jahre gehören die Kostbarkeiten pur kann man noch aus der Werkstatt von Walter und Magdolna bis Anfang Januar in Hähnlein: umsponnene Zeppeline aus der Husum bewundern. Kaiserzeit, Segelschiffe mit kleinen Papiermatrosen, fein bemalte Vögel, am Ballon schwebende Christkinder oder zarte Gebilde aus gläsernem Engelshaar. Fragile Kostbarkeiten hergestellt wie vor hundert Jahren, oft sogar unter Verwendung von historischem Material. ■ Weihnachtshaus Husum, Westerende 46, Husum Tel. 0 48 41 / 6 68 59 08, www.weihnachtshaus.info Geöffnet: tägl. 11-17 Uhr


Weihnachtsgewinne

Mitten imDorfkern

Im Dezember gibt es mit dem Nahverkehr wieder jede Menge attraktive Preise zu gewinnen – online und offline. Zum Beispiel sind der grüne nah.sh-Weihnachtsmann und seine Ren-

Fünf Minuten entfernt von Flensburg findet am 7. und 8. Dezember der 32. Weeser Weihnachtsmarkt statt. Die gesamte Dorfstraße ist in ein Meer aus Buden und bunten Verkaufs-

Gemütliche Stände und Verkaufsbuden machen den Weeser Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Ereignis.

ständen verwandelt. Sogar in den Garagen und alten Bauerhöfen sind Punschbuden und Stände sowie Werkstätten zu sehen. Kunsthandwerk, Tannenbäume und Besonderheiten aus der Region werden von netten Menschen angeboten. Viele Anbieter sind schon seit Jahrzehnten auf dem Weeser Weihnachtsmarkt zu finden. Am Samstag ist der Weihnachtsmarkt von 14 bis 19 Uhr geöffnet und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

tiere wieder in ganz Schleswig-Holstein unterwegs, verbreiten gute Laune und verteilen kleine und größere Aufmerksamkeiten. Die muss man sich allerdings verdienen: Bei einem winterlichen Wurfspiel können Jung und Alt ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen und Sofortgewinne abräumen. Das Team des Nahverkehrs ist vom 6. bis 20.12. jeweils zwischen 14 und 18 Uhr auf verschiedenen Weihnachtsmärkten in Schleswig-Holstein unterwegs. Auf welchem genau erfährt man auf der Facebookseite des Nahverkehrs facebook.com/dernahverkehr und auf www.nah.sh. Wer allerdings beim Spielen unter freiem Himmel leicht ins Frösteln gerät, der sollte seine Chance lieber beim Online-Gewinnspiel „Umsteiger“ suchen. Warm und trocken vor dem heimischen Rechner oder auf dem mobilen Endgerät muss der Nikolaus mit Tempo und Fingerspitzengefühl über eine vorgegebene Strecke gesteuert werden – und ist dabei natürlich mit Bahn und Bus unterwegs. Wer reaktionsschnell und unfallfrei zwischen den unterschiedlichen Verkehrsmitteln umsteigt und dabei auch noch eine Spitzenzeit hinlegt, hat gute Chancen auf Gewinne wie einen Kindle Fire HD oder Technikpakete inklusive amazon-Gutscheinen und hochwertigen Kopfhörern von Audio-Technica. ■ www.nah-sh.de

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

12|2013 l e b e n s a r t 121


Überraschung von Meeno Schrader

Impressum

G

Erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim E-mail: info@lebensart-sh.de Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

leben s a

Redaktion: Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler Autoren: Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Nicoline Haas Anette Hollenbach Martina Mammen Michael Fischer

Peter Jesko Birgitt Jürs Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader

V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht

Fotos: Achim Banck, Natascha Mundt, Regine Sauerberg

Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74

rt

irisches Eintopfgericht

Meenos WetterWelt

Anzeigen Hamburg: Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 86.000 Exemplare Regionalausgaben:

Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg & Umgebung

Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4/2013

eht es um eine Wette, dann gehöre ich zu denjenigen, die nicht gleich wettlüstig nach vorne springen, sondern eher ihren Mund halten. Es sei denn, ein Standpunkt ist vehement zu verteidigen. Wenn es im Bereich meiner Kernkompetenz um Aussagen geht, die lange Zeiträume betreffen, dann halte ich mich grundsätzlich zurück – inhaltlich! Solche Aussagen sind nämlich schlichtweg nicht möglich und liegen eher im Bereich des Wahrsagens oder der mittelalterlichen Methodik, als mehr Frau als Mann in die besagten Glaskugeln guckte. Heute werden statt der gläsernen Kugel modernste Rechengeräte als Grundlage des Wissens vorgeschoben, das Ergebnis ist ähnlich, wirkt aufgrund der Technik nur vertrauensvoller. Langfristprognosen, sie sind im Rahmen eines notwendigen, verwertbaren Vertrauensbereiches nicht möglich.

Und dennoch: wenn sie diese Zeilen Anfang Dezember lesen, möchte ich ausnahmsweise eine Wette eingehen: „Wetten, dass ich bereits Anfang Dezember mit einer Antwort schon längst über alle Berge bin!“ Es geht um die Frage der FraGroß-

Lay-Out: Nicolas Rexin Tel. 04321Vorform / 5 59 Rufname 59 24 Vorname Nomad. Schau- stadt im Rasidovic, Laura Hoosemans, desStefan ung. Hose, Zlatan der denbespielers ZentralAutors Giulia Storm, Maren Urbat, KristinKohle Steenbock hausung Lingen Déry Sudan Druck:

Frank - Druck, Preetz PerCom, Westerrönfeld

genug!

Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301,

BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster prämieren Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.

Namentlich gekennzeichnete italie- Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktionnisch: wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur drei mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben verwerden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird langen keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

altindischer Hauptgott

L Ö S U N G E N

5

2

Kehre im nach AutoArt von Kunstschaden 9 3 fliegen 4 6 7(franz.) 1

8

3

1

2

7

9

4

7

5

5

6

6

4

8

1

2

9

3

6

8

7kurz für: 1 9

4

3

2

5

4

1

3

7

5

2

6

8

9

2

9

5

8

6

3

1

4

7

3

4

6 9

2

8

5

7

1

9

5

2

6

1

7

1

7

8

4

3

Wäsche- Frauenname stück

122 l e b e n s a r t 12|2013

8

daran

5

Stadt am LebaSee

Haar8schopf 3 der Pferde 9

6

4 2

gen, immer zum Ende des Jahres. Es geht um den Termin der bedeutsamsten Feierlichkeiten bei uns im Land, 24 Tage nach Beginn des meteorologischen Winters, drei Tage nach dem offiziellen Winteranfang: Weihnachten. Obwohl das Wetter vergleichsweise ein Randthema sein sollte, schiebt es sich (oder wird es geschoben?) Jahr für Jahr in den Vordergrund. Weiße Weihnachten, es wäre ein Traum! Für etliche Reisende meist eher ein schlechter Traum, dennoch, der Stimmung tut sie gut, sehr gut, wenn Schnee alles schuldlos weiß überzieht, die Geräusche der Städte schluckt und so dem Frieden Raum gibt. So manches an Weihnachten hat etwas mit Überraschung zu tun, nur in diesem Punkt will sich die Mehrheit nicht überraschen lassen. Bekommen wir weiße Weihnachten? Es ist eine der, nein sogar die einzige meiner Ansagen, bei denen ich mich bereits Monate im Voraus traue, Zahlen zu nennen: 70 Prozent Wahrscheinlichkeit sprechen für grüne Weihnachten. Klimawandel hin, Klimawandel her, er trägt in diese Statistik noch ein anständiges Portiönchen Unsicherheit. Die Chancen auf liegenbleibendem Schnee sind insgesamt aber weiter eher gering – lassen wir uns überraschen! Auflösung des Rätsels

U M A N U N I G S O C L O N A D M J A U L H E S E K L

U N F A I R A

E D E L K U M L T E A U E L R E M M E K K E M I S N A E S U S U

T S T I L T B E M E M O MW O R K

E C K E R

P H A O R S N T E I

B E R N

Z O P E T T B A S T A U L L O H N E N T R E I N D R A F O R D E R N M A T A N G A A E G P A S C H N T K H A B E E E G M A R A L E G E R N N I E S E N K E I N A U M A N T E N A H M E


KOCHEN er schönsten Zeit des Jahres! ...in d GRATIS

192.

50

69.

95

5-tlg. Topfset 5-tlg. Topfset „OSLO“, Edelstahl, Sandwichboden, Glasdeckel mit stoßfestem Edelstahlrand, spülmaschinenund backofengeeignet bis 240° C, für alle Herdarten geeignet, best. aus: Kochtopf mit Deckel, Ø ca. 18, 20 und 24 cm, Stielkasserolle mit Deckel, Ø ca. 16 cm und Servierpfanne mit Deckel, Ø ca. 24 cm

Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht.

G ESC H E N K GUTSCHEIN

50.-

513.50

259.-

10-tlg. Topfset „TOSKANA“, Edelstahl, Sichtkochdeckel mit Edelstahleinfassung für energiesparendes Kochen.

Backofenfeste, ergonomisch geformte Griffe aus poliertem Edelstahl, verkapselter Silitherm - Allherdboden, ausgestellter Schüttrand, für alle Herdarten geeignet, best. aus: Fleischtopf Ø 16, 20, 24 cm, Bratentopf Ø 20 cm, Stielkasserolle Ø 16 cm, Milchtopf Ø 14 cm, Dämpfeinsatz Ø 20 cm, Brat- und Servierpfanne Ø 28 cm, Pfanne Ø 24 cm mit passendem Deckel ®

Ø ca. 20 und 24 cm

44.

90

29.

95

2-tlg. Pfannenset „PURE IVORY“,

geschmiedetes Aluminium, keramische Antihaftversiegelung, spülmaschinengeeignet, für alle Herdarten geeignet, außer Induktion

49.90

24.

95

Pfanne „QUADRIL“, hochwertiges Aluminium Vakuum-

Druckguss, Antihaftversiegelung, PTFE beschichtet, Glasdeckel, gleichmäßige Wärmeverteilung, backofenfest bis 180°C, für alle Herdarten geeignet

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80

Sie zahlen nur 40.-

beim Kauf eines exklusiven

Gutscheins über 50,-

Aktion nur gültig bis zum 23.1 2.2013, pro Person nur 3 Gutscheine. Gutschein einl ösbar ab dem 27.12.2013 auf Neukäufe.

Ø ca. 24 und 28 cm

tz

Pfannenschu

GRATIS

104.

70

49.

90

2-tlg. Pfannenset, Aluminium Vakuum-Druck-

guss, Antihaftversiegelung, Thermoceramica, PTFE- / PFOA frei, kratzfest, Kunststoffgriff mit integriertem Flammenschutz, für alle Herdarten geeignet.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.