Januar 2015
Januar 2015
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg
16.01. – 22.02.2015 AUF DEM MARKT
Für immer und ewig Von Hochzeitsfotos bis Brautmode
In Etappen um die Welt
Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg
Abenteuer unter Segeln
Eintritt: 3,50 € Erwachsene 3,00 € Kinder (bis 16 Jahre) Leihschlittschuhe: 3,50 €
Titel_Umschlag.indd 1
Im Norden
Öffnungszeiten: Täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr, freitags und samstags bis 21 Uhr
Mehr Infos unter ( 04 51 - 88 99 700 www.luebeck-tourismus.de · www.swhl.de
18.Hochzeitsmesse
HERZ AN HERZ
10. & 11. Januar 15 immer 11 - 18 Uhr in der MuK Lübeck
20.12.14 14:31
1401219_TRA_Lebensart_Events_212x280.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 42
16.12.2014 15:47:19 20.12.14 13:45
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich willkommen im neuen Jahr! Stecken Sie auch so voller Tatendrang? Nach den besinnlichen Feiertagen sind wir in der Redaktion schon wieder ganz eifrig und wollen es in diesem Jahr so richtig krachen lassen. Dazu gibt es einen guten Grund: Die Lebensart wird 2015 nämlich zehn Jahre alt. Zu dem Jubiläum werden wir uns etwas Tolles einfallen lassen. Sie dürfen gespannt sein … Falls Sie noch in gemütlicher Feiertagsstimmung schwelgen, genießen Sie es ruhig noch ein bisschen. In Norddeutschland verfallen wir ja zum Glück nicht gleich zu Jahresbeginn in Karnevals-Vorbereitungsstress (Marne mal ausgenommen, da basteln die bestimmt schon wieder an ihren Umzugswagen). Im Gegenteil, viel los ist zwischen den Küsten im Januar nicht. Man kuschelt sich halt lieber zu Hause ein, genießt Bücher, Wein oder geht mal schön essen. Und schmiedet Pläne für das kommende Jahr.
Oh jaaaaaa! Jede Liebe ist etwas ganz Besonderes. Klar, dass die eigene Hochzeit weder langweilig noch öde werden soll. Verliebte, die 2015 ihr Glück offiziell machen wollen, fiebern jetzt schon ihrem großen Tag entgegen, planen die Feier, probieren Kleider und suchen nach den passenden Accessoires für einen unvergesslichen Tag. Hochzeitsmessen und Brautboutiquen verraten die Trends des Jahres, Hochzeitsplaner helfen bei der Realisierung der Traumhochzeit. Und Fotografen sorgen dafür, dass die Erinnerungen auf keinen Fall verblassen. Paola Cermak hat unserer Autorin Nicoline Haas erzählt, wie sie diese ganz besonderen Momente einer Hochzeit einfängt. Und dazu ihre persönlichen Lieblingsmomente der vielen Feiern verraten. Lesen Sie über Hochzeitsfotos im Supermarkt, blumenfressende Pferde und Uhus, die dem Bräutigam Konkurrenz machen.
Unter weißen Segeln um die Welt Viele träumen von einem echten Abenteuer, Lutz und Johanna Klostermann wagen es tatsächlich und segeln seit 2012 mit ihrem Sohn Levi die Welt. Durch die Karibik nach Grenada, um Trinidad und Tobago oder nach Panama … Die kleine Familie lebt ihren Traum. Warum der entscheidende Grund für die Reise eigentlich ein sehr ernster war und wie das Paar auch ohne Lottogewinn seinen Traum realisieren kann, lesen Sie in diesem Heft. Bestimmt haben Sie für dieses Jahr auch ein paar Träume. Wir drücken Ihnen die Daumen, dass Sie sich den ein oder anderen erfüllen können. Und wenn dazu auch der Wunsch nach guter Lebensart gehört, halten Sie das richtige Magazin ja schon in der Hand.
01 2015 l e b e n s a r12.12.14 t 3 12:23
| aditum Az. 60x250mm Würfel vec.indd 1
LA_1501_Inhaltsverzeichnisse.indd 3
20.12.14 17:06
Inhalt
Ja!
JANUAR 2015
Sie müssen nur noch sagen.
W
Titelthema
er seinen Menschen fürs Leben gefunden hat, sollte diesen ganz schnell fragen, was er die nächsten 50 bis 70 Jahre vorhat. Dann braucht man nur noch: Ringe, Brautkleid, Anzug, Dekoration, Einladungskarten, Catering und den perfekten Ort für ein unvergessliches Hochzeitsfest. Wir haben uns umgeschaut und geben Tipps für die perfekte Traumhochzeit.
ab Seite 12
Seite 12
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abenteuer unter Segeln
3 Seite 24
Titelthema: Abenteuer unter Segeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Für immer und ewig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Verliebt, verlobt, verheiratet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Bettgeschichte Maritimes Flair: A-ROSA Travemünde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44 Verliebt, verlobt, verheiratet …
Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Lübecker Gänge und Höfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
Seite 40
Freizeit & Kultur Das ist los im Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
68
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
76
4
Neues aus der Sterneküche
l e b e n s a r t 01|2015
LA_1501_Inhaltsverzeichnisse.indd 4
20.12.14 17:06
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Der kulinarische Norden Restaurantbesprechung: Lago in Mölln . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Kulinarisches Thema: Sterneküche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Wer, wo, was . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Kolumnen Gesund, fit & schön Modisch im Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
Weisheitszähne: operieren oder ziehen? . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Küchenlust statt Küchenfrust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Rubriken Fokus Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Ihr Werbekonzept 2015 Wir beraten Sie gern
Titel: Neueste Trends, Ausgefallenes, jede Menge Anregungen und inspirierende Modenschauen auf großer Showbühne - am 10. und 11. Januar wird das schöne, kreisrunde Foyer der MuK in Lübeck einmal mehr zum Mekka der Liebenden und all derer, die 2015/2016 ein unvergessliches Fest planen. (mehr dazu auf Seite 20)
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 0 E-Mail: info@verlagskontor-sh.de www.verlagskontor-sh.de
01|2015 l e b e n s a r t
LA_1501_Inhaltsverzeichnisse.indd 5
5
20.12.14 17:06
r a u n a J im
Das ist los
chke von Sylvia Plus hein oder rb bei Feuersc ko d an tr S r te Hohwach hr 2015! rt ins neue Ja ngekuschelt im ta ei S b n o te – u t g ei n rz e n Winte ünschen ei ershow: Wir w u Fe it m aß Kufensp
Spannende Naturabenteuer für Kinder Kleine Forscher aufgepasst! Wer hat Lust, Pfeil und Bogen selbst zu schnitzen, beim Bau eines Naturverstecks mitzuwirken und sich anschließend auf die Lauer zu legen? Oder lieber ein Ranger-Memory basteln und lernen, wie man Baumschaukeln ganz einfach aus Naturmaterialien fertigt? Der ist hier genau richtig. Denn auch im Winter ist es draußen schön! Exkursionen sind täglich vormittags oder nachmittags individuell nach Absprache möglich und dauern 2 bis 3 Stunden (je nach Alter). Mindestteilnehmerzahl 10 Personen
und die Aktivität in einer Gruppe. Das Ambiente und der Austausch unter Gleichgesinnten lassen die Tour kurzweilig werden. Ein qualifizierter Trainer (Peter Callsen) spart nicht mit Insidertipps zur Optimierung des Laufstils und zu attraktiven Locations rund um die Lübecker Bucht. Dazu gibt es einen kostenlosen Nordic-Walking-Stockverleih. n Verschiedene Termine, immer 9.30-10:30 Uhr, Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee 134, Info Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, Tel.0 45 03 / 77 94 100
n Tel. Silvia 0 17 3 / 94 66 88 0 oder ostseeknirpse.de., Eintritt 8,- Euro. Wo? Verschiedene Orte in und um Travemünde.
Nordic Walking am Winterstrand in Scharbeutz NW kräftigt Motorik, Ausdauer, Bein- und Oberkörpermuskulatur und verbrennt Kalorien, während man die abwechslungsreiche winterliche Landschaft der Ferienregion Scharbeutz genießt. Im Vordergrund steht jedoch die Freude an Bewegung 6
l e b e n s a r t 01|2015
LA_1501_NEU.indd 6
|
Nordic Walking am Winterstrand
Anzeigenspezial
20.12.14 17:32
iGuide-Tour: Audio-visueller Rundgang Bei der iGuide-Tour durch Travemünde entdecken die Gäste die Geschichte des alten Fischerdorfes Travemünde und die glanzvolle Vergangenheit des historischen Bades, das 1801 als drittältestes Seebad an der deutschen Küste gegründet wurde. Der alte Fischer Fiete Hansen stellt als gewiefter TravemündeKenner und Geschichtenerzähler bei dieser unterhaltsamen Audioführung mit zehn Stationen seine Lieblingsorte vor und weiht in die Geheimnisse der alten Seefahrer ein. Sein Weg führt von der Strandpromenade bis zum urigen Fischereihafen. Wissenswertes und manchmal auch ein bisschen Seemannsgarn rund um die Viermastbark Passat, als Wahrzeichen Travemündes, und den alten Leuchtturm gehört natürlich auch dazu. Die Ausleihe der zweisprachigen Tour in Deutsch und Englisch kostet bis zu 3 Stunden 7,50 Euro, für einen ganzen Tag 10,- Euro. n Ausleihe: montags bis freitags 9.30 bis 18.00 Uhr (ab 2. Januar), Welcome Center im Strandbahnhof
Alarmanlagen & Sicherheitstechnik
24
Stunden Service-Leitzentrale HSW-Sicherheitslösungen
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
mengestellt, die schon beim Betrachten ein Lächeln auf jedes Gesicht zaubern. Die witzige, lustige, aber auch zum Nachdenken anregende Safari durch das Bananenmuseum von und mit dem Inhaber Bernhard Stellmacher persönlich ist ein Muss für jeden Lübecker-Bucht Urlauber. Kann er doch dann sagen, dass er in dem einzigen Bananenmuseum - nicht nur von Deutschland und Europa – nein, der ganzen Welt war. Der Eintritt ist frei. Verschiedene Termine, auch nach Vereinbarung.
Fackelwanderung in Pelzerhaken Eine Fackelwanderung mit maritimem Hintergrund und Winterwärmegefühl im Gepäck. Man darf sich zu einem sinnfrohen und winterlich erlesenen Abend verführen lassen. Nach der Wanderung steht Auftauen bei Glühwein und Klönschnack in n Mehr Info Tel. 0 45 63 / 83 35 geselliger Runde auf dem Programm. Alle Touren stehen unter einem bestimmten Motto, wie Sagen, Seefahrtserzählungen, Piraten und mehr. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder Wir Wanderer sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen erhält eine Fackel. Immer Samstag 18 Uhr. Um Anmeldung ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können ger unter 0 45 61 / 51 33 3 wird gebeten.
Immobilienverwaltung mit Tradit
n Treffpunkt: Seebrückenvorplatz Pelzerhaken.
www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen e stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgend
Safari durch das Sierksdorfer Bananenmuseum • Die Eigentumswohnung Im ersten Deutschen Bananenmuseum gibt es eine Antwort zu • Der hat Verwaltungsbeirat allem, was krumm ist. In jahrelanger Sammelleidenschaft • Immobilien erben Bernhard Stellmacher alias „Stelli Banana“ Exponate zusam-
• Rauchmelder Viel zu entdecken im • Schaden durch Schimmel Bananenmuseum • Die Eigentümerversammlung
• Der E • Die Fe • Immo
Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.
DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung
106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 0 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.d • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de
Korrektur OK [] Anzeigenspezial 01 2015 l e b e nnach s a r t 7Korrektu HAB Fr. JBartels Rubrik: GRS1 Stichwort: Verwaltungsbeir\u2030teHoehe: 7 |
LA_1501_NEU.indd 7
|
20.12.14 17:32
Das ist los im Januar Tannenbaumverbrennen in Timmendorfer Strand Die TSNT lädt alle Gäste und Einheimischen an die Maritim Seebrücke zum Tannenbaumverbrennen ein. Die mitgebrachten Bäume sorgen für wohlige Wärme, während man nett bei einem Getränk zusammensteht und plauscht.
brannt - auf dem Festplatz an der Aue. Der Dorfvorstand lädt Einwohner und Gäste zu einem geselligen Nachmittag ein. Begonnen wird um 12 Uhr. Für warme Speisen und Getränke ist gesorgt. Bitte gute Laune, ein eigenes Trinkgefäß und vielleicht auch Reste vom Weihnachtsteller mitbringen.
n 10.1., Seebrücke, Timmendorfer Strand.
n 18.1., 12-16 Uhr Gleschendorf, Info: Dorfvorstand, Tel.: 045 24 / 70 14 09.
Tannenbaumverbrennen an der Seebrücke
DÜNENMEILE ON ICE - Ice Aktiv-Zeit Mit einer 15 mal 20 Meter Eisbahn auf dem Seebrückenvorplatz Scharbeutz geht es in die Wintersaison – und das nicht nur mit Schlittschuhen, sondern auch mit Eisstockschießen, vielen spannenden Überraschungs-Aktionen, Spielen und Show-Acts. Fehlen darf auch nicht der Budenzauber- gemütlich draußen verweilen mit einem Glühwein, Punsch oder Kakao, dazu Leckeres vom Grill und danach warme süße Mutzen, gebrannte Mandeln oder eine heiße Waffel genießen. Bei einer offiziellen Eisstock-Liga, die über neun Wochen den Meister ausspielt , finden zweimal wöchentlich Spiele mit festen Mannschaften aus Neustadt, Scharbeutz, Pansdorf, Timmendorfer Strand,
Gleschendorfer „Tannenbaumbrennen“ Warum Weihnachtsbäume im Müll entsorgen, wenn es in knisternder Atmosphäre brennend sein darf? In der Adventszeit liebevoll ausgesucht, Weihnachten freudig betrachtet, wird der Tannenbaum bei Essen und Getränk mit großem Knistern ver-
Eisstockschießen au f der Dünenmeile Scharbe utz
VORSCHAU
Stoffmesse alle HamAm 21. und 22. Februar lädt die MesseH Stoffmesse burg-Schnelsen Nähbegeisterte zur 70 AusstelHamburg ein. Das Angebot der rund rkstoffe, hwo Patc , ler umfasst u.a. Baumwollstoffe zwaren. Kur Quiltstoffe, Kinderstoffe, Vlies und viele neue Neben bekannten Ausstellern konnten eich und gewonnen werden, so z.B. fabfab, Hüllenr einem mit sse niccoel. Abgerundet wird die Me . 4,erm o, Workshop-Programm. (Eintritt 6,- Eur Euro, Kinder bis 14 J. frei) Uhr, MesseHalle Ham n 21. + 22.2., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 amburg.de se-h fmes .stof www en, nels -Sch burg
Niendorf und Umgebung statt, an dessen Ende ein begehrter Wanderpokal steht. Selbstverständlich darf sich jedermann im „After-Work-Eisstockschießen“ versuchen - täglich ab 18.30 Uhr, außer dienstags und mittwochs. n bis 15.2., Seebrückenvorplatz, Scharbeutz.
Gourmet-Festival Sylt Der nordsee*-Veranstaltungskalender 2015 ist prall gefüllt mit Kultur, Kulinarik und küstentypischen Festen. Los geht es vom 14. bis 18. Januar mit der Gourmet-Safari. Hier werden Wein-Raritäten probiert, eine Genuss-Party gefeiert, Schokolade genascht … Sylter Spitzen-Gastronomen laden zum Gourmet-Festival auf estival auf Deutschlands liebster Urlaubsinsel ein. Gourmet-F nuar n 14.-18.1., Sylt, www.gourmet-festival-sylt.de
8
l e b e n s a r t 01|2015
LA_1501_NEU.indd 8
|
18. Ja Sylt – 14. -
Anzeigenspezial
20.12.14 17:32
Termin
16.01. – 23.01.15 7 Tage
30.01. – 08.02.15 9 Tage
14.02.15 1 Tag
20.02. – 01.03.15 9 Tage
13.03. – 22.03.15 9 Tage
13.03. – 22.03.15 9 Tage
03.04. – 12.04.15 9 Tage
15.09. – 23.09.15 9 Tage
05
06
07
08
09
10
11
12
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
Erlebnis-Rundreise Kontraste Südnorwegens
Kronplatz / Dolomiten Hotel Leitgamhof
Kronplatz / Dolomiten Hotel Graziani
Kronplatz / Dolomiten Hotel Leitgamhof
Kronplatz / Dolomiten Hotel Gassenwirt
Harz
Sella Ronda Hotel Flora Alpina
Kronplatz / Dolomiten Hotel Kiens
Gebiet
65,00
99,00
N S–
SKIRE
Besonderheiten Reise Nr. 03/04/11 Kinderskikurs ab 6 Jahren Reise Nr. 06 ..............Für Anfänger nicht geeignet / kein Snowboardunterricht
Leistungen Fahrt im modernen Reisebus mit zwei Nachtfahrten, Frühstück am Ankunftstag, kleines Abendessen am Abfahrtstag, Begrüßungstrunk, Hotelhalbpension (Belegung der Zimmer erfolgt in Haupt- und Nebenhäusern), Frühstücksbuffet, Zimmer DU/WC, Freie Saunanutzung in den Hotels, Freizeitangebote, Ski- und Snowboardunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Kurtaxe, Reiseleitung.
Reiseverlauf Abends ab Schacht Audorf – Neumünster – Hamburg – Hannover – Zielort. Rückfahrt am Vorabend des Rückreisetermins – nach dem Abend essen.Am Anreisetag stehen uns die Zimmer ab 13 Uhr und am Abreisetag bis 10 Uhr zur Verfügung. Möglichkeiten zum Umziehen und Duschen sind vorhanden.
Der EZ-Zuschlag auf den Reisen beträgt 17,- € pro Pers./Ü. (ausgenommen R-01/12). Können wir bei Buchung eines 1/2 DZ das zweite Bett nicht belegen, wird der EZ-Zuschlag nachberechnet.
Kinderermäßigung im Zimmer der Eltern Kinder bis zum: · 4. Lebensjahr 90% Ermäßigung · 6. Lebensjahr 50% Ermäßigung · 9. Lebensjahr 20% Ermäßigung · 13. Lebensjahr 15% Ermäßigung · 15. Lebensjahr 10% Ermäßigung
Wir bieten Ihnen auf unseren Fahrten ● ganztägige Skibetreuung für Anfänger und Fortgeschrittene ● Snowboardunterricht Cima Skischule / halbtags (Kronplatz) ● gänzt. Kinderskibetreuung ab 6 Jahre auf spez. Fahrten (Ferien SH) ● Sonderfahrten in naheliegende Skigebiete ● Bustransfer zu den Skigebieten ● wechselndes Animationsprogramm wie Rodeln, Kegeln, Eisstockschießen ● Kinderanimationsprogramm auf spez. Fahrten (Ferien SH) ● Ski-, Skistiefel-, Skianzug- und Snowboardverleih ● Persönliche Reisebetreuung ● Kurtaxe ● Qualifizierte Beratung ● kostenfreie Pkw-Abstellmöglichkeiten auf dem Betriebsgelände ● Infoschreiben ca. 7 Tage vor Reisebeginn ● Informationen über Reiseversicherungen
IS
JÖRN'S SKIREISEN & Wintershop Alte Kieler Landstraße 50 · 24768 Rendsburg · Tel. 04331 20890 · info@joerns-skireisen.de · www.joerns-skireisen.de
Krimi Dinner „Comeback der Synders“
inkl. 5 Gänge
07.03.15
99,00
p. P. in 3
65,00
inkl. 5 Gänge
inkl. Ü/F
p. P. in 3
1.650,00
920,00
880,00
920,00
920,00
40,00
1.020,00
735,00
p. P. in 3
Preis
5 Gänge
06.03.15 Krimi Dinner „Comeback der Synders“
Termin
im Hotel Wikingerhof · Kropp
diverse
Kiens
Berg
Kiens
Kiens
Braunlage
Campitello
Kiens
Ort
R
Krimi Dinner
Nr.
Reise
Leistungen N E
Termine & Preise JÖ
21.12.14 13:37
k c e b ü L e k r e w Stadt Eiszauber 2015
. Fe br uar Vom 16 . Januar bis 22 l Eis lau steht zum fünften Ma n Kulis se fen vor der his torisc he m Sp aßprode s Ra thaus es au f de
U
nd das wird gebührend gewürdigt: „Der Eiszauber bietet ein winterliches Freizeitvergnügen insbesondere für Jugendliche und junge Familien im Herzen der Stadt und vor allem mitten im Weltkulturerbe“, so Lübecks Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer. „Etwas ganz Besonderes mit Magnetwirkung über die Stadtgrenze hinaus“ meint Renate Menken, Vorstandsvorsitzende der Possehl-Stiftung. Sven Schindler, Wirtschafts- und Sozialsenator der Hansestadt Lübeck sagt dazu: „Die Eisbahn auf dem Markt stellt eine willkommene Saisonverlängerung dar und wird die Innenstadt im Januar und Februar beleben“. Auch LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas ist begeistert: „Ich finde es großartig, dass wir die Eisbahn auf dem Markt zum Jahresbeginn wieder realisieren können. Die Finanzierung ist dank der Possehl-Stiftung und der Stadtwerke Lübeck gesichert. Nur gemeinsam können wir ein Projekt dieser Größenord10 l e b e n s a r t 01|2015
LA_1501_NEU.indd 10
|
t. Eine 70 0 gramm der Hans es tad Eis bahn verQuadratme ter große ein stimwand elt den Markt in ir- Eis stadion mung svolles Op en -A
nung realisieren“. Lars Hertrampf, Pressesprecher der Stadtwerke Lübeck, die als Titelsponsor fungiert, erklärt: „Wir freuen uns, den Eiszauber im Herzen der Stadt weiter unterstützen zu können. Die Stromversorgung der Eisbahn erfolgt wieder mit dem Ökostrom NaturPLUS, der zu 100 Prozent aus Wasserkraft gewonnen wird und damit zur Stärkung eines nachhaltigen Energiesystems beiträgt. Neben Sport und Vergnügen sorgt eine attraktive Winterdekoration für Stimmung und beste Gastronomie bietet allerlei Stärkungen an. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden (3,50 Euro pro Stunde). Aus Sicherheitsgründen sind Handschuhe Pflicht, Ellenbogen- und Knieschützer empfehlenswert. 16.1.-22.2., Lübeck, 16.1.:Eröffnungsfeier 17 Uhr, So-Do 10-20 Uhr, Fr + Sa 10-21 Uhr, für angemeldete Schulklassen ist die Eisbahn von Mo-Fr ab 8 Uhr reserviert, Anmeldung unter Tel.
Anzeigenspezial
chen lang eine und bie tet se chs Wo tra ktion für sp ek tak uläre Winterat jed ermann.
01 78 / 14 98 56 5. Eintritt: Erw. 3,50 Euro p.P., Kinder und Jugendliche 3,- Euro p.P. Gruppen (ab 10 Pers.) 2,50 Euro p.P. Weitere Infos unter Tel. 04 51 / 88 99 70 0.
Veranstaltungen
16.1., 17-21 Uhr, Gr oße Eröf fnungsshow, Tanz und Ak robatik auf dem Eis mit dem Rostocke r Eislaufverein und den Icegirls der Ha mburg Freezers. 24.1., 10 -18 Uhr, Ha mburg Freezers zu Gast in Lübeck. Ta lent testen und Ein trittskarte für das nächste FreezersSpiel zum Sonderpr eis (12,- stat t 21,Euro, Verkauf nur am Freezers-Stand an der Eisbahn) sic hern. 13.2., 9-21 Uhr, Lübe ck läuft kostenlos. Eintritt frei! 19.2., 9-14 Uhr, Stad twerke Lübeck Eisspiele. Geschicklic hkeitsturnier unte r den 5. Klassen (Anm eldungen er folg t über die Schulen)
Regelmäßige Term
ine
Mo-Fr, 8-10 Uhr, Eis laufen für Schulklassen (mit Anmeld ung), Sa 13-22 Uhr, Eisdisco
20.12.14 17:33
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
21.12.14 13:04
In Etappen um die Welt
Familienabenteuer unter Segeln Lutz und Johanna Klostermann umsegeln gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn Levi die Welt von Karen Jahn
12 l e b e n s a r t 01|2015
LA_1501_NEU.indd 12
20.12.14 17:33
Marokko, Kanaren, karibische Inseln – für die meisten von uns sind das gerade jetzt in den dunklen, nasskalten Monaten echte Sehnsuchtsziele. Johanna und Lutz Klostermann haben ihren Traum wahrgemacht. Die beiden Berliner segeln mit ihrer knapp zwölf Meter langen Dehler 38 seit knapp drei Jahren in einzelnen Etappen rund um die Welt.
M
it an Bord und schon mit zweieinhalb Jahren windund wellenerprobt ist Sohn Levi. „Mit zehn Monaten hat er seine erste Tour von St. Lucia durch die Karibik bis nach Grenada mit uns unternommen“, sagt Johanna. Die Sorge, dass es mit kleinem Kind zu schwierig werden könnte, habe sich schnell als unbegründet herausgestellt. „Levi war vom ersten Tag an vergnügt. Und bei jedem Landgang war er auch in bester Laune, weil sich so viele neugierige Erwachsene mit ihm beschäftigt haben,“ erzählt die 39-Jährige, die gebürtig aus Schleswig-Holstein stammt.
Segeln vor Venezuela
01|2015 l e b e n s a r t 13
LA_1501_NEU.indd 13
20.12.14 17:33
In Etappen um die Welt
Es gibt ein Leben nach der Therapie Neben der Erfüllung eines langgehegten Lebenstraums hat die Reise der drei Globetrotter aber auch einen ernsten Hintergrund. Vor rund elf Jahren erkrankte Lutz an Krebs und musste damals zermürbende Chemotherapien über sich ergehen lassen. Heute gilt er als geheilt – und möchte anderen Betroffenen Mut machen: „Es gibt ein Leben nach der Therapie“, sagt der 41-Jährige. Er und seine Frau nahmen Kontakt zur Deutschen Krebshilfe auf, stießen dort auf offene Ohren und widmeten ihre Reise der Hilfsorganisation, um Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren und Spenden zu generieren.
Rund 360 º Ein Kappelner Freund half Johanna und Lutz bei der Suche nach dem richtigen Boot, das sie schließlich 2011 mit der „rund 360 °“ in Hamburg fanden und bei frostigen minus vier Grad nach Kappeln ins Winterlager überführten. Von dort aus ging es dann im März 2012 in die weite Welt.
Wir lieben diese entschleunigte Art zu reisen Es sind Traumziele wie Trinidad und Tobago, das venezolanische Archipel Los Roques oder die San-Blas-Inseln in Panama, die das Ehepaar auf ihren Segeltörns kennengelernt hat. Dazu gibt’s türkisblaues Meer, strahlenden Sonnenschein, mal Wind und Wellen und stets den aufregenden Duft von Abenteuer in
der Nase. „Wir lieben diese entschleunigte Art zu reisen“, sagen beide. „Jedes Etappenziel ist hart erarbeitet, und man kommt in Gegenden, die man sonst nie zu sehen bekäme, und lernt Land und Leute viel intensiver kennen als auf Reisen mit dem Flieger.“
Gut vorbereitet Auf die Reise vorbereitet haben die beiden Abenteurer sich vor allem mit der Lektüre von Büchern und Ratgebern anderer Segler. Monatelang studierten sie Weltkarten, um die optimalen Routen festzulegen. „Letztlich ergibt sich aber viel auf der Reise, und auch die Hurricane-Saison gibt viel vor“, sagt Johanna, und fügt hinzu: „Mit Kind nehmen wir aber meistens ohnehin lieber die einfacheren Routen.“ Und wenn es auf dem Wasser dann doch mal ein bisschen unruhiger wird, sorgt ein Autositz samt Gurt für die Sicherheit von Levi.
Ein paarmal war es etwas brenzlig … Richtig gefährliche Situationen mussten die drei bisher noch nicht meistern. „Ein paarmal war es etwas brenzlig, aber es ging jedes Mal gut aus“, erinnert sich Lutz etwa an herumzickende Autopiloten, recht knackige Windstärken auf dem Atlantik oder an einen kaputten Motor vor Gomera. Das Beiboot war weggerissen worden und auf dem Handy gab es keinen Netzempfang. „Letztlich hat uns dann eine spanische Familie mit ihrem Boot abgeschleppt“, erzählt er.
14 l e b e n s a r t 01|2015
LA_1501_NEU.indd 14
20.12.14 17:33
MINITRIP
€69 AB
*
KIEL – GÖTEBORG – KIEL
V. l. n. r.: Ankern vor Fuerteventura Wandern auf einsamen Inseln – Los Roques Levi an Bord der 360°
Zwischen Törn und Törn Zur Zeit pausieren die Klostermanns zu Hause in Berlin vom Segeln. Ihr Boot liegt in Panama. Ganz auszusteigen, das kam für Lutz als selbstständiger Unternehmensberater nicht infrage. Während der halbjährigen Segelauszeiten muss Geld verdient und wollen neue Routen geplant werden. Während der Segeltörns vermietet die Familie ihre Berliner Wohnung unter und Lutz hält per Mail und SMS Kontakt mit Kunden und Geschäftspartnern. „Anders wäre das alles gar nicht möglich“, sagt er.
te 2 Näch d an Bor
Ganz schön eingespielt Mitte des Monats wird es für die drei wieder auf Reisen gehen. Über den Pazifik geht es dann in Richtung Papua-Neuguinea bis nach Afrika. „Diesmal werden wir ein ganzes Jahr unterwegs sein“, sagen sie. Ohnehin sei es auch mit Levi einfacher, wenn sie längere Etappen an Bord zurücklegten. Dann sei alles so schön eingespielt, so Johanna.
Und wenn die Welt dann umsegelt ist?
Lassen Sie sich vom winterlichen Göteborg verzaubern! Stena Line bringt Sie bequem über Nacht von Kiel in die Schweden-Metropole. Dort haben Sie den ganzen Tag lang Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s zurück an Bord in Richtung Kiel.
Everyone deserves a break
Ein Verlag hat ihnen bereits angeboten, ihr Buch über ihre Reisen zu veröffentlichen. „Das werden wir natürlich annehmen“, verraten die Globetrotter. Schon jetzt kann man auf ihrem Blog über ihre Erlebnisse nachlesen. Und wenn die Welt dann umsegelt ist? „Ach“, meint Johanna verschmitzt, „man könnte vielleicht auch mal mit einem Jeep durch Afrika fahren“. n Geschichten über die Erlebnisse der Weltumsegler sowie den Kontakt zur Deutschen Krebshilfe gibt es unter www.sailfornow.com
Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100** * Preis pro Person in einer 1 – 2 Personen Standardkabine innen (Betten übereinander), inklusive SECA-Treibstoffzuschlag, Plätze nach Verfügbarkeit ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden
LA_1501_NEU.indd 15
20.12.14 17:33
Ausflüge & Reisen
Englisch – Cool & Easy
Trendige Sprachferien in Deutschland!
teln oder tanzen mit Janet aus Südafrika Hip Hop! Abends können die Kids & Teens mit neuen Freunden bei der Talent Show oder am Lagerfeuer den englischen Lieblingssong mitsingen und auch verstehen. Und der positive Lerneffekt: Nach einer oder zwei Wochen Berlitz Sprachferien trauen sich die Kids & Teens garantiert in der Schule mehr zu sprechen! Auf der Insel Langeoog bietet Berlitz im Sommer auch die französische Sprache an und im Herbst findet dann auch für jüngere Kinder mit Eltern das Family Camp am Timmendorfer Strand statt. Hier können Eltern und Kinder gemeinsam Lernerfolg und Erholung genießen. Der Berlitz Sprachferienkatalog kann kostenlos bei Berlitz bestellt werden. Ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren organisiert die Sprachschule Berlitz: Englisch Camps in allen Schulferien in Deutschland unter dem Motto Learning by Speaking. Tolle Reiseziele sind im Angebot, so zum Beispiel die Inseln Norderney und Langeoog, die Lüneburger Heide und das Steinhuder Meer, Sylt, Timmendorfer Strand und der Harz. Betreut werden die Schüler durch erfahrene Muttersprachler aus England, Australien, Kanada und den USA. Im kommunikativen Englischunterricht vormittags üben kleine Gruppen die Sprache in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Sprechen, da dieses in der Schule oft zu kurz kommt. Wichtiger Ansporn für die Kinder und Jugendlichen sind die selbst gewählten Freizeitaktivitäten am Nachmittag: Dancing like a Star in Cuxhaven, Tauchen am Timmendorfer Strand, Wellenreiten auf Sylt, Reiten in der Lüneburger Heide und an der Ostsee, Buggykiten in St. Peter-Ording, Windsurfen auf Norderney u.v.m. So werden die Kids zum Musical Star, suchen mit Andy aus Texas Caches nach GPS-Koordinatoren, spielen mit Sam aus Kanada Basketball, gehen mit Shelly aus England die Pferde sat-
FIT IN ENGLISCH
BERLITZ SPRACHFERIEN
• Motivierender Sprachunter-
richt, spannende Aktivitäten
• Für 7- bis 17-Jährige und deren Eltern
• Über 300 Termine in allen Schulferien, mehr als 60 Standorte
JETZT KOSTENLOS DEN NEUEN KATALOG BESTELLEN::
Telefon 04106 6407153 oder www.berlitz.de/sprachcamps
14 Jahre Erfahrung und über 100.000 begeisterte Teilnehmer!
16 l e b e n s a r t 01|2015
LA_0115_HHN_12.indd 16
n Tel. 0 41 06 / 6 40 71 53 christina.schroeder@berlitz.de www.berlitz.de/sprachcamps
Das FinnlinesStar Club Treue-Programm
Die Reederei Finnlines hat ihr eigenes Stammkunden-Programm eingeführt. In der Anfangsphase ist die Registrierung für das Programm kostenlos (es entfallen die 25,- Euro Aufnahmegebühr). Das Star Club-Programm richtet sich an alle diejenigen, die bereits mit Finnlines reisen oder eine Reise planen. Das Mindestalter für die Mitgliedschaft im Star Club beträgt 18 Jahre. Das Star Club Treue-Programm bietet den Mitgliedern exklusive Vorteile. Star Club Mitglieder erhalten Rabatte auf Ticketkäufe und an Bord getätigte Einkäufe. Je häufiger sie reisen, desto höher die Nachlässe. Die Vorteile variieren je nach Reiseroute und Saisonzeit. Das Stammkunden-Programm ist Teil einer umfassenden Ausdehnung des Kundenservices im Hause Finnlines. n www.finnlines.de/starclub
|
Anzeigenspezial
20.12.14 18:22
Anzeige
Ausflüge & Reisen
Zur Amtsheide Das Golf- & Wellnesshotel Zur Amtsheide**** Bad Beven-
wenige Minuten zu Fuß entfernt. Sowohl die Stadt selbst als
sen liegt in unmittelbarer Nähe zum Kurzentrum, aber auch
auch das privat geführte Hotel bieten alles, was zum Wohl-
die Innenstadt und die umliegenden Waldgebiete sind nur
fühlen und Entspannen nötig ist.
D
as Hotel besteht aus zwei sich gegenüberliegenden Häusern. Im Golf hotel befindet sich die Wellnesslandschaft mit Schwimmbad, Finnischer Sauna, Dampf bad, Biosauna, Whirlpool und Fitnessbereich. Im SPA Center können die Gäste Hot Stone Massagen und verschiedene Gesichts- und Körperbehandlungen mit Produkten von Thalgo genießen. Im Haupthaus steht im Health Center das Team von Ute Schwasta zur Verfügung. Hier werden klassische Massagen, medizinische Fußpflege und auch Spezialmassagen wie z.B. Lomi Lomi angeboten. Mittags und nachmittags genießen die Gäste im Golfhotel leichte Kleinigkeiten sowie hausgebackenen Kuchen und Kaffeespezialitäten. Abends kann man sich im Restaurant des Wellnesshotels mit regionalen Spezialitäten oder einer leichten, frischen Küche und saisonalen Highlights verwöhnen lassen. Die Halbpension wird entweder als 3-GangWahlmenü oder an bestimmten Abenden als Spezialitätenbuffet angeboten.
Die großzügigen Zimmer, Suiten und Appartements sind alle mit Dusche oder Bad und WC, Schließfach, Telefon, Fernseher, Radiowecker, Minibar, Haartrockner und Kosmetikspiegel ausgestattet und verfügen größtenteils über einen Balkon oder eine Terrasse, im Haupthaus teilweise mit Blick in den Hotelgarten. Alle Zimmer verfügen über kostenfreies WLAN. Die reizvolle Umgebung ist wie geschaffen für Touren aller Art: mit dem Rad, zu Fuß oder im Kanu. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Runde auf dem hoteleigenen 18-Loch-Golfplatz? Oder man unternimmt einen Ausflug in die historischen Städte Lüneburg und Celle. Und natürlich darf ein Ausflug in die Lüneburger Heide im Programm nicht fehlen. Das Hotel ist sowohl für einen Kurzaufenthalt, z. B. zum Valentinstag, als auch für einen längeren Urlaub genau das richtige Domizil. ■ Golf- & Wellnesshotel Zur Amtsheide Zur Amtsheide 5 + 14, Bad Bevensen Tel. 0 58 21 / 8 51, www.amtsheide.de
Wir verlosen „be my Valentine“ für zwei Personen. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort Golfund Wellnesshotel Zur Amtsheide an gewinnen@verlagskontor-sh.de
Be my Valentine in Bad Bevensen am 13.-15.02.2015 2 Übernachtungen im romantischem Doppelzimmer inklusive Frühstück 1 x Abendessen am Anreisetag 1 x romantisches 3-Gang Candlelight dinner mit 1 Aperitif am Valentinstag 1 x Rückenmassage inkl. Kopfmassage, zeitgleich für 25 min im SPA Center Sonntag: Langschläferfrühstück bis 12 Uhr und Late Check-Out nach Verfügbarkeit Preis pro Person: 179,- Euro
01|2015 l e b e n s a r t
LA_0115_HL_17.indd 17
17
20.12.14 18:23
Lübecker Gänge und Höfe
Grützmacher Hof/ Kruses Hof Als am Konfirmationstag Palmarum am 29.3.1942 britische Wellington und Stirlingbomber ca. 75.000 Bomben, darunter 25.000 Brandbomben als Vergeltung für den deutschen Angriff von 1940 auf die Stadt Coventry abwarfen, war Lübeck größtenteils zerstört. Unter anderem zog sich vom Dom bis zur Marienkirche eine ca. 300 Meter breite Schneise totaler Zerstörung durch die Innenstadt. Lediglich einige Gebäude an der Nordseite der Effengrube blieben verschont. Verschwiegene Einblicke: Rademachergang
S
o das Haus Nr. 12 mit seinem schiefen Dach -und der Durchgang- Nummer 16 zum Grützmacher Hof. Mit Hilfe von Possehlstiftung, Sanierungsträger, Denkmalspflege und Bauamt wurden und werden die Gebäude dieses schmucken Gangviertels saniert und/oder renoviert. Gewöhnungsbedürftig wirkt hier allerdings der rechtsseitig liegende „Neubauklotz“ eines ehemaligen städtischen Bediensteten mit seinem dahinter, den Besucherblicken zum Glück verborgenen, Gemisch aus Parkplatz, Baumateriallager und Müllhalde mit eigenwilligen Schleppdächern und Bauzäunen.
sen, Lübecker Gänge) Das Querhaus existiert nicht mehr, heute kann man direkt zu Kruses Hof in der Hartengrube 13 durchgehen, mit schmucken Einblicken in den rechterhand liegende Rademachergang und linkerhand mit Zugang zum zur Obertrave führenden Pfad zu Stüwes Gang, Obertrave 46. Die Nachfahren des Namensgebers leben und arbeiten übrigens noch heute in der Hansestadt, ihre gelben Hafenbarkassen bieten heute Stadtrundfahrten auf Trave und Kanal an. Das Nebenhaus zum Eingang Kruses Hof, ein typisches Nachkriegsgebäude Hartengrube 15-17 entstand im Zeitgeist des Wiederaufbaus und fehlenden Wohn-
Durchblick zum “Klotz” Nr. 11
Zugang Grützmacher Hof von der Effengrube
Vorsicht Kopf! Durchgang Stüwes Gang/Obertrave
Der Grützmacher Hof erhielt seinen Namen von einem der hier wohnenden Vertreter dieses nahrhaften Gewerbes, er wurde früher durch ein abschließendes Querhaus im hinteren Gangende vom dahinter liegenden Kruses Hof getrennt. (aus Andre18 l e b e n s a r t 01|2015
LA_0115_HL_18_19.indd 18
|
Kruses Hof, Eingang Hartengrube
raumes. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, bemühen sich die Gangbewohner durch schmucke Gärten und Innenhöfe zur Attraktivität der Stadt beizutragen und finden sich auch mit den teilweise recht unverfroren agierenden Touristen ab.
Anzeigenspezial
21.12.14 13:38
Anzeige
Ankommen. Wohlfühlen.
In den arcona Hotels & R esorts genießt man Komfort und Wohnlichkeit, vielfältige Gastronomie, exzellenten Service und eine herzliche Gastfreundschaft. An den vielfältigen Standorten erlebt man im Urlaub oder auf Geschäftsreise unvergessliche Tage in Wohlfühlatmosphäre. Im schönen Mecklenburg-Vor-
pommern gibt es allein fünf der sechszehn arcona Hotels: Das arcona Hotel Baltic in Stralsund, das Steigenberger Hotel Stadt Hamburg in Wismar, das Landhotel Schloss Teschow in der Mecklenburgischen Schweiz sowie das Steigenberger Hotel Sonne mit dem Hotel Die kleine Sonne in Rostock.
Entdecken. Entspannen. Erleben. Hotels buchen bei arcona bedeutet: Entdecken, entspannen, erleben. Die vielfältigen Hotelangebote wecken die Lust aufs Reisen - die atemberaubende Natur der Mecklenburgischen Schweiz entdecken, den Charme historischer Kleinstädte spüren, das pulsierende Leben mitten in Berlin erleben. Die Hotels der arcona Hotels & R esorts liegen in historischen Städten mit großer Geschichte. Unesco-Welterbe auf der Wartburg in Eisenach und in den Hansestädten Stralsund und Wismar garantiert die kulturelle Besonderheit dieser Orte. Überdies bieten sich unzählige Möglichkeiten zur aktiven und inaktiven Freizeitgestaltung: Segeltörns auf der Ostsee, Wasserski, Wandern, den Strand oder einfach süddeutsche Gastlichkeit genießen. n Arcona Hotels & R esorts www.arcona.de
3=2 Resturlaub DENKEN SIE AN IHREN
Wir schenken Ihnen eine Nacht! Entdecken Sie die Vielfalt der arcona HOTELS & RESORTS und bleiben Sie doch einfach ein bisschen länger. Unsere Empfehlung: Mit „3=2“ geht eine Übernachtung aufs Haus! Entdecken Sie die atemberaubende Natur der Mecklenburgischen Schweiz, erleben Sie den Charme historischer Kleinstädte, erkunden Sie Orte voller Geschichte und Kultur … Mehr Informationen unter www.arcona.de Gültig bei Anreise bis 02.04.2015 in allen arcona HOTELS & RESORTS, auf Anfrage. Betreibergesellschaft: arcona Management GmbH
arcona Management GmbH Steinstraße 9 · 18055 Rostock Tel. +49 381 4585-110 info@arcona.de · www.arcona.de
LA_0115_HL_18_19.indd 19
21.12.14 13:38
Verliebt, verlobt, verheiratet
20 l e b e n s a r t 01|2015
LA_1501_NEU.indd 20
20.12.14 17:34
Für immer
und ewig Hochzeitsfotos zählen zu den kostbarsten
Erinnerungsstücken jedes Paares. Paola Cermak hat sich auf Hochzeitsreportagen spezialisiert. Sie widmet sich ihrer Aufgabe mit Hingabe und regelrechtem Spürsinn für die schönsten Momente der Feier. von Nicoline Haas
J
ulia und Michael lernten sich vor einigen Jahren in einem Lübecker Supermarkt kennen. Er jobbte dort als Kassierer, sie kaufte ein. Nachdem ihr der etwas mürrisch dreinschauende Typ an der Kasse 13 aufgefallen war, legte sie ihre Sachen auf sein Laufband und lächelte ihn an. Viele Lebensmittel fuhren mit der Zeit an ihnen vorüber, bis ein Date zustande kam. Es funkte! Und vorigen Sommer heirateten sie. Nach dem „Ja-Wort“ kehrten Julia und Michael noch einmal an den Ort ihres Kennenlernens zurück – zum Erstaunen der Kundschaft: Zum Beispiel gönnten sich die beiden erstmal ein Bierchen und eine Tüte Chips und fläzten sich dazu in ihren feinen Outfits auf den Fußboden. Später chauffierte Julia ihren Angetrauten im Einkaufswagen durch die Gänge oder hielt ihm in der Gemüseabteilung frech einen Kopfsalat vors Gesicht – ein köstliches Bild, über das sich das Paar, ihre Familie und Freunde sicher immer wieder amüsieren werden. „Für verrückte Aktionen wie diese liebe ich meinen Beruf“, sagt Paola Cermak, die das Geschehen fotografisch festhielt. 01|2015 l e b e n s a r t 21
LA_1501_NEU.indd 21
20.12.14 17:34
Verliebt, verlobt, verheiratet „Den schönsten Tag von Paaren zu dokumentieren, diesen Höhepunkt des Liebesglücks zu konservieren, das macht auch mich froh!“
Die aus Wien stammende Wahlhamburgerin ist Autodidaktin: Vor drei Jahren machte sie ihr Hobby zur Profession. Nachdem sie erstmals als Hochzeitsfotografin gebucht worden war, wusste sie: „Das will ich immer machen!“ Paola hat an diesem Nachmittag zu Kaffee und selbstgebackenem Guglhupf in ihre Altonaer Wohnung eingeladen, wo sie ein paar ihrer Fotogalerien präsentiert und die zugehörigen Anekdoten zum Besten gibt. Entscheidende Momente einfangen Sie begleitet die Events ganztägig: „Ich mische mich als Reporterin unter die Gesellschaft und bleibe stets nah dran an den Hauptpersonen.“ Sie ist schon im Einsatz, wenn sich Braut und Bräutigam mit nervösem Bauchkribbeln getrennt voneinander schick machen, und sie knipst noch immer, wenn sich die letzten Partygäste auf der Tanzfläche amüsieren – während die HighHeels längst in der Ecke liegen und Krawatten und Anzugjacken über der Stuhllehne. Dabei ist die Fotografin permanent auf der Jagd nach den magischen Momenten, den I-Tüpfelchen jeder Feier. Hellwach und quasi mit 360-Grad-Blick fängt sie emotionale oder auch lustige Situationen ein, hält bezaubernde kleine
Details und prägnante Gesten und Gesichtsausdrücke fest. „Darauf kommt es an bei guter Hochzeitsfotografie“, meint Paola. „Es sind Motive, die sich nicht planen oder inszenieren lassen. Gelungene Schnappschüsse erzählen die Geschichte viel besser als jedes noch so toll komponierte Kunstbild.“ Nach fast 100 Hochzeiten, die sie schon begleiten durfte, habe sie eine Art sechsten Sinn dafür entwickelt, wo und wann sie den Auslöser drücken muss. Außerdem ist sie mittlerweile eine Expertin der unterschiedlichsten Trauzeremonien und Festbräuche, sie kennt die kreativsten Designer und Stylisten für den großen Auftritt, sie weiß 22 l e b e n s a r t 01|2015
LA_1501_NEU.indd 22
20.12.14 17:34
die Adressen für originelle Dekoartikel von A bis Z, die besten Zuckerbäcker für Candybars und (sogar vegane) Torten, und sie weiß, welche DJs und Showkünstler einem Fest die Krone aufsetzen. Für ihre Kunden hat sie deshalb eine lange „Inspirationsliste“ zusammengestellt, die stets dankbar angenommen wird. „Ich habe ein Faible für unkonventionelle Hochzeiten aller Art – und für liebevolle Do-It-Yourself-Dekorationen“, verrät die Fotografin. Zum Beispiel beeindruckte sie im Sommer eine komplett rosarot geschmückte asiatisch-deutsche Strandhochzeit auf Rügen. „Es wurden unter anderem dutzende rosarote Pompons sowie Blumengirlanden selbst gebastelt, und für das romantische Paarshooting hatte der Bräutigam sogar rosafarbene Rauchbomben besorgt.“ Von Überraschungsgästen ... und überraschenden Gesten Zu ihren persönlichen Highlights zählt auch eine Trauung vorletzten Sommer in der Lüneburger Heide. Als das Paar am Altar auf die Ringe wartete, wurden diese von zwei Überraschungsgästen gebracht: Ein Uhu, auf dem Arm seines Falkners, hielt die Schmuckstücke in den Krallen. Und die Braut, die immer schon für Eulen schwärmte, war von dem stattlichen Vogel bald mehr hingerissen als von ihrem Bräutigam. Ihre Schwester hatte den gefiederten Stargast organisiert. „Nach der Kirche nutzte ich die Chance, den Uhu ebenfalls einmal auf dem Arm zu halten“, berichtet Paola grinsend. „Ein Traum wurde war.“ Ein Pferd bereicherte jüngst eine Fotosession in St. Peter Ording. Als sich die Liebenden an einer Weide küssten, interessierte sich auf einmal ein großer Brauner für den appetitlichen Brautstrauß und knabberte an den Blumen. „Ich rief der Braut zu, es für einen Moment zuzulassen und ruhig zu bleiben“, erzählt Paola lachend. Dabei herausgekommen ist ein Knüllerfoto. Es gehört auch schon etwas psychologisches Geschick zu einer guten Fotografin. „95 Prozent meiner Kunden sagen mir zu Anfang, sie hätten zwar gern tolle Porträtfotos, seien aber fotoscheu oder nicht fotogen“, erklärt Paola. „Mir gelingt es dann irgendwie, dass sie sich entspannen. Sie beachten meine Kamera irgendwann gar nicht mehr – und sehen dann automatisch toll aus auf den Bildern.“ Paolas Freund Alper Tunc teilt ihre Leidenschaft für Hochzeiten. Er begleitet den schönsten Tag der Paare mit der Videokamera – manchmal auch in Teamwork mit Paola. Zum Beispiel hielten die beiden die Trauung zweier Frauen im Bootshaus von Weissenhaus in Film und Foto fest. Paola und Alper sind seit fünf Jahren glücklich zusammen. Ohne Trauschein, und so soll es bleiben. „Wir sind bei so vielen Traumhochzeiten dabei“, sagt Paola schmunzelnd, „wozu brauchen wir noch eine eigene?“ n Mehr zur Hochzeitsfotografin Paola Cermak unter www.pink-pixel.de und zum Hochzeitsvideograf Alper Tunc: www.alpertunc.de
Oliver Wesseloh Kehrwieder Kreativbrauerei, Hamburg
André Schneider Strandhotel Glücksburg
So fängt das neue Jahr richtig gut an:
KulinariK mit Freunden 24. Januar 2015 · 19.00 Uhr unser Küchenchef hat junge Hamburger und Sylter Köche und Produzenten zu Gast. alle präsentieren sich in lockerer atmosphäre und kochen vor ihren augen an verschiedenen Stationen David Siahaan Chinaman, Sushi & Co., im elisabeth-Saal ... Hamburg 89,00 eur p.P.
Oliver Bergerhausen dorint Hotel, Westerland, Sylt
Siegfried Danler Poletto Winebar ristorante, Hamburg Gregor Goltz manne Pahl, Kampen, Sylt
tel. 04631-6141-500 · Kirstenstr. 6 · 24960 Glücksburg Den aktuellen Kulinarischen Kalender finden Sie auf: w ww.strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG
Besuchen Sie uns auch bei Facebook.
01|2015 l e b e n s a r t 23
LA_1501_NEU.indd 23
20.12.14 17:34
Anzeige
Herz an Herz Sie ist eine der größten und schönsten Messen ihrer Art im Norden. Die Messe „Herz an Herz" verwandelt zum 18. Male die Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck in eine wunderschöne Welt für Verliebte, die hier mit der umfangreichen Planung ihrer Traumhochzeit beginnen.
N
eueste Trends, Ausgefallenes, jede Menge Anregungen und inspirierende Modenschauen auf großer Showbühne. Am 10. und 11. Januar wird das schöne, kreisrunde Foyer der MuK einmal mehr zum Mekka der Liebenden und für alle, die 2015/2016 ein unvergessliches Fest planen. Etwa 80 Aussteller aus mehr als 30 hochzeitsnahen Branchen präsentieren Lübecks größtes Angebot mit vielen High-
lights. Hier findet der Messebesucher nicht nur alles für seine Hochzeit, sondern auch Anregungen und Ideen rund um das Thema Festplanung: Braut- Herrenund Abendmode, Accessoires, Schmuck, Hochzeitsreisen, Dekoration, Gastrono-
mie und Hotellerie, Frisurentrends und aktuelles Styling, weiße Tauben, Oldtimer, Druckereien, Fotografen, Musiker und DJ‘s, Trauredner, Weddingplaner, Angebote für den Junggesellen-Abschied und vieles mehr. Publikumsmagnet werden an beiden Messetagen wieder die aufwendigen Modenschauen auf großer Showbühne sein. Eine professionelle Moderatorin führt charmant durch die zwei Messetage. Zusätzlich gibt es ein spritziges Rahmenprogramm mit Showtanz, Livemusik und Standardtanz-Vorführungen. Die Messe ist jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet und die Modenschauen finden um 12, 14 und 16 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 6 Euro (Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener sind frei). n 10. -11. Januar, 11 – 18 Uhr: Hochzeitsmesse „Herz an Herz“ Musik- und Kongresshalle Lübeck Willy-Brandt-Allee 10 (Eingang von der Wasserseite), Lübeck www.herz-an-herz-messe.de
24 l e b e n s a r t 01|2015
SvenAnderson_HL_18.indd 24
20.12.14 18:58
BEHLING EINRICHTUNGEN Homestyle made by Timmendorfer Strand
Seestraße 16 · Timmendorfer Strand / Hemmelsdorf · Tel. 0 45 03-78 69 04 Objekteinrichtung: Bitte Terminabsprache info@behling-einrichtungen.de · www.behlingeinrichtungen.com
Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10-18 Uhr LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
21.12.14 13:39
Verliebt, verlobt, verheiratet
Hochzeitsromantik Die Hochzeit, von der sie schon lange davor träumt, bleibt für jede Frau ein unvergesslicher Tag. Alles muss perfekt sein, von der Hochzeitstorte, über das zauberhafte Hochzeitskleid, bis zum verführerischen Darunter für die Hochzeitsnacht. Jens Torkuhl, von Lübecks bestsortiertem Wäschehaus in der Mühlenstraße 35, hat die schönsten Modelle vorrätig. Besonders romantisch ist da die sinnliche Serie „Pascal“ von „Lisca“ in Creme, die neben einem hinreißenden Torselett und einem Push-up-BH einen eleganten Balconnet-BH mit abnehmbaren Trägern anbietet. Passend dazu sind auch ein leichter Mantel und ein Nachthemd zu haben. Eine fachkundige, sensible Beratung, verbunden mit der bestechend großen Auswahl, garantiert Hochzeitsglück bis zum nächsten Morgen.
Rahmenprogramm Wenn Standesamt und kirchliche Zeremonie abgeschlossen sind, dann startet der feierliche Teil des Tages. Und der kann mit vielen schönen Dingen bereichert werden.
Torkuhl – Unterwäsche, Bademoden, Homewear, Mühlenstr. 35, Lübeck, Tel. 04 51 / 76 56 6
Für den schönsten Tag des Lebens!
Hochzeitssängerin Antje Kammeyer Wie wäre es bei der Trauung mit einer klassischen Arie oder einer Pop-Ballade? Oder beides? Oder wünschen Sie sich etwas ganz Spezielles? Wenn Liebende sich das „Ja“-Wort geben, ist das ein ergreifender Moment und eine professionelle Sängerin verschafft zusätzlichen Gänsehautfaktor. Antje Kammeyer ist als Mezzosopranistin/Altistin (staatl. Dipl.) im Konzertbereich tätig. Sie beherrscht nicht nur das klassische Repertoire, sondern bringt ebenso ergreifend die Rock- und Pop-Klänge ihrer wandlungsfähigen, unter die Haut gehenden Stimme zu Gehör. Als hochzeitserfahrene Sängerin bereichert sie das Fest mit ihrem ausdrucksvollen, herzerwärmenden Gesang, zu dem so mancher ein Tränchen verdrücken wird. Ihre Stimme verleiht der einmaligen und unverwechselbaren Liebe, die zwei Menschen miteinander vereint, einen einzigartigen Ausdruck. Weitere Infos, Klangbeispiele und eine Repertoire-Liste findet man auch auf Antje Kammeyers Homepage. Antje Kammeyer, Tel. 01 79 / 1 15 22 85, www.kammezzo.de
26 l e b e n s a r t 01|2015 | Anzeigenspezial
HL_S. 26-28_0115_Hochzeit.indd 26
21.12.14 15:23
Rundumsicherheit auch am schönsten Tag Zwar schenkt kaum ein junges Paar dem Thema Sicherheit am schönsten Tag seines Lebens einen Gedanken, aber leider zeigt sich immer wieder, dass Ganoven auch vor dem Hochzeitsglück keinen Halt machen. Der Hanseatische Schutz- & Wachdienst GmbH (HSW) hat sich dieses Problems angenommen und präsentiert auch auf der Lübecker Hochzeitsmesse „Herz an Herz“ (10. und 11.1.) sein ausgeklügeltes „Rundumsorglos-Paket zur Hochzeit“, kurz „Wedding-Guard“ genannt. Das Angebot reicht von den Vorbereitungen zur Hochzeit, über die Feier an sich, bis hin zum krönenden Ende und beinhaltet z.B. den Begleitschutz beim
Junggesellen/innen-Abschied, einen sicheren Limousinen-Service, den Wachdienst während der Feier mit Einladungskontrolle, GeschenktischBewachung, Geschenk-Verwahrung und Zustellung, Bewachung der Privat-Adressen (von Brautpaar, -eltern) durch Revierfahrten und vieles mehr. Ganz nach dem HSW-Motto: „Wir sind dort, wo Sie nicht immer sein können“. Und für die Gäste hat die HSW auch noch einen besonderen Geschenktipp für das Hochzeitspaar: Eine Alarmanlage für nur 999 Euro. H SW, Spenglerstr. 39, Lübeck, Tel. 04 51 / 4 86 86 60, www.hsw-luebeck.de
Der Soundtrack für ein unvergessliches Fest Mit einem unnachahmlichen Gespür für die richtige Musik zur richtigen Zeit sind die „Inselmänner“ wahre Spezialisten in der musikalischen Gestaltung von Festen. Kaum ein festlicher Anlass könnte emotionaler und bewegender sein als eine Hochzeit und solche Momente leben förmlich von der richtigen Musik. Mit dem richtigen Song zur richtigen Zeit
wird jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Durch ausführliche Beratung vor Ort können alle individuellen Wünsche sowie die benötigte technische Ausstattung in Ruhe besprochen werden. Selbst außergewöhnliche Musikwünsche werden erfüllt und gekonnt in das gewünschte Musikprogramm des Abends integriert. Was mit dezenter Hinter-
grundmusik beginnt, verstehen die „Inselmänner“ im Laufe des Festes zu einer rauschenden Party zu entwickeln, deren Klänge noch lange nachwirken. Und so bekommt jedes Paar einen unvergesslichen Soundtrack seiner Liebe. Der Inselmann, Tel. 0 40 / 55 00 43 29, www.derinselmann.de
DER INSELMANN ...macht Euch Musik
RENT - A - DJ - Finde (d)einen DJ „Die richtige Musik zur richtigen Zeit˝
Tel.: 040 - 55 00 43 29 www.derinselmann.de
Mobil: 0177 - 89 07 21 5 info@derinselmann.de
Anzeigenspezial | 01|2015 l e b e n s a r t 27
HL_S. 26-28_0115_Hochzeit.indd 27
21.12.14 15:23
Verliebt, verlobt, verheiratet
Homestyle-Look à la Timmendorfer Strand Auf dem Weg von der A 1 zum schönen Seebad kommt man an einem echten Geheimtipp vorbei. Mitten im beschaulichen Hemmelsdorf findet sich bei Behling Einrichtungen, eine wahre Schatzkammer des Schönen, Exklusiven und ausgesucht Eleganten. Einrichtungsfans kommen schlichtweg nicht daran vorbei, denn die Kollektionen, die hier auf rund 1.200 Quadratmetern zu bewundern sind, beweisen besten Geschmack, stilsicheres Fingerspitzengefühl und ein Händchen fürs ganz Besondere.
E
in Rundgang durch die Geschäftsräume gleicht einem Besuch von Aladins Schatzhöhle und kreiert Wünsche. Man beginnt sofort gedanklich das eigene Heim neu zu gestalten, so verführerisch und begehrenswert sind die Exponate. Und zwar alle. Überraschende Kombinationen bezaubern, farbliche Zusammenstellungen verblüffen und das „Haben- wollen“ ist nicht mehr zu bremsen. Kein Wunder, dass die schönsten Herbergen an der Wasserkante, wie die Hotels Bellevue und Grand Belvedere, Restaurants wie Herzbergs oder Schlumachers sowie Nobelgeschäfte wie Christinas, Behlings Möbel und Ideen in ihr Ambiente einbinden. Zu haben ist alles, was ein Hotel, das eigene Haus oder die außergewöhnliche Ferienwohnung schmückt - Sessel, Sofas, Tische, Stühle und Regale, Leuchten, Amphoren und ausgesucht schöne Accessoires. Die Inspirationen sind überwältigend und der Geschmack von Thomas Behling bestechend. Wer ob der Fülle des Schönen nicht weiß, was genau er nun haben möchte, dem liefert der Herr des Hauses selbstverständlich das komplette Einrich-
tungskonzept - außergewöhnliche Möbel und stilvolles Design inklusive. Ob klassisch, im modernen Landhausstil, mediterran, edel dezent, prunkvoll, im Understatement-Look, apart, mondän oder luftig leicht – alles ist möglich. Denn neben dem großen Angebot in den Showrooms wartet noch ein Lager von 3.000 Quadratmetern voller sprühender Ideen und exklusiver Möbel auf anspruchsvolle Kunden. Behling bezieht seine herrliche Auswahl aus Spanien, Italien, Frankreich, England, edle Stoffe u.a. aus Irland und zudem auch aus den feinen Kollektionen deutscher Hersteller. Bekannt ist diese Qualität und die enorme Vielseitigkeit
des Angebots natürlich auch bei Brautpaaren, die sich hier ihren Wunschtisch zusammenstellen lassen können. Eine echte Hilfe für Hochzeitsgäste, die so genau wissen, dass ihre Geschenke höchst willkommen sind. Im Augenblick begrüßen lebensgroße Eisbären die Besucher. Ab dem Frühling kommen weitere 2.500 Quadratmeter Außenfläche dazu, die mit allem bestückt sind, was die warme Jahreszeit zum Vergnügen macht – in äußerst gepflegtem Stil versteht sich. Behling Einrichtungen, Seestr. 16, Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 78 69 04
28 l e b e n s a r t 01|2015 | Anzeigenspezial
HL_S. 26-28_0115_Hochzeit.indd 28
21.12.14 15:23
Verliebt, verlobt, verheiratet
Wo die Liebe ihre Wurzeln hat von Hanna Wendler
W
ie lange ist es her, dass man einen Brief geschrieben hat und dann gar noch mit romantischem Inhalt? Macht das heute noch jemand? Aber ja! Menschen auf der Suche nach Liebe zücken die Feder, bringen ihr Gesuch nach der oder dem Richtigen zu Papier, das Papier kommt in ein Kuvert, Briefmarke drauf und wird dann adressiert an...das wüssten Sie wohl gerne? Wir verraten es:
wenn es um Herzensangelegenheiten geht. Wie es dazu kam? Natürlich durch eine Liebesgeschichte … Es waren einmal … … eine schöne Dodauer Försterstochter und der Sohn eines Leipziger Schokoladenfabrikanten, die unsterblich ineinander verliebt waren. Da diese Liebe nicht standesgemäß war, schrieben sie sich heimlich Briefe, die sie in einem Ast-
Bräutigamseiche Dodauer Forst 23701 Eutin Bräutigamseiche Keine Sorge, auch wenn die Ehe mit einem Baum heutzutage kein Ding der Unmöglichkeit ist, handelt es sich bei diesen Briefeschreibern nicht um liebestolle Dendrophilisten. Vielmehr sind es Menschen wie du und ich, die ihr Liebesgesuch an den ersten Baum der Welt mit eigener Postadresse richten. Die Bräutigamseiche streckt ihre Wipfel im Dodauer Forst nahe Eutin in den blauen Himmel und ist die erste Anschrift,
Unbenannt-1 1
LA_0115_HL_22_25.indd 29
loch der alten Eiche deponierten. Ihre Geduld und die Macht der Liebe siegten über den Standesdünkel: 1891 wurde das junge Paar unter der Eiche getraut. Immer mehr Liebende nutzten in der Folgezeit das Astloch zum Austausch von Briefen.
Seither deponiert die Post Briefe an die Bräutigamseiche in dem Astloch. Und wer will, kann kommen und sich Briefe herausnehmen (und natürlich beantworten), denn das Postgeheimnis ist an diesem besonderen Baum aufgehoben. Inzwischen haben sich nachweislich mehr als fünf Ehen auf diesem ungewöhnlichen Wege angebahnt. Man findet die Bräutigamseiche außerhalb Eutins an der Straße B76 Richtung Plön, sie ist ab hier beschildert.
18.12.14 22:55
Anzeigenspezial | 01|2015 l e b e n s a r t
29
20.12.14 18:29
Verliebt, verlobt, verheiratet TRAUUNGEN IM MUSEUM
In dem für seine Architektur und Gestaltung mehrfach ausgezeichneten Museum Kunst der Westküste mit seinem feinen Restaurant „Grethjens Gasthof“ können Paare sich auf der Insel Föhr stilvoll trauen lassen und ihre Hochzeit feiern. Hier kann man sich in der vornehm gestalteten „Galerie“ im kleinen Rahmen oder
im großen „Otto-Heinrich-Engel-Saal“ mit Blick auf den romantischen Museumsgarten das „Ja-Wort“ geben. Für die „Galerie“ im 1. Stock (kein Fahrstuhl) begeistern sich besonders kleinere Traugesellschaften bis 16 Personen. Für große Hochzeitsgesellschaften bis 100 Personen eignet sich der elegante „Otto-Heinrich-
Engel-Saal“ im Erdgeschoß mit Meisterwerken dieses berühmten Malers. Ein Sektumtrunk, der bei schönem Wetter auch im idyllischen Blumengarten stattfinden kann, ist in der Raummiete in Höhe von 200 Euro für die „Galerie“ oder von 250 Euro für den „Otto-Heinrich-Engel-Saal“ enthalten. Trauungen finden von dienstags bis samstags statt. Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 0 46 81 / 74 74 00, www.mkdw.de
EIN HIMMEL VOLLER GEIGEN
Ein Autokorso fährt hupend durch die Stadt, Blumen auf der Haube des ersten Fahrzeugs, im Vorbeifahren erhascht man einen Blick auf die Braut und der Aufkleber „Just married“ erzählt vom Glück zweier Liebender und ihrer Hoffnung auf ein erfülltes Leben. Klar, dass der Beginn dieser Gemeinsamkeit auf ganz besondere Weise gefeiert werden soll und eine einmalige Location gefragt ist. So, wie der Hanseatische Hof, das First Class Hotel im gehobenen hansea-
tischen Stil mit charmanten Räumlichkeiten, wunderschönen Zimmern in edlem Kirschbaumlook, dem “Bella Vita” Beauty und Spa, das auf 1.500 Quadratmetern Hochzeitern und ihren Gästen ein unvergleichliches Wellness-Erleben garantiert. Die Hochzeits-Räumlichkeiten erlauben alles, von der intimen, kleinen Feierlichkeit bis zum rauschenden Event. Selbstverständlich entspricht das Catering dem Stil des Hauses und die Hochzeitsarrangements Silber, Gold und
Diamant bieten attraktive Varianten für jeden Lebensstil. Für den reibungslosen Ablauf sorgen die geschulten Mitarbeiter des Hotels, die es verstehen, Wünsche zu erahnen, bevor sie geäußert werden. Alles ist möglich, von den weißen Tauben über die geschmückte Hochzeitskutsche bis hin zum Erinnerungsfoto vor dem einmaligen Holstentor. 4-Sterne-Hotel Hanseatischer Hof Wisbystraße 7-9, Lübeck Tel. 04 51 / 3 00 20 0
30 l e b e n s a r t 01|2015 | Anzeigenspezial
LA_0115_HL_22_25.indd 30
20.12.14 18:29
HANSEATISCHER HOF
zahl
EVENT
&
CO N G R E S S CA R R É E L Ü B E C K
Alles aus einer Hand. Der Hanseatische Hof für Hochzeitsfeiern.
Hochzeitsarrangement Gold
Enthaltene Leistungen:
• Miete des Ballsaals sowie Dekoration nach Ihren individuellen Wünschen • Tanzfläche • Ein 30-minütiger Empfang mit unserem hauseigenen Sekt, frisch gepresster Orangensaft und Mineralwasser • Galamenü in vier Gängen • Weißwein & Rotwein, Bier und Softgetränke sowie Mineralwasser während des Galamenüs (Getränkepauschale 4 Stunden) • Hochzeitstorte • Kaffee nach dem Essen • Tisch- & Sitzplan für Ihre Gäste • Individuelle Menükarten mit Anlasstext oder Foto von Ihnen • Hochzeitssuite für das Brautpaar, inkl. Früh-Anreise, Spät-Abreise und Frühstücksbuffet
g
eg
ge
Preis pro teilnehmender Person 99,00 e (Mindestzahl 20 Personen) Wisbystraße 7-9 • 23558 Lübeck Tel. 04 51 / 3 00 20-0 info@hanseatischerhof.de www.hanseatischer-hof.de
.de f.de
LA_0115_HL_22_25.indd 31
20.12.14 18:29
Mode & Schönheit
Start & Stil Der Start ins neue Modejahr bringt zweierlei: Zum einen die ersten deutlich reduzierten Preise auf die Winterkollektionen – und zum zweiten den ersten zaghaften Blick auf die Trends 2015. Zwei Anlässe also für modische Neugier.
MALERISCH Die Marke KREUCHAUFF übersetzt künstlerische Inhalte gemalter Bilder in einzigartige Schmuckstücke.
EINGEHAKT Modernes Schmuckdesign spricht aus diesem gebürsteten Armreif.
Juwelier Fischer, Feldschmiede 9, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 23 87
Juwelier Fischer, Itzehoe
RUNDE SACHE
SEXY DENIM Nach dem Umbau gibt es ab dem 12. Januar bei GLANZ & GLORIA wieder die neuesten Modetrends. Zum Beispiel die klassische, dunkle Denim-Jeans Tyra super tight von BLUE FIRE CO. in der Waschung stone used. Sie hat leichte Abriebeffekte an den Oberschenkeln und zaubert dank der perfekten Passform eine tolle Figur.
G LANZ & G LORIA , Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 87 49
Dieser Loop vereint verschiedenste Musterungen. Sterne treffen auf unifarbene Flächen und farbintensiv gefleckte Flächen.
G LANZ & G LORIA , Halstenbek
UNIKAT Die Jeggings von BLUE FIRE CO. hat eine besondere black&bleach-Waschung. Diese ist handgemacht, sodass jede Hose ein individuelles Muster hat. Mit dieser Hose bekommt man also garantiert ein ganz individuelles Unikat.
G LANZ & G LORIA , Halstenbek
32 l e b e n s a r t 01|2015 | Anzeigenspezial
HL_S. 32-33_0115_Mode.indd 32
21.12.14 16:02
Mode & Schönheit
Glanz & Gloria
NEUERÖFFNUNG nach umbau am 12.01.2015 Blaumax
•
bloom
Marc Aurel
Für besondere Nächte
Für viele Frauen mit großer Oberweite gehört die Suche nach passenden Dessous und hübscher Unterwäsche nicht zu den liebsten Shoppingtrips. Zu häufig finden sie nicht
•
•
Blue Fire
Milano Italy
•
•
Cambio
Monari
Glanz & Gloria Mode und Accessoires Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder www.glanzundgloria-mode.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 -18.00 Uhr Samstag 10 -13.00 Uhr
das Gewünschte. Die Lösung findet sich in der Hoheluftchaussee in Hamburg – bei xl Cups.
Spezialisiert auf Sondergrößen
Im Geschäft von Anja Wehrmann gibt es natürlich auch die passenden Dessous für die Hochzeitsnacht oder die Wiederholung dieser Nacht zum Hochzeitstag. Zum Beispiel die abgebildete Korsage aus Seide in der eleganten Farbe Elfenbein. Die Korsage wird von hinten geschnürt, sie stammt aus der Serie Masquerade von PANACHE. Bei xl Cups gibt es eine vielfältige Auswahl an sinnlichen Dessous und trendiger Bademode in den Cupgrößen D bis N und für einen Brustumfang von 60 bis 130 cm.
Cup D - N Umfang 60 - 130
xl Cups, Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlCups.de
7 77 13 90 2890
5 Euro Rabatt
pro Einkauf bei Vorlage der Anzeige
Hoheluftchaussee 70 · 20253 Hamburg Tel.: 040 - 46 00 90 92 · www.xlCups.de
5 40 19 90 2890
22 90
Die Anschrift und Rufnummer Ihrer nächsten friseur-coco-Filiale finden Sie unter www.friseur-coco.de Anzeigenspezial | 01|2015 l e b e n s a r t 33
HL_S. 32-33_0115_Mode.indd 33
21.12.14 16:02
Bettgeschichte
Historische Kulisse trifft auf maritimes
Flair
von Sylvia Pluschke
Sieht man das eindrucksvolle A-ROSA
Sissi die Ostseepromenade entlang
Toni Buddenbrook sich heimlich mit
Travemünde zum ersten Mal, meint
flanierte, der russische Schriftsteller
ihrer ersten Liebe Morten Schwarz-
man, einen Hauch der glanzvollen al-
Dostojewski im einstigen Casino Kopf
kopf, dem Sohn des Leuchtturmwär-
ten Zeit zu spüren, in der Kaiserin
und Kragen riskierte und die junge
ters, verabredete.
ren zusammenzubringen und auf dessen Terrassen man seinen High-Tea zu sich nahm.
A-ROSA Gruppe, die an den schönsten Plätzchen, wie auf Sylt, in Kitzbühel oder am Scharmützelsee, ihre feinen Hotels eingerichtet hat. Im denkmalgeschützten Prachtbau Travemünde, in dessen glanzvollen, weitläufigen Erdgeschoss-Räumen die feine Gastronomie und Bars zu finden sind, kann man weiter oben stilvoll wohnen – hier und im geschmack-
S
o herrschaftlich liegt es da, mit herrlichen alten Bäumen im Hintergrund und einem phantastischen Blick auf die Travemünder Bucht und das Meer. Nicht umsonst war es einmal das noble Kurhaus, in dem sich traf, was Rang und Namen hatte, wo der Kurdirektor es sich nicht nehmen ließ, junge Damen von Stand mit adäquaten Her-
Mit Stil versteht sich! Das hinreißende Flair ist geblieben, doch darf es heute ruhig ein wenig lässiger zugehen. Mit Stil versteht sich. Denn das Haus ist in den besten Händen der
34 l e b e n s a r t 01|2015
LA_1501_NEU.indd 34
20.12.14 17:34
voll-zeitgemäßen Neubau gleich nebenan finden sich 185 Zimmer und Suiten; mit hohen Decken, Bogenfenstern und Stuckverzierungen im traditionsreichen alten Teil sowie klarem, modernem schickem Flair mit allem Komfort und ausgefeilter technischer Ausstattung in den neuen Flügeln. Pipeline mit frischem Meerwasser Direkt darunter überrascht eines der besten Thalasso-Zentren Deutschlands seine Gäste mit einem über 4.500 Quadratmeter großen Spa, zu dessen Spezialitäten die Original-ThalassoTherapie zählt, die nur hier am Meer perfekt anzuwenden ist. Um die Heilkraft des Wassers für die Algen- und Meerwasserbäder, Anwendungen mit Meeresschlick oder Ganzkörpermeerespeelings effektivst nutzen zu können, hat das SPA-ROSA eine eigene Pipeline eingerichtet, welche die drei Pools und die sieben Thalassowannen direkt mit frischem Meerwasser speist. Ergänzt wird das Ganze durch sieben verschiedene Saunen - Himalayasalzoder Aroma -, eine Familien- und sogar eine individuell buchbare Privatsauna,
Tauch- und Kneippbecken, Eisgrotte, einen traumhaften Innen- und Außenpool mit Meerwasser sowie einen hochmodernen Fitnessbereich. Auch ayur vedische Anwendungen, Beauty- und Bodytherapieangebote sowie Personal Training in entspannter Atmosphäre im separaten Yogaraum werden angeboten und machen das Wellness-Erlebnis unvergesslich. Und noch eine Möglichkeit bezaubert: Auch Gäste ohne Übernachtung können via verschiedener maßgeschneiderter Clubmitgliedschaften die wundervollen SPA-ROSA-Angebote nutzen. Gourmetküche im Buddenbrooks Doch auch die Restaurants des Hauses sind erlebenswert. Allen voran das sterndekorierte Buddenbrooks, eine der interessantesten Gourmet-Adressen an der Ostsee. Dirk Seiger, der kreative Meister am Herd hat die Genialität und das Können, die neue und frische Idee, Gourmetküche ganz entspannt zu präsentieren. Bevor er in kürzester Zeit einen Michelin-Stern für Scharffs Schlossweinstube in Heidelberg erkochte, war er bereits Sous-Chef im Buddenbrooks.
Foto linke Seite: A-Rosa Frontansicht Foto unten: Buddenbrooks Restaurant
© Finnlines, iStockphoto
A-ROSA Travemünde
TravemündeMalmö v. v. Einfache Fahrt
p. P. ab
Ich gönn’ mir Meer
32€
*
Ganzjährig, Fahrrad-/ Motorradmitnahme auf Wunsch inkl.
Direkt nach Malmö. Mit unseren gemütlichen Schiffen bringen wir Sie bis zu 3x täglich in nur ca. 9 Stunden von Travemünde direkt nach Malmö. Das bringt Flexibilität in Ihre Reiseplanung – egal ob Urlaub im Ferienhaus, SchwedenRundreise oder ein Kurzurlaub in Malmö. Buchung & Infos unter Telefon: 04502 805 443 oder www.finnlines.de/schweden *Preis für einen Erwachsenen auf einer Tagesfahrt ohne Kabine gültig bis 28.2.2015
Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch
01|2015 l e b e n s a r t 35
LA_1501_NEU.indd 35
20.12.14 17:34
Bettgeschichte
A-ROSA Travemünde
Er weiß also, wo er was tut – und zwar genau. Bei ihm ist das Schlemmen lockerer, offener und weniger formell. Statt lang geplanter Gaumenfreuden in steifem Rahmen, beschert er hochkarätige Gastronomie in legerer Form, ohne Menüzwang. Bei ihm darf man sich im elegant-gemütlichen Restaurant einfach wohlfühlen und sich auch mit nur einem oder zwei Gängen begnügen. Seine asiatisch und orientalisch inspirierte französische Küche hat die besten Kreationen auf der Karte. Und wer um 22 Uhr noch Appetit auf ein ausgesucht feines Dessert verspürt, ist ebenso gern gesehen, wie der Golfer im Freizeitdress. Der Gast steht im Mittelpunkt und wenn dieser kurzfristig überlegt, sich einen Gourmet-Happen zu gönnen, ist er herzlich willkommen. Das gilt auch für Seigers Esszimmer. Hier können sich Gäste, die vorab Halbpension gebucht haben, an einer langen Tafel gemeinsam ein 3-Gang-Menü munden lassen und so die Gourmetküche „light“ genießen. Im bildschönen Wintergartenrestaurant mit seiner großen Sonnenterrasse wird das Frühstück zum entspannten Vergnügen und das Frontcooking ermöglicht nicht nur spannende visuelle Genussmomente, sondern auch appetitanregende Vorfreude. Kids bekommen hier ihre Lieblingsgerichte frisch zubereitet, Klassiker stehen ebenso auf der Karte, wie saisonale Höhepunkte. Edelste Tropfen in der Weinwirtschaft Die Weinwirtschaft, bequem von außen zugänglich, wird von Sommelière Jenny Kunaschk geleitet, Siegerin beim deutschen Sommeliercup 2013, die zu den herrlichen Gerichten (in einer Showküche zubereitet) die edelsten Tropfen aus deutschsprachigen Anbaugebieten reicht und mit umfassender Wein-Kenntnis verblüfft; dazu porträtiert die Wein- und Speisenkarte alle drei
Feine Weine in der Enoteca
Monate neue Anbaugebiete und Winzer – samt den dazugehörenden regionalen Spezialitäten. Die angrenzende Enoteca entzückt als verführerischer Weinhandel mit Degustationsraum – zu ganz zivilen Preisen. Wunderschön und höchst gesellig ist auch die Marktplatzbar, in der man sich nachmittags zu Kaffee und später zu seltenen Drinks, wie Mandel- oder Bacon-Gin, sowie bester Unterhaltung - wie Live-Musik aller Richtungen - trifft.
Marktplatzbar mit bester Unterhaltung
Geschmackssensation: Tee & Spirituosen Etwas wirklich Besonderes und höchst Spannendes ist die Fusion Bar, in edel-dunklem Holz-Look, mit grünem Leder und rosé Lampen-Akzenten. Hier zeichnet Erik Dürrschmidt für die neuen Spezialitäten verantwortlich. Bei ihm werden edle Spirituosen mit den exquisiten Teeblättern des Hauses Ronnefeldt „fusioniert“. Dabei verbindet sich der Tee mit verschiedenen Spirituosen wie Gin, Rum, Tequila oder Vodka zu einer Komposition, die anders als die klassischen Cocktails auf Gaumen, Mund und Nase gleichermaßen wirkt und so völlig neue Geschmackssensationen erleben lässt. Morning Rum und Ronnefeldt Morgentau bilden die Basis der Drinks, die je nach Gusto mit Cointreau und Honig verfeinert und mit Champagner aufgegossen werden. Dazu werden im A-ROSA Darjeeling Popcorn, Matcha Chips oder Schokoladen mit Tee-Duft gereicht. Auch eine kräftigende Unterlage steht zur Verfügung – wie Tagliatelle mit gebratenen Garnelen und Schaum von Ronnefeldt Ayurveda Tee, Ziegenkäse mit Anis karamellisiert, an Dörrfrüchten und Ronnefeldt Earl Grey Chutney oder geräucherte Vierländer-Entenbrust mit eingelegten Pflaumen und einer Matcha-Tee-Mayonnaise. Ein unvergleichliches Erlebnis, zu dem auch externe Gäste willkommen sind – man sieht sich! n A-ROSA Travemünde · Außenallee 10 · Lübeck Tel. 0 45 02 / 3 07 06 32 · www. resort.a-rosa.de
36 l e b e n s a r t 01|2015
LA_1501_NEU.indd 36
20.12.14 17:34
Anzeige
Lust auf einen
Tapetenwechsel? Dann ab ins Hotel! Die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) lädt die Lübecker zum Jahresbeginn zu einem Kurzurlaub in der eigenen Stadt ein. Bereits zum vierten Mal bietet die Aktion „Tapetenwechsel“ im Rahmen der Kampagne „LÜBECK. Die Wohlfühlhauptstadt“ einen komfortablen Hotelaufenthalt zu Schnäppchenpreisen und ermöglicht eine willkommene Auszeit vom heimischen Herd und Bett.
Besonders reizvoll ist dieses Jahr die Teilnahme von vier Hotels in Travemünde, die einen exklusiven Kurztrip vom Alltagstrott ans Meer garantieren. Ganz neu dabei sind die beiden 5-Sterne-Häuser A-ROSA Travemünde und COLUMBIA Hotel Casino Travemünde, das Maritim Strandhotel Travemünde, das B&B Hotel Lübeck und das Holiday Inn Lübeck. Die attraktiven Übernachtungsangebote in Kooperation mit insgesamt neun Hotels gelten für die Monate Januar und Februar.
In den Genuss der Vergünstigungen kommen ausschließlich Einheimische. Eine Nacht in der Kategorie 1 ist zum Schnäppchenpreis von 25,- Euro pro Person inklusive Frühstück zu haben, eine Nacht in der Kategorie 2 für 35,- Euro und in der Kategorie 3 für 55,- Euro. Der Preis gilt pro Person im Doppelzimmer bei Doppelbelegung, die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 2 Nächte. Tipp: Als kulinarisches Sahnehäubchen für die „Tapetenwechsler“ im A-ROSA Travemünde bietet die „Weinwirtschaft“ ein 3-Gang-Menü zum Preis von 21,- Euro pro Person an. (geöffnet: Mo-Sa 17.30-22 Uhr, So 12-15 Uhr + 17.30-22 Uhr, Di Ruhetag)
Wer den „Tapetenwechsel“ in der Zeit vom 2. Januar bis 28. Februar buchen möchte, kann zwischen neun Hotels in 3 Kategorien wählen. Kategorie 1: B&B Hotel Lübeck, Hotel Deutscher Kaiser (Travemünde), Phönix Hotel Alter Speicher Lübeck Kategorie 2: H4 Hotel Lübeck City Centre, Holiday Inn Lübeck, M ARITIM Strandhotel Travemünde, Vier Jahreszeiten Lübeck Kategorie 3: A-ROSA Travemünde, COLUMBIA Hotel Casino Travemünde
■ Buchung: LTM, Welcome Center am Holstentorplatz 1 Tel. 04 51 / 88 99 700 ■ Weitere Informationen unter: www.wohlfühlhauptstadt.de
TAPETENWECHSEL AB € 25,Hotelgast in der eigenen Stadt: Sonderaktion für Lübecker im Januar und Februar
Buchung: 04 51/88 99 700 Infos: www.wohlfühlhauptstadt.de
01|2015 l e b e n s a r t
LA_0115_HL_33_Hotelübernachtung.indd 37
37
20.12.14 18:59
Kulinarischer Ausflug
Bürgerlicher Genuss
mit schönem Seeblick
Kaum 30 km vor den Toren der alten Hansestadt Lübeck (und dereinst in ihrem Besitz) findet sich das kleine Städtchen Mölln. Mit seinen knapp 19.000 Einwohnern ist es einer der schönsten Orte Schleswig-Holsteins und ein Kleinod im Kreis Herzogtum Lauenburg.
38 l e b e n s a r t 01|2015
LA_1501_NEU.indd 38
|
I
nmitten der Möllner Seenplatte und im Naturpark Lauenburgische Seen gelegen, verdankt das Gemeinwesen seine – fast – weltweite Bekanntheit dem Dyl Ulenspegel, besser bekannt in seiner hochdeutschen Bezeichnung als Till Eulenspiegel. Der hatte mit Geist und Witz den Möllner Zeitgenossen bis zu seinem Tode 1350 den Spötterspiegel vorgehalten, um sie auf ihre Spießig- und Eitelkeiten hinzuweisen. Direkt am Ufer eines der Möllner Seen, dem Schulsee, und unweit des den benachbarten Ziegelsee durchquerenden Elbe-Lübeck-Kanals befindet sich das „Seehotel Schwanenhof “ mitsamt seinem Restaurant „Lago“. Das Hotel bietet Ruhe und Entspannung, Zimmer mit Seeblick, Wasserzugang und mancherlei Wellnessangebot – und lädt täglich, mittags wie abends, zu gutbürgerlicher Küche ins „Lago“.
Helle Farben und gedämpfte Beleuchtung Das Restaurant, ebenfalls mit bestem Seeblick und freundlich-legerem Empfang, präsentiert sich in hellen Farben sowie abends in angenehm gedämpfter Beleuchtung. Die Speisekarte ist erfreulich klein, weist aber über Vorspeisen, Wild, Geschmortes, Steaks bis Desserts alles auf, was der Gast von einer guten regional basierten und verfeinerten Küche erwarten darf. Wir wählen als Vorspeise eine kleine Portion Kalbsleber mit Backpflaumen auf einem intensiv kraftvollen Fond: perfekt und nahezu ein Hauptgang. Auch die Kürbiscremesuppe mundet, wenngleich hier ein Schuss mehr Kürbiskernöl gut täte … Es folgen ein geschmortes Boeuf Bourgignon, zart, mit hocharomatischer Sauce und gratinierten Sahnekartoffeln, ein Gericht, das ebenso überzeugend daher kommt wie der auf der Haut und auf
Anzeigenspezial
20.12.14 17:35
Restaurant Lago in Mölln
e t n e m e c i l p Sem
! o n a i l a t I
TE DIE BESTE BES ZA & STEINOFEN-PIZ PASTA FANTASTISCHE
von Björn Engholm den Punkt gebratene Saibling mit feinem Kartoffelpüree. Vom lockenden Dessert (Zimtpflaume mit Vanilleeis oder Baumkuchen-Trüffeltörtchen) wird Abstand genommen, weil die reichlichen Portionen der Hauptgänge Sättigung signalisieren ... Was die Weinkarte betrifft, so könnte sie, obschon sie einige gute deutsche und internationale Rebsäfte enthält (offen auch als 0,1 l), ein wenig umfänglicher sein; Weintrinker würden es der Gastronomie danken. Die Preise bewegen sich noch im Mittelfeld. Vorspeisen gibt es ab 6,- Euro; Wild, Steaks und Schmorgerichte von 14,- bis Ende 20,- Euro; Fisch um die 20,- Euro und Desserts zwischen 6,- und 8,- Euro. Das kleine Glas offenen Weines ist ab 3,- Euro erhältlich, für die sehr guten Schwechower Edelbrände werden 4,80 Euro verlangt. Alles in allem Preise, die der Qualität der Speisen und Getränke angemessen sind. Wer also Mölln besucht, sollte – neben den Reizen der Stadt und der beeindruckenden Natur rund um sie herum – auch eine Mahlzeit im Restaurant „Lago“ des „Seehotels Schwanenhof“ genießen. n Restaurant Lago · Am Schulsee 1 · Mölln Tel. 0 45 42 / 8 48 30 · www.seehotel-schwanenhof.de tägl. 12-14.30 Uhr, 18-21 Uhr · Kaffee 14.30-18 Uhr
L‘OSTERIA LÜBECK AN DER UNTERTRAVE 111 23552 LÜBECK TEL. 0451 / 45059597 LOSTERIA.DE
Anzeigenspezial
LA_1501_NEU.indd 39
|
01|2015 l e b e n s a r t 39
20.12.14 17:35
Das kulinarische Thema
Leitsterne am nordischen Himmel
Gourmetküche oder entspannter Genuss
Ende des Jahres wurden wieder zahlreiche Restaurants in Schleswig-Holstein mit Sternen, Hauben und Kochlöffeln ausgezeichnet. Am begehrtesten ist immer noch die Auszeichnung mit dem MichelinStern, bedeutet der Stern doch Anerkennung, Aufmerksamkeit, viele Gäste und damit wirtschaftlichen Erfolg. Aber es gibt auch Köche, die keinen Wert mehr auf die Auszeichnung legen und lieber entspannt kochen wollen. Ein Überblick.
40 l e b e n s a r t 01|2015
LA_1501_NEU.indd 40
J
örg Müller auf Sylt ist der dienstälteste Sternekoch im Norden. Nach 31 Jahren harter Arbeit will er neue Wege beschreiten. „Es hat sich in den letzten Jahren vieles im Anspruch und Verhalten bei unseren Feriengästen geändert. Man will zwar eine gute Küche, aber nicht mehr die Rituale der Sterne-Gastronomie“, sagt der Sterne-Koch. In diesem Jahr will er ein neues Konzept realisieren, in dem Auszeichnungen wie Michelin-Stern, Kochmützen, Gabeln oder Punkte keine Rolle mehr spielen. „Ich habe den Verlagen und Redaktionen der einschlägigen Restaurantführer mitgeteilt, dass ich keine Bewertung mehr wünsche.“ Jörg Müller ist überzeugt, „dass es gerade auf einer Ferieninsel nicht mehr wichtig ist, ob ein Restaurant einen Stern hat oder nicht. Wichtig sind eine gute Küchenleistung, tolle Weine und eine entspannte Atmosphäre“. Die Sterne-Gastronomie hat aus Müllers Sicht ohnehin an Glanz verloren, weil die Vergabe dieser Auszeichnung für eine herausragende Küche inflationär geworden ist. Als er 1973 seinen ersten Michelin-Stern
von Jens Mecklenburg
bekam, hatte die Feinschmeckerküche in Deutschland noch keine Heimat, sorgte daher für große Aufmerksamkeit und die Restaurantführer wiesen den Weg. Jörg Müller gehörte mit Eckart Witzmann und anderen Spitzenköchen zur Avantgarde der „Nouvelle Cuisine“, die mit ihrer Kochkunst, ihrem Qualitätsanspruch und ihrer Produktauswahl für einen Aufbruch sorgte und in deren Folge sich immer mehr Feinschmeckerrestaurants etablieren konnten – auch im Norden. Heute gibt es in Deutschland insgesamt 282 besternte Häuser. 232 davon haben einen Stern, 38 haben zwei und 11 sind mit drei Sternen ausgezeichnet. Damit liegt Deutschland in Europa hinter Frankreich auf dem zweiten Platz. Derweil diskutieren vor allem Ferienhotels an Ost- und Nordsee, ob sie sich solche Küche noch leisten können, und klagen immer mehr darüber, dass sich SterneKüche nicht mehr rechnet. Immer mehr Gästen ist die Gourmetküche zu steif und ritualisiert. Deutschlands Feinschmecker machen sich „locker“ und wollen im Urlaub entspannen – auch im Restaurant.
Links: Jörg Müller
20.12.14 17:35
Neue Sterneköche und Trends Zu den insgesamt 16 Sternerestaurants in Schleswig-Holstein zählt erwartungsgemäß nun auch das im Sommer eröffnete „Courtier“ im Hotel Weissenhaus Grand Village. Hannes Graurock überzeugte die Tester mit seiner handwerklich versierten Gourmetküche. Etwas überraschend, aber ebenso absolut verdient, strahlt nun auch über der Ole‘n Liese auf Gut Panker ein Michelin-Stern. Volker Fuhrwerk vom „1797“ wurde mit seiner modernen deutschen Küche für sternewürdig befunden. Kevin Fehling vom „La Belle Epoque“ in Travemünde bleibt weiterhin Schleswig-Holsteins einziger Koch mit der Höchstwertung von drei Sternen. In der Sterneküche setzt man verstärkt auf regionale Zutaten. Der Trend geht im Norden wie überall in Europa zu jungem und altem Gemüse. Aus den einfachsten Zutaten das Bestmögliche zu machen, lautet das simple Motto von zum Beispiel Zwei-SterneKoch Kobe Desramaults aus Belgien. „Alle sagten mir früher: Spiele nicht mit dem Essen, aber das tue ich gerne.“ So backt er fröhlich eine Kartoffel in einer Kruste aus Asche, Sesam und Öl. Der Gast bricht die Knolle heraus und isst sie auf einer Creme aus Buttermilch und Käse. Danach wird es „einfach und brutal“: Alle Teile eines Schweinskopfes kommen auf den Teller – gegarte Scheiben vom Öhrchen, krosse Haut, das Hirn, der abgelagerte Speck, etwas Schnauze und schließlich eine Blutwurstsoße, die in einem Schweineschädel aufgetragen wird. In der modernen Avantgardeküche werden viele Zutaten zu Cremes verarbeitet und dann aus kleinen Plastikfläschchen oder Spritzbeuteln auf die Teller getupft. Schäume sprudeln aus dem Siphon, winzige Kräutertriebe und Blüten werden mit der Pinzette dazu drapiert. Auch beim Gemüse haben sich die neuen Techniken durchgesetzt. Es wird geliert, fermentiert, vakuumiert, gefriergetrocknet, geschäumt oder mit flüssigem Stickstoff vereist. Auch der Niederländer Jonnie Boer, mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet, erntet im eigenen Garten wie Johannes King auf Sylt, Volker Fuhrwerk auf Panker oder Robert Stolz in Plön. In der wasserreichen Umgebung seiner Heimatstadt Giethorn sammelt er Kräuter, Wurzeln und Beeren. Daheim fermentiert er Blumenkohlstrünke, die dann als bizarre Figuren auf den Teller kommen. Er kocht mit Pilzarten wie dem Leberreischling oder dem Riesenbovist. Rohe Garnelen kommen mit essbaren Tulpenzwiebeln und Hühnerleberschaum auf den Teller. Zum Dessert verarbeitet Boer Kolostrum, die geschmackvolle Erstmilch der Kühe nach dem Kalben, mit der duftenden Wiesenpflanze Mädesüß und grünem Eis von der Wasserminze. Es gebe noch eine ganze Welt von einfachen Dingen zu entdecken, versicherte Kobe Desramaults. Jörg Müller hat sie schon gefunden. Nach dem Umbau der Gourmet-Restaurants werden neben seinen Klassikern auch Lammbratwurst und Scholle auf der Karte zu finden sein. Der mittlerweile 67-Jährige Spitzenkoch wirkt entspannt wie nie. Er braucht keine Auszeichnungen mehr, er ist sein eigener Fixstern.
alpincenter Das große Center mit dem kleinen a
Alternative
a |wie:
gegen Langeweile
• • • • • • •
30.000 m² Skipiste Ski- & Snowboardschule Shop & Verleih Van der Valk Hotel Kinderabenteuerwelt Saunadörfl Restaurants & Bars
ALL INCLUSIVE Pakete Essen & Trinken + Skiticket + Material
ab € 29,00
038852 234 0 infocenter@alpincenter.com Kiel Rostock A20
Lübeck Hamburg
Schwerin A19 A24
A1 A7
Bremen A27
Wasserski-Lift Z a c h u n alpincenter Hamburg-Wittenburg
A11
Berlin Hannover
A2
Zur Winterwelt 1 · 19243 Wittenburg
01|2015 l e b e n s a r t 41
LA_1501_NEU.indd 41
20.12.14 17:35
Direkt am Großen Segeberger See Das VITALIA Seehotel liegt eingebettet in die einmalige Landschaft Norddeutschlands am Großen Segeberger See. Als Mitglied im Verbund der Wellness Hotels Deutschlands gehört höchste Qualität und ein exzellenter Service im VITALIA Seehotel zum Standard. Die Thermenlandschaft des VITALIA Spa verwöhnt seine Gäste nicht nur auf 1.500 qm sondern immer dienstags mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und einem 3-stündigen Aufenthalt im VITALIA-Spa für 29,50 Euro/Pers. (7-10.30 Uhr, Wellnessbereich ab 10 Uhr geöffnet)
Griechisch schlemmen Es hat sich einfach rumgesprochen, dass man im „Akropolis“, Timmendorfer Strand, aufs Allerbeste griechisch schlemmen kann. Auch dass dort die Atmosphäre so relaxed und mediterran freundlich ist, dass man sich vorkommt, wie irgendwo auf den Inseln. Anna Seremetidou und ihr Mann Pantelis Tampakos haben hier ein kleines Paradies geschaffen. Reservierung ist hier unbedingt empfehlenswert. Die Karte ist griechisch reichhaltig, der Service, dem Annas Bruder Savvas vorsteht, hervorragend - beste Voraussetzungen, den Feierabend mit feinem Essen zu genießen. Angefangen beim herrlichen „Ochtapodi Plokami“, Oktopus in Vinaigrette mit Petersilie als Vorspeise oder „Tiri Fournou“, weißer Käse mit Tomaten und Zwiebeln im Tontopf gebacken. Die Vorspeise „Pikilia“ wird gerne als Hauptgericht gewählt, denn sie verbindet Tsatsiki (das beste außerhalb Griechenlands) mit so vielen Köstlichkeiten, wie Garnelen, Krebsen, Calamari, Artischocken und vielem mehr.
n Am Kurpark 3, Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 8 02 80, www.vitaliaseehotel.de
n Strandstraße 90, Niendorf, Tel. 045 03 / 8 92 70 50
AB GE SC HM ECs KT der Neuigkeiten au Welt der Kulinarik
„Alles Curry, oder was?“ Von sweet bis hot. Was ist denn nun drin in dem Wunderpulver? Spicy`s Gewürzmuseum klärt auf vom 10. Januar bis 31. Mai
A
m Donnerstag, den 26. Februar um 18 Uhr, startet die erste „Körri“ Tour. Was fällt Ihnen zum Thema Curry ein? Sie bekommen Appetit? Ihnen läuft das Wasser im Mund zusammen? Gut gewürzte Mahlzeiten können tiefe Glücksgefühle erzeugen. Los geht es mit einem stimmungsvollen Vortrag rund ums Curry, bei einem Zimtkaffee und Curryschokolade, es folgt der Besuch der Sonderausstellung. Anschließend folgen die Gäste dem angesehenen Gewürzkaufmann Jacob Lange alias Schauspieler Tobias Brüning durch die Speicherstadt bis zum Restaurant „Körri“. Hier erwartet die Besucher ein „spicy“ Menü der Extraklasse. Der Paketpreis beträgt 45,- Euro pro Person – für Gruppen ab 20 Personen buchbar sowie zu ausgewählten Terminen auch für Einzelpersonen. n Spicy`s Gewürzmuseum, Am Sandtorkai 34, Hamburg, Tel. 040 / 36 79 89, www.spicys.de
42 l e b e n s a r t 01|2015
LA_1501_NEU.indd 42
|
Anzeigenspezial
20.12.14 17:35
(Monitoring) des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren (BNN) überprüft wurde. Und so gibt es ein umfangreiches Angebot bester Produkte. Obst und Gemüse, (Omega-3)-Bio-Eier, Honig, Quiche, Öle aus eigener regionaler KaltPressung, Käse sowie Brot, Backwaren, Konditoreiprodukte und Snacks. Einwohner und Gäste bekommen mit dem Bio-Wochenmarkt die Möglichkeit, sich direkt im Ort mit hervorragenden Lebensmitteln zu versorgen. n Immer Donnerstagnachmittag, 14.30-19 Uhr, Kurpark Scharbeutz
Gourmet-Festival Sylt Der nordsee*-Veranstaltungskalender 2015 ist prall gefüllt mit Kultur, Kulinarik und küstentypischen Festen. Los geht es vom 14. bis 18. Januar mit der Gourmet-Safari. Hier werden WeinRaritäten probiert, eine Genuss-Party gefeiert, Schokolade genascht … Sylter Spitzen-Gastronomen laden zum Gourmet-Festival auf Deutschlands liebster Urlaubsinsel ein.
n 14.-18.1., Sylt, www.gourmet-festival-sylt.de
Third Wave Kaffeegenuss Im Ziegelstein-Format vakuumiertes Kaffeepulver und Espresso basierte aufgeschäumte Milchgetränke wie Latte Macchiato waren gestern. Die BaristaWelt spricht von der first und second Wave-Phase des Kaffeegenusses. Doch die 1950er und 1990er Jahre liegen lange zurück. Heute, in der third Wave Kaffee-Generation, geht es vor allem um die Qualität und Herkunft der Kaffeebohnen und wie man aus ihnen das Optimum an Geschmack herauskitzelt. In den Brew Bars setzen die Barista von heute voll und ganz auf das Brühverfahren. Mit dicken Filtertüten, gurgelnden Kaffeemaschinen und stundenlang warmgehal-
tenem Kaffee hat das jedoch nichts zu tun. Argin Keshishian und Veljko Tatalovic von Public Coffee Roasters gehören dieser third Wave Generation an. In Hamburgs Neustadt, in der Wexstraße 28, mahlen sie Kaffeebohnen selbst und brühen das Pulver behutsam auf. Was aus den Filtern heraustropft, leuchtet rubinrot und schmeckt fruchtig, leicht süß und sehr mild. Zum Beispiel der Kaffee Panama Elida Estate, der mit Aromen von dunkler Schokolade, einem Hauch Honig und Waldbeeren Gaumenfreuden weckt. Geröstet werden die Bohnen in Rothenburgsort von Quijote Kaffee. Wer sich von der Qualität der Kaffeespezialitäten von Public Coffee Roasters selbst überzeugen möchte, kann im Café eine der vielen Kaffeekreationen genießen oder sich einen der vielen frisch gemahlenen Kaffees mit nach Hause nehmen.
28. Schleswig-Holstein Gourmet Festival 7. und 8. Februar · 19.00 Uhr
n Tel.: 01 76 / 93 17 15 80, www.publiccoffeeroasters.com
www.gourmetfestival.de
Bio-Wochenmarkt Der schönste und bisher einzige Wochenmarkt in Ostholstein ist im Kurpark Scharbeutz zu finden. Hier wird ausschließlich mit ökologischen Produkten gehandelt; vor allem werden qualitativ hochwertige Bio-Lebensmittel angeboten, die unter Beachtung der Richtlinien der deutschen Anbauverbände des ökologischen Landbaus, wie Demeter, Bioland, Naturland und anderen, hergestellt wurden oder deren ökologische Qualität (bei ausländischer Herkunft) mit dem Qualitätssicherungssystem
Wir freuen uns auf Gastkoch Sebastian Frank (Restaurants Hórvath, Koch des Jahres 2011). ANUGA nennt seinen Stil „semivegetarisch”: Gemüse gibt den Ton an, Fleisch- und FischNuancen begleiten als würzige Noten. Statt auf Luxusprodukte setzt der 32-jährige Österreicher auf regionale Traditionen. 5-Gänge-Menü mit korrespondierendenGetränken.
Euro 140,- pro Person
Angebot: Übernachtung im DZ inkl. Frühstück in Verbindung mit dem Gourmetabend, 100,– € pro Pers.
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Am Kurpark 1 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 info@vitaliaseehotel.de www.vitaliaseehotel.de
Anzeigenspezial
LA_1501_NEU.indd 43
|
01|2015 l e b e n s a r t 43
20.12.14 17:35
Wer, wie, wo, was …
Willkommen 2015 Ein neues Jahr ist immer ein neuer Anfang und so berichten und die Touristiker der Bucht von ihren Plänen für die kommenden Monate. Denn diese haben sie selbstverständlich schon längst im Kopf und auf dem Plan. Wer Einwohner und Gäste überraschen und glücklich machen möchte, muss früh aufstehen, um so viele Ideen umzusetzen. In Eutin, Travemünde und Timmendorfer Strand tut sich so einiges ...
Joachim Nitz, Geschäftsführer TSNT, …
… ist in Eutin geboren und studierte Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Tourismus in Lüneburg. An der Ostsee wanderte er nach zwei Jahren Tätigkeit in Dahme nach Scharbeutz weiter, wo er zwölf Jahre lang die touristischen Geschicke des Ortes lenkte. In diese Zeit fiel die gesamte Neuausrichtung der Küste und des Ortszentrums, von der konzeptionellen Seite bis zur Umsetzung der Promenade von Haffkrug bis Scharbeutz und der Belebung der Dünenmeile – heute ein lebendiger Strandabschnitt mit vielen Möglichkeiten. Man denke nur ans Dünengolf, das ein absoluter Erfolg und großer Anziehungspunkt für Familien ist.
44 l e b e n s a r t 01|2015
LA_0115_HL_.indd 44
|
Das Aufgabengebiet von Joachim Nitz in Timmendorfer Strand ist, gelinde gesagt, umfangreich. Von der Regie der Veranstaltungen bis zur Planung ganzer Küstenabschnitte ist alles dabei. Für 2015 steht da schon mal der Kurpark vom Maritim bis zum Sealife Center auf dem Prüfstand. Auch die Trinkkurhalle, ein architektonisches Juwel, gehört dazu, vor allem unter der Prämisse, dass es entlang dieser Kernzone zu wenig Gastronomie mit Meerblick-Terrassen gibt. Zwei Veranstaltungsprogramme werden dieses Jahr fokussiert: das Thema Musik, Feiern und Beachparty sowie als Kontrapunkt ein attraktives Aktivangebot. Die Trinkkurhalle, als außergewöhnlicher Beachclub tagsüber und vor allem auch abends, verspricht Leben am bisher eher zu ruhigen Strandabschnitt und würde dem ganzen Ortskern gut bekommen – ebenso wie mehr seeseitige Gastronomie – die Pfunde sind da, man muss nur noch mit ihnen zu wuchern verstehen!
Per Köster, Co-Leiter Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz, …
… hat einen ganzen Strauß an Plänen für dieses Jahr auf Lager, der das Charakteristischste, bekannt ebenso wie unbekannt, seiner Region vorstellt. Denn neben Wandern, Wassererlebnissen, wie Picknick im Boot, Rad-Sightseeing, Reiten, Tierbeobachtung sowie viel Kultur gibt es jede Menge Neues und Attraktives zu erleben. Per Köster: „2015 werden wir bei uns im Naturpark – zwischen Schönwalde und Grebin, rund um Malente, Plön, Eutin, Bosau, Dersau und Bösdorf – spannende Veranstaltungen unter dem Motto
Anzeigenspezial
21.12.14 13:53
„Wenn es Abend wird in der Holsteinischen Schweiz …“ anbieten. Natur ist ja in der Dämmerung besonders schön. Kunst kann man jedoch besser am Tage anschauen – dafür öffnen am 1. Juni-Wochenende über 40 Künstlerinnen, Kunsthandwerker und Galeristen ihre Ateliers. Schließlich ist ländliche Idylle besonders kreativ…. Und noch etwas: Dem „neuen“ Bungsberg – Schleswig-Holsteins höchstem Punkt – sollte man 2015 unbedingt einen Besuch abstatten. Viel ist dort für Kinder zum Spielen und für alle zum Natur-Erleben gebaut worden und besonders Aussicht und Landschaft sind dort sehr beeindruckend.“
Uwe Kirchhoff, Kurdirektor in Travemünde, …
… im traditionsreichsten Seebad der Küste heißt sein Job immer noch „Kurdirektor“. Und das ist ein Titel, den Uwe Kirchhoff mit Vergnügen trägt. Der gebürtige Berliner mit nordfriesischen Wurzeln hatte irgendwann genug von den Hauptstadt-Häuserschluchten und zog an die Küste – mit Blick auf den Horizont. Der studierte Maschinenbauingenieur begann als Technischer Direktor in Travemünde und wuchs unter der Ägide der großen touristischen Koryphäe Peter Nerger (der von Lübeck nach Berlin ging und dort prägend war) in sein Amt hinein. Er war der jüngste Kurdirektor im Land und ist heute am längsten dabei. Die einstigen Angebotsdefizite des Orts nach der Wende sind längst Vergangenheit und daran hat er ebenso mitgewirkt wie am neuen Gesicht der Promenade und all den Annehmlichkeiten, die Einheimische ebenso wie die Gäste schätzen. Dazu gehören auch neue Hotels, wie das schicke A-ROSA – und es geht weiter. Ein AJa-Hotel mit öffentlichem Schwimmbad steht in der Planung (Eröffnung 2018) und damit wird auch die Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Freiraums Wirklichkeit. Die neue Travepromenade ist bereits geplant. Vom Anfang der Vorderreihe bis zur Flussmündung wird alles neu und lifestyleorientiert. Gemeinsam mit ortsansässigen Betrieben ist ein Gastronomie-Konzept angedacht, das vom gemütlichen Frühstück bis zum Sundowner und der Abendunterhaltung alles bietet – das ganze Jahr über. Das Leuchtenfeld wird zur attraktiven Grünfläche mit einem Logistikfeld für die Travemünder Woche (vielleicht kommt ja die Olympiade dann an die Trave). Ein herausragender Skaterpark und eine Dünengolfanlage erhöhen dazu die Anziehungskraft des familienfreundlichen Freizeitangebots. Alles in allem eine große städtebauliche Herausforderung, denn das Ganze soll ja auch in 20 Jahren architektonisch ebenso grandios wie ansprechend sein.
Hanseatensafe Aufbewahrung wichtiger Unterlagen und Daten
Stunden Service-Leitzentrale HSW-HANSEATEN-SAFE
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
Feiern im Alstertal ist feiern in der Alster Au.
Duvenstedter Damm 6 22397 Hamburg info@alsterau.de
Tel. (040) 644 24 0-0
HOME INTERIORS
Wir richten Ihr Zuhause und Ihr Feriendomizil ein. Komplette Beratung und Planung.
30%
auf ausgewählte Ausstellungsstücke der Flamant -Kollektion
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9.00 - 18.30 Uhr Sa 9.00 - 16.00 Uhr
Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln
Anzeigenspezial
LA_0115_HL_.indd 45
24
|
01|2015 l e b e n s a r t
45
21.12.14 13:53
Fokus Lübeck
Bilder vom Segeln
©Thomas Berg
Maritim Musikpreis 2014
Gun und Start
Der 30-jährige Tenor Sunghyun Kim aus Südkorea, der an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg studiert, hat nach einem ungewöhnlich hochklassigen Finale den Maritim Musikpreis 2014 gewonnen. Die Preise mit einer Gesamtdotierung von 16.500 Euro wurden zum festlichen Abschluss der 15. Maritim Musikwoche im Konzertsaal des Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand vergeben. Bei der Ehrung der Preisträger durfte der strahlende Gewinner insgesamt 5.500 Euro entgegennehmen. Der langjährige Wettbewerbsleiter und Juryvorsitzende Rainer Wulff lobte die herausragende musikalische Leistung des Preisträgers: „Sunghyun Kim verbindet eine brillante GeErster Preisträger Sunghyun Kim sangstechnik mit wunderbaren Klangfarben und großartiger Gestaltung. Ein Tenor, der aber auch mit dem Herzen singt“. Der 2. Preis (1.000 Euro) ging an die jüngste Teilnehmerin des Wettbewerbs, die erst 23-jährige deutsch-italienische Mezzosopranistin Anna-Doris Capitelli. Sie gewann außerdem den mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis der Hamburger Franz-Wirth-Gedächtnis-Stiftung. Der 3. Preis (je 500 Euro) wurde zweimal vergeben – an die südafrikanische Sopranistin Caroline Nkwe und an den polnischen Bariton Grzegorz Sobczak. Der begehrte Publikumspreis (500 Euro) ging an den Tenor Karo Khachatryan aus Armenien. Den von der Oscar- und Vera Ritter-Stiftung in Hamburg vergebenen Hauptpreis für die beste Klavierbegleitung (2.500 Euro) gewann der 25-jährige Engländer Jamie Bergin. Festlicher Abschluss war eine große Gala mit viel Glanz, bester Musik, fein gekleideten Gästen und einem opulenten Buffet mit Hummer, Austern und allem, was erlesen ist.
Frauke Klatt und ihre Bilder vom Segeln sind eng verbunden mit Travemünde, dem Meer, Wind und Wellen. Als aktive Seglerin fängt sie das „Auf-dem-Meer-sein“ ein und das zeigt sich in ihren Bildern, die als stilgebend für ein neues, modernes Genre der Marine-Malerei wirken. Die auf ihren Motiven basierenden Plakate der Travemünder Woche sind inzwischen Kult und ihre Ausstellungen in Museen und Galerien bis in die USA unterstreichen die Anerkennung ihrer Arbeiten. Vom 1. bis zum 4. Januar kann man Werke von ihr in der Neujahrsausstellung sehen, Vernissage ist am 1. Januar um 14 Uhr, im Anschluss ist an den drei Folgetagen jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
©Thomas Berg
Alle Preisträger gemeinsam auf der Bühne.
46 l e b e n s a r t 01|2015
LA_0115_HL_.indd 46
|
Atelier Frauke Klatt, Werkhof, Fehlingstr. 67, Travemünde
Jürgen Vogler Der Narr von Eutin Eutin im Frühjahr 1633: Aufgrund seines „zweiten Gesichts“ lebt der Apothekersohn Martin Seedorf in ständiger Gefahr, als Hexer verfolgt zu werden. Als der Herzog auf den tatkräftigen jungen Mann aufmerksam wird, tritt Martin in seine Dienste und muss feststellen, dass auch im Eutiner Schloss Habgier und Mordlust lauern. Jetzt kommen dem „Hofnarren“ – wie er heimlich genannt wird – seine Visionen zu Hilfe und es gelingt ihm, so manche bösartige Intrige zu vereiteln. Windspiel Verlag 2014, 544 S., 12,90 Euro
Anzeigenspezial
20.12.14 14:34
Neues aus der Hansestadt
Chorsänger für Requiem von Cherubini gesucht
Jubiläumsjahr St. Annen 2015 500 Jahre Kloster – 100 Jahre Museum
Die Musikschule der Gemeinnützigen führt am 8. und 15. März das Requiem Nr. 1 in c-Moll von Luigi Cherubini auf. Dieser komponierte das Werk, welches schon zu seinen Lebzeiten ein großer Erfolg wurde, 1816 zum Jahrestag der Hinrichtung von Ludwig dem XVI. Die Probenarbeit für den Kammerchor hat bereits begonnen, aber für geübte Sängerinnen und Sänger aller Stimmgruppen ist es noch möglich, einzusteigen. Die Proben starten am 7. Januar und finden mittwochs von 20 bis 22 Uhr in der Musikschule der Gemeinnützigen Lübeck, Rosengarten 14-18, unter der Leitung von Frau Olga Mull statt. Telefonische Auskunft erteilt Wolfgang Stamer unter Telefon 04 51 / 4 98 20 63.
Vor genau 500 Jahren, im Jahr 1515, zogen unverheiratete Töchter reicher Lübecker Kaufleute in das St. Annen-Kloster ein. Die Väter hatten es erbauen lassen, die Töchter sollten Nonnen werden. Doch die Frauen konnten nicht lange im Schutz der gotischen Gewölbe leben. Die Reformation 1531 beendete das Klosterwesen, St. Annen wurde fortan als Armenund Waisenhaus, als Werkund Zuchthaus genutzt. Vor genau 100 Jahren, im Jahr 1915, wurde das Gemäuer dann zum Museum. Dieses Doppeljubiläum – 500 Jahre Kloster, 100 Jahre Museum – wird 2015 mit drei Ausstellungen und einem vielfältigen Begleitprogramm gefeiert. Angefangen mit dem Konzert „Vor hundert Jahren“ am 15. Februar mit Musik aus der Gründungszeit des Museums. Ab dem 29. März beschäftigt sich eine Sonderausstellung mit der wechselvollen Geschichte des Hauses. Im Juli gibt es dann den Thementag „Ab ins Kloster“ und seinen Höhepunkt findet das Festjahr in der Ausstellung “Lübeck 1500. Kunstmetropole im Ostseeraum“, die am 20. September eröffnet wird. Als führende Hansemacht bot sie einer Vielzahl von Künstlern ideale Arbeitsbedingungen. Von hier aus verbreiteten Bildschnitzer, Maler, Goldschmiede und Buchdrucker ihre Werke über ganz Nordeuropa. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Leihgaben aus dem In- und Ausland, darunter spektakuläre Kunstwerke, die noch nie in Lübeck zu sehen waren und nur für diese Ausstellung hierher kommen. Zum Abschluss werden ab November Meisterwerke des 20. und 21. Jahrhunderts, Dauerleihgaben aus dem Besitz des Vereins der Freunde der Museen für Kunst und Kulturgeschichte, gezeigt.
Chorleiterin Olga Mull
36. Jahresausstellung Dreizehn Mitglieder der Ausstellungsgemeinschaft Neustadt zeigen in der Stadtbücherei noch bis zum 31. Januar ihre neuesten Werke in unterschiedlichsten Mal- und Gestaltungstechniken. Klassische Malerei ist ebenso dabei, wie Objektkunst, Keramik und zeitkritische Digital-Montagen. Zu besuchen ist die interessante Ausstellung zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei Neustadt.
Stadtbücherei Neustadt, Waschgrabenallee 7, Neustadt Tel. 0 45 61 / 23 44 Geöffnet: Mo-Do 9.30-12 Uhr + 14-17.30 Uhr Fr 9.30-12:30 Uhr + 14-18.30 Uhr, Sa 9.30-12.30 Uhr
Anzeigenspezial
LA_0115_HL_.indd 47
|
01|2015 l e b e n s a r t 47
20.12.14 14:34
Fit & gesund
Gut informiert = gut vorbereitet e zie n h ä z s eit
Weish e re n? i r e p o od e r
he n
Weisheitszähne, welche die normale Entwicklung von Zähnen und Kiefer deutlich beeinträchtigen, müssen entfernt werden. Aber was bedeutet das konkret? Wie viele Termine, welche Schmerzen kommen auf einen zu? Und – wie verläuft eigentlich der Eingriff selbst?
I
m Normalfall gibt der Zahnarzt vor dem Eingriff eine örtliche Betäubung an der betroffenen Stelle. Das heißt, der Patient ist bei vollem Bewusstsein, hat aber kein Schmerzempfinden. Ist der Weisheitszahn durchgebrochen oder hat gerade Wurzeln, entfernt der Zahnarzt den Zahn mit einer Spezialzange und Zahnhebel. Befindet sich der Weisheitszahn noch tief im Kiefer oder hat er Wurzeln, welche miteinander verwachsen oder hakenförmig gebogen sind, muss er operativ entfernt werden. Dies ist häufiger bei Weisheitszähnen im Unterkiefer der Fall. Ist die Eingriffstelle ausreichend betäubt, klappt der Zahnarzt die Schleimhaut über dem Zahn weg, so dass der Kieferknochen sichtbar wird. Anschließend wird der Weisheitszahn freigelegt und entfernt. Danach wird die Wunde gesäubert und die Schleimhaut wieder vernäht. Die Fäden werden etwa sieben bis zehn Tage nach dem Eingriff beim Kontrolltermin entfernt.
Ein oder mehrere Termine? Je nachdem wie viele Weisheitszähne gezogen werden müssen und wie hoch die Komplikationsmöglichkeiten sind, wird der Zahnarzt die Entfernung an ein oder mehreren Terminen empfehlen. Selten werden auch Vollnarkosen zur operativen Entfernung der Weisheitszähne eingesetzt. Eine Vollnarkose ist für den Patienten ein immer deutlich höheres medizinisches Risiko und sollte nicht als Wunschbehandlung eingesetzt, sondern nur bei hohem Schwierigkeitsgrad der Entfernung durchgeführt werden. In jedem Fall muss der Patient gründlich aufgeklärt und auch nach dem Eingriff überwacht werden. Nach der OP Um Komplikationen nach der Operation vorzubeugen, sollten einige Ratschläge beherzigt werden. Wichtig ist es,
die Wunde zu kühlen, um Schmerzen und Schwellungen vorzubeugen. Damit sollte man am besten sofort nach dem Eingriff beginnen. Es ist hilfreich, konsequent etwa 24 bis 36 Stunden weiter zu kühlen. Dabei sollten regelmäßig Kühlpausen eingelegt werden. Bei stärkeren Schmerzen kann man in den ersten zwei Tagen leichte bis mittlere Schmerzmittel einnehmen. Meist verschreibt der Zahnarzt diese. Vorsicht beim Essen Nach dem Entfernen der Weisheitszähne sollte man in den ersten Tagen auf krümelige Lebensmittel und Milchprodukte verzichten. Aufgrund der Schwellung nach dem Eingriff und möglichen Schmerzen beim Kauen empfiehlt es sich, vor allem Suppen und breiartige Lebensmittel wie Apfelmus oder Kartoffelbrei zu sich zu nehmen.
48 l e b e n s a r t 01|2015
HL_Gesund_LA 01.2015.indd 48
21.12.14 12:31
… beim Trinken In den ersten Tagen nach der OP sind Kaffee, schwarzer Tee und Energydrinks nicht zu empfehlen, da durch das Koffein der Blutdruck gesteigert werden kann und damit das Risiko für Nachblutungen erhöht. Auch Alkohol ist tabu, da er die Blutgerinnung hemmt. Darüber hinaus sollte nach dem Ziehen der Weisheitszähne auch das Rauchen unterlassen werden, da die Wundheilung durch den Tabakrauch gestört wird.
CMD?
… und beim Sport Auf Sport sollte nach dem Ziehen der Weisheitszähne etwa zwei Wochen lang verzichtet werden, da es durch den erhöhten Blutdruck zu Nachblutungen kommen kann. Gleiches gilt für den Besuch von Sauna und Solarium sowie ausgedehnte Sonnenbäder. Wurden Weisheitszähne aus dem Oberkiefer entfernt, sollte man in den ersten Tagen nach der OP möglichst nicht niesen oder sich die Nase putzen, da es auch dadurch zu Nachblutungen kommen kann. Entzündungen vorbeugen Um eine Entzündung der Wunde zu verhindern, müssen nach jeder Mahlzeit die Zähne und die Mundhöhle gründlich gesäubert werden. Unter Umständen verordnet der Zahnarzt eine Mundspülung mit Chlorhexidin . Bei sehr schwierigen operativen Weisheitszahnentfernungen wird ggf. ein Antibiotikum eingesetzt. In jedem Fall sollte die Wunde geschont und nicht durch zu heftiges Spülen oder Mundduschen gestört werden. Der Zahnarzt wird zur Kontrolle der Wundheilung zeitnahe Termine anordnen. (Quelle: prodente e.V.)
Raus damit oder drin lassen? Die Entscheidung Weisheitszähne zu entfernen ist immer eine ganz individuelle. Gründe dafür können sein: • • • •
Schlupfwinkelinfektionen am Weisheitszahn Karies oder Wurzelentzündungen am Weisheitszahn Zysten in der Umgebung des Weisheitszahnes wenn der Weisheitszahn das Zahnbett des Nachbarzahnes gefährdet • wenn Weisheitszähne das Zusammenbeißen der Zähne stören • wenn Weisheitszähne wesentlich die Korrektur von Kieferfehlstellungen erschweren
Anzeigenspezial
HL_Gesund_LA 01.2015.indd 49
|
01|2015 l e b e n s a r t
49
21.12.14 12:31
Fit & gesund
Anzeige
von Rebecca Schwab
Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner! Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht infrage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...
Der Inman Aligner
Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Auf Fotos lächeln, das wollte ich inzwischen nicht mehr und auch in alltäglichen Gesprächen versuchte ich immer häufiger, meine Zähne zu verbergen. Als erwachsene Frau, die mitten im Berufsleben steht und bereits Mutter ist, war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option.
auf zwei meiner Schneidezähne aufgeklebt. Diese Anker waren auf die Farbe meiner Zähne abgestimmt und auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Vier Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner, ohne schlechtes Gewissen, in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Auf den Behandlungsverlauf hatte dies keinen negativen Einfluss. Gereinigt wird die Apparatur mit Wasser und einer herkömmlichen Zahnbürste, was keinen großen Aufwand darstellt. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis. Über den schnellen Erfolg war ich erstaunt. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Die Anker wurden entfernt und hinter den Frontzähnen ein dünner Draht aufgeklebt, der verhindern soll, dass sich die Zähne in ihre alte Position zurückschieben. Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung. Kontakt:
Die Zahnspangenalternative Bei meiner Recherche nach Alternativen bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen 6 bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Amerika kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Nach ersten Untersuchungen wurden Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers erstellt. Anhand dieser wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Nach wenigen Wochen konnte die Behandlung beginnen. Leichte Handhabung Das Einsetzen und Herausnehmen der Apparatur ging mir leicht von der Hand. Damit der Inman Aligner während des Tragens nicht verrutschen konnte, wurden zuvor kleine Kunststoffhaken
vorher
nachher
50 l e b e n s a r t 01 2015 |
HL_Gesund_LA 01.2015.indd 50
■ Inman Aligner Deutschland, Dr. Jens Nolte Tel. 0 45 51 / 96 76 86, info@inman-aligner.de www.inman-aligner.de, www.inmanaligner.com
|
Anzeigenspezial
Vor dem Tragen des Inman Aligner (li) und nach nur 10 Wochen Einsatz des Inman Aligner.
21.12.14 12:31
Anzeige
Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „MIMI“-Verfahren. Das Kürzel „MIMI“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen, schmalen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinandergedrückt, und der Knochen wird gedehnt. Dann wird in den Bohrkanal das Implantat eingesetzt. Es ist ein wenig breiter als der Kanal“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Dieser Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Planung der Behandlung kann durch den Einsatz eines hochmodernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert, optimiert werden. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut nicht geöffnet, vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht.
„Das bietet viele Vorteile: Die Patienten haben kaum Schmerzen, kaum Schwellungen, und es kommt kaum zu Infektionen. Dazu ist das „MIMI“-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf. Patienten, die sich für das „MIMI“-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich und in aller Ruhe über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die „MIMI“-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum. ■ Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 Tel. 040 / 560 26 26 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de
Dr. Günter Arnolds – Vorsicht: BISSIG! „Ja, Herr Doktor, Sie haben mir doch vor elf Jahren diese Prothese gemacht. Die sieht jetzt ein wenig komisch aus. Mir tut nichts weh, aber schauen Sie doch mal nach.“ Ich warf nur einen Blick in den Mund und erstarrte innerlich zur Salzsäule ... Willkommen im normal-verrückten Berufsalltag eines Zahnarztes. Mit Augenzwinkern, Herz und Seele erzählt der Autor Geschichten aus seinem Leben, oft unglaublich, aber wahr. Zu seinen heiteren Geschichten kredenzt er genussvolle Rezepte für das Wohlbefinden des eigenen Gaumens – ist doch Arbeit nur das halbe Leben.
■ Verlag DeBehr, 278 S., 12,95 Euro
Anzeigenspezial
HL_Gesund_LA 01.2015.indd 51
|
01|2015 l e b e n s a r t
51
21.12.14 12:31
Fit & gesund
Aktiv und voller Power ins neue Jahr
Personal Trainer Jörn Giersberg
Wer kennt das nicht? Die Weihnachtsfeiertage sind vorüber und wir starten voller Euphorie mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Unter all den Vorsätzen findet sich auch immer wieder die Frühjahrsdiät. Wie man diese dann auch durchhält und die Pfunde gesund und langfristig loswird, weiss Liegestütze © Nadine Dilly
Personal Trainer Jörn Giersberg.
Realistische Zielsetzung Zunächst ist es wichtig, dass der Entschluss zum Abnehmen bewusst gefasst wird. Denn es werden sicherlich Tage kommen, an denen man seinen inneren Schweinehund besiegen muss. „Man sollte sich lieber weniger vornehmen und Stück für Stück seinem Ziel näher kommen“, sagt der Diplom-Sportwissenschaftler. Sinnvollen Trainingsplan erstellen Der Trainingsplan sollte eine gesunde Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining sein. „Dabei sollte das Ausdauertraining an separaten Tagen zum Krafttraining stattfinden“, erklärt der Experte. Zwei bis drei Trainingstage auf die Woche verteilt reichen aus, denn auch Pausentage zur Regeneration sind unerlässlich. Beim Krafttraining sollten Grundübungen für die großen
r s e s e ß n e l i l n e e W für G
Muskelgruppen wie Brust, Rücken und Beine eingebaut werden. „Denn das sorgt für Entwicklung von stoffwechselaktiver Muskelmasse und kurbelt somit den Stoffwechsel im Körper an“, erläutert der Star Trainer. Gute Übungen mit Bildern und detaillierten Beschreibungen findet man bei www.figurtrainer.de. Eiweißbetont essen Bei der Ernährung gilt es, eiweißbetont zu essen und die Kohlenhydrate im frühen bis mittleren Tagesverlauf einzubauen. Eine erste kleine Mahlzeit sollte innerhalb einer Stunde nach dem Aufstehen zu sich genommen werden und dann sollte man alle 2-3 Stunden etwas essen. „Wichtig ist, dass man wirklich nur bis zur Sättigung isst und nicht darüber hinaus“, empfiehlt Jörn Giersberg weiter.
Wellness für Genießer Das VITALIA Seehotel liegt eingebettet in die einmalige Landschaft Norddeutschlands direkt am Großen Segeberger See. Als Mitglied im Verbund der Wellness Hotels Deutschlands gehört höchste Qualität und ein exzellenter Service im VITALIA Seehotel zum Standard. Die exklusive Thermenlandschaft des VITALIA Spa verwöhnt seine Gäste auf 1.500 qm mit Panoramaschwimmbad (135 qm) mit Wasserfall, Whirlpool unterm Sternenhimmel, Aromabad, Saunen mit Seeblick, japanischem Duftbad (Dampfbad), Tempel der Sinne, Ruhezonen, Rhasulbad, Nostalgiebad, Hamam, asiatisch-orientalischem Bad. Immer dienstags gilt ein besonders reizvolles Angebot: Da locken das reichhaltige Frühstücksbuffet und ein 3-stündiger Aufenthalt im VITALIA Spa für 29.50 Euro pro Person. Frühstück von 7.00 – 10.30 Uhr. Der Wellnessbereich ist ab 10.00 Uhr geöffnet. Um Reservierung wird gebeten.
■ VITALIA Seehotel, Am Kurpark 3 Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 802-80 www.vitaliaseehotel.de 52 l e b e n s a r t 01|2015
HL_Gesund_LA 01.2015.indd 52
|
Anzeigenspezial
21.12.14 12:31
e ss ee r n l l We am M
Die Schlosstherme Weissenhaus lädt ein zu einer Pause vom Alltag: den Geist zur Ruhe kommen lassen, der Haut natürliche Pflege schenken, Kraft tanken, inneren Abstand gewinnen. Auf 1500 m² erwartet die Gäste ein 20 Meter langer
Massagen und Kosmetikanwendungen. Das helle, freundliche SPA-Bistro im Wintergarten der Schlosstherme lädt zum Verweilen während oder nach dem Wellness-Programm ein. Hier genießt man in gemütlichem Ambiente und ungestört im Bademantel die frische ayurvedische Küche, die keine Wünsche offen lässt. DAY SPA (täglich, nach Verfügbarkeit) 8 Std. 59 Euro, 3 Std. 16 Euro Geöffnet: täglich von 7 bis 22 Uhr Innen- und Außenpool (35°C), Dampfbad, Bio- und finnische Sauna, Schneeraum, Hamam, private Sauna und verschiedene Ruhebereiche. Abgerundet wird das reichhaltige Angebot durch unterschiedliche Behandlungsräume für
Nur 20 Minuten – Sportlich zur Wunschfigur
■ Schlosstherme Weissenhaus Parkallee 1 23758 Weissenhaus Tel. 0 43 82 / 92 62 20 00 www.weissenhaus.net schlosstherme@weissenhaus.net
■ Smart and Fit, Mühlenstr. 71, Lübeck Tel. 04 51 / 70 79 96 89
Kaum sind die Weihnachtsund Silvesterschlemmereien vorbei, kommen die guten Vorsätze. Abnehmen und fit werden steht jetzt auf dem Plan. Alleine fällt das schwer doch mit Motivation vom Personal Trainer geht‘s - so wie bei Smart an Fit, Lübecks erster Trainingslounge, die ausschließlich mit der nachweislich höchst effizienten und zukunftsweisenden Elektro Muskel Simulation arbeitet. Die jetzt angebotene Kombination aus EMS Training und der 21-Tage-Stoffwechselkur ist einmalig. Die Trainings erfolgen zusammen mit gut ausgebildeten Coaches, die motivieren und dafür sorgen, dass das Ganze auch Spaß macht. Muskeln werden aufgebaut, der Körper gestrafft, der Stoffwechsel angeregt, Fett und Cellulite abgebaut, das Bindegewebe gefestigt und alles absolut gelenkschonend, da auf schweres Gewicht verzichtet wird. Ein Training von 20 Minuten pro Woche ersetzt zwei bis drei Besuche im Fitness Studio. Zusammen mit der Stoffwechselkur fällt es leicht, seine Ernährungsgewohnheiten zu ändern. Im Januar kann man ein kostenloses Probetraining absolvieren, dann das Paket buchen und loslegen – nach 21 Tagen kneifen Hose und Shirt sicher nicht mehr.legen – und könnte nach 21 Tagen feststellen, dass keine Hose und kein Shirt mehr kneift. Anzeigenspezial
HL_Gesund_LA 01.2015.indd 53
|
01|2015 l e b e n s a r t
53
21.12.14 12:31
Club Medius Fitness im Club Medius ist schon etwas Besonderes. Den Kunden erwartet keine konventionelle Ausstattung, sondern nur die besten Geräte. So ermöglicht der eGYM-Zirkel den Sportlern ein professionelles Training im Fitnessstudio. Das Zirkeltraining mit 8 eGym Geräten ist die Basis für eines der modernsten, effektivsten und zeitsparendsten Trainings überhaupt.
Fit in nur 11,5 Minuten Nur 11,5 Minuten dauert der gesamte Durchlauf. Denn die Trainingsmethoden von eGym ermöglichen, das gesamte Muskelpotenzial in nur einem Satz komplett auszuschöpfen. Speziell geschulte Trainer weisen den Kunden bei der erstmaligen Nutzung an den Geräten ein und speichern alle Geräteeinstellungen wie Startposition und Bewegungsradius auf einem Rfid Chip. Der eGym Zirkel erhöht so durch die merklich den Trainingskomfort und verringert die Verletzungsgefahr durch fehlerhafte Nutzung. Über einen Krafttest, der an jedem Gerät die Maximalkraft ermittelt, werden die Trainingsgewichte individuell an das Leistungsniveau des jeweiligen Nutzers angepasst. Dieser Test wird bei Bedarf nach jeweils sechs Trainings wiederholt, so dass der Trainingsumfang sich im Zeitverlauf kontinuierlich anpasst. Die Trainingskurve auf den Touchdisplays gibt den optimalen Rhythmus für jede Übung vor – das verhindert ruckartige Bewegungen, mindert das Verletzungsrisiko und steigert die Effektivität des Trainings. Das Ergebnis ist ein fehlerfreies, zeitsparendes Training mit den bestmöglichen Trainingserfolgen. Im Club Medius kann jeder Neuling ohne Vorkenntnisse perfekt trainieren. 54 l e b e n s a r t 01|2015
LA_0115_.indd 54
|
Galileo Das patentierte Vibrationstraining Galileo ist eine weitere Besonderheit. Galileo ist die weltweit einzige seitenalternierende Vibrationsplatte. Diese Geräte werden hauptsächlich im Medizinbereich eingesetzt, da sie ganz andere Wirkungsweisen und Anwendungsgebiete haben als gewöhnliche Vibrationsplatten. Die Anwendungsgebiete sind u.a. Arthrosen, Balancestörungen, unspezifische Rückenschmerzen, Osteoporose, Beckenbodentraining oder Durchblutungsstörungen der Beine & Füße. Relaxen Der großzügige Saunabereich über 2 Etagen bietet mit Dampfbad, Kräutersauna und Blockbohlensauna, Fußbecken usw. einen erstklassigen Erholungsbereich. Auf den drei Dachterrassen mit Blick auf die Lübecker Altstadt kann man nicht nur bei Sonnenschein entspannen und die Seele baumeln lassen. Bewegung pur Bewegung pur wird täglich in 2 Kursräumen mit einem abwechslungsreichen Kursangebot angeboten. Wellness-Kurse wie Yoga und Pilates und auch Kursformate wie Zumba, Hot Iron oder Spinning stehen auf dem Programm. Die Kurse werden von hervorragenden Trainern
geleitet, machen Spaß, motivieren und sind eine hervorragende Ergänzung zum Muskeltraining an den Geräten. Abnehmen Die nächste Diät ist immer die neue große Hoffnung, die sich aber im Alltag schnell wieder nur als kurzfristiger Erfolg herausstellt. Ein desolater Stoffwechsel und schwindende Muskulatur sind häufig die bleibenden Ergebnisse. Wir bieten fachliche Hilfe und machbare Lösungen für ihre Wunschfigur mit dauerhaftem Erfolg. Sie entscheiden Wir beraten und Sie entscheiden, welche Möglichkeiten Sie nutzen möchten. Die einzelnen Leistungen und Bereiche sind modular entsprechend Ihrer Wünsche und Erfordernissen kombinierbar. Die moderne Technologie im Club Medius bieten Ihnen Erfolg, Effektivität und Zeitersparnis. Der Club Medius umfasst ca. 1650 qm auf 4 Etagen. Parken ist auf dem clubeigenen Parkplatz oder der Tiefgarage möglich. Geöffnet ist der Club täglich von 8.30 bis 22 Uhr und am Wochenende von 10-19 Uhr. In dieser Zeit sind wir telefonisch unter 04 51 / 4 08 25 50 erreichbar. n Club Medius, Bei der Lohmühle 88 Lübeck, Tel. 0451 / 4 08 25 50
Anzeigenspezial
21.12.14 13:44
Die Fitnessrevolution
eGYM
Club Medius LA_0115_.indd 55
21.12.14 13:44
Bauen, wohnen, renovieren
t s u l h c Ko st
enfr h c ü K at t
Erst mit frischen Kräutern oder einem exotischen Gewürz erhält so manches Gericht seinen besonderen Pfiff. Dasselbe gilt für die Einrichtung der Küche: Ambitionierte Hobbyköche werden sich kaum mit einer Lösung „von der Stange“ zufriedengeben. Die Zahl der elektrischen Helferlein in der Küche wächst unaufhörlich, Stauraum kann man eigentlich nie genug haben, zudem sollen die Wege etwa zwischen Herd und Kühlschrank möglichst kurz sein. All dies ist bei einer durchdachten Küchenplanung zu beachten.
D
amit aus der Lust am Kochen kein Küchenfrust wird, sollte der Raum für den Koch/die Köchin möglichst passend geplant werden. Bei der individuell angenehmen Höhe von Arbeitsflächen, Herd und Co. fängt es an. „Nichts ärgert auf Dauer mehr als ein schmerzender Rücken. Um eine verkrampfte Körperhaltung zu vermeiden, kann die Höhe der
us t
Bei einer ergonomischen Küchengestaltung kommt es auf die Details an Unterschränke nach Wunsch festgelegt werden. Eine individuelle Möbel-Anpassung nehmen idealerweise Tischlerfachbetriebe vor Ort vor“, betont Wohnexperte Michael Ritz von TopaTeam Wohnkultur. Sein Tipp: Um anschließende Nachbesserungen zu vermeiden, sollte bereits bei der Planung einer neuen Küche der Fachmann eingeschaltet werden. Adressen aus der Nähe gibt es unter www.topateam.com. Auf dieser Seite können Hobbyköche auch vorab am PC mit dem Küchenplaner ihren Raum selbst virtuell einrichten. Chic und praktisch Sind Schrankhöhen und Arbeitsflächen ergonomisch angepasst, ist die Planung längst nicht abgeschlossen. Nicht nur chic, sondern auch praktisch ist etwa eine zentrale Kücheninsel, die für kurze Wege sorgt. Wichtig ist es zudem, genügend Steckdosen vorzusehen und die Küchengeräte auf Basis der Energieeffizienz auszuwählen. „Mit dem Umstieg von altgedienten Kochplatten auf einen modernen Induktionsherd lässt sich bares Geld sparen, da der Stromverbrauch spürbar sinkt“, sagt Johannes Neisinger
vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Sparsam und zugleich funktional ist auch eine LED-Beleuchtung, die punktgenau die Arbeitsflächen ausleuchtet und im Vergleich zu konventionellen Lichtquellen nur einen Bruchteil an Elektrizität benötigt. Auch kleine Details zeigen viel Wirkung: So vermitteln Schubkästen
Im Bereich Lebensmittelaufbewahrung sind Hochschränke mit InnoTech Vollauszügen wahre Raumwunder. Hier ist der gesamte Inhalt einsehbar und komfortabel im Zugriff. (© Hettich)
56 l e b e n s a r t 01|2015
HL EinleitungWohnen_LA 01.2015.indd 56
20.12.14 17:05
Das Kochfeld befindet sich in ergonomisch abgesenkter Höhe. Das schont den Rücken und bietet Einblick auch in hohe Töpfe. Der Arbeits- und Spülbereich sollte dagegen höher gesetzt werden, um auch hier den Rücken zu entlasten und Herunterbeugen zu vermeiden. (© dyk360-kuechen.de)
KEY-BUTLER
Schlüssel hinterlegen, anstatt sich auszusperren
Stunden Service-Leitzentrale
http://www.keybutler.info
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
Küchenplanung leicht gemacht Wie lässt sich die vorhandene Fläche in der Küche am besten nutzen? Wo werden Oberschränke platziert, wo finden Spüle und Herd ihren Platz? Antworten darauf gibt eine individuelle Küchenplanung - etwa bei der Beratung durch einen spezialisierten Tischlerbetrieb. Wer möchte, kann vorab schon am heimischen Computer Pläne schmieden: Die intuitiv zu bedienende Software beispielsweise auf www.topateam.com/ kuechenplaner macht es möglich. Hobbyköche können mit wenigen Mausklicks virtuell ihre Lieblingsküche einrichten und die Pläne immer weiter verfeinern. (djd)
© EIKON Media / So glücklich war ich noch nie, Foto: Nik Konietzny
mit Einzugsdämpfung und Türen mit Einschlagdämpfung eine hohe Qualitätsanmutung und sind zudem praktisch. Viel Stauraum schaffen Wird möglichst viel Stauraum benötigt, können breite Auszüge oder auch Apothekerschränke helfen. Auch mit Eckschränken lässt sich der Lagerplatz deutlich erweitern. „Eine praktische Lösung bei eher knappen Raumverhältnissen ist ein Klapptisch, der als Essplatz für die Familie dient und einfach weggeklappt wird, wenn er gerade nicht benötigt wird“, erklärt Michael Ritz. Neben all den praktischen Aspekten soll die Küche natürlich auch ästhetisch überzeugen: Schließlich spielt sich hier das Familienleben ab, hier empfängt und bekocht man Gäste und verbringt gemütliche Stunden. Daher zahlt es sich aus, auf hochwertige Materialien und zeitloses Design Wert zu legen. Naturholz vermittelt dabei ein Gefühl von Natürlichkeit und Wohnlichkeit. Zudem gibt jede Holzart dem Raum einen individuellen Charakter - vom warmen amerikanischen Nussbaum über helles Ahornholz bis zu lebendiger Erle. (djd/pt)
»Denkmalschutz ist oft die letzte Rettung für historische Bauten. Erhalten wir sie nicht, löschen wir einen Teil unserer Identität.« Nadja Uhl
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
Anzeigenspezial
HL EinleitungWohnen_LA 01.2015.indd 57
24
|
01|2015 l e b e n s a r t
57
20.12.14 17:05
ANZEIGE
Feines Küchenambiente
Kochen ist nicht nur gesellschaftsfähig geworden, sondern zu einem gesellschaftlichen Ereignis. Gute Köche gelten schon lange nicht mehr als Handwerker, sondern als Künstler und die wollen nun mal ein Atelier mit Ambiente, sprich einen repräsentativen Arbeitsplatz. Da mögen auch der kreative Hobbykoch oder die moderne Familienmanagerin nicht zurückstehen. Müssen sie auch nicht: Egal, ob alte oder neue Küche – eine Arbeitsplatte aus Naturstein ist immer möglich und die beste Wahl bei der Ausstattung Ihrer Küche! Der Trend geht zu Naturstein-Arbeits-
platten aus Granit, Dünnkeramik und Quarzkomposit. Dabei gibt es viele attraktive Varianten, die alle beim Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf in Lübeck zu haben sind. Neben einer unschlagbaren Vielfältigkeit an Natursteinen, wie Gneis, Limestone, Schiefer und Marmor, bietet das Unternehmen auch moderne Werkstoffe an. Cesarstone und Silestone beispielsweise können einen integrierten Hygieneschutz aufweisen, der aus Küchen fast unverwüstliche Traumgebilde mit avantgardistischen Designs und modernster Technologie macht.
Auch die exklusive Silestone-Platinum-Serie von Designer Fernando Alonso, die hochwertige Mineralien und Quarzpartikel zu einer metallisch wirkenden Oberfläche verbindet, ist hier zu nennen. Ebenso die Caesarstone Motivo, bei der die duale Oberflächenbearbeitung einen 3D-Effekt erzielt – die ideale Grundlage für ganzheitliche Raumkonzepte, in denen funktionale und repräsentative Räume mit offenen Übergängen als Einheit erscheinen. Eine Weltneuheit ist die Eco-Line, deren exklusive Kollektion auf umweltfreundlichen Cosentino-Produkten ba-
58 l e b e n s a r t 01|2015
LA_0115_HL_54_59.indd 58
20.12.14 15:05
ANZEIGE
siert. Diese bestehen zu 75 Prozent aus recycelten Materialien, wie Industrieporzellan, Keramik, Glas oder Metall, sowie aus einem zu 100 Prozent organischen, aus Mais gewonnenen Harz. Eco hat damit eine Produktpalette nachhaltiger und recyclebarer Oberflächen und Küchenarbeitsplatten aufgelegt für Menschen, die an einer bewussten Lebensweise festhalten, aber nicht auf Design und Stil verzichten wollen. Ganz exklusiv ist auch Concetto, die exklusivste Materialien, wie Amethyst, Quarz, Jasper, Rosenquarz, Fossilien oder versteinertes Holz, in die Küche
bringt. Diese harmonische Kombination kann hinterleuchtet werden, was dem Wohnraum eine helle Exklusivität verleiht. All diese Markenprodukte sind in den Ausstellungsräumen des Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf zu finden, wo zudem ein fachlich kompetentes Team von Steinmetzmeistern und Steintechnikern mit einer ausführlichen Beratung zur Seite steht. n Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf Travemünder Allee 34, Lübeck Tel.04 51 / 37 00 10 0 www.naturstein-wolf.de
LA_0115_HL_54_59.indd 59
01|2015 l e b e n s a r t 59
20.12.14 15:05
Concept_09_2
Bauen, wohnen, renovieren
Wie Mann und Frau wohnen Auch beim Wohnen haben Mann und Frau unterschiedliche Vorstellungen: Während Männer beim Wohnen eher auf Sachlichkeit setzen, ist es Frauen besonders wichtig, sich in den eigenen vier Wänden wohl zu fühlen. Traditionelle Stereotypen lassen sich auch in diesem Modell erkennen. So können Wohnpsychologen allein an der Kücheneinrichtung sehen, ob sie ein Mann, eine Frau oder ein gemischtgeschlechtliches Paar bewohnt.
suchen das mit dem Zwei-Sphären-Modell zu erklären, bei dem die männliche Seite für die Öffentlichkeit steht, während die Frau privat bleiben will. Frauen empfinden eine Wohnung, die nur mit dem (modernen) Nötigsten ausgestattet ist, oftmals als leer und halten sie für kühl und ungemütlich. Sie wissen, dass Dekorationen für eine entspannte Kommunikation in einer angenehmen Umgebung förderlich sind. Deshalb dekorieren sie gerne mit Stoffen, Kissen, Kerzen und Blumen und schaffen ein wohnliches Ambiente in einer geborgenen Atmosphäre. Bei der Küchenarbeit improvisieren sie instinktiv mit weiblicher Eingebung. Sie brauchen oft keine spezifischen Küchenhilfen für alle erdenklichen Zwecke und verzichten im Gegensatz zu Männern auf den elektrischen Dosenöffner oder den strombetriebenen Maronengrill und die Turbofräse für Tiefgefrorenes.
Man(n) wohnt, wie man(n) wohnen will Viele hätten vermutlich eher mit dem Gegenteil gerechnet, doch auch das starke Geschlecht achtet in seiner Küche auf Sauberkeit und Ordnung. Sie wirkt aufgeräumt, fast steril, sachlich und ist im Allgemeinen reduziert eingerichtet, weil für Männer Funktionalität im Vordergrund steht. Neue Technik spielt dabei eine große Rolle. Während es im Wohnzimmer die Hightech-Musikanlage sein darf, findet man in der Küche häufig ein Induktionskochfeld, einen modernen Energiesparkühlschrank, elektrische Küchengeräte für alle Zwecke und auch eine Spülmaschine, die auf dem neuesten Stand ist. Wichtiger als die Optik der Möbel ist Männern ihre Funktionalität. Die Möbel sollen langlebig, strapazierfähig und unempfindlich sein. Die Einrichtung hält sich im diesem Verhältnis zurück, getreu dem Motto „weniger ist mehr“. Dabei setzt er vor allem auf Qualität, denn der Mann nimmt seine Wohnung als Statussymbol wahr und stattet sie, wenn auch mit wenigen, dafür aber exklusiven Dingen aus.
Mann und Frau vereint Da ihre Geschmäcker verschieden sind, setzt das Zusammenleben von Mann und Frau auch ein gewisses Maß an Kompromissbereitschaft voraus. Allerdings sehen beide Geschlechter schnell die Vorteile der Sichtweise des anderen. Man ergänzt sich zum Wohle beider Geschmacksrichtungen, denn schließlich wollen sich beide im Zuhause wohlfühlen. Quelle: moebelindustrie.de
Für Frauen darf es etwas mehr sein Im Gegensatz dazu steht beim weiblichen Geschlecht der Wohlfühlfaktor ganz klar im Mittelpunkt. Psychologen ver60 l e b e n s a r t 01|2015
LA_0115_HL_54_59.indd 60
|
Anzeigenspezial
20.12.14 15:05
Concep
Concept_09_2014:Layout 1 29.09.14 13:07 Seite 1
EFH mit vielen Möglichkeiten!
Exklusiver Neubau in Scharbeutz!
Grundstück in Scharbeutz/ OT Pönitz!
In schöner Wohnlage Attraktives Stadthaus nahe der von Scharbeutz! Wakenitz in Lübeck-St.Gertrud! Bj. 1966, 9 Zi., ca. 265 m² Wfl., ca. 685 9 Zi., ca. 207 m² Wfl.,ca. 73 m² VK, m² EL, EBK, DB, Kamin, Sauna, Grg. ca. 580 m² EL, EBK, DB, Terr. KP580.000,– € 329.000,KP e
Nur ca. 150 Meter zur Ostsee! Zentrumsnah und mit Weitblick ...in sehr guter Wohnlage! über Lübeck! 6 WE, 2 bis 3 Zi., ca. 60 m² bis ca. 140 m² Wfl., hochw. 3 Zi., ca. 71m² Wfl, EBK, VB, Blk., Ausst., Terr. o. Blk., Außen-u. Tiefgrgstpl., Aufzug Parkett, Keller, Fahrradraum € ab 269.500,KP KP e 119.500,-
Gepflegt und sonnig...und nur Vermietete ETW in beliebtem einen Katzensprung nach Scharbeutz! Wohngebiet von Lübeck! ca. 600 m² EL, Süd-West Lage, EFH oder 2 Zi,. ca. 42 m², ZFH möglich, zentral gelegen EBK, VB € 65.000,KP KP e 55.000,–
Schöne ETW in Schwartau! Top-Lage in Bad Scharbeutz!
RMH Schwartau! EFHininBad Travemünde!
Erstbezug in Timmendorfer Strand! ZFH in Scharbeutz/OT Pönitz!
Toplage in Lübeck!
Nahe Drägerwerk!
Kapitalanlage in Lübeck!
2/a, Bj. 1928, Öl /a Bj. 2014, Erdgas, Strom-Mix EnV: 86,7 kWH/m /a, Bj. 1970, Fossil EnB: EnB: 218 178,6kWh/m kWh/m²/a, Erdgas, Strom-Mix, Stückholz EnV: EnB: 132,7 107,17kWh/m kWh/m²/a,
Oh
ne
Bungalow in Scharbeutz! MFH in Ratzeburg!
In begehrter Wohnlage und Repräsentative Stadtvilla mit Blick mit nicht einsehbaren Innenhof! auf den Küchensee! Bj. 1971, 4 Zi., ca. 97 m² Wfl., 3 WE, ca. 440 m² W/Nfl., ca. 967m² EL, ca. 247 m² EL, EBK, DB, VB, Grg. Terr. + Blk., 2 Grg. € 259.000,KP KP e 499.000,– EnB: 265 kWh/m /a, Bj. 1910, Erdgas EnB: 231,9 kWh/m²/a, Erdgas
Scharbeutz ca. in 150 Meter zur Ostsee! Helle ETW Feldrandlage! Oh
Kä
ne
ufe
rpr ovi
Kä
ufe
sio
Zentrumsnah mit Weckruf aus Neubau mit nur 8 WE! ...und nur dem Wald! zur DB, Ostsee! 3ca. Zi.,2-3 ca.Gehminuten 84m² Wfl., Keller, EBK, Blk., 8 WE, 2 bis 4 Zi., ab ca. 53 m² Wfl., TG-Stpl., Parkett VB, Blk. oder Terr., PKW-Stpl. KP e DB, 150.000,– EnB: 144,8 kWh/m /a, Bj. 1995, Gas
KP € ab 229.000,-
EnB: 49 kWh/m²/a, Bj. 2014, Erdgas, Strom-Mix
Gemütliches Mittelreihenhaus mit Beliebte ruhige Lage sonnigemund kleinem Garten! in Travemünde! 4 Zi,. ca. 88 m² Wfl. zzgl. ca. 40 m²Nfl., 11 Zi,.VB, ca. 350 Wfl. zzgl. Vollkeller, EBK, DB, m² Terr., Stpl. ca. 951 m² EL, EBK, VB, DB, Doppel-Grg. KP e 189.000,– EnV: 90 kWH/m /a, Bj. 2000, Fernwärme
KP € 450.000,-
EnV: 174,5 kWH/m²/a, Bj. 1964, Gas
ETW - Wenige Gehminuten zu Großzügig und mit Nebengebäude Strand und Zentrum! in zentraler Lage! 2,5 Zi. ca. 64 m² Wfl., EBK, DB, Terr., Bj. 1910, 2 WE, ca. 448 m² W-/Nfl., Dachboden, PKW-Stpl. ca.e1.200 m² EL KP 249.990,– EnB: 20 kWh/m /a, Bj. 2013, Strom
KP € 249.000,-
EnV: 105,8 kWh/m²/a, Erdgas
rpr ovi
sio
n!
n!
Exklusiver Neubau in sehr guter Im bevorzugtem Wohngebiet Wohnlage - nur noch 3 Wohnungen frei! von Scharbeutz! 6 WE, 2 bis 3 Zi. von ca. 60 m² bis ca. 2,5 ca. 65 m² Wfl., EBK, DB,o.Blk., 140Zi., m² Wfl.,hochw. Ausst., Terr. Blk., PKW-Stpl. Bj. 1984 Tiefgrg., Aufzug KP KP e ab €269.500,169.000,-
EnB: 107,17 kWh/m /a, Bj. 2014, Gas, Strom-Mix Energieausweis beantragt
Sie möchten verkaufen? Wir suchen für unsere Bauträger Grundstücke, auch mit Altbestand!
Unsere Berater für Sie direkt vor Ort Lübecker Bucht / Ostholstein
Bad Schwartau / Lübeck / Bad Oldesloe
Hauptniederlassung
Seestraße 62 23683 Scharbeutz Telefon 04503/74855
Concept0115.indd 45 LA_0115_HL_54_59.indd 61
Zweigniederlassung
Concept Immobilien... Wir öffnen Türen GmbH & Co.KG www.conceptimmobilien.de
Lübecker Str. 15 23611 Bad Schwartau Telefon 0451/290490-0
20.12.14 12:58 15:05
ANZEIGE
Ausgezeichnete Makler Gleich drei Auszeichnungen hat das erfolgreiche Maklerunternehmen Möllerherm Immoblien dieses Jahr erhalten. Außerdem war das Unternehmen Finalist beim bundesweiten „ImmoScout MarkenAward 2014“ in der Kategorie „Publikumsliebling“.
Mit 2014 geht für das Maklerunternehmen Möllerherm Immobilien eines der erfolgreichsten Jahre der Firmengeschichte zu Ende. Zahlreiche Auszeichnungen konnten Annegret Möllerherm und ihr 11-köpfiges Team dieses Jahr abräumen. Dazu zählen die Auszeichnungen „Bellevue Best Property Agent“, „ImmoScout Premium Partner“, sowie die „ImmoWelt Premium-Partner“-Auszeichnung. Außerdem war das Unternehmen Finalist für den bundesweit ausgeschriebenen „ImmoScout MarkenAward 2014“ in der Kategorie „Publikumsliebling“. Insgesamt hatten sich über 250 Maklerunternemen für die deutschlandweite Auszeichnung beworben, die im Oktober feierlich in der Frankfurter Oper überreicht wurde. „Auch wenn es letztendlich nicht für den ersten Platz gereicht hat, sind wir trotzdem stolz darauf, es unter die letzten drei geschafft zu haben. Das zeigt, dass Möllerherm Immobilien auch im nationalen Vergleich zu den Besten gehört“, berichtet Annegret Möllerherm. „Nicht umsonst haben wir in den letzten Jahren versucht, uns immer mehr vom Wettbewerb abzusetzen mit Themen, wie einem einzigartigen hochwertigen Exposé, professionellen Fotos, Hochbildern und 360-Grad-Rundgängen. Dies ist nur möglich mit einem entsprechenden Team, das gleichermaßen professionell und erfahren, aber auch willens und dynamisch genug ist, sich immer neuen Ansprüchen zu stellen. Besonders stolz bin ich deshalb auf meine Mitarbeiter.“ so Annegret Möllerherm weiter.
Zum wiederholten Male wurde Möllerherm Immobilien von der Zeitschrift Bellevue als „Best Property Agent“ ausgezeichnet. Auch für 2015 wurde dem Unternehmen das Siegel bereits bestätigt, welches nach Prüfung bestimmter Kriterien, wie Seriosität, Erfahrung, objektive Beratung, Marktkenntnis, Angebotsvielfalt, Angebotsqualität und After-Sales-Service besonders empfehlenswerte Immobilienmakler auszeichnet. Über die Auszeichnungen hinaus schaut Annegret Möllerherm positiv in die Zukunft. In diesem Jahr hat das von ihr gegründete Unternehmen sein 15-jähriges Bestehen gefeiert. Mittlerweile ist Möllerherm Immobilien tätig von Wismar, über Lübeck, die Lübecker Bucht bis hoch nach Kiel und Eckernförde. 3 Auszubildende hat Annegret Möllerherm bisher ausgebildet, die alle übernommen worden sind. Nils Höhle, aktueller Auszubildender zum Immobi l ien kauf mann, wird auch übernommen werden und dessen Nachfolgerin hat den Ausbildungsvertrag schon unterschrieben. n www.moellerherm-immobilien.de
62 l e b e n s a r t 01|2015
LA_0115_HL_54_59.indd 62
20.12.14 15:05
ANZEIGE
Drahtlose Lichtsteuerung Philips Hue ist die erste drahtlose, digitale Lichtlösung weltweit, die LED-Licht von hoher Qualität in allen Schattierungen von weißem Licht und in beliebigen Farben erzeugen kann. Hue kann weißes Licht in allen Schattierungen von warmem Kerzenlicht bis hin zu aktivierendem kalten weißen Licht darstellen, individuelle Licht-Stimmungen in jeder möglichen Farbe kreieren und Urlaubserinnerungen lebendig werden lassen, indem das Licht über Farbpunkte eines Handyfotos individuell gestaltet wird (und so beispielsweise an den Sonnenuntergang am Meer erinnert). Es lassen sich Beleuchtungsszenarien für beliebige Räume und Tageszeiten speichern, die sich ganz leicht auf Knopfdruck abrufen lassen und die Beleuchtung kann ortsunabhängig gesteuert und überwacht werden. Wer möchte, kann über einen Timer tägliche Routineabläufe
durch entsprechende Beleuchtung unterstützen. So kann Hue einen durch den Tag begleiten, indem es als Lichtwecker am Morgen fungiert oder abends mit der Entspannungsbeleuchtung für leichteres Einschlafen sorgt. Zur individuellen Steuerung ist eine App für Android und Apple-Produkte verfügbar, die beispielsweise vier von Experten entwickelte Lichtszenarien auf der Grundlage der Forschung von Philips zur biologischen Wirkung von Licht bietet. In diesen Szenarien werden die Lampen in der optimalen Schattierung und Helligkeit von weißem Licht angepasst, um verschiedene Tätigkeiten zu fördern: Entspannung, Lesen, Konzentration, Energie tanken. n Wohnlicht Handels GmbH Blomestraße 44-46 Heiligenstedten Tel. 0 48 21 / 4 03 93 50
100% sicher einkaufen!
Unsere Premium-Designer: Artemide, Occhio, Foscarini, Oligo, Lumexx, Kolarz, Arturo Alvarez, Serien Lighting, Catellani & Smith, Liin
Testen Sie uns! Sympathisch, freundlich, kompetent – das sind wir bei Wohnlicht sowieso, aber gleichzeitig sind wir einer der größten Onlineanbieter für Lampen, Leuchten und Beleuchtung im gesamten Bundesgebiet! Sowohl im Shop als auch im 2000 qm fassenden Ladengeschäft stehen Service und Beratung im Mittelpunkt. In unserem seit 1978 inhabergeführten Unternehmen werden innovative und klassische Varianten rund um das Thema Beleuchtung sowie Qualität „made in Germany“ geführt. Wie gesagt – testen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Wohnlicht Handels GmbH · Blomestraße 44-46 · 25524 Heiligenstedten
Servicehotline: 04821-40 39 - 350 · www.wohnlicht.com
LA_0115_HL_54_59.indd 63
20.12.14 15:05
Foto: Matthias Friedel
HAMBURG erleben
Das „Wir-Quartier“ Auf dem Areal des ehemaligen Kran-
Altbauten und 16 Neubauten liegt in-
kenhauses Barmbek ist ein schmuckes
mitten einer großzügigen Parkanlage.
neues Viertel zum Wohnen und Arbei-
Beeindruckend ist der Zusammenhalt
ten entstanden – das Quartier 21. Das
unter den Nachbarn. Von anonymem
Ensemble aus 21 herausgeputzten
Großstadtleben keine Spur!
K
rankenhäuser gehören verständlicherweise zu den unbeliebsten Orten überhaupt. Rein ästhetisch betrachtet, war das 1913 eröffnete Allgemeine Krankenhaus Barmbek jedoch ein reizvoller Ort. Es handelte sich um ein Pavillonkrankenhaus, das mit seinen großzügigen Parkanlagen eher einer Gartenstadt, denn einer Klinik glich. Für die elf mediziniLi. oben: In der Mitte erkennt man das „Wasserturmpalais“ zwischen Fuhlsbüttler Straße und Gemeinschaftswiese; der helle Bau rechts im Bild ist die neue Asklepios Klinik. Re. oben: ein ehemaliges Bettenhaus, frisch renoviert; Mitte: Biergarten des Gasthauses „Q21“; rechts: Familie Endtner 2011 vor ihrem Domizil
schen Abteilungen, für die Patientensäle, Wirtschafts- und Verwaltungseinrichtungen et cetera errichtete man einzelne freistehende Backsteinbauten im neobarocken Stil vornehmer Stadtvillen. Die Erbauer setzten auch aus hygienischen Gründen auf viel Licht, Luft und Abstand – ansteckende Krankheiten sollten nicht von einer Station zur nächsten übergreifen.
Vom Weißkittel- zum Wohlfühlquartier Im Zuge des medizinischen Fortschritts wurde diese Struktur bald unnötig, und die weiten Wege zunehmend unpraktisch. Zur Jahrtausendwende hin war das Krankenhaus so modernisierungsbedürftig und unwirtschaftlich geworden, dass
von Nicoline Haas man sich für einen Neubau entschied: Zwischen 2002 und 2005 entstand direkt nebenan die Asklepios Klinik Barmbek, woraufhin die Klinik-Brache eine wundersame Wandlung zum heutigen Quartier 21 erfuhr: Die Unternehmen Hamburg Team sowie Hochtief entwickelten das 14-Hektar-Areal zwischen Fuhlsbüttler Straße, Hartzloh und Rübenkamp zu einem Wohnviertel mit flankierenden Gewerbeeinheiten. 21 denkmalgeschützte Altbauten, darunter die einstigen „Bettenhäuser“, wurden behutsam renoviert und durch 16 Neubauten ergänzt, die sich harmonisch in den Bestand einfügen. Beispielsweise zogen mehrere Konzerngesellschaften von Hochtief in einen Neubau an der „Fuhle“. Im Erdgeschoss entstand eine Ladenzeile, unter anderem mit Biomarkt, Drogeriegeschäft und Bäcker. Das Quartier verfügt über insgesamt 570 Miet- und Eigentumswohnungen, darunter auch reihenhausähnliche Stadthäuser mit eigenem Eingang.
64 l e b e n s a r t 01|2015
LA_1501_NEU.indd 64
20.12.14 17:35
Das Quartier 21 Zuhause in der ehemaligen Chirurgie Nina Endtner bezog mit ihrem Mann und den zwei Söhnen vor drei Jahren eine „Familienvilla“: einen Seitenflügel des Hauses Nr. 29 mit einem 300 Quadratmeter großen Garten. „Im Haus befand sich früher die Chirurgie“, sagt Endtner. „Aber wenn ich das nicht wüsste – ich würde nie darauf kommen, hier erinnert nichts mehr an ein Krankenhaus.“ Die Familie ist froh, in Innenstadtnähe ein Häuschen im Grünen gefunden zu haben. Nina Endtner schwärmt: „Wir genießen
schaftsverein des Quartiers. Er organisierte auch bereits diverse Events von der Sommerparty bis zum Nikolaus-Glühweinfest, vom Laternenumzug bis zum Flohmarkt. Die Nachbarn spielen auch mal zusammen Fußball, singen im Chor oder treffen sich zum Yoga im Park. Die Yoga-Sessions organisierte übrigens das MeridianSpa, das jetzt eine Anlage im einstigen Wirtschaftsgebäude der Klinik, dem sogenannten Wasserturmpalais, eröffnet (siehe nächste Seite). Dort zogen 2014 außerdem eine Kita, ein Sanitätshaus, mehrere Praxen und ein Gasthaus ein.
Foto: Carsten Brügmann
Eigenes Barmbeker Bier
die Reize eines Altbaus mit dem Komfort eines Neubaus. Wir haben zum Beispiel luftige 3,70 Meter Deckenhöhe und neue bodentiefe Fenster.“ Speziell für Kinder sei die Umgebung ideal: „Es gibt Spielplätze und Grünflächen zum Austoben wie unsere ,Campuswiese‘ im Herzen des Quartiers. Außerdem viele nette Nachbarskinder.“
Caspar Schmidt heißt der begeisterte Geschäftsführer des „Q 21 Gasthaus“. Er sagt: „Ich war sofort angetan vom industriellen Charme des Gebäudes, zum Beispiel von den alten Klinkerwänden, die wir bewusst alle sichtbar ließen. Und die Dimensionen sind immens: Unser Gastraum misst 1.200 Quadratmeter, und die Decken sind acht Meter hoch.“ Trotz dieser Ausmaße ist es urgemütlich im „Q21“. Dafür sorgen unter anderem Parkettboden, Sitzgruppen aus dunklem Holz, Stahl und Leder, Regale aus halbierten Weinfässern und als Hingucker selbstgestaltete Deckenleuchten mit langen roten Stoffhussen. An Schön-WetterTagen können sich die Gäste im Biergarten mit Blick auf die „Campuswiese“ stärken – zum Beispiel mit rustikalen Klassikern
Vorbildliche Nachbarschaft
Foto: Carsten Brügmann
Der Zusammenhalt unter den Bewohnern erinnert an das Leben auf einer kleinen Insel oder in einem Dorf – und das mitten in der Großstadt. „Jeder kennt quasi jeden, man achtet aufeinander, hilft einander, unternimmt viel zusammen“, so Endtner. „Wenn einer zum Beispiel den Grill anmacht, bleibt er nicht lang allein, man muss hier immer ein paar mehr Würstchen einkaufen“, erzählt die Quartiersbewohnerin fröhlich. Großen Anteil an der lebendigen Gemeinschaft hat der Nachbar-
wie „Rundstück warm“ und „Hamburger Pannfisch“, mit einem Salat oder auch einem Vegi-Gericht wie Waldpilz-Ravioli mit Trüffelbutter. Das Gasthaus hat von 8 Uhr früh bis 1 Uhr nachts geöffnet, vom Frühstück bis zum After-Work-Bier. A propos: „Für gesellige Runden haben wir extra einen ,Dampfmichel‘Tisch mit eigenem Bier-Zapfhahn und Rundbank, die sich im Kreis bewegt“, gibt Caspar Schmidt einen Tipp ab. Man sollte unbedingt mal das süffige „Barmbeker Natur“ probieren, das eine Privatbrauerei in Hessen exklusiv für das Gasthaus braut. Der einstige Industrie- und Arbeiterstadtteil Barmbek entwickelt sich Stück für Stück zum bunten Kult-Viertel – auch dank Leuchtturmprojekten wie dem Quartier 21. n Impressionen aus dem Quartier bietet die Seite des Nachbarschaftsvereins unter www.quartier21.net; Infos zum Gasthaus unter www.quartier21-gasthaus.de
01|2015 l e b e n s a r t 65
LA_1501_NEU.indd 65
21.12.14 12:57
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Auf der Suche nach Harmonie – Die Navajo St. Annen-Museum, Lübeck, bis 1. März
Die Sonderausstellung begeistert die Be- wird die umfangreiche und in Europa sucher mit einem Einblick in die Ge- einzigartige Ausrüstung des Medizinschichte und religiöse Vorstellungswelt mannes Benet Toehe, ein Geschenk des der Navajo-Indianer. Sie leben mit ihren renommierten Künstlers Horst Antes, gerund 250.000 registrierten Mitgliedern zeigt. Dieses Bündel kann ohne Übertreiim Südwesten der Vereinigten Staaten bung als Rarität bezeichnet werden. Dazu und sind die bei weitem größte in einer kommen Teppiche und Silberschmuck – Reservation lebende indianische Gruppe eine Schenkung des Linguisten Prof. Dr. in Nordamerika. Aus dem Bestand der Werner Winter. Völkerkundesammlung ■ St. Annen-Museum im Museumsquartier der Hansestadt Lübeck St. Annen-Str. 15, Lübeck, Geöffnet: Di-So 11-17 Uhr
Federn
Zwischen Licht und Dunkelheit – Stimmungslandschaften aus dem Norden (1880-1930) Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 11. Januar
Ausstellungsansicht mit dem Bild „Fjordlandschaft mit Mitternachtssonne“ von Adelsteen Normann.
In dieser schönen Schau wird eine Auswahl von 40 „Stimmungslandschaften“ aus dem Sammlungsbestand gezeigt. Die 24 vertretenen Künstler haben sich mit hoher Sensibilität der spezifischen Naturphänomene des Nordens angenommen – seien es die helle Mittsommernacht oder die klirrend-klaren Sternennächte im Winter. Luft- und Wolkenbewe66 l e b e n s a r t 01|2015
LA_0115_HL_66_67_Ausstellungen.indd 66
|
gungen wie auch atmosphärische Veränderungen während des Tages- und Zeitenverlaufs scheinen die Projektion „nordischer Seelentiefe“ zu spiegeln. Dabei griffen die Künstler den vom französischen Impressionismus ausgehenden Impuls auf, wählten aber auf ihrer Suche nach künstlerischer und nationaler Selbstbestimmung die wenig besie-
delten Küstenregionen der Niederlande, Deutschlands und Skandinaviens. Die Landschaften von Anna und Michael Ancher oder Peder Severin Kroyer zeigen etwa, wie die Lichtphänomene an der Spitze Nordjütlands in Skagen zur „Blauen Stunde“ in den von Pastelltönen dominerten Kompositionen zum Stimmungsträger wurden. Aber auch die Deutschen Alf Bachmann, Max Clarenbach, Hans Peter Feddersen oder Heinrich PetersenFlensburg vermochten in ebenso kleinem Format den profanen Tümpel in der Heide, den Blick von Wyk über das schimmernde Wattenmeer auf die Halligen oder den freien Blick auf die rosa bis dunkelblau changierende norwegische „Helle Sommernacht bei den Lofoten“ auf faszinierende Weise umzusetzen. ■ Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Geöffnet: Di-So 12-17 Uhr
Anzeigenspezial
20.12.14 18:56
Aktuelle Ausstellungen
Cornelia Funke – Eine andere Welt
Larissa Strunova-Lübke – SeeleRaumKörper
Günter Grass-Haus, Lübeck, bis 11. Januar
Galerie Essig, Lübeck, bis 1. März
In ihren Büchern entwirft Cornelia Funke einzigartige Welten zwischen Imagination und Wirklichkeit. Die Ausstellung entführt in das fantastische Cornelia Funke (© Thorsten Wulff) Universum der Illustratorin und Geschichtenerzählerin. Es wird gezeigt, wie die Autorin die Bilder, die sie in ihrem Kopf hat, in Worten und Illustrationen zu Papier bringt. Und sie verdeutlicht, wie sich ihre Art zu erzählen, von Buch zu Buch weiterentwickelt – von der ersten Drachengeschichte bis zur App MirrorWorld, in der Erzählungen unter Einsatz der unterschiedlichsten künstlerischen Mittel zum Leben erweckt werden.
„Die Bilder von Larissa Strunova-Lübke mit ihren großformatigen Leinwänden beanspruchen Raum. Besonders wegen ihrer expressiven Farben und der immanenten Spannung zwischen Kontemplation und ekstaGemälde von Larissa Strunova-Lübke tischer Bewegung ihrer Figuren verlangen sie vom Betrachter Muße. Die Künstlerin reiht sich dabei in die aristotelische Denkrichtung mit ihrem künstlerischen Werk ein. Ohne Tabus und Ausgrenzungen taucht sie ein in das Geheimnis des Menschen von Leib und Seele“ (Auszug Stefan Scholz).
■ Günter Grass-Haus Glockengießerstr. 21, Lübeck Di-So 11-17 Uhr (1.1. geschl.)
■ Essigfabrik Kanalstraße 26-28, Lübeck Geöffnet: Mi 15-18 Uhr, So 11-13 Uhr
Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr
Edward Rutherfurd Paris – Roman einer Stadt
Thomas Hettche Die Pfaueninsel
Seinen Ruf als Meister des Monumentalepos bestätigt Rutherfurd, nachdem er bereits historische Romane über New York und London veröffentlicht hat, auch mit diesem, der französischen Weltmetropole gewidmeten Buch. Sein größtes Kunststück ist es, die Geschichte der Stadt vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert mit dem Schicksal einzelner Familien zu verbinden und so für den Leser äußerst anschaulich und nachvollziehbar in fesselnder Weise zu erzählen.
Mit diesem Roman wendet sich Thomas Hettche der Historie zu, genauer gesagt dem 19. Jahrhundert in Preußen. Die Pfaueninsel, ein Lustrefugium der Herrschaften bei Potsdam, ist bevölkert mit exotischen Tieren und menschlichen Kuriositäten, darunter auch Zwergen wie Marie. Mit großer sprachlicher Sensibilität erzählt Hettche von dem künstlichen Paradies und seinen Bewohnern – und behandelt dabei existenzielle Themenbereiche, die überzeitlich gültig sind.
Blessing Verlag 2014, 927 S., 29,99 Euro
Verlag Kiepenheuer & Witsch 2014, 352 S., 19,99 Euro
Haruki Murakami Von Männern, die keine Frauen haben Der Japaner Haruki Murakami gehört zu denjenigen, die Jahr für Jahr als heiße Nobelpreis-Favoriten gehandelt werden – und wie auch dieses Mal immer wieder leer ausgehen. Das ist für ihn persönlich vielleicht unschön, aber solange er die Leser mit seinen wunderbaren Geschichten – wie den sieben Erzählungen dieses Buches – erfreut, ist das vollkommen unerheblich. Und irgendwann geht mit Sicherheit auch in Stockholm kein Weg mehr an ihm vorbei. Dumont Verlag, 254 S., 19,99 Euro
Anzeigenspezial
LA_0115_HL_66_67_Ausstellungen.indd 67
|
01|2015 l e b e n s a r t
67
20.12.14 18:56
TERMINE | HIGHLIGHTS
Januar 2015 1.1.
Donnerstag
MUSIK 15.00 Neujahrsgottesdienst mit Chormusik; St.-JürgenKapelle (HL) 17.00 Neujahrskonzert 2015; St. Jakobi (HL) 18.00 Neujahrskonzert Philharmonisches Orchester: Beethovens ‘Neunte’; MuK (HL)
20.00 Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen; MuK (HL) 20.00 MozArt group - Die verrückte Klassik-Show; Kolosseum (HL)
THEATER 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL)
DIES & DAS
FAMILIE
11.00 Winterzauber am Meer; Brügmanngarten (Travemünde) 12.00 Musikalischer Winterzauber; (Timmendorfer Strand) 12.00 Feuer und Flamme mit Livemusik, Feuershows, Lagerfeuer; Kurpark (Scharbeutz) 18.00 Die Zeit vergeht wie ein brüllender Löwe; Kommunales Kino (HL) 20.30 Nightcrawler; Kommunales Kino (HL)
15.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL)
2.1.
Freitag
DIES & DAS 11.00 Winterzauber am Meer; Brügmanngarten (Travemünde) 12.00 Musikalischer Winterzauber; (Timmendorfer Strand) 18.00 Pride; Kommunales Kino (HL) 18.00 Fackelwanderung; – Ostsee-Lounge, links neben der Seebrücke (Scharbeutz) 20.30 Nightcrawler; Kommunales Kino (HL)
3.1.
Samstag DIES & DAS
MUSIK 16.00 Rock n’ Roll on ice: Live-Tribute mit Tom Miller; Seebrückenvorplatz (Scharbeutz) 18.00 Neujahrskonzert: The snow is dancing; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 19.30 Salonorchester Leipzig: Salon-Philharmoniker; Kulturbühne Travemünde im Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Liza und Kay; Tonfink (HL) 21.00 Charley Organaire & the Prizefighters + Crombie Bruisers; Treibsand (HL) 21.30 Pat Fritz and Friends; A-Rosa (Travemünde)
11.00 Winterzauber am Meer; Brügmanngarten (Travemünde) 12.00 Musikalischer Winterzauber; (Timmendorfer Strand) 15.30 Cinderella – Das märchenhafte Popmusical; MuK (HL) 16.00 Die Zeit vergeht wie ein brüllender Löwe; Kommunales Kino (HL) 18.00 Pride; Kommunales Kino (HL) 19.00 Väterchen Frost Mitternachtssauna; Ostsee-Therme (Scharbeutz) 20.30 Nightcrawler; Kommunales Kino (HL)
4.1.
Sonntag
THEATER
MUSIK
17.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 19.30 Die Kogge der Gestrandeten; Figurentheater (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL)
16.00 Chorkonzert zu Epiphanias: Traditionelle schwedische Volkslieder in neuen Arrangements; St. Martin (HL) 19.00 Travemünder Kammermusikfreunde: Neujahrskonzert 2015 mit dem FrielinghausEnsemble; Columbia Hotel (Travemünde)
MUSIK
FAMILIE
17.00 Neujahrs-Orgelkonzert: Mit Bach ins neue Jahr; St. Marien (HL)
15.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL) 15.30 Cinderella - Das märchenhafte Popmusical; MuK (HL)
THEATER 16.00 Schwanensee; Großes Haus (HL) 16.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL)
Nussknacker on Ice 5.1., 20 Uhr, St. Petersburger Staatsballett, MuK Lübeck Das einzige Eisballett der Welt aus dem russischen St. Petersburg kommt mit Tschaikowskis Meisterwerk „Der Nussknacker“ nach Lübeck. Drei Tonnen gestoßenes Eis verwandeln die MuK in einen echten zugefrorenen See. Die Tänzer auf glitzernden Kufen bringen die Kraft und Anmut der Musik Tschaikowskis und die Spannung der Handlung auf den Punkt.
68 l e b e n s a r t 01|2015
LA_0115_HL_68_75.indd 68
|
Anzeigenspezial
20.12.14 19:01
Täglich geöffnet 18.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 18.30 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)
THEATER
FAMILIE 15.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 11.00 Winterzauber am Meer; Brügmanngarten (Travemünde) 12.00 Musikalischer Winterzauber; (Timmendorfer Strand) 15.00 Kino-Café: Herr der Gezeiten; Volkstheater Geisler (HL) 16.00 Die Zeit vergeht wie ein brüllender Löwe; Kommunales Kino (HL) 18.00 Pride; Kommunales Kino (HL) 19.00 Schwanensee; MuK (HL) 20.30 Nightcrawler; Kommunales Kino (HL)
5.1.
Montag
THEATER 18.30 Kostprobe: La Damnation de Faust; Großes Haus (HL)
15.00 Du hast angefangen! Nein Du!; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 17.30 Chorprobe De TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (Travemünde) 18.00 Weltenbummler-Stammtisch; Ratskeller (HL) 18.00 Nightcrawler; Kommunales Kino (HL) 20.00 Nussknacker on Ice - St. Petersburger Staatsballett; MuK (HL) 20.30 Pride; Kommunales Kino (HL)
Dienstag
THEATER 20.00 Gastspiel Niederdeutsche Bühne: Ik bün wedder dor; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 15.00 Du hast angefangen! Nein Du!; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Pride; Kommunales Kino (HL) 20.30 Nightcrawler; Kommunales Kino (HL)
7.1.
20.00 Wir lieben und wissen nichts; Junges Studio (HL) 20.00 Gastspiel Niederdeutsche Bühne: De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL)
DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Nightcrawler; Kommunales Kino (HL) 19.00 Astronomischer Klönschnack; Sternwarte (HL) 19.45 Best of Me - Mein Weg zu dir; CineStar Lübeck - Stadthalle (Lübeck) 20.15 96 Hours - Taken 3; CineStar Lübeck Stadthalle (Lübeck) 20.30 Pride; Kommunales Kino (HL)
8.1.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Glenn Miller Orchestra: The History Of Big Bands; MuK (HL)
THEATER
FAMILIE
6.1.
19.30 Neujahrskonzert mit Marshall und Alexander; Dom (HL)
Mittwoch
MUSIK 15.30 Offenes Singen neuer Lieder mit Pastor Robert Pfeifer; St. Marien (HL)
18.00 Nora; Kammerspiele (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 20.00 Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs; Junges Studio (HL)
JANUAR 2015 HIGHLIGHTS
Sa 03.01. clubsino-Party 21:00 mit DJ Sven Anderson Sa 10.01. Tonclub 21:00 Lukas Kowalski, Marian Hoffmann, Florian Galow erfüllen Musikwünsche Fr 16.01. Merengue Tanzkurs 20:00 mit anschließender Party
FAMILIE 15.00 Wer hat Opas Zähne?; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Café Olympique; Kommunales Kino (HL) 19.30 Chorprobe Passat Chor; OstseeAkademie im Pommernzentrum (Travemünde) 20.30 Mommy; Kommunales Kino (HL)
9.1.
Freitag
MUSIK 19.30 Neujahrskonzert mit Nicole Mühle und Maximilian Kraft; ev. Petri-Kirche (Niendorf/Ostsee) 20.00 Sofia Talvik; Tonfink (HL) 21.00 Broda und Brenken Duo; liveCV im CVJM (HL)
Sa 17.01. Urban Beach 21:00 holen den Sommer ins clubsino! Sa 24.01. Joe Green und 21:00 Florian Galow Hits & Oldies Do 29.01. Kay Ray 20:00 Kay Ray Show Sa 31.01. Velvet Sky 21:00 Rock- und Popklassiker LÜBECK
THEATER 17.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 19.30 La Bohème; Großes Haus (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL)
Einlass ab
mit Personalausweis
Am Holstentor • Tel (0451) 490 50 50 www.lysia-luebeck.de
LA_0115_HL_68_75.indd 69
20.12.14 19:01
DIES & DAS
20.00 Clavigo; Kammerspiele (HL)
Jetzt nie mehr verpassen!
FAMILIE
Lebensart abonnieren
15.00 Wer hat Opas Zähne?; Figurentheater (HL)
Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:
15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 18.00 18.00 18.00 20.30
Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,
Monat/Jahr:
DIES & DAS
Anschrift:
Café Olympique; Kommunales Kino (HL) Fackelwanderung; Seebrücke (Haffkrug) Himmelsbeobachtung; Sternwarte (HL) Fackelwanderung; Seebrücke (Haffkrug) Mommy; Kommunales Kino (HL)
10.1.
Samstag
MUSIK 20.00 Dolus Mutombo; Tonfink (HL) 21.00 Tonclub mit Marian Hofmann, Lukas Kowalski & Florian Galow; Lysia clubsino (HL) 21.00 Simple; A-Rosa (Travemünde)
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:
THEATER 17.00 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00
Kontonummer: Bankleitzahl:
Datum:
Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) Der große Gatsby; Großes Haus (HL) Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) Riders on the storm; Kammerspiele (HL) Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) Vom täglichen Wahnsinn des weiblichen Daseins; Junges Studio (HL)
FAMILIE 15.00 Wer hat Opas Zähne?; Figurentheater (HL) 16.00 Familienkino: Der blaue Tiger; Kommunales Kino (HL) 16.00 Hans im Glück; Theater am Tremser Teich (HL)
Unterschrift:
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
DIES & DAS tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
Im No rd en Kie
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
nd *
genießerla
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin r De Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Augu
10 st 20
w.e
utiner
-fests
s k o
bu
rg ,
ste
Sc
val 2011
enuss-Festi
Das Natur-G
Klima-Karaoke
· ww
ns
pie
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e
De
r Ko
ch
te
in
, de
r se
in
le.de
9
urg
zin
tein
200
dsb
aga
Kumpels auf vier Pfoten
ril
Ren
sm ols
ein
Ap
er,
telh
lst
be
nst
nat
& Mit
-Ho
sga
mü
o e M
wig
Au
s k
Neu
los
les
2007 Ausgabe Dezember
Da
en ost
Sch für
Mit
He
rz
11.1.
f de
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
MUSIK 17.00 tea-time-concert: Lieder aus verschiedenen Epochen; Wichern-Gemeindehaus (HL) 20.00 David Blair; Tonfink (HL)
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
THEATER 18.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 18.00 Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur; Großes Haus (HL) 18.30 Antonius und Kleopatra; Kammerspiele (HL) 18.30 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)
FAMILIE 15.00 Wer hat Opas Zähne?; Figurentheater (HL) 16.00 Hans im Glück; Theater am Tremser Teich (HL)
70 l e b e n s a r t 01|2015
LA_0115_HL_68_75.indd 70
|
12.1.
Montag
DIES & DAS 15.15 Diavortrag am Nachmittag von Uwe Bremse: Marokko; Hanse-Residenz (HL) 17.30 Mommy; Kommunales Kino (HL) 17.30 Chorprobe De TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (Travemünde) 20.30 Café Olympique; Kommunales Kino (HL) 21.00 Weißer Montag; liveCV im CVJM (HL)
13.1.
Dienstag
MUSIK 21.00 JazzJamSession; liveCV im CVJM (HL)
FAMILIE 15.00 Wer hat Opas Zähne?; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Café Olympique; Kommunales Kino (HL) 18.00 Das Internet als digitaler Marktplatz für Daten; VHS Falkenplatz (HL) 20.30 Mommy; Kommunales Kino (HL)
14.1.
Mittwoch
THEATER 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL)
Sonntag DIES & DAS
au
r Zu
sü
11.00 Hochzeitsmesse Herz an Herz; MuK (HL) 12.00 Tannenbaumverbrennen; Maritim Seebrücke (Timmendorfer Strand) 18.00 Café Olympique; Kommunales Kino (HL) 20.30 Mommy; Kommunales Kino (HL)
11.00 Hochzeitsmesse Herz an Herz; MuK (HL) 11.15 Neujahrsempfang der Gemeinde; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 15.00 Kino-Café: Herr der Gezeiten; Volkstheater Geisler (HL) 18.00 Café Olympique; Kommunales Kino (HL) 20.00 Das Vollplaybacktheater: Universum der Unvernunft!; Kolosseum (HL) 20.30 Mommy; Kommunales Kino (HL)
15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 17.30 Mommy; Kommunales Kino (HL) 19.30 Vortrag der Universitätsgesellschaft Kiel: Lehrt uns die Evolutionsbiologie das gesunde Altern?; Veranstaltungssaal SWR (Ratzeburg) 19.30 Impro-Show; Theater Combinale (HL) 20.00 Vogelfrei: Atemberaubende Bilder unserer Welt von Doreen Kröber und Andreas Zmuda; Kolosseum (HL) 20.30 Café Olympique; Kommunales Kino (HL)
15.1.
Donnerstag
MUSIK 17.00 Benefizkonzert der Koreanischen Kirchengemeinde; Rosenhof (Travemünde)
Anzeigenspezial
20.12.14 19:01
20.00 Jochen Leuf und Band; Tonfink (HL)
THEATER 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 17.30 Mr. Turner – Meister des Lichts; Kommunales Kino (HL) 18.00 Redewendungen: Hokuspokus und toi,toi, toi; VHS, (HL) 19.30 Chorprobe Passat Chor; Ostsee-Akademie im Pommernzentrum (Travemünde) 20.00 Rhythm of the Dance; MuK (HL) 20.30 Jedes Bild ist ein leeres Bild - In Anwesenheit des Regisseurs Christoph Faulhaber; Kommunales Kino (HL)
16.1.
Freitag
MUSIK 19.30 4. NDR-Sinfoniekonzert: Alexander Melnikov spielt Beethoven; MuK (HL) 21.00 Christiph Irniger-Pilgrim; liveCV im CVJM (HL)
THEATER 10.00 Weltenbrand 14 - Schulvorstellung; Theater Combinale (HL) 19.30 Premiere: La Damnation de Faust; Großes Haus (HL) 20.00 Eine ganz normale Familie; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Patrick 1,5; Theater Combinale (HL) 20.00 Weltenbrand 14; Theater Combinale (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)
FAMILIE 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 16.00 Diavortrag mit Wolf Rüdiger Ohlhoff: ‘Rien ne va plus’ Geschichte des Glücksspiels &‘Vom Casino zum Luxushotel’; Columbia Hotel (Travemünde) 17.00 Eröffnungsfeier ‘Stadtwerke Lübeck Eiszauber’ 2015; Markt (HL) 17.00 Live-Hacking: So schützen Sie sich vor Angriffen auf Ihre Computersicherheit!; VHS Falkenplatz (HL) 17.00 Die Schneekönigin - Musical für die ganze Familie; Kolosseum (HL) 17.30 Mr. Turner – Meister des Lichts; Kommunales Kino (HL) 18.00 Fackelwanderung; Seebrückenvorplatz (Scharbeutz)
19.00 Taschenlampen-Führung durch die dunkle Ausstellung; TheaterFigurenMuseum (HL) 20.00 Merengue Tanzkurs für Anfänger & Fortgeschritten mit Laila Lamoh zur anschließenden Merengue-Party; Lysia clubsino (HL) 20.00 50 Jahre Hintergrundstrahlung: Das entfernteste beobachtbare Objekt; Sternwarte (HL) 20.30 The Homesman; Kommunales Kino (HL)
17.1.
Theater Lübeck Premieren Januar 2015
Samstag
MUSIK 20.30 A Tribute to ABBA – The Music Show; MuK (HL) 21.00 The Doors in Concert; Werkhof (HL) 21.00 Antonia Renderas y Amigos” (Latin Hits and more); Funambules (HL) 21.00 Phlegmatix Abschiedsshow; Treibsand (HL) 21.30 Trikolaus; A-Rosa (Travemünde)
La Damnation de Faust
Légende-dramatique in vier Teilen von Hector Berlioz ML Ryusuke Numajiri I Anthony Pilavachi B Stefan Heinrichs K Constanze Schuster, Stefan Heinrichs Premiere Fr 16/01, 19.30 Uhr, Großes Haus
THEATER 17.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 19.30 Theaterkabarett: Da kann man nicht meckern!; Figurentheater (HL) 19.30 Der große Gatsby; Großes Haus (HL) 20.00 Antonius und Kleopatra; Kammerspiele (HL) 20.00 Eine ganz normale Familie; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Patrick 1,5; Theater Combinale (HL) 20.00 Über Mütter; Theater Combinale (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 20.00 Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs; Junges Studio (HL)
FAMILIE 14.00 Der kleine Prinz; MuK (HL) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 16.00 Hänsel und Gretel; Theater am Tremser Teich (HL)
DIES & DAS 14.00 Offene Stadtführung - Das Viertel der Kaufleute; Rathausarkaden (HL) 14.30 Die Legende der Prinzessin Kaguya; Kommunales Kino (HL) 16.00 Diavortrag am Nachmittag von Uwe Bremse: Marokko; AWO-Servicehaus (HL) 17.30 Mr. Turner – Meister des Lichts; Kommunales Kino (HL) 19.30 Kabarett der besonderen Art: Karin Berkenkopf in ihrer Paraderolle als Frieda Braun; Kulturbühne Travemünde im Kulturbahnhof (Travemünde) 20.30 The Homesman; Kommunales Kino (HL)
18.1.
Sonntag
MUSIK 17.00 3. Superfest der Jazzstars; Augustinum (Mölln) 20.00 The New York Gospel Stars: In 80 Tagen durch Deutschland; Kolosseum (HL)
Antichrist
von Lars von Trier I Carina Riedl A Fatima Sonntag M Arthur Fussy Premiere Fr 23/01, 20.00 Uhr, Junges Studio
Amerika
nach dem Roman von Franz Kafka I Mirja Biel A Petra Winterer M Richard von der Schulenburg Premiere Fr 30/01, 20.00 Uhr, Kammerspiele
Mephisto
nach dem Roman von Klaus Mann »Wagner-trifft-Mann« I Michael Wallner B Heinz Hauser K Tanja Liebermann M Achim Gieseler Premiere Sa 31/01, 19.30 Uhr, Großes Haus
Empör mich!
Spielclub 2: Ein Projekt mit Jugendlichen I/A Knut Winkmann Premiere Sa 31/01, 19.00 Uhr, Junges Studio Theater Lübeck Beckergrube 16 23552 Lübeck Kartentelefon 0451-399600 www.theaterluebeck.de
Anzeigenspezial
LA_0115_HL_68_75.indd 71
|
01|2015 l e b e n s a r t 71
20.12.14 19:01
Mother Africa – Zirkus der Sinne 21.1., 20 Uhr, MuK Lübeck Seit Jahren bringen die Shows von Mother Africa den Herzschlag des südlichen Kontinents zu uns. Für die neue Show Khayelitsha - übersetzt „unsere neue Heimat“ - und der Name des größten Townships bei Kapstadt wurden ganz bewusst die erfolgreichsten Nachwuchsartisten aus sieben verschiedenen Nationen Afrikas engagiert. Der Sound ist ein Mix aus coolen Grooves und traditioneller Musik, Break- und Zulu-Dance. Die Lebensart verlost 3 x 2 Freikarten für die Vorstellung. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Mother Africa“ senden an: Verlagskontor Lübeck, Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck oder an jr@verlagskontor-sh.de
THEATER 17.00 Wagner-trifft-Mann: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; Großes Haus (HL) 18.00 Eine ganz normale Familie; Volkstheater Geisler (HL) 18.00 Über Mütter; Theater Combinale (HL) 18.30 Wir lieben und wissen nichts; Junges Studio (HL)
FAMILIE 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 16.00 Hänsel und Gretel; Theater am Tremser Teich (HL)
DIES & DAS 12.00 Tannenbaumbrennen mit Klönschnack; Festplatz an der Aue (Gleschendorf) 14.30 Die Legende der Prinzessin Kaguya; Kommunales Kino (HL) 17.00 Get - Der Prozess der Viviane Amsalem; Kommunales Kino (HL) 18.00 Gastspiel John Doyle: Die Welt ist eine Bandscheibe; Theaterschiff (HL)
20.30 Persona Non Data - In Kooperation mit dem Flüchtlingsforum Lübeck; Kommunales Kino (HL)
19.1.
13.30 Pinguinalarm; LUV Shopping, Aktionsfläche/Bühne, Mittlerer Eingang (HL)
Montag DIES & DAS
MUSIK 20.00 Blechschaden: Blechbläser der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Bob Ross; MuK (HL)
DIES & DAS 17.30 Mr. Turner – Meister des Lichts; Kommunales Kino (HL) 17.30 Chorprobe De TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (Travemünde) 20.30 The Homesman; Kommunales Kino (HL)
20.1
FAMILIE
Dienstag
MUSIK 20.00 Peter Piek und Matt Hopper; Tonfink (HL)
15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 17.30 Mr. Turner – Meister des Lichts; Kommunales Kino (HL) 19.30 ArchitekurForum: Einige Häuser; VHS (HL) 20.00 Kunst gegen Bares; Theaterschiff (HL) 20.30 The Homesman; Kommunales Kino (HL)
21.1. MUSIK
MUSIK 20.00 Wiener Johann Strauß Konzert-Gala: Jugendfrische Sinngedichte; MuK (HL)
THEATER
THEATER
FAMILIE
19.30 Über Mütter; Theater Combinale (HL)
15.00 Herr Eichhorn & der erste Schnee; Figurentheater (HL)
DIES & DAS
DIES & DAS
15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde)
Nichtsahnende Spaziergänger entdecken im Moor von Klöverö eine weibliche Leiche mit einem toten Säugling im Arm. Kommissarin Karin Adler wird hinzu gerufen. Für die Gerichtsmedizin ist die Sache klar: Die Moorleichen liegen schon eine halbe Ewigkeit dort. Die Akte wird... daraufhin geschlossen. Doch einige Tage später wirft ein weiterer Todesfall neue Fragen auf: Eine Frau
LA_0115_HL_68_75.indd 72
Donnerstag
20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL)
Herrlich schwedisch! Nr. 4 mit der Ermittlerin Karin Adler. Ein gut gebauter Krimi mit Spannung, Mord und ungelösten Geheimnissen. Genuss beim lesen.
|
22.1 .
20.00 vocaldente - a capella art; Kolosseum (HL)
Ann Rosman: Die Wächter von Marstrand
72 l e b e n s a r t 01|2015
Mittwoch
15.00 Kaffee und mehr: Jahresrückblick; Gesellschaftshaus (Travemünde) 17.30 Mr. Turner – Meister des Lichts; Kommunales Kino (HL) 18.30 Wie ich bekomme, was ich wirklich will; VHS (HL) 20.00 Mother Afrika - Zirkus der Sinne; MuK (HL) 20.30 The Homesman; Kommunales Kino (HL)
15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde)
auf einem nahe gelegenen Gutshof wird tot aufgefunden. Nur ein Zufall? Oder haben die beiden Toten eine gemeinsame Geschichte? Der Fall lässt Kommissarin Adler nicht mehr los, denn sie vermutet mehr dahinter. Bei ihren Ermittlungen stößt sie bald auf ein tief bewegendes Frauenschicksal – die Spur führt zurück bis ins 18. Jahrhundert, in eine Zeit der Seeräuber, Schmuggler und Mörder im Freihafen von Marstrand.
*****
Aufbau-Verlag, ISBN: 978-3-7466-3059-5
Anzeigenspezial
20.12.14 19:01
18.00 Get - Der Prozess der Viviane Amsalem; Kommunales Kino (HL) 18.00 Legenden des Jazz: Duke Ellington & Count Basie; VHS (HL) 19.30 Chorprobe Passat Chor; Ostsee-Akademie im Pommernzentrum (Travemünde) 20.00 Ich bin viele! - PuppenComedy mit Jörg Jará; Kolosseum (HL) 20.00 Ich bin viele! - PuppenComedy mit Jörg Jará; Kolosseum (HL) 20.30 Amour Fou; Kommunales Kino (HL)
23.1.
Freitag
MUSIK 20.00 Ben Barritt; Tonfink (HL)
THEATER 17.00 + 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 20.00 Premiere: Antichrist; Junges Studio (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Patrick 1,5; Theater Combinale (HL) 20.00 Über Mütter; Theater Combinale (HL)
FAMILIE 15.00 Herr Eichhorn & der erste Schnee; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Get - Der Prozess der Viviane Amsalem; Kommunales Kino (HL) 18.00 Fackelwanderung; Seebrücke (Haffkrug) 18.00 Kindervortrag: Pu der Bär sucht den großen Bären; Sternwarte (HL) 18.00 Fackelwanderung; Seebrücke (Haffkrug) 18.30 Von Lübeck nach Santiago de Compostela; VHS (HL) 19.00 Martin Sonneborn & die TitanicBoygroup; Kolosseum (HL) 20.00 Gastspiel Nina Hoger: Tiefer beugen sich die Sterne; Kammerspiele (HL) 20.00 Titanic Boygroup – die Abschiedstournee; Kolosseum (HL) 20.00 Die Sonne: Der nächste Stern; Sternwarte (HL) 20.30 Amour Fou; Kommunales Kino (HL)
24.1.
Samstag
MUSIK 20.00 Best of Cover-Festival; Werkhof (HL) 20.00 Daniel Malheur; Tonfink (HL) 21.00 Das Pack; Treibsand (HL) 21.30 Konzert Café du Soul; A-Rosa (Travemünde)
THEATER 16.00 Küchenoper; Junges Studio (HL) 17.00+20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 19.30 Ringelnatz - Mir scheint da mancherlei nicht klar; Figurentheater (HL) 19.30 La Damnation de Faust; Großes Haus (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Über Mütter; Theater Combinale (HL) 20.00 Patrick 1,5; Theater Combinale (HL) 20.00 Clavigo; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 15.00 Herr Eichhorn & der erste Schnee; Figurentheater (HL) 16.00 Familienkino: Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa; Kommunales Kino (HL) Plath Az. 90x120mm 2.2014 vec.indd 16.00 Hänsel und Gretel; Theater am Tremser Teich (HL)
1
15.01.14 14:18
DIES & DAS 18.00 Get - Der Prozess der Viviane Amsalem; Kommunales Kino (HL) 20.30 Amour Fou; Kommunales Kino (HL)
25.1.
Sonntag
MUSIK 10.00 Gottesdienst mit Männerstimmen der Knabenkantorei; St. Marien (HL) 11.00 Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck: 4. Sinfoniekonzert ‘Symphonie fantastique’; MuK (HL) 17.00 Trombone Songs - Lieder für Posaune & Klavier; WichernGemeindehaus (HL) 18.00 GrölGruppe; Theater Combinale (HL) 19.30 Gastspiel SongFest Lübeck 2015: 200 Stimmen Mass Choir. Pop-Rock-Gospel-SoulKonzert; Großes Haus (HL)
KREATIV-EXKURSIONEN Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen
AUF DEN SPUREN DER ROMANTIK Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel. Termine nach Absprache
Kreativschmiede Rügen
18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 info@eisenknappl-design.de www.eisenknappl-design.de
Anzeigenspezial
LA_0115_HL_68_75.indd 73
|
01|2015 l e b e n s a r t 73
20.12.14 19:01
Kay Ray Show 29.1.,15-20 Uhr, Lysia Clubsino Lübeck Er ist ruhiger geworden. Sagt man. Stolzer Vater einer süßen Tochter. Ruckzuck springteufelt er davon, schubst Rauschgoldengel zur Seite, schnappt blitzschnell die Fäden, aus denen er sein furioses Show-Feuerwerk strickt. Kay Ray, exzentrisch-extrovertierter Edel-Punk aus Osnabrück, bricht laut lachend Tabus, scheut weder Kitsch noch Klischee, schlachtet „heilige Kühe“, reißt Witze über Tunten, Tanten, Lesben, Moslems, Juden und den Papst. Schrille Frisuren, knalligquietschbunte Klamotten, auch gern mal keine! Ein schillernder Froschkönig, zum Knutschen ...
THEATER
THEATER
16.00 Küchenoper; Junges Studio (HL) 18.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 18.30 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL)
18.30 Kostprobe: Amerika; Kammerspiele (HL)
DIES & DAS
FAMILIE 15.00 Herr Eichhorn & der erste Schnee; Figurentheater (HL) 16.00 Hänsel und Gretel; Theater am Tremser Teich (HL)
DIES & DAS 15.00 Die Legende der Prinzessin Kaguya; Kommunales Kino (HL) 15.00 Ostpreußen: MultimediaVortrag mit Roland Marske; Kolosseum (HL) 18.00 Get - Der Prozess der Viviane Amsalem; Kommunales Kino (HL) 18.00 Neuseeland: MultimediaVortrag mit Roland Marske; Kolosseum (HL) 20.30 Amour Fou; Kommunales Kino (HL)
26.1.
Montag
MUSIK 19.30 Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck: 4. Sinfoniekonzert ‘Symphonie fantastique’; MuK (HL)
15.15 Vortrag am Nachmittag: Ende gut, alles gut!? – Die Ausgrabungen im Lübecker Gründungsviertel; HanseResidenz (HL) 17.30 Chorprobe De TraveMünder; St. Lorenz Gemeindehaus (Travemünde) 18.00 Floating Skyscrapers; Kommunales Kino (HL) 20.30 Amour Fou; Kommunales Kino (HL) 21.00 Weißer Montag; liveCV im CVJM (HL)
27.1.
Dienstag
MUSIK 19.30 Klavierabend mit Sofia Gülbadamova; Kolosseum (HL) 21.00 BluesSession; liveCV im CVJM (HL)
THEATER 18.30 Kostprobe: Wagner-trifftMann Mephisto; Kammerspiele (HL)
DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde)
18.00 Get - Der Prozess der Viviane Amsalem; Kommunales Kino (HL) 20.00 Phantom der Oper; MuK (HL) 20.30 Amour Fou; Kommunales Kino (HL)
20.30 Get - Der Prozess der Viviane Amsalem; Kommunales Kino (HL)
28.1.
MUSIK
Mittwoch
MUSIK 19.00 Konzert mit dem Trio Broda-Linde-Thissen; Spieker Eckernförde (Eckernförde) 20.00 Die große Guiseppe Verdi-Nacht; MuK (HL) 20.00 Sascha Reske; Tonfink (HL)
THEATER
29.1.
Donnerstag
20.00 Saskia Maas; Tonfink (HL) 21.00 The KutiMangoes; liveCV im CVJM (HL) 21.00 Bernard Allison Group: In the Mix-Tour 2015; Werkhof (HL)
THEATER 20.00 Premiere: Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Generalprobe: Mann über Bord; Theaterschiff (HL)
FAMILIE
FAMILIE
DIES & DAS
15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)
15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Die letzten Gigolos; Kommunales Kino (HL) 18.30 Ein Kind der Sonne August Macke, der Maler des Glücks; VHS, Hüxstraße 118-120 (HL) 19.00 Die Navajo - gestern und heute | Vortrag von Dr. Rainer Hatoum; Museumsquartier St. Annen (HL)
DIES & DAS 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Amour Fou; Kommunales Kino (HL) 19.00 Was sind Therapie- und Besuchshunde?; VHS (HL) 20.00 Henning Venske: das war’s! War’s das? Der JahresRückblick; Kolosseum (HL)
15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)
WINGENFELDER hautnah - Die kleine „Trio – Akustik“ Tour 2015 1.2., 20 Uhr, Kolosseum Lübeck 829 Jahre nach dem Start von „Fury In The Slaughterhouse“ gehen Kai & Thorsten Wingenfelder ihren eigenen Weg. Sie servieren eine außergewöhnliche Mischung aus neuen und alten WINGENFELDER-Songs, Eigeninterpretationen von Fury-Klassikern, umrahmt von traurig - lustig - schönen Schilderungen über das Leben oder das, was wir Menschen manchmal dafür halten. Sie zeigen, dass sie für vielschichtige Rock- und Popmusik stehen, die echte Geschichten spannend erzählt. Zwei Stunden mit zwei Brüdern und ihrer Band, die das Publikum mitnehmen auf ihre Selbstauslöser-Reise - ein besonderer Abschluss, intim, exklusiv und persönlich..
74 l e b e n s a r t 01|2015
LA_0115_HL_68_75.indd 74
|
Anzeigenspezial
20.12.14 19:01
30.1.
Freitag
MUSIK 19.00 Benefiz-Chorkonzert: Starke Stimmen für Lübecks Frauennotruf; Kolosseum (HL) 20.00 Julie Weißbach; Tonfink (HL) 21.00 Jazz Orange; liveCV im CVJM (HL)
THEATER 19.30 Der Barbier von Sevilla; Figurentheater (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Über Mütter; Theater Combinale (HL) 20.00 Patrick 1,5; Theater Combinale (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL) 20.00 Premiere: Amerika; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 15.00 Öffentliche Führung durch die Dauerausstellungen; TheaterFigurenMuseum (HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Die letzten Gigolos; Kommunales Kino (HL) 18.00 Fackelwanderung; Seebrückenvorplatz (Scharbeutz) 18.30 Giotto und die Arenakapelle in Padua; VHS Falkenplatz (HL) 20.00 Wer hat Angst vorm bösen Wolf - Als der Wolf die Brüder Grimm traf berichtet von Gerhard P. Bosche - Theater des Wortes; Kulturrösterei (HL)
20.00 Röntgenastronomie und die Entschlüsselung des Rätsels der Dunklen Materie und der Dunklen Energie; Sternwarte (HL) 20.30 Anderswo; Kommunales Kino (HL)
31.1.
Samstag
MUSIK 15.00 Westfalia Big Band: Showtime für Sie!; Maritim Strandhotel (Travemünde) 20.00 Konzert der Musikhochschule: Werke von Telemann, Vivaldi und Bruhns; St. Aegidien (HL) 20.00 Kitty Solaris: Silent Disco Tour; Tonfink (HL) 20.30 Konzert mit dem Trio Broda-Linde-Thissen; Indigo Lübeck (HL) 21.30 Bonny Ferrer; A-Rosa (Travemünde)
THEATER 19.00 Premiere: Empör mich!; Junges Studio (HL) 19.30 Premiere: Wagner-trifftMann Mephisto; Großes Haus (HL) 20.00 Die Zitronenjette; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Über Mütter; Theater Combinale (HL) 20.00 Patrick 1,5; Theater Combinale (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL)
Hamburg
Ve r k a u f s m e s s e Stoffe & Zubehör 21. – 22. Februar NEU IN 2015
19.30 Chorprobe Passat Chor; Ostsee-Akademie im Pommernzentrum (Travemünde) 20.00 Kay Ray Show; Lysia clubsino (HL) 20.00 Herr Kubach sucht… das Glück!; Junges Studio (HL) 20.00 Sonderveranstaltung: Herr Kubach sucht... das Glück; Junges Studio (HL) 20.30 Anderswo; Kommunales Kino (HL)
MesseHalle Hamburg-Schnelsen - Direkt an der A7/A23 Modering 1a - 22457 Hamburg - 1.600 kostenlose Parkplätze - Telefon 040 / 88 88 99 0 Sa 10-18, So 10-17 Uhr, Tageskarte 6,- €, Ermäßigt 4,- €
www.stoffmesse-hamburg.de ERMÄSSIGTER EINTRITT FÜR EINE PERSON GEGEN VORLAGE DIESER ANZEIGE
FAMILIE 15.00 Die Abenteuer der kleinen Gans Adele; Figurentheater (HL) 16.00 Hänsel und Gretel; Theater am Tremser Teich (HL)
DIES & DAS 18.00 Die letzten Gigolos; Kommunales Kino (HL) 19.30 Carsten Langner: Liedermacher und Gitarrenpoet; Kulturbühne Travemünde im Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Paul Panzer: Alles auf Anfang; MuK (HL) 20.30 Anderswo; Kommunales Kino (HL)
Anzeigenspezial
LA_0115_HL_68_75.indd 75
II Messe findet auf 2 Ebenen statt II viele neue Aussteller II breitere Gänge II Restaurant im OG geöffnet II noch größeres Angebot
|
01|2015 l e b e n s a r t 75
20.12.14 19:01
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
The History of Big Bands Beethovens 9. Sinfonie Ein schöner Auftakt zu einem ereignisreichen neuen Jahr 2015, das ist mit Beethovens 9. Sinfonie in d-Moll op. 125 garantiert. Sein sinfonisches Opus magnum erklingt im Rahmen des Neujahrkonzertes am ersten Tag des Jahres in der Musik- und Kongresshalle Lübeck. GMD Ryusuke Numajiri leitet das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck, es singt ein großer Chor, zusammengesetzt aus Sängern des Chores des Theater Lübeck, der Lübecker Singakademie e.V. sowie der St. Lorenz-Kantorei Travemünde. Das Soloquartett präsentieren die Sängerinnen Carla Filipcic Holm, Wioletta Hebrowska und die Sänger Daniel Jenz und Shigeo Ishino. n 1.1.,18 Uhr MuK Lübeck
Kabarett der besonderen Art – Frieda Braun Frieda klappert die Nachbarschaft ab, um Spenden für den geplanten Wohltätigkeitsbasar zu ergattern. Dabei erhält sie nicht nur allerhand Nippes und Gerümpel, sondern erfährt auch, dass Erwin eifersüchtig ist auf Stargeiger André R.; Kollekten-Agga nicht so ehrlich ist, wie ihr Ehrenamt verlangt; ein Wasserbett das Gleichgewicht zwischen ihr und Erwin empfindlich stören kann und der selbst gebraute Ökostrom der „Alten Herren“ den Handmixer durchdrehen lässt. n 7.1., 19.30 Uhr Kulturbühne Travemünde im Kulturbahnhof
Wenn das Glenn Miller Orchestra auf großer Europa-Tournee mit dem neuen Programm „The History of Big Bands“ aufwartet, dann wird die Musik- und Kongresshalle Lübeck zum Swingtempel und bringt das Lebensgefühl der 30er und 40er Jahre zurück. Das neue Konzertprogramm ist eine Hommage an alle Big Bandleader, Musiker, Sänger und Sängerinnen dieser Zeit wie Count Basie, Harry James oder Ella Fitzgerald. Natürlich werden auch die zeitlosen Welthits von Glenn Miller gespielt: „In The Mood, A String Of Pearls“, „Moonlight Serenade“, „Little Brown Jug“, „Pennsylvania 6-5000“ und viele mehr. n 8.1., 20 Uhr MuK Lübeck
Neujahrskonzert an der Küste Sängerin Nicole Mühle und Pianist Maximilian Kraft präsentieren ihre Lieblingsmelodien aus dem Reich der Klassik und der Welt des Musicals. Natürlich wird dabei nicht versäumt, mit einem Schuss Wiener Esprit und den österreichischen Walzern das Publikum in den neujährlichen Schwung zu versetzen. n 9.1., 19.30 Uhr Ev.-Luth. Petri Kirche, Niendorf-Ostsee
76 l e b e n s a r t 01|2015
Unbenannt-6 76
20.12.14 13:19
“The DOORS in Concert”– die ultimative DOORS Tribut-Show – Man geht auf eine Reise zurück in die sechziger Jahre mit The Doors in Concert, eine authentische Tributband der psychedelischen USRockband The Doors. The Doors waren unberechenbar und berüchtigt für ihre energiegeladenen Live-Auftritte, allem voran, der charismatische Frontmann Jim Morrison. Das gilt auch für die Tributband. Mit den gleichen Vintage-Instrumenten, wie sie auch The Doors benutzten, sind sie dem Original-Sound sehr nah. Auch optisch stehen sie dem Original in nichts nach – die Ähnlichkeit der Bandmitglieder zu den The Doors, wie man sie in den 60-ern kannte ist verblüffend. The Doors in Concert bieten eine atemberaubende Live-Show die vor Energie nur so strotzt.
Schlüsselnotdienst Für Lübeck und Umland
24
HSW-Schlüsselnotdienst
Stunden Service-Leitzentrale
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft!
n 16.1., 20.30 Uhr Räucherei, Kiel
fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr olf s -W té n ri e a mm Ch .Wilko .de www NABU Paten@
A Tribute to ABBA
Kunst und Kulinarik Für Ihre Hochzeit bietet Ihnen das Museum Kunst der Westküste mit seinem feinen Restaurant „Grethjens
Über eine Million Abba-Fans in Deutschland und Europa sind begeistert, wie die erstklassigen Solisten, Original ABBA-Bandmitglieder, eine herausragende Band sowie internationale Startänzer die einmalige Atmosphäre der bewegten 70er Jahre wieder aufleben lassen und das Publikum mit wundervollen Songs, wie „Waterloo“, „Chiquitita“, „Dancing Queen“ und „Mamma Mia“, zum Mitfeiern und Mittanzen einladen. Mit schrill bunten Kostümen, fantastischen visuellen Projektionen und einer großartigen Tanz-Performance werden Erinnerungen und Träume wach und zu einem unvergesslichen Erlebnis. n 17.1., 20.30 Uhr MuK, Lübeck
Gasthof“ rund um den romantischen Blumengarten die einzigartige Verbindung aus Kunst und Kulinarik. Gerne richten wir für Sie im berühmten Otto-HeinrichEngel-Saal Ihre unvergessliche Trauung und Feier aus.
Museum Kunst der Westküste · Grethjens Gasthof Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr Tel: 04681 74740-45 · hochzeit@grethjens-gasthof.de
01|2015 l e b e n s a r t 77
Unbenannt-6 77
20.12.14 13:19
Veranstaltungstipps
Hector Berlioz‘ „La Damnation de Faust
Wiener Johann Strauß Konzert-Gala Mit dieser Bearbeitung des Jugendfrische „Sinngedichte”
Faust-Stoffes zu einer überwältigenden Legende hat der unkonventionellste unter den französischen Komponisten des 19. Jahrhunderts, Hector Berlioz, ein universales Drama geschaffen. Begeistert von Goethes berühmter Tragödie formte er eine individuelle Faust-Handlung, in dem bekannte Szenerien des Stoffes neu verbunden und Beziehungen neu gedacht werden. In der Regie von Anthony PilaFoto: Ulf-Kersten Neelsen vachi am Theater Lübeck entsteht nun das von Berlioz avisierte große Imaginationstheater, quasi eine faustische Fantasiewelt über die Suche nach Liebe und die Angst vor der Verantwortung. n 16.1.,19.30 Uhr Theater Lübeck, Großes Haus
Achim Knorr „In Würde albern – wie man heimlich Rebell bleibt“ Achim Knorr ist Kabarettist und Quatschmacher, Musik- und Wortakrobat und Gewinner des Prix Pantheon Publikumspreises. Er erzählt von seiner Kindheit in Ostwestfalen, dem Traum, Rockstar zu werden in einer Kleinstadt mit 2 AutobahnAusfahrten, von studentischem Doppelleben, verliebt, verlobt, verheiratet und Kinder. Er spielt mit Buchstaben; man sollte also immer genau hinhören, denn es kam schon vor, dass Zuschauer noch Tage später laut lachen mussten, weil sie plötzlich einen seiner Gags verstanden hatten. Und am Ende? Vielleicht die Erkenntnis: nichts ist so schlimm, dass nicht doch irgendwo ein Witz in der Luft läge. Hebe deinen Blick - aus der Entfernung siehst du immer auch die Komik n 16.1., 20 Uhr Theater Fabelhaft, Lübeck
Mit liebenswertem Charme versprüht die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ frisches Lebensgefühl, Vitalität und Sinneslust. Glanzvolle Melodien aus dem schier unerschöpflichen Oeuvre der Strauß-Dynastie garantieren österreichische Lebensart von ihrer verführerischen Seite - beispielsweise die Walzer „Künstlerleben“ und „Rosen aus dem Süden“, die Polkas „Herzenslust“, „Leichtes Blut“ und „Feuerfest“, Kostbarkeiten wie „Traumbilder und die Ouvertüre „Der Zigeunerbaron“ sowie die obligatorischen Muss-Melodien „An der schönen, blauen Donau“ und der „Radetzky-Marsch“. Seit 1996 zieht Matthias Georg Kendlingers K&K-Kult-Klassiker mehr als 950.000 Liebhaber österreichischer Lebensart in den Bann. Kaiserwetter inbegriffen! n 22.1., 20 Uhr MuK Lübeck
Tiefer beugen sich die Sterne
Else Lasker-Schüler, eine der bedeutenden deutschjüdischen Dichterinnen, schrieb Texte voller Sehnsucht, Poesie, tiefer Traurigkeit und dennoch voller Humor und Lebensfreude.
Die Schauspielerin Nina Hoger entführt mit einer Auswahl an Gedichten, Briefen und Prosatexten in fremde Wortwelten. Sie gibt Einblick in das bewegende Leben der Dichterin und verleiht deren Worte Raum und Tiefe. Musikalisch wird sie begleitet vom Ensemble Noisten, das mit KlezmerMusik und mit Elementen der Klassik, des Jazz, des Flamenco sowie tamilischer und türkischer Musik das Werk der Dichterin grandios einfasst. n 23.1., 20 Uhr Kammerspiele, Lübeck
78 l e b e n s a r t 01|2015
Unbenannt-6 78
20.12.14 13:19
Mr. Rod (Rod Stewart), Heart Of STONES (Rolling Stones) und Pfefferminz (Marius Müller-Westernhagen)
Drei der besten Bands des Genres, rund 5 Stunden feinste Rockmusik - 2015 geht das „Best Of Cover Festival“ bereits in die 11. Runde. Thematisch passen in diesem Jahr alle Bands besonders gut zusammen, denn auch die Originale sind eng miteinander verbunden. So spielten einst Rod Stewart und Ron Wood zusammen bei der Jeff Beck Group und The Faces. Als bekennender Stones-Fan ist dann auch Marius Müller-Westernhagen bestens bekannt, was man vielen seiner Hits anhört. n 24.1., 20 Uhr Werkhof, Lübeck
Henning Venske DAS WAR`S! WAR`S DAS? Der Jahresrückblick Der ganze Phrasenmüll, der sich in einem Jahr ansammelt, die vielen Lügen, die Blender, Schwätzer und Wichtigtuer, der peinliche Frohsinn und die Arglosigkeit – wer räumt den Mist weg und rettet uns? Der Kabarettist Venske. Einer muss das tun, sonst ersticken wir am ideologischen Unrat. Und der große Vorteil des Kabarettisten gegenüber allen Psychotherapeuten: Er hat Humor; bei ihm gibt es reichlich zu lachen. Henning Venske ist eine Ausnahme, eine intellektuelle Instanz, ein Kabarettist der guten alten Schule. n 28.1., 20 Uhr Kolosseum Lübeck
Bernard Allison Group
„Mann über Bord“
Mit „In The Mix“, seinem neuen Studio-Album, meldet sich Bernard Allison zurück. Bis zum 28. März wird der Gitarrist/Sänger, Sohn des renommierten Blues-Musikers Luther Allison, samt Group - mit dabei Bassist George Moye, Schlagzeuger Andrew Thomas und der Freiburger Gitarrist Michael Goldschmidt - sein 13. Opus seit 1990 live präsentieren.
„Ich wollte ein Album aufnehmen, dessen Songs viel Gitarre enthalten. Das ist mir und meiner Band bestens gelungen, denn das Ergebnis erinnert mich an alten Memphis-Soul inklusive einer Note von Jimi Hendrix’ Band Of Gypsy!“
Beatrice, Ines und Anezka kennen sich nicht, doch sie können sich auf den ersten Blick nicht leiden, als sie auf ihrer Flusskreuzfahrt an denselben Tisch im Bordrestaurant gesetzt werden. Sie sind ohne ihre Männer an Bord gegangen, die jobbedingt eine Station später einsteigen werden. Die Abneigung der drei Frauen ist eindeutig, dass sie jedoch eine entscheidende Gemeinsamkeit haben, stellt sich relativ schnell heraus. Eine gewaltige Verbundenheit, die alle drei zusammenrücken lässt. Nach „Heiße Zeiten“ und „Sehnsucht“ präsentiert das Theaterschiff Lübeck eine musikalische Kreuzfahrt mit beliebten Songs und der Garantie für einen amüsanten Abend.
n 29.1., 20 Uhr Werkhof Lübeck
n 29.1., 20 Uhr Theaterschiff Lübeck
ch Wir bringen Lübeck au Bis 24. Januar
2015 zum Lachen! Gastspiele Premiere Eine musikalische Flusskreuzfahrt
18.1. John Do
Welt ist eine Bayle - Die ndscheibe
9.2. Hans Sc
Neu bei uns! Jeden 1. und 3. at Dienstag im Mon
Auf ein Neues!heibner -
15.2. Matthias
Sei lieb zu meiner Frau
Der Urlaubs-CheJung cker
16.2. Matthias Frauen denken Machwerk anders... en können art Sp r alle ler nst Kü 19.2. Christoph sentieren, prä kum bli Pu vor Die Super Spitz er Köhler sich fi oder Knaller Show en ganz gleich ob Pro de des Amateur. Am En 24./25.2. Ka re sie tt Leipziger Pfba Abends werden effermühle ls tte mi m ku Glaube, Liebe, vom Publi Se lbsttlohnt. Kunst Gegen Bares anzeige Geldeinwurf en er Die Künstlerin od n t de der Künstler mi en wird hm höchsten Einna apitalis„K schließlich zum ends“ Ab Theaterschiff Lübeck • Willy-Brandt-Allee 10k (Am Holstenhafen-An der Muk) • 23554 Lübeck tenschwein des rt. kü ge
Am 29. Januar
its-my-graphic.de
Best Of Cover Festival Vol. 11
Mann über Bord
www.theaterschiffluebeck.de • • 0451. 20 38 385 01|2015 l e b e n s a r t 79
Unbenannt-6 79
20.12.14 13:19
Veranstaltungstipps
The KutiMangoes – Konzertreihe FANTASTISCHE MUSIK
Mephisto
Mit den KutiMangoes vereinen sich Kopenhagen und Burkina Faso hörbar; als ob Fela Kuti, Charles Mingus und Ornette Coleman eine Band in Kopenhagen gegründet hätten. Inspiriert von diesen Künstlern spielen die Musiker ihren ganz eigenen Mix aus Afrobeat, Eclectic Jazz, Soul und Blues, der wie kein anderer klingt – mit Fokus auf einem starken Groove und ansteckender, ungezähmter Energie. Ebenso einzigartig dürfte die Art ihres gemeinsamen Musizierens sein: Schlagzeug, Percussion, Saxofon, Posaune, Keyboards und Fender Rhodes werden bei nahezu jedem Song von einem anderen Musiker gespielt.
Der 1936 entstandene Roman, mit dem sich das Theater Lübeck im Rahmen der „Wagner-trifft-Mann“-Reihe erstmals einem Werk von Klaus Mann zuwendet, zeigt die Zentralfigur Schauspieler Hendrik Höffgen, in dem unschwer Gustaf Gründgens zu erkennen ist (1926-29 mit Manns Schwester Erika verheiratet), der, verbissen auf den eigenen Aufstieg bedacht, einen Pakt mit dem Teufel eingeht und droht, die eigene Seele zu verkaufen. Schließlich wird er zu einem „Affen der Macht“, wie Klaus Mann ihn nennt, ein „Clown zur Zerstreuung der Mörder“. Für das Theater Lübeck erstellt Autor und Regisseur Michael Wallner eine neue Fassung des Romans.
n 29.1., 21 Uhr CVJM Lübeck
Neujahrskonzert Westfalia Big Band
n 31.1., 19.30 Uhr Theater Lübeck, Großes Haus
Paul Panzer - Alles auf Anfang
Mit Paul Panzer zurück zum Ursprung des Lebens! In seinem vierten Live-Programm macht sich Deutschlands verrücktester Komiker auf die Suche nach dem wahren Sinn des Lebens.
„Showtime für Sie!“ – unter diesem Motto präsentiert die Westfalia Big Band ihr aktuelles Bühnenprogramm. Neben guter und gut gemachter Musik mit zahlreichen neuen Songs darf sich das Publikum auf beste Unterhaltung freuen. Im großen MaritimSaal werden die Musiker mit ihrem Orchesterchef Hans-Josef Piepenbrock sämtliche Register ihres Könnens ziehen und die Besucher mit einer eindrucksvollen Show begeistern. Und nicht nur das: Die Musiker haben eine ganz außergewöhnliche Überraschung im Gepäck.
Irgendwo in den letzten 100.000 Jahren verlorengegangen, schaut Paul buchstäblich unter jeden Stein und sucht nach Antworten auf die ultimativen Fragen der Menschheit: „Warum sind wir hier?“, „Wohin gehen wir?“, „...können wir auch fahren?“. Bewaffnet mit dem Scharfsinn eines Säbelzahntigers, der Ausdauer eines Mammuts und seinem unvergleichlichen Humor nimmt uns Paul Panzer mit auf eine Reise vom Urknall bis zur BigBang-Theorie und heute. Denn, es hätte auch anders kommen können ...
n 31.1., 15 Uhr MARITIM Strandhotel Travemünde
n 1.2., 20 Uhr MuK Lübeck
80 l e b e n s a r t 01|2015
Unbenannt-6 80
20.12.14 13:19
Anzeige
Highlight Concerts in Lübeck MuK Schwanensee Das Russische Nationalballett Moskau präsentiert den beliebten Ballettklassiker „Schwanensee“: Berührende Musik von Tschaikowski, mitreißende Tänze, märchenhafte Handlung und eine opulente Ausstattung. „Schwanensee“ verleiht Gefühlen Ausdruck: bei der Inszenierung verbinden sich Musik und Tanz zu einer Sprache, die jeder versteht. 19. Februar, 20 Uhr: Schwanensee, Lübeck MuK
My Fair Lady Ist es möglich, aus einem einfachen Blumenmädchen der Londoner Slums innerhalb kürzester Zeit eine High - Society Lady zu machen? Unter der Regie von Lajos Wenzel und musikalischer Leitung von Inga Hilsberg begeistert „My Fair Lady“ in dieser klassischen Neu – Inszenierung der Kammeroper Köln in deutscher Sprache mit genialen Dialogen, genauer Personenführung und sich daraus entwickelnder Situationskomik, mit großartigen Tanz-szenen und wundervollen Melodien. 20. Februar, 20 Uhr: My Fair Lady, Lübeck MuK
Die große Verdi Nacht Italiens Star – Tenor Cristian Lanza, Enkel des legendären Mario Lanza, präsentiert „Die große Giuseppe – Verdi Nacht“. Die schönsten Chöre und Melodien aus Nabucco – Der Troubadour – Rigoletto – La Traviata – Aida u.a. mit Silvia Rampazzo, Giulio Boschetti sowie das Milano Festival Orchester mit Chor. Verdis unsterbliche Musik in mitreißenden Interpretationen, dargeboten von Star-Solisten und dem Milano Festival Orchester & Chor – das ist die Giuseppe Verdi-Nacht! 28. Januar, 20 Uhr: Verdi Nacht, Lübeck MuK n Tickets gib es an allen bekannten VVK-Stellen und über www.eventim.de Lübecker Musik- und Kongreßhalle Willy-Brandt-Allee 10, Lübeck, www.muk.de
Die schönsten Events in
HAMBURG • CCH
SCHWANENSEE Das Russische Nationalballett aus Moskau
04.01.15 So 19:00 Uhr
„Ballett auf allerhöchstem Niveau!“ (Neue Zürcher Zeitung)
DIE GROSSE VERDI-NACHT mit Italiens Star-Tenor Cristian Lanza
The Milano Festival Opera
08.02.15 So 19:00 Uhr
„Solisten, Chor, Orchester auf ganz hohem Niveau!“ (Die Welt)
NABUCCO
über 100 Mitwirkende The Milano Festival Opera
03.03.15 Di 20:00 Uhr
„Das Ensemble brilliert mit großartigen Stimmen.“ (FAZ)
MY FAIR LADY
Kammeroper Köln mit großem Orchester
14.03.15 Sa 20:00 Uhr „Noch besser als am Broadway!“ (Münchener Merkur)
HAMBURG • Laeizshalle The UNITED KINGDOM
UKULELE ORCHESTRA
mit neuem Programm “I got Uke Babe!”
04.03.15 Mi 20:00 Uhr „Best British Comedy!“ (Hamburger Abendblatt)
LÜBECK • MuK
DIE GROSSE VERDI-NACHT mit Italiens Star-Tenor Cristian Lanza
The Milano Festival Opera
28.01.15 Mi 20:00 Uhr
„Solisten, Chor, Orchester auf ganz hohem Niveau!“ (Die Welt)
SCHWANENSEE Das Russische Nationalballett aus Moskau
19.02.15 Do 20:00 Uhr
„Ballett auf allerhöchstem Niveau!“ (Neue Zürcher Zeitung)
MY FAIR LADY
Kammeroper Köln mit großem Orchester
20.02.15 Fr 20:00 Uhr „Noch besser als am Broadway!“ (Münchener Merkur)
Tickets an allen bek. VVK-Stellen, u.a. auf eventim.de 01|2015 l e b e n s a r t 81
LA_0115_HL_81.indd 81
20.12.14 19:03
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
2015 von Meeno Schrader
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion und Projektleitung Lübeck
leben s a
Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko
Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de
rt
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm
Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
Gesamtauflage
103.000 Exemplare / Monat
Anzeigen- und Redaktionsschluss
Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013
Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
82 l e b e n s a r t 01|2015
LA_0115_NMS_98_Meeno.indd 82
|
A
us vier mach fünf, so einfach ist das. Und da steht sie nun die Fünf an der letzten Stelle der Jahresbezeichnung. Damit ist eines schon mal klar und nicht mehr rückgängig zu machen: ein neues Jahr bricht an – voller Hoffnungen, Wünsche und Träume. Nicht wenige lassen sich erfüllen, aber zumindest anstoßen und auf den Weg bringen. Manches liegt in unserer Hand, andere Dinge werden dermaßen fremdbestimmt, da sind wir chancenlos. Das Wetter unterliegt zweifelsohne den ausserirdisch gesteuerten Mächten. Zwar versucht der Mensch schon seit geraumer Zeit Einfluss auszuüben, starten Flugzeuge mit Chemikalien, um Wolken zu impfen, damit es überhaupt regnet oder sich Gewitter dort entladen, wo der Hagel keinen Schaden anrichten kann. Aber es sind letztendlich klägliche Versuche mit nur sehr eingeschränktem Erfolg. Der wird sich in diesem Jahr auch nicht einstellen, da bin ich mir sicher, versuchen kann man es dennoch. Ob es nochmal so ein bombastisches Jahr wird wie das Vergangene? Auch
das steht in den Sternen. Ganz auszuschließen ist es nicht, geben wir dem Jahr 1 nach dem herausragenden Jahr 2014 eine 5% -ige Wahrscheinlichkeit, es gleich zu tun. Das hieße im Jahresdurchschnitt auf über 10 Grad zu kommen. Das ist kein Pappenstil, das ist neuer Rekord! Die Messlatte liegt hoch und eigentlich könnte man meinen beim Wetter geht es nicht zu wie beim Sport: immer höher, immer schneller immer weiter. Oder vielleicht doch? Anzeichen hierfür sind reichlich vorhanden, Rechenergebnisse inklusive. Die schleswig-holsteinische Wetterküche brodelt und ich bin völlig hin und her gerissen, ob und wie mir das schmeckt. Da ist bei uns der wohltuende sehnliche Geruch von Wärme auf der einen Seite, da ist der Klimawandel mit all seinen existenziellen Nöten in der Welt auf der anderen Seite. Warten wir ab, was das Jahr mit uns vorhat – Temperaturrekord hin oder her – mögen viele Hoffnungen, Wünsche und Träume in Erfüllung gehen, in diesem Jahr mit der Fünf am Ende.
Anzeigenspezial
20.12.14 19:02
FeStliche
inSzenierungen
Für Ihre privaten Feiern bietet das ATLANTIC Hotel Lübeck den perfekten Rahmen. Von der Terrasse unserer Roof Lounge genießen Sie und Ihre Gäste einen einzigartigen Blick über die historische Altstadt. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen – auf Augenhöhe mit Lübecks Türmen. Planen Sie eine Feier im kleineren Kreis? Dann ist die gemütliche Atmosphäre des Weinkellers genau das Richtige für Sie. Weitere Möglichkeiten für Ihr Fest bieten unsere hellen, modernen Veranstaltungsräume für Gesellschaften bis 180 Personen. Wir beraten Sie gern und freuen uns darauf, Ihre nächste Feier für Sie individuell in Szene zu setzen.
ATLANTIC Hotel Lübeck Schmiedestraße 9–15 / 23552 Lübeck Tel. +49 (0)451 38 479-562 / Fax -500 veranstaltung.ahl@atlantic-hotels.de www.atlantic-hotels.de/luebeck LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43
20.12.14 13:46
Januar 2015
Januar 2015
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg
16.01. – 22.02.2015 AUF DEM MARKT
Für immer und ewig Von Hochzeitsfotos bis Brautmode
In Etappen um die Welt
Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg
Abenteuer unter Segeln
Eintritt: 3,50 € Erwachsene 3,00 € Kinder (bis 16 Jahre) Leihschlittschuhe: 3,50 €
Titel_Umschlag.indd 1
Im Norden
Öffnungszeiten: Täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr, freitags und samstags bis 21 Uhr
Mehr Infos unter ( 04 51 - 88 99 700 www.luebeck-tourismus.de · www.swhl.de
18.Hochzeitsmesse
HERZ AN HERZ
10. & 11. Januar 15 immer 11 - 18 Uhr in der MuK Lübeck
20.12.14 14:31