Hamburg West / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe
Umschalten auf Zukunft Erneuerbare Energien im Norden
Kulinarisches Thema Wild auf Wild
Oktober 2017
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr den Hamburger Westen
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, über SchleswigHolstein lässt sich viel Gutes sagen. Da sind Sie sicher meiner Meinung. Unser Land ist so schön, dass jedes Jahr mehr als sieben Millionen Menschen hier ihren wohlverdienten Urlaub verbringen. Und er ist nicht nur schön, der „echte Norden“, er gilt geradezu als „Glückswachstumsgebiet“. Kein Wunder also, dass sich die Menschen aus weniger glücklichen Gegenden wie NordrheinWestfalen, Afghanistan, Hessen oder Syrien hier im Norden ein kleines Stück vom Glück erhoffen. Es sei ihnen gegönnt. Denn Glück gehört ja bekanntlich zu den Gütern, die sich vermehren, wenn man sie teilt … Sonne, Wind und sehr viel Mais Aber auch auf einem ganz anderen Gebiet liegt SchleswigHolstein ganz weit vorne. In Sachen erneuerbare Energien – Biomasse, Windenergie und Photovoltaik – neh men wir bundesweit einen klaren Spitzenplatz ein. Diesem Umstand widmen wir unser Titelthema im Oktober. LebensartAutorin Nicoline Haas hat die OffshoreWindparks nördlich von Helgoland genau unter die Lupe genommen und liefert dazu eine Menge interessanter Fakten. In grüner Mission unterwegs ist auch Torge Wendt mit seiner Firma Nordgröön. Die Energiepioniere aus Medelby treibt die Frage um: Wie organisiert man Energie aus Sonne, Wind und Biomasse wirtschaftlich sinnvoll und gewinnbringend? Und das am liebsten mit regionaler Wertschöpfung. Wie das gehen kann, weiß Torge Wendt schon, jetzt müsste nur noch die Politik den Weg frei machen … Wild auf Kartoffeln Kulinarisch wird es bei uns ganz und gar herbstlich: Wild und Kartoffeln stehen auf dem Speiseplan. Während Jens Mecklenburg Ihnen erklärt, wie eine Rehkeule ganz beson ders lecker gelingt, räumt die Landwirtschaftskammer mal gründlich auf mit dem Vor urteil vom Dickmacher Kartoffel. Vielmehr sind Linda, Belana, Laura und ihre knolligen Schwestern nicht nur vielseitig, sondern stecken auch voller Vitamine und Spurenele mente. Und am leckersten sind natürlich die aus SchleswigHolstein … Und was ist mit Zwiebeln? Die müssen jetzt aber ganz rasch in die Erde! Denn wer im nächsten Frühling bunt und fröhlich aus dem Winterschlaf geweckt werden will, sollte spätestens im Oktober die Zwiebeln der Krokusse, Winterlinge, Tulpen und Narzissen pflanzen. Wie man das am besten macht, weiß unsere Blumenfee und Gartenexpertin Katja Hildebrandt. Mit den besten Wünschen für einen sonnigen Herbst (wir geben die Hoffnung noch nicht auf …)
Tolles Ambiente inklusive! Feiern – Speisen – Klönen – Treffen! Wie möchten Sie Ihre Betriebsoder Weihnachtsfeier inszenieren?
Weihnachten à la carte Ihr Fest! Familien feiern im Rosarium. 25. und 26. Dezember 2017
Weihnachtsbrunch mit Kids-Event ¤ 36,50* 31. Dezember 2017
Silvesterparty mit DJ und Buffet ¤ 42,50*
*Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de Genießen und entspannen Sie in unseren wunderschönen und winterlich geschmückten Räumen beim Frühstück oder bei einem unserer Restaurantklassiker - es ist uns eine Freude unsere saisonalen Köstlichkeiten für Sie frisch zubereiten zu dürfen. Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen Telefon 04122-92180
Inhalt
OKTOBER 2017
Sauberes Wasser, frische Luft und grüne Wiesen liegen uns Nord lichtern am Herzen. Damit das nördlichste Bundesland auch so reizvoll und lebenswert bleibt und die Lichter nicht irgendwann ausgehen, brauchen wir saubere Energie. Wie sieht es eigentlich mit der Energiewende bei uns im Norden aus? Unsere Autorin Nicoline Haas hat für Sie recherchiert und fuhr an Bord eines Katamarans in einen riesigen Wald aus Windmühlen hinein. Und wie die erneuer baren Energien nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll nutzbar gemacht werden können, zeigen unsere Autorinnen Nicole Groth und Nadine Sorgenfrei.
Schwerpunkt | ab Seite 16
Seite 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Schwerpunkt: Erneuerbare Energien Insel im Aufwind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . In grüner Mission unterwegs: Nordgröön in Medelby . . . Sonnenstrom, Windparks & Co.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Energiespartipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16 20 22 24
Das ist los im Oktober Seite 34
Ausflüge & Reisen Viel los in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14 26 30
Einkaufsbummel … … in Wedel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . … in Halstenbek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . … in Rellingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kulinarisches Thema
52 60 64
Seite 70
Historisch Der Kartoffelbefehl vom „Alten Fritz“ . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 10|2017
6 114 120 132
Modisch in den Herbst
VORHANG AUF ZUR HERBSTAKTION EXKLUSIVE DEKOSTOFFE GRATIS VON UNS GENÄHT!
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Wild auf Wild . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Willkommen im Burger Fährhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gelesen: Skandinavische Sinne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Dolle Knollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Dakendorf . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34 36 40 43 44 47 48
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
112 113 138
lsterhaus ouse of JAB A H im r e b to k und die Nur im O iven Dekostoffe klus nen unserer ex gratis dazu* Sie wählen ei eiderei gibt es hn Sc r re se un ng tu is Dienstle
*Mit doppeltem Saum 12cm, Universalband 5cm, Blindstich und Köpfchen nach Wunsch.
Gesund, entspannt & schick Modisch im Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tinnitus: Die Sehnsucht nach Stille . . . . . . . . . . . . . . . . . . Starke Partner für eine starke Idee: Der 6K KlinikVerbund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70 84 88
Älter werden? Na und?! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20
DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Jetzt wird der Frühling gepflanzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das ist ja bodenlos! Schwebende Raumkonzepte . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
92 96 110
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
138
Titel: In dem komplett neuen StudioAmbiente bei Möbel Schulenburg in der Wohnmeile Halstenbek kann man die ganze Vielfalt der beque men Stressless® Sessel und Sofas erleben. (Mehr dazu auf Seite 109
Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt
jetzt ab
39,99
€/m2
Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de „Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²Emissionen kompen sieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
GMBH
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34
10|2017 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
OKTOBER
von Anne-Kristin Bergan & Leonie Hultsch
Jede Jahreszeit hat ihre besondere Schönheit, so auch der Herbst. Farbenfrohes Laub, geschnitzte Kürbisse und kühlere Sonnenstrahlen gehören zum Herbst dazu. Auch wenn die Temperaturen weiter sinken, sind wir bereit für die vielen kommenden Veranstaltungen im Oktober. Die besten Veranstaltungen für Kunst und Handwerk, Flohmärkte und Messen, sowie schöne Erlebnisse draußen im Herbst haben wir für Sie zusammengestellt.
6
l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank Seit über drei Jahrzehnten gilt der Besuch des Kunsthandwerkermarktes zum Erntedank in und um die Trittauer Wassermühle für zehntausende Besucher als ein MUSS und ist Anziehungspunkt für Liebhaber des individuellen Kunsthandwerks und Lebensstils. 140 Kunsthandwerker und Aussteller reisen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland seit 1980 am ersten Oktoberwochenende an, um drei Tage lang ihre Arbeiten anzubieten. Die Besucher können dem Glasbläser, Keramiker oder Töpfer an der Drehscheibe, Stiftedrechsler, Drechsler, Spekulatiusbrettschnitzer, Kettensägen Schnitzer, Buchdrucker, Bürstenmacher, Tiffany Designerin und vielen anderen beim Arbeiten über die Schulter schauen. Parken und Eintritt sind frei.
E 30.9.-1.10., 10-18 Uhr, Trittauer Wassermühle www.wassermuehletrittau.de
Harleytreffen in Duvenstedt
Das jährliche Harley-Treffen in Duvenstedt ist inzwischen fast ebenso Kult wie die Maschinen selbst und am 1. Oktober ist es wieder soweit. Ab 12 Uhr rollen sie wieder mit ihrem unverwechselbaren Sound durch Dorf und nicht nur die Biker, sondern auch viele der Zuschauer werden sich wieder in stilechte Lederkluft werfen. Darüber hinaus laden von 13 bis 18 Uhr im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags die Duvenstedter Geschäfte zum Stöbern und Shoppen ein. Kulinarische Leckereien, kühle Getränke und fetzige Musik von Crapshoot gibt es wie immer am Kreisel. „Coole Bikes - heiße Musik, wir werden wieder eine super Stimmung haben!“ verspricht Beate Rudloff, die 1. Vorsitzende von Duvenstedt aktiv.
E 1.10., 12-18 Uhr, Duvenstedt
Einkaufsvergnügen im Stadtzentrum Schenefeld ren und mitnehmen. Eine weitere Besonderheit der Show: Die Models präsentieren die Mode mit professionell choreografierten Gesangs-, Tanz- und Schauspieleinlagen. Die Modenschauen beginnen um 16 Uhr, 18 Uhr, 20 Uhr und 21.30 Uhr und dauern jeweils rund 45 Minuten. Zum Ausklang des Monats ist dann am 29. Oktober verkaufsoffener Sonntag. Da kommen zum Einkaufsvergnügen magische Momente mit Zauberer Salvatore, Stelzenwesen, großes Herbstbasteln und Kapla-Steine auf dem Marktplatz hinzu. Im Außenbereich finden die Kunden Hüpfburg, Grillwürstchen, Waffeln und den RSH-Showtruck, da kommt richtiges Stadtfestfeeling auf. Parken ist den ganzen Tag kostenfrei.
E 6.10., 16-23 Uhr, Einkaufszentrum Schenefeld 29.10., 13-18 Uhr, Stadtzentrum Schenefeld
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Das gilt für Shopping-Highlights ebenso. Und davon bietet das Stadtzentrum Schenefeld in diesem Monat sogar gleich zwei. Am ersten Freitag im Oktober startet das Late Night Shopping bis 23 Uhr. Dabei wird es vier mobile Modenschauen geben, die quer durchs Center führen – direkt vor die Geschäfte, aus denen die Outfits stammen. So kann man seinen Favoriten gleich anprobie-
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
OKTOBER
Design mit Präzision und Leidenschaft
von Anne-Kristin Bergan & Leonie Hultsch
Herbstmesse auf Schloss Tremsbüttel Die große Herbst-Messe „Lebenslust“ auf Schloss Trembüttel öffnet am 7. und 8. Oktober ihr Türen. Über 100 Aussteller bieten an kunstvoll inszenierten Ständen ihre Waren an - aktuelle Trends und zeitlose Klassiker. Ob Mode und Accessoires, Schmuck, Wohnen, Freizeit und Florales, Kunst, Kultur oder Kulinarisches. Ausstellungs- und Eventfläche sind das Schloss, der Schlossvorplatz, die Kornscheune, die Akademie und der Paradeplatz. Hier mag man bummeln und sich inspirieren lassen. (Erw. 5 Euro, Kinder frei)
Kieler Unternehmen, schöne Formen, faszinierende Vorträge: Unter diesem Motto präsentiert die Kieler Raumwerk GmbH mit ihren Partnern – allesamt mittelständische Kieler Unternehmen der verschiedensten Branchen – die Designtage Kiel. Die Idee hinter der Veranstaltung: Designbegeisterten Kielerinnen und Kielern mit einer Kombination aus Ausstellung und hochkarätigen Fachvorträgen Einblicke in die Welt des Designs zu geben und über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren.
E 6.-8.10., Alter Güterbahnhof, Kiel, www.designtage-kiel.de
6.10., ab 19.30 Uhr, Modenschau (Eintritt 19 Euro, Karten erhältlich bei teilnehmenden Modemachern) 7.10., ab 19.30 Uhr, Linn Lounge Pink Floyd (Eintritt 16 Euro, Karten erhältlich bei Speakers Corner)
Kutschfahrt und Kürbisschnitzer Natürlich sind leuchtende Kürbisse auch dieses Jahr wieder mit von der Partie, wenn Gut Karlshöhe am 7. und 8. Oktober zum stimmungsvollen Herbstmarkt lädt. Kürbisschnitzer, kostenlose Kutschfahrten rund um das Hofgelände, eine Strohlandschaft, der Clown Salvatore Sabbatino und diverse Mitmach-Aktionen sorgen dafür, dass ihnen auch nicht nur eine Sekunde langweilig wird. Dazu gibt es Live-Acts von den Hamburger Schmiedejungs und den Imkern, coole Musik, frisch gepressten Apfelsaft, Gegrilltes, Kuchen und Kaffeespezialitäten. (Eintritt 3,- Euro, unter 15 J. frei)
E 7.-8.10., 10-18 Uhr
Gut Karlshöhe, Hamburg, www.gut-karlshoehe.de
8
l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
E 7. + 8.10., Sa 11-19 Uhr, So 10-18 Uhr
Schlossstr. 10, Tremsbüttel, www.selekt-veranstaltungen.de
Barmstedter Bauernmarkt Die Kaufmannschaft des Handels- und Gewerbevereins Barmstedt lädt am 15. Oktober zum großen Bauernmarkt ein. Bereits zum sechsten Mal wird diese Aktion mit einem verkaufsoffenen Sonntag kombiniert. Der HGB hat sich zum verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr wieder einiges einfallen lassen: Auf die Besucher warten kleine Überraschungen, Rabatte und Schnäppchen. Das Angebot des Bauernmarktes ist vielfältig: Obst und Gemüse, Pflanzen, Tee, Marmeladen, Gewürze, Fisch- und Geflügelspezialitäten, Wurst und Käse, Naturbrote und selbstverständlich Berge an Kohlköpfen und leuchtenden Kürbissen. Auch Kunsthandwerk, Weidenprodukte, Wolle und Schaffelle, Bienenwachskerzen und selbst gefertigte Seifen sind im Angebot. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
E 15.10., Bauernmarkt 10-17 Uhr, verkaufsoffener Sonntag, 12-17 Uhr Spiele- und Bücherflohmarkt in der Kommunalen Halle des Rathauses 10-13 Uhr, Barmstedt
Oldtimermesse in Hamburg
Kunsthandwerkermarkt im Heidbarghof
Wenn vom 13. bis 15. Oktober Hamburgs erste eigene Oldtimer-Messe Hamburg Motor Classics an den Start geht, dreht sich ein Wochenende lang alles um elegante Oldtimer, gepflegte Youngtimer sowie Zubehör und Ersatzteile automobiler Schätze. Damit neben dem Fachsimpeln, Bestaunen und Kaufen historischer Automobile der Fahrspaß nicht zu kurz kommt, findet am 14. Oktober die 1. ADAC Hamburg Motor Classics Rallye statt. Los geht es gleich morgens: Wenn von 9.30 bis 10.30 Uhr im Minutentakt die maximal 60 teilnehmenden Teams mit ihren „Traumwägen“ vom Messegelände rollen, gibt es eine Vielzahl edler automobiler KlassikerModelle zu sehen und zu bewundern.
Vom 20.-22. Oktober findet zum 27. Mal der Herbstmarkt der Kunsthandwerker im Heidbarghof statt. Neben vielen Ausstellern aus den Bereichen Textil, Holz, Schmuck, Glas, Papier, Keramik, Rostiges für den Garten, Stempel, Floristik, Malerei, können sich die Besucher auch dieses Mal über einige interessante, neue Aussteller freuen. Um die schöne Atmosphäre im Heidbarghof zu genießen, gibt es auch wieder Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.
E 13.10., 12-20 Uhr, 14.-15.10., 10-18 Uhr
Messegelände, Hamburg, www.hamburg-motor-classics.de
E 20.10., 14-18 Uhr, 21.10., 11-18 Uhr, 22.10., 11-17 Uhr, Heidbarghof, Langelohstr. 141, Hamburg Alt-Osdorf, www.heidbarghof.de
Einzelnachhilfe – bei Ihnen zu Hause – Stressfrei durch die Schule
Webermarkt in Neumünster Zum Treffpunkt für Freunde hochwertiger Handwerkskunst wird das Museum Tuch + Technik in Neumünster am Wochenende, 14. und 15. Oktober. Die Hälfte der Aussteller ist zum ersten Mal dabei. Der Webermarkt bietet individuelle und meist handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben. Die insgesamt 32 Aussteller bauen ihre Stände direkt im Museum neben den imposanten Textilmaschinen auf und präsentieren ihre Produkte, Unikate, die die Besucher erwerben können: Tischwäsche, Teppiche, Hüte, Kissen und ausgefallene Accessoires aus Filz und anderen Materialien haben die Aussteller in verschiedenen Techniken gefertigt. (Erw.4 Euro, 2 Euro für Studenten – Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre frei)
E 14.-15.10., 10-18 Uhr
Museum Tuch + Technik, Neumünster, www.tuch-und-technik.de
• INFRATEST-geprüft • über 20 Jahre Erfahrung • Alle Fächer, alle Klassen • über 90% Erfolgsquote • Das Lernen lernen • Institut mehrfach prämiert
0 40 / 839 75 03 0 41 03 / 838 65 0 41 01 / 58 71 51 0 41 21 / 780 83 73
D u lächelst und die Welt verändert sich. www.nachhilfe-hh.de
Buddha
Beginn der Weihnachtszeit im Landhaus Holst am Samstag den 7. Oktober 2017 um 10:00 Uhr.
Landhaus Holst
Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf · Telefon: 04129 230 www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Di. – Fr. von 10 – 18 Uhr Sa. von 10 – 16 Uhr. Montags geschlossen.
Offene Sonntage im Landhaus Holst:
15.10.2017 • 22.10.2017 • 05.11.2017 jeweils von 11 - 17 Uhr
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
9
Das ist los | im
OKTOBER
von Anne-Kristin Bergan & Leonie Hultsch
Trakehner Hengstmarkt - Stimmung und Ambiente Vom 19. bis 22. Oktober steht die Pferdestadt Neumünster im Zeichen der edlen Trakehner Pferde: Der internationale Trakehner Hengstmarkt lockt Experten, Pferdefreunde und Gäste zur stimmungsvollsten Körveranstaltung der Welt in die Holstenhallen. Die „Medienkonsorten“ ersteigerten vor zwei Jahren gemeinsam ein Hengstfohlen – jetzt ist KARA BEN NEMSI v. Luxor Körkandidat
Ergänzt von spannenden Auktionen, einem Rahmenprogramm und einer „Shopping-Meile“ zum Flanieren und Klönen ist der Hengstmarkt ein Wochenend-Ausflugsziel Pferdefreunde und ein Muss für alle Zucht- und Pferdesportinteressierten.
www.dietzundconsorten.de
Am Donnerstag haben die jungen Köranwärter ihren ersten Auftritt. Auf der Vorauswahl im ganzen Bundesgebiet wurden die besten Trakehner Junghengste ausgewählt und dürfen in Neumünster antreten. Das Fell auf Hochglanz, die Hufe im Lack, die Frisur tip top, dazu blitzende
Pferdeaugen ... in drei Disziplinen prüft die Körkommission die jungen Hengste, bevor wiederum die Besten von ihnen am Samstagmittag das Prädikat „gekört“ erhalten und am Sonntagvormittag der Trakehner Siegerhengst gefeiert wird. Der Name „Hengstmarkt“ deutet es schon an: für die jungen Trakehner werden auch neue Besitzer gesucht. In zwei Auktionen, am Samstagnachmittag um 17 Uhr und am Sonntag um 13.30 Uhr, wird es spannend und eins ist garantiert: auch „Nichtbieter“ spüren den Nervenkitzel der Bieterduelle vorm Zuschlag. Am Samstag gehen elf Reitpferde sowie die nicht gekörten Junghengste zur Auktion. Hier wird fündig, wer einen Sportler für größere Aufgaben sucht, aber auch, wer einen vierbeinigen Freund fürs Leben finden will. Am Sonntag folgt die Auktion der gekörten Hengste, wertvoller Stuten und zauberhafter Fohlen. Traditionell wird vom Trakehner Förderverein neben verschiedenen Kurzreisen auf tolle Reiterhöfe ein ausgesuchtes Stutfohlen verlost ... schon mit einem Los für 2,50 Euro ist jeder dabei! Laut und lebendig wird es traditionell am Samstagabend. Die Trakehner Gala-Schau begeistert mit einer Mischung aus Show, Sport und Zucht, rechtzeitig Karten ordern! Danach bittet DJ Holger Gränert zur AfterShow Party. Der Eintritt zur Party ist frei.
E Kartenbestellung: Hallenbetriebe Neumünster,
patricia.dose@holstenhallen.com, Tel. 04321 / 9100 Kartenverkauf auch an der Tageskasse
Erfolg ist nicht erblich, Talent hingegen schon. Der Trakehner Hengstmarkt 2017 – wer einmal dabei war, wird es nie vergessen.
Trakehner Hengstmarkt 2017 19. - 22. Oktober 2017, Holstenhallen Neumünster
Der Tradition verbunden und die Zukunft im Blick, das heißt modernste Typen, geprägt von Leistungsbereitschaft, gesundheitlicher Härte, ausgestattet mit exzellentem Charakter und bereit für den nationalen und internationalen Sport. Jüngste Paradebeispiele: Freiherr von Stein, Kipling, Imperio und sein Sohn Heuberger. Trakehner Pferde, die mit ihren Auftritten in den Vierecken zu den erfolgreichen Stars – der Gegenwart und der Zukunft – gehören. Schaffen Sie mit der Trakehner Genetik neue Perspektiven für bewährte Zuchten – das ist heute wichtiger denn je. Sichern Sie sich Ihren Star der Zukunft: die Auktion der gekörten und nicht gekörten Hengste, der Stuten und Fohlen, der Dressur- und Vielseitigkeitspferde – erlesene Trakehner Pferde, aus den ältesten Stutenstämmen der Welt. Ihre Chance für eine erfolgreiche züchterische und sportliche Zukunft, es liegt an Ihnen!
10 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Trakehner Verband · Rendsburger Str. 178 a · 24537 Neumünster · Tel. 04321-90270 · www.trakehner-verband.de
25 Jahre theater itzehoe:
Feiern Sie mit! 23.04. / . 3 .0 9 0 / . 12 1. 0 30.10. /
Love Story
Don Quichotte
Musical nach dem Roman von Erich Segal, Musik: Howard Goodall, Libretto: Stephen Clark, mit dem Theater für Niedersachsen
Ballett von Katharina Torwesten nach dem gleichnamigen Roman von Miguel de Cervantes mit dem SchleswigHolsteinischen Landestheater
Sonntag,
Mittwoch,
12. November 2017
24. Januar 2018
Konzert zum neuen Jahr
Frau Luna
15.00 Uhr
mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester, Flensburg
Mittwoch,
19.30 Uhr
Operette von Paul Lincke, Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers, mit dem Nordharzer Städtebundtheater
Sonntag,
03. Januar 2018
25. März 2018
Die KänguruChroniken
Madame Pompadour
19.30 Uhr
Schauspiel von Marc-Uwe Kling mit dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater
Mittwoch,
17. Januar 2018 19.30 Uhr
15.00 Uhr
Operette von Leo Fall, Libretto von Rudolf Schanzer und Ernst Welisch, mit dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater
Sonntag,
22. April 2018 15.00 Uhr
... und vieles mehr! theater itzehoe
Theaterplatz, 25524 Itzehoe • Tel.: 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de • mobil.theater-itzehoe.de
Das ist los | im
OKTOBER
von Anne-Kristin Bergan & Leonie Hultsch
Kunst- und Kreativmarkt In den Räumen der Bürgerstiftung Bruno Helms findet am 21. und 22. Oktober bereits zum 8. Mal der inzwischen überregional bekannte Kunst- und Kreativmarkt statt, auf dem ca. 45 kreative Aussteller ihre selbstgefertigten Werke präsentieren. So sind in diesem Jahr u.a. Porzellanmalerei, Tiffanyarbeiten, Accessoires für Kinder, Buchbindearbeiten, Hirsespelzkissen, Schönes aus Filz, Handgewebtes, Lederarbeiten, Skulpturen aus Ton, abstrakte Malerei, marmorierte Papierarbeiten sowie die unterschiedlichsten Deko-Artikel für Drinnen und Draußen zu bewundern. (Eintritt 2,- Euro)
E 21.-22.10., 11-17 Uhr, Ludwig-Meyn Str. 15, Halstenbek www.buergerstiftung-brunohelms.de
Eekholter Dunkel-Munkel-Nacht Der Wildpark Eeekholt begrüßt die Welt der Dämmerung und lädt ein die späten Stunden des Tages in der zauberhaften Natur des Wild-
parks einmal ganz anders zu erleben. Den Besuchern wird empfohlen, sich passend zu den Themennächten zu verkleiden. Ob mit Laternen und Leuchtsternen oder als Hexe und Fee. Der Abend des 28. Oktobers steht ganz unter dem Motto Sterne & Laterne. Neben den bunten Dunkel-Munkel-Abenteuern gibt es Leckereien und Getränke für das leibliche Wohl. Das wärmende, knisternde Lagerfeuer und die vielen Schwedenfackeln und Feuerkörbe sind ein beliebter Treffpunkt zum Wohlfühlen, Stockbrotbraten und gemütlichem Beisammensein.
E 28.10., 18-21 Uhr, Wildpark Eekholt
Eekholt 1, Großenaspe, Tel. 04327 / 99230, www.wildpark-eekholt.de
Süßes oder Saures? Am 31. Oktober ab 18 Uhr treiben allerlei schaurige Gestalten ihr Unwesen in der BallinStadt. Ausgerüstet mit einer Schwarzlicht-Taschenlampe geht es für die kleinen Besucher bei einer spannenden Rallye zur Geistersuche in die dunkle Hauptausstellung. Und wer in der gespenstischen Atmosphäre alle schaurigen Gestalten richtig mitzählen kann, auf den wartet eine kleine Überraschung.
Foto: Christa Palma
Das Restaurant hat auch geöffnet. (Erw. 5,- Euro, 7 Euro für Kinder)
E 31.10., 18-21 Uhr,
Auswanderermuseum Hauptausstellung, Ballinstadt, Hamburg, www.ballinstadt.de
12 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Zwei besondere Herbstmärkte für große und kleine Entdecker Der Oktober ist traditionell im Wikinger Museum Haithabu und im Freilichtmuseum Molfsee Herbstmarktmonat. Die Besucher dürfen sich auf beiden Veranstaltungen über ein vielfältiges Angebot sowie tolles Unterhaltungsprogramm freuen, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Herbstmarkt mit Wikingern Haithabu war ein Handelszentrum der Wikingerzeit. Was läge da für Böttcher, Brettchenweberin, Bronzegießer, Drechsler, Eisenschmied, Fellhändler, Slawische Fernhändler, Färber, Glasperlenmacher, Goldschmied, Handstickerin, Holzschnitzer, Knochen- und Geweihschnitzer, Kräuterfrau, Runenritzer, Salzsieder, Spanschachtelmacher, Töpfer, Truhenbauer und VertreterInnen vieler anderer altehrwürdiger Handwerkskünste, hier am 7. und 8. Oktober ihre Zelte aufzuschlagen und ihre Waren feilzubieten? Und genau das machen sie alle an beiden Tagen jeweils von 9 bis 17 Uhr und laden damit zu einer Zeitreise in die Periode der Nordmänner ein. Ein buntes Rahmenprogramm mit unter anderem Vorführungen und Mitmachaktionen lässt dazu die Herzen aller Wikingerfreunde höherschlagen.
E
Wikinger Museum Haithabu Am Haddebyer Noor 5, Busdorf 1.
Das Wikinger Museum Haithabu ist immer ein Besuch wert und zum Herbstmarkt noch einmal in ganz besonderer Weise interessant. 2. Die Wikingerhäuser mit ihrem nordischen Charme sind die Kulisse des Herbstmarktes im Wikinger Museum Haithabu.
Herbstmarkt im Freilichtmuseum Die wunderbare Atmosphäre des Freilichtmuseums Molfsee lockt sein vielen Jahren tausende Besucher in den kleinen Ort bei Kiel. Besonders die Märkte erfreuen sich dabei großer Beliebtheit. Der Herbstmarktt findet in diesem Jahr vom 14. bis zum 22. Oktober statt. In den historischen Häusern, die vor allem die Geschichte des ländlichen Raumes repräsentieren, bieten rund 150 HandwerkerInnen, KünstlerInnen und KunsthandwerkInnen aus dem ganzen Bundesgebiet ihre Sortimente aus Keramik, Taschen aus verschiedenen Materialien, Holzspielzeug, Filzarbeiten und vielem anderen mehr zum Stöbern an. Ein kulinarischer Spezialitätenmarkt und viele Aktionen sind weitere Höhepunkte. Und da am Mittwoch ein Anbieterwechsel stattfindet, sollte man zwei Besuche einplanen. Geöffnet ist der Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee täglich von 9 bis 18 Uhr
E
Herbstmarkt
in Haithabu 7./8. Oktober 2017 9 – 17 Uhr www.haithabu.de
Freilichtmuseum
Molfsee
Landesmuseum für Volkskunde
Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde Hamburger Landstr. 97, Molfsee 3. Das Ambiente des Freilichtmuseums Molfsee strahlt gerade zur Herbstzeit eine besondere Magie aus – so wie dieser Blick auf die Schusterkate. 4. Schöne Dinge und historische Häuser ansehen, das ist im Freilichtmuseum Molfsee beim Herbstmarkt vom 14. bis zum 22. Oktober möglich.
Herbstmarkt 2017 14. bis 22. Oktober
Täglich 9 –18 Uhr Kassenschluss 17 Uhr
www.freilichtmuseum-sh.de
Stadt | Neumünster
Viel los in Neumünster
D
ie ehemalige Tuchmacherstadt Neumünster ist ein beliebtes Ziel von Städtereisen. Insbesondere die vielfältigen Shoppingmöglichkeiten und die zahlreichen Veranstaltungen locken jährlich 3,5 Mio. Gäste in die Stadt. Ein einzigartiges Shoppingerlebnis in Schleswig-Holstein erwartet einen im McArthurGlen Designer Outlet Neumünster. Über 120 Designer- und Lifestylemarken sind ganzjährig 30 bis 70 Prozent vom UVP reduziert. Ebenfalls im Süden Neumünsters findet man das NORTEX Mode-Center, das als Größen- und Passformspezialist auf 10.000 Quadratmetern internationale Markenmode für Damen und Herren präsentiert. BesucherInnen bummeln durch die Einkaufsgassen der Innenstadt und die im Jahr 2015 eröffnete Holsten-Galerie, dem Einkaufszentrum mit 90 neuen Läden in unmittelbarer Innenstadtlage. Das Veranstaltungszentrum Holstenhallen bietet ca. 900 vielfältigste Events pro Jahr. Eines der Highlights im Oktober ist der traditionelle Trakehner Hengstmarkt. Die Stadthalle hat neben Konzerten, Kabarett, Comedy-Shows und Theaterstücken auch Neumünsters längste Nacht im Programm. Und auch ein verkaufsoffener Sonntag wartet am Ende des Monats auf all diejenigen, die vom Shoppen nicht genug bekommen können. Wer sich für Kunst und Kultur interessiert, geht der Frage nach: Wo liegt Arkadien? Der Gerisch-Skulpturenpark im Landschaftspark an der Schwale löst das Rätsel. Regelmäßig wechselnde Ausstellungen ergänzen die Skulpturensammlung perfekt. Anschließend gönnt man sich eine kleine Pause im Café Harry Maasz in der Villa Wachholtz.
14 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Neumünsters zentraler Platz: Der Großflecken.
Auf die Spuren der Spinner, Weber und Tuchmacher ... … begibt man sich im Museum Tuch + Technik. Hier wird ihre Geschichte und die der Stadt Neumünster erzählt – von den Anfängen bis heute. Die Wechselausstellungen greifen Themen aus den Bereichen Stadtgeschichte, Textilkunst und Technik auf. Einzigartig in Neumünster ist auch das Künstlerhaus Stadttöpferei. Die zeitgenössische Kunst steht dabei im Fokus. Hier erlebt man Künstler bei ihrer Arbeit im Atelier, in Neumünsters schönster Gasse. Das Rathaus von Neumünster.
Neumünster, die alte Tuchmacherstadt Neumünster, die alte Tuchmacherstadt
Einst eine Hochburg der Tuchindustrie, ist Neumünster inzwischen ein beliebtes Ziel von Städtereisenden. Insbesondere das Designer Outlet Neumünster, das Modecenter Nortex und die Innenstadt mit den kleinen Gassen und der Holsten-Galerie sowie zahlreiche Veranstaltungen sind heutzutage attraktive Ziele für die Gäste der Stadt. Im Oktober steht aber wieder die Geschichte Neumünsters im Fokus: Das Museum Tuch + Technik feiert seinen zehnten Geburtstag. Bereits am Freitagabend, 13. Oktober, 18 Uhr, wird der Webermarkt mit einem Festakt im Theatersaal der benachbarten Stadthalle eröffnet. Höhepunkt wird eine Licht-Klang-Aufführung der Künstlerin Gisela Meyer-Hahn und des Cellisten Sonny Thet sein. Der Eintritt am Eröffnungsabend ist frei. Der Webermarkt im Museum Tuch + Technik bietet am 14. und 15. Oktober exklusive Unikate und zauberhafte Accessoires. Freunde hochwertiger Handwerkskunst finden wieder individuelle und meist handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben von 32 ausgewählten Ausstellern.
Weitere Informationen unter www.tuchundtechnik.de und www.city-nms.de sowie Telefon 04321 – 43280. Besondere Führungen in Neumünster finden Sie unter dem Stichwort „Glückswinkel“ auf www.neumuenster-tourismus.de.
La10/17
Am 29. Oktober findet in Neumünster ein verkaufsoffener Sonntag anlässlich der Jazz-Herbst-Session statt: Genießen Sie Ihre Shopping-Tour bei guter Musik! Drei Bühnen und sechs Jazzbands aus ganz Norddeutschland erwarten Sie auf dem Großflecken.
Schwerpunkt | Erneuerbare Energien
INSEL
von Nicoline Haas
IM AUFWIND Drei Offshore-Windparks vor Helgoland produzieren seit 2015 sauberen Strom und bescheren der Hochseeinsel ein neues wirtschaftliches Standbein. Unsere Lebensart-Autorin informierte sich vor Ort, wie ein Windpark im Meer betrieben und gewartet wird, und fuhr an Bord eines Katamarans in den riesigen „Wald“ aus Windmühlen hinein.
16 l e b e n s a r t 10|2017
Offshore-Windparks Helgoland
W
enn man früher vom Helgoländer Klippenrandweg aus in Richtung Norden blickte, war da nichts als Wasser. Heute erkennt man bei klarer Sicht, klitzeklein und zart, eine Kette weißer Windräder am Horizont. Rund 30 Kilometer vor der Insel wurden im „HelWinCluster“ gleich drei Windfarmen ins Meer gepflanzt: „Amrumbank West“ von E.ON, „Nordsee Ost“ von RWE innogy und „Meerwind Süd/Ost“ von WindMW. 2015 gingen sie via Seekabel ans Festlandsnetz: Insgesamt 208 Turbinen erzeugen Ökostrom für rund eine Million Haushalte.
Neue Rolle für Helgoland Die erneuerbaren Energien erneuern ein Stück weit auch Helgoland: Die Windfirmen haben die wirtschaftlichen Probleme des 1.400Ein wohnerEilands weggepustet, denn der Tourismus allein brach te nicht mehr genug ein (mehr dazu im BürgermeisterInterview). Felsige Naturschatzinsel, kriegsversehrte StehaufInsel, pollenfreie Urlaubs und zollfreie Einkaufsinsel – jetzt also auch Energieinsel. E.ON und Co. nutzen sie als Servicebasis. Im Südhafen haben sie stattliche Betriebsgebäude mit Büros und Ersatzteillagern errichtet. Herzstück jeder Station ist der Kontrollraum. Mit Blick auf die Tabellen und Grafiken etlicher ComputerMonitore steuern und überwachen die Mitarbeiter jede einzelne Windanlage. Am Kai nebenan liegen kleine Transferschiffe. Sie bringen Technikerteams zu Wartungs und Reparaturarbeiten in die Parks. Für Tage mit zu hohem Wellengang steht auch ein Helikopter bereit. Doch wenn kein technischer Notfall herrscht, bleiben die Arbeiter bei Schietwetter an Land und erledigen Büroaufgaben.
100 Meter überm Meer Heute ist so ein Tag. Jan Schneider sitzt am PC und schreibt Berichte und Auswertungen. Der Industrietechnologe für Maschinenbau und Energietechnik ist bei E.ON als Servicetechniker angestellt. Er arbeitet immer 14 Tage auf Helgoland und 14 Tage im heimischen Bamberg – dort aber für sein Studium. Ein typischer OffshoreTag startet so: „Um 5 Uhr klingelt der Wecker, dann mache ich mich fix frisch, frühstücke was Kräftiges, um seetüchtig zu sein, packe mir noch ein Lunchpaket und laufe zum Hafen“, erzählt er. Im Rucksack hat er immer Besteck, Geschirr und einen Was serkocher dabei, dazu dann Teebeutel, Tütensuppen, Brot, auch mal eine Dose Thunfisch, was man halt so braucht auf einer Windan lage. „Im Betriebsgebäude angekommen, ziehe ich mei ne Arbeitskluft an, mit Hose und Weste in Signalgelb, und gehe zum 6UhrMeeting:
Der E.ONWindpark während der Bauphase Jan Schneider im Um E kleideraum. Hinter ihm hängen Überlebensanzüge.
10|2017 l e b e n s a r t
17
Schwerpunkt | Erneuerbare Energien
Zwei angeseilte Techniker am gelben „Transition Piece“ einer Windanlage. Dieses verbindet den Gründungspfahl mit dem Turm.
Der Einsatzleiter erläutert kurz die Aufgaben, gibt Sicherheitshinweise und sagt den Wet terbericht an. Und er verteilt alle Jungs auf die Schiffe.“ Mädels sind nicht dabei? „Nein“. Im Windpark setzt das Schiff die Techniker peu à peu an ihren zugeteilten Anlagen ab. Per Kletterharness an einem Sicherheits seil eingeklinkt, erklimmen sie die Leiter des gelben „Transition Piece“ und betreten das Turminnere. Hinauf ins Maschinenhaus geht es per Lift; Werkzeug und Material kommen per Kran nach. Die Wartungsaufgaben erin nern an eine AutoInspektion: „Schmierfett auf den Hauptlagern auftragen, Kühlwasser auffüllen, Öl im Getriebe wechseln, Luftfil ter tauschen, GeneratorJustierung prüfen, NotausStromkreis und Rauchmelder testen“,
A
zählt Schneider beispielhaft auf. Kleinere De fekte behebt jeder selbst. Bei größeren muss ein „Troubleshooter“ gerufen werden. Der Oberfranke liebt seinen Arbeitsplatz, beson ders bei Sonne und nur leichter Brise: „Dann legen wir uns in der Pause gern draußen auf die kleine Heliplattform, 100 Meter überm Meer, mehr geht nicht!“
Mit Hochspannung zum Festland Die gelben Kisten auf Stelzen im Windfeld sind Umspannplattformen. Der E.ONSite Manager Hartmut Grosse Bruena erläutert ihre Funktion: „Bei unserem eigenen Umspann werk laufen die Stromkabel aller E.ONTurbi nen zusammen, und die elektrische Spannung wird von 33 KV auf 155 KV hochtransferiert.
Windpark-Tour per Katamaran
uch Touristen können die Windparks besuchen, der Ostfriesische FlugDienst bietet Rundflüge an, die FRS Helgoline Son derfahrten per Katamaran. Lebensart war bei der finalen Windparktour des „Halunder Jet“ im September mit an Bord, leider bei Niesel regen und diesiger Luft. Als nach einer halben Stunde die ersten Anlagen der Firma WindMW an der Steuerbordseite auftauchen, drängen trotzdem fast alle Passagiere auf das Freiluft deck und schießen Fotos. Witzig ist, dass die WindMWTurbinen nicht durchnummeriert sind, sondern Vornamen tragen: Matthias,
18 l e b e n s a r t 10|2017
Nadja, Rosi ... Die RWEWindräder sind am größten: Mit 160 Metern überragen sie den Kölner Dom, in jedes Maschinenhaus wür de ein mittleres Einfamilienhaus passen, und die Rotoren überstreichen die Fläche zweier Fußballfelder. Noch eindrücklicher aber ist die Dimension des Gesamtareals. Fast 100 Quadratkilometer misst dieser „Wald“ aus Windmühlen, erst nach weiteren 30 Minu ten hat ihn die Fähre einmal durchquert und macht kehrt. Unterwegs vermittelt ein Info Video viele spannende Fakten. E www.helgoline.de
Von dort geht’s weiter zur Konverterstation des Netzbetreibers TenneT, wo eine Umwandlung in Gleichspannung erfolgt. Warum? Bei der ,HochspannungsGleichstromÜbertragung’ sind die Verluste unterwegs geringer. Immer hin misst das Exportkabel vom OffshorePark bis zur Küste 85 Kilometer. Das Umspannwerk in Büttel bei Brunsbüttel wandelt dann den Gleichstrom zur Einspeisung ins Netz wieder in Wechselstrom um.“ Schon schräg, aber logistisch nicht anders möglich: Helgoland selbst kriegt vom OffshoreStrom nichts ab, die Insel wird via Seekabel vom Festland aus versorgt. Beim Bau der Windparks haben E.ON und die anderen Firmen darauf geachtet, die Unter wasserwelt zu schonen. Das Rammen der stählernen Pfähle in den Meeresgrund ist sehr laut. Gerade für Zahnwale wie die heimischen Schweinswale, die sich per EchoOrtung ori entieren, ist das problematisch. Die Lösung funktioniert so: „Man legt Schläuche mit Düsenöffnungen rund um die Schallquelle, also den Pfahl. Dann bläst ein Begleitschiff mit Kompressoren bis zu 10 Bar Luft in den Schlauch. Sie entweicht durch die Düsen, und ein Blasenschleier entsteht. Der Schall wird so mehrfach gebrochen und minimiert“, erklärt Grosse Bruena.
Große Investion, große Ausbeute Der E.ONMann betont gern, dass der Wind park „in time and budget“ fertiggestellt wur de, konkret: „In 1,5 Jahren und für etwa eine Milliarde Euro.“ Kein Wunder, dass der Betrieb
Offshore-Windparks Helgoland
sehr effizient ablaufen muss. „Regel mäßig im Frühjahr/Sommer, wenn die See weniger rau ist, findet eine große WartungsKampagne statt“, so Grosse Bruena. „Jede Turbine wird bestens falls nur einmal pro Jahr angesteuert. Unsere Philosophie ist, möglichst Tei le und Komponenten auszutauschen, bevor sie kaputt gehen.“ Ist E.ON denn zufrieden mit der Windausbeute vor Helgoland? „Ja, die Windstärken lie gen im Jahresschnitt bei 8 bis 9 m/s. Im Mittel verzeichnen wir bis zu 4.500
Volllaststunden jährlich, das bedeutet, dass unsere 80 3,6MegawattAnla gen statistisch gesehen fast an jedem zweiten Tag ihre volle Leistung er bringen. 2016 konnten wir insgesamt 1.229 Gigawattstunden* ins Netz einspeisen.“ Und was setzt E.ON mit dem Windpark um? „Bei den jetzigen Einspeisetarifen bis zu 220 Millionen Euro im Jahr.“ Ein lohnendes Geschäft, die Energiewende. * 1 GWh = 1 Milliarde kWh
Interview mit Helgolands Bürgermeister Jörg Singer Die Energiewende trägt zur wirtschaftlichen Wende auf Helgoland bei – war die Offshore-Industrie Retter in der Not, Herr Singer? Die Gemeinde Helgoland litt viele Jahre unter einer zunehmend defizitären Lage. Ohne das Geld aus dem Topf des kommu nalen Finanzausgleichs hätten wir die Insel quasi dicht machen und ganz den Robben und Vögeln überlassen können. Generell ist das Leben mitten in der Nordsee natür lich teuer. Hinzu kam, dass nach der Jahr tausendwende die Zahl der Tagesgäste einbrach, von 500.000 auf unter 300.000 pro Jahr. Die Idee, für einen zollfreien Ein kauf extra übers Meer zu fahren, verlor an Reiz. Auch die Urlauber wurden weniger, trotz unserer reichen Natur und Kultur schätze. 2011 erreichte die ProKopfVer schuldung auf Helgoland 30.000 Euro! Dann kamen die Windparks, mit ihrer Inbetriebnahme 2015 wendete sich das Blatt: Erstmals seit 1990 erzielten wir wie der ein Haushaltsplus. Nun gehören wir zu den „GeberKommunen“, zwei Drittel unserer Gewerbesteuereinnahmen – 24,5 Millionen Euro in 2017 – führen wir nach Kiel ab. Mit dem Rest können wir unsere Schulden tilgen, die Lebensbedingungen der Insulaner verbessern und in attraktive Touristenangebote investieren. Seit dem Vorjahr kommen auch wieder 20 Prozent mehr Gäste. Und wie kam die Insel zu ihrem neuen Standbein? Als das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie die Windparks im „HelWin Cluster“ genehmigt hatte, folgten jahre lange Planungen der Energiefirmen. 2010 signalisierten dann alle drei, Helgoland als Servicestützpunkt nutzen zu wollen. Der Wirtschaftsausschuss von Schleswig
Holstein plädierte dafür, und ich – gera de Bürgermeister geworden – war sofort Feuer und Flamme. Ende 2011 schnürten wir ein Investitionspaket, um die benö tigte Infrastruktur in Angriff zu nehmen. Die Gemeinde nahm hierfür nochmal 10 Millionen Euro in die Hand, Unterstützung kam vom Bund und der EU. Für die An siedlung der Servicestationen kauften wir brachliegende Flächen im Südhafen auf, vormaliges Bundeseigentum, sanierten marode Kaianlagen und die Böden: 2.000 Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg mussten geräumt und teils entschärft wer den, darunter 15 Bomben! Also befreite sich das Seebad gleich doppelt von seinen Altlasten. Bereichern die Offshore-Firmen Helgoland auch gesellschaftlich? Klar, wir sind froh über „frisches Blut“, also neue Menschen, die mit uns leben! Bis zu 200 OffshoreMitarbeiter sind meist im 2WochenWechsel hier. Sie belegen Ap partementhäuser und Hotels – viele sind daher jetzt auch im Winter geöffnet; sie gehen essen, fahren zur Düne, nehmen an Veranstaltungen teil ... kurzum: Sie in tegrieren sich in unsere Hochseegemein schaft mit all ihren Besonderheiten. Ärgerlicherweise wurde das Top-Hotel „Atoll“ für zehn Jahre an WindMW verpachtet. Urlauber müssen draußen bleiben. Warum haben Sie das nicht verhindert? Die Gemeinde hatte leider keine rechtli che Handhabe. Dafür bauen wir ab Herbst 2018 ein neues Hotel am Schwimmbad. Es wird in Design und Komfort ganz weit vorn stehen und wie das „Atoll“ über Tagungs räume verfügen. Helgoland ist eine tolle Tagungsinsel, ein inspirierender Ort, um kreativ zusammenzuarbeiten.
Der studierte Wirtschaftsingenieur und sturmerprobte Bürgermeister Jörg Singer tut alles dafür, seine Heimat insel zukunftssicher aufzustellen.
Dort könnten dann auch die Teilnehmer des „Wirtschaftsforums Offshore“ unterkommen, das Sie jedes Jahr ausrichten – zuletzt im August. Was haben Sie diesmal an neuen Ideen mitgenommen? Einiges, zum Beispiel stellte die Firma Ampyx Power ihr spannendes Konzept für Flugwindenergie vor: Ein Segelflieger, der permanent Schleifen dreht, ist per Seil mit einer Rolle verbunden, die wiederum einen Generator antreibt. Im Vergleich zur stati schen Windturbine würde man 90 Prozent Material einsparen. Der Offshore-Strom geht ja aus logistischen Gründen zum Festland – wie wäre es mit eigenem Windstrom für Helgoland? Zum Schutz der Brut und Zugvögel dürfen wir keine Windräder auf der Insel aufstel len. Aber wir prüfen andere Optionen, uns mit grüner Energie zu versorgen.
10|2017 l e b e n s a r t
19
Schwerpunkt | Erneuerbare Energien
von Nicole Groth
IN GRÜNER MISSION
Torge Wendt möchte, dass Kinder eine Chance haben, in einer lebenswerten Welt aufzuwachsen – frei vom CO² der Kraftwerke. Doch die Versorgungssicherung durch Strom muss gewährleistet bleiben. So suchte er vor rund fünf Jahren Mitstreiter, die mit ihm die Energiewende vorantreiben. Das Unternehmen „Nordgröön“ in Medelby wurde gegründet. Von dort ziehen Wendt und sein Team regelmäßig aus, um andere von ihrer Mission zu überzeugen. Das Ziel ist, 100 Prozent erneuerbare Energien für die Gesellschaft zur Realität zu machen. Doch auf ihrem Weg gilt es, Hürden zu überwinden.
20 l e b e n s a r t 10|2017
W
indkraft Photovoltaik und Biogas anlagen entlang vieler Straßen in SchleswigHolstein zeigen: Der Aufbau von An lagen für die Gewinnung erneuerbarer Energien gelingt. Doch was passiert danach? „Oft genug gilt die Einstellung: Rein ins Netz und der Rest ist mir egal. Doch das kann es nicht sein. Es muss Prozesse und Modelle geben, durch die wir den Strom nachhaltig nutzbar machen können“, sagt Wendt. Den Ansatz aufgreifend entwickelte das NordgröönTeam eine Plattform, über die Schwankungen bei der Stromerzeugung – etwa bei wechselnder Wind und Sonnenintensität – mit einer flexiblen Nutzung kombiniert werden können. Wendt gibt dazu ein Beispiel: „Wenn es grad sehr windig draußen ist, dann fallen auf
Torge Wendt möchte mit seinem Konzept bei Nordgröön 100 Prozent erneuerbare Energien für die Gesellschaft zur Realität machen.
Nordgröön in Medelby
UNTERWEGS
Online lesen
Dank des neuesten Projekts bei Nordgröön können sich Gemeinden selbst mit Strom versorgen. © Fotolia/sdecoret
grund von Angebot und Nachfrage die Börsenpreise für den Strom. Dann nehmen wir die Biogasanlagen aus dem Markt raus, halten sie an und speichern das Gas, damit verschwenden wir keine Energie. Wenn der Wind weg ist, gehen wir mit dem Strom aus der Biogas anlage in den Markt wieder rein. Wir produzieren den Strom also genau dann, wenn er energiewirtschaftlich sinnvoll ist.“ Möglich ist das durch ein virtuelles Kraftwerk, das in Echtzeit Erzeugung, Verbrauch, Votalität und Flexibilität gegenüberstellt. Damit können gezielt die Komponenten des Kreislaufes gesteuert werden.
Im Gespräch mit LebensartRedakteurin Nicole Groth erklärt NordgröönGründer Torge Wendt das Konzept des virtuellen Kraftwerks.
Einer grünen Stromversorgung steht scheinbar nichts mehr im Weg. Um alle Meiler abzuschalten, müsse jedoch der Ausbau erneuerbarer Energien massiv nach vorne gebracht werden, so Wendt. Das ist zurzeit nicht möglich, denn „die Politik ist gerade massiv vergeigt“, sagt er. Baustopp etwa für Windkraftanlagen, zu hohe Netzentgel te für energiereiche Bundesländer und einen gleichen Strompreis in ganz Deutschland trotz Produktionsunterschiede geben dem NordgröönGründer den Eindruck, die Politik kämpfe gegen statt für die Energiewende. Doch Wendt gibt nicht auf – mehr noch, er und sein Team planen weiter. Nach dreijähriger Vorbereitung konnten sie ihr neues Projekt erstmals umsetzen. Regionalen Erzeugern ist es nun möglich, ihre Energien direkt in der heimischen Region anzubieten. Erzeuger und Verbraucher leben beieinander. Die lokalverfügbaren erneuerbaren Energien werden gebündelt, mithilfe eines virtuellen Systems ge steuert und schließlich die Haushalte beliefert. „Das ist regionale Wertschöpfung. Außerdem steigert es die Akzeptanz der Erzeuger.“ Wendt und sein Team halten trotz aller Hürden weiter an ihrem 100ProzentZiel fest. Denn sie wissen, dass es schnell realisiert werden könnte, wenn der politische Wille da wäre. E www.nordgroon.de
Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de 10|2017 l e b e n s a r t
21
Schwerpunkt | Erneuerbare Energien
Windparks: Viel Watt – nicht nur vor der Küste
Sonnenstrom selber machen Gerade in Neubaugebieten sieht man kaum noch Dächer ohne schwarzglänzende Solar paneele. Fürs eigene Hausdach gibt es wahl weise SolarthermieAnlagen zur Warmwas serbereitung oder PhotovoltaikAnlagen zur Stromerzeugung. Für den Eigenbedarf lässt sich der DoityourselfStrom auch „aufhe ben“ – per Batteriespeicher. Dieser steht dann auch zur Verfügung, wenn die Sonne tagsüber nicht lacht und natürlich nachts. Aber auch wer „nur“ einen Balkon zur Verfü gung hat, kann sich Sonnenstrom selber ma chen und direkt im Haushalt nutzen: Zum Bei spiel mit dem Minikraftwerk „Simon“, das die
22 l e b e n s a r t 10|2017
österreichische oekostrom GmbH in Koope ration mit dem Hersteller Energetica auf den Markt gebracht hat. So funktioniert es: Man stellt oder hängt das 1,39 x 0,69 Meter große Solarpaneel nach Süden ausrichtet auf und steckt den SchukoStecker in die Außensteck dose. Wie bitte? Normalerweise verbraucht ein eingestecktes Gerät Strom, hier ist es umge kehrt: „Weil sich Strom immer den kürzesten Weg sucht, fließt der Strom von ,Simon‘ von der Außensteckdose über die hauseigenen Leitungen direkt in die einzelnen Elektroge räte wie Kühlschrank, Fernseher, Ladegeräte oder Computer“, erklärt das Unternehmen. „Dabei wird ,Simon‘ zur Stromzählerbremse: Der Zähler dreht sich langsamer.“ Rechnet sich die Anschaffung denn? Ein Gerät ist für 599 Euro zu haben, inklusive Balkon oder Boden halterung für 668 Euro. Die Spitzenleistung liegt bei 150 Watt pro Stunde – mit 150 Watt kann man zum Beispiel drei Smartphones auf laden. Laut Anbieter kommen je nach Lage und Sonnenintensität etwa 120 bis 170 kWh jährlich zusammen. Nimmt man optimistisch 170 kWh an und einen Strompreis von 0,30 Euro/kWh, liegt die Ersparnis bei 51 Euro pro Jahr. Okay, es dauert also etliche Sommer, bis sich die Investition amortisiert hat. Aber: Für die Umwelt lohnt es sich natürlich sofort. E http://simon.energy
© wikipedia.org
2010 startete mit „Alpha Ventus“ bei Borkum vor der niedersächsischen Küste der erste deutsche OffshoreWindpark seinen Betrieb. Der Pilot – ein Joint Venture der drei Ener gieriesen E.ON, EWE und Vattenfall – brachte wertvolle Erkenntnisse für den Bau und Be trieb von OffshoreFarmen. Seitdem geht der Ausbau auf See zügig voran. Im Juni diesen Jahres waren vor der Nord und Ostseeküste insgesamt 1.055 Windanlagen mit zusammen über 4.700 Megawatt installierter Leistung am Netz. Weitere Parks befinden sich in der Bau oder Genehmigungsphase. Die installierte Leistung (auch Nennleistung) meint übrigens die maximale Leistung einer Anlage oder ei nes Parks. Da auch mal Flaute herrscht oder nur ein laues Lüftchen weht, wird sie natürlich nicht ständig erreicht. Für das häufig sturmumtoste SchleswigHol stein spielt auch die WindenergieNutzung an Land eine große Rolle. Unverkennbar, wenn
man etwa durch Dithmarschen und Nord friesland fährt und mehr „Spargel“ als Schafe zählt, zumindest augenscheinlich. Der erste OnshoreWindpark SchleswigHolsteins – und Deutschlands – wurde vor 30 Jahren im KaiserWilhelmKoog errichtet (Foto oben). Mittlerweile drehen sich im „echten Norden“ rund 3.000 Windräder mit einer Nennleistung von etwa 6.000 Megawatt. Wussten Sie, dass SchleswigHolstein seit 2014 mehr erneuerbare Energie erzeugt, als seine Einwohner insgesamt an Strom verbrau chen? Die Kieler Landesregierung strebt an, bis zum Jahr 2025 mindestens 300 Prozent des Bruttostromverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu decken.
von Nicoline Haas
„NEW 4.0“ – gebündelte Kräfte für die Norddeutsche Energiewende Unter dem Titel „NEW 4.0“ hat sich in Hamburg und SchleswigHol stein eine beachtliche Projektinitiative gebildet: Rund 60 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bündeln ihr Knowhow und bilden eine Art „Innovationsallianz“ für eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft: den Klima und Umweltschutz. Das länderübergreifen de Großprojekt, das aktuell aus etwa 100 Einzelprojekten besteht, will den Ausbau grüner Energie im Norden voranbringen und damit zugleich die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit der Region stärken. Mit im Boot sind die beiden Landesregierungen. Ziel beider Länder ist es, die Gesamtregion mit rund 4,5 Millionen Einwohnern schon bis zum Jahr 2035 komplett mit erneuerbarem Strom zu versorgen – und das zuverlässig, bezahlbar und gesellschaftlich akzeptiert. NEW steht nicht nur für neu, sondern in diesem Fall für Norddeutsche Energiewende, und 4.0 für die so genannte vierte industrielle Revolution: Die weitere Digitalisierung der Industrie in Form einer intelligenten Vernetzung al ler Systeme und Komponenten spielt für die Energiewende eine wich tige Rolle. Beispiel Sektorenkopplung: Industrieunternehmen könnten überschüssigen Wind oder Solarstrom nutzen, indem sie ihn in andere Energieformen wie Wärme oder Gas umwandeln, „PowertoHeat“
bzw. „PowertoGas“ genannt. Die Firma Energie des Nordens, einer der „NEW 4.0“Projektakteure, realisiert solch eine Technologie im Kleinen: In Handewitt bei Flensburg errichtet sie einen Elektrolyseur in Verbindung mit einem Wasserstoffspeicher für eine neue Wasserstoff Tankstelle. Umgewandelt wird hierfür überschüssiger Windstrom. Für das auf vier Jahre angelegte Projekt nehmen die Akteure richtig Geld in die Hand: Insgesamt etwa 130 Millionen Euro. Unterstützung kommt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Im Rahmen des Förderprogramms „Schaufenster Intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ schießt es rund 46 Millionen Euro dazu. E www.new40.de
10|2017 l e b e n s a r t
23
Schwerpunkt | Erneuerbare Energien
DIE GÜNSTIGSTE ENERGIE von Nadine Sorgenfrei
Wer nicht gerade neu baut oder sein Haus teuer renovieren möchte, kann trotzdem viel für ein wohliges Wohnen und einen sparsameren Energieverbrauch tun. Mit diesen einfachen Tipps sparen Sie Energie im Alltag, schonen Ihr Konto und entlasten die Umwelt.
24 l e b e n s a r t 10|2017
Energiespartipps
ist die, die man gar nicht erst verbraucht.
Kälte einfach draußen lassen
Modisch auf Energiesparkurs
Kochgeschirr mit Nachhaltigkeit
Ein echtes Schlupfloch für unangenehme, kalte Zugluft sind Fenster. Besonders ältere Modelle lassen immer ein wenig Kälte in das Haus oder die Wohnung. Statt aufwendige Renovierungen durchzuführen, lohnt es sich, in ThermoVorhänge zu investieren. Der spe zielle, dichtgewebte Stoff hält kalte Zugluft ab und kann eine Heizersparnis im Winter von ca. 40 Prozent bewirken. Am besten den Vor hang etwas länger als üblich kaufen, damit der wohlige Schutz bis zum Fußboden reicht. Ein weiteres Plus: Die Vorhänge sind auch blickdicht und können im Sommer Hitze ebenso abschirmen wie Kälte im Winter.
Bitte einkuscheln! Elegante KashmirJäck chen, wohligweiche Wollpullis oder eine sportliche FleeceJacke – wer sich richtig anzieht, kann viel Energie sparen. Denn: Heizt man die Wohnräume nur ein Grad weniger auf, entspricht das etwa sechs Prozent weni ger Heizaufwand. Modische Anregungen dazu finden Sie auf unseren Modeseiten. Wer seine Kleidung dem Winter anpasst, lebt wunderbar auch mit ein paar Grad weniger Raumtempe ratur– und kann so richtig sparen. Und abends auf dem Sofa ist es doch mit einer Wolldecke erst richtig gemütlich.
Das Waschprogramm einen Gang runter schalten
Bei Glühbirnen hat sich in den letzten Jah ren allerhand getan. Das zur Zeit energie sparendste Leuchtmittel ist die LEDLampe. Ein Rechenbeispiel: Tauschen Sie sechs 60 WattGlühlampen gegen gleichwertige 9Watt LEDs, können Sie jedes Jahr mehr als 100 Euro Stromkosten sparen. Dabei kostet ein LEDLeuchtmittel ca. 5 Euro. Um kalte Wohnatmosphäre braucht man sich keine Sorgen zu machen, denn die modernen LEDs gibt es in verschiedenen Farbtemperaturen. Dem warmweißen Licht der alten Glühbirne entsprechen 2.700 bis 3.250 Kelvin. Dieser Wert ist auf der Verpackung angegeben.
Gusseiserne Töpfe und Pfannen sind wahre Energiesparer. Sie nehmen die Wärme der Herdplatte auf, verteilen sie über den ganzen Topf bzw. Pfanne und leiten sie direkt an ihren Inhalt weiter. Durch die wärmespeichernden Eigenschaften von Gusseisen wer den die Gerichte auch nach dem Ausschalten des Herdes lange warm ge halten. Optimal für ein Kochen mit Restwärme – da kann man den Herd schon deutlich früher ausstellen. Dazu haben gusseiserne Töpfe und Pfan nen eine extrem lange Lebensdauer. Manche Hersteller geben 25 Jahre Garantie auf ihre Produkte. Eine Investition, die Energie spart und Müll vermeidet.
Um das Wasser aufzuheizen, verbrauchen Waschmaschinen sehr viel Strom. Dabei sind Programme ab 40°C so gut wie überflüssig – denn Waschmittel ist heutzutage so wirksam, dass die allermeisten Flecken bereits bei 30°C verschwinden. Wer hygienische Bedenken hat, kann ein spezielles Produkt zur Wäsche dazu fügen – ein Schupps Essig tut es aber auch. Und bei starker Verschmutzung lohnt sich eine Vorbehandlung der einzelnen Fle cken, anstatt die ganze Maschine auf hoher Temperatur laufen zu lassen.
Das richtige Leuchtmittel wählen
Infos www.klima-sucht-schutz.de www.energiespartipps.de www.verbraucherzentrale.de/energiesparen www.umweltbundesamt.de/themen/ klima-energie/energiesparen www.die-stromsparinitiative.de
10|2017 l e b e n s a r t
25
Ausflüge & Reisen
Noch drei Monate bis Weihnachten … Côte d´Azur Berge und Meer – dieser reizvollste aller Gegensätze ist vereint an der Côte d’Azur. Traumhafte Buchten, felsige Gipfel und blühende Landschaften, begleitet von Farben, Düften und Ausblicken aufs Meer – die Region in Südfrankreich ist ein Wanderparadies par excellence! Der Rother Wanderführer beschreibt 45 herrliche Touren an der azurblauen Küste und in den umliegenden Bergen. Ob in den Seealpen, im Hochland oder entlang des Meeres: das Tourenangebot reicht von genussvollen Spaziergängen bei St. Tropez über Strandwanderungen mit Badepause bis zu abenteuerlichen Bergtouren. Alle Touren werden mit zuverlässigen Wegbeschreibungen, detaillierten Kartenausschnitten mit Wegverlauf und aussagekräftigen Höhenprofilen beschrieben. Viele Tipps zu Einkehr, Badestellen und Sehenswürdigkeiten, die man keinesfalls verpassen sollte, runden das Angebot ab. GPS-Daten stehen zum Download bereit.
… und warum nicht einfach das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden? Buchen Sie über die Festtage eine entspannte Reise in den frühlingshaften Süden oder in die verschneite Welt der Alpen. Auf diese Weise umgeht man die großen Fragen, die sich alle Jahre wieder um diese Zeit stellen: Wer feiert mit wem und wo? Was kommt auf den Tisch, was muss eingekauft und vorbereitet werden? So lehnen man sich einfach entspannt zurück und überlässt die Planung der Feiertage den Reiseprofis vom Reisering Hamburg. Der Reisetipp über Weihnachten und Silvester: Der stilvolle Luftkurort Arco, rund 5 km nördlich von Riva del Garda am größten See Italiens (22.12.17 – 3.1.18 / 1.320,- Euro im DZ/HP). Bereits Goethe sah sich 1786 beim Anblick des Gardasees „herrlich belohnt“ – und das zu Recht: Mediterrane Einflüsse mischen sich hier in wunderbarer Weise mit alpenländischem Ambiente. Allerorts finden sich Palmen, Zypressen, Olivenhaine und Zitronenplantagen.
E Daniel Anker: Côte d’Azur, RotherVerlag 2016, 160 S., 14,90 Euro.
ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse, 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension Preise p. P. im DZ!
Magischer Advent im Elsass
Fam. Hotel Riegeler Hof. Mit Elsässer Weinstraße, Straßburg, Colmar. 02.12. – 06.12. € 524,-
Vorweihnachtszeit i. Weserbergland
Hotel Kronenhof, Oedelsheim. Harzrundfahrt, Goslar, Kassel. Kein EZ-Zuschlag. 04.12. – 07.12. € 377,-
Advent in den Bergen
1.Advent in Leipzig
Fam. 4*-Hotel Lavendel,Windischgarsten. Dazu Steyr, Bad Ischl, Linz. 10.12. – 17.12. € 798,-
Zentr. 4*-Mercure Hotel.Stadtrundfahrt, Weihnachtsmarkt, Auerbachs Keller. 03.12. – 05.12. € 330,-
Allgäuer Bergweihnacht
Festtage in Bad Frankenhausen
Flairhotel Am Kamin, Kaufbeuren. Kleinwalsertal, Füssen, Garmisch. 21.12. – 27.12. € 815,- & WINTER
FESTE
Silvester in Salzburg
Arena City Hotel am Stadtrand. Inkl. Königssee, Berchtesgaden,Wolfgangsee. 28.12. – 02.01. € 798,-
Zirkusfestival in Monte Carlo
Zentr. 3*-Hotel Monsigny. Dazu: Nizza,Antibes und Cannes. 21.01. – 27.01.
%
4*-Residenz Hotel mit Schwimmbad. Mit Südharz, Naumburg, Hildesheim. 23.12. – 27.12. € 654,-
Jahreswechsel in Waren / Müritz
Tolles Hotel am Tiefwarensee. Dazu: Güstrow, Meckl. Seen, Rheinsberg und Mirow. 29.12. – 02.01. € 688,-
Begleitete Flugreise Mallorca € 878,-
4-Hotel Golden Playa, Playa de Palma. Valldemossa, Palma, Cap Formentor. 20.02. – 01.03. € 1.165,-
ring g Reisering Hamburg RRHg GmbH Adenauerallee 78 20097 Hamburg 040-280 39 11 · www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro
26 l e b e n s a r t 10|2017
•
|
•
Anzeigenspezial
Mittelalterliche Burg in Trentino, Italien
Auch das Hotel ist etwas Besonderes: Im familiären, zentral gelegenen 4*- Hotel Palace Citta Garda mit kleinem Wellnessbereich werden sich die Gäste bestimmt wohlfühlen. Und das hübsche kleine Städtchen Arco liegt eingebettet zwischen den Bergen mit wunderschönem Panoramablick auf den nahegelegenen Gardasee. Freuen kann man sich zudem auf erlebnisreiche Tage mit Ausflügen rund um den Gardasee, einem Besuch der Weihnachtsmärkte in Bozen und Trient sowie internationalen Krippenausstellung in der Arena di Verona sowie einer Rundfahrt durch die beeindruckende Bergwelt der Brenta-Dolomiten.
E Weitere Infos, Buchung und Kataloge:
Reisering Hamburg RRH GmbH, Adenauerallee 78, Hamburg Tel. 040 / 2803911, www.reisering-hamburg.de
151 JAHRE IN NEUMÜNSTER
& 19 JAHRE IM FREESENCENTER
WIR FEIERN
G A T S T GEBUR
360° drehbar
Abholpreise ohne Dekoration
Passender Hocker „small“, B/H/T:
WOODS & TRENDS
ca. 56 x 45 x 48 cm
ab
299.-
Sessel „small“,
KOMME ... UND SIE BE
ZUM BEISPIEL
:
N DIE
Bezug Leder weiß, Fuß Eiche, B/H/T: ca. 79 x 112 x 81 cm
949.-
ab
Relaxsessel-Programm, 360° drehbar, integrierte Fußstütze und verstellbare Rückenlehne, optional: manuell oder motorisch verstellbar
PRÄMIEN ! E K N E H C GES *
*nähere In
KAUFEN JETZT MÖBEL NSATIONELLE UND EINE SE ICHERN! PRÄMIE S Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80
e.de
oebel-bruegg
r www.m formationen unte
Ausflüge & Reisen
Via Tolosana Der Wanderführer beschreibt den knapp 800 km langen Weg in 34 Etappen von der alten Römerstadt Arles über Toulouse bis zu den Pyrenäen. Ein besonderes Extra für Natur- und Kulturliebhaber ist die fünftägige Variante über den weltberühmten Wallfahrtsort Lourdes am Fuß der Pyrenäen.
Stadtliebe2go Seit dem 1. September ist die Website der Werbekampagne „Stadtliebe2go“ online und dient den Nutzern als Inspirationsquelle für Städtereisen nach und in Schleswig-Holstein. So werden leicht und individuell Rundreisen zu den 12 Städten Kiel, Lübeck, Husum, Rendsburg, Plön, Norderstedt, Neumünster, Mölln, Glückstadt, Friedrichstadt, Ahrensburg und Bad Bramstedt planbar. Der Interessent bekommt aus den fünf Kategorien Übernachtungen, Gastronomie, Kultur, Shopping und Glücksorte jeweils bis zu sechs Tipps. Von diesen Vorschlägen kann sich dann der Nutzer über einen Direktlink zum Angebot bewegen oder eine Anfrage per Mail oder Telefon starten.
Für jede Etappe findet man alle wichtigen Informationen zur Wegführung, Schwierigkeiten und Besonderheiten, Unterkunft und Verpflegung und wichtiger Infrastruktur entlang des Wegs. Das Routenkärtchen und Höhenprofil zu jeder Etappe geben Orientierung bei der Tagesplanung und Orientierung unterwegs. Zudem können die GPS-Tracks auf der Homepage des Bergverlag Rother kostenlos heruntergeladen werden.
E Albrecht Ritter: Via
Tolosana. Jakobsweg, Rother Verlag 2017, 256 S., 14,90 Euro.
E stadtliebe2go.staedte.sh
Ganzjährig gepflegte Gastlichkeit
Hotel Strandburg St. Peter-Ording Rungholtstieg 7 • 25826 St. Peter-Ording Tel. 04863 / 4786200
„Burgromantik“
vom 4.10.-11.12.17 u. 26.1.-29.3.18 • 1 x Begrüßungsgetränk • 2 x Übernachtung im Doppelzimmer mit Dusche & WC • 2 x Sektfrühstück • 1 x Abendessen in unserem Restaurant „El Castillo“ 3 Tapas nach Wahl oder 1 Paella • 1 x 3,5 Std. Aufenthalt in der Dünentherme 159,00 € pro Person im Doppelzimmer 199,00 € pro Person in der Suite 159,00 € pro Person im Einzelzimmer
www.strandburgstpeterording.de 28 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Das Hotel Strandburg liegt mitten im Herzen von St. Peter-Ording. Von dort sind der Strand, die Dünentherme und die Erlebnispromenade fußläufig zu erreichen.
Mitten im Herzen von St. Peter-Ording liegt das Hotel Strandburg. Hier können sich Besucher auf wahre Burgromantik freuen. Einzel- und Doppelzimmer mit ansprechendem Komfort laden zum ausgiebigen Entspannen ein. Nach einem prickelnden Sektfrühstück starten Hotelgäste in einen abwechslungsreichen Tag. Ob es für einen langen Spaziergang an den weiten Sandstrand, zum Schwimmen oder für Wellnessanwendungen in die nur 200 Meter entfernte Dünentherme oder für eine Shoppingtour über die attraktive Erlebnispromenade geht – am Abend kehren die Ausflügler zurück ins Hotel und genießen die gepflegte Gastlichkeit mit dem freundlichen Service. Bei einem guten Glas Wein und spanischen Spezialitäten im Hotelrestaurant El Castillo können die Pläne für den nächsten Tag geschmiedet werden.
E Strandburg Hotel, Rungholtstieg 7, St. Peter-Ording
Tel. 04863 / 4786200, www.strandburgstpeterording.de
Kanada- und USA-Tage beim ADAC in Pinneberg Pulsierendes Toronto, die Einsamkeit auf dem Alaska-Highway, die Großen Seen, die wilde Schönheit der Pazifikküste: Kanada ist reich an Reisezielen, egal ob urbanes Leben oder Natur pur. Und die USA können mit einer Landschaft aufwarten, die in punkto Abwechslung keinen Wunsch offen lässt: Die Bandbreite reicht vom Indian Summer im Nordosten über den subtropischen Süden bis in die Wüstenmetro-
polen des Westens. Im Reisebüro Pinneberg beraten und buchen die Amerika-Fachleute des Clubs vom 23. bis 28. Oktober, dazu gibt?s die besten Tipps rund um einen Trip über den Atlantik.
E ADAC, Elmshorner Str. 98, Pinneberg, Tel. 04101 / 794123
Oh wie schön ist Kanada! Entdecken Sie das bezaubernde Kanada während unserer
Aktionswoche
im Pinneberg o r ü b e is e ADAC R Oktober . 8 2 .3 2 vom .10.
nung Sonderöf f
am 28
Elmshorner Straße 98 25421 Pinneberg Mo.- Fr. 9.30 - 18.00 Uhr | 10|2017 Anzeigenspezial leben sart
Tel: 04101.79 41 23
29
Hamburg erleben
Hamburger
W
Die Hamburger Sektion des Deutschen Alpenvereins ist nach HSV und FC St. Pauli der drittgrößte Sportverein der Stadt! „Fischköppe“ lieben halt die fernen Berge, wobei die Vereinsmitglieder auch in der platten Heimat sehr aktiv sind. Was der DAV alles leistet, und wie er Jung und Alt begeistert – Lebensart gibt einen Überblick.
30 l e b e n s a r t 10|2017
er schon einmal durch einen Bergwald mit duftenden Lat schenkiefern, Lärchen und Zirben geradelt ist, oder nach mühsamem Aufstieg ein paar frische Spinatknödel auf der Alm verspeist hat, oder kilometerlange „Puderzuckerpis ten“ hinabgesaust ist, der sagt sich: einmal Alpen, immer Alpen! Wie beliebt Aktivur laub im Gebirge ist, zeigen allein die Zahlen des Deutschen Alpenvereins: 1,2 Millionen Alpinistinnen und Alpinisten verteilen sich bundesweit auf 356 eigenständige Regi onalvereine, sogenannte Sektionen. Auch erstaunlich viele Nordlichter sind darunter: 22.000 Flachlandtiroler aus Hamburg und Umgebung gehören zur Sektion Hamburg und Niederelbe e.V. – doppelt so viele wie
von Nicoline Haas
noch vor zehn Jahren; weitere 3.800 sind Mitglied in den Sektionen Lübeck, Kiel und Flensburg. Was treibt uns aus allen Himmelsrichtungen zu Hauf in die Höhe? Womöglich ist es der ständige Informations und Kommunikati onsüberfluss, auch das viele Sitzen und die Bildschirmarbeit, die nach einem Ausgleich schreien. Wer seine gewohnte Komfortzone verlässt, um sich auf steilen Pfaden von Hütte zu Hütte durchzuschlagen, begreift erst, wie schön das einfache Leben in der Abgeschie denheit sein kann. Auf Bergtouren kommt man innerlich runter und spürt die Essenz des Lebens. Brennende Füße oder dichtes Schneetreiben im Juli? Egal, jeder gemeis terte Höhenmeter macht glücklich!
Foto: Hotel Edelweiss & Gurgl
lieben’s hoch!
DAV Hamburg
Naturverträglicher Bergsport Der gemeinnützige Alpenverein sorgt dafür, dass Bergsportler weit abseits der Zivilisati on eine warme Unterkunft, Verpflegung und notfalls Hilfe finden: Als Mitglied nächtigt man günstig in allen 323 Vereinshütten und ist im Fall eines Unfalls über den „Alpinen Sicherheits Service“ abgesichert. Zudem kümmern sich Wegewarte und ihre Helfer darum, dass die Routen durchs Gebirge passierbar sowie gut ausgeschildert und markiert sind. Eine wichtige Säule der Gemeinschaft sind Naturschutz und Umweltbildung. Es gilt das Motto „Wir lieben die Berge“ – also respektieren und bewahren wir sie! Beispielsweise sind Kletterer angehal ten, Felsen mit nistenden Vögeln zu meiden. Schon für die Gründer zählten diese Kernziele: Kleine private Bergsteigergruppen taten sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts zusammen, um die Alpen naturverträglich zu erschließen, Pfade und Schutzhütten zu bauen. Außerdem unter stützten sie die Bevölkerung vor Ort.
Kletterlust in Lokstedt 2002 unseren ersten Kletterturm einweihten, war der Andrang so groß, dass wir zwei weite re Hallen bauen ,mussten‘ – die Gesamtklet terfläche beträgt jetzt 3.800 Quadratmeter.“ Auch Ruppel selbst macht begeistert mit: „Der Sport beansprucht jeden Muskel, und die star ke Konzentration lässt Alltagsstress vergessen. Klettern ist wie Meditation für mich“, verrät sie. Selbstredend bewegt der Alpenverein auch dazu, an Naturfelsen im Gebirge zu kraxeln. Ruppel nennt dies augenzwinkernd „Kletterer Auswilderung“.
Reizvoller Kontrast: Das Ramolhaus (Foto links) liegt auf 3.006 Metern am Gurgler Ferner, ringsherum nur Felsen, Eis und Schnee. Gut 1.000 Meter darunter im Ötztaler Bergdorf Ober gurgl (oben) zeigt sich die Landschaft saftig grün.
Im DAV Kletterzentrum Hamburg fordern drinnen und draußen rund 500 Kletterrouten heraus.
Fotos: DAV Hamburg
Nicht wenige Hanseaten entdecken ihre Hö henlust im Kletterzentrum in Lokstedt, wo auch die Geschäftsstelle beheimatet ist. Kin der und Erwachsene, selbst Oldies über 70, turnen an den bunten Griffen hinauf und „kle ben“ wie Eidechsen an den Wänden. Natürlich angeseilt und durch einen Partner am Boden gesichert. „Wir haben mehrere festangestellte Trainer und einen Chefroutenbauer, der im mer wieder neue Herausforderungen entwi ckelt“, erzählt die SektionsGeschäftsführerin Katrin Ruppel. „Klettern boomt. Nachdem wir
10|2017 l e b e n s a r t
31
Hamburg erleben
Zwei Hamburger, Ralph und Jens, freuen sich über ein Fleckchen Heimat mitten im Gasteiner Skigebiet. Die Skihütte hat im Winter geöffnet, das Ramolhaus (auch rechts E Frühstück mit Ausblick) nur im Sommer.
Gut gelaunt trotz Hamburger Schietwetter: Die Wander gruppe „N“ auf dem „Energieberg“ Georgswerder.
D
Hamburgs „höchste“ Häuser Die Sektion besitzt fünf Hütten in Deutsch land und Österreich. „Keine Luxusherbergen, aber sie zu betreiben und in Schuss zu halten, ist Luxus. Die Hochgebirgshütten sind einem extremen Klima ausgesetzt. Oft muss man sie nach der Winterpause aus dem Schnee regelrecht ausgraben! Und für Baumaßnah men müssen die Materialien aufwändig per Seilbahn oder Hubschrauber transportiert
werden“, berichtet die Geschäftsführerin. Jede Hütte wird von einem ehrenamtlichen Hüttenwart aus Hamburg betreut, die Pächter und Wirte stammen aus der Gegend. „Auch deshalb gibt es da oben keinen Labskaus oder AstraBier, sondern regionale Spezialitäten“, stellt Ruppel klar. Ein Hüttenaufenthalt ist eine gesellige Angelegenheit – man teilt sich auch Wasch und Schlafräume: Wer im großen Ma tratzenlager unterkommt, braucht Toleranz und Ohropax ... Es gibt aber auch kleinere Mehrbett und Doppelzimmer. Das höchste Bauwerk Hamburgs ist mit 279 Metern der Fernsehturm, das höchstgelege ne heißt Ramolhaus und thront auf einem 3.006MeterBerg in Tirol. Der UrGroßvater des Pächters Lukas Scheiber ließ die Ötzta ler Schutzhütte 1891 aus Naturstein und Holz errichten, 1922 wurde sie vom DAV Hamburg erworben und mit der Zeit erweitert und mo dernisiert. Urig ist sie aber noch immer, sie hat sogar eine kleine Hauskapelle. Die Hamburger Skihütte im Gasteiner Tal liegt direkt an der Skipiste: Die Gäste können morgens die ersten Spuren in den Schnee ziehen, be vor der Liftbetrieb losgeht. Aktuell erhält der Empfangs und Schankraum eine Frischekur, und die Küche wird komplett erneuert. Dort
Gruppendynamik: Gemeinsam auf und ab
er Hamburger DAV bietet diverse alpine Ausbildungskurse, Vorträge und geführte Touren an. Daneben gibt es 24 Gruppen, die ei genständig im Flachland und Gebirge unterwegs sind. Besonders fleißig sind die Wandergruppen „H“ (für Hamburg) und „N“ (Niederelbe). Sie un ternehmen wöchentlich zwei Touren in Stadt und Umland, zusätzlich mehrere Wanderreisen im Jahr. Im September habe ich die Gruppe „N“ ein Stück auf ihrem 21KilometerMarsch vom Stadtzentrum bis nach Harburg begleitet: Treffpunkt ist um 8.30 Uhr an der JacobiKirche. Mit mir sind immerhin zehn Leute erschienen, die offenbar nicht aus Zucker sind: Es regnet mal wieder! Alle haben sich wetterfest eingepackt, auch die Rucksäcke mit Regenhüllen geschützt. Und obwohl wir nur durchs flache Hamburg wandern, tragen viele (auch ich) schwere Berg stiefel – wegen der Pfützen. Tourleiter Jürgen dirigiert uns in Richtung Hafencity. Im Lohse park schauen wir uns das Denkmal „Hannover scher Bahnhof“ an, das an die Deportationen von Juden, Sinti und Roma ab 1940 erinnert. Wir überqueren die wellenförmige Baakenha fenbrücke und laufen am letzten Brachland der
32 l e b e n s a r t 10|2017
Hafencity entlang, das sich schon bald in ein Wohnquartier verwandeln wird. Ich fange an, die Gruppenmitglieder zu löchern: Wie kamen sie zum DAV, was hält sie auf Trab? Regina aus Bramfeld guckte 2012 eine Doku über den Appalachian Trail an der USOstküste und befand: „Das will ich auch!“ Zum Trainieren trat sie in DAV ein und schloss sich den Grup pentouren an. Und um eine/n Wanderpartner/ in zu finden, inserierte sie im DAVMagazin „Panorama“: „Es meldete sich ein 20 Jahre jüngerer Mann aus dem Allgäu. Ich fuhr zum Kennenlernen hin, und die Chemie stimmte. Also flogen wir in die USA und liefen fröhlich 1.000 Meilen zusammen.“ Seitdem reichen ihr die 10 bis 25KilometerStrecken der Gruppe. Karin aus St. Georg verliebte sich 1972 während eines Urlaubs in Ramsau am Dachstein unsterb lich in die Alpen. Über die DAVMitgliedschaft fuhr sie preiswert mit dem „AlpenSeeExpress“. Zu den Highlights ihrer langen Wanderkarriere zählt eine SoloTour vom Königssee bei Berch tesgaden durch die steile „Saugasse“ zum Kär lingerhaus: „Die Mischung aus Wasser, Wald, schroffer Felslandschaft und Blütenzauber war
hinreißend!“ Diesen Sommer erkundete sie mit ihrer Gruppe den bayerischen „Goldsteig“: „240 Kilometer in 12 Tagen – bei 30 Grad.“ Bei 15 Grad weniger setzen wir über die Frei hafenElbbrücke nach Veddel über, queren ein Wohnviertel, lassen das Auswanderermuseum „BallinStadt“ rechts liegen und landen bald da rauf im Grünen. Vorbei an Kleingärten nähern wir uns dem einzig „alpinen“ Teil der Tour, dem 40 Meter hohen „Energieberg“ Georgswerder. Oben verdirbt uns leider die graue Suppe den Ausblick! Sieben Millionen Kubikmeter Müll la gern sicher versiegelt unter uns. Heute liefert die ExDeponie Energie: Auf der Kuppe drehen sich Windräder, auch eine Solaranlage erzeugt Strom. Weiter geht’s nach Wilhelmsburg. Günter zeigt mir unsere Position auf dem GPSGerät: „10 Kilometer, die Hälfte ist geschafft!“ Der Nien dorfer ist schon seit 1949 DAVMitglied und mit 81 immer noch nicht wandermüde. Er freut sich schon auf die OktoberWanderwoche im Elb sandsteingebirge: „Märchenhaft, und dann auch noch an der Elbe!“ Ein schönes Wegstück führt uns an der DoveElbe entlang: Trauerweiden
DAV Hamburg
Ihr Werbekonzept
2018 Foto: Hotel Edelweiss & Gurgl
Wir beraten Sie gerne
wollen die ebenfalls neuen Wirtsleute Andreas und Christian Wies mann und ihr Team ab Dezember ortstypische Schmankerl wie Wildragout und BackhendlSalat zubereiten. Die 1930 erbaute Niederelbehütte liegt auf 2.310 Metern im Tiroler Verwall. Als Besonderheit sorgt ein eigenes Wasserkraftwerk für Energie. Die Pächterfamilie Jehle verköstigt hungrige Wanderer mit Kaiserschmarrn, Schnitzel, Knödel und Co. Im Harz bei Clausthal Zellerfeld steht die stattliche, grün gestrichene Sepp-Ruf-Hütte, im Weserbergland die kuschelig kleine Hohensteinhütte. Beide sind für Selbstversorger gedacht. E www.davhamburg.de
baden ihre Zweige im Wasser, Enten drehen ihre Runden, und ich biege kurz darauf ab zum SBahnhof: Meine Füße sind okay, aber ich habe genug Nässe und Eindrücke aufgesogen – zurück an den Schreibtisch!
Ansprechpartner für die Region Hamburg West Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Martina Baumann 0 40 / 83 01 98 00 baumann@verlagskontor-sh.de Martina Mammen 04 31 / 69 66 99 30 mammen@verlagskontor-sh.de Heinke Blume 040 / 94 36 99 44 blume@verlagskontor-sh.de
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
10|2017 l e b e n s a r t
33
Das kulinarische Thema
Herbstzeit Wildzeit
Fleisch für Feinschmecker
Die Jagd von Wild wird seit Urzeiten betrieben. Früher war sie das Privileg der Herrschenden. Das Jagen und Verzehren von Wild war fast ausschließlich den Adligen vorbehalten, die zu diesem Zweck ihre Jagdschlösschen aufsuchten. Auch die reichen Bauern zogen im Herbst los, um auf ihrem Besitz das Wild zu dezimieren, damit es nicht überhand nahm und Schäden an Wald und Flur anrichtete.
H
eute ist der Zugang zur Jagd de mokratischer geregelt, aber ei nen Jagdschein muss man schon haben, um auf die Pirsch gehen zu dürfen. Dem Gourmet ist jedes Halali recht, denn es bringt ihm außergewöhnliche Spezialitä ten auf den Tisch. Ob Reh oder Hirsch, Wildschwein oder Hase – das Fleisch wild lebender Tiere ist auch heute noch etwas ganz Besonderes. Das Reh ist die Ziege des Waldes, erklärte mir einmal ein Förster. Das Reh grast nicht, das Reh äst, heißt es. Und es äst die feinsten Kräuter und Blätter, die der Wald zu bieten hat. Auch auf alte engli sche Rosensorten stehen Rehe, konnte ich bei Freunden am Stadtrand in ihrem Garten beobachten. Auch wenn es die Hausher rin, die die Rosen gepflanzt hatte, nicht erfreute: Rehe sind nun mal Feingaumen. Deshalb ist ihr Fleisch auch aromatisch und schmeckt so würzig, wie der Wald im Herbst riecht. Aber auch der Wildhase ist eine Delikatesse. Die alten Römer glaubten sogar, dass sein Verzehr schön mache. Im Mittelalter hingegen aß man nicht so ger ne Hasenfleisch, weil man sich einbildete, davon melancholisch zu werden. Heute sind wir über solche Vorurteile erhaben und schätzen alle Delikatessen aus Wald und Flur. Darum bereiten wir einen Rehbra ten aus heimischer Jagd mit saftigfestem Fleisch von tiefdunklem Rot. Und wenn uns melancholische Gedanken im Herbst plagen, hilft uns der Genuss eines feinen Rehbratens bestimmt darüber hinweg.
34 l e b e n s a r t 10|2017
von Jens Mecklenburg
Rehkeule mit Kartoffel-Sellerie-Püree (für 6 Personen) Zutaten Rehkeule:
1 Rehkeule (ca. 2 kg mit Knochen, küchen fertig), Salz, Pfeffer, Bund Suppengemüse, 30 g Butterschmalz, 1 EL Tomatenmark, ¼ l Rotwein, 2 EL gehackte Kräuter (Thymian, Rosmarin, Petersilie, Bohnenkraut), 10 Pfeffer körner, 1 EL Honig.
Zutaten Püree:
800 g mehligkochende Kartoffeln, 400 g Knollensellerie, Salz, ¼ l Milch, 250 g Sahne, 50 g Butter, frisch geriebene Muskatnuss.
Zubereitung:
Den Backofen auf 160°C vorheizen. Rehkeu le waschen und trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Suppengemüse putzen, waschen bzw. schälen und in kleine Stücke schneiden. Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Rehkeule darin rundum kräftig anbraten. Das Suppengemüse hinzufügen und mitbraten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten. Mit dem Wein und ½ l Wasser ablöschen. Die Kräuter und Pfefferkörner hinzufügen und die Rehkeule im Ofen etwa 1 3/4 Stunden bra ten, dabei einmal wenden.
Für das Püree Kartoffeln und Sellerie schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Die Mich, die Sahne und Butter in einem Topf erhitzen. Kartoffeln und Sellerie abgießen, kurz abdampfen lassen und stampfen oder durch die Kartoffelpresse drücken. Die hei ße Milchmischung nach und nach unterrühren und mit Salz und Muskat abschmecken. Die Rehkeule aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten ruhen lassen. Die Sauce durch ein Sieb in einen Topf geben, aufkochen, Ho
nig unterrühren und mit Salz und Pfeffer ab schmecken. Das Fleisch vom Knochen lösen, in Scheiben schneiden und mit dem Püree und der Soße anrichten.
Tipps: Zur Rehkeule harmonieren Grüne Bohnen, (gla sierte) Möhren, Rosen und Rotkohl. Anstelle von Knollensellerie können Sie auch Petersilien wurzeln oder Pastinaken fürs Püree verwenden.
Kleine Wild-Warenkunde Damwild ist besonders zart und hat eine mil de Wildnote – ein Fleisch für Einsteiger. Das beliebteste Wildbret für Gourmets kommt vom Reh. Es hat eine feine Faserstruktur, ist dunkelrot gefärbt und aromatisch im Ge schmack, dabei genauso zart wie Damwild. In der Küche kommen vor allem der Rehrü cken und die Keulen zum Einsatz. Auch die Schulter ist delikat und einfach zuzubereiten. Das Fleisch vom Reh ist ausgesprochen ma ger und hat viele Spurenelemente wie Zink, Eisen und Kupfer. Das Fleisch von Rotwild hat eine gröbere Faser, ist fester, dafür milder im Geschmack als Reh. In Buttermilch muss man heute keine Wildart mehr einlegen, außerdem lässt sich Wild genauso leicht zubereiten wie Rind oder Schwein. E Wild aus der Region www.feinwildsh.de, www.wildfleischregional.de, www.bossee.de
10|2017 l e b e n s a r t
35
Aufgetischt Immer wieder sonntags Inmitten der wunderschönen Parklandschaft in RaaBesenbek, kurz vor den Toren Elmshorns, liegt der Alte Ziegelei Pavillon. In traum hafter Umgebung am Wasser können die Gäste die Spezialitäten des Hauses genießen. Ob außer Haus oder vor Ort – das Catering und der Partyservice begeistern die Gäste durch die Kochkünste sowie den sympathischen, kompetenten Service von Inhaberin Hannelore Lange und ihrem Team. Der romantische Pavillon bietet Platz für bis zu 70 Personen und eignet sich hervorragend zum Feiern von Konfirmatio nen, Geburtstagen und Hochzeiten. Eine individuelle Beratung bei der Menü und Büffettauswahl sowie bei Getränken und der Dekoration ist inklusive. Am 1. Oktober findet zudem der traditionelle Sonntags brunch statt. Am besten gleich Plätze sichern! E Alte Ziegelei Pavillon, Altendeich 9, RaaBesenbeck, Tel. 04121 / 2625833 www.alteziegeleiraa.de
t von Aufgetisch
Michael Fischer
Steinburger Wildwochen
RESTAURANT
Inh. Dieter Lassmann
Wir empfehlen im Oktober + November
Hirschsteak auf Kürbisgemüse mit Spätzle und andere Wildspezialitäten!
Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de 36 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Auftakt der Steinburger Wildwochen
mit leckeren Kostprobe Direkt am SegelbootYachthafen gelegen, n am 14. Oktober im Ho ist im Restaurant „Zur alten Mühle“ eine re lstein Center Itzehoe, gionale Küche mit leichter Tendenz zu Fisch 11-13 Uhr gerichten zu Hause, die sich ideal für einen Ausflug nach Glückstadt eignet. Das alte Müh lengebäude verbreitet einen unverwechselbaren und gemütlichen Charme. Mit Blick auf die Elbe werden hier frische Speisen aus der nordischen Küche serviert. Inhaber und Küchenchef Dieter Lassmann hat sich voll und ganz dem Genuss seiner Gäste verschrieben. In seiner Küche sorgen feine Nuancen und perfekt abgestimmte Details für wahre Gaumenfreuden. Nicht nur während der Steinburger Wildwochen, deren Auftakt das Restaurant am 14. Oktober von 11 bis 13 Uhr mit einem „Hirschsteak auf Kürbisgemüse & Spätzle“ und anderen Wildgerichten begleitet, ist die urige Mühle eine FeinschmeckerAdresse, sondern den ganzen Winter hindurch. Die Steinburger Wildwochen sind eine Initiative der Kreisjägerschaft Steinburg e.V. und des Hotel und Gaststättenverbandes Steinburg. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Qualität, Frische und Schmack haftigkeit regionaler Wildprodukte zu wecken. Jägerei ist aktiver Na tur und Landschaftsschutz und stets der Nachhaltigkeit verpflichtet.
E Restaurant Zur alten Mühlen, Am Hafen 54, Glückstadt, Tel. 04124 / 1807, www.restaurantzuraltenmuehle.de
Start in die gemütliche Jahreszeit
Der Sommer geht langsam zu Ende, die Tage werden kürzer und nun beginnt die Zeit vor dem warmen Holzofen in der gemütlichen Gaststube vom Dithmarscher Gänsemarkt. Im Oktober erwarten die Besucher einige Höhepunkte. Der neue Besucher und Kinderspielstall „Gans im Glück“ ist eröffnet; Groß und Klein können sich hier mal so richtig austoben. Vom 3. bis 8. Oktober findet erstmalig die Okto berfestwoche statt. Neben bayerischer Musik dürfen in dieser Woche die typischen Gerichte nicht fehlen: eine halbe Ente mit Kraut und Semmelknödeln oder Weißwürste sind ein absolutes Muss. Am 31. Oktober startet der Weihnachtszauber, der mit plattdeutschen Geschichten auf dem Strohboden für die Klei nen eingeläutet wird.
Im neuen Besucher und Kinderspielstall „Gans im Glück“ kann man sich austoben.
Rund ums Geflügel Zur Kaffeezeit gibt es täglich hausgemachte Torten und Kuchen. Die Markthalle lockt mit Spezialitäten von der Gans wie Gänseleber wurst oder geräucherter Gänsebrust, Nützli chem und Dekorativem für Haus und Garten und tollen Geschenkideen für die Weihnachts zeit. Frische Weihnachtsgänse zur Abholung
am 22. oder 23. Dezember können noch bis zum 15. Dezember vorbestellt werden. Etwas ganz Besonderes bietet die Daunenstu be. Hier gibt es Daunenbetten und Kopfkissen aus der eigenen Bettenmanufaktur. Verar beitet werden ausschließlich die Daunen und Federn der eigenen Dithmarscher Gänse. In Handarbeit und mit Liebe zum Detail ent stehen dabei hervorragende Qualitätspro dukte, die auch über www.gänsebetten.de zu erwerben sind. Zur kalten Jahreszeit gibt es eine große Auswahl an kuscheligen Dau nendecken. Für 355 Euro wird beispielsweise ein 4KammerStegBett mit 1000 Gramm Füllung angeboten. Welches Kuschelbett für einen das richtige ist, findet man gemeinsam mit dem Team vom Gänsemarkt heraus. Der Dithmarscher Gänsemarkt ist nicht nur beliebtes Ausflugsziel, sondern auch Familien und Betriebsfeiern können hier stattfinden. Jetzt sollte ein Termin für die Weihnachtsfeier reserviert werden. Geöffnet: DiSo 1019 Uhr. Eintritt frei.
Daunendecken jetzt kaufen Preise von 2017 sichern
3.-8.10. Oktoberfestwoche ab 31.10. Weihnachtszauber bis 15.12. Weihnachtsgans vorbestellen
E Dithmarscher Gänsemarkt
Hauptstr. 1, Gudendorf Tel. 04859 / 445 www.gänsemarkt.de, www.gänsebetten.de
Programm auf: gänsemarkt.de
Aufgetischt
Essen + Kultur
Wohlfühlen in traditioneller KaffeehausAtmosphäre: Himmel+Erde in Itzehoe
Ein ehrliches Frühstück Das Landhaus Gardels, gelegen in der vielfältigen Naturlandschaft Dithmarschens, bietet Erholung für Kurzurlauber, Genießer und Na turliebhaber direkt an der Nordsee. Kulinarisch überzeugt das Vier SterneHotel mit Köstlichkeiten aus der regionalen Küche und einem reichhaltigen Gourmetfrühstück. Jeden Sonntag bietet das Landhaus ein großes Frühstücksbüfett an. Ob knusprige Brötchen, Buttercrois sants, herzhafter Speck oder Aufschnitt, feine Käsesorten von Schles wigHolsteins Käsestraße oder geräucherter Lachs – das Büfett lässt keine Wünsche offen. Dazu gibt es Kaffee, Tee und frisch gepresste Fruchtsäfte. Am 8. Oktober steht das Frühstück unter einem ganz be sonderen Motto: Ab 9 Uhr können zu einem Preis von 19,50 Euro ty pisch bayrische Leckereien genossen werden. Dazu gibt es eine warme Suppe, die der kalten Jahreszeit ordentlich einheizt. Eine rechtzeitige Reservierung wird empfohlen.
Die neue herbstliche Speisekarte des CaféRestaurants Himmel+Erde in Itzehoe beschert kulinarische Verlockungen der Jahreszeit wie kreative Wild, Fisch oder Geflügelgerichte mit dem gewissen Et was und natürlich schleswigholsteinische Klassiker. Küchenchef Rainer Bornholdt ist, zugunsten des vollen und entspannten Ge nusses, immer sehr darauf bedacht, die saisonalen und regionalen Produkte schonend zu verarbeiten – und das daraus folgende Ge schmackserlebnis spricht für sich! Bei den wechselnden kulturel len Highlights des Hauses heißt es „Schnell sein und Plätze sichern lohnt sich!“ Beispielsweise wird Musiker Richard Rossbach am 12. Oktober ab 18 Uhr „AutumnLeavesChill" und am 9. November den „CrimeChill“ präsentieren. Zuvor findet am 8. November eine Krimi Nordika Lesung im gemütlichen Kaminzimmer ab 19 Uhr statt. Für bevorstehende Familien, Advents oder Weihnachtsfeiern gibt es hier wunderschöne Räumlichkeiten. (Foto: Arendt Schmolze)
E Landhaus Gardels, Westerstr. 19, St. Michaelisdonn, Tel. 04853 / 8030 www.landhausgardels.de
E himmel + erde, Kirchenstr. 5, Itzehoe, Tel. 04821 / 6048234, www.himmelunderde.sh
behaglichkeit genießen Genießen und entspannend Sie in unseren wunderschönen, winterlich geschmückten Räumen. Ob zum Frühstück, Mittagstisch oder zur Kaffeezeit, wir haben immer saisonale Köstlichkeiten für Sie bereit. In der Adventszeit haben wir auch an den Sonntagen mitsamt Brunch geöffnet. Montag-Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 10 - 17 Uhr Sonntags Ruhetag Adventssonntage: 10-17 Uhr Kirchenstr. 5 · 25524 Itzehoe Telefon: 04821 /604 82 34 info@himmelunderde.sh www.himmelunderde.sh
Ein Hoffest der Superlative Anlässlich des 15. Geburtstag des Hofla dens lädt der Hofladen Hohlegruft am 1. Oktober von 11 bis 17 Uhr zum Hoffest ein. Ob Saftpressen von mitgebrachten Äpfeln (Abnahme ab 100 Kilogramm), Schmiede arbeiten zum Bestaunen und Mitmachen, selbst Hand anlegen beim Melken der Kühe oder einer Siebdruckerei – das Programm hält für Groß und Klein spannende Aktionen bereit. Für das leibliche Wohl sorgen hofeigene Produkte vom Angler Sattelschwein, vege tarische Spezialitäten wie Biolandkartoffeln mit Kräuterquark oder Kuchen und Waffeln aus der Hofbäckerei. Viele weitere Produzen ten – unter ihnen Neuhof Issa oder Sauer & Hartwig, Mitglieder des Genussvereins FEINHEIMISCH – Genuss aus SchleswigHolstein e. V. – bieten ihre Produkte zum Probieren und mit nach Hause nehmen an. Der Eintritt ist kostenfrei. E Hof Hohlegruft, Hohlegrufterstr. 4, Nehms, Tel. 04555 / 424, www.hofhohlegruft.de
38 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Von Michael Fischer
Gelungener Auftakt des Gourmet Festivals
Erlebnisreise für den Gaumen
Inspirierend, fröhlich und international ging es bei der Auftaktga la mit 170 Gästen zum 31. SchleswigHolstein Gourmet Festival (SHGF) Mitte September im Romantik Hotel Kieler Kaufmann zu. In der Landeshauptstadt wuchs Europa schmackhaft zusammen, denn das internationale GastkochEnsemble zeigte nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern unterstützte sich freundschaftlich bei jedem Gang. Stets gut gelaunt und Sprachrohr für die Küche Malmös, meinte Titti Qvarnström, einzige Sterneköchin Schwedens: „Die deutsche und skandinavische Küche haben viele Gemeinsamkeiten, gerade was die Produkte angeht. Der entscheidende Unterschied ist, dass wir Skandinavier uns mehr auf unsere vergessenen Traditionen zurück besinnen und diese Gerichte dann neu kombinieren mit Gewürzen von Orten, an denen wir uns inspiriert fühlen. Wir erforschen unse re Heimat und alte Traditionen. Dafür ist die Gastgebertradition in Deutschland sehr viel lebendiger.“ Auf den Tellern der Gäste waren die Gemeinsamkeiten und Unterschiede gut herauszuschmecken.
Uetersen ist um ein kulinarisches Highlight reicher: Im neuen Res taurant Schulz kreiert Küchenchef Bernd Ratjen Gerichte mit dem gewissen Etwas. Moderne, frische Küche in stilvollem, aber ungezwun genem Ambiente, schlicht und raffiniert zugleich. Namensgeber des Restaurants in der Gaststätte „Zur Erholung“ ist übrigens Ururgroßvater Jacob Schulz, der Ende des 19. Jahrhunderts Wirt der Gaststätte wur de und nebenbei Generalvertreter der HamburgAmerikaLinie war. Dieser maritime Bezug wurde bei der Gestaltung der neuen Räume des Schulz dezent und stilvoll aufgegriffen.
Highlights
im Restaurant Schulz
So, 22.10., 12 Uhr GroßerHansEssen Sa, 4.11., 18.30 Uhr Küchenparty – LiveCookingEvent Fr, 17.11., 19 Uhr
45, Euro inkl. Wein und Speisen Annes Weinrunde mit begleitenden Speisen und gemütlichem Ausklang 32, Euro inkl. Wein
Restaurant Schulz | Gaststätte Zur Erholung | Mühlenstr. 56 Uetersen | Tel. 04122 / 2592 | www.zur-erholung-uetersen.de
Der Auftaktgala folgen bis März noch 31 Ver anstaltungen: Am 13. Oktober ein Schokola denWeinDegustationsmenü in der Gutskü che in Wulksfelde und am 29./30. Oktober gibt sich Deutschlands jüngste Sterneköchin Julia Komp (oben) im „Fitschen am Dorfteich“ (Sylt) die Ehre. jm E www.gourmetfestival.de
Termine unter: .de Haseldorferhof
RES
Reservier TELun E gen un ter Telefon 04129 95 52 99
DER
HASELDORFER HOF
im Oktober
im November
04.10. - 29.10.
AB DEM 01.11.
WILD-WOCHEN
FRISCHE GRASGANS
13.10. - 29.10.
AM 11.11.
HAUSMANNSKOST HERBST-BUFFET
(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)
im Dezember AB DEM 01.12.
GRÜHNKOHL AB DEM 08.12.
FANGFRISCHER KARPFEN
ST. MARTINS-ABEND BUFFET RUND UM DIE GANS
BLAU
& GEBRATEN
WEIHNACHTS-MENÜS
GRÜNKOHL „SATT“
(AM 1. & 2. WEIHNACHTSTAG)
Jeden 1. Sonntag brunch ab 11:oo Uhr für € 21,90
HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
39
Aufgetischt
Das Burger Fährhaus liegt romantisch am NordOstseeKanal. Von jedem Tisch im Restaurant blickt man auf Wasser und Schiffe.
Mit Blick auf den Kanal Dithmarschen ist ein Land mit viel Wasser, denn die Nordsee liegt direkt vor der Tür und zahlreiche Flüsse sowie Seen prägen die Landschaft. Und dann ist da noch der Nord OstseeKanal, auf den man von jedem Tisch des Burger Fährhauses aus einen idealen Blick hat. Während man die durchquerenden Schiffe ganz aus der Nähe vorbeiziehen sieht, genießt man zugleich die frische Küche des Restaurants im beliebten Luftkurort Burg. Bei den Geschmackserlebnissen auf der Klassi
ker sowie SaisonKarte gilt: weniger ist mehr. So kann besonders viel Liebe in die Zuberei tung der kleinen aber feinen Speisenauswahl gesteckt und auch individuelle Wünsche von Genießern, zum Beispiel Allergien und Unver träglichkeiten, können berücksichtigt werden. Alle Gerichte werden soweit möglich aus re gionalen Produkten zubereitet; auf künstliche Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe und Fer tigprodukte wird verzichtet. Das meiste wird selbst im Haus produziert. So beginnt der ku
Zur Kaffeezeit werden selbst gebackene Kuchen und Torten zur vielfältigen Auswahl an Kaffee und Teespezialitäten kredenzt.
linarische Ausflug etwa mit einem Apfelsaft oder Bier, dem Fährhaus Bräu, dann folgt eine köstliche Suppe und anschließend folgt herz haftes Roastbeef oder Sauerfleisch mit Soßen – alles nach hauseigener Kreation à la Burger Fährhaus versteht sich. Zur Kaffeezeit werden in gemütlichem Ambiente selbst gebackene Kuchen und Torten zur vielfältigen Auswahl an Kaffee und Teespezialitäten kredenzt. Wer all dies ganz in Ruhe kosten und etwas länger bleiben will, dem stehen sechs stilvoll eingerichtete Zimmer zur Verfügung. Durch seine zentrale Lage mitten in der Region ist das Burger Fährhaus ein guter Startort, um ganz Dithmarschen kennenzulernen. Und wen Nordsee und Wald zugleich überzeugt, der kann in der kalten Jahreszeit auch gleich seine eigene Feier im Burger Fährhaus veran stalten. Bis zu 90 Personen finden hier Platz und jede Feierlichkeit wird genau dem Anlass und dem individuellen Kundenwunsch ange passt. Geöffnet: tgl. NovMrz 1522 Uhr, FrSo ab 8.30 Uhr, 1. Januarhälfte Betriebsferien, 2. Januarhälfte nur FrSo.
E Burger Fährhaus, Hafenstr. 48, Burg Tel. 04825 / 2417 www.burgerfaehrhaus.de
40 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Von Michael Fischer
Herbstliche Hermannshöhe
mit extra Frühstück am Tag der Deutschen Einheit Das schönste Ausflugsziel in Ostholstein liegt hoch über der Ostsee, mit sensationellem Blick über Küste und Meer – die Hermannshöhe am Brodtener Steilufer. Doch nicht nur die Location selbst ist eine echte Augenweide; auch das Dargebotene ist jederzeit einen Besuch wert. Angefangen bei den kulinarischen Highlights. Diese kommen jetzt im Oktober frisch aus dem Meer auf den Tisch: Es sind Muschel wochen und die leckeren Schalentiere darf man den ganzen Monat lang genießen. Entweder als würzige Miesmuscheln Rheinische Art in Weißweinsud mit Gemüse und Schwarzbrot oder raffiniert Französisch à la Pernod mit Wermutfond und knusprigem Baguette.
Daneben bietet die hervorragende Küche noch jede Menge weiterer Leckerbissen an, damit je dem Geschmack Genüge getan wird. So wie das feine FrühstücksSchlemmerbüfett, das jeden Samstag und Sonntag zwischen 8 und 11 Uhr üppig auftischt: Kaffee, Tee, Kakao, Softgetränke, Brötchen, Croissants, Brot & Butter, Müsli, Obst salat, Joghurt, Wurst & Käse, Marmeladen, Rühr und Spiegelei, Speck, Würstchen, Räucherfisch und Feinkostsalate. Und das zum Tag der Deut schen Einheit ausnahmsweise auch am Dienstag, dem 3. Oktober. Eine rechtzeitige Reservierung wird empfohlen. Das gilt übrigens auch für das legendäre MartinsgansBuffet am 11. November und den herrlichen Weihnachstbrunch am 25. und 26. Dezember, denn diese Termine gelten als Geheimtipp unter Feinschme ckern. Alle Familien mit Kindern wis sen natürlich, dass auch die Lütten auf der Hermannshö he ihren Spaß haben. Am dem 15. Oktober ist wieder Kids Day und Zauberer Roger sorgt für die passende Magie im Kinderland mit seiner Über raschungstruhe, tollen Zau bertricks und den beliebten Luftballontieren. E Hermannshöhe 1, Travemünde Reservierungen unter Tel: 04502 / 8885425 www.diehermannshoehe.de
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
41
Aufgetischt
Von Michael Fischer
Die neue Ernte ist da!
Alte Getreidesorten erhältlich bei Andreas Sommers in HenstedtUlzburg
Eine wohlschmeckende und auch wohlbekömmliche Alternative zu modernen Hochleistungsgetreiden sind alte Getreidesorten. Sie sind in ihrem Genom noch unverändert und nicht proteinoptimiert. Das macht aus ihnen bereitete Mehle, Kuchen und Brote ideal für alle Menschen, die empfindlich auf handelsübliche Backprodukte reagieren. Vertrieben werden diese seit vielen Jahren durch Leiden schaftBrot Ernährungsberatung, Andreas Sommers. Neben umfas sendem Fachwissen finden die Kunden im Sortiment die Getreide und Mehle, aber auch aus ihnen bereitete naturgesäuerte Brote so wie Brotbackmischungen erhältlich auf Märkten und im Internet. E Leidenschaft Brot Ernährungsberatung, HenstedtUlzburg, Tel. 04193 / 756262, www.LeidenschaftBrot.de
Das ec hetrenZuh aus e L
Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische ...
Abitu na r Klass ch e 13
NordseeInternat
G9
Lebendiges Lernen und gesundes Leben Optimale Lernsituationen Viele neue Einsichten Wahnsinnig viel zu erleben www.nordsee-internat.de Tel.: 04863 / 47 11-0
Schmecken, riechen, kos ten, fühlen – im Fischers Fritz Restaurant im Kieler Hotel Birke kommen alle Sinne auf die Teller. Kü chenchef Pierre Binder und sein Team zeigen in der of fenen Showküche, wie man die schleswigholsteini sche Küche in traditionelle, aber auch kreative Gerichte verwandeln kann. Vom Deichwiesen lamm und Wild aus Holsteinischer Jagd bis hin zum fangfrischen Fisch aus Nord und Ostsee, den Holsteiner Seen und Flüssen sowie Nordatlantik verwendet das Restaurant ausschließlich regionale, saisonale, frische und fair hergestellte Produkte. Und jeden zweiten Donnerstag im Monat können die Gäste des Hauses etwas ganz Besonderes erleben: Auf dem Fischers Fritz Markt bereiten die Kö che den Fisch vor den Augen der Gäste nach ihren individuellen Wünschen zu. Dazu wird eine Vorspeise mit Meeresspezialitäten serviert und nach dem Hauptgang folgt ein vielfältiges Desserbüfett. Der Preis pro Person beträgt 38 Euro. Um Anmeldung wird gebeten. E Hotel Birke, Martenshofweg 28, Kiel, Tel. 0431 / 53310, www.hotelbirke.de
42 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Gelesen
Fest SINNE
der skandinavischen
D
as „AromaKochbuch“ der Dänin Kille Enna ist ein Fest Zi der (Geschmacks)Sinne: seidenweicher Lauch mit Zi trusnote, KohlrabiSalat mit Blutorange und Ingwer, in Apfel gelee eingelegtes Schweinefleisch, eisgekühlte Stachelbeer limonade und LavendelKardamomJoghurt sind nur einige Beispiele aus der Fülle anregender Kombinationen, die die Dänin in ihrem auch optisch ansprechenden Buch vorstellt. Gefeiert als eine der innovativsten Vertreterinnen ihres Fachs, arbeitet Kille Enna mit Augenmerk auf naturbelassene und aromabewusste Küche. Dabei ist die Zubereitung simpel: Eine Zutat, eine Aromamischung, fertig ist das Gericht. Die 50 vor gestellten Aromamischungen – Kombinationen aus Gewürzen, Kräutern und anderen Bei gaben – können vielfältig kombiniert werden und laden zu interessanten Experimenten ein. Ihr Kochbuch „Unser Essen – natürlich!“ wurde dank IKEA in 19 Sprachen übersetzt. Enna lebt und arbeitet in Südschweden. Ihre glasierten Lammbällchen bekommen durch Zimt, Fenchelsaat, Koriander, Kreuzkümmel, Zwiebeln, Minze, Paprika und Meersalz und Granatapfelsirup eine frische, würzige, orientalische Note. Lecker und ganz einfach. Enna steht für eine fröhliche, aromati sche und sinnliche skandinavische (Welt)Küche. Kille Enna: Aroma-Kochbuch Prestel Verlag, 288 Seiten, HC, 29,95 Euro
F
ür die Norwegerin Mia Frogner sind in der Küche alle Din ge gut, die grün und vegetarisch sind. Ihre Liebe für alles Grüne zeigt sich auf jeder Seite des schön gestalteten Buches „Green Bonanza“. In ihrer grünen Goldgrube finden sich gut 50 rein pflanzliche Rezepte, neue Verwendungsideen für die Zu besten Basiszutaten, Wissenswertes rund um die grünen Zu taten und Tipps, wie man mehr vom Gemüse verwendet und damit weniger Abfall produziert. Frogners Ideen machen auch Fleischessern Lust, neue Gemüserezepte zu entdecken. Re zepte wie Kartoffelpizza, Frühlingsrollen mit Kohlfüllung und TacoSuppe sind einfach und nahr nahr haft. Veganer erfreuen sich an selbstgemachter Nussmilch. Ihre gefüllten Auberginen mit Sesamsoße und Granatapfel haben mich überzeugt. Einige grüne Dinge harmonieren auch gut zu Fisch und Fleisch. Der rauchheiße BlackPepperTofu würde jeder traditionel len MännerWurstGrillrunde die Angst vor Tofu nehmen. Mia Frogner: Green Bonanza Rezepte für mehr Grün auf dem Tisch Thorbecke Verlag, 200 Seiten, HC, 24 Euro
Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK www.mcdonalds-kinderhilfe.org
SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
43
Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Dolle Knollen In den Andenstaaten Südamerikas wurde sie schon vor rund 2.000 Jahren kultiviert. Im 16. Jahrhundert kam das „Gold der Inkas“ dann auch nach Deutschland, doch es brauchte noch 200 Jahre bis der Erdapfel, die Kartoffel, auch hier heimisch und populär wurde. Erst während der großen Hungersnot im 18. Jahrhundert überwand die Bevölkerung ihre Skepsis gegenüber der bis dahin für giftig gehaltenen Knolle.
44 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Mit heimischen Kartoffeln genussvoll über den Winter
T
rotz großer Hungersnöte konnte Friedrich der Große der bäuer lichen Bevölkerung die damals noch exotische Pflanze nur durch eine List schmackhaft machen. Er ließ ein Kartoffelfeld nahe Berlin von seinen Soldaten streng bewachen. Sein Plan ging auf: Was wie ein Schatz bewacht wird, muss wertvoll sein. Die Neugier der Bauern war geweckt. Sie stahlen Kartoffeln und bauten sie dann selber an. Im Siebenjähri gen Krieg (17561763) wurde die Kartoffel dann endgültig zu einem Grundnahrungsmittel. Weil sie gesund ist und einfach gut schmeckt. Heute zählt die Speisekartoffel zu den beliebtesten Nahrungsmitteln im Norden. Das Land zwischen den Meeren ist nicht nur das Land, wo der Raps blüht und die Milch in Strömen fließt, sondern auch ein Kartoffel eldorado. 200.000 Tonnen holen die schleswigholsteinischen Bauern in bester Qualität jedes Jahr für uns vom Feld. Wie zum Beispiel die Familie Burmeister aus Wakendorf. Der Hof mit schmucken Hofladen wird in der 4. Generation von Thies und Wiebke Burmeister geführt. Seit 1986 werden ihre Qualitätskartoffeln auf 200 ha (sie bauen 20 Sorten an, u.a. Belana, Laura, Linda) vom Gütezeichen geprüft und ausgezeichnet. Am 8. Oktober lockt ein großes Kartoffel Hoffest bei der sympathischen Familie. „SchleswigHolstein, Kartoffeln und das Gütezeichen gehören einfach zusammen“, sagt Thies Bur meister schmunzelnd. Auch auf Gut Schirnau hat man sich auf die dollen Knollen spezialisiert. Als Meierhof gehörte der Betrieb seit 1503 als Außenstelle zum Gut Se hestedt. Seit 1919 ist der Betrieb im Besitz der Familie von Gyldenfeldt/ Fedder. Familie Fedder bewirtschaftet den großen Hof mit acht Mitar beitern. Um die Kartoffelkultur zu pflegen, haben sie eine Kochschule gegründet und das erste „Ackertaxi“ in SchleswigHolstein entwickelt. In Schirnau kann man den Weg der Kartoffel von A wie Anbau bis Z wie Zubereitung mit allen Sinnen erleben. „Bei uns können auch Kindergärten und Schulklassen die Natur und die Landwirtschaft hautnah erleben“, sagt Carsten Fedder. Lernen durch Erleben, ist sein sympathisches Motto. Was darf es sein? Mehlige Kartoffeln, halbfeste, oder fest kochende, frühe oder späte Sorte, gelb oder rotfleischige Knollen? Auch die Mög lichkeiten sie zuzubereiten sind äußerst vielfältig: Bratkartoffeln, Kartof felpüree, Kartoffelkroketten, Kartoffelpuffer, Kartoffelgratin, Kartoffel knödel, Kartoffelsalat, Pellkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Salzkartoffeln. Selbst gemachte Pommes sind bei Kindern ein Hit. Egal was Sie kochen – Hauptsache (Gütezeichen)Kartoffeln. Denn der gute Geschmack ist ganz nah.
Vater Thies und Sohn Malte Burmeister
Kartoffeln lagern Die Ernte lagerfähiger Sorten beginnt im September, frühe Sorten sind nicht lagerfähig. Gelagert werden die Knollen am besten bei vier bis sechs Grad in einem gut belüfteten, trockenen, dunklen Raum. Durch die modernen Kühlanlagen der Bauern, bekommt man im Handel auch im Winter immer frische Ware. Im Haushalt eignet sich das Gemüsefach des Kühlschranks gut für die Lagerung.
Kartoffeln sind kalorienarm und gesund Kartoffeln haben ihr falsches Image als „Dickmacher“ längst abgelegt. Im Gegenteil: Sie sind sogar kalorienarm, denn sie enthalten rund 80 Prozent Wasser. Dabei ist die Knolle ein sehr nahrhaftes Lebensmittel: Sie enthält 19 Prozent Kohlenhydrate und ist reich an B und CVitaminen. Zudem zählt sie zu den kaliumreichsten Nahrungsmitteln und enthält wichtige Spurenelemente wie Magnesium, Natrium, Kupfer, Mangan, Fluor, Eisen und Jod. Die Kartoffel eignet sich aber auch für die Ernäh rung von Figurbewussten, denn 100 g Kartoffeln haben nur 68 Kalorien.
E Infos: www.gqsh.de, www.hof-burmeister.de, www.gut-schirnau.de Kartoffeln vom Direktvermarkter findet man auch unter www.gutes-vom-hof.sh
Kochschule Gut Schirnau
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
45
Schleswig-Holstein Historisch
Der Kartoffelbefehl vom „Alten Fritz“ von Marianne Dwars
feln durch. Er erließ 1756 den sogenannten „Kartoffelbefehl“ und stellte Soldaten neben die Äcker. Was bewacht wird, muss wertvoll sein, war sein Lockmittel für die Bauern. Die Rechnung ging auf. Während das Militär schlief, stahlen sich diese einige Kartoffeln, entdeckten den Wohlgeschmack und waren zum Anbau auf ihren Äckern verführt. Die Abhängigkeit von der Kartoffel als Hauptnahrungsmittel hatte allerdings auch ihre Schattenseiten. Wenn es regionale Schlechtwetterperioden gegeben hatte – Trockenheit oder zu viel Regen – stiegen die Brot und Getreidepreise. Die Bevölkerung musste hungern. Als aus Amerika um 1830 Kartoffelkrankheiten in Europa eingeschleppt wurden, verhungerten viele Millionen Menschen in Europa. Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert zog die arbeitende Bevölkerung in die Städte. Jetzt waren für sie Obst und Gemüse und auch die geliebte Kartoffel mit ihren Spurenelementen und Vitaminen kaum noch bezahlbar. Es entwickelte sich die Schrebergartenbewegung, die einen kleinen Pflanzplatz für den Eigenverbrauch sicherte. In und nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Deutschland öffentliche Grünanlagen für die Bevölkerung frei gegeben, auf denen die Einwohner Kartoffeln oder Gemüse anbauen durften. Schwer war nur die Beschaffung der Knolle zum Einsetzen. Dankbar waren alle, wenn sie den Vers aufsagen konnten:
„De ganze Week Kantüffelsupp, Un Sünndags is se noch nich op, Un Maandags gifft Kantüffelbree, Un Dinsdach deit dat Lief mi weh Von all den veelen Kantüffelbree.“
A
Heutzutage ist die Kartoffel in der Krise. 1950 wurden in Deutschland 186 kg pro Person verzehrt, 2016 waren es nur noch 56,8 kg.
ls der holsteinische Dichter Matthias Claudius (1740-1815) das Kartoffellied schrieb, da waren die „Kantüffeln“ im Norden Deutschlands angekommen. Den Weg ebneten spanische Kapitäne, die diese wertvolle Knollenfrucht im 17. Jahrhundert in ihren Schiffen zur Versorgung der Mannschaft bunkerten und sie in Europa bekannt machten. Es dauerte Generationen, bevor die Kartoffel alle Länder erobert hatte. Dabei spielten die Vorbehalte der Verbraucher eine große Rolle. Wer die überirdischen Früchte aß, bekam Bauchschmerzen oder Vergiftungserscheinungen. Nicht einmal die Tiere wollten sie essen. Die Kartoffelblüte allerdings begeisterte als Blumenschmuck. So soll Marie Antoinette (1755-1793) bei Bällen am französischen Hof einen Kranz aus diesen zarten Blüten getragen haben.
In Irland fasste die Kartoffel schnell Fuß Sie war die ideale Frucht für die karge Insel. Dabei entdeckten die Bauern zusätzlich, dass sie damit einen anderthalbfachen Flächenertrag im Vergleich zum Getreide erreichten. Außerdem war die Verarbeitung viel leichter. Sie mussten weder dreschen noch mahlen. Im Torffeuer vor den Hütten wurden die Kartoffeln ohne Aufwand gar gekocht. In Preußen setzte sich Friedrich II. mit Raffinesse zum Anbau von Kartof-
46 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
KARTOFFELFEST Die Kartoffel ist das Traditionsessen der Norddeutschen. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg zeigt am 22. Oktober Erdäpfel in ihrer ganzen Vielfalt. Von 10 bis 18 Uhr erleben Besucher den Weg der Kartoffel aus der Erde auf unsere Teller – vom Anbau über die Ernte bis hin zur köstlichen Verarbeitung. Der Eintritt beträgt 9,- Euro, Besucher unter 18 Jahren und Mitglieder des Fördervereins haben freien Eintritt.
E Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1 Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de
Kaffeetanten unterwegs
VOLLE KRAFT VORAUS.
Die Seenotretter. Erika Böhlk & Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie
Das Café Juglans
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
in Dakendorf
D
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
© EIKON Media / So glücklich war ich noch nie, Foto: Nik Konietzny
akendorf, ein kleiner Ort zwischen Ahrensbök und Stockelsdorf, liegt im wunderschönen Landkreis Ostholstein. Das kleine Haus, das wir in der Straße „Zu den Gründen“ entdeckten, entpuppte sich als ein beschauliches Café mit geschützter Terrasse und großem Kaffeegarten. Auf der gepflegten Rasenfläche steht ein prächtiger, alter Walnussbaum (Juglans). Er hat dem Café seinen Namen gegeben. Das Café Juglans wurde von Petra Möller im Dezember letzten Jahres eröffnet und ist schon sehr bekannt. Bei dem herrlichen Sonnenschein, wollten die zahlreichen Gäste natürlich draußen im Garten sitzen. Die beiden Innenräume des Cafés sind geschmackvoll und mit überwiegend hellen Möbeln sehr nett eingerichtet. Hier hat Inhaberin Petra Möller eine praktische Idee gehabt. Jeder Gast bekommt ein kleines Tablett, auf dem sich die Getränke sowie die ausgesuchten Kuchen, sicher transportieren lassen. Die Ausgabe findet in einem Raum gleich neben dem Eingang statt. Die Auswahl an Torten und leckeren Blechkuchen ist groß und sehr ansprechend präsentiert. Ein großes Stück Torte, ein Pott Kaffee oder Cappuccino gibt es schon für 5,80 Euro. Die Räumlichkeiten eignen sich gut für Familienfeiern und bei gutem Wetter können Gartenfeste oder Grillabende unter dem Walnussbaum gefeiert werden. Für Gäste mit Behinderung ist es nur bedingt geeignet. Am Haus befindet sich ein großer Parkplatz. Wir haben uns auf der Terrasse sehr wohlgefühlt und unseren Ausflug nebst leckeren Torten und Kuchen sehr genossen. Tipp: Frühstücksbuffet, Reservierung unbedingt empfehlenswert!
E Café Juglans, Zu den Gründen 19, Dakendorf / Ahrensbök Tel. 01522 / 4635077 www.facebook.com/caféjuglans/ Geöffnet: Sa + So 8-18 Uhr
»Denkmalschutz ist oft die letzte Rettung für historische Bauten. Erhalten wir sie nicht, löschen wir einen Teil unserer Identität.« Nadja Uhl
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
47
Stilvoll feiern
Festlich Feiern
Der Oktober bringt uns den goldenen Herbst – jetzt wollen wir es uns drinnen gemütlich machen und bei leckeren Speisen und passenden Getränken zusammenkommen. Das Jahr neigt sich dem Ende, doch haben Sie schon Räumlichkeiten für die anstehende Weihnachtsfeier mit dem Betrieb oder das nächste Familienfest gebucht? Falls nicht, finden Sie hier die besten Restaurants und Gaststätten in Ihrer Umgebung – hervorragender Service inklusive!
46 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Festliche Zeiten im PARKHOTEL-Rosarium**** Feiern – Speisen – Klönen – Treffen, das ist das Motto im PARKHOTELRosarium****. Die schönste Zeit des Jahres wird hier stilvoll zelebriert. Vertraut duftet es nach Lebkuchen und Punsch, Weihnachtsstollen und Glühwein. Festlich dekorierte Räume und geschmückte Weihnachtsbäume heißen den Gast willkommen und erinnern in dieser liebevoll gestalteten Atmosphäre an alte heimische Traditionen. An den Weihnachtsfeiertagen genießen Gäste das großzügige traditionelle Brunch-Buffet mit saisonalen und internationalen kalten und warmen Köstlichkeiten, frischem Kaffee oder Tee, einer köstlichen Dessertauswahl und Weihnachtsgebäck. 25. + 26.12., 11-14.30 Uhr, 36,50 € p. P. (Kinder bis 6 J. Schlemmen kostenfrei, Kinder von 7-12 J.
zahlen die Hälfte). Den Jahreswechsel begeht das PARKHOTEL-Rosarium**** stilvoll mit Tanz, Amüsement, DJ und Buffet. 31.12., ab 19 Uhr, 42,50 € p. P. Dazu gibt es ein unschlagbares Übernachtungsangebot im Doppelzimmer mit Katerfrühstück für nur 53,50 € p. P. Am 2. November und am 14. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr, wird es dann gruselig: Beim DinnerKRIMI dürfen sich die Gäste auf ein leckeres 4-Gang-Menü und viel Spannung freuen! 69,00 € p. P.
E PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Str. 10, Uetersen Tel. 04122 / 92180, www.parkhotel-rosarium.de
Der perfekte Mix Jetzt etwas Spritziges! Einen Mojito, Martini oder einen winterlichen Pumpkin Spice gefällig? Das passende Bar-Feeling können wir uns mit dem neuen GU-KüchenRatgeber „Cocktails“ nach Hause holen. Der bietet den perfekten Mix für alle, die lässiges Lounge-Flair in den eigenen vier Wänden genießen möchten. Zwei Profi-Bartender verraten ihre Geheimnisse der Mixkunst – und das Beste dabei: Oft reichen ein, zwei Spirituosen, die fast jeder zur Hand hat, um Trend-Drinks und klassische Cocktails selbst zu machen. Ob Einsteiger oder (Haus-)Barprofis, hier ist für jeden etwas dabei: echte Klassiker und neue Kreationen, alkoholfreie Drinks und Lieblingsaperitifs wie Hugo oder Aperol Spritz. Der Serviceteil hilft beim Einkauf der richtigen Gläser und Spirituosen und bietet auch Rezepte für kleine Snacks. Get the party started: Jetzt kann jeder wie ein Profi schütteln und shaken!
E Cocktails: Für die Happy Hour zu Hause von GU KüchenRatgeber, 8,99 €
Wunderschön feiern Ob privater oder geschäftlicher Anlass -erleben Sie ihre ganz besondere Feier in der historischen Reetdachkate oder auf dem neuen Hof.
Ehmschen 2 + 7 · 25462 Rellingen 04101 – 20 99 90 · www.fabers-rellingen.de
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
49
Stilvoll feiern
Oktob er f im Stü est ffel 8.10., ab
Kulinarische Highlights im Restaurant Stüffel Ein idyllisches Naturschutzgebiet inmitten einer Metropole wie Hamburg zu finden, ist wie eine Perle im Ozean zu fischen. Mit dem Restaurant Stüffel mitten in den Hamburger Walddörfern finden Gäste des feinen Geschmacks eine solche Perle. Nur beste Ausgangsprodukte werden hier verwendet. Inhaber Ondrej Kovar ist leidenschaftlicher Gastgeber. Als Spitzengastronom und ehemaliger Chefsommelier des Hotel Adlon Berlin stimmt er Essen und Weine harmonisch aufeinander ab. Dabei bietet das Stüffel komplette Menüs oder Kleinigkeiten aus saisonalen und regionalen Zutaten. Die hellen Räumlichkeiten bieten einen gelungenen Ort für Familienfeiern und Business-Events mit bis zu 80 Personen.
Stüffel ist nicht nur Marke, sondern auch Programm. Das alte mit ba 11 Uhr norddeutsche Wort für Kartofy Buffet rischem felfeld steht für die ausgeprägte & DJ F ritz 19,00 Zuneigung einer bodenständigen € p. P. i Küche – neu interpretiert, versteht sich! Gleichzeitig ist Stüffel auch die Adresse. Wer also den Namen in sein Navigationssystem eingibt, kann das Restaurant Stüffel nicht verfehlen.
E Restaurant Stüffel, Stüffel 8, Hamburg, Tel. 040 / 60902050, www.restaurantstueffel.de
Bleibende Genüsse in der Klosterküche Uetersen Wenn die besten saisonalen Gemüse und Kräuter aus der Region auf den Tisch kommen und mithilfe von historischen Rezepten verarbeitet werden, dann entstehen kulinarische Genüsse der Extraklasse. In der Klosterküche von Marcel Kokot dürfen sich Gäste auf eine Reihe schmackhafter Speisen freuen. Mit dabei sind herbstliche Gerichte wie Hokkaido-Cremesuppe mit Büdnerfleisch, hausgebeizter Lachs auf eingelegtem Rettich & Radieschen oder gebratener Steinbeißer auf Belugalinsen mit geschmortem Chicoree & Orange. Highlight des Menüs
50 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
ist die mit Thymianhonig glasierte Barbarie-Entenbrust auf Rahmwirsing mit Pfefferkirschen & Röstkartoffeln – himmlisch. Wenn dann noch das Mohnparfait mit Zwetschgen & Kumquats vom Teller lächelt, ist es ein gelungener kulinarischer Genuss, dessen Erinnerung lange bleibt. Und neben all dem sind Weihnachtsfeiern und Familienfeste in der Klosterküche immer gern willkommen.
E Klosterküche, Klosterhof 4, Uetersen, Tel. 04122 / 8439032 www.Klosterkueche-Uetersen.de
BLOOMINGVI LLE L AMM F E L L
R U M L I Q U E U R C L A S S I C ( B I O ), 7 0 C L
BREDEMEIJER TEEKANNE JUBILÉE
P H I L I P P I K E R Z E N H A LT E R D R O P
129,00€
3 9 , 9 5 € (57,07€/l)
44,95€
19,95€
A B N O V E M B E R I N I H R E R L I E B L I N G S W E LT. D E Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten LieblingsWelt GmbH & Co.KG | Erich-Maria-Remarque-Ring 14 | 49074 Osnabrück
Stilvoll feiern
Weihnachten im Hotel Freihof & in der Wassermühle Wedel Im neuen Hotel Freihof hat sich einiges getan. Seit nunmehr März führt Familie Kienhorn das Hotel mitten im Herzen Wedels – und hat die Räumlichkeiten aufwendig renoviert und modernisiert. Die Zimmer erstrahlen in einem neuen Glanz und laden zum Bleiben ein. Und die Gäste können gespannt sein, denn neue Konzepte und abwechslungsreiche Arrangements sind immer in der Planung. Die attraktive Lage des Hotels direkt am Marktplatz der Wedeler Altstadt bietet spannende Touren quer durch die Hansestadt. Ob Elbphilharmonie, ein Ausflug in die nur wenige Minuten entfernten Marsch- und Geestlandschaften oder ein Besuch im Erlebnis- und Wellnessbad Badebucht – die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Für die kulinarische Unterstützung sorgt die fußläufig erreichbare Wedeler Wassermühle, die dem charmanten Hotel in Wedel ab sofort zur Seite steht. Ein Tipp: Montags bis freitags von 6 bis 10 Uhr und samstags und sonntags von 7 bis 11 Uhr können die Gäste des Hotels ein Frühstücksbuffet mit Wohlfühl-Garantie genießen. Genau das Richtige für Geschäftsreisende, Tagungsgäste und Kurzurlauber, aber auch für spontane Tagesbesucher. Außerdem bietet das Restaurant einen stilvollen Rahmen für private und betriebliche Weihnachtsfeiern.
E Hotel Freihof am Roland, Am Marktplatz 6-8, Wedel Tel. 04103 / 1280, www.freihofwedel.de
E Wassermühle Wedel, Mühlenstr. 30, Wedel
Tel. 04103 / 1872909, www.wassermuehle-wedel.de
Festliches Martinsgans-Essen vom 10.-12. November Brust und Keule von der Martinsgans mit Apfelrotkohl und zweierlei Klößen Gerne gibt es vorweg frisch gebackenes Brot mit hausgemachtem Apfel-Zwiebel-Schmalz
23,50 € p. P.
Begleitend zur Martinsgans empfiehlt das Team den Wein Gänsehaut Cuvée, Manz aus Rheinhessen, das Glas für 5,50 € und die Flasche für 19,90 €. Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten.
52 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
So schmeckt der Winter.
Genuss erleben. Flensburger Winterbock.
© Foto: Klaus Wardenga
Wedel | erleben
WEDEL Roland Willkommhöft Elbe.... und sonst?
Lieder gegen den Strom Der Musiker Michael Kühl aus Hamburg St. Pauli präsentiert am 6. Okto ber auf dem Theaterschiff Batavia ab 20.30 Uhr die schönsten Klassiker der beiden großen Liedermacher Hannes Wader & Reinhard Mey. Mit stilsicherer Interpretation und dem erforderlichen „Gänsehautfaktor“ bringt er die Werke auf die Bühne – genau so, wie man es von den Ori ginalen kennt: sentimental, politisch, unangepasst. Gelegentlich erfolgt auch mal ein kleiner Ausflug zu anderen Liedermachern von ähnlichem Kaliber. E Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel
Rock, Soul und Pop Am 29. Oktober kann man sich von der facettenreichen Musik einer bewegten Epoche mitreißen lassen. Die 50er und 60er Jahre bieten eine unglaubliche Vielfalt von Stilen – Rock ’n’ Roll, Soul, Surf, Jazz, Pop. Es braucht keinen Cadillac und keine Pomade, nur eine gute Band! „Boom Drives Crazy“ bringt die Oldies mit großem Können und Spaß auf die Bühne – virtuos, charmant, vielseitig und immer voller
Die Lieder von Hannes Wader und Reinhard Mey bringt Michael Kühl zu Gehör.
Spontanität und Hingabe. Die Jungs dieser Hamburger Band haben sich der Musik der 50er und 60er Jahre verschrieben. Es ist der Klang einer besonderen Zeit in seiner ganzen Vielseitigkeit, den sie erlebbar machen wollen. Seit mehr als 20 Jahren gemeinsamer Geschichte ist ihr Repertoire fast schon unüberschaubar. In der Highlight Sportsbar spielen sie ab 20 Uhr unplugged. E Highlight Sportsbar, Bekstr. 22, Wedel
Ulrich Pleitgen liest Edgar Allan Poe
Mit den „Boom Drives Crazy“ kann man am 29. Oktober eine musikalische Zeitreise in die Mitte des vergangenen Jahrhunderts machen.
54 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Wir kennen und lieben ihn – Ulrich Pleitgen – vielfach ausgezeichneter Theater und Filmschauspieler, der zu den Besten sei nes Fachs gehört. Auch als Interpret li terarischer Texte ist der Mann mit der markanten Stimme außergewöhnlich, wie er am 15. Oktober ab 20 Uhr mit span nenden Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe (18091849), der als eigenwilligste und faszinierendste Dichterpersönlichkeit im Er gilt als Vater des Kriminalromans Amerika des 19. Jahrhunderts gilt, in vor und Meister von Schauergeschichten: Edgar Allan Poe, der in seinem kurzen züglicher Weise beweist. Leben Weltliteratur geschaffen hat. E Theater Wedel, Rosengarten 9, Wedel
Im Forst Klövensteen saisonale norddeutsche Küche genießen: Küche: 11.30–21 Uhr durchgehend geöffnet!
Für Feierlichkeiten und kleine Gesellschaften seperater Raum für bis zu 25 Personen vorhanden!
Dienstags geschlossen – Mittagstisch –
Wechselnde, leckere Mittagstisch-Gerichte! Eine der Spezialitäten im Restaurant „Kleine Waldschänke“ ist Roastbeef.
Urgemütlich und behaglich ist das Ambi ente im Restaurant „Kleine Waldschänke“.
Sandmoorweg 149 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: (0 40) 81 47 92 · www.kleine-waldschaenke.de
Rustikal, bodenständig, lecker In der Kleinen Waldschänke direkt am Wildgehege Klövensteen gibt es passend zur Hüttenatmosphäre noch bis Mitte Oktober schmackhafte, bayerische Schmankerl „wie auf der Wies‘n“: Haxen, Schweinsbroatn und Brez‘n sowie Oktoberfestbier sind neben den leckeren Speisen und der Hausmannskost der regulären Speisekarte zusätzliche Highlights. Ende des Monats ergänzen Wildgerichte die Karte und später mundet auch der Grünkohl wieder – aber erst nach dem ersten Frost! Reser vierungen für Weihnachtsfeiern werden gerne entgegengenommen, also Häkchen dran! E Restaurant „Kleine Waldschänke“ Sandmoorweg 149, Hamburg, Tel. 040 / 814792
Neue Ausstellung Unter dem Titel „First Cuttings“ präsentiert das Reepschlägerhaus noch bis zum 29. Oktober Fotografien von Ulf Wiechmann. Der machte bereits im Alter von zehn Jahren seine ersten Aufnahmen und kaufte sich sechs Jahre später die erste eigene Spiegelreflexkamera. Die Fotografie nahm immer mehr Raum in seinem Leben ein und entwickelte sich von einer Freizeitbeschäftigung zur Leidenschaft. Vor zehn Jahren erfolgte dann der Einstieg in die digitale Fotografie und wurde zur Berufung neben der Berufstätigkeit in der Wirtschaft. Geöffnet ist die Ausstellung dienstags bis samstags jeweils von 15 bis 22 Uhr.
Wassermühle
Dienstag bis Sonntag 11.30 - 22 Uhr Montag Ruhetag
Martinsgans Vom 10. bis 12. November
E Reepschlägerhaus Schauenburgerstr. 4, Wedel
Brust und Keule von der Martinsgans mit Apfelrotkohl und zweierlei Klößen
© Foto: Ulf Wiechmann
Preis pro Person € 23,50 Gern reichen wir Ihnen vorweg frisch gebackenes Brot mit hausgemachtem Apfel- Zwiebel- Schmalz Begleitend zu der Martinsgans empfehlen wir: Gänsehaut Cuvée, Manz, Rheinhessen 0,75 l € 19,90 0,2 l € 5,50 Wir bitten um rechtzeitige Reservierung. Mühlenstraße 30 • 22880 Wedel • Tel: (04103) 187 29 09 www.wassermuehle-wedel.de
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
55
Schönes entdecken Fähe bezaubert immer wieder mit Mode, die bunt, fröhlich und vor allen Dingen auch bequem ist. Ganz frisch eingetroffen sind die kuschelig warmen Dreieckstücher von Zwillingsherz. Sie sind das absolute „Must Have“ und bezaubern in der Kombination mit der passenden Mütze (Bea nie) aus Cashmere und Baumwolle. Röcke, Kleider, Jacken und Shirts bei Fähe überzeugen durch den hohen Anteil von Naturmaterialien und sind
in vielen verschiedenen Farbnuancen erhältlich. Die unterschiedlichen Längen von Kleidern, Röcken, Shirts und Tops erlauben hin reißende Outfits für jede Größe. Taschen, kleine Schmuckstücke und Gürtelschnallen vervollständigen die mannigfaltige Modewelt von Fähe.
Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10.00 - 18.30 · Samstag: 10.00 - 16.00
E Fähe, Bahnhofstraße 30, Wedel, Tel. 04103 / 9058010
Bahnhofstraße 30 · 22880 Wedel · Tel. 04103 / 905 80 10
Ladies special Viele Tonnen Salz aus dem Vorgebir ge des Himalaya wurden in der JoBa Salzgrotte Holm verbaut und tragen zur Stärkung des Immunsystems bei. Am 3. November und 1. Dezember wird zu einem ganz besonderen Event geladen, einem Wellness und Entspannungsabend nur für Frauen. Ein Abend, an dem sich alles nur um das Wohlbefinden dreht. Dann heißt es einfach den Stress fallenlassen und zur Ruhe kom men. Liebevolle Massagen, erholsame Schwingungen der Klangschalen und die gesunde Luft der Salzgrotte – angefüllt mit harmonisierenden Aromen und tiefgehenden Worten – lassen die Gedanken auf Wander schaft gehen und den Alltag mit all seinen Themen und Beschwernissen zurück. Leckere Vitalsnacks und gesunde Getränke oder auf Wunsch ein Gläschen Prosecco fehlen natürlich auch nicht. E JoBa Salzgrotte Holm, Im Ort 10, Holm, Tel. 04103 / 1880672 www.salzgrotteholm.de
56 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Ein neues Gesicht in Wedel Im Friseursalon Z light haben Salonleiterin Sabine Dittmer und Son ja Stankowitz Verstärkung bekommen. Martina Diers komplettiert das Team, welches kreativ die Haare von Frauen, Kindern und Männern stylt. „Es ist gar nicht so leicht fachlich qualifiziertes Personal zu bekommen“, sagt Friseurmeister Uwe Zimmermann. Aber Martina Diers bringt jahre lange Berufserfahrung mit, die seine Kunden zu schätzen wissen. Der persönliche Stil kann durch den richtigen Schnitt perfekt in Szene gesetzt werden. Und im Z light kommt zum fachkundigen Team ein stimmiges PreisLeistungsverhältnis hinzu!
E Friseur Z light Wedel/Z Hair & Beauty
Bahnhofstr. 63, Wedel, Tel. 04103 / 7433, www.zhairbeauty.de
Martina Diers freut sich sehr, jetzt im Wedeler Team von Friseur Z light zu sein.
Mit Volldampf in die kalte Jahreszeit … … mit dem besonderen Angebot „Alles inklusive!“ Fünf Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen und Ambiente, wechselnde Aufgüsse und kleine Wohltaten zwischendurch, viele Liegen in großzügigen Ruheräumen und einem Garten, wie er in ganz Norddeutschland wohl einmalig ist – die BADEBUCHT lässt keine Wün sche offen. Und von Montag, dem 16. Oktober, bis Freitag, den 20. Oktober, bietet die BADEBUCHT ein zusätzliches „RundumSorglos Paket“: Für nur 49,90 Euro kann sich die pure Entspannung in einer der schönsten SaunaAnlagen Norddeutschlands gegönnt werden. Nicht allein der Tageseintritt ist dabei, sondern auch die frischen Speisen und erfrischenden Getränke im Restaurant. Einmal zahlen und sich dann keine Gedanken mehr machen, was man sich noch leisten will – besser geht es nicht!
E Die Badebucht
Am Freibad 1, Wedel, Tel. 04103 / 91470, www.badebucht.de
Wellness und Entspannung in Wedel SAUNA
Auch der Herbst hat noch schöne Tage! … und am schönsten sind sie in der BADEBUCHT, der Sauna mit dem 5-Sterne-Premium-Zertifikat des Deutschen Saunabundes. Sechs unterschiedliche Saunen – Haus am See – Massage-Vielfalt – top Gastronomie. www.badebucht.de
DIE BADEBUCHT · Am Freibad 1 · 22880 Wedel · Tel.: 04103 / 91 47- 0
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
57
Liebe geht durch den Magen … heißt es. Und genau wie beim Men schen, sollte auch beim Tier auf gesun de Ernährung geachtet werden. Bei vonhachts.de steht die artgerechte Ernährung des besten Freundes im Vordergrund. „Weil eben wir entscheiden, was unser Hund an Nahrung bekommt und durch den Magen ebenfalls seinen Weg gehen muss“, so Normen von Hacht. Neben der Auswahl an chemiefreier Nahrung werden Leinen & Halsbänder sowie diver Ein herzliches Gebell an Dich! se andere Dinge für Hund und Katze ge führt. Zusätzlich zum Leistungsspektrum des neu eröffneten Geschäftes in Hamburg Rissen wird auch eine Hundebetreuung und Hundeschule geboten. „Am 8. Oktober findest Du uns auf der Hamburger Hundemes se im Bornkampsweg 2. Auf einen Besuch im Laden oder auf der Messe würden wir uns sehr freuen“, lädt Normen von Hacht ein. E vonhachts.de Wedeler Landstr. 27, Hamburg Tel. 040 / 81994491 www.vonhachtshundeschule.de
Ladies-Night
Donnerstag 9. November 19 - 22 Uhr
Deko- und Geschenkideen zu Weihnachten, div. Vorführungen 10 % auf alle Baumarktartikel*und vieles mehr.
Kleine Lercokseercceoien und P inkl.
Ladies-Night – Frauen erobern den Baumarkt
r ung zu Anmeld ight N Ladies- n bitte a u.de a @luech events fo le n oder Te 0958 8 / 0 04103
Das Lüchau Bauzentrum bittet wegen der großen Resonanz im letzten Jahr wieder zur „LadiesNight“. Rabatte, spannende Infos und prickelnder Prosecco warten auf die Vertreterinnen des schönen Ge schlechts. Ab 19 Uhr können in netter Atmosphäre bei Prosecco und kleinen Snacks aktuelle Einrichtungs und AccessoireTrends entdeckt werden. Da bringt das Stöbern durch die Dekorationen für ein ebenso individuelles wie wohnliches Zuhause in der großen Ausstellung noch mehr Spaß. Aber damit nicht genug denn auch beim Handwerken heißt es längst: Selbst ist die Frau! Experten zeigen das breite Sortiment des Baumarktes in diversen Vorführungen. Und: Erfreulich für Schnäppchen Jägerinnen an diesem Abend wird ein Rabatt von 10 % auf das gesamte Lagersortiment gewährt. Als Sahnehäubchen gibt es noch eine kleine Überraschung für die Damen als Erinnerung an einen schönen Abend – mehr soll aber noch nicht verraten werden.
Bitte melden Sie sich an! *Nur am 9.Nov.19 - 22 Uhr auf alle Baumarkt-Lagerartikel. Nicht gültig für bereits reduzierte Artikel.
Wedel Rissener Str. 142
( 04103
/ 8009-0
luechau.de events@luechau.de
58 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
E Lüchau Bauzentrum Rissener Straße 142, Wedel, Tel. 04103 / 80090, www.luechau.de
Licht-Testwochen im Oktober Im gesamten Oktober ist der LichtTest bei den inhabergeführten Au tohäusern vom Kronskamp kostenlos. Denn „Blindflüge“ müssen nun wirklich nicht sein. Mit dem Test ist man auf der sicheren Seite. Defekte Lichtanlagen werden entdeckt und korrigiert. Der LichtTest ist ein Ser vice, bei dem die KfzMeister kleine Mängel sofort und kostenlos behe ben. Nur nötige Ersatzteile und umfangreiche Einstellarbeiten müssen bezahlt werden. Außerdem empfehlen die Autohäuser zur dunklen Jahreszeit einen Batterie oder aber vollständigen Wintercheck. Als Partner der Automarken Audi, Ford, Hyundai, MercedesBenz, smart, Opel, Seat und VW kann hier am Kronskamp mit der größ ten Auswahl an Gebrauchtwagen in Hamburgs Westen aufgewartet werden. Der persönliche Kontakt zum Kunden steht im Vordergrund – Inhaber und Mitarbeiter der Familienbetriebe kennen ihre Kunden vielfach noch beim Namen und es wird sich noch die Zeit für ein aus führliches Beratungsgespräch genommen. Ein weiterer Expertentipp: „Denken Sie frühzeitig an das Umrüsten auf Winterreifen – bevor es glatt wird!“
Die Teams der Autohäuser am Kronskamp stehen ihren Kunden gern hilfreich zur Seite. Von links: Martina Fricke (GF), Björn Marquardt (VK), Thomas Henke (GF) Michael Kröger (GF), Tanja Biesterfeldt (GF).
EXPERTENTIPP ZUM HERBST Beim LichtTest werden acht Bestand teile der Fahrzeugbeleuchtung auf Funktion und richtige Einstellung nach den Vorgaben der Straßenverkehrszu lassungsordnung getestet: • Nebel, Such und andere erlaubte Zusatzscheinwerfer • Fern und Abblendlicht • Begrenzungs und Parkleuchten • Bremslichter • Schlusslichter • Warnblinkanlage • Fahrtrichtungsanzeiger • Nebelschlussleuchte
Die Autohäuser vom Kronskamp in Wedel E Autohaus Biesterfeldt + Schmidt – VW und Audi
Autohaus Fricke – Ford Autohaus Hermann Kröger – Opel, Hyundai Walter Burmester GmbH – MercedesBenz, Smart Henke Automobile – Seat
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
59
Halstenbek | erleben
Een toveel an Bord Der Theaterverein Rellingen zeigt am 7. Oktober um 19 Uhr und am 8. Oktober um 18 Uhr im WolfgangBorchertGym nasium eine musikalische Kriminalkomö die auf Platt. Bei „Een toveel an Bord“ lebt Schlitzohr MaxMalte in scheinbarer Idylle mit seinen beiden Frauen Senta und Olly Der Autor Heinz Wunderlich hat auf einem stillgelegten Küstenmotorschiff. das unterhaltsame Stück „Een toveel an Bord“ geschrieben. Doch der Schein trügt. Malte lebt von dem Geld der beiden hart arbeitenden Damen, die er mit seinem Charme umgarnt. Doch auch das wird mit der Zeit an strengend, richtige Arbeit. Und für ihn ist Arbeit nichts, das ist doch wohl klar. Außerdem lockt ihn die junge und reiche Lilli nun viel mehr. Also, wie nur an das Geld der Damen kommen, und sie gleichzeitig loswer den? Ein Unfall wäre praktisch, ein Sturz. Er hat schon alles vorbereitet... Reichlich weitere Verwirrungen sorgen für einen sehr vergnüglichen (Theater)Genuss. E Theaterverein Rellingen im: WolfgangBorchertGymnasium, Bickbargen, Halstenbek
Halstenbeker Kunst- und Kreativmarkt
Halstenbek –
Gemeinde mit dem besonderen Etwas
In den Räumen der Bürgerstiftung Bruno Helms findet am 21. und 22. Oktober jeweils von 11 bis 17 Uhr bereits zum 8. Mal der inzwischen überregional bekannte Kunst und Kreativmarkt statt, auf dem ca. 45 kreative Aussteller auf ca. 650 qm Fläche ihre selbstgefertigten Werke präsentieren. So sind in diesem Jahr u.a. Porzellanmalerei, Tiffanyar beiten, Accessoires für Kinder, Buchbindearbeiten, Hirsespelzkissen, Schönes aus Filz, Handgewebtes, Lederarbeiten, Skulpturen aus Ton, abstrakte Malerei, mamorierte Papierarbeiten sowie die unterschied lichsten DekoArtikel für Drinnen und Draußen zu bewundern. Der Eintritt beträgt 2 Euro.
Zu den Bienen auf die Streuobstwiese Bienenfleiß und Obstertrag erwarten die Besucher bei einem kurzwei ligen Spaziergang vom Deutschen Baumschulmuseum zur nahegele genen Streuobstwiese geführt von Joachim Malecki (Holsteiner Imker e. V.). Dabei gibt er am 29. Oktober in der Zeit von 14 bis 18 Uhr auch interessante Einblicke in den Hofstaat eines Bienenvolkes. E Deutsches Baumschulmuseum Halstenbeker Str. 29, Pinneberg
Vielfältiges ist das Angebot beim Halsten beker Kunst und Handwerkermarkt.
Beim Deutschen Baumschulmuseum startet eine spannende Entdeckungstour ins Reich der summenden Insekten, bei der man den Bienen ganz nah kommen kann.
Nicht nur innen, auch außen kann man beim 8. Kunst und Handwerkermarkt in Halstenbek stöbern.
E Bürgerstiftung Bruno Helms, LudwigMeynStr. 15, Halstenbek Termine
im Oktober
Schlager-Festival Wohnmeile Halstenbek vom 27. bis 29. Oktober Öffnungszeiten: Festzelt: Fr 1520 Uhr, Sa + Sonntag 1220 Uhr Wohnmeile Halstenbek : 1017 Uhr, Verkauf ab 12 Uhr Von Kesselbäumen und anderen Baumschulkünsten. Vortrag über Möglichkeiten Gehölze in Form zu bringen. 8. Oktober, 15 Uhr Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Str. 29, Pinneberg, Eintritt: 3 €, Kinder frei.
60 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Leuchtende Herbstboten Im Herbst zeigt die Natur noch einmal seine vielfältige Far benpracht auf schönste Weise: Jetzt finden Garten und den Balkonbesitzer noch ein großes Sortiment an farbenfrohen Pflanzen, womit Balkonkästen, Kübel und Rabatten noch bis in den Frost hinein so richtig in Szene gesetzt werden können. Heuchera, Ajuga und Silbereiche, die durch ihre intensi ven Blattfärbungen ins Auge stechen, gehören zum Herbstzauber Sortiment. Hierfür wurden eine Vielzahl besonderer Stauden, Halbstau den und Kleingehölzen selektiert, die in be sonderer Weise durch ihre Erscheinung, Form, Wuchs oder Farbe auffallen. Spätsommerblü hende winterfesten Stauden wie Anemone, Enzian oder Astern verbinden sich zur Herbst symphonie im Garten mit unterschiedlichsten Ziergräsern und den wunderschönen Farben des Laubes von Gehölzen wie Zaubernuss, Amber und Ginkgo.
Übrigens: Ab Mitte Oktober eröff net der Advents und Bastel markt der Erlebnisgärtnerei mit schönen Dekorationen und Bastelutensilien für die Herbst und Weihnachts zeit. Iris Prielipp und Werner Pein, Inhaber des Blumenhof Pein, haben schöne Herbstpflanzen im Angebot.
Der Herbst ist die beste Pflanzzeit! Pflan zen, die im Herbst schon gepflanzt wer den, wurzeln bereits ein und sind so startklar für einen kräftigen Austrieb im Frühjahr. Vor allem Obstbäume, Hecken pflanzen, Sträucher und Zwiebeln müssen in den Boden, um rechtzeitig im Frühjahr zu keimen und auszutreiben. Wer also schon im Frühling ein Blüten wunder erleben will, der muss jetzt die Zwiebel von Tulpen, Narzissen, Krokus und Co. in den Boden bringen. Wichtig ist die Zwiebelgröße und die Qualität, denn die entscheiden über den Blüherfolg.
E Blumenhof Pein, Dockenhudener Chaussee 96, Halstenbek, Tel. 04101 / 41188, www.blumenhofpein.de
Leuchtende Blüten
Astern, Callunen, Gräser & Co. Deko mit Beeren & Früchten
Tul p e , N a r z i s s e & C o.: Jetz t Zw iebeln pflan z en! Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr Samstag: 08.00 –16.00 Uhr Sonntag: 10.00 –12.00
Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
61
Zum Weiterempfehlen DR . MED . DENT . MSC Niko Keridis
Master of Science in Oral Implantology
Implantologie (zertifiziert nach BdiZ) Ambulante Operationen in Vollnarkose, Dämmerschlaf und Tiefenentspannung mit Lachgas Online Termin Vergabe Alle Kassen und privat Seestraße 159 | 25469 Halstenbek Tel 04101 / 4 52 55 | www.dr-keridis.de
E Zahnärztliche Praxis Dr. Keridis Seestr. 159, Halstenbek, Tel. 04101 / 45255 www.drkeridis.de
Seit 2017 empfiehlt FOCUSGE SUNDHEIT niedergelassene Fach ärzte und Zahnärzte, die in ihrer Region in Ausbildung, Erfahrung und Renommee führend sind, so wie die zahnärztliche Praxis Dr. Keridis. Bei der Recherche ko operiert FOCUSGESUNDHEIT mit der Stiftung Gesundheit in Hamburg. Als Informationsgrund lage dient die ArztAuskunft der Stiftung Gesundheit. In der zahn ärztlichen Praxis Dr. Keridis wer Freut sich sehr über die Empfehlung von Focus: Dr. Keridis den alle Facetten der modernen Zahnheilkunde abgedeckt. Mo dernste zertifizierte Hygienestandards, ein hervorragendes Qualitäts management, das angeschlossene Dentallabor, OnlineTerminvergaben und ein eingespieltes, sympathisches Team sprechen hier ganz klar für sich. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der chirurgischen Implantologie. Angst vor Schmerzen braucht hier niemand zu haben – auf Wunsch werden die Behandlungen in Vollnarkose, Dämmerschlaf oder tiefen entspannt durch Lachgas durchgeführt.
Gaumenfreuden Wunderschön gelegen, unmittelbar am Krupunder See und doch nahe an der pulsierenden Großstadt Hamburg mit ihren vielen Sehenswür digkeiten und Kulturereignissen – das ist das Hotel Krupunder Park. Julia und Björn Luchting und Team verwöhnen mit kreativfrischer, saisonaler deutscher Küche und leckeren Kleinigkeiten. Im Oktober und November werden passend zur Jahreszeit Kürbis und Grünkohl in der Speisekarte berücksichtigt. Am Wochenende locken frische hausgebackene Kuchen! Für die nächste Weihnachtsfeier kann bei einer Buchung ab acht Per sonen aus winterlichen Menüs gewählt werden. Ein Blick auf die stets aktuelle FacebookSeite lohnt sich! E Hotel Krupunder Park Altonaer Str. 325, Rellingen Tel. 04101 / 39 190, www.krupunderpark.de
Termine Oktober/November im Hotel Krupunder Park
F
8.10. + 5.11., ab 11.30 Uhr: Brunch (22 € p. P.)
eiern Sie im Restaurant „Krupunder Park“ mit bis zu 150 Personen. Gern richten wir Ihre Feier mit Menue oder Buffet individuell für Sie aus. Altonaer Straße 325 . 25462 Rellingen Tel: 04101 - 39 1 90 . www. krupunder-park.de
62 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
22.10., ab 17 Uhr: Wilder Abend – Wildgerichte zum satt Essen (20 € p. P.) 29.10., ab 17 Uhr: Old Merry Tale Jazzband (16 € p. P.) 11.11. Martinsgans-Essen 26.11., ab 17 Uhr: Grünkohl satt (16 € p. P.)
Große Hosen Vielfalt ...
... bei GLANZ & GLORIA mit Cambio und Raffaello Rossi Hosen. Sportive Hose E mit abgesetztem Gallon von Raffaello Rossi für 129,99 €
E Lässige Hose in taupefarbenem Waschleder von Raffaello Rossi für 149,99 €
Glanz & Gloria Mode und Accessoires
E Kuschelige Samthose
in moderner Form von Cambio für 149,90 €
www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-18.00 Uhr Sa 10-13.00 Uhr
E GLANZ & GLORIA – Mode und Accessoires, Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 04101 / 48749, www.glanzundgloriamode.de
Romance in Nature Der Anbruch einer neuen Jah reszeit bedeutet für Capelli: Neue Haarfarben, neue Styles, neue Make UpTrends! Um den CapelliKunden ganz selbstverständlich in Sachen Schönheit immer das Neueste zu bieten und „up to date“ zu sein. Und wo ließe sich die Schönheit der ak tuellen Herbsttrends besser in Szene setzen als bei einem professionellen Shooting? Dieses Fotoshooting der ganz besonderen Art führte Capelli nun durch: Leuchtende Farben und kreative Frisuren, glamouröse MakeUps und neue ModeStyles wurden nicht wie sonst üblich mit routinierten Models erprobt, sondern mit den eigenen Kunden. Das Ergebnis war ein unver gesslicher Tag für alle Teilnehmer – denn bei Capelli steht die Nähe zum Kunden an erster Stelle. Und zwar in allen Jahreszeiten! E Capelli Trendfrisuren Intercoiffure Seestr. 252 und Poststr. 11, Halstenbek, Tel. 04101 / 45859 o. 04101 / 41304 www.capellitrends.de
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
63
Rellingen | erleben
RELLINGEN kunterbunt, kreativ und kulturell ansprechend Rellinger Herbstmarkt Bei seiner zweiten Auflage wird der Rellinger Herbstmarkt noch größer. Rund 60 regionale Aussteller präsentieren am 8. Oktober von 11 bis 16 Uhr ihre bunten Tische mit Selbstgemachtem – dieses Mal zusätzlich auch in der SchmidtSchallerHalle gleich neben dem Turnerheim. Die Besucher dürfen sich neben hausgebackenen Kuchen und Torten auch auf Bratwurst vom Grill und spritzige Getränke aus einer Fassbar freuen. Die kleinen Besucher können es kaum erwarten, sich in der Kinderecke als Schmetterling, Pirat oder Tiger schminken zu lassen. Im Gewinnspiel locken Preise von Intercoiffeur Overmann. Der Besuch lohnt sich, denn viele Kleinkünstler präsentieren neue Ideen, zeigen wie schick Selbstkre iertes sein kann und erzählen aus dem Nähkästchen. E Rellinger Turnerheim, Hohle Str. 14, Rellingen
DOCTOR LOVE POWER
Schmuckgestaltung Anfertigung und Umarbeitung Service Goldschmiedekurse Heidkoppel 2 . 25462 Rellingen Tel.: 04101 - 834 22 76 www.julia-stern.de Mittwoch: 10 - 18 Uhr und nach Vereinbarung
64 l e b e n s a r t 10|2017
|
Vor mehr als einem Vierteljahrhundert begann die Geschichte von DOC TOR LOVE POWER am Hamburger HansAlbersPlatz mit Auftritten in der Großen Freiheit und in Clubs wie Knust und Logo. Das klassische Po wertrio spielt neben Liedern von Grö ßen wie Hank Williams, Elvis Presley und Creedance Clearwater Revival immer häufiger eigene Werke aus der Feder von Mark Blo emeke. Musikalisch liefern David Hintze und Heiko Dentzer das virtuose Fundament, auf dem sich „der Doc“ mit seiner Gitarre austo ben kann, seine bassige BaritonRöhre à la Howlin’Wolf oder Willy DeVille einsetzt oder
Anzeigenspezial
Im Rellinger Turnerheim kann man am 7. und 8. Oktober beim Herbstmarkt viel erleben und entdecken.
E
Sie bringen die Musik vieler großartiger Künstler und reich lich Spaß mit nach Rellingen: DOCTOR LOVE POWER.
sich mit beißendem Timbre wie John Fogerty noch im lautesten Stimm gewirr Gehör verschafft, um die Botschaft der Liebe zu verkün den. Am 6. Oktober sind sie in der Rathaus Galerie zu Gast, wo sie ab 20 Uhr das Publi kum begeistern.
E Rathaus Galerie, Hauptstr. 60, Rellingen
Perücken vom Spezialisten l l l l l l
Unverbindliches Beratungsgespräch Individuelle Termine Beratung durch erfahrene Spezialisten Abrechnung mit allen Krankenkassen Diskreter separater Beratungsraum Höchste Qualität von Kunst- und Echthaarperücken
Neue Lebensfreude Eine typgerechte tolle Frisur stärkt das Selbstvertrauen und verhilft zu ei nem souveräneren Auftreten der Außenwelt gegenüber. Aber was, wenn krankheitsbedingter Haarausfall (Alopecia) vermeintlich eben genau dies nicht zulässt und Selbstwertgefühl sowie Lebensqualität mindert? Fri seurmeisterin Marion Brühl und ihr speziell geschultes Team mit über 30 Jahren Berufserfahrung nehmen sich diskret diesem sensiblen Thema an. Sie beraten Interessierte und Betroffene nicht nur in allen Fragen rund um das Thema Zweithaar, sondern stimmen auch alle erforderlichen Anpassungen wie Schnitt und Styling individuell auf jede Kundin ab. Für das persönliche Beratungsgespräch und die individuelle Anpassung
einer Perücke haben die Experten von Brühl Friseure einen Friseurplatz in einem separaten Raum eingerichtet. Hier können Termine für eine ausführliche Beratung auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten vereinbart werden. Brühl Friseure führt Kunst und Echthaarperücken von höchster Qualität, die kaum mehr von echtem Haar zu unterschei den sind. Für handgefertigte Eigenhaarperücken arbeiten die Experten mit handwerklichen Perückenmachern zusammen. E BRÜHL FRISEURE Hauptstraße 84 A, Rellingen Tel. 04101 / 592390, www.bruehlfriseure.de
Entdeckungstour Auch nach drei Jahren findet das Team vom „LieblingsLaden“ immer wieder Besonderes zum neu verlieben. So gibt es nun tolle Ringe und zarte Kettchen von „muja Juma“, die sich durch die Verwendung von Halbedelsteinen wie Rosenquarz toll zu den Armbändern von „a beautiful story“ kombinieren las sen. Eine frische Geschenkidee ist auch die Pflegeserie von „Stop the Water while using me“ – hier wird hochwer tige Naturkosmetik mit einer wichtigen Botschaft cool verpackt. Auch für das kuscheliggemütliche Wohnambiente gibt es Neues: Duftkerzen von Voluspa haben Verstärkung von moodboostercandles bekommen. Die Duftnoten „AntiBlues“ oder „Happiness Overdose“ lassen ganz schnell trübe Tage vergessen!
E Lieblingsladen –
Schöne Dinge mit Herz Hauptstr. 64, Rellingen 04101 /4759676 www.lieblingsladenrellingen.de
Hauptstr. 64 | 25462 Rellingen | Telefon 04101 4759676 Mail: hello@lieblingsladen-rellingen.de Mo.–Fr. 10:00–18:00 Uhr | Sa. 10:00–13:00 Uhr Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
65
Tinnitus – ein lästiges Leiden Immer häufiger wird das lästige Rauschen oder Piepen im Ohr zu einer Qual, die an den Nerven zerrt, im schlimmsten Fall den Alltag beeinflusst und für schlaflose Näch te sorgt. Viele Betroffene haben schon den einen oder anderen vergeblichen Versuch Beispiel eines maßangefertigten gestartet, gegen die nervenden Ohrge ImOhrHörsystems räusche anzugehen. Die Werbung ver spricht viele, meist kostspielige Lösungen, aber die wenigsten wissen, dass es eine Möglichkeit gibt, die sogar von den Krankenkassen finanziell getragen beziehungsweise bezuschusst wird. Meike Lindemann bietet eine umfassende Beratung zum Thema Tinnitus an, in der sie verschie dene Wege aufzeigt. Bei Bedarf können zusätzlich in Zusammenarbeit mit einer Hörtrainerin und Therapeutin, sowie einer Ärztin, die Schulme dizin und alternative Behandlungen vereint, individuelle Lösungsansätze erarbeitet werden. Heutzutage bieten auch innovative Hörgeräte oder KombiSysteme hervorragende Möglichkeiten und so heißt es bei Lin demann Hörakustik: “Damit niemand sieht, wie gut Sie hören!“ E Lindemann Hörakustik OHG Hauptstr. 77, Rellingen, Tel. 04101 / 7742797, www.lindemannhoerakustik.de
Erfahrung, Wissen und Technik Durchschnittlich legt der Mensch täglich 5 km zurück, auf ein Leben hochgerechnet könnten das bis zu 1 Millionen km bedeuten. Ein guter Grund, auf gutes Schuhwerk zu achten. Das Schuhhaus Tritschoks bietet als Spezialist für gesunde Füße auf 200 qm Schuhmode für Damen und Herren in aktuellen Formen und Farben. Das reichhaltige Sortiment verfügt über klassische, sportliche bis elegante Modelle. Jetzt sind die neuen Herbst und Wintermodelle eingetroffen! Aber das Leistungsspektrum des Schuhhauses bietet noch weitaus mehr: Von orthopädischen, maßangefertigten Kompressionsstrümpfen, Schuhen und Einlagen bis hin zur Venenmessung, Bandagen und vieles mehr.
modische und bequeme Herbst/Winter Schuhmode z. B. von Waldläufer …
… oder Gabor
Die neue Herbst / Winterkollektion ist eingetroffen! Orthopädie-Schuhtechnik & Schuhhaus Sichern Sie sich den Warengutschein mit der Bonuskarte. und wir belohnen Ihre Treue!
Ihr Spezialist für gesunde Füße... E OrthopädieSchuhtechnik & Schuhhaus Carl Tritschoks GmbH, Hauptstr. 80 Rellingen, Tel. 04101 / 22762
25,E
Warenwert
Foto: © Stock.XCHNG
• Versorgung durch ausgebildete und zertifizierte Mitarbeiter/innen • Individuelle Messung der Venen durch modernste Technik
Eigene Parkplätze hinter dem Haus!
Hauptstraße 80 . 25462 Rellingen . Telefon: 0 41 01 - 22 76 2 . www.tritschoks.de Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr . Samstag 9:00 - 13:00 Uhr . Hausbesuche wenn erforderlich
66 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
• Anmessung flachgestrickter Kompres sionsstrümpfe bei Lip & Lymphödem
Einzigartig feiern Clemens und Michaela Faber stehen seit mehr als 20 Jahren für Feiern in ganz besonderer Umgebung. Sowohl das denkmal geschützte „kleine Gesellschaftshaus“ visàvis der Rellinger Barockkir che als auch „faber‘s Hof“ sind bezaubernde Räumlichkeiten, die ihres gleichen suchen. Unbeschwert und genussvoll feiern und gleichzeitig auch als Gastgeber das Fest genießen und die strahlenden Gäste erleben – unglaublich, aber machbar! Die Fabers stehen von Anfang an zur Seite, planen bis ins kleinste Detail, begleiten professionell und mit herzlicher Fürsorge durch jede Veranstaltung. Familien oder Weihnachtsfeiern, auch für Firmen, werden gerne ausgerichtet und auch Catering bieten die beiden sympathischen Fabers an. Ab und an werden in dem gemüt lichen Ambiente auch Menüabende angeboten. Dann kann man sich von der hervorragenden Küche von Clemens Faber begeistern lassen.
Nur frische möglichst regionale und saisonale Produkte finden den Weg in seine Speisen und werden zum Ge schmackserlebnis, denn er versteht sein Handwerk!
Termine in faber‘s kleinem Gesellschafshaus 5. Oktober 2017 – Literarischer Menüabend mit Thomas Bernhard 11./12. November 2017 – Traditionelles Martinsgansessen Termine auf dem faber‘s hof 3. und 10. Dezember 2017 – Adventsbrunch
E faber‘s, Ehmschen 2 & 7, 25462 Rellingen www.fabersrellingen.de
Neue Gesichter bei Uwe Zimmermann Ruhestand und Mutterschaft sind wichtige Lebensphasen diese mach ten in den Salons von Uwe Zimmermann einen personellen Wechsel nötig. Der Friseurmeister freut sich, jetzt seine Teams in Rellingen und Pinneberg mit kompetenten Friseurinnen wieder komplettieren zu kön nen. Miriam Daniel, Janin Tonder und Kati Mann bringen jahrelange Berufserfahung, Stilempfinden und Fingerspitzengefühl mit und zaubern individuelle Schnitte und Farben. Jetzt ist Uwe Zimmermann noch auf der Suche nach zwei Auszubildenden. Interessenten können sich bei ihm unter der Telefonnummer 04101/261 00 informieren. E Uwe Zimmermann – Ihr Stadtfriseur, Salon Z, Hauptstraße 50, Rellingen, Tel. 04101 / 512347 Jet Z, Bismarckstr. 2, Pinneberg, Tel. 04101 / 204705 Z40+ , Bismarckstr. 2, Pinneberg, Tel. 04101 / 23483 www.zihrstadtfriseur.de
Janin Tonder
Kati Mann
Miriam Daniel
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
67
Herbstzeit ist Gärtner’s Zeit Im Herbst könnte man im Garten so viele Hände gebrauchen – Neues pflanzen, den Rasen vertikutieren, Hecken und Gartenrück schnitt, Laub entsorgen,und, und, und ... Sören Schneider ist hierfür der perfekte Ansprechpartner. Er führt den Familienbetrieb Adolf Schneider Baumschulen & Gartengestaltung nun in dritter Generation und konzipiert grüne Rückzugsorte, Gärten und Anlagen, die ein wenig Ruhe in den stressigen Alltag bringen sollen. Und dass dies immer wieder gelingt, zeigen viele Gartenbauprojekte und begeisterte Kunden. E Baumschulen & Gartengestaltung Adolf Schneider Bitzkamp 47, Rellingen, Tel. 04101 / 41370 www.galaschneider.de
Adolf Schneider Inhaber Sören Schneider
Lassen Sie sich auf www.galaschneider.de inspirieren! Sören Schneider · Bitzkamp 47 · 25462 Rellingen
Fon: +49 (0) 4101 41370 · Fax: +49 (0) 4101 45073 · E-Mail: soeren@galaschneider.de
Naturstein als Visitenkarte des Zuhauses
L ASSEN SIE SICH VON UNSEREM SCHAUGARTEN INSPIRIEREN!
ABBILDUNG: BA SALTL AVA
NVN Naturstein-Vertriebsgesellschaft mbH Gärtnerstraße 37 | 25462 Rellingen 04101 – 22255 | info@nvn.de
68 l e b e n s a r t 10|2017
|
www.nvn.de
Anzeigenspezial
Naturstein liegt als Baustoff im Hin blick auf nachhaltige Bauweise stark im Trend. Neben Terrassen und klas sischen Bodenplatten hält die Natur stein Vertriebsgesellschaft mbH, kurz NVN, ein großes Sortiment an befahr baren Pflasterplatten und Pflasterstei nen vor, auch sehr alte, gebrauchte und glattgefahrene Pflastersteine und Krustenplatten. Hier werden auf einer 2000m² großen Ausstellungsfläche im Schaugarten viele unterschiedli che Natursteine und Neuheiten vor gestellt. Auch Feinsteinzeug ist dieses Jahr ein großes Thema. Die Platten sind pflegeleicht, witterungsbestän dig, rutschfest und können stark be ansprucht werden. Auch Gartenwege, Terrassen, Mauern und Gestaltungs elemente wie Stelen oder Kugeln erhält man bei NVN. Fachgerechte, praxisnahe Beratung und kundenori entierte Logistik von Bestellung bis Auslieferung gehören zum selbst verständlichen Service des Unternehmens. E NVN – Naturstein Vertriebsgesellschaft mbH Gärtnerstr. 37, Rellingen, Tel. 04101 / 22225, www.nvn.de
Außergewöhnliche Prints für beeindruckende Wirkungen Die neue Druckstoffkollektion bei Schröder Raumausstattung ist eine Hommage an die Leidenschaft für handgefertigte Textilkunst. Alle Designs wurden per Hand auf einen Leinenuntergrund gemalt und anschließend maschinell gedruckt. Die malerischen Pinselstriche in den Dessinierungen hinterlassen dabei einen ganz besonderen und intensiven Duktus mit plastischer Wirkung. Ob SUMMER, SAVAGE, SWEET, SASSY oder SECRET GARDEN, jedes der fünf ver schiedenen Designs hat ihr ganz eigenes Flair. Allen Designs liegt eine charmante Vis kose Leinen Ware zu Grunde, die unter dem
Namen SUNNY in gebleichter oder ungebleichter Variante er hältlich ist. Im Gegensatz zu den floralen Dessinierungen zeigt SILLY eine geometrische Musterung im Used Look. „Geben Sie Ihrem Interieur einen unverwechselbaren HighEndLook mit original handgemalten Blumendesigns“, rät Karsten Schröder. E B. Schröder & Sohn OHG Raumausstattung Hauptstr. 76, Rellingen Tel. 04101/54410, www.schroederraumgestaltung.de Außerdem: House of JAB, Alsterhaus und House of JAB, Dodenhof, Kaltenkirchen
Wohlige Wärme gegen kühles Grau Holz als nachwachsender Brennstoff und die Sonne als kostenloser Wärme p: Spartip spender sind – verglichen mit Heizöl, Kamine Auf die fen Strom oder Gas – nicht nur unschlag un d Ö bar günstig; sie gelten zu Recht auch tellung e r A u s s a b at t d s u a % als besonders umweltfreundlich und 20 R werden ährt! klimaneutral. Die Fachleute vom Ofen g ew haus Rellingen kennen sich in diesem Metier bestens aus. Auf einer 125 Quadratmeter großen Ausstellung werden diverse Kachelöfen, Kamine, Speckstein und Designöfen vor gestellt. Gemeinsam mit den OfenSpezialisten wird der richtige Ofen ausgewählt, der sich perfekt in das wohnliche Umfeld einfügt. Gemüt lichkeit ist ein herausragendes Ziel der fachlich kompetenten Beratung im Geschäft oder auch zuhause vor Ort. Die Monteure sind Kamin und Kachelofenbauer, sodass für alle Arbeitsbereiche Spezialisten zur Ver fügung stehen, die sich gerne um den kompletten Anschluss des Ofens kümmern. Auch andere ökologische Heizsysteme wie Solaranlagen werden angeboten.
E Ofenhaus Rellingen
Am Rathausplatz 5, Rellingen Tel. 04101 / 5173599 www.ofenhauspinneberg.de
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
69
Mode & Schรถnheit
Rain drops keep fallin' on my head Regenwetter In der dunkleren Jahreszeit sind modische Basics wichtiger denn je. Wer in dieser Saison schick und stylisch durch den Regen tanzen mรถchte, sollte sich einen wasserfesten Mantel und Gummi-Boots zulegen.
1.
3.
Regenmäntel
1. von Barbour 2. von Ilse Jacobsen 3. von Ralph Lauren
2.
Regenschirm von Burberry
Boots
von Ralph Lauren
Regenjacken
beide von The North Face Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
71
Mode & Schönheit
Schmiedeliebe Schmuckgestaltung Anfertigung und Umarbeitung Service Goldschmiedekurse Heidkoppel 2 . 25462 Rellingen Tel.: 04101 - 834 22 76 www.julia-stern.de Mittwoch: 10 - 18 Uhr und nach Vereinbarung
Mit viel Geschick, Ideenreichtum und Leidenschaft schmiedet Julia Stern einzigartige Schmuckstücke in ihrer Werkstatt in Rellingen. Für die Goldschmiedin ist es eine absolute Passion, Neues aus altem Material und mithilfe alter Techniken zu formen. Edelmetalle wie Silber, Gold und Platin fügen sich in ihren Händen mit wertvollen Steinen, Diamanten und Perlen zu zauberhaften Schmuckstücken zusammen, die ein Leben lang Freude schenken.
Kunsthandwerkermarkt
In ihrem Atelier bietet Julia Stern auch individuelle Kurse. Paare können ihre Trauringe unter Anleitung gemeinsam schmieden – ein unvergessliches Erlebnis mit großer Symbolkraft! Anmeldungen über www.julia-stern.de.
am 4.-5.11. von 11-18 Uhr im Rellinger Rathaus
E Julia Stern Goldschmiedemeisterin
Heidkoppel 2, Rellingen, Tel. 04101 / 8342276
Gekonnt gestylt
Mode und Accessoires Tina´s Fashion for you Martina Gorny Peterstraße 9 · 25335 Elmshorn Tel: 04121 - 89 88 505 · Mobil 0172 92 63 280 72 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Neu eingetroffen bei Tina's fashion for you: trendige Herbstund Wintermode in den angesagten Farben Grau, Blau und Beige.
Martina Gorny ist eine „Fashionista“ aus Leidenschaft. In ihrer Boutique Tina's fashion for you stellt sie eine feine Auswahl aktueller Modetrends vor. Zum Start in den Herbst haben zum Beispiel beliebte Basics wie Cardigans und Boots Einzug ins Sortiment gehalten, aber auch besondere Teile wie die auffallende Steppjacke in metallischem Look sind mit dabei. Martina Gorny hat ein besonderes Gespür dafür, die individuelle Schönheit ihrer Kundinnen zu erkennen und mit den richtigen Outfits zu unterstreichen. Regelmäßig veranstaltet sie interessante Fashion-Events, deren Termine auf der Facebookseite von Tina's fashion bekannt gegeben werden.
E Tina's fashion for you
Peterstr. 59, Elmshorn Tel. 04121 / 8988505 www.fashion-elmshorn.de
Tragekomfort Als Inhaber des Herrenausstatters Hansen & Co. ist es Uwe Hansen besonders wichtig, hochwertige Ware anzubieten. Von der Qualität seiner Produkte überzeugt er sich immer selbst, besucht Messen und filtert so modische Highlights aus der Masse. Eine besondere Neuheit im Sortiment von Hansen & Co sind die HIGHStretch-Hosen von Club of Comfort. Sie sind neben ihrem hochelastischen und bequemen Material mit einem Comfort-Bund ausgestattet, der bis zu 4 cm nachgibt und so viel Raum für Bewegung lässt. Club of Comfort – die wohl bequemste Art, Hosen zu tragen.
In Hosen mit HIGH-Stretch.
Die neuen HIGH-Stretch-Hosen von Club of Comfort zeichnen sich durch ihren hohen Tragekomfort aus, sind besonders formstabil, pflegeleicht und waschbar. Ein Stopper im Comfort-Bund verhindert, dass Hemden oder Shirts aus der Hose rutschen.
TROUSERS DESIGNED TO RELAX
DER HERRENAUSSTATTER
STADTZENTRUM SCHENEFELD
TELEFON 040 / 830 24 54 • 22869 SCHENEFELD
E Hansen & Co. Herrenausstatter
Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 8302454
Große Freude Der Name ist Gesetz: Im freudenhaus! gibt es alles, was Freude macht! Seit mittlerweile 12 Jahren bieten Sabine Jakobi und ihr Team ihren Kundinnen ein tolles und abwechslungsreiches Sortiment namhafter Modemarken. Mit dabei sind aktuelle Kollektionen von Mos Mosh, OUI, Repeat, Raffaello Rossi, Monari, Annette Görtz, White Label, CATNOIR, George Gina & Lucy in den Größen 36 bis 44. Die kompetente und ganz auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Beratung steht im freudenhaus! immer im Vordergrund. Kundinnen schätzen die kompetente und ehrliche Beratung, die fröhliche und entspannte Atmosphäre, die umfangreiche Auswahl und – nicht zuletzt – den leckeren Espresso!
NEUE HERBST / WINTER-KOLLEKTION 2017
E freudenhaus! Hamburg-Niendorf
Niendorfer Marktplatz, 12, Hamburg Tel. 040 / 55006688, www.freudenhaus-niendorf.de
Neben bekannten und beliebten Labels im freudenhaus! wie Mos Mosh und Rossi bietet vor allem der deutsche Neuzugang OUI aussagekräftige Mode, aus der sich Frauen ganze Looks individuell zusammenstellen können.
Öffnungszeiten Mo – Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr
Niendorfer Marktplatz 12 · 22459 Hamburg Telefon 040 / 55 00 66 88 Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr
www.freudenhaus-niendorf.de Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
73
Mode & Schönheit
Süße Kindermode Die Baby- und Kinderkleidung im Geschäft Wölflein in Itzehoe sucht Inhaberin Sandra Wolfsteller immer selbst mit viel Herzblut und Umsicht aus. Das Sortiment besteht überwiegend aus dänischen Labels, die ihre Produkte nachhaltig und fair produzieren, aber auch schicke Möbel und Einrichtungsgegenstände gehören dazu. Es gibt ein zauberhaft dekoriertes Babyzimmer mit vielen süßen Inspirationen für werdende Eltern und eine gemütliche Chill-Ecke, in der sich Mamas nach dem Shoppen mit Kaffee und Tee versorgen können. Kinder dürfen sich solange in der Spielecke ausleben. Neu bei Wölflein: süße Geburts- und Taufkisten. Junge Eltern suchen sich Dinge aus, die sie sich für ihr Kind wünschen und legen sie in ihre persönliche Kiste. Freunde und Familie können dann aus dieser Menge wählen und schenken so immer das Richtige!
E Wölflein's Kindermoden, Breite Str. 45, Itzehoe www.woelflein-itzehoe.de
Fotos: Michael Ruff
Unwiderstehliche Looks Bei Jeans & Mode finden KundInnen immer neue Kollektionen angesagter Modedesigner.
Das junge Label YAYA aus den Niederlanden zeigt eine neue Art zu leben: Mode sei nicht einfach nur Bekleidung, sondern ein Lebensgefühl, in dem sich die Individualität einer jeden Person offenbart. YAYA kombiniert eine Reihe von verschiedenen Stilen – Vintage und Industrial, Zartes und Raues. Diese besondere Kombination ergibt unwiderstehliche Outfits, die sich für den Alltag, das Büro oder auch für abends eignen. Jeans & Mode führt eine schöne Auswahl an YAYA-Teilen, zum Beispiel leichte Jacken, Blousons, Shirts und Tops, Hosen und Strick.
Mit dem Oktober zieht auch der edle Schmuck des dänischen Labels fransa in der Barmstedter Modeboutique ein.
E Jeans & Mode,
Reichenstr. 1, Barmstedt Tel. 04123 / 2858 www.jeansundmode-barmstedt.de
Gestreifter Cardigan aus Alpaka-Wolle und Viskose mit aufgenähten Taschen in Blau, Bluse im Pyjama-Stil mit Kontrastnähten im Ärmel
74 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Aus Leidenschaft Das Team des renommierten Uetersener Friseursalon Le Figaro ist um zwei neue Mitarbeiterinnen reicher. Seit Kurzem unterstützen die ausgebildete Friseurin Mounia Garber und die angehende Friseurin und ausgebildete Visagistin Franziska Wrage das Geschäft. Le Figaro bietet
Eine Entscheidung des Kopfes. Fon (04122) 97 74 60
Großer Sand 94 . 25436 Uetersen www.lefigaro-friseur.eu
ein breites Angebot an Friseurleistungen auf höchstem Niveau an, dazu gehören neben allen gängigen Techniken des Handwerks auch kosmetische Dienstleistungen und hochwertige Produkte.
E Le Figaro, Großer Sand 94, Uetersen, Tel. 04122 / 977460
Friseure aus Leidenschaft: Mounia Garber (rechts) und Franziska Wrage , die auch ausgebildete Visagistin ist, unterstützen das Team von Le Figaro und liefern neue Impulse.
Unverwechselbare Qualität Die aktuellen Herbst- und Winterkollektionen sind bei Dmoch Mode in Sievershütten eingetroffen. KundInnen dürfen sich nun auf eine große Auswahl an hochwertigen Leder- und Lammfell-Waren, aber auch auf Stoffjacken und -mäntel freuen. Ein eleganter Schnitt und trendige Farben zeichnen die aktuellen Modekollektionen aus. Hochwertige Materialien und eine perfekte Verarbeitung bis ins letzte Detail sorgen für einen langen Genuss. Bei der Auswahl und Anprobe stehen die kompetenten MitarbeiterInnen um das Inhaberehepaar Susanne und Arno Popp bereit. Dabei beruft sich das Team von Dmoch Mode auf 40 Jahre Erfahrung.
E Dmoch Mode, Mühlenstr. 9
Sievershütten, Tel. 04194 / 688 www.dmoch-mode.de Die Merino Nappa-Lammfell-Jacke mit Finn Raccoon-Verbrämung in der Farbe „Kreide“ ist ein echter Klassiker und ein modisches Highlight im Winter.
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
75
Mode & Schönheit
Wohlfühlmode Dieter Niemann Sanitär gehört zu Deutschlands besten Adressen für Badberatung, -gestaltung, -planung und Handwerk. Neben Handtüchern, besonderen Armaturen und Spiegeln findet man hier neuerdings aber auch schöne Wohlfühlmode von Sorgenfri Sylt. Die Strickjacken und Tücher bestechen nicht nur durch ihre skandinavisch angehauchten Muster und Farben, sondern auch durch ein angenehm weiches Tragegefühl und tolle Qualität – perfekt für den nahenden Winter.
E Dieter Niemann
Sanitär & Bad-Boutique Wedeler Landstraße 19, Hamburg Tel. 040 / 812747
Accessories
Badausstellung
Badplanung individuell
Die feine Adresse in Rissen Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de
Herbstzeit ist Strickzeit
Abende im Herbst sind gemütlich – gern kuscheln wir uns unter einer warmen Decke auf dem Sofa ein und genießen einen heißen Tee. Die perfekte Beschäftigung dazu ist das Stricken. Der Lagerverkauf von ggh macht es diesen Herbst besonders einfach, den Einstieg in die Strick-Saison zu finden. Auf alle Farben der Garn-Familie CONTINO, die es in uni, color und melange gibt, gewährt der Lagerverkauf in der Mühlenstraße den ganzen Oktober über einen „Herbst-Rabatt“ von satten 30 Prozent.
E ggh-Lagerverkauf
Mühlenstraße 74, Pinneberg Tel. 04101 / 208484 www.ggh-garn.de
ggh-Lagerverkauf
›› Strickwolle ›› Häkelgarne ›› Sockengarne ›› Kurzwaren ›› Strickmode
ÖFFNUNGSZEITEN MITTWOCH 14 BIS 17 UHR DONNERSTAG 10 BIS 18 UHR FREITAG 10 BIS 16 UHR SAMSTAG 10 BIS 14 UHR Parkplätze vorhanden
Mühlenstraße 74, 25421 Pinneberg lagerverkauf@ggh-garn.de
76 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Ein tolles Strickmodell: Der Poncho aus einem Melanche-Garn von CONTINO wird nahtlos in einem Stück gestrickt und eignet sich daher schon für Anfänger. Mit dem „Herbst-Rabatt“ von ggh kann man je nach Größe ca. 30 Euro sparen!
Berry Love Die Marke Oui hat Wurzeln, die über ein halbes Jahrhundert zurückreichen. Im Aufschwung der fünfziger Jahre legte das Ehepaar Gottesdiener den Grundstein für ein Familienunternehmen, das heute bereits in dritter Generation geführt wird. Dabei ist stets, damals wie heute, die Kollektion der Star – unverkennbar und unverwechselbar. Moderne Silhouetten, glamouröse Details und das subtile Aufeinandertreffen von scheinbar verschiedenartigen Einzelteilen sind zum Markenzeichen von Oui geworden. Die Looks der neuen Kollektion „Japanese Delight“ sind intensiv und begeistern mit tiefen Berry-Tönen, die heller Winterhaut schmeicheln.
trendy cool
Pinneberg: Bismarckstraße 2 + 2a Rellingen: Hauptstraße 50 Wedel: Bahnhofstraße 63 www.z-ihrstadtfriseur.de
E Oui Store, Alter Markt 15, Elmshorn Tel. 04121 / 103366 www.oui-elmshorn.de
Besuche uns auf
Tabula rasa ml zu besserer Haut – spricht die neue Black eel Off Mask von YEAUBesondere an ihr: Die arze Unisex-Maske ist % vegan sowie 100 % ölfrei. Mit dem Wirklex aus heimischen Alrn reinigt sie die Haut beseitigt Hautunreinwirkt der Entstehung rn entgegen, vor allem ichen Nase, Kinn und acht demnach reinen nach dem Motto ‚tabugönnt der Haut einen n Neustart. Entwickelt lt wurde die schwarze schland, sie ist bei dm hältlich.
Oui Store ELMSHORN Alter Markt 15 25335 Elmshorn
E www.yeauty.com
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
77
© Michael Ruff
Mode & Schönheit
Zum Dahinschmelzen Ein Blick auf die Schmuckkreationen von Carolin Kröhnke genügt, um die Sorgfalt und Hingabe zu erkennen, die bei der Entstehung in die Werke hineingeflossen sind. Schimmernd, glänzend, funkelnd oder
Schmuckkollektion · Umarbeitungen · Trauringe
matt – egal in welcher Form die Halsketten, Armbänder, Ohrstecker oder Ringe auch erscheinen, wunderschön sind sie alle. Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke steckt immer 100 % in ihre Arbeit, und das ergibt echte Handwerkskunst. Ihre „Schmuckschmiede“ befindet sich im Herzen von Itzehoe, gleich gegenüber von ihrer zweiten Wirkungsstätte. Bei „Trauringe Carolin Kröhnke“ finden KundInnen individuelle Ringe zur Verlobung und Hochzeit, die die Herzen der Verliebten ganz sicher noch einmal zum Schmelzen bringen …
E Schmuckschmiede Carolin Kröhnke
Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220
Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960 Schmuckschmiede Carolin Kröhnke Feldschmiede 30 . 25524 Itzehoe . Telefon: 04821 / 684 220 Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21 . 25524 Itzehoe . Telefon: 04821 / 804 49 60
www.carolin-kroehnke.de
Accessoires mit Stil Hochwertige Taschen und Körbe, Mützen, Hüte und Schals
Das ist Australien...
So ein hochwertiger und leichter SCIPPISHut aus unverwüstlichem Känguruleder in bester Qualität, ist einfach etwas Außergewöhnliches. Das eingenähte Schweißband und die Krone mit Lüftungslöchern machen ihn besonders bequem und leicht. Der Kangaroo Sundowner fällt bedingt durch das Schweißband eine Größe kleiner aus.
Tel. 0171 / 2410912, www.kwr-europe.com
Sie nimmt ganz leicht alles auf, was man für einen Wochenendtrip benötigt. Dabei sieht sie in ihrem robusten, verwaschenen Canvas und den Lederabsätzen besonders cool aus.
Marktstraße 20 . 25335 Elmshorn www.kwr-europe.com Telefon: 0171 / 24 10 912
|
„James – der kultige Einkaufsbutler“ ist der erste Designer-Einkaufswagen der Welt und das Produkt der österreichischen Start-up Firma James-shop in Wien. Erfinderin, Designerin und Produzentin ist die Schweizer Künstlerin Meret Barz. Was aus Eigenbedarf entstand, traf mitten ins Herz einer weltweiten Marktlücke, und nach jahrelanger sorgfältiger Entwicklung erobert James nun den internationalen Markt mit großem Erfolg. Mit seinen über 100 verschiedenen bunten, stylischen, originellen und individuell gestalteten Outfits bricht James radikal mit dem altmodischen Image der herkömmlichen Einkaufswagen. Er ist der ideale Begleiter für alle jungen und junggebliebenen Menschen, die endlich nicht mehr schleppen wollen. James – hip, gesund und umweltschonend!
E KWR Accessoires, Marktstr. 20, Elmshorn
Verreisen macht mit dieser coolen Traveller-Bag gleich doppelt so viel Spaß.
78 l e b e n s a r t 10|2017
Täglicher Begleiter
Anzeigenspezial
Der kultige Designer-Trolley James verfügt über einen robusten Chromstahlrahmen mit bis zu 40 kg belastbaren Metallgelenken, gepolsterten Griff, ist zusammenklappbar, wasserfest, abwischbar und formstabil.
Designermode im Herbst-Werksverkauf EO-Design, das sympathische Label für Wohlfühlmode in kleinen und großen Größen, präsentiert zum großen Herbst-Shopping-Event am 20. und 21. Oktober auf „Faber‘s Hof“ in Rellingen modische Highlights und Bestseller aus den hauseigenen Kollektionen zu reduzierten Preisen. Zum Herbst sind intensive Farben wie Marmor und Sand oder schöne Azur- und Hibiskus-Töne zu einzigartigen „Hinguckern“ verarbeitet worden.
und das einmalige EO-Tragegefühl gewährleistet werden.
E www.eo-design.de, www.instagram.com/eo_.design www.facebook.com/EODesignknitwear
In angenehmer Atmosphäre kann in den eleganten Designs von Größe S bis XXXL gestöbert werden. Nachhaltigkeit und „100 % made in Germany“ als Grundlage des gesamten Herstellungsprozesses sind den Inhabern Ina und Christian Braune sehr wichtig. Nur so kann die hohe Qualität
Just grow it!
NATÜRLICHE SCHÖNHEIT BRAUCHT KEIN SKALPELL
Ob Vollbart, Schnurrbart oder 3-Tage-Bart – mit BRISK liebevoll gezähmt und in Form gehalten, sieht der Männerbart absolut bartastisch aus! Das exklusive BRISK Bartpflege Geschenkset, mit dem man jeden Bartträger glücklich macht, kommt in Form einer roten Präsentbox und beinhaltet alle Must-Haves für die perfekte Bartpflege: das geruchsneutrale 2in1-Bart-Shampoo, ein Bartöl und einen Bartkamm. Die nicht fettende, ultraleichte Formel des 2in1-Bart-Shampoos, das wie alles andere in der Box komplett vegan ist, reinigt und pflegt die Barthaare. Das Bartöl zähmt selbst den Grizzly unter den Bär(t)en. Der Kamm bringt alles geschmeidig in Form. BRISK Bartpflege ist bei dm und Rosmann erhältlich.
E www.brisk-
bartpflege.de
Seit über 23 Jahren ist Angela Rethmeier - Hautspezialistin Expertin für sanftes Lifting und Anti-Aging. Frauen wollen heute straff und lange jung, aber keineswegs wie unterspritzt oder frisch operiert aussehen. Mit dieser Philosophie wurde das Institut schnell zum Geheimtipp über die Grenzen von Hamburg hinaus. Die Inhaberin Angela Rethmeier ist mehrfach ausge zeichnet, z.B. mit dem Prädikat TOP KOSMETIKINSTITUT. Hier werden biologische Methoden mit feiner Computer-Techno logie kombiniert. Frauen können wählen aus über 50 Beauty Spezialitäten von 5 Kontinenten. Alles, was schön und den Teint um Jahre jünger macht. Derzeit beliebt und gefragt: • FACE FILLING zur natürlichen Faltenminderung • PORA PUR SYSTEM zur totalen Gesichtsverjüngung • LIP BOOSTING und PLASMA STREAMING
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIl l l l l l111111111111111
ANGELA RETHMEIER HAUTSPEZIALISTIN Blankeneser Chaussee 178 22869 Schenefeld Tel. 0176 / 313 925 35 Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
79
Mode & Schönheit
Nähen macht glücklich Eine selbstgenähte Tischdecke, Kissenhülle oder gar selbstgeschneiderte Kleidung machen nicht nur als fertige Produkte, sondern schon bei der Herstellung unglaublich viel Freude und ergeben herzliche Geschenke. Um das Nähen zu lernen, lässt man sich am besten fachlich anleiten. Cornelia Erchen bietet Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene im kleinen Kreis und in netter Atmosphäre immer mittwochnachmittags im Heidbarghof, Alt-Osdorf an.
E Info und Anmeldung: Cornelia Erchen
Tel. 04103 / 18542, cornelia@erchen.net
Winterwärme
Wohlfühlmode
Bei GLANZ & GLORIA ist neue Herbstund Wintermode eingetroffen. Neben einer großen Hosenvielfalt von namhaften Herstellern wie Cambio und Raffaello Rossi überzeugen jetzt auch warme Winterjacken und -mäntel von Fuchs Schmitt im Sortiment der Halstenbeker Boutique. Wer also Warmes für kalte Wintertage sucht, der ist hier richtig! Qualität für den Winter: Hochwertige Jacke mit Westen- und Kapuzeneinsatz in Schwarz von Fuchs Schmitt, 299,99 €
Wer schöne und bequeme Kleidung für die kalte Jahreszeit sucht, ist bei Fähe Mode & Accessoires richtig. Hier sind gerade neue Long-Pullover aus weichen Materialien eingetroffen – und das gleich in mehreren Farben. Da ist für jeden Hautton das richige Modell dabei! Außerdem gibt es hübsche Ketten, bunte Tücher und Schals, tolle Jeans und mehr.
E Fähe Mode & E GLANZ & GLORIA Mode und Accessoires, Seestr. 169, Halstenbek Tel. 04101 / 48749, www.glanzundgloria-mode.de
Accessoires Bahnhofstraße 30, Wedel Tel. 04103 / 9058010
Exklusive Bartpflege von blackbeards Auch stolzeste Bartträger müssen im Gesicht ab und zu klar Schiff machen. Für eine saubere Rasur ist das Rasiermesser „Queen lackwood von blackbeards eine erstklassige Wahl, denn an der Klinge aus tahl hat der Besitzer nicht nur richtig lange, sondern auch sehr viel Freude. so sicher und sanft durch das Barthaar wie einst der namensgebende Dreih die Weltmeere. Und sie sorgt dafür, dass die Gesichtshaut nicht brennt. Das siermesser erscheint im hochwertigen und geistreichen Geschenkset mit ulle und Flaschenpost. Hierin findet sich ein Zertifikat, das die Seriennummer essers ausweist – es ist eines von nur 520 Exemplaren auf der ganzen Welt.
E www.blackbeards.de 80 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Late Night Shopping Event Ausgiebig shoppen, Mega-Rabatte genießen und mit vielen Stars feiern – all das bietet das Late Night Shopping Event am 13. Oktober im Alstertal-Einkaufszentrum (AEZ). Es ist bereits das zweite Mal, dass das AEZ zur glamourösen Late Night Shopping Party einlädt. Nach der begeisterten Resonanz der KundInnen und dem großen Erfolg vom Vorjahr öffnen die über 240 Shops im AEZ jetzt erneut nach Ladenschluss ihre Türen für ein unvergessliches Shopping-Event. DesignerBoutiquen, Topmarken-Shops, Beauty-Stores und Fachhändler vom Juwelier bis zum Spielwarengeschäft bieten exklusive Rabatte von 10, 20 und mehr Prozenten. Mode- und Beauty-Experten beraten individuell, geben Tipps und Inspiration für angesagte Looks. Model und TV-Liebling Larissa Marolt gibt Autogramme und verrät ihre FashionFavoriten. Schauspieler und Frauenschwarm Jörn Schlönvoigt legt am
DJ-Pult Dance Beats auf. Als Höhepunkt der Late Night Shopping Party können alle anwesenden BesucherInnen live eine Traumreise auf dem 5-Sterne-Plus-Kreuzfahrtschiff MS EUROPA gewinnen. Der RED CARPET mit zahlreichen weiteren prominenten Gästen startet um 20 Uhr.
E Late Night Shopping Event am 13.10.2017, 20-23 Uhr, im Alstertal Einkaufszentrum, www.alstertal-einkaufszentrum.de
BLING BLING Lebensart und das Alstertal-Einkaufszentrum verlosen ein hochwertiges Accessoires-Set von BIJOU BRIGITTE im Wert von über 100 €!
Geschenkset von Bijou Brigitte
Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und dem Stichwort „Bijou Brigitte“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de oder schicken eine Postkarte mit dem Stichwort an: Lebensart im Norden, Marienstraße 3, 24534 Neumünster
Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober. Viel Glück!
Handgemachte Kunstwerke Von Mode über Accessoires, Schmuck und feine Köstlichkeiten steht der Hello Handmade Markt dieses Jahr bereits zum achten Mal ganz im Zeichen kleiner Manufakturen und schöner Dinge jenseits der Stange. Eine Auswahl aus ca. 100 VerkäuferInnen aus der Craft- und Designszene kommen zusammen, um ihre Arbeit zu zeigen und ihre professionell handgefertigten Produkte anzubieten.
www.hello-handmade.com
E 8. Hello Handmade Markt, 1.10., 10-18 Uhr, Kulturfabrik Kampnagel, Hamburg
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
81
Mode & Schönheit
Mode für Wind und Wetter Helle Sandtöne bis Camel, warme Rot- und Bordeauxfarben, Blautöne in Abstufungen bis Marine, kräftiges Grün bis Olive und Grau in allen Facetten von Graumelange über Silber bis Anthrazit – im Mode-Center NORTEX halten die Farben des Herbstes im Sortiment Einzug. Um gut gerüstet durch jede Jahreszeit zu kommen, bietet NORTEX über 15.000 Jacken und Mäntel namhafter Hersteller für Damen und Herren. Das Sortiment ist auf die regionalen Bedürfnisse abgestimmt. KundInnen können sich ihre neue Lieblingsjacke oder ihren Lieblingsmantel aus einer riesigen Modellvielfalt aussuchen.
Schöne Steppjacke von Fuchs Schmitt in edlem Dunkelrot, tailliert geschnitten und mit einem lässigen Kunstfellkragen ausgestattet.
82 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Steppjacke von Fuchs Schmitt mit einer Füllung aus „Vegan Down“.
Größter Jackenspezialist im Norden Als Anbieter des größten Jacken- und Mäntelsortiments im Norden bietet NORTEX eine Vielzahl internationaler Marken, zeitgemäße Schnitte für jede Figur sowie aktuelle Farben. Die MitarbeiterInnen von NORTEX stehen ihren KundInnen bei der Auswahl und Anprobe immer kompetent zur Seite und setzen auf eine ehrliche Beratung. Ein führender Qualitätshersteller bei NORTEX ist das skandinavische Unternehmen Didriksons 1913 – Mode für jedes Wetter, jedes Alter und jeden Tag. Außerdem gibt es die Marke Barbour, die die einzigartigen Charakteristika der britischen Countryside charmant in einer funktionalen und stilvollen Bekleidungslinie vereint. Fjäll Räven steht für innovative und funktionale Produkte, die Generationen von Fans weltweit schätzen. Eine weitere Marke bei NORTEX ist Fuchs Schmitt aus Deutschland, die bereits seit Jahrzehnten Übergangs- und Wintermode von höchster Qualität, optimaler Passform und perfekter Verarbeitung produziert. Mit Fuchs Schmitt bietet NORTEX ein breites Angebot an Wintermode ohne tierische Erzeugnisse, denn die neue Herbst- & Winterkollektion zeigt sich innovativ und modern: „Solar Balls“, „Fake Fur“, „Thermofleece“ oder „Vegan Down“ – alles pflanzlicher Daunen- und Lederersatz – sind die neuen Materialien dieser Saison.
Diese sportive Kapuzenjacke von BRAX erscheint in moderner, kürzerer Silhouette und ist modern und ultraleicht im Tragekomfort – trotzdem bietet sie alle Eigenschaften einer klassischen Outdoor-Jacke.
Großes Angebot für Herren Auch Herren werden bei NORTEX nicht nur fündig, sondern auch glücklich. Denn bei über 5.000 Jacken und Mänteln im Herrenbereich – von Lederjacke über Funktionsjacken bis hin zum warmen Wintermantel – sollte jeder Mann seine neue Jacke finden. Die Modeberater bei NORTEX wissen ganz genau, wie Herren einkaufen wollen: gezielt, qualitätsbewusst und ohne viel Schnickschnack. Mit Ruhe und Fachwissen werden sie durch die Verkäufer beraten. Die Marke BRAX steht für hochwertige Bekleidung, die eine perfekte Qualität in Fertigung und Passform auszeichnet. Hier sind schöne Stepp- und Kapuzenjacken bei NORTEX eingetroffen, die sich auch als Übergangsjacken eignen.
Schuhmode für Damen und Herren NORTEX hat sein Sortiment kürzlich um namhafte Marken für Damenschuhe erweitert. Dazu gehören die Labels Gabor und Gabor Comfort, Mephisto, Camel und Paul Green. Bei den Herrenschuhen begeistern Prime Shoes, Lloyd und Josef Seibel.
E NORTEX Mode-Center
Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
83
© underdogstudios / Fotolia
Fit & gesund
Tinnitus von Stefanie Breme
DIE SEHNSUCHT NACH STILLE
E
in Summen, ein Pfeifen, ein Grillen, das Rauschen eines Wasserfalls oder das Geräusch eines startenden Düsenjets im Kopf: Tinnitus aurium heißt auf Deutsch das „Klingeln der Ohren“. Rund vier Millionen Menschen leiden in Deutschland darunter und Ursachen und Therapien sind vielfältig.
84 l e b e n s a r t 10|2017
Seit 10 Jahren befasst sich die Forschung mit dem nervigen Geräusch im Ohr. Man weiß, dass es im Gehirn erzeugt wird, weil der au ditorische Kortex (zuständig für die Hörver arbeitung) eine gesteigerte Aktivität aufweist. Betroffene nehmen ein Geräusch wahr, ob wohl von außen messbar keine Schallquelle vorhanden ist. Fast alle Menschen haben mal einen ungewöhnlichen Ton im Ohr, weshalb erst einmal Ruhe angesagt ist und eine Nacht schlafen. Wenn dann aber anhaltend ein Piep sen, Pfeifen, Zirpen, Rauschen, Hämmern, Brummen oder Pulsieren zu hören ist, sollte der Betroffene einen Arzt aufsuchen.
Musik, werden als weitere Auslöser genannt. Weil durch einen Hörverlust deutlich weniger Signale aus dem Ohr im Gehirn ankommen, versucht das Gehirn den Verlust auszuglei chen. Es produziert einfach selbst ein Ton signal oder ein Rauschen. Die Forschung un terscheidet einerseits zwischen objektivem (messbarem) und subjektivem (nur selbst empfundenem) sowie andererseits, je nach Schweregrad, zwischen dem akuten und dem chronischen Tinnitus. Oft verschwindet der Krach im Kopf nämlich von selbst wieder. Be steht der Tinnitus jedoch weiter, gilt er nach drei Monaten als chronisch.
Mögliche Ursachen
Die Angst vor dem Ton
Als erstes bekommt ein Patient stets „Stress“ als Antwort, wobei die Ursachen tatsächlich komplexer beziehungsweise auch versteckter Natur sein können. Medikamente, Beschwer den im Bereich des Kiefergelenks und der Nackenmuskulatur, Hörsturz, also vor allem eine Hörstörung zum Beispiel durch zu laute
Das Hauptthema ist nicht unbedingt der Ton selbst, sondern seine Bewertung. Da andere ihn nicht hören und der Verstand ihn nicht einordnen kann, entsteht der Gedanke, dass etwas nicht in Ordnung ist. Also kontrolliert das Gehirn immer wieder, ob der Ton noch da ist, damit wir wieder wissen, dass alles in
© Axel Kock
Ordnung ist. Dadurch konzentrieren wir uns auf den Ton und er erscheint subjektiv viel lauter und störender als er eigentlich ist. Was wir nicht einordnen können, macht Angst und wir denken, dass es immer so bleibt. Und so wird die ursprüngliche kleine Störung eines kleinen Geräusches zum richtigen Stress.
Mögliche Therapien Der Hauptaugenmerk liegt darauf, den Ton erträglicher und ‚nor maler‘ erscheinen zu lassen. In der Verhaltenstherapie lernt der Tinnitusgeplagte seine Aufmerksamkeit vom Ton wegzulenken. Bei Schlafstörungen werden schlafanstoßende Antidepressiva ver schrieben, denn ausgeschlafen stabilisiert sich die Psyche schnel ler und kann besser mit dem Ton klarkommen. Für Patienten, die Töne und nicht Rauschen hören, wurde jetzt eine spezielle App entwickelt. Zuvor muss der HNOArztes die Frequenz des Tinnitus Tons bestimmen. Mit der Lieblingsmusik des Patienten wird diese TinnitusFrequenz dann herausgefiltert. Das soll die Nervenzel len im Hörzentrum des Gehirns beruhigen. Manchmal reicht aber auch das Plätschern eines Springbrunnens, um vom störenden Ton abzulenken. Ob Magnetstimulation der überaktiven Gehirnareale, Infusionen, Sauerstofftherapien, Medikamente oder ganzheitliche Ansätze und Entspannungsübungen: Es macht Sinn, sich ausführ lich zu informieren und dem Klingeln im Ohr nicht so viel Gewicht zu geben.
Brückenteam jet zt en p s end
Wir versorgen Kinder mit schweren und chronischen Erkrankungen zu Hause. Rund um die Uhr in ganz Schlewig-Holstein. Helfen Sie uns bei dieser Aufgabe. Spendenkonto: Brückenteam Kennwort „Spende“ Förde Sparkasse IBAN: DE94 210 501 700 000 103 325 DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Kronshagener Weg 130c 24116 Kiel www.heinrich-schwestern.de/spenden
I NFORM AT IONEN • Deutsche TinnitusLiga e.V. – Gemeinnützige Selbsthilfeorganisation gegen Tinnitus, Hörsturz und Morbus Menière www.tinnitusliga.de
Apothekerin Katja Krane Reichenstraße 2 25355 Barmstedt
• Die App TrackYourTinnitus wird erforscht vom Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) und der Tinnitus Research Initiative (TRI) • Hier finden Sie auch einen Selbsttest: https://www.tinnitusliga.de/pages/sonstiges/aktionsleiste/ tinnitus test/tinnitustestbogen.php
Telefon: 04123/2605 Fax: 04123/4320 www.priv-apo.de
Gesundheit · Wohlbefinden · Prävention
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
85
Ursachen behandeln, Schmerzen lindern Arthrose ist die häufigste aller Gelenker krankungen. In Deutschland leiden etwa fünf Millionen Frauen und Männer unter Beschwerden, die durch eine Arthrose verur sacht werden, mit steigender Tendenz. Patienten mit einer fortschreitenden Arthrose hilft Dr. Brocks, einer der führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Orthopädie, mit der Injektion von Botox besonders wirkungsvoll. Be kannt ist Botox ja vor allem durch seinen Einsatz bei der kosmetischen Faltenbehandlung. Aber das neurotoxi sche Mittel kann mehr als das. Dr. Brocks injiziert Botox in sehr klei nen Dosen und stoppt damit oft das Fortschreiten der schmerzhaften Knorpelerosion. Auch bei anderen schmerzhaften orthopädischen Er krankungen an Schulter, Knie oder Wirbelsäule erzielt Dr. Brocks mit der Botoxbehandlung gute Erfolge. Im Laufe seiner langjährigen Praxis hat der Orthopäde beobachtet, dass Schmerzen in relativ kurzer Zeit gelindert wurden konnten. An dieser Stelle soll nicht unerwähnt blei ben, dass es bislang noch keine medizinischen Gutachten gibt, die das belegen. Mediziner erforschen jedoch weitere Anwendungsbereiche wie urologische oder dermatologische Erkrankungen.
Dr. med. Rüdiger Brocks Privatpraxis für Orthopädie . Schmerztherapie Rheumatherapie Arthrosetherapie • • • • •
Facharzt für Orthopädie Facharzt für Physikalische Medizin Facharzt für Rehabilitative Medizin Physikalische Therapie Naturheilverfahren Blankeneser Bahnhofstraße 52 22587 Hamburg Tel: 040 / 35 70 98 47 www.orthopaediepraxis-blankenese.de
E Dr. med. Rüdiger Brocks, Blankeneser Bahnhofstr. 52, Hamburg Tel. 040 / 35709847, www.drbrocks.de
Ankommen bei mir selbst – Auszeit in einem modernen Kloster „Vor dem Mittagessen komme ich in dem sonnenbeschienen Gut Saunstorf – Ort der Stille an. In einem kurzen Gespräch erhalte ich einen Überblick, wie ich meinen Aufenthalt gestalten kann und be ziehe ein stilvoll eingerichtetes Zimmer mit eigenem Bad. Vorbei am SPA und Massageräumen geht es dann in den Speisesaal. Ein Gong läutet die 30minütige Schweigezeit ein. Kein Sprechen, das ist etwas ungewohnt, doch schon nach kurzer Zeit genieße ich es, das leckere BioEssen mit allen Sinnen aufzunehmen. Ich bin angekommen an einem besonderen Ort, was mir vor allem während der täglichen Me ditationen bewusst wird. Ich bemerke, wie ich mich langsamer bewege, öfters innehalte! Nach einer Woche fühle ich mich neu ausgerichtet, sehe wieder das, was mir wirklich wichtig ist in meinem Leben. Danke für diesen Ort.“ (Anja D. Klostergast)
E Gut Saunstorf – Ort der Stille Am Gutspark 1, Saunstorf Tel. 038424 / 223060 www.klostersaunstorf.de
Auszeit Einkehr Stille
im modernen Kloster.
Gut Saunstorf – Ort der Stille Special: Adventszeit, Schweigewoche, Yoga & Ayurveda
www.kloster-saunstorf.de 038424 22 30 60
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
87
6K KlinikVerbund Schleswig-Holstein
Patienten profitieren von der kontinuierlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Sechs starke Partner für eine starke Idee
Gemeinsam für das Wohl der Patienten. Im Jahr 2000 von den kommunalen Kliniken Heide/Brunsbüttel, Itzehoe und Neumünster als Reaktion auf die zunehmende Klinikprivatisierung gegründet, stellt der mittlerweile auf sechs Krankenhäuser angewachsene Klinikverbund ein Viertel der Gesundheitsversorgung in SchleswigHolstein sicher.
„Das ist eine tolle Entwicklung, von der die Häuser, ihre Mitarbeiter und besonders die Patienten profitieren“, sagt Dr. Roland Ventzke. „Als Verbund können wir administrative Kräfte bündeln, fachliche Kompetenzen teilen und medizinisches Wissen vereinen“, zählt er die Vorteile der Kooperation auf. Als Geschäftsführer des Städtischen Krankenhauses Kiel hat Dr. Roland Ventzke den Vorstandsvorsitz im Verbund inne und verantwortet die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Die Imland Kliniken Eckernförde und Rendsburg kümmern sich um den Einkauf, die Apotheke und die Technik, im Klinikum Itze hoe wird die EDV hauptverantwortlich betreut, das FEK Neumünster übernimmt das Controlling und die Finanzbuchhaltung, die Fach und Rehabilitationsklinik Bad Bramstedt ist für das Qualitätsmanagement zuständig und die Westküstenkliniken Heide und Brunsbüttel koordi nieren Themen des Personalbereiches, insbesondere die Aus, Fort und Weiterbildung.
88 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
6K Kliniken – Der Verbund stellt ein Viertel der Gesundheitsversorgung in SchleswigHolstein sicher.
Sechs starke Partner für eine starke Idee
Gebündelte Kompetenz und ausgewiesenes ExpertenKnowhow an allen Standorten zeichnen den Klinikverbund aus.
Auch in Zukunft soll die bestmögliche Versorgung der Patienten im Klinikverbund gewähr leisten werden.
Verlässlichkeit und Seriosität Mehr als 10.000 Mitarbeiter sind in den fünf Schwerpunktkrankenhäu sern und der Fachklinik Bad Bramstedt zum Wohl der rund 150.000 stationären und der über 220.000 ambulanten Patienten tätig. „Unser Augenmerk legen wir auf die langfristigen Bedürfnisse der Versor gungsregionen, die im Flächenland SchleswigHolstein mit seiner al ternden Gesellschaft eine besondere Herausforderung darstellt“, sagt der Vorstandsvorsitzende des 6K KlinikVerbundes Dr. Roland Ventzke. Sozialpartner wissen den weitsichtigen Ansatz zu schätzen. Bei ihnen steht der Krankenhausverbund längst für Verlässlichkeit und Seriosität – ein Bonus, der letztendlich auch den Patienten zugutekommt.
Offener Austausch als Mehrwert Konkret profitieren Patienten von der kontinuierlichen und vertrauens vollen Zusammenarbeit der Häuser untereinander. Besteht ein konkre tes medizinisches, pflegerisches oder auch kaufmännisches Problem, ist es ein Leichtes für den behandelnden Arzt, sich Einschätzungen von Kollegen aus einem anderen Haus einzuholen.
„Der offene Austausch untereinander stellt einen großen Mehrwert für alle dar“, weiß Dr. Roland Ventzke aus regelmäßigen Gesprächen mit seinen Kollegen aus dem Krankenhausverbund. „Jede der sechs Klini ken hat ein breites Leistungs und entsprechendes Wissensspektrum mit ausgewiesenem ExpertenKnowhow in den jeweiligen Fachberei chen“, erklärt Ventzke.
6K-Klausurtagung Um die Zusammenarbeit weiter auszubauen und wertvolle Erfahrun gen auszutauschen führt der 6KVerbund jährlich im November eine zweitägige Klausurtagung für die Führungskräfte der beteiligten sechs Krankenhäuser durch. An der Tagung nehmen circa 250 Mitarbeiter teil, vornehmlich Chefärzte, Führungspersonen der Pflege und Leitungen der Verwaltungsabteilungen. In diesem Jahr sollen die anstehenden Entwicklungen in Medizin und Pflege im Fokus stehen – zentrale The men der Gegenwart und der Zukunft. Die demografische Entwicklung in der Bevölkerung, Änderung von Familienstrukturen, die Begrenzung von Ressourcen und finanziellen Mitteln, aber auch neue Entwick lungen und Trends erfordern immer wieder ein Umdenken und das Anpassen von Konzepten. Gerade dort, wo Mitarbeiter einen hohen Anspruch an die Qualität ihrer Arbeit haben – das gilt für die Berufsgruppe der Ärzte und der Pflege kräfte in Krankenhäusern im Besonderen – fordern sie Arbeitsbedin gungen, in denen sie diesen Anspruch bestmöglich umsetzen können. Angesichts des akuten Personalmangels in deutschen Krankenhäusern lohnt es sich mehr denn je, den Zusammenhang zwischen Arbeitsbe dingungen und Mitarbeiterbindung genau zu betrachten, um auch in Zukunft die bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten.
E www.6kkliniken.de Probleme können im direkten Gespräch mit Kollegen schnellstmöglichst gelöst werden.
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
89
Älter werden | na und?
Nach dem Berufsleben
aktiv bleiben Je fitter, desto selbstbestimmter. Das scheint der Leitspruch von immer mehr Ruheständlern zu sein. Sie wollen nicht einfach nur alt werden, sondern dabei agil und beweglich bleiben. Sport und Reisen, Genuss, Kultur und Bildung sind gleichermaßen angesagt bei modernen Best Agern. Die wichtigste Voraussetzung, um die Zeit nach dem Job möglichst lange selbstbestimmt und interessant zu gestalten, ist eine gute Gesundheit. Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und ausgewogener Ernährung ist für viele Ältere selbstverständlich. Bereits die morgendliche Gymnastik im Wohnzimmer ist sehr wertvoll für die Fitness. (djd)
DI E D U NKLE S EI T E D ER ALT EN Mit einer gehörigen Portion Humor und ganz viel Hintersinn so wie wunderbarer Selbstironie erzählt Rutger Booß, seines Zei chens selbst bereits 72 Lenze zählend, in seinem Buch „Immer diese Senioren!“ über „111 Gründe, warum sie uns in den Wahn sinn treiben“. Ein paar der süffisant ausgeführten Gründe sind: „Weil sie keine Zeit haben“, „Weil sie am liebsten über Krankhei ten reden“, „Weil sie aus Eitelkeit ihren Körper zur Dauerbaustelle machen“, „Weil sie ihre von Eitelkeit triefenden Memoiren mit SexHistörchen aufbrezeln“ oder „Weil ihr Kleidungsritual quasi paramilitärisch ist“. Und wem diese Beispiele noch nicht reichen, sind hier noch zwei weitere skurrile Gründe, warum die Alten uns ganz kirre ma chen: „Weil sie als Monarchen ihre ganz gewöhnlichen Laster zu vertu schen versuchen“ und „Weil Omas Hochwürden nicht mit Präsern pro vozieren sollen.“
E Dr. Julia Feind: Anleitung zum Übergewicht. Wie Sie sich selbst das Leben schwer machen systemed Verlag 2017, 128 S. 10, €.
S T U R Z- P R O P H Y L A X E Um möglichst lange in den eigenen Wänden zu leben, kann man zudem auf viele Hilfestellungen für Zuhause zurückgreifen. Im ers ten Schritt lohnt es, die eigene Wohnung kritisch unter die Lupe zu nehmen. Am besten mithilfe von gut geschulten Fachleuten, die Stolperfallen sofort erkennen. Kritisch sind Schwellen und Stu fen, aber auch der Einstieg in die hohe Badewanne kann ein Risi ko bergen. Kleine bauliche Verbesserungen, Einstiegshilfen für die Badewanne und Haltegriffe an den richtigen Stellen sind wichtige Bausteine einer erfolgreichen SturzProphylaxe. Rat gibt es beim Hausarzt, im Sanitätshaus oder unter:
E www.onlinewohnberatung.de
90 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
(djd)
Älter werden | na und?
Mitten im Leben Wenn Menschen in den Ruhestand gehen, hinterlässt der Beruf oft eine große Lücke. An die Stelle von Verantwortung, Abwechslung und Austausch unter Kollegen tritt plötzlich sehr viel freie Zeit. Nicht jeden erfreut diese Perspektive. Minijobs in Privathaushalten sind aus diesem Grund für immer mehr Senioren die passende Lösung. Dadurch sind sie aktiver Teil der Gesellschaft, halten sich fit – und profitieren gleichzeitig von einem Zuverdienst. Die Zahlen zeigen: Minijobs sind bei Senioren besonders beliebt. Mit 42.477 Personen stellt die Generation 65 plus die drittgrößte Gruppe der Minijobber im Privathaushalt. Dicht darauf folgen die 60 bis unter 65jährigen. In dieser Altersgruppe gibt es 38.780 Minijobber.
Angemeldete Minijobs Mit der Anmeldung ist der Minijobber unfallversichert und damit ge gen Arbeitsunfälle versichert. Selbst der Weg von der eigenen Woh nung zur Arbeit und zurück ist abgedeckt. Auch Arbeitgeber müssen sich keine Sorgen machen, bei einem Unfall der Haushaltshilfe für die Behandlungskosten finanziell aufkommen zu müssen. Und auch die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall tut dem Arbeitgeber nicht weh, weil ihm diese Kosten zu 80 Prozent von der MinijobZentrale wie der erstattet werden. Außerdem profitieren Arbeitgeber von Steuer vorteilen. Sie zahlen mit 14,8 Prozent besonders niedrige Abgaben
und können jährlich 20 Prozent der Kosten – insgesamt bis zu 510 Euro – von der Steuer ab setzen. Wie hoch die individu ellen Steuervorteile sind, lässt sich mit dem Haushaltsscheck Rechner der MinijobZentrale berechnen. Dank der kostenlosen HaushaltsjobBörse der Minijob Zentrale kommen Haushaltshil fen und private Arbeitgeber pro blemlos zusammen. Auf www. haushaltsjobboerse.de können sich beide Seiten ganz einfach registrieren, Gesuch oder An gebot verfassen und fortan Nachrichten von Interessenten erhalten. Haben Minijobber und Arbeitgeber einander gefunden, ist die Anmel dung kinderleicht. Arbeitgeber müssen lediglich den Haushaltsscheck ausfüllen und an die MinijobZentrale senden. Das Formular können Interessierte unter www.minijobzentrale.de herunterladen oder unter Tel. 0355 / 290270799 bequem per Post anfordern. (kbs)
Der Meisterbetrieb Hans Otte bietet das RundumSorglosPaket für den entspannten Bad(um)bau: vom Aufzeigen der vielen Gestaltungs möglichkeiten über die Auswahl passender Badobjekte bis hin zur Ko ordination der beteiligten Gewerke. So läuft alles reibungslos und man muss sich um nichts kümmern.
E Meisterbetrieb Hans Otte Burgviert 3, Hohenaspe, Tel. 04893 / 16090 www.hansotte.de
Der Meisterbetrieb Hans Otte bietet das RundumSorglosPaket für den entspannten Bad(um)bau.
Barrierefrei gestaltete Bäder In den eigenen vier Wänden alt werden? Dann ist es umso wichtiger, rechtzeitig altersgerecht umzubauen. Vor allem das Bad sollte mög lichst barrierefrei gestaltet sein. Dabei muss ein barrierefreies Bad nicht nach Seniorenheim aussehen – in erster Linie verspricht es Bewe gungsfreiheit und Wohnkomfort. Und das nicht nur für‘s Alter. Ein barrierefreies Bad ist stufenlos gestaltet. Zukunftstauglich ist hier vor allem die bodengleiche Dusche. Barrierefrei kann ein Bad aber auch mit Wanne sein. In jedem Fall sind Objekte und Komponenten für das barrierefreie Bad einfach, sicher und ohne körperlichen Aufwand zu bedienen. Ein schickes Design und ebenso feine wie robuste Materi alien erfreuen das Auge.
KFW-geförderte Badsanierung
Jetzt an die Zukunft und das Alter denken!
Förderung ht! leicht gemac n le el st Wir die Anträge für Sie!
Telefon: 04893 1609-0 | www.hans-otte.de
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
91
I
n den Monaten September und Oktober ist die beste Pflanzzeit für Zwiebelblumen; das gilt für Rasen, Beet und Töpfe. Also nichts wie ran an die Zwiebeln, damit Sie im nächsten Frühling in einem Meer an Blüten schwelgen können.
Der Garten | im Oktober
JETZT
wird der nächste Frühling gepflanzt
Bunter Frühling im Beet Farbenprächtig und beschwingt: So wird auch Ihr FrühlingsGarten, wenn sie jetzt zum Spaten greifen und fleißig Zwiebeln pflanzen. Ob Narzissen, Tulpen oder Zierlauch, jede Art hat ihren ganz besonderen Reiz und kann bequem mit einem Blumen zwiebelpflanzer in die richtige Tiefe gepflanzt werden. Kleinere Sor ten wie Blausternchen oder Anemonen wirken am besten in Gruppen von fünf bis zehn Pflanzen und am Rand der Rabatten oder zwischen niedrigen Stauden. Höhere Sorten wie Kaiserkronen oder Zierlauch machen sich zwischen größeren Stauden, kräftigen Tulpen oder großkronigen Narzissen prima und werden am besten in Zweier oder Dreiergruppen im Beet in Sze ne gesetzt. Gegen den natürlichen Feind der Zwiebeln, die Wühlmaus, kann man Schutz maßnahmen treffen. Damit die frisch einge pflanzten Wurzeln im Winter nicht verputzt werden, kann man in Gartencentern Pflanz körbe aus Kunststoff erwerben, in welche die Zwiebeln gesetzt und danach ausgepflanzt werden.
Kleine Wilde: fröhliche Zwiebelblumen im Gras
von Katja Hildebrandt
92 l e b e n s a r t 10|2017
Möchten Sie die charmanten Frühblüher ins Gras pflanzen, sollten Sie eine Kleinigkeit be achten: Die Pflanzen müssen ihre Blätter bis zum Vergilben behalten, da sonst nicht ge nügend WurzelReserven für den Austrieb im nächsten Frühling gespeichert werden kön nen. Daher muss der Rasenmäher bis zum ersten Einsatz oft etwas warten. Aber das wird dann jeden Frühling wieder mit einem farbenfrohen Blütenmeer direkt vor der Haus tür belohnt! Im Frühling wachsen Krokusse, Winterlinge und Schneeglöckchen dann zu üppigen Blü tenteppichen heran und setzen leuchtende Akzente auf den Rasenflächen.
Frühblüher statt spätwinter!
Ein lockerer, humoser Boden und ein sonnenverwöhnter Standort im Frühling reichen schon, damit die kleinen Zwiebeln Jahr für Jahr größere Gruppen auf dem Rasen bilden. Die hübschen Pflanzen sind generell eher pflegeleicht und freuen sich, wenn man sie ungestört wachsen lässt. Geschützt oder unter Gehölzen gelingt das meistens ganz von allein.
Ein Topf voller Zwiebeln Egal ob mit oder ohne Garten – niemand muss auf den schönen An blick der hübschen Frühblüher verzichten! Sie wachsen auch prima in Schalen, Töpfen und Kästen. Denken Sie dabei aber an eine Dränage Schicht aus Blähton. Für eine üppige Farb und Blütenvielfalt eignet sich die sogenannte LasagneMethode: hierbei bepflanzten Sie die Töpfe mehrlagig mit unterschiedlichen Zwiebeln. Große Exemplare, wie Narzissen, kommen nach unten, in der Mitte fühlen sich Tulpen zwiebeln wohl, ganz oben pflanzen Sie die kleinen Zwiebeln, z.B. die der Krokusse. Zwiebeln in Gefäßen benötigen einen Winterschutz, vor allem bei star kem Frost. Um sie vor dem Erfrieren zu schützen, bzw. damit sie bei direkter Wintersonne nicht zu früh austreiben, heben Sie am besten ein Loch im Beet aus, setzen den Kasten hinein und decken ihn mit ein wenig Laub und Erde zu. Im Frühling gegen März können die Gefäße aus der Erde geholt und am gewünschten Standort positioniert wer den. Auch Kokosmatten, JuteFilz oder Luftpolsterfolie bieten einen guten Winterschutz, vor allem wenn man nur einen Balkon oder eine Terrasse zur Verfügung hat. Weitere Tipps und Produkte rund um den Garten: E www.gartenzauber.com
hjahr denken rü f s a d n a on h Hier tzt sc blühen Sie auf: Je … die mit dem grünen Daumen und den blauen Schafen Alles für GArten & BAlkon auf 4000 m² Ahrenloher Straße 111 25436 Tornesch Tel. (0 41 22) 400 90 www.neumannsgartenwelt.de
• Pflegeschnitt von Bäumen, Sträuchern u. Stauden • Stubben entfernen • Baumfällungen • Baumfällungen mit Steiger • Pflanzarbeiten • Pflasterarbeiten für Auffahrt und Terrasse • Winterdienst
Dieser robuste und handliche Zwiebel oder Knollenpflanzer macht kurzen Prozess aus langwährender und mühsamer Arbeit. Es gibt auch einen langstieligen Blumenzwiebel pflanzer. Damit entfällt anstrengendes Bücken.
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
93
© / Fotolia.com
Im Herbst das Frühjahr planen Bunt oder einfarbig, Alleinstellung oder in Gruppen? Schon jetzt sollten die Blumen zwiebeln für das Frühjahr gesetzt werden. Neumanns Gartenwelt hat in diesem Bereich die Auswahl noch einmal immens vergrößert – für den vollen Blumengenuss im kommen den Jahr! Die versierten Fachkräfte von Neu manns Gartenwelt haben viele Anregungen und beraten gerne für einen traumhaften An blick im Frühling. Gärtnermeister Florian Neu
Für ein buntes Frühjahr sollten Blumenzwiebeln schon jetzt in die Erde gesetzt werden.
E Neumanns Gartenwelt Ahrenloher Str. 111, Tornesch, Tel. 04122 / 40090, www.neumannsgartenwelt.de
Gute Laune im Garten Der Sommer neigt sich nun allmählich dem Ende zu. Aber bevor der Hobbygärtner mit den Gar tenarbeiten für den kom menden Winter beginnen kann, zeigt sich der Gar ten noch einmal mit sei ner verschwenderischen Blütenpracht. Herbstas tern verbreiten mit ihrer Farbvielfalt von September bis weit in den November gute Laune im Garten. Die Chry santhemen blühen in Weiß, Rosa, Gelb oder Rot von September bis November. Erika – die Heidepflanze bildet dichte und immer grüne Teppiche, die am stimmigsten in der Kombination mit Zwergkoniferen, Rhododen dren, Azaleen und Gräsern wirken. Bei Meyer‘s Mühle kann man sich mit dieser Blütenpracht
mann und seine Frau Wiebke, DiplomIngeni eurin im Gartenbau, achten beim Einkauf auf starke, vitale Pflanzen. Das Gartencenter mit über 4000 qm Fläche hat vieles zu bieten – ob nun für drinnen oder draußen, Garten, Ter rasse oder Balkon! Der große Dekobereich für Innen und Außen zeigt ständig Neues und besondere Accessoires, die auf den Messen ins Auge gefallen sind und nun bezaubernd in Szene gesetzt werden.
TERMINE
ausstatten und noch viele weitere tolle Herbstangebote wahrnehmen. Herbstzeit ist auch Apfelzeit! Am 20. Oktober kommt die mobile Saftpresse in den Gartenmarkt Meyer‘s Mühle nach Norderstedt. An diesem Tag kann am Saftmobil in der Zeit von 10 bis 15 Uhr die eigene Apfelernte zu Apfelmost verarbeitet werden. Und dann startet der Gartenmarkt mit der Eröffnung des Weihnachtsmark tes am 27. Oktober auch schon in die kältere Jahreszeit.
20.10. Apfeltag 27.10. Eröffnung Weihnachtsmarkt 25. + 26.11. Großes Adventswochenende Grillseminare Beginn jeweils 18 Uhr 6.10. Napoleon Genial Grillen 26.10. Napoleon Grillseminar WILD 16.11. Napoleon Genial Grillen 30.11. Napoleon Wintergrillen 2.0
E Meyer‘s Mühle Gartenmarkt Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52861100 www.meyersmuehle.de
...wir freuen uns auf die goldene Herbstzeit! Unsere Gartenwelt auf mehr als 2000 qm. Eröffnung Weihnachtsmarkt Freitag, 27. Oktober 2017 NEU: Großes Adventswochenende 25. und 26. November Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 18:30 und Sa. 09:00 - 18:00 Uhr Meyer’s Mühle GmbH & Co. KG • Ohechaussee 20 • 22848 Norderstedt • www.meyers-muehle.de 94 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Der dritte Meister im Familienbetrieb sammeln · schneiden · ernten · schnacken · graben · entspannen · backen · buddeln · düngen
Der dritte Meister im Familienbetrieb Im Scharrel Grünes Zentrum Heist setzt sich die Familientradition der meisterlichen Baum und Gartenexperten fort. Nach dem Großvater Herrmann und Vater Nils Scharrel bringt Sohn Philipp bereits die dritte Generation meisterli ches Knowhow in den elterlichen Betrieb ein. Der junge Baumschulmeister im Garten und Landschaftsbau sorgt für frischen Wind und zusätzliche Impulse ebenso wie der neue, dritte Meister im Bunde. Gemeinsam mit Zim mermannmeister JanErik Carstens können neben dem riesigen Sortiment an Pflanzen und Dekorationen auch gartenbautechnische Holz und Steinbauarbeiten beratend ange boten werden. Schon längst ist klar, dass das Zusammenspiel aus Pflanzen, Stein und Holz dem persönlichen Lebensraum im Garten erst den letzten Schliff verleiht. Auch wenn es draußen langsam kälter wird – jetzt ist genau die richtige Zeit, sich über Bepflanzung und Dekoration Gedanken zu
dieser gewohnt üppigen Herbstausstellung viele persönliche Anregungen für die Pflege in der Gartenwelt, ausgelebte Naturtrends und stylische Gartenbeetvarianten. Mit Scharrels individueller Beratung werden einzigartige Ideen für den eigenen Gartenraum oder für Terrassen und Balkonoasen umgesetzt. Geöffnet: MoFr 918 Uhr, Sa. 916, So 1013 Uhr
JanErik Carstens, Zimmermannmeister und die neue Verstärkung des ScharrelTeams in Sachen Holz.
machen. Denn wer nun den Frühling plant und pflanzt, der kann seine blumigen Träume für 2018 wahr werden lassen. Blumenzwiebeln in großer Auswahl gibt es auch beim Schau tag am 21. Oktober von 9 bis 16 Uhr zu er werben. Darüber hinaus finden Besucher bei
21.10. Schautag 25.11. 9-16 Uhr, 26.11. 11-16 Uhr Adventszauber
E Scharrel – Grünes Zentrum Heist Hochmoorweg 15, Heist Tel. 04122 / 98740 www.grüneszentrumheist.de
Pflanzen und GARTENDESIGN Notieren Sie:
ADVENTSZAUBER
25. Nov. 09.00 – 16.00 Uhr und 26. Nov. 11.00 – 16.00 Uhr
Philipp Scharrel Meister für Garten und Landschaftsbau
Nils Scharrel Baumschulmeister Grünes Zentrum Heist
„Im Kübel, nicht übel.“ Entdecken Sie die spannenden Möglichkeiten einer winterfesten Kübelbepflanzung mit großzügigen Pflanzenangeboten der 1. Wahl. Für die Herbst- und Winterzeit sind bereits die neusten Dekorationensideen eingetroffen. Montag - Freitag: 9.00-18.00 Uhr · Samstag: 09.00-16.00 Uhr · Sonntag: 10.00-13.00 Uhr Hochmoorweg 1-5 · 25492 Heist · Tel: 0 41 22 / 98 74 0 · www.gruenes-zentrum-heist.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Das
96 l e b e n s a r t 10|2017
ist ja
|
Anzeigenspezial
bode
nlos
W
enn eine Inneneinrichterin ihr eigenes Anwesen gestaltet, ist es naheliegend, dass etwas Atemberaubendes dabei heraus kommt.
Die Gestaltung von Fußböden sind das Herzstück der Arbeit der nordamerikani schen Raumdesignerin Jamie Beckwith. In ihrem Heim in Tennesse hat sie einen ganz besonderen Raum geschaffen – oder besser gesagt zwei: Der futuristisch anmutende Weinkeller wurde aus hunderten von Acrylröhren gestaltet, in denen die guten Tropfen optisch ansprechend gelagert werden können. Die gothisch anmutenden Bögen sind mit einem LEDBeleuchtungssytem ausgestattet, das je nach Stimmung in unterschiedlichen Farben leuchtet. Der besondere Clou ist das transparente Glas, das dem Weinkeller als Decke und dem darüber liegenden Wohnzimmer als Boden dient. Beide Räume sind optisch miteinander verbunden – so entsteht ein visueller Höchstgenuss.
E jamiebeckwithcollection.com
schw Raum ebende konz by Ja epte mie B e ckwi
th
Nicht jedes Haus eignet sich für eine so prägnante Gestaltung. Aber Glas ist ein wunderbarer Baustoff, der Wänden und Fußböden neue Gestaltungsmöglich keiten gibt. Glas strahlt Leichtigkeit und pure Eleganz aus und schafft transpa rente Raumkonzepte. Es bringt Licht in die eigenen vier Wände und erzeugt ein modernes Ambiente. Aber auch viele andere Materialien bieten tolle Gestaltungsmöglichkeiten für das unter und neben uns – Lebensart präsentiert auf den folgenden Seiten schöne Ideen für Wand & Boden. Und natürlich auch alles andere, was zu einem WohlfühlZuhause gehört.
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t
97
Bauen | Wohnen | Renovieren
Traumfußböden Sie sind in Schlössern, Grandhotels und Gründerzeitvillen oder im attraktiven Neubau genauso zu finden wie in der stilvoll renovierten Altbauwohnung – Parkettböden.
Das Bad Mergentheimer Unternehmen Bem bé Parkett verarbeitet und verlegt seit 1780 mit großer Leidenschaft edle Hölzer in jeder gewünschten Umgebung. Heute sind es über eine Million Quadratmeter pro Jahr. Ob Mehrschichtparkett, Massivholzparkett oder Dielenboden, der BembéAnspruch bleibt immer derselbe: Die hohen Erwartungen der Kunden wie Ästhetik, Qualität und Wirtschaft lichkeit zu erfüllen. Die Mitarbeiter lassen bei
der Auswahl und Verarbeitung der Hölzer ein Höchstmaß an Sorgfalt walten. Doch nicht nur die Herstellung, auch das Verlegen ist eine Kunst. Aus diesem Grund werden die Böden von einem der 45 eigenen Meisterbetriebe in Deutschland an Ort und Stelle eingebaut – selbstverständlich von Fachleuten, die bei Bembé Parkett selbst ausgebildet wurden. Alle verwendeten Werkstoffe werden regelmä ßig auf den ökologischen Prüfstand gestellt. Das Unternehmen richtet darüber hinaus alle Fertigungsschritte – vom Anbau der Hölzer bis zur Pflege des verlegten Parketts – konsequent auf Natur und Gesundheitsverträglichkeit aus. Sollte der Boden nach vielen Jahren der Nut zung eine Auffrischung benötigen, so kommen die Mitarbeiter von Bembé und verpassen dem Parkett einen neuen Schliff.
Egal ob man neu bauen oder renovieren will, in der neu eingerichteten Ausstellung bei Bembé in HamburgBahrenfeld kann man sich einen Überblick über Traumfußböden verschaffen, welche von massiven Dielen, Stäben und La mellen bis hin zum Mehrschichtparkett rei chen. Im Laufe der Jahre hat das Studio in HamburgBahrenfeld vielen Menschen gehol fen, einen Parkettboden zu finden, der ihren Bedürfnissen entspricht und an dem sie lange Freude haben. Durch die Verarbeitung edler und dennoch preiswerter Hölzer und die lange Erfahrung im Umgang mit Holz hat sich Bembé zum größten parkettverlegenden Betrieb Euro pas entwickelt, was Grund genug sein sollte, sich einmal vom Sortiment und der Qualität eines OriginalBembé Parketts zu überzeugen. Das Team von Bembé Parkett freut sich auf Ih ren Besuch!
Parkett | Dielen | Vinyl | Laminat Verlegung und Renovierung seit 1780
Parkett Studio HH-Bahrenfeld Albert-Einstein-Ring 10 22761 Hamburg
Tel. 040 - 5 70 96 86 Web www.bembe.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Frischer Wind... Die Schulze Fliesen GmbH bringt nicht nur fri schen Wind in die Wohnbereiche ihrer Kunden – auch die Firma selbst hat ein neues Erschei nungsbild bekommen. Die ca. 700 qm große Fachausstellung ist aufgefrischt worden und präsentiert nun die neuesten FliesenTrends. Großformatige Fliesen und Charakterfliesen sind im Trend und brauchen ein besonders fachmännisches Knowhow bei der Verlegung – die Schulze Fliesen GmbH ist daher genau
der richtige Ansprechpartner. Fliesen in gro ßen Formaten lassen einen Raum aufgrund der geringen Fugenzahl ruhiger und großzügiger wirken. Mit kleinen Fliesen insbesondere Mo saikfliesen können dagegen individuelle Muster realisiert werden. Bei der Wahl aus über 100 Fliesen deutscher, spanischer und italienischer Hersteller beraten die qualifizierten Mitarbeiter natürlich gerne und kompetent. In der Ausstel lung kann man die verschiedenen Gestaltungs
möglichkeiten anschauen und sich Inspiration für das eigene Traumbad holen. Visuelle 3DPla nungen sind dabei selbstverständlich. Von A wie Abbruch bis Z wie Zufriedenheit laufen alle Gewerke aus einer Hand! E Schulze Fliesen GmbH – Fliesen, Kamine, Sanitär Dannenkamp 12, Schenefeld Tel. 040 / 8391280 www.fliesenschulze.de
Traumbäder Geschäftsinhaber Michael Schulze und sein Team arbeiten kundenfreundlich, fachmännisch und zuverlässig.
BEGINNT! N O S I A DIE S Austellungöfen! Sparpreise auf rbei. Kommen Sie vo
Ofenhaus Rellingen | Am Rathausplatz 5 | 25462 Rellingen | Tel.: (04101) 517 35 99 | info@ofenhaus-rellingen.de | www.ofenhaus-rellingen.de
100 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Frische Farben und professionelle Beratung für gute Laune im Zuhause Der Farbenfachhandel Farben Holm begeistert mit Teppichböden, Ta peten, dem passgenauen Plissee oder dem angemischten Wunschfarb ton für Wand und Decke für die individuelle Gestaltung der eigenen Räume. Bei den hier im Fachhandel angebotenen Farben ist der Anteil der enthaltenen Farbpigmente in der Regel höher, die Deckkraft besser und der Verbrauch gleichzeitig geringer als bei vermeintlich günstige ren Alternativen vom Discounter, Baumarkt oder OnlineAnbieter. Das Fachpersonal ermittelt anhand der qmFlächen die richtige Farbmenge und es wird nur die wirklich benötigte Farbe verkauft. Also alles getreu dem Motto: Beratung – Service – Qualität. E Farben Holm KG, Liethberg 16, Itzehoe, Tel. 04821 4039800 www.FarbenHolm.de
Gutschein über 10 % Einkaufsrabatt bei Vorlage dieser Anzeige. Gültig bis 28.02.2018 wenige Sonderartikel ausgenommen
Mein Traumraum. Ein Raumtraum.
www.FarbenHolm.de G ÄRTEN IM WINTER Tristesse beim Winterspaziergang muss nicht sein. Mit seinem neuen Bildband „Gärten im Winter“ möchte Cédric Pollet Menschen dazu verführen, ihre winterlichen Gärten in eine Zauberwelt voller leucht ender Farben und feiner Düfte zu verwandeln. Ob schlangenhäutige Ahornbäume, SchwarzBirke, Zaubernuss, die flammenden Triebe
des roten Hartriegels oder bunte Koniferen – die winterliche Pflanzenpalette ist nach Pollets Erfahrung so reich, dass mit einer sorgfältigen und überlegten Auswahl jeder Garten zu einem winterlichen Zaubergarten werden kann.
E Cédric Pollet: „Gärten im Winter“, Verlag Eugen Ulmer 2017, 224 S., 39,90 €.
TERRASSENDÄCHER AUS ALUMINIUM
KALTWINTERGÄRTEN MARKISEN OPTIMALER WETTER- UND SONNENSCHUTZ
Verlängern Sie ganz einfach die Terrassensaison!
Mit unseren Terrassendächern und Kaltwintergärten genießen Sie Ihren Lieblingsplatz auch dann, wenn die Außensaison spürbar Ausstellung: zu Ende geht. Grenzenloses Terrassenvergnügen garantiert. Kontakt:
Kaltenweide 81 | 25335 Elmshorn 04121 - 788 446-0 | www.terrassendach24.de
Anzeigenspezial
|
Mo. - Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr Samstag: 9.00 - 15.00 Uhr
10|2017 l e b e n s a r t 101
Küchen mit dem gewissen Etwas
„Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“ wusste schon der französische Meisterkoch Georges Auguste Escoiffier. Und genau dieses Fundament gilt es, bestmöglich beim Küchenkauf zu erarbeiten. Oftmals sind aber Küchenhändler keine gelernten Möbelverkäufer. Ganz anders beim Küchenstudio Böge: Hier arbeiten ausnahmslos erstklassig geschulte Berater mit langjähriger Erfahrung.
Egal ob klare moderne Wohnküche mit Koch insel, romantischgemütliche Landhausküche oder preisgünstige Singleküche – das Reper toire der Qualitätsküchen deutscher Küchen hersteller von Küchenstudio Böge überzeugt. Hier entstehen keine Einbauküchen nach Schema F, sondern unvergleichliche Originale, die sich den räumlichen Gegebenheiten und den individuellen Wünschen anpassen. Das Küchenstudio ist stets auf dem neuesten Stand, was Wohntrends, Technik, Design und Materialien betrifft. Beispielsweise mit dem Wasserhahn Fusion von Quooker, der kaltes,
warmes und kochendes Wasser aus einer Ar matur liefert oder mit innovativen Ideen für Dunstabzugshauben und Geräten verschie denster Hersteller. Mittels moderner 3D Grafik und persönlicher Gespräche beginnt die neue Küche Gestalt anzunehmen. Stück für Stück kann man sich dem Optimum annähern und verschiedene Ideen probieren bis alles genau den Vorstellungen entspricht. Vom Installationsplan bis zur gesamten Koor dination aller notwendigen Gewerke bleibt kein Wunsch offen. „Vereinbaren Sie doch einfach einen unverbindlichen Beratungstermin!“
E Küchenstudio Böge Brückenstr. 56 a, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 40 83 247
102 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
KO CHKURSE… … mit Alexander Mühl vom „Chili event house“ auf Amonenhöhe Wer Lust hat, einen geselligen Abend mit sympathischen Menschen und einem passionierten Koch und Küchenpraxis live zu erleben, sollte sich zu den Kochabenden im Küchenstudio anmelden. Am 19. November geht es um leckere Tapas, von klassisch bis modern. Am 26. November wird ein Weihnachtsmenü mit vier Gängen gekocht. Kosten jeweils 59 Euro pro Person; Zutaten, Rezepte, Softgetränke, Kaffeespezialitäten und gute Laune sind inkludiert!
Küchen und Geräte Beratung und Computerplanung Installation und Montage Kochkurse
Brückenstraße 56 a · 25524 Itzehoe Telefon: 04821 / 40 83 2477.. .www.kuechenstudio-boege.de
Für alle, die das Besondere lieben
Langenhorner Ch. 691 (Ecke Segeberger Ch.) Norderstedt Tel. 040-529 47 66 www.kachelofenund-kamin.de
.
LER LFSTEL us WO a lh e b Mö
ft man u a k n Küche Wilster! in
104 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
960235/0816
Aktion gültig vom 16. September bis 16. Oktober 2017 für die Modelle Clou Xtra, Dexter 2.0 und Clou Pellet.
Ein echter Clou für alle, die mal etwas ganz Anderes suchen: runde Tür, ovaler Korpus und ein großer Türgriff aus elegantem Nussholz er geben eine außergewöhnliche Kombination, die sicher nicht in jedem Wohnzimmer zu finden ist. Ebenso besonders, wenn auch nicht au ßergewöhnlich für Austroflamm Modelle, ist das fantastische Xtra Wär mespeichersystem für mehr Speicherwärme. Den Clou Xtra und über 100 weitere Kamine. Kaminöfen und Kachelöfen kann man in der Aus stellung bei Kachelofen & Kamin Dieter Brose entdecken. Die Experten bieten einen RundumService, der Lieferung und Installation einschließt.
E Kachelofen & Kamin – Dieter Brose Langenhorner Chaussee 691 a, Norderstedt, Tel. 040 / 5294766 Buchenweg 26, Ellerau, Tel. 04106 / 7978552 www.kachelofenundkamin.de
Nordisch inspiriert Bei Knutzen Wohnen findet man in der Aus stellung verschiedene Wohnwelten – so auch die Wohnwelten „Nordic Charme“ und „Long Island“. Jedes Möbelstück ist ein einzigartiges Unikat. Antik veredelt und handwerklich ge fertigt aus massiver Fichte. Erhältlich in drei topaktuellen Farbvarianten: Antik Weiß, Stein grau und Tundra. Hochflor und SisalTeppiche mit bunten Streifen oder in Uni, Krüge und Vasen mit flo
ralem Muster, Sitzhocker und Accessoires aus weißen Hölzern, all das macht den Wohnstil „Nordic Charme“ aus. Das Zusammenspiel der Farben Rot, Blau und Weiß, Gardinenstoffe und Tischdecken mit Karos und Blumen, Bil derrahmen und Gläser mit stilvollen Akzenten runden die nordische Stimmung wunderbar ab. „Long Island“ lässt entspannte Inselstimmung aufkommen. Dieser Wohnraum orientiert sich
an harmonischen Farbklängen der Natur. Lich te Sand und Brauntöne mit gräulichen Blau und Grüntönen vermitteln eine entspannte Inselstimmung.
E Knutzen Wohnen Hamburger Str. 203, Elmshorn www.knutzen.de
Hamburger Str. 203 · 25337 Elmshorn
Teppiche
Farben & Tapeten
Bodenbeläge
Betten & Bettsysteme
Gardinen & Sonnenschutz
Möbel & Accessoires
Insektenschutz
Wohndekoration
Öffnungszeiten • Mo - Fr : 9.00 - 19.00 Uhr • Sa. : 9.00 - 18.00 Uhr Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t 105
Zeitlose Schönheit Deko-Artikel aus Glas
Glas ist nicht nur ein wunderbares Material für die Gestaltung von Fußböden und Wänden, sondern auch für traumhaft schöne Dekorationsartikel. Mit verschiedenen Mustern und herbstlichen Farben läutet Möbel Brügge damit den goldenen Oktober ein. Vase/Windlicht, Glas, Unikate durch Sandstaub, verschiedene Farben und Größen, z.B. ca. H21cm, statt 29,95 € (UVP des Herstellers) ab 24.95 €
Vase, Glas, mit UnikatCharakter, verschiedene Farben und Größen, z.B. ca. H40cm statt 24,95 € (UVP des Herstellers) ab 19,95 € (ohne Deko)
Windlicht/Schale, Glas/Teakholz, versch. Größen, z.B. ca. H11cm, Ø28cm, statt 64,95 € (UVP des Herstellers) für nur je 54,95 €
Schale, Glas, Unikate, verschiedene Farben, ca. Ø35cm, statt 39,95 € (UVP des Herstellers) für nur je 32,95 €
Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht!
E Möbel Brügge – Thomas Brügge GmbH Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 18080 www.moebelbruegge.de
Glasserie, spülmaschinenfest, verschiedene Farben, Longdrinkbecher ca. 200ml oder Whiskeybecher ca. 140ml statt 2.95 € (UVP des Herstellers) für nur je 2,50 €
106 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Foto: heroalJohann Henkenjohann GmbH & Co. KG
Schutz vor Kälte, Hitze und Einbrechern Die heroal RolladenSysteme wer den aus hochwertigen Aluminium Legierungen in der firmeneigenen Werkstatt rollgefertigt und im witterungsbeständigen 2Schicht Dicklackverfahren beschichtet. Das Ergebnis sind Systeme, die ein Höchstmaß an Sicht, Schall und Einbruchhemmung bieten, echte Energiesparer und zudem auch echte Hingucker sind. André Gutjahr
Rolladenbau ist Spezialist für Innen und Außenbeschattung. Das Sor timent umfasst z.B. auch VertikalRollos, Plissees von IFASOL, Markisen von Mobau und Motoren von Somfy. Das Angebot wird noch ergänzt durch Kunststoff und Holztüren sowie Fenster nach Maß und Wunsch. Selbstverständlich steht auch ein fachmännischer Montage und Reparaturservice zur Verfügung. E Gutjahr Rolladenbau Moordamm 1a, Ellerbek, Tel. 04101 / 776660 www.gutjahrrolladenbau.de
DEKORIEREN MIT BLUMEN Schon seit 2006 verzaubert die Tele novela von Montag bis Freitag täglich die Herzen von über 1,6 Millionen Zuschauern. Neben den spannen den Geschichten be geistern die Zuschauer auch die wunderschö nen Schauplätze: Ob im Hotel Drei Könige, dem Restaurant „Carlas“ oder dem Rosenhaus – immer wieder glänzen die Hand lungsorte mit bezaubernder Blumendeko. Kein Wunder, denn in Merles Gärtnerei Albers entstehen die herrlichsten Sträuße und Kränze! 50 wunderschöne Ideen für Blumendeko rund um die Sendung „Rote Rosen“ laden zum Anschauen und Nachmachen ein – beglei tet von zahlreichen Hintergrundinformationen rund um die Figuren der Sendung und ihre Schauspieler.
E Rote Rosen. Dekorieren mit Blumen, Thorbecke 2017 144 S., 20 €
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t 107
Messe „Bauen-Wohnen-Lifestyle“ Finden Sie Optimal Bautechnik auf der größten Endverbrauchermesse Norddeutschlands. Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu ent spannen? Während einen die Son ne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur lei der kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Au ßenbereich zu genießen, bietet die
Optimal Bautechnik GmbH vielfäl tige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonvergla sungen findet als TopPartner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lö sung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hau se und begutachten die Gege benheiten vor Ort. Im Anschluss
27. - 29. Oktober, Sparkassen-Arena, Kiel unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen tal lohnt sich, denn auf 600 m2 gibt es dort vielfältige Inspiration: zwischen Glasoasen, Terassen dächern, dem textilen Dach Plaza Viva, der DesignMarkise Semina Life von weinor, der neuen Per gotex II und vielen weiteren Mög lichkeiten findet jeder seine ganz
persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestal tet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Ter rassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haus türen und Fenster ist auch bei Re novierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de
PLAZA VIVA
Terrassenspaß bei fast jedem Wetter
Schöner Schattenspender
108 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Extrem Standfest
Cleverer Regenschutz
Großes Stressless® Mega-Event: vom 4. - 21.10. nur bei Möbel Schulenburg bis zu
27 % Rabatt! ®
Die perfekte Stressless Entspannung neu erleben Bei Möbel Schulenburg in Hamburg-Halstenbek kann man Stressless® Sessel und Sofas jetzt ganz neu erleben: In dem weltweit ersten, neuen StudioAmbiente kann man die ganze Vielfalt der Bequemmöbel entdecken. Wenn im Herbst die Tage wieder kühler und kürzer werden, beginnt die beste Zeit, um es sich in den eigenen vier Wänden gemütlich zu machen. Denn ein heimeliger Rückzugsort, an dem wir uns wohlfühlen, ist wichtig, um entspannen und neue Kraft tanken zu können.
Komfort & Entspannung Mit den Relaxsesseln und Sofas von Stress less® erfüllen sich höchste Ansprüche an Komfort und Entspannung. Die Sessel und Sofas der Stressless® Kollektionen, die seit 1971 an einem Fjord in Norwegen gefertigt
werden, verbinden beispiellosen Komfort, zeitloses skandinavisches Design sowie ein zigartige patentierte Funktionen so harmo nisch und perfekt miteinander, dass eine op timale Entspannung gewährleistet ist.
Zum Stressless-Mega-Event Kaufvorteile sichern • Über 100 reduzierte Sessel sofort verfügbar PLUS bis zu 27% Rabatt auf alle Stress lessArtikel • PLUS Echtes Leder zum Stoffpreis für alle Sofamodelle • PLUS 0% Finanzierung bei einer Laufzeit von bis zu 5 Jahren • PLUS Kaufen ohne Risiko mit der Zufrieden heitsgarantie Zufrieden oder Geld zurück (bei Nichtgefallen – bis zu 14 Tage nach Auslieferung)
Das neue Stressless® Studio-Ambiente Auch das neue, komplett aktualisierte Studio Konzept von Stressless® verbindet anspre chendes Design gekonnt mit entspannter WohlfühlAtmosphäre und ist eingebunden in das multimediale Kommunikationskonzept der norwegischen MöbelMarke. So entsteht
u.a. mittels verschiedener digitaler Elemen te eine einladende und abwechslungsreiche ErlebnisFläche, die die vielfältigen Sessel und Sofamodelle gekonnt in Szene setzt. Bei Möbel SchulenburgHalstenbek kann man die einzigartige Stressless® Markenwelt seit dem 2. September jetzt in diesem neuen Studio Ambiente erleben. Mit einer Ausstellungsflä che von 500 qm ist es das größte Stressless® Studio der Region und durch das neue Kon zept weltweit einzigartig!
E Möbel Schulenburg
Gärtnerstr. 133137, Halstenbek www.moebelschulenburg.de www.ekornes.de/hamburg
Sonntagsverkauf in der Wohnmeile Halstebek am 29.10. von 10 bis 17 Uhr, Verkauf ab 12 Uhr.
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t 109
Rubrik Auto | Mobilität | Rubrik | Technik
Achtung: Hirsch auch von links!
Besonders gefahrenträchtige Bereiche hat der Jagdverband mit zusätzlichen großformatigen Schildern markiert. Nach Erkenntnissen deutscher Jagdaufseher erliegen sehr viele Autofahrer allerdings dem Irrglauben, das Wild springt nur von rechts – wie auf den Warnschildern.
Wildwechselsaison: Itzehoer Versicherungen geben Autofahrern Tipps zum richtigen Verhalten
In Deutschland kommt es durchschnittlich alle zwei Minuten zu einem Unfall zwischen Mensch und Tier: Über 263.000 Wildunfälle wurden dem Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) im Jahr 2015 gemeldet, meist mit Rehen. Fast jedes fünfte wird auf der Straße „erlegt“. Experten gehen allerdings von einer immensen Dunkelziffer aus, da viele Unfälle nicht gemeldet werden. Besonders im Herbst steigt die Gefahr einer Kollision enorm an: Die Brunftzeit macht das Wild vor Liebe blind. Wildunfälle fordern jährlich rund mehr als ein Dutzend Menschenleben und über mehrere hundert Verletzte auf bundesdeutschen Straßen. Grundsätzlich kommt die Teilkaskoversicherung für den entstandenen Schaden mit Haarwild auf. Doch was ist, wenn ein Fasan,
ein Hund oder eine Katze einen Unfall verursacht? Bei den Itzehoer Versicherungen kann man beispielsweise einen Schutz für
die Kollision mit Tieren aller Art abschließen. Nach einem Zusammenstoß sollte zunächst die Warnblinkanlage eingeschaltet und die Unfallstelle gesichert und die Polizei (110) informiert werden: Die Einsatzleitstellen verfügen über Listen örtlicher Jagdpächter. Nur sie können verletzte Tiere aufspüren. Eine Wildunfallbescheinigung ist jedoch nicht mehr zwingend notwendig für eine Regulierung des Schadens. Grundsätzlich muss der Versicherte nachweisen, dass Wild den Schaden verursacht hat. Spuren von Blut und Haaren am Fahrzeug sollten daher von der Werkstatt dokumentiert werden. Ein weiteres Indiz sind „weiche Einbeulungen“, typische Karambolage-Folgen mit Wild. Keinesfalls darf man tote Tiere als „Sonntagsbraten“ mitnehmen: Das gilt als Wilderei. Damit es gar nicht erst zum Wild-Crash kommt, raten die Experten zu besonnener Fahrweise – vor allem morgens und abends in waldreichen Gebieten. Und Wildtiere haben nur vor relativ langsamen Autos Angst. Alles, was sich mit mehr als 60 Stundenkilometern bewegt, nehmen sie nicht als Gefahr war.
E www.itzehoer.de
Wenn plötzlich ein Reh am Straßenrand oder auf der Straße steht, sollte der Autofahrer sofort abblenden, hupen und bremsen, aber nicht riskant ausweichen – das ist häufig die Ursache schwerer Unfälle. Auch wenn das Tier über die Fahrbahn gesprungen ist, sollte man zunächst in Schrittgeschwindigkeit weiterfahren: Ein Reh kommt selten allein.
110 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Modern und urban Der neue SEAT Arona wurde im vergangenen Monat der Öffentlichkeit auf der IAA in Frankfurt/M. vorgestellt und ist ab sofort bestellbar. Nach dem überarbeiteten SEAT Leon und dem neuen SEAT Ibiza ist der SEAT Arona, der im Herbst seine Markteinführung haben wird, das dritte neue Modell der Marke im Jahr 2017. Er ist ein Auto mit zwei Gesichtern und so ein absoluter Crossover. Als kleiner Bruder des SEAT Ateca reiht sich der neue SEAT Arona perfekt in die Familie der SUV-Modelle ein. Als solcher vereint er gekonnt die Vorteile, die seine kompakten Abmessungen im Stadtverkehr mit sich bringen, mit Crossover-Eigenschaften, die ihn auch für Fahrten über die Stadtgrenzen hinaus prädestinieren. Im Alltag glänzt der SEAT Arona insbesondere mit Eleganz, Geräumigkeit, hohem Nutzwert und Komfort, wohingegen er am Wochenende seine Abenteuerlust, Robustheit, Sportlichkeit und Effizienz unter Beweis stellen kann. Komplettiert wird dieses Angebot durch ein Bündel an innovativen In Sachen Konnektivität setzt der SEAT Arona auf Apple CarPlay™, AndroidAuto™ und MirrorLink™. Das technischen Lösungen im Premium-Soundsystem BeatsAudio™ verfügt über Bereich der Fahrsicherheit sechs High-End-Lautsprecher, einen 300-WVerstärker mit acht Kanälen und einen Subwoofer im und der Konnektivität, die Kofferraum. in dieser Form bisher höheren Fahrzeugkategorien vorbehalten waren. Das unverwechselbare SEAT Design trägt seinen Teil zur Anziehungskraft dieses Fahrzeugs bei. Zweifellos wird es dem sportlich-dynamischen Anspruch und der Finesse der spanischen Marke gerecht – von der großen Bandbreite an Individualisierungsmöglichkeiten und unterschiedlichen Motorisierungen Große ganz zu schweigen. Seat AronaWer den Seat Arona bis zum 4. November vorbestellt, erhält einen Frühbestellerbonus. Premiere bei Henke Automobile 4. November 10-16 Uhr.
E Henke Automobile OHG Kronskamp 98, Wedel Tel. 04103 / 3904 www.seat-wedel.de
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t 111
Fru Jürs | vertellt
Motivatschons-Kurs von Birgitt Jürs
E
lk een Motivatschons-Kursus fangt mit de Fraag an: Is dat Glas halfvull oder halvleer? Dor ward denn lang un breed över snackt, wokeen positiv denkt un wokeen eher to de Pessimisten tohört. Dat is ok so in Fred sienen Kursus. Man de Trainer teekend dat halvulle un dat halfleere Glas an de Tafel un leggt in de Mitt vun den Ruum een Springtau op den Footbodden. Denn fordert he de Lüüd op, sick för de een oder anner Siet to entscheiden un sick dor optostellen.Natürlich stellt se sick all op de Optimistensiet hin. Se weet ja all, worüm dat geiht. Na een halve Stünn Diskuschon över positive Grundinstellung sünd se seeker, dat se allens richtig maakt hebbt. Dor schrifft de Trainer de Wöör kritisch un unkritisch op de Tafel. Is doch klor, dat se all kritisch sünd, mutt een Chef doch sien. Man de Trainer wiest se dorup hin, dat se dor all op de Pessimistensiet staht. Oha, nu geiht dat Gesnöter los, wat wichtiger is. - Wedder na een halve Stünn mütt se sick entscheiden twüschen Twiefel
un Tovertruen. Dor is de Opdeelung all fifty-fifty. De eenen behaupt: „Du kannst dien Mitarbeider doch nich allens glöven. Wat meenst du, wat de di ünnerjubelt!“ De annern meent: „Ahn Totruen, musst du allens sülben kontrolleeren. Denn kannst’ man glieks inpacken!“ De neegsten Wöör heet Strenge un Nahsicht Dor gifft dat een poor Deelnehmer, de wannert twüschen de beiden Lager hin un her. Dat is ok richtig, na den Trainer sien Meen, wiel een gooden Chef beides brukt. He mutt de Lüüd tohören un vun Fall to Fall entscheiden. So geiht dat den heelen Dag wieder. All halve Stünn opstahn, rümloopen un een Siet utsööken. Se argumenteert un snackt sick de Köpp hitt. An’t Enn vun den ersten Kursus-Dag fragt de Trainer, wat se hüüt leernt hebbt. As se em all ankiekt as een Fraagteeken, gifft he sülben de Antwort. „Se hebbt rutkreegen, dat man op so bekloppte Stöhl nich länger as een halve Stünn sitten kann, dat Bewegung good is för den Kreisloop, den Grips, den Rüüg un de Been, dat gegensiedig Tohören hölpt, üm sülben schlauer to warrn un dat bi een Mischung ut spannende Fragen, Bewegung un Diskuschon nüms mööd ward. Dat sünd de wichtigsten Motivatschonsgrundlagen!“
112 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Opitzen | Spitzen
Gerade frisch gebrüht von Stephan Opitz
„Wenn man das Turnier als amtierender Weltmeister wieder gewinnen will, dann brauchst du von jedem Einzelnen eine super Performance“ – so etwas formuliert nur einer, genau: Jogi „Nationaltrainer“ Löw und hier oben wird die Nachricht, oder auch: Message (Messitsch), noch besser, wenn wir uns diesen Satz mit leichtem badischem Singsang in Erinnerung zu rufen: dann brauchsch du … Die Botschaft ist klar – amtierende Weltmeister müssen sowohl einzeln als auch als Gruppe die sprichwörtlichen Arschbacken besonders dann zusammenkneifen, wenn es an die nächste Weltmeisterschaft geht. Da aber fangen die Schwierigkeiten gleich an. Denn dass einer die besagten Backen zusammenkneift, geht an. ABER: Wie eine Gruppe (und nichts anderes ist eine Fußballelf) das machen soll ohne nach einer Aufforderung „Jetzt kneift mal jeder von Euch, aber n‘ büschen plötzlich …“ aus logischen Gründen verlangen zu müssen, ist, wenn nicht falsch, dann doch mindestens unklar. Das ist Jogi nicht – eine super Performance kann man vom einzelnen wie von der Gruppe verlangen. Über den unschönen Wechsel zwischen dem Indefinitpronomen der 3. Person „man“ (auf Deutsch meint man damit jemand, sofern er/sie in einer bestimmten Situation stellvertretend für jedermann genommen werden kann) und dem in angloamerikanischen und Schauspieler-/Promikreisen inzwischen inflationären Personalpronomen der 2. Person „du“ in der Funktion von „man“ sehen wir hinweg, das muss Jogi mit seinem Promistatus ausmachen, denn er ist alles andere, aber kein Schauspieler.
gruppenleiter oder eine –leiterin. Nach dem Studium der italienischen Gebrauchsanleitung löste sich das Brühgruppenproblem: infusore heißt das Ding im tiefen Inneren und das kann Pumpe oder Zugang bedeuten. Das Wort ‚Brühgruppe‘ ist also frei (beim Kaffeemaschinchen rede ich künftig vom Dampfzentrum) und kann anderweitig verwendet werden. Damit zurück zur Nationalelf – die könnte sich doch künftig als Brühgruppe verstehen. Denn eine solche arbeitet mit Druck und Dampf, die kann gar nicht anders, als dass es mit ihr und in ihr abgeht wie Schmidts Katze. Brühgruppenleiter aber? Genau: Jogi Löw – das wird eine super Performance.
Die neue Ausgabe von Sylt über Sylt
Neues
Design!
Was aber ist er dann, mal abgesehen von der Tatsache, dass er (unter uns: Ich verstehe nichts von Fußball) ganz offenbar ein klasse Nationaltrainer und sympathischer Typ ist? Die Analyse des Ende August 2017 formulierten Satzes wie oben einerseits, die Gruppenexistenz der Weltmeisterelf andererseits und schließlich mein Staunen nach dem kürzlichen Erwerb eines italienischen Kaffeevollautomaten zum dritten fügen sich zu einer Denkmöglichkeit, welche die Frage einer zumindest möglichen Beantwortung näher führen mag. Voller Verwunderung und Hochachtung entnahm ich der deutschsprachigen Gebrauchsanleitung des italienischen Kaffeevollautomaten (übrigens: super Performance, echt wahr jetzt), dass im Kern seines Gehäuses eine Brühgruppe arbeitet, die dann und wann zu reinigen sei. Die Antwort bis heute schuldig jedoch blieb die Gebrauchsanleitung hinsichtlich meiner Frage, wie viele Dinge oder Personen denn die im tiefen Inneren der Kaffeemaschine werkelnde Brühgruppe umfasse. Denn eine Brühgruppe ist kein Einzelding, soviel muss sicher sein. Eine Brühgruppe (geschätzt mindestens fünf oder sechs Mitglieder) braucht einen Brüh-
Jetzt im Zeitschriftenhandel und in den sh:z Kundencentern erhältlich!
www.die-insel-magazin.de
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t 113
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Ole West – Leuchttürme und Mee(h)r 7. Oktober bis 25. Februar Im Haus Peters in Tetenbüll werden Arbeiten eines norddeutschen Künstlers par excellence gezeigt. Ole West, Grafiker, Maler und Illustrator, wurde in Wedel geboren, lebt dort heute auch wieder und malt Maritimes:
Leuchttürme, Schiffe, Seezeichen, Seekarten, Fische, Meer und mehr in kreativer Mischtechnik. Seine Motive sind uns Nordlichtern bestens vertraut und doch versteht es Ole West auf wunderbare Art, sie uns noch einmal in seiner ganz eigenen, humorvollschönen Weise vor Augen zu führen. In dieser Schau werden eine bunte Mischung seiner Motive sowie Techniken und viele neue Arbeiten, die extra für die Ausstellung entstanden sind, präsentiert.
E Haus Peters
Dörpstraat 16, Tetenbüll Bis Dez. Di-So 13-17 Uhr, ab Jan. Sa+So 13-17 Uhr
Ole West – Guck mal. alle sind wieder da.
Ole West – Westerheversand
Monika Blaubach – Skulpturen, Portraits, Experimente 2. bis 22. Oktober Im Brillenhaus Blankenese werden Werke der in Blankenese aufgewachsenen Künstlerin Monika Blaubach präsentiert. Die studierte Werbegraphikerin malte zunächst abstrakt, bevor sie sich ab 1997 der Bildhauerei zuwandte. Seit einigen Jahren modelliert sie Portraits nach Fotos sowie Abgüsse in Gips und Bronze auf Anfrage. Bis heute ist ihr die Lust am gestalterischen Experiment zu eigen geblieben und sie ist dabei immer auf der Suche nach dem ganz individuellen Ausdruck, nach unbedingter Persönlichkeit. In dieser Ausstellung sind Skulpturen aus Ton, zum Teil mit präzise arrangierten Gipstüchern ergänzt, zu sehen.
E Brillenhaus Blankenese
Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr
Werke von Monika Blaubach.
114 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen
Spenden wirkt Unter dem obigen Motto haben sich neun spendensammelnde Hamburger Stiftungen anlässlich der Hamburger Stiftungstage (9. bis 13. Oktober) zusammengeschlossen. Damit zeigen sie deutlich: Stiftungen bringen Hamburg in Bewegung. Das Eismeer im Tierpark Hagenbeck, die neuen Friedensglocken am Michel, Kultur-, Bildungs- und Hilfsprojekte für Kinder, Jugendliche und Geflüchtete sowie der Ankauf neuer Werke in der Kunsthalle sind nur einige Beispiele. Zu dem Bündnis gehören neben der Michel-Stiftung, der Stiftung Hagenbeck, der Stiftung Hamburger Kunsthalle auch die in Nienstedten ansässige Benita Quadflieg Stiftung. Auf den Hamburger Stiftungstagen werben sie um Menschen, die etwas bewegen wollen. Am 10. Oktober öffnet die Benita Quadflieg Stiftung (Christian-F.-Hansen-Straße 5) ihre Türen. Um 11 Uhr findet eine Diskussion zu den Folgen von Kindeswohlgefährdung und Möglichkeiten zur Stabilisierung der Kinder statt. Im Anschluss um 12.15 Uhr wird zu einer Führung durch das kürzlich erweiterte Kinderhaus Mignon eingeladen. Einen Tag später heißt es: „Man startet immer gegen den Wind“. Um 11 Uhr lädt die Benita Quadflieg Stiftung ab Anleger Teufelsbrück zum Segeltörn und Open Ship auf das Traditionssegelschiff „Fortuna“. Anmeldung unter info@benita-quadflieg-stiftung.de.
E www.hamburger-stiftungstage.de Erstmals wird am 11. Oktober das unter der Leitung der Künstlerin Nana Vossen von Kindern des Kinderhauses Mignon gestalte Vorsegel gehisst.
Segelstücke Margrit Möhlen ist nicht nur Hobbyseglerin, sondern macht aus Segeln und mit Stücken von Segeln in ihrem Hamburger Atelier sehr schöne Taschen und Bilder. Dazu gesellen sich in ihren Händen auch gern noch ausgediente Schiffsoriginalteile. Auf die Idee, aus dem maritimen Tuch Segelstücke Kunst zu machen, kam die seit 1985 selbständige Werbe- und Grafikdesignerin, als ein Freund seinen Spinnaker entsorgen wollte. Sie griff beherzt zu, begann mit dem außergewöhnlichen Material zu experimentieren und es
entstand ihr erstes Bild aus Segeltuch, Tauwerk und Beschlägen. Danach kam dann die erste Tasche, woran sich bis heute unzählige weitere Unikate anschlossen. Das Besondere der Bilder von Margrit Möhlen ist ihre Dreidimensionalität. Beim Betrachten ist man immer wieder versucht, die Bilder hinsichtlich ihrer Materialität ertasten zu wollen. Ihre Taschen wiederum zeichnen sich durch ihren Chic und ihre große Haltbarkeit aus. Seit kurzem fertigt Margrit Möhlen auch Schmuckstücke, die einfach bezaubern. Wer Bilder, Taschen und Schmuck für sich entdecken möchte, der sollte ihren Stand bei der 58. Internationalen Bootsmesse in Hamburg besuchen. Hier stellt sie im Rahmen der art maritim in der Halle B1 im Obergeschoss vom 28. Oktober bis 5. November aus.
E Margrit Möhlen
www.segelstuecke.de
links: Margrit Möhlen – Elbe 7.30 am rechts: Hübsche Schmuckstücke, kreiert von Margrit Möhlen.
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t 115
Aktuelle Ausstellungen
Ruwoldts Bande – Panther, Tiger und Co. 7. Oktober bis 22. Dezember und 11. März bis 22. April 2018 Der Hamburger Künstler Hans Martin Ruwoldt (1891-1969), der unter anderem von 1928 bis 1933 Mitglied der Hamburgischen Sezession war, gehört mit seinem Freund Philipp Harth zusammen mit August Gaul und Ewald Mata-
g röffnun r, llungse Ausste ag, 7. Oktobe st der am Sam r im Beisein Uh g, um 17 rin für Bildun r, Ministe aft und Kultu sch Wissen rin Prien. Ka
ré zu den bedeutendsten Tierbildhauern des 20sten Jahrhunderts in Deutschland. Ohne das Tier zu „vermenschlichen“ gelingt es ihm, mit einer unerhörten Meisterschaft das Wesen der Kreatur in seinen Zeichnungen und Bronzen zu bannen. So sind vor allem die Raubkatzen in ihrer lässigen Eleganz oder ihrer angespannten Gereiztheit geradezu ein „Markenzeichen“ seiner Kunst geworden, die sich mit zunehmendem Alter an eine immer kühnere Abstraktion heranwagt. Der eigentümliche Reiz von Ruwoldts Skulpturen liegt aber nicht zuletzt auch darin, dass diese Tendenz das Naturnahe nicht ganz eliminiert. Sie geht nicht so weit,
Hans Martin Ruwoldt – Panther, um 1949/50
dass alles nur ein gegenstandsloses Spiel wird. Landschaftsdarstellungen und Frauenakte geben einen weiteren und wichtigen Einblick in sein Œuvre, das in dieser Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung präsentiert wird. (Fotos: Jens Sauerbrey)
E Herbert Gerisch-Stiftung
Hans Martin Ruwoldt – Panther, undatiert
Luthers Norden 9. Oktober bis 28. Januar
Melancholie pur
Obwohl Martin Luther nie selbst bei uns im Norden war, waren seine Ideen auch hier von großer Wirksamkeit und rund um die Ostsee entstand der größte protestantische Raum. In dieser Ausstellung auf Schloss Gottorf, die am 9. Oktober startet, werden die wichtigsten Köpfe der Reformation sowie die Wege und entscheidenden Stationen der Ausbreitung des Protestantismus in Schleswig-Holstein, Dänemark, Mecklenburg und Pommern präsentiert. Dabei werden insbesondere die mannigfaltigen Wirkungen des neuen Glaubens im sozialen und kulturellen Bereich in den Fokus gerückt. Unter anderem sind in dieser Schau Werke von Lucas Cranach d. Ä., Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge zu sehen.
E Schloss Gottorf
Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr
116 l e b e n s a r t 10|2017
Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-So 11-18 Uhr
|
Anzeigenspezial
Die Filme des finnischen Meisterregisseurs Aki Kaurismäki (Leningrad Cowboys go America) zeichnen sich durch ihre unvergleichlich depressiven und dabei immer zugleich tragisch-komischen Handlungen, skurrile Figuren und eine große Portion Weltschmerz aus. Das gilt auch für seinen Film „Die andere Seite der Hoffnung“, der gerade als Blu-ray und auf DVD erschienen ist. Hier treffen ein Flüchtling und der Inhaber eines abgewrackten Restaurants aufeinander. Der eine soll abgeschoben werden und taucht beim anderen unter. Ob das wirklich gut ausgehen kann? Kaurismäki wäre nicht Kaurismäki, wenn in seinem wieder einmal vor lakonischer Absurdität nur so strahlendem Film nicht irgendwo ein Fünkchen Hoffnung glühen würde.
Aktuelle Ausstellungen
Keith Haring. Posters Bis 5. November Keith Haring, 1958 in Pennsylvania geboren, zieht als Zwanzigjähriger nach New York und wird sofort von der lebhaften Street Art-Szene in den Bann geschlagen. Zu dieser Zeit ist die Pop Art längst arriviert und Graffiti prägen das Stadtbild. Haring benötigt nur wenige Jahre, um seinen Weg als Künstler zu finden. Er entwickelt einen unverkennbaren Stil, der mit seinen kraftvollen Linien und figürlichen Motiven dem Comic und der Straßenkunst nahe steht. Ihm ist bis zu seinem Tode 1990 weniger als ein Jahrzehnt als erfolgreicher Künstler vergönnt, das er allerdings mit einer erstaunlichen Energie ausfüllt, die bis heute nachwirkt. Er versteht sich zeitlebens – im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen – als ein politischer Künstler, der aufklären und mit seiner Kunst ein breites Publikum erreichen will. Diese Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) vereint über 100 Plakate aus der museumseigenen Sammlung. Sie zeigt anhand der Ausstellungsplakate Harings stilistische Entwicklung und stellt in einer
Keith Haring – Montreux 1983 (© KeithHaringFoundation)
Keith Haring – National Coming Out Day (© KeithHaringFoundation)
weiteren Werkgruppe sein breites Themenspektrum vor. Die Plakate werden in der Ausstellung ergänzt durch zahlreiche kleinere Objekte und Marketing-Produkte, die Haring in seinem New Yorker Pop Shop verkaufen ließ.
E Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Steintorplatz , Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
SÜSSES GLÜCK – eine Ausstellung mit Bildern, skurrilen Objekten und Texten 7. und 8. Oktober Am 6. Oktober um 19 Uhr laden die drei Künstlerinnen mioq, Hannah Rau und Cornelia Regelsberger, die in SH als Objektgestalterinnen, Malerinnen und Textperformerinnnen arbeiten, zu ihrer diesjährigen Ausstellung in Pinneberg ein. Objekte des Hauses des atelier. kunstremise werden von den Künstlerinnen in neue Zusammenhänge gebracht – Objekte, die wir alle täglich in der Hand haben. „So entdeckt man die Dinge neu“, sagen die Künstlerinnen. „Es wird die längst nicht mehr beachtete Ästhetik in den Mittelpunkt gestellt und neu aufgeladen mit Bedeutungen“. Der Betrachter gewinnt einen Blick auf den Alltag, der das Staunen wiederfindet, das Lachen entdeckt, auch kopfschüttelndes Verwerfen hervorbringt oder die Bewunderung, was diese Alltagsdinge alles können. Haushalt selbst
wird damit zu einer Sammlung kurioser Begegnungen, Abenteuer und hintergründiger Betrachtungen. Zeichnungen von Bürsten, die nie gesehene Haare kämmen, wunderliche Vasen, Hausfrauenzeitungen in neuem Glanz … es gibt viel zu entdecken an diesem schönen Ausstellung- und Atelierort, wo sich die neue Poesie der Dinge in der Werkstattatmosphäre wunderbar entfaltet. Eine Ausstellung, die ins Gespräch kommen lässt und Freude machen wird.
E atelier.kunstremise
Fahltskamp 30, Pinneberg An beiden Tagen 12-15 Uhr
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t 117
Aktuelle Ausstellungen
Pure Nature Art Naturmaterialien in der zeitgenössischen Kunst Bis 7. Januar In der Kunst hielten im Verlauf der 1960erJahre Naturmaterialien Einzug in die Ausstellungsräume: Das Material selbst und nicht mehr das Abbild einer Landschaft, wie es zuvor der Fall war, geriet in den Blickpunkt. Auch verlagerte sich umgekehrt Kunst als Land Art nach draußen – in die Natur.
Ausstellungsimpression mit Werken von Herman de Vries.
In dieser Ausstellung im Museum Kunst der Westküste werden über 20 Arbeiten von sechs internationalen KünstlerInnen präsentiert. Die Installationen, Objekte, Wandarbeiten und Skulpturen aus Materialien wie Muscheln, Federn, Sepiaschalen, Blättern, Kork, Pferdehaaren oder Rosenblüten lenken den Blick auf die Schönheit, Leichtigkeit und Fragilität der in der Natur aufzufindenden Materialien. Sie verweisen zugleich auch auf die faszinierende Systematik und gestaltende Kraft, die der Natur innewohnt.
Bei dem Erforschen, Sammeln und Ordnen des Vorgefundenen, bei dem Erschaffen neuer Formen und Kontexte handelt es sich um eine respektvolle Aneignung des von der Natur Hervorgebrachten. Die Schau liefert überraschende und nachdenklich stimmende Anregungen, dem vielschichtigen Verhältnis von Kunst und Natur nachzuspüren.
E Museum Kunst der Westküste
Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr, ab 1.11. Di-So 12-17 Uhr
Ausstellungsimpression mit der Installation „Windstille“ von Regine Ramseier im Vordergrund.
Lesen Lesen Lesen
Buchtipps von Heiko Buhr
Lucia Berlin
Catherine Lowell
Petri Tamminen
Was wirst du tun, wenn du gehst
Die Kapitel meines Herzens
Meeresroman
Die Kurzgeschichte ist hierzulande eher ein Stiefkind – und das völlig zu Unrecht wie diese 13 Stories der 1936 geborenen und 2004 verstorbenen Lucia Berlin eindrucksvoll beweisen. Schon ihre Wiederentdeckung mit dem Kurzgeschichtenbuch „Was ich sonst noch verpasst habe“ war grandios, nun kann man weitere Geschichten wie die von Little Lou, die von ihrer älteren Cousine, der achtzehnjährigen, bildschönen Bella Lynn lernt, was „Sex-Appeal“ ist und dabei von deren schwerreichem Verehrer ganz nebenbei unsittlich berührt wird, lesen.
Nachdem ihr Vater, ein Bestsellerautor, gestorben ist, ist Samantha Whipple die einzige lebende Nachfahrin der Brontë-Geschwister. Sie studiert in Oxford, ist etwas schwierig, wenn es um die Beziehung mit Menschen geht und muss sich mit ihrer Familienhistorie auseinandersetzen, denn da gibt es offenbar Brontë-Hinterlassenschaften, die ihr Vater im Besitz hatte. Bei der Lösung der Rätsel, die ihr ihr Vater aufgegeben hat, steht der Sam ihr Professor zur Seite. Doch auch die Beziehung ist nicht einfach. Lowells erster Roman ist ein gelungenes Debüt.
Dieses Buch ist ein echtes Juwel – und das im doppelten Sinne, denn es ist sehr schön ausgestattet und erzählt in melancholisch-mitfühlender Weise eine Herz und Seele gleichermaßen betörende Geschichte. Und die ist die des finnischen Kapitäns Vilhelm Huurna. Noch bevor er überhaupt Kapitän ist, erleidet der glückliche Pechvogel bereits mit sechzehn Jahren seinen ersten Schiffbruch, dem dann noch ein paar weitere folgen sollen. Aber unverdrossen geht Huurna seiner Passion nach und durchkreuzt die Meere, bevor er die Kapitänsjacke in den Schrank hängt.
Arche Literatur Verlag 2017 176 S., 19 €
118 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
Atlantik (Hoffmann und Campe Verlag) 2017, 351 S., 15 €
mareverlag 2017, 111 S., 18 €
Aktuelle Ausstellungen Romeo Grünfelder – Subversion d‘image 22. Oktober bis 26. November Der in Hamburg lebende Künstler und Filmemacher Romeo Grünfelder (geboren 1968) beschäftigt sich in seinen Werken mit paranormalen Themen. In seinen Arbeiten stehen insbesondere übersinnlich anmutende Phänomene im Widerspruch zu alltäglichen Erfahrungen, die zwischen nicht- Filmstill aus Naissance d’un objet (©2013 Romeo Grünfelder, felderfilm) zusammenhängenden Elementen vermeintliche Kausalitäten erkennen lassen. Mit der Galerie im Marstall in Ahrensburg erstmals diesem kombinatorischen Verfahren, bei dem gemeinsam gezeigt werden. Jeder Teil der filmiunabhängige Elemente in neue, bisweilen ir- schen Anthologie stellt ein Experiment dar, das rationale Zusammenhänge gebracht werden, sich einem zentralen Thema filmischer Grundzeigt sich deutlich ein neosurrealistischer Ein- lagenforschung widmet. fluss in Grünfelders Werk. Unter dem obigen E Galerie im Marstall Ausstellungstitel formiert sich eine installative Lübecker Str. 8, Ahrensburg Zusammenstellung von fünf Kurzfilmen, die in Mi, Sa + So 11-17 Uhr Filmstill aus sorcière japonaise (©2013 Romeo Grünfelder, felderfilm)
Mensch und Meer – Gemälde der Düsseldorfer Malerschule aus der Sammlung der Dr. Axe-Stiftung 15. Oktober bis 28. Januar In der neuen Ausstellung im Ostholstein-Museum in Eutin sind rund 60 Landschafts- und Genrebildern der im 19. Jahrhundert international bekannten Düsseldorfer Malerschule aus der Sammlung der Dr. AxeStiftung Bonn zu sehen. Zu den hier präsentierten Künstlern gehören unter anderem so bekannte Maler wie Andreas Achenbach, Carl Irmer, Olof August Anders Jernberg, Rudolf Jordan und Otto Karl Kirberg. Schon früh wurde von den Düsseldorfer Landschaftsmalern die pleinairMalerei, das Malen im Freien, praktiziert. Ihre Motive fanden die Künstler dabei nicht nur im näheren städtischen Umfeld und in der Landschaft am Niederrhein, sondern vor allem auch an den Küsten: Nord- und Ostsee wurden schon bald zu einem beliebten Motiv bei den Vertretern der Landschaftsmalerei, aber auch Figuren- und Genremaler aus Düsseldorf
Carl Irmer – Maler am Ostseestrand
zog es an die Küsten Norddeutschlands und der benachbarten Niederlande, wo sie das Leben der Fischer und Seeleute studierten. Zeigen die Landschaftsbilder des 19. und frühen 20. Jahrhunderts die vielseitigen Landstriche an den Küsten in ihren unterschiedlichen charakteristischen Ausprägungen, so stellen die Genremaler den Alltag der dortigen Bevölkerung zum Teil in humoristischer, zum Teil in dramatischer Weise in ihren Bilder dar. Die Ausstellungseröffnung findet am 15. Oktober um 11.30 Uhr statt. (Fotos: Dr. Axe-Stiftung)
E Ostholstein-Museum
Schlossplatz 1, Eutin Mi-Fr 15-17 Uhr, Sa + So + feiertags 11-17 Uhr
Andreas Achenbach – Havarie am alten Pier
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t 119
Termine
Oktober 2017
1.10.
Sonntag
Musik
11.00 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 17.00 Jungen Blasorchester Norderstedt; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Mudi; Markthalle (HH) 20.00 JP Hoe & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Brant Bjork spec. Guest Sean Wheeler supp. High Fighter; Logo (HH)
Theater
11.00 Das Traumfresserchen; Theater für Kinder (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Ein Herz aus Schokolade; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Tussipark; Amateurtheater (Norderstedt) 18.00 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Goethes sämtliche Werke ... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.30 Rose Bernd, Premiere; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Johannes Huth Trio – Ein Fest im Himmel; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden –Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (Glückstadt) 13.00 Erntedankfest; Waldenau (PI)
2.10.
20.00 Jahre Männerschwarm Verlag; Schmidtchen (HH) 21.00 Dance Night 3.0; Drostei (PI)
Montag
Musik 19.30 20.00 20.00 20.00
1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) Rolando Villazon; St. Pauli Theater (HH) Thankscapda; MarX (HH) Silverstein + Trash Boat, Ausverkauft!; Logo (HH) 21.00 Simo; Fabrik (HH)
Dienstag
Musik
15.00 Fidi & The Twins; Planten un Blomen (HH) 19.00 Wolfgang Schlüter New Trio; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Car Bomb supp. Circuit of Suns; MarX (HH) 20.00 The Hillibilly Moon Exlposion; Molotow (HH) 20.00 Prime Circle; Mojo (HH)
Theater
17.00 Gala Oldie Kabarett – Jerst erst recht; KleinesTheater (Bargteheide) 19.00 Theaterfestival – Deutsches Theater Berlin – Phädra; Dt. Schauspielhaus (HH) 19.00 Goethes sämtliche Werke ... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
Familie
10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 14.30 Kamel, Jurte und andere Dinge; Museum für Völkerkunde (HH) 15.00 Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse; Theater für Kinder (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das
10.00 Oktoberfest; Innenstadt (Ahrensburg) 10.00 34. Erntedankfest; Paul-Gerhard-Kirche (Norderstedt) 10.00 hello handmade Markt; Kampnagel (HH) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe; Speicherstadtmuseum (HH) 12.00 Pure Gold. Upcycled! Upgraded!, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH)
120 l e b e n s a r t 10|2017
3.10.
|
Theater
20.00 Goethes sämtliche Werke ... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lutz von Rosenberg-Lipinsky – Wir werden alle sterben! Panik für Anfänger; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Ades Zabel & Comedy; Schmidt Theater (HH) 20.00 Emmi & Willnowsky; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Theaterfestival – Deutsches Theater Berlin – Phädra; Dt. Schauspielhaus (HH)
Dies & Das
10.00 Oktoberfest; Innenstadt (Ahrensburg) 18.30 Lichterfahrt mit Modellschiffen; Steindammpark (Elmshorn) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; Kulturwerft Gollan (HL)
Anzeigenspezial
16.00 Das Blaue vom Himmel; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
10.00 Streuobstwiesenfest; Straße Wisch (Elmshorn) 10.00 Oktoberfest; Innenstadt (Ahrensburg)
4.10.
Mittwoch
Musik
19.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidtchen (HH) 20.00 Tito & Tarantula; Markthalle (HH)
Theater
19.00 Goethes sämtliche Werke ... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)
Familie
10.00 Liquids; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
14.00 Führung durch die Bibliothek; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Spieltreffen; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 19.00 Tanzlust Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Das moderne Israel, Vortrag; Rathaus (Norderstedt)
5.10.
Donnertag
Musik
19.00 Elif; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Justin Nozuka; Nochtspeicher (HH) 20.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidtchen (HH) 20.00 Fee total recall + Ofield; Logo (HH) 21.00 Orishas; Fabrik (HH)
Theater
19.30 Die Stadt und das Glück; Detlefsengymnasium (Glückstadt) 19.30 Theaterfestival – Düsseldorfer Schauspielhaus – Heisenberg; Kampnagel (HH) 19.30 Rose Bernd; Dt. Schauspielhaus (HH) 19.30 Szenen einer Ehe, Premiere; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
®
Familie
Ab 28.10. auf der hanseboot / Art Maritim Halle B1 OG Stand 107
10.00 Liquids; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 18.00 Hinter den Kulissen – Sensible Stars vor der Kamera; Museum für Völkerkunde (HH) 19.00 Von Bismarck bis Hayunga – Die Geschichte der Steingutfabrik Carstens am Hafen, Vortrag; VHS (Elmshorn) 19.00 Food Revolution 5.0, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.30 Vortrag: Hochsensible Kinder von Arne Salig; Sasel-Haus (HH) 20.00 Nicholas Müller – Ich bin mal eben wieder tot – wie ich lernte, mit Angst zu leben, Lesung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 21.30 Tangoabend; Museum für Völkerkunde (HH)
6.10.
Maritime Kunst Accessoires MARGRIT MÖHLEN
www.segelstuecke.de
Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!
www.NABU.de/aktiv
NABU/E. Neuling
19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Theaterfestival – Düsseldorfer Schauspielhaus – Heisenberg; Kampnagel (HH) 19.30 Der Entertainer; Dt. Schauspielhaus (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Sebastian Puffpaff – Auf Anfang; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Freitag
Musik
20.00 Wagners Salonquartett; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Robby Ballhause; Music Star (Norderstedt) 20.00 Wolfgang Meyering & Sellsjkup; Heidbarghof (HH) 20.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidtchen (HH) 20.00 The New Roses; Logo (HH) 20.30 24. KKF – Hannes Wader & Reinhard Meye zur Ehre – Michael Kühl; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Theater
19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Die Stadt und das Glück; Detlefsengymnasium (Glückstadt) 19.30 La Gazzetta, Premiere; Kammeroper (HH) 19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Horst Schroth – Wenn Frauen immer weiter fragen; Margarethenhoff (Kisdorf)
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t 121
Termine 20.00 Der zerbrochne Krug; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Timo Wopp – Moral – Eine Laune der Kultur; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Nils Loenicker als Bauer Hader; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Amateurtheate Duvenstedt – Een Joghurt för twee; Max-Kramp-Haus (HH-Duvenstedt) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Storm – Das Meer – Die Geister – Du!, Premiere; Lichthof Theater (HH)
Familie
10.00 Liquids; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
18.00 Stadtführung m. Obernachtwächter Otto Klafack; Ecke Rübekamp/ Elmshorner Str. (PI) 20.00 Indien – Eine Schnitzeljagd durch die deusche Provinz; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Robert McCall – Storytelling; Kulturhaus (HH-Eppendorf)
7.10.
Samstag
19.00 Theaterfestival – Düsseldorfer Schauspielhaus – Michael Kohlhaas; Kampnagel (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Amateurtheater Duvenstedt – Een Joghurt för twee; Max-Kramp-Haus (HH-Duvenstedt) 19.30 Die Stadt und das Glück; Detlefsengymnasium (Glückstadt) 19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Quickborner Speeldeel – Sluderkraam in Möhlmanns Gaarn, Premiere; ArturGrenz-Saal, Am Freibad 7 (Quickborn) 20.00 Facebook- AGB – Das Musical; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Nils Loenicker als Bauer Hader; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.15 Storm – Das Meer – Die Geister – Du!; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
25 Jahre theater itzehoe: Feiern Sie mit!
Musik
16.00 Schülerkonzert – Klavier & Flöte; Kulturhaus (HH) 20.00 Jazz-Fest am See; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Rap am Mittwoch; Markthalle (HH) 20.00 Nimo; Mojo Club (HH) 20.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidtchen (HH) 20.00 PTK; Logo (HH) 20.30 Stewball Revival Band; Theaterschiff Batavia (Wedel)
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
Theater
15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 18.30 Schuld und Sühne; Dt. Schauspielhaus (HH)
Familie
11.00 Liquids; Fundus Theater (HH)
Alex Correa Quintet feat. Alex Sipiagin 8.10., 18 Uhr, Stage Club, Hamburg Stand der Dinge des aktuellen brasilianischen Jazz: Der New Yorker Trompeter Alex Sipiagin, Kollaborateur von Michael Brecker und Dave Holland, lädt seinen brasilianischen Studenten Alex Corrêa nach der ersten Begegnung zur Zusammenarbeit ein, und dieser lässt sich nicht zweimal bitten. Speziell für dieses Konzert schreibt Corrêa, der beim Auftritt mit Raúl de Souza am Jazz Open das Publikum für sich eroberte, ein brandneues Set.
122 l e b e n s a r t 10|2017
|
Anzeigenspezial
15.00 Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse; Theater für Kinder (HH) 16.00 Kindertheater – Tote schmieren keine Brote; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
Dies & Das
10.00 Herbstmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 15.00 Jugendstil, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe; Speicherstadtmuseum (HH) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 N0rdfolkball No. 33 m. Livemusik; Heidbarghof (HH) 20.00 Global Dance Party; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 21.00 HHs große Ü40 Party; Fabrik (HH) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)
8.10.
Sonntag
Musik
11.00 Parklane Jazzband; Theaterschiff Batavia (Wedel) 11.30 Robert Kreis; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Werke für Chor und Orchester; Stadtkirche (Glückstadt) 18.00 Alex Correa Quintet feat. Ales Sipiagin; Stage Club Neue Flora (HH) 18.45 Y & T; Markthalle (HH) 19.00 Mobago; C.ulturgut (FL) 20.00 BRKN; Logo (HH)
Theater
14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.00 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Quickborner Speeldeel – Sluderkraam in Möhlmanns Gaarn; Artur-Grenz-Saal, Am Freibad 7 (Quickborn) 18.00 Forum-Theater – Frohe Weihnachten, Miss Carey; Ernst-Paasch-Halle (PI) 18.00 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Amateurtheate Duvenstedt – Een Joghurt för twee; Max-Kramp-Haus (HH-Duvenstedt)
Familie
10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Das Traumfresserchen; Theater für Kinder (HH) 15.00 Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse; Theater für Kinder (HH) 16.00 Kindertheater – Tote schmieren keine Brote; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Pippi Langstrumpf; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Teresa Hoffmann – Die Welt seht fpok, Premiere; Fundus Theater (HH)
9.10.
Montag
Musik
19.30 Robert Kreis; Winterhuder Fährhaus (HH)
Theater
19.00 Theaterfestival – Ruhrfestspiele Recklinghausen – Prometheus/Egmont; Laeiszhalle; Kampnagel (HH) 20.00 Axel Pätz mit Gästen – Kabarett sPÄTZial; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Benjamin Tomkins – Der Puppenflüsterer; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)
Dies & Das
19.30 Astrid Lindgren; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Deon Meyer, Lesung Laeiszhalle (HH)
10.10.
Dienstag
Musik
19.00 Oded Tzur Quartet; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Jugendmusikschule West; Heidbarghof (HH) 20.00 Hogjaw; Music Star (Norderstedt) 20.00 Magma; Markthalle (HH) 20.00 Alf Ator Extreme; Kunstraum Markthalle (HH) 20.00 Twelve Foot Ninja + supp.; Logo (HH)
Theater
Dies & Das
09.00 Stadtlauf; Schulstraße (Elmshorn) 10.00 Aquarienfisch- und Pflanzentauschbörse; Grundschule Immenhorst (Norderstedt) 10.00 Herbstmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 Rellinger Herbstmarkt; Schmidt-Schaller-Halle (Rellingen) 11.00 Frank Filpe – Fundsachen aus Dänemarkt, Ölmalerei, Ausstellungseröffnung; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe; Speicherstadtmuseum (HH) 12.00 Theaterfestival – Zündstoffe – Sebastian Koch im Gespräch mit Catarna Felixmüller; St. Pauli Theater; Kampnagel (HH) 12.00 Keith Haring. Posters, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag Herbstvergnügen; Innenstadt (IZ) 15.00 Susanne Bienwald, Autorenlesung; Galerie Sarafand (Henstedt-Ulzburg) 15.00 Grenz-Wert, Lesung; Drostei (PI) 15.00 Von Kesselbäu und anderen Baumkünsten, Vortrag; Baumschulmuseum (PI)
19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Pinneberger Bühnen – Komödie im Dunkeln; Geschwister-Scholl- Haus (PI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Moritz Neumeier und Till Reiners – Schund und Asche – die Chaos-Gala; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
10.00 Teresa Hoffmann – Die Welt seht fpok; Fundus Theater (HH) 11.00 Das Blaue vom Himmel; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
10.00+12.00 Christa Laas – Grünes Licht für Sophie hanbüchen, Lesung; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 10.00 Uticha Marmon – Mein Freund Salim, Lesung; Kulturhof Dulsburg (HH) 13.00 Familienfreundliche Energieberatung; Gut Karlshöhe (HH) 18.00 Digitalisierung und Demokratie, Vortrag; VHS (Elmshorn)
Flohmarkt Termin am 03.10.2017 Ort: Außengelände Rinderauktion Termin am 12.10.2017 Ort: Auktionshalle Emmi & Willnowsky „Die lustige Emmi & Herrn Willnowsky Show 2017“ Termin am 12.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal Trakehner Hengstmarkt Termin vom 19.10. bis 22.10.2017 Ort: Holstenhallen 1 - 4 Holstein International Internationales Amateurreiturnier Termin vom 26.10. bis 29.10.2017 Ort: Holstenhalle 1 BlueFlame 2017 Termin vom 27.10. bis 29.10.2017 Ort: Holstenhalle 5 Die Längste Nacht Neumünsters Termin am 28.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster Konzert: Chris Barber & Band Termin am 30.10.2017 Ort: Festsaal - Stadthalle Neumünster Hallenflohmarkt Termin am 31.10.2017 Ort: Holstenhalle 5 Holsteiner Pferdetage Termin vom 02.11. bis 04.11.2017 Ort: Holstenhalle 1 - 4 Palast der Pferde – Der geheimnisvolle Pegasus Termin vom 11.11. bis 12.11.2017 Ort: Holstenhalle 1 Gesund & Aktiv Schleswig-Holstein Termin vom 11.11. bis 12.11.2017 Ort: Holstenhalle 5 Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
www.s2ds.de
19.00 Theaterfestival – Düsseldorfer Schauspielhaus – Michael Kohlhaas; Kampnagel (HH) 19.00 Tartare Noir; Dt. Schauspielhaus (HH) 19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 19.00 Storm – Das Meer – Die Geister – Du!; Lichthof Theater (HH) 19.00 Benjamin Tomkins – Der Puppenflüsterer; Schmidt Theater (HH) 19.00 Gästeliste Geisterbahn; Schmidtchen (HH) 20.00 hidden shakespeare trifft die Gorillas; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Nils Loenicker als Bauer Hader; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t 123
Termine 18.00 Das Humboldt Forum im neuen Berlilner Schloss, Museumsgespräch; Museum für Völkerkunde (HH) 19.00 Vortrag: Angst, Panik, Phobie – Ursachen, Umgang, Behandlungsmöglichkeiten; Sasel-Haus (HH) 19.30 Schreckgespenst Infektionen – Mythos, Wahn und Wirklichkeit, Vortrag; VHS (PI) 20.00 Paula Hawkins, Lesung; Laeiszhalle (HH)
11.10.
Mittwoch
Musik
18.00 Erlebte Inklusion im 19. Jahrhundert, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft, Vortrag; KleinesTheater (Bargteheide) 20.00 Axel Hacke, Lesung; Fabrik (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)
12.10.
25 Jahre theater itzehoe: Feiern Sie mit!
19.00 Matthias Kirschnereit - Klavier; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 32. Hamburg Bandcontest – Finale; Markthalle (HH) 19.30 Doug Seegers; Nochtspeicher (HH) 20.00 Good Lovelies; Music Star (Norderstedt) 20.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidtchen (HH)
Theater
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
Theater
19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Effi Briest – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Pinneberger Bühnen – Komödie im Dunkeln; Geschwister-Scholl- Haus (PI) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Andrea Bongers – Bis in die Puppen; Goßlerhaus (HH-Blankenese)
19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 The Cast – Oper macht Spaß; KleinesTheater (Bargteheide) 20.00 Pinneberger Bühnen – Komödie im Dunkeln; Geschwister-Scholl- Haus (PI) 20.00 Tussipark; Amateurtheater (Norderstedt) 20.00 Der Physiker; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Dagmar Schönleber – 40 Fieber – zwischen Dope und Doppelherz; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Storm – Das Meer – Die Geister – Du!; Lichthof Theater (HH)
Familie
10.00 Wir sind alle Spinner; Lichthof Theater (HH)
Dies & Das
19.00 Das Licht der Campagna, Ausstellungseröffnung; Kunsthalle (HH) 19.00 Pure Gold. Upcycled! Upgraded!, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH)
13.10.
Familie
10.00 Wir sind alle Spinner; Lichthof Theater (HH) 16.00 Teresa Hoffmann – Die Welt seht fpok; Fundus Theater (HH) 11.00 Das Blaue vom Himmel; Fundus Theater (HH)
|
Donnerstag
Musik
19.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidtchen (HH) 20.00 Kasalla; Gruenspan (HH)
124 l e b e n s a r t 10|2017
Dies & Das
Musik
Freitag
20.00 Ina Forsman; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Sven Stricker; Laeiszhalle (HH) 20.00 Kadavar supp. Grave Pleasures + Death Alley; Markthalle (HH)
Anzeigenspezial
20.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidtchen (HH) 20.00 Nachtblut; Logo (HH) 21.00 The Kilkennys; Fabrik (HH)
Theater
19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Wunderübung, Premiere; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Quickborner Speeldeel – Sluderkraam in Möhlmanns Gaarn; Artur-GrenzSaal, Am Freibad 7 (Quickborn) 20.00 Pinneberger Bühnen – Komödie im Dunkeln; Geschwister-Scholl- Haus (PI) 20.00 Tussipark; Amateurtheater (Norderstedt) 20.00 Ab jetzt; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Michael Krebs – Die Tour 2017/18; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Petersen & Rosenberg-Lipinsky – Die Ängste der Hengste; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Storm – Das Meer – Die Geister – Du!; Lichthof Theater (HH) 24.00 Bridget Fogle; Schmidt Theater (HH)
Familie
10.00 Wir sind alle Spinner; Lichthof Theater (HH)
Dies & Das
09.30 1. ADAC Hamburg Motor Classics Ralley; Hamburg Messe und Congress (HH) 16.30 Wien um 1900, Vortrag; HannaReemtsma-Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 19.00 Man reist nicht, um anzukommen – Literaturperformance; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; Landgasthof Zum Wackinger (Wacken) 20.00 Late Night Shopping; Alstertal-Einkaufszentrum (HH)
14.10. Musik
Samstag
17.00 Madeleine Sauveur; Paul-GerhardKirche (Norderstedt) 19.00 Irish Folkkonzert mit den Tasty Tunes; Stadtteilhaus Lurup (HH) 19.00 Diary of Dreams spec. guest Slave Republic; Markthalle (HH) 19.30 Dying Fetus supp. Psycroptic, Beyond Creation + Disentomb; Logo (HH) 20.00 Beoga; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Rosa Morena & Band; Heidbarghof (HH)
20.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidtchen (HH) 21.00 Kuult; Fabrik (HH)
Theater
15.00+20.00 Pinneberger Bühnen – Komödie im Dunkeln; GeschwisterScholl- Haus (PI) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00+20.00 Tussipark; Amateurtheater (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Theater Schenefeld Der Kontrabass; Bürgeru. Kultursaal (Schenefeld) 19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 19.30 Tartare Noir; Dt. Schauspielhaus (HH) 19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Wunderübung; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Quickborner Speeldeel – Sluderkraam in Möhlmanns Gaarn; Artur-Grenz-Saal, Am Freibad 7 (Quickborn) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hans Hermann Thielke – Das Beste aus 25 Jahren; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Petersen & RosenbergLipinsky – Die Ängste der Hengste; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.15 Storm – Das Meer – Die Geister – Du!; Lichthof Theater (HH) 20.30 Theaterfestival – Burgtheater Wien – John Gabriel Borkman; Thalia Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe; Speicherstadtmuseum (HH) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)
15.10.
Sonntag
Musik
11.00 Joachim Meyerhoff; Elbphilharmonie (HH)
Theater
14.30+19.00 Emmi & Willnowsky; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Pinneberger Bühnen – Komödie im Dunkeln; GeschwisterScholl- Haus (PI) 16.00 Die Wunderübung; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Tussipark; Amateurtheater (Norderstedt) 18.00 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Theaterfestival – Burgtheater Wien – John Gabriel Borkman; Thalia Theater (HH) 19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 19.00 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Storm – Das Meer – Die Geister – Du!; Lichthof Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) 19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 19.30 Trilliarden; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Petersen & RosenbergLipinsky – Die Ängste der Hengste; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
11.00 Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse; Theater für Kinder (HH)
Dies & Das
Dies & Das
09.30 1. ADAC Hamburg Motor Classics Ralley; Hamburg Messe und Congress (HH) 10.00 Frühstück für die Schafe; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 Tausendschön – Frauen machen Flohmarkt; Kulturhaus (HH-Eppendorf)
G N U N F F Ö R E U E tN ich Schwarzl ahn b f l o g e r Adventu
Familie
10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Das Traumfresserchen; Theater für Kinder (HH) 15.00 Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse; Theater für Kinder (HH) 16.00 Stärker als die Sonne; Fundus Theater (HH)
Familie
(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61
09.00 Briefmarkengroßtauschtag; Rathaus (Norderstedt) 09.30 1. ADAC Hamburg Motor Classics Ralley; Hamburg Messe und Congress (HH) 11.00 Herbstmarkt der Hobbykunstfreunde; FTSV Sportheim VHS (Elmshorn)
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t 125
Termine 11.00 Tausendschön – Frauen machen Flohmarkt; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe; Speicherstadtmuseum (HH) 11.30 Christian Quadflieg liest Erich Kästner; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 John le Carré, Lesung; Elbphilharmonie (HH) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.30 Stage School Hamburg – Sunday Night; KleinesTheater (Bargteheide) 20.00 Salman Rushdie, Lesung; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Andreas Martin Hofmeir – Kein Aufwand, musikalische Lesung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
16.10.
Familie
16.00 Bilderbuchkino; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
Dies & Das
20.00 Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs – Live – Dahin, wo es weh tut; Markthalle (HH)
Schiefe Hütten Schräge Typen Bilder von W. Botha aus dem Norden und Süden
16.00+19.00+22.00 Creators – Neue Musical braucht das Land; Schmidt Theater (HH) 17.30+20.30 Creators – Neue Musical braucht das Land; Schmidtchen (HH) 19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Jens Neutag – Mit Volldampf, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Bernd Stelter; Schmidts Tivoli (HH)
MUSEUM LANGES TANNEN
UETERSEN
17. Sept. - 26. Nov. 2017 Heidgrabener Str. · Uetersen · Tel. 04122/ 979106 · www.langes-tannen.de Öffnungszeiten: Mittwoch, Sonnabend, Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr
MUSEUM LANGES TANNEN Heydorn Druckerei & Verlag
Dienstag
Musik
19.00 Tribute to Sarah Vaughan Vocal Revisited; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Yared Dibaba und die Schlickrutscher; Markthalle (HH) 20.00 Decapitated supp. King Parrot + The Disease; Logo (HH)
„Lauf!“, fleht ihre große Schwester Samantha. Mit vorgehaltener Waffe treiben zwei maskierte Männer Charlotte und sie an den Waldrand. „Lauf weg!“ Und Charlie läuft. An diesem Tag. Und danach ihr ganzes Leben. Sie ist getrieben von den Erinnerungen an jene grauenvolle Attack...e in ihrer Schubys Schmöker-Tipp
Anzeigenspezial
20.00 Nina Hagen; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Beatsteaks; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Ufomammut + Usnea; Marx (HH)
19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Zärtlichkeiten mit Freunden; Schmidtchen (HH) 19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 David Friedrich – Auf ein Date mit David Friedrich; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kai Magnus Sting – Sonst noch was?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
****
Kindheit. Die blutigen Knochen ihrer erschossenen Mutter. Die Todesangst ihrer Schwester. Das Keuchen ihres Verfolgers. Als Töchter eines berüchtigten Anwalts waren sie stets die Verstoßenen, die Gehetzten. 28 Jahre später ist Charlie selbst erfolgreiche Anwältin. Als sie Zeugin einer weiteren brutalen Bluttat wird, holt ihre Geschichte sie ganz ungeahnt ein. HarperCollins, 605 Seiten ISBN 978-3-95967-110-1
Mittwoch
Musik
Theater
17.10.
Die Autorin ist eine der stärksten Thriller-Autorinnen derzeit. Tiefgründige, feinfühlige, psychologische und atemraubende Spannung rundum verpackt.
|
16.00 Stärker als die Sonne; Fundus Theater (HH)
18.10.
Karin Slaughter: Die gute Tochter
126 l e b e n s a r t 10|2017
Familie
19.30 Karl der Große – Mythos und Wirklichkeit, Vortrag; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)
Musik
Theater
19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Thomas Reis – Endlich 50; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Slavoj Zizek – The Courage of Hopelessness; FAQ Rooom Dt. Schauspielhaus (HH)
Dies & Das
Montag
20.00 Warner E. Hodges / Eric Ambel / Webb Wilder & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Jesper Munk, Lary & Robot; Fabrik (HH) 20.00 The Melvins supp. Red Cross; Logo (HH)
Theater
Kommen Sie auf den Geschmack. Genießen Sie »FINESSE – Das Gourmet & Lifestyle-Magazin« im Abonnement zum exklusiven Vorteilspreis. 6x FINESSE
statt 51,- Euro t für im Abonnemen * 39,- Euro
£ JA, ICH MÖCHTE »FINESSE – DAS GOURMET & LIFESTYLE-MAGAZIN« ABONNIEREN. 6 Ausgaben zum Preis von 39,00 Euro*. Das Abonnement gilt für 1 Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat vor Beginn der automatischen Verlängerung.
Vertrauensgarantie: Ich kann diese Bestellung innerhalb von zwei Wochen bei der Bestelladresse: magazin media:nord gmbh, Postfach 1563, 24905 Flensburg schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel).
Name / Vorname
Telefon (für evtl. Rückfragen / Zustellung)
Straße / Nr.
E-Mail-Adresse
PLZ / Ort
Datum
Geburtsdatum
Unterschrift
FINESSE · DAS GOURMET & LIFESTYLE-MAGAZIN · magazin media:nord gmbh · Wyker Straße 20-24 · 24768 Rendsburg · www.finesse-lifestyle.de
* inkl. MwSt. und Versand, im Ausland zzgl. Versand. ** gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz
Ausgefüllte Abokarte zusenden oder FINESSE direkt bestellen unter: Telefon 0800 20507505** oder abo@finesse-lifestyle.de
Termine
Dies & Das
18.00 Essen und Trinken am Lebensende, Vortrag; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Theaterfestival – Macbeth, Leseprobe; St. Pauli Theater (HH)
19.10.
Donnertag
Musik
21.00 Fischer Z, Ausverkauft!; Fabrik (HH) 21.00 Bonfire; Logo (HH)
Theater
19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Oliver Pocher – #Voll Op; Markthalle (HH) 20.00 Theaterfestival – Das kunstseidene Mädchen; St. Pauli Theater (HH) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Thomas Freitag – Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Zärtlichkeiten mit Freunden; Schmidtchen (HH)
Dies & Das
17.00 Eppendorfer Masche; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 Food Revolution 5.0, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 Katharina Thalbach und Ulrich Matthes – Bertholt Brecht, Lesung; Dt. Schauspielhaus (HH)
20.10. Musik
19.00 Abbi Hübners Hot Hamburgers; Forum Alstertal (HH-Poppenbüttel) 19.00 Asgeir; Docks (HH) 19.30 NDR Elbphilharmonie 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 19.30 Zigan-tzigan; KleinesTheater (Bargteheide) 20.00 Liederabend; Ratssitzungssaal (PI) 20.00 Dieter Bornschlegel; Music Star (Norderstedt) 20.00 Motorpsycho; Markthalle (HH) 20.00 Peace Development Crew; Helter Skelter (HH) 21.00 V8 Wankers; Logo (HH)
Theater
19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Wunderübung; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Marcel Kösling – Kösling geht auf`s Ganze; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Effi Briest – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Henning Venske – Satire – gemein aber nicht unhöflich; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Vince Ebert – Zukunft is the future; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Brasilianisches Wochenende – Madame Dings, Premiere; Kulturhaus (HH-Eppendorf)
Özcan Cosar 22.10., 20 Uhr Grosse Freiheit 36, Hamburg Als Stuttgarter, der seine Wurzeln am Bosporus hat, steht er mit 30 Jahren mitten in seinem bunten, interkulturell geprägten Leben und lässt uns daran teilhaben. Er bringt auf die Bühne, was er zwischen Kehrwoche und Beschneidung erlebt, erfahren und zu hören bekommen hat. Und als Mehrfachbegabter macht er das auf seine ganz eigene, höchst lebendige Art: Mit Beobachtungsgabe und Humor, mit Schauspiel und Tanz, mit Gesang und Gitarrenspiel, mit Spontanität und Kreativität. Er kommt als Schlitzohr daher und erzählt so detail- und pointenreich, dass es einem das Zwerchfell permanent zupft.
128 l e b e n s a r t 10|2017
|
Freitag
Anzeigenspezial
20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Zärtlichkeiten mit Freunden; Schmidtchen (HH)
Dies & Das
14.00 Kunsthandwerkermarkt; Heidbarghof (HH) 18.00 Plünderung der Tiefsee, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 21.00 Analogik & Datscha Party; Fabrik (HH)
21.10.
Samstag
Musik
18.00 Festival – An Tasten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.30 Diablo BLVD; MarX (HH) 20.00 Henrik Freischlader Band; Markthalle (HH) 20.00 Amelia Brightman m. Band; Kulturkirche (HH-Altona) 20.00 Das Pack; Logo (HH) 21.00 Tanita Tikaram; Fabrik (HH)
Theater
15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Wunderübung; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 20.00 Henning Venske – Satire – gemein aber nicht unhöflich; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alfons – Wiedersehen macht Freude; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Brasilianisches Wochenende – Unerhört intim, Premiere;
Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Oliver Polak – Über Alles; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Zärtlichkeiten mit Freunden; Schmidtchen (HH) 20.15 Lois Bartel - Tricks; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Familie
15.00 Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse; Theater für Kinder (HH) 16.00 Figurentheater – Mascha und der Bär; Steertpoggsaal (Norderstedt) 16.00 Laurent Bigot – Petit Cirque; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
11.00 Spielzeit; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Heidbarghof (HH) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Der Regenmacher; Kulturwerk am See (Norderstedt) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)
22.10.
Sonntag
Theater 11.30
Bidla Buh – Mehr geht nicht; Winterhuder Fährhaus (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Die Wunderübung; das kleine hoftheater (HH) 16.00 Brasilianisches Wochenende – Madame Dings; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 17.00 Rose Bernd; Dt. Schauspielhaus (HH) 18.00 Theater Schenefeld - Der Kontrabass; Bürger- u. Kultursaal (Schenefeld) 18.00 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 19.00 Lois Bartel - Tricks; Lichthof Theater (HH) 19.00 Brasilianisches Wochenende – Unerhört intim; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 20.00 Axel Pätz – Realipätztheorie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH)
Familie
10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.30+16.00 Laurent Bigot – Petit Cirque; Fundus Theater (HH) 15.00 Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse; Theater für Kinder (HH) 16.00 Figurentheater – Mascha und der Bär; Sportzentrum Fortuna (Elmshorn)
Dies & Das
Musik
19.00 Sing 4 Life; Schmidtchen (HH) 19.00 Stray From The Path supp. Wolf Down + Capsize; Logo (HH) 20.00 Shannon Mc Nally Duo; Music Star (Norderstedt) 20.00 Ozcan Cosar; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Felix Klemme; Markthalle (HH)
08.00 Flohmarkt; famila (Elmshorn) 09.00 Trakehner Hengstmarkt; Holstenhallen (NMS) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Heidbarghof (HH) 11.00 Meisterwerke machen – Fehldeutungen in der Kunstgeschichte; Kunsthalle (HH) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Hut- und Schmuck Messe; Hühnerposten 1a (HH)
15.00 Von Binnenland und Waterkant – Benefizveranstaltung; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 Ein Paradies in Tschernobyl – Abend mit Musik und Dichtung; Paul-Gerhard-Kirche (Norderstedt) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)
23.10.
Montag
Musik
20.00 Clint Westwood & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Dead Kennedys; Markthalle (HH) 20.00 Vocaldente; Schmidts Tivoli (HH)
Theater
19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Hidden Shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Die Schreib: Maschine; Schmidtchen (HH)
Dies & Das
20.00 Back tot he Future m. Thomas Ebermann, Hermann L. Gremliza, Podiumsdiskussion; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
24.10.
Dienstag
Musik
19.00 Al Foster Quintet; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Nils Landgren Funk Unit; Fabrik (HH) 20.00 Brian Donney´s Alive & Dangerous; Knust (HH) 20.00 The Riptide Movement supp. Wide Eyed Boy; MarX (HH) 20.00 Thy Art Is Murder supp. After The Burial, Oceano + Jusitce For The Damned; Logo (HH)
Grus el-Sp iele im Horro r-Amb iente und klein e Über rasch unge n
MO 30.10.2017 20 UHR
WIR VERKLEIDEN UNS! SIE AUCH? Einlass ab
CASINO SCHENEFELD | Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | www.schenefeld.casino-sh.de
mit Personalausweis
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t 129
Termine
Theater
19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Michael & Jennifer Ehnert – Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
10.00 kirschkern & Compes – Kuckuck, Krake, Kakerlake; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
16.30 Der Blaue Reiter, Vortrag; HannaReemtsma-Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 19.30 Günter Grass – Poet, Politiker, Provokateur; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Demographischer Wandel und Altern in China, Vortrag; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Krischan Koch – Backfisch-Alarm, Lesgung; Hauptbücherei (Norderstedt) 20.30 Poetry Slam; Dt. Schauspielhaus (HH)
25.10.
Mittwoch
Musik
18.00 Feierabendkonzert – Schöne Welt, wo bist du?; Oberhafen, Halle 424, Stockmeyerstr. 43 (HH) 20.00 Anna Coogan & Willie B.; Music Star (Norderstedt) 20.00 Gharana Project – Musik aus Indien; Heidbarghof (HH) 20.00 Joco; Mojo Club (HH) 20.00 The Doors Alive; Logo (HH) 21.00 Arrested Development; Fabrik (HH) 21.00 Leroy Sanchez; Knust (HH)
Theater
15.30+19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Mamma Machiato; Schmidtchen (HH) 19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Am Königsweg, öffentl. Probe; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Özgür Cebe – Born in the BRD; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Michael & Jennifer Ehnert – Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
10.00 kirschkern & Compes – Kuckuck, Krake, Kakerlake; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
18.00 Der bewertete / bewertende Mensch, Vortrag; VHS (Elmshorn)
130 l e b e n s a r t 10|2017
|
26.10.
Donnerstag
Musik
18.30 Psycho Village spec guest Staggering Leech, The Third Light, Dafamed Hero + Breysin; Stray From The Path supp. Wolf Down + Capsize; Logo (HH) 19.00 Mr. Big spec. Guest Faster Pussycat & The Answer; Markthalle (HH) 20.00 Lola Marsh; Knust (HH) 20.00 Céu; Fabrik (HH)
Theater
19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Glückliche Reise; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Matthias Egersdörfer – Ein Ding der Unmöglichkeit; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Werner Koszwara – Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mamma Machiato; Schmidtchen (HH)
Familie
10.00 kirschkern & Compes – Kuckuck, Krake, Kakerlake; Fundus Theater (HH) 10.00 Kindertheater – Fünfter sein; Kulturhof Dulsburg (HH)
Dies & Das
10.00 Frauenfrühstück; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 12.00 Keith Haring. Posters, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.30 Rossini Abend mit Lesung; Kammeroper (HH) 19.30 Wolfgang Bochert – Hamburg ist mehr als ein Haufen Steine, Lesung m. Musik; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Dinner für Spinner; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 So lacht Portugal; Kulturhaus (HH-Eppendorf)
27.10. Musik
Freitag
19.30 star Jazz Festival – Adam Pieronczyk & Miroslav Vitous + Delle Stöffer Quartett; Jugendmusikschule Hamburg (HH)
Anzeigenspezial
19.30 Copia, Venatic, One More Word + Revaira; Logo (HH) 20.00 Dire Strats; KleinesTheater (Bargteheide) 20.00 Jazz im Foyer; Rathaus (PI) 20.00 The World Famous Glenn Miller Orchestra; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Hafenträume – Konzert; SPDodium (Norderstedt) 20.00 Sharon Brauner & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Walter Trout; Markthalle (HH) 20.00 Killerpilze; MarX (HH)
Theater
19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 19.30 Am Königsweg, Voraufführung; Dt. Schauspielhaus (HH) 19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Wunderübung das kleine hoftheater (HH) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.00 Werner Koszwara – Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Dünnes Eis – Improtheater; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Alma und das Genie; Schmidtchen (HH) 20.15 Compagnie Follown & McEwen - Fela Rewind, Premiere; Lichthof Theater (HH) 20.30 24. KKF – Sebastian Schnoy – Von Krösus lernen, wie man den Goldesel melkt; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Familie
15.30 Halloween Kinder-Disco; Gemeinschaftshaus Waldenau-Datum (PI)
Dies & Das
17.00 HamburgLesen 2017 – Buchpreisverleihung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 21.00 Oldie-Disco; Gemeinschaftshaus Waldenau-Datum (PI) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)
28.10. Musik
Samstag
18.00 Kammermusik des Frühbarock; St.Nikolais-Kirche (Elmshorn) 19.30 star Jazz Festival – Vladislav Sendecki & Jeff Ballard + Anton String Quartett; Jugendmusikschule Hamburg (HH) 20.00 Mark Gillespie`s Kings of Floyd; Colosseum (HL)
20.00 Matthews Southern Comfort; Humburg-Haus (Barmstedt) 20.00 Saitenfest 2017 m. Vinicius Jocobim & Hans Pfeiffer; Altes Pastorat (Stellau/Wrist) 20.00 XVI. Festival im Kulturwerk; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Die Apokalyptischen Reiter; Markthalle (HH) 20.00 Fuck Art, Let’s Dance; Molotow (HH) 20.00 Kip Winter & Dave Wilson; Heidbarghof (HH) 20.00 Hellnights Tour feat. The Other, Kitty In A Casket + Scarlet & The Spooky Spiders; Logo (HH) 20.30 Oktoberfest m. Regina´s Racy Rocker; Theaterschiff Batavia (Wedel)
11.00 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 18.00 Orgelkonzert; Christuskirche Garstedt (Norderstedt) 20.00 Mark Gillespie`s Kings of Floyd; Stadttheater (Heide) 20.00 Konstantin Wecker; Laeiszhalle (HH) 20.00 Denis Fischer & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 ASP supp. Gothminister; Markthalle (HH) 20.00 Leprous (No) & Agent Fresco spec. guests Alithia + Astrosaur; Logo (HH)
Theater
Theater
15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 19.30 Am Königsweg, Premiere; Dt. Schauspielhaus (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Wunderübung; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Hagen Rether – Liebe; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.00 Simon & Jan – Hallejuja; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Lars Reichow – Lust; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Alma und das Genie; Schmidtchen (HH) 20.15 Steife Brise - Underdogs; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Familie
15.00 Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse; Theater für Kinder (HH)
Dies & Das
11.00 Literaturkantine; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 15.00 Pure Gold. Upcycled! Upgraded!, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 34. Aquarianertreffen; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Text und Töne; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 16.00 Andreas Jackel - Lichterlei – Gold, Fotografien, Ausstellungseröffnung; Kulturtours, Bogenstr. 5 (HH) 19.00 Reisen & Speicen – Incredible India; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Jo Nesboe; Laeiszhalle (HH)
21.00 Hamburg tanzt! – Halloween Special; Fabrik (HH) 22.15 50 plus; Stage Club Neue Flora (HH)
21.00 Kinga Glyk; Fabrik (HH)
29.10.
20.00 Ohnsorg Theater – Tratsch im Treppenhaus; KleinesTheater (Bargteheide) 20.00 Ich kann nicht mehr, Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Luther Blisett – Q – Gegen Luther, Papst und Fürsten – Alles gehört Allen; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 hidden shakespeare: Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Bo Doerek; Schmidt Theater (HH) 20.00 Margie Kinsky und Bill Mockridge; Schmidts Tivoli (HH)
Sonntag
Musik
11.00 Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.00 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Die Wunderübung; das kleine hoftheater (HH) 17.00 Am Königsweg, Dt. Schauspielhaus (HH) 18.00 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 19.00 Compagnie Follown & McEwen Fela Rewind; Lichthof Theater (HH) 19.00 Bo Doerek; Schmidt Theater (HH) 19.30 La Gazzetta; Kammeroper (HH) 20.00 Marcel Kösling - Kösling geht aufs Ganze!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
Theater
25 Jahre theater itzehoe: Feiern Sie mit!
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
Familie
16.00 Bilderbuchkino; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Klein Dodo, was spielst Du?; Theater für Kinder (HH) 15.00 Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse; Theater für Kinder (HH)
Dies & Das
Dies & Das
Musik
11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe; Speicherstadtmuseum (HH) 12.00 Food Revolution 5.0, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 14.00 Hamburgs Natur im Herbst; Gut Karlshöhe (HH) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 Goethe – Wahlverwandtschaften; Kulturwerk am See (Norderstedt)
30.10. Musik
Montag
19.30 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 19.30 David & Götz; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Our Last Night spec. Guest Bless The Fall & The Color Morale; Markthalle (HH) 20.00 Igorrr + supp.; Logo (HH)
20.00 Halloween Night; Casino (Schenefeld)
31.10.
Dienstag
17.00 Luthercollage mit der Kantorei; Lutherkirche (Elmshorn) 19.00 Mr. M´s Jazz Club; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 H.E.A.T; Logo (HH)
Theater
18.00 Tartare Noir, Dt. Schauspielhaus (HH) 19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
16.00 Vorsicht! Kasper!; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
15.00 Erzähl-Café; Dittchenbühne (Elmshorn)
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t 131
Veranstaltungstipps
Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Stefan Gwildis
Als ob es regnen würde seiner Komposition aus Musik, Wind und dämo nischem Blitzen des Pfer deskeletts im Hintergrund erweckt er die Faszination dieses Werkes eindrucks voll zum Leben. Gwildis wird von Tobias Neumann am Klavier und Hagen Kuhr am Cello begleitet, um die düstere, bedrohli che Kulisse der nordfrie sischen Küste hautnah im Zuschauerraum spürbar zu machen.
In der amüsanten, spannenden und intelligen ten Komödie „Als ob es regen würde“ dreht sich alles nur ums Geld, genauer: um die fa talen Folgen eines unerwarteten Geldsegens. Der trifft das gut situierte und glückliche Ehe paar Laurence und Bruno. Die finden plötzlich kleinere und größere Summen Geld in ihrer Wohnung. Woher es kommt, kann sich keiner erklären. Durch gegenseitige Verdächtigun gen gerät ihre heile Welt aus den Fugen. An der Komödie Winterhuder Fährhaus führen Herbert Herrmann und Nora von Collande lustvoll vor, wie rätselhafter Reichtum gie rig macht. Autor Sébastien Thiéry gelingt es mühelos, absurden Humor und Elemente des Boulevardtheaters miteinander zu verbinden.
E DiSa, 19.30 Uhr, So 18 Uhr Ende Januar verband sich im Liebermann Studio NDR Hamburg zum ersten Mal die Wortgewalt von Theodor Storm’s „Der Schimmelreiter“ mit der Stimmgewalt von Stefan Gwildis. Eine Zusammenkunft, die die Zuschauer beeindruckte. Jetzt geht der Hamburger Sänger und Songwriter mit die sem außergewöhnlichen Programm auf Tour durch ganz Norddeutschland. „Ich war schon immer ein RadioFan und liebe Hörspiele und vorgelesene Geschichten. Storms ‚Der Schim melreiter‘ ist ein unsterblicher Klassiker; es lag einfach nahe eine eingedampfte Fassung auf zunehmen“, so Gwildis. Die Neuinterpretation der gleichnamigen Theodor StormNovelle stammt aus der Feder von Dr. Sonja Valen tin und Stefan Gwildis erfüllt sich mit dieser Tour einen langersehnten Traum. Die „Lesung mit Musik“ vereint die Wandelbarkeit und Be ständigkeit des norddeutschen Soulman. Mit
132 l e b e n s a r t 10|2017
|
E 2.10., 19 Uhr
Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 48068080
Kulturwerft Gollan, Lübeck
E 6.10., 19 Uhr
Stadttheater, Heide
E 8.10., 19 Uhr
Strandhotel, Glücksburg
E 9.10., 19 Uhr
Norddorf Gemeindehaus, Amrum
E 10.10., 19 Uhr
Hapag Hallen, Cuxhaven
E 13.10., 19 Uhr
Zum Wackinger, Wacken
E 14.10., 19 Uhr Schloss, Plön
E 15.10., 19 Uhr
Heimat, Schleswig
E 20.10., 19 Uhr
Stadthalle, Aurich
E 21.10., 19 Uhr NCC, Husum
E 26.10., 19 Uhr
TriBühne Norderstedt
E 27.10., 19 Uhr
Güterbahnhof, Kiel
Anzeigenspezial
© Thomas Grünholz
Veranstaltungstipps Das große Marstallspektakel
Der Kontrabass
Armin Diedrichsen, Wagners Salonquartett und als Gast die Münchner Artistin Vanessa Sweekhorst verzaubern einen mit schwungvoller Musik von Walzer bis Rheinländer, charmantfrechen Texten, Couplets und Chansons von Otto Reutter und Rudolf Nelson über die menschlichen und besonders zwischenmenschlichen Verwicklungen und dazu Luft akrobatik und mehr. Dabei sein – einen Abend erleben, wie zu Paul Linckes Zeiten und sich überraschen lassen.
In der Einsamkeit seines klei nen schallisolierten Zimmers offenbart sich der Kontrabas sist als unglücklicher Kunst Beamter auf Lebenszeit. Er hasst Wagner, unterschlägt schon mal aus Rache ein paar Noten, findet Dirigen ten grundsätzlich überflüssig, kämpft mit viel Bier gegen den Feuchtigkeitsverlust und lässt seinem Frust freien Lauf: Der Kontrabassist, das „Tutti Schwein“, gespielt von Klaus Peter Fischer, schimpft über die verkannte Rolle seines Instruments, verdeutlicht KontrabassSoll via Plattenspieler und ist zu allem Überfluss heimlich in die Sängerin Sarah verliebt, die ihn noch nicht einmal bemerkt hat. Schuld an dieser gan zen Misere ist, wie sollte es anders sein, der schrecklich unhandliche und unelegante Kontrabass. Patrick Süskind, auch bekannt geworden mit dem Roman „Das Parfüm“ schuf mit „Der Kontrabass“ ein furioses Werk, das sich zu einem der meistgespielten Solostücke der letzten Jahrzehnte entwickelt hat.
E 6.10., 20 Uhr
Marstall Ahrensburg
Robert Kreis Robert Kreis hat es während seiner langjährigen Bühnen laufbahn immer wieder in die Metropolen der gesamten Welt geführt. Getrieben von diesem Großstadtfieber ent flammte er auch in Europa für Wien, Budapest, London und Paris. Dabei stellte er sehr früh fest, dass sich all diese Städte in den „Goldenen Zwanziger Jahren“ magisch inspirieren ließen von einer Stadt, die bis zum heutigen Tag Millionen Menschen anzieht: Berlin! Und so präsentiert Robert Kreis nach dem großen Erfolg in der letzten Saison erneut sein Programm „Großstadtfieber“ mit Juwelen und Raritäten aus eben jener Stadt und eben jener Zeit. Getreu dem Motto: „Anderen ist die Landluft lieber – ich bevorzuge Großstadtfieber!“
E 14. + 21.10., 19.30 Uhr E 15. + 22.10., 18 Uhr
Bürger und Kultursaal, Achter de Weiden 34, Schenefeld
E 8.10., 11.30 Uhr E 9.10., 19.30 Uhr
Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 48068080
Rosa Morena & Band Die gebürtige Russin, mit bür gerlichem Namen Katheryna Ostrowska, aufgewachsen in der Ukraine und Deutschland, entstammt einer klassisch musikalisch geprägten Familie, die auch in der jüdischen Mu siktraditionen verwurzelt war. Schon als Kind stand sie auf der Bühne und durfte Europa bereisen. Als Erwachsene ging sie nach Brasilien und lebte für einige Zeit in Rio de Janeiro, um dort unter anderem mit namhaften Musikern zu spielen und traditionelle brasilianische Musikinstrumente zu erlernen. Sie ist eine wunderbare Sängerin, in verschiedenen Stilarten zuhause, z. B. im Klezmergesang mit der Hamburg Klezmer Band, oder eben auch im brasilianischen Gesang.
E 14.10., 20 Uhr
Heidbarghof, Hamburg
29.09.2017 02.10.2017 06.10.2017 08.10.2017 09.10.2017 13.10.2017 14.10.2017 15.10.2017 20.10.2017 21.10.2017 26.10.2017 27.10.2017 16.11.2017 18.11.2017
13.10.17
GWILDIS LIEST STORM
01.12.17
GODEWIND
16.12.17
POETRY SLAM
19.01.18
ARVED FUCHS
Schenefeld (HH) - Forum Lübeck - Kulturwerft Gollan Heide - Stadttheater Glücksburg - Strandhotel Amrum - Norddorf Gemeindehaus Wacken - Zum Wackinger Plön - Schloss Schleswig - HEIMAT – Raum für Unterhaltung Aurich - Stadthalle Husum - NCC Norderstedt - TriBühne Kiel - Güterbahnhof Eckernförde - Stadthalle Wilster - Colosseum
TICKETHOTLINE: (0) 48 27 / 999 66 666 Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t 133
Jetzt nie mehr verpassen!
Abonnieren Sie
Bei der Bestellung bekommen Sie mit der ersten Lieferung eine Rechnung für 1 Jahr. Bestellen Sie unter
info@lebensart-sh.de Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Monat/Jahr:
Region:
z.B. 07/17
(FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West, HL)
Christian Quadflieg Christian Quadflieg über sein Programm: „Der Ruf Kästners als Kinderbuchautor hat den wahren Schwerpunkt seines Werkes überdeckt seine Gedichte. Sehr zu Unrecht, wie ich finde! Die Art seiner Welt und Menschenbetrachtung, sein liebevoller Zynismus, seine sarkastische Güte, die manchmal auch richtig bissig sein kann, manifestiert sich am eindrucksvollsten in seinen Versen.“
E 15.10., 11.30 Uhr
Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 48068080
Rock den Herbst! „Let’s party!“ heißt es ab sofort wieder auf Kampnagel. Nach der Sommerpause der berühmten TanznagelParty wird einmal im Monat zu Classics und Charts abgerockt. Dazu versammelt sich auf Hamburgs größter Tanzfläche ein GästeMix der maximalen Spaß verspricht: Locker und flirtig wird die Nacht zum Tag gemacht.
E 21.10., 22.30 Uhr
Kampnagel, Hamburg
SING 4 LIFE 2017
Anschrift:
Telefon: Unterschrift:
In Anlehnung an das jährlich in Chicago stattfindende „Dance 4 Life“ hat Tänzer und Choreograf Byron van Jones 2011 zusammen mit Sabrina Sakakini das Benefizkonzert ins Leben gerufen. Ganz wie das Vorbild will auch SING 4 LIFE dem Vergessen der gefährlichen Krankheit AIDS entgegenwirken und unterstützt mit den Konzerteinnah men die AIDSHilfe Hamburg in ihrer steten Mission der Aufklärung, Prävention und Beratung. Auch dieses Jahr haben wieder hochkarätige Acts zugesagt: Terri Bjerre, Diana Böge, Jessica Jäde, Dino Di Iorio, Svenja Lanquillon, Wilson D. Michaels, Stuart Pattenden und Marck Stevens.
E 22.10., 19 Uhr
Schmidtchen, Hamburg
Özgür Cebe
Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Fax: 04321 / 5 59 59 14 134 l e b e n s a r t 10|2017
|
Deutschland ist im Wandel. Doch keinen Grund zur Panik! Im Zeitalter von Facebook erleben Verschwörungstheore tiker und Biodeutsche, unter der Anonymität ihrer IPAd ressen, eine Renaissance der existentiellen Angst. Könnte Özgür Cebe der Grund für das kalte Grauen sein, das sich in manchen Teilen Deutschlands ausbreitet? Schließlich ist er kein Biodeutscher, spricht aber akzentfreies Deutsch. Und genau davor fürchtet sich der patriotische Europä er, so wie sich auch der Veganer vor Salamisten fürchtet. Bekannt ist, dass man das fürchtet, was man nicht kennt. „Ötze“ Cebe sollten man einmal kennenlernen. Doch Vor sicht! Wenn man ihn kennenlernt, könnte sich die Furcht in Luft auflösen, denn er lebt nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland, nein, er ist BORN IN THE BRD.
E 25.10., 20 Uhr
Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 28055467
Anzeigenspezial
Veranstaltungstipps
Veranstaltungstipps Fela Rewind
Sharon Brauner & Band
Im Jahr 1997 starb der nigeria nische Musiker und Aktivist Fela Kuti. Tausende folgten seinem Sarg auf den Straßen von Lagos. Auch im Rest der Welt trauerte man um ihn: Eine Stimme war erloschen, die den Widerstand einer ganzen Generation gegen Ausbeutung und Korruption ge stärkt hatte. Zwanzig Jahre sind seitdem vergangen: Wie würde Fela die politischen Verhältnisse in der Welt heute sehen? Magi © Michael Steinhauser er des Abends ist Tony Allen, der Drummer, der Felas Leben viele Jahre begleitete und mit ihm den Afrobeat erfand.
Ihr MusikProgramm ist eine überschäumende Hommage an die jiddische Populärmusik und gleichzeitig eine musikalische Reise durch die Biographie der Künstlerin Sharon Brauner, die uns alle mitnimmt, eine ganz neue, eigene Facette jüdischer Kultur zu entdecken. NeverHeardBe foreSongs, jüdische Evergreens und eigene Chansons präsentiert sie mit Humor und ungebremster Lebensfreude. Ihre samtklare Stimme und ihr Charisma berührt den Zuhörer und hinterlässt ein beseeltes Publikum.
E 27.10., 20.15 Uhr E 29.10., 19 Uhr
E 27.10., 20 Uhr
Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 28055467
Kip Winter & Dave Wilson
Jeden Herbst packt das NDR Kulturjournal die Koffer und geht mit norddeutschen Autoren, Schauspielern und Musikern auf Lesereise – und das seit inzwischen 11 Jahren. In berührenden, spannenden, humorvollen und skurrilen Veranstaltungen zeigt die Reihe, wie viel fältig die Themen sind, die der Norden hervorbringt. 2017 steht die zwölfte Lesereise unter dem Motto „Heimatgeschichten“. „Heimat“ war jahrzehntelang ein fast verrufener Begriff. In der globalisierten Welt hat Heimat aber wieder einen Wert. Heimat ist da, wo wir uns auskennen, wo wir dazugehören. Ob uns das gefällt oder nicht. Es kann ein Ort sein oder eine Landschaft, eine Nachbarschaft oder eine Subkultur. Gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen.
Dave Wilson ist ein exzellenter Liedermacher in England, sehr anerkannt mit seinen Songs und Kip Winter mit ihrer wunderba ren Stimme gibt den Songs den richtigen Flair. Sie sind eines der gefragtesten LiveDuos in Eng © G. Whitmore land. Kip Winter hat schon Jazz und Klassik gesungen, ist aber jetzt endgültig beim Folk angekommen. Sie ergänzt das Instrumentarium des Duos mit Akkordeon und Flute. Sie haben schon 8 Alben produziert und ihr letztes Album von 2016 „Ashes & Dust“ enthält 13 neue Songs, die sie auch im Heidbarghof präsentieren werden. Sie sind großartige LiveEntertainer und werden einem einen schönen Abend im Heidbarghof bescheren.
E 10.10.13.12.
E 28.10., 20 Uhr
Das Lichthof, Hamburg
Der Norden liest
versch. Veranstaltungsorte, mehr dazu unter www.ndr.de
Sebastian Schnoy
© Nik Steinke
Halloween Night Der Kabarettist und dreimalige SpiegelBestsellerautor Sebastian Schnoy beschreibt auf der Bühne und in seinem gleichnamigen Buch, das im September 2016 im Piper Ver lag erschien, wie vor 2.400 Jahren mit den Münzen das Geldmonster erfunden wurde. Bis heute wächst es und hat immer größere Bereiche un seres Lebens erobert. Warum fragen wir uns nach dem Preis von Dingen, die eigentlich umsonst sind? Was kostet ein Kind, die Liebe, die Welt? Warum sind alle Versuche, ohne Geld zu leben, am Geld gescheitert?
E 27.10., 20.30 Uhr
Das sonst so einladende Casino verwandelt sich an diesem Abend in eine Hochburg des Schreckens. Gruselige Dekoration und schau rige Musik sorgen für eine mysti sche Stimmung. Untote, Monster und scheußliche Kreaturen lehren die Gäste ab 20 Uhr das Gruseln. Zur Party der Hexen und Geister gibt es GruselSpiele im HorrorAmbiente und kleine Überraschungen. Nebenbei kann man selbstverständlich auch noch sein Glück versuchen. Den Besuchern steht wie üblich das komplette Spiel und Unterhaltungsprogramm des Schenefelder Ca sinos zur Verfügung: die traditionellen Spiele an den Roulette, Black Jack und Pokertischen sowie an den Automaten, großzügige Rau cher und Nichtraucherbereiche und natürlich kühle Drinks an der Bar. Kostümierte Gäste erhalten am 30.10. freien Eintritt.
E 30.10., 20 Uhr
Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 04103 / 85836
136 l e b e n s a r t 10|2017
Heidbarghof, Hamburg
Casino Schenefeld
|
Anzeigenspezial
Veranstaltungstipps RELAX! Die 80s waren eine schillernde Zeit. In der WintergartenShow RELAX! trifft atemberaubende BodenAkrobatik auf den Sound der 80er Jah re, begleitet von einer furiosen LiveBand und grandiosen Sängern. Alive and Kicking! Musikalisch inspirierte TopArtisten erwecken immer neue Bilder zum Leben und Erinnerungen an der Deutschen liebstes Jahrzehnt. „Like a Virgin“ und mit Sexappeal tanzt Geraldine mit ihren NeonHulaHoops über die Bühne, und die Girls von Three style „just want to have fun“, ganz in Ekstase, mit sagenhaft präziser HandaufHandakrobatik. Wow! „What a Feeling“! Süße Erinnerungen kommen und gehen. „Sweet Dreams“ werden sichtbar, ein Sänger wird zum „Slave to the Rhythm“, und halbe Menschen moven zu elektro nischen Sounds.
E 30.10., 19.30 Uhr
theater itzehoe Karten: 04821 / 670931
© Jürgen Sendel
Rapunzel – Alte Zöpfe neu geschnitten Jeder kennt das alte Märchen von dem Mädchen mit dem unglaub lich langen Zopf von den Gebrüdern Grimm, das spätestens seit der Verfilmung durch Walt Disney einen neuen Zauber erlebte und eine einzigartige Anziehungskraft auf Kinder und Erwachsene ausübt. An lässlich seiner inzwischen neunten Arbeit für die Komödie Winterhuder Fährhaus nimmt Christian Berg sich diesen Klassiker von den Gebrüdern Grimm vor und bearbeitet ihn, gemeinsam mit dem Komponisten Paul Glaser, noch einmal ganz neu. Wenn flauschige Einhörner, lustige Fliegenpilzessinnen, geheim nisvolle Prinzen und hässliche Hexen gemeinsam mit dem Publikum „Rapunzel, lass dein Haar herunter“ singen, dann ist wieder Märchenzeit im Win terhuder Fährhaus. © Nicola MaierReimer
E 24.11., 16 Uhr (Premiere)
Bis 30.12., diverse Termine Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 48068080 www.komoediehamburg.de
(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61
Anzeigenspezial
|
10|2017 l e b e n s a r t 137
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Johannes Jungheim Verkaufsleitung Christopher Zippert E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler
leben s a
Redaktion überregional
Barbara Kock-Rohwer, Dr. Heiko Buhr, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Heinke Blume, Eileen Lohf
Projektleitung Hamburg
Martina Mammen: Tel. 04 31 / 69 66 99 30 mammen@verlagskontor-sh.de
Autoren Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs Martina Mammen
Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim Anzeigen Hamburg
Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Martina Mammen: Tel. 04 31 / 69 66 99 30 Heinke Blume: Tel. 0 40 / 94 36 99 44
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht
rt
Björn Lohmann: 04 51 / 20 20 40 49
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59-0
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Lisa Kim Ernst, Kristin Steenbock
Ein bisschen Ruhe tät auch ‘mal ganz gut von Meeno Schrader
I
rgendetwas ist inzwischen anders. Die Luft, das Licht, das Gefühl? Wohl alles gleichzeitig und zusammen – der Herbst ist da! Zeit für ein bisschen Wehmut in Erinnerung, an das letzte Eis der Saison in der Sonne, an die Tage an denen kurze Hosen und Sandalen getragen werden konnten. Die Leichtigkeit des Sommers, sie kommt nun ein wenig abhanden.
Fotos:
Natascha Mundt
Regionalausgaben
Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare
Gesamtauflage
105.000 Exemplare / Monat
Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016
Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
138 l e b e n s a r t 10|2017
|
Obwohl – genau dafür gibt es den Oktober. Er ist der Puffer zwischen Spät-Sommer und Voll-Herbst. Durchaus hübsch anzusehen. Kaum ein anderer Monat, in dem die Marktstände so üppig bestückt sind. Nektarinen, Pfirsiche, Aprikosen – zum einen sind noch die letzten Sommerfrüchte im Angebot, zum anderen gibt es aber auch schon Äpfel aus neuer Ernte, Birnen, Weintrauben, Pflaumen. Und die Kürbisse erst – ihre Auswahl scheint in jedem Jahr immer größer zu werden.
Damit noch lange nicht genug Die Natur nimmt Anlauf und bläst zum Finale, setzt sich mit bunten Blättern und Beeren an Bäumen und Sträuchern in Szene. Meist kann man beim Anblick von frisch aufgeplatzten Kastanien nicht widerstehen, einen
Anzeigenspezial
oder gleich mehrere „Handschmeichler“ in die Tasche zu stecken. Später, zum Streicheln, Spielen, Rösten oder Figurenbauen. Wenn die Landwirte anfangen, ihre Gerätschaften einzupacken, die Tiere einzustallen, die Maschinen „winterfertig“ zu machen, die Camper ihre Vorzelte abbauen, den Wohnwagen auch in die Scheune stellen, sich die Stege in den Häfen leeren, die Schiffe an Land geholt werden. Da flammt nochmals fleißiges Tun und Handeln auf. Den Oktober als ruhigen Monat hinzustellen widerspräche den Tatsachen. Erst am Monatsende ist dann wirklich Schluss mit der sichtbaren Betriebsamkeit und es kehrt Ruhe ein, zumindest bodenständige. Was das Wetter betrifft, bildet der Oktober eine Phase ab, die alles kann: ruhig und besinnlich genau so wie stürmisch und aufgewühlt. Die Launen der Natur kennen keine Grenzen. Nach diesem Sommer trifft uns diese Erkenntnis keineswegs überraschend, wir sind trainiert und auf alles vorbereitet. Und doch sehe ich das Wetter in der Pflicht nach dem wechselhaft durchwachsenen Sommer noch ein paar sonnendurchtränkte Töne anzuschlagen. Ein bisschen Ruhe da oben täte auch ‘mal ganz gut.
w o h S n o i h s a F g n i y l F g n i p p o h S t h g i N e mit Lat r 6. Oktobe
2017
• Mode, Tanz und Spektakel: das ganze Center als Bühne!
Alle te Geschäf r bis 23 Uh geöffnet
1.300 Parkplätze • 1 Std. frei parken
• Fashion Shows um 16:00 | 18:00 | 20:00 | 21:30 Uhr
100 Geschäfte • www.szs.sh