November 2013
Siemens sucht 75 TesthĂśrer! Melden  Sie  sich  zur  wissenschaftlichen  HĂśrgeräte-ÂStudie  an. der HĂśrsystemträger leichter auf ein Gespräch konzentrieren. AuĂ&#x;erdem verfĂźgt Pure micon Ăźber eine verbesserte RĂźckkopplungsunterdrĂźckung.
Das wßrden Sie gern mit eigenen Ohren hÜren? Dann melden Sie sich zur wissenschaftlichen Studie an. Mit Ihrer Teilnahme als TesthÜrer unterstßtzen Sie uns dabei, die HÜrtechnologie Ihren persÜnOb in geselliger Runde, auf einem Konzert lichen Ansprßchen entsprechend zu veroder bei einem gemßtlichen Fernseh- bessern. abend – ein gutes GehÜr bedeutet auch ein Plus an Lebensqualität. Um Menschen mit Fßr uns ist das Urteil von TesthÜrern von HÜrminderung HÜrerlebnisse zu ermÜg- enormer Bedeutung. Durch die Studie, bei lichen, entwickelt Siemens HÜrsysteme, der die HÜrsysteme in alltäglichen Situadie sich an den individuellen Bedßrfnissen tionen und Umgebungen getestet werden, Ihrer Träger orientieren. Wie das neue erhalten wir von Ihnen wichtige Informationen. Denn: Anhand der ausgewerteten Pure micon. Ergebnisse kann die Siemens Technologie gezielt weiterentwickelt werden. Testen Sie Siemens Pure ist mit micon, der neuesten Generation der BestSound Technology ausgestattet, die fßr exzellente Klangqualität und hohe Spontanakzeptanz entwickelt wurde. Pure micon passt das Klangerlebnis von Beginn an an die individuellen Bedßrfnisse des Trägers an. Dank spezieller Funktionen wie der direktionalen Sprachanhebung ist es gelungen, vor allem in Gesellschaft, hervorragende HÜrqualität zu ermÜglichen. Diese Technik ist eine innovative Signalverarbeitung, die effektiv StÜrgeräusche reduziert. So kann sich
Edel und nachhaltig Verlängert
Die Entdeckung der Langlebigkeit
Melden Sie sich jetzt an!
Lebensart zu Gast
Anmeldung verlängert bis 29.11.2013. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtungen. Die Praxis-Studie im Ăœberblick
So kĂśnnen Sie teilnehmen
• Gesucht werden 75 TesthÜrer (noch 24 Plätze frei) • Informationen und Anmeldung bei:
Fßr die Studie werden sowohl Teilnehmer gesucht, die bisher keine HÜrgeräte tragen, aber auch erfahrene HÜrgeräteträger. Interessenten wenden sich einfach an HÜrgeräte Zacho. Dort erhalten sie alle Informationen und kÜnnen sich anmelden.
HÜrgeräte Zacho
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtungen. www.siemens.de/hoersysteme
Ausgezeichnete HĂśrtechnologie
Blankeneser Bahnhofstr. 12 22587 Hamburg-Blankenese Tel.: 040 / 86 57 13 Zum Markt 1 22459 Hamburg-Niendorf Tel.: 040 / 54 800 930 Waitzstr. 29a 22607 Hamburg- Othmarschen Tel.: 040 / 880 999 88 Am Rathausplatz 5 25462 Rellingen Tel.: 04101 / 37 68 84
www.zacho.de
Siemens Pure micon: GrĂśĂ&#x;envergleich – Abbildung in OriginalgrĂśĂ&#x;e.
ŠDeutscher Zukunftspreis/bildschÜn
Siemens Forscher haben 2012 in Kooperation mit Forschern der Universität Oldenburg den Deutschen Zukunftspreis gewonnen. Das Team entwickelte ein sogenanntes binaurales HÜrsystem. Das bedeutet: Das rechte und das linke HÜrsystem gleichen sich miteinander ab. Somit ist optimiertes HÜren mit beiden Ohren mÜglich. Die Grundlage dieser Entwicklung wurde prämiert. Damit ist Siemens zum 4. Mal preisgekrÜnt.
SAT_Studienanzeige-Pure_Zacho verlängert_184-5x264_131022_v1.indd 1 Titel_Umschlag.indd 1
in Elmshorn, Wedel und Itzehoe
Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe
Pure micon
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe
Mit freundlicher UnterstĂźtzung von
Im Norden
Seit Jahren verhilft die Siemens BestSound™ Technology Menschen mit HÜrminderung zu mehr Lebensqualität. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie kÜnnen Sie die neueste Generation der innovativen Technologie kostenfrei und unverbindlich testen. Werden Sie TesthÜrer und prßfen Sie die Qualität von Siemens Pure micon™.
November 2013
ANZEIGE
Die schĂśnste Zeit vor
%)(. (1%.
im 2. Pinneberger Weihnachtsdorf vom 27.11. bis 23.12. auf dem Drosteiplatz
QualitätshÜrsysteme
23.10.13 10:25 /$B7LWHOB++:B LQGG
28.10.13 18:08
Edles Geschenk, echter Genuss!
Die Geschenk-Edition unter
www.sylter-hopfen.de LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 42
28.10.13 14:31
Anz_Albers_Lebensart_60x250_11_13_RZ_Layout 1 15.10
Editorial
75 J a h re 1 9 3 8 b i s 2 0 13
GUTSCHEIN ÜBER
Liebe Leserin, lieber Leser, in den traditionell trüben Novembertagen tut so ein bisschen vorweihnachtlicher Kaufrausch richtig gut, finde ich. Shopping hebt die Stimmung, fördert die Wirtschaft, kitzelt die Vorfreude. Alles gut, das ist gar nicht weiter schlimm. Außer, man kauft Ramsch und billiges Zeug, das früher oder später in der Tonne landet.
Es geht auch anders Auf unserer Titelstrecke zeigen wir Ihnen ein paar richtig schöne Dinge, hergestellt von Menschen, die viel Sinn haben für gutes Material und handwerkliche Verarbeitung, für einen weitsichtigen Umgang mit Ressourcen und soziale Verantwortung. Dabei ist uns durchaus klar, dass sich weiß Gott nicht jeder einen Füller aus Mooreiche für 1600 Euro oder einen ledernen Papierkorb für 480 Euro leisten kann. Aber darum geht es auch gar nicht. Wir plädieren dafür, nicht für die Müllhalde zu kaufen, uns zu fragen, welche Dinge wir wirklich brauchen und vielleicht auch mal für Herzenswünsche zu sparen. Herzenswünsche Meiner wäre zum Beispiel einer der fabelhaften Füller aus der Fink‘schen Manufaktur. Das nur so nebenbei und für den Fall, dass mein Chef oder Gatte bis dato noch keine Idee hat, über was ich mich zu Weihnachten freuen könnte. Für ähnlich ideen- und ratlose Leser haben wir eigens Seiten mit mehr oder weniger originellen Geschenktipps erstellt. Vom Aktenvernichter bis zur Zwergpalme ist eigentlich jedes Geschenk in Ordnung. Die Kunst besteht darin, den passenden Empfänger dazu zu finden. Orte der Ruhe Des Weiteren finden Sie im Heft zahlreiche Tipps, wie Sie den November mit Anstand überstehen, ohne trübsinnig zu werden oder in vorvorweihnachtliche Hektik zu verfallen. Um für Ruhe und Geborgenheit zu sorgen, empfehlen wir Ihnen das heimische Schlafzimmer – vorausgesetzt, es ist nach den Erkenntnissen eingerichtet, die wir Ihnen auf unserer Schöner-Wohnen-Strecke ans Herz legen. Andere Orte zum Wohlfühlen sind die jetzt startenden Advents- und Weihnachtsmärkte – vorausgesetzt, Sie arbeiten sich dort nicht mühselig durch einen ellenlangen Geschenke-Einkaufszettel, sondern nehmen sich Zeit zum Bummeln, Schauen, sich Freuen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen November
75 Q
BEI EINEM EINKAUF AB 300 Q
Gültig vom 1. bis 23. November 2013
SCHMUCKE JUBILÄUMSPREISE IN ITZEHOE Pro Einkauf nur ein Gutschein auf nicht reduzierte Artikel anrechenbar. Keine Barauszahlung.
COLETTE ARMREIF, 750 GOLD AB
455 Q
Öffnungszeiten: montags bis freitags 9:30 –18:00 samstags bis 16:00 www.juwelier-albers.de Bekstraße 12 25524 Itzehoe
Fon 0 48 21.32 66 Fax 0 48 21.24 22
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_HH.indd 3
3
28.10.13 17:15
Inhalt
November 2013
Die Entdeckung
der Langlebigkeit
Titelthema
Es gibt Unternehmer, die längst weitergedacht haben, die sich mit Erfolg gegen den Mainstream stemmen, die viel mehr können, als einfach nur billig und kostenoptimiert zu agieren. Wir haben uns einmal umgeschaut und stellen Stefan Fink und seine schönen Schreibgeräte vor, zwei radelnde Kieler Studenten, die viel Wert auf ökologische und sozialverträgliche Produktion ihrer Bambusfahrräder legen, einen traditionellen Lederwarenhersteller und Künstler, die aus altem Material neue Schätze herstellen.
ab Seite 14
Seite 22
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Die Entdeckung der Langlebigkeit Schreib mal wieder schön . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stylisch radeln mit gutem Gewissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ledernes fürs Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Holz erzählt Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 40 14 16 18 20
Ausflüge & Reisen Bettgeschichte: Hotel Sand in Timmendorf . . . . . . . . . . . . . . . Vorweihnachtszeit in Elmshorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Welt nimmt Kurz auf Wedel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Winterliche Idylle in Itzehoe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40 72 82 94
Seite 114
Historisch Museumsgeschichte aus Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Freizeit & Kultur Das ist los im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . 4
6 48 52 64
l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_HH.indd 4
28.10.13 17:15
LAMINAT t PARKETT t DESIGNPLANKEN Fertig verlegt mit eigenen Parkettlegern!
Landhausdiele Eiche GFSUJH WFSMFHU *
Der kulinarische Norden 28 34 35 36 38 47
Parkettboden weiĂ&#x; oder farblos geĂślt, B: 180 mm, L: 2200 mm 2 TUBUU TUBUU Ăť N Ăť N2
KFU[U BC XXX MBNJOBU QBSLFUU IBVT EF
49,95Ăť N
22
* Räume ab 18 qm
Farb- und Musterbeispiel
Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rezept des Monats: Vierländer Ente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Thema: Ernährungsirrtßmer . . . . . . . . . . . . . . . . Alles Bio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs im TÜrpercafÊ, Ottenbßttel . . . . . . .
Kolumnen Fru JĂźrs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46 51 146
Gesund, fit & schĂśn SchĂśnes fĂźr Schietwetter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tabuthema: Mundgeruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5IFTEPSGFS 8FH t 1*//&#&3( t 5FM (ĂŠSUOFSTUS t 80)/.&*-& )"-45&/#&, t 5FM
104 114 128
WOHNBERATUNG ANGEBOTE ¡ GROSSE STOFFAUSWAHL HANDWERKLICHE KOMPETENZ
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Herbstlicher Schmuck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SchĂśne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der SUV-Markt boomt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ruhe und Geborgenheit: Das Schlafzimmer . . . . . . . . . . . . . .
22 100 120 132
Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
144 146
Titel: Ab dem 27. November lockt das liebevoll geschmßckte Pinneberger Weihnachtsdorf mit einer Mischung aus Kunsthandwerk, Geschenkideen und ausgewählten kulinarischen KÜstlichkeiten auf den Drosteiplatz in Pinneberg (mehr dazu auf S. 12).
HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 ¡ 20354 Hamburg ¡ Tel. 040 / 35 71 64 20 SCHRĂ–DER & Sohn OHG Raumgestaltung HauptstraĂ&#x;e 76 ¡ 25462 Rellingen ¡ Tel. 0 41 01 / 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_HH.indd 5
5
28.10.13 17:15
Das ist los im November
in den Weltraum schoss. Ein weiterer Publikumsmagnet ist der 6 Meter lange Schüttgutfrachter. Sehr beeindruckend und detailgetreu nachgebaut sind auch die ausgestellten Architekturmodelle – vom Brandenburger Tor über das Guggenheim Museum bis zum Empire State Building. Für Kinder wird extra eine Spielecke eingerichtet, in der sie nach Lust und Laune mit LEGO®-Steinen spielen können. Darüber hinaus haben die Kleinen die Möglichkeit, montags bis samstags an einem Zugwettrennen teilzunehmen.
Plätzchenduft & warmer Punsch von Anne-Kristin Bergan, Heiko Buhr und Hanna Wendler
Tannengrün & Kaffeeduft
Auf Hof Ansgarius in WillenscharenBrokstedt beginnt die dunkle Jahreszeit mit stimmungsvollen Events. Zu Tannengrün & Kaffeeduft lädt Familie Fölster jedes Wochenende, Freitag bis Sonntag, 13-18 Uhr, auf das winterlich dekorierte Hofgelände ein. Täglich frisch geschnitten gibt es hier außerdem beste Qualitäten von Nordmann und Nobilis. Am 10. November ab 11 Uhr heißt es Einstimmung auf die Adventszeit in
Frau Holle auf Traventhal
Nordische Weihnachten
ab 29. Oktober Seit dem 29. Oktober hat Holzland Jacobsen in Marne die Gartenzeit in eine Weihnachtswelt verwandelt. Auf über 500 qm im Innen- und Außenbereich finden die Besucher ausgefallene und stilvolle Weihnachtsartikel im nordischen Stil. Das Café bietet zu dem köstliche weihnachtliche Leckereien an. ■ ab 29.10., Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr, im Nov. + Dez. samstags bis 18 Uhr geöffnet, Holzland Jacobsen, Marne, Tel. 0 48 51 / 9 59 00, www.holzland-jacobsen.de
ab 1. November der Weihnachtsscheune mit Kunsthandwerkern, selbstgebackenen Kuchen und Torten. Das Frühstücksbuffet am Kamin ist am 17. November ab 10 Uhr (bitte reservieren). Am besinnlichen Sonntag, 24. November, ab 11 Uhr, ist die Adventsausstellung und Tannengrünverkauf. ■ ab 1.11., Hof Ansgarius, Willenscharen, Tel. 0 43 24 / 10 70, www.hofansgarius.de
6
Große Lego®-Ausstellung
Bis 9. November findet eine faszinierende Lego®-Ausstellung mitten im Stadtzentrum Schenefeld statt. Neben 20 Vitrinen mit LEGO®-Exponaten und 30 LEGO®-Mosaiken, wird unter anderem ein maßstabsgerechter Nachbau der Saturn V. zu sehen sein. Sie ist die legendäre Rakete, die 1969 die Raumkapsel Apollo 11 zur ersten bemannten Mondlandung
■ bis 9.11., Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, Schenefeld
Frau Holle garantiert Schnee!
Wie immer eröffnet Traventhal den Reigen der Weihnachtsmärkte als erster weit und breit. Bereits zum 14. Mal findet dieser große, traditionelle Markt auf dem historischen Landgestüt statt. Weit über 100 Stände sind auf dem Landgestüt vertreten. Im historischen Hengstsaal von 1873 finden sich zum Beispiel Kunsthandwerker wie der Glasbläser Klaus Hertzsch aus der Glasbläserstadt Lauscha in Thüringen. Bei ihm können die Besucher zusehen, wie die feinen Figuren aus Glas für den weihnachtlichen Tannenbaum entstehen. Wer auf der Suche nach einem 5,- Euro Geschenk ist oder einfach nur einen Punsch trinken möchte und das Markttreiben genießen will, ist auf Travenhal bestens aufgehoben. Speziell für die Kleinen gibt es auf dem Gestüt Ponyreiten, eine Kindereisenbahn und ein Hexenhaus. Ebenso gehört natürlich der Weihnachtsmann dazu, der Geschichten erzählt und mit den Kindern singt. In der Dämmerung beleuchten tausenden von Lämpchen die gesamte Anlage. Das eigene Hengstbier aus der Landbrauerei und frisch gebackene Spezialitäten aus der Holzofenbäckerei sind selbstverständlich auch dabei. (Eintritt 4,- Euro, Kinder frei, freies Parken auf dem Gestüt) ■ 2. + 3.11., 9. + 10.11., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (bei Bad Segeberg), Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de
l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_HH.indd 6
28.10.13 17:16
Festlich schön
I
n der Scheune Glismann hat die Advents- und Weihnachtszeit begonnen. Außer dem großartigen Angebot an stillvollen Wohnmöbeln, aktuellen Einrichtungstrends und herrlichen Accessoires namhafter Hersteller findet man jetzt in der Scheune Glismann auch ein wunderbares Sortiment stimmungsvoller Weihnachtsartikel. In den bis ins kleinste Detail liebevoll dekorierten Räumen der Scheune Glismann wird man mit Sicherheit fündig. Ein besonderes Highlight präsentiert die Scheune Glismann am Samstag, den 23. November. Dann findet in der Scheune Glismann eine Lesung in vorweihnachtlicher Atmosphäre mit Clemens von Ramin statt, der ab 15.30 Uhr Weihnachtsund Wintergeschichten präsentiert (Eintritt: 12,- Euro). Da die Platzzahl begrenzt ist, wird um eine vorherige telefonische Anmeldung gebeten. Einlass ist bereits ab 14.30 Uhr. Eine gute Gelegenheit, vorab oder im Anschluss an die Lesung im bezaubernden Sortiment der Scheune Glismann zu stöbern. Im Rahmen des Barmstedter Weihnachtsmarktes, der nur wenige Minuten zu Fuß entfernt stattfindet, ist die Scheune Glismann übrigens am 30. November von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 1. Dezember, von 13 bis 18 Uhr geöffnet. ■ Scheune Glismann, Kleine Gärtnerstr. 18, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 90 50 44, www.ScheuneGlismann.de
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_HH.indd 7
7
28.10.13 17:16
Das ist los im November Neuheiten
Auf der Weihnachtausstellung von La Me in Tornesch am 2. November werden viele Neuheiten präsentiert. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen, Glühwein und Sekt sowie eine Thermomix Vorführung mit Verkostung.
mit Ponyreiten, Basteln und Geschichten hören. Am Sonntag findet der Markt um 17 Uhr mit einem Laternenumzug einen besinnlichen Abschluss. Eintritt: 3,- Euro, Kinder frei. ■ 7.-10.11., Do 16-21 Uh, Fr 14-19 Uhr, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr, Bissee, www.russeinrichtungen.de
■ 2.11., 10-17 Uhr, Tornesch, Tel. 0 41 22 / 97 70 90
Bunte Herbstmesse Saison in Haseldorf
Im Landhaus Holst hat die Weihnachtssaison begonnen. Ausserhalb der regulären Geschäftszeiten öffnet Stefanie Lekic ihr schönes Geschäft für Wohnaccessoires und Kleidung am 3. und 24. November und zeigt ihre wunderbare Weihnachtswelt. ■ 3. + 24.11., 11-17 Uhr, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Landhaus Holst, Haseldorf, Tel. 0 41 29 / 2 30, www.landhaus-holst.de
8. - 10. November MartinsMarkt in Bissee
www.blumen-und-ambiente-schenefeld.de
Blumen & Ambiente Schenefeld
Ein vorweihnachtliches „must“ ist ein Ausflug zum MartinsMarkt bei RUSS Einrichtungen im Antik-Hof Bissee. Die besten Kunsthandwerker 7. - 10. November des Nordens treffen sich bei Karin Russ und ihrem Team, die seit über 30 Jahren einen der bedeutendsten Vorweihnachtsmärkte Holsteins veranstalten. Hier kann man einem Schmied vor dem lodernden Feuer zusehen oder sich von einem Lederhandwerker einen Gürtel maß schneidern lassen. Wer handgemachte Geschenke sucht und Gefallen an ausgesuchtem Kunsthandwerk hat, wird hier fündig. Am 7. November ist Markteröffnung mit Live-Musik und Champagner. Freitag gibt es zusätzlich zum Marktgeschehen Tipps aus der Fach-Werkstatt: Tischler und Polsterer beantworten Fragen zur Restauration. Samstag und Sonntag ist Familientag
8
Adventsausstellung Freitag, 22.11. 10 - 19 Uhr Samstag, 23.11.10 -18 Uhr Sonntag, 10 - 14 Uhr
C hristmas Highlights & Specials Weihnachtstrends... Silberzauber... Wintertraum in weiß... Friedrich-Ebert-Allee 3-11 22869 HH-Schenefeld Tel: 040 / 830 96 64
Die zweite Auflage der großen Verkaufs- und Informationsausstellung in der Elbmarschenhalle in Horst bei Elmshorn bildet vom 8. bis 10. November ein buntes Highlight in der dunklen Jahreszeit. Hier gibt es all das zu bestaunen und zu
Wir verlosen 10 x 2 Karten Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Elbmarschenhalle an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 4. November.
kaufen, was das Leben in der Indoor-Saison schöner macht: Von Leuchtobjekten, Deko-Ideen, Möbeln und Wellness über Mode, Schmuck, Design und der neuesten Technik bis hin zu Köstlichkeiten wie Alpenspezialitäten, der original VW-Currywurst, gebrannten Mandeln, feinem Honig oder erlesenem Wein ist für jeden Geschmack das Passende dabei. Ein vielfältiges Rahmenprogramm sorgt zusätzlich für heitere Stimmung. Der Eintritt kostet 6,- Euro, bis 12 J. frei, Jgdl. 3,- Euro. ■ 8.-10.11., 10-18 Uhr, Elbmarschenhalle, Horster Viereck 1, Horst, Tel. 0 41 26 / 39 51 97, www.elbmarschenhalle.de
Südamerikanische Tierwelt
Um mysteriöse Urwaldbewohner mit Spinnenfin- 10. November gern, winzige Gummizapfer in den Baumkronen und hakenschlagende Väter mit vorbildlichem Familiensinn Tapir-Eltern geht es bei der Führung am Rüdiger und 10. November durch den Jule mit JungTierpark Gettorf. Welche tier Tina Tiere sich hinter diesen rätselhaften Beschreibungen verbergen, wird verraten, wenn die Vertreter der Tierwelt Südamerikas vorgestellt werden, die sich in Gettorf tummeln. Die Führung ist kostenlos, es gelten die üblichen Eintrittspreise. ■ 10.11., Treffpunkt 11 Uhr Tierparkkasse, Tierpark Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de
l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_HH.indd 8
28.10.13 17:16
Typisch schwedisch!
Vom 11. November bis Heiligabend findet man bei Schwedenstil in Schenefeld eine große Ausstellung an hübschen schwedischen Weihnachtsdekorationen, weiteren Dekoartikeln und Geschenkideen. Dala-Pferde, zauberhafte Papiersterne und elektrische Kerzenleuchter sowie weihnachtliche Kunsthandwerke warten auf neue Besitzer. Jeden Samstag im Dezember serviert das Team traditionellen schwedischen Glühwein (Glögg) und kleine Leckereien. ■ Ab 11.11., Schwedenstil, Hauptstr. 84, Schenefeld, www. schwedenstil.de
Sternenglanz
Der große Weihnachtsmarkt im Elmshorner Gartencenter Bellandris Rostock ist eröffnet. Auf über 500 qm erstreckt sich eine wundervolle Weihnachtswelt. Absoluter Trend in diesem Jahr sind die Farben Gold, Weiß und Silber. Materialien wie Perlen, Kristall und glänzende Blätter und Blüten dürfen beim Thema Sternenglanz natürlich nicht fehlen. Besonderer Hingucker sind die venezianischen Masken. Auf dem Weihnachtsmarkt finden sich auch viele „Ganzjahres-Accessoires“ wie beispielsweise Etageren und Glasglocken. Am 14. und 15. November lädt Bellandris Rostock ab 19 Uhr wieder zu den „Weihnachtsfantasien“ ein. Tanja Puttfarcken von R.SH und das Floristik Team präsentieren die neuen Trends in der Weihnachtsdekoration. Für Live Musik und Weihnachtsleckerei ist gesorgt. ■ 14. + 15.11., 19-22 Uhr, Gartencenter Bellandris Rostock, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 4 06 50, www.bellandris-rostock.de
Klostermarkt
Die Freunde des Kloster Uetersen e. V. gestalten in der Priörinnen-Scheune und auf dem Klostergelände vom 16. bis 17. November den Klostermarkt mit 20 auserwählten Ausstellern. Den kleinen vorweihnachtlichen Markt mit handgemachten Dingen aus Stoff, Glas, Wachs, Holz, Wolle und Tanne findet man in der Altstadt. ■ 16. + 17.11., 11-18 Uhr, Kloster Uetersen, Altstadt, Tel. 0 41 22 / 23 19
Ausstellung in der Alten Ziegelei
Am 16. und 17. November findet die erste Adventsausstellung in geschmückter Atmosphäre statt. Aussteller aus der Region bieten Weihnachtsgestecke in allen Variationen an. Das Team der Alten Ziegelei wartet mit kleinen Köstlichkeiten auf. ■ 16. + 17.11., 11-18 Uhr, Alte Ziegelei Pavillon, Am neuen Felsdeich 1, Seestermühle, Tel. 0 41 25 / 4 42
Pinneberger Weihnachtsdorf 27.11. - 23.12.201 3
Weihnachtlicher Budenzauber in festlicher Atmosphäre auf dem liebevoll geschmückten Pinneberger Drosteiplatz. Kunst, Kultur, Musik, Lesungen und Kinderprogramm Kunsthandwerk, Geschenkartikel, deftige Speisen und winterlich wärmende Getränke in gemütlichen Tiroler Weihnachtshütten www.stadtmarketing-pinneberg.info
Herzlich willkommen! So.-Do.: 11.00 bis 20.00 Uhr Fr.-Sa.: 11.00 bis 21.00 Uhr Familie Stacklies Weihnachtsmärkte
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_HH.indd 9
9
28.10.13 17:16
Das ist los im November Vier Flügelschläge
Natürlich!
Unter dem Motto ab 16. November „Vier Flügelschläge bis Weihnachten“ eröffnet das Holst Pflanzencenter in Halstenbek die Weihnachtsausstellung, bei der sich Leuchtkraft und zarter Schimmer perfekt mit natürlich-robuster und feinst-filigraner Dekoration verbinden. Neben traditionellen Gestecken, Kränzen und Dekorationsvorschlägen werden floristische Besonderheiten präsentiert und individuelle Schmuckstücke auf Wunsch angefertigt. Dazu gibt es Holzdekorationen in Kombination mit Glas und natürlichen Materialien wie Moos, Geäst und Zapfen. Natürlich findet man auch lose Naturmaterialien und seltene Früchte zum selbst kreativ werden samt passenden Schleifenbändern und Gefäßen sowie Kränze in verschiedenstem Tannengrün. An den Wochenenden 16. und 17. November sowie 23. und 24. November (jeweils 10 bis 18 Uhr) laden Katrin Holst und ihr Team zu Apfelpunsch und Stollen ein. Die Ausstellung ist täglich außer mittwochs bis zum 24. Dezember geöffnet.
Stilvolle Werkstücke, stimmungsvolle Farbkombinationen und herrliche Düfte finden Besucher bei Natürlich - Blumen in Nienstedten. In unmittelbarer Nähe zur Elbchaussee und Nienstedtener Kirche kombiniert das Team um Sandra Freitag Neues mit Altbewährtem und gestaltetet gern florale Arrangements für Privat- und Geschäftsräume. Während der Adventsausstellung vom 18. bis 24. November kann man sich von der Leidenschaft für Blumen- und Naturmaterialien und vor allen Dingen vom handwerklichen Können überzeugen.
■ ab 16.11., Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 13 55, www.holst-pflanzencenter.de
Advent in der Grünen Kugel
Eine tolle Adventsausstellung mit frischen Gestecken und Kränzen, Outdoor-Schmuck für die Winterzeit und Adventsfloristik erwartet die Besucher ab dem 18. November in der Grünen Kugel, Bokholt-Hanredder. Am 21. und 22. November ist bei Kerzenschein bis 20 Uhr geöffnet. Das klassische Ausstellungswochenende ist am 23. November von 8-16 Uhr und am 24. November, 10-16 Uhr. ■ Grüne Kugel, Hauptstr. 43, Bokholt-Hanredder, Tel. 0 41 23 / 92 11 25, www.gruene-kugel.de
■ 18.-24.11., Mo-Sa 8-18 Uhr, So 10-16 Uhr, Natürlich - Blumen in Nienstedten, Rupertistr. 28, Hamburg, Tel. 0 40 / 82 45 78, www.natuerlich-hh.de
Christmas Highlights & Specials
Blumen und Ambiente in Schenefeld zeigen die diesjährigen Weihnachtstrends während ihrer Ausstellung vom 22. bis 24. November. Pure Eleganz und natürlich ele22. - 24. November gant ist das Credo. Entzückend dekoriert unter dem Motto Silberzauber findet man Vasen, Töpfe, Sterne, Glaswindlichter in verschiedenen Farben und Formen und eine große Auswahl an Kerzen. Stimmungsvolle, adventliche Dekorationen sorgen für abendliche Romantik. ■ 22.-24.11., Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 10-14 Uhr, Blumen und Ambiente, Friedrich-Ebert-Allee 3-11, Schenefeld, Tel. 0 40 / 8 30 96 64, www.blumen-und-ambiente-schenefeld.de
Adventliche Stimmung
Bei Blütenrausch in der Pinneberger Fußgängerzone nahe der Drostei werden ab 22. November reizvolle und ganz besondere Advents-Blumenarrangements und Wohnaccessoires für das Zuhause präsentiert: Weihnachtssterne und Tannengrün oder einzelne Amaryllis-Blüten, bezaubernd aufge- ab 22. November bunden, Lichterketten eingearbeitet in Sträußen oder märchenhaft schönen Tür- und Tischkränze verbreiten stimmungsvolles Licht. Persönliche und fachliche Beratung sind wie im Hauptgeschäft Blumen Cornils in HH-Bahrenfeld selbstverständlich. ■ 22.11., Blütenrausch, Dingstätte 13, Pinneberg
10 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_HH.indd 10
28.10.13 17:16
In festlichem Gewand
Vom 29. November bis zum 1. Dezember findet in der Innenstadt und rund um die Heiligen-Geist-Kirche der überregional sehr beliebte Barmstedter Weihnachtsmarkt statt. Geschmückte Stände, stimmungsvolle Beleuchtung November - 1. Dezember und ein breites Angebot an weihnachtlichen Artikel erwarten die Besucher. Dazu gibt es kalte und warme Getränke, ein schönes Rahmenprogramm für Jung und Alt und vielerlei Gaumenfreuden.
Foto: Horst Doering
29.
Ein Haus voller Geschenke
■ 29.11.-1.12., Fr 14-21 Uhr, Sa 11-21 Uhr, So 11-18 Uhr, Barmstedt, www.barmstedt.de
Feiern mit Freunden
Der 29. November wird in Uetersen ein ganz besonderer Tag sein, denn dann wird in die Fußgängerzone zur 1. Uetersener Weihnachtsfeier geladen. Ab 17 Uhr kann man bis 22 Uhr gemütlich durch die weihnachtlich dekorierten Straßen und Geschäfte bummeln und die herrliche Atmosphäre sowie denLichterglanz der festlich beleuchteten Plätze und Schaufenster genießen. Viele schöne Aktionen bieten außerdem Überraschendes und die Stände und gastronomischen Betriebe vor Ort versprechen leibliches Wohlergehen. ■ 29.11., 17-22 Uhr, Uetersen
Friedrich Kerkamm GmbH & Co. KG Schulstraße 16-18, 25335 Elmshorn Telefon: 04121 / 42 66-0 www.kerkamm-elmshorn.de
Menschenschattenspiel. Auf der Suche nach Geschenken lohnt ein Bummel durch die Innenstadt. Der Glückstädter Adventskalender wird von den Einzelhändlern und Gastronomen der Stadt gefüllt. Er bietet jeden Tag ein neues Angebot: tolle Rabatte, spannende Weihnachtsaktionen oder köstliche Festmenüs. ■ 29.11.-24.12., ganztägig, Glückstadt, www.glueckstadt-tourismus.de
SternenZauber
Vom 29. November bis Heiligabend lädt Glückstadt zum SternenZauber mit vielen festlichen, besinnlichen und einfach weihnachtlichen Veranstaltungen ein. In der Stadtkirche gibt es Musik, Basare gibt es an verschiedenen Orten, Lesungen finden statt und bei Stadtrundgängen kann man Glückstadts romantische Seite im Fackelschein entdecken. Zu einem besonderen Schattentheater laden die Glückstädter Werkstätten ein: Laienschauspieler und Musiker erzählen die Geschichte der Weihnacht in einem eine Aktion von:
mit Unterstüzung von:
29. November - 24. Dezember 11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_HH.indd 11
11
28.10.13 17:16
Das ist los im November
Wundervolle Adventszeit
Pinneberger Weihnachtsdorf lädt zum Besuch
Bereits zum zweiten Mal wird der Drosteiplatz vom 27. November bis zum 23. Dezember das Pinneberger Weihnachtsdorf beherbergen. Hier kann man ganz entspannt die vorweihnachtliche Zeit mit stimmungsvoller Geselligkeit und einem vielfältigen, unterhaltsamen Veranstaltungsprogramm geniessen. Dazu darf man sich auf abwechslungsreiche kulinarische Wohltaten und jahreszeitlich passende Getränke sowie ein Angebot an Kunsthandwerk und Geschenkideen freuen.
D
as Pinneberger Weihnachtsdorf, veranstaltet von der Jens Stacklies Unternehmensgruppe und dem Verein Stadtmarketing/ Citymanagement Pinneberg, ist für Groß und Klein ein riesiges Vergnügen. Allein schon die wunderbare Atmosphäre mit den charmanten Ständen, der barocken Fassade der Drostei und dem herrlichen Platz ist bezaubernd. In der Aktionshütte und auf der Bühne gibt es ein tolles Kinderprogramm, das die Herzen der jungen Besucher höher schlagen lässt. Dieses beinhaltet Bastel- und Handarbeiten, Lesungen, Geschichtenerzählern, Tanz, Gesang und anderes mehr. Die Erwachsenen wiederum kommen bei Autorenlesungen mit Jan Schröter, beim Nikolausmarkt und vor allem bei den vielen musikalischen Höhepunkten auf der Bühne voll auf ihre Kosten. Auf Freunde von Hopfen und Malz wartet eine besondere Spezialität: das extra für das Pinneberger Weihnachtsdorf gebraute „Pinneberger Winter-Wunder“, eine kräftige, mild-aromatische Bierköstlichkeit. Das 2. Pinneberger Weihnachtsdorf ist von Sonntag bis Donnerstag jeweils von 11 bis 20 Uhr geöffnet, am Freitag und Samstag abends eine Stunde länger, also jeweils von 11 bis 21 Uhr. Auf dem Kundenparkplatz der VR Bank Pinneberg darf während der Laufzeit des Pinneberger Weihnachtsdorfes kostenfrei geparkt werden. Programm und weitere Informationen findet man auf der Internetseite. ■ www.pinneberger-weihnachtsdorf.de
Programm am Eröffnungstag (27. November) 11-11.30 Uhr: 11-13 Uhr: 15-15.30 Uhr: 18-18.15 Uhr:
Eröffnung durch Bürgermeisterin Urte Steinberg DELVTOWN-JAZZMEN Lesung für Kinder von 3-6 Jahre Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung durch die Bürgermeisterin 19.30-21 Uhr: St. Martin´s Smile Gospelchor
12 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_HH.indd 12
28.10.13 17:16
Adventsmarkt beim Blumenhof Pein
N
och bis kurz vor Weihnachten finden Sie im Adventsmarkt beim Blumenhof Pein zauberhafte Artikel wie kleine Accessoires, Kerzenleuchter, Kerzen, Trendartikel, Gewürze und Artikel für Selbstbastler – also alles, was Sie für eine stimmungsvolle Adventszeit für Ihr Zuhause benötigen. Zusätzlich erwartet Sie am 24. November von 8-17 Uhr und am 25. November von 11-16 Uhr eine große Adventsausstellung mit Adventskränzen, Adventsgestecken, wunderschönen Weihnachtssträußen und edlen Seidengestecke mit Beleuchtung. Dazu bietet der Blumenhof Pein eine große Auswahl an Christsternen an. Hier kann man entspannt bummeln und die vorweihnachtliche Stimmung beim Klang stimmungsvoller Advents- und Weihnachtsmusik genießen. Der Weihnachtsmann kommt an beiden Tagen vorbei und hat etwas dabei für die kleinen Gäste. Es gibt auch Kaffee und Kuchen, Apfelpunsch für die Kleinen und Glühwein für die Großen.
■ 24.11., Sa 8-17 Uhr, So 11-16 Uhr Blumenhof Pein, Dockenhuder Chaussee 96, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 11 88 www.blumenhof-pein.de
100 Jahre Blumenhof Pein Die Gärtnerei mit Tradition
Ein himmlisches Vergnügen Vorfreude auf Advent
Weihnachtssterne – aus eigener Anzucht ie mit Haltbarkeitsgarant
Unser Adventsmarkt ist ab sofort geöffnet – Schnuppern Sie mal rein! Bitte vormerken – unsere Adventsausstellung 2013:
Samstag, 23. November 8 – 17 Uhr · Sonntag, 24. November 11 – 16 Uhr Öffnungszeiten: Uhr Mo–Fr: 08.00 – 18.30 Uhr Samstag: 08.00 – 16.00 Uhr Sonntag: 10.00 – 12.00
Immer wieder neu...
Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de 11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_HH.indd 13
13
28.10.13 17:16
Die Entdeckung der
Langlebigkeit
Schreib mal wieder
schön Jedes Stück ein Unikat, mit Ge-
duld und Hingabe handgefertigt: Stefan Finks Schreibgeräte sind eine Einladung, unsere Tastaturen oder Touchscreens links liegenzulassen, um Buchstaben mal wieder persönlich zu formen.
I
Geiz ist geil. Ein Spruch, der die Billigmentalität unserer Wegwerfgesellschaft illustriert wie kein anderer. Doch eine Preisspirale, die sich immer weiter nach unten dreht, führt in den Abgrund. Nicht nur für Uli Burchardt, Autor des Buches „Ausgegeizt – Wertvoll ist besser“, steht fest: So kann es nicht weitergehen. Die gute Nachricht: Es geht auch anders. Dass sich Nachhaltigkeit und
ch tippe, klicke und wische. Was schreibe ich schon noch per Hand? Mal einen Einkaufszettel, eine To-Do-Liste und unterwegs als Journalistin meine Notizen. Aber Briefe – mit Tinte auf schönem Papier? Wann habe ich zuletzt welche bekommen oder verfasst ...? E-Mails und SMS haben viel verändert. Trotzdem oder gerade deshalb verkaufen sich klassische Schreibgeräte der Marke Stefan Fink wunderbar. Der Hamburger begründet es so: „Ich erfülle gleich zwei Sehnsüchte: zum einen die Sehnsucht nach sinnlicher Schreibkultur – als Ausgleich zur flüchtigen digitalen Kommunikation. Zum anderen nach handgefertigten
Stefan Fink, Manufaktur für Schreibgeräte von Nicoline Haas Kostbarkeiten, die aus der Masse billiger Trendartikel hervorstechen.“ 1987 gründete der gelernte Drechsler und studierte Industriedesigner seine Ein-MannManufaktur für Füllfederhalter, Drehbleistifte, Skizzier- und Rollerballstifte mit Schäften und Kappen aus Holz. Seit 1995 arbeitet er im „Haus für Kunst und Handwerk“ von St. Georg, unter den sieben Meter hohen Decken einer ehemaligen Maschinenfabrik. Im Laden-Atelier lässt sich der Künstler auf die Finger gucken und lädt Kunden und Neugierige ein, seine Stifte auszuprobieren. Exoten für Edelfedern
Fink macht Musik an, Piano-Jazz von Martin Ehlers, er kocht einen frischen grünen Tee, den er in japanischen Schalen serviert, und bittet mich, auf dem Sofa Platz zu nehmen. Er nimmt mir meinen Plastikkugelschreiber weg und legt mir dafür einen Füller aus afrikanischem Grenadill in die Hand, mit dem ich meine Notizen fortsetze. Die schwarz-goldene Oberfläche
wirtschaftlicher Erfolg verbinden lassen, haben Unternehmer in den letzten Jahren erfolgreich vorgeführt. Auch bei uns im Norden.
14 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_HH.indd 14
28.10.13 17:16
fühlt sich so geschmeidig an wie Porzellan, nur wärmer. Und auf einmal sieht meine Schrift weniger krakelig aus, ich kann auch nicht mehr so schnell mitschreiben. Okay: Ein ,Fink‘ ist nichts für Schmierfinken! Auch einheimische Holzexoten verarbeitet der Drechsler: Goldregen, Eibe, Buchsbaum, Perückenstrauch oder auch Moorreiche – Eichenholz, das lange im Moor gelegen hat und durch die eigenen Gerbsäfte dunkel verfärbt wurde. Fink greift eine Bohle aus seinem Rohmaterial-Fundus: „Dieses Holz wurde an der Elbe im Wendland ausgegraben und ist geschätzt 3.500 Jahre alt.“
Qualitativ hochwertige Boxspringbetten Polster- und Landhausmöbel
Holz muss jahrelang reifen
Gleich ob das Holz uralt oder frisch geschlagen ist: „Nach der Entnahme aus der Natur muss es rund acht Jahre getrocknet werden, bevor ich es verarbeite“, erklärt der Künstler. „Holz lebt – es mag keine abrupten Klimaveränderungen, sonst wird es rissig. Erst nach behutsamer Trocknung ist es tolerant und bleibt in jeder Umgebung formstabil.“ Derart vorgelagerte Bohlen zersägt Stefan Fink in kleine Kantel, die er weitere zwei Jahre reifen lässt, bevor er sie rund drechselt und aushöhlt. Die StiftRohlinge trocknet er nochmals anderthalb Jahre unter stetem Drehen und Umschichten – erst dann werden sie freihändig in die finale Form gedrechselt, wobei Fink die Schnittführung an der natürlichen Maserung des Holzes orientiert. Ein Feinschliff mit 15 verschiedenen Schmirgelpapieren, mehrere Schichten Öl sowie Streicheleinheiten per Nesselstoff und Wachs an einer Schwabbelscheibe machen die Optik und Haptik perfekt. Am Ende werden die Metallteile ergänzt. Das Edelste im Angebot ist eine Feder aus 18-karätigem Gold. Keine Statussymbole, Liebhaberstücke!
Zwei bis fünf Tage arbeitet der Drechsler an jedem Unikat. Ein Leben lang oder länger behalte es seine Funktion und Schönheit, verspricht er. Dafür muss man zwischen 270 Euro für einen Skizzierstift aus Olivenholz und 1.600 Euro für einen Füller aus Mooreiche investieren. „Meine Schreibgeräte sind aber keine Statussymbole, sondern Liebhaberstücke“, betont Stefan Fink. „Ich habe Kunden, die monatelang für einen ,Fink‘ sparen. Das ist die schönste Würdigung für mich.“ Ich beschließe nach unserem Treffen, mal wieder einen Brief zu schreiben und dazu meinen alten Schulfüller herauszuholen. Es muss ja nicht gleich ein ,Fink‘ sein – oder doch? Es ist ja bald Weihnachten ... ■ www.stefanfink.de
Folgende Einrichter beraten Sie gerne: VIVART-Wohnmagazin Gmb Fördepromenade 4d 24944 Flensburg Telefon: (0461) 318 44 49 www.vivart-wohnmagazin.de VR Vera Ritter Inneneinrichtung KA International Axel-Springer-Platz 3 20354 Hamburg Telefon: (040) 35 71 19 57 www.KA-Hamburgcity.de Schwedenstil Hauptstraße 84 22869 Hamburg Telefon: (040) 830 29 60 www.schwedenstil.de
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_HH.indd 15
15
28.10.13 17:16
Die Entdeckung der
Langlebigkeit
STYLISH RADELN mit gutem Gewissen Zwei Kieler Studenten produzieren mit myBoo nachhaltige Bambusfahrräder von Karen Jahn Wer als Fahrradliebhaber neben Qualität, tollem Design und hoher Funktionalität Wert auf ökologische und sozialverträgliche Produktion legt, ist bei Jonas Stolze und Maximilian Schay genau richtig. Die beiden BWL-Studenten aus Kiel setzen mit ihrem Social Start-up myBoo auf Bambusfahrräder.
V
Maximilian Schay und Jonas Stolze mit einem ihrer Bambusfahrräder
on der Produktion der Bambusrahmen in Ghana bis hin zum Bau der nötigen Metallkomponenten in Werkstätten der Aktion Mensch setzen die beiden Jungunternehmer konsequent auf eine ökologisch und sozialverträgliche Firmenphilosophie. Ökologisch deshalb, weil die Produktion der Rahmen aus dem nachwachsenden Rohstoff Ressourcen schont und viel weniger CO2 und Schadstoffe freisetzt als die Produktion mit herkömmlichen Materialien. „Wer Fahrrad fährt, handelt ohnehin ökologisch“, sagt Stolzke, „warum also nicht auch ein umweltfreundlich produziertes Rad?“
Elegante Optik
So ein myBoo, was so viel heißt wie „mein Liebling“, kann sich zudem wirklich sehen lassen: Der stylishe Flitzer kommt mattbraun in eleganter Optik daher, die klare Lackierung lässt die natürliche Struktur des Bambus durchschimmern. Ein echter Hingucker. „Wir bieten die Räder künftig in fünf verschiedenen Größen und in verschiedenen Modellen vom sportlichen Citybike bis zum Damenmodell an“, so Schay, der selbst bereits begeisterter Fahrer eines der Prototypen ist. Von der Idee zum Unternehmen
Dass die beiden Sozialunternehmer einmal nachhaltige Fahrräder produzieren werden, hätten sie sich noch vor anderthalb Jahren nicht träumen lassen. „Das Produkt kam zu uns“, sagt Schay schmunzelnd. Ein Freund hatte gerade ein soziales Jahr in Ghana absolviert und erzählte den beiden Studenten von den Bambusrädern, die er dort gesehen hatte.
16 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_HH.indd 16
28.10.13 17:16
Schnell war man von der Idee überzeugt, recherchierte im Internet und fand schließlich das Partnerprojekt im ghanaischen Yonso, das vor Ort die hohe Jugendarbeitslosigkeit bekämpft, Schulstipendien und Mikrokredite vergibt. „Die Menschen, die dort arbeiten, bekommen faire Löhne und haben – was in dem Land längst nicht selbstverständliche ist – eine Sozial- und Krankenversicherung“, erzählt Schay. Damit sie ihre Geschäftsidee umsetzen konnten, bekamen die Studenten finanzielle Unterstützung eines befreundeten Unternehmers, der ihnen als dritter Mann auch jetzt noch mit seinem Know-how zur Seite steht. Mit ihm gemeinsam flogen die Studenten im vergangenen Dezember zum ersten Mal nach Ghana und besuchten das Partnerprojekt in dem kleinen Dorf in der Landesmitte. Transparenz und faire Löhne
Zehn Arbeiter fertigen dort zurzeit die Rahmen in Handarbeit. „In so einem Bambusrahmen stecken bis zu 90 Arbeitsstunden“, sagt Stolzke. Hinzu kommt die Arbeitszeit für die Produktion der restlichen Teile sowie für die Montage der Räder in einer Werkstatt in Fockbek. Dass man für ein myBoo etwas tiefer in die Tasche greifen muss, leuchtet ein. Zwischen 1.300 und 2.000 Euro kostet so ein Bambusflitzer. „Wir zahlen faire Preise an unsere Zulieferer und Produzenten. Natürlich könnten wir woanders viel billiger produzieren, aber uns ist eben Transparenz und Fairness wichtig“, sagt Stolzke. Pro verkauftes Rad finanziert myBoo übrigens zusätzlich ein Schulstipendium in Ghana. Gerade vor ein paar Tagen sind die beiden Jungunternehmer, beide gerade Anfang 20, von ihrem zweiten Besuch in Ghana zurückgekehrt. „Wir haben nun vor Ort die letzten Dinge justiert, nun kann produziert werden“, sagen die beiden zufrieden. Nachfragen von interessierten Händlern gibt es mittlerweile zahlreich, sogar in Italien ist man auf die Bambusfahrräder aufmerksam geworden. Ein Erfolg, der die beiden myBoo-Macher selbst überrascht. Könnte gut sein, dass das Studium noch ein bisschen warten muss. ■ Kontakt: www.my-boo.de
G
enießen Sie auf unserer Sonnenterrasse frischgebackene Torten, Kuchen + Waffeln iertag Sonntag und Fe runch und leckere Happiness B.0 0 Uhr 14 s bi 0 Flammkuchen von 10.0
Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com Do. - So. ab 11.00 Uhr, zusätzlich ab 10.00 Uhr Brunch! (Sonntag + Feiertag) 11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_HH.indd 17
17
28.10.13 17:16
Die Entdeckung der
Langlebigkeit
LEDERNES fürs Leben
von Nicoline Haas
Ein Leben fürs Leder: Ludwig und Katharina Schröder Seit 188 Jahren stellt die Firma Ludwig Schröder in Uetersen edle Lederwaren her. Geballtes Wissen, Sinn für Tradition, aber auch für modernes Design sind Gründe für ihren Erfolg.
D
ie Schale „Blossom“ ist fast zu schade zum Befüllen, auch leer ist sie ein Hingucker: Mit ihrem naturbraunen Kernleder und den blütenblättrig angeordneten Sattlernähten erinnert sie ein wenig an einen Medizinball anno dazumal. Ludwig Schröder streichelt die Oberfläche des Deko-Objekts. „In ,Natur pur‘-Ausführung mag ich Leder am liebsten“, sagt er. „Es wird mit der Zeit, mit zunehmender Patina immer schöner. Stücke aus solch einem Leder kann man sogar vererben.“ Fokus auf pflanzliche Gerbung
Der Uetersener Fabrikant für feine Lederaccessoires nutzt zu etwa 80 Prozent pflanzlich haltbar gemachtes Rindleder aus traditionellen Gerbereien in Deutschland und Italien. Eine Rarität, denn rund 90 Prozent der weltweit verarbeiteten Tierhäute werden mit Chrom gegerbt. Ludwig Schröder setzt auch deshalb auf die vegetabile Variante, weil er nachhaltig denkt und handelt:
„Die Konservierung mit Kastanienrinde, Mimosa- oder auch Quebrachostrauch ist umwelt- und hautfreundlicher“, erklärt er. „Nur für bestimmte Qualitäten wie beispielsweise einen sehr soften Griff oder auch knallige Farben kommt man aktuell noch nicht ohne Chrom aus.“ Sieben Generationen Lederexpertise
Ludwig Schröder ist ein wandelndes Lederlexikon. Kein Wunder: In sechster Generation führt der Kaufmann, der so heißt wie alle seine Vorgänger, den 1825 gegründeten Familienbetrieb bei Hamburg. Seine erwachsenen Kinder Katharina und Kristoph Ludwig
Gürtel „One-Piesce“ Schale „Blossom“
18 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_HH.indd 18
28.10.13 17:16
Papierkorb „Double“
„LS Shopper“
treten bereits in seine Fußstapfen. Katharina berichtet begeistert, dass sie nicht nur im Büro und Verkauf, sondern auch handwerklich in der Fabrik mitarbeite – angeleitet von erfahrenen Kräften des 20-köpfigen Teams: „Ich möchte von der Pike auf lernen, wie man mit den kostbaren Materialien umgeht und sie zu erstklassigen Produkten verarbeitet.“ An Zuschneidetisch, Nähmaschine und den weiteren Stationen werde sie auch nicht geschont – weil sie Schröder heißt: „Bloß nicht!“, ruft sie lachend. Ein Hauptgeschäft der Firma sind Gürtel. Neben Modellen der Eigenmarke entstehen in Uetersen Auftragsarbeiten, etwa für Manufactum und die Marke Gräfin von Lehndorff. Auch diverse Kleinwaren und Zierelemente wie geflochtene Hundeleinen für Cloud 7 und Ellenbogen-Patches für Hugo Boss und Escada sind im Programm. Einige Kunden haben sehr spezielle Wünsche – so die Robbe & Berking Werft, die Rettungsringe und Fender für Yachten bestellte. Durch eine Wachsschicht ist das verwendete Leder wasserfest.
Landhaus Holst Schönes Wohnen
Hauptstr. 34 Haseldorf Mo-Fr: 10-18 Sa: 10-16 Uhr www.Landhaus-Holst.de
Verkaufsoffene Sonntage am 3. und 24. November 2013 von 11-17 Uhr
Ausgezeichnetes Design
Neuer Klassiker in Sicht?
Derzeit feilen Schröder und der Designer Volker Hundertmark an einem Sessel mit Metallrohrgestell und lederner Sitzmulde. Anfang 2014 soll er auf den Markt kommen und Klassikern wie Marcel Breuers ,Wassily Chair‘ Konkurrenz machen. Vermutlich wird der Sessel fast zu schade sein, um sich hineinzusetzen. Doch da ist der Patina-Freund Ludwig Schröder ja anderer Meinung.
Feiern mit Freunden! Herzlich willkommen zur
1. UETERSENER
Weihnachtsfeier am 29. November 2013 von 18-22 Uhr in der Fußgängerzone Uetersen. Ziehen Sie sich schick an und lassen Sie sich von über 30 Geschäften und Buden in der Fußgängerzone in Weihnachtsstimmung verzaubern. Unter dem Motto „Snacken, Schnacken, und Shoppen“ wollen wir uns mit Ihnen auf die Adventszeit einstimmen. Dazu gehören natürlich Julklapp, Live-Musik und tolle Events.
Satz und Druck: C.D.C. Heydorns Druckerei und Verlag, Uetersen
2010 betrat Ludwig Schröder Neuland mit einer Linie aus Mode- und Wohnaccessoires, die großteils der Hamburger Jens Denecke kreierte. Einige gewannen den reddot design award, so der puristische „Box Buckle“, den sich Ludwig Schröder kurzerhand aus der Hose zieht. Er hat eine braune und schwarze Seite und kann kinderleicht gewendet werden, demonstriert er. Einen anderen Gürtel braucht man zumindest am Flughafen nicht abzulegen: Beim „One Piece“ sind Riemen und Schnalle aus einem Stück Lederhaut geschnitten. Nur der kleine Dornverschluss ist aus Metall. Zur Kollektion zählen weiterhin Schalen wie die „Blossom“, Taschen, Büroutensilien, Lampen und sogar ein lederbezogenes Bett, das der Firmenchef persönlich entwarf. Auch die wohl originellsten Objekte waren seine Idee: Gefäße aus Pergamentleder. Frisch aus dem Gerbfass, noch nass, werden ihre Teile per Hand vernäht und individuell geformt.
■ wwww.ludwigschroeder.de
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_HH.indd 19
19
28.10.13 17:16
Die Entdeckung der
Langlebigkeit
HOLZ erzählt Geschichten
M
it Treibholz und Fundstücken, sowie altem Holz aus Fachwerkhäusern, fertigt der Bildhauer Martin Grembowicz , Bilder und Collagen. Auch oxidierte Metallteile, Steine und Keramik finden in seinen Materialkombinationen Verwendung. Er nutzt die Fundstücke als Gestaltungsmittel und gibt den Materialien, über den ursprünglichen Zweck hinaus, eine neue Aufmerksamkeit und Bedeutung. Verwitterte Holzoberflächen, die sich in Form, Farbe und Struktur unterscheiden, erzählen Geschichten von ihrer Herkunft und Verwendung und über die zurückgelegten Reisen. Sie machen Geschichte und Veränderung eindrucksvoll sichtbar und regen im neuen Zusammenhang den Betrachter dazu an weitere Geschichten hinzuzufügen. ■ www.bildhauer-skulptur.de
20 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_HH.indd 20
28.10.13 17:16
NEUE MÖBEL mit alten Schätzen
H
austüren, Zimmertüren, Fenster, Tür rahmen, Schubkästen, Schieferdachplatten... Diesen gefundenen, alten Schätzen, die in ihrer ursprünglichen Funktion ausgedient haben, gibt Silke Wagner ein neues Zuhause. Eine Haustür wird zu einer Vitrinenschranktür, eine Schublade zum hängenden Nachtschränkchen, Türrahmen zu Bilderrahmen, verwitterte Schieferdachplatten zu Tabletts … Sie kombiniert alte Stücke mit neuen Materialien: verschiedene Vollhölzer geölt oder MDF lackiert, passend zum Fundstück und perfekt verarbeitet. Ihre Möbelunikate erzählen von alter und neuer Handwerkskunst und tragen ihre verborgenen Geschichten in sich. Diese zu bewahren und die Dinge im Jetzt täglich zu benutzen ist ihr ein großes Anliegen. Silke Wagner, Tischlermeisterin und Gestalterin im Handwerk, sammelt, entwirft und baut Ihre Möbel und Accessoires in ihrer Werkstattgemeinschaft Hafenwerk in Flensburg, mit Blick auf die Förde. ■ Silke Wagner Hafenwerk Harniskai 4, Flensburg, Tel. 04 61 / 9 92 38 48 silkewagner@hafenwerk.net www.hafenwerk.net
Entspannen und genießen GARTENSERVICE Pflegearbeiten in Ihrem Garten? Übernehmen wir gern für Sie: Vom Gehölzschnitt bis zur Teichreinigung, von der richtigen Bewässerung für Ihre Stauden- und Rosenbeete bis zum perfekten Schnitt von Hecken und Formgehölzen, von der Bodensanierung bis zur Rasenpflege.
Machen Sie’s sich bequem! Unser engagiertes Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung: Professionell und zuverlässig. Eine Erleichterung zu jeder Zeit.
Kanzleistraße 5a · 22609 Hamburg · Telefon: 040 822 61 55 · e-mail: garten@meister-und-meister.de
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_HH.indd 21
21
28.10.13 17:16
© PdM
Der Garten im November
Herbstlicher Schmuck: Gut fürs Auge und für das Leben im Garten Bis weit in den Herbst hinein – wenn längst keine Blüten mehr zu sehen sind – übernehmen Beerensträucher das Farbregiment im Garten. Sie sind echte Schmuckstücke und das nicht nur in den Augen der Gartenbesitzer: Beerentragende Sträucher und Bäume haben auch einen hohen ökologischen Wert. Für viele kleine Tiere, hier überwinternde
© PdM
Vögel und Insekten, bieten sie lebenswichtige Futterquellen.
Immergrün und mit sehr vielen Beeren geschmückt zeigt sich die Torfmyrte.
D
ie Rebhuhnbeere ist ein beliebter immergrüner Kleinstrauch, der besonders in der Advents- und Weihnachtszeit auftrumpft, denn er zeigt sich in fast allen Farben des Weihnachtsfestes. Die immergrünen Blätter und die leuchtend roten Beeren wirken noch einmal so schön, wenn sie aus einer glitzernden weißen Schneedecke herauslugen. Im Garten ist sie als Bodendecker vor allem unter laubabwerfenden Bäumen und größeren Sträuchern beliebt. Ebenfalls immergrün und mit sehr vielen Beeren geschmückt zeigt sich die Torfmyrte. Je nach Sorte trägt sie rosa, rote oder weiße Beeren, die besonders lange an den Pflanzen bleiben. Ihre Blätter sind lanzettlich geformt und dornig zugespitzt – sie kratzt, aber sie ist ein Klassiker für den Winterschmuck in Kästen, Kübeln und Töpfen.
Viele Varianten Ein weiterer immergrüner Kleinstrauch mit auffälligem Fruchtschmuck ist die Skimmie. Sie gehört zur Familie der Rautengewächse, zu denen auch Zitrone, Pampelmuse oder Orange gehören. Sie blühen in Weiß, Creme oder Rosa – immergrün sind sie alle. Allerdings tragen nicht alle Skimmien Beeren. Es gibt rein männliche Sorten – die zwar sehr schön blühen, aber nie Früchte tragen. Die weiblichen Sorten tragen dagegen Beeren, wenn eine männliche Sorte in der Nähe ist und die zweigeschlechtlichen Skimmien fruchten immer, da sie sich selbst befruchten können.
Im Fachhandel finden sich verschiedene Arten und Sorten von Skimmien. Sie blühen in Weifl, Creme oder Rosa, wachsen kompakt und kleinbleibend oder auch ausladend - immergrün sind sie alle.
Skimmen eignen sich für niedrige Hecken. Sehr schmuck sind sie auch als Vor- oder Unterpflanzung größerer Sträucher. Sie bevorzugen halbschattige Standorte und benötigen dort kaum Pflege. Die Skimmia japonica Rubella hat eine besonders langlebige und üppige „Blüte“. Es sind allerdings die auffällig rot gefärbten Blütenknospen, die in kleinen Trauben zusammenstehen und die Pflanzen ab September den ganzen Winter über schmücken. Erst im April öffnen sich die Blütenknospen und zeigen dann noch einmal mehrere Wochen lang kleine weiße Blüten.
22 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_HHW_22_27.indd 22
28.10.13 17:30
Š PdM
Nordische Weihnachten Dekorations- und Geschenkideen in HĂźlle und FĂźlle
Heide bietet fĂźr Herbst und Winter eine enorme FarbfĂźlle und viele Varianten.
Ab 29. Oktober:
Eine andere bewährte WinterschĂśnheit ist das ImmergrĂźne LorbeerkrĂźglein vor allem wegen seiner schĂśn gezeichneten Blätter. Dieser winterharte Strauch hat viele Farben des Regenbogens: grĂźn, creme, gelb, rosa, rot und lila. Die WuchshĂśhe variiert von dreiĂ&#x;ig Zentimetern bis zu einem Meter. Das macht ihn geeignet als niedrigen Bodendecker oder fĂźr kleinere Hecken.
GroĂ&#x;e Weihnachtsausstellung auf Ăźber 500 m2 im skandinavischen Stil. Besuchen Sie uns auch auf facebook unter Gartenzeit von Holzland Jacobsen!
Viele weihnachtliche Leckereien in unserem CafĂŠ Abteilung Gartenzeit IndustriestraĂ&#x;e 19 25709 Marne Tel. 0 48 51/95 90-16
Ă–ffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 13.00 Uhr Im Nov. & Dez. samstags bis 18 Uhr geĂśffnet!
www.holzland-jacobsen.de
Farbenspiele
&5($7(B3') B B (36 [ PP 2FW
Š PdM
Legendär ist natßrlich die Heide – sie bietet fßr Herbst und Winter eine enorme Farbfßlle und viele Varianten. Sie liebt offene Lagen und kann nie zu viel Sonne bekommen. Heide wächst am besten in feuchten, gut durchlässigen, sauren BÜden. Wenn der Boden stimmt, ist die Heide eine sehr dankbare, langlebige Gartenpflanze mit Blßhgarantie, ohne dass sie viel Arbeit machte. Wer Heide mag, bereitet ihr ein regelrechtes Heidebeet und sorgt fßr sauren, humusreichen Boden. Dort kann nach Herzenslust Sommerheide – sie blßht im August-September – und Winterheide – sie blßht im Februar-April – kombiniert werden. Dazu passen auch Rhododendron, Azaleen, Skimmien, Leucothoe und andere Moorbeetpflanzen. (PdM)
Die Rebhuhnbeere ist ein beliebter immergrĂźner Kleinstrauch, der besonders in der Advents- und Weihnachtszeit auftrumpft.
>Ă•ÂŤĂŒĂƒĂŒĂ€>~i Ă“Ă“ Âą Ă“{ĂˆÂŁĂŽ ՎÀÕ} Âą /iÂ?ivœ˜ ä {n ÇÎ É ĂŽ äÓ *Ă€iiĂŒĂ˘iĂ€ >˜`ĂƒĂŒĂ€>~i ĂŽĂ“ Âą Ă“{ĂˆĂ“x Ă€Âœ~Â…>Ă€Ă€Âˆi Âą /iÂ?ivœ˜ ä {ĂŽ ™{ É ™ ™Ç £ä
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1113_HHW_22_27.indd 23
23
28.10.13 17:30
Der Garten im November
Ab in den Winterurlaub Viele Gärtnereien bieten Winterquartiere für Kübelpflanzen an Den ganzen Sommer über haben Sie uns mit nicht enden wollender Blütenfülle erfreut, für Urlaubsflair auf der Terrasse gesorgt oder mit attraktivem Laub von langweiligen Balkonbrüstungen abgelenkt. Nun haben sich Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis), Oleander (Nerium oleander) und Co. eine kleine Pause redlich verdient.
D
en Experten-Tipps der Einzelhandelsgärtner folgend ist es nun an der Zeit, das Düngen einzustellen, damit das Holz der Kübelpflanzen noch ausreichend Zeit zum „Ausreifen“ hat. Auf diese Weise gehen die Pflanzen abgehärtet ins Winterquartier und sind weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten.
Überwintern beim Fachmann … Eine einfache und ausgesprochen komfortable Möglichkeit ist der Überwinterungsservice, den aufgrund der hohen Nachfrage mittlerweile viele Endverkaufsgärtnereien als Dienstleistung anbieten. Gegen eine Miete, die von der Größe der Kübelpflanzen, der Einstelldauer, dem Pflegeaufwand und einem etwaigen Abhol- und Lieferservice abhängt, kümmern sich die Fachleute um die eingestellten Blatt- und Blütenschönheiten, bis sie im Frühjahr gut erholt wieder Balkon oder Terrasse schmücken.
… und zuhause Natürlich können exotische Blatt- und Blütenschönheiten auch zuhause überwintern. Auch hierbei können Kübelpflanzenbesitzer von der Fachkompetenz der Einzelhandelsgärtner profitieren, denn die Kübelpflanzen haben während der Wintermonate teils sehr unterschiedliche Ansprüche an Temperatur, Licht und Wasserversorgung. Immergrüne Pflanzen wie der Oleander beispielsweise sollten möglichst hell stehen, während einige laubabwerfende Arten wie die Engelstrompete die Winterpause auch im dunklen Keller überstehen. Solange es nicht zu warm ist: Bei 5 bis 6 Grad Celsius fühlen sich die meisten Arten wohl. Die Kentiapalme beispielsweise darf sogar einfach ins Wohnzimmer umziehen. Grundsätzlich gilt: Da man zuhause meist keine optimalen Überwinterungsbedingungen herstellen kann und das Winterquartier für die Pflanzen somit Stress bedeutet, sollten sie so spät wie möglich eingeräumt werden. Tipp: Fragen Sie Ihren Gärtner, bis zu welcher Temperatur die verschiedenen Arten draußen ausharren dürfen.
24 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_HHW_22_27.indd 24
28.10.13 17:31
Wächter der Weihnacht Unter diesem Motto steht die Adventsund Weihnachtszeit im Pflanzencenter Holst, die mit der Eröffnung der Weihnachtsausstellung am 16. November beginnt. Weiß, Silber, Creme und Gold sind die Farben, die ganz winterlich, feierlich und ein wenig geheimnisvoll präsentiert werden. Holzdekorationen, modern und klassisch interpretiert in der Kombination mit Glas und natürlichen Materialien, wie Moos, Geäst und Zapfen lassen sowohl moderne Eleganz als auch klassische Weihnachten zu. Eine große Auswahl an Naturmaterialien und seltenen Früchten, passenden Schleifenbändern und Gefäßen lädt dazu ein, selbst kreativ zu werden. ■ Holst Pflanzencenter Dockenhudener Chaussee 149 Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 13 55 www.holst-pflanzencenter.de
Die Sieger-Säge
Brennholz selbst machen ist „in“. Dazu gehört natürlich eine Motorsäge. Klein, leicht und handlich, das sind die hervorragenden Eigenschaften der Motorsägen mit einer Leistung um 2 PS. Für alle, die nur gelegentlich in den Wald gehen, um den Holzvorrat für den Kamin aufzufüllen, reichen sie aus. Die Spezialisten der Firma Meifort empfehlen für Privatanwender die Husqvarna 435, die mit einer Gesamtnote von 1,9 die beste Bewertung bei der Stiftung Warentest erzielte.
Die Husqvarna 435 ist eine leichte und effiziente Allroundsäge mit 40,9 Kubikzentimeter Hubraum und 1,6 Kilowatt Leistung. Ideal für Hobbyanwender, die auf der Suche nach einer Säge sind, die sich besonders einfach starten und manövrieren lässt. Der X-Torq Motor sorgt für geringeren Kraftstoffverbrauch und reduzierte Emissionen. Effektive Dämpfungselemente reduzieren Vibrationen und entlasten so die Arme und Hände. Meifort bietet aktuell Sonderpreise für Husqvarna Kettensägen – und immer kompetente Beratung und einen hervorragenden Service. ■ Meifort, Kastanienweg 4, Dägeling bei Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 89 69 32 www.meifort.de
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1113_HHW_22_27.indd 25
25
28.10.13 17:31
Der Garten im November © djd/Viking
So werden Rasen und Mäher winterfit Gras und Gerätschaft brauchen im Herbst besondere Pflege Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen, es ist nasskalt: Die Freiluftsaison neigt sich ihrem Ende zu. Damit auch der Rasen gut durch den Winter kommt, ist Ende Oktober Zeit für den
Werden die Halme nicht ausreichend gekürzt, knicken sie später unter der Schneedecke ab. Die Folge: Feuchtigkeit staut sich und es entsteht ein Nährboden für schädliche Pilze. Auch Laub sollte daher von der Fläche gesammelt werden am besten mit Hilfe des Rasenmähers beim letzten Mähgang.
© djd/Viking
Wintercheck
Schade, der Sommer ist vorbei! Bevor der Rasenmäher über den Winter im Schuppen verschwindet, empfiehlt sich eine sorgfältige Reinigung.
Sind die letzten Arbeiten im Freien erledigt, wird der Rasenmäher winterfest gemacht. Das kann der Besitzer selbst übernehmen oder es dem Fachhändler
überlassen. Was zu tun ist, hängt von der Antriebsart ab: Dem Elektromäher reicht ein trockener Standplatz, bei einem Akkugerät sollte zudem der Akku gesondert und frostfrei gelagert werden. Beim Benziner muss der Tank des Rasenmähers vollständig geleert werden. Da die Zündfähigkeit des Treibstoffs über den Winter abnimmt, wären sonst Probleme beim Anlassen im Frühjahr vorprogrammiert. Um den Tank zu entleeren, wird der Rasenmäher einfach so lange im Leerlauf betrieben, bis der Motor von selbst ausgeht. Bei der Gelegenheit sollten gleich Zündkerzen und Luftfilter gereinigt und der Ölstand kontrolliert werden. Grasreste müssen bei allen Rasenmähern entfernt werden, denn zum Beispiel in den Kühlrippen können sie für eine Überhitzung des Motors sorgen. Zum Säubern kippen Hobbygärtner das Gerät am besten nach hinten auf den Bedienholm. So ist die Reinigung mit einem Holz- oder Kunststoffspatel bequem möglich. Vorsicht ist beim Einsatz von Bürste und Wasserschlauch geboten, denn Wasser mit zu hohem Druck kann Lager, Dichtungen oder Motorteile beschädigen. Zuletzt ist vor der Winterpau-
letzten Rasenschnitt, bevor das Gras eine Wachstumspause einlegt.
© djd/Viking
Der letzte Rasenschnitt ist eine gute Gelegenheit, den Ölstand des Mähers zu überprüfen und gegebenenfalls das empfohlene Markenöl nachzufüllen.
Wer seinen Rasenmäher vor dem Winterschlaf vom Fachhändler reinigen und technisch überprüfen lässt, startet im Frühjahr problemlos in die neue Mähsaison.
se ein gründlicher Messercheck zu empfehlen, den der Service im Fachhandel durchführt. Der Händler prüft das Messer auf Risse und Kerben und kann es je nach Bedarf austauschen, schärfen oder auswuchten. Unter www.viking-garten. de gibt es mehr Informationen. (djd/pt)
26 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_HHW_22_27.indd 26
28.10.13 17:31
[[[ KVYIRI OYKIP HI
Nächstes Jahr wird es noch schöner! Neues aus dem Herbstgarten
MBER
AB 18. NOVE
„Drei Dinge sind es, die für einen schönen Garten wichtig sind: ein guter Plan, die gekonnte Umsetzung und Geduld. Denn ein (Traum-)Garten entsteht nicht über Nacht“, weiß Landschaftsgärtner Olf Meister von dem Gartenbaubetrieb Meister & Meister GmbH.
Adventstage
in der Grünen Kugel
„Bäume wachsen nicht innerhalb von Tagen, manche brauchen Jahre, um Schatten zu spenden oder zum ersten Mal im Blütenkleid zu stehen. Wer seinem Garten daher keine Zeit zum Wachsen gibt, der nimmt sich auch die Chance, seinen ganz eigenen Gartenstil zu kreieren.“ Wichtig ist: Ein Garten sollte von vornherein so angelegt werden, dass sich ein stimmiges Gesamtbild ergibt. Wenn erst einmal das Grundkonzept steht, die großen Gehölze gepflanzt und die Wege beziehungsweise Sitzplätze angelegt sind, können später immer noch Feinheiten hinzugefügt oder verändert werden. „Es lassen sich aber auch bereits eingewachsene Gärten noch im Stil ändern“, erklärt Landschaftsgärtner Olf Meister. „Dazu gehört zwar manchmal auch etwas Mut der Gartenbesitzer. Wenn dann aber das zuweilen bunte Sammelsurium an Pflanzen, Sträuchern und Bäumen gelichtet und der Garten mit neuem Konzept gestaltet ist, lernen die Gartenbesitzer ihr Freiluftzimmer ganz neu zu schätzen.“
Tel. 040 / 8 22 61 55, www.meister-und-meister.de
Donnerstag
21.11.
9 - 20 Uhr
Freitag
22.11.
9 - 20 Uhr
Samstag
23.11.
9 - 16 Uhr
Sonntag
24.11.
10 - 16 Uhr
&EVQWXIHX
■ Meister & Meister, Kanzleistr. 5a, Hamburg
Sonderöffnungszeiten:
)PQWLSVR
Planung ist das A und O, deshalb steht auch das individuelle Beratungsgespräch an erster Stelle. „Der Herbst ist die ideale Zeit für umfassende Planungen und Veränderungen. Am liebsten planen wir mit unseren Kunden direkt vor Ort, in ihren Gärten“, so Olf Meister. „Dort können wir den Boden und die Lichtsituation optimal bewerten, die Möglichkeiten und Grenzen für den Garten konkret erfassen und mit den Gartenbesitzern besprechen.“
)W HYJXIX IW PIYGLXIX IW [MVH %HZIRX -R HMIWIR 8EKIR FIWSRHIVW WGL}R MR HIV +V RIR /YKIP 1MX ZMIPIR -HIIR J V HVMR RIR YRH HVEY IR QMX ;MRXIVWGLQYGO MQ 0ERHLEYWWXMP QMX JIWXPMGLIV %HZIRXWJPSVMWXMO 9RH QMX %FIRHIR FIM /IV^IRWGLIMR
%
Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125
Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1113_HHW_22_27.indd 27
27
28.10.13 17:31
Rubrik
Hafenpromenade in Glückstadt
Kulinarisches
aus Glückstadt
Mit einem Adventskalender um die Welt
Das Glückwerk in der Glückstädter Innenstadt ist die „Heimat guter Dinge“: Accessoires für das eigene Zuhause, Geschenkideen oder regionale und internationale Feinkostartikel. Und für die Vorweihnachtszeit gibt es etwas Besonderes: eine kulinarische Reise durch die Adventszeit. In einem Adventskalender befinden sich 24 kleine Säckchen mit unterschiedlichsten Gewürzmischungen rund um den Globus. Und natürlich gibt es auch in der kalten Jahreszeit tolle, abwechslungsreiche Mittagsgerichte oder selbstgebackenen Kuchen sowie den eigens für das Glückwerk gerösteten Kaffee, die Glückstädter Mischung – für das wohlige Glücksgefühl im Bauch. ■ Glückwerk, Große Kremper Str. 1, Glückstadt, Tel. 0 41 24 / 60 39 00, www.glueckwerk.de
Weihnachtsmarkt mit Gesang und Brunch
In den denkmalgeschützten Gemäuern des Poppenhuus in der Engelbrechtschen Wildnis lässt sich die Vorweihnachtszeit besonders gut genießen. Am 23. November und 8. Dezember öffnet Besitzerin Maren Haijenga die Tore des Reetdachbauernhofes jeweils von 11 bis 18 Uhr für einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Am 30. November um 14.30 Uhr stimmt der norddeutsche Sänger Christian Andersen mit weihnachtlichen Klängen beim Adventskonzert die Weihnachtszeit an. Und 28 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_HH.indd 28
28.10.13 17:17
Rubrik
nts- und Weihnachtszeit im Adve
Poppenhuus
Bauernhofcafé und historische Schankwirtschaft
Buchtipp Henning Plotz: Matjes Rebellion Geschichten und Rezepte von gestern, heute und morgen 19,90 Euro, BUCH/ CADMOS 2013 ISBN: 978-3-8404-3507-2
I hre Weihnachtsfeiniereinauf em unter historischer Diele den ReetDenkmalschutz stehen Sie nach gen fra of dachbauernh freien Terminen! Herzhorner Rhin 21 e Wildnis 25348 Engelbrechtsch Tel. 04124 / 937684 www.poppenhuus.de
Traditionelle Martinsgans ab 4 Personen (Vorbestellung)
Rettet die Matjeskultur
am zweiten Weihnachtsfeiertag lädt das Poppenhuus dann ab 11.30 Uhr zum Weihnachtsbrunch ein. Für Letzteres ist eine Reservierung empfehlenswert! Und wer noch nach einen gemütlichen Ort für die Weihnachtsfeier sucht? Der sollte einfach nach freien Terminen fragen. ■ Poppenhuus, Herzhorner Rhin 21, Engelbrechtsche Wildnis, Tel. 0 41 24 / 93 76 84, www.poppenhuus.de
am 26. 12. ab 11.30 Uhr auf Reservierung
11.11. - 18.11.2013
Matjes Rebellion
Wann ist der Matjes ein Matjes? Eine Frage, die der Glückstädter Matjes-Rebell Henning Plotz genau zu beantworten weiß, sind ihm die vielen Heringe nach Matjesart doch ein Dorn im Auge. In seinem Buch „Matjes Rebellion“ führt er nicht nur in die Matjes-Historie, sondern auch in die feine Küche ein. Vom traditionellen Matjes nach Hausfrauen Art bis zum schokoladigen Fischvergnügen ist hier für jeden Gaumen etwas dabei.
Weihnachtsmarkt am 23. 11. und 8.12. 2013 von 11 - 18 Uhr Adventskonzert mit Christian Andersen am 30. 11. ab 14.30 Uhr Weihnachtsbuffet
Ratskeller Glückstadt Am Markt 4 25348 Glückstadt Tel. 04124 / 980 90 65 Fax 04124 / 980 90 66 Tägl. 11.00 - 22.00 Uhr 24. Dezember 2013 geschlossen
Martinsgans-Menü bis zu 4 Gängen
Bitte reservieren Sie für Ihre Weihnachtsfeier und die Weihnachtstage! www.ratskeller-in-glueckstadt.de
RESTAURANT
Inh. Dieter Lassmann
Gaumenschmaus
In den gemütlichen Räumen der Alten Mühle fühlt man sich sofort wie zu Hause. Inhaber und Koch Dieter Lassmann verwöhnt seine Gäste bei einem tollen Ausblick auf den Segelboot-Yachthafen mit Spezialitäten aus dem Dithmarscher Umland. Ob Matjes, Fleischgerichte oder Gemüsegerichte – alles ist garantiert frisch zubereitet. Und jetzt, in der kalten und ungemütlichen Jahreszeit, gibt es einen besonderen Gaumenschmaus: Grünkohl mit Kochwurst, Schweinebacke und süßen Kartoffeln. Und in der Weihnachtszeit leckere Spezialitäten von Hirsch, Ente, Wildschwein, Gans und Fisch. Wer am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag bei Dieter Lassmann essen möchte – der sollte rechtzeitig einen Tisch reservieren. ■ Zur Alten Mühle, Am Hafen 54, Glückstadt, Tel. 041 24 / 18 07, www.restaurant-zur-alten-muehle.de
Martinsgans am 11. November 2013 Die Martinsgans gibt es für 4 Pers. auf Vorbestellung.
Genießen Sie Grünkohl nach traditionellen Rezepten! Ihre Tischreservierungen für Weihnachtsfeiern und 1. und 2. Weihnachtstag nehmen wir gerne entgegen! Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_HH.indd 29
29
28.10.13 17:17
Kuhlworth 21 · 25436 Neuendeich bei Uetersen Telefon 0 41 22 / 22 64 · Telefax 0 41 22 / 4 48 45 www.aal-kate.de · info@aal-kate.de Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 12.00 bis 22.00 Uhr So. 9.00 bis 22.00 Uhr · Di. saisonal geschlossen
von Michael Fischer Im November bieten wir
Martinsgansessen (Reservierung erbeten)
Wir können auch Wild Feinstes Wildbret aus den Wäldern unserer Region
Karpfen „blau“ Immer mittwochs soviel Sie mögen
AUFGETISCHT
Restaurant Café Shop
Gans-Genuss
Die Weihnachtszeit kann für viele gar nicht lang genug dauern. Und deshalb beginnt sie auf dem Dithmarscher Gänsemarkt in Gudendorf schon ab dem 1. November. Bis Weihnachten kann in der gemütlichen Gaststube jeden Tag am warmen Holzofen ein leckerer Gänsebraten mit Rotkohl und Kartoffeln verzehrt werden. Bei den Gänsen handelt es sich ausschließlich um Dithmarscher Freilandgänse, die das Jahr auf den Wiesen und Deichen der Westküsten verbracht haben. Und zum Gänsebraten gibt es einen passenden Gänsewein: Spät- oder Weißburgunder, natürlich aus biologischem Weinanbau. Und nach dem Genuss kann man sich noch Köstlichkeiten und Gänsespezialitäten für Zuhause in der Markthalle einkaufen. ■ Tel. 0 48 59 / 4 45, www.gänsemarkt.de
Für Ihre geplante Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. Bitte sprechen Sie uns an.
Fisch, Aal, Gans und Ente
Auf dem Deich der Pinnau liegt ein Reetdachhaus mit Backsteinwänden, gemütlicher Atmosphäre und großen Fenstern mit Blick über die Elbe und die Haseldorfer Marsch: die Aal-Kate. Dort, in Neuendeich, verwöhnen die Inhaber Marianne und Knuth Behr zusammen mit ihrem Team die Gäste mit verschiedensten, immer frischen Fisch-Spezialitäten sowie Aal, Lachs und Forelle aus der hauseigenen Räucherei. Aber es gibt in der
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN 30 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_HH.indd 30
28.10.13 17:17
‚‚ kalten Jahreszeit auch Martinsgans, knusprig gebratene Ente und wÜchentliche wechselnde Wildgerichte aus den Wäldern der Region. Ebenfalls zu empfehlen: das 3-Gang-VerwÜhnmenß oder das maritime Frßhstßck immer sonntags ab 9 Uhr. ■Tel. 0 41 22 / 22 64, www.aal-kate.de
Kochen mit Profi
Zur Vorspeise Zanderfilet unter Sellerieschuppen, als Hauptgericht KalbsrĂśllchen mit Parmaschinken und Gorgonzola und zum Nachtisch EierlikĂśrMousse an Birnen-Kumquatkompott. Bei Kerkamm – das Markenhaus Auf nach Ellerbek! Auf nach Ellerbek! Auf nach Ellerbek! der schĂśnen Dinge in Feiern Sie mit uns Silvester! GroĂ&#x;er Biergarten unter alten Bäumen. Elmshorn – wird in KoGroĂ&#x;er Biergarten unter alten Bäumen. Frische saisonal regionale KĂźche zu sensationellen Preisen. „Silvester allesund - drin - VergnĂźgen“ 111 â‚Ź/Person operation mit dem Kochgeschirr-Spezialisten Schulte-Ufer Frische saisonal und regionale KĂźche zu sensationellen Preisen. DWir ER R freuen uns auf unsere Gäste. D E D E R Wir freuen uns auf unsere Gäste. D E R am 14. November genau dieses MenĂź gekocht, gemeinsam D E RWir freuen uns auf unsere Gäste! A SE E L D O R F| E E R 1O| O O F Ellerbek A S E L D O R F E R O F S E L D O R F E R F mit dem Profikoch Daniel Schär aus Husum, der tolle TippsA Heinsens Ellerbek HaupstraĂ&#x;e 25474 A S L D O R F R F A STel.E04101/37 L D O R F E R F Heinsens Ellerbek |HASELDORF HaupstraĂ&#x;e 1O | 25474 25474 Ellerbek Heinsens Ellerbek | Hauptstrasse 1 | HAUPTSTRASSE 32 | 25489 77-0 | |Direkt vor den Toren Hamburgs |Ellerbek www.heinsens.de und Tricks aus erster Hand gibt. Das 3-Gang-MenĂź wird von HAUPTSTRASSE 32 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 |E-MAIL 25489 HASELDORF Tel. 04101/37 77-0 ||| E-MAIL Direkt vorden denToren TorenHamburgs|www.heinsens.de Hamburgs | www.heinsens.de FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 INFO@HASELDORFERHOF.DE 32|0|Direkt | 25489 HASELDORF Tel: 04101 -Â37 77 vor 04129-955299 | FAX 04129-955288 INFO@HASELDORFERHOF.DE FONFON 04129-955299 |HAUPTSTRASSE FAX 04129-955288 E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE 04129-955299 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE den Teilnehmern direkt vor Ort zubereitet und anschlieĂ&#x;end FONFON 04129-955299 | FAX| FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE in geselliger Runde verzehrt (Kosten 45,- Euro). Anmeldung erbeten. Und wer weiĂ&#x;: Vielleicht ist dieses MenĂź schon eine SchĂśne Geschenkideen Idee fĂźr das Weihnachtsessen?!
H H HH
â– Tel. 0 41 21 / 4 26 60 www.kerkamm-elmshorn.de
GrĂźnkohl satt
H H HH
JULI ULI JULI JJULI JULI
â– Gesehen bei Fliesen Tiedemann, LĂźbscher Kamp 36, Itzehoe, A UGUST Tel. 0 48 21A / UGUST 8A 22 21 UGUST AUGUST AUGUST www.fliesen-tiedemann.de
HASELDORFER ASELDORFER PFIFFERLINGS H ASELDORFER ASELDORFER P FIFFERLINGS P -- --- H H P HA ASELDORFER PFIFFERLINGS FIFFERLINGS ZEIT PFEL -W OCHEN ZEIT APFEL PFEL -W OCHEN ZEIT A -W OCHEN ZEIT A OCHEN ZEIT APFEL PFEL -W-W OCHEN R PANFERKEL SSPANFERKEL PANFERKEL S T B AYERISCHE S 04129-9 SPANFERKEL PANFERKEL B AYERISCHE B AYERISCHE „ SATT “ 55299 BAYERISCHE SATT „„SATT ““ ““ BAYERISCHE „„SATT SATT W OCHE W OCHE W OCHE W OCHE WOCHE DER H A S E L DNOVEMBER O R F E R H ODFEZEMBER OKTOBER
7 61 2) 6)4 2 5!. 500 3 2 6* 7'2(34544/. 0& 5/445/$.%44 6 3645 FIFFERLINGS
TEAK SSTEAK TEAK S -- --S STEAK TEAK WOCHEN OCHEN W OCHEN OCHEN W WW OCHEN GRILLABEND RILLABEND G RILLABEND G G GRILLABEND RILLABEND
(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM M)ONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)
Man sollte die Feste feiern. Deshalb heiĂ&#x;t es am 15. November ab in die Fischauktionshalle Hamburg, zu Norddeutschlands grĂśĂ&#x;tem GrĂźnkohl-Schlemmer-Fest. Mit Kassler, saftiger Kochwurst, Schweinebacke, Kartoffeln und frisch gezapftem Holsten gibt es GrĂźnkohl satt. Und auĂ&#x;erdem beste Live-Musik, wie die King Street Jazzmen, the Firebirds und der Shantychor der Henneberg-BĂźhne. Beginn ist 18 Uhr, die Tickets gibt es fĂźr 23,50 Euro pro Person (inkl. einem Bier und einem KĂźmmel). â– Tickets: www.adticket.de www.eventim.de
SEPTEMBER EPTEMBER S SEPTEMBER S EPTEMBER SEPTEMBER
OKTOBER KTOBER OKTOBER O OKTOBER OKTOBER
HAUSMANNSKOST AUSMANNSKOST H AUSMANNSKOST H AUSMANNSKOST H H AUSMANNSKOST R OULADEN GULASCH ULASCH H AUSMANNSKOST ROULADEN OULADEN ,, G G ROULADEN , G,ULASCH R ULASCH
n sere U R R & E, G, G
KKlKKKasnsdie-ke---r
OULADEN ULASCH OULADEN ULASCH INTĂ–PFE &INTĂ–PFE EINTĂ–PFE INTĂ–PFE &E & E INTĂ–PFE & E &E INTĂ–PFE
ĂœRBIS vom Lan 19.10 – 31.10.
ĂœRBIS ĂœRBIS KĂœRBIS ĂœRBIS KĂœRBIS -W-OCHEN OCHEN W OCHEN W OCHEN W OCHEN OCHEN WW
ESERV IERUN GEN U ELEFO NTER N
(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM M)ONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)
DEZEMBER EZEMBER DEZEMBER D DEZEMBER Dezember DEZEMBER
NOVEMBER OVEMBER NOVEMBER N NNovember OVEMBER AOVEMBER B DEM 1.11. N
ADVENTSBRUNCH DVENTSBRUNCH A DVENTSBRUNCH A A ADVENTSBRUNCH DVENTSBRUNCH F RISCHE A DVENTSBRUNCH F RISCHE F RISCHE F RISCHE FRASGANS RISCHE FG RISCHE KKARPFEN ARPFEN K ARPFEN K ARPFEN GRASGANS RASGANS G RASGANS K G BLAU &ARPFEN GEBRATEN K ARPFEN GRASGANS RASGANS BLAU & GEBRATEN BLAU & GEBRATEN BLAU &GEBRATEN GEBRATEN BLAU & BLAU & GEBRATEN A 11.11. A 11.11. A 11.11. M ARTINS A 11.11. W EIHNACHTLICHE WEIHNACHTLICHE EIHNACHTLICHE A 11.11. W EIHNACHTLICHE W EIHNACHTLICHE A 1. & 2. W MARTINSGANS ARTINSGANS GANS WM EIHNACHTLICHE 1. & 2. A 1.A & 2. M ARTINSGANS M ARTINSGANS W M ENĂœS ENĂœS 1. & 2. W W M ENĂœS ENĂœS A 1.A & 2. MM ARTINSGANS MENĂœS W W MENĂœS
TERMINE
AB1.11. DEM 1.11. AB DEM AB1.11. DEM 1.11. AB DEM
M M
AB DE M 1.11.
M M M
AM 11.11.
U N T E R W W W. H A S E L D O R F E R H O F. D E
M AM M 1. & 2. M EIHNACHTSTAG EIHNACHTSTAG W M EIHNACHTSTAG EIHNACHTSTAG M EIHNACHTSTAG EIHNACHTSTAG
RESERVIERUNGEN ESERVIERUNGEN UNTER TELEFON ELEFON 04129-955299 R UNTER T 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 R ESERVIERUNGEN UNTER T ELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 GEĂ–FFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG GEĂ–FFNET DIENSTAG BIS SONNTAG GEĂ–FFNET VONVON DIENSTAG BIS SONNTAG GEĂ–FFNET VON DIENSTAG BIS11.30 SONNTAG WARME KĂœCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR GEĂ–FFNET DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KĂœCHE DIENSTAG BISVON FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 – 21.00 WARME KĂœCHE VONVON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHRUHR UNDUND 17.3017.30 – 21.00 UHRUHR WARME KĂœCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – KĂœCHE 14.30 UHR 17.30 – 21.00 SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME ABUND 11.30 UHR WARME KĂœCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 –KĂœCHE 14.30 UHR 17.30 – 21.00 UHRUHR SAMSTAG SONNTAG DURCHGEHEND WARME KĂœCHE AB 11.30 SAMSTAG UNDUND SONNTAG DURCHGEHEND WARME AB UND 11.30 UHRUHR HAUPTSTRASSE 32 | 25489WARME HASELDORF SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND KĂœCHE AB 11.30 SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KĂœCHE AB 11.30 UHRUHR FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE TERMINE ERMINE UNTER WWW.HASELDORFERHOF.DE T UNTER WWW HASELDORFERHOF DE TERMINE UNTER WWW .DIENSTAG HASELDORFERHOF .DE ..DE GEĂ–FFNET VON BIS SONNTAG T ERMINE UNTER WWW ..HASELDORFERHOF TERMINE UNTER WWW .HASELDORFERHOF .DE WARME KĂœCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KĂœCHE AB 11.30 UHR
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_HH.indd 31
31
28.10.13 17:17
en, Salat von gemischten Pilz ino fet te Henne und Pecor
&
Frisch kreativ Das sette Feinbistro in Elmshorn bietet mediterrane Lebensart und ein paar sonnige Momente im Alltag. Es ist die Adresse für ausgewählte Feinkost, gute Küche und exklusives Catering in der Region für Feinschmeckerinnen und Feinschmecker.
Im Bistro direkt hinter dem Feinkostge- November kann man zum Beispiel in der schäft genießt man die kreative Küche Mittagspause folgendes Menü genießen: von Manuela Tegge - Schultz. Die leichten Gerichte mit deutschen und mediterRavioli mit Steinpilzfüllung ranen Akzenten werden wöchentlich ge- und Heidelbeeren und als Dessert wechselt und können vorher auch auf der Vanille - Panna cotta mit exotischen Früchten Facebook Seite eingesehen werden. Die Danach noch einen „New York“ qualitativ hochwertigen Produkte stamEspresso oder Cappuccino, men von regionalen und europäischen Erden wohl besten Caffe der Stadt, zeugern und werden sorgfältig ausgewählt dann kann der Nachmittag und frisch zubereitet. kommen.
Kreativer Wechsel
Zusätzlich zum wöchentlichen Angebot bietet sette täglich ein zweigängiges „sette Menü“ und im Feinkostgeschäft den “sette Tipp!!!” für den kleinen Appetit. Jetzt im
Kalt geräucherter Thunfisch auf Avocado-Kiwi-Tatar
Feine Kost zum Mitnehmen Das sette Feinbistro bietet aber nicht nur den Genuss des Augenblickes vor Ort, sondern auch viele Spezialitäten zum Mitnehmen. Die hausgemachten Antipasti, luftgetrockneten Parmaschinken und verschiedene Salamen gehören ebenso zum Angebot wie Ziegen -, Schaf - und Kuhrohmilchkäse. Auch Torten und Gebäck nach traditionellen Rezepten, Aceto Balsamico in verschiedenen Reifestufen, ausgewählte Olivenöle, New York Caffe aus Italien und verschiedene Brände und Weine sind erhältlich. Aus diesem Sortiment kann man sich feine Kost mit nach Hause
nehmen oder Geschenke für liebe Freunde finden. Für Events, private Feiern oder geschäftliche Besprechungen liefert der sette Cateringservice ab zwei Personen. ■ sette Feinbistro TEGGE & TEGGE, Marktstr. 7, Elmshorn Tel. 0 41 21/ 26 29 39 Feinkostgeschäft: Mo – Fr 9 – 18 Uhr, Sa 8.30 – 13 Uhr Bistro: Mo - Do 11.30 - 14.30 Uhr, Fr 11.30 - 14.30 und 18.30 - 20 Uhr Sa 9 - 14 Uhr
ramelldessert hona Schokoladenka Valr 32 l e b e n s a r tund 10|2013 Haselnüssen mit Passionsfrucht LA_1113_HHW_32.indd 32
28.10.13 17:41
Aufgetischt
Zwischen Krimidinner und Martinsgans
Als Kind feierte man St. Martin mit einem Laternenumzug. Heute bei einem Martinsgans-Dinner, zum Beispiel im PARKHOTEL-Rosarium****. Die Martinsgans wird ganz klassisch zubereitet: mit Füllung, köstlicher Sauce, Kartoffelklößen und Apfelrotkohl. Dazu werden korrespondierende Weine serviert. Und mit zwei Nächten im Doppelzimmer inkl. Frühstück kann man die Gans zum Bettgeflüster-Arrangement machen (für 350,- Euro/2 Pers.). Aber in der Rosenstadt wird der Herbst nicht nur lecker, sondern auch noch spannend: Bei Verlobung, Mord! heißt es am 29. November. Dann wird beim mörderischen DinnerKRIMI mit 4-Gang-Menü gespeist und gegruselt (Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr). Karten gibt es im Vorverkauf.
von Michael Fischer
rubin-rot-violette Farbe und duftet nach dunklen Früchten und einem Hauch von Mokka und Minze. Bei Michael Pinetzki und seiner Frau Birgit, im Weinhaus Grönland in Sommerland, kann man den außergewöhnlichen Tropfen kaufen. Aber natürlich nicht nur diesen: Rund 60 edle Weine aus der ganzen Welt sind hier im Angebot – alle garantiert aus ökologischem Anbau, das heißt, bei den Winzern kommen ausschließlich organische und mineralische Dünger zum Einsatz. Der Schwerpunkt liegt auf Erzeugnissen deutscher Winzer – neben Weinen aus Frankreich und Italien. ■ Tel. 0 41 26 / 26 28 www.weinhaus-groenland.de
■ Tel. 0 41 22 / 9 21 80 www.parkhotel-rosarium.de
Martinsgans in Haddeby
Das Odins Haddeby ist Mitglied im Verein FEINHEIMISCH Genuss aus Schleswig-Holstein. Und das heißt: Klassisches Küchenhandwerk und hochwertige regionale Produkte der Saison werden hier in der Küche großgeschrieben! Am 11. November, 19 Uhr, trifft kreative Weinkultur ausgefallene Martinsgans Gerichte (55,- Euro/Pers. inkl. begleitende Getränke).
Feiner Begleiter für die kalte Jahreszeit
Der Winter naht mit schnellen Schritten. Da kommt dieser kräftig-komplexe Wein gerade recht: ein kräftiger Südfranzose, die Cuvé Prestige vom Chateau Caraghuilles aus dem Corbieres. Bestens geeignet für gemütliche Stunden am Kamin. Sie besteht aus 50 Prozent Syrah und je 25 Prozent Mourvedre und Carignan und reift bis zu neun Monate Anzeige_CapPolonio 27.02.2008 15:23 Uhr im Holzfass. Daher hat der Wein seine
Seite 3
■ Tel. 04621/850500, www.odins-haddeby.de
Sie haben einen Anlaß zu feiern? Wir haben die passenden Räume!
Restaurant „Rolin“ Bar „Deck 48“ Festsaal mit Bühne Konferenzräume
HotelCap CapPolonio PolonioI | Fahltskamp Fahltskamp4848I | 25421 25421Pinneberg PinnebergI | Tel.: Tel.:04101. 04101533-0 - 533-0 www.cap-polonio.de Hotel I |www.cap-polonio.de 11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_HH.indd 33
33
28.10.13 21:55
Stilvoll feiern
Stilvoll feiern
Nietzsche konnte dem November nicht viel abgewinnen: „Dies ist der Herbst: der bricht dir noch das Herz!“ klagt er in seinem Gedicht „Der deutsche November“.
Dabei kann einem gerade in dieser Jahreszeit das Herz aufgehen, wenn man sie am richtigen Ort mit den richtigen Menschen verbringt. Schöne Orte, an denen man entspannt gemeinsame Feiern ausrichten kann, haben wir auf den nächsten Seiten zusammengetragen. Sie brauchen nur noch die richtigen Menschen einladen.
Altes Stahlwerk Küche: international
Herzlichkeit, Faszination und Leidenschaft für Menschen
Viele besondere Angebote locken in der Weihnachtszeit in das Lifestyle Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster. Im Dezember wird immer sonntags und montags ab 18 Uhr ein „Weihnachtliches Candelight-Buffet“ für 22,- Euro pro Person arrangiert. Kulinarische Freuden werden auch beim sonntäglichen Advents-Lunchbuffet mit Kaffee- und Teespezialitäten sowie Säften jeweils ab 11.30 Uhr für 29,Euro pro Gast serviert. Am Heiligabend bleibt die eigene Küche getrost Küche, während man sich im stimmungsvollen „Restaurant 1500°C“ bei einem edlen 4-Gänge-Menü für 49,- Euro (mit Weinbegleitung 69,- Euro) verwöhnen lässt. Mit Freunden und Familie genießt man an den Weihnachtsfesttagen ab 11.30 Uhr unbeschwerte Stunden beim „Frohe Weihnacht-Lunchbuffet“ inklusive Getränken für 32,- Euro.Das Neue Jahr wird mit der großen Silvesterparty „Open house“ für 99,- Euro im Alten Stahlwerk begrüßt: Um 19.30 Uhr wird zum Sektempfang mit Fingerfood an den knisternden Kamin gebeten. Auf allen Ebenen laden Buffetstände mit internationalen Spezialitäten zum genießen ein bevor Tuchseilakrobatin Vivian mit Ihrer Performance verzückt und anschließend die Partymusik von DJ Michael Blohm zum Tanz auffordert. Mit Sekt und Feuerwerk wird das Jahr 2014 begrüßt. Gestärkt vom Mitternachtsimbiss kann nun bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert werden. Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55600, www.altes-stahlwerk.com
Pavillon „Alte Ziegelei! Küche: regional und international Plätze: 70 (nur Pavillon) Öffnungszeiten:Bruch jeden 1. So im Monat, sont nach Vereinbaarung
Sinnliche Schönheit Der Pavillon „Alte Ziegelei“ in der Nähe von Elmshorn, ist ein optischer Blickfang mit einem schönen Park samt romantischem Teich. Ist diese Umgebung an sich schon großartig, geht einem beim Betreten des stilvoll ausgestatteten Pavillons endgültig das Herz auf. Hier kann man entspannt Gesellschaften geben und Feiern aller Art ausrichten – zum Beispiel die diesjährige Weihnachtsfeier mit Familie, Freunden oder Kollegen. Jeden ersten Sonntag im Monat und an allen vier Adventssonntagen gibt es ab 11 Uhr einen vorzüglichen Brunch, mit schöner Aussicht auf den herbstlichen Park und am 30. November wird Martinsgans serviert. Bei jedem Besuch kann man erleben, wie sich das kreative, sehr erfahrene Küchenteam und ein zuvorkommender Service mit dem bezaubernden Ambiente des Pavillons und der Grünanlage zu einem grandiosen Erlebnis für die Gäste verbinden. Pavillon „Alte Ziegelei“, Altendeich 9, Raa Besenbek, Tel. 0 41 21 / 2 62 58 33, www.ziegelei-raa.de
Hotel Cap Polonio Öffnungszeiten Restaurant: Fr-Mi 12-14 Uhr + 18-21 Uhr Öffnungszeiten Bar Deck 48: Mo-Sa. 14.30-24 Uhr, So. 14.30-23 Uhr Plätze: 60 im Restaurant, 380 im Festsaal, 30-300 Plätze bei Festivitäten
Maritim und stilvoll
Das Hotel Cap Polonio verwöhnt seine Gäste in stilvollem Ambiente mit maritimem Flair. Zum Jahreswechsel stehen verschiedene Arrangements zur Wahl: Ein großer Silvesterball mit Musik von Klassik bis Moderne lädt im festlich geschmückten Saal zum Tanzen ein, kulinarischen Genuss bieten ein exquisites 3-GängeMenü (vor dem Ball) oder 5-Gänge-Menü und wer gleich nach dem rauschenden Fest ins Bett fallen möchte, quartiert sich in einem der geschmackvollen Zimmer ein. Ab dem 11. November gibt es ab vier Personen auf Vorbestellung frische Gans, direkt am Tisch tranchiert. Das Hotel Cap Polonio vermittelt PrunklinerAtmosphäre der goldenen zwanziger Jahre - hier treffen maritime Vergangenheit und Gegenwart aufeinander. Der Festsaal ist mit seinem mondänen Chic ein maritim angehauchter Rahmen für Hochzeiten, Geburtstage, Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen. Hotel Cap Polonio, Fahltskamp 48, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 53 30, www.cap-polonio.de
34 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_HHW_34__neu.indd 34
28.10.13 17:00
Rezept
Vierländer-Ente aus dem PARKHOTEL-Rosarium★★★★
des Monats November
D
ie Ente ist seit Jahrzehnten ein kulinarisches ■ PARKHOTEL-Rosarium**** Highlight in der Herbst- und Winterzeit Berliner Str. 10, Uetersen und eine köstliche Alternative zur Gans, besonders, Tel. 0 41 22 / 9 21 80 wenn man im kleinen Kreis speisen möchte. www.parkhotel-rosarium.de
Zutaten für die Ente (2 Pers.) 1 ganze Ente ca. 2,2 kg Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Küchenchef Jens Erb und Geschäftsführerin Sabine Lexow
Die Ente von innen und außen gut mit Salz und Pfeffer würzen und bei ca. 200210° C im Ofen auf einem Gitter unter dem ein tiefes Backblech mit Wasser geschoben ist, ca. 75 Min. garen. Immer wieder mit dem Bratenfond begießen und danach noch etwa eine viertel Stunde bei trockener Hitze kross werden lassen. Sauce Ca. 250 gr. Entenklein und etwas Röstgemüse (Möhren, Sellerie, Zwiebeln), 1 El. Tomatenmark anrösten und 1 Lorbeerblatt, etwas Salbei, 2-3 Wacholderbeeren dazu geben und mit ca. 50 ml Weißwein ablöschen, mit Wasser auffüllen und köcheln lassen. Nach 1 Stunde die Sauce passieren, mit Sahne auffüllen und reduzieren lassen, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Rosenkohlblätter ca. 250 gr. Rosenkohl 100 ml Sahne etwas gewürfelter Speck und Zwiebeln Muskat, Salz, Pfeffer und etwas Butter Rosenkohl putzen, vom Strunk befreien und die einzelnen Blätter kurz blanchieren. Speck und Zwiebeln in etwas Butter anschwitzen, Rosenkohl dazu und 50 ml Sahne angießen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Vor dem Servieren etwas geschlagene Sahne unterheben.
Für die Füllung, hier die Beilage 40 gr. Entenleber 100 gr. gewürfeltes Weißbrot ohne Rinde 25 gr. Butter 20 gr. Zwiebeln, etwas gewürfelten Speck 60 ml Sahne 1 Ei 1 EL geröstete Mandeln 2-3 getr. Pflaumen, gewürfelt 1 Apfel, gewürfelt 5-6 Kirschen, gewürfelt abgeriebene Orangenschale abgeriebene Zitronenschale Schnittlauch, gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskat Die Entenleber in Würfel schneiden mit dem angeschwitzten Speck und den Zwiebeln kurz in der heißen Pfanne schwenken. Die Weißbrotwürfel ebenso anrösten und mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Die Sahne und das Ei dazu geben, die Kräuter unterheben und mit Salz, Muskat und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. In eine Auflaufform geben und für etwa 20 Minuten bei ca. 95°C garen. Auskühlen lassen und in Scheiben schneiden. In etwas Butter goldgelb braten und als Beilage zur Ente servieren.
Das PARKHOTEL-Rosarium**** Küchenteam wünscht guten Appetit.
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_HH.indd 35
35
28.10.13 17:17
Das kulinarische Thema
Frust Es gab eine Zeit, als Essen noch nicht Kult war. Als
am Esstisch Ernährungsirrtümer und ihre Folgen von Jens Mecklenburg
Hausfrauen einkauften, was gerade im Angebot war und schmeckte. Und als Kinder aßen, was auf den Tisch kam. Die Zeit der Unschuld ist lange her. Das war, bevor es eine Ernährungsforschung gab, deren Gurus uns täglich mit neuen Ge- und Verboten, mit „iss“ und „iss nicht“ überfordern. Unser täglich Brot ist zum Problemfall geworden.
D
er Mensch ist, was er isst, meinte einst der Philosoph Ludwig Feuerbach. 150 Jahre später weiß kaum einer, was er isst und ob es gesund ist und hält. Heerscharen von Ernährungsratgebern traktieren die Menschen seither mit ihren Weisheiten. Schützen Pilze vor Tumoren oder rufen sie diese gar hervor? Hält man mit Kartoffeln Diät, oder verzichtet man besser ganz auf Stärke, wenn man schlank werden will? Dutzende EssPhilosophien konkurrieren miteinander. Alle erheben Anspruch auf den allein selig machenden Weg zu einem gesunden, langen Leben. Unzählig sind die Theorien, warum Essen nach Blutgruppen oder Ayur vedischer Kost vorteilhafter wäre, warum Trennkost oder Low-Carb den nachhaltigsten Gewichtsverlust garantiere. Das Stimmengewirr der Kreuzzügler verwirrt die Konsumenten. Zudem ist das Lebensmittelangebot unüberschaubar geworden. 170 000 Produkte stehen
in den Regalen der Supermärkte zur Auswahl. Doch was drin ist, müssen die Kunden mehr oder minder erraten. Erst vor einigen Jahren erschütterte die Republik die Erkenntnis, dass ein beliebtes Fertiggericht, die Tiefkühlpizza, meist nicht mit Käse aus Milch belegt ist, sondern mit einem Imitat aus Pflanzenfett. Nicht einmal der Schinken obendrauf ist echt, erfuhr die geschockte Nation. Und all das ist legal - wie die Kalbsleberwurst keine Kalbsleber enthalten muss. Der mündige Verbraucher, glauben die für die Genehmigung zuständigen Juristen im Verbraucherschutzministerium, wisse ja dank Zutatenliste, was er da kauft: also eine Mischung aus Schweinefleisch, Speck, Schweineleber, Fettsäure, Aroma, Traubenzucker, Stabilisator, Emulgator, Glutamat. Und wenn schon keine Kalbsleber, dann immerhin sagenhafte zehn Prozent Kalbfleisch. Alles klar? Den Verbraucher hinterlässt das nicht nur ratlos. Es macht ihm Angst. Und wo die Angst
wächst, wächst auch die Zahl der „Experten“, die Ratschläge, Mittelchen und Therapien verkaufen. Scharlatanerie
Aber was bitte sollen wir denn essen? Bislang können höchstens vermutete Zusammenhänge zwischen Nahrung und Krankheit aufgezeigt, aber keine zwingenden Kausalitäten belegt werden. Das Problem der Forscher ist die Fehlerhaftigkeit ihrer Studien. Ideal wären solche, bei denen einer Probanden-Gruppe ein Wirkstoff und einer zweiten, zur Kontrolle, ein Placebo verabreicht wird. Bei Ernährungsstudien geht das aber nicht. Schließlich ist schon ein Steak mit Beilagen ein komplexes Gemisch verschiedener Nährstoffe - und ein Placebo gibt es auch nicht. Die meisten Ernährungswissenschaftler verlassen sich auf Beobachtungsstudien, die wenig aussagekräftig sind. Doch trotz dieser Unwägbarkeiten lechzen Menschen ge-
36 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_HH.indd 36
28.10.13 21:57
rade in Essensdingen nach Gewissheiten. Die Apostel, die in Frauenzeitschriften und Illustrierten, zwischen Buchdeckeln und in TV-Sendungen ihre ultimativen Einsichten verbreiten, haben massenhaft Zulauf. Dabei ist keine Wissenschaft so wankelmütig (und interessengeleitet) wie die vom Essen und Trinken. Ernährungsmärchen
Von Zeit zu Zeit kommen die „Experten“ durch neuere Erkenntnisse in Erklärungsnot - und nicht umhin, ihre alten Empfehlungen zu modifizieren. Jahrelang glaubten die Deutschen, dass Kaffee ein „Flüssigkeitsräuber“ sei. Falsch! Kaffee darf in die tägliche Flüssigkeitsbilanz mit einbezogen werden. Ein anderes Beispiel: Jahrelang wurde behauptet, reichlicher Verzehr von Obst und Gemüse - am besten fünfmal am Tag könne die Entstehung vieler Krebserkrankungen verhindern. Dann relativierte das Deutsche Institut für Ernährungsforschung die gesundheitsfördernde Wirkung der Botanik zum Anbeißen. Nichts ist wissenschaftlich zu beweisen. Auch gern kolportiert: Wer abends isst, wird automatisch dick! Falsch. Die abendliche Mahlzeit ist von Haus aus kein Dickmacher. Entscheidend ist für Ihr Gewicht nicht, wann Sie essen, sondern was Sie essen. Derzeit ist auch ein anderes altes Vorurteil wieder en vogue: Wer abnehmen will, soll auf Kohlenhydrate verzichten. Dabei werden gleich alle Kohlenhydrate mit dem Bade ausgeschüttet. Ob Ihr Körper aus Kohlenhydraten Fett bildet oder nicht, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab - unter anderem davon, welche Art von Kohlenhydraten Sie essen. Um Speck anzulagern, muss die Nahrung dafür fettreich und gleichzeitig extrem kohlenhydratreich sein. Die Umwandlung zu Speckröllchen setzt erst ein, wenn dem Organismus so viele Kohlenhydrate zugeführt werden, dass er sie nicht mehr verbrennen kann. Das ist erst bei etwa 500 Gramm Kohlenhydrate am Tag der Fall - das entspricht einer Menge von drei Kilo gekochten Kartoffeln, 40 Äpfeln oder einem Roggenmischbrot, das über ein Kilogramm schwer ist. Und wer isst das schon? Was tun? Mein Großvater – er handelte mit Obst und Gemüse - machte nach heutigen Erkenntnissen alles falsch, was man nur falsch machen konnte. „Opa Rolli“ war klein und dick, paffte Zigarren, aß gern, gut und üppig und trank jeden Tag seine drei, vier Schnäpse. Er zeugte mit meiner Großmutter 12 Kinder, darüber hinaus betrieb er keinerlei Sport. Dafür hielt er regelmäßig sein Mittagsschläfchen, ging früh schlafen und vermied Ärger und Stress. Er wurde 88 Jahre alt und blieb von schweren Krankheiten sein Leben lang verschont. Auf die Frage, was man eigentlich heute noch essen darf, würde mein Großvater antworten: Alles was von Gottes Acker kommt und schmeckt! Benutzen wir doch einfach unseren Verstand, hören auf unseren Körper und kochen mit guten Lebensmitteln unser Essen. Dann braucht es auch keine Ernährungsratgeber. 11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_HH.indd 37
37
28.10.13 21:57
Bio -
en ß e i n e g h natürlic
Fleisch – biologisch und regional Seit fast 25 Jahren wird in der Fleischerei Fricke ausschließlich biologisch erzeugtes Fleisch aus der Region um Hamburg verarbeitet. Als Bioland-Lizenzpartner bietet Fricke damit PremiumQualität mit ursprünglich natürlichem Geschmack. Neben dem Fleisch von Rind, Schwein, Lamm und Geflügel werden viele Sorten Wurst und geräucherte Spezialitäten angeboten. Die Grundlagen für die Wurst- und Aufschnittwaren sind alte, überlieferte Rezepte, bei denen allerdings auf Zusatzstoffe wie Nitritpökelsalz, Geschmacksverstärker und Bindemittel konsequent verzichtet wird. Verarbeitet werden nur naturbelassene Bio-Gewürze und Meersalz. Alle Zutaten unterliegen der strengen Kontrolle der Bioland-Richtlinien. Obwohl sich
Unsere Markttage: Wochenmarkt Groß Flottbek Mittwoch + Samstag: 08 – 13 Uhr Ökowochenmarkt Nienstedten Freitag: 09 – 12.30 Uhr
r auch Der Marktstand, de kommt! zu Ihnen nach Hause Telefon: 04101 / 264 42 . Fax: 04101 / 248 99 www.gruenkorb.de . E-Mail: gruenkorb@web.de
der Betrieb seit seiner Gründung 1989 erfreulich entwickelt hat und mittlerweile 25 Mitarbeiter beschäftigt, ist es dem Chef Heiner Fricke nach wie vor wichtig, den persönlichen Kontakt zu seinen Erzeugerhöfen zu pflegen. Auf 16 Märkten findet man die beiden modernen Verkaufswagen von Bioland-Frischfleisch wöchentlich. Im Fleischfachgeschäft im Herzen von Eimsbüttel, in der Osterstr. 76, kann man zusätzlich den täglich wechselnden Mittagstisch probieren oder das fertige Essen einfach mit nach Hause nehmen. ■ Bioland Frischfleisch Fricke Osterstraße 76, 20259 Hamburg, Tel. 040 / 55 26 00 12 www.bioland-frischfleisch.de
Brot & Milch aus der Region Die Effenberger Vollkornbäckerei, bekannt für ihr herzhaftes Biobrot aus 100% Vollkorn, pflegt bereits enge Partnerschaft mit regionalen Biobauern, die ihr Getreide wöchentlich in die Backstube liefern. Nun ist eine weitere PartnerMilchkuh „Mausi“ genoss die Einfühschaft hinzugekommen: rungsaktion der 4-Jahreszeiten-Milch Die Öko-Melkburen, bei Effenberger als Hauptperson mit fünf Bioland-Milchbau- großer Gelassenheit. ern aus dem Hamburger Umland verkaufen ihre hochwertige Frischmilch als „Vier-Jahreszeiten-Milch“. Die Kühe, die sommers Weidegang und auch im Winter Auslauf im Freien genießen, produzieren eine Milch, die zu jeder Jahreszeit ihren speziellen Geschmack hat, je nach Futter und Inhaltsstoffen. Sie ist ab jetzt in allen Geschäften und an den Marktständen der Effenberger Vollkornbäckerei erhältlich. ■ www.effenberger-vollkornbaeckerei.de
Knackig frisch und regional Das Herbst- und Wintergemüse kann geerntet werden: Kürbisse, Lauch, Sellerie und Feldsalat, Möhren, Rote Bete und Kohl stehen prächtig. Torsten Fehre, der Gärtner des GrünkorbTeams, kann zufrieden sein mit seiner diesjährigen Ernte. Zufrieden sind auch Susanne Brandes und Henning Frenßen, die sich um die Vermarktung des erntefrischen Gemüses kümmern. Die beiden freuen sich, ihren Kunden auf den Marktständen oder direkt nach Hause knackige Salate, Gemüse und Obst
38 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_HH.indd 38
28.10.13 17:18
GENUSS-GUTSCHEIN 20% Rabatt auf 1 Vollkornbrot einzulÜsen bis zum 16.11.2013 in der Effenberger Vollkornbäckerei Blankeneser Bahnhofstr.16 und auf dem Öko-Wochenmarkt Blankenese, Mi 9–13 Uhr – 1 Gutschein pro Person –
LArt
aus der Region in Bioqualität – Demeter oder Bioland – bieten zu kĂśnnen. GrĂźnkorb liefert frei Haus in Hamburg, Pinneberg und Uetersen. Die Bestellung ist denkbar einfach: Formular auf www.gruenkorb.de ausfĂźllen und abschicken – und schon Gärtner Torsten Schädlich mit seiner am nächsten Tag kann prachtvollen KĂźrbisernte der erste GrĂźnkorb bei Ihnen zuhause ankommen. Wer die frischen, saisonalen KĂśstlichkeiten lieber direkt auf dem Markt einkaufen mĂśchte, findet den sympathischen Marktstand von GrĂźnkorb mittwochs und samstags in GroĂ&#x; Flottbek und freitags auf dem Ă–ko-Wochenmarkt Nienstedten.
www.effenberger-vollkornbaeckerei.de
)OHLVFKHUHL )ULFNH       Waldhof  8,   25474  Ellerbek  Tel.  04101  –  780  547 www.bioland-Âfrischfleisch.de
â– www.gruenkorb.de
Fleischfachgeschäft OsterstraĂ&#x;e 76 20259 Hamburg Ă–ffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 19 Uhr Sa. 9 – 15 Uhr
Ganz schĂśn dynamisch Ăœber eine alte Kastanienallee werden die Besucher des Hof Dannwisch, der seit 1957 biologisch-dynamisch nach den Demeter-Richtlinien bewirtschaftet wird, auf den Hof gefĂźhrt. Im hofeigenen Laden findet man ein groĂ&#x;es Sortiment an frischen Produkten aus eigener Herstellung: Rohmilch, Käse und Molkereiprodukte aus der Hofkäserei, Fleisch und Wurstwaren von hofeigenen Tieren, GemĂźse und Getreide aus eigenem Anbau. Ăœberrascht wird der Kunde von dem vielfältigen Naturkostsortiment, das zusätzlich zu den Hofprodukten angeboten wird. Bei schĂśnem Wetter und einer Tasse Kaffee vor dem Laden lässt sich das Schaffen und Tun auf dem Hof erleben. Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Wer den Anfahrtsweg scheut und gerne regelmäĂ&#x;ig mit den Waren vom Bio-Hof beliefert werden mĂśchte, kann den Lieferservice in Anspruch nehmen. Der Onlineshop (www.dannwisch.de) steht 24 Stunden zur VerfĂźgung und gibt einen Einblick in das umfangreiche Sortiment. â– Hofladen Dannwisch 25358 Horst, Tel. 0 41 26 / 393 60 87 www.dannwisch.de
Auf vielen Märkten ganz in Ihrer Nähe siehe www. Bioland-frischfleisch.de
NATĂœRLICH
BIO LOGISCGHROSSES SORTIMENT
FLEISCH ST UND WUR
LIEFERSERVICE : . . s 7 HOFLADEN 0 t ) t 8 6 t 8 ONLINE SHOP WWW DANNWISCH DE
2
5
(/
+5
$
+5
.¥6( s 0,/&+352'8.7( s (,(5 *(0š6( s )/(,6&+ s :8567 *(75(,'( s 1$785.267 '$11:,6&+ s +2567
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1311_HH.indd 39
39
28.10.13 17:18
Bettgeschichten
Heute kann man fast überall hinfahren
Lifestyle-Urlaub mit Ökoanspruch von Jens Mecklenburg
und Urlaub machen, zu jeder Zeit und meist für wenig Geld. Schöne globalisierte Urlaubswelt. Ob diese Entwicklung gut ist, darüber kann man trefflich streiten. Wichtiger, als überall hinfahren zu können, scheint mir die Frage, ob man am richtigen Ort ankommt. An einen Ort, wo man für eine Zeit angenehm in entspannter Atmosphäre wohnen kann, mit einem Meer vor der Tür und sich Geld- und Zeitaufwand in überschaubaren Grenzen halten. So ein Ort ist das Hotel SAND in Timmendorfer Strand.
Hotel Sand in Timmendorfer Strand
D
as 3 Sterne Superior Hotel von Marion und Lambertus Muller öffnete vor einem Jahr seine Pforten. Der Name SAND ist programmatisch gemeint: Strand und Naturprodukte stehen im Vordergrund. Die 46 Zimmer sind ausgestattet mit Möbeln aus recyceltem Teakholz und Betten aus reinen Naturmaterialien. Türkisblau wie das Meer an einem schönen Tag, sind die Wandfarben hinter den Betten, der Teppich in den Fluren ist wie der Strand, nur ohne Muscheln und Steine. Energie wird durch umweltschonende Nutzung natürlicher Sonnenenergie und den Betrieb von einem Blockheizkraftwerk gewonnen. Natürliche Stoffe und Accessoires aus Strandgut in Kombination mit klaren Farben und schönem Design schaffen im gesamten Hotel ein ansprechendes Ambiente für, dies ist zu betonen, relativ wenig Geld. In Timmendorf und Umgebung gibt es zahlreiche erstklassige Hotels für gehobene Ansprüche und gut ausgestattete Geldbörsen. Mit dem Hotel SAND wurde nun eine 40 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1311_HH.indd 40
28.10.13 17:18
Hotel Sand in Timmendorfer Strand
Essen & Trinken Im hoteleigenen Restaurant SANDkulinarium kann man gut speisen. Küchenchef Mirko Stäudel setzt auf internationale Küche mit regionalen Akzenten und Produkten. Bevor er in Timmendorf anheuerte, arbeitete in zahlreichen gehobenen Häusern im Inund Ausland, auch kochte er auf dem Luxus-Kreuzfahrtschiff „MV Silver Wind“. Mir munden die Tranchen vom Bio-Schweinefilet im Kräutermantel mit einer Mango-Chili-Salza wie die klassische Kutterscholle mit Speck, Petersilienkartoffeln und Gurkensalat gut. Handwerklich alles tipptopp, wie auch das Kaffeelikör-Parfait mit lauwarmen Zwetschgen zum Dessert. Jeden Monat steht ein regionales Produkt und Thema im Vordergrund und bekommt eine eigene kleine Karte. Im September waren es die Muscheln, im Oktober der Kürbis (das Kürbis-Risotto mit gerösteten Walnüssen hätte auch in Italien nicht besser schmecken können), im November geht es um heimisches Wild und im Dezember um Ente und Gans. Dass die monatliche Aktionskarte „The Thrill of the Month“ heißt, hätte meiner pubertierenden Tochter gut gefallen. Spricht sie doch am liebsten Englisch, Deutsch ist für sie momentan ja so was von uncool. Nett ist auch die hauseigene Bar, kann man doch hier im gemütlichem Ambiente den Tag gut bei einem Absacker Revue passieren lassen.
LA_1311_HH.indd 41
Ausflüge Der Timmendorfer Strand mit seinem knapp sieben Kilometern Sandstrand, bietet eine Fülle von Möglichkeiten. Egal ob man auf Action oder Erholung stehen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. So können sich die Gäste beim Beach-Polo oder Beach-Volleyball (im Sommer) austoben, oder sie stürzen sich mit Surf- und Wakeboard in die Wellen. Alternativ dazu können die Besucher in den zahlreichen Strandbars relaxen, sich entspannen und dem Rauschen der Brandung lauschen. Jetzt im Herbst und Winter geht es etwas beschaulicher zu. Spannung für Jung und Alt garantiert aber das SEA LIFE Centre. Hier werden die Lebensräume der Gewässer in Schleswig-Holstein gezeigt, außerdem kann im großen tropischen Ozeanbecken die heimische Fischwelt bestaunt werden. Zahlreiche Golfplätze befinden sich in der Nähe, der Maritim Golfpark Ostsee beispielsweise in nur rund zehn Minuten Entfernung. Und in der 20 Kilometer entfernten Hansestadt Lübeck lässt sich bei einem gemütlichen Stadtbummel hervorragend shoppen oder „in Kultur machen“, schließlich ist die Altstadt seit 1987 UNESCO- Weltkulturerbe.
Ein Gasthof. Ein Café. Ein Kulturtreff. Ein Ort für große und auch kleine Feste. Ja – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort fürs Genießen, zum Erleben, für Gemütlichkeit und Spaß … Ob kleiner Snack zum Wein oder super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück selbst gebackener Kuchen oder eine Feier für 100 Gäste – das Tivoli heißt Sie herzlich willkommen! Weihnachtsfeier stilvoll am Kamin? Reservieren Sie rechtzeitig!
Fazit Ein nett gestaltetes neues Hotel mit guter Küche und gutem Preis-Leistungsverhältnis mit Wohlfühlatmosphäre am Ostseestrand. Ein guter Ort zum Ankommen. ■ Hotel SAND Strandallee 168, Timmendorfer Strand, Telefon: 0 45 03 / 89 70 www.hotelsand.de Zimmerpreise ab 59 Euro p. P., Halbpension 22,50 Euro. Essen: Hauptgänge 14 – 23 Euro. Arrangement bis 20. Dezember: 2 Übernachtungen, Frühstück, Tageszeitung, Teatime für 106 Euro p. P.
ber, 20 U . Novem 10 , g a t Sonn t
hr
röhner Reiner K ?? Uhr ember,
Sonntag
, 24. Nov
latsch elikte, Kaffeek nkitzel, Delikate D ur
o ve gda Sor mit Ner mit Ma g n u s e Krimil
Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Michaela Bråkenhielm Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag
www.hofAtelier.de
Lücke im mittleren Preissegment geschlossen. Jetzt kann auch die viel beschworene Mittelklasse anspruchsvoll Urlaub in Timmendorf machen. Die Zimmer sind liebevoll mit der üblichen Ausstattung eingerichtet, die Matratzen wirklich bequem und zum Teil verfügen die Zimmer über einen Balkon, von dem man (aus der zweiten Reihe) einen schönen Blick auf die Ostsee genießen kann. Statt Betthupferl wird jedem Gast ein kleines Lavendelkissen zum mitnehmen hingelegt. So duftet es noch zuhause nach Urlaub.
11|2013 l e b e n s a r t
41
28.10.13 17:18
AusflĂźge & Reisen
Miteinander Reisen – Mehr Erleben! Zur Präsentation der druckfrischen Sommerkataloge und Tagesfahrtenkataloge 2014 findet am 9. und 10. November zum 35. Mal die groĂ&#x;e Hausmesse, der REISEMARKT, in der Messehalle Hamburg Schnelsen statt. Rund 60 Hoteliers, Reedereien sowie Fremdenverkehrsämter, hauptsächlich aus Deutschland, aber auch aus der Schweiz, Ă–sterreich, GroĂ&#x;britannien und Skandinavien stehen dem interessierten Besucher mit vielen Informationen aus erster Hand zur VerfĂźgung. Auf der Messe werden - neben einem bunten BĂźhnenprogramm und einer Reisetombola – kostenlose Filmvorträge angeboten: Messe-Ă–ffnungszeiten: Samstag von 11 bis 17 Uhr und Sonntag von 11 bis 16 Uhr. Eintritt: 3,- Euro p. P. Sie erreichen die Messehalle mit Ăśffentlichen Verkehrsmitteln und den Zubringerbussen des REISERING HAMBURG aus vielen Hamburger Stadtteilen sowie aus dem Umland (Ahrensburg, LĂźbeck, Elmshorn). AuĂ&#x;erdem stehen kostenlose Parkplätze direkt an der Messe zur VerfĂźgung.
Festtags-  und  Winterreisen â‚Ź  519,- Â
Advent  im  Erzgebirge:  Olbernhau  01.12.  –  05.12. Â
Inkl.  Seiffen,  Oberwiesenthal,  Annaberg,  Dresden.  Tradition.  3*-ÂHotel  SaigerhĂźtte.
Country-ÂAdvent  im  MĂźritz-ÂHotel,  Klink  06.12.  –  09.12. Â
â‚Ź Â 298,-Â Â
Erleben  Sie  ein  Husky-ÂHundeschlittenrennen,  Lagerfeuer  und  Linedance!
Berlin  individuell   10.12.  –  12.12.  od.  16.12.  –  18.12. Â
ĂœF  ₏  150,- Zentrales  4*-  Park  Inn  Hotel  am  Alexanderplatz  inkl.  FrĂźhstĂźck.  Kein  Taxiservice.
Bergweihnacht  in  Weissensee  /  Kärnten  18.12.  –  27.12. Â
â‚Ź Â 1.025,-Â Â
Fam.  Hotel-ÂGasthof  Weissensee.  Dazu:  Lienz,  Heiligenblut,  Ljubljana,  Klagenfurth,‌.
Weihnachten  in  der  Sächs.  Schweiz  22.12.  –  27.12. Â
â‚Ź Â 645,-Â
Mit  Dresden,  Schlosspark  Pillnitz,  KĂśnigstein,  Bastei.  3*-ÂSup.  Hotel  Erbgericht,  Krippen.
Feiertage  am  Rhein:  KĂśnigswinter  22.12.  –  27.12. Â
â‚Ź Â 727,-Â
4*-ÂMaritim  Hotel,  direkt  am  Rheinufer.  Mit  Bonn,  KĂśln,  Ahrtal,  Weinprobe‌.
Silvester:  Begl.  Flugreise  nach  Rom  30.12.  –  03.01. Â
â‚Ź Â 989,-Â
Feuerwerk  in  der  „Ewigen  Stadt“!  Tolles  Hotel  Domus  Carmelitana  S.  Alberto.
Insel  RĂźgen  08.01.  –  13.01.  od.  14.02.  –  19.02. Â
ab  ₏  359,-Â
5*-ÂRugard  Strandhotel  im  Ostseebad  Binz  mit  lux.  Wellnessbereich!  Kein  Taxiservice.
Jahresauftakt  in  Lenzerheide   11.01.  –  18.01. Â
â‚Ź Â 1.056,-Â
4*-ÂSunstar  Hotel.  Dazu:  St.  Moritz,  Lago  Maggiore,  Arosa-ÂExpress,  ZĂźrich.
Begl.  Flugreise:  Mallorca  zur  MandelblĂźte   18.02.  –  27.02. Â
â‚Ź Â 1.085,-Â
Filmvorträge Samstag, den 9.11. 11:30 Uhr Begl. Flugreise Côte d’Azur 12:15 Uhr Busreise Gipfelträume der Schweiz 13:00 Uhr Begl. Flugreise Thailand 13:45 Uhr Mein Schiff 1 – TUI Cruises 14:15 Uhr Begl. Flugreise Dubai 15:00 Uhr USA Sßdwesten (Flug&Bus) 15:45 Uhr Busreise Prag Filmvorträge Sonntag, den 10.11. 11:30 Uhr Begl. Flugreise: Landgßter Siziliens 12:00 Uhr USA Ostkßste & Kanada (Flug&Bus) 12:45 Uhr Begl. Flugreise Apulien 13:30 Uhr Busreise Bahnträume der Schweiz 14:15 Uhr Busreise Osteuropas Städtehighlights 14:45 Uhr Begl. Flugreise Sorrent - Amalfi
â– REISERING HAMBURG, Tel. 0 40 / 2 80 39 11 www.reisering-hamburg.de
Unterwegs im Blanken Hans Zwei Jahre nach den Audioguides fĂźr Erwachsene bietet die Sturmflutenwelt Blanker Hans in BĂźsum nun auch Audioguides fĂźr Kinder an. Die Nordseekrabbe Neele und die SilbermĂśwe Oskar fĂźhren die jungen Besucher der Sturmflutenwelt auf einer eigenen Audiotour lebendig durch die Ausstellung. Gemeinsam erfahren die jungen Besucher alles Wissenswerte zu den Themen KĂźstenschutz, Wetter, Deichbau, Entstehung der Gezeiten mit historischen BezĂźgen bis zu aktuellen Ereignissen.
+RWHO *ROGHQ 3OD\D 3OD\D GH 3DOPD 0LW I QI $XVÀ JHQ YRU 2UW
Allgäuer  Winterzauber  23.02.  –  01.03. Â
        ₏  656,-Â
Pferdeschlittenfahrt,  Lechtal,  FĂźssen.  3*-ÂHotel  Flora,  Pfronten.
INKLUSIVE:  Taxiservice  ab/bis  HaustĂźr,  4*-ÂReisebusse,  Halbpension, $XVĂ€XJVSURJUDPP HWF Preise  p.  P.  im  DZ.
LOS Â GEHT`S
Buchung und Katalog: www.reisering-hamburg.de Reisering Hamburg RRH GmbH, Adenauerallee 78, 20097 Hamburg Hamburg (ZOB) 040-280 39 11 • Bergedorf (ZOB) 040 – 721 32 00
Die Audioguides fßr Kinder kÜnnen fßr eine Gebßhr von 2,50 Euro (zzgl. Pfand) an der Kasse ausgeliehen werden. ■Sturmflutenwelt Blanker Hans, Dr.-Martin-Bahr-Str. 7 Bßsum, Tel. 0 48 34 / 90 91 35, www.blanker-hans.de Als Serviceangebot stehen die Audiovorträge auch zum kostenfreien herunterladen unter www.blanker-hans.de zu Verfßgung. So kann man schon von zu Hause in die Aufnahmen reinhÜren oder sich die Vorträge auf den eigenen MP3-Player spielen und als Audioguide in der Sturmflutenwelt nutzen.
42 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_HHB_42.indd 42
28.10.13 17:20
Feste purer Sinnlichkeit und L ebensfreude ... ... arrangieren wir im November und im Dezember für Sie und möchten Ihnen ganz besondere Augenblicke schenken. Zum Klavierkonzert mit Justus Frantz und zur festlichen Advents- und Weihnachtszeit laden wir Sie herzlich zu uns ein. Genießen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden kulturelle und kulinarische Sternstunden im Hotel Altes Stahlwerk und reservieren Sie schon heute Ihre Eintrittskarten und Ihren Tisch.
Justus Frantz live in concert – 25. November 2013 Zum einjährigen Geburtstag präsentiert das Hotel Altes Stahlwerk ein Klavierkonzert mit Justus Frantz. Mit den schönsten Sonaten von Ludwig van Beethoven verzaubert er Klassikfans mit seinem Programm: „Beethovens Weg in die eigene Klangwelt“. Die kompetente Moderation von Justus Frantz, der mit seinen Interpretationen die Zuhörer zu begeistern weiß, verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis. Einlass: 19.45 Uhr • Beginn: 20.00 Uhr • Konzertticket € 30,- & Teilnahme am Spezialitätenbuffet „Asiatische Köstlichkeiten“ ab 18.00 Uhr à € 52,- Genießen Sie das Justus Frantz in concert Arrangement mit „Kopfkissen“ mit 1 ÜF, Konzertticket und Teilnahme am Spezialitätenbuffet „Asiatische Köstlichkeiten“ s auch zu € 111,- p.P. im DZ / € 141,- im EZ Alle Eve nt
Weihnachts- & Silvester-Programm
ein als Gutsch henk en zum Versc möglich .
Weihnachten – 24. Dezember 2013
Silvester „Open House“ – 31. Dezember 2013
Erleben Sie Heiligabend und Weihnachten einmal ganz entspannt und feiern Sie mit Familie und Freunden das Fest der Liebe in unseren Räumlichkeiten. Verbringen Sie unbe- schwerte Stunden voller Lebensfreude und lassen Sie sich von unseren einmaligen Arrangements verzaubern.
Eine glamouröse Atmosphäre, kulinarische Köstlichkeiten und eine einmalige Partystimmung erwarten Sie am Silvesterabend in unserem Hotel.
„Heiligabend“: 4-Gänge-Menü Die Menüfolge ist online einsehbar. € 49,- pro Gast | € 69,- pro Gast (inkl. Weinbegleitung)
www.sassign.de
Es sind ganz besondere kulinarische Genüsse, die wir Ihnen zum Dinner am 25. & 26. Dezember servieren möchten, damit Ihr Weihnachtsfest unvergesslich in Erinnerung bleibt. Wählen Sie aus der Karte oder genießen Sie ein festliches Menü.
Beginn: 19.30 Uhr
Silvester-Arrangement Sektempfang mit Fingerfood | Teilnahme an unseren internationalen Buffetständen | Glas Sekt zum Anstoßen um Mitternacht | Mitternachtsimbiss | Partymusik von DJ Michael Blohm und Tuchseilakrobatik von Vivian sowie ein glamouröses Feuerwerk € 99,- pro Gast Für einen relaxten Start in das neue Jahr buchen Sie eine Übernachtung mit Langschläferfrühstück im DZ für nur € 59,- pro Gast dazu! pping” mas-Sho chen “X u b A e n SP li Jetz t on ÜF mit Dinner & hurGlen 2 McArt r oppen im umünste sowie Sh utlet Center Ne O r e n Desig
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster | Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com | www.altes-stahlwerk.com
AltesStahl_AZ_Lebensart_1/1_rz_2013-10-21_AS.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
22.10.13 28.10.13 09:50 11:21
Schleswig-Holstein historisch Das Museum Tuch + Technik am Kleinflecken wurde 2007 eröffnet.
Von der Antiksammlung zum Museum Tuch + Technik von Marianne Dwars
G
enau vor 100 Jahren begann die Museumsgeschichte der Stadt Neumünster. Im Jahre 1913 bot Professor Dr. Max Kirmis der Stadt seine Sammlung an. Immerhin hatte der Lehrer der Holstenschule nebenbei 30 Jahre Antiquitäten gesammelt.
Dieser Bestand wurde von Museumsexperten des Landes unterschiedlich begutachtet, aber das Geschäft kam zustande, weil der Mäzen, Stadtrat und Lederfabrikant Carl Sager, die Forderung von 8.200,- Mark beglich. So öffnete am 1. Juli 1914 das erste städtische Museum in der Holstenstraße 35 seine Pforten. Ab jetzt konnten die Bürger ohne Eintrittsgeld am Sonntag Geräte der Stein- und Bronzezeit, Schmuckstücke, eine komplette Bismarck- und Kriegsmedaillensammlung, gute Einzelstücke kirchlicher Kunst, eine Reihe von Schlachtengemälden, Möbel, Keramik, Uhren und Kunstschlosserarbeiten besichtigen. Professor Kirmis, unterstützt von Förderern, erweiterte die Ausstellung in den folgenden Jahren. Er erwarb auf Kunstauktionen ständig wertvolle Gegenstände.
Wendepunkt des Museumsgedankens Als er 1926 starb, etablierte sich in Neumünster ein Museumsausschuss, der von Oberbürgermeister Dr. Schmidt geleitet wurde und dem sachverständige Stadtverordnete angehörten. Eine reine Altertumssammlung könne keine Bedeutung erlangen, fanden sie heraus. Für Neumünster sah man die Chance, die
geschichtliche Entwicklung der hier blühenden Industrien darzustellen. „Ein Museum in diesem Sinn ist in Deutschland nicht vorhanden, und auf diesem Sondergebiet ist es möglich, dass das hiesige Museum weit über den Ort hinaus Bedeutung erreicht.“ Die Bevölkerung wurde aufgerufen: „Verloren und nach auswärts gehen, darf nichts mehr.“ Am 1. November 1926 wurde die Leitung des Museums an den Kunstmaler Karl Schlabow übergeben. Schien es zu Anfang so, als könnte man das Konzept eines Industriemuseums in einem Ort wie Neumünster leicht einhalten, so stellte sich heraus, dass durch die schnelle Entwicklung der Industrie nur noch wenige Exponate aus früheren Zeiten vorhanden waren. Obwohl in Neumünster Haus bei Haus die Handwebstühle geklappert hatten, fand sich kein einziger „Tweemannstöhl“ in der Stadt.
Museum für Germanische Trachtenkunde Museumsleiter Karl Schlabow wandte sich mehr und mehr der Tuchmacherei zu. Er ging alten Textilfunden nach, die zumeist in Mooren oder vorgeschichtlichen Gräbern geborgen worden waren, untersuchte sie und bildete sie fadengenau nach. Dann zwangen die Zeitumstände das Museumswesen in Neumünster in eine andere Richtung. Im Jahr 1938 entstand auf der Klosterinsel ein pompöser Neubau, das „Museum Germanischer Trachtenkunde“, das finanziell von Regierungsstellen in Kiel und Berlin unterstützt wurde.
44 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_HHB_44_45.indd 44
28.10.13 15:32
5 MILLIONEN LICHTER
€139
Es barg eine Fülle von Exponaten aus der Bronze- und Eisenzeit und zwar nicht nur Kleidung, sondern Waffen, Schmuckstücke und Fahrzeuge. Das Museum wurde bei den Bombenangriffen auf Neumünster im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört. Nur wenige Exponate kamen in die Hände von Schlabow zurück. 1947 begann er mit dem Wiederaufbau des Museums und eröffnete 1953 ein Museum in den Holstenhallen. 1962 gelang es dem Förderverein Textilmuseum e.V. unter dem Vorsitz von Fabrikant Hermann Marsian, ein Gebäude in der Parkstraße 17 zu beziehen. 1963 übernahm Klaus Tidow die Leitung und vervollständigte sie ständig.
AB
Am Großflecken 9, vor Knickrehm's Bierstuben, stand das Hinweisschild bis 1945. Foto: Möller
Nach dem Niedergang der Textil- und Lederindustrie in Neumünster entwickelten sich Überlegungen, die Industriegeschichte Neumünsters mehr in den Vordergrund des Museums zu stellen. Die Mitglieder des Fördervereins sicherten und sammelten alte Maschinen und warteten sie ehrenamtlich. 2000 beschloss die Stadtverwaltung, diese Sammlung in eine neu zu gründende Stiftung zu übernehmen. 2002 wurde das alte Textilmuseum geschlossen und 2007 der Neubau auf dem Kleinflecken eingeweiht. Heute können die Besucher auf einer Ausstellungsfläche von 2000 qm eine Reise durch 2000 Jahre Geschichte unserer Region antreten. (Foto: Museum Tuch + Technik) Ausstellung vom 30. November bis 23. Februar im Museum Tuch + Technik „Hinter den Kulissen – 100 Jahre Museum für Neumünster“, Kleinflecken 1 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55 95 80 www.tuch-und-technik.de
LA_1113_HHB_44_45.indd 45
Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden
WEIHNACHTSSTADT GÖTEBORG
Jeder verdient eine anständige Straßenbeleuchtung. Darum bieten wir seit über 50 Jahren preiswerte Reisen auf ganzer Linie. So kann jeder nach Schweden fahren. Zum Beispiel zur Weihnachtszeit nach Göteborg – 2 Übernachtungen mit Frühstück an Bord, Stadtrundfahrt und Eintritt in den Vergnügungspark Liseberg bereits inklusive.
Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100*. Preis pro Erw. in einer Standard 4 Pers. Innenkabine bei Vollbelegung. *20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz. Bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr.
28.10.13 15:32
Fru Jürs vertellt
Novembergedanken von Birgitt Jürs Vörgüstern keem Gesa bi mi vörbi. Blots so, för een Klönschnack. Nu, wo dat buten kold ward un in‘n Goorn nix mehr to dohn is, günnt wi uns jümmer mol een Tass Tee un een Snack an‘n Vörmeddag.
„Na“, seggt mien Fründin, „hest du di all ümkeeken?“ „Wat meenst du? Wo nah ümkeeken?“ anter ick. „Na ja“, seggt se, „wat dütt Johr woll in Mode is?“ Man ick wink af un bedüd Gesa, dat ick nehm, wat ick heff. Ick maak dor keen Ümstand mit de Mode. Man Gesa grient un vertellt mi vun de Hochglanzmagazine, wo een doch bekieken kann, wat in de tokaamen Saison an de Reeg kümmt un in manch een Geschäft is dat ok all utstellt. Nu bün ick niescheerig worrn un will vun eer weeten, wat se dor woll utfinnig maakt hett. Gesa swöögt vun Pastellfarven so as rosa, bleu un blasset Lilla. „Dormit kannst ja nix verkehrt maaken!“, smiet ick gau mol dortwüschen. Denn fangt mien Fründin glieks wedder an to simmeliern: „Dat gifft ok mol ganz anner Material, so as Tüll oder Siedenstoff un sogor witten Polyester mit Permuttglanz. Ok dat Biwark hett mol so‘n ganz annern Schick“, swöögt Gesa, „dat gifft Modelle mit Perlenschmuck oder annere mit Goldstickeree un sogor mit Kristalldroppen heff ick wat sehen.“ Ick mutt lachen un frag, wat dennn de Öko-Frünn mit all düssen Tüdelkram maakt. „Ach“, lacht Gesa, „Natur is doch genog ünnen drünner!“ Ick schüddköpp un segg: „Nu maak mol halflang! Wokeen schall dormit trechkaamen? Dat hört sick ja meist an as een Ball-Dekoratschon. Aber wat is mit Alldags?“ „Wuso“, lacht Gesa, „dat is doch för jeden Dag!“ Wenn dat so is, denn warr ick dütt Johr de Moderichtung utlaaten, maak ick mien Fründin klor. „Heff ick mi all dacht“, grient Gesa, „bi di kümmt doch jümmer wedder Grön/Rot/Witt an de Reeg.“ Ick heff eer woll mit grote Oogen ankeeken, wiel ick nich verstunn, wat se meent. „Also, ick snack vun den Adventskranz!“ seggt Gesa, „wovun snackst du?“
LA_1113_HHB_46.indd 46
28.10.13 17:19
Kaffeetanten unterwegs
Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe
Das Törperhof-Café in Ottenbüttel
4DIBVFO 4JF FJOGBDI NBM WPSCFJ
Wir entschieden uns in diesem Monat zu einem Besuch in das Törperhof-Café, fuhren in den Kreis Steinburg nach Ottenbüttel und fanden in beschaulicher Abgeschiedenheit – ohne Probleme und ohne Navigationsgerät! – dank hervorragender Beschilderung - ein wunderschönes, ländliches Anwesen mit herbstlichen Bauerngarten und reichlich Plätzen im Freien mit und ohne Überdachung sowie einem Spielbereich für die kleinen Gäste. Die zahlreichen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder liessen auf eine rege Nutzung des Radwanderweges schließen. Der Anblick herrlicher Torten und das duftende Aroma von frisch gebrühtem Kaffee empfing uns in der urigen Atmosphäre des Cafés. Helle und freundlich gestaltete Räume laden mit schmuckem Mobiliar zum Verweilen ein. Die Torten waren allesamt hervorragend und schmeckten uns sehr gut! Das Ehepaar Becker betreibt das Café seit 7 Jahren und der rege Betrieb zeigte uns, dass es nicht nur uns hier gefällt. Alles Räume und der Sanitärbereich sind barrierefrei zu erreichen. In diesem Jahr ist das Törperhof-Café noch bis einschließlich Totensonntag am Samstag, Sonntag und Feiertag ab 14 Uhr geöffnet. Nach der Winterpause wieder ab März. ■ Törperhof-Café, Westermööhler Weg 10 Ottenbüttel, Tel. 0 48 93 / 37 35 55 www.toerperhof.blogspot.com
Preiselbeertorte von Frauke Plambeck 150 g Butter 150 g Zucker 1 Päck. Vanillezucker 4 Eiweiß gut miteinander verrühren
200 g gem. Nüsse 3 gestr. EL Kakao 1/2 Päck. Backpulver unterheben
Eiweiß steif schlagen, unter den Teig heben. Ca. 30 min bei 175 C° backen in einer Springform von 26 cm. Nach dem Backen auskühlen lassen, durchschneiden mit 1 Glas Preiselbeeren und 300 ml geschlagener Sahne füllen.
behaglichkeit genießen Genießen und entspannend Sie in den wunderschönen Räumen unseres 300 Jahre alten Hauses. Ob zum Frühstück, Mittagstisch oder zur Kaffeezeit, wir haben immer saisonale Köstlichkeiten für Sie bereit.
Ö F F N UNGSZEITEN: Montag-Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 10 -17 Uhr Adventssonntage: 10 -17 Uhr Kirchenstraße 5 · 25524 Itzehoe Telefon: 04821/604 82 34 Mail: info@himmelunderde.sh www.himmelunderde.sh
Café-Restaurant 11|2013 l e b e n s a r t
LA_1113_HHB_47.indd 47
47
28.10.13 15:30
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Die Männer und das Meer. Glückstädter Seefahrt und Fischfang in historischen Fotografien“ Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais, Glückstadt, bis 15. Juni 2014
Die vereiste Brücke eines Heringsloggers bietet einen bizarren Anblick. (Stadtarchiv Glückstadt, Glückstadt-Sammlung Dr. Gerhard Köhn)
Der Anlass dieser Sonderausstellung liegt genau 120 Jahre und 1 Tag vor ihrer Eröffnung: Am 26. Oktober 1893 gründeten Glückstädter Honoratioren die Glückstädter Fischerei-Actiengesellschaft in Glückstadt. Dieses begründete die Heringsfangtradition und Matjesproduktion in der Stadt. Junge Männer an Bord mit harten Gesichtern und Gummischürzen; Packer und
Netzstrickerinnen; mit Eis überzogene Heringslogger in Winterruhe; gigantische Berge von Fässern auf der Pier; philippinische Eingeborene, die im 19. Jahrhundert misstrauisch in die Kameras der europäischen Forscher blicken: In der Schau werden einmalige Einblicke in die Geschichte der Stadt am Wasser präsentiert. Aus Hunderten von Fotografien wurden historisch bedeutsame, zum Teil künstlerisch sehr anspruchsvolle Aufnahmen, die aus dem Leben und der Arbeit von Glückstädtern auf dem Wasser und an der Wasserkante über einen Zeitraum von mehr als 120 Jahren erzählen, ausgewählt. Dazu sind aus dem Nachlass des Glückstädter Naturforschers Rudolf von Willemoes-Suhm Fotografien und Dokumente zu sehen, die unterwegs in der Südsee entstanden. Einen weiteren Bereich der Schau bilden die technisch und künstlerisch anspruchsvollen Fotos aus dem Nachlass des Glückstädter Historikers und Archivas Dr. Gerhard Köhn. ■ Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Am Fleth 43, Glückstadt Tel. 0 41 24 / 93 05 20, www.detlefsen-museum.de Geöffnet: Mi 14-17 Uhr, Do-Sa 14-18 Uhr, So 14-17 Uhr 10.11., 11.30 Uhr: „Gefischtes. Gedichte, die auf der Zunge zergehen.“ Lesung mit Arezu Weitholz 1. + 8.12., 15 Uhr: Führungen mit Jann Roolfs
Dreamings – Malerei der australischen Aborigines Ernst Barlach Museum Wedel, bis 25. November
In über 80 Werken hauptsächlich aus einer Hamburger Privatsammlung sowie dazu Leihgaben aus Australien wird hier die faszinierende Bilderwelt der zeitgenössischen Aborigine Kunst vorgestellt. Die Werke von immenser Schönheit, wunderbarer FarbintensiLiddy Napanangka Walker, tät und unwiderstehlicher visuelWakiripirri Jukurrpa, 2006 ler Energie lassen den Besucher in (Foto: Ernst Barlach Gesellschaft) eine Welt eintauchen, die durch eine ungebrochene Spiritualität und Kosmologie überrascht. Die Kunst der Aborigines ist die älteste kontinuierliche Kunst-
tradition der Welt. Sie wird bis heute von indigenen Künstlern geschaffen und umfasst insgesamt einen Zeitraum von 40.000 Jahren. Von den steinzeitlichen Felsmalereien bis zur Kunst der Gegenwart basieren alle Werke auf dem traditionellen und rituellen Kulturverständnis der Aborigines und vermitteln ihren originären Zugang zur Welt und ihrem mythologischen Zentrum, der Traumzeit. Die in Wedel präsentierten Werke neueren Datums zeigen eindrucksvoll, wie die Kunst der Aborigines mit ihrer ganz eigenen Symbolik bis in die Gegenwart ihren Ausdruck findet. ■ Ernst Barlach Museum Wedel, Mühlenstr. 1, Wedel Tel. 0 41 03 / 91 82 91, www.ernst-barlach.de Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr
48 l e b e n s a r t 11|2013
HHB_Ausstellungen.indd 48
28.10.13 19:00
Der Tod und das Meer. Seenot und Schiffbruch in Kunst, Geschichte und Kultur. Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte, bis 27. Januar
wird anhand von Gemälden, Grafiken, Objekten und Dokumenten gezeigt, wie über Jahrhunderte die Erfahrung von Bedrohung, Angst, Abenteuer, Ungewissheit, Unglück, Katastrophe, Tod, Hoffnung, Rettung und Trauer rund um die Seefahrt tradiert und verarbeitet wurde. ■ Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte Museumstr. 23, Hamburg, Tel. 040 / 4 28 13 50 www.altonaer-museum.de, Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr Heinrich Tank – Wartende Fischersfrau, 1840 (Foto: Altonaer Museum)
Wie das Meer die Menschen ernährte, so mussten sie lernen, mit dessen Gefahren umzugehen. Denn seit jeher sind Seesturm und Schiffbruch eine konstante Erfahrung und Bedrohung der Seefahrt. Die Naturgewalt des Meeres bleibt dem Menschen stets überlegen. Spektakuläre Schiffskatastrophen wie der Untergang der „Titanic“ 1912 oder des Segelschulschiffs „Pamir“ 1957 haben sich tief in das kollektive Gedächtnis eingeschrieben und weisen als Symbol weit über das tatsächliche Ereignis hinaus. Doch es ist vor allem das alltägliche Wagnis der Seefahrt, das die Mentalität der Seeleute, Hafen- und Küstenbewohner geprägt und als Motiv auf vielfältige Weise in die bildenden Künste Eingang gefunden hat. In dieser Ausstellung
Farbenprächtig Mit den schönen Wandkalendern „Meisterwerke 1914“ und „Die teuersten Gemälde der Welt“ wird das eigene Zuhause ein Jahr lang mit monatlich wechselnden Bildern zu einer Kunsthalle der besonderen Art. Beide Kalender präsentieren je 12 absolute Spitzenwerke weltbekannter Künstler. Sie kosten jeweils 39,95 Euro und sind 50 mal 66 cm groß. ■ www.ackermann-kalender.de
Dionysos. Rausch und Ekstase Bucerius Kunst Forum, Hamburg, bis 12. Januar
Mit Leihgaben aus dem Prado, den Vatikanischen Museen, der National Gallery London und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeigt das Bucerius Kunst FoMichelangelo Merisi da Caravaggio (1571-1610) rum in dieser großen – Der jugendliche Bacchus, um 1610 (Frankfurt Themenausstellung a. M., Städelsches Kunstinstitut) die faszinierende Bilderwelt des Dionysos. Der antike Weingott hat wie kein anderer die Künstler inspiriert – und bis heute fasziniert der Gott und sein Gefolge aus tanzenden Mänaden und trunkenen Satyrn. Über 100 Exponate vom fünften Jahrhundert v. Chr. bis in die Moderne sind in der Schau zu sehen – Skulpturen, Reliefs aus Marmor und Elfenbein, Vasenmalerei, Gemälde, Zeichnungen und Kupferstiche.
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
■ Bucerius Kunst Forum Rathausmarkt 2, Hamburg Tel. 040 / 3 60 99 60, www.buceriuskunstforum.de Geöffnet: täglich 11-19 Uhr, Do 11-21 Uhr
11|2013 l e b e n s a r t
HHB_Ausstellungen.indd 49
49
28.10.13 19:00
aktuelle Ausstellungen
Edvard Munch – Alpha und Omega Museum Kunst der Westküste, bis 12. Januar
Edvard Munch (18631944), einer der Begründer der modernen Kuns, verarbeitet in seinem Werk existentielle Gemütszustände und entwickelt eine symbolisch-expressive DarEdvard Munch – Alpha und Omega stellung der Abgründe der Mondaufgang,1908/09 (Foto: MKDW) modernen Seele. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kämpft er mit den Folgen einer gescheiterten Liebesbeziehung und durchlebt belastende Krisenjahre, die 1908 in einen Nervenzusammenbruch gipfeln. Während eines achtmonatigen Aufenthalts in einem Kopenhagener Sanatorium verwandelt er sein Krankenzimmer in ein Atelier und entwickelt einen neuen extrovertierteren und expressiveren Stil. In dieser Zeit entsteht das Meisterwerk Alpha und Omega, eine grafische Mappe bestehend aus 22 lithographischen Blättern und einem gedruckten Prosagedicht. ■ Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 0 46 81 / 74 74 00, www.mkdw.de Geöffnet: bis Okt. Di-So 10-17 Uhr, Do 10-19 Uhr Nov.-Mitte Jan. Di-So 12-17 Uhr
TERMINE DER GERISCH STIFTUNG Villa Wachholtz Neumünster
7.11., 17.15 Uhr
17.11., 18 Uhr
Laternelaufen für Groß und Klein im Park. An diesem Abend werden Park und Skulpturen in ein geheimnisvolles Licht getaucht. Eintritt frei.
Engel – gibt´s die? Geschichte und Geschichten der himmlischen Wesen Jutta Kürtz geht der Geschichte und den Geschichten der Engel nach. Eintritt; 10,- Euro
17.11., 12 Uhr
24.11., 12 Uhr
Ausstellungseröffnung: Nur das Talent ..... Käthe Kollwitz und die Frauen der Berliner Secession (1898-1913) Mit herausragenden Werken der ersten großen Künstlervereinigung, die auch Frauen als Mitglieder zuließ. (Ausstellung bis 13. April 2014) Eintritt frei.
Podiumsdiskussion: Stiftung im Lichte der Öffentlichkeit. Kulturelle Aufgaben – privat finanziert? In prominenter, fachkundiger Runde wird über das Themaspektrum unter Beteiligung des Publikums offen diskutiert. Eintritt frei
■ Herbert-Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de
kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
Gestern und Morgen
In „100 Meisterwerke, die Sie kennen sollten“ wird Rückschau gehalten. 100 überragende Werke aus gut 1400 Jahren Kunstschaffen von der „Ikone des Christus Pantokrator“ aus dem 6. Jahrhundert ausgehend bis zu Lucian Freuds „Benefits Supervisor Sleeping“ von 1995 werden hier kenntnisreich und bildschön – im Großformat und mit Detailausschnitten – vorgestellt. Es ist ein großes Vergnügen, sich mit die100 Meisterwerke, die Sie kennen sollten. 288 S. mit 175 farb. Abb., 29,95 Euro.
sem Kompendium des ganz Großen weiterzubilden. „Kunst, die Geschichte schreiben wird“ wiederum präsentiert die „100 wichtigsten Werke unserer Zeit“ und führt somit in die Gegenwart und zu den Künstlern, die auf dem Weg sind, eine historische Bedeutung zu erlangen oder bereits sicher haben. Künstler und Werk werden dabei auf 2 bzw. 4 Seiten in Text und Abbildungen vorgestellt. Da stehen bereits einer breiteren Öffentlichkeit bekannte Künstler (Abramovi , Ai Weiwei, G. Richter), die längst Geschichte geschrieben haben, neben noch stärker in den Fokus zu rückenden Künstlern. Insgesamt spiegelt die Sammlung die gegenwärtig prägenden Persönlichkeiten in der Kunst wider.
Diese beiden großartigen, sich inhaltlich vorzüglich ergänzenden Bücher sind im renommierten Münchener Prestel Verlag erschienen und beide eine absolute Empfehlung für alle kunstsinnigen und kunstinteressierten Menschen. Und da im nächsten Monat Weihnachten ist, seien sie für selbige als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum ans Herz gelegt.
Kelly Grovier: Kunst, die Geschichte schreiben wird. 320 S. mit 245 farb. Abb., 49,95 Euro
50 l e b e n s a r t 11|2013
HHB_Ausstellungen.indd 50
28.10.13 19:00
Opitz Spitzen
Da ist einiges schief von Stephan Opitz Der Sommer hat zu Tage gebracht, was wir alle eigentlich längst wussten: Der Zustand der Straßen vorzugsweise in der alten Beeeherrdeeeh ist verdammt schlecht, Brücken, die plötzlich einstürzen können, sind nichts Lustiges, Tunnel, die man nach 30 Jahren Nichtstun drei Jahre lang zur Hälfte sperren muss, sind nichts Erfreuliches und irgendwo in Deutschland wurde sogar darüber nachgedacht, Schultoiletten nur noch gegen Gebühr benutzen zu lassen.
Weil sie so runtergekommen sind, dass sie dringendst wieder hergerichtet werden müssten – doch dafür fehle öffentliches Geld. Was eine ziemlich steile Feststellung für die größte Volkswirtschaft Europas ist. Und insofern sollen wir wirklich froh sein, dass sich bei dem Träger der heruntergekommenen Schule sehr sehr rasch die Einsicht breitmachte, man wolle nun doch nicht in eine Zweiklassengesellschaft – feine Pinkler mit Geld/ unfeine Pinkler ohne Geld – geraten.
öffentliche Haushaltsrecht tut sich schwer mit nachhaltiger Finanzplanung. Das Königsrecht der Parlamente sei der jährliche Haushalt, heißt es da beschwichtigend - alles klar, aber das bedeutet ja nicht, dass die Kosten für den Unterhalt von Brücken oder Schulen nicht halbwegs mittelfristig bezifferbar sind. Da ist einiges schief – und die gerade ins Amt gekommene Regierung kann ja beherzt an das Thema „nachhaltiger Umgang mit und Unterhalt von Infrastruktur“ rangehen. Wenn sie das nicht tun, dann wissen wir endgültig: Zumindest die maroden Straßen sollen gar nicht in gutem Zustand sein. Sie müssen löchrig bleiben – nur so bleibt gesichert, dass die deutsche Autoindustrie noch mehr teure Geländewagen verkaufen kann. Wirtschaftsankurbelung durch Vernachlässigung – das ist es. Und die Premiumhersteller arbeiten schon an Modellen, die locker sechsspurig den Nordostseekanal durchschwimmen können – unter der maroden, aber inzwischen unter Denkmalschutz gestellten Brücke durch.
Haben wir eigentlich alle jahrzehntelang gepennt und unseren Politikerinnen und Politikern entspannt beim Pennen zugesehen? Selbst im gelobten Ländle der Häuslebauer lässt der Zustand der Straßen wenig bis gar kein nachhaltiges Kümmern erkennen, ganz im Gegensatz zu den ganz überwiegend penibel in Schuss gehaltenen privaten Eigenheimen aller Art (deren Schönheit oder Hässlichkeit steht hier nicht zur Debatte). Eigentlich ist es ja allen klar – Straßen müssen in Schuss gehalten werden, Brücken, Schienen, Schulen, Abwassersysteme undundund dito. Bilden öffentliche Haushalte derartige Überlegungen ab? Auf jeden Fall nicht so, wie es sein sollte – in den nächsten 30 Jahren ist für das Straßennetz dieser oder jener Region so und so viel Geld zum Unterhalt nötig, lasst uns mal in fünf Jahre schritten denken und das nötige Geld wie in jeder halbwegs gut geführten Firma angemessen beiseitelegen. Doch öffentliche Haushalte sind jährliche Angelegenheiten; das 11|2013 l e b e n s a r t
LA_1113_HHB_51.indd 51
51
28.10.13 17:17
TERMINE | HIGHLIGHTS
November 2013 1.11.
Freitag
MUSIK 19.30 The Leonard Cohen Project; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Christian Martin Duo; Music Star (Norderstedt) 20.00 Morscheeba m. Skye; Docks (HH) 20.00 Abschlach +Hamburger Jungz! Elvis; Markthalle (HH) 20.00 Annlaug Borsheim u. Ranveig Djonne; Heidbarghof (HH-Nienstedten-Osdorf)
20.00 Der Graf von Luxemburg; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Jens Wagner – Im Himmel gifft dat keen Grönkohl; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Bittersüß – Bertholt Brecht und die Liebe; Schalom (Norderstedt) 20.00 Was ihr wollt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Nico Semsrott – Freude ist nur ein Mangel an Information; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 17.00 KinderKinder Festival – Teatro delle Briciole – Pop-Up; Kampnagel (HH) 18.00 Stärker als die Sonne; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH Wandsbek) 20.00 Schubert Liederabend; Reepschlägerhaus (Wedel) 20.30 Tom Shaka Blues; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Soon; Logo (HH)
THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Hairspray; Hotel Cap Polonia (Pinneberg) 19.30 Scherben; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Stone Cold Murder; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Hans-Hermann Thielke – Wir haben Sie leider nicht angetroffen, Ratssaal (Kaltenkirchen)
DIES & DAS 10.00 Nordantique; Messe (HH) 18.00 Die drei ??? Kids – Krimi-Mitmachlesung; Hauptbücherei (Norderstedt) 19.00 Herbstfest 50plus; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 22.00 Carribean Lounge; Stage Club Neue Flora (HH)
2.11.
Samstag
MUSIK 18.00 SeeSalzJazz; Gut Wittmoldt (Wittmoldt) 18.00 Feuerwehr Rocknacht 2013; Markthalle (HH)
19.30 Wagner! Chöre!: MuK (HL) 20.00 Blue Moon Orchestra; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 DamenLikörChor; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Old Merrytale Jazz Band; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Utopia; Gruenspan (HH) 20.30 The New Mastersounds & Keb Dargel; Kampnagel (HH) 20.30 Abschlusskonzert der Bass A kademie; Werkstatt 3, Nernsweg 32 (HH) 21.00 Dunderbeist + El Caco; Logo (HH)
THEATER 15.00+20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Die Wolkenstürmer – Das Rheingold; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Hairspray; Hotel Cap Polonia (Pinneberg) 19.30 Der letzte Vorhang, Premiere; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Stone Cold Murder; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Er eiserne Gustav; StadtTheater (Elmshorn) 20.30 Vicco von Bülow – Ach was… Loriot, Premiere; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 10.00 Spielzeugmarkt; Ulmenallee 9 (Pinneberg)
52 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1013_HHB_52_63.indd 52
28.10.13 15:51
15.00+17.00 KinderKinder Festival – Teatro delle Briciole – Pop-Up; Kampnagel (HH)
DIES & DAS 10.00 Nordantique; Messe (HH) 11.00 Kunsthandwerk; Rathaus (Rellingen) 18.00 Lange Verkaufsnacht; Innenstadt (Itzehoe) 19.00 NordMordAward 2013; Theater itzehoe (IZ) 19.30 55.. Nordische Filmtage – Filmpreisnacht; Theater Lübeck (HL) 20.00 Tanzparty mit Musik der 70er und 80er Jahre; Juks (Schenefeld)
20.00 Joe Curtis Willimas; Planetarium (HH) 20.00 Splean; Gruenspan (HH) 21.00 Russian Circles + Chelsea Wolfe; Logo (HH)
THEATER 14.30 Don Clarke; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Stefan Bauer – Warum Heiraten – Leasing tut’s auch; Elbforum (Brunsbüttel) 19.00 Das Showensemble Stimmbruch – Zuckerpuppe mit Lollipop; Kirchencafé Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Was ihr wollt; Theater Wedel (Wedel) 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 19.00 Der letzte Vorhang; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.30 Vicco von Bülow – Ach was… Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Alma Hoppe – Wir dürfen alles; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
Pro Wrestling Fighters Northern Superstars of Wrestling Termin: 02.11.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Tag der Kreuzfahrten Termin: 03.11.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Gesund + Aktiv Schleswig-Holstein Termin: 09.11.13 - 10.11.13 Halle: Holstenhalle 5 Betriebe hautnah – Die Ausbildungsmesse Termin: 14.11.13 Halle: Holstenhalle 4 Rinderauktion Termin: 14.11.13 Halle: Auktionhalle Hallenflohmarkt Termin: 24.11.13 Halle: Holstenhalle 5 Landesgeflügelschau Termin: 30.11.13 - 01.12.13 Halle: Holstenhalle 5
FAMILIE
3.11.
Sonntag
MUSIK 11.00 Raritäten der Tonkunst; Kulturwerk am See (Norderstedt) 17.00 Akkordeonquintett Tremolo; Kirche (Tangstedt) 18.00 Queenz of Piano; Theater Lübeck (HL) 18.00 Chorknaben Uetersen; Erlöserkirche (Uetersen) 18.00 KammerMusikabend; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 18.00 Frank McComb; Stage Club Neue Flora (HH) 18.00 Feuerwehr Rocknacht 2013; Markthalle (HH) 19.00 Sängerknaben & Sirenen; Gängeviertel (HH) 19.30 8. Barocker Herbst – Hamburger RatsMusik; Drostei (Pinneberg) 20.00 Awna Texeira, Brandy Zdan u. Cara Luft; Music Star (Norderstedt)
11.00 Kasper, Peter und der Muffi, der Schmutzfink; MarionettenTheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 16.00 kirschkern & Compes – Mit Alice ins Wunderland; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Northcon – Computer & E-Sport-Festival Termin: 05.12.13 - 08.12.13 Halle: Hallen 1 - 5 Lions Music Night Termin: 06.12.13 Halle: Festsaal der Stadthalle
DIES & DAS
Rinderauktion Termin: 12.12.13 Halle: Auktionshalle und Stallanlagen
09.30 Balance Day Uni Sportpark (HH) 10.00 28. Kunsthandwerkermarkt, Rathaus (Norderstedt) 10.00 Nordantique; Messe (HH) 11.00 Kunsthandwerk; Rathaus (Rellingen) 16.00 Benefizveranstaltung für Kohtla-Järve; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
4.11.
Montag
MUSIK 19.30 Queenz of Piano; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Thomas Godoj; Stage Club Neue Flora (HH) 21.00 Red Hot Chili Pipers; Fabrik (HH)
Konzert: Detlev Joecker Bunte Liederwelt Tour Termin: 13.12.13 Halle: Festsaal der Stadthalle www.s2ds.de; Foto © fotoknips - Fotolia.com
21.00 Oldie-Fete; Gemeinschaftshaus Nienhöfener Str. 18 (Pinneberg) 23.00 Portugal Destination; Stage Club Neue Flora (HH)
Konzert der Wise Guys Termin: 13.12.13 Halle: Holstenhalle 1 Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_HHB_52_63.indd 53
53
28.10.13 15:51
THEATER
DIES & DAS
DIES & DAS
19.30 Ehnert vs. Ehnert Küss langsam; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.30 Der letzte Vorhang; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)
19.30 Märchenabend; Erlöserkirche (Uetersen) 19.30 NDR Hörspiel – Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe; Planetarium (HH)
19.00 Die Fürstengräber von Lübsow, Vortrag; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 8. Barocker Herbst Vortrag; Drostei (Pinneberg)
6.11.
7.11.
5.11.
Dienstag
MUSIK 19.00 Quadron; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Anne-Sophie Mutter; MuK (HL) 20.00 Black Star Riders; Markthalle (HH) 21.00 The Inspector Cluzo; Logo (HH)
THEATER 19.30 Der letzte Vorhang; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Stone Cold Murder; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Theaterfestival – Luc Bondy Tartuffé; Kampnagel (HH) 20.00 Jugend ohne Gott; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00 kirschkern & Compes – Mit Alice ins Wunderland; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Die Abenteuer von Ritter Rost; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
Reiner Schöne 7.11., 20 Uhr Das kleine Hoftheater, Hamburg Reiner Schöne nimmt die Leser mit zu den Locations seiner Abenteuerfilme und Western, lässt sie teilhaben an seinen Höhepunkten und Tiefschlägen Ð eine Zeitreise nicht nur durch sein Leben. Eine Zeitreise, die eine Epoche und deren ganze Jugendbewegung formte.
Mittwoch
MUSIK 19.00 Aluna George; Stage Club Neue Flora (HH) 19.45 Weekend supp. Perseasty + Fist; Logo (HH) 20.00 The Naked And The Famous; Markthalle (HH)
THEATER 15.30+19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der letzte Vorhang; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Stone Cold Murder; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Pilobolus Dance Theatre – Shadowland; MuK (HL) 20.00 De spaansche Fleeg; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Theaterfestival – Luc Bondy Tartuffé; Kampnagel (HH) 20.00 Macbeth, engl. Sprache; Fabrik (HH)
FAMILIE 10.00 kirschkern & Compes – Mit Alice ins Wunderland; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Dagmar Chidolue – Millie wird Millionär, Lesung; Hauptbücherei (Norderstedt)
Donnerstag
MUSIK 19.00 Wagners Salonquartett; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 19.00 Gala der HipHop Akademie; Kampnagel (HH) 20.00 Keimzeit Akustik Quintett; Gruenspan (HH) 20.00 Sublime With Rome supp. Dirty Heads; Markthalle (HH) 20.30 Hafennacht e.V.; Theaterschiff Batavia (Wedel)
21.00 Larry Carlton; Fabrik (HH) 21.00 Sohn; Knust (HH) 21.00 Wednesday 13 supp. Sister; Logo (HH)
THEATER 19.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 19.30 Der letzte Vorhang; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Half Past Selber Schuld u.a.; Kampnagel (HH) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Stone Cold Murder; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Buddy Ogün – Ich mach sie kalr, was’n los?; Tivoli (Heide) 20.00 La Bohéme; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)
54 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1013_HHB_52_63.indd 54
w
28.10.13 15:51
DIES & DAS 19.00 Peter Meding u. Andrea Paffratt; Lesung u. Gesang; Bürgerhaus (Henstedt-Ulzburg) 19.00 Glück im Spiel, in der Liebe und im Leben, phil. Gesprächsrunde; KunstKate, Eulenkrugstr. 60-64 (HH-Volksdorf) 19.30 Annemarie Stoltenberg, Bücherschnupperabend; Bücherwurm, Dingstätte 24 (Pinneberg) 20.00 Gotik und Mudéjar in Spanien, Dia-Vortrag; VHS, Raum 347 (Pinneberg) 20.00 Reiner Schöne – Wird ich noch jung sein, wenn ich älter bin?!, Musikalische Lesung; das kleine hof Theater (HH)
8.11.
Freitag
MUSIK 19.00 Gala der HipHop Akademie; Kampnagel (HH) 19.30 Duo Unfolkommen; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Muriel Anderson & Tierra Negra; Werkhof (HL) 20.00 A.C. Hirn – Irish Folk; Weinklang (Bad Bramstedt) 20.00 JazzBreeze; Alte Schule (Reinfeld) 20.00 Irish Folk Festival; Elbforum (Brunsbüttel)
20.00 Mannschaft; Gruenspan (HH) 20.00 Broombezzums; Heidbarghof (HHNienstedten-Osdorf) 20.30 Hafennacht e.V.; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Mammoth Mammoth + The Quill; MarX (HH) 21.00 Voodoo Six, The Treatment + Sacred Mother Tongue; Logo (HH)
THEATER 19.00 Don Carlo, Premiere; Theater Lübeck (HL) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Scherben; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Half Past Selber Schuld u.a.; Kampnagel (HH) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Stone Cold Murder; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Maddin Schneider – In Lach oder Stirb; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Bernarda Alba’s Haus; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Was ihr wollt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Kay Ray Late Night; Schmidts Tivoli (HH)
Donnerstag: Markteröffnung mit Live-Musik und Champagner-Bar Freitag: Tipps von Fachleuten zu Restaurierung, Möbelpflege, Polsterei
ANTIK-HOF BISSEE Eiderstraße 13 24582 Bissee Telefon 043 22 - 33 60 www.russ-einrichtungen.de
LA_1013_HHB_52_63.indd 55
Samstag und Sonntag: Kinderprogramm mit Ponyreiten, Laternebasteln, Geschichten erzählen Sonntag, 17 Uhr: Laternelaufen im Dorf
FAMILIE
DIES & DAS
11.00+13.30 Eröffnung der 10. HH-Märchentage; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Theater Fata Morgana – Don Quijote; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Ein Sommernachtstraum, Premiere; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
10.00 Elbmarscher Herbstmesse; Elbmarschhalle (Horst) 18.00 Juma Kliebenstein – Der Tag an dem ich cool wurde; Hauptbücherei (Norderstedt) 19.30 Krischan Koch – Rote Grütze mit Schuss, Krimi-Lesung; Speicherstadtmuseum (HH)
Erlebnis- & Verkaufsau
sstellung
8. – 10.11.2013 Elbmarschenhalle Horst /Elmshorn täglich 10 bis 18 Uhr
Themenwelten Wohnen, Einrichten und Ambiente LebensArt und Lifestyle Bauen, Renovieren und Finanzieren Wellness, Gesundheit und Vitalität Haushalt, Hobby und Freizeit Köstlichkeiten und Genuss
www.elbmarscher-herbstmesse.de
Technik und Design
Telefon 0451-899060
An allen Tagen: „kunsthandwerken“ – mitmachen und zuschauen, Freunde treffen, Musik am Feuer…
n Sie Erlebe werk in and Kunsth hönsten Art sc seiner
7. – 10. November
Donnerstag 16 – 21 Uhr Freitag 14 – 19 Uhr
Samstag 11 – 19 Uhr Sonntag 11 – 18 Uhr
Eintritt 3 e, Kinder frei
28.10.13 15:51
9.11.
Samstag
MUSIK 15.00 Musikschule Uetersen; Kleine Stadthalle (Uetersen) 19.30 Just Now; Juks (Schenefeld) 19.30 Saint-Saéns Festival; ChristusKirche (Pinneberg) 20.00 Kammerkonzert für Harfe, Flöte, Viola; Kulturkate Beckersberg (Henstedt-Ulzburg) 20.00 Organice; Ratskeller (Glückstadt) 20.00 Klaus Lage; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Herbstkonzert des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Kärbholz; Gruenspan (HH) 20.30 Joe Wulf und die Gentlemen of Swing; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 21.00 Solitary Experiments supp. Enter And Fall; Markthalle (HH) 21.00 Mytallica; Logo (HH)
THEATER 15.00+20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Werner Momsen ihm seine nicht ganz Soloshow; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Scherben; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Half Past Selber Schuld u.a.; Kampnagel (HH) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Stone Cold Murder; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Was ihr wollt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.30 Batavia Comedy Club; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 14.30 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
DIES & DAS 10.00 Elbmarscher Herbstmesse; Elbmarschhalle (Horst)
18.00 Tristan und Isolde; Theater Lübeck (HL) 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Kundendienst; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Alma Hoppe – Wir dürfen alles; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
FAMILIE
11.00 Wedeler Kunstmarkt; Rathaus (Wedel) 15.00 Gedenkzeit Reich-Progromnacht; KZ Gedenkstätte Wittmoor (Norderstedt) 20.00 Ausgemerzt – Ein Hör-Mal; Vicelin-Kirche (Norderstedt) 20.00 Fest-Noz der Bretonischen Gesellschaft; Heidbarghof (HH-Nienstedten-Osdorf) 21.00 90er Hammer – Party; MuK (HL) 22.00 Club 40 Up!: Stage Club Neue Flora (HH)
10.11.
Sonntag
MUSIK
11.30 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 DorfTheater Schmitz – Die drei kleinen Schweinchen, Premiere; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
DIES & DAS 10.00 Elbmarscher Herbstmesse; Elbmarschhalle (Horst) 10.00 Süß, Süßer – Süßer; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Wedeler Kunstmarkt; Rathaus (Wedel) 11.30 Arezu Weitholz – Gefischtes. Gedichte, die auf der Zunge zergehen, Lesung; Detlefsen Museum (Glückstadt) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (Itzehoe) 15.30 8. Barocker Herbst – Kaffee & Schokolade; Drostei (Pinneberg)
15.00 Abschlusskonzert Bandworkshop Musikschule Uetersen; Birkenallee-Schule (Uetersen) 19.00 Peter Meding u. Andrea Paffratt – Chansonkonzert; Gemeindezentrum (Tangstedt) 19.00 Double Kick Flamenco; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Julian Dawson & Uli Kringler; Music Star (Norderstedt) 20.00 LaBrassBanda; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 Billy Bragg; Fabrik (HH) 21.00 Down Below; Logo (HH)
11.11.
THEATER
20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 La Fortenbacher; Schmidts Tivoli (HH)
11.00 Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH) 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Bernarda Alba’s Haus; Dittchenbühne (Elmshorn) 17.00 Half Past Selber Schuld u.a.; Kampnagel (HH)
Montag
MUSIK 19.00 The Airlettes; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Death; Gruenspan (HH) 20.00 LaBrassBanda; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Soilwork, Sybreed + Keep Of Kalessin;Markthalle (HH)
THEATER
DIES & DAS 15.30 Nordfrankreich – LoireschlösserBretagne-Paris, Dia-Vortrag; Schloss (Bad Bramstedt)
56 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1013_HHB_52_63.indd 56
28.10.13 15:51
12.11.
Dienstag
MUSIK 19.30 8. Barocker Herbst – Aleksandra u. Alexander Grychtolik; Drostei (Pinneberg) 20.00 Wolfang Schlüter Quartet & NDR Bigband; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Yo La Tengo; Gruenspan (HH) 20.00 Sharron Levvy; Logo (HH) 21.00 Leprous + Bundead; MarX (HH)
THEATER 20.00 Das Gespenst von Canterville; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Ehnert vs. Ehnert – Küss langsam; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 La Fortenbacher; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00 DorfTheater Schmitz – Die drei kleinen Schweinchen; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
DIES & DAS 19.00 Das schwache Herz, Vortrag; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 19.30 Görlitz – Stadt an der Neiße, Vortrag; VHS, Raum 347 (Pinneberg)
13.11.
Mittwoch
MUSIK 19.30 Power! Percussion; Theater itzehoe (IZ) 19.00 Alexander Raytchev – Klavier; Planetarium (HH)
20.00 Josh Smith Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Irish Folk Festival; MuK (HL) 20.00 Suden Aika; Heidbarghof (HHNienstedten-Osdorf) 20.30 Westsideblues; Ostdorfer Mühler (HH) 21.00 John Wizards; Kampnagel (HH) 21.00 Devil + Below; MarX (HH) 21.00 Gavin Harrison & 05Ric; Logo (HH)
21.00 Panzerballet + Freak Kitchen; Logo (HH)
THEATER 18.00 Don Carlo; Theater Lübeck (HL) 19.00 Theater Pur – Romeo & Julia; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH)
Wohnkultur und Volkskunde Handel und Gewerbe Walfang und Heringsfischerei Kunst und Geschichte Sonderausstellungen Konzerte und Lesungen
THEATER 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Gayle Tufts; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Was ihr wollt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Ehnert vs. Ehnert – Küss langsam; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
19.30 Reigen; Theater itzhoe (IZ) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Ehnert vs. Ehnert – Küss langsam; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais
Am Fleth 43 - 25348 Glückstadt Mi 14 - 17 Uhr Do - Sa 14 - 18 Uhr So 14 - 17 Uhr Telefon: 0 41 24 - 93 05 20 www.detlefsen-museum.de
FAMILIE 10.00 DorfTheater Schmitz – Die drei kleinen Schweinchen; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.45 Theater Mär – Elmar, der bunte Elefant; Elbforum (Brunsbüttel)
14.11. Donnerstag MUSIK 19.30 Benefiz-Gala Konzert; MuK (HL) 20.00 Stefan Gwildis; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 LaLeLu; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Del-Lords; Music Star (Norderstedt) 20.00 The Irish Folk Festival; Fabrik (HH) 20.00 Danish Vibes; Mojo Club (HH) 20.00 Someonesad; MarX (HH)
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_HHB_52_63.indd 57
57
28.10.13 15:51
20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00 DorfTheater Schmitz – Die drei kleinen Schweinchen; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
DIES & DAS 10.00 Markt der Völker; Museum für Völkerkunde (HH) 17.00 Ole West, Signierstunde; Galerie Biildschön (Ahrensburg) 19.00 Candle Light Shopping; Bücherwurm, Dingstätte 24 (Pinneberg)
15.11.
Freitag
MUSIK 19.30 8. Barocker Herbst – Ensemble Bell’Arte Salzburg, Abschlusskonzert; Drostei (Pinneberg) 20.00 Olde Merrytale Jazzband; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Lars Luis Linek – Blues op Platt; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 Klavierabend; Ratssaal (Pinneberg) 20.00 Stefan Gwildis; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Skindred sukpp Deadly Circus Fire + Urban Majik Johnson; Markthalle (HH) 20.30 Guitar Heroes Festival m. Gwyn Ashton Band, Billy Waltron Band + Eamonn Mc Cormcik u. Band; Werkhof (HL) 21.00 Hacktivist; Logo (HH)
20.00 Was ihr wollt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 D. Wuschnik – Die Werner Momsen ihm seine Soloshow; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Vicco von Bülow – Ach was… Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 The Divine Teasers Boylesque Show; Schmidt Theater (HH)
20.00 Hamburg Klezmer Band; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Gitte Haenning; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Vielharmonieorchester Elmshorn – Premiere; Elbmarschhalle (Horst) 20.00 Chorus Mind; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Matt Epp And The Amorian Assembly; Music Star (Norderstedt) 20.00 Ulli Bögershausen – Gitarre; Heidbarghof (HH-Nienstedten-Osdorf) 21.00 Dubtari; Fabrik (HH) 21.00 Black Hawk, Chainreaction + Arise In Chaos; Logo (HH)
FAMILIE
THEATER
11.30+18.00 KinderKinder Musik Theater - Schneewittchen; Kampnagel (HH) 16.00 Dornröschen; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 18.00 Tandera Theater – Das Familienalbum; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Theater Pur – Romeo & Julia; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 20.00 Was ihr wollt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lars Reichow – Das Beste; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mittenrachtsshow; Schmidt Theater (HH)
DIES & DAS 10.00 Markt der Völker; Museum für Völkerkunde (HH) 17.00 Candlelight-Shopping; Innenstadt (Bad Bramstedt) 19.00 Elsässischer Weinabend; Dittchenbühne (Elmshorn) 21.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)
16.11.
Samstag
THEATER
MUSIK
11.00 Reigen; Theater itzehoe (IZ) 19.00 Theater Pur – Romeo & Julia; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH)
19.00 Thilo Marinho u. Domingo Patricio; Kirchencafé Falkenbeg (Norderstedt) 19.30 Okkervil River; Mojo Club (HH) 20.00 Wiener Abend; MuK (HL)
VielHarmonie Orchester Elmshorn 16.11., 20 Uhr Elbmarschenhallen, Horst Auf einer Reise durch die Geschichte der Filmmusik und Musicals werden viele bekannte Melodien auf der Konzertbühne Station machen. Das Orchester freut sich auf große Filmerfolge und deren u.a. oscarprämierten Filmmusiken, wie z.B. Star Wars oder auch Herr der Ringe.
FAMILIE 14.30 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Musik- u. Tanz Bad Bramstedt – Die Zeitmaschine – Kindermusical; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 16.00 KinderKinder MusikTheater Schneewittchen; Kampnagel (HH)
DIES & DAS 10.00 Markt der Völker; Museum für Völkerkunde (HH) 11.00 Klostermarkt; Areal Adliges Kloster (Uetersen) 22.00 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)
17.11.
Sonntag
MUSIK 11.00 Philharmonisches Orchester; MuK (HL) 17.00 Kammerkonzert; Schloss; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt)
58 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1013_HHB_52_63.indd 58
28.10.13 15:51
17.00 Konzert; Friedhofskapelle (Pinneberg) 19.00 Valerie June;Stage Club Neue Flora (HH)
THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Theater für Niedersachsen – Eine Nacht in Venedig; Theater itzehoe (IZ) 16.00 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Martin Schmitt – Aufbassn!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
FAMILIE 11.00 Kleiner Dodo, was spielst du!; Theater für Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH)
11.30+18.00n KinderKinder MusikTheater Schneewittchen; Kampnagel (HH) 15.00 Musik- u. Tanz Bad Bramstedt – Die Zeitmaschine – Kindermusical; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt)
DIES & DAS 10.00 Markt der Völker; Museum für Völkerkunde (HH) 11.00 Klostermarkt; Areal Adliges Kloster (Uetersen) 15.00 Singen Sie Hamburgisch? – Musikalische Literatur; Shalom (Norderstedt) 17.00 Filmtournee – Untewegs – preisgekrönte Kurzfile aus S-H; Gut Wittmoldt (Wittmoldt) 19.30 Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses, Weisheiten der Ureinwohner u. Indianer; Planetarium (HH)
11.-12.01.14 Hamburg 17.05.2014 Kiel
18.11.
Montag
MUSIK 19.00 Unbezahlbar; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Philharmonisches Orchester; MuK (HL) 21.00 Royal Southern Brotherhood; Fabrik (HH)
20.00 Andreas Rebers – Ich regel das – Predigt erledigt!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Vince Ebert; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS
THEATER 19.30 Debüt der neuen Generation - Bundesjugendballett; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Licht im Dunkel; Elbforum (Brunsbüttel)
15.30 Traumhafte Provence, Dia-Vortrag; Schloss (Bad Bramstedt) 18.00 Christa HeiseBatt – Kulinarisches, Lesung; Stadtmuseum (Norderstedt)
19.11.
Dienstag
MUSIK 20.00 Cognito; TriBühne (Norderstedt) 21.00 Eric Burdon & The Animals, Fabrik (HH) 21.00 Red; Logo (HH)
Tickethotline:
Ein Herz für
01807 – 27 27 27
14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min
www.apassionata.com
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_HHB_52_63.indd 59
59
28.10.13 15:52
THEATER 19.30 Debüt der neuen Generation - Bundesjugendballett; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Andreas Rebers – Ich regel das – Predigt erledigt!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala, Premiere; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 19.30 Euro-Krise – Warum es keine einfache Lösung gibt, Vortrag; VHS, Raum 347 (Pinneberg) 19.30 Magic Secrets; Hotel Wilhelm Busch (Norderstedt)
20.11.
Mittwoch
MUSIK 20.00 Silly; Foyer MuK (HL) 20.00 Harry & Sally; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Jan Plewka singt Simon und Garfunkel; Kampnagel (HH) 20.00 Ghost; Markthalle (HH) 20.00 Blood Command + spec. Guest; Logo (HH)
THEATER 16.00+20.00 Wat mutt, dat mutt; StadtTheater (Elmshorn) 19.30 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Andreas Rebers – Ich regel das – Predigt erledigt!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
FAMILIE 11.00 ForschungsTheater – Die Spukversicherung; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 17.00 Pinneberger Bühnen Der kleine Muck; GeschwisterScholl-Haus (Pinneberg)
DIES & DAS 19.00 Glück im Spiel, in der Liebe und im Leben, phil. Gesprächsrunde; Begegnungsstätte Bergstedt, Bergst. Chaussee 203 (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)
21.11.
Donnerstag
22.11.
Freitag
MUSIK
MUSIK
20.00 Neal Black and the Healers; Music Star (Norderstedt) 20.00 Cro; O2 World (HH) 20.00 Jan Plewka singt Simon und Garfunkel; Kampnagel (HH) 21.00 Abi Wallenstein; Bargespräch (Norderstedt) 21.00 Serebryanaya Svadba; Logo (HH)
19.00 John-Robin Bold – Gitarren-Recital; Lessing-Gymnasium (Norderstedt) 19.30 Fred Heyden; Café Gripp (Bad Bramstedt) 19.30 Heiter bis wolkig, A-capella; Luther-Kirche (Pinneberg) 19.30 Turbostaat; Gruenspan (HH) 19.30 Christa Platzer & Band singt Edith Piaf; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Eisregen, Debaucherry + Schwarzer Engel; Markthalle (HH) 20.00 Men of constant Sorrow; Weinklang (Bad Bramstedt) 20.00 Five Gentlemen – A-capella; Heidbarghof (HH-Nienstedten-Osdorf) 21.00 Ignis Fatuu; MarX (HH) 21.00 Rogers supp. Cholerics + Sailor’s Fist; Logo (HH)
THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Idomeneo; Theater Lübeck (HL) 20.00 Dieter Nuhr – Nuhr ein Traum, Ausverkauft!; MuK (HL) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Frank Lüdecke – Die Kunst des Nehmens; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 11.00 ForschungsTheater – Die Spukversicherung; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 17.00 Pinneberger Bühnen Der kleine Muck; GeschwisterScholl-Haus (Pinneberg) 20.00 Frau Holle, öffentl. Generalporbe; das kleine hofTheater (HH)
DIES & DAS 19.00 Glück im Spiel, in der Liebe und im Leben, phil. Gesprächsrunde; KunstKate, Eulenkrugstr. 60-64 (HH-Volksdorf) 19.30 Südportugal – Algarve und Alentejo, Dia-Vortrag; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt)
THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der ´Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 19.30 Benjamin Van Bebber – Fatzer / Krieg; Kampnagel (HH) 20.00 Der Ghetto-Swinger; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Weiße Pracht; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Ein Herz und eine Seele – Besuch aus der Ostzone; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alfons’ Geschichten – Der letzte Wunsch von Rentner Heinz; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH)
Andrea Bongers 20.11., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Jede Frau ist scharf drauf. Schuhe sagen, wer wir sind und wer wir sein wollen. Schuhe lügen nicht. In der ultimativen Schuhshow rund um das heißeste Objekt weiblicher Begierde schlüpft Andrea Bongers in 13 Paar Schuhe und 13 Charaktere: Geschichten und Songs aus dem Leben rund um den Schuh und weit darüber hinaus.
60 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1013_HHB_52_63.indd 60
28.10.13 15:52
20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Vicco von Bülow – Ach was… Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 11.00 ForschungsTheater – Die Spukversicherung; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Weihnachtmärchen Chickentales – Das Hühnermusical; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH) 17.00 Pinneberger Bühnen - Der kleine Muck; Geschwister-SchollHaus (Pinneberg)
DIES & DAS 20.00 Katharinas Schaubude – Jeder Mensch hat einen Vogel; SPDpodium (Norderstedt)
23.11.
Samstag
MUSIK 19.00 Savages; Gruenspan (HH) 19.30 Sinfoniekonzert; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Jane Comerford; Elbforum (Brunsbüttel) 21.00 Moop Mama spec. Guest Kreisler & The Haus of Love; Markthalle (HH) 21.00 Unzucht supp. Darkhaus; Logo (HH)
THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Don Carlo; Theater Lübeck (HL) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Benjamin Van Bebber – Fatzer / Krieg; Kampnagel (HH)
20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Ein Herz und eine Seele – Besuch aus der Ostzone; Hotel Cap Polonia (Pinneberg) 20.00 Alfons’ Geschichten – Der letzte Wunsch von Rentner Heinz; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die große SchmidtWintergala; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
19.30 2. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Dean Blunt; Kampnagel (HH) 21.00 Scorpion Child; Markthalle (HH)
THEATER 14.30+20.00 Eure Mütter; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Thais; Theater Lübeck (HL) 16.00+20.00 Wat mutt, dat mutt; Stadt Theater (Elmshorn) 19.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 14.00 Pinneberger Bühnen - Der kleine Muck; Geschwister-SchollHaus (Pinneberg) 14.30 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH) 16.00 Forum Theater – Peter Pan, Premiere; Ernst-Paasch-Halle (Pinneberg) 16.00 Weihnachtmärchen Chickentales – Das Hühnermusical; Kulturwerk am See (Norderstedt)
19.30 Benjamin Van Bebber – Fatzer / Krieg; Kampnagel (HH) 19.30 Rudolf H. Herget – Der Kleine Prinz; Planetarium (HH)
20.00 Alfons’ Geschichten – Der letzte Wunsch von Rentner Heinz; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
FAMILIE 11.00 Lupinchen und Robert; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 14.00 Pinneberger Bühnen - Der kleine Muck; Geschwister-SchollHaus (Pinneberg) 14.30 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH) 15.00 Frau Holle. Premiere; das kleine hofTheater (HH) 16.00 Mein Hut, der hat drei Ecken; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 18.00 Forum Theater – Peter Pan; Ernst-PaaschHalle (Pinneberg)
DIES & DAS 15.00 Kunst-Kaffee-Kuchen; Heidbarghof (HHNienstedten-Osdorf) 15.30 Weihnachtliche Lesung mit Clemens von Ramin; Scheune Glismamm (Barmstedt) 20.00 rec.n roll Viderslam; Tontink (HL) 21.00 Original Ü 30 Party; MuK (HL)
24.11.
Sonntag
MUSIK 17.00 Antanna Duo – Klavier; Elbforum (Brunsbüttel)
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_HHB_52_63.indd 61
61
28.10.13 15:52
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: (
Monat/Jahr:
DIES & DAS
16.30 Musikalischer Kaffeeklatsch mit Nervenkitzel – Magda Sorour – Delikate Delikte – geschehen in Norddeutschland; Tivoli (Aukrug)
20.00 New York. Weltstadt der Gegensätze; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
25.11.
)
FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West
DIES & DAS
MUSIK
19.00 Christin Kieu; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Justus Frantz; Altes Stahlwerk (NMS) 20.00 Hamilton Loomis Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Left Boy; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Haim; Gruenspan (HH) 20.00 Naam + Monkey 3; MarX (HH)
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:
THEATER 19.30 Die verlorene Ehre der Katharina Blum; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Theatergruppe Wiemersdorf – Allens in Griff; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 20.00 Frau Müller muss weg; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Eure Mütter; Schmidts Tivoli (HH)
Kontonummer: Bankleitzahl:
Datum: Unterschrift:
FAMILIE Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
in
10.30 Sterntaler; Theater Wedel (Wedel)
2011 Ausgabe Juli
g-Holste
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
für
Sch
les
wig
Im No rd en Kie
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin r De Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Augu
10 st 20
· ww
w.e
utiner
-fests
ns
s k o
bu
nd *
genießerla
rg ,
ste
Sc
hle
val 2011
enuss-Festi
Das Natur-G
Klima-Karaoke
pie
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s
le.de
e
De
r Ko
9
urg
zin
200
dsb
aga
tein
ril
Ren
sm ols
te
Ap
er,
telh
in
be
nst
nat
& Mit
Kumpels auf vier Pfoten
sga
mü
o e M
n
Au
s k
Neu
los
tei
2007 Ausgabe Dezember
Da
en ost
ls -Ho
ch
, de
r se
in
Mit
He
rz
au
f de
sü
r Zu
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
26.11
Mittwoch
Montag
MUSIK Anschrift:
27.11.
Dienstag
MUSIK 19.00 Newton Faulkner; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Chris Burroughs; Music Star (Norderstedt)
THEATER
19.30 Chorkonzert Heidgrabener Liedertafel; Erlösterkirche (Uetersen)
THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Benjamin Van Bebber – Fatzer / Krieg; Kampnagel (HH) 20.00 Frau Müller muss weg; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
FAMILIE 10.00 Mein Hut, der hat drei Ecken; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.30 Sterntaler; Theater Wedel (Wedel) 11.00 Das Dschungelbuch, Premiere; Altonaer Theater (HH) 15.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 17.00 Pinneberger Bühnen Der kleine Muck; GeschwisterScholl-Haus (Pinneberg)
DIES & DAS 19.00 Das schwache Herz, Vortrag; VHS, Raum 347 (Pinneberg)
28.11.
Donnerstag
20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
MUSIK
FAMILIE
THEATER
10.00 Mein Hut, der hat drei Ecken; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.30 Sterntaler; Theater Wedel (Wedel)
19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL)
19.45 Fields Of The Nephlim + Merciful Nuns; Markthalle (HH) 20.00 Ben L’ouncle Soul; Gruenspan (HH)
62 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1013_HHB_52_63.indd 62
28.10.13 15:52
19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Benjamin Van Bebber – Fatzer / Krieg; Kampnagel (HH) 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 20.00 Kainkollektiv – Othni – Laboratoire de Théatre de Yaounder; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die große SchmidtWintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00 Mein Hut, der hat drei Ecken; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.30 Sterntaler; Theater Wedel (Wedel) 17.00 Pinneberger Bühnen - Der kleine Muck; Geschwister-SchollHaus (Pinneberg)
DIES & DAS 08.30 10. Lübecker Hochschultag; MuK (HL)
29.11.
Freitag
MUSIK 20.00 Paul Fogarty; Music Star (Norderstedt) 20.00 NDR Sinfonieorchester; Kampnagel (HH) 20.00 I-Fire; Gruenspan (HH) 20.00 Blutengel & The Monument Ensemble; Markthalle (HH) 20.00 Hanni el Khatib; Molotow (HH) 20.00 Neko Case; Mojo Club (HH) 20.30 Voices of Ashkenaz; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Izzy And The Catastrophics; Logo (HH)
THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH)
19.30 Der Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Kaya Yanar, Ausverkauft!; MuK (HL) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 20.00 Kainkollektiv – Othni – Laboratoire de Théatre de Yaounder; Kampnagel (HH) 20.00 Ladykillers; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die große SchmidtWintergala; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Schmidt Mittenrachtsshow; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 16.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH) 16.30 Theater on Tour – Die drei ??? Kids- der Weihnachtsdieb; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 16.30 Frau Holle, Premiere; Dittchenbühne (Elmshorn) 17.00 Pinneberger Bühnen - Der kleine Muck; Geschwister-SchollHaus (Pinneberg)
DIES & DAS 10.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.30 Bei Verlobung Mord, Dinner-Krimi; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 19.30 Rahlf Hansen – Neues aus der Unendlichkeit; Planetarium (HH) 21.00 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)
30.11.
Samstag
MUSIK 16.00 Adventskonzert; M.Luther-Kirche (Trittau) 20.00 Anna Haentjen; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 NDR Sinfonieorchester; Kampnagel (HH) 20.00 Monsters Of Liedermaching; Markthalle (HH) 20.00 Battleboi Basti; Logo (HH)
THEATER 15.00+20.00 Afrika! Afrika!; CCH (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Thais; Theater Lübeck (HL) 19.30 Mein Freund Harvey; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Cindy aus Marzahn, Ausverkauft!; MuK (HL) 20.00 Ein Herz und eine Seele – Besuch aus der Ostzone; Kulturhof (IZ) 20.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Kainkollektiv – Othni – Laboratoire de Théatre de Yaounder; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die große SchmidtWintergala; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mittenrachtsshow; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 10.00+12.30 Das Dschungelbuch; Altonaer Theater (HH) 13.30+15.00 Frau Holle; das kleine hofTheater (HH) 14.00 Pinneberger Bühnen - Der kleine Muck; Geschwister-SchollHaus (Pinneberg)
14.30 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH) 16.00 Forum Theater – Peter Pan; Ernst-PaaschHalle (Pinneberg) 16.30 Frau Holle; Dittchenbühne (Elmshorn)
DIES & DAS 10.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Basar der Heilig-GeistKirchengemeinde; Ulmenallee 9 (Pinneberg) 14.00 Kunst und Handwerk im Advent; Areal Langes Tannen (Uetersen)
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1013_HHB_52_63.indd 63
63
28.10.13 15:52
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Morcheeba Seit Gründung der Band im Jahr 1995 hatte die charismatische Londonerin dem groovelastigen Chillout-Sound der Formation mit ihrer soulig-sanften Stimme seine besondere Note verliehen. Das Resultat: Morcheeba erlebten Mitte der Neunziger einen rapiden Aufstieg und etablierten sich an der Seite von Acts wie Massive Attack und Portishead als eine der Vorreitergruppen des Jahrzehnts. Q 1.11., 20 Uhr Docks, Hamburg
Ü40-Party Jeden 1. Samstag im Monat heißt es feiern und tanzen in der Hamburger Fabrik – für alle, die über 30 oder über 40 sind. Die Pioniere der Hamburger Party-Szene, die Helden der 80er + 90er sind zurück im Nachtleben und sorgen dafür, dass der Tanzboden erzittert.
Weihnachtliche Lesung in der Scheune In weihnachtlicher Atmosphäre wird Clemens von Ramin Weihnachts- und Wintergeschichten u.a. von Karl Heinrich Waggerl, Astrid Lindgren, Hans Scheibner, Ephraim Kishon, Joseph v. Eichendorff lesen. Von heiter und humorvoll bis besinnlich und nachdenklich. Ein unerschöpflicher Fundus, aus dem er gemeinsam mit Dramaturgen auch individuelle Programme für Veranstalter, Unternehmen und Privatpersonen konzipiert. Dafür reist von Ramin durch Deutschland, die Schweiz und Österreich, entwickelt mit Künstlern, Musikern und Dramaturgen neue Programme, geht in Theater, Schulen, Konzertsäle und Unternehmen– und schlägt stets neue Kapitel auf. Q 23.11., 15.30 Uhr Scheune Glismann, Barmstedt
Arezu Weitholz: Gefischtes. Gedichte, die auf der Zunge zergehen Arezu Weitholz wurde 1968 in Niedersachsen geboren und lebt heute in Berlin. Sie arbeitet als Journalistin, Illustratorin und als Textdichterin u.a. für Herbert Grönemeyer, Die Toten Hosen, Udo Lindenberg, 2raumwohnung und Madsen.
The Piano Guys Ihre musikalischen Arrangements sind ebenso grenzüberschreitend und die Mixtur aus Klassik, Pop und aktuellen Soundtracks ist Programm. Ihr umfangreiches Repertoire an Cover-Hits reicht von Beethoven über Coldplay bis hin zu David Guetta. Bisher einzigartig sind zudem ihre Mashups. Mit dem Song „Michael Meets Mozart“ beispielsweise werden mit Michael Jackson und Wolfgang Amadeus Mozart zwei Ikonen der Musikgeschichte auf faszinierende Weise kombiniert und interpretiert.
Q 10.11., 11.30 Uhr Detlefsen Musem, Glückstadt
Q 6.12., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg
Q 2.11., 21 Uhr Fabrik, Hamburg
64 l e b e n s a r t 11|2013
VA1311HHBeide.indd 64
28.10.13 20:25
Edles Design verbunden mit einem beeindruckenden Klangerlebnis. Von der Fachpresse bereits in höchsten Tönen gelobt sorgen die neuen Spitzenmodelle der Audio Physic Classic Line für Furore. Schlank und rank präsentieren sich die formschönen Lautsprecher in einer zeitgemäßen und umfangreichen Farbtonpalette. Besonders die Glass- Line-Ausführungen sind ein absoluter Hingucker und lassen wohl das Herz eines jeden HiFi-Fans höher schlagen. Das Sandwich aus einer sechs Millimeter dicken Glasscheibe, fest verbunden mit dem MDF- Innengehäuse, ist aufgrund des unterschiedlichen Resonanzverhaltens dieser Materialien ideal, erklärt Entwickler Manfred Diestertich. Aber auch sonst wurde an den technischen Feinheiten der ClassicLine- Serie nicht gespart und so gelingt ein bemerkenswerter Brückenschlag zwischen einer eindrucksvollen Gestaltung gepaart mit audiophilen Qualitäten erster Güte.
Sandwich Surprise
■ www.audiophysic.de
Heißer HiFi-Herbst Das Hamburger HiFi-Studio Bramfeld sorgt weiter für einen heißen HiFi-Herbst. Besonders die Freunde des analogen Musikgenusses sollten sich die November-Termine in ihrem Kalender vormerken, so Inhaber Wolfgang Borchert. Präsentiert und vorgeführt werden Laufwerke von VPI, Scheu Analog und rega. Zur perfekten Beschallung kommen Spitzenlautsprecher von Audio Physic (s. Foto) zum Einsatz. Die interessierten Besucher haben am 15. und 16. November die Gelegenheit, vor Ort mit den Vertretern der genannten Hersteller zu fachsimpeln und auch das Team des HiFi-Studios Bramfeld steht mit Rat und Tat zur Seite. Die genauen Zeiten der Vorführtermine entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Anzeige. ■ Hifi-Studio Bramfeld, Bramfelder Chaussee 332, Hamburg 040 / 641 76 41, www.hifi-studio-bramfeld.de
11|2013 l e b e n s a r t
LA_1113_HHB_65.indd 65
65
28.10.13 16:15
Job in HH-West bzw. HH-Nord gesucht? Wir möchten gern unser Team erweitern, daher suchen wir einen Mediaberater m/w. Was müssen Sie mitbringen?
Justus Frantz live in concert
Zum einjährigen Geburtstag präsentiert das Hotel Altes Stahlwerk am 25. November ein Klavierkonzert mit Justus Frantz. Mit den schönsten Sonaten von Ludwig van Beethoven verzaubert er Klassikfans mit seinem Programm: „Beethovens Weg in die eigene Klangwelt“. Die kompetente Moderation von Justus Frantz, der mit seinen Interpretationen die Zuhörer zu begeistern weiß, verspricht ein außergewöhnliches und unvergessliches Konzerterlebnis. Einlass ist um 19.45 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten kosten 30,- Euro (VVK) 36,- Euro AK. Vorverkauf im Hotel Altes Stahlwerk. Auch als Gutschein zum Verschenken möglich. Eintrittskarte sowie Teilnahme am Spezialitätenbuffet „Asiatische Köstlichkeiten“ (Beginn 18 Uhr) 52,- Euro.
Spaß an der Arbeit und die Lust, die Lebensart mit noch mehr Leben zu füllen.
Ihr Aufgabengebiet: Akquisition von Neukunden/Ausbau des bestehenden Kundenstamms Telefonische Beratung und Betreuung Selbstständige Erstellung von Angeboten/Auftragsabwicklungen Zusammenarbeit mit der Grafik und der Redaktion
Wir freuen uns über Ihren Anruf: Verlagskontor Schleswig-Holstein Projektleitung Hamburg Martina Mammen Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de
Justus Frantz in concert Arrangement mit „Kopfkissen“ • 1 x Übernachtung vom 25. zum 26. November im komfortablen Zimmer inkl. Teilnahme am reichhaltigen Frühstücksbuffet • 1 x Konzertkarte • 1 x Abendessen vom Spezialitäten-Buffet „Asiatische Köstlichkeiten“ • Erleben Sie auf Ihrem Zimmer frischen Kaffee-Genuss aus dem Hause Dallmayr • Genießen und Entspannen in der Finn-Sauna und in der RelaxLounge - über den Dächern Neumünsters • Kuscheliger Bademantel und Badeslipper während Ihres Aufenthaltes • Shopping im Designer Outlet Center Neumünster mit Tagesbonuskarte, mit welcher Sie von weiteren -10% auf Ihren Einkauf profitieren können.
ab 111,- Euro pro Gast im Doppelzimmer ab 141,- Euro im Einzelzimmer
■ Hotel Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81 Tel. 0 43 21 / 5 56 00, Neumünster www.altes-stahlwerk.com
66 l e b e n s a r t 11|2013
___Vorlage.indd 66
28.10.13 16:48
The Leonard-Cohen-Project Im Herbst 2012 kam das Gitarrenduo Gutmann+Schmolz mit dem Gitarristen Manuel Dempfle ins Gespräch. Da die drei Musiker Leonard Cohens Musik sehr mochten, wurde im November 2012 das Leonard-Cohen-Project gegründet. Ziel des Projects ist, vor allem die frühen Werke des kanadischen Songwriters und
Poeten Leonard Cohen in einer eigenen, auf Gitarrenmusik und Gesang reduzierten Version zu präsentieren. Q 1.11., 19.30 Uhr Café Gripp, Bad Bramstedt
Verleihung des NordMordAward Insgesamt 400 Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland und Europa haben
sich mit ihren Kurzkrimis beworben – die besten 10 wurden in den vergangenen Wochen im SH-Journal des sh:z veröffentlicht. Heute werden die besten drei Geschichten prämiert und in einer wunderbaren Gala von Profis vorgetragen und musikalisch collagiert. Q 2.11., 19 Uhr theater itzehoe Karten: 0 48 21 / 9 49 01 20
Hans-Hermann Thielke Warum sind manche Postbeamte pampig, während andere permanent und scheinbar grundlos lächeln? Weshalb dauert es bei unseren Helden in Gelb stets etwas länger? Und was steckt
Küss langsam Wir erfahren nie, wie die von uns beneideten Traumpaare mit dem Beziehungsalltag klarkommen. Die bittere Wahrheit ist: Sie kommen damit nicht klar! Genau so wenig wie alle anderen. Traumpaar hin oder her! Doch woran liegt es, dass „Liebe in den Zeiten der Ratgeber“ nur
Foto: © Thomas Leidig
noch als besonders perfide Kampfsportart angesehen wird und jede noch so tolle „Love Story“ sich irgendwann in einen „Krieg der Welten“ verwandelt? Q 4.11., 19.30 Uhr Theater des Kurhauses Bad Bramstedt
PREMIERE
29. November 2013 um 16.30 Uhr
Foto: Lothar Juli
„Frau Holle“
wirklich hinter dem Hass von Hunden auf Briefträger? Mit Witz und feiner Ironie gibt Comedian Hans-Hermann Thielke endlich Antwort auf eigentlich Unerklärliches bei der Deutschen Post – und verrät viel Wissenswertes und Kurioses. Q 1.11., 20 Uhr Ratssaal Kaltenkirchen
Dieses nach den Brüdern Grimm geschriebene Märchen wurde von der Dittchenbühne neu überarbeitet. Inszeniert wird das Märchen von der Regisseurin Vilija Neufeldt, die bereits die Stücke „Die Schneekönigin“, „Schneewittchen“ und „Der gestiefelte Kater“ sehr erfolgreich für die Dittchenbühne zur Aufführung gebracht hat.
Forum Baltikum-Dittchenbühne e.V. Weitere Termine unter: www.dittchenbuehne.de oder Telefon: 04121 – 89710 Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn 11|2013 l e b e n s a r t
VA1311HHWest.indd 67
67
28.10.13 18:45
Veranstaltungstipps Queenz of Piano Zwei preisgekrönte Pianistinnen und zwei Konzertflügel - mehr braucht es nicht für anspruchsvolle Unterhaltung. Doch was Anne Folger und Jennifer Rüth den beiden Instrumenten auf spielerische Weise entlocken, ist viel, viel mehr als es Pianisten üblicherweise tun. Mit sprühendem Witz und einem Hang zur Selbstironie schaffen sie ein Klavierkonzert,
La Bohème Puccinis „La Bohème“ zählt zu den Werken, die immer wieder vom Publikum
mit Begeisterung aufgenommen werden. In dieser Oper bietet sich die ideale Gelegenheit, schöne Stimmen, jugendlichen Enthusiasmus und die jahrzehntelange Erfahrung der Compagnia zu vereinen. das Jung und Alt gleichermaßen begeistert und dem angestaubten Image klassischer Klavierkonzerte einen neuen Anstrich gibt. Q 4.11., 19.30 Uhr Winterhuder Fährhaus
Q 7.11., 20 Uhr Tribühne, Norderstedt
Hafennacht Das Hamburger Trio (Akkordeon, Gitarre, Gesang) spielt Chansons ... Lieder vom Wasser, der See und dem Hafen...
Gala der HipHop Academy Streetstyle meets Glamour – Bei der Gala der HipHop Academy zeigen knapp 100 junge Künstler der HipHop Academy ihr Können auf der Bühne und das in sieben Kunstsparten und Elementen der HipHop Kultur. Vom Profi-Ensemble
bis zu den Nachwuchstalenten der Level 1 Trainingskurse für Anfänger sind alle Facetten vertreten: Beatboxer, Rapper, Breakdancer, Sänger und Graffiti-Artists zeigen, was sie im Repertoire haben. Q 7. + 8.11., 19 Uhr Kampnagel, Hamburg
das Ding der letzten Monate. Als die beiden vor knapp einem Jahr „Your Drums Your Love“ veröffentlichten, überschlugen sich die Medien vor Begeisterung.
vom Weggehen und vom Wiederkommen und der ewigen Sehnsucht dazwischen. Maritimes von Element of Crime, von Rio Reiser... wieder hervor gekramte Klassiker von u.a. Hans Albers oder Richard Germer...
Lesung mit Krischan Koch Das Dorf Fredenbüll in Nordfriesland hat drei Deiche, 176 Einwohner und 600 Schafe. Man könnte glücklich und zufrieden sein, wäre nicht die kleine Polizeiwache vom Rotstift bedroht. Polizeiobermeister Thies Detlefsen setzt deshalb alles daran, die Kriminalitätsrate zumindest statistisch hochzuhalten und wittert hinter jedem toten Schaf sofort militante Ökoaktivisten. Doch dann liegt Bauer Brodersen übel zugerichtet in seinem eigenen Mähdrescher. Und die Gattin von Versicherungsvertreter Ketels verschwindet spurlos.
Q 6.11., 20 Uhr stage club, Hamburg
Q 7.11., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel
Q 8.11., 19.30 Uhr Speicherstadtmuseum, Hamburg
AlunaGeorge Ihr geschmackvoller Pop, der sich aus R‘n‘B britischer Prägung, Clubsounds und schrägen Samples zusammensetzt, ist
68 l e b e n s a r t 11|2013
VA1311HHWest.indd 68
28.10.13 18:45
Scherben Brooklyn, 1938. Sylvia Gellburg lebt ein unauffälliges Leben an der Seite ihres geschäftlich erfolgreichen Mannes Phillip. Sie erkrankt an einer Lähmung ihrer Beine, für die keine medizinische Erklärung gefunden wird. Dr. Hyman versucht, die Ursache für die Paralyse zu ergründen.
Meret Becker und Buddy Sacher Musik zwischen Country, Folk und Blues - immer im Meret-typischen Musiqueen-miniature-Stil. Der Abend ist eine
Suden Aika Das Gipfeltreffen vier herausragender Sängerinnen aus Finnland begeistert seit zehn Jahren auf den Tourneen mit bewegenden Stimm-Geflechten einen mittlerweile großen Fankreis in Deutschland. Die jahrelangen Erfahrungen der vier Sängerinnen verbinden sich zu einer neuen und gleichzeitig in der finnischen
Er ist damit konfrontiert, dass Sylvia anhand von Zeitungsberichten aus Deutschland außer sich gerät. Nach und nach erhält Hyman Einblick in das Privatleben der Gellburgs...
Widmung an einen Cowboy, der vor langer Zeit hier durchzog, um das Fürchten zu leeren und dann nie mehr gesehen ward... Und bei aller Melancholie darf gelacht und getrunken werden.
Tradition des Kalevala-Epos verwurzelten Vokalmusik voll stilistischer Vielfalt und klanglicher Schönheit.
Q 9.11., 20 Uhr Ernst Deutsch Theater, Hamburg
Q 10.11., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg
Q 13.11., 20 Uhr Heidbarghof, Hamburg Osdorf
Klaus Lage Nachdem Klaus Lage mehr als 30 Jahre lang bei seinen Konzerten mit Bands in unterschiedlichsten Besetzungen aufgetreten war, machte er 2010 zum ersten Mal wieder das, was er bereits in den 70er Jahren in Berliner Clubs getan hatte: Auftritte als
Solist – nur Stimme und Gitarre – ganz allein. Die Konstante dabei: seine Stimme, die sowohl rau und rauchig, zart und sensibel, als auch frech und witzig klingt, vor allem aber immer unverwechselbar. Q 9.11., 20 Uhr Stadttheater Elmshorn 06|2013 11 2011 l e b e n s a r t
VA1311HHWest.indd 69
69
28.10.13 18:45
Veranstaltungstipps Thilo Martinho Er präsentiert ein mitreißendes spanischportugiesischsprachiges Programm von brasilianischen Bossa-Nova, Latin, World Musik und eigenen, auch deutschsprachigen Stücken... Genießen Sie einen leisen Abend mit schönen Rhythmen und viel Gefühl, der zum Träumen einlädt!
Christa Platzer und Band Erzählungen, Anekdoten, vor allem aber die unvergessenen Lieder der Piaf sind die Ingredienzien für einen großen Theaterabend, den Schauspielerin Christa Platzer
mit ihrer Band anlässlich des 50. Todestages der Grande Dame des französischen Chansons auf die Bühne bringt. Q 16.11., 19 Uhr Treffpunkt Falkenberg, Norderstedt
Q 22.11., 19.30 Uhr theater itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
Jem Cooke JEM beschreibt ihre Songs als „EchtzeitBerichte aus meinem Leben”, die sich mit
Freund(schafft)en und Beziehungen und der Frage nach dem “Wer bin ich?” beschäftigen. „Keines meiner Lieder wurde einfach nur geschrieben, um einen Song zu schreiben. Sie basieren alle auf echten Erlebnissen. Sie erzählen meine Geschichte.” Q 23.10., 20 Uhr Stage Club, Hamburg
Eure Mütter Eine einzigartige Mischung aus eingängigen, clever getexteten Songs und skurrilen Sketchen, aus Nummern fürs Auge und
eben jene Nummern, durch die sich das Trio von der Masse der Spaßmacher abhebt. Und da fast alle Gags der neuen Show in einem Parkhaus entstanden sind, funktionieren sie garantiert auf mehreren Ebenen. Q 24.11., 14.30 + 19 Uhr Q 25.11., 20 Uhr Schmidts Tivoli, Hamburg 70 l e b e n s a r t 11|2013
VA1311HHWest.indd 70
28.10.13 18:45
Nadia Birkenstock Nadia Birkenstock verzaubert mit eigenen Songs und Traditionals von den keltischen Inseln - mit poetischen und augenzwinkernden Texten, voller Ausdrucksstärke und Lebensfreude. Ihre glockenhelle, bewegliche Stimme bildet eine magische Einheit mit den farbenprächtigen Klängen ihrer Harfe. Mit außergewöhnlichem Anschlag erlaubt ihr ihre brillante Harfentechnik vielschichtige Arrangements voller Raffinesse und Facettenreichtum. Die Anmut, die sie charakterisiert, fesselt ihre Zuhörer. Q 24.11., 20 Uhr Kulturhof Itzehoe
Frau Holle Dieses nach den Brüdern Grimm geschriebene Märchen wurde von der Dittchenbühne neu überarbeitet. Inszeniert wird das Märchen von der Regisseurin Vilija Neufeldt , die bereits die Stücke „Die Schneekönigin“, „Schneewittchen“ und „Der gestiefelte Kater“ sehr erfolgreich für die Dittchenbühne zur Aufführung gebracht hat. Kostümschneiderei, Bühnenbau und Proben sind im vollen Gange, um auch die diesjährigen Aufführungen wieder zum Erfolg zu führen. Q 29. + 30.11., 16.30 Uhr Dittchenbühne, Elmshorn
Riverdance Was dem Publikum geboten wird ist schier unglaublich: Wie Zauberei wirkt das akustische Wunder, das die Tänzer mit den kleinen Metallplättchen an ihren Schuhen bewirken, es entsteht ein faszinierendes Soundphänomen, dessen Ursprung für das menschliche Auge kaum nachvollziehbar ist. Mit ebenso blitzschnellen wie anmutigen Bewegungen feuern die Tänzer mit ihren „Stamps, Flaps und Shuffles“ ein Salvenkonzert der Extraklasse ab, das die Zuschauer in blankes Staunen versetzt. Q 6. - 10.4.2014, 20 Uhr Congress Center Hamburg 11|2013 l e b e n s a r t
VA1311HHWest.indd 71
71
28.10.13 18:45
Elmshorn
Bunt, dynamisch, modern und zugleich der Geschichte verbunden – all das ist Elmshorn. Die hĂźbsche Stadt lockt durch eine abwechslungsreiche Mischung aus hellen Glasfassaden und zahlreichen stolzen Gebäuden und Wohngebieten aus der GrĂźnder- und Jugendstilzeit. Viele StraĂ&#x;enzĂźge ha-
Vorweihnachtszeit in
Elmshorn
ben den fßr die Region typischen, an dem flämischen Baustil angelehnenden Charakter bewahrt. In der nahenden Adventszeit wird Elmshorn dank beliebter Traditionen zum Magnet der ganzen Region.
Lichtermarkt und EisvergnĂźgen In Elmshorn beginnt die Weihnachtszeit am 25. November. Wenn um 18 Uhr die unzähligen Lampen des Lichtermarktes angehen und der Alte Markt zu leuchten beginnt, dann wächst die Vorfreude auf die Adventszeit und den Heiligen Abend. Hunderte von Lebkuchenherzen werden im liebevoll dekorierten Budendorf am FuĂ&#x;e des groĂ&#x;en, festliche geschmĂźckten Weihnachtsbaumes verteilt, Lichtgestalten auf Stelzen Ăźberraschen mit ihren ausgefallenen KostĂźmen, während im Hintergrund ein Bläser-Ensemble besinnliche Weihnachtsmusik ertĂśnen lässt. Von diesem Tag an bietet der Lichtermarkt ein abwechslungsreiches Angebot fĂźr Jung und
Alt. Wer GlĂźck hat, trifft die Elmshorner Engel, die regelmäĂ&#x;ig auf dem Markt zu Besuch sind und kleine Ăœberraschungen im Gepäck haben. Während die meisten Weihnachtsmärkte in der Region schon am 23. Dezember enden, sind die Buden in Elmshorn auch Heiligabend bis 14 Uhr geĂśffnet. Zum krĂśnenden Abschluss treffen sich dann traditionell Tausende von Elmshornern, Ehemalige und Besucher auf dem Alten Markt, um die Weihnachtstimmung zu genieĂ&#x;en. Bereits drei Tage vor dem Lichtermarkt wird am 22. November um 18 Uhr auf dem Holstenplatz direkt am Bahnhof feierlich das
Stadtwerke EisvergnĂźgen des Stadtmarketings Elmshorn erĂśffnet. AnschlieĂ&#x;end wird die Eisfläche eingeweiht, eine Stunde ist dann freies Laufen fĂźr alle. Die Open-Air-Eisfläche ist 350 Quadratmeter groĂ&#x; und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Eislaufen fĂźr Schulen, Schlittschuhkursen, EisstockschieĂ&#x;en, Livemusik in den angrenzenden Gastronomie-Zelten und vieles mehr. Das Stadtwerke EisvergnĂźgen endet am 5. Januar 2014 mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr.
Ă–ffnungszeiten Lichtermarkt
montags bis samstags von 10 – 20.30 Uhr sonntags von 14 – 18 Uhr Heiligabend 10 – 14 Uhr Eisvergnßgen
Eislaufen fßr Schulen und Kindergärten: montags bis freitags von 8– 12 Uhr Eislaufen fßr alle: montags bis freitags von 12 – 18.30 Uhr samstags und sonntags von 10 – 18.30 Uhr Zu Ferienzeiten: durchgehend von 10 – 18.30 Uhr An den Feiertagen gelten gesonderte Öffnungszeiten.
72 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
Elmshorn
i
Veranstaltungen im November
Verkaufsoffener Sonntag
Hobbykunstausstellung
Sinfonie-Konzert
Unter dem Motto „Elmshorn kunterbunt“ bietet sich am 3. November die MĂśglichkeit, auch an einem Sonntag Nachmittag die Geschäfte der Elmshorner Innenstadt zu erkunden.
Mitglieder der Hobbykunstfreunde Elmshorn sowie Dozenten und Schßler der VHS stellen ihre Werke der Öffentlichkeit vor. Das Angebot reicht von Näh- und Holzarbeiten ßber Schmuck und Kerzen bis hin zu Dekorationen und Malerei.
Mitglieder der Hobbykunstfreunde Elmshorn sowie Dozenten und Schßler der VHS stellen ihre Werke der Öffentlichkeit vor. Das Angebot reicht von Näh- und Holzarbeiten ßber Schmuck und Kerzen bis hin zu Dekorationen und Malerei.
So, 3.11., 12 – 17 Uhr, Elmshorner Innenstadt
So, 10.11., 10 - 17 Uhr, VHS-Gebäude, Bismarckstr. 13
Sa, 16.11., 20 Uhr, Saalbau Elmshorn, Adenauerdamm 2, Karten 15,80 Euro (zzgl VVG)
Etabliert Seit Ăźber 40 Jahren belebt das Modenhaus Madam die Elmshorner FuĂ&#x;gängerzone. FrĂźher ein Geheimtipp, jetzt ein beliebter, gefestigter Treffpunkt fĂźr die modebewuĂ&#x;te Frau. Lässige, sportliche Mode fĂźr den Tag, Business-Chic fĂźr das BĂźro oder Eleganz fĂźr den Abend: Die treuen Kundinnen wissen um die sichere, typgerechte und charmante Beratung des Teams. Hochwertige Qualität und umfangreiche GrĂśĂ&#x;enauswahl oder die aktuellen Trends sind nur einige der Kriterien, nach denen die Mode-
kollektionen zusammengestellt werden. Ăœbrigens: Wer seine Favoriten doch lieber vorm eigenen Spiegel auswählt, darf eine Selektion zur Probe mit nach Hause nehmen. Und der Ă„nderungsservice verhilft bei kleinen Problemen zum perfekten Sitz! Modenhaus Madam, Marktsstr. 6, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 04 25
Die Kollektionen der Marke Barbara Lebek sind im Modenhaus Madam sehr beliebt. Eine gute Passform in vielen GrĂśĂ&#x;en zeichnet sie aus.
Aktuelle fĂźr s t h g li h ig H e Mod den Herbst. :LU ]LHKHQ 6LH DQ 0
2'(1+$86
0DUNWVWUDÂŚH (OPVKRUQ 7HOHIRQ
11|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
73
Elmshorn
Auf zu neuen Ufern Inmitten der Innenstadt von Elmshorn erwartet Sie die „Auszeit am See“. In dem gastronomischen Treffpunkt im idyllischen Steindammpark kĂśnnen Sie den Alltag hinter sich lassen und auf der Uferterrasse mit Blick auf See und Park aus dem groĂ&#x;en Angebot an FrĂźhstĂźcksvarianten, kleinen Mahlzeiten und Spezialitäten, Kaffees, Tees und Kaltgetränken wählen. Am Wochenende sind das FrĂźhstĂźcks-buffet an Samstagen und der Sonntagsbrunch genau so begehrt wie die Kaffee-, Torten- und Eisspezialitäten. Auch als Gastgeber kann man am Seeufer glänzen: Ă–ffentliche Veranstaltungen oder geschlossene Familienfeiern werden gebĂźhrend ausgestaltet. Auszeit am See, Julius-Leber-Str. 5, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 4 75 75 77, www.auszeit-am-see.eu
Mediterrane Lebensart Ein Reich voller kulinarischer Spezialitäten ist das Feinkostgeschäft sette. Die feinen Genßsse fßr den heimischen Kßhlschrank werden ßbrigens auch gern zu individuellen Präsenten zusammengestellt. Wer bei der leckeren Auswahl unsicher wird, verschenkt einfach einen Gutschein von sette. Im zugehÜrigen Bistro
darf auch vor Ort gekostet werden, dazu gibt es den vielleicht besten Cappuccino der Stadt. sette bietet frische und leichte Kßche, deutsch-mediterran inspiriert – das Lesen der wÜchentlich wechselnden Karte macht sofort Appetit. Das erlesene Gourmeterlebnis gibt es auch fßr zuhause: Der zugehÜrige Cateringservice
Ăźbertrifft alle Erwartungen. Alle aktuellen Angebote sowie die Karte, den sette Tipp und Neuigkeiten findet man bei einem Besuch auf facebook. sette Feinbistro, Marktstr. 7, Elmshorn, Tel. 0 41 21/ 26 29 39, info@sette-feinbistro.de
& $ ) ) e 5 (6 7$ 85$ 1 7 &$7 (5,1* ) (,1.267
Ausgesuchte Spezialitäten aus dem Feinkostbereich Frisch zubereitete Gerichte aus hochwertigen Produkten Exklusiver Cateringservice fßr 2 – 400 Personen
Viermal gegrillte Bete (Bild oben) und das Valrhona Schokoladenkaramelldessert mit Passionsfrucht und HaselnĂźssen (Bild unten).
Feinkostladen: Montag bis Freitag 9.00 –18.00, Samstag 8.30 –13.00 Restaurant: Montag bis Donnerstag 11.30 –14.30 Uhr Freitag 11.30 –14.30 und 17.30 – 20.00, Samstag 9.00 –14.00 Uhr sette Feinbistro . Volker und Sven Tegge MarktstraĂ&#x;e 7 . 25335 Elmshorn Tel.: 04121 / 26 29 39 . info@sette-feinbistro.de
74 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
Elmshorn
Winterliche
VerfĂźhrung
KĂźhlere Temperaturen, Rauhreif, Lebkuchenduft und Ker-
zenlicht versetzen uns langsam in weihnachtliche Stimmung. Jetzt kann das Leben drinnen genossen werden.
Ob ein neues Outfit oder ein neues Styling fĂźr die Wohnung, bei Anju in der KĂśnigstraĂ&#x;e findet sich einfach alles. Auf zwei grosszĂźgigen Etagen werden Mode, Accessoires, Wohnideen und Leckereien präsentiert. Mit Sorgfalt wurden LieblingsstĂźcke wie handgearbeitete Täschchen, bestickte Kissen, freche Deko-Elche oder im Genussbereich ein aromatisch winterlicher Tee zusammengetragen. Anju entfĂźhrt mit besonderen Arrangements in eine ganz eigene Welt der Vorfreude. Anju, KĂśnigstr. 4, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 62 51 89
Mode¡Wohnen¡Accessoires Holstenplatz / Ecke KĂśnigstraĂ&#x;e 25335 Elmshorn ¡ Telefon: 04121 - 262 51 89
11|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
75
Elmshorn
Sinnesreiche WohlfĂźhlbehandlung mit Biokosmetik Die Mitarbeiter von Kirsten Kelting sind kompetente Partner fĂźr alle Fragen zu Haut, Haar und dem Wohlbefinden des ganzen Menschen. Die Kosmetikerin Kristin Blesin bietet im groĂ&#x;zĂźgigen Wellnessbereich in der LiliencronstraĂ&#x;e 7 Kosmetikbehandlung, ManikĂźre und FuĂ&#x;pflege oder RĂźckenmassage an: Ihre Haut wird feuchtigkeitsreguliert und ideal versorgt, der Stoffwechsel angeregt und die Entschlackung gefĂśrdert. Ăœbrigens bildet das Team um Naturfriseurin Kirsten Kelting professionelle Kosmetikerinnen und Friseure im Rahmen einer Weiterbildung zum „schĂśnes sein-Naturspezialisten“ aus. Weitere Informationen und die reine Naturkosmetik-Pflegelinie „schĂśnes sein“ gibt es auf den u.g. Web-Sites. Kirsten Kelting, Liliencronstr. 7, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 6 22 29, www.kirstenkelting.de, www.schoenes-sein.de, www.naturfriseure-deutschland.de
Abschalten vom Alltag Im zunehmend hektischeren Alltag wird es immer wichtiger, am Abend abzuschalten und zu entspannen. Bei Wolfsteller findet sich alles fßr das passende Wohnambiente mit WellnessCharakter. Wolfsteller ist Spezialist fßr die weltweit bekannten Stressless-Sessel und -Garnituren, die Design, Komfort und Funktionalität verbinden. Das angebotene Bettsystem Lattoflex ersetzt die herkÜmmlichen Holzlattenroste. Durch den Einsatz modernster Werkstoffe wird ein erholsamer, nachhaltiger Schlaf ermÜglicht. Eine andere Variante, um ausgeruht und fit in den nächsten Tag zu erwachen, ist das bei Wolfsteller ebenfalls erhältliche Boxspringbett. Probeliegen ist dabei natßrlich unbedingt erwßnscht. Dem Team von Wolfsteller sind zufriedene Kunden wichtig und das wird bei der ausfßhrlichen Beratung deutlich. Wolfsteller & Wulff, An der Bahn 1, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 8 98 29 20, www.wolfsteller.de
76 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
Elmshorn
Neu in Elmshorn!
Hier finden Sie Stoffe, Kurzwaren und Accessoires und vieles mehr zu jedem Anlass. Flamweg 3a / Ecke MarktstraĂ&#x;e . 25335 Elmshorn Tel.: 04121/ 291 41 60 . www.schwesterlich-elmshorn.de
Inspirationen fĂźr Kreationen „Stoffe und Liebenswertes“ lautet das Motto von Schwesterlich in Elmshorn. Dementsprechend findet man in dem charmanten Geschäft alles zum selbst kreativ werden ebenso wie viele schĂśne Dekoartikel und bezaubernde Kleinigkeiten fĂźr die eigenen vier Wände. Bei den Stoffen liegen die Kollektionen von
Westfalen, Gßtermann und Hilco derzeit besonders im Trend. Passend dazu werden viele hochwertige Nähgarne in einer breiten Farbpalette von Alterfil und wunderschÜne Bänder und Borten angeboten. Schwesterlich, Flamweg 3a, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 91 41 60
FĂźr GroĂ&#x; und Klein zum GlĂźcklich sein milason in Elmshorn ist die Adresse fĂźr kunterbuntes Spielzeug, frĂśhliche Anziehsachen und nordische LieblingsstĂźcke. Bei milason gibt es vieles zu entdecken: wunderschĂśne Holzspielsa-
chen, Geschenke zur Geburt, liebenswerte Kleinigkeiten, kreative handmade Produkte und zauberhaftes Geschirr aus Dänemark. Neu im Sortiment sind Kinderschuhe u.a. von NATURINO und skandinavische Outdoorbekleidung. Mit viel
Sorgfalt und der Balance zwischen Qualität und fairem Preis suchen Miriam und Gabriel Lattorff ihre Produkte aus und bieten ein stets wachsendes Sortiment. In der Adventszeit sind wieder tolle Aktionen geplant. milason, Alter Markt 10, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 5 79 90 90, www.milason.de
11|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
77
Schmuck fĂźr die Sinne Bei Juwelier KĂśhncke findet sich immer Ăœberraschendes im Sortiment: Die „Engelsrufer“, in Spanien als „Llamadores de Angeles“ bekannt, blicken auf eine hunderte Jahre alte Tradition zurĂźck. Es sind rhodinierte oder vergoldete Silberanhänger, die im Inneren eine bunt lackierte Messingkugel bergen. Jede farbige Kugel hat seinen eigenen feinen ganz speziellen Klang. Der Geschichte nach ruft das Läuten den Schutzengel des Trägers wach. Es gibt die Anhänger in drei verschiedenen GrĂśĂ&#x;en plus zusätzlich als Charm-Anhänger fĂźrs Handgelenk.
K Ă– H NCK E
Juwelier Goldschmiede- und UhrenMeisterwerkstätten H o l st ens t r. 2 • 253 3 5 E lm s h orn Te l . 04121/20562 • i n fo@ j u w e li e r-koe h n c ke . de
Juwelier KĂśhncke, HolstenstraĂ&#x;e 2, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 05 62
Schmuck mit groĂ&#x;er Bedeutung und gleichzeitig von groĂ&#x;er Handwerkskunst und hohem optischen Anspruch: die Engelsrufer sind SchmuckstĂźcke der ganz besonderen Art.
Wenn Kinderträume wahr werden Kerzen, Lichter, Sterne, Zuckerstangen, weihnachtliche DĂźfte und sĂźĂ&#x;e Kringel lassen nicht nur Kinderherzen hĂśher schlagen. Dat Blomen Hus verwĂśhnt am 17. und 24. November von 11 bis 16 Uhr seine Kunden mit Apfelpunsch und allerlei Leckereien. Herrlich winterliche Arrangements, SträuĂ&#x;e, Adventsgestecke, -kränze und Dekora-
tionen geben neue Inspirationen. Bei dieser Vielfalt findet sicherlich das eine oder andere LieblingsstĂźck den Weg ins eigene Heim. Der Tannenbaumverkauf startet Ăźbrigens ab dem 13. Dezember.
Dat Blomen Hus, Dorfstr. 80, GroĂ&#x; Nordende, Tel. 0 41 22 / 25 58
)/25,67,. 0(+5 &CV $NQOGP *WU
XQG )UHLODQGURVHQ .OHLQZRUW 8QVHUH gIIQXQJV]HLWHQ 0RQWDJ ELV )UHLWDJ YRQ ELV 8KU 6DPVWDJ YRQ ELV 8KU 6RQQWDJ YRQ ELV 8KU 'DJPDU .OHLQZRUW 'RUIVWUD‰H *UR‰ 1RUGHQGH 7HO
78 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
Elmshorn
Erfolgsrezept Seit ßber zwei Jahren bringt Mrs. Sporty Bewegung und gesunde Ernährung nach Elmshorn. Im Frauensportclub werden keine Kalorien gezählt, hier stehen die individuellen Erfolge der Mitglieder im Vordergrund. Konstante Betreuung, familiäre Atmosphäre, zweimal die Woche eine halbe Stunde Zirkeltraining und eine ausgewogene Ernährung sind das Erfolgskonzept. Anja Schroedter hat mit dem Trainingskonzept von Mrs. Sporty in Elmshorn 18 Kilogramm abgenommen – sie hat ihr Wunschgewicht erreicht.
Die Kombination aus Ausdauer, Kräftigung und Koordinationstraining sorgt nicht nur fßr langanhaltende Gesundheit des KÜrpers, sondern auch fßr einen erhÜhten Kalorienverbrauch beim und nach dem Training. Ein gutes Beispiel fßr das Gelingen des Konzeptes ist die Gewichtsreduzierung um 18 kg von Mitglied Anja Schroedter, die damit auch ihr Wunschgewicht erreichte. Ihr neues Ziel steht schon fest - eine straffe Bauchmuskulatur. Mrs. Sporty Elmshorn, Feldst. 14-20, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 1 03 20 47
Jingle bells, jingle bells‌ Es duftet nach frisch gebackenen Pfefferkuchen, Waffeln und selbstgemachten Punsch. Im Kamin knistert es gemßtlich, der Tisch ist schÜn gedeckt und leise klingt im Hintergrund besinnliche Musik. Im Sommerhus wird am Samstag, den 23. November abseits des hektischen Trubels der Einkaufszentren eine Weihnachtswelt fßr alle Sinne geschaffen. Wer sich verzaubern lassen mÜchte, sollte hier unbedingt auf Entdeckungstour gehen und auch sich selbst mit dem ein oder anderen Lieblingsstßck fßr das eigene Heim belohnen.
'DW 6RPPHUKXV
125',6&+(5 /$1'+$8667,/
Dat Sommerhus, Friedensallee 32, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 8 55 38, www.datsommerhus.de
Die Advents- und Weihnachtszeit sind jene Tage im Jahr, in denen die eigenen vier Wände wie zu keinem anderen Zeitpunkt einen optischen Wandel genieĂ&#x;en dĂźrfen. Wer noch nach den passenden Dekorationen fĂźr dieses Jahr sucht, ist am 23. November im Dat Somerhus genau richtig.
OOXQJ $GYHQWVDXVV WH 8KU RQ 6DPVWDJ Y
0LWWZRFK 8KU 'RQQHUVWDJ 8KU )UHLWDJ 8KU 6DPVWDJ 8KU XQG QDFK 9HUHLQEDUXQJ 6XVDQQH %DU] )ULHGHQVDOOH (OPVKRUQ 7HOHIRQ ZZZ GDWVRPPHUKXV GH
11|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
79
Elmshorn
Leidenschaft fĂźr Perfektion Turmix baut aus Leidenschaft ästhetische KĂźchengeräte mit puristischem Design, die dank intelligenter LĂśsungen und Schweizer Spitzenqualität in allen Aspekten die Besten ihrer Klasse sind. Diese einzigartigen Produkte kĂśnnen entweder im „reddot Design Museum“ in Essen oder bei Kerkamm in Elmshorn entdeckt werden. Hier, im Markenhaus der schĂśnen Dinge, findet man neben vielen weiteren Geschenk-
ideen eine besondere Auswahl an Produkten fßr Kßche, Tisch und Wohnen. Getreu dem Motto, bestmÜglichen Service zu bieten, lässt das Team von Kerkamm durch die kompetente Beratung, den Bestell- und Lieferservice oder die Geschenkverpackungen nahezu keine Wßnsche offen. Kerkamm, Schulstr. 16, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 4 26 60, www.kerkamm-elmshorn.de
Nordisches Flair, das Lust auf Schenken macht
W
ohnaccessoires und Geschenkartikel im skandinavischen Design
25335 Elmshorn . Alter Markt 2 (CCE) www.lagom-skandinavia.de
Sorgsam ausgewählte Artikel fĂźr ein nordisches LebensgefĂźhl findet man bei lagom-Skandinavia. Das elfenbeinfarbene Service „Grand Cru“ von Rosendahl verbindet zeitlose Eleganz mit klaren Linien. Es ist eine der beliebtesten Serien in Dänemark und passt zu jedem Anlass. Auch edle Tischwäsche und Kissen von Linum, exklusive Tischlampen, Glaswaren von Holmegaard und wunderbar
wärmende Wolldecken in typisch skandinavischem Design werden exklusiv angeboten. Wer zum Weihnachtsfest Familie, Freunde und andere liebe Menschen begeistern mÜchte, findet hier mit Sicherheit das passende Geschenk mit dem besonderen nordischen Flair. lagom-Skandinavia, Alter Markt 2 (CCE), Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 7 01 20 67, www.lagom-Skandinavia.de
80 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
Elmshorn
„Japaner und Franzosen“ unter einem Dach Elmshorn SĂźd entwickelt und verändert sich. Vielfältig ist das Angebot vom niedergelassenen Handel und den Dienstleistern auch am Ramskamp. Hier hat sich seit 2001 das Autohaus Seifert etabliert und ist fĂźr Mazda und Citroen Servicepartner. Mazda Ăźberzeugt durch hohe Qualität, ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und absolut geringe Reparaturanfälligkeit. Citroen, dem traditionsreichen „Franzosen“, wird von Kennern richtungsweisende Technik und hohe Innovation bescheinigt. Ob fĂźr Privatoder Gewerbekunden, mit der Citroen Produktpalette kĂśnnen alle Anforderungen bedient werden. Schon seit 1976 ist Peter Seifert Mazda Vertragshändler in Pinneberg. Seifert Automobile steht fĂźr einen Ăźberdurchschnittlichen und sehr persĂśnlichen Service. Die Familie Seifert sowie 20 motivierte und erfahrene Mitarbeiter garantieren Zuverlässigkeit und ehrliches Engagement im Sinne der Kundschaft. In Elmshorn und Pinneberg werden nicht nur Autos verkauft, sondern auch fachgerecht repariert und gewartet und dies gilt fĂźr alle Fabrikate! Seifert Automobile, www.seifert-automobile.de Ramskamp 49, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 47 56 50 Damm 58-60, Pinneberg. Tel. 0 41 01 / 85 21 90
11|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
81
Wedel
Die Welt nimmt Kurs auf
Wedel
Ein beeindruckender Blick auf die Elbe, interessante Kultur und exklusive Adressen fßr den Einkaufsbummel – was sich wie eine Beschreibung Hamburgs liest, das passt ebenso auch auf die schÜne Stadt Wedel. Wer Hamburg liebt und schätzt, der kommt auch um Wedel nicht herum – das gilt fßr die Schiffe auf der Elbe ebenso wie fßr alle Freunde der eleganten und besonderen Lebensart. Wo es sich in Wedel besonders lohnt, die Tßren zu Üffnen und einen Blick ins Innere zu werfen, das sehen Sie auf den folgenden Seiten.
Am 6. und 10. November passiert die KÜnigin der Meere, die Queen Mary 2, Wedel. Den besten Blick hat man dann im Schulauer Fährhaus und kann hier den optischen mit dem kulinarischen Genuss verbinden.
Wedel – direkte Elblage nahe Hamburg Weltweit bekannt ist die SchiffsbegrĂźĂ&#x;ungsanlage Willkomm HĂśft. Hier werden ein- und auslaufende Schiffe mit einer Vermessung von Ăźber 1000 Gross Tons mit ihrer Nationalhymne begrĂźĂ&#x;t und die Gäste im Schulauer Fährhaus erfahren Wissenswertes Ăźber Herkunft, Zielhafen und Ladung. Am neuen, 60 Meter langen Ponton mit Ăźberdachten Sitzplätzen und mit Blick bis in den Hamburger Hafen gleiten Kreuzfahrtschiffe und Containerriesen zum Greifen nah vorbei. Von hier aus starten auch Fähren ins Alte Land bzw. saisonabhängig nach Hamburg, Cuxhaven und Helgoland. ElbhĂśhenwanderweg, Strandbad, Hamburger Yachthafen, und die Carl-Zeiss-Vogelstation mit den BeobachtungshĂźtten sind weitere interessante Anlaufpunkte. Vor allem rund um die kleine Altstadt verfĂźgt Wedel Ăźber eine vielseitige Kulturszene: Da ist das urige Theaterschiff Batavia in der Wedeler Au, im Sommer mit Freilichtkino und Kindertheater im Freien, da sind das Ernst-Barlach-Museum in Barlachs Geburtshaus und das Stadtmuseum mit seinem schĂśnen Garten sowie in Bahnhofsnähe das Theater Wedel. In der Altstadt steht auch Wedels ältestes Gebäude, das Reepschlägerhaus mit seinem sehenswerten Rosengarten, erbaut 1758. Letztlich begegnet man auf dem Marktplatz in der Altstadt auch Wedels Wahrzeichen, der Roland-Statue. Der Roland gilt als Symbol des Marktfriedens und der Marktgerechtigkeit und erinnert an Wedels Geschichte als ehemaliger bedeutender Ochsenhandelsplatz ab Mitte des 15. Jahrhunderts. Weitere Infos auf www.wedel.de und www.schulauer-faehrhaus.de
82 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
Wedel
6SDUJHO]HLW
:DVVHUPÂ KOH 300 gr. weiĂ&#x;er Stangenspargel natur mit neuen Pellkartoffeln, Sauce Hollandaise und geschmolzener Butter
ÂşÄ? OVOHT[FJUFO 5ÇHM 6IS âœłâœłâœł
wahlweise mit: luftgetrocknetem Serranoschinken Wiener Schnitzel vom Kalb Kalbssteak gebratenem Lachsfilet
0DUWLQVJDQVHVVHQ
:DVVHUP KOH :HGHO :DVVHUP KOH :HGHO 0 KOHQVWUD‰H Ä :HGHO 0 KOHQVWUD‰H Ä :HGHO
âœłâœłâœł
09. bisWir11. freuenNovember uns auf Ihren Besuch.2013
gIIQXQJV]HLWHQ 0R Âą6R Âą 8KU gIIQXQJV]HLWHQ 0R Âą6R Âą 8KU ZZZ ZDVVHUPXHKOH ZHGHO GH ZZZ ZDVVHUPXHKOH ZHGHO GH
GenieĂ&#x;en Sie unser schon traditionelles Martinsgansessen. Wir bieten Ihnen Brust und Keule von der Martinsgans mit Apfelrotkohl und zweierlei KlĂśĂ&#x;en. Vorweg reichen wir Ihnen selbstverständlich unser hausgebackenes Brot mit Apfel- Zwiebel- Schmalz.
â‚Ź 23,50 ***
:HLKQDFKWVPHQÂ 25. und 26. Dezember
Vorspeise Maronencremsuppe mit Chili- Zimt- CroÝtons Hauptgang Selbstgeräucherte Entenbrust mit Apfelrotkohl und SpeckknÜdeln Dessert Gefßllter Bratapfel mit Marzipan, Rosinen und Vanilleschaum
â‚Ź 35,00
.�IMFOTUSB•F t 8FEFM t 5FM www.wassermuehle-wedel.de
Frische deutsche Wer in angenehmer Atmosphäre mit leckeren Speisen verwÜhnt werden mÜchte, der ist in der Wassermßhle in Wedel bestens aufgehoben.
Die traditionell deutsche Kßche aus frischen, regionalen Produkten, eine gepflegte, ausgewählte Getränkekarte und der aufmerksame Service lassen den Aufenthalt direkt an der Wedeler Au zum Genuss werden. Schon beim Lesen der Speisekarte wächst der Appetit. Zum Kennenlernen bieten sich beispielsweise
i
KĂźche
der wĂśchentlich wechselnde Mittagstisch oder auch das Martinsgansessen (zum erstklassigen Preis-Leistungsverhältnis) vom 9. bis 11. November an. Die nächste Weihnachtsfeier wird hier gerne ausgerichtet – bis zu 60 Personen kĂśnnen die charmante Umsetzung dann entspannt genieĂ&#x;en.
WassermĂźhle Wedel, MĂźhlenstr. 30, Wedel, Tel. 0 41 03 / 1 87 29 09, www.wassermuehle-wedel.de
Veranstaltungen im November
Laternenumzug
Krimi-Lesung
Weihnachtsmarkt
Am 1. November findet der traditionelle Laternenumzug der Freiwilligen Feuerwehr Wedel statt. Auf dem Hof der Feuerwache kann man sich erst stärken, bevor um 19 Uhr der Umzug startet.
Krimi-Autor und Kabarettist Krischan Koch lebt immer dicht am Wasser, nämlich in Hamburg und auf Amrum. Hier findet er die passende Inspiration fĂźr seine KĂźstenkrimis. An diesem Abend liest er aus seinem Werk „Rote GrĂźtze mit Schuss“.
Beim Weihnachtsmarkt der Altstadtkaufleute wird es am ersten Adventswochenende wieder stil- und stimmungsvoll. Rund um Kirche und Roland gibt es eine abwechslungsreiche Mischung aus Handwerkern und TurmTrompetern, Karussells und KĂźnstlern, Essen und Trinken und jeder Menge nette Leute.
Fr, 1.11., ab 18 Uhr (Umzug 19 Uhr), Feuerwache Schulauer StraĂ&#x;e
Di, 5.11., 19.30 Uhr, StadtbĂźcherei, Karten bei Heymann Buchandlung (Welau-Arkaden)
So, 1.12., ab 11 Uhr, Marktplatz
11|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
83
Wedel
Bioland-Qualität Schon in dritter Generation steht die Fleischerei HĂśpermann fĂźr Qualität ein. Ăœber 40 Wurst- und Schinkensorten werden aus Bioland Rind- und Schweinefleisch in handwerklicher Tradition und nach EU-Ă–ko-Richtlinien hergestellt. Bernd HĂśpermann legt Wert darauf, dass seine Zutaten aus umweltschonender Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung bezogen werden. Auch das GeflĂźgel, die Eier, Käse- und Milchprodukte werden in Bio- Qualität angeboten. Zusätzlich wird ein täglich wechselnder Mittagstisch mit leckeren Gerichten und Hausmannskost hergestellt. Der Partyservice von HĂśpermann ist immer eine gute Wahl, um auch als Gastgeber(in) entspannt die Feier genieĂ&#x;en zu kĂśnnen, ob in der Familie oder bei anstehenden Advents-, Weihnachtsund Betriebsfesten. Fleischerei HĂśpermann, Kronskamp 26, Wedel, Tel. 0 41 03 / 28 94, www.fleischerei-hoepermann.de
+OOGT GKPG +FGG DGUUGT +OOGT GKPG +FGG HTKUEJGT
Frisches BIOLAND Rind- und Schweinefleisch O BIO � Wurstspezialitäten ohne Zusatzstoffe aus eigener Herstellung O Hausgemachte Salate und Konserven O BIO � Geflßgel und BIO � Eier O BIO � Käsetheke und BIO � Milchprodukte O Täglich wechselnder Mittagstisch O Partyservice O
Ihr Fleischereifachgeschäft in Wedel Kronskamp 26 ¡ 22880 Wedel Tel. 04103-2894 www.fleischerei-hoepermann.de DE-ÖKO-006
Wedeler Kunstmarkt Der Wedeler Kunstmarkt wird vom Kulturforum Wedel e.V. veranstaltet und ist seit 38 Jahren zu einer festen und beliebten Einrichtung geworden. Kßnstlern aller Richtungen wird auf dieser Veranstaltung die MÜglichkeit der Darstellung Ihrer Werke geboten. Ebenso ist dieser Markt eine MÜglichkeit zum Gespräch zwischen Kßnstlern und Besuchern. Fßr die Besucher gibt es eine Tombola, die Gewinne – in Form von Kunstwerken – sind von den teilnehmenden Kßnstlern gespendet. Der ErlÜs der Tombola geht dieses Jahr an das Theater Wedel. Die Veranstaltung findet im Wedeler Rathaus statt, geÜffnet ist sie am 9. und 10. November jeweils von 11 bis 18 Uhr. Weitere Infos auf www.kulturforum-wedel.de
84 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
Wedel
Autohäuser am Kronskamp ein
lst in Wedel- Ho
Autohaus Hermann KrĂśger GmbH .URQVNDPS :HGHO 7HO ZZZ NURHJHU DXWRPRELOH GH
SERVICE
groĂ&#x;geschrieben
Henke Automobile oHG .URQVNDPS :HGHO 7HO ZZZ VHDW ZHGHO GH
Bei den Autohäusern vom Kronskamp, alles inhabergefßhrte Familienbetriebe, steht der persÜnliche Kontakt zum Kunden im Vordergrund. Hier kennt man den Kunden noch beim Namen und es wird sich die Zeit fßr ein ausfßhrliches Beratungsgespräch genommen.
Zuverlässigkeit und Kompetenz sind Werte, die die Kunden dieser Autohäuser erfahren und schätzen gelernt haben. Die Partner der Automarken Audi, Chevrolet, Ford, Hyundai, Mercedes-Benz, Opel, Seat und VW kĂśnnen mit der grĂśĂ&#x;ten Auswahl an Gebrauchtwagen in Hamburgs Westen aufwarten. Zum riesigen Serviceangebot dieser Anbieter gehĂśren nicht nur Neuwagen, Gebrauchtwagen, Finanzierungen und Leasing, Haupt- und Abgasuntersuchungen, sondern auch die Reparatur aller Fabrikate, die Autoglasreparatur, ein dazugehĂśriger Hol- und Bringservice, Ersatzwagenstellung, Reifenservice, Ersatzteilverkauf und vieles mehr. Eine ĂœberprĂźfung des Fahrzeuges auf Wintertauglichkeit macht jetzt Sinn und erhĂśht die eigene Sicherheit.
$XWRKDXV )ULFNH ,QK 0DUWLQD )ULFNH H . .URQVNDPS :HGHO 7HO ZZZ IRUG IULFNH GH
Biesterfeldt + Schmidt GmbH & Co.KG .URQVNDPS :HGHO 7HO ZZZ ELHVWHUIHOGW VFKPLGW GH
Die Autohäuser vom Kronskamp Wedel Autohaus Biesterfeldt + Schmidt, VW und Audi Ford Autohaus Fricke, Ford Autohaus Hermann KrÜger, Opel, Hyundai, Chevrolet Automobilstudio Grßning, Mercedes-Benz Henke Automobile, Seat
Automobilstudio Grßning KG (GmbH & Co.) ,QGXVWULHVWUD‰H :HGHO 7HO ZZZ %XUPHVWHU3DUWQHU GH
11|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
85
Wedel
Jahreszeitenwechsel im Kleiderschrank
Herbstspaziergänge bei Sonnenschein, auch an kßhleren Tagen am Elbstrand entlangwandern - mit entsprechender Kleidung ein Genuss. Das Modehaus Lßchau lockt mit neuen Kollektionen fßr Damen und Herren auf 700 Quadratmetern Fläche.
Aktuelle Farbkombinationen wie Curry, Ocker, Rost, Beeren- und GrĂźntĂśne setzen sich mit perfekt geschnittenen Lederjacken und Jeans von MAC oder Hosen von Gerry Weber und Zerres in Szene und werden mit Shirts von Cecil, Street One oder anderen kombiniert. Accessoires in Form von TĂźchern, Ketten und MĂźtzen vervollständigen das Herbst-/Winteroutfit. Die Herren werden bei Camel active, S.Oliver oder Wellensteyn fĂźndig. Im Untergeschoss kann das „Darunter“ ergänzt werden. Modehaus LĂźchau, Bei der Doppeleiche 6, Wedel, Tel. 0 41 03 / 24 18, www.mode-wedel.de
Strass und Glitzer sind einer der Modetrends im Herbst und nahenden Winter. Zum Beispiel vom Label STREET ONE. Das mit Strass besetzte Shirt (Outfit rechts) kann ebenso zur Jeans wie auch festlicher kombiniert werden.
86 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
Wedel
Unser Service- und Verkaufspersonal — immer fßr Sie da
Was dßrfen Sie von uns erwarten? Fachkompetente und professionelle Ansprechpartner analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihr Fahrzeug. Darauf aufbauend bieten wir Ihnen auf Sie zugeschnittene LÜsungen an. Damit sind wir, Autohaus Biesterfeldt & Schmidt, Ihr starker Partner fßr Ihre Mobilität. Mit uns kÜnnen Sie rechnen.
Starke Leistung Seit 1975 ist das Autohaus Biesterfeldt + Schmidt nun schon der kompetente Partner der Automarke VW, fĂźr VW Nutzfahrzeuge und des Audi Services. Technisch, fachlich und organisatorisch hohe Qualitätsstandarts werden in diesem Unternehmen durch ein eingespieltes und erfahrenes Team gewährleistet. Das Leistungsspektrum des Autohauses ist umfangreich: Von Wartungsarbeiten und VerschleiĂ&#x;reparaturen Ăźber Karosserie-, Lack-, Reifen- und Abschleppservice bis hin zum 24-Stunden Notdienst wird alles geboten. Selbst im Schadensfall wird die Mobilität duch den Hol- und Bringservice sowie Ersatzfahrzeuge gewährleistet. Express-Leistungen lassen den fahrbaren Untersatz auch wieder schnell nach Hause kommen. Sollten keine Reparatur sondern ein Neu- oder Gebrauchtwagenkauf anstehen, so stehen auch hier kompetente Verkaufsberater zur VerfĂźgung. Biesterfeldt + Schmidt, Kronskamp 125, Wedel, Tel. 0 41 03 / 9 16 90, www.biesterfeldt-schmidt.de
Biesterfeldt + Schmidt GmbH & Co. KG Kronskamp 125 . 22880 Wedel Telefon (04103) 9169 - 0 Telefax (04103) 9169-50 www.biesterfeldt-schmidt.de info@biesterfeldt-schmidt.de GenieĂ&#x;en und jĂźnger aussehen
Die Herbst/Winter Behandlung mit Traube & Birne.
Geben Sie Ihrer Haut das innere Strahlen zurĂźck! VerwĂśhnbehandlung 60 Min. fĂźr Âź 65,00 Kosmetikstudio Zeitlos SchĂśn
rte Limitie e Auflag
Gabriele Loewenthal Goethestrasse 4 . 22880 Wedel Tel. 04103 - 703 57 44 Wir freuen uns auf Sie!
Pure Besinnlichkeit Die professionellen VerwÜhnbehandlungen und die harmonische Atmosphäre bei zeitlos schÜn sorgen fßr vollkommene Entspannung. Das Team von zeitlos schÜn sorgt mit den individuellen Gesichtsbehandlungen, vielfältigen Massagen, Haarentferung mit Fadentechnik, Manikßre und Pedikßre gleichzeitig nicht nur fßr eine gefßhlte, sondern auch optisch sichtbare Ver-
jßngung. Hochwertige Produkte etwa von Sothys, die exklusiv fßr fachlich kompetente Kosmetikstudios entwickelt wurden, ßberzeugen durch hautverträgliche Zusammensetzungen und anregende Dßfte. zeitlos schÜn, Goethestr. 4, Tel. 0 41 03 / 7 03 57 44, www.kosmetikwedel.de
11|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
87
Wedel
LĂźchau Bauzentrum 111 Jahre Kompetenz GrĂśĂ&#x;er, schĂśner und noch kompetenter präsentiert sich das LĂźchau Bauzentrum zum Jubiläum. Neben der Ausstellungsfläche des Baumarktes wurde nach zwĂślfmonatiger An- und Umbauphase auch das Sortiment erheblich erweitert. „Nichts ist beim Alten geblieben,“ so GeschäftsfĂźhrer Jochen LĂźchau. Hier wurde vieles verbessert, verändert und erneuert, so wie das Gartencenter mit Gewächshaus und Pflanzen-Kalthalle, die Fliesen- und Sanitärausstellung oder der Eingangsund Kassenbereich. Die neue Holzabteilung glänzt mit einer groĂ&#x;en Ausstellungsfläche fĂźr Parkett, Laminat, Kork und Terrassenholz und in der Zuschnitthalle werden KundenwĂźnsche noch besser erfĂźllt. Aktuell glänzt und leuchtet es auf dem groĂ&#x;en, dekorativen Weihnachtsmarkt mit Kugeln, Kerzen, Baumbehang, Lichterketten, Kinderspielzeug, Deko und vielen weiteren Artikeln. LĂźchau Bauzentrum, Rissener Str. 142, Wedel, Tel. 0 41 03 / 8 00 90, www.luechau.de
88 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
Wedel
Viel Fläche fßr Fliesen duelle Wohn(t)räume rund um Fliesen und Sanitär mit langjähriger Erfahrung, hoher Fachkompetenz und viel Herzblut. Von der Beratung ßber die 3-D-Planung zur Fliesenverlegung, Sanitärinstallation, Elektrik und Malerarbeiten bietet das Unternehmen alles aus einer Hand! Zum Portfolio gehÜren Produkte von namhaften Herstellern wie Cotto d´Este, Marca Corona, Sicis, Pavigres, Villeroy &
Boch, Jasba und Via. Auf 750 Quadratmeter Ausstellungsfläche wird ein exklusives Sortiment, unter anderem mit Feinsteinzeugfliesen in Holz- und Betonoptik sowie einem breiten Spektrum an Mosaik und groĂ&#x;formatigen Fliesen präsentiert. Peter PrĂśhl Fliesenhandel GmbH, Bredhornweg 76, Holm, Tel. 0 41 03 / 96 10, www.proehl-fliesen.de
FK H
TP
Wer hochwertige und auĂ&#x;ergewĂśhnliche Fliesen fĂźr Haus und Terrasse sucht oder besondere Sanitärobjekte fĂźr das Badezimmer wĂźnscht, der ist bei Peter PrĂśhl Fliesenhandel GmbH in Holm an der richtigen Adresse. Vor mehr als 35 Jahren gegrĂźndet, wird das Familienunternehmen heute in zweiter Generation gefĂźhrt. Das Team um die GeschäftsfĂźhrer Thomas und Markus PrĂśhl plant indivi-
VI Ol
QJ
OX
VW HO
750 qm $ XV
Ausstellungsfläche
Alles aus einer Hand: Q Beratung Q Planung Q Verlegung $OOHV DXV HLQHU +DQG %HUDWXQJ Ăƒ 3ODQXQJ Ăƒ 9HUOHJXQJ Ăƒ ,QVWDOODWLRQ Q Installation
*UR‰H )DFKDXVVWHOOXQJ %UHGKRUQZHJ +ROP 7HO LQIR#SURHKO IOLHVHQ GH ZZZ SURHKO IOLHVHQ GH gIIQXQJV]HLWHQ 0RQWDJ )UHLWDJ 8KU 6DPVWDJ 8KU
11|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
89
Wedel
HÜchste Auszeichnung als Fßnf-Sterne Sauna Die Badebucht hat vom Deutschen Sauna-Bund das Premium-Zertifikat durch die Verleihung von fßnf Sternen erhalten. Nur 2,64 % von 2350 Üffentlichen Saunabädern erfßllen diese hohen Anforderungen der unabhängigen Instanz deutschlandweit! Damit ist die Badebucht in der Spitzengruppe der Wellness-Welt angelangt. Die intensive Qualitätsprßfung erfolgte durch umfangreiche Frage-
bĂśgen und durch Experten, die anonym, sozusagen „undercover“, die Anlagen und AufgĂźsse sowie die Kenntnisse der Massage-Kräfte prĂźften. Die stetig steigende Resonanz des Wellness-Bereichs durch Sauna-Fans stĂźtzt das Ergebnis der unabhängigen Tester des deutschen Sauna-Bundes. Die Gäste finden pure Entspannung in der modern und stilvoll eingerichteten Sauna-Anlage mit fĂźnf
unterschiedlichen Saunen, einem breiten Angebot an Massagen und dem groĂ&#x;zĂźgigen Ruhehaus mit Salzkristallwand und Multimedia Raum. Wechselnde Aktionen wie z.B. Saunanächte mit thematisch passendem Schlemmer-Buffet im zugehĂśrigen Restaurant lassen Gäste zusätzlich gerne zu Stammgästen werden. Die Badebucht, Am Freibad 1, Wedel, Tel. 0 41 03 / 9 14 70, www.badebucht.de
Wedels Erlebnisbad & Wellnessoase
5-Sterne Premium, mehr geht nicht. Verliehen vom Deutschen Sauna Bund. Die Saunaanlage der BADEBUCHT in Wedel ist jetzt eine von nur 62 Anlagen in Deutschland mit dieser hohen Auszeichnung. Wenn Sie diese Saison Premium saunieren wollen, dann freuen wir uns darauf, Sie als Gast begrĂźĂ&#x;en zu dĂźrfen. Die BADEBUCHT ¡ Am Freibad 1 ¡ 22880 Wedel Telefon: 04103 / 9147-0 ¡ Fax: 04103 / 9147-57
www.badebucht.de
90 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
Wedel
Starke Schnitte zum coolen Preis
Trendige Haarschnitte, weich fallende Volumenwellen, Strähnen - so natĂźrlich, als wären sie von der Sonne gemacht und leuchtende Farben gehĂśren selbstverständlich zur Angebotspalette. Und das beste am Ganzen: im Z light stimmt das PreisLeistungsverhältnis. Damit ist der Friseurbesuch vor der nächsten (Advents-)feier auch „im Budget“. Friseur Z light, hair + Beauty, Bahnhofstr. 63, Wedel, Tel. 0 41 03 / 74 33, www.z-hair-beauty.de
Im Friseursalon Z light gestaltet Salonleiterin Sabine Dittmer mit ihrem Team Sonja Stankowitz, Mandy Jerzembek und Kristina Faldin kreativ die Haare von Frauen, Kindern und Männern.
BĂ„Ă„Ă„RENSTARK!
im HaarschneidefieBĂ„R
FRAUEN
14,50 â‚Ź 50 â‚Ź .. 25,
Trockenhaarschnitt ........................................ 16,– ₏ .. Waschen, Schnitt u. Frisur ........................... 27,– ₏ Waschen, Schnitt u. Frisur,
selber FĂśhnen .................................... 24,50 â‚Ź .
23,50 â‚Ź
*** Kurzes bis halblanges Haar
MĂ„NNER
13,00 â‚Ź 00â‚Ź . 17,
Trockenhaarschnitt ........................... 13,50 ₏ . Waschen ¡ Schnitt ¡ Frisur ........................... 17,50 ₏
KINDER (bis 12 Jahre) Trockenhaarschnitt ......................................
‌einfach unentBÄRlich!
8,00 â‚Ź
Besuche uns auf
BahnhofstraĂ&#x;e 63 ¡ 22880 Wedel
www.z-hair-beauty.de
11|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
91
Wedel
VWDDWO DQHUNDQQWH .RVPHWLNHULQQHQ 5RVD 'XUPD] 0DULH .LHUVFK XQG 0RMGD $PLUL
*HVLFKWVSIOHJH _ .ÕUSHUSIOHJH 0DQLNÛUH _ 3HGLNÛUH Gesichtspflege | KÜrperpflege 3HUPDQHQW 0DNH XS
ManikĂźre | PedikĂźre Permanent Make-up staatl. anerkannte
:HGHO .URQVNDPS Kosmetikerinnen: 7HO Tania Chaves, Rosa Durmaz ZZZ ODYHQGHO NRVPHWLN GH
Kronskamp 8 ¡ 22880 Wedel Tel.: 0ist 41einzigartig 03 / 701 81 88 Jeder Mensch ...und seine Haut ist es auch. In der heutigen schnelllebigen Zeit sind VerwÜhnMomente zum Innehalten und um Energie und Kraft zu schÜpfen wichtig. Das Kosmetikinstitut Lavendel achtet auf Hautbild und -zustand seiner Kunden
und wendet dann die entsprechende, professionelle Wellness- und Beauty-Behandlung mit Pflegeprodukten von Babor an. In der luxuriĂśsen KĂśrperpflegeserie Babor SPA sorgen edle Duftessenzen, schmeichelnde Texturen und exklusive
Wirkstoffe aus pflanzlichen Stammzellen-Extrakten fĂźr eine langanhaltende, effektive Pflegewirkung. Kosmetikinstitut Lavendel, Kronskamp 8, Wedel, Tel. 0 41 03 / 7 01 81 88, www.lavendel-kosmetik.de
Weihnachtswunderland In Scharrel‘s GrĂźnem Zentrum Heist inspiriert eine gigantische Vielfalt an Xmas Dekorations- und GestaltungsmĂśglichkeiten fĂźr Räume, Terrassen und Gärten. Auf dem groĂ&#x;zĂźgigen Gelände ist der zauberhafte und romantische Markt seit Jahren eine Attraktion. Am 23. und 24. November begeistert das starke Team von 9 Uhr bis 16 Uhr mit allen Variationen von Weihnachtsfee-
Scharrel 60-2-11.13-ZW_Scharrel 25.10.13 11:51 Seite 1
ling fĂźr das Heim oder die Geschäftsräume. Ganz nach Belieben leiten die Floristen zum Selberbasteln an oder erstellen Unikate nach Wunsch. Begleitet von Leckereien kann man sich verwĂśhnen lassen. Scharrel‘s GrĂźnes Zentrum Heist, Hochmoorweg 1-5 (B 431), Heist, Tel. 0 41 22 / 9 87 40, www.gruenes-zentrum-heist.de
92 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
Wedel
Kunst aus Glas In der Ausstellung „Farbfenster und Farbfeste“ im Rathaus Wedel zeigt der KĂźnstler JĂśrgen Habedank vom 21. November 2013 bis zum 12. Januar 2014 seine Werke als Maler und Glasgestalter. Der in Tornesch lebende KĂźnstler, dessen Atelier sich in einem alten MĂźhlenhaus befindet, nutzt Farbe und Form vor allem als Kraftimpuls fĂźr tiefgehende Farbkompositionen. Diese gestaltet er in freien Kompositionen (Farbmalerei) sowie in architekturbezogenen Gestaltungen (Glas- und Wandma-
lerei). Habedanks Arbeiten mit Licht und Farbe haben ein Eigenleben voller innerer Kraft und einen fast hĂśrbaren Klang und ein unverkennbares Leuchten. Seine besondere Vorliebe fĂźr die Glasmalerei zeigt sich etwa in seinem Werk „Aufstieg ins Licht“, welches seit Anfang des Jahres den Eingangsbereich der Industrie und Handelskammer zu Kiel ziert. ErĂśffnet wird die Ausstellung durch eine Vernissage am 20. November um 19.30 Uhr. Infos auf www.kulturforum-wedel.de
anders!artig Bei anders! ist der Name Programm, denn hier ist wirklich alles ein wenig anders! Schon beim Betreten des Lädchens fallen die Ladenausstattung und -einrichtung, die Mode und so manche handgefertigten Unikate ins Auge. Das ungewĂśhnliche Design der Mode aus Dänemark ist mal verspielt, mal eher schlicht, aber immer tragbar, unkompliziert und bezahlbar. HäkelmĂźtzen, Handytaschen, Glasperlenschmuck, Ledertaschen, und, und, und... Hier findet „frau“ keine Massenware und das persĂśnliche Gespräch ist willkommen, denn nur so kĂśnnen WĂźnsche erfĂźllt werden. anders!, Spitzerdorfstr. 24, Wedel, Tel. 0 41 03 / 70 30 591, www.anders-moden.de
11|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
93
Itzehoe
Einkaufsstadt, Kreisstadt, StÜrstadt – drei Begriffe, die kurz und prägnant die Reize dieser Stadt zusammen fassen. Direkt an der StÜr gelegen, direkt im Grßnen, ist Itzehoe umgeben von Feldern, Wiesen und Wäldern. Diese Naturidylle ist wie geschaffen fßr einen erholsamen Ausflug – ebenso
Winterliche Idylle in Itzehoe
reizvoll ist allerdings ein innerstädtischer Ort: Itzehoe hat die längste FuĂ&#x;gängerzone an der WestkĂźste. Lebensart stellt spannende Adressen dieser Stadt vor.
75 Jahre Wandlung In 75 Jahren hat das dynamische Familienunternehmen Albers eine gezielte Wandlung vom Vollsortimenter hin zum DesignSchmuck-Spezialisten durchlebt. Das gefĂźhrte Schmuck- und Uhrensortiment besticht durch Ăźberzeugende und ausgefallene Designs, bestes Material und fantastisches Handwerk. Dagmar Albers-Ott und Martin Ott wĂźnschen sich, dass ihre Kunden an ihren einzigartigen SchmuckstĂźcken Freude haben und bieten viele Jubiäumsangebote vom 1. bis 23. November. Gerade jetzt ist ein Besuch, auch in Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsfest, also doppelt lohnenswert. Das Unternehmerpaar pflegt engen Kontakt zu den Herstellern der angebotenen SchmuckstĂźcke. Martin Ott: „Wir kennen die Leute, die den Schmuck herstellen, treffen uns auf Messen, und sie stellen ihre Ideen vor.“ Dadurch finden immer neue, innovative und besondere Kostbarkeiten den Weg in das fantastische Sortiment. Juwelier Albers, Bekstr. 12, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 32 66, www.juwelier-albers.de
Dagmar Albers-Ott und Martin Ott setzen die Tradition des Familienunternehmens Albers fort, Menschen mit besonderen SchmuckstĂźcken Freude zu bereiten. Das gelingt etwa auch mit der neuen Bastian Collection aus 585er Gold mit Brillanten. Reduzierte Formen bestechen durch ihre Struktur und eine schmeichelnde Haptik.
94 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
Itzehoe
i
Veranstaltungen im November
Kriminordica
Mozarts KrĂśnungsmesse
Verkaufsoffener Sonntag
Noch bis zum 3. November läuft in Itzehoe die Kriminordica, Schleswig-Holsteins grĂśĂ&#x;tes Krimi-Festival mit vielen, oft prominent Besetzten Lesungen und Veranstaltungen.
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert erklingt eines der schĂśnsten Kirchenmusikwerke Mozarts, die „KrĂśnungsmesse“ wieder einmal in Itzehoe. Der Itzehoer Konzertchor lässt das Werk zusammen mit dem Wandsbeker Symphonie-Orchester erklingen. Gespielt werden auch Werke von Vivaldi.
Am 10. November Ăśffnen Itzehoes Kaufleute ihre Geschäfte. Ein perfekter Tag, um sich schon einmal um die Weihnachtsgeschenke fĂźr seine Liebsten zu kĂźmmen. Einer der HĂśhepunkte des Tages ist das Lichterfest mit einem groĂ&#x;en Laternenumzug fĂźr alle kleinen und groĂ&#x;en Besucher.
sowie professionelle und Ăźber Itzehoe hinaus bekannte Veranstaltungen wie beispielsweise die Itzehoer Kulturnacht.
Holstein Center, Feldschmiedkamp 4, Itzehoe, www.holstein-center.de
26.10. – 3.11., versch. Veranstaltungsorte, www.kriminordica.de
Sa, 9.11., 17 Uhr, St. Laurentii-Kirche
So, 10.11., 13 – 18 Uhr, Itehoer Innenstadt
Shoppen mitten in Itzehoe Direkt in der Innenstadt von Itzehoe befindet sich das Holstein Center mit Ăźber 40 Fachgeschäften. Hier findet jede Altersgruppe, was das Shoppingherz begehrt. Ob es um Mode, Schuhe, Accessoires oder den Terminplaner geht – im umfangreichen Branchenmix des Holstein Centers macht das Bummeln SpaĂ&#x;. NatĂźrlich darf auch der obligatorische Kaffee zwischendurch nicht fehlen – oder auch der kleine Snack. Die Gastronomen des Centers bieten fĂźr jeden die richtige Verpflegung während der Shoppingtour. Das umfangreiche Warensortiment des 2003 erĂśffneten Marktkaufs deckt darĂźberhinaus auch die Artikel des alltäglichen Bedarfs ab. Vielfältige Veranstaltungen runden das Einkaufserlebnis im Holstein Center ab. Dazu gehĂśren regionale Kleinaktionen
11|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
95
Itzehoe
Impulse, die bewegen‌ Seit acht Jahren hilft Monika LĂźthje, eigene Energien zu erkennen und aktiviert diese. Eine fundierte Feng Shui Analyse der eigenen Lebensräume gibt Klarheit, Struktur und neuen Schwung. Psychologische Astrologie fĂśrdert das Bewusstsein zu aktuellen Lebensthemen und macht Mut zur Veränderung. RegelmäĂ&#x;ige Workshops, Vorträge und Thementage finden im simply yoga studio in der BahnhofstraĂ&#x;e 15 in Itzehoe statt.
Termine bei Monika LĂźthje 16. November, 12 bis 14 Uhr
Räuchern – Raumenergien klären & erneuern 17. November, 16 bis 19 Uhr
Vollmondmeditation & LunaYoga 7. Dezember, 12 bis 14 Uhr
Rituale fĂźr deine Herzensenergie 25. Januar, 12 bis 14Uhr
Neumondimpulse fĂźr den Jahresanfang Monika LĂźthje, Moortwiete 9, Lohbarbek, Tel. 0 48 26 / 37 00 61, www.raum-und-seele-online.de
Traumhaft schÜn ...sind die von Goldschmiedemeisterin Carolin KrÜhnke gefertigten Schmuckstßcke. In dem historischen Gebäude in Itzehoe, ihrer Schmuckschmiede, entstehen aus eigenen Entwßrfen ganz besondere Schmuckkollektionen und Unikate. Mit Leidenschaft werden hier auch vorhandene Preziosen zu neuen Kostbarkeiten umgearbeitet und ihnen ein neues, frisches Antlitz verliehen. Im zweiten Geschäft, der Glßcksschmiede, liegt der Focus auf den individuellen Trauringen. Bei Carolin KrÜhnke bilden die Ringe eines Paares eine einzigartige Einheit.
Schmuckkollektion . Umarbeitungen . Trauringe
Schmuckschmiede, Feldschmiede 43, Itzehoe, Tel. 0 48 21/ 68 42 20 GlĂźcksschmiede, Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 8 04 49 60, www.carolin-kroehnke.de
Die Kette in der neuen Farbe Rosso ist ein Unikat aus Onyx, Kirschachat, Jaspis, Turmalin und Edelmetall. Im linken Ring ist ein roter Turmalin in 750er Gelbgold eingefasst, im rechten Ring sitzen darin ein Rutilquarz und farbige Brillanten.
Feldschmiede 30 + 43, 25524 Itzehoe Tel. 04821- 684220 ¡ www.carolin-kroehnke.de
96 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
Itzehoe
Aktuellste Techniken und Trends individuell fĂźr Sie.
Solides Handwerk mit hĂśchstem Anspruch in einem besonderen Ambiente hairdesign Jasmin Wagner, der Friseur im Herzen Itzehoe
Kirchenstr. 5a Itzehoe Tel: 04821-14 81 66 0 www.hairdesign-jw.com
SchĂśne Zeiten AuĂ&#x;ergewĂśhnliches Ambiente und angenehme Atmosphäre verbirgt sich hinter hairdesign Jasmin Wagner. Die Begeisterung und die Leidenschaft fĂźr den Beruf spĂźrt der Kunde hier bei jedem Besuch. Die Faszination, im Bereich Form und Farbe innovative Techniken auszuprobieren, stehen im Focus des ganzen Teams. hairdesign Jasmin Wagner ist aktuell auch montags geĂśffnet. hairdesign, Kirchenstr. 5a, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 1 48 16 60, www.hairdesign-jw.com
Kunstvolle Kerzen Im Kerzenhaus Callsen wird das alte Handwerk des Kerzenziehens und KerzengieĂ&#x;ens ausgeĂźbt. Hier entstehen individuelle, exklusive Unikate aus hochwertigen Materialien. Die handgefertigten Produkte werden nach Absprache auch gerne auf die Tischdekoration eines anstehenden Festes abgestimmt und verziert. Wer etwas Be-
sonderes fĂźr sein Adventsgesteck sucht, wird bei der groĂ&#x;en Auswahl an weihnachtlichen Kerzen sicher fĂźndig. Auch Hunderte von glänzenden Tannenbaumkugeln und auĂ&#x;ergewĂśhnlicher Baumschmuck stehen in der Vorweihnachtszeit zum Verkauf.
Das Sortiment des Kerzenhauses Callsen ist umfangreich. Die kleinen Kunstwerke gibt es nicht nur in verschiedensten Farben und Formen sondern auch fßr unterschiedlichste Anlässe – von der Konfirmation bis hin zur Weihnachtszeit.
Kerzenhaus Callsen, GroĂ&#x;er Wunderberg 3, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 4 07 09 44
Individuell beschriftet und dekorativ... %HL XQV ILQGHQ 6LH HLQH JUR‰H $XVZDKO YRQ .HU]HQ I U DOOH $QOlVVH
*UR‰HU :XQGHUEHUJ ,W]HKRH 7HO )D[
)RWRNHU]HQ *HEXUWVWDJVNHU]HQ
*ROGHQH XQG VLOEHUQH +RFK]HLW
.RQILUPDWLRQ +RFK]HLW 7DXIH
www.kerzenhaus-callsen.de 11|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
97
Itzehoe
Wie im Himmel, so auf Erden Mitten in der Itzehoer Innenstadt liegt in einem historischen Gebäude das CafÊ-Restaurant himmel + erde. Seit der ErÜffnung hat es sich vom einstigen Geheimtipp zum Favoriten bei Liebhabern kulinarischer Genßsse entwickelt. Egal ob Frßhstßck, Mittagstisch oder å la carte – was hier serviert wird, stammt
Ăźberwiegend aus regionaler KĂźche, dafĂźr bĂźrgt auch die Mitgliedschaft bei Feinheimisch und Slow Food. Zur Kaffeezeit locken selbstgebackene Kuchen und Tortenkreationen und das Brunchbuffet am Samstag ist der perfekte Start ins Wochenende. Es ist eigentlich kaum vorstellbar, einen schĂśneren Rah-
men fĂźr bevorstehende Feiern zu finden und selbstverständlich steht das himmel + erde dann auch auf Anfrage auĂ&#x;erhalb der Ă–ffnungszeiten zur VerfĂźgung.
himmel + erde, Kirchenstr. 5, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 6 04 82 34
Hyggelig = gemĂźtlich Traditionell findet jetzt schon im 22. Jahr in „De antik HĂśrn“ ein dänischer Weihnachtsmarkt vom 1. Oktober bis zum 23. Dezember statt. Mit Julegløg, Tee, Keksen und Hunderten von Julenissern (handgefertigten und liebevoll gestalteten Weihnachtsfiguren) kommt bestimmt Weihnachtsstimmung auf. Neben antiken MĂśbeln finden sich jetzt Kerzen, Weihnachtsschmuck, Weihnachtstischwäsche aus Leinen und Baumwolle, Elche, Wichtel und vieles mehr, was die Weihnachtszeit erst so richtig behaglich werden lässt. Auch FrĂśbelsternstreifen werden in vielen neuen Mustern fĂźr Sterne, Flechtherzen und Kugeln geboten. Montags bis samstags kann von 10 bis 18 Uhr ein Blick auf das bunte Stelldichein geworfen werden. De Antik HĂśrn, Hinter dem Sandberg 32, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 99 20
22. Dänischer Weihnachtsmarkt
Ein Weihnachtsmarkt wie es ihn nur bei uns gibt! Montag bis Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr www.De-Antik-Hoern.de 98 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
Foto: GTĂœ / pixelio
Itzehoe
Es ist so schnell passiert – und auch bei kleinen Schäden ist der Ă„rger oft groĂ&#x;. Im Falle eines Unfalls kann professionelle Hilfe daher bares Geld wert sein. Marco Schmitz und sein Team helfen kompetent und sorgen dafĂźr, dass die AnsprĂźche im Schadensfall gesichert werden.
Hilfe nach
Kfz-Unfällen
Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall stehen dem Geschädigten viele Rechte zu. Dieser hat das Recht, einen Sachverständigen seines Vertrauens mit der Beweissicherung und Schadenfeststellung zu beauftragen. Marco Schmitz und sein Team sind in diesem Fall ein perfekter Ansprechpartner.
Ohne ein unabhängiges Schadengutachten ist es oft schwierig - wenn nicht gar unmÜglich, alle Schadenpositionen zu erfassen. Dies gilt fßr die reinen Reparaturkosten, aber auch fßr die sogenannte merkantile Wertminderung oder fßr die Bestimmung des Restwertes und des Wiederbeschaffungswertes. Des Weiteren hat er die MÜglichkeit, einen Anwalt SCHADENGUTACHTEN
mit der Geltendmachung seiner Ansprßche zu beauftragen. Im Falle des unverschuldeten Unfalls ßbernimmt die gegnerische Versicherung die Kosten der Beauftragung des Sachverständigen und des Rechtsanwalts.
Marco Schmitz ...ist seit 1997 unabhängiger Kfz-Sachverständiger. Er ist Mitglied im Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen fßr das Kraftfahrzeugwesen e.V. (BVSK).
Schmitz Sachverständige, Ottensstr. 6, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 7 80 10, www.sv-schmitz.com
I
BEWEISSICHERUNG
I
WERTERMITTLUNGEN
Bei einem Unfall ßberlassen Sie nichts dem Zufall! Beauftragen Sie Ihren unabhängigen Sachverständigen zur Sicherung Ihrer Ansprßche.
SCHMITZ SACHVERSTĂ„NDIGE OttensstraĂ&#x;e 6 I 25524 Itzehoe I Fon : 04821 780 10 I Fax : 04821 780 58 I mail@sv-schmitz.com I www.sv-schmitz.com
11|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B:HGHOB,W]HKRH LQGG
99
Wünschen & Schenken Schenken Geschenketipps
Lebensart stellt die schönsten Geschenkideen zum Weihnachtsfest 2013 vor
ENGELHAFT Die himmlischen Begleiter von Susanne Boerner sind in Handarbeit hergestellte Unikate. Heike Brinkmann – Die Glaserei, Friedenstr. 77, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 7 36 48
DEKORATIV Diese Hirsche aus hochwertigem Kunststoff lassen jedes Herz höher schlagen. La Me Geschenkartikel u. Deko Friedrichstr. 7, Tornesch Tel. 0 41 22 / 97 70 90
ZAUBERHAFT Für alle Literaturbegeisterten ist dieses Buch von A bis Z das ideale Geschenk: informativ, unterhaltsam und großartig geschrieben. Ella Berthoud/Suan Elderkin mit Traudel Bünger: Die Romantherapie. 253 Bücher für ein besseres Leben. Insel Verlag 2013, 430 S., 20,- Euro
BLICKFÄNGER Im Wohlfühlshop von Fliesen Tiedemann gibt es ein umfangreiches Sortiment mit liebevoll gestalteten Vasen und Schüsseln der beliebten Marke Casablanca-Design. Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 8 22 21
ZARTE SCHÖNHEIT Eine wundervolle Frühstückstasse aus Porzellan in rot und weiß aus der neuen Kollektion „Sophie Vintage“ von Greengate. Das süße Blumenmuster findet man auch in der Tasse wieder. Sie kostet 18,80 Euro. www.homelikeliving.de
100 l e b e n s a r t 11|2013
HHW_S98-101_Geschenke.indd 100
28.10.13 18:41
VERSCHÖNERUNG DER ZEIT Mit diesem wunderschönen Künstlerkalender von Christina Trähn als Geschenk bereitet man das ganze Jahr über eine Freude.
EINZIGARTIGE SCHREIBGERÄTE AUS EDELHOLZ Exklusive Kugelschreiber, Füllfederhalter, Tintenschreiber und Bleistifte zeigen guten Stil. Aus erlesenen Hölzern, Stein, Ebonit oder Bernstein fertigt der Drechsler Norbert Zeplien schöne Unikate. Anpassungen in Funktionalität, Haptik und Optik auf die Wünsche des späteren Benutzers sind möglich.
Heike Brinkmann – Die Glaserei Friedenstr. 77, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 7 36 48
Firma Lavorenz, Gr. Sand 26, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 9 25 70
SCHÄTZE MIT GESCHICHTE Bärbel Reimer sammelt und verwandelt mit viel Liebe alte Dinge in zeitgemäße Kleinode – wie beispielsweise die hier abgebildeten Kissen. Frl. Gertrud, AndreasSchlüter-Weg 1, QuickbornHeide, Tel. 0 41 06 / 76 20 83
STIMMUNGSVOLLE ATMOSPHÄRE Silberzauber von Windlichtern in verschiedenen Formen, hergestellt in Deutschland, sind nicht nur für die Weihnachtszeit ein passendes Geschenk. Blumen & Ambiente, Friedrich-Ebert-Allee 3-11 Schenefeld Tel. 0 40 / 8 30 96 64
STOFFE, MÖBEL & ACCESSOIRES FÜR HAUS UND GARTEN Luxuriöse Handpflege, SojaduftWunderschöne und liebevoll kerzen aus biologischen Zutaten sowie ausgesuchte Möbel, Stoffe, bezaubernde Papeterieartikel Tapeten & Accessoires für Ihr Haus runden unser Angebot ab. und Ihren Garten. Schauen Sie gerne in unserem Online Shop vorbei und lassen sich inspirieren. Wir freuen uns auf Sie!
www.homelikeliving.de 11|2013 l e b e n s a r t 101
HHW_S98-101_Geschenke.indd 101
28.10.13 18:41
Geschenketipps
ZEIT FÜR TRÄUME Der Titel der neuen APASSIONATA-Show spricht für sich: Die Besucher erwartet am 11. und 12. Januar in der O2 World Hamburg eine unvergessliche Reise in zauberhafte Welten mit farbenprächtigen Kulissen und Kostümen atemberaubender Akrobatik sowie wunderschönen Pferden. www.apassionata.com
Wir verlosen 3 x 2 Karten für die neue APASSIONATA-Show unter dem Stichwort „APASSIONATA – Zeit für Träume“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de
GANZ PERSÖNLICH Einen Kalender mit einem Bild von sich selbst oder einem ausgewählten Foto als Titelbild zu verschenken, ist sehr individuell. Man kann auch einen ganzen Kalender mit seinen Bilder bestücken lassen. Außerdem sind auch viele Fotokalender erhältlich. Die Druckwerkstatt, Reichenstr. 14, Barmstedt Tel. 0 41 23 / 9 29 86 46
DER GLANZ DER ALTEN ZEIT
ADVENTSKRANZ EINMAL ANDERS
Altes Familienbesteck künstlerisch aufgearbeitet und zu herrlichen Kleinoden gemacht – damit wird jeder gedeckte Tisch zu einem strahlenden Juwel. Chantal Zakowski-Lange, Dahlkamp 7, Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 / 89 85 12
Die schlichten Glasflaschen mit Zahlen ergeben eine moderne Variante des klassischen Adventskranzes, der eine feierliche Atmosphäre ausstrahlt. Holzland Jacobsen, Industriestr. 19, Marne Tel. 0 48 51 / 95 90 16
EIN BESONDERES KISSEN FÜR EINE BESONDERE ZEIT! Dieses tolle wollweiße Kissen mit besticktem roten Schriftzug „Christmas“ ist auf jedem Sofa oder Sessel ein echter Hingucker! Größe 40 x 60 cm – 100 % Baumwolle – 100 % Federfüllung, Preis: 69,90 Euro. www.homelikeliving.de
102 l e b e n s a r t 11|2013
HHW_S98-101_Geschenke.indd 102
28.10.13 18:42
INNOVATIVES DESIGN Die tropffreien und spülmaschinenfesten Karaffen aus Borosolikatglas von eva solo sind mit einem schützenden Mantel versehen – eingefüllte Getränke, ob kalt oder warm, behalten so überall ihre Temperatur. Kerkamm, Schulstr. 16, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 4 26 60
SOWAS GUTES SPRICHT SICH RUM! Original Braasch-Rum nach altem Flensburger Chef-Rezept! Pur, mit einer Schote echter Naturvanille oder als „starker Typ“ mit 54%. 0,5 l, 40% Vol., 22,- Euro. Wein & Rumhaus Braasch, Rote Straße 26-28, Flensburg
BILDSCHÖN Ob Fotokalender, ein Portraitfoto auf Leinwand oder passend im Rahmen – Fotos vom Profi kommen einfach perfekt an. Holen Sie sich Ihren Fototermin beim Fotografen, der auch nach Hause kommt. Fotostudio Gaedigk, Am Rathausplatz 17, Rellingen Tel. 0 41 01 / 2 23 21
11|2013 l e b e n s a r t 103
HHW_S98-101_Geschenke.indd 103
28.10.13 18:42
Mode & SchĂśnheit
Warmes fßr den Winter, Q D C C D V S D H BG 6 Q { E R D M v 6BG Jetzt im November ist es Zeit fßr modischen Positivismus: Der restliche Herbst und beginnende Winter werden mit Sicherheit viele sonnige Tage bereit halten, um sich dick eingepackt unter den eisblauen Himmel zu begeben. Und selbst fßr die Tage mit norddeutsch schietigem Regen, Schnee oder Sturm gibt es Mode, die Sie strahlen lässt. Lebensart zeigt die passenden Teile fßr jede Winterwetterlage.
Hosen fĂźr die kalten Tage
<
Die Hosen von Club of Comfort sind bei Hansen & Co. in Schenefeld das ganze Jahr sehr gefragt â&#x20AC;&#x201C; jetzt zum nahenden Winter sorgen die Club of Comfort Thermo-Hosen fĂźr eine angenehme Wärme. Sie sind jetzt in groĂ&#x;er Auswahl vorrätig â&#x20AC;&#x201C; fĂźr einen Preis zwischen 79,95 Euro und 99,95 Euro. Auch die Thermo-Hosen haben ein Stretch-Gewebe, einen elastischen Comfort-Bund, sie sind sehr bequem, pflegeleicht, formstabil und waschmaschinenfest. Optische Besonderheit: Die Hosen haben zum Teil einen farblich abgesetzten Hosensaum. Hansen & Co., Kibitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 24 54
â&#x201A;Ź
Hose 79,95 auch in rot erhältlich
Der Herrenausstatter im Stadtzentrum Schenefeld
Telefon 040 - 830 24 54
104 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
HERZLICH BOOTBELT Dieser GĂźrtel wird nicht um die HĂźfte, sondern um den Stiefel geschnallt. Der modische Bootbelt in hochwertigem braunem Leder ist mit Nieten und Sternen besetzt
Bei dieser gemßtlichen Mßtze wird es buchstäblich warm ums Herz. Sie ist sehr angenehm auf der Haut, dank des gemischten Gewebes aus Kaschmir, Wolle, Viscose und Polyamid. La Me, Tornesch
La Me, Friedrichstr. 7, Tornesch, Tel. 0 41 22 / 97 70 90
ZEITRAUM In dieser geräumigen Tasche ist längst nicht nur fßr die Wochenzeitung Platz, an welche der Aufdruck erinnert. Die Tasche ist aus Filz, daher sehr robust und zugleich nicht schwer. La Me, Tornesch
WĂ&#x201E;RMT DOPPELT
DĂ&#x201E;NISCH Casual und zugleich feminin â&#x20AC;&#x201C; das kennzeichnet die Mode des dänischen Labels soulmate.
Diese Handschuhe bestehen aus den zwei im Winter wohl am besten wärmenden Materialien: Wolle und Leder. Dank der verschiedenen Braun-Nuancen sind sie zu vielen Jacken oder Schuhen kombinierbar. La Me, Tornesch
Jeans & Mode, Reichenstr. 1, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 28 58
11|2013 l e b e n s a r t 105
++:B6 B B0RGH LQGG
Mode und SchĂśnheit
Es gibt viele gute Grßnde fßr einen Besuch in einem der beiden Capelli-Friseurgeschäfte: der perfekte Haarschnitt,
gepflegtes
Haar,
schĂśne
Farben, individuelle Stilberatung. Ein weiterer Grund sind die Menschen, allen voran Inhaberin und Chefin Maren Hoffmann. FĂźr sie gibt es nichts SchĂśneres, als ihren Kundinnen und Kunden zu einem optimalen Styling zu verhelfen â&#x20AC;&#x201C; sei es fĂźr Privates oder fĂźr das perfekte Business-Styling.
Perfektes Styling RR D M RH T % C M T R D S @ U QH 3 E{Q
Maren Hoffmann Business-StylingExpertin mit Erfahrung!
MĂśchten Sie die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter durch ihr Ă&#x201E;uĂ&#x;eres noch mehr hervorheben? Wir perfektionieren das Styling fĂźr Ihren Erfolg, denn Ihre Mitarbeiter sind Ihre Visitenkarte. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Maren Hoffmann und das Capelli Team Capelli Trendfrisuren | PoststraĂ&#x;e 11 | 25469 Halstenbek 04101-45859 oder 04101-41304 | www.capelli-trends.de
Schon der erste Eindruck entscheidet bei der ersten Begegnung â&#x20AC;&#x201C; Maren Hoffmann liegt aus diesem Grund nicht nur die Motivation und das Engagement ihrer eigenen 13 Mitarbeiterinnen am Herzen, sie gibt ihr Fachwissen Ăźber das optische Auftreten und die äuĂ&#x;ere Erscheinung von Mitarbeitern auch gerne an andere Unternehmen weiter. Dazu bietet sie interaktive InhouseTrainingsworkshops an, bei denen Unternehmen den perfekten Stil fĂźr ihre eigenen Mitarbeiter finden, auf dem Weg zu einem gelungenen personellen Gesamteindruck. Und dieser wird immer wichtiger, schlieĂ&#x;lich sind die Mitarbeiter eines Unternehmens die Aushängeschilder des gesamten Konzerns. Der Workshop enthält die Beratung rund um eine gepflegte und sichere Ausstrahlung, die positive Unterstreichung der PersĂśnlichkeit, Kompetenz fĂźr das perfekte Outfit, ein ansprechendes Haarstyling, Einblicke in die positive Wirkung von Farben, Formen und Proportionen sowie Stil-, Dresscode- und Imageberatung. Der Termin ist dabei alles andere als ein trockenes Beratungsgespräch, manch Unternehmen geht sogar dazu Ăźber, das Business-Styling zum glanzvollen Firmen-Event werden zu lassen. Das Styling garantiert eine sofortige Umsetzung in die Praxis, das Ergebnis ist ein spĂźrbar erhĂśhter Erfolg. Und nicht selten haben sich Teilnehmer anschlieĂ&#x;end auch im Privaten gerne von Maren Hoffmann und ihrem Team beraten lassen. Capelli Trendfrisuren / Intercoiffure, SeestraĂ&#x;e 252, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 58 59 PoststraĂ&#x;e 11, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 13 04 www.capelli-trends.de
106 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B0RGH LQGG
BRILLANT Die Kette aus der neuen Bastian Collection ist aus 585er Gold mit einem Brillanten. Sie fasziniert durch ihre besondere Oberflächenstruktur und die schmeichelnde Haptik. Juwelier Albers, Bekstr. 12, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 32 66, www.juwelier-albers.de
MODISCHER GEBURTSTAG FARBENFREUDE Diese farbenfrohe, liebevoll gearbeitete Strickjacke von Ivko in den aktuellen Winterfarben trotzt jeglicher Wintertristesse. Sie ist gefertigt aus 100 Prozent Merino-Wolle und kostet 249,- Euro. Liebreiz, Hamburg
Am 1. November feiert Liebreiz das dreijährige Bestehen gebĂźhrend mit Prosecco, Ă&#x153;berraschungen und natĂźrlich dem besonderen, ausgesuchten Sortiment. Zum Beispiel mit Jacke und Top vom Label Rosamunde im feingrippten Design mit Spitzendetails aus einem anschmiegsamen SeidenBaumwoll-Mix fĂźr 79,- Euro bzw. 49,- Euro. Dazu passt der bunte Jaquard-Strickrock von Ivko mit dehnbarem BĂźndchen aus 100 Prozent Merino-Wolle fĂźr 149,- Euro. Liebreiz, Duvenstedter Damm 62a, Hamburg-Duvenstedt, Tel. 040 / 83 98 80 18
)UDXHQ YHUVFK|QHUQ GLH:HOW ZLU YHUVFK|QHUQ GLH )UDXHQ BĂ&#x201E;RENTĂ&#x2013;NE Klassische Taschendesigns auf eine moderne Weise interpretiert, hergestellt aus hochwertigem Rindsleder mit einer soliden Verarbeitung â&#x20AC;&#x201C; das sind die Markenzeichen der Kollektionen von BEAR DESIGN. Das abgebildete Modell in den aktuellen Herbstfarben sorgt fĂźr viel Farbe selbst bei grauem Himmel. Kerkamm, Schulstr. 16, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 4 26 60
Hosenaktion im November
MHGH +RVH
!!! Achtung neue Ă&#x2013;ffnungszeiten !!! Montags geschlossen. Di. â&#x20AC;&#x201C; Fr.: 10 - 17 Uhr . Sa.: 10 - 13 Uhr Blankeneser Bahnhofstr. 28 . Hamburg . Telefon: 040/63 215 11|2013 l e b e n s a r t 107
++:B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
Leder in Perfektion Leder gehÜrt das ganze Jahr ßber zu den beliebtesten und edelsten Materialien in der Herstellung exklusiver Mode. Im Herbst und Winter jedoch wird es wegen seiner wärmenden und strapazierfähigen Qualitäten besonders geschätzt. Beim Spaziergang durch den herbstlichen Wald offenbaren sich die angesagten Farbgebungen fßr Lederjacken in diesem Jahr.
Im Trend sind Kastanienfarben oder noch dunklere BrauntĂśne. Ein breites Angebot in diesen und vielen weiteren Farben und Lederarten findet sich bei NORTEX in NeumĂźnster. Das Modecenter hat eine der grĂśĂ&#x;ten Lederabteilungen im Norden. Ă&#x153;ber 2.000 Jacken fĂźr Damen und Herren und 300 Herrenwesten sind im Sortiment. Die Modeberater helfen gerne beim Finden des richtigen Modells. Auch was die Lederarten angeht, sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Ganz nach Geschmack und auch abhängig von der Wärmewirkung sollte hier die richtige Entscheidung getroffen werden. Eine ausgezeichnete
Wahl sind z. B. Lederjacken von Reiher fĂźr Herren bei denen jede Jacke eine exklusive Verarbeitung vorzuweisen hat. Ebenso hochwertig und zu empfehlen sind die Produkte der Marke Christ, die Lederjacken fĂźr Damen und Herren fertigt. Die groĂ&#x;e Auswahl bei NORTEX bietet Lederjacken im klassischen Braun, Cognac oder Schwarz, aber auch modische Farben wie Dunkelrot oder BlautĂśne sind im Modehaus in Qualitäten wie Nappa, Nubuk oder auch aufwändigen Lammfelljacken zu finden. NORTEX Mode-Center, GrĂźner Weg 9-11, NeumĂźnster, www.nortex.de
Lederwochen bei NORTEX Noch bis zum 19. November kann man Leder in Perfektion erleben â&#x20AC;&#x201C; wertbeständig und besonders edel. Verschiedenste Passformen, Varianten und AusfĂźhrungen gibt es in groĂ&#x;er Auswahl und in vielfältigsten GrĂśĂ&#x;en fĂźr Damen (38-52) und Herren (4672, 24-36 und 98-126).
Elegant, wärmend und variantenreich: Lederjacken sind perfekte Begleiter fßr Herbst und Winter.
108 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
+DHÂ&#x192;DQ :HMSD Q Wie verfĂźhrerisch die kalte Jahreszeit
sich auf SondergrĂśĂ&#x;en spezialisiert
sein kann, zeigt xl Cups in Hamburg.
â&#x20AC;&#x201C; Inhaberin Anja Wehrmann stellt fĂźr
Das Geschäft fßr Dessous und Bade-
jede Kundin die perfekte Kombination
moden in der Hoheluftchaussee hat
aus Slip und Oberteil zusammen.
IVORY Lingerie in Ivory: Der Delphine Ivory bra von FAUVE ist perfekt fĂźr groĂ&#x;e Cups. Er ist verziert mit einem verfĂźhrerischen, zarten Dekor und einer kleinen Schleife. Dasselbe gilt fĂźr die dazu passende Panty.
PINK Der Lingerie-BH Veronique Azalea Padded Half Cup Bra von FAUVE mit halber Schale ist gepaddet, verziert durch ein Spitzendekor und hat eine sehr gute Passform. Eine schĂśne Figur zaubert auch der zum BH passende Hipster
BLACK Der Twin Firm vom Label ANITA ist ein besonders bequemer T-Shirt-BH. Er hat breite Träger, eine sehr gute und angenehme Passform und ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich â&#x20AC;&#x201C; passend zu jedem Geschmack und Outfit. xl Cups, Hoheluftchausse 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlcups.de
11|2013 l e b e n s a r t 109
++:B6 B B0RGH LQGG
Rotgold-Collier Das traumhafte Silbercollier aus der Esprit Collection passt zum derzeitigen Trend des Rotgold-Schmucks. Es ist rotvergoldet und mit Zirkonia verziert. Juwelier Fischer, Itzehoe
Zirkonia Der wunderschĂśne, rotvergoldete Silberring mit Zirkonia, rund sowie auch in Baguette-Form, kann zur Kette kombiniert werden, aber auch ganz fĂźr sich stehen. Juwelier Fischer, Feldschmiede 9, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 23 87, www.juwelier-fischer.net
Jeans und internationale Mode Ob ein neues Outfit fĂźr die Weihnachtsfeier, Sylvester-Party oder ein Wochenendtrip benĂśtigt wird, bei Jeans & Mode in Barmstedt findet Frau immer etwas Passendes. Mit den dänischen Labels Fransa und Soulmate oder der Mode von Tom Tailor, Broadway, Bench oder Paddockâ&#x20AC;&#x2DC;s bietet sich der modebegeisterten Frau ein breites Sortiment. Auch die Männer kommen bei Jeans & Mode nicht zu kurz. Das Jeans & Mode-Team berät Sie in netter, entspannter Atmosphäre. Jeans & Mode, Reichenstr. 1, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 28 58
110 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
Wandelbarer Schmuck Die Lederarmbänder vom niederländischen Label NOOSA kĂśnnen durch die austauschbaren DruckknĂśpfe, die so genannten Chunks, ganz nach Lust, Laune und Look verändert werden. Aktuell sind sie ab 29,95 Euro in den Winterfarben Rot, Blau und Taupe erhältlich, Chunks gibt es ab 8,95 Euro. Die zeitlosen Ringe von Pavo Real sind hochwertig und Made in Germany. Mit einem Klick wird aus dem eleganten Ring ein individuelles SchmuckstĂźck â&#x20AC;&#x201C; dank des Druckknopfsystems mit Diams, Chunks und Buttons. Es gibt sie fĂźr 79,90 Euro. Liebreiz, Duvenstedter Damm 62a, Hamburg-Duvenstedt, Tel. 040 / 83 98 80 18
Tradition hat einen Namen â&#x20AC;&#x201C; Bei Juwelier E. Arnold gibtâ&#x20AC;&#x2DC;s Bares fĂźr Rares Mit einer Goldschmiede in Wien fing es Ende des 19. Jahrhunderts an. Der Berliner Edmund Arnold brachte es sogar zum Hoflieferanten. Inzwischen findet man Juwelier Arnold von Flensburg bis MĂźnchen in 17 deutschen Städten, aber auch in Ă&#x2013;sterreich und Dänemark. Ă&#x153;berall gilt der Juwelier als erste Adresse fĂźr An- und Verkauf von wertvollen StĂźcken. Gold, Silber, Platin, Brillanten, antiker Schmuck, Luxusuhren, MĂźnzen, Porzellan und Zahngold werden von geschulten Mitarbeitern begutachtet, geprĂźft und der Wert geschätzt. Am Ende stehen ganz reelle Preise und somit Bargeld. Juwelier E. Arnold, Colonnaden 26, Hamburg, Tel. 0 40 / 35 71 55 60 Saseler Markt 11, Hamburg, Tel. 0 40 / 63 97 69 46 Bäckerstr. 14, Marne, Tel. 01 74 / 9 33 71 69
11|2013 l e b e n s a r t 111
++:B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
Wir sind Friseure aus Leidenschaft und seit 15 Jahren spezialisiert auf Zweithaar, Haarverlängerung, Perßcken und Top-Secret Toupets.
Jeder Haarschnitt, jedes Styling sind mĂśglich. Schneiden, stylen, Brautfrisuren Hochzeits- und Tagesmake up. 8QVHUH gIIQXQJV]HLWHQ 0RQWDJ 8KU 'L XQG 'R 8KU
0LWWZRFK 8KU )UHLWDJ 8KU 6DPVWDJ QDFK 9HUHLQEDUXQJ
6XVLV +DDUZHOW $GOHUVWU F 5HOOLQJHQ 7HO )D[ ZZZ VXVLV KDDUZHOW GH
bst- und W Her interzeit...
...Kuschel zeit! Hochwertige
Daunen- und Naturhaardecken, edle Bettwäsche, DamenNachtwäsche und vieles mehr. %HWWHQKDXV
*HEUÂ GHU 3IHLIIHU Ă&#x153;ber 100 Jahre Ihr Spezialist
Obere Feldschmiede 90 25524 Itzehoe,Tel: 04821/ 3856
Modische Winterträume Winter Dreams 2013/2014, die aktuelle Night- und Homewear von RĂśsch Creative Culture, ist die pure Art des WohlfĂźhlens â&#x20AC;&#x201C; und auĂ&#x;erdem auch optisch eine Wohltat. Die Verbindung von hochwertigen Stoffen und deutscher Verarbeitung bildet die langjährige Basis des schwäbischen Familien-Unternehmens, der Gerhard RĂśsch GmbH. Seit mehr als 60 Jahren produziert das TĂźbinger Unternehmen hochwertige Nachtwäsche. Die Kollektionen sind weltweit in den hochwertigsten Häusern vertreten. Aus dem schwäbischen Familien-Unternehmen ist ein international renommiertes Unternehmen geworden. Die RĂśsch-Kollektionen sind stets geprägt von aktuellen Farben und Schnitten in Verbindung mit einer hochwertigen Verarbeitung. Ob schlichte Eleganz oder modisch aktuellste Trends, RĂśsch verbindet stets beide Komponenten. Ausgezeichnet 2010 mit dem SOUS-Award fĂźr die beste Nachtwäsche-Kollektion. Erhältlich sind die Kollektionen von RĂśsch im Bettenhaus GebrĂźder Pfeiffer in Itzehoe. Bettenhaus GebrĂźder Pfeiffer, Obere eldschmiede 90, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 38 56
112 l e b e n s a r t 11|2013
++:B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
Fotos: Dmoch Collection, Hamburg
Teure Markenmode, gĂźnstig wie nie Wer fĂźr den anstehenden Winter noch nach hochwertiger Leder- und Pelzmode sucht, bisher aber vor den Preisen fĂźr die elegante Ware zurĂźckgeschreckt ist, fĂźr den gibt es jetzt ein sehr verlockendes Angebot. Denn die Hamburger Dmoch Collection, ehemals das Pelzschloss Dmoch, in Hamburg Altona hat zum Räumungsverkauf gerufen. Seitdem erlebt das familiengefĂźhrte Traditonsunternhemen einen Ansturm wie zu den besten Zeiten. Besonders gefragt ist feine Designermode in Leder, Lammfell, Stoff und Pelz. Ein besonderes Interesse gilt vor allem den Wendern. In diesen Tagen nun fallen bei der Hamburger Dmoch Collection die Preise deutlich. Teilweise ist die Ware um 40 oder 50, vielfach sogar um 70 Prozent reduziert. Und noch ist das Angebot umfangreich: Aktuell stehen immer noch Ăźber 1.800 Teile fĂźr Sie und Ihn zur Auswahl. Die Dmoch Collectionen bietet auf Ăźber 1200 Quadratmetern ausschlieĂ&#x;lich Ware feinster Qualitäten an. Die eiskalten Wintertage stehen unmittelbar bevor â&#x20AC;&#x201C; mit den AnDMOCH Collection, FIsebekstr. 14, geboten der Dmoch Collection werden Hamburg-Altona, Tel. 0 40 / 85 72 41, DC Anz 4c RV LIN 90x139 131011_DC Anz 4c RV LIN 90x139 131011 11.10.13 15:02 Seite 1 www.dmoch-collection.de sie gemĂźtlich warm.
Welt-DMOCH-Jahr: einmalige Angebote
F U A K R E V S G
Inzahlungnahme/Altteil evtl. mĂśglich
N U M U RĂ&#x201E; www.dmoch-collection.de
Die Kombination von Leder und Pelz ist an kalten Tagen ideal. Das Leder hält Wind und Kälte ab, der Pelz wärmt den Nacken. Auch optisch ist beides eine unschlagbare Kombination. Viele dieser Modell sind beim Räumungsverkauf der Hamburger Dmoch Collection jetzt zu Schnäppchenpreisen zu bekommen.
Mo-Fr 10 â&#x20AC;&#x201C; 18 ¡ Sa 10 â&#x20AC;&#x201C; 14 Uhr Einmalig: Nur Isebekstr. 14 ¡ HH-Altona Telefon: 040 85 72 41 11|2013 l e b e n s a r t 113
++:B6 B B0RGH LQGG
Fit & gesund
Tabuthema E Mundgeruch Mundgeruch kennen viele Menschen.
rster Ansprechpartner bei Mundgeruch ist der Zahnarzt. Er kann 90 Prozent der Patienten dauerhaft helfen. Wenn der Zahnarzt die Ursache für den unangenehmen Geruch jedoch nicht in der Mundhöhle findet, wird er den Patienten an den Hausarzt oder Internisten verweisen, um die Gründe hierfür abzuklären.
Nach dem Genuss von Zwiebeln, Knoblauch, Zigaretten oder Alkohol kann es vorkommen, dass der Atem übel riecht. Das ist peinlich, aber nicht besorgniserregend. Allerdings gibt es auch Menschen, die länger oder andauernd unter fauligem Mundgeruch leiden. Dann sollte dem Problem nachgegangen werden, denn manchmal kann dahinter auch eine ernsthafte Allgemeinerkrankung stecken.
Woher kommt Mundgeruch?
Mundgeruch, in der Fachsprache auch Halitosis genannt, kann viele Ursachen haben: In 85 bis 90 Prozent der Fälle liegt die Ursache für schlechten Atem in der Mundhöhle oder im Nasen-Rachen-Raum. Gründe dafür sind meist mangelnde Mund- und Prothesenpflege, Zungenbelag, Entzündungen im MundRachen-Raum oder ganz einfach Essensrückstände im Mund oder zwischen den Zähnen. Schlechter Atem kann aber auch seine Gründe in Erkrankungen des Stoffwechsels, des Verdauungsapparates oder der Atmungsorgane haben. Er kann durch Hormonschwankungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente ebenso ausgelöst werden wie durch Rauchen, Alkohol oder den Genuss von Zwiebeln und Knoblauch.
Weitere Ursachen für Mundgeruch können Stress, einseitige Ernährung bei Fastenkuren, ein trockener Mund durch verminderten Speichelfluss, hoher Fleischkonsum oder eine veränderte Bakterienflora nach Einnahme von Antibiotika sein. Wie kann der Zahnarzt helfen?
Um die Ursache für den Mundgeruch herauszufinden, wird die Mundhöhle vom Zahnarzt genau untersucht. Zahnfüllungen und Kronenränder werden kontrolliert, das Gebiss auf kariöse Stellen hin geprüft, es wird ein
114 l e b e n s a r t 11|2013
HHW_Gesund_11.2013.indd 114
28.10.13 15:07
Fit & gesund
parodontales Screening gemacht, der Befeuchtungsgrad der Mundschleimhaut wird beurteilt und der Zungenbelag analysiert. Eine professionelle Halitosis-Therapie beim Zahnarzt umfasst in der Regel zwei bis drei Behandlungssitzungen, die jeweils etwa eine Stunde dauern. Wichtigste Bestandteile der Therapie sind eine Professionelle Zahn- und Zungenreinigung sowie eine Messung des Speichelflusses und eventuell eine Ernährungsberatung. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Therapie konsequent verfolgt wird, denn nur so lässt sich das übelriechende Problem dauerhaft lösen.
Fragen Sie nach unseren Informationsveranstaltungen!
Was kann man selbst tun?
Mundspülungen: Bei Mundspüllösungen sollte zu einem Produkt gegriffen werden, dessen Nutzen wissenschaftlich bewiesen ist. Als wirksam gegen Mundgeruch gelten laut Studien: Chlorhexidingluconat, Zinkchlorid, Cetyl-Pyridin-Chlorid (CPC), Wasserstoffperoxid, Triclosan, Aminfluorid und Zinnfluorid bzw. essenzielle Öle. Zahnpasta, Pastillen & Co.:
Zahnpasta hat nicht die gleiche Wirkung wie Mundspüllösungen, aber die regelmäßige Anwendung und gleichmäßige Verteilung im Mund bessern den Mundgeruch vorübergehend. Vor allem wenn die Zahnpasta Zinnfluorid oder Zink enthält und nach dem Putzen nicht mit Wasser nachgespült wird. Kaugummis oder Lutschpastillen ohne aktive Inhaltsstoffe haben nur einen mechanischen Reinigungseffekt auf der Zahnoberfläche. Sie erhöhen jedoch den Speichelfluss. Eine vorübergehende Besserung des Mundgeruchs ist möglich, aber keine dauerhafte Beseitigung. Auch Mundsprays wirken nur kurzfristig. Schwarzer und grüner Tee können der Entstehung von Mundgeruch entgegenwirken, denn sie enthalten Wirkstoffe, die das Wachstum von Plaquebakterien hemmen. Eine gründliche und regelmäßige Zahnpflege hilft meist schon, dem Mundgeruch vorzubeugen.
11|2013 l e b e n s a r t 115
HHW_Gesund_11.2013.indd 115
28.10.13 15:07
Auch im Alter schöne Zähne? Aber natürlich! Der entscheidende Faktor für langfristigen Erhalt von Zahnersatz und Zahngesundheit ist die Prophylaxe und die damit verbundene Zahnreinigung. Auch regelmäßige Prothesenkontrollen und bei Bedarf Unterfütterungen sind wichtig, damit die Dritten optimal sitzen. Die Befestigung von Brücken, Voll- oder Teilprothesen durch Implantatpfeiler hat sich bewährt. Bei vielen Senioren ist die finanzielle Situation entscheidend. Die Praxisgruppe meinlandzahnarzt bietet Ihnen Möglichkeiten, damit Sie sich guten Zahnersatz auch mit einer Rente leisten können. Patientennähe, Menschlichkeit und ein ausgeprägter Servicegedanke sind das Erfolgsrezept des zahnärztlichen Praxenverbands meinlandzahnarzt. Der Leitsatz der Gruppe, deren Praxen im südlichen Schleswig-Holstein angesiedelt sind, lautet: Die Menschen brauchen für ihre Gesundheit einen zuverlässigen Partner. meinlandzahnarzt setzt auf Erfahrung und einen hohen Qualitätsanspruch. Kompetente Beratung, Aufklärung über verschiedene Möglichkeiten der Behandlung, moderne Technik und bewährte Therapiekonzepte vermitteln sofort ein Gefühl der Sicherheit. Ein sorgfältiger Befund, schonende Behandlung und regelmäßige Nachsorge runden dieses Konzept ab.
Q Praxis im Wiesengrund Dr. Hans-Georg Helm, Wiesengrund 12, 25599 Wewelsfleth Tel. 0 48 29 / 352
Q Praxis im Mühlenweg Dr. Maja Finnern, Mühlenweg 5 25557 Hanerau-Hademarschen, Tel. 0 48 72 / 27 78
Q Zentrum für Zahnheilkunde am Markt Am Markt 13, 24594 Hohenwestedt, Tel. 0 48 71 / 34 34
...denn mein Lächeln zählt.
www.meinlandzahnarzt.de 116 l e b e n s a r t 11|2013
HHW_Gesund_11.2013.indd 116
28.10.13 15:07
Minimalinvasiv gesetzte Implantate und Teleskopkronen ZAHNKLINIK PROF. inv. PETER BORSAY – Ihr Zahnarzt in Hamburg
Professioneullneg Zahnreinig Bei Ihrem TruDent-Zahnarzt übernimmt die TK 50 Prozent der Kosten für eine professionelle Zahnreinigung. Probieren Sie’s aus: Prof. inv.dent. Peter Borsay,Bröhr Dr. Salehi Dr. med. Wolfgang Heegbarg 29 46 Albertusstraße 41061 22391Mönchengladbach Hamburg Tel. - 40 42 60 60 Tel: 021 04061 / 602 42
Teleskopkronen vereinen aufgrund spezieller Konstruktion hohen Tragekomfort mit ausgezeichneter Ästhetik - und machen ein gutes Gebiss.
E
in hochwertiger moderner Zahnersatz, sogenannte Teleskopkronen, vereint aufgrund seiner speziellen Konstruktion hohen Tragekomfort mit ausgezeichneter Ästhtik und festem Sitz. Dabei handelt es sich um eine Doppelkronentechnik, die sowohl auf Implantate als auch auf Restzähne gesetzt werden kann. In der Zahnklinik des Experten Prof. inv. Peter Borsay aus Hamburg werden mit Teleskopkronen hervorragende Erfahrungen gemacht. Prof. Borsay bildet in seiner Praxis bereits seit Jahrzehnten Zahnärzte in den verschiedenen Bereichen der Implantologie fort, so in Sofortimplantation, Implantatchirurgie und Laserzahnheilkunde. „Alle optimalen Rahmenbedingungen für die Fertigung von Zahnersatz wie beispielsweise Teleskopkronen oder Sofortimplantate
sind in unserer Zahnklinik gegeben, so auch das klinikeigene zahntechnische Meisterlabor – denn eine enge Zusammenarbeit von Zahnarzt und Zahntechniker ist unabdingbar, da Teleskopkronen sich durch eine besonders hohe Präzision auszeichnen“, erklärt Prof. inv. Borsay. Teleskopkronen sind Doppelkronen, bestehend aus einem festsitzenden Teil, der Innenkrone, und einem herausnehmbaren Teil, der Außenkrone. Die Innenkrone, die aus Gold oder hochfestem Keramik besteht, wird mit dem Restzahn oder Implantat fest verbunden. Ein Vorteil der Doppelkronen gegenüber herkömmlichem Zahnersatz: Sie können meist ohne störende Klammer und häufig gar gaumenfrei gearbeitet werden.
ZAHNKLINIK
t t t t
Minimalinvasive Implantologie Alles aus einer Hand Allgemeine Zahnheilkunde Eigenes zahntechnisches Meisterlabor t Hochmoderne Laser- und 3-D-Computertechnik t Alle Kassen
Kostenlose Info-Veranstaltungen Donnerstag, 07.11.2013 um 18.00 Uhr Freitag, 08.11.2013 um 14.00 Uhr Ort: Heegbarg 29 22391 Hamburg Um Anmeldung wird gebeten.
PROF. inv. PETER BORSAY DR. SALEHI
Direkt im AEZ . Heegbarg 29 . 22391 Hamburg - Poppenbüttel Telefon: 040 / 602 42 42 . www.borsay.com
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
28.10.13 11:24
Fit & gesund
Mehr Aktivität, mehr Lebensfreude
Mrs.Sporty liegt das Wohlbefinden von Frauen am Herzen. Um Frauen zu mehr sportlicher Bewegung zu animieren und ihnen die Power und Energie fĂźr den Alltag zu geben, hat Mrs.Sporty ein Konzept entwickelt, das es jeder Frau ermĂśglicht, motiviert ihre Ziele zu erreichen â&#x20AC;&#x201C; und das dauerhaft. Nur 2 bis 3 Mal die Woche eine halbe Stunde Training bei Mrs.Sporty und eine ausgewogene Ernährung tun KĂśrper und Seele gut. Die Kombination aus Ausdauer, Kräftigung und Koordinationstraining sorgt nicht nur fĂźr langanhaltende Gesundheit des KĂśrpers, sondern auch fĂźr einen erhĂśhten Kalorienverbrauch beim und nach dem Training. In Kombination mit dem einfachen Mrs.Sporty Ernährungskonzept kann vor und während der Weihnachtszeit mit gutem Gewissen geschlemmt werden.
Powervoll durch Herbst und Winter Vor dem neuen Jahr mit dem Umsetzen der Vorsätze fßr 2014 zu starten, lohnt
Jetzt starten lohnt sich
sich. Denn so kommt Frau vitaler und fitter durch den Herbst und Winter. Mrs.Sporty hilft, schon vor dem Jahresstart die sportlichen Vorsätze fßr 2014 optimal umzusetzen: Durch ein kurzes unkompliziertes Training unter Frauen und mit persÜnlicher Betreuung durch erfahrene und zertifizierte Trainer erreicht jede Frau ihre Ziele. Dazu kommt im November und Dezember ein weiterer Ansporn: Wer in diesen Monaten startet, kann sich neben einem tollen
Einfach diesen Coupon ausschneiden und einlĂśsen.
Voller  Power im Herbst und Winter!
m it Ihre jetzt m ie S n Starte
33-Ecuhreoin* Guts GĂźltig
Jetzt gratis informieren:
0800 555618023 www.mrssporty.com Mrs.Sporty Elmshorn Feldstr. 14-20 25335 Elmshorn Tel.: 04121/1032047
Ingrid und Gabriela, Mitglieder bei Mrs.Sporty
013
.12.2
bis 31
* Werden Sie bis 31.12.2013 Mitglied und Sie erhalten dieses Angebot beim Erstbesuch in allen teilnehmenden Mrs.Sporty Clubs. Alle Informationen zum reduzierten Betrag fĂźr das Startpaket sowie zu den Konditionen von Mitgliedschaft und Verwaltung finden Sie unter www.mrssporty.com.
Startangebot auĂ&#x;erdem noch auf ein tolles Willkommensgeschenk freuen.
Wer schon jetzt mit Mrs.Sporty und anderen Frauen an seiner Seite, seine guten Vorsätze in die Tat umsetzen mÜchte, der erhält in den Monaten November und Dezember ein tolles Startangebot, die Mrs.Sporty Produktbroschßre mit wertvollen Trainingsinformationen und ein schÜnes Zielarmband.
Mrs.Sporty 3JTTFO "N 3JTTFOFS #BIOIPG B )BNCVSH 5FM
Unbenannt-6 1
Q Mrs.Sporty Elmshorn Feldstr. 14-20, Elmshorn Tel. 04121/1032047
Q Mrs.Sporty Rissen Am Rissener Bahnhof 21a Hamburg, Tel. 040/875 06 366 10/1/13 3:12 PM
118 l e b e n s a r t 11|2013
HHW_Gesund_11.2013.indd 118
28.10.13 15:09
Immer gut hören – immer verstehen Das Fachinstitut Hörgeräte Zacho hat es sich zur Aufgabe gemacht, neutral, fundiert und verständlich über die verschiedenen Typen von Hörgeräten genauestens zu informieren und individuell auf die Bedürfnisse des Kunden abzustimmen. So fällt die grundlegende Informationssuche und Orientierung vor dem Kauf eines Hörgeräts deutlich leichter. Kompetente Beratung
Bevor man sich mit Hörverlust und Hörgeräten auseinandersetzt, sollte ein Hörtest durchgeführt werden, da wird in wenigen Minuten das Hörvermögen analysiert. Bei Hörgeräte Zacho ist dieser ausführliche Test kostenlos. Auch zu Hörgeräte-Preisen und die Höhe der Zuschüsse der Ersatz- und Krankenkassen geben die Mitarbeiter des Fachinstituts unverbindlich Auskunft. Mehr Informationen zu Hörgeräten, Hörhilfen, Pädakustik für Kinder, Sonderthemen wie In Ear Monitoring, maßgefertigte Kopfhörer, Zubehör oder Hörgerätebatterien findet man auf der Internetseite www.zacho.de. Auch weiterführende Tipps für alle, die unter Schwerhörigkeit leiden und Hilfe und Beratung im Internet suchen, denen ist die Internetseite von Hörgeräte Zacho zu empfehlen.
Die Pure-Hörgeräte von Siemens sind nicht nur besonders klein, sie stellen sich dank neuester BestSound-Technologie auch automatisch auf die Hörsituationen des täglichen Lebens ein und brillieren bei Klang und Richtungshören.
Werden Sie Testhörer
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie bietet Hörgeräte Zacho die Teilnahme als Testhörer des innovativen Hörsystems Siemens Pure micon an. Dieses Hörsystem ermöglicht erstmals einen räumlichen Eindruck beim Hören und gilt als Meilenstein in der Hörgeräte-Technologie. Dafür erhielt Siemens 2012 den Zukunftspreis des Bundespräsidenten. Die Teilnahme an der Studie ist kostenfrei und ohne jede Verpflichtung. Gesucht werden dafür sowohl Teilnehmer, die bisher keine Hörgeräte tragen, aber auch erfahrene Hörgeräteträger. Interessenten wenden sich einfach an Hörgeräte Zacho. Dort erhalten sie alle Informationen. Noch sind 24 Plätze frei. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Teilnahme und melden Sie sich sofort an. Q Hörgeräte Zacho - www.zacho.de Rellingen, Am Rathausplatz 5, Tel. 0 41 01 / 37 68 84 HH-Blankenese, Blankeneser Bahnhofstraße 12 Hamburg Tel. 040 / 86 57 13 HH-Niendorf, Zum Markt 1, Hamburg, Tel. 040 / 54 800 930 HH-Othmarschen, Waitzstraße 29a, Hamburg Tel. 040 / 880 999 88
11|2013 l e b e n s a r t 119
HHW_Gesund_11.2013.indd 119
28.10.13 15:09
Auf ein Neues
Audi RS Q3
Der SUV-Markt boomt. Und damit das so bleibt, rüsten die Hersteller auf und befriedigen zunehmend auch die Wünsche nach kleineren Modellen. Think big war gestern. Zu Beginn der SUV-Welle konnte es den Kunden gar nicht groß genug sein. Doch immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass die hohe Sitzposition und die Fähigkeit, auch einmal unbeschadet einen Kiesweg befahren zu können, nicht unbedingt mit riesigen Ausmaßen und voluminösen Motoren einhergehen muss.
Hersteller setzen auf Kompakte SUV’s Im Gegensatz zum Heimatland Amerika bietet Ford in Europa die großen SUV-Modelle erst gar nicht an und setzt auf die zweite Ausgabe des Ford Kuga. Der in Spanien gebaute Off -Roader passt mit einer Länge von 4,52 Metern perfekt in unsere Welt. Im Innenraum ist trotz der kompakten Ausmaße ge-
BMW X5
nug Platz für Kind und Kegel, ähnlich wie bei den Zwillingen Opel Mokka und Chevrolet Traxx. Die knuffigen SUV sind zwar eher für leichtes Gelände, doch wesentlich mehr ist in Europa auf öffentlichen Straßen eh nicht zu erwarten.
Sportlichkeit garantiert Neben den Kompaktmodellen für den Durchschnittsverdiener bieten die Premium Hersteller natürlich auch sportlich angehauchte SUV-Modelle an. Allen voran Audi. Die Ingolstädter haben dem Q5 zwei extrem leistungsstarke Sechszylinder unter die Haube gebaut. Der Kunde kann sich dabei zwischen dem 313 PS starken Diesel oder dem 333 PS starken Benziner entscheiden. Beide machen aus dem Allround - Allradler einen echten Sportwagen. Wem der Audi Q5 zu groß ist, dem bieten die Ingolstädter mit dem kleinerem Audi Q3 eine Alternative an. Auch ihn gibt es ab sofort als Sportmodell mit einem 310 PS starken Fünfzylinder-Benziner. Der RS Q3 ist damit das erste SUV Modell der hauseigenen Edelschmiede „quattro GmbH“ und wird ab Herbst für 54.600,- Euro angeboten.
120 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_HHw_120_126.indd 120
28.10.13 17:10
ZurĂźckhaltendes Wachstum im Top-Segment Der Audi RS Q3 ist damit auf AugenhĂśhe mit der wohl wichtigsten Neuerscheinung auf dem SUV-Markt, dem BMW X5. Der kaum gewachsene SegmentbegrĂźnder kommt im Herbst in seiner nunmehr dritten Auflage auf den Markt und ist erstmals auch als Vierzylinder (218 PS, 52.100,- Euro) mit Heckantrieb erhältlich. Das sportliche Topmodell verfĂźgt zwar nach wie vor Ăźber einen Achtzylinder Benziner mit 450 PS, doch haben die BMW Ingenieure dafĂźr gesorgt, dass sich der Verbrauch dank zahlreicher EffizienzmaĂ&#x;nahmen im Rahmen hält. An die niedrigen Werte der beiden Sechszylinder Dieselmotoren wird er zwar dabei nicht heranreichen kĂśnnen, doch immerhin sorgt sein bulliger Antritt und der unverwechselbare Sound fĂźr garantierten FahrspaĂ&#x;. Und der ist es vor allem, der die Kunden der SUV-Modelle auch weiterhin bei Laune halten soll. Lebensart_KW44_Layout 1 25.10.13 13:00 Seite 1
8 8# +$3 0< * 8 +$8 8*
$* 8 $ 8* <F8+*8
8+<*8 8< M<.
*.;< .;-;:<594);4 <M97<9% <-;4<;:75;4< ". )<%4 ; B'4". '<;:7 ';.45 < .:-</.5<-;/<;";)5:.7 ';4 M<. < %:<;.4 9 ';4<+!%5.4; < %/< ;.7 .;"<&;?%;/< %<09%<7;<94<D;-;:<35; )-!7;<!-;:</.5<-;: ! 5.!49"<;:'H"5". ';4< M<.<M9""&!C < 4-<%45;: ; 7< ;. ;4<$'4;4<-.;<.45;"". ;45;4< M<.< !4 4; 5;- :.L;< .;475;<./<@9': ;% -.7 "9><!-;:<9% <$':;/<)!/ 95.&";4<3/9:5 '!4;<-.;<4H '75;<L;: &9:;<B ;45". ';< 9-;7595.!4<94 < %: '<-.;<F;:4;5 %4 <-;7< M<. </.5<-;:<+;/!5;< < ;:-;4 $'4;4<D;-;: ;.5<-;59."".;:5;<$4 !:/95.!4;4< %/<9)5%;"";4<3595%7<-;7< M<. <94 ; ;. 5<=<L!4<-;: +;. ' ;.5;< &;:<-;4< 9-;7595%7<&.7<'.4< %:<+!%5;4 "94%4
<8.4 9 ' <; . .;45<%4-<)!/ !:59&;" < % ' $ ' & && &$ ' !
" % %# "!#
'
&&."-%4 < ;. 5< M<. </.5<:;.4;/<8";)5:!945:.;&< M<; :.L; <84;: .;L;:&:9% '<K)!/&.4.;:5JI ,6 <)M'G, <)/ <A 6 8/.77.!4;4 <-.;<-%: '<-.;< :!-%)5.!4<%4-< ;:;.575;""%4 <-;7<#:9 575! ;7 & <94-;:;:<84;: .;5:H ;:<;4575;';4 < %:-;4<&;.<-;:<8:/.55"%4 <-;:< 6 8/.77.!4;4<4. '5<&; : )7. '5. 5 < M<. </.5<+94 ;<8C5;4-;:<K %:<F;:"H4 ;:%4 <-;:<+;. ' ;.5;<&.7< %< 1 <)/JI<84;:
.;L;:&:9% '< K)!/&.4.;:5JI< , 2< )M'G, < )/E< #:9 575! L;:&:9% '< K)!/&.4.;:5JI< (< "G, < )/E 6 8/.77.!4<K)!/&.4.;:5JI<, < G)/ < &&."-%4 < ;. 5<3!4-;:9%775955%4 ;4
5:.7.;:;4 < 977;4<3.;<7. '<;";) 9':5 &; :! %:< )!//;4<3.;<
Der Mensch machts!
0 3 8* 8# 359 ;--;:<,1 6 621( <09"75;4&;)<<<
8 30 +* 09/&%: ;:<35:9 ;<, 1 62 <8"/7'!:4<<<
$ # +* 97 9"75:9 ;<( <<<< 6212,< %. )&!:4
# 8*#$+ 08*<<< 3 -;:75:9 ;, 612( <#9"5;4).: ';4
$ 80 8 9 ;4)9/ <, 62261<$5 ;'!;<
08$ 8 3 -;:-9//<6 62 1(<0;.-;<
+8* 3 + 7%/;:<35: <,2 <<<<<<<<< 61 ( <+;4-7&%: <<<<<<<<
11|2013 l e b e n s a r t 121
LA_1113_HHw_120_126.indd 121
28.10.13 17:10
Nachhaltiger Luxus ohne Kompromisse Der Lexus RX 450h macht keine Kompromisse und überzeugt in allen Bereichen als Crossover-Modell. Gleich auf den ersten Blick verrät der markante „Diabolo-Kühlergrill“ das hier ist ein Lexus. Kraft und Dynamik spiegeln sich nicht nur im Design, sondern auch im Innenleben: In diesem verbirgt sich der innovative Lexus Hybrid Drive der neuesten Generation und das 3,5-Liter-V6-Benzintriebwerk mit einer außergewöhnlichen Laufruhe. Er überzeugt sowohl auf der Straße als auch im unwegsamen Gelände mit zuverlässiger Lage und Traktion und präzisem Handling.
Kinder stärken Pate werden
KINDER NOT HILFE
Mit 31 EURO im Monat. Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118
mann
✔ Ja, ich werde jetzt Pate!
Foto: Jens Groß
Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Name, Vorname -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Straße
Kinder stärken.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------PLZ, Ort
✃
Kindernothilfe e.V. · Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de
Pate werden!
Buchtipp
Die intelligente Kombination eines leistungsstarken 3,5-Liter-V6-Benzintriebwerks, das im Atkinson-Zyklus arbeitet, und zwei leistungsstarken Elektromotoren sorgt nicht nur für dynamischen Fahrspaß, sondern auch für eine geringere Umweltbelastung. Das Ergebnis ist eine atemberaubende Performance und eine Systemleistung von 220 kW (299 PS). Sie beschleunigt den RX in nur 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h – und das bei einem CO2 -Ausstoß von lediglich 145 g/km und einem Kraftstoffverbrauch von nur 6,3 Litern/100 km im kombinierten Zyklus. Es steckt schon fast in seinem Namen: Der Lexus RX 450 ist nachhaltiger Luxus auf vier Rädern und bietet Genuss ohne Reue. Das erlebt man am besten selbst im Rahmen einer Probefahrt im Lexus Forum Kiel. ■ Lexus Forum Kiel, Eckernförder Str. 201, Kronshagen, Tel. 04 31 / 200 64 27
Aus dem Leben eines Mercedes Auf einem S c h r o t tplatz liegt das Wrack eines Mercedes 350 SL, Baujahr 1971. 350.000 Kilometer ist das Auto laut Tacho in vierzig Jahren gefahren, zehn Besitzer verzeichnet der Fahrzeugbrief. Ein Arzt fuhr ihn und ein italienischer Einwanderer, eine Studentin, ein junger Türke und ein gescheiterter Manager - Menschen, die sich nie kennenlernten, die nur der große Mercedes verband, der ihr Leben ändern sollte. Niklas Maak erzählt die Geschichte der zehn Fahrerinnen und Fahrer und zugleich auch die Geschichte von vier Jahrzehnten Bundesrepublik: die Geschichte eines Landes, seiner Träume und Abgründe. Niklas Maak: Fahrtenbuch. Roman eines Autos, Hanser Verlag 2011, 368 Seiten, 19,90 Euro
122 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_HHw_120_126.indd 122
28.10.13 17:10
Gutes noch besser: Neues vom Toyota RAV4 Mit einer neuen Antriebskombination, neuer Außenfarbe, neuer Leder-Variante sowie neuen Ausstattungsextras fährt der Toyota RAV4 ins Modelljahr 2014. Damit präsentiert sich die im Frühjahr 2013 eingeführte vierte Modellgeneration des Kompakt-SUV-Begründers nochmals hochwertiger und attraktiver.
Die wichtigste Neuheit neben vielen zusätzlichen Ausstattungsextras ist die Erweiterung der Allradvarianten: Der 2,0-Liter D-4D Turbodieselmotor mit 91 kW/124 PS* ist ab Ende 2013 auch in Verbindung mit dem Allradantrieb Integrated Dynamic Drive System bestellbar und wird in Verbindung mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe angeboten. Zum Modelljahr 2014 führt Toyota für den RAV4 auch die neue Außenfarbe Ristrettobraun metallic sowie neue 18-Zoll Leichtmetallfelgen im Zehnspeichen-Design mit gefrästem und lackiertem Finish ein. Das Interieur der höchsten Ausstattungsvariante Executive ist serienmäßig in anthrazitfarbenem Leder gehalten und ab Modelljahr 2014 in Beige bestellbar. Der neue Toyota RAV4 steht seit April beim Händler. Es gibt ihn in drei Ausstattungslinien, Basic, Life und Executive und drei Motorisierungen*. Zu Preisen ab 26.650 Euro bietet die vierte Modellgeneration noch mehr Platz und effizientere Mo-
toren. In Einklang mit der erfolgreichen Tradition darf ein fortschrittliches Allradsystem natürlich nicht fehlen, schließlich hat der Japaner das Segment der Kompakt-SUV und damit der allradgetriebenen Allrounder begründet. *(Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,3 l/100 km und CO2-Emission kombiniert 167 g/km). ■ Autohaus Rosenbaum, Tinsdaler Weg 142 b, Wedel Tel. 0 41 03 / 12 11 50, www.autohaus-rosenbaum.de
11|2013 l e b e n s a r t 123
LA_1113_HHw_120_126.indd 123
28.10.13 17:10
'(6,*1 =(,7/26 35(,69257(,/ %(,63,(//26 9(5*1Â&#x17E;*(1 *5(1=(1/26
7LJXDQ Ç&#x2013;/,)(Ç&#x201D; É&#x161; É&#x2019; 76, %07 É&#x2020;ȧ N: É&#x161;ČŤČŤ 36 Ȳ *DQJ Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 8,3/auĂ&#x;erorts 5,5/kombiniert 6,5/ CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 152. Ausstattung: Radio â&#x20AC;&#x17E;RCD 310â&#x20AC;&#x153;, StartStopp-System, â&#x20AC;&#x17E;Park Assistâ&#x20AC;&#x153;, Sitzheizung, Klimaanlage, Komfortsitze vorn u. v. m.
+DXVSUHLV
ČŤÉ&#x2014; É&#x2020;É&#x161;É&#x2019; ȲÉ&#x2019; ÉŞ
=8
1
2.6992057â&#x201A;Ź(,/ 35(,6
48 Monate
Jährliche Fahrleistung:
Anzahlung:
Schlussrate:
14.293,79 â&#x201A;Ź
Gesamtbetrag:
27.995,79 â&#x201A;Ź
Nettodarlehensbetrag:
-(7=7 %,6
Laufzeit:
inkl. Ă&#x153;berfĂźhrung und Zulassung 4.150,â&#x20AC;&#x201C; â&#x201A;Ź 21.764,64 â&#x201A;Ź
Sollzinssatz (gebunden) p.a.:
2,86 %
Effektiver Jahreszins:
2,90 %
10.000 km
É&#x2019;É&#x17E; 0RQDWVUDWHQ ¢ É&#x161;É&#x2020;É&#x2020; Ç? ÉŞÉ&#x161;
1 Maximaler Preisvorteil von bis zu 2.690 ¤ am Bsp. des Tiguan LIFE in Verbindung mit dem optionalen â&#x20AC;&#x17E;LIFE PLUS Paketâ&#x20AC;&#x153; gegenĂźber der UVP des Herstellers fĂźr einen vergleichbar ausgestatteten Tiguan Trend & Fun. 1 Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, fĂźr die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die fĂźr die Finanzierung nĂśtigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. GĂźltig fĂźr Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden fĂźr ausgewählte Modelle. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagenbank.de und bei uns. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.
,KU 9RONVZDJHQ 3DUWQHU Autohof Reimers GmbH 6WDZHGGHU É&#x153;Č? ČŤÉ&#x153; ȍȨȰČ&#x2122;ČŤ 5HOOLQJHQ 7HO É&#x201A;Č°É&#x153;É&#x201A;É&#x153; Ȱɤ É&#x201A;Ȳ É&#x201A;
www.autohof-reimers.de
124 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_HHw_120_126.indd 124
28.10.13 17:10
VW Amarok – Alles ist möglich! Wo andere an ihre Grenzen stoßen, bahnt sich der Amarok kompromisslos seinen Weg. Er kombiniert Geländegängigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit wie kaum ein anderer Pickup zuvor: mit dem optionalen Allradantrieb, mit herausragender Offroad-Sicherheit, mit der breitesten Ladefläche seiner Klasse und nicht zuletzt mit einem extrem robusten Leiterrahmen, der selbst bei härtesten Einsätzen im Gelände hohe Stabilität bietet. Der Amarok zeigt nicht nur außen Charakter – auch unter der Karosserie verbirgt sich eine große Persönlichkeit: Wahlweise gibt es den besonders sparsamen 2,0-l-TDI-Motor mit 103 kW oder den kraftvollen 2,0-l-BiTDI-Motor mit 132 kW und bis zu 420 Nm, beide mit moderner Common-Rail-Technologie. Vielfalt ist Trumpf beim Amarok in seinen zahlreichen Varianten: zwei Karosserie-Versionen, drei Ausstattungslinien und viele Einzelextras stehen zur Wahl und sind miteinander kombinierbar. Der SingleCab bietet eine 2,20 Meter lange Landefläche und lässt in der Kabine zugleich besonders viel Platz für Passagiere und Gepäck. Der viertürige DoubleCap bietet fünf Personen bequem Platz und gleichzeitig eine enorm hohe
Transportkapazität. Schon der Basis-Amarok rollt mit kompletter Technik- und Sicherheitsausstattung an. Bereits der Amarok Trendline lockt mit Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern, Funk-Zentralverriegelung, MP3-fähigen Radio, 16-Zoll-Alufelgen und vielem mehr. Die Topversion Highline sorgt mit viel Chrom und noch mehr Komfortextras für einen besonders glanzvollen Auftritt. Das Sondermodell Canyon basiert auf der Ausstattungslinie Trendline und kommt wahlweise in der außergewöhnlichen Farbe Copper orange, Reflexsilber, Natural Grey oder Sandbeige daher. Auf dem Dach trägt er optional einen Lampenbügel mit vier Zusatzscheinwerfern. Für weitere optische Reize sorgen die abgedunkelten Rückleuchten, der in Wagenfarbe lackierte Design-Unterfahrschutz und die schwarz abgesetzten Radläufe. Was mit dem Amarok alles möglich ist, erfährt man am besten selbst bei einer Probefahrt – zum Beispiel beim Autohof Reimers in Rellingen. ■ Autohof Reimers, Stawedder 17 – 21, 25462 Rellingen Tel. 0 41 01 / 49 08 99 www.autohof-reimers.de
11|2013 l e b e n s a r t 125
LA_1113_HHw_120_126.indd 125
28.10.13 17:10
Perfekte Performance Weil auch jeder Fahrer und jede Fahrerin über einen ganz individuellen Fahrstil verfügt, gibt es den neuen Volvo XC60 in vier unterschiedlichen Fahrwerktypen: als dynamisch ausgelegtes Serienfahrwerk, als Touring- oder Sportfahrwerk und als adaptives Fahrwerk mit Four C-Technologie in den Modi Comfort, Sport oder Advanced. Mit seinem smarten und präsenten Äußeren ist der Volvo XC60 sowohl in der Stadt als auch in der Natur zuhause, für ihn gibt es kein schwieriges Gelände. Und auch sein Innenleben ist alles andere als schwierig: Das komplette multimediale Infotainement bedient man ganz bequem per Sprachsteuerung. Das serienmäßige City Safety System bremst automatisch, wenn Fahrerin oder Fahrer nicht schnell genug reagieren können. Der Kraftstoffverbrauch liegt je nach Modell zwischen 5,3l/100km bis 6,4l/100 km und die CO2-massenemission beträgt je nach Modell zwischen 139g/km bis 169g/km. Am besten überzeugt man sich von der perfekten Performance des neuen Volvo XC60 bei einer Probefahrt im Autoport Finck & Claus in Pinneberg. ■ Autoport Finck & Claus, Gehrstücken 1, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 78 32 0, www.partner.volvocars.de
LA_1113_HHw_120_126.indd 126
28.10.13 17:10
LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45
28.10.13 11:14
Tod & Trauer
Der Begriff Angst in Verbindung mit Tod ist sehr relativ und immer in Abhängigkeit zur Lebenssituation zu betrachten. Steht man mitten im Leben, ist der Tod undenkbar, in hohen Lebensaltern und erfüllten Lebenswegen wird er schon akzeptabler, durch Krankheit und Leiden häufiger sogar erwünscht und als Erlösung empfunden.
Angst vor dem Tod? Obwohl der Tod zum Leben dazugehört, fällt es schwer ihn zu akzeptieren.
A
us seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Bestatter schätzt Frank Kuhlmann, Obermeister der Bestatterinnung Hamburg, die Angst der Menschen vor dem Tod nicht so hoch ein und stellt fest: „Wesentlicher ist die Furcht vor dem Sterben selbst. Qualen, Todeskampf und hilfsbedürftiges Siechtum sind die eigentlichen Ängste.“ Auf die Frage, wie man sich das Sterben – wenn es dann sein muss – wünschen würde, wird zu 90 Prozent die Antwort „schnell und so, dass ich es gar nicht merke, am liebsten im Schlaf “ gegeben. Und doch sind so viele Schicksale des Sterbens mit viel Leid verbunden.
Trauer ist die Verletzung unserer Seele und wie jede Verletzung schmerzt sie. Nur dadurch ist sie auch heilbar. Unsere Seele muss diese Schmerzen empfinden, um Verlust und Trennung von einem geliebten Menschen zu verarbeiten, um neue lebenswerte Perspektiven zu bekommen. Wo früher Religion und Glaube feste Stützen waren, ist in unserer Welt wenig bis nichts nachgewachsen. Unsere Bestattungskultur verliert sich in der Ratlosigkeit, mit diesem Schmerz fertig zu werden. Darum versucht man lieber, sie zu verdrängen als zu bewältigen.
Die Angst, einsam zu sterben
Gräber als Orte des Erinnerns und der Nähe meidet man; die Pflegeverpfl ichtungen und langen Laufzeiten stehen für viele nicht im Verhältnis zum Nutzen. Das Bedürfnis, feierlich Abschied zu nehmen im Rahmen seines gesellschaftlichen Kreises, um daraus auch wieder Kraft zu schöpfen und ein gelebtes Leben noch einmal zu würdigen, wird oft nicht mehr so empfunden. Die Kirche wird immer weniger in ihrer Rolle als seelsorgerische Begleitung und rituelle Institution einbezogen. Andererseits werden Abschiede zu extrem individuellen kleinen Bestattungswelten. Ein Prozess, in dem Särge selbst bemalt, Luftballon-, Kerzen- und Wunschzettelrituale, eigene Ansprachen, Trauerkreise und Gemeinschaft um den Sarg, besondere Musik und vieles mehr gewünscht wird, um die Individualität des Verstorbenen und seiner Angehörigen zu unterstreichen.
Ein wesentlicher Aspekt ist die Einsamkeit. Nicht allein sein, nicht allein zu sterben ist wichtig. Immer mehr betroffene Menschen begreifen das und handeln intuitiv richtig: Familien begleiten ihre Sterbenden, pflegen sie zu Hause, wachen am Krankenbett im Krankenhaus, suchen gute Orte für die letzte Zeit, wie z.B. Hospize, gut geführte Heime, Palliativstationen. In unserer oftmals anonymisierten Gesellschaft entwickelt sich zunehmend ein ehrenamtlich geprägtes Netzwerk für Sterbebegleitung. Sowohl der Sterbende als auch die Begleitenden erhalten einen unschätzbaren Wert: Wer Sterben begleitet, verliert selbst oft die Angst davor.
Trauer, Schmerz und Heilung Durch die rational geprägte Art unseres Denkens, durch unser hektisches Leben, die immer geforderte Stärke und nicht zuletzt durch unsere mediale Ablenkung verlernen wir anscheinend mit Trauer richtig umzugehen, um sie zu bewältigen. Und dabei hat die Natur sie uns doch eindeutig gegeben. Warum?
Wandel der Bestattungskultur
Neue Wege gehen, gute Traditionen bewahren Keine dieser neuen Tendenzen kann man verurteilen, sie sind Fakt eines sich stets neu definierenden Wertewandels. Der Umgang mit unseren Toten und mit unserer Trauer ist schon
128 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_HHW_124_127.indd 128
28.10.13 21:30
Hamburg Leuchtfeuer Hospiz Ein geschützer Ort für schwerkranke Menschen
immer ein Kulturgut gewesen. Kulturverlust muss durch zeitSimon-von-Utrecht-Str. 4d 20359 Hamburg gemäße Inhalte und Bedürfnisorientierung ersetzt werden. Telefon 040-31 77 80-0 Friedhöfe verstehen dies, indem neue Grabideen, wie z.B. www.hamburgleuchtfeuer.de Themenfelder, Gemeinschaftsgräber, Friedwälder, Baum- und naturnahe Bestattungen, Kolumbarien das traditionelle Angebot erweitern. Nur vor diesem Hintergrund kann man die heutigen Aufgaben von Bestattern verstehen. Die HerausforHLF_Hanse-Journal_97.5*50.indd 1 derung, teils neue Wege zu gehen, dennoch gute Traditionen zu wahren und die Grenzen unseres Pietätsempfindens einzuhalten wird von einigen Bestattungsunternehmen bereits umgesetzt. Autor: Frank Kuhlmann, Bestatter, Obermeister der Bestatterinnung Hamburg, 2. Vorsitzender des Bestatterverbandes Hamburg e.V.
Hamburg Leuchtfeuer Lotsenhaus Ein Haus für Trauer, Abschied und Gedenken Museumstraße 31 22765 Hamburg Telefon 040-398 06 74-0 www.hamburgleuchtfeuer.de/lotsenhaus
18.09.2009 15:35:19 Uhr
Helfen, beraten, orientieren Das Bestattungsinstitut Otto Kuhlmann seit 1911 e.K. ist ein seit vier Generationen von Familienhand geführtes modernes Bestattungsunternehmen. Die lange Firmentradition und ein immenser Erfahrungsschatz garantieren, dass die komplexen Aufgaben rund um die Bestattung professionell und einfühlsam wahrgenommen werden. Helfen, beraten und orientieren zu jeder Zeit ist der Grundsatz des Teams aus erfahrenen und gut ausgebildeten Mitarbeitern, das dem Inhaber Frank Kuhlmann zur Seite steht. Das Bestattungsinstitut Kuhlmann bietet eine kleine Feierhalle und Abschiedsräume in geschmackvoller Atmosphäre an. Von der großen, aufwändigen Bestattungszeremonie bis zur einfachen Beisetzung in aller Stille ist jede Form möglich, gern auch in ganz individueller Form. www.kuhlmann-bestattungen.de
11|2013 l e b e n s a r t 129
LA_1113_HHW_124_127.indd 129
28.10.13 21:30
Tod & Trauer
Tag der offenen Tür
im Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf Sie möchten das Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf kennenlernen? Am Sonntag, dem 10. November lädt das Team des Hamburger Bestattungsforums Ohlsdorf zum zweiten Mal zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 15 Uhr werden zu jeder vollen Stunde Führungen durch das Bestattungsforum angeboten einschließlich Ohlsdorfer Krematorium. Alle Fragen zu Friedhof, Grab und Bestattung werden beantwortet. Das Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf bietet Hinterbliebenen ein umfangreiches Angebot für die Gestaltung Ihres Abschieds. Erstmals in Deutschland können dort Abschiednahme, Trauerfeier, Einäscherung und Beisetzung an einem Tag und an einen Ort stattfinden. ■ Friedhof Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Straße 756, Hamburg Tel. 040 / 59 38 87 02, www.friedhof-hamburg.de
Die letzten Schritte planen Das GBI Großhamburger Bestattungsinstitut wurde 1920 von den Gewerkschaften, der AOK und einem Konsumverein ins Leben gerufen, um sozial angemessene Bestattungen zu ermöglichen. Es hat in vielen Hamburger Stadtteilen sowie in Norderstedt und Kaltenkirchen Filialen für persönliche Beratungsgespräche. Bestattungsvorsorge ist eine Möglichkeit über seine eigene Abschiedsfeier und Beerdigung selbständig zu entscheiden. Das GBI gewährt nach Volleinzahlung eine Preisgarantie (auf die Bestatterleistungen) und eine Bankbürgschaft. Die Bestattungsvorsorge ist eine detailgenaue Regelung und keine Sterbegeldversicherung, das heißt, der Betrag wird nicht in kleinen Raten, sondern im Ganzen eingezahlt, um die genannten Vorteile in Anspruch nehmen zu können. Nach dem Abschluss des Vertrages können sich die Angehörigen im Ernstfall ganz ihrer Trauer widmen, weil alle kaufmännischen Fragen bereits geregelt sind. Im Falle des Falles stehen die Mitarbeiter des GBI rund um die Uhr unter Telefon 040 / 24 84 00 bereit. Hausbesuche sind ebenfalls jederzeit möglich. Ein kostenloser Vorsorgeordner mit 50 Seiten Empfehlungen kann telefonisch angefordert werden: Tel. 040 / 24 84 00 ■ www.gbi-hamburg.de GBI Kaltenkirchen, Horst Zawada Am Markt 11, Kaltenkirchen, Tel. 0 41 91 / 77 04 97 GBI Norderstedt, Wilhelm Schröder Ochsenzoller Straße 211, Norderstedt, Tel. 040 / 5 28 12 97
Richtig vorgesorgt?
alles Am besten heute GBI n ste be am – ln ge re Tel.
00 040 - 24 84 .de
www.gbi-hamburg
Ich bin ein Vorsorger! Ich geh’ gern auf Nummer sicher – auch bei meinem Finale auf Erden. Komme, was wolle: Alles ist jetzt in besten Händen.
Das fragen sich viele Menschen. Die Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Kornobis Bade Waldeck beantwortet gemeinsam mit dem alteingesessenen Bestattungsinstitut Bade diese Fragen. Am Donnerstag, den 14. November um 18 Uhr, laden beide Unternehmen zu einem Vortrag in das Bestattungsinstitut Bade in Wedel ein: Was sind die Unterschiede zwischen Vorsorgevollmacht, Testament, Übertragung zu Lebzeiten und Bestattungsvorsorge? Wann brauche ich sie? Empfiehlt sich eine Patientenverfügung? Wie gestalte ich den Inhalt richtig und wo hinterlege ich die Dokumente? Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht, bei dem Raum ist für weitere Fragen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung telefonisch oder per Mail unter bade@bade-bestattungen.de ■ Bestattungsinstitut Bade, Flerrentwiete 32, Wedel Tel. 0 41 03 / 51 60, www.bade-bestattungen.de
130 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_HHW_124_127.indd 130
28.10.13 21:30
Gut vorgesorgt?
Wissenswertes über die persönliche Vorsorge Oft werden im Trauerfall, vielleicht aus Unwissenheit oder Zeitdruck, von den Angehörigen Entscheidungen getroffen, die nicht im Sinne des Verstorbenen sind und die sie selbst möglicherweise später infrage stellen. Mittlerweile gibt es immer mehr Menschen, die sich Gedanken über die eigene Endlichkeit machen, mitbestimmen und festlegen möchten, wie der letzte Weg und die Gedenkstätte sein sollen. Nur knapp 20 Prozent aller Bundesbürger verfügen über ein Testament und treffen damit vielleicht klare Regelungen für ihre Bestattung, ihre Grabstätte und für die langjährige Grabpflege. Das Lebensende eines uns nahestehenden Menschen macht uns grundsätzlich betroffen. Viele Fragen stehen plötzlich im Raum – Fragen, die in einer sehr kurzen Zeit zu beantworten sind. Für nicht wenige Angehörige bedeutet der Verlust eines geliebten Menschen gleichzeitig die Konfrontation mit existentiellen Problemen. Und all das zu einem Zeitpunkt, an dem er sich selbst in einem absoluten seelischen Ausnahmezustand befindet. Die Möglichkeit, hier Fehler zu machen, die man schon kurze Zeit später
bitter bereut oder sogar im wahrsten Sinne des Wortes teuer bezahlen muss, ist groß. Entsprechende Vorsorge anhand von Informationen zu ermöglichen, ist das Ziel einer Broschüre, die Sie bei der Treuhandstelle unter der angegebenen Adresse kostenlos anfordern können. Die Broschüre „Persönliche Vorsorge“ soll Hilfestellung zur eigenen Entscheidung bieten und gibt darüber hinaus die Möglichkeit, sich unabhängig von Zeit, Ort und Anlass über Fragen zu informieren, die für jeden Einzelnen von grundsätzlicher Bedeutung sind. ■ Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44, Kiel, Tel. 04 31 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de
11|2013 l e b e n s a r t 131
LA_1113_HHW_124_127.indd 131
28.10.13 21:30
Bauen & Wohnen
Das Schlafzimmer
Ein Ort der Ruhe und Geborgenheit
Rückzug, Ruhe, Geborgenheit - drei Attribute, die auf den „stillen Ort“ des Zuhauses zutreffen (sollten). Denn im Schlafzimmer verbringen wir einen Großteil unserer Zeit – fast ein Drittel gehört dem Schlaf. Wichtig also, dass wir uns in den Durchschnaufphasen auch richtig angekommen fühlen und diese völlig frei und entspannt verbringen können. Umso angenehmer ist es, wenn das Schlafzimmer nicht nur eine reine Bettstatt, sondern vielmehr ein Raum mit schönen Möbeln, kuscheliger Wäsche und liebevollen Accessoires ist. Das Schlafzimmer ist ein sehr privater Ort, an dem einen nur die Dinge umgeben sollten, mit denen man sich auch wohl fühlt – das gilt sowohl für mögliche Bettgefährten als auch für Möbel.
D
as Herzstück im Schlafzimmer ist das Bett. Neben dem klassischen Einzel- oder Doppelbett nimmt das weiche Gefilde ganz unterschiedliche Formen an: mit Haupt oder ohne, völlig grenzenlos, ein schlichter Futon oder die Himmelbett-Variante. Zu den weiteren Bausteinen zählt ein kleiner Nachttisch oder eine Ablage- und Aufbewahrungsmöglichkeit – für eine Lampe, den Wecker oder die Nachtlektüre wie ein Buch oder eine Zeitschrift. Nicht zu vergessen: Der Nachttisch bietet auch eine prima Fläche für Frühstücksutensilien für ein gemütliches Krümelmahl im Bett.
Den Fußboden bedeckt häufig ein flauschiger Teppich: Er sorgt für einen angenehmen Auftritt, vor allem mit nackten Füßen. Für die Raumgestaltung spielen auch die Schlafgewohnheiten eine Rolle. Manche brauchen auch im Schlaf eine ge-
Ordnung und Geborgenheit Ebenfalls fester Bestandteil ist ein Kleiderschrank oder eine Kleiderstange - beides sorgt für Stauraum und Ordnung auf ganz eigene Weise. Auch ein Stuhl nimmt gerne Kleidung und Kleinigkeiten entgegen und ist damit ein praktischer Helfer, der unbeladen natürlich als Sitzgelegenheit dient – zum Beispiel, um sitzend in die Hausschuhe zu schlüpfen.
Foto: Rauch Möbelwerke
132 l e b e n s a r t 11|2013
HHW_132_133_BauenWohnenEinleitung.indd 132
28.10.13 17:13
wisse Freiheit und bevorzugen somit den Bett-Standort mitten im Raum. Andere dagegen fĂźhlen sich geborgener, wenn sie an der Wand, am Raumende oder in einer Wandnische schlafen.
Licht aus, Spot an? Im Schlafzimmer lieber nicht. Da soll es ruhig zugehen â&#x20AC;&#x201C; da soll die Kraft uns finden und der Alltag uns fĂźr einen Augenblick verlassen. Das Spiel von direktem und indirektem Licht ist in diesem Raum besonders wichtig. Zuallererst gilt aber: so viel natĂźrliches Licht wie mĂśglich! Denn natĂźrliches Licht im Schlafzimmer ist äuĂ&#x;erst beruhigend und fĂśrdert die Entspannung. Dem Rhythmus von Hell und Dunkel zu folgen â&#x20AC;&#x201C; ganz ohne Jalousien â&#x20AC;&#x201C; hat etwas sehr harmonisches. Das mag (oder kann) sicherlich nicht jeder â&#x20AC;&#x201C; aber vielleicht tut es ja auch schon ein Vorhang, der das Zimmer nicht ganz ins Dunkel taucht, sondern nur vor Blicken schĂźtzt. Gardinen verleihen dem Schlafzimmer zusätzlich eine warme gemĂźtliche Komponente.
Schlafzimmer-Tabus Im Schlafzimmer soll man sich erholen und neue Kraft fĂźr den Tag schĂśpfen. Daher ist alles tabu, was mit Hektik, Arbeit oder Unordnung zu tun hat. Weg mit dem Fernseher oder dem Computer! Auch der Schreibtisch ist im Wohnzimmer (oder im Arbeitszimmer, wenn vorhanden) besser aufgehoben. Arbeit, die darauf wartet erledigt zu werden, sorgt nur fĂźr schlechten Schlaf â&#x20AC;&#x201C; die Gedanken kommen nicht zur Ruhe. Auch der Staubsauger oder ein Berg ungebĂźgelter Wäsche hemmt das sanfte Schlummern. SchlieĂ&#x;lich brauchen wir positive Energie, und die kommt nur, wenn wir wenigstens nachts ganz frei sind. Auch bei der Farbwahl im Schlafzimmer sind kĂźhle TĂśne eine gute Entscheidung â&#x20AC;&#x201C; oft lassen starke Farben wie ein flammendes Rot einen ruhigen Schlaf nicht zu. Ausnahmen bestätigen natĂźrlich auch hier die Regel ...
Alles paletti Die Projekte des Buches â&#x20AC;&#x17E;Alles aus Holzpalettenâ&#x20AC;&#x153; sind eine wahre Fundgrube fĂźr Selbermacher. Autor Chris Gleason zeigt darin, wie sich Holzpaletten mit ein wenig Geschick in schmucke und individuelle, aber auch ausgesprochen kostengĂźnstige MĂśbel, Einrichtungsgegenstände und Gartenaccessoires verwandeln lassen. Werâ&#x20AC;&#x2122;s hingegen zuerst einmal lieber kleiner angeht, wird mit den selbst gebauten Vogelhäusern, Spiegelund Bilderrahmen, Teelichtständern oder Werkzeugkisten seine Freude haben.Das Buch wendet sich an erfahrene Heimwerker wie Einsteiger gleichermaĂ&#x;en.
8JS XĂ SEFO VOT GSFVFO 4JF BN /PWFNCFS [V VOTFSFS )FSCTU 8JOUFSBVTTUFMMVOH JN 7JW"SU 8PIONBHB[JO CFHSĂ Â&#x2022;FO [V EĂ SGFO
Alles aus Holzpaletten ISBN 978-3-7020-1425-4 19,90 Euro
VIVART Wohnmagazin GmbH
-BTTFO 4JF TJDI WPO EFS 7JFMGBMU BO 8PIOBDDFTTPJSFT .Ă&#x161;CFMO VOE 4UPò FO CFJ FJOFN ,Bò FF PEFS FJOFN (MĂ&#x160;TDIFO 1SPTFDDP JOTQJSJFSFO 6OTFS 0VUMFU JO EFS 4USBMTVOEFS 4US IBU BO CFJEFO 5BHFO [XJTDIFO VOE 6IS OBUĂ SMJDI FCFOGBMMT GĂ S 4JF HFĂ&#x161;ò OFU 8JS GSFVFO VOT BVG 4JF
VIVART Wohnmagazin
VIVART Outlet
'Ă&#x161;SEFQSPNFOBEF E t 'MFOTCVSH 4POXJL 5FM t XXX WJWBSU XPIONBHB[JO EF .P CJT 'S 6IS 4B 6IS
4USBMTVOEFS 4US 'MFOTCVSH .Ă SXJL 4BNTUBH WPO 6IS
11|2013 l e b e n s a r t 133
HHW_132_133_BauenWohnenEinleitung.indd 133
28.10.13 17:13
Seit 50 Jahren stellt das schwedische Familienunternehmen Englesson Möbel her, die für ihre hohe Qualität bekannt sind, und bietet eine große Auswahl an Möbeln für Wohnzimmer, Esszimmer, Schlaf- und Kinderzimmer sowie eine einzigartige handgearbeitete Bettenkollektion. Möbel für ein geschmackvolles und harmonisches Zuhause – zum Wohlfühlen. Seit zwei Jahren ist Englesson nun auch auf dem deutschen Markt vertreten und hat bereits renommierte Einrichtungsgeschäfte für sich gewinnen können. www.englesson.de
Vera Ritter Inneneinrichtungen und KA in Hamburg
Seit 18 Jahren bietet KA in Hamburg eine große Auswahl an Einrichtungskonzepten und qualifizierter Beratung sowie individuellen Anfertigungen für Vorhänge, Fensterdekorationen, Polstermöbeln und Wohnraumgestaltung. In den Ausstellungsräumen im Herzen Hamburgs präsentiert Vera Ritter nun auch die klassischen Möbel der Firma
Englesson sowie eine große Auswahl an internationalen Kollektionen wie beispielsweise Ian Mankin, Thevenon 1908, Sofabrik oder Gancedo. Q VR Vera Ritter Inneneinrichtung • KA International Axel-Springer-Platz 3, Hamburg Tel. 040 / 35 71 19 57
VivArt Wohnmagazin, Flensburg
VivArt ist der kreative Raumausstatter in Flensburg. In den Ausstellungsräumen in Sonwik stellt das Wohnmagazin sein umfangreiches Sortiment, darunter auch die hochwertigen Landhausmöbel von Englesson vor. Das Team besteht aus vier Mitarbeiterinnen und einer Raumausstattermeisterin, die rund um das Thema Stoff alle Wünsche in Sachen Gardinen und Polsterungen erfüllen kann. Q VIVART-Wohnmagazin, Fördepromenade 4d, Flensburg Tel. 04 61 / 318 44 49 www.vivart-wohnmagazin.de
Agneta Molander Schwedenstil, Hamburg-Schenefeld
Im stilvollen Ambiente eines alten, originalgetreu restaurierten Hofes präsentiert die Schwedin Agneta Molander ihre Möbel und Wohnaccessoires: Wer hier herkommt, wird verzaubert vom ländlich-fröhlichen Flair, das für den schwedischen Landhausstil so typisch ist. Stoffe mit Karos und Blockstreifen, dezente fröhliche Farben inmitten liebevoller Wohnaccessoires, Möbel, Boxspringbetten, Tapeten, Kissen, Antiquitäten, Kunstdrucke, Kindereinrichtung. Der außergewöhnliche Wohnstil schafft im Nu ein Gefühl der Geborgenheit. Agneta Molander war die erste Einrichterin in Deutschland, die Englesson in ihr Sortiment aufgenommen hat. Q Schwedenstil, Hauptstraße 84, Hamburg, Tel. 040 / 830 29 60 www.schwedenstil.de
134 l e b e n s a r t 11|2013
HHW_Bauen & Wohnen_11.2013.indd 134
28.10.13 15:58
Bauen & Wohnen
Unsichtbare Technik Das Technik-Chaos, das in vielen Wohnzimmern herrscht, macht einfach nur sprachlos und ist nervig: herumstehende Lautsprecher, meterweise Kabel, fünf verschiedene Fernbedienungen und nicht selten noch ein herumliegendes Iphone mit dazu gehörigem Ladekabel. Mit der Heimkino-Lösung von Spectral kommt Ordnung ins Wohnzimmer: Die Lautsprecher sind im Möbel integriert und die Kabel verstecken sich ebenfalls dort. Das Iphone bekommt einen festen Lade- und Abspielplatz. Aus den vielen verschiedenen Fernbedienungen wird eine einzige und dank eines Infrarot-Link-Systems können die Geräte sogar bei geschlossenen Möbelklappen gesteuert werden. Die Produkte des Herstellers Spectral gibt es seit einigen Wochen ganz neu bei Möbel Brügge in Neumünster. In der dortigen Ausstellung können die verschiedensten Varianten angeschaut und ausprobiert werden. Zum Auftakt gibt es am Sonnabend, den 2.11. und am verkaufsoffenen Sonntag, den 3.11. von 13–18 Uhr eine Beratung direkt vom Hersteller. Das sollte man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen!
Q Möbel Brügge, Freesenburg 8, 24537 Neumünster Tel. 04321 / 18080, www. Moebel-bruegge.de
Aktionen im November:
2.11.
Kochvorführungen mit der Firma Kitchen Aid
2.+3.11.
Herstellerberatung der Firma Tempur
22.+23.11. Kochvorführungen mit der Firma Kitchen Aid 29.+30.11. Kochen mit der Firma Elo
11|2013 l e b e n s a r t 135
HHW_Bauen & Wohnen_11.2013.indd 135
28.10.13 15:58
Bauen & Wohnen
nig dekorative Lichttherapie mit vielen kleinen Lichtquellen im Raum. Denn durch ein Licht- und Schattenspiel wirkt ein Raum erst richtig interessant und behaglich. Zu starkes, grelles Licht ist ungemütlich und lädt nicht unbedingt zum Verweilen ein. Stehlampen eignen sich besonders als Requisite für kahle Ecken. So bricht man Linien und Kanten im Raum und nimmt ihm seine Sterilität. Lebendigkeit zieht ein und bietet eine moderate Alternative zur Deckenbeleuchtung. Genauso wie Wandlampen eignen sie sich perfekt für einen TV-Abend. Kinostimmung in den eigenen vier Wänden – was will man mehr? Gerade auch im Schlafzimmer sollte man harte Kontraste vermeiden. Um eine Ruhe-Oase zu schaffen, bedarf es hier lediglich einer Leselampe, die nicht den Stil der restlichen Einrichtung bricht, sondern sich ganz und gar in die Umgebung eingliedert. (livingpress, Foto: Credo) Licht und Laune Jeder Fünfte hat in der dunklen Jahreszeit mit chronischer Müdigkeit, Antriebsschwäche und schlechter Laune zu kämpfen. Dahinter steckt eine ganz normale Anpassungsreaktion des Körpers: Mangelndes Sonnenlicht im Winter kurbelt die Bildung von Melatonin an, das uns schläfrig und träge macht. Da sollte uns doch spätestens jetzt ein Licht aufgehen - und zwar nicht irgendeines: Eine schicke Tischlampe zaubert mit indirektem Licht eine Wohlfühlatmosphäre, ein glanzvoller Kronleuchter verwandelt jedes Heim in ein Märchenschloss. Lichtreflexe in schillernden Regenbogenfarben lassen einen wieder von warmen Frühlingstagen träumen. Eine Pendelleuchte über dem Esstisch sorgt für besonders intime StimmungWOHNBERATUNG und setzt kulinarische Köstlichkeiten erst richtig in Szene. Licht wirkt unterbewusst, es beeinflusst unsere StimANGEBOTE · GROSSE STOFFAUSWAHL HANDWERKLICHE KOMPETENZ mung und unser Essverhalten. Gönnen wir uns doch ein we-
Raumausstatter mit Wohnideen Die Experten der Firma Schröder Raumgestaltung stehen ihren Kunden in Sachen Wohnen und Einrichtung beratend zur Seite. Im Showroom werden edle Stoff kollektionen unterschiedlicher Stilrichtungen, wunderschöne Teppiche und brillante Wandfarben von Jasno Shutters und Farrow & Ball vorgestellt. Wer sein Zuhause mit Plissees verschönern möchte, darf sich bei Schröder Raumgestaltung über eine hervorragende Auswahl freuen. Ob als Sichtschutz, Sonnenschutz, zur Abdunklung oder einfach nur zur Dekoration – sie sind immer ein Hingucker. Schröder Raumgestaltung bietet Plissees in drei Ausführungen, 22 verschiedene Farben, verschiedene Höhen und Längen sowie auf Wunsch auch individuell mm-genau angefertigt. Q Schröder Raumgestaltung, Hauptstraße 76, Rellingen Tel. 0 41 01 / 5 44 10, www.schroeder-raumgestaltung.de
Plissee Faltstore
MARKENQUALITÄT ZU SUPERPREISEN ! z.B. individuell mm-genau gefertigt, 3 - Ausführungen, 22 Farben lieferbar. P1100
80 cm 120 cm 200 cm
P1400
60 cm 55 € 65 € 73 €
P1450
80 cm 64 € 77 € 93 €
100 cm 74 € 89 € 113 €
120 cm 83 € 101 € 132 €
140 cm 92 € 113 € 154 €
wohnen & schlafen
RAUMAUSSTATTUNG Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr · Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Rellingen-Zentrum · Hauptstraße 76 · Telefon: (0 41 01) 54 41 - 0 www.schroeder-raumgestaltung.de · info@schroeder-raumgestaltung.de HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg
Ob als Sichtschutz, Sonnenschutz, zur Abdunklung oder einfach nur zur Dekoration – Plissees sind immer ein Hingucker. (Foto: JAB)
Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 71 64 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße · Tel. 0 41 01 / 54 41-0 136 76 l e ·b25462 e n s aRellingen r t 11|2013 www.schroeder-raumgestaltung.de HHW_Bauen & Wohnen_11.2013.indd 136
28.10.13 15:58
Bauen & Wohnen
Die Vielfalt der Fliesen Handwerkliches Können und umfangreiche Erfahrungen im Fliesenlegerhandwerk sowie ein Ladengeschäft mit 450 Quadratmeter Ausstellungsfläche kennzeichnen seit 1976 die Firma Fliesen Tiedemann. Dreißig motivierte Fachkräfte beraten, planen und verlegen rund um Fliesen, Mosaik und Natursteine. Aber auch Schwimmbadsanierungen, Fassadenarbeiten und Abbrucharbeiten werden zuverlässig und fachgerecht erledigt. Dass Fliesen nicht nur ins Bad gehören, sondern auch in allen anderen Räumen mit einer wohnlichen Atmosphäre und pflegeleichter Reinigung punkten können, zeigen Ihnen die Mitarbeiter gern.
Q Fliesen Tiedemann Lübscher Kamp 36, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 822 21 www.fliesen-tiedemann.de
Knisterndes Holzfeuer Die Menschen entdecken wieder die behagliche Wärme eines prasselnd-knisternden Holzfeuers. Natürlich verbinden die Öfen von heute die höchsten Ansprüche in Sachen Design und Funktion. Der Kaminofenbauer Max Blank ist auf diesem Gebiet einer der kreativsten Ideengeber, der dem Benutzer mit durchdachten Details optimalen Nutzen sowie ansprechende Ästhetik bieten will. So sind zum Beispiel alle Ofenmodelle mit einem speziellen Türgriff ausgestattet, den auch die höchsten Tempe-
it e z s t h c a Weihn *gilt auf ausgewählte Ausstellungsöfen in unserer Ausstellung!
che… i l t ü …gem
raturen nie überhitzen lassen. Ebenfalls einzigartig bei Max Blank: das praktisch asche- und rußfreie Abbrennen des Heizmaterials. Ein durchdachtes, leicht regulierbares Luftmischsystem ermöglicht ein nahezu rückstandsloses Abglühen des Holzes. Erhältlich sind die Kaminöfen von Max Blank bei: Q Ofenhaus Pinneberg Flensburger Straße 18, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 517 35 99 www.ofenhaus-pinneberg.de
25%
*
Extra zur Vorweihnachtszeit haben wir für Sie viele
AUSSTELLUNGSÖFEN stark reduziert!
Ofenhaus Pinneberg | Flensburger Str. 18 | 25421 Pinneberg | Tel.: (04101) 517 35 99 | E-Mail: info@ofenhaus-pinneberg.de | www.ofenhaus-pinneberg.de
11|2013 l e b e n s a r t 137
HHW_Bauen & Wohnen_11.2013.indd 137
28.10.13 15:58
Bauen & Wohnen
Das Weihnachtshaus Dies ist der passende Begriff, um das Landhaus Holst in Haseldorf aktuell zu beschreiben, denn hier ist schon jetzt alles weihnachtlich geschmückt. Es fi nden sich festlich gedeckte Tische und zauberhafter Christbaumschmuck aus Deutschland, Belgien und Skandinavien. Zahlreiche Lichterketten und – Objekte sorgen für Gemütlichkeit in der dunklen Jahreszeit. Mit diesen und den ganzjährig vorhandenen Wohnaccessoires wie Seidenblumen, Gardinen, Windlichtern, Tischlampen bis hin zu Kleinmöbeln, lässt sich ganz leicht eine wunderbare Atmosphäre ins Zuhause bringen. Es empfiehlt sich, Zeit mitzubringen, denn in den großzügigen Räumlichkeiten gibt es wirklich viel zu sehen und zu entdecken. So lässt sich auch einer der verkaufsoffenen Sonntage für einen herbstlichen Ausflug in die Haseldorfer Marsch gut nutzen.
Geöffnet: Mo - Fr: 10 - 18, Sa 10 - 16 Uhr offene Sonntage:
Deko
Rote Kerzen auf frischem Tannengrün gelten als Klassiker schlechthin und sind somit seit jeher fester Bestandteil eines traditionellen Weihnachtsfestes. Zusammen mit verschiedenen Orange- und Brauntönen spiegelt das klassische Rot das Farbspektrum weihnachtlicher Gewürze wider und verleiht jedem Raum einen Hauch von Zimt und Kardamom.
Ga
f
H a us u n d
Hauptstraße 34 Haseldorf, Tel. 0 41 29 / 2 30 www.landhaus-holst.de
3. + 24.11.: 11 - 17 Uhr
Fest der Kerzen Ob in silbernen Schalen mit glitzernden Kugeln oder auf einer festlich gedeckten Tafel arrangiert, zu kunstvollen Gestecken drapiert oder auf einem gebundenen Kranz aus Tannenzweigen: Jedes Jahr werden zur Advents- und Weihnachtszeit unzählige Kerzen entzündet. Denn erst das zart fl ackernde Licht von Kerzen schafft Besinnlichkeit und lässt uns in weihnachtlicher Vorfreude schwelgen.
ür
Q Landhaus Holst
rten
La Me
Die besondere Art zu schenken! Friedrichstr. 7 . 25436 Tornesch . Tel.: 04122 / 977 090 Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr + Di. - Fr. 15-00 - 18.00 Uhr Samstags von 9.00 - 13.00 Uhr
Sternlichte fügen sich Dank ihrer patentierten nichtbrennbaren Hülle in jede Dekoration ein und verzaubern durch ihre weihnachtliche Form und ihren feinen Glanz.
138 l e b e n s a r t 11|2013
HHW_Bauen & Wohnen_11.2013.indd 138
28.10.13 15:58
Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen? Leider aber macht einem hier im Norden da oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik im Programm. In Zusammenarbeit mit Markenherstellern wie FINSTRAL, WEINOR oder LUMON findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik gern zu den Kunden nach detailliertes Angebot, das auch Aufwand und Kosten berücksichHaus, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein tigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer beHERBSTMESSE stimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, Am 15. und 16. November findet bei Optimal gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik wunschgemäß Bautechnik in Schwentinental, wo sich der die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu neue Standort seit einem Jahr befindet, eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
LA_1113_HHW_139.indd 139
■ Optimal Bautechnik, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Zweigstelle: Ulzburger Str. 342, Norderstedt Tel. 0 40 / 5 23 60 60, www.optimal-bautechnik.de
28.10.13 17:40
Bauen & Wohnen
Zuhause wohlfühlen
Seit fünf Jahren bietet Eike Tiedemann in ihrem Wohlfühl-Shop Dinge an, die das Leben zuhause einfach schöner machen. Hier finden die Kunden originelle Dekorationsideen, Taschen, Schmuck und besondere Kosmetikprodukte, Küchen- und Badezimmer-Accessoires. Geschenke für jeden Anlass werden von Eike Tiedemann besonders liebevoll verpackt. Q Wellness-Shop • Fliesen Tiedemann Lübscher Kamp 36, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 8 22 21
rg.de
er-be
ein .schr www
Hochwertige
Küchen nach Maß
Sie: Unser Service für
O O O O
Familiäre, individuelle Beratung Planung computergesteuert an Großbildleinwand Neueste Küchen- und Ablufttechnik Montage durch eigene Monteure
KÜCHEN-KONTOR Baugeräte Spezialbaustoffe GmbH
Königstraße 17 25355 Barmstedt Tel: 0 41 23 / 900 10 www.johannsen.eu
Baugeräte und Küchen vereint
Seit mehr als 50 Jahren steht das Familienunternehmen Johannsen für die erfolgreiche Vermietung und den Verkauf von Baugeräten. 1994 kam dann das Johannsen Küchen Kontor dazu. In der umfangreichen Küchenausstellung sind traumhafte Musterküchen im exklusiven Design, edlen Materialien und hochwertigen Geräten aufgebaut. Kunden mit außergewöhnlichen Küchenträumen sind hier genau richtig. Eingebaute Dampfgarbacköfen, Induktionstechnik und Backöfen mit Pyrolyseverfahren können jederzeit vorgeführt werden. Zum Barmstedter Weihnachtsmarkt (29.11.–1.12.) wird es neben Kuchen und Punsch eine Tombola mit 500 Gewinnen geben, deren Hauptpreis ein hochwertiger Artikel aus dem Küchenbereich sein wird. Die Lose sind für 1 Euro erhältlich. Der Erlös geht an eine Jugendorganisation in Barmstedt. Spezielle Öffungszeiten zum Weihnachtsmarkt: Fr 14–21 Uhr, Sa 11–21 Uhr, So 11–18 Uhr Q Johannsen Baugeräte – Spezialbaustoffe, Königstraße 17 Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 9 00 10 www.johannsen-barmstedt.de
140 l e b e n s a r t 11|2013
HHW_Bauen & Wohnen_11.2013.indd 140
28.10.13 16:01
2
SchĂśnes mit & ohne Patina
Wohnaccessoires aus antiken Materialien, hergestellt im eigenen Atelier. Handbedruckte Kissen aus alten handgewebten Leinen, textile Geschenkideen, Collagen, Bilder und vieles mehr. Inh. Bärbel Reimer . Andreas-Schlßter-Weg 1 . 25451 Quickborn-Heide Tel.: 04106-762083 . E-Mail: schoenes-mit-patina@gmx.de www.frl-gertrud.de (Foto: Alpina Farben/akz-o)
Die richtigen Wandfarben
Auch in deutschen KĂźchen geht der Trend weg vom EinheitsweiĂ&#x; hin zu einer farbigen Akzentuierung. Wie praktisch ist es da, wenn die Wandfarbe nicht nur wohnliche Akzente setzt, sondern zudem fĂźr Hygiene und Sauberkeit sorgt. Dies ermĂśglichen Wandfarben, die neben der angenehmen farblichen Gestaltung der KĂźchenwände nĂźtzliche Zusatzfunktionen bieten. â&#x20AC;&#x17E;Die Unternehmen der Lackindustrie in Deutschland haben Farben entwickelt, die bei Lichteinstrahlung in der Lage sind, GerĂźche und Schadstoffe in der Luft selbstständig abzubauenâ&#x20AC;&#x153;, erläutert Michael Bross vom Deutschen Lackinstitut in Frankfurt. MĂśglich wird dieser Effekt durch die sogenannte Photokatalyse. Dabei wird das in der Farbe enthaltene Pigment Titandioxid durch Licht aktiviert und die elektrischen Ladungen in den Titandioxidkristallen verschieben sich. Diese Elektronen reduzieren angelagerte SauerstoffmolekĂźle der Luft zu Radikalen, die wiederum organische MolekĂźle in der Luft zu Kohlendioxid und Wasser abbauen. Grundsätzlich sollten Wandfarben, die in der KĂźche zum Einsatz kommen, gut von Fettspritzern und anderen Verschmutzungen zu reinigen sein. â&#x20AC;&#x17E;Bei der Auswahl der FarbtĂśne fĂźr die KĂźchenwände sollte man jedoch Vorsicht walten lassen und sensibel zu Werke gehenâ&#x20AC;&#x153;, warnt Bross. â&#x20AC;&#x17E;Denn Farben beeinflussen unsere Empfindungen stärker als wir glauben, sie kĂśnnen sich sogar auf das Essverhalten auswirken. Deshalb sollte man gerade in der KĂźche, dem Ort, wo die Familie gemeinsam isst und kommuniziert, ruhige, heitere und keine knalligen FarbtĂśne wählen.
Ă&#x2013;ffnungszeiten: 5. November bis 19. Dezember 2013 Dienstag und Donnerstag von 11.00 bis 19.00 Uhr Gern auch nach telefonischer Vereinbarung.
5EJCWTKI UEJĂ&#x2019;P WPJGKONKEJ IWV WPF UEJTGEMNKEJ UVCDKN s WPUGTG
r ¸DGTFCEJWPIGP r <Ă&#x20AC;WPG r 6TGRRGP r 6Ă&#x2DC;TGP WPF 6QTG r 5VCJNMQPUVTWMVKQPGP r )GNĂ&#x20AC;PFGT r 4GUVCWTCVKQPGP r %CTRQTVU r 'KUGPOĂ&#x2019;DGN
Metall aus Appen
GmbH *CUGPMCOR r #RRGP r UEJNGIGN"OGVCNN CWU CRRGP FG r YYY OGVCNN CWU CRRGP FG
11|2013 l e b e n s a r t 141 AZ Helloween90x120.indd 1
HHW_Bauen & Wohnen_11.2013.indd 141
16.10.2013 11:26:20
28.10.13 16:01
Bauen & Wohnen
Entscheidend für einen kommunikativen Abend ist der uneingeschränkte Blickkontakt untereinander. Die beliebtesten Sitz-Anordnungen sind daher das „L “ und das „U“ . Sie begünstigen Unterhaltungen, da sich niemand ausgeschlossen fühlt. Nach Möglichkeit sollte eine geschlossene Sitzlandschaft vermieden werden, da dies schnell bedrückend wirken kann.
Gerade in den Wintermonaten hält man sich wetterbedingt vermehrt in der Wohnung auf. Gesellige Abende in trauter Runde mit Freunden oder Familie können einem die lange, dunkle Jahreszeit aber auch versüßen.
Eine gemütliche Sitzecke ist dabei unerlässlich, denn schließlich sollen sich die Gäste wohlfühlen. Ein Sitzmöbel sollte seinen Zweck erfüllen, indem der Komfort immer noch an oberster Stelle steht und keinesfalls dem innovativen Stil zum Opfer fallen darf. Ein Möbel aus PVC oder Metall lädt nicht gerade zum Verweilen ein ... falls es aber nicht anders möglich ist, sollte es zumindest mit einem bequemen Kissen ausgestattet werden. Denn neben dem Komfort, den eine weiche Unterlage bietet, hält sie im Winter auch warm.
Im Idealfall, und wenn man über genügend Platz im Wohnzimmer verfügt, kann man sich eine extra Fernsehecke anschaffen. Im Gesprächsbereich hat ein TV-Gerät nämlich nichts verloren, da Fernsehen und gleichzeitig Unterhaltungen führen selten möglich ist. Falls eine räumliche Trennung nicht möglich ist, sollte das Gerät auf jeden Fall ausgeschaltet bleiben. Ein Kaminofen schafft Wohlfühlatmosphäre und eine intime Stimmung. Platzieren Sie ihn so, dass man ihn aus jeder Ecke des Raumes sehen kann. So spürt man die Wärme nicht nur, sondern man sieht sie auch in den roten und orangenen Flammen. Diese Farben wirken sehr anregend und fröhlich. Weitere Accessoires wie Kissen, Seidenschals, Tischdecken oder Kerze dürfen gerne auch in warmen Tönen gehalten werden, sollten jedoch immer im Kontrast zu einem eher nüchternen Farbton, z.B. einem beigen Sofamöbel stehen. Eine schicke Bar für Spirituosen und weitere Getränke in Reichweite zur Bewirtung des Besuches optimiert ein gästefreundliches Wohnzimmer. Fehlen nur noch grüne Akzente - denn selbstverständlich braucht jedes Zimmer auch lebendige Pflanzen, welche für ausreichend Feuchtigkeit und Sauerstoff sorgen. Gut platziert und niemals im Weg sorgen die grünen Freunde für das perfekte Raumklima und schaffen ein tolles Wohlfühl- Ambiente. Damit steht langen, gemütlichen Winterabenden in geselliger Runde nichts mehr im Wege. (Quelle: estiloyhogar.com, Fotos: Machalke)
O Große Auswahl an hochwertigen Bilderleisten und Fertigrahmen O Fachkundige Beratung O Stilvolle Dekoartikel aus Glas
Wir freuen uns auf Sie... Reichenstr. 10 . 25355 Barmstedt ·∙ Tel: 04123 - 4087 142 l e b e n s a r t 11|2013
HHW_Bauen & Wohnen_11.2013.indd 142
28.10.13 16:01
Bauen & Wohnen
Laminatböden mit Struktur
Durch die optische Wirkung, die ein schön strukturierter Fußboden je nach Lichteinfall erzeugt, gewinnt jeder Raum an Charakter und Lebendigkeit. Ob in der Oberfläche fein gebürstet, sägerau oder ganz markant mit Rissen oder Ästen – gerade bei den modernen Laminatböden ist die Auswahl der Strukturen so vielfältig, dass sich für jeden Einrichtungsstil der passende Untergrund finden lässt. Möglich wird das durch innovative Fertigungsmethoden, die den Oberflächen die gewünschte Tiefenstruktur geben. Gute Laminatböden sind echte Hightech-Produkte. Man erkennt sie nicht nur am authentischen Aussehen und an den zertifizierten Nutzungseigenschaften – auch die hochwertige Oberfläche macht den „spürbaren“ Unterschied. Neben dem Laminatboden-Klassiker Eiche sind die Optiken von Buche, Erle oder Ahorn immer im Trend. Foto: Haro/akz-o
... wünscht
eine schöne
Adventszeit!
Wedeler Landstraße 19 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/812747
Impulse für die Seele
Feng-Shui - Psychologische Astrologie Bewusstseinscoaching Monika Lüthje
Moortwiete 9, Lohbarbek Telefon: 04826 - 37 00 61 moortwiete9@t-online.de www.raum-und-seele-online.de
KUN STH A N D E L H E L M RI C H Wir kaufen Werte, die Geschichte erzählen.
Q Ausgegeizt! Campus Verlag 2012, 285 Seiten. 24,99 EUR
AUKTIONEN - AUFLÖSUNGEN - NACHLÄSSE - RÄUMUNGEN Gemälde, Skulpturen, Silber, Porzellan, Teppiche, Möbel, Schmuck, Münzen, Uhren, Orden & Urkunden, Postkarten, Pelze, Glas. Unser Service beinhaltet eine kostenlose Schätzung sowie den sofortigen Barankauf vor Ort. Diskretion und Zuverlässigkeit sind selbstverständlich. Ankauf von Kunst und Antiquitäten: 040
Immer mehr Menschen wollen Produkte, die werthaltig sind, auf faire und ökologisch verträgliche Weise hergestellt und nicht um den ganzen Globus gereist, bevor sie in den heimischen vier Wänden landen. Dass sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg verbinden lassen, haben einzelne Unternehmen in den letzten Jahren erfolgreich vorgeführt. Uli Burchardt, der Marketing- und Vertriebschef bei Manufactum war, gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens und lüftet die Geheimnisse seines Erfolgs.
/ 35 71 27 37
Neue Internetseite: www.kunsthandel-helmrich.de Internetauftritt realisiert durch www.visuellverstehen.de
11|2013 l e b e n s a r t 143
HHW_Bauen & Wohnen_11.2013.indd 143
28.10.13 16:01
Aus der Region
Shakespeare beim Bier?! Wedel möchte am Vorlesetag, dem 15. November, zur „Vorlesehauptstadt 2013“ werden. Die Stadtbücherei lädt deshalb Bürger, Geschäftsleute, Politiker und den Bürgermeister zum Mitmachen ein. Der bundesweite Vorlesetag wurde im Jahre 2004 von der Stiftung Lesen gemeinsam mit der ZEIT und der Deutschen Bahn ins Leben gerufen. Um das besondere Engagement der Städte und Gemeinden für die Förderung der Lesekompetenz zu würdigen, wird im Jubiläumsjahr des bundesweiten Vorlesetags erstmals die Vorlesehauptstadt 2013 ausgezeichnet. Der Titel wird dabei in drei Kategorien vergeben. Gesucht wird die Stadt oder Gemeinde, die entweder möglichst viele Aktionen – gemessen an der Einwohnerzahl – veranstaltet oder eine oder mehrere ganz besondere Aktionen plant oder außergewöhnlich viel Presseaufmerksamkeit erzielt. Jeder kann irgendwo irgendetwas vorlesen, ob Shakespeare beim Bier in der Kneipe, Wilhelm Busch neben Baum und Busch, Madame Bovary in der Bettenabteilung, oder, oder, oder: Jeder kann seine Aktion eigenständig organisieren und durchführen. Einfach der Fantasie freien Lauf lassen und sich in der Bücherei anmelden (persönlich, am Telefon oder per E-Mail: stadtbuecherei@ wedel.de). Die Stadtbücherei wird die Aktionen dann im offiziellen Kalender zentral melden. Es wird gebeten, Fotos oder Videos von den Aktionen zu machen und dann per E-Mail an die Stadtbücherei zu schicken. ■ www.vorlesetag.de
Bildreiche Sagenwelt Uwe Steffens hat aus dem reichen Überlieferungsschatz der Sagen- und Geschichtenwelt Schleswig-Holsteins gut 100 Fundstücke zusammengetragen und diese mit rund 200 seiner eindrucksvollen Fotos aus dem ganzen Land illustriert. Herausgekommen ist dabei dieses sehr empfehlenswerte Buch, in dem zusätzlich viele historische und sachliche Informationen über die einzelnen Landesteile gegeben werden. Eine schöne und Vergnügen bereitende Reise durchs ganze Land und den nördlichen Rand Hamburgs sowie deren Erzählkosmos kann man mit diesem Buch unternehmen. (hb) ■ Uwe Steffens: Sagenhaftes Schleswig-Holstein Sagen und Bilder aus dem Land zwischen den Meeren und Hamburgs Elbvororten Eiland Verlag Westerland, 2. Aufl. 2011, 240 S., 24,80 Euro
Weihnachten einmal anders
Weihnachtlich geht es ab dem 16. November im Freilichtmuseum Kiekeberg zu.
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg zeigt ab dem 16. November bis zum 2. Februar die Sonderausstellung „Weihnachten – ein Fest im Wandel“. Weihnachten hat sich im Lauf der Zeit verändert und es gibt regionale Unterschiede. Zu wem kommt der Weihnachtsmann, zu wem das Christkind und wem bringt der Nikolaus Geschenke mit? Landkarten bebildern in der Schau die sprachliche Verbreitung der unterschiedlichen Begriffe und beantworten außerdem Fragen nach dem Namen des Baumes, des Geschenkebringers oder des Heiligen Abends. Geschmückte Bäume aus unterschiedlichen Zeiten geben einen Eindruck davon, wie sich Weihnachten entwickelt hat: Die Besucher sehen „Apfel, Nuss und Mandelkern“ am Baum, Glaskunst, Lametta und ganz modernen Baumschmuck. Weihnachten ist auch das Fest des guten Essens. Handgeschriebene Rezepte, Plätzchenformen und Teigrollen machen Lust auf Selberbacken: Lebkuchen-Kurse stimmen große und kleine Baumeister in eine vergnügliche und köstliche Vorweihnachtszeit ein. Im Freilichtmuseum Kiekeberg werden LebkuchenHäuser in Bio-Qualität im holzbefeuerten Ofen gebacken. Wer im Advent handwerklich tätig werden will, kann Kerzen ziehen oder Christbaumschmuck basteln. Eine Veranstaltungsreihe aus Mitmach-Aktionen, Konzerten, Vorträgen und einem Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker begleiten die Ausstellung. So ist das Freilichtmuseum für die ganze Familie ein besondere Ausflugstipp in der Adventszeit und auch danach, denn die Sonderschau läuft bis zum 2. Februar. Sie ist täglich (außer montags) von 10 bis 19 Uhr geöffnet. ■ Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1 Rosengarten-Ehestorf, Tel. 040 / 7 90 17 60 www.kiekeberg-museum.de
144 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_HHW_144_145.indd 144
28.10.13 17:55
November
Schön und natürlich Noch bis zum 18. November werden im Brillenhaus Blankenese Treibholzcollagen von Gerda Freytag-Permien präsentiert. Die 1949 in Hamburg geboren Künstlerin, Mitglied im Kunstkreis Schenefeld e.V. zeigt im Brillenhaus außerdem Segelboote aus Keramik. Die ersten Treibholzcollagen entVorgefundenes ist der Ausstanden schon 1989 durch schöne gangspunkt der Werke von Gerda-Freytag-Permien. Fundstücke am Strand von Bornholm. Aber auch an anderen Orten der Nord- und Ostsee findet Gerda Freytag-Permien ihr „Treibholz“. Die größeren Hölzer werden als Grundplatte zusammengeleimt. Danach fügt sich Stück für Stück puzzleartig an- und übereinander. Die Hölzer sind nicht nachträglich bearbeitet, sondern wurden von Meer, Sand und Wind geformt. In den Arbeiten verarbeitet sie auch Muscheln, Schnecken, Bernstein und Eisen. Die Segelboote aus Keramik haben als Anregung die einfachen Faltboote aus Papier. Die kleinen Boote haben ein Segel aus Alublech oder einen Metallmast. Entstanden sind sie in der Werkstatt von Ingrid Ullrich, Bildhauerin. ■ Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg Tel. 040 / 86 37 32
Aus dem Dunkel ins Licht Im Modehaus „anju“ werden neue Werke des Avantgardisten Gerd Zimmermann gezeigt. Arbeiten aus der DigitalFineArt-Szene sowie Werke in Öl und Acryl prägen die Ausstellung, die am 16. November mit einer Vernissage um 14 Pastellstrudel Uhr eröffnet wird. „Aus dem Dunkel ins Licht“ ist anschließend bis zum 24. Dezember im Rahmen der anju-Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 Uhr zu sehen. Die Schau bietet einen interessanten Mix aus Realismus, Abstraktion und Moderne. Spannend sind dabei auch neue Varianten des Digital-Kunstbereiches auf Druckträgern wie AluDibond, Acrylglas, Flying dolphins Papier (Dorée). „Ich möchte die Vielfalt der heutigen Techniken mit allen Facetten dem Kunstinteressierten nahe bringen“, sagt der Künstler.
achtsfeier?
Ihre Weihn
u.v.m. ight Voices
Jörg Jarà, E
Freitag, 1. November, 20.30 Uhr Georg Schröter & Marc Breitfelder Das weltbeste Blues & Boogie Duo Vvk 19,- € + Geb. | AK 22,- €
Freitag, 8. November, 20.00 Uhr Dr. Stephan Opitz liest aus Peter Rühmkorfs Gedichten mit anschließendem „Rühmkorf-Menü“ Vvk 32,- € + Geb. | AK 34,- €
Freitag, 15. November, ab 19.00 Uhr Martinsgans-Buffet Samstag, 23. November, 21.00 Uhr Ü30 deluxe-Party Vvk 6,- € + Geb. | AK 8,- €
Jeden Sonntag
ab 10 Uhr: - Brunch
Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Frische Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Mi - Fr ab 17.30 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 10.00 Uhr
■ anju, Königstr. 4, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 62 51 89 www.anjugmbh.de
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de LA_1113_HHW_144_145.indd 145
28.10.13 17:55
Meenos WetterWelt
Impressum Erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim E-mail: info@lebensart-sh.de
leben s a
Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer Redaktion: Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler Autoren: Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Nicoline Haas Anette Hollenbach Martina Mammen Michael Fischer
Peter Jesko Birgitt Jürs Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader
Projektleitung / Anzeigen Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann, Tel. 0 40 / 83 01 98 00 V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht
Fotos: Achim Banck, Natascha Mundt, Regine Sauerberg
Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg
rt
Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4/2013 Lay-Out: Nicolas Rexin, Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Laura Hoosemans, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Maren Urbat Druck:
Frank - Druck, Preetz PerCom, Westerrönfeld
Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
Über die Kälterunden kommen von Meeno Schrader Es war neulich, am 20. Oktober in Reinfeld, als ich, bei einer meiner Wetterproduktionen mit Temperaturen um 19 Grad, die Rückkehr des Spätsommers ankündigte. Ohne zu zögern gerieten sofort etliche Zugucker und Hinhörer in Verzücken. Das sind doch mal gute Nachrichten! So wolle man es sich gefallen lassen. Und es wurde auch gleich nachgehakt: bis Weihnachten dürfte das dann bitte schön gerne so weitergehen. Eine Bitte, mit der das Dutzend Zuschauer wohl kaum alleine dasteht. Man möge sich das einmal vor Augen führen: kein Garderobenwechsel, kein Laubharken, kein Heizungsaufdrehen, kein Zurückziehen in die Häuser, kein erstes Frösteln und Gejammer. Da macht es gar nichts, dass unter solchen Wetterbedingungen Weihnachtsgebäck und –märkte ein wenig merkwürdig anmuten. Auf den „Indian Summer“ könnte man auch noch verzichten, dafür ginge ohne Farbzauber im Blätterwald die Draußensaison noch ewig weiter – zu Land wie auf dem Wasser, was für eine Vorstellung.
Nun gut intensives, jahreszeitliches „Shopping“ würde die Grundlage entzogen werden, man müsste sich draußen im Straßencafé über andere Dinge unterhalten. Vielleicht einmal mehr über das Wetter? Schließlich läge etwas Unheimliches in der Luft, würde sich ein völlig unnatürlicher Vorgang abspielen. Solange sich die Erde mit ihrer schräg im Weltraum stehenden Achse um die Sonne dreht gehören Witterungswechsel zwingend dazu, muss es kälter werden, sonst läuft etwas im Gesamtsystem schief. Zuviel der Wärme ist auf Dauer nicht gut. Die Folgen des Klimawandels lassen bereits anderswo in der Welt hässlich grüßen. Ratio prallt auf Emotio, eine häufig völlig gegensätzliche Begegnung, die nur unter Mühen Kompromisse kennt. Es ist einfach schwer vorstellbar, dass der Schuss später auch bei uns nach hinten losgeht. Aber vielleicht hilft alleine diese kurze Erkenntnis jegliche winterliche Entwicklung zu akzeptieren und über die Kälterunden zu kommen, wenn die Temperaturen nach unten abschmieren – irgendwann passiert das und mit Sicherheit auch schon vor Weihnachten.
146 l e b e n s a r t 11|2013
LA_1113_HHW_146.indd 146
28.10.13 16:13
WEIHNACHTSZAUBER e! s u a h u Z für Ihr In der erweiterten Variante des Tisches in 330 cm Länge finden 12 Personen bequem Platz.
Preise bei Abholung
Esstisch mit Säulengestell,
Kernbuche massiv, lackiert, Tischfuß in EdelstahlOptik, ca. 90x180-330 cm. Inkl. Einlegeplatten, um bis zu 150 cm erweiterbar.
1199.-
Kernbuche massiv
Echt Leder
Schwingstuhl,
139.je
Gestell Edelstahl gebürstet, hochwertiger Lederbezug in Braun.
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80 BRUEGGE_347458_Anz_Nov_215x280.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43
17.10.13 10:09 28.10.13 14:27
November 2013
Siemens sucht 75 TesthĂśrer! Melden  Sie  sich  zur  wissenschaftlichen  HĂśrgeräte-ÂStudie  an. der HĂśrsystemträger leichter auf ein Gespräch konzentrieren. AuĂ&#x;erdem verfĂźgt Pure micon Ăźber eine verbesserte RĂźckkopplungsunterdrĂźckung.
Das wĂźrden Sie gern mit eigenen Ohren hĂśren? Dann melden Sie sich zur wissenschaftlichen Studie an. Mit Ihrer Teilnahme als TesthĂśrer unterstĂźtzen Sie uns dabei, die HĂśrtechnologie Ihren persĂśnOb in geselliger Runde, auf einem Konzert lichen AnsprĂźchen entsprechend zu veroder bei einem gemĂźtlichen Fernseh- bessern. abend â&#x20AC;&#x201C; ein gutes GehĂśr bedeutet auch ein Plus an Lebensqualität. Um Menschen mit FĂźr uns ist das Urteil von TesthĂśrern von HĂśrminderung HĂśrerlebnisse zu ermĂśg- enormer Bedeutung. Durch die Studie, bei lichen, entwickelt Siemens HĂśrsysteme, der die HĂśrsysteme in alltäglichen Situadie sich an den individuellen BedĂźrfnissen tionen und Umgebungen getestet werden, Ihrer Träger orientieren. Wie das neue erhalten wir von Ihnen wichtige Informationen. Denn: Anhand der ausgewerteten Pure micon. Ergebnisse kann die Siemens Technologie gezielt weiterentwickelt werden. Testen Sie Siemens Pure ist mit micon, der neuesten Generation der BestSound Technology ausgestattet, die fĂźr exzellente Klangqualität und hohe Spontanakzeptanz entwickelt wurde. Pure micon passt das Klangerlebnis von Beginn an an die individuellen BedĂźrfnisse des Trägers an. Dank spezieller Funktionen wie der direktionalen Sprachanhebung ist es gelungen, vor allem in Gesellschaft, hervorragende HĂśrqualität zu ermĂśglichen. Diese Technik ist eine innovative Signalverarbeitung, die effektiv StĂśrgeräusche reduziert. So kann sich
Edel und nachhaltig Verlängert
Die Entdeckung der Langlebigkeit
Melden Sie sich jetzt an!
Lebensart zu Gast
Anmeldung verlängert bis 29.11.2013. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtungen. Die Praxis-Studie im Ă&#x153;berblick
So kĂśnnen Sie teilnehmen
â&#x20AC;˘ Gesucht werden 75 TesthĂśrer (noch 24 Plätze frei) â&#x20AC;˘ Informationen und Anmeldung bei:
Fßr die Studie werden sowohl Teilnehmer gesucht, die bisher keine HÜrgeräte tragen, aber auch erfahrene HÜrgeräteträger. Interessenten wenden sich einfach an HÜrgeräte Zacho. Dort erhalten sie alle Informationen und kÜnnen sich anmelden.
HÜrgeräte Zacho
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtungen. www.siemens.de/hoersysteme
Ausgezeichnete HĂśrtechnologie
Blankeneser Bahnhofstr. 12 22587 Hamburg-Blankenese Tel.: 040 / 86 57 13 Zum Markt 1 22459 Hamburg-Niendorf Tel.: 040 / 54 800 930 Waitzstr. 29a 22607 Hamburg- Othmarschen Tel.: 040 / 880 999 88 Am Rathausplatz 5 25462 Rellingen Tel.: 04101 / 37 68 84
www.zacho.de
Siemens Pure micon: GrĂśĂ&#x;envergleich â&#x20AC;&#x201C; Abbildung in OriginalgrĂśĂ&#x;e.
ŠDeutscher Zukunftspreis/bildschÜn
Siemens Forscher haben 2012 in Kooperation mit Forschern der Universität Oldenburg den Deutschen Zukunftspreis gewonnen. Das Team entwickelte ein sogenanntes binaurales HÜrsystem. Das bedeutet: Das rechte und das linke HÜrsystem gleichen sich miteinander ab. Somit ist optimiertes HÜren mit beiden Ohren mÜglich. Die Grundlage dieser Entwicklung wurde prämiert. Damit ist Siemens zum 4. Mal preisgekrÜnt.
SAT_Studienanzeige-Pure_Zacho verlängert_184-5x264_131022_v1.indd 1 Titel_Umschlag.indd 1
in Elmshorn, Wedel und Itzehoe
Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe
Pure micon
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe
Mit freundlicher UnterstĂźtzung von
Im Norden
Seit Jahren verhilft die Siemens BestSoundâ&#x201E;˘ Technology Menschen mit HĂśrminderung zu mehr Lebensqualität. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie kĂśnnen Sie die neueste Generation der innovativen Technologie kostenfrei und unverbindlich testen. Werden Sie TesthĂśrer und prĂźfen Sie die Qualität von Siemens Pure miconâ&#x201E;˘.
November 2013
ANZEIGE
Die schĂśnste Zeit vor
%)(. (1%.
im 2. Pinneberger Weihnachtsdorf vom 27.11. bis 23.12. auf dem Drosteiplatz
QualitätshÜrsysteme
23.10.13 10:25 /$B7LWHOB++:B LQGG
28.10.13 18:08