Lahhw1117

Page 1

Hamburg West / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe

SchĂśnes Leben im Pinneberger Weihnachtsdorf vom 27. November bis 23. Dezember

November 2017

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr den Hamburger Westen



Editorial

Wir wissen den Wert Ihrer Immobilie zu schätzen

Liebe Leserin, lieber Leser, nu kümmt plattdütsch! Wer des Platt- oder Niederdeutschen mächtig ist, wird sich über diese Ausgabe der „Leevensart“ ganz besonders freuen, denn mit Birgitt Jürs und Matthias Stührwoldt haben wir zwei der bekanntesten plattdeutschen Autoren für unser Titelthema gewinnen können. Und dat ward ja bi lütten Tied … Immerhin verstehen zwei Drittel der Schleswig-Holsteiner die Regionalsprache des Nordens gut bis sehr gut, fließend sprechen kann sie allerdings nur jedes vierte Nordlicht. Platt för Plietsche Was Sie vermutlich nicht wussten: Plattdeutsch war einst eine Weltsprache. Zur Blütezeit der deutschen Hanse, vom 13. bis ins 16. Jahrhundert, führten die norddeutschen Kaufleute in der ganzen Welt ihre Verhandlungen auf platt und setzten auch ihre Verträge in dieser Sprache auf. Recht und Gesetz wurde in plattdeutsch festgehalten und gesprochen. Das Hochdeutsche existierte kaum. Erst mit dem Niedergang der Hanse und im Zuge der Reformation setzte sich das Hochdeutsche durch, platt sprach man nur noch in der Familie und der Nachbarschaft. Vun Bangbüxen und Droombüdels Heute gehört das Plattdeutsche fest zur regionalen Kultur Norddeutschlands und wird dementsprechend geschätzt. Im Platt kann man Dinge sagen, die im Hochdeutschen peinlich, kitschig oder schlichtweg unverschämt klingen würden. Und immer schwingt bei aller Direktheit ein liebevoller, oft selbstironischer Ton mit. Mein Gesicht hätten Sie sehen sollen, als mich (gebürtige Mannheimerin) mein holsteinischer Liebster zum ersten Mal „min lütten Schietbüdel“ genannt hat … Unübertroffen sind auch Wörter wie Plüschmors, Nokiecksel, Ackerschnacker oder Huulbessen. Platt ist einfach großartig.

Lutz Westermann

Christoph Bürsing

Tom-Piet Michahelles

Ihre Meinung ist uns wichtig! Seit mehr als zwölf Jahren freut sich das Lebensart-Team, Ihnen liebe Leserin und lieber Leser, jeden Monat aufs Neue die schönsten Facetten unserer Heimat zu zeigen. In diesem Heft starten wir unsere Leserumfage, um von Ihnen zu erfahren, was Ihnen an Lebensart im Norden gut gefällt – und was wir besser machen können. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für die Beantwortung unserer Fragen und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück einen der attraktiven Preise. Viel Vergnügen mit der neuen „Leevensart“ – und kiek mol wedder in.

Enrico Casini Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:

040 - 44 80 98 82

www.classic-immobilien.de

11|2017 l e b e n s a r t

3


Inhalt

NOVEMBER 2017

Nu kümmt plattdütsch Plattdeutsch als Titelthema? Wat ne gode Idee! Einen Heidenspaß hatten wir beim Lesen und Sprechen. Wi hebbt veel klöönt un mit Vergnöögen arbeid. Unser Motto: Sabbel nich! Dat geiht! Und wie das ging. Wie haben Ihnen die plattdeutschen Geschichten gefallen?

Titelthema | ab Seite 24

Wi freut uns över jeden Anroop!

Seite 34

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Hamburg erleben

Titelthema: Nu kümmt plattdütsch Allens in mien Kopp, för ümmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Guschis Bastelkram. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 40

24 28

Menschen aus Schleswig-Holstein Ernst Schuster – von Apfellust und Apfelfrust . . . . . . . . .

30

Ausflüge & Reisen Urlaub hoch im Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32 34 36

Steckrüben & Co Seite 76

Einkaufsbummel … … in Pinneberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . … in Elmshorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60 66

Freizeit & Kultur Das ist los im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 11|2017

6 122 128 138

Mode: Jetzt wird’s kuschelig


STOFFE SIND UNSERE LEIDENSCHAFT

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Steckrüben & Co. . . . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Die Kohlkammer des Nordens . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten ünnerwegs in Schiphorst . . . . . . . . . . . . . . .

40 42 47 48 50 55

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

121 146

Gesund, entspannt & schick Mode: Jetzt wird’s kuschelig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leben mit Demenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weisheitszähne: Die Achter müssen raus . . . . . . . . . . . . .

76 92 98

HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 HOUSE OF JAB ANSTOETZ by Dodenhof Auf dem Berge 1·24568 Kaltenkirchen Tel.: 04191 / 957 78 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de

Mein Haus, mein Garten Smukke Geschenke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Garten für die Tiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lichtdesign! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56 104 106

Tod & Trauer Weltkulturerbe: Ein Friedhof in Schweden . . . . . . . . . . . .

100

Leserumfrage

Die neue Ausgabe von Sylt über Sylt

Neues

Ihre Meinung ist uns wichtig!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

146

Titel: Schon zum 6. Mal lädt das Pinneberger Weihnachtsdorf vom 27. November bis zum 23. Dezember auf den Pinneberger Drosteiplatz ein. Familie Stacklies Weihnachtsmärkte AG hat wieder dafür gesorgt, dass ein buntes und abwechslungsreiches Vergnügen für Jung und Alt geboten wird. Mehr dazu auf S. 19.

Design! Jetzt im Zeitschriftenhandel und in den sh:z Kundencentern erhältlich!

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

www.die-insel-magazin.de

11|2017 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

NOVEMBER

Die rot-gelben Blätter fallen bereits, die ersten Nachtfröste stehen bald an. Wir verabschieden einen Goldenen Oktober und begrüßen den November. Ein Monat, der Nebel, Dunkelheit und Kühle bringt. Aber auch die ersten weihnachtlichen Vorboten. Kerzen, Tannengestecke und süßes Gebäck ziehen in unsere Häuser ein. Es wird heimelig, man geht nicht mehr so oft vor die Tür. Ausflüge sind etwas Besonderes. Wir verraten Ihnen, wo Sie Ihre Novembertage wunderbar genießen können:

6

l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

von Nadine Sorgenfrei


DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT

Nordische Wichtelweihnacht

E Jedes Wochenende bis 17.12., 9-18 Uhr, De Antik Hörn

Schulstr. 13, Puls, Tel. 04892 / 8624, www.de-antik-hoern.de

Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt

jetzt ab

39,99

€/m2

Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de

GMBH

Für alle, die es kaum abwarten können, startet der „Dänische Weihnachtsmarkt“ in „De Antik Hörn“ schon Ende Oktober und lädt bis zum 17. Dezember zu Julegløg, Tee und Keksen ein. Hier erfreut alle Gäste eine riesige Auswahl an wunderschönem Weihnachtsschmuck und vielen Geschenken, die man sonst nur in Skandinavien kaufen kann. Neben antiken Möbeln gibt es jetzt auch viele neue sehr hochwertige dänische Kerzen, wunderschöne Lampen, Elche, ein besonders umfangreiches Wichtelsortiment und vieles mehr, was die Weihnachtszeit erst so richtig behaglich werden lässt. Wer skandinavisches Kunsthandwerk liebt, wird an diesem Markt definitiv seine Freude haben.

Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34

Zeitlose Eleganz und hanseatischer Flair Die Blomendeel in Rissen zaubert in diesem Jahr wieder stilvolle Geam Sonntag, den 26. November von 10-16 Uhr statt. stecke und Sträuße für die Gedenktage Buß- und Bettag und zum E Ab 1.11., Blomendeel, Wedeler, Landstr. 29, Hamburg Totensonntag. So bekommen Trauer und liebevolles Andenken ein Tel. 040 / 81318 www.blomendeel-rissen.de schönes Symbol. Der Advent bleibt in der Blomdeel traditionell in rot/ grünen und creme Tönen. Als besonderen Hingucker wird das Team einen Bereich mit ganz viel Silber gestalten! Des Weiteren wird es farbenfroh zugehen bei Gestecken, Kränzen (auch mit Teelichtgläschen) und Sträußen mit und ohne LichterketWir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen ten. Die alljährliche Adventsausstellung findet

Immobilienverwaltung mit Tradition

v.l.: Frau Nickel, Frau Nicolaysen und Frau Wittrock

+ Schleswig-Holstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgenden Themen: • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Kundenzeitungen Kundenzeitungen der der letzten letztenzehn fünf Jahre. Jahre.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

· E-Mail: info@dr-schroeder.de Tel. 040 -www.dr-schroeder.de 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

NOVEMBER

von Nadine Sorgenfrei

Deernskram! Ein Shopping-Wochenende für Ladies Dann gibt es mit exklusiven Kooperationspartnern Präsentation aktueller Beautytipps, Erlebniskochen, eine Fotoaktion, bei dem Sie Ihr persönliches Cover-Foto zum Mitnehmen bekommen uvm. Genießen Sie einen leckeren Cocktail und freuen Sie sich über leckere Kostenproben, besondere Shopping-Angebote, Gewinnspiele sowie gratis Handtuchbestickungen.

Hereinspaziert zu einem unvergesslichen Shopping-Erlebnis-Wochenende bei Möbel Schulenburg in Halstenbek: Am Freitag, den 3. November und Samstag, den 4. November lädt Möbel Schulenburg zu den Ladies-Days mit exklusivem Rahmenprogramm mit Star-Visagist und Beauty-Experte Boris Entrup, Glanz, Glamour und Glööckler ein. Jede Lady bekommt zum Empfang eine Rose im Ballon geschenkt.

10. – 12. Nov. 2017

MesseHalle Hamburg-Schnelsen

Die Reitschule heißt Kinder ab 3 Jahren sowie Jugendliche, Tagesferienkinder und Erwachsene herzlich willkommen.

|

Anzeigenspezial

LA_MAG

Modering 1a • 22457 Hamburg • Fr/Sa 10 – 18 Uhr • So 10 – 17 Uhr

l e b e n s a r t 11|2017

Gärtnerstraße 133-137, 25469 Halstenbek www.moebel-schulenburg.de

Wer zu jeder Jahreszeit einen tollen Kindergeburtstag erleben möchte, ist auf dem Hof Bühring in Alveslohe gut aufgehoben. Das nette Team und die Ponys sorgen dafür, dass die Kinder einen Riesen-Spaß haben und einen unvergesslichen Tag auf dem idyllischen Hof erleben. Die Party beginnt mit Getränken und Kuchen, dann dürfen alle Geburtstagsgäste einen tollen Ponyritt machen. Reitkenntnisse sind dabei nicht erforderlich, da die Ponys von dem Team geführt werden. Nach dem Ponyreiten geht es weiter mit Trecker fahren, die Schatzsuche im Stroh und bei den Hühnern die Eier aus den Nestern nehmen. Am späten Nachmittag gibt es leckeres Stockbrot und Würstchen direkt vom Grill mit Getränken. Geeignet für Kinder von 3-12 Jahren. Kindergeburtstage können von Montag bis Freitag in der Zeit von 15-18 Uhr gebucht werden. Es werden ganzjährig Termine angenommen.

M�� G����E� B����L����B�� FÜR K����R

8

E 3.+4.11. Möbel Schulenburg GmbH & Co. KG

Kindergeburtstag auf dem Reiterhof.

kreativ-weihnachtszauber.de

GUTSCHEIN ERMÄSSIGTER EINTRITT FÜR 1 PERSON -GEGEN VORLAGE DIESER ANZEIGE-

Stargast am Freitag gegen 14 Uhr ist Boris Entrup. Wie bereits im letzten Jahr wird er professionelle, aktuelle Trends vorstellen und kleine Tricks mit großem Effek verraten. Harald Glööckler präsentiert am Samstag, den 4. November seine neue Boxspringbetten-Kollektion „Pompöös designed by Harald Glööckler“ der Femira Schlafsysteme. Von klassisch-elegant über romantisch-verspielt bis hin zu wild-animalisch hat Glööckler vier Designwelten kreiert. Also haken Sie Ihre beste Freundin unter den Arm und flanieren Sie durch ein Shoppingparadies, das an diesem Wochenende nur Ihnen gehört. Die Männer sind im Männerhort mit HSV- und Sky-Lounge, frisch gezapftem Bier und Bratwurst gut aufgehoben.

E Hof Bühring, Barmstedter Str. 53, 25486 Alveslohe Tel. 04193 / 6112, www.reiterhofbuehring.de


Morgen, Kinder, wird's was geben Pünktlich zur nahenden Adventszeit kann man sich beim weihnachtlichen Adventsmarkt am 11. November im KüchenCentrum Potschien nicht nur küchentechnische Anregungen und Inspirationen holen, sondern einen netten Tag mit der ganzen Familie verbringen. Mehr als 20 Aussteller präsentieren festliche Dekorationen, eleganten Schmuck, kreative Geschenke und edle Pralinen sowie schönes Kunsthandwerk, dabei sind u.a. Wellness sugar zone, Bastelarbeiten, Magnetschmuck, Thermomix-Vorführungen, Luna-Schmuck, Tupper Ware, Avon-Kosmetik, Adventsgestecke. Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, Grillwurst und Weihnachtsgebäck auch gesorgt. Wie in den letzten Jahren lockt eine große Tombola mit über 100 attraktiven Prei-

sen. Der Erlös der Tombola geht übrigens an die Großstadtmission in Prisdorf für Kinderaktivitäten. Wer noch auf der Suche nach seiner Traumküche ist, einzelne Elemente oder elektrische Küchengeräte sucht, ist im KüchenCentrum Potschien an der richtigen Adresse. Hier findet man dank kompetenter Fachberatung genau die richtige Konstruktion. Schließlich gilt die Küche als Zentrum jeder Wohnung. Hier wird gekocht, gespült, gegessen und beisammengesessen.

E 11.11., 10-17 Uhr, KüchenCentrum Potschien

Esinger Str. 71, Tornesch Tel. 04122 / 95790, www.kuechencentrum-potschien.de

Adventsmarkt im KüchenCentrum Potschien

GROSSE TOtpMreisB: OLA

am 11.11. 2017 um 10-17 Uhr

• KAFFEE & KUCHEN • BRATWURST • SUPPEN • BREZELN • GETRÄNKE

Haup

100 SIEMENS Üwbeiertere Preise HERDSET

ÜBER 20 AUSSTELLER Thermomix · Tupperware · Avon Kosmetik · Party Lite Miche Handtaschen · Luna Schmuck · Sugarzone Wellness Magnetschmuck · Adventsgesteck · Hand- und Bastelarbeiten und vieles mehr

Der erfahrene Küchenspezialist POTSCHIEN KüchenCentrum Ernst Potschien · Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 9-18 Uhr · www.kuechencentrum-potschien.de

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

NOVEMBER

von Nadine Sorgenfrei

Tannengrün & Kaffeeduft - Adventsausstellungen Saisonstart in die gemütlichste aller Jahreszeiten auf dem Hof Ansgarius in WillenscharenBrokstedt. Claus und Sabine Fölster holen täglich frisches Tannengrün von ihren Nordmann- und Nobilistannen aus ihrer Schonung zum Hofverkauf. Wer Wert auf Qualität zu günstigen Erzeugerpreisen legt, der kauft seine Abdeck-, Binde- und Dekotannen auf dem Hof Ansgarius. Mit den gesparten Euros geht es zum Geschenke aussuchen in die große Weihnachtsscheune: Für Kleine und Große eröffnet sich eine Vielfalt an schönem, besonderem und langlebigem Kunsthandwerk und Dekorationen. Wem der Gratispunsch nicht genügt, der spaziert ins gemütliche Hofcafé und genießt die selbstgebackenen Kuchen und Torten im roten Sofa oder am warmen Kaminofen. Der festliche Kaminsaal öffnet für Familienfeiern, zu den angekündigten Brunchterminen, Musik am Kamin. Alle Termine unter www.hofansgarius.de und auf facebook. Neu: Julfrokost - Dänisches Weihnachtsbuffet - Hjertelig Velkommen!

E

ab 4.11. Hof Ansgarius, Am Wallberg 2, Willenscharen Tel. 04324 / 1070, www.hofansgarius.de

Gestüts Weihnachten

Kunsthandwerker stellen aus Samstag und Sonntag 25. / 26. November von 11.00 - 17.00 Uhr Bürgerhaus Appen . Hauptstraße 79 . 25482 Appen

Ab 15. November: Weihnachtsbaumverkauf!

Winterzauber auf Hof Oelkers Sa. 11. & So. 12. November ab 11 Uhr Klauenburger Wintermarkt

Besuchen Sie unsere Hobbykünstler-Ausstellung in der Festhalle mit buntem Rahmenprogramm für Groß + Klein!

Freitag, 24. & Samstag, 25. November Adventsfloristik

Freuen Sie sich auf geschmackvolle Adventsgestecke in weihnachtlicher Atmosphäre! Klauenburg 6 . 21279 Wenzendorf Telefon Café / Restaurant : 04165/22200-14 Hofladen: 04165/22200-12 www.hof-oelkers.de

10 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

Wie immer eröffnet das Landgestüt Traventhal den Reigen der Weihnachtsmärkte. Zum 18. Mal bereits findet dieser große, traditionelle Markt auf dem historischen Landgestüt statt, doch immer wieder gibt es neue Aussteller mit vielfältigen Angeboten. Viele „ganz eigene Traventhaler Attraktionen“ sind nicht mehr wegzudenken. Dazu gehört Norddeutschlands größte lebende Krippe mit Schafen, Kuh und Esel, auf die sich nicht nur die Kinder freuen. Speziell für die Kleinen gibt es auf dem Gut ein reichhaltiges Programm: Ponyreiten, die Kindereisenbahn und das Lebkuchen-Hexenhaus. Ebenso gehört natürlich der Weihnachtsmann dazu, der Geschichten erzählt und mit den Kindern singt. Die zutraulichen Traventhaler Lamas und Alpakas warten auf ihre Streicheleinheiten und Frau Holle bietet zumindest zeitweise Schneegarantie. Alljährlich wird die ganze Anlage beim Einbruch der Dunkelheit mit tausenden von Lämpchen beleuchtet. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals können die Besucher bei Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee, frischen Torten, Kuchen, Crêpes, Mutzen und gebrannten Mandeln verweilen. Das eigene Hengstbier aus der Landbrauerei und frisch gebackenen Spezialitäten aus der Holzofenbäckerei sind selbstverständlich auch dabei. (Erw. 5,- Euro, Kinder frei, Parken frei)

E 4. + 5.11., 11. + 12.11., 10-18 Uhr

Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg www.landgestuet-traventhal.de


Einzelnachhilfe – bei Ihnen zu Hause –

Traumhafte Weihnachtsangebote der besonderen Art finden Sie im Holzland Jacobsen in Marne. Dekoratives für drinnen und draußen bezaubert genau so wie festlicher Weihnachtsschmuck. Im November und Dezember sind alle Samstage lange Samstage, am 1. Dezember gibt es den langen WeihnachtsShopping-Freitag. Am 23. Dezember öffnen sich die Türen noch einmal zum Last-Minute-Shoppen.

E ab 4.11. Holzland Jacobsen, Industriestraße 19, Marne

Stressfrei durch die Schule

• INFRATEST-geprüft • über 20 Jahre Erfahrung • Alle Fächer, alle Klassen • über 90% Erfolgsquote • Das Lernen lernen • Institut mehrfach prämiert

0 40 / 839 75 03 0 41 03 / 838 65 0 41 01 / 58 71 51 0 41 21 / 780 83 73

www.nachhilfe-hh.de

Tel. 0 48 51 / 9 59 00, www.holzland-jacobsen.de

Weihnachtszauber Das Landhaus Holst ist seit vielen Jahrzehnten eine feste Instanz für geschmackvolle und edle Wohnaccessoires und Dekoration im Herzen der Haseldorfer Marsch. Hier findet man eine große Auswahl an ausgesuchten Waren und Produkten aus aller Welt. In der Adventszeit gibt es weihnachtliche Accessoires, die mit viel Liebe und Sorgfalt zusammengestellt wurden. Schönes und Nützliches, handverlesene, antike Möbel der Firma Speer (www. speer-antiquitaeten.de) und entzückende Kleinigkeiten wie Laternen, Windlichter, Kerzen und Kerzenhalter, Lampen, Klein-Möbel, Bilderrahmen, Gläser und Porzellan, Tischwäsche, Kissen und vieles mehr. Wer einen lieben Menschen beschenken will, wird hier garantiert fündig?

Und falls nicht: Mit einem liebevoll verpackten Gutschein liegt man immer richtig. Für jeden ist etwas dabei.

E 5.11. 11-17 Uhr offener Sonntag

Landhaus Holst, Hauptstraße 34, Haseldorf Tel. 0 41 29 / 2 30, www.landhaus-holst.de

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

11


Das ist los | im

NOVEMBER

Ein Lichterfest für alle Sinne

Am 9. und 10. November lädt das Elmshorner Gartencenter Bellandris Rostock zum Lichterfest ein. Das gesamte Gartencenter präsentiert sich märchenhaft schön, wenn viele hundert Kerzenflammen für eine weihnachtliche Stimmung sorgen. Die Besucher erleben einen Abend für alle Sinne: zauberhafte Kränze und Gestecke in der großen Adventsausstellung, Waffeln und Glühwein, Wein- und Teeprobe, Leckeres vom Schwenkgrill und vieles mehr. An beiden Abenden wird um 18 Uhr mit Live Chormusik auf den zauberhaften Abend eingestimmt. Am 9. November tritt die A-Capella Gruppe Elbvocal auf. Am 10. November sorgt der Popchor Rhythm & Voices aus Barmstedt mit einem schwungvollen Repertoire für die richtige Einstimmung. Im großen Weihnachtsmarkt finden die Gäste auf über 400 Quadratmetern alles, um ihr Zuhause für die Adventszeit stimmungsvoll zu schmücken. Der Markt ist in fünf große Trendthemen unterteilt. Ob klassisch, nordisch oder extravagant in Gold- und Petroltönen, hier findet jeder seine Lieblingsdekoration. Eine riesige Auswahl an innovativen Beleuchtungsartikeln darf dabei nicht fehlen.

E 9. + 10.11.,18-22 Uhr

Gartencenter Rostock, Hamburger Str. 209, Elmshorn Tel 04121 / 40650, www.bellandris-rostock.de

„Tannengrün & Kaffeeduft”

Jeden Sa.& So.von 12-17 Uhr

• Täglich: Frisches Tannengrün zu Erzeugerpreisen! • Weihnachtsscheune mit wechselnden Adventsausstellungen • Selbstgebackene Kuchen & Torten im gemütlichen Café • Julfrokost - Dän. Weihnachtsbuffet im festlichen Kaminsaal am 19. + 26. Nov. und am 03. + 10. Dez. jeweils ab 11 Uhr - Mit Anmeldung.

Gesellschaften sind täglich nach Absprache möglich. 24616 Willenscharen • Am Wallberg 2 • Tel. 04324/1070 A7 - Abfahrt Großenaspe • www.hofansgarius.de

12 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

von Nadine Sorgenfrei

Kreativer Weihnachtszauber Vom 10. bis 12. November startet die Kreativ Hamburg! Weihnachtszauber. Hier dreht sich alles ums Basteln, Handarbeiten und weihnachtliche Deko. Stoffe, Wolle, Kurzwaren, Scrapbooking, Stempel, Stifte, Dekozubehör, Schmuck und Perlenbedarf lassen jedes kreative Herz höher schlagen. In zahlreichen Workshops können kleine Weihnachtsgeschenke von Groß und Klein gebastelt werden. Besonderes Highlight sind wieder die zahlreichen Kinderworkshops, die zum Teil kostenlos sind wie zum Beispiel die Weihnachtsbäckerei und Laternen basteln. Darüber hinaus kann man Weihnachtssterne basteln, Socken stricken, Adventsdekoration gestalten, Glasperlen wickeln und vieles mehr ausprobieren. Die Messe ist Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Kinder bis 14 Jahre sind kostenfrei, die Tageskarte für 2 Personen kostet 12 Euro, Tageskarte für 1 Person 7 Euro und ermäßigt 5 Euro. Alle Infos zur Messe gibt es unter www.kreativ-weihnachtszauber.de

E 10.-12.11., Kreativ Hamburg! Weihnachtszauber

MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, Hamburg

Wintermarkt mit Hobbykünstleraustellung Im November hat das Team von Hof Oelkers einiges für die Kunden vorbereitet, z. B. den Klauenburger Wintermarkt am 11. und 12. November, jeweils ab 11 Uhr. In der winterlich geschmückten Festhalle kommt zwischen Selbstgebasteltem und schönen Geschenkideen vorweihnachtliche Stimmung auf. Hofküche und -bäckerei bieten winterliche Köstlichkeiten an. Kleine Gäste können malen, basteln oder Stockbrot backen. In der Blumen- und Geschenkediele gibt es Wohnaccessoires, Dekorationsartikel, Kerzen und vieles mehr. Am Freitag, den 24. und Samstag, den 25. November erwartet die Kunden in der Festhalle mit Weihnachtsmarkt-Flair geschmackvolle Adventsgestecke, Dekoideen rund um die Tanne und weihnachtliches Wohnen. Je näher Heiligabend rückt, desto mehr verwandelt sich der ganze Hof in einen „Weihnachtsbaumwald“ mit Fichten und Nordmanntannen in allen Größen. Mit Glühwein und Kinderpunsch ist der Weihnachtsbaumkauf ein schönes Erlebnis für die ganze Familie. Bei den Pflanzen achtet Familie Oelkers auf eine gesicherte Herkunft.

E 11.-12.11. und 24.-25.11. ab 11 Uhr, Hof Oelkers, Klauenburg 6, Wenzendorf, Tel. 0 41 65 / 2 22 00 14, www.hof-oelkers.de


Süßer Sonntag im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de

Sternstunden „All über all auf den Tannenspitzen...“ Aber nicht nur dort sieht man es derzeit glitzern und funkeln: Auch das Team von Blumen und Gestaltung Sudeck lädt am 19. und 26. November, jeweils von 11 bis 16 Uhr, zur Adventsaustellung ein und lässt es in allen Ecken glänzen. Inhaberin Stefanie Annuseit möchte an diesen besonderen Tagen mit ihren kreativen, floralen Werkstücken, leckerem Lebkuchen und weihnachtlicher Musik ihre Kunden verzaubern. Hier warten nicht nur schöne Gestecke und Kränze, sondern auch viele weitere ausgefallene Ideen rund um Weihnachten in den stimmungsvoll dekorierten Räumen auf neue Räumlichkeiten. Unter anderem liegen Naturmaterialien und klassisches Rot voll im Trend und schmücken so manche bezaubernde Komposition. “Wir freuen uns auf Ihren Besuch.“

E 19.+26.11., 11-16 Uhr

Sudeck – Blumen und Gestaltung, Reuterstr.90, Uetersen Tel. 04122 / 3166, www.blumen-sudeck.de

*

Inh. Gabriele Wittrock - Floristmeisterin

*

*

*

E 12.11. 9-18 Uhr im Freilichtmuseum am Kiekeberg,

Adventsausstellung

Sonntag 26.11.2017 von 10.00 bis 16.00

*

Wedeler Landstraße 29 · 22559 Hamburg Tel. / Fax 040 - 81 31 84 blomendeel-rissen@t-online.de

*

*

Ob handgefertigte Bonbons, Schokoladenkonfekt oder salziges Lakritz, am Sonntag, den 12. November dreht sich im Freilichtmuseum am Kiekeberg alles um Süßigkeiten. Von 10 bis 18 Uhr werfen Besucher einen Blick hinter die Kulissen und erfahren, wie die Leckereien entstehen. Kleine Marktstände laden zum Entdecken und Probieren ein. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 9 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei.

Adventsausstellung

Samstag, 25.11. von 11.00 - 19.00 Uhr Sonntag, 26.11. von 11.00 - 17.00 Uhr Lassen Sie sich in unserer Adventsaustellung inspirieren. Ausgesuchte und individuelle Adventsdekorationen und Weihnachtsaccessories von ElbChic. Baumschule Paulsen . Kiebitzreiher Chaussee 10 25358 Horst-Hahnenkamp

Der Schnee bedeckt die Gassen weiß ist es auf den Straßen. Der Weihnachtsmann gar schwer bepackt hat Dir etwas mitgebracht.

Landhaus Holst · Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Eröffnung der Weihnachtszeit: Samstag 07. Oktober Offene Sonntage: 15.10., 22.10., 5.11. von 11:00 bis 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

13


Das ist los | im

NOVEMBER

von Nadine Sorgenfrei

Willkommen im Winterwald Auch Dat Blomen Hus verzaubert seine Kunden mit heimeliger Atmosphäre bei Kerzenschein und Tannenduft. Hier lässt man sich gerne in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Schon am Freitag, den 17. November, verführen ab 17 Uhr besondere winterlich-weihnachtliche Arrangements. Dagmar Kleinwort verspricht:“Wir haben uns wieder wie gewohnt viele Überraschungen für unsere Gäste einfallen lassen. Ob Apfelpunsch, Kekse, Crepes-Varianten oder Würstchenverkauf der Jugendfeuerwehr, für das leibliche Wohl ist gesorgt und der Besuch in unserem adventlich geschmückten Winterwald lohnt sich bestimmt! Wir freuen uns auf Sie!“ An den beiden folgenden Sonntagen (19. November und 26. November) ist dann die Advents- und Weihnachtsvielfalt von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Der Tannenbaumverkauf startet übrigens im Dezember...

E 17.+19.+26.11.

Dat Blomen Hus, Dorfstraße 80, Groß Nordende, Tel. 04122 / 2558

Mit viel Charme

FLORISTIK & MEHR Dat Blomen Hus

und Freilandrosen Kleinwort Adventsausstellung 17. November von 17.00 - 21.00 Uhr und 19. und 26. November von 11.00 - 16.00 Uhr Tannenbaumverkauf ab Dezember! Dagmar Kleinwort Dorfstraße 80 . 25436 Groß Nordende Tel: 04122 / 25 58

Adventsausstellung

18. und 19. November von 11 bis 18 Uhr

Donnerstag und Freitag von 14 -18 Uhr Samstags von 11 - 17 Uhr und Sonntag von 13 - 17 Uhr Oberrecht 31 a - 25436 Neuendeich -Tel. 0172 - 538 35 55

14 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

Im ehemaligen kleinen Pferdestall von Anja Pump in Neuendeich werden jetzt liebevoll ausgewählte, rustikale und besondere Objekte sowie Dekoratives für Haus und Garten gezeigt. Ausgefallene Dinge, die nicht jeder hat. Häufig bestehen die außergewöhnlichen Accessoires aus Naturmaterialien wie Eisen, Holz, Draht, Filz oder Ton und sowohl für den Außen- als auch Innenbereich geeignet. Am 18. und 19. November darf im Rahmen einer Adventsausstellung gerne von 11 bis 18 Uhr durch ihr kleines Reich gestöbert werden. Kaffee und Kuchen oder Grillwurst und Glühwein sorgen für das „notwendige Bauchgefühl“.

E 18.+19.11., 11-18 Uhr

Anna's Traum, Oberrecht 31a, Neuendeich Tel. 0172 / 5383555, www.annas-traum-neuendeich.de


Hochmoorweg 1-5 25492 Heist Tel: 0 41 22 / 98 74 0 www.gruenes-zentrum-heist.de Montag - Freitag: 9.00-18.00 Uhr Samstag: 09.00-16.00 Uhr Sonntag: 10.00-13.00 Uhr

Adventszeit

Für die harmonischen Stunden...

Adventskränze Kerzen Kugeln Gutscheine Mistelzweige Nüsse Zapfen Engel Wichtel Körbe

Tischdecken Rentiere Leuchter

Zweige Tannenbäume Möbel Sterne Kissen Girlanden Spiegel Schleifen

Bänder

Beleuchtung

Geschenke

Tischdeko Servietten Schnee … im eigenen Heim oder einfach nur zum Verschenken.

Sie haben bei uns so viele Wünsche frei... persönliche und individuelle Beratung, kreative Verpackungen . . . was dürfen wir für Sie tun?

W O H N A R T & D E K O R AT I O N E N


NOVEMBER

Sternen-

zeit

Toller Floristischer Advent

ab

Vorweihnachtliches Sternenfunkeln

20.

Novemb

er

Das Team der Grünen Kugel in Bokholt-Hanredder hat bereits jetzt alles vorbereitet für einen tollen floristischen Advent. In der Ausstellungswoche vom 20. bis 26. November zeigen die Gärtner- und Floristinnen in der ideenreichen Gestaltung ihr Talent. Viel Natur gehört zur typischen Handschrift. Adventsgestecke aus frischer, duftender Tanne und Konifere werden individuell mit Mosy gefertigt. So kann man sie gießen und sie bleiben prima frisch bis Weihnachten. Das klappt genauso mit den Frische-Kränzen. Abendfunkeln: Donnerstag, den 23. November und Freitag, den 24. November öffnet die Grüne Kugel jeweils von 9 bis 20 Uhr. Wenn es dämmert, wird die adventliche Atmosphäre bei Licht- und Kerzenschein noch gemütlicher, im Zelt gibt es dazu Getränk ab 16 Uhr. Familienfunkeln: Samstag, den 25. November von 8 bis 16 Uhr und Sonntag, den 26. November von 10 bis 16 Uhr gibt es zusätzlich zu Sternenglanz und Weihnachtsglück auch Apfelpunsch und frische Waffeln. Alle Kinder, die Lust haben, dürfen im Zelt selbst etwas Kleines basteln. Ab dem Zweiten Advent bis Ende Februar macht die Grüne Kugel Winterpause.

E 20.-26.11.

Grüne Kugel, Haupstr. 43, Bokholt-Hanredder, Tel. 04123 / 921125

Ideenreiche Gestaltung mit viel Natur sorgt für tolles Ambiente und hält bei Ihnen prima frisch bis Weihnachten. Probieren Sie es aus.

ADVENTAUSSTELLUNG ab 20. November 9 – 18 Uhr ZUSÄTZLICHE ÖFFNUNGSZEITEN: Do., 23. November 9 – 20 Uhr Fr., 24. November 9 – 20 Uhr Sa., 25. November 8 – 16 Uhr So., 26. November 10 – 16 Uhr

Mo. – Fr. 9 bis 18 Uhr und Sa. 9 bis 14 Uhr Wir machen Winterpause vom Zweiten Advent bis Ende Februar Hauptstraße 43 · 25335 Bokholt-Hanredder · Tel. 0 41 23 . 92 11 25 Besuchen Sie uns auch auf gruene-kugel.de

16 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


von Nadine Sorgenfrei

Adventsau s tellu ng

Am 19. und 26.11.2017 laden wir Sie herzlich ein, sich von 11-16 Uhr auf unserer Adventsausstellung von den mit ganz viel Herz und Liebe gestalteten Sträußen, Gestecken, Kränzen und Accessoires verzaubern zu lassen.

Hochkarätiges Kunsthandwerk In diesem Jahr startet die beliebte Adventsmesse im Haus für Kunst und Handwerk schon am Wochenende vor dem 1. Advent. In den Galerien des denkmalgeschützten Hauses bieten nicht nur ausgewählte und preisgekrönte Kreative aus ganz Deutschland und den Nachbarländern ihre einfallsreichen Werke an. Auch die ansässigen Goldschmiede-, Holz, Strick-, Mode- und Papierfachleute öffnen ihre Ateliers und stellen ihre eigenen Arbeiten und die von den Gastausstellern vor. Vom feinen Keramikschälchen, über wärmende Schals und elegante Kleider bis zum handwerklich perfekten Schuh kann hier jeder etwas nach seinen persönlichen Vorlieben wählen. Dazwischen stärkt man sich mit Bio-Kuchen oder vegetarischen Snacks im Café Koppel, das in der Adventszeit immer ein paar Leckereien mehr zur Auswahl hat.

E 24.11.-17.12., 11-19 Uhr, Koppel 66, Hamburg-St.Georg, www.koppel66.de

Wohlgefühl schenken Gute Qualität, fachliches Know-How und Ideenreichtum zeichnet die Firma Fliesen-Tiedemann in Itzehoe seit 40 Jahren aus. Neben einem breit gefächerten Angebot an Fliesen, Platten und Mosaiken bietet man auch eine reichhaltige Auswahl an ausgefallenen und exklusiven Materialien an. Ideenreich und exklusiv sind auch die Angebote im Wohlfühl-Shop des Hauses. Deko für den Wohnbereich, Raumdüfte, Pflegeserien, Schmuck und Accessoires – kurz: Geschmackvoll ausgewählte Produkte zum Wohlfühlen werden hier auf 120 qm präsentiert. Zur Weihnachtszeit wird es festlich. Ab dem 25. November erstrahlt der Wohlfühl Shop im Weihnachtsglanz und jeder wunderschöne Artikel freut sich darauf, ein neues zu Hause zu finden. Geöffnet ist dieses Geschenkparadies montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.

E Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe Tel. 04821 / 82221, www.fliesen-tiedemann.de

Blumen & Gestaltung Sudeck Inh. Stefanie Annuseit e.Kfr. Reuterstraße 90, 25436 Uetersen Telefon: 04122 3166 Telefax 04122 48407 E-Mail: info@blumen-sudeck.de, www.blumen-sudeck.de Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8.00 -18.00 Uhr, Sa. 8.00 -12.30 Uhr

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

17


Das ist los | im

NOVEMBER

von Nadine Sorgenfrei

Adventsmarkt

Zauberhafte weihnachtliche Accessoires, Kerzenleuchter, Kerzen, Trendartikel, Gewürze sowie Artikel für Selbstbastler gibt es am 25. und 26. November im Adventsmarkt beim Blumenhof Pein. In der großen Adventsausstellung findet man für Haus und Wohnung Kränze, Gestecke, wunderschöne Weihnachtssträuße und edlen Seidengestecken mit Beleuchtung. Dazu bietet der Blumenhof Pein eine große Auswahl an Christsternen in verschiedensten Farbvariationen und Größen

an. Bummeln Sie ganz entspannt bei stimmungsvoller Advents- und Weihnachtsmusik. Der Weihnachtsmann überrascht an beiden Tagen die kleinen Gäste. Lecker wird es bei Kaffee und Kuchen, Apfelpunsch und Glühwein.

E 25.-26.11., Sa. 8-17 Uhr, So. 11-16 Uhr

Blumenhof Pein, www.blumenhof-pein.de

Samstag, 25. Nov. von 8.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 26. Nov. von 11.00 – 16.00 Uhr

So wird es stimmungsvoll – schöner Advent Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr Samstag: 08.00 –16.00 Uhr .00 –12 00 10. : Sonntag

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de 18 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


Vorweihnachtliche Geselligkeit im Pinneberger Weihnachtsdorf

S

chon zum 6. Mal lädt das Pinneberger Weihnachtsdorf vom 27. November bis zum 23. Dezember auf den Pinneberger Drosteiplatz ein, Kulinarisches, Kunsthandwerk und ein attraktives Bühnenprogramm zu genießen. Mit der feierlichen Eröffnung und dem Faßanstich geht es am 27. November um 18 Uhr los. Die Familie Stacklies Weihnachtsmärkte AG hat wieder dafür gesorgt, dass ein buntes und abwechslungsreiches Vergnügen für Jung und Alt, Klein und Groß geboten wird. Wer nach Weihnachtsgeschenken sucht, wird bestimmt an den stimmungsvoll geschmückten Ständen mit einem Angebot an Kunsthandwerk verschiedenster Art fündig. Auch in der Schönes Leben Hütte warten viele attraktive Geschenkideen.

An kulinarischen Genüssen gibt es so einige Schmankerl Die ERDINGER Urweisse Hütt´n kann für gesellige Weihnachtsfeiern von 8 bis 80 Personen kostenfrei angemietet werden. Exklusiv werden zum täglichen Getränkeangebot das Erdinger Urweisse und das Gröninger Stiftungsbräu ausgeschenkt und lassen zusammen mit deftigen Spezialitäten oder der zünftigen Vesperplatte den Abend zu einem stimmungsvollen Erlebnis werden. Neben Glühwein, süßen Leckereien oder Deftigem dürfen sich die Bierfreunde wieder auf das Gröninger Winterwunder freuen, extra für das Pinneberger Weihnachtsdorf kreiert. Neu ist in diesem Jahr das Café-Mobil – La Camionette, ein restaurierter Citroen Lieferwagen Typ-H. Der Newcomer unter den Food-Trucks bietet eigens für das Pinneberger Weihnachtsdorf spezielle Kaffeespezialitäten und Teespezialitäten zum Trinken vor Ort an. Alle Produkte kommen aus der Region und sind bestimmt auch ein Geheimtipp zum Verschenken.

Reservierungen ERDINGER Urweisse Hütt´n info@pinnebergerweihnachtsdorf.de oder Tel. 040 / 570105200

Daneben laden zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt zum Mitmachen und Erleben ein. Am 7. Dezember startet ab 20 Uhr die Alster-Radio-After Work Party, am 9.12. und 15.12. jeweils um 20.00 Uhr spielt Shelvis live Elvis Christmas Lieder. Ein weiteres Highlights ist am 20. Dezember ab 17 Uhr die Pre-ChristmasParty mit Dick & Durstig in der ERDINGER Uhrweissen Hütt´n.

Donnerstag ist immer Kindertag. Am 7.12. können sich alle kleinen Besucher des Weihnachtsdorfes mit dem echten Weihnachtsmann zusammen porträtieren lassen. Am 14.12. wird der Kindertag von Hugo Pfohe gesponsert, mit vielen tollen Programmpunkten und Überraschungen für die kleinen Dorfbesucher. Und jeden Montag und Mittwoch gibt es die „Charity Hour“ - für jeden Glühwein steckt die Familie Stacklies 1€ in den Weihnachtssack für einen guten Zweck. Wir freuen uns auf Sie!

E 27.11.-23.12., So –Do 12-21 Uhr

Fr + Sa 12-22 Uhr, Drosteiplatz Pinneberg

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

19


Das ist los | im

NOVEMBER

von Nadine Sorgenfrei

Arrangements für jeden Anlass

Im Blumenfachgeschäft Florales in Elmshorn bekommen Kunden traumhaft gestaltete Blumenarrangements für jeden Anlass: Weihnachten, Geburtstag, Hochzeit oder einfach nur, um das Zuhause zu verschönern. Die Floristin Claudia Wenig und ihr Team gehen mit ihrem gesamten Fachwissen auf die individuellen Wünsche der Kunden ein ob Tischschmuck, Dekoratives oder Präsente. Seit Mitte Oktober erstrahlt im Geschäft auch ein weihnachtlicher Glanz. Lassen Sie sich von bezaubernden Advents-Arrangements verführen. Zusätzlich lädt Florales zur gemütlichen Weihnachtsausstellung am 26. November in die Alte Ziegelei bei Hanne Lange ein.

E 26.11., 15-18 Uhr, Alte Ziegelei Pavillon Altendeich 9, Raa-Besenbek www.alte-ziegelei-raa.de

Blumengeschäft Florales, Wedenkamp 9b, Elmshorn, www.florales-elmshorn.de


Großes Adventswochenende In Meyer`s Mühle Gartenmarkt begann die vorweihnachtliche Zeit schon Ende Oktober mit der feierlichen Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Stimmungsvolle Lichter für Drinnen und Draußen ist das diesjährige Thema. Dementsprechend wurde das Angebot attraktiver Adventsund Weihnachtsbeleuchtungen erweitert. Die Weihnachtsausstellung mit schicken, traditionellen oder innovativen Weihnachtsgeschenkund Dekorationsideen erlebt mit dem großen Adventswochenende am 25. und 26. November einen ersten Höhepunkt. Die Besucher sind eingeladen zu einem adventlichen Bummel durch den Gartenmarkt, der mit vielen kleinen Weihnachts-Überraschungen aufwarten wird.

E 25.+26.11., Meyer's Gartenmarkt, Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52861100, www.meyers-muehle.de

27. Dänischer Weihnachtsmarkt vom 28.10. - 17.12.2017 Advent, Advent ...

Jetzt in Puls

Am 25. und 26. November zeigt Catharina Asmussen ihre fantastischen Adventsdekorationen zwischen Tannengrün und Kaffeeduft. Hauptsächlich sind ihre wunderschönen Gestecke und Pflanzen auf Wochenmärkten oder auf Hochzeiten zu bewundern, aber jetzt zeigt sie ihre Vielfältigkeit in dieser zauberhaften Adventsausstellung bei der Baumschule Paulsen in Horst. Jeweils ab 11 Uhr locken die individuellen Kompositionen und ausgesuchte Weihnachtsaccessoires von ElbChic in die Kiebitzreiher Chaussee.

jedes Wochenende von 9.00 - 18.00 Uhr geöffnet

E 25.+26.11. ab 11 Uhr, Cathi's Blumentopf bei Baumschule Paulsen Kiebitzreiher Chaussee 10, Horst-Hahnenkamp

Ein Weihnachtsmarkt wie es ihn nur bei uns gibt! www.de-antik-hörn.de

Für Weihnachtsengel und Blumenkinder

Große Hier 1. nd 26.1 20167 .u 25 ng lu el st us Große Adventsa –16 Uhr , So 10auf: HierSablühen 9–16 UhrSie … die mit dem grünen Daumen und den blauen Schafen ALLES FÜR GARTEN & BALKON auf 4000 m² Ahrenloher Straße 111 25436 Tornesch Tel. (0 41 22) 400 90 www.neumannsgartenwelt.de

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

21


Das ist los | im

NOVEMBER

von Nadine Sorgenfrei

Kunst mol kieken Zum 27. Mal öffnen sich die Türen des Appener Bürgerhaus für den Kunsthandwerkermarkt „Kunst mol kieken“. Der Chor „Cantante Appen Moorrege" wird den Markt am 25. November eröffnen. Hier ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei. Zahlreiche Aussteller präsentieren unterschiedlichste Gewerke, Objekte und Bezauberndes wie bspw. Miniaturen in Glühbirnen, Keramik, Fotografien, Kopfbedeckungen, Schmuck, Lampenschirme, Taschen, Stoff-, Papier- und Holzarbeiten und vieles, vieles mehr. Das Rote Kreuz Appen verwöhnt die Gäste mit frischem Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, und vielleicht rundet ein Becher mit duftendem Glühwein den Besuch bei „Kunst mol kieken“ ab.

E 25. + 26.11., 11-17 Uhr, Bürgerhaus in Appen

Für Weihnachtsengel und Blumenkinder ... heißt die Überschrift der alljährlichen großen Adventsausstellung in Neumanns Gartenwelt. Ab Samstag, dem 25. November stimmen viele selbstgefertigte adventliche Werkstücke bei Kaffee, Punsch und frischen Waffeln auf harmonische Stunden ein. Die vielen bildschönen, mit viel Liebe handwerklich umgesetzten Kreationen bezaubern auch durch ihre Unterschiede: Ob nun mit echter Tanne, echten Kerzen, künstlicher Tanne, LED Kerzen, zum Stellen, Legen oder Hängen, für

innen und außen, mit Naturmaterial, schlicht oder auffallend, bunt oder einfarbig, jede ist für sich ein kleines Kunstwerk. Natürlich werden auch Gestecke und Kränze sehr gerne auf Wunsch gefertigt. Weitere Highlights finden sich auf den Aktionsflächen des großen Weihnachtsmarktes in Hülle und Fülle. Das Team von Neumanns Gartenwelt wünscht eine schöne Vorweihnachtszeit!

E 25.11.

Neumanns Gartenwelt, Ahrenloher Str. 111, Tornesch Tel. 04122 / 400 90, www.neumanns-gartenwelt.de

GARTENZEIT Gartenmöbel, Deko & Café

100% Weihnachten auf über 500m22

www.holzland-jacobsen.de Industriestr. 19 25709 Marne Telefon 04851/ 95 90 16

Süderstraße 4

Öffnungszeiten 25709 Marne Mo - Fr 9 - 18 Uhr Sa 10 - 18 Uhr

22 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


Heider Winterwelt

Alle Jahre wieder lädt die „Heider Winterwelt“ auf dem Marktplatz jeden dazu ein, sich das Warten auf das Weihnachtsfest zu versüßen. Die kleinen winterlichen Buden lassen den Besucher in ein ganz eigenes Weihnachtsdorf eintauchen. Beim Schlendern über den Markt steigen einem Gerüche von Mandarinen und Spekulatius in die Nase während bekannte Melodien wie „Let it snow“ erklingen. Während die einen ihre Köstlichkeiten genießen, drehen andere ihre Runden auf der Eisbahn. Wer den sportlichen Anreiz sucht, schaut sich den beliebten Heider Eisstockcup mit 160 teilnehmenden Mannschaften wochentags ab 18.30 Uhr an. Neu in diesem Jahr ist das 35 Meter hohe Riesenrad.

E 27.11.-7.1., täglich 11-22 Uhr, Do 11-23 Uhr

Heiligabend + 1. Weihnachtstag + Neujahr geschlossen, Silvester 17-2 Uhr.

Smucke tähn - domit se wedder good lachen hebbt.

Historischer Weihnachtsmarkt Die idyllisch gelegene Kur- und Rolandstadt Bad Bramstedt im Herzen des malerischen Holsteiner Auenlandes lädt alle BesucherInnen zu einem besonderen Weihnachtsmarkterlebnis ein. Kommen, sehen, staunen, kosten und erleben kann man hier eine erstaunliche Vielfalt an Ständen mit wunderschönen, handgefertigten Geschenkideen, köstlichem Weihnachtsgebäck, einer großen Auswahl an weihnachtlichen Getränken, kulinarischen Gaumenfreuden sowie dekorativem Weihnachtsschmuck, Spielsachen und viel Schönes für das Weihnachtsfest Zuhause. Der historische Marktplatz im Stadtzentrum von Bad Bramstedt und das traditionelle Schloss Bad Bramstedt bilden zusammen mit der „Bleeck Insel” die herrliche Kulisse für den ErlebnisWeihnachtsmarkt. Die ganze Adventszeit über schmücken festlich dekorierte Weihnachtsbäume das Stadtgebiet und die Stadt erstrahlt in weihnachtlichem Glanz.

Auszubildende gesucht! Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

E 8.12., 17-22 Uhr, 9.12., 11-22 Uhr, 10.12., 11-18 Uhr, Weihnachtsmark in Bad Bramstedt Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

23


Titelthema | Nu kümmt plattdütsch

Allens in mien Kopp, von Nicoline Haas

FÖR ÜMMER

24 l e b e n s a r t 11|2017

vun Matthias Stührwoldt


Beeten wat to lesen

Ik entsinn mi – de Dörpstraat daal, in November, al-

lens gries un still, ole Blääd överall, dat Licht ant Rad kaputt, as ümmer, aver in dat Schaufenster vun Fru Stenders Laden weer all Wiehnachtstied. Dor stünn de Meihdöscher vun Siku, Claas, mit Kabine, kannst di dat vörstellen? Den wull ik hebben, un ik heff em kregen. Noch hüüt steiht he irgendwo op den Dackböön. Mit Kabine. Ik entsinn mi – de Geruch in dat Olendeel vun Oma un Opa, Muff un Omaparfüm, dat stünn op den Waschdisch, een Fru mit Faltenrock, ganz in witt, man kunn ehr den Ünnerliev avschruben, ünnen weer dat Parfüm in, dat rükt so schön, sä Oma, un to Kaffee geev dat Fienbrot mit Bodder mit Honning, un bobenrop een Stück Koken kleevt, een vun Omas Puffer. Wi seten an den Disch in de Köök, langwielig weer dat dor, aver ok schön, un de Klock op dat Stubenschapp tick so langsam, so langsam, dat ik ümmer denken möss, de Tied blifft stahen, aver denn nemm de Klock ehr ganze Kraft tosamen un schlöög, halve Stünn, vulle Stünn, un dat Füer in de Oben möök mi mööd, so mööd. Ik entsinn mi – morgens, vör de School. De Schooldirektor wohn in de Wohnung blangen de School, un ümmer erst een Vierdelstünn vör Schoolbeginn keem he ruthumpelt, vierdel vör acht, he harr as Kind Kinnerlähmung hatt, un schlööt de School open. Dor weren wi all dörchschweet, denn wi drepen uns all halve acht to Football spelen, op den Schoolhof, de Torpfosten weren de Linnenbööm. Wi harrn extrem breede Pfosten. Se weren lichter to dropen as dat Tor. Ik entsinn mi – de Baadsteed int Dörp, Stolper See, de Nichtschwimmergrenze weer so wiet vöran, nich mol de Baadbüx weer natt, aver ik harr Order, nich wieder rut to gahn, sonst wull mien Broder mi nich mehr mitnemmen, nich mehr op mi oppassen, he vertell, glieks achter de Nichtschwimmergrenz güng dat steil bargdool, aver worüm stünnen de Groten dor denn noch, se schwimmen doch gor nich, un denn bün ik rut gahn, bit mi dat Water an de Bost güng, un mien Hart klopp so dull, so dull. Mit eenmol bölk mien Broder mi an, ik Spasti schull ratzfatz wedder achter dat Seil gahn. Un ik wull endlich schwimmen lehren, aver dat hett denn noch een Johr duert. Mit Ingken heff ik öövt, aver richtig lehrt heff ik dat nie nich. Wiss, ik bliev boben un bün ok nich langsam, aver den korrekten Beenschlach bit Bostschwimmen kann ik bit hüüt nich. De is aver ok seltsam, echt mol, as een Pogg schallst du de Been bewegen, aver ik bün keen Pogg, ik bün een Menschenkind! Ik entsinn mi – wi weren ölben oder twölf, dor güng dat Gerücht, op den Rasen an See legen de Dochter vun den Schoolmeister un de Dochter vun den Discher „oben ohne“ rüm. Glieks sünd wi rünnerföhrt un wullen dor Football spelen, ganz unopfällig, as ümmer. Komischerwies is de Ball ümmer wedder röverflogen, in de Eck, wo se legen, se weren fief, söss Johr öller un legen dor mit ehre Frünnen, all harrn se Oberlippenbärte, jedenfalls wullen se all Oberlippenbärte hebben, also de Jungs, nich de Deerns, un int Vörbilopen heff ik wat sehn, so glatt un lütt un fast, un ik heff dacht, ik warr verrückt, is dat schön, un ik wull ok een Oberlippenbort hebben. Mien Broder harr all een. He leeg ok dor, mit de Dochter vun den Schoolmeister un de Dochter vun den Discher.

11|2017 l e b e n s a r t

25


Titelthema | Nu kümmt plattdütsch

November Een Sturmdag in November aver int Radio schnackt se blots vun Orkan dat weiht wirklich düchtig un ik heff Angst een vun de groten Bööm kunn ümfallen bi uns op den Hof un ik mutt denken an den Dag as de grote Lindenboom op unse Halle fullen is dat weer een groten Schaden west aver Vadder sä „tscha wenn du grote Bööm hest op den Hof denn kann di gau mol een op den Kopp fallen“ un hett anfungen den Boom twei to sagen ohne veel Wöör wat lohnt all dat Schnacken liekers kiek ik bang in de Luft un hoff dat hüüt allens heil blifft

M

Bauer und Autor: Matthias Stührwoldt

atthias Stührwoldt, Jahrgang 1968, verheiratet, fünf Kinder, ist Bauer und Autor in Stolpe im Kreis Plön. Er bewirtschaftet einen 70 ha großen Milchvieh- und Futterbaubetrieb mit etwa 50 Milchkühen, seit 2002 nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes. Außerdem schreibt er seit Mitte der neunziger Jahre Geschichten und Gedichte übers Landleben, z.T. auf Hochdeutsch, z.T. auf Platt, und er ist Autor und Sprecher von plattdeutschen Texten der legendären NDRHörfunk-Reihe „Hör mal`n beten to“.

26 l e b e n s a r t 11|2017

Das erste Buch „Verliebt Trecker fahren“ erschien im Herbst 2003. Weitere Bücher folgten, auf Hochdeutsch veröffentlicht im AbL Bauernblatt Verlag in Hamm, auf Plattdeutsch im Quickborn Verlag, Hamburg. Mittlerweile ist das Werk nun schon auf dreizehn Bücher und acht Hör-CDs angewachsen, und unerschrocken schreibt Matthias Stührwoldt weiter. Sein neuestes Buch heißt „Melkbuerngeschichten“ und erschien im September 2016. Leidenschaftlich gerne liest und erzählt Matthias Stührwoldt seine Texte auch vor Publi-

kum überall in Deutschland, vor allem aber im Norden. Wichtig ist dabei, dass er morgens wieder melken kann; denn beim Melken hat er nach eigenem Bekunden die besten Ideen. Mit anderen Worten: Ohne die inspirierende Wirkung des Melkens fiele ihm wahrscheinlich schon lange nichts mehr ein. Weitere Informationen über Matthias Stührwoldt gibt es auf seiner Homepage E www.matthias-stuehrwoldt.de


Beeten wat to lesen

Ik entsinn mi – Brötchen holen bin Bäcker, wenn ik Ferien harr un ik wull morgens Brötchen hebben, denn möss ik de sölben holen, mit Rad, ut Dörp. Dree Ladens geev dat dormols in uns Dörp, Fru Stender, Schlachter Kohlmorgen un Bäcker Bajorat. In all de Ladens dat sölbige Speel: Du güngst rin, de Döörbimmel bimmel, un as du dor stünnst un töövst, dat wer kommen schall, hörten Fru Stender oder Fru Kohlmorgen oder Fru Bajorat de Bimmel, ünnerbreken, wat ümmer se jüst moken, un kemen rin in den Verkopsrum. In de Twischentied kunnst du di ümkieken, bi Frau Stender villich op dat Titelblatt vun de niede Micky Maus luschern, bi Fru Kohlmorgen weer ik selten, wat schull ik as Kind bien Schlachter, bi Fru Bajorat keek ik de Naschis an, de Bäcker weer blangen de School, dor geev dat Naschis. Machmol heff ik dacht, nu klau ik mi een Duplo oder een Hanuta, aver dorto harr ik veel to veel Schiss. Also köffte ik mien Brötchen, dree Sorten geev dat, normale, Kieler un Mohn, un radel dormit nah Hus.

Ik entsinn mi – Osterfüer an See, de CDU mökt dat, siet veertig oder veerhunnert Johren, ungefähr, intwischen politisch un ökologisch korrekt, morgens warrt dat opstopelt un avends all wedder avbrennt, dormit dor keen Piepmatz in nisten deit, aver Osterfüer in den sölbentiger Johren weer anners, all bringen se ehre olen Möbels un ehre lackierten Fenster un wat weet ik, Autoreifens rünner nah den See, un dat brenn so bunt un hell un so hitt, un dat röök so schön, kunnst du high vun warrn. Dorto geev dat Beer un Disco, 79 heff Zur Illustration der belebenden Wirkung seiner Texte sei nur ein Zitat einer Bäuerin genannt, für Matthias Stührwoldt das größte Kompliment seiner Karriere:

Ich hab’s meinem Mann abends im Bett vorgelesen, und er ist nicht eingeschlafen!

ik dat ganzen Avend danzt, mit Kerstin, ümmer wedder hebbt wi uns Blondie wünscht, Heart of glass, se weer teihn un ik ölben, de Erwassenen keken uns to un hebbt sik een högt, kiek mol, de Lütten dor, aver ik weer glücklich. Kerstin hett denn later een annern heirat un ik een annere, aver Frünnen sünd wi ümmer noch. Ik entsinn mi – Karin, mien erste Fründin. Wi harrn November, int Dustern seten wi in de Bushaltesteed, wo schullen wi anners hin, wi hollen uns an de Hand, in de anner harr se een Zigarett. Wenn wi uns küssen, schmeck dat nah Rook, aver ehr Lippen weren so week, ik weer verrückt dornah. Eenmol weren wi in ehr Stuuv; dor hungen Poster ut Samt, een Panther seet op een Felsen un kiek den Mond an, un ik harr mehr Angst vör den Panther as vör ehre Öllern, de rinkommen kunnen un uns stören bi dat, wat wi doch nich mokt hebbt. Wovun ik aver dröömt heff, jede Nacht, bit dat Dietmar mien Nahfolger weer, in de Bushaltesteed, bit Händchenholen. Schluss mokt hebbt wi nie nich, se nich mit mi un ik nich mit ehr. Ik entsinn mi – mit sössteihn, endlich harr ik den Führerschien, 1B, ik kunn Leichtkraftrööd föhren, een Zündapp wull ik hebben, harr ik aver noch nich. De erste Avend weer dor, un ik heff Vadder frogt, ob ik den Trecker hebben kunn, den groten Fendt, hunnert PS, denn dörpte ik ok föhren, mit 1B, vorsichtig schull ik ween, sä Vadder, un denn bün ik los föhrt, ganz boben seet ik, ik kunn wiet kieken, bit nah Kiel, de Fernsehturm stünn dor, ik kunn em sehn, aver föhrt bün ik blots nah Nettelau, över de B 404, wi säen „Nord-Süd“, dormols, ik harr een Geföhl vun Frieheit, vun Erwassenween, dor kümmt nu noch so veel, dach ik, un ik wüss: Egol, wat is, egol wann, egol wo – düsse erste Fohrt mit den Trecker op de Straat, vun Stolpe nah Nettelau, op de Nord-Süd, ik warr se nich vergeten. Un süh: Ik heff Recht beholen. Dat is allens in mien Kopp. För ümmer.

 Matthias Stührwoldts zumeist lustige Texte handeln vom Alltag auf dem Land, von allerlei Glücksfällen und Missgeschicken, die er als Bauer, Familienmensch, Dörfler oder als Autor erlebt. Mehr auf: www.matthias-stuehrwoldt.de.

11|2017 l e b e n s a r t

27


Titelthema | Nu kümmt plattdütsch

Guschis

BASTELKRAM vun Birgitt Jürs

„Dat ward ja bi lütten Tied“, seggt Naver Sievers un twinkert mi to as he den Inkööpswagen na de Kass vun den Buumarkt bugsiert. Ick stah jüst an de anner Kass un schuul na em röver, wat he inköfft hett un wovör dat Tied ward. Man ick warr dor nich ut schlau. Dor sünd Bredder, Liesten, Rundhölter un lütte Farvpött to sehen. Keen Ahnung, wat he dormit will.

28 l e b e n s a r t 11|2017


Beeten wat to lesen

I

ck heff dat ok meist all vergeeten as ick em in sien Warksteed ramentern hör. Nich, dat ick niescheerig bün, man nix geiht över een Klönschnack. Also besöök ick mien Naver un kaam dor över to, dat he jüst een SperrholtDack op een hölten Kassen setten will. „Hool mol eben fast“, spannt he mi in, „dat ward lütt Rieke eer Poppenhuus.“ Nu seh ick dat ok. Dor sünd lütte Stuben un Treppen in dat Huus un sogor Dören vun een Stuv na de annere. Guschi Sievers teekent an, wonehm he de Liesten an dat Dack nageln mutt un kümmt in’t Swöögen. Mathilde, sien Fru, neiht all Gardinen för de Poppenvilla un he sülben ward de Wänn noch mit echte Tapeten verschönern, extra dünnen Teppichbodden hett he ok all besorgt. „Aber toerst mutt ick noch elektrisch Licht leggen. Dat uns Rieke in dat lütt Huus ok de Lampen anknipsen kann. Dat mag se doch so geern“, vertellt mi de begeisterte Opa. Ick kann dorto blots nickköppen. „Willst mol kieken, wat ick noch allens bastel?“ fragt he mi un nümmt mi dat Poppenhuus-Dack wedder af. Wi beiden gaht röver na de Hobelbank. Dor steiht een hölten Kassen mit grote Doppeldöör. „Ward dat ok een Poppenstuv?“ frag ick. De Sievers hebbt noch een Enkeldochter. „Ach wat,“ lacht Guschi,“ uns Petra speelt nich mit Poppen. Se geiht to’n Rieden un hett blots de Peer in’n Kopp. Dat ward een Stall för de lütten Hotte-Hüs. Kiek man mol rin. Dor liggt de Krüff un de Tuun för de Hoffkoppel bin, dat ick de Saaken nich dörcheenanner krigg.“ Ick maak de Döören op un wunner mi över all dat lütte Speeltüch, dat Guschi so fein trechkreegen hett. Den Tuun ut Klötz un dünne Rundhölter mutt ick gau mol opbuun op de Hobelbank. Passt genau to den Peerstall un dor is sogor een Heckport dorbi. „Du maakst di een Barg Arbeid för diene Enkelkinner,“ segg ick, „aber de hebbt doch nich all in November Gebordsag, oder?“ Guschi schüttköppt un wischt sick den Sweet vun de Stirn. „Dat sünd miene Wiehnachtsgeschenke för de Enkel. All weet se, dat Opa geern klütert un so töövt se elk een Wiehnachen, wat ick mi för eer utdenk. As ick dormit anfung, kunn ick ja noch nich weeten, dat wi so een grote Familie ward.“

„Kiek, mol,“ sett Guschi mi dat ut’neen, „ok wenn ick dat ja to un to geern do, bruukt so een Handarbeid eben eer Tied. De Stall för Petra mutt noch Farv hebben – de Wänn grön, dat Dack swatt mit rode Kanten. Dat Poppenhuus ward noch tap’ziert, de Köök mit Kachelmuster – jüst so as de Badstuv. De Finster un Döören mütt ok noch Farv hebben – dor heff ick noch twee oder dree Daag an to dohn – mutt ja ok dröögen twüschendörch.“ Dat seh ick in, man nu bün ick doch niescheerig worrn, wat de annern Enkel woll kriggt un woans mien Naver de Ideen hernümmt. He freut sick över mien Interesse un wiest mi allens, wat he bit nu vörbereid hett. „Kiek hier,“ seggt he, „Gummirööd un Achsen mit duppelten Dreihpunkt heff ick all trech. Dat ward een Langholzwagen för Malte sien' Trecker, den he to Gebordsdag kreegen hett. De Tweeschen kriggt een Kasper-Bood mit een Vörhang richtig to’n Totrecken, aber de maak ick ganz to’n Sluss, anners ward mi dat hier to eng. Aber dor dröben in de Papptünn staht all de hölten Swerter un Schilde för de lütten Jungs. De beiden speelt egalweg Ridder un König un hebbt sick de Utrüstung wünscht.“ Ick mutt reinweg grienen över de Begeisterung mit de Guschi to Gang is. He hett aber ok Talent för düsse Holtsaaken un kriggt bi dat Vertellen richtig blanke Oogen. Dor kümmt Mathilde mit Koffie in de Döör. Se lacht, as se uns beiden dor stahn süht mit hölten Swerter un Schilde in de Hannen.

„Wüllt ji ju an de Plünnen oder pröövt ji blots de Qualität vun Guschi sien Handwark?“ Wi sett uns op de Bank in de Warksteed un sinneert, wo schön dat is, wenn een vun dat Handwark wat versteiht. Bi een Tass Koffie vertellt Mathilde, dat eer Kinner un ok de Enkel sick dor fein an gewöhnt hebbt, dat Guschi jümmer de Geschenke sülben maakt. Se wüllt nich den köfften Kram, se wüllt Opas Warkstücke, de dörch all sien plietschen Ideen een besünnere Note hebbt. Mol is dat een Schaukelpeerd mit wullnen Steert un Mähne, een anner Mol een Poppenweeg, wo de Nam in dat Holt schnitzt is. Guschi un Mathilde laat sick wat infallen för de Göörn. „Un du warst lachen“ grient Guschi, „nich mol de grooten Jungs mit eer twölf un veertein Johr wüllt op dat Opa-Guschi-Spezial-Geschenk verzichten. Hannes hett sick bi mi een Kassen mit dree Etagen för siene CD’s bestellt un Jörgen hett fragt, wat ick em nich een Regal för de Modellfleeger maaken kann. – Denn warr ick woll ok noch Möbel-Discher.“ Mathilde lacht. Dat hett se ok noch nich wusst. Se freut sick, dat eern Mann de Tied nich lang ward in sien Rentner-Leven. Man morgen mutt se em erst mol rankriegen to’n Danntwiegen snieden. Se mutt doch noch dat Familiengraff afdecken un de Adventskranz schall ok noch bunnen warrn. „Süh’st woll,“ grient Guschi, „heff ick doch seggt. Dat ward bi lütten Tied, mit de Wiehnachtsgeschenke antofangen. Wenn een doch anduernd vun de Arbeid afhoolen ward …“

11|2017 l e b e n s a r t

29


Menschen | aus Schleswig-Holstein

VON APFELLUST UND APFELFRUST

Ernst Schuster – ein Leben für die Paradies-Frucht Von Jens Mecklenburg

30 l e b e n s a r t 11|2017


Ernst Schuster

Schon Eva kam auf den Geschmack. Die Vorstellung vom Paradies ist untrennbar mit dem (verbotenen) Apfel verbunden. Das Paradies haben wir verloren. Geblieben ist uns zum Glück der Apfel und seine kernigen Förderer wie Ernst Schuster.

A

ls ich ihn auf seiner Plantage im idyllischer Schwentinetal besuche, zeigt er mir im schmucken Hofladen erstmal die Früchte der neuen Ernte. Sie sehen aus wie von einem alten Meister gemalt, wie ein Stillleben aus dem 17. Jahrhundert: purpurrote, goldene, gelbe, dunkelgrüne, gestreifte, gepunktete, melierte, kleine, große, fleckige, raue, keiner wie der andere. Auf nur 7 Hektar werden 90 Sorten angebaut. Hier kann der Apfelliebhaber auch noch die Äpfel seiner Kindheit entdecken, zum Beispiel den „Herbstprinz“ mit seiner robusten Süße oder den purpurroten „Cousinot“, den traditionellen Weihnachtsapfel. 2015 übernahm Tochter Doris den Betrieb. Auch sie setzt auf Sortenvielfalt, Direktvermarktung, den kleinen, feinen Hofladen und die angeschlossene Mosterei. In vielen Kulturen ist der Apfel ja ein Symbol für Sinnesfreude und Fruchtbarkeit. Wer ihren Apfelsaft probiert, der versteht zumindest dass mit der Sinnesfreude sofort.

Apfelvielfalt Nach einigen Jahren in der Entwicklungshilfe übernahm der studierte Garten- und Obstbauer mit seiner Frau 1979 den Hof der Eltern und baute den Milchviehbetrieb zu einer Obstplantage um. „Ich bin ein Freigeist, hier konnte ich mich frei entfalten“, erzählt er freimütig. Die ersten Obstbäume hier im geschützten Tal wurden noch vom Werftbesitzer Howaldt angepflanzt. Seine Liebe galt dem Pomologen schon immer den alten Apfelsorten wie dem Herbstprinz mit seiner robusten Süße oder dem purpurroten Cousinot, dem traditionellen Weihnachtsapfel. Beim Erzählen kommt Schuster so richtig ins Schwärmen. Zum Beispiel über den 1860 in Finkenwerder als Zufallssämling entdeckten Herbstprinz: „Er wächst noch in vielen Gärten, ist aber als Nischenapfel vom Aussterben bedroht“, beklagt Schuster, dabei ist der Herbstprinz doch typisch norddeutsch: bescheiden und bodenständig. Wie viele alte Sorten ist er keine Schaufrucht, die mit ihrem Äußerem über den dürftigen Geschmack hinwegtäuscht. Der

Prinz hält, was er verspricht. Er birgt in sich die Aromen eines norddeutschen Sommers und verfügt über eine robuste Süße, die sich harmonisch mit einer leichten Säure verbindet. „Dieser Apfel braucht das raue nordische Klima“, resümiert er und erklärt mit Nachdruck: „Eine richtige norddeutsche Spezialität.“

Die Heimat stärken Ernst Schuster war Mitbegründer der Genossenschaft AKOWIA, die sich für den Erhalt von Streuobstwiesen einsetzt, initiierte Apfeltage, war am Anfang bei Feinheimisch dabei (dort hatten die Produzenten für ihn gegenüber den Köchen zu wenig Gewicht) und gründete 2013 mit Mitstreitern den Verein „Nordbauern“. Es ist ein regionaler Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft: Die Bauern in SchleswigHolstein wollen ihre Produkte verstärkt direkt in der Region vermarkten, an kleine Läden und Restaurants liefern und eine politische Stimme haben. Regionalität ist ein Megatrend und doch schwer umzusetzen, da die üblichen Handelsstrukturen die Großen bevorzugen. „Besondere Ware braucht besondere Beratung“, sagt Schuster. „Zum Glück gibt es wieder Verbraucher, die das Besondere suchen und an den Produktionsprozessen interessiert sind.“ Nach Ansicht von Landwirtschaftsminister Robert Habeck äußert sich in der Stärkung der Direktvermarkter auch das Heimatbewusstsein, ja sogar „so etwas wie SH-Patriotismus". Ernst Schuster drückt es weniger pathetisch aus: „Es ist ein Stück weit eine Gegenbewegung zur Entfremdung zwischen Verbrauchern und Produzenten". Für beide ist die Stärkung der traditionellen bäuerlicher Landwirtschaft auch eine ethische Frage. So laden die 35 Mitglieder

auch Kindergärten und Schulklassen auf ihre Höfe. Die pädagogische Arbeit ist Ernst Schuster sehr wichtig. „Wir müssen unbedingt mehr gegen die Fastfoodisierung der Gesellschaft tun“, ist er überzeugt. Um die Lieblingsfrucht der Deutschen ranken sich zahlreiche Mythen und Sagen. Der Volksmund dichtet: „Ein Apfel täglich, keine Krankheit quält dich.“ Vielleicht liegt hierin die Energiequelle von Ernst Schuster für seine vielfältigen Aktivitäten. Als Anführer der Nordbauern will er es nochmal wissen. Den kleinen Landwirten im Norden ein Stimme geben. Leidenschaftlich plädiert er für eine Trennung zwischen industrieller und bäuerlicher Landwirtschaft (auch in Sachen Förderung). Da scheint mir der Apfel als Symbol genau richtig. Steht er doch für Liebe (Liebesapfel) und Streit (Zankapfel). Ernst Schuster kann beides und beißt beherzt in Elise, momentan sein Lieblingsapfel. E Obstquelle Schuster Rastorfer Mühle, 24223 Schwentinetal Tel. 04307/294 www.obstquelle.de, www.nordbauern.de

11|2017 l e b e n s a r t

31


Bettgeschichte

URLAUBSHOCH IM NORDEN

Tourismus im Aufwind

Der „echte“ Norden boomt nicht nur in Sachen Fußball – Holstein-Kiel – auch im Tourismus geht es voran. Die Angst vor Anschlägen, Türkeikrise und dem Flüchtlingselend auf dem Mittelmeer mögen eine Rolle spielen, dass Ferien in heimischen Gefilden an Attraktivität zunehmen. Aber der Erfolg im Norden ist vor allem hausgemacht. Wurden doch zahlreiche neue attraktive Hotels gebaut.

I

m ersten Halbjahr gab es 5,58 Prozent mehr Gäste und 5,5 Prozent mehr Übernachtungen in SchleswigHolstein. Damit ist der Zuwachs größer als in der boomenden Tourismus-Metropole Hamburg. Wetter hin oder her: Hauptgewinner im Norden waren im ersten Halbjahr die Campingplätze. Insgesamt gab es auf 273 Plätzen 9,3 Prozent mehr Übernachtungen – an der Nordsee und im Binnenland betrug der Anstieg sogar rund 14 Prozent. Bei den Hotels und der Gastronomie mit mehr als zehn Betten – dazu zählen auch Ferienwohnungen, Jugendherbergen, Erholungsheime und Rehakliniken – hatten die Betriebe an der Ostsee die Nase vorn (plus sechs Prozent Übernachtungen). Insgesamt entwickeln sich die Gästezahlen im Land kontinuierlich positiv - seit 2005 von fünf Millionen auf 7,35 Millionen im Jahr 2016. Für dieses Jahr hofft die Branche auf weiteren Zuwachs. Schleswig-Holstein profitiert vor allem von neuen trendigen Hotels. Hier einige Beispiele:  Das Vier-Sterne-Strandhotel & Spa "Küstenperle" bietet gehobenen und dennoch entspannten, nachhaltigen Lifestyle.

32 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Holzhotel und Küstenperle Modern und fast komplett aus Holz: So präsentiert sich das neu eröffnete Hotel Strandkind in Pelzerhaken an der Ostsee. In ihrem neu gebauten Haus setzen die Betreiber auf Nachhaltigkeit. Sie ließen die 41 Doppel- und Familienzimmer mit wiederverwendbaren, natürlichen Materialien gestalten. Buchbar sind auch elektrosmog-reduzierte Räume, geheizt wird mittels Energie aus dem Blockheizkraftwerk. Ein weiterer Eckpfeiler des Strandhotels sind die betreuten Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche, die im Übernachtungspreis enthalten sind. Beispielsweise bieten die Mitarbeiter Mal- und Bastelaktionen an. Wer will, kann aber auch klettern, Wassersport betreiben oder ein Floß bauen. An der Büsumer Perlebucht hat in diesem Jahr das VierSterne-Strandhotel & Spa „Küstenperle“ mit seinem Restaurant „Deichperle“ eröffnet. Mit der Küstenperle sollen Menschen angesprochen werden, die die Nordsee lieben und einen gewissen gehobenen und dennoch entspannten, nachhaltigen Lifestyle im Urlaub schätzen. Dabei stehen besonders Familien im Fokus. Extra für die „Lütten“ hat man sich Angebote wie beispielsweise das eigene Spiel- & Jugendzimmer, die größeren Familiensuiten oder den Spielplatz zum Toben vor der Tür überlegt. In fünf verschiedenen Kategorien mit insgesamt 216 Betten stehen 92 Zimmer und Suiten zur Auswahl. Ausgestattet sind sie allesamt in grau-blau-weiß und mit viel Holz und liebevollen Details wie der Rolle „Seemannsgarn“ als Nachttisch oder den Seekarten in Sepia-Schwarz als Tapete.

Wohlfühlen mit Kunst Stereotypen sind out, Individualisierung ist im Tourismus angesagt, insbesondere was den Bereich Ambiente und Design bei Urlaubsunterkünften angeht. Diesem Trend folgt nun die neue Dachmarke „urlaubsart“. Es geht darum nachhaltigen Wohngenuss mit Kunsterleben zu verbinden. So steht kunstsinnigen Reisenden eine kleine, feine Kollektion von luxuriösen Domizilen in der Urlaubsregion zwischen Flensburg und Kiel zur Auswahl – jede Unterkunft hat ihren eigenen Charme und ist mit Kunstobjekten nordischer Künstler ausgestattet. Dazu gehören u.a. die Schleidomizile „Am Rathaus“, „Dat smukke Huus“ und die „Schleibrücke“ in Kappeln.

Kieler Matrosen Trotz der zunehmenden Digitalisierung hat der gute alte Urlaubskatalog weiterhin seine Berechtigung – auch in Kiel. Neu in diesem Jahr ist das Thema Kulinarik. Die Nachfragen nach regional typischen Gerichten ist schließlich groß. Hierzu gibt es im Katalog Sonderseiten mit Tipps sowie eine außergewöhnliche lukullische Stadtführung. Vor 100 Jahren war der Kieler Matrosenaufstand die Geburtsstunde der Demokratie und damit ein Schlüsselereignis der deutschen Geschichte. So bietet Kiel-Marketing in Kooperation mit den Stadtführern einen besonderen Rundgang an, der sich intensiv mit der Rolle der „Kieler Matrosen" in der Revolution von 1918 beschäftigt.

 Beim neu eröffneten Hotel Strandkind wird auf Nachhaltigkeit gesetzt: Die 41 Doppelund Familienzimmer sind mit wiederverwertbaren Materialien gestaltet.  Die Räume vom Hotel Strandkind sind elektrosmog-reduziert, geheizt wird mit Energie aus dem Blockheizkraftwerk.

Reiselektüre

Z

um Urlaub gehört das Buch. Warum sich nicht von Rainer Moritz kurzweilig in die inspirierende Welt legendärer Hotels mitnehmen lassen („Der schönste Aufenthalt der Welt. Dichter im Hotel“). Ob das Waldhotel Davos, Inspirationsstätte für Thomas Manns Zauberberg, ob das Sacher in Wien oder das Waldhaus in Sils-Maria, wo Hermann Hesse wohnte – kein Ort hat Schriftsteller in einer Weise inspiriert wie Hotels (Knesebeck, 34,95 Euro). Minimalistischer geht es bei David Wagners „Ein Zimmer im Hotel“ zu. Der Schriftsteller reist viel in der Welt umher und notiert, was ihm in Hotels aller Welt auffällt. Die Beschreibung von Zimmern und Frühstücksräumen sind kleine stilistische Meisterwerke. Das Landhaus Schellhorn in Preetz schien den Schriftsteller nicht besonders inspiriert zu haben. Bis auf die Spinne im Bad. Sie durfte wohnen bleiben, er reiste weiter (Rowohlt, 18,95 Euro). Was das Besondere am „echten“ Norden ist, beantwortet der Volkskundler und Historiker Norbert Fischer in seinem kleinen Schleswig-Holstein Lexikon. Wer wissen will was Knallköm ist, wer Martje Flor war oder wie man Schraderpuffer zubereitet, sollte es lesen (Wachholtz, 14 Euro).

E www.hotel-strandkind.de, www.hotel-kuestenperle.de, www.urlaubsart.de, www.kiel-sailing-city.de

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

33


Ausflüge & Reisen

Der Zauber eines einzigartigen Kontinents ... ... lautet der Untertitel des wahrlich atemberaubenden Buchs „Into Africa“ des National Geographic Magazine-Fotografen Frans Lanting, das Chris Eckstrom herausgegeben hat und das von einem Vorwort von Wade Davis sowie einem Geleitwort von Carter Roberts begleitet wird. Die großformatigen, teils doppelseitigen Abbildungen sind ein visueller Hochgenuss außergewöhnlicher Güte und lassen die Natur und die Tierwelt Afrikas in einem strahlend-schönen Licht erscheinen. Dieser Bildband, den man immer wieder gern zu Hand nimmt, um sich von den fantastischen Aufnahmen und den einfühlsamen Texten betören zu lassen, ist ein wundervolles Kleinod – und man möchte selbst gleich dorthin, wo es so zauberhaft ist.

E Chris Eckstrom (Hg.): Frans Lanting – Into Africa. Knesebeck Verlag 2017, 224 S., 49,95 €

Erholsamer Kurzurlaub 11 .11 .,

17-22 U hr

Gemüt lic Herbst her abend in de

Jod-So

r le-Ther m

zubereiten. Die MitarbeiterInnen haben sich einen außergewöhnlichen Sauna-Aufgussplan für die Gäste einfallen lassen. Wie wäre es mit der Wellnessanwendung „Traubenkerncreme“ im Jod-Sole-Dampfraum oder dem Themenaufguss „Saure-Gurken-Zeit“?

e

Ein besonderes Erlebnis für die Ohren und den gesamten Körper ist die Klangschalen-Gong-Zeremonie mit dem Feng-Gong im Sole-Erlebnisraum, die im Rahmen des Klangschalenaufgussses präsentiert wird. Oder man lässt sich von einem professionellen Märchenerzähler auf eine Reise voller Geschichte zum Schmunzeln und Träumen mitnehmen.

E Jod-Sole-Therme, Dahlenburger Str. 3, Bad Bevensen Tel. 05821 / 5776, www.jod-sole-therme.de

Großzügige Wasser- und Saunalandschaften und das angrenzende Spa- & Vital-Center in der Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen laden BesucherInnen an diesem besonderen Abend zu einem erholsamen Kurzurlaub ein. Das Mineral-Heilbad wird mit Fackeln und Kerzen herbstlich-gemütlich ausgestaltet sein. Im Saunagarten können die Gäste es sich an Feuerkörben gemütlich machen und ein Stockbrot

Herbsta

bend

Zeit: Sa ms Dauer: tag, 11. Novem von 17:0 b 0 bis 22 er 2017 :00 Uhr

en dunghr, n e w a an im J en! ness Well 65 Tagen chenend o 3 an en W Norddeutschlands großes an d auch Wellness- und Gesundheitsbad Dahlenburger Straße 3 | 29549 Bad Bevensen Mo. bis Sa.: 9 - 22 Uhr, So. und Feiertags: 9 - 20 Uhr www.jod-sole-therme.de | Telefon: (0 58 21) 57 79

34 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

Sardinien Mit den 15 „Direkt- Kapiteln“ des Reiseführers können Sie direkt in das Lebensgefühl Sardiniens eintauchen, Bootsausflüge und Wandertouren unternehmen oder Karibikflair an der Costa del Sud genießen, aktiv in der Natur entspannen und die Highlights kennenlernen: Korkeichenwälder, urwüchsige Bergdörfer und alte Festungen, spannende Museen und archäologische Stätten. Dank vieler Tipps und Adressen erfahren Sie, wo es sich in fremden Betten gut schläft, wo Sie glücklich satt werden, wohin die Sarden zum Stöbern und Entdecken gehen und wohin es sie zieht, wenn die Nacht beginnt. Mit den Übersichtskarten, genauen Stadtplänen und dem separaten großen Faltplan können Sie sich nach Lust und Laune durch Sardinien treiben lassen.

E Andreas Stieglitz:

Sardinien Dumont Reiseverlag 2017, 120 S., 11,99 €


Rubrik | Rubrik Reisegewinnspiel

Märchenschloss und Wellness in Schwerin Auszeit direkt am See

D

er Herbst ist die richtige Zeit, um etwas zur Ruhe zu kommen und sich Entspannung in der Region zu suchen. Nur etwas mehr als eine gute Stunde von Hamburg oder Lübeck entfernt, befindet sich Schwerin. Die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns ist zwar die kleinste in Deutschland, aber sicher eine der schönsten. Bekannt für seine malerisch verwinkelte Altstadt, sein märchenhaft-prächtiges Schloss und die traumhafte Seenlandschaft, ist Schwerin zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Das 4 **** Seehotel Frankenhorst verbindet die Erholung in der Natur mit der Nähe zur Stadt. Eingebettet in die ruhige Parkanlage eines Naturschutzgebiets entlang des Schweriner Ziegelaußensees, ist das beruhigende Element Wasser allgegenwärtig: am Badestrand mit Bootsverleih, in der See-Sauna, im Wellnessbereich und natürlich beim herrlichen Blick über den See vom Restaurant und aus den Zimmern heraus.

Wellness und Erholung am See Der moderne Wellnessbereich „Lago Spa“ verspricht wohltuende Momente: Vom Ruheraum und verglasten Schwimmbad des Seehotels Frankenhorst schweift der Blick über den See. Zum Entspannen laden Whirlpool, Dampfbad und zwei Saunen ein. Highlight ist die See-Sauna auf einem schwimmenden Ponton direkt am Steg, inmitten der idyllischen Natur mit anschließendem Sprung in den See. Die liebevoll zusammengestellten Wellnessarrangements enthalten zwei bis vier Übernachtungen, verschiedene Anwendungen und kleine Überraschungen wie zum Beispiel ein 3-Gang Menü oder eine Flasche Prosecco. Genießen Sie Zeit zu zweit mit gemeinsamen romantischen Massagen oder einer Wohlfühl-Weltreise mit einer orientalischen Ölung, einer Hot

Stone-Massage und einem Kaffee-Zimt-Peeling. Neben der Auswahl an klassischen oder exotischen Massagen, Packungen, Peelings oder Beautytreatments sind Energiebehandlungen, Klangschalenmassagen und Coachings neu im Angebot. Für sportliche Aktivitäten laden der kleine Sportraum, aber vor allem der See und der umliegende Park zum Joggen, Walken, Radeln, Rudern oder Schwimmen ein.

Wohnen und Speisen im Dichterdomizil mit Seeblick Das Hotel verdankt seinem Namen dem Schriftsteller Hans Franck, der dieses traumhaft gelegene Anwesen im ersten Drittel des letzten Jahrhunderts als inspirierendes Domizil schuf. Die 59 modernen und gemütlichen Zimmer und Studios im Landhausstil in verschiedenen Größen verteilen sich auf mehrere Gästehäuser. Mit den getrennten Wohn- und Schlafbereichen sind die Suiten besonders für Familien geeignet. Der Spielplatz, die freie Natur und die Gehege mit Schafen, Ziegen, Eseln und Alpakas sind bei Kindern sehr beliebt. Im Haupthaus befindet sich das maritim gestaltete Restaurant „Bootshaus“, das mit einem lichtdurchfluteten Wintergarten, Sommerterrasse und Bar ausgestattet ist. Morgens verwöhnt bei herrlichem Seeblick das umfangreiche Frühstücksbuffet, abends eine Auswahl an leichten, frischen Speisen mit regionaler Note.

E Best Western Seehotel Frankenhorst, Frankenhorst 5, Schwerin Tel. 0385 / 592220, www.seehotelfrankenhorst-schwerin.de

Wir verlosen 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück und Nutzung von Schwimmbad im Seehotel Frankenhorst Schwerin. Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und dem Betreff „Seehotel Frankenhorst“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „Seehotel Frankenhorst“ an: Lebensart im Norden, Marienstraße 3, 24534 Neumünster. Teilnahmeschluss ist der 30. November.

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

35


Hamburg erleben

Anstiftung zur von Nicoline Haas

In Hamburg setzen sich fast 1.400 Stiftungen für so unverzichtbare Dinge wie Bildung, Naturschutz, Gesundheit, Integration und Armenhilfe ein. Bei den Hamburger Stiftungstagen im Oktober stellte sich ein Teil von ihnen der Öffentlichkeit vor. Zwei Beispiele, die dazu anstiften, sich ebenfalls zu engagieren.

36 l e b e n s a r t 11|2017

„Die Schlumper“: Künstler von Beruf Rohullah Kazimi befasst sich gern mit historischen Persönlichkeiten, Ereignissen und Entwicklungen und bringt diese künstlerisch zu Papier. Jede seiner detailreichen, mit Sprechblasen gespickten Zeichnungen erzählt eine Geschichte: Mal geht es etwa um die Forschungen des Arztes und Bakteriologen Robert Koch, mal um unsere Evolution vom Affen bis zum modernen Menschen oder um steinzeitliche Höhlenmalerei. Aber auch Ka-

zimis eigene Geschichte fließt in seine Arbeiten sein: Der 30-Jährige stammt aus Kabul in Afghanistan. 1989 floh seine Familie vor dem Bürgerkrieg nach Deutschland. Er sagt: „Ich wurde gesund geboren, aber die Bomben haben mich behindert gemacht.“ Wohl infolge der traumatischen Erlebnisse braucht er zur Bewältigung seines Alltags Unterstützung. Die wichtigste Seelenstütze ist für ihn das Ausleben seiner Kreativität. Dies tut er mit der Ate-


Stiftungsstadt Hamburg

liergemeinschaft „Die Schlumper“ in der Alten Rinderschlachthalle St. Pauli. 34 Frauen und Männer mit geistigen Behinderungen oder psychischen Störungen schwingen hier wochentags die Pinsel, gestalten Objekte, kleben Collagen oder fertigen Radierungen an. Das Projekt des Vereins „Freunde der Schlumper“ und der gemeinnützigen GmbH alsterarbeit der Evangelischen Stiftung Alsterdorf erntet überregional viel Beachtung. Die künstlerische Leiterin Anna Pongs-Laute erklärt das Grundprinzip: „Die Schlumper absolvieren hier weder eine Kunsttherapie, noch erfüllen sie Auftragsarbeiten. Sie arbeiten frei und selbstbestimmt als anerkannte Berufskünstler. Ein Sozialhilfeträger zahlt Kostensätze an die

bauten von Diktiergeräten an der Wand: „Er hat ein Faible für diese Apparate, mit denen er vor allem die Stimmen seiner geliebten Eltern aufnimmt.“ Auch Michael Gerdsmann bildet vertraute Objekte nach: Einen Haartrockner, ein Bügeleisen oder auch eine Pfanne samt Spiegelei aus Wolle zu häkeln – darauf muss man erstmal kommen! In einem Raum sieht es so aus, als wäre eine Bombe aus Tausend Farbbeuteln geplatzt, bunte Kleckse überall, Tongtad Mahasuwan tobt sich hier buchstäblich aus. „Seine Bilder sind von den dicken Farbschichten so schwer, dass man sie nur mit mehreren Personen transportieren kann“, erzählt die Leiterin schmunzelnd. Im Kontrast dazu arbeitet Nicole Schmuhl sehr sorgfältig

© barner 16

guten Tat

Dienstleistungsunternehmen mit über 6.400 Mitarbeitern an rund 180 Standorten in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Allein ihr Werkstattbereich alsterarbeit ist enorm vielfältig: Neben den Schlumpern gibt es zum Beispiel das Kulturnetzwerk „Barner 16“ mit Musik, Tanz, Theater und mehr, die „Alstergärtner“, das Restaurant „Haus5“ und den „Alstermarkt“: Er beherbergt eine Fahrradwerkstatt, Töpferei, Schneider- und Schuhmacherei, ein Antiquariat und Café. Durch die berufliche Teilhabe können Menschen mit Handicap maximal selbstständig und selbstverantwortlich leben. Und sich im besten Fall selbst verwirklichen.

Foto: Peggy Kahl

E www.schlumper.de; www.alsterdorf.de  Yeah! Zum inklusiven Kulturnetzwerk in der Barnerstraße 16 zählen Bands wie „Station 17“, die einst aus einer Wohngruppe hervorging.  Ganz links/links: „Anatomie“ heißt dieses Bild von Rohullah Kazimi. Auf dem Gruppenbild der Schlumper vor dem Atelier ist er der dritte von rechts (dunkelgrüner Pulli).  „Das türkische Bad“ von Horst Wässle, seit 1984 Mitglied der Schlumper.

alsterarbeit, damit finanzieren wir das Atelier und die Assistenten der Schlumper. Und mit Spenden und dem Verkauf der Bilder erwirtschaftet der Verein die Künstlergehälter und Materialkosten.“ Gegründet wurde das Projekt 1980 von ihrem Vater, dem Künstler Rolf Laute (1940-2013). Das ursprüngliche Atelier befand in der Straße Beim Schlump, daher der Name Schlumper. Im Rahmen der Stiftungstage führt Anna Pongs-Laute durch die lichtdurchfluteten Räume. Am Arbeitsplatz von Benjamin Binder hängen Zeichnungen und übergroße Nach-

und konzentriert: Sie gestaltet ornamentale Scherenschnitte, schneidet dazu aus vorgezeichneten Mustern kleine Papierschnipsel aus. Ob technisch anspruchsvoll oder intuitiv, ob tiefgründig, dokumentarisch oder fantasiebegabt: Dass dieser bunte Strauß an Kunstwerken von Menschen mit Handicap erschaffen wurde, ist nicht erkennbar. Zumal bekanntlich viele große Künstlerpersönlichkeiten eine Prise anders gestrickt sind als „normale“ Leute. Die Ev. Stiftung Alsterdorf blickt auf eine 154-jährige bewegte Geschichte zurück. Heute ist sie ein modernes diakonisches

11|2017 l e b e n s a r t

37


Stiftungsstadt Hamburg

Hamburg erleben

Foto: Bente Stachowske

„Hoffnungsorte“ für Menschen in Not

 Kein echtes Zuhause, aber ein Ort der Wärme, des Respekts und der Hoffnung: das „herz as“ in der Norderstraße

In Hamburg leben geschätzt 2.000 Menschen auf der Straße. Ein Grund für die Misere ist der Mangel an Sozialwohnungen. Die Häuser der städtischen „fördern & wohnen“ AÖR gewähren immerhin 30.000 Wohnungslosen, Geflüchteten und Zuwanderern ein Dach über dem Kopf, zusätzlich hält das Winternotprogramm, das am 1. November gestartet ist, 760 Schlafplätze bereit. Doch das reicht nicht aus. Die Nächte draußen auf der „Platte“ sind meist kurz und unruhig, die Tage lang: Wo kann man sich tagsüber aufwärmen, wo elementare Bedürfnisse erfüllen, wo Zuspruch und etwas Beschäftigung finden, wenn man weder ein Zuhause, noch einen Arbeitsplatz hat? Eine zentrale Auffangstelle ist das „herz as“ in der Norderstraße. Die Gäste erhalten für 50 Cent ein gesundes Mittagessen, im Bad können sie sich frisch machen, im Ruheraum etwas versäumten Schlaf nachholen. Und im gemütlichen Aufenthaltsraum mit Bibliothek ist Gelegenheit, zu lesen, zu klönen oder einfach nur zu sein. Auch Beratungsgespräche werden angeboten: Sozialpädagogen leisten Hilfestellung etwa im Umgang mit Ämtern, Jobcenter oder Krankenkasse. Sehr hilfreich sind auch die Schließfächer für Wertsachen und der „Briefkasten“-Service: Aktuell ha-

ben 1.088 Wohnungslose ihre Postadresse im „herz as“ gemeldet, empfangen dort die Geburtstagskarte von Omi ebenso wie wichtige Unterlagen von Behörden. Die Tagesaufenthaltsstätte ist eine von 14 Einrichtungen des Vereins Stadtmission und der verbundenen Stiftung Hoffnungsorte Hamburg. Dazu gehören Wohn- und Übernachtungshäuser für verschiedene Zielgruppen, drei Bahnhofsmissionen, die „cityseelsorge“, „das kirchencafé“ und das Wilhelmsburger „westend“ – ein Quartierstreff mit medizinischer Versorgung für Migranten ohne Versicherung. Initiator und Vorstandsvorsitzender der Stiftung ist Dr. Stephan Reimers. Der evangelische Theologe hat schon viel bewegt, um Mitbürgern in Not wieder Hoffnung und Perspektiven zu geben. 1993 gründete er das Straßenmagazin „Hinz & Kunzt“, das von Obdachlosen verkauft wird, wenig später die „Hamburger Tafel“ und das „Hamburger Spendenparlament“. Das „herz as“-Team empfängt Bedürftige aller Herkunftsorte gleichermaßen mit offenen Armen. So kommen beispielsweise viele arbeitssuchende EU-Bürger aus Bulgarien, Polen und Rumänien. Mit einer Heimatadresse im Pass haben sie keinen Anspruch auf Sozialleistungen. Um ihre Chancen zu erhöhen, gibt es für ausländische Gäste zweimal pro Woche einen Deutschkurs. „Schulhafen“ heißt der neueste, noch ausbaufähige Hoffnungsort der Stiftung, auf dem „Stundenplan“ stehen auch Computerworkshops, Kochkurse, Handwerks- und Kreativprojekte. „Wir verstehen uns als Volkshochschule der anderen Art“, sagt dessen Leiter Dr. Sönke Jansen. „Hauptziel ist es, den Menschen ihr verlorenes Selbstbewusstsein zurückzugeben. Jedes noch so kleine Erfolgserlebnis wirkt aufbauend und motivierend. So mancher fühlt sich dann stark genug, auch wieder ernsthaft auf Jobsuche zu gehen.“ Vorbild sei die „Kofoeds Skole“ in Kopenhagen, die Arbeitslosen kostenlose Bildungsangebote offeriert. „Sie verfügt über toll ausgestattete Werkstätten – wie eine Schreinerei, Näherei und Medienwerkstatt. So etwas wünschen wir uns auch für unseren ,Schulhafen‘“, erklärt Jansen und hofft auf viele Mitstreiter, die das Projekt mit Spenden, Ideen oder ehrenamtlicher Arbeit voranbringen. E stadtmission-hamburg.de

Was ist eine Stiftung?

S

tiftungen werden von Privatleuten oder Organisationen errichtet, um sich langfristig für bestimmte gemeinnützige Zwecke einzusetzen. Denn eine Stiftung ist für die Ewigkeit angelegt und kann in der Regel nicht aufgelöst werden. Das eingebrachte Vermögen der Stifter wird sicher und gewinnbringend angelegt. Neben Spenden dürfen nur die erwirtschafteten Überschüsse für Projekte ausgegeben werden – das Grundkapital muss erhalten bleiben. Die Niedrigzinspolitik erschwert es seit einigen Jahren, gute Erträge zu erzielen.

38 l e b e n s a r t 11|2017


Einladung

Der Event November bei Cramer in Elmshorn

Design

Sideboard

Verkaufsoffener So. 5. Nov. Opening Freistil · 12-17 Uhr P O L S T E R M A N U FA K T U R

Schlafsofa Cinquanta

•Opening Freistil: Stylische Sofas in Rolf Benz Qualität zu Budget-Preisen •Tolle Eröffnungs-Promotions Freistil, Piure, Rolf Benz u.v.m. •BeerTasting: By Brewingpack Elmshorn •Walthers Catering: Norddeutsch deftig

Samstag 11. November Day+Nightsofas · 10-18 Uhr

Tisch 154 Sofakombi 175 Sessel 173

Lebensfreude Leben Sie jetzt

www.cramer-moebel.de

Cramer Stammhaus Cramer + Cramer 2 CMöbelfabrik (GmbH u. Co. KG) Sibirien 6 · 25335 Elmshorn Tel. 04121-800450 · Mo-Fr 10-19 Sa -16 Uhr

•Die besten Schlafsofas der Welt! •Tolle Promotions rund um das Thema P O L S T E R M A N U F A K T U R multifunktionales Sitzen und Schlafen •Cramer Polstermanufaktur: Aktion 15% auf alle Neubezüge! •Leder-Pflegeberatung: By LCK •Walthers Catering: Feine Suppenküche

Wohnen Adjustable Tisch


Das kulinarische Thema

Herbstliche

Steckrüben & Co

Renaissancegemüse

W

as früher so genanntes Arme-Leute-Essen war, entdecken Hobbyund Sterneköche heute neu: alte Gemüsesorten von Kohl bis Steckrübe. Auch die heimische Schwarzwurzel findet wieder verstärkt ihre Anhänger. Das typische Herbst- und Wintergemüse kennt man auch als Winterspargel, Nattermilch und Spanische Haberwurz. In meiner Kindheit wurde Schwarzwurzel gerne auch spöttisch als „Arme-Leute-Spargel“ bezeichnet. Denn die pikante Wurzel aus der Familie der Korbblütler ist in geschälter Form dem weißen Spargel nicht unähnlich und der milde, leicht süß-säuerliche Geschmack erinnert tatsächlich ein wenig an Spargel und war deutlich günstiger.

Raue Schale, süßer Kern Auch die Steckrübe gehört zum süßen Renaissancegemüse. Ebenso bekannt als Kohlrübe, Bodenrübe und Wruke, ist sie eine Kreuzung von Herbstrübe und Kohlrabi und entstammt dem westlichen Mittelmeerraum. Angebaut wird sie weltweit in allen

40 l e b e n s a r t 11|2017

gemäßigten Klimazonen. Geerntet im Herbst, kann sie den ganzen Winter über gelagert werden. Die Knolle der Rübe ist rund, ovalrund oder spitz zulaufend. Ihre dicke raue Schale ist weißlich gelb bis braun-rötlich, das Fleisch weiß bis gelb. In der Küche wird die gelbfleischige Sorte bevorzugt. Sie wächst größtenteils über der Erde und wird bis zu zwei Kilogramm schwer. Die Steckrübe ist ein gesundes, ernährungsphysiologisch wertvolles Wurzelgemüse. Einerseits kalorienarm (84 Prozent Wasserge-

halt), andererseits reich an Traubenzucker, Eiweiß, Fett, Kalzium, Provitamin A und den Vitaminen B1, B2 und C. Roh schmeckt die Rübe herb und erdig, erst gekocht kommt der süßliche Geschmack der Rübe der ein wenig an Möhren erinnert richtig zur Geltung. Aus der unscheinbaren Rübe lassen sich herrliche Pürees bereiten. Aber auch für Aufläufe, Eintöpfe und als Begleiter für Fisch- und Fleischgerichte ist sie ideal. Man kann aber auch köstliche Salate aus der Kohl-


von Jens Mecklenburg

rübe zaubern. In Norddeutschland sind der aus Rüben, Kartoffeln und Schweinefleisch gekochte Steckrübeneintopf und Rübenmus Küchenklassiker. Beim „Lübecker National“ wird ein Teil der Steckrüben durch Wurzeln ersetzt, jede Region hat ihre besondere Zubereitungsart. Auch „gestovte“ Steckrüben kennt man, fein gewürfelte Steckrüben werden in einer hellen Mehlschwitze zu Fleisch gereicht. Seit dem berüchtigten „Kohlrübenwinter“ 1916/17 waren die Rüben lange Zeit verrufen. Da die Ernteerträge bei Getreide und Kartoffeln durch den kriegsbedingten Mangel an Arbeitskräften, landwirtschaftlichen Maschinen und Düngemitteln stark zurückgingen, nahm die Steckrübe die Stelle der Kartoffel als Grundnahrungsmittel ein. Morgens, mittags, abends gab es Steckrüben. Die Rübe wurde in dieser Zeit sogar Kaffeeersatz und für Nachspeisen verwendet. Zu viel des Guten: das Volk hatte lange Zeit genug von der Kohlrübe. In der Folgezeit, als es wirtschaftlich wieder aufwärts ging, waren Steckrüben unpopulär und es wurden fast ausschließlich Futterrüben angebaut. Mit der Rückbesinnung auf die traditionelle Küche und durch die Verwendung in der Gourmetküche feiert die Steckrübe heute eine erfreuliche Renaissance. Seit dem gilt: kein Herbst und Winter ohne Steckrüben.

Steckrööben-Porree-

Salad

(Dat langt för veer Lüüd) Du brukst:

Een Pund Steckrööben 2 Fröhjohrszibbeln 1 lütten Stengel Porree 4 Schalotten 4 Eetleepel Wittwien-Essig 6-8 Eetleepel Rapsöl, kold utpresst Meersolt, swatten Peeber nah Gesmack 1 Bund Pedersill

Ihr Werbekonzept

2018 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Hamburg West Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Martina Baumann 0 40 / 83 01 98 00 baumann@verlagskontor-sh.de Martina Mammen 04 31 / 69 66 99 30 mammen@verlagskontor-sh.de Heinke Blume 040 / 94 36 99 44 blume@verlagskontor-sh.de

Wat du dohn mußt:

Maak de Schell vun de Steckrööv un snibbel dat in längliche Stiften den Porree in Ringe snieden un waschen. Soltwater opkaaken un dat Gemüse kort blanchieren, in Ieswater afschrecken un afdrüppeln laaten. Wokeen leever Röstaroma smecken mag, kann dat Blanchieren weglaaten un dat Gemüse in de Pann anbraten ut Essig, Öl, Solt un Peeber een Marinad anröören. Nu de Schalotten hacken un de Fröhjohrszibbeln in lütte Ringe snippeln, all dat Gemüse good mischen un de Marinad röver geeten – eenmol ümröören, een halve Stünn dörchtrecken laaten. Nu de gehackte Pedersill överstreuen un glieks opdraagen

Tipp: Dorto passt so'n deftiget Buernbrot un Schieven vun Schinken, de an de Luuft dröögt is. Bi den Gröönhööker oppassen, dat du een lütte Rööv erwischt, - de smeckt beeter un ward nich so licht höltern. In dat Gemüsefach vun dat Köhlschapp oder in den köhligen Keller holt sick Steckrööben good twee Weeken frisch

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

11|2017 l e b e n s a r t

41


Aufgetischt

Saftige Gans zur goldenen Jahreszeit

t von Aufgetisch Martinsgans-Essen in der Alten Ziegelei

Inmitten eines wunderschönen Parks in Raa-Besenbek, vor den Toren von Elmshorn, liegt der Alte Ziegelei Pavillon. In traumhafter Umgebung am Wasser können die Gäste die Spezialitäten des Hauses genießen. Inhaberin Hanne Lange und ihr Team verbinden internationale Kochkunst mit sympathischem, kompetentem Service, den sie seit zehn Jahren auch für Catering und Partyservice anbieten. Der romantische Pavillon lädt zum Feiern von Konfirmationen, Geburtstagen und Hochzeiten ein und bietet Platz für bis zu 70 Personen. Eine individuelle Beratung bei der Menü- und Buffetauswahl sowie bei Getränken und der Dekoration sind inklusive. Am 11. und 18. November steht außerdem eine Besonderheit auf der Speisekarte: die Martinsgans. Am besten gleich Plätze sichern!

Michael Fischer

Einfach nur lecker

E Alte Ziegelei Pavillon, Altendeich 9, Raa-Besenbeck, Tel. 0 4121 / 2625833, www.alte-ziegelei-raa.de

GESCHENKTIPP Ein Jahr sinnlich-schöne Freuden Der „Arche Küchen Kalender“ ist für alle, die sich für Literatur und Küche interessieren, ein absolutes Muss. Jede Woche gibt es ein neues Zitat mit kulinarischem Hintergrund, dazu das entsprechende Rezept und eine Abbildung, die zusätzlich für visuellen Genuss sorgt. Wer dann noch Platz für Notizen, Geburtstage, Termine und anderes mehr braucht, der ist mit dem „Arche Küchen Kalender“ ebenfalls das ganze Jahr über auf der sicheren Seite. Was will man da mehr? Und wenn die Fantasie, die bekanntlich die beste Köchin ist, mal nicht so recht mitspielt, blickt man einfach auf den „Arche Küchen Kalender 2018“ und findet schon vielfältige Inspiration für Herd und Seele

E Arche Küchen Kalender 2018 – Literatur & Küche Hg. von Sybil Gräfin Schönfeldt, 60 Bl. mit 74 Abb./Fotos, 20 €

42 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

Saisonale und regionale Gerichte gibt es im Restaurant himmel + erde in Itzehoe

Im Café-Restaurant himmel+erde in Itzehoe setzt Küchenchef Rainer Bornholdt immer neue kulinarische Verlockungen der Jahreszeit auf die Speisekarte. Derzeit sind es Kürbis-, Pilz- und Wildgerichte mit dem gewissen Etwas und natürlich Schleswig-Holsteinische Klassiker. Die saisonalen und regionalen Produkte werden garantiert schonend verarbeitet – und das daraus folgende Geschmackserlebnis spricht für sich! Für bevorstehende Familien-, Advents- oder Weihnachtsfeiern gibt es keinen schöneren Rahmen als die Räume des himmel + erde. An den drei Adventssonntagen im Dezember wird von 10 bis 14 Uhr zum Advents-Brunch geladen. Hier sollte man sich schnell anmelden, denn die Plätze sind begrenzt! Und schnell sein heißt es auch bei den drei kulturellen Events im November wie der KrimiNordika Lesung im gemütlichen Kaminzimmer am 8. November. E himmel + erde, Kirchenstr. 5, Itzehoe, Tel. 04821 / 6048234, www.himmelunderde.sh


November | Rezept

Rezept

E PARKH OTE

Berline L Rosarium ** r Tel. 041 Str. 10, Ueters ** en w w w.p 22 / 92180 arkhote l-rosari um.de

des Monats November

Gans „Mahl“ ganz klassisch! Festliches Ambiente inklusive

Zutaten für die Gans (6 Personen)

1 Gans (5-6 kg, bratfertig) 2 bis 3 TL Salz 2 Äpfel 2 Zwiebeln

1 Orange 3 Stiele Thymian 3 Stiele Salbei 4 Zweige Beifuß

Zubereitung Die Gans mit Salz gut einreiben. Aus den Flügeln und Innereien eine Sauce ziehen. Äpfel, Zwiebeln und Orangen klein schneiden. Thymian, Salbei und Beifuß grob klein schneiden. Äpfel, Orangen und Kräuter mischen und die Gans damit füllen. Die Öffnung der Bauchhöhle mit Holzspießchen verschließen und mit Küchengarn fixieren. Keulen locker zusammenbinden. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Gans mit der Brustseite nach unten in eine Saftpfanne legen, 200 ml Wasser angießen und 45 Minuten garen. Den Rotkohl mit Schmalz und Zwiebeln ansetzen und mit Äpfeln verfeinern. Die Kartoffelknödel mit Rosinen füllen und in leicht gesalzenem Wasser garen. Die Gans wenden und drei Stunden bei 180 Grad zu Ende garen, dabei immer wieder mit insgesamt 600 ml leicht gesalzenem Wasser begießen. Nach der Hälfte der Garzeit Bratfond und ausgetretenes Fett abgießen und auffangen. 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Ofentemperatur auf 220 Grad erhöhen. Gans herausnehmen, Fond vom Fett trennen, Fett entsorgen. Gans im 140 Grad heißen Ofen warm halten. Zum Servieren den Fond mit der vorbereiteten Gänsesauce aufkochen und die Gans zerteilen. Die Füllung der Gans nicht servieren – sie sorgt lediglich für das Aroma.

Zutaten für die Kartoffelklöße

1 kg rohe Kartoffeln, 4 bis 5 gekochte Kartoffeln

Zubereitung Kartoffeln schälen, sehr fein reiben und in ein Baumwolltuch geben. Nun die Flüssigkeit auspressen. Die Flüssigkeit auffangen und warten bis sich die Kartoffelstärke abgesetzt hat und diese dann wieder in die Kartoffelmasse geben. Dazu gibt man die gekochten, auch fein geriebenen Kartoffeln, Salz und etwas Pfeffer und vermengt alles gut. Ca. 20 Minuten sieden lassen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit.

Glanzvolle Feste & glückliche Gäste! Das PARKHOTEL-Rosarium**** bietet auch in diesem Jahr wieder eine geschmackvolle Auswahl für diesen Anlass an. Weihnachten & Silvester rücken näher und wie früher trifft man sich in dieser Zeit gerne wieder zum Tee oder Kaffee, hat wieder Appetit auf die köstlichen Menü- oder Weihnachtsbuffets in gelöster und gemütlicher Atmosphäre und plant dabei bereits den Besuch des Weihnachtsmarktes am 17. und 18. Dezember oder die Reservierung für weihnachtliche Zusammenkünfte im Kreise von Freunden und Kollegen – ganz traditionell. Silvesterparty – Feuerwerk zum Jahreswechsel Eintritt € 42,50 pro Person mit DJ inkl. Buffet Auf der Parkterrasse erleben Sie den Jahreswechsel mit dem beeindruckenden Blick auf das Feuerwerk oberhalb der Rosen- und Hochzeitsstadt Uetersen.

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

43


Aufgetischt

Der Teeladen begeistert!

Da lachen ja die Hühner

Zum Tee heißt es bei einem alten Sprichwort aus der Sing-Dynastie: „Der Tee überflutet die Seele unmittelbar wie eine Stimme. Seine feine Bitterkeit erinnert an den Nachgeschmack eines guten Rates.“ Jetzt zur Weihnachtszeit hat Inhaberin Wiebke Strelow vom Teeladen Rissen spezielle weihnachtliche Mischungen kreieren lassen als Schwarz-, Roibusch oder Früchtetee. Dabei achtet sie besonders  Wiebke Strelow vom Teeladen Rissen auf die Qualität der Aromen und ihre ausgewählten Teesorten sind auf Schadstoffe kontrolliert, viele auch aus biologischem Anbau. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Tee zu begeistern – ein ideales Mitbringsel in der Adventszeit.

Und das aus gutem Grund, denn auf Hof Dannwisch laufen sie das ganze Jahr tagsüber frei im Grünen herum, dürfen scharren und Wind und Wetter genießen. Die 1200 Legehennen und ihre Hähne haben viel Platz. In ihrem Mobilstall können sie sich frei bewegen: zum Futter, aus eigenem und kontrolliert biologischem Anbau, zu den Legenestern, auf die Stange oder ins Sandbad im Wintergarten. Regelmäßig wird ihr Stall weitergezogen, damit sie immer frisches Grün haben. Neben Getreide, Gemüse, Futterbau, Rinder-, Schweine- und Hühnerhaltung wird eine Hofkäserei und Direktvermarktung über Hofladen, Märkte und Lieferservice betrieben. Insgesamt sind über tausend Produkte aus biologischem Anbau im Angebot. Was nicht selbst hergestellt werden kann, wird von Bio-Lieferanten bezogen. Zu beziehen sind die Produkte im Hofladen (Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr), auf den Märkten in Itzehoe (Wochenmarkt Malzmüllerwiesen, donnerstags von 7-12 Uhr) und Eimsbüttel (Wochenmarkt Grundstr., samstags von 8-13 Uhr) oder ganz bequem über den Lieferservice (shop.dannwisch.de).

E Teeladen Rissen, Wedeler Landstr. 48, Hamburg, Tel 040 / 811563

Biologis ch Dynamis ch

SEIT

JAHREN

Garantiert biologisch: Frische Eier vom Hof Dannwisch

BIOLOGIS C H – LE C KE R – F RI S C H

IHR KORB VOLL NATUR

Besuchen Sie unsere Märkte, lassen Sie sich in unserem Hofladen inspirieren oder bestellen Sie direkt in unserem Onlineshop und lassen sich bequem zuhause beliefern. DANNWISCH 1 · 25358 HORST · WWW.DANNWISCH.DE

UNSERE MÄRKTE: Do.7-12 Uhr Itzehoe und Sa.8-13 Uhr Eimsbüttel UNSER HOFLADEN: Mo-Fr. 9-18h, Sa. 9-13h UNSER LIEFERSERVICE: shop.dannwisch.de Tel. (04126) 39676-11

E Hof Dannwisch, Dannwisch 1, Horst, Tel. 04126 / 3967632, www.dannwisch.de

Herbstliche Gaumengenüsse Das Restaurant des Hotels Wilhelm Busch überrascht mit immer wieder der Jahreszeit angepassten Kreationen wie Kalbsgeschnetzeltes mit Pilzen und Kürbis oder der geschmorten Wildschweinkeule mit Schlehensauce, gebratenen Pilzen, Brombeerrotkohl und Kartoffelklößen locken aber auch Klassiker wie Rumpsteak oder gebratener Zander. Hier kommt beim Genuss der Köstlichkeiten garantiert so mancher ins Schwärmen. Auch Geschäftsreisenden, Tagungsgästen oder Wochenend-Besuchern wird das Hotel Wilhelm Busch wärmstens an's Herz gelegt, denn bei gemütlicher Atmosphäre am Kamin oder beim Stöbern durch eine große Sammlung an Bildbänden und Büchern kann man herrlich entspannen und zur Ruhe kommen. Zudem bietet das Hotel für Feiern ab 10 und bis zu 80 Personen den idealen Rahmen! E Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, Tel. 040 / 52 99 00-0, www.hotel-wilhelm-busch.com

44 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


Von Michael Fischer

Emmer ein Vergnügen

behaglichkeit genießen Genießen und entspannend Sie in unseren wunderschönen, winterlich geschmückten Räumen. Ob zum Frühstück, Mittagstisch oder zur Kaffeezeit, wir haben immer saisonale Köstlichkeiten für Sie bereit. In der Adventszeit haben wir auch an den Sonntagen mitsamt Brunch geöffnet. Montag-Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 10 - 17 Uhr Sonntags Ruhetag Adventssonntage: 10-17 Uhr Kirchenstr. 5 · 25524 Itzehoe Telefon: 04821 /604 82 34 info@himmelunderde.sh www.himmelunderde.sh

Köstliches Emmerbrot aus Henstedt-Ulzburg

Leidenschaft-Brot hat ab sofort frischen Emmer aus der Sommerernte von einem kleinen Biolandhof in Schleswig-Holstein im Sortiment. Ob als köstlich duftenden Brotlaib, als Pfannkuchen oder Nudeln – die alte Weizenart erfreut sich einer immer größer werdenden Genießerschaft. Neben dem Geschmack überzeugt der Emmer durch seinen wertvollen Beitrag für die Ernährung: Er ist reich an getreideeigenen Fettsäuren und Ballaststoffen sowie an Mineral- und sekundären Pflanzenstoffen, besitzt einen natürlichen Proteingehalt, wenig Gluten und ist in Verbindung mit einer natürlichen, schonenden Teigführung besonders bekömmlich. Der ideale Lieferant für eine vollwertige Ernährung. Erhältlich sind Korn und Mehl bei Leidenschaft-Brot und als Emmer-Brotbackmischung zum Nachbacken für zu Hause im Internet und auf den Märkten wie dem Kunsthandwerkermarkt im Rellingener Rathaus am 4. und 5. November oder dem Weihnachtsmarkt Kisdorf vom 24. bis 26. November. E Leidenschaft-Brot Ernährungsberatung Andreas Sommers, Beckenbergstraße 89, Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 756262, www.leidenschaft-brot.de

Teeladen Rissen Wir wollen mit Tee begeistern!

Lassen Sie sich inspirieren von unserer großen Auswahl zum Verwöhnen von Körper und Seele! Wir beraten Sie gerne und schenken Ihnen eine kostenlose Probe für Ihre Teestunde. Wedeler Landstr. 48 - Hamburg Rissen - Telefon 040/811 563

Gemütliche Atmosphäre im Hotel Wilhelm Busch in Norderstedt

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

45


Von Michael Fischer

Aufgetischt

Meisterstollen in Handarbeit

sagt er. Ein Geheimnis des Stollens ist Zeit. Die Herstellung des Teiges braucht viel Zeit und dazu die richtige Behandlung der Zutaten. Die Mandeln werden frisch angeröstet, kurz bevor sie dem Teig zugegeben werden. Das verleiht dem Stollen ein feines Aroma. Die Rosinen, die eine Nacht in echtem Rum eingelegt waren, werden zuletzt vorsichtig untergehoben. „So bleiben sie schön saftig“, sagt Jörn Petersen. Vier bis sechs Wochen liegt er bei kühlen Temperaturen und der richtigen Luftfeuchtigkeit. Diese Zeit braucht der Stollen, um „durchzuziehen“ und dabei seinen harmonischen Geschmack auszuprägen. Stollen sind ein saisonales Gebäck, sie werden nur von November bis Weihnachten angeboten. E Bäckerei Tackmann, Tel. 04393 / 97900, www.baeckerei-tackmann.de

Feinste Stollen aus der Bäckerei Tackmann

Ein verführerischer Duft zieht durch die Backstube. Es ist Hochsaison in der Weihnachtsbäckerei. Für Bäcker sind es die aufregendsten Wochen des Jahres. Es ist Stollensaison und die fordert ihr ganzes Können. Christstollen, Weihnachtsstollen oder Butterstollen. „Wir nennen ihn Meisterstollen“, sagt Bäckermeister Hans-Jürgen Tackmann aus Boostedt. Der Stollen ist die Königsdisziplin des Bäckers. Es gehören sehr viel Erfahrung und genaues Arbeiten dazu, einen guten Stollen zu backen. „Es gehört viel Liebe dazu“, nennt es Hans-Jürgen Tackmann. „Und das Können eines Meisters.“ Bäckermeister Jörn Petersen ist seit über zwanzig Jahren für die Stollen in der Bäckerei Tackmann verantwortlich. „Stollen sind anspruchsvoll und noch reine Handarbeit“,

Hass oder Liebe für Rosenkohl Es gibt nur wenig Gemüse, bei dem sich die Geister so scheiden wie bei Rosenkohl. Während die einen seinen Geschmack lieben, weckt er bei anderen bitter-muffig-kohlige Kindheitserinnerungen. Dabei hat das Gemüse durchaus seine kulinarischen Vorzüge und kann, zeitgemäß zubereitet, auch so manchen Rosenkohlmuffel überzeugen. Der Geschmack kommt am besten zur Geltung, wenn die Röschen kurz blanchiert, anschließend in etwas Butter oder feinem Olivenöl geschwenkt und mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt werden. Oder man packt ihn in eine Auflaufform und bestreut ihn mit Brösel und Parmesan. Lecker ist ein Rosenkohlpüree mit Frischkäse und Sesamkartoffeln oder ein warmer Rosenkohlsalat mit Walnüssen und Cranberries. In der Pasta

46 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

Ein Fest für die Kulinarik Wenn es draußen kalt und winterlich wird, kommen im Restaurant Hof Immenhorst in Norderstedt deftige Köstlichkeiten auf den Tisch: Ab November bietet das Restaurant von knusprigem Enten- oder Gänsebraten bis Wildspezialitäten köstliche norddeutsche Gerichte an. Und ab dem ersten Frost kommen auch Grünkohl-Liebhaber auf ihre Kosten. Mit norddeutscher Gastlichkeit und ländlicher Reiteridylle ist das Restaurant Hof Immenhorst ein optimales Ausflugsziel, um dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen. E Restaurant Hof Immenhorst, Immenhorst 22, Norderstedt, Tel. 040 / 52983167, www.restaurant-immenhorst.de

lässt sich das Gemüse sehr gut mit Petersilienpesto und Kapern kombinieren. Generell machen Gewürze wie Kümmel, Anis oder Fenchel Rosenkohl bekömmlicher, während eine Prise Zucker oder etwas Brühe im Kochwasser den strengen Kohlgeschmack abmildern. Im Vergleich zu anderen Kohlsorten ist Rosenkohl noch nahrhafter, da er einen höheren Anteil an Fett, Eiweiß und Zucker hat. Neben Ballaststoffen kann er mit vielen weiteren positiven Inhaltsstoffen punkten: Folsäure, Vitamin C und B1 (Thiamin), Magnesium und Kalium. Pro 100 g sind nur 36 Kilokalorien enthalten. Noch bis zum März hat der Rosenkohl Saison. Erst nach dem Frost entsteht das volle Aroma. Dann sind die Röschen nicht nur feiner und süßer, sondern auch leichter verdaulich. Es gibt keinen vernünftigen Grund Rosenkohl zu hassen. jm


www.sassign.de

von Jens Mecklenburg

Gelesen

Auf Dichters Spuren

Theodor Storm (1817–1888) war ein scharfer Beobachter seines Umfeldes und lebendiger Zeuge seiner Epoche. So hat er uns einmalige Kenntnisse über die landestypische Küche seiner Zeit übermittelt. Er nimmt uns mit in die großbürgerlichen Küchen, schwärmt von Birnen mit Klößen, lässt Feuerbohnen an Schnüren trocknen und auf dem Dachboden leise im Sommerwind rascheln, Spargel in Blechdosen einlöten und Himbeeressig oder Pflaumen Pflaumenmarmelade zubereiten. Wie ein roter, nahrhafter Faden durchzieht der Duft nach Roastbeef, Kalbsbraten, Karpfen, Pförtchen und braunen Kuchen seine Prosaarbeiten und seine unzähligen Briefe. Über 40 Rezepte aus dieser Zeit laden zum Nachkochen ein und lassen Theodor Storms Welt im Schleswig-Holstein des 19. Jahrhunderts kulinarisch wieder aufleben. Von Günther Pump gekonnt in Szene gesetzt, wie auch das „Kleine Goethe-Kochbuch“. Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) ist nicht nur der bedeutendste Vertreter deutschsprachiger Dichtung, sondern auch ein Feinschmecker. Franz Grillparzer behauptete einmal, dass der große Meister zwar mitunter etwas Schlechtes geschrieben, jedoch nie schlecht gegessen habe. Fest steht: Essen war für Goethe keine Nebensache, sondern ein unverzichtbares Bedürfnis, weshalb seine Mahlzeiten meist sehr reichlich und überaus kultiviert waren. Der Genießer war zudem ein großer Gastgeber, der oft ausgesuchte Spezialitäten servieren ließ. Günter Pump hat in diesem Band einige kulinarische Raffinessen aus der Goethezeit zusamzusam mengestellt, die mit heutigen Zutaten zubereitet werden können. Kleines Goethe-Kochbuch, Kleines Storm-Kochbuch Fotografiert von Günther Pump Husum Verlag, je 92 Seiten, je 9,95 Euro

Samstag, 11.11. + 09.12.2017 • Sauna- & Dampfbadnutzung (18 bis 23 Uhr) • Bademantel, Handtücher & Frotteepuschen für den Abend • ein leckerer karibischer Welcome-Cocktail • kleine Snacks zum Motto von unserem Küchenchef • aromatische Aufgüsse mit karibischen Wohlfühldüften • exotische Fruchtstücke zum Aufguss • ab 19 Uhr „Stretch und Relax“ mit Julia auf der Matte

Apfelgeschichte(n)

Dieses Buch beginnt mit zwanzig ausführlichen und reich bebilderten Beiträgen zu alten Apfelsorten, vom Dithmarscher Paradiesapfel über die Prinzenfamilie bis hin zum Boskoop. Schöne Apfelgeschichten aus dem Norden. Persönliche Geschichten um alte Sorten und ihre Standorte. In weiteren Beiträgen wird auf die Apfelkultur und die Bemühungen um den Erhalt dieser Kultur eingegangen. Das Buch zeigt auch Obstmodelle aus dem 19. Jahrhundert aus dem Bestand der ehemaligen Landwirtschaftsschule in Heide, welche zu einer der wenigen erhaltenen Sammlungen im deutschsprachigen Raum gehören. Im dritten und letzten Teil wird schließlich auf das bemerkenswerte Vorkommen des Wild- oder Holzapfels in Paulsen/Reichert/Denker der Region eingegangen, einer seit JahrtauAlte Apfelsorten im Norden senden heimischen Waldbaumart. Ein Buch Boyens Verlag, 128 Seiten, HC, 14,95 Euro für alle Apfelliebhaber.

• Zeit zum Relaxen und zum Schnacken zum Mondscheintarif € 35,- p. P.

t Sie das Gerne verwöhn hen lich mit herrlic tz sä zu m a e -T SPA karibin u. a. mit den Behandlunge St Barth. ten von Ligne schen Produk Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Runde Sache Schon die Griechen und Römer der Antike kannten und schätzten Kohl. Sie kultivierten ihn bereits 3. v.Ch. Die Griechen nannten ihn „krambe“, und das heißt so viel wie Meerkohl. Denn Kohlpflanzen lieben das feuchte Seeklima. Für sie war der Kohl eine heilige Pflanze. Der Kohl sei, so der Mythos, aus den Schweisstropfen des Götterkönigs Zeus entsprungen, als dieser wegen einem widersprüchlichen Orakel ins Schwitzen kam. Deswegen konnte man beim Kohlkopf Eide schwören oder mit Kohl unreine Geister von Kindern und Wöchnerinnen fernhalten.

48 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Die Kohlkammer Deutschlands liegt im Norden

T

rotz der antiken Vorgeschichte gilt gerade der Weißkohl als „urdeutsch“. Und tatsächlich gehört Deutschland zu den weltweit führenden Anbauländern. Dithmarschen ist bekanntlich Deutschlands „Kohlkammer“. 80 Millionen Kohlköpfe, für jeden Bundesbürger einen, werden hier jedes Jahr auf rund 3.000 Hektar geerntet. Das sind 40% der deutschen Weißkohlproduktion.

Kohlland Die Dithmarscher Landwirte kümmern sich um den Anbau und die Ernte von Weiß- und Rotkohl (und Rosenkohl, Spitzkohl …), die die Godeland Vermarktungsgesellschaft für Obst & Gemüse aus dem Kronprinzenkoog kümmert sich darum, dass die Kohlköpfe europaweit in den Handel kommen. Projektleiter Frank Schoof weist auf die guten Bedingungen an der Westküste hin: „Der Marschboden und das milde Nordsee-Klima sind ideale Bedingungen für das vitaminund mineralstoffreiche Gemüse, es muss kaum gespritzt werden.“ Er betreut 90 Mitgliedbetriebe, die „Godeland“ genossenschaftlich mit Kohl beliefern. Seine Kohlköpfe sind allesamt mit dem Gütezeichen ausgezeichnet. Schoof kennt auch die Geschichte: Die Wiege für Europas größtes Kohlanbaugebiet liegt in Wesselburen. 1889 startete der Gärtner Eduard Lass (1859-1924) den großflächigen Kohlanbau in Dithmarschen und vermarktete das Feldgemüse in ganz Europa. Es wurde eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. Seit 2014 ist die Qualität auch europaweit anerkannt: Dithmarscher Weiß- und Rotkohl wurde ins EUQualitätsregister aufgenommen und trägt die Auszeichnung „g.g.A.“ (geschützte geografische Angabe). Das darf gefeiert werden: mit den jährlichen Kohltagen in der dritten Septemberwoche - das größte Herbst-Event an der Schleswig-Holsteinischen Westküste. Kohl führt die Menschen zusammen.

 Weißkohlernte in Dithmarschen ist reine Handarbeit.

kraut zwar nicht mehr mit Füßen – kommt durchaus moderne Technik zum Einsatz – aber die von Nickels entwickelte Milchsäuregärung basiert auf altem Wissen und traditionellem Handwerk. Das Verfahren kommt ohne Hitzeeinwirkung aus und ist eine altbewährte Konservierungsmethode, bei der alle natürlichen und wertvollen Bestandteile der Pflanzen erhalten bleiben, darunter Kalzium, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. „Das milde Sauerkraut aus Bio-Weißkohl der Region“, berichtet Boie, „ist unter dieser Herstellungsmethode zwar nur ein halbes Jahr haltbar, dafür ist es so gesund wie der frische Kohl und kulinarisch von erster Güte“. Hier werden auch allerlei Pflegeprodukte und Saft und Schnaps aus Sauerkraut hergestellt. Das Kohlosseum ist ein touristisches Highlight in Dithmarschen – ein Gesamtkunstwerk aus Krautwerkstatt, Kohlmuseum und Bauernmarkt. Ob als knackiger Salat, traditioneller Eintopf oder aus dem Glas: Kohl ist gesund, lecker und vielseitig in der Küche einsetzbar. Dabei garantiert „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“.

E Infos: www.gzsh.de; www.kohlosseum.de; www.godeland.de  v.l. Krautmeister Wilken Boie, Hubert Nickels.

Kohl im Glas Lange wurde Weißkohl mit Füßen getreten. Aber nicht, weil er als minderwertig galt, sondern weil es eine wirkungsvolle Methode war, das gehobelte Weißkraut mit den Füßen zu stampfen, bis der „Saft“ austrat, der für die Gärung von Sauerkraut so wichtig ist. So kam man in früheren Zeiten gesund und fit durch den Winter. Heute wird Sauerkraut das ganze Jahr über genossen und in feinen Restaurants sogar mit Champagner begossen. Im Kohlosseum in Wesselburen stampfen Krautmeister Hubert Nickels und Wilken Boie den Kohl für ihr Sauer-

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

49


Stilvoll feiern

Weihnachten Das Fest der Nächstenliebe ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Während es draußen ungemütlich und kalt wird, glänzen drinnen bunte Lichter, es leuchten Tannenbäume und es gibt herrliches Essen. Wer sein weihnachtliches Familienfest endlich einmal ohne Stress und in gemütlicher, stilvoller Atmosphäre auswärts genießen möchte, der sollte frühzeitig reservieren. Auch betriebliche Weihnachtsevents können nicht früh genug geplant werden. Suchen Sie sich also eines der besten Restaurants in Ihrer Umgebung aus und sichern Sie sich Ihre anstehende Weihnachts- oder Silvesterfeier.

50 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


Vorweihnachtliche Genüsse Restaurant Aal-Kate

Restaurant Café Shop

Pünktlich zur schönsten Zeit des Jahres präsentiert sich die Aal-Kate weihnachtlich geschmückt in neuen Gewändern. Gäste dürfen sich hier von der hervorragenden Küche und vorweihnachtlichen Leckereien verwöhnen lassen und währenddessen einen zauberhaften Blick auf die Umgebung genießen. Denn mit seiner eleganten Lage auf dem Deich der Pinnau thront das renommierte Restaurant über der Seestermüher und der Haseldorfer Marsch.

Kuhlworth 21 · 25436 Neuendeich bei Uetersen Telefon 04122/2264 · www.aal-kate.de · aal-kate Mi. bis Sa. 12.00 bis 22.00 Uhr · So. 9.00 bis 22.00 Uhr

M

Reservierungen werden unter info@aal-kate.de oder Tel. 04122 / 2264 entgegengenommen.

Wir können auch Wild Feinstes Wildbret aus den Wäldern unserer Region

E Restaurant Aal-Kate, Kuhlworth 21, Neuendeich

Karpfen „blau“ Immer mittwochs soviel Sie mögen

Leckereien in der Aal-Kate •

Halbe Ente, kross gebraten, mit Orangenjus, hausgemachtem Apfelrotkohl, Kartoffelkrapfen und Marzipanapfel

Filet vom weißen Heilbutt aus der Butterpfanne auf Rote-Bete-Risotto mit Gemüsespänen und Meerrettichschaum

Marzipanmousse auf Gewürzorangen

Im November bieten wir Martinsgansessen (Reservierung erbeten)

Für Ihre geplante Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen.

MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN

Haseldorfer Hof Ganz nahe der wunderschönen Haseldorfer St.-Gabriel-Kirche aus dem 11. Jahrhundert liegt der Haseldorfer Hof. Die Räumlichkeiten wie das Schlossgartenzimmer oder der Festsaal bezaubern mit einem stimmungsvollen Lichterglanz. Damit bieten sie für Feiern im kleinen bis großen Kreise Platz für bis zu 200 Gäste. Mit Blick auf den verwunschenen Schlosspark des Haseldorfer Schlosses können Brautpaare im stilvoll gestalteten Hochzeitszimmer den schönsten Tag im Leben Termine unter: .de feiern. Der Küchenchef präsentiert jeden MoHaseldorferhof nat neue, typisch deutsche Speisen der Saison. DER Ab dem 1. November gibt es frische Grasgans ASELDORF und im Dezember ist Grünkohl angesagt. Fangim November frischer Karpfen steht ab 8. Dezember auf der AB DEM 01.11. FRISCHE GRASGANS Speisekarte und am 1. und 2. Weihnachtstag werden weihnachtliche Menüs serviert.

H

AM 11.11.

E Haseldorfer Hof

Hauptstr. 32, Haseldorf, Tel. 04129 / 955299 www.haseldorferhof.de

ST. MARTINS-ABEND BUFFET RUND UM DIE GANS GRÜNKOHL „SATT“

RES

Reservier TELun E gen un ter Telefon 04129 95 52 99

ER

HOF

im Dezember AB DEM 01.12.

GRÜHNKOHL RÜNKOHL „ AB DEM 08.12.

FANGFRISCHER KARPFEN BLAU

& GEBRATEN

WEIHNACHTS-MENÜS (AM 1. & 2. WEIHNACHTSTAG)

Jeden 1. Sonntag brunch ab 11:oo Uhr für € 21,90

HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

51


Stilvoll feiern

Weihnachten im Kreise der Stars Elton, Yello oder Johannes …

… um nur drei Megastars zu nennen, die sich um die Weihnachtszeit in der Barclaycard Arena die Ehre geben. Direkt im Altonaer Volkspark in der Hamburger Metropole angesiedelt, bietet die Barclaycard Arena jedoch nicht nur bekannten Weltstars die ganz große Bühne. Auch Firmen finden hier ein perfektes Umfeld für die anstehende Weihnachtsfeier mit dem Betrieb. Bei einem guten Tropfen Rotwein oder einem rustikalen Bier können Gäste einen entspannten Abend in den verschiedenen Räumlichkeiten genießen und großer Musik zuhören. Der charmante Service umsorgt dabei alle mit kulinarischen Gaumenfreuden.

Bühnenblick und hat Platz für bis zu 48 Gäste. Zudem kann sie in zwei Bereiche mit je 24 Plätzen geteilt werden. Die Business Club Loge für bis zu 60 Gäste rundet das umfangreiche Angebot ab.

Das Logenkonzept der Barclaycard Arena bietet Platz für 12 bis 120 Personen. Alle Logen sind mit den unterschiedlichsten Sitzvarianten ausgestattet: die chillige Lounge, in der man den Klängen eines Konzerts lauschen kann, das Hochtisch Szenario zum Mitwippen und optionaler Polonäse oder die Lounge Classic zum entspannten Beisammensitzen. Das Filetstück der Logen ist die Showloge. Sie eröffnet einen perfekten

Die gute Verkehrsanbindung gewährleistet eine entspannte Anreise. Für ein Angebot an Stellplätzen ist dank der umliegenden Parkplätze ebenso gesorgt.

52 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

Auch Skylight-Café, OnStage, Premium Club und Platinum-Restaurant stehen für alle Formen von Firmenveranstaltungen offen. Das Team der Barclaycard Arena berät gerne und kompetent und stellt individuelle Programme zusammen – frei nach dem schönen Motto „Was nicht passt, wird passend gemacht!“

E Barclaycard Arena

Sylvesterallee 10, Hamburg, www.barclaycard-arena.de


Ab 12 . 1 wie 1 .201 d Ham er in 7 bur g

Atemberaubend

Der Cornelia Poletto PALAZZO wartet mit der neuen Show „Glücksjäger“ im Spiegelpalast auf.

W

enn PALAZZO im Spiegelpalast in Hamburg wieder zu seiner fulminanten Dinner-Show einlädt, dürfen sich Gäste auf vergnügliche und unvergessliche Stunden freuen! Die Show „Glücksjäger“ entführt alle Anwesenden in ein Casino-Hotel – in eine Welt der Spieler, der einsamen Herzen, der Durchreisenden und der Gestrandeten. Geniale Artisten und brillante Künstler treffen hier auf liebenswerte Angestellte, verschrobene Individuen und spielsüchtige Hotelgäste. Sie alle eint die Jagd nach dem, was ihnen verlorengegangen zu sein scheint: das große Glück! Bei der großen Dinner-Show werden Gäste mit der meisterhaften Kochkunst von Cornelia Poletto verwöhnt, erleben preisgekrönte Akrobatik und herzerfrischenden Humor. Momenten genießerischen Schwelgens folgen spannungsgeladene Drahtseilakte. Mit seiner klassischen Eleganz und dem Glitzern unzähliger Lichter in den geschliffenen Bleiglasspiegeln verbreitet der PALAZZO-Spiegelpalast einen Hauch von Nostalgie. Spiegelpaläste erfreuten sich früher großer Beliebtheit, als sie als mobile Tanzpavillons genutzt und Woche für Woche in einer anderen Stadt aufgebaut wurden. Ausgestattet mit edlen Materialien lässt das Jugendstil-Ambiente im Innern die Besucher in eine längst vergangene Welt eintauchen. Kulinarischer Auftakt: Tatar vom Holsteiner Weiderind mit Vierländer Gemüse und Senfeis.

Leichtes für Zwischendurch: Baccalà-Kartoffelsuppe mit knusprigem Kabeljau und jungem Blattspinat.

Die Gastgeberin Cornelia Poletto ist eine renommierte Spitzenköchin – und eine Gastgeberin aus Leidenschaft. Für die Hamburgerin schlägt der Puls des Lebens dort, wo ein gedeckter Tisch mit gutem Essen steht und ein geselliges Miteinander herrscht. Sie betreibt das Restaurant „Cornelia Poletto“ mit Feinkostladen in der Eppendorfer Landstraße 80 und die Kochschule „Cucina Cornelia Poletto“ in der Goernestraße 7, Hamburg. Für PALAZZO hat die Spitzenköchin erneut ein Vier-Gang-Menü entworfen, das selbst höchste Geschmacksansprüche übertrifft. (Es gibt auch ein köstliches vegetarisches sowie ein Kinder-Menü.)

Unvergessliches Firmenevent Ob Weihnachtsfeier, Firmenjubiläum, Produktpräsentation oder Gala – das exklusive Ambiente des PALAZZO-Spiegelpalastes bietet den idealen Rahmen für einen unvergesslichen Abend mit Kollegen, Geschäftspartnern und Kunden. Firmenevents können im kleinen Kreis oder mit bis zu 370 Personen ausgerichtet werden.

E PALAZZO Hamburg im Spiegelpalast – 12.11.2017 bis 11.03.2018 Deichtorstraße (direkt vor den Deichtorhallen), Hamburg www.palazzo.org

Hauptgang: Lackierte Perlhuhnbrust mit allerlei Mais und geräucherter Pflaumenjus.

Krönender Abschluss: Geeister SchokoladenHaselnusscrostino mit Cassisbeeren.


Stilvoll feiern

Besondere Geschenkideen Restaurant Pellegrini Die kalte Jahreszeit im Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff wird festlich: Der November bringt leckere regionale Spezialitäten wie den klassischen Gänsebraten aus dem Ofen. Alternativ gibt es mediterrane Köstlichkeiten von der Speisekarte – alles in handwerklich perfekter

Art und mit frischen Produkten vorwiegend aus der Region zubereitet. An den Adventssonntagen gibt es einen köstlichen Brunch für Groß und Klein und am 1. sowie 2. Weihnachtstag von 11 bis 14 Uhr ein winterliches Buffet. Am letzten Abend des Jahres, dem Silvesterabend, entführt der Margarethenhoff seine Gäste in die Welt von 007 – James Bond. Gäste dürfen sich am großen Fingerfood-Buffet bedienen oder den Festtagsbraten in feierlicher Atmosphäre genießen. Und wer noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk ist, kann mit dem Magic Dinner am 28. Januar 2018 mit schmackhaftem Menü inkl. Aperitif für eine magische Freude sorgen. 49 € p.P.) Ein weiteres Jahreshighlight ist das Krimi Dinner am 24. Februar um 19.30 Uhr. Auch hier beseelt ein exklusives 4-Gang-Menü mit Empfang. (75 € p.P.)

E Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff

Sengel 1, Kisdorf, Tel. 04193 / 7536472, www.margarethenhoff.de

Küchenparty im Schulauer Fährhaus

Gänse Essen 25. + 26.12. Weihnachtsbrunch am Tisch tranchiert nur 10.00 - 12.30 Uhr € 28,00 Euro p.P. oder 13.00 - 15.00 Uhr Küchenparty 30.11. 19 Uhr 3-Gänge Menü nur € 36,50 nur € 64,00 inkl. Getränke Silvester Gourmet-Buffet & Party im Festsaal (inkl. Getränken) € 115,oder 4-Gänge Menü - (inkl.Aperitif) € 64,50 Schulauer Fährhaus . Parnaßstraße 29 . 22880 Wedel Tel: 04103 - 92 00 0 . www.schulauer-faehrhaus.de mail@schulauer-faehrhaus.de

54 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

Elbe, Strand, Schiffe – ein zauberhaftes Panorama empfängt alle Feiernden im Schulauer Fährhaus mit seiner Lage direkt an der Elbe. Von 10 bis zu 1.000 Gäste werden hier auf beste Weise aus der offenen Showküche mit Gerichten saisonaler und regionaler Prägung verwöhnt. Eine tolle Idee für die Weihnachtsfeier ist die Küchenparty mit Küchenchef Franz Jost: Mit Gourmet-Buffet und einer großen Jahresabschiedsparty geht es fröhlich ins neue Jahr 2018. Schnacken, Live-Cooking und viele Tipps und Tricks lernen. Am 25. und 26. Dezember lädt das Team zum Weihnachtsbrunch von 10 bis 12.30 Uhr oder von 13 bis 15 Uhr ein (Brunch Buffet inkl. aller Getränke für 32,50 € / 3-Gang Weihnachtsmenü für 36,50 €). An Silvester gibt es im Festsaal ein Gourmet-Buffet (o. 4-Gang-Menü). Mit einer großen Jahresabschiedsparty geht es danach fröhlich ins neue Jahr 2018!

E Schulauer Fährhaus, Parnaßstr. 29, Wedel

Tel. 04103 / 92000, www.schulauer-faehrhaus.de


Kaffeetanten | ünnerwegs

Hüt mol op plattdütsch!

Schön.

Aber ein Stück Heimat fehlt.

Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft. www.denkmalschutz.de

Dat Buurnhoff Café Alter Haferkasten

Schiphorst, een Dörp mit veele grode, ole Hüser ut Backsteen, lich twischen Bargteheide in Ratzeborg, in´t Herzogtum Lauenborg. Un in genau so een Hus, mit schmucken Rosen vör de Dör, würn wi fründli vun twee junge Deerns begröt. Den Disch, wo wi sitten wüln, schulln wie uns man utsöken meen se. De twee Stuben segen schier ut mit ole Möbel, Blom un witte Döker opp de Dischen. Goot gefulln het uns de Däkk mit Holtbalken, un de veelen Biller an de Wänn – de man ok kopen kunn. Wi harn Kaffeedöss un hebt uns ers mol en groten Pott Kaffee bestellt. Aber denn gun dat los, dor wern dörtein Tortenstücke achter de Schief, dree dorvun hebt wi uns holt. En schmeck beter as de anner, aber heel goot weer de Walnöttort mit Plumm. Dat de Koken hier goot schmeck, wussen ok veele annere Gäss!

Spendenkonto Commerzbank AG BIC: COBA DE FF XXX IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400

Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Ohne Bauwerke, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern oder Wahrzeichen eines Ortes sind? Historische Bauwerke machen unsere Städte und Dörfer einmalig und unverwechselbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für den Erhalt einzigartiger Denkmale ein. Mit Ihrer Hilfe. www.denkmalschutz.de

Online lesen

Denn sünd wi na buten goon, in den Rosengoern, wo an de Dische op denn Raasen noch mol föfdi Lüd en Platz find. En Goernhus giff dat ok. Hüt bi Sünnschien seten noch veele Gäss buten. Aber nich nur Kaffee drinken kann man bie Familie Wulf, ok Feste fiern, Kutschforten moken und rieden, denn Peer hebt se ok. Int Hus iss nuch Platz, un vö de Autos veel Platz op denn Hoff. De Fort na Schiphorst het uns all gefulln, aber de Howerkassen ganz besunners!

E Hofcafé Alter Haferkasten, Hauptstr. 26, Schiphorst Tel. 04536 / 808685, www.alterhaferkasten.com

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als PDF online lesen.

www.lebensart-sh.de Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

55


Smukke Geschenke

Smukke Geschenke Majestätisch schön

Die Rockband Queen ist eine Legende und dieser opulent ausgestattete Biographieprachtband mit vielen bislang ungesehenen Fotografien sowie den Erinnerungen des Leadgitarristen Brian May ist ein absolutes Highlight für jeden Musikfan.

E Brian May: Queen in 3-D. earBooks (Edel Verlag) 2017, 256 S., 39,95 €

Süßes Versteck

Mustergültig

Wunderschöne Backrollen aus Buchenholz, die ein Muster auf die Plätzchen zaubern.

E Holzland Jacobsen

Industriestr. 19, Marne www.holzland-jacobsen.de

56 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

Süßigkeiten, Kekse oder andere Kleinigkeiten werden nun von einem süßen Eichhörnchen bewacht! Die Dose mit Deckel ist nicht nur niedlich und stilvoll in ihrem Design - sie ist zudem noch sehr hochwertig. Maße: Länge 10 cm, Breite 10 cm, Höhe 15 cm, Durchmesser 10 cm, spülmaschinengeeignet, Preis 19,95 Euro.

E www.design-3000.de


Wir haben die Geschenke... ...Geschenkartikel, Bücher und Sprachkurse, Feuer-/Grillschalen, Gartendeko, Schmuck, Teelichte, Kreidefarben, Kerzen, Porzellan... Skandinavisches Weihnachtssymbol

Zur skandinavischen Weihnacht gehört der Julbock ebenso, wie der Tannenbaum zur deutschen Weihnacht. Teilweise hat er eine Höhe von bis zu 1,20 Meter. Der Bock wird aus Stroh geformt und mit bunten Bändern zusammengehalten. Mitte des 19. Jahrhunderts waren verschiedene regionale Julebock-Rituale bekannt. Zeitweilig brachte er auch die Geschenke für die Kinder, bis er vom Weihnachtsmann abgelöst wurde.

...über die sich Ihre Lieben wirklich freuen...

….andere Länder, andere Sitten

Anfang Dezember beginnt für Kinder in Skandinavien eine spannende Zeit. Urplötzlich ist eine «Nissetür» in der Wand, die nur die Nissen (Wichtel) öffnen. Sie sind meist nachts im Haus unterwegs und hinterlassen manchmal sogar kleine Geschenke. Die Nisse sind zumeist freundliche, aber auch unordentliche Wesen. Wenn man sie ärgert, spielen sie einem Streiche oder verlassen gar das Haus. Sie haben es gerne, wenn man ihnen Kekse oder Milch hinstellt, woran sie nachts naschen. Morgens findet man häufig Unordnung vor der Haustür vor - die Leiter ist umgekippt, der Postkasten liegt am Boden, und die Schuhe stehen kreuz und quer. Wer weiß, ob es nicht auch in Norddeutschland Weihnachtswichtel gibt. Man müsste mal schauen, ob sich nicht eine Nissetür im Haus findet...

Dekoration für Heim, Terrasse und Garten Geschenkartikel - Kerzen - Handwerk - Schmuck

E skandinavisches.com, Großer Sand 34, Uetersen www.skandinavisches.com

Gefragte Lichtquellen

In der dunklen Jahreszeit sind in Skandinavien Kerzenlicht und das dezente Licht kleiner Lampen sehr beliebt. Zur Jahreszeit passend, gibt es die Sternenlampe in verschiedenen Farben und Ausführungen.

Wir bringen ein Stück Skandinavien in Ihr Heim!

Großer Sand 34 25436 Uetersen

Mo. - Fr. 09.00 - 18.30 Uhr Sa. 09.00 - 14.00 Uhr Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

57


Smukke Geschenke

Winterfreuden

Der Besuch bei Dieter Niemann Badkultur ist wie ein Winterspaziergang: Man entdeckt zarte Vögel aus schneeweißem Porzellan, Glanzlichter in der dunklen Winternacht, phantasievolle Glaskugeln und filigrane Ornamente aus Glas und Papier auf den Tannenspitzen. Die wunderschönen Deko-Artikel verzaubern und sorgen für Freude unter dem Tannenbaum.

E Dieter Niemann Badkultur

Wedeler Landstr. 19, Hamburg Tel. 040 / 812747

Monsieur Carafon

Accessories

Badausstellung

Badplanung individuell

Die feine Adresse in Rissen Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de

www.wohnraum-living.de Plaßmann & Schipior GbR Kiebitzweg 2 . 22869 Schenefeld Tel.: 040 180 511 10

Dürfen wir vorstellen? Monsieur Carafon, der durch seine unbeschwert maritime Ausstrahlung Freude in jedes Zuhause bringt. Er sieht nicht nur quietschvergnügt aus, sondern überrascht vielmehr durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten – gerne serviert er als Karaffe frisches Wasser, präsentiert aber auch schönste Blumensträuße auf seine verspielte Art. Maße: Länge 17 cm, Breite 10 cm, Höhe 24.3 cm, Volumen 1.2 L, Preis: 19,95 Euro.

E www.design-3000.de

Für lichte Momente

WohnRaum ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die schöne Dinge fürs Leben suchen. Zum Beispiel die schönen Windlichter aus Keramik für 7,99 Euro oder Windlichter aus Holz für 4,99 Euro.

E WohnRaum, Kiebitzweg 2, Schenefeld Tel. 040 / 18051110

58 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


Edel und stimmungsvoll

Original Herrnhuter Stern für den Innenund Außenbereich. Edle, handgeschmiedete Messer, Tafel- und Servierbestecke von Laguiole aus Frankreich.

E *elbsterne*, Hasenhöhe 5, Hamburg, www.elbsterne.com

OXO macht´s möglich: Avocados öffnen, entkernen und zerteilen mit nur einem Küchenhelfer. Den OXO Good Grips 3-in-1 Avocadoschneider gibt es in weiß oder grün. Spülmaschinengeeignet und BPA-frei, erhältlich bei ausgewählten Fachhändlern und auf amazon.de.

E www.oxo.de.com

© OXO

Schneidig

Stöbern und genießen

Bei Katja Munoz-Ortiz finden sich am Großen Sand 9 weiterhin die gewohnt wunderschönen Accessoires und liebenswerten Kleinigkeiten, die das Leben einfach schöner machen - aber seit einem halben Jahr werden bei Land & Strand auch leckerste frisch gebackene Kuchen, Quiches und Pasteis serviert. Einfach nur hmmm!

neu

Montag - Donnerstag 09.00 bis 18.00 Uhr

Großer Sand 9 25436 Uetersen

Freitag 08.00 bis 18.00 Uhr

Telefon: 04122 / 981 81 28 www.landundstrand.de

Samstag 09.00 bis 14.00 Uhr

E Land & Strand, Großer Sand 9, Uetersen

Tel. 04122 / 981 81 28, www.landundstrand.de

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

59


Pinneberg | erleben

Vielseitiges Pinneberg KULTUR PUR

er fsoffen Verkau ag Sonnt er ovemb N . 5 m a hr is 18 U b 3 1 n vo rger innebe in der P stadt. Innen

Dan Popek, „Shooting-Star der Boogie-Woogie-Szene“, haut mit unglaublicher Fingerfertigkeit in die Tasten und ist nicht nur als brillanter Pianist, sondern auch als begnadeter Entertainer bekannt.

Im Rahmen der „Drostei-Woche des KKV“ präsentieren die Kulturschaffenden des Kulturkreisverbandes Pinneberg e.V. vom 4. bis zum 12. November ihre Werke in der Drostei. Man darf sich nicht nur auf ganz viel Kunst freuen, sondern auch ein vielfältiges Programm mit musikalischen und literarischen Beiträgen, Tanz sowie dem Angebot, in Workshops selbst aktiv zu werden. Die Auftaktveranstaltung findet am 4. November um 17 Uhr statt.

E www.kreiskulturverband-pinneberg.de

Musik- und Kulturfest

Jazz im Foyer

Zum dritten Mal findet am 17. November von 19 bis etwa 22 Uhr in der Pinneberger Christuskirche das Musik- und Kulturfest statt. Wie in jedem Jahr sind wieder zahlreiche Künstler zu Gast und präsentieren sich in einem offenen Forum in der Christuskirche. Neben darstellerischer, musikalischer, Mit ihren vier Posaunen sind auch poetischer und bildnerischer Kunst TBONEBRASS am 17. November in sorgt ein Catering für die Erfrischung Pinneberg zu erleben. zwischendurch und lässt Raum für Kontakt und Gespräche mit den Künstlern, ein Kulturabend zum Wohlfühlen. Es sind unter anderem das Literscheid-Heinemann-Projekt (JAZZ-Trio), TBONEBRASS (PosaunenQuartett) und La Cajita (Flamenco) dabei.

Dan Popek ist am 24. November ab 20 Uhr zu Gast bei „Jazz im Foyer“ im Pinneberger Rathaus. Er hat bereits zwei CDs veröffentlicht und gehört zu den „hoffnungsvollsten New Talents der deutschen Jazz-Szene“ (Internationales Jazz Festival „Jazz Lights“ Oberkochen). Er ist Preisträger von „Jugend musiziert“ und „Jugend jazzt“, war zu Gast auf renommierten Festivals wie der Internationalen Boogie Woogie Nacht „The Hamburg Boogie Woogie Connection“ in der legendären Hamburger Fabrik oder dem Internationalen Brunner Boogie & Blues Festival in Österreich. Aktuell präsentiert er ein mitreißend stimmungsvolles und originelles Programm mit Klassik, Jazz, Boogie Woogie und Pop, welches schon vielerorts beim Publikum für große Begeisterung sorgte.

E Christuskirche, Bahnhofstr. 2, Pinneberg 60 l e b e n s a r t 11|2017

E Foyer im Sitzungstrakt des Rathauses (1. OG) Bismarckstr. 8, Pinneberg


Dingstätte 23 | 25421 Pinneberg Eintritt: 2,00 € (zu Gunsten der Kulturarbeit) Telefon: 04101-210 30 Homepage: www.drostei.de

Nikolausmarkt in der Drostei Samstag 02. Dezember und Sonntag 03. Dezember von jeweils 11.00 – 18.00 Uhr Beim 36. Nikolausmarkt in der Drostei gibt es ein vielseitiges Angebot an schönen Dingen und kulinarischen Köstlichkeiten.

Moderne Formen, schlichte Eleganz, traditionelles Handwerk und feine Köstlichkeiten Traditionell am 1. Adventswochenende findet der Nikolausmarkt in der Pinneberger Drostei statt, dieses Jahr zum 36. Mal am 2. und 3. Dezember. Rund 50 ausgewählte KunsthandwerkerInnen und KünstlerInner aus Norddeutschland bieten im stimmungsvollen Ambiente Weihnachtliches und anderes mehr an. Von 11 bis 18 Uhr werden nach dem Grundprinzip „Der richtige Mix macht`s“ erneut ein vielseitiges Angebot präsentiert und jede Menge Anregungen für Geschenkideen geboten. Der Förderverein Landdrostei richtet erstmalig eine Tombola aus und verkauft selbst

s Jahr

Diese gebackene Kekse: alles für den guten mit Zweck. Für das leibliche Wohl werden im la! Tombo DROSTEI-Café vom Team des Restaurants großer „Meusel`s Landdrostei“ hausgebackene Kuchen und Kaffee, kulinarische Köstlichkeiten und Getränke serviert. Also, nicht entgehen lassen. E Drostei, Dingstätte 23, Pinneberg

Vorfreude

auf den Advent

Ab Ende November ist es wieder soweit: „blütenrausch“ in der Pinneberger Fußgängerzone nahe der Drostei steigert mit bildschönen Advents- und Blumenarrangements die Lust auf den Advent und das weihnachtlich geschmückte Zuhause und gemütliche Stunden im Kerzenlicht. Lichterketten, Kerzen, Kugeln, Figuren und Anhänger werden mit Tannengrün zu bezaubernden Sträußen und Gestecken verarbeitet und märchenhaft schöne Tür- und Tischkränze verbreiten adventliche Stimmung. Persönliche und fachliche Beratung sind natürlich wie im Hauptgeschäft Blumen Cornils in HH-Bahrenfeld selbstverständlich.

E blütenrausch

Dingstätte 13, Pinneberg, Tel. 04101 / 552713 www.bluetenrausch-pinneberg.de

Dingstätte 13 . 25421 Pinneberg . Tel: (0 41 01) 55 27 13 E-Mail: bluetenrausch-pinneberg@hotmail.de Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

61


REPARATUREN • GRAVUREN • ANFERTIGUNGEN INH: DORIT GLASNER BISMARCKSTRASSE 4 • 25421 PINNEBERG TEL. 04101 / 51 22 21 • FAX 04101 / 20 89 14

Anziehungskraft Dorit Glasner überzeugt mit ihrem stilsicheren Gespür für Trends und für zeitlose Schönheit. Derzeit sind Lederarmbänder mit Metallschließen aus Edelstahl für „das starke Geschlecht“ sehr angesagt und ein ideales Weihnachtsgeschenk. CEM, Leo Marco oder Hardwear zeigen die große Modellvielfalt. Wer es gerne einfach und sportlich-klassisch mag, wird die Eco-Drive Uhren von Citizen ohne lästigen Batteriewechsel lieben. Die Damen werden von der klaren Formgebung des Designerschmucks von bastian inverun aus Silber mit echten Edelsteinen verzaubert. Auch die schmalen Kettchen und Armbänder von DOOSTI aus Silber mit Motivanhängern lassen einzeln oder kombiniert das eine oder andere Frauenherz höher schlagen.

Stilvolle Kette von bastian inverun Schönes Herrenarmband von CEM

E Schmuck Studio

Bismarckstr. 4, Pinneberg, Tel. 04101 / 512221

lbsox! EDie neue Sockenwolle ist da!

ggh-Lagerverkauf

›› Strickwolle ›› Häkelgarne ›› Sockengarne ›› Kurzwaren ›› Strickmode

Öffnungszeiten Mittwoch 14 – 17 Uhr Donnerstag 10 – 18 Uhr Freitag 10 – 16 Uhr Samstag 10 – 14 Uhr Parkplätze vorhanden

Mühlenstraße 74, 25421 Pinneberg lagerverkauf@ggh-garn.de

62 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

E ggh – Lagerverkauf, Mühlenstr. 74, Pinneberg Tel. 04101 / 208484, www.ggh-garn.de

© Foto: Johannes Caspersen für Rebecca

Made in Pinneberg! Bei Mode denkt jeder natürlich zuerst an Paris, New York oder Mailand … Strickmode allerdings kommt aus Pinneberg! Rebecca, eines der anerkanntesten Strickmagazine Deutschlands, entsteht genau hier. Seit über 20 Jahren werden in der Rebecca Strickmodelle präsentiert, die in der ganzen Welt geschätzt und gestrickt werden. Auch die Fotostrecken der Designermodelle entstehen sehr oft bei uns im Norden – wie im aktuellen Rebecca-Heft beispielsweise an der Hetlinger Schanze. Da Rebecca das Mode-Magazin Die Garnneuheit BABY ALPAKA FINO von von ggh ist, stammt die Wolle der ggh ist als Lacegarn einer der Stars der neuen Saison – sowohl für Tücher als auch vorgestellten Modelle natürlich für kuschelige Pullover. Die große Anzahl auch aus der Mühlenstraße. Ganz schöner Farben bietet viele kreative Kombinationsmöglichkeiten. großes Modethema sind diesen Herbst/Winter übrigens Alpaka-Garne aus Peru. Nicht umsonst gilt diese Faser als das Gold der Inka – sie ist innen hohl und bietet dadurch einen unglaublich wärmenden Komfort. Für lange Herbst/Winterspaziergänge findet sich bei ggh im Lagerverkauf mit Sicherheit das passende wärmende Garn oder Modell.


Für Groß und Klein el nino ist erwachsen geworden! Neben exklusiver Kindermode von Größe 56 bis 116/122 begeistern nun auch außergewöhnliche Accessoires und zauberhafte Kollektionen für Damen in den Größen 36 bis 42/44: Deutsche Label wie Simclan, Sorgenfri Sylt oder das junge Münchener Unternehmen me + lou lassen Raum für persönliche Interpretationen und zeigen kreative Vielfalt.

Bei den Kleinen wartet die fröhliche Mode von loud + proud mit niedlichen Prints auf Wasserfarbenbasis. Die Ware wird ausschließlich in Europa gefertigt. Schöne und edle Mode von Hust & Claire aus Dänemark oder von Steiff steht den Kleinsten. Absolutes Musthave sind im Winter die Jacken, Schneeanzüge, Mützen und Handschuhe von Reima aus Finnland. E el nino Dingstätte 20, Pinneberg, Tel. 04101 / 22184 www.elnino-kids.de

Für den besonderen Auftritt BRILLE & Kunst ist nicht nur ein Ort für klassische Augenoptik und Brillenfassungen aus der eigenen Manufaktur – das außergewöhnliche Geschäft bietet zugleich Platz für die Werke von Kunsthandwerkern und für handgefärbte Garne. Unter dem Namen „mooin“ präsentiert Olaf Geisler eine Kollektion aus Holz, in Handarbeit gefertigt und wie ein Maßanzug sitzend. Dazu überzeugt die große Auswahl von Modellen kleiner Manufakturen. Die Brillenfassungen von BELLINGER stehen beispielsweise für dänisches Design von zeitlos schön bis bunt. Ebenso farbenfroh präsentieren sich die schmeichelweiche Sockenwolle und

die besonderen Garne bis hin zur Luxuswolle mit Yak oder Cashmere.

E BRILLE & Kunst Dingstätte 32a, Pinneberg Tel. 04101 / 8587000 www.brilleundkunst.de

HOLZBRILLEN - MADE IN PINNEBERG INDIVIDUELL HANDGEFERTIGT JEDE FORM MÖGLICH FREIE FARBWAHL MADE IN PINNEBERG

Dingstätte 32a | 25421 Pinneberg www.brilleundkunst.de

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

63


Unnachahmliche Klänge

Instrumente neu und gebraucht · Reparatur · Inspektion · Umbau Zubehör · Workshops · Leihinstrumente · Noten

Friedenstr. 4 | 25421 Pinneberg | Tel. 04101 3788877 | www.holzblasinstrumenten-studio.de

Das 2004 von Torsten Köhler eröffnete Holzblasinstrumentenstudio ist mittlerweile den Kinderschuhen längst entwachsen. Die Werkstatt ist europaweit für erstklassige Reparaturen und Generalüberholungen bekannt. Ob einfaches Schüler- oder professionelles Instrument, es werden alle Instrumente mit größter und detaillierter Sorgfalt repariert oder gewartet. Dabei werden die Instrumente kostant von Meisterhand kontrolliert. Selbst die angebotenen Neuinstrumente durchlaufen, genau wie die „Second Hand“ Instrumente, erst noch eine Inspektion und Feinjustierung – für eine immer gleichbleibende Qualität. Übrigens lohnt es sich, immer mal wieder einen Blick auf die Website zu werfen, denn die im kommenden Jahr wieder startenden Workshops sind sehr gefragt! E ToKo Holzblasinstrumentenstudio Friedenstr. 4, Pinneberg, Tel. 04101 / 3788877 www.holzblasinstrumenten-studio.de

Das ToKo Holzblasinstrumenten-Studio sucht ab 1. August 2018 eine/n Auszubildende/n zum Holzblasinstrumentenmacher/in. Nähere Infos finden alle Interessierten auf der Homepage.

Design, Licht und Ambiente

Wir

gestalten Ihr

Eine Marke der WIEDEMANN-Gruppe.

Besuchen Sie unsere bad-comfort Ausstellung

Das ständig aktuell geschulte Personal der Walter WESEMEYER GmbH plant und entwirft gemeinsam mit dem Handwerk und den Kunden das ganz persönliche Wohlfühlbad. Ob man sich nun ein Familienbad, ein zukunftsorientiertes Wohnbad oder eine Wellnessoase mit Sauna wünscht – für jeden gibt es die passende Lösung. Denn das schönste Bad ist jenes, in dem man sich wohlfühlt! Auf der 380 qm großen Ausstellungsfläche kann man sich von den vielfältigen Möglichkeiten der Badgestaltung inspirieren lassen. Das Fachpersonal versteht es, sämtliche Sanitärgegenstände mit Lichtakzenten und Akustik gezielt in Einklang zu bringen.

Walter WESEMEYER GmbH Flensburger Str. 5 · 25421 Pinneberg Tel. 04101 51794-25 · pinneberg@bad-comfort.com www.bad-comfort.com · www.wesemeyer.de Mo– Fr 9–18 Uhr · Sa 9.30–14 Uhr E Walter WESEMEYER GmbH Flensburger Str. 5, Pinneberg, Tel. 04101 / 5179425 www.wesemeyer.de und www.bad-comfort.com

64 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


Mit dem Sport gut durch die dunkle Jahreszeit Wer kennt die guten Vorsätze nicht? „Ich möchte zum Sommer schlank werden…!“ Und? Hat es geklappt? Bei Mrs.Sporty wird im optimalen Bereich trainiert, um sowohl sportliche Ziele zu erreichen und gleichzeitig das Immunsystem zu stärken. Denn durch regelmäßiges moderates Training im aeroben Bereich werden

vorhandene Stresshormone abgebaut. Durch drei 30 minütige Trainingseinheiten pro Woche ist der optimale Reiz für den Körper gegeben, ohne übermäßigen Stress zu machen. Es gibt also einen Zusammenhang zwischen Training und Infektrate. Auf die Dosis kommt es an! Zusätzlich wird erklärt, wie durch die richtige Ernährung das Immunsystem unterstützt wird. So fallen Pfunde, Stress wird abgebaut und man fühlt sich wohl. „Sie gehen somit schon jetzt durch Bewegung auch in der dunklen Jahreszeit gegen die Gewichtszunahme, Gänsebraten und Keksen sei Dank, vor.“

2 FÜR 1 ZWEI MONATE TRAINIEREN. NUR EINEN MONAT ZAHLEN.* Gültig

bis

31.12.

ersten für die lieder 30 Mitg

Mrs.Sporty Elmshorn Feldstr. 14-20 25335 Elmshorn Tel.: 04121/1032047 club461@club.mrssporty.de

* Bei Abschluss einer Mitgliedschaft bis zum 31.12.2017 kannst du zwei Monate für den Preis von einem trainieren. Informationen zu den dabei anfallenden Kosten unseres Startpakets und der Verwaltungsgebühr sowie unseren attraktiven Konditionen findest du unter mrssporty.com. Inhaber Mrs.Sporty Elmshorn: Beate Krohn, Feldstr. 14-20, 25335 Elmshorn

Mrs.Sporty Pinneberg Elmshorner Str. 43 25421 Pinneberg Tel.: 04101/ 7885064 club612@club.mrssporty.de

MRSSPORTY.COM

Das freundliche Mrs.Sporty-Team in Pinneberg bringt mit Bewegung Freude ins Leben und sorgt dafür, dass alle eine gute Figur machen.

E Mrs.Sporty Elmshorn Feldstr. 14-20, Elmshorn Tel. 04121 / 1032047 Club461@club.mrssporty.de und E Mrs.Sporty Pinneberg Elmshorner Str. 43, Pinneberg Tel. 04101 / 7885064 Club612@club.mrssporty.de www.mrssporty.de

Balsam für die Seele Musik begeistert alle Generationen und lässt den Alltag weniger grau erscheinen. Michael Kleppin lehrt in seinem Keyboard-Studio solide Kenntnisse in Noten, Harmonielehre und Rhythmik. Alle Raffinessen und Tricks des Keyboardspielens werden vermittelt, Sound und Begleitband professionell eingesetzt, sodass alle „Register“ gezogen werden können. Ob aktuelle Pop-Songs oder beliebte Evergreens, ob Jugendlicher, Mutter und Kind oder 60-plus – hier heißt es Lernen ganz ohne Stress und mit sehr viel Spaß von Anfang an. Denn nur so bleibt die Liebe zur Musik die ganz große Liebe! Ein ganz besonderes Angebot ist die Mutter & Kind Kombi. Gemeinsam kann mit dem Kind das Keyboardspielen erlernt werden. Das gemeinsame Lernen verdoppelt die Motivation und Lehrinhalte prägen sich schneller und leichter ein. Und das Beste: Nur der Unterricht des Kindes wird berechnet! E Keyboard Studio Pinneberg – Michael Kleppin Tel. 04101 / 74010, www.keyboard-studio-pinneberg.de

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

65


© Ulf Marek

Elmshorn | erleben

Lichtermarkt Elmshorn an der Nikolaikirche

Stimmungsvolles Elmshorn © Burkhardt Völz

Elmshorner Winter im Lichterglanz Magische Momente und zauberhafte Erlebnisse: In der Vorweihnachtszeit wird in Elmshorn für große und kleine Gäste viel geboten. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher gleich zur Eröffnung des Lichtermarktes am 27. November um 18 Uhr – ein himmlischer Engel schwebt auf den Alten Markt herab, um die festlichen Lichter einzuschalten, die dem Weihnachtsmarkt seinen Namen geben.

Romantisches Weihnachtsprogramm Bei der großen Weihnachtsparade zieht ein bunter Festzug mit vielen kreativ verkleideten Teilnehmern durch die Innenstadt. Die Parade ist für Mitwirkende und Zuschauer ein außergewöhnliches, winterliches Erlebnis. Aber auch sonst gibt es auf dem Lichtermarkt einiges zu entdecken. Das gemütliche Ambiente der liebevoll dekorierten Hüttenlandschaft und die zahlreichen Angebote der Budenbesitzer sorgen für weihnachtliche Stimmung. Romantisch wird es bei den Kutschfahrten durch die von tausenden Lichtpunkten beleuchtete Innenstadt. In Santas Guter Stube lässt sich ein erster Blick auf den Weihnachtsmann erhaschen, der sich für seinen großen Einsatz am Heiligabend ausruht und noch tief und fest schläft. Schon hellwach sind viele

66 l e b e n s a r t 11|2017

andere weihnachtliche Gäste: Die Elmshorner Engel verteilen Süßigkeiten an die kleinen Besucher, zwei neugierige Elfen verbreiten

Termine Elmshorn

ihren Weihnachtszauber und der Nikolaus seilt sich vom Kirchturm ab.

Rauf aufs Eis Auf dem Holstenplatz geht es beim Stadtwerke Eisvergnügen währenddessen sportlich zu: Eine 350 qm große Open-Air-Eisbahn lädt hier zum Eislaufen und Eisstockschießen ein. Vom angrenzenden gemütlichen und beheizten Gastronomiezelt können die Besucher bei leckerem Essen dem bunten Treiben auf der Eisbahn zusehen und zu Live-Musik bis in die späten Abendstunden feiern.

E www.stadtmarketing-elmshorn.de

Lichtermarkt | Stadtwerke Eisvergnügen

Lichtermarkt Elmshorn Alter Markt an der Nikolaikirche 27. Nov bis 24. Dez 2017 Eröffnung: Mo 27. Nov um 18 Uhr Mo-Sa 11-20 Uhr (Gastronomie 10-21 Uhr) So 14-18 Uhr Heiligabend 10-14 Uhr

Eislaufen für Schulen und Kindergärten Mo-Fr von 8-12 Uhr Eislaufen für alle Mo-Fr 12-18.30 Uhr, Sa + So 10-18.30 Uhr In den Ferien: durchgehend 10-18.30 Uhr An den Feiertagen gelten gesonderte Öffnungszeiten.

www.lichtermarkt-elmshorn.de

www.stadtwerke-eisvergnügen.de

Stadtwerke Eisvergnügen Holstenplatz am Bahnhof, 17. Nov bis 7. Januar 2018 Eröffnung: Fr 17. Nov um 18 Uhr


UND WOHIN GEHEN WIR HEUTE? Das Stadttheater Elmshorn hat auch im November mit einem vielfältigen Programm für jeden Geschmack etwas im Repertoire. Hier nur einige Highlights für schöne Abende:

Am 9. November, 20 Uhr

Konzertabend der Extraklasse Das Haydn-Orchester Hamburg kommt wieder in großer Sinfoniebesetzung nach Elmshorn. Das HaydnOrchester zählt zu den führenden nicht beruflichen Orchestern Norddeutschlands. Gute Musik auf hohem Niveau - das ist das Ziel, das sich das vorzügliche Sinfonieorchester gesetzt hat. Wie gut das Haydn-Orchester Hamburg ist, davon sollte man sich unbedingt am 17. November im Saalbau ein persönliches Bild machen – ein akustisches und optisches Erlebnis. Unter der Leitung von Rida Murtada und mit der Solistin Antonia Lorenz (Klarinette) stehen beispielsweise die Feuerwerksmusik von Händel und das Klarinettenkonzert A-Dur von Mozart auf dem Programm. Mit Sicherheit ein fantastischer Abend und absoluter Hörgenuss. E Saalbau der Waldorfschule, Adenauerdamm 2, Elmshorn www.waldorf-elmshorn.de

HERBST-SINFONIE

Tod eines Handlungsreisenden – Schauspiel von Arthur Miller Charakterstudie über den zermürbenden Weg eines Mannes, der auf der lebenslangen Suche nach privatem und beruflichem Erfolg scheitert.

Am 13. November, 20 Uhr Götz Alsmann ... in Rom Die Götz Alsmann Band war in Paris, sie war am Broadway – und jetzt? Jetzt geht die Jazz-musikalische Reise nach Italien, in das Mutterland der Tarantella, der Canzone, des mediterranen Schlagers.

Am 25. November, 20 Uhr Jürgen Becker – Volksbegehren – Eine Kulturgeschichte der Fortpflanzung Unterschiedliche, amüsante Ansätze oder Ansichten zum ältesten Thema der Welt.

Am 29. November, 20 Uhr Herbst-Sinfonie mit dem Haydn-Orchester Hamburg am 17. November 2017 um 20 Uhr Leitung: Rida Murtada Solistin: Antonia Lorenz, Klarinette Programm: • Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik D-Dur, HWV 352 • Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622 • Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung in der Orchestrierung von Maurice Ravel

Simone Solga – Das gibt Ärger! Die „Kanzlersouffleuse“ rechnet herrlich politisch unkorrekt mit ihrem Arbeitgeber ab und wenn die Kanzlersouffleuse mal auspackt, dann kann Berlin einpacken.

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

67


Adventsevent

VN-HOM

Fr. 24. + Sa. 25.11.2017

E

stilvolles für h Ollnstr. 7 . aus und hof 0 Tel. 0412 Elmshorn 1 / 277 8 8 70 www.vn -home.de

Entdecken Sie unsere große Auswahl an pfiffigen, stilvollen Wohnaccessoires, Dekorationen und Kreidefarben. Mo. Di. Mi.: 8.30 - 14.00 / Do. Fr.: 8.30 - 18.00 / Sa.: 9.00 - 13.00

Zeit für Dekoratives Stefanie Teichmann verführt in ihrem kleinen Lädchen VN-Home in der Ollnstraße mit der liebevollen Auswahl verlockender Artikel für den Wohn- und Außenbereich. Aktuell finden sich hier vielerlei Kränze, weihnachtliche Deko und vieles mehr zum bunten Stelldichein zusammen. Neu im Sortiment sind ausgesuchte Modehighlights. Und so heißt das Adventsevent am 24. und 25. November dann auch „Weihnachten & Chic“ – vorbeischauen und einen Blick riskieren lohnt sich!

E VN-HOME, Ollnsstr. 70, Elmshorn Tel. 04121 / 2778870, www.vn-home.de

KunstWerk und Weihnachtsfeiern im Industriemuseum Das Industriemuseum in Elmshorn zeigt viel geschichtlichen Hintergrund, ist aber auch Veranstalter von besonderen Terminen. Am zweiten Adventswochenende präsentieren hier AusstellerInnen ihre schönen und nützlichen Werke aus unterschiedlichsten Materialien. Außerdem ist der Museumsladen mit seinem liebevoll zusammengestellten Sortiment geöffnet und für das leibliche Wohl sorgt das Museumscafé mit leckeren Kuchen, Waffeln, Kaffee und Tee. Für die Kinder ist der Nikolaus mit kleinen Überraschungen unterwegs.Der Museumseintritt ist während des Markts mit KunstWerk frei. Eine Spende zur Unterstützung der Museumsarbeit ist erwünscht. Wer immer noch auf der Suche nach einer spektakulären Räumlichkeit für seine betriebliche oder private Weihnachtsfeier ist, kann das Museum mieten! Zwischen Dampfmaschine, Stempeluhr und Lederbügelmaschine können bis zu 100 Gäste empfangen werden.

E Industriemuseum Elmshorn Catharinenstraße 1, Elmshorn Tel 04121 / 268870 www.industriemuseum-elmshorn.de

68 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


Daimlerstraße 9 25337 Elmshorn Telefon: 04121-79 46 88 www.ofenhaus-elmshorn.de 

Bei uns finden Sie mehr als 100 Kaminöfen und Heizeinsätze.

Lassen Sie sich inspirieren von Formen & Farben.

Fachgerechte Beratung in allen Fragen rund um den Ofen.

Öffnungszeiten: Di.- Fr. von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr durchgehend geöffnet. Samstags sind wir für Sie von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr vor Ort erreichbar.

Wohlige Wärme Seit bald 20 Jahren ist das OFENHAUS Elmshorn schon Ansprechpartner im Bereich Kaminöfen, Kaminanlagen und Schornsteine. Auf der über 300 qm großen Ausstellung in der Daimlerstraße 9 werden mehr als 160 Kaminöfen und Heizeinsätze präsentiert. Hier kann man sich von Formen und Farben inspirieren lassen und die reiche Auswahl von

Natursteinen und Kachelvariationen geniessen. Egal ob führende Hersteller, Heizeinsätze, italienisches oder skandinavisch stilvolles Design, Kamin-, Pellet- oder Gussöfen – das Team vom Ofenhaus berät umfassend und kompetent, auch Kaminkassetten für offene Kamine werden übrigens nach Maß gefertigt. Wie wäre es beispielsweise mit dem Modell Clou Xtra mit runder Brennkammer, welches sich wie ein Designobjekt in die Wohnlandschaft einfügt? Aufgrund steigender Energiekosten ist übrigens die Nachfrage nach alternativen Heizmethoden in den letzten Jahren stark anwachsend! E Ofenhaus Elmshorn, Daimlerstr. 9, Elmshorn, Tel. 04121 / 794688 www.ofenhaus-elmshorn.de

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Fliesen Naturstein Mosaik Ausstellung

Verlegung

Beratung

Profis für Fliesen und Naturstein Heinrich Lienau bietet im Hause des Lüchau Bauzentrums Elmshorn alles rund um das Thema Fliesen. Auf der 600 Quadratmeter großen Ausstellungfläche zeigen kompetente Fachberater verschiedenste Anwendungsbeispiele von Fliesen, Naturstein und Mosaik. Im Fliesenabholmarkt sind über 100 Fliesen direkt zum Mitnehmen vorrätig. Zusätzlich bietet Heinrich Lienau Fliesen einen Verlegeservice. Über 1000 Bilder von bereits ausgeführten Verlegearbeiten zeigen vielfältigste Möglichkeiten und bieten Anregung pur! Zusätzlich gibt es fachkundige Beratung zur Fliesenverlegung in Bad, Küche, Wohnraum, Terrasse und Balkon. Auch sonntags kann man sich hier von 13 bis 17 Uhr beim Bummel durch die Ausstellungen inspirieren lassen. E Lüchau Bauzentrum Daimlerstr. 11, Elmshorn, Tel. 04121 / 79080, www.lüchau.de

SONNTAGS

SCHAUTAG

13 bis 17 Uhr

Heinrich Lienau FL I E S E N

N ATU R STE I N

Elmshorn Daimlerstr. 11 ( 04121/ 7908-0 WhatsApp-Nummer: 0171/5566403

Anzeigenspezial

|

luechau.de

11|2017 l e b e n s a r t

69


regionale + fair gehandelte Produkte  Frühstücksvielfalt  wechselnder Mittagstisch  verschiedene Flammkuchen aus Dinkelmehl  Kaffeespezialitäten  hausgebackene Kuchen und Kekse 

Montags bis freitags von 9 -15 Uhr geöffnet Holstenstr. 21 ∞ 25335 Elmshorn ∞ Tel. 04121/ 29133-21

Pur, fair, frisch

Wie fängt ein Tag gut an? Genau, mit einem reichhaltigen, abwechslungsreichen Frühstück! Das BojeMio in der Holstenstraße berücksichtigt beim vielfältigen Frühstücksangebot gerne auch individuelle Wünsche. Im Bistro-Café wird ein weiterer Schwerpunkt auf die frische und vegetarische Küche gelegt. Der wechselnde, leckere Mittagstisch aus vorrangig regionalen und fair gehandelten Produkten oder die Flammkuchenspezialitäten haben schon so manchen zum Stammgast werden lassen. Apropos: Das BojeMio ist auch idealer Rückzugsort für einen Kaffee oder ein Kaltgetränk zwischendurch. Und frischgebackenen Kuchen gibt es auch, jetzt sogar auch hausgemachte Kekse!

E BojeMio, Holstenstr. 21, Elmshorn, Tel. 04121 / 2913321

70 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


Einladung zum Opening Freistil by Rolf Benz jetzt bei Cramer

Möbel-Shopping vor den Toren der Hansestadt kann so entspannt sein – das Stammhaus Cramer Elmshorn ist seit 30 Jahren die Adresse für luxuriöse und designorientierte Wohnideen. In den Einrichtungshäusern werden Ideen für individuelle Wohnkultur abseits des Mainstreams gezeigt. Am 5. November präsentiert Cramer im Stammhaus Elmshorn mit einem Opening von 12 bis 17 Uhr die Möbelkollektion Freistil by Rolf Benz. Stylische Sofas und Sessel in bester Rolf Benz Qualität zu Budget-Preisen. Wer das Beste von Rolf Benz, Freistil und Piure entdecken möchte, sollte die Chance nutzen und einmalige Eröffnungspromotionen erleben. Mit anderen Worten – vorbeischauen und mitfeiern! Keine 25 Autominuten von Hamburg entfernt kann jenseits der Großstadthektik Bekanntschaft mit großen Marken gemacht werden. Auf etwa 3500 qm werden anregende Ideen der besten Hersteller für Wohn- und Schlafräume und Besonderes aus der einmaligen Cramerfactory-Kollektion aus der Cramer Möbelfabrik vorgestellt. Markus Cramer erklärt: „Unsere Einrichtungsberater und Innenarchitekten haben das Ziel, ein Höchstmaß an Wohngenuss und Lebensfreude für Sie zu erreichen. Ihre langfristige Zufriedenheit und Begeisterung sind unsere Motivation.“

E Cramer + Cramer 2 C Möbelfabrik (GmbH u. Co. KG), Sibirien 6, Elmshorn Tel. 04121 / 800450 www.cramer-moebel.de

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

71


© Stadtarchiv Elmshorn

City-Quartier – Wohnen im Herzen der Stadt Die neue Mitte Elmshorns im ehemaligen KIBEK-Gebäude nimmt langsam Gestalt an. Das 1958 gebaute, stadtbildprägende Hochhaus wurde komplett saniert und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Es war zu seiner Zeit das höchste Geschäftsgebäude in Schleswig-Holstein und ist nun ein Kulturdenkmal. Das neue lebendige Quartier besteht aus fünf Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 151 Wohneinheiten. Es bietet modernen Lebensraum für Singles, ältere Menschen und Familien mit Kindern. Teilweise sind die Wohnungen öffentlich gefördert. Die barrierearmen 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit gehobener Ausstattung sind zwischen ca. 49,50 qm bis ca. 174 qm groß. Die hohen energetischen Standards reduzieren gleichzeitig Nebenkosten. Mieter und Mietinteressenten werden im Quartiersbüro im Erdgeschoss des Hochhauses in der Rosenstraße 7 gerne beraten! E Semmelhaack Wohnungsunternehmen, Kaltenweide 85, Elmshorn Tel. 04121 / 487442, www.semmelhaack.de

Lassen Sie Ihr Traumbad Wirklichkeit werden… Professionell Badpla

e

mit fotore nung alistis Darstellu cher ng

Von Anfang an richtig beraten durch unseren diplomierten Badplaner. • individuelle Badplanung • barrierefreie Bäder • Gas- und Ölheizungen/Kundendienst

Vereinbaren Sie gern einen persönlichen Termin! Marie-Curie-Str. 8a · 25337 Elmshorn www.nordhausen-elmshorn.de · Tel. 04121 / 80

72 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

77 20

Traumbäder realistisch planen Das Bad ist längst schon nicht nur ein Raum, der nur kurz in Anspruch genommen wird, immer mehr wird der Fokus auf einen funktionelle Ruheoase mit Entspannungsfaktor gelegt. Der Alltag ist hektisch genug. Bäder sind jedoch sehr unterschiedlich – klein, groß, mit Nischen oder Dachschrägen. Vieles muss schon bei der Planung berücksichtigt werden. Frank Bossau, Inhaber der Firma Nordhausen, weiß, woran schon gleich zu Beginn geachtet werden muss, um das individuelle Traumbad zu gestalten: „Wir planen Ihr neues Bad und entwerfen eine so präzise und realistische Vorlage, die die detaillierte Qualität eines Fotos hat. Es ist fast so, als wenn man die Tür ins neu gestaltete Bad öffnet.“ Wer also daran denkt, neu- oder umzugestalten, ist bei Nordhausen an der richtigen Adresse E Nordhausen – Bad & Heizung, Marie-Curie-Str. 8a, Elmshorn Tel. 04121 / 807720, www.nordhausen-elmshorn.de


Elmshorn| erleben

Dem Wetter einen Schritt voraus Lösungen für die Terrasse – von der Markise bis zur Überdachung.

Der Herbst erstreckt sich in vollen Zügen. Mit seinen kühlen Winden und klammen Tagen verscheucht er so manchen von seiner Terrasse. Die Wetterkapriolen sollten jedoch kein Grund dafür sein, sich den Outdoorspaß verderben zu lassen.

Die Elmshorner Firma C&L bietet hier umfassende Lösungen mit passenden Produkten für eine fast uneingeschränkte Flexibilität. Somit lässt sich die Erholungszone bei fast nahezu jedem Wetter nutzen. Spezialisiert auf den Entwurf, die Planung und die Montage von individuellen Terrassendächern aus pulverbeschichtetem Aluminium und Glas, passt sich zentimetergenau jedes Terrassendach den unterschiedlichen Anforderung und Häusertypen an. Das witterungsbeständige und äußerst filigrane Profilsystem setzt ganz besondere Designakzente. Eine unter das Dach montierte Markise, die ganz bequem per Funksteuerung bedient werden kann, bietet einen optimalen Sonnen- und Lichtschutz. Durch diese Bauweise wird der Markise ein längeres Leben geschenkt. Seitlich oder frontal integrierte Senkrechtmarkisen schützen auch bei tiefstehender Sonne vor unangenehmen Blendeffekten. Ganz heruntergefahren, ermöglicht auch diese Art von Sonnenschutz bei leichtem Regen und sanftem Wind einen wohligen Schutz im Terrassenbereich. Gut bedacht ist nicht genug? Durch erweiterbare Fest- oder Öffnungselemente verwandelt sich das Terrassendach im Handumdrehen in einen Kaltwintergarten. Denn was gibt es Schöneres, als an einem farbenfrohen Herbstmorgen die ersten Sonnenstrahlen aufzusaugen?

E C&L GmbH, Kaltenweide 81, Elmshorn Tel. 04121 / 7884460, www.terrassendach24.de

GUT BEDACHT BEI JEDER WETTERLAGE! KALTWINTERGÄRTEN

MARKISEN

CARPORTS

HAUSTÜRVORDÄCHER

Genießen Sie Ihre Terrasse bis weit in den Herbst hinein. Schenken Sie Ihren Terrassenmöbeln ein längeres Leben. Erleben Sie mehr Raum zur persönlichen Entfaltung.

Ausstellung: Kontakt:

Kaltenweide 81 | 25335 Elmshorn 04121 - 788 446-0 | www.terrassendach24.de

Anzeigenspezial

|

Mo. - Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr Samstag: 9.00 - 15.00 Uhr

11|2017 l e b e n s a r t

73


Damm 1 · Elmshorn · Tel. 04121 / 24 416 Öffnungszeiten: Mo – Fr. 9.30 – 18.00 · Sa 9.00 – 14.00 Uhr

Neue Ideen Immer neue kleine Mitbringsel wie beispielsweise Bioseifen und Messeneuheiten finden den Weg zu BAJAZZO, weshalb hier gerne öfter geschaut werden darf. Neben vielen kleinen Wohnaccessoires und sorgfältig ausgesuchten Lieblingsstücken besticht auch die Taschenkollektion von SURIFREY. Zahlreiche Kerzen, Wind- und Teelichter, Laternen und Lampen sorgen jetzt mit

gemütlichem Lichterschein für ein heimeligeres Zuhause an dunklen Herbst- und Winterabenden. BAJAZZO ist der ideale Fundort für all diejenigen, die auf der Suche nach etwas Besonderem für sich, einem lieben Menschen oder das Zuhause sind. E Bajazzo, Damm 1, Elmshorn Tel. 04121 / 24416

Perfektes Aussehen… … dank IPL Technologie Nicht überall ist Haarwuchs auch gern gesehen oder erwünscht und oft stellen Haare nicht nur ein kosmetisches, sondern auch ein psychisches Problem dar.

MACH ICH DOCH GLATT! DAUERHAFTE HA ARENTFERNUNG - LEICHT GEMACHT Nie wieder Rasieren, Epilieren oder Wachsen! Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch und eine Gratis Testbehandlung Christiane Arlt . Cosmetics Ambition Hautdiagnose . Beratuwng Ganzheitskosmetik Peterstraße 3a . Elmshorn . Tel: 04121-2 26 54

74 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

Die neue Smart in Motion Pulsed Light (IPL) Technologie ermöglicht dauerhaft glatte, haarfreie Haut: Regelmäßige Haarentfernungen wie Rasieren oder Epilieren können endlich der Vergangenheit angehören. Durch die Kombination von Lasermethode mit intensiv pulsierendem Licht (IPL) werden die Haarwurzelstammzellen, die das Haar in der Wachstumsphase mit Nähr- und Botenstoffen versorgen, zerstört. Die Kombination dieser Technologien garantiert das bestmögliche Ergebnis für schöne, glatte Haut. E Christiane Arlt Peterstr. 3a, Elmshorn Tel. 04121 / 22654


Mode für alle Fashionista

„Kaufe weniger, aber suche bedacht aus.“ Designerin Vivienne Westwood weiß, wovon sie spricht und kennt sich in Mode bestens aus. Von Rönne – der Name ist als Inbegriff des Reitsports weit über Norddeutschland hinaus bekannt. „Von Rönne Reitsport“ wurde 2001 gegründet und ist seitdem als Reitsportfachgeschäft auch den Reitern wohlbekannt. Seit April 2017 führen die Schwestern Alise und Lena Boley das Geschäft und vergrößern stetig die Mischung aus führenden Marken des Reitsports, aber auch innovativen und ausgefallenen Modelabels und klassisch bewährten Kollektionen. Modebegeisterte werden das Angebot der Labels wie blauer, milestone, 80DB, Blonde No.8, Frieda & Freddies, Pikeur,

Großes opping ight-Sh N e t a L ber Novem . 0 1 m a hr. bis 22 U von 18

Königs oder Animo lieben. Ob Reitsportzubehör, edle Accessoires, hochwertige Mode oder Maßanfertigungen für Ross und Reiter – hier gibt es viel mehr zu entdecken, als auf den ersten Blick erkennbar! Bringen frischen Wind in die Elmshorner Modewelt: Lena und Alise Boley, die neuen Inhaberinnen von „Von Rönne – Reitsport“.

E Von Rönne – Reitsport Hamburger Str. 180, Elmshorn, Tel. 04121 / 78333 www.von-roenne-shop.com

15% Entdecker-Rabatt auf eine Jacke Ihrer Wahl Auf Originalpreise und Lagerware, im Zeitraum vom 1. November bis 30. Dezember 2017 Von Rönne Reitsport GmbH · Hamburger Straße 180 · 25337 Elmshorn · Tel. 04121 - 783 33

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

75


© Juvia

Mode & Schönheit

Homewear Jetzt wird’s kuschelig!

Kalte, dunkle Tage – der November hat wettertechnisch wirklich nicht viel zu bieten. Wir dürfen uns trotzdem freuen, denn die kühlen Temperaturen vor der Tür sind die ideale Entschuldigung, endlich einmal gemütlich zu Hause zu bleiben! Am besten genießt man die Auszeit auf dem Sofa mit bequemer Homewear. Weicher Strick, mollige Hausschuhe, warme Decken und leckere Heißgetränke machen aus der November-Tristesse einen schönen Herbst!

76 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


1.

Pullover

2.

1. & 2. von All Saints

1.

3. von Rebecca Minkoff

Strickjacken 1. von Repeat

2.

2. von CLOSED

3.

2. 1.

Kuscheldecken 1. von Celina 2. von IKEA

Relaxhose von LASCANA

Hausschuhe 1.

2.

1. von UGG 2. von JAVA

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

77


Mode & Schönheit

Einzigartige Kunst

Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke fertigt aus eigenen Entwürfen ganz besondere Schmuckkollektionen und Unikate. Ihre Wirkungsstätte, die „Schmuckschmiede“, befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert im Zentrum der Stadt Itzehoe. Dass hier mit Leidenschaft und Herzblut gearbeitet wird, hat sich herumgesprochen, daher verwundert es kaum, dass ihre KundInnen nicht nur aus Itzehoe, sondern auch aus ganz anderen Regionen Deutschlands kommen. Häufig werden die besonderen Kollektionen bei einem Spaziergang per Zufall entdeckt und später kommen diese neuen KundInnen dann immer wieder mit ihren Wünschen zur Schmuckschmiede zurück. Auch vorhandene Preziosen werden zu neuen, bezaubernden Kostbarkeiten umgearbeitet und ihnen ein frisches Antlitz für die nächste Generation verliehen.

78 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

Zusammen mit ihrem Team aus mehreren Goldschmiede-Meisterinnen bietet Carolin Kröhnke ein hohes Qualitätslevel, das in jedem der besonderen Schmuckstücke wiedererkennbar ist! Nur wenige Meter von der Schmuckschmiede entfernt, in der Feldschmiede 21, liegt die zweite Adresse. Im besonderen Ambiente von „Trauringe Carolin Kröhnke“ liegt der Fokus auf individuellen Ringen für den Bund der Ewigkeit. Schon beim Entwurf wird deutlich: Hier bilden die Ringe eines Paares eine ganz besondere, eine außergewöhnliche Einheit!

E Schmuckschmiede

Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220

Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960 www.carolin-kroehnke.de


Höchste Qualität Die aktuellen Herbst- und Winterkollektionen sind bei Dmoch Mode in Sievershütten eingetroffen. KundInnen dürfen sich nun auf eine große Auswahl an hochwertigen Leder- und Lammfell-Waren, aber auch auf Stoffjacken und -mäntel freuen. Ein eleganter Schnitt und trendige Farben zeichnen die aktuellen Modekollektionen aus. Hochwertige Materialien und eine perfekte Verarbeitung bis ins letzte Detail sorgen für einen langen Genuss. Bei der Auswahl und Anprobe stehen die kompetenten MitarbeiterInnen um das Inhaberehepaar Susanne und Arno Popp bereit. Dabei beruft sich das Team von Dmoch Mode auf 40 Jahre Erfahrung.

E Dmoch Mode, Mühlenstr. 9, Sievershütten, Tel. 04194 / 688, www.dmoch-mode.de Lammfell-Kurzmantel „Schneider’s Salzburg“ von Toscana

Nur das Beste Mammamia® ist eine natürliche Pflegeserie für Mutter und Kind, entstanden aus langer Erfahrung in der Herstellung von Naturkosmetik: So war der Baby-Windelbalsam eines der ersten Produkte, das Maria Pieper vor über 20 Jahren im Umgang mit den eigenen Kindern entwickelte. Aus diesen ersten Erfahrungen wuchs im Laufe der Zeit die Pieper Biokosmetik Manufaktur GmbH, mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus für die besondere Qualität ihrer Produkte bekannt. Alle Produkte tragen das Siegel „Zertifizierte Bio Kosmetik“ von Austria Bio Garantie, Österreichs führender Bio-Kontrollstelle. Es garantiert höchste Qualität: 100 % natürliche Rohstoffe, von denen mindestens 95 % aus kontrolliert biologischem Anbau stammen, und in der Biokosmetik Manufaktur in Salzburg mit größter Sorgfalt zu angenehm duftenden, reizfreien Produkten verarbeitet werden.

E Pieper Biokosmetik

Manufaktur GmbH Rechtes Salzachufer 30, Salzburg, Österreich, Tel +43 662 / 452585, www.marias-biokosmetik.com

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

79


Mode & Schönheit

Ab in die Sonne

Capelli on Tour „Wie sichere ich ein gutes Betriebsklima? Wodurch kann ich die Motivation meiner MitarbeiterInnen steigern? Womit stärke ich die Kundenorientierung jedes einzelnen Teammitglieds? Und wie kann ich meinen Dank für die überragenden Arbeitsleistungen der letzten Jahre zum Ausdruck bringen?“

Was jedes Führungsseminar als Empfehlung für Mitarbeitermotivation und -entwicklung ausspricht, setzt Maren Hoffmann, Inhaberin von Intercoiffure Capelli Trendfrisuren, einfach um. Geschäftsreisen zur Fortbildung sind bereits seit Jahren fest bei Capelli etabliert. In diesem Jahr ging es für das Team nach Mallorca – ein Motivationsprogramm der besonderen Art! Nach intensiver und geheimer Planung setzte Maren Hoffmann zunächst auf die Spontaneität ihrer Angestellten und gab das Reiseziel erst wenige Tage vorher bekannt. Bis zum Abflug musste das Team also die gewohnt professionelle und überzeugende Arbeitsleistung bringen – eine sehr gute Konzentrationsübung für alle MitarbeiterInnen. Auf der wunderschönen Insel angekommen, startete die nächste Schulungsetappe von Capelli: Dank zahlreicher Rätsel und Aufgaben konnten die KollegInnen die Zusammenarbeit untereinander verfeinern und ihre Teamkompetenz vertiefen. Zugleich gewannen alle durch diese Übungen wertvolle Erkenntnisse zu ihrer persönlichen Eigenund Fremdwahrnehmung. Diese gewonnenen Erfahrungen führen zu einem „sich selbst“-bewussten und reflektierten Umgang mit den Capelli-KundInnen und sichern die Kundenzufriedenheit. Auch eine Markt- und Wettbewerbsbeobachtung der Friseurkunst in anderen Ländern wurde durchgeführt. So ließen sich einige Capelli-Mitarbeiter in diversen mallorquinischen Friseursalons frisieren und testeten so persönlich die Qualität und Kreativität anderer Friseure sowie deren

80 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

Kundenservice. Der Vergleich zeigte positive und negative Ergebnisse. Die persönliche Leidenschaft für den eigenen Beruf erlebte das CapelliTeam im Feinkost-Laden „Can Gourmet“ in Palma. Dort weckten die spanischen Feinkostler mit ihren Leckereien schnell die Aufmerksamkeit der BesucherInnen. Dabei konnte das Capelli-Team sehen, wie sehr die Geschäftsinhaber ihren Beruf und ihre Produkte lieben, wie sie mit voller Leidenschaft und Enthusiasmus ihre Feinkost anpreisen und verkaufen – eine Erfahrung, die ganz sicher mit zurück nach Deutschland reist. Nach drei intensiven und erfahrungsreichen Tagen in der Sonne ist das Capelli-Team wieder in der Heimat angekommen – mit einem Schatz an Erkenntnissen im Gepäck. Hochmotiviert und voller Leidenschaft steht es jetzt wieder in den Capelli-Salons zur Verfügung und ist bereit, das eigene Strahlen an seine KundInnen weiterzugeben.

E Capelli Trendfrisuren Intercoiffure

Seestraße 252, Halstenbek, Tel. 04101 / 45859 Poststraße 11, Halstenbek, Tel. 04101 / 41304 www.capelli-trends.de


Schmuck für jeden Anlass Im Juweliergeschäft Fischer in der Feldschmiede finden KundInnen schönsten Schmuck aus Gold, Silber und Platin, zauberhafte Kreationen mit Perlen oder Edelsteinen und eine große Auswahl an hochwertigen Uhren. Zum weiteren Sortiment gehören Armbänder, Ketten, Ohrringe, Ringe, Trauringe und mehr – von bekannten Marken oder aus eigener Anfertigung. In der hauseigenen Goldschmiedewerkstatt wird stetig neuer Schmuck angefertigt, alte Schmuckstücke werden umgearbeitet, poliert und repariert. Für die Herstellung kommen nur hochwertigste Edelmetalle und ausgesuchte Edelsteine zum Einsatz.

E Juwelier Fischer, Feldschmiede 9, Itzehoe

Tel. 04821 / 2387, www.juwelier-fischer.net

Matter Teint Der BEAUTY IS LIFE loser Puder wurde speziell für das professionelle Fixieren und Mattieren von Make-up entwickelt. Der Puder nimmt das natürliche Hautfett auf und verleiht dem Teint für Stunden ein samtigschönes Aussehen. Das optimale Auftragen gelingt mit dem BAUTY IS LIFE Fanbrush. Der große fächerförmig gefasste Kunsthaarpinsel sieht nicht nur besonders aus, sondern ist auch ausgesprochen vielseitig: zum großflächigen Einsatz von losem oder festen Puder und bei der Camouflage-Technik zum Entfernen des überschüssi- gen Puders. Für eine besonders gute Haltbarkeit tupft man den Puder mit einer Puderquaste leicht auf das Gesicht.

E www.beautyislife-shop.de Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

81


Mode & Schönheit

Tolle Kurven Ein selbstgenähter Pencilskirt mit asymmetrischen Falten ist ein toller Hingucker zur Festzeit. Die Drapierung vorne sorgt für eine feminine Figur. Weichfallende Rockstoffe eignen sich ideal für dieses Modell, auf dem Foto wurde ein Stretchsamt mit Elastikfutter verwendet. Betten Bubert & Stoffideen bieten viele Schnittmuster von burda style an, mit denen sich wahrhafte Modeträume kreieren lassen. Zusätzlich bietet das Ahrensburger Traditionsunternehmen regelmäßig Nähkurse an. Alle Termine dafür stehen auf der Homepage.

E Betten Bubert & Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 52028, www.bettenbubert-stoffideen.de

Winterlicher Bleistiftrock aus glänzendem Samt, mit Drapierung vorne und einem nahtverdeckten Reißverschluss und einem Gehschlitz hinten.

Neue Kollektion in vielen Farben Bei KEINE SCHWESTER kommt die Liebe zum Tragen. Das DesignCredo des jungen Taschenlabels aus Quickborn ist die Gestaltung von hochwertigen, schnörkellosen und gleichzeitig edlen Taschen, die die Weiblichkeit jeder Frau unterstreichen. Genauso erscheint die neue Kollektion, die jetzt auch funktioVorstellung der neuen nale Modelle für Herren bereithält. Ergänzt wird das Angebot Kollektion, Aktionsverkauf & durch ein feines Sortiment an Geldbörsen, die sich neben Schnupper-Lesung des norddeutschen Krimiautors Krischan Koch ihrer eleganten Erscheinung durch besonders durchdachtes (Namensgeber der Innenleben auszeichnen. Die vollständige Kollektion handKEINE SCHWESTER genähter Ledertaschen & Geldbörsen gibt es im Online-Shop Herrengeldbörsen) www.keineschwester.de oder im Showroom in Quickborn (vorherige Anmeldung unter mail@keineschwester.de).

Advent-Shopping bei KEINE SCHWESTER am 1. Dezember, 16-23 Uhr

JAKOB ist die elegante Business-Tasche für Herren. Sie bietet ausreichend Platz für DIN A4-Unterlagen, Tablets und Notebooks bis zu 15 Zoll. Ein flexibler Trenner schafft Ordnung im Innenteil. Der Gurt ist abnehmbar und macht aus der praktischen Schulter- schnell eine attraktive Handtasche. Die TRAGBAR und die neue TRAGBAR SOFT sind die universellen Geldbörsen. Sie können als klassisches Portemonnaie verwendet werden, lassen sich mit dem Gurt aber im Handumdrehen zu einer Schultertasche umbauen. Damit trägt man seine Geldbörse sicher am Körper. Beide Modelle bieten Platz für die klassischen Dinge einer Geldbörse, einen einzelnen Schlüssel oder ein flaches Handy. Für alle, die zusätzlich eine Brille, einen Schlüsselbund oder Ähnliches mitnehmen möchten, ist die TRAGBAR XL die richtige Wahl.

E KEINE SCHWESTER, Eichenweg 1, Quickborn (Showroom) Tel. 04106 / 658011, www.keineschwester.de

Heike Lehnig ist der Kopf hinter dem Label KEINE SCHWESTER.


Tradition & Moderne Seit fast 200 Jahren fertigt die Uetersener Familie Schröder Lederprodukte, und das zu 100 % im Heimatort Uetersen. Damals wie heute steht die exzellente und nachhaltige Verarbeitungskunst von besten Ledern aus Grubengerbung in Kombination mit stilvollem Design im Mittelpunkt. Die italienischen Schließen werden aus hochwertigem Messing gefertigt und entstammen hochmodischen Entwürfen. Im Fabrikverkauf bekommen KundInnen Gürtelbreiten von 2 bis 4,5 cm, Wechselsysteme, Dorn- und Motivschließen sowie tolle Sonderangebote. Dieser Verkauf ermöglicht es dem Unternehmen, sehr hohe Qualität ungewöhnlich günstig anbieten zu können. Neben Gürteln aus weichem Kobelleder gibt es auch Kleinlederwaren, Büroaccessoires und Produkte für den Hund. In Kürze werden neue Gürtelschließen aus Italien eintreffen. Alle Produkte können auch im Online Shop bestellt werden. www.ludwigschroeder-onlineshop.de

E Ludwig Schröder, Tornescher Weg 105, Uetersen Tel. 04122 / 4011714, www.ludwigschroeder.de

Pflegewunder Haut- und Haarpflegeprodukte mit Ölen liegen voll im Trend. Aus gutem Grund, denn sie sind die perfekten Beautyhelfer und versorgen von Kopf bis Fuß mit wichtigen Nährstoffen. Gerade in der Übergangszeit gerät die Haut oft aus dem Gleichgewicht. Das neue AVON Advance Techniques Supreme Oils 2-Phasen-Intensivpflegespray ist ein Leave-in-Produkt. Neben Mandel- und Traubenkernöl kommen in der innovativen Haarpflege drei neue Öle zum Einsatz: Marulaöl ist bekannt für seine rückfettende und feuchtigkeitsbindende Wirkung. Kamelienöl wird vor allem in Japan zur Haut- und Haarpflege verwendet und Macadamiaöl versorgt das Haar mit wichtigen Nährstoffen in hoch konzentrierter Form. Das Ergebnis: Selbst sehr trockenes Haar wird wieder geschmeidig und glänzend.

E www.avon.de

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

83


Mode & Schönheit

Spa-Erlebnis zuhause Lavendel und Sandelholz zu riechen bedeutet: Eintauchen in eine eigene magische Welt – eine Welt voll Entspannung, Kraft und Träumen. Das Duschgel mit sinnlichem Lavendel und beruhigendem Sandelholz bietet eine zartpflegende Reinigung mit Vitamin E und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen unter der Dusche. Besonders zur kalten Jahreszeit ist das ein herrlich duftender Start in den Tag. Die reichhaltige Körpercreme mit kaltgepresstem Traubenkernöl, Vitamin E, Mandelöl, Kakao- und Sheabutter pflegt selbst trockene Haut seidig weich. Aufsteigende Aromen von Lavendel und Sandelholz verzaubern Körper, Geist und Sinne. Einfach wunderbar! Das zart duftende Körperöl mit Traubenkernöl, Mandelöl, Vitamin E und ätherisches Öl der Lavendelblüte macht die gestresste Winterhaut wieder seidenweich und schützt optimal vor dem Austrocknen.

E Die M.Asam Serie „Lavendel & Sandelholz“

gibt es ab 5. November auf www.asambeauty.com

Höchste Auszeichnung von BABOR

Schönheitsprofi Kosmetikinstitut Lavendel von BABOR als Excellence Institut ausgezeichnet

Das Highlight für Beauty-Fans in Wedel Gesichtspflege | Körperpflege Maniküre | Pediküre | Permanent Make-up Microdermabrasion Power Peeling Ultraschallbehandlung Kronskamp 8 . 22880 Wedel . Tel.: 04103-7018188 www.lavendel-kosmetik.de 84 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

Wer auf der Suche nach einem professionellen Kosmetikinstitut ist, das für höchste Standards, herausragende Qualität und Wohlbefinden steht, ist bei Rosa Durmaz und ihrem Team vom Kosmetikinstitut Lavendel genau richtig. Das Kosmetikstudio der Expertin aus Wedel wurde von BABOR jüngst mit dem Gütesiegel „Excellence Institut“ ausgezeichnet und bietet in den Bereichen kosmetische Fachkompetenz, Produkt-KnowHow und Ambiente alles, was Beauty-Herzen höher schlagen lässt. Neben der persönlichen Beratung setzt Rosa Durmaz auf Behandlungsmethoden und Produkte mit erstklassiger Qualität. Die präzise Hochleistungspflege von BABOR findet im Kosmetikinstitut Lavendel nicht nur in den Behandlungen ihren Einsatz, sondern ist auch als perfekte Hautpflege für zuhause erhältlich: von Reinigungsprodukten, über schnelle Schönmacher bis hin zu effektiven Cremes – ganz individuell auf das Hautbild angepasst.

E Kosmetikinstitut Lavendel

Kronskamp 8, Wedel, Tel. 04103 / 7018188 www.lavendel-kosmetik.de, info@lavendel-kosmetik.de


Größte Hosenauswahl Die Herbst- und Winterkollektion bei Hansen & Co. im Stadtzentrum ist komplett. Nie war die Auswahl an Herrenbekleidung in Schenefeld größer als jetzt – dazu spendiert Inhaber Uwe Hansen einen Saisonauftakt-Rabatt von 20 % auf das gesamte Sortiment. Das Angebot ist befristet – schnell sein lohnt sich also! Hansen & Co. ist für seine überzeugende Hosenauswahl an Club of Comfort Hosen bekannt. Jetzt sind Winterhosen aus Baumwolle, Thermo-Hosen und Jeans, weiche Herrenpullis und Strickjacken, Freizeithemden, Blazer und Sakkos verfügbar. Täglich geöffnet bis 20 Uhr.

E Hansen & Co. Herrenausstatter

Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 8302454 Die Hosen von Club of Comfort zeichnen sich durch ihren hohen Tragekomfort aus, sind besonders formstabil, pflegeleicht und waschbar.

Große Freude

Wir räumen... auf Alles

20%

auf!

bis 18. November 2017

Der Herrenausstatter

im Stadtzentrum Schenefeld

Telefon 830 24 54

Verkaufsoffener Sonntag

Der Name ist am 5. November, Gesetz: Im 13-17 Uhr mit tollen Angeboten freudenhaus! im freudenhaus! gibt es alles, was modische Freude macht! Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags am 5. November (geöffnet von 13-17 Uhr) laden Sabine Jakobi und ihr Team bereits am Samstag, 4.11., zu einem längeren Shoppingerlebnis (geöffnet von 10-16 Uhr). Neben kompetenter und individueller Beratung gibt es an diesem Wochenende auch tolle Angebote, zum Beispiel 30 % Rabatt auf die warmen Outdoor-Jacken von Canadian Classics und Strickteile von Lieblingsstück. Im freudenhaus! gibt es die aktuellen Kollektionen von Mos Mosh, OUI, Repeat, Raffaello Rossi, Monari, Annette Görtz, White Label, CATNOIR, George Gina & Lucy in den Größen 36 bis 44.

E freudenhaus! Hamburg-Niendorf

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Niendorfer Marktplatz, 12, Hamburg Tel. 040 / 55006688, www.freudenhaus-niendorf.de

NEUE HERBST / WINTER-KOLLEKTION 2017

Niendorfer Marktplatz 12 · 22459 Hamburg Telefon 040 / 55 00 66 88 Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr

www.freudenhaus-niendorf.de Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

85


Mode & Schönheit

Stilvoll durch den Herbst Das NORTEX Mode-Center stellt seine Lederjacken-Vielfalt vor Leder entfaltet bei eisigen Temperaturen eine exzellente Schutzwirkung, sorgt bei milden Temperaturen für ein angenehmes Körperklima und ist zugleich äußerst strapazierfähig. Es bietet modernen Kunstfasern Paroli und übertrifft viele weit, vor allem im Hinblick auf die Eleganz. Leder ist auch in diesem Winter einer der bestimmenden Modetrends. Dann stellt sich nur noch die Frage, welche Stilistik, welcher Schnitt und welche Farbe zum persönlichen Charakter und Geschmack passen. Es gibt eine Adresse, an der einem diese Frage höchst kompetent beantwortet wird: das NORTEX Mode-Center in Neumünster. Über 2.000 Lederjacken für Damen und Herren sowie 300 Herrenwesten stehen zur Auswahl – die professionellen Verkaufsberaterinnen und -berater kennen sich mit den verschiedenen Herstellern, den Modellen und ihren Beschaffenheiten genau aus.

Modeberater Jörg Hering mit Modeberaterin Kerstin Johnsen

Mit der gesteppten Lederjacke von Christ kommen Herren gut gewärmt durch den Herbst. Der wasserabweisende Technostoff verleiht der Jacke in Kombination mit der weichen Paspelierung aus Lammnappa das besondere Etwas. Außerdem ist das Modell mit edlem Corderitos-Lammfell gefüttert.

86 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


Farblich bestimmen in dieser Saison wieder die klassischen dunklen Töne die Kollektionen, auch Braunnuancen und Hellgrau liegen im Trend. Wer es etwas auffälliger mag, macht mit tiefen Rot- und Beerentönen eine gute Figur. Auch bei den Lederarten sind im Sortiment von NORTEX praktisch keine Grenzen gesetzt. Ganz nach Geschmack und auch abhängig von der Wärmewirkung sollte hier die persönliche Entscheidung getroffen werden. Zur Auswahl stehen Modelle in Qualitäten wie Nappa, Nubuk oder auch aufwändige Lammfelljacken.

Leder für‘s Leben Nicht nur die optisch zeitlose Eleganz und die klassischen Farbgebungen sorgen übrigens dafür, dass eine hochwertige Lederjacke eine langfristige Investition darstellt. Denn das Naturmaterial ist mit der richtigen Pflege äußerst langlebig und eine neue Lederjacke somit sehr wertbeständig. Sehr hochwertig sind z.B. die Jacken der Marke Christ für Damen und Herren – empfehlenswert für die Damen sind außerdem die Modelle von Schneiders, für Herren die der Marke Reiher. Traditionell gibt es im NORTEX Mode-Center natürlich auch bei den Größen der Lederjacken die gewohnt umfangreiche Auswahl. Verschiedenste Passformen stehen bereit: Für Damen von Größe 38 bis 54, Herren werden in den Größen 46 bis 72, 24 bis 36 und 98 bis 126 fündig.

Qualität hat Tradition Seit 80 Jahren prägt NORTEX die Modebranche. Qualität hat hier Tradition. Das betrifft nicht nur die Verarbeitung und Auswahl des Sortiments, auch die persönliche, kompetente und ausführliche Beratung hat einen hohen Stellenwert. Fachkundige MitarbeiterInnen unterstützen ihre KundInnen dabei, die richtige Auswahl zu treffen und ein Kleidungsstück zu finden, das ihnen passt und auch zu ihnen passt. Auf 10.000 qm gibt es bei NORTEX heute internationale Markenmode für Damen und Herren – und das alles unter einem Dach.

Modeberaterin Tatjana Metze

Neben den klassischen Herbstfarben liegen bei den Lederjacken auch kräftige Beerentöne wie dieses leuchtende Rot im Trend.

Langer Freitag & Lichterfest NORTEX lädt zum Abend-Shopping am Freitag, 10. November bis 21 Uhr. KundInnen können dann entspannt nach Feierabend einkaufen und das Sortiment des Mode-Centers durchstöbern. Ab 17 Uhr leuchten 80 Lichtkegel auf dem Parkplatz im Rahmen des Lichterfestes und sorgen für besinnliche Stimmung. Mit einer Höhe von bis zu acht Metern erstrahlt ein Meer aus Licht und Farben. Zusätzlich locken kulinarische Köstlichkeiten aus dem Bistro: Thomas Hildebrandt vom Brot & Spiele Catering verwöhnt mit raffinierten Speisen. Werner Brockmann vom Weinfachgeschäft „Weinvertikale“ lädt zur begleitenden Weinprobe ein. Große Verlosung um 21.05 Uhr: Unter allen Kunden, die am 10.11. ab 18 Uhr bei NORTEX eingekauft haben, verlost das Mode-Center hochwertige Preise im Gesamtwert von über 4.000 Euro. Hauptgewinn ist Gutschein für eine Wunschreise im Wert von über 800 Euro!

E NORTEX Mode-Center

Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

87


Leserumfrage

Ihre Meinung ist uns wichtig! Seit mehr als 12 Jahren freuen wir uns jeden Monat auf‘s Neue, den LeserInnen von Lebensart im Norden die schönsten Facetten und Besonderheiten unserer Heimat zu zeigen. In unserem bunt geschnürten Paket finden sich schillernde Hotspots, aber auch kleine GeheimAus fü tipps in nächster Umgebung, Kulinarisches, Tipps und Tricks für Haushalt und Garten, und llen, ab schi eine alles zum Thema Bauen und Wohnen, Modisches und Kulturelles. ck n P Was gefällt Ihnen am besten und was können wir besser machen? Sagen Sie es uns! Die Beantwortung folgender Fragen dauert etwa 15 Minuten. Als Dankeschön für Ihre Unterstützung verlosen wir unter allen TeilnehmerInnen diese Preise:

reise vo e n ge n viele n n win 15 M nen ! inut en sich lohn , die en.

Hauptpreis 1x

PEN E-PL8 Kamera im Wert von 600 €

Hauptpreis 1x

Wochenendtrip mit einem Range Rover

20x

Jahresabo der Lebensart im Norden für Ihre Region

Einfach den Bogen aus dem Heft schneiden, Fragen beantworten und anschließend in einem frankierten Umschlag an folgende Adresse senden und mit Glück einen der tollen Preise gewinnen: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Stichwort: Leserumfrage/Hamburg West Fördestraße 20, 24944 Flensburg

(Einsendeschluss ist der 30. November 2017.)


Vorname Nachname

Straße & Hausnummer PLZ & Wohnort E-Mail

Unterschrift

Datenschutz- und wettbewerbsrechtliche Einwilligungserklärung Mit meiner Unterschrift willige ich hiermit in die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten unter Beachtung des Datenschutzgesetzes ein. Die Daten werden für Marketingzwecke und zur Übermittlung von Produktinformationen via Post, Telefon oder E-Mail von der magazin media:nord gmbh gespeichert und genutzt. Sie werden nicht an Dritte weiter gegeben. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit bei der magazin media:nord gmbh widerrufen kann.

1. Wie sind Sie auf die Lebensart aufmerksam geworden? 1 o durch eine Auslagestelle (Die Lebensart liegt an über 800 Auslagestellen in ganz SH und HH aus.) o durch die Empfehlung einer Bekannten/eines Bekannten o durch das Internet

2. Wie oft lesen Sie die Lebensart? o einmal im Jahr o einmal im halben Jahr o jeden Monat

3. Wo nehmen Sie Lebensart mit bzw. woher beziehen Sie es? o Auslagestelle

o Ich beziehe es im Abo o

5. Wenn JA, was würde es Ihnen wert sein je Ausgabe (in Klammern 12 Monate im Vorteilspreis)? o 1,90 (19,90 im Jahr) o 2,90 (27.90 im Jahr) o 3,90 (34,90 im Jahr) o

6. Was bewegt Sie dazu, die Lebensart mitzunehmen? o die Themen auf der Titelseite o die Gestaltung der Titelseite o das Titelthema im vorderen Teil des Magazins o die Veranstaltungshinweise o einzelne Rubriken z.B. (Kulinarik, Mode, Gesundheit usw.)

7. Wie nehmen Sie die Werbung in der Lebensart wahr? o Ich habe die Werbung bisher nicht wahrgenommen. o Sie ist gut in die redaktionellen Berichte integriert. o Sie passt nicht immer in den redaktionellen Kontext.

8. Wie empfinden Sie die Anzeigen in der Lebensart? o o o o o

als gute Information als etwas störend als optisch sehr ansprechend als optisch nicht ansprechend als Inspiration für den nächsten Einkauf o als zu viel im Verhältnis zum Lesestoff

9. Lassen Sie sich beim Kauf von Produkten/Dienstleistungen oder bei Restaurantbesuchen durch Anzeigen in der Lebensart inspirieren? o o o o

Ja, häufig. Ja, gelegentlich. Ja, bisher einmal. Nein, noch nie.

10. Was machen Sie mit Lebensart, wenn Sie das Magazin gelesen haben? o Ich werfe es weg. o Ich verschenke/verleihe es. o Ich sammle die Ausgaben, um später noch einmal etwas nachzulesen. o Ich hebe bestimmte Artikel oder Ausgaben auf.

11. In welchen Situationen lesen Sie Lebensart? Ich möchte … o … mich entspannen und mir eine Auszeit vom Alltag gönnen. o … Geschichten über interessante Menschen aus dem Norden lesen. o … wissen, was in SchleswigHolstein & HH los ist. o … neue Geheimtipps in meiner Umgebung kennenlernen. o … über tolle Angebote informiert werden. o … neue Rezeptideen erhalten. o … Inspirationen für die anstehende Feier mit der Familie/dem Betrieb sammeln. o … Tipps zur Gestaltung meines Gartens bekommen. o … Dekorationstipps & Einrichtungsideen erhalten. o … neue Ausflugstipps für meine Freizeit bekommen.

12. Mich interessiert an Lebensart besonders (5 Nennungen durch Ankreuzen möglich)? o o o o o o o o o o o

Das ist los Veranstaltungen Termine Themen aus SH & HH Menschen aus SH & HH eigene Erlebnisse von RedakteurInnen Regionen-Porträts Restaurant-Tipps Menüs & Rezeptideen gesunde Ernährung biologische Landwirtschaft

4. Würden Sie Lebensart bequem per Post unkompliziert nach Hause liefern lassen? o Ja o Nein

Auf der nächsten Seite geht es weiter!

* Die Beantwortung dieser Fragen ist keine Voraussetzung, um an der Verlosung teilzunehmen.

Absender:


o o o o o o o o o o o o o

13. Was trifft auf Lebensart zu? (bitte ankreuzen) o o o o o

o o o o o o o

gut recherchiert ansprechend gestaltet lesbares Schriftbild hochwertiges Bildmaterial gutes Gleichgewicht zwischen redaktionellen Berichten und Werbung zu viel Anzeigen (Werbung) zu viel Text zu wenig Bilder bietet immer wieder neue Ideen interessanter Inhalt attraktive Verlosungen macht Spaß zu lesen

14. Welche kostenlosen Magazine lesen Sie neben der Lebensart?

21. Wie ist Ihr Familienstand? o ledig o verheiratet o geschieden

22. Sind Sie berufstätig? o o o o

16. Was können wir Ihrer Meinung nach noch besser machen, was vermissen Sie?

15. Was gefällt Ihnen an Lebensart am besten?

Ja, in Vollzeit. Ja, in Teilzeit. Ich bin arbeitsuchend. Ich übe derzeit keinen Beruf aus aufgrund von Schwangerschaft/Rente, etc.

23. Berufsstellung/Position o o o o o o o

(Fach)-ArbeiterIn Selbstständige/r Angestellte/r Beamte/in in Ausbildung Hausfrau nicht berufstätig

24. Ihr höchster Bildungsabschluss? Vielen Dank, dass Sie uns so ausführlich die Fragen zur Lebensart beantwortet haben. Zum Schluss noch ein paar Fragen zu statistischen Zwecken. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt!

o o o o o

17. Ich bin

25. Wie hoch ist das zur Verfügung stehende Netto-Haushaltseinkommen (nach Abzug von Steuern und Sozialversicherung)?

o weiblich o männlich

18. Ich lebe o auf dem Land o in einer Kleinstadt o in der Stadt

19. Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt? o o o o o o o

1 2 3 4 5 oder mehr davon Kinder:

o o o o o o o

Volks-/ Hauptschulabschluss Mittlere Reife Fachhochschulreife / Abitur abgeschlossene Ausbildung abgeschlossenes Studium

bis 500 € 501-1000 € 1001-2000 € 2001-3000 € 3001-4000 € 4001-5000 € über 5000 €

26. Wieviel geben Sie im Monat für Freizeitgestaltung aus?

20. Wie alt sind Sie?

o o o o o o

o o o o o o

Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und wir wünschen viel Glück beim Gewinnspiel.

20-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50-59 Jahre 60-69 Jahre 70 Jahre und älter

bis 100 € 101-200 € 201-300 € 301-400 € 401-500 € über 500 €

o o

Haus- und Landtiere plattdeutsche Berichte traditionelles Handwerk Locations & Angebote für Feiern & Partys Mode & Trends, Shopping-Tipps Beauty & Naturkosmetik, Produktvorstellungen Gesundheit Sport & Fitness Themen für ältere Menschen und Senioren Trauerkultur Gartengestaltung & -maschinen Handarbeiten, Basteln und Kreativ-Tipps Kunst & Design Literaturempfehlungen Auto & Technik digitale Themen, Neuigkeiten Bauen, Modernisieren und Renovieren Themen außerhalb SH & HH Sonstiges:

* Die Beantwortung dieser Fragen ist keine Voraussetzung, um an der Verlosung teilzunehmen.

o o o o


D E L O N G H I E S P R E S S O M A S C H I N E D E D I C A S T Y L E E C 6 8 5 .W 410 0 0 614 17 9, 0 0 €*

B O D U M M I L C H S C H Ä U M E R L AT T E O 0 , 2 5 L 410 0 0 141 2 6 ,9 0 €*

WI LD SC HWA R Z M A R K T GA NZ E BO H N E 20 0 G 4 1 0 0 0 4 2 6 5 , 9 9 € * ( 2 7, 9 9 € / K G )

SCHOKOVIDA FIE TE SCHOKOAUFSTRICH 330G 410 0 0 8 5 1 8 ,9 0 €*

E VA S O L O T H E R M O B E C H E R 31C L 410 0 0 8 17 2 9,9 5 €*

*A l l e P r e i s e i n k l . M w S t . z z g l . Ve r s a n d k o s t e n

S H O PPEN S I E J E TZ T UNTER LI EB LI NGS WELT. D E/K AFFEEPAUS E

Der Onlineshop der


© aletia2011 / Fotolia

Fit & gesund

Leben mit Demenz von Malin Schmidt

Demenz ist vielerorts ein Begriff voller Unheil. Mit über 800.000 Erkrankten in Deutschland als Volkskrankheit eingestuft, sehen sich Betroffene schon schnell nach dem Ausbruch der Krankheit massiven geistigen und körperlichen Einbußen gegenüber gestellt: Im Verlauf der unheilbaren Krankheit sterben die Nervenzellen im Gehirn ab, was zu Beeinträchtigungen von Gedächtnis, Denkvermögen, Orientierung, Urteilsvermögen und Lernfähigkeit führt. Eine selbstständige Lebensführung wird bereits in den Frühstadien schwierig und in den späteren Phasen unmöglich. Die umfassende Hilfe- und Pflegebedürftigkeit des Betroffenen stellt auch eine erhebliche Belastung für die Angehörigen und Nahestehenden dar.

92 l e b e n s a r t 11|2017

Die Symptome von Demenz entstehen durch eine verminderte Funktionsfähigkeit und das Absterben von Nervenzellen im Gehirn. Obwohl auf diesem Gebiet mit Hochdruck geforscht wird, sind die Gründe für diese Vorgänge noch immer unbekannt.

U

nter dem Oberbegriff „Demenz“ (aus dem Lateinischen: „ohne Geist“) verbergen sich mehr als 50 Erkrankungen, von denen Alzheimer die häufigste ist. Eine Alzheimer-Demenz verläuft zumeist in mehreren Stadien, zwischen denen oft Jahre vergehen. Allerdings durchläuft nicht jeder Erkrankte alle Phasen – bei manchen treten bestimmte Symptome frühzeitig auf, andere bleiben dagegen aus. Dennoch lässt sich ein grobes Muster erkennen. Zu Beginn leiden Betroffene vor allem unter Gedächtnisstörungen. Sie wirken ein wenig verschusselt, verlegen Dinge, vergessen Namen und können sich nur schwer konzentrieren. In diesem Stadium bemerken Betroffene noch, dass irgendetwas mit ihnen nicht stimmt – und das führt bereits zu Verwirrtheit und innerer Unruhe. Oft schämen sie sich, versuchen Fehler zu vertuschen und erfinden Ausreden. In der zweiten Phase ist auch das Langzeitgedächtnis betroffen. So verblassen etwa Erinnerungen an die Kindheit, die Eltern oder die eigene Hochzeit. Dazu kommen Orientierungsprobleme, Denkund Merkfähigkeit sind beeinträchtigt und die

Persönlichkeit kann sich verändern. Mitunter werden der Ehepartner oder die Kinder nicht mehr erkannt. In diesem Stadium verlieren Alzheimerpatienten meist auch das Bewusstsein für ihre Erkrankung. Für Nahestehende ist diese Phase besonders belastend und erfordert viel Geduld, da sich auch das Verhalten der Erkrankten verändert. Sie sind nervös, rastlos, viele laufen weg und reagieren gereizt oder emotional. Nach diesen Stadien der Erkrankung gleiten Alzheimerpatienten in eine eigene Welt hinab. Sie bauen jetzt nicht nur geistig, sondern auch körperlich ab. Immer mehr Sprache geht verloren, viele verstummen völlig. Die Kontrolle über den eigenen Körper lässt nach, Blase und Darm funktionieren nicht mehr. Jetzt sind die Menschen vollkommen auf Hilfe anderer angewiesen, müssen gewaschen, gelagert und gefüttert werden. Doch obgleich es oft so scheint, als ob die Erkrankten alle Verbindungen zur Außenwelt gekappt hätten und so gut wie nichts mehr wahrnähmen, können doch sanfte Berührungen oder Geräusche Gefühlsregungen auslösen.


Ein berührendes Buch

Arno Geiger hat ein äußerst berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimerkrankheit mit Vitalität und Klugheit beeindruckt. Im Alltag ist der Vater oft hellwach, aber seine Vergangenheit, sein Haus und seine Kinder hat er vergessen. Arno Geiger erzählt, wie er nochmals Freundschaft mit seinem Vater schließt und ihn viele Jahre begleitet. Er entdeckt, dass es auch mit der Krankheit bei seinem Vater noch alles gibt: Charme, Witz, Selbstbewusstsein und Würde. Ein lebendiges, oft komisches Buch, das von einem Leben erzählt, das es immer noch zutiefst wert ist, gelebt zu werden.

© matka Wariatka, Fotolia

NU KÜMMT PLATTDÜTSCH

E Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil, dtv 2012, 192 S., 9,90 €

FOOTBÄDER FÖR DE GESUNDHEIT

© mickyso / Fotolia

Geheilt werden kann Alzheimer nicht. Durch Medikamente lassen sich die Symptome vielleicht abschwächen und der Verlauf verzögern. Musiktherapie und Gedächtnistraining verbessern die Lebensqualität der Betroffenen. Einen größtmöglichen Schutz bietet aber eine rundum gesunde Lebensweise (denn Faktoren wie Übergewicht, erhöhte Cholesterinwerte oder zu hoher Blutdruck begünstigen eine Demenzerkrankung). Zudem haben Studien gezeigt, dass geistig rege und sozial aktive Menschen seltener an Demenz erkranken.

RAT & HILFE Umfassende Informationen bietet das Bundesfamilienministerium auf dem Internetportal „Wegweiser Demenz“. Dort finden sich Informationen über die Erkrankung, Tipps zu Betreuung und Pflege sowie Informationen zu gesetzlichen Leistungen. Hilfreiche Adressen, Fragen und Antworten zu Erkrankung und Informationen sind auch auf den Seiten der „Deutschen Alzheimer Gesellschaft“ abrufbar. Hintergründe, Hilfe und Information sowie Hinweise für das Leben mit Demenzkranken stellt auch das Bundesgesundheitsministerium bereit. Weitere Informationen, ein Früherkennungstest und Broschüren zum Thema sind beim „Deutschen Grünen Kreuz“ erhältlich.

E www.wegweiser-demenz.de www.deutsche-alzheimer.de www.bundesgesundheitsministerium.de www.dgk.de

Wokeen fröher mol so richtig dörchfroren weer, för den geev dat heel sülvstverständlich een Footbad mit anstiegend Temperatur. Achteran gung dat, warm inpackt, to Bett, dormit een Verköhlung erst gor keen Schangs hett. Hüüt gehört Footbäder höögstens noch to dat Schönheitsprogramm för de Footpleeg. Dorbi kann man dormit, ahn grooten Opwand, licht een gooden Influß nehmen op Gesundheit un Wohlföhlen. Höögste Tied also, de gooden Rezepte vun dormols wedder to entdecken. Senpmehl för dat Immunsystem Een günstige „Fitmaaker“ in de Verköhlungstied is Senpmehl, wat man för wenig Geld in elk een Afthek kriegen kann. All bi dat erste Niesen un Kratzen in den Hals schall man een möglichst hittet Footbad mit een bit twee Eetleepel Sempmehl maaken. De ätherischen Öle bringt de Dörchblootung örnlich in Gang un ok de Immunabwehr. So kann de Körper de Krankheitserreger beeter afwehren. Wenn de Huut bit an de Mitt vun de Waden dütlich rod worrn is, mütt de Fööt rut ut dat Bad. Achteran good todecken un utruhen. Basischet Solt to‘n Entschlacken De Footsohlen gehört to de wichtigsten Zonen, över de uns Körper utscheeden kann. Warme Footbäder mit basischet Pleegesolt ünnerstützt den Körper bi den Entgiftungsprozess. Wichtig: dat Water schall 38-40 Grad warm sien un dat Bad schall tomindst een halve Stünn duern. Dat gifft ünnerscheedliche Solt-Aarten, de basisch sünd un all hebbt den angenehmen Effekt, dat se blangenbi de Huut dat natürliche Fett trüchgeevt un sodennig geschneidig maakt. Lavendel to‘n Afschalten De Duft vun de lilla Blööden hett een beruhigenden un entspannenden Effekt, ideal, üm abends den Stress vun den heelen Dag to vergeeten. Baabento wirkt de Lavendel noch antibakteriell un kann dorbi hölpen, Entzündungen an de Naagels oder Tööhen to verhinnern. Vun Natur reinet, ätherischet Lavendelöl kriggt man to‘n Bispill in de Afthek.

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

93


© Bäderland Schwimhalle

Aqua Fitnessclub

Großes Becken

Vulcano Sauna 95 °C

Das Hallenbad Blankenese in Elbnähe verwöhnt die BesucherInnen mit einem breiten Angebot und viel Komfort. Ein Einstieg in den Aqua Fitnessclub lohnt sich für jeden: Vom sportlichen Schwimmer über AquaFitness-Nutzer bis zum Saunagänger. Wer im November Clubmitglied in Blankenese wird, erhält einen Bäderland-Gutschein im Wert von 100 Euro. Rund 40 Aqua Fitnesskurse stehen wöchentlich zur Auswahl. In den zahlreichen Kursen des Aqua Fitnessclubs sind auch spezielle Familienangebote wie Aqua Baby, Aqua Kita und Aqua Fit für Schwangere enthalten. Ein weiteres Highlight ist die Saunawelt im mediterranen Stil, die nach dem Kursbesuch zum Entspannen in die Murano Sauna mit 80° C, Dampfbad & Co. einlädt. Das sportliche Clubmitglied kommt auch schwimmerisch auf seine Kosten, denn das Bad kann schon vor offizieller Öffnungszeit genutzt werden (Mo-Fr ab 6.30 Uhr, Sa + So ab 8 Uhr). Clubmitglieder, die die Mitgliedschaft inklusive Sauna abgeschlossen haben, genießen noch einen weiteren Vorteil. Die Teilnah-

Maßgeschneiderte Schönheitspflege Von Alexa zu selbstgesteuerten Rasenmähern bis hin zu Roboter-Staubsaugern gibt es heutzutage viele nützliche Dinge, die einem den Alltag erleichtern. Wie schön, denn so kann man die gewonnene Zeit nur für sich selbst nutzen: Sport treiben, auf gesunde Ernährung achten und sich mit ganzheitlicher Schönheitspflege verwöhnen lassen. Das gelingt am besten bei einem Kurzurlaub für Körper und Seele im Beauty Center Itzehoe. Essenzen aus dem Haus Maria Galland entführen einen in die CENTER

BEAUTY ITZEHOE

RAINDROP MASSAGE

Tiefenentspannende Körpermassage mit den ätherischen Ölen von

90 Min.

75€

Beauty Center Itzehoe Helenenstr. 9 • 25524 Itzehoe Tel: 04821-4082618 • Mobil: 0171-5566402 info@beautycenteriz.de www.beautycenteriz.de

94 l e b e n s a r t 11|2017

Folge uns auf:

|

Anzeigenspezial

Ruheraum mit entspannendem Feuerschein.

me an Sauna-Events, wie zum Beispiel die Lange Sauna-Nacht, ist für sie kostenfrei. Die Mitgliedschaft kann direkt vor Ort abgeschlossen werden. Mit der Clubkarte kann die Alster-Schwimmhalle und das Hallenbad Blankenese genutzt werden, Monatsbeitrag 47,50 Euro, mit Sauna 71,60 Euro.

n beraktio Novemovember

Im N we r d e n itglied Clubm en und ein chein ts G nd u Bäderla on 100 Euro v t r e im W n. erhalte

Öffnungszeiten Bad: Di-Do 10-20 Uhr, Fr 8.30-22 Uhr, Sa + So 10-22 Uhr Sauna: Mo-So 10-22 Uhr (Do Damensauna) E Hallenbad Blankenese Simrockstr. 45, Hamburg, Tel. 040 / 188890, baederland.de

Welt der wohltuenden Düfte: erfrischendes Zitrusöl, belebendes Kiefernöl oder ein Hauch beruhigende Melisse gefällig? Im Beauty Center Itzehoe kann man träumen und den Alltag vergessen. Kostenlose Vorträge 6.11., 18 Uhr Aromatherapie 13.11., 18 Uhr Neue Kosmetik zum Sprühen

E Beauty Center Itzehoe

Helenenstr. 9, Itzehoe Tel. 04821 / 4082618 www.beautycenteriz.de


FIT. FITTER. AQUA FITNESSCLUB. Kurse, Schwimmen, Powern und Sauna – in Blankenese und in der Alster-Schwimmhalle. Im November erhalten Neumitglieder in Blankenese einen 100€ Gutschein!

100 € Jetzt Mitglied werden

AB 47,50 €/MONAT!

BLANKENESE BLANKENESE > SIMROCKSTRASSE 45

040 /18 88 90 BAEDERLAND.DE


Erholung auf die warme Weise Die Saunalandschaft der BADEBUCHT kann sich sehen lassen. Nicht umsonst erhielt sie schon zum zweiten Mal das 5-Sterne-Prämium-Zertifikat des Deutschen Saunabundes. Sechs Saunen sorgen für Erholung auf die warme Weise: Das „Röckerhuus“ und der „Schaapstall“ mit ihren 95 Grad sind die Klassiker, der „Bootsschuppen“, die 80 Grad warme finnische Sauna, bedient den etwas milderen Geschmack, das Sanarium „Drögkammer“ mit 65 Grad bietet eine Kombination aus Wärme und beruhigenden Farb-Effekten. Das Dampfbad „Waschköck“ verbindet mollige 45 Grad mit duftenden Aromen aus dem Verdampfer. Besonderer Clou ist das „Haus am See“. Wo, wenn nicht hier, lässt es sich schon durch ein riesiges Panoramafenster so herrlich in die Natur hinausträumen, während 95 Grad Wärme den Körper durchfluten? Und eine kleine Köstlichkeit zwischendurch? Damit überraschen die Service-Kräfte bei vielen der saisonal verschiedenen Aufgüsse noch obendrauf.

UND NACH DEM WASSER DIE FEUCHTIGKEIT Die BADEBUCHT-Kosmetikerin Michaela Rommersbach gibt gute Tipps für Schwimm- und Sauna-Gäste zum Wohlbefinden nach dem Bad-Besuch. „Ob Schwimmen oder Sauna – beides tut dem Körper und der Haut sehr gut. Noch besser ist es, wenn man für die Pflege danach ein paar Dinge beachtet“, sagt sie. Wichtig ist das Eincremen nach dem Abtrocknen. „Durch das Wasser verliert unsere Haut Salze, Lipide und Aminosäuren. Die müssen ihr wieder zugeführt werden, damit sie als Barriere des Körpers gegen die Außenwelt intakt ist“, erklärt sie. Mit welcher Art Creme das passiert, hängt vom Hauttyp ab.

E Die BADEBUCHT – Kombibad Wedel, Am Freibad 1, Wedel, Tel. 04103 / 91470, www.badebucht.de

Wedels Erlebnisbad & Wellnessoase

DIE BADEBUCHT · Am Freibad 1 · 22880 Wedel · Tel.: 04103 / 91 47- 0 · info@badebucht.de · www.badebucht.de

96 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


Dr. med. Rüdiger Brocks Privatpraxis für Orthopädie . Schmerztherapie Rheumatherapie Arthrosetherapie • • • • •

Dr. Brocks hat im Laufe seiner langjährigen Praxis beobachtet, dass Schmerzen in relativ kurzer Zeit mit Botox gelindert werden konnten.

Ursache von Schmerzen behandeln Schmerzen im Knie oder an der Wirbelsäule? Fortschreitende Arthrose, die durch die Behandlung des Arztes nicht gestoppt werden kann? Das sind Herausforderungen, denen sich Dr. Rüdiger Brocks, Facharzt für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitative Medizin in Blankenese, sich stellt. „Nur wenn ich die genaue Ursache des Schmerzes erkenne, kann ich meine Patienten behandeln und Schmerzen lindern.“ Häufig wurden zuvor lediglich die Symptome behandelt, nicht aber deren Ursache. Mit der richtigen symptombezogenen Heilmethode sowie Basistherapie bringt Dr. Brocks die Krankheit unter Kontrolle. Besonders erfolgreich ist er bei der Behandlung von Arthrose u. a. mit Botox, das in sehr kleinen Dosen injiziert wird. Durch seine Wirkung kann das Fortschreiten der schmerzhaften Knorpelerosionen gestoppt und innerhalb weniger Wochen können die Schmerzen gelindert werden. Botox ist weniger dafür bekannt, dass es auch medizinisch Anwendung findet. Dr. Brocks hat im Laufe seiner langjährigen Praxis beobachtet, dass Schmerzen, und das nicht selten, in relativ kurzer Zeit damit ge-

Facharzt für Orthopädie Facharzt für Physikalische Medizin Facharzt für Rehabilitative Medizin Physikalische Therapie Naturheilverfahren Blankeneser Bahnhofstraße 52 22587 Hamburg Tel: 040 / 35 70 98 47 www.orthopaediepraxis-blankenese.de

lindert werden konnten. Bislang gibt es allerdings noch keine medizinischen Gutachten, die das belegen. Positive Effekte von Botox sind in zahlreichen Anwendungsgebieten in der Erprobung. E Dr. med. Rüdiger Brocks Blankeneser Bahnhofstr. 52, Tel. 040 / 35709847, www.dr-brocks.de

VERLOSUNG Die schöne Seite des Lebens Wer diese dem Leben abgewinnen will, braucht Erholung und Entspannung, starke Nerven und ein ausgeglichenes Immunsystem. Das alles bietet „Der Saunaführer“, der mittlerweile in 19 Regionen Saunen und Wellness-Oasen präsentiert. 41 Saunaanlagen und Spaßbäder sowie weitere Wellness-Oasen und Hotels können mit dem Saunaführer kostenfrei oder zu reduziertem Eintritt besucht werden. Möglich machen dies die enthaltenen Sauna-Gutscheine im Gesamtwert von über 700 Euro und die Hotel- und Wellnessgutscheine im Gesamtwert von über 500 Euro. Erworben werden kann der Saunaführer im Buchhandel oder unter www.der-saunafuehrer.de.

Wir verlosen drei Exemplare „Der Saunaführer“ (Region „Hamburg, Nord-Niedersachsen, Schleswig-Holstein & Ostsee“). Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „Saunaführer“ an: gewinnen@verlagskontorsh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „Saunaführer“ und unter Angabe Ihrer Mailadresse an: Verlagskontor SH Redaktion Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Teilnahmeschluss ist der 30. November.

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t

97


Fit & gesund

DER ACHTER MUSS RAUS

© Kurhan / Fotolia.com

Die meisten haben sie, einige nur ein paar, andere gar keinen – doch gebrauchen kann sie niemand.

Z

um Einsatz kommen die Zähne heutzutage nicht mehr. Ganz anders sah es für unsere Vorfahren aus der Steinzeit aus. Unsere Ur-ur-ur-ur....-Großväter und -mütter bekamen ihr Essen nicht wie wir wunderbar zubereitet und mundgerecht serviert. Im wahrsten Sinne des Wortes mussten sich die Menschen damals durchbeißen. Vier Mahlzähne mehr im Mund zu haben, war somit von Vorteil. Nun gelten die Weisheitszähne eher als Störenfriede denn als Helfer.

Die Rede ist von Weisheitszähnen. Ärzte sprechen auch von den Achtern, da jeweils einer für die letzte Position – und somit hinter dem siebenten Zahn – in jedem Kieferquadranten angelegt ist. Doch der Platz ist ihnen nicht mehr vergönnt. Denn meistens werden die Achter von Zahnärzten entfernt, sobald sie sich ihren Weg nach oben bahnen. Doch wieso eigentlich?

Unsere Kiefer haben sich im Laufe der Jahrhunderte zurückgebildet. Für die Achter ist kein Platz mehr. Probleme sind somit vorprogrammiert. Denn beim Versuch der Nachzügler, sich ihren Platz an der Oberfläche wieder zu erobern, drücken sie gegen den Nachbarzahn und lösen Schmerzen bei dem Betroffenen aus. SO L AUTET DIE DEVISE: DER ACHTER MUSS RAUS!

Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die Patienten können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. Patienten, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMIMethode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.

98 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

NEU Behandlung unter Hypnose

Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: “Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”

E Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 5602626 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com



© huxflux / Fotolia.com

Tod & Trauer

Wir Schleswig-Holsteiner reisen häufig zu unseren nordischen Nachbarn. Wenn wir schon mal in Schweden sind, suchen wir gern sehenswerte Orte auf. Skogskyrkogården im Süden von Stockholm ist einer der beeindruckendsten Friedhöfe der Welt und das nicht nur, weil hier viele berühmte Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätte haben ... Der Meditationswald, die Gedenkstätte auf dem Hügel, ist an Allerheiligen, in Schweden dieses Jahr am 4. November, hell erleuchtet.

von Eileen Lohf 1994 wurde Skogskyrkogården aufgrund seiner harmonischen Verbindung von Landschaft und nordisch moderner Architektur als UNESCO-Weltkulturerbe gewürdigt. So die UNESCO: „[Der Waldfriedhof] ist ein bedeutendes Beispiel unseres Jahrhunderts für die Verschmelzung von Architektur und Kulturlandschaft zu einem Friedhof.” Der 108 Hektar große Waldfriedhof mit seinen eingestreuten Kapellen, Hallen und Grabfeldern ist das Werk der Architekten Gunnar Asplund und Sigurd Lewerentz. Mit ihrem Konzept zur Gestaltung des südlichen Friedhofes gewannen sie 1915 den international ausgeschriebenen Architekturwettbewerb. Dem Konzept zugrunde lagen die natürlichen Gegebenheiten. Die Landschaft stand im Vordergrund, der die Gebäude und Grabanlagen untergeordnet werden sollten. Das passt in die nordische Tradition, in der der Einklang mit der Natur schon immer eine große Rolle gespielt hat.

Schlicht und ergreifend 1917 begannen die Arbeiten, das Grundstück – noch Sand- und Kiesfläche, eine Kiesgrube und bewachsen mit Koniferen – in ein Friedhofsgelände zu verwandeln. Das ältes-

100 l e b e n s a r t 11|2017

te Bauwerk ist die von Asplund entworfene Skogskapellet (dt. „Waldkapelle“). Kurz darauf gestaltete Lewerentz die von der Antike inspirierte Uppståndelsekapellet (dt. „Auferstehungskapelle“). Den krönenden Abschluss schuf Asplund mit dem Waldkrematorium und den zugehörigen drei Kapellen „Glaube“, „Hoffnung“ und „Zum Heiligen Kreuz“ sowie mit der eindrucksvollen Monumenthalle. Das Krematorium wurde als letztes Gebäude nach Asplunds Plänen erst 1940 fertiggestellt. Im selben Jahr verstarb der Architekt; sein Grab befindet sich, selbstredend, in Skogskyrkogården. „Hans verk lever” – „Sein Werk lebt” lautet die schlicht und ergreifende Inschrift auf seinem Grab.

Ein Landschaftsgemälde Auf dem von Ulmen bewachsenen Hügel befindet sich eine Gedenkstätte, die im Schwedischen auch als Meditationswald bezeichnet wird. Die Gestaltung der Anlage erinnert an Caspar David Friedrichs Landschaftsgemälde. Ziemlich sicher ist man sich, dass Gunnar Asplund und Sigurd Lewerentz von ebendiesem Landschaftsmaler inspiriert wurden. Die schlicht gehaltenen Grabsteine selbst stehen zwischen den Bäumen, im sogenannten

Minneslunden (dt. „Erinnerungswald“), einen Bereich für Urnengräber gibt es ebenfalls. Mit 100.000 Grabstätten ist Skogskyrkogården der größte Friedhof des Landes, darunter befindet sich auch das Grab der Schauspielerin Greta Garbo. Fans aus der ganzen Welt besuchen ihren letzten Ruheort jedes Jahr. Speedwayfahrer Kenny Olsson, der 2007 an den Folgen eines tragischen Unfalls starb, liegt ebenfalls hier begraben. Die UNESCO hält weiterhin fest, dass „diese Schöpfung […] großen Einfluss auf die Gestaltung von Begräbnisstätten in der ganzen Welt gehabt [hat].” – Und wenn Skogskyrkogården in Stockholm unsereins aus Schleswig-Holstein beeindruckt hat, dann wagen wir uns bei der nächsten Reise in fernere Länder vor. Vielleicht entdecken wir weitere würdevolle Begräbnisplätze; geschaffen nach ihrem schwedischen Vorbild. Während der Sommermonate bietet das Staatsmuseum Stockholm regelmäßig Führungen über den Skogskyrkogården an. Mehr Infos unter E www.stadsmuseet.stockholm.se www.whc.unesco.org


Liebevolle Grabgestaltung, zuverlässige Pflege Gerade mit dem „die verstorbene Person in Ehren halten“ eng verbunden, ist die Frage nach der Grabpflege. Denn so wichtig eine liebevoll geschmückte Ruhestätte den meisten ist, ist es vielen schlicht nicht möglich, sich dauerhaft persönlich um alles zu kümmern. Wer die Grabgestaltung und -pflege, oder auch nur Teile davon, in professionelle Hände legen möchte, kann einen Treuhandvertrag mit einer Dauergrabpflegeorganisation und einer Friedhofsgärtnerei abschließen – sogar schon zu Lebzeiten. Zuverlässig, kom-

Friedhofsgärtner beraten auch direkt am Grab und können bei Bedarf langfristig die Pflege der Gräber übernehmen.

petent und mit viel Fingerspitzengefühl sorgen die FriedhofsgärtnerInnen dafür, dass die Grabstätte jederzeit ansprechend und gepflegt aussieht – und zwar ganz individuell nach den Wünschen des jeweiligen Auftraggebers. Weitere Informationen zur Grabpflege und eine qualifizierte Friedhofsgärtnerei in der Nähe findet man im Internet unter www.dauergrabpflege-sh.de. E Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44, Kiel Tel. 0431 / 93535

© GdF, Bonn

Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag sowie Totensonntag stehen vor der Tür – im November ist die Zeit der Gedenktage. Die Friedhöfe zeigen sich von ihrer geruhsamen und besinnlichen Seite. Die Gräber werden herbst- und winterlich mit Tanne, Konifere und Grabschmuck geschmückt. Vereinzelt sieht man noch leuchtende Herbstbepflanzung: Astern, Christrosen und Alpenveilchen. Auf den Gräbern gepflanzt sind sie ebenso wie Gestecke und Sträuße sichtbare Zeichen des Gedenkens, der Dankbarkeit und der Verbundenheit. „Wir Friedhofsgärtner begleiten die emotionale Zeit mit unserem Können und gehen dabei stark auf die einzelnen Wünsche der Kunden ein. Wir besorgen gerne die Lieblingsblumen des Verstorbenen, beraten zu Symbolpflanzen oder fertigen aufwendige Gestecke an“, erklären die Friedhofsgärtner Oliver Meschke und Thomas Rust. Die Experten für schöne Gräber setzen auch immer wieder neue Trends in der Grabgestaltung. „In diesem Herbst sind Gräser wie Blauschwingel oder rotes Liebesgras sehr beliebt“, weiß Friedhofsgärtner Michael Grundler aus Itzehoe zu berichten. Auch Grablichter sorgen in den dunklen Herbst- und Wintertagen für besinnliche Stimmung auf dem Friedhof. Auch in diesem Jahr begeistern einzelne Friedhofsgärtner wie Werner Pein aus Halstenbek rund um die Totengedenktage ihre Kunden, indem sie mit lilafarbenen Grabkerzen ganze Friedhöfe zum Leuchten bringen.

© GdF, Bonn

Raum für Erinnerung

Von Friedhofsgärtnern gefertigte Gestecke gehören zu den Klassikern auf Friedhöfen rund um die Totengedenktage – individuelle Wünsche werden bei der Fertigung selbstverständlich umgesetzt.

Sie waren schon immer ein Paradiesvogel und daran soll sich jeder erinnern? Wir kümmern uns darum!

/ŶŚ͘:ŽĂĐŚŝŵ Θ DŝĐŚĂĞů 'ƌƵŶĚůĞƌ ƌƵŶŶĞŶƐƚƌ͘ Ϯϵ Ͳ ϮϱϱϮϰ /ƚnjĞŚŽĞ dĞů͗͘ ϬϰϴϮϭͬ Ϯϳ ϭϳ ŵͲŐƌƵŶĚůĞƌΛƚͲŽŶůŝŶĞ͘ĚĞ

/ŶŚ͘ KůŝǀĞƌ DĞƐĐŚŬĞ ,ĂƵƉƚƐƚƌ͘ Ϯϲ Ă Ͳ ϮϱϰϲϮ ZĞůůŝŶŐĞŶ dĞů͗͘ ϬϰϭϬϭ ͬ Ϯ ϵϰ ϱϮ Ž͘ŵĞƐĐŚŬĞΛŐŵdž͘ĚĞ

ůƵŵĞŶŚŽĨ WĞŝŶ Ͳ /ŶŚ͘ tĞƌŶĞƌ WĞŝŶ ŽĐŬĞŶŚƵĚĞŶĞƌ Ś͘ ϵϲ Ϯϱϰϲϵ ,ĂůƐƚĞŶďĞŬ dĞů͗͘ ϬϰϭϬϭ ͬ ϰ ϭϭ ϴϴ ǁǁǁ͘ďůƵŵĞŶŚŽĨͲƉĞŝŶ͘ĚĞ

/ŶŚ͘ dŚŽŵĂƐ ZƵƐƚ ,ŽŐĞŶŬĂŵƉ ϲϳ Ͳ ϮϱϰϮϭ WŝŶŶĞďĞƌŐ dĞů͗͘ ϬϰϭϬϭ ͬ ϲ Ϯϯ ϯϴ ǁǁǁ͘ďůƵŵĞŶͲƌƵƐƚ͘ĚĞ

^ĐŚůĞƐǁŝŐͲ,ŽůƐƚĞŝŶ 'ŵď, tĂŝƐĞŶŚŽĨƐƚƌ͘ ϰϰ ϮϰϭϬϯ <ŝĞů dĞů͗͘ Ϭϰ ϯϭ ͬ ϵ ϯϱ ϯϱ

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t 101


© amenic181 / Fotolia

e da – Wir sind für Si glich tä n, de un 24 St 24 84 00 Telefon 040 burg.de am www.gbi-h

„Starker Trost“

„Die Menschen vom GBI haben mich in meinen schwersten Stunden von vielen Sorgen befreit. Jetzt geht das Leben weiter.“ Die Asche wird in den Schweizer Alpen in einem Pflanzfeld im Wurzelbereich eines Baumsprösslings verstreut.

Erinnerungsbaum

Form der Bestattung: Voraussetzung hierfür ist zunächst eine Feuerbestattung. Die Asche wird in den Schweizer Alpen in einem Pflanzfeld im Wurzelbereich eines Baumsprösslings verstreut. Nach sechs Monaten ist ein Großteil der Asche Bestandteil des Baumes geworden und er ist groß genug, um ausgepflanzt zu

HER ZENSWORTE Die neue Doppelkarten-Serie der Hamburger Designerin Andrea Lechler ist ein echtes Unikat: Trost- und Trauerkarten jenseits von Kreuz und Grau. Dafür ehrlich-persönlich, mit liebevollem Design und dem Gespür für den richtigen Ton. Ursprünglich aufgrund eines persönlichen Schicksalsschlags für den Eigengebrauch entworfen, möchte Andrea Lechler mit ihren „Herzensworten“ nun auch anderen Menschen in ihrer Trauer Halt geben. Alle 16 Motive gibt es daher ab sofort bundesweit in ausgewählten Buch- und Geschenkeläden und im Onlineshop unter:

E www.chatlab.de

Ruhehain Bönningstedt Urnenbestattung im Wald unter Bäumen Sorgen Sie vor!

Infos unter www.ruhehain.de Erleben Sie den Ruhehain bei einem Waldspaziergang Auskunft unter Tel. 040 / 57 12 83 38

102 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

werden. Das Bäumchen kann nach Hamburg zurück geschickt werden. Weil die Asche nun umgewandelt in Baumform zu einem neuen Naturbestandteil geworden ist, darf GBI diesen lebenden Erinnerungsbaum dem Auftraggeber aushändigen. Fortan erinnert der im Garten gepflanzte Baum nachhaltig an den Verstorbenen. E GBI Großhamburger Bestattungsinstitut Fuhlsbüttler Str. 735, Hamburg, Tel. 040 / 24840203 www.gbi-hamburg.de

© Václav Mach / Fotolia.com

Angefangen beim Bestattungskostenrechner, der anhand der individuell ausgewählten Leistungen die Kosten transparent und mit Preisgarantie ermittelt, bietet das Großhamburger Bestattungsinstitut, kurz GBI, in 14 Filialen im Raum Hamburg ein umfassendes Angebot. Seit Neuestem ermöglicht GBI eine spezielle

WA S TUN IM TR AUERFALL Wenn man vom Tod einer mehr oder weniger nahestehenden Person erfährt, stellt man sich die Frage, wie man den engsten Angehörigen gegenüber auftreten soll. Prinzipiell empfehlenswert ist es, immer seinem Gefühl zu folgen, ehrlich und ohne Scheu. Altmodische Floskeln helfen nicht weiter und bringen die meisten Menschen nur in Verlegenheit.Trotzdem gilt: Nicht kondolieren ist wie einfach nicht mehr grüßen! Nun sucht man nach dem – den Umständen entsprechenden – besten Weg, den Angehörigen sein Mitgefühl mitzuteilen. Das beste ist oft eine hübsch gestaltete Karte, persönliche ehrliche Worte, ein Angebot der Hilfe, keine Oberflächlichkeiten. So können die Hinterbliebenen ungestört lesen, wann immer es ihnen recht ist. Ein Telefonat sollte man wirklich nur innerhalb der Familie führen, es sein denn, es ist gewünscht. Besucht man Trauernde zu Hause, ist man mit einem zarten, dezenten Blumengruß immer gut beraten. Blumen bedeuten Leben und Hoffnung, sie trösten. Man sollte auf angemessene Kleidung achten und aufmerksam sein, was den Moment betrifft, an dem es Zeit wird, wieder zu gehen.


Sich umeinander kümmern. Bestattungsvorsorge aus Liebe zur Familie.

Tel. 04122 - 25 77 www.hinrich-bestattungen.de reuterstr. 88a · uetersen

Friedrichstraße 28 · tornesch

Die freundliche und moderne Gestaltung des Abschiedsraums spendet Trost in den besonders schwierigen Momenten.

Persönlicher Abschied Im neuen Abschiedsraum des Beerdigungs-Instituts Hermann Hinrich haben Angehörige genügend Raum, sich im kleinen oder auch im größeren Rahmen ganz persönlich vom Verstorbenen zu verabschieden. Hier gibt es Platz für bis zu 30 Personen. Die freundliche und moderne Gestaltung des Abschiedsraums spendet Trost in den besonders schwierigen Momenten. Auch hier wurde, wie bereits in der vorherigen Räumlichkeit, ein Sternenhimmel installiert, der eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlt. Der individuelle Abschied im vertrauten Kreise ist für die Trauerbewältigung der Hinterbliebenen sehr wichtig. Beim Beerdigungs-Institut Hermann Hinrich gibt es keine zeitlichen Einschränkungen. Dekoration und der Blumenschmuck wird gerne nach den Wünschen und Ideen der Angehörigen gerichtet. Für den musikalischen Rahmen nach eigenen Vorstellungen wird auch gesorgt.

happy END messe / © panthermedia.net/lightsource

E Beerdigungs-Institut Hermann Hinrich Reuterstr. 88a, Uetersen, Tel. 04122 / 2577 www.hinrich-bestattungen.de

r 1-18 Uh 5.11., 1 END Happy sse n gsm e u t t a t s Be frei) (Eintritt

Auf der „happy END Messe“ kann man sich unabhängig von einem konkreten Anlass dem Thema „Tod und Trauer“ nähern und somit Berührungsängste abbauen.

Denn das Leben verdient ein Happy End

Jeder von uns muss sich irgendwann mit der Endlichkeit beschäftigen. Die „happy END Messe“ bietet dazu die Möglichkeit. Unabhängig von einem konkreten Anlass kann man sich dem Themenbereich „Tod und Trauer“ nähern und somit Berührungsängste abbauen. Nach dem erfolgversprechenden Start im Jahr 2016 findet die Bestattungsmesse nun bereits zum zweiten Mal im Hamburger Hühnerposten statt. Gemeinsam mit Ausstellern aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland können sich die BesucherInnen bei freiem Eintritt unverbindlich einen Überblick verschaffen. Es geht um die Vielfalt der Bestattungsformen, Hospiz- und Palliativversorgung, Sterbe- und Trauerbegleitung, Vorsorge, Pflege im Alter und Hilfe bei Demenz. Vorträge wie „Die neue Vielfalt auf den Friedhöfen: zwischen Reihengrab und Ruhewald“ runden das Messe-Programm ab. Musik von einer DJane unterstreicht die entspannte Atmosphäre.

E Happy END Bestattungsmesse Hühnerposten 1a (direkt am Hauptbahnhof/Zugang über Altmann-Brücke), Hamburg Tel. 040 / 4903531 www.happyend-messe.de

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t 103


Ein Garten für Tiere

Der Garten | im November

© Vojtech Herout / Fotolia.com

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen niedriger. Für viele heimische Tierarten gibt es weniger Futter, für andere ist es an der Zeit, sich auf den Winterschlaf oder die Winterruhe vorzubereiten. In größeren Städten fällt das vielen Tieren durch die starke Bebauung und die vielen Straßen aber immer schwerer. Helfen Sie also den Tieren im Garten beim Überwintern!

© axepe / Fotolia.com

Dieses spezielle Futterhäuschen schafft einen eigenen Platz für Samen aller Art und ermöglicht daher speziell die Fütterung von kleineren Vögeln.

von Katja Hildebrandt

Winterquartiere für heimische Tierarten Wer sich das ganze Jahr über an einer großen Artenvielfalt im eigenen Garten erfreuen möchte, kann im Herbst für den einen oder anderen Unterschlupf im Garten sorgen. In sogenannten Insektenhotels, die einfach an einem dicken Baumstamm oder der Wand eines Gartenhäuschens aufgehängt werden, finden viele Insektenarten einen sicheren Unterschlupf. Außerdem lasse ich verblühte Stauden über den Winter stehen. Die Beete sind dann nicht so kahl und bei Morgenreif oder Schnee ergeben sich faszinierende Skulpturen und viele Insekten nutzen die vertrockneten Pflanzen zum Überwintern.

Futterstellen im Garten © axepe / Fotolia.com

Vor allem heimische Vogelarten sind auf der Suche nach Futter. Durch versiegelte Flächen oder gerodete Gebüsche wird es für viele Wildvögel leider von Jahr zu Jahr schwerer, die kalte Jahreszeit zu überstehen, es sind sogar Bestände bedroht. Auch die Kälte ver-

104 l e b e n s a r t 11|2017

langt den Vögeln viel ab: Je kleiner der Körper eines Vogels ist, desto mehr Energie benötigt er, um seine Körpertemperatur zu halten. Weite Strecken für die Nahrungssuche kosten dabei viel Energie, die wiederum in den Nächten fehlt. Daher werden vom Menschen eingerichtete Futterplätze gerne besucht. Normale Körnermischungen reicht man am besten in Vogelhäuschen mit Siloeinsatz. So bleibt das Futter sauber und trocken. Für Weichfutter- und Allesfresser eignen sich auch Fett-Körner-Mischungen (Meisenknödel und -ringe). Gute Plätze dafür sind Äste, die vor Katzen sicher sind. Der frühe Morgen und der späte Nachmittag sind die besten Tageszeiten für die Vogelfütterung. So können die Vögel direkt nach dem Aufwachen und vor der nächsten Nacht die lebenswichtige Nahrung finden. Mehrere kleine Futterstellen sind übrigens besser als eine große. Wenn Sie jetzt noch eine Wasserschale in die Nähe stellen und gewährleisten, dass sie sauber und eisfrei bleibt, ist ihr Vogel-Take-away perfekt.


Die Strahlen des Sterns haben genau die richtige Dicke zum gemütlichen Platznehmen der Piepmätze und ermöglichen eine leichte Futteraufnahme.

Bei Bodenfrost haben es auch Eichhörnchen schwer, ausreichend Nahrung zu finden, da ihre angelegten Wintervorräte im gefrorenen Boden nicht mehr erreichbar sind. Sie freuen sich über Nüsse oder Tannenzapfen, die entweder auf den Boden gestreut werden oder in Futterhäuschen für Eichhörnchen serviert werden können.

Unterschlupf für Igel Seltsame Geräusche im Dunkeln? Das könnte ein Igel sein. Jetzt im Herbst rüstet er sich für seinen Winterschlaf. Er vergräbt sich an einem warmen, weichen Ort und hält dort seinen wohlverdienten Schlaf. Dafür baut er sich ein kugelförmiges Nest oder sucht sich einen Reisighaufen. In vielen Gärten werden Blätter und Geäst allerdings akribisch weggeräumt, so dass die putzigen Burschen keine passende Unterkunft finden. Lassen Sie also am besten in einer ruhigen Ecke im Garten einen kleinen Laubhaufen liegen. Ich stelle in meinem Garten an schattigen und gut geschützten Plätzen zudem Igelhäuser auf, die sich prima zum Überwintern eignen. Die Häuser fülle ich mit Stroh und Laub, damit der Igel sich daraus sein Winterbett bauen kann. Lassen Sie auch noch ein wenig Laub in der Nähe des Hauses liegen. So kann es sich der Igel bei Bedarf noch damit gemütlich machen. Der Eingang sollte immer zur wetterabgewandten Seite zeigen.

© Joachim Neumann / Fotolia.com

Weitere Tipps und viele tolle Produkte rund um den Garten finden Sie unter: E www.gartenzauber.com

Universelle Helfer Laub harken oder blasen? Wer es eilig hat und weder viel Kraft noch Zeit für die stets wiederkehrende herbstliche Arbeit aufwenden möchte, wird sich sicher für den Laubbläser entscheiden. Die Experten von Meyer‘s Mühle Gartentechnik in Norderstedt empfehlen gern den Laubbläser Toro Ultra Blower VAC Elektro. Er pustet und saugt, z.B. auch zwischen Rosen oder anderen schwer zugänglichen Bereichen. Der elektrisch betriebene Bläser ist nicht so laut wie die benzinbetriebenen Brüder. Schont die Ohren und Nerven der Nachbarn. E Meyer‘s Mühle Gartentechnik, Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52862280, www.meyers-muehle.de

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t 105


Bauen | Wohnen | Renovieren

TERZANI Lichtdesign

In Erinnerung an die natürliche Pracht einer Blume entwickelt das elegante TERZANI-Design Orten'zia mit seinen handgeformten Blütenblättern eine einzigartige Leuchtkraft, die sich im gesamten Raum atmosphärisch ausbreitet. Licht und Schatten hängen hier unausweichlich zusammen und verwandeln alles außerhalb der Lichtkugel förmlich in einen Garten. Design by Bruno Rainaldi.

E www.terzani.com

106 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


Stimmungsvolle Weihnachtsausstellung ab dem 25. November 2017

LĂźbscher Kamp 36 25524 Itzehoe Telefon: 04821 / 822 21 www.fliesen-tiedemann.de

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t 107


Pendelleuchte (ohne Leuchtmittel) für nur 99,00 €, Stahl und Kunststoff, 5-flg., B/H ca. 105/110 cm, E14 max. 40W, geeignet für EEK A++ bis E.

Alles ist erleuchtet! Mit den tollen Leuchten

von Möbel Brügge kann uns die dunklere Jahreszeit nichts anhaben.

Pendelleuchte (ohne Leuchtmittel) für nur 129,00 €, Metall rostfarben, Glas klar, 1x E27 max. 60W, ∅/H ca. 40,5/141 cm, geeignet für EEK A++ bis E.

Stehleuchte (inkl. Schalter, ohne Leuchtmittel) für nur 79,95 €, Nickel matt, Textil schwarz, innen gold, 1x E27 max. 60W, ∅/H ca. 62/158 cm, geeignet für EEK A++ bis E.

Tischleuchte (ohne Leuchtmittel) für nur 79,95€, Metall/Holz/Textil, Tetron, Baumwolle, 1x E27 max 60W, mit Schalter, L/B/H ca. 39,5/15/50cm, geeignet für EEK A++ bis E.

Tischleuchten (ohne Leuchtmittel) für nur 24,95 €, verschiedene Farben, Metall und Glas, L/B/H ca. 10/10/20 cm, 1x E14 max. 42W, geeignet für EEK A++ bis E.

Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht!

E Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 18080 www.moebel-bruegge.de

108 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Intelligente Raumlösungen schaffen Platz Jede Wohnung ist anders und gerade bei wenig Wohnraum will jeder versteckte Winkel als Stauraum ausgenutzt sein. Wer sein Zuhause nach den eigenen Wünschen und in perfekten Maßen mit Einbauschränken gestalten will, ist bei Bärbel Schilling vom gleichnamigen Schrankstudio in Hamburg-Osdorf in guten Händen.

Unter Dachschrägen, Treppen und in verwinkelten Räumen lassen sich große Schrankwände in Standardmaßen meist nicht stellen. Stauraumprobleme sind die Folge. Für Bärbel Schilling, die bereits seit 20 Jahren Erfahrung mit diesem Thema hat, sind solche Probleme gut lösbar. Sie entwirft nach den Wünschen der Kunden und nach Grundriss oder Ortsbesichtigung eine individuelle Raumlösung und erledigt auch gleich die Kostenplanung mit. Je nach Budget ist von der einfachen Schranklösung bis zur komplexen Einrichtung alles möglich. Es sind bereits viele individuelle Ankleidezimmer entstanden, die das Platzproblem gelöst und für Stauraum gesorgt haben. Nicht nur Nischen, Drempel und Dachschrägen können als Schrank genutzt, auch (zu) große Fläche durch Raumteiler gestaltet und so fehlende Zimmer dazugewonnen werden. Lange Räume erscheinen durch Eckschränke gefälliger. Das alles gibt Wohnflächen einen ganz neuen Charakter. „Ich bin immer im Gespräch mit dem Kunden und erkundige mich, wofür sie die Schränke verwenden wollen, welche Möbel oder welche Einbauten vorhanden sind, damit ich die neuen Einbauten auf die bestehende Einrichtung abstimmen kann. Lästige Rohre, Sicherungskästen oder HKV verschwinden einfach im Schrank. Solche Problemfälle sind meine Spezialität“, berichtet Frau Schilling. Dabei arbeitet das Schrankstudio mit namhaften Herstellern zusammen. Frau Schilling weiß genau, welcher Anbieter für welches Problem die

beste Lösung liefert. Lautlos gleitende Schiebetüren, egal ob hängend oder bodenrollend, sind echte Raumwunder. Mit ihnen können sie auch vorhandene Schränke neu inszenieren. Neben Entwurf und Fertigung geht der Service noch weiter: Der Schrank wird von eigenen erfahrenen Monteuren vor Ort fachgerecht angepasst und millimetergenau montiert. Bei Umzug lassen sich die Einbauschränke problemlos demontieren und mitnehmen.

E Schrankstudio Schilling

Osdorfer Landstr. 251 b Tel. 040 / 35719101, www.Schrankstudio-Schilling.de

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t 109


Bauen | Wohnen | Renovieren ColorExpress – Farbe erleben durch höchste Farbvielfalt

Herr Holm berät seine Kunden gern und kompetent – auch bei der Farbauswahl.

Schatz, es muss sich etwas ändern! Haben Sie nicht auch schon darüber nachgedacht, dass sich Zuhause einiges ändern müsste? Na dann mal ran: Einfach die passende Farbe kaufen und loslegen!

Gutschein über 10 % Einkaufsrabatt

bei Vorlage dieser Anzeige Gültig bis 30.06.2018 wenige Sonderartikel ausgenommen.

Die anstehende Winterzeit ist genau der richtige Zeitpunkt, um sich Gedanken über neue Farben im eigenen Heim zu machen. Denn jetzt verbringen wir unsere Stunden mehr drinnen als draußen und schöne Wände bilden die Basis von Wohlfühlzonen. Mit der Firma Caparol steht dem Farbenfachhandel Farben Holm ein starker Partner mit brillanten Farbtönen bei Farben, Lacken und Lasuren zur Seite. Die computergesteuerte Farbmischstation tönt exakt den perfekten Wunschfarbton – und das sofort zum Mitnehmen. Dabei hält das Caparol-Sortiment in bester Profi-Qualität für jeden Anwendungsbereich eine unvergleichliche Produktvielfalt bereit - für die ganz und gar individuelle Gestaltung der eigenen Räume. Übrigens: Auch für Tapeten, Bodenbeläge und Sonnen- sowie Insektenschutz ist Farben Holm die kompetente Anlaufadresse, denn wer Hilfe benötigt, dem wird mit Verlegeteam oder Montagearbeiten durch eigene Mitarbeiter unter die Arme gegriffen. Farben Holm steht eben für Beratung – Service – Qualität! E Farben Holm KG Liethberg 16, Itzehoe Tel. 04821 - 40 39 80-0 www.FarbenHolm.de

Nikolaus, Nikolaus Mo - Fr. 7.00 - 18.00 Uhr . Sa. 8.15 - 12.30 Uhr

www.FarbenHolm.de 110 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

Farben Holm bringt auch dieses Jahr wieder Kinderaugen zum Leuchten: Wer bis zum 5. Dezember seinen Stiefel bringt, kann diesen schon am 6. Dezember reich gefüllt wieder abholen.

Bitte weitersagen!


Bauen | Wohnen | Renovieren

Ein Raum für Deine Phantasie!

Ein warmes Plätzchen im Garten Wenn draußen Wind und Wetter den Tag bestimmen, wünscht sich jeder ein warmes Plätzchen, an dem er es sich gemütlich machen kann. Dank des Schäferwagens von Familie Kraack findet sich dieser Unterschlupf auch im Herbst im Garten. Gewählt werden kann zwischen vielen Größen, Formen und Farben. Bei der Ausgestaltung der Holzbauten auf Rädern sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Gerade in der kalten Jahreszeit bietet sich ein Saunawagen an: Einfach hineinschlüpfen, entspannen und den Stress des Alltags hinausschwitzen. Mit viel Liebe zum Detail entstehen in der Manufaktur von Familie Kraack diese unverwechselbaren Schäferwagen mit klassisch nostalgischem Flair bei gleichzeitig moderner Ausstattung.

E Schäferwagen Manufaktur

Landesstr. 12, Oersberg Tel. 04642 / 9658080 www.schaeferwagen-manufaktur.de

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de

Sonnenschutz im Winter Die Sonne steht im Winter zwar tiefer, scheint aber trotzdem oft stark in den Wohnbereich. Auch in dieser Jahreszeit kann Sonnenschutz seine sinnvollen Eigenschaften für ein angenehmes Wohnambiente einbringen. Der Fachbetrieb sonnenkrieger e.K. aus Hamburg führt z. B. hochwertige und funktionale Markisen von Warema, eines führenden Herstellers in Europa. Diese schützen nicht nur vor der Sonne, sondern bringen viele zusätzliche Komfort- und Sicherheitsfunktionen mit. Wasserdichte Stoffe und Nanobeschichtungen lassen Schmutz einfach abperlen, integrierte Heizstrahler und indirekte Beleuchtungssysteme machen den Aufenthalt im Freien angenehmer. Motorantriebe mit Funkfernsteuerungen erleichtern das Handling, während Wettersensoren das Markisentuch bei Sonne ausfahren und bei Wind oder Starkregen einrollen – selbst dann, wenn niemand zu Hause ist. Im Frühjahr und Sommer wird guter Sonnenschutz enorm wichtig: Bis zu 95 Prozent der schädlichen UV-Strahlen können durch eine Markise gefiltert werden. Verschiedene Stoffe, Farben und Dessins bestimmen dabei die Lichtverhältnisse und -stimmung auf Terrasse, Balkon oder im Wintergarten. Bei sonnenkrieger gibt es neben einer ausführlichen und kompetenten Beratung eine große Stoffvielfalt.

t abat R % 10 ttene s s a auf K en von is Mark ema War 1.1

vom 8. Gültig 19.03.201 is b 7 2.201

E sonnenkrieger e. K.

Tonistr. 10, Hamburg Tel. 040 / 69641921 www.sonnenkrieger.de

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t 111


Bauen | Wohnen | Renovieren

Passende Lichtakzente für jede Gelegenheit Lichtprofile mit integrierten LED-Streifen sorgen für eine elegante Beleuchtung Licht beruhigt, Licht regt an und Licht kann eine positive Stimmung erzeugen. Die richtige Beleuchtung spielt eine ganz entscheidende Rolle, ob wir uns wohlfühlen. Besonders komfortabel ist es, wenn man mit nur einer Lichtquelle für jede Gelegenheit die passende Akzentbeleuchtung auswählen kann. Dafür sorgen die Lichtprofile der SchlüterLiprotec-Serie. Dank der neuartigen LEDStreifen können die Profile erstmals sowohl farbiges Licht mit mehr als 16 Millionen verschiedenen Farben als auch weißes Licht in unterschiedlichen Farbtemperaturen darstellen. Hier reicht das Spektrum von warmem Weißlicht bis hin zu taghellem Licht. 192 farbige und weiße LEDs pro Meter sorgen für ein homogenes Lichtbild ohne Punktbildung in bester Qualität - und das mit nur einem LEDModul.

bausituation eine passende Lösung - etwa für Lichtleisten in der Wand, die Beleuchtung von Treppenstufen, Belagsabschlüssen und Sockeln, die Gestaltung hinterleuchteter Wandscheiben oder die beleuchtete Umrandung von Spiegeln. Praktische Komplettsets für viele Anwendungen beinhalten bereits sämtliche Komponenten in der passenden Ausführung und erleichtern so die Installation. Dank der Schutzklasse IP 67 lassen sich die Lichtprofile bedenkenlos auch in Feuchträumen einbauen, etwa als Lichtakzent in einer Dusche.

Die LED-Streifen sind in hochwertige Designprofile aus Aluminium eingebettet. Mit zahlreichen Varianten bieten sie für fast jede Ein-

Komfortable und flexible Steuerung

Receivers per Smartphone oder Tablet erfolgen. Mit der App können vorab eingestellte Farben oder Lichtprogramme ausgewählt, aber auch individuelle Farbverläufe und -programme erstellt werden. Für die einfache Anwahl der Lichtprofile steht auch eine praktische Funkfernbedienung zur Verfügung. Sie ist ebenfalls mit dem Receiver verbunden und lässt sich mit einer Halterung auch an der Wand befestigen. Die Lichtprofile können per Schalter ein- und ausgeschaltet werden. So kann jeder Nutzer individuell entscheiden, wie die elegante Akzentbeleuchtung gesteuert wird. (djd)

Die Steuerung der Lichtprofile kann über eine kostenlose App und mit Hilfe eines Bluetooth-

E www.liprotec.de

Wir bieten Ihnen das ganze Programm: • individuelle Kaminanlagen • Kachelöfen aller Ausführungen • Kaminöfen aller namhafter Hersteller • Schornsteinbau und -sanierung

Kachelofen & Kamin

Meisterbetrieb . Dieter Brose . Innungsmitglied 22848 Norderstedt, Langenhorner Chaussee 691 a Tel: 040 / 529 47 66 und 25479 Ellerau, Buchenweg 26, Tel: 04106 / 797 85 52

www.kachelofen-und-kamin.de 112 l e b e n s a r t 11|2017

|

Behagliche Wärme Schon immer von einem gemütlich lodernden Kaminfeuer im eigenen Haus geträumt? Wer sich angesprochen fühlt, sollte unbedingt die Ausstellung von Kachelofen & Kamin – Dieter Brose besuchen. Hier kann man sich über 100 Kamine, Kaminöfen und Kachelöfen ansehen und sich beraten lassen. Die Experten bieten einen Rundum-Service, der Lieferung und Installation einschließt – die Wunschfeuerstelle kommt also streichholzfertig ins Haus. Eine besondere Empfehlung ist der Kaminofen „Elements“ von Skantherm. Das Besondere an diesen Ofensystemen sind die Boxen, mit denen man die Öfen ganz individuell gestalten kann. Eckig oder rund – feststehend oder drehbar – und gerne auch für Häuser mit kontrollierter Be-und Entlüftung! Natürlich mit DIBT-Zulassung!

E Kachelofen & Kamin – Dieter Brose

Langenhorner Chaussee 691 a, Norderstedt, Tel. 040 / 5294766 Buchenweg 26, Ellerau, Tel. 04106 / 7978552 www.kachelofen-und-kamin.de

Anzeigenspezial


EI

CO

GEFR A T R U

COURTAGEFREIE EIGENTUMSWOHNUNGEN UND TOWNHÄUSER

NEU

www.parkside-living-hamburg.de

www.sellhops-gaerten.de

KfW-55-Neubau in Bahrenfeld, nur 5 Gehminuten vom Elbe Einkaufszentrum entfernt.

Zentral in Schnelsen: im Bau & schon 60 % verkauft

EA noch nicht vorhanden

EA-B: 55,5-71,2 kWh/(m²a), Gas, Bj. 2016, EEK B

www.living-138.de

www.suennsied.de

www.aspelohe-wohnen.de

Bereits im Bau: zentral nahe Bahnhof Rahlstedt

In Bramfeld: Rohbau fertig & schon 65 % verkauft

KfW-55-Quartier im Bauhaus-Stil, Bezug ab Ende 2017

EA-B: 58,8-66,7 kWh/(m²a), Gas, Bj. 2015, EEK B

EA-B: 50,7-55,3 kWh/(m²a), Gas, Bj. 2015, EEK B

EA-B: 18,1-24,7 kWh/(m²a), Erdwärme, Bj. 2014-2016, EEK A+

EXKLUSIV WOHNEN IN DEN WALDDÖRFERN be oder den Komfort von zwei Badezimmern plus Gäste-WC. Auch der Traum vom Aufzug, der Sie bis in die Wohnung bringt, wird hier wahr.

Die Walddörfer sind der Inbegriff des Wohnens in reizvoller, gehobener Lage. So wohnen Sie in Wohldorf-Ohlstedt inmitten repräsentativer Villen mit großzügigen Privatgärten, umrahmt von den Weiten des Wohldorfer Walds und der Moorlandschaften des Duvenstedter Brooks. In dieser attraktiven Lage ist ein besonderes Bauvorhaben zum Einzug bereit: das Walddörfer Ensemble. Beginnend bei 73 m² reichen die noch verfügbaren Wohnflächen bis hin zu großzügigen 208 m². Die komfortable Ausstattung mit Fußbodenheizung und Echtholzparkett, Tiefgaragen-Stellplätzen und Aufzügen sorgt in den 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen für absoluten Wohlfühlkomfort. Besonders attraktiv sind die großzügigen Terrassen,

Die Nachbarschaft ist geprägt von großen Villenanwesen mit ausgedehnten Parkgrundstücken. Im Ortskern versorgt Sie der Wochenmarkt mit frischen Lebensmitteln, zudem haben Sie hier Anschluss an die U-Bahnlinie 1 in Richtung Innenstadt.

Balkone und Dachterrassen mit Blick ins Grüne. Die vielfältigen Grundrisse verfügen zum Beispiel über Schlafzimmer mit eigenem Balkon, Tageslichtbäder en suite, separate Ankleiden mit viel Platz für Ihre Gardero-

www.project-immobilien.com ·

040.75 66 398 100

Erfahren Sie mehr bei einem Besuch der Musterwohnung in der Diestelstraße 30 in 22397 Hamburg! Weitere Informationen finden Sie unter www.walddoerfer-ensemble.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wenn das Wohnzimmer zum Konzertsaal wird

FOTO-GUTH & MEDIA@HOME stellen ihre Audio-Welt vor Musik ist der Klang des Lebens. Sie nimmt unseren Raum ein und verwandelt unser Zuhause in eine Erlebniswelt voller wunderbarer Momente. Dabei kommt es nicht nur darauf an, was man gerade hört, sondern vor allem wie man es hört. Die Experten von FOTO-GUTH und Media@Home Wendorff stellen die modernen Audio-Systeme von SONORO vor.

„Im Mittelpunkt steht der Mensch“ – so lautet das Leitmotiv von SONORO. Die Entwickler und Ingenieure des deutschen Audio-Herstellers entwerfen zeitlose Designklassiker, die Statements in Sachen Klangqualität und Benutzerkomfort setzen und darüberhinaus noch die individuelle Beschaffenheit des Zuhauses berücksichtigen. Hier dient jeder Raum einem bestimmten Zweck, hat eine individuelle Größe und bietet unterschiedliche Lichtverhältnisse. SONORO hat für jede dieser „Raumwelten“ ein eigenes Audio-System parat. Alle SONORO Geräte sind extrem durchdacht und auf die individuellen Bedürfnisse qualitätsbewusster Menschen zugeschnitten.

Musik in allen Räumen Die handgeschliffenen Holzgehäuse in verschiedenen Farben, die intelligente Anordnung der Lautsprecher, präzise abgestimmte Frequenzweichen und bis ins kleinste Detail justierte Soundprozessoren bedingen den exzellenten Sound von SONORO. Die besondere Multiroom-Funktion ermöglicht es, Lautsprecher in mehreren Räumen gleichzeitig mit einer oder unterschiedlichen Musiken zu bespielen. Die Steuerung erfolgt über das eigene Smartphone oder einen Server wie das „Meisterstück“. Bis zu fünf kompatible Geräte können ganz einfach miteinander vernetzt werden.

Ein Klang wie im Konzertsaal SONOROs „Meisterstück“ hält das Versprechen, das der Name vorgibt: Dieses HifiVollsystem verwandelt das eigene Wohnzimmer auf Knopfdruck in einen Konzertsaal. Vier Hochleistungslautsprecher und ein kraftvoller Subwoofer liefern einen satten Klang. Mit einem Tastendruck kann Musik vom Smartphone, CD, USB, Radio oder von extern angeschlossenen Wiedergabequellen in jedem Raum gespielt werden (über ein SONORO „Smart Line“ Musiksystem). aptXTM-Bluetooth-Audio-Technologie garantiert Streaming in brillanter Qualität, und auch kabellose Kopfhörer lassen sich für einen ungestörten Musikgenuss bequem verbinden. Mit dem integrierten Internetradio steht die ganze Welt der Musik offen, denn über 25.000 nationale und internationale Radiostationen sind erreichbar. Bonus: Besitzer dieses einzigartigen Systems erleben beste Stereo-Soundqualität auch beim Fernsehen – dank optischem Digitaleingang.

MEISTE RSTÜ & RELA CK X Ab No vembe r bei Ihr em Händle r!

114 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren Raum variiert werden kann. Tagsüber bei hoher Umgebungshelligkeit schaltet das Display auf hohe Brillanz – nachts dimmt es automatisch auf eine reduzierte Helligkeit herunter. Vorinstallierte Meditationen und Relaxinhalte begleiten sanft in den Schlaf. Wichtige zeitgemäße Funktionen wie FM / DAB+ Digitalradio, USB-Anschluss, Aux-In und CD (nur beim „CD-2“) ermöglichen einen unkomplizierten Musikgenuss. „Relax“ ist darüberhinaus ein Internetradio mit Multiroom-Funktion, WiFi, Spotify Connect und Bluetooth. „Stream“ bringt Musik per WLAN in jeden Winkel des Zuhauses. Moderner DAB+ Empfang sorgt für Radiogenuss in CD-Qualität.

Der Design-Klassiker „Stereo“ verdankt seinen naturgetreuen Klang einem starken 2.1 Lautsprechersystem mit integriertem Hochleistungs-Subwoofer. Das Holzgehäuse und die Front im edlen Metalldesign sorgen für ein hochwertiges Finish. Modernste BluetoothStandards ermöglichen, dass Playlists vom Handy abgespielt werden können.

Musikgenuss wird zur Wellnessreise Einen Raum zur Entspannung bieten „CD-2“ und „Relax“, SONOROs kompakte AudioSysteme für das Schlafzimmer. „CD-2“ verfügt über ein Dimmermodul, mit dem das Licht im

Elektronik-Welt in einem Geschäft. Ein breites HiTEC-Angebot mit systematischer Warenanordnung hilft, sich schnell zu orientieren. Die Spezialisten beraten ausführlich und zeigen dank geballter Kompetenz und kurzer Wege, wie moderne Technik in Vollendung sein kann.

E FOTO-GUTH & HiTEC-Laden

Ein Geschäft für alle Sinne Innovative Geschäftszweige sind bei FOTOGUTH längst keine Neuheit mehr. Seit Jahren betreibt Manon Guth ihren Modeladen MANON direkt neben dem Geschäft ihres Mannes Manfred Guth – und das überaus erfolgreich. Frauen aus ganz Schleswig-Holstein und Skandinavien kommen nach Kappeln, um sich mit aktueller Mode einzukleiden. Auch Radios gibt es im HiTEC-Bereich von FOTOGUTH schon länger. Durch SONY Digitalkameras gelangte Unterhaltungselektronik ins Sortiment, darunter klassische Radios, Kopfhörer und mobile BT-Lautsprecher. Heute vernetzen sich die verschiedenen Medien und Technologien immer mehr, deshalb bietet FOTO-GUTH seinen KundInnen die gesamte

Schmiedestr. 37 (am Großparkplatz), Kappeln Tel. 04642 / 917777 www.fotoguth.de MEDIA@HOME WENDORFF Am Markt 8-10, Harrislee Tel. 0461 / 4700377 www.mediaathome.de/harrislee-wendorff MEDIA@HOME KIAZIM Damm 48, Pinneberg Tel. 04101 / 556120, www.kiazim-media.de

Aktion zum Jahresende Wer ein Radio von sonoro bei FOTO-GUTH kauft, erhält einen Gutschein im Wert von bis zu 75,00 € für Mode MANON! (Gültig bis 31.12.2017)

Klang und Design. Eine Liebesgeschichte. MUSIKSYSTEME FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE Mit sonoro verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine wahre Klangbühne. Hochwertige Materialverarbeitung, komfortable Bedienung und eine kompromisslose Gestaltung bieten für jeden Raum das passende Hörinterieur.

FOTO-GUTH & HiTEC

Schmiedestraße 37 | 24376 Kappeln Tel. 04642 917777 www.fotoguth.de

MEDIA@HOME KIAZIM

MEDIA@HOME WENDORFF

Damm 48 | 25421 Pinneberg Tel. 04101 556120 www.kiazim-media.de

Am Markt 8-10 | 24955 Harrislee Tel. 0461 4700377 www.mediaathome.de/harrislee-wendorff

sonoro.de

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t 115


Das Leben im Freien genießen! Terrassendach Terrazza Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder

andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor

Besuchen Sie jetzt unseren Showroom!

aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semi-

na Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de

116 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


 Wendekissen von Bloomingville

Bauen | Wohnen | Renovieren

Wunderbar

wandelbar

Während man in Sachen Matratzen, Kopfkissen und Co. lieber die Experten fragt und auf deren fachmännischen Rat vertraut, kann man sich dekorationstechnisch im Schlafzimmer austoben. Schönste Kissen und Plaids aus den neuen Herbst- und Winterkollektionen laden nicht nur ins Bett ein und versprühen Gemütlichkeit. Die unterschiedlichen Stilrichtungen, Farben, Muster, Materialien und Formen erlauben auch eine ganz individuelle Gestaltung, die – ganz nach Gemüt – wunderbar wandelbar ist. Im November ist uns vielleicht nach soften Blau- und Grautönen und weich fließenden Stoffen – im Dezember dürfen es dann vielleicht auch dickere Plaids aus warmer Wolle und große Strukturkissen aus Kunstfell sein. Ein paar Akzente genügen und schon erscheint das Schlafzimmer im neuen Look.

 Strickkissen von Eight Mood

 Kissen aus Kordstoff von Depot Weiche Kuscheldecke von ftc Cashmere E


Wohnen pur! Caroline Clifton-Mogg, Johanna Simmons, Rebecca Tanqueray, Rebecca Winward: Das große Wohnbuch. 1000 Ideen für ein schöneres Zuhause, Callwey 2017, 256 S., 562 Abb., 39,95 €

Moderne Lampions Hätten Sie gewusst, dass Lampions bereits im 3. Jahrhundert erfunden wurden? Die im Original aus China stammenden Laternen gibt es jetzt in einer ganz neuen, aber nicht minder dekorativen Version – als LEDLampions. Die Paper Flowers erstrahlen in der Dämmerung in einem warm weißen Lichtschein, der den ganzen Raum atmosphärisch in Szene setzt. Dabei sind sie besonders umwelt-

freundlich, da die energiesparenden LEDs eine sehr lange Lebensdauer haben.

E www.design-3000.de STAR LED-Lichterkette Paper Flower mint: 10 Papierblumen mit LEDs benötigt 3 x AA Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) inkl. Timer-Funktion Länge ca. 2,25 m Preis 13,95 Euro

Wie plant man das ideale Wohnzimmer, wie gestaltet man ein behagliches Schlafzimmer und wie macht man das Beste aus kleinen Räumen? Wie verstaut man die unzähligen Dinge des Lebens und was spricht für und was gegen eine Einbauküche? Das große Wohnbuch liefert die Antworten: Raum für Raum werden Tipps zu Design und Dekoration, Planung, Umbau, Beleuchtung, verschiedenen Materialien, Bodenbelägen, Einrichtungsstilen, Farbkonzepten, Möbeln, Soffen und vielem mehr gegeben. Zahlreiche Bilder liefern passende Beispiele für die verschiedenen Räumlichkeiten. Aber nicht nur die Inneneinrichtung eines Hauses wird betrachtet, es geht auch um die verschiedenen Grundrisse und den Garten.

Fachgeschäft für gesundes Schlafen

Einfach gut schlafen • Dormabell Fachgeschäft mit Meßsystem • Ergonomische Nackenstützkissen • Matratzen, Lattenrahmen, Motorrahmen, Bettsysteme • Boxspringbetten • Schöne Bettgestelle • Daunen und Funktionsfaserdecken und Kissen • Bettwäsche und Bettlaken

Ramskamp 105 · 25337 Elmshorn · Tel.: 04121-4 61 97 34 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10:00–19:00 Uhr · Sa. 10:00 – 16:00 Uhr www.mein-bett-elmshorn.de

118 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

Auf rund 530 m² Ausstellungsfläche erwartet die Kunden bei Mein Bett Elmshorn ein umfangreiches Sortiment rund um den gesunden Schlaf. Matratzen, Lattenroste, Nackenstützkissen und Bettsysteme führender Hersteller sind ein wesentlicher Bestandteil des Warenangebotes. Im Beratungsgespräch wird die individuell geeignete Zusammenstellung von Matratze, Lattenrost und Kissen ermittelt. Diese ergibt sich aus individueller Kundenvorgabe, Probeliegen und ggf. objektiver Vermessung mit dem wissenschaftlich fundierten und europaweit einzigartigen dormabell Messsytem. Darüber hinaus werden Boxspringbetten, schöne Bettgestelle, Bettwäsche, Bettdecken und passende Laken angeboten. Wichtig für die Inhaber ist, dass sich die Betten - genau wie die Matratzen und Lattenrahmen - an die individuellen Bedürfnisse der Kunden anpassen lassen. So kann man bei den meisten Modellen die Breiten-, Höhen- und Längenmaße, individuell auswählen.

E Mein Bett Elmshorn

Ramskamp 105, Elmshorn Tel. 04121 / 4619734, www.mein-bett-elmshorn.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Hamburgs gemütlichstes Bett Der Herbst ist da. Stürmisch, regnerisch, kalt – wie schön! Endlich kann man es sich drinnen wieder gemütlich machen. In einem warmen, weichen Bett. Das Bewertungsportal HolidayCheck.de hat Hamburgs gemütlichstes Bett gesucht. Mit einem überraschenden Gewinner:

dem drei Sterne Hotel Auszeit Garni Hamburg. Wie ist das möglich? Der Rezeptionist nennt uns eine Adresse, die auch bei absoluten Spitzenhotels einen Namen hat – Sleep&Dreamhotel in Heikendorf an der Ostsee. Wir fahren hin. Es stürmt. Mal wieder. Sven Köhl – Geschäftsführer von Sleep&Dreamhotel, nimmt uns persönlich in Empfang und führt uns durch das Herzstück der Anlage: die Bettenmanufaktur. In traditioneller Handarbeit lassen hier Tischler und Polsterer Boxspringbetten und Matratzen entstehen, die uns den Herbst ganz schnell vergessen lassen. Mit klangvollen Namen wie Heaven Superior oder California Dream. Auf unserer Rückfahrt durch die nordische Nacht haben wir eine gute Nachricht im Gepäck: Sleep&Dreamhotel liefert nicht nur an Hotels, sondern auch privat. Wer weiß – vielleicht steht das gemütlichste Bett Hamburgs ja bald bei Ihnen.

E Sleep & Dreamhotel

Polsterbetten-Manufaktur Bügelsäge 13, Heikendorf Tel. 0431 / 7299865 www.sleepdream.de

Das Premium-Boxspringbett Heaven Superior bietet ein einzigartiges Federkonzept ohne Seitenwangen aus Holz.


Auto | Mobilität | Technik

Wie verhalte ich mich richtig nach einem Unfall? Der Herbst ist da und mit ihm rutschige Straßen, erhöhter Wildwechsel und oft schlechte Sichtverhältnisse. Also für Autofahrer die Jahreszeit mit den mitunter schwierigsten Bedingungen. Natürlich erhöht sich durch diese Gefahren auch die Unfallwahrscheinlichkeit. Selbstverständlich wünscht man jedem Autofahrer, dass er unfallfrei durch den Herbst kommt, aber es schadet in keinem Fall, sich mit dem Verhalten nach einem Unfall auseinanderzusetzen. Denn diese Unglücke haben keinen Seltenheitswert: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes nahm die Polizei im Jahr 2016 rund 2,6 Millionen Unfälle auf. Solch ein Zusammenstoß – egal, ob mit einem anderen Fahrzeug oder Wild – sorgt bei fast allen Beteiligten für eine Stress- und Ausnahmesituation. Ein umsichtiges Handeln ist dann meist schwierig. „Daher ist es sehr wichtig, sich vorher mit den wichtigsten Schritten auseinanderzusetzen und diese im Ernstfall auch zu beherzigen“, erklärt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen.

Zunächst ist jeder Verkehrsteilnehmer gesetzlich dazu verpflichtet, anzuhalten, wenn er in einen Unfall verwickelt wurde. Außerdem muss die Person vor Ort bleiben, damit die Personalien aufgenommen werden Bei einem Unfall gilt es, nicht die Nerven zu verlieren, sondern umsichtig zu können. Wer sich unerlaubt vom handeln und die richtigen Schritte einzuleiten sowie gegebenenfalls Hilfe zu Unfallort entfernt, macht sich leisten. (Foto: GTÜ/pixelio.de) strafbar. Die Polizei sollte in so einem Fall unverzüglich verständigt werden. heißt: Warnblinkanlage einschalten, WarnDie einzige Ausnahme: Die Versorgung eines weste überziehen und unter Beachtung des Schwerstverletzten hat auch hier Vorrang. fließenden Verkehrs das Warndreieck in eiZum Schutz aller Beteiligten sollte die Unfall- ner Entfernung von mindestens 100 Metern stelle unverzüglich ordnungsgemäß abgesi- aufstellen. chert werden. Natürlich darf dabei die eigene Sollte unglücklicherweise bei dem Unfall mehr Sicherheit nicht vernachlässigt werden. Das als ein Blechschaden zu beklagen sein, muss sofort Erste Hilfe geleistet werden. Denn: Wer nicht hilft, macht sich strafbar. Verletzte sollten in jedem Fall angesprochen und gegebenenfalls in die stabile Seitenlage gebracht werden. Bei einer eigenen Unsicherheit ist es sinnvoll, den Erste-Hilfe-Kurs von Zeit zu Zeit aufzufrischen. Zur Hilfeleistung gehört auch, einen Notruf abzusetzen: Angaben zu beteiligten Personen, Unfallort und -hergang helfen der Rettungsleitstelle, die Situation richtig einzuschätzen. Wichtig: Das Gespräch niemals selbst beenden, da die Leitstelle noch wichtige Rückfragen haben könnte. Woran man in so einem Schreckmoment nicht denkt, ist natürlich die Meldung des Unfalls an die zuständige Versicherung. Dies sollte aber nicht vergessen werden.

E www.itzehoer.de Es ist kein Beinbruch, wenn es mal kracht, man muss nur wissen, was man dann machen sollte. (Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de)

120 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


Opitz | Spitzen

Zu spät – aber wie! von Stephan Opitz

U

nausrottbar die Aktivität vorzugsweise älterer oder auch alter Polit-Männer der Welt (in unserem Fall: Deutschland) endlich mal richtig klar zu machen, wo der Hammer hängt bzw. Bartel den Most holt bzw. zu sagen, was Sache ist bzw. eine Harke ist, bzw. zu zeigen, wo es lang zu gehen hat bzw. wo der Frosch die Locken hat bzw. der Menschheit, hier im speziellen der deutschen, den Marsch zu blasen.

Und wenn man derlei Dinge bereits im Politikerberufsleben erfolgreich betrieben hat, dann – schöner Nebeneffekt – muss man nach der Pensionierung keine Bücher á la „Jetzt sag ich Euch mal was …“ mehr schreiben und kann sich beruhigt an andere Sachen machen. Und siehe da, der Büchermarkt ist einen Hauch weniger überfüllt und kann wieder richtige Literatur obenauf legen.

Dagegen ist zunächst einmal wenig zu sagen – immer unter der Voraussetzung, dass die Sache a. einigermaßen unterhaltsam und nicht zu griesgrämig vorgetragen wird und b. kein zu pfeilgrad in den Himmel ragender Blödsinn verzapft wird. Ein schönes Beispiel für letzteren aus jüngster Zeit übrigens war der Satz von Hundschlipsträger Gauland, dass die von ihm chefmäßig vertretene Partei sich „unser Volk und unser Land zurückholen“ wolle – wer, bitte schön, hat da wem was geklaut und wie kann man etwas zurückholen, was schon da ist? Manchmal schreiben die älteren oder alten Polit-Männer auch Bücher (nebenbei: Es gibt jede Menge nicht Polit-Männer, die ebenfalls Bücher schreiben). Da geht es um das oben beschriebene – nämlich den Hinweis auf den Platz des hängenden Hammers. Ein schönes jüngstes Beispiel ist das Buch von Christian Ude, der bierfassanstichsichere seinerzeitige Oberbürgermeister der auf der ganzen Welt so geschätzten Großstadt München: „Die Alternative oder: Macht endlich Politik!“ – so lautet der Titel seiner größeren Drucksache im Knaus-Verlag zu München und gegen vieles in dem Buch ist überhaupt nichts zu sagen, es handelt sich über lange Strecken hin keinesfalls um jenen pfeilgrad in den Himmel ragenden Blödsinn. Aber, so fragt sich der nicht im Politgeschäft gestählte und ergraute einfache Beobachter, warum warten die alten Politkerls so lange mit ihren Klartextreden? Hätten die nicht alle Möglichkeiten gehabt, bereits vor ihrer Pensionierung Politik zu machen? Sollten wir tatsächlich in einem Land leben, in dem es PolitikerInnen verwehrt wäre, in ihrem Berufsleben das eine oder andere richtige, auch durchgreifende, weitsichtige, kluge, schwierige, widerständige, nicht auf kurzfristigen Erfolg, wohl aber auf nachhaltige Wirkung abzielende Ding zu schaukeln? Na also … .

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t 121


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Norddeutsche Landschaften 18. bis 24. November

Bild von Lisa Carstens

Bild von Jutta Urban

Im Kunsthaus Schenefeld präsentieren hier KursteilnehmerInnen von Sigrun Roemmling die Ergebnisse eines Malprojekts. Gelb strahlende Rapsfelder, lilafarbener Salbei oder saftig grüne Weiden und rot glühende Sonnenuntergänge, diese Motive luden zum Malen ein und für die Projektbeteiligten zeigt sich die norddeutsche Landschaft nicht einfarbig grau

in grau und der Himmel nicht düster und wolkenverhangen. Ganz im Gegenteil. Etwa sechs Monate lang setzten sich die MalteilnehmerIn intensiv mit ihren Bildern auseinander. Dabei sollten sie auf Komplementärfarben zurückgreifen und Mischfarben wie Braun, Beige oder Grau aus ihrem Repertoire streichen. Die 22 Acrylbilder im Format 120 x 80 cm entstan-

Bild von Marlies Maske

den in leuchtend expressiven Farben. Fröhlich, bunt und intensiv sind sie in ihrer Wirkung. Die eintrittfreie Schau wird am 18. November um 16 Uhr eröffnet.

E Kunsthaus Schenefeld

Friedrich-Ebert-Allee 3, Schenefeld So 11 –14 Uhr, Mo-Fr 15-18 Uhr

Alex F. – Spuren der Vergänglichkeit 6. bis 27. November Die Hamburger Künstlerin Alex F., von der neue Exponate im Brillenhaus Blankenese präsentiert werden, verbindet in ihren Werken verschiedene Aspekte wirkungsvoll miteinander. Ihre Arbeiten erinnern auf den ersten Blick an Renaissancefresken, die freigelegt und auf museale Trägerplatten fixiert wurden. Die Form des „Tondo“ zum Beispiel, des runden Bildes, das zur bestimmenden Form ihres neuen Zyklus wurde, entstammt der Renaissance. Diese Form tauchte in der Hochrenaissance in der Toskana auf Alex F. verarbeitet unterschiedliche Farben, Blattgold und Blattsilber, Pigmente und Collagen, beispielsweise aus der italienischen

122 l e b e n s a r t 11|2017

|

Alex F. – Im Mittelpunkt des Universums

Renaissance oder aus antiken Reliefs. In ihren Gemälden verwendet sie Acryl, Pastellfarben, Gouache, Pastellkreiden und Öle auf Leinwand, Naturleinen und Holzplatten.

Anzeigenspezial

Alex F. – Traum der Vergänglichkeit

E Brillenhaus Blankenese

Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr


Aktuelle Ausstellungen Marietta Hagedorn: Augen – Blicke 10. November bis 12. Januar Marietta Hagedorn, von der „Fotografische Momente“ in dieser Ausstellung in der Rellinger Rathaus Galerie präsentiert werden, ist seit mehr als 50 Jahren mit der Kamera unterwegs. Bereits seit 1971 ist sie aktives Mitglied im Deutschen Verein für Fotografie und im Fotokreis Pinneberg. Ihre Fotoausrüstung ist „gewollt“ sparsam – frei nach dem Motto: Nicht die Kamera, sondern das Auge des Fotografen erkennt das gute Motiv bzw. die besondere Situation. Ihre Lieblingsmotive sind Menschen, bei denen sie versucht, die Charaktere zu erfassen und festzuhalten. Doch auch Landschaftsfotografie findet sie äußerst reizvoll. Dazu jede Art von Motiven, die sie, wie man so sagt, „anspringen“, nimmt sie als besondere Art der Herausforderung an. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 9. November um 19 Uhr statt.

E Rellinger Rathaus

Hauptstr. 60, Rellingen Mo-Fr 8.30-13 Uhr, Di auch 14-18 Uhr

Fotoarbeit von Marietta Hagedorn

Ganz viel rund um Bilder Der Bilder- und Rahmenladen von Martina Susan von Wedel ist für alle Kunstfreunde ein Paradies. Da ist zum einen das unglaublich vielfältige Angebot an Einrahmungen, das unter anderem hochwertige, handgearbeitete Rahmen, Vergolder-Leisten, Bilderleisten und Wechselrahmen beinhaltet. Martina Susan von Wedel hat dazu als erfahrene Fachfrau ein geübtes Auge und kann so bestens bei der Wahl des richtigen Rahmens und Passpartouts für liebgewonnene Bilder beraten. Zum anderen bietet Martina Susan von Wedel mit der Ausstattung von Privat- oder Geschäftsräumen mit Kunst einen

besonderen Service an. Sie vermittelt KünstlerInnen und findet vom gerahmten Druck bis zur Original-Leinwand die passende Lösung hinsichtlich der Platzwahl zur Hängung, der Größe des Rahmens, der Wahl des richtigen Glases und des Transports. Des Weiteren ist Martina Susan von Wedel eine versierte Gemälderestauratorin und führt die entsprechenden Arbeiten mit großer Stilsicherheit und Sensibilität für das jeweilige Werk durch. Und schließlich ist der Bilder- und Rahmenladen eine Galerie, in der viele Bilder auf ein neues Zuhause warten – so beispielsweise das hier präsentierte Giclée „Gäste“.

E Bilder- und Rahmenladen

Wedeler Landstraße 48, Hamburg Tel. 040 / 813851, www.bilder-und-rahmenladen.de

Bilder- und Rahmenladen Martina Susan von Wedel Gemälderestauratorin

Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de

Anzeigenspezial

Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu

|

11|2017 l e b e n s a r t 123


Aktuelle Ausstellungen

abgestaubt IV – Die Sammlung der Stadtgalerie im Elbeforum Bis 10. Dezember Sammeln, bewahren, vermitteln: Dies sind die Aufgaben eines Museums. Seit nun 25 Jahren macht die Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel eben dieses, indem sie Ausstellungen von der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Avantgarde zeigt, Publikationen in Zusammenarbeit mit den Künstlern erarbeitet und Claus Vahle – Bauplatz, 1983 durch ein umfangreiches Ulrike Andresen (1949-2006) – Auge, 2003 (Schenkung aus dem Nachlass zielgruppenorientiertes 2015) Begleitprogramm vermittelt. Als Anerkennung für diese Arbeit hinterließ so heit, nach 25 Jahren einen Teil der Arbeit zu sehen, mancher Kunstschaffende eines oder mehrere Werke der sich sonst zumeist im Verborgenem abspielt, und zum Aufbau der Stadtgalerie-Sammlung. Neben den die Sammlung zu entdecken: Fotografie, Malerei, Film, drei aus der ersten Ausstellung angekauften Beuys- Grafik, Kinetik, Skulptur und Zeichnung. Lithografien bildete eine Schenkung der Galerie Stücker den Grundstock von acht Arbeiten. Einige Werke Manuel Zint – Der Gesang der Vogelspinne, 2004 E Stadtgalerie im Elbeforum wurden auch durch Förderer aus den Ausstellungen Von-Humboldt-Platz 5, Brunsbüttel Mi-Sa 15-18 Uhr, So 11-18 Uhr angekauft. In dieser Schau bietet sich nun Gelegen-

Veranstaltungen der Herbert Gerisch-Stiftung im November Jeden Sonntag um 12 Uhr Führung zur aktuellen Ausstellung „Ruwoldts Bande – Panther, Tiger und Co.“ 5. November, 17 Uhr Kleider & Kunst – Kuchen & Kaffee Eine etwas andere Modenschau präsentiert sich in den Caféräumen der Villa Wachholtz der modebewussten Frau. Designerund Vintage-Mode werden mit außergewöhnlichen Accessoires kombiniert. Vom Mantel bis zum Abendkleid erwartet die BesucherInnen ein attraktives Defilee durch die Modewelt von 1890 bis heute. Ein kleiner Vortrag von Künstlerin Tina Schwichtenberg über den Ausnahmemodekünstler Issey Miyake beendet den Abend. Um Anmeldung unter Telefon 04321/555120 oder per Mail kontakt@gerisch-stiftung.de wird gebeten. 10. November, 17.15 Uhr Laternelaufen im Park Man kann das traditionelle Laternelaufen für Groß und Klein im geheimnisvoll dunklen Park mit dem Neumünsteraner Mädchenmusikzug erleben. Wie ein Glühwürmchenbandwurm schlängelt sich die Prozession der Laterneläufer an Skulpturen und Teichen vorbei bis zum Ende im Gartencafé unter der lampiongeschmückten Blutbuche. Dort erwartet die Teilnehmenden ein gemütlicher Ausklang mit Süßigkeiten, Glühwein und netten Gesprächen.

E Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69, Neumünster 124 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

Die schöne Scheinwelt auf der Bühne Max Beckmann (1884-1950) ist nicht nur einer – wenn nicht der – bedeutendsten deutschen Maler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sondern auch einer der motivisch vielseitigsten Künstler. Zahlreichen Aspekten und Themen in seinem Werk wurden bereits Ausstellungen gewidmet, beispielsweise seinen Selbstporträts, den Landschaften oder dem Meer. Aktuell präsentiert die Kunsthalle Bremen noch bis zum 4. Februar 2018 die Theater-, Zirkus- und Varietébilder Beckmanns. Diese nehmen in seinem Werk einen überaus prominenten und umfangreichen Platz ein und gehören zu den eindrucksvollsten seiner Arbeiten. Der sehr interessante Begleitband zu der Schau beinhaltet neben Abbildungen der präsentierten Werke und weiteren Bildern insbesondere eine Reihe vertiefender Aufsätze verschiedener VerfasserInnen.

E Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen/Museum Barberini, Potsdam (Hg.): Max Beckmann – Welttheater. Prestel Verlag 2017, 244 S., 39,95 €


Aktuelle Ausstellungen

Ein Ausflugsziel für die ganze Familie Die Nolde Stiftung Seebüll feiert mit der außergewöhnlichen, noch bis zum 30. November laufenden Ausstellung „Emil Nolde – Meisterwerke“ in diesem Jahr den 150. Geburtstag des Künstlers. Zu sehen sind vor allem vielgeliebte Bilder, absolute Nolde-Meisterwerke, die den Reichtum und die Schönheit von Noldes Schaffen in seiner ganzen Vielfalt zeigen. Der Ausflug in die Nolde Stiftung Seebüll ist dabei nicht nur für große Kunstfreunde immer

Die Ausstellung der Nolde Stiftung Seebüll ist eine von acht Schauen, die unter dem Motto „Nolde im Norden“ zum 150. Geburtstag des Malers präsentiert werden. Mehr als 100.000 Besucher haben die „Nolde im Norden“-Ausstellungen bereits besucht. Auf der Webseite gibt es hierzu weitergehende Informationen.

E www.nolde-im-norden.de

ein besonderes Ereignis, sondern bietet auch den kleineren Besuchern sehr viel Unvergessliches. Abgesehen davon, dass eine Wanderung durch die Marschlandschaft der Umgebung mit ihren ausgewiesenen Wegen zu jeder Jahreszeit sehr eindrucksvoll ist, die ganze Familie sich im Café der Nolde Stiftung Seebüll an leckeren KuKleine Besucher im Bildersaal der Nolde Stiftung Seebüll beim Entdecken von Details auf chen und kleinen Spei- einem der ausgestellten Bilder von Emil Nolde. (© Nolde Stiftung Seebüll) sen erfreuen kann sowie Eltern, Jugendliche und Kinder vor Ort an Malkursen ihren Spaß haben den wundervollen Garten und das Museum, können, gibt es gerade für die kleinen Gäste in dem sie dann vielleicht schon die etwas noch weitere Highlights. Die Malecke im Café größeren Kunstfreunde der Familie erwarten. etwa bietet Platz für fröhliche Kreativität und der neue Nolde-Spielplatz lässt Kinderherzen E Nolde Stiftung Seebüll Seebüll 31, Neukirchen ebenso höher schlagen wie eine Schnitzeljagd Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr www.nolde-stiftung.de mit Baldur, dem Hund von Emil Nolde, durch

Jahresschau der Mitglieder vom Kunstkreis Norderstedt e.V. 26. November bis 16. Dezember Mitglieder des Kunstkreises präsentieren in dieser Schau in der Paul-Gerhardt-Kirche in Norderstedt neue Werke, die von den KünstlerInnen im Laufe der letzten zwei Jahre geschaffen wurden. In den gezeigten Werken spiegeln sich die große Vielfalt und kreative Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen wider. Bilder in verschiedenen Techniken wie Öl, Acryl, Aquarell oder Pastell, Zeichnungen, Collagen, Montagen, Holzdrucke und Mischtechniken, abstrakt oder gegenständlich, führen ein breites Spektrum kreativer Gestaltungsfreude vor Augen. Die Vernissage ist am 26. November von 11.30 bis etwa 13 Uhr. Am 2., 3., 9., 10. und 16. Dezember ist jeweils eine Person aus dem Kreis der KünstlerInnen anwesend.

E Paul-Gerhardt-Kirche

Objekt von Heidi Koß

Altes Buckhörner Moor 16-18, 22846 Norderstedt. Di. 16-18 Uhr, Mi-Fr 10-12 Uhr, Sa + So 11.30-17 Uhr

Objekt von Gudrun Sommer

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t 125


Aktuelle Ausstellungen Begegnungen mit Daniil Charms 3. November bis 7. Januar Diese Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky verknüpft das Werk des St. Petersburger Schriftstellers Daniil Charms (1905-1942) mit zeitgenössischer und aktueller russischer Buchkunst. Dabei wird der Blick auf Künstler gerichtet, die bereits zu Lebzeiten Charms’ Kinderliteratur illustrierten und deren Schöpfungen dann in Kinderzeitschriften oder als einzelnes Kinderbuch erscheinen durften. Weiterführend sind moderne russische Künstlerbücher Ekaterina Petrova, 1978 ausgestellt, um die – oft innovative – Vielfalt und Bandbreite vom Kinderbuch bis zum modernen Künstlerbuch vorzustellen. Es wird mit Daniil Charms zugleich ein unangepasster Autor und Lebenskünstler geehrt. In Zeiten der dirigistischen sowjetischen Staatsmacht, des Terrors und des Vernichtungskrieges von Nazi-Deutschland war ihm keine Überlebenschance geblieben. Die Ausstellung feiert mit der Literatur aber auch die Kunst, die sich ihre Wege sucht, so wie das Wasser von Newa und Elbe in den beiden Partnerstädten: St. Petersburg und Hamburg.

E Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Von-Melle-Park 3, Hamburg Mo-Fr 9-24 Uhr, Sa-So 10-24 Uhr

Boris Jakunin, 2017

Jurij Šhtapakov, 2002

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Sebastian Faulks

Danilo Kiš

Gerhard Roth

Der große Wahn

Die Enzyklopädie der Toten

Die Irrfahrt des Michael Aldrian

Der Ich-Erzähler dieses Romans, der Psychiater und Einzelgänger Robert Hendricks, wird 1980 von einem ihm unbekannten, über neunzigjährigen Kollegen auf eine französische Mittelmeerinsel eingeladen. Alexander Pereira behauptet in seinem Brief, den Vater von Hendricks zu kennen, an den der sich wiederum kaum zu erinnern vermag. Für Hendricks beginnt nun eine Reise tief in seine Vergangenheit, die von Ereignissen des 20. Jahrhunderts stark beeinflusst wurde. Es ist beeindruckend, wie hier persönliches Schicksal und Geschichte miteinander verbunden sind.

Dieses typographisch meisterhaft gestaltete Buch des 1935 geborenen und 1989 verstorbenen Autors ist ein absolutes Muss für alle bibliophilen Menschen. Die schier endlose Auflistung von Namen der Toten, vor der die eindrucksvolle Erzählung um jenen Ich-Erzähler, der in einer Bibliothek in Schweden die „Enzyklopädie der Toten“ in die Hände bekommt, ist beinahe unerträglich und zugleich voller Faszination. Ein bahnbrechendes Werk der europäischen Literatur in einer äußerst würdigen und passenden Weise präsentiert, so dass es seine suggestive Wirkung vollauf entfalten kann.

Nach mehreren furiosen und hochliterarischen Zyklen wendet sich der brillante österreichische Autor nun mit diesem sehr lesenswerten und unterhaltsamen Roman dem kriminalistischen Sujet zu, in dem er ebenfalls seine sprachliche und erzählerische Meisterschaft beweist. Michael Aldrian kommt nach Venedig, um dort seinen Bruder und dessen Frau zu besuchen. Doch die sind scheinbar spurlos verschwunden und er begibt sich auf die turbulente Suche nach ihnen. Natürlich ist dabei die Lagunenstadt bei einem Autor vom Format eines Gerhard Roth vielmehr als nur Handlungskulisse.

mareverlag 2017 431 S., 24 €

126 l e b e n s a r t 11|2017

Wallstein Verlag 2017 96 S., 34 € |

Anzeigenspezial

S. Fischer Verlag 2017 492 S., 25 €


Aktuelle Ausstellungen Luthers Norden Bis 28. Januar Martin Luther war nie selbst im Norden, aber seine Ideen entwickelten hier eine große Dynamik und rund um die Ostsee entstand der größte protestantische Raum. Diese Ausstellung auf Schloss Gottorf präsentiert zum einen die wichtigsten Köpfe der Reformation und zeigt die Wege und Stationen von deren Ausbreitung in Schleswig-Holstein, Dänemark, Mecklenburg und Katharina von Bora auf der Flucht. Stop-Motion-Film von Cindy Schmid 2017 (Ausschnitt). Pommern. Im Fokus stehen in dieser Schau insbesondere auch die vielfäl- weitgehende Veränderungen im sozialen und tigen Wirkungen des neuen Glaubens, der kulturellen Bereich bewirkte. Dabei spielte ein Netzwerk von Fürsten, die Luther persönlich kannten, eine bedeutende Rolle, die sich etwa in der Gottorfer Schlosskapelle sowie vielen Werken der Bildenden Kunst widerspiegelt. Unter anderem sind in dieser Schau Werke von Lucas Cranach d. Ä., Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge zu sehen.

E Schloss Gottorf Lucas Cranach d. Ä. – Kindersegen, vor 1537(Landesmuseen Schloss Gottorf Schleswig)

Schlossinsel 1, Schleswig Di-Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr

Die Exodus-Affäre – Schleswig-Holstein und die Gründung Israels Bis 3. Juni 2018 Diese Schau im Jüdischen Museum Rendsburg greift ein Kapitel aus der schleswig-holsteinischen Landesgeschichte auf, das bei der Gründung des Staates Israel vor nahezu 70 Jahren ein bedeutende Rolle gespielt hat: 4.500 jüdische Überlebende des Holocaust, die mit allen Mitteln versuchten, an Bord eines schrottreifen Schiffes sich nach Palästina durchzuschlagen, wurden von der britischen Armee auf hoher See abgefangen, zwangsweise nach Deutsch-

land verschifft und über Wochen in der Nähe von Lübeck in Lagern hinter Stacheldraht interniert. Mit eindrucksvollen Fotografien und Dokumenten zeigt die Ausstellung eine Odyssee zwischen Pöppendorf und Palästina und die jüdische Heimatsuche in den Jahren nach dem Holocaust.

E Jüdisches Museum Rendsburg Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr

Novembertage 2017

Ausstellung

Veranstaltungsreihe des Jüdischen Museums Rendsburg 2.-8.11., tägl. 17 Uhr Film „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ Schauburg Filmtheater, Schleifmühlenstr. 8, Rendsburg 9.11., 20 Uhr Gedenkveranstaltung „Erich Mahrt. Gerechter unter den Völkern“ Jüdisches Museum (Betsaal) 11.11., 18 Uhr Konzert mit Lesung „Glikl bas Juda Leib – eine musikalische Spurensuche mit La Porta Musicale“ Jüdisches Museum (Betsaal)

14.11., 17 Uhr + 19.45 Uhr Film „Ein Tag wie kein anderer“ Schauburg Filmtheater, Schleifmühlenstraße 8, Rendsburg 19.11., 17 Uhr Film „Bilder finden – Bruno Schulz: Dichter und Maler“ Schauburg Filmtheater, Schleifmühlenstraße 8, Rendsburg

23.11., 19 Uhr Konzert „Musikalischer Geist aus jüdischem Kosmos – mit dem Duo Dickermann/Breith“ Jüdisches Museum (Betsaal) 23.-29.11., tägl. 17 Uhr Film „Verleugnung“ Schauburg Filmtheater, Schleifmühlenstraße 8, Rendsburg 30.11., 19 Uhr Vortrag „Der Weg der Verheißung – Vortrag mit Joachim Liß-Walter“ Jüdisches Museum (Betsaal)

Schleswig-Holstein und die Gründung Israels


Termine

November 2017 1.11.

Mittwoch

Musik

19.30 20.00 20.00 20.00 20.00

Emergenza; Logo (HH) Hardpan; Music Star (Norderstedt) Wolfgang Haffner; Fabrik (HH) Wolf Alice; Mojo Club (HH) Sion Hill; Prinzenbar (HH)

Theater

19.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Lars Redlich; Schmidtchen (HH) 19.30 Melodien für Milliarden; theater itzehoe (IZ) 19.30 La Gazetta; Kammeroper (HH) 19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Philip Scharrenberger – Germanistik ist heilbar; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe –Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Theater

19.30 Musical Company – Der nackte Wahnsinn; Hotel Cap Polonio (PI) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Werner Momsen – Schaum vorm Mund; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Jan-Christof Scheibe – Ogoddogott; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Schlaraffenland; Kammerspiele (HH) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.00 Thommy Ten + Amélie van Tass – Einfach zauberhaft; Mehr! Theater (HH) 20.00 Ingmar Stadelmann – humorphob; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

Dies & Das

2.11.

Donnertag

19.30 20.00 20.00 20.00

Emergenza; Logo (HH) Banks; Docks (HH) Jonas David; Mojo Jazz Café (HH) Simon & Garfunkel Revival Band; Delphi Showpalast (HH) 21.00 Gov’s Mule; Fabrik (HH) 21.00 Chelou; Häkken (HH)

128 l e b e n s a r t 11|2017

20.00 Alma Hoppe –Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Lars Redlich; Schmidtchen (HH) 20.00 Die Jungs im Herbst, Premiere; Theater (HH-Harburg)

Familie

Musik

|

3.11.

10.00 Vorsicht! Kasper!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH

Dies & Das

09.00 Play 17 – Creative Gaming Festival – The Time Is Now; Markthalle (HH)

Anzeigenspezial

Freitag

Musik

19.00 Swingabend m. Cornelia Kietzmann; Restaurant Papillon Kleines Theater (Bargteheide) 19.00 Hiommage an Madeleine Hardy; VHS (Elmshorn) 19.00 Das kriminelle Quartett; Kulturhaus (HH) 20.00 Wednesday 13; Headcrash (HH) 20.00 Eddy Winkelman & Frank Grischek; Heidbarghof (HH) 20.00 Madrigalchor Eppendorf; Neuapostolische Kirche (HH) 20.00 Ben Miller Band; Logo (HH) 20.30 Hot Asphalt; Theaterschiff Batavia (Wedel) 22.00 Matias Aguayo & The Desdemonas supp. Shari Vari / JoM; Häkken (HH)

Theater

10.00 Vorsicht! Kasper!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH

09.00 Play 17 – Creative Gaming Festival – The Time Is Now; Markthalle (HH) 17.00 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht leicht gemacht; Stadtteilhaus (HH) 18.00 Energiewende selber machen!; Gut Karlshöhe (HH) 19.00 Spieltreffen; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 19.00 Tanzlust Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)

18.00 Begegnungen mit Danill Charms, Ausstellungseröffnung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Dinnerkrimi; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 19.00 Mitgefühl – Das herz des Mahayana-Buddhismus, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH)

19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Gazetta; Kammeroper (HH) 19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Staging Democra cy – Demokratisches Roulette; Lichthof Theater (HH) 19.30 Die Wunderübung, v. Daniel Glattauer; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Am Königsweg; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Riverdance; Mehr! Theater (HH) 20.00 Schlaraffenland; Kammerspiele (HH) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tuten & Blasen – 100 Jahre Thelonious Monk; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe –Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Lars Redlich; Schmidtchen (HH)


Dies & Das

09.00 Play 17 – Creative Gaming Festival – The Time Is Now; Markthalle (HH) 12.00 Märchentage, Eröffnung; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.30 Herbstdisco für Menschen mit Behinderungen; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Herbstgeblätter VII –Gedichte und Prosa; Café Langes Mühle; (Uetersen) 19.00 August Macke – Ein Kinder der Sonne, Lesung; Grundschule Mülerstr./ Eingang Kunsthaus (Norderstedt) 19.00 Wie gehen Nachkommen von NS-Verfolgten mit dem Erbe nationalistischer Verfolgung um?; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Stephan Schulz – Südafrika – Von Kapstadt bis zum Kilimanjaro, 3D-Vortrag; Margarethenhoff (Kisdorf)

4.11.

Samstag

19.30 Die Wunderübung, v. Daniel Glattauer; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Schlaraffenland; Kammerspiele (HH) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.00 Nessi Tausendschön m. William McKenzie – Die wunderbare Welt der Nessi Tausendschön; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe –Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Lars Redlich; Schmidtchen (HH) 24.00 Die Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

25 Jahre theater itzehoe: Feiern Sie mit!

Musik

20.00 Symphonisches Blasorchester Norderstedt; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Paul Sprawl Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 West of Eden; Heidbarghof (HH) 20.00 Capo; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Manchester Orchestra; Molotow (HH) 20.00 Sampa The Great; Häkken (HH) 20.30 Therese Götz & Just friends; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.30 Tom Shaka; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Remode; Logo (HH)

Theater

15.00+19.30 Der mit dem Papst tanzt; Freie evangelische Gemeinde (Norderstedt) 15.00+20.00 Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Herr der Diebe; Steertpoggsaal (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Werner Momsen – Schaum vorm Mund; theater itzehoe (IZ) 19.30 Hagebuttenbühne – Der Vorname; Aula LMG, Seminarstr. (Uetersen) 19.30 La Gazetta; Kammeroper (HH) 19.30 Szenen einer Ehe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

Familie

09.00 Töpfern für Groß und Klein; Gut Karlshöhe (HH) 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse; Theater für Kinder (HH)

Dies & Das

5.11.

Sonntag

Musik

18.00 Madrigalchor Eppendorf; St. Bonifatius (HH-Eimsbüttel) 19.00 Carolin Fortenbacher; Schmidt Theater (HH) 19.30 DamenLikörChor; theater itzehoe (IZ) 19.30 Mario Batkovic; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Howard Carpendale; Mehr! Theater (HH) 20.00 Angus & Julia Stone; Sporthalle (HH) 20.00 Marcus Miller; Fabrik (HH) 20.00 The Raven Age; Logo (HH)

Theater

11.30 Willy Astor; Winterhuder Fährhaus (HH) 14.30+19.00 Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Herr der Diebe; Steertpoggsaal (Norderstedt) 16.00 Die Wunderübung, v. Daniel Glattauer; das kleine hoftheater (HH) 16.30 Als ob es regnen würde; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.00 La Gazetta; Kammeroper (HH) 19.00 Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 19.00 Wilfried Schmickler – Das Letzte; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Gästeliste Geisterbahn; Schmidtchen (HH) 19.30 KKF – Bernd Lafrentz – Hamlet Solo; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 hidden shakespeare vs Gorillas; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

12.00 Die rote Zora; Thalia Theater (HH) 14.00 Historicus; Kammerspiele (HH) 15.00 Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse; Theater für Kinder (HH)

Dies & Das

09.00 Play 17 – Creative Gaming Festival – The Time Is Now; Markthalle (HH) 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Frühstück für Schafe; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Vorführung – Weben; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Tag der offenen Werkstattt; Florale Werkstatt,Hauptstr. 75 (Rellingen) 12.00 14. Harburger Kulturtage; Stadtmuseum (HH) 13.00 Hobbymarkt; Mehrzweckgebäude, Schulstr. (Elmenhorst) 14.00 Repair Café; Kulturhaus (HH) 14.00 Repair Café Kids; Gut Karlshöhe (HH) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Auf historischen Instrumenten; Museum für Kunst und Gewerbe (HH) 17.00 Nacht des Wissens; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 17.00 Mexikanisches Totenfest; Museum für Völkerkunde (HH) 20.00 Weihnachten auf dem Balkon; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Global Dance Night; Kulturhaus (HH) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)

10.00 Kunsthandwerkermarkt; Rathaus (Norderstedt) 10.00 Handarbeitstag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Schule um 1900, Neueröffnung; Industriemuseum (Elmshorn) 11.00 Hobbymarkt; Mehrzweckgebäude, Schulstr. (Elmenhorst) 11.00 Tag der offenen Werkstattt; Florale Werkstatt,Hauptstr. 75 (Rellingen) 11.00 Claus Peymann, Lesung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 12.00 Verkaufsoffener Sonntag mit Food Truck Fest; Innenstadt (Elmshorn) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt ((PI) 13.00 Mexikanisches Totenfest; Museum für Völkerkunde (HH) 15.00 400 Jahre Glückstadt, historischer Stadtrundgang; Stadtkirche (Glückstadt) 15.00 Curt Größer – Bilder von Häfen, Schiffen, Clowns und Mädchen, Vernissage; Galerie Blankenese (HH) 16.00 Auf historischen Instrumenten; Museum für Kunst und Gewerbe (HH)

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t 129


Termine

6.11.

Montag

Musik

20.00 Zara Larsson; Mehr! Theater (HH)

Theater

20.00 Nationaltheater Mannheim – Das Große Feuer; Staatsoper (HH) 20.00 Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Chin Meyer – Macht! Geld! Sexy?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Werner Momsen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Bodo Warthke; Schmidts Tivoli (HH)

7.11.

Dienstag

Musik

19.30 Jade Jackson; Nochtspeicher (HH) 19.00 Nu Hussel Orchestra; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Mick Thomas & Squeezebox Wally; Music Star (Norderstedt) 20.00 Otherkin; Molotow (HH) 20.00 Badbadnotgod;Mojo Club (HH) 21.00 Raging Fyah; Fabrik (HH) 21.00 Tom James; Häkken (HH)

Theater

20.00 Der zerbrochne Krug; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Christian Ehring – Keine weiteren Fragen; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe –Bla Bla Bla Land – Bestoff, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

10.00 Bücher à la carte – Schwesternliebe; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 19.30 In Luthers Namen- Protestantischer Kirchenbau in Hamburg und Lübeck im Dritten Reich; VHS, Am Rathaus (PI) 20.00 Mit Spitzbergen unterwegs, Vortrag; Rathaus (Norderstedt)

8.11.

Mittwoch

Musik

20.00 20.30 20.30 21.00

Conchita; Laeiszhalle (HH) Maecke; Terrace Hill; (HH) Kane Strang; Nochtspeicher (HH) Hundred Water; Häkken (HH)

Theater

19.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH)

130 l e b e n s a r t 11|2017

|

19.30 La Gazetta; Kammeroper (HH) 19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner1. VA; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Schlaraffenland; Kammerspiele (HH) 20.00 HG Butzko – Menschliche Intelligenz oder…; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe –Bla Bla Bla Land Bestoff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Thomas Kreimeyer – StehgreifKabarettist; Goslerhaus (HH-Blankenese)

Familie

15.30 Wunderland Theater – Die verzauberten Blumen; Stadtbühcerei (PI)

Dies & Das

17.00 Offene Nähwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 19.30 Finde ich hier neue Wurzelen? – Märchen; Erlöserkirche (Uetersen) 20.00 Max Goldt; Lesung; DeutschesSchauSpielHaus (HH)

9.11.

19.00 Lucy Woodward; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Große Chorwerke III; Gymnasium (Harksheide) 20.00 Anna Mitchel & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Pvris; Docks (HH) 20.00 Intervalis, Polyphia + Nick Johnston; Logo (HH) 21.00 Lydie Auvray; Fabrik (HH) 21.00 Frére; Häkken (HH)

Theater

19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner, 2. VA; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Der Teufel und die Diva; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Schlaraffenland; Kammerspiele (HH) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe –Bla Bla Bla Land - Bestoff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Der Dennis aus Hürth – Ich Seh Voll Reich Aus; Markthalle (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH)

15.00 Gedenkstunde mit Kranzniederlegung; KZ-Gedenkstätte Wittmoor (Norderstedt) 17.00 Offene Aquarellwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 19.00 Wort für Wort – Poetry Slam; Kleines Theater (Bargteheide) 19.30 Slowenien – Zwischen Alpen und Adria, Bildervortrag; Gut Karlshöhe (HH) 20.00 Krischan Koch, Krimilesung; Stadtbücherei (Glückstadt)

Anzeigenspezial

10.11.

Freitag

Musik

19.00 Vivat Hamburgum – Konzert; Staatsu. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Chöre Cantaloop + Da Capo; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Big Daddy Wilson & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 The Rasmus supp. Klogr + The Weyers; Markthalle (HH) 20.00 Five Gentlemen; Heidbarghof (HH) 20.00 Eppendorfer SchlagSaiten & Stör-Schrammler; Kulturhaus (HH) 20.00 Francobollo; Molotow (HH) 20.00 Enslaved; Logo (HH) 20.00 Bembers; Schmidtchen (HH) 22.00 The Mighty Mocambos; Häkken (HH)

Donnerstag Theater

Musik

Dies & Das

20.00 Flake (Rammstein), Lesung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Gegen das Vergessen; Kulturhaus (HH)

19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Hagebuttenbühne – Der Vorname; Aula LMG, Seminarstr. (Uetersen) 19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Ich kann nicht mehr; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Schlaraffenland; Kammerspiele (HH) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jürgen Kuttner erklärt die Welt; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe –Bla Bla Bla Land Bestoff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 KKF – Muhsin Omurca – Kuscheltürk; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Familie

16.00 König Drosselbart; Ernst Deutsch Theater (HH)

Dies & Das

16.30 Vortrag, Adolph von Menzel; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 19.00 India meet the World; Fabrik (HH) 19.30 Ralf Kramp, Tatjana Kruse u. Klaus Stickelroeck - Lange Kriminacht; Speicherstadtmuseum (HH)

11.11. Musik

Samstag

20.00 Strange Country; Music Star (Norderstedt) 20.00 Die Johnny Cash Show; Festhalle (OD) 20.00 Dota; Mojo Club (HH) 20.00 Bembers; Schmidtchen (HH) 20.30 Wulff-Trio; Gasthaus Taps (Uetersen) 21.00 Deutsch Amerikanische Freundschaft; Markthalle (HH) 21.00 Powerslave; Logo (HH)


Theater

15.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Herr der Diebe; Steertpoggsaal (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Hagebuttenbühne – Der Vorname; Aula LMG, Seminarstr. (Uetersen) 20.00 Terror; TriBühne (Norderstedt) 20.00 The Who and the What; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Schlaraffenland; Kammerspiele (HH) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.00 Robert Griess – Hauptsache, es knallt; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe –Bla Bla Bla Land Bestoff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Die Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

25 Jahre theater itzehoe: Feiern Sie mit!

18.30 Gharana Project; Fabrik (HH) 19.00 Blues & Bands; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 19.00 Morbid Angel; Logo (HH) 20.00 Große Opern-Gala; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidtchen (HH)

Theater

14.30+19.00 Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Love Story; theater itzehoe (IZ) 16.00 Herr der Diebe; Steertpoggsaal (Norderstedt) 18.00 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Valentin; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.00 La Gazetta; Kammeroper (HH) 19.00 Hitch und ich; Premiere; Kammerspiele (HH) 19.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 19.00 Petersen & Rosenberg-Lipinsky – Die Ängste der Hengste; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH)

Hallenflohmarkt Termin am 31.10. + 26.11.2017 Ort: Holstenhalle 5 Holsteiner Pferdetage Termin vom 02.11. bis 04.11.2017 Ort: Holstenhalle 1 - 4

Familie

Palast der Pferde – Der geheimnisvolle Pegasus Termin vom 11.11. bis 12.11.2017 Ort: Holstenhalle 1

Dies & Das

Gesund & Aktiv Schleswig-Holstein Termin vom 11.11. bis 12.11.2017 Ort: Holstenhalle 5

15.00 Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse; Theater für Kinder (HH) Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

Familie

15.00 Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse; Theater für Kinder (HH)

Dies & Das

09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 12.00 Adventszauber; Marstall + Altes Forsthaus (Friedrichsruh) 13.30+16.00 Teeverkostung; Speicherstadtmuseum (HH) 14.00 Naturnaher Obstbaumschnitt; Gut Karlshöhe (HH) 15.00 Lichterfest; Innenstadt (Glückstadt) 15.00 Bücherherbst m. Annemarie Stoltenberg; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 17.00 Internationale Frauendisco; Stadtteilhaus (HH-Lurup) 21.00 HHs große Ü40 Party; Fabrik (HH) 22.15 Club40UPp; Stage Club Neue Flora (HH)

12.11. Musik

Sonntag

11.00 Kammerkonzert m. Duo Biloba; Kulturwerk am See (Norderstedt) 11.30 Reiner Regel & Peter `Banjo` Meyer; Winterhuder Fährhaus (HH)

08.00 Flohmarkt; famila-Parkplatz (Elmshorn) 10.00 Hobbykunstausstellung; VHS (Elmshorn) 10.00 Adventszauber; Marstall + Altes Forsthaus (Friedrichsruh) 10.00 Süßer Sonntag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 1.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 14.00 Auf historischen Instrumenten; Museum für Kunst und Gewerbe (HH) 15.00 Saranyas Geburtstag; Fabrik (HH) 15.00 Kaffeeverkostung; Speicherstadtmuseum (HH)

13.11.

Rinderauktion Termin am 16.11.2017 Ort: Auktionshalle Herz an Herz – Die Hochzeitsmesse Termin vom 18.11. bis 19.11.2017 Ort: Forum der Holstenhallen Landes-Rassegeflügelausstellung Termin vom 18.11. bis 19.11.2017 Ort: Holstenhalle 5 PWF Northern Superstars of Wrestling Termin am 18.11.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster

Montag

Musik

20.00 Sweet Kiss Momma; Music Star (Norderstedt) 20.00 The Songbird Orchestra feat. Melvin Edmondson; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Epica supp. Vuuhr & Myrath; Markthalle (HH) 20.00 Fortenbacher singt Streisand; Schmidtchen (HH)

Konzert – True Collins Termin am 23.11.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal Tag der Kreuzfahrten Termin am 26.11.2017 Ort: Festsaal/Passage der Stadthalle Back to the 90s Termin am 02.12.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster

Theater

19.30 Bundesjugendballett; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Anna Karenina; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Freudenschuss plus; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

theater itzehoe

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t 131


Termine Familie

16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

14.11.

Dienstag

Musik

19.00 Tribute to Keith Jarrett’s European Quartet; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 W.A.S.P:; Markthalle (HH) 20.00 Die Toten Hosen; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Gentleman; Sporthalle (HH) 20.30 Bry; Uebel & Gefährlich (HH)

Theater

10.00 Es war einmal…; Schmidt Theater (HH) 19.30 Bundesjugendballett; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Physiker; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Moritz Neumeier + Till Reiners – Schund und Asche – die Chaos-Bala; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Tobia Mann – Das Beste aus 10Jahren; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Nikolai Friedrich; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

19.00 Unterhalts- und Familienrecht, Beratungsabend; Kulturhaus (HH) 19.00 30 Jahre nach Giordanos – Die Zweite Schuld, Lesung und Diskussion; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Von der Alster umschlungen – Die Neue Burg Hamburg, Vortrag; VHS, Am Rathaus 3 (PI)

15.11.

Mittwoch

Musik

20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

Tony Spinner Band; Music Star (Norderstedt) Altan; Markthalle (HH) Floating Sofa Quartett; Heidbarghof (HH) Nicole Atkins; Mojo Jazz Café (HH) Miwata; Nochtspeicher (HH) Demon; Logo (HH)

Theater

10.00 Es war einmal…; Schmidt Theater (HH) 19.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 19.30 La Gazetta; Kammeroper (HH) 19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Maskentheater – Im Tannengrund 1; Studio theater itzehoe (IZ) 20.00 Effi Briest; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Jungs im Herbst; Kammerspiele (HH) 20.00 Sebastian Schnoy – Von Krösus lernen…; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das

16.00 Margit Auer – Die Schule der magischen Tiere, Lesung; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 18.00 Markt der Völker, Eröffnung; Museum für Völkerkunde (HH) 19.30 Filmabend; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)

16.11.

Donnertag

Musik

19.00 Ulf & Eric Wakenius; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Angelika Milster; Stadtkirche (Glückstadt) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; A.P. Moeller-Skolen (SL) 20.00 Marilyn Manson; Sporthalle (HH) 20.00 Mighty Oaks; Mehr! Theater (HH) 20.00 Radio Nukular; Fabrik (HH) 20.00 Emil Bulls; Markthalle (HH) 20.00 Mädness & Döll; Terrace Hill (HH)

Theater

10.00 Es war einmal…; Schmidt Theater (HH) 19.30 Don Karlos; theater itzehoe (IZ) 19.30 Das Gespenst von Canterville; Aula Schulzentrum-Süd (Norderstedt) 19.30 Bundesjugendballett; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Jungs im Herbst; Kammerspiele (HH)

Floating Sofa Quartett 15.11., 20 Uhr, Heidbarghof, Hamburg Dieses munteres Quartett muss man gehört haben. Die vier jungen MusikerInnen kommen aus Dänemark, Schweden und Finnland und haben ihre Ausbildung an verschiedenen Folkmusik-Akademien in Skandinavien absolviert. Bei einem Treffen dieser Schüler haben sie sich gefunden, um auf der Basis der traditionellen dänischen, schwedischen und finnischen Folkmusik ihre eigenen Stücke und sehr originelle Arrangements zu machen. Es sind in erster Linie Tanzmelodien, die sie aber sehr interessant bearbeiten unter dem Motto: Take a seat on the sofa and float away!

132 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial

20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) 20.00 Nils Loenicker – Die andere Seite des Nils; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH)

Dies & Das

10.00 Markt der Völker; Museum für Völkerkunde (HH) 17.00 Eppendorfer Masche; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 18.00 Auf historischen Instrumenten; Museum für Kunst und Gewerbe (HH) 18.00 Der ausgehungerte Zauberer, Charms-Abend; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Das Floß der Medusa, Gesprächskonzert; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Poetry Slam Städtebattle; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Spokenwords; Filmhaus, Königstr. 38 (HL)

17.11.

Freitag

Musik

17.00 Nachbarschaftskonzert „Weihnachten gestern und heute“; Börner Kulturhaus (HH) 19.30 SDP; Sporthalle (HH) 19.30 Bryson Tiller; Mehr! Theater (HH) 20.00 Gabriele Banko Trio; Ratsitzungssaal (PI) 20.00 Lars Luis Linek; SPDpodium (Norderstedt) 20.00 Überjazz Festival; Kampnagel (HH) 20.00 The Irish Folk Festival; Fabrik (HH) 20.00 Lord Of The Lost; Markthalle (HH) 20.00 Island; Häkken (HH) 20.00 Karate Andi; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Cor; Logo (HH) 20.30 Celtic Cowboys; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

10.00 Es war einmal…; Schmidt Theater (HH) 15.30+19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Hagebuttenbühne – Der Vorname; Aula LMG, Seminarstr. (Uetersen)


19.30 Das Gespenst von Canterville; Aula Schulzentrum-Süd (Norderstedt) 19.30 La Gazetta; Kammeroper (HH) 19.30 Bundesjugendballett; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Bidla Buh – Mehr geht nicht!; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Drei Männer im Schnee; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Der Goldene Handschuh, Premiere; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Jungs im Herbst; Kammerspiele (HH) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) 20.00 Max Uthoff – Gegendarstellung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Florian Schröder – Ausnahmezustand; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 24.00 Bridget Fogle; Schmidt Theater (HH)

Familie

10.30 Kindermärchen & Musik – Riesen sind nur halb so groß; Kulturhaus (HH)

Dies & Das

10.00 Margit Auer – Autorenlesung; Elbphilharmonie (HH) 10.00 Markt der Völker; Museum für Völkerkunde (HH) 17.00 Fackelrundgang; Stadtkirche (Glückstadt) 19.00 Zundstoff und die Schnulze-Bader; Stadtmuseum(Norderstedt) 20.00 Dünnes Eis – Lachern mit Leichen, Horrornacht; Kulturhaus (HH) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

18.11. Musik

20.00 20.00 20.00 21.00

Lord Of The Lost; Markthalle (HH) Claude Bourbon; Heidbarghof (HH) Panama Picure; Logo (HH) Dubtari; Fabrik (HH)

Theater

10.00+15.00 Es war einmal…; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Hagebuttenbühne – Der Vorname; Aula LMG, Seminarstr. (Uetersen) 19.30 Das Gespenst von Canterville; Aula Schulzentrum-Süd (Norderstedt) 19.30 La Gazetta; Kammeroper (HH) 19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Hi Dad! – Hilfe, endlich das kleine hoftheater (HH) 20.00 Drei Männer im Schnee; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Der Goldene Handschuh; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Jungs im Herbst; Kammerspiele (HH) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jess Jochimsen – heute wegen gesten geschlossen; Polittbüro (HH) 20.00 Florian Schröder – Ausnahmezustand; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 24.00 Die Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie

14.00 Das Dschungelbuch, Premiere; Theater für Kinder,Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Samstag Dies & Das

19.00 Jorge Paz und Lydia Schmidt; Laeiszhalle (HH) 20.00 Überjazz Festival; Kampnagel (HH) 20.00 vokalformat 8 – Incantations; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)

09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Klostermarkt; Klosterareal (Uetersen) 10.00 Markt der Völker; Museum für Völkerkunde (HH)

10.00 Vorführung – Uhrmacherhandwerk; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Tausendschön – Frauenflohmarkt; Kulturhaus (HH) 19.00 Gwildis liest Storm; Colosseum (Wilster) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)

19.11.

Sonntag

Musik

15.00 Benefizkonzert – Bundesärztephilharmnie; Laeiszhalle (HH) 17.00 Kantorie Uetersen; Klosterkirche (Uetersen) 18.00 Viktor Tour Zoi 55; Markthalle (HH) 19.00 Biyon Kattilathu; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Kimbra; Nochtspeicher 8HH) 20.00 Gorillaz; Sporthalle (HH) 20.00 Hayden Calnin; Prinzenbar (HH) 20.00 Carrousel; Häkken (HH) 20.00 Evidence; Logo (HH)

Theater

11.00 Es war einmal…; Schmidt Theater (HH) 18.00 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Auerhaus, Premiere; Thalia Theater (HH) 19.00 Tartare Noir; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.00 Die Jungs im Herbst; Kammerspiele (HH) 19.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) 19.00 Andreas Rebers - Amen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) 19.30 Hoffmanns Erzählungen; theater itzehoe (IZ) 19.30 La Gazetta; Kammeroper (HH)

BEGINN 20 UHR | SO 31.12.2017

2017

- Dance Floor im - viele gratis Fun-Spiele Event-Bereich mit Sachpreisen

- Begrüßungsdrink, Snack Buffet, Mitternachtssekt und Berliner

Eintritt € 35,- p.P.

Je t z t s T ick e tr n siche Einlass ab

Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld Tel. 040 83 90 02 | www.schenefeld.casino-sh.de

mit Personalausweis

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t 133


Termine Familie

11.00 Kleiner Dodo, was spielst Du?; Theater für Kinder,Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.30+16.00 Fredrik Vahle; Fabrik (HH) 15.00 Das Dschungelbuch; Theater für Kinder,Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Hususm & Congress (HUS) 10.00 Klostermarkt; Klosterareal (Uetersen) 10.00 Markt der Völker; Museum für Völkerkunde (HH) 11.00+12.30 Blick hinter die Kulissen; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Tausendschön – Frauenflohmarkt; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 16.00 Auf historischen Instrumenten; Museum für Kunst und Gewerbe (HH)

20.11.

Dies & Das

20.00 Stephan Lessenich u. Thomas Ebermann –Nach uns die Sintflut; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

21.11. Musik

19.00 Jorge Rossy / Tilman Oberbeck Quintett; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 The Wild Ponies; Music Star (Norderstedt) 20.00 Ok Kid; Docks (HH)

25 Jahre theater itzehoe: Feiern Sie mit!

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe

Montag

Tel. 0 48 21 / 67 09 31

Musik

www.theater-itzehoe.de

19.00 Danny Bryant & Bigband; Downtown Bluesclub (HH) 20.00 Nahko – My Name Is Bear; Fabrik (HH) 20.00 Milky Chance; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Magnus Lindgren; Mojo Clubw (HH)

http://mobil.theater-itzehoe.de

19.00 Die rote Zora; Thalia Theater (HH) 20.00 Bremer Kriminaltheater – Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Auerhaus; Thalia Theater (HH) 20.00 Rose Bernd; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Andreas Rebers - Amen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH)

19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Realsatire – Reporter Slam im Polittbüro; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Andreas Rebers - Amen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

John Grisham: Das Original Keine Leiche, kein Blut, aber ein guter spannender Roman und eine Liebeserklärung Grishams an die Welt der Bücher und ihre Autoren.

134 l e b e n s a r t 11|2017

In einer spektakulären Aktion werden die handgeschriebenen Manuskripte von F. Scott Fitzgerald aus der Bibliothek der Universität Princeton gestohlen. Eine Beute von unschätzbarem Wert. Das FBI übernimmt die Ermittlungen, und binnen weniger Tage kommt es zu ersten Festnahmen. Ein Täter aber bleibt w...ie vom Erdboden verschluckt und mit ihm die wertvollen Schriften. Doch endlich

|

15.00 Erzählcafé; Dittchenbühne (Elmshorn) 16.30 Fensterbilder – von der Romantik bis Pablo Picasso; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 19.30 Wenn die Pumpe schlapp macht – Diagnose und Therapie, Vortrag; VHS, Am Rathaus 3 (PI) 19.30 Documenta 14 – ein Rückblick; Grundschule Müllerstr./ Eingang Kunsthaus (Norderstedt)

22.11.

19.00 Stephanie Hundertmark & Band; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Comeback Kid, Every Time I Die, Knocked Loose + Higher Power; Markthalle (HH) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 The Addicts; Fabrik (HH) 20.00 Chris Jacobs & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Georg Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; Heidbarghof (HH) 20.00 John Joseph Brill; Nochtspeicher (HH) 22.00 Jessy Lanza supp. Kuoko / Bandulera; Häkken (HH)

Anzeigenspezial

10.00 Es war einmal…; Schmidt Theater (HH) 19.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 19.30 La Gazetta; Kammeroper (HH) 19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Jungs im Herbst; Kammerspiele (HH) 20.00 Katie Freudenschuss – Bis Hollywood ist eh zu weit; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

**** gibt es eine heiße Spur. Sie führt nach Florida, in die Buchhandlung von Bruce Cable, der seine Hände allerdings in Unschuld wäscht. Und so heuert das Ermittlungsteam eine junge Autorin an, die sich gegen eine großzügige Vergütung in das Leben des Buchhändlers einschleichen soll. Doch die Ermittler haben die Rechnung ohne Bruce Cable gemacht, der überaus findig sein ganz eigenes Spiel mit ihnen treibt. Heyne, 365 Seiten ISBN: 978-3-453-27153-1

Mittwoch

Musik

Theater

Theater

Theater

Schubys Schmöker-Tipp

Dienstag

Dies & Das


Familie

16.00 Rapunzel, 1. VA; Winterhuder Fährhaus (HH)

Dies & Das

19.00 Ohne Auto leben; Kulturhaus (HH)

23.11. Donnerstag Musik

19.00 SchülerMusikabend; Aula LMG (Uetersen) 19.00 Das Jazzkombinat; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Große Chorwerke III; Gymnasium (Harksheide) 19.30 Northplane + spec. Guests; Markthalle (HH) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Little Steven & The Disciples of Soul; Fabrik (HH) 21.00 Ivy Quaindoo; Knust (HH)

Theater

10.00 Es war einmal…; Schmidt Theater (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Der Goldene Handschuh DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Jungs im Herbst; Kammerspiele (HH) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) 20.00 Ulan & Bator – Irreparabeln; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH)

Familie

10.30 Rapunzel, 2. VA; Winterhuder Fährhaus (HH)

Dies & Das

09.00 Naturerleben in den Jahreszeiten – Winter; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Frauenfrühstück mit kulturellem Beitrag; Kulturhaus (HH) 19.30 Mode im 19. Jahrhundert, Vortrag; Konrad-Struve-Haus der Ortsgeschichte (Elmshorn) 20.00 Adele Neuhauser – Ich bin mir selbst der größte Feind; Polittbüro (HH) 20.00 Sechs Bundesstaaten in sechs Wochen – Brasilien, Reisebericht; Kulturhaus (HH) 20.30 Kerim Pamuk – Der Islam, das Islam, was Islam?, Buchvorstellung; Theaterschiff Batavia (Wedel)

24.11.

Freitag

Musik

19.00 SchülerMusikabend; Aula LMG (Uetersen) 19.30 Schüler-Lehrerkonzert; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Jazz im Foyer; Rathaus us 3 (PI) 20.00 Itchy; Fabrik (HH) 20.00 Sebastian Krämer; Polittbüro (HH) 20.00 Stoppok solo & spec. Guest; Markthalle (HH) 20.00 Blaue Blume; Prinzenbar (HH) 20.00 Together Pangea; Molotow Sky Bar (HH) 20.00 Watch Out Stampede + Anchors & Hearts; Logo (HH) 20.30 Trio Hafennacht; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

10.00 Es war einmal…; Schmidt Theater (HH) 16.30 Rübezahl und die armen Weber, Premiere; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Gazetta; Kammeroper (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Käpt`n Sharky, v. Rainer Bielfeldt, öffentl. Generalprobe; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Glückstädter Speeldeel – Fro Pieper leevt gefährlich; Theater am Neuendeich (Glückstadt) 20.00 Drei Männer im Schnee; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Tartare Noir; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Jungs im Herbst; Kammerspiele (HH) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Till Frey – Comedy Klub Eppendorf; Kulturhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 24.00 Die Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie

16.00 Rapunzel, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH)

27.- 28.01.18 HAMBURG Tickethotline: 19.- 20.05.18 KIEL 01806 – 73 33 33 20 Cent/Anruf aus dem Festnetz, max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunknetzen

www.apassionata.com Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t 135


Termine

Dies & Das

13.00 Lebensfreude Herbstmesse; Messehalle Schnelsen (HH) 19.30 Anja Goerz – Wenn ich dich hole, Krimilesung; Speicherstadtmuseum (HH) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)

25.11.

Samstag

Musik

17.00 Benefizkonzert für Kenja; Thomaskirche (Elmshorn) 17.00 Vokalsensemble Kleiner Chor Husum & Concertino Schleswig-Holstein; St. Bartholomäus-Kirche (Wilster) 18.00 Susanne Böhnstedt & David Salyabrata –Klavierabend; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 19.00 Black Rebel Motorcycle Club; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Tommy Schneller Band; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Black Rebel Motorcycle Club; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Monsters of Liedermachng, Ausverkauft!; Markthalle (HH) 20.00 Tortuga; Knust 8HH) 20.00 Punch Arogunz; Häkken (HH) 20.30 Trio Hafennacht; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Lead Zeppelin; Logo (HH)

20.00 Drei Männer im Schnee; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Tod eines Hndlungsreisenden, Premiere; Thalia Theater (HH) 20.00 Ab jetzt; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Jungs im Herbst; Kammerspiele (HH) 20.00 Auerhaus; Thalia Theater (HH) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) 20.00 Sebastian 23 – Hinfallen ist wie Anlehnen nur später; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jürgen Becker – Volksbegehren; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Andreas Rebers - Amen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 24.00 Die Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie

15.00 Käpt`n Sharky, v. Rainer Bielfeldt, Premiere; das kleine hoftheater (HH) 15.00 Das Dschungelbuch; Theater für Kinder,Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Forum-Theater Kindergruppe – Alice im Wunderland; Aula der Johann-Comenius-Schule (PI) 16.00 Der Kaisers neue Kleider; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Rapunzel; Winterhuder Fährhaus (HH)

Sebastian 23 25.11., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Sebastian 23 mischt frische Texte mit dem besten aus den letzten Jahren zu einem Abend, der zwischen kritisch und albern pendelt, auf jeden Fall übertriebene Niceness destilliert und den Lurch mit Links föhnt. Da reicht das fein ziselierte Gedicht sich die metaphorisch durchwirkte Hand mit irrlichterndem Quark und der sachgerechten Faltung vorlauter Zwischenrufer. Was auch immer das bedeuten mag. Er bringt seine Gitarre mit, die allerdings nur dekorative Zwecke erfüllt, z.B. Musik. Karten: 040 / 28055467

136 l e b e n s a r t 11|2017

|

09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Lebensfreude Herbstmesse; Messehalle Schnelsen (HH) 16.00 Texte und Töne – Die Hanse; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 19.00 Nepal – Land am Himalaya, Reisen & Speisen; Kulturhaus (HH) 20.00 Fogo Do Samba; Fabrik (HH) 22.15 80s Club; Stage Club Neue Flora (HH)

26.11.

Anzeigenspezial

Sonntag

Musik

16.00 Auf historischen Flügeln –Konzert; Museum für Kunst und Gewerbe (HH) 17.00 Konzert amEwigkeitssonntag; St. Nikolai (Elmshorn) 19.00 Herbstliederabend; Kammeroper (HH) 19.00 Monsters of Liedermachng; Markthalle (HH) 19.30 Akki Schultz - Kontrabass; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 OMD; Gr. Freiheit 36 (HH)

Theater

Theater

11.00+15.00 Es war einmal…; Schmidt Theater (HH) 14.00+16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn) 15.00+20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 17.00 Hagebuttenbühne – Rotkäppchen; Turnhalle Parkstr. (Uetersen) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Gazetta; Kammeroper (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH)

Dies & Das

11.00+14.30 Es war einmal…; Schmidt Theater (HH) 17.00 Hagebuttenbühne – Rotkäppchen; Turnhalle Parkstr. (Uetersen) 18.00 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Jürgen Becker – Volksbegehren; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) 19.30 Am Königsweg; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Andreas Speit – Reichsbürger – die unterschätzte Gefahr, Lesung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)


Familie

11.00 Kleiner Dodo, was spielst Du?; Theater für Kinder,Max-Brauer-Allee 76 (HH) 12.00 Winterfilzen für Groß und Klein; Gut Karlshöhe (HH) 14.30 Rapunzel; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Käpt`n Sharky, v. Rainer Bielfeldt; das kleine hoftheater (HH) 15.00 Das Dschungelbuch; Theater für Kinder,Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Forum-Theater Kindergruppe – Alice im Wunderland; Aula der Johann-Comenius-Schule (PI) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 Lebensfreude Herbstmesse; Messehalle Schnelsen (HH) 11.00+12.30 Blick hinter die Kulissen; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 11.00 Katarina Jensen – Von der Destruktion zur Kreation, AusstellungseröffnungKulturhaus (HH) 11.30 Jahresschau Kunstkreis, Vernissage; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 14.00 Vorführung – Dampfmodell; Weben; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 15.00 Öffentliche Museumsführung; Industriemuseum (Elmshorn) 15.00 Wie das Leben durch die Welt wanderte; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 20.00 Andreas Speit – Reichsbürger – die unterschätzte Gefahr, Lesung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

27.11.

Montag

Musik

19.30 Sinfoniekonzert II; theater itzehoe (IZ) 20.00 Jake La Bolz Trio; Music Star (Norderstedt) 20.00 Stone Sour; Sporthalle (HH) 20.00 LaLeLu; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Fink; Docks (HH) 21.00 Rhys Lewis; Häkken (HH)

Theater

09.00+11.15 My Sister Syria; Fabrik (HH) 16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Die Zimschnecken; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Rose Bernd; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Alfons – Das Geheimnis meiner Schönheit; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Sven Ratzke; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

18.00 Eröffnung Lichtermarkt; Alter Markt (Elmshorn) 19.00 Nachkommen von NS-Tätern im Dialog über ihre Familiengeschichten, Lesung und Gespräch; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Jan Weiler – Und ewig schläft das Pubertier, Lesung; Fabrik (HH)

28.11.

Dienstag

Musik

19.00 Heiko Fischer; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Cognito – Rimma Benyumova u. Raul da Costa; TriBühne (Norderstedt) 21.00 Deaf Havana; Knust (HH)

10.00 Es war einmal…; Schmidt Theater (HH) 15.30+19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Der Engel schwieg; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Rebel Comedy; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Tausendundeine Nacht; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Alma Hoppe –Bla Bla Bla Land Bestoff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

11.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

19.00 Unterhalt- und Familienrecht, Beratungsabend; Kulturhaus (HH) 19.30 Auf Luthers Lebenswegen – heute Teil 5, Vortrag; VHS, Am Rathaus 3 (PI) 19.30 Lehrt uns die Evolutionsbiologie das gesunde Alltern?, Vortrag; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

Mittwoch

Musik

20.00 Tim Bendzko; Laeiszhalle (HH) 20.00 Him; Docks (HH) 20.00 Threshold spec guest Damnation Angels, Day Six; Markthalle (HH) 20.00 Zola Jesus; Uebel & Gefährlich HH) 21.00 Habibo Koite; Fabrik (HH) 21.00 Nick Weaver; Häkken (HH)

Theater

Familie

11.00 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

Theater

29.11.

20.00 Julia Engelmann – Jetzt, Baby; Mehr! Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Bla Land - Bestoff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

09.30+11.30 Notre Dame De Paris; Fabrik (HH) 10.00 Es war einmal…; Schmidt Theater (HH) 16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 19.30 La Gazetta; Kammeroper (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Der zerbrochne Krug; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Jungs im Herbst; Kammerspiele (HH)

19.00 Verleihung des Hans Frankenthal-Preises 2017; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Honig im Kopf; TriBühne (Norderstedt)

30.11.

Donnerstag

Musik

19.30 Disney in Concerts; Sparkassen Arena (HH) 20.00 Marteria; Sporthalle (HH) 20.00 Das GlasBlasSingQuintett Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Him; Docks (HH) 20.00 Wolf Parade; Gruenspan (HH) 20.00 Nervling; MarX (HH) 20.00 Husky Loops; Molotow (HH) 20.00 Max Richard Leßmann; Nochtspeicher (HH) 21.00 Billy Bragg, Ausverkauft!; Fabrik (HH) 21.00 Booze &Glory; Logo (HH)

Theater

10.00 Es war einmal…; Schmidt Theater (HH) 16.30 Rübezahl und die armen Weber; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Jörg Knör – Filou!; theater itzehoe (IZ) 19.30 Dance Masters – Best of Irish Dance; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Die Wehleider; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das (perfekte) Desaster Dinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Jungs im Herbst; Kammerspiele (HH) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Bla Land - Bestoff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH)

Familie

09.30+11.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH) 10.30 Rapunzel; Winterhuder Fährhaus (HH)

Dies & Das

16.00 Auf historischen Instrumenten; Museum für Kunst und Gewerbe (HH)

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t 137


Veranstaltungstipps

Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Südafrika – Von Kapstadt zum Kilimanjaro

Eddy Winkelmann & Frank Grischek

Der Zuschauer taucht ein in außergewöhnliche Impressionen, die dank der 3D-Brille hautnah erscheinen. So authentisch, als wäre man genau an einem dieser außergewöhnlichen Orte, die Stephan Schulz mit seinen atmosphärischen Bildern in Szene setzt. Von Kapstadt bis zum Kilimanjaro – dazwischen liegen bekannte Traumziele, wie die roten Dünen der Namibiawüste, die donnernden Victoriafälle oder die gigantische Gnu-Migration der Serengeti. Noch spannender sind die unbekannten Seiten. Die bunten Unterwasserwelten des Tanganjika- und Malawisees oder die südafrikanische Wild Coast mit ihrem Sardine Run – dem spektakulärsten Tierereignis des Kontinents.

Ein wunderbares Programm zwischen Konzert, Kabarett, Lesung und Liedern mit Texten aus den Tiefen des Alltags. Dahinschlendernde Geschichten, maritime Einwürfe zweier Hafenstädter im angebluesten Jazz und angejazzten Blues, schräges Seemannsgarn und großartige Momente mit Happy End. Mit ihrer handgemachten Musik sorgen sie für wippende Füße und lachende Herzen. Sie verzaubern alte und neue Fans, Familien, Seeleute, Einhandsegler, Kapitäne, Klabautermänner und den einfachen Dorsch, Haie und Heringe, Weltumsegler und Selbstumsegler, Landratten, Chefs, Angestellte, Professoren und Putzfrauen...kurz: Ein Programm für Menschen wie du und ich.

E 3.11., 20 Uhr

Margarethenhoff, Kisdorf Karten: 04193 / 950741

Alina Sie singt Songs, die mit gnadenloser Offenheit die eigene Verletzlichkeit thematisieren und das Innere nach außen kehren. Dabei fällt zuerst ihre Stimme auf: Einzigartig, wie diese Stimme aufwühlt, mit großer Wucht daherkommt und trotzdem weich zu umgarnen weiß. Ein Wiedererkennungswert und eine Intensität, derer man sich nicht entziehen kann.

E 3.11., 20 Uhr

E 5.11., 20 Uhr

Heidbarghof, Hamburg

Gruenspan, Hamburg

138 l e b e n s a r t 11|2017

Die Einzige "ALINA" Live 2017

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps Angus & Julia Stone Das Geschwisterpaar aus dem australischen Newport hat sich mit seinem melancholischen Folkpop inzwischen eine stattliche Fangemeinde erspielt. Ihre bisherigen drei Alben gingen in ihrer Heimat gleich auf Platz 1 der Charts, in Deutschland zahlten sich die vielen Touren und Festivalauftritte dann mit dem dritten, selbstbetitelten Album aus, das schließlich auch bei uns die Top 10 knackte. Nun stehen die beiden mit ihrem neuen Album „Snow“ in den Startlöchern, für das – wie schon beim letzten Mal – Starproduzent Rick Rubin an den Reglern saß.

E 5.11., 20 Uhr

Sporthalle, Hamburg

Marcus Miller

© Andrew Dunn

Maeckes Seit einem Jahr ist Maeckes mit „Tilt“ unterwegs, seinem jüngsten Album. Der Stuttgarter ist damit in die Charts gegangen, hat eine erfolgreiche Tour absolviert und jede Menge Festivals gerockt. Was kommt denn nach Tilt, dem Moment der Stagnation, in dem die Kugel unbeeinflusst nach unten rollt, nach dem alles gelaufen ist? Ganz einfach: Die nächste Kugel liegt im Schacht des Flippers und wartet darauf, abgefeuert zu werden. Alles ist in einem Schwebezustand. So wie bei Maeckes jetzt gerade. Die Tilt-Tour ist schöne Vergangenheit, die Gitarrenkonzerte vorfreudige Zukunft. Maeckes befindet sich in der Übergangsphase vom Alten ins Neue, zwischen Abschied und Willkommen – in der Stunde zwischen Tilt und Gitarre.

E 8.11., 20 Uhr

Terrace Hill, Hamburg

Jeder Auftritt der Marcus Miller-Szene mit talentierten jungen Musikern, ist ein Ereignis im eigenen Universum, das sich zwischen Funk, Soul und dem heutigen Jazz bewegt. Mr. Miller ist ein Schöpfer, Produzent, Multiinstrumentalist und obendrein ein produktiver und unkonventioneller Komponist. Seine zahlreichen Kooperationen mit den ganz Großen: Miles Davis, Eric Clapton, George Benson, Aretha Franklin, Brian Ferry, Wayne Shorter, Herbie Hancock und Carlos Santana, um nur ein paar zu nennen, haben sein musikalisches Umfeld geprägt.

E 5.11., 20 Uhr

Fabrik, Hamburg Karten: 040 / 391070


Veranstaltungstipps Conni – Das Schulmusical

Lucy Woodward Lucy Woodward wurde in London geboren, verbrachte jedoch ihre Kindheit in New York und den Niederlanden. Lucy kommt aus einem musikalischen Haushalt – ihr Vater ein Dirigent und Komponist, ihre Mutter eine Opernsängerin, Musikwissenschaftlerin und Bauchtänzerin – und wuchs „always musicmaking and creating“, also „immer Musik machend und schaffend” auf.

Das erste Conni-Musical begeisterte schon weit über 200.000 kleine und große Besucher! Die Presse jubelte: „Großes Theater für kleine Leute!“ - „Riesenapplaus von begeisterten Kids!“ Da stellte sich die Frage: Wie geht es weiter? Wir verraten es Ihnen: Conni ist in der Schule. Ihre Freunde sind ihr besonders wichtig. Es gibt einiges zu erleben und alles ist sehr aufregend. Mit viel Spaß und Freude werden unsere Musicalbesucher direkt zum Teil der Inszenierung, frei nach dem Motto: „Was Conni kann – das können wir auch!“. Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben, mit tollen neuen Songs und ganz viel Charme. Conni ist eine Art „beste Freundin“ für ihre jungen Leser, die genau wie sie die verschiedensten Situationen des Alltags meistert. Über hundert verschiedene Conni-Bücher sind in den vergangenen fünfundzwanzig Jahren erschienen. Sie ist ein Dauerbrenner auf Kassette, CD und DVD, im Fernsehen und mittlerweile sogar im Kino!

E 11.11., 14 + 17 Uhr

E 9.11., 20 Uhr

VERLOSUNG Wir verlosen 6x2 Karten für Conni – Das Schulmusical. Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „Conni Schulmusical“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „Conni Schulmusical“ und unter Angabe Ihrer Mailadresse an:

Verlagskontor SH Redaktion Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

E Teilnahmeschluss ist der 6. November

Barclaycard Arena Hamburg

stage club, Hamburg

Dorfgeschichten - eine Heimat-Show Zogen vor einigen Jahren jüngere Autorinnen und Autoren in Scharen aus der Provinz in die Großstädte, gibt es im Moment einen Rückzug aufs Land, der nicht immer freundlich von der örtlichen Bevölkerung aufgenommen wird. Es lohnt also die Frage: Wie ist es denn nun wirklich auf dem Land? Zu einer BestandsaufAlina Herbing liest aus "Niemand ist bei den Kälbern" nahme wurden vier Autoren eingeladen. Alina Herbing wirft in ihrem Romandebüt „Niemand ist bei den Kälbern“ einen schonungslosen Blick auf das alkoholgetränkte Leben junger Leute in einem vergessenen Winkel Nordwestmecklenburgs. Bitterböse, fast schon als Krimi, schildert Katrin Seddig in ihrem Roman „Das Dorf“ die Abgründe und Grausamkeiten der Dorfbewohner. Henning Ahrens, selbst Dorfbewohner, hat in „Glantz und Gloria“ aus einem niedersächsischen Provinznest und seinen in der Fleischindustrie tätigen Bewohnern eine surreale Traumwelt geschaffen. Wieder eine andere Perspektive hat Hasnain Kazim: Seine Familie kam in den 80er Jahren aus einem indischen Dorf nach Hollen-Twielenfleth im Alten Land. Die muslimische Familie erlebte sowohl Schikanen der Ausländerbehörden als auch Hilfsbereitschaft der Dorfbewohner.

E 14.11., 19.30 Uhr

Literaturhaus Hamburg

140 l e b e n s a r t 11|2017

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps Fortenbacher singt Streisand

StadtTh

2017 / 2 018

Eine Hommage an Barbra Streisand? Das muss sich erstmal jemand trauen ... Und eine traut sich! An diesem Abend treffen zwei einmalige Künstlerinnen zu einer ganz besonderen Symbiose aufeinander: Zwei Sängerinnen, deren Stärke besonders in den großen Balladen liegt, die aber ebenso den Rhythmus im Blut haben. Zwei Charakterschauspielerinnen mit Hang zur Selbstironie und dem ultimativen Glamour-Faktor. Die Fortenbacher nähert sich der Streisand und ihrer Musik mit höchstem Respekt und unbedingter Hingabe. Man darf gespannt sein auf ein einzigartiges Konzert: Elegant, humorvoll und ultracool.

N HAU S

Sonntag, 10. Dezember 2017 / 19.00 Uhr Comedian Harmonists „Josef, wir brauchen einen Krippenplatz“

Sonntag, 17. Dezember 2017 / 19.00 Uhr The Whitney Houston Show „The Greatest Love of All“ Sonntag, 14. Januar 2018 / 16.00 Uhr Große Operettengala „Wien, du Stadt meiner Träume“

Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31778899 © Daniel Reinhardt

Mighty Oaks

Freitag, 19. Januar 2018 / 20.00 Uhr Pasión de Buena Vista „The Legends of Cuban Music”

und Claudio Conzelli haben genau das getan. Musik, die sich um Themen wie Freundschaft, Liebe und Erinnerung dreht, und zwar in höchster Songwriter-Qualität. Wenn Mighty Oaks dann noch auf die Bühne kommen sind sie sowieso unschlagbar. Dreistimmiger Satzgesang, verbunden mit akustischen Gitarren und Mandolinen, verstärkt durch sanfte Basslinien, schlichte Drums und elektrische Gitarren, drei Freunde, ein musikalischer Gedanke.

Sonnabend, 20. Januar 2018 / 20.00 Uhr Walter Sittler spielt Erich Kästner begleitet von sechs Musikern „Als ich ein kleiner Junge war“ Sonnabend, 17. Februar 2018 / 20.00 Uhr Don´t stop the Music „The Evolution of Dance – Tour 2018”

E 16.11., 20 Uhr

Dienstag, 06. März 2018 / 20.00 Uhr Irish Heartbeat „Let´s celebrate St. Patric´s Day!”

Mehr! Theater, Hamburg

Im Aufschwung IX

Das Bundesjugendballett gestaltet zum Spielzeitauftakt in Hamburg jährlich ein abendfüllendes Programm im Ernst Deutsch Theater. Bei der Reihe „Im Aufschwung“ gibt die junge Compagnie in neuer Besetzung einen Ein-

lmshorn

IM BO J E STE FFE

www.stad ttheaterelmshorn .de

E 13. + 14.11., 20 Uhr

Wie wahrscheinlich ist es, dass sich drei Jungs aus Washington, Südwestengland und Italien in Deutschland treffen und in Berlin eine Band gründen? Ian Hooper, Craig Saunders

eaterE

blick in die tägliche Arbeit und ihr vielfältiges Repertoire. Unter der Intendanz von John Neumeier und der künstlerischen Leitung von Kevin Haigen sind die acht Tänzerinnen und Tänzer im November bereits zum neunten Mal in Folge zu Gast im Haus an der Mundsburg und präsentieren ihrem Hamburger Publikum an vier Abenden ein vielfältiges Programm. Das Bundesjugendballett will bewegen:

E 13., 14., 16. + 17.11., 19.30 Uhr

Ernst Deutsch Theater, Hamburg

Freitag, 09. März 2018 / 20.00 Uhr Benjamin Tomkins: Der Puppenflüsterer „King Kong und die weiße Barbie“ Sonnabend, 10. März 2018 / 20.00 Uhr Dire Strats „A tribute to Dire Straits“ Sonnabend, 24. März 2018 / 20.00 Uhr Maybebop „Sistemfeler“ VVK: Königstraße 56, 25335 Elmshorn Telefon: 0 41 21 / 6 11 89 Abendkasse: 0 41 21 / 46 11 89

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t 141


Veranstaltungstipps Gabriele Banko Trio

Rapunzel – Alte Zöpfe neu geschnitten

„Lieder für eine abgrundtiefe Stimme“ – so hat Gabriele Banko ihr Programm untertitelt. Darin schwelgt sie mit dem Cellisten Gero John in dunkel samtenen Tönen. Am Klavier begleitet sie Johannes Grundhoff. Sie hat Titel ausgewählt, die bei vielen Zuhörern Erinnerungen wecken dürften. „Mein Freund, der Baum“, “Für mich soll‘s rote Rosen regnen“, „Kann denn Liebe Sünde sein“, um nur einige zu nennen. Banko gewann mit 18 Jahren den 2. Preis beim Bundesgesangswettbewerb in Berlin und studierte Gesang an der Frankfurter Musikhochschule. Hier singt sie nun all die Lieder, die sie schon als Kind, trotz oder gerade wegen ihres Basses, inbrünstig am Radio mitbrummte. Das Publikum erlebt die entwaffnende Ehrlichkeit und Wärme der Knef, die liebesverklärte Weltflucht Alexandras, Dalidas seidener Schmalz, das Pathos der Leander oder das Mannstolle einer Margot Werner.

Jeder kennt das alte Märchen von dem Mädchen mit dem unglaublich langen Zopf von den Gebrüdern Grimm, das spätestens seit der Verfilmung durch Walt Disney einen neuen Zauber erlebte und eine einzigartige Anziehungskraft auf Kinder und Erwachsene ausübt. Anlässlich seiner inzwischen neunten Arbeit für die Komödie Winterhuder Fährhaus nimmt Christian Berg sich diesen Klassiker von den Gebrüdern Grimm vor und Illustration: Nicola Maier-Reimer bearbeitet ihn, gemeinsam mit dem Komponisten Paul Glaser, noch einmal ganz neu. Wenn flauschige Einhörner, lustige Fliegenpilzessinnen, geheimnisvolle Prinzen und hässliche Hexen gemeinsam mit dem Publikum „Rapunzel, lass dein Haar herunter“ singen, dann ist wieder Märchenzeit im Winterhuder Fährhaus.

E 24.11., 16 Uhr (Premiere) E Bis 30.12., diverse Termine

Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 48068080 www.komoedie-hamburg.de

Jürgen Becker

E 17.11., 20 Uhr

Rellinger Rathaus Galerie

Alma Hoppe

Jürgen Becker, einer von Deutschlands bekanntesten Kabarettisten und Moderator der „Mitternachsspitzen“ im WDR, kommt mit seinem Live-Programm „Volksbegehren - Die Kulturgeschichte der Fortpflanzung“ nach Elmshorn und Hamburg. „Mitternachtsspitzen“ sind im gleichnamigen Film mit Doris Day und John Garvin Dessous und so wagt der Moderator derselben einen kabarettistischen Beischlaf mit dem Eros, dem wohl mächtigsten aller Götter. Das Publikum spürt dabei geflissentlich, dass schöne Schenkel nicht nur im Bett betören. Gelegentlich darf man sich auch darauf klopfen.

E 24.11., 20 Uhr

E 25.11., 20 Uhr

Stadttheater Elmshorn

142 l e b e n s a r t 11|2017

© Simin Kianmehr

Willkommen in BlaBla-Land. Geht es vorwärts in die Vergangenheit oder zurück in die Zukunft? Eine Prognose ist zumindest richtig: Prognosen liegen meistens falsch. Deshalb wendet sich das Kabarett Alma Hoppe in seinem neuen BestOff-Programm „BlaBla Land“ auch der Wahrscheinlichkeit des Undenkbaren zu. In ihrem neuen, aktuellen BestOff präsentieren Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker einen Ort, an dem wir exakt so sind, wie wir uns selbst darstellen: Immer aktiv, immer gut drauf, immer witzig und gescheit. Alles, was wir essen, sieht unendlich lecker aus und ist perfekt in Szene gesetzt. Genau wie die Bewohner: Männer mit breiten Schultern und Waschbrettbauch, Frauen mit Push Up-Brust und Permanent-Schmollmund. Und jeder Bewohner sieht so aus, wie er gerne gesehen wird.

Stadttheater Elmshorn

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps

Jetzt nie mehr verpassen!

Jörg Knör Auf der Bühne erkennt man im Halbdunkel ein Stück Paris: das Künstlerviertel Montmartre, in dem der Parodist und Entertainer Jörg Knör als kleiner Junge zeichnen gelernt hat. In dieser Kulisse zeichnet er jetzt wieder - nur dieses Mal seine Lebensgeschichten. „Ich hab ein Rendezvous mit Ihnen...“ beginnt Jörg Knör musikalisch - die Straßenlaternen gehen an und dann wird es persönlich: Wie hat alles angefangen? Wer war seine erste Parodie? Höhepunkte und Lebenskrisen...und die ständige Suche nach neuen Ideen. Im neuen Programm siegt die Frechheit über das allzu Ernste. Beim Ausflug durch Knörs Leben trifft man auf viele prominente Weggefährten aus seinem mittlerweile 40-jährigen EntertainerLeben: Gilbert Becaud - seine erste Parodie -, Rudi Carrell - seinen Entdecker -, als auch Idole wie Peter Alexander, Charles Aznavour und Hildegard Knef. So kann man sich auch in „FILOU!“ wieder auf viele neue Promi-Stories freuen. Und es gibt gut eingestreute musikalische Highlights.

Abonnieren Sie

Bei der Bestellung bekommen Sie mit der ersten Lieferung eine Rechnung für 1 Jahr. Bestellen Sie unter

info@lebensart-sh.de Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

Jörg Knör – Filou – Mit Show durchs Leben

E 30.11., 19.30 Uhr

theater itzehoe Karten: 04821 / 670931

Monat/Jahr:

Region:

z.B. 07/17

(FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West, HL)

Anschrift:

Söhne Hamburgs gen ist, den kann an Weihnachten gar nichts mehr erschüttern. Darauf geben die drei Söhne zwölf Monate Garantie.

E 8.12., 20 Uhr

Telefon:

Barclaycard Arena Hamburg

Unterschrift:

VERLOSUNG Die Söhne Hamburgs feiern erneut Weihnachten! Warum nicht auch mal zur Weihnachtszeit richtig auf den Putz hauen!? Die Söhne Hamburgs, also Soulman Gwildis, Tasten-Wizzard Wendt und Allrounder Claussen wünschen sich nichts sehnlicher, als dieses Jahr mit allen Hamburger Fischköppen, Speckgürtelbewohnern und andern Dösbaddeln Weihnachten zu feiern. Wenn die Söhne Hamburgs auf einer Bühne stehen, dann nimmt der Ballwechsel rasante Formen an. Ob Soul und Jazz, Blues und Salsa, Melancholie und knietiefer Witz, feine Sottisen und derb hanseatischer Humor, eines dürfte klar sein: wer beim Konzert zuge-

Wir verlosen 3x2 Karten für die Söhne Hamburgs. Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „Söhne Hamburgs“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „Söhne Hamburgs“ und unter Angabe Ihrer Mailadresse an:

Verlagskontor SH Redaktion Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

E Teilnahmeschluss ist der 30. November

Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Fax: 04321 / 5 59 59 14

Anzeigenspezial

|

11|2017 l e b e n s a r t 143


Veranstaltungstipps | Nu kümmt plattdütsch Droomdänzers

Fro Pieper leevt gefährlich

Sieben Singles im besten Alter, sechs davon über 50, finden sich zu einem Flirtlehrgang ein: die Witwe Gisela, Heinz, der Autolackierer, Britta, die Bibliothekarin, Schuldirektor Rainer Maria, die Witwe Frieda, Tischler Ulf und Maklerin Julia, die den „50 plus“-Kurs

Plattdeutscher Nachmittag im Kreismuseum

besucht, weil „40 plus“ ausgefallen ist, und die von sich sagt, sie habe bereits alles durch – vom Speed-Dating bis zu Single Partys, Singlebörsen und Single-Wandertagen. Kursleiter Jan ist bemüht den Kursteilnehmern seine Lehrgangsmethoden und –ziele zu vermitteln und die Kursteilnehmer geben sich alle Mühe, diese in die Tat umzusetzen. Doch das erweist sich als äußerst schwierig. Nach einer heftigen Auseinandersetzung wird Jan „seines Amtes enthoben“ und verlässt den Kurs. Die sieben Singles treffen sich weiterhin auch ohne ihn.

E 1., 2., 3., 4., 5., 8., 9. + 11.11., 19.30 Uhr E 4. + 5.11., 16 Uhr Ohnsorg Theater Hamburg

Schiffsmakler Richard Henning sitzt vor seiner Putzfrau Erna Pieper – allerdings tot mit einem Messer im Rücken! Das schockt Erna weniger, denn viel hatte sie nie für ihren Chef übrig. Problematisch wird es, als der von Ernas Eifer eher entnervte Kriminalkommissar Brockmann (zumal die beiden früher Nachbarskinder waren und auch schon mal zusammen ausgegangen waren) erscheint und die Leiche verschwunden ist. Zu Brockmanns Leidwesen ist Erna ihm mit ihren spitzfindigen Fragen immer einen Schritt voraus. Wen wundert es auch, denn die neugierige Putzfrau ist über die kleinen Geheimnisse der Angestellten bestens informiert. Und dann taucht Richard Henning auch noch sehr lebendig wieder auf! Aber das lässt Erna nicht mit sich machen! Da war eine Leiche! Und plötzlich findet sich noch eine...

E 3., 4. + 18.11., 21 Uhr

Ballhaus Tivoli, Glückstadt

E 24.11., 20 Uhr

Theater am Neuendeich, Glückstadt

Endlich alleen

Marianne Ehlers

„Lege Tieden un doch en Licht – Wi laat uns nich ünnerkriegen“ lautet das Motto des Plattdeutschen Nachmittags. Nach Krimis, Natur, Reisen und dem plattdeutschen Bücherschnack geht es nun weiter mit unseren plattdeutschen Themenlesungen. Marianne Ehlers hat Geschichten für die Jahreszeit dabei – zum Nachdenken und Mut machen.

E 2.11., 20 Uhr

Kreismuseum Prinzeßhof, Itzehoe

144 l e b e n s a r t 11|2017

|

„Endlich allein!“, so frohlocken Elli und Georg Böckmann, ein Ehepaar im besten Alter, angesichts der neuen Zweisamkeit, als die drei Söhne aus dem Haus sind. Aber die erwachsenen Kinder lassen ihnen die wohlverdiente Ruhe nicht, sondern kommen mit ihren Pro-

Anzeigenspezial

blemen zurück wie Bumerangs. Die erhoffte Idylle verwandelt sich in ein Tollhaus, bis Georg endlich durchgreift.

E 2., 3. + 10.11., 20 Uhr

Niederdeutsche Bühne Ahrensburg


Veranstaltungstipps | Nu kümmt plattdütsch Multimar op Platt

Platt op Gut Knoop: Ines Barber Ines Barber schnackt dor eenfach mol gegenan mit fröhlicher Fassungslosigkeit, leidenschaftlichem Dabeisein und frechem Charme. Unverblümt, temperamentvoll und mit unverwechselbarer und äußerst wandlungsfähiger Stimme, die sie diesmal zur alten Wanderklampfe erhebt! Fröhlich, manchmal auch verblüffend poetisch und immer mit dem ganz besonderen Barber-Zauber. Reichlich Erzählstoff für eine Autorin und Journalistin mit dem Blick für die besonderen Seiten des Lebens.

© Christensen

Dat Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum bedet nu uk Föhrungen op Plattdüütsch an. Ünner de Leitung vun Nationalpark-Ranger Frerk Petersen* kött de Besööker de groote Utstellung to „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ sodennig op ganz besünnere Wies beleven. De Veranstaltung „Multimar op Platt“ gifft dat vun Oktober bit März immer an de erste Sönndag in de Maand. De Intritt in de Watten-

meer-Utstellung, tohoop mit de plattdüütsche Föhrung, kost för de Groten 11 Euro un för de Kinner (4-15 Jahr old) 8 Euro. 25 Lüüd kött an de Föhrung deelnehmen.

E 5.11., 15 Uhr

E 30.11., 19 Uhr

De Plattdüütsche Bökerutstellen/ Plattdeutsche Buchmesse

Plattdüütsches Wiehnachtskonzert mit Appeldwatsch

Multimar Wattforum, Tönning

Gut Knoop, Altenholz

Sex na Stünnenplan In frecher Harmonie lebt der Taxifahrer und Bigamist John Smith nach einem exakten Stundenplan mit zwei Ehefrauen an zwei Adressen, solange, bis ein Unfall alles durcheinanderbringt und seine besorgten Gattinnen zwei Polizeistellen um Hilfe bitten. Die lässt in Gestalt von zwei harmlosen Polizeiinspektoren nicht lange auf sich warten. Mit Hilfe seines Freundes und Nachbarn Stanley führt John sie in ein Labyrinth phantastischer Ausreden und Lügen, in dem sich die harmlosen Ehefrauen Mary und Barbara in Transvestiten und hysterische Nonnen verwandeln, während der wendige John den entsetzten Stanley mal zum Kind, mal zum homosexuellen Verführer umdichtet. Keinen Ausweg gibt es aus dem Irrgarten, in dem kein Auge trocken und keine Wahrheit übrigbleibt, bis beide Ordnungshüter (und das Publikum) dem Gesetz der Verrücktheit erliegen.

E 4., 10. + 11.11., 20 Uhr

Niederdeutsche Bühne Preetz

In’t Jahr 1998 hett de Carl-Toepfer- Stiften de eerste Plattdüütsche Bökerutstellen utricht – vun denn af an hett de Stiften dat jedeen Jahr maakt. Jedeen Jahr in’n Novembermaand präsenteern för’n Tweedagstiet grote un ok lütte Book-Verlagen ut Hamborg, SleswigHolsteen, Meckelborg- Vörpommern, Nedersassen, Nordrhein- Westfalen, Hessen, Bayern un Berlin ehr niege Böker un ok de Bööker ut de Vörjahrn un maakt künnig, wat se in de tokamen Jahren vörhebbt.

E 4.11., 11 Uhr E 5.11., 10 Uhr

Lichtwarksaal, Hamburg

Boogie-Woogie-Skiffle-Rock mit plattdeutschen Texten erleben Musikfreunde an zwei Abenden im Freilichtmuseum. „Appeldwatsch“, auch bekannt als „Appeltown Washboard Worms“, machen seit 1982 erfolgreich Boogie-Woogie-Skiffle-Rock. Unter dem Namen „Appeldwatsch“ präsentieren sie ihre einzigartige Musik auf Platt. Neben fetzigen Bearbeitungen traditioneller plattdeutscher Lieder hat die Band weihnachtliche Songs im Skiffle- und Country-Sound im Repertoire. Dabei kommen abenteuerliche Instrumente wie Löffel, Ding Dong und Waschbrett zum Einsatz.

E 2. + 3.12., 18.15 Uhr

Freilichtmuseum am Kiekeberg

Anzeigenspezial

|

12|2016 l e b e n s a r t 145


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Johannes Jungheim Verkaufsleitung Christopher Zippert E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler

leben s a

Redaktion überregional

Barbara Kock-Rohwer, Dr. Heiko Buhr, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Heinke Blume, Eileen Lohf

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen: Tel. 04 31 / 69 66 99 30 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs Martina Mammen

Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim Anzeigen Hamburg

Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Martina Mammen: Tel. 04 31 / 69 66 99 30 Heinke Blume: Tel. 0 40 / 94 36 99 44

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht

rt

Björn Lohmann: 04 51 / 20 20 40 49

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59-0

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Lisa Kim Ernst, Kristin Steenbock

Fotos:

Natascha Mundt

Regionalausgaben

Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare

Gesamtauflage

105.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016

Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

146 l e b e n s a r t 11|2017

|

Das Kind muss einen Namen haben von Meeno Schrader

D

ie einen fasziniert es, die anderen schreckt es ab. Wer sich mit dem Wetter enger beschäftigt, stößt früher oder später auf das Kapitel „Wolken“. Der Anatomie des Menschen mit seinen Knochen und Muskeln gleich, hat alles, was sich da oben im Himmel aufhält, herumschwirrt, entsteht und vergeht, einen Namen. Und was für einen! Cirrus stratus, Altocumulus, Cumulunimbus capilatus incus. Was sich anhört wie zu Cäsars Zeiten, wurde tatsächlich schon viel eher zugeteilt. Als die Menschen damals merkten, dass die Wolken einen Einfluss auf ihr Leben haben, wurden sie erfinderisch und gaben den Wolken Namen: cumulus fractus, cirrus uncinus. Circa 3000 Jahre später – die lateinischen Bezeichnungen dürften sich längst eingeprägt haben – kam eine weitere Idee auf. Ein australischer Meteorologe dachte sich, Wirbelstürmen aufgrund ihrer Gefährlichkeit einen Namen zu geben, um unmissverständlich deutlich zu machen, von welchem Unwetter die Rede ist und hiervor klar und eindeutig zu warnen – insbesondere wenn gleich mehrere Stürme wüteten war dies ein pfiffiger Ansatz. Warum allerdings von besagtem Meteorologen zunächst durchweg nur Frauennamen herangezogen wurden, lässt einiges vermuten, später wurden auch die Namen unbeliebter Politiker vergeben.

Anzeigenspezial

Was uns heute wie selbstverständlich vorkommt, brauchte dann doch noch etliche Jahrzehnte. Nachdem die Namensgebung der meteorologischen Ungetüme völlig eingeschlafen ist, dauerte es bis in die 50er Jahre des 19. Jahrhunderts zu einer Wiedergeburt. Ab da waren es erneut die Frauen, die als Namensgeberinnen herhalten mussten. Bei allem Fortschritt der damaligen Zeit, es dauerte tatsächlich bis 1978, als unter dem Druck von Politikern und Frauenbewegungen die Gleichberechtigung gefordert und eingeführt wurde. Ab da kamen Männernamen ins Spiel. Und es durfte gerne noch etwas mehr Gleichberechtigung sein. Bis dato waren die Tiefs mit ihrem vielen Regen immer weiblich, die Hochs mit ihrem überwiegenden Sonnenschein männlich. So konnte das nicht weitergehen. Seitdem wird jährlich gewechselt. In 2017 sind die Tiefdruckgebiete männlich (und führen sich auch so auf), die Hochs mit ihrer Zurückhaltung passend weiblich. Immer schön Anfangsbuchstabe für Buchstabe geht es durchs Alphabet. Die Lage ist eindeutig: es ist viel Testosteron in der Luft. Bei den Tiefdruckgebieten ist die Namensliste schon im fünften Durchlauf, bei den weiblichen Hochs ist es erste der Dritte.


Stressless SONDER-AKTION IN NORDDEUTSCHLANDS GRÖSSTEM STESSLESS-STUDIO! Made in Norway since 1971

ER ECHTES LED REIS! FFP .11.2017 ZUM SltiTg O bis zum 30 Aktion gü

Z.B. Stressless E200 2-Sitzer mit Longseat: in Leder „Paloma“ in Stoffgruppe 5 = Sie sparen

Drei Größen - ein Preis!

Leder zum Stoffpreis!

5400.4475.-*

**

925.-

Gilt für alle Stressless® Sofamodelle!

Alle Stressless® Sofas in den Lederkategorien „Batick“, „Paloma“ und „Cori“ zum attraktiven Stoffpreis (Stoffgruppe 5)! Für alle Sofas und alle Sofahocker (ovaler Hocker, Doppelhocker, Hocker Soft, Hocker Modern).

JETZT sparen!

Made in Norway since 1971

Stressless® Sunrise Aktionsmodelle mit Signature oder Classic Untergestell in drei Größen (S/M/L) und zwei Lederkategorien „Batick“ und „Paloma“ in vielen verschiedenen Farbtönen zum Vorteilspreis! Die Gestellfarbe ist frei wählbar.

Bis zu

Stressless® Sunrise mit Classic Untergestell in Leder „Batick“ inkl. Hocker

1495.*

(S) 1895.- (M) 1995.- (L) 2195.**

**

**

850.-

sparen !

Stressless® Sunrise mit Signature Untergestell in Leder „Paloma“ inkl. Hocker

1895.*

** (S) 2395.-** (M) 2495.-** (L) 2745.-

Insgesamt 40 Farbtöne zur Auswahl! Alles Lieferpreise

*

Aktion gültig bis zum 30.11.2017

UVP des Herstellers. ** Ehemalige UVP des Herstellers.

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80

Stressless® Magic mit Signature Untergestell



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.