ko s t e n lo s | 1 1/1 8
Das Monatsmagazin für Hamburg West | Elbvoror te | Pinneberg | Itzehoe
NU KÜMMT PLATTDÜTSCH
Geschichten auf Platt
NORDISCHE HEIMATKÖÖK
So schmeckt Herbst & Winter
WINTERTRENDS
Retro Muster & Fake Fur
Schönes Leben im Pinneberger Weihnachtsdorf 26. November bis 23. Dezember
im Norden
AUTO OHNE ITZEHOER IST
WIE Schiff OHNE Anker
Manche Dinge gehören einfach zum Norden – wir auch. Seit mehr als 80 Jahren geben wir den Autofahrern hier Sicherheit. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit haben wir auch für Sie den perfekten Kfz-Schutz. Klar, verlässlich und von Mensch zu Mensch – typisch norddeutsch eben.
www.itzehoer.de
Editorial
PAUL SENFT GMBH & CO.
-WERK
QUALITÄT ZU VERNÜNFTIGEN PREISEN. Wirr fertigen in unserem unser Traditionsunternehmen aditionsunternehmen Betten und un Matratzen nach Ihren Maßen und un Ansprüchen. Ansprüchen
Liebe Leserin, lieber Leser, diesen Monat bin ich anfangs ein wenig ins Schwitzen gekommen. Denn weil es im letzten Jahr bei Ihnen so gut ankam, gibt es unser Titelthema wieder up plattdütsch. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich kein Plattdütsch kann. Doch schnell zeigte sich, dass diese schöne Sprache einem als echtem Norddeutschen anscheinend im Blut liegt. Nach einem etwas holprigen Anfang, gewöhnt man sich schnell an die Sprache und nach den ersten Zeilen löppt dat all, as’t mutt. So kam ich doch noch in den Genuss, Matthias Stührwoldt auf seiner jährlichen Herrentour zu begleiten. Mit etwas Übung lesen auch Sie von Lack und Leder, der Neubesetzung der Village People und schmerzhaften Brustwarzen … Und Birgitt Jürs und ihr Patenkind enthüllen, wo Oma Martens die Weihnachtsgeschenke versteckt. Norma Schulz spricht nicht nur Hoch- und Plattdeutsch sowie Friesisch, sie singt auch noch in den verschiedenen Mundarten. Im Interview mit der Lebensart verrät die 30-Jährige, warum sie eigentlich gerne Busfahrerin werden wollte und wo ihre musikalische Reise hingehen soll. Nordische Heimatköök Wenn Sie gerade keiner beobachtet, dann halten Sie Ihre Nase einmal unauffällig ans Heft – können Sie es riechen? Da duftet es nach Birnen, Bohnen un Speck, Steckrööben und auch ein Hauch von Gröönkohl ist für die geübte Nase zu erkennen. So schmecken und riechen Herbst und Winter in der nordischen Heimatköök. Im kulinarischen Thema verrät Jens Mecklenburg wie man aus einfachen Zutaten höchst schmackhafte Gerichte zaubert und dass man aus Grünkohl ohne viel Aufwand selbst Chips zubereiten kann.
Durch rch die eigene Herstellung sind alle Sondergrößen und Maße (z.B. z.B. für Dachschrägen ode oder Zimmernischen) möglich. möglich
Besuchen esuchen Sie unsere groß große lassen sen Sie sich berate beraten!
Geschenke, Geschenke, Geschenke Während der Grünkohl im Ofen kross wird, sollten Sie unbedingt einen Blick auf unsere Geschenke-Seiten werfen. Dort haben wir wie jedes Jahr hochwertige und besondere Dinge für Ihre Lieben, Freunde und Kollegen zusammengestellt. Um so richtig in Stimmung zu kommen, läuten wir die schönste Zeit des Jahres mit einer großen Übersicht der Advents- und Weihnachtsmärkte im Norden ein. Genießen Sie die Vorweihnachtszeit und hool di fuchtig!
WWW.HANSA-ENGEL.DE WEIDENDE 5 · HAMBURG-POPPENBÜTTEL TEL. 601 85 27 · FAX 601 30 87 ÖFFNUNGSZEITEN: MO.-DO. 7.00-17.00 UHR FR. 7.00-16.00 UHR · SA. 9.00-13.00 UHR
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
3
Inhalt
NOVEMBER 2018
Moin, Moin!
U
nser Titelthema erzählt den Lesern Geschichten op platt: Matthias Stührwoldt föhrt för een Wochend nach Berlin, Birgitt Jürs berichtet über Heemlichkeiten in de Vörwieh-
nachtstied und Redakteurin Nicole Groth interviewte Sängerin Norma Schulz, die gern ihre Text in plattdütsch schreibt und die Sprache einfach cool findet.
Titelthema | ab Seite 20
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 40
3
Titelthema: Nu kümmt plattdütsch Op Herrentour. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Süht na Wiehnachten ut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Minschen ut Sleswig-Holsteen: Norma Schulz . . . . . . . .
32
Ausflüge & Reisen
Nordische Heimatköök
Durch das winterliche Schwedisch-Lappland . . . . . . . . .
34
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
Seite 76
Einkaufsbummel in … Elmshorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Wedel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
68
Freizeit & Kultur Das ist los im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
116
Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .
120
Wintertrends Seite 102
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Nordische Heimatköök . . . . . . . . .
40
Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Schleswig-Holstein Gourmet Festival . . . . . . . . . . . . . . . .
47
Produkt des Monats: Schönmoorer Gänse . . . . . . . . . . . .
48
Gutes vom Hof: Kohlosseum in Dithmarschen . . . . . . . .
50
Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
4
l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Romantischer Wohntrend: Kaminfeuer
Gesund, entspannt & schick Modisch: Winter Trends . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
Sauna: Mehr als Wellness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Wohin mit dem Herbstlaub? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
96
Romantischer Wohntrend: Kaminfeuer. . . . . . . . . . . . . . .
102
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
112
Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
100
Unsere Möbel, Ihre Ideen!
Ob schlicht, ausgefallen oder Materialmix: In unserer Cramer Holzmanufaktur produzieren wir hochwertige Holzmöbel ganz nach Ihren Wünschen.
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
115
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
130
Vorschau Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
130
Titel: Ab dem 26. November lädt das Pinneberger Weihnachtsdorf in der Pinneberger Innenstadt ein, die manchmal hektischen Tage vor dem Fest hinter sich zu lassen und einfach mal in Ruhe abzuschalten. Mit der feierlichen Eröffnung und dem Fassanstich geht es am 26. November um 17 Uhr los (mehr dazu auf Seite 24).
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
mshorn r Stammhaus El e m ra C im s nt Eve Uhr · 12-17 ffener Sonntag 04.11. Verkaufso Verlosung. e siv klu auf eine ex Freuen Sie sich rtag · 10-16 Uhr ufaktur Berate me. 24.11. Holzman rer Schranksyste se die Vielfalt un Sie n ke ec td En
Leben Sie jetzt
www.cramer-moebel.de
Cramer Stammhaus Cramer + Cramer 2 C Möbelfabrik (GmbH u. Co. KG) Sibirien 6 · Elmshorn · Tel. 04121 - 8004 50 Mo-Fr 10-19 Uhr · Sa -16 Uhr
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
NOVEMBER
In diesem Monat nimmt die Vorweihnachtszeit richtig Fahrt auf, denn die ersten Weihnachtsmärkte öffnen ihre Tore und überall im Land finden Adventsausstellungen mit vielseitigen Angeboten statt. Dazu gibt es noch zahlreiche weitere schöne Ausflugsziele, die zu einem fröhlichen Besuch einladen.
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
Nordische Wichtelweihnacht Für alle, die es kaum abwarten können, startete der „28. Dänische Weihnachtsmarkt“ in „De Antik Hörn“ in Puls schon Ende Oktober und lädt zum letzten Mal bis zum 16. Dezember mit viel neuer Ware zu Julegløg, Tee und Keksen ein. Hier erfreut alle Gäste eine riesige Auswahl an Weihnachtsschmuck und vielen Geschenken, die man sonst für ein „hyggelig dansk Jul“ nur in Skandinavien kaufen kann. Neben antiken Möbeln gibt es hochwertige dänische Kalenderkerzen, Lampen, Elche, ein umfangreiches Wichtelsortiment, ausgefallene Weihnachtsbeleuchtung aus Schweden und vieles mehr. Wer skandinavisches Kunsthandwerk liebt, wird an diesem Markt definitiv seine Freude haben – und profitiert von 50 Prozent Rabatt auf das Ganzjahressortiment.
E Jedes Wochenende bis 16.12., 10-18 Uhr, De Antik Hörn
Schulstr. 13, Puls, Tel. 04892 / 8624, www.de-antik-hoern.de
Husumer Adventskalendermarkt Der Adventskalender, der seit über 100 Jahren Kindern und Erwachsenen die Adventszeit Tag für Tag sichtbar verkürzt, ist bis heute ein beliebtes Geschenk für Groß und Klein. Der Variationsreichtum und somit das Angebot an schönen, lustigen, aber auch überraschenden Objekten ist in den vergangenen Jahrzehnten noch gewachsen. Am 3. und 4. November kann man beim 8. Husumer Adventskalendermarkt im Weihnachtshaus Husum die vielfältige Kalendergestaltung bewundern. Der Eintritt ist frei.
E 3. + 4.11., 10-17 Uhr
Weihnachtshaus Husum Westerende 46, Husum, www.weihnachtshaus.info
RATTAN ML oydÖBEL & LOOM ORIGINAL
l
Für Wohnraum, Esszimmer, Wintergarten.
Ausstellung: Osdorfer Landstr. 253 . 22589 Hamburg www.gartenmoebel-hamburg-shop.de
DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT
Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt
jetzt ab
39,99
€/m2
GMBH
Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de
Zettelskalender „Leckeres vom Küchenherd“ (© Coppenrath Verlag/Weihnachtshaus Husum)
Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
NOVEMBER
Hüttenzauber im Ambiente
Schöne Zähne – damit Sie wieder gut lachen haben.
Seit vielen Jahren ist das Ambiente in Bokhorst bekannt für sein vielfältiges Angebot an Wohnund besonders auch Gartenaccessoires. Doch sollte man es nicht verpassen, mal den Hüttenzauber im Ambiente zu erleben. Am 3. und 4. November ist es soweit. Von 10 bis 17 Uhr können die Gäste sich auf eine gemütliche und besinnliche Vorweihnachtszeit einstimmen. Bei Gartenfackeln, Schmalzbroten, Punsch, Bratwurst und Feuerkörben sowie dem Duft des historischen Schmiedefeuers entsteht eine besondere Atmosphäre, bei der man sich gerne inspirieren lässt. Wie immer verlocken auch wieder einige Angebote.
E 3. + 4.11., 10-17 Uhr, Hüttenzauber, Ambiente Bokhorst Dorfstr. 46 a, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992970
Dunkel-Munkel-Nächte
25 Jahre! Tag der offenen Tür 16.11.18, 9-17 Uhr
Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11
Tretet ein in die Welt der Dämmerung und erlebt die späten Stunden des Tages in der zauberhaften Natur des Wildparks Eekholt einmal ganz anders! Besucher verkleiden sich am besten als Hexe oder Fee und erscheinen als Feuergestalt in einem flammend bunten Fantasiekostüm, um einen Abend lang ein „Geschöpf der Nacht“ zu sein. Ein wenig schaurig wird es schon, wenn die Dämmerung einbricht, der Nebel aufsteigt und die Stimmen des Tages verstummen. In dieser Zeit werden die Tiere der Nacht aktiv! Unerwartet treten aus dem Verborgenen die Waldgeister und Feen hervor, sogar Waldhexen wagen sich aus ihren Verstecken. Auch die Dunkel-Munkel-Besucher machen sich auf den Weg und folgen den spannenden Pfaden zu Wölfen, Hirschen, Wildschweinen und all den Geschöpfen, die nachts nicht schlafen. Für Romantiker sind die Wege entlang der Osterau in das bezaubernde Licht von Kerzen, Laternen und flackernden Schwedenfeuern getaucht. Verse und Gedichte, sanfte Klänge und die glitzernde Osterau laden zum Verweilen und Entspannen ein. Leckereien und Getränke sorgen für das leibliche Wohl.
E 3.11., „Hexen & Feen!“, 10.11., „Feuer & Flamme!“, jeweils 18-21 Uhr, Wildpark Eekholt Großenaspe, Tel. 04327 / 99230, www.wildpark-eekholt.de
8
l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
Gestüts-Weihnacht
NEUE FARBEN BEI FARROW & BALL
JETZT BEI UNS IM SAMPLEPOTT FÜR IHREN MUSTERANSTICH
Zum 20. Mal bereits findet die große traditionelle Gestüts-Weihnacht HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg auf dem historischen Landgestüt Traventhal mit über 100 AusstellenJungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 den statt. Dabei sind auch viele „ganz eigene Traventhaler Attraktionen“ nicht wegzudenken. Dazu gehört zum Beispiel die große Krippe, SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 auf die sich nicht nur die Kinder besonders freuen. Speziell für die www.schroeder-raumgestaltung.de Kleinen gibt es auf dem Gut mit Kindereisenbahn, dem alten, mit Lebkuchen bespickten Hexenhaus und dem Geschichten erzählenden Weihnachtsmann, der mit den Kleinen auch singt, ein reichhaltiges Programm. Zudem warten die zutraulichen Traventhaler Lamas und Alpakas auf ihre Streicheleinheiten und Frau Holle bietet zumindest zeitweise Schneegarantie. Alljährlich wird die ganze Anlage bei Einbruch der Dunkelheit mit AGNETA MOLANDER Kommen Sie vorbei tausenden von Lämpchen beleuchtet. Geund genießen Sie mütlich ist es im schönen Ambiente des gemit uns die schmückten und geheizten Museums, mit der Vorweihnachtszeit. Lüster-Galerie und der Museums-Wirtschaft. Öffnungszeiten: Im großen Hengstsaal können die BesucheMontag - Freitag von 10.00 - 18.00 Uhr rInnen an rustikalen Tischen und Bänken bei Samstag von 10.00 - 16.00 Uhr Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee, frischen Torten, Kuchen, Crêpes, Mutzen und gebrannten Mandeln verweilen. Das eigene Hengstbier aus der Landbrauerei und frisch gebackene Spezialitäten aus der Holzofenbäckerei sind selbstverständlich auch dabei. Der Eintritt beträgt 5,- €, Kinder sind frei, Parken am Gestüt ist ebenso kostenlos.
SCHWEDENSTIL
E 3. + 4.11., 10. + 11.11., jeweils 10-18 Uhr,
Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg Tel. 04551 / 968925 www.landgestuet-traventhal.de
Hauptstrasse 84 - 22869 Hamburg/Schenefeld - Tel. 040 - 830 29 60 www.schwedenstil.de Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
9
Das ist los | im
NOVEMBER
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
Kultur und Shopping Das Stadtmarketing Pinneberg lädt am 4. November zur „Kulturellen Promenade“ und zum verkaufsoffenen Sonntag in die Pinneberger City ein. Besucher und Kunden genießen Jazz-Konzerte an mehreren Spielorten, lassen sich von Elfen verzaubern und erkunden Ausstellungen in der Drostei und im Pinneberg Museum. Für viel Licht am Abend und ein spektakuläres Finale sorgt ab 17.30 Uhr eine Feuershow auf dem Drosteiplatz, bevor ab 18 Uhr dort der JAG-Laternenumzug startet.
E 4.11., 13-18 Uhr, „Kulturelle Promenade“ und verkaufsoffener
Sonntag, Pinneberger Innenstadt, www.innenstadt-pinneberg.de Die Nordlichter Hamburg zeigen eine fantastische Feuershow in Pinneberg.
Feierlust und „Lichterglantz“ in Delingsdorf Alljährlich in der Adventszeit verwandelt sich der Erdbeerhof Glantz in eine weihnachtliche Oase. Hier lassen sich wunderschöne Accessoires und kulinarische Köstlichkeiten entdecken, während das Hofrestaurant Glantz & Gloria festlich beleuchtet zu Gans oder Grünkohl einlädt. An den Dezemberwochenenden ergänzen ausgewählte Kunsthandwerker das Sortiment. Am 1. Dezember startet der tägliche Weihnachtsbaumverkauf von Nordmanntannen aus eigenem Anbau. Ein ganz besonderes Erlebnis für die ganze Familie ist das Selbersägen auf der hofeigenen Nordmanntannen-Plantage, das am 8. Dezember startet. Die Adventsausstellung auf dem Erdbeerhof Glantz ist täglich vom 9. November bis zum 23. Dezember von 10 bis 20 Uhr geöffnet, das Restaurant von 11 bis 22 Uhr. Die Grill- und Punschbar ist freitags bis sonntags ab 12 Uhr geöffnet.
E 9.11.-23.12., 10-20 Uhr
Adventsausstellung Erdbeerhof Glantz Hamburger Str. 2a, Delingsdorf, Tel. 04532 / 20240, www.glantz.de
Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.
DR. SCHRÖDER
Immobilienverwaltung
Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgenden Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de
10 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
StadtTh
2018 / 2 019
Die schönste Jahreszeit Im über 4.000 qm großen Gartencenter Neumanns Gartenwelt in Tornesch kann man sich auf schönste Weise auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit einstimmen lassen, denn der große Weihnachtsmarkt hat mit seinen Themenwelten für seine Gäste geöffnet. In Neumanns Gartenwelt wird am 9. November das Lichterfest gefeiert. In der dunkleren Jahreszeit wird durch Kerzen, Laternen und Lichter ein behagliches Zuhause mit wohliger Atmosphäre geschaffen. Am 24. und 25. November lädt das Team dann zur großen Adventsausstellung mit über 500 selbstgefertigten Kreationen aus künstlicher oder echter Tanne ein.
eaterE
lmshorn
IM BO J E STE FFE
N HAU S
www.stad ttheaterelmshorn .de Sonnabend, 01. Dezember 2018 / 20.00 Uhr Bademeister Schaluppke „Chlorreiche Tage“
E 9.11., ab 16 Uhr, Lichterfest, 24. + 25.11., Sa 9-16 Uhr, So 10-16 Uhr,
Sonntag, 09. Dezember 2018 / 19.00 Uhr Michy Reincke „Tour zum neuen Album 2018“
Adventsausstellung, Neumanns Gartenwelt, Ahrenloher Str. 111, Tornesch Tel. 04122 / 40090, www.neumanns-gartenwelt.de
Freitag, 25. Januar 2019 / 20.00 Uhr Cavern Beatles „Tour 2019“ Dienstag, 05. Februar 2019 / 20.00 Uhr Jochen Malmsheimer „Dogensuppe Herzogin – ein Austopf mit Einlage“ Sonnabend, 16. Februar 2019 / 20.00 Uhr Comedian Harmonists Today „Ein neuer Frühling“ Dienstag, 19. Februar 2019 / 20.00 Uhr Szenen einer Ehe Schauspiel von Ingmar Bergmann mit Nele Mueller-Stöfen, Michael Lott
Ideenreich Seit vielen Jahren findet der Kunsthandwerkermarkt der „Privaten Kreativgruppe“ in Büdelsdorf statt. In diesem Jahr bieten am 11. November 37 Ausstellende im Bürgerhaus ihre selbst hergestellten Gegenstände zum Kauf an. Präsentiert werden unter anderem verschiedene Holzarbeiten, Keramik, Buchbindearbeiten, Fotokarten, Schmuck, Taschen sowie viele weitere schöne Dinge für Körper, Geist und Seele. Für das leibliche Wohl sorgen Marmeladen, Honig und Chutneys. Am Buffet werden Kaffee, Tee und Kuchen angeboten und die Kinder können sich kreativ beschäftigen. Der Eintritt ist frei, der Erlös aus Kaffee- und Kuchenverkauf geht als Spende an einen guten Zweck.
Sonnabend, 23. Februar 2019 / 20.00 Uhr Yared Dibaba „Yared Dibaba und die Schlickrutscher“ Mittwoch, 27. Februar 2019 / 20.00 Uhr David & Götz „So lang man Träume leben kann“
E 11.11., 11-17 Uhr, Bürgerhaus Büdelsdorf, Am Markt 1, Büdelsdorf
Dienstag, 05. März 2019 / 20.00 Uhr Fehler im System Komödie von Folke Braband mit Jürgen Tarrach, Jasmin Wagner u. a. Sonntag, 10. März 2019 / 19.00 Uhr Tom Gaebel & His Orchestra „Perfect Day“ VVK: Königstraße 56, 25335 Elmshorn Telefon: 0 41 21 / 6 11 89 Abendkasse: 0 41 21 / 46 11 89
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
11
Das ist los | im
NOVEMBER
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
Sternstunden „All über all auf den Tannenspitzen...“, aber nicht nur dort sieht man es derzeit glitzern und funkeln: Auch das Team von Blumen und Gestaltung Sudeck lädt am 18. und 25. November jeweils von 11 bis 16 Uhr zur Adventsausstellung ein und lässt es in allen Ecken glänzen. Inhaberin Stefanie Annuseit möchte an diesen besonderen Tagen mit ihren kreativen, floralen Werkstücken, leckerem Lebkuchen und weihnachtlicher Musik ihre Kunden verzaubern. Hier warten nicht nur schöne Gestecke und Kränze, sondern auch viele weitere ausgefallene Ideen rund um Weihnachten in den stimmungsvoll dekorierten Räumen auf ein neues Zuhause. Unter anderem liegen Naturmaterialien und neue Farben neben dem klassischen Rot voll im Trend und schmücken so manche bezaubernde Komposition. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch“, betont Stefanie Annuseit.
E 18. + 25.11., jeweils 11-16 Uhr, Sudeck – Blumen und Gestaltung
Reuterstr. 90, Uetersen, Tel. 04122 / 3166, www.blumen-sudeck.de
Willkommen in der Adventswerkstatt Auch dieses Jahr öffnet das Team vom Gärtnerhof Büge die Türen seiner Adventswerkstatt. Im schimmernden Lichterglanz kann man vom 19. bis zum 24. November den Floristen beim Werkeln und Entstehen des neuen Adventsschmucks zusehen oder sich von ihnen sein Lieblingsstück von Zuhause wieder zum Strahlen bringen lassen. Für die richtige Stimmung sorgen dieses Jahr Kränze, Gestecke und Girlanden in Naturfarbtönen wie Grün und verschiedene Naturmaterialien. Auch Silber und Gold liegen wieder im Trend und bieten einen schönen Kontrast zu den rustikal anmutenden Naturmaterialien wie Zweigen und Zapfen. Kulinarisch werden die Gäste ebenfalls verwöhnt. Das Jahreszeiten-Café bietet neben hausgemachten Kuchen und Kaffee auch weihnachtlichen Teepunsch an.
E 19.-24.11., 10-18 Uhr, Gärtnerhof Büge
Hofstr. 2, Hartenholm, Tel. 04195/1383, www.gärtnerhof-büge.de
Kerzenschein und Tannenduft ... ... verzaubert bei Dat Blomen Hus schon am 16. November ab 17 Uhr die Besucher. In gewohnt festlichem Glanz und weihnachtlicher Atmosphäre verführen besondere winterlich-weihnachtliche Arrangements. Dagmar Kleinwort verspricht: „Wir haben uns wieder wie gewohnt viele Überraschungen für unsere Gäste einfallen lassen. Ob Apfelpunsch,
FLORISTIK & MEHR Dat Blomen Hus
und Freilandrosen Kleinwort Adventsausstellung Am 16.11.18 von 17-20 Uhr 18.11.18 von 11-16 Uhr und 25.11.18 von 11-16 Uhr Tannenbaumverkauf ab Dezember! Dagmar Kleinwort Dorfstraße 80 . 25436 Groß Nordende . Tel: 04122 / 25 58
12 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Kekse, Crêpes-Varianten oder Würstchenverkauf der Jugendfeuerwehr – für das leibliche Wohl ist gesorgt und der Besuch in unseren stimmungsvoll adventlich geschmückten Räumen lohnt sich bestimmt! Wir freuen uns auf Sie!“ An den beiden folgenden Sonntagen (18. und 25. November) ist dann die Adventsund Weihnachtsvielfalt von 11 bis 16 Uhr geöffnet, am 18. November gibt es für die Kleinen auch noch das Kinderschminken als besondere Überraschung. Der Tannenbaumverkauf startet übrigens im Dezember.
E 16.11., ab 17 Uhr, 18. + 25.11., 11-16 Uhr, Dat Blomen Hus Dorfstr. 80, Groß Nordende, Tel. 04122 / 2558
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin
BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
Das ist los | im
NOVEMBER
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
Freude auf den Winter In Petras Kunststube können sich die Besucher ganz und gar auf die gemütliche Jahreszeit einstimmen. Die hier liebevoll in Handarbeit gefertigten Weihnachts- und Winterdekorationen aus künstlicher Tanne sind von dem Naturprodukt kaum zu unterscheiden. Nicht nur mitgebrachte Schalen und Gefäße werden gerne nach Kundenwunsch dekoriert, auch Geschäftsräume werden bei Interesse stilvoll geschmückt. Petra Grollmann und ihr Team sorgen mit viel Licht durch Lichterketten und Leuchtkugeln in der dunkleren Jahreszeit für ein stimmungsvolles Ambiente. Zudem wird eine sehr große Auswahl von exklusiven Teesorten angeboten – perfekt für die kalten Monate! Hier fällt es wirklich leicht, sich in der gemütlichen Atmosphäre verzaubern zu lassen. Ganz neu im Sortiment ist der exklusive Winter-Teepunsch „Petras Teepunsch“, der auch während der Weihnachtsausstellung vom 22. bis 24. November zum Probieren einlädt!
E 22.-24.11, 10-18 Uhr, Petras Kunststube
Maurepasstr. 95, Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 7521784
Advent im Glashaus Wer Blumen Bade kennt, weiß um die wunderschönen Zusammenstellungen der Blumen und um ein Pflanzensortiment, das seinesgleichen sucht. Dies und die liebevolle Auswahl bezaubernder Dekorationsartikel sowie ein Füllhorn von Inspirationsquellen sind schon Grund genug, hier auf jeden Fall vorbeizuschauen. Wenn dann noch die Adventswelt im Glashaus, etwas versteckt hinter dem Ladengeschäft, hinzukommt, dürfte es eigentlich kein Halten mehr geben. Denn die Besucher erwartet vom 22. bis zum 25. November bei der Adventsausstellung ein vielfältiges Angebot aus weihnachtlichen, handwerklich kunstvoll gesteckten Ar-
ENDLICH WIRD ES WIEDER FRÜHER DUNKEL!
...........
ue s un d ich en ge ge n W in ter bl W ir set ze n ein Li ch tzen, La ter ne n un d Li ch ter ke tte n. fü r jed e M en ge Ke rze RFEST am 09.11. ab 16 Uhr Hier LICHTE Sie auf: OSSESblühen GR … die mit dem grünen Daumen und den blauen Schafen ALLES FÜR GARTEN & BALKON auf 4000 m² Ahrenloher Straße 111 25436 Tornesch Tel. (0 41 22) 400 90 www.neumannsgartenwelt.de
14 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
rangements und Kränzen, hochwertigen durchgefärbten Rustic-Kerzen, Innen- und Außenbeleuchtungen und kleinen, besonderen Geschenkartikeln. Und wenn es draußen kühler und dunkler wird, setzt Blumen Bade auch mit dauerhafter Winterbepflanzung und vielen anderen Ideen Terrassen und Gärten stimmungsvoll ins rechte Licht.
E 22.-25.11., Do + Fr, 8.30-18 Uhr, Sa 8.30-16 Uhr, So 11-16 Uhr Blumen Bade, Hamburger Str. 55, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 2528, www.blumen-bade.de
Das ist los | im
NOVEMBER
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
Ein strahlendes Erlebnis Am 1. November feiert Blumen Ambiente in Bad Bramstedt seinen 30. Geburtstag. Das ist ein freudiges Ereignis, zu dem man Inhaberin Kirsten Peters und ihrem neuen Team von ganzem Herzen gratulieren kann. An diesem Tag starten dazu die bis zum 23. November laufenden Aktionswochen sowie die Losausgabe für die Jubiläums-Tombola. Am 23. November findet bei Blumen Ambiente von 17 bis 21 Uhr auch ein romantischer Lichterabend statt. Es werden frische Gestecke, hübsche Dekoideen für Advents- sowie Weihnachtspräsente gezeigt und auf Wunsch Bestellungen angenommen. Zugleich werden die Gewinner der Tombola beim Lichterabend gezogen.
E 23.11., 17-21 Uhr
Lichterabend bei Blumen Ambiente Rosenstr. 35, Bad Bramstedt, www.blumenambiente-kp.de
Kunsthandwerkliches Der 30. Kunsthandwerkermarkt in der Werkstatt-Eichenkamp in Pinneberg findet am 23. und 24. November statt. 35 Kunsthandwerker präsentieren dann ihre Werke. Dabei sind Schmuck, Buchbindearbeiten, Handtaschen, Seifen und vieles andere mehr. Vor Ort zeigen Kunsthandwerker auch ihre Tätigkeiten. Die Werkstatt Eichenkamp ist mit sehr schönen Arbeiten wie Weihnachtsgestecken der dort Beschäftigten vertreten und eine Verlosung erfreut alle daran teilnehmenden Gäste. Zum Klönen und Ausruhen lädt die große Cafeteria bei Kaffee und Kuchen ein. Des Weiteren werden Würstchen und Waffeln sowie Punsch für das leibliche Wohl angeboten.
E 23.-24.11., Fr 15.30-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr
Kunsthandwerkermarkt, Werkstatt Eichenkamp Rellinger Str. 55, Pinneberg
G
lau an das, was noch nicht ist, damit es werden kann.
Beginn der Weihnachtszeit im Landhaus Holst am Samstag den 6. Oktober 2018 um 10:00 Uhr.
Landhaus Holst
Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf · Telefon: 04129 230 www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Di. – Fr. von 10 – 18 Uhr Sa. von 10 – 16 Uhr. Montags geschlossen.
Offene Sonntage im Landhaus Holst:
14.10.2018 • 21.10.2018 • 04.11.2018 jeweils von 11 - 17 Uhr
Vom 25.12.2018 bis 8.1.2019 geschlossen
16 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Stil & Blüte Floristin Kirsten Wegerich und ihr Team zeigen vom 23. bis 25. November ihre bezaubernden Ideen zur Advents- und Weihnachtszeit. Auf der über 100 qm großen Verkaufsfläche in Bordesholm sind neben wunderschönen Schnittblumen und Pflanzen auch Accessoires und Geschenkartikel im Angebot. Zur Adventsausstellung, zu der Stil & Blüte herzlich einlädt, gibt es bei Lichterglanz im stimmungsvollen Ambiente Punsch und selbstgebackenen Kuchen. Für Blumenfans ist Kirsten Wegerich übrigens keine Unbekannte, war sie doch jahrelang in Neumünster-Einfeld ansässig!
E 23.-25.11., Fr ab 16 Uhr
Sa + So 10-16 Uhr Stil & Blüte, Bahnhofstr. 9 Bordesholm, Tel. 04322 / 4431115
Zauberhaft!
Advent Weihnachtliche Atmosphäre für Ihr Zuhause – in der kreativen Handschrift der Grünen Kugel. Ab 19. Nov. gibt es jeden Tag frische Kränze und Tannengestecke in unserer Ausstellung. DO Nov.
22.
9–20 Uhr
Vom 22. bis zum 25. November lädt die Pflanzenwelt Grüne Kugel in Bokholt-Hanredder zur Adventsausstellung mit Kaffee, frischen Waffeln und Apfelpunsch ein. Jede Menge Gestecke und Adventskränze hat das Team vorbereitet, für die kleinen Besucher gibt es eine Bastelecke. Auch schöne Dekorationen und jede Menge Accessoires für Haus und Garten findet man hier in der Pflanzenwelt Grüne Kugel.
SA
24.
Nov.
9–16 Uhr
FR
23.
Nov.
9–20 Uhr
SO
25.
Nov.
10–16 Uhr
Ab 16 Uhr gibt es Kaffee und Apfelpunsch
Mit frischen Waffeln, Apfel punsch und Kinderbasteln
Im Trend liegt dieses Jahr das Thema Wald. Moos, Zweige und Zapfen, verarbeitet mit frischen Koniferengrün und Nobilis-Tanne ergeben wunderbare Gestecke für Fensterbänke und Tische. Das Gärtner- und Floristenteam der Grünen Kugel setzt stetig neue Ideen um. Nach wie vor sehr beliebt sind die hochwertigen Kerzen aus einer Manufaktur in Dänemark. Sie sind durchgefärbt in trendigen Farben und von besonders langer Brenndauer. Passend zum Thema: Kerzen in Baumform. Wer das Besondere und gut Gearbeitetes sucht, ist hier genau richtig. Viele Inspirationen für die Weihnachtszeit zu Hause sind bei der Grünen Kugel zu finden.
E 22.-25.11., Do + Fr, 9-20 Uhr, Sa 9-16 Uhr, So 10-16 Uhr Grüne Kugel, Hauptstr. 43, Bokholt-Hanredder www.gruene-kugel.de
Unsere Öffnungszeiten Mo. – Fr. 9 bis 18 Uhr und Sa. 9 bis 14 Uhr Wir machen Winterpause vom 2. Advent bis Ende Februar Hauptstraße 43 · 25335 Bokholt-Hanredder · Tel. 0 41 23 . 92 11 25 Besuchen Sie uns auch auf gruene-kugel.de
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
17
Das ist los | im
NOVEMBER
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
Weihnachtsparadies im Pflanzenparadies und viele weitere Produkte, die für festliche Stimmung sorgen. Bei der großen Adventsausstellung am 24. (9 bis 18 Uhr) und 25. (11 bis 16 Uhr) November präsentiert Gärtnermeister Martin Rathert mit seinem Team bei Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch eine Vielzahl handgemachter Gestecke und Kränze. Auf Wunsch werden auch nach individuellen Bedürfnissen weihnachtliche Kreationen gefertigt. Dabei wird ausschließlich frische Tanne aus Holstein verwendet, um eine besonders lange Haltbarkeit zu garantieren. Zusätzlich stehen ab Anfang Dezember Nordmanntannen und Blaufichten aus der Region zum Verkauf. Den passenden Baumschmuck findet man ebenfalls bei Rathert. Ob Adventskranz, Weihnachtsbaum oder Dekoartikel – in diesem Weihnachtsparadies bleiben keine Wünsche offen. Das Pflanzenparadies Rathert in Hasloh hat sich in ein Weihnachtsparadies verwandelt: Der Adventsmarkt bietet wieder zahlreiche Kränze, Gestecke, weihnachtliche Pflanzen, Dekorationsgegenstände, Kerzen
E 24. + 25.11., Sa 9-18 Uhr, So 11-16 Uhr
Pflanzenparadies Rathert Kieler Str. 5, Hasloh, www.pflanzenparadies-rathert.de
„Peep-Show“ der besonderen Art Die Gärtnerei Schmuck lädt ganz herzlich alle Besucher zur alljährlichen Adventsausstellung am 24. und 25. November ein. Neben einer großen Auswahl an selbstgezogenen, kräftigen Weihnachtssternen von XS bis XXL in diversen Farben, die direkt aus dem Gewächshaus ausgesucht werden dürfen, finden sich hier Gestecke und dekorierte Adventskränze in großer Vielzahl und Frische. Natürlich werden auch die passenden „Zutaten“ und Accessoires für DIY-Gestecke bereit gehalten. Und für das leibliche Wohl sorgt auch in diesem Jahr der DRK OV Kisdorf mit RiesenTorten- und Kuchenbuffet, frisch gebackenen Waffeln, Kaffee,Tee und Würstchen. Gerne Platznehmen im Gewächshaus und die Köstlichkeiten genießen. Das Highlight für alle Kunden ist allerdings die „Peep-Show“ der besonderen Art – mehr wird nicht verraten. Anja Schmuck: „Lassen Sie sich das nicht entgehen – Sie werden verblüfft sein!“
E 24. + 25.11., Sa 8-16 Uhr, So 11-16 Uhr, Gärtnerei Schmuck
Götzberger Str. 65, Henstedt-Ulzburg, www.gaertnerei-schmuck.de
Fotografie • PapierArt • Malerei und Collagen • Gefilzte Wohn-Accessoires • Waldorfpuppen und Kleidung • Hand Handgenähte Teddys • Schreibgeräte und • Brieföffner • Weih Weihnachtliche Deko aus Stoff • Handbemalte • Christbaumku Christbaumkugeln • Metallskulpturen • Ideen aus Stoff • Charakterköpfe • Vogelnistkästen • Blütencollagen • Schmuck - Gerät - Gefäß • Geschirr-Gut • Lampenschirmanfertigung • Schmuck aus altem • Besteck • Gedrechselte Schalen • Kindertextilien • Accessoires aus Filz und • Seide Kartonagen und Advents AdventshäuserKunsthandwerker • Glasdesign • Hutdesign • Holz-Zauber • Handbestellen aus und laden ein malte Spandosen • Wasserwelten / Engel • Powertex Objekte zum Besuch auf die Groot Deel und die Galerie. • Collagen und Botschaften • Schokoladenwaren • StofftieSamstag•wird re undAm Türstopper ürstopper Spielder mitMarkt Farbemusikalisch und Form •vom Keramik
mol kieken
Chor Cantate Appen Moorrege eröffnet. Genießen Sie Kaffee, Kuchen und mehr von der Jugendfeuerwehr Appen. Samstag 24. November 2018 von 11 – 17 Uhr Sonntag 25. November 2018 von 11 – 17 Uhr
Bürgerhaus Appen . Hauptstraße 79 . 25482 Appen
18 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Kunst mol kieken Zum 28. Mal öffnen sich die Türen des Appener Bürgerhaus für den renommierten Kunsthandwerkermarkt „Kunst mol kieken“. Der Chor „Cantante Appen Moorrege“ wird den Markt am 24. November eröffnen. Hier ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei. Zahlreiche Aussteller präsentieren unterschiedlichste Gewerke, Objekte und Bezauberndes wie beispielsweise Miniaturen in Glühbirnen, Keramik, Fotografien, Kopfbedeckungen, Schmuck, Lampenschirme, Taschen, Stoff-, Papier- und Holzarbeiten und vieles, vieles mehr. Alles soll hier noch nicht verraten werden ... Die Jugendfeuerwehr Appen verwöhnt die Gäste mit frischem Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und vielleicht rundet ein Becher mit duftendem Glühwein den Besuch bei „Kunst mol kieken“ doppelt ab.
E 24. + 25.11., 11-17 Uhr, Kunst mol kieken Bürgerhaus Appen, Hauptstr. 79, Appen
Festlich schön Noch bis kurz vor Weihnachten findet man im Adventsmarkt beim Blumenhof Pein zauberhafte Artikel wie kleine und große Accessoires für eine adventliche Atmosphäre zu Hause oder zum Verschenken. Vasen, Kerzenleuchter, Kerzen strahlen in den traditionellen Farben wie Rot und Silber, aber auch in trendigen Farben wie Petrol, Grün, Kupfer und Lila. Auch Gewürze und Artikel für Selbstbastler sind in einer großen Auswahl vorhanden – also alles, was man für eine stimmungsvolle Adventszeit für das Zuhause benötigt. Zusätzlich gibt es am 25. und am 26. November eine umfangreiche Adventsausstellung mit Adventskränzen, Adventsgestecken, wunderschönen Weihnachtssträußen und edlen Seidengestecken mit Beleuchtung sowie großen Kugeln mit und ohne Beleuchtung.
Dazu bietet der Blumenhof Pein eine große Auswahl an Christsternen aus eigener Anzucht in Farbvariationen und Größen an. Am besten nimmt man sich etwas Zeit, bummelt zu stimmungsvoller Advents- und Weihnachtsmusik und genießt die vorweihnachtliche Stimmung. Der Weihnachtsmann kommt an beiden Tagen vorbei und hat etwas für die kleinen Gäste dabei. Es gibt auch Kaffee und Kuchen, Apfelpunsch für die Kleinen und Glühwein für die Großen
E 24. + 25.11., Sa 8-17 Uhr, So 11-16 Uhr
Blumenhof Pein Dockenhudener Chaussee 96, Halstenbek Tel. 04101 / 41188, www.blumenhof-pein.de
Samstag, 24. Nov. von 8.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 25. Nov. von 11.00 – 16.00 Uhr
rne Weihnachtssteht – – aus eigener Anzuc tie mit Haltbarkeitsgaran
Jetzt schon geöffnet: Unser Adventsmarkt zum stöbern und basteln! Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. g: Samsta Uhr .00 –12 Sonntag: 10.00
Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
19
NOVEMBER
Das ist los | im
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
Christmas Shopping auf dem Land Weihnachten steht vor der Tür und es fehlt noch das ein oder andere Geschenk für die Liebsten? Dann auf zum Weihnachtseinkauf auf dem Land! Der Gartenzauber-Shop auf Gut Bissenbrook bei Großenaspe öffnet erstmals seine Türen für ein Christmas Shopping. In dem umfangreichen Sortiment aus praktischen und schönen Produkten für Haus, Küche und Garten findet man garantiert zauberhafte Geschenkideen – vor allem natürlich für Garten- und Naturfreunde. Neben Wohnaccessoires und Gartenartikeln kann man auch Advents- und Türkränze, festliches Grün und Pflanzen der Saison entdecken. Hier kommt garantiert keine Hektik auf, der Shop ist festlich dekoriert und Besucher werden mit leckerem Punsch und Keksen versorgt. Besser kann man sich auf das Weihnachtsfest nicht einstimmen …
E 26.-30.11., 3.-7.12., montags-freitags 10-15 Uhr
Gartenzauber, Bissenbrook 4, Großenaspe, www.gartenzauber.com
Freilichtmuseum am Kiekeberg.
Stöbern, Staunen, Bummeln
www.kiekeberg-museum.de
* .12. 30.11. — 2 und .12. 14.12.— 16 *
Weihnachtsmärkte der Kunsthandwerker über 140 Kunsthandwerker handgearbeitete Unikate viele Vorführungen
28. Dänischer Weihnachtsmarkt vom 27.10. - 16.12.2018 Jetzt in Puls
jedes Wochenende von 10.00–18.00 Uhr geöffnet
Ein Weihnachtsmarkt wie es ihn nur bei uns gibt! www.de-antik-hörn.de 20 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
© FLMK
, rgs bu orf am rmst H a n o re - M n T HH de ahrt r vo Abf A7
Tradidition und Moderne
Bei den Kunsthandwerkermärkten im Freilichtmuseum am Kiekeberg flanieren die BesucherInnen am 1. und 3. Adventswochenende durch die historischen Bauernhäuser und die schönen Gärten und entdecken vielfältiges, selbstgemachtes Kunsthandwerk von über 130 Ausstellenden. In den historischen Gebäuden im Freilichtmuseum herrscht weihnachtliche Atmosphäre. Ein umfangreiches Angebot an Weihnachtskrippen, Zinnschmuck, Holzspielzeug und Wohnaccessoires, Buchbindearbeiten, Glaskunst, Figuren aus Ton, Malereien und vielem mehr finden die BesucherInnen ebenso wie köstliche Weihnachtsspezialitäten. Für das leibliche Wohl ist natürlich gleichfalls gesorgt. Ein buntes Mitmachprogramm für Kinder rundet das Angebot ab. Eintritt: Erwachsene 6,- €, unter 18 J. frei.
E 30.11.-2.12. + 14.-16.12., jeweils 10-18 Uhr
Freilichtmuseum am Kiekeberg , Am Kiekeberg 1 Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de
Adddvv en A Adv eent ntz nt ntz tsszz aau auber ubbeer So., 20. 25. November 2016 2018 von 11.00 bis 16.00 Uhr
Wohnart & Dekoration
Hochmoorweg 1-5 25492 Heist Telefon 0 41 22 / 987 40 www.gruenes-zentrum-heist.de Montag bis Freitag 9.00-18.00 Uhr Samstag 9.00-16.00 Uhr Sonntag 10.00-13.00 Uhr Betriebsferien: 25. Dezember 2018 bis 10. Januar 2019 | 11|2018 l e b e n s a r t Anzeigenspezial
c/o extras.de Cornelia Ko K lodziej cs-design.de Christof Schliemann
Sa., 24. 19. November 2016 2018 von 9.00 bis 16.00 Uhr
21
Das ist los | im
NOVEMBER
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
Adventsmesse An allen vier Advents-Wochenenden öffnet die Koppel 66, das Haus für Kunst und Handwerk, Hamburg St. Georg, jeweils von Freitag bis Sonntag von 11 bis 19 Uhr Ateliers und Atrium zum Shoppen. Die Goldschmiede, Modemacher, Papier-, Leder-, und Holzgestalter des Vereins Koppel 66 wählen unter den besten Kunsthandwerkern aus ganz Deutschland, Österreich, Dänemark und England aus und machen ihre Adventsmesse immer wieder zu etwas Besonderem. Man darf sich auf ein umfangreiches und vielfältiges Angebot der Extraklasse und köstliche Leckereien freuen.
E 30.11.-23.12., jeweils Fr-So, 11-19 Uhr, Koppel 66 Lange Reihe 75, Hamburg, www.koppel66.de
Nienstedtener Adventsbummel Am 1. Dezember von 13 bis 19 Uhr ist es endlich wieder soweit: Adventsbummel in Nienstedten. Rund um den Marktplatz gruppieren sich festlich dekorierte Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten, Geschenkartikeln und ausgewähltem Kunsthandwerk. Die Nienstedtener Geschäfte haben geöffnet und locken in diesem Jahr mit besonders vielen Überraschungen für ihre Kunden und weihnachtliche Klänge der umliegenden Schulen auf der großen Bühne erfreuen die BesucherInnen. Die Nikolausstiefelaktion bei Schuster Groth und eine Tombola zugunsten des Kinderhauses Mignon der Benita Quadflieg Stiftung sorgen für zusätzliche Unterhaltung.
Adventsausstellung Samstag, 24.11., 09:00 – 18:00 Sonntag, 25.11., 11:00 – 16:00
E 1.12., 13.-19 Uhr, me ab chtsbäu er Weihna Dezemb Anfang
Anfertig ung a auf Wun uch sch
Mo.-Fr.: 09:00 – 18:00 | Sa.: 09:00 – 16:00 | So.: 11:00 – 14:00 Pflanzenparadies Rathert | Kieler Straße 5 | 25474 Hasloh www.pflanzenparadies-rathert.de | Tel.: 041 06 640 25 61
22 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Nienstedter Adventsbummel auf dem Marktplatz www.benita-quadflieg-stiftung.de
Adventsmarkt im Traumküchenambiente in Tornesch ab 10 Uhr zum gemütlichen Adventsmarkt ein. Hier kann man sich nicht nur küchentechnische Anregungen und Inspirationen holen, sondern auch einen netten Tag mit der ganzen Familie verbringen. Mehr als 20 Aussteller präsentieren festliche Dekorationen, kreative Geschenke sowie schönes Kunsthandwerk für Zuhause oder zum Verschenken. Für das leibliche Wohl ist mit weihnachtlichem Kaffee und Kuchen, Brezeln, Grillwurst und Suppen auch gesorgt. Wie in den letzten Jahren lockt eine große Tombola, diesmal mit einem Siemens-Herd als Hauptpreis und mehr als 100 weiteren attraktiven Preisen. Den Erlös der Tombola spendet das KüchenCentrum wieder für einen sozialen Zweck. Wer noch auf der Suche nach seiner Traumküche ist, einzelne Elemente oder elektrische Küchengeräte sucht, ist im KüchenCentrum Potschien an der richtigen Adresse. Hier findet man dank kompetenter Fachberatung genau die richtige Konstruktion. Schließlich gilt die Küche als Zentrum jeder Wohnung. Hier wird gekocht, gespült, gegessen und beisammengesessen. Eine gemütliche Atmosphäre wirkt wie die zusätzliche Prise Salz – es schmeckt gleich viel besser. Wenn allerorts der Duft von Lebkuchen, Bratäpfeln und Glühwein in der Luft liegt, geschmückte Fenster im Dunkeln leuchten, dann ist sie da: die Adventszeit. Am 11. November lädt das KüchenCentrum Potschien
E 10.11. 10-17 Uhr, KüchenCentrum Potschien
Esinger Str. 71, Tornesch, www.kuechencentrum-potschien.de
Adventsmarkt
im KüchenCentrum Potschien
. 0 1 r Novembe
hr 10-17 U
Große Tombola: Hauptpreis: 1 Siemens-Herd | Über 100 weitere Preise
ÜBER
20
AUSSTELLER
KAFFEE & KUCHEN • SUPPEN BRATWURST • BREZELN • GETRÄNKE
Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr
www.kuechencentrum-potschien.de
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
23
Das ist los | im
NOVEMBER
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
Winterzauber im Pinneberger Weihnachtsdorf Vom 26. November bis zum 23. Dezember 2018 lädt das Pinneberger Weihnachtsdorf in der Pinneberger Innenstadt bereits zum 7. Mal ein, die manchmal hektischen Tage vor dem Fest hinter sich zu lassen. Mit der feierlichen Eröffnung und dem Fassanstich des Pinneberger Winterwunders geht es am 26. November um 17 Uhr los. Die Familie Stacklies Weihnachtsmärkte UG hat wieder dafür gesorgt, dass der Markt vor der Drostei ein buntes und abwechslungsreiches Vergnügen für Groß und Treffpunkt Klein sowie Jung und Alt bietet. Neuer Treff punkt ist die dreistöckige, zehn Meter hohe Weihnachtspyramide auf dem Marktplatz. Neben Glühwein und süßen sowie deftigen Leckereien dürfen sich die Bierfreunde auf das Pinneberger Winterwunder freuen, welches extra für das Pinneberger Weihnachtsdorf kre-
Reservierungen
für die „Erdinger Urweisse Hütt´n“ und den Unterstand „Zur Tenne“ unter 040 – 570 105 200 oder info@pinnebergerweihnachtsdorf.de
iert und von der Gröninger Privatbrauerei gebraut wurde. Für gesellige Weihnachtsfeiern kann die „Erdinger Urweisse Hütt´n“ kostenfrei angemietet werden. Auf besonderen Wunsch der Gäste wurden hier deutlich mehr Sitzmöglichkeiten geschaffen, sodass es sich noch gemütlicher feiern lässt. Exklusiv werden zum täglichen Getränkeangebot das Erdinger Urweisse und das Erdinger Stiftungsbräu ausgeschenkt. Zusammen mit deftigen Spezialitäten oder der zünftigen Vesperplatte wird der Abend so zu einem stimmungsvollen Erlebnis. Im gesamten Weihnachtsdorf locken liebevoll geschmückte Stände mit einer kreativen Mischung aus Kunsthandwerk verschiedenster Art. Auch in der „Schönes Leben Hütte“ warten viele weihnachtliche Geschenkideen. Am 29. November startet ab 18 Uhr die „Rock Antenne Hamburg“ After-Work-Party. Besondere Weihnachtslieder gibt es am 30. November um 19.30 Uhr und am 23. Dezember um 19 Uhr vom Elvis Double „Shelvis“. Donnerstag ist Kindertag mit vielen Aktionen zum Mitmachen. Am 6. Dezember sponsert Hugo Pfohe diesen Tag und plant viele tolle Programmpunkte wie Kindermagie, Kasperletheater und einen Nikolausumzug. Zusätzlich verlost das Autohaus über den gesamten Zeitraum des Weihnachtsdorfes ein Fahrzeug der Hugo Pfohe Flotte für ein Wochenende. Jeden Montag und Mittwoch trinken die Besucher des Weihnachtsmarktes für den guten Zweck. Während der „Charity Hour“ von 17 bis 19 Uhr werden 50 Cent von jedem gekauften Glühwein einem guten Zweck gespendet. Auch 2018 wird erneut der kostenlose Shuttleservice für Seniorenheime in und um Pinneberg angeboten.
E 26. November – 23. Dezember 2018, So – Do 12 – 21Uhr Fr & Sa 12 – 22 Uhr, Drosteiplatz Pinneberg
24 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Der Adventsmarkt im Park
ADVENTS AUSSTELLUNG am 18. und 25.11.2018 von 11-16 Uhr Wir laden Sie herzlich ein, bei Kaffee, Kinderpunsch und leckerem Kuchen sich von unseren adventlichen Kreationen überraschen zu lassen. Wir freuen uns auf Sie! Weihnachtliche Stimmung in und um das Kulturwerk am See im Norderstedter Stadtpark erwartet die Gäste am 1. und 2. Dezember. Man kann mit der nostalgischen Kindereisenbahn sowie einem großen Karussell fahren und Weihnachtsgeschenke an 70 Ständen geschützt vor Wind und Wetter im Kulturwerk lassen Freude aufkommen: Engel, Mützen und Taschen, Weihnachtsdekoration, Keramik, Schmuck, Whiskey, Seifen, Geschenkartikel, Mode, Kinderkuscheltiere, Kunsthandwerk und vieles mehr sind da zu finden. Im ebenfalls geschützten Innenhof gibt es Stände mit Holzartikeln, Feuerkörbe, Weihnachtsdekorationen, Accessoires. Feuerzangenbowle, süße Leckereien, Schwenkgrill, Flammkuchen, Räucherfisch und Räucherwurstwaren lassen dazu keinen Durst oder Hunger aufkommen. Die Musikschule Norderstedt sorgt für die musikalische Unterhaltung. Eintritt und Parken sind frei.
E 1. + 2.12., Sa 11-21 Uhr, So 11-18 Uhr
Norderstedter Stadtpark, www.advents-norderstedt.de
God Jul Es weihnachtet bei Schwedenstil in Schenefeld! Ab dem 3. November findet man in den liebevoll dekorierten Ausstellungsräumen auf über 500 qm traditionelle schwedische Weihnachtsdekoration. Wichtel, Engel, Elche und stilvolle Kugeln sind nur ein kleiner Teil der großen Auswahl. Jeden Adventssamstag werden typischer schwedischer Glühwein (Glögg), Pfefferkuchen und kleine Leckereien serviert. Das Team freut sich auf seine Gäste.
E 1., 8., 15. + 22.12., 10-16 Uhr
Schwedenstil Hauptstr. 84, Schenefeld www.schwedenstil-home.de
Blumen Sudeck Inh. Stefanie Annuseit e.Kfr. Reuterstraße 90, 25436 Uetersen Tel: 04122 / 31 66 Fax 04122 / 4 84 07 E-Mail: info@blumen-sudeck.de www.blumen-sudeck.de Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8.00 -18.00 Uhr, Sa. 8.00 -12.30 Uhr
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
25
Titelthema | Nu kümmt plattdütsch
Op
Herrentour Siet een poor Johren gifft dat in mien Leven een schöne Tradition – ik föhr för een Wochenend int Johr op Herrentour, mit fief ole Frünnen, de ik all ut Kinnertieden kenn. Wi hebbt dormols unsere teihnten Geburtsdagen fiert; in de letzten Johren hebbt wi unse tosamen fiert; föfftigsten Geburtsdagen tosamen fiert, fiert, un wenn wi all föfftigsten noch dor sünd un gesund blievt, denn warrt wi irgendfiern. wann unse achtigsten Geburtsdagen tosamen fiern.
W
at Koken (de Nomens sünd vun de Redaktion ännert worrn) denn bi „Highway to hell“ vun AC/DC ümmer noch op de Kneen fallt, wenn he sien Luftgitarrensolo speelt, weet ik nu noch nich, aver eens weet ik: Uns Frünnschapp steiht för Beständigkeit un Kontinuität, un wenn wi uns eenmol int Johr vun Dünnersdag bit Sünndag dropen doot, is dat ümmer een grotet Fest. In düsse Grupp vun söss Kerls gifft giff t dat dree Twee-Mann-Teams, de ümmer avwesselnd dat Programm för dat Wochenend vörbereiten doot. Meist een Johr vörher einigt wi uns op een Termin, un denn is de Regel, dat jedeen allens mitmoken mutt, wat de annern plant hebbt. Gegenan quaken is erlaubt, aver nutzlos – mitmoken muttst du liekers.
vun Matthias Stührwoldt
Düt Johr … weren wi blots fief Mann. Socke, de arme Jung, kunn sien Familienurlaub nich verschuben un möss gen Italien. Dor hebbt se em in Mailand dat Auto opbroken. As he denn in de Werksteed op een niede Autoschiev tööven möss, hett he uns een Nahricht schreven. Dor harrn wi all bannig Mitleed un hebbt op em enstött. De arme Kerl. Ganz alleen in de Werksteed, un de Familie weer shoppen in Mailand, mit siene Kreditcard. Weer he doch lever mit uns mitkomen.
Wi weren in Berlin … un dat weer schön. Dat weer Sommer, wi harrn Sünnenschien. As ümmer weer ik de Fohrer, ik drink sowieso so goot as nix, ik kann ja nix av, also heff ik uns dörch den Osten un dörch Berlin kutscheert, mit unsen olen Transit, de Partybus, de all soveel sehen hett in sien langet Leven. Un de annern hebbt sopen, as ümmer. Aver weniger as de letzten Johren. Wi warrt ok öller.
Touristenquatsch mit Muertour op Segways Natürlich hebbt wi in Berlin ok wat vun den üblichen Touristenquatsch mokt. Spreefohrt, Muertour op Segways un E-Bikes, Führung dörch den Rieksdag. Ümmer wedder eten, drinken, noch mehr drinken, un wi weren an un op un in den Wannsee, Stand-up-Paddeln un dorbi int Water fallen. An Dag dorvör weer ik noch in Stolper See west, un dor, in Wannsee, ik harr den direkten Vergliek, heff ik faststellt, dat de Wannsee
minnestens söss Graad warmer weer. Ik keek röver na dat Prinzenbad. Een Gewusel dor, dat segh ut, as wenn ganz Berlin in Wannsee weer, un ik füng an, mi to frogen, wat de Warms vun den Wannsee vun all de Körperwarms keem. Oder doch eher vun körperwarme Flüssigkeiten. Un ik möss erstmol rut ut de Jauche.
Aver an Sünnavend … Wi weren in een grotet Hotel in de City. As de Friedag keem, änner sik dat Publikum dor opfällig. Vun Dünnersdag op Friedag weren dat Geschäftslüüd un Touris, allens even so normal, as wi ole Jungs vunt Dörp dat kennen. Aver an Sünnavend weer in Berlin een grotet Ed-Sheeran-Konzert, un in de Straat ant Hotel weer een Gay-PrideStraatenfest. Mit eenmol weren de halven Hotelgäste Deerns mit Teehnspangen un Ed-Sheeran-T-Shirts, ehr Mudders in Schlepptau, de annere Hälfte weren Schwule un Lesben un allens dortwüschen, wat du di vörstellen kannst. Un ok, wat du di nich vörstellen kannst. Un wi fief heterosexuelle Mannslüüd merdenmang, seten een poor Hüüs wieter an de Straat vör een Gastwirtschaft, drinken, dütmol ok ik, de Transit stünn all in de Hotelgarage, un wi lössen de Parade vun Dragqueens un Kerdls komplett in schwattet Glanzleller un Kampflesben un Tunten un wat weet ik an uns voröverlopen. Un all harrn se Spoß, un wi ok, un je mehr ik drunken harr, desto weniger weer ik mi seker, dat ik tatsächlich hetero weer. Ik keek röver nah miene Frünnen: Koken, Verlierkrieg, Incredible Hulk (oder eenfach Incredibbel)
10|2018 l e b e n s a r t
27
Titelthema | Nu kümmt plattdütsch
End int Hotel landt bün, weet ik nich mehr. Ik weer aver nich mehr mit in de Gay-Action-Bar, in de Euro un Incredibbel noch een Avsacker nohmen hebbt. Wat se dor sehen hebbt, dat kunnen se an nächsten Morgen bi Fröhstück int Hotel ümmer noch nich glöven. Incredible, sä Incredibbel, un schüttel den Kopp.
Dat weer de letzte Morgen.
un Euro. Se harrn hässliche Sülven/Achtel-Büxen an, dat geiht ja eegentlich gor nich, nix is schlimmer as Sülven/Achtel-Büxen bi Kerls, aver nu kunn ik ehre strammen Waden sehen. Hübsch weren de, un mit eenmol heff ik dacht, mien Frünnen un ik, Polizist, Buer, Immobilienmakler, IT-Fachmann un Maschinenbu-Ingenieur, wi fief, wi weren de perfekten Village People fört eenuntwintigste Johrhunnert. Ik wull dat jüst de annern vörschlagen, dor tröcken wi wieter, un ik keem nich mehr to Wort. Wie ik ant
As wi fief in Fohrstohl rünnerföhren, ton Fröhstück, dor kemen noch anner Kerls rin un nicken uns to un lächeln uns an, as hörten wi all tohopen. Un ünnen in den Fröhstücksrum harrn nu ok de Mudders vun de Deerns mit de Teehnspangen Ed-Sheeran-T-Shirts an. In de Schlang vör dat Röhrei sä ik to Verlierkrieg: Also ik find ja, Ed Sheeran warrt total över bewertet, dat is doch ümmer datsölbige Gejiffel. De Deern vör uns höör dat un fung an to blarrn. To ehr Mudder sä se: Mama, hast du gehört, was der alte Mann gerade gesagt hat? Un Verlierkrieg meen: Ik find, man kann dat ruhig verallgemeenern. Ik find, övergewichtige rothoorige Entertainers warrt sowieso ümmer överbewertet, utnahmslos. Un he keek mi rutfordernd an. He puult mi gern mol een bi. So kannst du dat nicht seggen, anter ik, överbewertet warrt se blots, wenn se tätowieert sünd un Piercings hebbt! Un Verlierkrieg keek mi ganz ernst an un sä: Segg mol, du hest keene Ahnung, wo wi güstern nacht ton Schluss noch west sünd, oder? Sieh, un dor wüss ik ok wedder, worüm mien Buuknavel so weh dünn. Vun miene Bostwarten ganz to schwiegen …
Und das Beste: Stührwoldt live 9.11., 19.30 Uhr: Lesung aus dem neuen Buch „Alln’s in mien Kopp“, Buchhandlung Liesegang, Schleswig, Stadtweg 22, Tel. 04621 / 9946060 22.11., 20 Uhr: Lesung aus dem neuen Buch, Niederdeutsche Bühne Flensburg, Augustastr. 3-5, Tel. 0461 / 13790 23.11., 17 Uhr: Matthias Stührwoldt mit den Gebrüdern Graf, Lichterabend in der Gärtnerei Rulfs, Stelle, Uhlenhorst 118 30.11., 21 Uhr: Matthias Stührwoldt mit Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Lutterbeker, Lutterbek, Dorfstr. 11, Tel. 04343 / 9442
28 l e b e n s a r t 11|2018
Alln’s in mien Kopp
Ein ganz anderer Stührwoldt erzählt die Erinnerungen an Kindheit, Jugend und Erwachsensein auf dem Land. Mal melancholisch, mal wehmütig, auch mal schreiend komisch – plattdeutsche Texte, die anrühren, zum Lächeln und Lachen verführen und auch so manch eigene Erinnerung ins Bewusstsein zurückbringen. Quickborn Verlag 2018, 104 Seiten, 10,80 Euro
Rummelpottlopen Ik weet noch genau wie ik mi as Kind op so veelet im Harvst un Winter freut hevt. Dat gung vun Laternlopen över Nikolausdag un Wiehnachten bit tom Rummelpottlopen hin (oder RummelRutsche-Lopen wi dat bi uns in Nordfreesland heeten het). Hüt is Halloween överall bekannt, over Rummelpott wart bloots noch in ganz n poor Dörpern lopen. Oft hebt wi uns schon Wiehnachten beschnackt, wer denn nu Sylvester tosamen um de Hüser trecken deit. Na, tje rut l, me rum el, türli verkleedet ... un Rumm e? wat hebbt wi uns högt, ttj Fu en ch no Kriech ik wenn de Navers uns ni hn, Kriech ik een, blev ik sto gliks erkennt hebt. Denn gohn. ik ll wi so wurn noch een oder ee, tw ik h Kriec twee leeder sungen, ik ch Kriech ik dree, so wüns un de Büddel opholn, de um de Sötigkeiten to Glück, dat de Osche mit . ch flü sammeln. Egentli also en ste ho Posche dür de Sc ni anners as Halloween r, Dat ole Johr, dat nie Joh – over Rummelpott , gor ch ni ch no es kummt vun hier – un ttj Fu sind de dormit wünscht wi de ! hr pros Niejohr, pros Niejo Navers Glück vör dat nechste Johr. Ik weet ok noch, dat sik jümmers de ölleren Lüüd dor genau so op freut hebt as wi kinners! Wat meent jüm, weer doch schod, wenn dat keeneen mehr kennen deit, oder? Text: Heinke Blume
Niemoodsches Wöörbook „Dieses Plattdeutsche Wörterbuch ist als modernes Gebrauchswörterbuch konzipiert. Es enthält Wörter, die heutzutage im täglichen Leben gebraucht werden, aber auch solche, die man noch in älterer Literatur findet“, verklaart Heinrich Thies in sien niemoodsches Wöörbook, dat aver eegntli all nipp un nau sösstig Johr old is. Tominnst de Anfang dorvun. Denn de eersten fiefdusend Wöör, de hett de Hamborger Schoolmeester un Germanist Dr. Johannes Saß tosamensammelt. Dat güng em aver nich blots üm de plattdüütschen Begriffe, dat güng em vör allen Dinge üm de Fraag: „Wie schriev ik dat Woort richtig op Platt?“ He wull so’n Aart plattdüütschen Duden rutbringen.
Böker satt op Platt Für alle „Pottkieker“ findet die Plattdeutsche Buchmesse in Hamburg statt. Im Lichtwerksaal präsentierten über 40 Verlage aus acht Bundesländern ihre Neuerscheinungen. Neben der Ernennung des „Plattdeutschen Buch des Jahres“ lädt die zweitägige Veranstaltung zu zahlreichen Autorenlesungen, zum kieken, hören un kopen op platt ein – kiek mol in. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. E 3.+4.11., Sa 12-18 Uhr, So 11-16 Uhr, Carl-Toepfer-Stiftung, Neanderstr. 22, Hamburg
Ein „Liederaturbuch“ sucht Lieder Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund ruft zu einer Liedsammelaktion auf. Dabei werden historische, aber auch moderne Lieder, ihre Entstehungsgeschichte, die Noten ihren Weg in ein Buch finden. Sie können in Hochdeutsch, Platt, Dänisch oder Friesisch geschrieben sein. „Wir wollen ein Buch erstellen, das für alle Bewohner unseres Landes, für seine Besucher und andere Interessierte eine spannende Lektüre darstellt, mit der der Leser unserem Bundesland, seiner Geschichte und seiner Kultur näherkommt“, betonte der Präsident des SHHB, Dr. Jörn Biel. Erinnern Sie sich an ein Lied aus Ihrer Familie, Ihrem Verein, Ihrem Dorf, an ein Kinderlied, ein Küchen- oder Heimatlied? Egal, ob geläufig, albern, maritim, politisch, erotisch, historisch oder gesellig? Dann her damit, bittet der Aufruf. Begleitet wird das Projekt durch öffentlichkeitswirksame Maßnahmen und Singaktionen, die informieren. Gefragt sind neben der Bevölkerung auch Archivare, Musikwissenschaftler, Chorleiter, Sänger, Redakteure und Mediengestalter. Das Land Schleswig-Holstein hat für das „Liederaturbuch“ seine Unterstützung zugesagt. E Informationen im SHHB: Tel. 0431/98384-15 m.ehlers@heimatbund.de, www.heimatbund.de
E Der neue Sass, Wachholtz, 560 Seiten, 19,95 €
10|2018 l e b e n s a r t
29
Titelthema | Nu kümmt plattdütsch
Süht na Wiehnachten ut … Wat is doch de Vörwiehnachstied mit all eer Heemlichkeiten een schöne Tied. Dat gifft een Adventskalenner un keen een hett markt, wokeen den bröcht hett. Dat gifft Öberraschungen in den Niklassteebel un nüms hett den Niklas sehn. Woans künnt denn blots all de Wiehnachsgeschenke herkaamen, de an Hilligabend ünner den Boom liggt oder in den grooten Sack stickt?
30 l e b e n s a r t 11|2018
von Birgitt Jürs
S
olang de Kinner noch lütt sünd, künnt se dat Wunnerwark bestaunen un bejubeln, man dat duert blots een poor Johr, denn versöcht se dor achter to kaamen, wokeen för all düsse Öberraschungen sorgt. Manch lütt Deern oder Jung freut sick eenfach öber dat Spijök, liekers se oder he all lang begreepen hett, wokeen dorför sorgt, dat all de feinen Saaken jümmer pünktlich op de Steed sünd. Dat gifft aber ok welke, de sünd so dull niescheerig, dat se sick op de Söök maakt, wo Modder oder Vadder een Geschenk versteeken hett.
So gung dat ok mit mien Patenkind Mathias ... Düsse plietsche Kirl wull dor pertu achter kaamen, woans dat mit de Wiehnachsgeschenke funkschoneer. Mien Fründin Lisa wull in de vörletzte Adventswuch Geschenke inkööpen un kunn dorbi de Kinner natürlich nich mitnehmen. „De laat man mol een Nahmeddag bi mi speelen!“ seggt Oma Martens un dormit weer dat afmaakt. Matze un sien lütt Broder Daniel weern geern bi Oma. Dor geev dat jümmer wat to Naschen un bi Opa wat to Klütern oder Basteln in de Kellerwarksteed. Man jüst an düssen Dag harr Opa noch wat in den Bumarkt to besorgen un vörsichtshalber de Warksteed afslaaten. För de Kinner alleen weer dat dor to gefährlich. Oma hett de Kinner de groote Kist mit Legosteen op den Teppich stellt un verspraaken, dat se Waffeln backt to Koffietied. Man toerst mutt se een lütt Meddagsstünn hebben. De Kinner kennt dat all, dat Oma na dat Eeten mit een Wulldeek na den groten Ohrensessel stüert, sick dat bequem maakt un liesen vör sick hin druselt. Se sitt op den dicken Teppich un nehmt sick de Legosteen vör. Mathias krüppt meist dormit ünner den Disch. Dat kümmt Daniel gediegen vör – also krüppt he achteran. „Wüllt wi mol kieken, woans Oma de Geschenke opbewohrt?“ snackt Matze den Lütten vör. Daniel maakt groote Oogen, man denn nicköppt he sien Broder to. Em is dat een beeten unheemlich, wiel he weet, dat een nich snüffeln schall. He krüppt ünner den Disch rut un will sick forts op den Padd maaken. Mathias treckt em wedder op den Teppich un Oma hört em saustern, dat se tööven mööt, bit Oma snorkelt, dat se nix markt.
Oma süfzt un fangt an to snorkeln „Na good“, denkt Oma, „denn will ick mol snorkeln, dat ick to weeten krigg, wat de beiden vörhebbt.“ Oma süfzt denn mol so ganz deep un fangt liesen an to snorkeln. De beiden Butjer töövt noch een Oogenblick af. Denn sliekert se sick na de Döör. Liesen, heel liesen klinkt Mathias de Döör op un maakt se achter sick fast wedder to. Nu tappt de beiden Jungs den Flur langdahl na de Slaapstuv. Ok dor maakt Matze de Döör fast to un bedüüd sien lütten Broder heel liesen to sien. Se kiekt toerst ünner de Betten, wat sick dor nich wat finnen lött. „Nix!“ seggt Daniel. „Laat uns mol in Omas Kleederschapp kieken“, sleit de Groote vör. Daniel slütt de Schappdöör op un beide schuuvt Omas Kleeder un Röck hin un her. Man ok dor find se nix. Oma sitt in eern Sessel un grient liesen in sick rin. Se weet, de beiden ward överhaupt nix finnen.
Mang de Pött un Pann is ok nix to finnen De Bröder kiekt ok in Opas Schapp un heel vörsichtig in de Schuvladen vun de Kommod. Man de sünd so vull vun Socken un Ünnerwäsch – dor passt würklich keen Wiehnachsgeschenk mehr rin. Daniel will in de Köök nahkieken. Man mang de Pött un Pann oder de Zucker- un Mehltüten is ok nix to finnen. Dor gaht de beiden Jungs ok noch in den Keller. Se kiekt in de Waschmaschin un Omas Körv mit de Schietwäsch. Nix – öberhaupt nix. Blangen Opa siene Warksteed steiht noch de ole Hamsterkäfig. Dor hett Oma noch so een lütten Sack mit Heu stahn. Daniel grabbelt dor in rüm un op eenmol kriggt he blanke Oogen. „Wat is!“ grummelt Mathias. Sien Broder treckt de Hand ut den Heusack un hett een Schokoladenosterei in de Finger. He trampelt vör Freud vun een Foot op den annern. Man Mathias wiest em, dat he still sien schall, anners kunn he doch Oma opwecken. Nu hebbt de Bröder een Problem. Schüllt se dat Osterei verdrücken oder heemlich wedder an sien Platz leggen. Daniel hett jüst so’n Smacht op Schokolad. He will dor nu ran – an dat Osterei. Mathias weet nich recht, man denn deelt se dat Ei un vernascht dat. Se sliekert noch een beeten dörch dat Huus, find aber liekers keen Paket, dat na Wiehnachen utsüht. Heel liesen maakt se de Stuvendöör wedder op. Jüst in düssen Momang ward Oma waak un räkelt sick ünner eer Wulldeek. Se kiekt sick de beiden Butjes an un mutt grienen. Daniel hett noch een Rest vun Schokolad an de Ünnerlipp un Mathias een Schokoladenfinger an de linke Hand. „Nanu,“ seggt Oma, „dat Legohuus is ja gor nich fardig worrn. Wo kümmt dat denn vun?“ Dor hett de plietsche Mathias nu gor nich an dacht. „Wi hebbt uns utroht ünnern Disch!“stamert he. „Un wo hest du de Schokoladensnut her, Daniel?“ „Heff ick in den Hamsterkäfig funnen!“ posaunt de Lütt. He is doch so stolt op sien Fund. Oma schüttköppt un will weeten, woans de Hamsterkäfig ünner den Stuvendisch kümmt. Dor kriggt de beiden een roden Kopp un Mathias smitt sick bi Oma op den Schoot. Ut all sien Gestamer kann Oma blots ruthöörn, dat se dörch dat heele Huus sliekert sünd, man se hebbt de Wiehnachspakete nich funnen, blots dat Osterei in’t Heu. Dor mutt Oma lachen un verkloort de Jungs, dat se eegentlich gor keen Schokolad verdeent hebbt, wenn se so niescheerig sünd. De Bröder schaamt sick un wüllt Oma begöschen. Se kruupt meist op den Sessel ropp un wüllt eer Oma eien, dat se blots nich böös is. Dor kümmt Mathias mit sien Foot ünner den grooten Sessel un stött an wat Hardes. He nümmt den Foot wedder trüch un maakt sick ganz grad. „Wüllt wi Oma een feinet Bild malen?“ fragt he Daniel. „Na kloor!“ Also sett de beiden sick an den Stuvendisch un malt heel ieverig. „So“, denkt Oma,“ ick gah in de Köök un back Waffeln. De beiden sünd woll nu beschäftigt.“ Man knapp dat Oma ut de Döör is, böögt Matze sick na den Sessel daal. He kiekt un föhlt, wat dor ünner den Sessel Hardes is. „Süht na Wiehnachen ut!“ denkt he, lött aber de Finger dorvun. He ward sick üm de Pakete nich kümmern. Ganz seeker nich! So een slecht Geweeten as vörhin will he nich noch mol beleven.
10|2018 l e b e n s a r t
31
© Konstantin Articus
Minschen ut Schleswich-Holsteen
Nordisch by Norma Dreisprachig aufzuwachsen, gehört in einigen Familien schon zum guten Ton. Englisch, Spanisch, Chinesisch? Standard! Aber wie wäre es mit Hochdeutsch, Plattdeutsch und sogar Friesisch? Diese Kombination beherrschen nur wenige – Norma Schulz ist eine davon. Die 30-Jährige ist in
Wyk auf Föhr geboren, lebt und arbeitet heute in Hamburg als Sängerin. Warum sie in verschiedenen Mundarten singt, was ihre nächsten beruflichen Ziele sind und warum sie eigentlich gerne Busfahrerin werden wollte, verriet die Sängerin im Interview mit Lebensart-Redakteurin Nicole Groth.
Für den ersten Eindruck: Beschreib dich bitte in drei Worten! Spontan, aufgeschlossen, minimalistisch.
Siehst du dich als echtes Nordlicht? Ich bin in Norddeutschland zu Hause. Ich mag das Land, die Meere, die norddeutsche Art und die Sprachen, die hier geredet werden.
Und jetzt musst du auch erklären, warum du diese drei Worte gewählt hast. Ich treffe mich gern spontan mit Freunden oder gehe zu Konzerten. Aufgeschlossen sein und neue Menschen, neue Musik, neue Kunst kennenzulernen, bringt mir Spaß und es hilft, kreativ zu bleiben. Zum Minimalismus: Ich habe das Gefühl, je weniger ich besitze, desto freier fühle ich mich. Außer bei Gitarren – dafür ist immer Platz. Würde dich deine Familie auch so beschreiben? Ich denke schon. Vielleicht würden sie noch schön, schlau und zuverlässig erwähnen.
32 l e b e n s a r t 11|2018
Du singst auf Hochdeutsch, Friesisch und Plattdeutsch: Warum? Ich schreibe meine Lieder so, wie ich denke und fühle. Jede Sprache hat etwas ganz Eigenes, man kann zum Beispiel auf Friesisch und Plattdeutsch sehr direkt sein, wodurch Texte etwas Ehrliches und manchmal auch Witziges bekommen. Hast du keine Bedenken, nur eine Nische in der Musikbranche zu bedienen? Ich fühle mich mit meiner Musik und den Konzerten, die ich gebe, sehr wohl und das ist alles, was für mich zählt.
Interview | mit Norma Schulz
Wie vermittelst du den Zuhörern, worum es in deinen Liedern geht? Bei meinen Auftritten erzähle ich meistens, worum es in meinen Liedern geht. In meinem CD-Booklet fi ndet man sonst auch die friesischen und plattdeutschen Lieder mit hochdeutscher Übersetzung. Glaubst du, Plattdeutsch und Friesisch sterben aus? Beim Friesischen bin ich mir nicht sicher, es sprechen heute nur noch 10.000 Menschen Nordfriesisch. Plattdeutsch sprechen über zwei Million Menschen, es wird mit Sicherheit noch lange bestehen. Die Sprache ist außerdem wieder cool und durch Künstler wie Ina Müller oder De fofftig Penns auch in der modernen Musik gut vertreten.
Komponierst und textest du alles alleine? Ja. Bei den plattdeutschen Texten schreibe ich auch gern mit meiner Mutter oder meinem Onkel zusammen. Klingt der Norden auch in deinen Liedern an? Manche Lieder haben ganz klar das Thema Heimat wie das plattdeutsche Lied „Uns Noorden is so schöön“. Andere Lieder handeln von Freundschaft oder Beziehungen, aber auch dort versuche ich norddeutsche Metaphern einzubauen. Beim Lied Rückenwind singe ich zum Beispiel „Bin ich auf dem falschen Dampfer, nimmst du das Ruder in die Hand und in kürzester Zeit sehe ich wieder Land“. So klingt der Norden in jedem Lied etwas mehr oder weniger durch.
Wie hast du die Sprache / den Dialekt gelernt? Friesisch ist meine Muttersprache. Auf Föhr wird auch viel plattdeutsch gesprochen, darum ist es mir sehr vertraut und auch wenn ich es noch nicht perfekt kann, spreche und singe ich es auch gerne.
Was möchtest du mit deinen Liedern beim Zuhörer erreichen? Ich versuche Geschichten zu erzählen, in denen sich hoffentlich jeder irgendwo wiederfinden kann.
In welcher Mundart singst du am liebsten? Momentan bringt mir Plattdeutsch viel Spaß. Ich lese plattdeutsche Bücher, höre plattdeutsche Musik und möchte in Zukunft noch viele plattdeutsche Lieder schreiben.
Welches ist dein Lieblingslied auf deinem neuen Album „Rückenwind“? Ich mag sie alle. Es gibt aber Lieder, die mehr Spaß machen, wenn man sie live spielt, weil man dort mehr improvisieren oder zusammen mit dem Publikum singen kann.
Hast du schon immer mehrsprachig gesungen? Eigentlich waren nur hochdeutsche Lieder für mein Live-Programm geplant. Als ich mal ein längeres Konzert geben sollte und nicht genug Lieder auf Hochdeutsch hatte, habe ich zwei friesische Lieder mit ins Programm genommen, die ich eigentlich nur für meine Familie geschrieben hatte. Dies fühlte sich sehr gut an und seitdem sind sie fester Bestandteil bei meinen Konzerten.
Was möchtest du als nächstes in deiner Musikkarriere erreichen? Ich werde wieder an neuen Liedern arbeiten. Ich plane gerade, in welche Richtung es gehen soll, vielleicht mal nur auf Plattdeutsch, vielleicht mit ein paar elektronischen Einflüssen. Da bin ich noch ganz offen.
Wie bist du eigentlich zur Musik gekommen? Als Kind war ich eher ruhig und zurückhaltend, aber beim Singen war ich immer die Lauteste. Es hat mir einfach Spaß gemacht und so ging es immer weiter.
Bier oder Brause? Bier
Welche Instrumente beherrschst du? Ich begleite mich hauptsächlich mit Gitarre oder Klavier. Auf der Bühne spiele ich auch manchmal Mundharmonika, Melodica und in Zukunft vielleicht auch noch Akkordeon oder Geige.
Zum Abschluss: Norddeutsch in drei Schritten Strand oder Deich? Strand
Fischbrötchen oder Kohlroulade? Ich esse kein Fleisch, aber das Brötchen und den Kohl nehme ich gerne. E www.normamusik.de
Wolltest du beruflich mal was anderes machen? Als Kind habe ich mir mal gedacht, Busfahrerin zu werden. Ich fand es toll, dass man den ganzen Tag Radio hören kann. Auf die Idee Musikerin zu werden, bin ich dann etwas später gekommen. Du hast dein eigenes Label: Warum willst du alles alleine machen und was gehört zu deinen Aufgaben? Ich fand es wichtig, am Anfang alles einmal selbst gemacht zu haben. CD-Poduktion, Vermarktung und Konzerte organisieren ist alles in meiner Hand. Für die Zukunft kann ich mir aber auch vorstellen, mit einem anderen Label zusammenzuarbeiten, um Aufgaben abzugeben und mich mehr auf die Musik zu konzentrieren.
10|2018 l e b e n s a r t
33
Ausflüge & Reisen
Safari durchs winterliche SCHWEDISCH-LAPPLAND
A
ufgeregt und voller Vorfreude bellen die unternehmungslustigen Huskys, wenn sie vor den Schlitten gespannt werden. Ihr Atemhauch schwebt in der klaren Winterluft und sie werden ruhiger, sobald die Schlittenführer aufsteigen, warm eingepackt in Thermo-Overall, Mütze, Handschuhe und Stiefel. Neben der Ausrüstung haben die Safariteilnehmer eine ausführliche Einweisung in den Umgang mit dem Hundeschlitten erhalten, auf dem sie bereits das Gepäck für drei Tage verstaut haben. Nun setzt sich die kleine Gruppe von Gespannen in Bewegung: Fast lautlos gleiten die Hundeschlitten durch die unberührte weiße Winterlandschaft in Schwedisch-Lappland. Durch tief verschneite Wälder und über zugefrorene Flüsse geht die Fahrt von der Husky-Farm bis zu einem urigen Wildnis-Camp, das aus mehreren typisch skandinavischen Blockhütten besteht. Dort warten eine holzbefeuerte Sauna, ein Abendessen in gemütlicher Runde bei Kerzenschein am Kamin - und mit etwas Glück das märchenhafte Nordlicht am nächtlichen Himmel.
34 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
In Europas letzter Wildnis Drei Tage ist man auf dieser Reise mit den Hundeschlitten durch die eindrucksvolle Natur unterwegs und genießt die beeindruckende Stille und die unglaubliche Weite Lapplands. Nach zwei Übernachtungen im Camp in der Wildnis kehrt man zurück in die gemütliche Lodge der Husky-Farm. Sie liegt nur zehn Kilometer entfernt vom Flughafen in Kiruna, Schwedens nördlichster Stadt. „Die deutschsprachigen Gastgeber auf der familiären Farm erzählen gern von ihrem Leben in Europas letzter Wildnis“, berichtet Andreas Uhrlandt vom Spezialanbieter NordNatur Reisen. „Auf den Touren durch die wilde Natur wird man als Hundeschlittenführer eins mit seinem Hundegespann und es fällt am Ende schwer, sich von den liebgewonnenen Huskys zu verabschieden, die einen so treu und freundlich begleitet haben.“ Eine Besichtigung des berühmten Eishotels, eine Tour mit dem Rentier- oder Motorschlitten oder ein Besuch im nahen samischen Museum können das intensive und unvergessliche Reiseerlebnis im hohen Norden vervollständigen.
Sichern Sie jetzt Ihren Frühbucherrabatt im ADAC Reisebüro. Pinneberg, Elmshorner Str. 98 Egal ob Kreuzfahrt, Pauschalreise oder individuelle Tourenausarbeitung: Unsere Urlaubsexperten buchen Ihren Traumurlaub. Besuchen Sie uns im Reisebüro oder rufen Sie uns an – 04101 794 10.
© djd/www.nordicwinter.de/Fredrik Broman/imagebank.sweden.se
© djd/www.nordicwinter.de/Anna Öhlund/imagebank.sweden.se
Auf der Husky-Farm werden die Safariteilnehmer mit den Hunden vertraut gemacht und helfen bei ihrer Versorgung.
Im Gespann ziehen vier bis sechs Huskys den Schlitten über Schnee und Eis.
RAUS AUS DER STADT · 2 Übernachtungen im Doppelzimmer · täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
Alle Informationen über diese und viele andere Hundeschlittenreisen sind unter www.nordicwinter.de zu finden.
Blockhütte oder Eishotel „Vorkenntnisse im Hundeschlittenfahren sind nicht erforderlich“, sagt Andreas Uhrlandt, „Teamgeist und die Bereitschaft, bei den notwendigen Tätigkeiten mit Hand anzulegen, aber schon.“ So wird im WildnisCamp gemeinsam die Hütte beheizt, Wasser aus einer Quelle geholt und Essen gekocht. Die Lodge auf der Husky-Farm bietet einfache Doppel- und Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbädern. Wer mehr Komfort möchte, kann optional im exklusiven Eishotel wohnen, das nur sechs Kilometer von der Husky-Farm entfernt liegt.
· 3 - Gang Überraschungsmenü an beiden Abenden · freie Nutzung der Wellness-Lounge mit wohltuenden Saunen, Saunagarten, Dampfbad und Fitnessmöglichkeiten
ab 199 € p. P. im Doppelzimmer ab 238 € p. P. im Einzelzimmer Buchbar für den Zeitraum Oktober bis März und nach Verfügbarkeit. Ausgenommen sind Feiertage. Buchen Sie frühzeitig und sichern sich eines der traumhaften Zimmer mit Meerblick.
Strandhotel Glücksburg · Kirstenstraße 6 · 24960 Glücksburg · Tel.: 04631 6141-0 www.strandhotel-gluecksburg.de · info@strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
35
Ausflüge & Reisen
Auf Nepals Lebensader
Kroatische Küste
„1.864 Kilometer Trailrunning durch eine bedrohte Welt in Nepal“ lautet der Untertitel des reich bebilderten Buchs „The Great Himalaya Trail“ von Peter Hinze. Der hat die Strecke tatsächlich läuferisch erobert und berichtet in seinem lesens- und vor allem auch sehenswerten Buch über seine Erlebnisse, das Land, die Menschen und vieles Interessante mehr. Wer eine Nepal-Reise plant, dem sei dieses Buch mit viel Insiderwissen ans Herz gelegt, denn es geht weit über das, was man in Reiseführern findet, fi ndet, hinaus. Alle anderen wiederum können auf den Spuren von Peter Hinze ein magisch-schönes Land entdecken, das wie seine Bewohner sehr facettenreich ist.
Mit MARCO POLO entdeckt man die istrische Adriaküste vom eleganten slowenischen Koper mit dem von Palazzi gerahmten Hauptplatz bis zu den weißen Kiesstränden der Insel Pag. Mit den maßgeschneiderten Erlebnistouren erkundet man die Kroatische Küste in allen Facetten. Die kostenlose Touren-App führt digital (und ohne Roaminggebühren) auf den besonderen Wegen der Erlebnistouren. In jedem Band gibt es einen übersichtlichen Reiseatlas und eine herausnehmbare Faltkarte – in beide sind natürlich die Erlebnistouren eingetragen.
E Peter Hinze: The Great Himalaya Trail.
E Daniela Schetar, Veronika Wengert, Kroatische Küste MARCO POLO Reiseführer 2018, 152 S., 12,99 €
Knesebeck Verlag 2018, 288 S., 35,- €
Tolles E-Bike für Sie und Ihn Das Pegasus Katarga C7 R ist ein hervorragendes, sehr hochwertiges E-Bike, das mit seinem atemberaubenden Preis-Leistungsverhältnis begeistert. Es bietet dazu komfortablen E-Bike- und Radfahr-Genuss und ist ein angenehmer Begleiter auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit und ist mit qualitativ besten Komponenten wie einem Bosch Active Line Mittelmotor mit 400Wh Akku-Kapazität, der eine Reich-
weite von bis 190 km bei einer Ladezeit von rund dreieinhalb Stunden bietet. So kann man entspannt auch bei Gegenwind längere Strecken meistern. Federgabel, Aluminium Rahmen sowie hydraulische Magura HS 11 Bremsen, bekannt für ihre sehr hohe Bremskraft, sind weitere Vorzüge des Pegasus Katarga C7 R. Es gibt das E-Bike mit der bequemen Sitzposition und den harmonischen Fahreigenschaften beim Fahrradcenter Kaina zum besonders günstigen Preis von nur 1799 Euro.
E Fahrradcenter Kaina, Helenstr. 2a, Itzehoe Tel. 04821 / 5991, www.fahrrad-kaina.de
Fr
rr ä
h
de
ühli
, Fa
n
E-Bik es
d e r, S er vi
it
KG
m
ce
,W
er ks
nS
ie
ta tt
Zweirad Center Kaina KG . Helenenstraße 2a+1b 25524 Itzehoe Tel. 04821-5991 · Fax 62053 . fahrrad-kaina@gmx.de
www.fahrrad-kaina.de
36 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
© Rheinische Bahn / Andrea Badrutt
RE E SE ESS UN SM U HA
HH in or 1. mt d! .1 11 Dam lan .& m m 10 s a & U am au HH kt r-H s ar rku au em e sse eis seM bu . R an er 40 H ing im ubr Z
ALLE REISEN INKLUSIVE: Preise p. P. im DZ!
3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 4*-Reisebusse 3 Sektfrühstück auf der Anreise
3 Gute Hotels/Gasthöfe 3 Ausflugsprogramm 3 Halbpension
Wyk auf Föhr im Advent Gutes Hotel Atlantis am Meer. Dazu: Adventliches Programm vom Hotel. 01.12. – 08.12. € 588,-
Feiern in Sloweniens noblem Badeort 4*-Sup. Riviera Hotel, Portoroz. Mit Pula, Triest, Istrienrundf., Adelsberger Grotten. 21.12. – 03.01. € 1.596,-
Böhmische Weihnachten Fam. 3*-Hotel Golfi, Bad Podebrady. Dazu Prag, Kuttenberg, Prerau. 22.12. – 27.12. € 790,-
Weihnachten im Lahntal Gutes Hotel Schlossgarten, Gladenbach. Mit Marburg, Limburg, Wetzlar. 22.12. – 27.12. € 595,-
Bad Kissingen 4*-Traditionshotel Kaiserhof Victoria mit Schwimmbad. (Bus nicht vor Ort.) 23.12. – 02.01. € 1.469,-
LOS GEHT´S
Silvester in ‘s-Hertogenbosch Buffet & Live-Musik in der niederl. Kleinstadt. Grachtenfahrt Amsterdam. 30.12. – 02.01. € 582,-
Schweizer Wintermärchen Erlebnis Arosa- u. Bernina-Express im Winter. 4*-Sunstar Hotel Lenzerheide. 17.03. – 22.03. € 959,-
Begl. Flugreise Portugal Kombination Algarve und Lissabon. Alle Ausflüge mit Reiseleitung. 02.04. – 09.04. € 1.459,-
Mini-Flusskreuzfahrt Dresden Dresden - Hamburg an Bord der „Serrahn Queen“. ÜF in guten Hotels. 13.04. – 20.04. € 1.546,-
Begl. Flugreise Tansania - Sansibar Traumreise mit Serengeti-, NgorongoroArusha NP. Dazu relaxen auf Sansibar. 08.05. – 20.05. € 4.085,-
Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg v 040-28039 11 · www.reisering-hamburg.de/reisemarkt
Ausflüge & Reisen
Winterurlaub in der Friesischen Karibik „Hurra, draußen regnet, stürmt oder schneit es!“ Auf der Nordseeinsel Föhr gibt es kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung. Und gerade in der dunkleren Jahreszeit bietet Föhr unendlich viele Möglichkeiten – egal, ob für einen oder mehrere Tage. Ob bei Regen, Sturm oder eisigen Temperaturen! Warum also in die Ferne schweifen, wenn die Friesische Karibik direkt vor der Haustür liegt? Besinnliche Ruhe, mildes Seeklima, Natur pur, Gaumenfreuden, Advents- und Weihnachtsmärkte in den Friesendörfern, Wyker Festmeile, friesische Silvestertraditionen, internationale Kunst und vieles mehr. Im Winter hat die Insel Föhr ihren ganz eigenen Charme.
38 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Hochfahren und runterkommen Erholung fängt bei einem Föhr-Besuch bereits bei der Anreise an, wenn die Fähre von Dagebüll aus durch die Kulisse des Weltnaturerbes Wattenmeer gleitet. Auf der Insel angekommen heißt es: Nix wie raus. Warm anziehen. Gummistiefel und Regenjacke nicht vergessen. Ab an den 15 Kilometer langen Strand zu einem ausgiebigen Spaziergang. Und anschließend in einem der zahlreichen urigen Inselcafés bei einem Teepunsch, einem Pharisäer oder einer Toten Tante wieder aufwärmen. Nicht fehlen darf bei einem Föhr-Aufenthalt der Besuch des renommierten Museum Kunst der Westküste – aktuell mit der
Ausstellung „Emil Nolde und das Meer“ noch bis 6. Januar 2019 – mehr als 75 Werke dieses Künstlers sind zu sehen. Ebenfalls bis zum 6. Januar 2019 im Museum Kunst der Westküste zu sehen: „Susanne Kessler. Odissea”. Die Arbeiten der Künstlerin Susanne Kessler beziehen sich auf die Irrfahrt des Segelschiffs „Susanna”, das 1905 unter der Führung des Föhrer Kapitäns Jürgens bei der Umsegelung von Kap Horn in langanhaltende Stürme geriet.
Wohlfühlprogramm von Kopf bis Fuß Wenn es draußen bitterkalt ist und der Wind ordentlich pfeift, sind das perfekte Bedingungen um Körper und Geist zu verwöhnen. Rundum gut gehen lassen können es sich Tagesausflügler oder Winterurlauber am besten im AQUAFÖHR. Zum Beispiel bei Wohlfühlmassagen, Thalassoangeboten oder Kosmetikanwendungen mit BIOMARISPflegeprodukten. Auch die Saunalandschaft lädt zum Erholen ein. Badespaß pur für die ganze Familie gibt es im Meerwasserwellenbad. Zwischendurch macht man es sich im Whirlpool oder auf den Ruheliegen gemütlich. Wer es etwas aktiver mag, macht beim Aquajogging mit oder kann im Fitnessstudio trainieren – mit traumhaftem Blick auf die Nordsee und Halligen inklusive! Für die kleine Stärkung zwischendurch und danach sorgt das angeschlossene Café & Bistro AQUAMARIN.
Weihnachtsidylle & Silvesterknaller Das Erlebnis Winterurlaub beginnt auf Föhr bereits in der Vorweihnachtszeit mit der 10. Alkersumer Museumsnacht im Museum Kunst der Westküste am 30. November sowie dem traditionellen Adventsmarkt am zweiten Adventswochenende im Dr.-Carl-Häberlin-FriesenMuseum beispielsweise. Buntes Treiben in winterlicher Atmosphäre
bieten auch die Weihnachtsmärkte in den Friesendörfern sowie die Wyker Festmeile am Sandwall vom 19. Dezember 2018 bis 3. Januar 2019. Die zahlreichen Buden und Stände laden täglich ab 11 Uhr mit köstlichen Leckereien, handgefertigten Unikaten und wärmendem Glühwein zum ausgiebigen Bummeln und abendlichen Umtrunk ein. Viel zu erleben gibt es auf der Insel auch rund um den Jahreswechsel. So können Föhr-Urlauber ihren persönlichen Glücksbringer am Silvestermorgen in der Wyker Innenstadt treffen, wenn dort wieder die Schornsteinfeger unterwegs sind. Um 14 Uhr fällt dann der Startschuss für den Silvesterlauf mit dem Wyker Lauftreff. Tempo ist nicht erwünscht – dafür aber lustige Verkleidungen. Einfallsreiche Kostümierungen gibt es auch am Silvesterabend beim friesischen Brauch „Ütj to kenknen“ in den Inseldörfern zu bestaunen. Dann ziehen die kostümierten Kenkner mit individuellem Liederrepertoire um die Häuser und wünschen den Bewohnern der urigen Friesenkaten ein „Fröölek nei juar“. Das Kenknern hat auf der Nordfriesischen Insel Föhr eine lange Tradition und bietet Besuchern, die Silvester mal auf ungewohnte Art und Weise erleben wollen, ein außergewöhnliches Schauspiel. Richtig gefeiert und unter freiem Himmel ins neue Jahr getanzt wird bei der Open-Air-Silvesterparty in der Inselhauptstadt Wyk auf Föhr. Vor dem Musikpavillon am Sandwall erwartet die Besucher ein berauschendes Fest mit allerbester Unterhaltung und Livemusik. Um Mitternacht treffen sich schließlich alle Feiernden am Strand und genießen das farbenfrohe Feuerwerksspektakel am Himmel über der Nordsee. Also auf die Insel, fertig, los!
E Weitere Informationen: www.foehr.de/weihnachten, www.mkdw.de www.foehr.de/silvester, www.faehre.de
MUSEUM KUNST DER WESTKÜSTE Ausstellungen bis 6. Januar 2019 Emil Nolde und das Meer & Susanne Kessler. Odissea Veranstaltungshighlights Mindful Moments – Kunst & Meditation Mittwochs, 7.11., 21.11., 5.12., 19.12., 2.1., 9 Uhr Museumsnacht Freitag, 30. November, 18 – 23 Uhr, Eintritt frei MKdW-Filmabend Die Großen Künstlerduelle – Nolde vs. Liebermann Donnerstag, 3. Januar, 18 Uhr Öffnungszeiten November und Dezember Di-So 12 – 17 Uhr Vom 27.12.2018 bis 6.1.2019 täglich geöffnet + täglich Führungen und Workshops.
Infos: www.mkdw.de
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
39
Das Kulinarische Thema
So smeckt Harvst Nordische Heimatköök Woans smeckt eegentlich Sleswig-Holsteen in Harvst un Winter? Welk een Gericht mit Traditschon hebbt de Oldvörder‘n in de kole Johrstied an leevsten eeten? Uns Schriever för kulinarische Heimatkunde stött op Bohnen, Rööv un Kohl. De norddütsche Heimatköök hett so allerhand antobeeden. Vun Appelpannkooken, Dithmarscher Mehlbüdel över Fleederbeersupp bit to Rööbenmus un Gröönkohl. Wenn Kaaken de Kunst is, ut eenfache Saaken smackige Spiesen hintokriegen, denn sünd de Norddütschen wohre Meisterköch. Birnen, Bohnen, Speck Laat in‘n Sommer, wenn de lütten Kaakbirnen riep un de grönen Bohnen plöckt sünd, denn is de beste Tied för „Gröner Heini“, för „Birnen, Bohnen un Speck“. Een Gericht, dat över veele Generatschons wiedergeven is un Geschichten vertellen kann över dat eenfache Landleven un dat beste Eeten, dat in een Pott tosaamen kaakt is. Een hett allens in eenen Pott kreegen, wat jüst dor weer. Dat weer‘n de Kaakbirnen, de massig op de Märkte to hebben weern, - düsse lütten bruun-geelen mit de harde Schell. Fast sünd se un nich besünners saftig. Man in de Hitten vun den Pott entwickelt se een würziget Aroma. Meist sünd dat de olen Sorten „Griese Birn“, „rode Kaakbirn“, ok de harvstliche „Bergamotte“,de kann een bruken. Dorto kaamt lange, gröne Bohnen un örnlich Speck. Anners smeckt dat nich richtig norddütsch, also broken sööt, as man so seggt.
Steckrööben Ok de Steckrööv hört to de klassische Heimatköök. Se is ok bekannt as Kohlrööv, Bodenrööv oder Wruke. Roh smeckt de Rööv herb un beeten erdig, erst wenn se kaakt is, kümmt de söötliche Smack, de so‘n beeten an Wuddeln erinnert, richtig to Geltung. In Norddütschland sünd Steckrööbenpott un Rööbenmus, de beide ut R-öv, Kantüffeln un Swienfleesch maakt ward, Köökenklassiker. Bi „Lübecker National“ ward een Deel vun de Steckrööben dörch Wuddeln ersett. Elk een Region hett een besünner Aart för de Tobereitung. Ok „gestovte“ Steckrööben kennt man. Dorför ward de Rööv in fiene Würfel sneeden un in een helle Mehlschwitz to jichtenseen Fleesch serveert.
40 l e b e n s a r t 11|2018
von Jens Mecklenburg
un Winter Siet den Kohlrööbenwinter in de Johren 1916/1917 weern all Rööben över lange Tied nich beleevt. Morgens, Meddags un Abends geev dat Steckrööben. De Rööv müss in düsse Tied sogor as Koffie-Ersatz un as Nahdisch deenen. Dat weer to veel för de Lüüd. Se harrn denn för lange Tied genog vun all Sorten Rööben. Mit dat Trüchbesinnen op de olen Köökentraditschons un dörch dat Verwennen in de Gourmet-Köök fiert de Rööv hüütigendags een Renaissance.
Gröönkohl Vun‘n Ursprung her is de Gröönkohl an‘t Middelmeer to Huus. Hüüt is he in Dütschland hauptsächlich in den Norden to finnen un is Grundlaag vun deftige Winter-Eeten oder – Fiern vun Bremen bit na Kiel. Vun all de Kohlaarten kümmt de Gröönkohl de Wildplant woll an‘n neegsten. Hildegard vun Bingen hett den grönen Kohl as belevendet Gemüse andeent, dat de Stimmung verbeetert un den Prozess vun dat Oldwarrn stoppt. Wohr is, dat de veelen Vitamine un Nährstoffe vun dat Wintergemüse Minsch un Deerten dat Överleven in fröhere Tieden seekert hebbt. Grönkohl tellt op Grund vun de Dichte vun siene Biostoffe to de wertvullsten Gemüse överhaupt.
n u S pec n e n r k Bi
Bo
De Holsteener mag sienen Gröönkohl an‘ leevsten klassisch as Pottgericht mit Wuss un Fleesch. Dorgegen is nix intowennen. Traditschons schall man pleegen. Man Gröönkohl kann mehr, veel mehr. De Kohl lett sick ok „mediteran“- mit korte Goortieden – smackig tobereiten. Ok as „Snack“ is Gröönkohl sehr good passig – to‘n Bispill as Chips ut den Backoven. Dorto Blädder putzen, waschen, Du nümmst rieklich annertalf Kilo Busch- oder Stangenbohgood afdröögen un op Backpapeer op een nen. De mußt Du afstribbeln, waschen und dörchbreeken. Achteran puhlst du twee grote Zibbeln af un snippelst de in lütte Wörfel. Am besten Backblech bi 140°C (vörbötten, keen smeckt dat mit een Kilo good dörchwussen Speck. De schall so bummelig twintig Umluft bruken, Blädder schüllt sick Minuten vörkaaken, – mit veer Tassen Water. Kannst ok all Solt un Peeper dortogeven. nich överlappen) in 15 Min. krosch Nu kaaamt de Bohnen eenfach baabenop un de Zibbeln dortwüschen. Laat dat allens warrn laaten. Baabenop kaamt tosaamen man goode twintig Minuten kaaken. Wenn noch wat in‘n Goorn is, kannst‘ ok Bohnenkruut dortogeven oder een bit twee Stengel Majoran. – Wat du leever magst. dröögte Chiliflocken un groffet Denn brukst du noch een bit twee Kaakbirnen för elk een Person an den Disch. De mußt du waMeersolt. Bi de „Veggie-Fans“ schen, den Blöödenansatz rutsnieden un, mit den Stengel nah baaben, op de Bohnen setten. Laat dat in New York gellt dat as noch ungefähr twintig Minuten kaaken. „Superfood“. Gegen heiIn de Twüschentied maakst du een Mehlklump fardig. Dorto mußt du twee Eetleepel Bodder nehmen, matlichet „Superfood“ is – aber hüpvull –, un so veel Mehl ünnerkneten, as de Bodder man opnümmt. Denn prövst du, wat de Bohnen week un de Birnen nich ganz „dörch“ sünd. Wenn dat so wiet is, nümmst du de Birnen un den ja nu würklich nix intoSpeck ut den Pott un packst dat allens op een grote Platt. De mußt du warmholen bit du mit de Bohnen wennen.
hn
, n e
(Holsteener Aart)
trech büst. Nu kümmt de Mehlklump in twee bit dree Portschons mang de Bohnen un allens ward so lang ümröhrt, bit sick dat verdeelt hett. Eenmol opkaaken laaten, dat de Bröh twüschen de Bohnen andickt is.Villicht noch mit Solt un Peeper afsmecken. Speck opsnieden un tosaamen mit Holsteener Soltkantüffeln op den Disch bringen. Dorto paßt een goodet Beer un een beeten Semp för den Speck. Is ok een feine Ünnerlaaag för een koolen Snaps. Gooden Appetit wuenscht Birgitt Jürs
11|2018 l e b e n s a r t
41
Aufgetischt
Literatur und Küche Er ist ein echter Blickfang für alle Küchenwände: der wundervolle literarische Küchenkalender 2019 von edition momente. Ein Füllhorn an leckeren Rezepte und literarischem Hochgenuss besonderer Güte bietet er in schönster Weise. Auf jedem Wochenblatt steht ein längeres Zitat aus einem Roman, einer Erzählung oder einem Gedicht, das einen feinsinnigen kulinarischen Bezug hat. Dazu gibt es jeweils interessante Informationen zu den Textauszügen und den AutorInnen samt einer hübschen Abbildung sowie dem entsprechende Rezept. Der literarische Küchenkalender ist so ein erlesener und visueller Sinnengenuss für alle Tage im Jahr 2019. E Der literarische Küchenkalender 2019 Hg. von Sybil Gräfin Schönfeldt edition momente, 60 Bl. mit 77 Abb./Fotos, 20 Euro
t von Aufgetisch
Michael Fischer
Vielfalt als Einheit – Hof Dannwisch Hof Dannwisch ist ein besonderer Ort. Als einer der ersten Betriebe im Norden hat er schon 1957 auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umgestellt – und das ist bis heute so geblieben. Im südlichen Holstein, am Rand des ehemaligen Urstromtals der Elbe gelegen, hat Hof Dannwisch vor über 60 Jahren, als einer der ersten Höfe in Nord-
Biologis ch Dynamis ch
SEIT
JAHREN
BIOLOGISCH – LECKER – FRISCH
IHR KORB VOLL NATUR
Besuchen Sie unsere Märkte, lassen Sie sich in unserem Hofladen inspirieren oder bestellen Sie direkt in unserem Onlineshop und lassen sich bequem zuhause beliefern. DANNWISCH 1 · 25358 HORST · WWW.DANNWISCH.DE
UNSERE MÄRKTE: Do.7-12 Uhr Itzehoe und Sa.8-13 Uhr Eimsbüttel UNSER HOFLADEN: Mo-Fr. 9-18h, Sa. 9-13h UNSER LIEFERSERVICE: shop.dannwisch.de Tel. (04126) 39676-11
deutschland begonnen, Landwirtschaft nach den strengen Richtlinien von Demeter zu betreiben. Wer Produkte von Hof kauft, kann sicher sein: er bekommt natürliche, leckere und frische Lebensmittel aus der Region. In den Genuss der über tausend Produkte umfassenden Lebensmittel zu kommen, ist ganz einfach: Entweder man kommt direkt in den Hofladen oder zu einem der Markstände - oder man lässt sich die Waren nach Hause oder ins Büro liefern. Im Online-Shop können die Kunden individuell, bequem und einfach bestellen. Das Sortiment umfasst Gemüse und Feldfrüchte, Käse und Milchprodukte, Wurst und Fleisch sowie Backwaren und vieles mehr aus dem Naturkostsortiment. Zum Weihnachtsfest bietet Dannwisch in diesem Jahr erstmalig eigenes Hähnchenfleisch an. Von Braten bis Filet ist für jedes Festessen das passende Stück im Angebot. Auch lecker ist das Fleisch vom Angusrind, welches wegen seiner Zartheit und Marmorierung geschätzt wird. Hof Dannwisch ist ein Gesamtkunstwerk aus Biolandwirtschaft, Nachhaltigkeit und Genuss. Einfach besuchen oder im Onlineshop bestellen. E Hof Dannwisch, Dannwisch 1, Horst, Tel. 04126 / 3936031 www.dannwisch.de
42 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Von Michael Fischer
Energiebündel Walnuss
Jeder kann backen: Muffins, Cupcakes oder Macarons gefällig? Oder soll es doch lieber selbst gebackenes Brot sein? In der neuen Produktpräsentation von RBV Birkmann findet ab sofort jeder Hobbybäcker das richtige Backzubehör. Die antihaftbeschichteten Backformen überzeugen mit einem hohen Qualitätsanspruch bereits in der Einstiegspreislage. Für allerhöchste Ansprüche gehören die professionellen Backformen „Premium Baking“ mit einem schnittfesten Boden in das Angebot. Das Trendthema Brotbacken ist erweitert worden. So gibt es neben den klassischen Brotbackformen und Gärkörbchen, jetzt auch Partybrotbackröhren und Brötchenstempel. Und für die Weihnachtsbäckerei gibt es auch die passenden Zutaten: Stollenbackhauben, Keksausstecher, Zimtsternmatten … E Kerkamm, Schulstr. 16-18, Elmshorn, Tel. 04121 / 426680
Wer Walnüsse mag, kann sich jetzt besonders freuen. Denn im Herbst kommt ein Teil der reifen Nüsse auch aus heimischem Anbau. Die Kerne sind sehr gesund und nahrhaft. Sie enthalten zwar viel Fett, dieses besteht jedoch zum großen Teil aus herzgesunden Omega3-Fettsäuren, die der menschliche Körper nicht selbst produzieren kann. Zudem sind die leckeren, getrockneten Früchte wahre AllroundGenies in der Küche und als gesunder und sättigender Snack für Zwischendurch kaum zu übertreffen. Die Walnuss ist die Frucht eines Baumes, der ursprünglich aus Asien stammt, der Echten Walnuss Juglans regia. Die eigentliche Nuss mit ihrer harten Schale und dem essbaren Kern ist während der Reife von einer grünen, fleischig-faserige Außenhülle umgeben. Sind die Nüsse reif, springt die Außenhülle auf und löst sich von der Nuss. Insgesamt nimmt man mit 100 Gramm Walnüssen knapp 63 Gramm Fett und etwa 663 Kilokalorien zu sich. Bei einer Portion Walnüsse pro Tag – das entspricht rund 25 Gramm – muss man sich jedoch keine Sorgen um sein Gewicht machen. Die vielen gesunden Inhaltsstoffe mit ihren positiven Effekten auf den menschlichen Körper überwiegen bei weitem. So liefern Walnüsse viele Vitamine, vor allem verschiedene B-Vitamine und Vitamin E, Mineralstoffe wie Kalium, Natrium, Magnesium und Phosphor und Antioxidantien. 15 Gramm Eiweiß, 11 Gramm Kohlenhydrate und ein Ballaststoffgehalt von etwa 6 Gramm pro 100 Gramm Nüsse runden das gesunde Potpourri ab. Von diesem profi profitieren tieren unter anderem die Zellen, das Herz-Kreislauf-System, die Blutbahnen, der Stoff Stoffwechsel wechsel und die Nervenzellen. Die Nüsse bereichern Salate und andere herzhafte Gerichte, Süßspeisen wie Puddings, Cremes und Eis, und sie sind auf und in Backwaren zu finden; finden; insbesondere in der Advents- und Weihnachtszeit. jm
Feste Feiern in Ellerbeken hm Wir bieten den richtigen Ra st. für Ihr Fe
„Wir wollen Gast & Meer GmbH | Hauptstraße 1 | 25474 Ellerbek Tel.: 04101 - 37 77 0 | Fax 04101 - 3 777 29 www.heinsens.de | www.facebook.com/Heinsens Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
43
Von Michael Fischer
Aufgetischt
Einfach himmlisch Tony‘s Chocolonely ist eine besondere Schokolade – mit ganz viel Liebe gemacht. Und das ganz Besondere: vor mehr als 10 Jahren startete Tony‘s Chocolonely den Kampf für skalvenfreie Schokoladenproduktion, eine große Zielsetzung, die bei günstiger Schokolade immer noch nicht erreicht wurde. Tony‘s Chocoloney setzt sich für die Werte der Menschen ein und macht zudem noch ein super leckere Schokolade. Auch die Aufteilung ist anders als bei normaler Schokolade, so gibt es kein Stück, dass so groß ist wie das andere. Mit dieser besonderen Aufteilung möchte Tony‘s Chocolonely auf die ungerechte Verteilung von Gütern in der Welt aufmerksam machen und zum Denken anregen. Tony‘s Chocoloney ist also zum einen wunderbar leckere Schokolade und zum anderen möchten sie die Welt ein wenig besser machen. Von Vollmilchschokolade über Mandel Meersalz bis Haselnuss: Mach mit, mit jedem Biss! E Tonyschocolonely.com
Taste Japan Sushi, Ramen und Tempura Wer schon einmal in Japan war, weiß: Japan isst rund um die Uhr. Es muss aber nicht gleich eine Reise RES nach Japan sein, Reservier TELun E gen un ter um in den Genuss Termine unter: Te lefon 04129 - 95 .de 52 99 Haseldorferhof der Spezialitäten DER zu kommen. „Nihon Kitchen“ ASELDORFER OF nimmt den Leser mit auf eine kulinarische im November im Dezember Reise durch Japans Küchen und zeigt, wie AB DEM 01.11. GRÜHNKOHL FRISCHE GRASGANS sich Sushi, Tempura & Co. auch ganz einfach zu Hause zubereiten lassen. Unter den FANGFRISCHER AM 11.11. K ARPFEN über 80 authentisch-japanischen Rezepten ST. MARTINS-ABEND BLAU & GEBRATEN BUFFET RUND UM DIE GANS finden sich ganz klassisch unterschiedliche Ramen, Sashimi und Nigiri, aber auch bunter WEIHNACHTS-MENÜS GRÜNKOHL „SATT“ (AM 1. & 2. WEIHNACHTSTAG) Algensalat, japanisches Curry und schwarzes Sesam-Eis. Die wichtigsten Grundzutaten Jeden 1. Sonntag brunch ab 11:oo Uhr für € 21,90 und Zubereitungsarten werden Step by Step erklärt, Untermalt werden die Rezepte durch atmosphärische Bilder aus Japans Küchen, Bars und Straßenlokalen – so geht Japan zu HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE Hause!
H
H
GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR
44 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
E Edition Michael Fischer, 30,- Euro
von Jens Mecklenburg
Gelesen
So schmeckt der Norden Nach Fisch Daniel Gieseler ist Chef der Kieler FISCHBAR. 2014 war er in der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“, seitdem sind Gieseler und seine FISCHBAR bekannt wie bunte Hunde. Viele Gäste kommen wegen der berühmten Fischbrötchen aus der Ferne nach Kiel, in die einzige deutsche Großstadt am Meer. Der FISCHBAR-Container steht an der Kiellinie, mit direktem Blick auf die Förde, und auf den gerade mal 14 m2 spielt sich so einiges ab: die Bude ist gleichzeitig Beachclub, „Restaurant“ und „Bar“. Doch die Welt der FISCHBAR ist so viel größer, als diese 14 m2 vermuten lassen. Daher musste noch ein Buch her. Es vereint originelle Rezepte rund um Hecht, Lachs, Hering & Co, mit tollen Aufnahmen von der Küste und kleinen Geschichten rund um die Fischer und alle anderen, die täglich dafür sorgen, dass es in der FISCHBAR coole Fischbrötchen gibt. Love, Peace and Fish! E Daniel Gieseler: Fischbar. Fisch & Ships & Stories. 176 Seiten, HC, Wachholtz Verlag, 24 €.
Tolles Ambiente inklusive! Zeit für Familienessen?
Wir bieten die GANZE ENTE am Tisch tranchiert inkl. einer Flasche Wein für zwei Personen € 59,90* täglich ab 17 Uhr, Sa + So ab 12 Uhr
Nach Sylt Für Austern nach List, Burger in der Sansibar, Blini im Gogärtchen und Kaffee Kaffee & Kuchen in die Kupferkanne. Allseits bekannte und gute Klassiker auf Sylt. Doch wo verstecken sich die wirklichen Geheimtipps? Wo gibt es traditionelle friesische Küche und wo trifft trifft Friesisch auf die weite Welt? Die Autorin Regina Stahl weiß es. Sie liebt und lebt Sylt. Die ehemalige Mode und Beauty-Chefin Beauty-Chefin der deutschen „Vogue“ verbrachte seit ihrer Kindheit nahezu alle Sommer auf ihrer Lieblings-Insel. „Zu Gast auf Sylt“ verrät die besten und schönsten Restaurants, Bars und Cafés auf Deutschlands Lieblingsinsel, gibt interessante Einblicke in die Geschichte der jeweiligen Wirtsfamilie und ist gespickt mit amüsanten, kuriosen Informationen, tollen Fotos und 60 Rezepten. Ein Muss für jeden Sylt-Liebhaber. E Regina Stahl: Zu Gast auf Sylt. Sehnsuchtsorte, Originalrezepte und Geheimtipps. 208 Seiten, HC, Callwey Verlag, 39,95 €.
Weihnachten à la carte
Ihr Fest! Familien feiern im Rosarium. 25. und 26. Dezember 2018
Weihnachtsbrunch mit Kids-Event € 36,50* 31. Dezember 2018
Silvesterparty „Oldies but Goldies!“ mit DJ und Buffet € 48,50*
Nach Wildnis Bedrohten Wildbienen helfen, Honigbienen selbst halten, naturnahe Gärten anlegen oder Urban Gardening in der Stadt. Die Bedeutung der Artenvielfalt, naturnaher Landschaften, nachhaltiges Leben oder regionaler Konsum ist in aller Munde. Doch was kann ich selbst tun, um die Natur mehr in mein Leben zu holen und um ihr zu helfen? Erzählt werden Geschichten und Ideen von Menschen, die sich um bedrohte Arten kümmern, große und kleine Lebensräume für Tiere und Pflanzen anlegen oder ihren eigenen Garten in ein Naturparadies verwandelt haben und sich selbst versorgen. Diese „Wildnisretter“ zeigen, wie jeder Einzelne die Natur ein Stück retten kann. E Böttcher/Bohde/Janzen/Rößiger: Wildnisretter. Wie die Natur in dein Leben passt. 184 Seiten, HC, Wachholtz Verlag, 24 €.
*Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de Feiern - Speisen - Klönen - Treffen! Am Samstag und Sonntag ist die richtige Zeit für Familienessen im PARKHOTEL. Haben Sie schon einen Termin für Ihre Weihnachtsfeier bei uns gebucht? Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen Telefon 04122-92180
Aufgetischt
Von Michael Fischer
Schlemmen und Schnacken
Der neue Meyer ...weil˙s frischer isst!
„Bei uns finden Sie kulinarische Köstlichkeiten der besonderen Art“ Viele Produkte aus der Region Umfangreiches Biosortiment Selbstgebackener Kuchen Frisch zubereiteter Mittagstisch Kontrollierte Gutfleisch Qualität Persönliche Beratung Ein Sortiment, das fast alle Wünsche erfüllt
Der neue Meyer... weil´s frischer isst! Eken 2, 25563 Wrist / Holstein Tel: 04822 / 5878 . www.frischemarkt-meyer.de
Sie finden uns auch bei:
46 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
S
Martinsschlemmen am 11. November von 11 bis 16 Uhr
eit mehr als 100 Jahren kümmern wir uns in Wrist um die Bedürfnisse unserer Kunden. Vom umfassenden und freundlichen Service im gesamten Markt bis hin zu vielen Produkten aus eigener Herstellung bleiben so meist keine Wünsche offen. Am 11. November, von 11.00-16.00 Uhr, findet das Martinsschlemmen im Markt statt. Die Köche verwöhnen die Gäste mit einem klassischen Grünkohlessen oder mit gebratener Gänsekeule und Rotkohl Für den kleinen Hunger gibt es Burgunderbrötchen, eine Pilzpfanne mit Knoblauchsoße oder hausgemachte Grill- und Currywurst, die Sie in den stimmungsvollen Hütten vor dem Markt genießen können. Bei der Bäckerei erwartet die Besucher duftender, selbstgemachter Apfelstrudel, verschiedene Sahnekuchen, sowie frisch gebackene Meyer Berliner, die wir ganz neu im Sortiment aufgenommen haben, und andere leckere Kleinigkeiten. So kann man sich wunderbar verwöhnen lassen, bei Kaffee und Kuchen einen Klönschnack halten und sich außerdem von den geschmackvollen Geschenkideen aus der Blumenabteilung inspirieren lassen. Alle Gestecke und Dekorationen werden von unseren Floristinnen selbst angefertigt. E Frischemarkt Meyer, Eken 2, Wrist, Tel. 04822 / 5878, www.frischemarkt-meyer.de
Imposante kulinarische Entdeckungsreisen
32. Schleswig-Holstein Gourmet Festival in Reinbek gestartet
von Michael Fischer Es sind die neuen Geschmacksbilder von Köchen, die den meisten hier im Land noch nicht bekannt sind, die das Schleswig-Holstein Gourmet Festivals (SHGF) zu etwas außergewöhnlichem machen. Geschmacksbilder wie der Heilbutt, den der dänische Sterne-Koch René Mammen aus Aarhus in Kräuter-Kaviar-Buttermilch einlegt, was dem delikaten Fisch eine wunderbar salzig-säuerliche Note verleiht. Oder das saftige Wollschwein, das mit grünen Wachholder-Nadeln und fermentiertem Kohlrabi eine Ehe eingeht, die ebenso ungewöhnlich wie zum Niederknien wohlschmeckend ist.
L
etzteres ist eine Komposition des Zweisterne-Kochs Marco Müller aus Berlin (RUTZ Restaurant & Weinbar), der neben Mammen gemeinsam mit Iris Bettinger (Hotel Reuter, Rheda-Wiedenbrück), Alfred Schreiber (Der Seehof, Ratzeburg) und Lokalmatador Christian Dudka im Waldhaus Reinbek die Auftaktgala der 32. Saison des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals kulinarisch gestaltete. Es war ein Auftakt, der den rund 160 Gästen reihenweise ein verzücktes Lächeln ins Gesicht zauberte. So darf es weitergehen mit dem Festival, das noch bis März die Feinschmecker zu 28 Veranstaltungen im ganzen Land einlädt. Kurz vor Redaktionsschluss startete das neue Event des Festivals, das ‚„Feinschmecker Insel-Hopping“ auf und zwischen Sylt und Amrum mit der MS AdlerExpress. Am 3. und 4. November kocht die schwedische Sterneköchin Titti Qvarnström
gemeinsam mit Matthias Gfrörer im Restaurant Gutsküche in Tangstedt und am 10. und 11. November ist Deutschlands bester BioKoch, Simon Tress aus Hayingn, zu Gast im Seeblick****Superior Genuss und Spa Resort auf Amrum und kocht gemeinsam mit Küchenchef Gunnar Hesse. Einige wenige Plätze gibt es noch für die mittlerweile 12. Tour de Gourmet Jeunesse, die die jungen Feinschmecker am Samstag, 12. Januar 2019 von Pinneberg über Friedrichstadt bis nach Schleswig führt. Den traditionellen Abschluss des Festivals macht dann am März ein weiteres Restaurant-Hopping für Alleinreisende: die 4. Tour de Gourmet Solitaire, die diesmal vom Park Hotel Ahrensburg über das Ringhotel Friederikenhof nahe Lübeck zum Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand verläuft. E www.gourmetfestival.de
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
47
Gepr체fte Qualit채t aus Schleswig-Holstein
Gefl체gel von bester G체te
von Jens Mecklenburg
Schönmoorer Hof
A
m 11. November, dem Martinstag, beginnt die Gänsesaison. Einer überlieferten Geschichte nach verrieten am 11. November im Jahre 371 schnatternde Gänse den Heiligen Martin, der sich in ihrem Stall versteckt hatte, um dem Bischofsamt zu entgehen. Der Ex-Soldat des römischen Kaisers sollte Bischof von Tours werden. Dafür hätten die Gänse büßen müssen. Eine schöne Geschichte. Die wahrscheinlichere Erklärung für die traditionelle „Martinsgans“ ist, dass am Martinstag, der das Ende des Erntejahres markiert, die Bauern ihren „Zehnten“ an die Lehnsherren entrichten mussten, und zwar meistens als Naturalabgabe, wozu seit dem 13. Jahrhundert (bevorzugt) Gänse zählten. Wir Deutschen lieben die Weihnachtsgans ganz besonders. Tatsächlich gehört die Gans zu den kulinarischen Errungenschaften der Germanen, die nicht auf den Einfluss anderer Völker zurückzuführen sind. Wer Gänse sein Eigen nennen konnte, hatte immer ausreichend Fleisch und Schmalz im Haus, konnte sich weich in Daunen betten und die Kiele als Schreibgerät teuer verkaufen. Außerdem ersetzte das Schnattervieh einen Wachhund. In früheren Zeiten wurden in der Gans bei Festessen bei Hofe allerlei Leckereien versteckt. Es kamen Wachteln, aber auch Schweins- und Kalbsfüße zum Einsatz. Heute füllen wir die Gans lieber mit Maronen, Zwiebeln, Äpfeln, Backpflaumen, Kräutern und Gewürzen. Ein richtiger Festtagsbraten, besonders wenn er von bäuerlichen Familienbetrieben aus der Region erzeugt wird und das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ trägt. Wie der Schönmoorer Hof aus Rickling.
Artgerechte Haltung Nähert man sich der Auffahrt des idyllisch gelegenen Schönmoorer Hofes, bewegen sich auf den Feldern rechts und links der Straße Scharen strahlend weißer Gänse und Enten. Sie schnattern, futtern, spazieren umher und genießen die Freiheit. Der Hof ist auch das zu Hause von Freilandhähnchen und Hühnern sowie bunten Bentheimer Schweinen (Apfelschweine). Die Grundpfeiler des landwirtschaftlichen Betriebes sind die artgerechte Haltung der Tiere, die hofeigene Schlachterei und die regionale Vermarktung. Schon seit mehr als 30 Jahren steht der Schönmoorer Hof für natürliche Freilandhaltung. Er wurde bereits 1996 vom Ministerium für Landwirtschaft Schleswig-Holstein als vorbildlicher Betrieb ausgezeichnet. Seit 2011 steht er unter Leitung von Frank Gadow, der die Philosophie der Nachhaltigkeit und Regionalität nicht nur
Frank Gadow und seine Gänse
weiterführt, sondern konsequent ausbaut. Seine Produkte werden an die gehobene Gastronomie und den Handel in Norddeutschland verkauft sowie online und über die beiden Hofläden angeboten. Im September letzten Jahres wurde ein zweiter Hofladen in Bad Segeberg eröffnet. Das Sortiment wird durch ausgewählte Produkte benachbarter Höfe bereichert.
Raps- und Leinöl Neben den Spezialitäten von Geflügel und Schwein führt der Schönmoorer Hof selbst noch einige besondere Produkte, für die es neben landwirtschaftlichem Knowhow auch noch Experimentierfreude und Leidenschaft bedarf. So stellt Familie Gadow in der hofeigenen Ölmühle kaltgepresste Spezialitäten aus Raps und Lein her. „Die Idee dazu entstand während einer Sendung über gesunde Ernährung, in der die Vorzüge von Leinöl genauer erläutert wurden“, erinnert sich Frank Gadow, „wir haben dann einige Leinöle gekauft, probiert und uns gefragt: Warum machen wir das eigentlich nicht selbst? Lein wird hier ohnehin als Zwischenfrucht, also zur Auflockerung des Bodens angebaut. Wir haben recherchiert und experimentiert. Und mittlerweile sind unsere selbst hergestellten Öle auf dem Markt und kommen gut an.“ Probieren geht über Studieren ist das Motto von Frank Gadow. „Wir haben auch einige Sonderkulturen wie Emmer und Hartweizen angeSüßkartoffeln baut.“ Auch Süßkartoff eln werden auf Qualität und Vermarktungsmöglichkeiten getestet. Im Norden weht ja gerne ein frischer Wind. Und dazu tragen Landwirte wie Frank Gadow einen gehörigen Teil bei. So gut schmeckt der Norden. Im November & Dezember: Gans lecker. E Hofladen Schönmoor Schönmoorer Str. 92, Rickling Hamburger Straße 20, Bad Segeberg Tel. 04328/1728282 www.schoenmoorer-hof.de www.lksh.de, www.gqsh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Advertorial
|
11|2018 l e b e n s a r t
49
Erlebniswelt Hofladen Gesunder Kohl aus dem Glas
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Für Hubert Nickels, Wilken Boie und Martin Kehl (v. l.) aus Wesselburen in Dithmarschen, ist der direkte Kontakt mit Besuchern und Kunden wichtig. „Unsere Gäste wollen genau wissen, wie unser Sauerkraut gemacht wird und welche Geschichte dahintersteht. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden die drei Macher des Kohlosseums, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.
50 l e b e n s a r t 11|2018
|
Advertorial
Schon die Griechen und Römer der Antike kannten und schätzten Kohl. Sie kultivierten ihn bereits ca. 3. v. Chr. Die Griechen nannten ihn „krambe“, und das heißt so viel wie Meerkohl. Denn Kohlpflanzen lieben das feuchte Seeklima. Für sie war der Kohl eine heilige Pflanze. Der Kohl sei, so der Mythos, aus den Schweißtropfen des Götterkönigs Zeus entsprungen, als dieser wegen eines widersprüchlichen Orakels ins Schwitzen kam. Deswegen konnte man beim Kohlkopf Eide schwören oder mit Kohl unreine Geister von Kindern und Wöchnerinnen fernhalten. Trotz der antiken Vorgeschichte ist gerade der Weißkohl „urdeutsch“. Und tatsächlich gehört Deutschland zu den weltweit führenden Anbauländern, und Dithmarschen ist bekanntlich Deutschlands „Kohlkammer“. 80 Millionen Kohlköpfe werden hier jedes Jahr geerntet. Die Wiege für Europas größtes Kohlanbaugebiet liegt in Wesselburen. 1891 begann Eduard Lass mit seinen Anbauversuchen für Weißkohl. Es wurde eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. Schon damals wurde der Weißkohl oft mit Füßen getreten. Aber nicht etwa, weil er als minderwertig galt, sondern weil es eine wirkungsvolle Methode war, das gehobelte Weißkraut mit den Füßen zu stampfen, bis der „Saft“ austrat, der für die Gärung von Sauerkraut so wichtig ist. So kam man in früheren Zeiten gesund und fit durch den Winter. Heute wird Sauerkraut das ganze Jahr über genossen und in feinen Restaurants sogar mit Champagner vermählt.
von Jens Mecklenburg
Kohlosseum Gesamtkunstwerk Kohl Im Kohlosseum in Wesselburen stampft Geschäftsführer Wilken Boie den Kohl für sein Sauerkraut zwar nicht mehr mit den Füßen, hier kommt durchaus moderne Technik zum Einsatz. Aber die von Hubert Nickels entwickelte Milchsäuregärung basiert auf altem Wissen und traditionellem Handwerk. Sein Verfahren kommt ohne Hitzeeinwirkung aus und ist eine altbewährte Konservierungsmethode, bei der alle natürlichen und wertvollen Bestandteile der Pflanzen erhalten bleiben, darunter Kalzium, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Das milde Sauerkraut – aus Bio-Weißkohl der Region – ist unter dieser Herstellungsmethode zwar nur ein halbes Jahr haltbar, dafür ist es so gesund wie der frische Kohl und kulinarisch von erster Güte, weshalb es auch mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet ist. Die pfiffigen „Sauerkrautpäpste“ stellen auch allerlei Pflegeprodukte aus Kohl her, wie z. B. Saft und Schnaps. Selbst an einem koreanischen Kimchi wird gerade gearbeitet – natürlich auf Dithmarscher Art. Das Kohlosseum ist ein Gesamtkunstwerk aus Krautwerkstatt, Museum und einem Bauernmarkt, in dem neben eigenen Produkten zahlreiche weitere Produkte und Spezialitäten aus der Region angeboten werden. Ob Kartoffeln, Fleisch oder Sauerkraut: Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.
In der historischen Sauerkrautfabrik, die heute das Museum begerbergt, waren bis Mitte der 90er Jahre über 120 Mitarbeiter beschäftigt. Im Hofladen, dem „Bauernmarkt“, findet man Gaumenfreuden rund um den Kohl sowie Pflegeprodukte aus eigener Herstellung.
E Kohlosseum Bahnhofstraße 20, 25764 Wesselburen, Tel. 04833/45890 www.kohlosseum.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Advertorial
|
11|2018 l e b e n s a r t
51
© fotolia.de/Gregory Lee
Stilvoll feiern
! Festlich
Das Fest der Nächstenliebe ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Während es draußen ungemütlich und kalt wird, glänzen drinnen bunte Lichter, es leuchten Tannenbäume und es gibt herrliches Essen. Wer sein weihnachtliches Familienfest endlich einmal ohne Stress und in gemütlicher, stilvoller
Atmosphäre auswärts genießen möchte, der sollte frühzeitig reservieren. Auch betriebliche Weihnachtsevents können nicht früh genug geplant werden. Suchen Sie sich also eines der besten Restaurants in Ihrer Umgebung aus und sichern Sie sich Ihre anstehende Weihnachts- oder Silvesterfeier.
Die schönste Zeit des Jahres genießen Im PARKHOTEL-Rosarium**** kehrt die kalte Jahreszeit ein. Gäste können hier Mo-Fr ab 17 Uhr und am Wochenende bereits ab 12 Uhr schmackhafte Familienessen oder eine entspannte Auszeit mit Freunden genießen. Dazu empfehlen sich das Rosarium-Fondue ab vier Personen (für 25,50 Euro p. P.), die ganze Ente für Zwei (für 59,90 € inkl. 1 Flasche Wein) oder das leckere Tomahawk-Steak für zwei oder drei Personen (für 83,50 €). In der Weihnachtszeit tischt das PARKHOTELRosarium**** festliche Buffets auf und sorgt mit der liebevollen Kinderanimation SPASS-NASEN für leuchtende Kinderaugen. Wunderschöne Dekorationen aus Holz, Tanne und Kerzen schaffen eine gemütliche Atmosphäre, in der zauberhafte Momente entstehen. Das PARKHOTELRosarium**** ist immer eine Reise wert!
E PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Straße 10, Uetersen Tel. 04122 / 92180, www.parkhotel-rosarium.de
Weihnachtsbrunch am 25. & 26.12., 11-14.30 Uhr kalt & warm, mit Dessertbuffet & Weihnachtsgebäck 36,50 € p. P. (Kinder bis 6 J. kostenfrei, Kinder von 7-12 J. kosten die Hälfte)
Idyllische Festzeit
Silvesterdinner am 31.12., ab 18 Uhr mit köstlicher Menüauswahl Silvesterparty am 31.12., ab 18 Uhr mit DJ, Buffet & Champagnerrunde um Mitternacht, 48,50 € p. P.
Jetzt die
anstehende Hanne Lange hat die Alte Ziegelei in den letzten Weihnachtsfeier im Jahren mit viel Liebe und Kompetenz zu einer Alten Ziegelei beliebten Adresse für Feiern aller Art gemacht. Pavillon buchen! Dazu verwöhnen Hanne Lange und ihre Catering Tel. 04121 / 2625833 Company mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot. Individuelle Buffets mit tollen Hauptgerichten und Beilagen sowie himmlischen Desserts stehen zur Auswahl. Außerdem sorgt das Team auf Wunsch für die passende Tischdekoration, Geschirr, Getränke und Servicepersonal – ein absoluter Rundum-Service! Am 25. Dezember (ab 11.30 Uhr) lockt ein leckeres 3-Gänge-Menü mit delikatem Süppchen, knuspriger Ente und Rinderfilet, verschiedenen Beilagen und einem köstlichen Dessert. Um Reservierung wird gebeten. E Alte Ziegelei Pavillon, Altendeich 9, Raa-Besenbek
www.alte-ziegelei-raa.de & www.hannes-catering-company.de
Krimi Dinner Das Krimidinner Elmshorn gastiert mit dem Stück „Das tödliche Vermächtnis“ im Alten Ziegelei Pavillon am 23. November 2018, 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) & am 12. Januar 2019, 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) Karten unter www.krimi-dinner.de
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
53
Schöne Geschenke
Schöne Geschenke Frauen werden sie lieben! Das perfekte Geschenk für alle Frauen! Das lästige Umräumen der wichtigsten Utensilien aus dem geräumigen Portemonnaie in eine kleinere Geldbörse und/oder eine Abendtasche hat endlich ein Ende! Denn die tragbar Geldbörse von KEINE SCHWESTER kann man mit Hilfe eines Tragegurts und zwei unsichtbaren Leder-Loops schnell in eine Umfinden. hängegeldbörse umbauen, in der Geld und Handy Platz fi nden. Auch das Rückführen zur Geldbörse ist einfach. Den Gurt wieder entfernen und die kleinen Loops unter die beiden Taschen in der Geldbörse schieben – fertig! Die tragbar ausprobieren? Besuchen Sie KEINE SCHWESTER am 24. November zwischen 14 und 21 Uhr im Showroom in Quickborn, Eichenweg 1.
E www.keineschwester.de
Wellness-Massagen Weinprobe für unsere Kunden ÜBER 35.000 ARTIKEL ZUM VERLIEBEN, VERSCHENKEN UND GENIESSEN. mit und
Absolute Entspannung und innere Harmonie versprechen die Wellness-Massagen in der JoBa Salzgrotte-Holm. Wohltuende Massagen, erholsame Schwingungen der Klangschalen und harmonisierende Aromen lassen einen im Nu den Alltag mit all seinen Themen und Beschwernissen vergessen. Eine Wohltat, die man lieben Menschen gerne schenkt!
E Joba Salzgrotte-Holm, Im Ort 10, Holm
Tel. 04103 / 1880672, www.Salzgrotte-holm.de
en unter sopfo prt ab g n o u h s mteold e Antz n li äfsthorn.de Je unsenre esc -ehlm Gm m m a k r in e n! .k www + abhole estellen
Einfach b Wann? Kosten?
1. November 2018, um 18.30 Uhr EUR 20,-/p. Person
Schulstraße 16 – 18 ·· Elmshorn Schulstraße 16 – 18 · Elmshorn Tel. 04121 4266-0 info@kerkamm-elmshorn.de · www.kerkamm-elmshorn.de Inhaber: Ehem. Dammann Itzehoe Wir sind für Sie da: Montag – Freitag 9.30 – 18.30 Uhr Samstag 9.30 – 14.00 Uhr 1. Samstag im Monat 9.30 – 16.00 Uhr
54 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Parkplätze direkt vor dem Haus
Hygge
Wir haben die Geschenke... ...Geschenkartikel, Bücher und Sprachkurse, Feuer-/Grillschalen, Gartendeko, Schmuck, Teelichte, Kreidefarben, Kerzen, Porzellan...
...über die sich Ihre Lieben wirklich freuen...
Der tolle Sommer geht zu Ende und die dunkle Jahreszeit hält Einzug. Jetzt beginnt für die Skandinavier, aber zunehmend auch für uns Deutsche, eine Zeit, in der Dänen und Norweger es gerne „hyggelig” haben. Es ist ein Lebensgefühl, das die „Gemütlichkeit” im Mittelpunkt hat. In Schweden heißt es „mysig“. Skandinavier kuscheln sich an den dunklen Tagen gern auf dem Sofa in eine warme Decke ein, trinken Tee oder Kaffee zu ihrem Gebäck und stellen viele Kerzen auf, um das Licht ins Haus zu holen. Auch viele Deutsche „entschleunigen” sich im Herbst und Winter. Sie machen es sich hyggelig. Man kann schnell die Grundlagen für ein hyggeliges Ambiente schaffen. skandinavisches.com im Großen Sand 34 in Uetersen ist genau der richtige Einrichtungspartner. Warme skandinavische Quilts warten auf Sie, wie Kaffee- und Teegeschirr in diversen Farben. Natürlich dürfen auch Kerzen und Teelichte in unterschiedlichen Formen und Farben nicht fehlen. Ein hübsch gedeckter Frühstückstisch kann am Sonntag der Beginn von „Hygge” in Ihrem Haushalt sein. Dann mit einem Buch von einem skandinavischen Autor auf das Sofa und gemütlich durch den Tag gleiten.
Dekoration für Heim, Terrasse und Garten Geschenkartikel - Kerzen - Handwerk - Schmuck
E skandinavisches.com, Großer Sand 34, Uetersen
Wir bringen ein Stück Skandinavien in Ihr Heim!
Großer Sand 34 25436 Uetersen
Mo. - Fr. 09.00 - 18.30 Uhr Sa. 09.00 - 14.00 Uhr Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
55
Schöne Geschenke
Accessories
Badausstellung
Badplanung individuell
Wohlige �interatmosphäre
Die feine Adresse in Rissen Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de Bei „Niemann BadKultur“ in Hamburg sind neue, wunderschöne Winterlichter eingetroffen. Hauchdünne Porzellanlichter und Adventsleuchter lassen ein sanftes Licht in der kalten Winterzeit erscheinen und läuten die Adventszeit ein. Das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle, die sanfte Kerzenscheinromantik und behagliche Winteratmosphäre lieben.
E Niemann Badkultur/Dieter Niemann Sanitär
Wedeler Landstr. 19, Hamburg Tel. 040 / 812747, www.d.niemann.traumbad.biz
Besondere Geschenkideen in Blankenese Heimat guter Dinge.
Weihnachtsambiente
genießen mit heißer Schokolade!
Eine große Auswahl wunderschöner finGeschenkideen für Weihnachten fi ndet man im Hamburger LifestyleGeschäft *elbsterne*. Hier gibt es eine bunte Produktpalette aus den Bereichen Fashion, Schmuck, Deko-Accessoires, Kulinarisches, Handgefertigtes, Papeterie, Lingerie, Spielzeug und vieles mehr. Wie wäre es beispielsweise mit einer Mini-Cocotte mit SchokoladenFondue-Set von Le Creuset (Preis in der Weihnachtsaktion 37,95 statt 44,95 Euro) oder einem Original Herrnhuter Weihnachtsstern für innen und außen?
E *elbsterne*
Hasenhöhe 5, Hamburg Tel. 040/18120739 www.elbsterne.com
Ladencafé Feinkost Floristik Wohnaccessoires
56 l e b e n s a r t 11|2018
|
Große Kremper Straße 1 25348 Glückstadt Telefon 04124 603900 www.glueckwerk.de
Anzeigenspezial
Bilder- und Rahmenladen
Himmlische Geschenkideen
Martina Susan von Wedel Gemälderestauratorin
Das perfekte Geschenk für Engelliebhaber: Engel in verschiedenen Motiven und mit einem passenden Rahmen in Szene gesetzt!
Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de
Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu
E Wedeler Landstr. 48, Hamburg
Tel. 040 / 813851, www.bilder-und-rahmenladen.de
Edles zum Fest Das macht was her! Ein wunderschönes Brokatkissen, dazu ein goldener Tannenbaum-Kerzenständer aus Metall. Diese und viele weitere außergewöhnliche Wohnaccessoires und Geschenkartikel, wie beispieweise edler rot-silberner Christbaum-Schmuck, gibt es bei „Glückwerk“ in der Glückstädter Fußgängerzone.
E Glückwerk, Große Kremper Str.1-3, Glückstadt Tel. 04124 / 603900, www.glueckwerk.de
u e n
www.andalusienbox.de aub nach Hause! Holen Sie sich den Urlaub
Genießen Sie eine kulinarische Reise an die schönsten Orte und Strände des sonnigen Andalusiens. aben wir für Sie In unseren limitierten Gourmetboxen haben köstliche Spezialitäten von heimischen Bauern und rere gionalen Betrieben zusammengestellt. Alle Produkte tigt. werden mit viel Sorgfalt und Liebe gefertigt. Da schmeckt man das echte Andalusien!! Hasta luego, su equipo de
Preisbeispiel: 38,90€
inkl. Versand u. MwSt.
© Ulf Marek
Einkaufsbummel in Elmshorn
Lichtermarkt Elmshorn an der Nikolaikirche
Elmshorner Winter im Lichterglanz
© Marc Post
Weihnachtszeit. Bei der großen Weihnachtsparade zieht ein bunter Festzug durch die Elmshorner Innenstadt. Das anschließende gemeinsame Singen auf dem Alten Markt wird begleitet vom einzigen mobilen Carillon Deutschlands. Die kleinen BesucherInnen des Lichtermarktes können rund um die Erlebnishütten auf Entdeckungsreise gehen. Inmitten des bunten Treibens schläft der Weihnachtsmann in seiner Hütte und ruht sich für seinen großen Einsatz am Heiligabend aus. In der begehbaren Krippe lässt sich nur wenige Meter weiter die Weihnachtsgeschichte zum Anfassen erleben. Eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit ist in Elmshorn garantiert. Im Glanz der Weihnachtslichter ist der Elmshorner Winter für große und kleine Gäste ein ganz besonderes Erlebnis. Allein die Eröffnung des Lichtermarktes, bei der ein himmlischer Engel auf den Alten Markt herabschwebt, fasziniert die Gäste aus der ganzen Region. Mit einem Schwenk seines Lichtstabes entzündet der Engel nach seiner Landung die Lichter auf dem Weihnachtsmarkt. Der Engelsflug bildet den Auftakt für eine Reihe von Veranstaltungshighlights in der
58 l e b e n s a r t 11|2018
|
Termine Elmshorn Lichtermarkt Elmshorn Alter Markt an der Nikolaikirche vom 26. November bis zum 24. Dezember Eröffnung: Montag, 26. 11. um 18 Uhr Mo-Sa 11-20 Uhr (Gastronomie 10-21 Uhr) So: 14-20 Uhr Heiligabend: 10-14 Uhr www.lichtermarkt-elmshorn.de
Anzeigenspezial
Wer den Elmshorner Engeln begegnet, darf sich besonders freuen, denn die Maskottchen des Lichtermarktes verteilen Süßigkeiten an die kleinen Gäste. Alle, die sich im Eislaufen oder Eisstockschießen probieren möchten, sind auf der 350qm großen Open-Air-Eisbahn auf dem Holstenplatz am Bahnhof genau richtig. Die an die Eisbahn angrenzenden Gastronomie-Zelte laden bei leckerem Essen und in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen ein.
E www.stadtmarketing-elmshorn.de
Lichtermarkt | Stadtwerke Eisvergnügen Stadtwerke Eisvergnügen Holstenplatz am Bahnhof, 16. November bis 6. Januar 2019 Eröffnung: Freitag, 16. November, um 18 Uhr Eislaufen für Schulen und Kindergärten Mo-Fr von 8-13 Uhr Eislaufen für alle Mo-Fr 13-18.30 Uhr, Sa + So 10-18.30 Uhr In den Ferien: durchgehend 10-18.30 Uhr An den Feiertagen gelten gesonderte Öffnungszeiten. www.stadtwerke-eisvergnügen.de
Einkaufsbummel in Elmshorn
Eindrucksvolles Schauspiel Arthur Millers „Hexenjagd“ gehört zu den bekanntesten Theaterstücken des 20. Jahrhunderts. Thematisiert wird vordergründig die Hexenverfolgung im 17. Jahrhundert in Amerika. Junge Mädchen, die sich nach einem nächtlichen Tanz im Wald sonderbar benehmen, werden angeklagt. Um sich zu retten, beschuldigen sie andere des Hexenwesens und es wird wild denunziert, bis die Frau des Bauern John Proctor in den Fokus gerät, womit eine Grenze überschritten wird. Millers „Hexenjagd“ zielte auf die Kommunistenhetze der McCarthy-Ära, ist aber mit Blick auf gegenwärtige politische Entwicklungen und Hetze gegen Migranten und Andersdenkende in vielen Ländern weltweit auch über 60 Jahre nach der Uraufführung aktueller denn je. Am 8. November um 20 Uhr wird das Stück im Stadttheater Elmshorn aufgeführt. Karten gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse in der Königstraße 56 (Tel. 04121/61189) und an der Abendkasse. E Stadttheater Elmshorn Klostersande 30, Elmshorn Tel. 04121 / 461189, www.stadttheater-elmshorn.de
Der hochaktuelle Klassiker „Hexenjagd“ von Arthur Miller kommt am 8. November im Stadttheater Elmshorn auf die Bühne.
Herbst-Sinfonie mit dem Haydn-Orchester Hamburg Zur Herbstsinfonie im Saalbau spannt das HOHH dieses Jahr am 24. November um 20 Uhr einen weiten, kontrastreichen Bogen von klassisch-fulminanter Symphonik Beethovens bis zu zeitgenössischer Klangmeditation Arvo Pärts. Mit „Fratres“ (1977) nimmt Pärt, der als Mönch unter den großen Komponisten gelten kann, den Zuhörer mutvoll-sehnend aus dem Alltag hinaus mit an die Schwelle zu einer jenseitigen Welt. Ganz andere Töne klingen im 1. Cellokonzert von Schostakowitsch an, das er 1959, ein Jahr nach seiner Rehabilitierung durch die russische Regierung, dem großen Cellisten Rostropowitsch widmete. Dieses Werk wird auch als Abrechnung mit Stalin gedeutet, der in den Jahren zuvor nicht nur Schostakowitschs Schaffen, Aufstrebendes Talent am Cello und sondern dessen ganze Existenz Solistin beim Konzerthighlight am 24. November im Saalbau Elmshorn: bedroht hatte. Als Solistin für die- Laura Moinian. ses anspruchsvolle Werk konnte das Haydn-Orchester die hochtalentierte junge Preisträgerin Laura Moinian gewinnen.
Mit Beethovens 4. Sinfonie (1807) wird dann nach der Pause ein symphonisches Schwergewicht in hochdifferenzierter Ausformung zu hören sein. Ein entfesselter Geniestreich des Komponisten, zu dem wohl nicht zuletzt seine leidenschaftliche Liebe zur Comtesse Josephine Brunsvik wesentliche Impulse gegeben hat. E Saalbau Elmshorn Adenauerdamm 2 (Waldorfschule), Elmshorn
HE R B ST-S INFONIE Herbst-Sinfonie mit dem Haydn-Orchester Hamburg am 24. November 2018 um 20 Uhr Karten gibt es an der Abendkasse (20,- €/erm. 10,- €) sowie im Vorverkauf für 16,50 €/erm. für 8,80 € (inkl. Vvk-Gebühr) bei: Geschäftsstelle der Theatergemeinschaft Stadttheater Elmshorn, Königstr. 56, Tel. 04121 / 61189 Konzert und Event, Theaterkasse, Kirchenstr. 8, Tel. 04121 / 1567 Bücherstube Marlies Röbke, Hainholz 40, Tel. 04121 / 578509 famila, Hans-Böckler- Str. 126, Gewerbegebiet Süd, Tel. 04121 / 79040 Musikhaus Hofer, Flamweg 5, Tel. 04121 / 20230 Theaterkasse Sabine Petera, Wedeler Chaussee 26, Moorrege, Tel. 04122 / 902700
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
59
Einkaufsbummel in Elmshorn
Hier finden Sie Stoffe, Kurzwaren und Accessoires und vieles mehr zu jedem Anlass.
Wir haben neue Öffnungszeiten Mo, Di, Fr, Sa: 9.00 - 13.00 Mi, Do: 9.00 - 13.00 und 15.00 - 17.00 Flamweg 3a / Ecke Marktstraße . 25335 Elmshorn Tel.: 04121/ 291 41 60 . www.schwesterlich-elmshorn.de
Für kreative Köpfe und Hände Gute Laune ist im hell und freundlich eingerichteten Lädchen Schwesterlich schon beim Betreten vorprogrammiert. Die bunten Stoffe und gute Laune des Teams sorgen schnell für ein Lächeln im Gesicht. Wer Hilfe benötigt oder Fragen zu Material und Handhabung hat, ist hier bestens beraten. Derzeit locken neben den aktuellen Winterkollektionen und über 1.500 Stoffen auch wunderschöne passende Bänder, Borten und allerlei Kurzwaren. Außerdem werden handgefertigte Kleidungsstücke zur Inspiration ausgestellt. Ach so, seit Kurzem sind die Öffnungszeiten verändert worden, einfach kurz vorher nochmal draufschauen und sich dann nach Herzenslust durch die neuen, warmen Farben, den fröhlichen Mustermix und kuschelige Stoffe stöbern. Viel Spaß! E Schwesterlich Flamweg 3A, Elmshorn Tel. 04121 / 2914160, www.schwesterlich-elmshorn.de
Accessoires mit Stil
Hochwertige Taschen und Körbe Mützen, Hüte und Schals Marktstraße 20 . 25335 Elmshorn www.kwr-europe.com Telefon: 0171 / 24 10 912
60 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Wunderbar kleidsam Noch nicht die richtige Tasche für den Markteinkauf parat? Der passende Hut oder Schal fehlen noch? Bei KWR Accessoires in der Elmshorner Marktstraße gibt es eine Vielzahl an praktischen Taschen, Rucksäcken und schönen Hüten mit passenden Schals, die die kalte Jahreszeit liebenswert machen. Die überwiegend aus Leder gefertigten Taschen werden hauptsächlich auf dem europäischen Markt hergestellt oder sind direkt made in Germany oder Italy. Die Hüte und Mützen bekannter Marken wie Zapf, Stetson oder Mayer stehen ebenso für die hohe Qualität der Angebote. Und sogar, wer Hüte für besondere Anlässe sucht, wird bei KWR fündig. Schöne Ledertaschen mit passenden Hüten und Seidenschals in trendigen Farben gibt es bei KWR.
E KWR Accessoires Marktstr. 20, Elmshorn, Tel. 0171 / 2410912, www.kwr-europe.com
Einkaufsbummel in Elmshorn
„Der Himmel hat geöffnet, rein in die Atmosphäre“
Genuss in herrlicher Atmosphäre Das Glacehaus in Elmshorn bietet gerade jetzt zur Herbst- und Weihnachtszeit einen außergewöhnlichen Flair, denn hier kann man weiterhin zwischen Feigen, Palmen und Fici speisen und entspannen. Durch den natürlichen Baumwuchs entsteht dabei ständig ein neues Ambiente. „Wir bieten unseren Gästen an sieben Tagen in der Woche das ganz Besondere. Dazu gehört durchgehend warme Küche, Mittagstisch und á la carte sowie der Samstags- und Sonntagsbrunch – jeden Tag genießen ist unser Motto. Insbesondere das jeweils Donnerstag stattfindende Taps-Buffet findet sehr großen Anklang“, weiß Harms Winter zu berichten. Für geschlossene Gesellschaften kann man das Glacehaus ebenfalls buchen und lässt damit jede Feier – ob glamourös oder rustikal – zu einem unvergesslichen Event werden. Der Partyservice wiederum ist ebenfalls immer einen Anruf wert. Ab 20 Personen beliefert das Glacehaus Weihnachts-, Firmen- und Familienfeiern und andere Festlichkeiten.
• Treffpunkt unter Palmen + Bananen + offenem Himmel.
• Idyllischen Terrassen mit angrenzenden Kinderspielplätzen.
• Umfangreiches kulinarisches • Wechselnde Wochenkarte mit Angebot – internationale Küche saisonalen frisch zubereiteten Gerichten. Täglich ab 12 Uhr mit Mittagstisch. Sonntags und Feiertags Brunchbuffet immer durchgehend warme Küche. Kaltenweide 243, 25335 Elmshorn, Tel: 04121 482920
E Glacehaus Kaltenweide 243 Elmshorn Tel. 04121 / 482920 glacehaus.de
Ein Lichterfest für alle Sinne Am 15. und 16. November lädt das Elmshorner Gartencenter Bellandris Rostock jeweils von 18 bis 22 Uhr, zum Lichterfest ein. Das gesamte Gartencenter präsentiert sich dann märchenhaft schön, wenn viele hundert Kerzenflammen für eine weihnachtliche Stimmung sorgen. Die BesucherInnen erleben jeweils einen Abend für alle Sinne: zauberhafte Kränze und Gestecke in der großen Adventsausstellung, verführerische Waffeln und Glühwein, Weinprobe von der Vinothek am Grauen Esel, Teeprobe, Köstliches zur Winterzeit im Café Bistro Emil und vieles mehr! An beiden Abenden gibt es dazu Live-Chormusik mit den Popchören Tuxedo Junction (Donnerstag) und E-Motion (Freitag). Im großen Weihnachtsmarkt findet man auf über 400 Quadratmetern alles für eine stimmungsvoll dekorierte Adventszeit – ob klassisch, nordisch oder extravagant.
E Gartencenter Belandris Rostock Hamburger Str. 209, Elmshorn Tel. 04121 / 40650, www.bellandris-rostock.de
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
61
regionale + fair gehandelte Produkte Frühstücksvielfalt Kaffeespezialitäten wechselnder Mittagstisch verschiedene Flammkuchen aus Dinkelmehl frische Salatteller hausgemachte Limonade
Freitags t Frühstücksbuffe hr U 0 ab 09.0 on 10,50 € pro Pers
Montags bis freitags von 9 -15 Uhr geöffnet Holstenstr. 21 ∞ 25335 Elmshorn ∞ Tel. 04121/ 29133-21
Lecker, regional, frisch Lust auf ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Frühstück mit frischen und regionalen Produkten? Dann ist das BojeMio in der Holstenstraße die perfekte Adresse. Müsli, Schwarzbrot, Marmelade – alles hausgemacht. Käse aus der Käserei, Wurst vom örtlichen Metzger, Eier von „glücklichen“ Hühnern: Das ist purer Geschmack. Hier werden beim vielfältigen Frühstücksangebot gerne auch individuelle Wünsche berücksichtigt. Koffeinfreier Kaffee? Laktosefreie Kaffeespezialitäten? Kein Problem!
Der täglich wechselnde vegetarische Mittagstisch oder die Flammkuchenspezialitäten haben schon so manchen zum Stammgast werden lassen. Das Bistro ist natürlich auch idealer Rückzugsort für einen Kaffee, Cappuccino, Latte macchiato oder ein Kaltgetränk zwischendurch. E BojeMio Holstenstr. 21, Elmshorn, Tel. 04121 / 2913321 www.bojemio.de
Natürlich schön Die Kraftquelle natur richtet sich an Menschen, die bewusst und naturnah leben möchten. Die Naturfriseurinnen schützen in jeglicher Form Haut, Haar und Natur vor schädlichen Stoffen. Die Kunden nehmen in ruhiger, idyllischer Atmosphäre eine Auszeit vom Alltag und werden ganzheitlich betrachtet. „Das unterstreicht auch die Melanie Böing, Anwendung unserer eigenen Inhaberin der Kraftquelle, und ihr freundliches Team reinen Naturkosmetik. Bürstensuchen fachliche Verstärkung. und Kopfmassagen, intensive Beratungen zur Haar- und Hautgesundheit sowie der passende Schnitt zu jeder Persönlichkeit gehören zu jedem Termin dazu“, so Inhaberin Melanie Böing. Hier findet jeder seinen eigenen, individuellen Typ durch eine Farb-, Typ- und Stilberatung mittels Farblicht. Melanie Böing bietet ihren Kunden auch eine Balance für das Immunsystem mit regelmäßigen Vorträgen an. Beim Naturfriseur kann man seine Seele baumeln lassen, nicht nur Haare und Haut finden die ersehnte Entspannung. Der Name Kraftquelle natur sagt alles. Hier tankt jeder seine Reserven wieder auf. E Kraftquelle natur Liliencronstr. 7, Elmshorn Tel. 04121 / 62229, naturfriseurin.de
62 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Einkaufsbummel in Elmshorn
Neue Tagespflege in Elmshorn punktet mit Kompetenz in Demenz: Der „Graue Esel“ – ein liebevolles Zuhause für den Tag Helle Farben, bequeme Möbel, schöne Accessoires: Die neue Tagespflege „Grauer Esel“ des Regio Alten- und Pflegeheims Haus Elbmarsch an der Agnes-Karll-Allee strahlt wohnliche Behaglichkeit aus. „Mit unserem ,Grauen Esel’ machen wir die fürsorgliche Betreuung unserer älteren Nachbarn in und um Elmshorn auf hohem pflegerischen Niveau und in einer liebevollen Atmosphäre komplett“, sagte Angela Bartels, Geschäftsführerin der Regio Kliniken, bei der offiziellen Eröffnung. „Wir schließen hier die Lücke zwischen medizinischer Versorgung in der Klinik, ambulanter Betreuung zu Hause und der stationären Pflege. So können unsere Tagesgäste noch lange in ihrem vertrauten Zuhause wohnen und gleichzeitig werden die Angehörigen entlastet.“ Die Betreuung demenziell erkrankter Menschen durch qualifizierte Fachkräfte bildet einen Schwerpunkt des nach dem gleichnamigen Stadtteil benannten „Grauen Esels“. Das drückt sich auch in den besonders geschützten Bereichen drinnen und im Garten aus. „Jeder Tagesgast bekommt bei uns genau die Hilfe, die er persönlich benötigt“, sagt Pflegedienstleiterin Katrin Hansen. „Wir möchten es unseren Gästen hier einfach schön machen.“
E Regio Alten- und Pflegeheim Haus Elbmarsch GmbH Agnes-Karll-Allee 21, Elmshorn Tel. 04121 / 294-2960, www.regio-pflege.de
Regio Alten- und Pflegeheim Haus Elbmarsch
Grau war gestern! Jetzt wird’s bunt: die Tagespflege „Grauer Esel“ Seit 1. Oktober neu in Elmshorn
Jetzt informieren: Telefon: 04121 294-2960 info-tagespflege@sana.de www.regio-pflege.de Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
63
Einkaufsbummel in Elmshorn
Sich richtig wohlfühlen Ein Kaminofen ist eine feine Sache. Er liefert behagliche Strahlungswärme, sorgt für ein gesundes Raumklima und ist ein attraktiver Mittelpunkt eines jeden Raumes. Das Ofenforum-Team hat sich auf die dänischen Kaminofenhersteller „HETA“ und „HWAM“ spezialisiert. Diese Kaminöfen zeichnen sich durch handwerkliche Tradition und neueste Verbrennungstechnologie aus, das heißt, hochwertiger Stahl und Spezialguss kombiniert mit moderner Verbrennungstechnik ergeben ein langlebiges Produkt mit effizienter Heiztechnik (bis zu 50 % Holzersparnis) und freier Sicht auf das Flammenspiel dank Scheibenspülung. (CLEAN-BURNEFFEKT) Die ausführliche Beratung bei der Planung eines Kaminofens in Alt-und Neubauten, Häusern mit Be- und Entlüftungsanlagen sowie persönlicher Vorortservice, stehen für das Ofenforum Elmshorn an erster Stelle. Gemeinsam mit dem Kunden wird der auf die persönlichen Bedürfnisse und individuellen Geschmack abgestimmte Scheitholzofen oder auch Pelletheizsystem ausgesucht. Nach der Montage erhalten die Kunden selbstverständlich eine genaue Anleitung der Bedienung und Anfeuerung der Öfen der neuen Generation.
Sollte ein Schornstein fehlen, ist auch das kein Problem für die Fachleute vom Ofenforum: Die Produktpalette wird durch eine ausführliche Planung und Errichtung eines nötigen Schornsteinsystems ergänzt. E Ofenforum Elmshorn Langelohe 65a, Elmshorn Tel. 04121 / 5791715, www.ofenforum-elmshorn.de
ÖFFNUNGSZEITEN Öffnungszeiten des Ofenforum Elmshorn: Mo, Mi, Do, Fr: 14-18 Uhr · Sa: 10-13 Uhr Selbstverständlich können nach Absprache auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Anruf oder E-Mail (info@ofenforum-elmshorn.de) genügen.
Spannung pur Der dritte Band der Sam Berger und Molly Bloom-Reihe besticht wie immer bei dem schwedischen Autor Arne Dahl durch eine fesselnde Handlung, glaubwürdige Charaktere und viele überraschende Wendungen. Sam Berger wird wegen Mordes gesucht, obwohl er unschuldig ist. Derweil liegt Molly Bloom im Koma und ein Ex-Geheimdienstmitarbeiter hat ein junges Mädchen entführt. Berger soll nun helfen, das Mädchen zu retten. Aber das ist leichter gesagt als getan. „Fünf plus drei“ ist im besten Sinne ein echter Pageturner skandinavischer Prägung.
E Arne Dahl: Fünf plus drei. Piper Verlag 2018, 416 S., 16,99 Euro
64 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Einkaufsbummel in Elmshorn
Dem Wetter einen Schritt voraus Lösungen für die Terrasse – von der Markise bis zur Überdachung.
Der Herbst erstreckt sich in vollen Zügen. Mit seinen kühlen Winden und klammen Tagen verscheucht er so manchen von seiner Terrasse. Die Wetterkapriolen sollten jedoch kein Grund dafür sein, sich den Outdoorspaß verderben zu lassen.
Die Elmshorner Firma C&L bietet hier umfassende Lösungen mit passenden Produkten für eine fast uneingeschränkte Flexibilität. Somit lässt sich die Erholungszone bei fast nahezu jedem Wetter nutzen. Spezialisiert auf den Entwurf, die Planung und die Montage von individuellen Terrassendächern aus pulverbeschichtetem Aluminium und Glas, passt sich zentimetergenau jedes Terrassendach den unterschiedlichen Anforderung und Häusertypen an. Das witterungsbeständige und äußerst filigrane Profilsystem setzt ganz besondere Designakzente. Eine unter das Dach montierte Markise, die ganz bequem per Funksteuerung bedient werden kann, bietet einen optimalen Sonnen- und Lichtschutz. Durch diese Bauweise wird der Markise ein längeres Leben geschenkt. Seitlich oder frontal integrierte Senkrechtmarkisen schützen auch bei tiefstehender Sonne vor unangenehmen Blendeffekten. Ganz heruntergefahren, ermöglicht auch diese Art von Sonnenschutz bei leichtem Regen und sanftem Wind einen wohligen Schutz im Terrassenbereich. Gut bedacht ist nicht genug? Durch erweiterbare Fest- oder Öffnungselemente verwandelt sich das Terrassendach im Handumdrehen in einen Kaltwintergarten. Denn was gibt es Schöneres, als an einem farbenfrohen Herbstmorgen die ersten Sonnenstrahlen aufzusaugen?
E C&L GmbH, Kaltenweide 81, Elmshorn Tel. 04121 / 7884460, www.CL-terrassendach.de
G U T G ES C H Ü T Z T I N D I E K A LT E JA H R ES Z E I T C&L Terrassenüberdachungen aus Aluminium • Kaltwintergärten • Markisen • Carports
Besuchen Sie uns Kaltenweide 81 25335 Elmshorn 04121 - 7 88 44 60 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Sa.:
09.00 - 18.00 Uhr 09.00 - 15.00 Uhr
www.CL-terrassendach.de www.terrassendach24.de Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
65
Einkaufsbummel in Elmshorn
Das besondere Autohaus
Der Volvo XC90 ist das Flaggschiff und der Premium-SUV der schwedischen Marke sowie Gewinner des diesjährigen „Off Road Award“. Mit 25,8 Prozent der Stimmen setzte er sich dabei gegen zehn nationale und internationale Konkurrenten bravourös durch.
Seit über 30 Jahren ist Finck & Claus Vertragspartner der Premium Automobilmarke Volvo. Das renommierte Autohaus bietet an seinen beiden Standorten in Elmshorn, Ramskamp 43, und in Pinneberg, Gehrstücken 1, kundenorientierte Beratung im Verkauf, Leasing, Finanzierung und Versicherung. Und im hochmodernen Werkstatt- und Diagnosebereich garantiert ein professionelles Team optimalen Service rund um die schwedische Marke.
I
m vergangenen Jahr wurde in der Pinneberger Filiale die sogenannte „Volvo Retail Experience“ abgeschlossen, in Elmshorn stehen die Umbauarbeiten noch aus. Dabei wird das Erscheinungsbild des Autohauses modernisiert und passend zur schwedischen Marke in skandinavischer Designsprache gestaltet. Insgesamt 30 Mitarbeiter sorgen an beiden Standorten für optimalen Service. Parallel zur Marke Volvo ist auch das Haus Finck & Claus auf Wachstumskurs. Das Team vergrößert sich stetig und es werden stets motivierte und kompetente Mitarbeiter im Verkauf-Service-Bereich gesucht. Das Unternehmen ist besonders stolz darauf, dass viele Mitarbeiter bereits seit vielen Jahren der Firma die Treue halten. Das ist ein Zeichen für außergewöhnliches, fast familiäres
66 l e b e n s a r t 11|2018
|
Betriebsklima und die Kunden profitieren von der enormen und langjährigen Fachkompetenz des Teams. Das beste Beispiel dafür ist Bastian Berschiek, der als Auszubildender im Betrieb begonnen und jetzt zusammen mit Jan Seemann die Geschäftsführung übernommen hat. Zu den Serviceleistungen des Volvo-Vertragshändlers gehören Besonderheiten wie der Holund Bringservice, bei dem Kunden auch über den Kreis Steinburg hinaus ihr Fahrzeug zum Werkstatttermin abholen und nach den Arbeiten wieder zurückbringen lassen können. Zudem punktet „Finck & Claus“ auch mit speziell geschulten Mitarbeitern für Hybrid-Fahrzeuge. Faktoren wie Kundenzufriedenheit, Dienstleistungs- und Serviceorientierung sowie innovative Ideen haben bei Finck & Claus absolute
Priorität. Das passt zur Erfolgsgeschichte, die der schwedische Premiumhersteller Volvo zurzeit schreibt: Nach dem kompakten SUV Volvo XC40 wurde jetzt als Nachfolger des Klassikers V70 der neue Premium Kombi Volvo V60 vorgestellt. Damit ist die Volvo Produktfamilie wieder komplett – Automobile im Premium Segment, die die Seele Schwedens in ihrer schönsten Form verkörpern: Skandinavische Designsprache innen und außen, höchster Komfort, weltweit führende Sicherheitssysteme und standesgemäßer Vortrieb durch hochmoderne, effiziente Triebwerke. E Finck & Claus GmbH Ramskamp 43, Elmshorn, Tel. 04121 / 43600 Gehrstücken 1, Pinneberg, Tel. 04101 / 78320 www.volvo-pinneberg.de
Das Elmshorner Team von Fink & Claus freut sich gemeinsam mit Verkaufsleiter Sebastian Gritzner (links) über die Treue ihrer Kunden.
Anzeigenspezial
KÖSTLICHES LESEFUTTER! DER NEUE BILDBAND MIT DEN LIEBLINGSREZEPTEN VON 2 8 S P I T Z E N KÖC H E N , F O TOG R A F I E R T V O N M I C H A E L M A G U L S K I UND POWERED BY FINESSE IST AB SOFORT IM HANDEL.
HELDEN DER KÜCHE: Auf mehr als 240 Seiten Porträts, Geheimnisse und vieles mehr!
39,95 €
POWERED BY
ERHÄLTLICH IN DEN SH:Z-GESCHÄFTSSTELLEN, IM REGIONALEN BUCHHANDEL SOWIE EXKLUSIV ONLINE AUF WWW.LIEB L I N G S W E L T. D E | 11|2018 Anzeigenspezial
lebensart
67
Einkaufsbummel in Wedel
Bezauberndes Wedel © dieter napiwotzk
Hier ist es an der Elbe besonders schön.
Natürlich ist jeder Besuch Wedels immer ein außergewöhnliches Erlebnis, denn allein das Elbpanorama ist hier so fantastisch, dass man es wieder und wieder genießen möchte. Könnte man nicht laufend in ihre wunderbare Stadt kommen, man müsste die Wedeler um die Lage am Strom beneiden. Jetzt zur stimmungsvollen vorweihnachtlichen Zeit zeigt sich Wedel auch noch von seiner besten Seite, denn vom 26. November bis zum 23. Dezember lockt täglich von 11 bis 20 Uhr der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz zum Wohlfühlen ein. Am 1. (13 bis 21 Uhr) und 2. (11 bis 18 Uhr) Dezember veranstaltet dazu die Kaufleute-Gemeinschaft auf dem Marktplatz am Roland ihren Weihnachtsmarkt – alle Freunde des Festes aller Feste können dann also gleich zwei Entdeckungstouren unternehmen.
68 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Einkaufsbummel in Wedel
Vielseitig und schön Seit 43 Jahren lockt der vom Kulturforum Wedel e.V. veranstaltete Wedeler Kunstmarkt BesucherInnen aus nah und fern in die Elbstadt. KünstlerInnen aller Richtungen präsentieren ihre wundervollen Werke und laden zu interessanten Gesprächen ein. In diesem Jahr verzaubert der Wedeler Kunstmarkt die Gäste am 3. und 4. November im Wedeler Rathaus an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr.
Michael Papke – Geschmiedeter Feuerball
Reinhard Kanzler – Wandbild mit goldverzierten Details
Perlschmuck von Monika Dohmen
E www.kulturforum-wedel.de
Frauen erobern den Baumarkt Das Lüchau Bauzentrum bittet wegen der r ung zu großen Resonanz im letzten Jahr wieAnmeld ight N der zur „Ladies-Night“. Rabatte, spanLadies- n a e t it b nende Infos und prickelnder Prosece chau.d e lu @ s co warten auf die Vertreterinnen des event n lefo oder Te 0958 schönen Geschlechts. Ab 19 Uhr kön0 8 / 04103 nen in netter Atmosphäre bei Prosecco und kleinen Snacks aktuelle Einrichtungsund Accessoire-Trends entdeckt werden. Da bringt das Stöbern durch die Dekorationen für ein ebenso individuelles wie wohnliches Zuhause in der großen Ausstellung noch mehr Spaß. Aber damit nicht genug – denn auch beim Handwerken heißt es längst: Selbst ist die Frau! Experten zeigen das breite Sortiment des Baumarktes in diversen Vorführungen. Und: Erfreulich für SchnäppchenJägerinnen an diesem Abend wird ein Rabatt von 10 % auf das gesamte
Lagersortiment gewährt. Als Sahnehäubchen gibt es noch eine kleine Überraschung für die Damen als Erinnerung an einen schönen Abend – mehr soll aber noch nicht verraten werden. E Lüchau Bauzentrum Rissener Str. 142, Wedel, Tel. 04103 / 80090, www.luechau.de
Ladies-Night
Donnerstag 15. November 19 - 22 Uhr
Deko- und Geschenkideen zu Weihnachten, div. Vorführungen r 10 % auf alle Baumarktartikel*und vieles mehr. Frauenpowe
I
Kleine Lercokseercceoien und P inkl.
Bitte melden Sie sich an! *
Nur am 15. Nov.19 - 22 Uhr auf alle Baumarkt-Lagerartikel. Nicht gültig für bereits reduzierte Artikel.
Wedel Rissener Str. 142
( 04103
luechau.de
Anzeigenspezial
|
/ 8009-0
events@luechau.de
11|2018 l e b e n s a r t
69
Einkaufsbummel in Wedel
Hamburg entdecken Gerade zur Vorweihnachtszeit ist ein Besuch der Elbmetropole ein wundervolles Erlebnis, denn stimmungsvolle Lichter und Dekorationen sowie herausragende Sortimente in den Geschäften und kulturelle Angebote in Museen, Theatern und Musicals erwarten die BesucherInnen. Das ***Hotel SENATOR MARINA bietet dafür genau den richtigen Ausgangspunkt in Hamburgs Westen. Von hier ist man schnell mittendrin und genießt zugleich die entspannte Ruhe des an der Elbe gelegenen Hotels. Nachdem man sich an dem exzellenten Frühstücksbuffet erfreut hat, geht man beschwingt auf seine Entdeckungstour durch Hamburgs vielfältige Angebote. Zwischendurch eine kleine Erholungspause im ***Hotel Senator Marina, anschließend eventuell ein Spaziergang mit Elbpanorama, um dann am Abend zu einem Hamburger Veranstaltungshighlight aufzubrechen.
Maritimes Ambiente & exquisites Frühstücksbuffet 46 helle Zimmer · Fitnessraum · Veranstaltungen
ger! ranle h ä F 22880 Wedel · Hafenstraße 28 land otel! elgo m H r dem H u Tel.: 04103 80770 z uten enlos vo www.hotel-senator-marina.de hmin st 5 Ge rken ko r u N Pa
Die Wohlfühl-Oase zum Entspannen und Durchatmen
Im Ort 10 . 25488 Holm Tel: 04103 - 188 06 72 . www.salzgrotte-holm.de Montags geschlossen Di. 10 - 18 . Mi. - Fr. 10 - 19 Uhr . Sa. + So. 11 - 17
70 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
E ***Hotel SENATOR MARINA Hafenstr. 28, Wedel Tel. 04103 / 80770 www.hotel-senator-marina.de
Ganzheitliche Erholung Die Salzgrotte ist eine Wohlfühloase zum Entspannen und Durchatmen, deren Wände mit reinem Kristallsalz aus der Provinz Punjab in Pakistan verkleidet sind. Auf dem Boden liegt eine dicke Schicht feines Salz aus dem Toten Meer. Bei einer Raumtemperatur von ca. 22 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von ca. 55 % wird ein Mikroklima erzeugt, das den natürlich vorherrschenden Bedingungen in Salzstollen und am Meer entspricht. Man nimmt mit jedem Atemzug die im Salz enthaltenen Mineralien auf, die wichtig für den Organismus sind und das Immunsystem stärken. Bei leiser Entspannungsmusik und sanftem Licht liegt man dazu auf einer bequemen Liege, eingehüllt in eine kuschelige Decke. Die Ruhe und die Harmonie der salzhaltigen Umgebung fördern die Genesung von Körper, Geist und Seele. So sieht man das Salz nicht nur, sondern riecht, schmeckt, spürt und hört es zugleich – ein Erlebnis für alle Sinne. Seit Oktober gibt es in dem neuen Massageraum auch verschiedene Wellness-Massagen.
E Joba Salzgrotte-Holm Im Ort 10, Holm Tel. 04103 / 1880672 www.salzgrotte-holm.de
Einkaufsbummel in Wedel
Weihnachten im Hotel Freihof am Roland und Wassermühle Wedel Im neuen Hotel Freihof hat sich einiges getan. Seit nunmehr März 2017 führt Familie Kienhorn das Hotel mitten im Herzen Wedels – und hat die Räumlichkeiten aufwendig renoviert und modernisiert. Die Zimmer erstrahlen in einem neuen Glanz und laden zum Bleiben ein. Und die Gäste können gespannt sein, denn neue Konzepte und abwechslungsreiche Arrangements sind immer in der Planung. Die attraktive Lage des Hotels direkt am Marktplatz der Wedeler Altstadt bietet spannende Touren quer durch die Hansestadt. Ob Elbphilharmonie, ein Ausflug in die nur wenige Minuten entfernten Marsch- und Geestlandschaften oder ein Besuch im Erlebnis- und Wellnessbad Badebucht – die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm.
Für die kulinarische Unterstützung sorgt die fußläufig erreichbare Wedeler Wassermühle, die dem charmanten Hotel in Wedel ab sofort zur Seite steht. Ein Tipp: Reservieren Sie bereits heute Ihre Plätze für das weihnachtliche Frühstücksbuffet für 15 Euro pro Person im Hotel Freihof am Roland oder sichern Sie sich einen Tisch in der Wassermühle am Mittag oder am Abend. Das Restaurant bietet an den Feiertagen eine feine À-la-carte-Auswahl. E Hotel Freihof am Roland, Am Marktplatz 6-8, Wedel, Tel. 04103 / 1280 www.freihofwedel.de E Wassermühle Wedel, Mühlenstr. 30, Wedel Tel. 04103 / 1872909 www.wassermuehle-wedel.de
Festliches Martinsgans-Essen vom 9.-11. November Brust und Keule von der Martinsgans mit Apfelrotkohl und zweierlei Klößen. Gerne gibt es vorweg frisch gebackenes Brot mit hausgemachtem Apfel-Zwiebel-Schmalz
24,50 Euro p. P. Begleitend zur Martinsgans empfiehlt das Team den Wein Gänsehaut Cuvée, Manz aus Rheinhessen, das Glas für 5,50 Euro und die Flasche für 19,90 Euro. Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten.
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
71
Im Forst Klövensteen saisonale norddeutsche Küche genießen: Für Feierlichkeiten und kleine Gesellschaften seperater Raum für bis zu 25 Personen vorhanden!
Küche: 11.30 – 21.00 Uhr durchgehend geöffnet! Dienstags geschlossen – Mittagstisch –
Reservieren Sie einen Tisch für Ihre Weihnachtsfeier! Sandmoorweg 149 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: (0 40) 81 47 92 · www.kleine-waldschaenke.de Urgemütlich und behaglich ist das Ambiente im Restaurant „Kleine Waldschänke“.
Gemütliche Gastlichkeit zur Herbst- und Weihnachtszeit In idyllischer Lage direkt am Wildgehege Klövensteen bietet der Familienbetrieb Kleine Waldschänke in gemütlicher Hüttenatmosphäre leckere Gerichte und saisonale Köstlichkeiten der deutschen Küche. Ab November verwöhnt der Chef Arne Roelofsen seine Gäste wieder mit feinen Wildgerichten wie Wildgulasch mit Spätzle und Rotkohl oder Hirschsteaks mit Rösti und Pilzen. Deftige Grünkohlgerichte nach Art des Hauses schmecken nach einem langen Spaziergang durch den Klövensteen besonders gut. Das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis, viele Kinder- und Seniorengerichte und der schöne Kinderspielplatz in direkter Nähe sind zusätzliche Bonuspunkte des Restaurants. Und wer
für seine Weihnachtsfeier noch ein gemütliches Restaurant sucht, sollte schnell in der Kleinen Waldschänke reservieren!
E Restaurant „Kleine Waldschänke“ Sandmoorweg 149 Hamburg Tel. 040 / 814792
Bioland-Qualität auch zu Weihnachten Schon in dritter Generation steht die Fleischerei Höpermann für Qualität ein. Über 40 Wurst- und Schinkensorten werden aus Bioland Rind- und Schweinefleisch in handwerklicher Tradition und nach EU-Öko-Richtlinien hergestellt. Neben Eier, Käse- und Milchprodukten werden jetzt neu auch Gewürze in Bio-Qualität angeboten. Zusätzlich wird ein täglich wechselnder Mittagstisch mit leckeren Gerichten und Hausmannskost hergestellt. Der Partyservice von Höpermann ist immer eine gute Wahl, um auch als Gastgeber(in) entspannt die Feier genießen zu können, ob in
Immer eine Idee besser. Immer eine Idee frischer.
• Frisches BIOLAND Rind- und Schweinefleisch • BIO – Wurstspezialitäten • Hausgemachte Salate und Konserven • BIO – Geflügel, BIO – Eier • Täglich wechselnder Mittagstisch • Partyservice
DE-ÖKO-006
Kronskamp 26 · 22880 Wedel Telefon 04103 - 28 94 · www.fleischerei-hoepermann.de
72 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
der Familie oder bei anstehenden Advents-, Weihnachts- und Betriebsfesten. Zu Weihnachten bietet die Fleischerei feinstes Wild und Bio- oder konventionelles Freilandgeflügel an. An die rechtzeitige Bestellung sollte gedacht werden! E Fleischerei Höpermann Kronskamp 26, Wedel Tel. 04103 / 2894 www.fleischerei-hoepermann.de
Einkaufsbummel in Wedel
Ein behaglicher Raum Ein schönes Badezimmer – das tut Körper und Seele gleichermaßen wohl. Das moderne Bad ist die persönliche Wellnessoase. In Holm bei Wedel sitzen die Fachleute für die Planung und Gestaltung des individuellen Traumbades. Die Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH ist seit gut 50 Jahren im Geschäft und verfügt über das entsprechende Know-how. Auf mehr als 750 Quadratmeter Ausstellungsfläche präsentiert das inhabergeführte Unternehmen in vielen Musterbädern eine große Auswahl an exklusiven Fliesen von namhaften Herstellern in jeder Stilrichtung und Sanitärelemente wie Badewannen, Waschtische, WCs sowie Armaturen. Duschkabinen, Badmöbel und Spiegel, die nach Maß individuell gefertigt werden können, vervollständigen das umfangreiche Sortiment und machen jedes Bad bis ins kleinste Detail perfekt. Das Team um Thomas und Markus Pröhl konzipiert nach individuellen Wünschen, Genießen und wohlfühlen, besonders in der berät bei den Kunden vor Ort kalten Jahreszeit: Dafür steht diese wunderschöne freistehende Badewanne. Sie wird und koordiniert die praktische eingerahmt von Bodenfliesen in Holzoptik und modernen 3D-Wandfliesen. Umsetzung. E Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH, Bredhornweg 76, Holm Tel. 04103 / 96128, www.proehl-fliesen.de
NEU: Wir führen jetzt auch Designböden. Besuchen Sie unsere Vinylausstellung! Alles aus einer Hand: Beratung . Planung . Verlegung . Installation
Große Fachausstellung
Bredhornweg 76 . 25488 Holm . Tel: 04103 - 96 10 info@proehl-fliesen.de . www.proehl-fliesen.de Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr und Sa.10.00 - 13.00 Uhr
Hobby & Kunst in Küchen Jens Kuhlmann und Söhnke Bock-Bier freuen sich auf viele Gäste beim Kunsthandwerkermarkt in ihren Küchenwelten-Räumen.
Hobby und Kunst in Küchen Er ist schon gute Tradition, der alljährlich stattfindende Kunsthandwerkermarkt bei Küchenwelten Hamburg in Wedel – und so laden am 17. und 18. November Jens Kuhlmann und Söhnke Bock-Bier unter dem Motto „Kunst in Küchen“ wieder jeweils von 11 bis 17 Uhr in die Küchenwelten-Räume ein. Dann bieten zahlreiche HobbykünstlerInnen ihre Werke aus den Bereichen Schmuck, Foto, Malerei, Papier, Bekleidung, Weihnachtsdekoration und anderen mehr zum Kauf an. Für das leibliche Wohl der Gäste wird mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet und entsprechenden Getränken natürlich gesorgt. Die Einnahmen aus der Caféteria und dem Spenden- sowie Büchertisch dienen wie stets einem guten Zweck und werden auch in diesem Jahr an das Frauenhaus Wedel und Wedel für Kinder (Weki) gespendet. Der Kunsthandwerkermarkt bei Küchenwelten Hamburg – für alle ein erfreuliches Event.
15 Kunsthandwerker stellen aus. Am 17. und 18. November 2018 Von 11 Uhr bis 17 Uhr
E Küchenwelten Hamburg, Feldstr. 24-26, Wedel, Tel. 04103 / 7034790, www.kuechenwelten-hamburg.com
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
73
Einkaufsbummel in Wedel
Ausdrucksvoll Unter dem Titel „EIN SCHATTEN WEISS“ stellt Sigrun Roemling vom 29. November bis zum 14. Januar ihre Bilder im Rathaus Wedel aus. Die Malerin lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Schenefeld bei Hamburg und hat ihre Werke bereits in zahlreichen Ausstellungen präsentiert. Ihre Arbeiten sind interessant, vielseitig und laden zur intensiven Betrachtung ein. Die Themen für ihre Bilder findet Sigrun
Roemling im Urbanen in alltäglichen Situationen. Sie malt Menschen, Landschaften und Details, die nur gespiegelt, nur als Schatten angedeutet sowie in andere Zusammenhänge gebracht werden und auf das Wesentliche reduziert sind. So entstehen bei ihr neue Blickwinkel auf vermeintlich Bekanntes. Die Vernissage zu der Schau findet bereits am 28. November um 19.30 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin statt.
E Rathaus Wedel, Rathausplatz 3-5, Wedel
A Tribute to Simon & Garfunkel Unter dem Titel „SIFUNKEL“ beschäftigt sich das Musiker-Trio HOLMES & WATSON ausschließlich mit dem musikalischen Schaffen der beiden AmericanFolk-Legenden Paul Simon und Art Garfunkel. Dabei zeichnen sie die beispiellosen Karrieren der beiden nach. Zu ihrem Programm gehören nicht nur die unvergessenen und einzigartigen Klassiker wie beispielsweise „Mrs. Robinson“ oder „Sound of Silence“, sondern auch zahlreiche Geschichten rund um die beiden Weltstars. Fergus Holmes, Tom Watson, Didi Wetenkamp – diese erfahrenen und versierten Vollblutmusiker gewinnen ihre Zuhörer vom ersten Song an mit perfekt aufeinander abgestimmtem Gitarrenspiel und angenehmem Gesang. Am 11. November kann man sie ab 20 Uhr bei einem Live-Konzert im Theater Wedel erleben. Es erwartet die BesucherInnen ein Event der Extraklasse, von dem alle noch lange schwärmen. E 11.11., 20 Uhr, Theater Wedel, Rosengarten 9, Wedel
74 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
ER Z ÄHLTE ZEITG E SCHICHTE Der Roman „Zeitenwende“ der Autorin Carmen Korn bildet den Abschluss ihrer „Jahrhundert-Trilogie“ um die vier Freundinnen Henny, Käthe, Lina und Ida aus Hamburg-Uhlenhorst. Was mit „Töchter einer neuen Zeit“ begann und mit „Zeiten des Aufbruchs“ fortgesetzt wurde, geht nun der Jahrtausendwende entgegen und rückt die Zeit ab 1970 in den Fokus. Deutscher Herbst, Mauerfall und Wiedervereinigung, das sind nur ein paar der historischen Teile des geschichtlichen Hintergrundes, den Carmen Korn hier wieder mit den Schicksalen ihrer Figuren und viel Lokalkolorit kunstvoll verwebt, sodass „Zeitenwende“ ein gelungenes Finale ist.
E Carmen Korn: Zeitenwende. Kindler Verlag 2018, 557 S. 19,95 Euro
Einkaufsbummel in Wedel
Gut gerüstet für die kalte, dunkle Jahreszeit Die Partner der Automarken Audi, Ford, Hyundai, Mercedes-Benz, smart, Zur Opel, SEAT und VW warten nezeit Jahres n le ben interessanten Neuwagenk n en du wir ein n le h und Gebrauchtwagenangeboten e f e mp - o de r auch mit der größten Auswahl an Batterie ndigen llstä Gebrauchtwagen in Hamburgs auch vo check. Westen auf. Hier steht der persönWinter liche Kontakt zum Kunden im Vordergrund. Inhaber und Mitarbeiter der Familienbetriebe kennen ihre Kunden noch beim Namen und es wird sich noch die Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch genommen. Zuverlässigkeit und Kompetenz sind Werte, die die Kunden dieser Autohäuser erfahren und schätzen gelernt haben. Zum riesigen Serviceangebot dieser Anbieter gehören nicht nur Neuwagen, Gebrauchtwagen, Finanzierungen und Leasing, Kfz-Versicherung, Haupt- und Abgasuntersuchungen sondern auch die Reparatur aller Fabrikate, die Autoglasreparatur, ein dazugehöriger Hol- und Bringservice, Ersatzwagenstellung, Reifenservice, Ersatzteilverkauf, Unfallinstandsetzung und Autovermietung.
Autohäuser am Kronskamp in Wedel- Holstein
e Automobile oHG
amp 98 • 22880 Wedel 3904 • www.seat-wedel.de
Walter Burmester GmbH Industriestraße 12-14 • 22880 Wedel Tel.: Tel.: 04103 / 93 93 0 • -www.mercedes-burmester.de www.burmester.com 04103 / 93- 93 0 • www
Henke Automobile oHG Kronskamp 98 • 22880 Wedel Tel.: 04103 / 39 04 • www.seat-wedel.de
Autohaus Fricke Inh. Martina Fricke e.K. Kronskamp 115 • 22880 Wedel Tel.: 04103 / 8 30 33 • www.ford-fricke.de
Biesterfeldt + Schmidt GmbH & Co.KG Kronskamp 125 • 22880 Wedel Tel.: 04103 / 9 16 90 • www.biesterfeldt-schmidt.de Die Teams der Autohäuser am Kronskamp stehen ihren Kunden gern hilfreich zur Seite. Von links: Thomas Henke, Tanja Biesterfeldt, Michael Kröger, Sascha Westphal, Thorsten Romberg
icke Inh. Martina Fricke e.K.
amp 115 • 22880 Wedel 83033 • www.ford-fricke.de Die Autohäuser vom Kronskamp in Wedel E Autohaus Biesterfeldt + Schmidt – VW und Audi
Autohaus Fricke – Ford Autohaus Hermann Kröger – Opel, Hyundai Walter Burmester GmbH – Mercedes-Benz, Smart Henke Automobile – SEAT
Autohaus Hermann Kröger GmbH Kronskamp 94 • 22880 Wedel Tel.: 04103 / 9 14 00 • www.kroeger-automobile.de
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
75
Mode & SchĂśnheit
WINTER TRENDS Was sich schon im Oktober angedeutet hat, entfaltet im November seine volle BlĂźte: die Modetrends im Winter 2018/19. Jetzt sind Retro-Muster angesagt, Metallic-Stoffe und Fake Fur.
ERDTÖNE UND FAKE FUR
Die neue Winterfarbe „Dark Olive“ ist ein dunkler Grünton, der mit anderen Naturnuancen wie Beige, Braun oder Grau harmoniert. Besonders gut kommt der Look mit Kunstfell am Kragen oder im neuen Shearling-Look zur Geltung.
METALLIC
Glänzende Aussichten verspricht der Metallic-Style, der diesen Winter wieder angesagt ist. Kombinieren sollte man eine Metallic Jacke aber nur zu einfarbigen Basics. Silber passt sehr gut zu Grau oder Schwarz, Gold funktioniert mit Weiß.
GLENCHECK
Das klassische Glencheck-Muster erlebt in diesem Winter sein Revival. Die mehrfarbigen Karos stammen ursprünglich aus den schottischen Highlands und erlangten dann vor allem in Business- und Sportmode extreme Beliebtheit.
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
77
Mode & Schönheit
© Michael Ruff
Traumhafte Verbindung aus Sugilith, Silber und 750er Gelbgold Kette aus Iolith mit Amethyst und Keshiperlen
Einzigartige & unermessliche Werte aus der Schmuckschmiede
Die Schmuckschmiede wurde im Jahr 2000 in den Räumen eines im 17. Jahrhundert erbauten Hauses in der Feldschmiede 43, direkt in der Fußgängerzone von Itzehoe, eröffnet. Heute befindet sich die Schmuckschmiede in der Feldschmiede 30. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite, in der Feldschmiede 21, eröffnete Carolin Kröhnke im November 2016 ihr Trauring-Studio als zweites Schmuckgeschäft. In beiden Wirkungsstätten fertigt Carolin Kröhnke filigrane Schmuckstücke nach eigenen Entwürfen. Ihre Leidenschaft gilt den eingesetzten Materialien – edlen Metallen, Steinen e rafi und Muscheln. So entstehen in ihren Händen und og ot F er ck in traditioneller Handwerksarbeit einzigartige Be tra Pe © Armreifen, Broschen, Ketten, Ohrringe und (Trau-)Ringe. Vorhandene Schmuckstücke können in der Schmuckschmiede ebenfalls aufgearbeitet werden. Voller Feingefühl werden so aus alten Familien- oder Erbstücken neue Schätze. Carolin Kröhnke
78 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
KundInnen können sich dabei von Carolin Kröhnke beraten lassen. Die Expertin hat immer individuelle und innovative Ideen, wie alte Ringe, Ketten oder Ohrschmuck in neuem Glanz erstrahlen. Mit ein paar wohl gesetzten Handgriffen werden so aus einem alten Ring ein zeitgenössisches Schmuckstück oder aus einer alten Perlenkette ein schönes Stück mit einer einzigartigen Schließe.
E Schmuckschmiede Carolin Kröhnke
Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220
Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960 © Petra Becker Fotografie
Ketten, Armbänder, Ringe – seit Menschengedenken lieben wir es, uns zu schmücken und zu verschönern. Ein Schmuckstück kann betonen und bereichern, dezent oder glamourös in Erscheinung treten und das schönste Geschenk der Welt sein. Niemand weiß dies besser als die Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke. In ihren zwei Wirkungsstätten, der „Schmuckschmiede“ und „Trauringe Carolin Kröhnke“, sorgt sie mit individuellen und bezaubernden Kreationen für eine lebenslange Freude bei ihren KundInnen. Denn wie schon Shirley Bassey sang, wissen wir doch alle, „diamonds are forever.“
Schöne und gesunde Haut Auf dem romantisch gelegenen Helenenhof in Quickborn Renzel befindet sich Geben Sie Ihre das Kosmetikstudio von Haut in professioGabriele C. Zander. Im nelle Hände – hautärztlich geprüften Terminreservierung Institut finden anspruchsunter Tel. volle Kundinnen effektive 04106 / 8095200 kosmetische Behandlungen mit einem individuellen Konzept. Die computergesteuerte Hautdiagnose, innovative Behandlungstechniken und hochwirksame BioTech-Präparate, basierend auf modernsten Forschungsergebnissen, kommen zum Einsatz. Das Leistungsspektrum von Kosmetikstudio Zander umfasst Anti-Aging Behandlungen, die Behandlung von Problemhaut sowie die Beseitigung von großen Poren oder Pigmentstörungen.
trendy cool
Pinneberg: Bismarckstraße 2 + 2a Rellingen: Hauptstraße 50 Wedel: Bahnhofstraße 63 www.z-ihrstadtfriseur.de
Gabriele Zander
E LOOK – Kosmetikstudio Gabriele Zander
Besuche uns auf
Dorfstraße 49, Quickborn / Renzel, Tel. 04106 / 8095200, www.kosmetikstudio-zander.de
Weihnachten mit Thomas Sabo
-
Schon seit Jahrzehnten steht Thomas Sabo für vielseitige und innovative Schmuck- und Uhren-Kollektionen. Die vielfältigen Designs der Anhänger, Ohrringe, Ketten, Ringe, Beads und Armbänder sind so untereinander abgestimmt, dass sie perfekt miteinander kombiniert werden können. Dadurch entsteht ein ganz persönlicher Look, der auf jedes Outfit und jeden Anlass angepasst werden kann. Zur Festzeit hält Juwelier Berndt eine erlesene Auswahl des wunderschönen Thomas Sabo Schmucks für seine KundInnen bereit.
E Juwelier Berndt, Berliner Allee 42, Norderstedt Tel. 040 / 5234774, www.juwelier-berndt.de
Schmuckstücke zum Träumen: Der handgearbeitete Ring sind mit magisch blauen Steinkombinationen sowie detailliert gearbeiteten Ornamenten ein wahrer Hingucker. Die Besonderheit der Ohrringe in Sternund Mondform entsteht durch die Harmonie aus Vintage-Designsprache und angesagtem Mismatching-Trend.
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
79
Wintershopping bei KEINE SCHWESTER am 24. November, 14-21 Uhr
Mode & Schönheit
Vorstellung der neuen Taschen- & Gürtelkollektion, Aktionsverkauf, weihnachtliche Deko u.v.m.
Liebe zum Tragen
Hingucker „Lotta“ überzeugt in Form und Farbe! Hierfür gibt es einen kurzen und einen langen Tragegurt.
„Telse“ ist ein Klassiker im Sortiment. Ausgestattet mit einem Wechselring, an dem ein kurzer oder langer Tragegurt befestigt werden kann, ist diese Tasche ein praktischer Alltagsbegleiter.
Das Schöne an Start-up-Unternehmen ist, dass ihre Produkte meist besonders liebevoll gestaltet und gefertigt werden und nicht an jeder Ecke zu bekommen sind. Genauso ist es auch bei KEINE SCHWESTER. Das junge Label aus Quickborn designt puristische, elegante und zugleich lässige Damen- und Herrentaschen, Geldbörsen, Businesstaschen und Reisegepäck aus Leder. Alle Produkte werden in kleinen Mengen produziert, sodass sie immer individuell und besonders bleiben. Pünkt-
Der Lieblingsshopper „Martje“ besteht aus weichem, italienischem Leder und verfügt über eine herausnehmbare Innentasche geeignet für bis zu DIN A4.
lich zu Weihnachten kommen trendige Gürtel, Schlüssel-Etuis und Kabelorganisierer und weitere Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke für jedes Budget zum Sortiment hinzu. Die vollständige Kollektion gibt es auch im Online-Shop www.keineschwester.de oder im Showroom in Quickborn (vorherige Anmeldung unter mail@keineschwester.de).
E KEINE SCHWESTER, Eichenweg 1, Quickborn (Showroom) Tel. 04106 / 658011, www.keineschwester.de
Schönes verschenken Der Mensch liebt es, sich mit schönen Dingen zu schmücken und dabei seinem persönlichen Stil Ausdruck zu verleihen, z. B. mit einem stilvollen Schmuckstück oder einer schicken Uhr. Juwelier Fischer hat für jeden Geschmack und jede Gelegenheit – ob auffällig, dezent, alltagstauglich oder für den großen Auftritt, ob aus Silber, Gold oder Platin – das Passende. Und wenn jemand „sein“ Schmuckstück einmal nicht findet, wird von einem der versierten Mitarbeiter sofort unter-
stütz, eigene Ideen zu entwerfen. So wird dank der Goldschmiede in der hauseigenen Werkstatt aus einem Traum ein echtes Traumstück. Einfach bezaubernd schön.
E fischer. juwelier.goldschmiede.
Feldschmiede 9, Itzehoe, Tel. 04821 / 2387, www.juwelier-fi scher.net www.juwelier-fischer.net
© Katharina Bernhardt
80 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Schönheit von Kopf bis Fuß
© fotolia / radub85
© Kostyazar
Der krönende Abschluss des Beauty-Besuchs bei Capelli ist der kleine Shopping-Bummel durch das Mode- und Deko-Angebot. So profitieren nicht nur die Kunden selbst, sondern auch ihr Styling und ihr Zuhause von Capelli’s Händchen für Schönheit!
Neuheiten und Klassiker im Angebot von Capelli: • • • • • • • •
Calligraphy Cut – neueste Schnitttechnik für volleres, weicher fallendes Haar Double Color – neue Farbtechnologie für glanzvolles und farbfrisches Haar Balayage – innovative Farbtechnik für frische Leuchtkraft und Lebendigkeit Haarverlängerungen und -verdichtungen – mehr Pracht und Fülle dank maßgeschneiderter Auffüllung Trendige Mode & Accessoires Persönliche Typberatung Business-Styling Image-Coaching
E Capelli Trendfrisuren Intercoiffure
Seestr. 252, Halstenbek, Tel. 04101 / 45859 Poststr. 11, Halstenbek, Tel. 04101 / 41304 www.capelli-trends.de
© fotolia / contrastwerksatt
Trendige Schnitte, innovatives Styling, Kosmetik, Make-up, Maniküre sowie individuelle Typ- und Komplettberatung – das Leistungsspektrum von Capelli Trendfrisuren ist breit gefächert und hochkompetent aufgestellt. Bereits seit zwei Jahrzehnten bietet das Team des Halstenbeker Friseursalons optimale Lösungen für jeden noch so anspruchsvollen Kundenwunsch, darunter auch Haarverlängerung und -verdichtung, Haar- und Kopfhautdiagnose und die Königsklasse der Friseurkunst, die Brautfrisur. Dank regelmäßigen intensiven Fortbildungen und der gezielten Einstellung von neuen Mitarbeitern mit zusätzlichem Schönheits-Know How erhalten KundInnen von den Capelli-Experten immer das Neueste und Schönste in Sachen Farbe, Form und Schnitt. Und das in einer entspannten Verwöhn-Atmosphäre.
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
81
Mode & Schönheit
Samtweiche Haut
Neue Anti-Aging Serie
Es gibt Momente, in denen sich Haut und Sinne nach einer harmonisierenden und stärkenden Pflege sehnen. Das ist die Zeit für die Pflegeöle von DR. HAUSCHKA. Die Sorten bieten mit verschiedenen Zusammensetzungen individuelle Wirkungsweisen. Rosen entspannen und harmonisieren, Schlehenblüten kräftigen und halten die Haut (besonders in der Schwangerschaft) geschmeidig, Zitronen & Lemongrass erfrischen und Birken & Arnika aktivieren den Hautstoffwechsel.
Endlich kann man einige Produkte von asambeauty im örtlichen Handel kaufen. Seit Mai 2018 kooperiert das Münchner Unternehmen mit der Drogeriekette Rossmann und bietet dort seine exklusive Linie VINO ROSE an. Die neuen Produkte enthalten einen innovativen Komplex, der Traubenpolyphenole mit Stammzellen der Alpenrose und Blütenwasser der Damaszener Rose kombiniert. Die Pflegeserie eignet sich perfekt für die Haut ab 25, wirkt antioxidativ und schützt, mildert erste Anzeichen der Hautalterung und perfektioniert die Haut.
E www.drhauschka.de
E www.asambeauty.com Schützende Tagescreme mit LSF15, 50 ml für 15,95 € (UVP) Glättendes Augenserum, 20 ml für 10,95 € (UVP) Perfekte Haut Serum, 50 ml für 16,95 € (UVP) Belebendes Gesichtsspray, 150 ml für 12,95 € (UVP)
Ledergürtel im Fabrikverkauf große Auswahl an Damen- und Herrengürteln
Eleganz aus Leder
Der Gürtel gilt heute längst nicht mehr als purer Gebrauchsgegenstand, sondern ist zum Schmuckstück geworden. Als Accessoire liefert er fast jedem Outfit das besondere Etwas. Die edlen Ledergürtel und Wechselschließen aus der Manufaktur Ludwig Schröder in Uetersen werden dieser neuen Aufgabe mehr als gerecht. Seit fast 200 Jahren fertigt das Familienunternehmen Lederprodukte nach höchsten Qualitätsstandards. Im Fabrikverkauf bekommen KundInnen verschiedene Gürtelbreiten, Wechselsysteme, Dorn- und Motivschließen sowie tolle Sonderangebote. Neben Gürteln gibt es auch Kleinlederwaren, Büroaccessoires und Produkte für den Hund.
E Ludwig Schröder
Tornescher Weg 105, Uetersen, Tel. 04122 / 4011714
Ludwig Schröder – Leder seit 1825
Tornescher Weg 105 | 25436 Uetersen Mo-Fr 10-12 Uhr & 14-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr www.ludwigschroeder.de 82 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Therapie Balance Die Seele kann man nicht anfassen, aber berühren.
Japanische Druckmassage für das Gesicht 75 Min., 89,- Euro Reservieren Sie sich gleich Ihren persönlichen Verwöhntermin unter Tel. 040 / 81 32 71
Schöne Lippen Satte, intensive Farbe – und das in nur einem Schwung! Die neue und verbesserte Textur des „Perfect Color Lipstick“ von ARTDECO taucht die Lippen in besonders intensive, deckende Farbe, die dank innovativer Gelbasis extra lange auf den Lippen hält. Zusätzlich schützt der pflegende Wirkstoff Vitamin E vor Feuchtigkeitsverlust. Das Finish ist seidig und satt.
E ARTDECO Perfect Color Lipstick –
La Beauté
Expertinnen für Ihre Schönheit GbR Katrin Bienk . Michaela Kaminski Wedeler Landstr. 49 . 22559 Hamburg Tel. 040 81 32 71 E-mail: labeaute-rissen@t-online.de
24 neue Farben, je 10,95 €, www.artdeco.de
Verjüngungskur Die Spuren des Alters können Frauen schockieren, dabei lässt sich vieles durch eine gute Hautvorsorge abschwächen oder gar verhindern. Die Hautspezialistin Angela Rethmeier ist auf innovative und schonende Techniken spezialisiert und mit einem Arsenal feiner Beautytechnik gerüstet. Z. B. bietet sie mit der PORA PUR eine Gesichtsverjüngung um sagenhafte vier bis sechs Jahre an. Die besondere PORA PUR Therapie ist eine intensive, wirkungsvolle Anti-Aging-Behandlung für die reifere Haut ab 40. Die Methode porotiert straffende Wirkstoffe in die tieferen Hautlagen und sorgt für einen Lift-Effekt. Also, kein Grund zur Sorge, einfach bei der Hautspezialistin A. Rethmeier anrufen und einen Termin vereinbaren. PORA PUR gibt es noch bis Ende November zum Aktionspreis!
E Angela Rethmeier Hautspezialistin
Blankeneser Chaussee 178, Schenefeld Tel. 040 / 8302051, www.angela-rethmeier.de
Aktionspre is
Falten?
22.10.22 17.11.2018 30 17 1
98 €
statt 129 €
Das machen wir glatt!
Falten? Wie lange soll es die noch geben? Entdecken Sie jetzt das Pora Pur Exploring Lifting – eine BeautyMethodik, die wirklich wirkt. Schnell, angenehm und hochwirksam. Computergesteuert befüllt ein kleiner Faltenbügler das bedürftige Gewebe mit biologischen Faltenfillern. Nach einer Pora Pur Exploring Lifting-Kur zeigt sich der Teint wie glatt gebügelt, um Jahre jünger wirkend.
Telefon 040 830 20 51 . www. angela-rethmeier.de 22869 Schenefeld . Blankeneser Chaussee 178
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
83
Mode & Schönheit
NORTEX-Modeberaterinnen Renate Kohlscheen und Regina Stanke sind in der kühleren Jahreszeit mit einer wärmenden Lederjacke perfekt angezogen.
Stilvoll durch
Leder entfaltet bei eisigen Temperaturen eine exzellente Schutzwirkung, sorgt bei milden Temperaturen für ein angenehmes Körperklima und ist zugleich äußerst strapazierfähig. Es bietet modernen Kunstfasern Paroli und übertrifft viele weit, vor allem im Hinblick auf die Eleganz. Leder ist auch in diesem Winter wieder einer der bestimmenden Modetrends.
Dann stellt sich nur noch die Frage, welcher Stil, welcher Schnitt und welche Farbe zum persönlichen Charakter und Geschmack passen. Es gibt eine Adresse, an der einem diese Frage höchst kompetent beantwortet wird: das NORTEX Mode-Center in Neumünster. Über 2.000 Lederjacken für Damen und Herren sowie 300 Herrenwesten stehen zur Auswahl – die professionellen Verkaufsberaterinnen und -berater kennen sich mit den verschiedenen Herstellern, den Modellen und ihren Beschaffenheiten genau aus. Farblich bestimmen in dieser Saison wieder die klassischen dunklen Töne wie Schwarz und Marine die Kollektionen, auch Braunnuancen liegen im Trend. Wer es etwas auffälliger mag, macht mit tiefen Rot- und Grüntönen eine gute Figur. Auch bei den Lederarten sind im Sortiment von NORTEX praktisch keine Grenzen gesetzt. Ganz nach Geschmack und auch abhängig von der Wärmewirkung sollte hier die persönliche Entscheidung getroffen werden. Zur Auswahl stehen Modelle in Qualitäten wie Nappa, Nubuk oder auch aufwändige Lammfelljacken.
Leder für's Leben Nicht nur die optisch zeitlose Eleganz und die klassischen Farbgebungen sorgen übrigens dafür, dass eine hoch-
NORTEX-Modeberaterin Tatjana Metze – Neben den klassischen Farben liegen auch kräftige Grüntöne voll im Trend.
84 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
NORTEX-Modeberater Jörg Hering kommt in einer gesteppten Lederjacke von Werner Christ gut durch den Herbst.
den Herbst
wertige Lederjacke eine langfristige Investition darstellt. Denn das Naturmaterial ist mit der richtigen Pflege äußerst langlebig und eine neue Lederjacke somit sehr wertbeständig. Sehr hochwertig sind z.B. die Jacken der Marke Christ für Damen und Herren – empfehlenswert für die Damen sind außerdem die Modelle von Schneiders, für Herren die der Marke Reiher. Traditionell gibt es im NORTEX Mode-Center natürlich auch bei den Größen der Lederjacken die gewohnt umfangreiche Auswahl. Verschiedenste Passformen stehen bereit: Für Damen von Größe 38 bis 52, Herren werden in den Größen 46 bis 72, 24 bis 36 und 102 bis 122 fündig.
Qualität hat Tradition Seit 81 Jahren prägt NORTEX die Modebranche. Qualität hat hier Tradition. Das betrifft nicht nur die Verarbeitung und Auswahl des Sortiments, auch die persönliche, kompetente und ausführliche Beratung hat einen hohen Stellenwert. Fachkundige MitarbeiterInnen unterstützen ihre KundInnen dabei, die richtige Auswahl zu treffen und ein Kleidungsstück zu finden, das ihnen passt und auch zu ihnen passt. Auf 10.000 qm gibt es bei NORTEX heute internationale Markenmode für Damen und Herren – und das alles unter einem Dach.
Langer Freitag & Lichterfest NORTEX lädt zum Abend-Shopping am 9. November bis 21 Uhr. KundInnen können dann entspannt nach Feierabend einkaufen und das Sortiment des Mode-Centers durchstöbern. Ab 17 Uhr leuchten 81 Lichtkegel auf dem Parkplatz und sorgen für besinnliche Stimmung. Ab 17 Uhr locken auch kulinarische Köstlichkeiten aus dem Bistro: Thomas Hildebrandt vom Brot & Spiele Catering verwöhnt mit raffinierten Speisen. Werner Brockmann vom Weinfachgeschäft „Weinvertikale“ lädt zur begleitenden Weinprobe ein. Große Verlosung um 21.05 Uhr: Unter allen Kunden, die am 9.11. ab 18 Uhr bei NORTEX eingekauft haben, verlost das Mode-Center hochwertige Preise im Gesamtwert von über 5.000 Euro. Hauptgewinn ist ein Gutschein für eine Wunschreise im Wert von über 1.300 Euro!
E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
85
© pixabay
Fit & gesund
SAUNA –
mehr als nur Wellness!
Ein Saunabad ist weit mehr als nur Wellness.
D
as Saunabaden hat in Deutschland heute einen großen Stellenwert. 31,4 Millionen Menschen nutzen die Sauna mehr oder weniger regelmäßig. Dafür stehen 2100 kommunale oder privatwirtschaftlich geführte Saunabetriebe zur Verfügung. Hinzu kommen noch 1,7 Millionen Saunaräume in Privathäusern.
Entspannung und Erholung im Vordergrund Die Motive für den Saunabesuch sind durchaus unterschiedlich. Der Deutsche Sauna-Bund hat sie mehrfach durch Saunabesucherbefragungen mit hohen Fallzahlen (> 22.000 Saunabesucher) ermittelt. Für 79 Prozent der Saunagänger steht die Suche nach Entspannung und Erholung im Vordergrund. Bereits an zweiter Stelle folgt mit der „Abhärtung“ aber ein körperlicher, gesundheitlicher Aspekt. 74 Prozent der Befragten haben diesen Grund für den Saunabesuch angegeben. Die Sauna vermag jedoch auch bei Prävention und Therapie vieler Erkrankungen hilfreich zu sein und es ist bedauerlich, dass sie bei den staatlichen Gesundheitsförderungsprogrammen heute kaum eine Rolle spielt. Eine Erklärung dafür mag sein, dass die Saunabesucher seit Jahrzehnten diese gesundheitliche Maßnahme selbst finanzieren. Die Wirkfaktoren des Saunabadens sind durch zahlreiche medizinwissenschaftliche Untersuchungen belegt worden. Die Sauna ist ein typisches Wechselbad mit Erwärmung des ganzen Körpers im
Saunaraum und gezielten Abkühlungen an frischer Luft und mit kaltem Wasser. Wichtig für die Beruhigung des vegetativen Nervensystems ist das Einhalten von Ruhephasen zwischen den Saunagängen. Die Wiedererwärmung und die Blutgefäßerweiterung nach dem Kaltreiz können durch ein knöchelhohes warmes Fußbad gefördert werden.
„Abhärtung“ und Verbesserung der Abwehrmechanismen Die Sauna bietet sich zur Behandlung von Störungen des Wärmehaushaltes wie kalten Händen und Füßen und der damit reflektorisch verbundenen schlechten Schleimhautdurchblutung im Nasen-Rachen-Raum an (bewirkt eine erhöhte Infektanfälligkeit). Für keine andere Maßnahme ist eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber grippalen Infekten sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern so gut nachgewiesen wie für das Saunabaden. Zusätzlich ist die gesundheitliche Stabilität insgesamt erhöht. Untersuchungen haben gezeigt, dass nach etwa einem Vierteljahr regelmäßigen, wöchentlichen
von Katharina Jens
Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Sauna oft gebessert
Positive Wirkungen auf die Haut und das Muskel- und Skelettsystem Im Rahmen des Anti-Aging ist es eine positive Nachricht, dass langjährige Saunagänger laut wissenschaftlicher Studien deutlich weniger Falten aufweisen als Nicht-Saunagänger. Darüber hinaus gibt es aber zudem günstige Entwicklungen von Krankheitsverläufen bei Hautkrankheiten. Am deutlichsten ist ein positiver Saunaeffekt Schuppenflechte, Saunaeffekt bei der Schuppenfl echte, wobei der Haupteff Haupteffekt ekt durch eine verringerte Infektanfälligkeit und dadurch weniger Schübe zustande kommen dürfte. Auch ein Teil der Neurodermitis-Patienten verträgt die Sauna gut und profi profitiert tiert von der vegetativen Beruhigung.
Zudem wird bei einer chronischen Urtikaria (Nesselfieber) über eine positive Wirkung der Sauna berichtet. Rheumatische und besonders degenerative Erkrankungen des Bewegungssystems und die damit verbundenen Schmerzen verursachen in der westlichen Welt immense volkswirtschaftliche Schäden und schränken die Lebensqualität der Betroffenen deutlich ein. Die Wärme der Sauna kann bei vielen dieser Erkrankungen zum Beispiel durch Endorphinfreisetzung (hormonelle Faktoren) lindernd wirken und die Beweglichkeit verbessern. Außerhalb eines akuten Schubs einer entzündlichen rheumatischen Erkrankung ist die Sauna daher vielfach sinnvoll anzuwenden. Das triff trifftt auch und in besonderem Maße auf die Fibromyalgie (Weichteilrheuma) zu.
© pixabay
Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße sind die Haupttodesursachen in Deutschland. Möglicherweise könnte eine Förderung des regelmäßigen Saunabesuchs mit dazu beitragen, die Situation zu verbessern. Als Folge der wärmebedingten Blutgefäßweitstellung wird die Herztätigkeit beim Saunabaden teilweise entlastet. Bei regelmäßigem Saunabaden kommt es sogar langfristig zu deutlichen Gefäßweitstellungen, die sich positiv für das Herz-Kreislaufsystem auswirken. Nach aktuellen Ergebnissen wird besonders die für die
Blutgefäßweitstellung entscheidende Endothelzellfunktion und die damit verbundene Freisetzung von Stickoxiden positiv durch Wärme beeinfl beeinflusst. usst. Nicht nur ein Bluthochdruck wird gebessert, auch die Blutgefäße am Herzen und in der Peripherie profitieren von der Weitstellung, weshalb auch die unkomplizierte Koronare Herzerkrankung oder die Durchblutungsstörungen bis zum Stadium II a zu den Indikationen für die Sauna zählen.
© pixabay
Saunabesuchs sich die Zahl der grippalen Infekte halbiert, die zudem leichter verlaufen. Regelmäßiger Saunabesuch führt zu einer Abnahme des Sympathikotonus und damit zu einem relativen Überwiegen des Vagus. Lässt der stressorische Einfluss des Sympathikus nach, so kann man langfristig auch von einer geringeren Infektanfälligkeit ausgehen. Darüber hinaus kommt es ebenfalls zu einer Kräftigung unspezifischer immunologischer Abwehrmechanismen. Beispielhaft kann hier die Interferonkonzentration im Blutserum genannt werden. Diese ist bei langjährigem regelmäßigen Saunabaden erhöht. Die meisten der beschriebenen Effekte kommen aber nur dann zustande, wenn das Saunabaden korrekt durchgeführt wird und der Badegast auch den Kaltreiz effektiv anwendet.
Regelmäßige Saunagänge können Einfluss einen positiven Einfl uss auf die Gesundheit haben.
Fazit Insgesamt gesehen geht das Saunabaden in seinen Wirkungen weit über die Ziele von Wellness hinaus. Sowohl der Einsatz im Sinne einer gesundheitlichen Prävention als auch der Möglichkeit als Heilmittel sollten daher mehr als bisher propagiert und evaluiert werden. (sauna-bund.de)
Spezielle Düfte machen die Sauna zum Erlebnis.
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
87
Fit & gesund
Herrlich: Baden unter freiem Himmel – jederzeit.
Tief durchatmen im lauschigen Saunagarten.
Einen Tag Kurzurlaub (ver)schenken Karibischen Wasserspaß in Innen-und Außenpools und rasante Rutschen bei 32°C bietet das ErlebnisBad HolstenTherme in Kaltenkirchen. Kleine Piraten fi finden nden in der KinderKaribik endlosen Wasserspaß. Erholungssuchende begeben sich auf eine außergewöhnliche SaunaWeltreise in einer liebevoll und authentisch eingerichteten Wohlfühlwelt – von Orient über Afrika bis Japan. Unser Tipp: ein Besuch im La Mamounia, dem Ritualdampfbad! Die von Hand zubereiteten Peelings machen die Haut ganz geschmeidig und runden die Erholung ab. Für alle die sich bei einer Massage verwöhnen lassen möchten,
bietet die HolstenTherme im WellnessStudio ein umfassendes Angebot. Unser Fazit: Eine kleine Auszeit unter Palmen, gleich vor den Toren Hamburgs? Da sag ich nur: Tasche paaufladen! cken und raus, Glücksakkus aufl aden!
E HolstenTherme Norderstr. 8, Kaltenkirchen Tel. 04191 / 91220 www.holstentherme.de
Kurze Anreise, große Auszeit! l Einma len – h wohlfü richtig aWeltreise, un d auf Sa bnisBa im Erle im oder io ssStud Wellne
Norderstraße 8 • Kaltenkirchen • holstentherme.de
88 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Fit & gesund
© Hans-Hermann Schramm
Weihnachtliches Kerzenschwimmen Pinneberger Bäder laden ein zum Schwimmen am Heiligabend Das Kerzenschwimmen am Heiligabend ist in Pinneberg mittlerweile zur Tradition geworden. Und an dieser Tradition halten die Pinneberger Bäder natürlich auch in diesem Jahr fest. Am 24. Dezember wird das Bad ab 7 Uhr mit Hunderten von Teelichtern und einer stimmungsvollen Unterwasserbeleuchtung illuminiert – bis es hell wird. Zu weihnachtlicher Musik können Badegäste ihre Bahnen ziehen und sich auf das Fest einstimmen. Ganz besonders schön ist der Anblick der funkelnden Lichter, die sich im Wasser spiegeln, in den frühen Morgenstunden, solange es draußen noch dunkel ist.
Grenzenloses Badvergnügen Auch im nächsten Jahr bieten die Pinneberger Bäder wieder verschiedenste Veranstaltungen und Kurse an. Jeden 1. Sonntag im Monat findet der beliebte Gymnastik-Sekt-Frühschoppen ab 10.15 Uhr statt. Aus der bodentief verglasten Schwimmhalle kann der Blick ins Freie genossen werden. Für Streckenschwimmer ist hier das Becken mit der eher seltenen 50-m-Bahn ein absolutes Muss. Das Eventbecken mit Sprungturm und ein Babybecken runden das Angebot im Hallenbereich ab. Unterschiedlich variable Wassertiefen durch Hubböden garantieren auch Nichtschwimmern und Ungeübten jederzeit Sicherheit in den Becken.
E Pinneberger Bäder Burmeisterallee 6, Pinneberg, Tel. 04101 / 203253 www.stadtwerke-pinneberg.de/baeder
Ab sofort: Neue Öffnungszeiten am Wochenende Mo 11.30-21 Uhr Di - Fr 6-21 Uhr Sa 7.30-17 Uhr So 7.30-14 Uhr
Freizeit F reizeit & Familienspaß
Pinneberg
Das Badevergnügen in Ihrer Nähe!
BÄDER Pinneberg | Burmeisterallee 6, 25421 Pinneberg | Tel. 04101 / 203 253 | www.baeder-pinneberg.de Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
89
© Bäderland Schwimhalle
Ruheraum mit entspannendem Feuerschein.
Vulcano Sauna 95 °C.
Großes Becken.
Aqua Fitnessclub Das Hallenbad Blankenese in Elbnähe verwöhnt die BesucherInnen mit einem breiten Angebot und viel Komfort. Ein Einstieg in den Aqua Fitnessclub lohnt sich für jeden: Vom sportlichen Schwimmer über Aqua-Fitness-Nutzer bis zum Saunagänger. Wer im November Clubmitglied in Blankenese wird, erhält einen Bäderland-Gutschein im Wert von 100 Euro. 45 Aqua Fitnesskurse stehen wöchentlich zur Auswahl. In den zahlreichen Kursen des Aqua Fitnessclubs sind auch spezielle Familienangebote wie Aqua Baby, Aqua Kita und Aqua Fit für Schwangere enthalten. Ein weiteres Highlight ist die Saunawelt im mediterranen Stil, die nach dem Kursbesuch zum Entspannen in die Murano Sauna mit 80° C, Dampfbad & Co. einlädt. Das sportliche Clubmitglied kommt auch schwimmerisch auf seine Kosten, denn das Bad kann schon vor
Dr. med. Rüdiger Brocks Privatpraxis für Orthopädie . Schmerztherapie Rheumatherapie Arthrosetherapie • • • • •
Facharzt für Orthopädie Facharzt für Physikalische Medizin Facharzt für Rehabilitative Medizin Physikalische Therapie Naturheilverfahren Blankeneser Bahnhofstraße 52 22587 Hamburg Tel: 040 / 35 70 98 47 www.orthopaediepraxis-blankenese.de
n beraktio Novemovember
Im N werden itglied Clubm en und ein chein uts G d n a Bäderl 0 Euro von 10 rt e W im . n e lt a erh
offizieller Öffnungszeit genutzt werden (Mo-Fr ab 6.30 Uhr, Sa + So ab 8 Uhr). Clubmitglieder, die die Mitgliedschaft inklusive Sauna abgeschlossen haben, genießen noch einen weiteren Vorteil. Die Teilnahme an Sauna-Events, wie zum Beispiel die Lange Sauna-Nacht, ist für sie kostenfrei. Darüber hinaus erhalten Clubmitglieder in Blankenese 10 % Rabatt auf ausgewählte Massagen. Die Mitgliedschaft kann direkt vor Ort abgeschlossen werden. Mit der Clubkarte kann die Alster-Schwimmhalle und das Hallenbad Blankenese genutzt werden, Monatsbeitrag 47,50 €, mit Sauna 71,60 €. Öffnungszeiten Bad: Di-Do 10-20 Uhr, Fr 8.30-22 Uhr, Sa + So 10-22 Uhr Sauna: Mo-So 10-22 Uhr (Do Damensauna) E Hallenbad Blankenese Simrockstr. 45, Hamburg, Tel. 040 / 188890, baederland.de
Ursache von Schmerzen behandeln Dr. Rüdiger Brocks ist Facharzt für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitative Medizin in Blankenese. Sein Spezialgebiet ist die Behandlung von Schmerzen etwa im Knie oder der Wirbelsäule oder als Folge fortschreitender Arthrose. Dabei geht Dr. Brocks zunächst der Ursache des Schmerzes auf den Grund, um dann mit einer richtigen symptombezogenen Heilmethode sowie Basistherapie die Krankheit unter Kontrolle zu bringen. Dabei setzt er auch Botox im Rahmen eines Heilversuches bei Arthrose ein. Er injiziert es in sehr kleinen Dosen und stoppt mit dessen Wirkung das Fortschreiten der Medizinische Wissenschaftler untersuchen schmerzhaften Knorpelerosio- fortwährend die medizinische Wirkung von Botox, das Dr. Rüdiger Brocks schon seit nen und kann so die Schmer- einiger Zeit bei der Schmerzbehandlung zen innerhalb weniger Wochen einsetzt. lindern. E Dr. med. Rüdiger Brocks, Blankeneser Bahnhofstr. 52, Hamburg Tel. 040 / 35709847, www.dr-brocks.de
90 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
FIT. FITTER. AQUA FITNESSCLUB. Kurse, Schwimmen, Powern und Sauna – in Blankenese und in der Alster-Schwimmhalle. Im November erhalten Neumitglieder in Blankenese einen 100€ Gutschein!
100 € Jetzt Mitglied werden
AB 47,50 €/MONAT!
BLANKENESE BLANKENESE > SIMROCKSTRASSE 45 Anzeigenspezial
|
040 /18 88 90 11 BAEDERLAND.DE 2018 l e b e n s a r t 91 |
Das neue ReSound LiNX Quattro™ ist da. Überzeugen Sie sich vom neuen Hörgerät ReSound LiNX QuattroTM – bei klangwelt, Hörgeräte Gaschler oder Hörgeräte Brunckhorst. Bis ins kleinste Detail bietet Ihnen das neue Hörgerät ein brillantes Hörerlebnis in allen Klangebenen und schafft schaff t damit Vertrauen in allen Situationen.
Die Freiheit, jederzeit aufzuladen
„Nach nur einer Aufladung, musste ich meine Hörgeräte zwei Tage lang nicht aufladen. Das Ladegerät funktionierte acht Tage lang, ohne am Strom angeschlossen zu sein.“
Langlebiger Akku Die Gewissheit, sich überall sicher zu fühlen. Von morgens bis abends, Sie können sich auf unsere wiederaufladbare Lösung verlassen. Es dauert nur drei Stunden um die Akkus vollständig aufzuladen, sodass Sie 30 Stunden Akkulaufzeit haben. Selbst wenn Sie 50% der Zeit TV oder Musik streamen, können Sie immer noch 24 Stunden Akkulaufzeit genießen. Wenn Sie in Eile sind, sorgt eine schnelle Ladung für 2,7 Stunden Akkulaufzeit in nur 10 Minuten.
Funktionelles Ladegerät
Hörgeräte sind heutzutage richtig intelligent: Sie unterscheiden im Bruchteil einer Sekunde, ob ein Geräusch sinnvoll ist oder nicht – und sorgen damit für ein besonders natürliches Hörerlebnis. Mittlerweile sind Hörgeräte problemlos auch mit dem Smartphone oder TV-Gerät vernetzbar.Mit dem ReSound LiNX Quattro gibt es jetzt ein Hörgerät, welches alles momentan technisch Machbare vereint. Es bietet einen reicheren Klang für klares Sprachverstehen, Unterstützung und individuelle Anpassung aus der Ferne sowie die fortschrittlichste AkkuLösung weltweit.
Das wiederaufladbare wiederaufladbare Hörgerät wird mit einem modernen Ladegerät geliefert, welche einfach in Ihre Tasche oder Handtasche passt. Das neue Ladegerät ist intuitiv und einfach zu bedienen. Neugierig? Dann lassen Sie sich bei uns als einer der Ersten von den Vorteilen dieser neuen Spitzentechnologie begeistern. Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Termin zum kostenlosen Probetragen bei Hörgeräte Gaschler, klangwelt oder Hörgeräte Brunckhorst.
Den Akkustatus können Sie auf der ReSound Smart 3D App überwachen.
E klangwelt Schulstr. 23 · 25335 Elmshorn Hermann-Ehlers-Weg 4 · 25337 Elmshorn Friedrichstr. 10 · 25436 Tornesch Hörgeräte Gaschler Mühlenstr. 17 · 25335 Elmshorn Hörgeräte Brunckhorst Luruper Hauptstr. 156 · 22547 Hamburg
Fit & gesund
Gesunde Zähne sind kein Hexenwerk. Mit diesen zehn Tipps bleiben Zähne länger gesund: • Mindestens zweimal täglich Zähneputzen. Möglichst aber nicht unmittelbar nach dem Essen, da ein erhöhter Säurespiegel nach Obst- oder Saftgenuss beim Zähneputzen zum Abrieb des Zahnschmelzes führen kann. Deshalb mit der Mundpflege mindestens 60 Minuten nach dem Essen warten oder alternativ – im Falle von sauren Nahrungsmitteln – vor dem Essen putzen. • Jeweils mindestens zwei Minuten lang die Zähne gründlich reinigen. Achtung: Derzeit wird noch viel zu kurz – nur 45 Sekunden im Durchschnitt – geputzt. • Immer mit System Zahn-Kauflächen, -Außenflächen und -Innenflächen putzen. Wichtig ist, dabei nicht zu viel Kraft auf die Zahnoberflächen auszuüben. • Auch Zahnzwischenräume bei der Pflege berücksichtigen (z.B. mit Zahnseide reinigen). • Regelmäßig die Zunge pflegen, weil sich auf dem Zungenrücken ein schädlicher Bakterienbelag bildet. • Fluoridhaltige Zahncreme verwenden.
© fotolia
Die zehn wichtigsten Tipps für gesunde Zähne
Mit einfachen Maßnahmen bleiben Zähne lange gesund und strahlend.
• Auf geeignete Mundpflegeprodukte achten. Vor der Anwendung spezieller Hilfsmittel empfiehlt sich eine Beratung durch den Zahnarzt. • Zahnbürste spätestens alle drei Monate wechseln. • Auf zahngesunde, weniger zuckerhaltige Ernährung achten. Das gilt ganz besonders bei Kindern, da ihr Zahnschmelz noch nicht ausgehärtet und damit empfindlicher ist. • Und auch den regelmäßigen Zahnarztbesuch zur Kontrolle nicht vergessen! Quelle: Procter & Gamble Service GmbH
Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die Patienten können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. Patienten, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMIMethode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.
Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: „Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”
E Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 5602626 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
93
© mundtfotografie
Fit & gesund
Das 15-köpfige Praxisteam von Implantat-komplett in Aukrug.
25 Jahre!
Die Zahnarztpraxis Dr. Peter Niziak und Implantat-komplett feiern 25-jähriges Jubiläum
© mundtfotografie
So unscheinbar die Zahnarztpraxis im wunderschönen Auenland von außen auch aussehen mag, so überzeugend ist sie im Inneren: Wohlfühlatmosphäre gepaart mit medizinischem Hightech, Menschlichkeit und Professionalität machen Implantat-komplett aus. Dies ist eine Praxis, die sich nachhaltig an der Spitze norddeutscher Implantologiepraxen hält. Doch was ist ihr Erfolgsgeheimnis? Warum bleiben die Patienten? Und weshalb kommen stetig neue Patienten auch von weither hinzu?
Dr. med.dent. Peter Niziak an der digitalen Volumentomographie.
94 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Anlässlich des 25-jährigen Praxisbestehens lohnt es sich, hinter die Kulissen von Implantat-komplett zu schauen.
„Wir sind für den Patienten da”… Warme Farben, anheimelnde Holzkonstruktion und entspannt freundlich lächelnde Mitarbeiterinnen empfangen mich am Eingang. Die übliche Anspannung beim Betreten einer Zahnarztpraxis ist sofort verflogen. Man hört Lachen und die freundliche Stimme Dr. Peter Niziaks, der das kompetente Herz eines 15-köpfigen Teams ist. Die wenigen Warteminuten nutze ich zum Beobachten: Hier scheint alles reibungslos zu funktionieren. Zahnmedizin, Implantologie und das Dentallabor arbeiten Hand in Hand vor Ort, alles unter einem Dach. Die meisten Mitarbeiterinnen sind schon lange da und gut aufeinander eingestimmt. Angenehm für den Patienten, denke ich. So gibt es kurze Wege und wenig Verzögerung im gesamten Behandlungsablauf.
von Stefanie Breme
© mundtfotografie
Tag ür enen T der off 018 16.11 .2 r 9-17 Uh
Willkommen in der Praxis! Bianca Bodenmann und Melanie Wasse freuen sich auf die Patienten.
Hightech und Bewährtes – Nachhaltigkeit
Ein Implantat in jedem Alter – Lohnt sich das?
Sobald sich die Türen zu den einzelnen Abteilungen öffnen, überzeugt die Ausstattung sofort. Da ist vor allem die digitale Volumentomographie (DVT) zu nennen. Dank dieses, exakt arbeitenden Röntgengerätes kann Dr. Niziak das Implantat äußerst genau positionieren. Denn bei jedem Patienten ist beispielsweise der Verlauf eines wichtigen Hauptnervens im Unterkiefer anders. Die genaue Kenntnis gibt Planungssicherheit. Das beruhigt und schafft Vertrauen. „Welche neuen Verfahren oder Geräte sind denn in den letzten Jahren zum neuen Standard ge-
Verlieren wir im Alter Zähne, so verändert sich auch der Kiefer. Die Knochen des Oberkiefers bilden sich zurück. Von außen erkennt man dies an den alterstypischen Falten an der Oberlippe. Doch das muss nicht sein. Wenn die fehlenden Zähne frühzeitig durch Implantate ersetzt werden, bleibt die Knochenstruktur erhalten. Keine faltigen Lippen mehr und vor allem ein guter Kaukomfort. Implantate erhöhen im Alter die Lebensqualität und wir können endlich wieder ohne Peinlichkeiten essen.
worden?“ möchte ich von Dr. Niziak wissen. „Natürlich das 3-D-Röntgen und selbstverständlich die Implantation mit anschließender Sofortbelastung d.h. Implantation und festsitzende Zähne an einem Tag, was wir bereits seit vielen Jahren praktizieren. Wir beobachten den Markt ganz genau und haben immer wieder Erfolgversprechendes unter die Lupe genommen. Man muss immer dranbleiben und Fortbildungen sind Standard, aber kein noch so Erfolg versprechendes Gerät kann die Erfahrung ersetzen.“
E Zahnarztpraxis Dr. Peter Niziak Bargfelder Str. 4a, Aukrug, Tel. 04873 / 870 www.implantat-komplett.de
Erfahrung, Erfahrung und noch einmal Erfahrung Bis zu 500 Implantate setzen Dr. Niziak und Team pro Jahr. Diese Erfahrung ist auch ein Grund, warum Jung und Alt auch nach 25 Jahren auf Implantat-komplett vertrauen. Herzlichen Glückwunsch kann man da nur sagen!
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
95
Der Garten | im November
von Katja Hildebrandt
Wohin mit dem Herbstlaub? Perfekter Begleiter Mit dem großen Laubsammler aus dem Gartenzauber-Shop können Blätter und Gartenabfälle problemlos transportiert werden.
Clever genutzt: Laub kann prima kompostiert werden: Laubkompost liefert dem Boden wichtige Pflanzennährstoffe und verbessert die Bodenstruktur. Außerdem entsteht eine tolle Anzuchterde.
I
m Herbst erfreuen uns Bäume und Sträucher mit ihrem farbigen Blätterkleid in wunderschönen Farbtönen, bis das Laub dann abfällt. Alle Jahre wieder stehen Hobbygärtner dann vor demselben Problem: Wohin mit all dem Laub?
96 l e b e n s a r t 11|2018
|
Laub hat einen großen Nutzen für Pflanzen und Tiere im Garten. Das kann man auch bei einem Waldspaziergang erkennen: Dort räumt auch niemand das Laub weg. Allgemein gilt: Eine lockere Schicht aus verrottendem Material wird immer von Kleintieren und Mikroorganismen in Nährstoffe und Humus umgesetzt. Insbesondere unter Sträuchern und Bäumen sowie auf Beeten können Blätter also ruhig liegengelassen werden.
Anzeigenspezial
In Kompost-Säcken aus 100 % biologisch abbaubarer Jute verwandeln sich abgefallene Blätter in Laub-Kompost.
Der Garten | im November
Rasenflächen Rasenfl ächen werden am besten mit einem Fächerbesen oder einer Harke samt Laubschaufel vom bunten Herbstlaub befreit.
Laub als Winterschutz Fällt das Laub auf Beete und zwischen Pflanzen, Pflanzen, kann man die Blätter ruhig liegen lassen. Unzählige kleine Helfer zersetzen die Blätter und dadurch werden Nährstoffe Nährstoffe für die Pflanzen Pflanzen frei, die so wieder in den Kreislauf eingespeist werden können. Laub eignet sich auch zum Schutz empfindlicher empfindlicher Pfl Pflanzen anzen gegen Frost. Häufeln Sie einfach die Blätter um beispielsweise Rosen an. Damit der Wind sie nicht wegbläst, legen Sie ein paar Fichtenzweige darüber – fertig ist der perfekte Winterschutz.
Laub als Schutz für Tiere Laubhaufen sind für viele Tiere, wie Igeln, Molche oder Larven vieler Schmetterlinge eine notwendige Überwinterungshilfe. Auch Käfer, Raupen, Regenwürmer und Spinnen finden in unter Bäumen oder auf Beeten verteilten Haufen einen Unterschlupf. Sie sind nicht nur Helfer für die Bodenaufbereitung und dienen den Gartenvögeln im Winter als Nahrung. Dabei ist es wichtig die Haufen zusammen zu fegen oder zu rechen und nicht zum Laubsauger zu greifen. Diese saugen die Kleinstlebewesen nicht nur auf, sie zerstückeln sie auch.
Die integrierte Harke der Laub- und Dreckschaufel verfügt auf einer Seite über Zinken zum Rechen der Blätter, mit dem flachen Schaber auf der anderen Seite werden Gartenabfälle eingesammelt.
Ab in den Kompost
werden. Und auch krankes Laub, z.B. von Miniermotten befallenes Kastanienlaub, sollte in Säcken gesammelt und aus dem Garten entfernt werden.
Laubkompost ist die eleganteste Art, Laub zu beseitigen. Sammeln Sie die Blätter, z.B. von Buchen, Ahorn, Linden, Hainbuchen, Eschen, Haselnussbäumen, Ulmen, Weide und allen heimischen Obstbäumen ein und lassen diese leicht antrocknen. Anschließend zerkleinern Sie sie mit einem Häcksler oder Rasenmäher. Geben Sie nun eine etwa 30 cm starke Laubschicht in den Kompostbehälter, darauf kommt eine Hand voll Steinmehl, eine Schicht Erde mit etwas Hornmehl, dann wieder eine Laubschicht usw. Aufpassen müssen Sie nur bei Eichen, Platanen, Pappeln, Buchen und Kastanien, ihre Blätter sind nur schwer kompostierbar und sollten gesondert kompostiert
Für alle, die keinen Platz für einen Komposthaufen haben, gibt es den Laubsack aus Jute: Das Laub wird einfach in dem Jutesack verstaut und in einer geschützten Ecke im Garten gelagert. Um den Nähr- oder pH-Wert zu erhöhen, fügen Sie einfach etwas Kalk oder Gesteinserde hinzu. Die großen Maschen ermöglichen, dass viel Luft und Feuchtigkeit an die Blätter dringen kann. Schon im Sommer können Sie die Masse mit wenig frischem Grünschnitt als hochwertige Düngung verwenden. Und wenn Sie noch bis zum nächsten Herbst warten ist der Laubkompost fertig gereift.
Wo Laub entfernt werden muss Rasen sollte laubfrei bleiben, einzelne Blätter schaden nicht, wenn aber eine dicke Schicht die grünen Halme bedeckt, bekommt der Rasen zu wenig Licht und es drohen Schimmelbefall und Fäulnis. War ein Laubbaum im Sommer von einem Pilz befallen, dürfen die Blätter nicht im Garten verteilt werden und sollten auch unter dem befallenen Baum weggeharkt werden. Die Krankheit könnte sich auf andere Pflanzen übertragen. Wachsen unter dem Baum viele Sträucher und Pflanzen, hilft nur ein Handrechen. Mit ihm können Sie auch ganz unkompliziert die Blätter aus anderen geschützten Ecken entfernen.
Die gezeigten Produkte bekommen Sie bei: E www.gartenzauber.com
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
97
Der Garten | im November
Perfekte Sägearbeiten mit der STIHL Kettensäge MS 170 Persönliche Beratung, Service und Qualität stehen bei Meyer‘s Mühle in Norderstedt im Mittelpunkt. Für jedes Vorhaben im Garten gibt es hier die passenden Geräte. Wer beispielsweise eine hochwertige Kettensäge zum Brennholzsägen und für die Grundstückspflege sucht, wird von der STIHL Kettensäge MS 170 begeistert sein. Es handelt sich hierbei um die am häufigsten verkaufte Motorsäge für Privatanwender. Die kleine, funktionale 1,2 kW-Benzinmotorsäge ist leistungsstark und sparsam zugleich. Mit 4,2 Kilogramm ist das Modell nicht besonders schwer und verfügt über einen effizienten 2-MIX-Motor. Mit einer Schnittlänge von 30 Zentimetern eignet sich die Kettensäge bestens zum Brennholzsägen, zur Baumpflege und für ein-
fache Sägearbeiten im Garten und ums Haus. Bewährte STIHL Qualität, ausgeklügelte Technik und komfortable Ausstattungsdetails wie Einhebelbedienung und Antivibrationssystem zeichnen die STIHL Kettensäge MS 170 aus. Bei Meyer‘s Mühle in Norderstedt können die Kunden sich umfassend über die STIHL Kettensäge MS 170 und alle anderen Geräte, die in dem Gartenmarkt erhältlich sind, informieren. Gerne zeigen die freundlichen Mitarbeiter Ihnen die Vorteile verschiedener Produkte auf. Mit der eigenen Fachwerkstatt im Haus bietet Meyer‘s Mühle den Kunden besten Service und beste Wartung auch nach dem Kauf.
E Meyers Mühle Gartentechnik GmbH Rugenbarg 51, Norderstedt (bei Hamburg) Tel.: 040 / 52862280 www.mm-gartentechnik.de
BLÜMCHENSEX Die schockierende Wahrheit über das Liebesleben der Pflanzen Die einzelnen Kapitel tragen Namen wie „Rotlichtmilieu“ oder „Die Schüchternen und die Selbstverliebten“ und machen gleich zu Beginn klar, dass dieses Buch nicht zu den gängigen Garten- und Pflanzenratgebern gehört. Ja, hier in „Blümchensex“ geht es einmal ausschließlich um die Fortpflanzung und die Tricks, raffinierten Verlockungen und falschen Versprechungen, mit denen die verschiedenen Gewächse dieser Welt versuchen, zum Zug zu kommen. Pflanzen ist, dass sie fest Problematisch im Liebesleben der Pflanzen im Erdreich verwurzelt sind und sich nicht vom Fleck rühren können. Das macht den Unterschied zu anderen Lebewesen aus: „Tiere balzen um ihre Geschlechtspartner, sie kämpfen soPflanzen hingegen konkurrieren um ihre Vermittler, gar um sie. Pflanzen nicht um ihre Partner – das ist eine ganz andere Sache“, erläutert der Autor des Buches, Michael Allaby. „Eine Schlüsselstrategie ist dabei auf beiden Seiten die Täuschung. Bestäuber betrügen, angebliche Bestäuber stehlen, ohne ihren Dienst zu verrichten, und Pflanzen bringen ehrliche Bestäuber um ihren wohlverdienten Pflanzen Lohn. Beim Blümchensex wird also gelogen und betrogen, was das Zeug hält.“ Allaby veröffentlichte sein erstes Buch bereits 1971; es handelte von der Geburtsstunde der Umweltbewegung. Seitdem hat sich der Brite auf das populärwissenschaftliche Schreiben spezialisiert. Er ist neugierig, wie Dinge funktionieren, und mag es, Antworten zu seinen eigenen Fragen zu finden. Tiefsinnig, mit feinem Gespür für Zusammenhänge und viel Humor zeigt er nun, was Blumen beim Liebesspiel wirklich antreibt. Aber aufgepasst! Schon in der Einführung des Werkes ist dieser wichtige Warnhinweis zu finden: „Pflanzensex geschieht in aller Öffentlichkeit, daher frag ich, ob kleine Kinder sehen sollten, was in den Parks, Gärten und auf den Wiesen so abgeht.“
E Michael Allaby: Blümchensex, Goldmann Verlag, 2018, 240 Seiten, 12 €.
98 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Der Garten | im November
Sie recken im April ihre Blütentürmchen aus dem Boden und verbreiten im Garten einen dezenten Duft: Muscari sind eine wahre Zierde im Frühlingsbeet. Die im Volksmund auch als Blaue Traubenhyazinthen bezeichneten Zwiebelblumen erfreuen jedes Jahr aufs Neue und breiten sich fröhlich aus. Gepflanzt werden ihre Zwiebeln jetzt im Herbst. Muscari kommen ursprünglich aus Süd- und Südosteuropa, Nordafrika und Südwestasien. Mittlerweile haben sich die Muscari neglectum (Weinbergs-Traubenhyazinthe) und die Muscari armeniacum (Armenische Traubenhyazinthe) aber auch in Deutschland angesiedelt. Man findet sie in Weinbergen, Wäldern, Wiesen und felsigen Gegenden. Schon seit Jahrhunderten blühen sie in Parks und Gärten. Dort faszinieren sie mit ihren unzähligen Schattierungen von Blau, einige imponieren aber auch in einem reinen Weiß. Muscari mögen sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, nicht zu nassem Boden. Ist die Erde sehr lehmig oder fest, kann sie mit Sand aufgelockert werden. Die Zwiebeln kommen circa acht Zentimeter tief in den Boden und sollten nicht zu nah zusammen gepflanzt werden, denn sie breiten sich gerne aus und brauchen dafür Platz. Ein Abstand von zehn Zentimetern
Gepflanzte Lasagne im Topf Muscari, im Volksmund auch Blaue Traubenhyazinthe genannt, sind wunderschöne Frühlingsblumen, die maximal 20 Zentimeter hoch wachsen und sich daher auch wunderbar für die Pflanzung im Topf eignen. Dafür setzt man die Zwiebeln auf mindestens zehn Zentimeter Erde und befüllt das Gefäß anschließend bis zum Rand. Wichtig ist, dass es ein Wasserabzugsloch gibt, denn Staunässe mögen die Wurzeln der Traubenhyazinthen gar nicht. Auch im Topf können die Muscari zusammen mit anderen Frühlingsblühern gepflanzt werden. Besonders eignen sich Tulpen und Narzissen. Hier wird die Lasagne-Methode empfohlen. Also erst die großen Tulpenzwiebeln, darüber mittelgroße Narzissen und in der obersten Erdschicht finden die kleinen Muscari ihren Platz. Sogar im Haus können die Zwiebelblumen als Topfpflanzen zum Blühen gebracht werden. Dennoch sollten sie den Winter über im Freien stehen, denn die Pflanzen brauchen die Kälte des Winters für ihre Entwicklung. Im Frühling kommen die Töpfe dann in die Wohnung. Allerdings müssen sie an einem kühlen Ort stehen, denn nur bei niedrigen Temperaturen blühen sie wirklich schön und für einen langen Zeitraum. Weitere Informationen und ein breites Sortiment an frühblühenden Blumenzwiebeln und Knollen sind zu finden auf: E www.fluwel.de
© fluwel.de
Frühlingstrauben mit herrlichem Duft
Pflanzt man die royalblaue Muscari armeniacum in Masse, wirken ihre Blüten im Frühling wie ein Fluss, der sich durch den Garten schlängelt. Hier wurden die Muscari beeindruckend mit weißen Narzissen kombiniert.
ist ein guter Richtwert. Möchte man den Effekt eines blauen Bandes oder Teichs erzeugen, legt man das Augenmerk auf eine Muscari-Sorte und pflanzt diese dicht und in großer Stückzahl. Muscari eignen sich aber auch ideal zur Kombination mit anderen Frühlingsblühern.
Ein Raum für Deine Phantasie!
Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t
99
Tod | Trauerkultur
© fotolia
Die Wiederentdeckung der Grabkultur
V
on jeher haben Menschen Gräber errichtet, viele von ihnen sind zu regelrechten Pilgerorten geworden und erwecken unser kulturhistorisches Interesse bis in die Neuzeit. Immer schon folgten Gräber dem Zeitgeist und zeugten von gesellschaftlichem Status, religiösen Brauchtümern und unseren menschlichen Bedürfnissen. Die Vielschichtigkeit unserer derzeitigen Gesellschaft und die Verschiebung der Werte in einer immer rationaler werdenden Welt hat natürlich auch Folgen für unseren Umgang mit Trauer, Tod und Gräbern.
Der schon lange anhaltende Trend zu anonymen Urnenbeisetzungen, Gemeinschaftsgräbern und Seebestattungen ist eindeutiger Ausdruck dieser Entwicklung und auch keineswegs verwerflich. Häufiges Argument, Gräber hinterlassen langfristige Lasten, auch noch für die nachfolgende Generation, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Ebenso ist das Argument nachvollziehbar, dass man sich einem Verstorbenen auch ohne Grab nahe fühlen kann.
Gräber erzählen Lebensgeschichten Früher erzählten Friedhöfe und Gräber Lebensgeschichten durch inhaltsgebende Grabmale und Gestaltung und schöne Anlagen, wogegen heute so manche anonymen Urnenfelder, Rasen- und Gemeinschaftsgräber eher an Gefallenengräber erinnern. Friedhöfe, die unter dieser Entwicklung natürlich leiden, versuchen seit Jahren mit neuen Grabideen, wie pflegefreien Themengräbern, Baumgräbern, Waldbestattungen und Grabensembles neue Impulse zu setzten, um die Individualität
unserer Friedhofslandschaften neu zu erfinden. Und diese Impulse fruchten langsam.
Individuell geht immer Denn immer mehr Menschen erkennen für sich das Bedürfnis neu, durch eine in ihrem Sinn gestaltete Grabstätte, ob in wilder Natur des Waldes, naturnahen Friedhofsanlagen, vielseitigen Themenfeldern oder stylischen Kolumbarien und religiös geprägten Krypten den Tod, den Toten wieder in Beziehung zu stellen mit den Trauernden, mit den Lebenden. Das Grab wird so sichtbarer Ausdruck der Hinterbliebenen und ihrer weltanschaulichen und stilistischen Werte. Und es ist heute keine Frage der finanziellen Möglichkeiten mehr, ob teuer oder günstig, individuell geht immer. Man hat heute die Freiheit, ohne gesellschaftliche Zwänge in einer noch nie dagewesenen Vielfalt der Möglichkeiten seinen ganz eigenen Weg des Gedenkens zu wählen. von Frank Kuhlmann Obermeister der Bestatter-Innung Hamburg
Tod | Trauerkultur
Urnenkirchen auf dem Vormarsch Immer weniger Gotteshäuser werden aufgrund des Mitgliederschwundes der Kirchen für Gottesdienste benötigt. In mittlerweile 42 solchen Gebäuden wurden Kolumbarien eingerichtet, wo in speziellen Nischen Urnen mit der Asche Verstorbener beigesetzt werden. Kirchengemeinden können so Abriss oder Leerstand vermeiden und erzielen gleichzeitig Einnahmen, um die Gebäude instandzuhalten. 2013 betrug die bundesweite Zahl an Urnenkirchen ungefähr 20, mittlerweile gibt es 29 katholische, elf evangelische und zwei altkatholische Angebote. Als Vorreiter fungierte im Jahr 2004 die altkatholische Pfarrkirche Erscheinung Christi in Krefeld. 2006 eröffnete mit St. Josef in Aachen die erste katholische Urnenkirche, evangelische Gemeinden zogen nach. Besonders verbreitet sind Urnenkirchen in Nordrhein-Westfalen. Auch in Schleswig-Holstein (eine), Hamburg (zwei), Mecklenburg-Vorpommern (eine), Niedersachsen (sechs), Thüringen (zwei) und RheinlandPfalz (drei) gibt es entsprechende Angebote. (aeternitas.de)
Winterschmuck auf Gräbern
TOTENGEDENKTAGE
© GdF, Bonn
Auch der Winter offenbart eine Vielzahl an Möglichkeiten bei der Grabgestaltung – Friedhofsgärtner setzten dabei individuelle Kundenwünsche liebevoll um.
Von Friedhofsgärtnern gefertigte Gestecke gehören zu den Klassikern auf Friedhöfen rund um die Totengedenktage – individuelle Wünsche werden bei der Fertigung selbstverständlich umgesetzt.
Der November ist der Monat des Grabbesuchs. Während die Feiertage Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November ihren Ursprung im katholischen Glauben haben, stammt der Totensonntag aus der evangelischen Tradition. Er liegt stets auf dem letzten Sonntag des Kirchenjahres vor dem ersten Adventssonntag. Ergänzt werden die christlichen Gedenktage durch den seit 1952 bestehenden staatlichen Volkstrauertag, der an die Opfer der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus erinnern soll und eine Woche vor dem Totensonntag begangen wird. Weitere Informationen zur Grabpflege und eine qualifizierte Friedhofsgärtnerei in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter
E www.grabpflege.de oder www.raum-fuer-erinnerung.de
Treuhandstelle für Dauergrabpflege
Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 101
Bauen | Wohnen | Renovieren
Romantischer
Wohntrend mit Spareffekt
W
er an den letzten langen Winter mit seiner nasskalten Witterung zurückdenkt, sehnt sich schnell nach der behaglichen Wärme eines flackernden Kaminfeuers. Zudem ist jetzt ein guter Zeitpunkt für die Planung und den Einbau einer modernen Feuerstätte, denn sobald es draußen wieder richtig kalt wird, ist der Traum vom heimischen Kaminfeuer bereits Wirklichkeit.
Bauen | Wohnen | Renovieren
E
© united photo studio / Shutterstock
© Andriy Bezuglov / Fotolia.com
rster Ansprechpartner sollte der zuständige bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger sein. Er kann sagen, ob ein vorhandener Schornstein für den Anschluss einer Feuerstätte geeignet ist oder saniert bzw. erneuert werden muss. Zudem erteilt er nach dem Einbau die Betriebserlaubnis. In Mietwohnungen muss ferner der Eigentümer zustimmen. Die Feuerstätte sollte von einem Fachbetrieb installiert werden. Dieser hält sich an die verbindlichen Anleitungen der Hersteller und beachtet die detaillierten Bestimmungen zum Brandschutz.
Je nach Geschmack kann die Wärmequelle in der Wand integriert...
Heizleistung muss stimmen Besonders wichtig: Beim Kauf sollte bewusst ein Ofen gewählt werden, der nicht nur zum Geschmack und Wohnstil passt, sondern auch die richtige Heizleistung für die Raumgröße hat. Hierfür ist der Fachhandwerker vor Ort der ideale Ansprechpartner. Er berechnet anhand bestimmter Parameter wie Raumgröße und Dämmstandard die optimale Leistung des Ofens. Grundsätzlich gilt: Mehr Heizleistung ist nicht immer besser!
© Isak / Fotolia.com
Brennstoffe kombinieren Ein Blick in die Betriebsanleitung gibt Auskunft, welche Brennstoffe für das Gerät zugelassen sind. Hierauf sollte bereits beim Kauf geachtet werden. Denn wer seinen neuen Ofen ökonomisch befeuern möchte, kombiniert
Kamine machen sich nicht nur im Landhaus gut. Längst gibt es auch stylische Varianten, die sich problemlos in einen modernen Einrichtungsstil einfügen.
am besten zwei Brennstoffe miteinander: Holz und Kaminbriketts. Erst das Holz für die schnelle Flamme, dann Briketts für lang anhaltende Wärme. Besonders hochwertig sind die Dauerbrenner der Traditionsmarke Union, die ohne Bindemittel gepresst werden. Ofenfertiges Scheitholz und Kaminbriketts sind im Brennstoff-Fachhandel erhältlich. Darüber hinaus werden sie in Supermärkten und Discountern, in Verbraucher- und Baumärkten sowie von den Genossenschaften angeboten. Sauber verpackt, sind sie leicht zu transportieren und zu lagern. (akz-o)
... oder freistehend positioniert werden.
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 103
Bauen | Wohnen | Renovieren
Fit für die Zukunft – Öfen nachrüsten Prasselndes Holz, wärmendes, knisterndes Feuer – Kamin- und Kachelöfen strahlen pure Gemütlichkeit aus. Seit dem 31. Dezember 2017 müssen laut Bundes-Immissions-Schutzverordnung (BlmSchV) jedoch Geräte, die älter als 30 Jahre sind, nach und nach ersetzt
VOM FACHMANN ZUM FESTPREIS!
oder modernisiert werden. Am sinnvollsten ist es, den alten Heizeinsatz auszuwechseln. Dies geht rasch und unkompliziert mit speziell dafür entwickelten Austauschgeräten. Die moderne Technik macht gleich doppelt Sinn: Neben einem höheren Wirkungsgrad trägt sie auch zu einer besseren Energieeffizienz bei – es wird deutlich weniger Brennstoff benötigt. E Erlebniswelt Kachelofen & Kamin Dieter Brose Langenhorner Chaussee 691 a, Norderstedt Tel. 040 / 5294766 www.kachelofen-und-kamin.de
... mit einem Heizeinsatz von Schmid! Wir beraten Sie gerne!
Vielfach nützlich Dieter Brose Meisterbetrieb
Langenhorner Chaussee 691a 22848 Norderstedt Tel. (040) 529 47 66 Buchenweg 26 25479 Ellerau Tel. (0 41 06) 97 797858552 52
www.KACHELOFEN-und-KAMIN.de
Kaminholz, Zeitschriften und andere Lieblingssachen finden ihre Heimat in den Filzkörben von ebos und sorgen für eine ordentliche Portion Wohlgefühl. Die Körbe sind Accessoire und Aufbewahrungselement in einem und dank der praktischen Tragegriffe aus Edelstahl flexibel im gesamten Wohnbereich einsetzbar. Es gibt die schönen Holzkörbe in Schwarz, Grau, Mahagonibraun und Beige, also Ton in Ton mit Holzscheiten und als dezenten Kontrast zum kunterbunten Spielzeug. Eine kleine Außentasche wartet als liebevolles Detail auf der Längsseite zum Beispiel auf Streichhölzer. Und robust sind sie: Der 5 mm starke Filz hält im Alltag mühelos mit. Aus 100 % Wolle besteht das Filzmaterial, das empfindliche Holzböden vor Kratzern schützt und sich gut säubern lässt: Ausklopfen, aussaugen oder einfach per Hand waschen. Die Wollfilz-Körbe werden im Allgäu handgefertigt – Qualität „Made in Germany“ und das seit mehr als 80 Jahren.
Genießen Sie es auch, an einem wohlig warmen Kaminfeuer zu sitzen? Möchten Sie sich Ihr eigenes Stück Unabhängigkeit in Ihr Zuhause holen? Legen Sie Wert auf kompetente Beratung und umfassenden Service? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Planen Sie jetzt schon für die kommende Kaminofensaison und besuchen Sie unsere Ausstellungsräume!
Ofenforum GmbH &Co.KG Langelohe 65a 25337 Elmshorn
Tel.: 04121 / 579 17 15 Fax: 04121 / 579 17 16 www.ofenforum-elmshorn.de Der Holzkorb sieht nicht nur stylisch aus, sondern schützt dank des weichen Materials auch den Boden vor Kratzern.
104 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Stimmungsvolle Ausstellung Weihnachtszeit ist Wohlfühlzeit. Deswegen ist es für Fliesen Tiedemann nur logisch in ihrem Wellness-Shop eine wunderbar stimmungsvolle Winter-Ausstellung zum Fest der Feste zu präsentieren. Hier kommen Fans von Schneemann, Rudolf und Co. voll auf ihre Kosten.
Für jeden Geschmack Ob festlich glänzend oder klein und niedlich – die Ausstellung bei Fliesen Tiedemann bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Auch Erwachsene mit einem Faible für stimmungsvolle Dekoration werden hier fündig. Eine ganz besondere Freude bietet dem Betrachter etwa das kleine, niedliche Weihnachtstrio. Die süßen Schneemänner und ihr Elchfreund sind gut gewappnet für ihre Skifahrt. Mit ihrem winterlichen Aussehen zaubern sie eine besinnliche Stimmung in jedes Zuhause. Wer es eine Spur eleganter mag, hängt sich wunderschön leuchtende Sterne ins Zimmer oder
Das kleine Weihnachtstrio lässt nicht nur Kinderaugen erstrahlen.
dekoriert damit das Weihnachtsgeschenk für die Liebsten. Die schönste Zeit des Jahres läutet Fliesen Tiedemann ab dem 24. November ein. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert.
E Fliesen Tiedemann GmbH
Lübscher Kamp 36, Itzehoe Tel. 04821 / 82221 www.fliesen-tiedemann.de
Stimmungsvoller Blickfang
Die Flammen werden dekorativ von weißen Kieselsteinen umrahmt. Der kühle Metallsockel aus schwarz mattiertem Stahlblech bildet einen eleganten Kontrast zum warmen Feuerschein. Und der Zylinder aus hitzebeständigem Glas schirmt das Feuer rundum sicher ab. Eine 150-mlFüllung mit der klaren Brennflüssigkeit (separat erhältlich) reicht für gut eine Stunde Feuerzauber. Der Brennstoffbehälter aus rostfreiem Stahl muss vor dem Nachfüllen abkühlen. Maße: 16 cm Ø, 26,5 cm H. Wiegt ca. 1,1 kg.
© Pro-Idee GmbH & Co KG
An trüben Herbst- und Wintertagen gemütlich eingekuschelt auf Couch oder in geselliger Runde am Esstisch genießt ein jeder mit diesem Tischkamin den warmen Schein lodernder Flammen und das ohne Asche, Ruß und Rauch und unabhängig von Abzugs- und Anschlussmöglichkeiten.
Wellness und Wohlfühlgeschenke
Lübscher Kamp 36 25524 Itzehoe Telefon: 04821 / 822 21 www.fliesen-tiedemann.de
Das faszinierende Flammenspiel echten Feuers – sicher hinter Glas.
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 105
Bauen | Wohnen | Renovieren Wellness für die Seele Die triste Jahreszeit steht bevor – trübe Aussichten. Doch Michael Schulze Fliesen in Schenefeld sorgt für erhellende Momente im Alltag. Pure Erholung und große Freude sind garantiert.
Wunderbare Herbstmomente Um Köper und Geist zu entspannen, bieten sich die Außen-Whirlpools von Villeroy & Boch an. Sie sind nicht nur wahre Blickfänger auf jeder
stilvollen Terrasse, sondern auch absolute Spitze in Technik, Design und Energieeffizienz. Besitzer können sich auf das herrliche Gefühl freuen, ihrem Körper den angenehmen Luxus des sprudelnden Nass zu gönnen, während sie die angenehmen Strahlen der Herbstsonne auf ihrem Gesicht genießen. Wem es zur späteren Stunde dann doch zu kühl wird, der bereitet sich sein Plätzen vor einem wärmespendenden Kamin.
Gerade in der tristen Jahreszeit sollte man sich kleine Freuden im Alltag gönnen – etwa ein Bad im Whirlpool.
Michael Schulze Fliesen sorgt mit seinen stilvollen und exzellenten Produkten dafür, dass diese Erlebnisse wahr werden. In einer gut 700 qm großen Fachausstellung präsentiert das Schenefelder Unternehmen auf zwei Ebenen die ganze Vielfalt von Fliesen für Wand und Boden. Dazu findet man eine sehr schöne Präsentation von Komplettbädern und Wellnessbereichen sowie stilvoller Kamine. Natürlich bekommen Interessierte vor Ort eine ausführliche Beratung von den kompetenten Mitarbeitern.
Kaminwärme
E Michael Schulze Fliesen
Dannekamp 12, Schenefeld Tel. 040 / 8391280, www.fliesen-schulze.de
Wohnliche Herbstevents Am ersten Novemberwochenende startet die traditionelle Eventserie im Cramer Flagship in Hamburg und im Stammhaus Elmshorn. Darauf können sich Besucher freuen:
CRAMER FLAGSHIP
CRAMER STAMMHAUS
3.11., 10-18 Uhr + 4.11., 13-18 Uhr – Chilling & Lounging
Sibirien 6, Elmshorn
4.11., 12-17 Uhr – Verkaufsoffener Sonntag
Besucher können sich auf exklusive Sessel und Sofas sowie ein Gewinnspiel von Rolf Benz freuen. Feine Weine von Laurenz Ott und leckere Flammkuchen sorgen für Gaumenfreuden. 24.11., 10-16 Uhr – Holzmanufaktur Beratertag
Kunden lernen die vielfältigen Möglichkeiten der Cramer Holzmanufaktur kennen. Anhand von Fotos oder Skizzen der Räumlichkeiten können Besucher vor Ort ihre Vorstellungen besprechen. Für das leibliche Wohl sorgen Köstlichkeiten von Sette Feinkostbistro.
106 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Kieler Str. 301, Hamburg
Auf den Multifunktionssofas und Relaxsesseln entspannen Besucher bei lässiger Jazz Musik. Die Vielfalt an Leuchten sorgt für die perfekte Lichtstimmung. 10.11., 10-18 Uhr – Französisches Schlafgefühl
Mit Treca und Lattoflex lernen Kunden die Haute Couture des Schlafens kennen. Highlight: Vor Ort gekaufte Kissenbezüge und Bettwäsche werden von den Elbstickern dekoriert. 17.11., 10-18 Uhr – Italienisch genießen
Besucher erwarten unter anderem die neue, luxuriöse Baxter Kollektion, spannende Küchentrends und traditionelles italienisches Essen.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Bauen | Wohnen | Renovieren
Frische Farbe gegen Wintertristesse
Michael Holm-Gesierich berät seine Kunden gern und kompetent – auch bei der Farbauswahl.
Die anstehende graue Winterzeit ist genau der richtige Zeitpunkt, um sich Gedanken über einen frischen Farbanstrich im eigenen Zuhause zu machen. Denn jetzt verbringt ein jeder seine Stunden mehr drinnen als draußen. Schöne Wände bilden die Basis der individuellen Wohlfühlzonen.
Hochwertiger Malerbedarf Im Itzehoer Fachgeschäft finden Kunden alles, was das Malerherz begehrt. Ob die komplette Wohnung renoviert werden soll, die Malerarbeiten eines Neubaus anstehen oder nur kleine Ausbesserungen zu tätigen sind, die Mitarbeiter von Farben Holm stehen stets beratend zur Seite, geben Tipps für die Umsetzung und helfen bei der richtigen Auswahl der Produkte. Eine qualitativ hochwertige Marke im Sortiment ist Pufas. Die Malermarke bietet ein umfassendes Sortiment aus Kleistern, Klebstoffen, Spachtelmassen, Grundierungen, Anstrichmitteln, Dispersionsfarben und sonstigen Renovierungsprodukten.
Jeder bekommt Hilfe Übrigens: Auch für Tapeten, Bodenbeläge und Sonnen- sowie Insektenschutz ist Farben Holm die richtige Anlaufadresse, denn wer Hilfe benötigt, dem wird mit Verlege- oder Montagearbeiten durch eigene Mitarbeiter unter die Arme gegriffen.
„Jetzt ist es unser Zuhause!“ Gutschein über 10 % Einkaufsrabatt bei Vorlage dieser Anzeige. Gültig bis 30.06.2019 wenige Sonderartikel ausgenommen.
Farben Holm steht eben für Beratung – Service – Qualität. E Farben Holm KG, Liethberg 16, Itzehoe Tel. 04821 - 40 39 80-0, www.FarbenHolm.de
Nikolaus, Nikolaus Farben Holm bringt auch dieses Jahr wieder Kinderaugen zum Leuchten: Wer bis zum 5. Dezember seinen Stiefel bringt, kann diesen schon am 6. Dezember reich gefüllt wieder abholen.
Bitte weitersagen!
Mo - Fr. 7.00 - 18.00 Uhr . Sa. 8.15 - 12.30 Uhr
www.FarbenHolm.de Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 107
Bauen | Wohnen | Renovieren
Zum Verlieben schön Dank der samtweichen Strickdecke aus Merinowolle will man das Sofa gar nicht mehr verlassen. Wie in Watte gepackt, warm eingekuschelt mit einer Tasse Tee und einem guten Buch können auch kühle Abende kommen. Die großen Maschen sehen stylish aus und halten extra warm. Die Decke wird liebevoll von Hand gestrickt und macht auf der Couch wie auch als Tagesdecke und Dekohighlight auf dem Bett eine gute Figur.
© desiary.de :: Fine living accessories
Durch das natürliche Material ist die Decke sehr verträglich, weich, anschmiegsam und damit auch für Kinder ab einem Jahr und Tiere geeignet, ausgenommen Katzenkrallen natürlich. Die Wolle besteht zu 100 % aus Merinowolle. Jede Wollfaser ist 26 Micron fein. Das Material ist hypoallergen, das heißt optimal verträglich und wärmt im Winter und ist auch im Sommer einsetzbar da kein Acryl enthalten ist.
E www.desiary.de
Besondere Akzente setzen Wer noch auf der Suche nach dem gewissen Etwas ist, um in seinem Zuhause den einen oder anderen wohnlichen, kleinen Akzent zu setzen, besucht am besten die Rattan- und Loom-Ausstellung von Haus & Garten an der Osdorfer Landstr. 253. Dort entdecken Kunden besondere Rattenmöbel, Loom-Esszimmerstühle und Wintergartenmöbel – in echter Handarbeit individuell hergestellt.
Lieferung frei Haus „Unser Sortiment reicht vom Einzelstück für die Diele, das Kaminzimmer oder Schlafzimmer bis hin zu kompletten Sitzgarnituren für die Essecke oder den Wintergarten, ...und alles wählbar in unterschiedlichen Gestellfarben. Auch stehen Ihnen, wenn Polster gewünscht sind, viele Stoffe zur Auswahl“, sagt Frank Plüdemann von Haus & Garten. „Unser hauseigener Lieferservice übernimmt jede Lieferung der Möbel frei Haus zum Kunden und stellt die Möbel auch gleich an ihren Einsatzort“, so Frank Plüdemann weiter.
RATTAN ML oydÖBEL & LOOM ORIGINAL
l
Für Wohnraum, Esszimmer, Wintergarten.
Ausstellung: Osdorfer Landstr. 253 . 22589 Hamburg www.gartenmoebel-hamburg-shop.de 108 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Die Ausstellung von Haus & Garten Ambiente für Rattanmöbel, Loomstühle und Gartenmöbel in der Osdorfer Landstr. 253.
Gartenmöbel zu Sonderpreisen Kaminholzkörbe, viele schöne Home-Accessoires und Geschenkideen zählen ebenso zum vielfältigen Sortiment des kleinen Möbelspezialisten. Auch werden aktuell viele Gartenmöbel für die nächste bevorstehende Frühjahrs-Saison zu Sonderpreisen angeboten. Ein Besuch im Haus & Garten Landhaus lohnt sich also.
E Haus & Garten Ambiente
Osdorfer Landstr. 253, Hamburg Tel. 040 / 80010227 www.gartenmoebel-hamburg-shop.de
Kochkurse mit Alexander Mühl vom „Chili event house“ auf Amonenhöhe Wer Lust hat, einen geselligen Abend mit sympathischen Menschen und einem passionierten Koch und Küchenpraxis live zu erleben, sollte sich zu den Kochabenden im Küchenstudio Böge anmelden.
Küchen und Geräte Beratung und Computerplanung Installation und Montage Kochkurse
Am 19. Januar werden Teilnehmer mit den kalten, aber dennoch köstlichen Speisen der japanischen Kochkunst Sushi vertraut gemacht. Mundgerecht und stilvoll angerichtet ist das leckere Mahl ein großer Genuss für Gaumen und Auge. Am 20. Januar und 24. Februar lernen Interessierte im TapasKochkurs wie die kleinen Appetithäppchen von klassisch bis modern zubereitet werden. Die spanische Delikatesse zaubert wahres Urlaubsfeeling auf den Tisch. Kosten jeweils 59 Euro pro Person; Zutaten, Rezepte, Softgetränke, Kaffeespezialitäten und gute Laune sind inkludiert!
Brückenstraße 56 a · 25524 Itzehoe Telefon: 04821 / 40 83 247 . www.kuechenstudio-boege.de
Bauen | Wohnen | Renovieren Shabby-Chic-Workshop Habseligkeiten vom Deich heißt die kleine Werkstatt in Hetlingen. Der Namen greift ein fast vergessenes Wort auf, fast so vergessen, wie viele alte Möbel auf dem Dachboden. Nina Lupp nimmt sich derer an und verwandelt sie in wunderbare Stücke. Sie hat sich dem Shabby Chic verschrieben und verleiht mit Farbe, Wachs, Schablonen und ganz viel Herzblut den alten Schätzen neuen Glanz. In einem sechsstündigen
Aus Alt mach Neu lt us A
A
mach Neu
Workshops in der Tenne Nina Lupp ∙ Eckhorst 3a ∙ 25491 Hetlingen Tel. 04103 / 701 68 63 ∙ Mobil 0173 / 608 84 25
Workshop können Interessierte lernen, wie sie mit Kreidefarbe umgehen müssen, um den angesagten Shabby-Chic-Style umzusetzen. Nina Lupp benutzt Farben der Firma Yellowchair®, die von Öko-Test mit sehr gut beurteilt wurde. Nicht nur Möbel, sondern auch Decken und Wände können damit gestrichen werden. Die Kursgebühr beträgt 89,- €. Sie beinhaltet neben den Materialen wie Farbe, Wachs, Schablonen, Blattgold etc. einen Snack und Getränke. Mitzubringen ist ein kleines Möbel und der Mut, es einfach einmal zu versuchen.
E Habseligkeiten vom Deich
Im Shaby-Chic-Workshop lernen Teilnehmer, wie sie aus alten Möbeln echte Blickfänger machen.
Eckhorst 3a, Hetlingen Tel. 04103 / 7016863, www.habseligkeitenvomdeich.jimdo.com
© djd / Oskar Designmanufaktur / Sebastian André Kruthoffer
Ästhetische Helfer An kalten Tagen gibt es kaum etwas Schöneres als ein knisterndes Kaminfeuer. Lodernde Holzscheite sorgen für wohlige Wärme und eine entspannte romantische Atmosphäre. Wer einen Kaminofen besitzt, muss allerdings einigen Aufwand betreiben, bevor er regelmäßig Feuer entfachen kann. Denn eine beachtliche Menge Holz muss fachgerecht gelagert werden. Das bedeutet in erster Linie: trocken. Ist das Holz noch feucht, sinkt seine Heizleistung. Zudem kann es zu Schimmelbildung kommen. Im deutschen Bundes-Immissionsschutzgesetz ist festgelegt, dass Holz bei der Verbrennung lediglich einen Feuchtigkeitswert von 20 Prozent haben darf. Holzscheite mit höheren Messwerten müssen weiter getrocknet werden, um die Bildung umweltbelastender Abgase zu verhindern.
Kaminholz trocken lagern Mit „Schlepperfahrer“, einem Kaminholzwagen aus BuchenSperrholz, lassen sich die Scheite auch die Treppe hinaufbringen.
110 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Experten empfehlen, schon vom Händler vorgetrocknetes Holz zu verwenden und es am besten in einer tro-
ckenen Garage oder einem Schuppen mit kleinen Zwischenräumen locker aufeinander zu stapeln. Während dieser Lagerung sollte es nach Möglichkeit bereits gespalten sein. Denn aufgrund der vergrößerten Oberfläche und einem geringeren Anteil feuchtigkeitsführender Rinde, trocknen die Scheite so schneller und können eher verfeuert werden.
Praktische Helfer für Kaminfreunde Anders als in der Garage oder im Schuppen muss die Aufbewahrung von Kaminholz im Wohnraum neben funktionalen häufig auch ästhetischen Ansprüchen genügen. Häufig sind die praktischen Helfer regelrechte Designobjekte, die im Raum gestalterische Akzente setzen. So ist auch der Kaminholzwagen „Schlepperfahrer“, der Oskar-Designmanufaktur trotz seiner schlichten Form ein echter Hingucker. (djd)
ANZEIGE
JETZT
GERADE
TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der
Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu
kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-
gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 111
Auto | Technik | Mobilität
Wenn die Brunft zur Gefahr wird Durchschnittlich 720 Wildunfälle gibt es in Deutschland pro Tag. Insbesondere zur Brunftzeit im Herbst nimmt die Gefahr zu, wenn Wild quasi blind vor Liebe über Straßen läuft. Die meisten Unfälle passieren laut Polizei insbesondere in den Abend- und frühen Morgenstunden.
D
ie Übergangsbereiche zwischen Wald- und Feldzonen stellen dabei eine besondere Gefahr da. Abgesehen von dem Risiko für Fahrzeuginsassen und das Tier, ist auch die finanzielle Auswirkung eines Wildunfalls nicht zu unterschätzen. Der Schaden pro Zusammenstoß liegt im Durchschnitt bei 2.580 Euro. Der gesamte wirtschaftliche Schaden durch Wildunfälle stieg im vergangenen Jahr von rund 653 Millionen auf fast 682 Millionen Euro.
Nicht zu schnell fahren Experten gehen dabei von einer großen Dunkelziffer aus, denn viele Unfälle werden nicht gemeldet. Besonders jetzt im Herbst steigt die Gefahr einer Kollision enorm an: Die Brunftzeit macht das Wild vor Liebe blind. Deshalb ist es wichtig mitzudenken. Auch, wenn kein Warnschild am Straßenrand steht: Autofahrer sollten ruhig auf ihren gesunden Menschenverstand hören und mal ein bisschen langsamer fahren. Denn es kommt entscheidend auf die Geschwindigkeit an: Zunächst ein-
112 l e b e n s a r t 11|2018
|
mal haben Wildtiere erstaunlicherweise vor schnelleren Fahrzeugen weniger Angst als vor langsamen. Eine Beispielrechnung: Nehmen wir an, wir fahren mit dem Wagen und 60 Meter vor uns springt ein Hirsch auf die Straße. Fahren wir 80 km/h – dann schaffen wir es mit einer Vollbremsung, fünf Meter vor dem Tier anzuhalten. Fahren wir jedoch 100 km/h – dann beträgt die Aufprallgeschwindigkeit trotz Vollbremsung noch mehr als 60 km/h. Entsprechend steigt die Gefahr für die Tiere – und auch für die Autoinsassen.
Richtig verhalten, Risiko verringern Dabei kann man das Risiko minimieren, wenn man sich an einige entscheidende Hinweise hält. Ganz wichtig: Wo ein Reh zu sehen ist, kommen oft noch weitere. Also: Verringern Sie immer sofort die Geschwindigkeit, auch wenn man das Tier schon wieder zwischen den Bäumen verschwinden sieht. Wenn tatsächlich plötzlich ein Reh am Straßenrand oder auf der Straße steht, sofort abblenden, hupen und bremsen, aber nicht riskant aus-
Anzeigenspezial
weichen – das ist häufig die Ursache schwerer Unfälle. Grundsätzlich kommt die Teilkaskoversicherung für den entstandenen Schaden mit Haarwild auf. Doch was ist, wenn ein Fasan, ein Hund oder eine Katze einen Unfall verursacht? Bei den Itzehoer Versicherungen kann man beispielsweise mit den Tarifen KOMPLETT und TOP DRIVE einen Schutz für die Kollision mit Tieren aller Art abschließen.
Was tun bei Wildunfall? Was tun, wenn es nun doch passiert ist? Nach einem Zusammenstoß sollte zunächst die Warnblinkanlage eingeschaltet und die Unfallstelle gesichert und die Polizei (110) informiert werden: Die Einsatzleitstellen verfügen über Listen der örtlichen Jagdpächter. Nur sie können verletzte Tiere aufspüren. Eine Wildunfallbescheinigung ist nicht mehr zwingend notwendig für eine Regulierung des Schadens. Grundsätzlich muss der Versicherte nachweisen, dass Wild den Schaden verursacht hat. Spuren von Blut und Haaren am Fahrzeug sollten daher von der Werkstatt dokumentiert werden. Ein weiteres Indiz sind „weiche Einbeulungen“, typische Karambolage-Folgen mit Wild.
E www.itzehoer.de
Auto | Technik | Mobilität
Es fallen die Blätter
Wir schenken Ihnen die Mehrwertsteuer. Profitieren Sie von attraktiven Sonderkonditionen.
Ein attraktives Leasingangebot: z. B. Audi A3 Sportback 35 TFSI, S tronic* Gerade bei Regen kann Laub Straßen gefährlich glatt machen. Dann unbedingt langsamer fahren, denn das Bremsen ist in diesem Fall schwieriger und der Bremsweg länger.
Die Farben des Herbstes mit Rot-, Beige- und Brauntönen sind zauberhaft. Aber was so hübsch ist, das hat auch einen Nachteil, denn die Blätter fallen auf alles, was sich auf Erden befindet – also auch Fahrzeuge und Straßen. Wenn dann noch ein ordentlicher Regen dazukommt, dann wird es kritisch. Da sind die Blätter, die aufs Auto fallen. Wer hat nicht schon deren Hinterlassenschaft in Form von Verfärbungen an seinem Fahrzeug gesehen und nur schwer mit Politur und Reiniger wieder wegbekommen? Und alle kennen bestimmt das leidige Absammeln beziehungsweise Herausfummeln von Blättern von Scheiben, unter den Scheibenwischern, aus den Lüftungsbereichen und überhaupt aus allen Ritzen und Fugen, die der Wagen so bietet. Im Herbst sind die Straßen in der Regel feuchter und das Auto wird bei jeder Fahrt durch aufspritzenden oder hochgeschleuderten Schmutz verunreinigt. Das ist insbesondere bei den Scheiben und den Lichtern nicht nur unangenehm, sondern kann lebensbedrohlich werden. Sehen und gesehen werden, das ist beim Autofahren erste Pflicht. Deshalb immer vor der Fahrt prüfen, ob dem wirklich so ist. Dazu gehört auch, dass die Scheibenwischer nicht zu Schmierwischern werden. Regelmäßiges Abwischen beugt hier vor. Und bitte nicht vergessen, den Wasserstand der Scheibenwischanlage laufend zu kontrollieren, sonst kann es mit dem schönen Ausblick schnell vorbei sein. Das in diesem Monat der Reifenwechsel ansteht, muss wohl nicht groß erwähnt werden. Ein gleichzeitiger Lichttest wäre da sicherlich auch nicht verkehrt.
* Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 6,4; außerorts 4,3; kombiniert 5,0; CO₂-Emissionen g/km: kombiniert 115; Effizienzklasse B. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. Klimaautomatik, Einparkhilfe hinten, Smartphone interface, Navi-Vorbereitung, Alufelgen, Tempomat u. v. m.
€ 259,– monatliche Leasingrate
Leistung: 110 kW (150 PS) Fahrzeugpreis: € 28.445,– inkl. Überführungskosten Leasing Sonderzahlung: € 0,– Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): € 28.445,– Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 1,01 % Effektiver Jahreszins: 1,01 % Vertragslaufzeit: 48 Monate Jährliche Fahrleistung: 10.000 km 36 mtl. Leasingraten à € 259,– Gesamtbetrag: € 12.432,–
Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. ¹ Angebot gültig nur solange der Vorrat an verfügbaren Audi Lagerfahrzeugen reicht, längstens bis 14.12.2018. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.
Autohof Reimers GmbH Stawedder 17-21, 25462 Rellingen, Tel.: 0 41 01 / 49 08-99 audi@autohof-reimers.de, www.reimers-rellingen.audi
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 113
Meenos Wetterwelten
Unheimliche Rekordjagd von Meeno Schrader
A
ufgepasst und hingeguckt! Es ist das Jahr der Rekorde. Bei diesem Wort bleibt jeder hängen, denn Rekorde machen neugierig. Kein Fußballspiel bei dem der Kommentator nicht irgendwelche statistischen Erkenntnisse über einen Spieler oder die Mannschaft als Sensation verkauft (woran der Konsument nicht unbeteiligt ist, soll doch häufig auch ein Stück Sensationslust befriedigt werden). Dem stehen wir beim Wetter in nichts nach. Redaktionell interessant ist eine Nachricht oft nur, wenn sie einen Superlativ beinhaltet. Die beliebteste Formulierung beim Wetter dürfte sein: „ Noch nie war….!“ Gefühlt gab es solche Äußerungen in den vergangenen Monaten ohne Ende. Aber das ist subjektiv und zählt nicht. Fakten zählen, der direkte Vergleich mit alten Daten und bisherigen Rekordmarken. Und auch davon gab es nach diesem Super-Sommer mehr als einem manchmal lieb war. Nach einem solchen Sommer ist das Interesse an neuen Rekorden irgendwann spürbar zurückgegangen. Wir wurden reichlich mit meteorologischen Sensationsmeldungen gefüttert, es gibt kaum noch Aufnahmekapazitäten, man kann sich nicht alles merken. Rücksichtslos wie Wetter sein kann, interessiert es sich für das abnehmende Interesse bei uns aber nicht die Bohne. Mehr noch: Es legte nach und trieb es auf die Spitze. Temperaturrekorde von einem Jahr zum nächsten sind wir mittlerweile gewohnt. 2014 wurde zum wärmsten Jahr weltweit. Das Jahr 2015 stellte diesen Rekord ein, um von 2016 als wiederum wärmstes Jahr auf den Thron gehoben zu werden. Bei allen Superlativen ragt einer heraus: Es waren der 12. und der 13. Oktober als die
114 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Temperaturen auf Rekordjagd davonzogen. Es sollte ihnen gelingen innerhalb von 24 Stunden zwei sagenumwobene neue „Bestmarken“ aufzustellen. Dabei wurden die alten Höchstwerte der Tagestemperatur zunächst um 2 (!) Grad übertrumpft, um am nächsten Tag um weitere ca. 2 Grad überrannt zu werden. Die Sensation war perfekt. Die Verwirrung auch. Astreines Sommerwetter Mitten im Herbst, wo die Bäume schon längst auf „Indian Summer“ gepolt und die Tage durch frühes Dunkelwerden gefühlt dem Winter näher als dem Sommer sind. Wie viele Rekorde in diesem Jahr noch folgen – ich weiß es nicht. So langsam ist erstmal gut gewesen, kommt einem die Jagd der Rekorde nach ihresgleichen schon unheimlich vor.
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Opitz Spitzen
PREMIERE am 24. November 2018
Jackenfunktionen von Stephan Opitz
DER NEUE PEUGEOT 508 WHAT DRIVES YOU?
Z
u den nicht befragten (das heißt heute übrigens eigentlich: hinterfragen, nur „fragen“ reicht nicht) wie ebenso bisher nicht erläuterten Phänomenen der neuen Kleiderwelten zählt die Bezeichnung eines Anoraks oder vergleichbarer Kleidungsstücke, die nun jahreszeitlich bedingt endgültig leider wieder vermehrt angezogen werden müssen, als „Funktionsjacke“. Wer oder was meint damit wen oder was? Wir fangen ganz einfach an – Funktionsjacke ist ein Verbalkompositum mit „Jacke“ als Determinatum, als „Bestimmtes“ und „Funktion(s)“ als Determinans, also Bestimmendem, mithin eine Jacke, die eine Funktion hat (das sog. Fugen-s zwischen Funktion und Jacke, dat krieje mer später, würde es in der Feuerzangenbowle heißen). Gehen wir zu weit in der Feststellung, dass mit diesem simplen linguistischen, Unterabteilung Wortbildungslehre, Befund eine, und zwar sehr zentrale Frage himmelhoch ragt: Welche Jacke hat eigentlich keine Funktion?
Raiffeisensmoking und Friesennerz Das Tweedsakko und der unerklärlicherweise auch in schleswigholsteinischen Landwirtschaftskreisen anzutreffende alpenländische Trachtenjanker („Raiffeisensmoking“), ebenso der Parka und der Anorak, die feierabendlich-bierbegleitende Strickjacke und ihr Bruder, der schalbekragte Cardigan, das Smoking- und das Dinnerjacket, der Marinecolani und der Friesennerz (der wieder auferstanden ist). Zu schweigen von der Lodenjoppe oder -jacke (selbst der Eunuch, der Hodenlose … na, Sie werden diesen wunderbaren Schüttelreim noch von früher her kennen).
Wölfe und Füchse Also, ihr lt. eigenem Bekunden so umweltbewussten Hersteller von dickeren und dünneren Anoraks, längeren und kürzeren Jacken, die gute Dienste tun, wenn man Spazierengehen will (das muss auch nicht gleich Trekking heißen) und auf die ihr komischerweise Wolfsfährten oder zusammengekuschelte Füchse oder eure kernigen oder weniger kernigen Namen draufklebt: Nennt eure teilweise wirklich sehr praktischen Klamotten beim Namen und erzählt nicht, dass sie eine Funktion haben. Kein Besteckhersteller würde auf den Gedanken kommen, seine Garnituren als „Funktionsbesteck“ anzubieten. Und wer von euch weiterhin „weiche Muscheln“, also „soft shells“ anbietet, der sollte das Gespräch mit einem kundigen Psychotherapeuten suchen.
IMPRESS YOURSELF Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 32.850,Barpreis für den neuen Peugeot 508 Allure BlueHDi 130 • Einparkhilfe hinten • Navigationssystem Plus • Klimaautomatik 2-Zonen • Lendenwirbelstütze elektrisch • Leichtmetallfelgen 17 • inklusive Frachtkosten
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe, Potthofstraße 16–20 Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld, Holstenstraße 106 Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn, Kaltenweide 164 Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg, Wyker Straße 26 Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 4,7; außerorts 3,4; kombiniert 3,8; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 101. CO2-Effizienzklasse: A+. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 115
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen 62. Jahresausstellung Seebüll 2018 Emil Nolde – Wanderjahre. Die Entdeckung der Farbe. Bis 30. November
© Nolde Stiftung Seebüll
„Mit der Farbe, mit den Mitteln, dem Technischen war es ein schweres Ringen. Alles Übernommene, Gelernte war nichts, alles musste wie neu erfunden werden“, schreibt Emil Nolde in seiner Biographie. Die Jahresausstellung der Nolde Stiftung Seebüll widmet sich Noldes künstlerischem Weg nach seiner Zeit in der Schweiz. Ab 1898 führen ihn seine Wanderjahre über München, Dachau und Paris zurück in seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Die während dieser Zeit entstandenen Werke spiegeln die bislang kaum bekannten Entwicklungsstufen des tonigen Realismus und des atmosphärischen Impressionismus wieder, bevor Nolde die Farbe als sein eigentliches Ausdrucksmittel entdeckt und zum Wegbereiter und Hauptvertreter des Expressionismus wurde.
E Nolde Stiftung Seebüll
Seebüll 31, Neukirchen Mo-So + feiertags 10-18 Uhr
Emil Nolde – Pariser Modell, 1900
Kunstgenuss … … ein ganzes Jahr lang bieten Kunstwandkalender. Sie bringen jeden Monat ein neues Kunstwerk in reproduzierter Form vor Augen und lassen die Herzen aller Freunde des Schönen höher schlagen. Es gibt die kunstsinnigen Begleiter durch das Jahr in vielen Ausführungen. Eine besondere Empfehlung gilt beispielsweise dem Kalender „Ernst Ludwig Kirchner 2019“, der zwölf wunderbare Bilder des wohl bedeutendsten Expressionisten präsentiert. Oder wie wäre es mit zwölf der rätselhaft-schönen Bilder des äußerst beliebten spanischen Malers Salvador Dalí, der unter den Surrealisten eine absolute Ausnahmeposition einnimmt? Der Kalender „Salvador Dalí 1919“ zeigt den Jahrhundertmaler in fantastischer Weise. Diese beiden Kalender – und noch viele weitere in unterschiedlichen Größen und Ausführungen – gibt es überall im Handel oder über die Website.
Ernst Ludwig Kirchner 2019 46 x 55 cm 34 Euro
116 l e b e n s a r t 11|2018
E www.weingarten-kalender.de |
Anzeigenspezial
Salvador Dalí 1919 46 x 55 cm 38 Euro
© Thomas Hoepker/Magnum Photos
Aktuelle Ausstellungen
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) widmet sich dem großen Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinungsbildung. Am Beispiel historischer Fotografien und zeitgenössischer Positionen, etwa zu Themen wie Migration, Armut, soziale Probleme oder Bürgerkrieg, untersucht DELETE die Auswahl der Motive für die Veröffentlichung in den Medien. Wie beeinflussen Herausgeber, Redakteure, Autoren und Grafiker die Arbeit der Fotografen und die Aussagekraft ihrer Bilder? Welche Mechanismen entscheiden darüber, welche Aufnahmen gezeigt werden, und welche unsichtbar bleiben? Geleitet von diesen Fragen befasst sich das MKG mit dem Bildjournalismus der 1960er bis 1980er Jahre aus den eigenen Beständen. Der Fokus liegt dabei nicht auf Ikonen der Reportagefotografie, sondern auf Motiven, die nie gedruckt wurden. Die Ausstellung zeigt rund 80 Arbeiten, Videos und zahlreiche Kontaktabzüge, die im Rahmen der 7. Triennale der Photographie Hamburg unter dem Motto „Breaking Point“ zu sehen sind – mit Arbeiten von Hanns-Jörg Anders, Sirah Foighel-Brutmann und Eitan Efrat, Günter Hildenhagen, Ryuichi Hirokawa und Thomas Hoepker.
E Museum für Kunst und
Thomas Hoepker – Freiheitskämpferin, 1963
Gewerbe Hamburg (MKG) Steintorplatz 1, Hamburg Di-So 10-18 Uhr Do 10-21 Uhr
Hanns-Jörg Anders – Aus einer Reportage über Unruhen in Nordirland, 1969
Ausstellungseröffnung
Maren Goericke – Meerblick-Mehrblick Bis 19. November Unter dem obigen Titel stellt die überzeugte und 1966 geborene Hamburgerin Maren Goericke ihre neuesten Kunstwerke im Brillenhaus Blankenese aus. Sie ist dem Thema Wasser treu, was sich in ihren Bilder konsequent widerspiegelt. Aber Kunst bedeutet für sie auch Veränderung, so dass sie neben den Acrylarbeiten ebenso ihren persönlichen Meerblick in Öl auf Leinwand präsentiert. Ein weiterer Teil ihrer Schau „Meerblick-Mehrblick“ kann übrigens in der Maren Goericke – Steine Galerie Kunstnerhused in Dänemark besucht werden. Nähere Informationen unter anderem dazu gibt es unter Marengoericke-kunst.de über die Webseite.
E Brillenhaus Blankenese
Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr
Foto: Friedhelm Petrovitsch
(© Hanns-Jörg Anders/Red. Stern)
DELETE Bis 25. November
Am 22. November um 17 Uhr findet die Eröffnung der neuen Schau „Von Schmetterlingen und Drachen“ im Museum Tuch + Technik in Neumünster statt. Präsentiert werden ab dann textile Schätze südchinesischer Bergvölker wie Festkleider, Babytragetücher, Kopfbedeckungen und Schuhe, die von Friedhelm Petrovitsch, einem Privatsammler aus Eschweiler, zusammengetragen wurden. Ergänzt werden sie durch einige Exponate des Sammlers Ferdinand Aichorn aus Salzburg und von Frau Wang Lan aus Berlin sowie eindrucksvolle Fotografien von Friedhelm Petrovitsch, die die Kleidung im Alltag ihrer TrägerInnen zeigt.
E Museum Tuch + Technik
Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 117
Aktuelle Ausstellungen
Susanne Kessler - Odissea Bis 6. Januar
Susanne Kessler – Segmente einer Irrlinie, 2018
gefüge dem Gezeitenwechsel ausgesetzt. Susanne Kesslers Modelle, Zeichnungen, Videos und Bildwerke, die den Werkprozess begleitet haben, verdeutlichen, dass die Geschichte universelle Gültigkeit besitzt und stellvertretend für unendlich viele leidvolle Irrfahrten in früheren und heutigen Zeiten steht. Es ist ein zweibändiger Katalog im Boyens Verlag erscheinen.
E Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 12-17 Uhr
Susanne Kessler – Odissea, Ausstellungsimpression
Susanne Kessler – Lebensbibliothek, 1982-2018
Lesen Lesen Lesen
Foto: hb
Odyssee des Vollschiffs „Susanna“ bei seiner Umsegelung von Kap Hoorn. Unter der Führung des Föhrer Kapitäns Christian Simon Jürgens (1875–1959) geriet der Dreimaster 1905 in 99 Tage anhaltende Stürme um Kap Hoorn. Die Fahrt gilt bis heute als der härteste, brutalste und tapferste Törn in der internationalen Seefahrtgeschichte. Ausgehend von der „Zeichnung“ entwarf Susanne Kessler die Rauminstallation Odissea. Im gleichnamigen Film wird das abstrakte LinienFoto: hb
Foto: hb
Während ihres Aufenthalts als artist in residence im Museum Kunst der Westküste stieß die in Rom und Berlin lebende Künstlerin Susanne Kessler auf eine „Zeichnung“, hinter der sich eine spektakuläre Geschichte verbirgt: Die
Susanne Kessler – Odissea, 2017-2018
Buchtipps von Hanna Wendler & Heiko Buhr
Jean-Philippe Blondel
Lukas Linder
Anna Katharina Fröhlich
Ein Winter in Paris
Der Letzte meiner Art
Rückkehr nach Samthar
Der Zwanzigjährige Victor aus der Provinz ist Schüler auf einem Elite-Lycée in Paris, wo er ein unsichtbarer Einzelgänger ist. Das ändert sich, als Mathieu, ein Mitstudierender, sich in den Tod stürzt. Victor hatte einige Male mit Mathieu Kontakt, weshalb er nun plötzlich interessant ist für die anderen Studierenden wie Paul Rialto oder Armelle. Und auch Mathieus Vater nimmt zu Victor Kontakt auf. Lehr- und Prüfungsdruck, Konkurrenzkamp und Zukunftsträume, Freundschaft und sozialer Rang, Blondel greift in seinem einfühlsamen Roman viele existentielle Themen auf.
Alfred ist jüngste Spross einer eher dekadenten Familie, die sich durch ihre merkwürdigen Eigenheiten auszeichnet. Neben der abgedrehten Mutter, dem genialen Bruder und dem immer leicht weggetreten wirkenden Vater fühlt er sich wie eine Karikatur. Trotzdem möchte er etwas Besonderes sein und seiner Familie zu neuem Ruhm verhelfen. Vielleicht sollte er wie sein Namensvetter einfach vierzig Franzosen erschlagen? Doch zunächst ist Alfred nichts weiter als ein Realist, der sich selbst als die enttäuschende Pointe einer Geschichte sieht, die schon viel zu lange dauert. (hw)
Die 1971 geborene Autorin ist eine Ausnahmeerscheinung im Literaturbetrieb. Immer muss man Jahre warten, bis sie ein neues Buch veröffentlicht und wird dann von ihrer poetischen Sprache und ihren märchenhaft schönen Geschichten verzaubert. Hier kommt die IchErzählerin, die bereits als Kind in Indien auf besonderer Mission war, dorthin nach 35 Jahren an den verfallenden Hof eines übriggeblieben Maharadscha zurück. Es ist ein ganz andere Welt, auf die die Erzählerin hier trifft, eine Welt der Widersprüche, aber auch der unwiderstehlichen Faszination.
Kein & Aber 2018 272 S., 19 Euro
Deuticke 2018 189 S., 19 Euro
118 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Verlag C.H.Beck 2018 270 S., 22 Euro
Aktuelle Ausstellungen Ein außergewöhnliches Museum Fotos: Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Marcus Dewanger
Das Jüdische Museum in Rendsburg ist eines der ersten Jüdischen Museen überhaupt, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik gegründet wurden. In der Dauerausstellung präsentiert es Geschichte, Religion und Identität sowie Kunst der vom NS-Regime Verfolgten. Die in Norddeutschland einzigartige Institution feiert in diesem Jahr sein dreißigjähriges Jubiläum.
Aus diesem Anlass gibt es eine besondere, in die Dauerausstellung integrierte Ausstellung, bei der die Besucherinnen und Besucher um Unterstützung gebeten werden und bei der jeden Monat neue MitmachStationen hinzukommen, die zum Dialog und zur Mitgestaltung des Museum einladen. So wird beispielsweise ein „Lebendiges Archiv zum Erinnern und Weiterdenken“ geschaffen. Dazu sucht das Jüdische Museum persönliche Objekte und Geschichten zur jüdischen Kultur und Geschichte. Das können etwa Bücher, Postkarten, Fotos, Briefe oder auch Reisesouvenirs sein, die die Besucher leihweise oder als Schenkung dem Jüdischen Museum zur Ausstellung zur Verfügung stellen. Natürlich soll auch die Geschichte hinter den Objekten mitgeliefert werden, also die Bedeutung für die Abgebenden und den Grund, weshalb diese Dinge aufgehoben wurden. Gegenstände können noch bis Dezember zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Jeden ersten Dienstag im Monat stehen Dr. Silke
Ettling und Claudia Kuhn zwischen 15 und 16 Uhr persönlich bereit, um Erinnerungsstücke in Empfang zu nehmen und sie im Beisein der Besitzer in das „Lebendige Archiv“ einzufügen. In einem Ausstellungsraum gibt es im Jubiläumsjahr die Möglichkeit, Fragen zu hinterlassen, die dann vom Team des Jüdischen Museums beantwortet werden. Der sich dabei entwickelnde Dialog zwischen Besuchern und Museumsmitarbeiterinnen steht übrigens in bester jüdischer Tradition, nämlich der Lust am Diskurs und der Vielstimmigkeit. Im Jüdischen Museum wird jede Fragekarte mit einer Antwortkarte ergänzt, auf die eine weitere Fragekarte folgen kann, die wiederum eine Antwortkarte bekommt und immer so fort. So entsteht fortlaufend ein Raum, in dem die Gäste des Museums auf viele ungewöhnliche Fragen Antworten finden.
Geschichte Religion Identität und Kunst Das Jüdische Museum in Rendsburg ist der zentrale Ort für jüdische Geschichte und Kultur in Schleswig-Holstein – und zugleich ein Ort für interkulturellen Austausch.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
E Jüdisches Museum
Prinzessinstraße 7-8, Rendsburg Tel. 04331 /4404330, www.jmrd.de Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr
Anzeigenspezial
Prinzessinstraße 7–8 24768 Rendsburg landesmuseen.sh/juedisches-museum
KONZERTE | LESUNGEN MÄRKTE | FÜHRUNGEN NOVEMBER 2018
1.11.
Donnerstag
Musik
19.00 Nera Maria + Ensemble; Goldbekhaus (HH) 20.00 Eric Steckel & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 GlasBlasSing, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.30 Mystifter + Craven Idol; Kunst Palast (HH)
Theater
11.00 Werner Momsen – Schaum vorm Mund; Theaterschiff Batavia (Wedel) 19.30 1984, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Gut gegen Nordwind; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie
10.00 Mama Muh und die Krähe;Kunst Palast (HH) 10.30 Theaterhaus Ensemble – Hallo Halolo; Fundus Theater (HH)
2.11.
Freitag
Musik
20.30 Yu’nZu; Goldbekhaus (HH) 21.00 MegaBosch; Kunst Palast (HH)
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277927: The English Theatre,Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 19.30 1984, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Don Carlos; Goldbekhaus (HH) 20.00 Codewort: Doppelkopf;Theater Wedel 20.00 Frank Lüdecke – Über die Verhälntisse, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Reihe Wortgefechte – Entwaffnung, Premiere, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Heiße Ecke; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Dies & Das
19.00 Kinderkulturkarawane; Fabrik (HH) 19.30 Jörgen Brackerk – Krimilesung; Speicherstadtmuseum (HH)
3.11.
Samstag
Musik
19.00 vokal/format/acht; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Charlie Beutin mit der Schreckschussband; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Stewball Revival Band; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Maybebop
Theater
15.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Nora; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 19.30 Wer will schon Doktor werden?, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277927: The English Theatre,Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Codewort: Doppelkopf; Theater Wedel 20.00 Spiel Zigeunistan, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Till Reiners, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Reihe Wortgefechte – Entwaffnung, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie
15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Dies & Das
20.00 Opernloft, Eröffnung; Alter Fährterminal (HH-Altona) 21.00 HHs große ü-40 Party, 040/391070; Fabrik (HH)
4.11., 20 Uhr, Stadttheater Elmshorn Frech, hochmusikalisch, intelligent und mit viel Humor zelebrieren Maybebop ihr neues Tourneeprogramm „Sistemfeler“. Im Mittelpunkt stehen Eigenkompositionen mit bisweilen absurden Botschaften – angesiedelt zwischen Wahn und Witz. Es zeichnet die Lieder von Maybebopaus, dass der obligate Humor kein Selbstzweck bleibt, sondern mit einer guten Portion Gesellschaftskritik unterfüttert wird. Sehr sehenswert! Karten: 30-34 Euro, Schüler & Studenten 26-30 Euro, Tel. 04121 / 61189 www.stadttheater-elmshorn.de
4.11.
Sonntag
Musik 11.00 Das Malimu-Konzert; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Levellers, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Yiddish Vocalists; Goldbekhaus (HH) 20.00 Maybebop; Stadttheater Elmshorn (Elmshorn) 20.30 Castle + Blast Bomb; Kunst Palast (HH)
BEGINN 20 UHR | MO 31.12.2018
2018
- Dance Floor im - viele gratis Fun-Spiele Event-Bereich mit Sachpreisen
- Begrüßungsdrink, Snack Buffet, Mitternachtssekt und Berliner
Eintritt € 38,- p.P.
Je t z t s T ick e tr n siche Einlass ab
Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | www.schenefeld.casino-sh.de
mit Personalausweis
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 121
Termine
Theater
11.00 Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH) 14.30+19.00 Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Emmi & Willnowski; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 19.00 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Alma Hoppe – BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Movie Crasher; Schmidtchen (HH)
Familie
11.00 Klimpernikuas; Theater für Kinder (HH) 16.00 Tandera Theater – Hilde, Hans und ein…; Fundus Theater (HH)
5.11.
Montag
Musik
19.30 Axel u. Torsten Zwingenberger + Alex Meisen; Kleine Stadthalle (Uetersen)
Theater
19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – BestOff; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Lars Redlich, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Emmi & Willnowski; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
16.00 Bilderbuchkino; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
Dies & Das
10.00 Advents-Kunsthandwerkermarkt; Rathaus (Norderstedt) 15.00 Vom Meer und vom platten Land; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
Dies & Das
19.00 Thomas Mann und Willy Brand – Nachdenken über Deutschland; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)
Professionelle Business Fotografie
6.11. Musik
18.30 Hinz & Kunzt feiert Geburtstag 25 Jahre – Gustav Peter Wöhler Band; Markthalle (HH) 20.00 Nightwish, 040/881630; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Brant Bjork040/391070; Fabrik (HH)
Theater
19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Herzfeuer, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Julia Schilinski und Annett kuhr – Begegnungen, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Hamburger Comedy Slam; 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
10.00 Die Azubis – Das Böse; Fundus Theater (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 16.00 Ulf Blanck – Drei ??? Kids, Mitmachlesung; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
Dies & Das
(040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72 122 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Dienstag
11.00 Lilli Fischer – Alles beginnt mit Zeichnen, Führung; Kunsthalle (HH) 18.30 Hinz & Kumzt feiert Geburtstag – 25 Jahre Aufstehen statt Aufgeben; Markthalle (HH) 19.00 Die Geschichte der Juden in Elmshorn, Vortrag; Industriemuseum (Elmshorn) 19.30 7. Filmfestival Augen Blicke Afrika - Revénir – To Return; W3, Nernstweg 34 (HHAltona) 19.30 Hamburg war und blieb ihre teure Heimatstadt…, Vortrag u. Lesung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)
7.11.
Mittwoch
Musik
20.00 Paul O`Brien; Music Star (Norderstedt)
Theater
19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Mamma Machiato; Schmidtchen (HH) 19.30 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
10.00 Die Azubis – Das Böse; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das
19.30 Oktoberfest; Brauhaus Hopfenliebe (Norderstedt)
8.11. ‘
Donnerstag
Musik
20.00 The Mastersons; Music Star (Norderstedt) 21.00 St. Paul & The Broken Bones supp. The Americans, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Ingmar Stadelmann – Fressefreiheit; Markthalle (HH) 20.00 Gunkl – Zwischen Ist und Soll; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; chmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mamma Machiato; Schmidtchen (HH)
Familie
10.00 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH)
10.11.
Samstag
Musik
20.30 Hot Asphalt; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Demonical, LIK + Of Fire; Kunst Palast (HH)
Theater
12.00 Eröffnung der Märchentage, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 17.00 Offene Aquarellwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 18.00 Rembrandt – Künstlerisch erfolgreich und trotzdem bankrott, Vortrag; Kunsthalle (HH)
9.11.
Freitag
Musik
20.00 Mischpoke; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Cro, 040/881630; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Sebastian Krämer, 040/28055467; Polittbüro (HH) 21.00 Accuser, Dead Sleep + Speedwhore; Kunst Palast (HH)
Theater
19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Kann denn Liebe Sünde sein, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Nils Loenicker – Die andere Seite des Nils; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Loversickness; Sprechwerk (HH) 20.00 theaterteam hamburg – Erstens kommt es anders…, 040/64089519; Randel, Poppenbüttler Landstr. 1 (HH) 20.00 Jan Peter Peteren; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Kevin Ray; Schmidtchen (HH) 20.30 Sebastian Schnoy – Dummikratie; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Familie
10.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 16.00 Der kleine Drache Kokosnusst; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)
Dies & Das
18.00 Mascha Kaléko – Zum Anderssein gehört vor allem Mut; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 19.30 Gerhard Henschel, Lesung; Bücherhalle Elbvororte, Sülldorfer Kirchenweg 1b (HH)
Holsteiner Pferdetage Termin vom 01.11. bis 03.11.2018 Ort: Holstenhalle Wrestling: WXW Shotgun Livetour Termin am 10.11.2018 Ort: Festsaal der Stadthalle
Familie
11.00+15.00 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Gesund & Aktiv Schleswig-Holstein Termin vom 10.11. bis 11.11.2018 Ort: Forum der Holstenhallen
Dies & Das
16.00 Open House; Kunsthaus (Schenefeld) 16.00 Bücherherbst; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 21.00 Fogo Do Samba; Fabrik (HH)
11.11.
Rinderauktion Termin am 15.11.2018 Ort: Buurn-Deel Herz an Herz 2018 – Die Hochzeitsmesse Termin vom 17.11. bis 18.11.2018 Ort: Holstenhallen - Forum
Sonntag
Musik
18.30 Grand Slam European Deat Tour 2018 m. Pyrexia u.a.; Kunst Palast (HH) 19.00 Vocaldente; Schmidt Theater (HH) 19.00 Jon Flemming Olson; Schmidtchen (HH) 20.00 Sifunkel; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Bet Williams Band; Goldbekhaus (HH)
Hallenflohmarkt Termin am 18.11.2018 Ort: Holstenhallen, Halle 3-5 Reiseschmiede – Dehn Touristik Termin am 24.11.2018 Ort: Forum der Holstenhallen
Theater
14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Kibis Flensburg – Übermorgen vielleicht; OberstadtTreff (Geesthacht) 16.00 theaterteam hamburg – Erstens kommt es anders…, 040/64089519; Randel (HH) 18.00 Ein Überraschungsstück, in russischer Sprache; Sprechwerk (HH) 19.00 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 19.30 Kunst, v. Yasmina Resa; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Herr Schröder – World of Lehrkraft; Markthalle (HH) 20.00 Hidden Shakespeare; Polittbüro (HH) 20.00 Jan Peter Peteren; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Landesgeflügelschau Termin vom 24.11. bis 25.11.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 4-5 Mädchenklamotte – Der Mädelsflohmarkt Termin am 02.12.2018 Ort: Holstenhallen, Halle 4 Hallenflohmarkt Termin am 09.12.2018 Ort: Holstenhallen - Halle 5
Familie
11.00 Der Froschkönig; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com
www.s2ds.de
Dies & Das
15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Andi Strauss – Stories und experimenteller Rave, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Loversickness; Sprechwerk (HH) 20.00 theaterteam hamburg – Erstens kommt es anders…, 040/64089519; Randel (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Kevin Ray; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 123
Termine
12.11.
Montag
Theater
20.00 Sisters of Comedy; Polittbüro (HH) 20.00 Alfons – Das Geheimnis meiner Schönheit; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 FrontM3N; Schmidt Theater (HH) 20.00 Wigald Boning & Bernhard Hoecker; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) „Denkt
an das 5. Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!“
13.11.
Dienstag
Musik
19.30 Coreleoni; Markthalle (HH) 21.00 Maceo Parker, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
19.30 Die Dinge meiner Eltern; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Bauer Hader alias Nils Loenicker – Erklärt die Welt; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)
Familie
10.00 Tomte Tummetott; Kunst Palast (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Erich Kästner
Ein Besuch im Theater lohnt sich immer! theater itzehoe - Theaterplatz - 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 – www.theater-itzehoe.de
14.11.
Mittwoch
Musik
18.00 Feierabendkonzert – Was ich gefühlt, hast du gesungen; Oberhafen, Halle 424 (HH) 20.00 Tom Heyman und Dan Stuart; Music Star (Norderstedt) 20.00 Gentleman; Sporthalle (HH)
Theater
19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Auf alten Pfannen lernt man Kochen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 20.00 HG Butzko – echt jetzt; Polittbüro (HH) 20.00 Bauer Hader alias Nils Loenicker – Erklärt die Welt, Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Godewind Weihnachtstour 2018 diverse Termine in SH
Sie sind bekannt für ihren unverwechselbaren Sound und mehrstimmigem Gesang - auf Plattdeutsch und auf Hochdeutsch. Wenn Godewind die Konzertbesucher mit auf eine musikalische Reise durch die Vorweihnachtszeit nehmen, haben sie die Weihnachtsklassiker aber auch aktuelle Songs im Gepäck. Für viele Fans ist „Weihnachten dann, wenn Godewind aufgetreten ist“, so formulierte es einmal Nordfrieslands Landrat Dieter Harrsen. 7.12., Kl. Theater Schillerstraße, Geesthacht, 13.12., Schauburg Rendsburg, 19.12., Stadthalle Eckernförde, 22.12., theater itzehoe, 23.12., Messe Husum Karten: bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.godewind.de
124 l e b e n s a r t 11|2018
|
Familie
10.00 Der kl. Störtebeker; Schmidt Theater (HH) 11.00 Obstgärtchen; Sprechwerk (HH) 14.30 WWW und All Das; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
19.00 Thanassis Valtinos, Lesung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut; Goßlerhaus (HH-Blankenese)
15.11.
Donnerstag
Musik
19.30 Bravissimo, Herbst!; Drostei (PI) 20.30 Apostle of Solitude, B.S.T. + King Heavy; Kunst Palast (HH)
Theater
20.00 Christian Bartel; Polittbüro (HH) 20.00 Bauer Hader alias Nils Loenicker; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Anzeigenspezial
20.00 Jubiläumsgala – 20 Jahre Zuckerschweine, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
10.00 WWW und All Das; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 11.00 Obstgärtchen; Sprechwerk (HH)
Dies & Das
18.00 Landschaftsmalerei vom Mittelalter zur Moderne; Kunsthalle (HH) 19.00 Philippe Vandenberg – Kamikaze, Ausstellungseröffnung; Kunsthalle (HH) 19.30 Kinoabend – Utbüxen kann keeneen; Industriemuseum (Elmshorn) 19.30 Lilli Fischer – Alles beginnt mit zeichnen; Kunsthalle (HH) 20.00 Tanja Rathjen – Ich lese Musik; Goldbekhaus (HH)
16.11.
Freitag
Musik
19.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30
SPH Bandcontes; Kunst Palast (HH) The Baltic Scots; Das Knopf (Ellerhoop) Flying Soul Toasters; Rathaus (PI) Lars Luis Linek; SPDpodium (Norderstedt) Popa Chubby, 040/391070; Fabrik (HH) Tom Shaka; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Theater
19.30 Tosca; Alter Fährterminal (HH-Altona) 19.30 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 20.00 Swinging Words – Benny Goodman Blues; Margarethenhof (Kisdorf) 20.00 Kirsten Fuchs – Signalstörungen, 040/28055467; Polittbüro (HH)
Theater
20.00 Florian Schröder - Ausnahmezustand; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Bodecker & Neander; Sprechwerk (HH) 20.00 theaterteam hamburg – Erstens kommt es anders…, 040/64089519; Randel (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Swinging Words – Benny Goodman Blues; Margarethenhof (Kisdorf) 20.00 Titel der Show; Schmidtchen (HH)
Familie
10.00 Französische Märchen für Kinder ab Jahren; Kunst Palast (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 16.00 Die Abenteuer von Ritter Rost; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 16.00 Rapunzel; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 WWW und All Das; Fundus Theater (HH)
17.11.
Samstag
Theater
20.00 Nils Heinrich; Polittbüro (HH) 20.00 Florian Schröder; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 theaterteam hamburg – Erstens kommt es anders…; Randel (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Familie
19.11.
Montag
Musik
20.00 Songbird-Orchestra; Polittbüro (HH)
Theater
19.30 Im Aufschwung X, ; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Andreas Rebers – Ich helfe gern, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH)
11.00+15.00 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH) 14.00 Peter Pan, Premiere; Theater für Kinder (HH)
20.11.
Dies & Das
20.00 Eric Brace & Thomm Jutz; Music Star (Norderstedt)
19.00 Schüsse, Küsse, kalte Füße – Krimi-Dinner; Hotel Zur Glashütte (Norderstedt) 19.00 Magische Worte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Oliver Lück; Bi uns to huus (Kellinghusen)
18.11.
Sonntag
Musik
11.00 New Orleans Jazzband; Theaterschiff Batavia (Wedel) 15.00 Symphonischer Chor Hamburg; Laeiszhalle (HH) 15.30 Türkülerde Bülüsalim – Türkische Volksmusik; Kunst Palast (HH) 20.00 Walter Trout & Band; Werkhof (HL
Theater
11.00+14.30 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH) 14.30+20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 theaterteam hamburg – Erstens kommt es anders…, 040/64089519; Randel (HH) 19.00 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.00 Cavequeen, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Kabarett Bundes: Liega; Titel der Show; Schmidtchen (HH) 20.00 Florian Schröder; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
11.00 WWW und All Das; Fundus Theater (HH) 15.00 Obstgärtchen; Sprechwerk (HH)
Dies & Das
20.00 Andreas Krenzke – Stehlesung; Polittbüro (HH)
Dienstag
Musik
Theater
19.30 Die Katze läßt das Mausen nicht; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Im Aufschwung X; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Reporterslam; Polittbüro (HH) 20.00 Andreas Rebers; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)
Familie
10.00 WWW und All Das; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH) 16.00 Bilderbuchkino; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)
21.11.
Mittwoch
Theater
19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 20.00 Frank Grischek – Akkordeoon; Polittbüro (HH) 20.00 Andreas Rebers; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
10.00 Elmar der bunte Elefant; Kunst Palast (HH) 10.00 WWW und All Das; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das
12.00 Neo Rauch - Die Fuge; Kunsthalle (HH) 20.00 Die 3 Herren, Live-Hörspiel; Sprechwerk (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 125
Termine
22.11. Donnerstag
morgen kommt s a l u t s a l o n
THE OFFICIAL TRIBUTE TO
DAS KONZERT
mit Original-Orchestermitgliedern & Gästen
Weihnachten im Quartett
03.05.2019 Barclaycard Arena
16.12.2018 Thalia Theater
Musik
19.00 Gala der Hip Hop Akademie; Kampnagel (HH) 19.15 Hell Over Europe II m. Aborted u.a.; Kunst Palast (HH) 20.00 Walter Salas Humara & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Stoppok mit Band; Fabrik (HH)
Theater
DIE GRÖSSTEN
ALLER ZEITEN
TH E
B ES T19O F 20
MIT DEN SUPERSTARS DES DEUTSCHEN MUSICALS
ALEXANDER KLAWS
JAN AMMANN MARK SEIBERT ROBERTA VALENTINI
PETER KRAUS
rn bilä u m s to u Die g ro ß e JuE 2019
SABRINA WECKERLIN
ee
LIV
16.03.2019 Mehr! Theater
29.11.2019 Laeiszhalle
TICKETS unter: www.eventim.de
19.30 Im Aufschwung X; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Tosca; Alter Fährterminal (HH-Altona) 20.00 Jan Phillipp Zymny – How To Human; Kolosseum (HL) 20.00 Lars Reichow - Lust; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Drahtzieher – Der kleine König Dezember; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
10.00 WWW und All Das; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH) 11.00 Antje Pfundtner in Gesellschaft -. Für mich, ab 8 Jahren; Kampnagel (HH)
18.00 Interieurs in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts; Kunsthalle (HH) 19.00 Hans-Christian Andersen – Poet mit feder und Schere, Vortrag; Kunsthalle (HH)
23.11.
Freitag
Musik
Nach dem n folg vo großen Er
05.-06.01.19 Hamburg 15.-16.06.19 Kiel
19.00 Gala der Hip Hop Akademie; Kampnagel (HH) 20.00 Tim Bendzko; MuK (HL) 20.00 Ulla Meinecke Band, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 15 Jahre Bertha Blau; Goldbekhaus (HH) 20.00 A Traitor Like Judas supp. Oklahoma Kid; Logo (HH) 20.30 Praying Mantis – Gravity Tour m. Praying Mantis + Last Jeton; Kunst Palast (HH) 20.00 Stoppok mit Band, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
www.cavalluna.com 126 l e b e n s a r t 11|2018
|
Anzeigenspezial
Familie
10.00 Der Froschkönig; das kleine hoftheater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH) 11.00 Showbiz-Präsentation; Fundus Theater (HH) 14.00 Weihnachtsmärchen - Bambi; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
Dies & Das
20.00 wXw Shotgun Livetour 2018; Markthalle (HH)
24.11.
Samstag
Musik
Dies & Das
EBTESTE I L E B S A P O EUR ERDESHOW PF RÜCK ! IST ZU
19.30 Tosca; Alter Fährterminal (HH-Altona) 20.00 Henning Venske – Abschiedstour; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Kasimir und Karolin; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Drahtzieher – Der kleine König Dezember; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Zärtlichkeiten mit Freunden; Schmidtchen (HH) 20.30 Kerim Pamuk;Theaterschiff Batavia (Wedel)
19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.30 Im Aufschwung X; Ernst Deutsch Theater (HH)
19.00 Gala der Hip Hop Akademie; Kampnagel (HH) 19.00 Mono Inc.; Markthalle (HH) 20.00 Kay Kankowski & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Golnishan; Goldbekhaus (HH) 21.00 Nighthawks; Fabrik (HH)
Theater „Denkt an das 5. Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!“ Erich Kästner
Ein Besuch im Theater lohnt sich immer! theater itzehoe - Theaterplatz - 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 – www.theater-itzehoe.de
20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Zärtlichkeiten mit Freunden; Schmidtchen (HH) 20.30 Kunst, v. Yasmina Resa; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 Pornosüchtig Quicki; Schmidtchen (HH)
Termine
Familie
11.00+15.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 13.30+16.00 Rapunzel, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 14.00+17.00 Weihnachtsmärchen - Bambi; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 15.00 Antje Pfundtner in Gesellschaft -. Für mich, ab 8 Jahren; Kampnagel (HH) 15.00 Der Froschkönig, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 15.00 Peter Pan; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH)
MI, 28.11.2018 Flensburg, Deutsches Haus FR, 30.11.2018 Wenningstedt/Sylt, Kursaal³ SO, 02.12.2018 Harpstedt, Christuskirche
Dies & Das
10.00 Wintermarkt; Ausgustinum (Mölln) 10.00 Großer Flohmarkt des Museumsshops; Kunsthalle (HH) 11.00 Kunst mol kieken; Bürgerhaus (Appen) 16.00 Texte und Töne – Wintergeschichten; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
FR, 07.12.2018 Geesthacht, Kleines Theater Schillerstraße
25.11.
SO, 09.12.2018 Rostock, Gemeindezentrum „Brücke“
Musik
DO, 13.12.2018 Rendsburg, Kinocenter Rendsburg SA, 15.12.2018 Kolenfeld, Kirche Kolenfeld SO, 16.12.2018 Emden, Neues Theater DI, 18.12.2018 Syke, Syker Theater MI, 19.12.2018 Eckernförde, Stadthalle
11.00 Philharmonisches Orchester Lübeck – 3. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 16.00 Yuya Huang und Ye-eum Park -Klavierkonzert; Ausgustinum (Mölln) 18.00 Chor- und Orchesterkonzert; Christuskirche Garstedt (Norderstedt) 18.30 Bury Tomorrow spec. guests 36 Crazyfiste, Cane Hill; Markthalle (HH) 20.00 257ers; Sporthalle (HH) 20.00 Shining supp. Null Positiv +Alithia; Logo (HH)
Theater
19.00 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.00 Henning Venske – Abschiedstour – Summa Summarum, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
DO, 20.12.2018 Cuxhaven, Kugelbake FR, 21.12.2018 Osnabrück, OsnabrückHalle SA, 22.12.2018 Itzehoe, Theater Itzehoe SO, 23.12.2018 Husum, MHC (Messe Husum & Congress)
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.godewind.de 128 l e b e n s a r t 11|2018
|
Sonntag
Anzeigenspezial
19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) 20.00 Erwin Grosche – Warmduscherreport Vol. 3, 040/28055467; Polittbüro (HH)
Familie
11.00+16.00 Rapunzel, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 11.00 Kleiner Dodo, was spielst Du?; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00+14.30 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00 Der Froschkönig, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 15.00 Monster, Tanztheater für und mit Kindern; Sprechwerk (HH) 15.00 Peter Pan; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH)
Dies & Das
10.00 Indoorflohmarkt; Goldbekhaus (HH) 11.00 Kunst mol kieken; Bürgerhaus (Appen) 15.00 Flohmarkt; Fabrik (HH)
26.11.
Montag
Musik
20.00 Burkhard Klaußner Band, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 LaLeLu; Schmidts Tivoli (HH)
Theater
20.00 Robert Griess & Chin Meyer – Das Leben ist kein Bonihof, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
10.30+16.00 Weihnachtsmärchen - Bambi; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
Dies & Das
10.00 Christmas Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe)
Spielend ins neue Jahr tanzen 31.12, ab 20 Uhr, Casino Schenefeld
Das Casino Schenefeld lädt in spielerisch-festlichem Rahmen zur Nacht der Nächte. Nach einem Begrüßungscocktail starten kostenlose Fun- und Geschicklichkeitsspiele, bei denen es ums Vergnügen und um Sachpreise geht. Alle Spieltische – Roulette, Black Jack und Poker – sind selbstverständlich regulär geöffnet. Im Eventbereich sorgt ein DJ bis spät in die Nacht für Stimmung. Um Mitternacht wird stilvoll auf das neue Jahr angestoßen, anschließend gibt es silvester-typisch Berliner. Karten: 38 Euro, Reservierungen täglich ab 15 Uhr unter Tel. 040 / 8390020 oder www.shop.casino-sh.de. Zum Betreten des Casinos (ab 18 J.) ist ein Personalausweis erforderlich.
Foto: Manuel Berninger
27.11.
Dienstag
Musik
19.30 Minsoo Hong; TriBühne Norderstedt) 20.00 The Trongone Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Tingvall Trio, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Burkhard Klaußner Band; Polittbüro (HH)
Theater
20.00 Horst Schroth; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Salim Samatou – Zusatzshow Inder Tat; Markthalle (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Pompös; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Donnerstag
Musik
20.00 Uncle Jimmy; Music Star (Norderstedt) 20.00 Peter Kraus; Laeiszhalle (HH)
Theater
20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Axel Pätz; Kunst Palast (HH) 20.00 Tschüssikowski; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Amor läuft Amok; Schmidtchen (HH)
Familie
10.00+11.45+15.00 Tamalan Theater – Aschenputtel oder; Goldbekhaus (HH)
Dies & Das
Familie
10.30 Weihnachtsmärchen - Bambi; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)
Dies & Das
10.00 Christmas Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 20.00 The Cleaners, Film + Gespräch; lichtmess, Gaußstr. 25 (HH-Altona)
28.11.
29.11.
Mittwoch
18.00 Die beseelten Kreuze von Yukatan, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 18.00 Mit der Stricknadel zur Konzeptkunst – Künstlerinnen nach 1960; Kunsthalle (HH) 19.00 Julia Westlake – Wissentransfer, der Spaß macht, Vortrag; Goldbekhaus (HH) 20.00 Yared Dibaba und die Schlickrutscher; TriBühne (Norderstedt)
30.11.
Freitag
20.00 The Dublin Legends; Kolosseum (HL) 20.00 Tingvall Trio, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Granada; Nochtspeicher (HH)
Theater
Theater
19.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 20.00 Oliver Pocher - #pocher #socialmediabitch; Markthalle (HH) 20.00 Moritz Neumeier und Till Reiners als Gast Hinnerk Köhn – Schund Asche – die Chaos-Gala; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
10.00 Elbwichtelkonzert; Kunst Palast (HH) 15.00 Bilderbuchkino für Minis; Hauptbücherei (Norderstedt)
Dies & Das
10.00 Christmas Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 12.00 In der klassischen Moderne; Kunsthalle (HH) 16.00 Ver y hablar; Kunsthalle (HH) 18.00 Die neue ZHG ist da!; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Sigrun Römmling – Ein Schatten Weiß, Vernissage; Rathaus (Wedel) 20.00 Wort für Wort – Poetry Slam; Kleines Theater (Bargteheide)
Nach den großen Erfolgen von PLANET ERDE I und II – live in concert und eisige welten geht die Live-Umsetzung preisgekrönter BBC-Naturdokumentationen in eine neue Runde – mit UNSER BLAUER PLANET II – live in concert. Insgesamt neun große Arenen stehen vom 12. Februar bis zum 9. März 2019 in Deutschland auf dem Tourneeplan. Zwischen den beeindruckenden Filmsequenze, begleitet TV-Moderator und Umweltschützer Dirk Steffens das Publikum auf seiner Reise unter die Wasseroberfläche – ein einzigartiges Erlebnis! 24.02.2019, 20 Uhr, Barclaycard Arena Hamburg, Karten an allen CTS-VVK-Stellen, Tickethotline 01806 / 853653 und www.fkpscorpio.com Lebensart verlost 5 DVDs und 5 BluRays von UNSER BLAUER PLANET II – LIVE IN CONCERT. Einfach eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse sowie dem Stichwort „Unser blauer Planet DVD“ oder „Unser Blauer Planet Blu-Ray“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 30.11.2018. Viel Glück!
Musik
20.00 50 Voices; Laeizshalle (HH) 20.30 Konzert mit Hafennacht; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Furia, Au-Dessau, Herbstschatten + Fiat Nox; Kunst Palast (HH) 21.00 Dengue Dengue Dengue; Fabrik (HH)
Musik
VERLOSUNG
19.30 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Jürgen Kuttner erklärt die Welt, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Felix Oliver Schepp - Hirnklopfen; Goldbekhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski; Schmidt Theater (HH) „Denkt an das 5. Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!“ Erich Kästner
Ein Besuch im Theater lohnt sich immer! theater itzehoe - Theaterplatz - 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 – www.theater-itzehoe.de
Foto: Oliver Fantische
ABBA macht glücklich
6.12., 19.30 Uhr theater itzehoe
Nach zehn Jahren, drei erfolgreichen Soloalben und zahllosen Konzert- und Theaterabenden ist es nun endlich soweit: Carolin Fortenbachers neues Solo-Projekt „Abba macht glücklich“ widmet sich der schwedischen Supergruppe. Mit ihrem Bühnenund Lebenspartner Sascha Rotermund an der Gitarre, Pirkko Langer am Cello sowie Achim Rafain am Bass, durchstreift sie ihre ganz persönliche „Mamma Mia!“-Geschichte. Intim und unplugged, aber mit dem richtigen Groove und natürlich einem gehörigen Augenzwinkern! Karten für 21-25 Euro zzgl. Gebühren an allen bekannten Norderstedter VVK-Stellen und unter Tel. 040 / 30987-123
Anzeigenspezial
|
11|2018 l e b e n s a r t 129
Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Lebensart im Dezember In der Weihnachtsbäckerei
Das Fest der Feste steht bevor: Weihnachten. Wie jedes Jahr widmen wir uns in der Dezemberausgabe wieder voll uns ganz der besinnlichen Zeit. Vor allem Leckermäuler sehnen den Advent herbei, versprühen doch Lebkuchen, Spekulatius und Mandarinen einen herrlichen Geruch, der einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Ein kulinarischer Favorit unserer Redakteurin Nicole Groth sind Schmalznüsse. Nicht nur, weil sie wunderbar schmecken, sondern weil es auch Tradition ist, jedes Jahr in der Weihnachtszeit mit Opa zu backen. In der kommenden Ausgabe lässt sie uns an der amüsanten Familiengeschichten teilhaben und verrät natürlich auch das Rezept der leckeren Weihnachtsnascherei.
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia
Alle Jahre wieder
Weihnachten ist nicht nur die Zeit köstlicher Leckereien, sondern auch die beste Gelegenheit, sich schick in Schale zu werfen. Ob betriebliche Weihnachtsfeier, Wichteln mit Freunden oder den Heiligabend mit der Familie – im Dezember gibt es genügend Gelegenheiten, sich mal richtig hübsch zu machen. Welche strahlend festliche Abendrobe auf die Modeinteressierten wartet, zeigen wir Ihnen in der kommenden Ausgabe der Lebensart im Norden – alles für den perfekten und glanzvollen Auftritt zu Weihnachten.
Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck
rt
Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke
Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke
Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Ann-Kathrin Schirmer Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
130 l e b e n s a r t 11|2018
|
Lichterpracht in der Nacht – dafür steht die Weihnachtszeit. Fenster sind umrahmt von Lichterketten, in den Vorgärten funkeln Büsche und Bäume und auch die vielen Weihnachtsmärkte in der Region locken nicht nur mit allerlei Köstlichkeiten und Vergnügen, sondern auch mit lichtreichen Kunstwerken, die die Umgebung in eine festliche und gemütliche Atmosphäre tauchen. Und genau diese angenehme Stimmung wünschen sich viele auch für zu Hause. Welch leuchtendes Spektakel in den eigenen vier Wänden möglich ist und wie akzentuiert eingesetzt optische Highlights das Heim bereichern – und das nicht nur in der Weihnachtszeit – erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 29. November 2018.
Anzeigenspezial
NEU ERÖFFNUNG
BABYLAND - AUF ÜBER 900 m2
ALLES RUND UMS BABY
ERÖFFNUNGSAKTION
KINDERBETT-MATRATZEN
1/2
ZUM
MARKENAUSWAHL
PREIS BEIM KAUF EINES BABYZIMMERS AB 1.000 €
U.V.M.
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH BAB Neumünster Mitte | Freesenburg 8 | 24537 Neumünster | Tel. (0 43 21) 180 80 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 19.00 Uhr | Sa: 9.00 - 18.00 Uhr
Für Druckfehler keine Haftung. Möbel Brügge, Filiale der Thomas Brügge GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 31.12.2018. ILDE45-8-e 1) Gültig bei Neuaufträgen,beim Kauf eines Babyzimmers ab 1.000 €. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel und Gutscheinkauf. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 31.12.2018.
In den Städten der Zukunft zu Hause. der volvo xc90.
Abb. zeigt Sonderausstattung.
DER VOLVO XC90 D5 MOMENTUM AWD GEARTRONIC. Harmonisches Design – puristischer, ungetrübter Luxus mit noch mehr Sicherheit und Komfort für alle sieben Mitfahrer. Mit dem Volvo XC90 haben wir ein Oberklasse-SUV geschaffen, bei dem der Mensch und seine Bedürfnisse mehr denn je im Mittelpunkt stehen – und mit Abgasnorm EURO 6d-TEMP ist er zudem in jeder Innenstadt willkommen. ALLRADANTRIEB | STAUASSISTENT STOP & GO | VERKEHRSZEICHENERKENNUNG | ADAPTIVE GESCHWINDIGKEITSREGELANLAGE MIT ABSTANDSAUTOMATIK | EINPARKHILFE VORNE UND HINTEN | SENSUS NAVIGATIONSSYSTEM MIT SMARTPHONE INTEGRATION APPLE CARPLAY™ / ANDROID AUTO™ | LED-SCHEINWERFER „THORS HAMMER“ | BLUETOOTH®-FREISPRECHEINRICHTUNG | SCHEIBENWASCHDÜSEN BEHEIZT | DIGITALE INSTRUMENTIERUNG | SITZHEIZUNG VORN | 19“-10-SPEICHEN-TURBINEN-DESIGN | VOLVO ON CALL | UVM.
OHNE ANZAHLUNG – JETZT FÜR
399 € /MONAT (NETTO)
1
Kraftstoffverbrauch Volvo XC90 D5 AWD Geartronic (in l/100 km): innerorts/außerorts/kombiniert: 6,7/5,6/6,0; CO 2-Emission (g/km): 158. Effizienzklasse B. (Gemäß VO (EG) Nr. 715/2007; gesetzliche Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung etc.) Schadstoffeinstufung Euro 6d-TEMP. 1) Gewerbliches Leasingangebot der Volvo Car Financial Ser vice, ein Ser vice der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Für den Volvo XC90 D5 Momentum AWD Geartronic, 173 kW (235 PS), 8-Gang-Schaltgetriebe UPE 54.033,61 € exkl. Frachtkosten. Sonderzahlung 0,– €, mtl. Leasingrate 399,– €, 36 Monaten Laufzeit, 10.000 km Fahrleistung / Jahr. Angebot zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, Überführungs- und Zulassungskosten. Ausgeschlossen sind spezielle Kundengruppen wie z. B. Taxis, Fahrschulen und Mietwagen. Eroberungsleasing: Angebot gültig bis 31.12.2018 oder solange der Vorrat reicht. Ausschließlich für Gewerbekunden, wenn der Leasingnehmer Vorbesitzer eines Fremdfabrikates ist, das mind. 6 Monate auf ihn zugelassen ist.
FINCK & CLAUS GMBH
25421 PINNEBERG | Gehrstücken 1 | Tel.: 04101-78320 25337 ELMSHORN | Ramskamp 43 | Tel.: 04121-4360-0 verwaltung@finckundclaus.de | www.finckundclaus.de