Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg
Frühling in Warnsdorf
TAUSENDSCHÖN Café & Wohnideen
April 2017
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, erste Sonnenstunden machen Appetit auf den Frühling und wir freuen uns auf schönes Wetter, denn beim Blick in den Garten juckt es so manchen in den Fingern, dort alles auf Vordermann zu bringen. Unsere Garten-Expertin Katja Hildebrandt zeigt ihnen sieben Wege auf, die Sie zuverlässig ins Gartenglück führen. Ganz aktuelles Thema: Das Hochbeet, das immer öfter anzutreffen ist, da es bequem im Stehen zu pflegen ist und beste Erträge verspricht. . Jetzt ist auch die schönste Zeit für Ausflüge in die Umgebung. Denn das Wetter spricht alle Sinne an und schärft den Blick. So lässt sich vieles entdecken – wie das Landhaus Töpferhof im kleinen Warnsdorf, ein absoluter Geheimtipp für alle, die gerne erstklassig essen. Man sitzt wunderbar, schon das Lesen der Speiskarte ist ein Genuss und das, was serviert wird, einfach delikat. Allen Sportliebhabern, die es kaum mehr erwarten können, sich draußen zu verausgaben, legen wir das Thema Golf ans Herz, stellen Ihnen die schönsten Clubs vor und präsentieren, was die Saison des gepflegten Rasensports so attraktiv macht. Dazu passt unsere „Bettgeschichte“ perfekt. Sie entführt nach Gut Kaden, ein ehemaliges Rittergut, mit dekorativem Herrenhaus und einem Golfclub, der auf seinen 27 Bahnen spannendes Golfvergnügen verspricht. Mit vielen Anregungen verwöhnen auch die Eutin-Seiten, die die enorme Vielseitigkeit der Stadt und ihre zahllosen Möglichkeiten präsentiert. Wer bei diesem virtuellen Bummel Appetit bekommt, der findet in der Rubrik „Abgeschmeckt“ garantiert seine Wunschdestination, die das serviert wonach ihm der Sinn steht - sei es Deftiges oder Süßes. Und alle, die sich gerne mal einen herzhaften Schluck gönnen, wird das Sonderthema „Bier“ begeistern, denn hier ist alles über nordische Braukultur und Spezialitätenbiere für Gourmettrinker zu erfahren.
Arrangement
Dankeschöntage Reisezeitraum
ab sofort bis 15.07.2017
Leistungen inklusive: 3 Nächte in der gebuchten Kategorie 1 Glas Heidesekt zur Begrüßgung Täglich ein leckeres Frühstück 1x 3 Gang-Menü im Rahmen unserer beliebten Halbpension 1 Cocktail des Tages in der Hotelbar 10 % Anwendungen im Spa & Health Center 1x Eintrittkarte in die Jod-Sole-Therme (120 Minuten) Leihfahrräder (nach Verfügbarkeit) Freie Nutzung des Saunabereiches, Hallenbades und Whirpool Greenfee Ermäßigung auf der benachbarten Golfanlage
Preise pro Person im Reisezeitraum: Doppelzimmer und Einzelzimmer ab sofort - 29.04.2017
9,€Preis19 pro Person
01.05 bis 15.07.2017
9,€Preis22 pro Person
Auch in Sachen Mode ist Frühling angesagt, bei den neuen Trends und Styles ebenso wie bei der Gartenausrüstung mit aktuellen Möbeln und dekorativem Sonnenschutz. Dazu informieren wir Sie über den Fitnesstrend „Laufen“, zeigen auf wo zu Ostern die schönsten Veranstaltung im Land zu finden sind und listen alle wichtigen Termine auf, damit Sie nichts verpassen. Besonderer Tipp als Vorausschau zum Notieren: das Brahmsfestival in Lübeck vom 6. bis 14. Mai. Ich wünsche ihnen einen wunderschönen April und viel Vergnügen beim Lesen
sonnenhotel AMTSHEIDE**** Zur Amtsheide 5+14 • 29549 Bad Bevensen Sonnenhotels Nord GmbH & Co. KG Tel. 0 58 21 - 851 info@sonnnehotel-amtsheide.de www.sonnnehotel-amtsheide.de
Ihr
03|2017 l e b e n s a r t
3
Inhalt
APRIL 2017
Gartenglück Endlich kann man wieder im Sonnenschein die Zeit draußen in seinem kleinen Paradies genießen, Beete anlegen und die ersten Samen und Pflanzen in die Erde setzen. Und vor allem Kaffee trinken unter freiem Himmel. Hand aufs Herz, was ist schöner, als in seinem grünen Kleinod zu sitzen und um einen herum die Natur sprießen und gedeihen zu sehen?
Titelthema | ab Seite 16
Seite 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Titelthema: Wo das Glück wächst Acht Wege zum Gartenglück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Küchengarten in der Kiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Das ist los im April Seite 38
Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Ausflüge & Reisen Gut Kaden: Urlaub in herrschaftlichem Flair . . . . . . . . . . 24 Föhr: Ein Insel zum Verlieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Einkaufsbummel in …
Nordische Braukunst
… Eutin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Seite 56
Geschichten vom Andersmachen Unverpackt: Lust auf lose Waren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Das ist los im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Schleswig-Holstein Musik Festival . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . 92 4
l e b e n s a r t 04|2017
Mode: Knallige Sommerfarben
Foto: Marina Hoermanseder
Freizeit & Kultur
d un n rmin ung e leg te üß or lern egr v e en B ! eig enn zur alten z t An im K ek erh S be las ratis G g ein
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Nordische Braukunst . . . . . . . . . . 38 Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Gesund, entspannt & schick Driven, pitchen, putten – los geht’s! . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Mode: Knallige Sommerfarben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Lauf Dich fit! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Mein Auto, mein Haus Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Outdoor-Saison: Ab nach draußen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Sagen Sie ja… …zu einer unvergesslichen Hochzeit an der Ostsee!
Wir sind der Partner an Ihrer Seite und behalten auch an Ihrem großen Tag den Überblick: • Von der ersten Minute bis hin zum ersehnten „Ja, ich will“. • Von der zauberhaften Trauung am Strand bis zur ausschweifenden Feier im großen Saal. Projektlogos zur Kennzeichnung von • Vom Aperitif bis zur zweistöckigen Hochzeitstorte. 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Neugierig geworden, was wir alles für Sie bereithalten? Dann sagen Sie ja mit unseren Hochzeitsarrangements oder stellen Sie sich die gewünschten Leistungen für ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Ihren großen Tag ganz individuell zusammen. Vereinbaren PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen Möglichkeit, für Ihre Sie einfach unddie unverbindlich Ihren Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese Kennenlerntermin mit unseren HochFSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit tragen zur Entstehung und Finanzierung zeitsplanern unter der Rufnummer ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstandenen CO2-Emissionen UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das 04503 605-2466 oder besuchen mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. Sie uns im Internet! www.Atmosfair.de* forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.
Titel: Eingebettet in eine liebevoll restaurierte Hofanlage, zwischen Reet- und Herrenhaus, liegt das gemütliche skandinavische Hof-Café Tausendschön im Bullerbü-Charme in Warnsdorf. Torten und Kuchen werden hier in Handarbeit und unter Verwendung hochwertiger Zutaten selber gebacken und alle Leckereien natürlich frisch zubereitet (mehr dazu auf Seite 46).
it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B ER100-1
ER100-2
klimaneutral durch
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM
klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2
klimaneutral durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand
M Seehotel Timmendorfer Strand
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutral durch
Mit myclimate können Sie 73 die Menge an klimaStrandallee · 23669 Timmendorfer Strand wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Telefon 04503 605-2466 · Telefax 04503 605-2450 entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte meeting.tim@maritim.de Klimaschutzprojekte (Gold· www.maritim.de Standard) investiert. Betriebsstätte M nur Hotelgesellschaft mbH ·vermieden, Herforder Straße sondern 2 · 32105 BadSie Salzuflen Dabei werdendernicht Klimagase helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 04|2017 l e b e n s a r t 5 www.Myclimate.org*
Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.
Das ist los | im
APRIL
Der April steht ganz im Zeichen von Ostern. Ob Ostermärkte, Osterfeuer, Ostereiersuche oder Osterrallyes – viele Orte haben zur Osterzeit ein buntes Programm für die ganze Familie zusammengestellt. Dann gilt es nur noch, die Daumen zu drücken, dass die Sonne scheint. Denn der April macht ja bekanntlich, was er will.
6
l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Ostermarkt auf dem Landgestüt Traventhal
wild auf wald! forscherfest 2. april
11. april
17. april
erbasteln ost (mit anmeldung)
osterrallye 21. april
wa(mitlandme-ldca mp un
Wenn der Osterhase das Landgestüt Traventhal besucht, steht der Frühling vor der Tür. Als Attraktion alter Zeiten wird auf dem Markt die „Dame ohne Unterleib” gezeigt, in der Form wie sie früher auf den Märkten als Sensation der Schaubuden präsentiert wurde. Auf dem Gestüt stellen wieder viele Aussteller aus: Ungewöhnliche Kreationen von Kunsthandwerker oder selbst gefertigte Seifen können ebenso erworben werden, wie Osterschmuck und Pflanzen. Die Kinder haben ihren Spaß mit der Eisenbahn, den Hüpfburgen und Ponyreiten. Der Osterhase verteilt Süßigkeiten mit dem „Eier-Lama“. Der Streichelzoo mit Schafen, Lämmern und Hasen erwartet die kleinen Gäste. Die traditionelle Erbsensuppe sowie das Spezialbier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei sorgen für den leiblichen Genuss. (Erw. 5,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, freies Parken am Gestüt)
g)
23. april
ein tagunde für h mehr infos im internet: www.forst - sh.de
E 1. + 2.4., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (4 km vor Bad
... entdecken, ausprobieren und informieren auf der Erlebnismesse für Norddeutschland und Süddänemark
Segeberg), Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de
mit Landespfl
anzenbörse
Vom 28. bis 30. April 2017
Oster-Malaktion für Kinder
Messegelände Holstenhallen Neumünster
Alle kleinen Künstler sind am 1. und 8. April eingeladen, im Erlebniscafé Hermannshöhe mit Felix das Riesen-Osterei-Kunstwerk zu gestalten und ein eigenes Osterbild zu malen. Alle Ostermalereien und -zeichnungen werden auf Facebook gestellt und Preise vergeben. Das Riesen-Osterei wird am Ostersonntag an der großen Osterei-Parade ab Kreuzfahrtterminal/Ostpreußenkai in Travemünde teilnehmen und im Brügmanngarten bis Ostermontag mit all den anderen bunt bemalten Riesenostereiern zu bewundern sein.
E 1. + 8.4., 13-16 Uhr, Erlebniscafé Hermannshöhe, Brodtener Steilufer
LJV
Tel.: 04321 / 910 -190 · Fax: 04321 / 910 -199 outdoor-messe@holstenhallen.com
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im April
Runter vom Sofa – ab in den ErlebnisWald
Große und kleine Waldentdecker gehen im ErlebnisWald Trappenkamp der Natur auf die Spur. Am 2. April findet das Fest für kleine Forscher statt. Neu ist das Osterbasteln für Kinder am 11. April (mit Anmeldung). Gemeinsam geht es auf die Suche nach dem Osterei und dem Hasen im Wald. Ebenfalls neu ist die Osterrallye am Ostermontag und das Feriencamp vom 21. bis 22. April mit Übernachtung im Wald zum Thema „Fledermäuse“. Hundebesitzer freuen sich auf den „Tag für Hunde“ am 23. April. Es gibt lustige und spannende Aufgabe für das Mensch-Hund-Team. Im April gibt es auch ein neues Angebot auf dem 30 m hohen TeamTower: die Kletter-Flat-Rate! Für 15,- Euro einen ganzen Tag lang unbegrenztes Vergnügen auf der Seilbahn, dem Sprungturm und im Kletterkamin.
Hoch in die Lüfte Kinder-Ballonflugtage im LUV SHOPPING Das LUV SHOPPING macht Kinderträume wahr! Vom 6. bis 22. April können die kleinen Besucher (bis zu einem Gewicht von 34 Kilogramm) in der Centermall erleben, wie sich fliegen anfühlt. Sie heben in einem Korbballon ab und schweben darin durch das LUV. Ein einmaliges Erlebnis, an das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch lange gerne zurückdenken werden. Zur Erinnerung gibt es für sie jeweils einen Pilotenschein mit Erinnerungsfoto gratis. Gegen Vorlage des Pilotenscheins können die mutigen Flieger zudem danach ihr eigenes Pilotenabzeichen bei OETINGER Kinderträume basteln. Die Kinder-Ballontage finden täglich (außer feiertags) von 10 bis 13 sowie von 14 bis 19 Uhr statt. Startpunkt ist am mittleren Centereingang. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Es gilt das einfache Prinzip: Wer zuerst kommt, darf auch zuerst mit dem Ballon fliegen. Einfach am Check-In-Schalter anmelden, eine Teilnehmernummer holen und dann geht es hoch in die Lüfte. Die Aktion ist kostenlos.
E 6.-22.4., LUV SHOPPING
Dänischburger Landstraße 81, Lübeck, www.luvshopping.de
E 2.4., Fest für Forscher, 11-17 Uhr
11.4., Osterbasteln, 10-15 Uhr, 17.4., Osterrallye, 11-17 Uhr 21. + 22.4., Feriencamp, 23.4., Ein Tag für Hunde, 11-17 Uhr, Tannenhof, Daldorf, Tel. 04328 / 170480, www.forst-sh.de
31.3.-2. April 8./9. April 14.-17. April 21.-23. April 8
l e b e n s a r t 04|2017
|
Schwerin, Markt Travemünde , Terminal Fehmarn-Petersdorf Niendorfer Hafen
Anzeigenspezial
Handgemacht -Maerkte
„Handgemacht-Kreativtour“
Kinder-Artisten in der Lübecker Bucht
Im April findet die „Handgemacht-Kreativtour“ statt und hält auch an der Lübecker Bucht Einzug: Am 8. und 9. April können Freunde von Selbstgemachtem und Kunsthandwerk im Kreuzfahrtterminal an der Travemünder Vorderreihe sowie vom 21. bis zum 23. April am Niendorfer Hafen wieder allerlei Schätze entdecken. Es gibt Unikatschmuck von Goldschmieden und Schmuckdesignern, vielfältigstes Textildesign aus Leinen, Wachs, Walk, Strick, tolle Accessoires, Papierund Buchbindearbeiten, maritime Fotografien, Bilder und Grafiken, Tiffany, Edelstahlobjekte, Holzskulpturen, alles für den Hund und viele andere dekorative Sachen. Verschiedene Aussteller zeigen ihre Fertigkeiten und Arbeitsweisen dem interessierten Publikum. Auch für das gastronomische Wohlergehen der Marktbesucher ist natürlich gesorgt. Die Märkte sind an allen Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter www.handgemacht-maerkte.de.
Hier kommen Kleine ganz groß raus! Ein Zirkuszelt im Kurpark Scharbeutz lädt mit Artisten-Workshops und Kinderprogrammen in die faszinierende Welt der Artistik und des Zirkus’ ein. In Pelzerhaken finden im „Möwe Meier Club“ ebenfalls akrobatische Workshops für kleine Gäste statt, bei denen sie ihre bislang ungeahnten Fähigkeiten und Talente entdecken können. Natürlich haben die Lütten abschließend auch ihren großen Auftritt, bei dem sie das Neugelernte ihren Familien vorführen. Wem das Schnuppern der Zirkusluft besonders gut gefallen hat, der kann im Herbst wiederkommen und beim „Großen Kinder-Artisten-Festival“ weiter an seinem Auftritt als neuer Stern am Artistik-Himmel feilen.
E 8.+9.4., Kreuzfahrtterminal Travemünde 21.-23.4. Hafen Niendorf an der Ostsee
Familienführung: „Das Mittelalter beleuchten“ Entdecken Sie mit der ganzen Familie die Zeit des Mittelalters! In der Dauerausstellung „Die Hanse“ im Europäischen Hansemuseum können Sie gemeinsam erforschen, wie das Leben zur Hansezeit aussah und erfahren allerlei Interessantes über die Schifffahrt, die Vielfalt der Handelswaren oder die dunklen Jahre der Pest. Das High“light“ der Führung: Eltern und Kinder beleuchten das Mittelalter im wahrsten Sinne des Wortes mit der Taschenlampe und entdecken so in den Ausstellungsräumen spannende Details. Es wird eine Anmeldung empfohlen unter Tel: 0451 / 80 90 99 0 oder info@hansemuseum.eu.
E 9.4., 10.4. und 17.4, jeweils 14 Uhr
Europäisches Hansemuseum, An der Untertrave 1, Lübeck
E 10. - 21.4., Kurpark Scharbeutz
„Ostern unplugged“ in Scharbeutz DAS fünftägige Oster-Event am Seebrückenvorplatz. Hier präsentieren Musiker auf einer großen Bühne direkt an der Ostsee Livemusik unplugged. Österliches Ambiente wartet auch ein paar Schritte weiter, wo der bunte Ostermarkt zu Leckereien aus der internationalen Küche und zum Bummeln entlang der Stände von Designern, Kunsthandwerkern und Künstlern einlädt.
E 13.-17.4., Seebrückenvorplatz und Kurpark, Scharbeutz
Osterfeuer bei der Freiwilligen Feuerwehr Rund um die Lübecker Bucht darf man sich an herrlichen Osterfeuern erfreuen. In Haffkrug werden am 15. April um 17 Uhr am Gerätehaus der Feuerwehr die Flammen entfacht, ebenso wie in Sarkwirtz, wo es ab 19 Uhr am Festplatz der Feuerwehr so weit ist. Und wer nicht so lange warten möchte, der ist bereits am 13. April um 19 Uhr in Sieksdorf-Roge goldrichtig.
E 13.4., 19 Uhr FF Roge
15.4., 17 Uhr FF Haffkrug und 19 Uhr FF Sarkwitz
Europäisches Hansemuseum © Olaf Malzahn
Travemünder Ostermarkt Mit bester Sicht auf die Priwallfähre lädt der österliche Kunsthandwerkermarkt direkt zwischen Hafen und Flaniermeile vom 15. bis 17. April zum Bummeln ein. Mit viel Schönem, Grünem, Gartenaccessoires, Geschenkideen und mehr wird der Frühling in Travemünde eingeläutet. Eine kleine Marktgastronomie mit Spezialitäten vom Grill sorgt für das leibliche Wohl der Marktbesucher. Tipp: An allen drei Tagen gibt es ein Familienprogramm mit Drechseln für Erwachsene und Kinder.
E 15.-17.4., 11-18 Uhr , Fährplatz, Vorderreihe Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t
9
Das ist los | im April
Großes Ostereierbuddeln und Spaß pur
Gumda und die Ostereier
Das Osterfest am Timmendorfer Platz lädt mit Strandkörben rund um den farbenfroh bepflanzten Brunnen zum Entspannen, Genießen und Verweilen ein. Zusätzlich verteilen entlang der Promenade zwei lebensgroße Osterhasen kleine Überraschungen für die Gäste. Ab 11:30 Uhr startet das große Ostereierbuddeln an der Maritim Seebrücke. Bereits im Morgengrauen wurden in einem eigens für die kleinen Gäste abgesteckten Feld zahlreiche Meerestiere und Osterüberraschungen im Sand versteckt. Ob mit bloßen Händen oder Schaufeln – Spaß ist garantiert. Die Finder können ihren Schatz kostenlos bei der TSNT GmbH gegen tolle Gewinne eintauschen. Und ab 12 Uhr ist beim verkaufsoffenen Sonntag Shoppen und Bummeln angesagt.
Gumda, das große plüschige Scharbeutzer Maskottchen, gibt auch in diesem Jahr bei der traditionellen Ostereiersuche wieder den Strand zum großen Buddelspaß frei. Wer es nicht ganz so „wuselig“ und lebhaft mag, der wandert einfach an der Wasserkante ein bisschen weiter Richtung Norden und besucht Osterhasen in Haffkrug, wo der sich schon am Vormittag zeigt.
E 16.4., Timmendorfer Strand, Seebrücke
Frühlingserwachen auf Gut Rixdorf
Familiäre Oster-Idylle in Sierksdorf Die Freiwillige Feuerwehr lädt alle Kinder samt Eltern zur Oster-Idylle mit Ostereiersuche rund um das Gerätehaus der Feuerwehr ein. Für jedes gefundene Osterei gibt es eine kleine Überraschung für die kleinen Gäste. Doch auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Dabei geht es kunterbunt zu – mit Kinderschminken, Ostereier bemalen – immer zusammen mit dem Osterhasen. Hier treffen sich Jung und Alt, Gäste, wie Einheimische und genießen bei Kaffee und Kuchen den vorösterlichen Samstag. Für den kleinen Wissensdurst zwischendurch darf man bei der Feuerwehr Löschfahrzeuge, Ausrüstung und Geräte näher in Augenschein zu nehmen.
E 15.4., 14-17 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Sierksdorf
E 16.4., 11 Uhr Haffkrug und 12-13 Uhr Scharbeutz
Das Gut Rixdorf, nur 7 Kilometer von Plön und 25 Kilometer von Kiel entfernt, in der schönsten Endmoränenlandschaft Deutschlands gelegen, heißt vom 21. bis 23. April Willkommen zur „Country Secrets Rixdorf“. In der wunderschön dekorierten Festscheune finden sich erneut 17 internationale Aussteller zusammen. Das Angebot umfasst exklusive Damen-und Herrenoutfits, Cashmere, Kindermode, Schuhe, Schmuck, Leder, Möbel, Porzellan, Glas, Stoff, Kissen, engl. Silber, Bilder und mehr. In wunderschöner Atmosphäre genießt man bei einem Glas Prosecco oder Latte Macchiato im scheuneneigenen Café Kuchen, Waffeln, Wildbratwurst vom Grill, Erbsensuppe und den Frühling in der Holsteinischen Schweiz. Die Gutsscheune kann übrigens auch für Feste und Veranstaltungen aller Art gemietet werden.
E 21.-23.4., Fr 10-18 Uhr, Sa + So 11-18 Uhr, Gut Rixdorf, Alte Meierei, Lebrade, www.festscheune-rixdorf.de
COUNTRY SECRETS RIXDORF 21. - 23. APRIL 2017 FR 10 - 18 h SA 11 - 18 h SO 11 - 18 h
DAMEN- & HERREN-OUTFITS· SCHMUCK· TASCHEN· MÖBEL· SILBER· SCHUHE· PORZELLAN
VERKAUFSAUSSTELLUNG DER BESONDEREN ART 21. - 23. APRIL 2017 | GUT RIXDORF BEI PLÖN
EINTRITT 5 € (50 % SPENDE FÜR FLÜCHTLINGSKINDER) NAVI: ALTE MEIEREI 24306 LEBRADE 10 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
den Für je mer: h e n l i Te in mit e h c s Flug ngsu r e n Erin foto
KINDERBALLONFLUGTAGE 6. BIS 22. APRIL
10-13 Uhr und 14-19 Uhr (nicht an Feiertagen) Hautnah selbst erleben, wie sich fliegen anfühlt: Kinder bis 35 kg schweben in einem Korbballon durch das LUV-Shoppingcenter. Ein lizensiertes Luftfahrtunternehmen sorgt für einen sicheren Ablauf. Die Teilnahme ist gratis. Du bist mit dem Heißluftballon in die Lüfte gestiegen? Komm mit deinem Flugschein bei Oetinger Kinderträume vorbei und bastle Dir Dein eigenes Piloten-Abzeichen als Button. Weitere Infos auf www.luvshopping.de und
So kommen Sie zu uns ins LUV SHOPPING: A1, Ausfahrt „Lübeck-Dänischburg‟ Linie 10 und 33, Haltestelle „IKEA LUV SHOPPING‟ Regionalbahn, Bahnhalt „Lübeck-Dänischburg IKEA‟
ALLES IM LUV
Das ist los | im April
Landträume auf Schloss Tremsbüttel
Die Frühlingsmesse „Landträume“ öffnet am 22. und 23. April auf Schloss Tremsbüttel ihre Pforten. Unter dem Motto „Die Freude am Schönen“ präsentieren über 150 Aussteller ihre Produkte. Schon die Eingangsbereiche begeistern mit einem Blütenmeer. Inmitten dieses Farbenspiels finden die Besucher ein vielseitiges Sortiment an Gartenmöbeln, vom klassischen Strandkorb bis zur Gartenbank aus Edelstahl. Bepflanzte Zinkwannen und Emaillegefäße machen Lust auf den eigenen Garten, wie auch die große Auswahl an heimischen oder exotischen Pflanzen und Gehölzen. Wohnaccessoires für Terrasse und Haus findet der Besucher in der „Alten Kornscheune“ und in der „Akademie“ sowie aktuelle Mode mit dem passenden Schmuck, Handtaschen und Hüte. Wer sich vom Stöbern und Shoppen ausruhen möchte, genießt bei Live-Musik die Gastronomie oder lässt die Seele im Park baumeln. Eine Kinderbetreuung mit Bastelarbeiten sowie Ponyreiten wird angeboten. (Erw. 5, Euro, Kinder frei, Parken frei)
E 22. + 23.4., 11-18 Uhr
Jagd & Natur in Neumünster Die dritte OUTDOOR jagd & natur öffnet vom 28. bis 30. April ihre Pforten in den Holstenhallen und zum ersten Mal ist die Landespflanzenbörse Schleswig-Holstein Teil der Messe für Jagd- und Naturliebhaber. Heimische Bäume und Sträucher werden gegen eine Spende für Naturschutzprojekte an die Besucher abgegeben und die Auswahl ist riesengroß. Zur Börse gehört zudem ein Gärtner- und Bauernmarkt. Zum Probieren lädt die Kochshow ein, Wild und Fisch stehen in der Messeküche hoch im Kurs. Wer möchte, besucht den Vorführkurs für Geländewagen oder probiert im Schießkino die eigene Treffsicherheit aus. JagdgebrauchshundeRassen sind vertreten, eine Falknerei stellt sich vor, Jagdsportbedarf ist in großer Vielfalt zu finden und ein großer Globetrotter-Markt lässt die Herzen von Schnäppchenjägern höher schlagen. Integriert ist erneut der Landesjägertag mit seiner Trophäenschau, zu der es für Besucher auch fachliche Erläuterungen gibt. Immer wieder sorgen kleine Konzerte der Jagdhornbläser aus ganz Schleswig-Holstein für Abwechslung. Höhepunkt der musikalischen Begleitung ist das große Abschlusskonzert am Sonntag um 16.15 Uhr auf der Tribüne. (Erw. 6,Euro, Kinder bis 14 J. frei)
E 28.-30.4., 10-18 Uhr, Holstenhallen
Justus-von-Liebig-Str. 2-4, Neumünster, Tel. 04321 / 910190
Vorschau im Mai Sternfahrten zur den Klassiker-Tagen: Jetzt anmelden!
Das Fest für die ganze Familie! An vier Tagen wird mit Blick auf die ein- und auslaufenden Schiffe an der Travepromenade der schöne Monat Mai begrüßt. Kunsthandwerk, Kinderattraktionen, Kulinarische Köstlichkeiten - genießen Sie das angenehme Frühlingsambiente in Kaffee- und Biergarten bei einem abwechslungsreichen Musik- und Unterhaltungsprogramm.
Auch in diesem Jahr starten die Klassiker-Tage, die am 20. und 21. Mai in den Holstenhallen Neumünster stattfinden, wieder mit Sternfahrten. Zwei weitere Startorte dazugekommen: Mit Gettorf und Pinneberg kommen dieses Jahr – neben Süderlügum, Wees und Flensburg im Norden Schleswig-Holsteins sowie Seedorf bei Plön und zwei Stationen in Hamburg – zwei neue Startorte dazu. Erwartet wird, dass sich fast 300 Fahrerinnen und Fahrer von Young- und Oldtimern auf den Weg nach Neumünster machen. Die Plätze sind in der Regel schnell ausgebucht. Eine rechtzeitige Anmeldung über die Webseite wird deshalb empfohlen.
E 28.4.-30.4:. 11-22 Uhr und 1.5.: 11- 20 Uhr, Tornadowiese
E 20. und 21.5, Holstenhallen Neumünster, www.ktsh.de
Schlossstr. 10, Tremsbüttel, www.selekt-veranstaltungen.de
Travemünder Maivergnügen
Travepromenade, Travemünde, Eintritt: frei
12 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Shopping und Kultur in Neumünster
Ein einzigartiges Shoppingerlebnis in Schleswig-Holstein erwartet Sie im Designer Outlet Neumünster. Zahlreiche Designer- und Lifestylemarken in über 130 Boutiquen ganzjährig um bis zu 70% vom UVP reduziert! Ebenfalls im Süden Neumünsters finden Sie das Nortex Mode-Center, das Ihnen als Größen- und Passformspezialist auf 10.000 qm internationale Markenmode für Damen und Herren präsentiert! Oder bummeln Sie durch Neumünsters Innenstadt und die neue Holsten-Galerie, das Einkaufszentrum mit 90 Shops und einem Food Court mit abwechslungsreichem Gastronomieangebot in zentraler Lage am Teich. Kunst- und Kulturinteressierte gehen gern der Frage nach: Wo liegt Arkadien? Der Gerisch-Skulpturenpark an der Schwale löst das Rätsel. Nach einem Spaziergang durch den Park mit Werken internationaler Künstler genießen Sie Kaffee und Kuchen im Café Harry Maasz in der Villa Wachholtz. Folgen Sie den Spuren der Spinner, Weber, Tuchmacher. Das Museum Tuch + Technik erzählt ihre Geschichte und die der Stadt Neumünster - von den Anfängen bis heute. Einzigartig in Neumünster ist auch das Künstlerhaus Stadttöpferei. Hier steht die zeitgenössische Kunst im Fokus. Erleben Sie Künstler bei ihrer Arbeit im Atelier, in Neumünsters schönster Gasse. Weitere Informationen unter: www.neumuenster-tourismus.de und Telefon 04321 - 43280
Bildungscampus Louisenlund Talentförderung von der Einschulung bis zur Hochschulreife Louisenlund verbindet Lernen, Leisten und Leben seit 1949 und ist Internat, Ganztagsgymnasium, IB World School sowie Grundschule. Schüler zu selbstständigen, leistungsbereiten und weltoffenen Persönlichkeiten mit starkem Verantwortungsbewusstsein auszubilden, lautet das Bildungsziel der Stiftung Louisenlund. Auf dem an der Schlei in Schleswig-Holstein gelegenen Bildungscampus herrschen optimale Bedingungen zum Leben und Lernen. Sprachenvielfalt, bilingualer Unterricht, MINT-Talentförderung, Internationalität und eine Vielfalt an außerschulischen Segel-, Sport- und Kulturangeboten sind die Grundlage für die Schulbildung in Louisenlund und das Zusammenleben im Internat. Der Tradition verpflichtet. Im Dialog mit der Welt. Seit 1949 führt die Stiftung Louisenlund junge Menschen zur allgemeinen Hochschulreife. Heute gibt Louisenlund, als staatlich anerkanntes G8-Gymnasium, Schülern auf dem Weg zum Abitur die Möglichkeit, sich 12 weitere Monate auf
dem Weg in die eigene Zukunft Zeit zu nehmen und sich für ein zusätzliches Schuljahr zu entscheiden – das Vertiefungsjahr G8PLUS. Neben dem Abitur bietet Louisenlund auch einen englischsprachigen Schulabschluss an: das International Baccalaureate Diploma (IB). Der Abschluss ermöglicht Schülern neben dem deutschen auch einen weltweiten Hochschulzugang. Darüber hinaus ist Louisenlund als Round Square Schule weltweit mit über 160 Schulen vernetzt. Schüler lernen, sich für Mitmenschen einzusetzen und ihr internationales Bewusstsein zu schärfen. Mit Lehrern besuchen Schüler Round Square Gastgeberschulen und repräsentieren Louisenlund aktiv auf jährlich stattfindenden Round Square Konferenzen.
der offenen Tür. Im Schloss und auf dem Hof des Bildungscampus‘ Louisenlund erfahren Besucher an diesem Tag alles über die Grundschule, das Ganztagsgymnasium, die IB World School und das Internat Louisenlund.
Tag der offenen Tür Grundschule | Ganztagsgymnasium Internat | IB World School
Samstag, 6. Mai 2017, 14 - 18 Uhr
Hof und Schloss Louisenlund Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür Louisenlund veranstaltet am Samstag, den 6. Mai 2017 von 14-18 Uhr einen Tag
STIFTUNG LOUISENLUND INTERNAT | GANZTAGSGYMNASIUM | IB WORLD SCHOOL LOUISENLUND 9 | 24357 GÜBY | T +49 4354 999 0 WWW.LOUISENLUND.DE
Ausflu
gs
Tipp
Auf ins GArtenzAuber-Wun derlAn d K
ann Frühling schöner sein? Wir sagen Nein! Denn nach dem langen und grauen Winter gibt es nichts Schöneres, als vom 5. bis zum 7. Mai beim zauberhaftesten Gartenevent Norddeutschlands dabei zu sein, wenn es endlich wieder heißt: Gartenzauber... und dein Garten blüht auf!
GARTENZAUBER 5. -7. 5. 2017 Hof Bissenbrook, 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei Hunde sind nicht erlaubt
www.gartenzauber.com
Kein Gartenfreund, Pflanzenliebhaber oder Deko-Fan lässt sich dieses großartige Fest zum Saisonauftakt auf Hof Bissenbrook im Herzen von Schleswig-wHolstein entgehen. Über 150 Aussteller sorgen mit ihrem vielfältigen Angebot für pure Gartenlust; Vorträge und floristische Demonstrationen bieten eine Fülle an Inspirationen für zu Hause, und ein buntes Rahmenprogramm sorgt wie gewohnt für Abwechslung, kulinarisches Vergnügen und beste Frühlingstimmung. Wer zauberhafte Pflanzideen für Garten und Terrasse sucht, kommt genauso auf
seine Kosten wie Blumenliebhaber, die sich auf raffinierte Sträuße und Kränze von Top-Floristen freuen. Aber nicht nur Pflanzen zählen zu den Hauptakteuren des Frühlingsfestes. Auf dem charmanten Gut Bissenbrook ist das gesamte Wochenende „Gartenshopping“ angesagt. Von der peppigen Gießkanne und handfestem Werkzeug über ausgefallenem OutdoorKunsthandwerk, Tischwäsche bis hin zu verlockenden Ölen und Senfen ist für jeden etwas dabei. Und zwischendurch wird Musik gehört, eine Kaffeepause eingelegt oder herzhaft geschlemmt. GARTENZAUBER ist Gartenspaß für die ganze Familie. Also nix wie hin, wo sich der Frühling von seiner schönsten Seite zeigt und man alles findet, was man braucht, damit schöne Gärten wahr werden. Genießen Sie eine zauberhafte Landpartie und machen Sie es wie die wilden Blumen und gute Freunde. Sie kommen immer wieder!
Wo das Glück wächst
ACHT WEGE ZUM
Gartenglück
Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Willst Du ein Leben lang glücklich sein, dann lege einen Garten an.“ Ich habe meinen Garten vor über 20 Jahren angelegt und freue mich seitdem jeden Tag darüber. Mein mit etwa 10.000 Quadratmetern nicht mehr ganz so kleines Refugium bietet viel Raum für
16 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Zwischen Blättern und Blumen
von Katja Hildebrandt
Erst planen, dann pflanzen
Entspannung und Ruhe und gibt mir viel Kraft. Beim Buddeln, Pflanzen, Gießen und Ernten im Grünen kann ich alles um mich herum vergessen und so richtig abschalten. Damit Sie sich in Ihrem Garten genauso wohl fühlen wie ich, verrate ich Ihnen hier meine ganz persönlichen Tipps zum Gartenglück.
Das Geheimnis schöner Gärten sind gute Pläne. Wer einen Garten oder Sitzplätze neu anlegt, sollte sich zunächst Gedanken machen, was er von seinem Garten erwartet. Machen Sie als erstes eine detaillierte Zeichnung und planen Sie genau, wo welche Gartenbereiche hinkommen sollen. Dabei ist es wichtig, die Umgebung, den Sonnenstand und die Bodenbeschaffenheit mit einzubeziehen. Rosen können z.B. im Dauerschatten nicht wachsen, machen sich aber wegen ihres herrlichen Dufts an Hauseingängen oder in der Nähe von Terrassen wunderbar. Prüfen Sie also, welche Bereiche den ganzen Tag in der Sonne liegen und welche eventuell von Bäumen beschattet werden. Für jede Ecke im Garten gibt es eine passende Pflanze. Und mit ein bisschen Geduld wird aus Ihren schönen Ideen bald ein harmonisches Ganzes.
Obst & Gemüse anbauen Es geht einfach nichts über den Genuss von selbst angebautem Obst oder Gemüse, welches dann natürlich auch direkt zu köstlichen Gerichten verarbeitet wird. Daher gehört der Anbau von Obst und Gemüse zu meinen liebsten Hobbys. Beim Anbau von Gemüse schwöre ich auf Hochbeete! Die sind nicht nur rückenschonend, die Pflanzen wachsen einfach viel schneller. Außerdem fällt die Ernte viel reicher aus und die Anbau-Saison dauert auch noch länger – einfach genial! Mittlerweile habe ich schon 10 Stück in meinem Garten stehen. Klar, nicht jeder hat einen großen Garten, in dem so viele Hochbeete Platz finden, aber auch auf dem kleinsten Balkon gibt es viele tolle Möglichkeiten, Gemüse oder Obst anzubauen.
17
Wo das Glück wächst
Der Wildnis eine Chance geben Eine gewisse Grundordnung im Garten ist nicht verkehrt, aber die eine oder andere Ecke kann ruhig etwas verwildern. Der Rasen muss nicht überall gemäht werden, die Blumen können auch mal sich selber überlassen werden und sich vermehren, wie es ihnen gefällt. Und auch Laubberge müssen nicht immer weggepustet werden. So schaffen Sie mehr Lebensräume für Igel & Co. und haben ganz nebenbei auch weniger Arbeit. Rotkehlchen zum Beispiel freuen sich über etwas dichtes Gebüsch und ein bisschen Wildnis und siedeln sich gerne in solchen Ecken an. In der Natur kann nicht immer alles perfekt sein: Was in dem einen Garten wunderbar gedeiht, misslingt in einem anderen, da die Gegebenheiten einfach zu unterschiedlich sind. Einiges wächst und vermehrt sich von alleine, daher sehen Gärten auch jedes Jahr wieder anders aus. Also, lassen Sie sich einfach immer wieder überraschen, was hinter der nächsten Gartenecke wächst …
Perfektion ist langweilig Wer einen Garten anlegen möchte, muss den eigenen Perfektionisten auch mal vor der Gartenpforte aussetzen. Gärten mit Ecken und Kanten und kleinen Fehlern sind charmant, individuell und bleiben länger in Erinnerung. Es wäre doch auch irgendwie
langweilig, wenn alle Gärten gleich aussehen würden. Bei mir im Garten wachsen zum Beispiel viele Stauden wild ineinander. Es wäre viel zu zeitraubend, sie alle einzeln zu bändigen, und die Beete sehen dazu noch wunderschön aus. Zudem ist es sehr reizvoll, der Natur freien Lauf zu lassen. Ich habe letztes Jahr eine Blumenwiese angelegt, die ganz nebenbei auch ein Paradies für Bienen und Schmetterlinge ist. Bestimmt hat fast jeder von Ihnen eine ungenutzte oder schwer zugängliche Gartenecke und das sollte auch so bleiben. Die „wilde Ecke“ kann übrigens ruhig von dem restlichen Garten abgegrenzt werden, zum Beispiel mit einem Steinwall oder Wildblumen.
Pflanzen mit Aroma Düfte wecken Erinnerungen, sie lassen uns träumen, beruhigen, wirken anregend, beeinflussen unsere Gefühle und locken viele Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge in unsere Gärten. Daher duftet es in meinem Garten fast an jeder Ecke. Achten Sie darauf, Duftpflanzen gut im Garten zu verteilen und nicht alle in ein Beet zu setzen. So können Sie die verschiedenen Düfte bei einem Rundgang durch Ihren Garten viel intensiver wahrnehmen. Ich kann zum Beispiel nie am Duftphlox „Clouds of Perfume“ vorbeigehen, ohne ganz tief einzuatmen. Üb-
Flanieren auf dem Gartenzauber Natürlich ist es auch wichtig, immer wieder neue Inspiration für den eigenen Garten zu sammeln. Das kann man prima, indem man andere Gärten besucht, zum Beispiel am Tag der „Offenen Gärten“ oder auch bei Gartenfestivals. Ich liebe es, über unser Festivalgelände vom Gartenzauber zu streifen und die vielen Stauden, Gehölze, Saatgut und die verschiedenen Produkte rund um den Garten zu entdecken. Genau das war ja auch mein Plan, als ich das Festival vor über 15 Jahren ins Leben gerufen habe – natürlich nicht nur, dass ich selber in charmanter Atmosphäre in Bissenbrook shoppen kann, sondern auch alle anderen Garten- und Dekoverrückten! Gartenzauber 5. bis 7. Mai, Hof Bissenbrook, Großenaspe www.gartenzauber.com
18 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Zwischen Blättern und Blumen
rigens: Besonders an geschützten Standorten, vor Mauern oder Hecken, hält sich der Duft wunderbar intensiv und lange. Und natürlich dürfen duftende Pflanzen auch in der Nähe von Sitzplätzen nicht fehlen.
Professionelle Bettfedernreinigung „Damit Gutes gut bleibt.“
Im Winter für Farbe sorgen Über die ersten Blüten im Jahr freue ich mich immer am meisten. Mit etwas Glück erfreuen uns Zaubernuss, Duftschneeball, Winterlinge, Schneeglöckchen und Co. schon ganz früh im Jahr mit ihren zarten Blüten und sorgen teils schon im Januar für erste Frühlingsgefühle. Wenn es zu frostig wird, unterbrechen sie allerdings ihre Winterblüte. Besonders schön leuchten die gelben, violetten oder rosafarbenen Blüten der Winterblüher, wenn der Rasen und die Beete noch von Schnee bedeckt sind. Faszinierend ist auch das Schauspiel des Duftschneeballs. Bei milder Witterung zeigt er schon am Ende des Jahres seine intensiv duftenden Blütenbüschel. Es lohnt sich, mit Winterblühern Farbakzente im Garten zu setzen; denn sie sind der Schlüssel dafür, dass in Ihrem Garten zwölf Monate im Jahr etwas blüht.
Sich niederlassen Sitzplätze im Garten sind wichtig! Wer seinen Garten schön gestaltet hat, möchte ihn ja schließlich auch von möglichst vielen unterschiedlichen Perspektiven aus genießen und erleben. Was gibt es Schöneres, als nach getaner Arbeit den Blick über die bunt bepflanzten Beete, die jungen Büsche oder den neu angelegten Teich schweifen zu lassen, ein gutes Buch zu lesen oder einfach nur zu träumen. Ich schnappe mir gerne einen Klappstuhl und einen Klapptisch und suche mir den nächstbesten Schattenplatz – am besten unter den Laubbäumen. Dort ist auch bei großer Hitze meist noch kühler Schatten. So wandere ich durch den Garten und sitze immer mal wieder woanders. Fotos © Anke Schütz
Reinigung Nur die klassische auer von nsd be Le verlängert die und stellt die sen Kis d un n cke Zude der her. richtige Hygiene wie
Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Telefon 04102 520 28 Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 - 14:00 Uhr www.bettenbubertundstoffideen.de
Wenn plötzlich alles anders wird. Ein Baby verändert viel im Leben einer Familie, ein krankes Baby verändert alles! Der Bunte Kreis Lübeck bietet Hilfe für betroffene Familien. Spenden unter:
www.Bunter-Kreis-Luebeck.de
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 19
Wo das Glück wächst
Küchengarten von Susanne Nüsslein-Müller
20 l e b e n s a r t 04|2017
|
in der Kiste
Anzeigenspezial
Gärtnern im Hoochbeet
Nicht mehr Bücken bei der Gemüseernte – nur einer von vielen Vorteilen beim Gärtnern in einem Hochbeet. Vom zeitigen Frühjahr bis weit in den Herbst hinein knackigen Salat, taufrische Rauke und anderes Gemüse daraus selber ernten zu können, ist ein Stück Lebensqualität und einfacher, als man vielleicht denkt.
ONLINE LESEN
M
it Kompost und Strauchschnitt gefüllte Hochbeete aus Holz gibt es schon seit der ersten Biogartenwelle Anfang der 80er Jahre. Sie waren eine dauerhaftere Variante des im ökologischen Landbau bereits sehr beliebten Hügelbeetes. Die neue Lust an der Selbstversorgung mit den Megatrends Urban Gardening und veganer Ernährung macht das Gärtnern in Kisten und Kästen in der heutigen Zeit beliebt wie nie. Auch in städtischen Gebieten sind Hochbeete ideal, weil man in ihnen unabhängig vom Untergrund bzw. der Bodenbeschaffenheit gärtnern kann. Das Tolle am Gärtnern im Hochbeet ist außerdem die bequeme Arbeitshöhe, die hohe Fruchtbarkeit und die Möglichkeit Schädlinge, wie zum Beispiel Schnecken, leicht in Schach halten zu können. Susanne Nüsslein-Müller (Foto), Biologin und viele Jahre für die Gartenzeitschrift FLORA Garten als Redakteurin und Autorin tätig, ist seit gut 25 Jahren Hochbeetfan. Anfang der 90er Jahre entstand am Hamburger Stadtrand ihr erstes Hochbeet aus Fichtenholzbohlen. Folgemodelle wanderten dann mit den Jahren durch den Garten, da dieser immer mal wieder umgestaltet wurde. Zuletzt waren Gemüse und Kräuter direkt von der Terrasse aus zu ernten. Von Anfang an waren die Hochbeete der Gartenexpertin an
Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:
www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 21
Wo das Glück wächst
der Südseite mit einem zweistufigen halbrunden Kräuter-Rondell versehen. Eine tolle Ergänzung, die Platz für bis zu einem Dutzend verschiedener Kräuter bietet. Für ihr praxisnahes Buch „Hochbeet Gärtnern Monat für Monat“ hat sie nun die Küchengarten-Box entwickelt, eine HochbeetKombi, die ein kompletter kleiner Küchengarten für sich ist. Die Küchengarten-Box kann preiswert mit Material aus dem Baumarkt gebaut werden. Dies gelingt auch nicht ganz so begabten Heimwerkern und -werkerinnen an einem Wochenende. Mit einem geringen Platzbedarf von etwa vier Quadratmetern lässt sich darauf über das Jahr eine breite Palette an leckeren Gemüsesorten und Kräutern anbauen und genießen. Die Küchengarten-Box hat neben dem 200 cm x 120 cm großen mittleren Hochbeetteil aus robustem Douglasienholz an der Südseite wieder ein halbrundes, zweistufiges Kräuter-Rondell mit 60 cm Tiefe und an der Nordseite zusätzlich einen etwa
So bepflanzen Sie Ihr Hochbeet optimal Um ein Hochbeet wie die Küchengarten-Box intensiv zu nutzen, sollte es vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein bepflanzt sein, damit es möglichst lange etwas zu ernten gibt. Man verwendet am besten Gemüsekulturen, die, einmal gesät oder gepflanzt, eine lange Erntezeit haben, wie Pflücksalat, Salatrauke, Snackgurken und Zucchini.
Wer sich nicht die Mühe machen will, alles selbst auszusäen, findet eine große Auswahl von GemüseSetzlingen vom Frühling bis in den Spätsommer in Gärtnereien, Gartencentern oder auch auf vielen Wochenmärkten.
Als Vor- oder Nachkultur sind Radieschen oder Spinat praktisch, da sie eine kurze Kulturdauer haben und wenig Platz benötigen. Um die Fläche auf dem Beet optimal auszunutzen, pflanzt man rankende Gemüse wie Kürbisse, Gurken oder Kapuzinerkresse an den Rand, von wo aus sie über den Hochbeetrand hinaushängen können. Bei der Gemüseauswahl ist auf ein gutes Miteinander der Pflanzen zu achten. Man sollte möglichst Gemüse nebeneinander kultivieren, die sich in der Mischkultur bewährt haben wie Kohlrabi und Salat oder Möhren und Zwiebeln.
22 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Einige Gemüsearten wie Möhren oder Radieschen werden direkt gesät. Die Aussaat lässt sich durch die Verwendung von Saatbändern vereinfachen. Darin sind die Gemüsesamen schon im richtigen Saatabstand zwischen zwei dünnen Papiervliesstreifen fixiert.
Gärtnern im Hoochbeet
Buchtipp Gärtnern auf dem Hochbeet rund ums Jahr Lesen und losgärtnern: Das praxisnahe und leicht verständliche Buch der Biologin und Gartenautorin Susanne Nüsslein-Müller enthält neben einer detaillierten Bauanleitung für die Küchengarten-Box auch Pflanzpläne für Frühjahr, Sommer und Herbst sowie einen Kalenderteil, der Monat für Monat Praxistipps, Sorten-Empfehlungen und auch Rezeptideen für Hochbeetfans liefert.
Susanne Nüsslein-Müller: Hochbeet-Gärtnern Monat für Monat BLV-Verlag, 96 Seiten, 12,99 Euro, ISBN 978-3-8354-1549-2
Wir verlosen 5 Bücher. Einfach eine Email mit dem Stichwort Hochbeet-Gärtnern an gewinnen@verlagskontor-sh.de
Blühendes Blumenwerk Wer Tulpen, Freesien, Narzissen, Anemonen und Ranunkeln liebt, für den ist das Blumenwerk von Anne Hinrichsen und ihrem Team immer einen Abstecher wert. Hier sind sie in herrlicher Fülle zu bewundern und die wunderbaren Sträuße, die daraus komponiert werden, ein Fest für's Auge. Auch die ersten Frühlingshochzeiten werden geplant, denn sie bieten eine herrliche Kulisse für den schönsten Tag im Leben. Dabei stehen die Wünsche der Braut im Vordergrund. Der Hochzeitsstrauß soll unverwechselbar und genau auf das junge Paar zugeschnitten sein. Gute Beratung ist hier also gefragt, denn auch Kirche, Hochzeitsauto, Standesamt, der Festsaal und die Tische der Gäste wollen geschmückt werden. Beim Blumenwerk kommt alles aus einer Hand. Anne Hinrichsen und ihr Team haben jede Menge Vorschläge und Beispiele parat. Einfach einen Termin vereinbaren und das Team der Blumenwerke in Timmendorfer Strand und Scharbeutz steht zur Beratung bereit. Blumenwerk Herrenbruchstraße 7, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 702328 Seestraße 59, Scharbeutz, Tel. 04503 / 7869971 www.das-blumenwerk.de
Blumen aus Meisterhand:
30 cm hohen Pflanzkasten von 60 cm x 120 cm. Dieser lässt sich mit einer Rhabarberpflanze und kletternden Gemüse-Arten wie Feuer- oder Stangenbohnen bepflanzen oder für Tomatenpflanzen nutzen. Der Pflanzkasten wird praktischerweise fast komplett aus den Holzabschnitten gebaut, die beim Zuschnitt der Bretter fürs Hochbeet anfallen.
Superfrische Gemüsevielfalt fast rund ums Jahr In einem Hochbeet wie der Küchengarten-Box ist die Erntesaison besonders lang, da es den Gemüsekulturen Schutz und Wärme gibt und lockere, nährstoffreiche Erde bietet. Diese erwärmt sich im Frühjahr auch eher als in Gemüsebeeten auf dem Boden, da die Sonne von allen Seiten darauf scheinen kann. Eine Vliesabdeckung oder ein Frühbeetaufsatz sorgen für eine noch längere Nutzungsdauer – im Frühjahr kann eher gesät werden und im Herbst kann man länger ernten. Das Gemüse im Hochbeet lässt sich auch gezielter wässern und düngen. Das alles schafft optimale Wachstumsbedingungen und sorgt für eine reiche Ernte bei geringem Platzbedarf. So frisch und damit voll gesunder Inhaltsstoffe bekommt man Gemüse und Kräuter sonst nirgendwo.
Blumenwerk ’Die Blumenwerkstatt’
Hochzeitsfloristik Tisch- und Tafeldekorationen Raumdekorationen Sträuße aller Art Trauerfloristik Inh. Anne Hinrichsen Floristmeisterin Blumenwerk 2 Seestraße 59 (Ecke B76)
Blumenwerk Herrenbruchstr. 7 (Ecke Poststraße) 23669 Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 70 23 28
23683 Scharbeutz Tel. 0 45 03 / 78 69 971
www.das-blumenwerk.de • info@das-blumenwerk.de
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 23
Bettgeschichte | Gut Kaden
Gut Kaden:
Urlaub in herrschaftlichem Flair Es sind nur 25 Kilometer Entfernung von Hamburg bis zum Gut Kaden – und doch taucht man in eine andere Welt ein: Eben noch war man Teil des wuseligen Großstadttreibens und plötzlich steht man vor einem
D
as neue Hotel und Gästehaus Gut Kaden verbinden auf eindrucksvolle Weise Tradition und Innovation. Im Kern stammt das Herrenhaus aus dem Jahr 1754. Baumeister war Ernst Georg Sonnin, der durch den Bau der Hamburger Michaeliskirche Berühmtheit erlangte. Behutsam an die Optik der bestehenden Gebäude angeglichen, können es sich die Gäste in der stilvollen Suite oder einem der 39 großzügigen und mit Liebe zum Detail eingerichteten Gästezimmer des Hauses gemütlich machen. Erholung bieten zusätzlich ein Sauna-
24 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
ehemaligen Rittergut mit historischem Herrenhaus und imposanter parkähnlicher Anlage. Hier, im „Gut Kaden Golf und Land Club“, genießt man ländliche Idylle und erstklassigen Golfspaß.
und ein Fitnessbereich. Architektonisch besonders beeindruckend ist der Gewölbekeller, in dem jeden Morgen ein reichhaltiges Frühstück serviert wird.
Abschlag vor traumhafter Kulisse Das Gut Kaden bietet nicht nur Erholung, Ruhe und historischen Charme, sondern ist auch für seine wunderschöne Golfanlage bekannt. Auf 27 Spielbahnen mit variabler Kursfolge in einer gewach-
Restaurant Gut Kaden Johann Alt
Ostern beginnt bei uns die Spargelzeit!
senen Umgebung können Anfänger und Profis perfekte Golftage verbringen. Imposante alte Bäume und der Fluss Pinnau, der durch die Anlage schlängelt, bilden eine traumhafte Kulisse für das Golfvergnügen. Bereits seit über 20 Jahren ist Gut Kaden Gastgeber international hochkarätiger Turniere. Die weltbesten Tour-Professionals begeistern hier das sportlich-fachliche Publikum.
aus dem Spargelparadies Hasenmoor
Kreative Küche Damit sich die Gäste auch gastronomisch rundum wohl fühlen, lässt sich Johann Alt, Küchenchef im Restaurant Gut Kaden, mit seinem Team immer wieder neue nationale und internationale Kreationen einfallen. Ob eine leichte Zwischenmahlzeit, ein festliches Menü, regionale Gerichte oder feine Spezialitäten – hier wird für jeden Geschmack kulinarischer Hochgenuss geboten! Wer schon einmal erholsame Tage auf dem Gut Kaden verbracht hat, wird immer wieder kommen. Denn hier, unweit von Hektik und Stadttrubel, lässt man den Alltag hinter sich und genießt Erholung pur, die nicht zuletzt auch durch die Gastfreundschaft des Hauses und persönlichen Service gewährleistet wird. Gut Kaden: Urlaub in herrschaftlichem Flair.
Gut Kaden, Golf und Land Club GmbH
Kadener Straße 9, Alveslohe bei Hamburg Tel: 04193 / 9929-0, www.gutkaden.de
Vier modern ausgestattete Seminar- und Konferenzräume auf dem Gutsgelände ermöglichen Tagungen für 8 bis 50 Personen.
Spargelsuppe mit gerösteten Mandeln Spargelrührei auf Buttertoast mit Kresse Spargelsalat mit Thunfischcarpaccio Spargel mit Spiegelei und Parmaschinken Spargel-Schinken-Röllchen mit Käse überbacken Spargel, klassisch mit zerlassener Butter oder Sauce Hollandaise und Kartoffeln dazu wahlweise - mit Katenschinken von der Landschlachterei Bernd Thies - mit gebratenem Saiblingsfilet - mit Wiener Schnitzel - mit Rumpsteak Zitronensorbet mit rohen Spargelscheiben Täglich geöffnet. Von 10 bis 22 Uhr Kaden.gastro@t-online.de 04193 97 144 Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 25
Golf | Start in die neue Saison
Driven, pitchen, putten – los geht’s! Jetzt startet die neue Golfsaison und wir zeigen, was Golferherzen im Norden höher schlagen lässt.
Spitzengolf hautnah erleben: WINSTONgolf Senior Open Nach einer gelungenen Premiere in 2016 werden die WINSTONgolf Senior Open vom 14. bis 16. Juli 2017 erneut auf dem mehrfach prämierten WINSTONlinks Course ausgetragen. Bereits zum sechsten Mal beherbergt die WINSTONgolf-Anlage in Vorbeck bei Schwerin bekannte Golfgrößen der European Senior Tour. Der allseits bejubelte WINSTONlinks Course zählt zu den spektakulärsten Golfplätzen Europas und gilt als sportlich attraktive Herausforderung unter den Spielern. Auch für dieses Jahr erwartet Turnierdirektor Ronny Woisin ein hochkarätiges Teilnehmerfeld. Der WINSTONlinks ist bereits mehrfach als bester deutscher Golfplatz ausgezeichnet worden. Kreiert von Golfplatz-Architekt David J. Krause, ist der Inland-Linksplatz den schottischen Dünenlandschaften am Meer nachempfunden: Bis zu zehn Meter hohe Dünen, die sich imposant vor den Wäldern auftürmen, eine karge Bepflanzung mit Ginster und Heidekraut sowie tiefe Sandkuhlen prägen das einmalige Bild dieses Golfplatzes. Weitere Informationen: www.winstongolf-senior-open.com
VERLOSUNG
Offen, freundlich und sportlich – der Maritim Golfpark Ostsee Nur jeweils ein paar Autominuten von Timmendorfer Strand und Travemünde entfernt, liegt der Maritim Golfpark Ostsee inmitten des Naturschutzgebietes am Hemmelsdorfer See. Die drei 9-Loch Kurse mit unterschiedlich hohen Schwierigkeitsgraden sorgen dafür, dass sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen etwas geboten wird. Die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen zeigt, dass sich die Mitglieder selbst, die Golfer anderer Clubs und auch Golfinteressierte im Maritim Golfpark sehr wohl fühlen. Die Atmosphäre ist freundlich und offen, hier treffen sich ganz normale Menschen wie „Du und Ich“, um sich in einer schönen und natürlichen Umgebung mit diesem Sport zu beschäftigen. Die Übungsanlagen sind zur öffentlichen Benutzung kostenfrei nutzbar. Zum ersten Annähern an diesen schönen Sport empfiehlt sich die Teilnahme an einem Schnuppertraining – ganzjährig jeden Samstag ab 15 Uhr. Kinder und Jugendliche sind hier natürlich ebenso herzlich willkommen. Also, keine Scheu an den Tag legen und einfach mal vorbeikommen.Alle Informationen rund um den Maritim Golfpark erfährt man auf www.maritimgolfpark.de. Maritim Golfpark Ostsee, Schloßstraße 14, Ratekau
rt Vor O en r ie m r info en in e und all b lf o G en. erhalt
Wir verlosen 2 VIP-Tickets für das Golfturnier. Sie gelten für einen Tag und beinhalten Essen und Getränke in der Players Lounge im RESTAURANTkranichhaus. Darüber hinaus gibt es ein VIP Zelt zwischen Grün 18 und Tee 10 mit einem fantastischen Blick über den WINSTONlinks. Der Wert der Tickets beträgt 149 Euro pro Tag. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „WINSTONgolf Senior Open“ an jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 30. April.
Neuer Golfclub gesucht?
Unsere Top-Angebote für alle, die in einem zweiten Golfclub als Mitglied spielen oder sich ganz neu orientieren möchten: Angebot 1: Spielrecht als Zweitmitglied bis Ende 2017 für 250 €* Angebot 2: Spielrecht als Zweitmitglied 2017 und 2018 für 800 €* Angebot 3: Spielrecht als Zweitmitglied 2017 und als Erstmitglied 2018 für 1.300 €* Ihre Vorteile: Volles Spielrecht. Keine Aufnahmegebühr. DGV-Ausweis. Handicapverwaltung für Erstmitglieder. * jeweils zuzüglich 77 € pro Jahr Clubbeitrag für Zweitmitglieder
Schlossstraße 14 · 23626 Warnsdorf-Ratekau Telefon 04502 7777-0 · info.golf@maritimgolfpark.de www.maritimgolfpark.de A 4c 120 90 GPO Lebensfreude neuer GC 3.17 .indd 1
Anzeigenspezial
16.03.17 08:37
|
04|2017 l e b e n s a r t 27
Golf und Gourmetgenuss
400_005_15_Anzeige_151012_RZ_ZW.indd 1
12.10.15 10:48
Das „Landhaus Carstens“ hat auch im Frühling jede Menge zu bieten. Zum einen können Liebhaber des kleinen weißen Balls beim „Landhaus Carstens Cup“ im Travemünder Golfclub vom 12. bis 14. Mai ein Wochenende der Extraklasse erleben – mit vollem Programm, der feinen Cuisine von Küchenchef Michel Schröder, Turnierteilnahme, Übernachtung (nicht zwingend), tollen Turnierpreisen (Golfreisen, Hotelaufenthalte, exklusive Sachpreise) und viel sportlichem Flair. Zum anderen wird im Frühling die „Draußen-Genießen-Saison“ eröffnet. Und das mit guten Grund, denn eine der großzügigsten und exklusivsten Terrassen findet sich absolut uneinsehbar im weitläufigen Garten des „Landhaus Carstens“. Dazu wird auch eine Sommerkarte aufgelegt, mit jahreszeitlich angepassten köstlichen Überraschungen. Diese bietet von Juni bis September bis 22 Uhr warme Speisen. Geschützt von Markisen, ist es im Windschatten abends noch lange warm, so dass sich die Gäste gerne bis in den späten Abend draußen aufhalten können. Und wer Hotelchef Stefan Motz und seinen Küchenmeister Michel Schröder schon erlebt hat, weiß, dass diese Karte echten Gourmetgenuss verspricht.
Landhaus Carstens Strandallee 73, Timmendorfer Strand, Tel. 04503-6080, info@landhauscarstens.de www.landhauscarstens.de
„From beginner to winner“ In diesem Jahr wird es ab Ende März ein neues Projekt auf der Golfanlage Seeschlösschen Timmendorfer Strand geben: Das Motto lautet „from beginner to winner“. Ziel ist es, einen Anfänger innerhalb von einem halben Jahr (Golfsaison) auf Handicap unter 10 zu bringen. Sie denken jetzt sicher, dass das unmöglich ist, aber laut Paul Dyer ist dies zu schaffen. Paul erzählte Christian von Oven, dass in den vergangenen Jahren mit Schülern immer zu viel an der Technik gearbeitet würde und es mit neuen Trainingsansätze möglich sei, in einem Jahr auf Handicap unter 10 zu kommen. Christian von Oven konnte und kann das bis heute nicht glauben. Aus diesem Grund haben die beiden eine Wette abgeschlossen. Wenn der Beginner es bis zum 15. September schaff t, unter Handicap 10 zu kommen, wird Christian von Oven in den See auf der Golfanlage Seeschlösschen fliegen. Wenn allerdings der Beginner das nicht schaff t, wird Paul Dyer in den See geworfen. Also fragen Sie in ihrem Bekanntenkreis, ob jemand dazu Lust hätte und verpassen Sie am
28 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
15. September nicht, wer von den beiden in den Teich geschmissen wird. Interessenten melden sich bitte unter Tel: 04503 / 707515 oder info@better-golf.de. Golfanlage Seeschlösschen Timmendorfer Strand
www.lzautomobile.de
*2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. **Abb. zeigt Renault Kadjar BOSE Edition mit Sonderaussta�ung.
Kruppstraße 4-6 • 23560 Lübeck • Tel.: 0451 - 589060
LÜDEMANN & ZANKEL GMBH
Posener Straße 7a • 23554 Lübeck • Tel.: 0451 - 3050930
LÜDEMANN & ZANKEL BUSINESS€CENTER GMBH 16.980,-
Barpreis
Föhr Rubrik | Rubrik
Die Insel zum Verlieben Auf Föhr findet jeder sein persönliches Glück: Strand, Wattenmeer, Flanieren und Schlemmen mit Blick auf die Halligen, Radfahren auf über 200 km leicht zu befahrenen Radwegen, ein tolles Veranstaltungsprogramm für Klein und Groß sowie großartige Kirchen, das die jahrhundertealte Tradition der Insel vertretende Wyker Friesenmuseum und schließlich das international renommierte Museum Kunst der Westküste, das seit seiner Eröffnung 2009 mit Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart punktet. Man erreicht Föhr mit der Fähre von Dagebüll-Mole nach Wyk auf Föhr. Von hier geht es mit dem Linienbus oder dem Kunstshuttle (jeden Di, Mi, Fr 13 Uhr) in 10 Minuten zum mitten auf der Insel gelegenen Museum Kunst der Westküste in Alkersum. Etwa 700 Werke umfasst die Sammlung des Museums heute. Sechs bis acht Ausstellungen jährlich präsentieren Teile der Sammlung ebenso wie hochkarätige Leihgaben aus aller Welt. In dem weitläufigen, architektonisch beeindruckenden Gebäudeensemble mit seinem Garten und dem Museumsrestaurant Grethjens Gasthof können in diesem Jahr insgesamt sechs Ausstellungen entdeckt werden.
Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum Tel. 04681 / 747400, www.mkdw.de
Das Museum Kunst der Westküste und die Föhr Tourismus GmbH verlosen ein Wochenende auf Föhr für zwei Personen (2 Übernachtungen im Rackmers Hof, Leihfahrräder, Inselrundfahrt, Wattwanderung, freier Eintritt ins Museum Kunst der Westküste inkl. Führung und einem Workshop, Kaffee und Kuchen im Museumsrestaurant Grethjens Gasthof, Strandkorb sowie die Personenfährüberfahrt). Schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Föhr“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss: 20.4.2017 (Gewinneinlösung nach Verfügbarkeit)
30 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Ausstellungstermine im MKdW bis 18.6.2017 Schicht und Striptease Herbert Dombrowskis Hamburg
25.6. 2017 – 7.1.2018 Pure Nature Art Naturmaterialien in der zeitgenössischen Kunst
bis 18.6.2017 In Skagens Licht Von P. S. Krøyer bis Joakim Eskildsen
25.6. 2017 – 7.1.2018 Jopie Huisman (1922–2000) Hommage an das einfache Leben
bis 10.9.2017 Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rohte Das Worpsweder Künstlerpaar auf Sylt und Föhr
17.9.2017 – 7.1.2018 Reload! Tracht – Kunst – Mode
Rubrik | Rubrik
Ein Bestseller
in zweiter Generation
Der neue Volvo XC60 kommt im Sommer in die Autohäuser Mit zwei Diesel- und zwei Benzinmotorvarianten sowie als hocheffizienter PluginHybrid bringt Volvo seinen Erfolgs-SUV in zweiter Generation zum Start auf den Markt. Gekleidet in skandinavisch geprägtes Design, überzeugt die zweite Modellgeneration mit viel Platz und Variabilität, fortschrittlicher Technik und einem hohen Komfort sowie einem außergewöhnlichen Sicherheitsniveau. Erfüllt werden auf hohem Niveau auch die Kundenwünsche hinsichtlich ausgeprägter Sportlichkeit. Fünf Motorisierungen mit einem Leistungsspektrum von 140 kW (190 PS) bis 300 kW (407 PS), die stets mit Allradantrieb und der Geartronic AchtgangAutomatik kombiniert sind, stehen gleich zur Verfügung. Dazu kommt der neue Volvo XC60 in drei hochwertigen
Ausstattungslinien: Momentum, Rdesign und Inscription. Serienmäßig ist beispielsweise das neue Oncoming Lane Mitigation System, das Zusammenstöße mit entgegenkommendem Verkehr durch einen aktiven Lenkeingriff verhindert. Auch die Runoff Road Protection, die
beim Abkommen von der Straße vor Verletzungen schützt, sowie die Road Edge Detection zum Schutz vor dem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrbahn gehören in allen Varianten zum Serienumfang. Das Volvo City Safety Notbremssystem trägt dazu bei, Kollisionen mit anderen Fahrzeugen sowie mit Fußgängern, Fahrradfahrern und Wildtieren zu verhindern beziehungsweise die Unfallfolgen abzumildern. Im neuen Volvo XC60 wird das System erstmals um eine Lenkunterstützung für Ausweichmanöver erweitert. Die Preisspanne des neuen Volvo XC60 beginnt bei 48.050 Euro für den D4 AWD.
E Autohaus Engler KG Viel Platz bietet der Volvo XC60 allen Insassen auf den Vorder- und Rücksitzen.
Im Gleisdreieck 37, Lübeck Tel: 0451 610970 info@ah-engler.de
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo XC60:9,9 – 4,9 (innerorts), 6,4 – 4,2 (außerorts), 7,7 – 4,5 (kombiniert);CO2 -Emissionen (kombiniert): 179 – 117 g/km.CO2 -Effizienzklassen: C – A+.
Eutin | erleben
Eutin | ZAUBER EINER STADT Eutin gehört zu den schönsten Städten der Holsteinischen Schweiz. Hier stehen Kulturgenuss und Naturerlebnis ganz eng zusammen. Die Stadt der Landesgartenschau 2016 ist umgeben von zahlreichen Seen, Wäldern und sanften Hügeln – und sie ist kultureller Mittelpunkt der Region: Neben dem imposanten Backstein-Schloss am See zählen besonders die Freilichtbühne als Spielstätte der „Eutiner Festspiele“ sowie das Museum im einstigen Marstall zu den kulturellen Highlights. In der zauberhaften Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Grundriss laden zahlreiche Geschäfte und Cafés zum Bummeln und Verweilen ein. Erleben Sie den Zauber dieser Stadt!
32 l e b e n s a r t 04|2017
Foto: H.Nickel/TI Eutin
BluesBaltica 2017! Am 18. Mai ist es endlich wieder so weit: das „BluesBaltica“ geht in die nächste Runde. Bis zum 21 . Mai können die Besucher dann wieder großartige Blues-Musiker aus ganz Europa hautnah auf der Bühne am Eutiner Marktplatz erleben. Das Open Air Festival ist mittlerweile eine echte Institution in der europäischen Bluesszene. Jedes Jahr verzeichnet es über 15.000 begeisterte Besucher. Nach Programmende auf dem Marktplatz geht es meist noch im gegenüberliegenden Brauhaus mit mitreißenden Live-Auftritten weiter. So auch dieses Jahr: Vom 18. bis 20 Mai starten im Brauhaus jeweils um 23.30 Uhr die „night sessions“ mit Musikern aus dem BluesBaltica Programm. Eine weitere Besonderheit: das dreitägige Festival kostet keinen Eintritt! Weitere Infos und Festivalprogramm finden Sie unter www.blues-baltica.de 18.-21.5., Marktplatz Eutin
Der kleine Laden mit der großen Auswahl! Entdecken Sie uns im schönen alten Fachwerkhaus. Ob Einsteiger oder Profi, bei uns sind sie gut aufgehoben. Herzlich willkommen im
Weingeist: der kleine Laden mit der großen Auswahl! Seit über 14 Jahren gibt es sie mitten in Eutin: die große Wein- und Feinkost- Auswahl zum guten Preis. Mit viel Liebe, Freude und Fröhlichkeit bringen Frauke und Stefan Knorr und ihr Team ihren Kunden viel Genuss näher. Der Großteil der Weine kommt direkt vom Winzer, also zum besten Preis-Leistungsverhältnis. Essige und Öle, Liköre und Hochprozentiges werden in Schmuckflaschen abgefüllt, auch eine große Rum- und Whisky-Auswahl erwartet Sie hier. Die Feinkost kommt aus ganz Europa und gerade die regionalen und feinheimischen Produkte liegen Frauke und Stefan am Herzen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise im schönen alten Fachwerkhaus! Genießen Sie in der Frühlingssonne einen guten Schoppen vor dem Haus, reisen Sie in die Welt der Weine beim „Schlummertrunk“, erleben Sie einen Abend mit Livemusik im „Kleinen Salon“… Es gibt im Weingeist viel zu entdecken. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa.9-13Uhr (im Sommer 9-14 Uhr). Weingeist, Markt 9, Eutin
Weingeist Markt 9a • 23701 Eutin Tel. 0 45 21 / 77 60 62 • www.weingeist-eutin.de
US VOLLER GESCHENK A H N E EI
MASSUR
Plöner Str. 1 -3 in Eutin Telefon 0 45 21 / 25 58 massur.eutin @ t-online.de
Auf zwei Etagen bieten wir Ihnen Lederwaren, Glas und Porzellan führender Markenhersteller. Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr, Parkplatz P3 Ihlpool
Vielseitig & vielfarbig! Die Firma Massur in Eutin ist insbesondere für ihre umfangreiche, stets aktuelle Taschenkollektion mit Marken wie Picard, Esquire, Camel und Samsonite bekannt. Für jedes Outfit und jede Gelegenheit gibt es hier die richtige Tasche – und gleich dazu auch den passenden Gürtel. Jetzt zur wärmeren Jahreszeit geht der Trend wieder zu helleren Farben und klassichen Schwarz-Weiß-Kombinationen. Aber auch die wunderschönen Pastelltöne sind nach wie vor stark gefragt.
mode für sie
Massur, Plöner Straße 1-3, Eutin Tel. 04521 / 2558
...immer eine gute adresse königstraße 10 . 23701 eutin . 0 45 21 / 29 22 Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t
33
Doris Hinz –
Mode für Sie
Seit über 40 Jahren steht die Boutique „Doris Hinz“ für hochwertige Damenmode. In dem exzellenten Sortiment finden Frauen jeden Alters stilvolle Kleidungsstücke erlesener Marken. Aber nicht nur das zeichnet die Eutiner Modeboutique aus. Die oft langjährigen Kundinnen wissen auch besonders die freundliche, stilsichere und individuelle Beratung durch die Inhaberin und ihr Team zu schätzen. Dafür nimmt man sich bei „Doris Hinz“ viel Zeit, um die persönlichen Modewünsche der Kundinnen zu erfüllen. So können Frauen ganz entspannt die passenden Kleidungsstücke aussuchen und dabei eine unfassende Beratung genießen.
Doris Hinz – Mode für Sie, Königstraße 10, Eutin
Lübecker Bucht
„Lübecker Bucht“ – gesehen von Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas. Bis 5. Juni
5.3. – 5.6.2017 gesehen von
Lars Möller Ulf Petermann Till Warwas Öffnungszeiten: bis 31.3.: Mi-Fr 15-17 Uhr; Sa/So/Feiertag 11-17 Uhr ab 1.4.: Di-Fr 11-17 Uhr; Sa/So/Feiertag 10-17.30 Uhr
Schlossplatz 1, 23701 Eutin, www.oh-museum.de
In seiner Frühjahrsausstellung zeigt das Ostholstein-Museum in Eutin aktuelle, erstmals der Öffentlichkeit präsentierte Bilder der drei Norddeutschen Realisten. Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas haben sich gemeinsam in den vergangenen zwei Jahren auf den Weg gemacht haben, um die Landstriche und die typischen Merkmale der Lübecker Bucht mit ihrer landschaftlichen Vielfalt von Lübeck bis nach Fehmarn zu erkunden. Während ihrer Aufenthalte hier entstanden Ansichten von menschenleeren und touristisch bevölkerten Stränden, von Flutsäumen und Steilküsten, von Spaziergängern auf regennassen oder winterlichen Straßen in der Lübecker Altstadt, von ostholsteinischen Feldern, Gütern und heimischen Häfen. Am Ende der künstlerischen Unternehmung steht nun diese Ausstellung mit den malerischen Ergebnissen der drei Künstler – und nicht selten zeigen sich dabei zwei oder gar drei unterschiedliche Sichtweisen auf ein und dasselbe landschaftliche Motiv. Gerade diese Gegenüberstellung individueller künstlerischer Standpunkte und Ausdrucksformen macht – neben der malerischen Qualität der Werke – den besonderen Reiz dieser Schau, zu der begleitend ein Katalog erschienen ist,
aus.
Till Warwas – Segler im Hafen, Neustadt (2016)
Ostholstein-MuseumSchlossplatz 1, Eutin Di-Fr 11-17 Uhr, Sa + So + feiertags 10-17.30 Uhr
Ulf Petermann – Am Strand (2016)
34 l e b e n s a r t 04 2017 |
|
Anzeigenspezial
„Aufgeschlossen“ Das Ostholstein-Museum zeigt seine Schätze In einer kleinen Gasse vom Eutiner Marktplatz Richtung Schloss befindet sich in einem verwinkelten 300 Jahre alten Fachwerkhaus das „UNIKAT“. Hier finden Sie in mehreren Ladenräumen in historischem Ambiente schöne Schätze für Sie und Ihr Zuhause. Dabei steht immer das Besondere, Einzigartige im Vordergrund – so wie die individuelle Naturkleidung aus Leinen, Seide und Wolle in frühlingshaften Farben. Die Kleidungsstücke zeichnen sich durch einen hohen Tragekomfort aus und können beliebig miteinander kombiniert werden. Ob für den Alltag, das nächste Gartenfest, die Hochzeit der Tochter oder einfach einen wunderbaren Tag – Ihr Lieblingsstück wartet schon auf Sie! Die passenden Accessoires wie traumhafte Schals und Dreiecktücher aus leichtem Baumwollgarn finden Sie ebenfalls hier. Genauso individuell wie die Mode ist auch der Schmuck bei UNIKAT: Von Ringen und Ketten über Ohrschmuck bis zu Armbändern und Anhängern reichen die einzigartigen Kreationen mit Edelsteinen und Perlen. Originelle Dekorationsgegenstände setzen individuelle Akzente in Ihrem Zuhause und sind tolle Präsente für Menschen, denen Sie etwas Besonderes schenken möchten. Das UNIKAT hat noch viel mehr zu bieten – schauen Sie einfach mal vorbei und lassen Sie sich inspirieren!
Bis zum 14. Mai widmet sich das Ostholstein-Museum seinen eigenen Beständen, die aufgrund des rund 130-jährigen Bestehens nicht nur umfangreich sind, sondern mit Blick auf die museale Entwicklungsgeschichte auch vielfältig. So reichen die „Schätze“ des Museums von Gemälden, Grafiken und Zeichnungen namhafter oder auch längst vergessener Künstler über historische Möbel und Waffen bis hin zu unterschiedlichen Textilien, Büchern und kunsthandwerklichen Objekten wie Glas und Keramik. In der Ausstellung finden sich Exponate aus den Anfängen des viele Jahrzehnte als Kreisheimatmuseum betitelten Museums ebenso wie Neuerwerbungen und Schenkungen der letzten Jahre für das heutige Ostholstein-Museum; manche Stücke sind den aufmerksamen Besuchern aus Ausstellungen in der Vergangenheit bekannt, andere Exponate wiederum wurden noch nie öffentlich gezeigt.
Ostholstein-
Museum Schlossplatz 1, Eutin Di-Fr 11-17 Uhr, Sa + So + feiertags 10-17.30 Uhr
UNIKAT, Stolbergstraße 15 (Twiete zwischen Markt und
Stolberg-strasse), Eutin, Tel.: 04521 / 1803, www.unikat-eutin.de
UNIKAT
Naturmode
• Finden Sie Ihr Lieblingsstück! • Individueller Schmuck aus edlen Steinen • Geschenke aus Freude am Schönen
Twiete zwischen Markt und Stolbergstrasse 23701 Eutin · Tel: 04521-1803 · www.unikat-eutin.de
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t
35
Ausflüge & Reisen
Ausflugstipp Nordsee Bunte Ostern in Friedrichskoog Das urige, kleine Nordseeheilbad Friedrichskoog ist nicht nur für Familien mit Kindern aufgrund des Indoor-Spieleparks „Wal Willi“ bekannt, der tatsächlich wie ein riesiger Pottwal am Hafen Friedrichskoogs liegt. Ein Ausflug an die Nordsee nach Friedrichskoog lohnt sich auch deshalb, weil es hier immer was zu entdecken gibt und die Fisch- und Krabbenbrötchen dazu noch wie frisch vom Kutter schmecken. Zu Ostern wird’s außerdem bunt im Nordseeheilbad Friedrichskoog. Mit den Schlickpiraten auf Schatzsuche gehen, auf dem Ostermarkt den Kunsthandwerkern über die Schulter gucken, Bernstein schleifen, das Watt und den Sternenhimmel erkunden oder sich abends beim
osterlämmer gucken
•
in Friedrichskoog FAMILIENPREIS
• 7 Übernachtungen in einer • •
410 €
1 Woche für 2 Erwachsene und bis 3 Kinder
•
Ferienwohnung Eine Osterüberraschungstüte für jedes Kind Besuch der Osterlämmchen Besuch in der Seehundstation Friedrichskoog oder Spielen im Wal Willi Reiseversicherung inklusive
Reisezeit: 1 Woche über Ostern 2017. Verfügbarkeit vorbehalten
TOURISMUS-SERVICE FRIEDRICHSKOOG Infos und Buchungen: +49 (0)4854 90 49 40
w w w. f r i e d r i c h s k o o g . d e 36 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Osterfeuer der Feuerwehr bei Musik, Essen und geselligem Beisammensein am Feuer aufwärmen – in Friedrichskoog ist für jeden etwas dabei. Während die Kleinsten dem Osterhasen die Arbeit abnehmen und Eier selbst gestalten, werden in der Holzwerkstatt Nistkästen für die Vögel gebaut oder wer hoch hinaus will, der baut ein Paar Stelzen. Freunde des Boogie Woogie kommen am 13. April voll auf ihre Kosten - „Boogielicious“ gastiert im Haus des Kurgastes. Und nicht versäumen sollte man die Lesung „Moffenkind“ mit Krimiautor Jörg Böhm im Café Küstenperle und das Konzert der fröhlichen Liveband „8 to the bar“ aus Hamburg. Nordsee pur kann man vor und nach dem Besuch der Osterhighlights natürlich auch bei einer Deich- oder Wattwanderung, einem Besuch der Seehundstation, einem Spaziergang auf dem Nordseedamm Trischendamm und in einer der urigen Kneipen vor Ort erleben. Auf der Rücktour ist zudem ein Halt bei den Schleusenanlagen in Brunsbüttel oder eine Fährenfahrt in Brunsbüttel empfehlenswert. Das ausführliche Osterprogramm gibt es im Internet.
E Tourismus-Service Friedrichskoog
Telefon 0800 / 2020060 (kostenlos aus dem dt. Festnetz), www.friedrichskoog.de
Ganz einfach Zeit haben … Das traditionsreiche Hotel garni Charlottenhof liegt im Herzen der Künstlerkolonie Ahrenshoop. Hier, an der Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern wurde vor über 150 Jahren der Charlottenhof als Pension erbaut. Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostseeküste besitzt eine der schönsten und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften in der Ostseeregion. Sanddünen, endloser Sandstrand, reine Luft und klares Wasser sorgen für einen Erholungsurlaub. Substanz wahren und mit passendem Design ergänzen, lautet die Devise des Charlottenhofes. Heute empfangen zwölf individuell eingerichtete Zimmer, beste Matratzen, hochwertige Stoffe, feine Accessoires in den Badezimmern und eine Atmosphäre, die die Brücke zwischen Alt und Neu höchst sympathisch schlägt, die Gäste. Das Frühstück ist liebevoll bestückt und im hoteleigenen Café gibt es die besten Kuchen weit und breit. Der Charlottenhof liegt nur eine Minute vom Strand entfernt und bietet sich für lange Spaziergänge an der Ostsee geradezu an. Wer möchte, erkundet die Umgebung mit dem Fahrrad, entspannt stundenlang in der Sauna, hält einfach eine Mittagspause oder schmö-
kert in gemütlichen Deckchairs zwischen hohen Hecken. Vor dem Wohlfühlfrühstück schwimmt man im Sommer einfach ein paar Runden in der Ostsee oder läuft barfuß durch die Wiese im hoteleigenen Garten. Wer von einem Haus in ruhiger Ortslage an Feldern und in unmittelbarer Ostseenähe träumt, bucht das Seehaus Ahrenshoop. Der idyllische Boddenhafen ist in wenigen Minuten Fußweg zu erreichen, genau so wie die kleinen Läden und Galerien in der Künstlerkolonie.
E Charlottenhof, Grenzweg 2, Ostseebad Ahrenshoop
Tel. 038220 / 302, www.charlottenhof-ahrenshoop.de www.seehaus-ahrenshoop.de
Phantastische Reisen In dem schön gestalteten „Atlas“ von Dominique Lanni, der vorzüglich von Karin Doering-Froger illustriert ist, werden 34 „sagenhafte Orte“ vorgestellt. Manche wie beispielsweise Eldorado oder Thule sind wahre Legenden und Mythen, andere wie etwa das geschichtsträchtige Troja wurden tatsächlich gefunden. Lanni stellt die Orte sehr anschaulich und mit vielen Bezügen unter anderem auf Historiker und Entdecker in äußerst fesselnder Weise vor, so dass man sein Buch kaum aus der Hand legt, hat man erst begonnen, darin zu lesen. Und bei der Betrachtung der gezeichneten Karten erliegt man unweigerlich deren unwiderstehlicher Faszination. Der „Atlas der sagenhaften Orte“ ist ein im wahrsten Sinne des Wortes und in jeder Hinsicht wundervolles Buch. Dominique Lanni: Atlas der sagenhaften Orte. Frederking & Thaler Verlag 2017, 143 S., 30 Euro
Der Charlottenhof-Ahrenshoop DAS KLEINE STRANDHOTEL
Schöner Wohnen an der Ostsee! Der Charlottenhof in Ahrenshoop Ein traditionsreiches Haus im Herzen der Künstlerkolonie unkomplizierte Gastlichkeit vorbildliches Ambiente
Grenzweg 3 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop Fon 038 220 - 302 · info@charlottenhof-ahrenshoop.de www.charlottenhof-ahrenshoop Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 37
Das kulinarische Thema
Nordische
Braukultur
Spezialitätenbiere erfreuen Gourmettrinker
Bier gehört zum Norden wie Wind und Meer. Es gab Zeiten, da wurde in jedem Dorf aus Hopfen und Malz Bier gebraut. In modernen globalisierten Zeiten verflachte die Kultur, gefragt waren Einheitsbiere, flach und schal. Doch seit die Craft-Beer-Bewegung die Szene aufmischt und auch die größeren Brauereien verstärkt auf Spezialitäten setzen, erlebt die nordische Braukultur eine Renaissance und blüht auf. In Hamburg und Schleswig-Holstein löschen mittlerweile wieder 45 Brauereien mit 320 Biersorten den Durst der Bierfreunde.
D
ie Geschichte des Biers gehört untrennbar zur Kulturgeschichte der Menschheit. Bereits Jahrtausende vor der Sesshaftwerdung haben Menschen Bier gebraut, das gleichermaßen als Nahrungsmittel wie als Genussmittel hohe Bedeutung erlangte – besonders bei den Teutonen. Bei Kulmbach fanden sich Bieramphoren aus der Zeit um 800 v. Chr. Der römische Geschichtsschreiber Tacitus berichtete gleichermaßen fasziniert wie schaudernd von der Kampfeskraft unserer Altvorderen – auch was den Bierkonsum betrifft. Indigniert hielt er fest, dass diese germanischen Barbaren eher übermäßigen Alkoholgenuss schätzen als einen gepflegten Feldzug nach römischer Art, die ja bekanntlich lieber Wein tranken. Der bayerische Herzog Wilhelm IV. brachte 1516 dann ein wenig Kultur in die Bierangelegenheit und verfügte das bis heute gültige Reinheitsgebot. So wird Bier in Deutschland seit 500 Jahren nur aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gebraut. Doch trotz Tradition und Kultur ging der Bierkonsum stetig zurück. Trank der Deutsche in den 1980er Jahren noch 150 Liter Bier pro Jahr und Einwohner, sind es heute um die 110 Liter. Einerseits wird heute grundsätzlich weniger Alkohol als früher getrunken, andererseits konnte der Genussmensch mit dem verflachten Einheitsgeschmack wenig anfangen und stieg auf Wein um.
Bier braucht Heimat Gegen den globalisierten Einheitsgeschmack entwickelte sich aus den USA kommend die „Craftbeer“-Bewegung. Seit 2007 hat sich dort die Anzahl der Kleinstbetriebe verdreifacht und auch in Deutschland entstehen immer mehr kleine Micro-Brauereien, die Trends setzen und Bier für Genusstrinker attraktiv machen. Bier braucht
38 l e b e n s a r t 04|2017
von Jens Mecklenburg
eine Heimat, finden viele. So fangen auch immer mehr Freunde von Hopfen & Malz an, ihr Bier selbst zu brauen. Für Hobbybrauer bietet der Markt mittlerweile alles, was sein Herz begehrt. Der Trend zum handwerklich gebrauten Bier aus Kleinstbrauereien belebt die Bierszene in Deutschland. Nur einen „Biernotstand“ wie in den USA gab es bei uns nie. Bayern allein besitzt mehr als 600 Brauereien und Braustätten wie Weihenstephan oder die Klosterbrauerei Weltenburg gibt es schon seit dem 11. Jahrhundert. Was Amerikaner unter Craft Beer verstehen, nämlich Bier in Betrieben gebraut, die weniger als 9,5 Millionen Hektoliter umsetzen, erfüllt jede deutsche Brauerei. Deshalb definieren sich deutsche Craft-Beer-Brauer lieber über den Geschmack und ihre Experimentierfreude, über viel Malz und Hopfen und Aromen und spielerischen Umgang mit den Zutaten. Dazu entstehen schicke Läden, in denen Biersorten so präsentiert werden wie edler Wein und Whisky. Es gibt Bier-Tastings, Stammtische und Seminare. Bier wird dekantiert und zu edlen Gerichten verarbeiten. Diese Entwicklung ist zu begrüßen. Bietet doch kaum ein anderes Getränk eine derart bunte Sorten- und Markenvielfalt: Helle und dunkle, herbe und süffige, ober- und untergärige Biere, Pilsener, Export, Bock, Weizen, Rot- und Schwarzbier, Pale Ale … weit über eintausend deutsche Braustätten buhlen mit ihren 5.000 verschiedenen Biersorten um die Gunst der Bierliebhaber. Wir dürfen uns über die neuen Geschmäcker und Biersorten freuen. Ob als Getränk des einfachen Genusses und der Verbrüderung
Spezialitäten aus der Region Restaurant und Brauerei gehören bei Klüver‘s Brauhaus in Neustadt zusammen. Bierfreunde lockt das hauseigene Klüver’s Pils, Dunkel, Weizen oder Doppelbock. Den gesunden Gerstensaft gibt es auch in verschiedenen Gebinden zum Mitnehmen. Die Hausbrauerei Brauerberger zu Lübeck lockt ebenfalls Bierfreunde. Der Braukessel ist in dem mehrgeschossigen Gastraum, zu dem auch der älteste romanische Keller Lübecks aus dem 13. Jahrhundert gehört, integriert. Man bekommt hier eine ganze Reihe von zünftigen Speisen serviert. Das dazu ausgeschenkte selbstgebraute Zwickelbier ist ein mildes naturtrübes, ungefiltertes Bier direkt aus dem Holzfass. Im Brauhaus Eutin wird ebenfalls Bier gebraut und rustikal gespeist. Im Angebot sind Pils, Rotbier, Tafelbier oder saisonal Maibier. Das St. Michaelis-Bier wird auch für den Privatgebrauch offeriert.
Bierinfos: Übersicht über Brauer und Biersorten in Deutschland: www.BierBasis.de
Biere & Brauer: www.kluevers.com, www.brauberger.de, www.brauhaus-eutin.de
beim Fußball oder als Edelgetränk für besondere Genussmomente – wir haben die Wahl. Hauptsache aus Schaum geboren.
04|2017 l e b e n s a r t 39
Gastrotipps des Monats
• Hafenatmosphäre …
… gibt es gratis im das Gourmetrestaurant CasaGrande im Travemünder Fischereihafen mit bestem Blick auf Schiffe und Wasser. Auf der Karte: Feinste italienischen Spezialitäten und Meeresfrüchte aus der Region. Der Hausherr, Azer Bislimaj, ist leidenschaftlicher Koch mit echtem kulinarischem Können (Casablanca, Holsteiner Hof), was seine Fans bezeugen können.
• Bude 8 Einst die Muschel in Haffkrug, heute Bude 8, der Geheimtipp des Niendorfer Hafens – Konny und Jens Häberle servieren Feinstes. Von der Fischsuppe (himmlisch und frisch) über die Scampis (tolle Sauce), Rösti mit Matjes, Bruschetta bis zum „Bude 8 Burger“ – hier muss man sich zum Schlemmen treffen und bei einem feinen Schlückchen das Leben genießen.
eckt Abgeschm s aus der Neue Trend linarik Welt der Ku
Hochzeitsträume Was steht auf der Wunschliste von Braut und Bräutigam ganz oben? Eine Hochzeit am Meer! Die sanfte Brise streichelt Haar und Schleier, die Sonne strahlt mit dem Brautpaar um die Wette, der weiße Strand und das blaue Meer bilden eine perfekte Kulisse für den schönsten Tag im Leben zweier Verliebter. Barbados oder Hawaii? Keineswegs! Viel schöner ist es an der Ostsee, im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, mit Blick auf die wunderschöne, nostalgische weiße Holzbrücke und die gesamte Lübecker Bucht. Die Experten des Hauses lassen die Traumhochzeit wahr werden – von der ersten Minute bis hin zum ersehnten „Ja, ich will“ - damit alles reibungslos klappt und der Tag auf immer in schönster Erinnerung bleibt. Die angebotenen Locations sind sagenhaft – von der Beach-Lounge direkt am Meer mit Baldachin und Strandkörben, einem edlen Spiegelsaal, dem SeeterrassenRestaurant mit Ostseeblick, der unkonventionellen 73B ar, der Windjammerbar oder einem der exklusiven Salons mit Terrasse, feinster Cuisine und bestem Service. Die „Orangerie“, eine der besten Gourmetadressen des Nordens, steht mit ihrem Michelin Stern und den 17 Gault Millau-Punkten ebenso bereit, wie die Catering-Experten mit perfektem Know-how und ausgefeilten Organisationstalent. Jede
Fotos: Maritim Hotelgesellschaft
• Griechisch genießen Mitten in Niendorf trifft griechische Gastlichkeit auf leckeren Genuss. Wer die hellenische Küche schätzt, ist im Akropolis goldrichtig. Das Fleisch ist kross und dennoch zart, die Garides (panierte Garnelen) ein Gedicht, die Salate sind knackig und die griechischen Spezialitäten delikat. Das gilt auch für das kleine, feine vegetarische Angebot.
• Vegetarischen Hochgenuss …
… in vier Gängen bietet Die Zimberei in der Königstraße Lübeck: Das Menü wird eörffnet mit lauwarmem Ziegenfrischkäse mit Trüffelhonig auf Mango-Avocado-Chilisalat. Danach folgt ein Spargelsüppchen mit konfierten Kirschtomaten und Zitronenmelisse. Im Anschluss genießen Sie Gnocchi mit Leipziger Allerlei und Burrata und als süßes Finale wird Ihnen ein Schokoladentörtchen mit Rhabarbersorbet und Erdbeeren gereicht. Einfach nur köstlich!
Hochzeit soll einzigartig, überraschend, liebenswert, hochwertig und emotional sein – damit das Brautpaar mit seinen Gäste ganz individuelle, unvergessliche, strahlende Stunden erlebt. Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, Strandallee 73, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 605-0, www.maritim.de
40 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Neues | aus der Welt der Kulinarik
Weiße Perle – Strandhotel Fontana Mit traumhaftem Blick auf die Ostsee, den Strand direkt vor der Tür präsentiert sich ein neues, elegantes Hidaway in Timmendorfer Strand: Das familiengeführte Strandhotel Fontana hat Zuwachs bekommen - ein eleganter weißer Bau im klassizistischen Bäderstil, der wunderbar zum bestehenden Klassiktrakt passt. Alle Annehmlichkeiten sind vorhanden, das Highlight ist jedoch das Restaurant Horizont mit großer Terrasse, nordischer Fischküche und asiatischen Elementen. Junior-Chef Sebastian Hamester führt hier Regie. Sein Credo: die elegante Geschmacksverdichtung hochwertigster Produkte: Den fangfrischen Fisch ergänzt er durch ein Selleriepüree, die Misosuppe wird wie eine edle Bouillabaisse zubereitet und er kombiniert Fisch, Meeresfrüchte und Algen in verschiedenen Texturen. Die asiatischen Einflüsse kommen aus Japan und Vietnam, für das perfekte Sushi war Hamester in Kalifornien bei Sushimeister Toshi, der auch Steffen Henssler ausbildete. Geöffnet: Mi-So ab 18 Uhr (HS: Di-So ab 18 Uhr)
Strandhotel Fontana, Strandallee 49, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 87040
Kühe ausgewiesen Unter der diplomatischen Krise zwischen der Türkei und EU-Staaten hat nun auch das Rindvieh zu leiden. Der türkische Zuchtverband kündigte an, 40 niederländische Kühe des Landes zu verweisen. Sollten die Niederlande die Kühe nicht zurücknehmen, würden sie geschlachtet und ihr Fleisch verteilt. Die Türkei werde von nun an eigene Kühe züchten, sagte der Verbandssprecher. Ein Kuh-Embargo hätte auch für deutsche Rinderzüchter Auswirkungen, ist doch die Türkei der wichtigste Importeur außerhalb der EU. Droht ein Handelskrieg? In einem Handelskrieg sind meist Unschuldige die ersten Opfer. In diesem Fall die Rinder. Was übersehen wird: Die Domestikation des Auerochsen – alle unsere Hausrinder stammen von ihm ab - vor ca. 10.000 Jahren in Anatolien, war ein Meilenstein in der Geschichte der Menschheit. Erst das Hausrind machte die heutige Zivilisation möglich. Wenn wir also, in welchem politischen Zusammenhang auch immer, auf ein Rind schauen, sollten wir es als hohes Kulturgut betrachten und es entsprechend würdigen. Kulturgüter gehören geschützt und verdienen eine respektvolle Behandlung. Da sollten kleinliche Passfragen keine Rolle spielen. Im Übrigen: In jeder holländischen Kuh finden sich anatolische Wurzeln. Da sollte die doppelte Staatsbürgerschaft für Rinder kein Problem sein. jm
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 41
Abgeschmeckt
MEHR ALS N
UR
PARTYSERVICE…
Küchenperle - Britta Müller Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715
info@kuechen-perle.de www.kuechen-perle.de
Mehr als eine gute Idee Am 14. Mai steht bei der Küchenperle in der hübsch dekorierten KuhLounge in Ruhwinkel von 9 bis 13 Uhr das Muttertagsfrühstück auf dem Programm – ein schönes Geschenk für die Mama, bei dem man sich auch gleich selbst samt der ganzen Familie mit einem Prosecco, Kaffee und Tee sowie einem reichhaltigen Frühstücksbuffet aus frischem Brot und Brötchen, hausgemachten Fruchtaufstrichen und vielen Überraschungen in bester Weise verwöhnen kann. Eine Reservierung (pro Person 19,80 Euro) für dieses köstliche Event ist erforderlich. Wer in nächster Zeit – oder auch schon etwas weiter voraus – ein Fest oder eine Feier plant und dabei nicht auf den bekanntermaßen exzellenten Cateringservice der Küchenperle verzichten möchte, der sollte sich seinen Wunschtermin am besten bald sichern, denn die ersten Sonnenstrahlen läuten gerne die Vorbereitungszeit für Konfirmationen, Gartenpartys oder Sommer- und Familienfeste ein. Mit Britta Müller hat man stets eine erfahrene und einfallsreiche Festplanerin sowie vorzügliche Köchin an seiner Seite, die die Wünsche der Gastgebenden gerne mit ihrem freundlich-kompetenten Team umsetzt. Dabei bietet sie einen Rundum-Service der Extraklasse, so dass man sich über den reibungslosen Ablauf seiner Feier nach der Vorbesprechung keine Gedanken mehr machen muss.
Schöner April Jung und Alt, Klein und Groß dürfen sich über den April in der Hermannshöhe in Travemünde freuen. Die kleinen Besucher betätigen sich künstlerisch oder amüsieren sich beim Kids Day mit Käp‘n Kümmel und die Großen können sich kulinarisch nach Herzenslust verwöhnen lassen. Da wird ein Riesen-Osterei bemalt, das dann noch bei einer Parade teilnehmen darf. Gewinnen können diese auch, wenn sie das „schönste Osterbild“ malen. Am 10. April kommen alle Bilder auf die Hermannshöhe-Facebook-Seite und die ersten drei mit den meisten Likes werden Sieger. Auch kulinarisch ist einiges los. Wer mag, sichert sich noch schnell einen Platz beim Schlemmer-Frühstück (Reservierung unter 04502 / 8885425), bei dem man jeden Samstag und Sonntag von 8 bis 11 Uhr viel genießen kann. Achtung: Dieses wird außer der Reihe auch am Karfreitag geboten! Und am Ostersonntag folgt für alle Langschläfer noch ein Osterbrunch (auch Mo) und nachmittags ein Ostereiersuchen im Obstgarten (alle Termine www.die-hermannshöhe.de). Doch auch die Spargelliebhaber kommen im April wieder auf ihre Kosten, serviert mit Schinken, Wiener Schnitzel und Lachs. Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425, geöffnet tägl. 11-18 Uhr, Sa + So Frühstücksbuffet 8-11 Uhr
Die Küchenperle, Eichholz, 11, Ruhwinkel/Bockhorn, Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de
Spargelwochen 01. – 30. April
15. April, 8-11 Uhr
Frühstücks Schlemmerbüfett
01. April
16. April
Osterei Aktion
Ostersonntag
bemale mit uns das Riesen-Osterei 01., 02., 08., 09. April
Das schönste Osterbild
8-10:30 Uhr: Frühstücks Schlemmerbüfett 11-14 Uhr: Osterbrunch 13 Uhr: Osterparade Kreuzfahrtterminal 14 Uhr: Ostereiersuchen im Obstgarten
malen und gewinnen
17. April 14. April, 8-11 Uhr
Extra Frühstück
aufgrund großer Nachfrage
Ostermontag 8-10:30 Uhr: Frühstücks Schlemmerbüfett 11-14 Uhr: Osterbrunch
Hermannshöhe 1 • 23570 Travemünde/Brodten Tel. 0 45 02 / 8 88 54 25 • www.die-hermannshoehe.de
42 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Neues | aus der Welt der Kulinarik
Wenn Gäste zu Freunden werden, wenn Stunden wie im Flug vergehen, wenn die Ostseeluft nach dem Mittelmeer schmeckt
Bella Italia
Wenn einen in Timmendorfer Strand ein unbezähmbarer Appetit auf feines Italienisches packt, gibt es eine wundervolle Anlaufstelle. Mitten im Ort, direkt am Rondell, wartet „Da Paolo“ mit „cucina italiana come la mamma“: Alles wird echt italienisch zubereitet und ist einfach zum Niederknien gut. Das Olivenöl zergeht auf der Zunge, die Pasta ist natürlich al Dente, die Saucen sind frisch gekocht und herrlich fruchtig, die Kräuter ebenso wie der Knoblauch unvergleichlich aromatisch und das Ganze ergibt einen echten Gaumenschmaus. Der jetzige Chef, Andrea, hat mit dem Gründer des Restaurants, Paolo, 15 lange Jahre zusammengearbeitet und alles von ihm gelernt. Ebenso wie sein Kompagnon Toni, Herr in der Küche und begnadeter Speisekünstler. Er beherrscht die feine Tradition und wagt sich gerne auch mal an Neues – das Ergebnis ist immer sensationell, wie die wöchentlich wechselnde Empfehlungskarte dokumentiert. Das „Da Paolo“ gehört dem Verband italienischer Restaurants an, der echte Spezialitäten in originaler Form garantiert. Das gilt auch für den Wein. Die Preise für Flaschen sind sehr zivil und spezielle Empfehlungen von Paolo immer einen gute Wahl. Auch für nur ein Glas wird eine Flasche geöffnet, denn die Gäste sollen immer rundum zufrieden sein.
und Pasta wie bei „Mamma“, dann ist das ein Stück Italien hier bei Toni und Andreas!
Ristorante da Paolo, Timmendorfer Platz 2, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 31621
Ristorante da Paolo Timmendorfer Platz 2 • Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 3 16 21 • www.ristorante-da-paolo.de info@ristorante-da-paolo.de
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 43
Abgeschmeckt
Spanien an der Ostsee Sie ist ein heißgeliebtes Stück iberischen Lebensgefühls mitten in Timmendorfer Strand – die Tapas-BarCelona. Jetzt ist sie wieder authentisch. Daniela Imkamp eine frühere BarCelona-Mitarbeiterin und ihr Lebensgefährte Jan Platz haben sie am 1. März neu eröffnet und auch das ehemalige Stammpersonal aus Service und Küche ist zurückgekehrt – samt der tollen Karte und den göttlichen Tapas. Nach zwei Jahren Durststrecke ist alles wieder so, wie es die Stammgäste lieben. Ab 17 Uhr ist geöffnet – drinnen und im Sommer auch draußen, Sky-TV bei Sport-Events und auch YouTube-Partys sowie Live-Musik gehören wieder dazu. So hat Timmendorfer Strand einen beliebten Anlaufpunkt zurückgewonnen. BarCelona, Strandallee 122, Timmendorfer Strand, geöffnet Di-Fr ab 17 Uhr, Sa + So auch mal gerne eher, besonders, wenn Fußballspiele nachmittags übertragen werden. Ab Mai ist auch am Mo ab 17 Uhr geöffnet
Der „Lauenburg'sche Teller" – Kulinarischer Spaziergang durchs Herzogtum Lauenburg Qualität, Kreativität, Regionalität – das sind die Zutaten der „Lauenburg’schen Teller“. Seit 23 Jahren belebt die Aktion die regionale Kochkunst, fördert den Austausch der Akteure untereinander und bindet auch den Nachwuchs ein. In diesem Jahr präsentieren 15 Betriebe insgesamt 16 Gerichte. Verwenden dürfen die Köchinnen und Köche nur die Zutaten, die ein definierter regionaler Warenkorb ihnen anbietet. Von nun an stehen die neuen „Lauenburg’schen Teller“ eine ganze Saison lang auf den Speisekarten der Region und laden zu einem kulinarischen Streifzug durch das
schöne Herzogtum Lauenburg ein. Da gibt es beispielsweise die „Elbharmonie“ in Lauenburg oder den „Barsch auf Wanderschaft“ in Mölln. Die individuellen Gerichte bereichern bis zum Oktober die Speisekarten der teilnehmenden Gastronomiebetriebe. Ein Prospekt mit allen Betrieben und Gerichten kann unter Tel. 04542 / 856860 kostenlos bestellt werden. www.herzogtum-lauenburg.de „Lauenburger Sauerei“ – ein Beitrag aus dem Hotel & Restaurant „Der Seehof“ in Ratzeburg. Foto: Nicole Franke
Tolle Knolle Im Restaurant, auf dem Wochenmarkt und in besseren Gemüseabteilungen ist Topinambur jetzt häufiger zu finden. Wie Pastinake und Schwarzwurzel profitiert die Knolle von der Neuentdeckung und Wertschätzung alter Gemüsesorten. Die uramerikanische Sonnenblumenart kam um 1600 nach Europa, breitete sich rasch aus – von den französischen Fürstenhöfen über Baden nach Norddeutschland - und war bis Mitte des 18. Jahrhunderts ein beliebtes Grundnahrungsmittel. Benannt wurde die von den amerikanischen Ureinwohnern kultivierte Pflanze nach dem brasilianischen Indianerstamm der Tupinambas. Mit dem Siegeszug der kalorienreicheren Kartoffel in Europa verlor Topinambur dann wieder an Bedeutung. Nur noch in Hungerzeiten stand sie auf dem Speisezettel. Auch die Naturmedizin hat die Knolle als Heilmittel gegen aktuelle Gesundheitsprobleme entdeckt: Übergewicht und Diabetes. Die Topinambur ist nämlich kalorienarm und hat einen lang anhaltenden Sättigungs-Effekt. In Apotheken und Reformhäusern sind TopinamburTabletten gegen Heißhunger-Attacken erhältlich. Die
44 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Knolle ist tatsächlich gesund, denn sie ist reich an Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium und Eisen. Sie ist auch für Diabetiker ideal, da sie Inulin, ein Reserve-Kohlenhydrat enthält, das ohne Insulin verdaut werden kann. Zubereitet wird die helle Knolle mit der gelben, braunen oder violetten Schale ganz nach Belieben: gebacken, gebraten gedünstet, püriert, roh oder gekocht und mariniert als Salat. Roh hat sie einen artischockenähnlichen Geschmack, gekocht einen feinen nussigsüßlichen. Alles was man in der Küche mit einer Kartoffel anstellt, ist auch mit Topinambur möglich. Beide vertragen sich auch gut gemeinsam im Püree oder als Salat. Einfach mal ausprobieren! jm
Neues | aus der Welt der Kulinarik
Die Café-Saison startet!
Früchten aus der Region hergestellt werden, einige neue Sorten hinzu, und in der Eisstube gibt es ab dieser Saison etwas ganz Exklusives: den „süßen Kuhfladen“, und speziell zur Osterzeit den „süßen Kinderkuhfladen“ für die kleinen Gäste. Worum es sich dabei handelt? Probieren Sie es selbst, Sie werden es lieben! Ebenfalls sehr beliebt bei Bauernhof-Eis Steffens ist das rustikale Land-Frühstücksbuffet – mit frischen Produkten aus der Region, selbstgemachten Marmeladen von Dörte Steffens und Milcherzeugnissen vom eigenen Hof. Für den 23. April und 14. Mai gibt es noch freie
Endlich ist der Frühling da! Zeit für Familie Steffens, ihr wunderschönes Café, die „Eisstube“, wieder zu eröffnen. Ab Ostermontag 14 Uhr können hier wieder die Gäste in ländlicher Atmosphäre die köstlichen selbstgemachten EisSpezialitäten des Hauses genießen. Auch für dieses Jahr hat sich die Familie wieder köstliche neue Kreationen einfallen lassen, die es so nur bei Bauernhof-Eis Steffens gibt. So gesellen sich zu den über 100 verschiedenen Eissorten, die allesamt aus der Milch der eigenen Kühe und
Sie hätten gerne eine köstliche Eistorte zu Ostern? Bestellen Sie gleich Ihre Wunschtorte.
Plätze, es wird um Voranmeldung gebeten. Alle Produkte, die man hier genießen kann, sind auch im Hofladen erhältlich. Bauernhof-Eis Steffens,Langendamm 3, Ahrensbök, Tel: 04525 / 5019997 www.bauernhofeis-steffens.de
Eisstube: 17.4. 14-18 Uhr, dann immer fr., sa., so. 14-18 Uhr; Hofladen: bis 16.4. mo.sa. 9-12 Uhr sowie mo.+fr. 14-18 Uhr, ab 17.4. mo-sa. 9-18 Uhr, so. 14-18 Uhr.
Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof
Öffnungszeiten Hofladen
Mo. bis Sa.: 9 – 12 Uhr + Mo & Fr 14–18 Uhr
Unsere Eisstube am Ostermontag: 14 – 18 Uhr sonst Fr., Sa. & So.: 14 – 18 Uhr Juli & August: täglich 13 - 18 Uhr
Die ganz besondere Eisverkostung
Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:
Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.
So. 23. April, So. 14. Mai von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung
So. 21. Mai & Sa. 10. Juni NUR mit Anmeldung
Individuelle Termine ab 25 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Probieren Sie in unserer Eisstube unseren „süßen Kuhfladen“!
Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website
Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 45
Kulinarischer Ausflug
Idyllisch wie in Bullerbü Wie kann man einen Besuch im Café Tausendschön beschreiben? Tatsächlich fällt einem als erstes der romantische und idyllische Ort aus Astrid Lindgrens Kinderbuchreihe „Wir Kinder von Bullerbü“ ein. „Ja, so müsste es in Bullerbü aussehen“, denkt man unwillkürlich beim Blick auf das bezaubernde Café, das zum Hotelkomplex „Landhaus Töpferhof“ gehört. Ein großer Teich, weite Wiesen und bunte Blumenstauden zeichnen das Gutsgelände ebenso aus wie der traumhafte Bauerngarten und der Gutshof mit seiner reetgedeckten Scheune, einem Hofladen im skandinavischen Stil und natürlich dem Café Tausendschön.
das Café Tausendschön
S
usanne Reinhard hat mit dem Café Tausendschön einen wahren Anziehungspunkt und Ort des guten Geschmacks geschaffen. Überall zeigt sich der ausgeprägte Sinn für Schönes und Besonderes – hier fühlt man sich sofort willkommen. Auf die Gäste warten köstliche selbst gebackene Torten von einzigartiger Qualität wie beispielsweise der feine Apfelkuchen, delikat abgestimmt mit feiner Rumnuance, die Friesentorte mit Pflaumenmus und selbstgebrannten Mandeln oder die herrlichen Zitronen-, Schoko- oder Frucht-Marzipan Tartes. Zwei Konditormeisterinnen lassen pure Freude, Fantasie und Können in das Backwerk nach alten und neuen Rezepten einfliessen. Schleckermäuler, die eher Herzhaftes bevorzugen, können aus appetitlichen Suppen, Eintöpfen und saisonalen Gerichten aus regionalen Produkten wählen. Aber auch die hausgebackene Quiche, der selbstgemachte Kochkäse, das Schinkenbrot mit hausgebackenem Holzofenbrot und Schinken aus der Region oder die selbstgemachte Fischtorte „Smörgastarta“ sind mehr als eine Sünde wert. Im Sommer können es sich die Cafégäste auf der schönen Terrasse, zwischen Rosen und Hortensien, auf Gartenstühlen oder in
Strandkörben gemütlich machen und die wärmenden Sonnenstrahlen genießen. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf das bezaubernde Hofensemble, in welchem man unter Reet romantisch übernachten kann. Für die kleinen Gäste ist im Tausendschön ebenfalls bestens gesorgt: Eine Kinderküche und die gedeckte Kindertafel laden zum kreativen Spielen ein, Bauernhoftiere warten auf ein tolles Spiel und die Torten aus Holz lassen die Kleinen zu Minikonditoren werden. Und auch das war noch nicht alles. Im Café erwartet die Gäste noch ein ganz besonderes Plätzchen: Im „Tausendschön Wohnideen“ findet man ausgewählte Dekorationen und Kleinmöbel für Haus und Hof – qualitativ hochwertig und mit Liebe ausgesucht. Auch hier kommt wieder der Sinn für Besonderes und Schönes zum Vorschein. Und wieder spürt man diesen „Bullerbü-Charme“, den das Café Tausendschön ausstrahlt. 2014 verdiente sich dieses besondere Café die Auszeichnung des Feinschmeckers „Eines der besten 450 Cafés Deutschland“. Ein Ort, an dem man sich als Gast zu Hause fühlt und zu dem man immer gerne wieder zurückkehrt. Zu schön? Tausendschön!
Hotel Landhaus Töpferhof | Fuchsbergstraße 5-9, Warnsdorf | Tel: 04502 / 2124 | www.landhaus-toepferhof.de
46 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Gelesen
von Jens Mecklenburg
Das wird ein Fest!
Bier für alle Gelegenheiten Brauen kann jeder Mann Craft Bier ist zu einem Trend mit wachsender Anhängerschaft und florierender, vor allem männlicher Szene avanciert. Nun widmet sich das kulinarische Männermagazin BEEF! dem Craft-Bier-Phänomen in Theorie und Praxis. Das Buch enthält alles, was des HeimbrauersHerz begehrt: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selberbrauen mit einem Überblick über die passende Hardware und zehn Rezepturen von einigen der angesagten Craft-BierExperten. Dazu gibt es jede Menge Wissenswertes und Hintergründe zum Thema, wie zu den Bierzutaten Malz, Hopfen, Hefe und Wasser. Interviews und Portraits von Brauern sowie die Reise durch die Biergeschichte runden das opulente Werk ab. Ein ganzes Kapitel zum Thema Bierverkostung zeigt dem ambitionierten Nachwuchssommelier, wie Biere richtig probiert und professionell beurteilt werden. Die passende feste Nahrung kommt auch nicht zu kurz. BEEF! macht gern auf dicke Hose. Sei‘s drum: Das Buch ist gelungen und auch für zukünftige Bierbrauerinnen als Einstieg geeignet. Craft Bier –Meisterstücke für Männer. Tre Torri Verlag, 254 Seiten, 39,90 Euro.
en: servier Jetzt re 526-24 3 04503
Neue Braukultur Oliver Wesseloh – Brauer aus Leidenschaft und Weltmeister der Biersommeliers – nimmt uns mit auf eine Reise durch die Craft-Bier-Szene. Das Buch stellt kreative Köpfe der deutschen und internationalen Bierszene vor, führt durch die deutsche Brauhistorie, erklärt den Weg zum guten Bier, gibt eine Anleitung zum Heimbrauen, hinterfragt das deutsche Reinheitsgebot und macht Lust, die neue Vielfalt des Bieres zu entdecken. Eine Liebeserklärung an das Bier. Oliver Wesseloh: BierLeben. Die neue Braukultur. Rowohlt, 240 S., 14,99 Euro.
Bierführer Stolz dürfen die Norddeutschen auf ihre Bierkultur sein. Historisch und aktuell. 124 Brauereien – kleine und große - werden im Bierreiseführer vorgestellt. Man erfährt aber auch, dass die zünftigen Biergärten eine Erfindung von der Elbe und nicht, wie frech behauptet wird, von der Isar sind. Es geht auch um außergewöhnliche Bierrezepte. Sollte jeder Bierfreund auf Reisen durch Norddeutschland im Gepäck haben. Plopp und Prost. Jo von Bahls: Der norddeutsche Bierreiseführer. Hinstorff Verlag, 192 S., 19,99 Euro.
Der schönste Ort für ein Essen mit Freunden und Familie! Ideal auch für Konfirmation, Kommunion, Geburtstage oder Hochzeiten – das Steak & Meer Restaurant Sol y Mar.
Osterbrunch Ostersonntag, den 16.04.2017 11:30 – 14:30 Uhr Pro Person nur 33,00 EUR* Kinder (6–15 Jahre) 15,50 EUR Kleine Gäste bis 5 Jahre gratis *
Inkl. Kaffeespezialitäten, O-Saft, Mineralwasser.
Mehr Infos unter: www.sol-y-mar.de Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz, neben der Ostsee Therme
| 04|2017 l e b e n s a r t 47 Anzeigenspezial OT_Solymar_Osterbrunch_Anz_62x250_2017_090317.indd 1 09.03.17 12:25
Panorama Lübeck So etwas gibt es nur in Lübeck: über 100 Dozenten und Studierende der hiesigen Musikhochschule stehen beim diesjährigen Brahms-Festival wieder gemeinsam auf der Bühne und präsentieren den Besuchern ein spektakuläres Programm. Ebenfalls einmalig in Schleswig-Holstein ist die Verleihung eines Kabarettpreises: Ende April wird die „Silbermöwe“ in Travemünde dem Publikumsliebling überreicht. Apropos Travemünde: Im neuen LTM- Reisemagazin werden heimische Botschafter, die ihr Herz an Lübeck und Travemünde verloren haben, porträtiert. Entstanden sind persönliche Reportagen, die sehr lesenswert sind und Lust auf einen Urlaub in der Hansestadt machen. Mehr Interessantes aus der Umgebung lesen Sie auf unseren Panorama-Seiten.
Lübeck. Travemünde. Eine Liebeserklärung. Kann man sich in eine Stadt verlieben? Ja, und wie! Vor allem, wenn die Stadt Lübeck.Travemünde heißt und sie mit ihrer Altstadt und ihrem Seebad gleichermaßen die Herzen ihrer Gäste im Sturm erobert. Unter dem Titel „Lübeck. Travemünde. Eine Liebeserklärung“ hat die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) ein Reisemagazin aufgelegt, das bereits im Vorfeld des Urlaubs auf dem heimischen Sofa im In- und Ausland Lust auf die wunderschöne Hansestadt als Ganzjahresreiseziel machen soll. „Im Gegensatz zu farbenfrohen Versprechen sind es die echten Geschichten von echten Menschen, die ans Herz gehen, überzeugen und im Gedächtnis bleiben.“, erläutert LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas das Konzept des Magazins. Als heimische Botschafter für Lübeck und Travemünde kommen die beiden Unternehmerinnen Birgit Rotter (Rotter Glas) und Angela Evers (Evers & Tochter), Gastronom Manfred Miera, Opernsängerin Zsuzsa Bereznai, Biologe Thorsten Walter (Ostseestation
Priwall), Hertha Ottilie van Amsterdam alias Reinier Haenen, der junge Nachwuchssegler Finn, die Travemünder Künstlerinnen Frauke Klatt und Ninette Matthiesen sowie die Steinsammlerin Kristin Wolf zu Wort. Entstanden
sind sehr persönliche Reportagen, die die Liebe zu Lübeck zeigen. Bestellung online unter www.luebeck-tourismus.de und www. travemuende-tourismus.de oder telefonisch unter 0451-88 99 700.
Kulturkatalog 2017 – Lübeck off course!
Christian Martink Lukas (LTM) und die Breakdance-Gruppe „Concrete3“
48 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Das neue K ist da! Mit einem neuen Kulturkatalog wirbt die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) für die Schätze der Lübecker Kulturlandschaft. Themenschwerpunkt ist die „Off-Kultur“. Neben den klassischen Kulturadressen wird unter dem Motto „Off Course“ auch eine Auwahl an Geheimtipps vorgestellt – wie alternative Ausstellungsorte, freie Theater und andere Treffpunkte der freien Künstlerszene in Lübeck. Zu dieser Szene gehört auch die Breakdance-Gruppe „Concrete3“, die gerne Straßen und Plätze in Lübeck und Travemünde mit spontanen Street-Shows zu ihrer Bühne macht. Im Rahmen des Projekts „Off Course“ ist ein zweiminütiger Film mit den fünf jungen Tänzern unter der Regie von Frank Sauer entstanden, der mit spektakulären Tricks, Stunts und Bodenakrobatik bekannte Orte und Kulturadressen aufregend und neu erlebbar macht. Der Imagefilm ist auf der Startseite von www.luebeck-tourismus.de, auf YouTube und auf Social Media-Kanälen der LTM zu sehen.
Neuer Chef im Casino Lübeck
Erster Kabarett-Preis in Schleswig-Holstein
Seit Anfang März ist Siegfried Hampel interimistisch der neue Leiter des Lübecker Casinos. Er gehört zu den erfahrensten Kennern der deutschen Spielbankenszene. Im vergangenen Jahr erarbeitete Hampel bereits maßgeschneiderte Personalentwicklungskonzepte für das Casino Lübeck. „Ein Glücksfall für unser Haus“, so Geschäftsführer Jürgen Kiehne. Denn Hampel habe so bereits die Belegschaft und Arbeitsabläufe kennengelernt und die Stelle kurzfristig überaus qualifiziert besetzt. Siegfried Hampel freut sich sehr auf seine neue Herausforderung und hat schon einige Projekte im Kopf; unter anderem plant er einen „Tag der offenen Tür“.
Am 21. April wird die Kulturbühne Travemünde zum ersten Mal einen KabarettPreis vergeben und ist damit Vorreiter in Schleswig-Holstein. Die „Silbermöwe“ ist mit 1000 Euro dotiert. Nominiert für den Preis sind die fünf Kabarettisten: Sabine Domogala, Isabell Arnold, Michael Feindler, Johannes Schröder, René Sydow. Das Publikum wird entscheiden, wem der Preis zustehen soll – eine ansprechende Trophäe aus Glas mit der eingravierten Möwe. Überreicht wird die „Silbermöwe“ von Kathrin Weiher, zuständige Senatorin der Hansestadt Lübeck. Am 22. April wird dann der Sieger oder die Siegerin einen Soloabend auf der Kulturbühne Travemünde veranstalten.
Hochzeit mit Kappen-Orth Der schönste Tag im Leben von Braut und Bräutigam sollte unvergesslich bleiben – und darum ist beste Vorbereitung ein Muss. Wie gut, dass es dafür bei Kappen-Orth in Bad Schwartau professionelle Unterstützung gibt. Die Hochzeitsexperten des Traditionshauses für alles Ausgefallene haben immer die neuesten Trend-Ideen auf Lager. Und da darf derzeit der Helium-Ballon nicht fehlen. Er kommt herrlich bunt und schwebend daher und wenn sich gleich mehrere Gäste für einen solchen Hochzeitswunsch zusammentun, sorgen die aufsteigenden Ballons nach der Kirche für einen spektakulären Anblick. Da Geldpräsente als Hochzeitsgeschenk sehr gefragt sind, bietet KappenOrth viele fantasievolle und originelle Verpackungsmöglichkeiten für diese Zuwendungen, wie eine verschließbare Metalldose, zu dem man auch den passenden Öffner verschenken kann oder einen Geschenkballon mit einem persönlichen Gutschein. Und auch an die berühmte Hochzeitstorte ist gedacht. Für die gibt es eine riesige Auswahl an Brautpaar-Figuren. Damit jedes Brautpaar ganz nach Wunsch in die Ehe starten kann.
Kappen-Orth
Stockelsdorfer Weg 78, Bad Schwartau Hotline 0451 / 28 098 17
Land fördert MuK-Sanierung Das Land Schleswig-Holstein beabsichtigt, die Sanierung der Lübecker Musik- und Kongresshalle mit bis zu sechs Millionen Euro weiterhin finanziell zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund unterzeichneten Ministerpräsident Torsten Albig und Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe gemeinsam mit Kulturministerin Anke Spoorendonk und Finanzministerin Monika Heinold am 27. März eine entsprechende Absichtserklärung.
Die Idee für Hochzeiten und andere Anlässe!
Heliumballons Geldgeschenke
Dekoration Stockelsdorfer Weg 78 23611 Bad Schwartau 0451-280 98 17 / 18 www.ko-partyshop.de
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 49
Panorama Lübeck
„Heimat“ Brahms-Festival Lübeck 2017 Jedes Jahr im Frühjahr veranstaltet die Musikhochschule Lübeck, einzige Musikhochschule Schleswig-Holsteins, ihr weit über die Region ausstrahlendes Brahms-Festival. Über 100 mitwirkende Dozenten und Studierende stehen in wechselnden Ensembles gemeinsam auf der Bühne. Dieses Jahr beschäftigt sich das Festival mit der Frage „Was ist Heimat?“ und geht vom 6. bis zum 14. Mai auf musikalische Spurensuche. Seit 26 Jahren widmet die MHL ihr Festival dem gebürtigen Hamburger Johannes Brahms, der als 29-jähriger Wien zu seiner Wahlheimat erkor. In der Ferne wurde Musik zu seiner eigentlichen Heimat. „Die programmatischen
Sinfoniekonzert in der MHL (Foto: Olaf Malzahn)
Werke von Beethoven, Chopin, Brahms, Grieg, Mahler, Janáček, Zimmermann, Yun und Mack spiegeln viele Aspekte und Facetten der Heimaterfahrung: von romantischer Verklärung, über die Suche nach nationaler Identität bis hin zur Verlusterfahrung durch Migration oder Exil“, erläutert Projektleiter Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, der am 6. Mai um 18 Uhr in das Festival-Programm einführt. Während des neuntägigen Festivals stehen Klarinettistin
Sabine Meyer, Pianistin Konstanze Eickhorst, Oboist Diethelm Jonas und viele andere renommierte MHL-Dozenten gemeinsam mit ihren Studierenden auf der Bühne und bieten ein höchst abwechslungsreiches Programm. Insgesamt laden 21 Konzerte an sechs Spielstätten dazu ein, sich mit dem vielschichtigen Begriff „Heimat“ auseinanderzusetzen. Programm und weitere Infos unter www.mh-luebeck.de/Veranstaltungen.
Klarinettistin Sabine Meyer (Foto: Christian Ruvolo)
Kurzinterview mit Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, Leiter des Brahms-Instituts und Projektleiter des Brahms-Festivals 1. Sie sind seit 2013 der Projektleiter des Brahms-Festivals, das die MHL in diesem Jahr zum 26. Mal veranstaltet. Dieses Festival ist einmalig in der Landschaft der 24 deutschen Musikhochschulen. Was ist das Besondere an dieser Veranstaltung? Prof. Sandberger: Das Brahms-Festival ist seit Jahrzehnten nicht nur eine großartige Leistungsschau unserer Dozenten und Studierenden, sondern sucht immer wieder aufs Neue nach kulturellen und gesellschaftlichen Impulsen. Dabei hat das Festival auch eine große Strahlkraft nach innen. Es ist wirklich fast jedes Hochschulmitglied für das Festival im Einsatz: hinter, neben und auf der Bühne!
50 l e b e n s a r t 04|2017
|
2. In einem Satz: Was macht Brahms für Sie so herausragend? Prof. Sandberger: Die Musik von Brahms hat einen ganz eigenen, sehnsuchtsvollen Ton, der von uns Zuhörern beides fordert: Kopf und Herz, Herz und Kopf. 3. Wenn Sie einen Tag zusammen mit Brahms verbringen könnten. Was würden Sie tun? Prof. Sandberger: Nachdem wir die e-mollCellosonate probiert hätten (wie lange Brahms es bei diesem Duo wohl ausgehalten hätte…), würde ich einen langen Spaziergang vorschlagen, auf dem ich schon die eine oder andere Frage zu seiner Musik stellen würde. Sicher
Anzeigenspezial
würden wir danach ‚behaglich‘ einkehren und es würde richtig gezecht…
Panorama Lübeck Kulturwerkstatt „Ins Blaue“ gewinnt Lübecker Nachbarschaftspreis Drei nachbarschaftliche Projekte sind mit dem diesjährigen „Lübecker Nachbarschaftspreis“ ausgezeichnet worden: Den ersten Preis und damit 4000 Euro hat die Kulturwerkstatt „Ins Blaue“ gewonnen. Der Verein arbeitet gemeinsam mit den Anwohnern daran, neue Zukunftsperspektiven für das ehemalige Arbeitsviertel Honsberg in Remscheid (Nordrhein-Westfalen) zu entwickeln. Der zweite Preis wurde an die Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt aus Mühlheim-Saarn, (NordrheinWestfalen) verliehen mit 3.500 Euro. Mit ihrer „KulturTour“ in der Flüchtlingshilfe haben sie eine pragmatisch-originelle Einführung in das Leben in Deutschland geschaffen. Der dritte Preis, mit 2500 Euro dotiert, ging nach Lübeck an „Tontalente e.V.“. Der Verein organisiert Musik-Projekte für Kinder und Jugendliche. Dadurch kommen unterschiedliche Bevölkerungsgruppen nachhaltig in Berührung. Die feierliche Preisverleihung fand im Audienzsaal des Lübecker Rathauses statt. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Britta Ernst und der ePunkt-Vorsitzende Dr. Peter Delius überreichten dort den „Lübecker Nachbarschaftpreis“ an die drei Projekte für ihr soziales Engagement.
30.000 Facebook-Fans für die Lübecker Bucht Erst im November 2016 freute sich die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht über 25.000 Facebook-Fans. Nun sind in gut drei Monaten schon wieder 5.000 neue Fans dazu gekommen. „Wir freuen uns über das stete und vorwiegend organische Wachstum bei Facebook und planen viele weitere Aktionen, um den Kreis der Lübecker-Bucht-Fans auf dieser Plattform stetig zu erweitern“, erklärt Kirsten Morgenstern von der Online-Marketing-Abteilung der Tourismus Agentur Lübecker Bucht (TALB).
Die glücklichen Gewinner: das Team von „Ins Blaue“ aus Remscheid mit Bildungsministerin Britta Ernst und Dr. Peter Delius (v.l.n.r).
HEIMAT 06 — 14 MAI 17
SINFONIEKONZERT
BRAHMS FESTIVAL
KAMMERMUSIK MATINÉE / VESPER LUNCHTIME CONCERTS NACHTKONZERT
BRAHMS-LOUNGE
Musikhochschule Lübeck Karten: von 7 bis 19 Euro (ermäßigt 8 / 12 Euro) 10% Ermäßigung für Inhaber der NDR Kultur Karte Restkarten eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse. Vorverkauf: alle Vorverkaufsstellen des Lübeck-Ticket. www.brahmsfestival-mhl.de
MHL_Brahms_Anzeige_185x80_170323.indd 1
Anzeigenspezial
|
23.03.17 19:57
04|2017 l e b e n s a r t 51
Hanse-Residenz | Lübeck
Probewohnen in der Hanse-Residenz
Wer plant, sich das Leben im Alter leichter und unbeschwerter zu gestalten und dazu eine attraktive Senioren-Residenz ins Auge fasst, muss nicht gleich ins kalte Wasser springen – er kann erstmal zur Probe wohnen. Wo? In der wunderschönen Hanse-Residenz in Lübeck, nicht weit entfernt von historischer Altstadt und Stadtpark. Komfortabel eingerichtete Gästewohnungen warten auf Paare ebenso wie auf Singles.
D
iese direkte Erfahrung mit einer neuen Umgebung kann keine Website oder Broschüre vermitteln, sondern nur das unmittelbare persönliche Kennenlernen und die Teilnahme am täglichen Leben liefern den wahren Eindruck.
Wer sich also diesem angenehmen Abenteuer stellt, der kann beim Probewohnen als Gast die Atmosphäre der Hanse-Residenz rundum erleben. Zur Verfügung stehen Zwei-Zimmerwohnungen für Paare, ebenso wie Single-Appartements. Und man kann sich Zeit lassen beim Testen – manchmal sogar einige Monate. Denn die Entscheidung, wo man für eine wunderschöne lange Lebensphase sein neues Zuhause einrichten möchte, braucht manchmal diese Zeit und eine genaue Kenntnis des Umfelds. Dazu gehört alles – „Hard- und Software“, also das Haus mit all seinen Annehmlichkeiten, drinnen wie draußen, Unterhaltung und Verpflegung, anspruchsvolle Serviceleistungen, Kulturprogramm, Sport-und Fitnessangebote, medizinische Versorgung, Frisiersalon, Physiotherapiepraxis, Beauty-Studio, Ausflugsmöglichkeiten in die nähere und weitere Umgebung. Denn es sollen ja erfüllte, unterhaltsame, fröhliche und gesunde Lebensjahre werden. Wie wäre es also mit einem Kurzurlaub in der Hanse-Residenz? Dabei lässt sich die familiäre Atmosphäre des gepflegten Hauses bes-
52 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
tens erleben, die feine Cuisine beim täglichen 3-Gang-Mittagsmenü genießen ebenso wie die Kaffeestunden am Nachmittag mit LiveKlavierbegleitung, das tägliche Programm, das meist mit Wassergymnastik im wunderschönen hauseigenen Schwimmbad beginnt, die Geselligkeiten und die große Bandbreite der Festlichkeiten. Beste Ansprechpartnerin ist Residenzberaterin Birgit Kubasch, die das Programm gestaltet und teilweise begleitet. Sie ist auch immer genau informiert, was für Kulturliebhaber in Lübeck angeboten wird, welche Events stattfinden und kennt die Hansestadt sehr gut. Jeden Sonntag von 15 bis 17 Uhr werden unverbindliche Besichtigungen angeboten, die zu nichts verpflichten. Auch kann man sich bei einem verlängerten Wochenend-Aufenthalt einen ersten Eindruck verschaffen.
E Hanse-Residenz Lübeck GmbH
Eschenburgstr. 39, Lübeck, Tel. 0451 / 37030.
Panorama Lübeck
Zu Besuch bei Hausnummer 30! Gesichter der Lübecker Innenstadt 30 Jahre UNESCO-Welterbe „Lübecker Altstadt“! Zu diesem besonderen Anlass haben wir – passend zum Jubiläumsmotto „Plötzlich 30“ – Menschen aufgesucht, die in der Lübecker Innenstadt in einer Straße mit der Hausnummer 30 ein Geschäft betreiben oder wohnen. Warum haben sie sich für die Innenstadt entschieden? Was ist das Besondere hier? Diese und weitere Fragen haben wir ihnen gestellt, um einige Gesichter der Stadt ein bisschen kennenzulernen und Ihnen, unseren Lesern, vorzustellen. Die Große Burgstraße 30 – nicht nur eine Hausnummer, sondern Beleg für eine Erfolgsgeschichte zweier starker Frauen, die ihren eigenen Weg gegangen sind: Noch vor ein paar Jahren schneiderten und verkauften Rebekka Jeß und Albertina Flaverny ihre kreative Mode in ihrer Freizeit, neben dem Berufsleben. Vor drei Jahren haben die Beiden dann den Schritt gewagt, sich mit ihrem eigenen Geschäft in der Großen Burgstraße 30 selbstständig zu machen: „fraj-design“, ein Mix aus individuellem Nähatelier und Biofriseur. Jeß näht maßgeschneiderte Kleidung, Flaverny hat sich als Friseurmeisterin den Traum vom eigenen Bio-Salon erfüllt. Diese Kombination ist einmalig und kommt an, vor allem, weil das gemeinsame Konzept einen ganzheitlichen Ansatz hat, den die zwei Frauen mit Überzeugung vertreten. „Für uns ist es wichtig, in dem Bereich, in dem man sich bewegt, bewusst vorzugehen“, erklärt Flaverny. So verwenden sie für ihre Mode nur Stoffe aus zertifiziertem Bio- und Fairtradehandel und beim Biofriseur ausschließlich Produkte ohne Chemikalien und Tierversuche.
alte Tapeten abgerissen und Holzfußboden verlegt. Nun erwartet die Besucher ein großer heller, freundlicher Raum. Die beiden Wahllübeckerinnen haben in in der Großen Burgstraße den idealen Standort für „fraj-design“ gefunden. „Wir haben eine tolle Gemeinschaft hier. Alle sind sehr aufgeschlossen und hilfsbereit. Und die Innenstadt ist wunderschön mit ihren vielen Altbauten“, schwärmt Jeß. Sie und Flaverny schätzen die schon fast dörfliche Atmosphäre im Stadtkern. „Man kennt sich oder lernt sich schnell kennen. Es gibt nicht so viel Anonymität wie in anderen Städten.“ Manchmal müsse man mit den Lübeckern etwas Geduld haben, wissen die Zwei. „Aber wenn das Eis einmal gebrochen ist, sind sie überaus herzlich und aufgeschlossen.“ (Fotos: Lena Morgenstern)
„Wir sind sehr glücklich über unsere Entscheidung“, freuen sich die Powerfrauen, die aus dem ehemaligen Fischgeschäft in der Großen Burgstraße 30 ein wahres Schmuckstück gemacht haben. Dafür haben sie selbst in monatelanger Arbeit die vielen Rigipswände, die das Geschäft in kleine und dunkle Räume unterteilt haben, herausgeschlagen,
Mode von “fraj-design”
Rebekka Jeß und Albertina Flaverny (v.l.)
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 53
CITTI-PARK Lübeck Shoppen, was das Herz begehrt Wer kennt das nicht: Man möchte mit seinen Liebsten einen entspannten Shoppingtag verbringen und am Ende gibt es Streit, weil es jeden woanders hin zieht: Die Kids hätten gern neue Sneakers, die Frau möchte nach einem schönen neuen Parfüm stöbern und der Mann würde sich gern mal die neuesten Modelle unter den TV-Geräten ansehen. Und wenn dann auch noch der Wocheneinkauf ansteht, ist das Desaster meist perfekt. Dabei ist es so einfach, alles entspannt und ohne Aufwand miteinander zu verbinden: Im CITTI-PARK Lübeck können Sie in über 90 Geschäften shoppen, was Ihr Herz begehrt.
Osterhase zu Besuch im Einkaufscenter. Bis zum 22. April werden in der Mall zudem acht riesige Ostereier ausgestellt, die verschiedene Schulklassen und Kindergartengruppen angemalt haben. Die CITTI-PARK Kunden dürfen dann bewerten, welches Ei ihnen am besten gefällt. Als Gewinn warten auf alle acht Schulen und Kindergärten Zuschüsse für die Gruppenkasse.
Tolle Events und Gewinnspiele Unnötigen Stress vermeiden – das fängt schon beim Parken an. Im CITTI-PARK stehen mehr als 2800 überdachte kostenlose Parkplätze zur Verfügung, von denen Sie auch bei Regen stets trocken in das Einkaufscenter gelangen. Die Geschäfte bieten eine nperfekten Mix aus verschiedenen Branchen, bei dem jeder fündig wird. Ob Fashion, Lifestyle, Wohnaccessoires, Parfüms und Pflegeprodukte, Kinderspielwaren, Bürobedarf, Tierzubehör, Bücher oder Sportartikel – im CITTI-PARK haben Sie alles unter einem Dach. Supermärkte, Drogerien, Apotheke und verschiedene Dienstleistungen wie Reinigung oder Fotostudio inklusive!
Willkommen in der Food-Lounge Was braucht man mehr, um einen tollen Shoppingtag zu verbringen? Stimmt, eine kulinarische Stärkung darf nicht fehlen. Auch hier
54 l e b e n s a r t 04|2017
|
bietet der CITTI-PARK eine Auswahl für jeden Geschmack an: In der 2000 Quadratmeter großen Food-Lounge finden Sie köstliche Gerichte aus der italienischen, griechischen, thailändischen und arabischen Küche sowie leckere Fischgerichte, Snacks und Sandwiches. In der Mall verteilt, laden Cafés, ein Eiscafé und eine Bäckerei zum Verweilen und Genießen ein.
Programm für die kleinen Besucher Shoppen ist für Jugendliche und Erwachsene eine große Freude, kann für Kinder aber schnell langweilig werden. Viel lieber spielen sie mit anderen Kindern. Deshalb bietet der CITTI-PARK eine kostenlose Kinderbetreuung an und veranstaltet immer wieder tolle Aktionen für die Kleinen. So gibt es beispielsweise zur Osterzeit tolle Bastelaktionen und Gründonnerstag und Ostersamstag ist der
Anzeigenspezial
Vom 3. bis zum 15. April findet in der Mall ein Ostermarkt mit verschiedenen Ständen statt. Hier finden Sie selbstgefertigten Schmuck, schöne Dekoaccessoires, Blumenarrangements und auch ein „Eierhaus“ mit Tausenden von Eiern. Aber wie viele sind es genau? Nehmen Sie einfach am Schätzspiel teil. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine, die in allen Geschäften des CITTI-PARKS einlösbar sind. Oder wollten Sie schon immer mal in Ihrer Lieblingsserie mitspielen oder an einer Quizshow teilnehmen? Dann kommen Sie am 22. April zum Live-Casting der Agentur UFA in die Mall. Gesucht werden Sänger, Schauspieler, Musiker, Comedians, Models oder Tänzer. Vielleicht wird ja hier das nächste TV-Talent entdeckt. Alles ist möglich – im CITTI-PARK Lübeck.
CITTI-PARK
Herrenholz 14, Lübeck www.citti-park-luebeck.de
Ausflüge & Reisen
Feriencamps der Fernsehlotterie:
Unbeschwerter Urlaub für sozial benachteiligte Kinder
S
eit mehr als zehn Jahren ermöglicht die Fernsehlotterie Kindern aus sozial benachteiligten Familien Urlaub mit pädagogischem Mehrwert. Auch Kinder aus Schleswig-Holstein und Hamburg schickt die Lotterie in die Ferien. Die Deutsche Fernsehlotterie setzt mit ihren Kinderreisen ein starkes Zeichen gegen Ausgrenzung, Armut und für mehr Chancengerechtigkeit bei Kindern. Daran sind in diesem Jahr Feriencamps in fast jedem Bundesland beteiligt: Vom Schulbauernhof über Ferien auf dem Rittergut bis zum Outdoor-Camp. Für die Kinder aus Hamburg und Schleswig-Holstein geht es diesen Sommer nach Dahme in die Zirkusfreizeit der Familie Traber und im Herbst zum Naturerlebnis nach Sylt. Wie notwendig dieses Engagement ist, zeigen aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Trotz anhaltenden Wirtschaftswachstums lebt hierzulande jedes siebte Kind von
Hartz IV-Leistungen. Der Alltag hinter dieser Statistik ist von Verzicht geprägt: Kein Schulausflug, keine finanzielle Möglichkeit für Hobbies, keine Urlaubsreise mit den Eltern. Das Engagement hat Tradition: Mit den ersten Live-Ziehungen 1956 unterstützte das „Erste Deutsche Fernsehen“ die Hilfsaktion „Ein Platz an der Sonne“. Kinder aus dem eingeschlossenen Berlin erlebten durch die Einnahmen aus dem Losverkauf erholsame Ferien in West-Deutschland.
Eingespieltes Team für die Kinderreisen Bei den Kinderreisen kann sich die Deutsche Fernsehlotterie auf die Unterstützung kompetenter Partner verlassen. Die von Deutschlands größtem Versicherungskonzern, der Allianz, getragene Stiftung Allianz für Kinder trägt zur Finanzierung der Kinderreisen bei. Seit vergangenem Jahr ist auch die World Childhood Foundation mit an Bord. Besonderes Augenmerk legt die von Königin Silvia von Schweden gegründete Organisation auf die Schulung von Mitarbeitern sozialer Einrichtungen zum Umgang mit Kindern, die Opfer von Gewalt wurden.
kinderreisen.fernsehlotterie.de
www.allianz-kinderstiftung.de, de.childhood.org
Seit mehr als 60 Jahren hilft die Deutsche Fernsehlotterie dort, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Dank der Millionen von Mitspielern konnten soziale Projekte für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, kranke Menschen und Menschen mit Behinderung bundesweit unterstützt werden. fernsehlotterie.de
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t
55
Mode & Schรถnheit
Sommerlich
Mut zu knalligen Farben
56 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Kleid von MISSGUIDED High Heel von Aldo Tasche von Benetton
Kleid von Three Floor Pump von Steve Madden
Oberteil von Pinko Rock von mint&berry Tasche von Valentino Handbags Pump von Topshop
Oberteil von Kiomi Pump von Buffalo
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t
57
Mode & Schönheit
Wundervoll … heißt das Second-Hand-Paradies in Timmendorfer Strand. Gleich zu Beginn der Promenade, gegenüber dem Landhaus Carstens, darf man in tollen Labels schwelgen. Ob Prada, Jil Sander, Hermes, Fendi , Etro, Missoni, Chanel oder Brunello Cuccinelli – sie sind alle vertreten. Doch nicht nur Girls werden fündig; die Herren haben ebenfalls eine ganze Abteilung, in der unter anderem auch feinstes Schuhwerk von Labels wie Gucci und Prada angeboten wird. Auch edle Neuware findet sich bei „Wundervoll“, meist stark reduziert (zwischen 50 und 80 Prozent). Cashmere und Seide sind jetzt im April ebenso vertreten wie schöne Freizeit-Fashion, leichte Sommerpullis, Kleider, Shirts - alles im legerteuren Look. Taschen kommen von Louis Vuitton, Chanel und anderen Edelmarken. Viele zufriedene Kundinnen schauen immer gerne bei Birgit Haack vorbei, denn die Beratung ist exzellent und die Auswahl bestechend. Zu den feinen Designerstücken hat sie die passenden Accessoires anzubieten, vom edlen Schuh bis zum Seidentuch oder Schmuck. Über den eigenen E-Bay-Shop verkauft „Wundervoll“ im Kundenauftrag auch neuwertige Stücke aus den letzten Kollektionen der Designer
(stores.ebay.de/wundervoll-timmendorff.de). Fast täglich kommt jetzt neue Frühjahrsware herein, wie modische Sonnenbrillen oder Schickes für Sie und Ihn.
Wundervoll, Strandallee 64, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 87911
DIY im Aufschwung Immer mehr Frauen wünschen sich individuelle Mode. Wie könnte man dies besser erreichen, als sie einfach selber machen? Schon wer eine Nähmaschine und ein bisschen Geduld besitzt, kann mithilfe der vielen Schnittmuster und Stoffe von Betten Bubert & Stoffideen wahrhafte Kunstwerke für den eigenen Kleiderschrank kreieren. Zusätzlich bietet das Ahrensburger Traditionsunternehmen Nähkurse an (Termine auf der Homepage). Neu sind die tollen Sommerschnitte von burda Style.
Betten Bubert & Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 04102 / 52028, www.bettenbubert-stoffideen.de
WUNDERVOLL
Designer Secondhand für Sie und Ihn ... auch Neuware Strandallee 64 · 23669 Timmendorfer Strand (gegenüber Landhaus Carstens) J 0 45 03 - 8 79 11 · www.wundervoll-secondhand.de
TRUE RELEGION, MISSONI, SEVEN, ETRO, NICE CONNECTION, 58 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
JIL SANDER, TOD´S, BOSS, MCM,
BEATE HEYMANN, ESCADA,
WOOLRICH, BELSTAFF, GUCCI, PRADA, JOOP, HERMES, AIRFIELD,
Mix & Match
Die perfekte Bikinikombination Welche Frau kennt es nicht: Das Bikinitop sitzt ideal, aber das dazugehörige Unterteil ist zu eng oder umgekehrt. Damit ist jetzt Schluss: Bei Torkuhl können Frauen dank „Mix and Match“-System den passenden Bikini selbst zusammenstellen. Schließlich ist jede Figur individuell geformt und so macht es nur Sinn, aus verschiedenen Größen auswählen zu können. Ob Bikini, Badeanzug, Tankini – die Auswahl an Modellen, Marken und Designs ist bei Torkuhl riesig. Hier gibt es auch Bademode in großen Größen oder figurschmeichelnde Modelle mit Shapingeffekt sowie trendige Strandaccessoires, aber auch Badeanzüge aus chlorresistenten Materialien. Was Torkuhl ebenfalls auszeichnet, ist die persönliche Beratung. Die Mitarbeiterinnen nehmen sich viel Zeit, um das passende Outfit zu finden. Das Gleiche gilt auch für Wäsche. Mit der kompetenten Unterstützung des Fachpersonals ist es oft viel leichter, aus der großen Auswahl die richtige Größe und das passende Modell zu finden, mit dem man langfristig zufrieden ist.
Torkuhl, Mühlenstr. 35, Lübeck, Tel. 0451 / 76566, www.torkuhl.de Bikini in Häkeloptik von Freya
Highlights Der neue Let it glow-Stick von Beyu verschmilzt sanft mit der Haut und zaubert einen natürlichen und gesund wirkenden Glanz auf die Haut. Der verführerische Schimmer macht sich am besten auf leicht gebräunter Sommerhaut! Mit dem neu entwickelten Stamp & Blend Blush lässt sich Rouge ganz einfach auftragen. Blush, Schwämmchen und Spiegel sind in einem handlichen Design kombiniert. So wird der Stamp & Blend Blush zum perfekten Begleiter für die Handtasche. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt.
LET IT GLOW! Highlighter (Nr. 6) 12,99 € STAMP & BLEND Blush (Nr. 12) 9,99 €
DoN’t Go WiTh LeSs.
Feine Dessous und Bademoden
Mühlenstraße 35 • 23552 Lübeck Tel. 04 51 / 7 65 66 • www.torkuhl.de Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t
59
Mode & Schönheit
Monika Müller Mode-Frühjahr 2017 made by Anette Görtz Es ist Frühling und Zeit für einen Modebummel – am liebsten bei Monika Müller in der Kurpassage Timmendorfer Strand. Nach dem Umbau mit Renovierung ist der Shop nun hell und noch einladender. Das unterstreichen besonders die verführerischen Modelle aus dem Hause Annette Görtz, deren puristischer Charme jeder Frau steht und ihre eigentliche Persönlichkeit hervorhebt. Das Markenzeichen dieser perfekt geschneiderten Mode sind klare Linien, Ausdrucksstärke und überraschende Materialkombinationen. Die Farben sind unaufdringliche Non-Colours, als charakteristische Merkmale aller Annette Görtz-Kreationen. Feinste Materialien betonen den bestechenden Mix aus komfortabler Gelassenheit, sinnlicher Eleganz und raffinierter Schnittführung, welche das Label zu einer Größe im internationalen Fashion-Business macht. Grau-helle Sandtöne und Weiß sind dominierende Elemente in der diesjährigen Sommerkollektion, fließende Blusen werden als Kleider getragen oder kombinieren mit sparsamen, edlen Accessoires strahlendes Weiß mit edlem steinfarbenem Beige. Lässige Hosen mit Aufschlag und ganz neu designte Pullis überraschen mit kleinen, feinen Details. Kurze Jacken machen lange Blusen zum Hingucker, fließender
60 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Strick und dunkel-sandfarbene Kombinationen setzen Akzente. Das Ganze ist so ungezwungen elegant, dass die parallel angebotenen schwarzen Rosenjacken fast exotisch wirken. Doch auch das kleine Schwarze – als Kleid mit neuen Details, als überlanger Pulli mit Netzhemd kombiniert oder als Mantel – passen perfekt in die Kollektion. Gefertigt wird in Deutschland und dem europäischen Ausland. Dabei setzt das Label auf Qualität und Wertigkeit. Die Mode von Annette Görtz steht ebenso für Klarheit und Understatement wie die gesamte Außendarstellung – unaufdringlich und auf das Wesentliche konzentriert. Durch raffinierte, handwerkliche Details sind die Modelle immer wandelbar und beweglich. Einfallsreich und kreativ sind auch die Experimente mit Materialien, die stets neue, unkonventionelle Kreationen zum Vorschein bringen. Ein besonderes Augenmerk wird auf sehr hochwertige und natürliche Materialien gelegt. Mit ihrem Mix aus Gelassenheit und Eleganz sowie selbstverständlichem Komfort und raffinierter Schnittform sind die Annette Görtz-Modelle immer einmalig.
Monika Müller – Mode und Accessoires
Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand
FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT
MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES
KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de
Mode & Schönheit
Start in die Modespezialist Im NORTEX-Mode-Center hat der Frühling Einzug gehalten. Auf 10.000 Quadratmetern Einkaufsfläche zeigen sich die neuen Farben, Schnitte und Stoffe der Saison. Wenn der April noch einmal sein gesamtes Wetter-Repertoire zum besten gibt, ist man mit einer hochwertigen Allwetter-Jacke gut gerüstet. Noch bis zum 15. April präsentiert das Modehaus eine Riesen-Auswahl von über 5000 Jacken auf einer Sonderfläche am Eingang. Mit der richtigen Jacke kann einem der norddeutsche Wind nichts anhaben. Im Neumünsteraner Mode-Center findet jeder das passende Modell – für jedes Wetter und jede Gelegenheit. Alle Jacken und Mäntel gibt es in vielfältigen Größen: in normal, kurz oder lang, im untersetzten oder schlanken Schnitt und für Damen und Herren.
Zeitlose Eleganz Fürs Passende darunter kann man sich am 1. April bei den Modevorführungen der Marken LUCIA, LECOMTE und RABE inspirieren lassen. Jeweils um 11, 14 und 16 Uhr werden die aktuellen Kollektionen in der Damenabteilung vorgestellt. Vielseitige Strickteile und T-Shirts bringen uns nicht nur stilsicher und modisch durch die Übergangszeit, sondern kleiden auch in zeitloser Eleganz.
Einzigartig Die Marke RABE bietet eine ausgezeichnete Qualität und eine exzellente Passform für jeden Typ. Die neue Kollektion besticht durch sommerliche Farben und vielseitige Modelle.
62 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Hoher Tragekomfort und modischer Stil vereinen sich in den Jackenmodellen der Marke FUCHS SCHMITT.
Frühlingssaison Traumhaftes für große Tage Noch eleganter wird es am Samstag, d. 8. April, wenn die Marke VERA MONT festliche Mode für besondere Anlässe bei NORTEX präsentiert. Jeweils um 11, 14 und 16 Uhr bieten diese Modevorführungen schillernde Inspirationen für Abend- und Anlasskleider. Aufwendige Tüllkleider mit funkelnden Strassverzierungen liegen gerade absolut im Trend und bringen junge Mädchen auf Abiball und Abschlussfeier zum Strahlen. Leuchtende Farben, raffinierte Details, Strassverzierungen, elegante Silhouetten und strahlende Gesichter – die festlichen Abendkleider von VERA MONT verzaubern regelrecht und sorgen für glanzvolle Auftritte. Ob Abendkleid, Zweiteiler oder Hosenanzug – wichtig ist, dass sich die jungen Leute an ihrem großen Tag wohlfühlen. Die ganze Familie findet bei NORTEX das passende Outfit für jeden Anlass und jedes Alter. Als Passformspezialist bietet das Mode-Center Damen-Abendmode in den Größen 32 bis 60 und für Herren festliche Anzüge in den Größen 44-46, 24-31 und 94-118 an.
Entspanntes Einkaufen bis 21 Uhr Damit man genug Zeit zum Einkleiden hat, öffnet NORTEX am 7. April bis 21 Uhr. Entspanntes Shoppen nach Feierabend, kulinarische Genüsse aus aller Welt, Beratung zum Thema Kreuzfahrten und eine große Verlosung mit Preisen über 4.700 Euro runden das Einkaufserlebnis ab.
NORTEX-MODE-CENTER
Grüner Weg 9 – 11, Neumünster Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t
63
Fit & gesund
Mir wurde einmal erzählt, dass Laufen das Leben verändert. Nie hätte ich aber für möglich gehalten, dass das irgendwann für mich gelten könnte. Das Laufen hatte es mir bis zu diesem Zeitpunkt immer schwer gemacht. Bei den zahlreichen Versuchen, mit meiner sportlichen Mutter bei ihrer täglichen 8-km-Runde Schritt zu halten, bin ich des Öfteren gescheitert. Und mit jedem Kilometer, den meine alten Schulsportschuhe damals mit mir liefen, sank die Motivation.
von Malin Schmidt
Der Weg zum Glück Wie sportliche Aktivität das Leben bereichern kann Wo ein Wille ist... Vielleicht lag es immer daran, dass ich mich zu Beginn der Laufrunden überschätzte und zu schnell loslief, um dann – nur wenige Minuten in Bewegung – kläglich an Seitenstichen und schwerer Atmung zu verzweifeln. Vielleicht lag es auch daran, dass ich es nicht wirklich wollte und dass der berühmte „Schweinehund“ immer zu groß war. Die Faszination am Laufen aber blieb jahrelang ungebrochen. Vor einiger Zeit hat das Laufen dann doch mein Leben verändert. Im tiefsten Winter und bei Minusgraden packte ich damals meine alten Laufschuhe aus, wickelte mich in drei Fleecelagen und begleitete eine Laufgruppe durch Kiel. Beim Smalltalk und einem gemütlichen Tempo, das Gott sei Dank durch ein paar rote Ampelphasen unterbrochen wurde, vergingen die Kilometer ganz automatisch. Am Ende hatten meine Begleiter zehn Kilometer auf
64 l e b e n s a r t 04|2017
|
ihren Smartwatches stehen. Wie unerwartet! Ich hatte diese magische Grenze ja noch nie zuvor erreicht! Wenn ich an diesen Abend zurückdenke, dann weiß ich, dass mein Ehrgeiz in jenem Moment geboren wurde. Fortan machte ich mich mehrmals die Woche auf den Weg, egal bei welchem Wetter oder welcher Laune. Das Laufen wurde für mich zur Priorität Nummer eins. Heute ist mein Ziel Marathon! Das regelmäßige Training, allein oder mit Gleichgesinnten, hat neben körperlicher Fitness aber auch dazu geführt, dass ich erheblich ausgeglichener und glücklicher bin. Durch Sport verändert sich nicht nur der Körper, sondern vor allem der Geist und die Einstellung zum Leben. Wen einmal das Lauffieber packt, den packt auch der Ehrgeiz und der Wille,
Anzeigenspezial
weiter zu machen. Und das Schönste an dieser Lebenseinstellung ist:
hin issto weit. a d g e W r e D gar nicht Laufen befreit den Kopf Für die Knochen ist die permanente Erschütterung der Laufschritte eigentlich ungesund, die Bewegung des gesamten Körpers aber natürlich förderlich. Das Laufen setzt schließlich jeden Muskel in Bewegung und lässt alle Poren arbeiten. Die Abwehrkräfte werden durch Wind und Wetter abgehärtet und die Lunge durch frische Luft gut versorgt. Wer bei Wind und Wetter läuft, der bezwingt in gewisser Weise auch die Natur und fühlt sich bärenstark.
Für mich spielen Statistiken und wissenschaftliche Analysen keine Rolle. Ich laufe, weil es mich glücklich macht – manchmal schnell, manchmal langsam. Bewahrt man sich sein eigenes Maß, dann bleibt das Laufen Leidenschaft.
Abgesehen von den körperlichen Gesundheitsaspekten sorgt das Laufen aber vor allem im Bewusstsein für positive Effekte. Besonders unter Marathonläufern fällt oft der Begriff „Runner‘s High“ – ein Hochgefühl, das während Langstreckenläufen eintritt. Befindet man sich in diesem Rauschzustand, verschwinden Grübeleien und Gedanken. Das führt dazu, dass sich der Läufer frei und unbelastet fühlt. Man geht davon aus, dass das Gehirn während des Runner‘s High so stark mit den koordinativen Aufgaben der Bewegung beschäftigt ist, dass es manche Gehirnregionen, die aktuell nicht benötigt werden, einfach auf Sparflamme setzt. So soll der präfrontale Cortex, der für kognitive Prozesse wie Denken und Problemlösen zuständig ist, quasi abgeschaltet werden. Das klingt plausibel, wissenschaftlich bewiesen ist es aber nicht.
GUTES SCHUHWERK Laufen ist ein sehr günstiger Sport, zumindest wenn man auf unnötigen Schnickschnack verzichtet. Es braucht nur ein Paar gute Laufschuhe, die optimal passen und den Fuß stützen. Wer dann noch genügend Wasser trinkt und Vitamine zu sich nimmt, ist für den nächsten Lauf perfekt vorbereitet.
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t
65
Sanfte Hilfe bei Weißem Hautkrebs Bei Weißem Hautkrebs gibt es vielfältige therapeutischen Optionen, wenn rechtzeitig behandelt wird. Mit der photodynamischen Therapie (PDT) bietet die Dermatologin Dr. Christiane Behrendt Patienten eine schmerzfreie Tumorbehandlung an. „Skandinavische Mediziner haben das Verfahren entsprechend modifiziert. Den Patienten wird nun in der Praxis mit Hilfe eines feinen Hautrollers ein Medikament in die Haut impliziert. Im Anschluss erfolgt eine zweistündige Bestrahlung mit 10.000 Lux starkem UV-Tageslicht“, erklärt die Fachärztin. Die anfängliche Rötung der erkrankten Hautbereiche klingt nach zehn Tagen ab, ohne dass Narben zurückbleiben. Der anschließende Hauterneuerungsprozess hat sogar positive kosmetische Nebeneffekte. „Maßgeblich ist, dass wir mit der Tageslicht-PDT alle Tumore auf einmal in Angriff nehmen und zusätzlich einen Reparaturmechanismus initiieren, damit die Wirkung dauerhaft ist“, sagt die Ärztin. Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 12, Eutin, Tel. 0 45 21 / 7 96 75 55 und Holstenstr. 88-90, Kiel, Tel. 04 31 / 9 46 04
Rendezvous mit sich selbst Viele Frauen sind Perfektionistinnen. Für ihren Beruf und für die Familie geben sie alles: Mit Gewissenhaftigkeit, Ehrgeiz und Disziplin erfüllen sie ihren Job, organisieren die Kinderbetreuung und den Haushalt. Wenn es um ihr körperliches Wohlbefinden geht, sind sie allerdings oft ausgepowert. Die wenigsten haben noch die Energie, sich um einen geeigneten Stressausgleich zu kümmern. Dabei wäre es so einfach, der Gesundheit etwas Gutes zu tun. Denn Ausdauersportarten wie Laufen Laufen ist ein idealer Stressausgleich. Um tragen maßgeblich dazu bei, die Wadenkrämpfe zu verhindern, sollten Freizeitsportlerinnen auf ihre MagnesiumLeistungsfähigkeit von Körper versorgung achten. und Geist zu erhalten. SportmeFoto: djd/Magnesium-Diasporal dizinerin Stefanie Mollnhauer aus Lindau am Bodensee verrät, wie es gelingen kann, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und neue Prioritäten zu setzen.
Schon vor der Arbeit loslaufen Grundsätzlich sollte man demnach die geplanten Lauftermine - am besten zwei- bis dreimal pro Woche 20 bis 40 Minuten - als eine Art
66 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
„Rendezvous mit sich selbst“ in den Kalender eintragen. Eine Verabredung mit der Freundin, ein Lauftreff in der Nachbarschaft oder die wöchentliche Walking-Runde mit Kolleginnen nach Feierabend sind weitere Möglichkeiten, sich zu motivieren, so Stefanie Mollnhauer. Für ausgesprochene Morgentypen könne es indes sinnvoll sein, die Laufschuhe schon vor der Arbeit anzuziehen. Damit Anfängerinnen nicht aufgrund von Muskelkrämpfen zu schnell die Lust verlieren, rät die erfahrene Leistungsdiagnostikerin dazu, Pausentage einzuhalten und sich überschaubare Ziele zu setzen. Zugleich empfiehlt die Expertin, Verluste an Magnesium und Flüssigkeit mit einem Trinkgranulat wie Magnesium-Diasporal 300mg auszugleichen. Damit können Muskelfunktion und Leistung langfristig erhalten werden.
Magnesiumverluste ausgleichen Für ein schmerz- und verletzungsfreies Training ist eine ausreichende Versorgung mit dem Powermineral unerlässlich. Denn die körperliche Belastung beim Laufen kann Mineralstoffausscheidungen durch Schwitzen begünstigen. Nach den Erfahrungen der Sportmedizinerin Mollnhauer kann ein Magnesiumdefizit die Übererregbarkeit von Nerven und Muskeln begünstigen. Unter www.diasporal.de ermöglicht ein Magnesium-Bedarfsrechner eine erste Einschätzung, ob die eigene Versorgung stimmt. Als besten Zeitpunkt für die Magnesiumzufuhr empfiehlt Mollnhauer die Regenerationsphase direkt nach dem Sport. Aufgrund des leicht abführenden Effekts sei eine Einnahme vor dem Training nicht zu empfehlen.
Winzig klein komplett im Ohr: Siemens Silk/ Signia Hörsysteme. Kostenlos bei Ohrmuschel Hörakustik testen! Die Siemens Signia Mini Modelle der neuen Generation verschwinden komplett im Gehörgang. Man kann sie sofort tragen – ein Klick und sie passen dank der weichen Silikonaufsätze und der Gehäuseform in jedes Ohr. Das Material ist rutschhemmend, sodass der Sitz auch über den Tag hinweg gewährleistet ist. Und dazu liefern sie eine ausgezeichnete Hörqualität. Ihr revolutionäres Richtmikrofonsystem ermöglicht leichteres Hören aus der Richtung, der man sich zuwendet, vor allem in lauter Umgebung. Und sie lassen sich direkt via Smartphone steuern. So wird Klang-, Lautstärke- und Programmwechsel ganz einfach - die kostenlose touchControl-App, für Android und iOS, wird einfach aus dem App Store heruntergeladen . So geht das Probetragen: 1. Einen Termin in einer der drei Ohrmuschel-Filialen in Travemünde oder Timmendorfer Strand vereinbaren; 2. Das Ohrmuschelteam stellt die Hörsysteme nach einer Analyse Ihres Gehörs individuell ein. 3. Sie können die Mini Hörsysteme kostenlos in Ihrer gewohnten Umgebung testen. Das Ohrmuschel Team freut sich auf Sie!
Warum werden Passivraucher eigentlich nicht süchtig? Weil Rauchen gar nicht süchtig macht! Jeder Mensch kann von jetzt auf gleich aufhören zu rauchen, wenn er ganz genau weiß, warum er raucht. Mit dieser provokanten These zieht Autor Andreas Winter gegen einen weltweiten Irrtum zu Felde – erfolgreich, wie die Zahlen beweisen: Weit über eintausend Betroffene, die den Hintergrund ihrer Gewohnheit kennengelernt haben, konnten das Rauchen kontrollieren. Weder Rückfall noch Entzugserscheinungen treten dabei auf. Folgen Sie Schritt für Schritt einer spannenden tiefenpsychologischen Analyse, mit der jeder Raucher ganz einfach zum Nicht- oder Genussraucher werden kann.
Ohrmuschel Hörakustik in Travemünde und Timmendorfer Strand Tel. 04502 / 307401 und 35 95, 04503 / 707128 www.ohrmuschel.de
OHR M U S
höraku
Praktisch unsichtbar zu tragen!
Testen Sie jetzt die neuen Im-Ohr-Hörgeräte Silk. Andreas Winter: Nikotinsucht – die große Lüge.
ANZEIGE ANZEIGE WarumImmer Rauchen nicht süchtig macht und Nichtrauchen richtig verbunden Bereit zu tragen Für Ihresein Silk-Hörgeräte Kein Warten – einfach eintreten, die so einfach kann, bieten wir Ihnen ein umfangreiches ZubehörIm-Ohr-Hörgeräte Silk anprobieren Anzeige Mankau VerlagMit2013, S., 9,95 € Sortiment. diesen188 praktischen und, wenn sie auf Ihr Gehör abgeTesten Sie jetzt diestimmt neuen Im-Ohr-Hörgeräte Silk. Jetzt unverbindlich bei der Musterfirma informieren und Helfern ermöglichen wirHörgeräte Ihnen noch sind, nehmen Sie sie einfach mehrB-R Komfort und Diskretion. So mit. Dank ihrer weichen SilikonAudéo kostenfrei Probetragen. Immer richtig verbunden Bereit zu tragen Sie mit der touchControlaufsätze und der Fürausgeklügelten Ihre Silk-Hörgeräte bieten können wir Kein Warten – einfach eintreten, die App* Ihre Silk-Hörgeräte direkt über Gehäuseform passen sie praktisch in Ihnen ein umfangreiches ZubehörIm-Ohr-Hörgeräte Silk anprobieren Ihr Smartphone steuern. Wenn Sie jedes Ohr, dasSortiment. für Im-Ohr-Hörgeräte Mit diesen praktischen und, wenn sie auf Ihr Gehör abgeHelfern ermöglichen wir Ihnenkein nochSmartphone nutzen wollen, stimmt sind, nehmen Sie sie einfach mehr Komfort und Diskretion. So mit. Dank ihrer weichen Silikonverwenden einfachTesthöreraktion die MiniaturNehmen Sie Sie an dieser teil können Sie mit der touchControlaufsätze und der ausgeklügelten fernbedienung miniPocket. Für eine und testen Sie die neuen Silk-Hörgeräte. App* Ihre Silk-Hörgeräte direkt über Gehäuseform passen sie praktisch in diskrete und komfortable FernbeIhr Smartphone steuern. Wenn Sie jedes Ohr, das für Im-Ohr-Hörgeräte dienung. Außerdem können Sie Ihre kein Smartphone nutzen wollen, Sie wollen die neuen Silk-Hörgeräte kostenlos und Hörgeräte auch mit dem Bluetoothverwenden Sie einfach die Miniaturzur Probe tragen? Dann melden Sie sich bis zum xx Verbindungsgerät fernbedienung miniPocket.So Für eine einfach geht’s: easyTek und der einfach bei uns: easyTek-App* fernbedienen. Die diskrete und komfortable Fernbedienung. Außerdem können1.Sie Ihre easyTek empfängt den Ton Nehmen SieSieKontakt mitvon unsFernauf. wollen die neuen Silk-Hörgeräte kostenlos und unverbindlich Hörgeräte auch mit dem Bluetoothsehern, Bluetooth-fähigen Telefonen, zur Probe tragen? Dann melden Sie sich bis zum xx.xx.2016 Verbindungsgerät easyTek und der 2. MP3-Playern Vereinbaren Sie einen Termin. sowie vielen anderen geeignet ist.Phonak Das Material rutschDie bahnbrechenden Audéoist B-R einfach bei uns: easyTek-App* fernbedienen. Die Geräten und sendet ihn direkt in Ihre sodass derempfängt Sitz auchden über Hörgeräte mit hemmend, 24 h Lithium-Ionen-Akku. easyTek Ton 3. von Fern- Sie Mustermann Tragen Pure-Hörgeräte kostenlos undHörakustik unverbindlich zu Probe. Hörgeräte – auch den Klingelton den Tag hinweg gewährleistet ist. sehern, Bluetooth-fähigen Telefonen, Jederzeit einsatzbereit. Musterstraße 6 Ihres Telefons. So verpassen Sie Die Silk-Hörgeräte MP3-Playern sind sowiemit vielen anderen geeignet ist. Das Material ist neuen rutschOhne Batteriewechsel. 11111 Musterhausen Mac mehr, auch wenn Sie herausragenden Funktionen Geräten und sendet ihn direktkeinen in Ihre Anruf Hörakustik hemmend, sodass der Sitz auch über Mustermann Tel.: 00000/0000000 ko s Hörgeräte – auch den Klingelton den Tag hinweg gewährleistet ist. beispielsweise gerade fernsehen. ausgestattet, die eine ausgezeichMusterstraße 6 Ihres Telefons. So verpassen Sie Die neuen Silk-Hörgeräte sindHörqualität mit nete liefern. Denn: ihr 11111 Musterhausen Anruf OneMicmehr, auch wenn Sie herausragenden Funktionen revolutionäres keinen binaurales Tel.: 00000/0000000 beispielsweise gerade fernsehen. ausgestattet, die eine ausgezeich23570 Travemünde 23669 Timmendorfer Strand Richtmikrofonsystem ermöglicht eine 23570 Travemünde nete Hörqualität liefern. Denn: ihr hervorragende Richtwirkung. Das Vorderreihe 18 Am Dreilingsberg 7 Probetragen Herrenbruchstraße – so einfach 7geht’s: revolutionäres binaurales OneMicbedeutet leichteres Hören aus der Richtmikrofonsystem ermöglicht eine Tel 04502 35 95 Tel 04502 30 74 01 Tel 04503Sie - 70einen 71 28Termin bei Max Mustermann 1. Vereinbaren Aus vielen Produkten in unserem Alltag · Einfach aufladen für 24 Stunden* Richtung, hervorragende Richtwirkung. Das der man sich zuwendet – Probetragen – so einfach geht’s: Praktisch unsichtbar zu tragen! 2. Machen Sie einen kostenlosen Hörtest. sind leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus einzigartigen Hörgenuss bedeutet leichteres Hören der in lauter Umgebung. voraus allem 1. Vereinbaren Sie einen Termin bei Max Mustermann. Musterfirma GmbH Telefon: 01234 567890 Richtung, der man sichwenn zuwendet – Ihr Gehör abgeund deren einzigartigen Vorteile nichteintreten, mehr Kein Warten – einfach die Im-Ohr-Hörgeräte Silk anprobieren und, sie auf 3. Tragen Sie Hörgeräte kostenlos zur Probe www.ohrmuschel.de • info@ohrmuschel.de 2. Machen Sie einen kostenlosen Hörtest. vor allem Musterstraße 1234 Fax: 01234 567899 wegzudenken. Diese sind, komfortable · Flexible Ladeoptionen - auch für in lauter Umgebung. und fertig Gehäusestimmt nehmenund Sie sie einfach mit. Dank ihrer weichen Silikonaufsätze undEin derKlick ausgeklügelten 3. Tragen Sie Hörgeräte kostenlos zur Probe 01234 Musterstadt E-Mail: info@musterfirma.de Die Silikonaufsätze Click Sleeves einumweltfreundliche Lösung steht jetzt unterwegs form passen sie praktisch in jedes Ohr, das für Im-Ohr-Hörgeräte Ein Klickgeeignet und fertigist. Das Material ist rutschhemmend, aufeindie Silk-Hörgeräte stecken www.musterfirma.de auch Hörgeräteträgern Clickfach Sleeves sodass derzur SitzVerfügung. auch über den Tag hinweg gewährleistet ist.Die DieSilikonaufsätze neuen Silk-Hörgeräte sind mit herausragenden und sie sitzen sicher im Ohr. fachautoauf die Silk-Hörgeräte stecken · Überlegene Hörleistung und Funktionen ausgestattet, die eine ausgezeichnete Hörqualität liefern. Denn: 24 h sie sitzen sicher im Ohr. Regelmäßige Batteriewechsel gehören mit matische Anpassung der und HörgeräteHörsysteme ihr revolutionäres binaurales OneMicRichtmikrofonsystem Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lithium-Ionenden wiederaufladbaren Hörgeräten von einstellungen an die erkannteermöglicht eine * Kompatibel mit Adroid und iOS. Download kostenlos . hervorragende leichteres Hören aus der Richtung, Android ** Kompatibel KompatibelAkku mit mit Adroid Adroid und und iOS. iOS. Download Download kostenlos kostenlos .. und Google Play sind Handelsmarken von Google Phonak der Vergangenheit an.Richtwirkung. Das bedeutet Hörumgebung Inc.Google Apple App Store ist eine Handelsmarke von Apple Inc. Android Android und und Google Google Play Play sind sind Handelsmarken Handelsmarken von von Google der man sich zuwendet – vor allem in lauter Umgebung. Inc. Inc. Apple Apple App App Store Store ist ist eine eine Handelsmarke Handelsmarke von von Apple Apple Inc. Inc.
Praktisch unsichtbar zu tragen!
Spontan eingeladen? Immer aufgeladen!
Nur 1 Klick und fertig!
Hörgeräte mit 24 h Lithium-Ionen-Akku. Jetzt bei der Hörgeräte Exklusiv bei OMusterfirma HRMUSCHELtesten! HÖRAKUSTIK
probetragen NEU:
* Erwartete Betriebszeit wenn voll aufgeladen, inklusive 80 Minuten Wireless-Streaming.
Signia Signia Signia GmbH GmbH ist ist eine eine Marken Markenlizenz lizenznehmerin nehmerin der der Siemens Siemens AG. AG.GmbH ist eine Markenlize PHONAK_16_003_Rz_Audeo_B_R_Anzeige_320x160.indd 3
Redaktionelle Redaktionelle 231x170_Silk.indd 231x170_Silk.indd 11 Redaktionelle 231x170_Silk.indd 1
Anzeigenspezial
19.09.2016 19.09.2016 10:18:52 07.09.16 10:18:52 15:32
|
04|2017 l e b e n s a r t
67
Bauen | Wohnen | Renovieren
Ab nach draußen Die letzten Monate haben wir es uns drinnen so richtig gemütlich gemacht – mit Kerzen, stilvoller Dekoration, knisterndem Kamin und einem heißen Tee aus der Lieblingsküche. Doch wie unser Titelthema schon erahnen lässt: Ab jetzt wartet das Glück draußen auf uns. Das Frühjahr leutet die Outdoor-Saison ein und damit stehen Balkon, Terrasse und Garten nun ganz oben auf unserer Liste.
Wer gerade schon drinnen mitten im Frühjahrsputz steckt und kein Staubkörnchen auf dem anderen lässt, sollte dabei den Außenbereich nicht vergessen. Balkon und Terrasse brauchen nun auch eine Grundreinigung und hinterher eine Intensivpflege, die sie auf unsere nordische Witterung vorbereitet. Denn Sonne, Sommerregen und die ein oder andere steife Brise werden ihnen bald zusetzen. Befreien Sie die alten Gartenmöbel aus Keller und Carport und prüfen Sie diese mit einem ehrlichen, kritischen Blick: Werden Sie Ihnen auch in diesem Jahr noch Freude bereiten? Wenn nicht, dann ab zum nächsten Fachmarkt, dort warten viele neue Modelle darauf, endlich ihre Bestimmung im Freien zu finden. Manchmal braucht das altgediente Mobilar einfach eine Aufarbeitung und einen neuen Anstrich – Tipps und Kniffe dafür gibt es ebenfalls im Fachmarkt.
Apropos Sonne – über den richtigen Sonnenschutz sollte man sich jetzt schon Gedanken machen. Denn was im Frühling noch sanft die ersten Sommersprossen lockt, wird spätestens im Sommer oft zuviel des Guten. Der passende Schattenspender ist dann unser willkommener Gast auf Balkon, Terrasse und im Garten. Ob Markise, Sonnenschirm oder Terrassendach – der ideale Sonnenschutz hängt von den eigenen Bedürfnissen und den räumlichen Gegebenheiten ab. Auch hier ist der Besuch beim Experten zu empfehlen, um die richtige Lösung zu finden. Bei all dem sollte man aber nie vergessen: The sun is not your enemy! Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen alles, für die anstehende Outdoor-Saison. Außerdem natürlich auch alles, was drinnen für Behaglichkeit sorgt.
Genießen Sie den Frühling! 68 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
BEI JEDEM WETTER. Die Seenotretter.
• rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
Ich lass mir meine Schoko-Creme nicht vom Brot nehmen
In vielen Süßigkeiten steckt Palmöl, für dessen Anbau Regenwälder gerodet werden. Wir machen den Konzernen Druck, damit Sie unbeschwert genießen können. Unterstützen Sie uns! Spenden Sie jetzt: robinwood.de/spenden
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 69
Bauen | Wohnen | Renovieren
Wohnen im Freien Vom Trend-Hersteller "Four Seasons" kommt der gemütliche Schaukelstuhl "Olivia". Im Retro-Style aus Aluminium und Kunstgeflecht, mit Kissen in der Farbe taupe für 399 €. Modernes Wohnen im Freien mit der Sofa-Liege "Holly" von Stern. Ein 3-Sitzer Sofa / Liege mit stabilen AluminiumGestell und Kissen für 1.195 € (hier im Set abgebildet).
E Meyer´s Mühle
Gartenmöbel GmbH Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52862200
Ab nach draußen! Jetzt heißt es: Ab nach Neumünster, rein zu Möbel Brügge und dann ab nach draußen mit den schicken neuen Garten- und Loungemöbeln!
E Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH Freesenburg 8, Neumünster www.moebel-bruegge.de
Loungebett mit Faltdach, Kunststoffgeflecht grau/schwarz, B/H/T ca. 143/191/132 cm, inkl. Kissen, 100% Olefin, Preis 499 €. 3-tlg. hochwertige Bierzeltgarnitur, Fichtenholz braun, 1 Tisch, L/B/H, ca. 180/67/77 cm und 2 Bänke L/B/H, je ca. 180/33/49 cm. Preis 179 € (ohne Rückenlehne), Aufpreis Rückenlehne: 59,95 €.
Hollywoodschaukel, Aluminium anthrazit/Textil anthrazit, B/H/T ca. 228/167/120, Preis 299 €.
70 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
2-tlg. Sitzlounge für innen und außen, Bezug 100% Polyester, PVC-Beschichtung, wasserabweisend, flammhemmend, leicht abwaschbar, Füllung: 100% Polystyrol, ca. 300 ltr., Klettband und Seitentasche, versch. Farben, ca. 70/80/90 cm, Liegefläche ca. 70x60x180 cm, Preis je 99 €.
alles für Garten und Terrasse
Platten und Pflaster Palisaden Natursteinstelen Holzbohlen Wasserspiele Skulpturen
mit
Art
QUALITÄT LEBENS
+
wir stehn auf Schwertfegerstraße 16 -18 · 23556 Lübeck · Fon: 0451 8906-0 · Mail: info.luebeck@jacob-cement.de www.jacob-cement.de · www.facebook.com/JacobCement
Bauen | Wohnen | Renovieren
Fast unsichtbar halten spezielle Schutzgewebe Insekten und Pollen draußen - und lassen dennoch viel Frischluft ins Haus. Foto: djd/NEHER
Insektenschutz für die Schiebetür
So lassen sich die Plagegeister auch bei breiten Öffnungen wirksam fernhalten Wohnen mit viel Luft und Licht: Breite Schiebetürkonstruktionen zwischen Wohnbereich und Terrasse, bisweilen sogar über die gesamte Raumbreite, liegen im Trend. Die große Glasfläche holt besonders viel Helligkeit in den Raum und vermittelt das Gefühl, dass Außen- und Innenbereich nahezu fließend ineinander übergehen. Allerdings eröffnen die XXL-Zugänge auch ungebetenen Gästen den Weg ins Haus. Fliegen, Spinnen, Mücken und auch Pollen können die Wohlfühlatmosphäre im Haus empfindlich beeinträchtigen und sollen daher draußen bleiben.
diesen Bedarf bietet etwa der Hersteller Neher das bewährte Insektenschutzgewebe "Transpatec" auch in Rollos oder Schiebeanlagen an. Besonders bequem für weite Türöffnungen ist das Rollo in Verbindung mit einem Elektromotor: Ein Tastendruck auf die Fernbedienung genügt, um es in wenigen Sekunden hoch- oder runterfahren zu lassen. Ebenso passen sich aber auch die Schiebeanlagen jeder Terrassenoder Balkontür im Großformat an und sind einfach zu bedienen. Der Insektenschutz wird dabei jeweils passend auf Maß gefertigt und von Fachbetrieben eingebaut. Unter www.neher.de gibt es Ansprechpartner vor Ort.
Licht und Luft ins Haus holen Insektenschutz als Rollo oder Schiebeanlage Zwar gibt es Insektenschutzgitter wie Drehrahmen, mit denen sich etwa Fenster oder übliche Türformate absichern lassen - bei den Schiebetüren stoßen diese Lösungen aber an ihre Grenzen. Wer will sich die extrabreite Türöffnung durch festsitzende Gitter verbauen, die nicht einfach mal zur Seite geschoben werden können? Speziell für
Der entscheidende Vorteil des Feinmaschgewebes: Insekten und auch ein Großteil der lästigen Pollen bleiben wirksam draußen, Licht und Luft hingegen gelangen nahezu ungehindert ins Haus. Die Fäden des robusten Materials sind mit 0,15 Millimetern so dünn, dass der Insektenschutz fast unsichtbar ist - der Lichteinfall ins Wohnzimmer durch die extrabreite Schiebetür wohl also nicht beeinträchtigt. Das Gewebe ist zudem besonders reißfest und witterungsbeständig. (djd)
SOMMER PUR Die Lampions gibt es in zwei Größen und in zwei verschiedenen Materialien. Als Tischdekoration oder als Schmuck in die Bäume und Sträucher des Gartens oder klassisch als Girlande auf dem Balkon - sie sehen immer bezaubernd aus. Material: Papier oder wetterfestes Nylon, gesehen bei:
E www.ambiente-collection.com Insektenschutz in XXL: Auch für die immer beliebteren großen Schiebetüren an der Terrasse sind passende Insektenschutz-Produkte erhältlich. Foto: djd/NEHER
72 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Einbruchschutz: Sichern Sie Ihre Terrassentüren! Auch, wenn man sich nicht gerne mit dem Thema „Einbruch und Diebstahl“ befasst, macht die Zahl der Einbrüche doch mit Nachdruck darauf aufmerksam. Menschen sind jedoch Weltmeister im Verdrängen. Doch wenn der ungebetene Besuch einmal da war, sagen fast alle: „Hätte ich bloß vorher etwas getan…“. Die Auswirkungen sind sehr häufig noch wochenlang nach einem Einbruch spürbar: Angstzustände, schlaflose Nächte, sich zu Hause nicht mehr sicher fühlen sind dabei noch die harmlosesten Folgen. Daher empfiehlt die Hanseatische Wachschutzdienst GmbH (HSW), bereits vorher sicherheitstechnische Maßnahmen zu ergreifen. Zwischen 40 und 50 Prozent aller Einbrecher kommen über die Fenstertüren, sprich die Terrassentüren, ins Haus. Diese markante potentielle Schwachstelle wird aus zwei Gründen besonders gerne gewählt: Zum einen, weil die Türen häufig benutzt werden und sich daher Abnutzungserscheinungen zeigen, die es Tätern leichter machen. Zum anderen, weil sich die Terrassentüren in der Regel auf der von der Straße her abgewandten Seite des Hauses befinden. Die Türen sind schlecht von außen einsehbar und daher ideal für Einbrecher. Je nach Wertstellung und eigenem Bedürfnis empfehlt die HSW mechanische Sicherungen oder gar den Einbau einer Alarmanlage. Im Idealfall und besonders bei freistehenden und sehr ruhig gelegenen Einfamilienhäusern empfiehlt sich die Installation einer Alarmanlage mit Sensoren im Außenbereich. Der oder die Täter kommen so nicht unbemerkt an das Haus heran und werden frühzeitig entdeckt. Herkömmliche
Alarmanlagen werden im Haus verbaut. Der Nachteil, sie lösen erst aus, wenn der Täter bereits im Haus ist. Das Motto vom HSW lautet, „ Schäden verhindern, Menschen schützen!“ und das ohne Fehlalarme und Kabelverlegung. Machen Sie mit der HSW einen kostenlosen Sicherheitscheck. Zudem können Sie das Land Schleswig-Holstein über die Investitionsbank-SH mit 20 Prozent und die Kfw-Bank mit 10 Prozent an den Kosten beteiligen. Mehr dazu unter www.hsw-luebeck.de oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit Herrn Haverbier unter haverbier@hsw-luebeck. de bzw. per Telefon unter 0451-48686616.
E HSW Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH Spenglerstr. 39-41, Lübeck www.hsw-luebeck.de, Tel: 0451/4868660
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 73
FRÜHLINGSAKTION
Die Vögel pfeifen es von allen Dächern - der Frühling steht vor der Tür und bringt wärmere Temperaturen in unsere Gefilde. Mit Beginn der OutdoorSaison erwachen Terrasse und Balkon zu neuem Leben. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen
und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genie-
Wer sich bis zum 15.05. für die Marken-Markise Cassita II von weinor entscheidet, bekommt die Funksteuerung BiConnect im Wert von 248 € gratis dazu! Ein Besuch bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental lohnt sich.
ßen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassendächer und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinetal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwi-
schen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
74 l e b e n s a r t 04|2017 64
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren Raumgestaltung mit Stil
Ilka Mehrtens Paulsieg . unique room art Dipl.Ing.Innenarchitektur mehr unter www.imp-roomart.de Email: me.ilka@imp-roomart.de T. +49 (o) 4o/98231811
Gestaltung für Ihr individuelles Feriendomizil, Schiffe, Privathäuser, Hotellerie, Apartmentanlagen, Eigenheime, Erholungsinseln.
Individuelle Innenraumkonzepte, stimmig, einzigartig und auf die Bedürfnisse der Bewohner und Nutzer abgestimmt – das zeichnet die Arbeit von Ilka Mehrtens-Paulsieg aus. Die Diplom-Ingenieurin für Innenarchitektur entwirft in ihrem Hamburger Büro „IMP unique room art“ Innenraumkonzepte für Häuser, Wohnungen, Feriendomizile, Schiffe, Apartmentanlagen, Hotellerie und Büroräume. Dank ihres gestalterischen Gespürs und ihrer langjährigen Erfahrung weiß die Expertin für Design und Interieur, Räumen mittels Architektur, Far-
be, Oberfläche, Möblierung und Licht stets neue überzeugende Ausstrahlung zu verleihen. „IMP unique room art“ ist somit für Kunden der ideale Partner – vom Entwurf bis zur Umsetzung der ganz eigenen Raumkonzepte. Referenzen und weitere Infos unter www.imp-roomart.de
E Ilka Mehrtens-Paulsieg
IMP unique room art Warnstedtstraße 12a, Hamburg
Ihr Werbekonzept 2017 ULTRALEICHT, EXTRADÜNN, HOCHBELASTBAR Betonplatten machen auf Balkon und Terrasse eine gute Figur
Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Lübeck Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Spenglerstraße 43 • 23556 Lübeck 04 51 / 48 91 95 42 Jochen Rühmling jr@verlagskontor-sh.de
(epr) Einen zeitlos eleganten Bodenbelag, der zugleich ultraleicht, extradünn, hochbelastbar und frostsicher ist, hat die Firma KOLL im Sortiment: AVELINA® heißen die Platten aus Betonwerkstein, die beim Bau und bei der Sanierung von Balkon und Terrasse zum Einsatz kommen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei, denn die langlebigen Betonplatten gibt es in drei Größen sowie in verschiedenen Ausführungen und Farben. Ob 40 x 40 x 2 Zentimeter, 60 x 40 x 2,7 Zentimeter oder – ganz neu – 80 x 40 x 3 Zentimeter in der XXL-Variante, ob meliert, gestrahlt oder strukturiert, ob terra-beige, silber-grau oder rot-braun – AVELINA® ist der erklärte Liebling von Architekten und Bauherren. Mehr unter www.avelina.info.
Björn Lohmann lohmann@verlagskontor-sh.de
Klaus Radtke Ann-Kathrin Schirmer radtke@verlagskontor-sh.de schirmer@verlagskontor-sh.de
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 75
Geschichten vom Andersmachen
Dass die Mitarbeiter in den „LANDWEGE“ Bio-Märkten in Zukunft an der Frischetheke öfter mal blaumachen, hat nichts mit Müßiggang zu tun. Vielmehr ist die Lübecker Genossenschaft mit einem neuen Konzept an den Start gegangen, um beim Verkauf von Wurst und Käse Verpackungsmüll einzusparen. Und das ist bisher nicht nur einzigartig in Schleswig-Holstein, es setzt eben auch auf die Farbe Blau.
Ab in die Box! In den „LANDWEGE“ Bio-Märkten in Lübeck und Bad Schwartau gibt es Käse und Wurst jetzt in die selbst mitgebrachte Mehrwegdose
L
ANDWEGE-Kunden dürfen künftig ihre eigenen Gefäße mitbringen, um darin Gouda, Salami und Co. abfüllen zu lassen. Bevor dafür die oberste Landesbehörde in Kiel in Sachen Lebensmittelsicherheit grünes Licht gab, mussten die beiden Geschäftsführer Tina Andres und Klaus Lorenzen sowie René Herpel, Manager für Qualitätssicherung, zunächst ein überzeugendes Konzept ausarbeiten. „Wir müssen bei der Verkaufsabwicklung an der Frischetheke aus Hygienegründen das sogenannte Non-Touch-Verfahren einhalten“, erklärt Herpel. „Die mitgebrachten Gefäße dürfen weder in direkten Kontakt mit unseren Mitarbeitern kommen noch
mit dem Bereich hinter der Theke.“ Die Lösung: Tablett und Schneidebrett, Zange und Gabel. Alles aus Kunststoff, alles blau. „Blau steht bei uns hinter der Frischetheke für „Mehrweg“. Die Utensilien werden nach jedem Verkaufsvorgang gereinigt und desinfiziert“, so Herpel. Und so geht’s: Der Kunde stellt seine Mehrwegdose aufs Tablett, das der Mitarbeiter dann mit hinter die Theke nimmt, ohne dabei das Gefäß zu berühren. Auf dem Schneidebrett stellt er dann die gewünschten Waren zusammen, wiegt sie, bevor sie dann mithilfe von Zange oder Gabel in der Dose des Kunden landen. Immer noch unberührt auf dem Tablett stehend wandert
von Karen Jahn
Haben das neue Konzept auf den Weg gebracht: LANDWEGE-GeschäftsfĂźhrer Tina Andres (Mitte) und Klaus Lorenzen (re.) sowie RenĂŠ Herpel, Manager fĂźr QualitätsÂsicherung.
Produzenten, Händler und Verbraucher auf AugenhÜhe Seit 1988 bietet die EVG LANDWEGE e.G. (Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft) zahlreiche biologisch erzeugte Lebensmittel aus der Region rund um Lßbeck an. Die Organisation, die insgesamt fßnf Biomärkte in Lßbeck und Bad Schwartau betreibt, will so die regionale bäuerliche Biolandwirtschaft sowie die um die Hansestadt ansässige Produktionsstruktur stärken. Bei den nicht-regionalen Zukäufen setzt LANDWEGE auf ausgewählte Bio-Produzenten; auf Flugware wird generell verzichtet. Die Genossenschaft hat heute 700 Mitglieder, davon 30 MitgliedshÜfe aus der Region. Die Macher setzen auf faire Handels-Beziehungen: Die Landwirte, die insgesamt 116 Mitarbeiter sowie die Verbraucher entscheiden aktiv mit.
BISSCHEN WENIGER SEIN? Weniger ist mehr: Ab März kĂśnnen sich unsere KundInnen Käse und Wurst direkt vom Tresen in mitgebrachte Boxen reichen lassen. Ein Novum in Schleswig Holstein – daher hat uns das go! der obersten LandesbehĂśrde in Kiel be sonders gefreut. Die hygienischen Anforderungen an den „UnverpacktÂ?Verkauf“ sind hoch. Ebenfalls hoch ist auch der Berg von MĂźll, den unsere KundInnen damit vermei den. Einen brĂźhfrischen Ăśkologischen Bonus bringt auch der neue Mehrweg CoffeeÂ?toÂ?goÂ?Becher fĂźr LĂźbeck: werden doch stĂźndlich in Deutschland 320.000 Einweg Becher verbraucht; pro Jahr drei Milliarden!* Und weil we niger wirklich mehr ist, gibt es bei uns schon lange weder PET Flaschen noch PlastiktĂźten. Stattdessen nachhaltig produzierte Stofftaschen und PapiertĂźten, waschbare Netze und praktische Mehrweggläser. Es wäre schĂśn, wenn sich so viele KundInnen wie mĂśglich ihre eigenen Ver packungen mitbrächten – denn dann kĂśnnen sich Plastik und Co. in Zukunft mit Sack und Pack verabschieden!
DE Ă–KO 006
das GefäĂ&#x; schlieĂ&#x;lich zurĂźck zum Käufer, der es selbst verschlieĂ&#x;t und schlieĂ&#x;lich den Bon entgegennimmt. „Eigentlich ganz einfach, und auch der Aufwand fĂźr unsere Mitarbeiter hält sich in Grenzen“, sind sich Tina Andres und Klaus Lorenzen sicher. Beide wĂźnschen sich, dass mĂśglichst viele Händler nachziehen. „Wir machen kein Geheimnis aus unserer Methode. Je mehr Nachahmer, desto besser fĂźr die Umwelt.“ In naher Zukunft wollen die beiden fĂźr den Käse- und Wursteinkauf auch biologisch abbaubare Mehrwegboxen aus Melasse in den Läden zum Kauf anbieten. Dass die Genossenschaft in ihren Märkten nun ein weiteres Kapitel in Sachen MĂźllvermeidung aufgeschlagen hat, ist konsequent: Andres, Lorenzen und ihr Team verzichten unter anderem bereits gänzlich auf PlastiktĂźten in den Läden, bieten wiederverwendbare Brotbeutel und GemĂźsenetze zum Kauf an und haben ein Pfandsystem fĂźr Coffee-to-Go-Becher auf den Weg gebracht. „Der Gedanke von ‚Zero Waste’ treibt uns um, und auch unsere Kunden wĂźnschen sich weniger VerpackungsmĂźll“, sind sich Andres, Lorenzen und Herpel einig.
* Quelle: duh.de Š Foto: Michael Hollinde / LN
Links: Einkauf an der Frischetheke ohne Verpackungsmßll: Mitarbeiterin Gunda Peters und RenÊ Herpel zeigen uns, wie’s geht.
Start jekt Pilotpro kt“ c a „Unverp arkt M im BioÂ? aĂ&#x;e! r Ziegelst
Mehr nachhaltig verpackte Infos unter
www.landwege.de
04|2017 l e b e n s a r t 77
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Gemälde von Linde-Walther im Museum Behnhaus Drägerhaus Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck erstand aus Privatbesitz ein Gemälde des Lübecker Künstlers Heinrich Eduard Linde-Walther (1868-1939) und übergab es dem Museum Behnhaus Drägerhaus als Leihgabe. Das Gemälde zeigt die St. Lorenz-Kirche in Travemünde. Ansichten Lübecks und der Umgebung sowie Porträts und vor allem Kinderbildnisse zählten zu den Hauptmotiven des Künstlers. Titus Jochen Heldt, Vorstandsvorsitzender der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung, freute sich: „Wir haben ein Gemälde mit einem Motiv aus unserer
Heimatstadt angekauft und möchten es nun der Öffentlichkeit zugänglich machen. Das Museum Behnhaus ist der ideale Ausstellungsort für das Werk von Heinrich Eduard Linde-Walther.“ Die hauptsächlich aus Porträts von Linde-Walther bestehende Sammlung im Museum Behnhaus Drägerhaus wird so um eine eindrucksvolle Stadtansicht ergänzt.
E Museum Behnhaus Drägerhaus Königstraße 9-11, Lübeck Di-So 10-17 Uhr
Heinrich Eduard Linde-Walther – St. Lorenz, Travemünde, mit Fischern, um 1910 (Leihgabe der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck an das Museum Behnhaus Drägerhaus)
Mittags im Museum 5., 26. und 27. April
Museumsleiter Dr. Alexander Bastek vom Museum Behnhaus Drägerhaus
78 l e b e n s a r t 04|2017
|
Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mittags im Museum“ feiern die Lübecker Museen das Jubiläum „30 Jahre UNESCO Welterbe“ der Hansestadt Lübeck. Im Rahmen der Reihe führen die MuseumsleiterInnen zur Mittagszeit durch ihre Häuser. Gemäß dem Motto „Plötzlich 30!“ stehen die Mittagsführungen maximal 30 Teilnehmern offen und dauern 30 Minuten – perfekt für alle, die eine außergewöhnliche Mittagspause erleben wollen. Führungen im April: 5. April, 12.30 Uhr: „Mittags im Museum – Die Hanse im Schnelldurchlauf“ im Europäischen Hansemuseum mit Museumsleiterin Dr. Felicia Sternfeld; 26. April, 12.30 Uhr: „Mittags im Museum – Friedrich Overbeck“ im Museum Behnhaus Drägerhaus mit Museumsleiter Dr. Alexander Bastek; 27. April, 12.30 Uhr: „Mittags im Museum – Korallen: Manche mögen’s kalt“ im Museum für Natur und Umwelt mit Museumsleiterin Dr. Susanne Füting.
E www.luebecker-museen.de
Anzeigenspezial
Kitsch oder Kunst? Wer schon immer wissen wollte, ob Opas alte Uhr und das Ölgemälde vom Dachboden nicht nur lieb, sondern auch wertvoll sind, kann jetzt Gewissheit erlangen. Für die Sendung „Lieb & teuer“ ist der NDR am 9. April mit mehreren Kunstexperten zu Gast im Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck. Museumsbesucher sind eingeladen, interessante Objekte mitzubringen, sie den Fachleuten vorzustellen und schätzen zu lassen. Die Kunstsprechstunde beginnt um 10 Uhr und dauert bis 18 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der kostenfreien Telefonhotline 08000/637 555 (10-18 Uhr). Die Auskunft der Experten ist kostenlos.
E Museum Behnhaus Drägerhaus Königstraße 9-11, Lübeck
Aktuelle Ausstellungen
KonsumKompass Bis 25. Juni Wie entsteht eine Jeans? Welche Rohstoffe stecken im Handy und wie werden sie gewonnen? Wie kann ich meine Wohnung zukunftsfähig einrichten? Und wie bin ich umweltfreundlich mobil? Zu diesen und vielen weiteren Fragen liefert diese interaktive Ausstellung im Museum Tuch + Technik in Neumünster Antworten und Denkanstöße. Acht Themenbereiche, die in Form von überdimensionalen Tragetaschen aus Holz dargestellt werden, und 16 Mitmachstationen gilt es zu erkunden, um an die spannend präsentierten Informationen zu nachhaltigem Konsum und zukunftsfähigen Lebensstilen zu gelangen. Dabei geht
Man kann ein Buch, Spiel, Kleidungsstück oder einen anderen Gegenstand mit in die Ausstellung bringen und in dem Tauschregal vor Ort „Alt“ gegen „Neu“ tauschen.
es um Kleidung, Beleuchtung, Wohnen, Bauen, Reisen, Mobilität, Informationstechnologien und Kommunikation. Unter dem Motto „Nutzen statt Besitzen“, „Tauschen statt Kaufen“ oder „Mieten und Leihen“ präsentiert die Schau der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und des Umweltbundesamtes aber auch attraktive Alternativen zum Neukauf und gibt viele Anregungen für das eigene Konsumverhalten.
E Museum Tuch + Technik
Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr
Die acht Themenbereiche sind in Form von überdimensionalen Tragetaschen aus Holz dargestellt.
Lübecker Sammler zeigen ihre Schätze Am 1. April Anstecknadeln, alte Flaschen, Zangen, Eisbärenfiguren, Kreisel, Mikroskope, russische Lackdosen: Am 1. April präsentieren Sammler ihre persönlichen Schätze im Foyer der Kunsthalle St. Annen und stehen von 13 Uhr bis 14.30 Uhr für Fragen und Austausch zur Verfügung. Im Anschluss können interessierte Besucher mit dem Kurator der Ausstellung „Lübeck sammelt I“, Dr. Oliver Zybok, einen Blick hinter die Kulissen der aktuellen Schau werfen. Von 15 Uhr bis 15.30 Uhr geht es dann um die Frage: Warum sammeln Museen?
E Kunsthalle St. Annen/Museumsquartier St. Annen-Str. 15, Lübeck Di-So 11-17 Uhr
Die Eheleute Christa und Udo Bergbauer mit ihrer Bügeleisen-Sammlung. (© die LÜBECKER MUSEEN, Foto: Olaf Malzahn)
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 79
Aktuelle Ausstellungen Schicht und Striptease. Herbert Dombrowskis Hamburg. Bis 18. Juni
Herbert Dombrowski – Rock’n Roll, 1956 (Courtesy Galerie Hilaneh von Kories)
In dieser Fotografieausstellung präsentiert das Museum Kunst der Westküste 70 Schwarz-WeißAufnahmen des Hamburger Fotografen Herbert Dombrowski: Mit seiner Leica-Kamera hielt er in den 1950er-Jahren auf den Straßen und an besonderen Orten Alltagssituationen der Menschen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – fest. Er machte Aufnahmen von Werftarbeitern und Schiffen im Hamburger Ha-
fen, Derby-Besucherinnen in elegantem Outfit und Männern in der Börse, Menschen auf dem Fischmarkt und auf St. Pauli. Herbert Dombrowskis Fotografien sind zeitlos und zugleich präzise Dokumente seiner Zeit. Er fotografierte jedes Motiv nur einmal. 1917 in Hamburg geboren, begann Herbert Dombrowski schon als Schüler zu fotografieren. Bereits 1936 wurde sein Bild von der SS St. Louis, die der damals 19-jährige mit einer gebrauchten Leica im nächtlichen Hamburger Hafen fotografierte, Titelbild der Zeitschrift Reclams Universum. Nach Ende des Zweiten Weltkrie-
ges begann er als Berufsfotograf zu arbeiten und eröffnete ein kleines Fotoatelier in Hamburg. Neben umfangreichen Aufträgen wie der Dokumentation des gesamten Altbaubestandes von Altona (1953-1956) für die Wohnungsbaugesellschaft Neue Heimat fotografierte Herbert Dombrowski immer wieder Menschen in ihrem Tagesgeschehen und entwickelte dabei seinen besonderen Reportage-Stil. Die Schau entstand in Kooperation mit der Galerie Hilaneh von Kories, Berlin.
E Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr
Herbert Dombrowski – Gypsum Duchess, 1956 (Courtesy Galerie Hilaneh von Kories)
Oster-Kunst-Brunch im Museum Kunst der Westküste Am Ostersonntag, 16. April, 10.00 Uhr / 13.30 Uhr Traditionell gibt es im Museumsrestaurant Grethjens Gasthof am Ostersonntag einen „Oster-Kunst-Brunch“. Von 10 bis 13.30 Uhr wird kulinarisch alles für den perfekten Start ins Osterfest geboten. Um 13.30 Uhr schließt sich eine Kuratorenführung mit Direktorin Prof. Dr. Ulrike Wolff-Thomsen durch die Ausstellung „Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rohte – Das Worpsweder Künstlerpaar auf Sylt und Föhr“ an. Brunch und Führung sind einzeln buchbar: Brunch 26,50 Euro, Führung 4 Euro (+ Museumseintritt). Eine Anmeldung unter Telefon 04681 / 7474045 ist erforderlich. Fährverbindungen Dagebüll – Wyk auf Föhr: www.faehre.de
Lesen Lesen Lesen
Buchtipps von Heiko Buhr
Die katholische Kirche mit ihrem Oberhaupt, dem Papst, hat seit über 1.500 Jahren eine historische Bedeutung, die sich kaum ermessen lässt. Gerade die Stellvertreter Christi haben dabei nicht nur die kirchlichen, sondern auch die weltlich-politischen Belange lange Zeit maßgeblich bestimmt – und tun dieses bis in die Gegenwart. Zwei neue Bücher beschäftigen sich einerseits mit den Päpsten selbst, andererseits mit ihrer Wahl. Der Historiker Volker Reinhardt stellt chronologisch in „Pontifex. Die Geschichte der Päpste“ die einzelnen Pontifikate umfassend vor und ordnet die einzelnen Päpste unter anderem hinsichtlich ihrer historischen Bedeutung, ihres Lebens und ihrer moralischen Integrität ein. Sein umfangreiches Buch ist ein wahrer Wissensschatz, der weit über die enge Papstbetrachtung hinausgeht und mit 109 Abbildungen sowie vier Karten dazu auch gut illustriert ist. Ein Vorzug seiner kenntnisreichen Darstellung ist ihre hervorragende Lesbarkeit ohne Abstriche bei der Informationsvermittlung.
Volker Reinhardt – Pontifex. Die Geschichte der Päpste. Von Petrus bis Franziskus. C.H. Beck Verlag 2017, 928 S., 38 Euro
80 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Dieser Pluspunkt gilt auch für das Buch des Kirchenhistorikers Hubert Wolf. Die meisten Menschen haben in ihrem Leben irgendwann am Bildschirm verfolgt, wie weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle die Wahl eines neuen Papstes anzeigte. Aber wie so eine Wahl tatsächlich abläuft, was da hinter den verschlossenen Türen alles geschieht und viele weitere interessante und spannende Details kennen nur wenige. Wolf stellt sie in seinem lesenswerten Buch „Konklave. Die Geheimnisse der Papstwahl“ dar – bildreich illustriert mit 47 betrachtenswerten Abbildungen.
Hubert Wolf – Konklave. Die Geheimnisse der Papstwahl. C.H. Beck Verlag 2017, 220 S., 19,95 Euro
Der Lenz ist da … … und passend dazu lädt die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen zu Ostern ins Wikinger Museum Haithabu und am Monatsende ins Freilichtmuseum Molfsee - Landesmuseum für Volkskunde zu zwei sehr besuchenswerten Veranstaltungen ein.
Der Frühjahrsmarkt in Haithabu
Frühlingszeit ist Marktzeit. Nach der langen Winterpause geht es nun wieder ins Freie. Großer Saisonstart in der ehemaligen WikingerMetropole Haithabu ist traditionell der Frühjahrsmarkt. Vom 14. bis 17. April feiern über die Ostertage mehr als 300 Aussteller bei den Wikinger Häusern täglich von 9 bis 17 Uhr mit ihren Besuchern das Ende der langen trüben
Winterzeit. Was in den vergangenen Monaten in den Werkstätten der Handwerker entstanden ist und von der letzten Reise mitgebracht wurde, wird auf dem Frühjahrsmarkt in Haithabu feilgeboten. Dabei sind Bäcker, Bernsteinschleifer, Bogenbauer, Brettchenweberinnen, Bronzegießer, Eisenschmied, Eisenverhütter, Färber, Filzerinnen, Geweihschnitzer, Glasperlenmacher, Goldschmied, Knochenschnitzer, Korbflechter, Posamenter, Schneider, Salzsieder, Schuhmacher, Silberschmied, Spanschachtelmacher, Spielzeugmacher, eine Spinnerinnen, Steinmetz, Stickerinnen, Töpfer, Tuchhändler, Walker und Weber. Man sieht schon, das Angebot ist vielfältig und für jeden – ob groß oder klein – ist etwas dabei.
E Wikinger Museum Haithabu
Am Haddebyer Noor 5, Busdorf/Schleswig
7. Frühjahrsmarkt
in Haithabu Ostern 14. – 17. April 2017 9 – 17 Uhr www.haithabu.de
Gärtnermarkt im Freilichtmuseum Molfsee - Landesmuseum für Volkskunde Am 29. und 30. April lädt der Gärtnermarkt täglich von 9 bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr) vor den Toren Kiels im Freilichtmuseum Molfsee - Landesmuseum für Volkskunde Blumenbegeisterte und Landeskultur-Interessierte zu einer wundervollen Entdeckungstour ein. Das Freilichtmuseum gibt mit seinen historischen Bauernhäusern, den Gärten und naturgetreuen Nachbildungen typischer schleswig-holsteinischer Kulturlandschaften den idealen Rahmen für den pflanzenstarken Gärtnermarkt. Spezialgärtnereien halten frische und getrocknete Kräuter bereit und dazu auch Gemüsejungpflanzen. Vielfältig und sagenhaft ist das Angebot an Sommerblumen, daneben sind ausdauernde Stauden, Wildblumen, Kakteen und eine blühende oder immergrüne Gehölze vieler Gärtnereien zu sehen. Dekorative Gartenaccessoires setzen die Pflanzen gekonnt in Szene. Gartenobjekte aus Eisen und Kupfer bereichern den Markt und die Gärten zuhause. Pflanzenexperten geben außerdem viele gute Tipps für die heimischen Garten-, Terrassenund Balkonpflanzen. Zum Rahmenprogramm gehört unter anderem eine Einführung in die
Freilichtmuseum
Molfsee
Landesmuseum für Volkskunde
Weberei und am Sonntag für die kleinen Gäste die Anfertigung von Speeren und Pfeilen. Auf viele weitere Überraschungen und tolle Angebote darf man sich freuen.
E Freilichtmuseum Molfsee -
Landesmuseum für Volkskunde Hamburger Landstraße 97, Molfsee
Gärtnermarkt 2017 29. und 30. April Täglich 9 –18 Uhr Kassenschluss 17 Uhr
www.freilichtmuseum-sh.de
Schleswig-Holstein Musik Festival
Musiksommer der Superlative von Marianne Dwars
Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2017 trumpft mit großen Zahlen auf: Im hohen Norden locken vom 1. Juli bis 27. August 193 Konzerte an 63 Orten und 107 Spielstätten die Musikfreunde in die Konzertsäle unterschiedlichster Art. 190.000 Eintrittskarten gehen in den Verkauf.
Der französische Komponist und Feingeist Maurice Ravel (1875-1937) bildet den Mittelpunkt des Programmangebots. In mehr als 60 Konzerten hat das Publikum die einmalige Chance, einige seiner Werke in sehr unterschiedlichen Interpretationen mit weltbekannten Musikkünstlern zu erleben.
diesem Jahr wieder ihre Tore. In Emkendorf, Hasselburg, Pronstorf, Stocksee und Wotersen ist das Programm in ungezwungener Atmosphäre auf die ganze Familie zugeschnitten. Auch „Luustern“ macht das Programm auf besondere Weise bunt. Super Tramp Roger Hodson kommt mit Band, Axel Prahl und das Inselorchester haben zugesagt, bissiges Kabarett mit Gerhard Polt und die Wellbrüder aus´m Biermoos sind angekündigt, und Martin Grubinger fetzt Percussion mit den wilden 80, die er wieder zum Workshop einlädt. Die Programmhefte liegen in den örtlichen Ticket-Centern bereits aus. Schriftlich können Karten bereits jetzt unter www.shmf.de bestellt werden. Der Kartenvorverkauf beginnt ab 3. April und unter Tel. 0431 / 237070.
Das Solistenportrait ist dem Mandolinenvirtuosen Avi Avital gewidmet. Der Israeli gibt seine Visitenkarte ab und möchte dem Norden sein Instrument in allen Facetten näher bringen. Er bereitet schon jetzt einen Workshop für Interessierte vor, freut sich über Anmeldungen dafür und die Arbeit mit ihnen. 120 Teilnehmer wurden aus mehr als 1400 Bewerbern weltweit ausgesucht und bilden in diesem Jahr das Schleswig-Holstein Festival Orchester, das in Rendsburg im Nord-Kolleg wohnt und in Büdelsdorf in der ACO Thormannhalle probt. Die Sänger und Sängerinnen des Schleswig-Holstein Festival Chor sind in drei Konzerten zu erleben. Beim Abschlusskonzert werden sie unter Leitung von Krystorf Urbanski Karl Orffs berühmte „Carmina Burana“ mit aufführen. Natürlich öffnen die Herrenhäuser und Gutshöfe im Lande auch in
Musiker in Pronstorf (Foto: Axel Nickolaus)
82 l e b e n s a r t 04|2017
Avi Avital (Foto: Harald Hoffmann/DG) |
Anzeigenspezial
Termine Rubrik | Rubrik
W wüns ir Frohcehen Oster n!
April 2017 1.4
Samstag
Musik 18.00 Requiem von A.Fischer; St.Aegidien (HL) 19.00 Klavierabend; Reetscheune Hasselburg (Altenkrempe) 19.00 Kennst Du das; Releasekonzert By Jezzy & Jayem Soul; Burgtor (HL) 20.00 Krayenzeit; Riders (HL) 20.00 Frühstücks- Beat Show; Fabelhaft (HL) 20.00 Benefiz Kinderschutzbund; Klüvers Brauhaus (Neustadt/Hostein) 20.00 Larry Matthews Blackstone; Kolosseum (HL) 20.00 Jenny Wren and her Borrowed wings; Tonfink (HL) 21.00 Birth of Joy; Treibsand (HL) 21.00 Krank+Finisterre+Brutale Gruppe 5000; VeB (HL) 21.00 Joe Cocker Revival; casino (HL) 21.30 Robbie Smith; A-rosa (HL) 23.00 Petrivision Störungen Angst; St. Petri (HL)
15.00 Lübeck im Mittelalter; Führung; Holstentormuseum (HL) 17.00 Stressmanagement im Beruf; VHS Falkenplatz (HL) 18.00 Große Chorvesper zur Passion; St. Jakobi (HL)
Theater
Samstag, 01.04.17 bis 2 Uhr nachts!
Der Norden Feiern rockt sich heiss Sie mit uns ein Vierteljahrhundert Ostsee Therme. Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de
Theater 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; OT_MitSauna_AZ_April2017_45x60mm_280217.indd 28.02.17 110:10 Kobalt Figurentheater (HL) Dies & Das 16.00 Peter Pan; Mehr Infos: www.ostsee-therme.de oder unter 04503 3526-11 10.00 Clownsabenteuer; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) Ev.Frauenwerk HL Steinrader Weg (HL) 17.00 Landeier – Bauern suchen Frauen; 19.30 Easy and free; Theaterschiff (HL) Folk, Kulturbahnhof (Travemünde) 19.00 offline; Junges Studio (HL) 20.00 20 Jahre 5 kleine Jägermeister; 19.00 Sterntaler Bnefiz; Schuppen 9 (HL) Gildehaus (Ratzeburg) 19.30 The Fairy Queen – Semi-Oper in fünf 21.00 Ü 31 Party; Starclub (HL) Akten; Großes Haus (HL) 21.00 Alarmstufe rot / Revival Techno meets 20.00 Leonard Cohen; Kammerspiele (HL) Hardstyle, Hardcore & Goa; 20.00 Landeier – Bauern suchen Frauen; Die Halle (Stodorf) Theaterschiff (HL) 21.00 Soundtrack zum Feiern; Angus (HL) 20.00 Die Wunderübung, Komödie; 22.00 Lil‘ Kleine – Live – Stoff & Schnaps + 1,2,3; Combinale (HL) Musikpark A 1 (HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter, 23.00 Le Sûpreme / Ladies freier Eintritt; Lustspiel; Geisler (HL) Parkhaus (HL) 20.00 Honig im Kopf; Partout (HL)
Familie 09.30 Kinderkirchentag; Lutherkirche (HL) 10.00 20. Meisterschaft und 5. Kindermeisterschaft Wettrutschen; Ostseetherme (Scharbeutz)
84 l e b e n s a r t 04|2017
|
15.30 Alexanders Akkordeon Band, Oldies & Schlager; Kolosseum (HL) 17.00 Johann Sebastian Bach: MATTHÄUS PASSION; DOM –Gemeindehaus (HL) 17.00 Kammermusik Campus Lübeck; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.30 7. Kammerkonzert Die Geschichte vom Soldaten; Junges Studio (HL)
2.4.
Anzeigenspezial
Familie 08.30 Flohmarkt sky XXL, Sky (früher PLAZA); (HL) 11.00 Bunter Ostermarkt; Kulturwerft Gollan (HL) 11.00 Thomas Zipp: White Rabbit…; St. Petri
Dies & Das 10.00 Böden schreiben Geschichte; Naturkundemuseum (HL) 10.00 Wissenschafts- Schaufenster, Naturkundemuseum (HL) 14.45 Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf; CineStar Stadthalle (HL)
3.4.
Montag
Sonntag Musik
Musik 11.00 11.00
15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 15.00 KINO Café Rommel ruft Kairo; Geisler (HL) 15.00 Landeier – Bauern suchen Frauen; Theaterschiff (HL) 16.00 Mass, Theaterstück für Sänger; Großes Haus (HL) 16.00 Peter Pan; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.00 Landeier – Bauern suchen Frauen; Theaterschiff (HL) 18.00 Ein Mann mit Charakter, Lustspiel; Geisler (HL) 18.30 Riders on the storm, Jimmy Morrison and the Doors; Kammerspiele (HL) 18.30 Herz der Finsternis; Junges Studio (HL)
Jazz Gottesdienst; St. Stephanus (HL) 18. Benefizkonzert v. Vladislav Goldfeld; Rathaus (HL)
19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde) 19.30 7. Kammerkonzert Die Geschichte vom Soldaten; Junges Studio (HL)
Theater 18.30 Iwanow; Kammerspiele (HL) 19.30 Die Geschichte vom Soldaten; Junges Studio (HL)
Familie 18.00 Weltenbummler Stammtisch Algerien; Ratskeller (HL) 09.00 Wissenschafts- Schaufenster; Naturkundemuseum (HL)
Dies & Das 18.00 Semestereröffnung ; MHL Großer Saal (HL) 19.00 ASL Astroabend; Sternwarte (HL)
4.4.
Dienstag
Musik 20.00 Esben Langkniv, Franziska Günter, Siggi Björns; Tonfink (HL) 21.00 Dmititry Baevsky Quartett; CVJM (HL)
Theater 10.00 Vorhang auf für Fiete; Figurentheater (HL) 16.00 Trollalarm im Elchwald; Kobalt Figurentheater (HL) 17.00 Freier Fall; Junges Studio (HL)
6.4.
Donnerstag
Musik 19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde) 20.00 Das Ding ausm Sumpf, hiphop; Tonfink (HL) 21.00 Manfred Maurenbrecher -...immer aktuell; CVJM (HL) 21.00 Open Mike; Finnegan (HL)
Theater 10.00 Vorhang auf für Fiete; Figurentheater (HL) 16.00 In der Hasenschule FT Ute Kahmann aus Berlin; Figurentheater (HL) 19.30 Sunset Boulevard; Großes Haus (HL) 19.30 Halbe Wahrheiten – Gastspiel Theater Lauenburg; Geisler (HL) 20.00 Landeier 2 – Jetzt geht zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL)
Familie 19.00 Doris Runge: Man könnte sich ins blau verlieben; Hansemuseum (HL)
SA 08.04. KOWALSKI, JUNG & GALOW 21.00 Live
Eintritt: 8,- €
SA 15.04. LIEDTKE - HEET - GALOW 21.00 Live
Eintritt: 8,- €
SA 22.04. PROJEKT CARAMBA 21.00 Live
Eintritt: 8,-€
Dies & Das
Familie 10.00 Lübeck sammelt; St.Annen (HL)
22.00 Campus Night/Studentenparty, pop rock; Hüx (HL)
Dies & Das
7.4.
18.00 Schach für Jedermann; Kleiner Winkler (Travemünde) 19.30 Das Knast-Dilemma; Gemeinnützige (HL) 19.00 ASL Astro-Abend; Sternwarte (HL) 19.00 Jetzt mal Butter bei die Fische, heiterer Abend Sprichwörter; Hansemuseum (HL)
5.4.
SA 01.04. JOE COCKER REVIVAL BRNO 21.00 Live Eintritt: 8,- €
Mittwoch
Musik 15.30 Offenes Singen neuer Lieder; Marienwerkhaus St.Marien (HL) 17.30 Musik für Trompete, Musik für Posaune; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Derrin Nauendorf aus Australien; Tonfink (HL)
Theater 09.30 Trollalarm im Elchwald; Kobalt Figurentheater (HL) 16.00 Trollalarm im Elchwald; Kobalt Figurentheater (HL) 17.00 Freier Fall; Junges Studio (HL) 20.00 Monika Blankenberg; Theaterschiff (HL)
Familie 09.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 12.30 Mittagsim Museum; Hansemuseum (HL)
Dies & Das 19.00 ASL Astroabend; Sternwarte (HL) 21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)
Freitag
Musik 12.05
Friedensgebet mit Orgelmusik; St. Marien (HL) 17.00 Musizierstunde Klavier; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Lunartree- pop, soul, jazz, cello, Klavier; Tonfink (HL) 21.00 Turbostaat,punk, gitarre; Treibsand (HL) 21.00 FM#022; CVJM (HL)
Theater 16.00 In der Hasenschule, Ute Kahmann aus Berlin; Figurentheater (HL) 17.00 Landeier 2 – Jetzt geht zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 19.00 Das Krimi Dinner Gärtner sterben nicht, sie geben nur die Schaufel ab; Ratskeller (HL) 19.30 Die Reise nach Reims, Komische Oper; Großes Haus (HL) 19.30 Durchgangsverkehr, Komödie in drei Akten; Geisler (HL) 20.00 Der alte König in seinem Exil; Junges Studio (HL) 20.00 Landeier 2 – Jetzt geht zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 20.00 Iwanow von Anton Tschechow; Kammerspiele (HL) 20.00 Unsere Frauen; Combinale (HL) 20.00 Honig im Kopf; Partout (HL)
SA 29.04 TONY NESBITT PRESENTED BY SOUL FACTORY 21.00 Live Eintritt: 8,- €
SO 30.04 TANZ IN DEN MAI 21.00 mit Mona’s Partyband
Eintritt: 8,- €
JETZT NEU Tickets auch online unter: shop.casino-sh.de CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de
Anzeigenspezial
|
Einlass ab
mit Personalausweis
04|2017 l e b e n s a r t 85
Casino_Luebeck_April_17_LA_AZ_60x250mm_v01_RZ.indd 1
13.03.17 15:43
Termine Familie 09.00 Saisoneröffnung Hansapark (Sierksdorf) 19.30 Sport: VfL Bad Schwartau – Tus Ferndorf; Hansehalle (HL) 19.30 Sport: VfB Lübeck –SV Eichede; Stadion Lohmühle (HL)
Dies & Das 23.00 School’s out – Party zum Ferienbeginn; Parkhaus (HL)
8.4.
20.00 Das Geheimnis meiner Schönheit; Kammerspiele (HL) 20.00 Landeier 2 – Jetzt geht zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 20.00 Szenen einer Ehe (nach dem Film von Ingmar Bergmann; Junges Studio (HL) 20.00 Unsere Frauen; Combinale (HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter, Lustspiel; Geisler (HL) 20.00 Honig im Kopf; Partout
Samstag
Musik 19.00 Puhdys Revival im April; Kottwitz (HL) 19.00 Urban Beach Live; Cafe Wichtig (Scharbeutz) 19.30 5. NDR-Sinfoniekonzert – Eschenbach dirigiert Mahler; MuK (HL) 19.30 Et In Terra Pax – Konzert für den Frieden; St.Marien (HL) 20.00 Andreas Kümmert TDuo – Recovery Case akustisch, Riders (HL) 21.00 Anthems for the Unloved – Platten Release Party; VeB (HL) 21.30 Side by Side; A-rosa (HL) 21.30 Tanz bei Gosch; Gosch (Scharbeutz)
Musik 11.00 Befreit von Vätern und Titanen – Einführung für Konzertbesucher; MuK Rotunde (HL) 11.00 6. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters Lübeck; MuK (HL) 17.00 Passionskonzert Probsteikirche Herz Jesu (HL) 17.00 Passionsmusik Dorothee Bienert Sopran; St. Johannes (HL) 19.00 Albert Hammond Songbook Tour 2017; Kolosseum (HL)
15.00 In der Hasenschule; Figurentheater (HL) 16.00 In der Bar zum Krokodil, Comedien Harmonists; Großes Haus (HL) 16.00 Hase und Igel; Theater am Tremser Teich, (Bad Schwartau) 18.00 Ein Mann mit Charakter, Lustspiel; Geisler (HL) 18.00 Ingo Oschmann – Hand drauf; Theaterschiff (HL) 18.30 Der Bau; Junges Studio (HL) 18.30 Orpheus steigt herab von Tennessee Williams; Kammerspiele (HL)
Familie
15.00 In der Hasenschule; Figurentherater (HL) 16.00 Hase und Igel; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Landeier 2 – Jetzt geht zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 19.30 NDR Elbphilharmonie Orchester, MuK (HL) 19.30 TOSCA, Melodrama in drei Akten; Großes Haus (HL) 19.30 Der eingebildete Kranke; Ambrella Figurentheater (HL)
11.00 Wir machen mit!, Initiativenbörse; Kolosseum (HL)
Dies & Das 20.00 Crashcaptains; Tonfink (HL) 20.30 Die utimative90er Party; Die Halle (StoDorf) 21.00 Mike; Starclub 99 (HL) 22.00 Prog on Fire – Klopfgeister/Kularis/DerLichtkontakt/ Luro; Eishaus (HL) 23.00 Diamond Beatz, funk, soul, dancehall, reggae; Parkhaus (HL)
Andreas Kümmert 8.4., Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr Rider‘s Café, Leinweberstraße 4, Lübeck Er ist ein leidenschaftlicher Live-Entertainer und macht Musik, die berührt. Andreas Kümmert präsentiert auf seiner Akustik-Tour sein neues Programm. Im Duo wird er gemeinsam mit seinem Keyboarder Sebastian Bach vor allem die Songs seines neuen Albums „Recovery Case“ vorstellen. Es ist rückhaltlos und wahrhaftig, dabei hat es gleichzeitig Kraft, Coolness und eine entspannte Lockerheit. Wer den begnadeten Blues-, Rock- und Soulsänger auf der Bühne erleben möchte, kann sich unter www.fourartists. com sein Ticket sichern. Am 8. April ist er im Rider‘s Café Lübeck zu sehen.
|
Sonntag
Theater
Theater
86 l e b e n s a r t 04|2017
9.4.
Anzeigenspezial
Familie 11.00 Tag der offenen Tür Tierschutz Lübeck mit Flohmarkt; Tierschutz (HL)
Dies & Das 11.00 Sonntag Session, Moment Kulturbar (HL)
10.4.
Montag
Musik 17.30 Musik für Violine; MHL Kammermusiksaal (HL) 18.30 6. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters Lübeck; MuK (HL)
19.30 6. Sinfoniekonzert Philharmonisches Orchester HL; MuK –Rotunde (HL) 20.00 Natascha Bell, Gitarre; Tonfink (HL)
11.4.
Dienstag
Musik 17.00 Passionsführung mit Orgelmusik, Ilse-Marie Spitzer; St. Marien (HL) 20.00 Merci Cherie Die schönsten Lieder von Udo Jürgens;MuK (HL) 21.00 JazzJam Session, Konzert; CVJM (HL)
Theater 15.00 Die Prinzessin auf der Erbse; Kobalt Figurentheater (HL)
Familie 15.00 Dienstagsvortrag Lübecker Stadtdiskurs; Gemeinnützige (HL)
12.4.
Mittwoch
Musik 20.00 Daniel Scholz; Tonfink (HL)
Theater 15.00 Die Prinzessin auf der Erbse; Kobalt Figurentheater (HL) 20.00 Iwanow; Kammerspiele(HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter; Volkstheater Geisler (HL)
Dies & Das 21.00 Pub Quiz, Finnegan (HL)
13.4. Donnertag Musik 19.00 Kneipenterroristen – 15 Jahre Böse Ostern; Riders (HL) 19.00 Öffentliche Generalprobe zur Johannispassion; St. Marien (HL) 20.00 Miss Ta Bo ThaI, Tonfink (HL) 21.00 Drumbule; Treibsand (HL)
Theater 15.00 Die Prinzessin auf der Erbse; Kobalt Figurentheater (HL) 19.30 Durchgangsverkehr, Komödie in drei Akten; Geisler (HL) 20.00 Ranzlichter 2; Junges Studio (HL) 20.00 Landeier 2 – Jetzt geht zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 20.00 Der Spieler, Dostojewski; Kammerspiele (HL)
Familie 19.00 Osterfeuer; Sierksdorf-Rode Sportplatz (Rode) 19.30 Sport VfL Bad Schwartau – EHV Aue; Hansehalle (HL) 20.00 Kino: Anime: „Sword Art online: Ordinal Scale“, Cinestar Stadthalle (HL)
Dies & Das 22.00 Oster Bash – 13.-16. April; Hüx (HL)
14.4.
Freitag
Musik 11.00 Ostern unplugged- Live Musik; Seebrückenplatz (Scharbeutz) 15.00 Musik und Wort zur Sterbestunde Christi; St. Lorenz (HL) 15.00 PASSION – Der schmerzhafte Rosenkranz, Annegret Siedel, Barockvioline; Dom (Ratzeburg) 17.00 Musik und Wort, Orgel Simon Schuhmcher; Bodelschwingh Kirche (HL) 19.00 Johannespassion; St. Marien (HL) 20.00 Fernant Zeste; Tonink (HL)
Theater 15.00 Die Prinzessin auf der Erbse; Kobalt Figurentheater (HL) 16.00 Hase und Igel; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 19.30 Rigoletto; Kobalt Figurentheater (HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter, Lustspiel;Geisler (HL) 20.00 Honig im Kopf; Partout (HL)
23.00 Die Andere Osternacht “ von Klassik bis Jazz”; St.Jakobi (HL) 21.00 Psybration-ImpulseTwodelic-Goazilla; Riders (HL) 21.00 Osterhammer Lübeck 2017, hip-hop, electro, house; Foyer MuK (HL) 21.00 Licht aus – Spot an!; Starclub 99 (HL) 21.00 Liedtke – Heet-Galow-live; Casino ParkInn (HL) 21.30 Nite Club – Funky Soul Vibes; A-Rosa (Travemünde) 22.00 La Fiesta Latina XXL, Strandsalon (HL) 23.00 Bunkerbunt, techno; Bunker (HL)
20.00 Landeier 2 – Jetzt geht zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL) 20.00 Honig im Kopf; Partout (HL)
Theater
16.4.
Familie 10.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL)
Dies & Das 10.00 LandGeflüster – Ostern; Gut Emkendorf (b. Westensee) 11.00 Lübecker Nordic Days; Marktplatz (HL) 19.00 La Fiesta Latina XXL; Standsalon Willy Brandt Allee (HL)
10.00 Vorhang auf für Fiete; Figurentheater (HL) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Kobalt Figurentheater (HL) 17.00 Landeier 2 – Jetzt geht zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 19.30 In der Bar zum Krokodil; Großes Haus (HL) 19.30 Im weißen Rössl; Kobalt Figurentheater (HL) 20.00 Lieber ein halber Mann als gar kein Problem; Junges Studio (HL)
Sonntag
Musik 11.15
21.00 22.00 23.00 23.00
Musik im Festhochamt, Instrumentalensemble; Probsteikirche Herz Jesu (HL) Atemlos zu Ostern; Starclub 99 (HL) 22 Jahre Cosmic Paradise Revival; Riders (HL) Nie ohne mein Team ‘2, hip-hop; Parkhaus (HL) Rock Dock – System of a Down vs. Slipknot; Body and Soul (HL)
Die Welt der Pferde 21.-23.04.2017
s ... und abends in Holstenhallen - Neumünster r! Pferdetheate
Familie 09.00 Neustädter Ostermarkt; (Neustadt/Holstein) 22.45 Kino: Anime: „Sword Art Online: Ordinal Scale” Cinestar Stadthalle (HL)
Dies & Das 14.00 Hafenfeuer; Neustädter Hafen (Neustadt) 21.00 Rammstein Party; Starclub 99 (HL)
15.4.
Samstag
Musik 19.30 YxaLag, die Klezmerband aus Norddeutschland; Kulturbahnhof Travemünde (HL) 19.30 Musik für Violine; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Workers in Songs, Folk, Country; Tonfink (HL) 21.30 Nite Club Live, soul; A-rosa (HL)
Das Pferde-Event in Schleswig-Holstein! Die Nordpferd www.nordpferd.de auf Facebook... Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 87
Termine Theater
Familie
15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Kobalt Figurentheater (HL) 10.00 Vorhang auf für Fiete; Figurentheater (HL) 18.00 Landeier 2 – Jetzt geht zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 18.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL)
09.30 Osterfrühstück im Ostchor des Domes; Dom (HL) 11.00 Osterbrunch „Alles rund um das Ei“, TSV Clubhaus Rugwische (Travemünde) 11.00 Travemünder Ostermarkt; Priwallfähre (Travemünde)
10.00 Vorhang auf für Fiete; Figurentheater (HL) 15.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Kobalt Figurentheater (HL)
Dies & Das
08.30 Osterfrühstück für Jung und alt; St.Christopherus Schäferstr. (HL) 12.00 Kids Day: Zauberei mit Käptn Kümmel; Herrmannshöhe (Travemünde) 15.00 Tanztee mit der Band Metro Lounge; Rosenhof (Travemünde)
19.30 Dienstagsvortrag Der Rathenaumord 1922 und die Änderung Lübecker Strassennamen; Gemeinnützige (HL) 20.00 Impulsvorträge und eine Exkursion vom Energietische Lübeck; Naturkundemuseum (HL)
Dies & Das 10.00 Science Aktuell; Naturkundemuseum (HL) 10.00 LandGeflüster – Ostern; Gut Emkendorf (b. Westensee)
19.4.
19.00 Zu Gast bei Brahms; Villa Eschenburg; (HL) 19.30 8. Kammerkonzert Beethoven trifft Britten; Hoghehus Koberg (HL) 19.30 Musik für Schlagzeug; MHL Großer Saal (HL) 20.00 Steve Savage, funk, soul; Tonfink (HL)
Musik 17.30 Chorprobe Travemünder; St. Lorenz (Travemünde) 17.00 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde)
10.00 Vorhang auf für Fiete; Figurentheater (HL) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Kobalt Figurentheater (HL) 18.00 The Fairy Queen, Semi-Oper; Großes Haus (HL) 18.00 ImproShow; Combinale (HL) 18.30 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL)
Dies & Das 10.00 LandGeflüster – Ostern; Gut Emkendorf (b. Westensee) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Seebrückenplatz (Pelzerhaken)
18.4.
88 l e b e n s a r t 04|2017
|
Theater
Dienstag
Musik 17.00 Musik für Violine; MHL Kammermusiksaal (HL) 19.30 Stipendiatenkonzert der Ad-InfinitumFoundation; MHL Großer Saal (HL) 20.00 Timm Grimm; Tonfink (HL)
Deutschland ab vom Wege
Jochen Rühmling empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert
Mittwoch
Musik
Montag
Theater
Familie 18.00 Schach für Jedermann; Kleiner Winkler (Travemünde)
Familie
17.4.
Theater
10.00 Vorhang auf für Fiete; Figurentheater (HL) 18.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Kobalt Figurentheater (HL) 20.00 Hans Scheibner - Skandale und Liebe; Theaterschiff (HL)
Dies & Das 21.00 Pub Quiz; Finnegan (HL)
Rowolt-Verlag
Henning Sußebach bricht auf in das fremde Land jenseits der Seitenstreifen – auf einen unentdeckten Kontinent gleich nebenan. Er quert Äcker, durchstreift Wälder, geht durch Alleen alter Obstbäume. Seine selbst gesetzte Vorgabe, Asphalt und Beton nicht zu berühren, führt ihn in Gegenden, die wir kaum kennen, obwohl sie vor unserer Haustür liegen, und zu Menschen, die das Land bewirtschaften, aber von Städtern kaum wahrgenommen werden.
und Reich, sondern vor allem zwischen Stadt und Land. Den Atomausstieg oder Sanktionen gegen Russland kann man in der Stadt richtig oder falsch finden, auf dem Land können sie einen den Job kosten, je nachdem, ob man auf Mais oder Fleisch gesetzt hat. Doch diese existenziellen Nöte - sie werden in der Stadt kaum erkannt. Henning Sußebach erzählt mit großer literarischer Kraft von seiner Reise, auf der er die Straßen verließ und in lauter Leben trat.
Und gerade hier, im Hinterland, reift die beunruhigende Erkenntnis: Die gesellschaftliche Spaltung verläuft nicht alleine zwischen Arm
„Deutschland ab vom Wege. Eine Reise durch das Hinterland“ erscheint am 22. April im Rowolt-Verlag
Anzeigenspezial
20.4.
17.00
Donnerstag 19.30
Musik 17.00 19.00 19.30 19.30 20.00 20.00
Musizierstunde Violine; MHL Kammermusiksaal (HL) Weltanschauung I, St. Petri (HL) Offene Chorprobe Passatchor, Vineta (Travemünde) Brass Galerie; MHL Kammermusiksaal (HL) Anton Bruckner – 8. Sinfonie in c-moll; MuK (HL) Pollyanna, pop, rock, geige; Tonfink (HL)
Theater 10.00 Vorhang auf für Fiete; Figurentheater (HL) 15.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Kobalt Figurentheater (HL) 20.00 Landeier 2 – Jetzt geht zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 20.00 Der Kaufmann von Venedig; Kammerspiele (HL)
Familie 15.00 Museums Momente; St.Annen (HL) 16.00 Rainer A.Drachner; Strandbahnhof (Travemünde) 19.00 Ringvorlesung Forschen und Dichten; St.Petri (HL)
Dies & Das 19.00 ASL Fachgruppe Digitale Astrofotografie; Sternwarte (HL) 19.30 Vortrag: Brigitte Heise „Ein unernster Mann“; Gemeinnützige (HL)
21.4.
Freitag
Musik 12.05 17.00 19.00 19.30 20.00 20.00 21.00 21.00
Friedensgebet mit Orgelmusik; St.Marien (HL) Musizierstunde Gesang; MHL Kammermusiksaal (HL) Silver Shadows, Strandbahnhof (Travemünde) Musik für Kontrabass; MHL Kammermusiksaal (HL) Der Norden singt die MuK ein; Konzertsaal MuK (HL) Georg Zimmermann; Tonfink (HL) The Angelcy from Israel; Treibsand (HL) Tobias Held Indie Jazz Project; CVJM (HL)
Theater 10.00 Vorhang auf für Fiete; Figurentheater (HL) 15.00 Trollalarm im Elchwald; Kobalt Figurentheater (HL)
20.00 20.00 20.00
20.00 20.00
Landeier 2 – Jetzt geht zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) Die Reise nach Reims; Figurentheater (HL) Lehman Brothers; Kammerspiele (HL) Unsere Frauen; Combinale (HL) Landeier 2 – Jetzt geht zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL) Honig im Kopf; Partout (HL)
Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Auf den Spuren der Glücksvögel Geführte Tages- und Wochenendtouren Malen, zeichnen, fotografieren Windland Wittow und Kap Arkona Überfahrten zur Insel Hiddensee möglich
Dies & Das 19.30 Kleinkunst Festival, Prix du cabaret; Kulturbahnhof (Travemünde)
22.4.
Samstag
Musik 18.00 Konzert für Chor und Klavier; Dom (Ratzeburg) 19.00 Marzipan Rock Club Festival; Riders (HL) 19.30 Musik für Klavier; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Roman Wreden; Tonfink (HL) 20.00 Echolot Festival; MHL Cargo Schiff Kanalstraße (HL) 21.00 Projekt Caramba live; Casino ParkInn (HL) 21.30 Crazy Hambones; A-rosa (HL)
FEWO am Hafen von Wiek für Naturfreunde in einem der idyllischsten Fischerdörfer der Insel Rügen. Es erwartet Sie eine gemütlich eingerichtete Ferienwohnung für 2 Personen mit bequemen Doppelbett, Lesesessel und TV, Kochnische mit Geschirrspüler, gefließte Dusche und WC. Garten und PKWStellplatz direkt neben dem Haus. Ab 49,--/Nacht
www.mein-ruegen-urlaub.de
Theater 10.00 Vorhang auf für Fiete, Figurentheater (HL) 15.00 Trollalarm im Elchwald; Kobalt Figurentheater (HL) 16.00 Hase und Igel; Theater am Tremser Teich (HL) 17.00 Landeier 2 – Jetzt geht zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 19.00 Rasende; Junges Studio (HL) 19.30 Sunset Boulevard; Großes Haus (HL) 19.30 Affentheater; Figurentheater (HL) 20.00 Between the Bars; Kammerspiele (HL) 20.00 Paul Panzer – Invasion der Verrückten; MuK (HL) 20.00 Unsere Frauen; Combinale (HL) 20.00 Landeier 2 – Jetzt geht zum Scheunenfest; Theaterschiff (HL) 20.00 Robert KreisGroßstadtfieber; Geisler (HL) 20.00 ChiCass II; Fabelhaft (HL) 20.00 Honig im Kopf; Patout (HL)
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 89
Familie
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:
15.00 Sport: Lübeck Cougars – Bonn Gamecocks; Buniamshof (HL) 16.00 Letizia; Strandbahnhof (Travemünde) 17.00 Orgelvesper zum Lutherjahr; St. Jakobi (HL) 19.30 Kleinkunstfestival; Kulturbahnhof (Travemünde)
Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL
Monat/Jahr:
Anschrift:
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:
16.00 Gryghory Styskin; Strandbahnhof (Travemünde) 19.30 Oboengeschichten II; MHL Kammermusiksaal (HL) 20.00 Regional Slam; Tonfink (HL)
Theater 10.00 Vorhang auf für Fiete, Figurentheater (HL) 15.00 Trollalarm im Elchwald; Kobalt Figurentheater (HL) 15.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL) 16.00 Ariadne auf Naxos; Großes Haus (HL) 16.00 Hase und Igel; Theater am Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.00 Das Beste von Heinz Ehrhardt; Theaterschiff(HL) 18.30 Rasende; Junges Studio (HL) 18.30 Der Spieler; Kammerspiele (HL) 20.00 Paul Panzer – Invasion der Verrückten; MuK (HL) 20.00 Der fliegende Holländer; Kulturdornse von jo.art (HL)
Dies & Das Bankleitzahl:
Dies & Das
Datum:
19.00 gestrandet; 2.0- boardingtime auf MS Kol!, Media Docks (HL) 19.00 KINO Metropolitan Opera Tschaikowski Live aus New York; Cinestar Stadthalle(HL) 20.00 Paul Panzer; Invasion der Verrückten; MuK (HL)
Unterschrift:
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
in
2011 Ausgabe Juli
g-Holste
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
ein
Kumpels auf vier Pfoten
Kie
nst
azin Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
st Augu
2010
· ww
w.e
utiner
-fests
pie
ns
s k o
bu
nd *
genießerla
enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
rg ,
ste
Sc
val 2011
hle
nl
sw
ig
os
e M on
& No
rd
fri
at
es lan
sm
d
ag
az
in
fü
r S ch
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s le
De
r Ko
ch
te
in
, de
r se
in
le.de
9
lst
200
mü
-Ho
ril
m ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
wig
Ap
les
be
Sch
sga
für
Au
Da
in
15.00 Lübecker Shantychor Möwenschiet; Kolosseum (HL) 16.00 Flötenkonzert; St. Lorenz (HL)
17.00 Musizierstunde FaGott; MHL Kammermusiksaal (HL) 17.30 Chorprobe De Travemünder; St.Lorenz (Travemünde) 18.30 Klassik trifft auf Rosenhof; Rosenhof (Travemünde)
2007 Ausgabe Dezember
z aga
24.4.
Sonntag Musik
Musik Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
23.4.
10.00 Motorrad Event Nord 2017; Die Halle (StoDorf) 12.00 Burger und Bier Festival; Die Halle,( StoDorf) 16.30 Sport VfL Bad Schwartau – Wilhelmshavener HV; Hansehalle (HL)
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
90 l e b e n s a r t 04|2017
|
Livemusik von TroubaDuo 26.4., 19 Uhr, Bistro Essigfabrik, Kanalstraße 26 Seit vielen Jahren ist die Vielfältigkeit des TroubaDuos aus Lübeck kaum zu übertreffen. Ob eigene Lieder, französische Straßensongs, Balkan oder Klezmermusik. Am 26. April werden Jana Nitsch (Akkordeon & Gesang) und Marcus Berthold (Fivestring Fiddle) im Bistro der Essifabrik Lübeck mit vielen eigenen Texten und Liedern von Heimat, Fernweh, Meer und mehr ihre Zuhörer mal wieder in den Bann ziehen. Nicht nur ihre Musik und ihr Zusammenspiel sondern ebenso die vielen Geschichten versprechen einen unvergesslichen Abend. Eintritt frei, der Hut geht rum.
Anzeigenspezial
Montag
19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor Gemeindesaal (Travemünde) 19.30 Musik für Viola; MHL Kammermusiksaal (HL)
28.4.
Freitag
Musik
19.00 Rasende; Junges Studio (HL)
20.00 Terry Hoax und Kyles Toone; Riders (HL) 20.00 The low flying Ducks; Tonfink (HL) 21.00 Forsonic; CVJM (HL)
Familie
Theater
18.00 Schach für Jedermann; Kleiner Winkler (Travemünde)
16.00 In der Hasenschule; Figuentheater (HL) 19.30 Ariodante; Großes Haus (HL) 20.00 Schaum vorm MundWerner Momsen; Kolosseum (HL) 20.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL) 20.00 Die Ladykillers; Faberlhaft (HL) 20.00 Honik im Kopf; Partout (HL) 20.00 Hoppla die achtuiger; Kleines Hoftheater (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Der Kaufmann von Venedig; Kammerspiele (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL)
Theater
Dies & Das 18.30 Die Malerei und der Film; VHS Hüxstrasse (HL)
25.4.
Dienstag
Musik 21.00 Blues Session; CVJM (HL)
Dies & Das 19.30 Literatur: – Couchsurfing in Russland; Moment Kulturbar (HL)
26.4.
Mittwoch
Musik 15.00 Singen Reden Hören; St. Lorenz (HL) 19.30 Over and Above; St. Annen (HL) 20.00 Bender & Schillinger; Tonfink (HL)
29.4.
Dies & Das
Theater
21.00 Pub Quiz; Finnegan (HL)
15.00 Familien -Theateraufführung; Theater (HL) 15.00 In der Hasenschule; Figurentheater (HL) 15.30 Durchgangsverkehr; Geisler (HL) 16.00 Peter Pan; Theater am Tremser Teich; (Bad Schwartau) 19.00 Orpheus steigt herab; Kammerspiee (HL) 19.30 In der Bar zum Krokodil; Grosses Haus (HL) 19.30 Durchgangsverkehr, Geisler (HL) 20.00 Die Wunderübung; Combinale (HL) 20.00 Honig im Kopf; Partout (HL)
Donnerstag
Musik 20.00 Amaryllis Konzert; Kolosseum (HL)
Theater 16.00 In der Hasenschule; Figurentheater (HL) 19.30 Der letzte Schrei; Gemeinnützige (HL) 20.00 Lieber ein halber Mann…; Junges Studio (HL)
Dies & Das 15.00 Freie Schreibwerkstatt Hannah Rau; Berkenthienhaus (HL) 20.00 Helge Timmerberg (Lesung) Riders (HL) 20.00 TableQuiz mit Albrecht; Tonfink (HL)
30.4.
Theater 15.00 In der Hasenschule; Figurentheater (HL) 16.00 Peter Pan; Theater am Tremser Teich; (Bad Schwartau) 18.00 Mass; Großes Haus (HL) 18.00 Grölgruppe; Combinale (HL) 18.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL) 18.30 Iwanow; Kammerspiele (HL) 18.30 Ranzlichter 2; Junges Studio (HL) 19.00 Torsten Sträter Neues Programm 2016/17;Kolosseum (HL)
Sonntag
Musik 16.00 Sonntagskonzert Orgelmusik,Studierende MHL; St. Lorenz (HL) 18.00 Salut Salon Ein Karneval der Tiere; MuK (HL) 20.00 Lutopia Orchestra; Tonfink (HL) 21.00 Angin pectoris; Riders (HL)
Familie 10.00 Anbaden 2017, Kleine Seebrücke (Rettin)
Dies & Das 10.30 Literarischer Frühschoppen; Büttner im alten Zolln (HL)
Musik
20.00 Ein Mann mit Charakter; Geisler (HL)
27.4.
21.00 Atemlos Tanz in denMai; Starclub 99 (HL) 21.00 Lübeck tanzt in den Mai; Kulturwerft Gollan (HL) 21.30 Tanz in den Mai; Cafe Wichtig (Scharbeutz) 22.00 Traumwelten… Q 45 (HL)
14.00 SPORT VfB Lübeck – Lupo Martini Wolfsburg; Lohmühle (HL) 19.30 Robert Griess ich glaub es hackt; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Abdelkaraim – Staatsfreund Nr. 1; Kolosseum (HL) 21.00 Petra; Starclub 99 (HL) 21.30 Engel Live; A-rosa (HL) 22.00 Fiestas Latina – tanzen tanzen tanzen; Eishaus (HL)
Samstag
18.00 Konzert Sabine Loredo Silva- MezzoSopran; St.Jürgen Kapelle (HL) 18.00 Orgelmusik Wasser; Dom (Ratzburg) 20.00 !Punk Tower 2017 – Benefiz; MuK (HL) 20.00 Terje Nordgarden (NDR), Tonfink (HL)
Theater
Dies & Das
Helfen Sie uns und unterstützen Sie die Arbeit der
LÜBECKER TAFEL
LÜBECKER TAFEL
Schulstraße 8 · 23568 Lübeck · J 0451-59 95 94 info@luebeckertafel.de · www.luebeckertafel.de Spendenkonto: IBAN DE17 2307 0700 0040 4244 00 BIC DEUTDEDB237
Hat jemand den Apollofalter gesehen? Manche Arten gehen für immer verloren. Solche Lücken haben weitreichende Folgen. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur.
Familie
Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. www.NABU.de
09.00 Maibaumfest; Seebrückenvorplatz (Scharbeutz) 13.00 Blechkultur Flohmarkt; Riders (HL) 20.00 Klingberger Kriminacht; Geroldkirche (Klingberg)
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 91
Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater
K-1 Warriors
Hamburger Frühlings-DOM
Christian Honhold holt das Profiboxen zurück nach Lübeck. Der ehemalige Deutsche Meister selbiger Sportart und Veranstalter der K-1 Warriors wird nach 13 Jahren Kickbox-Veranstaltungen am 1. April auch
Der Hamburger DOM hat die Volksfestsaison 2017 eingeleitet und bietet noch bis zum 23. Aril viel Spaß und Action für die ganze Familie. Gleich vier Achterbahnen versprechen einen Geschwindigkeitsrausch. Ganz neu für die Besucher: The King – auch „The best Loop“ genannt – lässt Fliehkraft-Träume wahr werden. Ein Schiffschaukel-Flugerlebnis, allerdings mit doppeltem Looping in 25 Metern Höhe. Auch das Devil Rock verspricht eine spektakuläre Fahrt mit Nervenkitzel-Garantie. Der „teuflisch gute Ritt“ zeichnet sich durch freischwingende Gondeln an Gelenkarmen aus, die durch Geschwindigkeit sowie Auf- und
Profiboxen im Programm haben. Und wenn schon, dann richtig! Der amtierende Europa- und Weltmeister im Kickboxen, Basir Abakarov, der schon zwei Mal in Lübeck als Kickboxer am Start war, wechselt zum Profiboxen. Seinen ersten Kampf wird der russische Champion in Lübeck bestreiten. Neben Abakarov wird zudem der mehrfache Deutsche Amateur-Champion Besir Ay aus Hannover seinen dritten Profibox-Kampf in Lübeck absolvieren. Ticket-Hotline: 0451 /5823216
E 1.4., 18 Uhr
Hansehalle, An der Hansehalle 1, Lübeck
Wir velosen 3x2 Karten für die K-1 Warriors. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „K-1“ an lohmann@verlagskontor-sh.de.
Sparkassen-Ostseelauf 2017 Über 1.200 Teilnehmer sind bereits angemeldet und wer dabei sein will, hat nur noch am 1. April in der Zeit von 17 bis 19 Uhr im Wettkampfbüro (Trinkkurhalle) eine Chance, sich für den Sparkassen-Ostseelauf 2017 anzumelden. Dem am 2. April startet bereits um 9 Uhr der 10-Kilometer-Lauf mit über 500 Läuferinnen und Läufern am Wasser entlang von Timmendorfer Strand über Scharbeutz und Niendorf. Die 5-Kilometer-Distanz beginnt um 10.30 Uhr und nur 10 Minuten später gehen weitere 400 Läufer auf die 21,1 Kilometer lange HalbmarathonStrecke. Auch an Nordic-Walker und ganz junge Läufer ist gedacht – sie alle haben ihr eigenes Rennen. Ein tolles Bild für alle Zuschauer, denn so viele Läufer gibt es nur einmal im Jahr.
E 2.4., ab 9 Uhr
Start und Ziel am Seebrückenvorplatz Timmendorfer Strand
92 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Ab-Bewegungen „loopen“ – und das gleich vor- und rückwärts. Im Hansedorf begeben sich die Besucher auf eine Zeitreise in die Welt der Hanse vom Mittelalter bis in die Neuzeit und auf die Kinder warten natürlich auch wieder viele tolle Fahrgeschäfte. Mittwochs ist Familientag mit ermäßigten Preisen für alle Fahrgeschäfte und viele Verkaufsstände und jeden Freitag gegen 22.30 Uhr gibt es ein Feuerwerk.
E Mo.-Do. 15-23 Uhr, Fr., Sa. 15-24 Uhr, sonntags und Ostermontag
von 14-23 Uhr, Gründonnerstag 15.-24 Uhr, Ostersonntag 14-24 Uhr Heiligengeistfeld, Hamburg
Wir verlosen 5x2 DOM-Pakete im Wert von je 200 Euro. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Hamburger DOM“ an lohmann@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 10. April.
„Landeier 2“ Nach „Landeier“ geht es auf dem Theaterschiff ab dem 6. April direkt weiter mit der Fortsetzung „Landeier 2“. Wieder geht es im eigentlich so beschaulichen Landleben der altbekannten Helden Jan, Jens und Richard mehr als turbulent zu! Unmittelbare Geldsorgen auf Grund des Besucherschwunds in der Dorfkneipe, eine unerwartete Rückkehr aus Amerika, noch immer unbeweibt und doch schwanger scheint
Veranstaltungstipps
E 6. 4., 20 Uhr (weitere Termine laut Spielplan) Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen (bei der MuK)
Timmendorfer Handarbeitsnacht
Die Volkshochschule und die Gemeindebücherei Timmendorfer Strand präsentierten die „1. Timmendorfer Handarbeitsnacht“ im alten Rathaus. Das Motto: In netter Runde stricken, häkeln oder sticken, sich austauschen und von anderen inspirieren lassen. Voranmeldung über a.kreissl@vhs-timmendorfer-strand.de oder Tel. 0700 / 0700-1144.
E 7.4., 20- 24 Uhr
Bücherei, Timmendorfer Strand
„Iwanow“ Iwanow ist erschöpft. Früher war er ein Mensch, der die Welt verändern wollte, doch jetzt empfindet er nur Leere – und das mit Fünfunddreißig. Seine Frau Anna, die sich aus Liebe zu ihm von ihrer Familie und Religion abgewandt hat und enterbt wurde, ist krank.
E 7. 4.- 29.10. täglich 9-18 Uhr. Die Fahrattraktionen öffnen ab 10 Uhr
E Kostprobe 3.4., 18.30 Uhr, Kammerspiele,
Eintritt frei, Premiere 7.4, 20 Uhr, Kammerspiele, Weitere Termine 1204, 20 Uhr , 30.4, 18.30 Uhr Theater Lübeck, Beckergrube 16
Wir verlosen 2 HANSA-PARK- Tagestickets á 4 Personen (im Wert von je 148 Euro) für die Saison 2017. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „HANSAPARK“ an lohmann@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 6. April.
40 Jahre HANSA-PARK Am 7. April öffnet der HANSA-PARK endlich wieder seine Türen. Es ist die einzigartige Kombination aus Themenpark und Ostseestrand, die den Charme des HANSA-PARKs ausmacht. Hier finden Sie nicht nur die Hanse in ihrer schönsten Form vor, sondern auf insgesamt 46 Hektar mehr als 125 Attraktionen von „Chill bis Thrill“. Insgesamt 36 Fahrattraktionen sowie vier verschiedene Live-Shows begeistern von den Kids bis hin zu den Best Agern alle gleichermaßen. Nicht zu vergessen: Die beeindruckenden Events wie „Zeit der Schattenwesen“ und „Herbstzauber am Meer“. Hier gibt es große Achterbahnen und jeden
Lachen
erwünscht!
Jetzt geh t’s
zum Sche unenfest
Nur noch b is
29. April
Gastspiele 05.04. Monika Blankenberg Altern ist nichts für Feiglinge Teil 2
09.04. Ingo Oschmann Hand drauf
19.04. Hans Scheibner
Skandale und Liebe
26.04. + 27.04. Kabarett Leipziger Pfeffermühle
Drei Engel für Deutschland Teil 2
Landeie
Ab 4. Mai 2017
r2
its-my-graphic.de
ihre Situation ausweglos. Letzte Chance ist die Teilnahme am Preistanzen der Landfrauen auf dem bevorstehenden Scheunenfest. Doch was tun, wenn die körperlichen Voraussetzungen hierfür so gar nicht gegeben sind? Zum Glück gibt es ja Gertrud und Lavinia, die versuchen Gastwirt Hein und den drei Helden ihre feminine Seite näher zu bringen. Doch wird das Vorhaben gelingen? Karten gibt es unter Tel: 0451 / 2038385, unter www.theaterschiffluebeck.de, an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse auf dem Schiff.
Tag gelebte Kinder- und Familienfreundlichkeit zugleich. Am 16. und 17. April findet das erste Highlight der Saison statt: „Ostern im HANSA-PARK“! Von Ostersonntag bis Ostermontag können alle Kinder bis 14 Jahre am Ostereier-Wettbewerb teilnehmen. Die drei „schönsten Eier des Tages“ werden dann jeweils am Nachmittag prämiert.
Dennoch bringt Iwanow keine Kraft auf, Anna zu lieben. Dazu plagen ihn Alltagssorgen. Er flieht die eintönige Enge zu Hause. Nach Annas Tod erwägt Iwanow, der komische Reflekteur, einen Neuanfang... Anton Tschechow schreibt sein erstes abendfüllendes Stück über den hochreflektierten, egoistischen und doch liebenswerten Zauderer Iwanow als Komödie, der er nach der Premiere 1887 ein dramatisches Ende setzte. Premiere des Stücks ist am 7. April in den Kammerspielen, Theater Lübeck. Kartentelefon 0451 / 399600, Kartenkauf online unter www.theaterluebeck.de
Hitparade Mit
Dieter Thomas Schleck
Am 23. April
rmine Und weitere Te n vo te es B Das
rdt Heinz Erha
Theaterschiff Lübeck • Willy-Brandt-Allee 10k (Am Holstenhafen-An der Muk) • 23554 Lübeck
www.theaterschiffluebeck.de ••0451. 20 38 385 Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 93
Veranstaltungstipps Kowalski, Jung & Galow– live 16 Saiten, zwei Stimmen und insgesamt 70 Jahre Bühnenerfahrung – mit diesem Rüstzeug tritt das Trio um die Sängerin und Gitarristin Esther Jung am 8. April im CASINO Lübeck an, dem Publikum ein facettenreiches Konzertprogramm zu präsentieren. Nicht nur die Virtuosität
REWE Final Four – Kampf um den DHB-Pokal
der einzelnen Musiker, sondern gerade ihr Zusammenspiel ist es, das den Grundstein für den unverwechselbaren Groove dieses Trios legt. Die Lübecker Musiker Florian Galow (Kontrabass) und Lukas Kowalski (Gitarre/Gesang) fügen dem Sound ihre ganz eigene Charakteristik bei und komplementieren Esther Jungs Stimme bei Songs aus Country und Rock kongenial. Und so wähnt sich der Zuhörer stellenweise in Woodstock, Dublin oder Memphis – oder dort, wo ihn spontane Musikwünsche noch hintragen könnten. Tickets über www.shop.casino-sh. de oder direkt im CASINO Lübeck.
E 8.4., 21 Uhr, CASINO Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5
5. NDR-Sinfoniekonzert - Eschenbach dirigiert Mahler Zur Musik von Gustav Mahler hat Dirigent Christoph Eschenbach (Foto) eine ganz besondere Beziehung. Seit Jahren setzt Eschenbach sich beim NDR Elbphilharmonie Orchester immer wieder mit Mahlers Werken auseinander. Nun steht dessen Sechste Sinfonie, die so genannte „Tragische“, auf dem Programm, die das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung von t Christoph Eschenbach am 8. April in der MuK Lübeck spielt. Mahlers sechste Sinfonie in aMoll ist Landschaftsbeschreibung und Seelengemälde zugleich. Vor allem aber erzählt die Sechste eine Geschichte – und glaubt man Mahlers Frau Alma, war es die Vorahnung seines eigenen Schicksals.. Karten gibt es im Vorverkauf bei tips&TICKETS und allen bekannten Vorverkaufsstellen.
E 8.4., 20 Uhr, MuK, Willy-Brandt-Allee 10, Lübeck 94 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Als Premiumevent des deutschen Handballsports symbolisiert das Pokalfinale als Final Four Turnier den Saisonhöhepunkt der DKB HandballBundesliga. Im Final Four Modus treten die besten vier Mannschaften aus einem Starterfeld von insgesamt 64 teilnehmenden Vereinen im Kampf um den begehrten DHB Pokal gegeneinander an. Das REWE Final Four wird am 8. und 9. April in der Barclaycard Arena Hamburg ausgetragen. Die beiden Halbfinalpaarungen (8. April) und die Finalbegegnung (9. April) werden live im Free TV von SPORT1 übertragen. Auch sehr interessant für Handballfans: die neue Mitmach-Kampagne „Handball – Es lebe der Sport“. Die Kampagne will die Aufmerksamkeit und den gesellschaftlichen Stellenwert des Handballs in Deutschland erhöhen, indem sie Attribute des Handballs, wie authentisch, leidenschaftlich, echt und ehrlich mit provokanten Sprüchen, Motive und Spots plakativ in Szene setzt. Einen Überblick der Kampagne erhalten Sie im Internet unter www.es-lebe-der-sport.de.
E 8. und 9.4., Barclaycard Arena Hamburg
Wir verlosen 1x2 Karten für das Final-Four Pokalfinale. Die L´karten gelten für beide Tage. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Final Four“ an lohmann@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 5. April.
Tag der offenen Tür im Tierheim Lübeck Am 9. April von 11 bis 16 Uhr findet wieder der „Tag der offenen Tür“ im Tierschutz Lübeck mit vielen Attraktionen für Groß und Klein auf dem Gelände rund um das Tierheim Lübeck statt. Zahlreiche Infostände erwarten Sie. Auch die Kleintierklinik am Tierheim hat geöffnet. Nehmen Sie an der Tombola teil und stöbern Sie auf dem großen Flohmarkt auf dem Scheunenboden, genießen Sie Kaffee & Kuchen und Leckeres vom Grill & Vegetarisches. Kaffee- und Kuchenspenden werden gerne entgegen genommen.
E 9.4., 11-16 Uhr
Tierheim Lübeck, Resebergweg 20, Lübeck
Veranstaltungstipps Indianertage in der „Röhre“
3. Neustädter Hafenfeuer
Am 12. und 13. April können sich Kinder ab 11 Jahren im Kinder- und Jugendkulturhaus „Röhre“ in Lübeck auf die Spuren der Indianer machen. Es werden unter anderem Donnervögel gestaltet, Pfeile und Bögen geschnitzt und Maisbrot gebacken. Der Kostenbeitrag pro Veranstaltung beträgt drei Euro. Eine
05.03.–18.06.2017
In Skagens Licht Von P. S. Krøyer bis Joakim Eskildsen
Foto: Sven Muchow
Anmeldung ist notwendig unter Tel: 0451 / 1225741 oder per E-Mail: info@kjhroehreluebeck.de. Anmeldeschluss ist der 5.April.
E 12., 13.4., Kinder- und Jugendkulturhaus „Röhre“, Mengstraße 35, Lübeck
3. traveART Die Kunstausstellung „traveART“ präsentiert vom 14. bis 17. April Malerei, Fotografie und Skulpturen und bringt über im 350 Exponate nach Travemünde. Unter dem Motto „Travemünde zeigt Kunst“ lockt die erfolgreiche Ausstellung nun schon seit 2015 Kunstsammler und Schaulustige in das Seebad.
E 14.-17.4., 11-19 Uhr, Live-Musik täglich ab 14 Uhr, Kreuzfahrtterminal, Vorderreihe, Travemünde
Der Neustädter Binnenhafen wird wieder zum Schauplatz einer spektakulären und einzigartigen Veranstaltung. Wo sonst Traditionssegler und Schiffe an der Kaimauer liegen, gibt es am 15. April - einmalig im Norden - ein schwimmendes Osterfeuer. Das kulinarische und musikalische Aufwärmen beginnt ab 14 Uhr. Angefeuert wird das Osterfeuer vor der großartigen Hafenkulisse ab 17 Uhr und soll bis ca. 22.30 Uhr brennen. Der Höhepunkt folgt dann mit Musik, Licht, Laser, Flammen und einer großartigen Show.
E 15.4., 14-23 Uhr, Neustädter Stadthafen
05.03.–10.09.2017
Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rohte Das Worpsweder Künstlerpaar auf Sylt und Föhr
Riesen-Osterfeuer Es prasselt und lodert meterhoch - die Freiwillige Feuerwehr entzündet mit Einsetzen der Dämmerung wieder das beliebte Osterfeuer direkt an der Wasserkante. Ab 17 Uhr stimmt die Band „Klar“ mit Rock, Pop und Oldies auf das Vergnügen ein. Dann wird es an der Wasserkante feurig – der große Stapel brennt. Musik von DJ René Kleinschmidt bringt in Stimmung, zum Schlemmen gibt es genug und auch dem Begießen des lodernden Berges steht nichts im Wege. Dafür sorgen Glühwein, Punsch, Kaffee, jedoch auch höherprozentiges, wie erste Frühlings-Cocktails. Das ist Atmosphäre pur, da kann der Osterspaß kommen.
05.03.–18.06.2017
Schicht und Striptease Herbert Dombrowskis Hamburg
E 15.4., 17 Uhr, Freistrand Niendorf
Hauptstraße 1 25938 Alkersum · Föhr www.mkdw.de
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 95
Veranstaltungstipps Treffen mit den Seenotrettern
Caramba Projekt – live Projekt Caramba…und die Party beginnt! Dieses Versprechen löst die Lübecker Band bereits seit vier Jahren bei ihrem begeisterten Publikum ein. Und das liegt vor allem daran, dass sich eines in all der Zeit nicht geändert hat: der unvergleichliche Charme der vier Musiker und ihr einzigartiger Stilmix! Country-Pop-Rock-Singer-Songwriter-ReggaePolka-Punk! Wenn man es denn mit einem Wort beschreiben möchte. Mit einer unwiderstehlichen Mischung aus neuen, alten, eigenen und
Das ist Ihre große Chance, einmal einen echten Seenotretterkreuzer kennenzulernen – und zwar am 18. April um 15.30 Uhr an der Maritim Seebrücke. Abends laden die Seenotretter der Station Grömitz dann zu einem Filmvortrag mit vielen Informationen ins Maritim Seehotel ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
E 18.4., 15.30 Uhr Maritim Seebrücke Timmendorfer Strand; 20 Uhr, Maritim Seehotel Timmendorfer Strand
„BETWEEN the BARS“
auch bisher unbekannteren Songs rocken Andi (Gesang & Gitarre), Gerrit (Gitarre), Daniel (Bass) und Matze (Schlagzeug) am 22. April die Bühne im CASINO Lübeck und bringen die Tanzfläche zum Kochen. Tickets über www.shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO Lübeck.
E 22.4., 21 Uhr, CASINO Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5
Werner Momsen: „Schaum vorm Mund“
Jan Plewka ist einer der facettenreichsten deutschen Musiker und Sänger. Mit seiner Band „Selig“ gehört er seit Mitte der 90er-Jahre zum Besten und Erfolgreichsten, was die deutschsprachige Musikszene zu bieten hat. Mit „BETWEEN the BARS“ hält er nun Rückschau, gemeinsam mit Marco Schmedtje, seinem Freund und langjährigen musikalischen Weggefährten, der ihn kongenial an der Gitarre begleitet. So lassen sich Plewka und Schmedtje musikalisch quer durch die Jahrzehnte treiben. Sie spielen Lieder von „Ton Steine Scherben“ und Rio Reiser, eigene Stücke aus ihrer gemeinsamen Zeit bei „Zinoba“ und „Simon & Garfunkel“ – Songs aus ihrer „Sound of Silence“-Produktion, Lieder von Jan Plewkas Solo-Album und von „Schöne Geister“, dem ersten Album von Marco Schmedtje. Das Publikum bestimmt, was gespielt wird. Kartentelefon: 0451/399 600, Kartenkauf online unter www. theaterluebeck.de.
E 22.4., 20 Uhr, Kammerspiele
Theater Lübeck, Beckergrube 16
96 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
Der Mensch sollte eigentlich überschäumen vor Glück, schäumt aber lieber vor Wut. Warum tut sich der Mensch sogar auf der Sonnenseite des Lebens so schwer mit dem Selbigen? Werner Momsen fragt sich in seinem neuen Programm, worüber soll, sollte, muss, müsste, darf, dürfte man sich eigentlich aufregen? Politik, Weltgeschehen, Alltag? Und was macht eigentlich glücklich? Viele kennen Glück nur noch aus den Keksen vom Chinesen. Aber, wenn wir nicht wissen was Glück ist, wissen wir auch nicht was Pech ist. Wahrscheinlich haben deswegen so viele sprichwörtlich Schaum vorm Mund. Werner Momsen wäscht dem Publikum in seinem neuen Programm den Kopf und guckt den Menschen mal wieder ganz genau auf Körper, Geist und Seele. Das macht glücklich. Versprochen!
E 28.4., 20 Uhr, Kolosseum, Kronsforder Allee 25, Lübeck
Veranstaltungstipps Dr. Andreas Penno liest
Poetry Slam Im Strandpark in Timmendorfer Strand tragen geübte Poetry Slammer am 30. April ihre eigenen Texte vor. Da für haben sie jeweils maximal sechs Minten Zeit. Das Publikum bewertet anschließend sowohl den Inhalt des Textes, als auch die Art und Weise des Vortrags durch Beifall. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
E 30.4., 15 Uhr
Stadtpark Timmendorfer Strand
Schottische Musikparade aus Edinburgh
Als Experte für Prävention und seelische Gesundheit zeigt Dr. Penno in seinem neuesten Werk „5 Schritte zur seelischen Gesundheit“, wie man sein Leben so gestalten kann, dass man zu einem mehrdimensionalen Wohlbefinden findet. Dabei hält er der üblichen Vorstellung von Gesundheit die Lebensaspekte Beziehungen, sinngebende Arbeit, körperliche Vorsorge, Denkmuster und Finanzen entgegen und gibt praktische Tipps und Impulsen, um sich auf den lohnenden Weg zur seelischen Gesundheit zu machen. Am 29. April liest Dr. Penno aus seinem Werk in der Buchhandlung Hugendubel, Lübeck. Der Eintritt ist frei; es wird um Anmeldung unter Tel: 0451/1600650 gebeten.
E 29.4., 11.30 Uhr
Buchhandlung Hugendubel, Königstraße 67a, Lübeck
Schottische Lebensfreude und keltischer Zauber direkt aus Edinburgh – das können die Zuschauer erleben, wenn die „Schottische Musikparade“ mit neuem Programm zurück nach Lübeck kommt. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus dem schottischen Edinburgh, nehmen das Publikum am 11. Mai wieder einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche Reise durch Schottland. Die mitwirkenden Künstler gehören zu den Besten, die Schottland zu bieten hat. Die meisten der Teilnehmer sind beim weltberühmten Edinburgh Tattoo regelmäßig mit von der Partie. Durch die gute Akustik der MuK kommen der prachtvolle Klang und das virtuose Spiel der großen Dudelsackformationen richtig zur Geltung.
E 11.5., 20 Uhr
Konzertsaal MuK
Wir verlosen 2x2 Ticketsfür dieses Super-Event. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff ”Schottische Musikparade” an jr@verlagskontor-sh. de. Einsendeschluss ist der 20. April.
Umjubelte Tennessee Williams-Inszenierung: »Orpheus steigt herab«
Orpheus steigt herab Foto: Falk von Traubenberg
von Tennessee Williams »Stimmig führt der Regisseur die Figuren durch das wild wuchernde Gestrüpp der Gefühle. Ganz große Momente hat Agnes Mann in der Rolle der Lady, der kämpfenden, nur scheinbar mitleidlosen, gequälten Frau, die nach schweren
Jahren frei sein möchte und zur Rachegöttin werden will. […] Herzlicher, langer Schlussbeifall.« (HL-live) »Als am Theater Lübeck entschieden wurde, den uralten Mythos von Orpheus, auf den Spielplan zu setzen, ahn-
te wohl keiner, wie brisant ›Orpheus steigt herab‹ werden würde. [...] Viel Applaus gab es bei der Premiere für diese beklemmende Sicht auf eine erstarrte Gesellschaft, die man überwunden glaubte.« (unser Lübeck)
Inszenierung Sebastian Schug Bühne Christian Kiehl Kostüme Nicole Zielke Musik Johannes Winde Termine So 26/03, So 09/04, Sa 29/04, Fr 12/05, Fr 19/05, Do 25/05, Sa 10/06, So 18/06, Sa 01/07, Kammerspiele
Theater Lübeck, Beckergrube 16, 23552 Lübeck · Theaterkasse 0451/399600 · Öffnungszeiten Di bis Fr 10.00 – 18.30 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr · www.theaterluebeck.de · E-Mail: kasse@theaterluebeck.de
Anzeigenspezial
|
04|2017 l e b e n s a r t 97
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion und Projektleitung Lübeck
leben s a
Jochen Rühmling, Ann-Kathrin Schirmer Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Sylvia Pluschke
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Karen Jahn
Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de
Vorsicht Falle von Meeno Schrader
E
s ist soweit. Ab jetzt bewegen wir uns auf schwierigem Terrain. Wir Meteorologen und Wettervorhersager – aber auch, und vor allem, wir Nicht-Meteorologen. Jeder, der sein einzig Tagesglück in die Hoffnung auf schönes Wetter steckt und unter schön meist warm und sonnig versteht. Ab sofort spielen sich in unserem Körper Dinge ab, die will man manchmal gar nicht alle wissen. Kurzgefasst: der Hormonspiegel steigt und biochemisch geht die Frühlingspost ab.
rt
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0
Im März war noch alles klare Kante. Da führte uns der Kalender wie ein Geländer. 2/3 des Weges waren Winter, von dem sich stufenweise verabschiedet wurde. Zuerst durch Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Einführung des meteorologischen Frühlingsanfangs, damit wurde der erste Hebel mental Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 schon ‘mal umgelegt, auch wenn die Tageslänge, der Sonnenstand und das TemperaturLay-Out gebahren stückchenweise schon, aber in voller Konsequenz eben noch ein gutes Stück Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Das Thema Umweltschutz alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Stefan Hose, Zlatan Rasidovic,geht Maren Urbat, vom Frühling weg, waren. Mögliche Überraschungen in weiß, kalt oder Eis werden in Ressourcen so effektiv nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Kristin Steenbock, Lisa Kimund Ernst dieser Phase noch jederzeit verziehen – bis zum letzten Tag. Das ändert sich schlagartig Regionalausgaben ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND der MYCLIMATE wenn Frühlingsanfang auf dem Kalender abgehakt wird und manifestiert sich im April Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren AbfälleExemplare und Emissionen. zu einer bollwerkhaftigen Erwartungshaltung. Kein Wunder, die Natur treibt uns vor sich Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, ist kraftvoll wie Mitte September. In dem Monat reden wir her. Die Sonne steht hoch und Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat LEED inItzehoe, „Gold“. 18.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, www.Atmosfair.de* sogar noch von (Altweiber-)Sommer, da ist es doch nicht übertrieben, jetzt den Frühling Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM anzufeuern und zu fordern. Verführt von soviel Wärme, gerührt von dem, was die Natur Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klimaGesamtauflage drucktechnischen Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug verantwortet, produziert mit 100% macht, motiviert vom entstehen,daraus ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Aufbruch, der das Leben langsam wieder nach draußen 105.000Kataloge Exemplare / Monat Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie verlagert. Und doch lauert genau hier die Falle. Mag der April in den vergangenen Jahren Anzeigenund Redaktionsschluss generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort Jeweils der 15. des Vormonats deutlich zuan verbessern. Bissigkeit verloren haben, es ist und bleibt vorerst noch die Zeit, in der sich ein Loch GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/2015 den Service GOGREEN für den CO -neutralen auftun kann und die Orientierung, wenn auch nicht verloren, dann doch durcheinander nationalen und internationalen Briefversand * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Druck Frank Druck, Preetz Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter mit der Deutschen Post. nutzen wollen. gerät. Das Auf und Ab ist in diesem Monat besonders groß. Das Wasser ist noch kalt. Die WAL- UND FTI Touristik Abonnement 30DELFINSCHUTZ Euro; BIC: GEN0DEF1NMS rät vom Besuch von Delfinarien und OrcaWassertemperaturen kämpfen sich nur mühsam in halb-Grad-Schritten die Grad Celsius IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Shows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und Volksbank Neumünster.(WDSF) Bittewurden Namen Delfinschutz-Forum wir und daher vollständige Leiter hoch. Die Luft ist viel spontaner, bereit lange Wege zu gehen. Aus dem „beinahe delfinfreundlich ausgezeichnet. Anschriftalsunter Verwendungszweck angeben. noch Nachtfrost“ erwachsen schnell ‘mal 18 Grad am Nachmittag. Und wenn es bitte bitte Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung 9 der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete möglichst auch gar nicht mehr heftig regnen soll, es ist genau dieser Monat, der immer Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine schon für jegliche Überraschungen gut war. In beide Richtungen: Schneeschauer und 24 Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Grad. Doch sollte eine dieser Fallen zuschnappen, keine Sorge: beide Ausnahmewetter Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. sind Launen der Natur und die gehen bekanntlich schnell vorüber. Anzeigen Hamburg
igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt
2
98 l e b e n s a r t 04|2017
|
Anzeigenspezial
OHLINDA
INTERIOR INNOVATION AWARD 2015 WINNER
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH - BAB Neumünster - Mitte Freesenburg 8 - 24537 Neumünster - Tel.: 04321-180 80
ÜBER 90 STORES UNTER EINEM DACH
UNSER SCHÖNSTES OSTER-SHOPPING Best Fashion in Lübeck mit allen angesagten Labels und 2000 m2 Foodlounge! Schnell über die A1 Abfahrt Lübeck-Moisling, bequem parken auf 2.800 kostenlosen Parkplätzen. Wir wünschen frohe Ostern! /cittipark.luebeck www.citti-park-luebeck.de
Besser einkaufen. Besser leben.