Lebensart im Norden, Kiel, Februar 13

Page 1

Februar 2013

IDFHERRN

Februar 2013

Âż QG XV RQ

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg Kiel & Umgebung

KHQ GH

ZZZ IRHUGHNXHF

ROVWHLQ

[ LQ 6FKOHVZLJ +

SPEISEN WIE DIE

WIKINGER

Im Norden

DIEWIKINGERSCHĂ„NKE DASERLEBNISRESTAURANT INBUSDORF BEIHAITHABU

7LWHOB8PVFKODJ LQGG

/$B7LWHOB.,B B:LNLQJHU LQGG


BEI DER AZUBI-SUCHE LOHNT SICH OFT EIN

ZWEITER BLICK.

IM TEAM MACHEN WIR AUCH AUS VERSTECKTEN TALENTEN WERTVOLLE FACHKRÄFTE.

U F A LLE A T Z T E J

N E K R Ä T S SETZEN: DE N - GUT. I C H - BI

Wer gut bleiben will, bildet jetzt seine Fachkräfte von morgen aus. Im Team Zukunft finden wir gemeinsam mit Ihnen die Auszubildenden, die Sie dafür brauchen. Und bei Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten unterstützen wir Sie durch vielfältige Förderangebote. Alles unter der zentralen Service-Nummer 01801 66 44 66.* *Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min

DER ARBEITGEBER-SERVICE

/$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, noch ist uns allen der Jahreswechsel bestens in Erinnerung, die guten Vorsätze halten wir in Ehren – manche von uns vielleicht sogar weiterhin ein – und der Winter 2012/13 zeigt sich von seiner schönsten Seite. Wenn es so ist, dann kann nur der zweite Monat des Jahres angebrochen sein und Sie halten die neueste Ausgabe unseres Magazins in Händen. Und die hat es wieder richtig in sich. Liebe Tiere Sie kennen bestimmt die wundervollen Islandpferde. Was für eine Frage? Aber wie steht es mit den Islandhunden? Nicht? Dann bietet sich Ihnen bei uns die Gelegenheit, über diesen kuscheligen, lauffreudigen Familienhund und seine Geschichte viel Wissenswertes zu erfahren. Nadine Sorgenfrei hat sich auf die Spur des Hütehundes gemacht, eine Züchterin aus Norddeutschland besucht und sich in diese Hunderasse verliebt. Ob sie dabei gleich selbst einen der liebreizenden Welpen mitgenommen hat, das verrät sie aber nicht. Dafür gewährt die Expertin einen spannenden und interessanten Einblick in die Zucht der Hunde. Stefanie Breme-Breilmann wiederum wendet sich in ihrem Offenen Brief „Der will doch nur spielen!“ an alle Hundebesitzer und trifft damit bei diesen und sicherlich Ihnen auf offene Ohren. Tiere lieben Außer ihrem Brief hat sich unsere Autorin gleich noch einem Selbstversuch unterworfen und eine vegane Lebensweise begonnen. Ihre Erfahrungen und warum sie auch weiterhin viele vegane Tage in ihrem Leben einplant, das berichtet sie für Sie in ihrem Beitrag. Ebenfalls mit fleischloser Ernährung hat sich Jens Mecklenburg beschäftigt und führt grundlegend, sachkundig und höchstinformativ in das Thema ein. Tierliebe hat eben mehrere Seiten.

Vitalia Frühstück & Wellness Geniessen Sie jeden Dienstag Frühstücksbuffet & 3 Std. im VITALIA Spa. Frühstück von 7.00 – 10.30 Uhr, unser Wellness-Bereich ist ab 10.00 Uhr für Sie geöffnet.

Euro

29,50 pro Person

Um Reservierung wird gebeten.

Der fünfte Kontinent Über Australien haben wir in den letzten Wochen viel wegen der großen Hitzeperiode und den Feuern gehört. Eine der herrlichsten Gegenden des von uns so weit entfernten Paradieses am Ende Welt stellen wir Ihnen vor: Oueenlands. Tauchen Sie mit Nadine Sorgenfrei am Great Barrier Reef und kommen Sie ins Staunen, wenn sie von ihrem Besuch im Daintree Regenwald erzählt. Stefan Opitz hat es dagegen wieder in den Norden gezogen, dieses Mal ein Minitrip in Norwegens Hauptstadt Oslo, wo er das neue Astrup Fearnley Museum, einem Kunstpalast besonderer architektonischer Güte, besucht hat. Sie sehen, es gibt auch im Februar bei uns wieder allerhand zu entdecken. Lassen Sie sich entführen und geniessen Sie eine entspannte Lesezeit. Ihr

02|2013 l e b e n s a r t

LA_1302_NEU.indd 3

3

26.01.13 14:58


Inhalt

M Titelthema

FEBRUAR 2013

ENSCH & TIER …

Hierzulande lebt in jedem dritten Haushalt ein Tier. Dabei könnte das Verhältnis zwischen Mensch und Tier kaum widersprüchlicher sein: So nennen wir den Hund gerne „den besten Freund des Menschen“, lassen die Katze bei uns im Bett schlafen, widmen uns mit großer Zuneigung Schildkröten und niedlichen Nagern. Das ist schön und hat seine Berechtigung. Aber auch Hühner, Kühe und Schweine sind unsere Mitgeschöpfe. Man muss sie nicht lieben, aber Wertschätzung und Respekt wären ein guter Anfang.

ab Seite 10

Seite 22

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Mensch & Tier Kuschelig + freundlich: Islandhunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Der will doch nur spielen: Ein offener Brief . . . . . . . . . . . . . . .

12

Liebenswerte Dickhäuter: Elefanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Leadershipcoaching mit Pferden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Traumberuf: Katzenbutler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Seite 36

Ausflüge & Reisen Queensland: Paradies am anderen Ende der Welt . . . . . . . . .

22

Oslo: Minitrip zum Astrup Fearnley Museum . . . . . . . . . . . . .

24

Geschichten aus Schleswig-Holstein Viel Ehre für den eisernen Kanzler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Seite 44

Freizeit & Kultur Das ist los im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Kunst-Kultur-Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

CD Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

57

Kultturnier: VR Classics in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

96

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

102

4

l e b e n s a r t 02|2013

LA_1302_NEU.indd 4

26.01.13 14:58


Kindertanzen Sehtest Zauberer

Sascha Böttcher

Studienkreis Nachhilfe

ranzenfete l u h c 9. S

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Vegetarier auf dem Vormarsch . . . . . .

36

Tafeln wie die Wikinger in Busdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39

Restaurantbesprechung: Alt Wyk auf Föhr . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Kolumnen Kurzgeschichte: Ein wahrer Freund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

49

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

nur hier:

Rechtstipp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Der schönste Tag im Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Mode: Go Green . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Mehr Farbe im Bad! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

79

Neues für Haus & Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

Seifen natürlich selbstgemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Existenzgründung als Chance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

auf alle R anzenmodelle !

Schreibtische & Stühle, die mitwachsen!

am 9. Februar 2013 von 10 bis 16 Uhr

Sehtest

Veranstaltungsort: in der Ausstellungshalle vom Volkswagen Zentrum Kiel

Kasperle

Harry Hoppe

Neue Ranzenmodelle in Riesenauswahl AzubiCatering

Rat & Tat

20%

Foto: ©contrastwerkstatt

Königsweg 76 | Nähe Gablenzbrücke Parkplätze am Haus Veranstalter:

Holtenauer Str. 10 –12 | Sophienhof t. 0431 51 11-223/-227

Fit, gesund & schön Vegan ernähren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Rubriken Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

29

Focus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Titel: In der Wikingerschänke Busdorf bis Haithabu kann man wahlweise festlich tafeln oder rustikal wie die Wikinger feiern – mit oder ohne Wikingeranimation, mit Axtwerfen und Bogenschießen oder klassisch ohne Erlebnisprogramm. www.wikingerschaenke.de

02|2013 l e b e n s a r t

LA_1302_NEU.indd 5

5

26.01.13 14:58


Das ist los im Februar von Anne-Kristin Bergan Allmählich ist das Ende der kalten Jahreszeit in Sicht und Schluss mit der Stubenhockerei am warmen Ofen. Raus an die frische Luft: Hier kommen unsere Tipps für die ganze Familie.

Wattwurm, Krabbe und mehr

Rund um Reisemobil & Caravan

Zur Wattexkursion vor Lüttmoor lädt die Tourist Information Husum am 2., 13., 19. und 27. Februar ein. Während der Wanderung lernt man Pflanzen und Tiere im Watt kennen und liest Spuren auf der Wattoberfläche. Mitzubringen sind Gummistiefel und Regenschutz. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Einen Überblick über die Modellneuheiten bietet die Reisen Hamburg vom 6. bis 10. Februar auf dem Hamburger Messegelände. Auf der Caravaning-Bühne findet zudem ein Programm mit Reisevorträgen sowie Tipps rund um das mobile Reisen statt. Auf der Messe für Urlaub, Caravaning, Outdoor und Rad präsentieren insgesamt rund 800 Aussteller ihre schönsten Ideen und neuesten Angebote für Ferien und Freizeit in der Saison 2013. (Eintritt: Erw. 9,- Euro, erm. 7,- Euro, Kinder (6-15 J.) 5,- Euro, Fam.karte 17,- Euro) Foto: Hartmut Zielke

■ 2., 13., 19., 27.2., Nationalparkpavillon, Badestelle Lüttmoorsiel im Beltringharderkroog, Tel. 0 48 41 / 13 06 oder 0 15 77 / 8 26 67 66, www.luettmoor.de

Feinschmecker in Gettorf

Tierfutter ist weit mehr als Bananen und Zwieback. Jeder Heimtierhalter weiß, wie wichtig das richtige Futter für Gesundheit und Wohlbefinden eines Tieres ist. Und was für so „gewöhnliche“ Tiere wie Hund, Katze und Kanarienvogel gilt, muss natürlich bei exotischen Tieren um so mehr beachtet werden. Um Futteransprüche und -vorlieben der Tiere im Tierpark Gettorf wird es in der Führung am 10. Februar gehen. (Eintritt: Erw. 8,- Euro, Kinder (2-13 J.) 5,- Euro)

■ 6.-10.2., Messeplatz 1, Hamburg, Tel. 0 40 / 35 69 24 43, Geöffnet: Mi-So 10-18 Uhr, www.reisenhamburg.de

■ 10.2., 11 Uhr, Tierpark Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 16 00 www.tierparkgettorf.de

Kartonmodellbau

Am 10. Februar findet im Flensburger Schifffahrtsmuseum der Tag des Kartonmodellbaus statt. Modellbauer präsentieren ihre große Vielfalt, angefangen bei Schiffen, Autos und Flugzeugen über Häuser, Schlösser und Kirchen bis zu Tieren und Figuren. An Basteltischen geben sie praktische Einblicke in die Fertigung. ■ 10.2., 10-17 Uhr, Schifffahrtsmuseum, Flensburg, Tel. 04 61 / 85 29 70, www.schifffahrtsmuseum.flensburg.de

6

Führung im Tierpark Gettorf

l e b e n s a r t 02|2013

LA_1302_NEU.indd 6

26.01.13 14:58


Räuchern und dessen Geheimnisse

In seiner Kräuterwerkstatt „Räuchern mit heimischen Kräutern“ beschäftigt sich Hartmut Moede am 17. Februar im Kräuterpark Stolpe mit der Geschichte und Tradition des Räucherns, erklärt Räucherkräuter, Gehölze und Wurzeln und setzt sich mit deren Wirkungsweise auseinander. (Um Anmeldung wird gebeten, Eintritt: 5,- Euro zzgl. 1,50 Euro Materialkosten) ■ 17.2., 14-15.30 Uhr, Am Pfeifenkopf 9, Stolpe, Tel. 0 43 26 / 28 93 90, www.kraeuterpark.de

Stadtführungen in Flensburg

Höfe, Rum & alte Schiffe

Eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs mit Erkundung des Hafens, Aufstieg zur Duburg Höhe und Entdeckung der historischen Kaufmannshöfe gibt es am 9. Februar. (Erw. 7,- Euro, Kinder bis 12 J. 4,- Euro) 9.2., Treffpunkt Flensburger Schifffahrtsmuseum um 11 Uhr

Rum & Zucker Tour

Diese Stadtführung am 17. Februar verbindet historische Kaufmannshäuser, alte Speicher, Höfe und Rumhäuser. Von der Flensburger Altstadt durch das historische Johannisviertel über den Hafen zum Rumhaus Johannsen. (Erw. 7,- Euro, Kinder bis 12 J. 4,- Euro) 17.2., Treffpunkt Holmpassage/ Wasserrad am ZOB um 14.30 Uhr

Ausblicke & Parks

Flensburg fernab des Trubels der Einkaufsmeile und der großen Marktplätze gibt es am 23. Februar mit einem Spaziergang über die Justizhöhen zur Spiegel Grotte, der Bundsen Kapelle und durch den Christiansen Park. (Erw. 7,- Euro, Kinder bis 12 J. 4,- Euro) 23.2., Treffpunkt Pastorat vor der Nikolaikirche um 11.30 Uhr

Informationen und Buchungen: Flensburg Fjord Tourismus, Rote Str. 15-17, Flensburg, Tel. 04 61 / 9 09 09 20, www.flensburgtourismus.de

02|2013 l e b e n s a r t

LA_1302_NEU.indd 7

7

26.01.13 14:58


Das ist los im Februar

sentieren während der „Open Stage“ im Audimax wieder ein buntes Programm aus Akrobatik, Tanz, Jonglage und Artistik. (Erw. 5,- Euro, Kinder bis 12 J. 2,50 Euro) ■ 23.2., Audimax, Christian-Albrechts-Platz 2, Kiel 20 Uhr, Einlass ab 19.45 Uhr

Eiskaltes Wintervergnügen

Biikebrennen

Die Lübeck und Travemünde Marketing läutete das neue Jahr mit dem „Stadtwerke Lübeck Eiszauber“ ein und lädt noch bis zum 24. Februar zur einmaligen Winterattraktion auf der 700 qm großen Eisbahn im Herzen der Stadt ein. (Programmübersicht im Internet)

Traditionell am 21. Februar werden an der Küste Nordfrieslands große Holzhaufen angezündet, um die Geister des Winters zu vertreiben – die Biike, ein Ereignis, das man in der Husumer Bucht nicht verpassen sollte.

■ Bis 24.2., Lübeck, Tel. 04 51 / 4 09 19 03, tägl. 10-21 Uhr, Sa+So bis 22 Uhr, www.luebeck-tourismus.de

■ 21.2., www.husum-tourismus.de Husum/Dockkoog, Stadtteil Schobüll, Hattstedtermarsch, Horstedt, Simonsberg, Beginn jeweils 18 Uhr

Tanz, Jonglage & Artistik

Wer erleben will, zu welchen erstaunlichen Verbiegungen der menschliche Körper in der Lage ist, besucht am 23. Februar das 15. Akrobatikfestival an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Verschiedene Künstlerinnen und Künstler, Showgruppen und Gäste präWohn- und Gartentrends

Vom 22. bis 24. Februar eröffnet die LebensArt Indoor die diesjährige Gartensaison in der Elbmarschhalle in Horst. Die Aussteller laden mit ihren exklusiven Produkten zum Flanieren und Kaufen ein. Kulinarische Köstlichkeiten sowie ein buntes Rahmenprogramm machen die LebensArt zu einem schönen Ausflugsziel für die ganze Familie. Darbietungen, Vorführungen der Aussteller, musikalische Untermalung sowie Aktionen zum Mitmachen bieten auch für die kleinen Gäste allerlei

„Open Stage“ im Audimax Kiel

Kurzweil und runden die LebensArt in Horst stilvoll ab. (Erw. 6,- Euro, Kinder + Jgdl., 13-17 J., 3,- Euro) ■ 22.-24.2., Elbmarschhalle Horst, www.lebensart-messe.de Geöffnet: 10-18 Uhr

Wir verlosen 10 x 2 Eintrittskarten Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort LebensArt Messe an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de

8

l e b e n s a r t 02|2013

LA_1302_NEU.indd 8

26.01.13 14:58


Kieler Umschlag

Pünktlich am 28. Februar um 17 Uhr werden Asmus Bremer und seine Frau Katharina im Kieler Kloster geweckt. In den darauf folgenden vier Tagen erlebt die Kieler Innenstadt eine einzigartige Mischung aus mittelalterlichem Jahrmarkt, einer schier unendlichen Anzahl an „Fressbuden“, gut gemischt mit alter Handwerkerzunft, Bänkelgesang und Gaukelei. Die Traditionsveranstaltung endet mit einem fulminanten Feuerwerk am Sonntagabend. ■ 28.2.-3.3., Innenstadt Kiel, www.kieler-umschlag.de

Holzfällerlager

Am 24. Februar steht das Holzrücken mit Pferden, die Holzernte mit Maschinen, die Waldarbeit früher und das Fällen mit Axt und Säge im Mittelpunkt. Der Erlebniswald Trappenkamp feiert das Holzfällerlager. ■ 24.2., 12-16 Uhr, Erlebniswald Trappenkamp, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de

LA_1302_NEU.indd 9

26.01.13 14:58


Mensch ASPEKTE EINER SENSIBLEN

Die Hunde mit dem Lächeln im Gesicht

von Nadine Sorgenfrei

Islandpferde sind in Norddeutschland bekannt, Islandhunde weniger. Dabei stehen sie den großen Landsleuten in nichts nach, haben wunderbar kuscheliges Fell und ein sehr freundliches, sanftes Wesen. In Großenaspe lebt Bettina Pahl, die sich vor knapp zehn Jahren in diese besondere Hunderasse verliebte. Mittlerweile züchtet sie selbst.

Arora-Kylja vom Zusameck

D

em Charme dieser Hunde kann man sich nur schwer entziehen. Die fröhliche Meute von fünf Hündinnen und sechs Welpen begrüßt jeden Besucher voller Begeisterung – sie scheint ein absolutes Urvertrauen in die Menschen zu haben. Dazu zeigt sich ein besonderes Lächeln auf ihren zierlichen Gesichtern mit der spitzen Schnauze und den aufgestellten, wachsamen Ohren.

Treuer Gefährte mit Charakter

Disa-Lovis und Gisli-Pallson fra Olafsfjördur

Der Islandhund ist ein robuster, wendiger und lauffreudiger Hütehund. Zwar ist er von Natur aus wachsam, trägt aber keinerlei Aggressionen in sich. Sein Jagdinstinkt ist nur schwach ausgebildet. Er ist dagegen fröhlich, freundlich, neugierig, verspielt und nicht ängstlich. „Aber auch wenn er so lieb und freundlich ist, er braucht schon seine Aufgaben“, erklärt Züchterin Bettina Pahl. „Langweilt sich der Islandhund, kann schnell ein Kläffer aus ihm werden. Aber mit dem richtigen Maß an Aufmerksamkeit, Auslauf und Beschäftigung ist er ein toller Kamerad. Einen besseren Familienhund kann ich mir wirklich nicht vorstellen.“ Seine Intelligenz und sein Eifer machen ihn auch zu einem ausgezeichneten Therapie- oder Rettungshund. Auch zum Kuscheln eignen sich die ca. 45 cm hohen Hunde hervorragend. Es gibt sie in lang- und kurzhaarig und in den verschiedensten Farben. Besonders beliebt sind rote, graue, cremefarbene und Tricolor, die ein weiß-braun-schwarzes Fell haben. Das Haarkleid ist sehr weich, dicht, pflegeleicht und wetterfest.

Eine Rasse mit Geschichte Die besondere Rasse kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: Islandhunde kamen um 874 mit den ersten Siedlern, den 10 l e b e n s a r t 02|2013

LA_1302_NEU.indd 10

26.01.13 14:58


&Tier PARTNERSCHAFT

Wikingern, nach Island. Dort wurde der Hütehund bald unentbehrlich beim Zusammenhalten der Schafs- und Pferdeherden. Gleichzeitig diente er als wahrer Familienhund und wurde mit seinem gefälligen, verspielten Temperament oft als Kamerad für die Kinder gehalten. Nachdem er Ende der 60er Jahre fast ausgestorben war, gelang ein Erhalt der Rasse mit wenigen Tieren. In den 70ern kam er zusammen mit den Islandpferden auch nach Deutschland. Mittlerweile ist er ein beliebtes Haustier geworden. Weltweit gibt es etwa 5000-6000 Islandhunde, rund zehn Prozent davon leben in Deutschland. „Die Islandhundezucht wird sehr streng vom Deutschen Club für Nordische Hunderassen (www.dcnh.de) kontrolliert“, sagt Bettina Pahl. „Das kommt der Rasse zugute, die von Natur aus eine genetisch sehr reine und robuste Hunderasse ist und nur so vor Gesundheit strotzt.“ Zum Beispiel dürfen Rüden in ihrem Leben maximal 35 Nachkommen zeugen, Hündinnen höchstens 25 Welpen gebären. „Das hilft, die genetische Vielfalt in Balance zu halten“, erklärt die Expertin. Außerdem verhindern strenge Gesundheitskontrollen die Zucht mit Tieren, die von Augenoder Hüftkrankheiten betroffen sind. Dank dieser Bestimmungen sind Krankheiten bei Islandhunden sehr selten. Sie erreichen oft ein stattliches Lebensalter von 15 Jahren und mehr.

Ein Freund der Familien Bettina Pahl sowie ihr Mann Rolf und die beiden Töchter Mareike (16 Jahre) und Imke (14 Jahre) können sich keine besseren Kameraden vorstellen. Sogar in den Familienurlaub nach Schweden kamen im letzten Jahr alle Hunde mit. Wenn dann ein- bis zweimal im Jahr Nachwuchs kommt, verwandeln sich Wohnzimmer und Garten in ein wahres Welpenparadies. Die Käufer für ihre Hunde sucht sich Bettina Pahl gezielt aus. „Ich frage schon vorher nach, wo meine Hunde hinkommen und was für ein Leben sie erwartet. Viele Käufer kommen auch mehrmals zu Besuch, bis sie ihre Hunde mitnehmen können. Daraus haben sich schon viele nette Kontakte gebildet und ich freue mich immer sehr zu erfahren, wie es den Hunden aus unserer Zucht ergeht.“ ■ Islandhunde „frá Kerlingarfjöll“ Bettina Pahl, Scheeperredder 9, Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 2 68, www.islandhunde-nord.de bettina.pahl@islandhunde-nord.de

02|2013 l e b e n s a r t

LA_1302_NEU.indd 11

11

26.01.13 14:58


Offener Brief an Hundebesitzer Der will doch nur spielen! Von Stefanie Breme-Breilmann

Liebe Herrchen und Frauchen, zunächst einmal vorweg: Vermutlich sind die, die jetzt gerade diesen Brief lesen, gar nicht die, die gemeint sind. Aber eine Bitte: Geben Sie ihn weiter, diesen offenen Brief, der stellvertretend für unzählige verängstigte Zweibeiner verfasst wurde, die auch ganz gerne mal spazieren gehen. Zu den Häufchen in meinem Besen vor der Haustür oder den dunklen feuchten Stellen an der Hauswand sage ich ja schon gar nichts mehr. Die, die ich anspreche, waren es ja nie, sorry: deren Hunde waren es ja nie. Die kleinen schwarzen Tütchen (inklusive Würgereiz) kommen anscheinend nur bei mir zum Einsatz, obwohl ich keinen Hund habe. Aber das eigentliche Thema sind die Schäferhunde, Kampf hunde, großen dunklen Ungetüme oder äußerst lebendigen Terrier, die, mir auf dem Spazierweg entgegenkommend, unangeleint in einer Distanz von ca. 80 Metern knurrend stehenbleiben. Innerliche Stoßgebete, tiefes Durchatmen bei gleichbleibendem Fortschreiten habe ich inzwischen gelernt. Stocksteif stehenbleiben ist nicht gut, hat man mir gesagt. Umdrehen und weglaufen, was ja mein Urinstinkt ist, würde vermutlich gar nicht funktionieren. Auch

seitlich in die Bresche schlagen, na ja, wie kommt das denn an? Also Herrchen träumt vor sich hin oder Frauchen unterhält sich mit anderem Frauchen, während sich das Ungetüm nähert. Ich achte auf Schwanzwedeln – soll ja ein Zeichen von Freude sein ... OK, nun sind wir nur noch 20 Meter voneinander entfernt. Der Vierbeiner nimmt verdammt klar Richtung auf mich. Was mach ich nur? „Entschuldigen Sie (Demutsgebärde)!“ rufe ich möglichst entspannt und freundlich. „Können Sie netterweise Ihren Hund anleinen? Ich habe leider Angst (Entschuldigung). Und die Hunde spüren das ja doch immer gleich (wissenschaftliche Erklärung und Verständnis, dass kein Hund böse, sondern nur instinktgesteuert ist)“. Ja und dann kommt der Satz, den ich so über alles liebe: „Ach (Verständnis von oben herab), der tut doch nichts. Der will doch nur spielen!“ Mein verzweifeltes „Bitte!“ (Hund knurrt jetzt) scheint aber doch zu wirken. Herrchen oder Frauchen haben tatsächlich eine Leine mit oder fassen entschlossen ans Hals-

band. Ich bedanke mich (geht doch!) und kann endlich meinen Weg fortsetzen. Einen Weg durch die Natur zum Entspannen und Auftanken, zumindest bis der nächste Hund kommt. P.S. Die Verfasserin dieses Briefes ist als Kind zwei Mal von Hunden gebissen worden. Sie sieht nicht ein, deswegen ein Hundeangst-Training zu absolvieren und macht aber durchaus die Erfahrung, dass es sehr viele rücksichtsvolle und aufmerksame Hundebesitzer gibt und auch liebenswerte süße Vierbeiner.

12 l e b e n s a r t 02|2013

LA_1302_NEU.indd 12

26.01.13 14:58


KIEL – GÖTEBORG – KIEL

Göteborg im

Es sind nur ein paar Stufen, die Hamburgs Vierbeiner vom Himmel auf Erden trennen. Bei den Pet Shop Boyz in St. Georg warten Kau-Köstlichkeiten und Spielzeug in jeder Ecke. Ableinen ist hier nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Der Hund darf diverse Leckerlis probieren, während Herrchen und Frauchen sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee entspannen. Fürsorge gehört bei den Pet Shop Boyz einfach dazu. Nicht nur als Verkäufer, sondern auch als Gastgeber sieht sich Inhaber Mathias Hoffmann. „Als Hundebesitzer habe ich immer ein Geschäft gesucht, in dem ich nicht nur schöne Leinen und Kissen bekomme, sondern alles für den täglichen Bedarf und das in bester Qualität“, so Hoffmann. „Irgendwann bin ich morgens aufgewacht und dachte: Dann mache ich es eben selbst.“ Der 120 qm große Laden ist nicht nur liebevoll gestaltet, er bietet neben Rinderohren und anderen Kauartikeln alles, was das Hunde- und Katzenherz begehrt, und das aus besten Rohstoffen und Materialien. Die Dielenboden und alte Fliesen sorgen für Gemütlichkeit, in der es sich so mancher Hund erstmal bequem macht, während die Menschen in Ruhe stöbern. Zum Beispiel in allerlei Kissen und Körbchen. Süße Träume versprechen unter anderem die handgenähten Hundebetten des Berliner Labels „Pillow Cake“. Auf strassverzierte Halsbänder verzichtet Mathias Hoffmann ebenso wie auf Kosmetik, von Hundeshampoo einmal abgesehen. Seine Mühe wird nicht nur durch treue Kunden belohnt: Gerade hat das Magazin „Dogs“ die Pet Shop Boyz mit dem Dogs Award 2012 in der Kategorie „Hundeshop des Jahres“ausgezeichnet. Ein Lob, auf dem sich Mathias Hoffmann nicht ausruht – um seine Kunden möglichst gut zu beraten, tauscht er sich regelmäßig mit einer Tierheilpraktikerin und eine Physiotherapeutin aus.

Doppelpack

ür 1 f 2 t o b e g n A kl. Hotel* Personen in r2 ab € 179 fü

Zu zweit reisen, aber nur einmal zahlen! Unsere Fähre bringt Sie und Ihre Begleitung über Nacht bequem von Kiel nach Göteborg. Dort haben Sie zwei Tage und eine Nacht Zeit, die Stadt ausgiebig zu erkunden. Die Hotelübernachtung ist bereits im Preis enthalten. Am Abend des zweiten Tages geht’s zurück an Bord in Richtung Kiel. Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (01805) 916666**.

Stena Line Scandinavia AB, Schwedenkai 1, 24103 Kiel

Wo Hund und Katze kaufen würden ...

* Das Angebot gilt vom 01.01.2013 bis 06.04.2013, täglich ab Kiel. ** 14 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz zzgl. € 15 Buchungsgebühr

■ Pet Shop Boyz, Schmilinskystr. 15, Hamburg-St. Georg Tel. 0 40 / 28 80 36 10, www.pet-shop-boyz.de Geöffnet: Mo-Fr 10-20 Uhr, Sa 10-18 Uhr

LA_1302_NEU.indd 13

26.01.13 14:58


Elefanten – liebenswerte Dickhäuter Was Sie noch nicht über Elefanten wissen! Sie gehen zur Pediküre und leben im Matriarchat. Sie scheinen zu lächeln und faszinieren durch ihren Multitasking-Rüssel. Elefanten berühren die Herzen der Menschen und ihr bloßes Dasein verkörpert Gelassenheit in Größe. In Filmen, Büchern oder Tierparks werden sie bewundert,

Von Stefanie Breme-Breilmann

parks Hagenbeck. Wie in der Wildbahn leben hier die Weibchen in Herden zusammen. Salvana zerquetscht genüsslich eine dicke Futterrübe, dann tritt sie kurz und kräftig gegen den am Boden liegenden zehn Monate alten kleinen Assam, einziger „Mann“ in der Frauenwelt:

geliebt und gefüttert, aber eigentlich sind sie immer noch

Foto: Lutz Schnier

die großen Unbekannten.

Ein Tier der Superlative Der Elefant wird bis zu vier Meter hoch und ist mit bis zu 7,5 Tonnen das schwerste noch lebende Landsäugetier. 40.000 Muskeln sorgen dafür, dass er mit seinem Rüssel nicht nur

riechen, sondern auch tasten und greifen kann. Kein Tier hat größere Ohren und, mit bis zu 400 Kilogramm Nahrung am Tag, einen größeren Appetit. Die Tragzeit der Weibchen ist mit 22 bis 24 Monaten die längste in der Welt der Säugetiere und das Neugeborene mit durchschnittlich 100 Kilogramm mit dem Waljungen das schwerste. Elefanten sind einfach gigantisch und von Herzen geliebt bei Groß und Klein.

Die Ladies aus Hagenbeck Sie heißen Thura, Salvana, Lai Sinh, Mogli, Candy, Shila, Shandra oder Yashoda, die asiatischen Elefanten des Hamburger Tier-

Der Kleine soll aufstehen, denn unter ihm liegt noch eine Rübe. Dann kommt Tierpfleger Thorsten Köhrmann, in dritter Generation bei Hagenbeck tätig, und gibt die Order „Püsch, Püsch“. Köhrmann sammelt den Urin ein, der Auskunft über den richtigen Zeitpunkt fürs Decken geben soll. Ein großes Thema für den Tierpark, denn inzwischen sind hier schon zehn Elefantenbabies geboren, eine Sensation.

Geburt und Sterben „Früher wurden die Kühe unter der Geburt festgekettet, damit sie die Kleinen nicht verletzten konnten“, erklärt mir Stephan Hering-Hagenbeck, Zoologischer Direktor des Hamburger Tierparks. Hering-Hagenbeck, in Afrika aufgewachsen, erklärt mir spannende Details in der Elefantenhalle: dass hier die ganze „Frauenfamilie“ bei der Geburt dabei ist. Dass Schrägen

14 l e b e n s a r t 02|2013

LA_1302_NEU.indd 14

26.01.13 14:58


Foto: Uwe Wilkens

und Felsbrocken den Kühen helfen, die Kleinen im Mutterleib noch einmal zu drehen. Dass diese dann weich auf den Sandboden fallen und dort nach einem Tritt der Großen beim Aufstehen guten Halt finden. Elefanten verständigen sich über Infraschall-Laute. Diese tiefen Töne können wir nicht mehr hören. Sie werden nicht nur durch die Luft, sondern auch als Schallwellen durch den Boden verbreitet bzw. über die Stirn aufgenommen. Über diese Schallwellen kommunizieren sie bereits mit den Elefantenkälbern im Mutterleib. Kommt es zu einer Totgeburt, reagieren sie mit Wut, Aggression und heftigen Tritten. „Auch Tiere nehmen Abschied und brauchen diese Zeit“, bemerkt Stephan Hering-Hagenbeck, der genau diese Momente als die beeindruckendsten erlebt hat. „Wir geben den Elefanten bewusst diese Zeit der Verarbeitung und Akzeptanz“.

lebensgefühl Rendsburger Str. 43 · 24534 NMS · Tel. 0 43 21 / 1 24 68 · Fax. 1 59 43 info@thullesen-sanitaer.de · www.thullesen-sanitaer.de

Wussten Sie schon, …

Foto: Uwe Wilkens

… dass Elefanten nicht überall Dickhäuter, sondern durchaus feinfühlig und empfindsam sein können? Sie haben zwar an manchen Stellen 2-3 cm dicke Haut, an anderen aber spüren sie den Stich einer Bremse sehr wohl. Auch haben sie keine Angst vor Mäusen, denn diese laufen unbehelligt in der Elefantenhalle zwischen den Beinen der 4-Tonner umher. Elefanten haben alle ihren eigenen Charakter, wie beispielsweise die schreckhafte Lai Sinh aus Vietnam. Sie hatte im Allwetter Zoo in Münster keinen Anschluss an die Herde gefunden, fühlt sich in Hamburg jetzt aber sehr wohl. Der Aufbau dieser Herde im Tierpark hat viele Jahre gedauert. Monatlich müssen die Damen und Herren zur Pediküre: Werden die Fußnägel zu lang, kommt es zu einer Punktbelastung: Die Nägel reißen ein, Durchblutungsstörungen und Infektionen sind die Folge. In der Natur sorgen weite Wege für natürliche Fußpflege. Ja und dann hat jeder Tierpark seine eigene Elefantensprache: „Salli“ heißt Rüssel hoch, „Winke, Winke“ benötigt ein Taschentuch und „Lay down“, das seitliche Niederlegen, gilt als größter Vertrauensbeweis der Giganten gegenüber dem kleinen Menschen. 02|2013 l e b e n s a r t

LA_1302_NEU.indd 15

15

26.01.13 14:58


Pferdetraining für Manager

Von Stefanie Breme-Breilmann

Dargon hat die Ohren leicht zurückgelegt, weicht vorsichtig zurück und bleibt erwartungsvoll stehen. Vor ihm Manager Thomas, dessen Botschaft klar angekommen ist: „Ich will führen!“ Dabei weist sein Zeigefinger offen in Richtung Pferd. Thomas ist hochkonzentriert, präsent bei sich und dem Pferd. Leadershipcoaching mit Pferden nennt sich das innovative Training in Bokel und hat damit eine Branche erobert, in der es an ehrlicher Rückmeldung oft mangelt.

Ehrliches Feedback entwaffnet „Zu uns kommen Männer und Frauen. Die meisten mit der klaren Zielsetzung, ihr persönliches Führungsverhalten zu optimieren. Bei anderen steht die Bewältigung von Konflikten am Arbeitsplatz im Vordergrund. Die Pferde reagieren direkt und ganzheitlich auf die Menschen, ihre Gesten, Stimme und somit auf ihre innere Haltung. Es ist manchmal so, als ob sie Gedanken lesen könnten ...“, schmunzelt Sabine Schweizer vom Horsemanship-Coaching. „Dieses wertfreie Feedback beschleunigt Veränderungsprozesse ungemein“, ergänzt sie. Die Manager Thomas mit Pferd Dargon

Pferde checken jede Unsicherheit sehr genau. Wäre Thomas nicht klar, würde Dargon ihm vielleicht sogar schnuppernd nahe kommen und ihn als potentiellen „Mörchengeber“ einstufen. Nett, aber für eine Führungsposition ungeeignet.

Die Belohnung kommt direkt Viel Training mit dem Pferd, begleitende Gespräche, Videoanalysen und Raum für Selbstverantwortung: Beim Pferdecoaching erfolgen unerwartete Selbsterkenntnisse spontan und werden innerhalb des Kurses in positive Erfolgserlebnisse umgewandelt. Die Belohnung ist neben einer wunderbaren Freundschaft ein größeres Vertrauen in die eigene Persönlichkeit.

Trainerausbildung zum pferdegestützten Coaching Sie lieben Pferde und wissen eine Menge über sie? Sie wollen Menschen in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützen und sich selbst weiterbilden? In der neuen Trainerausbildung zum pferdegestützen Coach finden pferdebegeisterte Trainer, Berater, Lehrer, Psychologen oder Personalentwickler die professionelle Antwort: Ab August geht es an drei Wochenenden darum, das Feedback des Pferdes lesen zu lernen, die eigene Intuition zu schulen und vor allem die Klienten kompetent aus der Selbsterkenntnis in die Erfolgszone zu begleiten. Neben theoretischen Grundlagen beinhaltet die Ausbildung einen hohen Anteil an praktischen Übungen sowie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Pferden als Co-Trainer. Sabine Schweizer, seit 2004 erfolgreiche professionelles Leadershiptrainerin, setzt den Focus auf den sicheren und einfühlsamen Umgang mit den Pferden und den Klienten. ■ www.horsemanship-coaching.de, Sabine Schweizer Tel. 0 43 30 / 99 43 75

16 l e b e n s a r t 02|2013

LA_1302_NEU.indd 16

26.01.13 14:58


Lebendige Tierporträts

Seit fast zehn Jahren zeichnet Stephanie Saggau fotorealistische Tierporträts, die den Charakter des Tieres widerspiegeln. Sie hat verschiedene Kunstschulen besucht und Grafik und Design in Hamburg studiert. Es gelingt Stephanie Saggau, mit ihren Porträts immer wieder die Tiere besonders lebendig und naturgetreu darzustellen. Auch Greenpeace zählt zu ihren Kunden, vom Buckelwal bis zum Weißkopfseeadler hat sie schon viele Motive aufs Papier gebracht. Neben Olympiasiegern und Weltmeistern findet sich unter ihren Auftraggebern auch der Dackel von nebenan. Sie können die Künstlerin persönlich bei den VR Classics (14.-17.2.) und auf der Nordpferd (26.-28.4.) in Neumünster treffen und ihr beim Arbeiten über die Schulter schauen. ■ Preise: ab 160 Euro für ein DIN A 4 Bild, gestaffelt in Abhängigkeit von Größe und Anzahl der Motive. Stephanie Saggau Tel. 01 78 / 3 34 12 27, www.art-saggau.de

Wir verlosen ein Einzelporträt (30x40 cm) im Wert von 230 Euro.

$,!#'!

Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort „Tierportrait“ bis zum 15.02. an Verlagskontor-SH, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de.

02|2013 l e b e n s a r t

LA_1302_NEU.indd 17

17

26.01.13 14:58


Mein Traumberuf: Katzenbutler Rundum-Service für Samtpfoten Die Frau, der die Katzen vertrauen: Constance Böhle

„Hunde haben Herrchen, Katzen beschäftigen Diener“ – jeder Katzenhalter weiß genau, wie viel Wahrheit in diesem Spruch steckt. Dabei sitzen Katzen seit vielen Jahren auf dem Thron der Liste der beliebtesten Haustiere Deutschlands. In knapp 20 Prozent aller Haushalte gibt es mindestens eins dieser unabhängigen und anschmiegsamen Tiere, die in vielen Kulturen als göttliche Wesen verehrt werden.

A

uch Constance Böhle aus Hamburg-Eimsbüttel steht unter dem Zauber der Samtpfoten. Und hat ihre Leidenschaft mittlerweile zu ihrem Beruf gemacht, gibt sogar Kochkurse für Katzenfutter. Dabei erfüllt die 36-Jährige weder das Klischee einer verschrobenen Frau, die mit 27 Katzen auf dem Buckel in einer einsamen Hütte haust, noch das einer romantisch-verklärte Tierfreundin, die jeden streunernden Vierpfotler bei sich aufnimmt. Die gestandene Werbefachfrau lebt mitten in Hamburg und hat sich ihre Katzen-Kompetenzen über lange Zeit mit einer fundierten Ausbildung sowie knallharter Recherche

und einer endlosen Wissensbegierde aufgebaut. „Bevor ich mir meine eigenen zwei Katzen angeschafft habe, habe ich mich gründlich über diese Wesen informiert. Ich habe Bücher über ihr Verhalten, ihre Pflege und ihr Futter studiert und alles, was mir nicht logisch vorkam, hinterfragt“, erzählt sie. „Im Austausch mit anderen Katzenhaltern habe ich dann später bemerkt, dass viele sich oft nicht so gut mit ihren Tieren auskennen. Ich konnte bei vielen Problemen helfen und so Katz und Mensch das Leben ein wenig leichter machen. Das hat mir großen Spaß gemacht.“

18 l e b e n s a r t 02|2013

LA_1302_NEU.indd 18

26.01.13 14:58


AMBULANTE VOLLNARKOSEN SEIT 20 JAHREN

Angst vorm Zahnarzt?

Zu ihrem Entschluss, berufliche noch einmal komplett in eine andere Richtung zu gehen, brachte sie ihre Katze Isis. Das Abessinier-Weibchen litt unter Hautproblemen, die sich stark verschlimmerten und gegen die kein Tierarzt eine wirksame Therapie hatte. „So beschäftigte ich mich trotz meiner damaligen Skepsis mit Alternativen in der Tierheilkunde und begann schließlich die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin bei der renommierten Hamburger Paracelsus-Schule. Und der Alltag schult mich enorm. Zwar bin ich Neuem gegenüber erst einmal skeptisch, aber wenn ich gute Erfahrungen mit anderen Methoden erlebt habe, forsche ich intensiv nach und bilde mich fort. So erweitere ich konstant mein Wissen, mit dem ich dann arbeiten und Katzen helfen kann.“ 2009 gründete sie ihre Agentur „Katze auf der Couch“ und betreut seitdem ganzheitlich Katzen – von der Anschaffung über das richtige Training über Krankheiten und Ernährung bis zur Urlaubsbetreuung.

wenn nichts mehr geht bieten wir

Behandlung in Vollnarkose DR. THOMAS MORITZ Master of Oral Medicine in Implantology (Universität Münster) Schönberger Str. 143 · 24148 Kiel-Wellingdorf Tel. 0431/ 72 37 52 · www.dr-thomas-moritz.de

Katzen würden Mäuse kaufen „Für mich war schnell klar: Eine artgerechte Ernährung ist der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden.“ Constance begann, ihr Katzenfutter selbst herzustellen – selbstverständlich ohne Geschmacksverstärker, Lockmittel und Konservierungsstoffe, die in fast jedem Industriefutter vorkommen. Dabei scheint eine optimale Katzenernährung ganz einfach zu sein: „Man muss nur Mäuse kopieren.“ Mäuse sind in der Natur nun mal das Hauptnahrungsmittel für Katzen und enthalten alles, was eine Katze zum gesund sein braucht. „Aber eine Mäusezucht in meiner Stadtwohnung zu betreiben, nur um meine Miezen zu füttern, geht mir dann doch zu weit“, so Constance. Also erforschte sie die Zusammensetzung der Maus (hauptsächlich Fleisch, Fell, Knochen, Blut und Mageninhalt) und recherchierte, wie man das alles in der eigenen Küche „nachbauen“ kann. „Mittlerweile habe Aus Roter Beete und Rinich vielen Teilnehderhack wird eine gesunde mern in meinen Katzenmahlzeit Kochkursen gezeigt, wie einfach sie ein optimales Katzenmenü selbst herstellen können. Der Zeitaufwand beträgt übrigens weniger als eine Stunde pro Wo02|2013 l e b e n s a r t

LA_1302_NEU.indd 19

19

26.01.13 14:58


che. Die Kurse gebe ich deutschlandweit entweder bei Tierbesitzern, bei mir auf der Couch oder per Skype.“

„Ich wäre so gerne ein Vogel ...“ – Katzen auf der Therapiecouch Auch wenn die Miezen als eigenständige und unkomplizierte Mitbewohner gelten, manchmal gibt es zwischen Katz und Mensch Missverständnisse. Das führt dann zu unerwünschtem Verhalten, jedenfalls aus Sicht des Menschen. „Ein häufiges Problem, mit dem Kunden zu mir kommen, sind Katzen-Pfützen jenseits der Katzentoilette“, berichtet Constance. „Oft kann man das einfach lösen, zum Beispiel indem man den Deckel der Katzentoilette entfernt. Katzen sind nämlich keine Höhlenpinkler, sie fühlen sich sicherer, wenn sie sehen, was um sie herum geschieht. Das weiß natürlich nicht jeder. Und wenn im Geschäft 20 verschiedene Toiletten mit Deckel angeboten werden, halten viele das eben für notwendig.“ Oft steckt hinter solchen oder anderen Verhaltensauffälligkeiten aber auch ein medizinisches Problem.

Magenschmerz und Haarausfall – Constances Medizinschrank „Es kommen oft Fälle zu mir, in denen die Schulmedizin keine Besserung erreichen konnte“, berichtet Constance. Vor allem Therapieformen wie Homöopathie, Bachblüten und Phytotherapie können da weiterhelfen. Außerdem arbeitet die Tierheilpraktikerin mit Osteopathen, Akupunkteuren und Tierärzten zusammen. „Aufgrund meiner Ausbildung habe ich den für Laien oft unverständlichen medizinischen Wortschatz“, so Constance. „Manche Kunden buchen mich deshalb als Besuchsbegleitung beim Tierarzt, um einen Übersetzer und unabhängigen Berater an ihrer Seite zu haben, der später die genannten

Diagnosen und Empfehlungen noch einmal genau besprechen und erklären kann. Leider werfen Tiermediziner oft mit Fachausdrücken um sich und es gelingt ihnen nicht, den Besitzern den Zustand ihrer Tiere verständlich zu machen.“

„Für Dich tu ich alles“ – der Katzenbutler Sind ihre Kunden im Urlaub oder muss während deren Arbeitszeit etwas für die Katze getan werden, kümmert sich Constance darum. Vor allem Problemfälle wissen ihren Service zu schätzen, zum Beispiel wenn einer an Diabetes erkrankten Katze regelmäßig Spritzen gegeben werden müssen. „Um den Gefallen kann man natürlich nicht jeden Nachbarn bitten“, weiß die Fachfrau.

Die Partnervermittlung „Attraktive Kätzin (Kurzhaar, jünger aussehend) sucht anschmiegsamen Perser zum gemeinsamen Schnurren ...“ Heiße Liebe oder kühle Distanz? Alles ist möglich, wenn man zwei Wesen zusammenbringt und sollte daher gut überlegt sein. Egal, ob nun ein Mensch eine Katze adoptieren möchte oder ob für eine Katze ein Gefährte gefunden werden soll. Constance hat ein breites Netzwerk zu Tierheimen, Tierschutzbünden und Züchtern und berät ihre Kunden bei der Wahl des passenden Fellpartners und steht bei der Zusammenführung zur Seite. Außerdem zeigt sie Katzenhaltern, wie sie bei ihren neuen Mitbewohnern die Hausordnung erfolgreich durchsetzen können, was die Katze alles braucht und wie sich das Zusammenleben so harmonisch wie möglich gestalten lässt. ■ Weitere Infos: Constance Böhle, Katze auf der Couch Henriettenweg 6, Hamburg Tel. 01 72 / 4 24 23 22, www.katzeaufdercouch.de

20 l e b e n s a r t 02|2013

LA_1302_NEU.indd 20

26.01.13 14:58


F rühlingserwachen! STOFFPARADIES GARDINEN- & ROLLOANFERTIGUNG NACH MASS, FACHGERECHTE MONTAGE, POLSTERARBEITEN (STÜHLE, SESSEL &

SOFAS), INDIVIDUELLE STICKARBEITEN, HANDGEFERTIGTE

FLORISTIK, ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI, WOHNBERATUNG

DESIGNER SECOND HAND FÜR DAMEN, HERREN UND KINDER

DESIGNER SECOND HAND MODE EGAL OB GROSS ODER KLEIN, MANN ODER FRAU -

WIR STELLEN IHR KLEIDUNGSSTÜCK GERN ZUR SCHAU!

Norderstrasse 19 24939 Flensburg Tel: 0461 53838 www.inart-raumideen.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10-18 h Samstag 10-14 h

/$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG


Ausflüge & Reisen

Das Paradies

am anderen Ende der Welt

Kaum ein Land ist von Norddeutschland weiter entfernt als Australien. Warum sich die Reise trotzdem lohnt, beschreibt unsere Autorin Nadine Sorgenfrei.

8

u r ein paar Schritte vom Strand in den Südpazifik und ich tauche unter. Sofort bin ich in einer anderen Welt – wie mitten im Film „Findet Nemo“. Drollige orange-weiß gestreifte Clownfische schwimmen an mir vorbei, ein grün-blau schillernder Napoleonfisch nähert sich neugierig und ein Manta-Rochen mit einer Spannweite von rund sechs Metern schwebt elegant über die farbenprächtigen Korallen.

Ich bin mitten im Great Barrier Reef, dem größten Korallenriff der Erde, das sich nordöstlich von Australien über 2.300 Kilometer erstreckt. Nicht Frasier, mein kleiner, umsonst wird es kuscheliger australisc her Freund als eines der sieben Weltwunder der Natur bezeichnet und gehört zum UnescoWeltnaturerbe: Über 300 verschiedene Korallen- und rund 1.500 Fischspezies haben hier ihr Zuhause, unter ihnen auch der riesige silberne Zackenbarsch. Die Barsche sind sehr zutraulich und kommen Schnorchlern gern nahe, wobei ihr sich ständig öffnendes und schließendes Maul den Anschein macht, als ob sie sich unterhalten wollten. Majestätisch und kraftvoll gleiten noch andere Tiere durchs Wasser: Haie. Die häufigsten Arten sind hier

So klein der Mensch, so groß der Baum: Mammutbäume im Daintree Regenwald

die ungefährlichen Weißspitz- und Schwarzspitz-Riffhaie. Am Great Barrier Reef leben auch sechs der sieben weltweit bekannten Meeresschildkröten. Um die fantastische Unterwasserwelt zu genießen, braucht man kein erfahrener Taucher zu sein. Ein Schnorchel reicht aus, um die atemberaubende Natur zu genießen. Wer das Great Barrier Reef entdecken möchte, wohnt wunderschön mittendrin auf den Whitsundays, einer Gruppe aus 74 Inseln, von denen 17 bewohnt sind. Ich nehme meinen Sundowner auf Hayman Island ein, einer etwa vier Quadratmeter großen Insel, auf der ein exklusives Hotelresort liegt. Mein Zimmer liegt im größeren Hotelgebäude, das vom Stil her direkt aus einem James-Bond-Film stammen könnte. Leider reise ich ohne meinen liebsten Ehemann, sonst hätte ich uns bestimmt in eine der kleinen Luxus-Hütten direkt am Strand einquartiert. Übrigens ist Hayman Island so romantisch, dass hier fast jeden Abend ein Heiratsantrag gemacht wird, verrät mir die Managerin. Sogar eine kleine Kirche gibt es auf der Insel, in der man sich mit Blick auf den Ozean trauen lassen kann.

Mammutbäume und „Salties“ Im Norden Queenslands liegt der fast 900.000 Hektar großen Daintree Regenwald – ebenfalls ein Unesco-Weltnaturerbe. Tief beeindruckt von der Schönheit der Natur wandere ich durch Mossmann Gorge, eine Schlucht mit kristallklaren, smaragdgrünen Flüssen, zahlreichen Wasserfällen und riesigen, glatt geschliffenen Steinen. Ich klettere auf uralten Baumwurzeln über Sümpfe, halte mich an Lianen fest und komme mir vor wie der erste

22 l e b e n s a r t 02|2013

KI_22_23_Queensland.indd 22

26.01.13 13:37


Mensch, der jemals dieses Stück Erde betreten hat. Um mich herum stehen Mammutbäume, Orchideen und Cwcads, die mit ca. 1.000 Jahren die älteste Palmenart der Welt. Hier und da raschelt es, ab und zu höre ich ein Schnattern. Obwohl der Daintree National Park nur 0,01 Prozent der Fläche Australiens ausmacht, leben hier mehr als 35 Prozent aller Säugetierarten, 50 Prozent der Vogelarten und ungefähr 60 Prozent aller Schmetterlingsarten des Kontinents. Auch das weltweit einzigartige Baumkänguru, das Opossum, Pythonschlangen und Flughunde sind hier zuhause – so wie die riesigen Salzwasserkrokodile, von den Australiern liebevoll „Salties“ genannt. Natürlich bin ich nicht die erste Besucherin des Daintree National Parks. Neben seiner Beliebtheit als Ausflugsziel hat der Park einen hohen, spirituellen Wert für die Kuku Yalanji Aborigines. Für sie ist hier das Zuhause der Regenbogenschlange Yero – dem Schöpfer ihrer Welt.

Aus dem Wald in Prunk und Pracht Zum Abschluss der Reise gönne ich mir noch ein wenig Luxus – wobei „ein wenig“ bei jeder Bescheidenheit ein absolut falscher Ausdruck ist. Ich logiere im Palazzo Versace an Queenslands Gold Coast. Das Hotel ist komplett im Stil des 1997 ermordeten Modedesigners Gianni Versace eingerichtet. Schon in der Eingangshalle hängt ein beeindruckender Kronleuchter, der aus Giannis Privatvilla stammt. Vom Teelöffel über Kopfkissen bis zum Bademantel ist hier alles von Versace durchgestylt. Natürlich steigen auch die Superstarts dieser Welt im Palazzo Versace ab, wenn sie Down Under sind. Bei konkreten Namen gibt sich die Hotelmanagerin allerdings verschwiegen – schließlich gehört Diskretion zu ihrem Geschäft. Ein wenig später verplappert sie sich aber doch: Auf meine Frage nach besonderen Wünschen der Gäste gibt sie zu, einmal einen Klauenpfleger für ein Schwein bestellt zu haben. Und natürlich weiß ich, dass Schauspieler George Cloony und sein Hausschwein Max bis zu dessen Tod unzertrennlich waren … Apropos Stars (oder auch nicht): Sie, lieber Leser, gucken so einen Quatsch wie das RTL-Dschungelcamp natürlich nicht. Aber falls Sie zufällig beim Umschalten mal kurz reingeschaut haben, erkennen Sie das Hotel vielleicht wieder – hier dürfen sich nämlich unsere sogenannten „Promis“ von ihren Strapazen im Urwald erholen. (Text und Fotos von Nadine Sorgenfrei)

KI_22_23_Queensland.indd 23

26.01.13 13:37


Ausflüge & Reisen

Wenn man partout im Februar in Norwegen nicht Skifahren will ... von Stephan Opitz Der Lebensart-Reisevorschlag für den Norden ist

etwas weniger, Dithmarschen bleibt selbstverständlich

eindeutig etwas für Leute, die nicht allzu weit von der

Dithmarschen, Hamburger Speckgürtler, Lauenburger,

Color Line entfernt wohnen. Kiel und die Landkreise

Ostholsteiner und Lübecker sollten Zeit mitbringen für

Rendsburg-Eckernförde bzw. Plön sind sehr bevorzugt,

die Anfahrt. Wohin? Nach Kiel, spätestens um 13 Uhr am

die Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg

Norwegen Kai.

ir schiffen uns ein, wir haben einen Mini Trip nach Oslo gebucht, das Auto bleibt in Kiel oder wir reisen gleich mit der Bahn an, die Klappbrücke über die Hörn funktioniert tadellos (nun praktisch seit Jahren) und ein paar Schritte schaden auch nicht. Um 14 Uhr geht es los – 20 Stunden Seefahrt liegen vor uns und der schönste Teil ist die Einfahrt in den Oslofjord am anderen Morgen. Doch davor können wir mit Meerblick saunieren oder Sport machen. Das Wort Fitnesscenter ist blöd – aber was

Blick auf den Hafen in Oslo

soll man stattdessen sagen? Egal – jedenfalls ist die Verpflegungslage danach auf den norwegischen Schiffen richtig gut und die Kabinen halten ebenfalls einen angenehmen Hotelstandard. Im Februar ist es im Norden schon etwas heller als hier, in 4-5 Wochen ist die Tag- und Nachtgleiche und wenn wir auf der Backbordseite die kleine Insel Jomfruland bei klarem Wetter sehen können, dann haben wir das (manchmal) beschwerliche Geschaukel auf dem Skagerrak halbwegs überstanden.

Um 10 Uhr legt die Colorline (Fantasy oder Magic) in Oslo an und schon von weitem sehen wir steuerbord voraus unser Tagesziel – dorthin wollen wir, bis es um 14 Uhr wieder zurück nach Kiel geht: Das im Herbst 2012 eröffnete neue Astrup Fearnley Museum. Am besten gehen wir zu Fuß dorthin – das dauert vielleicht eine Viertelstunde. Der alte Bau Astrup Fearnley Museum lag seit 1993 mitten in der Stadt – er wurde der großen (und rein privaten – in Norwegen gibt es viel Geld) Sammlung zeitgenössischer internationaler und norwegischer Kunst nicht mehr gerecht. Der wirklich atemberaubende neue Bau Astrup Fearnley Museum liegt an der Spitze der Aker Brygge, dem in den 90er Jahren entstandenen Geschäfts-, Gastronomie und gehobenen Wohnviertel in der Verlängerung des Osloer Rathauses. Der Architekt Renzo Piano hat es gebaut und wie bei so vielen zeitgenössischen Museumsbauten ist die Architektur selbst der größte Ausstellungsgegenstand. Erster Eindruck – die Skandinavier haben es mal wieder geschafft, eine Architekturkomposition aus Holz, Stahl, Glas, Beton ebenso licht wie kühn wie erhaben in und an das Wasser zu setzen. Und dabei keinen klotzigen Eindruck zu erzeugen.

24 l e b e n s a r t 02|2013

KI_26_29_Reisen.indd 24

26.01.13 14:01


Lowman, Shilpa Gupta. Wenn man wissen will, wie eine kosmopolitische, urbane Vision von unserem Leben aussehen kann und was das alles möglicherweise mit unserer gemeinsamen Vorstellung vom Leben zu tun haben kann, dann kann die Begegnung mit diesen Kunstwerken aus 30 Jahren nicht schaden. Die zweieinhalb Stunden Zeit, die wir tatsächlich im Museum verbringen können bei so einem Minitrip von Kiel aus, reichen, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Und: Um vermutlich wieder kommen zu wollen. Das im Herbst 2012 eröffnete neue Astrup Fearnley Museum

Astrup Fearnley Museum ist dreiteilig gebaut und die Dächer sind wie Segel geformt. Das gibt genügend Raum und unterschiedliche Höhe, um eine Ausstellung in und mit dem Raum entstehen zu lassen. Die Eröffnungsausstellung (21.4.2013; danach ist eine Einzelausstellung Cindy Sherman auf dem Programm) zeigt das sehr gekonnt: To Be With Art Is All We Ask. In dieser Ausstellung sind herausragende Stücke der Astrup Fearnley Sammlung zu sehen – Arbeiten von Künstlern wie Richard Prince, Cindy Sherman, Jeff Koons, Damien Hirst, Huang Young Ping, Félix González-Torres, Nate

KI_26_29_Reisen.indd 25

Eine kleine Runde durch den Museumsshop beschließt unseren Spaziergang in Oslo. Wenn wir uns beeilen, können wir noch am Kai vor dem Rathaus ein paar frische Garnelen vom Kutter kaufen und uns dann, ab durch die Mitte!, rasch zum Schiff begeben, um auf einem der Oberdecks einen Imbiss mit Krabben und Bier zu uns zu nehmen. Dann wieder 20 Stunden Seefahrt zurück - und weder blöder geworden noch die Zeit zu hektisch verbracht: Sollte man öfter machen! ■ Strandpromenaden 2, Oslo, www.afmuseet.no montags geschlossen, Di - Fr 11 - 17 Uhr, Do 11 - 19 Uhr Eintritt Erwachsene 100 NOK

26.01.13 14:01


Ausflüge & Reisen

Mit dem E-Bike um Australien Der Münchner Reisefotograf und Filmemacher Maximilian Semsch erkundete von Januar bis Juli 2012 Australien mit einem E-Bike. 16.000 Kilometer führten ihn auf dem National Highway No. 1 rund um Australien durch mehrere Zeit- und Klimazonen. Von Sydney vorbei an Melbourne folgte er der wunderschönen Great Ocean Road nach Adelaide, durch einsame Wüstenregionen nach Perth, weiter nach Darwin. Anschließend ging es durch die Nationalparks von Northern Territory weiter nach Queensland, die Ostküste entlang nach Brisbane und schließlich entlang der Gold Coast zurück nach Sydney. Diese Reise war die bisher längste E-Bike-Reise, die je unternommen wurde. Ist die E-Bike-Technik somit im Alltag angekommen? Davon und über vieles andere mehr wird Maximilian Semsch in seinem faszinierenden Multimedia-Vortrag „What a Trip – Around OZ“ am 8. Februar ab 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr, Karten: 8,- Euro im VVK, 10,- an der AK) im Lexus Forum Kiel berichten. Bilder: Maximilian Semsch

Ein Känguru am Strand im Westen Australiens.

Unendliche Weiten, grandiose Panoramen, die bietet das Outback.

(bei Melbourne). Einfach atemberaubend schön: 12 Apostel, Great Ocean Road

Er ist das Wahrzeichen Australiens: der Koala.

Bei einem Platten mitten im Outback auf ein anderes Gefährt umzusteigen kam natürlich für Maximilian Semsch nicht infrage.

Dem wundervollen Sonnenuntergang entgegen geht es hier in der Nullarbor Ebene im Süden des fünften Kontinents.

■ Lexus Forum Kiel Eckernförder Straße 201, Kronshagen www.lexusforum-kiel.de Info- und Reservierungshotline: 04 31 / 2 00 64 27 (um Anmeldung wird gebeten)

Kiels erste Messe für Ferienangebote 23. Februar, 11-16 Uhr Bürgerhaus Kronshagen Sprachferien, Zeltlager, Musikworkshops, Reiterferien, Sportcamps und vieles mehr!

in Kooperation mit dem Landesjugendring SH

Indien Mania Auf Grund der großen Nachfrage wurden in diesem Jahr gleich drei Studienreisen für den kommenden Herbst nach Indien geplant. Die in Kooperation mit den Volkshochschulen in Kappeln, Kiel, Eckernförde und Flensburg veranstalteten Reisen erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit, da sie von Designer Tours Firmenchef Sumeet Sehgal, einem gebürtigem Inder, persönlich begleitet werden. In den Herbstferien vom 3. bis 19. Oktober ist eine Erlebnisreise nach Indien und Nepal geplant, die unter anderem einen Besuch am Ganges in Varansi, Safaritouren im Tiger Nationalpark Rantambore und eine leichte Wanderung im nepalesischen Himalaya bei Dhulikhel einschließt. Im Anschluss an diese Reise lockt dann vom 18.10.-31.10 eine Indien-Dubai Kombi, auf der man nicht nur die Höhepunkte des Wüstenstaates Rajasthans, sondern auch die atemberaubende Architektur der Emirate Dubai, Abu Dhabi und

Sharjah kennenlernen kann. Eine Tour, bei der man sich auf starke Kontraste, Tradition und Moderne, Ursprünglichkeit in Indien und Superlative am Golf freuen darf. Zum gleichen Termin wird zusätzlich eine Intensivreise ausschließlich nach Nordindien mit dem Titel „Turban, Tradition und Taj“ angeboten. Auf dieser Reise werden neben den bekannten Höhepunkten des Goldenen Dreiecks, dem Taj Mahal, auch der Goldene Tempel der Sikhs in Amritsar besucht. Alle drei Reisen werden von einer Übernachtung in einem romantischen Maharajapalast gekrönt. Ein Vorbereitungsabend zum gegenseitigen Kennenlernen der Teilnehmer ist mit Diavorführung und Verköstigung von indischen Spezialitäten im September in Kappeln geplant. Die Fluganreise findet ab/bis Hamburg mit Emirates statt. ■ Designer Tours, Tel 0 46 42 / 20 89, www.designer-tours.de

26 l e b e n s a r t 02|2013

KI_26_29_Reisen.indd 26

26.01.13 14:01


Venedig - die Königin der Meere

Unsere Studientudien udien und Erlebnisreisen 2013/14

Wenn die Sonne ihre ersten Strahlen auf die sanften Wellen der Adria fallen lässt und die Möwen zu ihren ersten Flügen aufbrechen, dann erwacht sie, die Königin der Meere, die sagenumwobene Stadt im Wasser – Venedig. Voller Idylle wirkt Venedig dann und selbst wenn sich im Lauf des Tages die Kanäle mit Gondeln und Vaporetti füllen und die Taubenschwärme von den Touristen aus aller Welt von der Piazza San Marco vertrieben werden, vermittelt diese Stadt den Eindruck von hoheitsvoller Pracht und eleganter Ruhe. Doch in der Geschichte Venedigs war das nicht immer so. Einst war die Lagunenstadt die bedeutendste Seemacht des Mittelmeeres, ein Handelszentrum für Luxusgüter wie Gewürze, Felle und teure Stoffe zwischen Afrika, Asien und Europa, und ein Vermittler zwischen Westeuropa und Byzanz. Geographisch war das Reich Venedig nie groß – doch umso größer war sein Einfluss, sein Selbstbewusstsein, seine Eigenständigkeit. Die intelligente Politik der venezianischen Dogen und des Stadtadels, der sich die absolute Vorherrschaft über „la Serenissima“, „die Hoheitsvolle“, erkämpft hatte, manövrierte sie in eine einmalige Monopolund Ausnahmestellung betreffend Handel und Herrschaft. Diese einzigartige Vergangenheit spiegelt sich wider in den prachtvollen Gebäuden der Lagunenstadt und in den Tiefen ihrer Straßen aus Wasser. Ein Ausflug zu den Inseln Murano, bekannt für die venezianische Glasbläserkunst, Burano, Zentrum der örtlichen Klöppelspitzenkunst und Torcello, ist äußerst sehenswert wegen seiner Altstadt mit prächtigen Mosaiken im speziellen byzantinisch-venezianischen Stil. In der Kirche Santa Maria Gloriosa dei Frari gibt es die größten Kunstschätze der Stadt, die „Himmelfahrt Mariens“ von Tizian.

16.02. - 28.02.2013

Marokko - Minztee und Meer

23.03. - 07.04.2013

Malaysia - Borneo's Geheimnis

11.04. - 22.04.2013

Mythos Usbekistan

15.05. - 24.05.2013

Wer ist die Schönste im Baltikum?

01.06. - 18.06.2013

Unberührtes Südchina

27.08. - 07.09.2013

Zauberhafte Provence

14.09. - 29.09.2013

Transsibirische Eisenbahn

Reise-Partner der: Volkshochschule Kappeln e.V.

Volkshochschule Kiel

Volkshochschule Flensburg

04.10. - 14.10.2013

Oman - Moderne & Märchenreich

03.10. - 19.10.2013

Nordindien & Nepal

18.10. - 31.10.2013

Indien - Turban, Tradition & Taj

18.10. - 31.10.2013

1001 Nacht - Dubai & Indien

02.11. - 17.11.2013

Höhepunkte Namibia & Südafrika

20.11. - 04.12.2013

Good Morning Vietnam

Volkshochschule Eckernförde

KATALOG DER NEUE T DA! FÜR 2013 ISellen unter st Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42

18.01. - 01.02.2014

Ostafrika hautnah - Best of Kenia

15.03. - 29.03.2014

Bhutan intensiv - Im Land des Glücks www.designer-tours.de

Designer Tours, Kappeln:

Besichtigen sollte man unbedingt den Dogenpalast, den Ort der politischen Entscheidungen der ehemaligen Seemacht. Herrliche Gemälde von Tintoretto und Veronese und prunkvolle Dekorationen zieren die Räume und als nicht weniger eindrucksvoll erweisen sich die riesigen Grabmäler in der Basilica dei Santi Giovanni e Paolo. ■ First Reisebüro, Gänsemarkt 1-3, Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 19 20

02|2013 l e b e n s a r t

KI_26_29_Reisen.indd 27

27

26.01.13 14:01


Kurz notiert

Tipps zum Arbeitsrecht II Kündigung eines Arbeitsverhältnisses Kündigungen sind unwirksam wenn die vertraglich vereinbarte Frist nicht eingehalten wurde. In Betrieben mit mehr als 10 Arbeitnehmern (oder mehr als 5 Arbeitnehmern die bereits am 31.12.2003 eingestellt waren) gilt ein zusätzlicher Kündigungsschutz. Der Arbeitgeber kann sich nur vom Arbeitnehmer trennen, wenn er betriebsbedingte, personen- oder verhaltensbedingte Gründe hat. Eine lange andauernde Krankheit kann als personenbedingter Kündigungsgrund ausreichen, wenn die Prognose über den weiteren Verlauf der Krankheit negativ ausfällt, das heißt mit einer alsbaldigen Rückkehr des Arbeitnehmers in den Betrieb nicht zu rechnen ist. Ob ein solcher Fall vorliegt, ist schwer zu beurteilen. Zum Beispiel ist kürzlich entschieden worden, dass ein nach erfolgreicher Therapie rückfällig gewordener Alkoholkranker nicht ohne

weiteres entlassen werden kann. Soll eine Kündigung auf das Verhalten des Arbeitnehmers gestützt werden, reicht ein einmaliges Fehlverhalten meist nicht aus. Der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmer wirksam abgemahnt haben. Viele Abmahnungen erfüllen die in der Rechtsprechung hierfür entwickelten Voraussetzungen nicht. Sie können eine darauf gestützte Kündigung unwirksam machen. Wichtig ist für eine Überprüfung der Wirksamkeit einer Kündigung die Frist zur Klage beim Arbeitsgericht zu beachten. Sie muss spätestens 3 Wochen nach Zugang der Kündigung dort eingegangen sein. Wird die Frist versäumt, gilt eine noch so unwirksame Kündigung als wirksam, das Arbeitsverhältnis ist beendet. ■ Karola Schneider, Rechtsanwältin, seit November 2012: Sophienblatt 12, Kiel, Tel. 04 31 / 9 70 95 26 www.rechtsanwaeltin-schneider.de

Kunst aus Polen Die wachsende internationale Aufmerksamkeit, die die junge polnische Kunst der Gegenwart außerhalb Polens genießt, ist nicht zuletzt dem Umstand zu verdanken, dass das Land seit den 1990er-Jahren neben dem politischen auch einen kulturel- Justyna Posieczlen Wandlungsprozess erfährt. Die zeit- Polkowska – Portrait II genössische Kunstszene reflektiert die (2011) Spannungen, die in einem Land zwischen Tradition und Aufbruch entstehen, und eröffnet so faszinierende neue Sichtweisen. Die Ausstellung Junge Kunst aus Polen, Malerei aus Pommern im Kunstverein Haus 8 im Atelierhaus im Anscharpark in Kiel rückt in den 1980er Jahren geborne Künstlerinnen und Künstlern in den Fokus. Einer Generation, die Internetportale wie SaatchiOnline und facebook für ihre Kommunikation nutzt, und die geboren wurde, als die Young British Artists sich formierten. Diese zweite Generation polnischer Nachwuchskünstler überrascht durch Leinwände und Objekte von hoher malerischer und poetischer Qualität. Die Schau ist vom 16. Februar bis zum 17. März zu sehen. ■ Atelierhaus im Anscharpark, Heiligendammer Str. 15, Kiel Tel 04 31 / 30 03 40 27, www.kunstverein-haus-8-anscharpark.de

28 l e b e n s a r t 02|2013

KI_28_29_Rechtstipp.indd 28

27.01.13 14:35


1. Feriencamp Messe in Kiel Das Familienstadtmagazin Kinderkram aus dem Rönne Verlag veranstaltet in Kooperation mit dem Landesjugendring SchleswigHolstein am 23. Februar von 11 bis 16 Uhr im Bürgerhaus Kronshagen (Kopperpahler Allee 59) Sie freuen sich schon auf das schöne Kinderdie erste Kieler Ferienprogramm auf der Feriencamp Messe im camp Messe. Hier werBürgerhaus Kronshagen am 23. Februar. den allen interessierten Eltern die Möglichkeiten gezeigt, über den Familienurlaub hinaus, die Schulferien für Kinder und Jugendliche zu einem Erlebnis zu machen. Was bietet eigentlich die internationale Jugendbildungsstätte Scheersberg an? Gibt es einen einwöchigen Segelkurs in der Nähe? Tanzen, Sport, Theater oder das gute alte Zeltlager? Diese und andere Fragen kann man sich auf der Feriencamp Messe beantworten lassen. Auch darf man Sprachreiseanbieter testen, die „demo lessons“ veranstalten und damit einen Eindruck vom Sprachunterricht im Camp vermitteln. Einer Messerallye wiederum bietet die Chance, einen einwöchigen Camp-Aufenthalt zu gewinnen. Für die Kleinen findet ein kostenfreies Begleitprogramm mit Malen, Basteln, Schminken und mehr statt. Und ein Messekatalog hilft auch nach dem Besuch, das Angebot nicht aus dem Blick zu verlieren. ■ Ab Mitte Februar: www.feriencampmesse.de

5 Konzerte in 3 Tagen Die 4. Ausgabe von ProvinzLärm, dem Internationalen Festivals für Neue Musik, findet vom 28. Februar bis 2. März in Eckernförde statt. Bei ProvinzLärm in Eckernförde ist das Ensemble Schwerpunktland Kwartludium aus Polen zu erleben. des diesmal ganz auf Europa ausgerichteten Festivals ist Polen und dessen aufregende junge Musikszene. Die wird vor allem von den polnischen Gästen „Ensemble Kwartludium“ und dem Organisten und Komponisten Dariusz Przybylski beleuchtet. Dabei konzertieren die Musiker aus dem Nachbarland im Wechsel mit dem gastgebenden ensemble reflexion K (Eckernförde). Weitere Höhepunkte setzen das ensemble reflexion K, das ensemble voces berlin und die Kantorei an St. Nicolai Eckernförde sowie das Percussionensemble der Musikhochschule Lübeck. Als Auftakt gibt es im Rahmenprogramm bereits am 24. Februar einen Lyrikabend mit den Gedichten von Wisława Szymborska (1923-2012). Alle Konzerte finden in der St.-Nicolai-Kirche Eckernförde statt. Der Vorverkauf im shz-Ticketcenter (Eckernförder Zeitung, Kieler Str. 55, Eckernförde) läuft. ■ www.provinzlaerm.de 02|2013 l e b e n s a r t

KI_28_29_Rechtstipp.indd 29

29

27.01.13 14:35


Fokus Kiel 9. Schulranzenfete in Kiel Mit kompetenter Hilfe findet hier eine angehende Schülerin die richtige Sitzhöhe und Stuhleinstellung.

Eben waren sie doch noch so klein und jetzt sollen sie bald die Schule besuchen! Noch sind es ein paar Monate bis zur Einschulung, doch die zu klärenden Fragen warten schon. Die Großen können sich am 9. Februar beraten Ein Termin, an dem lassen, während die Kleinen die Malutensilien es Antworten gibt, ist einer vergnüglichen Probe unterziehen. die Schulranzenfete. Hier gibt es einen bunten Tag lang Antworten fü r die Eltern und viel Spiel und Spaß fü r die Kinder. Ob Schulranzenberatung, Sehtest, Verkehrssicherheit oder Ernährungsberatung – kompetentes Fachpersonal steht fü r alle Fragen zur Verfügung. Zum Beispiel der neue Schulran-

Neues aus der Landeshauptstadt zen: Fü r die Kinder ist er der ganze Stolz, den sie ab dem ersten Schultag täglich zur Schule hin und zurück tragen. Doch die Eltern wollen sicher gehen, dass die Erstklässler ergonomisch richtig tragen und im Straßenverkehr optimale Sicherheit gewährleistet ist. Längst ist der gute alte Schulranzen leicht und bunt geworden – doch welcher ist der richtige und worauf ist zu achten? Wie schwer darf er sein und wie ist er auf dem Rücken des Kindes optimal einzustellen? Oder die Hausaufgaben: Fü r eine gesunde Haltung bei den Hausaufgaben sollten Schreibtisch und Stuhl mitwachsen können. Auf der Schulranzenfete können sich Eltern auch hierüber umfassend informieren und es werden verschiedenste Modelle präsentiert. Viel Spaß fü r die Kids – von Malen über Kasperle bis zum Austoben – viel Beratung fü r die Eltern und viele Schnäppchen fü r den Schulanfang – die 9. Schulranzenfete ist eine Veranstaltung, die man nicht versäumen sollte. Sie wird von Hugo Hamann organisiert und fi ndet am 9. Februar von 10 bis 16 Uhr in der Ausstellungshalle des Volkswagen-Zentrum Kiel (Königsweg 76) statt. ■ Hugo Hamann, Holtenauer Str. 10-12 u. im Sophienhof Kiel, Tel. 04 31 / 51 11 -223/-227, www.buerokompetenz.de

Es geht wieder los Am 28. Februar ist es wieder soweit, pünktlich um 17 Uhr werden öffentlich und mit Musik sowie Prominenz Asmus Bremer und seine Frau im Kieler Kloster geweckt. Neben dem historischen Dorf der Kieler Brauerei mit seinen

mittelalterlichen Ständen, Handwerkern und Spielleuten gibt es in der Holstenstraße in diesem Jahr auch wieder das Laboer Zelt wie in alten Zeiten, in dem sich Laboe und Umland wie gewohnt präsentieren und die Besucher mit Live-Musik und regionalen Köstlichkeiten zu einem Besuch einladen. Weiterhin wird auch in diesem Jahr der traditionelle Handwerkerumzug mit Live-Musik als einer der kulturellen Höhepunkte stattfinden. Nicht so bewährt hat es sich in den vergangenen Jahren, die Fahrgeschäfte etwas enger an und in der Holstenstrasse zu platzieren, dies wird so nicht wiederholt, der Rathausplatz bietet somit nicht nur Platz für den ersten großen Innenstadtflohmarkt des Jahres, der dann am 3. März stattfindet, sondern auch an allen 4 Tagen für einen kleinen „Jahrmarkt“ mit allerlei Fahrgeschäften. Immer wieder werden, wie auch damals, Piraten auf dem Kieler Umschlag in der Umgebung von Asmus Bremer auftauchen. Auch in diesem Jahr werden zu manchen Gelegenheiten die typischen Asmus-Bremer-Dreispitze angeboten. Der Reinerlös kommt natürlich wieder den herzkranken Kindern in der Kieler Uniklinik zugute. ■ www.kieler-umschlag.de

30 l e b e n s a r t 02|2013

KI_95_FokusKiel.indd 30

26.01.13 14:04


CITY /$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG $Q]B.,(/6B/$B B 5= LQGG


9HUOLHEW YHUOREW YHUKHLUDWHW

Der schĂśnste Tag Dem geliebten Menschen „Ja, ich will“ zu sagen, ist der erste Schritt auf dem Weg ins gemeinsame GlĂźck. Damit dieser Tag des Eheversprechens auch perfekt wird, bedarf es allerdings einiger Vorbereitungen. Wir haben ein paar

im Leben

Adressen fĂźr Sie, wo sie Inspiration und Ideen finden, damit der Hochzeitstag wirklich unvergesslich schĂśn wird.

Schleswig-Holsteins grĂśĂ&#x;te Hochzeitmesse Wer den Bund fĂźrs Leben schlieĂ&#x;en mĂśchte, der hat viel zu bedenken. Hilfreiche Tipps, Anregungen und Beratung findet man auf der Hochzeitsmesse Kiel – 18. Festival der Hochzeit am 9. und 10. Februar im Kieler Schloss. Unter anderem wird hier die grĂśĂ&#x;te Auswahl an Brautmoden in Schleswig-Holstein präsentiert und es werden viele Trends zu den Themen Hochzeit und Feiern (beispielsweise auch Silber- und Goldhochzeit, Taufe, Abi-Ball) vorgestellt. AuĂ&#x;erdem bietet Veranstalterin Christa Rahlf mit 80 Ausstellern Brautpaaren die MĂśglichkeit, an einem Tag die komplette Hochzeit oder jede andere Feier zu planen, zu organisieren und zu buchen. Hochzeitsmesse Kiel, Kieler Schloss, EggerstedtstraĂ&#x;e, Kiel, 9.-10. Februar, jeweils 10-18 Uhr, www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de

Regional und ehrlich Die Hochzeitsfeier soll an einem auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Ort? Dann gibt es Einiges zu organisieren. Da hilft der EckernfĂśrder Partyservice mit seinem vollständigen Dienstleistungspaket fĂźr Feste und Veranstaltungen. Britta und Udet Schwab beraten kompetent und kĂźmmern sich dann wunschgemäĂ&#x; um alles Weitere, so dass die Feiernden eine entspannte Zeit miteinander erleben kĂśnnen. Ob man sich kulinarisch fĂźr warme oder kalte Speisen, deutsche oder internationale KĂźche entscheidet, bei diesem FEINHEIMISCH-Cateringservice kommen nur frische regionale Produkte hĂśchster Qualität und keine kĂźnstlichen Zusatzstoffe oder Aromen in die KĂźche. Wer vorab einen Eindruck Ăźber die kulinarische Klasse des EckernfĂśrder Partyservice gewinnen mĂśchte, dem sei der Besuch des zugehĂśrigen Tagesrestaurants TĂśzeria empfohlen. TĂśzeria & Der EckernfĂśrder Partyservice, Marienthaler Str. 17, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 73 51 15, www.e-partyservice.de

32 l e b e n s a r t 02|2013

.,B6 B B+RFK]HLW LQGG


im TÖZ - Gewerbegebiet Marienthaler Straße Eckernförde

TÖZ ULD

DIE Perfekte Hochzeitsplanung Es ist so weit, der Antrag wurde bejaht und die Heirat soll bald stattfinden. Aber was es da alles zu bedenken und vorzubereiten gibt, denn schließlich soll der Tag der Tage ein unvergessliches Ereignis für einen selbst und die Gäste sein. Gut, dass es Kevin Murphy und sein Team von der Agentur Elegante Events in Kiel gibt, die über jede Menge Erfahrung bei der Organisation von Hochzeiten verfügen. Seit 2004 stehen sie Brautleuten mit Rat hinsichtlich der anstehenden Entscheidungen sowie Tat zur Seite und sorgen dafür, dass nichts dem Zufall überlassen bleibt, so dass man vollkommen stressfrei einen wunderschönen, gelungenen Hochzeitstag ganz nach den persönlichen Wünschen und Vorstellungen geniessen kann. Ob die komplette Hochzeitsplanung oder Unterstützung in Teilbereichen, Ziel des Elegante-Events-Teams ist stets die Zufriedenheit des Hochzeitspaares und seiner Gäste. Elegante Events, Blücherplatz 1, Kiel, Tel. 04 31 / 8 95 02 80, www.elegante-events.de

Diese eleganten Ringe für den Bund fürs Leben stammen aus der eigenen Kollektion des Juweliers Happe.

.,B6 B B+RFK]HLW LQGG

H

Der Catering und Veranstaltungsservice für • Hochzeit • Geburtstag • Filmcatering • Schiffscatering • Mittagstisch • Konferenzen

Wir bereiten unsere Speisen ausschließlich aus frischen Produkten und ohne künstliche Zusatzstoffe und Aromen zu. Wir kochen für Sie die klassische deutsche sowie auch internationale Küche, z.B. italienisch, spanisch, oder orientalisch. Gerne beraten wir Sie unverbindlich Britta & Udet Schwab · Marienthaler Straße 17 · 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 73 51 15 · udi@e-partyservice.de · www.tözeria.de

Erlesen schön

Lassen Sie sich inspirieren von Form und Farbe, setzen Sie Akzente mit der Wahl Ihrer Trauringe. Sie suchen den Ring für ein gemeinsames Leben? Dann setzen Sie Zeichen – ein Ring, unendlich in seiner Gestalt, Symbol Ihrer Liebe. So ein Ring sollte für Sie stehen, Ihre Gefühle für den Anderen repräsentieren – hier kann es knistern und funkeln, tiefgründig leuchten oder in schlichter Klarheit einhergehen, Ihren Emotionen sind keine Grenzen gesetzt. So auch nicht mit den abgebildeten Ringen aus der hauseigenen Happe Kollektion. Sie sind aus Gold gefertigt, mit Brillanten besetzt und bestechen durch ihre zeitlose Eleganz. Happe Juwelier, Dänische Str. 8-10, Kiel, Tel. 04 31 / 9 21 90 Happe Trend-Shop im CITTI-PARK, Kiel, Tel. 04 31 / 6 59 45 56, www.juwelier-happe.de


9HUOLHEW YHUOREW YHUKHLUDWHW Der Partyservice, der sich um ALLES kĂźmmert Vom FrĂźhstĂźcksempfang bis zum Mitternachtssekt, von der Bauernhochzeit bis zum Jägerball, von der Taufe bis zur Konfirmation, von Lenas Drittem bis zu Omas Achtzigstem – fĂźr jeden Anlass hat Brot & Spiele, Partyservice komplett, eine besondere Idee. Und nicht nur das, denn das Motto ist: Sie feiern und Brot & Spiele kĂźmmert sich um alles. Ob rustikale oder feinste Speisen, ob Sekt oder Selters, ob einfaches oder silbernes Besteck, ob Bestuhlung, Stehtische, Zelte, Geschirr, Blumengestecke, Feuerwerk, Musik oder Kleinkunst: Eigentlich gibt es nicht, was Thomas Hildebrandt und sein Team arrangieren kĂśnnen. Und das fĂźr 2 oder auch 2.000 Gäste. Ăœbrigens: Sie sind auch Partner fĂźr Veranstaltungen auf Gut Knoop, im Herrenhaus Borghorst, auf Schloss Bredeneek und im Caspar-von-Saldern-Haus in NeumĂźnster. Oder wo auch immer man gern gefeiert werden mĂśchte. Brot & Spiele – Partyservice komplett, Am Teich 5-6, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 4 14 40, www.brotundspiele.biz

ELFENBEIN Ob fĂźr die Hochzeitsnacht oder fĂźr andere besondere Anlässe, die Unterwäsche von LingaDore sorgt fĂźr schĂśne Anblicke ebenso wie fĂźr ein angenehmes TragegefĂźhl. Zum Beispiel der Angilia Balconet Bra fĂźr 49,95 Euro und der passende String fĂźr 26,95, beides in der Farbe Ivory. La ChĂŠrie, GroĂ&#x;flecken 1, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90

34 l e b e n s a r t 02|2013

.,B6 B B+RFK]HLW LQGG


Anmutig Preciousline - faszinierende Trauring-Kreationen von Saint Maurice. Mit ihrem außergewöhlichen Farb- und Formspiel sind diese Trauringe auch nach der Traumhochzeit ein wundervolles Symbol für das eheliche Versprechen. Durch ihre hochwertige und feine Verarbeitung überzeugen diese eleganten Trauringe aus der Serie Preciousline. Paarpreis: 585/-Weiß-/ Gelbgold mit Brillant ab 1616.- Euro. Juwelier Sievert, Holtenauer Str. 40 (unter den Arkaden), Kiel, Tel. 04 31 / 56 82 03, www.juwelier-sievert.de

Trauring Messe Bereits zum 6. Mal präsentiert der traditionsreiche Juwelier Oertling seine Trauringmesse in eigenen Räumen am 15. und 16. Februar in Neumünster. In entspannter Atmosphäre bietet einer der größten Trauringhändler in SchleswigHolstein die Trauringe von Gerstner, Fischer und Sohn, Rauschmayer und Saint Maurice an. Die Besucher haben Gelegenheit, sich auf den Trauringtagen umfassend über Legierungen, Farbzusammenstellungen und Gravuren zu informieren. „Dazu bieten wir unseren Kunden an beiden Tagen besondere Einkaufsvorteile an“, so der Juwelier. Mit weiteren Ausstellern wie Jill´s Bride Braut- und Abendmode, Fiore Floristik und Chocolaterie und Patisserie Oldehus werden die Trauringtage umrahmt. Die Veranstaltungen am Freitag und Samstag beginnen jeweils ab 9.30 Uhr und es können auch Termine vereinbart werden. Juwelier Oertling, Kuhberg 39, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 43 03

02|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B+RFK]HLW LQGG

35


Das kulinarische Thema

Gemüse ist das neue Schnitzel Vegetarier auf dem Vormarsch Der Speck muss weg. Sagen die Vegetarier. Nie wieder Wiener Schnitzel und saftiges Steak? Wir alle sollen uns vegetarisch ernähren, meinen bekannte Autoren, dessen Anti-Fleisch-Bücher Bestseller wurden. Was ist dran am Vegetarismus?

J

etzt geht‘s um die Wurst. Erst wurde unser Essen Bio, zumindest auf dem Etikett. Selbst der billigste Discounter führt mittlerweile ökologische Produkte. Längst gilt ein grüner und nachhaltiger Lebensstil als erstrebenswert. Sogar McDonald‘s preist seine Salate und streicht seine Fastfood-Tempel grün. Nach der Bio-Welle ist der neue Ernährungstrend jetzt fleischlos. Jahrzehntelang galt die Gier aufs Tier als Ausdruck guten Lebens. Lebenskraft durch Leberwurst, mit Wirtschaftswunder und neuem Wohlstand kam immer mehr Tier auf den Tisch. Sich große Mengen Wurst, Hack und Schnitzel reinzuschaufeln, ist längst nicht mehr sexy. Der Verzicht auf Fleisch hingegen wird nicht länger nur akzeptiert - er gilt sogar als chic und vorbildlich. Fleischlos glücklich

Nach Jahren in der Esoterik-Ecke und im Späthippie-Milieu mampfen sich die Vegetarier immer weiter in die Mitte unserer Gesellschaft vor. 1961 verdrückten die Deutschen noch 65 Kilogramm Fleisch jährlich pro Person. Doch der große Hunger ist vorbei, mittlerweile sind es „nur“ noch 60 Kilogramm. Auch diese Zahl könnte in den nächsten Jahren weiter sinken. Kommt doch kaum noch eine Kantine mehr ohne vegetarisches Essen aus, kein Szeneviertel ohne Rohkostküche. Denn zu den Überzeugungstätern, die schon immer Tiere lieber auf der Wiese als auf dem Teller sahen, gesellt sich nun die politisch korrekte Bionade-Biedermeier-Fraktion aus den Großstädten.

von Jens Mecklenburg Die Botschaft vom drohenden Klimakollaps ist bei vielen Menschen angekommen, die Kunde vom gesunden Essen ohnehin. Nun also lässt sich trefflich über die Fleischeslust streiten, und zwar mit den allerbesten Argumenten. Fleischentsager haben die Moral auf ihrer Seite: Die Produktion von Tierfleisch verbraucht Unmengen an Wasser und Getreide, das besser hungernde Menschen ernähren würde. Dazu kommen die schädlichen Klimaeinflüsse durch den Ressourcenverbrauch und die CO2-ausstoßenden Viehherden. Für jedes Kilogramm Rindersteak auf dem Teller muss zuvor die zehnfache Menge Getreide verfüttert werden, außerdem werden 16.000 Liter Wasser verbraucht. Allein um unsere Lust auf Fleischluxus befriedigen zu können, arbeitet eine gigantische, gefräßige Maschinerie. Neben der Umweltbelastung und der Sorge um die eigene Gesundheit leitet viele Vegetarier ein dritter Grund: das Wohl der Tiere. Das Fleisch auf unseren Tellern stammt zu 98 Prozent aus hochtechnisierter Massenhaltung mit zynisch kalkulierter Ausschussquote. Fern der Öffentlichkeit werden grotesk überzüchtete Viecher in riesigen Industrieanlagen im Schnelltempo gemästet, getötet und zerteilt. Weil Fleischesser das gerne verdrängen, aber meist doch eine dunkle Ahnung von den Bedingungen und Folgen der Fleischproduktion haben, ist die Bewunderung für Vegetarier umso größer. Noch sind die Vegetarier in der Minderheit: 1,5 bis 3 Millionen, je nach Studie. Doppelt so viele Frauen wie Männer. Die Vegetarier sind also typischerweise Vegetarierinnen. Und sie sind jung, überdurchschnittlich gebildet und leben in einer Großstadt. Vor allem moralische Bedenken plagen sie, das Leid der Tiere und der Tötungsakt. Nach gesellschaftlichen Bewegungen für die Rechte von Schwarzen, von Frauen, Schwulen und Lesben, sind nun die Tiere an der Reihe. Seit einigen Jahren feiern Vegetarier und Veganer auch in Deutschland einen „Veggie Street Day“. Auf dem Straßenfest gibt es Chili con Soja, vegetarische Cheeseburger und „Elektropop mit Tierrechtshintergrund“.

36 l e b e n s a r t 02|2013

LA_1302_NEU.indd 36

26.01.13 14:58


Ernährungsstile Omnivore Esser lassen sich alle tierischen und pflanzlichen Lebensmittel schmecken. Der Mensch gilt neben Ratten und Schweinen als echter biologischer „Allesfresser“. Ovo-Lacto-Vegetarier verzichten auf Fleisch und Geflügel. Honig sowie Eier- und Milchspeisen sind jedoch erlaubt. Veganer essen grundsätzlich nichts Tierisches, also auch keinen Honig, keine Eier- und Milchspeisen. Manche von ihnen lehnen zudem sämtliche Produkte mit tierischen Anteilen (Kleidung, Medikamente) ab. Rohköstler sind Vegetarier, die alle Lebensmittel im rohen Naturzustand essen. Frutarier essen ausschließlich pflanzliche Produkte und achten dabei zusätzlich darauf, dass die Pflanzen nicht „beschädigt“ werden. Daher ernähren sie sich von Pflückbarem – Obst, Samen und Nüssen – also der klassischen Sammler-Diät unser frühen Vorfahren.

Was tun?

Wer sich vegetarisch ernähren möchte, sollte dies tun. Unter kulinarischen und gesundheitlichen Gesichtspunkten: kein Problem. Wer gerne Fleisch isst, kann dies ebenfalls ruhig tun, sollte aber sein Fleisch aus ökologischer und/oder bäuerlicher Aufzucht kaufen. Als Nährstofflieferant, da sind sich die Experten einig, ist Fleisch mittlerweile entbehrlich. Unter kulinarischen Gesichtspunkten für mich jedoch nicht. Jeder eben nach seiner Fasson aber nicht auf Kosten von anderen, auch nicht auf Kosten der Kreatur. Das Fleisch von artgerecht aufgezogenen Tieren ist natürlich deutlich teurer, weil aufwendiger produziert, dafür wird man aber auch mit einem besseren Geschmack belohnt. Fleisch ist eben was Besonderes und muss nicht jeden Tag auf den Teller. Auch sind die Zeiten vorbei, wo man Burger und Schnitzel durch Tofu nachbaute. Absurd. Es kommt ja auch keiner auf die Idee, einen Salatkopf aus Hackfleisch nachzuempfinden. Vegetarische Gerichte können und sollten ihre ganz eigenen Reize entwickeln, auch und besonders in der Gastronomie. Aber ob vegetarisch oder mit Fleisch: Hauptsache es ist gut und mundet.

BuchTipp Die Besteller von 2010 „Tiere essen“ von Jonathan Safran Foer und „Anständig essen“ von Karen Duve rückten für einige Zeit den Vegetarismus ins Zentrum der gesellschaftlichen Debatte. Beide Titel sind lesenswert und als TB für 9,99 Euro im Handel erhältlich. 02|2013 l e b e n s a r t

LA_1302_NEU.indd 37

37

26.01.13 14:58


Tafeln wie die Wikinger, feiern wie die Wikinger Wenn in der historischen KÜnigshalle die offenen Kaminfeuer knistern, auf dem Holzgrill knusprig-wßrzige Spezialitäten aus der Region brutzeln und Ihr Trinkhorn mit originalem Wikinger-Met gefßllt ist, dann sind Sie entweder im siebten Wikinger-Himmel Walhall oder im Erlebnisrestaurant Wikingerschänke in Busdorf bei Haithabu.

B

is vor rund eintausend Jahren war Haithabu eine der wichtigsten Handelsmetropolen und die grĂśĂ&#x;te Wikingerstadt Nordeuropas. Ganz im Stil der raubeinigen und lebenslustigen Nordmänner kann man auch heute noch in direkter Nachbarschaft zu Haithabu schlemmen und feiern – im Erlebnisrestaurant Wikingerschänke. Egal, ob zu zweit, in kleinerer oder ganz groĂ&#x;er Runde – hier ist alles mĂśglich: vom rustikalen Wikinger-Mahl Ăźber Wikinger-Animation bis zum Strohsack-Boxen. Oder einfach die gemĂźtliche Runde ganz ohne Begleitprogramm.

Das Erlebnisrestaurant bietet regelmäĂ&#x;ig unterschiedliche Events: vom Haithabu-Mahl mit herzhaften Wikingerspeisen bis zu Odins Tafel inklusive BogenschieĂ&#x;en und Axtwerfen. Und seit 2013 ganz neu und immer freitags ab 18 Uhr: der Ochsenschmaus. Herzhaft gegrillte Ochsenrippe satt – aus der Region, mit Haddebyer HoniggemĂźse und soviel Sie wollen. Inklusive einem Met zur BegrĂźĂ&#x;ung fĂźr 18,50 Euro pro Person. Hand aufs Horn: Welcher echte Wikinger kĂśnnte dazu schon Nein sagen? â– Die Wikingerschänke, Am Margarethenwall

Geeignet fĂźr bis zu 250 Personen sind die Räume der perfekte Rahmen fĂźr Firmen- und Vereinsfeiern oder individuelle Arrangements fĂźr Reisegruppen, Geburtstage und Familienfeste. Wenn dabei die GroĂ&#x;en ganz und gar in die Welt der Wikinger eintauchen, wird hier auch fĂźr die kleinen Gäste einiges geboten: zum Beispiel mit dem groĂ&#x;en Wikinger-Spielplatz oder beim beliebten Wikinger-Basteln.

Busdorf bei Haithabu, www.wikingerschänke.de

Reservierungen: Tel. 0 46 21 / 3 21 90

38 l e b e n s a r t 02|2013

.,B B+DGGHE\ LQGG


Mecklenburgs

à la carte Trüffel genießen in St. Michaelisdonn

Sie sind klein, knollig und haben ein unwiderstehliches Aroma – Trüffel. Das Ringhotel Landhaus Gardels in St. Michelisdonn hat in der Trüffelzeit ein besonderes Angebot für Feinschmecker: Im Rahmen der Genussreihe „The Rolling Chefs“ hat Küchenchef Marc Schlürscheid am 26. Januar gemeinsam mit den Gastköchen Jörn Peters, Patrick Gernsbeck und Viola Leyener ein sechsgängiges Trüffelmenü gekocht. Und da der Andrang so groß war, haben sich die Verantwortlichen vom Ringhotel Landhaus Gardels entschlossen, die sechs feinen Gänge noch bis zum 23. März anzubieten. Für 95,- Euro gibt es unter anderem Florentiner-Ravioli mit weißem Albatrüffel, Steinbutt auf Artischocken mit Steinpilz-Trüffelschaum, Duo von Kalbsrücken und Wachtel mit Perigordtrüffel, Erbsenmousseline, Fingermöhren und Kartoffelschnitte sowie als Dessert getrüffelte Cassisfeigen mit weißem Schokoladenmousse. Die begleitenden Weine aus Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland haben Uwe Frerichs

und Jorge Centelles aus dem Angebot von Rindchen’s Weinkontor ausgewählt und sind im Preis inbegriffen. Wer nach dem großen Schlemmen am liebsten gleich ins Bett fallen möchte, für den bietet das Hotel die Übernachtung, je nach ZimmerKategorie, zwischen 50,- und 75,- Euro pro Person/Nacht inklusive Frühstück und freier Nutzung des SPA-Bereichs an. ■ Tel. 0 48 53 / 80 30, www.gardels.de

Claudio is back

Claudio Berlese ist eine kulinarische Institution in Kiel. Sein Lokal alla Scala im Königsweg 47 wurde Ende der 80er Jahre vom Gault-Millau zu einem der besten italienischen Restaurants in Deutschland gekürt. Es zog ihn nach Mallorca und wieder nach Kiel, wo er sein Restaurant im Hotel Wiking vor zwei Jahren schloss. Nun eröffnete Claudio, die meisten Kieler kennen ihn nur unter seinem Vornamen, ein neues kleines und gemütliches Lokal, wieder im Königsweg, diesmal in Nummer 46. Wie üblich stehen bei ihm zwei verschiedene Menüs zur Wahl (3 Gänge für 30,- Euro, 5 Gänge für 50,Euro). Auch auf seine hausgemachte Pasta und seine Eis-Spezialitäten muss keiner mehr verzichten. Jeder Gast wird vom Chef persönlich beraten, bekocht und manchmal auch bedient. Claudio ist ein herzlicher Gastgeber und ein guter Koch. Für die italienischen Momente in Kiel.

AUS WELLNESS WIRD SELFNESS THOMAS, das Lifestyle-Hotel an der Nordsee – ein wenig anders, individuell und stylish, modern akzentuiert im Verbund mit purem Understatement.

Horizon Juniorsuite mit Panorama-Nordseeblick

Es ist Ihre Zeit – Zeit einmal anders. „TimeOut“ im THOMAS Spa: Genießen Sie unsere Spa-Cocktails. Das sind Körperbehandlungen, die die Kraft unseres Meeres spürbar machen, das sind pure Entspannungsmomente bei individuell kreierten Massagen – Berührungen, die Körper, Geist und Seele beleben. Oder nur einfach „Time Out“ beim Kraft tanken in unseren Saunen.

NATURAL DESIRE / SPA & MEER

Unser Arrangement „Natural Desire“: Das ist Entspannung pur mit den natürlichen Produkten der Marke Thalgo. Relaxen Sie im Aromadampfbad und schalten Sie anschließend bei einem wohltuenden Thalassobad und einer Aromaöl-Massage gänzlich vom Alltag ab. inkl. 2 Übernachtungen im Double und 3-Gang-Abendmenü 219,00 € pro Person

Alle Spa-Cocktails und Arrangements: thomas-hotel.de/spa THOMAS Hotel Spa Lifestyle ( Am ) Zingel 7 – 9 | 25813 Husum +49 (0)4841 6620-0 | info@thomas-hotel.de

■ Tel. 04 31 / 67 68 67

02|2013 l e b e n s a r t

LA_1302_NEU.indd 39

39

26.01.13 14:59


Mecklenburgs à la carte

Montagsmenü

Die Kieler Kochschule in den ALNO KüchenWelten bietet ab 18. Februar immer montags ab 18.30 Uhr ein selbst gekochtes dreigängiges Montagsmenü an. Ein leckerer Start in die Woche. Sie haben nicht genug Zeit und möchten trotzdem mit Freunden genussvolle Abende erleben? Dann nehmen Sie sich die drei Stunden für den Kochkurs. Im Februar wird ein ChicoréeAvocado Salat mit verschiedenen Käsesorten überbacken, dann eine Rinderroulade mit Rotkohl und Salzkartoffeln hergestellt und zum Dessert gibt es Bratapfel mit Vanilleschaum. Das Motto könnte lauten: gesellige Arbeit mit Genuss. ■ Tel. 04 31 / 72 99 33 90, www.alno-kiel.de

Genuss mit Aussicht

Ausspannen,

golfen und schlemmen... im ****Ringhotel LANDHAUS GARDELS zwischen Nord-Ostseekanal und der Nordsee.

Das Gasthaus Foerdeblick in Kiel-Holtenau bietet einen einmaligen Panoramablick über die Kieler Förde, die Ein- und Ausfahrt des Nord-OstseeKanals und den historischen Leuchtturm. Im Restaurant, im Bistro und auf der großen Sonnenterrasse verbinden sich optischer und saisonaler, regional inspirierter kulinarischer Genuss in optimierter Weise. Hier kann man gut und unbeschwert entspannen und genießen: beim Mittagstisch, zum Kaffee und Kuchen, am Nachmittag zur „Blauen Stunde“ nach getaner Arbeit oder mit der Familie und mit guten Freunden am Abend oder zum Brunch-Buffet an jedem Sonntag. Im Gasthaus Foerdeblick kann man aber auch gut feiern, steht nach den Umbaumaßnahmen wieder der Club93 für Events aller Art zur Verfügung. Auf über 200 qm bietet der Club im historischen Gewölbekeller ein stilvolles Ambiente für Feiern und Partys. Ob Feiern, Entspannen oder gut Essen: Der Foerdeblick ist eine feine Adresse, inklusive Panoramablick. ■ Tel. 04 31 / 23 76 56, www.foerdeblick-seit1893.de

Tolle Knollen

Ringhotel Landhaus Gardels, Westerstraße 15-19 25693 St. Michaelisdonn, Tel: 04853-80 30, www.gardels.de

Tolle Knollen sind die Stars auf der Februar-Aktionskarte im Rendsburger ConventGarten. Pastinaken, Topinambur, Süßkartoffeln, Rote Bete und Schwarzwurzeln bieten besondere winterliche Geschmackserlebnisse. Dazu gibt es Vitaminpower in Form von Zitrusfrüchtedesserts. Jeden Sonntagabend werden im schicken Gasthaus am Kaanal die Lichter gelöscht. Dann wird beim Candle-Light-Dinner ein 3- oder 4-Gang-Menü bei Kerzenschein serviert (26,-/32,- Euro). Und dann steht am

40 l e b e n s a r t 02|2013

LA_1302_NEU.indd 40

26.01.13 14:59


23. Februar noch plattdeutsches Theater mit der Niederdeutschen Bühne Rendsburg auf dem Programm. Gespielt wird „Dat Höhrrohr“. Wer auf „Mörderisch gute Unterhaltung“ steht, sollte sich die Kriminalkomödien „Schwarze Nelken für den Don“ (9. März) und „Der letzte Schrei“ (30. April) nicht entgehen lassen. Dazu wird ein 4-Gang-Menü serviert. Preis pro Person 69,- Euro inkl. Aperitif. Die nächsten Termine für den Sonntagsbrunch sind: 3. Februar, 3. März , 7. April. Preis pro Person 24,50 Euro inkl. 1 Glas Sekt zur Begrüßung, Kaffee/Tee und Säfte. ■ Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.conventgarten.de

3-Gang-Menü sorgen für einen schönen Abend (29,50 Euro p. P.). Am 22. Februar lockt ein Whisky-Tasting und Dinner in vier Gängen (55,55 Euro) mit Kolumnist Thom Glas. Immer am Wochenende stehen bürgerliche Gerichte zusätzlich auf der Mittagskarte. Zum Beispiel am 23./ 24. Februar Mehlbüddel mit Kassler, Kochwurst, Schweinebacke, Speckstippe, heißen Kirschen und Backobst (14,50) oder Speck-Scholle mit Dillkartoffeln und Salatbeilage (13,50) – da werden sich die Anhänger alter Traditionsgerichte aber freuen. Ist auch eine gute Möglichkeit seinen Kindern zu vermitteln, was Oma und Opa früher so gerne gegessen haben. ■ Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de

Dinner-Krimi

„Bei Verlobung Mord“ heißt es am 22. Februar im Kieler Steigenberger Conti Hansa. Der Dinner-Krimi mit 4-GangMenü kostet 75,- Euro. Weitere Termine und Stücke sind im März, April und Juni. Dieselbe Truppe gastiert am 22. März und am 11. Mai auch in Neumünster im Best Western Hotel Prisma. Die Mit-Ratestücke heißen: „Der letzte Schrei“ und „Requiem für Onkel“. Auch im Prisma wird ein 4-Gang-Menü serviert. ■ www.dinnerkrimi.de

Landleben

Matthias Stührwoldt ist mit seinen unterhaltsamen Geschichten auf hoch- und plattdeutsch zu einem der beliebtesten Heimatautoren geworden. Am Donnerstag, den 21. Februar um 19 Uhr, präsentiert der Biobauer seine speziellen Heimatgeschichten bei einem klassischen Mehlbüddelessen im Felder Seegarten. Dazu gibt es einen Korn (19,80 Euro). Brunch wird an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat von 10-13 Uhr geboten. Am 14. Februar ist Valentinstag mit Candlelight-Dinner im Felder Seegarten. Schön eingedeckte Tische, Kerzenschein und ein genussvolles

LA_1302_NEU.indd 41

Auf eigene Art

Das Küchenperlen-Catering ist erstaunlich. Voller Enthusiasmus und mit einem großartigen Gespür für die Menschen mit ihren jeweiligen Wünsche und Vorstellungen lassen Britta Müller und ihr kompetentes Team Feiern aller Art zu unvergesslichen Erlebnissen werden. Ob Diner zu zweit oder Fest mit bis zu 500 Personen, ob Geburtstag, Jubiläum, Hochzeit oder Konfirmation, Britta Müller hört genau zu, was die Feiernden möchten, und richtet sich genau danach. Denn ihr Ziel ist es, jedes Fest ganz im Sinne der Gastgeber zu einer Zeit voller Freude zu machen. Kulinarisch bietet die Küchenperle köstliche Speisen aus hochwertigen, möglichst frischen regionalen Produkten ohne Verwendung von Fertigzutaten an, so dass die Gerichte auch bestens für Allergiker geeignet sind. Vegetarische und vegane Menüs oder Büffets werden ebenfalls gern wunschgemäß zusammengestellt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer leckeren Gemüsepfanne, gebratenen Selleriesteaks, gerollten Pfannkuchen mit unterschiedlichen Gemüsefüllungen oder einem herrlichen Kartoffelgericht? ■ Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de

Der nächste Sommer kommt!

Februar programm: Ab 04. Februar Fischwoche

Do. 14. Februar Valentinsmenü Fr. 22. Februar ab 19 Uhr

Rossini-Abend! Mit italienischem Buffet

Begrüßungsgetränk und DJ p.P. 29,50 Euro

Winterterrasse geöffnet! Sa. und So. 14-18 Uhr Punsch im Bistro mit Aussengrill Seeblick Newsletter? Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail:

^c[d5higVcY]diZa"hZZWa^X`#YZ StrandRestaurant Seeblick J[ZglZ\ ' DhihZZWVY $ =Z^`ZcYdg[ IZa# %) (& $ *( (' &- " )% lll#higVcY]diZa"hZZWa^X`#YZ y[[cjc\hoZ^iZc/ Bd#"Hd# .#%%" '(#(% J]g 26.01.13 14:59


Mecklenburgs Ă la carte

Sinans – Latina Party

Erst lecker argentinisches Rumpsteak, Fajita oder Grillteller essen, dazu eine Flasche Rioja genieĂ&#x;en und danach sich von den heiĂ&#x;en Rhythmen der Latina Party anstecken lassen und abtanzen! Wo? Am Samstag, den 9. Februar, in Sinans – Restaurant – Cocktailbar und Lounge in der HarmsstraĂ&#x;e 13 in Kiel. Kulinarischer Genuss ab 18 Uhr und Latina-Dance an 21 Uhr. Wem dieses nicht heiĂ&#x; genug ist verspricht Inhaber Sinan Otluoglu heiĂ&#x;e Sohlen bei der 80/90ger Party am 16. Februar. â– Tel. 04 31 / 72 98 48 31, www.sinans-bistro-bar.de

Sinans

! " ! $ ! $ " $ ! % $ ### !

Auf nach Heikendorf

Auch im Februar bietet das StrandRestaurant Seeblick wieder einer Reihe guter Gelegenheiten, das einmalige FĂśrderpanorama und wunderbare Gaumenfreuden zu geniessen. Los geht es vom 4. bis zum 10. Februar mit der Fischwoche, in der man sich davon Ăźberzeugen kann, wie vielseitig MeeresfrĂźchte zubereitet werden kĂśnnen. Am 14. Februar, dem Valentinstag, darf sich wahlweise auf ein 3- oder 4-Gänge-ValentinsmenĂź mit kulinarisch auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Leckerbissen gefreut werden. Einen weiteren Termin sollte man sich auf jeden Fall vormerken: den Rossini-Abend am 22. Februar. Der Name weist schon auf den Kinofilm hin und so wird das StrandRestaurant an diesem Abend ausschlieĂ&#x;lich mit Kerzenschein beleuchtet sein. Dazu lädt ein italienisches Pasta-Buffet zum VerwĂśhnen ein und fĂźr die musikalische Untermalung sorgt ein DJ, der dann zur späteren Stunde auch zum Tanz bittet – ein Fest fĂźr alle Sinne, den ein passender Tropfen aus dem hervorragenden Weinangebot vollkommen macht. Besonderer Tipp im Februar: Nach dem groĂ&#x;en Erfolg im Januar wird es auch in diesem Monat jeden Samstag und Sonntag auf der Bistroterrasse von 14 bis 18 Uhr Punsch sowie gegrillte KĂśstlichkeiten, wie Steaks und WĂźrstchen (Lammbratwurst), direkt vom AuĂ&#x;engrill geben. â– Tel. 04 31 / 5 33 21 80, www.strandhotel-seeblick.de

42 l e b e n s a r t 02|2013

LA_1302_NEU.indd 42

26.01.13 14:59


BESSER 60 SITZEN 0 FINANZKAUF

AKTION

MONATE

Trends und Innovationen von MĂśbel BrĂźgge

% AUF ALLES!

ab 400.- Einkaufswert keine Zinsen * Gßltig nur bei Neukauf bis zum 28.02.2013. 60 Monate Laufzeit Finanz ierung ßber unsere Hausbank, Santander. keine Anzahlung Barzah lungspreis = Netto-Kredit-Summe. keine Gebßhren Bonitä t vorausgesetzt.

NPEVMNBTUFS

ÂŽ

* ) 3 1 - " / 6 / ( 4 1 3 0 ( 3 " . .

LIEFERPREISE

PREIS-TIPP

Wohnlandschaft LAX im Stoffbezug Holiday silver, best. aus 2,5-Sitzer mit Armteil links, RĂźcken Nessel, 1,5-Sitzer-Kombielement rechts. Der XXL-Hocker komplettiert diese attraktive Wohnlandschaft. Bezug: 100% Polyester

999.-

ab

Ohne Hocker, KopfstĂźtzen, Funktionen

...007

GenieĂ&#x;en Sie diese Top-Funktionen fĂźr Ihre Entspannung!

...003

...004

...005

Schlaffunktion Schubkasten Praktische KlappMehrpreis Mehrpreis im 2,5-Sitzer, Liegefläche Mehrpreis im 1,5-Sitzerfunktion im ca. 198x126 cm 199.- Kombielement 69.- Kombielement 69.-

...006

Komfortable Klassische Mehrpreis KopfstĂźtze Mehrpreis Armteilverstellung je 69.je 79.-

ALT gegen NEU

Beim Kauf einer neuen Polstergarnitur entsorgen wir Ihre alte Garnitur

G R AT I S !

MÜbell Brßgge MÜb B ß Thomas Th Brßgge Bß G GmbH bH ¡ BAB N Neumßnster ß t Mitt Mitte ¡ FFreesenburg b 8 ¡ 24537 Neumßnster ¡ Telefon: 0 4321 - 180 80 %58(**(B B$Q]B/HEHQVDUW LQGG /$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG


Kulinarischer Ausflug

Wo das Meer nach mehr schmeckt Restaurant Alt Wyk auf Föhr Vor über 300 Jahren ein Beherbergungsbetrieb, vor knapp 150 ein Lazarett und heute ein Restaurant: Das Alt Wyk auf der Nordseeinsel Föhr begrüßt seine Gäste im schicken friesischen Ambiente mit einer modernen und klassischen Gourmetküche frisch mit Michelin-Stern ausgezeichnet.

K

ilometerlange weiße Sandstrände, grünes Marschland und ein traumhaftes Seeklima – die Nordseeinsel Föhr ist ein Urlaubsparadies für Jung und Alt und seit knapp zwei Jahren auch eine lohnende Ausflugsadresse für Feinschmecker. Im April 2011 übernahm der aus dem Erzgebirge stammende junge Küchenchef René Dittrich mit seiner Frau Daniela (Bild o. li.) das Restaurant Alt Wyk. Dass sie schon nach eineinhalb Jahren ihres Wirkens auf Föhr mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurden, hat sie am meisten selbst überrascht. Dabei kommen sie aus der Top-Gastronomie und haben in Sachen stilvolles Ambiente, ambitionierte Küche und anspruchsvollen Service schnell Maßstäbe auf der Nordseeinsel gesetzt. René Dittrich überzeugt mit seiner klassischen Feinschmecker-Küche, der er immer wieder frische Ideen einhaucht. Ob

von Jens Mecklenburg

Wildaustern aus dem Watt, GänseleberTörtchen mit Sellerie und Datteln, Loup de Mer mit sauer mariniertem Kohlrabi oder der Steinbutt mit dreierlei vom Fenchel und Sauce Agrume – alles präsentiert sich handwerklich mit hoher Präzision und Geschmackssicherheit. Mit dem Tahiti-Vanille-Soufflee mit Rumtopf und Tonka-Bohnen-Eis wird sogar noch ein süßes Ausrufezeichen gesetzt. Was man sich nicht entgehen lassen sollte, ist das „Leipziger Allerlei“. Mir gefällt die Spielerei mit alten Küchenklassikern. Bei Dittrich finden sich dann nicht nur Spargel, Kartoffel und Erbsen im „Allerlei“, es finden sich auch Morcheln, Hahnenkämme, Flusskrebse und Kalbsbries auf dem Teller. Die Kreation ist leicht wie eine Meeresbrise, dabei schmackhaft und würzig und sie lädt aufgrund ihrer zahlreichen Komponenten zum Ratespiel ein: was ist

44 l e b e n s a r t 02|2013

LA_1302_NEU.indd 44

26.01.13 15:53


Restaurant Alt Wyk auf Föhr

drin? Während René Dittrich seine anspruchsvollen aber nicht überkandidelten Gerichte in der Küche vollendet, kümmert sich seine Frau Daniela mit Charme und Kompetenz um die maximal 40 Gäste in den drei schmucken, gemütlichen, friesisch angehauchten Gasträumen. Die Weinkarte ist mit 50 Positionen ausreichend, zumal der eindeutige Schwerpunkt ansprechend ist: erlesene Weine aus Deutschland. Heger, Huber, Johner aus Baden, Graf Adelmann aus Württemberg, Schlossgut Diel von der Nahe, K. F. Groebe aus Rheinhessen, Knipser aus der Pfalz und unbedingt mal probieren aus Sachsen Schloss Proschwitz. Wenn es in den letzten Jahren in Deutschland einen nennenswerten „Aufschwung“ gab, dann nicht im Bereich Wirtschaft oder Sport, dafür in Sachen Wein. Nach dem Essen geht’s zum Verdauungsspaziergang an den nur wenige Meter entfernten Strand. Die Luft ist klar und rein, hier kann man gut das Menü noch einmal nachspüren. Geruch und Geschmack aus Küche und Meer überlappen sich, inspirieren sich gegenseitig zur Höchstleistung. Hier schmeckt das Meer einfach nach mehr. ■ Restaurant Alt Wyk Große Straße 4, Wyk auf Föhr, Tel. 0 46 81 / 32 12 www.alt-wyk.de Öffnungszeiten: Mo-Mi 17.30-22 Uhr Do-So 12.30-14.30, 17.30-22 Uhr Preise: Hauptgerichte ab ca. 20,- Euro, Menü mittags 36,- Euro, Menü abends 42,- bis 82,- Euro Übernachtung: 2 schöne Ferienwohnungen im friesischen Stil stehen im Haus zur Verfügung.

02|2013 l e b e n s a r t

LA_1302_NEU.indd 45

45

26.01.13 15:53


Kurzgeschichte

Ein wahrer Freund von Nadine Sorgenfrei

D

auert das etwa noch lange?“ keifte Waltraud in schriller Tonlage. „Wie viel Dreck kann so ein Köter schon machen? Du musst mir gleich noch meine Schrundencreme besorgen!“ Seine Frau war noch nie das gewesen, was man als gesund und munter bezeichnete. Seit aber vor drei Jahren bei ihr auch noch Diabetes Typ I diagnostiziert wurde, schien sie das als Freibrief für ihre unausstehlichen Launen zu nutzen. Tagtäglich machte sie Walter das Leben schwer. „Was hat sie auch immer die Sahnetorten in sich reingestopft“, dachte er, während er die braunen Haufen mit der Schippe aufsammelte und zum Kompost brachte. „Dazu die ganzen Pralinen und zur Verdauung gerne ein Likörchen.“ Nun ja, nichts lag ihm ferner, als einer Kranken auch noch Vorwürfe zu machen. „Ich beeile mich, mein Liebling!“, rief er zum geöffneten Küchenfenster. Dass er damit nicht seine Frau meinte, sondern den braunäugigen Labrador, behielt er für sich.

Diabetikerwarnhund

Der gutmütige Toby war das Beste, was Waltrauds Krankheit mit sich brachte. Weil ihr Blutzuckerspiegel oft dramatischen Schwankungen unterlag, hatte die Krankenkasse ihnen einen ausgebildeten Diabetikerwarnhund genehmigt. Erst hatte Walter ein schlechtes Gewissen, denn die Wartelisten für so einen lebensrettenden Hund waren lang und für den schlechten Zustand seiner Frau machte er eher deren mangelnde Disziplin verantwortlich. Zu oft hatte er die Verpackungen kleiner Tiefkühl-Torten im Müll gefunden und Reste ihres grellroten Lippenstiftes von den Sektgläsern gewischt. Sprach er sie darauf an, musst er sich ihr endloses Gekeife in den schrillsten Tönen über sich ergehen lassen, also ließ er es irgendwann bleiben. Den Hund aber würde er um nichts in der Welt wieder hergeben wollen. Toby konnte in dem Atem und Schweißgeruch einen zu niedrigen Blutzuckerwert erkennen. Somit ersparte sich das Ehepaar die ständigen Bluttests.

Eigentlich sollte das Tier stets an Waltrauds Seite bleiben, um bei einer Unterzuckerung und drohendem hypoglykämischen Schock sofort anzuschlagen. So konnte er ihr das Leben retten. Nur hasste Waltraud Hunde, während Walter in ihm einen wahren Freund gefunden hatte. Die langen Spaziergänge, die sie gemeinsam unternahmen, die ruhige Zwiesprache, in die er und Toby sich oft vertieften und endlich freute sich auch mal jemand, wenn er nach Hause kam. Von seiner Frau hatte er schon lange kein freundliches Wort mehr gehört. „Jetzt beeil´ Dich gefälligst!“, keifte sie schon wieder. Mit einem Seufzer nahm Walter die Leine in die Hand, pfiff nach Toby und zog die Haustür hinter sich zu. Ein lauter Rums erklang aus dem Haus, gefolgt von leisem Gewimmer. Toby spitzte die Ohren und bellte zwei Mal. „Alles in Ordung, meine Liebe?“, rief Walter durch die geschlossene Haustür. Ein paar Sekunden wartete er ab. Alles war wieder ruhig. Toby und er blickten sich in die Augen. Der Hund schien angestrengt nachzudenken. Dann zog er Walter entschlossen an der Leine in Richtung Gartentor. „Ja, wenn Du meinst ...“ brummte der Mann und machte sich langsam auf den Weg zur Apotheke. Bei dem schönen Wetter heute könnte er sich eigentlich im Anschluss noch einen ausgiebigen Spaziergang gönnen.

46 l e b e n s a r t 05|2012

KIFLNMS_S.46_Kurzgeschichte .indd 46

27.01.13 14:03


Traumhaft Feiern und stilvoll Tagen Hochzeits und Veranstaltungstage Das 5-Sterne Vitalhotel Alter Meierhof ist ein Ort, in dem das sinnliche und seelische Wohlgefühl der Gäste im Vordergrund steht. Hier fühlt man sich immer von ganzem Herzen willkommen und geniesst stets eine wunderbare Zeit in dem bis ins Detail liebevoll gestalteten Haus direkt an der Flensburger Förde.

D

as 5-Sterne Vitalhotel bietet neben exquisiten Zimmern und Suiten unter anderem nicht nur einen erlesenen Service, eine außergewöhnliche Kulinarik und ein Wellness-Angebot der Extraklasse im großzügigen Spa-Bereich, sondern für Feiern – von Taufen über Konfirmationen und Hochzeiten bis zu Geburtstagen und Jubiläen – sowie Veranstaltungen, wie Workshops, Tagungen oder Meetings, auch individuell auf die jeweiligen Wünsche perfekt anpassbare, atmosphärisch stimmige Räumlichkeiten.

Festlich 2013 Wer selbst einmal einen Eindruck dieses Ausnahmehotels und dessen Möglichkeiten gewinnen möchte, eine Festivität oder eine Veranstaltung plant, der sollte sich den 16. und 17. Februar gut vormerken. An diesen beiden Tagen finden im 5-Sterne Vitalhotel Alter Meierhof jeweils von 12 bis 18 Uhr die 1. Hochzeits- und Veranstaltungstage „Festlich 2013“ statt. Gleich zu Beginn des neuen Jahres werden an beiden Tagen gemeinsam mit den ausgewählten Event-Partnern, Juwelier Mahlberg, Robbe & Berking Silbermanufaktur, Halima Adelsheimer Dekorationen, Rüschen & Klare Linien, CJ Schmidt, Hapag Lloyd Kreuzfahrten und Fotografie C.B. den Besuchern die schönsten Möglichkeiten zur Gestaltung eines einmaligen und unvergesslichen Fests präsentiert. Man kann dabei inspirierende Vorführungen und Live-Stylings erleben sowie sich über Dekoration, Blumenschmuck, Fotografie, Reisen, Kleidung, Catering und viele weitere Themen rund ums Feiern informieren. Der Eintritt ist ebenso wie der Blick auf die Flensburger Förde kostenfrei. ■ Alter Meierhof Vitalhotel, Uferstraße 1, Glücksburg Tel. 0 46 31 / 6 19 90, www.alter-meierhof.de

02|2013 l e b e n s a r t

KI/NMS/FL_47_Meierhof.indd 47

47

26.01.13 11:57


Rätselhaftes

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Ăœbersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

1

9

5

7

4

3

7

6

2

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. FĂźllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun BlĂścke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

AuflĂśsung fĂźr NeumĂźnster & Kiel auf Seite 114 AuflĂśsung fĂźr Flensburg auf Seite 98

8

9

6

7

6

1

8

8 6

M / 0 */ ## +

J # Z + Œ0

+ $/ ( K%+ 9N #* :

*# Z / *

" / + ( X$#" /

O / , / + #

Y ("/ ,

4

7

9

9

1

( / ( C+ */ X #* ] # ( +

> / ++ ,0>

D++ +/ #

, / " +. Y ++ / +

? , / # + / * J

> Â…jĂ‚Âˆi >œ‡eÂ?Ă‘B¸U e E e¸¸Â“ĂŠ¸

Ă€Âœ~vÂ?iVÂŽi˜ ÂŁ ­}i}iÂ˜Ă˜LiĂ€ >Ă€ĂƒĂŒ>`ĂŒÂŽ U /iÂ?° ä {ĂŽ Ă“ÂŁ É n xĂŽ nn ™ä + / + ( Y + / K + +/ * " ++ / +

M , / #] ( +

D+ # + ) + Q% +

iÂ…i“>Â?Ăƒ *ÂœĂƒĂŒÂŤ>

ĂƒĂƒ>}i

+ ( ) +

+ / . M * / ( F & " K" / "# + #% + Œ0

F # + +/ ,

) / + + %/ , +

iĂ•Â“Ă˜Â˜ĂƒĂŒiĂ€ ,. .0F / * ' 9K) +:

*/ # ( B * / +

" # K K * +

J #$ + 0 0@%

C F J @ D Z L K C N R J D Y @ D J J K W O M J Z A > D

O #* + # O + 9P +:

?'/M ) +0F + W # 9R &...:0Œ Y ( %/ + , K * *&# / + ( N

Q # / +

"# + Q +/ #/ (

+ / ( M +/ + ,

R K , # + . Q /Q. @ ,%/ + +

+ #. O / ( / ( # (

R ) #J*/ ( +

R ( / ## +

>Ăƒ *>ĂƒĂƒi˜`i v Ă˜ Ă€ ` Ă€ Ă• ˜ ĂŒ i Ă€° ° °

D+ # + W ## 0Œ

D+ #0 ( . B * + W (

O / "

> + / * # /

X / %+ +

Q + ) #

M , / #] K +

5

&5($7(B3') B B (36 [ PP 'HF (

J+ %+/ 0 R

& ( K / , ++ 9O :0Œ +/ # Z ) +/ & ,

# / + ( ] [

# / ( K( #

R * + / * +

ÂŽ> ++ / Â?/L / ## 9F : ,. ? + 0 + L ("

X + , [ " W# +

O +/ ,,

* / +$ +

J,

> # / + / + 9J*".: F # .0M + . @ ) # / + A #/ 0* [ #+ 9Y% :

+ / K 0 + + ( Y$ , + K (

6

1

/ . D+ #/ > #/ , # / + ( ] K (

>>F /

48 l e b e n s a r t 02|2013

NMS/KI/FL_48_Rätsel.indd 48

26.01.13 12:01

A J E D K A W

C Q ? Z D N E ? Y @ J ? W ? J O C ? L C @ Z W O D ? ? D Z Q R ?


Fru Jürs vertellt

Seniorenwuch

LEBENSART LESERREISEN

von Birgitt Jürs Mit uns Navers hebbt wi echt Glück. Wi verstaht uns miteenanner un passt siedig op de Hüüs op, wenn mol een Familie in Urlaub is oder so. Uns Naversch Fru Lemke is ja de Öllst in de Straat. Siet fief Johr fiert wi eern söbenunsömtigsten Gebordsdag. Se hett dormols beslaaten, dat se nich mehr öller warrn will un seggt sietdem, wenn wi to’n Gratoleern kaamt: „Dascha jümmer wedder schön, den 77. Gebordsdag to fiern!“

F

ru Lemke kümmt vun de Hamborger Kant un snackt mennigmol so’n drolliget Platt. Dorüm bring ick eer geern mol een Stück Kooken röver oder gah för se inköpen, blots üm dat to hören, wenn se seggt: „Dascha nett vun se!“ Bi een Klönschnack stöhnt de ol Fru ok geern mol över dat Alleensien: „Ischa allens nich so eenfach, wenn een so alleen dorvör sitt!“ Annerletzt frag ick mol wedder an, wat ick eer mitbringen schall, wo ick doch jüst op den Weg na’n Wuchenmarkt bün. „Ick bruk nix,“ seggt Fru Lemke, „ick heff Seniorenwuch.“ Dorbi grient se so fidel, dat ick frag, wat dat to bedüden hett. „Ja, dat is so,“ vertellt se mi, „eenmol in’t Johr maak ick de Spieskaamer gründlich rein. Bi dat Manöver find ick jümmer een poor Dosen un Tüten, de nödig opbrukt warrn mütt. Ick bün dat ja noch wennt, dat een lütten Vörrat in’t Huus sien mutt. Dat kann ja ok malöören, dat een krank ward un kümmt nich to’n Inköpen. Denn is dat good, wenn noch een Dos mit Arfensupp in de Spieskaamer steiht oder een Tüt mit Höhnersupp. Süh, un all düsse oldworrn Vörratsdosen hett mien Mann jümmer de „Spieskaamer-Senioren“ nöömt – un dorüm is nu bi mi Seniorenwuch, wenn ick dat allens opbruk, wat dor noch rümsteiht.“ „Goode Idee, Fru Lemke,“ segg ick un dreih mi üm, „ick will forts mol kieken, wat ick mit mien Familie nich ok mitmaaken kann bi de Seniorenwuch. Ick glööv, dor sünd noch allerhand Pött un Plastikdosen in dat Deepköhlschapp.“ Wi beiden lacht un winkt uns to. Is doch jümmer wedder schön, wenn de Naversch so’n Humor hett. Das Internationale Maritime Museum in der Hamburger HafenCity bietet seinen Besuchern ab sofort einen plattdeutschen Audio-Guide an: 3.000 Jahre Schifffahrtsgeschichte gesprochen von Erkki Hopf und Sonja Stein vom Ohnsorg Theater.

Venedig – La Serenissima „Königin der Meere“

Sanft erhellt sich der Himmel über der Lagunenstadt, als die Morgensonne über den Horizont steigt, und die mittelalterlichen Paläste und noch menschenleeren Plätze in goldenes Licht taucht. Langsam weicht der letzte Nebel von den Wassern der Kanäle, als die ersten kleinen Fährboote ihren Weg durch die Stadt ziehen. Süß und würzig beginnt es auf der Piazza San Marco aus den Cafés nach Gebäck und Kaffee zu duften. Die ersten Tauben gurren in der Sonne, die ersten Marktstände warten auf Kundschaft, die Glocken der Kathedrale erklingen – ein neuer Tag beginnt in Venedig. Kaum ein Ort ist stimmungsvoller als die Stadt zwischen Himmel und See, die nicht ohne Grund als „Königin der Meere“ gerühmt wird. Jahrhunderte lang herrschte Venedig einst als Seemacht über die Wasserwege des Mittelmeeres. Großer Reichtum, großes Selbstbewusstsein sowie noch größere Liebe zu Kunst und Kultur ließen die Lagunenstadt gedeihen, und auch wenn die Zeiten Venedigs als Handelsmacht vorüber sind – dieser Glanz, der dieser Stadt den Titel „La Serenissima“ einbrachte, hat sich bis heute erhalten...

Reiseleistungen: - Transfer ab/bis Haustür (gilt ab/bis Festland) - Flug von Hamburg nach Venedig und zurück - Transfer im Zielgebiet - 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 3-Sterne-Hotel - Stadtrundgang mit Besuch einer Gondelwerkstatt inkl. Eintritten und Führung - 3-Tages-Dauerfahrkarte für Linienboote und Busse auf Venedig-Lido - Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung

Zusätzlich buchbar: - Schifffahrt Murano – Torcello – Burano inkl. Führung und Eintritt: € 55,- Unbekanntes Venedig: € 40,- Das Venedig der Dogen: € 45,- Sonderpreis für das Ausflugspaket: € 125,-

Reisetermine: 15.05. – 19.05.2013 02.10. – 06.10.2013

Reisepreis pro Person

im Doppelzimmer ab € 998,Einzelzimmerzuschlag € 130 ,-

Presse Reisen Nord Beratung und Buchung unter Tel. 0 43 21 / 41 92 25 E-Mail: leserreisen@verlagskontor-sh.de Wir senden Ihnen gerne ausführliche Informationen zu.

Hanna Bartram Ihre Leserreisenspezialistin

02|2013 l e b e n s a r t

49


kleinanzeigen Jobs Ihr Coach f. Selbständigkeit u. Beruf: Regine Jäckel, Dipl.-Päd., Amissa Unternehmensberatung, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, info@amissa.de, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95 Personalerin schreibt Ihre Bewerbung. Tel. 01 76 / 52 61 97 03 Brauchen Sie Englisch f. Ihren Beruf? Erfahrene Englischlehrerin bietet an: Einzel- u. Gruppenunterricht. Linda Steffens-Lexow, Tel. 0 43 21 / 5 36 79, www.steffens-lexow.de

Dies & Das Probandinnen f. Wirksamkeitsstudie (Créme – Naturkosmetik) f. größeren u. strafferen Busen ges., Tel. 04 31 / 5 60 66 02, www.biobrustvergroesserung.de, info@biobrustvergroesserung.de Tombolagewinn Kettler TOP Tischtennisplatte, B: 1,53 x L: 2,80 m, klapp– u. rollbar, nur 95,- Euro, Tel. 0 46 21 / 3 32 50 Sanfte manuelle Therapien f. Kopf, Wirbelsäule u. Gelenke, HP Liese, www.naturheilpraxis-liese.de, Tel. 04 31 / 2 00 70 46 Ordnung für Ihre Unterlagen - privat u. betrieblich. Berate, sichte, strukturiere, sortiere, recherchiere, schreibe, telefoniere. Tel. 01 76 / 47 02 59 36 Top mod.Wanderquerbett d. Fa. Nehl, hell u. chic, 6 Mon. alt, NP 2.035,- Euro, Maße: B. 213,T. 40, H. 111 cm.Weg. Umzug nur 990,- Euro VB, mail m. Foto möglich. Tel. 01 73 / 4 56 94 00 Überspiele ihre VHS-Kassetten auf DVD f. je 2,50 Euro. Ab 10 Stk. Je 2,- Euro zzgl. Rohlinge, Privat Fourmont, Tel. 04 31 / 53 10 18

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Raus aus dem Papier-Chaos auf Ihrem Schreibtisch! Sie schieben tägl. Akten v. rechts nach links, überfl. Ordner füllen die Regale, Wichtiges auf Anhieb nicht erkennbar, Termine verpatzt u. Sie mittendrin im Dauerstress! Ich bin die Lösung u. bringe Ordnung u. Struktur in Ihre Dokumente, exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Starten - nicht warten - mit F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 42 40 74, www.office-inform.de Praxis für syst. Heilarbeit „Aus der Liebe wächst die Kraft zum Leben“. Regelmäßige Aufstellungsabende, heilendes Familienstellen- 8.2., 8.3., 5.4., 3.5., 7.6., 5.7., Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Entspannung u. Energie durch Shiatsu, die jap. meridian Massage, Einzelarbeit, VHS Kurse, Bildungsurlaub, Ausbildung, Anke Schauf, Tel. 0 43 47 / 82 16, www.shiatsuschule-fuer-frauen.de Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Schönes Holz-Schaukelpferd v. deutschem Schreiner in liebevoller Kleinarbeit gefertigt. Absolutes Einzelstück aus massivem Holz, naturbelassen. Gebraucht. Sehr stabil. L. ca. 138 cm, Sitzhöhe ca. 75 cm, Gesamthöhe ca. 95 cm, B. ca. 43 cm, Selbstabholung in Neumünster, 200,- Euro, Tel. 01 76 / 64 37 08 66 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Privat sucht für Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41

Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen,Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung - auch f. Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de, Tel. 0 46 32 / 8 46 00 Freude schenken! Zauberspaß u. Bauchreden v. Profi, www.fred-van-thom.de f. jede Feier, Tel. 04 31 / 33 23 84

Kontakte Dom. Herr, 41 J., NR, schl., blond, 1,80 m, sucht sinnl., erot. Begegnungen m. schl., dev. Frauen, nur Frauen anr., Tel. 01 51 / 16 70 71 05

Wohnen Für Kunst u. Wohnen, 2 Whg., á 50 qm plus Galerie–/Atelierräume 100 qm (eh. Handweberei), ca. 750 qm Grd., renov., Seitenstr., Angeln/SH, 10 km Küste, zus. 125.000 Euro, priv., bitte ausführl. schreiben per mail: krete1931@hotmail.de NEU ab April! Preiswerte Übernachtungen. Zimmerverm. Hof Schnoor, Padenstedt. Ideal für Monteure, Messe- und DOC-Besucher, Feriengäste, Reisende oder Radler. Ländlich (Ochsenweg) und dennoch zentral (A7/ NMS Mitte oder Großenaspe) gelegen, Nähe des Designer Outlet Centers NMS. Tel. 0 43 21 / 8 51 48 65, www.hof-schnoor.de

Reisen FEWO Kiel-Falckenstein, 60 qm, 4 Pers., w ww.ferienwohnung-hof-grueffkamp.de, Tel. 04 31 / 39 26 50 Yoga u. Pilates Urlaub auf Mallorca, 16.3. – 23.3., 6 x Yoga, 5 x Pilates, 7 Ü / DZ / FR / ab 550,- Euro, Anm. u. Info Tel. 04 31 / 56 91 45, pilatesundyoga@t-online.de

Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10

Kleinanzeigenauftrag privat (3,- €)

gewerbl. (15,- €)

Chiffre (9,- €) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!

50 l e b e n s a r t 02|2013

KI/NMS/FL_50_Kleinanzeigen.indd 50

26.01.13 11:58


Opitz Spitzen

Fernmündliche Notwendigkeiten von Stephan Opitz Dass es ein Leben außerhalb der Reichweite von Mobilfunknetzen gibt, erinnern die meisten von uns nur noch vage. Dass das Wort „Handy“ noch nicht einmal im Englischen vorkommt, sondern nur eine der bescheuertsten Wortbildungen der deutschen Sprache in den letzten 30 Jahren darstellt, wird leider zu wenig beflucht – daher dieser Befund in einem einerseits der Befluchungsnotwendigkeit, andererseits der Sittsamkeit der Lebensart verpflichteten Satz. Dass mobile Telefone von großem Nutzen sind, haben wir – auch als Mitmarschierer/innen in der fortgeschrittenen Alterskohorte – längst verstanden. Dass wir damit aber mehr machen sollen, als eben telefonieren (und ganz ggf. diese verkürzten und meistens grammatisch falschen Satzmönsterchen namens sms versenden bzw. empfangen können), ist in keinem Schöpfungsbericht verzeichnet und durch kein Gesetzbuch abgesichert. Uns fällt lediglich auf, dass die Welt (also die wirkliche Welt) durch das stumpfe Stieren auf rechteckige Maschinchen nicht kommunikativer geworden ist und der Fotoaustausch mit den Maschinchen innerhalb kreischender Kleingruppen auf Hochzeits- oder sonstigen Partys auch nicht zu den Sozialübungen gehört, welche die Stimmung einer gesamten Festversammlung zu erhellen in der Lage sind. Daher nachstehend der Entwurf eines Kündigungsschreibens an die jeweilige Mobilfunkfirma mit dem Ziel, eine ebenso effektive wie gemäßigte Telefonwelt anzusteuern – sozusagen im Interesse unserer Kinder und Enkel. Sehr geehrte Damen und Herren,

In Mobilfunkgeschäften sieht man Tarife, die das alles z.B. für 19,90 Euro pro Monat bieten sollen. Geht man in die Geschäfte, ist alles ganz anders – allerdings merkt man sofort, dass der smarte Typ dort gerade durch einen Ihrer Rhetorikkurse gehetzt wurde, er labert dummes Zeug. Denn was ich nicht benötige (und was ich nach einem höflichen Austausch von „Guten Tag“ kurz und schlüssig erklärte), sind neue Telefone alle paar Jahre, mit denen man ins Internet kann oder Musik hören oder Fotos machen. Ich habe ein herrlich unempfindliches altes Ding aus einer ehemaligen finnischen Gummistiefelfabrik, das koppelt sich blauzähnig mit meiner Autofreisprechanlage und ansonsten kann ich damit telefonieren, sonst nichts. Erhalten Sie dem Markt solche Geräte, sie können ruhig noch etwas teurer und robuster sein, große Zahlen sind auch kein Nachteil. Derartige Telefone kann ich mir selbst kaufen, natürlich gern auch bei Ihnen, wenn das alte nicht mehr funktioniert. Aber ein ständiger Wechsel muss nicht Gegenstand eines Vertrags sein. Bitte, verstehen Sie diese Zeilen nicht als Gebrabbel eines nicht mehr ganz jungen Zeitgenossen. Es gibt viele Menschen meiner Altersgruppe, die genau die oben beschriebenen Bedürfnisse haben – mehr nicht. Also versuchen Sie bitte nicht mich zu irgendwelchen anderen als den hier geschilderten Bedürfnissen zu überreden. Auf Ihre Antwort freue ich mich und grüße herzlich.

Vielleicht so – vielleicht klappts, man weiß ja nie ...

Schlafstörungen?

ich kündige meinen Mobiltelefonvertrag unter der Kundennummer XX zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ich bin gerne bereit, einen neuen Vertrag mit Ihrer Fa. abzuschließen, wenn folgende Bedingungen erfüllt werden: 1. Halbwegs günstiger Tarif für unbegrenztes Telefonieren ins deutsche Festnetz, in deutsche Mobiltelefonnetze, Internetzugang. 2. Den Internetzugang benötige ich nicht für eines dieser neuen Geräte, ob sie nun I-phone oder Smartphone heißen – ich benötige einen extra Stecker für meinen kleinen, leistungsfähigen, internetfähigen Reisecomputer, da ich viel unterwegs bin und auch unterwegs schreiben und Mails verschicken können sollte. Für diesen Stecker brauche ich vermutlich eine zweite Simcard. Für die extra zu zahlen, wäre eine vernunftbefreite Lösung. 3. Ich möchte monatlich eine Rechnung bekommen – diese Rechnung bitte entweder als pdf-Datei über meine E-Mail-Verbindung oder per Post (dann aber ohne Aufpreis). Irgendwelche (für mich) zu komplizierten Einwählereien in Internetseiten von Ihnen, bei denen man irgendwelche nicht lesbaren Buchstaben- und Zahlenkombinationen eingeben soll, möchte ich nicht mehr mir zugemutet wissen.

02|2013 l e b e n s a r t

ALLE_51_Opitz.indd 51

51

26.01.13 14:18


Schleswig - Holstein historisch

Viel Ehre für den „Eisernen Kanzler“ von Marianne Dwars

Er wurde Ehrenbürger in 450 Städten im Deutschen Kaiserreich. Von 240 Bismarcktürmen sind heute noch 173 vorhanden. Acht davon stehen in Schleswig-Holstein. Der Politiker und Reichskanzler Otto von Bismarck (1815-1898) erlebte zu seinem 80. Geburtstag am 1. April 1895 unzählige Ehrungen, Grußbotschaften und die Zuneigung des Volkes.

9.875 Telegramme und 450 000 Briefe wurden in Friedrichsruh von der Post ausgeliefert. Außerdem pilgerten Tausende zu seinem Ruhesitz. Nachdem die Reichstagsmehrheit eine Ehrung des Reichskanzlers zu seinem 80. Geburtstag abgelehnt hatte, reagierte die Öffentlichkeit auf ihre Weise.

Die Aufforderung zur Ehrenbezeugung

In Schleswig-Holstein kam per Post am 15. März 1895 ein Brief aus Hardersleben an alle Städte. Die städtischen Collegien dort hatten sich einfallen lassen „es möge Anregung gegeben werden, dass die sämtlichen Städte der Provinz Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck aus Anlass seines 80jährigen Geburtstages das Ehrenbürgerrecht verleihen“. Das Schreiben ging nach Wandsbek, Schleswig, Rendsburg, Itzehoe, Elmshorn und Neumünster. Wandsbek und Elmshorn teilten mit, dass der Fürst von Bismarck bereits Ehrenbürger der Stadt sei. In Schleswig hatten sie sich anders entschieden. Dort planten sie, mit einem Zapfenstreich, allgemeiner Illumination und der Errichtung eines Bismarckbrunnen den 1. April feierlich zu begehen. Rendsburg lehnte die gemeinsame Verleihung des Ehrenbürgerrechtes ab, „weil die Angelegenheit zu spät angeregt worden ist“. Die Neumünsteraner erteilten dem „Atelier zur Herstellung feiner Bucheinbände“ Max Riemer in Kiel sofort den Auftrag zur Gestaltung eines entsprechenden Dokuments. Sie trugen gleichzeitig in Friedrichsruh ihr Anliegen vor, den Ehrenbürgerbrief dem Reichskanzler überreichen zu wollen. Postwendend kam die Antwort. Zur großen Enttäuschung der Stadtvertreter erhielten sie eine Absage „im Interesse der Schonung der Gesundheit Seiner Durchlaucht von einer persönlichen Überreichung Abstand zu nehmen“. Aus Itzehoe schrieb der Magistrat: „Wir bezweifeln, dass seine etwaige Ernennung zum Ehrenbürger Stadt Itzehoe, mit welche er unseres Wissens niemals Beziehungen gehabt hat, für den Fürsten irgendeinen Wert haben kann.“

Die Feuerschale wurde im 2. Weltkrieg entfernt. Der Turm kann heute bestiegen werden.

Bismarcksäule für Itzehoe

Die Meinung dort änderte sich, als nach dem Tod von Bismarck eine breite Bewegung Bismarck-Denkmäler errichten ließ. In Itzehoe kam es unter dem königlich preußischen Landrat Hermann Jungé zur Gründung des Vereins „Bismarcksäule Itzehoe e.V.“. Auf einem bronzezeitlichen Hünengrab steht heute das Kulturdenkmal mit einer Höhe von 18 Metern als Aussichtsturm im Lübschen Gehölz (Stadtforst). Architekt Wilhelm Kreis entwarf 1899 eine sogenannte Feuersäule, auf der an bestimmten Tagen zu Ehren Bismarcks große Feuerschalen entzündet werden sollten. Dieses Modell „Götterdämmerung“ wurde bis 1911 im Deutschen Kaiserreich 47 Mal gebaut. 1999 wurde die Säule wegen ihres historischen und künstlerischen Wertes als Kulturdenkmal vom Landesamt für Denkmalpflege SchleswigHolstein anerkannt. Seit 2004 wird der Turm ehrenamtlich von dem Verein „Bismarcksäule Itzehoe e.V.“ betreut und kann von April bis Oktober an Sonntagnachmittagen bestiegen werden. Für Schulklassenbesuche gibt es Sondertermine.

52 l e b e n s a r t 02|2013

KI/NMS/FL_52_53_GeschichtenAusSH.indd 52

26.01.13 11:54


Februar

Der Lotse geht von Bord Am 18. März 1890 musste der Reichskanzler Otto von Bismarck auf Drängen von Kaiser Wilhelm II. sein Entlassungsgesuch einreichen. Seit Ende der 1880er Jahre hatten sich die Anzeichen gemehrt, dass sich die politische Führungsrolle des „Eisernen Kanzler“ zu Ende neigte. Mit dem neuen Kaiser Wilhelm II. und Bismarck standen sich zwei ungleiche Persönlichkeiten gegenüber. Bismarck bezeichnete Wilhelm Die Karikatur „Dropping the Pilot“ (im Deutschen meist übersetzt mit: als Brausekopf und Der Lotse geht von Bord) zeichnete Wilhelm wollte selbst Sir John Tenniel für die englische politischen Einfluss Wochenzeitschrift „Punch“. nehmen: „Sechs Monate will ich den Alten verschnaufen lassen, dann regiere ich selbst.“ Bismarck hatte versucht, den Kaiser durch eine mutwillige Verschärfung der innenpolitischen Lage von seiner Unentbehrlichkeit zu überzeugen und brachte ein verschärftes Sozialistengesetz ein. Er wusste, dass diese Vorlage die Kartellparteien auseinandersprengen wird, und Wilhelm wollte seine Regierungszeit nicht mit einem Konfliktkurs beginnen. Bei einer Sitzung des Kronrates prallten sie aufeinander, und Wilhelm II. bat Bismarck, ein Entlassungsgesuch einzureichen. Die ganze Nation nahm mehrheitlich erleichtert an dieser Abdankung teil. Theodor Fontane schrieb: „Es ist ein Glück, dass wir ihn los sind. Er war eigentlich nur noch Gewohnheitsregent …“ Otto von Bismarck gab aber nicht auf und ließ sich als Kandidat der Nationalliberalen in den Reichstag wählen. Das Mandat übte er nie aus; aber er freute sich über die politische Unruhe, die dieser Schachzug auslöste. Er kritisierte seinen Nachfolger Leo von Caprivi bis Wilhelm II. per kaiserlichem Erlass Bismarck von fast allen öffentlichen Kontakten abschnitt. Das wiederum empörte das Volk. Als die Reichstagsmehrheit es ablehnte, eine Glückwunschadresse zu Bismarcks 80. Geburtstag auszusprechen, war das der Anfang eines Bismarck-Kultes.

M. Stührwoldt

enevents ilienfeiern, Firm Hochzeiten, Fam garten.de www.felder-see

Sa., 2. Februar, 20.00 Uhr Eaglez live – Deutschlands beste EaglesVVK: 10,- € + Geb. | AK: 12,- € Tributeband Do, 14. Februar, Valentinstag, 19.00 Uhr p. P. 29,50 € Candlelight-Menü & Aperitif Do, 21. Februar, 19.00 Uhr Mehlbüddelessen mit Matthias Stührwoldt pro Person incl. 1 Korn 19,80 €

Fr., 22. Februar, 19.00 Uhr Whisky-Dinner – Tasting & 4-Gänge-Menü pro Person incl. 4-Gänge-Menü 55,55 €

Sa, 23. Februar, 21.30 Uhr Ü30 deluxe – Die Kultparty VVK: 6,- € + Geb | AK: 8,- € +++ 9.03., Papa Boye & the Relatives – Karibikparty mit Cocktails +++15.03. Frauen Kabarett Kronshagen +++ 16.03. St. Patricks Day mit The Chancers +++

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Di- Do ab 18 Uhr | Fr ab 16 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de KI/NMS/FL_52_53_GeschichtenAusSH.indd 53

26.01.13 11:54


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Andenken an Kiel. Souvenirs aus der Sammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums

Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof, bis 9. Juni

In dieser umfangreichen Ausstellung erwarten 600 ErinnerungsstĂźcke aus 180 Jahren die Besucher. Damit werden die ganze Vielfalt und der Ăźberwältigende Facettenreichtum der GestaltungsmĂśglichkeit von Souvenirs am Beispiel der LandesMĂśwe im Flug auf goldener hauptstadt einKugel, um 1950. (Foto: M. drucksvoll vor Friedemann/Stadtmuseum) Augen gefĂźhrt. Ob nun das Kieler Schloss auf einer Mokkatasse, das Rathaus auf einer Pillendose, der Reichskriegshafen auf einem Bierglas oder der kleine Bildbetrachter in Form eines Fernsehers zur Olympiade 1972, um nur wenige Objekte und Motive zu nennen, die Ausstellung spannt einen weiten Bogen von der Biedermeierzeit bis in unsere Gegenwart. Dabei gewinnt man einen Einblick in den Wandel, aber auch die Kontinuität von Souvenirs. AuĂ&#x;er der Präsentation eines FĂźllhorns von faszinierenden ErinnerungsstĂźcken ist die Schau

mit den abgebildeten Ansichten zugleich eine spanBildbetrachter in Form nende Reise in eines Fernsehers, 1972. die Historie Kiels. (Foto: M. Friedemann/ Dazu zeigt sie die Stadtmuseum) Veränderungen der städtischen Selbstdarstellung sowie die Geschichte des Tourismus. Abgerundet wird die Ausstellung durch Grafiken, ReisefĂźhrer von der Kaiserzeit bis in die 1980er Jahre und eine HĂśrstation mit Souvenirs fĂźr die Ohren. Ein weiterer HĂśhepunkt der Schau ist die Sonderpräsentation von Objekten aus einer Kieler Privatsammlung, die zeigt, wie aus Andenkenmassenware kostbare EinzelstĂźcke werden. (hb) â– Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof Dänische Str. 19, Kiel Tel. 04 31 / 9 01 34 25 www.stadtmuseum-kiel.de GeĂśffnet: Di-So 10-17 Uhr FĂźhrungen jeweils So 11.30 Uhr

Gute Aussichten. Junge deutsche Fotografie 2012/13

Deichtorhallen Hamburg, bis 3. März

Die erste Ausstellung der Deichtorhallen im Jahr 2013 widmet sich dem Nachwuchs. Eine hochkarätig besetzte Jury hat sieben Preisträger aus 108 Einsendungen von 40 Hochschulen Henning Bode gekĂźrt. Zu sehen sind Die Kinder des King Cotton in der Schau fotografi- (www.guteaussichten.org) sche Arbeiten von Henning Bode, Susann Dietrich, Saskia Groneberg, Svetlana Mychkine, Nicolai Rapp, Fabian Rook und Jakob Weber. Sie konnten in dem jährlich stattfindenden Wettbewerb, bei dem die Lehrenden von Hochschulen, Fachhochschulen und Akademien mit einem Studiengang Fotografie jeweils maximal fĂźnf Bewerber vorschlagen dĂźrfen, am meisten Ăźberzeugen, und werden somit hier einer breiteren Ă–ffentlichkeit vorgestellt.

â– Deichtorhallen Hamburg Deichtorstr. 1-2, Hamburg Begleitbuch: Julia Liedtke: Andenken an Tel. 040 / 32 10 30 Kiel. Souvenirs aus der Sammlung des www.deichtorhallen.de Kieler Stadt- und Schifffahrtmuseums. GeĂśffnet: Di-So 11-18 Uhr Husum Verlag 2013, 143 S. mit. 130 Abb., jeden 1. Do im Monat 11-21 Uhr 19,95 Euro.

AUSSTELLUNGSTICKER

+++  bis  10.2.  â€žRĂźckeroberung“  â€“   Landschaftspark  Duisburg-­Nord  und  Zeche  Zollverein,  Essen.  )RWRJUDÂż HQ YRQ :ROIJDQJ %ORFNKXV 7UDYHP QGH ,QGXVWULHPXVHXP *HVFKLFKWVZHUNVWDWW +HUUHQZ\N LĂźbeck  +++ EV /DQGHVVFKDX GHV %XQGHVYHUEDQGHV %LOGHQGHU . QVWOHU 6+ %%. 0XVHXPV berg  Flensburg  +++ ELV 6LUL 3DVLQD 7UDXPELOGHU ]X 7KHRGRU 6WRUP +DXV 3HWHUV 7HWHQ bĂźll  +++ ELV %DUEDUD %XOO Âą 0LW %lXPHQ LP 'LDORJ *DOHULHUHVWDXUDQW .RQWUDVWH 1HX P QVWHU +++ ELV 1DQF\ &URZ &RORU ,PSURYLVDWLRQV 0XVHXP 7XFK 7HFKQLN 1HXP QVWHU 54 l e b e n s a r t 02|2013

KIFLNMS_S.54-56_Ausstellungen Kopie.indd 54

27.01.13 14:07


on rg)

Malerischer Norden – Ölgemälde aus Schleswig-Holstein von Stefan Dobritz und Peter Witt Galerie Bilder im Hof, Flensburg, vom 14. Februar bis 9. März

Ölbild von Stefan Dobritz

Stefan Dobritz und Peter Witt bringen die schönsten Motive unter dem weiten Horizont in Deutschlands Norden mit ihren naturnahen Bildern in moderner Ölspachteltechnik auf den Punkt. In ihren Bildern manifestiert sich eine faszinierende Einheit von Tradition und Moderne, von Impression und Realität. Die Maler haben sich von den abwechslungsreichen Küsten inspirieren lassen: vom Wattenmeer, den Inseln und Halligen der Nordsee, den Seebädern und kleinen Fischerhäfen. Glanzpunk-

Wildes Deutschland Fotografien von Norbert Rosing

■ Galerie Bilder im Hof Rote Straße 16, Flensburg Tel. 04 61 / 13142, www.bilder-im-hof.de Geöffnet: Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-16 Uhr Das Begleitbuch von Ulrich Hansen ist vor Ort einsehbar sowie erhältlich.

TERMINE DER GERISCH STIFTUNG

Stadtmuseum Schleswig, bis 24. Februar

Villa Wachholtz Neumünster

NATIONA L GEOGR APHIC bürgt für einzigartige, grandiose Naturaufnahmen. Hiervon kann man sich wieder einmal in großartiger Weise anhand der in Harz (Foto: Norbert Rosing) dieser Ausstellung gezeigten 70 großformatigen Bilder des bekannten Naturfotografen Norbert Rosing überzeugen. Fast ein Jahr lang war Rosing in ganz Deutschland unterwegs, um die facettenreichen, faszinierenden Aufnahmen von der heimischen Natur zu machen. Oft wartete der 1953 geborene Fotograf stundenlang auf den richtigen Zeitpunkt für sein Bild. Seine Mühe hat sich in jedem Fall gelohnt, denn die in dieser Schau gezeigte Auswahl ist ein gewaltiges und gleichzeitig sanftmütiges Panorama außerordentlicher Güte. (hb) ■ Stadtmuseum Schleswig Friedrichstr. 9-11, Schleswig Tel. 0 46 21 / 93 68 20 www.stadtmuseum-schleswig.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr

te ihrer Kunst sind zudem die Steilufer der Ostsee, die malerischen Städte, die ehrwürdigen Schlösser und Herrensitze des norddeutschen Landadels, die reetgedeckten Friesenhäuser, die Seen und Wälder. Die Ausstellung wird durch das gleichnamige Buch begleitet, in welchem der Buchautor Ulrich Hansen die von den Künstlern ausgewählten Orte und Landschaften Schleswig-Holsteins mit Sachkenntnis und Einfühlungsvermögen beschreibt. Texte und Bilder stillen die Sehnsucht vieler, die Ruhe, Erholung und ursprüngliche Natur suchen. Stefan Dobritz, Jahrgang 1965, und Peter Witt, Jahrgang 1966, arbeiten seit 25 Jahren mit Ölfarbe und Spachtel und sind mit ihrem norddeutschen Realismus einem großen Publikum bekannt. Eine hochkarätige Ausstellung für Liebhaber Norddeutschlands und seiner Motive.

3.2., 12 Uhr Ausstellungseröffnung: Susanne Kutter und Markus Willeke. Das süße Jenseits 10.2., 12 Uhr 2. Sonntag im Monat: Führung 24.2., 12 Uhr Sonntagsmatineé: Im Gespräch mit den Künstlern Susanne Kutter und Markus Willeke

■ Herbert-Gerisch-Stiftung Hauptstr. 1, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de

Wohnungen zu fairen Preisen

www.prelios-wohnen.de Provisionsfrei!

PRE-04-3126 AZ_90x60_Lebensart-Magazin.indd 1

KIFLNMS_S.54-56_Ausstellungen Kopie.indd 55

02|2013 l e b e n s a r 24.01.13 t 55 18:08

27.01.13 14:08


Aktuelle Ausstellungen

Rund ums Ei – Ostereiermarkt

Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde, 23. und 24. Februar

Schon zum neunten Mal lädt das Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde auch in diesem Jahr zur feinen Ostereierausstellung ein. Dabei kann man sich durch die stilvolle Atmosphäre in den Räumlichkeiten des Atelierhauses Blunck zauberhaft auf das bevorstehende Osterfest einstimmen. An beiden Ostmarkttagen präsentieren vierzehn Ausstellerinnen, darunter drei Neuzugänge, eine Auswahl ihrer Werke „rund ums Ei“ und stellen die Vielfalt an dessen Gestaltungsmöglichkeiten vor. Gezeigt werden traditionelle Muster, Tier- und Pflanzenmotive sowie figurale Themen. Viele Ausstellerinnen lassen sich bei der Bearbeitung in Kratz-, Ätz- oder Wachsreser-

vetechnik oder beim Bemalen in Öl- oder Aquarellfarben über die Schulter schauen. Die Applikation von Scherenschnitten oder die Perforation des fragilen Ovals ergänzen das Angebot zusammen mit Osterschmuckdekorationen aus naturbelassenen Eiern, darunter kleine Eier von Wachtel, Fasan und Möve über Eier von Gans und Ente über das allseits bekannte Hühnerei bis hin zum großen Straußenei. Man kann sich zum Nachmachen anregen lassen oder eines der kleinen Kunstwerke für den heimischen Osterstrauch aussuchen. Ob traditionell gearbeitet, edel, amüsant oder modern, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Eier gestaltet von Maria Popescu-Thomsen (Rumänische Wachsbatik)

■ Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde Teichtor 9, Heikendorf Tel. 04 31 / 24 80 93 www.kuenstlermuseumheikendorf.eu Geöffnet: an beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr Kinder ab 6 Jahre können Ostereier unter Anleitung bemalen und schmücken (bitte ausgeblasene Eier mitbringen).

kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Ulrike Halbe-Bauer/Brigitta Neumeister-Taroni: Bedeutende Künstlerinnen – Ich mache es auf meine Art. Belser Verlag Stuttgart, 160 S., ca. 100 Abb., 24,95 Euro

N D

23. / 24. Februar 2013 11-17 Uhr

MU SEU M

KIELER-­FÖRDE

UMS

KÜNSTLER

HEIKENDORF

RU

E

Teichtor 9, Heikendorf www.kuenstlermuseumheikendorf.eu Eintritt 4,00 € incl. Museum

I

OSTEREIERMARKT

Kinder gestalten Ostereier jeweils 11.30 –13.00 Uhr ausgeblasene Eier bitte mitbringen Materialkosten 4,50 € incl. Eintritt

56 l e b e n s a r t 02|2013

KIFLNMS_S.54-56_Ausstellungen Kopie.indd 56

Kreative Frauen – weibliche Kreativität Lange Zeit war es so, dass Künstlerinnen eher hinter ihren männlichen Kollegen rangierten. Mittlerweile hat sich gezeigt, dass sie einen maßgeblichen Anteil an der Geschichte der Kunst und den stilistischen Entwicklungen haben. Halbe-Bauer und Neumeister-Taroni porträtieren einfühlsam und kompetent sowie bildreich elf sehr persönlich ausgewählte Künstlerinnen. Dabei kann man gut nachvollziehen, welche Widerstände die einzelnen Frauen in ihrer Zeit zu überwinden hatten, um sich künstlerisch entfalten zu können. Da sind neben Käthe Kollwitz, Artemisia Gentileschi oder Paula Modersohn-Becker auch Entdeckungen wie Helene Schjerfbeck oder Louise Modersohn-Breling zu machen. Karoline Hille befasst sich sehr kenntnisreich mit den Künstlerinnen der surrealistischen Bewegung. Zehn schillernde, hochinteressante Persönlichkeiten stellt sie in ihrem äußerst lesenswerten Buch vor, allesamt herausragende kreative Köpfe mit bahn-

brechenden Werken. Man denke nur an die Fotografien von Lee Miller, Dora Maar oder Claude Cahun – oder die Gemälde von Leonora Carrington, Leonor Fini und Dorothea Tanning. Ein besonderer Lesetipp gilt in diesem Zusammenhang noch dem Roman von Elena Poniatowska, die das ereignisreiche Leben von Leonora Carrington (1917-2011), die sie selbst noch gekannt hat, in fesselnder Weise schildert und dabei zugleich deren Bedeutung für die Kunst des 20. Jahrhunderts herausstellt.

Karoline Hille: Spiele der Frauen – Künstlerinnen im Surrealismus. Belser Verlag Stuttgart, 192 S., 22,95 Euro

Elena Poniatowska: Frau des Windes. Suhrkamp Verlag Berlin 495 S., 24,95 Euro

27.01.13 14:08


Hingehört

Musik-CDs und Hörbücher

Empfohlen von Ruth König Inhaberin des Musikfachgeschäftes für Klassik & Jazz in Kiel Max Raabe - Für Frauen ist das kein Problem Welcher Mann hat das noch nicht eingestehen müssen? Max Raabe und Annette Humpe machen dies zum Ausgangspunkt ihres neuen Albums. Ihre letzte Zusammenarbeit erreichte Platin und mit „Für Frauen ist das kein Problem“ geht die Erfolgsgeschichte weiter! Als Max Raabe fragte, ob sie sich ein 2. gemeinsames Album vorstellen kann, antwortete sie: Für Frauen ist das kein Problem! Max Raabe ist der Gentleman, der einen Blick in die Seele erlaubt; Annette Humpe eine Erfolgsgarantin für spritzige Melodien und humorvolle Texte. So entstand ein Album, das von Sehnsucht und Verwicklungen der Liebe, wie von den ganz normalen Tücken des Alltags erzählt. Witzig, charmant und vor allem: unglaublich unterhaltsam! Ludovico Einaudi – In A Time Lapse Ludovico Einaudi bündelt auf „In A Time Lapse“ alle Emotionen und Erfahrungen des Lebens in einer einzigen Momentaufnahme. Einaudi führt den Zuhörer durch eine Reflektion über die Zeit und will mit seiner Musik ihre Grenzen durchbrechen. Einaudi nahm sich für die Komposition seines neuen Albums über zwei Jahre Zeit. Aufgenommen wurde das Album in einem abgelegenen Kloster in der Nähe von Verona. Die Musik auf „In A Time Lapse“ ist genauso emotional und experimentierfreudig wie auf den Vorgängeralben Divenire und Nightbook. Karaindrou/Kashkashian/Garbarek – Concert in Athens Ein außergewöhnliches Live-Album, das frische Einsichten in die Musik Karaindrous bietet. Fünf Jahre nach dem Konzert, dessen Mitschnitt unter dem Titel „Elegy Of The Uprooting“ veröffentlicht wurde, kehrte die griechische Komponistin mit einem neuen Programm und dem Camerata Friends of Music Orchestra unter Alexandros Myrat in die Athener Megaron-Konzerthalle zurück. Als Gastsolisten standen diesmal Jan Garbarek und Kim Kashkashian mit auf der Bühne, beide hatten in der Vergangenheit schon wesentlich zur Präsentation von Karaindrous Musik beigetragen. Dabei verbanden sich schwebende Orchesterklänge, traditionelle Instrumente, melodiös-sangliche Themen und das Spiel der Solisten zu einem unverwechselbaren Ganzen.

Weilerstein / Barenboim Konzerte für Cello Das lang erwartete Album der amerikanischen AusnahmeCellistin Alisa Weilerstein. Sie präsentiert Elgars schmerzhaft-schönes Cellokonzert zusammen mit einem Meisterwerk des 20. Jahrhunderts, dem Cellokonzert von Elliott Carter.

Ingeborg Schöpf / Piotr Beczala / Thielemann Happy New Year Silvesterkonzert aus der Dresdner Semperoper mit den Operetten-Hits von Emmerich Kálmán. Vokalen Glanz auf höchstem Niveau garantieren Sopranistin Ingeborg Schöpf und der Tenor Piotr Beczala. Als CD und DVD erhältlich!

Alice Sara Ott Pictures Das 5. Album der jungen Pianistin Alice Sara Ott mit Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“und Schuberts weniger bekannten Sonate in D-Dur. Durch ihre virtuose Technik erhalten die Stücke die notwendige Würde und leuchtende Klangfarben.

DÄNISCHE STR. 7 24103 KIEL TEL. 0431 / 95 280 FA X 0 4 3 1 / 9 5 2 8 1 INFO @ RUTH - KOENIG -KL A SSIK.DE

02|2013 l e b e n s a r t

ALLE_57_RuthKoenigCD.indd 57

57

26.01.13 13:45


Kultturnier im Februar in Neumünster D

ie VR Classics sind seit 62 Jahren ein Dauerbrenner der internationalen Turnierlandschaft. Das legendäre Reitsportereignis findet vom 14. bis zum 17. Februar in den Holstenhallen Neumünster statt. Dann wird die siebte Etappe des Reem Acra FEI World Cup Dressage ausgetragen, das CSI mit vier Weltranglistenspringen zelebriert und eine große Show der Reitvereine geboten. Runde Jubiläen haben die VR Classics fast jedes Jahr zu bieten. 2013 wird der Show-Wettkampf der Reit- und Fahrvereine Schleswig-Holsteins 20 Jahre alt und die Indoor-Vielseitigkeit findet zum 10. Mal in Folge statt. Das sind gleich zwei kultige Wettbewerbe, die den ersten Turniertag am Donnerstag prägen. Dazu passen die Championate der Pferdestadt Neumünster im Springen und in der Dressur, die seit einigen Jahren den norddeutschen Akzent der VR Classics unterstreichen. Diese Championate für Junioren und Ponyreiter, sowie die Generation Ü-21 werden von Donnerstag bis Sonntag ins internationale Programm integriert. Das CSI birgt allein vier Weltranglistenspringen, insgesamt neun Prüfungen inklusive der Youngster Tour für sieben und acht Jahre alte Springpferde. Highlights sind die großen Prüfungen wie der Große Preis der Volksbanken und Raiffeisenbanken, der DZ Bank Preis, der Mercedes-Benz Cup von

Süverkrüp + Ahrendt und der Preis der SWN. Mit Spannung erwartet wird der erste große Auftritt der jungen Kandidaten der Aktion „SWN bringt Schüler in den Sattel“. Seit August 2012 erhalten 14 Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule einmal wöchentlich Reitunterricht auf dem Hof Lohmeier. Nun werden die Kids im Rahmen der VR Classics erstmals auftreten. Zum 27. Mal wird in Neumünsters Holstenhallen eine Etappe des Dressur-Weltcups ausgetragen. Die VR Classics sind die siebte von acht Stationen auf dem Weg ins Finale der bedeutendsten Hallenserie. Am Samstag wird im Grand Prix die Qualifikation entschieden. Nur die 15 besten Paare dürfen dann am Sonntag zur Grand Prix Kür, präsentiert von der VR Bank Neumünster und der Bausparkasse Schwäbisch Hall antreten. Details zum Programm werden unter www.reitturnier.de ständig aktualisiert. ■ Öffnungszeiten: Di+ Mi 9-12 + 13-17 Uhr, Do 9-12 + 13-18 Uhr www.reitturnier.de

Tickets für die VR Classics gibt es über die kostenpflichtige Ticket-Hotline: 0 43 21 / 75 54 21 oder per E-Mail: tickets@reitturnier.de Bis zum 12. Februar können die Karten für die VR Classics auch direkt im Caspar-von-Saldern-Haus, Haart 32, in Neumünster erworben oder abgeholt werden.

58 l e b e n s a r t 02|2013

ALLE_58_Classics.indd 58

26.01.13 14:06


STAGE ENTERTAINMENT TOURING PRODUCTIONS

/$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG


Mode & Schönheit

GO

Das US-Unternehmen Pantone ist der Maßstab aller Dinge

2 ) )

6 +

in Sachen modischer Farbforschung – zur Ermittlung der „Farbe des Jahres“ lässt es jedes mal aufs Neue Heerscharen an Trendforschern ausschwärmen und dann abstimmen. Das Ergebnis für 2013 heißt: Emerald – ein satter und lebhafter Grünton. Emerald ist Beweis dafür, dass man an Grünnuancen im Frühjahr und Sommer nicht vorbei kommt.

STRICKMUSTER Die feine Strickjacken von Marc Aurel verfügt über einen klassisch-femininen Schnitt. Sie ist mit spielerischen Details verziert und auch in der Variante in Grau und Rosé erhältlich – für 99,90 Euro. Classic Line, Eckernförde

HORN AUF DER HAUT Die Kette aus echtem Horn von STEPHISSIMO ist gut mit Naturtönen kombinierbar. Sie kostet 89,90 Euro.

UMGELEGT Das Tuch von Marc Aurel wird zum grünen Trend-Accessoire. Wie die Strickjacke gibt es auch das Tuch in der Kombination Grau/Rosé. Es kostet 49,90 Euro.

Classic Line, Eckernförde

Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63

LECKEREI

GREIFBAR Die Tasche von EVELIN BRANDT BERLIN ist aus hochwertigem, genarbtem und strapazierfähigem Leder. Schnitt und Designelemente sind von klassischen Vorbildern inspiriert. Sie kostet 249,90 Euro Classic Line, Eckernförde

Schlichte Naturfarben gelten als idealer Kontrast zum Grüntrend. Zum Beipiel der Blazer von Marc Aurel in der neuen Farbe „Dessert“. Er hat einen kurzen und figurbetonten Schnitt, besteht aus einem Gemisch aus Baumwolle und Elastan und kostet 199,90 Euro. Classic Line, Eckernförde

60 l e b e n s a r t 02|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

UMSCHLUNGEN Der Cowboysbelt bringt Farbe an die Hüfte und ist ein angesagtes Accessoire für alles Grüne und Petrolfarbene. 39,- Euro. ANJU - Mode im Fürsthof, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 51 70 02, www.anju-mode.de

FRÜHBLÜHER Das Shirt New Fleur von KD12 bringt dank des bunten Blumenprints schon jetzt ein Stück Frühling in den Alltag. Die schmale Taille und das angesagte Schößchen formen eine extra weibliche Silhouette. Das Shirt kostet 96,- Euro. ANJU, Neumünster

Schnäppchenzeit bei…. FACHKUNDIG Der Cowboysbag Falmouth ist aus genarbtem Leder. Ein Hauptfach, mehrere Einsteckfächer und ein Zipfach im Futteral sorgen für viel Stauraum. 159,- Euro.

... mode fürs ich Wir räumen unser Lager zu Tiefstpreisen!

ANJU, Neumünster

GERAFFT Das moderne Wickelshirt Elias Frog von KD12 hat seitliche Raffungen, die besonders vorteilhaft für die Figuar wirken. Die trendigen Pastelltöne sind vor allem für Naturtöne eine perfekte Ergänzung. Es kostet 86,- Euro. ANJU, Neumünster

Lust auf neue Frühjahrsmode? St. Nicolai Straße 16 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 47 01 63 • www.classic-line-eckernförde.de 02|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

61


Mode & Schönheit

INNERE UHR Dieser Eulenanhänger hat innere Werte: Beim Öffnen offenbart sich eine kleine Zeitanzeige. Sie kostet 15,-- Euro Chapati, Kiel

FARBSPIEL Der Schal aus reiner Seide kann sehr gut zur blauen Pumphose kombiniert werden – er peppt aber auch jedes andere Outfit auf. 30,- Euro. Chapati, Kiel

WOHLGEFORMT

SCHMAL UND WEIT Die Träger dieser Vollbrustcorsage aus sind ganz nach Geschmack und Anlass austauschbar. Sie ist aus Jacquard-Stoff und kostet 270,- Euro. Mit dem engen Korsett oben darf es unten gerne lufitg sein, etwa in Form der Pumphose in Rockoptik für 29,- Euro.

Diese Unterbrustcorsage aus anschmiegsamem Samt pusht jedes Outfit. Sie kostet 189,- Euro. Darunter passt das Shirt Trueballance aus Baumwolle für 38,- Euro. Vollendet wird der Look durch den Rock Klick&Go für 49,50 Euro. Chapati, Kiel

Chapati, Kiel

Die Adresse für Korsetts Korsetts waren lange Zeit als altmodisch verpönt, längst aber erleben sie ein Comeback. Seit Ende des letzten Jahres finden modebewusste Frauen bei Chapati Design am Exerzierplatz die sinnlichen Hingucker. Hochwertige Stoffe, figurbetonende Schnitte und individuelles Design zeichnen die Kollektion aus. Dabei geht es längst nicht nur um ums Drunter – Korsetts sind längst auch über der Bluse salonfähig. Neben der Mode aus dem Chapati-Sortiment bietet Diana Petersen in ihrem Geschäft auch Mode anderer Labels an. Für Neugierige veranstaltet Chapati am Samstag, den 9. März, eine Korsettmodenschau. Karten gibt es direkt im Geschäft. Chapati Design, Exerzierplatz 26, Kiel, Tel. 04 31 / 66 67 45 47

62 l e b e n s a r t 02|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

Ein Ende

und ein Anfang Für das Werkstatt-Café stehen ein Abschied und ein neuer Anfang unmittelbar bevor. Schon Anfang März wird die jahrelange Heimat in der Falckstraße verlassen, da das Gebäude einer aufwendigen Sanierung unterzogen wird. Doch die Goldschmiede hat bereits eine neue Heimat gefunden.

Bis Ende Februar läuft vorerst noch die Aberverkaufsaktion mit besonderen Preisreduzierungen auf viele der einzigartigen Schmuckkreationen. Dann schließen sich die Türen für das Werkstatt-Café vorerst zum letzten Mal – doch ein Ort, an dem in Zukunft die besonderen Schmuckstücke entstehen können, ist bereits gefunden. Das Team rund um das Werktstatt-Café hat sich in sehr schöne Räume in der Dahlmannstraße verguckt, in denen fast übergangslos die neue Goldschmiedewerkstatt eingerichtet werden kann. Möglichst schnell sollen hier wieder Kundentermine vereinbart werden, bis dahin sind die kreativen Goldschmiede des Cafés natürlich telefonisch und auch per Mail erreichbar. Lange soll die Übergangslösung auch nicht andauern – geplant ist, das Werkstatt-Café schon bald wieder zu eröffnen.

Öffnungszeiten: Werkstatt Mo - Fr: 10 - 19 Uhr Sa: 10 - 16 Uhr Café Mo - Fr: 10 - 20 Uhr Sa: 10 - 19 Uhr

Werkstatt-Café, Falckstraße 16, Kiel, Tel. 04 31 / 9 18 65, www.werkstattcafe-kiel.de

02|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

63


Mode & Schönheit

TRÄGERLOSES TRAUMDEKOLLETÉ Der Wonderbra Perfect Strapless widerlegt alle Vorurteile gegenüber trägerlosen BHs. Die besondere Passform, Silikonstreifen und die neue Hand-Shaped Bügelform macht auch bei schulterfreien Tops und Kleidern ein sexy Dekolleté. Das Wunderteil kostet 39,95 Euro. La Chérie, Großflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90

ANGEKETTET Die Handtasche passt zum Alltagslook oder zum Abendkleid. Als Gurt dient eine schillernde Kette. Die Tasche kostet 259,- Euro. news mode, Kiel

EINGEFÄRBT Bei news Mode ist der Frühling eingetroffen, zum Beispiel in Form der neuen AirField-Kollektion. Die schrille 7/8-Hose wird mit einem Jersey Blazer kombiniert. Diesen Look gibt es auch in einem Teil als feminines Frühlingskleid für 269,- Euro. news mode, Holtenauer Str. 31, Kiel, Tel. 04 31 / 64 73 13 77

64 l e b e n s a r t 02|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

Soforthilfe für das Haar Die neue BC Fibre Force-Serie von Schwarzkopf gibt selbst stark geschädigtem Haar seine optimale Stärke und Widerstandsfähigkeit zurück. Hintergrund ist ein neuer technologischer Durchbruch: Mikronisierte, haaridentische Keratine dringen tief in die Haararchitektur ein und füllen den Zellmembran-Komplex, das zellverbindende Zement, wieder auf. Dieser ist für die Stärke und die Widerstandsfähigkeit der Haarfaser zuständig. Die Haarkultur, Lehmberg 11, Kiel, Tel. 0431 / 98 26 19 98, www.die-haarkultur.de

Der Vorher-Nachher-Vergleich zeigt die deutliche Faltenverminderung dank bdr-Age Repair.

EntFALTEN Sie die Schönheit Ihrer Haut Zeitlos schön, das Kompentenzzentrum für Gesicht und Körper in Kiel, erzielt sofort sichtbare und spürbare Ergebnisse dank des bdr Medical Beauty Concept. Bisher sind herkömmliche Methoden und Produkte daran gescheitert, dass sie nicht tief genug in jene Hautschichten eingebracht werden konnten, in denen sie wirklich gebraucht werden, um intensive und dauerhafte Ergebnisse zu erzielen. Mit bdr, einer Kombination aus paramedizinischer Gerätetechnologie und hochdosierten, dermazeutischen Wirkstoffserien, kann jede Haut, selbst sensible und zu Allergien neigende, behandelt werden – unabhängig vom Hautalter. Der optimale Erfolg zur Verbesserung des Hautbildes tritt nach einer bdr-Kur von mindestens sechs Behandlungen ein, selbst

bei tiefen Falten oder Hautproblemen wie z.B. Gewebeschwächen, verhornter Haut, unreiner oder Akne-Haut. Idealerweise finden die Behandlungen jeweils im Abstand einer Woche statt. Die tägliche bdr-Heimpflege und regelmäßige bdr-Behandlungen nach der Kur im Abstand von 4-8 Wochen ermöglichen einen Langzeiterfolg. Bei tiefen Falten oder Gewebeschwäche empfiehlt bdr-Fachkosmetikerin Claudia Freitag die Kombination mit Radiofrequenz oder Laser zur Stärkung und zum Aufbau des Kollagengewebes. Bei „zeilos schön“ gibt es die bdr-Age Repair-Behandlung (120 min.) zum Kennenlern-Preis von 89,- Euro. zeitlos schön, Kirchhofallee 64, Kiel, Tel. 04 31 / 65 76 25 40 oder 01 51 / 56 09 55 99, www.zeitlos-schoen-kiel.de

02|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

65


Mode & Schönheit

Gefertigt in klassischer Handwerkskunst In den hochwertigen Stiefeln von Magellan & Mulloy werden nach alter Handwerkskunst nur beste natürliche Materialien verarbeitet. So garantiert der 1890 in England gegründete Hersteller eine einzigartige Qualität. Um diese zu gewährleisten, kombiniert Magellan & Mulloy altbewährte Techniken mit den Innovationen der Gegenwart und erfüllt so die hohen Ansprüche der Träger. Denn die Stiefel sind nicht nur zu 100 Prozent was-

serdicht, sondern schützen auch perfekt vor Kälte. Durch die natürliche Atmung der Materialien können sie aber auch bei Temperaturen bis zu ca. 20 Grad getragen werden. Der klassische Look der Stiefel ermöglicht den Einsatz in der Natur, aber auch im Alltag zum Beispiel kombiniert mit Jeans und Steppjacke. Lifestyle Boots, Stadtweg 3, Schleswig, Tel. 04621 / 3 96 95 49, www.lifestyleboots.de

Zwei fürs Gelände Bei Sieben Meilen am Schülperbaum kann man zwei hochwertige Schuhe gerade zu einem besonders Preis bekommen. Der Targhee II von Keen (vorne) hat eine besondere Membran für eine eine wasserfeste Abdichtung, ein herausnehmbares, metatomisches Fußbett. Er ist als Damen- und Herrenmodell erhältlich und kostet aktuell nur 109,- statt 129,- Euro. Der luftige Wanderschuh Alamosa Women auch von Keen (hinten) ist perfekt fürs Gelände im Sommer-Urlaub. Eine Fersendämpfung federn jeden Schritt ab. Er ist auch als Herrenmodell verfügbar und kostet jetzt nur noch 89,- statt 109,- Euro. Sieben Meilen, Schülperbaum 15, Kiel, Tel. 0 431 / 97 00 07, www.sieben-meilen.de

66 l e b e n s a r t 02|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

STEINIG Die LIMBA-Armbänder aus Italien bringen dank der von Hand eingearbeiteten Swarovski-Steine Glitzer in den Look. Es gibt sie in verschiedenen Farben für je 115,- Euro. Spiegelbild, Holtenauer Str. 1, Kiel, Tel. 04 31 / 2 40 78 93

PLATZWUNDER Wer viel mit sich trägt, ist mit der Geldbörse von MYNUKA Berlin bestens ausgestattet. Sie hat jede Menge Fächer, ist aus weichem Velourleder und kostet 59,- Euro. Spiegelbild, Kiel

HAUPTSTÄDTER Der Gürtel vom Berliner Trendlabel MYNUKA ist aus weichem Leder, hat eine elegant schlichte Messingschließe und kostet 39,- Euro. Spiegelbild, Kiel

VERROCKT Die Jacke mit Animalprint von ONO KOON im Bolerostil schmeichelt der Figur. Sie kostet 249,- Euro. Der Rock zum selben Preis kann in der Länge gerafft werden. Spiegelbild, Kiel

02|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

67


Mode & SchĂśnheit

Erwarte das Unerwartete Bei Manon G. in Kappeln ist der FrĂźhling längst eingekehrt. Zum Beispiel mit der neuen Kollektion des niederländischen Labels Sandwich. Die Marke kreiert Mode fĂźr den Alltag und die Designer wissen, dass das Unerwartete im Leben wie auch in der Mode eine groĂ&#x;e Rolle spielt. Deshalb hat jedes StĂźck des Labels etwas Ăœberraschendes und Besonderes, die Modemacher selbst bezeichnen dies als den „Sandwich Twist“. Die auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Schnitte und Details dĂźrfen natĂźrlich nicht auf Kosten des Tragekomforts gehen. Deshalb setzt Sandwich auch bewusst angenehme und natĂźrliche Materialien. Jede der Sandwich-Kollektionen ist in sich als Einheit kreiert – so lassen sich die einzelnen Teile mĂźhelos miteinander kombinieren. Bei einem Besuch bei Manon G. ist die Versuchung natĂźrlich groĂ&#x;, die einzelnen Teile von Sandwich auch mit den persĂśnlichen Favoriten der vielen anderen gefĂźhrten Labels anzuprobieren. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de

68 l e b e n s a r t 02|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

SPRINGTIME Mit der Strickjacke von faber im Chanel-Stil geht es modisch in die Übergangszeit. Sie kostet 189,95 Euro. Düffert, Kiel

AUF KURZ ODER LANG Die feinen Pullis von CASSIS gibt es in verschiedenen Farben sowie mit kurzem oder langem Arm. Kurzärmelig kosten sie je 59,95 Euro, die längere Variante für je 69,95 Euro. Düffert, Kiel

STRAHLEND Die Farben eines schönen Sonnenunterganges trägt dieser Seidenschal in sich. Erhältlich ist er für nur 39,95 Euro. Düffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88

02|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

69


Genussvoll essen … und ganz nebenher die Welt retten von Stefanie Breme-Breilmann

K

nackige Kruste eines Schweinebratens, Camembert auf einem

frischen Baguette, frische Milch in den morgendlichen Kaffee: Das ist doch das Wohlbefinden pur und absolut unverzichtbar. So jedenfalls dachte ich noch vor ein paar Wochen, doch dann sollte alles anders kommen.

Bist Du verrückt? ... ist zumeist die erste spontane Reaktion von Freunden und Bekannten, wenn ich von meinem veganen Versuch erzähle. Vegetarier sind inzwischen aus der „Müsli-Birkenstock-Spinner-Schublade“ entschlüpft und gesellschaftsfähig geworden, aber Veganer sind doch völlig abgedreht, oder? „Das könnte ich nie. Da kann man doch gar nichts mehr essen!“ ist der zweite Satz. Und in der Tat: Richtet man seinen Blick auf das, was weg-

fällt, ist das viel: Fisch (für mich kein Problem, den mag ich sowieso nicht), Fleisch, Milch, Käse, Butter, also alle tierischen Produkte. Extreme Veganer essen sogar keinen Honig und vermeiden Schuhe aus Leder. Das lasse ich aber jetzt mal ganz beiseite. Warum machst Du das? Dieser Diskussion müssen sich alle Veganer stellen und, um es vorwegzu-

Adressen & Buchtipps

Q Vegan Messe & Kongress 19/20. Oktober 2013 in Hamburg (www.wrage.de)

Q Geschäfte und Produkte www.hamburg-vegan.de Q Energy Power Smoother und Grüne Smoothies bei www.gosuperfood.de

Q Kochbücher z.B.: Roland Rauter, Einfach Vegan, Schirner Verlag Attila Hildmann, Vegan for Fit, Becker Joest Volk Verlag

70 l e b e n s a r t 02|2013

.LB*HVXQGB LQGG


nehmen, man sollte es vielleicht einfach lassen, denn es kann jedes genussvolle Abendessen in eine erhitzte Debatte verwandeln. „Für meinen Artikel“, sage ich und mache es mir einfach. Eigentlich müsste ich sagen: weil übermäßiger Konsum tierischen Eiweißes eine Hauptursache für Volkskrankheiten darstellt (Prof. Dr. T. Colin Cambell, China Studie). Weil ich gesünder leben will, indem ich meinen Cholesterinspiegel senke. Weil Massentierhaltung und die damit verbundene gigantische Tierfutterproduktion mit einer enormen Umweltbelastung einhergehen (Rüdiger Dahlke, Peace Food). Und weil es so wunderbare neue vegane Kochbücher („Einfach Vegan“ von Roland Rauter) oder grüne Smoothies gibt. Der Vorzeige-TV-Veganer Attila Hildmann verkörpert in „Vegan für Fun“ und „Vegan for Fit“ ein neues Bild von Veganern: schlank, dynamisch und fit. Nichts mehr von den ausgemergelten vergeistigten „Verzichtern“. Die Fotos seiner Gerichte reizen, es selbst auszuprobieren. Und die grünen Smoothies, die mir eine Freundin gab, schmecken so lecker. Sie hat einen Profimixer (Energy Power Smoother), wirft ein paar leckere grüne Sachen, Obst und Wasser rein und hat in 20 Sekunden. die perfekte Vitalstoffbombe. Praktisches Das Wichtigste war zunächst, einen Ersatz für Milch, Butter, Joghurt und Käse zu finden. Inzwischen gibt es da recht viel im Supermarkt und Einiges in manchen Drogeriemärkten. Reisund Sojamilch in meinem Kaffee: igitt, zumindest für mich. Mandelmilch ist schon besser und gut für den, der‘s süß mag. Ich bin jetzt bei Hafermilch angekommen und sehr zufrieden. Butter kann durch Margarine oder vegane Butter (gibt‘s nur in den Biomärkten) ersetzt werden, Käse und Joghurt durch entsprechende Sojaprodukte. Die schmecken ungewohnt, oft greife ich dann doch auf Avocados oder diverse Brotaufstriche zurück. Mit den Zutaten für die warmen Mahlzeiten wird’s etwas komplizierter. Aber immerhin 90 Prozent der Rezepte kann ich mit Supermarktzutaten zubereiten, allen voran Tofu und die Sojapalette und natürlich Obst und Gemüse. Pasta, Reis und Kartoffeln neben vielen Getreidesorten wie Dinkel, Hirse oder auch Linsen werden ergänzt mit so schönen Dingen wie Agavendicksaft oder Mandelmus (kann ich mit meinem Power Smoother sogar selbst machen, juppi!).

Das Leben genießen ohne Brille? Präzision am Auge durch LASIK © vierC-design.de

Fit, gesund & schön

freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de

Starten Sie 2013

ohne Brille dank LASIK für sich oder Ihre Lieben!

freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de Provianthausstr. 9 I 24768 Rendsburg 9 I 24768

Fazit Ich bin jetzt sechs Wochen dabei, habe eine Woche Weihnachten und an Silvester reichlich Fleisch, Käse und Butter genossen, ohne schlechtes Gewissen. Mit den Smoothies mittags bin ich längst nicht mehr so müde. Auf meinem Plan steht der Besuch bei einem Ernährungsberater, denn einen Überblick über die Stoffe, die mir vielleicht fehlen, habe ich nicht. Ich freue mich über köstliche neue Geschmackserlebnisse an jedem einzelnen veganen Tag in meinem Leben. Und ich habe das Gefühl, dass ein kleiner Beitrag besser ist als gar keiner. 02|2013 l e b e n s a r t

.LB*HVXQGB LQGG

71


Fit, gesund & schön ub.hair – mehr als nur Basics Seit dem Sommer 2012 ist die Holtenauer Straße in Kiel um eine kreative Adresse reicher. In den stylischen Räumen mit Wohlgefühl (ehemals Schlecker, neben Schlemmer-Markt Freund) ist das Spezialisten-Team von ub.hair inzwischen etabliert. Neben den Klassikern für Damen und Herren: schneiden, färben, glätten und den Specials: Haarverlängerung- oder verdichtung mit den Echthaarsträhnen von Great Lengths, sowie Strähnen- und Farbtechniken, wie bleaching, softening, ombre-hair und sanfte Strähnentechniken bieten ein optimales Ergebnis. Mehr unter www.ub-hair.de. Exklusiv in Kiel bietet ub.hair die sulfat- und parabenfreie Haarpflegeserie und Farben und von PUR HAIR organic an und runden das Portfolie ab.

Q ub.hair, Holtenauer Straße 66, 24105 Kiel Tel. 04 31 / 88 88 87 15, www.ub-hair.de

KIELS CITY im CAP Gute Nachrichten für alle Kieler „Sportsfreunde“ und die Berufspendler von außerhalb, die den Knotenpunkt Kieler Hauptbahnhof nutzen: Am 1. Februar eröffnet das Partnerstudio des KIELS im Herzen der Fördestadt. Das KIELS CITY im CAP knüpft an die bekannte KIELS-Philosophie mit modernsten Geräten und Kursräumen, Bar & Lounge mit Fitness-Snacks und -Getränken und dem stets superfreundlichen Fachpersonal an. Auf alle neuen Mitglieder warten turbo-starke Eröffnungsangebote. Mehr Fotos in der März-Ausgabe von Lebensart im Norden. Q www.kiels.info

n | Schneiden | Stylen | Tönen | Waschen | Verlängern | Fön

Besuchen Sie uns auch auf Facebook! .LB*HVXQGB LQGG

Holtenauer Str. 66 | 24105 Kiel | info@ub-hair.de | www.ub-hair.de | Tel.: 0431 | 888 887 15


Fit in den Frühling – so kommen Sie in Bewegung Das MeridianSpa Sophienhof ist die ideale Rettungsinsel bei lästigen Winterpfunden und trüber Stimmung. Und da es meist in den ersten Monaten des neuen Jahres besonders viel zu retten gibt, ist ein Besuch gerade jetzt empfehlenswert. Egal, ob Mitglied oder Tagesgast – jeder ist eingeladen, die sportlichen Fitness-Specials auszuprobieren. Aufdrehen

Schluss mit müden Muskeln und trägen Trainingseinheiten – mit dem ZUMBA®-Special fällt im MeridianSpa Sophienhof der Startschuss in einen fitten Frühling! Am 8. Februar stehen einen halben Tag lang heiße Rhythmen und ebenso temperierte Bewegungen im Mittelpunkt des sportlichen Geschehens.

52_kiel_hdu.qxd

20.01.2009

12:49 Uhr

Seite 1

Auspowern

Alle Sportsfreunde, die eine neue Herausforderung suchen, sollten sich den 2. März vormerken: Beim MeridianSports Day zeigen verschiedene Trainer Kurs auf Kurs, wie man sich fit hält, und präsentieren eine unglaubliche Auswahl an neuen Kursformaten, trendigen Fitness-Specials und dynamischen Klassikern. Von B wie Body Combat® über F wie Flexi-Bar bis hin zum ZUMBA® ist alles dabei.

n

Auftanken

Wer sich ausgebrannt fühlt und sich nach Entspannung sehnt, ist bei den Anti-Stress-Wochen im Februar und März bestens aufgehoben. Ob bei „Progressiver Muskelentspannung“ oder beim „Long Slow Deep Yoga“ – stressgeplagte Nordlichter können lernen, sich mit verschiedenen Übungen schnell zu erholen und neue Energie zu schöpfen. Zudem bietet das AMAYÃNA Day Spa des MeridianSpa Sophienhof exklusive Angebote zum Abschalten und Entspannen.

Q Termine und weitere Informationen: www.meridianspa.de oder Tel. 04 31 / 2 00 07-0. Öffnungszeiten Mo - Fr 7-22 Uhr, Sa, So, feiertags 9-21 Uhr MeridianSpa, Sophienhof, Sophienblatt 20, Kiel

Wir kommen zu Ihnen • umfassende Beratung • häusliche Krankenpflege • Behandlungspflege • hauswirtschaftliche Versorgung • Kinderbetreuung • 24 Stunden Erreichbarkeit

Sie kommen zu uns • Betreutes Wohnen • Urlaubspflege • Service Wohnen • Kindergarten • Seniorenwohngruppe

Beselerallee 40 • 24105 Kiel Tel. 04 31- 88 68 414 • Fax 04 31 - 88 68 418 info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de

02|2013 l e b e n s a r t

73

15 .LB*HVXQGB LQGG


Natürlich schön mit Biokosmetik schönes sein team: Melanie Böing | Sascha Böing | Kirsten Kelting

F

riseurmeisterin Kirsten Kelting aus Elmshorn wurde immer unzufriedener mit konventionellen Kosmetikprodukten und ihren Inhalten wie Konservierungsstoffe, Silikone & Co. „Dabei braucht man gar nicht viel für die Pflege und Schönheit von Haut und Haaren: nur feinste, reine Biowirkstoffe, die dem Körper helfen, sich zu schützen und zu regenerieren“, erklärt die Naturfriseurin. 2003 begann sie, ihre eigene NaturkosmetikPflegelinie „schönes sein“ zu entwickeln. Gemeinsam mit ihrer Familie und ihrer Produzentin in Österreich konzipiert sie diese nachhaltige, reine, auch bei Problemhaut sehr gut verträgliche und hochwirksame Haut- und Haarpflegeserie. Die mit dem Austria Bio-Siegel zertifizierten Produkte werden im Online-Shop www.schoenes-sein.de vertrieben und

sind bei Naturfriseuren, die nach der Methode von Kirsten Kelting arbeiten, erhältlich. Der ganze Mensch steht im Mittelpunkt

Melanie Böing vom schönes sein-Team bringt die Philosophie des Familienunternehmens auf den Punkt: „Wir zwingen den Menschen kein Schönheitsideal auf. Wir lassen sie sein, achten ihre Natur und die Umwelt. Wir pflegen unsere Kunden in jeder Hinsicht, nicht nur optisch. Mit unseren Produkten unterstützen wir den ganzen Menschen, seine innere Balance, sein Dasein.“ Das Team von Kirsten Kelting bietet in dem einladenden Friseursalon in Elmshorn nicht nur die Leistungen eines Naturfriseurs mit jahrzehntelanger Erfahrung an, sondern ergänzt folgende Wellness-Angebote mit schönes sein-

Produkten: Gesichtspflege, Maniküre, Pediküre, Massagen. Für professionelle Friseure bietet das Familienunternehmen außerdem Umschulungen zum Naturfriseur. Was für die Kunden gilt, zählt auch für das Team: Die Menschen sollen sich wohlfühlen. Der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen steht daher immer im Mittelpunkt. Kirsten Kelting wurde von der Landesregierung Schleswig-Holstein mit dem Wirtschaftspreis 2007 für familiengerechte Personalpolitik ausgezeichnet. Mehr Informationen über die vielfältigen Aktivitäten des Familienunternehmens gibt es unter www.kirstenkelting.de und www.schoenes-sein.de Q Kirsten Kelting, Liliencronstraße 7 Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 6 22 29

74 l e b e n s a r t 02|2013

.LB*HVXQGB LQGG

0HULGLD


Fit, gesund & schĂśn

Zeit fĂźr mich Gleich hinterm Deich, keine 400 Meter von der Nordsee entfernt, bietet die Nordseefarm einen perfekten Platz fĂźr Wellness und Entspannung, Beautybehandlungen mit Luxuskosmetik, effektive Fitnessangebote, medizinische Massage und Wellnesstreatments, ausgedehnte Spaziergänge oder ein sportliches Freizeitprogramm in einer weitläufigen Landschaft. Kurz gesagt: ein Platz weit weg von Stress und Hektik, ein Ort der Ruhe, wo man wieder Kraft und Energie schĂśpfen kann. Das reetgedeckte, groĂ&#x;zĂźgig modernisierte Haus wurde im Jahre 1993 als Wellnessfarm konzipiert und ist daher genau auf diese Erholungsform zugeschnitten. Stilsicher eingerichtete Einzelzimmer im Maisonettestil mit offener Schlafgalerie und separatem Wohnbereich, ein Loungebereich mit Kamin sowie Zugang zur offenen Terrasse, der nicht einsehbare Garten mit StrandkĂśrben, ein neu gestalteter Wellness-Pavillon mit Dampf-Infrarot- und Trockensauna sowie ein Poolund Fitnessbereich – all’ das lassen eine „Auszeit“ an der Nordsee zu einem ganzheitlichen Erlebnis fĂźr KĂśrper, Geist und Seele werden. Q Nordseefarm, Ohl LĂźhr 5, BĂźsumer Deichhausen Tel. 0 48 34 / 99 60, www.nordseefarm.de

los geht’s! MIT NUR 50 â‚Ź AUFNAHMEGEBĂœHR STATT 200 ₏

Nur noch bis 28.0

2.2013

-2 ()2 )678)2 132%8)2 296 Âş 132%87&)-86%+ 1IVMHMER7TE 7STLMIRLSJ [[[ QIVMHMERWTE HI

02|2013 l e b e n s a r t

0HULGLDQ6SDB/HEHQVDUWB LQGG .LB*HVXQGB LQGG

75


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

'U3HVFKNHBJDQ]H6HLWH LQGG

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Q CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de


Fit, gesund & schĂśn

9DOHQWLQVWDJ LVW 9HUZRKQWDJ Day-SPA arbeiten wir mit SBT (Skin Biology Therapy)“, erklärt die Wellnesstherapeutin Dilara Oyrak. „SBT ist die erste Pflege, die nicht auf Wasser basiert, sondern auf einer hautähnlichen ZellnährflĂźssigkeit der Cell Culture Phase. Sie ist die Antwort von Professor Dr. Steinkraus vom Dermatologikum Hamburg auf die tägliche Frage zur optimalen Hautpflege. Denn sie gibt der Haut, was sie zum Leben braucht und lässt sie gesund strahlen. Und zum Abschluss verzaubere ich Sie gerne mit einem schĂśnen Make-up.“ Einen ganz besonderen Wellnesstag arrangiert das Day-SPA „SchmelzTiegel“ fĂźr kleine Prinzen und Prinzessinnen. Gemeinsam mit Mama oder Oma stellt der Wellnessbereich ein kleines, feines VerwĂśhn-Programm ganz individuell zusammen. Und natĂźrlich dĂźrfen sich im Day-SPA alle Gäste aus NeumĂźnster und der Region auch ohne Ăœbernachtung verwĂśhnen lassen!

Q Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel, Rendsburger StraĂ&#x;e 81, NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes-stahlwerk.com

%LOGUHFKWH FRFRRQ LQQ GH _ ZZZ VDVVLJQ GH

Winterblues ade DrauĂ&#x;en ist es grau und schmuddelig und Ihre Stimmung leidet. „Ein paar karibische Stunden kĂśnnen da Wunder wirken“, verspricht Regina Scheibenzuber, die Leiterin des Day SPA „SchmelzTiegel“ im Hotel Altes Stahlwerk in NeumĂźnster. Ihr Tipp: „FĂźr die VerwĂśhnBehandlung „Softness“ rĂźhren wir ein karibisches Peeling mit frischem Papayamus, Seesand und KokosĂśl an. Im 45°C warmen Rasul dampft es. Sie nehmen unter dem leuchtenden Sternenhimmel auf den warmen Keramiksitzen Platz und das Zeremoniell beginnt: Die Poren der Haut Ăśffnen sich und mit kreisenden Bewegungen befreien Sie KĂśrper und Seele vom Alltagsstress und von abgestorbenen HautschĂźppchen. Ein warmer Tropenregen duscht Sie quitschsauber und Ăźbrig bleibt Ihre samtweiche und ebenmäĂ&#x;ige Haut. Nun freut sich die Haut auf intensive Pflege und Streicheleinheiten. Mit einer exklusiven Chill-out-Massage aus dem Hause Ligne St Barth werden Sie gleich 90 Minuten mit warmen Venusmuscheln und erwärmtem Avocado-Ă–l verwĂśhnt.“ Zwischendurch kĂśnnen Besucher genussvollen bei einem Glas Tee und einem Fruchtcocktail in der RelaxLounge die Seele baumeln lassen. „Auch die Gesichtspflege kommt im Day-SPA „SchmelzTiegel“ nicht zu kurz. Ganz neu und erstmalig in einem Hotel

7,33 *HUQH YHUZ|KQHQ ZLU 6LH XQG ,KUHQ 6FKDW] DP PLW XQVHUHP 9DOHQWLQV 6SHFLDO *HQLH‰HQ 6LH JHPHLQVDP HLQ 3HHOLQJ HLQH WUDXPKDIWH 0DVVDJH RGHU *HVLFKWVEHKDQG OXQJ HLQHQ OHFNHUHQ &RFNWDLO XQG NOHLQH .|VWOLFKNHLWHQ j ½ SUR *DVW 8QVHUH 'D\ 63$ 9HUZ|KQ $QJHERWH I U 6LH 7DJH GLH :RFKH

%R[HQVWRSS ² *HVLFKWVEHKDQGOXQJ VSH]LHOO I U GHQ 0DQQ ½ FD 0LQ

.ODVVLN ² *HVLFKWVEHKDQGOXQJ LQNO %UDXHQ .RUUHNWXU FD 0LQ ½

6.,1 %,2/2*< 7+(5$3<

Gewinnspiel

Wir verlosen drei Kennenlernbehandlungen im Alten Stahlwerk NeumĂźnster. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort „Altes Stahlwerk“ an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 NeumĂźnster, gewinnen@verlagskontor-sh.de. Mit etwas GlĂźck gibt es eine klassische Gesichtsbehandlung oder einen Boxenstop fĂźr den Herrn oder eine SchĂśne-FĂźĂ&#x;e-Behandlung.

+HU]OLFKNHLW )DV]LQDWLRQ XQG /HLGHQVFKDIW IXU 0HQVFKHQ ,KU 6WDKOZHUN 7HDP $OWHV 6WDKOZHUN %XVLQHVV /LIHVW\OH +RWHO 5HQGVEXUJHU 6WU _ 1HXPÂ QVWHU 7HO _ LQIR#DOWHV VWDKOZHUN FRP ZZZ DOWHV VWDKOZHUN FRP

02 2013 l e b e n s a r t

77

| $OWHV6WDKOZB$=B [ B9DOHQWLQVWDJBU]B B$6 LQGG

.LB*HVXQGB LQGG


Fit, gesund & schĂśn

Sauna- und BadespaĂ&#x; garantiert Erholung pur bietet die von der Stadtwerke EckernfĂśrde GmbH betriebene Saunalandschaft „Hot Spot“. Hier findet der Gast alles, was das Saunaherz begehrt, inklusive Neuschnee-Garantie in der Schneekabine mit -10 Grad Celsius. Jeden 3. Samstag im Monat findet unter wechselndem Motto von 19 bis 24 Uhr die beliebte Saunanacht statt. Im Meerwasser Wellenbad kĂśnnen Sie viel mehr als nur pures BadevergnĂźgen erleben. Bewegung im Wasser macht in jedem Alter SpaĂ&#x;. Verschiedene Kurse laden zum

Mitmachen ein: Babyschwimmen und WassergewĂśhnung fĂźr die Kleinsten, Seepferdchen, Bronzekurse und Kurse fĂźr Erwachsene. Das Angebot ist vielseitig. Stärken kann man sich – auch wenn man nicht das Wellenbad oder die Sauna besucht – im angeschlossenen Bistro Zwischen Wellen. Herzhafte Snacks, Salate, wechselnde Tagesgerichte und hausgemachte Torten, laden u.a. zum Verweilen ein. Eltern aufgepasst: FĂźr 9,- Euro pro Kind – inklusive Essen und Eintritt ins Wellenbad – richtet das Bistro auch

Auftanken, entlasten, Ruhe finden Die Programme „Heilfasten“ und „Burn- Die familiäre und individuelle Betreuung out-Prävention“ sind die KernstĂźcke des durch den Arzt Dr. Christian Pochhamganzheitlich ausgerichteten Gesundheits- mer und seine Frau, die Therapeutin Anja angebotes im Landhaus Trendermarsch Pochhammer, wird sowohl den Alleinauf der Nordseehalbinsel Nordstrand. Das reisenden als auch das ruhesuchende Paar reetgedeckte Haupthaus der historischen, begeistern. Die „ausgebrannte“ Seele finvor sieben Jahren einfĂźhlsam restaurierten det hier zu sich selbst. Aus der Weite und Warft bietet fĂźnf komfortable Apparte- der SchĂśnheit der Wattenmeerlandschaft ments und zwei Suiten fĂźr anspruchsvolle kann man Kraft tanken. GenieĂ&#x;er, die sich gerne gesund verwĂśh- Die Gastgeber haben sich auf die Beranen lassen wollen. tung von Menschen spezialisiert, die Hilfe

Kindergeburtstage aus. Sie suchen noch ein schĂśnes Geschenk? Dann verschenken Sie doch eine Auszeit im Meerwasser Wellenbad oder in der Sauna. Gutscheine sind direkt an der Kasse erhältlich. Q Meerwasser Wellenbad EckernfĂśrde, PreuĂ&#x;erstraĂ&#x;e 1, Tel. 0 43 51 / 90 54 00 www.meerwasser-wellenbad.de

auf dem Weg aus dem Burnout und seinen Vorstufen suchen. Ein Team von Heilpraktikern, Physiotherapeuten und Sporttrainern und kooperierenden Fachärzten unterstßtzen sie auch bei der Betreuung der Gäste, die die unterschiedlichen Gesundheitsprogramme in Anspruch nehmen. Die Kosten fßr die Gesundheitsleistungen bekommt der Gast auf Antrag von seiner Krankenkasse oder privaten Krankenversicherung erstattet.

Q Landhaus Trendermarsch Trendermarschweg 10 Nordstrand, Tel. 0 48 42 / 90 03 80 www.landhaus-trendermarsch.de

78 l e b e n s a r t 02|2013

.LB*HVXQGB LQGG


Lust auf mehr Farbe im

Bad

Alte Fliesenböden mit einem Natursteinteppich erneuern

Das Steingranulats ist besonders robust und pflegeleicht. (Foto: djd/Risto)

Jeder Tag fängt munter an, wenn man im Bad von angenehmen, warmen Farbtönen begrüßt wird. Doch ein Austausch beispielsweise der alten Bodenfliesen ist eine aufwendige Angelegenheit. Fliese für Fliese muss einzeln weggeschlagen werden. Diese Mühen kann sich der Bauherr ersparen, wenn er sich beispielsweise für einen Natursteinteppich entscheidet: Dieses Material wird direkt auf den alten Belag aufgetragen.

Renovieren auf die schnelle Art Mit dem natürlichen Baustoff ist es kein Problem mehr Fliesenböden im Bad zu erneuern. Die Teppiche aus Naturstein, zum Beispiel von Omnifloor, bestehen aus feinem Quarzkies oder Marmorgranulat, das mit einem Harz gebunden wird. Die Masse lässt

sich auf allen festen und trockenen Untergründen mit der Kelle verlegen. Fugenlos entsteht eine geschlossene Fläche, die auch den kleinsten Winkel erreicht. Bei der Farbgebung entscheiden allein die Vorlieben des Bauherrn: Kräftige Farbtöne sind ebenso verfügbar wie Böden mit leicht metallischen Effekten oder aktuelle Trendtöne fürs Bad, von Creme bis Kastanienbraun.

Gestalten nach eigenen Ideen Aber auch mehrfarbige Böden oder reizvolle Kombinationen zum Beispiel mit Holzeinlagen lassen sich realisieren. Kalte Füße im Bad sind damit obendrein passé. Wer das Bad modernisiert, sollte zugleich an Komfort und praktische Aspekte denken, etwa an eine ebenerdige, barrierefreie Dusche. Auch hier ist der Natursteinteppich als Belag gut geeignet Unter www.risto-deutschland.de gibt es Details. Aber nicht nur im Bad machen die „Teppiche“ aus Stein eine gute Figur: Auch in der Küche, in Dielen und Treppenhäusern sowie im Wohnbereich sind sie eine robuste und pflegeleichte Alternative zu Parkett, Fliesen oder Laminat. Ein Tipp des Bodenexperten Jerems: „Für hygienisch sensible Bereiche wie Bad oder Küche empfiehlt sich ein Porenverschluss des Belags. Ansonsten reicht Staubsaugen zur Pflege vollkommen aus.“ (djd/pt) ■ www.risto-deutschland.de

Der Lack ist ab! ZEIT FÜR EIN NEUES BAD BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNG Öffnungszeiten Mo. - Fr. 9 -18 Uhr Sa. 9 -14 Uhr So. (Schautag) 14 -17 Uhr Holzkoppelweg 8 -12 in Kiel Telefon (04 31) 54 08-49

Foto: Villeroy & Boch

s e i t

1 9 0 9

WIR MACHEN DAS SCHON 100 JAHRE.

www.friedrich-lange.de


Neues für Haus & Garten

Wohlfühlen beginnt zu Hause

Entspannung in den eigenen 4 Wänden beginnt in einem harmonischen und individuell gestalteten Bad. Funktionalität und eine überzeugende Optik bietet hierfür die Firma Croonen. Die Fachberater zeigen umsetzbare Lösung, die sich einerseits an den Gegebenheiten orientieren und gleichzeitig Spielraum für Kundenwünsche lassen. Die aktuelle Angebotspalette beinhaltet großformatige Fließen, die schadstoffarm und reinigunsfreundlich sind und ein großes Farbspektrum abdecken. ■ CROONEN Fliesenhandel Suckskrug 5-7 24107 Kiel, Tel. 04 31 / 5 40 26 33 www.croonen.de

Tradition als Sprungbrett

Die Friedrich Lange GmbH, einer der führenden Fachgroßhändler im Bereich Sanitär und Heizung, ist ein in vierter Generation geführtes Familienunternehmen. Seit Gründung im Jahre 1909 hat das inhabergeführte mittelständische Unternehmen seine Position als ältester überregional tätiger Fachgroßhändler im Bereich Sanitär und Heizung in Norddeutschland behauptet und kontinuierlich weiter ausgebaut. Die Firmenzentrale ist seit 1957 Hamburg-Bahrenfeld, wo im April 2008 ein neues Verwaltungsgebäude mit Abhollager eingeweiht wurde. Hier ist auch auf rund 1400 qm Ausstellungsfläche Hamburgs größte Bad-Ausstellung im gehobenen Segment entstanden. Am Kieler Standort ist im Holzkoppelweg 8-12 die Ausstellung auf 700 qm neu gestaltet worden. Mit einem einzigartigen Raumkonzept werden die Themen Bad, Licht und Fliesen präsentiert. Gezeigt wird alles rund um das Bad als Erlebniswelt der Sinne – als Oase für Wellnessfans, Designliebhaber, Romantiker, Individualisten oder Familien. Friedrich Lange ist mit zwei weiteren Hauptstandorten in Kiel sowie in Neustadt-Glewe Schwerin vertreten. Heute verfügt Friedrich Lange über weitere 10 Standorte, die als Abholläger unter dem Namen „Hol fix“ in Hamburg (3x), Schenefeld, Lübeck, Grevesmühlen, Steffin/Wismar, Parchim und Perleberg und betrieben werden. Die Erfolgsfaktoren Trends und Tradition stehen auch in den kommenden Jahrzehnten bei Friedrich Lange im Mittelpunkt der Aktivitäten. ■ Friedrich Lange GmbH Tel. 04 31 / 5 40 80 www. Friedrich-Lange.de

80 l e b e n s a r t 02|2013


Für Wand und Boden Besonders geschmackvoll lassen sich Wände und Böden mit naturreinem Wandputz, Terrastone, Marmorino oder traditionellen Kalkputzen gestalten. Die Beläge sind pflegeleicht und atmungsaktiv. Natur- und Kalksteine wie Travertin und Limestone sind vom Mosaik bis zum Großformat erhältlich. Der Vielfalt ist hier kaum eine Grenze gesetzt. Durch den Direktimport sind diese Naturprodukte bei KeraMiede besonders günstig erhältlich. Die fachkundigen Mitarbeiter beraten gerne in allen Fragen.

■ KeraMiede Fliesenhandel Liesenhörnweg 2 24222 Schwentinental Tel. 04 31 / 2 60 07 50 www.keramiede.de

Der Weg zum Traumbad Für mehr Komfort muss man nicht das komplette Bad modernisieren. Man kann z.B. mit rutschsicheren und pflegeleichten Bodenfliesen oder einer ebenerdigen Dusche aus Mosaik beginnen. Auch ein Duschpaneel mit Regenschauer-Effekt bringt schon eine tolle Veränderung. Anhand eines Badplanungsprogrammes in 3D kann Fliesen Reischert in der neu umgebauten Ausstellung einen guten Vorgeschmack auf das Traumbad aufzeigen. Die Auswahl an Naturstein, Glasfliesen, Mosaik, Feinsteinzeug und Holzoptiken bringt in jedes Bad Luxus und Atmosphäre. Großformatige Platten sorgen selbst in kleinen Räumen wie Gäste-Toiletten für optische Ruhe und Klarheit. Im Wandbereich werden mittlerweile Formate von

bis zu 3 m Kantenlänge eingesetzt. Mit tollem Service bietet Fliesen Reischert eine passende Lösung, auch für das kleine Budget. Hier erhält man alles aus einer Hand an. ■ Fliesen Reischert Wildrosenweg 8, 24119 Kronshagen Tel. 04 31 / 54 82 82 www.fliesen-reischert.de

M EHR I D E E N M I T F L I E S E N

Fliesen und Natursteine bieten durch Farben, Formen und Strukturen

eine unvergleichliche Gestaltungsvielfalt für Ihr ganz persönliches Zuhause. Entdecken Sie die neuen Wohnwelten und lassen Sie sich in unserer Ausstellung inspirieren und begeistern!

HAMBURG | KIEL | ROSTOCK | SCHWERIN

w w w. c r o o n e n .d e

Kiel | Suchskrug 5 - 7 | Fon 0431 - 54026 30 | Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr | Sa 09.00 - 13.00 Uhr | So 13.00 - 17.00 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

02|2013 l e b e n s a r t

81


Neues für Haus & Garten

Serviceorientiertes Möbelhaus Die begehrte Auszeichnung „Kunden- und serviceorientiertes Möbelhaus“ feiert dieses Jahr das 10-jährige Jubiläum. Bereits zum 8. Mal wurde nun Möbel Brügge in Neumünster mit diesem Siegel ausgezeichnet. In zwei umfangreichen Testkäufen untersuchten zwei unabhängige Teams die Kunden- und Serviceorientierung des Möbelhauses. Ein ausgewiesener Möbelexperte und ein „normaler“ Kunde kauften dabei in allen Abteilungen des Möbelhauses ein und ließen sich ausgiebig beraten. Die Anlieferung und Montage der Möbel wurden ebenso getestet, wie der Umgang mit Reklamationen und kurzfristigen Terminverschiebungen bei der Möbelanlieferung. Zusätzlich wurFESTPREIS + FIXTERMIN = KEIN STRESS

IHR NEUES BAD AUS EINER HAND Ein Ansprechpartner für: 5 Sanitär 5 Fliesen 5 Tischler 5 Maler 5 Elektro 5 Decken Dipl.-Ing. H.W. Schöttler Kolberger Str. 29 · 24589 Nortorf Tel. 0 43 92 / 67 55 www.schoettler-bad-waerme.de

den Endkunden im Anschluss an ihren Einkauf im Möbelhaus nach ihrer Zufriedenheit und auch nach möglicher Kritik befragt. Tester und Kunden hoben die gesamte Kundenorientierung bei Möbel Brügge besonders positiv hervor. Ein positives Kauferlebnis beginnt laut Testgutachten bei der guten Verkehrsanbindung mit einer ausreichenden Anzahl von Parkplätzen und schließt den Eingangsbereich mit den Informationstheken ein, die mit freundlichem und kompetentem Personal überzeugten. Fortgesetzt wird das kundenorientierte Bild durch die gesamte Möbelpräsentation im Verkaufshaus und die zuvorkommende Präsenz der Verkäufer auf der Verkaufsfläche. Die Möbel Brügge-Mitarbeiter gaben den Testkäufern zu jeder Zeit das Gefühl, als Kunden gerne gesehen und nach ihren individuellen Wünschen kompetent beraten zu werden. Konsequent setzt Möbel Brügge auf herausragende Qualität, umfassenden Service sowie kontinuierlich geschulte und hoch motivierte Mitarbeiter. ■ Möbel Brügge Freesenburg, Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 80 80, www.moebel-bruegge.de

Mein Wohnbuch Mein Zuhause. Mein Stil. Mein Wohnbuch. Dieses Buch ist der ideale Begleiter auf dem Weg zu einem liebevollen Zuhause. Zahlreiche Moodboards begleiten den Leser und bieten Anregungen, welche Farben, Möbel und Dekorationen am besten zueinander passen und wie liebgewonnene alte Stücke perfekt mit neuen Möbeln kombiniert werden. Clare Nolan erklärt die Grundlagen des Interieur-Designs, wie man Ordnung und Ruhe in die eigenen vier Wände bringt und geht speziell auf die einzelnen Wohnräume ein. Mein Wohnbuch bietet die perfekte Mischung aus inspirierenden Fotos und praktischen Hilfestellungen, um eine schlichte Wohnung in ein gemütliches, liebevolles und vor allem persönliches Zuhause zu verwandeln.. Q Callwey Verlag, ISBN 978-3-7667-1971-3, 29,95 Euro

82 l e b e n s a r t 02|2013


Wandelbar und individuell

und passen problemlos in unterschiedlichste Räume. Sie erinnern ein wenig an Chamäleons und können sich – wie echte Gespenster – informell und harmonisch in jedes Ambiente fügen, aber auch elegant erscheinen. Diese Modellfamilie lässt sich durch ihre Bezugsmöglichkeiten schnell verändern und zeigt sich mal luxuriös, schlicht oder lässig. Die Ghost Sitzmöbel sind sehr bequem und gemütlich. Zu finden sind diese Geister in der Ausstellung „Wohnconcept+“ bei: Die Möbelserie Ghost bietet alles, was man von modernen Möbelstücken erwartet: Diese Polstermöbel sind unkonventionell, angenehm und komfortabel

■ SieMatic am Ziegelteich Am Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 04 31 / 3 29 29 91 www.siematic-am-ziegelteich.de

Gänsehaut grün

Wer kennt ihn nicht, den luftgefüllten Klassiker unter den Badekappen? Beim Anblick der genoppten Kautschukoberfläche denkt man unwillkürlich an erste Schwimmversuche. Mit einem Reißverschluß versehen wird daraus

ein Kulturbeutel, eine Kosmetiktasche oder ein Etui für Sonstiges – luftgepolstert und abwaschbar. Q Für 19.90 Euro erhältlich bei: www.pensionfuerprodukte.de


Neues für Haus & Garten

Harmonisches Wohnen mit Wildeiche

Die Nähe zur Natur liegt beim Wohnen voll im Trend – kein Wunder, denn in einem Raum mit natürlichen Materialien wie Holz fühlt man sich gleich wohl und geborgen. Ein ganz besonderes Wohlgefühl verleihen Massivholzmöbel aus heimischer,

heller, urwüchsiger Eiche. Das Wohn- und Esszimmerprogramm Egeskov mit der einzigartigen Holzstruktur der deutschen Wildeiche verleiht jedem Möbelstück einen bezaubernden Unikats-Charakter. Die Schönheit des nachhaltig beforsteten, langlebigen

Holzes. Das Sideboard zum Beispiel kostet nur 1.298 Euro. Egeskov ist ausgestellt und erhältlich bei Skan-Möbel-Brocke in Kiel. Dort gibt es auf 5000 Quadratmetern Ausstellungsfläche außerdem eine Riesenauswahl skandinavischer Wohnideen: Dänische Möbel aus massivem, geöltem Teakholz, Buche oder Erle. Schwedische und finnische Möbel aus massiver Kiefer, naturhell oder dunkel gelaugt und geölt. Streichelrund geschliffen, von zeitloser Eleganz oder rustikal im nordischen Landhausstil. Dazu skandinavische Stoffe in Naturfarben, weiches Büffelleder oder klassisches Flechtwerk auf den Sitzmöbeln sowie holzbetonte, skandinavische Lampen.

Holzes setzt sich in der hochwertigen Verarbeitung und dem edlen Design fort. Für ■ Skan-Möbel-Brocke den perfekten Wohnkomfort Stockholmstraße am sorgen neben dem hochwertiSkandinaviendamm gen Material auch durchdachKiel-Mettenhof Tel. 04 31 / 52 76 76 ten Stauräume, harmonische www.skan-moebel.de Beleuchtung und die persönliche Note des heimischen


Individuelle Jalousien und Rollläden

Das Wetter in Schleswig-Holstein ist unbeständig und rau. Jalousien und Rollläden, die permanent der Witterung ausgesetzt sind, müssen deshalb widerstandsfähig und robust sein. Die Firma dubau, ein Kieler Familienunternehmen mit 25 Mitarbeitern, hat sich seit nunmehr 50 Jahren auf die Anfertigung und Montage wetterfester, hochwertiger Sonnenschutze, Rollläden und Jalousien so-

wie Industrietore und Rollgitter spezialisiert und überzeugt durch Qualität, Flexibilität und Kundenfreundlichkeit. Die Firma arbeitet eng mit Architekten aus ganz Deutschland zusammen, um Kunden ihre speziellen Wünsche zu erfüllen. Individualität wird bei Dubau groß geschrieben. Die Wünsche der Kunden werden hier schnell, kompetent und mit viel Liebe zum Detail umgesetzt.

Geht nicht, gibt es bei dubau nicht! Damit auch wirklich alle Wünsche erfüllt werden können, wurde die Firma mit der Abteilung Sonderkonstruktionsbau zu einem Handwerks- und Herstellungsbetrieb ausgebaut, sodass die Wunschprodukte der Kunden direkt vor Ort produziert werden können. Seit 1992 der Firmensitz von der Kieler Mitte in die Köpenicker Straße in KielRussee verlegt wurde, hat sich bei dubau viel getan. 1995 erfolgte zum Beispiel die Übernahme der Firma Rolltor Spettmann aus Neumünster. 2005 folgte die Einrichtung einer Reparaturstraße für Raffstore- und Sonnenschutzanlagen. dubau beliefert Hausbesitzer, Industrieunternehmen, Privatleute, Stadt-, Landund Kommunen und steht Bauherren und Architekten gerne beratend zur Seite. ■ dubau Köpenicker Straße 55-57, 24111 Kiel Tel. 04 31 / 69 64 50, www.dubau.de.

02|2013 l e b e n s a r t

85


Neues für Haus & Garten

Schönes für Zuhause Bei Siak Apart in Nortorf hat sich viel getan. Seit dem 13. Januar wird auf den 980 qm Verkaufsfläche das neue, preisgünstige Sortiment präsentiert – und es ist wieder wundervoll und bezaubernd. Man weiß beim Betreten der Räume gar nicht, wohin man zuerst schauen soll, so viel gibt es an Wohnaccessoires, Dekorationsartikel und Kleidsamen in vielfachen Formen und Farben zu entdecken. Da ist das Porzellan von Bechern,

Tassen, Tellern bis hin zu dekorativen Schalen und anderem mehr etwa einfarbig in Weiß und Grün oder mit schmucken Motiven versehen. Dazu gibt es unter anderem Gläser, Vasen, Steingutfiguren, Tabletts sowie Kerzenständer in diversen Ausführungen für ein wohliges Wohnambiente. Ein Bereich mit mehreren Regalen ist den kulinarischen Leckerbissen von Gourmet Berner vorbehalten: ein einziges Fest der Gaumenfreuden. Davor ziehen Handtaschen und Schals, etwa in einem pastelligen Mintton oder in erdigen Farben, den Blick auf sich. Dazwischen liegen ansprechende Halsketten mit großen runden Anhängern und hübsche Armbänder sowie Broschen. Und dann ist da noch die Vorosterzeit. Früh dekoriert, wer auch etwas von seinem Zimmerschmuck haben möchte. Deshalb sind schon jetzt bei Siak Apart Ostereier in unterschiedlichen Größen und farblichen Varianten sowie mannigfachen Ornamenten und weiteres Osterzubehör erhältlich. Beim Stöbern in der überwältigenden, stets wechselnden Auswahl darf man sich übrigens gern zwischendurch im Coffeeshop mit einer kostenfreien Kaffeewohltat erquicken. ■ Siak apart Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de

freistil 185 bei Rolf Benz

Auch wenn es in manchen Wohnzimmern als großes Graues steht– das Sofa freistil 185 ist das kleine Schwarze für das Zuhause: immer elegant und stilvoll, auf eine selbstverständliche Art und Weise. Spannende Brüche können einfach durch immer wieder neue modische Accessoires gesetzt werden, zum Beispiel durch Kissen mit floralen Prints, im Hippie-Look oder mit Colour Blockings – oder wenigstens mit ein bisschen Chaos drum herum. Ohne Kinder ist ein Hocker ein Hocker. Mit Kindern kann er zur Ritterburg werden oder zum Meditationssitz für Eltern, die sich entspannen wollen. Hier lassen sich noch viele andere Einsatzmöglichkeiten finden. ■ Bo-design Dieselstr. 1 24223 Schwentinental / OT Raisdorf Tel. 0 43 07 / 82 53 63 www.bodesignmoebel.de

86 l e b e n s a r t 02|2013


Exotische Blüten

Vom 8. bis zum 17. Februar verwandelt sich der Pflanzenhof Paulwitz in ein Blütenmeer. Bei seiner traditionellen Orchideenausstellung präsentiert das Team der Gärtnerei eine Vielzahl der exotischen Blütenschönheiten. Von einfach zu haltenden Sorten wie den prächtigen Phalaenopsis bis zu Raritäten, die man nicht überall bekommt und die eine ganz besondere Pflege brauchen. Dazu bietet Paulwitz eine reiche Auswahl an speziellen Pflanztöpfen, Zubehör und Pflegeartikeln. Und natürlich beantwortet das Team die Fragen der Besucher zu Orchideen und anderen Blumen gerne und kompetent. ■ www.pflanzenhof-paulwitz.de

Fernöstliche Schönheiten

Gleich Anfang März geht es weiter mit dem Blütenzauber: Vom 1. bis 10. März stehen bei Paulwitz die Kamelien im Mittelpunkt. Der wunderschöne Blütenstrauch aus Ostasien gilt unter Hobbygärtnern als schwierig. Aber auch für diese anspruchsvolle Pflanzen-Diva hat Paulwitz die richtigen Züchtungen im Angebot und dazu die nötigen Pflegetipps, damit man an den aparten Pflanzen lange Freude hat. ■ Pflanzenhof Paulwitz Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21 www.pflanzenhof-paulwitz.de Geöffnet: Mo-Fr 8-18 Uhr Sa 8-16 Uhr, So 9.30-12 Uhr

02|2013 l e b e n s a r t

87


Lebensart kreativ

Seife

selbst gemacht Oftmals sind es die kleinen Dinge,

Und so geht’s: Man benötigt Rohseife, Förmchen und nach Wunsch Seifenfarbe und -duft. Alle Zutaten findet man im gut sortierten Bastelladen oder natürlich über das Internet.

mit denen man die größte Freude bereiten kann. Ideal als kleines Mitbringsel oder um sich selbst etwas Gutes zu tun, sind selbstgemachte Seifen.

Natürlich ist das Seifensieden eine hohe Kunst – aber es geht auch einfacher! Wer sich davor scheut mit Lauge und Co. zu hantieren, kann auf diese einfachere Variante zurückgreifen. Nach Geschmack und passend zu den Formen, die genutzt werden, kann die Seife mit Seifenfarbe und Duft versetzt werden. Wir haben uns für Herzen und Rosenblüten in unterschiedlichen Formen und Größen sowie schlichte runde Seifen, aus roter Seifenmasse mit Lavendelduft und in Orange mit Orangenduft entschieden.

Die Rohseife wird in kleine Stücke geschnitten und zum Schmelzen gebracht. Dies geht entweder im Wasserbad (Schüsselchen mit den Seifenstückchen schwimmend in einem Topf mit heißem Wasser) oder – supereinfach und sehr schnell – in der Mikrowelle. Die flüssige Seife mit einigen Tropfen des Duftstoffes vermischen. Farbe bis zum gewünschten Farbton (es kann wild gemischt werden!) hinzufügen. Wird die Seife zwischendurch zu fest, kann diese jederzeit noch einmal durch Erhitzen verflüssigt werden. In die gewünschte Form füllen – aushärten lassen – fertig!

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Für die runden Seifen mit Orangenduft haben wir ein wenig Orangenschale in kleine Stückchen geschnitten und diese mit in die flüssigen Seifenformen eingebracht.

Seifen gießen Große Auswahl! Ringstr. 37-39 • 24114 Kiel Tel. 04 31 / 717 49 47 Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr

Die Herzen haben wir zum Teil mit einer Schicht aus goldenem Glitter durchzogen. Dafür erst einen Teil der Form mit der flüssigen Seife befüllen und warten, bis diese ein bisschen fest wird. Dann das Glitzerpulver auf diese Schicht stäuben. Eine weitere dünne Schicht flüssige Seife obendrauf, die ebenfalls antrocknen sollte. Lässt man diese dünne Seifen-Glitzer-Schicht nicht antrocknen, verteilt sich das Glitzerpulver in der gesamten flüssigen Seife. Ist diese Schicht getrocknet, kann die Form vollständig mit flüssiger Seife aufgefüllt werden. Durchhärten lassen und fertig sind die Glitzer-Herzen. Am 14. Februar ist Valentinstag! (Text und Fotos Andrea Scholten)

88 l e b e n s a r t 02|2013

KI_88_LAkreativ.indd 88

26.01.13 14:08


KĂźchen Reichert

KĂźchen-Award

Die Auszeichnung fßr die beste und innovativste Kßchenplanung im Dezember 2012 ging an das Kßchenstudio Kßchen Reichert aus Kiel. Zum wiederholten Mal hat Kßchen Reichert den Award fßr das herausragende Know-How in Planung und Realisierung erhalten. Die gestalterische Freiheit des Wettbewerbs war unbegrenzt. Eine Kßche, die alles umfasst, was eine Kßchenwerkstatt erfordert und doch elegant und leicht wirkt, hat Kßchen Reichert entworfen. Wesentliche Merkmale dieser Planung sind die Leichtigkeit und die geringe Materialstärke der

nur 6 mm starken Glasfronten und Glaswangen. Eine klare Linienfßhrung, eindeutige Strukturen und die zeitlose Reduktion auf das Wesentliche sprechen fßr sich. Das Zusammenspiel der Glasfronten, Steinarbeitsplatte, Edelstahl und Salzeiche geben zusammen eine extravagante Erscheinung. Die Oberschränke mit Schiebetßren aus solidem Vollkernmaterial mit Glasfronten bestimmen die Architektur dieses variablen und schwebeleicht laufenden Schmuckstßcks. Die Glasfronten und die 6 mm starken Glaswangen sind in allen RAL-Farben erhältlich. Bei Kß-

chen Reichert findet jeder Kunde eine KĂźche, die zu ihm passt. Individuelle Sonderbauten, spezielle Farben und exklusive Ausstattungen lassen sich hier ganz einfach verwirklichen. In der barrierefrei zugänglich aufgestellten Ausstellung zeigt KĂźchen Reichert auf 320 qm maĂ&#x;geschneiderte KĂźchen. In der AktivkĂźche kĂśnnen die neuesten Geräte ausprobiert werden. Diese wird auch zu verschiedenen Anlässen fĂźr Kochabende genutzt. Q KĂźchen Reichert, DeliusstraĂ&#x;e 16 24114 Kiel, Tel. 04 31 / 3 17 31

3/$1(1 * ( 6 7$ /7 ( 1 '(/,86675 Âą $0 $076*(5,&+7 Âą

.,(/ 7(/

02|2013 l e b e n s a r t

.LB%DXHQB B% LQGG

89


Beruf, Karriere, Weiterbildung

Endlich sein eigener Chef sein Existenzgründung als Chance für persönlichen Erfolg

Von Volker Jensen Sie denken über die Gründung einer eigenen Firma nach, zögern aber aufgrund der wirtschaftlich unsicheren Situation? Sie haben eine Geschäftsidee, glauben aber, dass Sie ohne Hilfe nicht vorankommen? Sie fühlen sich jetzt angesprochen? Gut. Hier geht es um Unternehmensgründungen aus der Arbeitslosigkeit heraus. Und wer dabei helfen kann.

E

rich Hansen ist erst seit einigen Jahren selbstständiger Unternehmer. Der 47-jährige Koch und RestaurantFachmann aus Neumünster bietet seit 2008 seinen Service als Gastronomie-Coach an. Seine Auftraggeber sind Gastronomie-Betriebe, in denen es irgendwie hakt, denen die Gäste ausbleiben. „Im Fernsehen wird das immer dramatisch dargestellt, so ist es in der Wirklichkeit selten“, so Hansen. „Ich kenne die gesamte Branche sehr gut und habe bereits in allen Sparten von der Pommes-Bude bis zum Sterne-Restaurant gearbeitet. Meine Erfahrungen gebe ich jetzt an meine Auftraggeber weiter.“

Kompetenzen erkennen – Erfahrungen nutzen Die Idee kam Erich Hansen aus der Not heraus. „Ich wurde arbeitslos und wollte meine eigene Firma als Mietkoch gründen. Die Banken gaben mir aber kein Startkapital, weil mein Businessplan schlecht war. Ich hatte überhaupt keine Ahnung davon, ging also Hilfe suchen. Und die bekam ich in der Wirtschaftsagentur Neumünster. In den Beratungsgesprächen merkte ich dann, dass es mir an allen Ecken und Enden fehlte. So entwickelten wir dort gemeinsam einen Plan B, ich wollte andere Betriebe beraten, immerhin blicke ich auf 25 Jahre Erfahrung in meinem Bereich zurück. Jetzt arbeite ich fast nur noch als Coach für Restaurants. Ohne Hilfe hätte ich das niemals umsetzen können. Ich hätte nicht einmal diese Idee gehabt.“

Wer helfen kann Marc Lindemann ist Leiter des Projekts „Startbahn: Existenzgründung“ in der Wirtschaftsagentur Neumünster. Er arbeitet eng mit der Wirtschaftsakademie in Neumünster zusammen und hat bereits vielen Menschen aus der Arbeitslosigkeit heraus in eine eigene Existenz verholfen. „Wir denken mit unseren Teilnehmern ihre Geschäftsideen konsequent zu Ende. In unseren faceto-face Beratungen stellen wir die Fragen, die sich unsere Kunden teilweise aus Angst nicht trauen. Deshalb wird bei uns auch eine nicht erfolgte Gründung als erfolgreiche Beratung gesehen. Dafür brauchen wir natürlich echte Zahlen, keine Glaskugeldeutereien.“ Lindemann hat seit Beginn des Programms rund 300 Menschen beraten, die meisten wollten sehr schnell eine Firma gründen, um aus der Arbeitslosigkeit heraus zu kommen. „Das scheitert dann auch fast regelmäßig. Es hat sich als nachhaltiger herausgestellt, zuerst unser Projekt zu besuchen. Das ist eine zweiwöchige „Intensivkur“ mit ganzheitlicher Betreuung, Seminaren und tiefgehender Arbeit an der eigenen Zukunft.“

90 l e b e n s a r t 02|2013

KI_90_91_Weiterbildung_Einleitung.indd 90

27.01.13 14:51


Die erfolgreiche Arbeit Lindemanns hat sich herumgesprochen. Teilnehmer an den Praxiscamps kommen aus allen umliegenden Regionen. Die Nachhaltigkeit ist sehr hoch. Und so trifft man sich dann auch nach Jahren gerne wieder, oft in erfolgreichen Geschäften, denen es gutgeht. „Und dann freuen wir uns auch nach Jahren gemeinsam, dass der Laden noch existiert, vielleicht sogar richtig erfolgreich geworden ist. Dann sind wir auf dem richtigen Weg gewesen.“

GrĂźndergeschichte aus Bordesholm

www.foerde-vhs.de

Tatjana Herrmann aus Bordesholm beterbildung treibt seit 2010 Ăœber 1000 x Wei shagen den „Mobilen in Kiel, Altenholz und Kron Region: Service PhyDas vielfältigste Angebot der v vati sio-Wellness“, aktuell und inno kompetent und preisgĂźnstig sie bietet eine Kombination aus Physiotherapie, Wellness und Fitness an. Hinzu kommen nach Wunsch FuĂ&#x;reflexzonentherapie und -massage. „Seit ich selbstständig arbeite, kann ich meine Kreativität total ausleben. Ich bringe meine Ideen den Kunden nahe, muss es nicht vorher mit dem Chef besprechen. Nur der Kunde sagt, ob meine Idee gut ist oder nicht. Allerdings wäre ich ohne die Hilfe, die ich hier erfahren habe, nicht selbstständig geworden. Durch die vielen Beratungsgespräche habe ich sehr viel hinzugelernt. Hier im LogIn, dem GrĂźnderzentrum in NeumĂźnster, wurde aus einer vagen Idee ein ganz konkreter Plan, der funktioniert.“ Farben: grĂźn C: 70, M: 0, Y: 100, K: 60 rot C: 60, M: 100, Y: 70, K: 20

Ein Plan muss sein So ein Plan ist nĂśtig. Dabei geht es nicht nur um den Businessplan, den die Banken und andere Finanzierer sehen wollen. Ein weiteres wesentliches Thema ist, wie die Buchhaltung, Steuern, Versicherungen und andere Tätigkeiten eines selbstständigen Unternehmers erledigt werden sollen. „Hier habe ich glĂźcklicherweise fundierte Einblicke erhalten, ohne die ich gnadenlos gescheitert wäre“, so Tatjana Herrmann. „Es gibt natĂźrlich viel zu viele einzelne Branchen, um Spezialist fĂźr alles zu sein. Deshalb kann man immer nur Einblicke geben“, sagt Marc Lindemann. Branchenverbände bilden hier wichtige zusätzliche Ansprechpartner. „Auch in Zeiten groĂ&#x;er wirtschaftlicher Unsicherheit, in Krisenzeiten lohnt eine GrĂźndung, denn es gibt Hilfen. Wir sagen, wo es die gibt. Man muss sie nur wahrnehmen. Wenn der GrĂźnder darĂźber hinaus bereit ist, Niederlagen als Erfahrung zu sehen, eine Krise als Chance wahrzunehmen, dann kann es klappen.“ â– www.hawi-nms.de www.herrmann-tatjana.de www.start-bahn.de

Tagen im Norden ... Die Tagungspauschale „Binnen & Buten“ beinhaltet: Kaffeepause am Vormittag mit Kaffee/Tee, Obst und Kleinigkeiten Mittagessen als 2-Gang-MenĂź Kaffeepause am Nachmittag mit Kaffee/Tee, Obst und Kleinigkeiten Mineralwasser (0,75l) Service und Mehrwertsteuer Veranstaltungsraum (entspr. der Personenzahl) mit Tageslicht, Klimaanlage/LĂźftung und schallisolierten Fenstern Standard-Technik: 1 Leinwand, 1 Flipchart, 1 Pinnwand Schreibunterlagen: Block und Kugelschreiber SwinGolf inklusive Einweisung, AusrĂźstung und Punktekarte 49,50 EUR/Tag und Person

Landhotel MĂśllhagen % $ & !" ! Tel. 0 / 17 $ ###

02|2013 l e b e n s a r t

KI_90_91_Weiterbildung_Einleitung.indd 91

91

27.01.13 14:51


Potentiale entdecken – Stärken nutzen von Rita Zankl-Harbeck | Coach + Bewerbungsberaterin ©

S

chon länger fühlte sich Andrea W. an ihrem Arbeitsplatz nicht mehr wohl. Als sie die Aufgabe vor mehr als zwölf Jahren übernommen hatte, war es eine tolle Herausforderung. Die Zusammenarbeit mit den Kunden und die vielfältigen Aufgaben hatten ihr Spaß gemacht. Doch nach dem Wechsel in der Chefetage war eine rapide Veränderung in der Firma und den Anforderungen eingetreten. Zudem arbeitete sie zu viel, fühlte sich oft überarbeitet und ausgehöhlt. Sie wollte den Job wechseln, wusste jedoch nicht wie.

Die eigenen Stärken kennen

Was kann ich?

Auf dem Weg zu beruflichen Veränderungen ist es ebenso wichtig, die Interessen, beruflichen Vorlieben, die persönlichen Rahmenbedingungen und die eigene Wertehaltung anzuschauen und einzubinden. Die Schnittstellen aus dieser Zusammenschau zeigen ein erstes Bild und lassen erste Ideen reifen. Schritt für Schritt entsteht so das persönliche Mosaik der Kompetenzen und Ziele.

Sie fragte sich immer häufiger „Was kann ich?“ und „Was habe ich überhaupt zu bieten?“. Eine Frage, die sie mit so manchen beruflichen Wieder-Einsteigern oder Um-Steigern teilt. Eine lange Pause durch Kindererziehung, eine Auszeit nach Krankheit, einem Burnout oder einfach die Trägheit der beruflichen Alltagsroutine und der Wunsch nach Veränderung – all das kann ein Auslöser sein, sich auf die Suche nach den eigenen Stärken und Potentialen zu machen.

Andrea W. wollte etwas ändern – „Unbedingt! „ – und suchte sich einen Coach, der sie dabei begleiten sollte. Im Coaching werden individuell genau jene Fragen bearbeitet, die für den Ratsuchenden wichtig und drängend sind. Andrea hat zusammen mit ihrem Coach in einer Potentialanalyse zuerst ihre beruflichen Kenntnisse und ihre Stärken herausgearbeitet und dabei erkannt, dass sie viel mehr kann, als sie dachte. So langsam wuchs auch ihr Selbstbewusstsein wieder.

Schritt für Schritt zur Lösung

Ein genauer Blick auf die gegenwärtige Realität ist immer hilfreich, denn häufig

gibt es auch in der aktuellen Situation Positives zu entdecken oder es können systematisch Blockaden aufgelöst werden. Möglicherweise entdeckt man, dass die neuen Ideen für berufliche Veränderungen nur einen „Steinwurf“ entfernt sind oder welche Schritte für die Veränderungen noch erforderlich sind. Der Coach ist dabei wie ein Lotse, der mit Hilfe von Fragen, ressourcenund lösungsorientierten Methoden und Anregungen „Licht ins Dickicht“ bringen kann - damit der Klient seine persönlichen Fähigkeiten wieder optimal für sich und das Erreichen seiner Ziele nutzen kann. Die Themen sind dabei so individuell wie die Menschen. Andrea W. ist einen großen Schritt weiter. Sie konnte das im Coaching Erarbeitete sofort für sich im beruflichen und privaten Alltag umsetzen und hat Klarheit, neue Energie und Zufriedenheit gefunden. Nachdem sie sich entschieden hatte, ging alles relativ schnell: Einige Monate später startete sie in ihrem neuen Job in einem mittelständischen Unternehmen. ■ Rita Zankl-Harbeck Coach + Bewerbungsberaterin 24594 Hohenwestedt Tel. 0 48 71 / 70 82 51 www.rzh-training.de

92 l e b e n s a r t 02|2013

KI_92_RZH.indd 92

26.01.13 13:49


Techniker starten durch Die wirtschaftlich positive Entwicklung in den traditionellen technischen Berufsfeldern macht es möglich: Arbeitsplätze für qualifizierte Techniker sind mehr gefragt denn je. Die Technische Akademie Nord beginnt zum 1. April 2013 (aufgrund der Osterferien ist der erste Unterrichtstag der 10. April) mit neuen Ausbildungsgängen zum staatlich geprüften Techniker in den Fachrichtungen Maschinen-, Elektro-, Medizin- und Umweltschutztechnik im Vollzeitunterricht. Die Teilzeitausbildung beginnt am 01.10.2013 in den Fachrichtungen Maschinen- und Elektrotechnik. Ausbildungsplätze stehen noch zur Verfügung, so dass eine kurzfristige Anmeldung möglich ist. Die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker (Vollzeit) gliedert sich in eine einjährige Grundlagenausbildung sowie

in eine einjährige anwendungsbezogene Ausbildung im Unterrichts- und Laborbereich. Die Ausbildung in Teilzeit dauert vier Jahre. Aufnahmevoraussetzungen: Realschulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der Zugangsberufe sowie eine einschlägige praktische Tätigkeit von mindestens einem (in Teilzeit ein halbes Jahr) Jahr. Mit Bestehen der Ausbildung erhält jeder Teilnehmer auch die allgemeine Fachhochschulreife sowie den Zugang an eine Hochschule. Dadurch eröffnen sich weitere Perspektiven für die Absolventen. Eine Förderung durch das „Meister-BAföG“ ist möglich. Auskunft darüber erteilt die Investitionsbank. ■ Techniker Fachschulen gGmbH, Schleusenstraße 1, Kiel Tel. 04 31 / 3 39 37 12 www.t-a-nord.de

Ohne Seele kein Betrieb Laut Krankenkassenberichterstattung stehen psychische Erkrankungen inzwischen bundesweit an vierter Stelle der Arbeitsunfähigkeit. Die Entwicklung ist nicht verwunderlich, verfolgt man die ungünstigen Auswirkungen der rasanten Veränderungen im Wirtschafts- und Arbeitsleben. Vieles wird aus der Not heraus durch eine Beschleunigung des Arbeitsprozesses, durch Arbeitsverdichtung und fehlende Rücksichtname auf persönliche Belange der ArbeitnehmerInnen auf dem Rücken der MitarbeiterInnen ausgeglichen. Die Brücke Schleswig-Holstein, selbst landesweit tätiges Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft mit über 700 Beschäftigten, hat aus ihrer mehr als 25-jährigen Erfahrung mit psychischen Erkrankungen ein eigenes Konzept zur Betrieblichen Gesundheit von Profit und Non-Profit Organisationen entwickelt. Unter dem Dach des Netzwerkes GESUNDHEIT SH kooperiert die Brücke SH mit Partnern wie der Fachhochschule Kiel, der Christian-Albrechts-Universität und anderen Akteuren im Ge-

sundheitswesen seit 2010. So wurde ein neues Dienstleistungsangebot zur Prävention von psychischen Erkrankungen im beruflichen Umfeld zusammengestellt. Bearbeitet werden Themen wie Stress im Beruf (Konflikte mit Kollegen und Chefs, Führungsfehler, Mobbing usw.), aber auch der private Bereich wird einbezogen. Es geht um Burnoutprävention, Ängste, Depressionen und Suchtprobleme. Die Unterstützung der Brücke SH für Unternehmen beginnt gezielt da, wo die Mitarbeiter/innen und/oder Führungskräfte Hilfestellung von außen brauchen. ■ Brücke Schleswig-Holstein gGmbH GESUNDHEIT SH, Jessika Drescher Muhliusstr. 94, Kiel Tel. 04 31 / 9 82 05-0 www.GESUNDHEIT-SH.com

02|2013 l e b e n s a r t

KI_93_95_Weiterbildung.indd 93

93

26.01.13 13:35


Beruf, Karriere, Weiterbildung

Topjobs für Fremdsprachen

Tagen und entspannen

Sprachen lernen und mal eine Weile im Ausland arbeiten gehört für viele zu den Traumzielen bei der Berufswahl. Fremdsprachenkorrespondenten sind gefragt: in Deutschland und auch im Ausland. Kaum ein Job bietet so viele Aufstiegschancen – ideal für Frauen.

Vor allem internationale Banken, Airlines und Hotels oder Botschaften bieten qualifizierte Jobs für Fremdsprachenkorrespondenten. Auch in der Medienbranche gibt es tolle Einstiegsmöglichkeiten. „Die Berufsaussichten unserer Absolventinnen sind sehr gut. Was kaum jemand weiß: Patentanwaltskanzleien suchen händeringend nach fremdsprachlich und kommunikationstechnisch qualifizierten Nachwuchskräften und zahlen gute Einstiegsgehälter. Eine erstklassige Chance, auch für Männer“, so Anja Worm, Inhaberin des inlingua Centers in Kiel. Im intensiven Training lernen die Jobaspiranten, Business-Talk auf Englisch und Spanisch zu führen. Schwerpunkte sind alltägliche Situationen in der Berufswelt wie Geschäftstelefonate, Briefe, Faxe, E-Mails oder Kundengespräche. Übersetzungen wirtschaftlicher Art gehören ebenso zum Training wie Konsekutivdolmetschen. Hinzu kommen Themen wie Handelskunde und Landeskunde sowie interkulturelle Vergleiche. Büroorganisation, Bewerbungstraining sowie ein PC-Training runden das Ausbildungsprogramm ab. Die Voraussetzung für die Berufsausbildung sind gute Kenntnisse in Englisch, d.h. ca. 6 Jahre Schulenglisch oder Ähnliches, in Spanisch sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die zweijährige Ausbildung startet am 1. Oktober, das Anmeldeverfahren hat bereits begonnen.

Mitten im schönen Schleswig-Holstein eine Tagung durchzuführen und das auch noch mit Entspannung, Spaß und Sport dabei, geht nicht? Und ob: in Schülp bei Nortorf, im Herzen des Landes. Hier hilft Ihnen die Familie Neelsen und das Team des Landhotels Möllhagen gern bei der Organisation Ihrer Veranstaltung und beschafft beispielsweise die dafür notwendigen Materialien, damit Sie sich ganz auf Ihre eigenen Ideen und Ziele konzentrieren können. Zwei große, technisch gut ausgestattete Räume (20 und 70 qm) stehen zur Verfügung, die dank einer flexiblen Möblierung ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Außerdem kann auch auf das Café, Restaurant und die Panorama-Terrasse mit je 40 Sitzplätzen zurückgegriffen werden. SwingGolf an der frischen Luft

Während der Tagung gibt es die Möglichkeit, bei einer Runde SwingGolf Energie an der frischen Luft zu tanken. Das Möllhagen-Team führt Neulinge gerne in diese einfach zu lernende Sportart ein. Und nach dem Workshop können die Teilnehmer ganz wunderbar in der hauseigenen Saunalandschaft entspannen und sich mit einer herrlichen Massage selbst belohnen. Für mehrtägige Workshops bietet sich das Landhotel Möllhagen mit vielseitigen Übernachtungsmöglichkeiten ganz besonders an. Oder man bucht das Tagungspauschalangebot „Binnen & Buten“ mit 2-Gang-Menü, vielen Getränken, Snacks, einer SwinGolfrunde und anderem mehr. ■ Landhotel Möllhagen, Möllhagen 5, Schülp Tel. 0 43 92 / 9 17 60, www.moellhagen.de

■ inlingua Sprachcenter Kiel, Alter Markt 7, Kiel Tel. 0431 / 98 13 80, www.inlingua-kiel.de

94 l e b e n s a r t 02|2013

KI_93_95_Weiterbildung.indd 94

26.01.13 13:35


Ausbildung: Physiotherapeut Seit über 35 Jahren werden in Damp Physiotherapeuten praxisnah ausgebildet. Mittlerweile haben über 1.200 Schülerinnen und Schüler die Ausbildung in Damp erfolgreich abgeschlossen. Die Physiotherapieschule bietet mit der Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten einen beruflichen und mit dem dualen Studium zum Bachelor of Science in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel einen akademischen Abschluss an. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis einen nachhaltigen Lernerfolg. Für die hohen wissenschaftlichen und akademischen Ansprüche an die Ausbildung in unserer Schule, arbeiten wir seit Jahren mit einem bewährten, stetig wachsenden Dozententeam zusammen“, sagt Ingeborg Holla-Dettmer, Leiterin des HELIOS Bildungszentrum für Therapieberufe Damp. „Die Schüler lernen vormittags in der

Theorie, was sie nachmittags praktisch anwenden. Zudem können sie unmittelbar ihre Fragen oder Unsicherheiten mit Dozenten, Fachärzten oder Therapeuten klären.“ Mit insgesamt 168 Auszubildenden – davon rund 90 Physiotherapieschüler – am Standort Damp ist HELIOS der größte Ausbildungsbetrieb in der Region. Wer sich für eine Ausbildung zum Physiotherapeuten interessiert, kann sich bis Ende März 2013 bewerben. Der Ausbildungsbeginn ist am 1. Oktober 2013. Weitere Informationen zu Ausbildung, Bewerbungsverfahren und Zulassungsvoraussetzungen erhalten Interessierte unter: ■ www.helios-kliniken.de/ bildungszentrum-damp. Fragen beantwortet Frau Steinort: sabine.steinort@helios-kliniken.de oder Tel. 0 43 52 / 80 87 12

Abi 2013 Na dann – herzlichen Glückwunsch! Für alle, die einem frischgebackenen Abiturienten eine Freude machen wollen, hat Knievel eine tolle Idee: das Abi-2013-Tuch. Nicht nur Firmen und Vereine schätzen das gemeinsame Outfit, auch Schulen stärken mit gleichfarbigen, beschrifteten T-Shirts, Caps oder Polos das „Wir-Gefühl“ ihrer Schüler. Heinrich Knievel bietet dazu ein breites Sortiment an textilen Produkten in allen Preisklassen. Eine ausführliche Beratung sowie ein auf die Wünsche des Kunden zugeschnittenes Angebot ist bei Heinrich Knievel eine Selbstverständlichkeit. Alle Produkte – von Dekostoffen für den Wohnund Geschäftsbereich über Bett- und Frotteewaren, Berufs-, Outdoor- und Freizeitkleidung bis zu Sonderanfertigungen und Werbemitteln – werden in verschiedenen Qualitäten angebo-

Flauschige Baumwolle, 70/140 cm, in drei Farben erhältlich, 19,95 Euro. Bestellbar unter knievel.de oder 04 31 / 68 60 65.

ten, veredelt, bestickt, bedruckt, individualisiert – eben ganz nach Wunsch verarbeitet. ■ Heinrich Knievel oHG Kiel, Tel. 04 31 /

Tel. 04 31 / 68 60 65

68 60 65, www.knievel.de

02|2013 l e b e n s a r t

KI_93_95_Weiterbildung.indd 95

95

26.01.13 13:35


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Eaglez Die im Sommer 2005 in Neumünster gegründete CoverBand Eaglez bringen das alte Eagles-Feeling wieder lebendig auf die Bühne. Die Eagles haben einen unverwechselbaren Sound geschaffen, der durch den berühmten mehrstimmigen Gesang und die eingängigen Songs im Country-Rock-Westcoast-Stil eine weltweite Fangemeinde generiert hat. Die Eagles haben vor allem die Musikkultur der 70er Jahre mit beeinflusst, Titel wie „Hotel California“, „Take it easy“, „Tequila Sunrise“, „Lying Eyes“ oder „New kid in town“ sind zeitlose Klassiker.

Oliver Pocher In der heutigen Zeit trauen sich immer weniger Menschen die Wahrheit zu sagen! Zu Recht – denn die Wahrheit zu sagen tut oft weh, vor allem vor Lachen. Das beweist Oliver Pocher auf seiner neuen Tour „Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit“. Offen und ehrlich erzählt er die Wahrheit übers Fernsehen, Babys, Männer, Frauen und alles, was ihm in den letzten Jahren widerfahren ist. Darüber hinaus beantwortet der Comedian auch gerne Ihre Fragen, selbstverständlich offen und ehrlich. Oliver Pocher erzählt die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit. Versprochen!

Q 2.2., 20 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

Q 5.2., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

4. Streiber Meisterkonzert Kammermusikalische Raritäten. Nur ganz selten sind diese Meisterwerke von Mozart und Beethoven in Konzertsaal zu hören, denn für ihre brillante Interpretation bedarf es eines Ensembles hochkarätiger Bläsersolisten. Und ein solches hat sich nun aus Preisträgern des renommierten ARDWettbewerbs zusammengefunden. Jeder von ihnen beherrscht sein Instrument in allen Facetten, gemeinsam erschaffen sie eine wundervolle Einheit aus Perfektion und Spielwitz. Ein Meisterkonzert.

I hired a contract killer Henri Boulanger hat keine Freunde und verliert seinen Bürojob. Von Einsamkeit geplagt, beschließt er, sich das Leben zu nehmen – doch das will ihm einfach nicht gelingen. In seiner Hilflosigkeit engagiert er einen professi-onellen Killer, den er auf sich selbst ansetzt. Wenig später jedoch lernt Henri in einer Bar die Rosenverkäuferin Margaret kennen und zwischen den beiden entspinnt sich eine zarte Liebesbeziehung. Das Leben scheint plötzlich wieder lebenswert; es gibt nur ein Problem: Der Killer hat noch einen Auftrag zu erledigen. Eine musikalische Tragikomödie um gesellschaftliche Außenseiter mit der ganz eigenen Kaurismäki-Mischung aus leisem Humor und lakonischer Poesie.

Q 2.2., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Q 5.2., 20 Uhr Studio Schauspielhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

96 l e b e n s a r t 02|2013

9$B B., LQGG


Jazzkonzert mit

Jesper Thilo Kvartet Sa 02.02.13 t 19:30 t Büdelsdorf Ejderhuset, Brandtstr. 29-31 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening

)RWR * 7KDL

Konzert mit Lillian

Boutté & BurichL‘Etienne New Orleans Ensemble Fr 08.02.13 t 20:00 t Flensburg Ansgar Kirke, Apenrader Str. 25 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Jazz im Flensborghus

The Return of

JazzKamikaze

preisgekrönte Film „Das Geheimnis der Buckelwale“ des Kieler Regisseurs und Filmemachers Daniel Opitz erzählt die Geschichte von Buckelwalen und außergewöhnlichen Menschen, die sich einmal im Jahr vor Hawaii begegnen. Anlässlich einer Filmvorführung von „Das Geheimnis der Buckelwale“ mit anschließender Diskussionsrunde, gewährt der Filmemacher im passenden „Blauen Ambiente“ persönliche Ein- und Ausblicke in die faszinierende und atemberaubende Welt der Wale. Der Leitgedanke dieser „Blauen“ Veranstaltung sind aktuelle Forschungsergebnisse und die vermeintliche Existenz einer Form von Intelligenz in unseren Ozeanen, die mit der menschlichen nicht unbedingt vergleichbar ist und daher als „Bewusstsein“ bezeichnet wird. Q 8.2., 19.30 Uhr ZIL (Zentrum Integrales Leben), Muhliusstraße 40, Kiel

Anne Wylie Anne Wylie singt ihre Geschichten erdig und kehlig und verleiht ihren Liedern einen unverwechselbaren Charakter. Sie erzählt von Liebe, Tod und Schicksal – meist auf Gälisch, der ursprünglichen Sprache Irlands. Bei ihren Zuhörern weckt die Storytellerin eine Sehnsucht nach alten Tugenden und spannt durch ihre Stimmgewalt einen sagenhaften Bogen zwischen Schwere und Leichtigkeit. Q 12.2., 20 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde

JazzKamikaze Mi 13.02.13 t 20:00 t Flensburg Flensborghus, Norderstr. 76 Ver.: Sydslesvigsk Forening & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger

Valhalla - balladen om Balder Sa 16.02.13 t 16:00 t Leck )RWR * 7KDL

Nordfrieslandhalle, Am Süderholz 13 e Veranstalter: Sydslesvigsk Forening

Jeg elsker dig?! Do 21.02.13 t 20:00 t Flensburg )RWR * 7KDL

Stadttheater, Rathausstr. 22 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening

Atlas Sa 23.02.13 t 20:00 t Husum

)RWR - , $ODPL

Credit (Flip Nicklin/Minden Pictures, Fotografiert unter National Marine Fisheries Research Permit 753 - 1599)

Stadttheater, Rathausstr. 22 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening

Husumhus, Neustadt 83 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Oper mit ital. Gesang und dän. Untertiteln

Tosca

Mi 27.02.13 t 19:30 t Flensburg Idrætshallen, Moltkestr. 20 c Veranstalter: Sydslesvigsk Forening

Det må ikke hedde REVY! Do 28.02.13 t 20:00 t Harrislee Harreslev Danske Skole, Süderstr. 90 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening SSF präsentiert

Ludvig Van Support: Warm Tape & Tom Klose

Fr 01.03.13 t 20:30 t Flensburg Deutsches Haus, Berliner Platz 1 Tickets: å t å GàS .JUHMJFEFS Tickets gibt es im Flensborghus und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

syfo.de

SSF auf facebook

sdu.de

02|2013 l e b e n s a r t

9$B B., LQGG

, Tel. 0461-14408 125, in allen SSF-Sekretariaten, im Aktivitetshuset oder an der Abendkasse

Mens vi venter på Godot Mi 06.02.13 t 20:00 t Flensburg

Tickets online auf

7&3"/45"-56/(&/ */ 4Ã%4$)-&48*( t '&#36"3 .­3;

Das Geheimnis der Buckelwale Die unendlichen Tiefen des Pazifiks bewahren ein uraltes Geheimnis, das uns Menschen seit jeher in den Bann zieht: Die magischen und bisher unerklärlichen Gesänge der Buckelwale. Seit Jahrzehnten werden Wissenschaftler herausgefordert, die komplexen Kompositionen der riesigen Meeressäugetiere zu enträtseln – was bedeuten die unterschiedlichen Strophen und Reime, warum singen nur die Bullen, und warum sind die Gesänge so kompliziert? Erst allmählich begreifen Forscher die Funktion der Buckelwal-Gesänge, die als komplexeste Form von Kommunikation im gesamten Tierreich gelten. Der international

97


Veranstaltungstipps Herman van Veen Mit leisen TÜnen und geistreichen, rätselhaften, lustigen und verrßckten Worten verzßckt Herman van Veen sein Publikum seit Jahrzehnten. Wie kaum ein

Agrippina Machtgier, Liebe und Eifersucht am rĂśmischen Kaiserhof: Kaisergattin Agrippina will um alles in der Welt ihren Sohn Nero auf dem Thron wissen. Dazu entspinnt sie ein Netz von Intrigen, in dem sich ihr Gatte Claudius genauso wie Neros Geliebte Poppea und deren Verlobter

anderer hat sich der niederländische Ausnahmekßnstler einen festen Platz in der europäischen Kulturlandschaft erobert. Herman van Veen berßhrt jeden, der jemals mit ihm in Berßhrung gekommen ist.

Ottone verfangen. Doch wenn Agrippina an ihr Ziel gelangt ist, sitzt noch jeder Kopf auf seinen Schultern – zumindest vorerst...

Q 14., 15. + 16.2., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Q 14. + 22.2., 20 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

30-Jahre Hamburg Blues Band 30 Jahre St. Pauli Blues! Seit nunmehr 3 Jahrzehnten touren fĂźnf Typen durch

ĂźberfĂźllte Clubs, die mit zum Besten gehĂśren, was die europäische Bluesszene zu bieten hat. Die Hamburg Blues Band steht fĂźr intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues der regelmäĂ&#x;ig Puristen ins mentale Wanken bringt. Q 15.2., 20 Uhr Fabrik, Hamburg

ProvinzLärm-Festival Schwerpunktland des diesmal ganz auf Europa ausgerichteten Festivals ist Polen, dessen aufregende junge Musikszene vor allem in Konzerten mit dem Ensemble Kwartludium, dem ensemble reflexion K und dem Organisten und Komponisten Dariusz Przybylski beleuchtet wird. Zurßck zu den Wurzeln geht

Foto: Marco Ehrhardt

es im Konzert des Vokalensembles IL CANTO, das, getrennt durch die Performance des franzĂśsisch-georgischen Tänzers Mikael Honesseau, zwei alte polnische Messen aus der Feder von Marcin Leopolita (um 1540-1589) und BartĹ‚omiej P‘kiel (†1670) auffĂźhren wird. Q 28.2. bis 2.3. EckernfĂśrde Informationen unter: www.provinzlaerm.de 98 l e b e n s a r t 02|2013

9$B B., LQGG


15. Internationales Kieler Blues Festival Das traditionelle Internationale Kieler Blues Festival begeht 2013 bereits das 15. Jubiläum. Fans und Freunde des Blues dürfen sich gerade im Jubiläumsjahr wieder im Rahmen des sorgfältig ausgewählten Programms auf würdige Vertreter dieses facettenreichen Genres freuen. So werden erstmals in der Geschichte

Dat Höhrrohr Eigentlich ist Opa Meiners noch ganz rüstig. Nur mit dem Hören hat er so seine Schwierigkeiten, denn sein Hörrohr ist

nicht gerade auf dem neuesten Stand der Technik. Vom Leben um sich herum bekommt er also nur das mit, was seine Verwandten ihm möglichst laut in sein Hörrohr schreien. Doch nicht alle auf dem Hof meinen es gut mit ihm. Q 23.2., 19.30 Uhr ConventGarten, Rendsburg

des Kieler Blues Festivals nur ausländische Künstler auf der Bühne der „Räucherei“ stehen. Die Bezeichnung „international“ ist damit also wortwörtlich zu nehmen. Respekt vor der Tradition sowie den Stilrichtungen des Blues und immer wieder innovativ - das Publikum mitreißen, überraschen, begeistern!

Klaus Lage Nachdem Klaus Lage mehr als 30 Jahre lang bei seinen Konzerten mit Bands in unterschiedlichsten Besetzungen aufgetreten war, machte er 2010 zum ersten Mal wieder das, was er bereits in den

Q 15.2., 20 Uhr Räucherei, Kiel Karten: 04 31 / 80 40 42

Verleeft, Verlööft, Verloorn! Keine Ehefrau zu haben, wenn man dem moralinsauren Chef eine solche präsentieren muss, kann problematisch sein. Jedenfalls wenn eine harmonische Ehe für den Chef eine unverzichtbare Voraussetzung für eine Karriere in seinem Unternehmen ist. Eine Ehefrau muss also her. Irgendwann hat Jim jedoch eindeutig zu viele (Ehe-)Frauen im Haus; und dann steht sein Chef mit seiner Gattin vor der Tür. Q 15., 21., 22. + 28.2., 20 Uhr Q 16., 17., 23 + 24.2., 18 Uhr Theater am Wilhelmplatz, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

70er Jahren in Berliner Clubs getan hatte: Auftritte als Solist – nur Stimme und Gitarre – ganz allein. Unter dem Programmtitel „Zeitreisen“ folgt im Winter 2012 und Frühjahr 2013 nun seine neue Solotournee. Der Name des Programms ist dabei durchaus wörtlich zu verstehen: Klaus Lage spannt in Liedern und Geschichten einen zeitlichen Bogen von seinen nicht nur musikalischen Anfängen bis zur Gegenwart. Q 23.2., 20 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde

02|2013 l e b e n s a r t

9$B B., LQGG

99


Veranstaltungstipps Buddy Ogün Nach der erfolgreichen V.I.P.-Was‘LosTour zu seiner Debüt-DVD knüpft er nun mit einem - in der Form - noch nicht dagewesenen Showkonzept nahtlos daran an und erfindet sich mal wieder neu. Der Zuschauer bekommt eine neuartige Form der Unterhaltung geboten: „Stand up meets Cinema“ ist das Schlagwort! Wir sind hautnah dabei, wenn Ogün Bastürk, sein Manager Mozart, Ché & Co. live auf der Bühne ihr eigenes Feuerwerk abbrennen und begleiten sie dazu auch noch hinter die Bühne. Dort treffen sie auf Umstände mit denen sie nicht gerechnet hatten... Q 22.2., 20 Uhr MAX Kiel

Hannes Wader Hannes Wader ist eine Legende - schon jetzt. Viele seiner Lieder sind Allgemeingut geworden, werden von Generation zu Generation weitergegeben und immer wieder neu gesungen. Wer kennt nicht Heute hier, morgen dort, das mittlerweile zu den beliebtesten deutschen Volksliedern gerechnet werden kann? ... Kurz nach seinem 70. Geburtstag im Juni 2012 veröffentlichte Hannes Wader mit dem Titel Nah dran eine CD mit neuen Liedern. ... Wortwitz und Ironie werden hier zu großer Kunst. Q 1.3., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Speed Schnelle Motorräder, waghalsige Stunts, rockige Musik, Akrobaten in schwindelerregender Höhe, sexy Tänzerinnen und Eiskunstlauf der Spitzenklasse werden die Zuschauer begeistern. Auch klassische und besinnliche Momente mit dem legendären Holiday On Ice Rad und der bekannten Kickline sorgen in der revolutionären Eisshow für Gänsehaut. Diese

perfekte Mischung aus mutigen Eismanövern und traditionellen Elementen macht „Speed“ zur coolsten Show aller Zeiten. Q 21. + 22.3., 19 Uhr

Nils Wülker & Band Wenn Nils Wülker sein wunderschönes siebtes Album „Just Here, Just Now“ nennt, hat das weniger mit Philosophie und überhaupt nichts mit Esoterik zu

Tina Dico Nach vier Studioalben, einer EP-Trilogie, einer Greatest Hits-Kopplung, einem Live-Album sowie einem Soundtrack, ist das fünfte Album Fortsetzung und Neubeginn zugleich für die dänische Singer/ Songwriterin Tina Dico. Mit synthetischen Beats über epischen Soundflächen beginnt das musikalische Abenteuer, das augenscheinlich mehr Moon Safari als klassischer Tina-Dico-Storytelling-Folk ist. Die große Vielfalt der Musikformen und Themenbetrachtungsweisen auf dem Album überrascht deshalbnicht nur, sondern bietet den notwendigen Raum zum

tun. Der Trompeter und Komponist, der sich als instrumentaler „Songwriter“ und „Storyteller“ sieht, versteht das Prinzip des Moments ganz konkret. „In meiner Musik geht es um Klarheit und eine Einfachheit, die ohne Umschweife ehrlich ist“, sagt der 34-jährige. „Ich nenne es „Soul“, nicht im Sinne des Musikstils, sondern eher als eine Art ,beseelter Wahrhaftigkeit‘“.

Neuentdecken des wahren Werts von Tina Dicos Musik.

Q 27.2., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Q 28.2., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Q 23.3., 15 + 19 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Meat Loaf „Last At Bat Farewell Tour” heißt die letzte Gastspielreise von einem der schwergewichtigsten und stimmgewaltigsten Sänger der Rockszene: Meat Loaf. Mit sechs Arena-Konzerten verabschiedet er sich von den deutschen Fans. Dank seiner Vier-Oktaven-Stimme und einer emotionsgeladenen Interpretation wurden aus pompösen Mini-Opern auf Multi-Millionensellern wie „Bat Out Of Hell“ oder dem Nachfolger „Back Into Hell“ Meilensteine der Popmusik. Sie serviert der gebürtige Texaner auf Tonträgern wie auch live stets mit geballtem körperlichem Einsatz. Q 5.5., 20 Uhr o2 World, Hamburg

100 l e b e n s a r t 02|2013

9$B B., LQGG


März 2013 Meisterkonzert am 4. März, 20 Uhr Jan Vogler spielt in einer eigenen Klasse: Im Alter von gerade einmal 20 Jahren wurde er 1. Konzertmeister (Violoncello) der Sächsischen Staatskapelle. Heute gehört er als ECHO-Preisträger längst zu den großen Solisten seines Instruments und setzt als künstlerischer Leiter des Moritzburg-Festivals eigene Akzente. Darüber hinaus hat er mit Joachim Gauck, Hans-Dietrich Genscher und Peter Maffay eines gemeinsam: 2011 erhielt er den Erich-Kästner-Preis für Toleranz, Humanität und Völkerverständigung. Maybebop am 20. März, 20 Uhr Vier gute Freunde, Zehn Jahre Erfolg, ein neues Album – das ist MAYBEBOP: Sebastian Schröder, Oliver Gies, Lukas Teske und Jan Bürger, Stimmcharaktere vom Countertenor bis zum Kellerbass. A cappella-Abende können monoton werden, aber sie wechseln laufend das Genre. Von Pop über Jazz bis hin zu Klassik und Volkslied in neuem Gewand ist alles dabei. Ihre Eigenkompositionen greifen Themen des Alltags auf mal witzig, mal böse – mal hitzig und mal unheimlich sanft. Cavequeen am 22. März, 20 Uhr Seit 12 Jahren analysiert „Caveman“ das Beziehungsleben – das heterosexuelle! Doch jetzt ist Schluss mit der Diskriminierung! Im Zuge um sich greifender globaler Erderwärmung kommt nun sein schwules Pendant auf die Bühne. Die Antwort auf Svens Frage, ob sein schwules Leben ein evolutionärer Witz ist oder ein Segen für die Menschheit, kommt aus der Steinzeit und die Cavequeen hält einige Erkenntnisse bereit: Wie entstand eigentlich Homosexualität und wann gab es den ersten Sex unter Kerlen?

Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: Meisterkonzert am 4. März.2013

Fr. 01.03. 20 Uhr

Hannes Wader - „Nah dran“ Kartenpreise: 29,00 € - 36,75 €; Konzertsaal

Sa. 02.03. 20 Uhr

Welterfolge des Musicals Kartenpreise: 36,55 € - 49,75 €; Konzertsaal

Sa. 02.03. 20 Uhr

Kieler Umschlag Ball mit Tiffany Eintritt: 29,97 €; Festsaal

Mo. 04.03. 20 Uhr

5. Meisterkonzert - La Folia Barockorchester Dirigent und Violine: Robin Peter Müller Jan Vogler, Violoncello Kartenpreise: 21,25 € - 54,00 €; Konzertsaal

Do. 07.03. 20 Uhr

Sissi - Musical: „Liebe, Macht und Leidenschaft“ Kartenpreise: 44,90 € - 66,90 €; Konzertsaal

Sa. 09.03. 18 Uhr

Kieler Akkordeon-Orchester von 1938 e.V. 75 Jahre Jubiläumskonzert Dirigent: Karsten Schnack Kartenpreis: 10,00 € (freie Platzwahl); Konzertsaal

So. 10.03. 18.00 Uhr

Ohnsorg Theater - „Allens för Mama“ Komödie von Stefan Vögel Kartenpreise: 26,10 € - 30,50 €; Konzertsaal

Mo. 11.03. 20 Uhr

NDR Sinfonieorchester Dirigent: Thomas Hengelbrock Solistin: Arabella Steinbacher, Violine Kartenpreise: 24,85 € - 44,85 €; Konzertsaal

Di. 12.03. 20 Uhr

Night of the Dance - neues Programm: FLOW Kartenpreise: 39,90 € - 57,90 €; Konzertsaal

Do. 14.03. 20 Uhr

Marinemusikkorps Ostsee zu Gunsten des DRK-Kreisverbandes Kiel e.V. Leitung von Fregattenkapitän Friedrich Szepansky Kartenpreis: 16,65 €; Konzertsaal

Fr. 15.03. 19 Uhr

Musiktheater Prag - „Die Fledermaus“ (auf deutsch) Kartenpreise: 44,00 € - 54,00 €; Konzertsaal

So. 17.03. 11 Uhr + Mo. 18.03. 20 Uhr

6. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester und Chor Kiel Ensemblemitglieder der Oper Kiel Dirigent: Georg Fritzsch Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal

Mi. 20.03. 20 Uhr

MAYBEBOP - Preview: „Altbewährtes und Neues“ Kartenpreise: 23,45 € - 27,85 €; Konzertsaal

Mi. 20.03. 19 Uhr

Tanzschule Gemind Premierenball im Festsaal

Do. 21.03. 20 Uhr

The United Kingdom Ukulele Orchestra Kartenpreise: 31,05 € und 36,55 €; Festsaal

Fr. 22.03. 20 Uhr

CAVEQUEEN - „Du sammeln. Ich auch!“ Kartenpreise: 25,45 € - 29,85 €; Konzertsaal

Sa. 23.03. 19 Uhr

Projekt-Orchester Schleswig-Holstein Holstein Chor Neumünster & Liedertafel Boostedt Phantasiereise für Bläser-Orchester und gem. Chor Kartenpreis: 11,00 €; Konzertsaal

So. 24.03. 20 Uhr

Martin Herzberg, Klavier Kartenpreise: 22,35 € - 33,45 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de

9$B B., LQGG


TERMINE | HIGHLIGHTS

Februar 2013 1.2.

Freitag

MUSIK 19.30 Flensburger Hochschulorchester; Audimax auf dem Campus (FL) 19.30 Rock Unlimited; Die Räucherei (KI) 20.00 One Night of Queen; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Clarinet & Sax Revival Quartett; Hansahaus (NMS) 20.00 NDR Sinfonienorchester; Schloss (KI) 20.00 Vogelfrey + Supoort; Saal, Pumpe (KI) 20.30 The Fog Joggers; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Jeden Tag Silvester im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Menage à trois; Club 68 (KI) 21.00 High Five; imagine-Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Vogelfrey; Pumpe (KI) 21.00 Deine Elstern; Schaubude (KI) 21.00 Vocal Recall; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB Studio (FL) 19.30 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Prozess; Kammerspiele (RD) 19.30 Das Land des Lächelns; theater lübeck (HL) 19.30 Ice Age; O2 World (HH) 20.00 The Black Rider; Opernhaus (KI) 20.00 Hedda Gabler; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Maandschientarif; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Tivoli (Aukrug) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente; Polnisches Theater Kiel, Düppelstr. 61a (KI)

20.30 Stephan Bauer – Warum Heiraten – Leasing tut’s auch; Lüdemann Improvisationstheater; Orpheus Theater (FL) 20.30 Liebe, Leben und Lovetoys!; NDB Studio (FL) 20.30 Waisen; Studio Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 18.30 Lesung mit Dietmar Lykk – Totenreigen; Lesehalle (Laboe) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 Sternenhagelschön!; Hansa48 (KI)

2.2.

Samstag

MUSIK 19.00 Rock- und Blues Night m. No Name Band, Zest, Nordic Blues Blend, New Support, No Tricks; Theaterschule (FL) 19.30 Jesper Thilo Kvartet; Ejderhuset, Brandtstr. 29-31 (Büdelsdorf) 19.30 The Vineyard Sessions; Die Räucherei (KI) 20.00 Endless Sea – Unlimited Music; St. Marienkirche (RD) 20.00 NDR-Sinfonieorchester; Kieler Schloss (KI) 20.00 Eaglez; Felder Seegarten (Felde) 20.30 Menage à trois; Club 68 (KI) 21.00 High Five; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 The Piano Man; Fürsthof (NMS) 21.00 Tante Polly; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 nimm2plus3; Lütt Matten, Engestr. 15 (Garding) 22.00 Olli Hellfire; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 14.00+17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel – Maandschientarif; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Anything Goes, Premiere; Stadttheater (FL)

19.30 Tatuffe; Stadttheater (RD) 19.30 My Fair Lady; theater lübeck (HL) 20.00 Traurich & Alt; Satire-Show; Hansa48 (KI) 20.00 Cavewoman; Deutsches Haus (FL) 20.00 Herbert Knebel – Ich glaub, ich geh kaputt; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente; Polnisches Theater Kiel, Düppelstr. 61a (KI) 20.00 Kay Ray - Haarscharf; TSBW-Freizeithaus (HUS) 20.00 NDB Husum – Plünnenball; Husumhus (HUS) 20.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Im Weißen Rössl; Opernhaus (KI) 20.00 Familienbande. Ein musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Kati Luzie Stüdemann im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Buddenbrooks, theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 20.30 WASDAS –WinterFestival – Diva La Kruttke; Alte Meierei am See (Postfeld)

DIES & DAS 10.00 Holsteiner Hengstvorführung; Holstenhalle (NMS) 10.00 Katzenausstellung; Holstenhalle 2 (NMS) 10.00 Heilsam – Die Info-Messe für alternative Heilmethoden; Rudehalle (Glücksburg) 15.30 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 16.00 Blut muss fließen – Undercover unter Nazis, Film u. Diskussion; Speicher (HUS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL)

102 l e b e n s a r t 02|2013

.,B7HUPLQHB B LQGG


Matthias Stührwoldt 3.2., 20 Uhr, Holsteinisches Haus, Nortorf Wer glaubt auf dem Lande ginge es langweilig zu, der wird eines Besseren belehrt: Über große und kleine Glücksmomente und Missgeschicke erzählt. Stührwoldt auf die ihm ganz eigene Art mit Witz und Ironie. Matthias Stührwoldt ist einer, der zupackt und nicht lange sinniert, wie er unter der Last des Alltags leiden könnte. Und genauso schnitzt er selbstironisch seine plattdeutschen Geschichten aus dem bäuerlichen Alltag und hat dabei doch immer die ganze Welt auf dem Kieker. Hier schreibt einer, der den Eindruck macht, als wäre er mit sich und der Welt im Reinen Ð jedenfalls im kleinen Ganzen!

19.00 Milongo Del Angel, Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee CongressCentrum (Husum)

FAMILIE

3.2.

DIES & DAS

MUSIK 11.00 3.Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 11.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 The Lady sings Love; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 Gospelchor Holtenau; Friedenskirche (FL-Weiche) 19.00 O Brother –Kentucky Music; Hof Lübbe (Boostedt bei NMS) 19.00 WASDAS –WinterFestival – Vertigo feat. Kristina Kruttke; Alte Meierei am See (Postfeld)

THEATER 18.00 Buddenbrooks, theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 18.00 NDB Kiel – Maandschientarif; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Maria Stuart; theater lübeck (HL) 19.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.30 WASDAS –WinterFestival – NeuJahrsMatinée; Alte Meierei am See (Postfeld) 14.00+17.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB Studio (FL) 15.00 NDB Husum – Plünnenball; Husumhus (HUS) 16.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (RD) 16.00 Diebe; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Flensburg – Sonny Boys; Stadttheater (FL) 18.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Stadttheater (Heide)

11.00 Kasper, Peter und die Gut und Nett; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 18.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

Katzenausstellung Termin: 02.02.13 - 03.02.13 Halle: Holstenhalle 2 Hallenflohmarkt Termin: 03.02.13 Halle: Holstenhalle 5

08.00 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 09.00 Hallenflohmarkt; Holstenhalle 5 (NMS) 11.00 Sonntags-Atelier: Aquarelle; Museumberg (FL) 11.00 museen am meer: Sonntags-Kunst; KulturForum (KI) 11.30+16.00 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 59. Landesschau des BBK; Museumberg (FL) 13.00 verkaufoffener Sonntag; (NMS) 14.00 Matthias Stührwohldt – Gassi gahn!,Lesung; Holsteinisches Haus (Nortorf) 14.00 Sonntagscafé m. Bücherflohmarkt; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 17.00 Auf den Busch geklopft, Lesung; Marienhof, Rosengarten 50 (Neustadt) 20.00 Herbert Knebel – Ich glaub‘ ich geh‘ kaputt; Metro-Kino im Schlosshof (KI)

4.2.

Montag

MUSIK 20.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Jennifer Böhm singt Edith Piaf; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)

Körung und Großer Schaunachmittag des Pferdestammbuches Schl.-Holstein/Hamburg e. V. Termin: 08.02.13 - 10.02.13 Halle: Holstenhallen 1 + 3 VR Classics – Internationales Reitturnier Termin: 14.02.13 - 17.02.13 Halle: Holstenhallen 1 - 5 Benefizkonzert „Fracksausen“ Termin: 15.02.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Lumpenball Termin: 16.02.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Rinderauktion Termin: 28.02.13 Halle: Stallanlagen & Auktionshalle www.s2ds.de; Foto © Eiskönig - Fotolia.com

Sonntag

Holsteiner Hengstvorführung Termin: 02.02.13 Halle: Holstenhalle 1 und 3

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

02|2013 l e b e n s a r t 103

.,B7HUPLQHB B LQGG


THEATER 19.30 Hamburger Kammerspiele – Vier Männer im Nebel; Theater des Kurhauses (Barmstedt) 20.30 Theatersport; Blauer Engel (KI)

FAMILIE 15.30 Versök dat mol! – Thema Fasching, Kindervorlesestunde Nordsee Congress Centrum (HUS)

DIES & DAS 19.00 Lesung mit Jochen Missfeldt - Die graue Stadt am Meer; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 19.30 Überrascht: Montagsfoyer; Kleine Bühne (FL) 19.30 Erich Maletzke – Detlev von Liliencron – Poet und Schuldenbaron, Autoren-Lesung; Haus Pniel der Diako, Duburger Str. 81 (FL) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

5.2.

Dienstag

THEATER 10.30 Was heißt hier Liebe?; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Anything Goes; Stadttheater (FL) 20.00 Oliver Pocher – Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit; Schloss (KI) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Wolfgang Trepper – Dinner for Du; StattQuartett im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 10.00 Die Landstreicher; St. Johannis (FL) 18.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.00 Tuesday Night Jump, Tanzkurs; Blauer Engel (KI)

19.30 Breaking Dawn – Bis ans Ende der Nacht - Kino; Theater des Kurhauses (Barmstedt) 20.00 Margit Zimmer-Liese – Konflikte konstruktiv lösen, Vortrag; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

6.2.

Mittwoch

MUSIK 19.00 Bachkonzert; Ansgarkirche, Holtenauerstr. 91 (KI) 19.00 Jam Session mit LAFRONTERA; Die Räucherei (KI) 20.00 Hurricane Dean; Carls Showpalast (ECK) 20.30 Jazz Session; Blauer Engel (KI) 22.00 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 19.30 Tartuffe; Slesvishus (SL) 20.00 folketeatret – Mens vi venter pá Godot; Stadttheater (FL) 20.00 Jugendtheaterclub – Rebell, Premiere; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Hedda Gabler; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Lesung: Mein erstes Auto war rot; Stadtbücherei (NMS)

DIES & DAS 10.00 Reisen Hamburg – Messe für Urlaub, Caravaning, Outdoor und Rad; Messe (HH) 15.00 Café Klönstuv; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.00 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI)

20.00 Island – im Rausch der Sinne, Dia-Vortrag; KulturForum (KI)

7.2.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Heavy Classic – Malte Vief; Kultur-Café der Brücke (SL) 20.00 One Night Of Queen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Wäldensteyn; Hörspiel; Hansa48 (KI) 20.00 Hurricane Dean; Hillstreet (KI) 20.30 Viviane Kudo im StattCafé; KulturForum (KI) 22.00 Jimmi Cornett; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 18.00 Macbetto; theater lübeck (HL) 19.30 Anything Goes; Stadttheater (FL) 20.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL) 20.00 Ohnsorg-Theater – Lögen hebbt junge Been; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente; Polnisches Theater Kiel, Düppelstr. 61a (KI) 20.00 DeichArt – Der Schimmelreiter; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Reisen Hamburg – Messe für Urlaub, Caravaning, Outdoor und Rad; Messe (HH) 18.30 Blues Angel’s Share Whiskey Tasting; Blauer Engel (KI) 19.15 Der original Kieler Poetry Slam; Roter Salon, Pumpe (KI) 19.30 Transsibirische Eisenbahn – von Hamburg nach Peking, Dia-Vortrag; Theater des Kurhauses (Barmstedt) 19:30 Gesprächsrunde: Eine soziale Bewegung trifft auf neue Herausforderungen, 150. Geburtstag SPD; Sportrestaurant TUS Gaarden (KI)

104 l e b e n s a r t 02|2013

.,B7HUPLQHB B LQGG


20.00 Karneval für Menschen mit Behinderungen; Schloss (KI) 20.00 Dinner for DU – der Jahresrückblick; statt-theater (NMS) 20.00 Lesung mit Jochen Missfeldt Die graue Stadt am Meer; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL)

8.2.

Freitag

MUSIK 19.30 Tim Fischer; Stadttheater (FL) 19.30 3. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Lukas Graham; Deutsches Haus (FL) 20.00 Hurricane Dean; Hummels Eck (FL) 20.00 Lillian Boutté & Burich-L’Etienne New Orleans Ensemble; Ansgar Kirke, Apenrader Str. 25 (FL) 20.00 Das GlasBlasSing Quintett; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Northern Mystics; St.Nikolai-Kirche (Kappeln) 20.30 Sangit & Friends; Speicher (HUS) 21.00 Faxe Kraun, Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Tom Klose und Sascha Reske; Volksbad (FL) 21.00 The Dinosaur Truckers + The Twang Gang; Schaubude (KI) 21.00 Trailerpark; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Alma Hoppe Kabarett; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Jimmi Cornett; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 19.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 19.30 Hamlet; theater lübeck (HL) 20.00 Rain Man; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Bernd Lafrenz – Macbeth als Einmannshow; Pumpe (KI) 20.00 Anne Clausen – Fanny macht ernst; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Lögen hebbt junge Been – Gastspiel Ohnsorg-Theater; Husumhus (Husum) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente; Polnisches Theater Kiel, Düppelstr. 61a (KI) 20.00 80er Jahre Party mit Alive & Kickin; Carls Showpalast (Eckernförde) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Maandschientarif; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Schauspiel- u. Figurentheater – Von Mäusen und Moosröschen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

.,B7HUPLQHB B LQGG

20.00 Dieter Nuhr – Nuhr unter uns; O2 World (HH) 20.30 Lüdemann Improvisationstheater; Orpheus Theater (FL)

DIES & DAS 10.00 Reisen Hamburg – Messe für Urlaub, Caravaning, Outdoor und Rad; Messe (HH) 15.00 Die goldene Schweigekapsel; Citti-Park (KI) 19.00 ars viva Preis 2012/13 – Systeme, Eröffnung; Kunsthalle (KI) 19.00 Eintauchen in die blaue Welt der Wale; ZIL-Zentrum Integrales Leben; Muhliusstr. 40 (KI) 19.30 Maximilian Semsch Mit dem E-Bike um Australien, Reisebericht; Lexus Forum, Eckernförder Str. 201 (KI) 20.00 Matthias Stührwohldt – Gassi gahn!,Lesung; Hof Ansgarius (Willenscharen) 20.00 Liebe geht durch den Magen, szenischer Schlagerabend; CaféArt, Harmstr. 98 (KI) 21.00 Clemens Böckmann - was alles so rumhängt; Lesung; Hansa48 (KI)

9.2.

Samstag

MUSIK 18.15 Unheilig & Special Guest; O2 World (HH) 19.30 Carolyne Mas; Räucherei (KI) 20.00 Los Hermanons Arango; KulturForum (KI) 20.00 Würde! - Benefizkonzert mit Lesung; St. Johannis Kirche (FL) 20.00 iLLBiLLY HiTEC feat. Longfingah live; Saal, Pumpe (KI) 20.30 Dikanda; Speicher (HUS) 21.00 BRATZE & Raketenkind; Hansa48 (KI) 22.00 Owen; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 16.00 Lesung mit Herbert & Herbert; Genueser Schiff (Hohwacht) 18.00 NDB Kiel – Maandschientarif; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Elektra; theater lübeck (HL) 19.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 19.30 La Bohéme; Stadttheater (RD) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente; Polnisches Theater Kiel, Düppelstr. 61a (KI) 20.00 Emmi & Herr Willnowsky – Gogo à Gaga; Savoy Kino (Bordesholm)


20.00 Russische Nationalballett – Schwanensee; Deutsches Haus (FL) 20.00 NDB Husum – Plünnenball; TSBW-Freizeithaus (HUS) 20.00 NDB Flensburg – Sonny Boys; Stadttheater (FL) 20.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Das Schiff Esperanza; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 21.00 Kay Ray – Androgyner Edelpunk; Lutterbeker (Lutterbek)

DIES & DAS 10.00 18. Festival der Hochzeit; Schloss (KI) 10.00 9. Schulranzenfete; Volkswagen Zentrum, Königsweg 76 (KI) 10.00 Reisen Hamburg – Messe für Urlaub, Caravaning, Outdoor und Rad; Messe (HH) 11.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Die goldene Schweigekapsel; Citti-Park (KI) 16.00+20.00 Chinesischer Nationalcircus; Erlebnis-Center Sportland (FL) 16.00 Lesung mit Bianca Bolduan; Kräuterpark (Stolpe) 16.00 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 18.30 Opernball; Opernhaus (KI) 19.00 Prinzenball; Stadthalle (NMS) 19.30 Bernd Lafrenz „Othello“; Carls Showpalast (Eckernförde) 20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL)

20.30 Christopher Street Dance; Roter Salon, Pumpe (KI) 24.00 Horror Karneval – MaskenballParty; Grusellabyrinth (KI)

10.2.

Sonntag

MUSIK 11.15 3. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 11.30 The Piano Man; Albatros, Moorweg 70 (Bordesholm) 15.30 Kurkonzert; Theater des Kurhauses (Barmstedt) 18.00 Northern Mystics; Dom (SL) 20.00 3. Kammerkonzert; Slesvighus (SL)

THEATER 18.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Maandschientarif; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; theater itzehoe (IZ) 19.00 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Kleine Bühne (FL) 19.00 Stella, Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 Der Nussknacker; Stadttheater (RD) 19.00 Bernd Lafrenz – Othello – frei nach Shakespeare; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 19.30 Maria Stuart; theater lübeck (HL) 20.00 Täuschungsmanöver – Die Travestieshow; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Emmi & Herr Willnowsky – Gogo à Gaga; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 DeichArt – Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Das Schiff Esperanza; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)

FAMILIE 11.00+15.30 Der Sandmann; Trauminsel (SL) 11.00 Kinderfasching mit der Musikschule Flensburg; Museumberg (FL) 11.00 Kinolino – Opal Dream; Kunsthalle (KI) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 14.30 Kinderkarneval; Stadthalle (NMS) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Die Zauberflöte; Speicher (HUS) 16.00 Fabula-Theater: Willie will woanders schlafen; Kühlhaus (FL)

DIES & DAS 10.00 Tag des Kartonmodellbaus; Schifffahrtsmuseum (FL)

10.00 18. Festival der Hochzeit; Schloss (KI) 10.00 Brunch; Auerhahn (Grevenkrug) 10.00 Reisen Hamburg – Messe für Urlaub, Caravaning, Outdoor und Rad; Messe (HH) 11.00 Eingestimmt – Macbeth; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 Feinschmecker oder Müllschlucker?- Futter und Fütterung, Führung; Tierpark (Gettorf) 11.30 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 14.00 Wolfsnacht; Wildpark Eekholt (Großensaspe) 15.00-16.00 Info- & Schnuppertag Rock & Pop Schule; Kirchhofallee 37 (KI) 15.30 Leben und Werk von Erick Kästner, Lesung; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 16.00 ars viva Preis 2012/13 – Systeme, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Milongo Del Angel, Tanzkurs; Blauer Engel (KI)

11.2.

Montag

MUSIK 19.30 WinterBluesNights m. Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Könige der Straße – Ein Trucker-Liederabend; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Konstantin Wecker; Festsaal Ostsee-Ferienpark Holm (Schönberg) 20.30 TinaZahrt; Blauer Engel (KI) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 18.30 Idomeneo, Kostprobe; theater lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg – Sonny Boys; Stadttheater (FL) 20.00 Das Phantom der Oper, m. Deborah Sasson; Schloss (KI)

DIES & DAS 10.00 14. Nord Gastro & Hotel Fachmesse; Messe (HUS) 18.00 Ein Theater für Schleswig, Ausstellungseröffnung; Trauminsel (SL) 20.00 Ralph Bollmann – Walküre in Detmold, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

106 l e b e n s a r t 02|2013

.,B7HUPLQHB B LQGG


12.2.

Dienstag

MUSIK

13.2.

Mittwoch

MUSIK

20.00 4. Meisterkonzert – ARD Preisträger; Schloss (KI) 20.00 4. Mozart-Konzert; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.00 Merlot; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

20.00 JazzKamikaze; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Gregorian; O2 World (HH) 22.00 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER

18.00 Was heißt hier Liebe?; Theater im Werftpark (KI) 19.30 La Bohéme; Stadttheater (FL) 19.30 Der fliegende Holländer; Opernhaus (KI) 20.00 Freie Schauspielschule Hamburg – Der Reigen; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 NDB Süsel – Lindas Vadder; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Familienbande. Ein musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI) 20.00 theater heXagon - Macbett; KulturForum (KI) 20.00 Stella; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.00 KabarettsPÄTZial I; statt-theater, Haart 224 (NMS)

16.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (FL) 19.30 Anything Goes; theater itzhoe (IZ) 19.45 Ruby Tuesday; Pumpe (KI) 20.00 NDB Süsel – Lindas Vadder; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Martin Buchholz – Kassandra, übernehmen Sie!; Metro-Kino (KI) 20.00 theater heXagon - Macbett; KulturForum (KI) 20.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Fabula Theater – Winnie will woanders schlafen; Haus der Jugend (HUS)

DIES & DAS 10.00 14. Nord Gastro & Hotel Fachmesse; Messe (HUS) 16.00 Textwerkstatt mit Stephan Turowski – Texte unter der Lupe; Literaturhaus S-H (KI) 18.00 Theaterschnack; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Tuesday Night Jump, Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.30 Doris Gercke - Zwischen Tag und Nacht: Ein Bella-Block-Roman; Stadtbücherei (NMS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Martin Buchholz – Kassandra, übernehmen Sie!; Metro-Kino im Schlosshof (KI) 20.00 Anne Wylie; Carls Showpalast (Eckernförde) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

.,B7HUPLQHB B LQGG

THEATER

FAMILIE 15.00 Fabula Theater – Winnie will woanders schlafen; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 15.00 Lesung: Hallo, kleines Muffelmonster; Stadtbücherei (NMS)

DIES & DAS 18.00 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 20.30 Länderkino (Mexiko); FilmpalastExtra; Hansa48 in Hansastr. 48 (KI) 20.30 LeseLounge mit Andreas Stichmann, Florian Weber und Live-Musik von twin; Literaturhaus S-H (KI)

14.2.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Stefan Gwildis; TSBW-Freizeithaus (HUS) 20.00 Herman van Veen; Schloss (KI) 20.00 Abalone; KulturForum (KI) 20.00 Abba The Show; O2 World (HH) 20.00 We Are Stereokid – unplugged; Kunstraum Markthalle (HH) 20.30 WASDAS –WinterFestival – Ellen Obier – Ich bin alle Frauen; Alte Meierei am See (Postfeld)


22.00 Mac Piet; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 21:00 Sharing Cross; Hill Street (KI)

THEATER 19.30 Anything Goes; Stadttheater (FL) 19.30 Manfred Degen, Kabarett; Stadtbibliothek Husum (Husum) 20.00 Stella; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Agrippina; Opernhaus (KI) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Frau, die gegen TĂźren rannte, v. Roddy Doyle, Premiere; Theater Die KomĂśdianten (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente; Polnisches Theater Kiel, DĂźppelstr. 61a (KI) 20.00 Robert Griess – Revolte – eine Anleitung fĂźr die Mittelschicht; Tivoli (Aukrug) 20.30 Der Kontrabass; Studio Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 18.00 Valentinstag; Restaurant Scheffler (NMS) 18.00 KĂźnstlergespräch Ăźber Grafik & Zeichnungen mit Monika Rathlev; Museumberg (FL) 19.00 10.Indoor-Eventing bei den VR Classics; Holstenhalle (NMS) 19.00 Valentinstag – Candlelight-Dinner; Felder Seegarten (Felde) 19.00 Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI) 19.30 Liebe geht durch den Magen, szenischer Schlagerabend; Nordllicht, Holtenauer Str. 139 (KI) 20.00 Lesung mit Frido Mann – Mein Nidden; GEOMAR Gebäude 8 (KI) 20.00 Lesus Christus – SlamlesebĂźhne; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00-21.00 Eine gute Stunde – Alltagsausklang; Hansa48 (KI)

15.2.

20.00 Rainer Schnelle Trio; Humburg-Haus (Barmstedt) 20.30 BB & The Blues Shacks; Speicher (HUS) 21.00 MajaMo; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Groove Affairs im Statt-CafĂŠ; KulturForum (KI) 21.00 Reiner KrĂśhnert KrĂśhnerts KrĂśnung; Kabarett; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Jason Foley; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 15.00 NDB Husum – PlĂźnnenball; Husumhus (HUS) 19.30 Manfred Degen – Sylter dĂźrfen das‌; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 19.30 Der Nussknacker; Stadttheater (FL) 19.30 Hamlet; theater lĂźbeck (HL) 20.00 Allens vertĂźdelt; NDB Studio (FL) 20.00 Martin Zingsheim – OPUS MEINS; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente; Polnisches Theater Kiel, DĂźppelstr. 61a (KI) 20.00 Verdi Requiem, Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Diebe; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Frau, die gegen TĂźren rannte, v. Roddy Doyle; Theater Die KomĂśdianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Verleevt, VerlÜÜft, Verloorn!, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Die Werner Momssen ihm seine nicht ganz solo Show; Margarthenhoff (Kisdorf)

FAMILIE 20.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS Freitag

MUSIK 19.30 Teaches’s Blues Band + Silo-B; Timm’s Gasthof (GroĂ&#x;emaspe) 20.00 Hatestreet Horror; Roter Salon, Pumpe (KI) 20.00 Fracksausen – A-capella; Stadthalle (NMS) 20.00 Dozentenkonzert; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Herman van Veen; Schloss (KI) 20.00 15. Int. Blues Festival m. Lightnin’ Guy & The Mighty Gators, King Mo, Norbert Schneider & Band, Max Wolff; Räucherei (KI)

11.00 Die Osterinsel – Neuigkeiten vom Rande der Welt, AusstellungserÜffnung; Steinzeitpark (Albersdorf) 18.00 10.Indoor-Eventing bei den VR Classics; Holstenhalle (NMS) 18.30 Afrika Wochenende; Hof Lßbbe (Boostedt bei NMS) 19.00 2. Husumer Kriminacht; Schloss (HUS)

16.2. MUSIK 20.00 Musikschau Schottland; Campushalle (FL)

20.00 Indie-Kator Kiel; Roter Salon, Pumpe (KI) 20.00 13. Blues & Rock Night m. Nordic Blues Bland, Time To Rock, Blues Affair; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Traditional New Orleans Ensemble; Restaurant Tßxen (RD) 20.00 Herman van Veen; Schloss (KI) 20.00 Minimal Klesmer Trio; KulturForum (KI) 20.00 Susan feel good; Hofkneipe, Behler Weg 11 (Grebin) 20.30 Hamburg Blues Band m Maggie Bell und Miller Anderson; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Rembember; Waldschänke (KI-Projensdorf) 20.30 Blue Silver; Zentrale (Kisdorf) 21.00 Soli-Bass-Rave; Speicher (HUS) 21.00 Bad Bobs; Lßtt Matten, Engestr. 15 (Garding) 21.00 Bluesm@il Live; CafÊ Ludwigs, Kirchstr. 24 (SE) 22.00 Mac Piet; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 16.00 folketeatret – Valhalla – balladen om Balder; Nordfriesenhalle, Am SĂźderholz 13e (Leck) 18.00 NDB Kiel – Verleevt, VerlÜÜft, Verloorn!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 My Fair Lady; Stadttheater (FL) 19.30 Wolfgang Trepper – Dinner for Du; Kosloswki-Halle (Kappeln) 19.30 Stella; Slesvighus (SL) 19.30 Macbeth, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Allens vertĂźdelt; NDB Studio (FL) 20.00 Die Vermessung der Welt; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente; Polnisches Theater Kiel, DĂźppelstr. 61a (KI) 20.00 Nur keine Blumen; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.00 Hedda Gabler; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Frau, die gegen TĂźren rannte, v. Roddy Doyle; Theater Die KomĂśdianten (KI) 21.00 Werner Momsen; Lutterbeker (Lutterbek)

Samstag DIES & DAS

10.00 Afrika Wochenende; Hof LĂźbbe (NMS-Boostedt) 15.00 10.Indoor-Eventing bei den VR Classics; Holstenhalle (NMS)

108 l e b e n s a r t 02|2013

.,B7HUPLQHB B LQGG


20.00 Ball der Technik; Kieler Schloss (KI) 21.00 Salsa Nacht; Blauer Engel (KI) 21.00 Lumpenball; Stadthalle (NMS)

17.2.

Sonntag

MUSIK 11.00 Swinging Feetwarmers Jazzband; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.00 Nature Souds; St. Nikolai (FL) 17.00 Sinfoniekonzert der Kreismusikschule; Nordsee Congress Centrum (HUS) 17.00 Wagners Salonensemble - Unter der Laterne… Eine Nacht in Berlin; Schloss Hagen (Probsteierhagen)

THEATER 15.00 NDB Husum – Plünnenball; Husumhus (HUS) 15.00 NDB Preetz – Agathe uni k; Mensa Gemeinschaftsschule (Bornhöved) 18.00 Ohnsorg Theater – Lögen hebbt junge Been; Schloss (KI) 18.00 Hedda Gabler; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Verleevt, Verlööft, Verloorn!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 La Bohéme; Stadttheater (FL) 19.00 Im Weißen Rössl; Opernhaus (KI) 19.00 WASDAS –WinterFestival – Marie Laure und die Mannschaft; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Waisen; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 11.00+15.30 Der Sandmann; Kleine Bühne (FL) 11.00+12.30 2. Familienkonzert; Opernhaus (KI) 15.30 Fabula –Theater - Winnie will woanders schlafen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 09.00 Husumer Fischmarkt; Hafen (HUS) 10.30 Afrika Wochenende; Hof Lübbe (Boostedt bei NMS) 11.00 CD- und Schallplattenbörse; Volksbad (FL) 11.30 Finisage der 59. Landesschau & Verleihung des Publikumspreises; Museumberg (FL) 12.00 Salon-Flohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 14.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Diashow Madeira; Kunsthalle (KI) 15.00 10.Indoor-Eventing bei den VR Classics; Holstenhalle (NMS) 16.00 Knut Andresen – Der lange weg nach Raaruus, Literaturcafé; Speicher (HUS) 16.00 ars viva Preis 2012/13 – Systeme, Führung; Kunsthalle (KI) 17.30 Diashow Hurtigruten; Kunsthalle (KI) 19.00 Milongo Del Angel, Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 20.00 KN-Comedy-Club – Schuh Mädchen Report; Metro-Kino im Schlosshof (KI)

18.2.

Montag

MUSIK 20.00 The Road Poets; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Benefizkonzert – TSS BigBand Husum + HH BigBand; NordseeCongressCentrum (HUS) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Benedikt Janehl Trio; Blauer Engel (KI

Klesmer-Abend 16.2., 20 Uhr, KulturForum, Kiel Zum neunten Mal laden „Di Chuzpenics“ aus Kiel zu diesem besonderen Doppelkonzert - wie gewohnt werden die vier Kieler den Abend mit vielen neuen Stücken selbst eröffnen, in der zweiten Hälfte gehört die Bühne ganz den Gästen aus Italien. Das „Minimal Klezmer Trio“ wurde erst 2010 gegründet, hat aber schon auf internationaler Bühne viele Zuhörer begeistert. Zum Hintergrund der drei Musiker gehören neben der Klesmer-Musik beispielsweise die Neue Musik, der Modern Jazz oder die Karnatische Musik Südindiens. Daraus erwächst ein ganz neuer Klesmer-Stil, der eigenwilliger und unabhängiger daherkommt als die meisten modernen Klesmer-Crossover-Varianten, dabei aber stets den alten Traditionen verpflichtet bleibt und auch immer wieder die reinen jiddischen Melodien hören läßt.

02|2013 l e b e n s a r t 109

.,B7HUPLQHB B LQGG


THEATER 11.00 Biedermann und die Brandstifter; Slesvighus (SL) 19.00 ZIP-Theatergruppe – Mr. ZIPs Irrenhaus; KulturForum (KI) 20.00 Das Phantom der Oper; Deutsches Haus (FL)

FAMILIE 09.30 Karneval der Tiere, Schulkonzert; Kieler Schloss (KI)

DIES & DAS 20.00 Mattias Matussek – Die Apokalypse nach Richard. Eine festlich Geschichte, Lesung; Metro-Kino (KI) 20.00 Raute vs. Totenkopf – Ein Fußball-abend; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Lesung von Eckhard Henscheid – „Denkwürdigkeiten – Aus meinem Leben“; Literaturhaus S-H (KI) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

19.2.

Dienstag

MUSIK 19.30 The International Magic Tenors; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 5. Sinfoniekonzert; A. P. Moeller-Skolen (SL) 21.00 Game Ove & Die Spielfiguren; Lütt Matten, Engestr. 15 (Garding)

THEATER 19.30 Der Prozess; Kammerspiele (RD) 19.30 Der fliegende Holländer; Opernhaus (KI) 20.00 The International Magic Tenors; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Der alte Mann und das Meer; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Biedermann und die Brandstifter; Husumhus (HUS) 20.00 Das Phantom der Oper; Schloss (KI)

FAMILIE 15.30 Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen; Stadtbücherei (NMS)

DIES & DAS 18.00 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 El fin del mundo: Patagonien, das schönste Ende der Welt, Vortrag; KulturForum (KI) 19.00 Tuesday Night Jump, Tanzkurs; Blauer Engel (KI)

19.30 Homöopathie für Frauen; Vortrag; Holstenhallenrestaurant, Justus von Liebigstr. 2-4 (NMS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

20.00 5. Sinfoniekonzert; Dom (Meldorf) 21.00 The Dockyard, Golgi Complex, Your Dying Truth; Schaubude (KI) 22.00 Foxi + Basti; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

20.2.

19.00 Junges Musicaltheater – Frühlings-Erwachen, Premiere; IGS Brachenfeld (NMS) 20.00 folketeatret – Jeg elsker dig?!; Stadttheater (FL) 20.00 NDB Neumünster – Frauke Petersen; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL) 20.00 Sascha Grammel – Keine Ahnung!, Ausverkauft!; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Zauber der Travestie; Schloss (KI) 20.00 The Black Rider; Opernhaus (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Das Schiff Esperanza; Pumpe (KI) 20.00 NDB Kiel – Verleevt, Verlööft, Verloorn!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Mittwoch

MUSIK 19.30 5. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 19.30 Sekretärinnen, Liederabend; Opernhaus (KI) 19.30 Arbeiterlied trifft auf Hip-Hop und Volksmusik aus Anatolien – 150. Geburtstag der SPD; Räucherei, Preetzerstr. 35 (KI) 20.30 Beat Club – Support your local Scene!; Roter Salon, Pumpe (KI) 22.00 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 20.00 Jugendtheaterclub Schottenrock, Premiere; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Stella; Husumhus (HUS) 20.00 Sascha Grammel – Keine Ahnung!; Schloss (KI)

FAMILIE 15.00 Lesung: Die Olchis – Ein Drachenfest für Feuerstuhl; Stadtbücherei (NMS) 16.00 Dachtheater: Verreisen tut gut; Kühlhaus (FL)

DIES & DAS 15.00 Café Klönstuv; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.00 Alles neu! Neuerwerbungen aus der Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Lesung von Uwe Herms – 12. Band Littera Borealis; Literaturhaus S-H (KI) 20.00 Norbert Rosing – My Way; Lichtbildervortrag; Rathaus (SL)

21.2

Donnerstag

MUSIK 19.30 Das Beste aus 45 Jahren Volksmusik; Deutsches Haus (FL) 19.30 Die Schlager Hits des Jahres; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente; Polnisches Theater Kiel, Düppelstr. 61a (KI)

THEATER

DIES & DAS 18.30 Joachim Schuldt – PlattdeutschAutor Reimer Bull, Lesung; AdolfReichwein-Schule (KI-D’dorf) 19.00 Mehlbüddel-Essen m. Matthias Stührwohldt; Felder Seegarten (Felde) 19.00 Mark Twain – Meine geheime Autobiographie, Live-Hörspiel; Rathaus (Heikendorf) 19.30 Gesangverein Jevenstedt – Generalprobe für Jedermann; Möhls Gasthof (Jevenstedt) 19.45 Das Schiff Esperanza; Saal, Pumpe (KI) 24.00 Electropia – DJ-Set Nilsson, Roter Salon, Pumpe (KI)

22.2

Freitag

MUSIK 17.30 Junge Bühne Voting für Kieler Woche 2013; Saal, Pumpe (KI) 20.00 AK + Supertanker; Roter Salon, Pumpe (KI) 20.00 5. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Sven Zimmermann Trio; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Pur; O2 World (HH) 20.30 Anne Haigis; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Arliss Nancy & Aalkreih; Volksbad (FL)

110 l e b e n s a r t 02|2013

.,B7HUPLQHB B LQGG


21.00 Ein panischer Abend – Alles um Udo Lindenberg, Lütt Matten, Engestr. 15 (Garding) 21.00 Frank Grischek – unerhört; Musette; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Stephen Foley; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 19.00 Junges Musicaltheater – Frühlings-Erwachen; IGS Brachenfeld (NMS) 19.30 Boostedter Speel Deel – Fett Fleesch un rohe Eier; Restaurant Scheffler (NMS) 19.30 Die 39 Stufen; Slesvighus (SL) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente; Polnisches Theater Kiel, Düppelstr. 61a (KI) 20.00 NDB Neumünster – Frauke Petersen; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Jean-Paul Sartre – Geschlossene Gesellschaft; Hansa48 (KI) 20.00 Buddy Ogün – Ich mach sie klar – was’s los!; MAX (KI) 20.00 Agrippina; Opernhaus (KI) 20.00 Die Schitzel-Förster Gastspiel; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Familienbande. Ein musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte, v. Roddy Doyle; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Verleevt, Verlööft, Verloorn!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 NDB Preetz – Rommé to drüt; Friedrich-SchillerGymnasium (Preetz)

DIES & DAS 19.00 Whisky Dinner; Felder Seegarten (Felde) 20.30 Liebe geht durch den Magen, szenischer Schlagerabend im StattCafé; KulturForum (KI)

23.2.

Samstag

20.00

MUSIK 13.30 Der Hafen rockt 10 – Festival mit ca. 10 Bands; Speicher (HUS) 16.00 Orgelkonzert; Katharinenkirche (Großenaspe) 17.00 Saxophon – das unbekannte Instrument; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 18.00 Marcel Lichter – Piano-Konzert; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort) 20.00 Na meia Luz; KulturForum (KI) 21.00 St. Jürgen Blues Band; Lütt Matten, Engestr. 15 (Garding) 21.00 Jess Jochimsen; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Olli Hellfire; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 18.00 NDB Kiel – Verleevt, Verlööft, Verloorn!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 NDB Rendsburg – Dat Höhrrohe; Convent Garten (RD) 19.30 Boostedter Speel Deel – Fett Fleesch un rohe Eier; Restaurant Scheffler (NMS) 19.30 39 Stufen; Kleine Bühne (FL) 19.30 Zugabe: Flieg, Gedanke…; Kammerspiele (RD) 20.00 Der Flug der gebratenen Ente; Polnisches Theater Kiel, Düppelstr. 61a (KI) 20.00 Jean-Paul Sartre – Geschlossene Gesellschaft; Hansa48 (KI) 20.00 Buddy Ogün – Ich mach sie klar – was’s los!; MAX (FL)) 20.00 NDB Neumünster – Frauke Petersen; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Bernd Lafrenz – Der Widerspenstigen Zähmung; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Uppercut

20.00

20.00 20.00 20.00

20.00

20.30

Danseteaters - Atlas; Husumhus (HUS) Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Aula Herderschule (RD) Nichts. Was im Leben ist wichtig, Premiere; Theater im Werftpark (KI) The Black Rider; Opernhaus (KI) Hedda Gabler; Schauspielhaus (KI) Die Frau, die gegen Türen rannte, v. Roddy Doyle; Theater Die Komödianten (KI) NDB Preetz – Rommé to drüt; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) Waisen; Studio Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 11.30 Ausblicke & Parks, Stadtführung; Pastorat vor der Nikolai-Kirche (FL)

15.00 Rohlfs und die Moderne. Christian Rohlfs im Spiegel seiner Zeitgenossenl, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Viele Wege führen zum Glück, oder?, Lesung mit theatralen Elementen; KräuterPark (Stolpe) 17.00 Operncafé – Don Giovanni; Opernhaus (KI) 19.00 142. Sängerball; Möhls Gasthof (Jevenstedt) 20.00 Die lange Partynacht – Einfach Jazz-Kaperfahrt; Kreishaus (SL) 20.00 Ball der Sports; Kosloswski-Halle (Kappeln) 20.00 Klaus Lage „Zeitreisen“; Carls Showpalast (Eckernförde) 20.00 29. Kieler Volksbank Ball; Schloss (KI) 21.00 Ball Pompös; Deutsches Haus (FL)

02|2013 l e b e n s a r t 111

.,B7HUPLQHB B LQGG


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: (

Monat/Jahr:

Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum:

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

sm se Monat

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

g er, Rendsbur

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

Im No rd en Kie

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin r De Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Augu

10 st 20

· ww

w.e

utiner

-fests

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

rg ,

ste

Sc

hle

val 2011

enuss-Festi

Das Natur-G

Klima-Karaoke

pie

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

le.de

e

De

r Ko

9

wig

200

les

ch

te

in

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

11.00 VorOrt: Der nackte Wahnsinn; LogeKiel Schauspielhaus (KI) 11.30 Ein Gang durch Flensburgs Geschichte; Museumberg (FL) 11.30 Überwältigend kühn. Der ganze Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Flying Superkids; Theater in der Stadthalle (NMS) 16.00 ars viva Preis 2012/13 – Systeme, Führung; Kunsthalle (KI) 17.00 4. Int. Provinzlärm-Festival – Wislawa Szymborska, Lyrikabend; Ostsee-Info-Center, Strand/Hafen (ECK) 19.00 Milongo Del Angel, Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 20.00 Django Asül – Paradigma; Metro-Kino im Schlosshof (KI)

25.2.

Montag

THEATER

MUSIK

15.00 NDB Preetz – Rommé to drüt; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 16.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 18.00 Allens vertüdelt; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel – Verleevt, Verlööft, Verloorn!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Macbeth; Slesvighus (SL) 19.00 Stella; Stadthalle (Niebüll) 19.00 Die Gala-Nacht der Travestie; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 NDB Husum – Plünnenball; Husumhus (HUS) 20,00 Nichts. Was im Leben ist wichtig; Theater im Werftpark (KI)

20.00 Romantische Trios; Opernhaus (KI)

FAMILIE

ril

Sch

Ap

für

nst

be

zin

Kumpels auf vier Pfoten

sga

n

Au

ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

tei

2007 Ausgabe Dezember

Da

ls -Ho

Sonntag

17.00 Duo Cello Capriccioso; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 André Krikula u. Klostermann & Lehfeldt; KulturForum (KI) 17.00 Die Welt des Tango; Jagdschloss Malepartus (Bargteheide) 17.00 2. Frühjahrs-Konzert – Madrigal Chor Kiel; Klosterkirche (Bordesholm) 19.00 Massachusetts – Das Bee Gees Muscial; Deutsches Haus (FL) 19.30 WinterBluesNights – Torsten Zwingenbergers Teasy Swing Out Best; Alte Meierei am See (Postfeld)

)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

Neumünst

24.2. MUSIK

FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West

Anschrift:

nlo Das koste

21.30 Ü30 deluxe Party; Felder Seegarten (Felde) 22.00 Rockasmus; Bar, Pumpe (KI)

11.00+15.30 Der Sandmann; Kammerspiele (RD) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Die Bremer Stadtmusikanten – Kinderballett, Premiere; Stadttheater (FL) 16.00 Puppentheater – Minka & Bolle; Deutsches Haus (FL)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 10.00 DARC-Flohmarkt; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.00 Ein Podium für die Zukunft; Slesvighus (SL) 11.00 Sonntags-Atelier: VogelhäuschenBau; Museumberg (FL)

THEATER 20.30 undeutBar – Theater mit Livekonzert; Blauer Engel (KI)

DIES & DAS 20.00 Literarische Lounge im Statt-Café, m Barney B. Hallmann; KulturForum (KI) 20.00 Alfons – Der letzte Wunsch vom Rentner Heinz; Metro-Kino im Schlosshof (KI) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

26.2.

Dienstag

MUSIK 19.30 Das Frühlingsfest mit Florian Silbereisen; Campushalle (FL)

THEATER 10.30 Nichts. Was im Leben ist wichtig; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Junges Musicaltheater – FrühlingsErwachen; IGS Brachenfeld (NMS) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (FL)

FAMILIE 10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI)

112 l e b e n s a r t 02|2013

.,B7HUPLQHB B LQGG


DIES & DAS

DIES & DAS

19.00 KINOBühne – Bis an die Grenze; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Tuesday Night Jump, Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Liebe geht durch den Magen, szenischer Schlagerabend; Bodega Soto’s, Knooper Weg 189 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Lesung von Jochen Missfeldt – „Du graue Stadt am Meer – Der Dichter Theodor Storm in seinem Jahrhundert“; Literaturhaus S-H (KI) 20.00 Doppelkopf-Abend; Hansa48 (KI) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

18.00 Alles neu! Neuerwerbungen aus der Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 20.30 Tick Trickfilm – Ep 2: „Robotic Angel“; Hansa48 (KI)

27.2.

Mittwoch

MUSIK 19.30 Tosca, Oper; Idrætshallen, Moltkestr. 20 c (FL) 20.00 Nils Wülker & Band; KulturForum (KI) 20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI) 22.00 Jam -Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER 19.30 Der Prozess; Slesvighus (SL) 20.00 In Vino Musicat; NDB Studio (FL) 20.00 Sissi – Liebe, Macht und Leidenschaft; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 DeichArt – Der Schimmelreiter; Theater im Werftpark (KI)

FAMILIE 10.30 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Lesung: Dr. Brumm fährt Zug; Stadtbücherei (NMS)

28.2.

Donnerstag

MUSIK 19.30 2. Konzert Junge Meister – Liederabend; Schloss v. (HUS) 20.00 Ass-Dur; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Das Beste aus 45 Jahren Volksmusik; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 4. Int. Provinzlärm-Festival – Ensembles Kwartludium + reflexion k; St. Nicolai-Kirche (ECK) 20.00 Tina Dico; Schloss (KI) 20.00 Hendrik Meurkens- Wolfgang Köhler Duo; KulturForum (KI) 21.00 Neo Rodeo; Hill Street (KI) 22.00 Owen; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

23.00 Der Flug der gebratenen Ente; Polnisches Theater Kiel, Düppelstr. 61a (KI)

FAMILIE 10.30 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Rinderauktion; Stallanlagen & Auktionshalle, Holstenhallen (NMS) 19.00 Von der Arktis in die Südsee – Eis & Heiß; Präsentation; Mercedes (RD) 20.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI) 20.00 AStA Referat für Politische Bildung: „Gegen den Strom“ Aktivismus rund um die Welt“; Hansa48 (KI) 20.00-21.00 Eine gute Stunde – Alltagsausklang; Hansa48 (KI)

THEATER 19.00 Junges Musicaltheater – FrühlingsErwachen; IGS Brachenfeld (NMS) 19.30 Zugabe: Der junge Goethe von und mit Reinhard Göber; Kleine Bühne (FL) 19.30 Stella; theater itzehoe (IZ) 20.00 Det må ikke hedde REVY!; Harreslev Danske Skole, Süderstr. 90 (FL) 20.00 NDB Flensburg – Sonny Boys; Stadttheater (FL) 20.00 NDB Kiel – Verleevt, Verlööft, Verloorn!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

02|2013 l e b e n s a r t 113

.,B7HUPLQHB B LQGG


Winterspekulatius von Meeno Schrader

VERLAGSKONTOR SH

Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH GeschäftsfĂźhrer: JĂśrg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim MarienstraĂ&#x;e 3, 24534 NeumĂźnster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 BĂźrozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20

leben s a

Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika BĂśhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen

Peter Jesko Birgitt JĂźrs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54

V.i.S.d.P: JĂśrg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: JĂśrg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Andreas Bahnsen, Tel. 04 61/5 00 82 20 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung NeumĂźnster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011

rt

# / + / + *".: # M + . ) # / + #/ 0* #+ % :

Meenos WetterWelt

X + , [ " W# +

Nachdem das Weihnachtsgebäck seine Schuldigkeit getan und uns geschmacklich mehr oder weniger verwĂśhnt hat, ist jetzt die Zeit des Winterspekulatius. Winterspekulatius? Sie mĂźssen jetzt gar nicht erst anfangen, in Gedanken alle BackbĂźcher der jĂźngeren englischen oder auch älteren groĂ&#x;mĂźtterlichen Geschichte mit HĂśchstgeschwindigkeit zu durchkämmen. Weder handelt es sich um eine Neuerfindung junger StarkĂśche noch ist eine allgemeinbildende WissenslĂźcke vorhanden. Mit groĂ&#x;er Wahrscheinlichkeit gibt es das Wort bisher noch gar nicht (zumindest habe ich es nirgendwo gefunden). Auch das meteorologische Stichwortverzeichnis besonderer Wetterphänomene und allgemeingĂźltiger und bekannter atmosphärischer Prozesse liefert in diesem Punkt schier gar nichts. Obwohl es bisher kein meteorologischer Fachbegriff der Nachweihnachtszeit ist, kĂśnnte es vielleicht einer werden – wenigstens fĂźr dieses Jahr. Folgt man dem Duden, dann leitet sich „spekulatius“ aus dem lateinischen Wort „speculum“ ab, was soviel heiĂ&#x;t wie Abbild/Spiegelbild. Nimmt man die Monate Dezember bis März als unsere Wintermonate, dann haben wir soeben - Ende Januar - Bergfest gefeiert. Der Februar also als das winterkalendarische Spiegelbild des Januars.

59 - 24 ( / M , /Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 # /Lay-Out: Nicolas Y ("/ ( Stefan Hose, Patrick Kraft C+ */ #] + ( ] , X #* ] # ( K +Rasidovic, Giulia Storm + [ Zlatan

Laura Hoosemans O / Druck: Frank - Druck, Preetz " PerCom, WesterrÜnfeld ? , /Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, # + /BLZ 212 900 16, Volksbank Neumßnster * Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.

# / Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die ( Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag J K( sind # gestaltete Anzeigen urheberrechtlich geschßtzt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise > + / sind kostenlos. Eine VerÜffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Fßr unverlangt eingesandte * # / Manuskripte und Fotos wird keine Haftung ßbernommen.Termine werden kostenlos verÜffentlicht. ( Keine Gewähr fßr die Richtigkeit.

114 l e b e n s a r t 02|2013

KI_114_Meeno.indd 114

, 1 4 l ; = 6 / R ) #J*/ ( +

R ( / ## +

D+ #0 ( . B * + W (

D++ +/ #

> / ++ ,0>

1

2

7

9

4

3

5

3

7

2

8 1

6

6

9

4

8

4

8 , / 9 3

5

6

1

2

7

6

9

4

7

5

2

7

2

5

8

3

4

1

6

6

4

5

1

7

2

8

9 3

8

9

1

2

6

5

3

7

4

2

3

4

8

1

9

7

5

6

3 4 */

5 6 7 ) + 9 2 8

3

9

" # K K * +

+ (

In diesem Jahr kĂśnnte es womĂśglich sogar noch fĂźr eine beeindruckende Zugabe reichen: vieles deutet darauf hin, dass der Winter mit der Ausprägung, die auch wirklichem Winter entspricht – Frost, Eis und Schnee – noch weiter in den Februar anhalten kĂśnnte – zugegebenermaĂ&#x;en ein gewagter, weiter Blick nach vorne. Mehr noch: sollte sich das Winterwetter gar genau bis zum 20. Februar halten dann wäre es perfekt, ein echter Winterspekulatius: der Februar auch wettermäĂ&#x;ig als exaktes Spiegelbild des Januars. Ob alle dieses Abbild mĂśgen, das steht auf einem ganz anderen Blatt. Weihnachtsspekulatius ist auch nicht jedermanns Geschmack und doch Ăźberschwemmt er jahraus, jahrein die Supermarktregale – mit einem Unterschied: Ăźber das Gebäck stolpern wir nonstop und Ăźberall volle vier Monate lang, Ăźber den Winter zum GlĂźck deutlich seltener und kĂźrzer.

J #$ + 0 0@% #

5

" +. 8 1Y ++ / +

Winterwetter

1

C F J @ D Z L K C N R J D Y @ D J J K W O M J Z A > D

A J E D K A W

C Q ? Z D N E ? Y @ J ? W ? J O C ? L C @ Z W O D ? ? D Z Q R ?

[ ? N J R @ L ? F D ? @ C W O ? Z

D Z A ? @

E N Y C L E Z K Y ?

? @ A R

R K F D A ? ? @ D Q J ? D A ? Q A ? D O D A R ? F @ J N E Y ? R D Z Q A K A C M ? ? D C J Z Q ? Z ? L D @ D K K J J K E ? R D D W O A ? O A J D > J Z Y ? A ? @ C Z Q @ ? K E O Z ? Z

# ( B * / +

O #* + # O +

26.01.13 14:06


Advertorial

Wir setzen Trends

W

oods style – so lautet das diesjährige Motto von Rational. Die hochwertige KĂźchenmarke mit weltweiten Referenzen präsentierte vom 15. bis 21. September eine FĂźlle an spannenden Design-Trends sowie einen komplett neu inszenierten Showroom. Wir kombinieren klare Formen mit ausgesuchten Materialien. Spannung entsteht durch das Spiel mit den Gegensätzen. Der beliebte Klassiker lässt sich vielfältig kombinieren: Edle Räuchereiche bildfurniert und PolarweiĂ&#x; Hochglanzlack liefern sich bei dieser Neuinterpretation – in einem mehr als ungewĂśhnlichen Stilmix sowie mit erlesenen Materialien – ein optisch mitreiĂ&#x;endes Duell. Die klassische Landhausfront harmoniert z. B. ausgezeichnet mit glatten, grifflosen Hochglanzfronten nach der

Devise: Classic gesellt sich zu Bauhaus. Dabei wirkt die hochwertig verarbeitete Räuchereiche mit ihrem einzigartigen, geheimnisvollen, dunklen Farbspiel und ihrer ausdrucksvollen Struktur ausgesprochen anmutig, natĂźrlich und elegant. Die hochglänzenden Lackfronten in PolarweiĂ&#x; stehen fĂźr einen sehr exklusiven und lebendigen Wohnstil. Als Highlight gilt eine integrierte BibliothekWand mit Leiter: Das Wohnelement besteht aus einem variablen Regalsystem, dessen Einbauregale sich in HĂśhe, Breite und Tiefe jeder architektonischen Planung millimetergenau anpassen. Als weiterer Blickfang erweist sich eine hochwertige Paneelwand mit beleuchteten Steckborden. Die gläsernen Abdeckungen der Borde schimmern in Glas-WeiĂ&#x; satin. â– KĂźchenhaus Maus GmbH, Westring 284, Kiel Tel 04 31 / 5 12 22, www.kuechenhaus-maus.de

westring 284, 24116 kiel telefon 0431 51222 www.kuechenhaus-maus.de

BBB9RUODJH LQGG


Februar 2013

IDFHERRN

Februar 2013

Âż QG XV RQ

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg Kiel & Umgebung

KHQ GH

ZZZ IRHUGHNXHF

ROVWHLQ

[ LQ 6FKOHVZLJ +

SPEISEN WIE DIE

WIKINGER

Im Norden

DIEWIKINGERSCHĂ„NKE DASERLEBNISRESTAURANT INBUSDORF BEIHAITHABU

7LWHOB8PVFKODJ LQGG

/$B7LWHOB.,B B:LNLQJHU LQGG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.