Lebensart im Norden |Kiel & Umgebung | Mai 2019

Page 1

kostenlos | Mai 2019

Das Monatsmagazin für Kiel | Probstei | Eckernförde im Norden DER NORDEN IS(S)T GRÜN Tipps und Wissenswertes aus der Bio-Welt

DIAGNOSE JOGGINGHOSE Laufvirus heilt Körper und Seele

REIN INS EIGENHEIM Hilfe auf dem Weg zur Traumimmobilie

Tornescher Weg 13 ∞ 25436 Uetersen Tel. 0 41 22 / 70 84 ∞ www.rosen-tantau.com


Von Juni bis September 2019 Mit Genuss die Natur retten.

Juni bis September 2019. Ăœber 110 Veranstaltungen.


Es geht los! Frühling – Zeit für den Startschuss zum NATURGENUSSFESTIVAL 2019. Beim Wandern, Staunen, Schmausen mit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein kommen alle Draußen-Fans und Schleckermäuler voll auf ihre Kosten! Über 110 Veranstaltungen im ganzen Land.

Drei Festival-Highlights: Picknick in Weiß | Sonntag, 26. Mai (Mehr Infos im Innenteil) Stiftungsland Eidertal Bei Flintbek | 11-16 Uhr Online-Code: 001

NDR 1 Welle Nord Platt Poetry Slam | Sonntag, 02. Juni

Bei Neumünster | 15-17.30 Uhr Online-Code: 012

Natur-Erlebnistag | Sonntag, 23. Juni

In der Arche Gärtnerei Archepark Eggebek | 10-17 Uhr Online-Code: 029

Fotograf: Sven Janssen

Online-Code eingeben und mehr erfahren auf www.naturgenussfestival.de Ihre Gastgeberin: Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt Sie herzlich ein.


Editorial

FÜR ALLE, DIE SYLT

LIEBEN! Liebe Leserin, lieber Leser, Teile der jungen Generation setzen mit #fridaysforfuture dieses deutliche Statement: „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ Es ist höchste Zeit zu handeln, wenn der Klimawandel und seine bedrohlichen Folgen abgewendet werden sollen . Es bedarf mehr engagierten Handelns und weniger schöner Worte, dazu fordern die Jugendlichen mit ihren Protesten auf . Ökologische Landwirtschaft und eine auf Nachhaltigkeit und nicht auf bedingungsloses Wachstum ausgerichtete Wirtschaftsweise liefern einen wichtigen Beitrag dazu . Darum dreht sich in unserem Titelthema alles rund um das Thema „Bio im Norden“ . Michael Fischer gräbt tief in der heimischen Erde und entdeckt dabei alte Gemüsesorten neu . Malin Schmidt nimmt die Bio-Siegel unter die Lupe und verrät, was sich hinter den grünen Kennzeichnungen wirklich verbirgt . Und ein Besuch beim diesjährigen Hotspot der Öko-Szene darf natürlich auch nicht fehlen: Am 19 . Mai lädt der Gottorfer Landmarkt rund um das Schloss zum Schlendern und Entdecken ein . Freuen Sie sich auf viele interessante Aussteller, die ihre grünen Produkte präsentieren .

NATURGENUSSFESTIVAL 2019

Sie bekommen das Sylt Magazin im klassischen Zeitschriftenhandel, in den sh:z-Kundencentern, sowie unter www.syltmagazin.de.

Und noch ein weiteres grünes Highlight erwartet uns in diesem Monat: Am 26 . Mai startet mit dem „Picknick in Weiß“ das diesjährige NATURGENUSSFESTIVAL . Noch bis Ende September begeistern die Gastgeber Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und das Besseresser-Magazin [Mohltied!] mit mehr als 110 Veranstaltungen für die Artenvielfalt und den Erhalt der wilden Natur in Schleswig-Holstein .

Erwachende Triebe Während die kühle Jahreszeit durch gemütliche Häuslichkeit geprägt war, erwachen im Mai jetzt allerorts die Triebe zu neuem Leben: Es ist wieder Spargelsaison! Im Kulinarischen Thema ruft Jens Mecklenburg dazu auf, sich dem Genuss dieser Sommertriebe ohne Reue hinzugeben, die dem Mythos nach sogar als Aphrodisiakum wirken sollen… Und auch die Ohren dürfen sich auf reichlich Stimulation freuen: Auf unseren Sonderseiten präsentiert Musikexperte Börbel die schönsten Festivals für Musikbegeisterte jeglicher Couleur . Sound on! Ich wünsche Ihnen einen wonnereichen Mai!

www.syltmagazin.de 4

l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Meenos Wetterwelten

VIA Zementmosaikplatten

Foto: AdobeStock/ John Smith

Von Osten was Neues

K

ritische Zungen sagen, sie gaukelt uns was vor. Dabei ist es die Drehung der Erdkugel, die für Zauber sorgt. So gibt es Behauptungen, das Wetter in (Nord)Amerika sei in vier Wochen bei uns in Europa. Das ist natürlich Blödsinn. Wie einfach wäre dann eine Wettervorhersage - erst recht Langfristprognosen über vier Wochen, die immer noch nicht funktionieren. Ohnehin hängen viele Leute dem Gedanken nach, alles gute Neue käme als Trend verpackt aus dem Westen, genauer gesagt und behauptet aus den USA. Dass dies falsch ist, wird seit gut zwei Jahren allein auf der politischen Ebene auf dümmlichste Art und Weise bewiesen. Apropos „Weise“! Es lohnt sich, den Blick nach (Fern)Osten zu richten. Interessante Trends kommen von da. Sie haben in der Regel Tiefe, nehmen Geist, Körper und Seele ein, sind nachhaltig und gesund. So weiß seit knapp einem Jahr ein Trend aus dem Land der aufgehenden Sonne bei uns die Menschen zu begeistern. „Waldbaden“ heißt der Gesundheitstrend, der sich seit gut einem Jahr in Deutschland ausbreitet. Kritiker behaupten in ihm das ursprünglichste des Deutschtuns, das traditionelle Frischeluftschnappen in Form des sonntäglichen Waldspazierganges wiederzuerkennen.

Es kommt ihm sicherlich auch mal näher, aber ist viel mehr. Neben dem Sonnenbad, dem Lichtbad, dem Duftbad nun also das Waldbad. Vergebens sucht man dabei einen Tümpel oder See zwischen den Bäumen. Nein sie sind es, die Bäume selbst, die zum Baden einladen. Sie sind das Element, das wie Luft und Sonne unsere Sinnesorgane flutet, so auf den Körper wirkt, uns beeinflusst und so emotional in Beschlag nimmt. Ob Regen oder purer Sonnenschein, beides dringt nicht so tief in den Wald ein, rückt daher in den Hintergrund. Es sind vielmehr die Bäume mit ihren Farben und Formen, die in der ersten Reihe stehen und wahrgenommen werden (sollen). Das dabei üppigste Waldbad mit den intensivsten Eindrücken dürfte jetzt im Mai genommen werden können. Es sind so dermaßen viele Grüntöne, einer frischer als der andere. Mag die Natur schon fast vier Wochen ihrer Zeit voraus sein, das Maigrün ist und bleibt das Intensivste: Frische, Motivation, Antrieb, Aufbruch, Ausgeglichenheit, Ruhe. Das alles „und“ – mit den Worten von Rio Reiser – „noch viel mehr“ geben uns die Mai-Bäume. Sie haben so viel Kraft, strahlen dermaßen viel Energie aus, dass das Waldbaden in Japan als Medizin gilt – bei jedem Wetter.

Exklusives Design – Für alle Innenbereiche Ihres Hauses. Mit einem umfangreichen Sortiment an historischen Zementmosaik- und Terrazzoplatten sorgt VIA dafür, dass alte Muster und historische Herstellungsverfahren nicht in Vergessenheit geraten. Attraktive Farbvarianten und große Mustervielfalt Angenehme Haptik Besuchen Sie unsere große Ausstellung in der Deliusstraße. Wir beraten Sie gern.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

5


Inhalt

MAI 2019

Bio-Artikel nehmen stetig mehr Fläche in Supermärkten und Boutiquen ein, denn die Nachfrage nach als Bio gekennzeichneten Produkten wird kontinuierlich größer. Immer mehr Menschen sind bereit, für ihre eigene Gesundheit, aber auch für faire und nachhaltige Produktionsbedingungen auf dem Markt ein wenig tiefer

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Fokus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

drin, wo bekommt man die Produkte her und welche wunderbaren Gemüsesorten kommen dank des neuen, bewussten Ernährungstrends wieder zum Vorschein? Fragen, die in unserem aktuellen Titelthema beantwortet werden.

Seite 30

Titelthema: Bio im Norden Richtig tolle Knolle – Alte Gemüsesorten . . . . . . . . . .

16

Bio-Siegel – ein Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Gottorfer Landmarkt – Genuss für alle Sinne . . . . . . .

20

Genussvoller Spargel

© kab-vision / Adobe Stock

Titelthema | ab Seite 16

© rh2010 / Adobe Stock

ins Portemonnaie zu greifen. Doch wo steckt wirklich Bio

Ausflüge & Reisen Abenteuer Asien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Start in die Festivalsaison. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

Historisch – Klaus Groth vs. Fritz Reuter . . . . . . . . . . .

103

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

106

Joggen für Körper und Seele

© Boggy / Adobe Stock

Seite 56

Seite 72

Kulinarisches Thema: Genussvoller Spargel . . . . . . . . . . .

30

Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35

Produkt des Monats: Holsteiner Katenschinken . . . . . . .

36

Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

6

l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Immobilienspezial

© zahar2000 / Adobe Stock

Der kulinarische Norden


Schön.

Aber ein Stück Heimat fehlt.

Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft. www.denkmalschutz.de

Gesund & schön Mode – Garten der Farben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Hochzeitsspezial – Weiße Träume . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Joggen für Körper und Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Mein Haus, mein Garten, mein Auto, mein Fahrrad Blütenfreuden für Bienen & Co . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Immobilienspezial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Alles rund ums Fahrrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

Tod und Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

Spendenkonto Commerzbank AG BIC: COBA DE FF XXX IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400

Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Ohne Bauwerke, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern oder Wahrzeichen eines Ortes sind? Historische Bauwerke machen unsere Städte und Dörfer einmalig und unverwechselbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für den Erhalt einzigartiger Denkmale ein. Mit Ihrer Hilfe. www.denkmalschutz.de

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Fru Juers vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

104

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

105

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

122

Vorschau Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

122

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Stellen Sie sich vor, es ist Wetter und keiner macht was dagegen

Warm & klimatisierend, dicht & schön, meisterhaft & zügig gebaut dabei bezahlbar & dauerhaft. Wenn Sie sich Ihr Dach so wünschen, sind Sie bei Dachdecker Bente richtig. Fordern Sie unser Angebot an. Oder unseren kostenlosen Dach-Check. Herzlich willkommen! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de

Anzeigenspezial

|

Bente 05|2019 l e b e n s a r t

7


Kein Monat wird so gern und so schön besungen wie der Mai. Da reimt sich Wonne auf Sonne, blüh’n auf grün und Tanz auf Kranz. Freuen wir uns auf 31, wenn schon nicht rosige, so doch maigrüne Tage.

© Adobe Stock / Aliaksei Lasevich

Das ist los im Mai


MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mir Dir

Heim & Garten

Immer am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, laden Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe zu zahlreichen Aktionen ein. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu motivieren, sich für mehr Vielfalt und ein besseres Miteinander einzusetzen. „Mission Inklusion“ ist ein Aufruf, die inklusive Gestaltung unserer Lebenswelt aktiv in die Hand zu nehmen. In Kiel lädt das musiculum unter dem Motto „Trommeln, Tanzen, fröhlich Sein“ zu einem musikalischen Tag für Menschen mit und ohne Behinderung.

Mit offenen Armen begrüßt die Frühjahrsmesse auch in diesem Jahr wieder ihre Gäste in Levslund. Am 4. und 5. Mai bietet die Schleswiger Gartenausstellung dann Schönes und Nützliches für drinnen und draußen. Rund 100 Aussteller freuen sich bereits darauf ihr vielfältiges Angebot zu präsentieren und setzten dabei auf altbewährte und neue Akzente für alle Sinne. Die Anbieter von Rosenbögen und vielfältigen Dekorationen aus Holz, Stroh und Glas, blühenden Beet- und Balkonpflanzen oder winterharten Stauden sind Ideengeber und zeigen, wie man die neuen Pflanzen zu Hause richtig in Szene setzen kann. Stände mit Schönem aus Filz und Papier, Schals und Sommerhüte, Kosmetik und handgesiedete Pflanzenölseifen laden zum Stöbern ein. Für alle, die sich vielleicht eher für technische Details und polierten Lack interessieren, gibt es unter dem Motto „Heiligs Blechle“ New- und Oldtimer zu bestaunen. Rasant geht es beim Fahrturnier zu. Dort zeigen Ponys, Pferde und Fahrer ihr Können in drei Disziplinen. Neu in diesem Jahr: Der Reiterbund Nordmark wird hier die Kreismeisterschaften austragen.

 3.5., 16-20 Uhr, musiculum Stephan-Heinzel-Str. 9, Kiel Anmeldung: info@hospiz-initiative-kiel.de Tel. 0431/220335-0

 4.+5.5., 10-18 Uhr Levslund (Klappschau) bei Schleswig Eintritt: 6,5 Euro, Kinder bis 16 J. frei

Die GartenSaison ist eröffnet!

HÖNE GARTEN ∙ SC & S U A H ∙ S SSOIRE

GESCHENKE

r e m m o S m e d t i m s u o v z Rende

IENTE ∙ ∙ WO H N A M B

∙ Öffnun

M O D E ∙ AC C

E

Uhr ∙ Sa. 10 r. 10.00-18.00 gszeiten: Mo.-F

.00- 13.00 Uhr

∙ Kolberger St

ortorf ∙ Tel. 0439 r. 15 ∙ 24589 N

2 / 40 80 99 ∙

www.siak-apar

t.de ∙


Das ist los | im

MAI

Happy Birthday Gartenzauber! Norddeutschlands schönstes Gartenfestival feiert diesen Frühling sein 20-jähriges Jubiläum. Vom 3. bis zum 5. Mai öffnet der Gartenzauber zum Saisonauftakt seine Tore, um dieses Highlight gemeinsam mit Pflanzenliebhabern, Gartenfreunden und Dekofans zu feiern. Im Jubiläumsjahr sollen alle Besucher des größten Gartenevents Norddeutschlands noch ein bisschen mehr verzaubert werden, daher warten einige Überraschungen auf Groß und Klein. In bester Frühlingsstimmung präsentieren über 150 ausgewählte Aussteller bei der charmanten Landpartie im Herzen Schleswig-Holsteins ihr vielfältiges Angebot aus den Bereichen Garten, Wohnen, Deko und Genuss. Drei Tage lang kann in ländlicher Atmosphäre entspannt gebummelt und geshoppt werden. Auf der Lindenallee warten zudem vier kreative Fotowände auf die Besucher, an denen nach Lust und Laune Gartenzauber-Party-Fotos gemacht werden können. Wer sein Foto mit dem #20Gartenzauber auf Instagram oder Facebook postet, nimmt am Fotowettbewerb teil und

Kindertage im Tierpark Gettorf Aus jedem Kontinent der Erde gibt es in Gettorf interessante und spannende Vertreter mit ganz besonderen Fähigkeiten. Bei den diesjährigen Kindertagen lädt der Tierpark unter dem Motto „Rund um die Welt!“ zu einer abwechslungsreichen Weltreise ein. Kinder können sich an verschiedenen Stationen mit Tieren aus aller Welt messen und nebenbei auch noch viele spannende Dinge aus dem Tierleben erfahren. Außerdem gibt es natürlich auch wieder ein buntes Rahmenprogramm mit vielen anderen Aktivitäten (Hüpfburg, Kinderschminken, Ponyreiten).  4.+5.5., 11-17 Uhr, Tierpark Gettorf Süderstr. 33, Gettorf Tel. 04346/41600, www.tierparkgettorf.de

10 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

hat die Chance ein exklusives „Party-Starterpaket“ und viele weitere tolle Produkte für die eigene Gartenparty zu gewinnen. Auch bei den floristischen Vorträgen dreht sich dieses Jahr alles um Partydekorationen: Wiebke Möller vom Floristen „Löwenzahn küsst Karotte“ aus Neustadt gibt wieder auf ihre charmante und unterhaltsame Art dekorative Tipps für Hochzeiten, Familienfeste und Sommerfeste. Der Gartenzauber ist eine ländliche Erlebnistour für die ganze Familie. Die Kleinen können beim Basteln, bei einem Zauberer, Ponyreiten und Strohburgklettern die Zeit vergessen – allen anderen bereiten Musikanten, Gaukler, floristische Demonstrationen oder kulinarische Leckereien eine schöne Entdeckungsreise auf dem Land.  3.-5.5., 10-18 Uhr, Gut Bissenbrook Großenaspe, Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei Hunde sind nicht erlaubt, www.gartenzauber.com


Filmfest Schleswig-Holstein

Hafengeburtstag

Das Programm für das 23. Filmfest Schleswig-Holstein steht und erste Highlights werfen ihre Schatten voraus. „Wir haben dieses Jahr ungewöhnlich viele erstklassige lange Dokumentarfilme im Programm, die ihre Premieren auf den wichtigsten Festivals weltweit hatten“, erklärt Festivalleiter Arne Sommer. „Schleswig-Holstein spielt hier wirklich immer wieder in der ersten Liga mit“. Im Rahmen des Festivals sind insgesamt 24 Kurz- und Lang-Produktionen zu sehen – natürlich alle mit Bezug zu Schleswig-Holstein und seiner vielfältigen Filmszene. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei traditionell auf dem Dokumentarfilm in all seinen Formen. Im Anschluss an alle Filme finden moderierte Gespräche mit den Filmemachern statt, bei denen sie auch den Zuschauern Frage und Antwort stehen.Darüber hinaus wird am 9. Mai zum ersten Mal ein Hochschultag im Rahmen des Filmfestes stattfinden. Die Preisverleihung findet traditionell im Anschluss an den Kurzfilmabend am 11. Mai statt. Das 23. Filmfest Schleswig-Holstein wird um die Reihe „LUSCHERN vor dem Filmfest SH“ erweitert und bringt das Festival in alle Kieler Kinos. In der Woche vor dem Filmfest (2. bis 8. Mai) werden SH-Premieren sowie Klassiker und Kurzfilme aus der Filmszene SH gezeigt, die nicht im Wettbewerbsprogramm laufen. Es werden zahlreiche FilmemacherInnen zum Publikumsgespräch erwartet. Weitere Informationen dazu unter www.filmkultur.sh/formate/luschern/.

Hamburg ist stolz auf seinen Hafen und feiert in diesem Jahr den 830sten Hafengeburtstag, ein Ereignis für die ganze Familie. Hier geben sich imposante Großsegler, spektakuläre Marineschiffe, einzigartige Museums- und Traditionsschiffe und beeindruckende Kreuzfahrtschiffe wie AIDAvita, AIDAluna, AIDAperla und AIDAsol ein Stelldichein. LiveActs auf zahlreichen Bühnen, ein buntes Rahmenprogramm und kulinarische Köstlichkeiten laden zum Feiern ein. Die Einlaufparade mit großen und kleinen, alten und neuen Segelschiffen und Wasserfahrzeugen und das Hamburger Schlepperballett sind nur einige Höhepunkte dieses größten Hafenfestes der Welt.

 9.-11.5., Kommunales Kino in der Pumpe Kiel, www.filmfest-sh.de

Holsteiner Frühlingsmarkt Im Wonnemonat Mai lädt der Himbeerhof Steinwehr zum Frühlingsmarkt auf das Gutgelände, direkt am Nord-Ostsee-Kanal. Die ersten Frühlingsboten sind verblüht, da wird es Zeit für frische Pflanzen in Gärten und Blumenkästen. Die Gärtner halten prächtige Frühlingsträume in einer großen Fülle bereit. Individuelle Mode und Accessoires, leckere Honigsorten, erlesene Spirituosen und Weine, handgefertigte Schmuckstücke und Arbeiten von Kunsthandwerkern locken zu einem ebenso anregenden wie entspannten Muttertags-Wocheende auf dem Lande. Für köstliche Verpflegung ist natürlich auch gesorgt.

 10.-12.5., Fr+Sa 10-24 Uhr, So 10-21 Uhr, Hafenmeile entlang der Elbe zw. HafenCity und Museumshafen Oevelgönne, www.hafengeburtstag.hamburg.de

Pfingst Hüttenzauber

8. - 10. Juni 2019 10-17 Uhr

 11.-12.5., 10-18 Uhr, Gut Steinwehr Steinwehr 20, Bovenau Eintritt: Erw. 5 Euro, Kinder bis 16 J. frei www.land-geflüster.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 24637-Schillsdorf - Bokhorst, Dorfstr. 46a Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

11


Das ist los | im

MAI

Landträume Ammersbek Eine zauberhafte Veranstaltung mit niveauvollen Ständen erwartet die Besucher im „Peerstall“ und um den idyllischen Gutsteich: Dekorationen für Haus und Garten, Kunsthandwerk, Mode und Schmuck, Pflanzen, Möbel für Terrasse und Garten sowie internationale Spezialitäten. Bei Loungemusik lässt sich wunderbar entspannen und die „Golden Sugarbirds“erfreuen mit vertrauter Musik, die sie erfrischend neu interpretieren. Die „Landträume“ verwöhnen in jeder Hinsicht.  18.+19.5., 11-18 Uhr Gutshof und Pferdestall Am Gutshof 1, Ammersbek Eintritt 4 Euro, Kinder bis 16 J. frei

Tag der offenen Tür und Pflanzaktion beim Gemüsehof Breutzmann Der Gemüsehof Breutzmann in Fockbek öffnet, wie jedes Jahr im Frühling, seine Tore für jedermann. Am Sonntag, den 19. Mai, sind vom Kind bis zu den Großeltern alle Menschen herzlich willkommen. Der alteingessene Hof gewährt einen Blick hinter die Kulissen. In den Treibhäusern können sich die Besucher ihre Wunschpflanzen selbst aussuchen. Neben fachlicher Beratung bietet der Gemüsehof eine kostenlose Bepflanzung samt Erde an. Blumentöpfe oder Balkonkästen dürfen zur Bepflanzung mitgebracht werden. Dieses Angebot gilt selbstverständlich ebenfalls für die jährliche Pflanzaktion am 16. und 23. Mai. Familie Breutzmann und das gesamte Team freuen sich auf ihre Gäste.  19.5., 10-17 Uhr, Tag der offenen Tür 16. u. 23.5., 8-18 Uhr Pflanzaktion Gemüsehof Breutzmann Nübbeler Weg 31, Fockbek Tel. 04331/61415

Markt für Kunsthandwerk & Kurioses Bereits zum dritten Mal wird der Hafen und der Rosengarten im Ostseebad Laboe zum Austragungsort des beliebten HandgemachtMarktes. Mit über 60 Ausstellern ist diese Veranstaltung zu einem der angesagtesten Handgemacht-Märkte geworden. Das ist aber auch kein Wunder bei dieser tollen Location zwischen historischen Seglern, Yachten und dem herrlichen Sandstrand mit dem Ausblick auf die in Kiel an- und abfahrenden großen

12 l e b e n s a r t 05|2019

|

Fährschiffe und Kreuzfahrer. Vom 24. bis 26. Mai dürfen sich die Besucher täglich von 10 bis 19 Uhr auf viele außergewöhnliche Kunsthandwerker, Künstler und Anbieter besonderer und auch leckerer Dinge freuen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.handgemacht-maerkte.de.  24.-26.5. täglich 10-19 Uhr Hafen und Rosengarten, Laboe

Anzeigenspezial


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Das ist los | im

MAI

Neumünster wedelt Die Holstenhallen Neumünster stehen am 25. und 26. Mai wieder ganz im Zeichen der Hunde. 2.500 Rassehunde aus 220 verschiedenen Rassen und Varietäten sind hier anzusehen. Es ist international, treffen sich doch Aussteller aus vielen Ländern, vor allem Dänemark und Schweden, aber auch Großbritannien, Italien, Polen, Norwegen, Finnland und den Beneluxländern, die um den Titel des „Besten Hund der Ausstellung / Best in Show“ antreten. Mehr als 30 Vereine informieren rund um die Vierbeiner. Ausgestellt werden neben so bekannten Rassen wie Labrador und Golden Retriever, Französische Bulldogge, Dackel, Havaneser, Mops oder Pudel, so exotische wie der Schipperke aus den Niederlanden, der Akita Inu aus Japan aber auch so deutsche Rassen wie der Schnauzer oder der Zwergspitz sind zu sehen. Sportlich wird es beim Agility Hallen-Masters Turnier und bei spannenden Wettbewerben. Jeder Hundebesitzer findet Mitmachaktionen für sich und seinen Hund (Impfpass nicht vergessen!). Während des Showprogramms zeigen Jugendliche ihr Können. Der richtige Umgang mit dem Hund wird bei „Keine Angst vor’m großen Hund“ gezeigt. Rettungshunde präsentieren ihre Arbeit. Mehr als 50 Industriefirmen bieten alles rund um den Hund zu günstigen Messekonditionen. Für die kleinen Besucher gibt es ein spezielles Kinderprogramm. Höhepunkt dürfte die extra für Kinder stattfindende „Plüschhund“-Ausstellung sein. Kinder und Jugendlichen bis 12 Jahre können ihren Lieblingsplüschhund mitbringen und einen von vielen Preisen gewinnen.  25.+26.5., 9-16 Uhr, Holstenhallen Justus v. Liebig Str. 2-4, Neumünster www.vdh.de

Charmantes Frühlingsfestival auf Gut Sierhagen

di e a m b i e n ta Besuchen Sie uns an Himmelfahrt auf dem Gut Sierhagen nahe der Ostsee. Entdecken Sie über 160 Aussteller aus den Bereichen Mode, Interior, exklusive Pflanzen uvm. Gönnen Sie sich eine Auszeit bei einem heimischen Wildburger, einer Bootsfahrt auf dem Schlossteich oder einer Kutschfahrt durch den Raps. Live-Musik, Kinderbetreuung und kostenlose Parkplätze sorgen für einen entspannten Besuch.

30.5 -2.6.2019 Himmelfahrt

Gut Sierhagen | 10 -18 Uhr EINTRIT T: 10 Euro, Kinder bis 16 J frei

www.gut-sierhagen.de

GutSierhagen #ambienta2019

14 l e b e n s a r t 05|2019

|

Kurz: Auf Gut Sierhagen findet am Himmelfahrtswochende vier Tage lang die Lifestyle Messe Ambienta statt. Über 160 Aussteller präsentieren bezaubernde und praktische Dinge aus den Bereichen Interior, Outdoor-Living, Mode, Accessoires. Für eine umfangreiche Kinderbetreuung wird u.a. mit Kinderschminken, Ponyreiten, Kutsch- und Bootsfahrten gesorgt. Kulinarische Angebote laden zum Verweilen und Genießen bei Live-Musik ein. Für einen besonderen Auftakt sorgen die Eutiner Festspiele, die Auszüge aus ihrem aktuellen Programm Kiss me Kate und und Ein Maskenball darbieten. Der Schloss-See kann mit Booten überquert werden, kostenlose Kutschfahrten können durch die umliegenden Rapsfelder unternommen oder das Gut aus der Luft bei einem Helikopterflug betrachtet werden.  30.5.-2.6., 10-18 Uhr, Gut Sierhagen Schlosshof 2, Sierhagen Eintritt: Erw. 10 Euro, Kinder bis 16 J. frei Hund an der Leine willkommen www.gut-sierhagen.de

Anzeigenspezial


ParkPerPlex – Das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste im Stadtpark Norderstedt © Daniela Buchholz

© Promo

19

© Frank Scheffka

© Natascha Mundt

20 Zu Pfingsten verwandelt sich der Stadtpark in diesem Jahr bereits zum neunten Mal in einen lebendigen Ort der Kultur. Vor grüner Kulisse werden atemberaubende Shows, skurrile Aktionen und sogar tierische Wanderschaften zu sehen sein. 13 sorgfältig ausgewählte KünstlerInnen und Ensembles aus sechs Nationen werden voller Lebensfreude, manchmal auch nachdenklich und mit leiseren Tönen, aber immer fulminant und sehenswert für Momente des Lachens, Staunens, Sinnierens und Nachdenkens sorgen. Zum ersten Mal in Deutschland wird Señor Stets aus Spanien zu sehen sein. Als die „One Man Big Band“ ist er Multi-Instrumentalist, Clown und Jongleur in einem. Die Nachwuchskünstler von Manibus Pedibus sind das erste Mal außerhalb Bremens zu sehen. In „The Walk“ gehen sie auf die Suche nach der Person, die für sie Heimat bedeutet und treten ohne Worte mit den ZuschauerInnen in Kontakt. Romantisch, humorvoll und spektakulär wird es bei „Hendrick-Jan De Stuntman und Merel Kamp“ aus den Niederlanden. An

industriellen Federn hängend spielen sie ihre tragisch-komische Liebesgeschichte „Springtime“. Freuen dürfen sich die BesucherInnen dieses Jahr auch wieder auf „tierische“ Akteure. Das Theater Pikante wird mit „Pinguine!“ im Park unterwegs sein. Eng aneinander gekuschelt genießen sie die Geborgenheit der Gruppe, in der sich auch mancher Gast wiederfinden wird – herrlich! Auf Freunde der Zirkuskünste wartet an der Waldbühne auch in diesem Jahr der Artistische Mitmachzirkus von Zirkusdirektor Alfons und seinem Pagen Victor. Für das leibliche Wohl sorgt an der Seepromenade der Food Truck Markt. Ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten, Street Food, vegetarischen Kreationen und süßen Leckereien lädt, am Sonntag sogar bis 21 Uhr, zum Verweilen ein. Hier wird auch wieder das im Braukeller der Hopfenliebe gebraute „BierPerPlex“ ausgeschenkt.  9.+10.6.,12-18 Uhr, Stadtpark Norderstedt der Eintritt ist frei

Deutschlands größter Öko-Markt

T I PP

14 –16 Uhr

Gottorfer Forum zur Energiewende – Wir machen Zukunft

Landesmuseen Schleswig-Holstein Schloss Gottorf · Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@landesmuseen.sh

w w w.landesmuseen.sh gefördert von

in Kooperation mit

präsentiert von


Titelthema | Bio

Richtig tolle Knollen Alte Gemüsesorten von Michael Fischer

Sie stecken voller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Sie sind aromatisch und reich im Geschmack. Die Rede ist vom Wurzelgemüse: von Gelber und Roter Bete, von Pastinaken, Petersilienwurzeln, Mai- und Herbstrübchen, Radieschen und Steckrüben, Knollensellerie, Kohlrabi oder Möhren. Aus ökologischem Anbau sind sie oft noch geschmackvoller und vor allem unbelastet von chemischer Düngung. Wer einmal die feine Süße von Möhren oder das erdige Aroma von Roten Beten gekostet hat, der hat eine Ahnung von der Vielfalt der essbaren Speisewurzeln, denen heute nichts mehr anhaftet vom Image eines Arme-Leute-Gemüses. Vier alte Kultursorten stellen wir vor: Gelbe Bete, Topinambur, Lila Möhre und Mai- bzw. Herbstrübchen. Je nach Saison gibt es sie auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen, mittlerweile aber auch im gut sortierten Einzelhandel oder sogar im Supermarkt.

Gelbe Bete Zu den alten Kultursorten, die mit den Römern nach Mitteleuropa kamen, gehört auch die Gelbe Bete. „Bete ist gut fürs Blut“, lautet eine Weisheit aus Großmutters Zeit. Das trifft auf alle zu: Rote, Gelbe und Weiße Bete sollen die Nerven stärken, für eine gute Verdauung sorgen und vor allem bei der Blutbildung helfen. Geschmacklich ist die Gelbe Bete ihren Schwestern sogar überlegen. Nachdem die Rote Bete lange der Dauerbrenner in der Küche gewesen ist, wächst jetzt die Beliebtheit von Gelber und Weißer Bete. Die gelbe Variante enthält Vitamin B, Kalium, Eisen, Magnesium, Jod, Magnesium und Folsäure. Dies macht sie zu einer Art Immunkur. Da sie aber dazu neigt, Nitrat aus verwendetem Mineraldünger oder synthetischem Pflanzenschutzmittel zu speichern, sollte sie biologisch kultiviert werden. Gekocht können übrigens auch die Blätter gegessen werden. Sie ist prima als Beilage zu Fleischgerichten, im Risotto und Relish, als Carpaccio und Suppe oder lauwarm im Salat. Dabei gibt sie sich ganz unproblematisch. Denn sie färbt nicht – im Gegensatz zu ihrer deutlich jüngeren roten Schwester, die ihre rote Farbe nebenbei bemerkt erst in den letzten zwei Jahrhunderten durch Weiterentwicklung erhielt.

Topinambur Topinambur ist auch bekannt als Erdartischocke, Indianerkartoffel, Ewigkeitskartoffel oder Knollensonnenblume. Und tatsächlich erinnern die Blüten an zarte Sonnenblumen. Seinen Namen verdankt Topinambur dem brasilianischen Indianerstamm der Topinambas. Von hier aus gelangte die Pflanze um 1600 nach Europa, genau genommen nach Paris. Von französischen Fürstenhöfen wiederum kam sie über Baden bis nach Norddeutschland. Erst Delikatesse hoch geschätzt, dann als Pferdefutter verachtet – nachdem Europa Mitte des 19. Jahrhunderts die viel kalorienreichere Kartoffel für sich entdeckte. Seit einigen Jahren wird der extrem frostfeste Topinambur wieder kultiviert und ist auch in der gehobenen Gastronomie ein Thema. Im Gegensatz zur Kartoffel ist er kalorienarm, verdauungsfördernd und reich an Kalium, Phosphor, Calcium, Magnesium. Sein Eisengehalt ist sogar größer als der von Spinat, und er enthält außerdem Inulin, das ohne Insulin verdaut werden kann. Ideal also für Diabetiker! Man kann Topinambur kochen, backen, braten, dünsten oder pürieren sowie roh genießen. Eine richtig tolle Knolle!

Lila Möhre Rank und schlank, süßer als die meisten, gehüllt in einen lilafarbenen Mantel: Der Look der dunklen BetaSweet ist so schillernd wie ihr Stammbaum, soll sie doch Anfang der Neunzigerjahre aus einer Kreuzung aus der Urmöhre (die bereits vor 3.000 Jahren in Europa angebaut wurde) und einer gelben Futtermöhre hervorgegangen sein. Für ihre dunkle Farbe sorgt der Pflanzenfarbstoff Anthocyan, der auch in Auberginen, Brombeeren, blauen Trauben oder Johannisbeeren enthalten ist. Sie enthält unter anderem Vitamin C, Vitamin B1, Carotinoide, Calcium, Eisen, ätherische Öle und Fruchtsäuren. Carotinoide ist übrigens eine Vorstufe des Vitamins A, das in unseren Augen „Sehpurpur“ (Rhodopsin) bildet – und keine andere Gemüseart hat mehr davon. Man muss sie nur waschen, nicht schälen. Aber Vorsicht, das Anthocyan färbt Hände, Zunge und Lippen blau. Doch als Rohkost, Saft oder im Salat macht sie mit ihrer intensiven Farbe und dem besonders süßen Aroma eine gute Figur.


© Adobe Stock / folienfeuer

Mai- oder Herbstrübchen Die Rübchen gehören zu den ältesten europäischen Kulturpflanzen. Bekannt sind sie seit der Antike und zählten vor dem Kartoffelzeitalter zu den wichtigsten Gemüsesorten. Die Kreuzblütler sind mit den deutlich bekannteren Mairübchen verwandt, zu denen auch die Teltower Rübchen gehören. Je nach Sorte sind sie lang und leicht gebogen, flachrund oder rund. Roh hat das zarte Fleisch eine kresseartige Schärfe und ist überraschend geschmackvoll. Aber es steckt noch mehr im Herbstrübchen – wie zum Beispiel ein beachtlicher Gehalt an Calcium, Eiweiß und Eisen, Kohlenhydraten, Kalium, Natrium, Provitamin A, Vitamin C, Vitamin B1, B2 und B6.

Die enthaltenen ätherischen Öle sorgen für eine natürliche antibakterielle Wirkung. Geschält können Herbstrübchen als Rohkost genossen, gegart oder gekocht werden. Klein geschnitten schmeckt die Knolle in einer bunten Gemüse-Quiche, als Gemüsebeilage zu Schweinebraten, Kassler oder Fisch und püriert als Rüben-Süppchen. Zubereitet wie Spinat können auch die Blätter gegessen werden. In Tirol wird aus dem Herbstrübchen der hochprozentige „Krautinger“ gebrannt, der als altbewährtes Volksheilmittel gilt. In Schleswig-Holstein hat das bisher niemand gewagt …


Titelthema | Bio

Einkaufen in der Bio-Welt

Welche Siegel „bio“ sind

Lebensmittel, Kosmetik, Kleidung – viele Produkte des täglichen Bedarfs gibt es in Bio-Qualität. Die Nachfrage wächst, denn „bio“ liegt im Trend. Viele Menschen zahlen bereitwillig mehr, um sich für bessere Bedingungen auf dem Markt einzusetzen. Schließlich stehen Bio-Obst und -Gemüse für mehr Qualität und Geschmack, sollen gesünder sein, nachhaltig angebaut und fair gehandelt werden. Tierische Bio-Produkte versprechen das Wohlergehen der Tiere aufgrund von artgerechter, gesunder und natürlicher Aufzucht, Haltung und Schlachtung. Mittlerweile wissen wir, dass dies alles dennoch nicht bedeutet, dass Nachbars Bauer seine goldenen Felder täglich per Hand bestellt und jede seiner Kühe im Stall mit Namen ruft. Bio ist längst zur Industrie geworden, auch wenn diese immer noch niedrigere Erträge und geringere Leistungen aus der Tierhaltung bedingt als die konventionelle Produktion. Die biologische Wirtschaftsweise ist erheblich aufwendiger, deswegen sind die Endprodukte teurer.

D

ie Bezeichnungen „biologisch“ oder „ökologisch“ dürfen Lebensmittel seit einigen Jahren nicht mehr willkürlich tragen. Das hat die Europäische Union für alle Länder entschieden und in den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau festgelegt. Das Regelwerk stellt strenge Anforderungen und schreibt regelmäßige Kontrollen für die gesamte Wertschöpfungskette vor – von der Erzeugung über die Verarbeitung, Lagerung und Kennzeichnung der Produkte. Trotzdem handelt es sich hierbei um Mindestanforderungen und keinesfalls um ein Optimum. Neben den offiziellen Anforderungen gibt es verschiedene private Bio-Verbände, deren Standards weitaus strenger sind als die der EU. Sie alle drucken ihre Logos auf die Waren, um dem Verbraucher das Einkaufen zu erleichtern und Aufschluss über seinen Konsum zu geben. Doch zahlreiche Farben und Formen und andere undefinierte Bio-Begriffe wie „nachhaltig“, „zertifiziert“, „kontrolliert“ oder „fair trade“ sorgen für Verwirrung. Was ist also wirklich vertrauenswürdig und „bio“?

18 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Im Einklang mit der Natur Die Bio-Lebensmittelindustrie fußt auf den ökologischen Landbau, der die Land- und Viehwirtschaft im Einklang mit der Natur vollzieht. Ökologische Landbaumethoden sind besonders auf Nachhaltigkeit ausgelegt und streben einen geschlossenen Nährstoffkreislauf und die natürliche Fruchtfolge des Bodens an. Betriebe sollen beispielsweise das Futter für ihr Vieh selbst produzieren, den Tierbestand geringer und das Vieh artgerecht halten. Der Einsatz von Gentechnik, chemischsynthetischen Pflanzenschutzmitteln, Wachstumsregulatoren und Hormonen ist streng verboten. Antibiotika dürfen nur unter bestimmten Bedingungen verabreicht werden. Land- und Viehwirtschaft hängen im ökologischen Landbau eng miteinander zusammen. Nur Bauern, die Pflanzen anbauen, können Futter für ihre Tiere liefern. Nur Bauern, die Vieh halten, können ihre Böden ausreichend natürlich düngen und für einen gesunden Pflanzenanbau sorgen.

© Adobe Stock / VICUSCHKA

von Malin Schmidt


Bio-Siegel

Wo ist wirklich „bio“ drin? D

© Europäische Kommission

as Bio-Logo der EU kennzeichnet die Mindestanforderungen gemäß der EU-Öko-Verordnung aus dem Jahr 2009, der auch das deutsche staatliche Bio-Siegel entspricht. Demnach müssen die Inhaltsstoffe verpackter Waren zu mindestens 95 Prozent aus ökologischem Anbau stammen und dürfen höchstens 0,9 Prozent gentechnisch verändertes Material enthalten. Die EU-Kriterien beinhalten kaum Regelungen zum Tierschutz.

D

© Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

as deutsche Bio-Siegel gibt es seit 2001. Seitdem wird es als sechseckiges Zeichen mit einem innenliegenden Schriftzug „Bio“ auf alle Bio-Produkte geklebt, die nach EU-Richtlinien produziert und vermarktet werden. Auch hier handelt es sich nur um die Mindestkriterien der EU.

D

© www.bund.net

er Verein Bioland e.V. wurde im Jahr 1971 gegründet und ist inzwischen der größte private Bio-Anbauverband Deutschlands. Landwirtschaftsbetriebe, die das Bioland-Siegel tragen wollen, dürfen keinerlei Pestizide und chemische Dünger einsetzen oder Gentechnik anwenden. Damit und in vielen weiteren Punkten sind die Bioland-Richtlinien © Bioland e.V. strenger als die des EU-Öko-Verbands. Nach Bioland-Richtlinien dürfen weniger Tiere pro Hektar gehalten werden als von der EU vorgesehen, der Einsatz von Medikamenten ist ebenfalls strenger geregelt.

N

aturland steht nicht nur für einen strengen ökologischen Anbau, sondern auch für den Fairtrade-Gedanken. Der ökologische Anbau, der soziale Umgang im Miteinander und faire Handelsbeziehungen sind die Basis für Nachhaltigkeit. So ist in den Richtlinien von Naturland nicht nur die ökologische Lebensmittelproduktion festgehalten, sondern auch © Naturland e.V. Arbeitsverhältnis und Lohn der Angestellten. Damit soll der Bio-Anbau Bauern weltweit eine sichere Lebensgrundlage bieten. Wie auch Bioland und Demeter lehnt Naturland Gentechnik und synthetische Dünger ab. Auch der Einsatz von Medikamenten wie Antibiotika ist streng reguliert.

A

uch die Richtlinien des Bio-Verbandes Demeter-Bund e.V. sind sehr streng. Grundlage bildet die Philosophie des Esoterikers Rudolf Stei© Demeter e.V. ners. Lebensmittel nach seiner Weltanschauung im sogenannten „biologisch-dynamischen Landbau“ produziert. Der Landwirtschaftsbetrieb wird hierbei als eigenständiger Organismus betrachtet, auf dem möglichst viele unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten leben sollen. Der Respekt vor Mitmenschen, Tieren und Natur steht an erster Stelle. Statt künstlichem Dünger kommen homöopathische Präparate zum Einsatz und Gentechnik ist in jeglicher Hinsicht tabu. Zudem empfiehlt der Demeter-Verband, Mondphasen und Planetenpositionen bei Aussaat, Ernte und Tierzucht zu berücksichtigen.


Titelthema | Bio

Bio-Genuss für alle Sinne

Zum 20. Mal findet der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands unter freiem Himmel in Schleswig auf Schloss Gottorf statt: Am Sonntag, 19. Mai, von 10 bis 18 Uhr werden wieder Tausende Besucher aus Schleswig-Holstein, MecklenburgVorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Süddänemark und darüber hinaus auf der Schleswiger Schlossinsel erwartet. Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen treffen auf kreative Kunsthandwerker. Vereine und Verbände informieren über ihre Aktivitäten und Landwirte zeigen zahlreiche Tiere und neuartige Konzepte zur Tierhaltung. Unter der Schirmherrschaft von Kulturministerin Karin Prien, die anlässlich des Internationalen Museumstages nach Schleswig kommen wird, werden sich rund 150 Aussteller präsentieren.

20 l e b e n s a r t 05|2019

|

20. Gottorfer Landmarkt

Blick aus dem sh:z-Heißluftballon über die Nordseite der Gottorfer Schlossinsel.

Kultur und Öko-Händler gehen Hand in Hand Seit fast zwei Jahrzehnten gehen an diesem Tag Kulturfreunde und die große Bio Fangemeinde Hand in Hand über die Schleswiger Schlossinsel. Die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie öffnen am weltweiten Internationalen Museumstag alle Sammlungen und Ausstellungen für das Publikum, zudem werden diverse Vermittlungs-Programme in den Kulturräumen angeboten. Ein echtes Kulturhighlight für die Besucher: Mit dem Eintrittsticket des Landmarkts kann auch die Gottorfer Sonderausstellung „Impressionist des Nordens – Hans Olde d.Ä“ in der Reithalle besucht werden.

Kostenloser Bus-Shuttle Um die Autos der tausend Besucher aus der Schleswiger Innenstadt herauszuhalten, bietet der Veranstalter erneut einen Park & Ride-Shuttle an. Im Norden werden die Autofahrer auf dem real-Parkplatz im Gewerbegebiet Schliekieker abgeholt, im Süden steht das direkt an der B77 gelegene Gelände der Firma Hydraulik Jaster als Großparkplatz zur Verfügung. Der für die Besucher kostenlose Service liegt wie

Anzeigenspezial

all die Jahre in den Händen der Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg. Der Gottorfer Landmarkt wird ebenfalls unterstützt vom Nahverkehrsverbund des Landes Schleswig-Holstein, NAH.SH. Landmarktbesucher, die am 19. Mai mit Nahverkehrszügen nach Schleswig kommen, nutzen den ebenfalls kostenlosen Busshuttle vom Bahnhof. Bei Vorlage ihrer SH-Tarif-Fahrkarte erhalten diese Besucher auf Schloss Gottorf freien Eintritt zum Gottorfer Landmarkt. Fahrplan- und Tarifinformationen gibt es unter www.nah.sh.


20. Gottorfer Landmarkt

Fotos: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Schleswig-Flensburg (ASF), Landmarkt-Partner der ersten Stunde, verspricht dem Ereignis entsprechend erneut die Umsetzung eines ökologischen Abfallkonzepts, in dem Besucher und Aussteller gleichermaßen über die mehr als 40 Abfallbehälter zu einer konsequenten Mülltrennung aufgefordert werden. Um Müll zu vermeiden werden vorrangig Gläser und Tassen genutzt und alternativ auch Pappbecher und To-Go-Deckel aus Maisstärke, sowie wiederverwendbare Plastikbecher.

Ein echter Hit: Das NDR-Landmarkt-Radio Ein weiterer wichtiger Partner ist das Landesfunkhaus Schleswig-Holstein. NDR 1 Welle Nord wird den ganzen Tag ein Programm mit Musik und Informationen exklusiv für die Landmarkt-Besucher, aber auch für seine Radiohörer anbieten. Neu ist, dass der NDR bis 14 Uhr live vom Landmarkt sendet und das Informationsdrehkreuz dieser Großveranstaltung sein wird.

FEINHEIMISCH e.V.

Die Präsentation verschiedener Tierrassen wie dieses Galloway gehört zu den Highlights des Landmarktes.

Nach den vielen positiven Rückmeldungen der letzten Jahre nicht mehr wegzudenken ist der über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Zusammenschluss von Gastronomen und Erzeugern, der sich der Förderung einheimischer Esskultur verschrieben hat - Feinheimisch in Schleswig-Holstein e.V.

Im Mai deckt sich manch ein Gartenfreund noch mit frischen Kräuterpflanzen ein.

Grüne Energie und viele weitere Themen informieren. Und überall befinden sich besondere kulinarische Inseln, angefangen beim BioEis bis hin zu Bio-Burgern oder Ständen für Öko-Weine und -Biere. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein breitgefächertes und spannendes Angebot freuen: Zum Beispiel ein Startup, mit architektonisch anspruchsvollen, ökologisch konzipierten Tiny Häusern, ein ökologischer Anti-Schneckenanstrich, alternative Wohnprojekte, Kunsthandwerker die upcyclen, Fahrräder aus Bambus und vieles mehr. Zum ersten Mal findet das „Gottorfer Forum zur Energiewende“ statt, welches den Klimaschutz in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses setzt. Dieses Forum, initiiert vom Kreis Schleswig-Flensburg, findet im Rahmen des Gottorfer Landmarktes von 14 – 16 Uhr im Kreuzstall, unmittelbar neben dem Schloss, statt. Den Auftakt machen in diesem Jahr die Pioniere und Akteure aus der Region, die das Thema regional vorantreiben möchten. Auch in diesem Jahr setzen die Organisatoren gezielt auf die eingeführte klare Zuordnung von unterschiedlichen Branchen auf einzelne Flächen. Auf dem Hauptplatz vor der Südfassade des Schlosses der BioWochenmarkt, dem schließt sich das Areal „Rund um den Garten“ an, während auf der Nordwiese das „liebe Vieh“ zu Hause ist, gegenüber dem Kunsthandwerk und dem Bereich „Bauen und Wohnen“. Zwischen der Nydamhalle und dem Schloss findet man auf der Infomeile unterschiedlichste Initiativen und Organisationen, die über Artenschutz,

 20. Gottorfer Landmarkt – Schloss Gottorf in Schleswig

Sonntag, 19. Mai von 10 bis 18 Uhr

Geöffnet werden die Kassen um 10 Uhr. Einlass ist bis 17 Uhr. Eintrittspreis für Erwachsene: 5 Euro (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen inkl. „Impressionist des Nordens – Hans Olde d. Ä“ in der Reithalle und Barockgarten). Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) sind frei! www.landesmuseen.sh

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

21


Ausflüge & Reisen

Abenteuer Asien © Anna Jansen

© Luciano Mortula-LGM / Adobe Stock

Die Tempelanlage Angkor Wat - das UNESCO Weltkulturerbe in Kambodscha.

von Anna Jansen

T

otal erschöpft und schwer bepackt stehen mein Freund Kanut und ich vor zwei zierlichen Männern. Sie tragen Bauhelme, reden in einer seltsam klingenden Sprache auf uns ein und gestikulieren für uns verständnislos herum. Hinter ihnen sieht es aus, wie auf einer Baustelle. Dabei wollten wir hier unsere erste Unterkunft beziehen. Haben wir die falsche Adresse? Unsere Reise von Kambodscha nach Vietnam sollte zwar ein kleines Abenteuer werden, doch nun, erschöpft von der elfstündigen Anreise und überwältigt vom Kulturschock, stelle ich unsere verwegene Spontanität komplett in Frage. Unsere einzige im Voraus gebuchte Unterkunft in Siem Reap ist eine baufällige Ruine. Kein Bett, keine Toilette, kein entspanntes Ankommen für uns. Ich fühle mich schlagartig komplett fehl am Platz. Wie soll es nun weitergehen?

Luftig und praktisch: In Hanoi gibt es auch mal unter freiem Himmel einen neuen Haarschnitt beim Frisör.

Grüße aus Paris: Die Notre-DameBasilika besteht aus Material französischer Herkunft.

Von Köln ins Abenteuer Vor einer Woche, im vertrauten Köln, verabschiedete ich mich von meinen Kollegen – voller Vorfreude auf die bevorstehende Reise. Mit meinem meinem Freund Kanut wollte ich eine sechswöchige Reise in die Mekong-Region nach Asien machen. Die Flüge und die erste Unterkunft waren kurzentschlossen gebucht. Einen weiteren Plan gab es jedoch nicht. Wir ließen alle Details und Ziele offen. Mit einem Reiseführer im Gepäck wollten wir von Tag zu Tag entscheiden, wo es hingehen soll.

Doch war der Hang zur Spontanität wirklich eine gute Idee? Kanut und ich atmen einmal tief durch und verlassen die Baustelle. Was bleibt uns auch anderes übrig? Nach einem kurzen Fußmarsch finden wir

22 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

© Anna Jansen

Kulturschock in Kambodscha


© Anna Jansen

Die wunderschöne HalonBucht in Vietnam erkunden wir per Paddelboot.

ein Hostel, dessen Betreiberfamilie uns freundlich aufnimmt. Unsere Verzweiflung, keine Unterkunft zu finden, war unbegründet. Denn schließlich befinden wir uns in Siem Reap, dem Ausgangspunkt für Millionen Besucher des größten Tempelkomplexes der Welt: Angkot Wat. Von hier aus werden auch wir ein paar Tage später das Unesco-Welterbe bewundern.

© Anna Jansen

© Anna Jansen

Reisebericht – von Kambodscha nach Vietnam

War Kambodscha vor allem ruhig und friedlich, treffen wir in Vietnam auf Lärm und Geschäftigkeit.

Eine Reise mit zwei Welten

Jeder Tag ist einzigartig. Glück und Leid Sechs liegen so oft und so nah beieinander. So Wochen in Asien untertanzt mein Herz vor Glück, als wir eine Radwegs: Anna tour durch den fruchtbaren Dschungel und und Kanut kleine ursprüngliche Dörfer machen. So weit das Auge reicht, leuchten die Reispflanzen in den verschiedensten Grüntönen unter der brennenden Sonne. Hier überwältigt uns die friedliche Ruhe. In Vietnam ist es damit dann aber schlagartig vorbei. Laut und geschäftig ist es hier. HoDas passt noch rein Chi-Minh-Stadt, das frühere Saigon, schüchtert uns mit seinen sieben Das Unterwegssein macht einen großen Teil der gesamten Reise aus. Millionen Einwohnern ein, doch gleichzeitig präsentiert es einige vertraute Wir entscheiden uns für die öffentlichen Verkehrsmittel. In Kambo- Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die Notre-Dame-Basilika, die zwar dscha heißt das, in vollen Kleinbussen zu reisen, in denen gerne vier anders aussieht als die gleichnamige Pariser Kirche, aber komplett aus Passagiere auf drei Sitze verteilt werden. Was nicht passt, wird passend Materialien französischer Herkunft gebaut wurde. Verrückte Welt! gemacht. Um jegliche Kisten und Gepäckstücke transportieren zu können, wird der Kofferraum jederzeit intensiv – vor allem zeitintensiv Lieber ruhig bleiben – umgepackt, bis alles (!) drin ist. So wundert es nicht, dass eine mit Ist vor allem Kanut auf Reisen immer daran interessiert, ein paar Worte vier Stunden angekündigte Fahrt auch mal fünf oder sieben Stunden der Landessprache zu lernen, scheinen wir auf diesem Trip jedoch zum dauern kann. Scheitern verurteilt zu sein. Behalte ich mal ein Wort, so traue ich mich kaum, es auszusprechen. Weil es im Vietnamesischen sechs verschieUnbegreifliche Nachbarschaft dene Tonhöhen gibt, kann ein und dieselbe Silbe, in unterschiedlichen Während unserer Zeit in Kambodscha fällt uns auf, dass die Bevöl- Tonhöhen ausgesprochen, verschiedene Bedeutungen haben. Erst am kerung im Durchschnitt enorm jung ist. Alte Leute sehen wir kaum. Ende unserer Reise erfahren wir, dass Cåm on – danke – falsch betont Kellner, Busfahrer oder Touristenguides – die meisten scheinen in ein sehr unangenehmer Ausdruck ist, um jemanden zum Schweigen unserem Alter zu sein. Es ist eine Auswirkung des Genozids von 1975 zu bringen. Haben einige Straßenhändler uns deshalb so schnell den bis 1979 und des folgenden Bürgerkriegs. In der Nähe der Hauptstadt Rücken zu gekehrt? Phnom Penh besuchen wir die Killing Fields und das Genozid Museum Toul Sleng, wo wir mehr über die schreckliche Zeit des Völkermordes Lachendes und weinendes Auge erfahren. Der Versuch einen radikal-kommunistischen Bauernstaat Sechs Wochen unterwegs und ständig gibt es etwas Neues zu entdezu errichten, kostete mehreren Millionen Menschen das Leben. Zwar cken. Letztlich war die Zeit viel zu kurz, um alles zu begreifen. Und so flüchteten Anhänger des Regimes 1979 beim Einmarsch der Vietna- bin ich auf dem Rückflug auch traurig, dass unser Abenteuer zu Ende mesen, doch eine endgültige Aufarbeitung der Geschehnisse ist noch ist. Doch zurück in Deutschland atme ich dann die frische Luft ganz offen. So leben auch heute noch Opfer neben Tätern. Ein für mich tief ein und begreife, dass es in der Ferne wunderschön ist; aber noch schöner ist es, wenn man wieder nach Hause kommen kann. unbegreifliches Szenario.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

23


Ausflüge & Reisen

GUTSCHEINBUCH Genießen und dabei sparen – das geht mit dem Gutscheinbuch 2019. Weit über 100 Gutscheine ermöglichen es mit dem Liebsten, der besten Freundin, Schwester oder mit anderen vergünstigt in den angesagten Lokalitäten aus der Region zu schlemmen. Farbige Reiter am Buchrand erleichtern die gezielte Suche der jeweiligen Branchen. Für den Buchbesitzer stehen Gutscheine für Restaurants und Frühstückslokalitäten zur Verfügung. Aber auch aus den Bereichen Freizeit & Kultur sowie Wellness & Entspannung und Shopping & mehr gibt es attraktive Angebote. Vier LebensartleserInnen haben nun die Chance, ein Gutscheinbuch für die Region Kiel & Umgebung zu gewinnen. Dafür bitte unter dem Stichwort „Gutscheinbuch Kiel“ eine E-Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de oder eine Postkarte an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf senden. Name, Adresse und Telefonnummer bitte nicht vergessen. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2019.

Urlaub mit Aussicht Direkt am Möltenorter Strand gelegen, bieten die Appartements „Zur schönen Aussicht“ der Familie Gotzian in Heikendorf den freien Blick auf die Kieler Förde und den lebhaften Segelbetrieb. Die 13 Wohneinheiten des familiengeführten Unternehmens sind mit allem eingerichtet, was man im Urlaub braucht. Handtücher, Geschirrtücher und Bettwäsche sind vorhanden und werden auf Wunsch gern gewechselt. Fahrräder für Erwachsene stehen kostenlos zur Verfügung, die Einwahl in das WLAN-Netz ist ebenfalls unentgeltlich. Gerade für Familien mit Kindern eignet sich diese Ferienunterkunft, denn der Strand und viele andere Ausflugsziele sind direkt vor der Haustür.

 Zur schönen Aussicht, Uferweg 5, Heikendorf

Tel. 0431 / 243024, www.zur-schoenen-aussicht.info

ZUR SCHÖNEN AUSSICHT Appartements mit Blick auf die Kieler Förde für Urlaube, Familienbesuche, Hochseeangelausflüge und Kurzurlaube für Familien mit Kindern besonders geeigent, da der Strand unmittelbar vor der Tür liegt!

24226 Heikendorf │ Tel. 04 31 / 24 30 24 │ www.zur-schoenen-aussicht.info

24 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Nichts für Stubenhocker! Vom 1. bis 31. Mai geht’s mit Kind und Kegel bei 700 spannenden Ausflügen raus in Schleswig-Holsteins Natur. Der Mai ist nicht umsonst als Wonnemonat bekannt. Die Sonne steht schon hoch am Himmel, die ersten bunten Blüten sind geöffnet und lassen die Herzen höherschlagen. Da kommt der „Aktionsmonat Naturerlebnis“ gerade recht. Vom Froschkonzert in der Open-Air-Arena im Stiftungsland, über „Die Apotheke am Wegesrand“ und „Nachts unter alten Bäumen“ bis hin zum „Waldbaden“. Das Programm zwischen dänischer Grenze und Elbe ist vielfältig. Weg vom Fernseher, Tablet und Smartphone und raus ins Grüne! Unter diesem Motto locken mehr als 700 Veranstaltungen, 220 Akteure, 125 Vereine und Verbände und 44 Volkshochschulen die heimische Natur wieder in den Fokus. Bereits zum 14. Mal geht der Aktionsmonat Naturerlebnis an den Start. Der Wetterexperte Dr. Meeno Schrader ist auch in diesem Jahr wieder als prominenter Botschafter dabei. Mit dem Programm stemmen sich die Veranstalter gegen die Wissenserosion in Sachen Natur und bieten Einheimischen wie Touristen ein Schaufenster für die Vielfältigkeit der schleswig-holsteinischen Pflanzen, Tiere und Landschaften. Publikumsnähe beim Froschkonzert unter freiem Himmel.

 www.aktion-naturerlebnis.de

Marokkanischer Traum von 1001 Nacht As salam Aleikum Mit diesem arabischen Gruß werden Reisende in Marokko willkommen geheißen. Vom 17. bis 29.09.2019 bieten diverse VOLKSHOCHSCHULEN in Norden in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter DESIGNER TOURS gemeinschaftlich eine Erlebnisreise unter Leitung von VHS Dozent und Chefreiseleiter Sumeet Sehgal nach Marokko an. Nach einem rund vierstündigen Flug mit LUFTHANSA befindet man sich in einer völlig neuen Welt. Besucht werden u.a. die bunten Souks von Rabat, Meknes und Fes, der berühmte Platz Jemaa el Fna in Marrakesch und die Straße der 1000 Kasbahs. Höhepunkte der Reise sind eine Übernachtung in einer Kasbah an den Dünen von Merzouga und ein interaktiver Kochkurs in Marrakesch. Abgerundet wird die Tour von einer Übernachtungen am Strand von Essaouria.

 DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen 05.05.-15.05.19 17.05.-30.05.19 01.06.-10.06.19 13.06.-27.06.19 08.08.-15.08.19 17.09.-29.09.19 04.10.-19.10.19 15.10.-29.10.19 28.10.-08.11.19

Andalusien exklusiv Baltikum Azoren (NEU) Magische Mongolei Island Marokko klassisch Japan (NEU) Indien Spirituell Best of Rajasthan

07.11.-20.11.19 28.11.-08.12.19 17.01.-01.02.20 01.02.-11.02.20 29.02.-13.03.20 30.03.-13.04.20 04.04.-17.04.20 22.04.-01.05.20 02.05.-13.05.20

Indien - Gujarat (NEU) Oman & V.A.Emirate Thailand & Laos Lichterfest in Vietnam Incredible India (& Holi) Sikkim & Bhutan Bhutan intensiv Faszinierendes Jordanien Shalom Israel

rdern! Jetzt Katalog anfo Wir sind Reisepartner der VHS Herzogtum Lauenburg e.V. · VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH VHS Ahrensburg · VHS Rendsburger Ring e.V. · VHS Heide · VHS Kiel VHS Flensburg · VHS der Stadt Schleswig · VHS Eckernförde

Katalog kostenlos bestellen: Tel.: 04642 – 925750 · www.designer-tours.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

25


Festivals im Norden

Jetzt gibt’s was auf die

Ohren Start in die Festivalsaison Der Sommer naht und uns steht der Sinn nach Sonne, Luft und coolen Beats. Tolle Musik, entspannte Menschen und schöne Locations – Festivals sind für viele das Highlight der warmen Jahreszeit. Selbstverständlich hat auch der Norden so einiges zu bieten für Feierfreudige und Musikbegeistere jeder Couleur.

von Börbel


Mosh im Mai

04.05. · Kiel, Räucherei Tickets: ab 10€ · www.moshindenmai.de Zum 15. Mal findet in Kiel nun das Mosh im Mai - Metal Festival statt. Ein kleines Festival von Fans für Fans der härteren Gangart zum kleinen Kurs. Auch dieses Jahr wurde wieder an die Unterstützung regionaler Bands gedacht und als Sahnehäubchen bekannte Headliner gebucht. 2019 dabei: Suidakra, Warpath, Critical Mess, Fear of Darkness, Extict, Detraktor, Ravager, Mustangs of Fire, Vladimir Harkonnen

Open Air Konzerte am Kalkberg

04.-19.05. · Freilichtbühne am Kalkberg Bad Segeberg · www.kalkberg-events.de Auch dieses Jahr finden wieder Konzerte auf dem tollen und einzigartigen Gelände der Karl May Spiele statt. 04.05. Felsenburg Festival mit Versengold, Schandmaul, Ayan Sheridan, Mr Hurley & die Pulveraffen 10.05. Revolverheld 11.05. Schlagernacht mit Vanessa Mai, Beatrice Egli, Claudia Jung, DJ Ötzi, Roberto Blanco, Ross Antony, Voxxclub, Lichtblick und Kerstin Ott 18.05. Pop am Kalkberg mit Michael Schulte, Max Giesinger und Johannes Oerding 19.05. Santiano

Hafen Rock - Festival

10.–12.05. · Hamburg www.hafenrock.de · Eintritt frei Auch 2019 steigt wieder das Hafen Rock Festival in Hamburg zum Hafengeburtstag. Zahllose Bands aller Richtungen sind der Hauptanlaufpunkt am Hafen. Und das ganze ohne Eintritt! Mit dabei: Marathonmann, Callejon, Boppin`B, Jazz House Bros, Blues Poets, Felix Dehmel Blues Experience, Skassapunka, Oxo 86, Razors, ToxoplasmaKettcar, Die Toten Ärzte, Bon Scott und viele weitere!

Aukrug Open Air

30.05. · Freibad Aukrug Tickets: VVK 12€ www. aukrug-open-air.de Das kleine Festival für alle an Himmelfahrt geht auch 2019 wieder in die nächste Runde. und bietet das Alternativprogramm für Bollerwagentouren. Dieses Line-Up verspricht viel: Andi Vilandi & Band (Blues? Der Blues ist tot...) Lutopia Orchestra, DeadBeatz (too Blues to be PUNK- too PUNK to be Blues), Mainpoint (Gothic Rock von der Ostseeküste), V-Device (Grunge Made in Italy), Night Laser (Heavy Glam Metal-Band aus Hamburg). Tickets gibt es im VVK bei SKRIBO menschen-bauen-leben in Aukrug Innien und bei stok-shop24.de. Ein Kind bis 16 Jahre hat in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.

RD-Rock

24.-25.05. · Hademarschen Tickets: 54,50€ www.facebook.com/rd.rock/ Nach dem ausverkauften Comeback 2018 meldet sich das RD-Rock erneut zurück. Und wie! Das muckelige Festival mit tollen Bands, wahnsinnig viel Liebe zum Detail und legendären Campground-Partys ist wieder am Start und hat ein leckeres Programm am Start: The Hirsch Effekt, Warpath, Matula, NOM, Power, Beatpoeten, Affenmesserkampf, Friedemann, Das Pack, Lefly, Surfits Charly Schreckschuss Band, COR und viele weitere sorgen für ein sagenhaftes Wochenende im Wald!

Elbjazz

31.05-01.06. · Hamburger Hafen Tickets: 55-99€ · www.elbjazz.de Erneut geht auch das Elbjazz in seine nächste Runde. 2019 zeigt das Elbjazz viele Programmpunkte zu allen Spielarten des Jazz und angrenzenden Genres vor der einmaligen Kulisse des Hamburger Hafens. An zwei Tagen treten bekannte Künstler und Newcomer auf, die im direkten, aber auch erweiterten Sinne mit Jazz in Verbindung stehen. Die Open Air- und Indoor-Bühnen befinden sich an einmaligen und ungewöhnlichen Orten im Hamburger Hafen. Auch dieses Jahr gibt es neben der Open Air Bühne auch wieder Konzerte in der Elbphilharmonie! Die Besucher können dafür mit einer Barkasse oder Bus pendeln. Auf den Bühnen dabei: Jamie Cullum, Sophie Hunger, Tower of Power, Michael Wollny Trio, Manu Katche und viele weitere!

Irish Folk Open Air

01.06. · Poyenberg Sold out! · www.irishfolk-poyenberg.de Dieses Festival ist einfach jedes Jahr wieder ein Garant für tolle Stimmung, nette Menschen und gute Musik für die ganze Familie. Dazu eine wundervolle Lage mitten in der Natur. Eines unserer absoluten Highlights und immer in Windeseile ausverkauft! In diesem Jahr für euch auf der Bühne: The High Kings, Pigeons on th Gate, The Logue, The BeerMats, Rapalje, und The Rumjacks.

Wilwarin Festival

07.-08.06. · Ellerdorf Tickets: Sold out! www.wilwarin.de Zum 22. Mal findet dieses tolle Festival auf einem Wald- und Wiesengrundstück in der Mitte Schleswig-Holsteins statt. Auf den vielen Bühnen spielen zahlreiche Rock, Metal,

Reggae, Ska und Electric Acts und man bleibt der Linie, ein nichtkommerzielles Festival mit familiärem Charakter zu präsentieren, mehr als treu. Zu Gast: Appendixx, Popperklopper, No Fun at all, Sidewalk Surfers, KT GoriqueFalakumbe und viele weitere!

Dockyard Festival

07.-09.06. · Flensburg · Eintritt frei Vor vielen Jahren haben der SSF, SdU und das Aktivitestshuset zusammen mit dem Volksbad einen Festivalerfolg mit dem »Dockyard Festival« am Flensburger Hafen gefeiert. 2011 haben sich die vier Kooperationspartner mit dem Schlachthof zusammengetan und liefern jedes Jahr zum Abschluss des »72,5 hours« ein fettes Open-Air am Galwik Park. Am Sonntag, den 20. Mai, ab 15 Uhr geben sich die Bands die Klinke in die Hand und liefern ein Musikprogramm vom Feinsten.

Graspop Metal Meeting

20.-23.06. · Dessel, Belgien Tickets: 99-210€ www.graspop.be Auch 2019 hat das Graspop das Who is Who der Metalwelt vereint und hat ein tolles Line Up, welches keine Wünsche offen lässt! Die Mischung der Bands passt, ob rockig oder richtig hart. Dazu familiäre Stimmung und ein sehr cooles Gelände mit riesigem Markt und allerhand Dingen zur Unterhaltung - und all das mit sehr kurzen Laufwegen. Eines der größten Metal/Rock Open Airs in Europa mit allerhand Top Acts: Within Temtation, Kiss, Slipknot, Def Leppard, Lynyrd Skynyrd, Slayer, Disturbed, Slash, Whitesnake, Sabaton ,Carcass, Amon Amarth, Stone Temple Pilots, King Diamond, Hawkwind, Anthrax, Testament, Lamb of God, Godsmack, Rob Zombie, In Flames und unglaublich viele weitere Top-Acts werden auf den 6 Bühnen auftreten!

JazzBaltica

20.-23.06. Niendorf/Timmendorfer Strand www.jazzbaltica.de Ein tolles Jazz Festival geht in die nächste Runde! 2019 wird es 31 Konzerte auf mehreren Bühnen in Niendorf und Timmendorfer Strand geben. Aufspielen werden unter anderen: Thomas Quasthof, Nils Wülker, Jakob Bro und Palle Mikkelborg, Katja Riemann, Fred Wesley, Matthias Eick, Marilyn Mazur, Bugge Wesseltoft, Dan Berglund und Magnus Öström. Darüber hinaus wird auch Jamie Cullum am 14.07. in der Kieler Sparkassenarena zu Gast sein. Sicher ein absolutes Highlight!

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

27


Festivals im Norden

Hörnerfest

27.06. - 29.06. · Brande-Hörnerkirchen (zwischen Itzehoe und Hamburg) Tickets: 49,50€ www.hoernerfest.de Mitten in der Natur heißt es wieder: Taucht ein in das Mittelalter! Neben der Musik gibt‘s Feuerkunst & mittelalterliche Gaukelei, Bogenschießen, Axt und Messerwerfen, Markt und ein mittelalterliches Lager. Zum Tanze spielen auf: Alestorm, Heidevolk, Qntal, Vogelfrey, Die Streuner, Black Messiah, Koenix u.v.m.

Lala Festival

04.-07.07. · Negenharrie Tickets: ab 45€ · www.lalafestival.org Das Festival mitten in der Natur auf einem Gutshof voller musikalischer Highlights, Kunst und Kultur auf vielen Bühnen. Mit dabei: Daunbert, Fail Safe, Twins of June, Rauschhaus, Lutopia Orchestra, Coeter, Sominka, Kaethe Klang, Broker, Feed, Oberheimer und viele weitere!

Strand Open Air

06.07. · Eckernförde, Strand Ticket: 55,40€ · www.strand-openair.de Das Festival am Meer erwartet auch in diesem Jahr wieder tolle Gäste! Blauer Himmel, Sonnenschein, feiner Sandstrand und einen kühlen Cocktail in der Hand, was wünscht man sich mehr von einem schönen Sommerabend? Natürlich Musik. Am 6.Juli kann man all das beim Strand Open Air in Eckernförde am Südstrand bekommen. Die Künstler stehen fest: Rea Garvey und Stefanie Heinzmann!

Deichbrand Festival

18.-21.07. · Cuxhaven/Nordholz Ticket: 149€ · www.deichbrand.de Das Festival in Cuxhaven direkt am Meer erwartet auch in diesem Jahr wieder ein fantastisches Line up! Mit dabei: Thirty Seconds to Mars, The Chemical Brothers, Biffy Clyro, Fettes Brot, Alligatoah, Cro, Marsimoto, The Kooks, Two Door Cinema Club, White Lies, Wanda, MadsenSAMTV Unpugged, Dendemann, Tocotronic, Skindred, Die Happy und reichlich andere tolle Bands!

Headbangers Open Air

25.–28.07. · Brande-Hörnerkirchen (zwischen Itzehoe und Hamburg) Tickets: 54€ www.headbangers-open-air.de Die größte Metal-Gartenparty der Welt findet wie immer Ende Juli statt und hat erneut die kultigsten Kultbands der Rock und Metalszene aus vielen Jahrzehnten dabei. Den Garten umpflügen werden dieses Jahr Exciter, Queensryche, Sanctuary, Blaze Bayley,

28 l e b e n s a r t 05|2019

|

The Wizards, Tad Morose, Heir Apparent, Hellstar, Slade und zahlreiche andere Klassiker! Die Alternative für alle Heavy Fans, denen kleinere Festivals mit familiärer Atmosphäre wichtig sind.

Sommer in Altona

Veranstaltung verspricht eine weitere große Party direkt an der Ostsee. So werden mit Michael Patrick Kelly, Matt Simons, Alvaro Soler und Jonas Monar gleich vier Internationale Stars beim Sommer-Musikevent des Jahres zu Gast sein.

25.07. - 29.08. · Hamburg, Nobistor www.sommerinaltona.de Macht Euch gefasst auf den Sommer in Altona! Die Grünanlage in Altona verwandelt sich in einen Ort für einmalige Musik- und Kulturerlebnisse. Mit dabei sind Klan (25.07.), Eule findet den Beatt (27.07.), Amber Run (01.08.), Hans Söllner (04.08.),Rainald Grebe (09.08.), Maxim (10.08.), Masego (13.08.), Kampf der Künste (15.08.), Milliarden (23.08.), Leslie Clio (24.08.), Blumfeld (25.08.), Arndt Zeigler (25.08.) und die Donuts (28.08.).

16./17.08. · Hamburg, Grossmarkt Tickets: ab 46,90€ www.elbriot.de Das Hamburger Metal Festival am Hamburger Hafen und sein Schwesterfestival am Tag davor! An der Elbe mit Hafenflair machen dieses Jahr folgende Bands ordentlich Krach: The Sisters of Mercy, Clawfinger und noch viele weitere beim Hammaburg Fest und In Flames, Airbourne, Hatebreed, Avatar, Of Mice and Men, Dragonforce,Zeal & Ardor, Jinjer und weitere!

Wacken Open Air

The Nordic Arts Festival

31.07.-03.08. · Wacken Tickets: Sold out! · www.wacken.com Die größte Metal Party der Welt gilt es natürlich wieder zu feiern und wir werden dafür wie jedes Jahr vor Ort sein! Absolutes Pflichtprogramm für jeden Metaller und es bleibt die Hoffnung, dass nach 2018 erneut eine hochsommerliche Ausgabe bevorsteht! Schließlich gibt es 30 Jahre Wacken Open Air zu feiern! Das Billing zählt auch 2019 wieder zum stärksten, was in diesem Jahr auf den Heavy Rock & Metal Bühnen zu sehen ist. Auch gibt es natürlich wieder ein schier unfassbar großes Rahmenprogramm (verschiedene Shows, Märkte, Autogrammstunden etc.), wo jeder für sich selber entscheiden kann, wo‘s hingehen soll. Dieses Jahr gratulieren zum Jubiläum: Sabaton, Demons & Wizards, Skayer, Parkway Drive, Powerwolf, Anthrax, Tetament, Within Temptation, Prophets of Rage, Bodycount feat. Ice T, Opeth, Hammerfall, Rage, Bullet for my Valentine, Monster Magnet, Uriah Heep, Black Stone Cherry und eine ganze weitere Armada an weiteren Hochkarätern.

RSH – Pop am Strand

11.08. · Ostseebad Damp Tickets: 35,90€ www.pop-am-strand.de RSH – Pop am Strand geht in die nächste Runde! Am 11. August verwandelt sich der Strand des schönen Ostsee Resorts Damp erneut in eine Konzertbühne und gleich mehrere angesagte Stars werden für Partystimmung direkt an der Ostsee sorgen. Rund 10.000 Besucher feiern am Strand im Ostsee Resort Damp. Das Line-up der

Anzeigenspezial

Hammaburg Fest / Elb-Riot

29.08.-15.09. Schleswig, Königswiesen Tickets: 7,50-39€ · www.norden-festival.com Schleswig-Holstein ist das Tor zum Norden. Nicht nur wirtschaftlich, auch kulturell. Hier in Schleswig möchte das Festival eine aktuelle Auswahl der Kultursparten, der Gastronomie und der Besonderheiten unserer Nachbarländer vorstellen. Das Festival findet unter freiem Himmel statt, in den schönsten individuellsten, skandinavischen Holzhäusern, die es in Deutschland gibt. Wie nah sind uns unsere europäischen Nachbarn? Wie steht es um unsere individuellen Geheimnisse? Man möchte aufzeigen, wie wir heute leben und einen Blick in unsere gemeinsame Zukunft wagen. Dies vor dem Hintergrund eines entspannten und stimmungsvollen Open Air Festivals mit aktuellen Künstlern und ihren Programmen aus Musik, Kurzfilmen, Lesungen und Straßentheater.

Hamburg Metal Dayz

20.-21.09. · Hamburg, Markthalle Tickets: 67,25€ www.hamburg-metal-dayz.de Nach dem Festival ist vor dem Festival. Erneut finden direkt nach der Open Air Saison die Hamburg Metal Dayz statt, bei denen sich tolle Bands, interessante Ausstellungen, Panels, Meetings und Autogrammstunden in den 4 Locations der Markthalle die Klinke in die Hand geben werden. Außerdem werden hier exklusiv weitere Bands für das Wacken Open Air 2019 bekannt gegeben. Ganz frisch bestätigt für die Metal Dayz 2019: Overkill, Hämatom, Vintage Caravan, Detraktor, Iron Saviour, Savage Messiah, Das Beben, Critical Mess und weitere!


WOODSTOCK Das Woodstock-Festival war nicht bloß eine Musikveranstaltung, es gilt als Höhepunkt der Hippie-Bewegung und definierte eine ganze Generation. Pünktlich zum 50. Jubiläum lässt dieser Bildband das Lebensgefühl der Sechzigerjahre wieder aufleben. Interviews und Originalzitate der Musiker und Festivalbesucher, Anekdoten und Backstage-Geflüster sowie eine Fülle farbiger Fotografien machen Woodstock zur ultimativen Dokumentation eines Meilensteins der modernen Kulturgeschichte.

 Mike Evans, Paul Kingsbury: Woodstock. Chronik eines legendären Festivals, riva 2019, 288 S., 24,99 €

Die Baltic Eventmanagement GmbH verlost Karten: 3 x 2 Karten Baltic Open Air, 5 x 2 Karten Pop am Strand, 2 x 2 Karten Pur Open Air, 1 x 2 Karten Rea Garvey. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort der Veranstaltung an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf oder gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2019.

www.PUR-OPENAIR.de


Das kulinarische Thema

Hauptakteur

oder anschmiegsamer Begleiter

Genussvoller Spargel Wenn nach einem langen Winter die Natur erwacht und die ersten warmen Sonnenstrahlen unsere Seele streicheln, schenkt uns die Natur eine der erlesensten ihrer Köstlichkeiten: Spargel. Das edle Gemüse ist ein früher Bote des Sommers und Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss.

30 l e b e n s a r t 05|2019

M

it Spargel lassen sich viele verschiedene Gerichte zubereiten: Salate, Suppen, kalte und warme Vorspeisen, Aufläufe, Gerichte mit Fisch und Fleisch, sogar süße Desserts. So kerzengerade die Stangen aus der Erde sprießen, so „anschmiegsam“ erweisen sie sich als Begleiter. Sie passen zum Kotelett genauso wie zum Kalbsfilet; zerlassene Butter oder Olivenöl unterstreichen dezent ihren feinen Geschmack, aber auch raffinierte, gehaltvolle Saucen. Kaum ein Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und kaum

eine andere Kulturpflanze kann auf eine so lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Seit über 2.000 Jahren gilt Spargel als König der Gemüse und wird ihm ein Mythos als Heilpflanze und Aphrodisiakum angedichtet. Köche und Könige, Künstler und Mediziner waren von den weißen, grünen und violetten Stangen fasziniert und ließen sich zu allerlei Rezepturen inspirieren. Wir Norddeutschen bevorzugen ja gekochten weißen Spargel mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Holsteiner Katenschinken. Wogegen überhaupt nichts einzuwenden ist. Aber die Spargelwelt ist bunter und vielfältiger.

Frisch vom Hügelbeet Der Schleswig-Holsteiner liebt seinen Spargel frisch vom Hügelbeet. 90 Prozent des heimischen Spargels wird direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf dem Wochenmarkt verkauft. Etwa 50 Betriebe auf einer Fläche von rund 500 Hektar bauen im „echten Norden“ Spargel an. Es gilt das Motto: je frischer desto besser.


von Jens Mecklenburg

Kleine Spargelkunde Die Farbe des Spargels sagt nichts über die Sorte, doch alles über die Art des Anbaus aus. Der bei uns so beliebte weiße Spargel, auch Bleichspargel genannt, wird in aufgeworfenen kleinen Erdwällen vor der Sonne geschützt kultiviert. Grüner Spargel wächst auf ebenen Beeten unter voller Lichteinwirkung heran. Spargelstangen mit violetten oder grünen Köpfen kommen aus Hügelbeeten, waren aber kurze Zeit der Sonne ausgesetzt. In Frankreich und Kalifornien werden auch rosa- bis purpurfarbene Sorten angebaut. In Deutschland wird weißer Spargel bevorzugt. Er ist feiner

im Aroma als grüner, Spötter behaupten auch fader, der grüne Spargel ist kräftiger im Geschmack und reicher an Vitaminen. Im Handel wird zwischen Stangenspargel, Brechspargel (mit und ohne Köpfen) und Spargelköpfen unterschieden. Je gleichmäßiger die Stangen gewachsen sind, desto höher der Preis. Auch die Dicke kann ein Qualitätsindiz sein: sehr dünne Stangen haben verhältnismäßig viel Abfall, hatten häufig zu wenig Regen/Feuchtigkeit während des Wachstums oder stammen von ausgelaugten, erschöpften Pflanzen. Beste Qualität garantieren gerade gewachsene Stangen mit festen, geschlossenen Köpfen und hellen, frischen Schnittenden ohne Einschrumpfungen oder Verfärbungen.

Spargel vorbereiten und kochen Weißer und violetter Spargel wird immer geschält. Dazu halten Sie den Spargel mit dem Kopf nach oben zwischen Daumen und Zeigefinger. Mit einem Spargelschälmesser oder einem guten Sparschäler entfernen Sie die äußere Schale, wobei beim weißen Spargel stets vom Kopf zum Ende geschnitten wird. Grüner Spargel wird nur geschält, wenn die Schalen holzig sind, und nur am unteren Drittel.

Zum Kochen des Spargels können Sie jeden Kochtopf benutzen, der groß genug ist, um die Spargelstangen darin liegend in reichlich Salzwasser gar zu kochen. In einem geeigneten Topf Salzwasser zum Kochen bringen, Zucker, Butter und Zitrone hinzufügen und den Spargel darin garen. Eine weitere Variante zum Spargelkochen ist ein länglicher Topf mit Dampfeinsatz, in dem die Stangen genügend Platz finden. Über Dampf wird Spargel schonender zubereitet. Eine Soße die immer gelingt: Orangen-Hollandaise Zutaten: 1 unbehandelte Orange, 4 Eigelb, 1 EL Zitronensaft, 150 g Butter, 1 TL Balsamico oder guten Apfelessig, Salz, Pfeffer, Rohrzucker oder Honig. Zubereitung: Die Orange heiß abspülen und die Schale zur Hälfte abreiben. Die Orange auspressen. Den Saft mit Eigelb, etwas Salz, Pfeffer, Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf mit dickem Boden geben. Alles bei milder Hitze mit dem Schneebesen cremig schlagen. Die Butter in Würfel schneiden und nach und nach unterrühren. Mit Balsamico abschmecken und eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. In einer vorgewärmten Sauciere servieren.

05|2019 l e b e n s a r t

31

© beats_/stock.adobe.com

Auf Grund des arbeitsintensiven Anbaus, der bis heute viel Handarbeit erfordert, ist Spargel ein „Luxusgemüse“ geblieben. Und er bietet nur ein kurzes Vergnügen. Kaum beginnt die Saison, naht auch schon wieder das Ende: An Johanni (24. Juni) ernten die deutschen Spargelanbauer traditionell zum letzten Mal. Nach dem Johannistag lässt man die Sprossen „ins Kraut schießen“. Doch nun heißt es erstmal Spargel satt, das königliche Gemüse in allen Formen und Lebenslagen genießen.


Topfgucker

Der ideale Begleiter zum feinen Spargel

Genuss aus der Region Einfelds Landschinken von Meisterhand gesalzen und mild geräuchert Fleisch-, Wurst- und Räucherwaren aus eigener Schlachtung und Herstellung.

Ladengeschäft

Jetzt beginnt die warme Jahreszeit und damit startet auch die Spargelsaison. Ein idealer Begleiter des edlen Gemüses ist Einfelds Landschinken. In der Familienfleischerei W.Einfeld & Sohn in Negenharrie wird der Schinken noch nach alter Tradition von Hand gesalzen. Drei Generationen arbeiten Hand in Hand, sodass die Erfahrungen des Handwerks immer weitergegeben werden können. Eine sorgfältige Auswahl der Rohschinken entscheidet darüber, ob diese hinsichtlich Größe und Fettgehalt zum Räuchern geeignet sind. Der Landschinken wird von Hand

Partyservice

Geschäftszeiten: Mo. – Do.: 7.30 – 12.30 Uhr & 15.00 – 18.00 Uhr Fr.: 7.30 – 18.00 Uhr, Sa.: 7.30 – 12.30 Uhr Dorfstraße 42 | 24625 Negenharrie Tel.: 04322 / 97 17 | www.fleischerei-einfeld.de

Mathias Einfeld und Sina Einfeld-Tensfeldt  arbeiten gemeinsam mit ihren Eltern und ihrem Großvater im Familienbetrieb Fleischerei Einfeld.

Nach alter Tradition hergestellter Landschinken ist der ideale Begleiter zum feinen Spargel.

gesalzen, wird mehrmals umgebettet und wird täglich vom Meister in Augenschein genommen. Hier gibt man den Produkten noch die Zeit zu reifen, damit sie ihren vollen Geschmack entfalten können. Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige Landschinken von hervorragendem Geschmack und köstlichem Aroma. Bei der Fleischerei Einfeld kann der Kunde den Schinken so zuschneiden lassen, wie er es möchte – ob dicke oder dünne Scheiben, ob mager oder mit einem Fettrand. Das Fachgeschäft kann auf eine jahrzehntelange Schinkenerfahrungen zurückblicken und holt nach Bedarf die Schinken für die Kunden direkt aus der eigenen Räucherei.  Fleischerei W. Einfeld & Sohn OHG, Dorfstr.42, Negenharrie, Tel. 04322 / 9717

Fest der Biere

© AdobeStock/mhp

Vom 29. Mai bis 2. Juni steht am Kieler Bootshafen erneut die Vielfalt des Bieres im Fokus. Allen Vatertagstouren und Probierfreudigen wird eine internationale, nationale und auch regionale Bierauswahl geboten: regionales Kieler Bier, Lille, Czernys Küstenbrauerei, Schwalebräu, Kloster Andechs, Trappistenbier, Kasteel, St. Louis, uriges Grimbergen, Pinnauer, Ricklinger, polnische, englische, irische Biersorten, Löwenbräu, Krombacher, Carlsberg, Duckstein und Guinness sowie eine große Auswahl an Craft Beer Sorten. Präsentiert wird dabei eine unterhaltsame Abwechslung auf der Bühne aus bekannten Rock-, Blues-, Country- Charts und Folksongs, interpretiert von alten Hasen und hungrigen Newcomern. Auch der legendäre DJ Gary ist wieder mit dabei. Die Speisengrundlage für den Biergenuss kann sich jeder ganz nach persönlichem Geschmack, mit deftigen Steaks und Würsten vom Grill, Burgern, Flammkuchen, Crepes und vielen anderen herzhaften und süßen Snacks schaffen.  Öffnungszeiten: Mi 16-23 Uhr, Do-Sa 11-23 Uhr, So 11-19 Uhr www.karolinen-kiel.de

32 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Das Laden-Café Steinfeld ist Treffpunkt für Genießer, egal ob zum gemütlichen Frühstücken, um Kuchen und Kaffee am Nachmittag oder ein leckeres Abendessen bei einem Glas Wein zu genießen. Angeboten werden zudem erlesene Köstlichkeiten wie hausgemachte Marmeladen, Chutneys, Essig-Frucht-Balsame, Sirup, Kekse, Pralinen, Gewürze, die sich hervorragend als Präsente eignen. Auf Bestellung wird auch für bis zu 13 Personen vor Ort gekocht und gebacken – gegebenenfalls auch mit Übernachtung für bis zu 8 Personen. Die Spezialitäten können auch außer Haus bestellt werden.  Öffnungszeiten Mai & Juni: Mi+Do 14-18 Uhr und nach tel. Vereinbarung, vom 19.07. - 4.08. ist das Laden-Cafe geschlossen.

&

: UBERNACHTEN KULINARIK

Werbung.sh

Treffpunkt für Genießer

DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL ENDLICH BEGINNT DIE SPARGELSAISON GENIESSEN SIE BEI UNS VERSCHIEDENSTE KOMPOSITIONEN:

Spargelcrèmesuppe

rtagse t t u M h am Brunc ai 12. M

Lachsburger mit grünem Spargel Spargel-Linsen-Curry Vanilleeiscrème mit Erdbeeren

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten

VERLOSUNG Termine im Mai

„Genusslust“ in bester Form

Fr. 17.05., 15-19 Uhr: Genusslust Verkostung von Frucht-Essig-Balsame auf diversen Salaten, Chutneys zu Fleisch, Käse und Gebäck und diverse lecker belegte Tartes. Pro Veranstaltung und Person 19,50 € inkl. Begrüßungssekt. So. 19.05., 11-14.30 Uhr: Brunch Ausgefallene Fruchtaufstriche und Chutneys, Fingerfood, Aufläufe, Suppe, Salate, Desserts und Kuchen. Pro Veranstaltung und Person 28,50 € inkl. Begrüßungssekt, Wasser, Kaffee & Tee. Fr. 24.05., 18-21 Uhr: Überraschung am Abend Lecker Spezialitäten - süß, pikant und herzhaft. Pro Person 28,50 € inkl. Begrüßungssekt, Bier oder Wein, Saft und Mineralwasser. Um Anmeldung bis drei Tage vor dem jeweiligen Termin wird gebeten. Gaumenfreuden – Handgemacht Hasselholzstr. 24, Steinfeld, Tel. 0173 / 9991749 www.gaumenfreuden-handgemacht.de www.ferienlandhaus-steinfeld.de

Genießen und dabei sparen – das geht mit dem Gutscheinbuch 2019. Weit über 100 Gutscheine ermöglichen es mit dem Liebsten, der besten Freundin, Schwester oder mit anderen vergünstigt in den angesagten Lokalitäten aus der Region zu schlemmen. Farbige Reiter am Buchrand erleichtern die gezielte Suche der jeweiligen Branchen. Für den Buchbesitzer stehen Gutscheine für Restaurants und Frühstückslokalitäten zur Verfügung. Aber auch aus den Bereichen Freizeit & Kultur sowie Wellness & Entspannung und Shopping & mehr gibt es attraktive Angebote. Wir verlosen vier Gutscheinbücher für die Region Rendsburg, Eckernförde & Umgebung. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Gutscheinbuch Rendsburg“ an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf oder gewinnen@verlagskontor-sh.de schicken. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2019.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

33


Stiftung Naturschutz

Picknick in Weiß

Genuss verbindet, denken sich die Naturschutzrinder, während sie die ungewöhnlichen Besucher beim Picknick in Weiß interessiert beobachten.

Start des NATURGENUSSFESTIVAL 2019

Foto: Sven Janssen

und Gemüsegroßhandel Brötzmann und der Wittenseer Quelle. Last, not least den „Eidertalern“, leckeren Mini-Burgerbuns des Rinderhalters und Stiftungspächters Sven Krohn von der Landschlachterei Horn in Flintbek. Die weiß gekleideten Wiesen-Gäste Besucher sorgen für einen mit ihren Leibspeisen gefüllten Picknickkorb. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Treffpunkt: An der Bahn 100, 24220 Flintbek.

Mit Genuss die Natur retten Das NATURGENUSSFESTIVAL Schleswig-Holstein hält bis Ende September über 110 Veranstaltungen in ganz Schleswig-Holstein für alle Naturbegeisterten bereit. Das Projekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein findet bereits zum 16. Mal statt und ist mittlerweile zum größten und facettenreichsten Natur-Festival in Deutschland, mit über 100 Beteiligten Kooperationspartnern, geworden. Die unterschiedlichen Veranstaltungen und Partner machen das Naturgenussfestival so besonders. Alle haben ein Ziel: Soviel Menschen wie möglich mit der Natur, den Tieren und Pflanzen vertraut machen und zu erkennen, wie wichtig die Artenvielfalt und der Erhalt der wilden Natur ist. Dies geschieht nicht „oberlehrerhaft“, sondern locker und lecker. Es wird gewandert, geschaut, gestaunt, geschmaust und vor allem die Natur mit allen Sinnen genossen! Mit Genuss die Natur retten, das steht im Vordergrund. Nähere Infos unter:

 Stiftung Naturschutz

Schleswig-Holstein Tel. 0431 / 21090101 www.stiftungsland.de

34 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Fotos: © Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

B

ei der Auftaktveranstaltung zum NATURGENUSSFESTIVAL 2019, erwartet Picknickfans am Sonntag, 26. Mai, von 11 bis 16 Uhr eine ganz ungewöhnliche Location: Ungewöhnlich romantisch der Platz, ungewöhnlich schön die Aussicht, ungewöhnlich lecker die kleinen Appetitmacher von den Partnern des NATURGENUSSFESTIVALS. Der Platz: Eine „Wilde Weide“ südlich von Flintbek mit wundervollem Blick ins Eidertal. Die fleißigen Naturschutzrinder, die hier für den Naturschutz arbeiten, schauen den Genussliebhabern interessiert zu. Keine Bange, Besucher und Rinder trennt extra für diesen Tag ein mobiler Zaun. Gastgeber ist die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Besseresser-Magazin [Mohltied!]. Das weiße Picknick wird belebt von handgemachter Musik op Platt, aber auch auf Hochdeutsch, einer kleinen Führung über das Stiftungsland und kleinen Leckereien der NATURGENUSSFESTIVAL-Partner: Der Bäckerei Brotgarten aus Kiel, der Holtseer Landkäserei, der Kieler Obst-


Ei-nzigartiger Genuss von Nicole Groth

Der Mus sorgt für eine fruchtig-saure Note und dadurch frischen Geschmack. Wer die Alte Kaffeewirtschaft besucht, merkt schnell, dass die Besitzerinnen Doris Beyer und Nicole Grünewald wissen, wie sie die Geschichte des ehemals landwirtschaftlich genutzten Hauses in Szene setzen. Dabei wirken die liebevoll arrangierten, kleinen Nischen mit Samtsofas alles andere als altbackend. Klasse und Moderne bilden eine aufeinander abgestimmte Komposition, in der sich die herrlichen Torten- und Kuchenstücke wunderbar genießen lassen.

 Alte Kaffeewirtschaft

Hauptstr. 39, Aukrug Tel. 04873 / 890 Öffnungszeiten: Mi-So, 13-18 Uhr www.alte-kaffeewirtschaft-aukrug.de

Nicole Grünewald (li.) und Doris Beyer laden herzlich in ihr gemütliches Café nach Aukrug ein.

© Zlatan Rasidovic

ie schmeckt das gut, denke ich mir, da ich aktuell nichts sagen, sondern nur genießen möchte. Ich lasse mir den ersten Bissen des Torten-Stars aus der Alten Kaffeewirtschaft schmecken: die Eierlikörtorte. Warum gerade sie der Favorit im Aukruger Café ist, kann ich mir schon beim bloßen Anblick denken. Schmackhaft sieht der farbintensive, gelbe Guss aus. Bilderbuchartig läuft davon ein wenig an der Seite des Stückes herunter. Ganz automatisch läuft es bei mir auch – und zwar das Wasser im Mund zusammen. Purer Eierlikörgenuss, als sei für mich noch ein Schlückchen extra zum Kuchen kredenzt worden, lässt meine Geschmacksnerven in Verzückung geraten. Der lockere Biskuitboden, die leckere Sahne und die fruchtige Preiselbeerschicht sorgen zusammen für einen süßen und dabei leichten Gruß aus dem Tortenparadies. Ich gönne mir noch ein zweites Stück und entscheide mich für die Trümmertorte. Was optisch leicht brüchig daherkommt, wartet mit geschmacklicher Vollendung auf. Süße Elemente bereiten mir als Naschkatze ein Freudenfest. Doch das wahre Highlight ist die großzügige Schicht Stachelbeeren.

Erste Sahne • echter, intensiver Geschmack • nostalgisch, charmantes Ambiente • leckere Sahne aus der Region (Wasbeker Meierei)

Der absolute Renner der Alten Kaffeewirtschaft: Die Eierlikörtorte punktet nicht nur optisch, sondern sorgt auch für ein intensives Geschmackserlebnis.

© Zlatan Rasidovic

W

© Zlatan Rasidovic

n e t u n h Sc ecker schl

Das Interieur nimmt den Charme des ehemaligen Landhauses auf und strahlt pure Gemütlichkeit aus.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

35


Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Genussvolles Kulturgut


von Jens Mecklenburg

Holsteiner Katenschinken g.g.A

D

ie Spezialität aus dem Rauch ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Unverwechselbar in Geschmack, Farbe und Konsistenz: Der Original Holsteiner Katenschinken. Schon Theodor Storm war voll des Lobes: „In Holstein sind vor allem drei Dinge zu rühmen: die Luft, die hübschen Mädchen und die kernigen Katenschinken“. Ihren ersten großen Fan hatte diese typisch schleswigholsteinische Spezialität aber bereits Anfang des 17. Jahrhunderts: Kein geringerer als der damalige Landesherr Christian IV. von Dänemark war es, der für den Holsteiner Katenschinken eine ganz besondere Vorliebe entwickelte.

Was lange reift, wird gut Vom Pökeln bis zur vollständigen Reifung des Schinkens vergeht oft über ein halbes Jahr. Holsteiner Katenschinken wird von Hand gesalzen und trocken gepökelt. Jede Schinkenräucherei im Land verwendet dafür ihre eigene und nach überlieferten Bräuchen zusammengesetzte Gewürzmischung. Und weil für das Original selbstredend jedes Schnellpökelverfahren ausgeschlossen ist, lagert der Schinken vier Wochen bei niedriger Temperatur im Pökelraum. Nur so können Salz und Gewürze das Fleisch langsam durchdringen. Erst dann wird der Holsteiner Katenschinken mit äußerster Sorgfalt im Buchenholzrauch veredelt. Ein Vorgang, der noch einmal bis zu sechs Monate Zeit in Anspruch nehmen kann.

Stadtschlachterei Claußen Um diese Traditionen zu pflegen und zu schützen, hat sich 2006 der „Schutzverband Schleswig-Holsteinischer Schinkenhersteller“ gegründet. Auch die Stadtschlachterei Claußen von Fleischereimeisterin Annika Claußen-Eggers in Husum ist dort Mitglied. 1938 übernahm der Großvater der heutigen Inhaberin die Schlachterei Bruhn auf der Neustadt in Husum. Die Neustadt war eine für den Viehhandel wichtige Adresse, wurde doch hier über Jahrhunderte bedeutende Viehmärkte abgehalten. Heute befindet sich auf der Neustadt die Produktionsstätte, deren Besonderheit eine Räucherkammer von 1857 ist. In den Backsteinrauchkammern werden alle Rohwurst- und Rohschinken der Familie hergestellt, natürlich auch ihr Holsteiner Katenschinken – der Renner in ihrem im friesischen Stil eingerichteten Ladengeschäft am Husumer Marktplatz.

Schinkenräucherei Pohl Auch Max Harders von der Schinkenräucherei Pohl hat sich der Pflege des Holsteiner Katenschinken verschrieben. 1934 in Ostpreußen gegründet, eröffnete 1950 die Fleischerei mit Schinkenräucherei ihr Geschäft in Mölln. 1984 spezialisiert man sich vollständig auf die Schinkenräucherei. 2006 übernimmt Max Harders, nach 25 Jahren Betriebszugehörigkeit, das Geschäft von Horst Pohl. Beliefert wird ausschließlich der Handel. Max Harder weist darauf hin, dass der Schinken nach Ende der Reifezeit im Anschnitt von kräftig roter Farbe mit leichter Marmorierung sein sollte. Der Holsteiner Katenschinken sollte geschmeidig und kernig fest sein und der Fettgeschmack ist leicht nussig. Ursprünglich entstand die Räuchertradition, um Wurst- und Fleischwaren im feuchten schleswig-holsteinischen Klima haltbar zu machen. Noch heute werden bei Betrieben wie Claußen und Pohl der lange Prozess des Kalträucherns genutzt, um den einzigartigen Geschmack und das kräftige Aroma des Holsteiner Katenschinkens zu erhalten.

Gemeinschaft für den Holsteiner Katenschinken 20 Schinkenräuchereien des „echten Nordens“ haben sich in der Schutzgemeinschaft Holsteiner Katenschinken e. V. organisiert. Die Mitglieder bewahren in Kooperation mit dem „Fachbereich Gütezeichen“ der Landwirtschaftskammer die Tradition des Holsteiner Katenschinkens. Damit auch in Zukunft aus hochwertigen Hinterschinken durch Buchenrauch, Salz und Gewürzen wahre Meisterstücke werden. Garantiert aus Schleswig-Holstein, da seit 2012 der Holsteiner Katenschinken eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.) der Europäischen Union ist und nur noch hier, in seiner Heimat, hergestellt werden darf.  www.holsteinerkatenschinken.de www.stadtschlachter.de www.holsteiner-katenschinken.com www.lksh.de, www.gqsh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Advertorial

|

05|2019 l e b e n s a r t

37


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Nun gibt es ihn wieder: Ziegenkäse aus Schleswig-Holstein. Kenner wird es freuen, gilt er doch als besondere Spezialität. Der aus ihrer Milch gewonnene Käse ist ein reines Saisonprodukt, da von November bis März die Milch für die Aufzucht des Nachwuchses benötigt wird. Die gesunde Milch der Ziegen ist besonders gut verträglich für Allergiker, hat weniger Milchzucker, dafür etwas mehr Fett als Kuhmilch und Vitamine. Aus der Milch verarbeiten die Käser Butter, Joghurt, Frisch- und Weichkäse, gut gereiften Schnittkäse und auch Eis. Auf den Speisekarten der gehobenen Gastronomie ist heimischer Ziegenkäse besonders gefragt, gilt er doch bei Gourmets als besonders edel und fein im Geschmack.

Spezialitäten aus Ziegenmilch Stundenlang könnte man dem munteren Treiben der Tiere in Sörup bei Familie Jahnke zusehen. Ihre Ziegen sind neugierig, intelligent und leichtfüßig. Bereits in dritter Generation bewirtschaftet die Familie den Betrieb. Die Fütterung erfolgt mit Futter aus eigener Ernte von den 44 Hektar des Hofes. Aus der gehaltvollen Milch produziert Cindy Jahnke Weich- und Hofkäse. Auch Butter, Quark und sogar Eis werden in Angeln produziert. Ihre neueste Eiskreation ist ein „Ostseeeis“ mit Meersalz und Karamell. Cindy Jahnke ist auch engagierte Vorsitzende des Vereins „Käsestraße Schleswig-Holstein“, einem Zusammenschluss von handwerklich

Für Cindy Jahnke (rechts im Bild mit Ehemann Wolfgang) aus Sörup und Janne Olaf Rehder aus Boksee, ist der direkte Kontakt mit ihren Kunden wichtig. „Sie wollen genau wissen, woher unser Ziegenkäse kommt und wie unsere Tiere gehalten werden. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden beide Mitglieder der Käsestraße, führt sie die Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.

38 l e b e n s a r t 05|2019

|

Advertorial


von Jens Mecklenburg

Ziegenkäse hat Saison arbeitenden Käsereien im Lande, die die Fahnen der traditionellen Käsekultur hochhalten. In ihrem Hofladen sind die edlen und schmackhaften Produkte jederzeit frisch zu bekommen. „Der Kauf im Hofladen stärkt die kleinen Genusshandwerker im Norden“, zeigt sich Cindy Jahnke überzeugt. Werden doch im unmittelbaren Gespräch mit den Kunden Vertrauen und Transparenz hergestellt. Auch Janne Olaf Rehder aus dem idyllischen Dorf Boksee südlich von Kiel, hat sich den Ziegen verschrieben. 2011 übernahm er den Hof mit 120 Ziegen von seinen Eltern. Der Betrieb wurde schon häufiger von Feinschmecker-Magazinen ausgezeichnet. Der traditionell hergestellte Ziegencamembert ist geschmacklich eine Wucht. Neueste Kreationen sind der „Bokseer Hartjekees“ und ein Ziegen-Tilsiter. Ziegenwurst und Fleisch vom Zicklein sind ebenfalls im Angebot. Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.

 Jahnkes Ziegenkäse Seender Str. 6, 24966 Sörup, Tel. 04635/1575 www.jahnkes-ziegenkaese.de Ziegenhof Rehder Kastanienallee 19, 24220 Boksee, Tel. 04302/1822 www.ziegenhof-rehder.de

© Adobe Stock/ Vladimir Gerasimov

www.kaesestrasse-sh.de, www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

05|2019 l e b e n s a r t

39


AU F D E M S C H L E S W I G E R H O L M H AT D I E FISCHEREI EINE JAHRHUNDERTEL ANGE T R A D I T I O N . T E I L D I E S E R W E C H S E LV O L L E N GE SCH ICHTE IS T DIE FA MILIE ROSS, IN DER DAS HANDWERK IMMER VON EINER AU F D I E N ÄC H S T E G E N E R AT I O N W E I T E R -

Foto: Manuel Weber

GEGEBEN WURDE.

Schleswig-Holstein. Der echte Norden


Von Marc Larsson-Ohm

Fischerei mit Tradition

D

Wo sich tagsüber Wassersportler tummeln, ist in den frühen Morgenstunden der Arbeitsplatz des Fischers: Zwischen Schleswig und Arnis ist Jörn Ross unterwegs, aber auch in der Ostsee bringt er die Netze aus. Gefangen wird die gesamte Bandbreite dessen, was die Kunden lieben: Aale, Brassen, Butt, Barsche, Dorsch und viele andere Fischarten sind, je nach Fangzeit, im Angebot. Gefischt wird unter anderem mit der Wade, einem riesigen Zugnetz, für dessen Nutzung zwei Arbeitsboote gebraucht werden. Diese haben jeweils einen Teil des Netzes an Bord und fahren, nachdem der „Hamen“ genannte Fangsack im Scheitelpunkt ausgebracht wurde, in einem großen Bogen Richtung Land. Dort wird das Netz vorsichtig eingeholt, um den Fisch schonend und ohne unerwünschten Beifang anlanden und fangfrisch verkaufen zu können.

Foto: Manuel Weber

ie Fischerfamilien auf dem Schleswiger Holm haben im Laufe der Jahrhunderte eine Gemeinschaft gebildet, in der eigene Regeln und eine ganz eigene Identität entstanden sind. Die Fischerzunft ist noch heute Versicherung, Genossenschaft und Gewerkschaft in einem für alle Fischer, die im Vollerwerb tätig sind und auf dem Holm wohnen – so wie Jörn Ross, der seit 1979 den Beruf ausübt. Wer übrigens glaubt, als Fischer freue man sich im Urlaub auf eine Wandertour in den Bergen, der irrt: „Wenn ich frei habe, gehe ich ausgesprochen gerne Angeln“, lacht Jörn Ross, „denn ich bin, wie die ganze Familie, begeisterter Fischesser.“ Wenn er allerdings die Rute auswerfe, stehe nicht der Fang, sondern die Entspannung im Vordergrund, „denn Stress habe ich in meinem Beruf schon genug.“ Und dennoch kann sich Jörn Ross nichts anderes vorstellen. „Ich liebe die Herausforderung, die die Fischerei an jedem neuen Tag mit sich bringt. Die Familie zieht mit, meine Frau hält mir den Rücken frei und ich bin stolz, dass meine Söhne die Familientradition fortsetzen.“

Foto: Manuel Weber

„Ob ich Fischer werden wollte?“ Jörn Ross denkt kurz nach. „Die Frage hat sich eigentlich nie gestellt. Ich bin da einfach hineingewachsen, und wahrscheinlich liegt es mir auch irgendwie im Blut.“ Kein Wunder, ist die Familie Ross doch seit Jahrhunderten auf dem Schleswiger Holm beheimatet und stets in der Fischerei tätig. Immer vom Vater auf den Sohn wurde die Familientradition weitergegeben, und mit Jörn Ross´ Söhnen Nils und Christian steht heute schon die nächste Generation im Boot. „Das ist aber absolut selten“, betont Jörn Ross, „denn eigentlich sind wir eine aussterbende Art.“ Der Nachwuchs fehle und zudem seien die Rahmenbedingungen für Neugründungen äußerst schwierig, hier sei die Politik gefragt, um die Fischerei wieder attraktiver zu machen. „Positiv ist allerdings, dass bei den Kunden inzwischen ein Umdenken stattfindet“, betont der Fischer, „denn sie wollen wissen, wo ihr Fisch herkommt, und da sind wir lokalen Fischer natürlich die beste Adresse. Bei uns bekommt man eine erstklassige, frische Top-Qualität, die einfach schmeckt, und das zu einem vernünftigen Preis.“

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Advertorial

|

05|2019 l e b e n s a r t

41


© Adobe Stock / Grecaud Paul

! er m um S e th Enjoy Couchpotato-Zeit adé! Jetzt können wir endlich wieder draußen sitzen und dort nach Herzenslust schlemmen, Drinks genießen und gemütlich zusammen sitzen. Die Außenbereiche von Cafés, Restaurants und Bars erwachen wieder zum Leben und laden zu entspannten Auszeiten von Alltagsstress und Bussiness-Terminen ein. Ob Feierabendbierchen, Dinner for two, Wochenendfrühstück oder Kaffeeklatsch bei leckerer Torte – im Freien, bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen lässt sich alles noch viel intensiver genießen. Innenhöfen, Sonnendecks und Terrassen vieler gastronomischer Betriebe sei Dank!

In erster Reihe

Imbiss Restaurant

Fischkiste Laboe

Strandstr.11 • 24235 Laboe • Inh. H.Sommerkamp & B. Nyßen Telefon: 04343 / 49 91 72 • Fax: 04343/ 42 40 38

Direkt am Strand und in erster Reihe am Meer liegt die gemütliche Sonnenterrasse der Fischkiste Laboe. Hier können Gäste den herrlichen Blick auf die Ostsee und gleichzeitig Leckeres aus dem Meer genießen. Alle Gerichte, insbesondere natürlich die Fischkisten-Spezialität „Backfisch im Bierteig mit hausgemachter Remoulade“ nach einem köstlichen Geheimrezept, können direkt am Tresen bestellt werden. In der offenen Küche brutzeln auch Scholle und Hering fangfrisch in der Pfanne. Alle Spezialitäten, Fischbrötchen und gutbürgerliche Gerichte ohne Fisch gibt es selbstverständlich auch in den Restaurant-Räumen und außer Haus.

Fischkiste Laboe

Strandstr. 11, Laboe Tel. 04343 / 499172


Sommer, Sonne, Genuss Ein Ausflug zu Strauers Hotel am See in Bosau mit seinem schönen Ambiente und der großen Seeterrasse mit Blick auf das Plöner Schloss ist gerade zur beginnenden Sommerzeit eine besondere Empfehlung. Hier werden die Gäste schon von der herrlichen Lage und der traumhaften Aussicht verzaubert. Ob Frühstück, Mittagessen, Kaffeezeit- oder Abendbesuch, auf der schönen Terrasse kann man wunderbar den Sommer genießen und vorzüglich schlemmen. Das Küchenteam um Chef de Cuisine Michael Huk verwöhnt die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. In der Spargelsaison werden natürlich auch wieder feinste Gerichte um das Königsgemüse serviert. Ebenso überzeugend wie Aussicht, Atmosphäre und Küche ist der Service im Strauers Hotel am See. Mit unaufdringlicher und zuvorkommender Freundlichkeit macht das Team jeden Besuch zu einem Erlebnis. Und übrigens: Strauers Hotel am See bietet auch die ideale Kulisse für stimmungsvolle Familienfeiern. So können sich Brautpaare beispielsweise vor der märchenhaften Kulisse am hauseigenen Bootssteg trauen lassen. Inhaberfamilie Rahbari informiert Interessenten gerne vor Ort über die verschiedenen Arrangements für Hochzeits- oder Geburtstagsfeste, Tagungen und andere Events im Strauers Hotel am See. v.l.: Gastgeber Mohammad Rahbari und Chef de Cuisine Michael Huk

Kulinarisches Highlight: A Touch of Orient Gastgeber Mohammad Rahbari und Chef de Cuisine Michael Huk präsentieren am 26. Oktober kulinarische Köstlichkeiten aus dem Orient und versetzen ihre Gäste damit in eine Atmosphäre wie in 1001er Nacht. Um Anmeldung wird gebeten. Neu: Ab sofort kann das Persische Buffet auch für private Feiern gebucht werden (ab 30 Personen)

Strauers Hotel am See

Gerold Damm 2, Bosau Tel. 04527 / 9940, www.strauer.de

GENUSS MIT ALLEN SINNEN Wir schenken Ihnen unvergessliche Momente. Erleben Sie im Restaurant Seeblick höchsten kulinarischen Genuss der klassischen Küche mit modernen Elementen. Ihre privaten Feiern sind uns eine wahre Herzensangelegenheit. Ob Hochzeit, Taufe oder Geburtstag – wir arrangieren jede Veranstaltung mit Raffinesse, Individualität und viel Liebe zum Detail. Finden Sie Ruhe und Erholung in unserem idyllischen Kleinod direkt am Plöner See.

FREIE TR AUUNG IM GART EN AM BOOTSST EG

Café Seeterrassen: Di-So 12.00-18.00 Uhr Restaurant: Di-So 12.00-14.30 Uhr und 17.30- 21.00 Uhr Frühstück: Mo-Sa 7.30-10.00 Uhr + Sonn- und feiertags 7.30-10.30 Uhr

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Telefon (04527) 99 40 ˜ www.strauer.de


Draußen genießen

Österreich am Stran Strand? d? Das passt so …!

Am 09.05., ab 19:00 Uhr: Jazz mit dem Kaiser’s New Orleans Jazz Ensemble Donnerstags: Gibt es Ripper’l (Spare Ribs) Dienstag: Backhendltag Tiroler Schmankerl, wie Knödel und Strudel in verschiedenen Variationen Genießen Sie eine Auszeit bei einer kleinen Weinprobe am Strander Strand.

Und zwar in Strande, direkt am Strand, mit bestem Blick auf die Kieler Förde. Seit nunmehr sechs Jahren gibt es „Das Kaiser“ in Strande und verwöhnt seine Gäste mit österreichischen Klassikern. Zusätzlich gibt es spezielle Tage, wie den Backhendltag am Dienstag, Ripperltag am Donnerstag und am Sonntag kredenzen wir einen Braten. Einge-

kauft wird großteils bei lokalen Produzenten und Lieferanten. Am besten schmeckt das Essen natürlich auf der Sonnenterrasse mit Ausblick auf die Kieler Förde. Wer Lust auf Jazz hat, jeden zweiten Donnerstag im Monat gibt es im Kaiser immer Live-Musik. Das Kaiser Team freut sich über Ihren Besuch!

Das Kaiser

Strandstr. 30, Strande Tel. 04349 / 9158440 www.daskaiser.de

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! täglich von 11.00 - 22.00 Uhr geöffnet. Küche bis 21.00 Uhr

Strandstraße 30 24229 Strande Tel. 0 43 49 / 9 15 84 40 www.daskaiser.de 44 l e b e n s a r t 05|2019

|

Feierabendst immung Die lockere Atmosphäre im Sommergarten der TraumGmbH ist genau das Richtige für ein gemütliches Beisammensitzen in der Sonne. Kühle Drinks wie Hugo, Pimm’s Cup No.1 und die frisch gezapfte Fassbrause sorgen für Erfrischung – auch nach Feierabend. Freitags & samstags öffnet die Trauma um 17.30 Uhr, am Sonntag bereits um 12 Uhr mit einem fairen Pizza-Mittagstisch. Bis 16 Uhr bekommen Gäste alle kleinen Pizzen für nur 5,70 €, die großen schon für 6,60 €. Montags gibt es die leckere Holzofen-Pizza zum Angebotspreis, am Dienstag Schnitzel-Variationen! An jedem Tag ist die TraumGmbH aber eine Reise wert!

Anzeigenspezial

TraumGmbH

Grasweg 19, Kiel Tel. 0431 / 544450, www.traumgmbh.de


Draußen genießen

Café Café und Goldschmi Goldschmiede Das Werkstatt-Café in der Kieler Altstadt ist ein wunderbarer Mix aus Goldschmiede und Café. Hier kann man bei schönem Wetter die leckeren Frühstücksangebote, selbstgebackenen Kuchen, wechselnden Mittagstisch, frische Salate und verschiedene Eisvariationen auf der Terrasse genießen und zudem den individuell gefertigten Schmuck der Goldschmiede bestaunen. Dazu zählen beispielsweise die wunderschönen Schmuckstücke aus der Feuerwerk- und Sternenhimmel-Kollektion mit bunten Saphiren und Brillanten. Aber auch für ganz individuell gestaltete Trauringe ist das Werkstatt-Café die richtige Adresse.

Werkstattcafé

Dahlmannstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 91864, www.werkstattcafe-kiel.de

Goldschmiede & Café · Dahlmannstr. 11 Tel. 0431 - 9 18 65 · www.werkstattcafe-kiel.de

Mo.-Do. 11-18 Uhr, Fr.+Sa. 10-18 Uhr mit Frühstücksangebot

Kar Karibik ibik -Flair am Alt Altenen Mar Marktkt

Das Mango´s am Alten Markt entführt in die sonnige Südsee: Viel helles Holz und warme Farben sorgen für Karibik-Feeling und bieten ein wenig Urlaub vom Alltag. Die Kieler Sonnenstrahlen empfängt man am besten auf der großen, edel gestalteten Sonnenterrasse. Ob beim Frühstücksbuffet (samstags 9-11.30 Uhr), beim Brunch (sonntags 1014 Uhr) oder bei Kaffee, Eis und Kuchen – hier lässt es sich aushalten! Neben Pizza, Salaten Schnitzel & Co. gibt es auch leckere Burger in vielen Variationen. Die stylische Cocktailbar im urigen Kellergewölbe des Mango´s ist sehr empfehlenswert. Sie öffnet freitags und samstags ab 18 Uhr.

Mango’s

Alter Markt 18, Kiel Tel. 0431 / 96228, www.mangos-kiel.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

45


Garten der FARBEN

© Summum Woman

Mode & Schönheit


LOOK 2

LOOK 1 Blouson, Bluse & Jeans von summum Ohrringe von Pieces High Heels von Felmini

Wickelkleid von summum Sonnenbrille von Prada Clutch von Rebecca Minkoff Sandalen von Michael Kors

Der Sommer naht – und mit ihm leuchtende Farben, zarte Muster und luftige Stoffe in unserem Kleiderschrank. SUMMUM Woman überzeugt mit einer besonders schönen Sommerkollektion: Dazu gehören zauberhafte Kleider und Blusen in ausgefallenen Schnitten und innovativen Prints, coole Jeans und leichte Jacken. Mit den passenden Accessoires ist schnell ein neues Lieblingsoutfit für den Sommer kreiert.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

47


Mode & Schönheit

Sportliche Augenblicke Die Sonnenbrille ist längst zu einem Kult-Accessoire geworden, das jedes Outfit komplettiert. Von schmal bis großrahmig, farblich zurückhaltend oder auffällig gemustert – ganz wie es dem persönlichen Geschmack gefällt, ist alles möglich. Zum Start in die sonnige Saison präsentiert Petersen Optic neue Kollektionen und sportliche Modelle von CÉBÉ.

Neue Sonnenbrillen von CÉBÉ sind bei Petersen Optic eingetroffen.

 Petersen Optic, Holtenauer Str. 5, Kiel, Tel. 0431 / 554051

Sommerlieblinge GLANZ & GLORIA eröff eröffnet net seinen Gästen auch im Mai wieder eine zauberhafte Welt voller schöner Dinge – dafür sorgen die beiden Schwestern Sabrina John und Angelika Kleen. Gemeinsam suchen sie u.a. feminine Mode von KING LOUIE, SORGENFRI Sylt oder SEASALT aus, superbequeme Sandalen von SOFTCLOX, skandi-navischen Schmuck von SENCE und HULTQUIST sowie unzählige Accessoires, Geschenkideen, Glücksbringer und mehr. Das Sortiment ist bunt und bietet wirklich für jeden etwas. Besonders schön ist, dass alle Produkte nachhaltig, biologisch und fair hergestellt werden und aus kleineren Manufakturen stammen. Damit avancieren sie zu absoluten Sommerlieblingen! oben links: Ledertaschen von HARBOUR 2nd aus Hamburg Tasche 169,95 €, große Geldbörse 59,95 €, Portemonnaie 39,95 € INVERO Loop in Lochstrick für 39,90 € KING LOUIE Sommerkleid für 99,95 €

FEMININE SOMMERMODE frisch, frech & fröhlich Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm

www.glanzglorialieblingsstuecke.de

48 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

SOFTCLOX „Eilyn“ Shiny Cashmere (weiß/silber) für 159,95 €

SENCE Kette 49,95 € & Kettenanhänger je 39,95 € Ohrstecker 34,95 €, Ohrhänger 39,95 €

 Glanz & Gloria Lieblingsstücke

Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de


Mode direkt vom Hersteller Modisches Design und klare Formen sind für Frauen mit weiblicher Figur nicht immer leicht zu finden – die Label KARIN GLASMACHER und fabelhaft by KARIN GLASMACHER erfüllen beide Ansprüche und liefern attraktive Outfits in den Damengrößen 38 bis 56. Bei der Herstellung, die im Wesentlichen in eigener Fabrikation in Deutschland erfolgt, wird besonderer Wert auf den Schnittverlauf und die Passform gelegt. Höchste Qualität und eine aufwendige Verarbeitung zeichnen alle Modelle von KARIN GLASMACHER und fabelhaft aus. Die verwendeten Baumwoll-Acryl-Garne sorgen für einen hohen Tragekomfort, Passformstabilität und beste Pflegeeigenschaften.

 KARIN GLASMACHER-Shops, Große Str. 30, Flensburg

Küterstr. 4-6, Kiel, Strandstr. 6-8, Westerland auf Sylt, www.karinglasmacher.de Basic-Modelle sind mit den aktuellen Saison-Highlights frei kombinierbar. So kann auch die vorhandene Garderobe immer wieder erweitert werden.

Schuhe, Stiefel & mehr Eine optimale Ausrüstung ist für jede Reise unverzichtbar. Doch welcher Schuh passt zu welchem Trip? Welche Jacke zu welchem Wetter? Diese Fragen und viele weitere beantworten die Outdoor- und Trekking-Experten von Sieben Meilen – Schuhe, Stiefel und mehr.

 Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, Tel. 0431 / 970007, www.sieben-meilen.de

Der Kultschuh aus Italien ist ein aus robustem Leder produzierter Halbschuh mit weicher Sohle und hochgezogener Zehenkappe aus Gummi. Er trägt sich auf langen Städtetouren genauso bequem wie bei leichten Wanderungen. Das weiche Veloursleder sorgt auch bei warmen Temperaturen für ein angenehmes Fußklima. Für 129,90 €

Diese Woll-Sneaker sind zu 100 % natürlich, extrem leicht und bieten eine neue Dimension an Komfort. Durch die Verarbeitung von temperaturregulierender Merinowolle passen sie perfekt zum Sport, auf die Straße und ins Modemagazin. Merino Runners können Geruch verhindern, die Temperatur im Schuh regulieren und barfuß getragen werden. Das wechselbaPflanzenöl. re Merino-Fußbett basiert zudem auf Pfl anzenöl. Für 129,90 €

Ab in den Süden! Dank gut klimatisierendem Canvas-Obermaterial trägt sich dieser Freizeitschuh ideal in warmen Regionen. Das Lederfutter schützt vor Regen, sodass er als auch täglicher Begleiter im Norden getragen werden kann. Die Gummiprofilsohle ist sehr abriebfest und weich gedämpft. Auch als Herrenmodell verfügbar, für 159,90 €

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

49


Mode & Schönheit

Sunny Feelings Viele Sonnenschutzprodukte versprechen perfekt geschützte Haut und eine gesunde Bräune, doch nur wenige halten dieses Versprechen. Die SUNNYLinie von PAYOT basiert auf langjähriger Erfahrung und kommt einem Hochsicherheitsbräunungssystem gleich. Sie besteht aus einer besonderen Formulierung, die die Haut in drei Etappen auf die Sonne vorbereitet. Als erstes wird die Hautoberfläche auf die Bestrahlung vorbereitet, dann mit wahlweise LSF 15, LSF 30 oder LSF 50 vor den UV-Strahlen geschützt. Die Qualität der Bräune wird abschließend mit einem erfrischenden After-Sun-Produkt verlängert. Seit fast 100 Jahren begleitet die Marke PAYOT Frauen in jeder Lebensphase mit ihren Pflegeprodukten, die auf innovativen Formeln aus aktuellen umfangreichen Studien beruhen. Das Echtheitsgefühl und die sensorische Wahrnehmung sind die Grundlage dieser mystischen Beziehung, die sich im Laufe der Zeit zwischen der Marke und den Frauen, die Schönheit verkörpern, aufgebaut hat.

 Zu der SUNNY-Serie von PAYOT gehören

das Magic Mousse à Brume Lactée SPF 30, Huile de Rêve SPF 15 und das Refreshing Gelée Coco. www.payot.com

Ausgesuchte Luxusmode Dass Designermode nicht immer unbezahlbar sein muss, wissen die Stammkundinnen von FRAU LEHMANN schon lange. In der Eckernfinden förder Boutique von Ingke Lehmann-Brill fi nden sie stets ein „Best of“ an hochwertigen Luxusteilen. Der Name wird dabei wirklich wörtlich genommen: Alle Produkte werden nach strengen Kriterien ausgewählt, sind nur sehr wenig getragen und damit fast neuwertig. Was schafft, es ins hochwertige Sortiment schaff t, bleibt für zwei Monate. Danach wird es gegen neue Second Hand-Teile ausgetauscht. So finden finden auch Stammkundinnen immer wieder etwas Neues. Aktuell bestimmen sommerliche Farben und Stoff Stoffqualitäten qualitäten das Angebot, aber auch Schuhe, Taschen, Tücher, Schmuck und mehr. Die ausgesuchten Stücke stammen aus internationalen Designerkollektionen von Marc Cain, Marc O‘Polo, Dolce & Gabbana, eva & claudi, Strenesse u.v.a.

Hose mit sommerlichem Print von CAMBIO (Gr. 36) für 59 € weiße Bluse von Steffen Schraut (Gr. 38) für 59 € Lederjacke in Türkis von Laurel (Gr. 40) für 129 € und fesche Jacke in hellem Gelb von Heymann (Gr. 38) für 79 € Strohhut in Glitzeroptik für 19 €

Sonnenbrille und Etui von Carrera für 89 €

Flache Plateausandalette von INUOVO (Gr. 38) für 69 €

 Frau Lehmann – Best of Second Hand

St. Nikolaistr. 3, Eckernförde, Tel. 04351 / 4829057, www.frau-lehmann-2tehand.de

50 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Männerhemd von White Stuff (fair trade und teilweise ecotex) für 74,95 €, kurze Hose von Helden und Halunken (100% made in Europe, aus einer Manufaktur in Polen) für 59,00 €

Der Sommer wird tofte!

Gelbes Top von thought (fair trade) für 49,00 €, Rock von princesse nomade (aus selbstverwalteten kleinen Schneidereien in Indonesien) für 79,95 €, blaues Top von UVR (100% made in Europe) für 59,95 € Dunkler Rock von princesse nomade für 69,00 €

Von der Holtenauer auf die Straßen von ganz Kiel – und noch weiter – bringt tofte faire Mode unter die Leute. Mit dem beginnenden Sommer ist das Sortiment noch bunter geworden und viele tolle Farben und Muster begeistern. Alles stammt aus nachhaltiger und ökologischer Produktion, was die Umwelt schont und die soziale Gerechtigkeit sichert. Insgesamt ergibt das einen coolen Mix aus Basics und farbenfrohen Teilen, die den Kleiderschrank und die Laune aufpeppen. Der Sommer wird tofte!

 tofte, Holtenauer Str. 65, Kiel

Tel. 0431 / 64080242, www.geh-bunt.de

Besonderes unter einem Dach Die feminine Kleidung von Mode für Göttinnen und der handgefertigte Schmuck aus geschmolzenem Glas der Galerie Pâte de Verre fallen sofort ins en ins Herz. Denn alles, was Auge – und treff treffen in dem Kombinationsgeschäft von Martina Bär und den Schmuckdesignerin Nicole JensenLangeloh Kai Langeloh präsentiert wird, strahlt eine Besonderheit aus, die Mainstream-Ware niemals leisten könnte. Großer Wert wird hier auf eine individuelle Beratung gelegt: Für jeden Typ werden das passende Schmuck- und Kleidungsstück ausgesucht. Die Farb- & Stilberatung von Martina Bär und der Umarbeitungs- & Auftragsservice der Schmuckgalerie runden das bunte Angebot ab.

schmuck trifft mode

Kleid von STOP STARING! aus Los Angeles

Glasanhänger in Pâte de Verre-Technik

 Mode für Göttinnen & Pâte-de-Verre Galerie für Schmuck www.martina-bär.de, www.pate-de-verre.de Wilhelminenstr. 27, Kiel

Martina Bär Mode Galerie Pate de Verre Wilhelminenstrasse 27 · 24103 Kiel 0176 567 507 33 · info@martina-bär.de · www.martina-bär.de 0157 377 542 20 · post@pate-de-verre.de · www.pate-de-verre.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

51


Mode & Schönheit

Den Sommer erobern mit neuer Mode von MANON Viel Neues ist wieder einmal bei Mode MANON in Kappeln eingetroffen. Das Geschäft von Manon Guth könnte vielfältiger nicht sein: Frauen jeden Alters und jeder Figur finden hier wunderbare Mode. Ob Alltagsoutfit, Business-Look oder Kleidung für einen festlichen Anlass – hier gibt es einfach alles! Frisch eingetroffen sind neue Modelle aus den Frühjahrs- und Sommerkollektionen von MASAI, CINQUE und SAINT JAMES. Die dänische Firma MASAI entführt mit zarten Mustern und abwechslungsreichen Silhouetten. Bei den verschiedenen Blusenformen aus leichten Stoffen kommen wirklich Urlaubsgefühle auf. Dabei sind die Schnitte unglaublich bequem, selbst wenn die Temperaturen steigen. Die Qualität der Stoffe ist dabei sehr hochwertig, sodass Kleidung sehr beständig ist und viel länger als nur diesen Sommer Freude schenkt. CINQUE bringt italienische Stile nach Norddeutschland. Grafische Muster, knallige Farbkombinationen mit Schwarz-Weiß und lässige Passformen ergeben einen coolen Mix für modebewusste Frauen. Nur ein einziges Teil von CINQUE kann die bestehende Garderobe aufpeppen. Auch SAINT JAMES gehört zu den Sommerklassikern bei MANON. Die Geschichte des bretonischen Labels geht bis ins Mittelalter zurück. An der französischen Küste liegt die gleichnamige Gemeinde, in der bis heute die Wollproduktion der Firma stattfindet. Früher wurde daraus Seemannskleidung hergestellt, heute sind es modische Shirts und Strickpullover – oft im berühmten Streifenlook. MANON führt Saint James in schmaler und weiterer Passform.

 Mode MANON und FOTO GUTH

Schmiedestr. 37, Kappeln, Tel. 04642 / 917777, www.fotoguth.de/mode-manon_2 Mit der neuen Mode von SAINT JAMES erobern Frauen wirklich den Sommer – nicht nur an der Schlei.

...über 30 individuell ausgesuchte Mode-Kollektionen - erfreuen Frauen-Herzen bei uns in Kappeln 52 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


© DenisMArt / Adobe Stock

Teint Talente Ein guter Teint ist alles – das wissen längst nicht mehr nur die Make up-Artists und Experten der Beautybranche. Nahezu jede Frau wünscht sich ebenmäßige Haut, doch manche müssen oder möchten die Natur ein wenig unterstützen. Ein optimaler Helfer ist die „Perfect Teint Collection“ von ARTDECO. Zur Serie gehören eine Foundation, Concealer und professionelle Pinsel. Die Perfect Teint Foundation verspricht einen glatten und langanhaltenden Look auf der Haut. Ihre Textur ist sehr fein und leicht, weshalb sie sich optimal Hautoberfläche in die Hautoberfl äche schmiegt und für ein federleichtes Tragegefühl sorgt. Aufgetragen wir die Foundation mit der Medium Oval Brush, die das Produkt durch extrem feine und dichte Härchen ideal verteilt. Die neutralisierende Abdeckcreme aus dem praktischen Drehspender deckt Rötungen ab und ist ebenfalls longlasting. Der Concealer lässt Augenschatten, Linien und Fältchen fast gänzlich verschwinden und hält den ganzen Tag. Passend dazu gibt es milden Reinigungsschaum von ARTDECO.

 www.artdeco.de

Navi: Reeperbahn/ Wassermühlenstraße P Eigene Parkplätze für einkaufende Kunden

Mode-Sommer bei uns

Neue Kollektionen Willkommen Vielfalt e z n a g ie ...d de

o schöner M

Schmiedestr.37 - beim RATHAUS im Hause FOTO-GUTH Kappeln Tel. 04642 - 91 77 33 / Info 91 77 77

Lust auf farbenfrohe Frühlings-Mode : NEUE Kollektionen, Kleider, Strick, Hosen, Blusen, Shirts... Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

53


Special Traumhochzeit

Alles für das perfekte HOCHZEITSFEST Man sagt, Liebe sei der Inbegriff von Menschlichkeit. Deshalb gibt es wohl kaum ein größeres Fest im Leben eines Paares, als die eigene Hochzeitsfeier. Ein Tag, an dem alles perfekt sein soll – vom Brautkleid bis zum Blumenschmuck und vom Catering bis zum Abendprogramm. Die Planung dieses großen Tages nimmt viel Zeit in Anspruch und ist aufwendig und mühsam, doch mit den richtigen Firmen und Dienstleistern wird es ein unvergessliches Fest. Lassen Sie sich von den folgenden Angeboten inspirieren – und genießen Sie Ihren Tag!

© Adobe Stock/pha88

Wèìßè Träùmè


© Adobe Stock/pvstory

Zàùbèr dès Sçhlèìèrs Die Geschichte des Brautschleiers nimmt bereits im 4. Jahrhundert ihren Anfang und reicht damit sogar länger zurück als die des Brautkleides. Damals symbolisierte der Schleier vor allem Unschuld und Reinheit, gleichzeitig stand er für den Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt. Eine weitere Theorie besagt, dass er die Braut vor Unheil und Dämonen schützen sollte, die den Übergang in den Ehestand verhindern könnten. Die traditionelle Symbolik des Brautschleiers hat schon lange an Bedeutung verloren, trotzdem ist er als modisches Accessoire bei der Hochzeit für viele weiterhin unverzichtbar. Zu seiner anhaltenden Popularität haben unter anderem berühmte Vorbilder beigetragen. So inspirierte Elisabeth von Österreich, genannt Sissi, zahlreiche heiratswillige Frauen ihrer Zeit, als sie mit einem weißen Seidenkleid und einem langen Spitzenschleier vor den Altar trat. Zeitgenossen zufolge wurde ihre berühmte Schönheit durch den Schleier noch betont und verzauberte alle, die sie sahen. Und das ist es schließlich auch, worauf es beim Hochzeitsoutfit der Braut ankommt: Dass sie alle Gäste – allen vorweg ihren Bräutigam – begeistert und verzaubert und sich nicht nur als Schönste aller Anwesenden fühlt, sondern es auch ist. Deshalb sollten weibliche Hochzeitsgäste keine langen weißen Kleider tragen, denn damit stellen sie sich in den direkten Vergleich mit der Hauptperson des Tages. (Quelle: zum Teil www.weddix.de)

Bärlauch-Menü 29. und 30. Mai ab 19:00 Uhr Schaumsuppe vom Bärlauch mit gebratener Jacobsmuschel *** Filet vom schwarzen Heilbutt mit Bärlauchrisotto mit Panchettaschaum *** Rinderfilet rosa gegart und Ochsenschwanzpraline auf BärlauchKartoffelpüree mit jungem Gemüse und Portweinjus *** Variation von Passionsfrucht, Nougat und Bärlauch

Euro 59, – pro Person inkl. Weinbegleitung

Um Reservierung wird gebeten.

Dìè Fràù dèr sçhöñèñ Wòrtè VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Entscheidet sich ein Brautpaar statt einer kirchlichen für eine weltliche Hochzeit und feiert die Zeremonie an einem besonderen Ort, dann ist Andrea Junk-Schnoor die Frau der Worte. Den richtigen Ton zu treffen – ganz individuell auf das Ehepaar, den Ort und die Gäste zugeschnitten – ist die Gabe der freiberuflichen Rednerin. Gemeinsam mit dem Brautpaar werden Ablauf und Inhalt der Zeremonie entwickelt. Dabei gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten: Das Heiratsversprechen kann persönlich vortragen, ein Ritual mit eingebaut und Gäste einbezogen werden. Andrea Junk-Schnoor ist die Stimme für den Eintritt ins Eheleben.

 Andrea Junk-Schnoor

Tel. 04303 / 9286708 oder 0162 / 5977981, www.andrea-junk-schnoor.de

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

55


Fit & gesund

© Adobe Stock/BillionPhotos.com

Joggen für Körper und Seele

E

s gehört zu den natürlichsten Dingen der Welt und hat sich inzwischen sogar zu einer der beliebtesten Freizeitsportarten überhaupt entwickelt: Rund 28 Prozent der Deutschen halten sich mit Laufen fit. Doch Joggen ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, in Form zu bleiben, sondern auch wirksames Heilmittel für Körper und Seele.

Schon früh erkannte der neuseeländische Trainer Arthur Lydiard die gesundheitlichen Vorteile des Laufens. 1961 gründete er den ersten Läuferverein und es dauerte nicht lange, bis das Laufvirus auch die USA infizierte. Nur ein Jahr später, 1962, ging in den Staaten das Buch „Jogging“ von Bill Bowerman etwa eine Million Mal über die Ladentheke. In Europa gilt der deutsche Sportmediziner Ernst van Aaken als „Laufdoktor“, der mit seiner Methode der Ausdauer den bis dahin vorherrschenden Intervalllauf ablöste.

56 l e b e n s a r t 05|2019

|

Laufen kann bei der Produktion von Glückshormonen helfen und Depressionen positiv beeinflussen.

Viel Luft um nichts? Wer regelmäßig joggt, kann sein Lungenvolumen auf bis zu sechs Liter ausweiten. Ein fitter Läufer ist daher in der Lage, mit nur einem Atemzug bis zu sechs Liter Sauerstoff aufzunehmen, während Untrainierte gerade einmal ein Zwölftel davon schaffen. Mit der richtigen Pulsfrequenz und in entsprechender Umgebung, wie zum Beispiel im Wald, kann die Sauerstoffversorgung sogar noch einmal um bis zu 100 Prozent erhöht werden. Die dadurch verbesserte Durchblutung senkt den Stresslevel deutlich und hebt gleichzeitig die Laune!

Der Körper läuft auf Hochtouren Auf dem Laufenden bleiben lohnt sich also, denn Joggen ist nicht nur ein ausgezeichne-

Anzeigenspezial

ter Fatburner, sondern verbessert insgesamt die eigene Leistungsfähigkeit: Regelmäßiges Lauftraining fördert die Durchblutung von Muskeln und Organen, auch das Herz wird mit mehr Blut versorgt: Je häufiger man läuft, desto mehr stärkt man den „eigenen Motor“. Zudem werden alle Körperzellen mit Sauerstoff versorgt, der durch die erhöhte Anzahl an Mitochondrien sofort zu Energie verarbeitet werden kann. Die Folge: Die Muskeln arbeiten effektiver, das Gehirn schneller und auch die Leber kann Schadstoffe schneller aus dem Körper scheiden.

Depressionen den Laufpass geben Vor allem Ausdauersportarten können bei


Fit & gesund

© Adobe Stock/SolisImages

Depressionen eine unterstützende Rolle einnehmen. Joggen erhöht beispielsweise die Produktion von sogenannten Glückshormonen wie Endorphinen und ACTH (Adrenocorticotropen Hormonen): Bewegung macht also nicht nur fit, sondern auch glücklich. Tests bestätigten darüber hinaus, dass regelmäßiges Laufen bei depressiven Patienten die gleiche Wirkung hatte wie eine Psychotherapie. Die Betroffenen wurden durch den Laufsport widerstandsfähiger gegen Stress und berichteten allgemein über ein wachsendes seelisches Wohlbefinden nach den Trainingseinheiten. Verantwortlich dafür sind Dopamine aus der Gruppe der Katecholamine, die nahezu alle psychischen Funktionen beeinflussen und bei depressiven Patienten in einer zu geringen Konzentration vorkommen. Schon ein paar wenige Jogging-Einheiten die Woche beheben diesen Mangel, wirken stimmungsaufhellend und führen so Schritt für Schritt zu seelischem Gleichgewicht. (medicalpress.de)

Waldläufe sind gut für Körper und Seele.

UND TSCHÜSS SCHWEINEHUND! – 5 TIPPS FÜR L AUFANFÄNGER

2. Ziele setzen. Es muss nicht gleich der Marathon sein, aber das Setzen eines erreichbaren Ziels kann helfen, motiviert bei der Sache zu bleiben. Das Ziel kann das Bewältigen einer bestimmten Strecke sein, das Erreichen des Wunschgewichtes oder einfach das allgemeine Steigern der persönlichen Fitness und Gesundheit.

re Strecken wagt, sollte auch an Flüssigkeit für unterwegs denken. Laufgürtel und Trinkrucksäcke können hier hilfreich sein. 5. Für Ruhe und Entspannung sorgen. Auch wenn einen die Lust am neuen Hobby packt, sollte man es nicht übertreiben. Gerade am Anfang sind regelmäßige Erholungsphasen wichtig, damit Sehnen, Bänder, Knochen und Muskeln sich an die neue Art der Belastung gewöhnen können.

© Adobe Stock/Maridav

1. Langsam und entspannt starten. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Gerade wer vorher eher unsportlich unterwegs war, sollte mit kurzen Trainingseinheiten in langsamem Tempo starten. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt sich vor dem Trainingsbeginn vom Arzt durchchecken.

3. In gute Schuhe investieren. Unsere Füße tragen uns durch das gesamte Leben und werden gerade beim Laufsport besonders beansprucht. Es lohnt sich, rechtzeitig ins Fachgeschäft zu gehen und dort den eigenen Fuß und Laufstil analysieren zu lassen. So kann der passende Laufschuh gefunden und eventuellen gesundheitlichen Problemen vorgebeugt werden. 4. Ausreichend trinken. Wer Sport treibt, verliert Wasser. Deshalb ist es wichtig vor und auch nach dem Sport ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wer sich auf länge-

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

57


Waldorflehrerseminar

22.05.19 22.06.19 17.08.19

15.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr

0431 - 800 680 | info@waldorf-kiel.de | www.waldorf-kiel.de

Die zweijährige Ausbildung versteht das Waldorflehrerseminar Kiel als Anregung zur Persönlichkeitsbildung. Sie ist im ersten Seminarjahr hauptsächlich durch intensive Arbeit und lebendigen Austausch in gemeinsamen Bildungsprozessen in einer Studiengemeinschaft organisiert. Dabei ist es ein Grundanliegen des Seminars, dass sich wissenschaftlich-forschende Auseinandersetzung und künstlerischen Übungen wechselseitig innovativ befördern und das fachliche Professionswissen bereichern. Im zweiten Seminarjahr soll eine umfangreiche Unterrichtserfahrung der Erforschung und Entwicklung persönlicher pädagogischer Praxis und Handlungskompetenzen dienen. Erfahrene Mentoren der Ausbildungsschulen und Seminardozenten betreuen den Ausbildungsfortschritt.

WALDORFLEHRERSEMINAR KIEL in Kooperation mit

© Adobe Stock/Elisabeth Rawald

Fit & gesund

Die Ausbildung zum Waldorflehrer findet über einen Zeitraum von zwei Jahren statt.

 Waldorflehrerseminar Kiel, Rudolf-Steiner-Weg 2, Tel. 0431 / 800 680, www.waldorf-kiel.de

AUF DEN IMPFSCHUTZ ACHTEN Wer in fernen Ländern Urlaub macht, erlebt nicht nur fremde Kulturen, andere Menschen und exotische Speisen, sondern ist auch fremden Krankheitserregern ausgesetzt. Diese Infektionserreger können schwere, manchmal lebensbedrohliche Krankheiten hervorrufen. Vor allem in Ländern mit warmem oder tropischem Klima besteht ein erhöhtes Risiko, sich mit Krankheitserregern zu infizieren. Dadurch wird häufig die schönste Zeit des Jahres durch gesundheitliche Probleme getrübt oder ein unerwünschtes Reise-Souvenir mit nach Hause gebracht. Um dies zu vermeiden, sollten unbedingt die empfohlenen Impfungen STIKO für das jeweilige Urlaubsland beachtet werden. Das sind etwa Impfungen gegen FSME, Malaria, Tollwut, Gelbfieber oder Hepatitis A/B. (AOK Nordwest)

Wer seinen Urlaub unbeschwert genießen möchte, sollte sich über für das Reiseziel empfohlene Impfungen informieren.

58 l e b e n s a r t 05|2019

|

ELTERNSCHAFT ALS PHILOSOPHISCHES ABENTEUER „Die Entscheidung, ein Kind in die Welt zu setzen, rührt an den Grundfesten unserer modernen Existenz. Wie lässt sich noch unabhängig leben, wie sich beruflich verwirklichen, wenn man die Verantwortung für einen kleinen Menschen trägt, der bis in die Haarspitzen angewiesen ist auf elterliche Fürsorge und Zuwendung? Wie eine leidenschaftliche Beziehung führen, wenn plötzlich ein Dritter den Körper der Frau beansprucht, ja zeitweise sogar in ihm wohnt? Wie ist ein gleichberechtigtes Geschlechterverhältnis möglich, wenn Schwangerschaft und Geburt uns doch die grundlegenden biologischen Unterschiede zwischen Frau und Mann schonungslos vor Augen führen?“ Es sind diese und weitere essentielle Fragen, die das Autorenpaar in seinem sehr anregenden und lesenswerten Buch „Zur Welt kommen“ mit Blick auf die eigenen Erfahrungen diskutiert.

 Svenja Flaßpöhler/Florian Werner: Zur Welt kommen. Blessing Verlag 2019, 221 S., 18 Euro

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Refit – Bodyforming mit Soforteffekt

Ein Stirnölguss wird gern bei Wechseljahresbeschwerden eingesetzt, weil er beispielsweise gegen Schlafstörungen wirken kann.

spannung, symptomangepasster Ernährung und Körperanwendungen, die von einem Ayurveda-Arzt verordnet werden, lassen sich laut EbbaKarina Sander spürbare Verbesserungen erreichen. Als Königsweg für Frauen im Klimakterium empfiehlt die Geschäftsführerin des Ayurveda Zentrums Bad Bocklet den Stirnölguss Shirodhara. Wie Studien inzwischen belegen konnten, verbindet das gleichmäßig über die Stirn fließende Kräuteröl beide Gehirnhälften miteinander und sorgt dabei für Ausgleich und Beruhigung des Nervensystems. Bei Pitta-Frauen, die ohnehin zu Hitzewallungen neigen, kann statt warmem Öl auch kühle Buttermilch verwendet werden. (djd)

© Adobe Stock/deagreez

Alle Frauen wissen, dass die Wechseljahre irgendwann kommen werden. Wenn es so weit ist, brauchen die Betroffenen oft etwas Zeit, um zu akzeptieren, dass sich ihr Körper merklich verändert. Das Ausbleiben der Monatsblutung ist nicht die einzige Begleiterscheinung der zurückgehenden Hormonproduktion. Wie die Wechseljahre konkret verlaufen, hängt nach der indischen Gesundheitslehre Ayurveda vom jeweiligen Konstitutionstyp ab, der sich aus den drei Doshas (Energietypen) Vatha (Luft), Pitta (Feuer) und Kapha (Struktur) zusammensetzt. Dem jeweiligen Mischtyp entsprechend werden auftretende Beschwerden mit Ölbehandlungen und Massagen therapiert. Während bei VathaFrauen häufig Stimmungsschwankungen, Ängstlichkeit und Schlafoder Konzentrationsstörungen auftreten, haben Frauen mit viel Pitta oft mit Hitzewallungen, Nervosität und Gereiztheit zu kämpfen. Typen, bei denen das Kapha überwiegt, leiden an Gewichtszunahme und können depressive Episoden entwickeln. Aus Sicht von Ayurveda-Ärzten sind diese Symptome in den meisten Fällen jedoch kein Grund, zu Hormonen zu greifen. Denn in der indischen Gesundheitslehre werden die Wechseljahre nicht als Krankheit betrachtet, sondern als natürlicher Übergang von einer Lebensphase in die nächste. Statt sich wie bisher für Beruf und Familie aufzureiben, geht es in diesem Lebensabschnitt darum, pfleglich mit sich umzugehen und sich selbst liebevoll zu behandeln. Bereits mit einer Kombination aus Yoga und meditativer Ent-

© djd/Ayurveda-Zentrum

Wechseljahre gelassen erleben

Wir alle wollen jugendlich, frisch und gesund aussehen – auch wenn das Alter langsam erste Spuren hinterlässt. Mit Refit, Refit, angewandt in der Praxis von Dr. Christiane Behrendt, ist das jetzt kein Problem mehr. Das Zusammenspiel aus multipolarer Radiofrequenz-, Vakuum- und LED-Technologie erzielt kompetente Lifting- und Straffungseffekte, eine Reduktion Straffungseffekte, der Cellulite sowie eine gezielte Körperformung. Die Kombination Den Zeichen der Zeichen kann mit dem dieser drei Funktionen ermöglicht neuen Refit-System effektiv vorgebeugt werden. beste Ergebnisse ohne Schmerzen und ohne Ausfallzeit für den Patienten. Die Radiofrequenz-Energie liefert thermische Energie in die Dermis und Subcutis, aktiviert den Stoffwechsel, strafft das Bindegewebe und verbessert die Hautelastizität. Das entstehende Vakuum erhöht die Blutzirkulation, reduziert den Haftkontakt zwischen den Fettzellen und modelliert so den Körper. Die speziell ausgewählten Wellenlängen des LED-Lichtes fördern die Durchblutung und verbessern den Hautton. Dr. Christiane Behrendt berät ihre Patienten gerne bezüglich dieses innovativ-schonenden Verfahrens der Hautverjüngung.

Anti-Aging-Therapie · PDT

 Dr. Christiane Behrendt Eutin, Am Rosengarten 13, Tel. 04521 / 7967555 Kiel, Holstenstraße 88-90, Tel. 0431 / 94604

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

59


Fit & gesund

Der sanfte Weg zum Zahnersatz Zahnverluste können viele Gründe haben, beeinflussen aber in jedem Fall das persönliche Wohlbefinden. Implantate sind hier oftmals eine gute Lösung. Dr. Thomas Moritz, Zahnarzt für Implantologie, und sein Team sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es darum geht, Zahnlücken dauerhaft zu schließen. Mittels einer minimal-invasiven Methode können Implantate innerhalb einer Sitzung nahezu unblutig eingesetzt und mit provisorischen Kunststoffkronen versehen werden. Sind die Implantate nach zwei bis drei Monaten eingeheilt, können die Vollkeramikkronen folgen. Für die Patienten ist dieses Verfahren nicht nur aufgrund der wenigen Sitzungen sehr angenehm, es ist zudem auch kostengünstig. Implantate können aber auch im Prothesenbereich helfen, indem sie zum Beispiel deren Funktion und Sitz nachhaltig verbessern.

Dr. Moritz (re) und sein Team sind Experten im Bereich des Zahnersatzes und der Implantologie

 Zahnarztpraxis Dr. Thomas Moritz, Kiel-Wellingdorf, Schönberger Straße 143 Tel. 0431 / 723752 www.dr-thomas-moritz.de Minimal-invasive Verfahren machen das Setzen eines Implantats heute zu einem schnellen und kostengünstigen Eingriff.

ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN

Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)

Die Ausgangssituation

Die Bohrung im Querschnitt

Das Implantatbett

Das gesetzte Implantat im Querschnitt

Das gesetzte Implantat

Der finale Zahnersatz

schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden

Schönberger Str. 143 24148 Kiel – Wellingdorf Tel. 0431 – 72 37 52 www.dr-thomas-moritz.de

ZAHNARZT

MASTER OF ORAL MEDICINE IN IMPLANTOLOGY

DR. THOMAS MORIT NILS VON BERG

60 l e b e n s a r t 05 2019 |

|

angestellter Zahnarzt

Anzeigenspezial


Der Ursache von Zahnschmerzen sollte auf jeden Fall auf den Grund gegangen werden.

© Adobe Stock/luckybusiness

Fit & gesund

Au Backe!

Treten die Schmerzen beim Essen auf, können sie Symptome einer Überreaktion auf Kaltes, Süßes oder Saures sein. Die Ursache für diese Überempfindlichkeit sind oft freiliegende Zahnhälse: Aufgrund unzureichender Mundhygiene und Bakterienbefall kann es zu einer Entzündung des Zahnhalteapparats kommen, die sogenannte Parodontitis. Dabei zieht sich das Zahnfleisch zurück, was zu schmerzempfindlichen Zahnhälsen führt. Typisch hierfür sind Schmerzen und Bluten beim Zähneputzen. Wenn man auf etwas sehr Hartes beißt, kann es auch zu Mikrorissen im Zahn kommen – die Schmerzen sind dann stechend und akut. Auch Nebenhöhlenentzündungen,

Ohrinfektionen oder Zähneknirschen können Ursachen für Zahnschmerzen sein.

Karies ist die häufigste Ursache Die häufigste Ursache für Zahnschmerzen ist jedoch Karies. Dabei haben sich Bakterien durch den Zahnschmelz gefressen, es entstehen „Löcher“, durch die weitere Bakterien oder Speisereste bis ins Mark vordringen können. Wenn dies zu spät oder gar nicht behandelt wird, breiten sich die Bakterien bis zum Nerv aus und es kommt zu einer Zahnwurzelentzündung, die noch schmerzhafter ist. Die Komplikation dieser kann wiederum ein Abszess sein – dabei breitet sich die Zahnwurzelentzündung auf das umliegende Gewebe und den Kieferknochen aus und bildet dort Eiter. Symptome hierfür sind sehr starke, heiße Schwellungen und anhaltende Zahnschmerzen. Aufgrund der unterschiedlichen Ursachen und vor allem der Risiken für Zahnwurzelentzündungen oder Abszesse geht bei andauernden Zahnschmerzen kein Weg am Besuch der Zahnarztpraxis vorbei.

© Adobe Stock/JcJg Photography

Fast alle kennen das unangenehme Gefühl von Schmerzen in Zähnen, Zahnfleisch oder Kieferknochen. Bei Nacht können sich diese durch das Hinlegen noch verstärken, ebenso beim Essen beziehungsweise Trinken von heißen sowie kalten Nahrungsmitteln oder bei Kaubelastung an der schmerzhaften Stelle.

MINZE, MENTHOL, MANGO Ein frischer Atem wird durch verschiedene Zusätze in den Zahncremes erzielt. Am bekanntesten ist das Menthol aus der Pfefferminze, das bereits in den allerersten Zahncremes, die auf den Markt kamen, enthalten war. Bis heute hat sich dieser Wirkstoff bewährt: Er lindert Schmerzen und sorgt für ein Frischegefühl, indem er Kälterezeptoren in den Mundschleimhäuten aktiviert. Doch inzwischen kommt längst nicht mehr nur frische Minze zum Einsatz. Denn wer beim Putzen mehr Lust hat auf Zitrone, Ananas, Mango oder gar Cupuaçu, eine brasilianische Trendfrucht, findet heute entsprechende Angebote mit natürlichen Extrakten oder Aromastoffen. Ein süßes, aromatisches Geschmackserlebnis steht dabei nicht im Widerspruch zu optimaler Zahnpflege. Zuckeraustauschstoffe wie Sorbitol sind für die Zähne unschädlich. Glitzerpartikelchen oder Farbstoffe lassen die Cremes zusätzlich bunt aussehen – und können in ansprechenden bunten Tuben für mehr Spaß bei der Zahnpflege sorgen. (medicalpress.de)

Es muss nicht immer Minze sein. Zahnpasta ist heutzutage in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

61


FOTO: NABU Christine Kuchem

Der Garten | im Mai

Blütenfreuden für Bienen & Co. 

Distelfalter auf Wasserdost

(akz-o) Blumenmischungen haben sich zu einem starken Trend entwickelt. Zu Recht, denn ihre Vorteile liegen klar auf der Hand: Die ein- und mehrjährigen Mischungen gedeihen schnell und sehen herrlich natürlich aus mit ihrer bunten Blütenvielfalt. Doch manche können noch viel mehr. Denn es gibt spezielle Blumenmischungen, die einen besonders hohen Ökowert haben. Diese Mischungen enthalten viele pollen- und nektarreiche Blumen, deren Blüten nützlichen Insekten wie Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und Schmetterlingen reichlich Nahrung bieten.

D

ie Blumenmischungen liefern den kleinen fleißigen Helfern einen reich gedeckten Tisch und bieten ihnen zudem einen idealen Lebensraum. Denn Bienen, Hummeln und andere Insekten bestäuben Obst, Gemüse, Gehölze und viele Blumen und sichern uns so unsere Ernten. Das funktioniert auch in der Stadt. Die Mischungen passen in jeden Garten, in Hochbeete, Töpfe oder Balkonkästen. Nur wenige Wochen nach der Aussaat öffnen sich die ersten Blüten und präsentieren von Juni bis zum Frostbeginn ihre bunte Pracht.

62 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Aussaatzeit

Gewöhnlicher Kratzdistel

Die ideale Aussaatzeit für die bienenfreundlichen Blumenmischungen liegt zwischen Anfang April und Juni und funktioniert ganz einfach: die Samen sparsam und dünn auf fein gelockertem, möglichst unkrautfreiem Boden streuen, das keimende Saatgut nicht austrocknen und regelmäßig gießen.

FOTO NABU Helge May

Ein- und mehrjährige Blumenmischungen Zur Auswahl stehen dabei ganz verschiedene Mischungen, die nicht nur farblich sehr attraktiv sind, sondern auch in besonderem Maße die Ansprüche vieler Insekten und Bienenarten an ihre Pollenquellen berücksichtigen. Die Mischungen enthalten ein, zwei- oder mehrjährige Saaten, die größtenteils aus einheimischenWildblumen, aber auch aus bienenfreundlichen Gartenblumen und Kräutern bestehen. Bei der Wahl der Saatmischung sollte man sich am besten beim örtlichen Gartenfachbetrieb beraten lassen, denn hier kommt es auch darauf an, welche eigenen Wünsche man an den Garten hat und wie man ihn nutzen will, um ihn dement Hummel auf sprechend zu gestalten.


Blütenfreuden für Bienen & Co

Wespenbiene

Foto S. Mösch naturimdetail.de

Schachbrett Schmetterling des Jahres 2019

Neben bienenfreundlichen Blumenmischungen findet man in Gartenfachbetrieben auch viele Stauden, Baumsorten und Blühpflanzen, die Insekten ein großes Nahrungsangebot bieten. Wildbienen sind auf spezielle Arten angewiesen wie etwa Wildrosen, Fethenne, Perlhyazinthen, Glockenblumen Weißdorn oder Kornblumen. Eine Überblick über Pflanzen für Wildbienen findet man im Internet beispielsweise unter www.bund.net

Heimische Rosenarten Rose ist nicht gleich Rose, das gilt auch bei Insekten. Denn sie lieben die ungefüllten, einfachen Wildformen. Mit ihrem Duft und ihrer Farbe locken sie Insekten aller Art an. Und: Auch Vögel lieben heimische Rosen, ihre Hagebutten sind im Winter seltene Nahrung. Wer sich für eine robuste heimische Rose im Garten oder auf dem Balkon entscheidet, wird mit wunderbaren Düften und einem schönen Anblick belohnt. Unsere Gärten gehören zu den letzten Refugien von Insekten. Mit der Wahl der richtigen Pflanzen können wir ihnen einen wertvollen Lebensraum bieten. Text: aks/akz-o/bund.net

|

Anzeigenspezial

Hain-Schwebfliegen auf Wegwarte

05|2019 l e b e n s a r t

63

FOTO NABU Frank Hecker

Foto Erk Dallmeyer BUND

Bienenfreundliche Stauden und Pflanzen


Der Garten | im Mai

Mit Bienenweide® Rosen einen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz leisten

B

ienenweide®-Rosen sind eine Freude für jeden Garten- und Naturliebhaber, denn ihre Blüten sind halb- oder ungefüllt, d. h. ihr reicher Vorrat an Pollen ist für Bienen und andere Insekten gut erreichbar. So leisten sie als Bienennährgehölz einen wertvollen Beitrag zum Thema Insektenschutz, zum ökologischen Gleichgewicht in der Natur und zur Arterhaltung zahlreicher Wildpflanzen. Auch für „Urban Gardening“ sind sie hervorragend geeignet, denn Bienenweide® Rosen wachsen sehr schön in Töpfen auf Terrasse und Balkon. In der Kombination mit insektenfreundlichen Stauden kann so jederzeit im Garten, Terrasse oder Balkon eine Oase für die geflügelten Besucher geschaffen werden, die auch noch im Spätsommer den Insekten reichlich Nahrung bietet. Als farbige Blütentupfer wachsen sie dicht, kompakt und buschig, fast kissenförmig und sind enorm blühstark. Alle Sorten sind selbstreinigend und erstaunlich robust! Bienenweide®-Rosen können an sonnigen Plätzen in lockerem, luftdurchlässigen und humosen Boden gepflanzt werden.

64 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Alle Bienenweide®-Sorten sind als Containerrosen ganzjährig pflanzbar und winterhart. Bienenweide® Rosen gibt es bei Rosen Tantau in Uetersen in den Farben Weiß, Gelb, Apricot, Bicolor, Pink, Hellrot und Rot. Neu ab Sommer 2019 ist die Sorte Bienenweide®Fruity. Daneben bietet Rosen Tantau eine große Auswahl weiterer wunderschön blühenden Containerrosen aus regionalem Anbau an.

Containerrosen direkt vom Züchter

Privatverkauf geöffnet ab 6. Mai: Mo.-Do. 7.00-16.30 Uhr Fr. 7.00-12.00 Uhr

Sonderöffnungszeiten im Juni/Juli :

Mo.-Do. 7.00-16.30 Uhr Fr. 7.00-14.00 Uhr Sa. 9.00 -13.00 Uhr

 Rosen Tantau Tornescher Weg 13, 25436 Uetersen Tel. 04122 / 7084 www.rosen-tantau.com


Der Garten | im Mai

Wahl zum Gartentier 2019 Die Heinz Sielmann Stiftung ruft Naturliebhaber und Gartenfreunde zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Bis zum 26. Mai wird online abgestimmt. Die Stimme zählt nicht nur für einen der sechs tierischen Kandidaten, sondern auch für mehr Artenvielfalt. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. „Die Kandidaten fühlen sich in strukturreichen und naturnahen Gärten wohl. Gartenteiche sind wichtige Ersatzlebensräume oder Trittsteine für die Tiere. Jeder Gartenbesitzer kann dazu beitragen, den teils gefährdeten Arten eine Heimat zu geben“, erläutert Biologin Nora Künkler von der Heinz Sielmann Stiftung. In diesem Jahr stehen sechs Teichbewohner zur Wahl: die Ringelnatter, der Wasserläufer, die Spitzschlammschnecke, die Erdkröte, der Teichmolch und die Blaugrüne Mosaikjungfer.

Unter www.sielmann-stiftung.de/gartentier kann jeder abstimmen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Wahl endet am 26. Mai. Das Gartentier des Jahres wird am 27. Mai 2019 bekannt gegeben. © Nora Künkler

Der Pflanzenspezialist mit Prädikat: Die GartenBaumschule DITTMANN in Gettorf bietet auf über 20.000 Quadratmetern für jeden Gartenstandort und individuellen Gestaltungswunsch besonders geeignete Pflanzen an. Beratung und Service werden dabei besonders groß geschrieben. Damit aus der Gartenlust keine Gartenlast wird, werden gerne auch persönliche Erfahrungen an die Kunden weitergegeben. In bester Sichwohl-fühlen-Atmosphäre wird eine große Rund-ums-Jahr-Auswahl und ein umfangreiches Sortiment in Pflanzensorten, die sich speziell in unserer Region bewährt haben, angeboten. Diese Angebotsfülle ist kein Zufall, sondern gehört zu den strengen Aufnahmekritierien, um in den Verband der GartenBaumschulen aufgenommen zu werden.

Dazu gehören neben einer einzigartigen Sortimentsbreite und -tiefe, ein einwandfreier Pflegezustand rund ums Jahr und das Einhalten strikter Qualitätsmarken. Zeit für die natürliche Entwicklungsdauer der Pflanzen lässt sie ausreifen und abhärten, sie sind robust und vital. Qualifizierte Mitarbeiter und nicht zuletzt eine zeitgemäße Präsentation der Pflanzen mit Gestaltungs- und Benachbarungsbeispielen sind eine echte Orientierungshilfe beim Einkauf. Das Team der GartenBaumschule DITTMANN freut sich auf Ihren Besuch.  Dittmann GartenBaumschule Kieler Chaussee 65, Gettorf Tel. 04346 - 94 52 www.garten-dittmann.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa: 9-16 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

65


Der Garten | im Mai

mein Garten - mein Lieblingsplatz

Düsternbrook 8 24211 Rastorf Telefon: (0 43 84 ) 16 52 www.schroeder-gar tengestaltung.de

Trendwende in Vorgärten Ein Haus wirkt nicht allein, von großer Bedeutung ist auch der Vorgarten für den ersten Eindruck, aber auch für das Kleinklima sowie als Lebensraum für Insekten. „Vorgärten sind im wahrsten Sinne des Wortes die Visitenkarte eines Hauses“, betont Christian Bahl, Gartengestalter aus Kiebitzreihe und Mitglied der Gärtner von Eden. Er wundert sich oft beim Blick in so manchen Vorgarten: „Ich sehe häufig Kies- und Splittflächen und wenig bis gar keine Pflanzen. Vögel und Insekten kann man so nicht in den Garten locken.“ Der Wunsch nach Pflegeleichtigkeit ist es seiner Meinung nach, der diese unbelebten Areale entstehen lässt. Hoffnungsfroh stimmt den erfahrenen Gartengestalter, dass seit einiger Zeit verstärkt über die Bedeutung von Vorgärten als Biotope und ihren ästhetischen Wert für das Straßenbild gesprochen wird. Eine Trendumkehr könnte also in Sicht sein. „Es gibt heute so wunderbare kleinkronige oder als Spalier ausgeformte Bäume. Die sind ideal für einen

Vorgarten“, erklärt der Experte und ergänzt: „Auch ein schönes Solitärgehölz mit einer effektvollen Beleuchtung ist eine Bereicherung für jeden Vorgarten.“ Eine durchdachte Gestaltung kann eine Menge dazu beitragen, aus einem Vorgarten statt einer reinen Funktionsund Transitzone einen Ort mit Wohlfühlcharakter und sogar Verweiloption zu machen.

Herzlich willkommen auf den städtischen Friedhöfen! Friedhöfe sind ganz besondere Orte. Sie sind Orte des Abschieds, der Begegnung und des Gedenkens. Sie sind eine Quelle der Erholung für alle. Jeder der städtischen Friedhöfe hat einen eigenen Charakter und seine besonderen Seiten. Friedhöfe sind auch Natur in der Stadt. Sie sind Heimat für viele Tier- und Pflanzenarten. In diesem Sinne lädt der städtische Nordfriedhof am 12. Mai um 10.30 Uhr ein. Unter dem Motto „Wohnraum für Vogelfamilien“ darf kräftig gewerkelt werden: Kinder zwischen 8 und 14 Jahren sind herzlich eingeladen, Nistkästen zu bauen. Ziel ist es, die Vögel dabei zu unterstützen, in dieser Naturoase Fuß zu fassen und in Ruhe ihre Jungen groß ziehen zu können. Die Veranstaltung dauert 1,5 bis 2 Stunden, wetterfeste Kleidung ist von Vorteil. Die Bausätze werden gestellt. Eltern oder Großeltern dürfen mitgebracht werden. Am 25. Mai, lädt der Russeer Friedhof um 14 Uhr zu Dorfgeschichten ein. Der idyllische Stadtteilfriedhof beeindruckt mit einer großen Pflanzenvielfalt. Alte Baumriesen, großzügige Staudenanlagen und schöne Blumenpflanzungen geben ihm den Charakter einer gepflegten Parkanlage. Zunächst angelegt als Dorffriedhof, kann man hier noch heute Dorfgeschichte nacherzählen. Bei einem geführten Spaziergang mit Geschichte und Geschichten kann man diesen schönen Friedhof kennenlernen. Der Geschichtskreis Rund um den Russee e.V. zeigt die Foto-Ausstellung „Bilder aus dem alten Dorf Russee“. Außerdem wird an diesem Tag das neue Begräbniswäldchen „Lütt Holt“ eröffnet. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt ist jeweils der Eingangsbereich der Friedhöfe.

66 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

 12. Mai, 10.30 Uhr: Nordfriedhof, Westring 481c 25. Mai, 14 Uhr: Friedhof Russee, Rendsburger Landstraße 445 www.kiel.de/friedhof


Kaufen, wo es wächst! Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung

Bunt in den Sommer Der Pflanzenhof Paulwitz macht sich startklar für den Sommer und wartet mit einem bunten Blütenmeer und einer besonderen Vielfalt an Gemüsepflanzen auf. Kunden finden hier ein vielseitiges Sortiment Pflanzen, Gehölzen, Rosen und Bäumen – von klassisch und regional bis exotisch, fernöstlich und besonders. Alles stammt aus der eigenen Produktion, was die herausragende Qualität der Ware sichert. Fragen und Wünsche werden von den kompetenten Mitarbeitern immer gern beantwortet und umgesetzt. Diese Leistungen sowie die hochwertigen Pflanzen, die es zu fairen Preisen gibt, schaffen ein ganz besonderes Einkaufsflair.

Tag der offenen Tür Himmelfahrt, 30. Mai, 10 bis 17 Uhr

Gemüsepflanzen

Tag der offenen Tür an Himmelfahrt Am 30. Mai lädt der Pflanzenhof Paulwitz zum Tag der offenen Tür. Von 9.30 bis 16 Uhr kann man in aller Ruhe durch die Gewächshäuser flanieren, neue Gartenschätze entdecken oder sich zu den Themen Gartengestaltung, Pflanzenschutz und Schnittpflege von Gehölzen beraten lassen. Warum also nicht an Himmelfahrt einen Ausflug zu Paulwitz machen? Angebote für jedes Alter gibt es im gesamten Bereich des Pflanzenhofes: vom reich gedeckten Kuchentisch, wo der Bäckermeister Bernd Schmahl eine reiche Auswahl an Kuchen und Getränken anbietet, über den Naschobstbereich mit vielen unterschiedlichen Arten für die sommerliche Ernte, bis hin zur Teichanlage und dem „Alleebaum-Areal“. Das Team von Pflanzenhof Paulwitz freut sich auf viele Besucher!

 Paulwitz Pflanzenhof & Floristik Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel. 04321 / 31521

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

67


© VFFK

Tod & Trauer

Kinder können den Besuch auf dem Friedhof bereichern.

Großes Thema, kleine Begleiter Der Friedhof ist nicht gerade der Ort, den man sich vorstellt, wenn man an unbeschwert lachende Kinder denkt. Sei es aus Gründen der Ruhe und Höflichkeit oder einfach, weil das große Thema Tod scheinbar noch zu mächtig ist für die jungen Kinderseelen.

W

enn aber ein enges Familienmitglied oder ein lieber Freund stirbt, stellt sich oftmals die Frage, ob die Kleinen mit auf den Friedhof kommen sollten, wenn beispielsweise das Grab gepflegt werden muss. Generell gilt, dass Kinder sich am Verhalten der Erwachsenen orientieren. Wer das Thema Tod und den Gang zum Friedhof offen mit ihnen thematisiert, der beugt eventuellen Problemen oder Missverständnissen schon im Ansatz vor und erzeugt Verständnis. Zum Beispiel dafür, dass Trauergemeinschaften im Rahmen einer Beerdigung Respekt und Ruhe entgegen gebracht werden sollte.

Auf Gefühle eingehen Trauert das Kind selber um einen verlorenen Menschen, sollte auf seine Gefühle eingegangen werden. Möchte es während des Friedhofsbesuchs reden, sollte man das Gespräch zulassen, auch wenn es selber vielleicht schwer fällt. Ein offener Umgang mit dem Thema Tod erleichtert die Trauer und eröffnet den Kleinen einen guten Weg, in ihrem späteren Leben offen mit diesem Thema umgehen zu können.

68 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Von Katharina Jens

Kinder können auf dem Friedhof aber auch aktiv eingebunden werden – unter anderem in die Arbeit am Grab. Helfen die Kleinen beispielsweise bei der Neubepflanzung im Frühjahr, können sie in einem kreativ-fröhlichen Rahmen an den Verstorbenen denken und verlassen den Ort der Trauer am Ende mit dem Gefühl, trotz aller Vergänglichkeit etwas Neues erschaffen zu haben.

Laut oder leise? Kinder sind und bleiben Kinder - auch auf dem Friedhof. Deshalb sind kindliches Rumtollen und fröhliches Lachen mit Sicherheit nicht fehl am Platze. Kinder erfassen schnell - auch ohne Worte - die besondere Atmosphäre des Friedhofs und nehmen sich von selbst zurück. Zu lautes Schreien sollte aus Respekt den anderen Besuchern gegenüber allerdings unterbunden werden. Ebenso versteht es sich von selbst, dass Kinder nicht auf Grabsteine klettern oder die Bepflanzung der Gräber beschädigen sollten.


Tod & Trauer

Gießservice der Friedhofsgärtner: Cooler Tipp für heiße Tage Auch im Hochsommer ist der Friedhof ein beliebter Ort, um Kraft zu tanken. Wenn das Thermometer schon frühmorgens 25 Grad Celsius anzeigt, Schulkinder sich über die Ferien freuen und es im Schwimmbad nur noch Stehplätze gibt, herrschen hinter dicken Friedhofsmauern meist noch angenehme Temperaturen. Auf einer Bank im Schatten kann man zur Ruhe kommen oder einfach den Ausblick auf bunte Blüten und umher summende Bienen genießen. Gießkannenschleppen hingegen dürfte an heißen Tagen zu den weniger beliebten Tätigkeiten gehören, ist aber notwendig, wenn die Pflanzen auf den liebevoll gestalteten Gräbern nicht vertrocknen sollen.

Gießen ist im Sommer Pflicht Mehrmals wöchentlich gießen ist im Sommer Pflicht, an heißen Tagen benötigen insbesondere Schalen oft zweimal einen Schluck Wasser. „Weil das für die meisten Angehörigen kaum leistbar ist, nutzen viele Menschen den Gießservice der Friedhofsgärtner, der jeweils monatsweise buchbar ist“, berichtet Heiko

Schnack, Geschäftsführer der Treuhandstelle für Dauergrabpflege in Kiel. Zudem bieten viele Friedhofsgärtnereien für die Ferienzeit Urlaubspflege an. So wird das Grab auch im Urlaub unkrautfrei gehalten oder auf Wunsch der Bodendecker professionell geschnitten. „Viele Kunden, die einmal den Gießservice oder die Urlaubspflege der Friedhofsgärtner in Anspruch genommen haben, sind von der zuverlässigen Betreuung so begeistert, dass sie anschließend die komplette Grabpflege in die Hand der Fachleute legen“, weiß Heiko Schnack. Andere Interessenten entscheiden sich von Beginn an für die Jahres- oder Dauergrabpflege. Sie bietet für einen günstigen Preis ein Komplettpaket umfangreicher Dienstleistungen, die unter anderem die Grabgestaltung und die regelmäßige Wechselbepflanzung umfasst. So sieht das Grab rund ums Jahr gepflegt aus.

© BdF, Bonn

Experten kümmern sich auch im Sommerurlaub um blühende Gräber

Im Sommer ein Muss: Mehrmals wöchentlich gießen ist im Sommer Pflicht, damit die Pflanzen auf den liebevoll gestalteten Gräbern nicht vertrocknen.

 Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Kiel, Waisenhofstr. 44, Tel. 0431 / 93535 service@dauergrabpflege-sh.de, www.dauergrabpflege-sh.de

Blühende Gräber: Der Sommer ist die Jahreszeit, in der die Natur die größte Pflanzenvielfalt bietet.

Sie waren schon immer ein Paradiesvogel und daran soll sich jeder erinnern?

© BdF, Bonn

Wir kümmern uns darum!

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 04 31 / 9 35 35 service@dauergrabpflege-sh.de www.dauergrabpflege-sh.de

Friedhofsgärtnerei Carl Ilsemann Inh. Manfred Ilsemann Saarbrückenstr. 55 24114 Kiel Tel.: 04 31 / 6 16 36 blumen-ilsemann@t-online.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

69


Frühlingsstimmung am Grab Bienen, Hummeln und andere Nützlinge sind im Frühjahr mit den ersten Sonnenstrahlen unterwegs, um Nektar und Pollen von den vielen Frühlingsblühern zu sammeln. Diese lassen auch den Friedhof nun in frischen Farben erstrahlen. Die Eichhörnchen sind ebenfalls sichtlich froh über das Ende der Winterpause, ausgelassen flitzen sie die Baumstämme hinauf und wieder hinunter. In ihrem Spiel lassen sie sich auch

© djd/Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner/Margit Wild

Tod & Trauer

Primeln gehören in Kombination mit Tulpen und Ranunkeln zu den beliebten Frühjahrsboten auf dem Friedhof.

von den zahlreichen menschlichen Besuchern nicht stören, die jetzt mit Primeln, Stiefmütterchen und Pflanzenschaufeln ausgestattet, den Gräbern ein frisches Aussehen verleihen. Andere schauen nach, was die mit der Grabpflege beauftragten Friedhofsgärtner in diesem Jahr an stimmungsvollen Frühlingsbilder auf die Ruhestätten gezaubert haben. Dass es dabei nicht langweilig wird, dafür sorgt die stetig wachsende Auswahl. Bei den wohl beliebtesten Frühlingsvorboten beispielsweise, den Primeln und Hornveilchen, halten die Friedhofsgärtner neben den klassischen Varianten viele moderne Sorten von besonderem Zauber bereit. Zarte Pastelltöne, Exemplare mit reizenden Kontrasten beziehungsweise Farbverläufen, gekräuselte oder dichtgefüllte Blüten - für jeden Gestaltungsstil finden sich passende Pflanzen. (djd)

Preise – übersichtlich und klar Eine Bestattung kann finanziell belastend sein: Dazu gehören die Kosten des Bestatters sowie die Auslagen wie Krematoriumsgebühren, Traueranzeige, Urkunden und Totenschein. Zuletzt kommen die Friedhofsgebühren oder bei der Seebestattung die Kosten des Seebestatters hinzu. Bei diesen vielen Positionen ist es schwer, sich über anfallende Kosten zu informieren oder auch Bestattungskosten zu vergleichen. Das ist bei Novis anders. Hier wird explizit über Kosten informiert, denn die Bestatterleistungen sind zu übersichtlichen Programmpreisen zusammengefasst. So kann man schnell einen Überblick über die anfal-

lenden Kosten gewinnen. Auch über die Auslagen und Fremdkosten wird ausführlich informiert. Auf www.novis-kiel.de findet man Preisbeispiele für die Bestattungsarten inklusive aller anfallenden Kosten. Auch telefonisch wird über Bestattungskosten informiert. Bei Novis sind Preise kein Geheimnis.

Ist es nicht gut, alles geregelt zu haben. Entscheiden Sie sich für die Novis Bestattungsvorsorge: • Sie haben vorgesorgt • Beratung und Vorsorge kostenlos • keine Vorauszahlung nötig aber möglich • jederzeit änderbar oder kündbar NOVIS Bestattungen Kirchhofallee 40 24114 Kiel www.novis-kiel.de

70 l e b e n s a r t 05|2019

Michael Hofmann (l.) und Sohn Patrick Hofmann informieren transparent über Kosten, die im Trauerfall anfallen.

Tel.: 0431-6612777 |

Anzeigenspezial

 NOVIS Bestattungen, Kiel, Kirchhofallee 40, Tel. 0431 / 6612777 www.novis-kiel.de


Der Floristikbetrieb „Blumen am Nordfriedhof“ ist nun Teil der Firma Lipp-Art.

Alles aus einer Hand Blumen gehören zum Frühjahr – auch auf dem Friedhof. Eine gute Adresse für die florale Gestaltung von Grabstätten ist der Floristikbetrieb „Blumen am Nordfriedhof“, der ab dem 2. Mai 2019 unter neuer Leitung steht ab dann Teil der Firma Lipp-Art ist. Lipp-Art bietet im Herzen Schleswig-Holsteins eine umfangreiche Auswahl hochwertiger Grabmale und Gedenksteine und ist nun auch im Bereich der Floristik ein kompetenter Ansprechpartner. Neben dem reichhaltigen Angebot an Topfpflanzen, Schnittblumen und kreativen Dekorationsartikeln steht der Blumenladen am Nordfriedhof auch im Bereich der Trauerfloristik seinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Das sympathische Team fertigt Trauerkränze und Gestecke an und geht dabei ganz individuell auf die Wünsche und Anliegen der Kunden ein. Auch die Grabgestaltung zählt

zum Kompetenzbereich des Geschäftes. Darunter fallen unter anderem das Anlegen neuer Gräber sowie deren passende Bepflanzung – ganz nach Kundengeschmack und Jahreszeit. Aber auch die anfallenden Arbeiten rund um das Grab, wie das Befreien von Unkraut und das Setzen neuer Pflanzen, werden vom Team um Gunter Lippert ausgeführt. Die Lage des Blumenladens – direkt gegenüber des Haupteingangs zum Nordfriedhof – macht ihn außerdem zur optimalen Anlaufstelle, wenn für den Besuch am Grab noch frische Blumen gebraucht werden.  LIPP-ART, Kiel, Elmschenhagener Allee 5 Tel. 0431 / 783448, www.lipp-art.de  Blumen am Nordfriedhof, Kiel, Kleiststr. 55-59/Ecke Westring Tel. 0431 / 802006, www.floristik-kiel.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

71


Bauen | Wohnen | Renovieren

B

eim Thema Barrierefreiheit entstehen in vielen Köpfen Bilder von Treppenliften, Haltestangen im Bad und rollstuhlgerechten Zugängen zum Haus. Doch es lohnt sich, über dieses Thema nicht erst dann nachzudenken, wenn Menschen mit körperlichen Einschränkungen auf die Beseitigung von Barrieren und auf Hilfsmittel angewiesen sind. Zum einen bieten viele Faktoren der Barrierefreiheit in jeder Lebenssituation Komfortvorteile – ein gut zugänglicher Hauseingang etwa ist auch mit einem Kinderwagen bequemer erreichbar. Zum anderen lässt sich ein Haus so bauen oder modernisieren, dass Anpassungen zum Beispiel bei nachlassender Beweglichkeit im Alter schneller und mit weniger Aufwand durchzuführen sind. Sanitärwände im Bad können zum Beispiel mit unsichtbaren Montageplatten so vorgerüstet sein, dass sich Stütz- und Haltegriffe ganz einfach nachträglich einbauen lassen.

Barrierefreie Umbauten mit sachverständiger Hilfe planen

Wichtige Lebensbereiche auf eine Ebene verlegen

Wenn konkrete körperliche Einschränkungen barrierefreie Anpassungen des Wohnumfelds erforderlich machen, dann sollte man die Maßnahmen am besten mit einem unabhängigen Sachverständigen besprechen, zum Beispiel einem Bauherrenberater der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Bei der Planung kommt es darauf an, den akuten Bedarf festzustellen und Prognosen für die Zukunft miteinzubeziehen. Zu beachten ist zum Beispiel, ob eine körperliche Einschränkung chronisch ist oder ob eine Krankheit die Beweglichkeit weiter verschlechtern könnte.

Neben der Entfernung von Hindernissen wie Türschwellen oder Zugangstreppen kann es auch sinnvoll sein, Räume im Haus umzuorganisieren. Zum Beispiel ist es in vielen Häusern möglich, alle wichtigen Lebensbereiche – Wohnen, Schlafen, Kochen und Bad – auf eine Ebene zu verlegen, sodass das Treppensteigen entfällt. Auch Hilfsmittel wie etwa die Automatisierung des Lichts über Bewegungsund Präsenzmelder, Fernbedienungen für die WC-Spülung oder die Verlegung von Schaltern auf Sitzhöhe lassen sich oft mit überschaubarem Aufwand einbauen. (djd)

© djd / Bauherren-Schutzbund

Heute schon an Morgen denken


Immobilienfinanzierung

Anzeige

PSD Bank Kiel eG vermittelt jetzt Finanzierungsangebote von mehr als 120 Banken! Neben den eigenen PSD Finanzierungsprodukten vermittelt die PSD Bank Kiel nun auch Finanzierungen anderer Kreditinstitute, wie zum Beispiel von Volks- und Raiffeisenbanken oder der DZ Hyp. Immobilienfinanzierungen werden aufgrund der niedrigen Zinsen immer noch stark nachgefragt. Eine eigene Immobilie hat nicht nur den Vorteil, eine ernst zu nehmende Altersvorsorge zu sein, sondern trägt auch entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität bei, denn: Wohnträume lassen sich in den eigenen vier Wänden einfach leichter realisieren. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Finanzierungsangeboten. Ob im Internet oder in der Filiale vor Ort – Anbieter für Baufinanzierungen gibt es viele, doch das richtige Angebot zu finden, ist nicht so einfach. Die Wünsche sind so individuell wie die Anforderungen an eine Finanzierung – umso wichtiger ist eine qualifizierte persönliche Beratung. Um den Kundenwünschen besser gerecht werden zu können, hat die PSD Bank Kiel entschieden, neben den hauseigenen auch Produkte anderer Kreditinstitute anzubieten. Dazu gehört neben einer umfassenden Beratung auch, dass das jeweils optimale Finanzierungsangebot gesucht und gefunden wird. Die Bank begleitet den Kunden in der Findungsphase, übernimmt die individuelle Zusammenstellung der gewählten Finanzierungsbausteine und die vollständige Bearbeitung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Hausbau, einen Immobilienkauf oder um eine Modernisierung handelt. Ebenso sorgt die PSD Bank dafür, dass staatliche Förderungsmöglichkeiten geprüft und entsprechend beantragt werden. Was ist bei einer Immobilienfinanzierung zu beachten? Jeder sollte sich zunächst einen Überblick über die Kosten verschaffen, die auf ihn zukommen. Denn nur mit einer zuverlässigen Kostenplanung wird der Traum von der eigenen Immobilie nicht zum Albtraum. Neben den Kosten für ein Grundstück, den Bau bzw. Kauf einer Immobilie fallen Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten an. Auch die Ausgaben für den Hausanschluss oder die Gartengestaltung sollten mit eingeplant werden.

Um eine Finanzierung auf solide Beine zu stellen, sollte man 15-20 % Eigenkapital mitbringen. Steht nur wenig oder gar kein Eigenkapital zur Verfügung, sollte zwingend darauf geachtet werden, dass die monatliche Kreditrate ohne Klimmzüge bedient werden kann. Damit die Finanzierung nicht zur unerträglichen Belastung wird, müssen auch potenzielle Einkommensschwankungen durch Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt werden. Rund 60 % der deutschen Haushalte wohnen

immer noch zur Miete. Damit geben sie einen Großteil ihrer monatlichen Einkünfte für eine Wohnung oder ein Haus aus, das dem Vermieter gehört. So zahlen Mieter über Jahre gesehen insgesamt so viel Geld an ihren Vermieter, von dem sie sich bereits Eigentum hätten leisten können. Die durch das Wohnen im eigenen Zuhause gesparten monatlichen Mietzahlungen könnten dabei nicht nur als Basis für die eigene Baufinanzierung, sondern auch als solide Altervorsorge dienen.

Fair und transparent!

PSD Immobilienfinanzierung

Jetzt mit mehr als 120 Angeboten! Große Auswahl an Finanzierungsangeboten Finanzierungen mit Sollzinsbindungen bis zu 30 Jahren Forward-Finanzierungen mit bis zu 60 Monaten Vorlaufzeit Anbietervergleich mit tagesaktuellen Zinsen von über 120 Kreditinstituten Beratung, Kreditzusage und Auszahlung Wir begleiten Sie als Ansprechpartner, egal an welches Kreditinstitut die Finanzierung vermittelt wurde.

825 125 Telefon 0431/9 termin e/ www.psd-kiel.d

PSD Bank Kiel eG Kehdenstr. 12 -16, Kiel Angelburger Str. 22, Flensburg Feldstraße 57, Heide Rathausplatz 11, Henstedt-Ulzburg

PSD BauFinanzierung Eggerstedtstraße 5, Kiel


Lust auf Veränderung?

Wir finden Ihre Wunschimmobilie.

Anzeige

Kostenfreie Immobilienbew ertung

| 100% kostenfreie und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie | Wertermittlung durch unsere Experten | Gesicherte Verkaufsgarantie für Ihre Immobilie | Wir finden Ihre neue Wunschimmobilie Wentzel Dr. HOMES · Shop Kiel · Holtenauer Str. 110 · 24105 Kiel 0451 613 097 90 · kiel@wentzel-dr.de · www.wentzel-dr.de


Bauen | Wohnen | Renovieren Geschenktes Geld ist garantiert Egal ob Neubau, Kauf, Wohnung oder Haus – kein selbstgenutztes Wohnobjekt muss ungefördert bleiben. Finanzierung für jeden Es ist immer noch ein verbreiteter Irrglaube, nur wer ein geringes Einkommen und viele Kinder hat oder energieeffizient baut oder modernisiert, bekommt öffentliche Fördermittel. Für Schleswig-Holstein gilt das nicht. Sowohl die Darlehensprogramme der landeseigenen Förderbank IBSH als auch Darlehen der KfW-Bank können für jeden die Finanzierung optimieren und den Weg ins Eigentum zu mietähnlichen Belastungen möglich machen. Schon mit überschaubaren Eigenmitteln z. B. in Höhe der Erwerbsnebenkosten für Grunderwerbsteuern, Notar und Grundbucheintragungen lässt sich eine zinsoptimale Finanzierung mithilfe von öffentlichen Mitteln darstellen. Auf maximale Sicherheit ausgelegte Finanzierungslösungen mit Zinssicherheit bis zur Volltilgung in 25, 30 oder sogar 40 Jahren werden oft erst in Verbindung mit öffentlichen Mitteln möglich.

Zinssicherheit von Anfang bis Ende Förderdarlehen der KfW werden allerdings leider nur mit einer Zinsfestschreibung von zehn Jahren angeboten. Für die sicher-

heitsorientierten Darlehensnehmer, die eine Zinssicherheit möglichst über die gesamte Laufzeit haben wollen, passt das dann nicht. TGI Finanzpartner hat dazu eine Lösung im Angebot und bietet ein Konstantmodell für KfW-Darlehen mit fester Rate ohne Zinsrisiko über die gesamte Laufzeit an. Der Vorteil: Zinssicherung über den gesamten Zeitraum und nicht nur über zehn Jahre. Das Baukindergeld, das jährlich ausgezahlt wird, lässt sich hervorragend für dieses Modell nutzen.

Kostenlose Beratung TGI-Tipp: Interessierte können sich von den Fördermittelexperten von TGI Finanzpartner kostenlos und unabhängig beraten lassen. Die Finanzierungsspezialisten erstellen mit ihnen ein individuelles Finanzierungskonzept mit optimaler Fördermittelnutzung und übernehmen auch die Beantragung und Begleitung bis zur termingerechten Auszahlung.

 TGI Finanzpartner

Bahnhofstr. 28, Schwentinental Tel. 04307 / 824980 www.tgi-partner.de

Barbara Hlubek, Finanzierungsspezialistin TGI: „Wer sich bei Fördermitteln nicht unabhängig beraten lässt und auf öffentliche Mittel verzichtet, verschenkt bares Geld!“

HAUS. FINANZIERUNG. TGI! Eine Anfrage – alle Banken im Vergleich Öffentliche Fördermittel Individuelles Finanzierungskonzept Anschlussfinanzierung frühzeitig sichern Keine Gebühren und Kosten

PERSÖNLICH, UNABHÄNGIG, BESSER!

Partner der:

Was kann ich mir leisten? TGI, der Film

TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG Unabhängige Finanzmakler Bahnhofstraße 28 24223 Schwentinental

Tel.: 04307-82 49 80

www.tgi-partner.de Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

75


MARKTENTWICKLUNG KIEL

wohnen · leben · lieben

MARKTSEGMENT HÄUSER Der Quadratmeterpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser und Reihenhäuser liegt im Kieler Stadtgebiet bei durchschnittlich 2.500 EUR/m². Die Spanne der Immobilienpreise ist im Kieler Stadtgebiet dabei sehr unterschiedlich. Mit über 3.500 EUR/m² liegen die Stadtteile Ravensberg/Brunswik, Düsternbrook und Altstadt an der Spitze der Skala, gefolgt von Schreventeich und Vorstadt (3.500 EUR). Mit deutlichem Abstand folgen die Stadtteile Schilksee, Holtenau, Suchsdorf, Wik und Südfriedhof (2.500 EUR/m²). Das Gros bilden die Stadtteile Pries, Friedrichsort, Mettenhof, Hasseldieksdamm, Russee und Hammer, Hassee, Gaarden Süd, Meimersdorf, Kronsburg und Wellingdorf mit durchschnittlich 2.250 EUR/m².

MARKTSEGMENT WOHNUNGEN Der Quadratmeterpreise für Wohnungen liegt im Kieler Stadtgebiet bei durchschnittlich 2.250 EUR/m². Die Spanne der Wohnungspreise ist im Kieler Stadtgebiet, vergleichbar zu Marktsegment der Häuser, ebenfalls sehr unterschiedlich. Die Spitze der Skala bildet der Stadtteil Düsternbrook mit über 3.500 EUR/m² Wohnfläche. Gefolgt von den Stadtteilen Blücherplatz und Brunswik mit durchschnittlich 3.250 EUR/m², Wik, Schreventeich, Ravensberg, Südstadt, Damperhof und Mitte mit durchschnittlich 2.750/m². Weite Bereiche der westlichen und nördlichen Stadtteile liegen bei durchschnittlich 2.250 EUR/m² wohingegen der Süden und Osten des Stadtgebiets durchschnittliche Quadratmeterpreise von 1.750 EUR aufweist.

I M M O B I L I E N P R E I S K A RT E E I N - U N D Z W E I FA M I L I E N HÄUSER

I M M O B I L I E N P R E I S K A RT E EIGENTUMSWOHNUNGEN Schilksee

Schilksee

Pries

Pries

8

8 1 2 3 4 5 6 7 8

Holtenau

Wik

Suchsdorf

Ravens- 1 burg

MettenHasseldiekshof damm

Schreventeich

5

3 4 6

2

Russee

Hammer Hassee

Ellerbek

Wellingdorf

Wik

Suchsdorf

Ravens- 1 burg

MettenHasseldiekshof damm

Schreventeich

5

3 4 6

2

Russee

Elmschenhagen

Hammer Hassee

Blücherplatz Düsternbrook Brunswik Damperhof Exerzierplatz Vorstadt Altstadt Friedrichsort

NeumühlenDietrichsdorf

7

Mitte

Gaarden

Kronsburg

1 2 3 4 5 6 7 8

Holtenau

NeumühlenDietrichsdorf

7

Mitte

Blücherplatz Düsternbrook Brunswik Damperhof Exerzierplatz Vorstadt Altstadt Friedrichsort

Ellerbek

Wellingdorf

Gaarden

Elmschenhagen

Kronsburg

Wellsee

Wellsee Meimersdorf

Meimersdorf Moorsee

Moorsee

Rönne

Rönne

Immobilienpreise: > 3.500 EUR/m2

3.001 - 3.500 EUR/m2

2.501 - 3.000 EUR/m2

2.001 - 2.500 EUR/m2

1.501 - 2.000 EUR/m2

w w w. s t e r n l ag e . d e

1.001 - 1.500 EUR/m2

<= 1.000 EUR/m2


ANZEIGE

MARKTENTWICKLUNG KIELER UMLAND MARKTSEGMENT HÄUSER

MARKTSEGMENT WOHNUNGEN

ST R A N D E Die Preisentwicklung im Häusermarkt war in Strande über längere Zeit stabil, verzeichnet aber seit einiger Zeit sprunghafte Anstiege, gerade in den Segmenten der Objekte bis 100 m² und über 140 m² Wohnfläche. Hier wurden in Einzelfällen Preise im hohen sechsstelligen bis annähernd siebenstelligen Bereich erzielt.

ST R A N D E Der Wohnungsmarkt ist seit gut drei Jahren auf hohem Niveau weitestgehend stabil. Größere Wohnungen (80-120 m² und > 120 m²) verzeichnen seit Anfang 2017 einen verstärkten Preisanstieg, der sich fortsetzt.

A LT E N H O L Z Der Häusermarkt ist in Altenholz seit gut drei Jahren sehr bewegt und verzeichnet bei den Objekten > 100 m² deutliche Preissprünge. Seit Anfang 2017 tritt eine gewisse Marktberuhigung ein, bei den Objekten der Größen 100-140 m² und 140-180 m² zeigt die Preisentwicklung wieder leicht nach oben.

A LT E N H O L Z Der Wohnungsmarkt ist in allen Größenklassen der Objekte bis 120 m² Wohnfläche sehr bewegt mit einer deutlich ansteigenden Tendenz. Lediglich Objekte ab 120 m² sind relativ preisstabil.

MÖNKEBERG Der Häusermarkt zeigt sich in den letzten drei Jahren in allen Größenklassen unterschiedlich bewegt. Bis auf die kleinen Objekte (bis 100 m²) ziehen die Preise bei allen anderen Objektgrößen, nach starken Schwankungen, auf mittlerem Niveau wieder an.

MÖNKEBERG Im Wohnungsmarkt zeigen sich die Objekte bis 40 m² sowie ab 120 m² seit vielen Jahren preisstabil. In den Größen 40-80 m² und 80120 m² ziehen die Preise, nach anfänglichen starken Schwankungen und einem Abwärtstrend, wieder deutlich an.

HEIKENDORF In Heikendorf ist der Häusermarkt über die letzten drei Jahre sehr bewegt gewesen und verzeichnet auch derzeit noch starke Schwankungen allerdings mit zunehmend positiver Tendenz, insbesondere bei den großen Objekten über 180 m². Bei den Objekten der Größen 100-140 m² und 140-180 m² zeigt die Entwicklung, nach eingetretener Konsolidierung, ebenfalls wieder nach oben.

HEIKENDORF Im Wohnungsmarkt zeigen sich Objekte bis 40 m² seit drei Jahren äußerst preisstabil. In den anderen Größenklassen ist der Markt im gleichen Zeitraum sehr bewegt und hat einen deutlichen Preisanstieg verzeichnet, der sich weiter fortsetzt.

LABOE Der Häusermarkt zeigt sich in Laboe seit geraumer Zeit äußerst bewegt und turbulent. Lediglich Objekte der Größen bis 100 m² und 140-180 m² sind seit längerer Zeit preisstabilmit deutlicher Tendenz nach oben.

PERSÖNLICHER KOMMENTAR

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Kiel ist wieder IN! Wohnen und Leben in Kiel und an der Kieler Förde ist wieder angesagt. Achtung: Die in dem Marktbericht genannten Preise sind lediglich durchschnittliche, statistische Werte. Tatsächlich wurden und werden derzeit Quadratmeterpreise von 5.000 E und mehr bei entsprechenden Objekten erzielt. Wer verkaufen möchte erzielt derzeit, nicht nur aufgrund der niedrigen Zinslage, sehr gute Preise. Nur wer die entsprechende Marktkenntnis von Immobilien und Käuferpotentialen kennt, kann einen Bestpreis realisieren. Wie lange dieser Trend noch anhält, ist nicht absehbar. 2019 bleibt ein spannendes Jahr für Käufer und Verkäufer. Grafik/Layout M+T Markt und Trend GmbH Quellennachweise Datengrundlage Immobilienpreise und Preisentwicklung: Immowelt.de, Immobilienscout24.de, eigene Erhebungen

LABOE Im Wohnungsmarkt war die Entwicklung über die letzten drei Jahre ebenfalls sehr turbulent und von großen Preissprüngen gekennzeichnet. Während sich die kleinen Wohnungen bis 40 m² und die sehr großen Objekte ab 120 m² sehr preisstabil zeigen, ziehen die Preise für Wohnungen der Größen 40-80 m² und 80-120 m² derzeit wieder deutlich an.

Der Marktbericht wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die aufbereiteten Marktzahlen basieren auf den letzten drei Jahren und geben nur bedingt eine Tendenz für die weitere Entwicklung wieder. Die Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko ohne jeglichen Haftungsanspruch an den Herausgeber. Eine Verwertung, der in diesem Dokument enthaltenen Beiträge und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Agentur unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Auch die Speicherung und Verarbeitung des in elektronischer Form verfügbaren Flyers ist ohne Zustimmung der Agentur ebenfalls unzulässig.

Sternlage Immobilien Memellandstr. 2, Neumünster Tel. 04321 / 97 91 77, www.sternlage.de

w w w. s t e r n l ag e . d e


Bauen | Wohnen | Renovieren Wohnen an der Flensburger Förde

Wohnen in einer grünen Oase: Das ist ab Oktober im Wohnpark Alte Gärtnerei möglich.

FLIESEN VIELFALT Preetzer Chaussee 59 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 www.keramiede.de

Klein aber fein

neuen Besitzer warten lichtdurchflutete, nach Süden ausgerichtete Stadtwohnungen, die barrierearm ausgelegt sind. Personenaufzüge, Tiefgaragenstellplätze, moderne Grundrisse und individuelle Ausstattungsmöglichkeiten sind nur ein paar der vielen Pluspunkte dieser Eigentumswohnungen. Wer ein exquisites Zuhause sucht, ist mit einem der Penthäuser bestens beraten. Ein Einzug ist ab Oktober möglich.

lässt. Der erste Schritt für eine gelungene Einrichtung ist es daher, die vorhandene Fläche optisch zu vergrößern: Helle Farben tragen ebenso dazu bei wie große Spiegelflächen, bodenebene, gläserne Duschverkleidungen oder ein Bodenbelag mit möglichst kleinen Fugen. Ein Tipp: Bilden Wand- und Bodenfliesen optisch eine Einheit, verändern sich die Raumproportionen und die Fläche wirkt ebenfalls größer. Bei Schränken und Ablagen

sollte man auf eine individuell anpassbare Einteilung und viel Stauraum bis hin zu den Türen achten.

© djd / Burgbad AG

Die persönliche Liste der Wünsche und Erwartungen ist riesengroß, der tatsächlich vorhandene Raum eher knapp bemessen: So sieht oft die Realität bei der Badezimmerplanung aus. Noch beengter sind die Platzverhältnisse im Gäste-WC, obwohl dies quasi als Visitenkarte des Eigenheims für Besucher dienen soll. Aus dem Dilemma führt nur eine clevere Planung, die mit Funktionalität und praktischen Details auch kleine Bäder viel größer erscheinen

Inmitten der Stadt zu wohnen und trotzdem von grüner Natur umgeben zu sein – das ist möglich. Östlich der Flensburger Förde entsteht seit gut drei Jahren das Neubauprojekt „Alte Gärtnerei“. Der moderne Wohnpark befindet sich im beliebten Stadtteil Mürwik der mit seiner hervorragenden Infrastruktur punktet - zwischen Solitüde und dem Naturschutzgebiet Twedter Feld. Der moderne Wohnpark ist umschlossen von einer parkähnlich angelegten Grünanlage und fügt sich so harmonisch in das Gesamtbild ein. Aktuell wird der dritte Bauabschnitt mit insgesamt 53 Wohneinheiten fertiggestellt. Über die Hälfte der Wohnungen sind schon verkauft. Auf die

78 l e b e n s a r t 05|2019

 Vertriebsbüro Alte Gärtnerei

Ansprechpartnerin Frau Siegmund Twedter Plack 1, Flensburg Tel. 0461 / 99935540 www.alte-gaertnerei.com info@alte-gaertnerei.com

Kleine Gästebäder vollwertig ausstatten Mit einer guten Planung durch den Fachmann lässt sich selbst bei wenig Platz ein ausgewachsenes Badezimmer realisieren. Das Badmöbelprogramm Eqio beispielsweise ermöglicht es, ein Bad von nur vier Quadratmetern Grundfläche mit einem WC, einer Dusche oder Badewanne sowie einem großen Waschplatz mit Spiegelschrank und ausreichend Stauraum für die ganze Familie einzurichten. Eine neue Gästebadlösung wird noch knapperen Platzverhältnissen gerecht, ohne dabei auf hochwertige Materialien wie Glas, Keramik und Mineralguss oder eine ansprechende LED-Beleuchtung verzichten zu müssen. Die Waschtischeinheit für das Mini-Bad gibt es wahlweise mit einem seitlich offenen Fach und somit in zwei Breiten von lediglich 53 oder 71,5 Zentimetern Breite. (djd)

 www.burgbad.de |

Anzeigenspezial


© djd / Dr. Klein Privatkunden / Syda Productions - stock.adobe.com

Bauen | Wohnen | Renovieren

Eigenkapital muss sein, so lautet eine goldene Regel für die Baufinanzierung. Aber geht es wirklich nicht ohne? Das fragen sich viele Interessenten mit Blick auf die momentan niedrigen Kreditzinsen. Allerdings ist die Finanzierung ohne Eigenkapital deutlich teurer und dauert länger. Sinnvoll ist es daher, mindestens die Kaufnebenkosten in Höhe von 10 bis 15 Prozent des Kaufpreises in die Finanzierung einzubringen. Um die Bank zu günstigeren Zinsen zu bewegen, darf es aber gerne ein bisschen mehr sein.

Sparform dazu, Eigenkapital anzuhäufen. Zu den gängigsten Möglichkeiten gehören Aktien, Termingelder, Sparbücher, Bausparen und Fondssparpläne. Ebenso zählt ein Grundstück als Eigenkapital. Bei wenig Eigenkapital lautet der Tipp des Spezialisten, eine höhere Tilgung als die üblichen zwei Prozent zu wählen. „Gerade in Zeiten niedriger Zinsen ist das empfehlenswert. Als Richtwert gilt eine Anfangstilgung von drei Prozent. Das reduziert die Laufzeit des Baukredits“, so Peter Schwickert weiter.

Bei wenig Eigenkapital: Höhere Tilgung wählen

Immobilienkauf ohne Eigenkapital? Möglich, aber riskant

Spezialisten empfehlen, die eigenen Möglichkeiten beim Immobilienkauf genau zu prüfen und das Finanzierungsrisiko durch Eigenkapital zu senken. „Für eine Immobilie muss man kein Millionär sein, aber das Finanzierungskonzept muss passen“, sagt Peter Schwickert, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Oberhausen. Hierbei spiele das Eigenkapital eine wichtige Rolle - je mehr, umso besser. Denn niedrigere Zinsen sparen bares Geld und ermöglichen, die Schulden schneller abzubezahlen. Grundsätzlich eignet sich jede

Zwar gibt es auch die Möglichkeit, eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital zu stemmen, doch dies ist mit höheren Risiken verbunden. Die wichtigste Voraussetzung ist eine überdurchschnittlich gute Bonität in Form eines tadellosen Schufa-Scores - in Verbindung mit einem hohen Einkommen. Bevor man sich dazu entschließt, empfiehlt sich eine individuelle Beratung zum Finanzierungsrahmen. In einem solchen Gespräch werden häufig verborgene Schätze gehoben, weiß Peter Schwickert aus der Praxis. So beriet er etwa ein jun-

Oft verfügen Bauinteressenten über verborgene Schätze wie eine Riester-Rente - auch dieses Guthaben lässt sich als Eigenkapital für eine Baufinanzierung nutzen.

© djd / Dr. Klein Privatkunden / contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Viel hilft viel

ges Ehepaar, das sich mit seinen zwei Kindern den Wunsch vom eigenen Haus erfüllen wollte. Doch das Eigenkapital reichte nicht einmal für die Kaufnebenkosten - dachten sie: „Durch gezieltes Fragen habe ich erfahren, dass die Familie über eine sogenannte Riester-Rente verfügt. Dass sich dieses Riester-Guthaben für die Baufinanzierung nutzen lässt, wussten sie nicht. So konnten wir ihr Eigenkapital fast verdoppeln und die Finanzierungskonditionen erheblich verbessern.“ (djd)

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

79


Bauen | Wohnen | Renovieren

Himmlische Zeiten Der Wonnemonat Mai mit seinen sonnigen Tagen ist da, abends ist es wieder lange hell und sommerlichere Temperaturen locken in den Garten und auf die Terrasse sowie den Balkon. Die Dinge, die einem das Leben im

Freien so richtig schön machen, die gibt es bei Siak Apart in Nortorf zu sagenhaft günstigen Preisen und in riesiger Auswahl. Allein das Sortiment an paradiesischen Outdoorartikeln ist überwältigend und bietet alles, was man sich nur wünschen kann. Besonders beliebt sind dabei Schwimmschalen, Gartenbrunnen, Schwimmkerzen und Figuren wie Fischchen, Frösche, Seerosen oder Kugeln. Auch bei der Mode ist Siak Apart auf die warme Jahreszeit eingestellt und hat ein märchenhaftes Angebot an Blusen, Shirts, Strickjacken und Handtaschen, bei denen neben anderen Farben besonders fröhlich-frische Pastell- und entzückende Gelbtöne im Fokus stehen. Beglückend sind ebenso die wundervollen Wohnaccessoires und die kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Hause Gourmet Berner, die das fantastische Angebot abrunden. So ist dem Suchen und Finden von Lieblingsstücken bei Siak Apart einfach keine Grenze gesetzt. Und natürlich steht das Auto kostenfrei direkt vor der Tür auf dem geräumigen Parkplatz und man hat nur einen kurzen Weg zu ihm.

Während der entspannten Einkaufstour darf man übrigens auch gern die Kaffee-Lounge mit unentgeltlichen Heißgetränken besuchen – viel Zeit ist dafür da, denn Siak Apart ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

 Siak apart

Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099 www.siak-apart.de

Design im Fokus Gefragter Immobilien-Hai Immobilienhaie sind rücksichtlos und egoistisch? Richtig! Aber dieses Kerlchen ist die Ausnahme von der Regel – er zeigt sich gütig und spendabel. Denn der kleine Immobilienhai sorgt für einen kleinen bis großen Geldsegen – je nachdem wie intensiv man ihn vorher füttert. Die ausgefallenen Spardosen überzeugen mit einem schicken und zeitgemäßen Design. Sie sind handgefertigt und -bemalt, kreuzen die klassische Sparschwein-Form mit witzigen, süßen und auch wahren Aufschriften, und lächeln dabei immer verschmitzt. An der Unterseite kann die Spardose dank des Gummi-Verschlusses leicht geöffnet werden. Den Immobilien-Hai gibt es in zwei Größen: Kleiner Hai, 11 x 13 x 7,5 cm und Monster Hai, 21 x 28 x 17 cm.

 www.das-markenschwein.de www.kcg-sparschweine.de

Licht und Farben sind die Zutaten für ein wohnliches Zuhause. Spiegel, Leuchten und Glasobjekte werden bei Kunz-Vintage in Eckernförde ansprechend in großer Auswahl präsentiert. Dabei liegt der Fokus auf hochwertigem Design und ausgefallenen Stücken, die sich in ihrer Beschaffenheit vom üblichen Mainstream absetzen. Spannende Formen und wertige Materialien kennzeichnen die mit Bedacht ausgewählten Einzelstücke, häufig von namhaften Designern und Architekten entworfen und inzwischen zu Klassikern des Mid Century Design avanciert. Neu im Sortiment bei Kunz-Vintage ist eine Auswahl schwedischer Webteppiche der 1950er Jahre (Röllakan).

 das Lädchen / Kunz-Vintage

Kieler Str. 45a, Eckernförde Tel. 0174 / 3260361 Öffnungszeiten: 11.30-18 Uhr Mo + Di ganztägig sowie Mi-nachmittags geschlossen

80 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Einzigartige Materialkomposition im offenen Lebensraum Küche

Wohnliches Raumkonzept Wenn Grenzen verschmelzen: Ausdrucksstarke Oberflächen und wohnliche Gestaltungselemente sind wirkungsvolle Details, die die Küche und den angrenzenden Wohnbereich zu einem gemeinsamen Lebensraum werden lassen. Als wertiges Gestaltungselement und eleganter Stauraum zugleich erweitern die neuen, dezent getönten Vitrinen die Gestaltungsvielfalt. Mit ihrem eloxierten Metallrahmen stellen sie eine harmonische Ergänzung zu den neuen Stahloberflächen dar.

Innen können die Vitrinenschränke mit Holz, Melamin, Beton oder jeder Lackfarbe ausgestattet werden. Vertikal angebrachte Lichtsysteme sorgen zusätzlich für eine elegante, gleichmäßige Beleuchtung, die das Innere gekonnt in Szene setzt. Räume gestalten und Design erleben, das ist die Leidenschaft von Küchen Reichert.

 Küchen Reichert, Deliusstr. 16, Kiel Tel. 0431 / 31731 www.kuechenreichert.de

Die neuen Vitrinenschränke von Leicht haben die Auszeichnung ICONIC Awards 2019 erhalten.

Deliusstraße 16 24114 Kiel Tel. 04 31 / 3 17 31 www.kuechen-reichert.de info@kuechen-reichert.de Barrierefreie Ausstellung Kostenfreies Parken im Parkhaus

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

81


Ein passgenauer Traum Küchen sind in den meisten Haushalten der Mittelpunkt des Lebens. Daher ist die Küche heute weit mehr als eine passgenaue Zusammenstellung von Stauraum, Arbeitsfläche und Hightech. Sie kann neben dem Familientreffpunkt ein ganz besonderer Ort sein – vor allem, wenn sie passgenau auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer zugeschnitten ist.

Kunden finden bei Möbel Rixen Klassiker-Küchen, aber auch besondere Hingucker wie dieses Modell von Nolte.

Kompetenz von Anfang bis zum Ende

Viele Trends an einem Ort

Möbel Rixen bietet eine Menge innovativer Ideen. Jedes Küchenproblem lässt sich lösen, egal wie groß oder klein der Platz ist. Rixen setzt die individuellen Vorstellungen in eine perfekte Planung um, auf die jeweilige Persönlichkeit zugeschnitten und zu fairen Preisen. Zu diesem Service gehört das kostenlose Ausmessen vor Ort und die Planung der neuen Küche am PC. Die geschulten Experten kümmern sich um die Anschlusspläne für Elektrik, Wasser und Abluft. Die Vorteile des Kunden: Von Anfang bis Ende bleibt alles in einer Hand.

Auf 500 qm präsentiert Möbel Rixen die neuesten Küchentrends namhafter Hersteller wie Burger, Nobilia & Co. Die Spannbreite bei den Elektrogeräten reicht von Preiseinstieg wie Privileg bis hin zu Exklusivgeräten wie Miele. Die Bora-Kochfeldabzugsysteme sind ebenfalls im Sortiment sowie die kreative Dunstabzugshaube von NEFF. Sie ist mit einem magnetischen Tafellack überzogen, sodass Kochrezepte, Einkaufslisten oder To-do-Zettel nun direkt im Blickfeld des Kochenden Beachtung finden.

shutterstock- iko

An alles gedacht und alles gemacht Das professionelle Liefern sowie der Aufbau der Traumküche gehören ebenso zum Service wie die Hilfe bei der umweltgerechten Entsorgung des alten Modells. Auch nach dem Kauf bleibt Rixen seinen Kunden durch serviceorientierte Dienste treu.

 Möbel Rixen

Koppelberg 3-9, Kiel Tel. 0431 / 399160 www.moebel-rixen.de

Mo-Fr: 930 -1830 Uhr Sa: 930 - 1430 Uhr Möbel Rixen, Koppelberg 3, Kiel-Friedrichsort, moebel-rixen.de

Die kreative Dunstabzugshaube von NEFF ist mit einem magnetischen Tafellack überzogen. So können Rezepte sichtbar notiert und die Küche dekorativ verschönert werden.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Charakterstarkes Küchendesign

© 2019 SieMatic

Vielseitigkeit und unkonventionelles Design – die Stilwelt Urban von SieMatic verkörpert Lebendigkeit, Inspiration und die Kreativität der Stadt. Sie lebt von der Gegenüberstellung sorgfältig ausgewählter Objekte und zeigt, dass auch auf begrenzter Fläche mit einer SieMatic-Küche eine wohnliche Atmosphäre entsteht.

Küchen der SieMatic-Stilwelt Urban lassen auf jeder Fläche eine wohnliche Atmosphäre entstehen.

Persönlichkeit © 2019 SieMatic

Natürliche Akzente wie ein kleiner Kräutergarten oder ausgewählte Dekorationselemente verleihen dabei jeder Urban-Küchenplanung einen ganz eigenen Charakter und unterstreichen zusätzlich die Persönlichkeit des Besitzers, die in der gesamten Raumplanung spürbar ist.

 SieMatic am Ziegelteich

Kompetenz Kleine Kräutergärten oder Dekorationselemente unterstreichen die Persönlichkeit des Küchenbesitzers.

diesem einzigartigen Küchendesign in bester Qualität machen und erfahren, wie dank der vielfältigen Planungsmöglichkeiten Küchen an jedes Bedürfnis angepasst werden. Das kompetente SieMatic-Team bestehend aus erfahrenen und kreativen Beratern steht Besuchern gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Bei SieMatic am Ziegelteich in Kiel können sich Interessierte selbst einen Eindruck von

Am Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 0431 / 3292991 www.siematic-am-ziegelteich.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

83


Bauen | Wohnen | Renovieren

Trendiger Gruß aus der Vergangenheit Mit einem umfangreichen Sortiment an historischen Zementmosaik- und Terrazzoplatten führt VIA eine Jahrhunderte alte Tradition weiter und sorgt dafür, dass Muster vergangener Zeiten und historische Herstellungsverfahren nicht in Vergessenheit geraten. Die Baumeister von damals wussten: Zementmosaik- und Terrazzoplattenplatten schaffen durch ihre Mustervielfalt, ihre leicht changierenden Farben und ihre angenehme Haptik eine ganz besondere Wohnatmosphäre.

Passt überall VIA Platten finden in allen Innenbereichen eines Hauses ihren Platz – egal ob Küche, Bad oder Flur. Dank der großen Muster- und Farbenvielfalt findet sich immer die richtige Platte zur jeweiligen Einrichtung. Ob alte oder moderne Räume, Kirchen, Restaurants oder

Zementmosaik- und Terrazzoplatten schaffen dank großer Muster- und Farbenvielfalt in allen Räumen eine angenehme Atmosphäre.

Geschäfte – die zeitlosen Platten entfalten überall eine einzigartige Wirkung.

In Augenschein nehmen In der großzügig gestalteten Ausstellung präsentiert Rabe die VIA-Fliesenmuster und bietet die Gelegenheit, die Produkte näher zu be-

trachten. Auch bei der Verlegung und Auswahl der Verarbeitungsmaterialien beraten die Spezialisten den Kunden auf Wunsch ausführlich.

 Rabe Fliesen & Marmor Deliusstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 663800 www.rabe-kiel.de

R GmbH

Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung

Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de

84 l e b e n s a r t 05|2019

|

info@wisser-buedelsdorf.de

Anzeigenspezial

@ epr / Jung.de / ©Wolfgang Stahr

Farbe bekennen Nahezu jedem Raum im Haus tut ein wenig Farbe gut. Neben der Gestaltung mit Wandfarben, Bodenbelägen und Accessoires lassen sich auch mit der Elektroinstallation besondere Akzente setzen. Mit dem Schalterklassiker LS 990 von Jung in den originalen Les Couleurs® Le Corbusier Farben gelingt dies vorbildlich. Nicht umsonst gilt Le Corbusier als einer der wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Bis heute Mit dem Schalterklassiker LS 990 von Jung in den beeinflusst sein Werk 63 originalen Les Couleurs® Le Corbusier Farben lassen sich besondere Akzente setzen. die Architektur. Ebenso wichtig wie der Grundriss und die Form war für Le Corbusier die Farbgestaltung. Sein einzigartiges Farbsystem hat er in zwei Etappen erschaffen, 1931 mit 43 gedämpften Nuancen und 1959 mit 20 kräftig-dynamischen Tönen. Das Besondere daran: Jede dieser Farben ist mit einer beliebigen anderen des Systems kombinierbar. Eine Eigenschaft, die bei der Raumgestaltung natürlich von großem Vorteil ist. Denn so können Bauherren und Modernisierer sicher sein, dass alle farbigen Komponenten optisch miteinander harmonieren. (epr)  www.jung.de.


Bauen | Wohnen | Renovieren Frühjahrsputz leicht gemacht So pflegeleicht ein echter Parkettoder Dielenboden auch sein mag, im Laufe der Zeit sollte ihm ein bisschen Pflege zugutekommen. Dafür muss man nicht gleich mit der Schleifmaschine oder chemischen Keule ran. Die Profis von Bembé Parkett haben für solche Fälle ein Spezialgerät in petto, das ganz einfach die Schönheit des Bodens wiederaufleben lässt.

Spezial-Helfer im Einsatz Das Geheimnis ist die Behandlung mit dem Bembé Power Scrubber, der das Holz porentief und absolut ökologisch reinigt. Die Walzbürsten im Inneren des Geräts säubern die Oberflächen sowie kleinste Rillen sanft und dabei gründlich, gleichzeitig wird die umweltverträgliche Reinigungsemulsion ohne Rückstände abgesaugt. Das ist hocheffizient, schont das Holz und erhält seine ursprüngliche Struktur und

Farbe. Nach dem gleichen Prinzip, aber mit anderen Walzbürsten geht es der Vergrauung und sonstigen Umweltrückständen auf der Holzterrasse an den Kragen. Experten raten vom Einsatz eines Hochdruckreinigers ab. Denn der aggressive Wasserdruck raut die Oberflächen unnötig auf und schädigt damit die Terrasse auf Dauer. Bei der Bembé Power Scrubber Methode arbeitet das Spezialgerät allein mit den eigens entwickelten Walzbürsten und hochkonzentrierten, biologisch abbaubaren Reinigungsemulsionen. Nach der Trocknung der Holzdielen wird abschließend das Bembé Spezialöl für Terrassen aufgetragen, das tief eindringt und die Holzoberfläche extrem witterungsbeständig und haltbar macht. Das Ergebnis sind natürlich schöne Holzböden wie am ersten Tag.

 Bembé Parkett, Deliusstr. 11, Kiel

Tel. 0431 / 180114, www.bembe.de

Der Bembé Power Scrubber reinigt Holzböden aller Art porentief und ökologisch.

Parkett | Dielen | Vinyl | Laminat Verlegung und Renovierung seit 1780 Besuchen Sie uns in unseren neu eingerichteten Ausstellungsräumen. Wir beraten Sie gerne!

Parkett Studio Kiel Deliusstraße 11 24114 Kiel

Tel.: 0431 - 18 01 14 Mail: kiel@bembe.de Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

85


Bauen | Wohnen | Renovieren

eine Marke spricht für sich...

Vielfältiger Kombi-Star

Ein gemütlicher Traum: das Sofa Vesta im angesagten schwedischen Design.

Modell ”Moule” Verwandlungssofa mit flexiblen Rückenlehnen und drehbaren Sitzen. Als Einzelsofa oder Eckgruppe.

Zur Zeit viele Ausstellungsstücke zu Sonderpreisen: www.moebel-company.de ”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 839363 www.moebel-company.de

Einfach der Länge nach hinlegen und durch die TV-Programme zappen, mit dem Liebsten kuscheln oder ein wohlverdientes Nickerchen am Sonntag genießen – das alles und noch viel mehr ist möglich, denn Vesta bietet umfassenden Komfort und vor allem Platz. Das Sofa ist in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Dank der vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten einzelner Module ist ein ausladender Möbeltraum genauso realisierbar wie eine kleine Eckvariante oder sogar ein Einzelsofa. Verschiedene Polsterungen und eine umfangreiche Stoffund Lederauswahl bedienen den Wunsch nach Individualität. Zu guter Letzt besticht das schöne Stück auch optisch. Durch das angesagte schwedische Design wird Vesta garantiert der absolute Hingucker im Wohnzimmer und ist dabei vor allem eines: gemütlich.

 HMC - Möbel Company, Dieselstr. 3, Schwentinental / Kiel Tel. 04307 / 839363, www.moebel-company.de

Natürlich mit Holz

Wunderschöne Holzböden für die Terrasse bietet Freese Holz in Bordesholm und Quickborn.

Freese Holz gibt es als Bordesholmer Traditionsbetrieb seit 195 Jahren - mit Beratung und Verkauf durch Holzexperten für Haus und Garten. Wunderbare Böden sowie Überdachungen für die Terrasse oder lauschige Plätzchen im Garten erfreuen sich größter Beliebtheit, da sie den Wohnraum ins Grüne vergrößern und die Freiluftsaison verlängern. Ganzjährigen Wetterschutz gibt es auch fürs Auto mit Carports in verschiedenen Ausführungen. Kunden können ihr Produkt selbst aufbauen oder das Rundum-sorglos-Paket mit Planung und Montage nutzen. Aktueller Trend ist der Gleichklang im Design – z.B. die modernen Elemente „Klare Linie“ mit Rhombusleisten oder Rhombusprofilholz für elegante Carports mit oder ohne Abstellraum, Zaunelemente, Gartenschränke und mehr. In der Ausstellung in Bordesholm erhalten Interessierte dank verschiedener Mustercarports einen Eindruck von Qualität und Optik. Ab Frühjahr finden Kunden Freese Holz auch in Quickborn, Justus-von-Liebig-Ring.

 Freese Holz, Kieler Str. 35, Bordesholm

Tel. 04322 / 69020, www.freese-holz.de

86 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


TERE MUS E S S E M OAS GL AS RPREIS O ND E ZUM S RK AUFEN! ZU VE

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

87


Auto | Technik | Mobilität

Das Gefühl grenzenloser Freiheit Schleswig-Holstein ist das „Land der Horizonte“, denn mit seiner Lage zwischen Nord- und Ostsee sowie seiner landschaftlichen Beschaffenheit bietet es vielfältige Ausblicke. Wer mit dem Auto, dem Motorrad oder dem Fahrrad auf Erkundungs- und Ausflugstour auf den Landund ländlichen Straßen durch unser Land fährt, der wird begeistert die wunderbaren Panoramen genießen, die sich allenthalben bieten. Heiko Buhr stellt hier die östliche Seite Schleswig-Holsteins vor.

350,-

Wochenendtarif

VW Multivan - inkl. 1000 Km und einer Vollkaskoversicherung. Anmietung von Fr.-Mo.

Eckernförder Straße 348 | 24107 Kiel | Tel. 04 31 / 9 82 82 82 www.autovermietung-tober.de

88 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Wenn man sich auf eine schöne Fahrt begibt, dann plant man natürlich gern Zwischenstopps ein, möchte vielleicht Kaffee trinken, ein Restaurant oder Museum oder eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten oder Ortschaften besuchen, die es in Schleswig-Holstein im ganzen Land verteilt gibt – natürlich auch in Regionen um Lübeck und Kiel herum sowie südöstlich von Flensburg.

Die südöstlichen Landesteile Von Neumünster, Kiel und Lübeck aus ist man beispielsweise schnell in der Holsteinischen Schweiz, die mit Seen, anspruchsvolleren Strecken, zauberhafter Natur und entzückenden Orten wie Eutin, Plön, Malente oder an der Ostsee mit Neustadt/Holstein, Grömitz oder Timmendorfer Strand Freude bereitet. Gerade mit dem Fahrrad oder eBike sind hier Ausflüge ein besonderes Vergnügen, aber auch Cabrio- und Motorradfahrer lassen sich gern auf kurvenreichen Straßen von Hügel zu Hügel den Wind um die Nase wehen. Ein Inselabstecher nach Fehmarn ist dabei übrigens immer eine gute Idee. Die Hansestadt Lübeck bietet sich als Ausgangspunkt auch an, wenn man das südöstliche Schleswig-Holstein sehen möchte, also das Herzogtum Lauenburg, beispielsweise mit dem grandiosen Naturpark Lauenburgische Seen.

Weiter hoch bis ganz oben Nördlich und Nordwestlich der Landeshauptstadt sind der Dänische Wohld und die Aschberg-Region für Ausflugsfahrten besondere Empfehlungen. Idyllische Dörfer, bäurisch geprägte Landschaften, Wald und Feld lassen Herz und Seele aufblühen. Eckernförde wartet im Norden, Rendsburg im Westen und Neumünster im Süden mit vielen Attraktionen und Shoppingmöglichkeiten. Dazu kann man westlich in und westlich von Kiel, wenn man möchte, den Schiffsverkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal beobachten. Von Schleswig aus lässt sich einerseits an der Schlei entlang und nach Süden hin bis Eckernförde das hübsche Schwansen erkunden, andererseits nach Norden hin Angeln. Hier lohnt sich eine Fahrt mit einem Abstecher etwa nach Kappeln, in die Geltinger Bucht oder nach Glücksburg. Ob man von Schleswig oder Flensburg aus startet ist dabei einerlei, mal ist man hier zuerst, mal da, auf jeden Fall aber kommt entdeckt man eine der schönsten Landschaften Deutschlands und passiert zahlreiche romantische Orte.


© Daimler AG © Daimler AG

Dynamisch, elegant und vielseitig Im März feierte die neue Mercedes-Benz V-Klasse auf dem Autosalon in Genf ihre Messepremiere. Das größte Mitglied der Stuttgarter PKW-Familie mit seinem neuen Frontdesign, Motor und Automatikgetriebe ist bereits bestellbar. Stil und Wertanmutung der neuen V-Klasse sind im Segment der Großraumlimousinen wegweisend. Sie besitzt dank neuer Front mehr Breitenwirkung und eine noch stärkere optische Präsenz. Dafür sorgen ein neu gezeichneter Stoßfänger mit markantem Kühllufteinlass sowie eine neue Rautenstruktur im Kühlergrill. Der Mercedes-Stern ist zentral im Kühlergrill platziert und von zwei Lamellen in Silber umgeben. Neue Lackfarben in erweitern dazu das Spektrum der beliebten Schwarz-/ Weißtöne. Gleichzeitig sorgen vier neue Leichtmetallrad-Designs für einen markanten und avantgardistischen Auftritt.

Neugestalteter Innenraum Das Interieur der neuen V-Klasse folgt dem Trend nach Modernität und Klarheit. So zeigt sich die V-Klasse mit der Modellpflege mit neuen Lüftungsdüsen in sportlicher Turbinenoptik sowie einem neuen Ziffernblatt im Kombiinstrument. Dank reduzierten Darstellungen ist die Orientierung für den Fahrer deutlich ausgeprägter. Die neue Polsterung und Ausstattungsfarbe Leder Nappa Tartufo setzt ein modernes und elegantes Statement. Insgesamt stehen sechs Polsterungen in hellen und dunklen Tönen zur Wahl. Modern und elegant ist auch ein neues Zierelement in Doppelstreifen-Optik auf der Instrumententafel und in den Seitenverkleidungen.

Mehr Sicherheit Der neue Aktive Brems-Assistent erkennt, wenn die Gefahr einer Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug besteht und gibt zunächst ein optisches und akustisches Warnsignal. Reagiert der Fahrer, baut der Aktive Brems-Assistent den zur Situation passenden Bremsdruck auf. Bleibt die Reaktion aus, leitet das System ein autonomes Bremsmanöver ein. Im Stadtverkehr reagiert der Aktive Brems-Assistent auch auf stehende Hindernisse oder querende Fußgänger. Ein weiteres neues Sicherheitsfeature ist der optionale Fernlicht-Assistent Plus. Im Fernlichtmodus erlaubt der Fernlicht-Assistent Plus dauerhaft eine weite Ausleuchtung der Fahrbahn, ohne zu blenden. Bei entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugen werden die LED der Fernlichtmodule partiell ausgeschaltet und erzeugen jeweils eine Lichtaussparung in U-Form. Die anderen Bereiche der Fahrbahn werden weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet (Teilfernlicht).

 Süverkrüp Automobile

Daimler Str. 1, Kiel, Tel. 0431 / 58680 www.mercedes-benz-sueverkruep.de

Ein glückliches Paar freut sich über ein neues Mercedes V-Klassemodell, das sie bei der Teilnahme am Gewinnsparen der Volksbanken und Raiffeisenbanken gewonnen haben.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

89


Auto | Technik | Mobilität

Sportlich-elegantes Design Im Herbst 2018 kam das neueste Modell der Löwenmarke auf die Straße: die sportliche Limousine PEUGEOT 508. Mit einem markant-eleganten Design, der jüngsten Version des PEUGEOT i-Cockpits® sowie neuesten Fahrerassistenzsystemen und Euro 6d-TEMP-Motoren setzt der PEUGEOT 508 neue Maßstäbe im Segment der Mittelklassefahrzeuge und zahlt damit auf die Höherpositionierung der Marke ein.

Die aufwendig konstruierte Motorhaube verleiht dem neuen PEUGEOT 508 eine sportliche Ausstrahlung. Der schlanke Kühlergrill ist im Rennflaggenmuster designt. Ausdrucksstarke Full-LED-Scheinwerfer geben der Frontpartie ein exklusives Aussehen. Eine klare und markante Linienführung unterstreicht das dynamische Profil der Karosserie. Das Heck ist mit einer horizontalen, schwarzglänzenden Blende ausdruckstark designt. Dreidimensionale Full-LED-Rückleuchten sind darin vom Profil über die gesamte Breite integriert. Die Lichtstärke der LED-Rückleuchten passt sich während der Fahrt automatisch an aktuelle Lichtverhältnisse an. Die Heckklappe des PEUGEOT 508 vereint Stil und Funktion und bietet leichten Zugang zum Gepäckraum mit einem Gesamtvolumen von 487 Litern. Auf eine Dachantenne oberhalb der Karosserie wurde bewusst verzichtet.

Eleganter und komfortabler Innenraum Nicht nur die Karosserie überzeugt mit Sportlichkeit und klaren Linien, auch im Innenraum des PEUGEOT 508 findet der Fahrer höchste Ausstattungen, modernste Technik und qualitativ hochwertige Materialien: Vollnarbiges oder „Nappa“-Leder, Seidenmatt-Chrom, Kla-

90 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


DAS PEUGEOT 5008 FLAT-RATE SONDERMODELL EINFACH LEASEN. ALLES INKLUSIVE.

vierlack, Alcantara und Echtholz tragen zum eleganten Ambiente bei. Für erstklassige Klangerlebnisse vertraut die Löwenmarke auf das Premium-HiFi-Audiosystem des französischen Akustikspezialisten Focal®.

Modernste Technik Im Innenraum der Limousine PEUGEOT 508 fällt der Blick des Fahrers auf das hochwertige Armaturenbrett und somit auf die jüngste Evolution des PEUGEOT i-Cockpit®. Seit seiner Markteinführung 2012 hat es sich mit den neuen Modellen der Marke weiterentwickelt. Die jüngste Version besteht aus einem kompakten Lenkrad, einem Kombiinstrument mit 12,3 Zoll hochauflösender Digitalanzeige und einem großen HD-Touchscreen. Das personalisierbare, digitale Kombiinstrument mit sechs verschiedenen Einstellungen ist über dem Lenkrad im Blickfeld des Fahrers angebracht. Es umfasst sämtliche Informationen, die der Fahrer während der Fahrt benötigt, inklusive der Nachtsichtfunktion Night Vision. Der Touchscreen ist zentral im Armaturenbrett integriert.

Fahrerassistenzsysteme für eine sichere Fahrt Um den Komfort und die Sicherheit während der Fahrt zu verbessern, bietet der PEUGEOT 508 eine Reihe von modernen Fahrerassistenzsystemen der jüngsten Generation an, einzigartig im Segment ist dabei das Nachtsichtsystem Night Vision. Dazu kommen unter anderem der Active Safety Brake der jüngsten Generation (erkennt Fahrzeuge, Fußgänger und Fahrradfahrer, tags wie nachts, bis 140 km/h), ein Kollisionswarner, ein aktiver Spurhalteassistent, der Müdigkeitswarner, der Fernlichtassistent und Toterwinkelassistent.

Effiziente Motoren, intensives Fahrvergnügen Um eine Senkung der CO2-Emissionen zu erzielen, haben die Ingenieure von PEUGEOT sämtliche Bereiche optimiert: Fahrzeugarchitektur, Karosserievolumen, Abmessungen, Gewicht, Aerodynamik und Antriebe. Als Benzin- und Dieselversion mit Euro 6d-TEMP-Motorisierung weist der neue PEUGEOT 508 CO2-Emissionen auf, die „Best in Class“ sind. Das Fahrvergnügen ist in der Bauweise des neuen PEUGEOT 508 verankert. Er verfügt über die neuesten Technologien und das gebündelte Know-how der Groupe PSA: Die EMP2-Plattform ermöglicht eine Gewichtseinsparung von 70 Kilogramm verglichen mit der Vorgängergeneration. Dies kommt dem Verbrauch, der passiven Sicherheit und den Fahrleistungen zugute.

 Autohaus Ernst GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 25, Kiel Tel. 0431 / 705090 Eckernförder Str. 360, Kiel Tel. 0431 / 305200 www.peugeot-ernst.de

Auto Jubt OHG Rendsburger Str. 116, Eckernförde Tel. 04351 / 41033 www.auto-jubt.de

0 € ANZAHLUNG INKL . ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN INKL . GARANTIEVERLÄNGERUNG INKL . WARTUNG UND VERSCHLEISS*

Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 339,– mtl.*

Leasingrate für den PEUGEOT 5008 GT-Line PureTech 130 • i-Cockpit mit 3D-Navigation • Spurhalteassistent • Geschwindigkeitsregeler ACC • Keyless-System • 7 Sitze • Rückfahrkamera 360° • sensorgesteuerte Heckklappe

RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de

AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de

AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 Tel.: 04193/8991-0 · www.auto-schwerdtfeger.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de

KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 www.klaus-co.de

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 4,9; kombiniert 5,4; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 122. CO2Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. *Für einen PEUGEOT 5008 GT-Line PureTech 130, Fahrleistung 10.000 km p.a., Laufzeit 36 Monate, Mietsonderzahlung 0,– €. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg. Beinhaltet eine monatliche Rate, inkl. Überführungskosten, mit 3 Jahren Leistungen für einen optiway-ServicePlus-Vertrag der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 30.06.2019. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.


Auto | Mobilität | Technik

Radfahren mit Unterstützung Während die Autoindustrie gerade zur großen E-Offensive ansetzt, haben die Fahrradhersteller der E-Mobilität längst zum Durchbruch verholfen. E-Bikes sind heute auf der Straße allenthalben zu sehen und nicht nur für ältere Menschen eine tolle Alternative zum normalen „Drahtesel“.

Fahrrad ohne Motor oder E-Bike?

B

eim E-Bike sind zwei Varianten und eine Mischform zu unterscheiden, wobei jedes Fahrrad mit Elektromotor als EBike gilt. Es gibt dabei allerdings die reinen E-Bikes, bei denen man nicht mehr selbst in die Pedale treten muss, sondern der elektrische Antrieb für die Bewegung sorgt. Diese EBikes bedürfen einer Betriebserlaubnis, denn sie gelten streng genommen als Leichtmofa. Das Pedelec (Pedal Electric Cycle) wiederum unterstützt die Radfahrenden bei der Tretbewegung und erleichtet so das Fahren. Beim S-Pedelec, die Mischform, werden die Fahrenden ebenfalls beim Treten unterstützt, allerdings ist die Höchstgeschwindigkeit bei einem S-Pedelec mit 45 km/h um 20 km/h

92 l e b e n s a r t 05|2019

gesund, denn Bewegung tut dem Körper gut. Schließlich – und das ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt – ist das Fahren einen E-Bikes sehr günstig im Vergleich mit dem Autofahren, was ebenfalls besonders für die Stadt gilt.

|

höher als bei einem normalen Pedelec. Außerdem muss man mit dem S-Pedelec auf der Straße fahren und braucht ein Versicherungskennzeichen.

Vorteile von E-Bikes Wer ohnehin Fahrrad fährt, der kennt die Vorteile auch von E-Bikes gegenüber dem Auto, denn sie sind letztlich identisch. Mit einem EBike ist man gerade in der Stadt viel schneller unterwegs. Hier, wo man Abkürzungen nehmen kann, hat das E-Bike seine größten Vorteile. Es ist gegenüber dem Auto dabei weitaus klimafreundlicher, denn es verursacht keine direkten Emissionen. Und natürlich ist Fahrradfahren in welcher Form auch immer

Anzeigenspezial

Das ist eine Frage, die sich jeder selbst beantworten muss. Wer körperlich nicht so fit ist oder auch anstrengende Strecken mit Höhen und Tiefen zu bewältigen hat, der wird wohl eher zum E-Bike greifen und so mehr Spaß beim Fahren haben. Auch kann man sich Stück für Stück weiter vorwagen und Kraft aufbauen, indem man den Motor zunächst häufig nutzt und dann immer mehr auf die eigene Tüchtigkeit vertraut. Die Flexibilität des E-Bikes lässt es auch zu, beispielsweise eine Strecke motorunterstützt zu meistern, den Rückweg dann ohne. In jedem Fall ist ein E-Bike sehr bewegungsförderlich und deshalb ebenso eine gute Wahl wie ein Fahrrad ohne Motor – und ein Vergnügen sind beide.


Auto | Technik | Mobilität

Radfahrer leben länger gesünder Egal ob man eine Tour durch unsere schöne Natur unternimmt, sich dabei an der frischen Luft und den herrlichen Farben erfreut oder mit dem Rad durch die Stadt saust – es tut Körper und Seele einfach gut. Ganz wichtig ist dabei, dass man auch etwas für die Sicherheit tut. Dazu gehört natürlich ein intaktes Fahrrad, genauso wichtig sind aber auch ein Helm und eine gute Schutzbrille. Letztere sollte einen guten

Rundumblick ermöglichen und – wenn nötig – die Sehstärke einer Korrektur-Brille besitzen. Schön sind Brillengläser, die sich bei Sonnenschein selbsttönen und einen hohen UV-Schutz haben. Die große Auswahl besonderer Modelle bei Petersen Optic in Kiel ist begeisternd. Man dort in aller Ruhe anprobieren, denn der gute Sitz der Modelle ist das A und O, damit kein Windzug die Augen reizt. Gern darf man seinen Fahrradhelm ins Geschäft mitbringen, um die Passform mit einer Sportbrille abzustimmen.

Rechtzeitig zur Radsaison sind bei Petersen Optic die neuen Kollektionen von Cebe und Julbo eingetroffen. Beide Marken sind bekannt für hohe Funktionalität und Qualität im Sportbereich. Zur Freude aller BrillenträgerInnen gibt es viele Modelle preiswert mit Sehstärken und sogar als Gleitsichtglasbrille. Viele Farbvarianten, höchster UV-Schutz und bruchfeste Materialien sind bei Petersen Optic Brillen selbstverständlich.

 Petersen Optic

Holtenauer Straße 5/Dreiecksplatz, Kiel Tel. 0431 / 554051 www.petersen-optic.de

DIE SCHÖNSTEN AUGENBLICKE

kiel * holtenauer 5 * fon 554051

www.petersen-optic.de Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

93


Fokus Kiel 50-jähriges Jubiläum des Nordverbandes der Bahnhofsmission Karitativ, pragmatisch und unbürokratisch – das sind die Markenzeichen der Bahnhofsmissionen, die ihr Angebot an Bahnreisende und sozial Bedürftige richten. In den 15 Stationen an den Gleisen Schleswig-Holsteins, Hamburgs und Mecklenburg-Vorpommerns betreuen insgesamt etwa 260 Ehrenamtliche rund 400.000 Gäste im Jahr. Im Jahr 1969 wurde der damals noch unter „Deutsche Evangelische Bahnhofsmission Landesgruppe Schleswig-Holstein e.V.“ firmierende Verein in das Kieler Vereinsregister eingetragen, um die überörtliche Vernetzung der Stationen zu professionalisieren. 2015 wurde der Verein zur länderübergreifenden Institution, um innerhalb der 2012 gegründeten Nordkirche ein Dach über alle Bahnhofsmissionen zu spannen. Am 17. Mai feiert er in der St. Jürgen-Kirche der Ev.-Luth. Friedensgemeinde Kiel (Königsweg 78) von 14 bis 17 Uhr sein 50-jähriges Jubiläum. Im Laufe der Zeit haben sich die Bahnhofsmissionen zu einem Seismografen der Gesellschaft entwickelt, dessen Hilfsangebot sich stets an den Bedarfslagen der Bevölkerung orientierte. Gegründet wurden sie am Ende

Bahnhofsmissionen gibt es in der Nordkirche an 14 Standorten sowie den Begleitservice „BM Mobil Schleswig-Holstein“. Die Teams freuen sich über Verstärkung.

des 19. Jahrhunderts, um die massenweise vom Land in die Städte strömenden jungen Frauen vor der Prostitution zu schützen. 1884 wird in Genf das erste „Bahnhofswerk“, 1894 die erste deutsche Bahnhofsmission in Berlin gegründet. Im Norden wird 1895 die erste Bahnhofsmission in Hamburg, 1897 die Bahnhofsmission Kiel gegründet. Die Aufgaben-

schwerpunkte variierten entsprechend sich wandelnder Zielgruppen. Dabei zeigte sich aber immer wieder, wie wichtig diese karitativen Betreuungsorte waren und was sie für Staat und Gesellschaft bis in die Gegenwart leisten.

Die Geschäftsführung der neuen Gesellschaft und zugleich die Leitung der unterschiedlichen Schulangebote der Kleemannschule werden Lutz Bentien, Schulleiter der Fachschule für Betriebswirtschaft der Wirtschaftsakademie (FS), und Gerrit Hauck, früherer Schulleiter der Lernwerft in Friedrichsort und

jetziger Schulleiter des Kieler Wirtschaftsgymnasiums (KWG) der Akademie, übernehmen. Unterstützt werden sie dabei von Klaus Leininger als bisherigem Leiter und Eigentümer der Kleemannschule. Mit dem Wechsel in den Unternehmensverbund der Wirtschaftsakademie zieht die Kleemannschule auch räumlich um: Nach den Sommerferien wird der Schulbetrieb im Schulgebäude Flintkampsredder in der Kieler Wik stattfinden, wo bereits das KWG und die FS ansässig sind. Geplant ist, künftig alle Schulangebote der Wirtschaftsakademie an einem Standort und unter einem Namen zu bündeln. Neben dem beruflichen Gymnasium und der Fachschule für Betriebswirtschaft werden die bisherigen Schulangebote der Berufsoberschule und der Berufsfachschulen der Kleemannschule uneingeschränkt fortgeführt.  www.wak-sh.de

 www.bahnhofsmission.de

Übernahme Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH übernimmt zum 1. August 2019 die Gesellschaftsanteile der gemeinnützigen Kleemannschule GmbH. Damit wechselt die 1931 in Kiel gegründete private Wirtschaftsschule in den Unternehmensverbund der Wirtschaftsakademie.

94 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Baustellen-Rundgänge am Tag der Städtebauförderung

Kinder bauen Nistkästen

(© LH Kiel/Foto: Bodo Quante)

Sonntag, 12. Mai 2019, 10.30 Uhr, Nordfriedhof Die Kieler Friedhöfe sind Naturoasen in der Stadt. Wir wollen die Vögel dabei unterstützen, in diesen Oasen Fuß zu fassen. Deshalb sind Kinder herzlich eingeladen, Nistkästen zu bauen.

Wohnraum für Vogelfamilien

Baustelle Kleiner Kiel-Kanal, das Wasserbecken Nord.

Bundesweit sind alle Städte und Gemeinden aufgerufen, am 11. Mai über ihre Projekte, die finanziell über das Förderprogramm „Städtebauförderung“ realisiert werden können, zu informieren. In Kiel werden zurzeit acht städtebauliche Gesamtmaßnahmen gefördert: Festung Friedrichsort, Holtenau-Ost, Grüne Wik, Kiellinie und Düsternbrooker Fördehang, Innenstadt, Hörnbereich, Gaarden, Neumühlen-Dietrichsdorf. Zwei Förder-Maßnahmen stellt die Landeshauptstadt Kiel interessierten Gästen auf geführten Rundgängen über die Baustellen vor. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Treffpunkt: Eingang Nordfriedhof, Westring 481 c Für Kinder von 8 bis 14 Jahren. Dauer ca. 1,5–2 Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

kiel.de/friedhof

Kleiner Kiel-Kanal Kiels neue Mitte wird mit bis zu 17, 5 Millionen Euro Städtebauförderungsmitteln errichtet. Der Spatenstich zum Bau des Kleinen Kiel Kanals erfolgte 2017. Bis Ende 2019 entsteht an der „Holstenbrücke“ ein Bereich mit hoher Aufenthaltsqualität zwischen Altstadt und Vorstadt. An den beiden Wasserbecken des Kleinen Kiel-Kanals kann man künftig bei einem Kaffee, einem Snack oder einfach nur so Pause machen. Der städtische Projektleiter erläutert Hintergründe der Planungen und informiert über den Baufortschritt. Treffpunkt ist um 13 Uhr und 14.30 Uhr am Baubüro Holstenbrücke/Ecke Kehdenstraße.

TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG Samstag, 11. Mai 2019

gänge en-Rund ll e t s u a B elle die Baust

um nstraße) Führung ke Kehde l-Kanal: rücke/Ec ie b K n r te e ls in o Kle ro H r kt Baubü Baufelde (Treffpun ang der tl n e g n hru reich: Fü Hörn-Be Hörnbad) t k n u (Treffp

Hörnbereich Bis zu 139 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel werden insgesamt bis zum Abschluss der Gesamtmaßnahme investiert, um eine ehemalige Industriebrache zu einem attraktiven Gebiet für Wohnen und Arbeiten am Fördeufer zu entwickeln. Mit der Errichtung des Norwegen-Terminals entstand 1997 das erste Gebäude. Weitere Büro- und Wohngebäude folgten. In naher Zukunft entstehen weitere 750 Wohnungen und Arbeitsplätze im Bereich Gastronomie und Büronutzung. Treffpunkt ist um 13 Uhr und 14.30 Uhr am Hörnbad.

 www.kiel.de

Führungen an beiden Standorten jeweils um 13 Uhr und um 14.30 Uhr. Kostenlos und ohne Anmeldung. kiel.de/innenstadt kiel.de/hoern

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

95


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Kokoschka auf Reisen Bis 16. Juni In dieser Ausstellung im Ostholstein-Museum in Eutin werden rund 140 Exponate des bekannten Malers, Grafikers und Schriftstellers Oskar Kokoschka (1886-1980) aus der Hamburger Sammlung und Kunststiftung Spielmann-Hoppe gezeigt. Damit ist eine umfassende, repräsentative Auswahl an Zeichnungen und Grafiken, die vornehmlich nach dem Weltkrieg auf zahlreichen Reisen des Künstlers unter anderem nach Italien,

Blick in die Ausstellung.

Hamburg und Berlin, Griechenland, Nordafrika, New York, London und Jerusalem entstanden sind, zu sehen. Sie sind wichtige Zeugnisse des großen Einflusses dieser Reiseerlebnisse auf das künstlerische Œuvre des gebürtigen Österreichers. Die einzelnen Werke behandeln nicht nur das Motiv der Landschaft, sondern auch das Thema des verloren geglaubten ursprünglichen, traditionellen Lebens sowie der menschlichen Figur – nach antikem oder auch lebendem Vorbild. So entstanden auf Kokoschkas Reisen nicht nur italienische Landschaften, nordafrikanische Marktszenen und Studien nach antiken griechischen Statuen, sondern darüber hinaus auch Porträts von Zeitgenossen wie zum Beispiel Konrad Adenauer.

 Ostholstein-Museum Oskar Kokoschka – Kamelmarkt II, 1965-1966, Lithografie (© Fondation Oskar Kokoschka/VG Bild-Kunst, Bonn 2019)

Schlossplatz 1, Eutin Di-Fr 11-17 Uhr, Sa, So, Feiertag 11-17 Uhr

Der Insel-Klassiker Moby Dick, Die Schatzinsel oder Robinson Crusoe – jeder kennt die Geschichten. Aber wer hat die Bücher von Melville, Stevenson und Defoe tatsächlich gelesen? Gerade der Roman „Robinson Crusoe“, dessen ganzer Titel über mehrere Zeilen gehen würde, von Daniel Defoe ist ganz anders, als uns die Verfilmungen weismachen wollen. Defoe ist sprachlich, stilistisch und erzählerisch zu brillant, um nur eine Abenteuergeschichte zu verfassen. In der neuen, ungekürzten Übersetzung von Rudolf Mast, die anlässlich des 300. Geburtstages des 1719 erstmals erschienenen Romans präsentiert wird, zeigt sich zugleich ein moderner Autor, dem es gelingt, mit seinen bildreichen Schilderungen die LeserInnen in den Bann zu schlagen. Das Buch selbst, erschienen in der wunderbaren mare-Klassikerreihe, ist ein bibliophiles Kleinod, das geradezu einlädt, Robinson Crusoe endlich lesend für sich zu entdecken.

 Daniel Defoe: Robinson Crusoe. mareverlag 2019, 415 S., 42 Euro 96 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Rekonstruktion des Augenblicks 24. Mai bis 21. Juni Unter dem Titel stellt der Berliner Künstler Stefan Schwarzmüller seine Gemälde in der Kieler Galerie Brennwald aus. Schwarzmüller nimmt Naturvorbilder zum Anlass, um spielerisch komponierend und verändernd mit Malerei umzugehen. Vor Ort entstandene Studien von Pflanzen, Topographie und Landschaften, dienen ihm als Ideengeber für einen imaginären Raum auf der Leinwand. Dieser erscheint

Geschichte, Kunst und historische Lebenswelten Eckernfördes im alten Rathaus der Stadt. Regelmäßige Sonderausstellungen.

Stefan Schwarzmüller – Spreewald, 2012

Dienstag bis Freitag 10 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 17 Uhr

jedoch nicht klassisch naturalistisch, sondern durch und durch künstlich. Im Gegenüber und Miteinander des teils malerischen, teils grafischen Vokabulars, regt der Eindruck von Räumlichkeit, Licht und Atmosphäre den Betrachter dazu an, bildhaft zu denken, zu entschlüsseln und zu vervollständigen. Die Ausstellungsvernissage findet am 23. Mai um 19 Uhr statt. Im Rahmen der Ausstellung lädt die Galerie Brennwald am 12. Juni um 19 Uhr zu einem Chansonabend mit VAN HEEK SINGT (Kathrin van Heek, Gesang und Christoph Mohr, Piano) ein. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung und eine Spende wird gebeten.

Sonnabend und Sonntag 11 bis 17 Uhr

feiertags 14.30 bis 17 Uhr

Rathausmarkt 8 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 71 25 47 www.museum-eckernfoerde.de

JANOSCH

MALER UND ILLUSTRATOR

 Galerie Brennwald

Stefan Schwarzmüller – Spreewald (Linie vor Natur), 2013

Feldstraße 133 (2. OG), Kiel Tel. 0431 / 334513, www.brennwald-galerie.de Mi-Fr 10-13 + 15-18 Uhr (30. + 31. Mai geschl.)

© Janosch film & medien AG

Einfach schön! 1. bis 5. Mai Die Dunkersche Kate in Bosau bietet unter dem obigen Motto wieder ein breites Ausstellungsspektrum. Bilder in Acryl für Wohnung, Büro und Praxis stellt die Neustädter Malerin Kristin Jurkschat aus. Rita Kirchner zeigt ihre neue Sommer-Schmuckkollektion mit Lieblingsstücken aus Perlen, Glas und Halbedelsteinen. Kirsten Langbehn aus Neustadt bietet

10.5. bis 11.8.2019 OSTHOLSTEIN-MUSEUM EUTIN Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag / Feiertag: 11 - 17 Uhr Schlossplatz 1 | 23701 Eutin | www.oh-museum.de

Dekoobjekt von Kirsten Langbehn

handgearbeitete Deko- und Geschenkartikel aus Naturstoffen für Wohnung und Garten an. Außerdem verkauft Heinz Kirchner dekorative Schmuck von Rita Kirchner

Lieblingshühner, -enten und -hasen, großformatige Dekoblumen XXL sowie handgeschriebene Karten.

 Dunkersche Kate

Bischof-Vicelin-Damm 7, Bosau Tägl. 11-18 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

97


Aktuelle Ausstellungen Heide, Moor und Birken. Otto Modersohn und die Worpsweder 28. April bis 14. Juli Otto Modersohn (1865–1943) gehört zu den Gründungsmitgliedern der niedersächsischen Künstlerkolonie Worpswede, die zu den bekanntesten Künstlerkolonien Europas an der

Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zählt. Im Sommer 1889 kam der aus Soest stammende Landschaftsmaler mit seinen Kollegen Fritz Mackensen und Hans am Ende erstmals hierher und wurde ganzjährig in dem reizvollen Dorf im Teufelsmoor bei Bremen ansässig. 1894 gründeten sie mit Heinrich Vogeler und anderen die „Künstler-Vereinigung Worpswede“. Nach dem Tod der Künstlerin Paula Modersohn-Becker, die er 1901 geheiratet hatte, zog Modersohn 1908 ins nah gelegene Fischerhude und fand fortan seine Motive vor allem in der malerischen Wümmeniederung. Modersohn und seine Malerkol-

leginnen und -kollegen waren fasziniert von der weiten Landschaft mit ihren Torfkanälen, in denen sich der hohe Himmel spiegelt. Heide, Moor, Birken und Gehöfte mit tief herabgezogenen Dächern sind die wiederkehrenden stimmungsvollen Motive der Künstler, die sie direkt vor der Natur malten. Unsere Bildauswahl, die überwiegend aus der Ansbacher Kunsthandlung und Galerie Dr. Nöth kommt, umfasst neben den Arbeiten Otto Modersohns auch Werke von Hans am Ende, Paula Modersohn-Becker, Hermine Overbeck-Rohte und Heinrich Vogeler.

 Museum Eckernförde

Rathausmarkt 8, Eckernförde Di-Fr + feiertags 10-12.30 Uhr + 14.30-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr

Otto Modersohn – Sturm im Teufelsmoor, 1930

dargestellt, wie der Mensch mit seiner Identität als Individuum und in der Gesellschaft positioniert ist. In der sich rasch verändernden Welt haben sich auch in der finnischen Gegenwartskunst neben traditionellen Bildformen neue Aspekte und Ausdrucksmittel durchgesetzt, nicht zuletzt wegen der erweiterten technischen Möglichkeiten auf dem Gebiet der neuen Medien. Die Ausstellung zeigt Beispiele

Ausstellungsansicht mit zwei Werken von Janne Räisänen

aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Video. Sie offenbart ein weites Feld der künstlerischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven.  Stadtgalerie Kiel Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel Di, Mi, Fr 10-17 Uhr, Do 10-19 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr

© hb

© hb

In der Stadtgalerie Kiel werden in dieser Ausstellung Werke von Kaisaleena Halinen, Marja Helander, Tellervo Kalleinen und Oliver Kochta-Kalleinen, Aino Kannisto, Anni Leppälä, Sami Lukkarinen, Nelli Palomäki, Janne Räisänen und Vesa Ranta präsentiert. Sie zeigen, dass zu den zentralen Themen der Kunst auch im hohen Norden die Wiedergabe der Rolle und der Verortung des Menschen gehören. So wird

© hb

„An der Nordkante. Der Mensch in der finnischen Gegenwartskunst“ Bis 26. Mai

Kaisaleena Halinen – pro and contra, 2018

98 l e b e n s a r t 05|2019

|

Sami Lukkarinen – Eins zu Eins (Valtti), 2013/2015 (Detail)

Anzeigenspezial


REKONSTRUKTION DES AUGENBLICKS

Aktuelle Ausstellungen

STEFAN SCHWARZMÜLLER

„den Faden aufnehmen“ Bis 29. September

VERNISSAGE 23. MAI 2019, 19.00 Uhr

Als Forum für Textilkunst hat sich das Museum Tuch + Technik etabliert – eine Kunst mit vielen Facetten. Diese Ausstellung mit Werken von Danijela Pivašević-Tenner zeigt Arbeiten, die durch die Kombination zweier völlig verschiedener Materialien, fließendem Stoff und harter Keramik, Spannung erzeugen.

AUSSTELLUNG 24. MAI - 21. JUNI 2019

GALERIE BRENNWALD www.brennwald-galerie.de

Die Künstlerin Danijela Pivašević-Tenner präsentiert ihre Werke im Museum Tuch + Technik in Neumünster.

© Jens Sauerbrey

Danijela Pivašević-Tenner hat ihre künstlerische Ausbildung 1995 mit einem Textildesign-Studium begonnen. Später widmete sie sich der Freien Keramik und Bildhauerei und studierte in Belgrad und Berlin. Ihre Arbeiten entstanden in den vergangenen Jahren unter anderem in Israel, Argentinien, Indonesien, Slowenien oder Indien. In ihrem neuen Projekt hat sie auf diese Wurzeln zurückgegriffen und faszinierende Installationen geschaffen, die zum ersten Mal öffentlich zu sehen sind. Die BesucherInnen durchschreiten mehrere Installationen und werden selbst Teil davon. Dem öffentlichen Aufruf der Künstlerin, alte Garderobe abzugeben, folgten viele Neumünsteraner. Daraus ist zum Beispiel eine raumgreifende Installation entstanden, die Porzellan und Textiles vereint. Hier werden nicht nur Fragen zum Zeitgeist einer globalen Warengesellschaft gestellt, sondern Kunst wird erneut erlebbar. Die Künstlerin bezieht die Kunstbetrachtenden stets ein und entwickelt ihre Arbeiten in direkter Korrespondenz zum Ausstellungsort. Sie nimmt dabei „den Faden auf“ und setzt bewusst bei unseren gesellschaftlich geprägten Bedeutungen und Gewohnheiten an. So ist die Auseinandersetzung mit Alltagsobjekten wie Geschirr, Dekoren, Möbeln oder Verpackungen oft Inspiration ihrer Kunst.

 Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

Arbeit von Danijela Pivašević-Tenner.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

99


Aktuelle Ausstellungen

IM&EXPRESSIONISMUS 8. bis 12. Mai Impressionismus & Expressionismus! Beide Begriffe wirken magisch und lassen vor unserem inneren Auge sofort einen Film großartiger Bilder ablaufen. Wer kennt nicht Liebermann, Corinth, Macke, Münter und Nolde? In Deutschland, wo sich der Imngssstellu Die Au pressionismus später durchndet sage fi vernis setzte als in Frankreich, waren von 7. Mai m a r beide Stile Parallelerscheinun21 Uh 17 bis gen. Selbst wenn Liebermann . statt Armand Guillaumin (1841-1927) – Agay, Avril 1914, Soir, Rocher Ile Besse über die Expressionisten witzelte: (Agay, April 1914, Abend, Felsen Ile Besse), Öl auf Leinwand, 65 x 81 cm. „Stil fängt da an, wo die Begabung aufhört“, malte er wilder sowie akzensollten. Der Übergang vieler Künstler von de einen Einblick in diese brodelnde Epoche impressionistischen zu expressionistischen der Kunstgeschichte, die bis heute ein Publituierter als seine französischen ImpressioGestaltungsweisen oder umgekehrt beweist kumsmagnet ist. Wie immer bei Nöth können nisten-Kollegen und Corinth wurde schon die strukturelle Verwandtschaft beider Sti- die präsentierten Werke nicht nur bewundert, von den Zeitgenossen zu den „Modernen“ gezählt. Die Expressionisten und ihr franzöle. Koexistenz, beflügelnde Diskussionen, sondern auch gekauft werden. Am 8. Mai um sisches Pendant, die Fauvisten, bauten, auch scharfzüngige Auseinandersetzungen und 17 Uhr hält Dr. Michael Nöth den Vortrag gemeinsame Ausstellungen bestimmten das „Kunst als Investment“. wenn sie das lautstark abstritten, auf dem auf, Bild. Zusammen bildeten die Im- und Expreswas die Impressionisten erkämpft hatten und Parallel zur Schau im CARLS ART 78 ist Dr. sionisten die Avantgarde. trugen es weiter. Nöth übrigens auch Hauptleihgeber der AusMit seinem Credo „Ich male, was ich sehe und Auf die Malerei des deutschen und franzö- stellung „Heide, Moor und Birken. Otto Monicht, was andere zu sehen belieben“ läutete sischen Im- und Expressionismus speziali- dersohn und Worpsweder“ vom 28. April bis Edouard Manet die moderne Malerei ein, auch siert, gewährt Dr. Nöth Kunsthandel + Gale- 14. Juli im Museum Eckernförde. Unter www. wenn er sich wahrscheinlich nicht vorstellen rie mit Gemälden von Liebermann, Corinth, artnoeth.de findet man weitere Informationen Macke, Münter, Pechstein, Nolde, Loiseau, zu Dr. Nöth Kunsthandel + Galerie. konnte, wie die Fauvisten Valtat und Camoin oder die Expressionisten Pechstein, Heckel Martin, Guillaumin, Valtat, Camoin, Dufy und  CARLS ART 78, Carlshöhe 78, Eckernförde, Mi-So 14-18 Uhr vielen anderen im CARLS ART 78 in Eckernförund Nolde wenig später die Welt sehen

Raoul Dufy (1877-1953) – L’eglise de Quillebeuf (Die Kirche von Quillebeuf), Gouache auf Papier, 32 x 50 cm.

100 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Henri Martin (1860-1943) – Paysage aux Cyprès sur les Collines de Marquayrol (Landschaft mit Zypressen in den Hügeln von Marquayrol), gemalt vermutlich gegen 1930/35, Öl auf Leinwand, 46 x 65 cm.


IM

& PRESSIONISMUS

EX

Verkaufsausstellung im CARLS ART 78 Carlshöhe 78 24340 Eckernförde mit Werken von Corinth, Liebermann, Nolde, Macke, Grosz, Martin, Guillaumin, Camoin, Dufy u.v.a.

8.–12.5.2019, 14–18 Uhr

Vernissage: 7.5.2019, 17–21 Uhr Vortrag Dr. Nöth: “Kunst als Investment”, 8.5.2019, 17 Uhr Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 101


Aktuelle Ausstellungen

GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres Bis 10. Juni Im Jahr 2001 zunächst als einmalig stattfindendes Ereignis geplant, entwickelte sich der Wettbewerb GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres in den folgenden Jahren schnell zu einer festen Größe von internationalem Rang. Sein anhaltender Erfolg erklärt sich vor allem aus der Bestrebung, jedes Jahr von neuem den Ansprüchen moderner Naturfotografie gerecht zu werden: Innovation und Kreativität, seien es der Einsatz neuer Techniken oder der Mut zu ungewöhnlichen Kompositionen, waren von Anfang an die erklärten Zielsetzungen dieses Wettbewerbs. Und natürlich die Bestrebung, die große Bandbreite naturfotografischer Themen in zeitgemäßer Weise widerzuspiegeln, von ungesehenen Verhaltensweisen, seltenen Arten, intimen Tierportraits,

Marco Gargiulo – Erhaben (© GDT ENJ 2018/Marco Gargiulo)

verträumten Pflanzenbildern bis hin zur kritischen Auseinandersetzung mit den Belangen des Natur- und Artenschutzes. Über 18.000 Aufnahmen hatten Fotografinnen und Fotografen aus 35 Ländern zum Wettbewerb 2018 eingereicht. Daher war es eine echte Herausforderung für die hochkarätig besetzte Jury, sich auf die 85 Siegerbilder in den neun Kategorien des Wettbewerbs zu einigen. Die Ergebnisse sind aktuell in dieser Ausstellung im Stadtmuseum Schleswig zu sehen. Es wird über alle Sujets hinweg das Beste gezeigt, was zeitgenössische Naturfotografie zu bieten hat.  Stadtmuseum Schleswig Friedrichstr. 9-11, Schleswig Di-So 10-17 Uhr Felix Heintzenberg – Zwei Welten (© GDT ENJ 2018/Felix Heintzenberg)

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Karlheinz Braun

Christoph Buchwald/Mirko Bonné (Hg.)

Ferdinand von Schirach

Herzstücke

Jahrbuch der Lyrik 2019

Kaffee und Zigaretten

„Leben mit Autoren“ lautet der Untertitel dieses autobiographischen Buchs, das deutsche Literaturgeschichte präsentiert, denn der 1932 geborene Autor war Theaterlektor beim Suhrkamp Verlag und beim Verlag der Autoren sowie auch am Schauspiel Frankfurt tätig. Für alle, die sich für Theater und Literatur ab den 1960er Jahren interessieren, ist dieses fulminante Buch nicht nur ein Muss, sondern ein absoluter Lesegenuss, bei dem man einen weiten und sehr spannenden Blick hinter Kulissen des Literaturbetriebs wirft. Dazu ist Braun selbst auch noch ein exzellenter Autor.

Wie seit 1979 hat Christoph Buchwald auch 2019 wieder mit einem Mitherausgeber das „Jahrbuch der Lyrik“ herausgegeben. Die Auswahl zeigt erneut aktuelle lyrische Trends im deutschsprachigen Raum. Es ist dabei besonders interessant und lesenswert, weil es so viele facettenreiche AutorInnen und ihre ebenso unterschiedlichen Werke präsentiert. Und es bringt bekannte und unbekannte Namen zusammen, so dass auch die zweite Reihe hier auf eine breitere Leserschaft trifft – und das ist sehr gut, denn man kann im Jahrbuch 2019 wieder grandiose Entdeckungen machen.

Erinnerungen, Geschichten und Anekdoten, Notizen und anderes mehr, das neue Buch des schreibenden Strafverteidigers ist wieder bestimmt von seiner genauen Sprache mit ihrem so eigenen Rhythmus. Ob Rauchen, die RAF, historische Kriminalfälle, die 48 meist wenige Seiten, teils auch nicht mal eine ganze Seite umfassenden Kapitel sind pointiert erzählte Volltreffer – interessant, fesselnd, erhellend, nachdenklich stimmend, ergreifend. Vielleicht ist dieses vielfältige Buch zugleich Ferdinand von Schirachs bestes, auf jeden Fall sein persönlichstes Buch.

Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung 2019, 675 S., 32 Euro

102 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung 2019 247 S., 22 Euro

Luchterhand Literaturverlag 2019 192 S., 20 Euro


SH Historisch

Dichterwettstreit auf Plattdeutsch von Marianne Dwars Wenn wir in diesem Jahr den 200. Geburtstag von Klaus Groth (1819-18) feiern, dann rückt eine Geschichte sein Bemühen um die niederdeutsche Sprache ins rechte Licht. Er hatte gerade die Gedichtsammlung „Quickborn“ 1853 verfasst, da erschien in Mecklenburg der Band „Läuschen und Rimels“ von Fritz Reuter (1810-1874). Klaus Groth, Bleistiftzeichnung von Ernst Wolperding, 1857, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

K

© AdobeStock/orion eff

laus Groth hatte als Begründer der niederdeutschen Mundartdichtung mit seinem Band große Beachtung in literarischen Kreisen gefunden. Kunstvoll hatte er sich bemüht, dithmarscher Volksgut in plattdeutschen Gedichten darzustellen. Dazu hatte er zusammen mit Professor Karl Müllenhof in Kiel ein Werk zur plattdeutschen Grammatik und Orthografie erarbeitet. Der mecklenburgische Heimatdichter Fritz Reuter hatte zur gleichen Zeit am Stammtisch in Stavenhagen durch die städtischen Honoratioren stoffliche Anregungen bekommen. Seine Freunde erzählten Schwänke und Anekdoten, die ihn amüsierten und die er aufschrieb. Er brauchte Geld und kam auf die Idee, das alles in klingende Münze umzusetzen. Er schaute dem Volk aufs Maul. Als er keinen Verlag fand, der das Manu-

skript drucken wollte, lieh er sich das Geld. Pünktlich zum Weihnachtsfest 1853 lagen 1200 Exemplare seiner „Läuschen und Rimels“ in den Buchhandlungen aus und waren im Nu vergriffen. Dabei schätzte er selbst seine erste Dichtung nicht hoch ein. Die Dichter, dort in Mecklenburg und hier in Kiel, begutachteten ihre Werke gegenseitig. Klaus Groth wollte in seinem Land die minderwertig angesehene plattdeutsche Unterhaltungsliteratur in ein anspruchsvolleres Genre heben. Deshalb erschütterte seine Kritik zu Reuters „Läuschen und Rimels“ nicht, die so ausfiel: „Sie sind in gewandtem Plattdeutsch geschrieben, ohne Zwang und Gewaltsamkeiten, sie sind leicht und bequem erzählt, klar und anschaulich, die Pointe wird nie verfehlt, Reim und Rhythmus sind natürlich, aber sie sind durch und durch gemein.“ Groths Befürchtung war, dass durch Reuters Anfangsdichtung seine Bemühungen im „Quickborn“, das Plattdeutsche wieder zu Ansehen zu bringen, nun in den Sumpf gezogen worden waren. Reuter reagierte natürlich mit einer Schrift und beschrieb Groth als „butterweichen Poet, der sentimentalen Unsinn über ein idealisiertes Volksleben krampfhaft zusammen reime.“ Später bereute Klaus Groth offensichtlich seinen Angriff auf Fritz Reuter. Er schrieb besonders positive Rezensionen zu den weiteren Werken des Kontrahenten in Mecklenburg. Der Dichter Theodor Fontane (1819-1898) nahm zu der polemischen Auseinandersetzung der beiden Rivalen in seinem Roman „Unwiederbringlich“ ironisch Stellung. „Wisst ihr denn schon, dass sich in Kiel und Rostock eine plattdeutsche Dichterschule gebildet hat, oder eigentlich zwei, denn die Deutschen, wenn sich irgendwas auftut, zerfallen immer gleich in zwei Teile.“

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 103


Fru Juers vertellt

Togaaven

K

ennt se dat ok? Een will blots de goode Nachtcreme ut den Kosmetikladen kööpen un – zack – hett man in de Tüt so twee bit dree Proven vun Jichtenswat. Is ja klor, wat dat schall. De Fru vun Welt, - oder ok de ut Sleswig-Holsteen - , schall op düssen Weg niegen Kram ut de Afdeelung „Rüüken un Schönblieven“ gewohr warrn. So kannst du to Huus in alle Roh utprobeeren, wat de niege Duft ok to di passt, oder wat du dormit dienen Mann oder de beste Fründin in de Flucht slaagen kannst. Dat gifft ja Perföngs, dor kriggt een Kopp-Pien vun. Pech, wenn een Mann oder Fru mit so een Duft, de een bit ünner de Schädeldeek krüppt, direktemang vör di in’t Kunzert sitt. Good, man kann sick de Nees tokniepen. - Aber woans süht dat ut? Luft anhoolen nützt ok nix. Dat höllt man nich dörch. Achteran weet een nich recht, wat för een Musik se speelt hebbt, aber heel genau, wo oft sick de Person vör di op den Sitz wöltert hett, dat jümmer wedder een Wulk vun dat Perföng opsteegen is. Hett man keen Rüük-Prov mitkreegen, sünd bestimmt düsse lütten Tütchen dorbi. Denn kannst du Dag- un Nachtcreme oder een niege Wunner-Tinktur gegen Folden rutquetschen. Dat heet: Wenn du de Tütchen överhaupt oprieten kannst. Meist is dat so een wedderböstig Plastikmaterial, dat een sick de Fingernagels afbreekt bevör man de

Salbe dor rut kriggt, - oder dat geiht mit Swung op un dien Nachthemd kriggt keene Folden, wiel sick de Anti-Folden-Looschen jüst dor op verdeelt. Bös överrascht weer ick ok, as ick na den Gebruk vun een niege Creme, annern Morgen mit Pickel un rode Placken in’t Gesicht opwaakt bün. Wiel dat jümmer een Risiko is, so een Tütchen oder Perföngröhrchen optomaaken, hett sick bi mi een bunte Mischung dorvun ansammelt. As ick dat annerletzt mien Naversch Mathilde Sievers vertell, seggt se dröög: „De giff mi man all mit. Dormit speelt miene Enkel Kosmetiksalon, - aber erst in’n Sommer. Buten ward wi mit dat veele Rüükersch beeter fardig!“

Online lesen Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als PDF online lesen.

www .lebensart-sh .de 104 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Opitz Spitzen

Bahnsachen gibt´s … von Stephan Opitz

NEU Ein LandGang für

Gartenliebhaber LandGang Garten 2019 jetzt im Handel!

M

it dem Hinweis auf Sachen, die es gibt, weil es sie gar nicht gibt, suchte man früher die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu gewinnen: Sachen gibt‘s, die gibt‘s gar nicht. Das war richtig früher, als das HB-Männchen noch zeigte, wie man in die Luft geht und Pitralon ein anerkanntes Rasierwasser war (das hieß noch nicht Aftershave). Aber solche Sachen gibt‘s auch heute: Seit einigen Jahren fahre ich aus Arbeitsgründen circa zehn Mal im Jahr jeweils ein paar Tage von Kiel nach Stuttgart und wieder zurück, immer mit dem einzigen direkten ICE von hier nach dort und eben auch von dort nach hier. 12:35 Uhr an Stuttgart und 15:24 Uhr ab Stuttgart, einmal von, einmal nach Kiel. Wunderbar, dass es diesen Zug gibt und die leidige Umsteigerei in Hamburg entfällt. Vor zwei Jahren begann ich – einer Mischung aus Verzweiflung und Willen zur Genauigkeit geschuldet – Reisestörungen beim Nutzen dieser Zugverbindung zu notieren: Verspätungen von mehr als einer halben Stunde, Ausfall des Speisewagens oder ganzer Wagen, Umkehrung der Wagenreihung und vorzeitiger Stopp (ist tatsächlich passiert: „Aus betrieblichen Gründen hält dieser Zug heute in HH-Hauptbahnhof und fährt nicht weiter nach Kiel. Alle Reisenden nach Kiel werden gebeten …“. Da fragt sich der geneigte Reisende, was eigentlich nicht betriebliche Gründe wären, die es vermögen könnten, den Zug nicht bis nach Kiel durchfahren lassen zu können? Der betriebliche Grund war, so erfuhr der Reisende hinter vorgehaltener Hand, dass der Lokführer die Nase voll hatte und sich kurzfristig krankgemeldet hatte). Schließlich auch ein kompletter Zugausfall mit Bekanntgabe dieser für den Ablauf des Reisetages nicht vollkommen irrelevanten Tatsache knappe zehn Minuten vor der Abfahrt in Stuttgart. Vor vier Wochen ist es dann passiert: Es war zum ersten Mal seit zwei Jahren nichts zu notieren. Wie sagt man heute – nada, niente, null. Gar nüscht. Der Zug fuhr pünktlich und mit funktionierendem Speisewagen ab Kiel und ab Stuttgart. Und kam jeweils pünktlich an. Die Reservierung stimmte. Hach, war das toll. Pünktlich wie die Bundesbahn (Bahnwerbespruch aus den 60ern). Sachen gibt‘s, die gibt‘s gar nicht. Da aber der Satz so schön und retro ist, leitet er noch einen hymnischen Hinweis auf den durchgehenden tschechischen EC von Kiel nach Prag via Berlin und abends wieder zurück ein. Dieser Zug ist ein perfekter Zug für eine mittlere Sitzung in Berlin, er ist sehr häufig sehr pünktlich und er führt einen Speisewagen, der alle (ALLE!!!!) ICE-Speisewagen wegen Personalmuffligkeit und Überteuertheit und Speisenphantasielosigkeit in den Senkel stellt. Ein letzter Hauch von k.u.k.-Fourage – und das bis an die Förde.

Sie bekommen das Magazin im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.lieblingswelt.de

www.landgang.sh


Mai 2019


1.5.

Mittwoch

Musik

18.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Ensemble Katie Luzie Stüdemann – Du hast Brecht; 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.30 Buster Shuffle; Speicher (HUS)

Dies & Das

11.00 DGB Kundgebung; Speicher (HUS) 15.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL)

2.5.

19.30 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Theater für Niedersachsen – Die unsichtbare Hand; theater itzehoe (IZ) 20.00 Hamlet, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.30 Occident Express, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

10.30 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

11.00 Andrea Paluch – Ruf der Wölfe, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 18.00 Sehnsucht nach Arkaden, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Lesefest des 17. Europäischen Festival des Debütromans; Literaturhaus (KI) 20.00 Poetry Slam - Irgendwas mit Möwen; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 Science Show Kiel, Eintritt frei; Studio Filmtheater (KI)

Musik

38. Norddeutscher KunstHandwerkerMarkt 10-18 Uhr

Pfingsten 2019 vom 08. bis 10. Juni

Donnerstag Theater

Theater

3.5.

19.00 Esther Bejarano und Mircorphone Mafia; Speicher (HUS) 19.00 Bach-Konzert; NikolaiKirche, Alter Markt (KI) 19.00 Jugend musiziert – Konzert der Preisträger 2018; Stephanuskirche, Allgäuer Str. 1 (KI-Kroog) 19.30 Trio SYS – Klezmer meets Swinging Saxophon; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Comedian Harmonists in Concert – Mal ganz anders!; Heimat (SL) 20.00 Klezmerata Hamburg; Schloss (KI) 20.00 Curse; Trauma (KI) 20.00 Ernest; Hansa48 (KI) 20.00 The Official Tribute to James Last; Barclay Card Arena (HH) 21.00 Beatclub; Roter Salon Pumpe (KI)

Freitag

18.30 Safar Band; musiculum, Stephan-Heinzel-Str. 9 (KI) 19.00 Guitar Heroes Festival – Mike Zit Band, Jeremiah Johnson Band, Ramrod +Otto Jr.; Gerd’s Juke Joint (Joldelund)

19.30 Singin‘ in the rain, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Kugelfisch Hawaii; NDB Studio (FL) 19.30 Mitten im nirgendwo, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Evita, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Hamlet, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwarzer Schocker, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, Premiere, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Theaterfimmel – Mit deinen Augen, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld)

Familie

10.30 Das Traumfresserchen; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Zauberwaldsafari; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 Gartenzauber; Gut Bissenbrook (Großenaspe) 18.00 Gurlitt und die Vermittlung von Tierstillleben, Vortrag; Museumsberg (FL) 19.30 Andrea Damp – Bricolage, Ausstellungseröffnung; Kunst & Co, Klostergang 8a (FL) 20.00 Dörte Hansen – Mittagsstunde, Lesung; Alte Druckerei (Wyk/Föhr)

rund um die Galerie Hansen

in Süderschmedeby BAB-Abfahrt Tarp 15 km südlich von Flensburg

www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

4.5.

Theater

Samstag

18.00 Die Frau ohne Schatten, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Sucht; Istfan Theater, Fleethörn 41 (KI) 20.00 Der Storb – Radioaktiv; Heimat (SL) 20.00 Benjamin Tomkins – Puppen Comedy live; Schloss (KI) 20.00 Spieltrieb, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Rotterdam, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt –Kunst, v. Yasmina Reza; Maritim Backbord Bar (KI) 20.30 Die Netzwelt, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Liza Kos – Was glaub ich, wer ich bin?!; 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Musik

14.00 Guitar Heroes Festival – Tavor, Snakeshake + Otto Jr.; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 16.00 Mosh im Mai; Räucherei (KI) 19.00 Guitar Heroes Festival – Erja Lyytinen Band, Leif de Leeuw Band, RHR-Redfern, Hutchinson + Otto Jr.; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 19.30 Twist & Shout; Deutsches Haus (FL) 19.30 The Piano Man; Caritashaus St. Joseph (IZ) 20.00 Trial and; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Guido Goh im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Pfund + Degreaver; Medusa (KI-Gaarden) 20.00 Philip Bölter; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Trio flute & saxes; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.30 Kai & Funky von Ton Steine Scherben mit Gymmick; Speicher (HUS) 21.00 I-Fire supp. Jahfro; Pumpe (KI)

Anzeigenspezial

Familie 11.00 Kindertag; Tierpark (Gettorf) |

05|2019 l e b e n s a r t 107


Termine

4.5.

Samstag

Dies & Das

5.5.

Theater

11.30 15.00 17.00 17.00 19.30 20.00

Sonntag

Guitar Heroes Festival – Erja Lyytinen solo + Otto Jr.; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) Di Chuzpenics im Stattcafé; KulturForum (KI) Pacific Swell; Hansa48 (KI) Trio Tango Variado; Christuskirche (NMS-Einfeld) Orgelkonzert – Zwischen den Meeren, Reinfried Barnett; St. Birgitta-ThomasKirche, Skandinaviendamm 350 KI) Gongkonzert; MariaMagdalenen-Kirche (Bad Bramstedt) Dark Blue Inc. + supp.; Roxy Concerts (FL)

Theater

Dänische Str. 44, Kiel Karten: 0431 / 91416 www.kielerschloss.de

108 l e b e n s a r t 05|2019

|

Musik

19.30 Los Temperamentos; Fielmann Akademie Schloss (PLÖ) 20.00 Klarinette? Na klar!, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Statt-Quartett im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Suzi Quatro, 01806777111; Laeiszhalle (HH)

11.30

Ring frei für den Comedykampf des Jahrhunderts! In der rechten Ecke als Herausforderer: der Komiker. In der linken Ecke der Favorit: die Absurdität des Alltags und ihre großen Brüder. Michael Mittermeier, der bayrische Karate Kid der Stand Up Comedy fightet wie man ihn kennt und liebt: Schweben wie Bruce Lee und stechen wie Biene Maja. Ein Mann, ein Mikro, keine Regeln. Mittermeiers einziger Verbündeter: die berüchtigte Todes-Wuchtl, eine lang vergessene, mündlich überlieferte Geheimwaffe, geschmiedet in dunklen Gewölben einer antiken austrianischen Spaß-Dynastie, gestählt auf allen Comedy-Bühnen dieser Erde. Und die Welt ist kein Tindergeburtstag! Wer schlägt wen? Es heißt Jeder gegen Jeden: Batman vs. Baywatch… Chuck Norris vs. Wonder Woman… Zwei Himmelhunde vs. Bud Spencer… Geistige Veganer vs. Verbale Metzger… live gestreamt in den asozialen Medien… Lasset die Spiele beginnen!

Montag

10.00 Gartenzauber; Gut Bissenbrook (Großenaspe) 10.00 Heim & Garten; Levslund (Klappschau, bei SL) 18.00 Urheberrecht und die Folgen für Literaturschaffende und Verlage, offene Gesprächsrunde; Literaturhaus (KI) 20.00 Tangosalon; KulturForum (KI)

Musik

Michael Mittermeier 7.5., 20 Uhr Kieler Schloss

6.5.

18.00 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 Hamlet, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Elvis – Das Musical; Schloss (KI)

Familie

11.00+15.30 Schaf Ahoi!, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 11.00 Kindertag; Tierpark (Gettorf) 12.00 Rumpelstilzchen 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Edison – Das Rätsel des verschollenen Mäuseschatzes, Vorleseabenteuer; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 Gartenzauber; Gut Bissenbrook (Großenaspe) 10.00 Heim & Garten; Levslund (Klappschau, bei SL) 11.30 Der Erst Weltkrieg als Urkatastrophe und Weg in den Zweiten Weltkrieg, Vortrag; Flandernbunker (KI) 20.00 Dora Heldt – Da fällt mir noch was ein, Lesung, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Anzeigenspezial

19.30 Zur Heimkehr erkor ich mir Liebe, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Meine Irma, deine Irma, 0431/9012880; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Familie

10.30 Die Zauberwaldsafari, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL)

7.5.

Dienstag

Musik

20.00 6. Mozart-Konzert; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Benny Hiller; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Morgan Finlay; Alte Druckerei (Wyk/Föhr)

Theater

19.00 Die Stumme von Portici, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Schade, dass sie eine Hure war, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Twüschen Himmel un Eer, 04621/9775575; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Storno – Die Abrechnung, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Michael Mittermeier – Lucky Punch – Die Todes-Wuchtl schlägt zurück; Schloss (KI)

Familie

10.00+12.00 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Rotterdam, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

14.00 Petuh-Tante Emma Hansen – Altstadttour; Käte-Lassen-Hof, Holm 49 (FL) 20.00 Freiheit ist keine Metapher, Buchvorstellung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)


8.5.

Mittwoch

Musik

20.00 Duo Burstein & Legnani; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Alice Phoebe Lou; Pumpe (KI))

Theater

19.30 Vanessa, in engl. Sprache, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Cinderalla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Indianer; Husumhus (HUS) 20.00 Storno – Die Abrechnung, 04331/23447; Stadttheater (RD)

Familie

10.00 Rumpelstilzchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Rotterdam, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 Frühstück für Jedermann; Speicher (HUS) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 15.00 Musikcafé mit den Kakadus; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

9.5.

Donnerstag

Musik

19.30 Secondline Band + Junior Brass Band; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Paul Botter und Jan Mohr – Blues & Ballads, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Theater

19.30 Schade, dass sie eine Hure war, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Sekretärinnen, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 5. Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Jan Philipp Zymny – How to Human; Studio Filmtheater (KI) 20.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Monika Blankenberg – Altern ist nichts für Feiglinge; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Familie

10.30 Krabat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Verloren im Packeis, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 11.30

19.00 19.30 19.30 20.00 20.00

Filmfest Schleswig-Holstein 2019 mit Hochschultag; Pumpe (KI) After Work Club; Speicher (HUS) Nordjob; Deutsches Haus (FL) Christoph Klimke – Der Koloss, Lesung; Stadtbibliothek (Kappeln) Filmfest Schleswig-Holstein 2019 Preisverleihung; Pumpe (KI) Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)

10.5.

Freitag

Musik

12.00 Hafenrock-Festival; Hafenstraße (HH-St. Pauli) 19.00 Klangkonzert m. Fred Mehl im Studio 15/25, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 F’ck den Part; Trauma (KI) 19.30 Take Four, 04342/84477; Kapelle (Nettelsee) 20.00 Peter Weniger’s Point Of Departure; Stadtbücherei (NMS) 20.30 Schroeter, Breitfelder, Zwingenberg, Mohr; Speicher (HUS) 21.00 MajaMo; 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

19.30 Junge Choreographen – Grenzerfahrungen, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Kugelfisch Hawaii; NDB Studio (FL) 19.30 Jan Philipp Zymny – How to Human?; Kühlhaus (FL) 19.30 Faist, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.30 Creations, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Benjamin Tomkins – Der Puppenflüsterer; theater itzehoe (IZ) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Kay Ray – Wonach sieht’s denn aus?; Heimat (SL) 20.00 Hamlet, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Eddy Winkelmann und Frank Grischek – Montag ist weit weg…, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

11.5.

Samstag

Musik

12.00 Hafenrock-Festival; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 14.00 Kulturrotation – Ukulele-Hot-Spot; Räucherei (KI) 16.30 Kulturrotation – Appendixx; Räucherei (KI) 18.00 Windstärke 10; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Alike &b Friends; Istfan Theater, Fleethörn 41 (KI) 19.00 Kulturrotation – Replay Jazz; Räucherei (KI) 20.00 50 Years On Stage - Peter Simon supp. Lutopia Orchestra & Gäste; Werkhof (HL) 21.00 Kulturrotation – Carolina; Räucherei (KI) 22.00 Kulturrotation – Aftershow Party mit Rumba Santa; Räucherei (KI)

Theater

18.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Geschmack der Kindheit – Ein Abendessen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 19.30 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Manon Lescaut, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Tod im Terminal, 040/25491040; Opernloft (HH 20.00 Markus Barth – Haha… Moment, was?; Heimat (SL)

Familie

10.00+12.30 Krabat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.30 Nordjob; Deutsches Haus (FL) 12.00 530. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 5. Int. Tattoo Convention; Deutsches Haus (FL) 17.00 Mahnveranstaltung zum 86. Jahrestag der Bücherverbrennung; Literaturhaus (KI) 17.00 12. Kieler-Viertel-Fest; div. Locations Nähe Bergstr. (KI) 19.00 Duo Corenelia Leymann und Kurt Geisler – Kieler Krimi Kartell No. 1, Lesung; Paul-Gerhardt-Kirche (KI-D’dorf) 19.30 Mädelsabend – Botox ist auch keine Lösung; Alte Schmiede (Bornhöved) 20.00 Schottische Nacht; Muhls Gasthof (Wohlde) 20.00 Séance á Harry Rowohlt; Fabrik (HH)) 22.00 Oper Extra – Lounge 22 – Prince, 0431/9012880; Opernhaus (KI)

Kneipe, Küche, Kunst, Musik, Theater, Studio, Appartements, Laden, Fotografie

sa fr

4.5.Liza Kos „was glaub ich,wer ich bin?”

10.5.MayaMo „Relaciones”

Kabarett

fr 17.5.LaLeLu „unplugged” sa18.5.LaLeLu „unplugged” so 19.5.12°° Salonflohmarkt Aufbau ab 11°° mi 22.5.Hazmat fr fr

Modine Jazz + Soul der 20er+30er

24.5.Ulan und Bator Nonsense, Dada, Kabar.,Theater 31.5.Godewind blues`n boogie

so

8.6.Los Zorros 9.6.ab 17°°FinTangoFest

so

9.6.ab21°°FinTangoFest mit UUSIKUU

sa

mit Tangokurs,

Sauna, Kulinarischem

24235 Lutterbek Tel.04343 9442 www.lutterbeker.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 109


Termine

Holsteiner Frühlingsmarkt 11.-12. Mai

Himbeerhof Steinwehr 10 bis 18 Uhr

Eintritt: 5€ - (Kinder bis 16 J. frei) - PP frei www.land-gefluester.de

11.5.

Samstag

Theater

20.00 Die Elenden, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

16.00 Lost And Found – Ein Herz und andere Dinge, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.00 5. Int. Tattoo Convention; Deutsches Haus (FL) 10.00 830. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr, Steinwehr 20 (Bovenau) 15.00 Norbert Aust und Daniel Karasek – Räuber!, Lesung; Szenegarten Grünes Eck (KI-Gaarden) 18.00 Baltic Soul Weekender; Ferien- und Freizeitpark (Weissenhäuser Strand) 19.00 Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf; Planetarium (HH) 20.00 Frühlingsball der Europa Union 2019; Schloss (KI) 20.00 Amnesty International – Podiumsdiskussion zur Europawahl; KulturForum (KI)

12.5. Musik

Sonntag

11.00 8. Philharmonisches Konzert, 0431/9012880; Schloss (KI) 12.00 Hafenrock-Festival; Hafenstraße (HH-St. Pauli) 12.00 Kammerkonzert de luxe; Audimax CAU (KI) 15.30 BT Orchester; Theater der Kurhauses (Bad Bramstedt) 16.00 Knuppene; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.00 Festwoche – 10 Jahre Woehl-Orgel – Sankt Nikolai Chor; St. Nikolai (FL) 20.00 Massoud Godeman Trio; Goldbekhaus (HH)

Theater

16.00 Gräfin Mariza, 04331/23447; Stadttheater (RD) 18.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Evita, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.00 Mörder Ahoi!, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Die Dreigroschenoper, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 19.30 Zwischen Nacht und Dunkel, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

11.00 Schaf Ahoi!, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 16.00 Matilda, Vorleseabenteuer, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Theater zwischen den Dörfern – Rico, Oskar und die Tieferschatten; theater itzehoe (IZ) 18.00 Krabat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

08.00 5. Int. Tattoo Convention; Deutsches Haus (FL) 10.00 830. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr, Steinwehr 20 (Bovenau) 11.00 VorOrt – Mary Page Marlowe – Eine Frau, 0431/9012880; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.30 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Stattcafé; KulturForum (KI) 11.30 Mythos und Mord – Vom Kieler Flanderndenkmal zum Marineuntersuchungsgefängnis, Vortrag; Flandernbunker (KI) 14.00 Apfelblütenfest; Nordkolleg (RD) 16.00 Ritter Rost, musikalische Lesung; Nordkolleg (RD)

Baltic Soul Weekender 10.-12.5., Fr ab 18 Uhr, Sa ab 12 Uhr Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand Für den legendären Baltic Soul Weekender 2019 haben sich hochkarätige Acts und DJs angekündigt: The Supremes, Boney M., Cool Million Gloria Scott, Fatcat, Kaiit, Odyssey, das Baltic Soul Orchestra und viele mehr. Auch Mousse T., Smudo und weitere namhafte DJs sind wie auf allen vergangenen zwölf Baltic Soul Weekendern mit dabei, um auf den Dancefloors für den klassischen Baltic Soul Groove zu sorgen. Das Festival findet komplett indoor auf insgesamt fünf separaten Dancefloors statt. Besuchern wird ein komfortableres Festivalerlebnis geboten, bei dem auch Kinder willkommen sind. Im KIDZ Club wird täglich Programm für Eltern und Kinder gemacht und auch Animateure und Babysitter stehen zur Verfügung. Karten: ab 71 Euro, www.baltic-soul.de

110 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


13.5.

Montag

Musik

19.30 Festwoche – 10 Jahre WoehlOrgel – Meisterwerke des Hanseatischen Barock; St. Nikolai (FL) 19.30 Pawel Popolski, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Benefizkonzert des Marinemusikkorps Kiel, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 8. Philharmonisches Konzert, 0431/9012880; Schloss (KI) 20.00 Duo Knuppene im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Trio Tango Variado; Elisabeth-Kirche (Damp) 21.00 Folk-Bühne im Stattcafé; KulturForum (KI)

Theater

Dies & Das

19.00 Torben Bramming – Da vikingerne modte korset, Lesung; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.00 Theater-Treff, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD) 19.30 Rainbow Days – 50 Jahre Stonewall, Zeitzeugengespräch mit Gottfried Lorenz; Kühlhaus (FL) 19.30 Der Baikalsee – Ökologie, Landschaft, Menschen, Vortrag; Schloss (Bad Bramstedt) 19.30 Tango Argentino / Milonga Social; Speicher (HUS) 20.00 Michael Steuer und Torsten Tews – Es war daheim auf unseren Meeresdeich, v. Theodor Storm, Lesung; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 21.00 Open Air Kino – 50 Jahre Stonewall; Kühlhaus (FL)

19.30 Markus Barth, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Simone Solga – Das gibt Ärger; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

15.5.

Dies & Das

20.30 Olli Schulz, 0431/91416; Schloss (KI)

20.00 Elisabeth Plessen – Die Unerwünschte, Lesung; Literaturhaus (KI)

14.5.

Dienstag

Musik

19.30 Pristine; Trauma (KI) 20.00 Albert Hammond; Schloss (KI)

Theater

18.00 Faust; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 NoBordersCompany – Ohne Grenzen Sonderjylannd Suite; Messe Husum & Congress (HUS) 19.30 Vanessa, in engl. Sprache, 0461/23388; Stadttheater (FL)

Familie

08.30 Rolle Vorwärts – Kurzfilme für Kinder und Jugendliche. 04361/23388; Stadttheater (FL) 10.30+19.00 Krabat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Mittwoch

Musik

Theater

10.00 Faust; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Gräfin Mariza, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI)

Familie

08.30 Rolle Vorwärts – Kurzfilme für Kinder und Jugendliche. 04361/23388; Stadttheater (FL) 10.00 Kindertheater des Monats – Gänsefüßchen, ab 2 Jahren; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 10.30 Krabat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

15.00 Café und mehr; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Katharina Adler, Lesung; Roter Elefant Oberlandesgericht (SL) 20.00 Frank Goosen – Kein Wunder, Lesung; Heimat (SL)

Olli Schulz 15.5., 20.30 Uhr Kieler Schloss Fernsehen, Radio, Internet: Olli Schulz ist omnipräsent. Mittlerweile kann man sich den Entertainer auf allen Kanälen zu Gemüte führen. Dabei kommt neben seinem Gesangs- vor allem sein Talent als leidenschaftlicher Geschichtenerzähler zum Vorschein. Seine Geschichte begann jedoch nicht auf, sondern hinter der Bühne. Lange Zeit verhalf er als Roadie und Stagehand anderen Künstlern zu gelungenen Konzerten. Währenddessen war Olli zwar musikalisch kreativ, hegte aber keine Ambitionen, seine Karriere voranzutreiben. Erst 2003 veröffentlichte er auf dem Label eines Freundes sein Debütalbum „Olli Schulz & der Hund Marie“. Dies ging aus dem gleichnamigen Musikprojekt mit Tomtes Max Schröder hervor. Nach insgesamt drei gemeinsamen Alben besann sich der Showman aus Leidenschaft auf seine Solo-Pfade. Schlossplatz, Kiel Karten: 0431 / 91416 www.kielerschloss.

Ostseebad Laboe Hafenplatz

24.-26. Mai Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 111


Termine

20.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Schade, dass sie einer Hure war; Stadttheater (Heide) 20.00 Bastian Bielendorfer – Lustig, aber wahr!; Kolosseum (HL)

Familie

16.5.

Donnerstag

Musik

18.30 The KutiMangoes; Trauma (KI) 19.30 Festwoche – 10 Jahre Woehl-Orgel – Konzertante Orgelführung; St. Nikolai (FL) 20.00 Lisa Wulff Quartett; 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Olli Schulz; Kampnagel (HH) 21.00 Krayenzeit; Logo (HH)

Dies & Das

16.00 Junges Literturhaus – Text unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 18.30 Wunderbar; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Kunst gegen Bares – Kieler Kleinskunstshow; Schaubude (KI)

Theater

18.30 Dead Season – Performance; Kampnagel (HH) 19.00 Die Stumme von Portici, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Arnulf Rating - Tornado; theater itzehoe (IZ) 19.30 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Biyon Kattilathu – Weil jeder Tag besonders ist…; Schloss (KI)

© Daniela Vagt

08.30 Rolle Vorwärts – Kurzfilme für Kinder und Jugendliche. 04361/23388; Stadttheater (FL) 10.30 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Der Vogel Farbenfroh, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

17.5.

Freitag

Musik

20.00 Alte Bekannte; Deutsches Haus (FL) 20.00 Jonathan Shapiro und Maria Bulgakova, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 J.B.O.; Pumpe (KI) 20.00 The Dead Lovers; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Theater

18.00+20.30 Momo Theatre Company und andcompany & Co - iNViSiBLe Republik – Performance; Kampnagel (HH) 19.30 Vanessa, in engl. Sprache, 04361/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Faust, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.30 Spielpräsentationen; theater itzehoe (IZ) 20.00 Bastian Bielendorfer – Lustig, aber wahr!; Heimat (SL) 20.00 Mary Page Marlowe – Eine Frau, Premiere, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Frank Lüdecke – Über die Verhältnisse, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 21.30 Theaterlabor Bielefeld – Divided Together – Performance; Kampnagel (HH)

Dies & Das

20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Let’s sing together; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

Camilla Läckberg: Golden Cage Trau ihm nicht. Trau niemandem. Männer: Betrügt und verärgert nicht eure Frauen…. und wenn sie Faye heißt, sucht das Weite. Pageturner, der packenden Art!!! Kaufen!

Schubys Schmöker-Tipp

20.00 DJ Bobo, 040/881630; Barclaycard Arena (HH) 21.00 LaLeLu – unplugged, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek) 22.30 Mindy Panther; Kampnagel (HH)

Faye und Jack sind das absolute Traumpaar. Sie haben das erfolgreichste Unternehmen Stockholms aufgebaut, wohnen in einem luxuriösen Apartment und sind umgeben von den Reichen und Schönen. Die gemeinsame Tochter Julienne ist die Krönung ihres Glücks. Doch der Schein

112 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

18.5. Musik

19.00 The Piano Man; Backbord (Heiligenhafen) 19.30 Festwoche – 10 Jahre Woehl-Orgel – Mare balticum; St. Nikolai (FL) 19.30 Sing!Forfun trifft SorryBernd; theater itzehoe (IZ) 20.00 Alte Bekannte – A-capella; Schloss (KI) 20.00 Take Four – A-capellla, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.30 Jeff Jensen Band, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Hardvone // Aaron Hellvis; Speicher (HUS) 20.30 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Dying Gorgeous Lies supp. Violand und Seven Thorns; Roxy Concerts (FL) 21.00 LaLeLu – unplugged, 04343/9442; Lutterbeker

Theater

18.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Geschmack der Kindheit – Ein Abendessen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 19.00 jugenclub eigenart – Face Your Fear, Premiere, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Heidi – Das Familienballett, 04361/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Tosca, 040/25491040; Opernloft (HH)

*****

trügt. Fayes Leben dreht sich nur noch um den verzweifelten Versuch, Jack zu gefallen. Seine Verachtung ist in jeder seiner Gesten spürbar. Was verbirgt ihr einst liebevoller Mann vor ihr? Als Jack und Julienne von einem Bootstrip nicht zurückkehren und die Polizei eine Blutlache im Apartment entdeckt, fällt der Verdacht schnell auf Jack. Hat er seine eigene Tochter ermordet? Nichts in Fayes Leben ist mehr so, wie sie es kannte ... List, 384 Seiten, ISBN-13 9783471351734

Samstag


WEIL NACHHALTIGE

MOBILITÄT MACHBAR IST

Aktionstag rund um die Themen Wassersport, E-Mobilität und Nachhaltigkeit Die beiden Spitzen-Wassersportler Mario Rodwald und Michael Walther umrunden Schleswig-Holstein emissionsfrei! Ob Stand-up-Paddle-Board, Kite oder E-Mobil – die beiden stellen sich der Herausforderung. Begrüßen Sie mit uns die Pioniere bei ihrer Ankunft im Camp 24/7 und erleben Sie einen spannenden Aktionstag. Viele weitere Programmpunkte rund um Umwelt und klimafreundliche Mobilität auf dem Wasser und an Land erwarten Sie. Wann: Sonntag, 26. Mai | ab 11:00 Uhr Ort: Camp 24/7, Kiellinie Mehr erfahren unter www.stadtwerke-kiel.de/zero

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

Anzeigenspezial

|

www .stad

twer

ke-k ie

l.de/

zero

26. Mai Aktionstag Camp 24/7

05|2019 l e b e n s a r t 113


Termine

18.5.

Samstag

Theater

19.30 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Bastian Bielendorfer – Lustig, aber wahr!; Halle400 (KI) 20.00 Mary Page Marlowe – Eine Frau, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt –Kunst, v. Yasmina Reza; Maritim Backbord Bar (KI) 20.30 Evita, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

15.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 19.00 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

10.00 Flora 2019; Messe (RD) 10.00 Ballett Extra – Öffentliches Training, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 11.00 Schülervorspiel des DTKV; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 15.30 Ostpreußens Schlösser in Vergangenheit und Gegenwart, Vortrag; Lötzener Museum, Sudetenlandstr. 18 H (NMS) 18.30 Rapsblütenfest 2019 – Open Air Party; Marktplatz (Gettorf) 19.00 Die drei ??? und das versunkene Schiff; Planetarium (HH) 20.00 Eurovision Song Contest Finale 2019 – Live-Übertragung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 22.00 Tanzparty – Die einzig wahre 80s PopParty; Kühlhaus (FL)

19.5.

Sonntag

Musik

11.00 Delvtown Jazzmen; Speicher (HUS) 13.00 folkBaltica – Trio Rosenrot; St. Laurenti-Kirche (Süderende/Föhr) 15.00 Chorkonzert – Harmonie; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 DJ Bobo; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Dirk Schäfer singt Jacques Brel, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Mediterra Musica & Melina Paxinos Quartet feat. Ross Daly, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater 11.30

16.00 18.00 18.00 18.00 18.00 18.30 19.00 20.00

Svennä & Morales – Musikalische Varieté der guten Laune, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) Manon Lescaut, 04331/23447; Stadttheater (RD) De Strom; NDB Studio (FL) jugenclub eigenart – Face Your Fear, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743 Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Silke Rudolph und Fabian Thon – Man Made Desaster, Premiere, 01806700733; Lichthof Theater (HH) Die Stumme von Portici, 0431/9012880; Opernhaus (KI) Indianer, 04361/23388; Kleine Bühne (FL) Bastian Bielendorfer – Lustig, aber wahr!; Tivoli (Heide)

Familie

11.00 4. Familienkonzert, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 12.00+14.00 Die drei Räuber, 04621/25989; Kinderspielwiese Schloss Gottorf (SL) 12.00 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

15.30 Kindertheater des Monats – Gänsefüßchen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Astrid Großgasteiger – Genau-So-Geschichten, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Theater zwischen den Dörfern – Nach Feuerland – und durch; theater itzehoe (IZ)

Dies & Das

10.00 Flora 2019; Messe (RD) 10.00 Rapsblütenfest 2019 – Open Air Party; Ortskern (Gettorf) 11.00 Sonntags-Atelier – Altes Klavier; Museumsberg (FL) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Klinikum (Bad Bramstedt) 11.30 Provenienforschung am Museumsberg, Vortrag; Museumsberg (FL) 11.30 Mythos und Mord – Vom Kieler Flanderndenkmal zum Marineuntersuchungsgefängnis, Vortrag; Flandernbunker (KI) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; Vor der Kirche St.Nikolai/Südermarkt (FL) 17.00 Poetry Slam Dithmarschen; Bütjestr. 2-4 (Meldorf) 20.00 Reporter-Slam – Henry Nosnens Preis, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

20.5.

Montag

Musik

20.00 Hotel du Nord im Stattcafé; KulturForum (KI)

Theater

19.30 Faust, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Florian Hacke – Hasenkind, Du stinkst!, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Fly Me To The Moon, 0431/9012880; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Foto: Patxi Granado

Hazmat Modine 22.5., 21 Uhr, Lutterbeker

114 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Hazmat Modine machen sich gar nicht erst die Mühe, die verschiedenen Einflüsse aufzuzählen, die sie in ihrer einzigartigen Weise verschmelzen. New York war schon immer der Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Und Hazmat Modine, die die Wurzeln der amerikanischen Musik mit verschiedenen Formen der Weltmusik vermischen, verkörpern dies mehr als jede andere Band der brodelnden Metropole. Das Ergebnis ist einzigartig: Blues, Country, Jazz und Soul der 1920er und 30er Jahre bis in die 50er und 60er Jahre hinein trifft mit der Energie einer rumänischen Brassband auf Klezmer, jamaikanischen Calypso, New Orleans R&B, Swing und Avantgarde Jazz.


21.5.

Dienstag

Theater

15.30 Operettenzauber, 04621/25989; Slesvighus (SL) 18.00 jugenclub eigenart – Face Your Fear, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 19.00 ZipEx-Theatergruppe – Auf der Suche nach dem Glück + Sichtweisen, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Vater, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Schade, dass sie eine Hure war; Saal Erheiterung (Meldorf)

Familie

10.30 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

11.00 Ochsen, Salz & Zuckerroh, Stadtführung; Südermarkt/ Ecke Leder Meißner (FL) 12.30 Kunst zu Mittag – Wem gehört die kunst?, Führung; Museumsberg (FL) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.30 Tango Argentino / Milonga Social; Speicher (HUS)

22.5.

Mittwoch

Musik

19.30 7. Sinfoniekonzert, 04361/23388; Deutsches Haus (FL) 20.00 De Tüdelband; Kühlhaus (FL) 20.00 Ulf Meyer & Martin Wind, 0431/9013404; KulturForum (KI) 21.00 Hazmat Modine, 04343/9442; Lutterbeker)

Theater

18.00 Jugendclub – Der Besuch, Premiere, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Schade, dass sie eine Hure wr, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Mary Page Marlowe – Eine Frau, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

12.00 Werk der Woche – Jacob Gensler – Am Elbstrand bei verdeckter Sonne; Kunsthalle (HH)

23.5.

Donnerstag

Musik

19.30 folkBaltica – Fiolministeriet, Tuultenpesä supp. Duo Duva, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Hermann van Veen; Schloss (KI) 20.00 Hamburger Camerata; Krypta Michel (HH)

Theater

18.00 Jugendclub – Der Besuch, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 19.30 NDB Flensburg – Un dat an’n Hochtiedsmorgen, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 De Strom; NDB Studio (FL) 19.30 Für immer und ewig, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Craeations, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Raus – Neue Stücke, 04331/23447; Nordkolleg (RD) 20.00 Katinka Buddenkotte – Liebling der Schwerkraft, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Zuckerschweine & Friends, 01805040300; Sprechwerk (HH)

Familie

10.30 Der Vogel Farbenfroh, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Die kleine Zauberflöte, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

10.00 Glücksburg –Natur hautnah erleben!, Stadtführung; Parkplatz Halbinsel Holnis/Wendehammer (Glücksburg) 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 19.30 Spieleabend; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Europa ohne Ende; Speicher (HUS) 20.00 Der Präperatour, v Lukas Linder, szenische Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Arthur Isarin – Blasse Helden, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 U20 Poetry Slam Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI)

VOLLE KRAFT VORAUS.

Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 115


Termine

24.5.

Freitag

Musik

19.00 Maifestival – Barock-Fest, 04101/7809600; Kirche (Rellingen) 19.30 Instrumentaltrio Cobario; Hausmannspost, Kieler Str. (Wiemersdorf) 20.00 folkBaltica – Spöket i Köket; Speicher (HUS) 20.00 David Garrett; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Hermann van Veen; Schloss (KI) 20.00 Sax meets Electro; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Le-Thanh Ho; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Jeden Tag Silvester, 0451/7904122; MuK (HL) 20.00 The Lords und The Rattles; Werkhof (HL) 20.00 Uebertribe; Klappstuhlkultur, Brauerstr. 62-64 (Kellinghusen) 21.00 RePolice supp. No Men Missin; Roxy Concerts (FL) 24.00 folkBaltica – Lodestar Trio; Museumsberg (FL)

Theater

18.00 Die Frau ohne Schatten, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Vanessa, in engl. Spache, 04361/23388; Stadttheater (FL) 19.30 De Strom; NDB Studio (FL) 19.30 Vorspiel, 04331/23447; Kammerspiele (RD)

20.00 Theaterlabor Bielefeld – Paul; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Moritz Neumeier – Lustig; Heimat (SL) 20.00 Hamlet, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Jan van Weyde, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Jürgen Kuttner… erklärt die Welt, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 21.00 Ulan und Bator – Nonsens, Dada, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie

10.00 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)) 10.30 Ein Volksfeind, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)) 18.00 ghettoakadmie – Mein Körper ist ein Aufstand – Was guckst du mich an?, Premiere; Fundus Theater, Hasselbookstr. (HH)

Dies & Das

10.00 Markt für Kunsthandwerk und Kurioses; Hafen (Laboe) 16.00 Thema der Woche – Positionen des Surrealismus; Kunsthalle (HH) 20.00 Ben Becker – Der ewige Brunnen, musikalische Lesung; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 statt-Gespräch – Poetry Slam; statt-theater (NMS) 20.00 Dr. Anne Fleck – Schlank! Und gesund; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 Das Tanzwerk; Kühlhaus (FL)

Baltic Soul Boat #7 25.5., 14 Uhr (Boarding) hinter der Fischauktionshalle, Hafen Hamburg

Am 5. Mai können Musikverliebte von 14 bis 20 Uhr eine wundervolle Reise erleben: Hafen Hamburg, Blankenese, Frachthafen, Elbphilharmonie und vieles mehr, was man sonst nie von Wasserseite aus zu sehen bekommt. Die Bootstour findet nach dem diesjährigen Baltic Soul Weekender statt (10.-12. Mai), bei dem neben den Supremes auch Mousse T., Boney M. und Smudo live zu sehen sind. Karten: 35 Euro, info@baltic-soul.de

116 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

25.5.

Samstag

Musik

15.30 Chorkonzert; Klinikum (Bad Bramstedt) 18.00 Gongkonzert; St. Michaeliskirche (Schuby) 20.00 Francisco Fanhais; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Hermann van Veen; Schloss (KI) 20.00 folkBaltica – Gudrun Walther & Jürgen Treyz + Volosi, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Plattbeats Bandcontest; Pumpe (KI) 20.00 Landjugendchor Schleswig-Holstein; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.30 Tori Sparks & Calamneto feat. El Rubio. 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Espana Circo Este; Speicher (HUS) 20.30 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater

18.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Singin’ in the rain, 04361/23388; Stadttheater (FL) 19.00 10. Dithmarscher Theaternacht; Landesmuseum (Meldorf) 19.30 Sweeney Todd, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 Nicole Jäger – Nicht direkt perfekt; Heimat (SL) 20.00 Theaterwunder – Schauspiel u. Ballettgala, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Jugendclub – Der Besuch, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)) 20.00 Ein Volksfeind, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI)


Dies & Das

10.00 Schafschur; Arche (Warder) 10.00 Markt für Kunsthandwerk und Kurioses; Hafen (Laboe) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 Operncafé – Die Krönung der Poppea, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 90er Party mit dem Mütze-Katze-DJ Team; Deutsches Haus (FL)

26.5.

Sonntag

Musik

11.00 So What; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Jazzfrühschoppen m. Michael Weiss Jazzband; Alte Schmiede (Bornhöved) 11.15 5. Kammerkonzert, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD) 12.00 6.Musikalische Matinée; Gelehrtenschule (KI) 12.30 The Piano Man; Bauernmarkt (Viöl) 17.00 Sommer-Konzert; Jacob-Selmer-Haus (Kirchbarkau) 17.00 Madrigalchor Kiel; St. Barthomoläus-Kirche (Wesselburen)

Theater

16.00 Die Stumme von Portici, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Flensburg – Un dat an’n Hochtiedsmorgen, 0461/23388; Stadttheater (FL) 18.00 De Strom; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die Elenden, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Markus Krebs – Pass auf… kennste den?; Schloss (KI) 20.00 Hidden Shakespeare trifft die Gorillas aus Berlin, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

11.00 Die drei Räuber, 04361/23388; Kleine Bühne (FL) 16.00 Der fliegende Fahrstuhl, Vorleseabenteuer, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)) 18.00 Malala, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI))

Dies & Das

10.00 Viöler Bauernmarkt; (Viöl) 10.00 Auftaktgottesdienst - Chorkonzert u. Lesung m. Ulrike Oberem u. Hans-Georg Schlemminger; St. Katharinen-Kirche (Kirchbarkau) 10.00 trends – Markt im Park; Stadtpark (Norderstedt) 10.00 Markt für Kunsthandwerk und Kurioses; Hafen (Laboe) 11.00 Wale in der Flensburger Förde, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – EinDRUCK hinterlassen; Museumsberg (FL) 11.15 Lesungen und Musik am Sonntag Rogate; St. Nikolai (FL)

14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; Vor der Kirche St.Nikolai/Südermarkt (FL) 14.30 Auf den Spuren der Geschichte, Stadtführung; Rolandstatue Schloss (Bad Bramstedt) 15.00 Ausstellungseröffnung; Hans Kock Stiftung, Seekamper Weg 10 (KI) 18.30 Salsa; Speicher (HUS)

27.5.

Montag

Musik

20.00 Madrigalchor Kiel; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Sing Your Soul; Elisabeth-Kirche (Damp)

Theater

11.00 Keine Lieder, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.30 Faust, 04331/23447; Kammerspiele (RD)

Dies & Das

14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 20.00 Profiler Suzanne Grieger-Langer – Cool im Kreuzfeuer; Schloss (KI) 20.00 Signaturen Bd. 1 – Präsentation der Buchreihe anlässlich des 80. Geburtstages von Henning Boetius; Literaturhaus (KI)

28.5.

Dienstag

Musik

19.30 Fortenbacher singt Streisand, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Theater

19.30 Theaterjugendclub - Romeo und Julia, Premiere, 04361/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 1918, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Andorra, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI)

Tori Sparks & Calamento feat. El Rubio 25.5., 20.30 Uhr Savoy Kino Bordesholm Vor sechs Jahren übersiedelte die amerikanische Singer-Songwriterin Tori Sparks von Nashville nach Barcelona. Ihr fünftes Album, El Mar, war eine Zusammenarbeit mit dem Flamenco Fusion Trio „Calamento“, es enthält eine überraschende Mischung aus Blues, Rock und Flamenco. Zwei Jahre später sind Tori Sparks & Calamento ins Studio zurückgekehrt, aber mit einem gewichtigen Unterschied: Aus dem Quartett ist ein Quintett geworden; El Rubio, der Maestro der E-Gitarre, wurde zum integralen Bestandteil der sich immer weiter entwickelnden LiveShow von Tori Sparks & Calamento und wirkte von Anfang an beim kreativen Prozess des sechsten Albums „La Huerta“ mit. Schulstraße 7, Bordesholm Karten: 04322 / 1011 www.savoy-bordesholm.de

Familie

09.00+11.00 Kinderkonzert – Die kleine Meerjungfrau, 04361/23388; Stadttheater (FL) 10.30 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)) 11.00 Die kleine Zauberflöte, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 14.30 Die Spuren des Mittelalters – Flensburg im 16. Jahrhundert, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

Dies & Das

12.30 Kunst zu Mittag – Wem gehört die kunst?, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Freizeit und Kultur – Disco Wir<3Schlager; Räucherei (KI) 19.00 FilmFörde #35 – Familie Brasch, D 2018; KulturForum (KI) 19.30 Henning Boetius – Signaturen Band 1, Lesung; Nordkolleg (RD)

29.5.

Mittwoch

Musik

19.30 The Baltic Scots; Open Air Museumshafen (Kappeln) 19.30 Coeurballa meets Gypsy Swing, 04342/84477; St. Katharinen-Kirche (Kirchbarkau)

Theater

19.00 Faust, 04361/23388; Kleine Bühne (FL) 19.00 Volksbühne Kiel – Georg Kreisler Abend, 0431/9013404; KulturForum (KI) 19.00 Prinzessinnen, Premiere, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)) 19.30 De Strom; NDB Studio (FL)

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 117


Termine

29.5.

Mittwoch

Theater

Foto: Olaf Struck

20.00 Mary Page Marlowe – Eine Frau, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 KGB – Kunst gegen Bares; Roter Salon Pumpe (KI)

Familie

09.00+11.00 Kinderkonzert – Die kleine Meerjungfrau, 04331/23447; Stadttheater (RD) 11.00 Die kleine Zauberflöte, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Dies & Das

11.00 Glücksburg – die historische Stadt an der Förde, Stadtführung; Touri-Info Rathaus (Glücksburg) 12.30 Kunst zu Mittag – Wem gehört die kunst?, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 19.30 Open Air Party; Museumshafen (Kappeln) 20.00 Heike Denzau – Nordseenebel, Lesung; Alte Druckerei (Wyk/Föhr) 21.00 TanzBar mit DJ Benno Zucker im Stattcafé; KulturForum (KI)

30.5.

Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten 31.5., 20.30 Uhr Schauspielhaus, Kiel Danny Boodman T. D. Lemon Novecento wird als Säugling an Neujahr des Jahres 1900 von dem Maschinisten Danny Boodman in einer Zitronenkiste auf dem Passagierschiff Virginian gefunden und adoptiert, wächst an Bord auf, wird Pianist der Bordkapelle, und spielt und spielt, immer weiter, ohne Unterlass: Für die noblen Passagieren der oberen Decks, genauso wie für die Auswanderer und Glückssucher der unteren. Und wie er spielt: Novecento wird der begnadetste Jazzpianisten der Welt, verzaubert mit Tanz- und Volksmusik und natürlich mit Ragtime, der Musik nach der sogar Gott tanzt, wenn es niemand sieht. Die Töne, die Novecento seinem Klavier entlockt, versetzen seine Zuhörer in Trance. Es scheint, als fange er in seinem Spiel den unendlichen Reichtum der Welt ein. Einer Welt, die er selbst jedoch nie gesehen hat, denn Novecento hat sein Schiff niemals in seinem ganzen Leben verlassen und geht schließlich auch mit ihm unter.. Holtenauer Straße 103, Kiel Karten: 0431 / 901901 www.theater-kiel.de

118 l e b e n s a r t 05|2019

|

Donnerstag

Musik

17.00 Kammerchor Michaelstein; Peter-Pauls-Kirche (Hohenweststedt) 20.00 Doyle Bramhall II, 040/391070; Fabrik (HH) 20.30 The Real McKenzies / The Porters; Speicher (HUS)

Theater

18.00 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Spieltrieb, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Junge Choreographen, Premiere, 0431/9012880; Neue Salzhalle (KI) 20.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 Der Liebhaber, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie

11.00+15.30 Die drei Räuber, 04621/25989; Trauminsel (SL) 14.00+16.00 Babykonzert; Museumsberg (FL)

Dies & Das

10.00 Ambienta; Gut Sierhagen (Sierhagen) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Herrentag Event 2019; Weltbrauerei (Taarstedt) 17.00 Wunderbar goes Himmelfahrt; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.00 Jugendstil in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Poetry Slam Weißer Ring; Schaubude (KI)

Anzeigenspezial

31.5.

Freitag

Musik

19.00 Kammerchor Michaelstein; St. Laurentius-Kirche (Tönning) 19.00 LoChorMotion – Your Songs; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 19.30 5. Kammerkonzert, 04621/25989; Slesvighus (SL) 20.00 Notos Quartett; Stephanuskirche, Allgäuer Str. 1 (KI-Kroog) 20.00 Marc-Uwe Kling – Neues aus QualityLand, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.30 Rüdiger Borth spec. Guest Margret C. Ingwersen; Haus am Meer (Haffkrug) 21.00 Godewind, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 19.30 Offenbachs Traum, 040382959; Kammeroper (HH) 19.30 Bundesjugendballett triftt Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Evgenij, Tragödie des Rechts; 01805040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Sameh Syrien – Bohnenrepublik; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Dreigroschenoper, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 NDB Kiel- Sluderkram in’t Treppenhuus, 01520/5204743; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Junge Choreographen, 0431/9012880; Neue Salzhalle (KI) 20.30 Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Michael Ehnerts vs. Jennifer Ehnert – Zweikampfhasen, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Dies & Das

10.00 Ambienta; Gut Sierhagen (Sierhagen) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.30 Flensburg hinter den Kulissen – Die urigsten Ecken der nördlichen Altstadt, Stadtführung; Aktivitetshuset, Norderstr. 49 (FL) 20.00 Heringstage Poetry Slam; Bühne Deekelsen-Platz (Kappeln) 20.00 Farid -. The Art of True Illusion Tour 2018; Schloss (KI)


Fantastische Musiker aus aller Welt

SHMF

6.7.–1.9.

2019

beim Schleswig-Holstein Musik Festival 2019 Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2019 stellt vom 6. Juli bis zum 1. September die Stargeigerin Janine Jansen und den Komponisten Johann Sebastian Bach in das Zentrum seines Programms. Große Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Mariss Jansons, Ton Koopman und Giovanni Antonini kehren zum SHMF zurück. Nach 25 Jahren ist außerdem Evgeny Kissin, einer der bedeutendsten Pianisten der Gegenwart, wieder dabei. © Harald Hoffmann/Decca

Zu Gast sind Solistinnen und Solisten wie Hilary Hahn, Nigel Kennedy, Renaud Capuçon, Daniel Hope, Kristian Bezuidenhout, Elisabeth Leonskaja, Alisa Weilerstein, Tabea Zimmermann, Edita Gruberová, Ivo Pogorelich, Sir Andras Schiff und Víkingur Ólafsson. Das SHMF begrüßt darüber hinaus Ensembles wie die Academy of St Star-Violinistin Martin in the Fields, Die Deutsche KammerphilJanine Jansen harmonie Bremen, das NDR Elbphilharmonie Orchester, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Zürcher Kammerorchester und das London Symphony Orchestra.

© Simon Pauly

© MC Virn Etienne photography

Im Rahmen des Komponistenschwerpunkts treten außerdem Barockexperten wie die lautten compagney BERLIN, das Freiburger Barockorchester, Il Giardino Armonico, das Amsterdam Baroque Orchestra und die Akademie für Alte Musik Berlin auf. Abseits der Klassik darf sich das Publikum auf Jamie Cullum, Supertramp‘s Roger Hodgson, das David Orlowsky Trio, die New York Gypsy All-Stars Neben klassischer Musik gibt es auch Konzerte und Joy Denalane freuen. Musikalische Lesunvon Jamie Cullum gen werden von Nora Tschirner, Axel Milberg und anderen Stars. und Ulrich Tukur gestaltet. Erfolgreiche SHMFFormate wie das Strandkorbkonzert, Zoom und Backstage ermöglichen neue Perspektiven auf Musik.

Auf eine furiose Percussion-Party darf sich das Publikum beim Konzert von Martin Grubinger freuen.

Ein Feuerwerk der Schlagzeugkunst zelebriert Martin Grubinger. In seinem Konzert zeigt er die ganze Vielfalt der Perkussion mit seinen Musikern und präsentiert dabei alles, was das Schlagzeugerherz begehrt: von African Drumming über Salsa, Samba, Funk, Rock bis zu Jazz. Besonderes SHMF-Highlight ist das Abschlusskonzert, bei dem der Disney-Filmklassiker „Fantasia“ von 1940 mit Live-Musik in der Sparkassen-Arena-Kiel gezeigt wird.

Schleswig Musik Fe -Holstein stival

Jamie Cullum

14.7. Kiel

Sparkassen-Arena Jamie Cullum und Band »Don’t stop the music« € 29,- bis 78,-

Supertramp’s Roger Hodgson 17.7. Kiel

Sparkassen-Arena Roger Hodgson und Band Legendary Singer-Songwriter »Breakfast in America« World Tour € 29,- bis 74,-

Martin Grubinger 16.8. Kiel

Sparkassen-Arena Ultimative Percussionshow Martin Grubinger & The Percussive Planet Ensemble The SHMF Special Edition € 12,- bis 56,-

Infos und Karten: Tel 0431-23 70 70 • www.shmf.de

 Konzerttickets gibt es online auf www.shmf.de,

an den örtlichen Vorverkaufsstellen und über die Tickethotline (Tel. 0431 / 237070). Auch eine Ticketbestellung per Post (Kartenzentrale des SHMF, Postfach 3840, 24037 Kiel) oder Fax (0431 / 2370 11) ist möglich.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 119


Veranstaltungstipps

Musikalische Treffpunkte wecken alle Sinne von Marianne Dwars

D

er Schleier ist gelüftet: Raus aus dem Konzertsaal, rein in Clubs, Wartesäle und andere heiße Spots heißt es im August in Hamburg. Moondog ist eine neue Konzertreihe des Schleswig Holstein Musik Festival. Dabei starten die Konzerte in Clubatmosphäre jeweils um 21 Uhr und dauern rund eine Stunde. Sie laden das Publikum ein, stehend oder auf dem Boden sitzend, wenn gewünscht, auch mit dem Getränk in der Hand aktueller Musik zu lauschen.

Sein progressiver Geist prägt jetzt die Konzerte:

 Movement (3.8. Dockland, K109) Roommates (8.8., Uebel & Gefährlich, K 127) Floating (10.8., Thalia Theater, K 139) A taste of Lemonade 16.8., Halle 424, K 163)

Foto: Ilona Sommer

Wer war Moondog? Er lebte und wirkte als Straßenmusiker von 1940 bis 1970 im New Yorker Stadtteil Manhattan und schuf neue und eigene Klangwelten. Dabei lernte er große Musikinterpreten, wie Arturo Taoscanini, Igor Strawinsky, Leonard Bernstein kennen und stand mit dem New York Philhamonic Orchester auf der Bühne. Auf Einladung des Hessischen Rundfunks kam er nach Deutschland. Er komponierte weiter, war zu Gast bei den Salzburger Festspielen und auf der Dokumenta in Kassel. Bis zu seinem Tod 1999 lebte er in Münster.

The Viking (30.8, Kunstverein Harburger Bahnhof, K 222) Eintritt jeweils 14 Euro.

Moondog

Musikfeste auf dem Lande Wieder treffen sich auch in diesem Jahr tausende von Musikliebhabern mit Picknickkorb und guter Laune unter schattigen Bäumen in Herrenhäusern und Scheunen. Vom 13. Juli bis 10. August heißen Stockseehof, Pronstorf, Emkendorf, Haseldorf und Wotersen ihre Gäste willkommen. Das Programm ist vielseitig und bietet für jeden Geschmack etwas. Jeweils am Samstagabend heißt es in Stocksee in diesem Jahr „Kino trifft Konzert“. Dabei werden herrliche Klavierklänge bekannte Stummfilmklassiker untermalen. In Pronsdorf stehen „Voices – ein Fest der Stimmen“ auf dem Programm, in Emkendorf wird „Irish Folk“ aufgespielt. Der Samstagabend in Haseldorf lädt ein zur „Gypsy Night“ und in Wotersen werden der Klarinettist Matthias Schorn & Friends das Programm gestalten.

Foto: Max Niemann

Musikfest Pronstorf

120 l e b e n s a r t 05|2019

 Karten für alle Veranstaltungen können schriftlich unter www.shmf.de und telefonisch unter Tel 0431/237070 bestellt werden. Die Programmhefte liegen in den örtlichen Ticket-Centern aus.

|

Anzeigenspezial


Juni & Juli 2019 61. Internationales Kieler Gymnastiktreffen 24. - 26. Juni Die Zuschauer erwartet eine faszinierende Vielfalt der Bewegungsgestaltung durch Gruppen aus den USA, Niederlanden, Estland und Deutschland. Alle Gruppen zusammen werden in den unterschiedlichsten Bewegungsgestaltungen Rhythmische Gymnastik, Modern Dance, Jazz Dance, Stepptanz, New Dance, Contemporary Dance, Darstellendes Spiel und Akrobatik in einem aktuellen Programm präsentieren. Zum 61. Mal setzt der Ellen Cleve-Kreis e.V. seine Idee um, Gruppen ohne Wettkampf zusammen in spielerischer, phantasievoller und anspruchsvoller Darbietung zu vereinen, und bereichert mit dem „Internationalen Kieler Gymnastiktreffen“ die Kieler Woche.

Schleswig-Holstein Musik Festival

6. Juni – 1. September Die niederländische Geigenvirtuosin Janine Jansen ist die Porträtkünstlerin dieses Jahres. Sie ist preisgekrönt – zuletzt wurde sie 2018 mit dem hochdotierten Johannes-Vermeer-Preis ausgezeichnet – und war bereits des öfteren beim Schleswig-Holstein Musik Festival zu Gast. Nun gestaltet sie zehn Konzerte mit eigens ausgewählten Werken von Johannes Brahms, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn. Die Komponisten-Retrospektive widmet sich Johann Sebastian Bach, dem „Anfang und Ende aller Musik“, wie Max Reger es formulierte. Das Schleswig-Holstein Festival Orchestra probt und musiziert vom 30. Juni bis 20. August in Rendsburg-Büdelsdorf. Die Dirigenten Ton Koopman, Michael Sanderling, Manfred Honeck und Christoph Eschenbach bereiten mit den von einer Fachjury ausgewählten jungen Musikern große Konzerte vor. Neben den im ganzen Land verteilten Konzerten erfreuen sich besonders die Musikfeste auf dem Lande großer Beliebtheit. Das Schleswig-Holstein Musikfestival bietet in diesem Jahr mit 117 Spielstätten und 221 Veranstaltungen ein überwältigendes Programm.

Mi. 05.06. Do. 06.06. Fr. 07.06.

11. Symposium der Deutschen Gesellschaft für roboter-assistierte Urologie alle Räume

Mi. 19.06. 20 Uhr + Do. 20.06. 20 Uhr

Semesterkonzert – Kammerorchester der CAU Dirigent: Volker Mader Bizet, Offenbach, von Weber Eintritt frei, Einlasskarten ca. 1 Woche vorher bei Ruth König Klassik und Konzertkasse Streiber; Konzertsaal

So. 23.06. 11. Uhr + Mo. 24.06. 20 Uhr

9. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Georg Fritzsch, Dirigent Bruckner: 8. Sinfonie c-Moll WAB 108 Kartenpreise: 18,60 € - 42,29 €; Konzertsaal

Mi. 26.06. 19.30 Uhr

61. Internationales Gymnastiktreffen Kartenpreise: 14,95 € - 24,50 €; Konzertsaal

Mo. 01.07. 20 Uhr + Di. 02.07. 20 Uhr

Semesterkonzert – Collegium Musicum der CAU zu Kiel, Leitung: Bernhard Emmer Eintritt frei, Einlasskarten ca. 10 Tage vorher bei Ruth König Klassik und Konzertkasse Streiber; Konzertsaal

Mo. 08.07. 20 Uhr

Evgeny Kissin, Klavier SHMF K10 Werke von Beethoven Kartenpreise: 38,70 € - 82,70 €; Konzertsaal

Di. 16.07. 20 Uhr

Julia Lezhneva, Sopran SHMF K39 Dimitry Sinkovsky, Counter Tenor, Violine & Leitung, Werke von Bach, Händel, und Vivaldi Kartenpreise: 25,50 € - 65,10 €; Konzertsaal

Fr. 19.07. 20 Uhr

Elisabeth Leonskaja, Klavier SHMF K45 S.-H. Festival Orchester Michael Sanderling, Dirigent Werke: Johannes Brahms, Hector Berlioz Kartenpreise: 27,70 € - 69,50 €; Konzertsaal

Mo. 22.07. 20 Uhr

Grigory Sokolov, Klavier SHMF K56 Werke: v. Beethoven, Brahms Kartenpreise: 29,90 € - 77,20 €; Konzertsaal

Di. 23.07. 20 Uhr

Farewell Ariengala SHMF K59 Schätze des Belcanto Edita Gruberová, Sopran, Peter Valentovic, Klavier Kartenpreise: 29,90 € - 77,20 €; Konzertsaal

Sa. 27.7. 20 Uhr

Släpstick SHMF K75 Kartenpreise: 22,20 e - 44,20 e; Konzertsaal

So. 28.7. 19 Uhr

Släpstick SHMF K81 Kartenpreise: 22,20 e - 44,20 e; Konzertsaal

Mo. 29.7. 20 Uhr

Mahan Estafani, Cembalo SHMF K82 Academy of St. Martin in the Fields Tomo Keller, Violine & Leitung Werke: Mozart, Britten, Bach, Haydn, Bartók artenpreise: 27,70 € - 69,50 €; Konzertsaal

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 121


Vorschau

Lebensart im Juni

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

Total cool Die warmen, sonnenreichen Monate sind zum Greifen nah. Und wenn dann auch die Wassertemperaturen wieder steigen, trauen sich die sonst so bibbernden Landratten ebenfalls ins kühle Nass. Wer nicht einfach nur genießen, sondern das Element Wasser für sportliche Aktivitäten nutzen möchte, der sollte definitiv einen Blick in die nächste Lebensart werfen. Wir stellen Ihnen interessante und trendige Wassersportarten vor. Wer lieber anderen beim spritzigen Sportvergnügen zuschaut und anfeuert, dem empfehlen wir, das größte Segelevent der Welt – die Kieler Woche – zu besuchen. In der JuniAusgabe geben wir Ihnen Wissenswertes und Tipps für den Besuch an der Förde mit auf den Weg.

© dima266f / Adobe Stock

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst, Karla Kroll

Total in

Stefan Hose, Maren Urbat

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

rt

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74 David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357

Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323 Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751

© Mediteraneo / Adobe Stock

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00 Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Westküste (15.350 Ex.): Matthias Breitnauer David Storr Tel. 04331 / 464 - 9370 Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

122 l e b e n s a r t 05|2019

|

Total safe So herrlich wärmende Sonnenstrahlen sein können, so störend sind sie bisweilen auch. Etwa wenn sie blendend hell ins Wohnzimmer scheinen und einem die Sicht rauben. Oder auch, wenn man ungeschützt vor der Mittagssonne ein paar Stunden auf der Terrasse genießen möchte, aber Kopfschmerzen oder Sonnenbrand fürchten muss. Ein passender Schutz ist in diesem Fall die Lösung. Für das sommerliche Vergnügen auf der Terrasse bietet sich etwa eine Markise an. In der nächsten Ausgabe zeigen wir Ihnen, was der Vorteil von Cassettenmarkisen ist und wie die Tücher am besten gepflegt gepflegt und vor allem fit fit für den Sommer gemacht werden können.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. Juni 2019.

Anzeigenspezial

© titipong8176734 / Adobe Stock

Fotos:

Wer nicht nur gut informiert, sondern auch passend gekleidet zum Kieler Segelevent gehen möchte, der blättert durch das Mode-Kapitel der nächsten Lebensart. Hier stellen wir Ihnen den maritimen Look für 2019 vor. Lassen Sie sich überraschen, welche angesagten Stücke in diesem Sommer die Modeszene bestimmen. Der Klassiker ist und bleibt natürlich der gestreifte Look – in verschiedenen farblichen Varianten. Ob Pullover, T-Shirt oder Top – die beliebten Teile verwandeln jeden direkt in einen charismatischen Seemann oder kecke Matrosin. Wie immer stellen wir Ihnen natürlich die Topadressen aus Ihrer Region vor, an denen Sie sich mit den aktuellen Stücken eindecken können.



wohnen ·leben ·lieben

E CHANC 2019

Foto: © fotolia.com/© 3DarcaStudio

Verkaufen Sie Ihre Immobilie zum besten Preis!

Sternlage ist spezialisiert auf alle Anforderungen, die bei einem erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie entscheidend sind. Derzeit ist die Marktlage für Verkäufer sehr gut. Realisieren Sie mit Sternlage den besten Preis. Nutzen Sie Ihre Chance. Für Sie entstehen dabei keine Kosten. Gehen Sie mit Sternlage auf Nummer sicher, wenn es um den Verkauf Ihrer Immobilie geht.

Man muss nicht zu den Größten gehören, aber zu den Besten. Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Gutschein ... für eine kostenlose We r t e r m i t t l u n g Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein

Einfach Kennwor t: „ G u t s c h e i n We r t e r m i t t l u n g “ an info@sternlage.de mailen.

Profitieren Sie von einer starken Marke, wenn es um den Verkauf Ihrer Immobilie geht! Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? Möchten Sie eine kostenlose Marktwerteinschätzung? Möchten Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Telefon: 0 43 21/97 91 77 oder info@sternlage.de

Kontakt: Zentralbüro Schleswig-Holstein · Memellandstraße 2 · 24537 Neumünster · Tel: 0 43 21/97 91 77 · info@sternlage.de

w w w. s t e r n l ag e . d e


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.