Lebensart im Norden, Kiel & Umgebung, August 2013

Page 1

August 2013

August 2013

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Kiel & Umgebung – seit 1995 –

llee ga ur enb Holstenk a mp Daimler Benz

er Ch a ussee

Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Riesenauswahl auf 2000 m2 S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit. B e s u c h e n S i e Tu c a n o s L a g e r v e r k a u f – H e r z l i c h W i l l k o m m e n !

Tucano Trading GmbH & Co. ÓÓÇÈ£Ê > Ài vi `ÊUÊ ÃV ÃÌÀ°ÊÓÊÉÊ V iÊ À > «ÃÜi}

Titel_Umschlag.indd 1

VW

Leunastrasse

ra sse St resemannst

Kiel & Umgebung

Europcar

Im Norden

Peugeot

Ruhrstrasse

Ba h r en f el d

Bornka

Boschstr.

mpsweg

Elb

tun n

el

a ck Schn

Fl e

ns

bu rg

/K

ie

l

batt a R mer %! 0 Som 5 bis

Duckstein Festival 16. bis 25. August 2013 Kai-City, Kiel Kunst, Kultur und Kulinarisches

/i °Êä{ä nxÊxäÊnÎÊnÈÊUÊwww.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr

www.duckstein-festival.de

25.07.13 15:50


Partner Partner Partner Partner vonvonvon von

www.dehn-reis en.de www.dehn-reis en.de www.dehn-reis www.dehn-reis en.de en.de

www.dehn-touristik.de www.dehn-touristik.de www.dehn-touristik.de www.dehn-touristik.de

2013/14 2013/14 2013/14 FrĂźhjahr FrĂźhjahr FrĂźhjahr und und und 2013/14 und FrĂźhjahr Winter Winter Winter Winter Festtage, Festtage, Herbst, Festtage, Herbst, Festtage, Herbst, Herbst,

ristik.de ristik.de www.dehn-tou ristik.de www.dehn-tou ristik.de www.dehn-tou www.dehn-tou

Sie! auf Wir auf Sie! auf Sie! uns unsfreuen uns auf unsSie! freuen freuen Wir freuenWir Wir

1 Im ReisebĂźro 1 Im ReisebĂźro 1 Im ReisebĂźro 1 Im ReisebĂźro 2 Per Telefon2 Per Telefon2 Per 2TelefonPer Telefon 3 Im Internet3 Im Internet3 Im Internet 3 Im Internet

in Kiel PlĂśn GmbH in Kiel PlĂśn GmbH in Kiel Verkehsbetriebe PlĂśn GmbH PlĂśn GmbH in Kiel Kreis Ihre Verkehsbetriebe Kreis Ihre Verkehsbetriebe Kreis Ihre Verkehsbetriebe Ihre Kreis 4=,2 E (3; 4=,2 E (3; 4=,2 E (3; 4=,2 E (3; E (3; D ;0 E (3; D ;0 98=,2 -4< 9880;<=,2 E (3; D ;0 98=,2 -4< 9880;<=,2 E (3; D ;0 98=,2 -4< 9880;<=,2 98=,2 -4< 9880;<=,2

www.vkp.de www.vkp.de erreichbar. www.vkp.deerreichbar. www.vkp.de Sie erreichbar. fĂźrsind hier fĂźr Sie hier hier fĂźr Sie wirdie wir hier fĂźr Sie erreichbar. sindum Uhr Rund um die Uhr sind wirRund um die Uhr sind wir Rund um die Uhr Rund

Ihr Urlaub! Die

Tagestouren Tagestouren Tagestouren Tagestouren 2013 2013 20132013

3 201 3 3 201201 senRei sen3sen Rei sen Rei201 Rei

(8=0; /0; !>770; (8=0; /0; !>770; (8=0; /0; !>770; (8=0; /0; !>770; gern telefonisch. wir Sie gern telefonisch. beraten wir Sie gern telefonisch. beraten wir Sie gern telefonisch. beraten wir Sie beraten

Mit uns Europa

$(% &' - & - ( ! '0' 1 %, ( ' $(% &' - & - ( ! '0' 1 %, ( ' $(% &' $(% &' - & - ( ! '0' 1 %, ( ' - & - ( ! '0' 1 %, ( '

geniessen geniessen geniessen entspannt sehen & entspannt geniessen sehen &uns sehen & entspannt sehen & entspannt Europa Mit Mit uns Europa Mit uns Europa

Jahres! des Jahres! Zeit des Jahres! Zeit des Zeit Zeit des Jahres! schĂśnste schĂśnsteUrlaub! schĂśnste schĂśnste DieUrlaub! Die Ihr Urlaub! Die Ihr Ihr

www.dehn-touristik.de www.dehn-touristik.de www.dehn-touristik.de www.dehn-touristik.de

Jetzt Jetzt Jetzt kostenlos Jetzt kostenlos kostenlos kostenlos unsere unsere unsere unsere Kataloge Kataloge Kataloge Kataloge anfordern! anfordern! anfordern! anfordern!

2013sreisen 2013 20132013 sreisen sreisen Wellnes Wellnes Wellnes &Kur& Wellnes &sreisen Kur- &KurKur-

falt falt falt Reiseviel Reiseviel Reiseviel Dehn Dehn & Dehn &VKP &falt VKP & Dehn VKPReiseviel VKP

2013 2013Gesundheit 2013 2013 Gesundheit Gesundheit Gesundheit 2013 2013 2013 Kur- & Wellnessreisen Kur- & Wellnessreisen

! '9>;4<=45 D -4< D $>,64=G= /40 J-0;C0>2=

! '9>;4<=45 D -4< D $>,64=G= /40 J-0;C0>2=

! '9>;4<=45 D -4< D $>,64=G= /40 J-0;C0>2=

8 +><,7708,;-04= 74=

8 +><,7708,;-04= 74=

07.11.2012 10:32:20

1

001_Kurreisen2013.indd

www.dehn-touristik.de

â–˛

#'# ( !% $ # #'# ( !% $ # #'# ( !% $ # #'# ( !% $ #

$! "# & " & $

$! "# & " & $

$! "# & " & $

$! "# & " & $

! '9>;4<=45 D -4< D $>,64=G= /40 J-0;C0>2=

Alles fĂźr Ihr Wohlbefinden: Alles fĂźr Ihr Wohlbefinden: Alles fĂźr Ihr Wohlbefinden: Alles fĂźr Ihr Wohlbefinden: Polen Tschechien, Polen Tschechien, Polen Tschechien, Ungarn, in Ungarn, Tschechien, Polen Wellness Kuren und Wellness in Ungarn, Kuren und Wellness in Ungarn, Kuren und Wellness Kureninund und Deutschland. und Deutschland. und Deutschland. und Deutschland.

8 +><,7708,;-04= 74=

001_Kurreisen2013.indd

www.dehn-touristik.de

Kur- & Wellnessreisen

â–˛

2013

â–˛

www.dehn-touristik.de

â–˛

www.dehn-touristik.de

Kur- & Wellnessreisen

8 +><,7708,;-04= 74=

07.11.2012 10:32:20

1

001_Kurreisen2013.indd

1

07.11.2012 10:32:20

001_Kurreisen2013.indd

07.11.2012 10:32:20

www.dehn-touristik.de

www.dehn-touristik.de

â–˛

2013

â–˛

â–˛

â–˛

KREUZFAHRTEN

! '9>;4<=45 D -4< D $>,64=G= /40 J-0;C0>2=

KREUZFAHRTEN

2013

KREUZFAHRTEN

! '9>;4<=45 D -4< D $>,64=G= /40 J-0;C0>2=

8 +><,7708,;-04= 74=

4==06700;

& 4?48, &9770; 47

=,6408 ;40.3086,8/ 'J;504 ;9,=408 & HR & %04<08 &40 74= /07 80>08 6,22<.3411 /0; 4==06700; 69==0 /0; & 4?48, 48< I<=64.30 < 0;@,;=08 &40 20<.34.3=<=;G.3=420 &=G/=0 @40 )080/42 ,;4 ,=,59698 C74; <=,8->6 >8/ >- 00; &98808<.3048 ;9?845 6,>0; 47706 -6,>0<

20:,,;= 74= >A>< >8/ 9719;= 3;0< <.3@47708 /08 9=06< -40=08 /40 ;>8/6,20 1J; 0;60-84<;04.30 >8/ 0;396<,70 (;6,>-<=,20 ',2 | 6>2 )080/42 48<.3411>82 ,;4

„GĂśttliche“ genannt, ist der Die MSC Divina, auch die Diese schwimmende Stadt neue Star in der MSC-Flotte. Komfort - bis hin zur bietet nur jeden erdenklichen von der berĂźhmten Luxuskabine, deren Einrichtung selbst ausgewählt wurde. Schauspielerin Sophia Loren Theater in Broadway-GrĂśPiazza im iatlienischen Stil, Pools, Aurea Spa WellĂ&#x;e, Swarovski-Treppe, Infinity - exklusiver nesscenter sowie Weltklasse-Entertainment nicht mehr sein! und schĂśner kann Kreuzfahren

4==06700;

& 4?48, &9770; 47

=,6408 ;40.3086,8/ 'J;504 ;9,=408 & HR & %04<08 &40 74= /07 80>08 6,22<.3411 /0;

&'(! ! und Transfer

> Dehn Service Parken gebuchten > Kreuzfahrt laut Programm in der

',2 | ,;4

4==06700; 69==0 /0; & 4?48, 48< I<=64.30 < 0;@,;=08 &40 20<.34.3=<=;G.3=420 &=G/=0 @40 )080/42 ,;4 ,=,59698 C74; <=,8->6 >8/ >- 00; &98808<.3048 ;9?845 6,>0; 47706 -6,>0<

Kategorie

> 24 Stunden Kabinenservice > Vollpension an Bord im > Benutzung aller Bordeinrichtungen

20:,,;= 74= >A>< >8/ 9719;= 3;0< <.3@47708 /08 9=06< -40=08 /40 ;>8/6,20 1J; 0;60-84<;04.30 >8/ 0;396<,70 (;6,>-<=,20

Passagierbereich

> Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm > deutschsprachige Bordbetreuung Aufpreis buchbar > Landausflßge sind an Bord gegen und persÜnliche > Trinkgelder, Getränke an Bord

',2 | 6>2 )080/42 48<.3411>82 ,;4

„GĂśttliche“ genannt, ist der Die MSC Divina, auch die Diese schwimmende Stadt neue Star in der MSC-Flotte. Komfort - bis hin zur bietet nur jeden erdenklichen von der berĂźhmten Luxuskabine, deren Einrichtung selbst ausgewählt wurde. Schauspielerin Sophia Loren Theater in Broadway-GrĂśPiazza im iatlienischen Stil, Pools, Aurea Spa WellĂ&#x;e, Swarovski-Treppe, Infinity - exklusiver nesscenter sowie Weltklasse-Entertainment nicht mehr sein! und schĂśner kann Kreuzfahren

â–˛

â–˛

â–˛

â–˛

www.dehn-touristik.de

Innenkabine

,- D E ,- D E ,- D E

AuĂ&#x;enkabine

,- D E ,- D E ,- D E

Balkonkabine

,- D E ,- D E ,- D E

Mindestteilnehmerzahl: Keine

'HKQB.UHX]IDKUWHQB LQGG

8 Reisetage

Innenkabine

,- D E ,- D E ,- D E

AuĂ&#x;enkabine

,- D E ,- D E ,- D E

Balkonkabine

,- D E ,- D E ,- D E

Kategorie

> 24 Stunden Kabinenservice > Vollpension an Bord im > Benutzung aller Bordeinrichtungen Passagierbereich

> Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm > deutschsprachige Bordbetreuung Aufpreis buchbar > Landausflßge sind an Bord gegen und persÜnliche > Trinkgelder, Getränke an Bord Ausgaben sind Extras!

Veranstalter: MSC Kreuzfahrten

SUPER-SERVICE

SUPER-SERVICE

Fast alle Fahrten inkl. Parken u.Transfer!

8 Reisetage

'HKQB.UHX]IDKUWHQB LQGG

2013

8 +><,7708,;-04= 74=

',2 | )080/42 ><<.3411>82 047;04<0

Fast alle Fahrten inkl. Parken u.Transfer!

Parken Sie kostenlos auf unserem Betriebshof in NeumĂźnster. Wir bringen Sie kostenlos zum Hafen und holen Sie auch wieder ab.

' % ! & P% & pro Person

Mindestteilnehmerzahl: Keine

> Dehn Service Parken gebuchten > Kreuzfahrt laut Programm in der

',2 | >-;9?845 ;9,=408

',2 | )080/42 ><<.3411>82 047;04<0

'HKQB.UHX]IDKUWHQB LQGG

&'(! ! und Transfer

',2 | ;396>82 ,>1 &00

',2 | >-;9?845 ;9,=408

A=;,< D E! Flug ab Hamburg p. P. ab

4==06700;

& 4?48, &9770; 47

',2 | <=,8->6 'J;504

',2 | ;396>82 ,>1 &00

Parken Sie kostenlos auf unserem Betriebshof in NeumĂźnster. Wir bringen Sie kostenlos zum Hafen und holen Sie auch wieder ab.

' % ! & P% & pro Person

KREUZFAHRTEN

! '9>;4<=45 D -4< D $>,64=G= /40 J-0;C0>2=

8 +><,7708,;-04= 74=

=,6408 ;40.3086,8/ 'J;504 ;9,=408 &'(! ! HR &

',2 | C74; 'J;504

',2 | <=,8->6 'J;504

Fast alle Fahrten inkl. Parken u.Transfer!

2013 2013 Tagestouren 2013 Tagestouren 2013 Tagestouren Tagestouren A=;,< D E! Flug ab Hamburg p. P. ab

& > Dehn Service Parken und Transfer gebuchten „GĂśttliche“ genannt, ist der %04<08 &40 74= /07 80>08 6,22<.3411 /0; „GĂśttliche“ genannt, ist der Die MSC Divina, auch die Die MSC Divina, auch die > Kreuzfahrt laut Programm in der 4==06700; Diese schwimmende Stadt 69==0 /0; & 4?48, 48< I<=64.30 Diese schwimmende Stadt neue Star in der MSC-Flotte. neue Star in der MSC-Flotte. Kategorie Komfort - bis hin zur Komfort - bis hin zur < 0;@,;=08 &40 20<.34.3=<=;G.3=420 &=G/=0 @40 bietet nur jeden erdenklichen bietet nur jeden erdenklichen > 24 Stunden Kabinenservice von der berĂźhmten von der berĂźhmten )080/42 ,;4 ,=,59698 C74; <=,8->6 >8/ >- 00; &98808<.3048 Luxuskabine, deren Einrichtung Luxuskabine, deren Einrichtung > Vollpension an Bord im selbst ausgewählt wurde. selbst ausgewählt wurde. ;9?845 6,>0; 47706 -6,>0< Schauspielerin Sophia Loren Schauspielerin Sophia Loren > Benutzung aller Bordeinrichtungen Theater in Broadway-GrĂśTheater in Broadway-GrĂś- 20:,,;= 74= >A>< >8/ 9719;= 3;0< <.3@47708 Piazza im iatlienischen Stil, Piazza im iatlienischen Stil, Passagierbereich Pools, Aurea Spa WellPools, Aurea Spa Well- /08 9=06< -40=08 /40 ;>8/6,20 1J; 0;60-84<;04.30 Ă&#x;e, Swarovski-Treppe, Infinity Ă&#x;e, Swarovski-Treppe, Infinity > Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm - exklusiver >8/ 0;396<,70 (;6,>-<=,20 - exklusiver nesscenter sowie Weltklasse-Entertainment nesscenter sowie Weltklasse-Entertainment > deutschsprachige Bordbetreuung Aufpreis buchbar nicht mehr sein! nicht mehr sein! und schĂśner kann Kreuzfahren und schĂśner kann Kreuzfahren > LandausflĂźge sind an Bord gegen ',2 | 6>2 )080/42 48<.3411>82 ,;4 und persĂśnliche > Trinkgelder, Getränke an Bord

',2 | ,;4 sind Extras! Ausgaben ',2 | ,=,59698 "6B7:4, ;40.3086,8/ Veranstalter: MSC Kreuzfahrten

',2 | C74; 'J;504

SUPER-SERVICE

Fast alle Fahrten inkl. Parken u.Transfer!

8 Reisetage

',2 | ,=,59698 "6B7:4, ;40.3086,8/

',2 | )080/42 ><<.3411>82 047;04<0

SUPER-SERVICE Parken Sie kostenlos auf unserem Betriebshof in NeumĂźnster. Wir bringen Sie kostenlos zum Hafen und holen Sie auch wieder ab.

' % ! & P% & pro Person

Tagestouren 2013

',2 | ,;4

',2 | >-;9?845 ;9,=408

',2 | )080/42 ><<.3411>82 047;04<0

Tagestouren 2013

',2 | 6>2 )080/42 48<.3411>82 ,;4

Ausgaben sind Extras!

Veranstalter: MSC Kreuzfahrten

',2 | ;396>82 ,>1 &00

',2 | >-;9?845 ;9,=408

Tagestouren 2013

20:,,;= 74= >A>< >8/ 9719;= 3;0< <.3@47708 /08 9=06< -40=08 /40 ;>8/6,20 1J; 0;60-84<;04.30 >8/ 0;396<,70 (;6,>-<=,20

Passagierbereich

> Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm > deutschsprachige Bordbetreuung Aufpreis buchbar > Landausflßge sind an Bord gegen und persÜnliche > Trinkgelder, Getränke an Bord

',2 | <=,8->6 'J;504

',2 | ;396>82 ,>1 &00

! '9>;4<=45 D -4< D $>,64=G= /40 J-0;C0>2=

4==06700; 69==0 /0; & 4?48, 48< I<=64.30 < 0;@,;=08 &40 20<.34.3=<=;G.3=420 &=G/=0 @40 )080/42 ,;4 ,=,59698 C74; <=,8->6 >8/ >- 00; &98808<.3048 ;9?845 6,>0; 47706 -6,>0<

Kategorie

> 24 Stunden Kabinenservice > Vollpension an Bord im > Benutzung aller Bordeinrichtungen

',2 | C74; 'J;504

',2 | <=,8->6 'J;504

www.dehn-reisen.de

4==06700;

& 4?48, &9770; 47

> Dehn Service Parken gebuchten > Kreuzfahrt laut Programm in der

',2 | ,=,59698 "6B7:4, ;40.3086,8/

Veranstalter: MSC Kreuzfahrten

',2 | C74; 'J;504

www.dehn-reisen.de

=,6408 ;40.3086,8/ 'J;504 ;9,=408 & HR & %04<08 &40 74= /07 80>08 6,22<.3411 /0;

&'(! ! und Transfer

',2 | ,;4

Ausgaben sind Extras!

',2 | ,=,59698 "6B7:4, ;40.3086,8/

www.dehn-reisen.de

2013

! '9>;4<=45 D -4< D $>,64=G= /40 J-0;C0>2=

8 +><,7708,;-04= 74=

5048 *>8<.3 >80;1J66= 5048 *>8<.3 >80;1J66= 5048 *>8<.3 >80;1J66= >A>< :>; 340; -604-= 5048 *>8<.3 >80;1J66= >A>< :>; 340; -604-= >A>< :>; 340; -604-= >A>< :>; 340; -604-= SĂźdamerika SĂźdamerikaund SĂźdamerika Skandinavien und SĂźdamerika Skandinavien und Ostsee, Skandinavien und Skandinavien Baltikum, Mittelmeer, Ostsee, Baltikum, Mittelmeer, Ostsee, Baltikum, Mittelmeer, Baltikum, Mittelmeer, Ostsee,

www.dehn-reisen.de

www.dehn-touristik.de

1

2013 2013 Kreuzfahrten 2013 Kreuzfahrten 2013 Kreuzfahrten Kreuzfahrten

Innenkabine

,- D E ,- D E ,- D E

AuĂ&#x;enkabine

,- D E ,- D E ,- D E

Balkonkabine

,- D E ,- D E ,- D E

A=;,< D E! Flug ab Hamburg p. P. ab Mindestteilnehmerzahl: Keine

' % ! & P% & pro Person 8 Reisetage

Innenkabine

,- D E ,- D E ,- D E

AuĂ&#x;enkabine

,- D E ,- D E ,- D E

Parken Sie kostenlos auf unserem Betriebshof in NeumĂźnster. Wir bringen Sie kostenlos zum Hafen und holen Sie auch wieder ab.

Balkonkabine

,- D E ,- D E ,- D E

A=;,< D E! Flug ab Hamburg p. P. ab Mindestteilnehmerzahl: Keine

'HKQB.UHX]IDKUWHQB LQGG

Tagestouren 2013

Ein Tag voller Erlebnisse: Ein Tag voller Erlebnisse: Ein Tag voller Erlebnisse: Ein Tag voller Erlebnisse: Weihnachtsmärkte, Weihnachtsmärkte, Weihnachtsmärkte, & VarietÊs, & VarietÊs, Weihnachtsmärkte, Musicals Städtetrips, Musicals & VarietÊs, Städtetrips, Musicals & VarietÊs, Städtetrips, Musicals Städtetrips, uvm. uvm.und Veranstaltungen uvm. uvm. besondere Events und Veranstaltungen besondere Events und Veranstaltungen besondere Events besondere Events und Veranstaltungen ! '9>;4<=45 D -4< D $>,64=G= /40 J-0;C0>2=

! '9>;4<=45 D -4< D $>,64=G= /40 J-0;C0>2=

Ab Januar 2013.

! '9>;4<=45 D -4< D $>,64=G= /40 J-0;C0>2=

Ab Januar 2013.

% % &'% /

% % &'% /

% % &'% / % % &'% /

–12 ! $# –12 ! $# ! $# Dehn–12 Dehn Touristik Dehn ! $# *** # % & # *** # % & # *** # % & # Touristik –12Dehn Touristik Touristik *** # % & # ("1#&' % ("1#&' % ("1#&' % ("1#&' %

Ab Januar 2013.Ab Januar 2013.

+

B'HKQB:,B B B LQGG B'HKQB:,B B B LQGG B'HKQB:,B B B LQGG B'HKQB:,B B B LQGG

+ + & %) # % & # + & %) # % & # & %) # % & # & %) # % & #

001_Tagesfahrten2013. ;40/;4.3<=;,F0 –12

!0>7J8<=0;

Dehn Touristik

'060198 ,A

@@@ /038 ;04<08 /0 <0;?4.0 /038 ;04<08 /0

;40/;4.3<=;,F0 –12

!0>7J8<=0;

Dehn Touristik

1

'060198 ,A

@@@ /038 ;04<08 /0 <0;?4.0 /038 ;04<08 /0

;40/;4.3<=;,F0 –12

!0>7J8<=0;

Dehn Touristik

07.11.2012 13:40:02

07.11.2012 13:40:02 001_Tagesfahrten2013.indd

001_Tagesfahrten2013.indd

1

'060198 ,A

@@@ /038 ;04<08 /0 <0;?4.0 /038 ;04<08 /0

;40/;4.3<=;,F0 –12

!0>7J8<=0;

Dehn Touristik

1

001_Tagesfahrten2013.indd

'060198 ,A

$" ! # # $" ! # # $" ! # # $" ! # #

@@@ /038 ;04<08 /0 <0;?4.0 /038 ;04<08 /0 07.11.2012 13:40:02

07.11.2012 13:40:02 001_Tagesfahrten2013.indd

1

In Zusammen GmbH GmbH PlĂśn GmbH Kreis PlĂśn GmbH Kreis PlĂśn beVerkehrsbetrie be Kreis PlĂśn be Kreis VerkehrsbetriebeVerkehrsbetrie Verkehrsbetrie 406 406 406 40/;4.3<=;,F0 D

406 40/;4.3<=;,F0 D

40/;4.3<=;,F0 D

40/;4.3<=;,F0 D

D '0601,A D '0601,A '060198 D '0601,A '060198 D '0601,A '060198 '060198 /00 D 8=0;80= @@@ ?5: /0 /0 0 D 8=0;80= @@@ ?5: /00 D 8=0;80= @@@ ?5: 0 D 8=0;80= @@@ ?5: ,46 -><=9>;4<=45 ?5: / ,46 -><=9>;4<=45 ?5: / ,46 -><=9>;4<=45 ?5: / ,46 -><=9>;4<=45 ?5: /

mit: mit: mit: arbeitInmit: Zusammenarbeit In Zusammen Zusammenarbeit In arbeit

14.11.2012 13:58:51

14.11.2012 13:58:51

14.11.2012 13:58:51 14.11.2012 13:58:51

001_Kurreisen2013.indd 1

001_Kurreisen2013.indd 1

001_Kurreisen2013.indd 001_Kurreisen2013.indd 1 1

001_Tagesfahrten2013. 001_Tagesfahrten2013. 001_Tagesfahrten2013. indd 1 indd 1 indd 1 indd 1 07.11.2012 13:40:02

07.11.2012 10:32:20

07.11.2012 10:32:20

07.11.2012 13:40:02

07.11.2012 13:40:02 07.11.2012 13:40:02

07.11.2012 10:32:20 07.11.2012 10:32:20

d 1 d 1 d 1 d 1 UAUSSEN-VKP_70359_S.ind UAUSSEN-VKP_70359_S.ind UAUSSEN-VKP_70359_S.ind UAUSSEN-VKP_70359_S.ind

Europa Europa Europa Europa entdecken entdecken entdecken entdecken und und und und erleben erleben erleben erleben Bergerlebnis Bergerlebnis Bergerlebnis Bergerlebnis Steiermark Steiermark Steiermark Steiermark – Busreise, – Busreise, – –Busreise, Busreise, 7 x7Ăœ/HP x 7Ăœ/HP 7x im Ăœ/HP x Ăœ/HP im 4*-Hotel, im 4*-Hotel, im4*-Hotel, 4*-Hotel, SeilbahnSeilbahnSeilbahnSeilbahnfahrt fahrt Dachsteingletscher, fahrt fahrt Dachsteingletscher, Dachsteingletscher, Dachsteingletscher, Ausflug Ausflug Ausflug Ausflug Sonnenalm Sonnenalm Sonnenalm Sonnenalm mitmit Jause, mit Jause, mitJause, Pferdekutschfahrt, Jause, Pferdekutschfahrt, Pferdekutschfahrt, Pferdekutschfahrt, Musikabend, Musikabend, Musikabend, Musikabend, Ganztagesausflug Ganztagesausflug Ganztagesausflug Ganztagesausflug Dachstein, Dachstein, Dachstein, Dachstein, Ausflug Ausflug Ausflug Ausflug Steirischer Steirischer Steirischer Steirischer Bodensee, Bodensee, Bodensee, Bodensee, Hallenbad Hallenbad Hallenbad Hallenbad undund Wellness, und Wellness, undWellness, Wellness, Sommercard Sommercard Sommercard Sommercard 20.08. 20.08. 20.08. –20.08. 27.08 – 27.08 – –27.08 (827.08 Tage) (8 Tage) (8(8Tage) Tage) p.P./DZ p.P./DZ p.P./DZ p.P./DZ abab 729,ab 729,ab729,â‚Ź729,â‚Ź â‚Źâ‚Ź

Rumänien Rumänien Rumänien Rumänien Rundreise Rundreise Rundreise Rundreise Bukarest, Bukarest, Bukarest, Bukarest, Budapest, Budapest, Budapest, Budapest, Prag, Prag, Prag, Prag, – Busreise, – Busreise, – –Busreise, Busreise, 12 12 x Ăœ/HP 12 x Ăœ/HP 12x inĂœ/HP x Ăœ/HP 4*-Hotels, in 4*-Hotels, inin4*-Hotels, 4*-Hotels, SchwarzmeerkĂźste SchwarzmeerkĂźste SchwarzmeerkĂźste SchwarzmeerkĂźste Folklore-Programm, Folklore-Programm, Folklore-Programm, Folklore-Programm, Schiffs-Tour Schiffs-Tour Schiffs-Tour Schiffs-Tour Donaudelta Donaudelta Donaudelta Donaudelta inkl.inkl. Mittagessen, inkl. Mittagessen, inkl.Mittagessen, Mittagessen, Reiseleitung, Reiseleitung, Reiseleitung, Reiseleitung, Besichtigungen, Besichtigungen, Besichtigungen, Besichtigungen, allealle Eintrittsgelder alle Eintrittsgelder alleEintrittsgelder Eintrittsgelder 20.08. 20.08. 20.08. –20.08. 01.09. – 01.09. – –01.09. (13 01.09. (13 Tage) (13 Tage) (13Tage) Tage) p.P./DZ p.P./DZ p.P./DZ p.P./DZ abab 1189,ab 1189,ab1189,1189,â‚Ź â‚Ź â‚Źâ‚Ź – Flug – Flug –mit –Flug Flug mit Airmit Air Lingus mitAir Lingus AirLingus HH-Dublin-HH, Lingus HH-Dublin-HH, HH-Dublin-HH, HH-Dublin-HH, 7 x7Ăœ/HP, x 7Ăœ/HP, 7x Ăœ/HP, x Ăœ/HP, Irland Irland Irland Irland Flugreise Flugreise Flugreise Flugreise Besichtigungsprogramm Besichtigungsprogramm Besichtigungsprogramm Besichtigungsprogramm inkl.inkl. Eintritt inkl. Eintritt inkl.Eintritt fĂźr Eintritt fĂźr Trinity fĂźr Trinity fĂźrTrinity College, Trinity College, College, College, St. St. Patricks St. Patricks St.Patricks Patricks Kathedrale, Kathedrale, Kathedrale, Kathedrale, Clonmacnoise, Clonmacnoise, Clonmacnoise, Clonmacnoise, Muckross Muckross Muckross Muckross House, House, House, Gallarus House, Gallarus Gallarus Gallarus Oratory, Oratory, Oratory, Oratory, Rock Rock of Rock Rock Cashel, of Cashel, ofofCashel, Transfer, Cashel, Transfer, Transfer, Transfer, Reiseleitung Reiseleitung Reiseleitung Reiseleitung 21.08. 21.08. 21.08. –21.08. 28.08. – 28.08. – –28.08. (828.08. Tage) (8 Tage) (8(8Tage) Tage) p.P./DZ p.P./DZ p.P./DZ p.P./DZ abab 1199,ab 1199,ab1199,1199,â‚Ź â‚Ź â‚Źâ‚Ź

Flandern Flandern Flandern Flandern – Wiege – Wiege – –Wiege Wiege derder Kultur der der Kultur Kultur Kultur Europas, Europas, Europas, Europas, mitmit Gent, mit mit Gent, Gent, BrĂźgge, Gent, BrĂźgge, BrĂźgge, BrĂźgge, – Busreise, – Busreise, – –Busreise, Busreise, 3 x3Ăœ/HP x 3Ăœ/HP 3x inkl. Ăœ/HP x Ăœ/HP inkl. Tischwein/Wasser, inkl. Tischwein/Wasser, inkl.Tischwein/Wasser, Tischwein/Wasser, BrĂźssel BrĂźssel BrĂźssel BrĂźssel und und Antwerpen und und Antwerpen Antwerpen Antwerpen Reiseleitung Reiseleitung Reiseleitung Reiseleitung 29.08./04.10. 29.08./04.10. 29.08./04.10. 29.08./04.10. (4 Tage) (4 Tage) (4(4Tage) Tage) p.P./DZ p.P./DZ p.P./DZ p.P./DZ abab 355,ab 355,ab355,â‚Ź355,â‚Ź â‚Źâ‚Ź Toskana Toskana Toskana Toskana – Busreise, – Busreise, – –Busreise, Busreise, 7 x7Ăœ/HP, x 7Ăœ/HP, 7x StadtfĂźhrungen Ăœ/HP, x Ăœ/HP, StadtfĂźhrungen StadtfĂźhrungen StadtfĂźhrungen Pisa, Pisa, Lucca, Pisa, Pisa, Lucca, Lucca, Siena, Lucca, Siena, Siena, Florenz, Siena, Florenz, Florenz, Florenz, Ganztagsbegleitung Ganztagsbegleitung Ganztagsbegleitung Ganztagsbegleitung fĂźr fĂźr AusflĂźge fĂźr AusflĂźge fĂźrAusflĂźge AusflĂźge Siena, Siena, Siena, Chianti, Siena, Chianti, Chianti, Chianti, SanSan Gimignano San Gimignano SanGimignano Gimignano p.P./DZ p.P./DZ p.P./DZ p.P./DZ abab 649,ab 649,ab649,â‚Ź649,â‚Ź â‚Źâ‚Ź 10.09. 10.09. 10.09. –10.09. 17.09. – 17.09. – –17.09. (817.09. Tage) (8 Tage) (8(8Tage) Tage) – Busreise, – Busreise, – –Busreise, Busreise, 10 10 x Ăœ/HP, 10 x Ăœ/HP, 10x AusflĂźge Ăœ/HP, x Ăœ/HP, AusflĂźge AusflĂźge AusflĂźge Ultental, Ultental, Ultental, Ultental, Gardasee, Gardasee, Gardasee, Gardasee, VĂśllan VĂśllan VĂśllan VĂśllan SĂźdtirol SĂźdtirol SĂźdtirol SĂźdtirol Dolomitenrundfahrt, Dolomitenrundfahrt, Dolomitenrundfahrt, Dolomitenrundfahrt, Bozen, Bozen, Bozen, Meran, Bozen, Meran, Meran, Dia-Abend, Meran, Dia-Abend, Dia-Abend, Dia-Abend, KaffeeKaffeeKaffeeKaffee& Kuchennachmittag & Kuchennachmittag & &Kuchennachmittag Kuchennachmittag 16.09. 16.09. 16.09. –16.09. 26.09. – 26.09. – –26.09. (11 26.09. (11 Tage) (11 Tage) (11Tage) Tage) p.P./DZ p.P./DZ p.P./DZ p.P./DZ abab 895,ab 895,ab895,â‚Ź895,â‚Ź â‚Źâ‚Ź – Busreise, – Busreise, – –Busreise, Busreise, 9 x9Ăœ/HP, x 9Ăœ/HP, 9x FĂźhrungen Ăœ/HP, x Ăœ/HP, FĂźhrungen FĂźhrungen FĂźhrungen Florenz, Florenz, Florenz, Florenz, Assisi, Assisi, Assisi, Perugia, Assisi, Perugia, Perugia, Perugia, Perlen Perlen Perlen Perlen Italiens Italiens Italiens Italiens Spoleto, Spoleto, Spoleto, Spoleto, Marmore, Marmore, Marmore, Marmore, Lichterfahrt Lichterfahrt Lichterfahrt Lichterfahrt Rom, Rom, StadtfĂźhrung Rom, Rom, StadtfĂźhrung StadtfĂźhrung StadtfĂźhrung Antikes Antikes Antikes Antikes Rom, Rom, Volterra Rom, Rom, Volterra Volterra Volterra 23.09. 23.09. 23.09. –23.09. 01.10. – 01.10. – –01.10. (10 01.10. (10 Tage) (10 Tage) (10Tage) Tage) p.P./DZ p.P./DZ p.P./DZ p.P./DZ abab 889,ab 889,ab889,â‚Ź889,â‚Ź â‚Źâ‚Ź – Busreise, – Busreise, – –Busreise, Busreise, 3 x3Ăœ/F x 3Ăœ/F im 3x Ăœ/F xim 4*-Hotel, Ăœ/Fim 4*-Hotel, im4*-Hotel, 4*-Hotel, Kurpfalz Kurpfalz Kurpfalz Kurpfalz und und BergstraĂ&#x;e und und BergstraĂ&#x;e BergstraĂ&#x;e BergstraĂ&#x;e

Zustiege: Zustiege: Zustiege: Zustiege: KielKiel ZOB, Kiel ZOB, Kiel Molfsee, ZOB, Molfsee, ZOB, Molfsee, Molfsee, Flintbek, Flintbek, Flintbek, Flintbek, Bordesholm, Bordesholm, Bordesholm, Bordesholm, NMS NMS ZOB NMS ZOB NMS ZOB ZOB

Gerne Gerne Gerne Gerne beraten beraten beraten beraten wirwir Sie wir wir Sie auch Sie Sie auch auch auch persĂśnlich: persĂśnlich: persĂśnlich: persĂśnlich: Tel. Tel. 04321 Tel. Tel. 04321 04321 04321 12055 12055 12055 12055 bzw. bzw. bzw. E-Mail bzw. E-Mail E-Mail E-Mail service@dehn-reisen.de service@dehn-reisen.de service@dehn-reisen.de service@dehn-reisen.de

Magazin VENTUS 0431/804 304 Magazin VENTUS 0431/804 304

www.dehn-reisen.de www.dehn-reisen.de www.dehn-reisen.de www.dehn-reisen.de

Magazin VENTUS 0431/804 304

Nähere Nähere Nähere Nähere Informationen Informationen Informationen Informationen finden finden finden finden SieSie auf Sie Sie auf unserer auf auf unserer unserer unserer Homepage Homepage Homepage Homepage unter: unter: unter: unter:

Magazin VENTUS 0431/804 304

Magazin VENTUS 0431/804 304

1 x1Dinner-Menß/-Buffet, x 1Dinner-Menß/-Buffet, 1x Dinner-Menß/-Buffet, x Dinner-Menß/-Buffet, 1 x1Weinprobe, x 1Weinprobe, 1x Weinprobe, x Weinprobe, Stadtfßhrungen Stadtfßhrungen Stadtfßhrungen Stadtfßhrungen Mannheim/Heidelberg, Mannheim/Heidelberg, Mannheim/Heidelberg, Mannheim/Heidelberg, Schiffs-Tour Schiffs-Tour Schiffs-Tour Schiffs-Tour Neckar, Neckar, Neckar, Neckar, Besuch Besuch Besuch Besuch Airport Airport Airport Frankfurt Airport Frankfurt Frankfurt Frankfurt mitmit Fßhrung mit Fßhrung mitFßhrung Fßhrung 03.10. 03.10. 03.10. –03.10. 06.10. – 06.10. – –06.10. (406.10. Tage) (4 Tage) (4(4Tage) Tage) p.P./DZ p.P./DZ p.P./DZ p.P./DZ abab 329,ab 329,ab329,₏329,₏ ₏₏

Dehn Dehn Dehn Dehn Touristik, Touristik, Touristik, Touristik, Heinrich Heinrich Heinrich Heinrich Dehn Dehn Dehn Dehn GmbH GmbH GmbH GmbH & &Co. &Co. &Co. KG Co. KGKG KG FriedrichstraĂ&#x;e FriedrichstraĂ&#x;e FriedrichstraĂ&#x;e FriedrichstraĂ&#x;e 10-12, 10-12, 10-12, 24534 10-12, 24534 24534 NeumĂźnster 24534 NeumĂźnster NeumĂźnster NeumĂźnster $Q]HLJHB'HKQB B LQGG $Q]HLJHB'HKQB B LQGG $Q]HLJHB'HKQB B LQGG $Q]HLJHB'HKQB B LQGG

LA_0813_NMS_U2.indd 42

25.07.13 14:09


Anz_Albers_Lebensart_60x250_07_13_RZ_Layout 1 03

Editorial

Echte Liebe. Echte Südseeperlen.

Jubiläumsstü cke ab

99 Euro

Liebe Leserin, lieber Leser, da Sie gerade das Vorwort lesen, gehe ich davon aus, dass Sie zu den Leuten gehören, die Wörter schätzen. Ist ja auch interessant, wie die Sprache sich wandelt und neue Wörter im Duden auftauchen. So wie aktuell Crossdressing und Liebesschloss, Vorständin und Vollpfosten, Compi und Shitstorm. Dafür verschwinden so schöne alte Wörter wie Sommerfrische, Habseligkeiten und Maulschelle aus dem Sprachgebrauch. Und dann gibt es noch die medienwirksamen Wörter des Jahres: Rettungsroutine, Schlecker-Frauen und Stresstest. Auch „Leuchtturmprojekt“ hat durchaus das Zeug zum Wort des Jahres …

Leuchtturmprojekte Und damit wären wir auch schon beim Thema des Heftes: Leuchttürme. In unserer Fantasie sind sie rot-weiß-geringelt oder stehen als trutziger Turm über tosender Brandung. Um sie ranken sich tragische Geschichten und wildes Seemannsgarn. Kaum einer, der von den imposanten Leuchtfeuern nicht fasziniert wäre. Einer, der die Leuchttürme des Nordens kennt wie seine Westentasche, ist der Ingenieur Uwe Tiensch. Und der Maler Ole West hat sie auf seine einzigartige Weise gesehen, gezeichnet, gemalt und gedruckt, bei jedem Wetter, bei Ebbe und Flut. Stefanie Breme-Breilmann hat beide zuhause besucht.

Der Sinn des Sommers Astronomisch beginnt er bei uns auf der Nordhalbkugel genau am 21. Juni. Dass der phänologische Sommerbeginn gewaltig vom astronomischen abweichen kann, ist für uns Nordlichter Jahr für Jahr eine bittere Tatsache. Aber jetzt ist er auf seinem Höhepunkt: höchste Zeit, sich Gedanken über den Sinn des Sommers zu machen. Stephan Opitz ist dieser komplexen Fragestellung nachgegangen und hat, wie nicht anders zu erwarten, eine sinnstiftende Antwort gefunden. Überraschenderweise geht es da um stachelbeerige Beinflächen und blickdichte Strumpfhosen.

75 J a h re 1 9 3 8 b i s 2 0 13

Kunst, Kultur und Klamotten Um Sie davor zu bewahren, in modische Fettnäpfchen zu trampeln und bei einem der unzähligen kulturellen Ereignisse dieses Monats unangenehm aufzufallen, empfehlen wir Ihnen auf unseren Modeseiten schicke Sommersachen. Denn außer den Konzerten des SHMF steht das DucksteinFestival in der Kai-City Kiel auf dem Programm und – nicht vergessen! – die NDR SommertourParty in Neumünster am 3. August. Wir vom Lebensart-Team sind am 3. auf jeden Fall dabei. Da können Sie uns mal kennenlernen!

Öffnungszeiten: montags bis freitags 9:30 –18:00 samstags bis 16:00 www.juwelier-albers.de Bekstraße 12 25524 Itzehoe

Fon 0 48 21.32 66 Fax 0 48 21.24 22

08|2013 l e b e n s a r t

3


Inhalt

August 2013

Leuchttürme des Nordens

Titelthema

Wahrzeichen der Seefahrt, Wächter des Lichts, Sinnbilder der Sehnsucht, aber auch der Standfestigkeit und der Geborgenheit: Leuchttürme faszinieren den Menschen, seit der erste um 280 vor Christus auf Pharos am Eingang des Hafens von Alexandrien gebaut wurde. Als Land zwischen den Meeren haben wir natürlich auch leuchtturmmäßig eine Menge zu bieten. Einige kann man besichtigen, auf anderen heiraten, in ganz wenigen sogar übernachten.

ab Seite 12

Seite 80

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Leuchttürme des Nordens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uwe Tiensch, der Leuchtturmmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ole West, der Maler der Leuchttürme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettgeschichte: Übernachten im Leuchtturm . . . . . . . . . . . .

12 14 16 18

Seite 82

Ausflüge & Reisen Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sonne, Strand & Shopping: Eckernförde . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20 21

Historisch Helgoland: Der rote Felsen u. seine Vergangenheit . . . . . . . .

48

Freizeit & Kultur Das ist los im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Duckstein-Festival, Kai-City Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SHMF: Der Intendant geht von Bord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Flensburger Hofkultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kunstflecken in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SHMF: Bernstein Award . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 08|2013

6 10 52 56 57 58 59 60 72

Seite 104


15%

!$ %

Der kulinarische Norden Kulinarischer Ausflug: Lecker EckernfĂśrde . . . . . . . . . . . . . . . . Lebendiger Landgasthof: Tivoli in Aukrug . . . . . . . . . . . . . . . . . Mecklenburgs Ă la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SH mixt: Festival der nordischen Cocktails . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Apfelsaft aus Schleswig-Holstein . . . . Neues vom Felder Seegarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs im CafĂŠ Hoyerswort . . . . . . . . . . . .

34 36 37 42 43 44 45

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

47 114

HOME INTERIORS AUF 500 QM PRĂ„SENTIEREN WIR IHNEN ANSPRUCHSVOLLE WOHNKULTUR IM STIL BELGISCHER HERRENHĂ„USER

Wir richten Ihr Zuhause und Ihr Feriendomizil ein. Komplette Beratung und Planung. " # #

mit Kaffee und Ku sowie ständigchen wechselnde Mittagsgerichte

Gesund, fit & schÜn Mode fßr die Urlaubszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Empfindliche Zähne & Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . .

82 94

wir gehen in Ruhestand

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Auto: Klassiktage & der neue Lexus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Garten im August: Richtig gieĂ&#x;en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bauen & Wohnen: Wellnessregion Badezimmer . . . . . . . . . . .

80 100 104

Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46 50 112 114

TschĂźĂ&#x;-hej dĂĽ

Räumungsverkauf

60%

Satte Rabatte bis zu

Titel: Duckstein-Festival Kiel: Vom 16. bis 25. August wird die Kai-City in Kiel wieder Schauplatz fĂźr beste Live-Musik, hochwertiges Design, internationales StraĂ&#x;entheater und gehobene Gastronomie.

Exklusive Kinderbekleidung - Dekoartikel - Geschenke - KleinmĂśbel

08|2013 l e b e n s a r t

5


Das ist los im August von Anne-Kristin Bergan

Der August hat wieder eine Fülle von schönen Veranstaltungen. Hier kommen unsere Ausflugstipps für die ganze Familie.

Strandüberfall und Piratenprozess

Sommerlicher Endspurt

Wenn in Eckernförde die Piraten Oberhand gewinnen, den Strand überfallen, ihnen kurzerhand der Prozess gemacht wird, Livemusik zu hören ist und es ein großes Feuerwerk gibt, dann ist das Piratenspektakel in vollem Gange. Vom 2. bis 4. August werden Seemannsgarn gesponnen und Piratenlieder gesungen. Das ganze Programm findet man im Internet!

Das Team vom ErlebnisWald hat täglich noch bis zum Ferienende am 4. August viele kostenfreie sommerliche Aktionen für die Besucher vorbereitet. Am letzten Feriensonntag (4. August) wird dann ein großes Schmetterlingsfest mit vielen Überraschungen gefeiert. Weiterhin lädt die Falknerei natürlich täglich um 11 und 15 Uhr zu Vorführungen ein und die Terrasse vom „Waldküchenmeister“ ist sowieso der Sommerhit. Eine neue Idee: Sprechstunde Dr. Wald, ein Waldgesundheitstag am 11. August für alle, mit einer Blutspendeaktion des roten Kreuzes und vielen Informationen rund um das Thema Gesundheit. Frische Luft, Ruhe und Bewegung – Dr. Wald hat die beste Medizin. So viel Abwechslung macht hungrig – da kommt auch ein Picknick im Wald oder an einer Grillhütte gerade recht. Also – auf in den ErlebnisWald.

■ 2.-4.8., Eckernförde, www.eckernfoerderbucht.de

■ 4.8. (11-17 Uhr) + 11.8. (11-18 Uhr), Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de

6

l e b e n s a r t 08|2013 Piraten in Eckernförde

2.- 4. August


Fressen und gefressen werden …

… heißt die Führung durch den schönen Tierpark in Neumünster am 4. August. Der Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Elchterrasse am Eingang und dauert ca. 90 Minuten. ■ 4.8., 10.30 Uhr, Tierpark Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de, Geöffnet: 9-18 Uhr

Hafenmeile und jede Menge Schiffe

Die Kutterregatta startet am 9. August im Nordseeheilbad Büsum und verwandelt den Hafen in eine bunte Hafenmeile mit Programmhighlights von morgens bis in die Nacht. ■ 9.-11.8., Büsum

sommreeirwald !

falknetäglich 11 und 15 uhr

lingsfest metuster schaug t 4. waldgesundheitstag 11. august

Kutterregatta in Büsum

9.- 11. August

Direkt an der A21, Abfahrt Daldorf

mehr infos im internet: www.forst - sh.de

Stadt-Bucht-Fest

Vom 9. bis 11. August findet am größten See Schleswig-Holsteins ein durch und durch maritimes Fest statt: Beim Plöner Stadt-Bucht-Fest am Großen Plöner See dreht sich alles um Aktivitäten und Spaß am, auf und im Wasser. Die sportlichen Highlights sind das Drachenbootrennen am Samstag und das Kutterpullen am Sonntag. Aber auf dem See ist noch mehr los: Segelboote der Marine-Unteroffiziersschule und der Segelschule Wiederich stechen in See, Standup-Paddling kann getestet werden und ganz Mutige können auf einer Slackline über das Wasser balancieren. Und für die Kleinen ist der Ausflug mit einem echten Piratenschiff ein Highlight. Überall gibt es Köstlichkeiten wie frisch geräucherte Maräne und Steak vom Gallowayrind. In der Havana-Beachbar und der coolen Lounge lassen sich leckere Cocktails und heiße Musik genießen und dabei kann man verträumt mit den Füssen im Sand buddeln. ■ 9.-11.8., ab 10 Uhr, Großer Plöner See, Tel. 0 45 22 / 5 09 50, www.holsteinischeschweiz.de

Fliegen ohne Limit

Der Luftsportverein Kiel lädt zu einem Mitflugtag für Menschen mit und ohne Behinderung ein. Am 10. August von 10 bis 17 Uhr bietet der LSV auf dem Flugplatz Kiel – Holtenau Mitflüge in Segel- und einmotorigen Flugzeugen an. Der Zugang in den Fliegergarten (Fliegercafe) mit Gastronomie ist barrierefrei. ■ 10.8., 10-17 Uhr, Boelckestr. 100, Kiel

08|2013 l e b e n s a r t

7


Das ist los im August Keramikstadt Kellinghusen

Die an der Stör gelegene Stadt Kellinghusen, ca. 60 km nordwestlich von Hamburg bei Itzehoe gelegen, kann auf eine lange und bedeutende Keramiktradition zurückblicken. 1987 wurde der Kellinghusener Töpfermarkt ins Leben gerufen, der in diesem Jahr am 10. und 11.

und wird sich mit vier Töpfern beteiligen. Als ein besonderes Angebot können sich Besucher an einem Stand der Keramikschule Landshut und der Heider Landesberufsschule für das Keramikhandwerk über den Ausbildungsgang zum Keramiker informieren. Im Rahmen des Marktes gibt es auch wieder den offiziellen Töpfermarktbecher in einer limitierten Auflage (Sa + So ab 14 Uhr im Museum). ■ 10.-11.8., 10-18 Uhr, Kellinghusen, www.kellinghusen.de

Sparfüchse und Greifvögel

August in die Innenstadt einlädt. An rund 70 Ständen, von Gebrauchsgeschirr über ein dekorative Schalen, Schüsseln, Vasen und Flaschen, gibt es ein vielfältiges Angebot an Keramik zu bestaunen. Die Keramiker und Keramikerinnen kommen aus ganz Deutschland, so dass es bei einzelnen Arbeiten immer wieder regionale Besonderheiten zu entdecken gibt. Natürlich sind auch die heimischen Werkstätten dabei mit den bekannten Kellinghusener Fayencen, mit Steinzeug und Porzellan. Als Gastland auf dem Töpfermarkt ist in diesem Jahr Belgien eingeladen worden

Am 11. August, 11 Uhr, nimmt Sigrid Erlebach die Besucher des Tierparks Gettorf mit auf eine Führung mit dem Namen „Von Spürnasen, Sparfüchsen und Spitzenakrobaten“. Gezeigt und erklärt werden hier nicht nur die Lebensgewohnheiten, sondern auch die Anpassungen an die Lebensräume und Lebensweisen. Greifvögel und Papageien sind den ganzen Tag Thema am 18. August. In Zusammenarbeit mit dem Falkenhof Schalkhorst kommt man den Tag- und Nachtgreifen ziemlich nah. ■ Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de, geöffnet: 9-18 Uhr

Industriekultur am Wasser

Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren laden die zweiten Tage der Industriekultur am Wasser vom 17. bis 18. August erneut zu einer Entdeckungsreise in der Metropolregion Hamburg ein. Viele verborgene Schätze der Industriegeschichte öffnen ihre Toren, zeigen ihre Technik und erzählen die Geschichte, in der immer wieder das Wasser eine Hauptrolle spielt. Durch die Erweiterung der Metropolregion sind jetzt auch Industriedenkmale in Lübeck, Neumünster, Ostholstein und Mecklenburg-Vorpommern mit dabei. Das Angebot bietet Programme für Technikbegeisterte, Kulturliebhaber und für Familien mit Kindern. ■ 17.-18.8., alle Termine sind unter www.tage-der-industriekultur.de zu finden.

Das Ostufer macht mobil

Am 18. August präsentieren sich der Seefischmarkt-Kiel, das Wellingdorfer Zentrum und der Schwentinemündungsbereich wieder von ihrer besten Seite mit zahlreichen kostenlosen Spiel-, Sport- und Mitmachangeboten, FischAuktionen und Krabbenwettpulen. Beim Open Ship an der Kaikante können Forschungsschiffe und ein Schwimmkran

MIT DEM STRANDEXPRESS geht’s vom 26. Mai bis 29. September jedes Wochenende zum Baden Gut ankommen mit dem Bus

bestaunt werden. Meerestiere zum Anfassen heißt es beim Tag der offenen Tür des GEOMAR und gefeilscht wird auf dem Flohmarkt (Nettoparkplatz). Ideen für eine mobile Stadt

8

l e b e n s a r t 08|2013

■ 18.8., 11-18 Uhr, verkaufsoffen: 12-17 Uhr im Wellingdorfer Zentrum, ab 19.30 Uhr Musik an der Kaikante, www.kieler-ostufer.de


Sommerfest

Im Tierpark Neumünster ist am 25. August wieder Sommerfestzeit. Ab 11 Uhr ist die Neumünsteraner Jugendfeuerwehr am Teich und hat viele Spiele für die Kleinen im Programm. Nachmittags tritt dort die famose Swing-Dance-Gruppe HepCats Rhythm aus Kiel auf. Der Clown Pauli aus Hamburg ist am Pinguinbecken mit Zaubereien und kleinen Showauftritten von 11 bis 16 Uhr dabei. Und Noctalis wartet mit einem Informationsstand in der Nähe des Affenhauses auf. Außerdem gibt es eine schöne Tierpräsentation im Affenhaus. Ein rundum fröhlicher und interessanter Tag für die ganze Familie erwartet somit die Besucher beim Sommerfest im Tierpark Neumünster. ■ 25.8, 11-16 Uhr, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de

Mittelalter Live

Am 31. August heißt es wieder Rüstung überstreifen und die Lanze ergreifen: Mittelalter Live im Tierpark Arche Warder! Hexen mit Runenorakeln, Bernsteinhändler, Met-Brauer und Ritter tummeln sich gemeinsam mit den Tieren der Arche Warder. Groß und Klein können viele weitere Angebote wahrnehmen und selber Perlenketten und Lederbeutel herstellen, Körbe flechten, Speckstein schleifen oder beim Bogenschießen und Speerwerfen mitmachen. (8,Euro für Erw., 4,- Euro Kinder , Familienkarte 20 Euro)

Keramik: Pit Ahrens, Berlin

■ 31.8. + 1.9., 10-18 Uhr, Arche Warder – Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V., Langwedeler Weg 11, Warder, Tel. 0 43 29 / 9 13 40, www.arche-warder.de

Märchenfest Psst! Froschkönig und Aschenputtel zu Gast

Am 31. August sind der Froschkönig, Frau Holle, Aschenputtel & Co ganz nah. Dann nehmen zehn Absolventen der Ausbildung zum „Geschichtenerzähler“ aus der Alten Märchenschule von Sonja C. Truhn große und kleine Besucher mit auf eine bunte Märchenreise quer durch den KräuterPark Stolpe. Dabei darf nicht „nur“ gelauscht, sondern auch gesungen, getanzt und gebastelt werden. (nachmittags: Kinder 3,- Euro , Erw. 5,- Euro, Fam. 11,- Euro, abends: im VVK: 9,- Euro/erm. 8,Euro / Abendkasse: 10,- Euro/erm. 9,- Euro) ■ 31.8., 15-18 Uhr für die ganze Familie, 19.30 Uhr Erzählabend für Große mit Musik & deftigen Kleinigkeiten, Kräuterpark Stolpe, Tel. 0 43 26 / 28 93 90, www.kraeuterpark.de

08|2013 l e b e n s a r t

9


Kunst, Kultur und Kulinarisches

Das Duckstein-Festival Vom 16. bis 25. August wird die Kai-City in Kiel wieder Schauplatz für beste Live-Musik, hochwertiges Design, internationales Straßentheater und gehobene Gastronomie. Unter dem Motto „Kunst, Kultur & Kulinarisches“ wird 10 Tage lang Jazz, Blues und Soul die Stadt prägen.

A

m 18. August kommen Besucher in den Genuss das Nachwuchstalent Konrad Wissmann in seinem Element zu erleben. Mit Leichtigkeit präsentiert er sein musikalisches Potpourri aus Jazz, Chansons und Singer/Songwriter-Pop: aus all diesen Zutaten macht er wie selbstverständlich sein ganz eigenes Ding, als wäre es das Natürlichste der Welt, etwas derart Komplexes so eingängig und leicht klingen zu lassen. Musikalisch setzt in diesem Jahr auch Pop- und Soul-Meister Rolf Stahlhofen (21.8) den Standard weit oben an: Seine Musikkarriere begann mit den Söhnen Mannheims an der Seite von Xavier Naidoo. Seit 2003 ist er solo unterwegs und einer der wichtigsten und authentischsten Soul-Künstler in Deutschland. Wie gewohnt wird ein vielseitiges Kleinkunstprogramm mit Jonglage, Comedy und Akrobatik das Publikum zum Lachen und Staunen bringen. Mit dabei ist unter anderem Fraser Hooper mit seinem außergewöhnlichen Clowning, der sowohl am 20. als auch am 21. August seine Show „Der Boxer“ zeigt. Als Kabarettist und Comedian mimt Herr Fröhlich (23./24.8.) einen einfachen Fliegenklatschenvertreter, der jedoch mit zündenden Ideen zum Starverkäufer wird. Nicht umsonst hat sich

das Duckstein Festival in der Kultur-Szene Kiels etabliert und zieht jedes Jahr tausende Besucher an. Denn das stilvolle Event besticht seit vielen Jahren durch seine traumhafte Atmosphäre, sein abwechslungsreiches Festivalprogramm und das vielfältige Angebot an gehobener Restaurant-Gastronomie, das von indischen und afrikanischen Speisen bis hin zu Flammkuchen, Mazza oder Falafel reicht. Auch Kieler Restaurants sorgen vor Ort mit lokalen und regionalen Spezialitäten für Gaumenfreuden. Darüber hinaus lädt ein Designmarkt zum gemütlichen Bummeln über die Veranstaltung ein. An zahlreichen Verkaufsständen präsentieren Designer und Kunsthandwerker Mode, Schmuck, Accessoires und hochwertiges Design jeder Art. Die Gäste an der Hörn können sich einmal mehr auf zehn atmosphärische und lauschige Sommertage und -abende freuen, an denen es vor allem um eines geht: Den Genuss mit allen Sinnen. Der Eintritt ist frei. ■ Mo-Fr 18-24 Uhr, Sa 16-24 Uhr, So 14-24 Uhr www.duckstein-festival.de Zum Kieler Duckstein Festival verlosen wir 10 exklusive, limitierte Duckstein Braukunst-Editionen. Die 0,75l-Edition ist streng auf 5.000 Flaschen limitiert und kommt in einer edlen Holzbox verpackt zu Ihnen nach Hause. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Duckstein an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontorsh.de.

10 l e b e n s a r t 08|2013

LA_0813_KI_10.indd 10

24.07.13 15:57


Das ist los im August Bauernmarkt

Mit dem Duft von frischem Brot aus dem Holzbackofen, Gegacker und Gekrähe von Geflügel – so werden die Besucher im Freilichtmuseum Molfsee beim Bauernmarkt am 31. August und am 1. September empfangen. Dazu gibt es an beiden Tagen Aktionen zum Mitmachen für Kinder in den Museumswerkstätten. Am Sonntag heißt es von 11-14 Uhr: Meierei unter Dampf. Mitglieder des Fördervereins Historische Meierei Voldewraa zeigen die Käseund Butterherstellung nach historischen Methoden. ■ 31.8. + 1.9., 9-17 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee, Tel. 04 31 / 65 96 60

Vorschau Erste Antik & Garten-Ausstellung auf Oestergaard

Auf dem landschaftlich reizvoll gelegenen Gut Oestergaard findet am 7. und 8. September jeweils von 11 bis 18 Uhr die 1. Antik & Garten-Ausstellung statt. Die Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet präsentieren Raritäten, schöne alte Dinge und Antiquitäten aus vielen Epochen. Kombiniert wird der Antikmarkt mit einem Gartenmarkt, an dem Aussteller von hochwertiger Gartendekoration, Pflanzen, Gartenzubehör und Garteneinrichtungen teilnehmen. Ein kulinarisches und musikalisches Rahmenprogramm rundet die Tage ab. ■ www.gut-oestergaard.de


LEUCHTTÜRME

Feuer über dem Meer Leuchttürme an den Küsten des Nordens von Kerstin Emma Ahrens Dunkelheit an den Ufern der Elbe? Schleswig-Holsteins Küsten ohne Leuchttürme? Einfach unvorstellbar. Um jedes dieser Leuchtfeuer ranken sich dramatische Geschichten – und Seemannsgarn. Und selbst heute, trotz Radar und modernster Satellitennavigation, sind Leuchttürme beim Ausfall funktechnischer HightechAnlagen unverzichtbar und damit die Rückversicherung eines jeden Seemanns. Insgesamt 60 dieser imposanten Bauwerke gibt es an Schleswig-Holsteins Küsten, 50 davon werden noch betrieben.

E

ntlang der Ostseeküste sind es 34, allein auf der Insel Fehmarn gibt es fünf aktive Leuchttürme. Der älteste Leuchtturm Deutschlands ist in Travemünde zu finden. Von 1539 bis 1972 wies er den Seefahrern den Weg in die Trave und die Häfen von Lübeck und Travemünde. Abgelöst wurde das technische Kulturdenkmal aus Backstein vom Maritim-Hotel. Es ist mit 118 Metern bundesweit der zweithöchste Feuerträger und wahrscheinlich auch der „Leuchtturm“ mit den meisten Übernachtungsgästen. In dem 31 Meter hohen Alten Leuchtturm ist heute auf acht Geschossen ein maritimes Museum eingerichtet. Auf der umlaufenden Aussichts-Plattform hat man einen einmaligen Ausblick über Travemünder und die Lübecker Bucht.

Trau dich! Dort sind mittlerweile viele Leuchttürme der Öffentlichkeit zugänglich. Und einige sind Standesamt-Dependancen. Das Trauzimmer im Leuchtturm „Neuland“ in Behrensdorf liegt in luftiger Höhe von 40 Metern. Auf dem Weg zum Glück müssen Heiratswillige im Dahmeshöveder Leuchtturm bei Grömitz 108 Stufen erklimmen. Und auf Fehmarn wird das Ja-Wort auf dem achteckigen Leuchtturm Flügge zwischen Juli und September immer montags erhört. ■ Heiraten im Leuchtturm: www.sh-traudich.de

12 l e b e n s a r t 08|2013


DES NORDENS Riesiger Fliegenpilz Ein Rekordhalter an Titeln steht an der Westküste auf Sylt. Seit 1858 erhalten Seeleute vom Leuchtturm „List West“ Orientierungszeichen. Wie ein riesiger Fliegenpilz, mit weißem Stiel und roter Haube, steht er auf der Landzunge Ellenbogen. Erbaut in den Jahren 1856/57 vom Königreich Dänemark ist er nicht nur der nördlichste Leuchtturm, sondern zugleich auch das nördlichste Gebäude Deutschlands. Darüber hinaus war er bundesweit der Erste gusseiserne seiner Art. Außerdem ist er der älteste an der Westküste. Nur wenige Hundert Meter entfernt steht sein zeitgleich erbauter Zwilling „List Ost“, der mit 13,60 Metern etwas größer als sein Bruder ist.

Buchtipp

Leuchtfeuer In brillanten Farbfotos zeigt dieser Band die schönsten und bedeutendsten Leuchtfeuer an den deutschen Küsten. Von Sylt über Helgoland bis zur Ems und Borkum führt die FotoReise an der deutschen Nordseeküste entlang. Die Bilder von der deutschen Ostseeküste zeigen eine nicht minder interessante und abwechslungsreiche Geschichte: Die Türme von der Flensburger Förde über die Insel Fehmarn sind ebenso portraitiert wie die Bauwerke an der Wismarbucht und auf der Insel Hiddensee. ■ Leuchttürme an Deutschlands Küsten, Reinhard Scheiblich Delius Klasing Verlag, 144 Seiten, viele Fotos, 9,95 Euro

ElbeLeuchtturmTag 56 Leuchttürme säumen die Elbe von Hamburg bis zur Nordsee. Am 1. September von 10-17 Uhr öffnen einige der markanten Türme ihre Türen für die Öffentlichkeit. www.elbeleuchtturmtag.de

08|2013 l e b e n s a r t

13


LEUCHTTÜRME Der Mann hinter den Türmen

Uwe Tienschs Leidenschaft gilt den Leuchttürmen. Er hat fast alle in Deutschland und sehr, sehr viele im Ausland besucht.

Die Wächter der Meere Zu Besuch bei Uwe Tiensch, dem Leuchtturmmann

Doch da gibt es einen, der die Tradition der Meere am Leben hält wie kein anderer. In seinem kleinen Haus in Barmstedt ist alles dem Maritimen gewidmet und die Leuchtfeuer, Seezeichen und Leuchttürme haben es ihm besonders angetan. Uwe Tiensch ist 53 Jahre alt, Dipl.-Ing. von Beruf, Hobbygärtner, Tänzer und Sammler. Umgeben von zauberhafter Fauna ist das kleine Backsteinhaus eine einzige maritime Geschichtensammlung. Schon auf dem Gäste-Klo findet der Besucher Muschelmotive in den Wandkacheln, Bilder von Ole West, einen Korb mit Steinen vom Strand und Seemannsfiguren und an der Kette zur Spülung kleine Zinnfische. Überall hängen Bilder von Leuchttürmen aus aller Welt, stehen kleine Modelle, beispielsweise auch als Kerzen oder Feuerzeuge, auf Servietten, Kaffeebechern, Postkarten und vielem mehr sind sie ebenfalls gegenwärtig. Uwe Tiensch, mit einem Helgoland Leuchtturm T-Shirt bestückt, fängt an zu erzählen und hört nicht mehr auf ...

(S)Turm und Drang „Ik weer een echte Jung von de Waterkant“, beginnt er und berichtet von abendlichen Spaziergängen an der Hand seines Vaters übern Deich bei Cuxhaven. Und von den Leuchtfeuern über der Elbe, die seine Kindheit begleitet haben. Das war es dann schon auch von den Gefühlen, Uwe ist eben doch ein echter Norddeutscher. Bauweise, Technik und menschliche Meisterleistung am und im Meer treiben ihn an und er hat, bis auf Wangerooge, alle deutschen Leuchttürme besucht und sehr, sehr viele auch im Ausland. Schon in seinen Sturm- und Drangzeiten war der leuchtende Turm als Kulisse für nächt-

von Stefanie Breme-Breilmann Die Wellen peitschen hoch im Sturm des unberechenbaren und furchterregenden Meeres. In der Novembernacht leuchtet allein das Licht des Leuchtturms, einziger Halt für die orientierungslos Verzweifelten auf ihren getriebenen, ächzenden Schiffen. Im Turm hält einsam der Wärter Wache ...

L

euchtturm-Geschichten spielen selten im Sommer. Und in Deutschland zumindest, was den Beruf des Leuchtturmwärters angeht, sind sie romantische Vergangenheit oder der Filmstoff, aus dem die Träume oder Albträume sind. Durch die Automatisierung der Leuchtfeuer folgte auf den Ruhestand des letzten Leuchtturmwärters Anfang der 80er Jahre, seit rund 30 Jahren keiner mehr. 14 l e b e n s a r t 08|2013

Das älteste Leuchtfeuer Deutschlands steht auf der Insel Neuwerk vor Cuxhaven. Hinter den meterdicken Mauern des Leuchtturms bietet eine Pension Übernachtungsmöglichkeiten. www.leuchtturmneuwerk.de


DES NORDENS liche Zeltpartys Ausflugsziel für ihn und seine Freunde. „Da schwankte der Turm manchmal ganz schön ...“, grinst unser Leuchtturmmann. Und er weiß Spannendes zu berichten:

Gesundheit, Erholung und Meer

Damp erleben!

Wussten Sie schon? Dass nur knapp die Hälfte der deutschen Leuchttürme rot-weiß sind? Die anderen sind aus rotem Backstein oder Ziegel. Und dass in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auch viele aus Stahl gebaut wurden? Wie der in Westerheversand zum Beispiel: Innen sind alle 608 gusseisernen Platten (sog. Tübbings) einzeln nummeriert und miteinander verschraubt. Man könnte sie ab- und woanders wieder aufbauen. Dass Rot-Weiß übrigens deshalb Rot-Weiß ist, weil Blau, Grün oder Gelb sich nicht wirklich von der Kulisse abheben? Logisch oder? Oder haben Sie von der technischen Meisterleistung in Wittenbergen gehört? Dort hat man 1905 den 30 m hohen Leuchtturm innerhalb von einer halben Stunde um neun Meter versetzt. Das war nötig geworden, weil sich die Elbfahrrinne und damit die Richtfeuerleitlinie verändert hatte. Und, so lasse ich mich als Laiin von Uwe Tiensch belehren: Die Orientierung der Richtfeuerlinie setzt sich immer aus Ober- und Unterfeuer zusammen (wie am Süllberg und unten an der Elbe), die dann im Übereintreffen ihrer Strahlen den Schiffen die Orientierung geben. Trotz GPS und modernster Navigationstechnik ist das heute immer noch nötig. 2014 soll, nach Beschlussfassung für die Elbvertiefung, in Blankenese übrigens Deutschlands höchster Leuchtturm mit über 100 m Höhe entstehen.

Zu Besuch im Leuchtturm Wohnen auf dem Leuchtturm, das ist der Traum vieler. Dabei wohnten die meisten Leuchtturmwärter im Häuschen nebenan und abgesehen von vereinzelten „Bratgänsen“, die der nächtlichen Lichtquelle zum Opfer fielen, war das ein sehr harter Job: Gewichte hochdrehen, putzen ohne Ende, tagein tagaus treppauf treppab ... heute kann man im Leuchtturm heiraten (Pellworm, Westerheversand oder Falshöft) oder übernachten wie in der kleinen Pension in Neuwerk, der edlen kleinen Flucht in Dagebüll oder auf Roter Sand in der Wesermündung. Mitten im Meer liegt dieser Leuchtturm und war schiffsbedingt eine Zeit lang nicht zu besuchen. Doch jetzt können Sie dort maritime Romantik pur erleben, mit ein bisschen Flexibilität, was die An- und Abfahrt angeht und dem nötigen Kleingeld ... Ahoi, sage ich da nur, und freue mich an den Leuchtturmbildern von Ole West. ■ Kontakt mit Uwe Tiensch: tiensch@t-online.de Empfehlenswerte Leuchttürme: z.B. Helgoland, Westerheversand, Neuwerk, Staberhuk

Tag der offenen Tür im Ostseebad Damp Samstag, 07.09.2013 11:00 - 20:00 Uhr

HELIOS URLAUB & GESUNDHEIT

◯ Medizin erleben – Führungen durch den Gesundheitsstandort und die Einrichtungen ◯ OP-Besichtigungen ◯ Besichtigung Wahlleistungsstation ◯ Schnupper-Anwendungen ◯ Patientenvorträge ◯ Reha-Beratung ◯ Rückenschule ◯ Live-Musik und Abschlusskonzert ◯ Eventmodule ◯ Kinderprogramm ◯ Turniere im Strandsport ◯ Gewinnspiele, Aktionen u.v.m.

Jetzt anmelden zum

Strandpokal! Beachsoccer und Beachvolleyball

www.helios-kliniken.de/damp

08|2013 l e b e n s a r t

15


LEUCHTTÜRME die Wohnung folgt uns Trine, die alte Hündin von Ole und Elke. „Willst wohl nicht allein sein, Kasperle“, sagt Ole zu ihr und streichelt sie liebevoll. „Wir haben sie 2008, als wir wieder nach Wedel zogen, aus Norderney mitgebracht. Seit sie ein Baby war, lebt sie bei uns.“

123 Skizzenbücher

Ole West der Maler der Leuchttürme Zuhause bei Wedels berühmtem Künstler von Stefanie Breme-Breilmann

Bei der kleinen Führung komme ich aus dem Staunen nicht heraus. Nichts mehr von einer langweiligen Wohnung, sondern ein sonniges großzügiges zweistöckiges Dachparadies, voll mit all dem, was die Familie West so liebt. Ganz oben kann man sogar durch das Dachfenster die Elbe sehen. Dann sind da die 123 Skizzenbücher, denn Ole malt und zeichnet ohne Unterlass, selbst im Eiscafé. „Ich würde ja sogar eine Almhütte malen“, lacht er „wenn man mich dahin sperrt ...“. Und Instrumente wie Gitarre, Banjo, Ukulele oder Dobro lehnen an der Wand. „Die Dobro ist eine Gitarre aus Metall und eigens für New Orleans gebaut worden“, erklärt Ole mir; setzt sich stracks hin und spielt mir was vor. „Aber eigentlich liebe ich Folk und Blues und meine Frau singt dazu“. „Ein Allrounder“ meine ich, aber Ole verneint.

„Malen ist das Einzige, was ich gut kann ...“ ... sagt der Wedeler Künstler und zeigt auf seine Bilder und Kunstwerke. „Geld oder Geschäfte machen? Nö, eine Bank habe ich noch nie betreten, höchstens für eine Ausstellung. Da ist mir meine Frau eine wunderbare Ergänzung. Sie managt

Wedel, Hamburg-West: Ich stehe am Eingang eines einfachen Mehrfamilienhauses. Ein unprätentiöses Gebäude, ziemlich langweilig, könnte man denken. Vermutlich habe ich mich in der Hausnummer geirrt. Hier soll er wohnen, der Künstler Ole West? Einer, der in New York ausstellte und den man aus der maritimen Kunst Deutschlands nicht wegdenken kann? Wo ist das Meer? Die Idylle? Das verruchte Domizil eines Bohemien-Künstlers? Doch an der Klingel steht WEST. Aha, mal sehen, was da auf mich zukommt …

O

le West öffnet mir persönlich: intensiv rotes T-Shirt mit bunten Fischen und der Aufschrift Seattle, Shorts, die grauen Haare als Zopf gebunden und ein Vollbart (Na, das passt jetzt aber zum Maritimen). Elke, Oles Frau, kocht Kaffee und geht dann zum PC für die Fotos, denn Ole und Computer, das harmoniert nicht wirklich. Auf dem kleinen Rundgang durch 16 l e b e n s a r t 08|2013

den Verkauf und betreibt den Tidenhub Verlag.“ Obwohl Ole West noch ein Atelier in Alt-Wedel hat, ist die Wohnung voll mit seinen Kreationen. Ölbilder, Aquarelle, Radierungen und Holzschnitte, Collagen oder die bekannte Mischtechnik auf Seekarten. „Einen richtigen Stil gibt es nicht, am ehesten sind die Wiener Fantastischen Realisten vergleichbar“, meint er,


DES NORDENS „aber die Motive das ist eben alles, was man so sieht, wenn man an der Küste aufgewachsen ist und hier lebt. Am bekanntesten sind wohl die Leuchtturmbilder. Die werden sogar in einer kleinen Galerie in Bayern verkauft.“

Eine lebendige, leuchtende Welt Neben Leuchttürmen, Küstenlandschaften, Tieren und Schiffen wählt Ole West auch Phantasietiere, fiktives Strandgut, Blechspielzeuge, Lokomotiven, Blumen und immer wieder auch Kulinarisches als Motiv. Außerdem illustrierte er zahlreiche Kochbücher oder Geschichtensammlungen. Grafiken oder Postkarten haben neben Ölbildern und Drucken aus dem kleinen Wedeler Jungen einen erfolgreich vermarkteten Künstler werden lassen. Ole West steht nichtsdestotrotz mit beiden Beinen auf dem Boden. In all seinen Werken spürt der Betrachter Oles Lebendigkeit in den Farben, seine innere Freiheit in den Motiven und Kompositionen und die rundum positive Lebenseinstellung des norddeutschen Künstlers.

Der gute Stern Wie denn alles so begann und wo denn die Brüche in seinem Leben waren, will ich wissen. „Also natürlich gab es schwere Zeiten, aber nicht in der Kunst. Das waren vor allem materielle Sorgen. Als wir nach Norderney zogen, hatten wir nichts. Da habe ich sogar Preisschilder für Pommes gestaltet und auf Packpapier gemalt. Dann kam ein Kölner zu einer kleinen Ausstellung und lud mich ins Rheinland ein. Von da an ging‘s aufwärts“, lacht Ole und ist jeden Morgen unglaublich dankbar für das Geschenk dieser Kunst. Oles Vater war schon Maler und als Kind lag der kleine Ole auf dem Boden des Ateliers und zeichnete auf die Rückseite von alten Tapeten. „Ich kann einfach nichts anderes. Ich wollte auch nichts anderes“, sagt der Wedeler Künstler und sein Schaffensdrang und seine Wissbegier stecken an. „Ich muss immer etwas machen, sonst dreh ich durch!“, lacht er. „Aber es ist schon unglaublich, dass meine Werke so erfolgreich sind. Ich kann das nicht erklären. Ich mach das einfach gerne und vielleicht stehe ich ja unter einem guten Stern.“

Lebensart verlost … … handsignierte Drucke, Bücher und Postkarten von Ole West. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort: „Ole West“ an: Verlagskontor SH, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder „gewinnen@verlagskontor-sh.de“.

08|2013 l e b e n s a r t

17


LEUCHTTÜRME

Bettgeschichte

W

enn Sie zu diesen Romantikern gehören: Es gibt durchaus Möglichkeiten, in einem Leuchtturm zu übernachten. Nicht in jedem Fall handelt es sich um den klassischen rot-weiß gestreiften Turm, der in der Werbung gerne gezeigt wird. Aber wer auf Seezeichen steht, bekommt seine Chance. Ein Überblick aus norddeutscher Sicht.

Leuchtturm mit Whirlpool

Über den

Dingen stehen Übernachten im Leuchtturm von Jens Mecklenburg Haben Sie schon einmal von einer Übernachtung auf einem Leuchtturm geträumt? Von einem kuscheligen Bett, daneben eine Kerze, draußen das Rauschen der Wellen und des Windes und über Ihnen dreht zuverlässig das Licht, das auf dem Meer kilometerweit zu sehen ist …

Grüne Deiche, weiße Schafe, weites Watt, wie auf einer Perlenschnur aufgefädelte Halligen und eine skurrile Lorenbahn, die aus einem Märchen zu stammen scheint. Das ist die außergewöhnliche Umgebung des mehr als 90 Jahre alten Leuchtturm Dagebüll (Bilder linke Seite). Ein magischer Ort, dessen Wirkung man am besten vom Ausguck auf sich wirken lässt. Es ist ein kleiner Turm, doch er lädt ein zu großen Träumen und weit schweifenden Gedanken. Wer in der Laterne sitzt und durch die Panoramafenster aufs Wattenmeer blickt, steht einfach über den Dingen und kommt zur Ruhe. Es gibt keine HotelLobby und keinen 24-Stunden-Zimmerservice und doch kann man im Turm rundum sorglos sein. Schlichtes, modernes Design, Whirlpool, Frühstück vor die Haustür, Minibar, Highend HiFi-DVD und keine Nachbarn gehören zum Inventar. Wie auch Bademäntel, Hausschuhe, Handtücher, CDs und DVDs. Wasser, Kaffee und Tee werden bereitgestellt und Cremant, Champagner, Rot- und Weißwein und einiges mehr kann man in der Minibar erwerben. Für zwei Personen kostet der nordfriesische Leuchtturmspaß ab 250 Euro die Nacht. Für den gleichen Preis kann man die Nacht auch im Lotsenturm von Usedom verbringen. Im traumhaften Hinterland von Usedom, direkt am Wasser mit berauschendem Blick auf das Haff, steht der fast 70 Jahre alte Turm von Karnin. Von hier dirigierten einst erfahrene Lotsen die Boote, die das Haff Richtung Polen oder in die offene Ostsee durchfuhren. Wenn die Lotsenturmtür ins Schloss fällt, dann taucht man ein in eine besondere Welt. Alles ist rund. EInfaches, zeitgemäßes Design mit Whirlpool und bis zu acht Meter Deckenhöhe. Oben angekommen sieht man die Welt anders, kann den Blick und die Gedanken schweifen lassen. Die Ausstattung lässt wie in Dagebüll keine Wünsche offen.

Leuchttürme für Naturliebhaber Mitten in der Nordsee leben wie ein Leuchtturmwärter vor 50 Jahren – das kann man im Leuchtturm Roter Sand (Bild rechts). Allerdings erst wieder im nächsten Jahr. In ca. 2,5 Stunden bringt Sie ein Schiff ab Bremerhaven hinaus in die Nordsee zum Leuchtturm. Sachkundige Betreuer machen die Übernachtungsgäste mit den Rettungsmitteln und Einrichtungen des Leuchtturms 18 l e b e n s a r t 08|2013

Fotos linke Seite: www.conluto.de


DES NORDENS vertraut, während die Tagesgäste den Turm auf eigene Faust erkunden und gemeinsam mit den Betreuern wieder zurückfahren. Sechs Personen übernachten jeweils in einem gemeinsamen Schlafraum in Etagen-Kojenbetten. Der Aufenthalt auf dem Turm erfordert eine gute Konstitution, eine Anpassung an das einfache Leben ohne Strom, Heizung und gewohntem Komfort. Für Freizeitaussteiger gut geeignet. Etwas komfortabler geht es in den Ferienwohnungen im massiven Leuchtturm von Neuwerk zu, einem alten Wehrturm aus dem Jahre 1310. Neben vielen weiteren Ferienwohnungen rund um den Rügenhof wird am Kap Arkona auch eine Ferienwohnung im ehemaligen Leuchtturmwärterhaus vermietet. Der Leuchtturm Hollerwettern direkt am Elbeufer bei Brokdorf ist ein prägnanter Bau. Wer sich nicht am Atomkraftwerk stört, dem vermieten die Inhaber gerne Zimmer. Der Westturm in Wangerooge ist leider kein „echter“ Leuchtturm, sondern lediglich eine Nachempfindung des 1914 gesprengten Wehrturms der ostfriesischen Insel, der zwischen 1624 und 1630 als Leuchtturm diente. Wer über diesen Schönheitsfehler hinwegsehen kann und in der Nachttischschublade noch seinen verstaubten Jugendherbergsausweis findet, kann in diesem „Hotel“ ebenfalls ein Bett finden. Allerdings nur im Sommer, denn dekadenter Luxus wie zum Beispiel Heizkörper haben den Westturm bislang noch nicht erreicht. Ob man sich nun an der Ansicht oder der Aussicht erfreut – schön, dass es die steinernen Relikte aus der rauen Seefahrerzeit unserer Vorfahren noch gibt. Ich habe zumindest in einem der hier genannten Leuchttürme zusammen mit meiner Frau zwei wunderbar ruhige Nächte verbracht. Sie fragen in welchem? Wir mussten auf nichts verzichten. Während meine Frau im Whirlpool lag, schmauchte ich auf dem Ausguck eine Gute-Nacht-Zigarre und zählte die Sterne.

,PU N\[LY 4HRSLY PZ[ H\JO

.\[HJO[LY

Ein Scheitern aufgrund zu hoher Preisvorstellungen ist für einen Verkäufer genau so unbefriedigend wie ein schneller Verkauf unter Wert. Hinter diesen Verkaufsergebnissen steht oft der Wunsch, das Geld für einen professionellen Makler zu sparen. Diplom-Sachverständiger (dia) Björn Petersen rät: „Sprechen Sie doch einfach einmal mit uns. Bei Spiering stehen Ihnen Bewertungsspezialisten zur Seite, die den erzielbaren Preis Ihrer Immobilie marktgerecht ermitteln. Wir bieten regelmäßig kostenlose Bewertungsnachmittage an. Informieren Sie sich und lernen Sie die Möglichkeiten echter Fachleute kennen.“

■ www.leuchtturm-dagebuell.de, www.lotsenturm-usedom.de www.leuchtturmneuwerk.de, www.leuchtturm-atlas.de

0OY .\[ZJOLPU M Y LPUL RVZ[LUSVZL 0TTVIPSPLUIL^LY[\UN Gutschein Nr: 1886 John Spiering GmbH & Co. KG · Lorentzendamm 46 · 24103 Kiel Tel. (0431) 5 15 15 · mail@spiering.info · www.spiering.info

08|2013 l e b e n s a r t

19


Nachrichten aus der Holsteinischen Schweiz

Tourentipp Berg-Tour Länge: 36,2 km, Start: z.B. Schloss-Parkplatz Eutin Die Tour führt durch hügelige Feld-, Wald- und Seenlandschaft zum Bungsberg, dem mit 168 Metern höchsten Berg Schleswig-Holsteins. Weite Aussichten über die Ostsee und den Naturpark Holsteinische Schweiz sowie die anschließende „Talfahrt“ belohnen für die Mühen. Zurück in Eutin locken Schloss und Altstadt.

Tourentipp Dörfer-Tour Länge: 29,7 km, Start: z.B. Bahnhof Malente Vom Kneipp-Heilbad und Heilklima-Kurort Bad Malente aus zieht man einen Kreis in die rundum gelegenen Dörfer. Romantische Forsthäuser, alte Räucherkaten, feldsteinerne Kirchen und die bäuerliche Knicklandschaft sind ständige Begleiter. An den Malenter Seepromenaden sitzen Sie dann idyllisch mit Seeblick.

Tourentipp Fünfseen-Tour Länge: 24,8 km, Start: z.B. Bahnhof Plön Plön und Malente sind durch die legendäre „5-Seen-Fahrt“ per Schiff verbunden – und nun auch per Fahrrad. Mit Blick auf die Seen radeln Sie durch die Naturparklandschaft, vorbei an manchem Gutshaus, dem Plöner Schloss oder den Timmdorfer und Malenter Räucherkaten. Die Tour tangiert sogar 9 Seen!

Radtourentipps

in´s Grüne

Im vergangenen Monat präsentierten wir Ihnen Wanderungen in die seen- und waldreiche Holsteinische Schweiz. Im Sommermonat August empfehlen wir Radtouren – etwas Fahrtwind kann nämlich bei heißen Temperaturen durchaus Wunder tun. Aber auch bei weniger sommerlichen Temperaturen lohnt die Tour mit dem Drahtesel. Es gibt allerorten etwas zu sehen.

Wer etwas mehr Zeit hat, dem würden wir natürlich die Mehrtages-Radtour durch die Holsteinische Schweiz empfehlen: Fünf Tagesetappen zwischen 36 und 51 Kilometern, vorbei an Seen, Wäldern, Herrenhäusern, Dörfern und historischen Kleinstädten. Doch auch auf unseren hier vorgestellten Tagestouren lässt sich die Region wunderbar kennenlernen. GPS-Geräte oder die Downloads für die eigene Ausrüstung gibt es im Internet (siehe Info-Kasten), klassische Karten und einzelne Faltblätter zu den Touren auch über die örtlichen Tourist-Infos. Ein Faltblatt – ebenso dort erhältlich - gibt eine gute Übersicht über alle 12 gut ausgeschilderten Touren durch die Region.

Tourentipp Plönersee-Tour Länge: 36,7 km, Start: z.B. Bosau Vielleicht von der Dunkerschen Kate aus starten Sie die Umrundung des größten Sees Schleswig-Holsteins. Gleich am Start treffen Sie auf die Kirche mit Seeanschluss, in Plön auf das Schloss mit fantastischem Seeblick, bei Dersau auf den seenahen Nehmtener Forst mit seinen uralten Bäumen …

Tourentipp Land-Tour Länge: 38,4 km, Start: z.B. Dersau Von Dersau aus geht es zur landwirtschaftlich geprägten Wankendorfer Seenplatte. Vorher streifen Sie den Stocksee und das Gut Stockseehof. Auch die Ascheberger Mühle oder andere Dörfer und Hofanlagen verdeutlichen Ihnen auf dieser Tour ein Stück ländliche Kultur. ■ www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 0 45 22 / 9 89 90 Tourist Info Gr. Plöner See, Tel. 0 45 22 / 5 09 50 Tourist-Info Eutin, Tel. 0 45 21 / 7 09 70 Tourist-Info Bosau, Tel. 0 45 27 / 9 70 44 Tourist-Info Dersau, Tel. 0 45 26 / 6 80

20 l e b e n s a r t 08|2013

LA_0813_KI_20.indd 20

24.07.13 16:05


EckernfĂśrde

Sonne, Strand & Shopping

Ein Sommertag in EckernfĂśrde

Die Frage, ob man an einem schĂśnen, freien und sonnigen Tag lieber Bummeln mĂśchte oder an den Strand fährt, hat eine einfache Antwort: Man fährt einfach nach EckernfĂśrde. Hier liegen der traumhafte Strand und die niedliche Innenstadt direkt aneinander. Lebensart hat sich in der schĂśnen Ostseestadt umgeschaut und zeigt neue Adressen und die festen GrĂśĂ&#x;en, die man einfach nicht verpassen darf.

BILDschĂśner Kunstsommer Kunst in vielen Facetten und mit Bezug zur Region zeigt die Galerie BILDschĂśn. Die Galeristin Maria Reichenberger präsentiert ihre Lieblingsbilder aus der aktuellen Ausstellung, etwa die maritimen Segelbilder von Susanne Westphal. Wunderbar eingefangene Regattamotive und LeuchttĂźrme kann man als Original oder Druck auf Leinwand erwerben. Momentaufnahmen verschiedener Sportdisziplinen hält die KĂźnstlerin Freya KĂśnecke in ihren Werken fest. Die groĂ&#x;formatige Anfertigung auf Holzplatten verleiht eine besonders wirksame Optik. BILDschĂśn, Kieler Str. 68-70, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 8 89 61 83, www.bildschoen-eck.de

08|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B(FNHUQI|UGH LQGG

21


EckernfĂśrde

Einmalige Minigolfanlage Ostseegolf EckernfĂśrde ist alles andere als ein normaler Minigolf-Platz. Die Lage macht den Platz so einmalig: Direkt an der EckernfĂśrder Strandpromenade wird mit dem Blick auf das Ostsee-Panorama gegolft. Die gesamte Anlage passt sich an die Strandumgebung an, sie ist mit Strandhafer,

Sandsegge, Kßstendßnen-Heiden und Sandstrohblumen bepflanzt. Ebenso besonders wie die Lage sind die Bahnen selbst. Auch sie passen sich an die natßrliche Umgebung an und ähneln fast einem echten Golfplatz. Die 18 Bahnen bestehen aus Kunstrasen und Naturmaterialien wie Holz und Steinen, es gibt

unterschiedliche Rasenlängen, HĂśhen, Senken und Sandbunker. GeĂśffnet hat Ostseegolf EckernfĂśrde bis Ende September. Eine Partie kostet fĂźr Erwachsene 4,50 Euro, fĂźr Kinder 3,50 Euro. Ostseegolf EckernfĂśrde, PreuĂ&#x;erstraĂ&#x;e (an der DLRG Hauptwache), EckernfĂśrde, www.eckgolf.de

Regionale Spezialitäten an der Schlei Gastlichkeit, GemĂźtlichkeit und Familienatmosphäre findet man im Restaurant Schlei-Liesel in GĂźby an der Schlei. Mit persĂśnlicher Note kĂźmmern sich Carina und Frank Jebe-Ă–hlerich mit Hingabe und Leidenschaft um das leibliche Wohl ihre Gäste, und das vorwiegend mit regionalen Produkten. Jeden Freitag im Juli und August kann man ab 18 Uhr dem KĂźchenchef beim Grillen zuschauen. Frisch vom heiĂ&#x;en Rost kommt in selbst-

gemachten Marinaden Eingelegtes vom Rind, Schwein, GeflĂźgel und Fisch mit leckeren Beilagen – ab 13,90 Euro pro Person. Im Zuge des „natur-genuss“-Festivals mit der Stiftung Naturschutz gibt es noch bis zum 30. Oktober täglich als kulinarisches Highlight ein MenĂź vom Gallowayrind – fĂźr 35,90 Euro. Restaurant Schlei Liesel, Dorfstr. 2, GĂźby, Tel. 0 43 54 / 99 77 0, www.hotel-schlei.de

Unser kulinarisches Highlight

MenĂź vom Gallowayrind vom 1. August bis Ende Oktober

3-Gänge Menß fßr 35,90 Euro p.P.

Im August, jeden Freitag ab 18 Uhr:

Grillabend auf der Terrasse Preis ab 13,90 Euro um Voranmeldung wird gebeten

22 l e b e n s a r t 08|2013

.,B6 B B(FNHUQI|UGH LQGG


EckernfĂśrde

Ein Fisch zum Verlieben Ein Landgasthof im schĂśnen Ort Haby mitten im Naturpark der HĂźttener Berge gelegen wie man ihn sich wĂźnscht. Der Haby Krog steht fĂźr eine moderne und geschmackvolle RegionalkĂźche. Anhängern einer gleichsam genussvollen wie unkomplizierten Fisch-KĂźche sei der 5. August ans Herz gelegt. Das Motto: Ein Fisch zum Verlieben. Zahlreiche Variationen rund um den Lachs werden fĂźr 45,- Euro pro Person inkl. Sherry oder Spanischem Sekt zur $Q]HLJH +%< [ LQGG serviert. Auch den 20. September sollte man sich vormerken. BegrĂźĂ&#x;ung. Ein Ausflug nach Haby lohnt allemal. Es lockt ein Tapas-Abend. Wer Knoblauch nicht scheut, fĂźr den Landgasthof Haby-Krog, Dorfstr. 28, Haby, Tel. 0 43 56 / 6 61, stehen acht Gänge der leckeren spanischen Kleinigkeiten bereit, www.haby-krog.de

Luxus Second-Hand Seit einem Jahr nun schon ist die Second-Hand-Boutique frau lehmann am EckernfĂśrder Rathausmarkt die Adresse fĂźr trendige Looks zu erschwinglichen Preisen. Bei Inhaberin Ingke Lehmann-Brill bekommt jede Frau ein StĂźck Luxus – von namhaften Labels wie Odd Molly, Marc Cain, Marc O‘Polo, annette gĂśrtz, BOSS und vielen mehr. Das Sortiment reicht von klassisch bis ausgefallen, neben aktuellen Modetrends haben auch individuelle Styles abseits des Mainstream hier ihren Platz. Das gilt natĂźrlich genauso fĂźr die vielen Accessoires.

Sehr knallig von auĂ&#x;en – sehr klug augeteilt innen. Die Handtasche mit schickem Innenfutter ist ein super SommerAccessoire und kostet bei frau lehmann 59,- Euro.

frau lehmann, Rathausmarkt 7, Tel. 0 43 51 / 4 82 90 57, www.frau-lehmann-2tehand.de

Stil ‌ ist nicht das Ende eines Besens!

frau lehmann mehr als

!

second hand

Ă–ffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr • Sa. 10-14 Uhr Rathausmarkt 7 • EckernfĂśrde Tel. 0 43 51 / 4 82 90 57 • www.frau-lehmann-2tehand.de

08|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B(FNHUQI|UGH LQGG

23


EckernfĂśrde

Frische Tradition Ein Ort purer kulinarischer Geschichte ist der neue Ratskeller in EckernfÜrde. Seit dem 14. Jahrhundert wird hier Gastronomie betrieben – der Ratskeller war ursprßnglich aufs Engste mit dem Rathaus verbunden und ein Mittelpunkt vieler EckernfÜrder Bßrger. Dies ist bis heute so geblieben. Im Ratskeller kann man mit der Familie, Freunden oder Kollegen in den Genuss der reichhaltigen Speise-

im TĂ–Z - Gewerbegebiet Marienthaler StraĂ&#x;e EckernfĂśrde

TĂ–Z ULD

H

DIE

Der Catering und Veranstaltungsservice fßr • Hochzeit • Geburtstag • Filmcatering • Schiffscatering • Mittagstisch • Konferenzen

Wir bereiten unsere Speisen ausschlieĂ&#x;lich aus frischen Produkten und ohne kĂźnstliche Zusatzstoffe und Aromen zu. Wir kochen fĂźr Sie die klassische deutsche sowie auch internationale KĂźche, z.B. italienisch, spanisch, oder orientalisch. Gerne beraten wir Sie unverbindlich Britta & Udet Schwab ¡ Marienthaler StraĂ&#x;e 17 ¡ 24340 EckernfĂśrde Tel. 0 43 51 / 73 51 15 ¡ udi@e-partyservice.de ¡ www.tĂśzeria.de

karte kommen – diese umfasst exquisite Fleisch- und Fischgerichte ebenso wie vegetarische und saisonale Speisen aus der Region. Begleitet werden die Speisen durch edle Tropfen aus der nationalen und internationalen Weinkarte. Das Restaurant verfĂźgt Ăźber einzelne Räumlichkeiten, die Platz bieten fĂźr verschiedenste feierliche Anlässe im privaten oder beruflichen Kreis.

Ratskeller, Rathausmarkt 8, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 24 12, www.ratskeller-eckernfĂśrde.de

Regional und ehrlich Soll eine private Feier oder ein Firmenevent an einem auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Ort stattfinden, gibt es Einiges zu organisieren. Professioneller Partner ist der EckernfĂśrder Partyservice. Britta und Udet Schwab beraten kompetent und kĂźmmern sich wunschgemäĂ&#x; um alles, damit die Feiernden eine entspannte Zeit miteinander erleben. Egal ob man sich kulinarisch fĂźr warme oder kalte Speisen, deutsche oder internationale KĂźche entscheidet, bei diesem FEINHEIMISCHCateringservice kommen nur frische regionale Produkte hĂśchster Qualität und ohne kĂźnstliche Zusatzstoffe oder Aromen in die KĂźche. Einen Eindruck dieser kulinarischen Klasse bekomt man im zugehĂśrigen Tagesrestaurant TĂśzeria.

TĂśzeria & Der EckernfĂśrder Partyservice, Marienthaler Str. 17, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 73 51 15, www.e-partyservice.de

24 l e b e n s a r t 08|2013

.,B6 B B(FNHUQI|UGH LQGG


EckernfĂśrde

Weg mit dem Bauchspeck Eine groĂ&#x;e Auswahl an Bio-Lebensmitteln, vegetarische und vegane Speisen, glutenfreie Waren, Naturkosmetik, Nahrungsergänzungen, freiverkäufliche Arzneimittel und Tee – all das gehĂśrt zum Sortiment des Reformhauses Hintz. Gerade der Bestand an veganen Lebensmitteln wächt derzeit stark. Ein besonderes Angebot gibt es jetzt im August: 30 Kapseln vom Alsiroyal Figura Fatburner kosten jetzt nur 14,99 Euro. Dabei handelt es sich um ein diätetisches Lebensmittel, welches mit einem patentierten Wirkstoff-Komplex aus Guarana, Polyphenolen und ZitrusfrĂźchten den Fettabbau an Bauch und HĂźfte anregt und so das KĂśrpergewicht signifikant reduziert. Reformhaus Hintz, Schulweg 1, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 20 07, www.reformhaus-hintz.de

Villa voller Stil Seit wenigen Wochen ist EckernfĂśrde um eine ganz besondere Adresse reicher: Die Villa TausendschĂśn hat ihre TĂźren geĂśffnet und dahinter verbirgt sich ein wahres Paradies zum StĂśbern in verschiedensten Bereichen. Individuelle Mode, elegante Wohnaccessoires und ganz besondere Geschenkideen warten darauf, entdeckt zu werden. Die 200 Quadratmeter des Geschäftes sind tischweise in verschiedene Farbwelten aufgeteilt, all das ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden und wirkt äuĂ&#x;erst einladend und vor allem homogen. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass die Herzen der beiden Inhaberinnen gleich schlagen, schlieĂ&#x;lich sind Iris Pieper und Nadine Grafe Schwestern. Ihr erklärtes Ziel

ist es, dass sich die Kunden wie zuhause fĂźhlen – und das gelingt nicht zuletzt auch durch eine sehr gemĂźtliche LoungeEcke. GemĂźtlich und einladend verlockt dieser Teil des Geschäftes dazu, sich bei einem Tee niederzulassen und die vielfältigen EindrĂźcke kurz auf sich wirken zu lassen und einen Entschluss zu fassen, wie man sich selbst oder die eigenen vier Wände neu einkleidet oder gestaltet. Villa TausendschĂśn, Kieler Str. 77, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 8 83 64 44

08|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B(FNHUQI|UGH LQGG

25


EckernfĂśrde

Wechsel der Jahreszeiten In der Mode wird im Sommer schon an den Herbst gedacht. Bei Linum trifft bereits die neue Herbstmode ein, etwa in Form der Leder-Stiefeletten von MOMA und dem passenden, auffallenden Mantel mit einem Farbverlauf von Anthrazit hinein ins Braun. Neu ist auch die farbenfrohe Abendtasche von ELLIOT MANN. Parallel zur eintreffenden Herbstmode gibt es akutell deutlich Rabatte auf die Sommerkollektionen. Linum, St. Nicolai Str. 10, Tel. 0 43 51 / 30 52

Lesend in den Sommer Urlaubszeit ist Lesezeit. In der Buchhandlung am Gänsemarkt finden die erfahrenen Mitarbeiter mit viel Liebe zum geschriebenen Wort und einem GespĂźr fĂźr das Besondere fĂźr jeden Anspruch das passende Buch. Gleich drei LektĂźren fĂźr jeden Geschmack empfiehlt Inhaber Gerd Kieckbusch: „1913 – Der Sommer des Jahrhunderts“ von Autor Florian Illies ist eine humorvolle Hommage an Literatur, Kunst und deren Gesellschafter. Das entschleunigte Leben auf einem Segelboot ist Thema in „Wer Meer hat,

braucht weniger“ von Marc Bielefeld. Und in kriminelle AbgrĂźnde entfĂźhren Hjorth & Rosenfeld mit „Die Toten, die niemand vermisst“. Am 16. August lädt die Buchhandlung dazu ein, einen der Autoren persĂśnlich zu treffen: Um 19.30 Uhr findet im Segelclub Restaurant ein Leseabend mit Marc Bielefeld statt, Karten dafĂźr gibt es im Restaurant und in der Buchhandlung. Buchhandlung am Gänsemarkt, Am Gänsemarkt 5, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 36 07, info@buchgaensemarkt.com

Buchhandlung am Gänsemarkt EckernfÜrde

... das Kleinod ! e d n u e r f e s e L der ,JRLYUM€YKL ‹ ‹ PUMV'I\JONHLUZLTHYR[ JVT

26 l e b e n s a r t 08|2013

.,B6 B B(FNHUQI|UGH LQGG


EckernfĂśrde

EckernfĂśrdes Traditonshaus Krohn Schuhe in EckernfĂśrde feiert in diesem Jahr einhundertjähriges Bestehen. In dritter Generation fĂźhrt Inhaber Martin Krohn heute das fort, was sein GroĂ&#x;vater Herrmann vor genau einem Jahrhundert aufbaute, als er als Handelsvertreter fĂźr seinen Vater, einen Schuhfabrikanten aus Krempe, nach EckernfĂśrde kam und sich sofort in die Stadt verliebte. Seitdem hat Krohn Schuhe zwei Weltkriege und mehrere Wirtschaftskrisen erfolgreich Ăźberstanden. Das Erscheinungsbild der Firma hat sich nach auĂ&#x;en stehts modernisiert, die Firmenphilosophie aber blieb gleich: Krohn ist ein Familienschuhgeschäft mit einem hohen Qualitätsanspruch an die angebotene Ware und einer persĂśnlichen und kompetenten Beratung. Krohn ist die Traditionsadresse fĂźr Damen, Herren und Kinder – diese Erfolgsgeschichte bekommt mit Sicherheit eine Fortsetzung. Krohn Schuhe, Kieler Str. 46, Tel. 0 43 51 / 26 26, www.krohn-schuhe.de

Diese Stiefelette von MJUS ist mit Nieten besetzt, sie hat einen Reisverschluss im Fersenbereich, eine weiche Laufsohle aus Nubukleder und kostet 119,95 Euro.

%HNOHLGXQJ ‡ %ULOOHQ ‡ *HVFKHQNDUWLNHO ‡ 7HH ‡ 5HLVHQ %OXPHQ ‡ .DIIHHKDXV ‡ 6FKXKH ‡ 7DWWRR ‡ )RWR 6WXGLR ([NOXVLYH 6FKUHLEZDUHQ XQG YLHOHV PHKU

ZZZ QLFRODLVWUDVVH GH 08|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B(FNHUQI|UGH LQGG

27


EckernfĂśrde

KostĂźme ganz im Vordergrund Zu Beginn waren KostĂźme nur ein kleiner Teil im Sortiment des Textilhauses Lorenzen, die Nachfrage danach aber war enorm. So kam Frau Struck, die heutige Besitzerin, auf die Idee, das Sortiment fast ausschlieĂ&#x;lich den FaschingskostĂźmen und ZubehĂśr zu widmen. Seit einem Jahr hat sie tatkräftige UnterstĂźtzung von Frau Brock aus Deutschlands Karnevalhochburg, dem Rheinland. In dem besonderen KostĂźmladen in einer kleinen Seitengasse der Kieler StraĂ&#x;e gibt es Verkleidungen fĂźr jede Gelegenheit, fĂźr Motto-Partys, KostĂźmfeste, Schlager-Partys – und natĂźrlich auch fĂźr die Piratentage. AuĂ&#x;erdem gibt es Fischer- und Matrosenhemden, Friesennerze, SĂźd-Wester und Regenhosen. Textilhaus Lorenzen, Kieler Str. 45, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 27 00

Das TraditionscafĂŠ Das Kaffeehaus Heldt gehĂśrt zu den ältesten Kaffeehäusern Nordeuropas. Seit Ăźber 125 Jahren werden hier Kaffeespezialitäten und handgefertigte Kreationen aus eigener Konditorei und Confiserie serviert. Eine besondere Spezialität des Hauses ist der Goldbutt aus Marzipan, der ebenfalls auf eine lange Geschichte zurĂźckblickt. Sein Urvater schwamm einst vor 100 Jahren in der EckernfĂśrder Bucht, bis er eines Tages ins Netz ging. Sein Konterfei wurde in einem Abdruck verewigt. Seither entstehen aus dieser Form seine Kindeskinder aus sĂźĂ&#x;em Marzipan, die man im Kaffehaus Heldt neben vielen anderen Spezialitäten erstehen kann. Kaffeehaus Heldt, St. Nicolai Str. 1, Tel. 0 43 51 / 27 31, www.cafeheldt.de

28 l e b e n s a r t 08|2013

.,B6 B B(FNHUQI|UGH LQGG


EckernfĂśrde

Juwelier Petersen Kieler StraĂ&#x;e 64 EckernfĂśrde Tel. 0 43 51 / 76 74 50 www.juwelier-petersen.de

Funkelndes fĂźr Finger und Handgelenk FĂźr stilvolle Accessoires von klassisch bis trendig ist der Juwelier Petersen die richtige Anlaufstelle. SchmĂźckendes in jeder Form, Farbe und Preisklasse ist hier erhältlich. Inhaber JĂśrg PlĂźschau fĂźhrt zum Beispiel den gefragten Designerschmuck aus dem Hause Ehringer-Schwarz, etwa den weiĂ&#x;en Charlotte Keramik-Ring (links) mit Kopfteil aus Sterlingsilber, gefasst mit diversen Farbsteinen. Eine groĂ&#x;e Auswahl von Ringen gibt es beim Juwelier Petersen natĂźrlich auch, fĂźr alle, die sich das Ja-Wort geben mĂśchten. Trauringe von schlicht bis auffällig sowie in verschiedensten Edelmetallen und AusfĂźhrungen warten darauf, ausprobiert und angepasst zu werden. Wer es sportlich liebt, bringt sein Handgelenk mit dem neuen Festina Tourchrono 2013, der zur diesjährigen Tour de France erschienen ist, auf den neuesten Stand. Es gibt ihn in vielen tollen Zifferblattfarben und wahlweise mit Kunststoffband oder Metallband. Juwelier Petersen, Kieler Str. 64, Tel. 0 43 51 / 76 74 50

Feiern und Veranstaltungen Ein besonderer Ort fĂźr besondere Veranstaltungen: der Carls-Showpalast im lebendigen Stadtteil CarlshĂśhe. Das Carls ist CafĂŠ, Kunstgalerie und Veranstaltungshaus zugleich, regelmäĂ&#x;ig finden Veranstaltungen im Bereich Theater, Musik, Events und Gastronomie statt. Auch fĂźr die private Feier kann das Carls gemietet werden. Es gibt Räumlichkeiten fĂźr bis zu 200 Personen mit einem besonderen Ambiente, exzellenter Bedienung und modernster Technik. Ob Firmenevents, Weihnachts-, Betriebs oder Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Polterabende oder Jubiläen, im Carls ist Platz fĂźr jede Situation. Wer mit Freunden feiern mĂśchte, dazu aber nicht das ganze Carls benĂśtigt, kann dieses auch vor, während und nach einer Veranstaltung tun. Wer sich einen Eindruck verschaffen mĂśchte, kann dies zum Beispiel auch zu Carls Summer Club tun, der Loungeparte mit guter Musik am 3., 17. oder 24. August. Carls Showpalast, CarlshĂśhe 47, Tel. 0 43 51 / 9 09 80 46, www.carls-showpalast.de

08|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B(FNHUQI|UGH LQGG

29


EckernfĂśrde

Fortbildungen und Festival

Ab September beginnen in der Grone Stage Academy in EckernfÜrde unter der Leitung von Claudia Piehl neue Kurse. In Vollzeit ßber ein halbes Jahr oder berufsbegleitend in Teilzeit ßber ein Jahr kann man sich zum GesangTanz-Schauspiel-Trainer fortbilden. Schauspiel- und Gesangsunterricht, Pädagogik, Gruppendynamik, Kulturmanagement und Bßhnenbildgestaltung

stehen auf dem Stundenplan. Ein Gesang-Tanz-Schauspiel-Trainer bringt mit Gruppen unterschiedlichster Art, in Schule, Freizeit oder im Gesundheitsbereich, kĂźnstlerische Projekte auf die BĂźhne. Die Ausbildung schlieĂ&#x;t mit einem Projekt ab. Ein ganz besonderes Projekt hat sich Martina SchlĂźsener vorgenommen. Sie organisiert „Aqua Globe – das kreative Wasser-Festival“. Dieses findet vom 09. bis 11. August in EckernfĂśrde statt und beinhaltet einen Tanz-, Theater- und einen Film-Workshop zum Thema Wasser sowie Filme, ein TheaterstĂźck nach der „Regentrude“ von Storm, Tänze und Vorträge. Grone Stage Academy, Kieler Str. 78, EckernfĂśrde, www.grone-stage-academy.de

Ferien fĂźr die Haut In einer Welt der Hektik und Schnelllebigkeit braucht auch die Haut einen Moment der Entspannung und Regeneration. GĂśnnen kann man der Haut dieses WohlgefĂźhl mit einer SPA Behandlung fĂźr zu Hause. Frau Dr. Katrin Jess empfiehlt das neue Aqualia Thermal SPA von Vichy, es schenkt der Haut sofort strah-

lende Frische, lang anhaltende Feuchtigkeit und Vitalität. Zum Kennenlernen gibt es auch eine SPA-Wohlfßhlbox. Eine Professionelle und individuelle Beratung rund um die Hautpflege und Gesundheit bieten die MÜwen-Apotheke und die Apotheke am Bahnhof.

MĂśwen-Apotheke, Kieler Str. 66, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 32 11 Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 11, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 55 46

30 l e b e n s a r t 08|2013

.,B6 B B(FNHUQI|UGH LQGG


EckernfĂśrde

Mehr Meer Foto: Bernhard Pries Fotodesign, Kiel

gibts nur im Meer

Das 42 Meter lange und 15 Meter breite Schwimmbecken in dem von den Stadtwerken EckernfĂśrde betriebenen Meerwasser Wellenbad, ist randvoll gefĂźllt mit echtem Ostseewasser.

Das Becken ist natĂźrlich gut temperiert, eine Wellenanlage sorgt halbstĂźndlich fĂźr echte Ostseeatmosphäre. Und es gibt noch viele weitere MĂśglichkeiten, das BadevergnĂźgen zu genieĂ&#x;en. Dazu gehĂśren etwa die 75 Meter lange Rutsche und verschiedene Kursangebote fĂźr Jung und Alt. Vom Whirlpool und den Ruheliegen genieĂ&#x;t man den direkten Blick auf die Ostsee. Gerade erst wurde das Bad renoviert, besondere Aufmerksamkeit galt dabei der Rutsche. FĂźr die Kids wurde eine Kinderecke geschaffen, in der ab sofort auch Kindergeburtstage gefeiert werden kĂśnnen. Im Geburtstagspaket enthalten ist der Eintritt ins Meerwasser Wellenbad, ein bunt gedeckter Kindertisch sowie ein Kids-MenĂź. Eine Anmeldung ist erforderlich. Meerwasser Wellenbad EckernfĂśrde, PreuĂ&#x;erstr. 1, EckernfĂśrde. Tel. 0 43 51 / 90 54 00, www.meerwasser-wellenbad.de

08|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B(FNHUQI|UGH LQGG

31


EckernfĂśrde

Mit Coach neu durchstarten Immer wieder liest man Studien darßber, dass psychische Krankheiten alarmierend zunehmen: Stress und Konflikte am Arbeitsplatz, gesundheitliche Beeinträchtigungen durch eine hohe Arbeitsbelastung oder eine schwierige Work-Life-Balance sind nur einige Grßnde, die ein Handeln notwendig machen, bevor der Burnout oder andere psychische Krankheiten drohen. Sigune Clemens von Clemens Coaching ist hier die perfekte Ansprechpartnerin um neue Perspektiven fßr sich und seine Arbeit zu entwickeln. Ein Vorteil: Ersttermine gibt es hier schnell und es reichen oft nur wenige Sitzungen, um eine deutliche Veränderung zu bewirken.

Die Expertin weist eine vielseitige Vita auf, die sie zu einer professionellen Ansprechpartnerin macht: Sie ist Diplompädagogin, Heilpraktikerin, Coach und Hochschulcoach an der Universität Kiel und hat auĂ&#x;erdem eine langjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft und Beratung. Weitere Informationen finden Sie auf www.clemens-coaching.de. Ăœbrigens: Es gibt auch Coaching-Gutscheine zum Verschenken – als besonderen Ausdruck der Wertschätzung fĂźr jemandem, dem man etwas Gutes tun mĂśchte. Clemens Coaching, im Raum Kiel und EckernfĂśrde, Tel. 01 74 / 6 07 78 61, www.clemens-coaching.de

Von sportiv bis zum besonderen Fall Miederwaren, BadeanzĂźge oder Tankinis sollen manchmal ganz besonderen AnsprĂźchen und Situationen gerecht werden. Das Sanitätshaus Rexing ist dann genau die richtige Adresse. Auf der Suche nach groĂ&#x;en GrĂśĂ&#x;en wird man hier ebenso fĂźndig wie fĂźr den Fall einer Brustoperation oder Brustamputation. Die BadeanzĂźge sind teilweise mit

innenliegenden Verstärkungen versehen oder haben entlastende Austattungen. Das Sanitätshaus Rexing ist Partner der Krankenkassen die erfahrenen Mitarbeiter beraten gerne individuell, selbstverständlich steht ein geeigneter Raum fßr die Beratung und Anprobe von Frauen nach einer Brust-OP zur Verfßgung. Dass das Sortiment im Sanitätshaus Re-

xing auch Modelle in „normalen GrĂśĂ&#x;en“ sowie frauliche, sportive und damenhafte Modelle umfasst, das sieht man bei den regelmäĂ&#x;igen Infoveranstaltungen und Modenschauen.

Sanitätshaus Rexing, Rathausmarkt 2, EckernfÜrde, Tel. 0 43 51 / 29 85

32 l e b e n s a r t 08|2013

.,B6 B B(FNHUQI|UGH LQGG


EckernfĂśrde

Runder Mode-Geburtstag Seit zehn Jahren bereits ist Classic Line die Adresse fĂźr hochwertige Damenmode in EckernfĂśrde. Inhaberin Renate Begerow und ihre geschulten Mitarbeiterinnen haben fĂźr jede ihrer Kundinnen und jede Situation den richtigen modischen Blick. Vermieden wird bei Classic Line der Einheitslook. Jede Kundin soll individuell eingekleidet werden und das Passende fĂźr sich entdecken. So kĂśnnen viele Oberteile je nach Kombination im Alltag getragen werden, genauso passen sie aber zu festlichen Anlässen. Classic Line fĂźhrt Damenmode in den GrĂśĂ&#x;en 34 bis 48 – und das fĂźr jede Altersgruppe. Besonderer Wert wird auf die hochwertigkeit der Materialien gelegt. Elegant, von bester Qualität und trotzdem praktisch, etwa waschbar in

der Maschine, sollen sie sein. Selbstverständlich haben Renate Begerow und ihr Team auch ein groĂ&#x;es Angebot an Accessoires. Ob Schuhe, GĂźrtel, TĂźcher oder Taschen – durch die vielfältigen modischen Ergänzungen wird das Outfit vollendet. Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Tel. 0 43 51 / 47 01 63

EckernfĂśrde verliert eine seiner Traditionsadressen: Familie Palmgren geht in den verdienten Ruhestand und schlieĂ&#x;t ihre Butik Ende September.

Verdienter Ruhestand In EckernfĂśrde geht eine kleine Ă„ra zu Ende. Familie Palmgren verabschiedet sich in den Ruhestand – am 30. September schlieĂ&#x;en sich die TĂźren von Palmgren‘s Butik zum letzten Mal. Bis dahin kann man allerdings noch in den Genuss von vielen Angeboten kommen. Es gibt Rabatte von bis zu 60 Prozent auf Einzelteile bei MĂśbeln, Accessoires und Kinderkleidung. Und auch vorausschauend lohnt sich ein Besuch in Palmgren‘s Butik, denn auch Winterkleidung ist noch zu erstehen. Familie Palmgren bedankt sich bei allen Kunden fĂźr die jahrelange Treue und verabschiedet sich mit einem frĂśhlichen „hej dĂĽâ€œ. Palmgren‘s Butik, LangebrĂźckstr. 20, Tel. 0 43 51 / 7 67 48 74

08|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B(FNHUQI|UGH LQGG

33


Kulinarischer Ausflug

Lecker Eckernförde für Tante Hilde aufgetischt von Jens Mecklenburg Eine meiner Tanten zieht es vom Süden

Wahrheit im Wein, Kunst am Fisch

in den Norden nach Eckernförde. Offiziell

Im Wein soll man ja die Wahrheit finden können. Wenn Tante Hilde auf der Suche nach Wahrheit und Erkenntnis ist, ist sie bei Römer & Wein ! genau richtig. Für wenig Geld kann sie hier nach Herzenslust suchen und finden, muss nach dem ersten Glas nicht schon aufgeben. Hier kann man in Ruhe sitzen, sich nett unterhalten, sich verabreden, eine Kleinigkeit essen und vor allem interessante und gute Weine aus der Südpfalz (in Bioqualität) probieren. Jetzt im Sommer lockt der schöne Innenhof. Und wenn vom nahen Hafen eine frische Brise herüberweht, bekommt man eine Decke gereicht. Wein ist die Passion vom eingewanderten Pfälzer Uwe Römer. Eine Liebe, die er mit seinen Winzern und meiner Tante teilt. In der nördlichsten Weinstube Deutschlands vereinen sich süddeutsche Lebensfreude und norddeutsches Temperament, wird bis zum letzten Tropfen gebabbelt und geschnackt. Dazu wird in guter Qualität Saumagen, Hausmacherwurst und Flammkuchen serviert. Im benachbarten Papillon " ist zurzeit das bei verschiedenen Stadtfesten servierte Spanferkel der Renner. Wie auch das Sommer-Grillen im Bistro. Im Restaurant gibt’s gute Küche, im Bistro französisch inspirierte Kleinigkeiten. Im Restaurant Fischdeel geht es einfacher und rustikal zu, hier bekommt der Gast aber einen anständigen Fisch serviert. Wie im Kiekut, nur dass er in der romantischen Reetdachkarte ambitionierter auf den Tisch kommt. Im Kiekut kann man aber auch gehobene Holsteiner Kost serviert bekommen.

sucht die resolute Lehrerin im Unruhestand die Nähe zu ihrem Lieblingssohn und den Enkeln. Inoffiziell will sie elegant ihren Lebensgefährten loswerden – er ist Tante Hilde zu träge und zu anhänglich geworden. Außerdem liebt Tante Hilde die Ostsee und schätzt gutes Essen.

S

o bekam ich von der alten Dame den Auftrag, ihre neue Wahlheimat Eckernförde kulinarisch zu inspizieren. Bevor sie den Kaufvertrag für die neue schicke Wohnung mit Blick auf den Hafen unterschreibt, möchte sie sichergestellt wissen, dass die Gastronomie ihren Ansprüchen genügt. Man sollte wissen, dass Tante Hilde, nachdem die Kinder aus dem Haus waren und ihr Gatte, ein angesehener Physiker, mit seiner jungen Assistentin entschwand, ihr Leben komplett umkrempelte. Andere Frauen in ihrer Situation legen sich eine neue Frisur oder einen neuen Kleidungsstil zu. Tante Hilde hörte auf zu Kochen und besucht seitdem jeden Tag ein Restaurant. Was erwartet meine auch in kulinarischen Angelegenheiten gebildete Tante nun in Eckernförde? !

"

34 l e b e n s a r t 08|2013


#

In der Umgebung finden sich zusätzlich gute kulinarische Adressen. Genannt sei nur Schlie-Krog, Riesby Krog, SchleiLiesel im Landgasthof Güby und Haby Krog. Und in der nahen Landeshauptstadt würden mir sofort acht gute bis sehr gute Restaurants einfallen. Für die besonderen Momente ist auch das Seehotel Töpferhaus in Alt Duvenstedt mit seinem Sternekoch Oliver Pfahler zügig zu erreichen. Ich war mit Tante Hilde schon mal dort. Als uns ein sehr guter Steinbutt mit Schweinebauch, Rhabarber, Erdbeeren und Radieschen serviert wurde, fragte sie den Kellner indigniert, ob der Küchenchef Anhänger der Chaostheorie sei. Aber für Neues durchaus aufgeschlossen, gab sie nach dem Verzehr zu, dass am Gericht nichts auszusetzen sei. Was übersetzt heißt: Hat mir sehr gut geschmeckt.

Viktualien Neben der Gastronomie, hat Eckernförde auch einiges an interessanten und genussvollen Viktualien zu bieten. Gefallen wird es Tante Hilde bei Birga und Thomas Holk in ihrer Feinschmeckerei. In dem stilvollen Geschäft werden regionale und internationale Delikatessen angeboten: vom Edelschinken bis zum heimischen Schnaps. Bei einem kleinen, feinen Frühstück kann man hier gut den Tag einläuten oder bei einem Snack von der Tageskarte ein Päuschen einlegen. Wenn die Enkel sie besuchen kommen, wird Tante Hilde ihnen die in einer früheren Hinterhofräucherei untergebrachte

erste Bonbonkocherei # des Nordens zeigen. Wie ich meine Tante kenne, wird sie während der Vorführung ihren Enkeln einen Vortrag über Zahnpflege und Gesundheitsrisiken von Süßigkeiten halten, ihnen aber zum Abschluss eine Tüte Bonbons spendieren. Auf die Nachbarschaft von Rehbehn & Kruse (Meergold) freut sich meine kunstinteressierte Tante besonders. Die Kunst aus Silber Gold zu machen beherrschen nur wenige. Heute trifft man solche Künstler nur noch in Eckernförde. Bei Berndt Kruse werden nämlich die in der Ostsee gefangenen kleinen, silbrigen Sprotten im Buchen- und Erlenholzrauch zu den delikaten „Kieler Sprotten“ veredelt. Auf dem schönen Wochenmarkt und dem gut sortierten „Bio Markt Eckernförde“ bringt der Einkauf von Lebensmitteln einfach Freude. Auch in der Umgebung finden sich einige interessante Genusshandwerker. Stellvertretend möchte ich die Destillerie Altenhof erwähnen. Ihr milder Ostsee-Aquavit wird meiner Tante nach einem anständigen Mahl ausgezeichnet munden. Wie der Kaffee & Kuchen in der Eckernförder Kaffeerösterei, dem Tortenstübchen und im Kaffeehaus Heldt. Tante Hilde wird sich in Eckernförde wohl fühlen. Schönes Städtchen, traumhafte Ostseelage, kulinarisch ansprechend. Auch für die besonderen Momente ist in der Region gesorgt. Tante Hilde: Du kannst kommen, es ist angerichtet!

Ostseegolf in Eckernförde -­ ab dem 20. Juli 18 Kleingolfbahnen direkt am Strand Auftakt-­Turnier direkt am Strand

www.eckernfoerderbucht.de 08|2013 l e b e n s a r t

35


Restaurantpor trait

Lebendiger Landgasthof das Tivoli in Aukrug Ankommen, gut essen, sich einfach wohlfühlen. Wer das möchte, ist im Tivoli genau richtig. „Wir haben gerne Gäste!“ Diese klare Aussage von Betreiberin Michaela Bråkenhielm spiegelt sich in jedem Bereich des Restaurants wieder, egal, ob auf der Speisekarte, im großen Festsaal oder gemütlichem Biergarten. Vor zwei Jahren übernahm sie die Leitung des Aukruger Urgesteins und verwandelte es mit viel Herzblut in einen lebendigen, kreativen Betrieb.

G

rößten Wert legt sie auf erstklassiges Essen. „Wir servieren immer frisch Zubereitetes, möglichst aus regionalen Zutaten.“ Der Fisch zum Beispiel kommt von Kemnitz aus Aukrug und wird im eigenen Räucherofen direkt vor Ort in eine wahre Köstlichkeit verwandelt. Zu den erlesenen Fleischgerichten gehören auch Produkte von Erna e.V., dem Verein für extensive Robustrinderhaltung im Naturpark Aukrug. „Die wildlaufenden Rinder leben direkt um die Ecke, sind nicht mit Medikamenten behandelt und fressen neben Gras feinste Kräuter – die Qualität schmeckt man einfach“, sagt Michaela Bråkenhielm. Um nur bestes Fleisch zu servieren, gibt es Erna-Gerichte auch nur saisonbedingt, nämlich immer nach der Schlachtzeit ab September. Neben bodenständigen, regionalen Spezialitäten bietet das Tivoli auch internationale Köstlichkeiten wie Taboulé, eine arabische Vorspeise, Thai Chicken, Scampi-Gerichte und viele italienische Gerichte an. Zu den kulinarischen Höhepunkten gehört das Schlemmer-Frühstück, das jeden ersten Sonn36 l e b e n s a r t 08|2013

tag im Monat für 12,50 Euro serviert wird. „Wir haben eine eigene Getreidemühle und servieren frisches, selbstgebackenes Brot“, so Michaela Bråkenhielm. Das Tivoli ist aber weit mehr als ein Restaurant – hier geht es ums Erleben mit allen Sinnen. Ob Musik, Kabarett, Partys, Comedy oder Tanz, langweilig wird es nie. „Wir sind immer offen für alles, was Spaß macht“, sagt Michaela Bråkenhielm. Jeden dritten Donnerstag im Monat zum Beispiel findet im Saal der offene Tivoli-Jam statt, zum Musik machen, zuhören, mitwippen und klönen. Wer einen stimmungsvollen Ort für seinen Geburtstag, Hochzeit, Taufe oder andere Feste sucht, sollte Michaela Bråkenhielm ansprechen. Auf 650 Quadratmetern Gemütlichkeit lässt sich fast alles arrangieren. „Wir freuen uns immer, mit unseren Gästen eine tolle Feier zu veranstalten – und zwar genau so, wie sie es sich wünschen.“ Fröhlich im Garten, elegant im Festsaal oder gemütlich vor dem Bullerjan-Ofen – mit viel Herz und guten Ideen macht das Tivoli-Team fast alles möglich. ■ Tivoli Aukrug, Bargfelder Straße 2, Aukrug Tel. 0 48 73 / 4 24, www.tivoli-aukrug.de

Termine im August: 02.08.13 Afrikanischer Abend 04.08.13 Schlemmerfrühstück ab 10.00 Uhr 11.08.13 Storyville Jassband 15.08.13 Tivoli Jam Termine im September: 01.09.13 Schlemmerfrühstück 19.09.13 Tivoli Jam 20.09.13 Podewitz (Kabarett) 27.09.13 The Beatles for Sale (Konzert)


Mecklenburgs

à la carte Küche und Kunst

Eine Weltpremiere im Londoner Somerset House: Zum ersten Mal gibt es mit „The Art of Food“ eine Ausstellung, die sich einem Küchenchef und seinem Restaurant widmet. Seit Anfang Juli ist die Retrospektive auf ein weltweites Symbol für Gastronomie eröffnet, im Mittelpunkt stehen Ferran Adrià und sein berühmtes „el Bulli“. Bis es 2011 geschlossen wurde – der Künstler war müde - galt es als „bestes Restaurant“ der Welt. Die Ausstellung bietet eine Übersicht der wesentlichen Bestandteile, aus denen sich das kulinarisch-kreative Mastermind von Ferran Adrià und seinem Team speist: Forschung (handschriftliche Notizen und Skizzen), Vorbereitung (Plastilin-Modelle, die für alle Gerichte als Mittel zur Qualitätskontrolle von Farbe, Portionsgröße und Position auf dem Teller angefertigt wurden, und die speziell dafür entwickelten Utensilien); Präsentation (original Degustationsmenüs, Besteck auf den Tischen und Aufnahmen von den Kreationen und Kritik, meist Lob (Restaurant Bewertungen und Artikel). Die Ausstellung setzt dem Kochkünstler Adrià, seinem Genie und Ehrgeiz ein Denkmal. Sollten Sie im Sommer London besuchen, ein Besuch lohnt: Somerset House, bis 29. September, täglich 10 bis 18 Uhr. ■ www.somersethouse.org.uk

Küchenparty

Für regionale und saisonale Speisen in guter und ambitionierter Qualität steht der Bärenkrug in Molfsee. Gehört man doch zu den Gründungsmitgliedern von „Feinheimisch e.V – Genuss aus Schleswig-Holstein“. Vor dem Ende der Sommerferien lockt am 4. August ab 17 Uhr im idyllischen Hofgarten des Traditionsgasthofs ein Grillfest. Der Preis pro Person beträgt 28 Euro, Kinder bis 12 Jahre zahlen 14 Euro. Geboten wird ein feinheimisches Grill-Buffet mit frischen Salaten, feinhei08|2013 l e b e n s a r t

37


Mecklenburgs à la car te

Eddy Monrow & Band und Solo-Künstler wie PIM Hoppe und Rainer Martens werden erwartet. Dazu gibt es leckere Cocktails. Die Strandbar hat bei gutem Wetter montags bis freitags ab 15 Uhr, samstags und sonntags ab 12 Uhr geöffnet. Die Veranstaltungen auf der Strandbühne sind kostenlos. Dann mal Damp Ahoi. ■ www.ostsee-resort-damp.de

Happy Birthday N.i.L.

mischem Gemüse und leckeren Desserts. Von Wildbratwürsten über Rindfleisch bis zum hiesigen Fisch, die Köche grillen nach dem Wunsch des Gastes. Nicht verpassen sollte man auch die Küchenparty am 25. August ab 17 Uhr. Sie steht unter dem Motto: von der Haustür bis zum Waldrand. Verarbeitet wird alles, was in der Umgebung kulinarisch Interessantes zu finden ist: Beeren, Pilze, Kräuter. Man darf den Köchen in der Küche beim Zubereiten über die Schulter schauen, bekommt Tipps, nascht schon mal am Herd und wird mit Loungemusik unterhalten. Der Spaß kostet 48 Euro, um Voranmeldung wird gebeten.

Am Samstag, den 31. August blickt das Wellfood Restaurant N.i.L. in der Holtenauer Straße in Kiel auf eine achtjährige Erfolgsstory zurück. Deshalb feiert das Team vom N.i.L. diesen Geburtstag mit einer großen Happy Birthday Party mit grooviger Livemusik. Wenn das Wetter mitspielt, wird die beliebte Open Air Cocktail Bar unter freiem Himmel auf der „Piazza“ bereits tagsüber aufgebaut. Am frühen Abend wird es für kurze Zeit ein wenig unruhig, denn es beginnt das bekannte „Stühle und Tische rücken“ und das Öffnen der kompletten Fensterfront, um in dem kleinen N.i.L nicht nur genug Platz für die

■ Tel. 0 43 47 / 71 20, www.baerenkrug.de

Sonne, Meer und Strand(bar)

Klimpernde Eiswürfel, unbeschwertes Gelächter, Sand unter den Füßen und aus den Boxen der Strandbühne klingt chillige Sommermusik. „Wie jedes Jahr wird zur Sommersaison die Strandbar am Aktionsstrand neu errichtet“, berichtet Ralf Germer, Geschäftsführer des ostsee resort damp. Ganz gleich ob Beachparty, Live-Musik mit verschiedenen Bands und Künstlern, Kinderanimation oder -disco: Der Aufenthalt am Strand im ostsee resort damp verspricht kurzweilig zu werden. Ein DJ unterhält stimmungsvoll die Strandbesucher mit Musik. LiveBands, wie Conventional Sound, Foxie B & Bad Bobs Horns,

fünfköpfige Band zu schaffen, sondern ihr auch gleichzeitig genug Gehör für die Gäste innen und außen auf der Piazza zu ermöglichen. Die Liveband NINA RELOADED wird ab 19.30 Uhr für die richtige Sommerabend-Partystimmung sorgen. Diesen Termin sollte man sich am besten gleich im Kalender notieren, denn die Partys im N.i.L. sind einfach Kult. ■ Tel. 04 31/ 25 96 96 8, www.nil-kiel.de

Treibgut

Elisa und Torsten Behnke sind „Die Neuen“ im Bürgerhaus Kronshagen. Ihr Restaurant Treibgut, mit dem sie sich einen Lebenstraum erfüllt haben, ist einen Besuch wert. Treib-Gut heißt für sie sich treiben lassen, eine kleine Strandoase, jedes Treibholz ist individuell, keines gleicht dem anderen und genauso sehen sie ihre Gäste: einzigartig und besonders. Jetzt im Sommer ist der Biergarten schön, mit netten Sitzlounges. Auch kann man hier Sommerfeste und Hochzeiten feiern. Für ihr Haus spricht das nette Ambiente, die ruhige Lage im Innenhof, die Spezialitäten vom Grill, einfach der hohe unkomplizierte Wohlfühlfaktor. Man trifft sich zum Feierabend-Bierchen bei 38 l e b e n s a r t 08|2013


chilliger Musik, mit der ganzen Familien mit Kindern, selbst Hunde sind herzlich willkommen, am Abend knistert ein Feuer in der Feuertonne. Auf der kleinen Grillkarte locken gegrillte Zucchini mit Feta bis zum klassischen Nackensteak. Einfach mal vorbeischauen. ■ Tel. 04 31 / 38 67 15 40, www.restaurant-treibgut.de

Großhandel mit Tradition

Seit über 40 Jahren ist das Familienunternehmen Köhn und Brötzmann erfolgreich tätig. Vierzig qualifizierte Mitarbeiter/innen in den Bereichen Einkauf, Auftragsannahme, Kommissionierung, Qualitätskontrolle und Auslieferung sorgen von Kiel-Suchsdorf aus für die zuverlässige Belieferung der Kunden. Flexibilität, Liefersicherheit und Frische bilden die Eckpfeiler des Erfolgs. Der Qualitätsanspruch ist hoch. Täglich wird die Ware frisch auf dem Großmarkt eingekauft oder kommt direkt vom Erzeuger. Bei Köhn und Brötzmann ist man auch Bio zertifiziert. Ihr Programm lässt keine Wünsche offen: frische Kräuter, Gemüse, Salate, geschälte Kartoffeln, topffertiges Gemüse, geschnittene Salate, bunte Kresse- und Sprossensorten, essbare Blüten, Beerenfrüchte, exotische Früchte, Obst, Obstsalat, Tiefkühlkost. Regionale Produkte aus Schleswig-Holstein sind besonders gefragt. Zu ihrem Kundenkreis gehört der Einzelhandel, die Gastronomie, Kantinenbetriebe, Krankenhäuser, Kindergärten, Senioreneinrichtungen, Catering-Betriebe und Schulküchen. Geliefert wird täglich in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg. Wer auf Qualität Wert legt, sollte sich den Betrieb unbedingt mal anschauen. ■ Tel. 04 31 / 3 05 30 00, www.broetzmann-kiel.de

ConventGarten wächst

Der ConventGarten in Rendsburg erhält einen Erweiterungsbau. Der Traditionsbetrieb will mit dieser Maßnahme künftig noch besser für die Nachfrage im Tagungs- und Veranstaltungsbereich gerüstet sein. 32 zusätzliche, großzügig geschnittene Zimmer mit seitlichem Blick zum Nord-Ostsee-Kanal, mehr Platz für das Frühstück, eine Sauna und eine neue Hotelbar: Ab Juli 2014 will der ConventGarten seinen Gästen noch mehr Annehmlichkeiten bieten. Durch die Erweiterung des Hauses wächst die Zahl der Zimmer auf insgesamt 80 an. Eigentümerfamilie und Hotelleitung wollen mit der Baumaßnahme insbesondere das Potenzial des


NAH, NORDISCH, GUT. MAGNUS.

D

as hat sich MAGNUS Mineralbrunnen seit jeher auf die Fahnen geschrieben. Aus bis zu 430 Metern Tiefe wird in Norderstedt Mineralwasser ans Tageslicht gefördert, pur in Flaschen abgefüllt oder zu spritzigen Erfrischungsgetränken verarbeitet. Das 1900 gegründete Familienunternehmen wird seit 2001 von Gaby Gaßmann geleitet und beschäftigt inzwischen 35 Mitarbeiter am Firmenstandort in Schleswig-Holstein. MAGNUS ist damit einer der größten unabhängigen Getränkehersteller in Norddeutschland. MAGNUS – Gutes aus der Region für die Region.

Die Begeisterung zum Produkt spürt man sofort, wenn man mit Gaby Gaßmann über Qualität und Genuss spricht. „Wasser ist das Lebenselixier Nummer eins und entscheidet jeden Tag über Wohlbefinden und gute Laune“. Gleichzeitig ist die Geschäftsführerin stolz darauf, mit MAGNUS ein Unternehmen zu führen, dass für wertvolle regionale Produkte steht: „Wir als norddeutsche Genussmarke freuen uns sehr über das wachsende Interesse an heimischen Marken. Schließlich liegt das Gute oft so nah.“ MAGNUS – Gute Laune trinken.

Bei MAGNUS dreht sich alles um den guten Geschmack – und natürlich um die Extraportion Lebensfreude. „Deshalb heißt unsere Lebensphilosophie kurz und knapp: Gute Laune trinken!“, erklärt Gaby Gassmann mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht. ■ www.gute-laune-trinken.de

Gaby Gaßmann Geschäftsführerin des Familienunternehmens MAGNUS Mineralbrunnen in Norderstedt.

40 l e b e n s a r t 08|2013


Mecklenburgs à la car te

Veranstaltungsbereichs weiter ausschöpfen: „Unser Betrieb verfügt über Räumlichkeiten für Festivitäten, Tagungen und Events mit bis zu 400 Personen. Mit der baulichen Erweiterung können wir bei größeren Veranstaltungen die Zimmernachfrage viel besser als bisher abdecken“, sagt Geschäftsführerin Petra Stangenberg. Die Baumaßnahmen werden überwiegend im laufenden Betrieb durchgeführt, die Einschränkungen für Gäste halten sich in engen Grenzen. Derweil lockt im 4-SterneHotel am Nord-Ostsee-Kanal immer freitags von 17.30 bis 21 Uhr bei schönem Wetter auf der Terrasse ein Grill & Chill. Das reichhaltige Grillbuffet kostet inkl. Aperitif 25,- Euro. Kräuter und Gewürze sind das Monatsthema im Restaurant. Probieren Sie zum Beispiel Melonen-Potpourri mit Minze und Serrano, gebackenen Ziegenkäse mit Löwenzahn-Stampfkartoffeln oder Rumpsteak mit Chili-Zwetschgen. Und am 4. August und 1. September wird ab 11 Uhr zum beliebten Sonntagsbrunch geladen. ■ Tel. 0 43 31 / 59 05-0 www.ConventGarten.de

Genießerland

Über die kulinarische Weiterentwicklung im Felder Seegarten haben wir an anderer Stelle in diesem Heft schon berichtet. Daher folgende Hinweise in aller Kürze: Das Genießerland-Menü von Jochen Strehler sollte man auf keinen Fall versäumen. Es wird den ganzen Monat über angeboten: Labskaus modern von Auerochsenbrust, Lebrader Wachtel und Westenseer Rauchaal mit Portulak, Rahmsüppchen von Strander Riesengarnelen mit jungen Erbsen, gekräuterter Schaufelbraten vom Eidertaler Auerochsen, Viöler Frühkartoffeln, gerösteter Blumenkohl und rotes Zwiebelkompott, Sommerbeeren-Allerlei mit Mandelküchlein & SylterRose-Eis. 29,- Euro als 3-Gang-Menü, 36,- Euro als 4-Gang-Menü. Am 16. August wird ein Genießerland-Grillabend am idyllischen See angeboten. Rustikal aber lecker, 28,50 Euro. Und die jüngsten Feinschmecker freuen sich auf den Schulanfangs-Lunch am 7. und 8. August im Seegarten. Endlich dürfen sie zur Schule, endlich dreht sich im Restaurant (fast) alles um sie.

sönlichen Wünschen und Vorlieben der Gastgebenden, damit zum Beispiel die Geburtstagsfeier, das Jubiläumsfest, die Hochzeit und vieles mehr genau so traumhaft werden, wie man es sich vorstellt. Sie und ihr Küchenperlen-Team kümmern sich um alles – und man kann sich vollkommen darauf verlassen, dass alles so wird, wie man es möchte. Ob idyllisch und romantisch, traditionell und ländlich, modern, rustikal, zünftig, gediegen oder stilvoll und fein, den Möglichkeiten sind bei der Küchenperle keine Grenzen gesetzt. Besonderer Tipp: Denken Sie schon mal an Ihre Weihnachtsfeier, denn rechtzeitiges Buchen sichert den vorgesehenen Termin. ■ Tel. 0 43 26 / 7 15 www.kuechen-perle.de

Kanuverleih Achterwehr

■ Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70 www.felder-seegarten.de

Sommerlich köstlich

Ihre vorzüglichen Gerichte aus der Riesenpfanne und ihre Grillbuffets sind einfach unschlagbar und machen aus jeder Festivität und jetzt zur warmen Jahreszeit insbesondere allen Garten-, See- und Strandfesten ein unvergessliches Erlebnis. Denn Britta Müller bereitet Scampis, Filets, Giros, Pilze und vieles mehr auf unnachahmliche Weise und nur mit besten Zutaten und Produkten vorwiegend aus der Region zu. Ihr Catering-Service richtet sich dazu ganz nach den jeweils per-

Am Speicher 3 24239 Achterwehr Tel. 0 43 40 - 80 57

Mietpreise Floß: 1/2 Tag 80,- Euro 1 Tag 120,- Euro

Mietpreise pro Boot: 1/2 Tag 25,- Euro 1 Tag 35,- Euro

www.kanuverleih-achterwehr.de

08|2013 l e b e n s a r t

41


Schleswig-Holstein mixt

E

Cocktail-Hits nach nordischer Ar t

von Jens Mecklenburg in guter Cocktail birgt den Ge-

schmack und die Farben des Sommers in sich. Als Aperitif oder „Absacker“, vor oder nach dem Essen, zuhause, in einer schicken Bar oder am Strand genossen – Cocktails steigern die Lebensfreude. Daher sind Caipirinha und Pina Colada schwer im kommen, lassen sie doch den grauen Alltag ein wenig bunter erscheinen.

Ob angespannt oder verliebt, cool oder aufgeregt, neugierig oder müde: für jede Stimmung gibt es den passenden Drink. Die beliebten Stimmungsaufheller kamen bisher vor allem als exotische Spaßmacher daher. Beim Trinken dachte man an warme südliche Gefilde, an Karibik, Strand und Meer. Nun kann der Genuss-Trinker auch an Ost- und Nordsee denken, denn man kann Cocktails auch mit einer besonderen regionalen Note genießen. Mit Zutaten, die mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ prämiert wurden. Gütezeichen-Produkte sind exklusive, regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Geschmack erfüllen müssen. Was lag da für Cocktailmeister und Mixer-Legende Peter Bohrmann näher, als mit heimischen Spirituosen, mit Säften und Bieren der Region, schmackhafte,

nordisch-frische Cocktails zu mixen. Seit mehr als 40 Jahren „mischt“ der Barmeister in der Cocktailszene mit, kreiert jedes Jahr einen neuen „Kieler-Woche-Cocktail“, schreibt viel beachtete Cocktail-Bücher und ist Vorstandsmitglied der Deutschen Barkeeper Union e.V. Er kreierte Gütezeichen-Produkten so gehaltvolle Drinks wie „Meerjungfrau“ und „Strandmücke“. Alle nordischen Cocktailkreationen verfügen über klangvolle Namen. Wenn man zum Beispiel 4 cl Oldesloer Weizenkorn, 2 cl Andalö (Sanddornschnaps), 2 cl Kirschsaft, 4 cl Orangensaft und 4 cl Guave Saft mit Eiswürfeln in einen Shaker füllt und kräftig schüttelt, bekommt man „Meine Güte“ ins Glas. Nach dem ersten Schluck hört man den Cocktailfreund ausrufen: „Meine Güte, ist der lecker!“ Seit Ende Juli bis Ende September werden nun zehn nordische Cocktails – mit und ohne Alkohol – in schicken und gemütlichen Bars zwischen Nord- und Ostsee für Sie gemixt. Zum Wohl! Schleswig-Holstein mixt Festival des nordischen Cocktails

Festival des nordischen Cocktails Ende Juli startete die Aktion mit einer Auftaktveranstaltung im Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster. Am 26. September endet der nordische Cocktailsommer im Kieler Maritim-Hotel Bellevue mit der Wahl durch Publikum und einer Fachjury des „Cocktails des Jahres“. Veranstaltungsflyer und Cocktail-Broschüre mit den Rezepturen finden sich unter www.gzsh.de.

42 l e b e n s a r t 08|2013

Juli – September 2013

www.gzsh.de


Rubrik des Monats Produkt

S

chleswig-Holstein hat kulinarisch

viel zu bieten: Gemüse, Obst, Käse, Brot, Fisch und Fleisch aus regionaler Herstellung sind die Grundlage für die gute Küche im Norden. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „GEPRÜFTE QUALITÄT Schleswig-Holstein“ für besondere Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Spitzenprodukte des Landes vor. Das Thema im August: Apfelsaft.

Apfelsaf t

apfel). Schon Eva kam auf den Geschmack. So ist die Vorstellung vom Paradies untrennbar mit dem Apfel verbunden. Das Paradies haben wir zwar verloren, geblieben ist uns aber der Apfel, auch in flüssiger Form abgefüllt in Flaschen. Sie sehen aus wie von einem alten Meister gemalt, wie ein Stillleben aus dem 17. Jahrhundert: Äpfel in Holzkisten, purpurrote, goldene, gelbe, dunkelgrüne, gestreifte, gepunktete, melierte, kleine, große, einer schöner als der andere. Zu finden sind sie beim Obstexperten und Apfelbauern Ernst Schuster. Auf seinem idyllisch gelegenen Obsthof in einem zauberhaften Tal in Raisdorf bei Kiel baut er 120 Apfelsorten an. Seine Liebe gilt den traditionellen

norddeutschen Apfelsorten. Eine Spezialität des Familienbetriebs sind die Apfelsäfte „Holsteiner Cox“ und „Apfelsaft herb“. Sie bergen in sich die Aromen des norddeutschen Sommers. Eine subtile wie robuste Süße verbindet sich harmonisch mit einer leichten Säure. Apfelsaft von allerbester Qualität. Abgefüllt werden seine Säfte in Kiesby in der Süssmosterei Steinmeier. Hier trifft Qualität auf Qualität. Produziert doch Heinz-Wilhelm Steinmeier selbst Qualitätsfruchtsäfte erster Güte. Seine Säfte finden sich im Fachhandel und in der gehobenen Gastronomie. Steinmeier verarbeitet vor allem erntefrisches Obst aus der Region. Die kurzen Transportwege schonen die Umwelt und stellen sicher, dass das reife Obst mit vielen Vitaminen und ohne Umwege in der Kelterei ankommt. Die Säfte der Süssmosterei werden nach traditionellen Rezepturen aber mit modernen, das Obst schonenden Verfahrenstechniken hergestellt. Das kommt nicht nur dem Vitamingehalt zugute, sondern auch dem Aroma, durch das sich die Steinmeier-Säfte auszeichnen. Äpfel in fester und gepresster Form sind äußerst gesund. Der Volksmund meint nicht von ungefähr: „Ein Apfel täglich, keine Krankheit quält dich.“ Was kann man mehr von Apfelsaft erwarten als schmackhaft, durstlöschend und dem Wohlergehen förderlich zu sein. Eben garantiert „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. ■ www.gzsh.de, www.obstquelle.de, www.suessmosterei-steinmeier.de

Liebesbote und verbotene Frucht in Flaschen Der Apfel ist in unser aller Munde – ist er doch die liebste Frucht der Norddeutschen, kommt in Religionen und Mythen vor, im Volksglauben und in Sprichwörtern und ist Gegenstand bildender Kunstwerke. Keine Frucht ist so mit Symbolik aufgeladen wie der Apfel: Er steht für Liebe (Liebesapfel) wie für Streit (Zank08|2013 l e b e n s a r t

43


Kulinarischer Ausflug

Das Einfache einfach gut Felder Seegarten neu positioniert

Ende 2010 wurde der alte Gasthof am See im schönen Dörfchen Felde bei Kiel von Jörg Stoeckicht und Medi Kuhlemann aus seinem Dornröschenschlaf erweckt. Es entstand eine Art Gesamtkunstwerk aus Alt und Neu, aus Bewahren und Erneuern, aus Kaffee, Restaurant, Biergarten und Festsaal. Nun wurde die Kulinarik des Hauses in andere Hände gelegt, ist für das leibliche Wohl die Kieler Firma CATERINGKULTUR zuständig.

H

inter der feinheimischen Cateringfirma stehen Fabian Krebs und Jochen Strehler. Strehler hat sich in der Vergangenheit mit Top-Restaurants (Damperhof, Lüneburg-Haus) einen guten Namen gemacht, hat Feingaumen mit seiner „bodenständigen“ Hochküche begeistert. Seit einigen Jahren sucht der leidenschaftliche Koch nun das Besondere im Einfachen. Auch als Erneuerer der „gutbürgerlichen“ schleswig-holsteinischen Küche zählt der FEINHEIMISCH-Mitbegründer zu den besten seiner Zunft im Norden. Mit der Übernahme der Felder-Seegarten-Gastronomie können wir Gäste nun wieder täglich seine Arbeit am Einfachen goutieren. Verantwortlich hierfür ist seine Frau Anja Anna Strehler, die mit ihrem kleinen Team die Ideen ihres Mannes im Tagesgeschäft perfekt umsetzt. Für fünf bis acht Euro bekommt man in Felde schon eine schöne Brotzeit. Zum Beispiel einen warmen Leberkäse vom Wildschwein mit Kartoffel-Wildkräuter-Salat (7,50 Euro). Die Wildspezialitäten werden aus der Nachbarschaft von Gut Bossee bezogen. Meine Sinne und Magensäfte werden durch ei44 l e b e n s a r t 08|2013

von Jens Mecklenburg

nen Holsteiner Antipasti-Teller angeregt (8,50 Euro). Das mit Rotwein und Perlzwiebeln geschmorte Ragout vom Rehbock (17,50 Euro) kann man kaum besser kochen. Feinfaserig, tiefgründig und mit feiner Säure wie beim klassischen Sauerbraten mit frischer Gurke und Serviettenknödel. Bei Strehler schmeckt mir sogar ein schlichter Vanillepudding wieder. Da eben ein echter im Ofen pochierter Pudding. „So wie es sich gehört“, höre ich meine selige Großmutter Klara - die beste Hamburger Köchin ihrer Zeit – mir ins Ohr flüstern. Da ist noch Platz für ein Eis. Es kommt von der Meierei Geestfrisch. Das Roseneis hat eindeutig Suchtpotenzial. Die Weinkarte ist klein aber fein. Für fünf Euro bekommt man hier ein richtig anständiges Glas Wein. Angenehm fällt auch der aufmerksame und freundliche Service unter der Leitung von Melanie Naumann auf. Auf der Terrasse am See die heimischen Köstlichkeiten zu verspeisen, bringt einfach Spaß. Das beeindruckende Veranstaltungs- und Kulturprogramm des „Gesamtkunstwerks“ liegt weiterhin in den bewährten Händen von Medi Kuhlemann. Die Eigentümer haben mit viel Herzblut einen schon totgesagten Gasthof wieder zum Leben erweckt. Das Strehler-Team wird den Gasthof kulinarisch weiter bringen. Ein Haus am See, in der das Einfache und Beste kein Widerspruch ist und zu einer neuen Küchenkultur harmonisch verschmelzen. Zeitgemäß und einfach lecker! ■ Felder Seegarten, Dorfstraße 107, 24242 Felde Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de Öffnungszeiten: Mi- Sa ab 12 Uhr, So ab 10 Uhr Hauptgerichte 13-18 Euro, 3-Gang-Menü 26 Euro Jeden Sonntag ab 10 Uhr FEINHEIMISCH-Brunch, 19 Euro, Kinder zahlen die Hälfte


August

Kaffeetanten unterwegs

Swing-Company

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Das Café Hoyerswort Bei schönstem Sommerwetter sind wir mal wieder an die Westküste von Schleswig-Holstein gefahren. Nahe Oldenswort, an der B5 zwischen St. Peter-Ording und Husum, liegt das geschichtsträchtige Gut Hoyerswort. Hoyerswort ist der einzige ehemalige Adelssitz auf Eiderstedt aus dem 16. Jahrhundert. Der Traum aus der Vergangenheit ist wieder zu neuem Leben erwacht. Die imposante Anlage mit Herrenhaus, Haubarg, Museum, Café und Töpferei ist umgeben von einem Grundstück mit Wassergraben und bietet zahlreichen Tieren Unterschlupf wie Hängebauchschweinen, Ziegen, Schafen, Hühnern, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und dem Hofhund Paula. Erst 2011 kaufte der Keramiker Alfred Jordy das Anwesen und machte es für die Öffentlichkeit zugänglich. Im ehemaligen Festsaal des Hauses hat der Hausherr eine Keramikwerkstatt eingerichtet. Die bunt bemalten Wandfliesen und andere wunderschöne Keramiken, wie Wattvögel, Fische und dergleichen, werden in der Vorhalle zum Verkauf angeboten. An jedem Mittwoch um 15 Uhr haben die Besucher Gelegenheit an einer Hausführung teilzunehmen. Wer das raue Nordseeklima etwas länger genießen möchte, kann dort Ferienwohnungen mieten. Nun zum Café: In der ehemaligen Vorstube wurde es eingerichtet und von Alma Jordy, der Tochter des Hausherrn, bewirtschaftet. Sie backt alle Torten und Kuchen selbst. Besonders beliebt ist die Apfel-Mandel-Torte. Wir haben diese Torte probiert: lecker! Es gab auch eine Rhabarber-Grießtorte, Quark-Aprikosen-Törtchen, Zitronenkugeln, Schoko-Himbeer- und Tiramisu-Torte. Sollte jemand lieber etwas Herzhaftes mögen, kann man eine Brotzeit, mit frischgebackenem Vollkornbrot, dazu Butter, Käse und Schinken bestellen. Der Kaffee, sowie die Kaffeespezialitäten und der Tee schmeckten uns gut. Wir haben im Erker gesessen und hatten einen schönen Blick über die Anlage. Das ganze Jahr über werden immer wieder Veranstaltungen mit Musik, Kunst und Kultur angeboten. Leider sind das Haus und das Café nur über Treppen zu erreichen.

iergarten Kaffee- & B ee direkt am S Vom 1. bis 31. August Jochen Strehlers Stiftungslandmenü Mittwoch und Donnerstag, 7. & 8. August, ab 12 Uhr Schulanfangslunch Sonntag, 11. August, 11 Uhr Frühschoppen mit Rainerjazz und Stefan von Dobrzynski Freitag, 16. August, 19 Uhr Genießerland-Grillabend Sonntag, 25. August, 11 Uhr Frühschoppen mit Swing Company

Jeden Sonntag ab 10 Uhr: - Brunch Frische Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Mi - Sa ab 12.00 Uhr | So ab 10.00 Uhr

■ Hoyerswort, Oldenswort, Tel. 0 48 64 / 2 03 98 38 www.hoyerswort.de, Geöffnet: Di–So 11–18 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de LA_0813_ALLE_45.indd 45

25.07.13 15:49


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95 Personalerin schreibt Ihre Bewerbung. Tel. 01 76 / 52 61 97 03 Brauchen Sie Englisch f. Ihren Beruf? Erfahrene Englischlehrerin bietet an: Einzel- u. Gruppenunterricht. Linda Steffens-Lexow, Tel. 0 43 21 / 5 36 79, www.steffens-lexow.de

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Pilates u. Yoga Kurse in Dänischenhagen ab 7.8. Mitt. 10 – 11 Uhr . 17 – 18 Uhr jeweils 10 mal, Anmeld. u. Info, Tel. 0 43 49 / 9 15 81 38, Mini Urlaub an der Nordsee v. 19.8 – 23.8. 250 Euro m. Yoga u. Pilates + ayurvedische Kost Entdecke, lebe, liebe deine kreative Weisheit! Cultura Rosa - www.cultura-rosa.de - bietet regelm. Einzelsitz. u. Wochenendseminare in FL an. Infos u. Termine erhalten Sie am besten direkt bei Henriette Felix-Schumacher per mail: info@cultura-rosa.de o. Tel. 0 15 20 / 9 65 28 38 www.shiatsuschule-fuer-frauen.de, am 2.11. beginnt die 1–jährige Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin in Bordesholm, Info-Tag: 22.9., Bildungsurlaub 11. – 15.11. in Ki – Anke Schauf, Tel. 0 43 47 / 82 16 Alte Fotoalben, Fotos, Postkarten, Urkunden vor 1960 zu kaufen ges., sowie Briefmarken (Alter egal), Tel. 04 61 / 3 15 55 50 o. 01 62 / 1 00 30 00 Neu in FL, Parodie-Gruppe Selection su. neue Mitgl. Nähere Infos unter Tel. 01 70 / 8 17 00 03

Dies & Das 1A Kaminholz, trocken, ofenfertig, oekol. FW SH im Netzsack ca. 15 kg á 8 Euro v. priv., Tel. 01 60 / 96 72 25 64, medtrain@t-online.de

Hecken schneiden, Unkraut jäten, Laub fegen. Welcher rüstige Rentner m. PKW hilft uns im Garten? Tel. 01 72 / 4 51 75 61 (Raum NMS)

Acrylmalerei-Workshops im Atelier Manou neue Termine, www.ateliermanou.de, Tel. 0173 / 2 43 94 36

Kinesiologieseminar-Touch for Health I in Borstel bei NMS m. Andrea Biere 24. + 25.8., Info u. Anmeldung Tel. 0 43 24 / 9 91

50´s Style Rock ‚n‘ Roll Bassist ges. zum band Aufbau, Tel. 0 43 29 / 91 39 49 o. 01 71 / 8 06 28 09

Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10

2. priv. Floh- u. Trödelmarkt in Wiemersdorf, am 10.8. wird der Mittelweg (neben dem Getreidesilo) v. 9 – 17 Uhr f. d. Autoverkehr gesp. An mehr als 30 Ständen wird dann angeboten, was Garagen, Dachböden u. Keller ü. J. verborgen haben u. was nun neue Besitzer/innen finden soll. Parkmöglichk. sind in unmittelbarer Nähe ausr. vorh. F. d. Leibl. Wohl d. Besucher/innen ist ebenfalls gesorgt.

Redakteur / Lektor schreibt / bearbeitet Ihre Manuskripte o. Biographin u. su. Verlag, Tel. 0 46 33 / 96 89 97 Fax – 98

Überspiele ihre VHS-Kassetten auf DVD f. je 2,50 Euro. Ab 10 Stk. je 2 Euro zzgl. Rohlinge, priv. Fourmont, Tel. 04 31 / 53 10 18

Achtsamkeit üben – still werden, neue Yoga-Kurse, Tel. 04 31 / 58 00 30, Barbara Schröter-Groddek

Ordnungsberaterin hat Termine frei – f. priv. u. Gewerbe. Tel. 0176 / 47 02 59 36 Praxis für syst. Heilarbeit „Aus der Liebe wächst die Kraft zum Leben“ Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen- 2.8., 6.9., Wally Raksch, Heilprakt., NMS Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Entspannung – in Ruhe u. Bewegung im Kloster Nütschau (Travenbrück), Medidation, Shiatsu u. Tanz, 22. – 25.10., www.shiatsuschule-fuer-frauen.de

Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49

Immobilienmakler Rolf Schlicht, FL, Beratung, Bewertung, Verkauf, Vermietung, rolf-schlicht@foni.net Die Alltagsbegleiterin – Ulrike Göking, achtsam, herzl., humorvoll, das bes. Angebot zw. Haushalt u. Pflege. Auch als “Entlastungs Geschenk” v. Angehörigen/Bekannten/ Freunden geeignet. 1. pers. Gesprächstermin kostenl. Investitionskosten je 60 min / 18 Euro, Tel. 0 43 21 / 5 58 25 77, www.klarheitundvisionen.de Wellnessmassagen (keine Erotik), in kl., gepfl., priv. Studio, harmonisch u. stilvoll, z.B. Ayurveda, zum Träumen u. Entspannen, Tel. 0 43 21 / 2 61 20 10, www.wellness-massagen-zeit-zum-traeumen.de

Individuelle Bootstouren mit hist. Marinemotorkutter a. Schlei o. Kieler Förde, bis 24 Pers. Hafenrundfahrten, wolfnms@gmx.de Sanfte manuelle Therapien f. Kopf, Wirbelsäule u. Gelenke, HP Liese, www.naturheilpraxis-liese.de, Tel. 04 31 / 2 00 70 46 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Privat sucht für Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung - auch f. Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de, Tel. 0 46 32 / 8 46 00 Ruderboot, 3,40 cm x 1,40 cm aus GVK, 1 J. alt m. Ruder u. Plane, sehr guter Zustand, umstandshalber zu verk. Tel. 01 60 / 4 36 90 12 Schöner, heller, ruhiger Praxis- / Therapieraum (26 qm) nahe Bahnhof KI halbe / ganze Tage zu verm., Tel. 04 31 / 6 49 99 11

Kontakte Sinnl. Begegnung m. schl., dev., NR Frau 18 – 45 J., ges. v. dom., schön, blond, 1,80 m, NR Herrn 42 J., nur Frauen anr., Tel. 01 51 / 16 70 71 05 Jungsenior, Ende 50, in FL lebend, su. ernsthaft eine ehrl. Bekanntschaft m. aufgeschl. Seniorin zwecks gemeinsamer Freizeitgestaltung in häusl.-familiärer Atmosphäre, Chiffre 0108

Reisen Panoramablick + Fewo, das sollte man sich sofort anschauen. www.urlaub-im-wikingturm.de, Tel. 0 15 15 / 9 20 89 98

Kleinanzeigenauftrag privat (3,- €)

gewerbl. (15,- €)

Chiffre (9,- €) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!

46 l e b e n s a r t 08|2013

LA_0713_ALLE_46.indd 46

25.07.13 11:05


Opitz Spitzen

Was ist der Sinn des Sommers? Wenn der Sommer seinen Höhepunkt erreicht hat (und das ist nun mal im August der Fall), dann wird es Zeit, über den Sinn des Sommers nachzudenken. In diesem Jahr könnte die Frage etwa lauten: Ist es der Sinn diesen Sommers, uns die beiden folgenden Phänomene mit hoher Eindrücklichkeit ins optische Gedächtnis einzubrennen?

D

as erste ist die ungebrochene, ja nachgerade immer noch zunehmende Lust von Männern fortgeschrittener Altersund Gewichtsklassen – kaum ist der große Mairegen vorbei – mit hoch hinauf entblößtem Bein gleichermaßen durch die Innenstädte wie durch die suburbanen Zonen zu strolchen und dabei keine Scheu vor dem gleichzeitigen Überzug der Füße mit gerippter Socke zu haben. Das zweite Phänomen ist die Lust der jüngeren Damenwelt sehr fortgeschrittener Gewichtsklassen daran, bei sommerlichen Temperaturen die Beine in blickdichten Strumpfhosen zu bergen und darüber nur allenfalls als angemessen geräumig zu bezeichnende kurze Hosen mit Aufschlag zu „premsen“ wie das ostpreußische Mütterchen gesagt hätte.

werden Luftigkeit und Erleichterung keine Leitprinzipien sein und Attraktivitätssteigerung im Sinne der Befeuerung möglicherweise werbender Männerwelten kann ebenso schwerlich beabsichtigt sein. Mit aller Vorsicht kann natürlich geraten werden, doch alternativ auf das nachgerade Jahrhunderte alte Prinzip „Sommerkleid“ zu vertrauen. Aber selbstverständlich nur dann, wenn Luftigkeit, Erleichterung bei sommerlicher Temperatur und möglicherweise auch Attraktivität beabsichtigt sind.

Trostlose Aussichten Leserinnen und Leser, die Welt bietet viel Buntes – lässt aber darin nicht immer Sinn erkennen, wie mein Freund Michael weiß. Daher ist der Sinnsucher immer auch gerne mal gefrustet und sucht Trost. Den aber spendet die bunte Welt. So schließt sich der Kreis auch diesen Sommers und vielleicht werden wir alle, Männer wie Frauen, ja im kommenden Winter wie Robin Hood durch die Innenstädte streifen, die einen mit noch blickdichteren Strumpfhosen, die anderen mit solchen, deren Dessin das sommerliche Stachelbeerbein täuschend abzubilden in der Lage ist.

Stachelbeerige Beinflächen Nun ist des Menschen Wille sein Himmelreich und gegen einen solchen festen Willen ist, wie schon Immanuel Kant (auch er ein Ostpreuße, nebenbei!) sicher wusste, nichts zu machen. Aber diese Feststellung beantwortet die Frage nach dem Sinn nicht und da wird es düster, obwohl es doch um den Sinn des Höhepunkts des Sommers geht (da waren sie wieder - die gedoppelt dahermarschierenden Genitive, ha!). Denn um Luftigkeit und Erleichterung kann es den gewichtigen Männern mit den stachelbeerigen Beinflächen zwischen Socken und Hosenbund nicht gehen - beide stellten sich nämlich, je nach Gewichtsklasse, viel eher und ungleich besser mit einer geräumigen Leinenhose, ab einer Bundweite, welche den freien Blick auf die Knie nicht mehr zulässt, mit breiten Hosenträgern (keine Clips, Knöpfe!!) versehen, ein. Ab einer Bundweite, die den freien Blick auf die eigenen Knöchel verwehrt, ist deren Besitzer mit einem Sarong, einem weiten Gewand aus buddhistischen Kernlanden, noch viel besser, nachgerade bestens aufgehoben.

… und blickdichte Strumpfhosen Bleibt die Frage, was die Besitzerinnen eines geordnet und proportioniert, gleichwohl gewichtig gewachsenen jungen Frauenkörpers zum sommerlichen Einstieg ihrer nicht ungewaltigen Beine erst in tiefschwarze Strumpfhosen und dann in die Fortführung des Prinzips „hot pant“ zwingt? Auch hier 08|2013 l e b e n s a r t

LA_0813_ALLE_47.indd 47

47

24.07.13 16:18


Schleswig-Holstein historisch

Der rote Felsen und seine Vergangenheit von Marianne Dwars

Von Deutschlands einziger Hochseeinsel aus schickt er das lichtstärkste Feuer ßber die Deutsche Bucht. Der Leuchtturm von Helgoland ist in klaren Nächten an der ostfriesischen Kßste und auf Eiderstedt in Schleswig-Holstein zu sehen, denn er hat eine Reichweite von 28 Seemeilen. Der ehemalige Flakturm aus dem Zweiten Weltkrieg wurde 1952 als Leuchtturm in Betrieb genommen und ßberstrahlt seitdem vom Oberland aus eine unvergleichlich vielfältige Landschaft im Norden.

D

ie Bewohner Helgolands durchlebten auf ihrer Insel durch Jahrhunderte bewegte Zeiten. Seit 1714 war die Insel in dänischem Besitz bis sich die dänische Besatzung 1807 kampflos vor englischen Eroberern zurßck zog und die britische Herrschaft begann. Als Napoleon durch die Kontinentalsperre den Handel Englands mit dem Festland unterbinden wollte, entwickelte sich die Insel zur Hochburg von Schmuggel und illegalem Warenhandel. So sollen 1808 Waren im Wert von ßber einer Million Pfund Sterling auf der Insel gelagert gewesen sein. Sechs Jahre später trat Dänemark die Insel an England ab. Das Ende Napoleons hatte zur Folge, dass die Bewohner sich auf alte Zeiten zurßck besinnen mussten. Das fiel schwer, denn sie waren vom Fischfang weitgehend entwÜhnt.

Die ersten Badegäste kommen Der als „Ratmann“ gewählte Bootsbesitzer und Zimmermann Jacob Andresen erfand einen neuen Erwerbszweig und grĂźndete mit einem Grundkapital von 1900 Hamburger Mark die „Ba-

* deanstalt-Helgoland-Aktiengesellschaft“. Auf der DĂźne auf dem Unterland wurden sechs Badekarren aufgestellt und der Badebetrieb entwickelte sich stetig. 1834 kamen 650 Gäste, 1851 kurten bereits 3000 auf Helgoland. Schon 1829 lief mit dem Raddampfer „De Beurs von Amsterdam“ ein Dampfschiff Helgoland an. Maler und KĂźnstler entdeckten den Landstrich. Der bedeutende Ornithologe Heinrich Gätke (1814-1897) legte mit seinem Buch „Die Vogelwarte Helgoland“ den Grundstock fĂźr das heutige Naturschutzgebiet am Lummenfelsen. Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 – 1874) dichtete das „Lied der Deutschen“ und schrieb in seinen Erinnerungen: „Wenn ich dann so wandelte einsam auf der Klippe, nichts als Meer und Himmel um mich sah, dann ward mir so eigen zu Mute, ich musste dichten, und wenn ich es auch nicht gewollt hätte.“ So entstand am 26. August 1841 das Lied „Deutschland, Deutschland Ăźber alles“. Der Mediziner Prof. Theodor von Kobbe machte auf die Wirkung des Heilklimas aufmerksam. Von 1840 bis 1870 kurten vorwiegend Adlige und reiche Fabrikanten aus ganz Europa und mehrten den Wohlstand auf der Insel, weil sie durchschnittlich vier bis sechs Wochen dort blieben.

Helgoland gehĂśrt zum Deutschen Reich Eine einschneidende Wende brachte der deutsch-britische Vertrag vom 1. Juli 1890, als das deutsche Reich die Insel gegen Handelsrechte in den Kolonien in Afrika eintauschte. Jetzt wurde Helgoland MarinestĂźtzpunkt und unangreifbarer Wachtposten vor der Ems, der Jade, der Weser, der Elbe und der Eider.

Schl mit ww

* Der Leuchtturm dient als Seefeuer. Die charakteristische Kennung ist ein weiĂ&#x;er Blitz alle 5 Sekunden.

48 l e b e n s a r t 08|2013

LA_0813_ALLE_48_49.indd 48

Je

* Gilt mitt ausg

25.07.13 15:42

[


Traditionen, Trachten & Termine Als der Erste Weltkrieg ausbrach, wurde die BevĂślkerung evakuiert. Es gab aber keinen Angriff der Engländer, und die Inselbewohner konnten im Dezember 1918 zurĂźckkehren. Der grĂśĂ&#x;te Teil der Handelsflotte fiel an die Siegermächte; aber der Schiffsverkehr kam wieder in Gang. 1923 besuchten 82600 Tagesgäste und 38500 Kurgäste Helgoland. Im Dritten Reich entwickelte sich mit „Kraft durch Freude“ ein Massentourismus. Inzwischen war ein Kurmittelgelände aufgespĂźlt und die DĂźne vergrĂśĂ&#x;ert. AuĂ&#x;erdem entstand ein Marinehafen. Bis zum 18. April 1945 lebten die Bewohner auf Helgoland ruhig. Dann startete die englische Luftwaffe einen GroĂ&#x;angriff auf die rote Felseninsel und warf aus 1000 Flugzeugen ihre zerstĂśrende Fracht ab. Die Inselbewohner, die sich in den Stollen und Gängen des Felsens versteckt hatten, erkannten ihre Insel nicht wieder, als sie aus den LĂśchern krochen. Ein Bombentrichter reihte sich an den anderen. Die Ăœberlebenden verlieĂ&#x;en auf Anordnung die Insel bis zum Einmarsch der englischen Truppen am 12. Mai 1945. Aber es sollte noch schlimmer kommen.

Der britische Big Bang Genau zwei Jahre später machten „verantwortliche Fachleute der Royal Navy“ den Vorschlag, die Insel voll auszulĂśschen. 6700 Tonnen Sprengstoff wurden zusammen getragen und gezĂźndet. Als sich die gewaltige, Ăźber neunhundert Meter hohe Sprengwolke verzogen hatte, war der Kern der Insel immer noch nicht

2. August "Die Dreigroschenoper" mit dem BittersĂźĂ&#x;-Ensemble 3. August Beach-Soccer-Turnier auf der DĂźne 10. August Regatta der Helgoländer BĂśrteboote "Helgoland - 123 Jahre Deutsch" 17. August Irish Folk mit "Glenfiddle" 24. August FuĂ&#x;ballturnier um den "Lange Anna Cup"

im Meer verschwunden. Es war nahezu alles zerstÜrt worden, ca. acht Hektar Land waren in die Luft gesprengt und die Insel zu einer Mondlandschaft geworden. Der Flakturm, der im Zweiten Weltkrieg als Flakleitstand in Stahlbeton errichtet worden war, hatte den Big Bang als einziger leicht beschädigt ßberstanden. Als die Helgoländer 1952 ihre Insel wieder neu besiedeln durften, wurde er zum Leuchtturm umfunktioniert. In den unteren beiden Stockwerken wurde zu Zeiten des Kalten Krieges ein Luftschutzbunker eingebaut.

Das liegt nah. Mit Ihrer Regionalbahn Schleswig-Holstein zu schĂśnen Ausflugszielen in der Region. GĂźnstig und flexibel unterwegs.

Jetzt neu! ken lstein entdec Schleswig-Ho auf ktiven Karte era int r de t mi e/regio-sh www.bahn.d

Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: fßr 27 Euro und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg* Informationen unter www.bahn.de/regio-sh

Die Bahn macht mobil. * Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.

LA_0813_ALLE_48_49.indd 49 [ B6+B2VWQHW]B6HQ6WUB6WRHUHUB/HEHQVDUW LQGG

25.07.13 15:42


Rätselhaftes

1

7

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

Auflösung für Neumünster & Flensburg auf Seite 98 Auflösung für Kiel auf Seite 114

3 3

5

7

1

4

2

6

Paarungszeit der Tiere

portug. Name d. Tajo-Unterlaufs

begleich, stimmter einerlei Artikel

4

9

ein Edelmetall

9

Saugwurm

Oberhaupt d. Tibeter (... Lama)

Ausruf d. Schadenfreude

englisch, französisch: Luft

Jazzgesangsstil

vor kurzer Zeit

Eintracht Teil des Hubschraubers

Vorname des Komikers Hardy †

Handwerkerverband im MA.

Auslegung, Deutung

Auflösung des Räts

B S P A S I L N Z S W E H K L E B I L U T V E G E P L

gebündelter Lichtstrahl

Verhältniswort

arabisches Segelschiff

Frauenkleidungsstück

1

Gedenkstätte

Verschwörung

Schneeanhäufung

2

besitzWasser- englisch: anzeigendes vogel klein Fürwort giftige Baumschlange

Backutensil

flügelloses Insekt

niemand

5

2

8

Fortsetzungsfolge alter Tonträger (Abk.)

8

6

1

gefährliches Tier

8

7

2 WerkMetier, zeug zum Branche Malen

4

8

trostlos

Männerkurzname

hellblau

Kammmacherwerkzeug

Zeitdruck

int. Kfz-K. Bahamas männliches Arbeitstier

unantastbar

Abscheugefühl

Sänger der 60er (Paul)

Ausruf der Verwunderung

Mündungsarm der Donau

Figur aus „Egmont “

chem. Zeichen für Titan

Abk.: laut

ein Alleebaum

sächliches Fürwort

rotes Färbemittel einfaches Gasthaus

Frauenkosename ein Mediziner

nützlich (lat.)

englischer Männername

westl. Weltmacht (Abk.)

medizinisch: Gegengift Schlupfwinkel

senkrechter Mauerstreifen

Abk.: von unten

Sumpfbiber

Medikament (ugs.) Schiff der Kolumbusflotte Vorname des USAutors Deighton

WWP2012-8

50 l e b e n s a r t 08|2013

ALLE_50_Rätsel.indd 50

25.07.13 11:18

L E S A R T A

D R T E B E R J K O M E I D N A E U R N B U S T E R L I E T A N

L P

O C H S E


LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

25.07.13 10:33


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Back to Earth. Von Picasso bis Ai Weiwei – Die Wiederentdeckung der Keramik in der Kunst. Herbert Gerisch-Stiftung Neumünster, bis 27. Oktober

Matthias Hirtreiter – Flucht nach Saint Tropez, 2010 (Foto: hb)

Diese bislang größte Schau, die der Künstlerische Leiter der Gerisch-Stiftung, Dr. Martin Henatsch zusammen mit seinem Team und dem Stifterpaar Herbert und

Milan Kunc – Green Life, 2008 (Foto: Stefan Altenburger)

Brigitte Gerisch zusammengestellt hat, ist ein Paukenschlag und einer der Höhepunkte des gesamten Ausstellungsjahres. Über 130 Werke von 75 (!) Künstlern, die allesamt internationales Renommee besitzen und zum Teil – wie Picasso, Miró, Barlach, Nolde oder Macke – zu absoluten Klassikern oder – wie Tony Cragg, Thomas Schütte, Mona Hatoum, Anselm Reyle oder Ai Weiwei – zu den aktuellen Topstars gehören. Diese beiderseits unvollständige Aufzählung zeigt schon, was die Besucher im Gerisch-Skulpturenpark erwartet: ein eindrucksvolles Kunsterlebnis. Der Untertitel der Schau, "Die Wiederentdeckung der Keramik in der Kunst", wird dabei im besten Sinn eingelöst. Einerseits wird die Entwicklung des Umgangs mit dem erdigen Material durch die Künstler im 20. Jahrhundert sehr gut nachvollziehbar. Andererseits wird sichtbar, dass der noch vor weni-

gen Jahren oftmals verpönte künstlerische Umgang mit dem traditionellen Werkstoff auch von großen Künstlern unserer Zeit nun wieder in facettenreichster Weise genutzt wird. Neben den vielen wunderbaren Werken ist der Ausstellungsort selbst ein weiterer Höhepunkt dieser grandiosen Schau. In sechs im Park aufgestellten eigens konzipierten Glaspavillons, die den Blick auf die idyllische Gartenlandschaft eröffnen, sowie unter freiem Himmel wird eine Vielzahl der Exponate präsentiert. Dazu kommen die Räume in der Villa Wachholz, die Remise, die Galerie und – erstmals – private Wohnräume des Stifterehepaares. Einerlei wo man seinen Rundgang beginnt, man begibt sich auf eine grandiose Reise in die Welt der keramischen Kunst, die einen erstaunen lässt und zugleich großes Vergnügen bereitet. Allenthalben zu lesende Antworten der Künstler auf die Frage der Kuratoren „Warum Keramik als künstlerisches Material?“ lenken dabei den Blick immer wieder auf das, was hier im Zentrum steht: die Keramik als Mittel künstlerischer Gestaltung – und dies wunderbar eingebettet in das historische Ambiente aus Landhausgarten und Jugendstilarchitektur. (hb) ■ Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20 www.gerisch-stiftung.de Geöffnet: Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr Führungen jeden Sonntag 12 Uhr sowie nach Anmeldung

52 l e b e n s a r t 08|2013

ALLE_Ausstellungen.indd 52

25.07.13 16:28


Jens Rusch – Stelzkühe, Wattspinner und Vogelmenschen Haus Peters, Tetenbüll, bis 27. Oktober

Jens Rusch (geb. 1950) ist seit rund 40 Jahren erfolgreich als freischaffender Künstler tätig; seine Grafikserien, Illustrationen, Bilder und Exlibris sind weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins bekannt. Die Ausstellung zeigt sich, wie der Künstler selbst, äußerst facettenreich: Neben meist kleinformatigen Gemälden werden Ausschnitte aus seinen Grafikzyklen Atom Heart Mother wie z.B. Storms „Schimmelreiter“, Carl Orffs „Carmina Burana“ oder Arno Schmidts „Schule der Atheisten“ sowie einige surreale Radierungen gezeigt. Rusch ist zwar in erster Linie Realist – so nahm er etwa an Malsymposien der Norddeutschen Realisten teil –, aber wenn man genau hinsieht, bemerkt man seinen latenten Hang zur Surrealität, der auf der Fähigkeit beruht, die verborgenen Seiten der Dinge zu entdecken und Doppeldeutigkeiten aufzudecken. ■ Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll Tel. 0 48 62 / 681 www.hauspeters.info Geöffnet: bis Sept. Di-So 11-18 Uhr, ab Okt. Di-So 14-18 Uhr

Sommerabend im Weihnachtshaus Im August finden noch einmal drei „Sommerabende im Weihnachtshaus“ statt, bei denen das Museum bis 19 Uhr geöffnet hat und jeweils um 17 Uhr etwa einstündige Führungen zu unterschiedlichen Themen angeboten werden. Am 14. August führt Alix Paulsen dabei zum Thema „Sehnsucht nach dem Licht – von den Weihnachtsfiguren und -bräuchen aus dem Erzgebirge“, am 21. August dann zum The- Dieser „Reisewagen“ ist eines der Exponate im Weihnachtshaus. ma „Kugeln, Kerzen, gläserne Hirsche und Leonische Drähte – Vom prachtvollen Christbaumschmuck um 1900 und seinen Herstellern aus Thüringen und Franken“ durch das Museum. Der letzte Sommerabend im Weihnachtshaus am 28. August ist mit der Sonderausstellung „Tut, tut, ein Auto... – Blechspielzeug aus fast 100 Jahren“ der Automobilgeschichte gewidmet. ■ Weihnachtshaus Husum, Sammlung Alix Paulsen Westerende 46, Husum, Tel. 0 48 41 / 8 35 20 www.weihnachtshaus.info Geöffnet: tägl. 11-17 Uhr (bis 12. Januar 2014)

Enrico Robusti Der italienische Maler Enrico Robusti lebt und arbeitet in Parma. Der Malerei widmete er sich nach dem Jurastudium als Autodidakt und machte sich mit der flämischen Schule des 17. Jahrhunderts in der Nachfolge von van Dyck vertraut. Erst malte er Portraits; ab den 90er Jahren lässt er sich durch die Kochkunst aus Emilia Romagna (der Region seiner Heimatstadt) anregen. Er benutzt sie, um Gemütsbewegungen, Gefühle und Erinnerungen wachzurufen. Der Betrachter seiner Gemälde ist erstaunt, wie sehr das Essen geeignet ist, die psychologische Sphäre darzustellen. So lässt sich auch der Einfluss von Goya erkennen. Die hausgemachten Anolini (eine Art gefüllte Nudeln) sind z. B. ein einzigartiges, eindrucksvolles Mittel, verborgene Augenblicke aus chaotischen Winkeln des Alltags zu offenbaren. Entscheidend für seine internationale Anerkennung ist die Aufnahme in den allg. Katalog der Biennale di Venezia. Die Herausgeber waren beeindruckt von dem visionären, überfeinerten Stil und der Neigung zu scharfem Humor, durch die Enrico Robusti Heuchelei, Laster, Habgier und Eitelkeit des modernen Menschen enthüllt. 08|2013 l e b e n s a r t

ALLE_Ausstellungen.indd 53

53

25.07.13 16:28


kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Fotokunst Gerade erst endete im Stadtmuseum Schleswig die hervorragende Schau mit Bildern des Fotografen Adolf Dose. Die Fotos und Texte hat man in dem schönen Begleitband „Schleswig zur Wirtschaftswunderzeit“ von Holger Rüdel (Sutton Verlag Erfurt, 19,95 Euro) weiterhin zur Verfügung. Aktuell läuft nun bis zum 29. September die phantastische Ausstellung „Nude Visions – 150 Jahre Körperbilder in der Fotografie“ im Münchener Stadtmuseum/Sammlung Fotografie, Ulrich Pohlmann (Hg.): Nude Visions. Kehrer Verlag 2009, 426 S. mit ca. 300 Abb., 39,90 Euro.

Stadtmuseum Schleswig. Zu dieser, vom Münchener Stadtmuseum konzipierten, bereits in mehreren Städten gezeigten und für Schleswig in einer speziellen Version zusammengestellten Schau gibt es ein sehr empfehlenswertes Katalogbuch. Es wird darin – wie auch in der Ausstellung selbst – nicht nur die Geschichte der Aktfotografie in vielen Facetten gezeigt, sondern diese zugleich durch kenntnisreiche Texte tiefgreifend erläutert. Als Besucher des Stadtmuseums Schleswig ist man somit bestens vorbereitet und sieht die Bilder mit anderen Augen; oder kann sich hinterher noch einmal mit diesen weitergehend beschäftigen. In Stockholm werden noch bis September zahlreiche Arbeiten der amerikani-

BITTERSÜSS Galerie Nr.10, Ulsnis, 4. August bis 3. November

Karen Löwenstrom – Nägel mit Köpfen

Schlechtes Wetter – schlechte Laune? Von wegen! Ein Besuch in der Galerie Nr.10 in Ulsnis hellt die Stimmung auf. Bunt gemischt und fröhlich präsentiert die Galerie Malerei und Bildhauerei auf hohem Niveau. Die originel-

SCHLEIDÖRFERSTR.10 24897 ULSNIS/SCHLEI DO+FR 14-18 UHR SA+SO 11-15 UHR

BITTERSÜSS WWW.PUTBRESE-HOF.DE

schen Fotografin Imogen Cunningham (1883-1976) gezeigt, die mit ihrem Werk zu den wichtigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts gehört. Allein die Fotos von Pflanzen, etwa Magnolie oder Aloe, ihre Glamourporträts oder ihre Akte sind absolute, unvergessliche Meisterwerke, die alle in dem großformatigen Begleitband zusammengestellt sind. Dazu erhält man in mehreren Aufsätzen einen gelungenen Überblick über Leben und Werk der Künstlerin. Imogen Cunningham. Kehrer Verlag 2013, 256 S. mit ca. 220 Abb., 48,- Euro.

len Bilder von Uli Krappen und Gesche Nordmann sind gespickt mit Situationskomik, schwarzem Humor und liebevollen Details. Nicht minder ausgefallen und anmutig sind die Holzfiguren der Bildhauerinnen Tietze Schmuck und Karen Löwenstrom. Ob groß und schlank oder klein und dick, jede Figur hat ihre eigene Geschichte, und erwartet Sie herzlich zu einem Zwiegespräch. Passend zu dieser lebhaften Ausstellung gibt es Kleinmöbel, Kuschliges aus Stoff und witzige Geschenke. Im malerischen Schleidorf Ulsnis gelegen, ist die Galerie auf alle Fälle einen Besuch wert. ■ Galerie Nr.10 am Putbrese-Hof Schleidörferstr. 10, Ulsnis/Schlei Tel. 0 46 41 / 9 86 17 11 www.putbrese-hof.de Geöffnet: Do + Fr 14-18 Uhr, Sa + So 11-15 Uhr Tietze Schmuck – Sommer 2

54 l e b e n s a r t 08 2013 |

ALLE_Ausstellungen.indd 54

25.07.13 16:28


Wann ist die Sparkassen-Finanzgruppe gut für Schleswig-Holstein? Wenn sie regionale Kompetenz und Weltoffenheit in Einklang bringt. Mit dem Schleswig-Holstein Musik Festival erleben Sie internationale Musikvielfalt auf höchstem Niveau. In diesem Jahr steht es ganz im Zeichen des Baltikums und dessen Ländern Estland, Lettland und Litauen. Durch die Strände, das Meer und die kulturelle Vielfalt entsteht eine außergewöhnliche Verbindung zu Schleswig-Holstein. Lassen Sie sich musikalisch von den Dainas, den traditionellen baltischen Volksliedern, bis hin zu modernen Werken verzaubern. Als Hauptsponsor freuen wir uns sehr, Sie auch in diesem Jahr bei den Konzerten des Festivals willkommen heißen zu dürfen.

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

25.07.13 10:34


von Marianne Dwars Die sommerlichen Musikwochen in Schleswig-Holstein ziehen von Spielort zu Spielort. Eine leise Wehmut begleitet sie,

© Gunter Glücklich

Der Intendant geht von Bord denn Festivalintendant Prof. Rolf Beck wird sich am Ende dieser Spielzeit verabschieden.

N

ein, das Wort Abschied mag er nicht; aber bei den Veranstaltungen schwingt eine leichte Melancholie schon mit. Martin Grubinger, der von Beck geförderte Perkussionist aus dem Salzburger Land, feierte in der Holstenhalle Neumünster am 12. Juli mit ihm und dem Festivalchor seinen „erst einmal“ letzten Auftritt im Land zwischen den Meeren. Rolf Beck

Die Faszination der Länder-Schwerpunkte

© Dorfmüller+Kröger

Beim Festival-Schwerpunktauftakt „bewegend baltisch“ in Kiel lobte Ministerpräsident Torsten Albig den Intendanten mit Nachdruck, und das Konzertpublikum unterstrich die Laudatio mit viel Beifall. Rolf Beck zog Bilanz für die Idee der Länderschwerpunkte. Mit ihren musikalischen Entdeckungsreisen, den unterschiedlichen Formaten seien sie ein Herzstück des SHMF, betonte er. Der Durchbruch sei 2001 mit Finnland gelungen. Wer konnte sich damals vorstellen, welche musikalischen Facetten dieses Land zu bieten hat, stellte er in den Raum. Die Überraschungen seien jedes Jahr wieder eine Herausforderung an alle gewesen: „Das hält jung und frisch“, rief er den Konzertbesuchern

zu. Jetzt dirigiert Festivalintendant Prof. Rolf Beck seine letzten Konzerte im August. Am 9. August um 19 Uhr findet in Lübeck in der Kongresshalle (K 72) das Benefizkonzert des Bundespräsidenten zugunsten der musikalischen Bildung von Kindern statt. Auf dem Programm stehen Verdis „Quattro pezzi sacri“ und Rossinis „Stabat Mater“. Mit der Eintrittskarte nehmen alle Konzertgäste am Empfang des Bundespräsidenten und des Ministerpräsidenten teil. Am 10. August um 20 Uhr, findet das gleiche Konzert in der Christ-Kirche in Rendsburg (K 79) statt. Den Musikfreunden bietet sich die Möglichkeit, eine spannende Gegenüberstellung zweier geistlicher Werke der beiden prominentesten italienischen Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts mitzuerleben.

Kerzenschein im Lübecker Dom Am Sonntag, 18. August um 21 Uhr feiert die Chorakademie Lübeck zusammen mit Prof. Rolf Beck seinen Abschied vom Schleswig-Holstein Musik Festival. Er gründete diese Weiterbildungsstätte für junge Sängerinnen und Sänger aus den verschiedensten Kulturkreisen im Jahr 2002. Das Festivalpublikum hat die hochtalentierten jungen Menschen aus aller Welt im Laufe der vergangenen zehn Jahre ins Herz geschlossen. Mit meditativen Klängen geht Becks Erfolgsgeschichte als Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festival zu Ende. Die Karten für die Veranstaltung sind ausverkauft. Auf Emkendorf

■ www.shmf.de

56 l e b e n s a r t 08|2013

LA_0813_ALLE_56.indd 56

24.07.13 16:20


Pink Spots

Netnakisun

Flensburger Hofkultur 2013 Auch im August trifft sich auf den historischen Kaufmannshöfen in Flensburg wieder jede Menge Kultur aus aller Welt. Die Besucher erwartet jeweils um 20.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit vielen ungeahnten Möglichkeiten.

Am 2. August vereinen Mo & Ulf auf dem Roten Hof lateinamerikanische Leidenschaft, eine Jazzgitarre und nordische Folklore. Das singende Streichtrio Netnakisum bewegt sich hier am nächsten Tag auf einer musikalischen Gratwanderung virtuos zwischen Klassik, Volksmusik, Jazz, Schlager und Orchesterklängen. Am 7. August geht es auf dem Hof der Dansk Centralbibliothek unter die Haut und mitten ins Herz: Nanne Emelie trifft den Nerv unterschiedlichster Menschen, vom verwöhnten Jazzhörer bis zum hippen Musikfreak. Unter abnehmendem Plastikmond geht es am 9. August im Brasseriehof mit Kabarett weiter. Beim Duo „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ geht es um Liebe zu Tintenfischen und knackenden Heizungsrohren und auch ein bisschen um die Liebe zweier Großstadtneurotiker in einer zunehmend komplexen Welt. Am 10. August erwecken Pink Spots und „Der Hutclub“ im Hof der Unionbank die wilden Zeiten der Big-Band-Ära der 30er Jahre wieder zum Leben. Das musikalische Show-Programm bietet Jazzgesang mit eigenen Textkompositionen und Swing zwischen Tradition und Moderne. Im Hof der Marienburg zaubern Karasol

am 14. August virtuos und atmosphärisch ein pulsierendes Klang-Mosaik aus Osteuropa, Orient und Okzident. Ihre märchenhaften Klangfabeln sind Balsam für die Ohren. Am 16. August trifft sich der Gitarrist Arne Jansen im Hof des Schifffahrtsmuseums mit seinem alten Gitarrenlehrer Ulf Meyer. Dort präsentiert das Duo Murmure am nächsten Tag seine neue Erfindung, den vertikalen Tanz, mit dem sie die Schwerkraft überwinden. Zum Abschluss der Hofkultur, spielt am 18. August um 11 Uhr das junge Folk-Duo PaBaMeTo im Krusehof.

Kartenvorverkauf sh:z-Kundencenter Nikolaistraße 7, Flensburg Touristinformation Flensburg Rote Straße 15 - 17 Moin Moin Am Friedenshügel 2, Flensburg Bundesweit an allen ReserviXVorverkaufsstellen An der Abendkasse jeweils ab 19 Uhr Print@home-Verfahren unter www.flensburger-hofkultur.de (plus VVK-Gebühren). Eine Kartenreservierung per Telefon und e-Mail ist nicht möglich! Aktuelle Informationen unter Tel. 04 61 / 85 13 90 www.flensburger-hofkultur.de

Arne Jansen Trio

Und auch für die Kleinen gibt es Hofkultur. Am 1. und 2. August können alle kleinen und natürlich auch die großen Menschen jeweils von 14 bis 18 Uhr im Marienkirchhof verschiedene alte Handwerke ausprobieren: drechseln, schmieden, Instrumente bauen und vieles mehr. Ein Mitmachkonzert für die ganze Familie bietet Grünschnabel am 1. August. Am nächsten Tag schippert Kapitän Flunker, ein rauer Seebär, über die sieben Weltmeere.

08|2013 l e b e n s a r t

LA_0813_ALLE_57.indd 57

57

25.07.13 10:15


Jim Avignon

Eva und Manu, Foto: Prime Tours & Promotion

Nadéah / Foto: Prime Tours

Souad Massi, Foto: Carole Bellaîche

Bismarckhering in der Schwale, Foto: Arne Sommer

Junge Kunst in alten Gemäuern Der 15. Kunstflecken vom 6. bis 29. September 2013

W

as als kleine Bürgerinitiative begann, hat sich mittlerweile fest in die norddeutsche Kulturszene etabliert und ist selbst maßgeblicher Architekt der Kulturlandschaft in Neumünster geworden: Beim 15. Kulturfestival Kunstflecken vom 6. bis 29. September 2013 erwartet die rund 8000 Besucher aus dem norddeutschen Raum wieder zeitgenössische Kunst in alten Gemäuern. Die Bühne steht zwischen historischen Webmaschinen in der denkmalgeschützten Werkhalle, dem Depot des Museums Tuch + Technik, und bietet eine einmalige Gelegenheit, hochkarätige, internationale Stars hautnah zu erleben. Allen voran den USamerikanischen Shooting-Star Gregory Porter sowie das mit drei Jazz-Echos ausgezeichnete Tingvall Trio. Die algerische Sängerin Souad Massi gibt in Neumünster eines ihrer raren Deutschlandkonzerte ebenso das neue A Cappella-Fräuleinwunder „The Boxettes“ aus Großbritannien und die charismatische Sängerin Nadéah. In den historischen Industriegebäuden des Sagerviertels wird Deutschlands umtriebigster Pop-Art Künstler Jim Avignon gemeinsam mit jungen, europäischen Keramikkünstlern Malerei, Installationen und Keramikskulpturen als „Work in Progress“ präsentieren.

Außerdem gibt es jede Menge Kabarett, „Platt live“ beim Musikfest von NDR 1 Welle Nord, junge Newcomer-Bands auf der Rockbühne und das Halbfi nale der deutschsprachigen U20-Meisterschaften im Poetry Slam. Zum Festivalabschluss gilt es noch einen Mord zu klären – bei der Premiere des Live-Kriminalhörspiels „Bismarckhering in der Schwale“, das der Peter-Lundt-Autor Arne Sommer für den Kunstflecken 2013 geschrieben hat. Eröffnet wird der Kunstflecken am Freitag, 6. September, mit der ArtTour, dem großen Kunstspaziergang von Ausstellung zu Ausstellung und mit Live-Musik des fi nnisch-französischen Duos „Eva & Manu“. ■ Kulturbüro der Stadt Neumünster, Kleinflecken 26 0 43 21 / 9 42 33 16, www.kunstflecken.de

58 l e b e n s a r t 08|2013

Kunstflecken-Neu.indd 58

25.07.13 16:35


von Heiko Buhr

©Tony Hauser

Ein virtuoser Pianist Der inzwischen weltbekannte Pianist Lang Lang bekam ihn 2002 als erster Preisträger, der beim SHMF mit seinen Konzerten laufend begeisternde und sehr beliebte Schlagzeuger Martin Grubinger 2007 und im letzten Jahr der charismatische Organist Cameron Carpenter: den renommierten Leonard Bernstein Award. Der mittlerweile zwölfte Preisträger ist der gerade mal achtzehnjährige kanadische Pianist Jan Lisiecki.

E

r darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro freuen, das von den Sparkassen zusammen mit ihren Verbundpartnern der Sparkassen-Finanzgruppe, der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, den Provinzial Versicherungen und der HSH Nordbank AG, die zugleich auch Hauptsponsoren des SHMF sind, gestiftet wurde. Der Bernstein Award, sagt Reinhard Boll, Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein, sei ein wichtiger Bestandteil des Förderengagements der Sparkassen-Finanzgruppe. Man freue sich deshalb immer wieder, jungen Musikern ihren Weg zu einer erfolgreichen Karriere erleichtern zu können. Die Award-Jury, der traditionell auch Mitglieder der Familie Bernstein angehören, hat eine ausgesprochen gute Wahl getroffen, gilt Jan Lisiecki trotz seines jugendlichen Alters doch als eines der Ausnahmetalente der Pianistenszene. Dabei hat der 1995 in Calgary geborene Künstler bereits schwierige Einspielungen

Der junge Leonard Bernstein Award Gewinner 2013: Jan Lisiecki.

veröffentlicht. Gerade erschienen ist seine Interpretation der 12 Édudes op. 10 und 12 Édudes op. 25 von Frédéric Chopin – nicht gerade das, was man einem noch am Anfang einer sich abzeichnenden phänomenalen Karriere stehenden Pianisten empfehlen würde. Er aber meistert Chopins anspruchsvolle, als äußerst heikel geltenden Klavierstücke mit brillanter Technik und einem sehr einfühlsamen Spiel. So verwundert es auch nicht, dass bei der Bekanntgabe des diesjährigen Preisträgers diesem ein „ausgereiftes, poetisches Spiel, das von Ausdruckkraft und Leidenschaft geprägt ist“, bescheinigt wurde. Dazu ist der sympathische Jan Lisiecki keineswegs ein weltfremder, verschlossener Künstler im Elfenbeinturm, sondern ein Teenager mit einer ganz außergewöhnlichen Begabung. Städte, in denen er Konzerte gibt, erkundet er zu Fuß, schwimmt sehr gern und zählt Pink Floyd und Jazz zu seinen musikalischen Vorlieben. 2012 begeisterte der exzentrische, überaus liebenswürdige Organist Cameron Carpenter in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck mit einer atemberaubenden Schnelligkeit und Präzision. Bei Jan Lisiecki kann man sich dieses Jahr am 16. August in gleichem Saal und mit Mozarts Klavierkonzert No. 20 KV 466 auf ein traumhaft schönes Ereignis freuen, das ebenso unvergesslich bleiben dürfte, wie alle Preisträgerkonzerte des Leonard Bernstein Awards zuvor.

Jan Lisiecki im Januar dieses Jahres bei der Aufnahme der CD mit Werken Chopins in der Koerner Hall in Toronto.

LA_0713_KI_59_.indd 59

Am 16. August erhält der junge kanadische Pianist Jan Lisiecki in Lübeck den Leonard Bernstein Award 2013.

25.07.13 14:54


TERMINE | HIGHLIGHTS

August 2013 1.8.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Dance On; Schiffsbrücke (HUS) 20.00 SHMF – Orchester, Violeta Urmana, Sophie Koch, Peter Seiffert, David Wilson-Johnson, Franz-Josef Selig – Seliges Glühen; MuK (HL)

21.00 Livemusik mit Majiken; Musikantenkneipe (Garding)

THEATER

20.00 Bernd Stelter; Stadthalle (ECK)

19.30 PaulsssTheater – Seemannsgarngeschichten; Schiff Hein Stadthafen (SL) 20.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Innenhof Rathaus (KI) 21.00 Alma Hoppe – Bauer Hader erklärt die Welt; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE

FAMILIE

THEATER

14.00 Hofkultur – Kinderhofkultur; Marienkirchhof (FL)

DIES & DAS 18.00 Das Museum – Eine Wunderkammer!, Führung; Museumsberg (FL) 19.30 Stammtisch des Tauschring Schleswig; TiLo, Lollfuß 48 (SL) 19.30 Mari Saat, Lesung ;Stadtbibliothek (FL)

2.8.

Freitag

MUSIK 19.30 Boogie House; Seebrücke (Schönberger Strand) 20.00 SHMF – Léon Berben, Minguett Quintett – Zentrum Riga; Nikolaikirche (PLÖ) 20.30 Hofkultur – Mo & Ulf; Roter Hof (FL)

10.00 Wir bauen Insektenhotels; Eiszeit-Haus (FL) 10.00 Rotzgören Festival; fantasterei (Techelsdorf)

DIES & DAS 15.00 Kieler Bootshafensommer 2013; Bootshafen/Berliner Platz (KI) 19.00 11. Orgelfestival; St. Marien (Grundhof) 19.00 Afrikanischer Abend, Tivoli (Aukrug) 19.00 Literaturfest Estland; Alter Botanischer Garten (KI) 19.30 Auf der Suche nach unserer kosmischen Herkunft; Menke-Planetarium (Glücksburg) 20.30 Fledermausführung; Eiszeit-Haus (FL) 21.00 Pink Floyd – Dark Side Of The Moon; Mediendom (KI-D’dorf)

Bernd Stelter 8. - 31.7., 15 + 18 Uhr 1.8., 20 Uhr Stadthalle, Eckernförde Wir sollten uns mehr Optimismus besorgen, Optimismus gibt es schließlich für kleines Geld an jeder Ecke. Es gibt Gurus und Glückstee, Wellness, Yoga, Rotwein und Schokolade. In jeder Buchhandlung steht ein ganzer Tisch voll Glück direkt am Eingang. Bernd Stelter kennt die Allheilmittel und gibt Tipps für den Tick mehr Spaß am Leben.

3.8.

Samstag

MUSIK 11.00 11. Orgelfestival; St. Nikolai (FL) 11.00 Carillonkonzert; Kieler Kloster (KI) 12.00 11. Orgelfestival; Helliglandskirken (FL) 18.00 11. Orgelfestival; Kirchlein am Meer (Schobüll) 18.00 NDR 1 Sommertour m. Stanfour, Sydney Youngblood u. History; Großflecken (NMS) 19.30 Int. Festival of Strings – Open Air Konzert; Rieckens Landmilch (Großbarkau) 20.00 SHMF – Chor Lübeck, Kammerkoor Collegium Musicale, Estonian TV Girls Choir, Chorknaben Uetersen, Ensemble Elmshorn, Kammerchor i Vocalist – Songs of Change; Holstenhalle 5 (NMS) 20.00 Beckmann und Band; Kühls Gasthof (Wasbek) 20.00 De Inspringers; Bistro La Mer (HUS) 20.00 Remember; Andersen-Haus (Risum-Lindholm) 20.00 6. Sommerkonzert; St. Andreas- Kirche (Brodersby) 20.00 SHMF – Ilgi – Wo die Sonne saunen geht; Halle400 (KI) 20.00 SHMF – Il Giardino Armonico u. Giovanni Antonini – Il Barocco; Dom (Meldorf) 20.00 SHMF – Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Schicksalstöne; Laeiszhalle (HH) 20.30 Hofkultur – Netnakisum; Roter Hof (FL) 21.00 Livemusik mit den Blueswalkers; Musikantenkneipe (Garding)

THEATER 20.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Innenhof Rathaus (KI) 20.00 Hans Peter Korff u. Christiane Leuchtmann – Loriot & Co; Landgasthof Langenrade (Ascheberg)

60 l e b e n s a r t 08|2013

KI_Termine_60_68.indd 60

25.07.13 12:12


FAMILIE 10.00 Rotzgören Festival; fantasterei (Techelsdorf) 14.00+16.00 Die Abenteuer der neuen Bremer StadtMusikanten; Theaterschule (FL) 15.00 Der Räuber Hotzenplotz; Freilichtbühne Wallanlagen (HL)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 10.00 Großes Strandfest; Strand (Schönhagen) 11.00 Waltag; Westerholz Strand (FL) 13.00 Kieler Bootshafensommer 2013; Bootshafen/Berliner Platz (KI) 17.00 Meisterkurs Gesang – Abschlussabend; Kuhstall (Kummerfeld) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Eeva Park – Falle, unendlich, Lesung; Stadtbücherei im Kulturzentrum (RD) 21.00 Carls Summer Club – Die Loungeparty; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 21.00 Pink Floyd – The Wall; Mediendom (KI-D’dorf) 22.00 Enjoy the Summer – Der Norden steht Kopf; Am Dörpsee (Schacht-Audorf)

4.8.

Sonntag

MUSIK 11.00 Holiday Jazz Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 JugWater; Hafenstr. (HUS) 11.00 Holz & Blech; Herrenhaus Hoyerwort (Oldenswort) 15.00 Storntown Jazzcompany; Mühle Anna (Nübbel) 19.00 Ludwig Frankmar – Barockcello; Kirche (Ulsnis) 19.00 SHMF – Maurizio Pollini – Grandseigneur; MuK (HL) 20.00 Sommerkonzert; St. Marien (HUS) 20.00 SHMF – Il Giardino Armonico u. Giovanni Antonini – Il Barocco; Christkirche (RD)

THEATER 20.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Innenhof Rathaus (KI)

FAMILIE 10.00 Rotzgören Festival; fantasterei (Techelsdorf)

14.00 Steinzeit-Werkstatt – Schmuck; Eiszeit-Haus (FL) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 10.00 Großes Strandfest; Strand (Schönhagen) 10.00 16. Norddeutsches Oldtimer & US Car Treffen; Waldsportplatz (Kropp) 10.00 Schlemmerfrühstück; Tivoli (Aukrug) 10.00 Haflinger Tag; Arche (Warder) 11.00 Sonntagsatelier – Blick ins Tier; Museumsberg (FL) 11.00 Schmetterlingsfest; Erlebniswald (Trappenkamp) 11.00 Sonntagsbrunch; Convent Garten (RD) 11.30 Gewänder von Renaissance bis Biedermeier, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Dritte Welle. Die Gruppe. SPUR, der Pop und die Politik, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Kiel vor 100 Jahren – Leben in einer Großstadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 14.00 Sonntags-Café; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 Schausonntag; Holzland Jacobsen (Marne) 15.00 Nude Visions, Führung; Stadtmuseum (SL) 15.30 Kiel vor 100 Jahren – Leben in einer Großstadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Khaled al Khani – The Beginning, Führung; Kunsthalle (KI) 21.00 U2 – Musikshow; Mediendom (KI-D’dorf)

5.8.

Songs of Change – Konzert des SHMF Termin: 03.08.13 Halle: Holstenhalle 5 Flohmarkt Termin: 11.08.13 Halle: Aussengelände der Holstenhallen Rinderauktion Termin: 22.08.13 Halle: Auktionhalle und Stallanlagen

ERSTMALIG Klassiker Tage Schleswig-Holstein Termin: 31.08.13 - 01.09.13 Halle: Holstenhalle 5

Parentum – Elternabend für die Berufs- bzw. Studiumauswahl Termin: 10.09.13 Halle: Festsaal der Stadthalle 58. NordBau – Nordeuropas grösste Baufachmesse Termin: 12.09.13 - 17.09.13

Montag

MUSIK 20.00 SHMF – Estoniaa Philharmonic, Chamber Choir – Estnische Chorpracht; Dom (SL) 20.00 6. Nordstrander Musiktage – DanceOn; Bühne 1 Kulturverwaltung (Nordstrand) 20.00 6. Nordstrander Musiktage – InTakt; Bühne 2 Schulhof (Nordstrand) 20.00 6. Nordstrander Musiktage – Fred Heyden; Bühne 3 Theatersaal Schule (Nordstrand) 20.00 Sommerkonzert – Salaputia Brass Connection; Klosterkirche (Preetz)

www.s2ds.de; Foto © A© sehbaer_nrw - Fotolia.com

20.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Reetscheune (Weissenhaus)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

08|2013 l e b e n s a r t

KI_Termine_60_68.indd 61

61

25.07.13 12:12


FAMILIE

DIES & DAS

Mi., 31.07 - Fr., 2. 08., 14:00 h Marienkirchhof Kinderhofkultur Fr., 2. 08., 20.30 h Roter Hof Ulf&Mo (D) (Jazz) Sa., 3. 08., 20.30 h Roter Hof Netnakisum (A) (Alpiner Crossover) Mi., 7. 08., 20.30 h Hof Dansk Central Bibliotek Nanne Emelie (DK) (Jazz) Fr., 9. 08., 20.30 h Brasseriehof Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie(D) (Kabarett) Sa., 10. 08., 20.30 h Hof der Union-Bank Pink Spots (D) (Swing) Mi., 14. 08., 20.30 h Hof der Marienburg Karasol (D/PL) (Weltmusik) Fr., 16. 08, 20.30 h Hof des Schifffahrtsmuseums Arne Jansen Trio (D) (Jazz) Sa., 17. 08., 20.30 h Hof des Schifffahrtsmuseums MurMure (F) (Tanz/Artistik) So., 18. 08., 11.00 h Krusehof PaBaMeTo (D) (Folkjazz) 50 % Ermäßigung für Schüler und Studenten www.flensburger-hofkultur.de

19.00 Eeva Park – Fall, unendlich; Schloss v. (HUS)

10.00 Wir machen eine Ausgrabung; Eiszeit-Haus (FL)

6.8.

DIES & DAS

Dienstag

MUSIK 19.00 Musikantenbörse 2013 – Mönchen + Mac; Lütt Matten Bühne (Garding) 19.00 Musikantenbörse 2013 – Ceenot 71; Hopfenmarkt-Bühne (Garding) 19.00 Musikantenbörse 2013 – Caro Jordanow; Kontor-Bühne (Garding) 20.00 SHMF – Dorothee Oberlinger, Francois Lazarevitch, Ensemble 1700 – Ländliche Idyllen; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 11. Orgelfestival; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 Musikantenbörse 2013 – Die Wallener; Kulturhaus-Bühne (Garding) 21.00 Musikantenbörse 2013 – Flowers of the Night; Lütt Matten Bühne (Garding) 21.00 Musikantenbörse 2013 – InTakt; Hopfenmarkt-Bühne (Garding) 21.00 Musikantenbörse 2013 – Tomy Klapper; Kontor-Bühne (Garding)

8.8.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Kultursommer – Die Melker; Landratspark (SE) 20.00 Tomasz Gaworek – Gitarre; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Signum Saxophonquartett – Mit Verve und Esprit; St. Jürgen-Kirche (Heide) 20.00 SHMF – Isabelle van Keulen, Christian Gerber, Rüdiger Ludwig, Ulrike Payer – Tango apasionado; Rinderstall (Haseldorf)

THEATER

DIES & DAS 10.00 Langschläferfrühstück; Holzland Jacobsen (Marne) 18.30 Autorentreff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.30 Die große Planetenreise; Menke-Planetarium (Glücksburg)

7.8.

18.00 In was bin ich da reingerutscht? Existenz und Identität in der Kunst. Die Sammlung 2013, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Kultursommer – Eröffnung; Landratspark (SE) 21.00 U2 – Musikshow; Mediendom (KI-D’dorf)

Mittwoch

MUSIK 18.10 Danzas Y Canciones; St. Marien-Kirche (RD) 18.30 Kultursommer – Manuel Preuß Gitarre; Landratspark (SE) 19.30 Cinderella’s Rockefellas; Konzertmuschel (Laboe) 20.00 11. Orgelfestival; St. Petri Dom (SL) 20.00 SHMF – Isabelle van Keulen, Christian Gerber, Rüdiger Ludwig, Ulrike Payer – Tango apasionado; W.D.R. Fähre (Wyk/Föhr) 20.00 11. Orgelfestival; St. Christian (Garding) 20.30 Hofkultur – Nanne Emelie; Hof der Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 Hof (FL) 20.30 Jazz Session; Blauer Engel (KI)

20.00 Dramatik & Co u. theatrikos – Der junge Gelehrte; Lessingbad (KI) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Reetscheune (Weissenhaus)

DIES & DAS 18.00 Sauermanns Sammlung, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Wahl der Miss Husum 2013; Volksbank Bühne, Schiffbrücke (HUS) 18.00 Kultursommer; Landratspark (SE) 20.00 Schleswig-Holsteins U20 Meisterschaft des Poetry Slams, Pumpe (KI) 21.00 U2 – Musikshow; Mediendom (KI-D’dorf)

9.8.

Freitag

MUSIK 19.00 SHMF – Orchester u. Chor, Simona Satkurova – Benefizkonzert; MuK (HL) 19.30 Georg Schroeter & Mark Breitfelder; Forstbaumschule (KI) 19.30 Kultursommer – Magic 25; Landratspark (SE) 20.00 SHMF – Tallin Chamber Orchtestra – Nordlichter; Kuhstall (Altenhof)

62 l e b e n s a r t 08|2013

KI_Termine_60_68.indd 62

25.07.13 12:12


20.00 11. Orgelfestival; Danske Kirke (HUS) 20.00 Martin D. Winter; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Signum Saxophonquartett – Verve und Esprit; Kirche (Nusse) 20.00 SHMF – Estonian Philharmonic, Chamber Choir – Kraftvoll spirituell; St. Michaelis (HH) 21.00 Farafello; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Livemusik mit Flowers of the night; Musikantenkneipe (Garding)

THEATER 19.30 Der Schimmelreiter – Haukes Jugend; Gut Hanerau (HanerauHademarschen) 20.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz;Innenhof Rathaus (KI) 20.30 Hofkultur – Duo Das Geld liegt auf der Bank, Marie - Kabarett; Brasseriehof, Große Str. 42-44 (FL)

DIES & DAS 10.00 LebensArt; Schlosspark (Glücksburg) 13.00 festlicher Wochenmarkt; Nordmarkhalle (RD) 15.00 Kieler Bootshafensommer 2013; Bootshafen/Berliner Platz (KI) 18.00 Aqua Globe Festival - Eröffnung Baltic Sea Int. Campus (ECK) 18.00 Kultursommer; Landratspark (SE) 19.00 Beachparty; Sandstrand Erlengrund (Büsum) 19.30 Violent Universe; Menke-Planetarium (Glücksburg) 21.00 Pink Floyd – Dark Side Of The Moon; Mediendom (KI-D’dorf)

10.8.

Samstag

MUSIK 11.00 11. Orgelfestival; St. Nikolai (FL) 12.00 11. Orgelfestival; Helliglandskirken (FL) 15.00 Musik überall; Kurpark (Bad Malente) 16.00 SHMF – Sax und Moritz, Timothy Sharp, Deutsches Saxophon Ensemble; Krummlandhalle (Bad Schwartau) 18.00 Kultursommer – Eric Förster; Landratspark (SE) 19.30 7. Sommerkonzert; St. Andreas - Kirche (Brodersby) 20.00 Remember; Hüttenkrug (Hüttener Berge)

KI_Termine_60_68.indd 63

20.00 11. Orgelfestival; St. Matthäus Medelby (HUS) 20.00 SHMF – Orchester, Chor Lübeck, Simona Saturova, Kismara Pessatti, Antonio Polim Burak Bilgili – Belcanto religoso; Christkirche (RD) 20.00 Dada. Sturm &Jazz; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Mischa Maisky, Orchestra Ensemble Kanazwawa – Notturno; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Estonian Philharmnic, Chamber Choir, Tallinn Chmaber Orchestra – Mystisch und archaisch; St. Jakobi (HH) 20.30 Hofkultur – Pinkspots; Hof der Union Bank, Große Str. 2-(FL) 21.00 Duo Lieber Tango +das Tanzpaar; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Kultursommer – Illegal 2001; Landratspark (SE) 21.00 Livemusik mit der Gruppe Bosscop; Musikantenkneipe (Garding)

THEATER 19.30 Der Schimmelreiter – Haukes Jugend; Gut Hanerau (Hanerau-Hademarschen) 20.00 Wie ein Entsetzen, das Schweigen; Baltic Sea Int.Campus (ECK) 20.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Innenhof Rathaus (KI)

DIES & DAS 09.00 Straßenflohmarkt; Mittelweg (Wiemersdorf) 10.00 LebensArt; Schlosspark (Glücksburg) 10.00 Fliegen ohne Limit – Mitflugtag für Menschen mit und ohne Behinderung; Flugplatz (KI-Holtenau) 10.00 Flohmarkt; Glindskoppel (Preetz) 11.00 Essen schafft Gemeinschaft, Picknick; Hafenspitze (FL) 11.00 Töpfermarkt; Markplatz (Kellinghusen) 12.00 Flens Beach Soccer Cup; Sandstrand Erlengrund (Büsum) 14.00 Kultursommer – Eröffnung; Landratspark (SE) 15.00 Kieler Bootshafensommer 2013; Bootshafen/Berliner Platz (KI) 19.00 Beachparty; Sandstrand Erlengrund (Büsum) 19.00 Jubiläumskonzert ‚Musik in uns 2013‘; Nordmarkhalle (RD) 20.30 Poetry Slam; Das Haus (ECK) 21.00 Pink Floyd – The Wall; Mediendom (KI-D’dorf)

25.07.13 12:12


11.8.

Sonntag

MUSIK 11.00 Pinkspots; Forstbaumschule (KI) 11.00 SHMF – Ulrike Payer – Filmporträt Arvo Párt; Rolf-Liebermann-Studio (HH) 11.00 Story Ville Jazz Band; Tivoli (Aukrug) 11.45 11. Orgelfestival; Christuskirche (FL) 13.00 11. Orgelfestival; St. Christian (Garding) 16.00 SHMF – Sax und Moritz, Timothy Sharp, Deutsches Saxophon Ensemble; Kulturwerk am see (Norderstedt) 17.00 11. Orgelfestival; Ansgar Kirke (FL) 17.00 Kultursommer – Ole Maibach; Landratspark (SE) 19.00 Central Park; Schlosshof (Glücksburg) 19.00 SHMF – Till Fellner – Nobel; A. P. Moeller-Skolen (SL) 19.00 SHFM – Notturno; Schloss (KI) 19.00 SHMF – Marrit Gerretz-Traksmann, Barnabás Kelemann, NDR Radiophilharmonie – Von tiefen Gefühlen; Laeiszhalle (HH) 19.00 Orcheste Enseble Kanazawa; Schloss (KI) 19.30 Mobago Sommer; Café Stampfmühle (SL) 19.30 Kultursommer – Cris Cosmo: Landratspark (SE) 20.00 11. Orgelfestival; St. Marien (HUS) 21.00 Livemusik mit Mac Frayman; Musikantenkneipe (Garding)

THEATER 15.00 Theater Die Komödianten – Der kleine Prinz; Innenhof Rathaus (KI) 19.30 Der Schimmelreiter – Haukes Jugend; Gut Hanerau (Hanerau-Hademarschen)

FAMILIE 16.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Aussengelände Holstenhalle (NMS) 09.00 Kultursommer – Eröffnung; Landratspark (SE) 10.00 LebensArt; Schlosspark (Glücksburg) 10.00 Sommerflohmarkt; Willy-Brandt-Platz (RD) 10.00 Ford & Dodge Treffen; Waldsportplatz (Kropp) 10.30 Westindienzeit in Flensburg, Stadtrundgang; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Sonntagsatelier - Masken; Museumsberg (FL) 11.00 Tag der offenen Tür Freies Kultur- u. Kommunikationszentrum; Auf der Freiheit (SL) 11.00 Von Spürnasen, Sparfüchsen und Spitzenakrobaten, Führung; Tierpark (Gettorf) 11.00 Töpfermarkt; Markplatz (Kellinghusen) 11.00 Frühshoppen mit Rainerjazz und Stefan Dobrzynski; Seegarten (Felde) 11.00 Sprechstunde Dr. Wald; Erlebniswald (Trappenkamp) 11.30 Daniel Spoerri. Historia Rerum Rariorum, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 In was bin ich da reingerutscht? Existenz und Identität in de Kunst. Die Sammlung 2013, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Prinz Heinrich von Preußen. Großadmiral, Kaiserbruder, Technikpionier, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Flens Beach Soccer Cup; Sandstrand Erlengrund (Büsum)

Central Park 11.8., 19 Uhr Schloßhof, Glücksburg Ein ÐCentral-ParkÐ-Konzert führt den Besucher in die 60er und 70er Jahre, in die Zeit, als Hits wie ÐMrs. RobinsonÐ, ÐSounds of SilenceÐ und ÐCeciliaÐ geschrieben wurden. Wenn bei ÐLate in the evening“ abgerockt, bei „Bridge over troubled WaterÐ in Erinnerungen geschwelgt und bei ÐThe BoxerÐ laut mitgesungen wird, entsteht eine Stimmung, die von Fans als steter Wechsel zwischen Gänsehaut- und Gute-Laune-Feeling bezeichnet wird.

15.30 Kiel vor 100 Jahren – Leben in einer Großstadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 bewegend baltisch Lettische Volkstänze; Kiek in, Gartenstr. 32 (NMS) 16.00 Dritte Welle. Die Gruppe. SPUR, der Pop und die Politik, Führung; Kunsthalle (KI)

12.8.

Montag

MUSIK 16.00 SHMF – Sax und Moritz, Timothy Sharp, Deutsches Saxophon Ensemble; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 6. Nordstrander Musiktage – De Inspringer; Bühne 1 Halle26 (Nordstrand) 20.00 6. Nordstrander Musiktage – The Blueswalkers; Bühne 2 Parkplatz EK 20.00 6. Nordstrander Musiktage – Cathrine Jauer; Bühne 3 Venus of Strings; Saal E.K. (Nordstrand) 20.00 Sommerkonzert – Enemble Obligat Hamburg; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF – Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker – Vielsaitig; Reithalle (Wotersen)

13.8.

Dienstag

MUSIK 19.00 Musikantenbörse 2013 – Blueswalkers; Lütt Matten Bühne (Garding) 19.00 Musikantenbörse 2013 – Sheep Cheese Rolls; Hopfenmarkt-Bühne (Garding) 19.00 Musikantenbörse 2013 – E-Werk; Kontor-Bühne (Garding) 19.30 The Piano Man; Konzertmuschel (Laboe) 20.00 11. Orgelfestival; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker Vielsaitig; Christkirche (RD) 20.00 Musikantenbörse 2013 – Stefan & Susanne; Kulturhaus-Bühne (Garding) 21.00 Musikantenbörse 2013 – KuRaiChrischnas; Lütt Matten Bühne (Garding) 21.00 Musikantenbörse 2013 – Under Pressure; Hopfenmarkt-Bühne (Garding)

64 l e b e n s a r t 08|2013

KI_Termine_60_68.indd 64

25.07.13 12:12


21.00 Musikantenbörse 2013 – Curtis; Kontor-Bühne (Garding)

THEATER 20.00 Don Clarke – Natural Born Comedian; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

DIES & DAS 19.30 Ein Jahr mit Curiosity auf dem Mars; Menke-Planetarium (Glücksburg) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Lesung mit Rainer Prüß; Bücher Rüffer (FL)

14.8.

Mittwoch

MUSIK 20.00 11. Orgelfestival; St. Petri Dom (SL) 20.00 SHMF – Tabea Zimmermann, Armida Quartett – Viola concertante; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF – Vestard Shimkkus – Facettenreich; Schloss (Reinbek) 20.30 Hofkultur – Karasol; Hof der Marienburg, Marienstr. 6-(FL)

FAMILIE 10.00 Steinzeit-Schlemmen – Essbares von heute, zubereitet wie damals; Eiszeit-Haus (FL)

DIES & DAS 14.00 Naschköste; Kleinflecken (NMS) 16.00 Flattertom und Flederlilly, Waldtheater; Erlebniswald (Trappenkamp) 18.00 Dritte Welle. Die Gruppe. SPUR, der Pop und die Politik, Führung; Kunsthalle (KI) 18.45 Kieler Blade Night; Reventloubrücke (KI) 19.30 Nur bei uns – Nie im Fernsehen! – Friesisch im Film, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt)

20.00 Schröder & Neumann; Extrawürste 56 (KI)

15.8.

Donnerstag

MUSIK 20.00 SHMF – Tabea Zimmermann, Armida Quartett – Viola Concertante; Kuhstall (Altenhof) 20.00 SHMF – Estonian National Male, Choir Ram – De profundis; Nikolaikirche (PLÖ) 20.00 SHMF – Vestard Shimkus – Facettenreich; St. Marienkirche (SE) 20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI)

DIES & DAS 19.30 Bubikopf und Charleston, Lesung; Museumsberg (FL) 20.00 bewegend baltisch Die singende Revolution, Vortrag; Stadtbücherei (NMS) 21.00 U2 – Musikshow; Mediendom (KI-D’dorf)

16.8.

20.00 8. Sommerkonzert; St. Andreas- Kirche (Brodersby) 20.00 China Moses; Reetscheune (Weissenhaus) 20.00 SHMF – Orchester, Jan Lisiecki – Preisträgerkonzert Leonard Bernstein Award; MuK (HL) 20.00 SHMF – Frank Peter Zimmermann, NDR Sinfonieorchester Exemplarisch; Laeiszhalle (HH) 20.30 Hofkultur – Arne Jansen Trio & Ulf Meyer; Hof des Schifffahrtsmuseums-(FL) 21.00 LaLeLu, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER 19.30 Der Zauberberg; Schloss Gottorf (SL)

19.30 Der Zauberer und Ich II – In New York; Piehls Showpalast (ECK)

DIES & DAS 12.00 2. Ascheberger Festtage; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 15.00 Kieler Bootshafensommer 2013; Bootshafen/ Berliner Platz (KI) 17.00 psychedelischer Musiktrip; Linn Lounge (KI) 19.30 Pink Floyd – Dark Side Of The Moon; Menke-Planetarium (Glücksburg) 19.30 Joachim Zawischa – Mord zwischen Messer und Gabel; DinnerSpektakel; Köpman’s am See (Kirchbarkau) 20.00 Dead vs. Alive Slam – Tote gegen lebende Dichter; Kunstwerk Carlshütte (Rd-Büdelsdorf) 20.00 Marius Ivaskevicius – Die Grünen, Lesung; Literaturhaus (KI)

Freitag

MUSIK 17.30 2. Bredstedter Open Air Sommer – Jellybay + Unrestraint; Fiede-KayPlatz (Bredstedt) 19.00 SHMF – Estonian National Male, Choir Ram – Donnergott und Zaubermühle; Schloss (Glücksburg) 19.30 Eaglez; Seebrücke (Schönberger Strand) 20.00 Latcho & Andrea; Jam Studio, Mergenthaler Str. 8 (FL) 20.00 Flens Folk-Night m. The Ceilidh Projekt + Drumchapel Mist; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 11. Orgelfestival; St. Dionysius (Joldelund) 20.00 SHMF – Vineta Sareika, Sinfonietta Riga – Streicherglanz; Dom (SL)

08|2013 l e b e n s a r t

KI_Termine_60_68.indd 65

65

25.07.13 12:12


20.00 Let’s sing together; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Salvador Dali – Der König der Welt, Dia-Vortrag; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 TANZbar; Weinkontor Robert Gabin, Neustadt 16 (FL) 21.00 Pink Floyd – Dark Side Of The Moon; Mediendom (KI-D’dorf)

17.8.

Samstag

MUSIK 11.00 11. Orgelfestival; St. Nikolai (FL) 14.00 5. Open Air Festival – Open Ei; Festwiese (Witzwort) 17.30 2. Bredstedter Open Air Sommer – Vacek City + Ceenot 71; Fiede-Kay-Platz (Bredstedt) 19.00 11. Orgelfestival; St. Marien (FL) 19.30 Klavierabend – Jean Fréderic Neuburger; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Frank Peter Zimmermann, NDR Sinfonieorchester – Exemplarisisch; Koncertsalen Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Latcho & Andrea; Jam Studio, Mergenthaler Str. 8 (FL) 20.00 Blechbläser-Quintett EmBRASSment; Kirche (Ulsnis) 20.00 SHFM – Olena Kushpler – Sublime Töne; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 20.00 Thilo Martnho + Domingo Patricio; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Orchester, Jan Lisiecki – Große Begabung; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Till Brönner, NDR Bigband – Open Air; Museum der Arbeit HH) 20.30 Sommerkonzert – Sinnerup Classic Lounge; Showroom Fa. Sinnerup GmbH (FL-Harrislee) 20.30 The Piano Man; Reha-Klinik Schloss (Schönhagen)

21.00 LaLeLu, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Livemusik mit der Gruppe RockBound; Musikantenkneipe (Garding)

THEATER 19.30 Der Zauberer und Ich II – In New York; Piehls Showpalast (ECK) 20.00 Guido Cantz – Cantz schön clever; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Der Troubadour; Rathausplatz (KI) 20.00 Dramatik & Co u. theatrikos – Der junge Gelehrte; Lessingbad (KI) 20.30 Hofkultur – Murmure – Tanz u. Artistik; Hof des Schifffahrtsmuseums-(FL) 20.30 Improphil; Das Haus (ECK)

FAMILIE 11.00 SHMF – KinderMusikfest; Reithalle (Wotersen)

DIES & DAS 10.00 Kunsthandwerker-Markt; Speicher (HUS) 10.00 Privater Gebrauchtwagen Markt; Waldsportplatz (Kropp) 14.00 Naschköste; Kleinflecken (NMS) 10.00 2. Ascheberger Festtage; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 10.00 Beetle Sunshinetour Volkswagenzentrum (HL) 12.00 Flens Beach Soccer Cup; Hauptstrand (ECK) 13.00 Kieler Bootshafensommer 2013; Bootshafen/Berliner Platz (KI) 14.00 Beetle Sunshinetour; Brügmanngarten (Travemünde) 14.00 Barmstedter Stoppelmarkt; (Barmstedt) 16.00 Dritte Welle. Die Gruppe. SPUR, der Pop und die Politik _ Klangbilder; Kunsthalle (KI) 16.15 bewegend baltisch – Künstler auf der Kurischen Nehrung, Vortrag; Heimatmuseum, Sudetenlandstr. 18 (NMS) 19.00 5. Line Dance Night; Waldsportplatz (Kropp)

19.00 Beach Soccer Abschlussparty; Hauptstrand (ECK) 21.00 Carls Summer Club – Die Loungeparty; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Pink Floyd – The Wall; Mediendom (KI-D’dorf)

18.8.

Sonntag

MUSIK 10.00 Lene Kraemer Trio; Raddampfer Freya Bahnhofskai (KI) 10.30 2. Bredstedter Open Air Sommer – The Puppets; Fiede-Kay-Platz (Bredstedt) 11.00 SHMF – Interface Quartett – Jenseits der Zeit; Alfred Schnittke Akademie (HH) 14.00 Benefiz-Festival; Hospitalgelände (RD) 15.30 Lene Kraemer Trio; Seefischmarkt (KI-Wellingdorf)) 19.00 Pur Open Air spec. Guest Münchener Freiheit; Auf der Freiheit (SL) 19.00 Wild Range; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 19.00 SHFM – Wie alles sich verwandelt; Schloss (KI) 19.00 Joachim Zawischa; Alte Schmiede (Barmissen)– 19.00 SHMF – Philharmonie der Nationen m. Justus Frantz – Starke Momente; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Klavierabend – Artur Pizarro; Schloss v. (HUS) 20.00 11. Orgelfestival; St. Marien (HUS) 20.30 Hofkultur – PaBaMTo; Krusehof, Rote Str. 22-(FL) 21.00 SHMF – Chor Lübeck, Sinfonetta Riga, Hartmut Rohmeyer – Krönender Abschluss; MuK (HL)

THEATER 20.00 Der Troubadour; Rathausplatz (KI) 20.00 Dramatik & Co u. theatrikos – Der junge Gelehrte; Lessingbad (KI) 20.00 Die Zauberflöte; Flugplatz Hungriger Wolf (Hohenlockstedt)

FAMILIE Der Troubadour 17. - 24.8., 20 Uhr, Rathausplatz, Kiel Zum Verdi-Jahr 2013 erwartet die Besucher mit „Der Troubadour“ ein romantisch-bizarrer Bruderzwist, in dessen Zentrum ein Solisten-Quartett mit höchsten Anforderungen steht: der Troubadour Manrico, seine Geliebte Leonora, seine scheinbare Mutter Azucena und sein Rivale Graf Luna. Das Kieler Publikum kann sich nach der umjubelten Tosca erneut auf eine internationale Spitzen-Besetzung freuen.

11.00 SHMF – KinderMusikfest; Reithalle (Wotersen) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI)

DIES & DAS 10.00 Kunsthandwerker-Markt; Speicher (HUS) 10.00 Bauernmarkt; (Norby) 10.00 2. Ascheberger Festtage; Landgasthof Langenrade (Ascheberg)

66 l e b e n s a r t 08|2013

KI_Termine_60_68.indd 66

25.07.13 12:12


19.8.

Montag

MUSIK 19.30 Klavierabend – Henri Sigfridsson; Schloss v. (HUS) 20.00 6. Nordstrander Musiktage – Bilbrook Bluesband; Bühne 1 Kulturverwaltung (Nordstrand) 20.00 6. Nordstrander Musiktage – Landrock; Bühne 2 Schulhof (Nordstrand) 20.00 6. Nordstrander Musiktage – Cathrine Jauer; Bühne 3 Theatersaal Schule (Nordstrand) 20.00 SHMF – Chor Lübeck, Hartmut Rohmeyer, Kaspars Putnins – Romantisch-baltisch; St. Johannins-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.00 Sommerkonzert – Camerata Vivaldi; Klosterkirche (Preetz)

DIES & DAS 14.00 Barmstedter Stoppelmarkt; (Barmstedt)

20.8.

Dienstag

MUSIK 19.00 Musikantenbörse 2013 ; Lütt Matten Bühne (Garding) 19.00 Musikantenbörse 2013 – Bad Babs; Hopfenmarkt-Bühne (Garding) 19.00 Musikantenbörse 2013 – Game Ove & Die Spielfiguren; Kontor-Bühne (Garding) 19.30 Klavierabend – Sofja Gulbadamova; Schloss v. (HUS) 20.00 11. Orgelfestival; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHFM – Höhenflüge; Schloss (KI) 20.00 Musikantenbörse 2013 – Holz & Blech; Kulturhaus-Bühne (Garding) 20.00 Grigory Sokolov; Schloss (KI) 21.00 Musikantenbörse 2013 – Nina Reloaded Band; Lütt Matten Bühne (Garding) 21.00 Musikantenbörse 2013 – St. Jürgen Blues Band; Hopfenmarkt-Bühne (Garding) 21.00 Musikantenbörse 2013 – Flow; Kontor-Bühne (Garding)

THEATER

Ein Gasthof. Ein Café. Ein Kulturtreff. Ein Ort für große und auch kleine Feste. Ja – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort fürs Genießen, zum Erleben, für Gemütlichkeit und Spaß … Ob kleiner Snack zum Wein oder super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück selbst gebackener Kuchen oder eine Feier für 100 Gäste – das Tivoli heißt Sie herzlich willkommen! Aktuelles aus Kultur und Kulinarik finden Sie unter www.tivoli-aukrug.de

20.00 Der Troubadour; Rathausplatz (KI)

DIES & DAS 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 19.30 In 80 Minuten um die Erde und quer durchs Universum; Menke-Planetarium (Glücksburg) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

21.8.

Mittwoch

MUSIK 18.00 Glockensommer 2013; Kieler Kloster (KI) 18.10 11. Orgelfestival; St. Marien (RD) 19.30 Klavierabend – Cicile Licad; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Philharmonie der Nationen, Justus Frantz – Starke Momente; Deutsches Haus (FL) 20.00 11. Orgelfestival; St. Petri Dom (SL) 20.00 9. Sommerkonzert; St. Andreas- Kirche (Brodersby) 21.00 Alkaline Trio; Fabrik (HH)

THEATER 20.00 Der Troubadour; Rathausplatz (KI)

n! iergarte en im B m m le h Sc asta? e oder P Barbecu isch? vegetar r e ? d o h Fisc -Burger n Blues e d r e d O n! Spargel? scheide nur ent h ic s n se Sie müs Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Michaela Bråkenhielm Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag

08|2013 l e b e n s a r t

KI_Termine_60_68.indd 67

www.hofAtelier.de

11.00 Sonntagsatelier Fantasieradio; Museumsberg (FL) 11.00 Hat Charles Valentin Alkans Musik in Deutschland eine Chance, Podiumsdiskussion; Schloss v. (HUS) 11.00 Greifvögel und Papageien; Tierpark (Gettorf) 11.00 Das Ostufer macht mobil; Seefischmarkt (KI-Wellingdorf) 11.00 Handwerkertag; Freilichtmuseum (Molfsee) 11.00 Flohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 11.30 Alles golden? Die 20er Jahre, Finissage; Museumsberg (FL) 11.30 Dritte Welle. Die Gruppe. SPUR, der Pop und die Politik, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Prinz Heinrich von Preußen. Großadmiral, Kaiserbruder, Technikpionier, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Flens Beach Soccer Cup; Hauptstrand (ECK) 14.00 Naschköste; Kleinflecken (NMS) 14.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 14.00 Schausonntag; Holzland Jacobsen (Marne) 15.00 Nude Visions, Führung; Stadtmuseum (SL) 15.30 Kiel vor 100 Jahren – Leben in einer Großstadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 In was bin ich da reingerutscht? Existenz und Identität in de Kunst. Die Sammlung 2013, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 NDR Radiophilharmonie; Schloss (KI)

67

25.07.13 12:12


FAMILIE 15.00 Schickt mehr süßes – Kein Bock auf Landluft, Kino; fantasterei (Techelsdorf)

DIES & DAS 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 18.00 Dritte Welle. Die Gruppe. SPUR, der Pop und die Politik, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Dip die Kartoffel; Holzland Jacobsen (Marne)

22.8.

Donnerstag

MUSIK 16.30 Hamburg Crash Fest m. Nofx, Bad Religion, Slime, Mad Caddies und Montreal; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 18.00 Crazy Horst; Herrenhaus Hoyerwort (Oldenswort) 19.00 Gerrit Hoss; Hafenstr. (HUS) 19.00 11. Orgelfestival; St. Dionysius (Dagebüll) 19.30 Klavierabend – Ludmil Angelov; Schloss v. (HUS) 20.00 Mads Vinding Trio; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL)

THEATER 20.00 Der Troubadour; Rathausplatz (KI) 20.00 Die Zofen, Premiere; polnisches Theater (KI) 20.00 The Girl is Mine; Reetscheune (Weissenhaus)

DIES & DAS 10.00 Rinderauktion; Holstenhalle (NMS) 14.00 Windvögel selbst gemacht; Erlebniswald (Trappenkamp) 15.00 Flora Reggae auf dem Kulturschiff Albatros; (FL) 18.00 Daniel Spoerri. Historia Rerum Rariorum, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Äquatortaufe mit den Hornblower; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 21.00 MC René – Alles auf einer Karte, Lesung; Volksbad (FL) 21.00 U2 – Musikshow; Mediendom (KI-D’dorf)

23.8.

Freitag

MUSIK 19.00 Baltic Open Air m. Völkerball, Torfrock u. a.; Auf der Freiheit (SL)

19.30 Klavierabend – Hávard Gimse; Schloss v. (HUS) 19.30 Orgelkonzert; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Richard Wester feat. Rolf Hammermüller, Stefan Warmuth, Christoph Schlemmer; Glashaus (Quern) 20.00 11. Orgelfestival; St. Marien (Süderlügum) 20.00 10. Sommerkonzert; St. Andreas- Kirche (Brodersby) 20.00 Jazzreaktor; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 20.00 SHFM – Nils Landgren, Michael Wollny, NDR Radiophilharonie; Ostuferhafen, Schuppen 2 (KI) 20.00 Funktion; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.30 Oh my Darling; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 What the Funk!; Volksbad (FL)

THEATER 19.30 PaulsssTheater – Seemannsgarngeschichten; Schiff Hein Stadthafen (SL) 20.00 Der Troubadour; Rathausplatz (KI) 20.00 Die Zofen; polnisches Theater (KI) 20.00 H.C. Hoth – Caféhaus-Kabarett; Theater Die Komödianten (KI)

DIES & DAS 11.00 8. Husumer Kunsthanderker-Tage; Marktplatz (HUS) 15.00 Kieler Bootshafensommer 2013; Bootshafen/Berliner Platz (KI) 18.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 19.00 Antonia Michaelis – Paradies für alle, Lesung; Buchhandlung Almut Schmidt (KI) 19.30 Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens; Menke-Planetarium (Glücksburg) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 21.00 Gespensternacht; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 21.00 Pink Floyd – Dark Side Of The Moon; Mediendom (KI-D’dorf)

24.8.

Samstag

MUSIK 14.30 Baltic Open Air m. Saga, Halloween, Heino u. a.; Auf der Freiheit (SL) 18.30 Cro; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 19.00 11. Orgelfestival OrgelMusik – Annum Per Annum; St. Nikolai (FL)

19.00 SHMF – Nils Landgren, Michael Wollny, NDR Radiophilharmonie – Eternal Beauty; Lufthansa Technik Basis, Hangar 7 (HH) 19.30 Klavierabend – Danny Driver; Schloss v. (HUS) 20.00 Richard Wester feat. Rolf Hammermüller, Stefan Warmuth, Christoph Schlemmer; Glashaus (Quern) 20.00 SHMF – Kammerorchester, Jörg Widmann – Doppelbegabung; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf)) 20.00 Hands’n Wood; Utgard (ECK) 20.00 Di Chuzpenics; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 SHMF – NDR Sinfonieorchester, Kristine Opolais – Vorabschlusskonzert; MuK (HL) 20.00 Joja Wendt; Laeiszhalle (HH) 20.30 Rosario Smowing; Speicher (HUS) 20.30 Mindwalker & Down On Knees Das Haus (ECK) 21.00 Livemusik mit de Gruppe Magnolia Acoustic Trio; Musikantenkneipe (Garding) 22.00 Flensburg Allstars; Deutsches Haus (FL)

THEATER 15.00 Eichen für den König; Café Lindauhof (Boren) 20.00 Der Troubadour; Rathausplatz (KI) 20.00 Die Zofen; polnisches Theater (KI) 20.00 H.C. Hoth – Caféhaus-Kabarett; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Chin Meyer – Reichmacher – Reibach wer sich kennt; Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)

DIES & DAS 10.00 Flugplatzfest; Gelände am Baumschulenweg (NMS) 11.00 Westindien, Zucker, Rum, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 8. Husumer KunsthandwerkerTage; Marktplatz (HUS) 13.00 Kieler Bootshafensommer 2013; Bootshafen/Berliner Platz (KI) 14.00 Bückelfete – Fisch und Mehr; Tante Emma Laden (Dänisch-Nienhof) 16.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 17.00 17.000 t Stahl – 100 Jahre Hochbrücke; Kanalcafé (RD) 21.00 Carls Summer Club – Die Loungeparty; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Pink Floyd – The Wall Mediendom (KI-D’dorf)

68 l e b e n s a r t 08|2013

KI_Termine_60_68.indd 68

25.07.13 12:12


25.8.

Sonntag

MUSIK 10.30 2. Bredstedter Open Air Sommer – Spielmannszug Bredstedt; FiedeKay-Platz (Bredstedt) 11.00 Musik-Matinée; Schloss v. (HUS) 17.00 Mozart-Concertisten; Auferstehungskirche (Glücksburg) 18.00 Joja Wendt; Laeiszhalle (HH) 10.00 SHMF – Kammerorchester, Jörg Widmann - Doppelbegabung; Reithalle (Wotersen) 20.00 Sommerkonzert; St. Marien (HUS) 20.00 SHFM – Abschlusskonzert; Schloss (KI)

THEATER 15.00 Eichen für den König; Café Lindauhof (Boren) 16.00 Der Schimmelreiter; Hermann-Tast-Schule (HUS) 20.00 Der Troubadour; Rathausplatz (KI)

FAMILIE 15.00 Kreativ mit Lehm, Workshop; fantasterei (Techelsdorf) 16.00 PuppenTheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; A7 Eventcenter (NMS) 08.00 2. Bredstedter Open Air Sommer – Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 10.00 Flugplatzfest; Gelände am Baumschulenweg (NMS) 10.00 Oldtimer Koppelfest; Waldsportplatz (Kropp) 10.00 Hundetag; Arche (Warder) 11.00 Sonntagsatelier – Naturmaterialien gedruckt und abgedruckt; Museumsberg (FL)

11.00 8. Husumer Kunsthandwerker-Tage; Marktplatz (HUS) 11.00 kieliterarisch, Kunstspaziergang; Revolutionsdenkmal Jensendamm (KI) 11.00 Frühshoppen mit Swing Company; Felder Seegarten (Felde) 11.30 Von Klassizismus bis Nolde, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Khaled al Khani – The Beginning, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Prinz Heinrich von Preußen. Großadmiral, Kaiserbruder, Technikpionier, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 14.00 Duckstein-Festival; Hörn (KI) 15.30 Kiel vor 100 Jahren – Leben in einer Großstadt, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Dritte Welle. Die Gruppe. SPUR, der Pop und die Politik, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Premierenball Tanzschule Gemind; Schloss (KI) 21.00 U2 – Musikshow; Mediendom (KI-D’dorf)

26.8

DIES & DAS

THEATER

10.00 windWERT2013; Schloss (KI) 20.00 bewegend baltisch – Dace Ruksáne – Warum hast du geweint, Lesung; Stadtbücherei (NMS) 20.00 Rácskai & Neuhaus, Lesung mit Wasserglas; Nordkolleg (RD) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

20.00 Frank Goosen – Weil Samstag ist; Metro-Kino (KI)

28.8.

Mittwoch

MUSIK 11.00 Ed Lips; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 11. Orgelfestival; Den danske Kirke (ECK) 20.00 11. Orgelfestival; St. Petri Dom (SL) 21.00 The Living End; Knust (HH)

DIES & DAS 18.00 Hydraulischer Abgleich – Heizenergie effektiv nutzen, Vortrag; Energieeffizienz-Zentrum, Justus-von-Liebig-Str. 4a (NMS) 18.00 In was bin ich da reingerutscht? Existenz und Identität in de Kunst. Die Sammlung 2013, Führung; Kunsthalle (KI) 18.45 Kieler Blade Night; Reventloubrücke (KI) 19.30 Zwischen Träumen und Aufbruch – Nordfriesische Maler und die Moderne. 1870-19.30, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt)

Montag

MUSIK 19.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder pres. Big Daddy Wilson; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Sommerkonzert – Gewandhauschor Leipzig; Klosterkirche (Preetz)

27.8.

Dienstag

MUSIK 20.00 11. Orgelfestival; St. Laurentius (Langenhorn)

08|2013 l e b e n s a r t

KI_Termine_60_68.indd 69

69

25.07.13 12:12


20.00 bewegend baltisch – Dace Ruksáne – Warum hast du geweint, Lesung; Literaturhaus (KI) 21.00 U2 – Musikshow; Mediendom (KI-D’dorf)

29.8.

THEATER 19.30 Auftakt 2013/2014; StadtTheater (FL) 20.00 Die Zofen; polnisches Theater (KI) 20.00 H.C. Hoth – Caféhaus-Kabarett; Theater Die Komödianten (KI)

Donnerstag DIES & DAS

THEATER 20.00 Die Zofen; polnisches Theater (KI) 20.00 Nabucco; Weingut Ingenhof (Bad Malente-Malkwitz)

DIES & DAS 14.00 In was bin ich da reingerutscht? Existenz und Identität in de Kunst. Die Sammlung 2013, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Patientenverfügungen/Vorsorgevollmachten, Vortrag; Jürgenshof, Bachstr. 6 (FL) 18.00 Daniel Spoerri. Historia Rerum Rariorum, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Second Hand-Bekleidungsmarkt – Von Frau zu Frau; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 U2 – Musikshow; Mediendom (KI-D’dorf)

30.8.

Freitag

MUSIK 16.00 11. Orgelfestival; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Doktor Doktor & MC Robson; Volksbad (FL) 20.00 11. Orgelfestival; St. Marien (RD) 20.00 Wolfgang Mayer; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Pigor & Eichhorn, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Elvoice & The Rockabilly Riot; Carls Showpalast (ECK)

15.00 Kieler Bootshafensommer 2013; Bootshafen/Berliner Platz (KI) 15.30 Großer Flensburger Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 18.00 Sommerschauer – Die lange Gruselnacht; Nordkolleg (RD) 19.00 14. Kieler Museumsnacht – Eine Nacht voller Kultur; Ausstellungshäuser Innenstadt (KI) 19.30 Pink Floyd – The Wall; Menke-Planetarium (Glücksburg) 21.00 Benefiz-Party zugunsten der Aidshilfe Westküste; Speicher (HUS)

31.8.

Samstag

MUSIK 18.00 11. Orgelfestival; Versöhnungskirche (FL-Harrislee)) 19.00 Die Stokes; Herrenhaus Hoyerwort (Oldenswort) 20.00 Hüttenfolk; Café Klatsch (Hohn) 20.00 Neue Musik – Morton Feldmann – For Philip Guston; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Sebel; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Remember; Campingplatz Wulfener Hals (Fehmarn) 20.30 The German Blues Project; Savoy Kino (Bordesholm)

20.30 Wolfgang Mayer, Das Haus (ECK) 20.30 The Robbie Doyle Band; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 onemillionsteps, Salamanda + Bambikonzept; Volksbad (FL) 21.00 Virtuose BarockMusik Abschlusskonzert; St. Andreas- Kirche (Brodersby) 21.00 Pigor & Eichhorn, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Livemusik mit der Björn Armstrong Band; Musikantenkneipe (Garding)

THEATER 19.30 Auftakt 2013/2014; StadtTheater (FL) 20.00 Die Zofen; polnisches Theater (KI) 20.00 H.C. Hoth – Caféhaus-Kabarett; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 fabelzucker & hEXagon – Frankenstein. Panik. Halleluja; Lessingbad (KI)

DIES & DAS 09.00 Klassiker Tage Schleswig-Holstein; Holstenhalle (NMS) 10.00 Mittelalter Live; Arche (Warder) 13.00 Kieler Bootshafensommer 2013; Bootshafen/Berliner Platz (KI) 14.00 Aktionstag „Leben in Balance?“; ZIL (KI) 20.00 20 Jahre PEP; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Nachtklettern; Hochseilgarten (KI-Falckenstein) 21.00 Pink Floyd – The Wall Mediendom (KI-D’dorf)

The Robbie Doyle Band 31.8., 20.30 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld Karten: 0 43 42 / 8 44 77 The Robbie Doyle Band hat sich der in Irland so genannten klassischen Variante der traditionellen irischen Musik verschrieben. „Klassisch“ dabei ist nur die Instrumentierung, nicht die Performance – ansteckend mitreißend bis betörend eindringlich und dabei überzeugend virtuos.

70 l e b e n s a r t 08|2013

KI_Termine_60_68.indd 70

25.07.13 12:12


September 2013

Buffetangebote im September Den Auftakt der Buffetangebote im Kieler Schloss Brasserie & Restaurant bildet das Sonntagsbuffett am 01.09.2013 ab 11.30 Uhr. Serviert werden verschiedene Vorspeisen, Suppe, drei Hauptgerichte sowie eine Dessertauswahl. Im Preis enthalten ist ein Begrüßungsgetränk (1 Glas Sekt oder Orangensaft) sowie Kaffee ohne Limit. Am Freitag, 06.09.13 folgt dann ab 17.30 Uhr Eine kulinarische Reise durch Spanien. Angeboten werden u.a. Tortilla Espanola mit Oliven und Schafskäse, Tapa Negra, Meeresfrüchte, Gazpacho u.a. Die genaue Buffetauswahl ist auf www.kielerschloss.de einsehbar. Auch die Brunch-Fans kommen nicht zu kurz. Am So. 22.09.13 präsentiert die Schloss-Küche ein klassisches Brunch-Buffet. Neben Brot, Brötchen, Butter und Quark, Obst, Müsli und Flakes, verschiedene Marmeladensorten, Nutella und Honig, Käseplatte, Wurstplatte, zweierlei Lachs sowie Rühreier mit Nürnberger Rostbratwürstchen servieren wir drei verschiedene warme Gerichte (Fleisch / Fisch / vegetarisch) sowie eine Dessertauswahl. Im Buffetpreis enthalten ist ein 1 Glas Sekt, Orangensaft und Kaffee. Für welches Buffet Sie sich auch entscheiden, genießen Sie den Ausblick auf die Kieler Innenförde und vergessen für kurze Zeit den Alltag. 1. Meisterkonzert – am 27. September, 20 Uhr Eine außergewöhnliche Saison-Eröffnung! Denn auch bei den Meisterkonzerten gehört der 200. Geburtstag von Richard Wagner gebührend gefeiert. Tal & Groethuysen bringen aber keines der Gesamtkunstwerke auf die Bühne, sondern ein besonderes best off wie es der Meister vielleicht selbst geliebt hätte, spielte er doch seine Partituren im kleineren Kreis selbst am Klavier vor. An diesem Abend entführt das seit Jahren international erfolgreiche und sensationell aufeinander eingespielte Klavierduo Tal & Groethuysen in die Welt der alten Sagen.

Sonntagsbuffet Vorspeisen, Suppe, Hauptgänge, Dessert 25,00 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt oder Orangensaft zur Begrüßung, Kaffee ohne Limit Brasserie & Restaurant

Fr. 06.09. ab 17.30 Uhr

Spanisches Buffet Eine kulinarische Reise durch Spanien 22,50 € p.P. inkl. 1 Glas Sekt oder Orangensaft zur Begrüßung Brasserie & Restaurant

So. 15.09. 11.00 Uhr

1. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Dirigent: Georg Fritzsch Kit Armstrong, Klavier Konzertsaal

Mo. 16.09. 20.00 Uhr

1. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Dirigent: Georg Fritzsch Kit Armstrong, Klavier Konzertsaal

Sa. 21.09. 20.00 Uhr

U20SLAM2013 - Finale Die Deutschsprachige U20-Meisterschaft des Poetry SLAMS Finalrunde begleitet vom Ministerpräsidenten des Landes S.-H. Torsten Albig und ARTE. Konzertsaal

So. 22.09. 10.30 – 14.30 Uhr

Sonntagsbrunch Kaltes & Warmes 19,50 E p.P. inkl. 1 Glas Sekt, Kaffee und Orangensaft Brasserie & Restaurant

Fr. 27.09. 20.00 Uhr

1. Meisterkonzert „Tal & Groethuysen“ Klavierduo Kartenpreise: 12,25 € - 39,75 € Konzertsaal

Sa. 28.09. 19.00 Uhr

Konzert Bläserharmonie Kiel Festsaal

Sa. 28.09. 20.00 Uhr

SCHILLER LIVE 2013 Elektronik Pur - Neue Klangwelten Kartenpreise: 39,75 € - 50,75 € Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de

Die Leserinnen und Leser von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltungen: 1. Meisterkonzert am 27.09.2013

So. 01.09. 11.30 14.00 Uhr

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

25.07.13 10:48


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Rungholt Immer wieder entzünden sich Phantasien und Sehnsüchte an den verschwundenen Stätten menschlichen Lebens und kultureller Blüte. Diese Sehnsucht wird auch zur Triebkraft der Figur „Thomsen“, die als zeitreisender Chronist auf eine theatrale Suche nach der Geschichte Rungholts und ihrem Untergang geht. Als Erzähler und Balladensänger verkörpert er verschiedene Figuren des Mythos. Der Zuschauer wird auf eine musikalische Reise in die Vergangenheit eingeladen, um eigenen Wunschbildern und subjektivem Erleben von Realität auf die Spur zu kommen.

KielNET Bootshafensommer Sein Jubiläum feiert der Bootshafensommer standesgemäß mit Bühnenrekord: In diesem Sommer mit über 110 Programmpunkten von Pop bis Heavy Metal über Rock, Folk und Shanty bis hin zu Opernklängen auf der schwimmenden Bühne. An erstmals sechs Wochenenden mit insgesamt 12 Veranstaltungstagen wird bis zum 31. August für jeden Musikgeschmack etwas geboten. Musikalische Höhepunkte bietet „Lions of Nebraska“ am 2.8. und „Tears of Beers“ (Folk’n’Roll) am 9.8.. Metal-Freunde kommen am 30.8. mit „Metal Witch“ auf ihre Kosten, Fans von Funk- und Hip Hop Klängen sollten „Herrn Bösel“ am 31.8. auf keinen Fall verpassen! Neu dabei sind in diesem Jahr die drei Kieler Musikkneipen Prinz Willy, STATT-CAFÉ und das Hot Rock Kiel, welche jeweils für einen Tag mit ihrem eigenen Programm am Bootshafen gastieren und tolle Acts bereithalten. Beim fünften KielNET Bootshafen Slam (23.8.) wetteifert Deutschlands Dichter-Elite wie in den vergangenen Jahren auf schwimmenden Planken und das Sommerfest der Kieler Auslandsvereine (3.8.) bringt internationales Flair in die Innenstadt. Beim ersten Bootshafensommer Kurzfilmfest (30.8.) zeigen die Filmwerkstatt Kiel und das Kino in der Pumpe auf schwimmender Großbildleinwand kurze Spiel-, Dokumentar- und Trickfilme sowie Musikvideos. Die Liveübertragung der Sommeropern Premiere von Verdis Troubadour (17.8.) ist ein fulminanter Höhepunkt des Bühnenprogramms, das traditionell seinen Abschluss mit einem Benefiztag findet, am 31.8. zugunsten der Arbeit des Vereins Trauernde Kinder S-H.

Q 2. + 3.8., 20 Uhr Festung Friedrichsort

Q Bootshafen, Kiel Infos: www.kiel-sailing-city.de/bootshafensommer

Diamoral Diamoral bietet eine spannungs- geladene Show traditioneller und zeitgenössischer Rhythmen und Tänze aus Westafrika. Dem Publikum zaubern die Künstler mit ihren virtuosen Tanzund Trommeleinlagen nicht nur eine atemberaubende Show auf

die Bühne, sondern vermitteln auch ein Stück ihrer Heimatkultur und lassen den Funken des Gemeinschaftsgefühls und der Lebensfreude westafrikanischer Tanzkultur überspringen. Q 2.8., 19 Uhr Tivoli, Aukrug

72 l e b e n s a r t 08|2013

VA_0813_KI.indd 72

25.07.13 12:18


Der junge Gelehrte Im quirligen Stil der Komödie mit Netz und doppelten Böden kämpfen: Der selbstverliebte Sohn gegen den wetterwendigen Vater, der idealistische Vater

Musik überall Im Rahmen der Malenter Sommerkonzerte erwartet Sie „Musik überall“: Bei diesem Konzertnachmittag treten kleine Ensembles der Musik-Hochschule Lübeck an verschiedenen Orten im Kurpark des Kneipp-Heilbades auf und spielen

zum Abschluss ein gemeinsames Konzert. Dies wird ein Highlight der sommerlichen Konzertreihe sein. Der Eintritt ist stets frei. gegen seine pflichtbewusste Geliebte, die wahre Gelehrsamkeit gegen das Meer der Ungebildeten, die Unterdrückten gegen die Allmächtigen. Q 7., 8., 17. + 18.8., 20 Uhr Innenhof des Lessingbades, Kiel

Farfarello 30 Jahre farfarello! Das sind 30 Jahre virtuose Instrumentalmusik um den Teufelsgeiger Mani Neumann! Hautnah und direkt! Der Teufelsgeiger steht Pate

Q 10.8., 15 Uhr Kurpark, Malente

Rainerjazz und Stefan zu Dobrzynski Ein ganz besonderer Leckerbissen für alle Jazz-Liebhaber: Mit seinen 85 Jahren ist

für eine der außergewöhnlichsten LiveBands des Landes. Mani Neumann spielt Geige, als gäbe es kein Morgen mehr.

Stefan von Dobrzynski die vitalste Saxophon-Legende Nordeuropas. Der ehemalige Berufsmusiker lebt den Jazz wie kaum ein Zweiter und zieht das Publikum in seinen Bann. „rainerjazz” präsentiert Barjazz vom Feinsten! Die Band aus Kiel um den Pianisten Rainer Zühlsdorff begibt sich auf eine Zeitreise vom Swing der 1930er Jahr über Bebop und Bossa Nova bis zu aktuellen Jazzhits.

Q 9.8., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42

Q 11.8., 11 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70 08|2013 l e b e n s a r t

VA_0813_KI.indd 73

73

25.07.13 12:18


Veranstaltungstipps Die Pinkspots Mit dreistimmigem Jazz-Gesang, frechem Sexappeal und einer ordentlichen Prise Ironie entlocken die Sängerinnen Hot Spot, Lolly Spot und Beauty Spot bekannten Jazz-Standards und musikalischen Raritäten völlig neue Töne. Eigene deutsche Textkompositionen und witzige Choreographien gehören ebenso zu einem Abend mit den Pinkspots wie leuchtende Kostüme und spontane Tanzeinlagen mit dem Publikum.

Storyville Jassband Viel Swing, Vokals und eine Prise Gypsyjazz geben der Band ihren charakterischen Klang. Vielfalt und die heisse Intonation machen das Spiel der Storyville Jassband lebendig und abwechslungsreich. Anfang 2009 feierte die Band ihren 50. Geburtstag mit einem Jubiläumskonzert wobei der weltbekannte Posaunist und Bandleader Chris Barber als Gastsolist mitmachte, eine Zusammenarbeit die er nur in seltenen Fällen eingeht.

Q 11.8., 11 Uhr Forstbaumschule, Kiel

Q 11.8., 11 Uhr Tivoli, Aukrug

Linn Lounge presents The Doors Besuchen Sie „Linn Lounge presents The Doors“ und lassen Sie sich auf einen psychedelischen Musiktrip entführen, auf dem Sie „The Doors“ in der besten Klangqualität

Marius Ivaškevicius Der Roman „Die Grünen“ von Marius Ivaškevicius behandelt eine Episode der Erschöpfung und Hoffnungslosigkeit der Partisanen, die im Litauen der frühen 50er Jahre gegen die sowjetische Besatzungsmacht kämpfen. Hauptfigur ist der historische Partisanenkommandeur Jonas Žemaitis, der eine Geschichte von Liebe, Verrat und Untreue erzählt. Q 16.8., 20 Uhr Literaturhaus S.-H., Kiel Karten: 04 31 / 5 79 68 40

überhaupt hören – als Studio Master über ein Linn System. Hören Sie jeden Song exakt so, wie er aufgenommen wurde, und erfahren Sie wilde Geschichten über die umstrittenste und anziehendste Rockband der Sixties. Linn Mitarbeiter beantworten gern Ihre Fragen, und für Ihr leibliches Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Sie haben auch Gelegenheit, weitere Ihrer Lieblingskünstler über ein Linn System zu geniessen. Ob aktueller Studio Master Download, ein Track von Spotify oder ein Spielfilm – mit Linn klingt alles, was Sie zu Hause hören, einfach besser. Linn Lounge Events bieten Ihnen die Chance, die Musik bedeutender Künstler über ein Linn System zu hören, und gleichzeitig mehr über deren Motivationen und kreative Einflüsse zu erfahren. Q 16.8., 17 Uhr Speakers Corner, Kiel

Richard Wester Das Glashaus präsentiert die neue CD „Saxophonic“ und das gleichnamige neue Programm. Die CD wurde in den Berliner Hansa-Tonstudios live eingespielt von Richard Wester und seiner neuen Band, zusammen mit einem Streichquartett des Babelsberger Filmorchesters. Entstanden sind 10 wunderschöne Instrumentals in kleinsinfonischer, achtköpfiger Besetzung mit Saxophon, Piano, Drums und Bass, präsentiert von einem Streichquartett des Schleswig-Holsteinischen Landesorchesters. Vier junge Musikerinnen aus vier Nationen – ein beeindruckendes Klangerlebnis. Q 23. + 24.8., 20 Uhr Glashaus, Quern

74 l e b e n s a r t 08|2013

VA_0813_KI.indd 74

25.07.13 12:18


Die Zofen Zwei Dienerinnen, Zofen, ihr Leben zur Knechtschaft erwählt, lieben und verehren die gnädige Frau, ihre Herrin. Diese liebt und demütigt sie. Dieser Marter

müde, scheint der einzige Ausweg der Tod der Herrin. Doch das bedarf der Probe. So gehen Claire und Solange dieses tödliche Schauspiel täglich, in der Rolle der gnädigen Frau wechselnd, durch, um vielleicht die nötige Routine in der Grausamkeit zu finden. Q 22., 23., 24., 29., 30. + 31.8., 20 Uhr polnisches theater kiel Karten: 0431 / 80 40 99

Caféhaus-Kabarett Roman Sürtiker ‘s Caféhaus ist die irreal reale Welt der Oberkellner und Tortenesser, ein einmaliger Ort mit einem unglaublichen Kellner von dem die Gäste

Marcel Brell & Band Stimme, Piano, Schlagzeug, Bass, Cello, das war‘s. Es ist ein kleines, behutsam aufgebautes und perfektionistisch abgestimmtes Set, mit dem Marcel Brell in den Clubs unterwegs ist. Während der Kindheit erlernte Marcel mehrere Instrumente, verdingte sich als Jungschauspieler

für Fernsehproduktionen, baute als Teenager ein Heimstudio auf und schrieb erste Songs. Als Vorbilder nennt er Rilke, Schiller, Erich Fromm. Alles Menschen, die sich für einen Inhalt stark gemacht haben. Q 24.8., 20.30 Uhr STATT-Café im KulturForum, Kiel Eintritt frei

Funky Dance Night Funktion spielt funky Sounds aus eigener Feder, teils rockig, teils melodiös, aber immer groovig gewürzt und messerscharf arrangiert. Die 6 Männer mit einer Frau lassen erobern den Norden mit ihrem

bedient sind, weil er sie nicht bedient. An der Garderobe empfängt Sie der Kasper während bereits am Nebentisch ein echter Frauen-Experte sein „bleiern Date“ empfängt. Darüber hinaus erwartet Sie die Bekannte von Oberst Mölders, die „von allem nichts gewusst hat“.

Beat und lassen den Funk-Rock wieder aufleben und celebrieren ihn in einer mitreißenden Liveperformance. Eine teuflische Mixtur mit Ecken und Kanten ... und sehr viel Druck!

Q 23., 24., 30. + 31.8., 20 Uhr Theater Die Komödianten, Kiel Karten: 04 31 / 55 34 01

Q 23.8., 20 Uhr Hof Akkerboom, Kiel Karten: 04 31 / 52 42 60

VA_0813_KI.indd 75

25.07.13 12:18


Veranstaltungstipps Di Chuzpenics Di Chuzpenics sind eine Klesmer-„kapelje“ mit einem wohlig schwingenden Quetschen-Fundament, auf dem Oboe

Frank Goosen In seinem Fußballabend „Weil Samstag ist“ versammelt Frank Goosen seine schönsten Fußballgeschichten. Der leidenschaftliche Anhänger des VFL Bochum erzählt von der Leidenschaft für den Fußballsport im Allgemeinen und von all den wundersamen Blüten welche

und Geige gegeneinander zum Duell antreten – und Martin W. Luth gesellt sich mit seinem klaren Bariton als singender Geschichtenerzähler dazu. Doch immer wieder formieren die vier Kieler sich zu überraschenden Duetten, Trios oder auch zu einem klangvollen A-capella-Chor.

diese Leidenschaft gerade zwischen Duisburg und Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum im Besonderen treibt.

Q 24.8., 20 Uhr Hof Akkerboom, Kiel Karten: 04 31 / 52 42 60

Q 28.8., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90

Dace Rukšane Die 16-jährige Katrina aus Riga erlebt in einem kaukasischen Ferienlager gegen Ende der Sowjetzeit ihre erste Liebe. Leider verliebt sich das naive, unerfahrene Mädchen in den deutlich älteren Oleg. Da ahnt sie noch nicht, dass es sich bei ihrem Geliebten um einen verheirateten Mann und Vater handelt. Allmäh-

Nabucco Über 100 Mitwirkende machen diese Open Air-Produktion zu einem einmaligen Erlebnis. Jede Aufführung stellt ein Unikat dar, deren Espressivo eine einzigartige Atmosphäre schafft, die durch

Foto: Tatjana Vlasova

lich muss sie sich von ihrer unschuldigen Welt verabschieden, denn auch zuhause machen ihr unerwartete Ereignisse das Leben schwer.

die Summe ihrer örtlichen Begebenheiten mitbestimmt ist. Die entscheidende Konstante dabei ist das hervorragende Ensemble unter der Stabsführung von namenhaften und berühmten Dirigenten, das sich täglich der Herausforderung wechselnder atmosphärischer und akustischer Gegebenheiten stellt.

Q 28.8., 20 Uhr Literaturhaus S.-H., Kiel Karten: 04 31 / 5 79 68 40

Q 29.8., 20 Uhr Weingut Ingenhof, Bad Malente-Malkwitz

Hüttenfolk Zum Programm gehören neben Countryblues, Balladen, Trinklieder, Gospel und Oldtime auch zeitkritische Lieder und eigene Stücke. Die Interpretationen der Songs sind eigenwillig und „typisch“

Hüttenfolk. Die „regionale“ Folkband“ nimmt die Zuhörer mit improvisierter, handgemachter Sessionmusik mit viel Gesang und viel Spaß, der sich schnell auf die Zuhörer überträgt, mit auf eine Reise durch die Geschichte der Folkmusik. Q 31.8., 20 Uhr Café klatsch, Hohn

Morton Feldman In dem mehr als vierstündigen Werk „For Philip Guston“ von Morton Feldman wird das Publikum in einen Schwebezustand außerhalb jeder getakteten Zeitwahrnehmung versetzt. Lichtprojektionen der Kunstwerke von Philip Guston und der (auch) zum Wandeln einladende

Kirchenraum von St. Nicolai Eckernförde verleihen dem Konzert weitere Wahrnehmungsebenen. Q 31.8., 20 Uhr St. Nicolai-Kirche, Eckernförde

76 l e b e n s a r t 08|2013

VA_0813_KI.indd 76

25.07.13 12:18


100 Jahre Nordmarkhalle Rendsburg Die Nordmarkhalle, im Volksmund „Bullentempel“ genannt, fügt sich als die „Halle für alle“ als gern besuchter Veranstaltungsort in Rendsburg ein. 1913 wurde sie als städtische Viehhalle in Betrieb genommen und seit der Zeit wurde die unter Denkmalschutz stehende Nordmarkhalle zu einem Veranstaltungszentrum für Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art weiterentwickelt und zu einem Ort der Begegnungen etabliert. Von A wie Ausstellung bis Z wie Zusammenkunft, bei uns findet jede Veranstaltung den passenden Raum. In der Nordmarkhalle (direkt neben dem Bahnhof) und auf dem Willy-BrandtPlatz finden alljährlich die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt. Gäste aus nah und fern besuchen regelmäßig unsere Antik& Heimkunstmärkte, Babybedarfs- und Kleiderbörsen, Trödeltreffs, Fundsachenversteigerungen, Flohmärkte sowie Konzerte. Regelmäßig findet freitags ein Wochenmarkt in der Halle und auf dem Vorplatz zur Halle statt. Auf dem Willy-BrandtPlatz finden Jahrmärkte und Zirkusveranstaltungen statt. Die gelungene Mischung aus traditionellen Veranstaltungen in der Trägerschaft der Stadt Rendsburg in einem rustikalem Ambi-

ente und Konzerten aller Art sowie ein großzügiges Parkplatzangebot machen die Nordmarkhalle und den Willy-BrandtPlatz zum attraktiven Partner und modernen Dienstleister für eine Vielzahl unterschiedlichster Veranstaltungen. Die Nordmarkhalle feiert nun ihren 100. Geburtstag. Ein Jubiläum, das an einem Festwochenende gefeiert und mit zahlreichen Veranstaltungen gewürdigt wird. Q 9.8., 13.30 Uhr: Festlicher Wochenmarkt Q 10.8., 19 Uhr: Jubiläumskonzert „Musik in uns 2013“ - Konzert mit Torfrock und der Band Sonnenschein mit Godewind Q 11.8., 10-16 Uhr: Sommerflohmarkt auf dem Willy-BrandtPlatz Aufbau ab 6 Uhr, ohne Voranmeldung Nordmarkhalle, Willy-Brandt-Platz, Rendsburg Tel: 04 331 / 20 66 53

Willy-Brandt-Platz 1 · 24768 Rendsburg Tel. 0 43 31 / 2 57 30 · www.bullentempel.de VA_0813_KI.indd 77

25.07.13 12:18


Entdeckungstour für Nachtschwärmer

artegrale in der Reventlouallee 14-18 ist ebenfalls einer der Veranstaltungsorte der 14. Museumsnacht am 30. August.

Sie ist der traditionelle Höhepunkt und Abschluss des Kieler Kultursommer: die Museumsnacht, eine Kooperationsveranstaltung der Kieler Museen und des Amtes für Kultur und Weiterbildung der Landeshauptstadt Kiel. Dieses Jahr laden bei der 14. Museumsnacht am 30. August 23 Museen und Kulturinstitutionen beiderseits der Kieler Förde zwischen 19 und 24 Uhr zum abendlichen Besuch ein.

I

n allen teilnehmenden Einrichtungen gibt es ein vielseitiges und sehr ansprechendes Programm, bei dem neben Ausstellungen, Musik und Filmen auch viele Aktionen zum Anschauen und Mitmachen sowie Vorträge für die ganze Familie angeboten werden. Beim Besuch im Computermuseum der FH Kiel, im Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei, im Kieler Kloster, im Kieler Ofenmuseum und in der Kunsthal-

23 Ausstellungsorte in Kiel

30. August · 19-24 Uhr www.museumsnacht-kiel.de

Ausstellungen & Führungen Kunstaktionen & Experimente Vorträge, Filme & Musik

Vvk.: alle Museen, Mediendom, Touristinfo Kiel, Info-Tresen CITTI-Markt & KVG am Hbf.

Kreativ gestaltete Tütenlampen leuchten stimmungsvoll im Schlossgarten und in den Grünanlagen verschiedener Museen.

le zu Kiel kann man beispielsweise an spannenden Kurzführungen teilnehmen. Für Kinder gibt es etwa die Möglichkeit, im Maschinenmuseum Kiel-Wik einen Lichtmorseapparat selber zu bauen. Außer diesen Institutionen sind am 30. August bei der Museumsnacht folgende Einrichtungen geöffnet: Antikensammlung, Aquarium GEOMAR, artegrale, Brunswiker Pavillon, Atelierhaus im Anscharpark, Kunstraum B, Landesbibliothek, Mediendom der FH Kiel, Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, MS Stadt Kiel, Museumsbrücke am Museum Fischhalle, Stadtgalerie Kiel, Stadtmuseum Warleberger Hof, Sternwarte der FH Kiel, Theatermuseum, UmtriebGalerie und Zoologisches Museum. In den einzelnen Kultureinrichtungen können die Gäste Stempel sammeln und sich so die Chance auf einen Gewinn aus den Museen sichern. Für das leibliche Wohl ist in vielen Häusern ebenfalls bestens gesorgt. Ab 23.30 Uhr wird dann gefeiert, wenn im Foyer der Stadtgalerie die Abschlussparty beginnt. Das Programmheft der Museumsnacht ist in den beteiligten Museen, der Tourist Information Kiel und im Rathaus kostenlos erhältlich. Eintrittsbändchen gibt es in allen teilnehmenden Einrichtungen, in der Tourist Information Kiel, im CITTI-Markt und im Umsteiger am Hauptbahnhof. Im Vorverkauf kosten sie 9,- Euro (ermäßigt 6,- Euro), an den Abendkassen der Museen 10,- Euro (ermäßigt 7,- Euro). Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Mit den Eintrittsbändchen darf man auch den Museumsnachtexpress zwischen den Museen, den Schiff-Shuttle über die Förde und die öffentlichen Verkehrsmittel in Kiel und Umgebung von 18 bis 5 Uhr nutzen, so dass man gut mehrere Orte besuchen kann. ■ www.museumsnacht-kiel.de

78 l e b e n s a r t 08|2013

LA_0813_ALLE_58.indd 78

25.07.13 11:01


;HUaZJO\SL ;LZZTHUU MLPLY[ É1\IPSp\TZQHOY ¸

Grundkurse Erwachsene (8 x 90 Minuten)

Hochzeitskurse / Fit für die Party Sonntag

04. August

16.00 Uhr

(Jubiläums-Aktionspreis: 90 € pro Person)

Dienstag

06. August

21.00 Uhr

Montag

12. August

18.30 Uhr

Dienstag

27. August

21.00 Uhr

Dienstag

13. August

18.00 Uhr

Freitag

04. Oktober

19.00 Uhr

Mittwoch

14. August

21.00 Uhr

Sonntag

18. August

14.30 Uhr

Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Sonntag, 11. August, 17.45 Uhr – 18.30 Uhr für Singles: Sonntag, 11. August, 20.45 Uhr – 21.30 Uhr

Discofox-Kurse Samstag

03. August

14.00 Uhr

Mittwoch

14. August

18.10 Uhr

Samstag

07. September

14.10 Uhr

Donnerstag

03. Oktober

16.30 Uhr

Westcoast Swing Mittwoch

07. August 20.00 Uhr-21.30 Uhr

Samstag

10. August 20.00 Uhr-21.20 Uhr

Grundkurse Schüler / Jugendliche Donnerstag

29. August

17.05 Uhr

Freitag

30. August

17.45 Uhr

Mittwoch

04. September

18.00 Uhr

Kirchhofallee 25 · 24 103 Kiel · Fon: 04 31 / 67 67 67 · Fax: 04 31 / 67 10 47 www.tanzschule-tessmann.de LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

25.07.13 11:15


Das erste Forum fßr Oldtimer, Youngtimer und Klassiker findet vom 31. August bis 1. September in den Holstenhallen in Neumßnster statt. Die Klassiker Tage bieten Interessierten, Sammlern und Enthusiasten an diesen zwei Tagen Raum, ihre Leidenschaft zu präsentieren und Neues zu entdecken.

I - H o ls t e ig w s le h c S e g a T K la s s ik e r ČŹ ČŹ

řŗǯŖŞǯȹȎ Ĺ–Ĺ—ÇŻĹ–Ĺ&#x;ÇŻĹ˜Ĺ–Ĺ—Ĺ™

in

In der Halle 4 präsentiert die Sonderausstellung „50 Jahre Car of the Year“ die 50 Preisträger seit 1963. Das Buch zur Ausstellung wird im Foyer der Halle 5 erhältlich sein. In Halle 5 stellen Unternehmen ihre Kompetenz in Sachen Oldtimer, Youngtimer und Klassiker dar. Mitten unter den ausgesuchten Automobilen werden die Meguiar‘s Pflege-Profis verschiedene Oldtimer,

Youngtimer und Klassiker „auf bereiten“. Es gibt Informationen rund um Oldtimerreisen oder spezielle Fahrtrainings und auf dem Teilemarkt findet sich das ein oder andere Gesuchte.

Automobile Bilder und Kalender der KĂźnstlerin Alexandra Wizemann und die ÂŽ Skulpturen aus Altmetall ‘ǯÂ? ÂŽČŹÂœ Â?ŠÂ?    ǯÂ”Â•ÂŠÂœÂœÂ’Â”ÂŽÂ›ČŹ und Schrott laden zum BeČą ›ȹ žÂ?˜–˜‹’•Ž ’–Ž›ȹž—Â?Čą •Šœœ’”Ž •Â?Â?’–Ž›ǰȹ ˜ž—Â?Â? Ŗȹ‘ǟȹ ŗŞǹŖ Ĺ–ȹȎ ÇťĹ&#x;ǹŖ Čą Â?Ž› trachten ein. Die Halle 3 Ç­Čą ˜Â?˜››§ dient dem Entschleunigen, hier kann man sich ausruhen, etwas Essen oder einfach die Seele im automobilen Ambiente baumeln lassen. Automobiler Lesestoff sorgt fĂźr Unterhaltung. Im Eingangsbereich informiert der Verband des KFZ-Gewerbes Ăźber die AusbildungsmĂśglichkeiten der Branche. Die Klassiker Tage bieten endlich ein gemeinsames Forum fĂźr Klassiker-Liebhaber im Herzen Schleswig-Holsteins. Besucher, die mit ihrem Oldtimer, Youngtimer oder Klassiker anreisen, parken Ăźbrigens kostenfrei im Areal der WĂźrttembergische Versicherung vor der Halle 5.

Porsche 928, Auto des

Jahres 1978, Porsche Classic Archiv, Stuttg art

â– Klassiker Tage Schleswig Holstein Tel. 04 31 / 2 33 51 www.klassiker-tage-sh.de

t , Quelle Audi Tradition, Ingolstad NSU Ro 80, Auto des Jahres 1967

80 l e b e n s a r t 08|2013

LA_0813_KI_80.indd 80

25.07.13 10:19


Große Erwartungen Seit 1989 ist jeder Lexus dafür gemacht, die außergewöhnlichen Erwartungen außergewöhnlicher Menschen zu übertreffen. Bei der Entwicklung des neuesten IS legte Lexus in jeder Hinsicht noch mehr Fokus auf sportliche Fahrleistungen, begeisternde Agilität, exakte Rückmeldung und präzise Reaktionen auf den Input des Fahrers.

N

eben dem IS 250 mit 2,5-Liter-V6-Benzinmotor steht mit dem neuen IS 300h erstmals auch ein IS Modell mit Lexus Vollhybridantrieb zur Auswahl. Der neue IS hat je nach Ausstattung Bi-Xenon-Scheinwerfer mit je einem Projektor oder LED-Scheinwerfer mit jeweils zwei Projektoren. Die separat unter den Scheinwerfern angeordneten LED-Tagfahrleuchten verleihen dem neuen IS einen einzigartigen und eigenständigen Look. Der V6-Benziner mit 2.500 cm³ Hubraum des IS250 verfügt über eine optimale Leistungsausbeute: Er beschleunigt in 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h. Der Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 8,6 Litern auf 100 Kilometern. Der Hybridantrieb des IS 300h umfasst einen leistungsstarken Elektromotor sowie einen neu entwickelten Vierzylinder-Benzinmotor mit 2,5 Litern Hubraum. 164 kW (223PS) Gesamtleistung beider Antriebsquellen und eine Höchstgeschwindigkeit von 200km/h

sind das Ergebnis. Mit nur 99 g/km zeichnet sich dieser Antrieb durch die geringsten C02-Emissionen seiner Klasse aus. Die Fahrmodi gestatten es, das Fahrzeug zügig auf die jeweils geforderte Kombination aus Wirtschaftlichkeit, Komfort, Fahrleistungen und Handling abzustimmen. Beide Modelle haben Hinterradantrieb und sind wahlweise auch in der sportlichen F-SPORT-Linie erhältlich. Das außergewöhnliche Fahrerlebnis kann man bei einer Probefahrt im Lexus Forum Kiel testen. ■ Lexus Forum Kiel, Auto Centrum Lass GmbH & Co.KG Eckernförder Straße 201, Kronshagen Tel. 04 31 / 2 00 64 27

08|2013 l e b e n s a r t

LA_0813_KI_81.indd 81

81

25.07.13 10:24


Mode & SchĂśnheit

SchĂśnes fĂźr den

Auch wenn man es nicht wahr haben

ROf

den Modegeschäften mischen sich

Q D L L N 6 M D S

mĂśchte, der Sommer neigt sich langsam seinem Ende. Einziger Trost: In

Schnäppchen der Sommermode mit ersten Trends der Herbst-Kollektionen. Ein perfekter Moment also fĂźr einen Shopping-Trip – Lebensart zeigt, wo der sich lohnt.

FLOWER POWER Das knieumspielende Kleid Davina Colorfleur TĂźrkis vom Label KD12 hat eine Wickeloptik, einen kleinen Polokragen und seitliche Raffungen. Es kostet 129,- Euro.

ANGESCHNALLT

ANJU, NeumĂźnster

Der schmale LedergĂźrtel Sam Brown von COWBOYSBELT im Used-Look ist aus hochwertigem Leder gefertigt. Er wird zu den AuĂ&#x;enkannten leicht dunkler und kostet 24,- Euro.

AUF DEN PUNKT

ANJU, NeumĂźnster

Der Rock Monia Eggy Tßrkis von KD12 ist gemustert mit angesagten Polka-Dots. Er hat eine leicht ausgestellte Passform und einen Unterrock. Die Länge ist knieumspielend, der Rock kostet 86,- Euro. ANJU - Mode im Fßrsthof, Fßrsthof 3, Neumßnster, Tel. 0 43 21 / 2 51 70 02

TIEFBLAU Farblich perfekt zum maritimen Norden passt der Ballerina Salma vom Trendlabel MARC im Farbton Lake. Er hat einen kleinen Absatz, eine angenehme Passform und eine flexible Sohle. Ein idealer Begleiter fĂźr jeden Tag und viele verschiedene Looks. ANJU, NeumĂźnster

82 l e b e n s a r t 08|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


SWEETHEART Das Armband in angesagten RosÊgoldtÜnen hat drei Herzanhänger und kostet 22,95 Euro. Villa TausendschÜn, Kieler Str. 77, EckernfÜrde, Tel. 0 43 51 / 8 83 64 44

NEU

DOPPELSEITIG Der Ledergßrtel vom Hamburger Label GRÄFIN VON LEHNDORFF ist beidseitig tragbar – in Dunkelsand und Schwarz. Er kostet 229,- Euro. Heidrun Schloen, Kiel

STOFF & STEIN Die anthrazitfarbene Cardigan von FFC hat Schmucksteine am Rundausschnitt. Sie ist zu 70 Prozent aus Wolle, 30 Prozent sind Kaschmir. 199,- Euro.

kiel ¡ dänische strasse 18 ¡ Tel. 0431 / 6 66 89 90

Heidrun Schloen, Kiel 6FKORHQB/HEHQVDUWB$XJXVW LQGG

BIKER BOOT Der locker fallende Biker Boot vom Trendlabel SchoShoes Milano in der Farbe Dunkelsand ist mit Lammfell gefßttert. Er hat eine abriebfeste Vibram-Sohle und kostet 489,- Euro. Heidrun Schloen, Dänische Str. 18, Kiel, Tel. 04 31 / 6 66 89 90

.,B6 B B0RGH LQGG


SCHMUCK-FEUERWERK Schlichter Stil mit dem verspielten Einsatz von Steinen – der Feuerwerksring aus dem Werkstatt CafĂŠ ist ein wahrgewordener Traum. Hier trifft gebĂźrstetes Silber auf glänzende Saphire. Werkstatt CafĂŠ, Dahlmannstr. 11, Kiel, Tel. 04 31 / 9 18 65, www.werkstattcafe-kiel.de

KERAMIK Bei dieser puristischen Uhr von BERING sind Lßnette und Links aus Keramik, gepaart mit Saphirglas, Swarovski-Steinen und Edelstahl-Gehäuse. 179,- Euro. Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36

KLASSISCH Die Berliner Designerin EVELIN BRANDT kreierte diesen gewirkten Gehrock im klassischen Stil. Er kostet 289,90 Euro. Classic Line, EckernfĂśrde

DETAILREICH Durch ihre auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Details wie dem quer geknoteten Riemen fällt diese Handtasche von EVELIN BRANDT Berlin ins Auge. Sie ist aus Leder und kostet 249,90 Euro. Classic Line, St. Nicolai Str. 16, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63

DEKORIERT Barocke Dekors sind absolut im Trend – bei dem spitz zulaufenden Stiletto-Pumps von HĂ–GL ist es zwar dezent eingesetzt, aber prägt dennoch den hocheleganten Schuh. Ob fĂźrs BĂźro oder den Abend, ob klassisches oder modernes Outfit, dieser Pumps passt – fĂźr 139,90 Euro. Classic Line, EckernfĂśrde

84 l e b e n s a r t 08|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Ă–ffnungszeiten: Goldschmiede Mo - Fr: 10 - 19 Uhr CafĂŠ Mo - Fr: 10 - 20 Uhr

Sa: 10 - 16 Uhr Sa: 10 - 19 Uhr

Retro Modenschau im Jaguar-Museum Am Freitag, den 6. September, kommen die Modetrends vergangener Zeiten wieder auf den Laufsteg. Dann veranstaltet das Pelzhaus Cychowski eine Retro-Modenschau in Stoff, Pelz und Leder, bei der längst nicht nur die 60er stylisch zurßck sind. Unter dem Motto

„recycled furs by CYCHOWSKI“ ist eine vollkommen neue Kollektion entstanden, die ausschlieĂ&#x;lich aus Unikaten besteht und ab September zu haben ist. Auch der Ort ist eine wahre Rarität: Ein Sammler Ăśffnet sein Jaguar-Museum fĂźr Cychowski. Die Sammlung ist

eine tolle Kulisse und ein Traum fßr jeden Autoliebhaber. Eine Anmeldung bei Cychowski ist unbedingt erforderlich – es gibt keine Abendkasse. Die Karten kosten 18,- Euro. Pelzhaus Cychowski, Exerzierplatz 16, Kiel, Tel. 04 31 / 9 56 88, www.cychowski.de

Schuhe fĂźr den Ăœbergang Diese Schuhe sind perfekte Begleiter fĂźr den endenden Sommer und beginnenden Herbst. Die Stiefelette von TAMARIS in Bronce-Metallic hat eine Strickstulpe und kostet 89,90 Euro. Den schwarzen Boot von SPM aus Nubukleder mit Schnallenoptik gibts auch in Naturfarben. Er kostet 109,95 Euro. Krohn Schuhe, Kieler Str. 46, EckernfĂśrde, Tel. 0 43 51 / 26 26, www.krohn-schuhe.de

08|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

85


Mode & SchĂśnheit

HAUPTSTADTSTIL Die taupefarbene Clutch von MYNUKA Berlin aus herrlich weichem Veloursleder ist leicht zu vielen Looks kombinierbar. Spiegelbild, Holtenauer Str. 1, Kiel, Tel. 04 31 / 2 40 78 93

BEGRĂœNT KnallgrĂźn und geräumig: Der Beutel aus Veloursleder ist vom angesagten Berliner Label MYNUKA und bei Spiegelbild jetzt auch vergĂźnstigt zu erstehen. Spiegelbild, Kiel

HANDGEMACHT Ein besonderes Accessoire: Die von Hand gefertigte AnsteckblĂźte ist aus hochwertiger Seide. Spiegelbild, Kiel

WEISSE VERSUCHUNG Ende August schlieĂ&#x;t Spiegelbild in der Holtenauer StraĂ&#x;e, bis dahin ist die gesamte Kollektion bis zu 70 Prozent reduziert. So auch das weiĂ&#x;e Sommerliches Kleid von ONO KOON aus Naturmaterialien. Spiegelbild, Kiel

UMSCHLUNGEN Kaum ein anderes Label ist im Sommer so gefragt wie die bunten Kreationen der spanischen Marke Desigual. Die Slingpumps kosten bei frau lehmann noch 59,- Euro. frau lehmann, Rathausmarkt 7, Tel. 0 43 51 / 4 82 90 57, www.frau-lehmann-2tehand.de

86 l e b e n s a r t 08|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


FARBAUSWAHL Die anschmiegsamen TĂźcher aus reiner Seide findet man garantiert im passenden Farbton. Sie kosten je 54,95 Euro. DĂźffert, Kiel

GESCHULTERT Sie ist ein beliebter Begleiter fĂźr den Tag oder auch den Abend. Die elegante Tasche von LINEA SOGNO mit kurzem Riemen kostet 79,95 Euro. DĂźffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88

WECHSELSTIMMUNG Mit diesem Pullover im Hahntrittmuster geht es vom späten Sommer in den frĂźhen Herbst. Er hat auf beiden Seiten am Saum kleine ReiĂ&#x;verschlĂźsse. Dazu passt der sportlich-gemĂźtliche Loop. 99,95 Euro. DĂźffert, Kiel

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Friseurmeister Andreas Ingwersen ist seit jetzt fast 25 Jahren ein gefragter Hairstylist – Kompetenz, Professionalität und schĂśpferische Ideenentwicklung waren und sind sein Erfolgsgeheimnis. Die ErfĂźllung individueller FrisurenwĂźnsche sowie die Exklusivität sind seit einem Jahr das Markenzeichen des Salons MEYER&MARKS FRISEURE in Flensburg – und auch der fast 40 weiteren erĂśffneten Salons in Deutschland.

Mit den Trends

Andreas Ingwersen

D G v G M D F T @TE $

HAARFARBE IST UNSERE

LEIDENSCHAFT. Jetzt:

Strähnen-Flatrate schon ab 60 â‚Ź * Nur mit dieser Anzeige einlĂśsbar! Mittellanges und langes Haar mit Aufpreis. Angebot nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

Wir freuen uns auf Sie!

Meyer & Marks Friseure GroĂ&#x;e Str. 18 24937 Flensburg Tel.: 0461/23010 www.meyer-marks.com

Die Philisopie von MEYER&MARKS FRISEURE steht fĂźr Lifestyle, der fĂźr Flensburg neue Akzente setzt. Das gilt zum einen fĂźr die Optik des Salons, der mit einem warmen Rot, edlen HĂślzern und eleganten MĂśbeln zur Oase fĂźr Kopf und Seele wird – das gilt vor allem aber natĂźrlich fĂźr die Frisuren-Kreationen. Die anspruchsvollen Kunden erwarten top-aktuelle Frisuren und Farbtrends – Andreas Ingwersen und sein hochklassiges Team von Schnitt-, Farb- und auch Strähnenexperten werden diesen Erwartungen gerecht und Ăźbertreffen sie nur zu gerne. Der Salon ist Mitglied im „Circle of Excellence“, einem Club der erfolgreichsten und kreativsten deutschen Friseurunternehmen. Ein Faktor dieser kreativen Ergebnisse sind die eingesetzten ausschlieĂ&#x;lich professionellen Haarpflegeprodukte – etwa von WELLA Professional, von Sebastian, American Crew oder Revlon. Seit kurzem gibt es auch die neue Antwort auf feines Haar: NIOXIN. Die Pflegeserie stärkt das Haar und erhĂśht die Haardichte – Andreas Ingwersen brachte es von der Fachmesse Top Hair 2013 mit in seinen Salon. Jetzt im August feiert der Salon MEYER&MARKS FRISEURE einjähriges Bestehen – mit vielen Jubiläumsaktionen. Im Jubiläumsmonat gibt es zehn Prozent Rabatt auf alle Dienstleistungen und Produkte. AuĂ&#x;erdem gibt es fĂźr die Beauty Card besonders attraktive Preisvorteile. Mit dieser kĂśnnen Kunden Bonuspunkte sammeln und dadurch Rabatte genieĂ&#x;en. „Haare sind unsere Leidenschaft“ lautet der Slogan von MEYER&MARKS FRISEURE – dass dieser Realität ist, spĂźrt man man bei jedem Besuch. Meyer & Marks Friseure, GroĂ&#x;e Str. 18, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 30 10, www.meyer-marks.com

88 l e b e n s a r t 08|2013 1373369599508_highResRip_haz1_anzeige2_21_0_2_1_farbe.indd 1

.,B6 B B0RGH LQGG

11.07.2013 09:29:25


Mode & SchĂśnheit

Vom Janker bis zum Dirndl Das MĂźnchner Oktoberfest ist jedes Jahr Magnet auch fĂźr viele Besucher aus dem Norden. Und natĂźrlich mĂśchte man beim Gang Ăźber die Wiesn nicht als Nordlicht auftreten, sondern standesgemäĂ&#x; gekleidet sein. Das gilt genauso fĂźr die mittlerweile zahlreichen Oktoberfeste bei uns im Land.

Diese finden zum Beispiel in Kiel, Hamburg oder in Timmendorfer Strand statt – und wer auf der Suche nach dem passenden Outfit ist, den zieht es vor dem Fest nach NeumĂźnster. Denn im dortigen NORTEX Mode-Center gibt es ganzjährig eine groĂ&#x;e Auswahl an hochwertiger Landhausmode.

Anlässlich der Oktoberfeste treffen gerade in diesen Tagen neue Modelle ein – ob Dirndl, Lederhosen, Blusen, Janker oder Loden – das Angebot lässt keine WĂźnsche offen. Keinesfalls mĂźssen die erstandenen Teile Ăźbrigens nach der Oktoberfest-Zeit fĂźr ein Jahr im Kleiderschrank versteckt werden. Denn die meisten Modelle der Landhausmode lassen sich ganz einfach in die tägliche Mode integrieren. Der Janker frech zur Jeans, die Vichy-Karo-Bluse oder das entsprechende Herrenhemd unterm modischen Blazer – die kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von NORTEX beraten gerne Ăźber die weitere Verwendung. NORTEX Mode-Center, GrĂźner Weg 9-11, NeumĂźnster, www.nortex.de

08|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

89


Mode & SchĂśnheit

Auch die Herbstkollektion von BACKSTAGE ist farblich etwas dezenter.

Blick auf die Herbstkollektionen

Traumhafte Textilien La ChĂŠrie ist weit Ăźber NeumĂźnster hinaus bekannt fĂźr schĂśne Dessous und Wäsche – doch in dem reizvollen Geschäft am GroĂ&#x;flecken gibt es noch weitaus mehr Attraktives. Etwa ein groĂ&#x;es Sortiment der Textilien von PIP Studio. Kissen gibt es ab 24,95 Euro, knallige Bade- und StrandtĂźcher ab 39,95 Euro, dazu auch Taschen, Bettwäsche, Geschirr- und HandtĂźcher. La ChĂŠrie, GroĂ&#x;flecken 1, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 /8 53 88 90

Bei MANON G. in Kappeln purzeln die Preise der Sommermode wie noch nie. Genauso spannend wie die jetzt mĂśglichen Superschnäppchen ist aber die eintreffende Herbstmode. Die neuen Kollektionen ergeben ein viel ruhigeres Modebild als die sehr knalligen Farben des Sommers. Der moderne, gut sitzende Blazer ist ein Must-Have in der kommenden Saison – bei MANON G. gibt es dazu gleich mehrere neue Marken und Stilrichtungen. UngewĂśhnlich sind die EntwĂźrfe mancher italienischer Modemacher im Hinblick auf die AuĂ&#x;enbekleidung der kommenden Saison: Ihre Kollektionen zeigen sehr weite Parkas oder schlanke Blazer mit einem ganz modernen und teilweise ungewĂśhnlichen Modebild. Auch die Lieblinge vieler Frauen, nämlich Strickkleider, Strickjacken und Pullover in allen Formen und Farben bleiben weiter ganz im Trend. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de

90 l e b e n s a r t 08|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Modisches fßr Q D M M f 0 Der Shopping-Trip ist auch in der Män-

nerwelt eine immer beliebtere Freizeitaktivität. Das Klischee, Männer wßrden zielstrebiger einkaufen, wird auch zunehmend widerlegt, Lebensart liefert trotzdem einige Tipps, zu welchen Geschäften sich ein zielstrebiger Gang wirklich lohnt.

Mehr als Herrenmode Die Kollektion von Camp David ist nur eine von vielen, die es beim Herrenausstatter an der Schlei gibt. Auch die Mode von Ralph Lauren, Hugo Boss, Gaastra oder Barbour wird hier gefßhrt – das gilt nicht nur fßr die Herren- sondern auch fßr die Damenmode. Herrenausstatter an der Schlei Stadtweg 46, Schleswig Schmiedestr. 27-29, Kappeln Frau-Clara-Str. 16, EckernfÜrde Kieler Str. 48, EckernfÜrde

Dieter Bohlen ist der wohl prominenteste Träger der modisch-maritimen Looks der stetig wachsenden Trendmarke Camp David.

08|2013 l e b e n s a r t

.,B6 B B0RGH LQGG

91


Foto: SchĂśffel

Mode & SchĂśnheit

GUTES TIMING Lßnette und Links des Chronographen von BERING sind aus Keramik, das Saphirglas schßtzt vor Kratzern. Integriert im Edelstahlgehäuse sind Stoppuhr und Datumsanzeige. 299,- Euro. Der Kieler Juwelier, Holstenstr. 106, Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36

STURMERPROBT Die sportliche, alltagstaugliche und elastische Herrenjacke Blackburn von SCHĂ–FFEL ist aus wind- und wasserdichtem Material, hat eine feste verstellbare Kapuze, die leicht im Kragen verstaubar ist. Der hochschlieĂ&#x;ende gefĂźtterte Kragen dient als Schutz gegen norddeutsches Schmuddelwetter. Die Jacke kostet 149,- Euro. Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de

AUFSTIEG UND APRĂˆS-CLIMB Der Halbschuh Zen von SCARPA im coolen Sneaker-Design ist aus extrem robustem Leder, hat seitliche Verstärkungen und eine Zehenkappe aus Gummi. Ausgestattet ist er mit der neu entwickelten Spyder-Sohle von Vibram, die hervorragende Dämpfung im Fersenbereich mit StĂźtzwirkung fĂźr MittelfuĂ&#x; und FuĂ&#x;gewĂślbe kombiniert. Ob beim Zustieg zum Fels oder beim „Après-Climb“, der Zen macht eine gute Figur. Er kostet 139,- Euro, es gibt ihn auch als Damenmodell. Sieben Meilen, Kiel

92 l e b e n s a r t 08|2013

.,B6 B B0RGH LQGG


i n s p i r e d b y a r c t i c b e a u t y

Flaches Edelstahl-Gehäuse und kratzfestes Saphirglas, Swarovski, Milanaiseband, 3 Jahre internationale Garantie 139,- Euro

Der Kieler Juwelier • Holstenstr. 106 • 24103 Kiel Tel. 04 31 / 9 34 36 • www.derkielerjuwelier.de

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

25.07.13 11:16


Fit, gesund & schön

Fast jeder hat ihn schon einmal gespürt, diesen richtig unangenehmen, ziehenden Schmerz, den ein empfindlicher Zahn auslösen kann. Kalte oder heiße Speisen, wie Kaffee oder Eiscreme, können diesen Schmerz verstärken. Kaum zu glauben, dass die durch Hitze, Kälte, Süße oder Säure ausgelöste Pein meist gar nicht von Karies herrührt. Vielmehr ist die Ursache häufig ein freiliegender Zahnhals, der auf unterschiedliche Weise entstanden sein kann.

Hilfe bei empfindlichen Zähnen M

an muss sich vorstellen, dass der Zahnhals nicht von einer schützenden Schmelzschicht umgeben ist wie die Zahnkrone, sondern aus dem weicheren Dentin besteht. Das Dentin ist durchzogen von feinen Kanälchen, die eine direkte Verbindung vom Mundraum zum Zahnnerv darstellen. Deshalb nennt man sie Reizleiterkanälchen – oder in der zahnmedizinischen Fachsprache Dentintubuli. Liegen diese Reizleiterkanälchen offen, werden Reize wie z.B. Kälte, Hitze oder Druck direkt auf den Nerv übertragen und verursa-

chen einen kurzen, scharfen Schmerz. Wer davon betroffen ist, spürt diesen Schmerz leider oft auch bei der Lieblingsschokolade oder heißen oder kalten Getränken. Da lässt sich was machen

Zahnärzte haben verschiedene Möglichkeiten, freiliegende Zahnhälse zu behandeln. Die feinen Dentinkanälchen können mit einem fluoridhaltigen Lack oder speziellen Kunststofflacken versiegelt werden oder durch eine Laserbehandlung dauerhaft verschmolzen werden. Für die Behandlung mit Fluorid muss der Zahn nicht vorbehandelt, sondern nur gründlich gereinigt werden. Neben einer temporären Versiegelung regt das Fluorid den Zahn auch an, sich selbst zu regenerieren. Sind die Defekte größer, hilft das Versiegeln mit einem speziellen Kunststofflack. Dazu muss der Zahnarzt den Zahn leicht anrauen, damit der Kunststoff anhaftet. Zum Abschluss wird er mit einem UV-

Licht gehärtet. Bei der Behandlung mit Laser wird der Zahnschmelz aufgeweicht und die Dentinkanälchen verschmolzen. Die Behandlungen können je nach Bedarf wiederholt werden. Sie können die Schmerzempfindlichkeit jedoch nur dauerhaft beseitigen, wenn auch die eigentliche Ursache wie Überbelastung oder eine fortschreitende Zahnfleischentzündung erfolgreich behandelt wurde. Welche Methode am meisten Erfolg verspricht, kann der behandelnde Zahnarzt nach eingehender Untersuchung bestimmen. Was hilft zu Hause?

Auch zu Hause gibt es Möglichkeiten empfindsamen Zähnen zu helfen: Eine geeignete Zahnbürste mit abgerundeten Borsten und ein kontrolliertes Bürsten mit wenig Druck vom Zahnfleisch weg und hin zum Zahn schont den Zahnhals. Auch durch das Putzen mit elektrischen Zahnbürsten, die auf starken Druck mit Warnsignalen reagieren, können Zähne

94 l e b e n s a r t 08|2013

KI_Gesundeinleitung_08.2013.indd 94

25.07.13 12:54


ALLES AUS AUS EINER EINER HAND HAND VOM VOM ERFAHRENEN ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN IMPLANTOLOGEN ALLES

Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden) Schneiden) (ohne

Im gesunden Gebiss versorgen die Zahnbeinkanäle, auch Dentin-Tubuli genannt, den Zahn mit Nährstoffen. Im kranken Zahn liegen diese offen und führen daher zu Schmerzempfindlichkeit. Foto: djd/elmex Forschung

und Zahnfleisch geschont werden. Spezielle Zahnpasten für empfindliche Zähne (z.B. elmex sensitive professional) aus Drogerie oder Apotheke enthalten Fluorid und scheuern darüber hinaus deutlich weniger als herkömmliche Pasten, sind also schonender. Auch eine fluoridhaltige Mundspülung kann die Empfindlichkeit der freiliegenden Zahnhälse zusätzlich reduzieren. Seit einiger Zeit sind spezielle Zahnpasten auf dem Markt die mit Hilfe winziger Nanopartikel die Dentinkanäle verschließen und zusätzlich Zahnsubstanz wieder auf bauen sollen. Hierzu gibt es jedoch noch keine unabhängigen Studien, die die Langzeitwirkung bestätigen. Generell sollte die Mundhygiene in Absprache mit dem Zahnarzt optimiert und regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt zur Routine werden, um ein erneutes Auftreten der Empfindlichkeit zu verhindern. (Quelle: pro dente e.V.)

schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich Vergleich zu zu konventionellen konventionellen Methoden Methoden im

DR. THOMAS THOMAS THOMAS MORITZ MORITZ DR. Master of Oral Oral Medicine Medicine in Medicine in Implantology Implantology Implantology Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf (Universität Münster) (Universität Münster) Telefon 04 31 / 72 37 52 Schönberger Str. 143 · 24148 Kiel-Wellingdorf Schönberger Str. 143 · 24148 Kiel-Wellingdorf www.dr-thomas-moritz.de Telefon 04 31/ 72 37 52 Telefon 04 31/ 72 37 52 +

© vierC-design.de

Das Leben genießen ohne Brille? Präzision am Auge durch LASIK

Sieben Tipps für sensible Zähne: • Putzen Sie mit sanftem Druck in rüttelnden Bewegungen. Festes Schrubben reibt den Zahnschmelz ab.

free

dann ist der Zahnschmelz nicht so empfindlich.

• Benutzen Sie nur mittelharte oder weiche Zahnbürsten. • Benutzen Sie Zahncremes mit hohem Aminofluoridgehalt. • • •

Weißmacher-Zahncremes sind bei empfindlichen Zähnen wegen ihrer Schleifkörper absolut tabu! Spezielle fluoridhaltige Mundspülungen können die Schmerzempfindlichkeit herabsetzen. Eine tägliche Massage des Zahnfleisches fördert die Durchblutung und stärkt das Zahnfleisch. Benutzen Sie einmal pro Woche ein fluoridhaltiges Gelee. Es schützt die freiliegenden Zahnhälse.

:

call

• Warten Sie mit dem Putzen nach dem Essen etwa 30 Minuten,

0

080

15 - 08

333

2013 ohne Brille dank LASIK

Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333

www.augenlaser-rendsburg.de

08|2013 l e b e n s a r t

KI_Gesundeinleitung_08.2013.indd 95

95

25.07.13 12:54


Gesund & fit

Vertrauen ist gut, vergleichen ist besser Bei hohen Zahnarztkosten sollten Patienten eine zweite Meinung einholen

„Den Zahn müssen wir ersetzen.“ Wenn ein Patient vom Zahnarzt diesen Satz hört, kann es nicht nur schmerzhaft, sondern auch richtig teuer werden. Denn die Krankenkassen zahlen nur noch den sogenannten Regelsatz. Bevor der Zahnarzt mit der Behandlung beginnen darf, muss er einen Heil- und Kostenplan ausstellen. Man sollte allerdings nicht blind darauf vertrauen, dass der Behandlungsvorschlag des eigenen Zahnarztes der einzig sinnvolle und kostengünstigste ist. Bei Kostenplänen mit einer hohen Zuzahlung lohnt es sich immer, eine zweite oder sogar dritte Meinung einzuholen.

Kostenloser und bequemer Service Um einen Vergleich verschiedener Angebote zu erhalten, muss man aber nicht selbst zu mehreren Zahnärzten pilgern. Die Ergo Direkt Versicherungen bieten stattdessen allen Patienten - ob Kunde oder nicht - ab sofort unter dem Namen „Zahnkosten-

Optimierer“ einen kostenlosen Service an, der die zahnärztlichen Leistungen transparenter machen soll und mit dem die Patienten im Schnitt 56 Prozent ihres Eigenanteils sparen können. „Bei nahezu allen Dienstleistungen genügt ein Blick ins Internet, um den besten Preis zu finden. Beim Zahnarzt wird jedoch gern vermittelt, dass die Preise nicht verhandelbar sind - das wollen wir ändern“, sagt Vorstandsvorsitzender Peter M. Endres.

Zahnärzte aus der Region geben Angebote ab Die Patienten müssen dazu lediglich eine Kopie ihres Heil- und Kostenplans an den Fürther Direktversicherer senden. Dieser holt dann kostenlos und unverbindlich über den Partner www.2te-zahnarztmeinung.de Vergleichsangebote von registrierten Zahnärzten aus der Region des Interessenten ein. Das Ergebnis erhält der Patient und entscheidet, ob er einen der mitbietenden Zahnärzte kennenlernen möchte oder auf der Basis dieses Preisvergleichs mit seinem alten Zahnarzt über den Preis neu verhandeln möchte. Interessiert sich der Patient für ein Angebot, erhält er vom Versicherer die Kontaktdaten des Zahnarztes. Eine Verpflichtung geht er damit nicht ein. (djd/pt) ■ www.ergodirekt.de

Tel. 0 43 51 - 7 54 87 41

www.clemens-coaching.de

Leben in Balance? Der Aktionstag „Leben in Balance?“ in Zentrum Integrales Leben in Kiel bietet am 31. August von 14 bis 18 Uhr Gelegenheit, verschiedene Vorträge und Workshops zu erleben. Neun TherapeutInnen, Coaches, HeilpraktikerInnen und Trainer geben Einblicke in ihre Arbeit. Die Themen reichen von Biografiearbeit, Hypnose-Coaching und Kunsttherapie über Kreatives Schreiben und Meditation bis zu Quantentherapie und Traumdeutung. Je zwei Workshops/Vorträge aus neun verschiedenen Angeboten sind frei wählbar. Eintritt 18,- Euro. Anmeldung und Platzreservierung 04 31 / 260 94 240, info@zil-kiel.de Veranstalter ist der Verein „Miteinander-Füreinander Kiel e.V.“ Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. 40 (Innenhof), Kiel www.zil-kiel.de

96 l e b e n s a r t 08|2013

LA_0813_KI_96_98.indd 96

25.07.13 15:30

0HULGLD


Wechseljahre = Wandeljahre

Gesundheit, Erholung und Meer

Etwas beunruhigend sind sie schon, die Jahre in der Lebensmitte. FĂźhlen Sie sich auch ein wenig fremd in Ihrer Haut? Fragen Sie sich: Was passiert mit mir? Wohin und warum wandle ich mich? Was nehme ich wahr?

Damp Ăśffnet am 7. September erneut seine TĂźren. Die HELIOS Kliniken Damp, SchĂśnhagen und das ostsee resort damp laden ein, einen Tag hinter ihre Kulissen zu schauen und präsentieren ihre medizinischen und therapeutiDas Vital Centrum Damp bietet Schnupperkurse schen Fachabteivon Drums Alive bis Zumba. lungen, Leistungen und Spezialgebiete sowie die vielfältigen touristischen Angebote. Ein buntes Rahmenprogramm mit sportlichen Highlights, vielen Informationen, Aktionen zum Mitmachen, Attraktionen und abschlieĂ&#x;endem Konzert mit Strandabend versprechen einen abwechslungsreichen Tag. Die Gastronomie im Ostseebad Damp fertigt fĂźr diesen Tag ein 15 Meter langes SchnitzelbrĂśtchen an und sorgt fĂźr Gaumenfreuden aus der Pfanne und dem Barbecue-Smoker.

„Je umfassender wir unseren KĂśrper und den seelischen Wandel verstehen lernen, umso besser kĂśnnen wir damit umgehen“, sagt Sylvia Basler, zert. Wechseljahreberaterin und Logopädin mit langjähriger therapeutischer Erfahrung. Sie hilft mit dem „Blick von auĂ&#x;en“, die Wahrnehmung zu schärfen und kann so Impulse geben, die Wechseljahre als Chance zu sehen. Sie unterstĂźtzt Frauen in absolut vertraulicher Atmosphäre, hilft dabei, auf offen gebliebene Fragen Antworten zu finden. Sie schafft Situationen, in denen Frauen UnterstĂźtzung erfahren und Kraft schĂśpfen fĂźr ihren Weg, den sie alleine gehen mĂźssen. Mit dieser Begleitung ist es mĂśglich, ein wenig gelassener mit dem Wandel umzugehen. Sylvia Basler gibt Ihren Wechseljahren eine Stimme.

â– Sylvia Basler, Wechseljahreberaterin

â– ostsee resort damp, Seeuferweg 10, Ostseebad Damp www.ostsee-resort-damp.de

Kiel-DĂźsternbrook, Tel. 04 31 / 16 07 90 22 www.wechseljahreberatung-kiel.de

ERLEBNISREISE *MXRIWW ;IPPRIWW &SH]GEVI MQ 1IVMHMER7TE ÂŻ HMIWIV 7SQQIV [MVH FIWSRHIVW

JETZT 6 MONATE TESTEN MIT NUR 50 â‚Ź AUFNAHMEGEBĂœHR! Achtung, begrenztes Kontingent!

1IVMHMER7TE 7STLMIRLSJ [[[ QIVMHMERWTE HI

LA_0813_KI_96_98.indd 97 0HULGLDQ6SDB/HEHQVDUWB LQGG

25.07.13 15:30


Gesund & fit

Frauenkräuter

Spiel mit dem Kick wie Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden Linderung bringen können und – besonders wichtig – welche Heilpflanzen während Schwangerschaft und Stillzeit verboten sind. Neben Wissenswertem soll natürlich auch das Praktische nicht fehlen: So steht auch das Anrühren einer Tinktur auf dem Programm. Verbindliche Anmeldung erforderlich. Eintritt: 10,- Euro zzgl. Material

Am Sonntag, 25. August, nimmt Heilpraktikerin Stella Reimers von 14-16.30 Uhr u. a. Interessierte mit zum Beet der „Frauenkräuter“ und erklärt, welche Heilpflanzen bei typischen weiblichen Leiden

■ Workshop im KräuterPark Stolpe Am Pfeifenkopf 9, Stolpe Tel. 0 43 26 / 28 93 90 www.kraeuterpak.de

Endlich wieder aufatmen Gewichtszunahme, bleiben meist ganz aus oder werden stark reduziert. Die Vorteile: keine Einstiche, keine Infektionsgefahr, keine Schmerzen, keine Medikamente. Die 45-minütige Behandlung erfolgt nach einem ausführlichen Beratungsgespräch. Meistens reicht eine Laseranwendung, um dauerhaft rauchfrei zu bleiben. Sollte man doch rückfällig werden, bietet RELASER eine kostenlose Nachbehandlung innerhalb von zwölf Monaten an. Dass nur Wenige diese Nachbehandlung nutzen, spricht für den Erfolg der Methode.

Die Softlaserbehandlung ist eine international bewährte Methode zum Rauchausstieg, die nicht nur das Verlangen des Körpers nach Nikotin neutralisiert. Negative Begleiterscheinungen, wie innere Unruhe, Reizbarkeit, Kreislauf beschwerden, Kopfschmerzen und eine Rauchfrei leben

re

raucherentwöhnung mit softlaser

Zeit für was Neues, hat sich Familie Neelsen, Betreiber des Landhotels Möllhagen in Schülp, gedacht, und baut als Ergänzung zum beliebten SwinGolf eine 18-Loch-FußballGolf-Anlage. Ende August soll sie eröffnet werden.

Fußballgolf wird – wen wundert‘s? – mit den Füßen gespielt. Der Ball muss an den verschiedenen Hindernissen vorbei (z.B. Sandbunkern, Felsen, Röhren und Steigungen) ins Loch bugsiert werden und das mit möglichst wenigen Schüssen. Beim FußballGolf gewinnt nicht, wer den kräftigsten Schuss hat - FußballGolf ist ein Geschicklichkeitsspiel, entscheidend ist das richtige Ballgefühl beim Einlochen. Die etwa dreistündige Tour

■ RELASER-Raucherentwöhnung Hansaring 34, Neumünster Tel. 0 43 21 / 25 28 60 1 www.relaser.de

RAUCHERENTWÖHNUNG

GUTSCHEIN: 20,-€ Rabatt ✃

pro Behandlung bei Vorlage dieser Anzeige Einzulösen am Behandlungstag. Gültig Gültig bis bis 30. 30.September September2011 2013

Hansaring 34 • 24534 Neumünster Tel. 04321 / 25 28 60-1

Mail: info@relaser.de Web: www.relaser.de

durch die weitläufige Anlage ist auf jeden Fall eine Riesengaudi für die ganze Familie – und natürlich auch für Vereine, Betriebe, Schulklassen und sonstige Gruppen, die einen Ausflug mit hohem Spaßfaktor unternehmen wollen. Und da so viel Sport und Spaß hungrig machen, ist in Möllhagen auch für das leibliche Wohl gesorgt. ■ Landhotel Möllhagen Möllhagen 5, Schülp bei Nortorf Tel. 0 43 92 / 9 17 60 www.moellhagen.de

98 l e b e n s a r t 08|2013

LA_0813_KI_96_98.indd 98

25.07.13 15:30


Gesunde Matratzen aus Norddeutschland! „Laroma“ steht für Lattenrostmatratze

Orthopäden und dauerhafter Physiotherapie

spürbarer Besserung, wurde das Laroma Schlaf-

und ist ein innovatives Schlafsystem,

chronisch und schließlich von Bandscheibenbe-

system noch einmal nachjustiert und die Einstel-

das deutlich bessere Liegeeigenschaf-

schwerden begleitet wurden. Eine Lösung für die-

lungen überprüft. Inzwischen schläft Frau P. seit

ten bietet, als herkömmliche Matratzen.

se Gesundheitsprobleme war nicht in Sicht. Bis

vier Monaten auf Laroma. Tagsüber ist sie völlig

Dass

Konstruktion

Frau P. auf die Schlafsysteme der Firma Laroma

beschwerdefrei und nur noch selten sind leichte

dem Rückenschmerzgeplagten mehr als

aus Schleswig aufmerksam wurde und sich aus-

Muskelverspannungen auszumachen, die aber

gut tut, berichtete uns Frau P. aus Kiel,

führlich beraten ließ.

wenige Minuten nach dem Aufstehen verschwin-

diese

verbesserte

den.

die sich vor vier Monaten zum Kauf eines Laroma Schlafsystems entschied.

Zur Herstellung des Schlafsystems waren dann nur noch wenige Körperdaten nötig. Eine Wo-

Frau P. sagt: „Seit der ersten Nacht auf

Frau P. hatte seit der Geburt ihrer Tochter vor 23

che nach Eingang des Körperdatenformulars bei

Laroma spürte ich eine stetige Verbes-

Jahren Rückenprobleme. Zunächst nur Muskel-

Laroma wurde das eigens für Frau P. gefertigte

serung meines Zustands und ich bin zu-

verspannungen, die sich nicht beheben ließen,

Schlafsystem angeliefert und vor Ort individu-

versichtlich, dass ich in absehbarer Zeit

die dann trotz intensiver Betreuung durch den

ell eingestellt. Nach den ersten zwei Monaten

völlig beschwerdefrei sein werde.“

Das Laroma-Schlafsystem

Matratze mit integriertem Lattenrost

Falsche Lagerung der Wirbelsäule

Richtige Lagerung der Wirbelsäule

Laroma Vertrieb- und Entwicklungs GmbH Gallberg 1 · 24837 Schleswig

www.laroma.de

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

Telefon: E-Mail: Internet:

0 46 21 - 98 92 15 info@laroma.de www.laroma.de

Fotos: Laroma GmbH · Schlafendes Paar: danstar/Shotshop.com · Gestaltung: Pixelanker.de

Unser Versprechen: Sie werden sich im Schlaf regenerieren!

Individuell auf Sie eingestellt

25.07.13 11:17


Der Garten im Sommer

Garten im Sommer Tipps für die richtige Bewässerung Blauer Himmel, Sonnenschein und in der Hand ein kühles Getränk – mit der Temperaturanzeige des Thermometers steigt im Sommer auch die Stimmung vieler Gartenliebhaber. Zumindest bis zu einem gewissen Punkt, denn dauerhafte Hitze belastet nicht nur den Kreislauf, sondern rasch auch den Geldbeutel: Balkon- und Kübelpflanzen machen bei hohen Temperaturen besonders schnell schlapp, da sie anders als Beetstauden nicht auf Wasser aus tieferen Bodenschichten zurückgreifen können, und selbst im Garten greift mancher Pflanzenfreund an heißen Tagen sogar mehrmals täglich zu Gießkanne oder Gartenschlauch und bringt die Wasseruhr zum Rotieren.

Spätabends oder frühmorgens gießen Das muss nicht sein, denn mit ein paar Tricks und kleinen Investitionen können Sie langfristig sowohl Zeit als auch Geld sparen. Wichtigste Regel: Gießen Sie zur richtigen Tageszeit. Mittags, wenn die Sonne unerbittlich vom Himmel brennt, verdunstet ein Großteil des ausgebrachten Gießwassers noch an der Erdoberfläche und die Pflanzen gehen leer aus. Zu allem Unglück bündeln Wassertropfen, die auf Blätter und Blüten gelangen, die Sonnenstrahlen und können dadurch hässlichen Sonnenbrand verursachen. Auch abends sind Boden und Luft noch stark aufgeheizt und die Verdunstungsverluste entsprechend hoch. Der optimale Gießzeitpunkt hat leider ebenfalls einen Haken: Die Gartenfreunde, die sich den Wecker bereitwillig auf vier Uhr nachts stellen, dürften sich in der Minderheit befinden. Die Lösung: Bewässerungscomputer mit Zeitschaltuhr lassen Rasensprenger oder Tropf-Bewässerung genau dann anspringen, wenn das kostbare Nass von den abgekühlten Pflanzen im bereits taugetränkten Boden am effektivsten aufgenommen werden kann.

Nicht zu wenig gießen Wässern Sie den Garten lieber nur alle zwei bis drei Tage, dafür aber durchdringend! Wer täglich nur ein bisschen gießt, riskiert, dass die tiefen Bodenschichten trocken bleiben, und die Pflanzen trotz aller Bemühungen verdursten. Als Faustregel für die Rasenbewässerung gilt: Den Rasensprenger mindestens 45 Minuten lang laufen lassen – natürlich ebenfalls nicht in der prallen Mittagssonne! Ausnahme: Kübelpflanzen und Balkonkästen. Hier ist tägliches Wässern nötig und zwar nur so viel, wie das Substrat aufnehmen kann. 100 l e b e n s a r t 08|2013

LA_0813_KI_100_103.indd 100

25.07.13 15:19


Gemüse und Kräuter Was für den Rasen richtig ist, nehmen verschiedene Gemüsepflanzen eher übel. Tomaten oder Kartoffeln sollten nicht „über Kopf“ gewässert werden, um die Gefahr der Braunfäule zu vermeiden. Auch Erdbeerblüten und -früchte dürfen beim Gießen nicht nass werden. Kräuter, die zu feucht gehalten werden, bilden weiche Blätter und Stiele aus und ihr Aroma leidet.

Stauden nicht „über Kopf“ beregnen Stauden und Gehölze werden in der Praxis häufig mit dem Rasensprenger beregnet, davon ist abzuraten. Denn bei einer „Über-Kopf-Beregnung“ erhöht sich das Risiko von Pilz- und Rostkrankheiten. Zudem entsteht bei dichtem Bewuchs ein Sprühschatten – es dringt kein Wasser an Pflanzen im Hintergrund. Empfehlenswert ist hier eine Tropfrohrbewässerung, die flexibel für Zier- und Nutzgarten einsetzbar ist und ökologische und ökonomische Vorteile hat: Die Wasserersparnis bei der Tropfbewässerung ist enorm im Vergleich zur Flächenbewässerung. Grund dafür ist ein deutlich reduzierter Verdunstungsverlust durch die punktgenaue Wassergabe und kein Verlust durch Windverwehung.

Wasser gratis oder preiswerter beziehen Das benötigte Wasser muss übrigens nicht zwangsläufig aus dem Wasserhahn stammen: Regenwasserzisternen rechnen sich insbesondere bei großen Gärten bereits nach kurzer Zeit – und liefern obendrein das bessere, da kalkärmere Wasser. Wer diese Möglichkeit nicht hat, sollte über den Einbau einer zweiten Wasseruhr nachdenken, wie es in vielen Städten problemlos möglich ist: Das über die Gartenuhr gezapfte Wasser kann bis zu 50 Prozent günstiger sein, da hierfür keine Abwassergebühren erhoben werden. Umfangreiche Tipps und weiterführende Informationen zu Fragen der richtigen Bewässerung erhalten Sie in Ihrer Einzelhandelsgärtnerei. (GMH/BVE, www.ihre-gaertnerei.de)

.ODXVGRUIHU 6WUDªH $OWHQKRO] 7HOHIRQ ZZZ JDUWHQLGHHQ VWHJHPDQQ GH

08|2013 l e b e n s a r t 101

LA_0813_KI_100_103.indd 101

25.07.13 15:19


Der Garten im Sommer

Begeisterte Kunden elegant ist. Noch dazu ist es besonders leicht und trotzdem frostfest.

Übrigens: Töpfe von Tucano stehen vor dem Bundesrat in Berlin, vor der Spielbank in Hamburg, vor den Hotels Elysée und East, vor unzähligen Restaurants und Geschäften, sie stehen auf kleinen Balkonen in Eimsbüttel, auf großen Dachterrassen in der Hafencity, in Gärten von Bergedorf bis Blankenese. Töpfe von Tucano flankieren Firmeneingänge und Haustüren von Flensburg Lavendel fühlt sich auch in Töpfen wohl. bis Frankfurt. Natürlich gilt für alles Tucanos 2-jährige Garantie und das Rück- Elegant, langlebig und groß – so lassen gaberecht bei Nichtgefallen. sich Stauden umschreiben. Während einjährige Beet- und Balkonpflanzen wie ■ Geöffnet: Mo-Fr 10-19 Uhr Geranien, Begonien und Petunien sich Sa 10–17 Uhr ungebremster Beliebtheit erfreuen, holen Tucano Trading, Boschstraße 2 mehrjährige Blütenschönheiten für GarKreuzung Bornkampsweg HH-Bahrenfeld ten, Terrasse und Balkon gewaltig auf. www.tucano.de Stauden eigenen sich gut für Pflanzgefäße auf Balkon und Terrasse. Während viele klassische Beet- und Balkonpflanzen nach dem ersten Frost oft unansehnlich werden, bieten sie auch über Winter einen schönen Anblick. Gegen Dauerfrost sollten die Wurzeln in Kübeln und Kästen mit Folie oder Vlies geschützt werden. Dann treiben die Stauden im folgenden Frühjahr wieder neu aus und werden bei guter Pflege jedes Jahr ein wenig schöner. © GMH/LVR

Die Erweiterung der Verkaufsfläche bei Tucano, dem größten Lagerverkauf für frostfreie Pflanztöpfe in Deutschland, ruft Begeisterung bei den Kunden hervor. Das Unternehmen, mit dem in Bahrenfeld ansässigen Lagerverkauf, ist in Norddeutschland längst ein Begriff. Die Firma steht für eine Riesenauswahl an Pflanzgefäßen in hervorragender Qualität und zu fairen Preisen. Das hat sich deutschlandweit unter Gartenfreunden herumgesprochen. Neben der klassischen Terracotta vertreibt Tucano Pflanzgefäße aus leichtem ´Fibrestone´ einem Steingranulat, das stabil, dünnwandig und

Stauden auf Balkon und Terrasse

Beste Eigenschaften als Topfpflanze bringt zum Beispiel der mehrjährige Sonnenhut (Echinacea) mit, der blühend in den Handel kommt.

102 l e b e n s a r t 08|2013

LA_0813_KI_100_103.indd 102

25.07.13 15:19


www.klemmsgartenmarkt.de

Obst aus dem eigenen Garten

Egal ob Apfel, Birne, Kirsche oder Pflaume – Obst aus dem eigenen Garten ist immer etwas Besonderes. Damit Ihr Obst auch gut gelingt, hier ein paar Tipps: Pflanzenkauf: Achten Sie beim Kauf einer Obstpflanze darauf, dass Sie einen ausreichend großen Wurzelballen, bzw. Pflanztopf hat. Ohne eine gute Versorgung durch die Wurzel kann keine Pflanze schmackhafte Früchte bilden. Standort: Wählen Sie einen sonnigen Standort, denn nur mit viel Licht und Wärme erhalten Sie die schönsten Früchte. Wer nicht so viel Platz im Garten hat,

Pflanzenvielfalt für Balkon und Garten.

sollte beim Fachhandel nach Zwerg- oder Säulenobst fragen. Einpflanzen: Das Pflanzloch sollte etwa doppelt so groß sein wie der Wurzelballen der Pflanze. Setzen Sie Obststräucher nie zu tief! Für einen guten Start sorgt auch ein sog. Pflanzschnitt, bei dem alle Zweige bis auf ein paar Haupttriebe zurückgeschnitten werden. Alle Obstbäume sollten in den ersten Jahren zur Stabilisierung einen Pfahl erhalten, damit sie schneller anwachsen. Nach dem Einpflanzen jede Pflanze sehr gut angießen! Pflanzen- und Winterschutz: Achten Sie bei Ihren Obstbäume auf Anzeichen von Schädlingen. Ein paar Blattläuse sind nicht schlimm, aber wenn Sie Würmer in Äpfeln oder Kirschen finden, sollten Sie beim Gärtner nach Pheromonfallen fragen. Im Winter empfiehlt sich an sonnigen Standorten ein sogenannter Weißanstrich. Dieser verhindert ein zu starkes Erwärmen der Stämme und beugt so Frostrissen vor.

Suchsdorfer Weg 3 24119 Kronshagen Telefon: 0431-58 18 27 Montag - Freitag 8-18 Uhr, Samstag 8-13 Uhr Kommen Sie vorbei – wir beraten Sie gern.

Ein guter Pflanzenfachmarkt kann Ihnen zu allen Fragen rund um Obstbäume und -sträucher Auskunft geben. ■ Klemms Gartenmarkt Suchsdorfer Weg 3, Kiel Tel. 04 31 / 58 18 27 www.klemmsgartenmarkt.de

08|2013 l e b e n s a r t 103

LA_0813_KI_100_103.indd 103

25.07.13 15:19


Man muss dem Leib viel Gutes tun, damit die Seele Lust hat, in ihm zu wohnen. – Diese Weisheit aus dem 16. Jahrhundert klingt heute aktueller denn je. Der Weg zum ganzheitlichen Wohlbefinden hat sich jedoch grundlegend verändert. Wurden früher Verzicht und die Abkehr vom Weltlichen gepredigt, ist jetzt der richtige Mix aus Bewegung, Fitness, Wellness und gesundem Genuss die Basis für Vitalität und Entspanntheit.

A

ls Wohlfühlstoff Nummer 1 gilt Wasser – und das in jeder Beziehung: Kühles erfrischt und macht wach. Warmes beruhigt und hilft bei der Regeneration. Erkenntnisse, die sich die Hydrotherapie zunutze macht. Um sie zu genießen, muss man mittlerweile nicht einmal mehr das Haus verlassen. Laut der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) ist nämlich nichts leichter, als im eigenen Badezimmer die therapeutische Wirkung der mechanischen sowie temperaturbedingten Reize des Wassers mit unbeschwertem Spaß und vollkommener Ruhe zu verbinden. Der Dachverband gibt folgende zehn Tipps:

1

Bei der Planung eines neuen Bades auf die Einteilung in verschiedene Zonen achten und Vorrichtungen für Wasseranwendungen miteinbeziehen. Badprofis helfen dabei.

2

Für Wechselgüsse am Waschbecken sowie im Dusch- und Wannenbereich zusätzlich zu den Armaturen Kneippschläuche oder neuartige Gießrohre installieren lassen.

3

Schöner Wohnbaden! Auch die Formen, Farben und Materialien, mit denen ein Bad gestaltet wird, beeinflussen das Wohlbefinden. Der Raum sollte daher nicht zu voll gestellt, stets aufgeräumt, freundlich und hell eingerichtet sein.

4

Fußbecken einplanen – am besten in Kombination mit einer Sitzbank. Alternative: Es direkt an die Badewanne anschließen, so kann man den Rand als Sitzgelegenheit nutzen.

5

Haltegriffe vorsehen und rutschfeste Oberflächen auswählen.

104 l e b e n s a r t 08|2013

BauenWohnenKI.indd 104

25.07.13 15:57


Lust auf Farbe

Foto: VDS/Bette/akz-o

WeiĂ&#x; findet man im Badezimmer nach wie vor zur GenĂźge. Doch mancherorts regt sich kräftiger Widerstand. Wer mutig ist, kann schon morgens im GrĂźnen stehen, es sich zwischen ErdtĂśnen gemĂźtlich machen oder das private Spa mit Rosa, Pink oder Violett beleben. Diese Farben bringen gute Laune und bilden einen willkommenen Kontrast zu WeiĂ&#x;, Beige und Grau. Gleich zwei TĂśne in einem Element kombiniert der aktuelle Bi-Color-Trend.

6

Holzrost anschaffen. Laut Sebastian Kneipp, dem Wegbereiter der medizinischen Wasseranwendungen, sollten die FĂźĂ&#x;e während der Hydrotherapie nicht im ablaufenden Wasser stehen.

7

Augen auf beim Wannenkauf. Auf die richtige GrĂśĂ&#x;e und rutschhemmende Oberflächen achten. Dann sind Sitzbäder, bestimmte GĂźsse und selbst Wassertreten mĂśglich. Bei Whirlwannen sind die Art, Anzahl und Lage der DĂźsen sowie die Lautstärke des Systems von Bedeutung.

8 9

In Thermostatarmaturen investieren. Sie beugen u. a. VerbrĂźhungen durch HeiĂ&#x;wasser vor, da die Technologie im Inneren Schwankungen ausgleicht.

Die Dusche mĂśglichst bodengleich einbauen und eine Sitzgelegenheit vorsehen. Sie trägt zur Entspannung beim Knie- oder Schenkelguss bei. Beispiele fĂźr die „Wellness-Region“ Badezimmer und Tipps, wie kalt-warme GĂźsse und TrockenbĂźrsten funktionieren, gibt es im Internet unter www.gutesbad.de, dem Special-InterestPortal fĂźr Bauherren und Renovierer; dazu eine Adresssuche fĂźr den Badprofi in der Nähe nach Postleitzahlen. Wer sich Ăźber die verschiedenen AusstattungsmĂśglichkeiten und neue Produkte „live“ informieren mĂśchte, dem bietet sich mit dem bundesweiten „Tag des Bades“ am 14. September 2013 eine weitere gute Gelegenheit. Wie die VDS erklärt, zeigt die Sanitärbranche dann bereits zum 9. Mal das Beste, was sie zu bieten hat – von der Planung bis hin zu auĂ&#x;ergewĂśhnlichem Komfort. (Text + Fotos VDS)

6/,,% +2!&4 6/2!53 $IE 3EENOTRETTER

„ BEI JEDEM 7ETTER „ RUND UM DIE 5HR „ FREIWILLIG „ UNABHiNGIG

"ITTE SPENDEN AUCH 3IE

3PENDENKONTO \ ",: 3PARKASSE "REMEN \ WWW SEENOTRETTER DE

08|2013 l e b e n s a r t 105

BauenWohnenKI.indd 105

25.07.13 15:57


Bauen & Wohnen

Ab unter die Dusche

Ideen für den täglichen Energie-Kick

Liegeplatz der Extraklasse: Horizontaldusche mit Lichtshow. Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)/Dornbracht/akz-o

Macht mächtig Wind: Kopfbrause in Propelleroptik. Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)/ Kludi/akz-o

Stress abbauen und gleichzeitig die Seele baumeln lassen gelingt am besten in den eigenen vier Wänden – vorzugsweise in einem komfortabel ausgestatteten Badezimmer. Im Duschbereich überzeugt das Angebot laut Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) mit raffinierten Designs und Funktionsvarianten: Von großflächigen Kopfbrausen über in die Wand integrierte Körperdüsen bis hin zur Raum gestaltenden Horizontaldusche für sanfte Strahleinhei-

ten im Liegen finden wahre Wellnessliebhaber im Sanitärfachhandel eine Ausstattung der Extraklasse. Duschen praktisch mit allen Sinnen versprechen die neuesten digitalen Technologien. Neben der Programmierung von Wunschtemperatur, Wassermenge und gleich ganzer Programmabläufe besteht zudem die Möglichkeit, harmonische Lichtszenarien in das Duscherlebnis einzubinden oder es mit Musik zu kombinieren. Zudem bieten einige Modelle zur Steigerung des Wohlbefindens Dampfdüsen an. Mit der Dusche lässt sich aber auch Wasser sparen. Neue Verwirbelungsmethoden und die Beimischung von Luft senken den Verbrauch, ohne dass es zu Komforteinbußen kommt. Wer auf der Suche nach dem richtigen Energie-Kick ist, sollte sich von den neuesten Innovationen und Trends im Internet unter www.gutesbad.de inspirieren lassen.(akz-o )

Die Urform des Lebens im Bad

Das Ei wird von Designern als ideale Form gesehen – und ist gleichzeitig Symbol für den Beginn des Lebens. Die zeitlose Form hält jetzt Einzug in das moderne Badezimmer. Keramische Elemente, die von der Urform des Lebens inspiriert wurden, zeigt Villeroy & Boch mit seiner Badezimmerserie „Aveo new generation“. Die ovale Form der Waschtische, Bidets, WCs und Badewannen kombiniert Design und Geborgenheit, das schützende Oval macht das Bad zur Wohlfühloase. Passend zu den keramischen Badelementen wurde ein Möbelprogramm entwickelt, dessen filigrane Entwürfe ein Gefühl von Frische und Leichtigkeit vermitteln. Und auch hier wurde die Form in den elegant gebogenen Fronten aufgenommen. Vor allem die Waschtisch-Unterschränke runden durch ihre harmonisch ovale Formsprache die ästhetische Wirkung des Bades gekonnt ab. Dazu passend gibt es eine freistehende geschwungene QuarylBadewanne, die sich dank der randlosen Optik harmonisch in das Designkonzept einfügt. Natürliche Geborgenheit und hochwertige Ausstrahlung gehen so Hand in Hand. Das Bad wird zum vertrauten Ort des Wohlfühlens. (txn-p) 106 l e b e n s a r t 08|2013

BauenWohnenKI.indd 106

25.07.13 15:57


Weiß plus Dekor ist Trend Wer gern Farbe bekennt, aber nicht auf die kühle Eleganz von heller Badkeramik verzichten möchte, findet mit bunt dekorierten Waschtischen eine optimale Lösung. Die innovative Badserie O.novo Style beispielsweise überzeugt durch ihr zeitgemäßes Design und setzt farbige Akzente. Das klassische Waschbecken ist mit unterschiedlichen Dekoren in drei verschiedenen Farben veredelt. Dazu passen die entsprechenden Möbel. Die Kan-

ten des Unterschranks, des Spiegels und der Ablage sind farblich perfekt auf den Waschtisch abgestimmt. ■ www.villeroy-boch.com

Ordnung für die Dusche Einige tun es abends, viele lieber morgens. Duschen gehört zu unserem Tagesablauf dazu. Doch Faktoren wie etwa mangelnde Abstellfläche für Duschbad, Shampoo & Co. können das Erlebnis im kühlen Nass stören. Vollgestellte Duschwannenränder und umfallende Flaschen müssen jedoch nicht sein, denn der Duschkorb SHAMpion organisiert Flaschen, lässt sich mit stark haftenden Klebepunkten an die Fliesen anbringen und bietet neben Flaschenhalterungen noch Platz für Rasierer und Duschaccessoires. ■ Wir verlosen 10 Duschkörbe unter dem Stichwort SHAMpion. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

08|2013 l e b e n s a r t 107

BauenWohnenKI.indd 107

25.07.13 15:57


Bauen & Wohnen

Langner & Burmeister – Ihr Immobilienmakler

vlnr: Oliver Langner, Lasse Burmeister, Heiko Haase

Am 1. Juli 2013 feiert das Maklerbüro Langner | Burmeister aus Plön sein 2-jähriges Bestehen. Ein Jubiläum, das die beiden Jungunternehmer Lasse Burmeister und Oliver Langner motiviert, sich den Traum von einem eigenen Büro in Kiel

zu erfüllen. „Der Erfolg der vergangenen zwei Jahre ist kein Zufall, sondern der Beweis dafür, dass unsere zuverlässige Arbeitsweise und der ehrliche und engagierte Umgang mit unseren Kunden anerkannt wird“, so Lasse Burmeister. „Dabei haben es gerade Maklerbüros in den ersten Monaten schwer“, ergänzt Oliver Langner. „Bei unserer Tätigkeit ist Vertrauen die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Dieses Vertrauen muss man sich erst einmal erarbeiten.“ Mit dem neuen Büro in Kiel fühlt man sich nun noch besser aufgestellt: „Der Kieler Immobilienmarkt folgt ganz eigenen Gesetzen“, weiß Heiko Haase, frisch eingestellter Verkaufsleiter für die Landeshauptstadt und das Umland. Bereits seit acht Jahren arbeitet er in Kiel, zuletzt bei einem der bekanntesten und erfolgreichsten Mak-

lerbüros der Stadt. „Die größte Herausforderung für einen Makler ist stets die Vermittlung der Interessen von Käufer und Verkäufer – damit am Ende alle zufrieden sind.“ Herr Haase steht seinen (Kieler) Kunden ab sofort telefonisch (0431 - 888 0 444), per E-Mail (h.haase@langner-burmeister.de) oder für einen persönlichen Termin zur Verfügung. Neben dem Verkauf von Immobilien bietet das Büro unabhängige Beratung in den Bereichen Wertermittlung und Finanzierung. Mehr Informationen sowie das vollständige Leistungsangebot des Büros finden Sie unter: ■ www.langner-burmeister.de

108 l e b e n s a r t 08|2013

BauenWohnenKI.indd 108

25.07.13 15:57


SieMatic City Country.02. Die Kombination von klassischem und modernem Küchendesign, leicht gemacht.

Hingucker Ausgefallener Schlüsselkasten mit LeuchtturmMotiv, kann aber auch mit jedem anderen Lieblingsmotiv geliefert werden. 37,99 Euro ■ Gesehen bei: www.banjado.de

Ländliches Leben und moderne Urbanität

SieMatic CityCountry.02 heißt die Weiterentwicklung eines individuellen Küchenstils, der klassische und moderne Design-Elemente zu einer neuen Kombination mit jungem, zeitgemäßem Charakter vereint. Mit der Planungsphilosophie CityCountry verbindet SieMatic zwei scheinbar gegensätzliche Welten für die Küche: die Ruhe und Harmonie des ländlichen Lebens mit moderner, lebendiger Urbanität. CityCountry.02 heißt die aktuelle Weiterentwicklung dieses individuellen Küchenstils, der klassische und zeitgemäße Design-Elemente zu einer neuen Einheit mit ganz persönlicher Note vereint. CityCountry.02 lässt sich dabei individuellen Gestaltungswünschen anpassen und mit Umfeld-Elementen kombinieren. Bei der Planung der SE 4004 H eiche geschiefert sind die Elemente bewusst so gewählt, dass Moderne auf industrielle Funktionalität trifft. Geradlinig-modern zeigt sich

BauenWohnenKI.indd 109

das grün-graue Eichenfurnier – wobei das eingeriebene Schiefermehl die ausdrucksstarke dunkle Pore erzeugt. Grifflose Unterschränke (mit elektronischer Öffnung) und Edelstahl-Arbeitsplatten in Ein-Zentimeter-Optik betonen die kubische Gestaltung. Einen glänzenden Akzent setzt die Edelstahlblende auf der Dunstesse. Der industrielle Charakter wird durch die dunkle Steinwand sowie die Deckenbalken widergespiegelt, die der Planung ihre charakteristische, kraftvolle Struktur verleihen. Die Eisenhocker und -tische unterstreichen den archaischen Stil. ■ SieMatic am Ziegelteich Ziegelteich 23-25, Kiel www.siematic-am-ziegelteich.de

Inh. Iris und Sven Schubert Ziegelteich 23-25 • 24103 Kiel Telefon 0431.329 29 91 08|2013 l e b e n s a r t 109 www.siematic-am-ziegelteich.de 25.07.13 15:57


Bauen & Wohnen

Hinreißend schön

Sommer, Sonne, Wohlfühlzeit – da passt das wunderbare Angebot an herrlichen und stilvollen Accessoires für Terrasse, Garten und Balkon sowie traumhaft gestaltete Wohnräume von Siak Apart bestens für ein behagliches Leben dinnen und draußen. Ob hübsche Vogeltränken, Schwimmkugeln und Blumentöpfe in verschiedenen Größen und Ausführungen, Rankgitter, Stühle und Tische

BauenWohnenKI.indd 110

aus Eisen, Windlichter und Laternen für eine bezaubernde abendliche Beleuchtung, Steingutfiguren und vieles mehr, die Auswahl schon an Outdoor-Artikel, aus der man bei Siak Apart in Nortorf auf über 900 qm Verkaufsfläche auswählen kann, ist einfach überwältigend. Dazu kommt ein vielfältiges Sortiment an dekorativen Wohnaccessoires und Geschenkartikeln, mit denen man sich selbst

oder einen lieben Menschen eine große Freude bereiten kann. Modische Handtaschen, Schmuckartikel und traumhafte Sommerschals in den Pastelltönen der Saison runden die sehr preisgünstige Angebotspalette bei Siak Apart ab. Und für das leibliche Wohl wird bei Siak Apart gleich in zweierlei Hinsicht gesorgt. Zum einen kann man für Zuhause aus den kulinarischen Köstlichkeiten der exzellenten Marke Gourmet Berner auswählen, zum anderen vor Ort im Loungebereich einen kostenfreien Kaffee samt Keksen während des Besuchs geniessen. Denn bei Siak Apart steht ein entspanntes Einkaufvergnügen der Besucher im Vordergrund. Dazu tragen auch die reichlich vorhandenen, kostenlosen Parkplätze direkt vor der Tür ihren Teil bei. ■ Siak apart Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de

25.07.13 15:57


Anzeige

Außergewöhnliche Küchen-Aktion bei Schulz

Traumhafte Küchen jetzt super-günstig durch tolle Gutscheine... das ist eine Kunst! Neumünster Wer keine Küchen von der Stange sucht, sondern besondere KüchenIdeen kombiniert mit den aktuellsten Trends und der neuesten KüchenTechnik, der ist bei der Aktion „Küchen Kunst“ im Einrichtungshauses Schulz genau richtig. Denn einen Monat lang vom 10. August bis 10. September 2013 kann man dort viel Geld beim Küchenkauf sparen. So sind eine

der ,Küchen-KunstAktion‘ besondere Konditionen vereinbart, die wir natürlich direkt an unsere Kunden weitergeben“, erläutert der sympathische Inhaber Frank Tiemann.

Frank Tiemann

Vielzahl an Küchen aus der Ausstellung speziell gekennzeichnet und stark im Preis reduziert. „Wir haben mit unseren Industriepartnern hart verhandelt und für den Zeitraum

einen 500,- EuroBonus und wer eine Küche ab 6.500,Euro kauft, sage und schreibe sogar einen

1.000,- Euro Bonus! Wer also in nächster Zeit eine neue Küche braucht, sollte sich schleunigst auf den

Weg nach Neumünster zu Möbel Schulz machen und von den vielen kunstvollen Vorteilen profitieren!

Das ist aber noch lange nicht alles! Denn wer sich während des AktionsZeitraums vom 10. August bis 10. September 2013 zum Kauf einer Küche ab 3.500,- Euro entscheidet, bekommt

KÜCHEN KUNST 10.08.–10.09.2013

500,-ine€ r Küche

uf e beim Ka . 3.500,-€ b im Wert a

1.00e0in,-er€ Küche

uf beim Ka . 6.500,-€ b im Wert a

LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 45

25.07.13 11:26


Kurz notiert

„Kiel vor 100 Jahren. Leben in einer Großstadt. Die Ansichtskartensammlung Wolfgang D. Kuessner“ heißt die aktuelle, noch bis zum 8. SeptemBlick in die schöne Ausstellung im Stadtmuseum ber laufende AusKiel Warleberger Hof. stellung im Kieler Stadtmuseum. Zu sehen sind etwa 550 Ansichtskarten, viele davon auf Plakatformat vergrößert. Bei den meisten Exponaten handelt es sich um Auftragsbilder, die zu Werbezwecken oder als sehr persönliche Karten angefertigt wurden – ganz im Gegensatz zu den touristischen Grußkarten, wie man sie üblicherweise kennt. Die Motive, ob aus Sportvereinen, Werften, Geschäften, Verkehr, dem Marinebereich und anderem mehr, vermitteln einen hochinteressanten, eindrucksvollen Einblick in die Geschichte Kiels und seiner Menschen sowie dem Geschäftsleben im Zeitraum zwischen 1884 und 1930. Zugleich geben die beigefügten Texte vielfältige Erklärungen und Hintergrundinformationen. Ein umfangreiches Buch (Verlagsgruppe Husum, 29,95 Euro) rundet dazu die zum Besuch unbedingt empfehlenswerte Schau in einer sehr gelungenen Weise ab.

■ Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1, Kiel

■ Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof

Tel. 04 31 / 8 80 57 56, www.kunsthalle-kiel.de Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr

Jubiläumsausstellung G A K, die Galerie für aktuelle Kunst, feiert den 5. Geburtstag. Aus diesem Grund kann man noch bis zum 8. September die Ausstellung „FIVE“ besuchen. Gezeigt werden Werke der gebürtigen Koreanerin Young-Ja BangCho und von Gisella Reime, die beide mit Bilder vertreten sind. Dazu sind Arbeiten von Rotraud Fischer-Plickat, die Skulpturalen Schmuck präsentiert, und Skulpturen soYoung-Ja Bang-Cho – Michael Jackson wie Kleinplastiken von Jörg Plickat zu sehen. Die Galerie für aktuelle Kunst ist von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 16 bis 19 Uhr sowie nach vorheriger Absprache auch zu anderen Zeiten geöffnet. ■ G A K – Galerie für aktuelle Kunst – Gisella Reime Dorfstr. 64, Ottendorf, Tel. 04 31 / 6 70 74 29 o. 58 25 72

© Heiko Buhr

Sehenswert

Die Gruppe SPUR (Lothar Fischer, Heimrad Prem, Helmut Sturm, HP Zimmer), eine der wichtigsten Nachkriegsavantgarden in Deutschland, wird hier einerseits umfassend im Zeitraum ihres Bestands von 1957 bis Ausstellungsansicht „Dritte Welle. Die Gruppe 1965 gezeigt. AndererSPUR, der Pop und die Politik“ seits wird gezeigt, welche Einflüsse und Kunstströmungen auf sie gewirkt haben und welchen Nachklang sie wiederum später fand. Zu den prägenden Künstlern gehören etwa Max Beckmann, Jackson Pollock, Wassily Kandinsky, Paul Klee und die malanggan-Ritualkunst aus Papua-Neuginea. Neben Werken dieser Künstler sind auch Arbeiten von Daniel Richter/Jonathan Meese, Martin Kippenberger/Albert Oehlen, Albert Oehlen/Jonathan Meese vertreten, die Anregungen der Gruppe SPUR weiterführen. Es ist eine großartige Ausstellung der Kunsthalle zu Kiel, die mit gut 150 Werken, von denen Zweidrittel der Gruppe SPUR zugehörig sind, noch bis zum 9 September eine beeindruckende visuelle und gestalterische Vielseitigkeit präsentiert. (hb) © Kunsthalle zu Kiel / Helmut Kunde

Dritte Welle

Dänische Str. 19, Kiel, Tel. 04 31 / 9 01 34 25 www.stadtmuseum-kiel.de

Buchten, Strand und mehr In ihrem vierten Buch mit Literatur, die einen regionalen Bezug hat, haben Gumpert/Tucai sich – nach Schleswig-Holstein, Lübeck sowie Nordfriesland und seinen Inseln (alle ebenfalls im Wachholtz Verlag erschienen) – nun der Ostsee zugewendet. Wie in den drei vorhergehenden Büchern versammeln sie auch hier wieder zahlreiche interessante Texte, beispielsweise Romanauszüge, Briefe, Gedichte und Reisebeschreibungen, bekannter und weniger bekannter Autoren und historischer Persönlichkeiten, zu denen etwa Erich Kästner, Günter Grass, Joachim Ringelnatz, Thomas Mann oder Jochen Missfeldt gehören. Herausgekommen ist mit „Meine Ostsee“ dabei ein wunderbares Buch, mit dem man unterteilt in sieben Kapitel lesend eine herrliche Reise ans Meer unternehmen kann. (hb)

Gregor Gumpert/Ewald Tucai (Hg.): Meine Ostsee. Literarisches von Flensburg bis Usedom. Wachholtz Verlag 2013, 248 S., 19,90 Euro

112 l e b e n s a r t 08|2013

LA_0813_KI_112_113.indd 112

25.07.13 10:13


Autobeschädigung durch Fahrrad Ist ein Fahrrad so abgestellt, dass es auf ein parkendes Auto fällt und dieses beschädigt wird, kann das zu Schadensersatz gegenüber dem Fahrradbesitzer führen. Das Parken eines Fahrrades auf dem Gehweg ist grundsätzlich zulässig, soweit das Rücksichtnahmegebot gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern beachtet wird. Ist es zu einer Beschädigung eines ebenso ordnungsgemäß parkenden Pkw durch ein umgekipptes Fahrrad gekommen, führt das aber noch nicht automatisch zur Haftung des Fahrradbesitzers.

Das Amtsgericht München hat eine Klage eines PkwHalters gegen den Besitzer des Fahrrades abgewiesen, da dem Fahrradfahrer nicht nachgewiesen werden konnte, dass er sein Fahrrad so abgestellt hat, dass es beim Umfallen zu einer Beschädigung des Pkw hat kommen können. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass ein anderer Fahrradfahrer die Position des abgestellten Fahrrades verändert habe. Die Beweispflicht für das den Pkw gefährdende Abstellen des Fahrrades durch den Fahrradbesitzer trifft den Geschädigten. Für die Haftung des Fahrradfahrers muss also sein Verschulden nachgewiesen werden. Gelingt dies, muss der Fahrradbesitzer allerdings mit empfindlichen Schadenssummen rechnen, denn selbst Kratzer im Lack des Pkw führen zu hohen Reparaturkosten. Ratsam ist es, als Fahrradfahrer über eine private Haftpflichtversicherung zu verfügen, damit solche Risiken gedeckt sind. Karola Schneider, Rechtsanwältin Sophienblatt 12, Kiel, Tel. 04 31 / 97 09 52 www.rechtsanwaeltin-schneider.de

08|2013 l e b e n s a r t 113

LA_0813_KI_112_113.indd 113

25.07.13 10:13


Meenos WetterWelt

VERLAGSKONTOR SH

Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

leben s a

Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Autoren: Kerstin Emma Ahrens Birgitt Jürs Dr. Heiko Buhr Patrick Kraft Erika Böhlk Jens Mecklenburg Stefanie Breme-Breilmann Dr. Stephan Opitz Marianne Dwars Frauke Plambeck Martina Mammen Andrea Scholten Michael Fischer Dr. Meeno Schrader Volker Jensen Nadine Sorgenfrei Peter Jesko Hanna Wendler Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54

V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Andreas Bahnsen, Tel. 04 61/5 00 82 20 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011

von Meeno Schrader

D

a sind wir nun – mitten drin im Sommer. Das darf man sagen, ohne aus dem Fenster geguckt zu haben, ohne zu wissen, wie es in diesen Tagen mit dem Wetter wahrhaftig zugeht. Sommer ist unanfechtbar zu allererst über die Jahreszeit definiert. Da kann ich sogar noch nachlegen: Wir haben zurzeit Hochsommer, höher geht’s nicht, am 6. August ist Bergfest. Genau genommen läuft er also jetzt auf Hochtouren – sagt schon ‘mal der Kalender. Damit ist schon die halbe Miete eingefahren und das für so viele verheißungsvolle Wort weiterhin mit Leben gefüllt. Astronomisch zu 100 Prozent, emotional wohl eher nur zu 30 Prozent. Die gefühlte Wahrnehmung darf man keineswegs aus den Augen verlieren. Letztendlich wird Sommer vom Wetter gemacht und da ist es (fast) egal, ob wir April, Juni, August oder Oktober haben. Lacht die Sonne vom mehr oder weniger blauen Himmel, überspringen die Tagestemperaturen locker die sagen wir ‘mal 22 Grad oder liegen gar flirrende Hitzefladen über dem Land gibt‘s kein Vertun: Wir haben Sommer. 22 Grad – Sie mögen sich wundern, meteorologisch ist erst ab 25 Grad der Zu-

rt

Lay-Out: Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Patrick Kraft besitzbegefährWasser- englisch: Back- Storm gleich, Zlatan Rasidovic, Giulia anzeistimmter liches gendes vogel klein einerlei Laura Hoosemans utensil Artikel Tier Fürwort Druck: Frank Druck, Preetz giftige FortsetD BaumzungsPerCom, Westerrönfeld I schlange folge Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, E BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster alter TonGedenkträger Bitte Namen und vollständige Anschrift unter stätte (Abk.) Verwendungszweck angeben. L

portug. Name d. Tajo-Unerlaufs

flügelloses Insekt

arabisches Segelschiff

Sommergeflüster

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die VerhältMeinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag niswort gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kannvor nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird kurzer keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos Zeitveröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

114 l e b e n s a r t 08|2013

KI_114_Meeno.indd 114

gebünÖ delter S Lichtstrahl U N G

Ausruf d. Schaden1 2freude

englisch, französisch: 3Luft 9

4

Oberhaupt d. Tibeter 5 7(... Lama)

2

7

9

8

1

5

4

6

5

1

3

6

4

2

8

7

8

6

3 9

Jazzge9 1 sangsstil

4

3

8

6

2

1

5

6

7

5 3

7

2

4

9

8

7

9

6

2

4

8

3

1

5

1

7

9 5 3 3 4 2

6

8

2

4

9

Ein5 tracht 1

6

7

6

8

2 8 Teil 5 4Vorname des Hub- des Koschrau- mikers Hardy † bers

Handwerkerverband im MA.

1

Männerkurzname

7 9

3

stand „sommerlich“ erfasst, mit 30 Grad die Grenze zu „Hitze“ definiert. Aber wir im Norden müssen da etwas großzügiger sein. Norddeutsches Sommerwetter kennt zu viele Varianten, zu selten kommt dabei die klassische zum Zuge. Dieses Jahr haben wir im Juli viel Glück gehabt, lief der Sommer schon zu Höchstform auf. Warmes Wasser in Nord- und Ostsee und badewannengleiche Temperaturen in den Binnenseen spielen dem gefühlten Sommerwetter mächtig zu. Da haben wir diese Verzögerung der Erwärmung des Wassers, von der wir im Erdkundeunterricht in der Schule schon gehört haben, wenn es heißt, Juli und August sind unsere Sommermonate. Solange die Hauptrolle im Tageswetter von der Sonne besetzt ist und der Wind nur moderat bis schwach weht, ist der Sommer weiterhin in trockenen Tüchern, die Zufriedenheit da. Jedes Temperaturgrad zusätzlich der 22-Grad-Grenze ist willkommene Zugabe, jede Stunde mehr Sonnenschein die geschäumte Milch auf dem Cappuccino, den wir so gerne noch ewig lange kosten wollen. Auflösung des Rätsels

B S P A S I L N Z S W E H K L E B I L U T V E G E P L

L E S A R T A

D R T E B E R J K O M E I D N A E U R N B U S T E R L I E T A N

B E P I S G E H L A U S P L O T T

O C H S E

E K A E N N L K H A

N A N U

F S D O D E M A M B A A I R E N M A L M I T L A S E R N E U L I C H F A R O T O R E I L G I L D E D V U E I L E I R K G U S A T I D O T L M I T T E L N I N A E I P E L E N S A R Z T

trostlos

25.07.13 13:50


Darauf haben wir 125 Jahre gewartet:

Das Jubil채ums-Flens!

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles. LA_Seite_Klebebindung_CS6.indd 43

25.07.13 14:12


August 2013

August 2013

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Kiel & Umgebung – seit 1995 –

llee ga ur enb Holstenk a mp Daimler Benz

er Ch a ussee

Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Riesenauswahl auf 2000 m2 S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit. B e s u c h e n S i e Tu c a n o s L a g e r v e r k a u f – H e r z l i c h W i l l k o m m e n !

Tucano Trading GmbH & Co. ÓÓÇÈ£Ê > Ài vi `ÊUÊ ÃV ÃÌÀ°ÊÓÊÉÊ V iÊ À > «ÃÜi}

Titel_Umschlag.indd 1

VW

Leunastrasse

ra sse St resemannst

Kiel & Umgebung

Europcar

Im Norden

Peugeot

Ruhrstrasse

Ba h r en f el d

Bornka

Boschstr.

mpsweg

Elb

tun n

el

a ck Schn

Fl e

ns

bu rg

/K

ie

l

batt a R mer %! 0 Som 5 bis

Duckstein Festival 16. bis 25. August 2013 Kai-City, Kiel Kunst, Kultur und Kulinarisches

/i °Êä{ä nxÊxäÊnÎÊnÈÊUÊwww.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr

www.duckstein-festival.de

25.07.13 15:50


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.