ko s t e n lo s | 0 1/1 9
Das Monatsmagazin für Neumünster | Mittelholstein im Norden
DAS FEST FÜR JA-SAGER
Tipps rund um die Hochzeitsfeier
INS SCHWARZE GETROFFEN
Trendküchen in 2019 sind dunkel
FRISCHEKICK IM JANUAR
Exklusiv: © OTTO PR
H o c h z e it s ti p p s v o n G u id o M a r ia K r e ts c h m e r !
© salagatoxic / Adobe Stock
Fit und gesund ins neue Jahr starten
SCHLESWIG-HOLSTEIN HILFT
HELFEN SIE MIT!
Damit Lebensfreude wächst und Sorgen kleiner werden! „Ihr Kind wird mit einer schweren Behinderung leben müssen.“ Dieser Satz reißt Eltern den Boden unter den Füßen weg. Behinderung bedeutet Leid, Kummer, Sorgen, Ausgrenzung, finanzielle Belastung, Tränen. Vor allem gesunde Menschen und nicht betroffene Familien sehen das so. Aber das ist nur die eine Seite. Menschen mit Behinderung lachen, sind fröhlich, schenken Liebe. Sie bereichern das Leben anderer. Das Leben, das sie und ihre Angehörigen führen, bietet trotz aller Herausforderungen auch Freude. Dass diese Lebensfreude wächst und Sorgen kleiner werden, dabei hilft der Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schleswig-Holstein e.V. (lvkm-sh). Der Elternverein und Fachverband berät, unterstützt und begleitet Familien mit behinderten Kindern, von der Geburt bis ins Alter. Um diesen Kindern mit Behinderung und deren Eltern zu helfen, bitten wir Sie um Spenden. Damit möchten wir in diesem Winter insbesondere die Arbeit des lvkm-sh und viele weitere gemeinnützige Projekte aus und in SchleswigHolstein unterstützen, die von der R.SH hilft helfen-Stiftung das ganze Jahr über ausgewählt werden. Wir sagen jetzt schon herzlichen Dank. Zusammen sind wir Schleswig-Holstein!
Ihr Carsten Köthe und das gesamte Team von R.SH
Mit freundlicher Unterstützung der
Konto: R.SH hilft helfen-Stiftung Volksbank Lübeck eG Konto-Nr.: 50577719 BLZ: 230 90142 IBAN: DE 73 2309 0142 0050 5777 19 BIC: GENODEF1HLU
Zusammen sind wir Schleswig-Holstein Alle Infos zur Stiftung auf www.RSH-hilft-helfen.de
Liebe Leserin, lieber Leser, wir können einfach nicht genug bekommen – kaum ist der letzte Glühweintropfen ausgeschlürft, der letzte Knochen der Weihnachtsente abgenagt und der Brummschädel einer fulminanten Silvesterparty abgeklungen, stürzt sich die Lebensart schon wieder in das nächste rauschende Fest: die Hochzeit.
Fest versprochen Dafür haben wir uns professionelle Hilfe an Bord geholt: Modedesigner und Publikumsliebling Guido Maria Kretschmer persönlich gibt Tipps für die perfekte Hochzeit. Nicht nur von Berufswegen her ist der sympathische Designer für das Thema prädestiniert – vor weniger als einem Jahr trat er selbst mit seiner großen Liebe Frank vor den Altar. Wo? Bei uns im Norden natürlich. Der Mann weiß eben, was aber auch wo es schön ist ... Die angesagtesten Locations, das beste Outfit, die perfekte Frisur, die schönsten Geschenke – in unserem großen Hochzeits-Special finden Sie jede Menge Anregungen und Ideen für den schönsten Tag im Leben.
Liebe geht durch den Magen Weil Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, kommt Letzterer in dieser Ausgabe natürlich auch nicht zu kurz. Jens Mecklenburg taucht tief in die Geheimnisse der traditionellen Hochzeitssuppe ein, verrät, durch welche Zutat sie dem Volksmund nach kräftigen und gesunden Nachwuchs schenken soll, und dass sie sogar die Zukunft der Ehe vorherzusagen vermag! Wenn die Suppe ausgelöffelt und das rauschende Fest vorbei ist, gilt es für das frischvermählte Paar sich im Alltag zu bewähren. Das ist jedoch nicht immer leicht. Aber man kann es sich einfacher machen – jedenfalls in der Küche: Malin Schmidt hat den sagenumwobenen Thermomix auf Herz und Nieren bzw. Dampfen und Garen geprüft. Ob der heilige Gral der Küche, der in Insiderkreisen liebevoll „Thermi“ genannt wird, hält, was er verspricht, erfahren Sie im großen Praxistest. Der stets in weiß gehaltene Thermomix kommt dank der neuen Küchenmodelle auf jeden Fall schon mal so richtig schön zur Geltung. Denn in unserem Kapitel Bauen & Wohnen erfahren Sie, dass die Trendfarbe für 2019 Schwarz ist. Was es noch für farbliche Alternativen gibt und welche weiteren optischen Highlights den Markt erobern, lesen Sie in diesem Heft. Im Namen der gesamten Lebensart-Redaktion wünsche ich Ihnen ein erfolgreiches Jahr.
www.sassign.de
itorial Editorial
FESTE PURER LEBENSFREUDE
bereiten wir Ihnen in den EventRäumen unseres Hauses. Gerne sind wir Ihre Gastgeber und gestalten Ihr Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Eines unserer attraktiven Arrangements:
“ r e g a S A J r ü F „
€ 94,- pro Hochzeitsgast
Sekt- oder Cocktailempfang in der HotelLounge oder im HofGarten Hochzeitsmahl vom festlichen Buffet Festlich dekorierter EventRaum mit Gartenblick Edle Tischkultur mit Blumendekoration und Menükarten Harmonierende Weine nach Auswahl des Restaurantleiters; Biere, Mineralwasser, Softgetränke sowie Kaffeeund Teespezialitäten für fünf Stunden Verkostung harmonierender Weine mit dem Brautpaar Unser Hochzeitsgeschenk für das Brautpaar: Ein Übernachtungsgutschein zum 1. Hochzeitstag Kinder bis zum 4. Lebensjahr speisen kostenfrei; ab dem 5. bis zum 12. Lebensjahr feiern sie für die Hälfte.
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Inhalt
JANUAR 2019
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ – das wusste schon Friedrich Schiller. Und scheinbar nehmen immer mehr Paare diesen Ratschlag an. Vermehrt treten Verliebte wieder vor den Altar bei gleichzeitig rückläufiger Trennungsrate. Vermutlich haben diese Eheleute eines erkannt: Liebe ist nicht nur das pure Glück, sondern bisweilen auch harte © LIGHTFIELD STUDIOS / Adobe Stock
Arbeit. Wer sich auf dieses Zusammenspiel einlässt, kann
Titelthema | ab Seite 14
sich auf viele schöne gemeinsame Jahre freuen. Für alle, die noch Ideen für den schönsten Tag im Leben brauchen, haben wir ein paar hilfreiche Tipps und Adressen zusammengestellt. Die Lebensart-Redaktion wünscht allen Hochzeitspaaren eine wunderbare Feier und alles Gute für die weitere gemeinsame Zeit.
Seite 28
3
Titelthema: Hochzeit Psychologie der Liebe: Der lange Weg zum Glück . . . . .
14
Tipps zum Fest von Guido Maria Kretschmer. . . . . . . . . .
16
Vom Kleid bis zur Location – Top-Adressen in Norden .
20
Das kulinarische Thema
© Africa Studio / Adobe Stock
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 38
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74
Freizeit & Kultur Das ist los im Januar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70
Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .
78
Modisch: Schöne Momente
© svitlychnaja / Adobe Stock
Ausflüge & Reisen
Seite 54
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Suppenhochzeit . . . . . . . . . . . . . . .
28
Im Test: Der Thermomix. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
Trendküchen in 2019 4
l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
! rken e m r al vo e am
9
m 201 Tag Schonrauring-Februar T 09. nd u . 08
Gesund, entspannt & schick Schöne Momente: Feierliche Outfits. . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Mit Leichtigkeit ins neue Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Bauen, Wohnen, Renovieren Black Beauty: Trendküchen für 2019. . . . . . . . . . . . . . . . .
54
An diesen Tagen 10% auf die gesamte Kollektion!
Kolumnen Fru Juers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37
Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
68
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
69
Tod und Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
Vorschau Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
Trau . und 27 am 26. 2010 r Februa Kuhberg 39 24534 Neumünster Telefon 0 43 21 - 4 43 03
Unser Geschenktipp: Wärme genießen und Schmerzen lindern. KuschelHeizdecke 10 Temperaturstufen 9 einstellbare Zeiten Schnelles Aufwärmen Automatische Abschaltung nach gewählter Zeiteinstellung Überhitzungsschutz Waschbar bei 40°C
Statt UVP 79,95 jetzt
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
€ 69,Solange der Vorrat reicht
Neumünster, Kuhberg 23 Hohenwestedt, Lindenstraße 1 Bad Bramstedt, Bleeck 25 Rendsburg, An der Schiffbrücke 1
Anzeigenspezial
Sanitätshaus Kowsky GmbH www.kowsky.com
|
01|2019 l e b e n s a r t
5
JANUAR
© nmelnychuk / Adobe Stock
Das ist los | im
Es gibt viele gute Gelegenheiten, im neuen Jahr gleich mit ein paar schönen Ausflügen richtig durchzustarten und den Winter einfach Winter sein zu lassen. Dabei kann man zugleich die sportlichen
Vorsätze auf vergnügliche Weise umsetzen oder sich einfach so amüsieren. Am besten mal in aller Ruhe schauen, wohin einen Herz und Seele ziehen und die Zeit genießen.
19. Rendsburger Weihnachtsverlängerung
Noch bis zum 6. Januar hat der Weihnachtsmarkt HOLY X-MAS PORT in Heiligenhafen seine Pforten geöffnet und sorgt täglich ab 12 Uhr für ein stimmungsvolles, weihnachtliches Ambiente. Er liegt an der Seebrücke, direkt zwischen Beach Motel und Bretterbude. Es erwarten die BesucherInnen frischer Winzer-Glühwein (weiss und rot), Spezialitäten vom Grill, Poffertjes, Schmalzkuchen und vieles mehr. Live-Musik, Wichtelwerkstatt und Kultur bringen tolle Unterhaltung.
Bis 6.1., tägl. ab 12 Uhr, Heiligenhafen, Seebrückenpromenade www.holyxmasport.de
26. - 27. Januar 2019
Stellen Sie sich vor, es ist Wetter und keiner macht was dagegen
Vergnügen auf dem Eis Noch bis zum 13. Januar bietet das Stadtwerke Eisfestival am Kieler Ostseekai eine maritime Wintersportlandschaft. Die 700 qm große, vollständig überdachte Eisfläche des Stadtwerke Eisfestivals garantiert dank professioneller Eispflegemaschine „Pinguino“ beste Bedingungen und ist die sportlich-winterliche Basis für das Eislaufen und Eisstockschießen. Schlittschuhe können gegen Gebühr in den Größen 27 bis 48 ausgeliehen werden. In der beheizten Bar „Kajüte“ wird mit Getränken und Speisen für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Der Tageseintrittspreis beträgt für Erwachsene 4 Euro und 3,50 Euro für Kinder. Kiel-Markting/Kai Kokott
Bis 13.1., Mo-Fr 13.30-19 Uhr (in den Ferien ab 10 Uhr), Sa 10-19 Uhr So 10-20 Uhr, Stadtwerke Eisfestival, Ostseekai Kiel, Ostseekai 1 www.kiel-sailing-city.de/eisfestival
Warm & klimatisierend, dicht & schön, meisterhaft & zügig gebaut dabei bezahlbar & dauerhaft. Wenn Sie sich Ihr Dach so wünschen, sind Sie bei Dachdecker Bente richtig. Fordern Sie unser Angebot an. Oder unseren kostenlosen Dach-Check. Herzlich willkommen! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de
Anzeigenspezial
|
Bente 01|2019 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
JANUAR Eisvergnügen in Lütjenburg Noch bis 13. Januar gibt es Gelegenheit, beim 7. Eisvergnügen auf dem Lütjenburger Marktplatz dabei zu sein. Die Eisbahn hat eine Größe von 450 qm (15 x 30 m) und ist überdacht. Die angrenzende Gastronomie im Almhüttenzelt und der Schlittschuhverleih haben eine Größe von ca. 250 qm und sind beheizt. Die Schlittschuhlaufbahn ist täglich von 12 bis 19 Uhr geöffnet, ab 19 Uhr kann die Bahn dann zum Eisstockspielen und zum Eishockey reserviert werden. Schlittschuhe und anderes Zubehör können vor Ort ausgeliehen werden. Kinder zahlen für etwa eine Stunde 2.50 Euro (10er-Karte: 20 Euro), Erwachsene 3 Euro (10er-Karte: 25 Euro).
Bis 13.1., täglich 12-19 Uhr (ab 19 Uhr Eisstockschießen/Eishockey) Eisvergnügen, Lütjenburger Marktplatz
Damper Eisvergnügen Noch bis zum 6. Januar können BesucherInnen auf der 360 qm großen Kunsteisbahn im Ostseeresort Damp (gegenüber Edeka auf dem freien Platz) Schlittschuhlaufen. Ab 14 Uhr unter der Woche bzw. 10 Uhr an den beiden Wochenend- sowie an Feiertagen ist die Bahn für das Publikum geöffnet. Ab 19 Uhr kann man sich hier dann auch beim Eisstockschießen vergnügen, eine Anmeldung hierzu ist erforderlich (Tel. 04346/5955). Der Eintritt für eine Eiszeit (2 Stunden) beträgt für Kinder (bis einschl. 16 J.) 3,50 Euro €, Erwachsene zahlen 4 Euro, die Leihgebühr für Schlittschuhe kostet je Eiszeit 3 Euro.
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Meistervorbereitungslehrgang Teil III und IV im Handwerk Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt wieder einen Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung im Handwerk durch. Dieser berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Gesellinnen und Gesellen aller Handwerke und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III), sowie des berufs- und arbeitspädagogischen Fachwissens (Teil IV) der Meisterprüfung. Der Teil IV berechtigt zur Ausbildung. Am Ende des Lehrganges finden die Abschlussprüfungen vor der Handwerkskammer Lübeck statt. Der bestandene Prüfungsteil IV ist mit der Ausbildereignungsprüfung gleichgestellt.Die Teile III und IV können selbstverständlich auch separat und zeitlich unbegrenzt abgelegt werden. Eine Förderung über Aufstiegs-BAföG ist möglich. • Teil IV vom 28.01.2019 – 16.05.2019 • Teil III läuft vom 12.08.2019 – 30.04.2020. Der Unterricht findet jeweils am Montag und Donnerstag in der Zeit von 18.00 – 21.15 Uhr in der Theodor-Litt-Schule, Neumünster statt. Beide Lehrgangsteile dauern insgesamt ca. 14. Monate. In den Ferienzeiten findet kein Unterricht statt. Die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung (Teile I – IV) berechtigt zur selbstständigen Ausübung eines Handwerks sowie zur Ausbildung von Lehrlingen und stellt nach wie vor den einzigen, bundesweit anerkannten Qualifikationsnachweis im Handwerk dar. Informationen und Anmeldungsunterlagen: Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, Wasbeker Str. 351,24537 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 60 88 10 (Frau Prochnow) , Fax 0 43 21 / 60 88 33, Email: Katharina.Prochnow@handwerk-mittelholstein.de www.handwerk-mittelholstein.de
Bis 6.1., Mo-Fr ab 14 Uhr, Sa+So ab 10 Uhr, Ostseeresort Damp www.ostsee-resort-damp.de
Licht am Strand Am 1. Januar wird es erneut stim© Marion Liebmann mungsvoll in Hohwacht. Das Ostseebad begrüßt das Neue Jahr mit dem traditionellen „Hohwachter Strandleuchten“. Romantischer Fackelschein begleitet die BesucherInnen auf ihrem Weg über die Steilküste und an den Strand bis zur illuminierten Flunder, der einzigartigen Seeplattform direkt über dem Meer. Los geht es ab 16.30 Uhr vor dem Strandhotel in Alt-Hohwacht (Strandstraße). Die Hohwachter Flunder erwartet im Anschluss an die Fackelwanderung ab ca. 16.45 Uhr alle TeilnehmerInnen und Gäste mit behaglichem Feuerschein und wohlklingender Musik. Man kann sich bei Bratwurst und Suppe stärken oder mit Glühwein und Apfelpunsch wärmen. Wer mag, vertraut seine Träume für das Neue Jahr den „Wunschsteinen“ an und übergibt diese hoffnungsvoll der Ostsee. Ab 19.30 Uhr laden dann Martin Röttger und Farhad Heet von „Urban Beach“ mit heißen Rhythmen zum Tanz ins Restaurant Seaside ein. Fackeln werden in den Tourist-Informationen Hohwacht und Lütjenburg zum Preis von 2,30 Euro bereitgehalten.
1.1., ab 16.30 Uhr, Howachter Strandleuchten www.howachterbucht.de
8
l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Anbaden in Dahme
Neujahrsbaden in Büsum
Für alle, für die die Temperatur keine Rolle spielt, geht es am 1. Januar nach der Silvestersause zum Abkühlen ab in die kalten Fluten der Ostsee, um das Jahr richtig zu begrüßen. Für die musikalische Untermalung sorgt Stephan Nanz. Was Warmes für Leib und Seele gibt es hinterher dann auf jeden Fall auch noch. Um 11 Uhr startet Stephan Nanz mit seinem Warm-up, um 12 geht es dann zum traditionellen Anbaden in die saukalten Fluten der Ostsee.
Zur Kater-und Müdigkeitsbekämpfung kann man am Neujahrstag in die Nordsee hüpfen. Dabei ist man aber nicht allein sein! Also nicht wundern, wenn viele bibbernde Menschen die Gesichter wegen des eiskalten Wassers verziehen. Vielleicht juchzt auch der eine oder andere. Entgehen lassen sollte man sich das Neujahrsanbaden mit tollem Rahmenprogramm als Highlight auf keinen Fall – ob nun als schadenfroher Zuschauer oder als abenteuerlicher Teilnehmer. Die Warm-Up-Party startet um 12 Uhr, um 19.30 Uhr geht es am Büsumer Hauptstrand ab ins kalte Nass. Die Anmeldung hierzu erfolgt ab 17.30 Uhr im Eingangsbereich des Erlebnisbades Piraten Meer, wo sich die aktiven Schwimmer im Anschluss im Saunabereich des Schwimmbades aufwärmen dürfen. Die Umkleidekabinen des Erlebnisbades stehen ab 18 Uhr Verfügung.
1.1., ab 11 Uhr, Anbaden in Dahme, Strandpromenade Restaurant Blöser
Eiskaltes Vergnügen
1.1., 12-21 Uhr, Anbaden am Hauptstrand von Büsum
Mit der Kugel in der Hand Wer mit viel Publikum planschen gehen möchte, sollte sich am Neujahrstag auf Sylt in die Fluten stürzen. Das Spektakel am Wenningstedter Hauptstrand lockt Hunderte Menschen ans Kliff und sorgt für gesellige Momente. Zahlreiche Zaungäste überzeugen sich von den „Heilkräften“ der kalten Nordsee – nicht ohne sich mit heißem Punsch aufzuwärmen. Anmeldung unter info@wenningstedt.de per Mail.
1.1., 14 Uhr, Wenningstedt Hauptstrand, Sylt
Alle Freunde des Boßelns sind am 5. Januar eingeladen, zum Boßelkampf in Simonsberg zu kommen. Der Feldkampf findet gegen die Boßler des Boßelvereins Tönning ab 12.30 Uhr am Außendeich/Wendeplatz statt. Natürlich ist der traditionelle friesische Boßelsport ein besonderes Erlebnis.
5.1., ab 12.30 Uhr, Boßelkampf
Außendeich/Weneplatz, Simonsberg
Wir suchen Sie! m/w t Fachbereich Möbel mi g un hr Berufserfa
Verkäufer
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
9
Das ist los | im
JANUAR
Fackelwanderung
Ab ins kalte Nass
Es ist eine ganz eigene, zauberhafte Stimmung, die aufkommt, wenn man an einer Fackelwanderung im Naturpark Schlei teilnimmt. Am 6. Januar kann man von 18 bis 20 Uhr Christine Goldhamer auf einem sicheren Rundweg durch die Dunkelheit folgen, der an einen sagenumwobenen Ort führt und auf dem die Natur- und Landschaftsführerin Spannendes über den Wald erzählt. Dafür sind 15 Euro (Kinder in Begleitung Erwachsener 5 Euro) Teilnahmegebühr zu entrichten, der Treffpunkt ist Parkplatz „Stampfmühle“, eine Anmeldung ist erforderlich.
Am 6. Januar findet in Burgtiefe auf Fehmarn traditionell das Anbaden der Landjugend Fehmarn statt, bei dem die wagemutigen und kälteunempfindlichen Wasserratten in Badehose oder lustiger Verkleidung in die Ostsee springen. Für diejenigen, die schon beim Zuschauen eine Gänsehaut bekommen, gibt es Glühwein und andere leckere Heißgetränke zum Aufwärmen. Jeder kann teilnehmen, die Anmeldung erfolgt vor Ort bis 13.30 Uhr und ist kostenlos. Um 14 Uhr geht es dann ab in die Ostsee. Treffpunkt ist der Südstrand in Burgtiefe, direkt neben dem FehMare.
6.1., ab 14 Uhr, Anbaden am Südstrand von Burgtiefe/Fehmarn
6.1., 18-20 Uhr, Fackelwanderung mit Christine Goldhamer Tel. 04354 / 9969322, www.goldhamer.de
Eckernförder Fischmarkt Am 6. Januar ist in Eckernförde wieder von 9 bis 18 Uhr „Fischmarktsonntag“: Dann kann man entspannt an der Eckernförder Hafenfläche entlang flanieren und fangfrischen Fisch vom Kutter erwerben. Rund 140 Stände bieten hier außerdem ganz viel Sehens- und Entdeckenswertes an. Und auch in der Innenstadt ist jede Menge los, denn es ist von 11 bis 17 Uhr verkaufsoffener Sonntag. Da plant man besser gleich etwas mehr Zeit ein, um Hafen und Stadt zu Fuß zu erkunden.
6.1., 9-18 Uhr, Fischmarkt
(verkaufsoffener Sonntag 11-17 Uhr), Hafen und Innenstadt von Eckernförde
Ahlefeld -Bistensee Ahlefeld -Bistensee Alt Bennebek Ascheffel Börm Börm Borgstedt Brekendorf Bünsdorf Damendorf Dörpstedt Dörpstedt Elsdorf -Westermühlen Groß Rheide Groß Wittensee Haby Holtsee Holzbunge Hütten Klein Bennebek Klein Rheide Klein Wittensee Nübbel Osterby (RD-ECK) Owschlag Sehestedt Sehestedt Tetenhusen
Hotel Katerberg Dixrader Weg 8 Osterende 13 Berghof Neubörm/Meierhof 9 Kindergarten, Bushst. Feldstr. 9 Dorfstr. 19 Feuerwehr Gemeinschaftshaus Bünge/Dorfstr. 90 Hauptstr./Bäckerei Meggers Elsdorf/Klint 1 Hauptstr. 27/Alte Meierei Seeblick 3 Dorfstr. 7 Wolfskoppel 11 Feuerwehr Kirche Tams Gasthof Untere Dorfstr. 5 Gast.Wolfskrug, Bush. Achterfeld 21/Schule Eushagen 13 Schule Süds., Parkpl.,Alter Fährberg Am Denkmal Schulstr. / Feuerwehrhaus
15.05–15.15 15.40–16.05 15.25–15.55 17.10–17.35 13.45–14.05 14.10–14.35 13.30–13.40 14.25–14.55 14.45–15.00 16.15–16.45 16.25–16.40 16.45–17.00 15.55–16.20 14.50–15.10 16.45–17.15 16.25–16.50 15.35–15.55 15.10–15.20 16.55–17.05 14.45–15.20 16.00–16.15 16.30–16.50 16.25–16.50 16.00–16.35 16.30–16.45 16.55–17.20 16.15–16.40
14.01.19 14.01.19 08.01.19 07.01.-28.01.19 08.01.19 08.01.19 24.01.19 14.01.19 24.01.19 14.01.19 29.01.19 29.01.19 18.01.19 24.01.19 24.01.19 11.01.19 11.01.19 24.01.19 14.01. 19 08.01.19 24.01.19 18.01.19 15.01.19 07.01.+28.01.19 25.01.19 25.01.19 08.01.19
und bringt Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs und CD-Roms Weitere Haltepunkte können Sie gerne unter der Tel.-Nr. 04331-12 54 25 erfragen. 10 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Das ist los | im
JANUAR
Unter Volldampf Der 8. Elmshorner Dampftag im Industriemuseum Elmshorn findet in diesem Jahr am 19. Januar von 10 bis 17 Uhr statt. Auf allen Etagen des historischen Speichergebäudes führen AusstellerInnen ihre Modelle vor, erklären diese und stehen zum Austausch über das gemeinsame Hobby bereit. Im Erdgeschoss begrüßt die Gäste die große Borsig-Dampfmaschine, die zu jeder vollen Stunde beim Aktionstag angeworfen wird. Es drehen hier auch gasbefeuerte Echtdampfmodelle von Lokomotiven, Personen- und Güterzügen in unterschiedlichen Maßstäben ihre Runden. Die entsprechenden Originale der Dampflokomotiven
und Schmalspurbahnen können in einem Video angesehen werden, das im Erdgeschoss des Museums läuft. Ebenfalls für Begeisterung bei Groß und Klein sorgen die Modelle, die auf den übrigen Stockwerken ausgestellt und vorgeführt werden. Für eine Stärkung und das leibliche Wohl sorgt das Team des Industriemuseums mit einem eigens für den Dampftag eingerichteten Café zwischen Dampfmaschine und Dampflokomotiven.
19.1., 10-17 Uhr, Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstr. 1 www.industriemuseum-elmshorn.de
19. Rendsburger Musikmesse Am 26. und 27. Januar ist es wieder soweit: Der größte Musikmarkt in Schleswig-Holstein öffnet seine Tore für alle Musikbegeisterten. Für zwei Tage besetzt der Musikmarkt Rendsburg die komplette AltstadtPassage für das Messehighlight des Jahres. Neben unzähligen neuen Instrumenten gibt es auch dieses Mal prominente Künstler auf der großen Showbühne. Dabei wird es laut und bunt und es gibt feinstes Entertainment gratis. Auf drei Ebenen können die BesucherInnen die neuesten Instrumente, Effekte und Zubehör bestaunen und selbst ausprobieren. Hersteller aus ganz Deutschland reisen an und präsentieren das Neueste, was der Markt hergibt. Auf der messeeigenen Showbühne begeistern dazu großartige Acts wie beispielsweise für Yamaha GENOS Manni Pichler, einer der angesagtesten Keyboard-Software-Programmierer, der weltweit tätige Pearl-Drummer Miguel Lamas sowie Deniz Güngör mit einer Präsentation der neuen Aquadrums. Passend zum Thema sind auch Musikschulen vor Ort und informieren über Unterrichtsmöglichkeiten in der Region. Ebenso beraten Instrumentenbauer über ganz individuelle Instrumentenwünsche und Reparaturmöglichkeiten. Die Messe lockt wie immer auch mit vielen Sonderpreisen und einigen Schnäppchen. Der Eintritt ist frei.
26. + 27.1., Sa 14-18 Uhr, So 11-17 Uhr, Altstadt-Passage Rendsburg Neue Straße 26-30, www.musikmarkt-rendsburg.de
12 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Deniz Güngör Miguel Lamas
Rubrik | Rubrik
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin
BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
Titelthema I Hochzeit
Über die Liebe
und den langen Weg zum Lebensglück von Malin Schmidt
Seit Jahrhunderten wird sie besungen und beschrieben, wird ihretwegen getanzt, gelitten und getötet. Was ist das – diese Liebe – jenes abstrakte Konstrukt, das die Menschheit seit Anbeginn ihrer Zeit antreibt und am Leben hält? Ein Gefühl, eine Entscheidung, ein Zwang? Eine Vorschrift unserer Gesellschaft? Nach den Philosophen und Religionen beschäftigen sich auch heute noch unzählige Menschen mit dem Mysterium der Liebe – und das Tag für Tag, Jahr für Jahr und manchmal ein ganzes Leben lang.
Liebe ist Luxus Wie wir gut miteinander leben und unsere Wünsche nach Selbstverwirklichung und Unabhängigkeit mit unseren Bedürfnissen nach Gemeinsamkeit und Partnerschaft vereinbaren können, sind die essentiellen Fragen, die wir zu beantworten lernen sollten. Denn auch wenn die Scheidungsquote aller Eheschließungen nach einem Höchstsatz von über 51 Prozent im Jahr 2005 mittlerweile stetig sinkt, wird derzeit immer noch rund ein Drittel der deutschen Ehepaare wieder geschieden – sagt das Statistische Bundesamt für das Jahr 2017. Der sanfte Rücklauf der Scheidungen zeigt eine längst verschwunden geglaubte Sehnsucht nach Bindung an. Haushalte mit mehreren Generationen, die früher das klassische Lebensmodell waren, sind dem normativen Single-Dasein gewichen. Doch jetzt scheint eine neue Wende einzutreten: Die Menschen wollen sich wieder brauchen, eine Familie gründen und zusammen leben. Nähe, Zweisamkeit und die familiäre Geborgenheit liegen wieder voll im Trend. In einer sich rasant verändernden und unsicher gewordenen Arbeitswelt ist die dauerhafte Partnerschaft aber nicht nur das Sehnsuchtsziel vieler Menschen, sondern auch absoluter Luxus. Denn die Liebe zu finden und „für immer und ewig“ glücklich zu lieben, ist eine wahre Lebensaufgabe. Liebe ist auch immer Arbeit – an der Beziehung und an sich selbst.
Geboren, um zu lieben Dabei ist am Anfang alles so leicht. Oft genügt ein Blick, ein Lächeln, eine flüchtige Berührung und schon sind wir verliebt. Unsere Gefühle gehen seltsame und unbewusste Wege, die der Verstand nur selten nachvollziehen kann. Da reicht schon das bloße Interesse eines Gegenübers, um Neugier und Wohlgefallen in uns auszulösen. Der Grund dafür: unsere innere Bereitschaft, unser Wille, uns mit jemandem zu verbinden. Das ist schließlich auch fest in der menschlichen DNA verankert. „Wir sind geboren, um zu lieben“, schreibt die amerikanische Anthropologin Helen Fisher. Sie untersuchte, wie das Gehirn beim Gefühl von Verliebtsein reagiert. Ein winziges Areal in unserem Hirn, das „Ventrale Tegmentum“, in dem auch unser Belohnungssystem sitzt, schüttet beim Gefühl von Verliebtheit Dopamin in viele andere Hirnregionen. Dopamin ist ein mächtiges Stimulans und regt Begehren in uns an, Obsession, Motivation und Euphorie. Es verstärkt die Gefühle der leichten Zuneigung und macht daraus Verliebtheit.
Blick in den Spiegel Viele Menschen suchen sich ihre Partner aufgrund ihrer Vergangenheit aus. Erfahrungen im Elternhaus oder in der Jugend spielen eine große Rolle. So werden die Grundsteine für die Bindungsfähigkeit einer Person schon in der Kindheit gelegt. Wer feinfühlige und emotionale Eltern hatte, bezieht auch im Erwachsenenalter die Befindlichkeiten seines Partners mit ein. Beziehungsmuster, die von den Eltern vorgelebt werden, können über Generationen weitergegeben, aber auch bewusst beeinflusst und verändert werden. Oft fehlt aber die Auseinandersetzung und die Menschen wählen jemanden, der ihnen geben soll, was sie vermissen – Liebe, Geborgenheit, Sicherheit, Spannung, Ansporn, Nähe, Zärtlichkeit. Diese Wünsche sind mit hohen Erwartungen verknüpft, die eigentlich nur enttäuscht werden können. Das fehlende Selbst, die Identität, wird schließlich niemandem verliehen wie eine Medaille. Wir können uns ein „Ich“ nur selbst erschaffen, in dem
wir uns kennen – und lieben – lernen. Das wachsende Bewusstsein über diese Dinge festigt die Identität und macht selbstsicher, bestimmt und unabhängig. Denn wer seine Lebenswünsche kennt, kann sie sich selbst erfüllen. Die wichtigste Beziehung unseres Lebens ist also die Beziehung zu uns selbst – ein ständiges Zwiegespräch, ein ständiger Blick in den Spiegel.
Liebe ist groß Das einzigartige Wesen, das jeder von uns als eigene Identität in sich trägt, zeigt sich besonders stark, wenn wir uns verlieben. Dann kommen unsere besten Seiten zum Vorschein, Stärken wie Aufmerksamkeit, Verantwortungssinn und der Mut, für andere da zu sein. Die Liebe ist so mächtig, dass sie uns sogar dazu antreibt, für unsere Geliebten zu verzichten, zurückzustehen oder gar zu leiden. Wenn der Zauber des Verliebtseins verfliegt und einer gemeinsamen Lebensroutine weicht, lassen sich die Liebenden meist sogar noch enger aufeinander ein. In dieser Bindungsphase lernen sie die Schwächen, Ängste und inneren Gefühlswelten ihrer Partner kennen. Jeder braucht jetzt auch seinen Spielraum. Es ist daher gut, sich in Beziehungen Pausen zum Alleinsein zu gönnen – das gibt Raum für den inneren Dialog, für Entfaltung oder zeitweisen Rückzug. Die Kommunikation ist eines der wichtigsten Themen in einer Beziehung. Nur wer über seine Emotionen sprechen kann, kann sie dem Partner auch vermitteln. Die Liebe in Beziehungen ist eine große Bühne für den Gefühlsaustausch zweier Menschen. Es ist gut, wenn wir vorher wissen, wer wir sind und was wir vom Leben wollen, doch auch durch die Liebe selbst, können wir uns finden und verwirklichen. Einen anderen Menschen zu lieben, vergrößert unser Bewusstsein und unsere Welt. Und auch wenn jeder die Liebe anders erlebt oder empfindet, bleibt doch niemand von ihr verschont. Wer jetzt gerade an Liebeskummer leidet, wird vielleicht schon bald wieder aus Liebe tanzen vor Glück!
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
15
Titelthema I Hochzeit
© OTTO PR
Hochzeit st ipps
Stardesigner Guido Maria Kretschmer
von Guido Guido Maria Kretschmer ist der Designer, dem die Frauen vertrauen. Stilsicher entdeckt der wohl sympathischste Star der Modewelt die persönliche Schönheit jeder Frau und hilft ihr mit seiner herzlichen und verbindlichen Art, sich perfekt in Szene zu setzen. Dass ihm dieses Talent auch in eigener Sache dient, hat er zusammen mit seinem langjährigen Partner Frank Mutters dieses Jahr bravurös unter Beweis gestellt. In dunklen, eleganten Anzügen, schneeweißen Hemden und dem romantischen Detail einer Ansteckblume trat das verliebte Paar ziel- und stilsicher in Keitum vor den Altar. Damit auch Sie so einen eleganten Auftritt an Ihrem eigenen Hochzeitstag hinbekommen, verraten Ihnen Guido Maria Kretschmer und sein Redaktions-Team die besten Tipps:
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
17
Titelthema I Hochzeit
Das sollte jede Braut beachten, wenn es um DAS Kleid ihres Lebens geht…
Darauf sollte die Trauzeugin achten:
© Charisse Lenion / unsplash.com
• Weiß ist natürlich die absolut klassische Farbe des Brautkleides, aber kein Muss. Vor allem für die standesamtlichen Trauung ist ein farbiges Kleid oder ein Hosenanzug mindestens genau so toll. • Seide, Spitze oder hochwertige Baumwolle wirken sehr edel und geben dem Outfit einen royalen Touch. • Das Kleid für das Standesamt darf ruhig eine Länge haben, die gefällt. In der Kirche sollte es aber etwas länger geschnittenes sein und einen hochgeschlossener Ausschnitt haben. • Toll ist es, wenn die Partner sich abstimmen, zum Beispiel durch Akzente in derselben Farbe. • Bei typisch norddeutschem Schmuddelwetter ergänzen ein elegantes Jäckchen oder ein Blazer den Look äußerst stilvoll und schützen vor Kälte. • Gute Schuhe sind wichtig! Schicke Modelle aus hochwertigem Leder sehen fantastisch aus und sitzen bequem am Fuß. Das macht langes Stehen und Tanzen problemlos möglich. Wer hohe Schuhe nicht gewöhnt ist, darf sich halbhohe oder flache Sandaletten als Ersatz einpacken und zwischendurch tauschen. • Die Braut spielt an ihrem Tag die Hauptrolle! Accessoires und Schmuck geben dem Outfit den letzten Schliff und heben sie von den Hochzeitsgästen ab.
Das weiße Brautkleid ist ein Klassiker, aber heute längst kein Muss mehr.
18 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Es ist eine große Ehre, Trauzeugin zu sein. Die Braut vertraut ihr und möchte sie an ihrem besonderen Tag ganz nah an ihrer Seite haben. Das Outfit der Trauzeugin ist eine besondere Herausforderung, denn sie steht mehr im Mittelpunkt als andere Gäste. Natürlich sollte sie gleichzeitig der Braut nicht die Show stehlen. Am besten vorher herausfinden, ob die Braut genaue Vorstellungen davon hat, wie das Outfit ihrer Trauzeugin aussehen soll oder – wenn die Braut ihr Kleid schon hat – das Styling darauf abstimmen. Allerdings sollte die Trauzeugin sich nicht zu einem Kleid überreden lassen, in dem sie sich nicht wohlfühlt. Schließlich soll auch sie den Tag genießen. Super ist auch ein Survival-Kit mit Taschentüchern, Sicherheitsnadeln, Deo und Pflastern für alle Notfälle in der Handtasche.
Die Kleidung der Gäste
Kaum hängt die Hochzeitseinladung an der Pinnwand, geht sie auch schon los: die Suche nach dem Outfitt als Hochzeitsgast. Dabei gibt es passenden Outfi einiges zu beachten – denn schließlich sollen die Gäste der Braut nicht die Show stehlen, trotzdem aber schick und festlich Weiß ist ein aussehen. Das sind die wichtigsten Tabu, Schwarz Dresscode-Hinweise für ungern gesehen: Gäste können Hochzeits-Gäste: auf der Hochzeit stattdessen Farbe bekennen.
• Auf Hinweise achten! Viele Brautpaare geben auf der Hochzeitseinladung einen Dresscode vor. • Weiß ist absolut tabu – das ist die Farbe der Braut! Auch Cremetöne sollte man besser meiden. • Schwarz ist auf Hochzeiten ebenso unangebracht, da es meist mit Trauer assoziiert wird. Dies wird heutzutage zwar nicht mehr ganz so streng gesehen, aber wer das Kleine Schwarze anziehen möchte, sollte beim Brautpaar nachfragen und sich mit hellen Accessoires ein wenig fröhlicher stylen. • Pastellfarben passen immer zu diesem freudigen Anlass. Sie sind dezent, frisch und zurückhaltend – so steht die Braut in ihrem Kleid im Rampenlicht! • Besonders bei einer kirchlichen Hochzeit sollten während der Trauung Schultern und Oberarme bedeckt sein. Ein Bolero, ein Blazer oder ein schicker Kurzmantel sind hier eine gute Wahl. Zu viel Haut zu zeigen, ist als Hochzeitsgast unangebracht – schließlich steht an diesem Tag das Brautpaar im Mittelpunkt!
© GMKxOTTO
Natürlich ist das Brautkleid eines der wichtigsten Themen. Im Beisein der liebsten Freunde und Verwandten wird die ewige Liebe versprochen! Darauf kommt es beim Zusammenstellen eines wunderschönen Hochzeits-Looks an, um an diesem speziellen Tag umwerfend auszusehen:
Stardesigner Guido Maria Kretschmer
• Die Location ist immer eine gute Orientierung für das passende Outfit. Zu einer Gartenhochzeit darf man sich natürlich lässiger stylen als zu einem schicken Fest in einem pompösen Saal. • Die Herren können bunte Accessoires tragen, um nicht mit dem Bräutigam verwechselt zu werden. Allzu auffällige und schräge Muster sollten aber vermieden werden. • Wer sich nicht sicher ist, fragt einfach die Braut. Sie kann am besten sagen, wie sie sich den Look ihrer Hochzeits-Gesellschaft vorstellt.
Die Geschenke
• Am Besten ist etwas, das beiden gefällt und nicht nur einem Teil des Paares. Weil bei der Hochzeit ja das zukünftige Leben des Paares gefeiert wird, ist beispielsweise ein Möbelstück für das gemeinsame Zuhause ideal. • Langlebige Geschenke sind besonders toll und symbolisieren die lange Verbundenheit des Brautpaares. Eleganter Schmuck ist demnach perfekt. • Ein Geschenk wird besonders persönlich, wenn der Namen des Paares oder ein Spruch eingraviert ist. So wird dieses sofort zum individuellen Hingucker, über den sich das Brautpaar in jedem Fall freut.
• An Stelle eines Umschlages kann man Geldgeschenke doch mal mit einem hübschen Geschenk kombinieren. Wohnaccessoires, wie ein Tassen-Set oder eine hübsche Keramikdose, eignen sich perfekt als Versteck für einen Geldschein und verleihen dem Hochzeitsgeschenk sofort eine persönliche Note. • Zusammenlegen mit anderen Hochzeitsgästen ist erlaubt! Hochzeitsgeschenke lassen sich hierdurch nicht nur besser realisieren – auch das Budget ist so oft höher, wodurch sogar größere und besonders hochwertige Anschaffungen möglich werden. Wer es jetzt gar nicht abwarten kann, die vielen Tipps von Guido Maria Kretschmer und seinem Redaktions-Team in die Tat umzusetzen, sollte sich die Fashion und Living-Kollektionen des Designers anschauen. Hier finden finden Interessierte die schönsten Hochzeitsgeschenke, Schmuckstücke und Outfits Outfi ts für Liebende und Hochzeitsgäste:
www. guidomariakretschmer.de/hochzeit
Geschenke tipps: © GMKxOTTO
In der Fashion und Living-Kollektion von Guido Maria Kretschmer finden finden Interessierte Hochzeitsoutfits Hochzeitsoutfi ts für Sie und Ihn wie auch viele zauberhafte Geschenke.
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
19
© OTTO PR
Eine Hochzeit ist immer ein ganz besonderer Tag im Leben zweier Liebenden – da darf selbstverständlich ein schönes Hochzeitsgeschenk nicht fehlen. So findet man das passende Geschenk für das Brautpaar:
Titelthema I Hochzeit
Fest versprochen Die Hochzeit ist das Fest der Liebe und einer der emotionalsten Momente im Leben eines Paares. Kein Wunder, denn sie versprechen sich großartige Gefühle, Stärke, Zusammenhalt und Zuversicht. Wer dieses wichtige Event standesgemäß und unvergesslich gestalten möchte, findet auf den folgenden Seiten die beste Auswahl an traumhaften Locations und Arrangements, Cateringideen, Brautpaar- & Hochzeitsmode, Trauschmuck und mehr.
Herz an Herz 2019 Die Hochzeitsmesse mit Herz in Lübeck Sie ist eine der größten und schönsten Messen ihrer Art im Norden. Die Messe „Herz an Herz“ verwandelt zum 22. Mal die Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck in eine wunderschöne Welt für Verliebte, die hier mit der umfangreichen Planung ihrer Traumhochzeit oder ihrer Feier beginnen. Alle Paare in Hochzeitsstimmung können sich jetzt schon den 12. und 13. Januar 2019 merken, dann wird es im Foyer der MuK wieder jede Menge Anregungen, die neuesten Trends und Modenschauen zum Thema Heiraten geben. Aber auch wer ein anderes großes Fest plant, wird vielfältige Inspirationen finden. Über 100 Aussteller aus mehr als 30 hochzeitsnahen Branchen präsentieren Lübecks größtes Angebot mit vielen Highlights. Hier findet der Messebesucher nicht nur alles für seine Hochzeit, sondern auch Anregungen und Ideen rund um das Thema Festplanung. Ganz gleich, welche Vorstellung man von der eigenen Traumhochzeit hat und gerade auch, wenn man noch gar nicht recht weiß, wie das schönste Fest im Leben aussehen soll, hier findet man wunderschöne Festkleider, den passenden Schmuck, Ideen für Dekoration und vieles mehr. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine für Lübeck einzigartige Angebotsvielfalt freuen, über Braut-, Herren- und Abendmode, Accessoires, Schmuck, Hochzeitsreisen, Dekoration, Gastronomie und Hotellerie, Frisurentrends und aktuelles Styling, weiße Tauben, Oldtimer, Druckereien, Fotografen, Musiker und DJs, Trauredner, Weddingplaner, Angebote für Junggesellen-Abschiede und vieles mehr. Publikumsmagnet werden an beiden Messetagen wieder die aufwendigen Modenschauen auf großer Showbühne sein. Zusätzlich gibt es ein spritziges Bühnenprogramm mit Showtanz, Livemusik und Standardtanz-Vorführungen. Die Messe „Herz an Herz“ setzt auch für die Festsaison 2019/2020 wieder Maßstäbe. Um der Vielzahl der Aussteller gerecht zu werden, wird wieder der gesamte Bereich der Galerie in der MuK mit eingebunden. Eintritt 9,50 €, Kinder bis zu 12 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.
K 12.+13.1.: 11-17 Uhr (Modenschau um 12, 13.30, 15.30 Uhr) Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10
Modenschauen Samstag/Sonntag: 12:00, 13:30 und 15:30 Uhr
Braut- und Abendmoden, Herrenmoden, Unterhaltung, Veranstaltungsplanung und Musik, Catering, Hochzeitstorten, Hochzeitsreisen, Kosmetik, Frisuren, Fotografie, Schmuck, Floristik, Autos, Eventlocations uvm...
Schnell und mobil zu unserer Facebookseite: einfach QR-Code per Smartphone einscannen - fertig
Veranstalter: Roter Panther Kommunikation, Spenglerstraße 43, 23556 Lübeck, Tel.: 0451-5B 59 555, E-Mail: service@roter-panther.de www.roter-panther.de, www.herz-an-herz-messe.de
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
21
Titelthema I Hochzeit
Romant ic Wedding Hollywood-Chic gepaart mit Vintage-Flair, Blüten und Pastelltönen - der aktuelle Hochzeitstrend “Romantic Wedding” begeistert vor allem Paare, die es romantisch mögen. Roségold, Kupfer und Co. sorgen bei der Dekoration und bei Geschenken für glanzvolle Hingucker. Hier gibt es Tipps zum Romantik-Trend.
Einladungskarte und Tischdekoration
Deko-Element und Erinnerungsstück: Ein Bilderrahmen mit stylischen Fotos des Brautpaares.
Eine liebevoll angefertigte und zum Hochzeitsmotto passende Papeterie kann zum Beispiel über Cewe gestaltet werden. Die Einladung mit Datum, Uhrzeit, Location und weiteren Informationen zum Ablauf ist ein wichtiger Meilenstein in der Hochzeitsplanung. Neben einer schönen Karte sorgen Beigaben wie selbst kreierte Fotosticker des Brautpaares, glitzerndes Konfetti oder Deko-Herzen aus MetallicPapier für einen Überraschungseffekt. Besonders stilvoll dazu sind pastellfarbene Briefumschläge in Rosé.
Deko mit Glamour-Effekt
Ob als Präsent oder als kreative Dekoration - verspielte Foto-Geschenke sind immer angesagt und auch lange nach der Hochzeit beliebte Erinnerungsstücke. Für eine originelle Deko kann man einen Bilderrahmen im romantischen Rosé-Ton mit drei Wäscheleinen bestücken. Mit Herzen verzierte Wäscheklammern sorgen für den großen Auftritt von stylishen Paar- und Gastfotos. Nach der Hochzeitsfeier ist der Rahmen eine schöne Idee, um Nahaufnahmen des Blumenstraußes, der Eheringe oder auch der Brautschuhe zu präsentieren. Eine schöne Möglichkeit, den Hochzeitstag immer wieder zu erleben, ist auch ein Fotobuch. Sogar kleine Videos lassen sich mit Hilfe von QR-Codes einbinden. Mit einer effektvollen Gold-Veredelung auf dem Umschlag harmoniert etwa ein Cewe Fotobuch besonders gut mit dem Motto “Romantic Wedding”.
Individuelle “Candy Bar”
Ein absolutes Muss für alle, die es gern süß, verspielt und dekorativ mögen, ist die “Candy Bar”. Der Tisch mit vielen bunten Kleinigkeiten zum Vernaschen ist auf Hochzeiten nicht mehr wegzudenken und auf den Erinnerungsfotos ein besonderer Hingucker. Stimmig wird das Gesamtbild, wenn die “Candy Bar” an das Hochzeitsmotto angelehnt ist und das Farbkonzept aufgreift. Rosafarbene Herz-Bonbons in mit Geschenkbändern und Herz-Spießen verzierten Bonbonnieren sorgen für die romantische Optik. Auch hier kommt mit Fotostickern, erhältlich etwa unter www.cewe.de, eine persönliche Note ins Spiel.
22 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Ein Fotobuch als Geschenk: Ein selbst gestalteter Bildband bleibt dem Brautpaar als wertvolles Erinnerungsbuch.
Die große Liebe in Szene setzen
Eine weitere Möglichkeit, die schönsten Erinnerungsfotos an die Hochzeit dekorativ in Szene zu setzen, sind Glasglocken. Dafür einfach das Lieblingsfoto auswählen, zum Beispiel an einer Cewe Fotostation ausdrucken und auf Bastelkarton kleben. Anschließend zusammen mit Rosen unter der Glasglocke platzieren und diese mit Geschenkband und einem Kupfer-Herz verzieren. Beliebte Deko-Elemente sind ebenfalls Retro Prints, die beispielsweise durch Farbfilter eine individuelle Note erhalten. Auch kleine Botschaften oder wiederkehrende Accessoires wie Glitzer-Herzen reihen sich in die Foto-Collage ein. (djd) Fotos: djd/www.cewe.de/Fotolia/Thinkstock
Hai-raten Wer seinen Traumpartner an der Angel hat und nun dafür sorgen möchte, dass er oder sie ihm endgültig ins Netz geht, der kann mit diesem Fisch auf den großen Tag sparen. Verliebte Paare können ihren gefräßigen Hai mit kleinen Raten füttern, damit sein Bauch bis zur Hochzeit gut gefüllt ist. Oder Gäste nutzen die ausgefallene Spardose als originelle Verpackung für ein Geldgeschenk. Er ist an der Unterseite durch einen Gummi-Verschluss zu öffnen. Erhältlich in zwei Größen:
Best Western
Kleiner Hai, 11 x 13 x 7,5 cm, 8,99 Euro Monster Hai, 21 x 28 x 17 cm, 29,99 Euro
K www.kcg-sparschweine.de
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
23
Titelthema I Hochzeit
24. Fest ival der Hochzeit © Christa Rahlf
Ob Hochzeit, Abi-Ball, Taufe, Jubiläum oder Geburtstag – wer Inspirationen und Informationen rund um einen der wichtigsten Tage im Leben sucht, ist am 2. und 3. Februar 2019 auf Norddeutschlands größter Hochzeits- und Festmesse in allen Räumen des Kieler Schlosses richtig. Abseits seelenloser Messehallen haben Brautpaare die Möglichkeit an einem Tag
ihre komplette Hochzeit zu planen und zu buchen und die größte Auswahl an Brautmoden an einem Ort in Schleswig-Holstein zu finden. 80 Aussteller versprechen auch diesmal, den Messebesuch zu einem Erlebnis werden zu lassen. Auf mehr als 3800 qm überzeugen sie mit einer großen Themen-Vielfalt. Wichtigstes Accessoire bei der Hochzeit sind natürlich die Trauringe. Juweliere, Goldschmiede und Schmuckdesigner bieten für jeden Geschmack eine umfangreiche Auswahl. Ebenso das perfekte Brautkleid samt Accessoires wie Schleier und Strumpfband sowie den passenden Anzug für den Bräutigam. Natürlich gibt es auch Tipps und Trends für Aussteuer, Ambiente und Design. Kurz: alles, was noch zur Hochzeit gehört, inklusive magischer Hochzeitsstimmung.
K www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de
Trauring-Tage Mit rund 2000 Modellen gehört Juwelier Oertling zu den Trauringspezialisten im Zentrum von Schleswig-Holstein. KundInnen, die das Besondere lieben, finden hier die größte Auswahl. Am 8. und 9. Februar präsentiert Juwelier Oertling bereits zum 12. Mal die traditionellen Trauring-Tage in den eigenen Räumen. In entspannter Atmosphäre werden hier die Ringe für die Ewigkeit angeboten. Bedeutende Hersteller sind Gerstner, Rauschmayer, Fischer und Sohn und Titanfactory. Die BesucherInnen haben die Gelegenheit, sich umfassend über Legierungen, Farbzusammenstellungen und Gravuren zu informieren. Dazu gibt es an beiden Tagen besondere Einkaufsvorteile. Mit weiteren Ausstellern wie Jil‘s Bride Braut- und Abendmode, Chocolaterie und Patisserie Oldehus und Floristik werden die Trauring-Tage umrahmt. Auch ein Fotograf ist vor Ort. Die Veranstaltungen beginnen jeweils ab 9.30 Uhr und es können auch Termine vereinbart werden.
K Juwelier Oertling, Kuhberg 39, Neumü Neumünster, nster, Tel. 04321 / 44303
24 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Heiraten in Tasdorf
Schöner kann man den gemeinsam Weg ins Glück nicht starten als mit der nostalgischen Kutsche von Hof Voigt.
Ob Hochzeit, Geburtstag, Taufe oder Betriebsfeier – Hof Voigt in Tasdorf bietet den idealen Rahmen für festliche Anlässe. Hochzeitsgesellschaften mit bis zu 120 Personen können in der großen und gemütlichen Partyscheune eine unvergessliche Feier erleben. Das Team von Hof Voigt unterstützt gerne bei der Auswahl eines festlichen Menüs oder der Zusammenstellung eines Buffets. Und damit nicht genug – Hof Voigt bietet auch Fahrten in der romantischen Hochzeitskutsche für Brautpaare in ganz Schleswig-Holstein an. Schöner kann man den gemeinsam Weg ins Glück nicht starten. Die Frischgetrauten können entspannt in dem nostalgischen Gefährt Platz nehmen, mit einem Glas Sekt auf ihr Glück anstoßen und sich vom Kutscher und den Schleswiger Kaltblütern an den Ort ihrer Träume kutschieren lassen.
In vollen Zügen genießen Zu einer Hochzeit kommen alle zusammen, der ganz große Bahnhof also. Ein stilvoller Raum, hochwertige Buffets und ein aufmerksamer, persönlicher Service – dafür steht das L.O.K.S. in Einfeld. 40 bis 70 Personen finden im historischen Bahnhofsgebäude Platz zum Schlemmen und Tanzen. Vom Empfang mit Cocktail und Fingerfood auf der Sommerterrasse bis zum Mitternachtsbuffet, jede Feier wird mit Fachkompetenz und Liebe zum Detail nach den Wünschen der Gastgeber geplant und am „großen Tag“ inszeniert. „Wir kümmern uns um alles. Das Brautpaar soll die Feier in vollen Zügen genießen“, so Oliver Auch, der sich mit dem Restaurant seinen langjährigen gastronomischen Traum verwirklicht hat. „Geht nicht, gibt’s nicht!“ Das L.O.K.S.-Catering-Team kommt natürlich auch gern nach Hause oder in jede andere schöne Location. „Wir machen das! – Schauen Sie einfach vorbei und sprechen uns an.“
Kutschfahrten gibt es zu jedem Anlass für bis zu 50 Personen. Auf Hof Voigt kann man das Kutschefahren auch lernen, der nächste Kurs beginnt in der ersten Februarwoche (Anmeldungen unter Tel. 0170 / 9980858).
K Hof Voigt, Olenhof 3, Tasdorf, Tel. 04321 / 31160, www.hof-voigt.de
Hof Voigt ww
w.hof-voigt . d e
Partyservice Kutschfahrten Partyscheune Geflügel Hochzeitskutsche und festlicher Gaumenschmaus in unseren Räumlichkeiten in Tasdorf/bei NMS Telefon: 04321-31160 · www.hof-voigt.de
Alles für
2. +3.2. 10.00 – 17.00 h
K L.O.K.S.-Restaurant, Einfelder Schanze 3, Neumünster Tel. 04321 / 7839530
Täglich ab 17 Uhr Sonntagsbrun ch von 10 bis 14 Uhr
24. Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
25
© Andreas Gerth/swiss-image.ch/akz-o
Ausflüge & Reisen
Städtereise mal anders Rom, Paris, Barcelona – diese klassischen Metropolen kennen viele Städtereisende in- und auswendig. Zum Glück gibt es noch andere Ziele. Ein echter Geheimtipp: Neuchâtel bzw. Neuenburg und Biel im Schweizer Jura & Drei-Seen-Land.
© Markus Buehler-Rasom/swiss-image.ch/akz-o
Die Städte liegen nicht weit entfernt von der deutschen Grenze und ziehen Besucher mit französisch-schweizerischem Flair und Charakter in ihren Bann. Kultur, ganz viel Genuss und traumhafte Ausblicke wechseln sich dort ab. Die tausendjährige Stadt Neuchâtel liegt am Fuße des Chaumonts am Neuenburger See. Bauwerke aus gelbem Sandstein reihen sich aneinander, kleine Gässchen und Straßen führen zum Marktplatz, immer wieder blitzt der tiefblaue See ins Auge: Ein
mediterranes Lebensgefühl verleitet dazu, sich treiben zu lassen und das Leben zu genießen.
Spaziergang mit Schlemmer-Pausen Perfekt dazu passt ein kulinarischer Spaziergang im Rahmen der Städtetour „Taste my Swiss City“. Genießer besuchen dabei auf eigene Faust vier ausgewählte Restaurants und Geschäfte, die typische Spezialitäten der Region servieren. Die Stadt der „Belle Epoque“ hat aber auch eine reiche kulturelle und architektonische Vergangenheit. Die weithin sichtbaren Wahrzeichen der Stadt sind das Schloss und die angrenzende Kollegiatskirche, eine gotische reformierte Kirche aus dem Mittelalter. Ebenfalls einen Besuch wert: das architektonisch anspruchsvolle Museum Centre Dürrenmatt und das Laténium, das größte archäologische Museum der Schweiz.
Kontrastreiches Biel Mit moderner Kunst, kontrastreicher Architektur und romantischen Plätzen in der mittelalterlich geprägten Altstadt garantiert auch Biel einen spannenden Städtetrip. Die größte zweisprachige Stadt der Schweiz liegt am gleichnamigen See und ist die Wiege der Uhrmacherkunst. Tipp für Samstagmorgen: Bei einer „NourriTor“ kann man über den Obst- und Gemüsemarkt schlendern und diesen besonderen Fleck im Herzen der Stadt entdecken. Bei kleinen Zwischenstopps auf dem Markt werden hausgemachte Köstlichkeiten probiert. Wer seinen Urlaub im Jura & Drei-Seen-Land ausdehnen möchte, findet hier weitere sehenswerte Städte: Solothurn gilt als die schönste Barockstadt der Schweiz und der besondere Urbanismus der Uhrmacher-Städte La Chaux-de-Fonds und Le Locle wurde 2009 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. (akz)
www.juradreiseenland.ch/de 26 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Family Pool-Party mit dem Zephyrus Discoteam Am 5. Januar geht in der Fördeland Therme in Glücksburg die Post ab! Mitreißende Wettbewerbe und gute Laune sind garantiert, wenn Deutschlands Pool-Party-Team No. 1 im Handumdrehen die Fördeland Therme in eine familienfreundliche Vergnügungsoase verwandelt. Im Wasser schwimmen riesige Spielgeräte, wie der Disco-Hase und die Wasserschildkröte, auf der langen Laufmatte kann man über das Wasser flitzen und auf den großen Badeinseln lässt es sich prima chillen. Beim total verrockten Luftgitarren-Wettbewerb geht es um die Frage: „Wer rockt das Publikum im Bad und wird neuer Heavy-Metal-König am Beckenrand?“ Und auch der ultimative Weltrekordversuch im Badekappenfüllen ist immer wieder Bestandteil des Programms. Dies und viele andere Highlights versprechen einen unvergesslichen Nachmittag. Am besten sichert man sich gleich vergünstigte Karten im Vorverkauf.
Kurzreise von Kiel nach Kopenhagen auf der Mein Schiff 1
Kopenhagen
Kiel
Veranstalter: TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg · Deutschland
ab/bis Kiel – Termin: 12. - 14.06.2020 z. B. 2-Bett Innenkabine • Premium Alles Inklusive Frühbucherpreis bis 28.02.2019 ab 449,- € p.P. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr ADAC Reisebüro Wasbeker Straße 306 24537 Neumünster T 04321 927 00
Reisebüro
Fördeland Therme, Sandwigstr. 1a, Glücksburg
Paris erl(i)eben © Adobe Stock/ekaterina-belova
Unter dem Titel: „Paris erl(i) eben“ bietet der Studienreiseveranstalter DESIGNER TOURS vom 26.04.-01.05.2019 eine 6-tägige Städtereise mit Insiderreiseleitung nach Paris an. Die Seine-Metropole ist die Stadt der schönen Künste und der Künstler, der Lebensfreude, der Bohémiens und Flaneure, der Mode und der exquisiten Küche. Im Frühjahr, wenn die Ufer der Seine zum Flanieren und die Straßencafés und Bistros auf den Prachtboulevards zum Verweilen einladen, erliegt man dem Charme der „Welthauptstadt der Liebe“ besonders schnell. In Paris werden alle Touren mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigt, eine gute körperliche Verfassung ist daher Voraussetzung. Die Reise wird mit AIR FRANCE Direktflügen ab/bis Hamburg und einem exklusiven Vorbereitungsabend mit französischen Speisen rund vier Wochen vor Reisebeginn angeboten. Gäste freuen sich schon heute auf die Insider-Reiseleitung durch Susan Heinze, die gebürtig aus Eckernförde stammt, aber seit Jahren in Paris lebt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
07.02.-23.02.2019 25.02.-10.03.2019 04.04.-18.04.2019 04.04.-19.04.2019 06.04.-18.04.2019 26.04.-01.05.2019 05.05.-15.05.2019 17.05.-30.05.2019 17.05.-29.05.2019 01.06.-10.06.2019 13.06.-27.06.2019 08.08.-15.08.2019 23.08.-06.09.2019 13.09.-24.09.2019 17.09.-29.09.2019 04.10.-19.10.2019 15.10.-29.10.2019 28.10.-08.11.2019 07.11.-20.11.2019 28.11.-08.12.2019
Reisepartner de
r Sri Lanka & Südindien Incredible India VHS Herzogtum Lauenburg e.V. VHS Kaltenkirch Widerspruch Iran - Persiens Schätze en-Südholstein Gm bH VHS Ahrensburg Costa Rica & Panama VHS Rendsburge r Ring e.V. Usbekistan - Zauber der Seidenstraße VHS Heide VHS Kiel Paris erl(i)eben VHS Flensburg Andalusien - Flamenco der Sinne VHS der Stadt Sch leswig VHS Eckernförde Wer ist die Schönste im Baltikum?! Hausboot Safari auf dem Sambesi Azoren - viel mehr als nur ein Hochdruckgebiet Magische Mongolei Island - Halló og velkomin Peru - Königreich der Sonne Expedition in die Arktis - Grönland Marokko - Medina, Minztee & Mee(h)r Japan im Herbstlaub Indien Spirituell Indien kompakt Gujarat - Land der Legenden und Löwen Oman & V.A.E.
DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, info@designer-tours.de
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
27
n e b e L s r ü f e p Sup
Das kulinarische Thema
eit Suppenhochz
Bescheidenheit Suppe ist Seelentröster und Sattmacher, Energiespender und Glücksbringer. Daher gehört der Alleskönner auch traditionell zu einer Hochzeit. Verderblicher Hochmut In unseren Breiten musste der Bräutigam früher ein Fass Branntwein und ein Ferkel zum Braten spendieren. In Schleswig-Holstein wurde dieses Ritual „Farkenverteern“ (Ferkelverzehren) genannt. Bei „armen Hochzeiten“ war es Sitte, dass die Braut von Dorf zu Dorf zog, um die für die Feier nötigen Speisen und Getränke zu erbitten. Auch bei „reichen Hochzeiten“ trugen die Dorfbewohner zum Hochzeitsessen bei, aber den Löwenanteil spendierten die Eltern des Paares. Obwohl die Norddeutschen im Allgemeinen ja eher nüchtern zu Werke gehen, war das Hochzeitsfest eine Gelegenheit, einmal so richtig „die Sau“ rauszulassen. Es wurde mitunter so viel aufgefahren, dass sich manche Familien hoch verschuldeten. Solch „verderblicher Hochmut“ wurde schließlich von den Landesherren verboten.
Mutter der Kochkunst Wenn der Braten der Vater ist, dann ist die Suppe die Mutter der Kochkunst. Beides gehört seit ewigen Zeiten zu unserer Kochkultur. Die erste Suppe garten die Steinzeit-Menschen mit glühenden Steinen in wasserfest gemachten Säcken und Gefäßen. Uralt ist das Wort selbst: „Supe“ steht für Saufen, Saugen, Schlürfen und findet sich als Hauptwort in allen europäischen Sprachen. Die romanischen Sprachen haben es aus den germanischen Sprachen entlehnt: „Sopa“ im Spanischen, Portugiesischen und Provenzalischen heißt „Soupe“ im Französischen oder „Zuppa“ in Italien; „Soep“ und „Soup“ versteht jeder. Keine ländliche Hochzeit ohne Hochzeitssuppe. Sie soll den jung vermählten Paaren Kraft für die Ehe geben. Nebenbei konnte sie eine große Anzahl von Gästen sättigen, ohne dass die Kosten überhandnahmen. Im Alten Land pflegte man früher eine Anzeige in die Tageszeitung zu setzen, in der alle zur Hochzeit eingeladen wurden, die mitfeiern wollen. Interessenten kamen, zahlten einen kleinen Beitrag in die Festtagskasse und nahmen an der „Suppenhochzeit“ teil. Schnell kamen bei solchen Gelegenheiten bis zu 500 Personen zusammen. Die Gäste brachten praktischerweise gleich ihren eigenen hölzernen Löffel mit. Traditionell löffelte das Brautpaar die Suppe gemeinsam aus einem Teller, als Zeichen für ihre Verbundenheit und das zukünftige Leben zu zweit.
28 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Für die Hochzeit ist bekanntlich das Beste gerade gut genug. Es wird gerne groß aufgefahren, an keinen Kosten gespart. Interessanterweise bekommt das junge Glück aber erst richtig feuchte Augen, wenn die dampfenden Schüsseln mit der vergleichsweise günstigen Hochzeitssuppe hereingetragen werden. Traditionell teilen sich die Brautleute einen Teller, ein Zeichen dafür, dass man von nun an alles gemeinsam bewältigt, sozusagen die Suppe des Lebens im Gleichklang auslöff auslöffelt. elt. Dabei wird das Brautpaar von seinen Gästen streng beäugt: Wer zuerst den Löffel Löffel in die Festspeise taucht, entscheidet künftig, wo es in der Ehe langgeht. Paaren, die das Mahl gemeinsam beginnen, wird eine lange und glückliche Ehe beschieden. Dass die Hochzeitssuppe manchmal leicht versalzen daherkommt, hat übrigens nichts damit zu tun, dass der Koch angeblich verliebt ist. Das Salz, so munkelt der Volksmund, sorge vielmehr für kräftige und gesunde Kinder.
Was ist drin? Die Hochzeitssuppe basiert klassischerweise auf einer Brühe aus Rind oder Huhn und besteht in erster Linie aus Fleisch, Markklößchen und Gemüse. Bekannte Varianten der Hochzeitssuppe sind zum Beispiel die Altmärkische Hochzeitssuppe, die Altländer Hochzeitssuppe und die Schwäbische Hochzeitssuppe. In der Altmark wird die Hochzeitssuppe traditionell mit einem Suppenhuhn zubereitet. Als feste Einlage dienen oft nur Eierstich und kleine Markklößchen. Die Hochzeitssuppe aus dem Alten Land bei Hamburg basiert auf einer Rinderbrühe und enthält neben dem in Würfel geschnittenen Rundfleisch Rundfleisch Porree, Petersilienwurzel, Sellerie und Möhre als feste Bestandteile. Neben vielerlei Gewürzen wird dieser Hochzeitssuppe eine Mehlschwitze zugefügt. Zur Altländer Hochzeitssuppe werden gekochte Rosinen und Weißbrot oder Rosinenbrot gereicht. Auch die Schwäbische Hochzeitssuppe wird mit Rindfleisch Rindfleisch gekocht. Diese Variante der Hochzeitssuppe unterscheidet sich von den anderen Suppen in ihren festen Bestandteilen. So gehören zur Schwäbischen Hochzeitssuppe neben Markklößchen auch Maultaschen und Flädle, geschnittene Pfannkuchenstreifen. Trotz aller Unterschiede haben alle Hochzeitssuppen eins gemeinsam: Sie machen viel Arbeit – wie eine gute Ehe bekanntlich auch.
von Jens Mecklenburg
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
29
In der Küche …
Thermo-Talk Der große Thermomix-Test Als Küchengöttin würde ich mich nicht unbedingt bezeichnen. Ich koche zwar gern und häufig, doch oft enden meine abendlichen Kochkünste in einer wahren Küchenschlacht – die Soße verspritzt, die Kartoffeln verkocht, das Gemüse angebrannt. Weil es mir schwer fällt, alle Bestandteile meiner Gerichte gleichzeitig und heiß auf den Teller zu bringen, haben sich in meiner Küche einfache Standards etabliert. Es gibt also jede Woche „Zoodles“ – leckere Zucchini-Nudeln mit Tomatenpesto und Feta –, Rote Beete-Salat mit Honig-Senf-Dressing und Walnüssen oder Süßkartoffeln aus dem Ofen. Ich esse am liebsten frisch und natürlich und verzichte auf jegliche Fertigmischungen.
30 l e b e n s a r t 01|2019
|
Kochen mit gutem Gewissen Tiefkühlpizza? Bolognese aus der Tüte? Dosenkonserven? All das hat für mich nichts mit Kochen zu tun. Ich möchte meine Zutaten sehen, riechen, schmecken, waschen, schnippeln und kombinieren. Das ergibt für mich frische Gerichte, einen satten Bauch und ein gutes Gewissen. Dass ich auf dem Weg dahin oftmals kleine oder größere Probleme bekomme – meine Soßen einfach nie die richtige Konsistenz haben oder meine Bratkartoffeln immer in der Pfanne anbrennen – ist ein leidiges Thema. Bisher habe ich bei der gemeinsamen Mittagspause im Verlag eher damit hinter‘m Berg gehalten – bis gleich drei meiner Kolleginnen ihren neuen Küchenhelfer, den Thermomix, ansprachen. Was soll das für ein Gerät sein? Eine Küchenmaschine, die mixen, mahlen, zerkleinern, mischen, schlagen, rühren und kneten kann? Ein Topf, der kochen, dampfgaren, kontrolliert erhitzen, emulgieren und wiegen kann? Es hört sich nach einem Multitalent an, das trotz seiner zahlreichen Funktionen einfach zu bedienen
Anzeigenspezial
sein soll und leckere Mahle zaubert. Und es hört sich schwer nach der Lösung meiner Probleme an!
Das Versprechen ist groß So ganz kann ich es noch nicht glauben, dass dieses futuristische Ding – der Vorwerk Thermomix TM 5 – nun in meiner Küche steht. Er ist nur leihweise bei mir, um auf Herz und Nieren – oder vielmehr Kochen und Dünsten – geprüft zur werden. Ob fischig, fleischig oder vegetarisch, glutenfrei, low-carb oder kalorienarm – der Thermomix kann alles. 12 Funktionen, ein Touch-Display und durchdachtes Zubehör sollen das Kochen vereinfachen. Auf der Suche nach Rezepten stoße ich auf eine riesige Sammlung von Vorwerk. Außerdem gibt es zahlreiche Blogs und Zeitschriften, darunter auch das Thermomix-Magazin und die App „Cookidoo“ von Vorwerk. Über Cookidoo erhalten User einen „Cook-Key“, mit dem die Rezepte via WLAN sogar direkt auf das Display des Thermomix übertragen und ganz einfach nachgekocht werden können.
… mit Malin Schmidt
Der Thermomix von Vorwerk ist ein
Ein bisschen Parmesan über den
wahrer Meister der schnellen Alltagsküche und eignet sich auch perfekt als großzügiges Hochzeitsgeschenk!
warmen Grünkohlsalat gestreut, schon sieht das Ganze wie echtes Gourmet-Essen aus.
Gemüseliebe Ich verzichte gerne auf Fisch und Fleisch. Lieber esse ich frisches Gemüse in jeglicher Form. Jetzt im Januar steht Wintergemüse hoch im Kurs: Kartoff Kartoffeln, eln, Kürbis, Grünkohl. Ich entscheide mich für einen Grünkohlsalat mit Kartoffel-Kürbis-Gnocchi. Kartoffel-Kürbis-Gnocchi. Zunächst befülle ich den Mixtopf mit Gemüsebrühe und setze den Varoma, eine ovale Form zum Garen oder Backen, darauf. Als nächstes würfele ich einen Hokkaidokürbis und Kartoffeln. Kartoffeln. Beides kommt in den Varoma und wird 25 min gegart. Danach fülle ich das Gemüse in den Topf und zerkleinere es. Mit etwas Mehl, Grieß, Salz & Pfeffer, Pfeffer, Muskat und Eigelb wird daraus ein lockerer Gnocchi-Teig, der 30 min ruhen muss. In der Zwischenzeit putze ich den Grünkohl und befreie ihn von harten Stielen. Dann wird er in heißem Salzwasser blanchiert und sofort abgegossen. Bevor das Gemüse klein geschnitten werden kann, sollte es sehr gut abtropfen. Für das Dressing dünste ich eine Zwiebel und Knoblauch im Thermomix. Dann füge ich die aufgefangene Brühe, ein Eigelb, etwas Senf, Öl, Essig, Salz & eine Prise Zucker hinzu und püriere die Mischung zu einem samtigen Dressing. Aus dem abgekühlten Gnocchi-Teig forme ich nun flache flache Kugeln. Sie müssen so lange in siedendem Salzwasser ziehen, bis sie oben schwimmen. Ich brate sie danach noch in der Pfanne an. Angerichtet auf dem Teller sieht mein knallgrünes Kohlgemüse richtig lecker aus – und so schmeckt es auch!
Im Soßen-Himmel Bisher war meine Beziehung zu Soßen eher zäh. Meine Béarnaise flockte zuverlässig aus, meine Portwein-Soße reduzierte sich eigenständig auf ein Minimum. Es wird Zeit für etwas Neues und deshalb probiere ich nun eine Pilzsoße im Thermomix. Zunächst werden getrocknete Steinpilze gemahlen und zur Seite gestellt. Danach zerkleinere ich eine Schalotte, dünste sie in etwas Butter und gebe Gemüsebrühe hinzu. 15 min später kommen die gemahlenen Steinpilze wieder hinein, dazu etwas
© Adobe Stock/pgarson
Vor dem Servieren habe ich der Soße noch gebratene Champignons und gehackte Petersilie hinzugefügt.
© Adobe Sto ck/valya82
Mein Apple Crumble aus dem
Thermomix ist eine süße Bombe geworden.
Mehl, Salz & Pfeffer. Pfeffer. Nach kurzem Vermengen kann ich geviertelte Champignons zufügen, die Menge erneut aufkochen und pürieren. Zum Schluss noch etwas Weißwein und Sahne hinzu und fertig ist eine cremige Soße, die perfekt zu Spätzle oder grünen Bohnen passt.
Mein süßer Tod Nun möchte ich noch ein Apple Crumble testen. Als erstes muss ich den Backofen vorheizen und eine Auflaufform einfetten. Darin verteile ich drei Äpfel in Scheiben. Die Streusel bereite ich aus kalten Butterwürfeln, Walnüssen, Haferflocken, einer Prise Salz und
Zucker zu. Die Nüsse werden im Thermomix zerkleinert, dann mit dem Rest der Zutaten vermengt und auf den Äpfeln verteilt. Mit einer großzügigen Prise Zimt versehen, schiebe ich die süße Bombe für 25 min in den Ofen. Schon der Duft aus dem Backrohr lässt es mich erahnen – dieses Apple Crumble ist mein süßer Tod.
In aller Munde Der Thermomix ist in aller Munde und das zurecht. Seine Funktionen führt er zuverlässig und in Windeseile aus. Einzige Nachteile scheinen mir seine Lautstärke beim Zerkleinern oder Mahlen und sein Fassungsvermögen. Denn eine Großfamilie würde er mit einer einzigen Ladung nicht satt bekommen. Ich koche mittlerweile wieder in meinen eigenen Töpfen — und vermisse den Thermomix so dann und wann...
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
31
von Jens Mecklenburg
Gelesen
Reim& Wein
Von fröhlichen & staatstragenden Tafelrunden
Kulinarische Gedichte Gedichte, die Appetit machen? Lust auf Essen & Trinken? Lust auf Sprache & Spiel? Nehmen Sie Platz und genießen Sie. Die Dichter bitten zu Tisch. Der Hamburger Christian Maintz, Experte für Lyrik und Humor, hat zweimal den Wilhelm Busch Preis für humoristische Versdichtung erhalten. Nun versammelt er zahlreiche Dichter an seiner Tafel: Sie singen vom Knödel, preisen Müsli und Pflaumen, Kartoffeln und
Lauch, Fisch und Fleisch. Sie machen ein Picknick, erzählen vom Einkaufsblues, loben das Mittagessen und gehen in den Kräutergarten. Der Wein ist ein Gedicht, das Bier ein Lied mit vielen Strophen, „Frau Magenbitter haut’s vom Stuhl, Herr Doornkaat liegt daneben, eifrig bemüht sich Pommery, versucht sie aufzuheben…“ (Simon Borowiak). In dieser komischen kulinarischen Anthologie treffen treffen sich F.W. Bernstein, Heinrich Heine, Matthias Politycki, Robert Gernhardt, Bertolt Brecht, Katja Lange-Müller, Ror Wolf, Wilhelm Busch, Wiglaf Droste, Hans Magnus Enzensberger, Jan Wagner, Thomas Gsella und viele andere. Zu Ihrem und unserem Vergnügen. Christian Maintz hat diese fröhliche Tafelrunde zusammengestellt, und Sie sind herzlich eingeladen, denn: „Draußen hängt die Welt in Fetzen, lasst uns drinnen Speck ansetzen!“ (Fritz Eckenga). Christian Maintz (Hg.): Vom Knödel wollen wir singen. Kulinarische Gedichte. Kunstmann Verlag, 192 Seiten, HC, 16 €.
Staatskunst & Wein „Wir haben auch Champagner“, lautete eine journalistische Bilanz des ersten Jahres von Walter Scheel als Bundespräsident. Ist es möglich, dass es zum Wohle des Staates offiziell keinen heimischen Wein gegeben haben sollte? Dieser Frage und dem Verhältnis von Wein und Staat, Protokoll und Politik geht der Politologe Knut Bergmann vor allem anhand der Staatsbankette der Bundesrepublik Deutschland nach. Er wirft einen Blick in die Gläser, auf die Teller und hinter die Kulissen des Staatstheaters und erforscht die vom ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss in Sachen Staatsreprä-
sentation formulierte Maßgabe vom „Pathos der Nüchternheit“. Der Wein und darüber hinaus das Essen samt der Tischkultur wie das Zeremoniell, spiegeln einen Teil der Kulturgeschichte unseres Landes wider: Mit Wein lässt sich Staat machen. Was sich sagen lässt: Der Umgang von Kanzlern und Präsidenten mit Wein und Sekt hat die Geschichte der Bundesrepublik stärker geprägt als bislang bekannt. Da der Autor auch ein Weinkenner ist, erfahren wir nebenbei interessantes über die Güte des deutschen Weins. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier meint zum Buch: „Unterhaltsame Lektüre, am besten bei einem guten Tröpfchen lesen und genießen.“ Genauso sollte man es machen.
Knut Bergmann: Mit Wein Staat machen. Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Suhrkamp/ Insel-Verlag, 366 Seiten, HC, 25 €.
32 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Café und Heuherberge Eiderhufe Erika und Uwe Mohr 24363 Holtsee Tel. 0 43 57 / 13 40 Fax 0 43 57 / 99 69 11
18., 19.und 20. Januar
rgs Mecklenbu
à la carte
Ronny Siewerts Leidenschaft fürs Kochen Die Leidenschaft für das Kochen wurde Ronny Siewert in die Wiege gelegt. 1978 in Nienburg an der Saale, Sachsen-Anhalt, geboren war er schon im jungen Alter vom Treiben in der Küche fasziniert und neugierig auf alles, was mit dem Thema zu tun hatte. Den größten Teil seiner Freizeit verbrachte er in der Küche seines Vaters, der selbst Küchenchef ist. Ronny Siewert lernte bei Henning Steller im Maritim Hotel Halle. Es folgten sechs prägende Jahre bei Spitzenköchen, bei Heinz Winkler, in der Residenz Heinz Winkler in Aschau, im Restaurant Dieter Müller im Schlosshotel Lerbach und im Waldhotel Sonnora bei Helmut Thieltges. 2005 wurde Siewert Küchenchef im Restaurant Chezann in Warnemünde und bekam 2006 seinen ersten Michelin Stern. Seit März 2008 leitet er die Küche des Gourmet Restaurants Friedrich Franz im Grand Hotel Heiligendamm. Seit 2012 konnte Ronny Siewert jedes Jahr mit seinem Team die 18 Gault Millau Punkte verteidigen. Weiterhin führt Ronny Siewert seit 10 Jahren die Rangliste der besten Köche in MecklenburgVorpommern an. Die Wurzeln von des Sternekochs liegen in der klassisch französischen Küche. Sie ist bodenständig und dennoch sehr intensiv im Geschmack und reich an Aromen. Die Perfektion, aus jedem Produkt das Maximum an Geschmack heraus zu kitzeln, ist für den smarten Koch höchste Motivation. Seine persönliche Vorliebe ist das Zusammenspiel von Süße und Säure in Verbindung mit Fisch und Krustentieren. Ronny Siewert lässt sich dabei saisonal inspirieren und kombiniert gern edle und regionale Produkte. Um das Zusammenspiel der einzelnen Gerichte, Aromen und Weine perfekt aufeinander abzustimmen, widersetzt sich Siewert auch gern der klassischen Menüfolge. Gemeinsam mit dem Sommelier verändern sie Menüabläufe, um in Verbindung mit dem passenden Wein eine Steigerung des Geschmacks zu erreichen. Bei Ronny Siewert zu speisen, ist für jeden Gast ein kulinarisches Highlight.
Theater DRK Schinkel
18. und 19. Jaunar um 19.30 Vorweg ab 18.00 Uhr Spanferkel-Buffet 20. Januar um 15.30 Uhr Vorweg ab 14.00 Uhr Torten- und Kuchen-Buffet 2. Februar um 18.30 Uhr
Südafrikanischer Abend
mit Buffet und Vortrag 6. Februar / 6.März um 18.30 Uhr
Schnitzelabende
17. Februar um 12.00 Uhr
Grünkohl
Grand Hotel Heiligendamm Prof.- Dr.- Vogel Str. 6, 18209 Bad Doberan-Heiligendamm Tel. 038203 / 740-0, www.grandhotel-heiligendamm.de
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
33
Topfgucker
von Jens Mecklenburg
Lecker und fit durch den Winter Bei kaltem, nassem und stürmischem Winterwetter ist eine gesunde Ernährung besonders wichtig, sagen uns die Ernährungsexperten. Damit wir den Widrigkeiten des Winters gewachsen sind, müssen wir unseren Körper besonders in dieser Jahreszeit gut versorgen. Dabei sind Wintergemüse wie Rotkohl, Rosenkohl und Möhren nicht nur willkommene Farbtupfer auf dem Teller, sondern als heimisches „Superfood“ besonders nährstoffreiche nährstoff reiche Lebensmittel. So wärmen und erfreuen uns an Leib und Seele. Unter dem Titel „Winterküche – Lecker und fit fit durch die kalte Jahreszeit“ macht „Kompass Ernährung“ selbst Gemüsemuffeln Gemüsemuffeln Wintergemüse schmackhaft. Das Verwöhn-Menü in der Heftmitte enthält viele frische Zutaten, ist leicht zubereitet, schmeckt köstlich und erfüllt die Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Außerdem geht das Magazin folgenden Fragen auf den Grund: Welche Nähr-
stoffe sind im Winter besonders wichtig? Sind Nahrungsergänzungsmittel nötig? Und wie lässt sich der innere Schweinehund austricksen? „Ich finde es gerade schön, wenn es draußen nass und kalt ist“, sagt der Skirennläufer Felix Neureuther. Er gibt Tipps, um gesund durch den Winter zu kommen und verrät sein Zitronen-Orangen-IngwerteeRezept. Außerdem hat „Kompass Ernährung“ mit der Ernährungsmedizinerin Dr. Anne Fleck über Fitmacher in der kalten Jahreszeit und ihre Geheimwaffe gegen Erkältungen gesprochen. Herausgeber ist das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Das kleine Magazin erscheint dreimal jährlich. Alle Ausgaben finden sich als PDFDateien zum Herunterladen unter: http://www.in-form.de/kompass-ernaehrung. Man kann es auch in gedruckter Form bestellen.
Um Vo ran bis 3 T meldung ag Beginn e vor gebete wird n 0 43 3 unter 3 / 22 0
Schnitzeleit Freuden-elZ tionen ria va
Schnitz Viele Leckere
.2.2019 vom 9.1. – 17
15,70 €
Jedes Gericht d Da-nach mit Da-vor un
Heimatlicher er Alt Erfde Dia-Abend üb ermann mit Jörg Zimm
Stapelholmer büfett Schlemm.Jeanrua r 2019 mit
Samstag, 12 19.30 Beginn pro Person
1. erbeten bis 7. Reservierung
Tasting Whisky nu ar 2019 Am 26. Ja
Beginn 19.30 Unterhaltung Mit Essen und rmine Te Weitere
lessen GrünkroGrh ünkohl mit
deftige e, Schweineback , Kochwurst, er el ln fe Kass of rt Ka ße und sü Bratkartoffeln
19 1.Februar 20
6. April 2019 9. Februar &
8,00 €er Pro Person 5 rh
bis 5 Tage vo Reservierung
34 l e b e n s a r t 01|2019
|
€ 23,00 20 19
Uhr Beginn 19.00
Pro Person
15,90 €.1.2019
m 28 erbeten bis zu Reservierung
Anzeigenspezial
ting Rum Tas ar 2019 Am 19. Janu
Beginn 19.30 Mit Essen und Unterhaltung
Pro Person
58,00 €
rher bis 5 Tage vo Reservierung
leppse sen MusMcushcheelsu ht Zwischengeric tt Muscheln – sa
19 16. Februar 20 am Samstag, r Uh Beginn 19:00
18,50
€ Pro Person , cheln mögen us M e in ke e Für Die, di parat. ü en m tz sa Er halten wir ein
m 10.2.2019 erbeten bis zu Reservierung
Restaurant & Saal & Clubzimmer · Fremdenzimmer & Bundeskegelbahn · www.luehrs-landgasthof.de
NUR WAS FÜR HELDEN! D E R N E U E B I L D B A N D M I T D E N L I E B L I N G S R E Z E P T E N V O N 2 8 S P I T Z E N KÖC H E N , F O TOG R A F I E R T V O N M I C H A E L M A G U L S K I U N D P O W E R E D B Y F I N E S S E A B S O F O R T E X K L U S I V O N L I N E E R H Ä L T L I C H A U F W W W . L I E B L I N G S W E L T. D E .
HELDEN DER KÜCHE: Auf mehr als 240 Seiten Porträts, Geheimnisse und vieles mehr …
39,95 €
E R H Ä L T L I C H AU F
POWERED BY
Das hat Saison
Von Jens Mecklenburg
Steckrüben D
32. Schleswig-Holstein Gourmet Festival 1. und 2. Februar 19:00 Uhr
Sternekoch Marcello Fabbri ist zu Gast im VITALIA Seehotel:
ie Steckrübe, auch bekannt als Kohlrübe, Bodenrübe und Wruke (Brassica napus), ist eine Kreuzung von Herbstrübe und Kohlrabi und entstammt dem westlichen Mittelmeerraum. Angebaut wird sie weltweit in allen gemäßigten Klimazonen. Geerntet wird die Steckrübe im Herbst, sie kann aber den ganzen Winter über gelagert werden. Die Knolle der Rübe ist rund, ovalrund oder spitz zulaufend. Ihre dicke raue Schale ist weißlich gelb bis braun-rötlich, das Fleisch weiß bis gelb. In der Küche wird die gelbfleischige Sorte bevorzugt. Sie wächst größtenteils über der Erde und wird bis zu zwei Kilogramm schwer. Seit dem berüchtigten „Kohlrübenwinter“ 1916/17 waren die Rüben lange Zeit verrufen. Da die Ernteerträge bei Getreide und Kartoffeln durch den kriegsbedingten Mangel an Arbeitskräften, landwirtschaftlichen Maschinen und Düngemitteln stark zurückgingen, nahm die Steckrübe die Stelle der Kartoffel als Grundnahrungsmittel ein. Morgens, mittags, abends gab es Steckrüben. Die Rübe wurde in dieser Zeit sogar Kaffeeersatz und für Nachspeisen verwendet. Zu viel des Guten: das Volk hatte lange Zeit genug von der Kohlrübe. In der Folgezeit, als es wirtschaftlich wieder aufwärts ging, waren Steckrüben unpopulär und es wurden fast ausschließlich Futterrüben angebaut. Mit der Rückbesinnung auf die traditionelle Küche und durch die Verwendung in der Gourmetküche feierte die Steckrübe heute aber eine erstaunliche Renaissance. Seit dem gilt: kein Winter ohne Steckrüben.
5-Gänge-Menü inkl. korrespondierender Getränke
140,-€ p. Pers. Eine Reservierung ist dringend erforderlich.
Angebot: Übernachtung im DZ inkl. Frühstück in Verbindung mit dem Gourmetabend 50,– p.P. in
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de
36 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Süßes Renaissancegemüse Die Steckrübe ist ein gesundes, ernährungsphysiologisch wertvolles Wurzelgemüse. Einerseits kaloriearm (84 Prozent Wassergehalt), andererseits reich an Traubenzucker, Eiweiß, Fett, Kalzium, Provitamin A und den Vitaminen B1, B2 und C. Roh schmeckt die Rübe herb und erdig, erst gekocht kommt der süßliche Geschmack der Rübe der ein wenig an Möhren erinnert richtig zur Geltung. Aus der unscheinbaren Rübe lassen sich herrliche Pürees bereiten. Aber auch für Aufläufe, Eintöpfe und als Begleiter für Fisch- und Fleischgerichte ist sie ideal. Man kann sogar köstliche Salate aus der Kohlrübe zaubern. In Norddeutschland sind der aus Rüben, Kartoffeln und Schweinefleisch gekochte Steckrübeneintopf und Rübenmus Küchenklassiker. Beim „Lübecker National“ wird ein Teil der Steckrüben durch Wurzeln ersetzt, jede Region hat ihre besondere Zubereitungsart. Auch „gestovte“ Steckrüben kennt man, fein gewürfelte Steckrüben werden in einer hellen Mehlschwitze zu Fleisch gereicht. Beim Einkauf den kleineren Exemplaren der Rübe den Vorzug geben, sie schmecken intensiver und sind nicht holzig.
Fru Juers vertellt
Stille von Birgitt Jürs
A
ch, wat is dat schön. Wiehnachen is vörbi, Silvester is vörbi un Niejohr ok. Nu fangt de Tied an, wo sick miene Ohren un Nerven verhaalt. De heele Adventstied düdelt jichtenswo een Larm, de sick Musik nöömt. Dat fangt bi afleierte ole Schingelbells an un hört bi den Rudolf mit de rode Nees noch lang nich op. Blots blangen dat Kinnerkarussell op den Wiehnachsmarkt kannst du noch mol „Ihr Kinderlein kommet“ oder „Schneeflöckchen“ hören. Mol afsehen dorvun, dat de Saak mit de Sneeflocken wedder nich klappt hett, kümmt dor so'n beeten Nostalgie op un een fallt in, dat sodennige Leeder to Wiehnachen gehört. Kümmst du aber nah Fierabend an de Punschbuden vörbi, musst du diene Mütz över de Ohren trecken, anners kann dien Trummelfell to Schaden kaamen. Dor rockt un bölkt dat Volk gegen de överluude Musik an. Ünnerhoolen künnt de jungen Lüüd sick dor nich. Ick weet nich, wat se sick mit Teekenspraak verstännigt. Denn kümmt dat Fest mit de heele Familie, wo all dörcheenanner sabbelt vör luder Freud över dat Weddersehen, un wiel dat jümmer so weer, stellt Opa den Plattenspeeler mit de Wiener Sänger-knaben an. Nu mütt se all dorgegenan bölken. Dat geiht hoch her. De Flucht in de Köök bringt een Portschon Entlastung. Dor zischt ja blots dat Water op den Herd, wiel de Kantüffeln jüst överkaakt. Dat is een natürlichet Geräusch, dat maakt mi nix. Ut de Pann springt mit so'n lütten Plopp een poor Pfifferlinge, - also allens in beste Ordnung. Wenn se all an den Disch sitt un den Mund vull hebbt, dükert de Larmpegel so'n lütt beeten dahl, man achteran geiht dat glieks wieder mit de Diskuschon, wat de Braadappel mit oder ahn Marzepan beeter smeckt. Dree Daag na Wiehnachen, wenn de Ohren sick jüst wedder op „Normal“ inpegelt hebbt, fangt dat buten an to ballern. Is ja klor, de Silvesterknaller mütt utprobeert warrn. De Larm steigert sick bit na Niejohr hin. Denn knallt noch hier un dor een vergeeten Böller un denn gifft dat endlich Roh. Denn brukt miene Ohren twee bit dree Weeken, üm sick vun den FestTrubel to verhaalen. Mag sien, dat ick in Februar so bi lütten wedder mit miene Nerven tofreeden bün. Is dat nich to un to schön, so een Dag mit Stille statt „Stille Nacht“ as Punk-Rock-Version?
DENKMAL. EIN WORT
DER REFORMATION.
Durch Martin Luthers Schriften haben auch viele neue und einzigartige Worte den Weg in unseren Sprachgebrauch gefunden – wie z. B. das Wort „Denkmal“. Mehr über die Geschichte Martin Luthers und seine Auswirkungen auf unsere Denkmale: www.luther-jubilaeum-2017.de
Wir erhalten Einzigartiges. Mit Ihrer Hilfe. Spendenkonto IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400 BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG www.denkmalschutz.de
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
37
© Adobe Stock / ryzhenko23
Mode & Schönheit
Schöne Momente
Wir alle wissen, dass natürliche Schönheit von innen kommt. Wer glücklich ist und wichtige Momente mit lieben Menschen teilen kann, der strahlt seine Zufriedenheit
auch aus. Trotzdem schenken uns ein paar Beauty- und Modeartikel durchaus das gewisse Etwas – vor allem zu besonderen Stunden wie Familien- und Hochzeitsfeiern.
Außergewöhnliche Ohrringe im Statement-Design und wundervoller Farbgebung geben jedem Outfit den besonderen Touch. Vor allem unifarbene Kleider und einfache Schnitte erleben mit dem bunten Modeschmuck von Schwester-Schwester viel Beachtung.
Die „Luminous Veil Face Cream“ und die „Gradual Sculpt & Glow Toning Lotion“ aus dem Hause ST. TROPEZ bieten die perfekte Kombination aus Bräune und Pflege, versorgen die Haut mit viel Feuchtigkeit und wirken hautstraffend.
Kaffe
True Violet
Die pudrigen Nudeund Peach-Töne der neuen FABY Nagellacke sind perfekt für alle, die gern gepflegte Hände haben und ihre Nägel auf Outfit und Anlass abstimmen. Die sanften Farben sehen besonders toll zu gebräunter Haut aus.
Club Monaco
True Violet
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
39
© lavera
Mode & Schönheit
Kussmund
Farb- und Pflege-Tricks für weiche Lippen im Winter Inspiriert von der Farbe der Liebe und der Pantone Farbe des Jahres 2018 entstanden die Trendfarben des diesjährigen Winters – Rot und Lila, zwei Farben mit einer besonderen Verbindung. Denn in Lila trifft Blau auf Rot. In unterschiedlichen Nuancen und Mischungen kommen alle drei in den Lippenstiften der Saison vor. Von dunklen Rotweintönen über ein helles Kirschrot bis hin zu einem blaustichigen Lila ist für jeden Geschmack und jeden Hauttyp etwas dabei. Wichtig bei allen Farben ist natürlich die richtige Pflege mit Lippenbalsam und Peeling vorab, sodass die Lippen in vollem Glanz erstrahlen.
Trendfarbe Rot Ob dunkle Bordeaux-Nuancen oder helle Kirsch-Töne – Rot ist Trend und strahlt stets Eleganz aus. Fashion-Victims tragen jetzt dunkle Rotweintöne von Burgundy Red bis Brombeere. Wer es klassischer mag, wählt mattes Kirschrot. Als erstes kann man einen Lippenbalsam oder Primer benutzen, dann den Mund mit einem Konturenstift in der Farbe des Lippenstiftes ausmalen und anschlieElizabeth Arden ßend den Lippenstift Sheer Kiss Lip Oil, 22,00 € mit einem festen AVON TRUE COLOUR Luminous Lippenpinsel aufVelvet, 10,00 € tragen. Sehr cool Max Factor Marilyn Monroe Lipstick wirkt der Look, Collection by Colour Elixir, 9,99 € wenn die Farbe nicht ganz exakt aufgepinselt, sondern sachte mit den Fingerspitzen auf den Mund getupft wird. Dazu passt ein glänzender Lipgloss. Für Eilige eignen sich die neuen Liquid Lipsticks. Die Farbe lässt sich damit ganz präzise aufzeichnen und die ultraleichte Textur pflegt die zarte Haut.
40 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Lila-Lippen-Liebe Lila ist mutig, ganz schön heiß und schreit nach einer wilden Partynacht. Da AVON TRUE probieren wir den Trendton doch COLOUR Delicate Matte Plum Illusion, 10,00 € gleich mal zur nächsten Sause MANHATTAN Endless aus. Auch hier gilt: Kalte und Color & Matte Lip Butter, ab 5,99 € blaustichige Töne passen gut zu Mary Kay Gel SemiShine Lippenstift hellen Hauttypen, Nuancen mit luminous lilac, warmem Touch besser zu leicht 19,00 € gebräunter Haut. Damit der selbstbewusste Look gut zur Geltung kommt, ist ein zurückhaltendes Augen-Make-up von Vorteil.
Pflege Wichtig vor dem Auftragen der Farben ist die richtige Pflege. Lippen besitzen weder Schweiß- noch Talgdrüsen, deshalb können sie kein Eigenfett produzieren. Gerade im Winter ist die zarte Haut besonders anfällig für Trockenheit und kleine Risse. Wer den Mund mehrmals am Tag mit einem Lippenbalsam einfettet, wird trotz des rauen Wetters mit einem soften Kussmund belohnt. Sheabutter ist bekannt für ihre pfl pflegenegenden Eigenschaften. Auch das Hautvitamin Dexpanthenol kann die Hautschutzbarriere stärken und vor dem Austrocknen schützen. Pflanzliche Pflanzliche Öle wie Jojoba- oder Mandelöl halten die Lippen ebenfalls zuverlässig geschmeidig. Gute Feuchtigkeitsbinder schaden auch nie, Weleda Lippenbalsam z. B. Glycerin, Aloe Vera und natürlich berry red, 6,95 € Hyaluronsäure, die reichlich Wasser LABELLO Lips2Kiss Color bindet und nebenbei gleich noch Lippenpflege, 4,99 € Alverde feine Fältchen ebnet. (beautypress) Lippenöl raspberry, 3,25 €
Alle Preisangaben sind unverbindlich.
Winterzeiten Auch im Januar wartet ANJU im Fürsthof noch mit toller Wintermode auf. Ein absolutes Highlight im Sortiment ist der Wendemantel von OAKWOOD mit Fellkragen. Außerdem gibt es die beliebten Stiefel und Boots von SOFTCLOX, die aufgrund ihrer rutschfesten Sohle mit flexiblem flexiblem Keil selbst bei Glatteis für einen sicheren, bequemen und modischen Auftritt sorgen. Dazu ein lässiger Gürtel mit austauschbarer Schließe von UmjuBelt – fertig ist der neue Winterlook. Schön durch jede Jahreszeit – mit ANJU!
ANJU Mode im Fürsthof, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 04321 / 2517002
Wendemantel „Yalebi“ aus feiner Wolle von OAKWOOD für 470,00 € Gürtel mit Wechselschließe von UMJUBELT, Gürtel 39,00 € & Schließe 19,90 €
Im Januar tolle Angebote auf SOFTCLOX Stiefel bis zu 20 % Rabatt!
Bunte Winterlieblinge GLANZ & GLORIA startet mit einem bunten Mix aus Farben und Mustern von INVERO ins neue Jahr. Wunderschöne Ponchos, Tücher, Schals, Mützen und Stulpen aus extrafeinem Merinogarn oder luftig-leichter Baumwolle in geprüfter Öko-Qualität warten hier auf neue Besitzer. Daneben gibt es Damenmode von umweltfreundlichen und nachhaltig produzierenden Labels wie KING LOUIE, SEASALT und SORGENFRI SYLT und die beliebten Schuhklassiker von SOFTCLOX.
GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke, Mühlenstraße 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Reihenweise schöne Muster bietet das Label INVERO aus Geesthacht. GLANZ & GLORIA bietet eine bunte Auswahl! Poncho 109,00 €, Mütze 46,90 €, Schal 34,90 € Große Tasche von ZWEI für 69,90 € & praktische Geldbörsen von ZWEI im neuen Canvas-Look für je 39,90 €
SOFTCLOX Stiefel „Ulrike Bailey“ mit Lammfellfutter jetzt im Angebot für nur 179,00 € (statt 209,95 €)
Anziehend Schönes in Bordesholm: Zauberhafte Tücher aus Merinowolle von INVERO Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm
www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
41
© Adobe Stock
Fit & gesund
Mit Leichtigkeit ins neue Jahr
Mit Sport, der richtigen Ernährung und einer ordentlichen Portion Motivation gelingt der Start ins neue Jahr mit Sicherheit.
S
trahlende Haut, eine schlanke Silhouette, kräftiges Haar: Jeder von uns wünscht sich ein attraktives, gesundes und jugendliches Erscheinungsbild. Eine gesunde Ernährungsweise, mehr Sport und ausreichend Zeit, um sich zu erholen – wann, wenn nicht zu Beginn des neuen Jahres passt es besser, diese Vorsätze in die Tat umzusetzen? Doch mit sportlichem Ehrgeiz und eiserner Disziplin ist es nicht getan. Es braucht einiges mehr, um fit und leicht in den Frühling zu starten.
Hilfe, Hüftgold an Bord! Ach du dickes Ding: Umfragen zufolge befördert mehr als die Hälfte der Deutschen ein „Übergepäck“ von ein bis zwei Kilo ins neue Jahr. Um die nervigen Extrapölsterchen wieder loszuwerden, lohnt es sich, auch seinem Säure-Basen-Haushalt mehr Beachtung zu schenken. In der Naturheilkunde werden Erscheinungen wie Übergewicht, Antriebs-
Nachdem über die Feiertage ordentlich geschlemmt wurde, sollten nun wieder gesunde Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen.
42 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
losigkeit, Hautunreinheiten, Cellulite, brüchige Nägel und stumpfes Haar nämlich auf eine Übersäuerung des Körpers zurückgeführt.
Sauer macht nicht lustig Die sogenannte Azidose ist eine Störung des Säure-Basen-Haushalts, die ein Absinken des pH-Werts im Blut zur Folge hat. Der persönliche Lebensstil hat einen signifikanten Ein-
© pixabay
Fit & gesund
fluss auf die Erhöhung der Azidität des Körpers. So sollte man bei der Ernährung zu viel tierisches Eiweiß vermeiden, ebenso Lebensmittel wie Butter, Käse, Süßigkeiten, Alkohol und Kaffee. Stress erhöht das Niveau von Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin, die die Funktionsweise von Verdauung, Durchblutung und Atmung beeinflussen können – also auch hier unbedingt auf einen Ausgleich achten. Und zu guter Letzt darf natürlich auch die richtige Dosis an Bewegung nicht fehlen, die den Metabolismus im Muskelgewebe aktiviert und somit zu einer besseren Verbrennung der Fettsäuren und anderen sauren Verbindungen führt.
Vitamine und mehr Vanillekipferl, Butterherzen, Lebkuchen: Keine Frage, die süßen Festtagssünden sind zwar lecker, aber kaum nahrhaft. Dadurch fehlen wichtige Vitalstoffe, die der Körper für seine zahlreichen Stoffwechselvorgänge aber dringend braucht. Ein schlecht funktionierender Stoffwechsel führt zu einer trägen Verdauung, Essensgelüsten, Müdigkeit und einer schwächeren Immunabwehr. Um dem Körper alle wichtigen Nährstoffe zuzuführen, empfehlen Experten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu essen. Doch nur fünf Prozent der Deutschen schaffen es auch tatsächlich. Nahrungsergänzungsmittel können hier eine sinnvolle Unterstützung sein. Vitamin B12 beispielsweise spielt eine wichtige Rolle bei der Gewichtsabnahme, da es für die Steuerung des Stoffwechsels verantwortlich ist. Allerdings ist es nur in tierischen Produkten enthalten, daher sollten Vegetarier und Veganer einen Mangel abklären.
Hau(p)tsache schön Nicht nur die Tage waren trüb und grau – auch unsere Haut erscheint nach einem langen, kalten Winter fahl und müde. Jetzt muss ein Gesichtspeeling her, das dem natürlichen Selbsterneuerungsprozess auf
Um auch die Gesichtshaut bereit für das neue Jahr zu machen, eignet sich ein reinigendes Peeling.
die Sprünge hilft und den Grauschleier aus abgestorbenen Hautschüppchen, Talg und Unreinheiten beseitigt. Dadurch wirkt der Teint sofort frischer und vitaler und die Haut fühlt sich glatt und geschmeidig an. Auch in der Körperpflege ist das Peelen ein wesentlicher Bestandteil. So kurz vor der Freiluftsaison wird auch die Badewanne gegen die Duschkabine getauscht: Wechselduschen straffen nicht nur das Gewebe, sondern bringen auch den Kreislauf in Schwung. Anschließend wird die Haut mit einer Lotion eingecremt, die ihr nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern sie auch beruhigt. Sonnenschutz nicht vergessen! (medicalpress.de)
SCHON GEWUSST ? WASSER IST NICHT GLEICH WASSER
© pixabay
Neben einer gesunden Ernährung spielt Wasser für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt eine zentrale Rolle und ist unverzichtbar für das persönliche Wohlbefinden. Experten raten diesbezüglich zu einer Trinkmenge von zwei bis drei Litern täglich, davon mindestens ein Liter Wasser mit einem hohen Gehalt an Hydrogencarbonat. Hydrogencarbonat wirkt basisch und dient dem Körper als Puffer, in dem es unter anderem im Magen überschüssige Säure ausgleicht. Durst ist im Übrigen bereits ein Warnsignal des Körpers für akuten Wassermangel. Daher sollte man trinken, bevor er überhaupt entsteht. Trinkmuffel können sich beispielsweise per App ans Trinken erinnern lassen oder gefüllte Wassergläser als „Trinkhilfen“ im Haus verteilen. (djd)
Nicht nur Sport und eine gesunde Ernährung sind wichtig für die eigene Fitness, auch Wasser spielt eine große Rolle.
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
43
© djd/mhplus/Paavo Ruch
Fit & gesund
Bootcamp fürs Gehirn
Jonglieren einmal anders: Das Gehirn kann auch durch solche kleinen Geschicklichkeitsübungen auf Trab gebracht werden.
Aufgabenteilung und „Zusammenarbeit“ im Gehirn Je nach zu lösender Aufgabe sind unterschiedliche Hirnregionen gefragt. Viele komplexe Aufgaben wie Bewegungen werden nur in der ausgeglichenen Zusammenarbeit von linker und rechter Großhirnhälfte – der beiden sogenannten Hemisphären – reibungslos erledigt. Bei anderen Anforderungen wie dem Sprachverständnis kann dagegen die eine Hirnhälfte stärker gefordert sein als die ande-
44 l e b e n s a r t 01|2019
|
re. Vereinfacht gesagt, ist die rechte Seite des Gehirns für emotionale, intuitive und kreative Prozesse zuständig, die linke Seite wiederum kümmert sich um logische, rationale und analytische Aufgaben. In der Realität gibt es statt einer Trennung allerdings eher einen Mix aus beiden Hemisphären. Nur wenn sich alle beteiligten Regionen des Gehirns vernetzen und ergänzen, ist der Denk- und Handlungsapparat funktionstüchtig.
Trainingsprogramm mit vielen Übungen Eine Vielfalt an Übungen kann das Gehirn fit halten. Koordinationsspiele wie das Jonglieren beanspruchen andere Bereiche im Hirn als Zahlenknobeln oder Sprechübungen. Darum sind abwechslungsreiche Herausforderungen besonders gut für die geistige Fitness, sie fördern oft auch gleichzeitig die körperliche Gesundheit. Die geistige Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit bestimmt über die Ausprägung der Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration, über die Lernfähigkeit, das Erinnerungsvermögen und die Verarbeitung von Informationen. Nebenbei fördern die Übungen die Koordinationsfähigkeit, können Demenz vorbeugen, dienen dem Stressabbau und stärken die allgemeine Leistungsfähigkeit.
Anzeigenspezial
Denn das Gehirn kann auf vielerlei Weise auf Trab gebracht werden: Durch Geschicklichkeitsübungen wie Jonglieren oder Balancieren, kognitives Training oder einfach durch das kurzzeitige Verlassen alltäglicher Routinen - etwa wenn man eine Weile rückwärts geht oder gewohnte Handgriffe im Haushalt mit der anderen Hand ausübt. (djd) Je nach zu lösender Aufgabe sind unterschiedliche Hirnregionen gefragt. Viele komplexe Aufgaben werden nur in der ausgeglichenen Zusammenarbeit von linker und rechter Großhirnhälfte reibungslos erledigt.
© djd/mhplus/karelnoppe stock.adobe.com
M
uskeln benötigen Training, um fit zu werden und zu bleiben. In ähnlicher Weise gilt dies auch für unser Gehirn: Es braucht ebenfalls regelmäßiges Training, um leistungsfähig zu bleiben. Denn es bestimmt maßgeblich, wie gesund wir sind. Mit seiner außerordentlichen Leistungsfähigkeit sorgt es dafür, dass Menschen mobil sind und sich körperlich und geistig weiterentwickeln. Das gilt bis ins hohe Alter: Das Gehirn will wie die Muskeln ein Leben lang trainiert werden, denn was es zu leisten hat, ist ein wahrer Kraftakt.
Stress aktiv begegnen Stress ist ein natürlicher Vorgang, mit dem der Organismus auf Belastungen reagiert. Dabei werden Stresshormone ausgeschüttet, die den Körper in Alarmbereitschaft versetzen. Der Körper mobilisiert dann alle verfügbaren Kraftreserven und erbringt Höchstleistungen. So sorgt der Stress kurzfristig für Konzentration und Kreativität. Dieser Stress ist in bestimmten Situationen gut und hilft bei der Bewältigung von Herausforderungen. Schwierig wird es, wenn ein Mensch dauerhaft unter Stress steht. Die Folge können Beschwerden wie Kopf- und Magenschmerzen, Rückenprobleme oder Verdauungs- und Schlafstörungen sein. Wer keinen Ausgleich findet, läuft Gefahr, ernsthaft zu erkranken. Chronischer Stress kann das Risiko für Depressionen, Burn-out oder einen Herzinfarkt erhöhen.
Die Balance halten Wer körperlich und seelisch im Gleichgewicht ist, lässt sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen, ist leistungsfähiger und kann das Leben unbeschwerter genießen. Entspannungstechniken und sportliche Betätigung helfen dabei, Stress abzubauen und wieder eine gesunde Balance zu erreichen. In Gesundheitsförderungskursen wie Progressive Muskelentspannung oder Yoga lernt man, gelassener mit Stress umzugehen und auch in kritischen Situationen nicht den Kopf zu verlieren.
Gelassenheit – mit Gesundheitsförderungskursen wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder Yoga.
Die atlas BKK ahlmann erstattet die Kosten für zwei qualitätsgesicherte Gesundheitsförderungskurse im Jahr mit bis zu 150 Euro pro Kurs. Alternativ zu Kursen in der Region kann man auch an einer Gesundheitsreise teilnehmen. atlas BKK ahlmann, Hollerstr. 32a, Büdelsdorf, Tel. 04331 / 35000 www.atlasBKKahlmann.de/Praevention
Wir wollen Ihr Bestes:
Ihre Gesundheit!
Wie wäre es zum Beispiel mit bis zu Behandlungen oder 120 Euro Bonus 300 Euro für Gesundheitskurse, bis zu für gesundheitsbewusstes Verhalten? 390 Euro pro Jahr für osteopathische
Überzeugen Sie sich selbst von unserem umfassenden Leistungsangebot!
www.atlasBKKahlmann.de
atlas BKK ahlmann Hollerstraße 32 a 24782 Büdelsdorf
Oder rufen Sie uns an! Telefon: 04331 3500-0 info@abkka.de
www.facebook.com/atlasBKKahlmann Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
45
© Adobe Stock
Fit & gesund
Gesundheitsvorträge und Pilates
Jessica Schäm
Praxis für Physiotherapie | Pilates
Präventions-Kurse
Mi. 9.1.19, 17+ 19 Uhr u. 10.1.2019, 10+18 Uhr
Kostenübernahme bis zu 80 % der Kursgebühren über die gesetzlichen Krankenkassen.
Rückbildungskurse „Rübi“ für Mama mit Baby · dienstags + donnerstags
Gesundheitsvorträge
den 19. 1. 2019 ABNEHMEN – Sa, 9 Uhr +11 Uhr DIE SÄUREN MÜSSEN RAUS Kosten: 5,-€
Praxis für Physiotherapie & Pilates Noldestr. 5, 24539 NMS, T. 04321/9341460 www.physiopilates-schaem.de
Gesundheitsvorsorge und -erhaltung wird in der Praxis für Physiotherapie und Pilates von Jessica Schäm groß geschrieben. Deswegen beginnt das neue Jahr auch gleich mit Vorträgen für die Frau wie zum Beispiel „Rundungen in den Wechseljahren - die Säuren müssen raus“. Neben den Gesundheitssäulen Bewegung und Entspannung hat die Ernährungsweise einen hohen Stellenwert. Mit speziellem Hintergrundwissen soll die Motivation angeregt werden, um Wege zu gehen, wenn der Stoffwechsel ins Stocken gerät. Der Vortrag findet am 19. Januar 2019 um 9 Uhr und um 11 Uhr statt. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 5 Euro, um eine Anmeldung wird gebeten. Die neuen Pilateskurse-Präventionskurse beginnen am 9. und 10. Januar 2019. Über ein sehr alt bewährtes Trainingskonzept wird eine höhere Wahrnehmung, Schmerzreduzierung
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist die Basis für einen gesunden Körper.
bei Rücken und Gelenkproblemen, sowie ein stabiler Körper durch Training der tiefen Muskelschichten gefördert. Rückbildungskurse für Mama und Baby laufen im Januar an und finden das ganze Jahr über statt.
e i nlagen, Orthopädische Maßschuhe u n
Unsere Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr Mittwoch nur 9.00 bis 13.00 Uhr
Besondere Therapiemöglichkeiten: · traditionelle chinesische Medizin · kosmetische Akupunktur · Hyaluron-Behandlung
Heilpraktikerin Petra Knuth-Schröder
Kornstieg 6 24537 · Neumünster Tel. 04321/602050
46 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
SPORT BEUGT ENTZÜNDUNGEN VOR Bereits seit längerem ist bekannt, dass Bewegungsmangel und Übergewicht chronische Entzündungsprozesse fördern können. Erkrankungen wie Rheuma, Diabetes oder auch Krebs können infolge entstehen. Ein aktiver Lebensstil und körperliche Fitness hingegen können vorbeugend wirken. „Jedes Mal, wenn wir Gymnastikübungen machen, tun wir unserem Körper auf vielen Ebenen etwas Gutes“, ist Dr. Suzy Hong von der School of Medicine der University of California überzeugt. Die entzündungshemmenden Auswirkungen der Sporteinheiten sind den Forschern bereits bekannt – die Entdeckung der Mechanismen, die diesen Prozess einleiten, bietet nun jedoch eine Möglichkeit, diese Vorteile zu maximieren. Während wir uns körperlich betätigen, wird nicht nur unser Gehirn aktiviert, sondern auch das sympathische Nervensystem, welches vorwiegend Körperfunktionen innerviert, die den Körper in erhöhte Leistungsbereitschaft versetzen und den Abbau von Energiereserven zur Folge haben. In derselben Zeit werden Hormone wie Epinephrin und Norepinephrin über den Blutstrom freigegeben, die die adrenergene Rezeptoren der Immunzellen stimulieren. Bereits eine Trainingseinheit von 20 Minuten ist ausreichend, um Entzündungen vorzubeugen. (medicalpress.de)
© Adobe Stock
Neumünster Grünewaldstr. 1 · Telefon 04321 / 23548 · Fax 21442 www.fuss-orthopaedie-hofmann.de
d Schuhzurichtungen
Ihr Spezalist für M a ß
Praxis für Physiotherapie und Pilates, Noldestraße 5, Neumünster, Tel. 04321 / 9341460 www.physiopilates-schaem.de
Fit & gesund
10 Jahre CaloryCoach: Klasse statt Masse – speziell für Frauen Seit nun schon zehn Jahren steht CaloryCoach für Gesundheit, Vitalität, Beweglichkeit und Wohlbefinden. Dabei steht das Training unter Gleichgesinnten in familiärer Atmosphäre im Vordergrund: Hier sind Frauen unter sich, können abschalten und sich austauschen. Das Alter spielt dabei keine Rolle – zwischen 15 und 85 Jahren ist alles vertreten. Woher kommt dieser Erfolg? Ganz einfach: Die Kombination aus persönlichem Ernährungscoaching und effektivem Figur-und Stoffwechseltraining ist genau das, was Frauen wünschen. Wer zwei- bis dreimal wöchentlich für gut 30 Minuten den Gerätezirkel absolviert, baut gezielt Muskeln auf und verbrennt jede Menge Kalorien. Das gesundheitsorientierte Training ist für jede Frau geeignet, viele Kundinnen halten Sabine Westphal und ihrem kompetenten Team seit vielen Jahren die Treue. „Die meisten Frauen sind froh, endlich einen Sport gefunden zu haben, den sie mühelos in ihren hektischen Alltag zwischen Beruf, Familie und Haushalt einbauen können. Und es geht bei uns nicht nur ums Abnehmen. Viele Damen möchten oder müssen etwas für die Rückenstärkung tun, haben künstliche Knie- oder Hüftgelenke, Arthrose, Rheuma, Bluthochdruck, Diabetes oder wollen einfach fitter werden“, so Inhaberin Sabine Westphal.
nung sorgen. So geht das Abnehmen leicht von der Hand und wenn die Tagesbilanz stimmt, dürfen es auch mal ein paar Chips oder etwas Schokolade sein.
Stoffwechsel aktivieren, Muskeln beanspruchen
Abnehmen mit Spaß
Im Gerätezirkel werden der Stoffwechsel aktiviert und alle wichtigen Muskelgruppen so beansprucht, dass niemand überfordert wird. Jede Neukundin wird nach einem ausführlichen Gesundheitscheck in den Gerätezirkel eingewiesen und auch später noch steht das Team ihr kontinuierlich zur Seite. Bei CaloryCoach geht es zudem um gesunde Ernährung. Denn Diäten sind oftmals der Grund für Übergewicht. Eine dauerhafte Ernährungsumstellung ist notwendig für dauerhaften Erfolg in Kombination mit dem Figur- und Stoffwechseltraining. Hier werden Muskeln aufgebaut, die wiederum für eine gute Fettverbren-
Das CaloryCoach-Team begleitet die Frauen mit persönlichen Ernährungsgesprächen, Erfolgskontrollen, und wöchentlichen Ernährungstreffen mit aktuellen Themen. Es gibt inzwischen für jeden Abnehmtyp passende Ernährungspläne und die Möglichkeit, individuelle Vorgehensweisen auszutüfteln. Diese Art der dauerhaften Gewichtreduzierung verhilft zu neuem Selbstbewusstsein, einer positiven Lebenseinstellung und macht dazu auch noch Spaß!
Das Team von CaloryCoach in Rendsburg freut sich auf alle Frauen, die sportlich ins neue Jahr starten wollen.
CaloryCoach, Rotenhöfer Weg 98, Rendsburg, Tel. 04331 / 7083790 www.calorycoach.de
Das wird mein Jahr! CaloryCoach verschenkt zum Jubiläum 10 Wochen Gratistraining* Jetzt anmelden!
10 Jahre: Bewegung - Ernährung - Wohlbefinden CaloryCoach-Institut Rendsburg Rotenhöfer Weg 98-100 / gegenüber Hagebaumarkt 24768 Rendsburg | Tel. 04331 - 70 837 90 Kostenlose Parkplätze direkt vor CaloryCoach!
www.calorycoach.de
Da komm‘ ich in Form
*Bei Abschluss einer Kursanmeldung bis 31.01.2019
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
47
Fit & gesund Dr. Busse verbindet jahrhundertealtes Wissen der TCM mit modernster Computertechnik.
Zahnmedizin ganzheitlich betrachtet Jeder wünscht sich, die eigenen Zähne lange gesund zu erhalten. Denn mit gesunden Zähnen kann man kraftvoll zubeißen und einfach strahlend schön lächeln. Beides möchten Zahnarzt und Umweltzahnmediziner Dr. Joachim Busse und sein Team für die PatientInnen erreichen – dabei werden ganzheitliches Denken und Handeln in die Be-
Wir bieten eine ganzheitliche biologische Zahnheilkunde mit
handlungsmethoden eng mit einbezogen. Im Mittelpunkt der Tätigkeit von Dr. Busse und seinem Team steht der ganze Mensch. Schädigungen an Zähnen oder am Kiefer sind häufig Auslöser für chronische Erkrankungen im gesamten Körper. Umgekehrt gilt, dass Erkrankungen anderer Organe zu Schäden an Mund und Zähnen führen können. „In unserer Zahnarztpraxis für die ganze Familie stehen deshalb nicht nur die Zähne und Zahnschmerzen im Blickpunkt, sondern ebenso die komplexen Wechselbeziehungen im Körper und Aspekte der Umweltzahnmedizin als Ursache von Störungen“, erklärt Dr. Joachim Busse. Das zeitgemäße ganzheitliche Konzept der Praxis kommt gut an, was der ungebremste PatientInnenstrom aus ganz Norddeutschland und dem Hamburger Raum beweist. Die Praxis wächst weiter und sucht neue, engagierte
Mitarbeiter für ihr Team. Wer in den Bereichen Prophylaxe, Stuhlassistenz sowie Verwaltung und Abrechnung arbeiten möchte, schickt gerne eine Bewerbung an praxis@zahnmedizin-nms.de. „Auch wenn Sie als Zahnarzt oder Zahnärztin sich vorstellen können, in der Praxis für ganzheitliche Zahnheilkunde in einem großen Team arbeiten zu können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!“, so Dr. Joachim Busse abschließend.
Dr. J. Busse, Praxis für Zahnheilkunde, Dorfstraße 47, Neumünster, Tel. 04321 / 520064 www.ganzheitliche-zahnmedizin-neumuenster.de
• individueller Prophylaxe und Früherkennung • schonender und Zahn erhaltender Therapie • Umwelt-Zahnmedizin • Endodontologie Kinderzahnheilkunde | Behandlung von Kiefergelenksproblemen | Zahnärztliche Chirurgie Alterszahnmedizin | i-health-Messungen von Materialunverträglichkeiten
Die Hände sind feucht, das Herz pocht wie wild, man kann keinen klaren Gedanken mehr fassen: Wer unter einer sogenannten Dentalphobie leidet, hat panische Angst vor einem Zahnarztbesuch. Schätzungen zufolge ist etwa jeder fünfte Bundesbürger mehr oder weniger stark davon betroffen. Die Ursache für eine Dentalphobie ist oft ein schmerzhaftes Erlebnis beim Zahnarzt, die Angst vor einer Spritze oder vor dem Geräusch des Bohrers. Die Furcht vor dem Zahnarzt können Betroffene nur bekämpfen, indem sie sich ihr stellen und mit dem Zahnarzt ganz offen über ihre Sorgen
reden. Das Praxispersonal wird dann im Idealfall individuelle Unterstützung anbieten. Zudem gibt es Zahnärzte, die auf Angstpatienten spezialisiert sind. Eine Alternative ist der Gang zu einem Psychotherapeuten. In einer psychotherapeutischen Kurzbehandlung können Dentalphobiker Strategien gegen die Angst erlernen und ausprobieren. Zur Auswahl stehen Entspannungsverfahren, Hypnose, der Einsatz von Medikamenten oder auch eine Behandlung unter Vollnarkose. Im Notfall kann eine Narkose sinnvoll sein, langfristig wird aber damit die Angst vor dem Zahnarzt nicht beseitigt.
© djd/ergodirekt.de/PantherMedia/Lev Dolgachov
Wir sind für Sie da: Mo, Di, Do 7 - 19 Uhr • Mi 7 - 16 Uhr Fr 7 - 14 Uhr • Sa geschlossen Tel. 0 43 21 - 52 00 64 Dorfstraße 47 • 24536 Neumünster www.zahnmedizin-nms.de
HERZRASEN VOR DEM ZAHNARZTBESUCH
48 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Anzeige
Fit & gesund Schaumbildner, Netzmittel und Putzkörper – moderne Zahnpasta ist ein hochtechnisches Produkt.
Einmal Pasta, bitte! Mit Menthol, Minze oder Erdbeergeschmack, für Jung, Alt und den besonders weißen Glanz - in Sachen Zahnpasta ist die Auswahl mittlerweile so groß, dass nahezu jeder fündig wird. Aber woraus besteht dieses spezielle Produkt eigentlich, das wir mehrmals täglich in unseren Mundraum lassen? Generell lässt sich Zahnpasta als ein Stoff beschreiben, der die mechanische Reinigung der Zähne effektiver machen soll. Er besteht unter anderem aus Putzkörpern, Schaumbildnern sowie Netz- und Feuchthaltemitteln. Konservierungsmittel machen die Zahnpasta haltbar, Aromastoffe sorgen für den guten Geschmack. Die Putzkörper entfernen Plaque und Bakterien von der Zahnoberfläche. Unterstützt wird diese Wirkung durch Schaumbildner, die Essensreste lösen und für eine gleichmäßige Verteilung der Zahnpasta im Mundraum sorgen. Netzmittel binden die abgebürsteten Stoffe und erleichtern somit das Ausspucken am Ende des Putzens. Der bekannteste Zusatzstoff in Zahncremes ist wohl das Fluorid. Fluoride härten den Zahnschmelz und können somit dazu beitragen, Kariesbakterien eine geringere Angriffsfläche zu bieten. Die oftmals anzutreffenden Streifen haben übrigens keine Bedeutung für die Wirksamkeit der Zahnpasta. Sie dienen lediglich der Optik.
© djd/Syxyl/Getty Images/Drazen
Die gesunde Darmflora hat eine bedeutende immunologische Funktion und großen Einfluss auf den Stoffwechsel. Der Mund spielt als Beginn des Verdauungssystems ebenfalls eine entscheidende Rolle. Ist das Gleichgewicht der Mundflora gestört, erhöht sich nicht nur das Karies- und Parodontose-Risiko, auch orale Entzündungsherde können entstehen und Organe wie Herz, Lunge und Gebärmutter angreifen. Im Mundraum befinden sich mehrere Hundert Millionen Bakterien, von denen sich
Die Zahnarztpraxis Dr. Petersen aus Rendsburg bietet seit etwas mehr als zwei Jahren ein innovatives Therapiekonzept an, das Zahnersatz in nur einer einzigen Sitzung möglich macht. Seit dem 20. Februar 2017 besitzt die Praxis zudem die Zertifizierung zum Kompetenzzentrum „All-on-4“. Wer schon einmal künstliche Zähne bekommen hat, weiß, wie zeitaufwendig diese Prozedur manchmal sein kann. Doch das muss nun nicht mehr sein. Die Zahnarztpraxis von Christine und Dr. Olaf Petersen aus Rendsburg bietet seit mehr als zwei Jahren ein innovatives Behandlungskonzept an, das die Zeitspanne der Therapie massiv abkürzen kann. Die Firma Nobel Biocare hat die Methode „Allon-4“ entwickelt, mit der künstlicher Zahnersatz an nur einem Tag möglich ist. Diese ist seit diesem Jahr auch im nördlichsten Bundesland verfügbar. Am 20. Februar 2017 erhielt die Praxis der beiden Zahnärzte außerdem die Zertifizierung zum Kompetenzzentrum „All-on-4“.
Eine Lösung für jede Indikation
Gesund beginnt im Mund Unsere Mundflora ist ebenso wie die Darmflora ein Ökosystem mit vielen verschiedenen Bakterien. Wie wichtig eine funktionierende Darmflora für die Gesundheit des Menschen ist, wird seit einigen Jahren breit thematisiert.
FESTE ZÄHNE AN NUR EINEM TAG
die meisten negativ auf die Zahngesundheit auswirken. Diese Bakterien wandeln die in der Nahrung enthaltenen Zucker beziehungsweise Kohlenhydrate in Säure um, die den Zahnschmelz angreift, und den schädlichen Bakterien einen Lebensraum bietet. Nützliche Bakterien, die die Mundgesundheit, die Verdauung und das Immunsystem unterstützen, sind wichtig für die Balance der Mundflora. Unzureichende Mundhygiene, eine zuckerreiche Ernährung oder eine Antibiotika-Behandlung können dieses Gleichgewicht stören und die Vermehrung von krankmachenden Erregern begünstigen, die Zahnbettentzündungen und Karies auslösen. Der natürliche Mundkeim Streptococcus salivarius M18 verdrängt nachweislich schädliche Bakterien, reduziert die Plaque- und Säurebildung und trägt damit nachhaltig zur Mundgesundheit bei. Dieser nützliche Keim kommt aber lediglich bei circa acht Prozent der Bevölkerung natürlicherweise vor. Das innovative Probiotikum ProBio-Dent enthält Streptococcus salivarius M18 und hilft durch die tägliche Einnahme dabei, das bakterielle Gleichgewicht der Mundflora herzustellen. Das Produkt ist in Apotheken und Versandapotheken erhältlich. (djd) Neben einer optimalen Mundhygiene sind prophylaktische Maßnahmen der beste Schutz vor Karies und Parodontose.
Bei komplettem Verlust der Zähne sind konventionelle Prothesen häufi g nicht die beste Lösung. So können auf der Mundschleimhaut getragene Prothesen beispielsweise Schmerzen verursachen oder störend und unpraktisch sein. Zum Teil sind diese sogar so unbequem, dass auf den Verzehr bestimmter Speisen verzichtet werden muss. Mit dem neuartigen Behandlungskonzept „All-on-4“ wird nun für jede Art der Indikation eine Lösung geboten. Im Rahmen des „All-on-4“ Behandlungskonzeptes werden im zahnlosen Kiefer die fehlenden Zähne durch eine Brücke ersetzt, die von nur vier Zahnimplantaten getragen wird. Da nur wenige Implantate erforderlich sind, verkürzt sich dadurch auch die Dauer der Behandlung. Durch seine besondere Beschaffenheit sorgt das „All-on-4“-Behandlungskonzept für eine ausreichende Stabilität. Oftmals kann der behandelnde Zahnarzt sogar provisorischen Zahnersatz noch am selben Tag direkt nach der Behandlung einsetzen. Nach einer Einheilungszeit von mehreren Wochen erhält der Patient den endgültigen Zahnersatz. So können Patienten ihr Leben wieder in vollem Umfang genießen und natürlich alle Speisen essen, die sie möchten. Der endgültige Zahnersatz ist in seinem Aussehen und seiner Funktionalität den natürlichen Zähnen sehr ähnlich.
Wissenschaftliche Untersuchen
Das „All-on-4“-Behandlungskonzept wurde klinisch dokumentiert und hat sich im Rahmen von klinischen Studien bewährt. Geneigte Implantate werden seit über zehn Jahren zur Verbesserung der Stabilität mit positiven Ergebnissen angewendet.
Dr. med. dent. Olaf Petersen M.Sc. · Zahnärztin Christine Petersen
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Olaf Petersen M.Sc. und Zahnärztin Christine Petersen Wallstraße 40, Rendsburg, Tel. 04331 / 22528, www.zahnmedizin-petersen.de
Fit & gesund
Der Nächste, bitte!
Venenpraxis Dr. Bertram Wittrin Chirurg, Phlebologe
Ihre Venenpraxis mit der Spezialisierung auf die Behandlung von Krampfadern Schwerpunkt moderne endovaskuläre Verfahren: • VeneFit-Katheter (Radiofrequenzablationsverfahren) • ELVes Dualringradiallaser • VenaSeal-Verfahren (HistocyanoacrylatKlebeverfahren) Konventionelle Verfahren: Venenstripping, Crossektomie, Revisionsoperationen, Miniphlebektomie Sklerotherapie: Mikro-, Flüssig- und Schaumsklerotherapie Sprechstunde: Mo-Fr 9–11 Uhr + Mo, Di, Do 15–17 Uhr Mehr Informationen auf www.praxis-wittrin.de
entrum
Venenpraxis Dr. Wittrin Kiel, St. Elisabeth Krankenhaus, Königsweg 8 Tel. 0431 / 567073, www.praxis-wittrin.de
für
ahngesundheit Dr. Tom Jordan • Dr. Jochen Lüpkes
Zertifizierte Implantologie Parodontologie und Lachgasbehandlung Damit Sie gut lachen haben. Mit gesunden, schönen Zähnen. Düsternhoop 14 a · 24576 BadBramstedt S 0 41 92 26 64 · www.zentrum-bb.de 50 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
ESSEN FÜR DAS SCHÖNE LÄCHELN Unsere Zähne bestehen aus mehreren Schichten. Dabei ist es der Zahnschmelz, der für ihre Farbe verantwortlich ist. Neben einer Veranlagung spielt hier auch die Ernährung eine wesentliche Rolle, denn nicht nur Zucker und säurehaltige Lebensmittel sind schädlich für die Zähne – auch andere Lebensmittel können sich negativ auf ihr Erscheinungsbild auswirken. So lagern sich Farbstoffe am sogenannten bestimmte Farbstoffe Schmelzoberhäutchen ein und verursachen so Verfärbungen. Doch glücklicherweise gibt es auch Lebensmittel, die der „Zahnweißheit“ zuträglich sind: Alles, was die Speichelproduktion anregt, darf bedenkenlos genossen werden. Dazu zählt insbesondere Gemüse wie zum Beispiel Sellerie und Karotten. Da viele Sorten außerdem einen hohen Anteil Vitamin C enthalten, beugen sie gleichzeitig Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch vor. (medicalpress.de)
© pixabay
Königsweg 8, 24103 Kiel im Sankt Elisabeth Krankenhaus, Telefon: 0431 - 567073
Seit nun mehr 30 Jahren kümmert sich die chirurgische Praxis in Kiel mit der Spezialisierung für Venenerkrankungen (Phlebologie) um PatientInnen mit Krampfadern. Dr. med. Bertram Wittrin führt die Praxis, die er 2005 von seinem Vater Dr. med. Bertram Wittrin und sein Team sind auf Prof. Dr. Gregor Wittrin die Behandlung von Krampfadern spezialisiert. übernommen hat, mit Herz, Teamgeist und viel Einfühlungsvermögen für die PatientInnen. „Das immer noch vorwiegend durchgeführte Ziehen der Krampfadern ist heute kaum mehr notwendig“, so Dr. Wittrin. „Die zu behandelnden Venen können mittels Katheter endovenös verschlossen werden oder mit einer Schaumsklerotherapie behandelt werden“. Fast immer ist dies in einer örtlichen Betäubung unter ambulanten Bedingungen möglich. Aufgrund einer Kernsanierung der ursprünglichen Praxisräume in der Holtenauer Straße 73 ist die Praxis seit dem 1. April 2017 übergangsweise im Sankt Elisabeth Krankenhaus im Königsweg zu finden. Nun hofft das Team auf den baldigen Umzug in die frisch renovierten Räumlichkeiten. Übrigens: Das sympathische Team wurde im September 2018 bei der täglichen Arbeit und im Operationssaal filmisch begleitet. Der Beitrag wurde am 1. November 2018 im RTL-Format „Der Nächste, bitte!“ ausgestrahlt und kann noch über die RTL-Mediathek abgerufen werden.
© pixabay
CLEVERE TRICKS FÜR STRAHLEND WEIßE ZÄHNE Wenn Frauen ihre Zähne optisch heller wirken lassen wollen, können sie mit der gezielten Auswahl des Lippenstifts ihre Kauwerkzeuge in ein vorteilhafteres Licht rücken: Haben ihre Zähne einen eher gelblichen Unterton, sollten sie gelbstichige Nuancen meiden und stattdessen blau unterlegte Farben wie etwa Beerentöne bevorzugen. Bei gräulichen Zähnen hingegen wirken Orange oder Pfirsich vorteilhaft. Auch gebräunte Haut lässt die Zähne weißer wirken. Um den Effekt auch ohne UV-Strahlung zu erzielen, eignen sich Selbstbräuner besonders
gut. Ein gebräunter Teint lässt aber nicht nur die Zähne, sondern auch die Augen strahlen. Übrigens: Auch Erdbeeren können helfen, denn in Erdbeeren steckt nicht nur ein hoher Anteil an Kalzium, Magnesium, Eisen, Folsäure und Vitamin C: Studien haben ergeben, dass die winzigen Samen auf der Frucht dabei helfen, Beläge von den Zähnen zu entfernen. Zudem steckt in Erdbeeren Maleinsäure, ein natürliches Bleichmittel, das auch Bestandteil einiger Whitening Zahncremes ist. (medicalpress.de)
360° zahnmedizinische Fachkompetenz aus Nortorf In ihrer Praxis für Zahnheilkunde und Prophylaxe im Altstadtkern von Nortorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde bieten Dr. Friebel & Dr. Kalz und KollegInnen ihren PatientInnen Zahnmedizin und Prophylaxe als Rundum-Versorgung auf höchstem Niveau. „Unsere Patienten wünschen sich einen Ansprechpartner in allen Fragen der Zahngesundheit und Prophylaxe. Darum gehört zu unserem Konzept die umfassende Begleitung unserer Patienten: von der Vorsorge, über Zahnerhalt und Zahnsanierung bis hin zu zahnärztlicher/oraler Chirurgie und ästhetischen Zahnkorrekturen“, so Dr.Friebel. Für diese umfassenden Leistungen sucht die Praxis Verstärkung in allen Bereichen, von der Stuhlassistenz bis zur Verwaltung/Abrechnung. Dr. Friebel betont: „Wer bei uns einsteigt, dem stehen alle Karrieretüren offen – auch allen, die schon auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für 2019 sind.“ Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Verwaltungsoder Prophylaxe-Assistentinnen und alle im Bereich der Verwaltung und Abrechnung Tätigen auf der Suche nach einem sicheren und attraktiven Arbeitsplatz sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben: per E-Mail an job@friebel-kalz.de.
Zahnmedizinische Rundum-Versorgung auf höchstem Niveau: Dr. med. dent. Friebel & Dr. med. dent. Kalz und KollegInnen.
Dr. Friebel & Dr. Kalz, Praxis für Zahnheilkunde und Prophylaxe Nortorf, Poststraße 7 (Zahnheilkunde) und Kirchhofstraße 2, (Prophylaxe), Tel. 04392 / 2082, www.friebel-kalz.de
MUNDUM VERSORGT INS NEUE JAHR STARTEN SIE DAS JAHR MIT VORBEUGUNG: JETZT PROPHYLAXETERMIN IN DER KIRCHHOFSTRASSE 2 VEREINBAREN. UNSERE ZAHNMEDIZIN FINDEN SIE IN DER POSTSTRASSE 7.
dr.friebel & dr.kalz
praxis für zahnheilkunde und prophylaxe
poststrasse 7 24589 nortorf telefon: 04392 20 82 öffnungszeiten: mo-fr 8-20 uhr www.friebel-kalz.de Anzeigenspezial | 01|2019 l e b e n s a r t 51 zahnärztedres.med.dent.constantinfriebelu.hans-joachimkalzgbr
Tod | Trauerkultur
© Adobe Stock
Von Katharina Jens
Offener Umgang mit Tod und Trauer am Arbeitsplatz
Sterben Kollegen oder deren Angehörige, gerät das Wunschbild vom produktiven und motivierten Mitarbeiter schnell ins Wanken. Vorgesetzte, Kollegen und Betroffene selbst stehen vor einer ungewohnten Herausforderung. Unternehmen und Mitarbeiter können aber von einer guten Trauerkultur gleichermaßen profitieren. Vorgesetzte und Kollegen sollten dem Trauernden rücksichtsvoll begegnen.
Trauer nicht verstecken Schon im privaten Bereich fällt vielen Menschen der Umgang mit Trauernden oder eigener Trauer schwer. Besonders kompliziert wird es häufig im beruflichen Umfeld. Stärke und Leistungsfähigkeit stehen im Mittelpunkt und die Kollegen erwarten Teamfähigkeit und gute Laune. Das führt leicht dazu, dass Trauer versteckt und der Tod als Thema verdrängt wird. Darunter leiden die Betroffenen, aber auch das Arbeitsklima und damit im Ende das ganze Unternehmen. „Auch wenn solche kritischen Lebensereignisse ursächlich nichts mit dem Job zu tun haben, sind sie für Psyche und Körper enorme Stressoren und wirken sich im beruflichen Alltag aus“, weiß die Kommunikationsberaterin und Trauerbegleiterin Iris Gehrke aus Köln. Verschiedene Strategien helfen, damit Mitarbeiter nicht ins Abseits geraten und später auch wieder ihre Leistung bringen können. Aeternitas, die Verbraucherinitiative Bestattungskultur, empfiehlt, das Thema keinesfalls zu verdrängen und eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Trauernde sollten deshalb Rückzugsmöglichkeiten bekommen, aber ebenso ihre Emotionen äußern und über ihre Situation sprechen können. Vorgesetzte beziehungsweise Kollegen können einen Beitrag leisten, indem sie ihre Unterstützung anbieten und rücksichtsvoll eine geringere Leistungsfähigkeit akzeptieren. Insbesondere Vorgesetzte sollten den Kontakt zu trauernden Mitarbeitern intensivieren, um besser einzuschätzen, was diese erwarten und welche Hilfe sie anbieten können. Grundsätzlich
52 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
können Schulungen für Führungspersonen oder Informationssammlungen zum Thema Trauer, zum Beispiel auch Kontakte zu Beratungsstellen, hilfreich sein.
Mitgefühl äußern Eine Art Leitfaden für Betriebe hat Iris Gehrke mit der sogenannten „WARM“-Formel entwickelt. „WARM“ steht dabei für W wie wertschätzend, A wie authentisch anteilnehmend, R wie respektvoll und M wie mitfühlend. Wertschätzend bedeutet unter anderem, dass Bewertungen, Ratschläge und oberflächliche Tröstungen unterbleiben und an die einzigartige Persönlichkeit Verstorbener erinnert wird. Authentisch ist Anteilnahme, wenn sie zur Situation und zum Unternehmen passt. Hilfreich ist es dabei, das Team mit einzubeziehen und die Trauer in aufrichtigen Zeichen des Mitgefühls zu äußern. Ein respektvoller Umgang beinhaltet, dass Emotionen ausgedrückt werden dürfen - aber dennoch niemand zur Trauer genötigt wird, der seine Gefühle nicht zeigen möchte. Mitfühlend - nicht mitleidend - meint, dass man Trauernden zugewandt und mit Verständnis begegnet. Vorgesetzte oder Kollegen sind aber weder Trauerberater noch Co-Therapeuten. Gefragt sind vielmehr kleine Gesten der Hilfsbereitschaft, behutsames Nachfragen, ein Verständnis der Gesamtsituation und das Signal: Du gehörst weiterhin zum Team. (aeternitas.de)
© Adobe Stock
Tod | Trauerkultur
Mit Begleitung durch die Trauerphase Trauer sollte nicht alleine bewältigt werden.
Trauer ist keine Krankheit. Dennoch benötigen manche Trauernde Hilfe über ihr soziales Umfeld hinaus. Sie fühlen sich alleine gelassen oder unverstanden, befürchten, ihr nahes Umfeld zu sehr zu belasten, oder ziehen sich in ihrer Trauer zurück. Dann kann Trauerbegleitung helfen. Selbsthilfegruppen, Vereine, Wohlfahrtsverbände, kirchliche Einrichtungen, Hospize, Psychotherapeuten, Bildungsträger, Bestattungsinstitute oder geschulte Fachkräfte und Einzelpersonen richten sich an Trauernde.
Nur passende Angebote helfen Einige Organisationen oder Personen leisten die Arbeit ehrenamtlich, andere sind auf Spenden oder Honorare angewiesen. Eine Auswahl von über 100 Anlaufstellen bundesweit hat das Trauerportal gutetrauer.de gelistet, das von der Verbraucherinitiative Aeternitas e.V. ins
Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon schon für für morgen morgen vorsorgen vorsorgen … … Heute Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind. Sie haben die Wahl zwischen Leistungen von 614,00 bis 4.298,00 Euro.
Leben gerufen wurde. Vielfalt bietet sich auch in der Form der Trauerbegleitung. Es gibt ein breites Spektrum an Angeboten, zum Beispiel Trauercafés, Gesprächsgruppen, Wochenendseminare, Trauerreisen oder auch Einzelgespräche, Einzelberatung und Einzelbegleitung. Bei der Auswahl eines passenden Angebots können sich Betroffene in einem Erstgespräch informieren und anschließend in Ruhe entscheiden, welche Unterstützung für sie hilfreich sein könnte. Sie sollten sich nicht scheuen, verschiedene Anbieter zu kontaktieren. Anbieter von Trauerbegleitung sollten dazu beitragen, dass Betroffene die richtigen Angebote erhalten. In einem Interview im aktuellen Newsletter des Projekts „Trauerforschung im Fokus“ übt der niederländische Psychologe und Trauerforscher Henk Schut von der Universität Utrecht Kritik: Trauerberatung mache häufig den falschen Menschen das falsche Angebot. Studien zeigten zum Beispiel, dass Witwen bei der Verlustbewältigung grundsätzlich mehr von Hilfe profitierten, die ihre Blicke auf die alltäglichen Probleme und deren Bewältigung richtete. Hingegen schienen Witwer bei der Verarbeitung mehr davon zu haben, wenn ihre Gefühle in den Fokus rückten. Dies widerspräche dem, was die meisten Hinterbliebenen als Wunsch äußerten und ihnen in der Regel von Trauerberatern angeboten werde. (gute-trauer.de)
in rungsvere Versiche eit! enseitigk auf Geg
Für eine Versicherungsleistung von z. Bsp. 3.070,00 Euro zahlen Sie altersabhängig folgenden monatlichen Beitrag: 20 Jahre 3,45 Euro 40 Jahre 7,65 Euro 60 Jahre 21,45 Euro
Allgemeine Sterbekasse von 1866
Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 allgsterbekasse@foni.net www.sterbekasse-neumuenster.de
Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8 -12 Uhr · Do. 11.30 -16.00 Uhr Freitags geschlossen
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
53
Bauen | Wohnen | Renovieren
BLACK BEAUTY
DIE KÜCHENTRENDS FÜR 2019
von NICOLE GROTH DUNKEL
Batman hätte seine wahre Freude am Küchentrend für 2019. Denn der Lebensmittelpunkt vieler zeigt sich von seiner düsteren Seite. Die Farbe Schwarz – bereits 2018 ein Favorit im Küchensegment – steht nun unangefochten an der Spitze der Beliebtheitsskala, dicht gefolgt von dunklen Tönen wie Grau, Blau oder Braun, die nicht selten im Dusty-Style gehalten sind. Gemeint ist eine Grundfarbe, die ein leicht rauchiges bis staubiges Aussehen erhält und somit einen weiteren optischen Trend wunderbar zur Geltung bringt: matte Oberflächen.
MATT Die Zeiten der strahlend hellen und vor allem glänzenden Küche sind vorbei. Statt klassische, weiße Modelle bieten namenhafte Hersteller verstärkt Schränke, Arbeitsplatten und sogar Geräte in warmen und beruhigend dunkleren Tönen an und kehren ab vom einstigen Liebling – der Hochglanzküche. Holz, Stein und Marmor bestimmten die Materialien oder werden optisch nachgeahmt. Eine gute Nachricht für
54 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Hochglanzliebhaber: Auch eine Kombination aus matten und glänzenden Elementen liegt aktuell in Trend.
OFFEN Der Trend zur Verschmelzung von Küche und Wohnraum hält sich auch im neuen Jahr. Immer stärker verschiebt sich der Lebensmittelpunkt der Bewohner in die Küche. Dann ist es nur logisch, dass auch die Gemütlichkeit mehr und mehr Einzug in den Raum hält. Zum einen bietet sich beim Neubau direkt die Planung einer offenen Wohnküche an, die einen fließenden Übergang ins Wohnzimmer ermöglicht. Zum anderen kreieren Hersteller aber auch eine Wohlfühlatmosphäre in der Küche.
GESELLIG Regale und Schränke, die der Betrachter optisch zuerst in der guten Stube vermutet, fügen sich treffsicher ins Küchenarrangement ein. Geschickt gesetzte und wiederkehrende Elemente in Form, Farbe und
© 2mmedia / Adobe Stock © Vojtech Herout / Adobe Stock
Trendsetter in 2019 ist die schwarze Küche. Optisch setzen Hersteller vor allem auf matte Fronten.
Nicht nur Schränke kommen dunkel daher. Auch Wasserhähne gibt es farblich passend zur Trendküche.
© Christopher / Adobe Stock
Material bilden somit eine durchgehende Linie zum Wohnbereich. Als Kommunikationsverstärker ist – wenn es der Platz erlaubt – eine Kücheninsel zu empfehlen. Kochen, Schnippeln, Waschen wird gemeinsam mit Familienmitgliedern oder Gästen erledigt. Die meist viereckige Form der Insel ermöglicht es, während der Arbeit miteinander zu reden, zu lachen und einfach Spaß in der Küche zu haben.
HARMONISCH Geschickt gesetzte Lampen fördern ein Wohlfühlambiente in der Küche. Der Plan ist hier klar: Viele kleine und vor allem indirekte Lichtquellen sorgen nicht nur für erhellende Momente, sondern auch für stimmungsvolle Stunden und dekorative, optische Highlights. Farblich können verschiedene Geschmäcker erfüllt werden. Zu empfehlen ist dabei, Schränke und Regale mit LEDs auszustatten, um den Küchenelementen eine weiche und harmonisch wirkende Kontur zu geben. Beliebt ist vor allem der Schwebe-Effekt. LEDReihen werden an Trennlinien angebracht wie etwa am Sockel der Küche oder im Zwischenbereich von Arbeitsplatte und Schrank. Durch diese ausgeklügelte Lichtinszenierung entsteht der Eindruck, Teile der Küche würden schweben, was dem Betrachter ein Gefühl von Leichtigkeit vermittelt.
Vor allem indirekte Lichtquellen prägen das neue Bild der Küche. Geschickt eingesetzt können sie eine wunderaberr Stimmung erzeugen.
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
55
NEUES JAHR NEUE TRENDS Ob Bodenbeläge oder alles rund ums Fenster, wir sind Ihre Multitalente. Aktuelle Trends, Materialien, Muster und Farben und alles maßgeschneidert! Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserer großen Musterauswahl inspirieren und begeistern. Wir freuen uns auf Sie!
Hannah Antique ist das perfekte Besteck für Design-Liebhaber, die gern den neuesten Trends folgen.
© Rosenthal
Bild: Germania Bild: Corpet Cork GmbH
Bauen | Wohnen | Renovieren
Handschmeichler
Moorweg 74 · Bordesholm · (04322) 18 56 · gebr-petersen.de
WIGGER Fliesen
Fachhandel/Verlegung Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65
Der Design-Klassiker Hannah ist mit einer neuen, modernen Oberflächenveredelung erhältlich. Ausgezeichnet mit dem Compasso d`Oro 1994 besticht die von Anna Castelli Ferrieri entworfene Besteckkollektion mit dem perfekten Gleichgewicht aus Eleganz und Funktionalität. Die besonders breite Löffelschale und die charakteristische Linienführung überzeugen auch in der Ausführung Antique, die durch eine spezielle Strahltechnik mit keramischen Mikropartikeln unter hohem Druck hergestellt wird. So entsteht eine feine, handschmeichelnde Textur, die dank ihrer matten Beschaffenheit auch optisch interessante Reize setzt. www.rosenthal.de
Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein
Ein Hingucker auf jeder Tafel Die klassische Serviette aus Leinen – das besondere Extra für die große Tafel; auch für den romantisch gedeckten Tisch für Zwei oder als das ideale persönliche Gastgeschenk. Denn sie zeugt von Stilbewusstsein und zaubert besondere Eleganz auf den Tisch. Damit die Serviette zu jedem Einrichtungsstil passt, wird sie in sieben verschiedenen Farben angeboten. Das elegant wirkende Produkt wird handgefertigt – aus reinem Leinen. Denn Leinen ist traditionell und verliert nie seinen stilvollen Zauber. Dazu kommt das persönliche Monogramm.
Fliesenausstellung
Fliesenverlegung
www.meinmonogramm.de Das ideale persönliche Gastgeschenk: eine Serviette mit gesticktem Monogramm.
Natursteinzuschnitt
56 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
tkr.de
Jedes Brett ein Unikat
Telefon- und Netzwerktechnik
Problem mit Telefon, Telefonanlage oder Netzwerk? Oder Neuanschaffung? Das machen wir Beratung bei Neuanschaffung Lösung vorhandener Probleme Konzeption neuer Projekte Erweiterung vorhandener Telefonanlagen Flächendeckende WLAN-Versorgung Das bieten wir
Beratung Montage Service Gegen das intensive Aroma, beispielsweise von Zwiebeln oder Knoblauch, hilft es, das Schneidebrett mit Natron abzureiben und dann mit heißem Wasser abzuwaschen.
Die Küche ist der Ort der Selbstverwirklichung. Hier werden kulinarische Köstlichkeiten gezaubert, appetitanregende Aromen kreiert und der Gaumengenuss in geselliger Runde gefeiert. Begeisterte Hobbyköche legen nicht nur viel Wert auf erstklassige Zutaten, sondern auch auf hochwertige und robuste Küchenutensilien, die die Zubereitung oder das Anrichten der Speisen erleichtern.
Wir stellen Ihnen unsere über 20-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet zur Verfügung.
04351-66715-50 • Holtsee-Harzhof www.tkr.de • moin@tkr.de
Für jedes Brett ein neuer Baum Mit schön gemaserten Schneide-, Servier- oder Tapasbrettern aus Vollholz macht man den Kochfans deshalb eine große Freude. Die „Spessart-Bretter“ beispielsweise sind echte Unikate, denn sie werden Stück für Stück einzeln im Spessart gefertigt. Franklin Zeitz, Erfinder der edlen Küchenaccessoires, entnimmt jedoch nicht nur Holz aus dem Wald – er gibt auch zurück, denn für jedes verkaufte Brett wird eine Eiche neu gepflanzt. Auf jedem Brett wird eine Nummer von Hand eingeschlagen und für jedes Brett eine Eiche gepflanzt, die nach der Anzucht im Spessart zu einem mächtigen Baum heranwachsen darf.
Gute Auswahl an verschiedenen Holzarten Ob aus hartem Eichenholz, rötlich gefärbter Kirsche, festem hellen Buchenholz oder dunklem edlem Nussbaum – die Bretter sind fein geschliffen und mit kaltgepresstem Leinöl für ein langes Küchenleben haltbar gemacht. Frei von Lacken oder Beizen kann das Holz atmen und bleibt offenporig. Nach der Benutzung wäscht man das Brett einfach auf beiden Seiten mit heißem Wasser kurz ab und stellt es zum Trocknen hochkant an eine Wand, sodass gut Luft rankommt und keine Keime entstehen. (djd)
Kaminholz / Fällarbeiten / Gartenbau
Marcel Schulz Tel. 0173 - 21 45 943
Oktogon Industriepark - Halle 14 • Schleswiger Chaussee 91, 24768 Rendsburg (Erich-Mahrt-Str. 7 auf dem Gelände)
• Gartenbau • Gartenpflege • Baumfällarbeiten / Baumpflege nach ZTV • Kaminholzverkauf • Stammholzhandel • Holztransporte • Stubbenfräsen • Hackschnitzel / Hauklötze und Anzündmaterialien
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
57
Bauen | Wohnen | Renovieren
Sofort kochend heiß Ohne zeitsparende Küchenhelfer geht es nun einmal nicht. Die Geräte nehmen dem Hobbykoch unter anderem das Teigkneten, Gemüseschneiden oder Saftpressen ab. Nur bei einer alltäglichen Aufgabe üben sich viele in stoischer Geduld: Quälend lange Minuten dauert es, bis ein Wasserkocher oder gar ein Kessel das Nass zum Sieden bringt. Dabei braucht man kochendes Wasser ständig, vom Morgentee über das Blanchieren von Gemüse bis zum Kochen der Pasta. Wer die Freizeit in der Küche nicht nur mit Warten verbringen möchte, findet heutzutage schnelle und energiesparende Alternativen.
Kochwasser ohne lästige Wartezeit Sogenannte Kochend-Wasserhähne sind permanent auf Betriebstemperatur und spenden siedendes, heißes oder kaltes Wasser ganz nach Bedarf – mit nur einem Dreh. Das Modell "Quooker Flex" etwa lässt sich in den meisten Küchen einfach nachrüsten und verfügt über einen flexiblen Zugauslauf für warmes und kaltes Wasser. Damit deckt er auch Einsatzbereiche ab, die außerhalb der Reichweite eines starren Hahnes liegen: Gemüse kann im Spülbecken rundum abgebraust werden, Eimer und große Vasen lassen sich problemlos befüllen, die Spüle wird in jedem Winkel mit fließendem Wasser erreicht. Die Vakuum-Isolierung sorgt für einen Energieverbrauch nicht höher als bei einem WLAN-Router, die genaue Dosierung vermeidet eine Verschwendung von Energie und Wasser, zudem schützt die spezielle Kindersicherung mit einem Spraystrahl vor Gefahren durch heißes Wasser. (djd)
© geschenke.de
Plündern erlaubt Liebhaber von Naschereien und Kleinigkeiten überrascht der Schenkende mit dieser niedlichen Dose besonders eindrucksvoll. Das kleine Eichhörnchen auf dem Deckel sorgt für ein funkelndes Highlight und macht das Horten von Süßem zu etwas ganz Besonderem. Die Vorratsdose besteht aus hochwertigem Steingut und ist spülmaschinengeeignet. Maße:(LxBxH; ø) 10 x10 x15 cm; 10 cm
www.geschenke.de
FLIESEN VIELFALT Kera Miede
Ihr Spezialist für besondere Fliesen.
Preetzer Chaussee 59 · 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 · www.keramiede.de
58 l e b e n s a r t 01|2019
|
Kaffee in schwarz-weiß Mit dieser charmant gemusterten Tasse von Bastion Collections kommt garantiert keine miese Laune am Tisch auf. Schwarzes, frisch-fröhliches Streifenmuster und der knackig-kurze Ruf nach Kaffee machen sofort klar, worum es hier eigentlich geht. Diese Tasse ist auf jeden Fall eine Bereicherung für die Geschirrsammlung.
www.sylter-wohnlust.de
Anzeigenspezial
© Sylter WohnLust GmbH & Co. KG
burg Nr. 1 n e s e e r F r e d in nd Greve a L lz o H e r h a J 0 2
… n e r a p s e i S , n r e i e f r i W
erung der Aktion Einmalige Verläng bis 31.01.19 rrat reicht! und solange der Vo uvage Parkett Eiche Sa en Landhausdiele, Kantberfläche vierseitig gefast, O nfertig gebürstet und wohzschicht geölt, 3,5 mm Nut statt 69,95
4 2 ,9 5
€/m2
isano Designb oden D e ch Classic Sandei kturiert Landhausdiele, stru icksystem, weichmacherfrei, Kl 23/33, 4-seitig gefast, NKLx 9,6 mm Maß: 1.796 x 235 statt 49,90
2 9 ,9 5
€/m2
HQ Parkett plus Eiche Stuttgart en nt Landhausdiele, Ka berfläche O vierseitig gefast, t, gebürstet und geöl 3 mm Nutzschicht statt 44,95
3 4 ,9 5
HQ L aminat Eiche Tagara ksystem, Landhausdiele, Klicfast, Kanten 4-seitig ge NKL 23/32, x 8 mm Maß: 1.380 x 244 statt 14,95
/ olz im G art en H / e ck e D & / Wand Böden / Türen HolzLand Greve GmbH & Co. KG Freesenburg 1 24537 Neumünster Ausstellung und Beratung: 0 Uhr Mo. – Fr. 07.00 – 18.30 4 Sa. 09.00 – 15.00 Uhr
Telefon 0 43 21/94 71-0 www.holzland-greve.de
€/m2
1 1 ,9 5
€/m2
Bauen mit Holz
Bauen | Wohnen | Renovieren
© Pro-Idee GmbH & Co KG
Rundum knusprige Bräune Auf dieser Silikon-Noppenmatte liegt das Gargut nur punktuell auf und gart nicht im eignen Fett. Lästiges Wenden erübrigt sich. Fett und Fleischsaft fließen direkt ab und sammeln sich in den Rillen am Fuß der Noppen. Knusprig wie nie gelingen Ofenkartoffeln, Fleisch, Burger, Fisch, ... Einfetten und Ölen sind überflüssig. Auf der Oberfläche des hochwertigen Platin-Silikons haftet garantiert nichts an oder brennt ein. Das Material ist absolut geschmacksneutral und hitzebeständig bis 240 °C. Maße: 40 x 29 cm; passend für Standard-Backbleche.
www.proidee.de Auf dieser Backmatte brennt garantiert nichts ein.
Alles in Einem Warum bei jeder Tätigkeit in der Küche wertvollen Platz verschwenden, Flächen belegen und unnötige Wege zurücklegen, wenn alles kompakt an einem Ort, in einem Becken, erledigt werden kann? Bei dem Etagenbecken „Blanco Etagon“ lassen sich drei Ebenen parallel nutzen. Wesentlicher Bestandteil ist das perfekt abgestimmte Zubehör, allen voran zwei speziell für „Etagon“ konzipierte Edelstahl-Schienen, die innerhalb des Beckens gemeinsam mit der dort integrierten, kaum sichtbaren Stufe eine weitere Aktionsebene schaffen. Ganz gleich, ob Gemüse geputzt, zerkleinert, Dampfgar-Behälter befüllt oder gereinigt werden – die Nutzungsmöglichkeiten mit „Etagon“ sind nahezu unbegrenzt. Ob in Edelstahl, „Silgranit PuraDur“ oder in „Keramik PuraPlus“ – für jeden Einrichtungsgeschmack ist das Passende dabei. (epr)
www.blanco.de
Wir führen Baum- und Gehölzschnitt aus!
Tungendorfer Baumschulen Gartencenter · Gartengestaltung Tungendorfer Baumschulen GmbH Süderdorfkamp 1-9 · 24536 Neumünster Telefon 04321/31396 · Fax 04321/38301 kontakt@tungendorfer-baumschulen.de www.tungendorfer-baumschulen.de Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern.
201_TB
Spannungsgeladene Gartenwelten
Ein märchenhaftes Stück Erde, ein buntes Wunderland oder ein Garten Eden direkt vor der Balkontür. Wir kreieren jede erdenkliche Gartenwelt. Ihre Landschaftsgärtner.
60 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
NEUES JAHR – NEUE KÜCHE
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
61
Bauen | Wohnen | Renovieren
Das Rezept für die perfekte Küche Moderne Küchen sind eine wahre Augenweide – aber genauso wichtig wie das Design ist bei der Einrichtung die Ergonomie. Nur wenn die entsprechenden Aspekte beachtet wurden, macht das Kochen wirklich Freude und die Küche bringt ein Plus an Lebensqualität in den Alltag. Bei der Planung einer Küche sollte deshalb ein Küchenberater einbezogen werden, der alle wichtigen Erfordernisse kennt. Schließlich ist es die Summe funktionaler und durchdachter Details, die eine ergonomische Küche ausmacht.
Viele Details machen die ergonomische Küche aus Dabei kommt es beispielsweise auf die optimale, rückenschonende Höhe der Arbeitsplatte entsprechend der individuellen Körpergröße an. Elektrogeräte wie Backofen, Dampfgarer und Spülmaschine sollten hoch und damit rückenfreundlich eingebaut sein. Mit einer funktionalen Innenausstattung wie Apothekerschränke und Eckkarussells kann man leichter Ordnung halten und das lästige Suchen im letzten Eck vermeiden.
Weniger laufen, weniger heben, weniger bücken
Die Arbeits-, Vorbereitungs- und Abstellflächen sollten generell möglichst großzügig geplant sein.
Bagger- und Tiefbauarbeiten Grabenlose Leitungserneuerung Optische Dichtigkeitskontrolle von Abwasserkanälen
Zuerst sollte man von der Anordnung der Küchenmöbel her auf kurze Arbeitswege zwischen den verschiedenen Arbeitsbereichen wie Spüle, Kochfeld und Kühlschrank achten. Zudem ist es wichtig, dass die Arbeits-, Vorbereitungs- und Abstellfläche generell möglichst groß ist, etwa durch eine Kochinsel oder eine L-förmige Küche. Viel Komfort bieten Schubladen, sogenannte Vollauszüge. Töpfe und Vorräte kommen dann wie von alleine entgegen und bieten viel Stauraum. Ideal sind Abfallsammler, die sich elektronisch durch eine sanfte Bewegung mit dem Fuß öffnen. Sogenannte Unterbauleuchten schaffen eine gute Arbeitsatmosphäre. Sie beleuchten die Arbeitsfläche mit optimaler Helligkeit. In der Summe sorgen die Ausstattungsdetails einer rückenfreundlichen Küche dafür, dass man weniger laufen, weniger heben und sich weniger bücken muss. (djd).
ww w. be thk eba Öl- und Fettabscheider gg er Neubau und Sanierung von Kläranlagen ar be ite Kanal- und Rohrsanierung n.d oder Erneuerung e
Marco Bethke Baumaschinenmeister Siedlungsstraße 30 24799 Christiansholm Telefon 04339 - 848 Fax 04339 - 999 479 Mobil 0173 - 650 3918 info@bethke-baggerarbeiten.de
62 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Das Rezept für die perfekte Küche Das aus massiver Akazie angefertigte Sideboard Live-Edge strahlt faszinierende Natürlichkeit mit individuellem Charme aus. Aufwendig von Hand veredelte Oberflächen zeigen sich im Farbton Champagner mit abwechslungsreicher Maserung angereichert. Gehärtete Glasfüße lassen die Kommode schwebend leicht erscheinen. Dank der stets einzigartigen Baumkante bringt sich der Schrank als atemberaubender Blickfang ins Ambiente ein. Zeitlos attraktives Design mit klarer Formensprache verleiht der Kommode ein elegantes Erscheinungsbild. Unterhalb der großflächigen Ablage stehen vier Schubladen zur Verfügung. Darunter steht Stauraum hinter vier Türen für beliebige Gegenstände bereit. Maße ca.: (BxTxH) 172 x 45 x 91 cm
www.delife.eu Einmalig und natürlich dank individueller Baumkante – das Sideboard Live-Edge
Verkauft: DHH in Fockbek
Verkauft: EFH in Rendsburg
Verkauft: EFH in Friedrichsholm
Verkauft: EFH in Büdelsdorf
Verkauft: Resthof in Hohn
Immobilie erfolgreich verkaufen? Fehler vermeiden und Bestpreis erzielen. Ich lebe in der Region und kenne und schätze ihre Menschen. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat ein vertrauensvolles und ehrliches Miteinander für mich oberste Priorität und ist die Grundlage meiner täglichen Arbeit. Mit Sachverstand und Marktübersicht biete ich Ihnen einen umfassenden und professionellen Service. Kontaktieren Sie mich gerne für eine kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie.
e mich Ich freu nruf! en A auf Ihr REIMER CARSTENS
In Rendsburg und Umgebung bin ich für vorgemerkte Kunden ständig auf der Suche nach: EINFAMILIENHÄUSERN
GRUNDSTÜCKEN
RESTHÖFEN
Dipl.-Betriebswirt (BA)
Kfm. d. Grundstücks- u. Wohnungswirtschaft (IHK) Assenkoppeln 8 a
WOHNUNGEN
24787 Fockbek
04331 / 437 58 20
www.immobilienberatung-carstens.de
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
63
Bauen | Wohnen | Renovieren
Klack und fertig Dieser magnetische Pflanztopf aus Kunststoff haftet mit einem Klack an jeder Wand, drinnen sowie im Außenbereich. Der magnetische Pflanztopf kann am mitgelieferten Magneten an jeder Wand angeschraubt werden, denn an dessen Rückseite ist eine Vorkehrung für die Anbringung der Töpfe mittels Schrauben vorgesehen. Oder er wird einfach abgenommen und wandert mit den frischen Kräutern nach innen in den Küchenbereich, wo er an jeder magnettauglichen Metallwand oder -platte haftet. In sechs unterschiedlichen Farben und zwei Größen verfügbar, kann mit den magnetischen Pflanztöpfen in Kugelform eine ganz eigene Komposition an Farben, Formen und Größen zusammengestellt werden. Der Pflanztopf kann mit Kräutern, Orchideen, Balkon- oder Grünpflanzen bestückt werden oder man nutzt ihn als Aufbewahrungsbehälter, z.B. in der Küche, im Bad oder über einem Schreibtisch.
www.greenbop.de Die Pflanztöpfe sind in sechs verschiedenen Farben und zwei verschiedenen Größen erhältlich.
Trödeln für den guten Zweck Man kennt die Situation: Eigentlich ist der Kinderwagen, der Kerzenständer oder das kleine Regal noch zu gut, um weggeschmissen zu werden. Doch behalten möchte man es auch nicht mehr. Doch kaum einer stellt sich für ein paar noch gut erhaltenden Stücke auf den Flohmarkt, um sie an den Mann zu bringen. Also landen die Dinge
ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE
www.awr.de
Flohmarkttermine 2019 Ehemalige Deponie in Alt Duvenstedt, Bornbarg / Fuchsberg 6
➜ 20. Januar ➜ 05. Mai ➜ 15. September ➜ 24. Februar ➜ 16. Juni ➜ 20. Oktober ➜ 24. März ➜ 18. August ➜ 24. November … immer sonntags von 9-13 Uhr! 64 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
schließlich im Müll. Doch dank des AWR-Flohmarktes werden die guten alten Stücke vor der Beseitigung bewahrt, an den nächsten Liebhaber vermittelt und schließlich sogar ein guter Zweck unterstützt. Auf den AWR-Recyclinghöfen werden noch zu gebrauchende Stücke herausgepickt und einer interessierten Kundschaft auf den firmeneigenen Flohmärkten präsentiert. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen zu 100 % einer gemeinnützigen Organisation zugute. Als Gegenleistung übernehmen die Verantwortlichen des Spendenempfängers Planung und Durchführung der Veranstaltung. 2019 sind das etwa die Schule Rendsborg Bydelsdorf Borne, die Fritz-Reuter-Schule Eckernförde, die Arche Warder, die Schulen Mastbrook und Rotenhof. Alle Schnäppchenjäger sind herzlich eingeladen, die AWR-Flohmärkte zu besuchen. Termine unter www.awr.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
lz o h n e i s gla u o D & ne ten h n c r e z ä u L d Pro m o v rung t e k i e n r a i s d hdach lac F d n u Steil-
• • • • • • • • •
Bretter / Balken / Bohlen / Pfosten Terrassendielen / Softline / Rhombus Standard oder als Nut & Feder Lieferbar in exzellenter A/B oder B/C Sortierung Vollholz gehobelt / egalisiert als Standard oder NSI Schrauben - Winkel - Holzverbinder - H-Anker - Niro Bohrschrauben etc. Alles, was man zum Holzbau benötigt Hoher Lagerbestand Listenware, kundenbezogen auf Bestellung Lichtplatten aus: Hart PVC biaxial gereckt - Makrolon - (extrem widerstandsfähig) - Acrylglas etc. Holzlasuren & Holzöle aus eigener Herstellung
•
Unsere Tätigkeiten vor Ort beim Kunden:
•
Abbund und Montage von
•
Terrassen - Carports - Holzgaragen - Zaunanlagen - Holzfassaden Terrassenüberdachung - Gartenhäuser - Ferienhäuser - Trockenbau Dachstuhl - Dachsanierung - Dachfenster und vieles mehr
LIGNUM GBR An der Landesstr. 265/1 24811 Owschlag
Tel. Fax Funk
04336 999 962 04336 999 963 0171 654 69 96
lignumgbr@web.de info@lignumgbr.de www.lignumgbr.de
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
65
Teeland
Bauelemente
Neu eingetroffen...
Kompetenz vor Ort
| Fachbetriebe empfehlen sich
Hunde- und Katzenbetten aus England
Tee, Geschenke & mehr...
Ihr Teefachgeschäft in Neumünster seit 1982 Großflecken 28/Anfang Lütjenstraße ∙ 24536 Neumünster ∙ (0 43 21) 4 66 44
Fußböden
Bauunternehmen
Fußboden Böhm Beratung • Verkauf • Verlegung
• Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten
• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden
24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf
Tischlerei
Baubedarf
R GmbH
Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung
Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de
info@wisser-buedelsdorf.de
Glaserei
Tischlerei
GLASEREI BARTELS
Die Glaserei in Ihrer Nähe! Wir sehen uns...
24536 Neumünster • Kieler Straße 574 Telefon 04321-522958 • Fax 04321-9341541 66 l e b e n s a r t 01|2019 | Anzeigenspezial e-mail:glaserei-bartels@gmx.de
Fenster Haustüren Innentüren
BUHR Bau- und Möbeltischlerei
Innenausbau Möbelsysteme Wandverkleidungen Deckenverkleidungen
Holger Buhr · Tischlermeister Hansaring 156 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 28 04 04 · info@tischlerei-buhr.de
TERE MUS E S S E M OAS GL AS RPREIS O ND E ZUM S RK AUFEN! ZU VE
ANZEIGE
JETZT
GERADE
TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der
Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu
kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-
gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
67
Meenos Wetterwelten
Weitblick © uschi dreiucker / pixelio
von Meeno Schrader
Ü
ber Ostfriesland, meine ursprüngliche Heimat, wurden jahrelang lauthals Witze gemacht. Mittlerweile ist es etwas ruhiger um die zur Schau gestellte Einfältigkeit der Ostfriesen geworden. Dabei sind die Voraussetzungen zumindest für einen der Witze dieselben: „Warum ist Ostfriesland so flach? Damit die Bewohner sehen, wer in drei Wochen zu Besuch kommt.“ Passt. Vielleicht muss noch ein Fernglas helfen, dann herrscht Klarheit. So dumm sind sie nicht, die Ostfriesen. Den Dithmarschern könnte das auch passieren, die Topographie ist dieselbe. Der Clou: Die Flachlandbewohner (ob in Ostfriesland oder Schleswig-Holstein) sind uns Meteorologen eine ganze Ecke voraus. Das geht schon damit los, dass wir Wetterbeobachter noch nicht einmal wissen, in welche Himmelsrichtung wir mit dem Fernglas gucken müssen, um zu wissen, ob und was in drei Wochen auf uns zukommt. Das Wetter orientiert sich nicht an Straßen und Wegen. Das einzige, wessen wir sicher sein können, ist die Gewissheit, dass es auch hinter dem Horizont Wetter gibt. Ob und wann es zu Besuch kommt, bleibt fraglich. Ein unhaltbarer Zustand. Dabei hat der soviel Charme. Die Kaufleute zum Beispiel freuten sich ein Loch in den Bauch. Endlich mal genau disponieren, einkaufen, produzieren, die richtigen Produkte „just in time“ bereitstellen und verkaufen. Der Wunsch nach Weitblick also riesengroß. Erste Rechenalgorithmen auf damals schon schnellen Computern versuchten Licht ins Dunkel zu bringen. Die Ergebnisse hatten (und haben) ihren Namen meist nicht wirklich verdient. Schemenhaft verschwommen zeichnet sich ab, was lediglich helfen kann, den Kaffeesatz lesbarer zu machen. Alternativen? Mit geglaubter Sicherheit das Bleigießen, als es noch zu Silvester erlaubt war. Nachweislich brachten die Bleiklumpen jedoch keinen Fortschritt. Eine echte Alternative zum Sud in der Kaffeekanne, den es auszulesen galt, gab es immer noch nicht. Wohin und wie weit man den Blick schweifen ließ, der Erkennt-
68 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
nisgewinn war in allen Versuchsanordnungen desaströs. Heute hat sich alles beschleunigt, ist groß und mächtiger geworden, vor allem die Computer. Riesenschritt in Richtung Horizont, mit ihrer Hilfe sind wir der Zukunft ein bis zwei Wochen näher gekommen. Es hat sich was getan und doch: Nicht zu früh gefreut, wir sind immer noch auf dem Zeitstrahl „Wochenprognose“. Monatsanfragen nach „Wie wird der Winter?“ oder „Wird’s im Sommer wieder so heiß und sonnig?“ sind eine Farce und auch in einem Jahr, in dem die Digitalisierung weiter um sich greifen wird, utopisch. Wer eine ehrliche Antwort erwartet, fragt nicht übermütig die nächsten Monate ab. Das geht einfach zu weit. Keine Chance. Wer das Frühlings- oder gar Sommerwetter 2019 wissen will, darf gerne wieder zum Kaffeesatz greifen oder sich der Alternativen bedienen: würfeln oder – noch besser – wünschen! Gerade das Wünschen passt so kurz nach dem Jahreswechsel auch noch gut in den Januar und zeugt von echtem Weitblick.
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
2019 sollte es endlich klappen – ein Fläschchen unter Denkmalschutz von Stephan Opitz
W
ie könnten wir in den 50ern geborenen je das trockene Brötchen vergessen, dem ein paar Spritzer Maggi exotische Noblesse unter preisgünstigsten Umständen verlieh? Wie gediegen wirkt nicht eine Vorstadt- oder Kleinstadtgaststätte mit einem Fläschchen Maggi (im Körbchen zusammen mit Salz und Pfeffer) auf dem Tisch? Wo wären die ohnehin überaus flüchtigen Werte der Gegenwart, wenn ihnen nicht wenigstens ein paar altgediente Größen der Warenwelt zuverlässige Beständigkeit verliehen? Der Geschmack von Maggi ist eher verpönt. Warum, weiß niemand so recht zu sagen. Vermutlich gilt er als Zeichen von Arme-LeuteGeschmack. Andererseits gibt es nur ganz wenige Pflanzen, welche wie der Liebstöckel zugunsten eines industriellen Produkts umbenannt wurden: Offenbar ist der Maggi-Geschmack derart im Volksmund heimisch geworden, dass das großblättrige Gewürzkraut zur MaggiPflanze umbenannt wurde. Das Maggi-Fläschchen sollte unter Denkmalschutz gestellt werden. Das Würzverspritzen von Maggi als kollektive kulturell-kulinarische Übung ist rasch auf der Anmeldeliste für die Unterschutzstellung als immaterielles Kulturgut unterzubringen! Karin Prien, übernehmen Sie! Dies einerseits wegen der schon von Joseph Beuys geschätzten Form, andererseits wegen der bei Zimmertemperatur jahrelangen Haltbarkeit (nachzuprüfen in beim Verfasser abzufragenden Durchschnittskneipen vorzugsweise auf dem Geestrücken), zum dritten wegen der
Opitz Spitzen Symbolhaftigkeit von beidem, Maggi-Flasche und Würzflüssigkeit darin: Beide stehen für den tapferen Versuch, dem faden Alltag in Form und Geschmack Würze zu verleihen. Der Schweizer Julius Maggi (die Lifestyleheinis aller Art sprechen ihn natürlich Madschi aus und liegen wie meistens komplett schief) gründete 1867 die gleichnamige Firma in Singen unter dem Hohentwiel. Ob es ein Zufall ist, dass dort der Roman vom getreuen Eckhart aus der Feder von Viktor von Scheffel spielt? Die Welt ist ein Zeichen und Verweissystem und Maggi gehört in dies System unbedingt hinein. Julius M. erfand auch den Maggi-Brühwürfel. Seine Bestimmung ist, umgehend in eine Suppe verwandelt zu werden. Ihr Geschmack ist wie die Würzflüssigkeit von einer unerschütterlichen Beständigkeit – dennoch haftet dem Maggi-Brühwürfel nichts fastfoodhaftes an. Was wieder einmal für die Ehrwürdigkeit des Alters spricht. Wenige Markenartikel können für sich beanspruchen, stellvertretend für das Produkt an sich genannt zu werden: Maggi ist ein herausragendes Beispiel – der Name steht synonym für Würzflüssigkeit wie Vespa für Motorroller oder Nivea für Hautcreme. Neulich kamen wir verfroren nach Spaziergang zu Freunden auf eine Linsensuppe mit. Die Suppe war wunderbar, wärmend, klasse gewürzt und ausreichend – trotzdem kreiste die Maggiflasche wie weiland das Trinkhorn bei den Wikingern in Haithabu. Wir schauten uns alle nacheinander mit ebenso melancholischem wie wissendem Lächeln an und hauten jeweils ein paar Spritzer in die Suppe. Ein schönes Beispiel für aktive Denkmalpflege, welche geschmackliche Leidensfähigkeit wortlos voraussetzt.
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe 25560 Schenefeld 25335 Elmshorn 24768 Rendsburg Potthofstr. 16–20 Holstenstr. 106 Kaltenweide 164 Wyker Str. 26 Tel.: 04821/1300-0 Tel.: 04892/89049-0 Tel.: 04121/4871-0 Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com
KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 www.klaus-co.de
AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de
AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 · Tel.: 04193/8991-0 www.auto-schwerdtfeger.de
RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de
AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 · Tel.: 04351/41033 www.auto-jubt.de
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen Stadt, Meer, Kunst Die Einwohner von Eckernförde sind schon beneidenswert. Ihre schöne Stadt liegt an einer weitläufigen Ostseebucht und lockt mit seinem hübschen kleinen Hafen, wundervollen Gebäudeensembles sowie dem vielfältigen Angebot an Geschäften immer mehr Menschen zu einem Besuch. Das liegt sicherlich auch daran, dass Eckernförde auch noch mit einem reichen Museums- und Kunstleben gesegnet ist. Hierzu gehört das ArtHus Eckernförde, der hervorragende Ausstellungsort der charmanten Galeristin Jutta Lehmann-Kranenburg. In den Galerieräumen sind viele Werke aus dem bildkünstlerischen Schaffen des Multitalents Armin Mueller-Stahl zu sehen – darunter auch ganz aktuelle Arbeiten aus dessen druckgraphischem Oeuvre des Jahres 2018. Jutta Lehmann- Das ArtHus Eckernförde ist ganz leicht zu finden, denn es hat sein Zuhause in der auf den Hafen zulaufenden Frau-Clara-Straße, in der einem das weiße Haus mit den großen Schaufenstern der Galerie sofort ins Auge fällt. Kranenburg präsentiert aber auch erlesene Skulpturen von Günter Grass und verschiedenen Bildhauern aus Simbabwe, die grenzenlos und spricht eine ganz eigene Sprache. Dabei begegnet wiederum von Arbeiten zeitgenössischer Künstler wie Moritz Götze, jeder Mensch der Kunst auf seine persönliche Weise und erfährt Antje Wichtrey, Janosch und anderen mehr ergänzt werden. Die ihre Wirkung ebenso individuell. Das ist es, was ich an der Kunst so von der leidenschaftlichen Galeristin ausgewählten und im ArtHus liebe und was sie für mich so wertvoll macht.“ Eckernförde gezeigten Kunstwerke berühren beim Betrachten Herz und Seele tief. Oder, um es mit ihren eigenen Worten zu sagen: ArtHus Eckernförde, Frau-Clara-Str. 10, Eckernförde Tel. 0151 / 55667708, www.arthus-eckernfoerde.de „Kunst löst in uns etwas aus, sie bereichert unser Leben, erfreut, Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-17 Uhr, So (März-Okt.) 11-17 Uhr rüttelt wach, bewegt zum Handeln, erweitert unseren Horizont, ist und nach Vereinbarung
Die Zeit und Atmosphäre der Kindheit Die Erinnerung an die Kindheit gehört zu den kostbarsten Schätzen jedes Menschen. Fotografien aus dieser Zeit können zaubern und längst Vergangenes lebendig werden lassen. Im Bildband „Kinder, Kinder! – Fotografien in Schwarz-Weiß von Walter Erben“ werden Motive aus den 1950er bis 1970er Jahren präsentiert, die diese Kraft haben. Sie schaffen es sogar, dem eigenen inneren Bild von gestern nachträglich kleinste Details und feinste Spuren hinzuzufügen. Im Vordergrund steht dabei die ganz eigene Aussage der Fotografie. Zu einigen ausgewählten Aufnahmen gibt es sehr persönliche Gedanken mit direktem Bildbezug – erzählt von Menschen, die sich erinnern. Die 170 Fotografien des vierten Bildbandes („Als unser Leben Kleinholz war“, 1987/Neuauflage 2014, „Bilder erzählen“, 2015, und „Arbeitswelt“, 2016) stammen aus dem Nachlass von Walter Erben.
Monika Krebs (Hg.): Kinder, Kinder! – Fotografien in Schwarz-Weiß von Walter Erben. Verlag C. Rathje (ISBN: 978-3-00-060691-5), 170 S. mit 170 Abb., 35 Euro
70 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen Visions of the North – Fotografien von Orsolya & Erlend Haarberg Bis 17. März
Orsolya und Erlend Haarberg – Island
Mückenschwärme, dicht wie Nebel, Schneeschauer im August und sturmgepeitschte Küsten – der Norden macht es den BesucherInnen wahrlich nicht leicht, seine Reize zu entdecken. Die renommierten Naturfotografen Orsolya und Erlend Haarberg haben über viele Jahre
hinweg all diesen Widrigkeiten getrotzt und die oft harte und doch so unvergleichliche Schönheit des europäischen Nordens in einzigartigen Bildern festgehalten. Diese Ausstellung im Stadtmuseum Schleswig zeigt eine Auswahl der besten Aufnahmen aus zwei fotografischen Langzeit-Projekten, die das ungarisch-norwegische Ehepaar in das schwedische UNESCO Welterbe Laponia führten und auf die Vulkaninsel Island im Nordatlantik. Ihre Bilder erzählen von der erhabenen Schönheit der nordischen Bergwelt, von den schweigenden Wäldern der Taiga und der subtilen Schönheit der endlosen Moore. Rentiere und Elche, Vulkane und Geysire, gut getarnte Schneehühner und kämpfende Polarfüchse – Visions of the North nimmt die Gäste mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der hohen Breitengrade. Orsolya und Erlend Haarberg haben eine besondere Begabung, kleine Details der Natur fotografisch so in Szene zu setzen, dass das vermeintlich Unauffällige zum Kunstwerk wird. Der gekonnte Umgang mit besonderen Lichtstimmungen, die den nordischen Landschaften Magie und Drama verleihen, zeichnet ihre Fotografie aus, wie auch ihre Fähigkeit, die oft scheue Tierwelt des Nordens als Bestandteil dieser weiten Landschaften darzustellen.
Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstr. 9-11, Schleswig Di-So 10-17 Uhr
Theodor Möller (1873-1953) – Quer durch Schleswig-Holstein Bis 27. Januar Mit dieser Ausstellung in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek in Kiel endet ein Reigen von Theodor-Möller-Schauen im ganzen Land, der 2009 seinen Anfang genommen hat. Der Fotochronist, Pädagoge und Heimatforscher hat auf zahllosen Reisen über Jahrzehnte Aufnahmen gemacht, die das Leben im Land zwischen den Meeren und dessen Bewohnern in der ersten Hälfte des 20 Jahrhunderts in großartiger Weise dokumentieren. Ob Porträts von Bauern, Szenen städtischen und ländlichen Lebens, Landschaftsaufnahmen, Meerimpressionen und anderes mehr, Theodor Möller hatte einen sehr genauen und zugleich anteilnehmenden Blick für seine Motive,
wie diese Ausstellung mit rund 170 s/w Fotografien noch einmal exemplarisch und fulminant beweist.
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Wall 47/51, Kiel tägl. (außer Sa) 11-17 Uhr
Eine von mehreren Vitrinen mit historischen Kameras in der Ausstellung.
Theodor Möller – Kiel. Küstenfrachtsegler an der Hörn mit Blick auf die Altstadt, 1911 (l.), Hörnum/Sylt. Die „Cobra“ legt an, 1936 (r.).
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
71
Aktuelle Ausstellungen
(Hamburger Kunsthalle, Foto: Elke Walford)
Diese Ausstellung im Ernst Barlach Haus versammelt rund 70 Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken von Franz Nölken, die zwischen 1904 und 1916 entstanden sind. Im Zentrum stehen dabei Nölkens sensibel komponierte Werke der 1910er Jahre. 1904 feiert Franz Nölken erste Ausstellungserfolge: Der knapp zwanzigjährige Schüler des Hamburger Landschaftsmalers Arthur Siebelist verblüfft die Kunstwelt mit virtuosen Meisterstücken. Nölken ist bereits Mitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Nach dessen Auflösung bemüht sich 1908 die Dresdner Künstlervereinigung Brücke um ihn. Doch der frühreife Maler entschließt sich, noch einmal Schüler zu werden. Nach einer ersten Parisreise 1907 zieht es ihn 1909/10 erneut an die Seine, diesmal in die Académie des Neuerers Henri Matisse. Dessen Konzeption einer harmonischen, nach innerbildlicher Balance von Farben und Formen strebenden Kunst vermittelt Nölken entscheidende Impulse – ebenso wie die Beschäftigung mit anderen Größen der französischen Malerei: Degas, Renoir, Cézanne oder Picasso. Franz Nölken: Selbstbildnis an der Staffelei, 1913
Lesen Lesen Lesen
(Galerie Herold, Hamburg/Sylt, Foto: Galerie Herold)
Paris im Sinn Hommage an den Hamburger Franz Nölken (1884-1918) Bis 17. Februar
Franz Nölken – Schlafender weiblicher Akt vor einem Spiegel, 1915
Die Pariser Erfahrungen, 1914 durch eine dritte Reise vertieft, verleihen Nölkens Kompositionen einen neuen Klang. Die Ausstellung „Paris im Sinn“ folgt seiner künstlerischen Suche – einhundert Jahre nachdem Nölken kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs an der Westfront in Frankreich ums Leben kam.
Ernst Barlach Haus
Baron-Voght-Str. 50a (Jenischpark), Hamburg Di-So 11-18 Uhr
Buchtipps von Hanna Wendler & Heiko Buhr
Elena Ferrante
Henning Mankell
Alejandro Zambra
Lästige Liebe
Der Sprengmeister
Multiple Choice
Dreimal ruft sie an, klingt überdreht und verstört, und sollte eigentlich im Zug nach Rom sitzen, unterwegs zu ihrer Tochter Delia. Wenig später wird ihre Leiche an Land gespült. Zur Beerdigung kehrt Delia nach Neapel in die Heimatstadt und ihre Vergangenheit zurück. Und sie bleibt, denn sie muss die Wahrheit wissen: Warum starb ihre Mutter? Und welche Rolle spielt Caserta, plötzlich auftauchender ehemaliger Freund ihres gewalttätigen Vaters? Noch ahnt sie nicht, wie schutzlos sie sein wird, gegen das schreckliche Geheimnis ihrer Kindheit … (hw)
Als junger Mann wird der Sprengmeister Oskar Johansson bei einer fehlgeleiteten Zündung sehr schwer verletzt. Seine Freundin bricht ihm die Treue, und er heiratet ihre Schwester Elvira. Die beiden führen ein bescheidenes und entbehrungsreiches Leben, damit der knappe Lohn auch noch für drei Kinder reicht. Trotz seiner Verwundungen kehrt Oskar zurück in seinen Beruf. Er wird politisch aktiv und glaubt an eine Revolution, die nie kommt. Als sein Wohnblock abgerissen wird, kauft er auf einer Schäre ein Saunahäuschen, wo er im Sommer leben kann. (hw)
Der 1975 geborene chilenische Autor ist kein leichter Fall und schon gar nichts für ungeübte oder schnelle LeserInnen, denn Zambra experimentiert mit literarischen Formen und der Sprache. Für dieses Buch hat er die Form eines akademischen Eignungstest, wie er von 1967 bis 1994 in seiner Heimat durchgeführt wurde, gewählt. Die LeserInnen müssen in dem Ankreuz- und Auswahltesttext selbst mit ihren Antworten auf 90 Fragen die Geschichte zusammensetzen, die so viele Facetten und Nuancen haben kann – ein spannendes und zugleich faszinierendes Spiel.
Suhrkamp 2018 206 S., 22 Euro
72 l e b e n s a r t 01|2019
|
Zsolnay 2018 192 S., 21 Euro
Anzeigenspezial
Suhrkamp 2018, 109 S., 18 Euro
Aktuelle Ausstellungen 65. Landesschau des BBK Bis 10. Februar
Peggy Stahnke – Ohne Titel, 2016
Regional oder global sind die Pole, zwischen denen Kunst sich heute ebenso bewegt wie unser gesamtes Leben. Längst hat sich in unserer Zeit der kommerziellen Globalisierung eine Gegenbewegung gebildet, die dem etwas entgegensetzen möchte: Dinge von bleibendem Wert, geschaffen von Menschen aus der Region. Für unsere Region stehen da auch die 195 Künstler, die sich in diesem Jahr für die Landesschau beworben haben. Eine siebenköpfige Jury hat 75 von ihnen für die Ausstellung, ausgewählt, die in beiden Häusern auf dem Museumsberg Flensburg präsentiert wird. Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Fotos und Videoinstallationen stehen für das breite Spektrum zeitgenössischer Kunst aus Schleswig-Holstein. Aber auch einige erstaunliche Interventionen in die Dau-
Chili Seitz – Im Wartesaal zum großen Glück, 2018
erausstellung sind zu sehen. Die aktuelle BBK-Landesschau zeigt auch in diesem Jahr wieder, welch hohe Standards schleswig-holsteinische KünstlerInnen haben und für welche neuen Ideen und positiven Überraschungen sie immer wieder gut sind.
Museumsberg Flensburg
Museumsberg 1, Flensburg Di-So 10-17 Uhr
Jo Köser – Skulptur Objekt Bis 27. Januar Jo Köser, von dem in dieser Schau Arbeiten in der GALERIE•ATELIER III in Barmstedt präsentiert werden, ist seit 2017 – nach insgesamt 16 Jahren Aufenthalt im mexikanischen Cuernavaca – zurück in Deutschland. Er lebt und arbeitet nun in Ellerbek im Kreis Pinneberg. In Mexico ist der Hauptteil der Werke, die hier gezeigt werden, entstanden. Der Bildhauer Köser ist enorm vielseitig und spricht viele Materialsprachen: Es sind Bronze, Beton, Stahl, Naturstein und Kombinationen daraus zu sehen. Die in den Arbeiten verwendeten Materialien schaffen kontrastierende Verbindungen, die beispielsweise den schweren Naturstein in luftige Höhen anheben oder zum beweglichen Objekt erklären. Auch sind manche der Werke selbst mit Beinen versehen
„unterwegs“. Thematisch fokussieren die Arbeiten das Thema und Phänomen der Bewegung – es geht um Beweglichkeit: geistig und körperlich – Bewegung als Aspekt der Kommunikation – zu sich selbst und zum Betrachter. Das Entdecken, das Unterwegs sein, das sich Annähern an das neue, an das Andere – dies ist die geistige Bewegung, die einen Hauptimpuls seines künstlerischen Schaffens ausmacht. Reepschlägerhaus, Schauenburgerstr. 4, Wedel Di-So 15-22 Uhr
Jo Köser – Gebetsmühle
Jo Köser – Der Steinreiter
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
73
Heimat schmecken in der Hobenköök
E
von Nicoline Haas Ein alter Lagerschuppen im Oberhafenquartier ist jetzt Markthalle, Restaurant und Küchenparty-Location in einem. Für ihre Hobenköök, Partner der Regionalwert AG Hamburg, haben Koch Thomas Sampl und sein Team hand- und mundverlesene Lebensmittel aus Norddeutschland versammelt und verarbeiten sie direkt vor Ort – zu küche.
74 l e b e n s a r t 01|2019
Foto: Sophie Mahnert
echter, erdverbundener Heimat-
ndlich hat das Oberhafenquartier in der HafenCity eine geräumige Speisewirtschaft bekommen. Die berühmte Oberhafenkantine, letzte Kaffeeklappe Hamburgs, schief wie der Turm von Pisa nach Sturmfluten und Unterspülungen, platzte schon aus allen Nähten. Die 700 Quadratmeter große Hobenköök lockt nun noch mehr Hamburger und Stadtgäste in das aufblühende Kreativviertel. Sie zog in ein Lagerhaus des Ex-Hauptgüterbahnhofs. Zur rauen Shabby-Chic-Kulisse passt die Möblierung mit viel derbem Holz und Stalllampen; die Backsteinwände wurden nur leicht getüncht, der Betonboden naturbelassen. Gastgeber sind Neele Grünberg, Spitzenkoch Thomas Sampl und Frank Chemnitz (v.li.). Die
Foto: Hobenköök GmbH
Hamburg erleben
sche und soziale, eine „enkeltaugliche“ Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung ein. Dazu kooperieren Höfe und Hersteller, Gastronomen, Händler und Dienstleister. Gerade für kleine Betriebe ist der neue Marktplatz im Oberhafen hilfreich. Im Gegensatz zu Supermarktketten nimmt sie auch kleine Mengen ab, drückt nicht den Preis, und wenn mal ein Lieferengpass auftritt, ist dies kein Beinbruch.
„Enkeltaugliche Landwirtschaft“ Rund 200 Höfe und Manufakturen aus Hamburg und Umland beliefern die Markthalle. Viele gehören zum Verbund der Regionalwert AG Hamburg, die als Partner 100.000 Euro in die Hobenköök investiert hat. Die Bürger-Aktiengesellschaft tritt für eine regionale, ökologi-
Foto: Gerrit Meier
Kochen im Schlaraffenland Für Sampl und seine Kochcrew ist es wie im Schlaraffenland, direkt an der Quelle zu arbeiten. Um ihre Töpfe und Pfannen zu füllen, brauchen sie nur ringsum in die Kisten, Regale und Kühltheken zu greifen. Aus den Marktwaren zaubern sie dann ein Frühstücksmenü, das sich jeder selbst zusammenstellen kann. Wie wäre es mit Eihäckerle „Mutti Sampl“, mit Räucherfischen von Reese aus Sarlhusen mit Sanddorn-Honigsenf, Meerrettich und Gurke und danach einer Friesischen Waffel mit Altländer Obst, Zuckerrübensirup und Schlackermaschü? Der Mittagstisch aus bodenständigen bis raffinierten Mahlzeiten wechselt täglich, dazu gibt es immer ein Salatbuffet und später kaltes und warmes Abendbrot.
Das kombinierte Konzept ist auch für die Gäste attraktiv: Wenn sie ein Essen zuhause nachkochen möchten, erhalten sie sämtliche Bestandteile direkt vor Ort. Und natürlich ist dies auch eine kluge Geschäftsstrategie. Hier genießen oder mitnehmen? Beides, bitte! Auch zubereitete Speisen bietet die Küche „to go“ an. Das nutzen unter anderen Workaholics aus umliegenden Büros, die ihren Eintopf am liebsten neben der Tastatur löffeln. Umweltschädlicher Müll fällt dabei nicht an, das Essen kommt in kompostierbare Behälter aus gepresster Maisstärke oder Bagasse: Das sind Zuckerrohr-Restfasern, die nach der Zuckerproduktion übrig bleiben.
Foto: the gourmet apron
drei lernten sich im Vlet in der Speicherstadt kennen, wo Sampl zuletzt als Küchendirektor die norddeutsche Küche zelebrierte. „Ich stöbere mit Vorliebe in Kochbüchern aus vorindustrieller Zeit, die teilweise op Platt und per Hand in Sütterlin geschrieben sind“, erzählt er. „Rezepte, die mich ansprechen, nehme ich dann gerne als Inspiration und interpretiere sie ganz neu.“ Als er begann, mit regionalen, saisonalen Zutaten zu kochen, stellte er fest: „Die beste Auswahl findet man auf Wochenmärkten, auch mal selten gewordene, alte Gemüsesorten wie Gelbe Beete, Winterrettich oder bunt geringelte Karotten.“ Schade nur, fand er, dass Marktzeiten so begrenzt sind. Und so entstand die Idee, eine Markthalle zu eröffnen, wo man von Montag bis Samstag und von früh bis spät einkaufen kann. Und mittendrin: ein Restaurant mit offener Küche, die Hobenköök!
Foto: Gerrit Meier
Essen und einkaufen im Oberhafen
Wertschätzung durch Transparenz Jeden Bauern, jeden Chocolatier, jeden Käser kennt das Hobenköök-Team persönlich. Und auch die Kunden sollen wissen, wo‘s herkommt, was drin und wer dahinter steckt. Deshalb steht auf der Speisetafel bei vielen Gerichten dabei, wer die Hauptzutaten beigesteuert hat: Die Nordseescholle, die mit Zwiebel-Speckstippe serviert wird, haben die Fischer von Alfred Urthel aus Friedrichskoog an Land gebracht. Und auf den Äckern von An der Theke gibt’s auch Frisch- und Räucherfisch aus norddeutschen Gewässern. Der nächste Sommer kommt bestimmt, dann schmeckt es auch auf der Terrasse.
01|2019 l e b e n s a r t
75
Hamburg erleben
Kürbis-Graupenrisotto mit mariniertem Palmkohl und Winterrettich Ein Wohlfühlrezept für kalte Wintertage von Thomas Sampl Zutaten für 2 Personen: 150 g Graupen, 1 kl. Hokkaido, 1 Schalotte, 1 Karotte, 4 Blätter Palmkohl, ½ runder Winterrettich, 1 Msp. Knobi, 30 g Butter, 30 g Flachlandtiroler Käse vom Hof Dannwisch, 250 ml Gemüsebrühe, 50 ml Weißwein, 2x 1 TL Senf-Schwarzkümmelöl (Wesermühle), 1 TL Apfel-Quittenessig (Ölmühle Solling), 1 EL Apfel-Quittensaft (Obsthof Eckhoff Eckhoff), ), 1 EL geröstete Kürbiskerne, 1 TL Schnittlauch, Bratöl, Gewürzmix (Lorbeer, Kümmel, Fenchelssaat, Piment), Salz, Pfeffer Pfeffer Zubereitung: Palmkohl putzen, zerkleinern. Bratöl in einer Pfanne erhitzen, Kohl anrösten. Rausnehmen, mit Senf-Schwarzkümmelöl, Apfel-Quittenessig plus Pfeffer Pfeffer und Salz marinieren, auskühlen lassen. Kürbis halbieren, entkernen. Eine Hälfte in Spalten schneiden und in einer Auflaufform Auflaufform mit Senf-Schwarzkümmelöl, etwas fein gehacktem Knoblauch, Salz und Pfeffer Pfeffer marinieren. Für das Risotto: Schalotte und Karotte schälen, klein würfeln, zweite Kürbishälfte würfeln. In dieser Reihenfolge nach und nach in einem Topf mit heißem Bratöl anrösten, restlichen Knobi dazugeben, am Ende die Graupen. Mit Weißwein ablöschen und mit Brühe auffüllen. Sutje gar kochen (ca. 20 Min.), sodass die Graupen noch „al dente“ sind. Währenddessen: Kürbisspalten im Ofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen. Winterrettich in Spalten schneiden, in wenig Öl heiß anbraten. Apfel-Quittensaft mit Gewürzen vermengen, Rettich damit ablöschen. Butter und geriebenen Flachlandtiroler unter das fertige Risotto mischen. Mit dem Gemüse auf Tellern anrichten, Schnittlauch und geröstete Kerne darüber streuen.
76 l e b e n s a r t 01|2019
Kulturtipp: Hobenköök-Konzert Am 16. Januar, 18.30 Uhr gibt es „Musik & Stulle“ in Kooperation mit Bridge Gigs. Stefan Heitmann singt über die labile Faszination von St. Pauli bei Nacht, über Freundschaft, Widersprüche des Lebens, Aufbruch und fünf lange Tage auf der Karriereleiter. Musikalisch bewegt sich der Hamburger mit seiner Gitarre zwischen Folk und Blues. Dazu munden frisch belegte Marktstullen und Feierabendbier. Tickets: www.tixforgigs.com
© Federkiel Fotografie
Bauer Groth aus Schülp in Dithmarschen ist das Gemüse für die Kartoffelsuppe mit Staudensellerie und Bärlauchöl gewachsen. Und was hat das Jagdhaus Dellien mit den Frikadellen von der LimousinFärse zu tun? Jäger Torsten Lang-Herfurth hat das Rind eines benachbarten Ökohofs direkt auf der Weide erlegt – stressfrei für das Tier. Mit diesem Wissen kann man dann auch mit besserem Gewissen einen Bissen davon nehmen. Grünberg, Sampl und Chemnitz haben wenig Arbeit damit, passende Lieferanten zu finden. Die stehen praktisch Schlange bei ihnen – die Szene junger, engagierter Food-Produzenten wächst und mit ihnen ihre Fangemeinde. Die Leute stürzen sich förmlich auf den Bio-Käse von Ziegen, die nichts zu meckern haben, auf den Honig von Hamburger Stadtbienen, die keine Pestizide mitsammeln, auf das handwerklich gebraute Bier, auf den naturtrüben Saft aus fast vergessenen Apfelsorten … Auch deshalb hat die Hobenköök zur rechten Zeit am rechten Ort aufgemacht. www.hobenkoeoek.de
Essen und einkaufen im Oberhafen
Kruut un Smook … … heißt Gewürz und Rauch. Und Benedict Peters und Robin Helbing heißen die Inhaber der jungen Firma. Ihre Salze, Pfeff Pfeffer er und Gewürzmischungen, darunter BBQ Rubs, verströmen die Düfte der weiten Welt; in Hamburg werden sie entwickelt, gemischt und verpackt. Und da Hamburg auch eine Kaffeestadt Kaffeestadt ist, erfanden sie das Kaffeesalz: Kaffeesalz: aus Meersalz und frisch gerösteten und gemahlenen Bohnen der Hanseatic Coffee Coffee Company. Es passt toll zu gegrilltem Rind- oder Schweinefleisch. Schweinefleisch. Mit Olivenöl kann es auch als Marinade verwendet werden. www.kus-gewuerze.de
Ein Brotaufstrich von Gutding …
Welch originelle Würdigung von Helmut Schmidt!
… braucht Weile, Liebe und Bio-Zutaten, aber keinen Zucker und nichts vom Tier. So schmeckt „Schmauch“ mit Räuchertofu, roten Zwiebeln, Kidney- und schwarzen Bohnen auch harten Kerlen am Lagerfeuer. „Bro“ macht froh mit Oliven, Tomaten, Rosmarin und Basilikum. Und „Sefa“ holt mit Cashews, Datteln, Curry und Piment d’Espelette einen Hauch des Orients nach Hause. Alle Aufstriche werden in Pfand-Weckgläsern verkauft. Hinter Gutding stecken Agapi und Rado Rethmann. Sie leben in Travenbrück, Kreis Stormarn, der Natur und gleichgesinnten Menschen verbunden. Agapi macht auch Kunst und Upcyclingsachen wie Taschen Regenschirmstoff.. Und sie hat die aus Regenschirmstoff witzigen Etiketten gezeichnet. Allein ihretwegen muss man beherzt zugreifen. www.gutding.org
Das „Altkanzler Rauchbier“ aus dem Wildwuchs Brauwerk soll eine torfige torfige Rauchnote besitzen, die an einen milden Islay Whiskey erinnert. Der enthaltene Cascade Hopfen stammt von der eigenen kleinen Plantage in Finkenwerder. Gebraut wird in Wilhelmsburg – in Hamburgs bisher einziger Bio-Brauerei. Zu den wilden Bieren von Diplom-Braumeister Friedrich Carl Richard Matthies, genannt Fiete, zählen auch: EspressoAle, Fastmoker Pils und Bock Orange. www.wildwuchs-brauwerk.de
www.wochenmarkttouren.de
Fotos: Smutjes Landgang
Smutjes Landgang: Thomas Sampl geht immer noch gern auf Wochenmärkte, und Sie können ihn begleiten – etwa auf den Eppendorfer Isemarkt oder Grossneumarkt. Nach dem Einkauf führt ein Guide der „City Slickers Stadttouren“ durchs Viertel, dann ist der Smutje wieder dran: In einer Kochschule oder der „Hobenköök“ bereiten Sie unter seiner Anleitung aus den marktfrischen Zutaten ein klassisches Hamburger Gericht zu.
01|2019 l e b e n s a r t
77
Dienstag
Musik
17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 17.00 Sing Your Soul; St. Marien-Kirche (FL) 18.00 Neujahrskonzert, 0431/9012880; Schloss (KI) 19.00 Neujahrskonzert, 0461/23388; Stadttheater (FL)
2.1.
Mittwoch
Musik
17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 19.30 Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester; theater itzehoe (IZ)
Theater
19.30 Der fliegende Holländer, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Anna, dat Goldtstück; NDB Studio (FL) 19.30 Die Känguru-Chroniken, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Kunst; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 NDB Kiel – Un denn de Heven vull von Geigen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Ein seltsames Paar; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)
DIes & Das
19.30 Moving On, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Vater, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI)
Norwegen und Schweden im Wandel der Jahreszeiten, Vortrag; KulturForum (KI) 18.00 Austs Literatursalon, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Per Fahrrad 6.000 km von Vancouver nach Halifax, Multivisionsshow; KulturForum (KI)
3.1.
5.1.
Theater
Donnerstag
Musik
17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 19.00 Sing Your Soul; Ev. Kirche (Heiligenhafen) 20.00 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide)
Theater
19.30 Anna, dat Goldtstück; NDB Studio (FL) 19.30 Cavalleria Rusticana/Der Bajazzo, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Vater, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI)
DIes & Das
20.00 Irgendwas mit Möwen, Lesung; Roter Salon Pumpe (KI)
4.1. Musik
Freitag
17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 19.30 Musical Night in Concert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Dirk Schäfer singt – TangO und Piaf, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Neue Philharmonie Hamburg; Kieler Schloss (KI) 20.00 Ulrich Tukur & Den Rhythmus Boys; Elbphilharmnie (HH) 20.30 Occident Expresss, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 23.00 Oper Extra - Stephen Sondheim, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI)
Theater in der Stadthalle
© G2 Baraniak
1.1.
Mit viel Theater
17.30
Samstag
Musik
17.00 Natalie Ingwersen – Klänge der Nacht; LuaLe (FL) 17.00 Sing Your Soul; St. Jürgen-Kirche (Gettorf) 20.00 50 Voices – 3. Winterkonzert; Halle400 (KI) 20.00 SBK im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Savoy Kino (Bordesholm)
Theater
18.00 NDB Kiel – Un denn de Heven vull von Geigen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Junge Choreographen – Grenzerfahrungen, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Mythos Django Reinhardt, 04331/2344; Stadttheater (RD) 19.30 Cinderella, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Woolf?, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Ein seltsames Paar; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)
in ein gutes, frohes Neues Jahr 2019! Hamburger Ratsmusik Fürstliche Klänge von Haydn & Friends Mo. 21.1.2019, 20 Uhr Das Stark Linnemann Quartet (NL) Jazz mit Chopin im FreiRaum Mi. 23.1.2019, 20 Uhr Ogottogott – Wie glaubt man und wenn ja, warum? Jan-Christof Scheibe stellt sein Buch vor Do. 24.1.2019, 20 Uhr Gräfin Mariza Operette von Emmerich Kálmán Sa. 26.1.2019, 20 Uhr Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war Schauspiel von Joachim Meyerhoff Do. 31.1.2019, 20 Uhr
Familie
15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Dornröschen; Deutsches Haus (FL)
DIes & Das
Karten und Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16
21.00 Tangosalon; KulturForum (KI)
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
79
Termine
6.1.
Sonntag
Musik
19.00 Neujahrskonzert, 04331/2344; Stadttheater (RD) 16.00 Der Biberpelz, 04621/25989; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Flensburg – Fröhstück bi Kellermanns, 0461/23388; Stadttheater (FL) 18.00 Anna, dat Goldtstück; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel – Un denn de Heven vull von Geigen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die Känguru-Chroniken, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.00 Falscher Verrat, 0431/9012880; Opernhaus (KI)
Familie
12.00 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Dornröschen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Vorleseabenteuer – Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
DIes & Das
8.1.
Dienstag
Musik
19.30 Damals 2019 – Originalstars der 60er u. 70er; theater itzehoe (IZ) 20.00 Vivaldis Vier Jahreszeiten; Petrus-Kirche (KI-Wik)
20.00 Mein Irma, deine Irma, 0431/9012880; Reihe 17; Schauspielhaus (KI)
9.1.
Mittwoch
Theater
DIes & Das
10.00 Frühstück für Jedermann; Speicher (HUS) 19.30 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 20.00 Rudolf Habeck – Wer wir sein könnten, Lesung; KulturForum (KI)
Stacheln im Sturm 10. + 24.1., 20 Uhr, KulturForum, Kiel Drei Schauspieler und ihr Techniker tingeln seit Jahren mit einer kindgerechten Theaterversion von „Bambi“ durch die Lande. In ihrer ziemlich eigenwilligen Fassung des berühmten Tierromans – erzählt wird die Geschichte von drei Igeln – stirbt Bambis Mutter gar nicht, sondern kehrt am Ende zurück, und alle sind fröhlich und vergnügt. Eines Tages kippt der Techniker tot vom Hocker. Geschockt von dem plötzlichen Verlust, machen die drei Herren in den sogenannten „besten Jahren“ sich nun ihre ganz persönlichen Gedanken. Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel, Karten: 0431 / 9013400, www.kulturforum-kiel.de
80 l e b e n s a r t 01|2019
|
Theater
DIes & Das
20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
7.1.
Theater
20.00 Wiener Strauss Symphoniker; Forum Holstenhallen (NMS)
DIes & Das
19.00 Play My Life, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Mein Freund Harvey, 04331/2344; Stadttheater (RD) 19.30 Cinderella, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 NDB Ahrensburg – Pension Sünnenschien; Savoy Kino (Bordesholm)
19.00 3. Mozart-Konzert – Harfenklänge; Nikolai-Kiche, Alter Markt (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Oper Extra – Klarinette? Na klar, 0431/9012880; Opernhaus (KI)
Musik
19.30 Der Biberpelz, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Junge Choreographen – Grenzerfahrungen, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Cavalleria Rusticana/Der Bajazzo, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 NDB Ahrensburg – Pension Sünnenschien; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Rhythm of the Dance; Schloss (KI) 20.00 Felix Lobrecht; Deutsches Haus (FL)
Musik
Musik
Donnerstag
19.30 Die Känguru-Chroniken, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Anna, dat Goldtstück; NDB Studio (FL) 19.30 Der Biberpelz, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Falscher Verrat, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Wolfgang Trepper – Das Beste von Trepper; Deutsches Haus (FL) 20.00 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/9013404; KulturForum (KI)
Theater
11.00 Jarhesempfang; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
Montag
10.1.
Anzeigenspezial
19.00 Matthias Politycki, Lesung; Roter Elefant Oberlandesgericht (SL) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 20.00 Poetry Slam Roter Salon Pumpe (KI)
11.1. Musik
Freitag
19.00 Sing Your Soul; Kirche (KI-Kronshagen) 19.30 Simon & Garfunkel Revival; theater itzehoe (IZ) 20.00 Guitar Heroes Festival mit Bernard Allison Group und Florian Lohoff Band; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Johnny Madsen Jam; Danske Skole, Osterweg 67 (Niebüll) 20.00 Jan Plewka singt Simon & Garfunkel; Fabrik (HH) 21.00 Botter, Mohr, Muuß, Kretzschmar, Zell, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
19.30 19.30 19.30 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00
Der fliegende Holländer, 0461/23388; Stadttheater (FL) Anna, dat Goldtstück; NDB Studio (FL) Mythos Django Reinhardt, 04621/25989; Slesvighus 60 (SL) Die Känguru-Chroniken, 04331/2344; Kammerspiele (RD) Moving On, 0431/9012880; Opernhaus (KI) Patrick Salmen; statt-Theater (NMS) Katrin Bauerfeind – Liebe: Die Tour zum Gefühl; Halle400 (KI) Vater, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) Tante Salzmann, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) H.C. Hoth – Sürtikers Bretterbude, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Familie
10.00 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
DIes & Das
14.30 Rum- & Zucker-Tour; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Zwischen Nacht und Dunkel – 3 Kurzgeschichten; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Let’s sing together; Hof Akkerboom (KI)
12.1.
Samstag
Musik
15.00 Musikarena – Mädchenmusikzug Neumünster; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Sing Your Soul; Kirche (Breklum) 19.30 Saxotones; Studio theater itzehoe (IZ) 20.00 3. NDR Konzert m. NDR Elbphilharmonie Orchester, Marek Janowski, Dirigent+ Nina Stemme, Sopran; Kieler Schloss (KI) 20.00 The Young Dudes – David Bowie Tribute; Roxy Concerts (FL) 20.00 Stella’s Morgenstern im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 The Blues Guys and the Guiness Horns; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 The Doors in Concert; Räucherei (KI)
Theater
18.00 19.30 19.30 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30 21.00
NDB Kiel – Fründschaftsspill; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Mythos Django Reinhardt, 0461/23388; Stadttheater (FL) Anna, dat Goldtstück; NDB Studio (FL) Der Widerspenstigen Zähmung, 04331/2344; Stadttheater (RD) Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) Andrea Bongers – Gebongt; Savoy Kino (Bordesholm) Schleswiger Speeldeel – Harold und Maude, Premiere, 04652/1467; Slesvighus 60 (SL) Die Dreigroschenoper, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) Into The Wild, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) H.C. Hoth – Sürtikers Bretterbude, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) Werkstatt Theater – Ein seltsames Paar; Heikendorfer Speeldeel (Heikendorf) Occident Express, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) Özgür Cebe ist Ghettos Faus, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Familie
11.00 Tomte und der Fuchs, 04621/25989; Trauminsel (SL) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 18.00 Malala, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
DIes & Das
12.00 Operncafé – Sweeney Todd,0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 14.00 Repair Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 21.00 Open Stage; Kulturcafé Tableu (FL)
Jan Plewka singt Rio Reiser
am 18. April 2019
Plewka und seine Musiker spielen nicht einfach nur die Klassiker aus Reisers Zeit bei Ton Steine Scherben oder die Hits aus dessen SoloÄra nach; sie interpretierten das Bekannte vielmehr auf sehr eigene, stets anrührende Art neu. Das Konzertdinner startet um 17 Uhr.
Klaus Lage - Duo zu Zweit am 31. Mai 2019
Klaus Lage präsentiert - zusammen mit seinem langjährigen Bandmitglied und Freund Bo Heart - seine Songs in ungewohntem Gewand. Er singt Lieder aus seiner über 40 Jahre andauernden Karriere, begleitet von Bo Heart am Piano. Das Duo - Programm „LIVE ZU ZWEIT“ zeigt die Kraft und Intensität der Songs von Klaus Lage, die nicht auf harte Rockbeats oder verzerrte Gitarren angewiesen sind.
Andreas Kümmert - DUO live am 7. Juni 2019
Auf seiner Tournee „Lost And Found“ zeigt sich Andreas Kümmert dem Publikum von einer völlig neuen Seite. Eine Seite, die komplett anders als all das klingt, was man bisher von dem 31-jährigen Blues-Man gehört hat. Wer den Blue Eyed Soulman mit Popappeal im Rhythm’n’Blues nicht verpassen will, sollte nicht zögern - die Tickets für diese Clubkonzert sind knapp.
Les Brünettes
am 30. Oktober 2019
Die A-cappella-Gruppe Les Brünettes hatten einfach Lust auf ein „Jungs-Ding“. Und wen könnten sie sich da besser vornehmen als die Boygroup aller Boygroups: The Beatles. Um dem Beatles Spirit näher zu kommen, haben die vier Frauen ihr Album in den berühmten Abbey Road Studios aufgenommen. Das Konzertdinner startet um 17 Uhr. Die Konzerte beginnen um 20 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) Für alle Events gibt es Tickets im Ticketshop, www.eventim.de sowie am Hotelempfang.
Vorfreude – Wingenfelder im Herbst 2019 Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
81
Termine
13.1.
Sonntag
Musik
11.00 5. Philharmonisches Konzert, 0431/9012880; Schloss (KI) 11.00 Swinging Feetwarmers, Hof Akkerboom (KI) 11.15 3. Kammerkonzert, 04331/2344; Foyer Stadttheater (RD) 15.00 Musikarena – Mädchenmusikzug Neumünster; Theater in der Stadthalle (NMS) 16.00 Junges Podium; Christuskirche (Dersau) 17.00 Das klassische Neujahrskonzert; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee) 20.00 Reinhold Beckmann und Band, 0431/9013404; KulturForum (KI)
Theater
15.00 Schleswiger Speeldeel – Harold und Maude, Premiere, 04652/1467; Slesvighus (SL) 18.00 Spatz und Engel, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Shakespeare in Love; Stadthalle (Niebüll) 19.00 Die Zimmerschlacht, 04331/2344; Kammerspiele (RD) 19.30 Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
© Daniela Vagt
11.00 Tomte und der Fuchs, 04621/25989; Trauminsel (SL) 12.00 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 15.30 Kindertheater des Monats – Die Engelphoniker; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Oh, wie schön ist Panama, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Schubys Schmöker-Tipp
DIes & Das
08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 11.00 Rainer Seider – De Plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 VorOrt – Spieltrieb, 0431/9012880; Bistro Schauspielhaus (KI) 11.00 Neujahrsempfang, 04554/701102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Roland Marske – Norwegen Hurtigruten, Dia-Multi-Visions-Show; Pumpe (KI) 17.00 Im 80 Tagen um die Welt – Live-Hörspiel; Studio theater itzehoe (IZ) 17.30 Roland Marske – Jakobsweg, Dia-MultiVisions-Show; Pumpe (KI) 19.00 Eingestimmt – Gräfin Mariza, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Roland Marske – Afrika – Best of, DiaMulti-Visions-Show; Pumpe (KI)
20.00 5. Philharmonisches Konzert, 0431/9012880; Schloss (KI) 20.00 Teresa Bergman im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI) 21.00 Folk-Bühne im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI)
Familie
11.00 Die Nacht, in der alles…, 04331/2344; Kammerspiele (RD)
Dies & Das
19.00 Jahresauftakt: „Desintegriert euch!“ – die neue Streitschrift von Max Czollek; Literaturhaus Schleswig-Holstein (KI)
Im Wohnhaus einer stillgelegten Fabrik wird eine Leiche gefunden. Es handelt sich um den ehemaligen Betreiber des Werks, Theodor Reifenrath, wie Kriminalhauptkommissarin Pia Sander feststellt. In einem Hundezwinger machen ...sie und ihr Chef Oliver von Bodenstein eine grausige Entdeckung: Neben einem fast verhungerten Hund
82 l e b e n s a r t 01|2019
|
Montag
Musik
Nach und nach kommen immer mehr erschütternde Wahrheiten des ehemaligen Waisenhauses ans Licht. Gruselig! Ich mag die Ermittlerin Pia Sander und habe den gut ansteigenden Spannungsbogen bis zum Schluss genossen.
Anzeigenspezial
Dienstag
Musik
19.30 The International Magic Tenors; theater itzehoe (IZ) 20.00 Maxim Kowalew Don Kosaken; Erlöserkirche (Owschlag)
Theater
11.00 Into The Wild, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Harold und Maude, 04652/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Der Biberpelz; Saal Erheiterung (Meldorf)
Familie
10.00 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
DIes & Das
14.1.
Nele Neuhaus: Muttertag
15.1.
16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS)
16.1.
Mittwoch
Musik
20.00 Fanfare Ciocarlia; Fabrik (HH)
Theater
18.00 Into The Wild, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Und ich werde hinausgehen, 04331/2344; Kammerspiele (RD) 20.00 Tausendundeine erotische Nacht; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Harold und Maude, 04625/1467: Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Eine Stunde Ruhe, 04554/701102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
*****
liegen menschliche Knochen verstreut und die Spurensicherung fördert immer mehr schreckliche Details zutage. Reifenrath lebte sehr zurückgezogen, seit sich zwanzig Jahre zuvor seine Frau Rita das Leben nahm. Im Dorf will niemand glauben, dass er ein Serienmörder war. Rechtsmediziner Henning Kirchhoff kann einige der Opfer identifizieren, die schon vor Jahren ermordet wurden. Alle waren Frauen. Alle verschwanden an einem Sonntag im Mai. Pia ist überzeugt: Der Mörder läuft noch frei herum. Er sucht sein nächstes Opfer. Und bald ist Anfang Mai. Droemer, 384 Seiten, ISBN: 978-3-426-28153-6
Familie
10.00 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Malala, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Ronja Räubertochter; NDB Studio (FL)
17.1.
Donnerstag
Musik
19.30 Pohlmann; MAX Nachttheater (KI) 20.00 The Original USA Gospel Singers & Band; Deutsches Haus (FL) 20.00 Cool Cats; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL)
Theater
19.30 Theater für Niedersachsen – Nathan der Weise; theater itzehoe (IZ) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Harold und Maude, 04652/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Schads Ensemble – Tannengrund 1, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill; heater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Der kleine Prinz – Das Musical; MuK (HL)
Familie
10.30 Malala, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Vögel Farbenfroh, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Die Nacht in der alless…04331/2344; Kammerspiele (RD)
DIes & Das
15.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 19.00 Blätter Rauschen – Körperheiten, Performance Installation, Premiere; Stadbibliothek (FL) 19.00 Religion, zum Teufel – die 196. Ausgabe des Kursbuches; Literaturhaus Schleswig-Holstein (KI) 19.00 Berufsbild & Ausbildungen, Info-Abernd; Caduceus, Holtenauer Str. 96, Innenhof (KI) 19.30 Hartmut Pönitz – Cornwall Im Land der seefahrenden Gärtner, Reisevortrag; Auto Centrum Lass (KI-Kronshagen)
18.1.
Nacht der Lieder 26.1., 20 Uhr, Halle Reisezentrum Neubauer mit C.ulturgut Flensburg Nach dem kleinen Club-Konzert des letzten Jahres geht die „Nacht der Lieder“ 2019 zusammen mit dem Team des C.ulturgutes in die Bushalle von Neubauer Touristik. Gastgeber Richard Wester hat neben dem Berliner Urgestein und unverzichtbaren Dauergast Manfred Maurenbrecher zwei weitere illustre Gäste eingeladen, um mit ihnen das ungewöhnliche und abenteuerliche Spiel um Gemeinsamkeit zu zelebrieren. Beide stehen in Flensburg zum ersten Mal auf der Bühne: Aus Südtirol kommen der Liedermacher Dominik Plangger und aus Berlin die US-Amerikanerin Helen Schneider, Pop- und Musical-Star mit ungebrochener Popularität. Die „Nacht-der-Lieder-Band 2019“ besteht aus Rolf Hammermüller am Piano, David Alleckna am Bass und Jo Ambros an der Gitarre. Im ersten Set des Abends stellen sich die Interpreten solo vor, im zweiten Teil gilt das kultige Nacht der LiederSpiel: Gemeinsam musizieren ohne Netz und doppelten Boden – mit Adrenalin pur. Karten: 45 Euro zzgl. VVK-Geb. unter Tel. 04632 / 7560, C.ulturgut Flensburg, the.project@t-online.de, www.reservix.de
Freitag
Musik
19.30 3.Kammerkonzert, 04621/25989; Slesvighus (SL) 20.00 The Best of Enrico Morricone - über 100 Solisten, Sänger und Musiker der Milano Festival Opera; Kieler Schloss (KI) 20.00 Bremer Kaffeehaus-Orchester; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 Noah Quartett; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 UK Subs + guests; Fabrik (HH)
Theater
10.30 Ein Bier für Brecht, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Mein Freund Harvey, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Junge Choreographen – Grenzerfahrungen, 04331/2344; Kammerspiele (RD) 19.30 Lanestheater Detmold – Der Partylöwe; theater itzehoe (IZ) 20.00 Pole Poppenspäler; NDB Studio (FL) 20.00 Jörg Knör – Der Jahresrückblick – Das war‘s mit Stars; Heimat (SL) 20.00 Martin Rütter – Freispruch – Live Tour; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Spieltrieb, Premiere 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwarzer Schocker, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Jörg Jara – Puppen-Therapie, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 H.C. Hoth – Sürtikers Bretterbude, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI)
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
83
Termine
18.1.
Freitag
Theater
20.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Hannah & Maura – Lieblingsfarbe Schokolade; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Frau Sonntag + ihr ständiger Begleiter, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
DIes & Das
19.00 Blätter Rauschen – Körperheiten, Performance Installation; Stadbibliothek (FL) 20.00 Moritz Neumeier – Lustig, Lesung; Pumpe (KI)
19.1.
Samstag
Musik
19.30 Outfield Westwood und Drumchapel Mist; C.ulturgut (FL) 19.30 DeKielaSunrise –Jubiläumskonzert; Räucherei (KI) 20.00 Euro Mütter; Kieler Schloss (KI) 20.00 Jon Flemming Olson; Heimat (SL) 20.00 Esther Kaiser – Songs of Courage, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.30 San Glaser & Band; Savoy Kino (Bordesholm)
Theater
16.00 Jan & Henry – Die große Bühnenshow der Erdmännchen; Theater in der Stadthalle (NMS) 18.00 Ein Volksfeind, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Cinderella, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Sascha Korf – Aus der Hüfte, fertig, los!; Aula Gymnasium Schiffsthal (PLÖ)
Theater
20.00 Schleswiger Speeldeel – Harold und Maude, 04652/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Eure Mütter – Ich find ja die Alten geil; Schloss (KI) 0.00 Spieltrieb, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 H.C. Hoth – Sürtikers Bretterbude, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Kunst; Maritim Backbord Bar (KI) 21.00 Frauen an der Steuer – Musikkabarett; 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Familie
14.00 Ronja Räubertochter; NDB Studio (FL) 16.00 Dschungelbuch – Das Musical; theater itzehoe (IZ)
DIes & Das 11.30
Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; St. Nikolai/Südemarkt (FL) 17.00 Grafikdesign, Vernissage; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Blätter Rauschen – Körperheiten, Performance, Installation; Stadbibliothek (FL) 21.00 Salsa-Party; Pumpe (KI)
20.1.
Sonntag
Musik
11.00 Stormtown Jazzcompany; Speicher (HUS) 11.15 3. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 12.00 3. Musikalische Matinée; Audimax (KI) 16.00 Benefizkonzert – Uhlenspiegel; Hof Akkerboom (KI) 18.00 Chris Barber & The Big Chris Barber Band; Kieler Schloss (KI) 19.00 Thomas Godoj; Pumpe (KI) 20.00 UK Subs; Speicher (HUS)
Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen 18.-20.01.2019, Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Steinbergkirche Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse… Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen. Tel. 04632 / 876677, www.maerchen-atelier.de
84 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
Theater
15.00 Schleswiger Speeldeel – Harold und Maude, 04652/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 15.00 Jan & Henry – Die große Bühnenshow der Erdmännchen; Heimat (SL) 16.00 Mein Freund Harvey, 0461/23388; Stadttheater (FL) 16.00 Die bessere Hälfte, 0461/31545501; Theaterforum (FL) 16.00 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 16.00 Ein Volksfeind, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Junge Choreographen – Grenzerfahrung, 4621/25989; Slesvighus (SL) 19.00 Werner Momsen – Schaum vorm Mund; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 19.00 NDB Rendsburg –Een Froo mutt her!, 04331/2344; Stadttheater (RD) 19.00 Lucy van Kuhl – Fliegen mit Dir, 04554/701102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 19.30 Die Netzwelt, Premiere, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
11.00 Lieselotte versteckt sich, 04331/2344; Kammerspiele (RD) 14.00 Kinolino – Der kleine Kater Pelle, 0431/9013404; KulturForum (KI) 16.00 Folketeatret – Emil fra Lönneberg; Nordfrieslandhalle (Leck) 17.00 Ronja Räubertochter; NDB Studio (FL)
DIes & Das
11.00 Nikolaus Mich - Peter Rühmkorf – Zwischen Freund Hein und Freund Heine, Matinée; Schalthaus (Wattenbek) 11.00 Eingestimmt – Bunbury, 04621/25989; Slesvighus (SL) 11.00 Salon-Flohmarkt, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
11.00+14.00+17.00 Ostpreußen. Neuseeland. Südengland & Cornwall, Dia-Multivisionsshow; theater itzehoe (IZ) 11.30 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI) 15.00 Madeira – Blumeninsel im Atlantik, LiveDia-Show; Kunsthalle (KI) 15.00 Info- und Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37, Hinterhof (KI) 17.00 Cornwall & Südengland, Live-Dia-Show; Kunsthalle (KI)
21.1.
Montag
Musik
20.00 Trompete! Klasse!, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Triologue im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI)
Theater
20.00 Meine Irma, deine Irma, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)
DIes & Das
19.00 Selbstfreundschaft – Wilhelm Schmid stellt sein neues Buch vor; Literaturhaus Schleswig-Holstein (KI) 20.00 Timur Vernes – Die Hungrigen und die Satten, Lesung, 0431/9013404; KulturForum (KI)
22.1.
Dienstag
Musik
19.30 Die Himmlische Nacht der Tenöre; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Best Of Musical StarNights; Stadthalle (ECK)
Theater
10.00 Burghofbühne Dinslaken – Unser Wasser; theater itzehoe (IZ) 19.30 Gräfin Mariza, 0461/23388; Stadttheater (FL)
Familie
10.00 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Ein Volksfeind, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
DIes & Das
19.00 Jena 1800 – Peter Neumann liest; Literaturhaus Schleswig-Holstein (KI) 20.00 Filmvorführung – Wildes Herz; Speicher (HUS)
23.1. Musik
Theater
20.00 Schleswiger Speeldeel – Harold und Maude, 04652/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Familie
10.00 Kindertheater des Monats – Herbert und Mimi; Hof Akkerboom (KI) 10.30 Huck und Jim im Weltall, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Lieselotte versteckt sich, 0461/23388; Kleine Bühne (FL)
DIes & Das
15.00 Café … und mehr; Hof Akkerboom (KI) 19.00 FilmFörde #31 – Ulli Martin – Was vorher war, das zählt nicht mehr, 0431/9013404; KulturForum (KI)
24.1. Musik
20.00 Semesterkonzert der CAU Kiel; Kieler Schloss (KI) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Christuskirche (Niebüll)
Theater
19.30 Der Widerspenstigen Zähmung, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 NDB Rendsburg – Een Froo mutt her!!!; C.ulturgut (FL) 20.00 Andorra; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Tod eines Handlungsreisenden, 04554/701102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
DIes & Das
15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Sandra Keck – Kecke Utsichten – Prinzessin de Wesseljohren, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.00 Öffentliche Lesung „Texte unter der Lupe“; Hansa48 (KI) 19.30 Best of Poetry Slam; theater itzehoe (IZ) 20.00 Slambude Duo Björn Högsdal & Mona Harry, Schaubude (KI)
25.1 Musik
Mittwoch
19.30 Singin‘ in the rain; theater itzehoe (IZ) 20.00 Semesterkonzert der CAU Kiel; Kieler Schloss (KI)
Donnerstag
Freitag
19.00 Tafelmusik Hotel Birke (KI) 19.00 Bernd Schäffer – Singend ins Wochenende; Schalthaus (Wattenbek) 19.30 Hochschulorchester Flensburg; Audimax (FL) 20.00 Volker Bengl – Die Winterreise; Casparvon-LSaldern-Haus (NMS) 20.00 Maybebop; Heimat (SL)
Werner Momsen 20.1., 19 Uhr Hof Lübbe, Boostedt Der Mensch sollte eigentlich überschäumen vor Glück, schäumt aber lieber vor Wut. Warum tut sich der Mensch sogar auf der Sonnenseite des Lebens so schwer mit dem Selbigen? Werner Momsen fragt sich in seinem neuen Programm, worüber soll, sollte, muss, müsste, darf, dürfte man sich eigentlich aufregen? Politik, Weltgeschehen, Alltag? Und was macht eigentlich glücklich? Wenn einem beim Parkplatzsuchen der Kamm anschwillt, müsste man sich über eine gefundene Lücke eigentlich freuen. Das tut man aber nur, wenn man vorher ewig im Kreis gefahren ist. Was ist da schief gelaufen? Viele kennen Glück nur noch aus den Keksen vom Chinesen. Aber, wenn wir nicht wissen was Glück ist, wissen wir auch nicht was Pech ist. Wahrscheinlich haben deswegen so viele sprichwörtlich Schaum vorm Mund. Zur Ziegelei 15, Boostedt www.hof-luebbe.de
20.00 The Piano Man; Reha Klinik Schloss (Schönhagen) 20.00 NDR Bigband feat. Jeff Ballard Trio; Fabrik (HH) 20.30 The Sally Gardens, 04351/470034; Siegfried-Werft (ECK) 21.00 The Busquitos, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
19.30 Die Zimmerschlacht, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Anna, dat Goldstück; NDB Studio (FL) 19.30 Cinderella, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Ohnsorg Theater – Ein besserer Herr; theater itzehoe (IZ) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Harold und Maude, 04652/1467; Uns lütt Theoter (SL)
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
85
Termine
DIes & Das
14.30 Rum- & Zucker-Tour; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 Kuriositäten & Mysterien, Nachtwanderung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Poetry Slam; statt-Theater (NMS) 20.00 Werner Hoffmann Limburg + Inge Lorenzen – Klassik und Moderne in der niederdeutschen Literatur; Café Kranz (Koppelheck) 20.00 Zwischen Nacht und Dunkel – 3 Kurzgeschichten; Hansa48 (KI)
Die Nacht der Musicals 28.1., 20 Uhr Theater in der Stadthalle, Neumünster Original-Darsteller und Top-Solisten der Szene bieten an einem einzigen Abend eine Zeitreise durch über 50 Jahre Musical-Geschichte. Dabei verschmelzen die modernen Lieder zu einer untrennbaren Einheit mit den zeitlosen Klassikern. Zahlreiche ProfiTänzer unterstützen die SängerInnen und bieten beste Unterhaltung auf höchstem Niveau. Farbenprächtige Kostüme, akrobatische Tanzeinlagen und eindrucksvolle Videoprojektionen untermalen die einzelnen Darbietungen und entführen den Zuschauer in die phantastische Welt der Musicals. Neben zeitlosen Klassikern wie „Das Phantom der Oper“, „Der König der Löwen“ oder „Elisabeth“ stehen auch Highlights aus aktuellen Stücken auf dem Programm. Kleinflecken 1, Neumünster, Karten: 04321 / 9423316
25.1
Freitag
Theater 20.00 Ehrlich Brothers – Faszination – Die Magie Show; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Spieltrieb, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Werkstatt Theater – Ein seltsames Paar, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 H.C. Hoth – Sürtikers Bretterbude, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI)
Familie 11.00 Puppenbühne; Galerie Pumpe (KI)
86 l e b e n s a r t 01|2019
|
26.1.
Samstag
Musik
17.00 Sing Your Soul; Kirche (FL-Harrislee) 20.00 Michael Schulte; MAX (FL) 20.00 Richard Wester - Nacht der Lieder: Halle Reisezentrum Neubauer (FL) 20.00 Westwärts + supp. Fürnix aus der Asche; Roxy Concerts (FL) 20.00 André Rieu; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Semesterkonzert der CAU Kiel; Kieler Schloss (KI) 20.00 Neue Musik - Schlagzeugklasse der Musikhochschule Lübeck; St. Nicolai-Kirche (ECK) 20.30 The Sally Gardens, 04351/470034; Siegfried-Werft (ECK) 21.00 Jaya The Cat; Fabrik (HH)
Theater
18.00 Krabat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Anna, dat Goldstück; NDB Studio (FL) 19.30 Sweeney Todd, Premiere, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Ehrlich Brothers – Magie Show Faszination; Flens Arena (FL) 20.00 Gräfin Mariza; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Spieltrieb, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 H.C. Hoth – Sürtikers Bretterbude, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Die Netzwelt, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI)
DIes & Das 11.30
Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; St. Nikolai/Südemarkt (FL) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Filmvorführung – Schnee von gestern; Speicher (HUS) 20.00 TanzBAR m. DJ Benno Zucker im StattCafé, 0431/9013404; KulturForum (KI)
Anzeigenspezial
27.1.
Sonntag
Musik
11.00 Die Oblomows; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 22. Hamburger Skiffle Festival; Fabrik (HH) 17.00 Bigband Musikschule Kiel, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 17.00 Streichquartett Gutekunst; ethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Night Repair, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek) 20.00 Fjort supp. Yelloknife; Pumpe (KI)
Theater
15.00 Schleswiger Speeldeel – Harold und Maude, 04652/1467; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 Anna, dat Goldstück; NDB Studio (FL) 18.00 Thorsten Havener – Feuerproben – live; Messe Husum & Congress (HUS) 18.00 Tanz des Lebens, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Fründschaftsspill; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Der Barbier von Sevilla, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.00 Bunbury, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.00 Die Dreigroschenoper, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 19.30 Der fliegende Holländer, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Jörg Hansen – Allns Packt?; Heimat (SL)
Familie
11.00 Lieselotte versteckt sich, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 11.00 2. Familienkonzert, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 11.00 Theater Karo Acht – Das kleine Blau und das kleine Gelb; Studio theater itzehoe (IZ) 16.00 Vorleseabenteuer - Bienen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Theater Karo Acht – Adieu, Herr Muffin; Studio theater itzehoe (IZ)
DIes & Das
08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 16.00 Folk-Tanz-Café m. Strandgut; Hof Akkerboom (KI) 18.00 Yoga-Lehrer-Ausbildung, Info-Abernd; Caduceus, Holtenauer Str. 96, Innenhof (KI) 19.00 Werner Momsen – Schaum vorm Mund, Lesung. 0431/9013404; KulturForum (KI)
Das Varieté am Ende der Welt
Heimat, der Raum für Unterhaltung in Schleswig, hat im Januar die Taschen so voll, dass auch andere Orte in Schleswig-Holstein mit wunderbaren Shows beglückt werden können.
Felix Lobrecht – Hype! Markenzeichen des Poetry-Slammers, Moderators, Stand-Up-Newcommers und Buchautors ist sein brachialer, wortgewandter Humor und seine entspannte Bühnenpräsenz.
8.1., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg, www.spassimnorden.de Wolfgang Trepper – Das Beste von Trepper Er braucht nicht mehr als ein Mikrofon und eine Bühne, um wie ein Wirbelsturm über das Publikum hinwegzufegen: Der Kabarettist hat Lachsalven, Pointengewitter und die humoristische Abrissbirne im Gepäck.
10.1., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg, www.spassimnorden.de Jörg Knör: Der Jahresrückblick – Das war’s mit Stars 2018 Die Welt wird immer verrückter, die Promis immer durchgeknallter und das Jahr 2018 zum Gabentisch des Parodisten. Jörg Knör lässt die Promis noch einmal antanzen und spielt deren Geschichten live nach.
18.1., 20 Uhr, Heimat, Schleswig, www.heimat-freiheit.de Jan & Henry – Die große Bühnenshow der Erdmännchen Das Theater Lichtermeer verschreibt sich seit seiner Gründung 2013 der Neuadaption großer Kinderliteratur und wird nun erstmals mit eine TV-Serie auf die Bühne bringen. Das Ensemble besteht aus Puppen und Menschen, die vor großem, wandlungsfähigen Bühnenbild live spielen, singen, tanzen und musizieren.
19.1., 16 Uhr, Theater in der Stadthalle, Neumünster
20.1., 15 Uhr, Heimat, Schleswig, www.spassimnorden.de
Jon Flemming Olsen – Die neuen Lieder Tour 2019 Das kreative Multitalent ist im Herzen vor allem eins: Musiker. Sein zweites Solo-Album enthält ausschließlich eigene Songs, mit akustischen Gitarren, Ukulele, Kontrabass und Holzpercussion – warm und lebendig.
19.1., 20 Uhr, Heimat, Schleswig, www.heimat-freiheit.de Maybebop – sistemfeler Im Mittelpunkt stehen facettenreiche Eigenkompositionen mit bisweilen absurden Botschaften, angesiedelt zwischen Wahn und Witz – frech, hochmusikalisch, intelligent und mit viel Humor
25.1., 20 Uhr, Heimat, Schleswig, www.heimat-freiheit.de Jörg Hansen: Allns Packt?! Das plattdeutsche Ein-Personen-Theaterstück besteht aus einem mit schwarzem Humor gespickten Monolog, in dem der deutsche Cowboy Klaus das Publikum an seiner skurrilen Gedankenwelt teilhaben lässt.
27.1., 18 Uhr, Heimat, Schleswig, www.heimat-freiheit.de Karten: Tel. 01806/842538 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Termine
28.1.
Montag
Musik
20.00 Semesterkonzert der CAU Kiel; Kieler Schloss (KI) 20.00 Die Nacht der Musicals, 01806/570066; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 New York Gospel Stars; NikolaiKirche, Alter Markt (KI) 20.00 Fly Me To The Moon, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 21.00 Wishbone Ash; Fabrik (HH)
Theater
19.30 Die Himmlische Nacht der Tenöre; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Helden zeugen, 04554/701102; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
Familie Foto: Martin Hausler
16.30 Yakari 2 – Geheimnis des Lebens; Flens Arena (FL)
DIes & Das
Don‘t stop the music – the evolution of dance 6.2., 20 Uhr, Theater in der Stadthalle, Neumünster
Talentierte Tänzer, atemberaubende Choreographien und die größten Hits aller Zeiten verbinden sich zu einer Show, die durch die Entwicklung des Tanzes leiten wird und magische Momente wieder aufleben lässt. Genießen Sie die berühmten Ohrwürmer von Elvis Presley und den Beatles, den Bee Gees, Madonna und Michael Jackson bis hin zu heutigen internationalen Stars wie Usher, Rihanna und Lady Gaga. Die international bekannte Choreographin Maricel Godoy hat eine Gruppe fantastischer Tänzer zusammengestellt. Alle Künstler sind erstklassige Performer in ihrem jeweiligen Spezialgebiet: Stepptanz, klassisches Ballett, Breakdance, moderner Freestyle und Streetdance sowie einige beeindruckende Superstar Covers. Karten: an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter, www.ma-cc.com, Eventim und Reservix
88 l e b e n s a r t 01|2019
|
Anzeigenspezial
19.00 Stenzel liest… - Texte von Karl Vanlentin, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 19.00 Eröffnungslesung zur 21. LiliencronDozentur mit José F. A. Oliver; Literaturhaus Schleswig-Holstein (KI)
29.1.
Dienstag
Musik
19.00 Josef Bulva – Klavier; Ansgarkirche , Holtenauer Str. 90 (KI) 20.00 Semesterkonzert der CAU Kiel; Kieler Schloss (KI) 20.00 Die Wiener Comedian Harmonists, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI)
Theater
18.00 Niemandsland, Premiere, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Die Känguru-Chroniken, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Ballett Extra – Benefizgala Stiftung Tanz, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Harold und Maude; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Der Biberpelz; Husumhus (HUS) 20.00 Ansichten eines Clowns; theater itzehoe (IZ)
Familie
10.30 Krabat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
DIes & Das
17.00 Schulmesse 2019; Holstenhalle 23 (NMS) 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 19.00 Öffentliche Poetikvorlesung von José F.A. Oliver; CAU Kiel, Olshausenstraße 75, Hans-Heinrich-Driftmann-Hörsaal (KI)
30.1.
Mittwoch
Musik
19.30 4. Sinfoniekozert; Deutsches Haus (FL) 20.00 The Beatles – Musical; Kieler Schloss (KI)
Theater
10.30 Verloren im Packeis, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Cavalleria Rusticana/Der Bajazzo, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Gastspiel - Träumerei; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Theatergruppe Augustoria – Der eingebildete Kranke; theater itzehoe (IZ) 20.00 Spieltrieb, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.30 Kanal Banal #3, 04331/2344; Foyer Stadttheater (RD)
31.1.
Donnerstag
Musik
20.00 4. Sinfoniekonzert; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 17 Hippies; Fabrik (HH)
Theater
10.30 Krabat, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Poetry Slam; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Joachim Król und das Orchester Du Soleil – Der erste Mensch, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Markus Barth – Haha… Moment, was?, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Bunbury; Stadttheater (Heide)
DIes & Das
19.00 Abschlussgespräch mit José F. A. Oliver und Arne Rautenberg; Literaturhaus Schleswig-Holstein (KI) 20.00 Karoshe Taha – Beschreibung einer Krabbenwanderung, Lesung; Nordkolleg (RD)
März 2019 Ohnsorg Theater „De Dresseerte Mann“ 10. März, 18 Uhr Foto: Sinje Hasheider
Ausgerechnet als Bastian mit Candlelight-Dinner und Verlobungsring daheim wartet, wird es bei Helen später. Der Chef hat ihr eine Beförderung angeboten, auf die Bastian selbst spekuliert hatte. Beziehungskrise statt Romantik, denn welcher Mann erträgt es schon, wenn die Partnerin ihn auf der Karriereleiter überholt? Während Helen darum ringt, ihre Ambitionen, Bastians gekränkten Stolz und vielleicht sogar noch einen künftigen Kinderwunsch miteinander zu versöhnen, treten ungebeten beider Mütter auf den Plan. Die Radikalemanze und die Zahnarztgattin in dritter Ehe entwickeln gemeinsam mit Helen gnadenlos die weibliche Strategie fürs 21. Jahrhundert. Denn wenn die Frau selbst für Wohlstand und Sicherheit sorgen kann, wofür braucht sie dann noch einen Mann? Text: Ohnsorg Theater 3. Extrakonzert – Udo Jürgens 24. März, 18 Uhr
Foto: Daniela Vagt
„Ich war noch niemals in New York“, „Griechischer Wein“, „Merci Chéri“: die Songs von Udo Jürgens begeistern Menschen aller Altersklassen bis heute. Dank der Kieler Philharmoniker können seine Fans die Hits des unvergessenen Allround-Genies in einer völlig neuen, sinfonischen Dimension erleben. Begnadeter Sänger und Komponist von mehr als 1000 Liedern, Jazzpianist, Schauspieler und Vollblutentertainer – all das war Udo Jürgens mit unvergleichlicher Leidenschaft. Musicalstar Marc Clear – 2010 zum „Sänger mit der beliebtesten Stimme“ gewählt – lässt Udos unsterbliche Hits jetzt im Kieler Schloss wieder auferstehen. Text: Theater Kiel Das VPT präsentiert „Sherlock Holmes und die Liga der außergewöhnlichen Detektive“ 27. März, 20 Uhr
So. 3.03. 19 Uhr
Ekel Alfred – Das Lästermaul der Nation von Wolfgang Menge Kartenpreis: 42,05 e - 58,55 e, Konzertsaal
Di. 5.03. 19 Uhr
Karneval für Menschen mit & ohne Behinderungen alle Räume
Mi. 6.03. 20 Uhr
Havana Nights – Das Tanz-Musical aus Kuba mit der Havana Nights Dance Company, Circo National De Cuba & Live Band Kartenpreise: 45,99 e - 69,99 e, Konzertsaal
Fr. 8.03. 20. Uhr
Chinesischer Nationalcircus – „The Great Wall“ Kartenpreise: 35,00 e - 50,00 e, Konzertsaal
Sa. 9.03. 20 Uhr
Johann König – „Jubel, Trubel, Heiserkeit“ Kartenpreise: 27,00 e - 32,00 e, Konzertsaal
So. 10.03. 18 Uhr
Ohnsorg-Theater „De Dresseerte Mann“ Kartenpreise: 28,30 e - 32,75 e, Konzertsaal
Sa. 16.03. 19 Uhr
Projektorchester Schleswig- Holstein „Musik verbindet“ Kartenpreis: 16,75 e, Konzertsaal
So. 17.03. 11 Uhr & Mo. 18.03. 20 Uhr
6. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Max Pommer (Dirigent) & Alina Pogostkina (Violine) Kartenpreise: 18,60 e - 42,29 e, Konzertsaal
Di. 19.03. 20 Uhr
Arved Fuchs „Antarktis – Kap Horn“ Segeln im Reich der Stürme Kartenpreis: 24,90 e, Konzertsaal
Do. 21.03. 20 Uhr
Konzert Gala -- Venus Orchestra Kartenpreise: 29,00 e - 39,00 e, Konzertsaal
So. 24.03. 18 Uhr
3. Extrakonzert „Udo Jürgens – A Symphonic Best-of“ mit Marc Clear (Vocal) & Georg Fritzsch (Dirigent) Kartenpreise: 13,19 e - 41,25 e, Konzertsaal
Di. 26.03. 20 Uhr
Mazowsze – Die große Jubiläumstour Kartenpreise: 39,00 e - 59,00 e, Konzertsaal
Mi. 27.03. 20 Uhr
Das VPT präsentiert „Sherlock Holmes und die Liga der außergewöhnlichen Detektive“ Kartenpreis: 29,50 e (freie Platzwahl), Konzertsaal
Fr. 29.03. 20 Uhr
Simon und Garfunkel performed by Bookends Kartenpreise: 29,95 e – 34,35 e, Konzertsaal
Sa. 30.03. 16 Uhr
Jan & Henry – Musiktheater für Kinder Kartenpreise: 15,00 e - 22,00 e, Konzertsaal
Foto: VPT SH
Er ist doch eigentlich das wahre It-Girl der Popkultur, quasi der Paris Hilton mit Trenchcoat und Kaffeeatem: Der Detektiv. Was wären unzählige Filme, Serien und Hörspiele ohne ihn? Völlig undenkbar. In „Sherlock Holmes – und die Liga der außergewöhnlichen Detektive“ setzt DAS VOLLPLAYBACKTHEATER ihm nun ein Denkmal. Verraten werden soll im Vorfeld noch nicht zu viel – außer vielleicht, dass die wilde Reise ihre Protagonisten auf eine packende Spur bringt …
Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de
Anzeigenspezial
|
01|2019 l e b e n s a r t
89
Vorschau
Lebensart im Februar
Impressum Lebensart im Norden
Keine Macht dem Winterblues
erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Der Winter ist kalt und nass, die Tage grau und der Arbeitstag lang und stressig? Rosige Zeiten sehen defi definitiv nitiv anders aus. Wichtig ist nun, bloß nicht den Kopf hängen zu lassen. Unser Tipp: Kleine Oasen im Alltag zu schaffen, schaffen, sie versüßen das Warten auf den Sommer. Wie unterschiedlich solche Wohlfühlmomente aussehen können, zeigen unsere LebensartRedakteurinnen. Begleiten Sie Malin Schmidt auf einem Spaziergang am Strand von Sylt. Gerade jetzt, wenn das Wetter rau ist und allein Wind und Wellen für Trubel am Meer sorgen, kann sie hier richtig durchatmen, die Gedanken schweifen lassen und Entspannung finden. Vor allem Letzteres ist auch Nicole Groth vergönnt. Statt kühl und pustig bevorzugt sie es im Winter warm und entspannend bei einer herrlichen Spa-Anwendung. Welch wohltuende Momente sie erlebt, lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Lebensart im Norden.
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Gesund bis in die Spitzen
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat
Sitzt die Frisur? Die meisten können sich dem kurzen Blick in den Spiegel, bevor es dann raus auf die Straße geht, nicht verwehren. Ob Mann oder Frau nun lang, kurz oder gestuft trägt, ist heutzutage jedem selbst überlassen. Gleiches git für die umfassende Farbenvielfalt. Der geübte Friseur kann das jeweilige Haupt in blond, brünett oder auch in knalligen Varianten wie rot oder gar blau erstrahlen lassen. Doch ein gemeinsames Ziel sollten alle gleichermaßen verfolgen: stets auf die richtige Pflege achten. Spliss, trockene oder strapazierte Haare sind nicht hübsch anzusehen. Zahlreiche Pfl egemittelchen Pflegemittelchen stehen in den Supermarktregalen und versprechen DIE Lösung für alle Probleme. Unsere Redaktion hat sich dem Thema näher gewidmet und stellt Ihnen unter all den vielen Helferchen erfolgsversprechende Neuheiten vor.
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck
rt
Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke
Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke
Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Ann-Kathrin Schirmer
Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke
Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
90 l e b e n s a r t 01|2019
|
Aus klein macht groß Das heimische Badezimmer hat viel mehr Potenzial für eine wahre Wellnessoase, als so mancher denkt. Auch auf kleinstem Raum können Benutzer große Wohlfühlmomente erleben. Insbesondere mit dem aktuellen Farbtrend werden kleine Badezimmer optisch gestreckt. Weiß erstrahlen in 2019 Waschtisch, Badewanne und Co. Und auch Wände und Böden haben ihren hellen Auftritt. Wer jedoch Farbtupfer vermisst, kann nicht nur mit Dekoration nachhelfen. Vor allem an der Wand kann es im aktuellen Jahr auch mal aufregender zugehen – etwa mit wasserfesten und widerstandsfähigen Tapeten, die mit beeindruckenden Mustern aufwarten. Auch Holz, als Vertreter der Natürlichkeit, fi findet ndet immer mehr Einzug im Badezimmer. Von diesen und weiteren Trends lesen Sie im nächsten Bauen, Wohnen & Renovieren-Kapitel.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 30. Januar 2019.
Anzeigenspezial
NEU ERÖFFNUNG
BABYLAND - AUF ÜBER 900 m2
ALLES RUND UMS BABY
ERÖFFNUNGSAKTION
KINDERBETT-MATRATZEN
1/2
ZUM
MARKENAUSWAHL
PREIS BEIM KAUF EINES BABYZIMMERS AB 1.000 €
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH BAB Neumünster Mitte | Freesenburg 8 | 24537 Neumünster | Tel. (0 43 21) 180 80 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 19.00 Uhr | Sa: 9.00 - 18.00 Uhr
Für Druckfehler keine Haftung. Möbel Brügge, Filiale der Thomas Brügge GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 31.01.2019. ILDE45-8-e 1) Gültig bei Neuaufträgen,beim Kauf eines Babyzimmers ab 1.000 €. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel und Gutscheinkauf. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 31.01.2019.
U.V.M.
wohnen ·leben ·lieben
E CHANC 2019
Foto: © fotolia.com/© 3DarcaStudio
Verkaufen Sie Ihre Immobilie zum besten Preis!
Sternlage ist spezialisiert auf alle Anforderungen, die bei einem erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie entscheidend sind. Derzeit ist die Marktlage für Verkäufer sehr gut. Realisieren Sie mit Sternlage den besten Preis. Nutzen Sie Ihre Chance. Für Sie entstehen dabei keine Kosten. Gehen Sie mit Sternlage auf Nummer sicher, wenn es um den Verkauf Ihrer Immobilie geht.
Man muss nicht zu den Größten gehören, aber zu den Besten. Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)
Gutschein ... für eine kostenlose We r t e r m i t t l u n g Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein
Einfach Kennwor t: „ G u t s c h e i n We r t e r m i t t l u n g “ an info@sternlage.de mailen.
Profitieren Sie von einer starken Marke, wenn es um den Verkauf Ihrer Immobilie geht! Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? Möchten Sie eine kostenlose Marktwerteinschätzung? Möchten Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Telefon: 0 43 21/97 91 77 oder info@sternlage.de
Kontakt: Zentralbüro Schleswig-Holstein · Memellandstraße 2 · 24537 Neumünster · Tel: 0 43 21/97 91 77 · info@sternlage.de
w w w. s t e r n l ag e . d e