kostenlos | Juni 2019
Rendsburg | Amt Fockbek und Umgebung | Amt Kropp | Amt Hüttener Berge
im Norden
WUNDERBARE WASSERWELT Im Norden lässt es sich spritzig sporteln und feiern
SCHICKER SONNENSCHUTZ Markise und Co. helfen bei Hitze und Lichteinstrahlung
MARITIM AM MEER
© Dudarev Mikhail / Adobe Stock
Ein Modeklassiker im neuen Look
Sie bekommen das Sylt Magazin im klassischen Zeitschriftenhandel, in den sh:z-Kundencentern, sowie unter www.syltmagazin.de.
www.syltmagazin.de
www.sassign.de
Editorial
powered by
Liebe Leserin, lieber Leser, wir Nordlichter haben einen klaren Vorteil: Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen! Egal wo man in unserem schönen Bundesland zuhause ist, der Weg ans Meer ist nie wirklich weit. Und dann haben wir sogar gleich zwei davon zur Auswahl… Egal wie stressig der Alltag auch sein mag, am Meer findet man immer Entspannung und Ausgleich. Ob bei einem langen Spaziergang, einem leckeren Fischbrötchen, einem Sonnenbad am Strand oder sportlich aktiv beim Wassersport. In, am und auf dem Wasser kann man wunderbar die Seele baumeln lassen. In unserem Titelthema dreht sich daher alles rund um das Thema Wassersport im Norden.
Wählen Sie Ihr LieblingsHummergericht aus der Extrakarte!
Hummerwoche „Best of Lobster“ 25.-29. Juni 2019
Aber bei allen Aktivitäten gilt: Safety first! Während wir noch den richtigen Sitz der Badehose prüfen, sind im Hintergrund schon die „Sicherheitskräfte“ am Start. Keine Sorge, das liegt nicht an der Badehose. Aber während wir uns auf den ersten Sprung ins kühle Nass freuen, sorgen Rettungsschwimmer im ganzen Norden dafür, dass uns nach diesem Sprung auch nichts passiert. Baywatch an der Kieler Förde? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und haben Christoph Freier von der DRK Wasserwacht einen Tag lang in seinem Arbeitsalltag begleitet.
Keine Woche ist wie diese Der Saisonstart für die Rettungsschwimmer fällt traditionell am ersten Sonntag der Kieler Woche – dem größten Segelevent der Welt. Mehr als drei Millionen Besucherinnen und Besucher strömen vom 22. bis 30. Juni in die Landeshauptstadt, um mehr als 2000 Veranstaltungen auf dem Wasser und an Land hautnah zu erleben. Wir haben den Veranstaltern über die Schulter geschaut und geben Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf diese ganz besondere Woche.
Süße Früchtchen Erst kam der Wolf zurück nach Schleswig-Holstein und jetzt sind auch noch die Beeren los: Die Erdbeersaison startet! Auf den Feldern im Norden schauen allerorts wieder die süßen roten Früchtchen hinter dem grünen Blätterwerk hervor. In unserem kulinarischen Thema diskutiert Jens Mecklenburg den kontroversen Ruf der Erdbeere, zwischen frivolem Früchtchen und keuscher Beere und verrät, wie sie am besten schmecken. Ich wünsche Ihnen einen fulminanten Sommeranfang!
: Die besten Partys TIPPfinden in der Küche statt:
„Backstage-Küchenparty“ mit Livecooking & Grill, guten Tropfen sowie Livemusik –
31. August 2019
Infos & Reservierung unter Altes-Stahlwerk.com GUSTAVS
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk Business- & Lifestyle-Hotel GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Inhalt
JUNI 2019
Die Hartgesottenen unter uns sind bereits ins kühle Nass gesprungen, um ihrer Leidenschaft – dem Wassersport – nachzugehen. Doch all jene, die sich erstmalig im Kitesurfen, Paddeln, Tauchen und Co. ausprobieren möchten, trauen sich erst jetzt in Meer und Flüsse. Wer noch nicht genau weiß, welche Disziplin die richtige für einen ist, der findet praktische Informationen in unserem Überblick „H2O macht © gstockstudio / Adobe Stock
Sportler froh“. Sollten Sie lieber ambitionierten Sportlern bei
Titelthema | ab Seite 14
ihren Aktionen auf dem kühlen Element zuschauen wollen, dann empfehlen wir mindestens einen Abstecher zur Kieler Woche zu machen. Was Besucher bei dem großen Sportund Unterhaltungsevent erleben können, lesen Sie in unserer Titelstrecke.
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Pures Glück frisch vom Feld
Titelthema: Wasserspaß im Norden Baywatch in der Kieler Bucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Wassersport im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Keine Woche ist wie diese – Kieler Woche . . . . . . . . .
18
© buktha79 / Adobe Stock
Seite 32
Seite 50
Alsterblicke – Wasserspaß in Hamburg. . . . . . . . . . . . . . .
22
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24 Richtiger Sonnenschutz
Freizeit & Kultur Das ist los im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
92
© timonko / Adobe Stock
Ausflüge & Reisen
Seite 58
Kulinarisches Thema: Erdbeeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39
Produkt des Monats: Glückstädter Matjes . . . . . . . . . . . .
40
4
l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Der Duft des Sommers
© hcast / Adobe Stock
Der kulinarische Norden
Neueröffnung Seite 88
© Stefan Körber / Adobe Stock
Großes Sanitätshaus mit Ausstellung.
Meenos WetterWelt
Mo. bis Fr. 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Gesund & schön Mode – Meerzeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Sunshine ready – richtiger Sonnenschutz . . . . . . . . . .
50
Achten Sie auf unsere Eröffnungsangebote. www.kowsky.com
Sanitätshaus Kowsky GmbH Havelstr. 6, 24539 Neumünster
Mein Haus, mein Garten Der Duft des Sommers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Schicker Schattenspender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
89
Fru Juers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
106
Vorschau Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
106
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Stellen Sie sich vor, es ist Wetter und keiner macht was dagegen
Warm & klimatisierend, dicht & schön, meisterhaft & zügig gebaut dabei bezahlbar & dauerhaft. Wenn Sie sich Ihr Dach so wünschen, sind Sie bei Dachdecker Bente richtig. Fordern Sie unser Angebot an. Oder unseren kostenlosen Dach-Check. Herzlich willkommen! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de
Anzeigenspezial
|
Bente 06|2019 l e b e n s a r t
5
Das ist los im Juni
© Diana Drubig / Adobe Stock
Im Juni feiert der Sommer sein Comeback – endlich wieder rausgehen und die Zeit im freien genießen können. Wir zeigen Ihnen, welche Freiluftevents in Ihrer Region stattfinden. in diesem Monat stattfinden.
6
l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Krasser Krabbelkram
Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt
Die Schmetterlingsschau des Tierparks Gettorf macht 2019 erst einmal Pause. Anstelle der hübschen Flatterer werden gruselige und bizarre Vertreter der Insektenwelt zu sehen sein. Wandelnde Blätter und Gespenstschrecken mit ausgefallenen Körperformen sind ebenso zu Gast wie die tierische Müllabfuhr in Form putziger Schnurfüßer und wuseliger Schaben. Beeindruckend sind die großen bunten Rosenkäfer und unter den eher unheimlichen Krabblern werden sicherlich die berühmt-berüchtigten Gottesanbeterinnen für besonderes Aufsehen sorgen. Aber auch die Kraushaar-Vogelspinne wird bestimmt dem einen oder anderen die Haare zu Berge stehen lassen. Aber auch wenn Stabheuschrecken, Schaben oder Käfer keine so große Fangemeinde haben, können Besucher unter ihnen verborgene Schönheiten entdecken. Die Schau kann vom 8. Juni bis 8. September täglich während der Öffnungszeiten besichtigt werden.
Am Pfingstwochenende präsentieren 160 professionelle Kunsthandwerker in Süderschmedeby ihre selbstgefertigten Produkte und ihr handwerkliches Können. Besucher können hier Nützliches und Schmückendes entdecken, z.B. aus Textil, Keramik, (Edel-)Metall, Holz, Glas oder Leder. Viele Künstler gewähren auf dem Markt Einblicke in die Entstehung ihrer Werke. An allen drei Markttagen spielt das Wikinger Puppentheater Stücke rund um die nordische Mythologie und an einigen Ständen können Kinder ihr handwerkliches Geschick erproben. Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit herzhaften und süßen Leckereien gesorgt. Der Eintritt ist frei, Parkplätze befinden sich direkt am Markt (Parkgebühr 3,- € / Fahrzeug). 8.-10.6., Markt, Süderschmedeby, www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de
8.6.-8.9., 9-18 Uhr, Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Gettorf, Tel. 04346 / 41600, www.tierparkgettorf.de, Eintritt: 11,- €, Kinder (2-17 Jahre) 8,- €
Den Sommer zu Hause genießen!
S & GARTEN SOIRES ∙ HAU
∙ SCHÖNE G
ESCHENKE ∙
r e m m o S m e d t i m s u o v z e d n e R
IE ∙ WO H N A M B
∙ Öffnun
NTE ∙ MODE
∙ ACCES
Uhr . 10.00-18.00 gszeiten: Mo.-Fr
∙ Sa. 10.00- 13
.00 Uhr ∙ Kolb
erg
9 Nortorf ∙ Te er Str. 15 ∙ 2458
l. 04392 / 40 80
Anzeigenspezial
|
99 ∙ www.siak-
apart.de ∙
06|2019 l e b e n s a r t
7
JUNI © banckstudios
Das ist los | im
Pfingst-Hüttenzauber für Gartenliebhaber Längst bekannt als Fundgrube für Gartenliebhaber lädt das Ambiente vom 8. bis 10. Juni jeweils von 10 bis 17 Uhr zu seinem Pfingst-Hüttenzauber ein. Hier gibt es stets eine reiche Auswahl an Dingen für die individuelle Gestaltung des Hof- und Gartenbereichs zu entdecken: Rosenbögen, Gartenfackeln, Rankgerüste, Pflanzgefäße, Figuren aus Antiksteinguss, alte Zink und Emaillewannen, bepflanzte Körbe, eine Auswahl an Saisonpflanzen und vieles mehr. Bei Kaffee, Kuchen, Kräuterquarkbroten, Obstbowle und Bratwurst können die Besucher eine wunderbare Zeit im Ambiente Bokhorst verbringen und dabei gemütlich durch das Friesenhäuschen und über die Außenanlagen bummeln. Durch den Duft des historischen Schmiedefeuers sowie das flackernde Licht der Gartenfackeln entsteht an diesem Wochenende zudem eine ganz besondere Atmosphäre, die man nicht verpassen sollte.
Höhepunkt in Nortorf In Nortorf ist es das (!) Ereignis des Jahres: das Gildefest am 11. Juni. Die regionale Attraktion beginnt bereits frühmorgens um 6 Uhr – und zwar mit dem Wecken des amtierenden König, dem ein Ständchen gesungen wird. Nach Einhaltung verschiedener Programmpunkte geht es ab 11.30 Uhr zum Schießplatz Ritzebüttel. Nun heißt es, den neuen König unter den Schützen zu finden. Wer nicht vor Ort ist, erfährt spätestens um 19 Uhr in Nortorf, wie die neue Majestät heißt. Denn auf dem Markplatz wird der Schützenkönig den Zuschauern präsentiert und gefeiert. Anschließend lässt man den Tag beim gemütliche Beisammensein im Gildelokal „Kirchspiels Gasthaus“ ausklingen. Interessierte sind außerdem herzlich eingeladen, zum Gildeball am 15. Juni in den Gasthof „Ritzebüttel“ zu kommen. Um Abendgarderobe wird gebeten.
© Chrispo / Adobe Stock
8.-10.6., 10-17 Uhr, Ambiente Bokhorst, Dorfstraße 46 a, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992970, www.ambiente-bokhorst.de
11.6., 6-19 Uhr, Nortorfer Vogelgilde von 1612, Nortorf, www.nortorfer-vogelgilde.de
Holstenköste in Neumünster Vier Tage volles Programm für Groß und klein sowie Jung und Alt bietet alljährlich das Neumünsteraner Stadtfest „Holstenköste“. Auch in diesem Jahr ist vom 13. bis 16. Juni wieder für jeden etwas dabei.
Auf dem Großflecken bietet der Jahrmarkt ein vielseitiges Vergnügen für die ganze Familie – ob zum Schlemmen oder für Attraktionen wie Riesenradfahren. Besucher können sich wieder auf Livemusik und andere unterhaltsame Darbietungen auf den Bühnen freuen. Sportlich wird es am 14. Juni durch den Holstenköstenlauf, bei dem kleine und große Läufer in Bewegung kommen und Strecken von 300 m bis 10 km bewältigen. Am Abschlusstag findet ein großer Flohmarkt statt. Außerdem können Interessierte den Open-Air-Gottesdienst und die Oldtimer-Rallye besuchen. Die Köste wird seit 1975 mit jährlich steigendem Erfolg ausgerichtet. Mittlerweile zieht das Stadtfest mehr als 200.000 Besucher aus ganz Schleswig-Holstein an. 13.-16.6., Innenstadt Neumünster, www.koeste.de
8
l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Das ist los | im
JUNI
Schleswig-Holstein Tag
© Sabine Vielmo / Arche Wader
Ob Boßeln, Labskaus oder Angler Sattelschweine – Schleswig-Holstein hat viele tolle Spezialitäten und die werden beim erstmalig veranstalteten SchleswigHolstein Tag am 16. Juni von 10-17 Uhr in der Arche Warder vorgestellt. Minister Jan Philipp Albrecht wird zum Auftakt des Tages ein Grußwort halten. Danach finden überall auf dem Parkgelände vielfältige Aktivitäten statt: die fünf schleswig-holsteinischen Rassen des Tierparks werden bei Fütterungen vorgestellt, ab 13 Uhr werden Kutschfahrten angeboten und die steinzeitliche Siedlung – die Siedlung der ersten Bauern Schleswig-Holsteins – wird belebt. 16.6., 10-17 Uhr, Arche Warder – Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen, Langwedeler Weg 11, Warder, Tel. 04329 / 91340, www.arche-warder.de
Naturnahes Jubiläumsfest Zehn Jahre Naturpark Hüttener Berge – das ist ein Grund zu feiern. Und genau darauf können sich große und kleine Besucher freuen. Am 30. Juni veranstaltet der Naturpark eine Jubiläumsfeier mit buntem Familienprogramm auf dem Kolonistenhof in Neu Duvenstedt. Gäste können sich über die Arbeit des Naturparkvereins informieren und lernen seine landschaftlichen Besonderheiten näher kennen. Zahlreiche Infostände regionaler Akteure geben Einblick in ihre Aktivitäten. Interessierte machen eine Führung zur Baumkirche oder wandern mit Eseln auf dem schönen Gelände des Naturerlebnisraumes. Auch für Kinder gibt es spannende Angebote, sie können als Naturdetektive eine Tümpelexkursion machen, Musikinstrumente bauen oder mit der Waldjugend Stockbrot grillen. Zur Stärkung gibt es Wildgrillwürste, Räucherfisch, Käsespezialitäten, Kaffee und Kuchen oder Waffeln am Stiel. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe Hüttenfolkfriends. 30.6., 11-17 Uhr, Kolonistenhof, Bornbarg 11, Neu Duvenstedt, Tel. 04356 / 9949545, www.naturpark-huettenerberge.de
22.06.19 17.08.19
10.00 - 13.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr
0431 - 800 680 | info@waldorf-kiel.de | www.waldorf-kiel.de WALDORFLEHRERSEMINAR KIEL in Kooperation mit
10 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin
BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
11
Das ist los | im
JUNI
Sommervergnügen in Bad Bramstedt
Das Team der Stadtwerke Bad Bramstedt lädt herzlich zum diesjährigen Sommerfest, 16. Juni, am Wasserwerk ein.
lendorf. Liebhaber von Kaffee, Kuchen und Torten kommen dank der Landfrauen Bad Bramstedt auf ihre Kosten. Einen alkoholfreien Sommergruß gibt es bei Kim‘s Cocktailbar. Die Stadtwerke Bad Bramstedt sorgen für eine kostenlose Erfrischung.
Rikscha-Service gratis Auf dem Wasserwerksgelände und in der Hamburger Straße gibt es keine Parkmöglichkeiten. Besucher können den Parkplatz vom ActionMarkt nutzen. Von dort fährt regelmäßig ein kostenloser Rikscha-Transport zum Wasserwerk und wieder zurück.
Seit Jahren engagieren sich die Stadtwerke Bad Bramstedt für einen einwandfreien Service und zuverlässige Wasserund Energieversorgung in einer Top-Qualität. Doch das Unternehmen kann noch viel mehr. Es bringt Menschen zusammen und gestaltet das gesellschaftliche Leben in der Region positiv mit – und zwar unter anderem mit dem Sommerfest der Stadtwerke Bad Bramstedt.
Volles Programm Mit dem großen Sommerfest für jedermann läuten die Stadtwerke endgültig die schöne Jahreszeit ein. So wartet am 16. Juni auf die Besucher ein vollgepacktes und buntes Programm, das von den teilnehmenden Ausstellern, Vereinen sowie Gastronomen lebt. Hinzu kommen vielfältige Aktionen zum Mitmachen wie beispielsweise die Fotobox, die BT Fußball-Messanlage zur Schussgeschwindigkeit, das Glücksrad vom Wildpark Eekholt und Nico Reimers mit seiner Hüpfburg. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt, die BT-Handball, das Fahrradhaus Bad Bramstedt, der Getriebedoktor sowie der HorexMotorradclub sind ebenfalls mit von der festlichen Partie. Den ganzen Tag über sorgen Groß und Klein für wahre Showeinlagen. Die Mitglieder der Musik- und Tanzschule Aggi Ahrens begeistern mit aktuellen Choreografien wie auch die Mini-Kids und Crazy-Kids vom TC Roland unter der Leitung von Astrid Maschmann. Für musikalische Unterhaltung sorgen das Orchester BTO light mit beschwingter Tanzund Schlagermusik sowie Hans-Jürgen Bebensee speelt up Platt von Veer speelt. Außerdem bieten Mitarbeiter des Wasserwerks während des Sommerfestes kostenlose Führungen durch das Wasserwerk an.
Vielfältige Köstlichkeiten Neben den Grill-Köstlichkeiten von Edeka Möller gibt es Käsespezialitäten von Meierhof Möllgaard. Wem eher nach Süßem der Sinn steht, gönnt sich Crepês von Moni‘s Creperi oder Eis von Bauernhofeis Fuh-
12 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Das genaue Sommerfestprogramm finden Interessierte unter: www.stadtwerke-badbramstedt.de 16.6., 10-17 Uhr, Wasserwerk Bad Bramstedt, Hamburger Str. 100, Bad Bramstedt, Tel. 04192 / 87980, www.stadtwerke-badbramstedt.de
Gottorfer Globus
Vorschau
11. Wikinger Sommermarkt in Haithabu
Erleben Sie den Globus in einer neuen Dimension Sommerzeit ist Marktzeit in Haithabu. Schon zum elften Mal versammeln sich Handwerker und Händler aus dem gesamten Nord- und Ostseegebiet in der ehemaligen Handelsmetropole an der Schlei. Vom 11. bis 14. Juli werden sie wie vor 1.000 Jahren ihre Waren anpreisen und ihr Handwerk vorführen.
Schönes aus fernen Ländern Die Besucher können sich wieder auf einen lebendigen Sommermarkt freuen. Schon von weitem nimmt man den Geruch der Schmiedefeuer wahr. Bunte Stoffe, kostbarer Schmuck und exotische Waren aus fernen Ländern sowie kunstvoll gearbeitete Dinge für den täglichen Gebrauch werden auf dem Sommermarkt in Haithabu feilgeboten. Hier ist für jeden Hacksilberbeutel etwas dabei. Während Interessierte über den Markt schlendern, erleben sie hautnah, wie in der Wikingerzeit Kleidung, Schmuck und Gegen-
stände für den Haushalt, aber auch Waffen und Rüstungen, hergestellt wurden.
Selbst ein Wikinger sein Wer Lust bekommt, selbst aktiv zu werden, kann das in einem der zahlreichen Workshops tun, zu denen man sich spontan vor Ort anmelden kann. Das Angebot reicht von Spinnen mit der Spindel über die Herstellung von Seilen bis hin zu Netzen oder der Anfertigung von Schmuck. Auch kleine Wikinger finden auf dem Sommermarkt ein reiches Betätigungsfeld: Sie können Speckstein schnitzen, Runen ritzen und vieles mehr. Seefeste Besucher sollten unbedingt einen Abstecher an die Landbrücke machen. Dort liegt das Wikingerschiff Erik Styrimaðr und nimmt Rudersklaven für kurze Ausfahrten auf das Haddebyer Noor an Bord.
Köstliches probieren Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: An vielen Ständen werden vor den Augen der Besucher schmackhafte Speisen zubereitet, die zum Probieren einladen. Besucher tauchen in das bunte Markttreiben der Wikinger von Haithabu ein und genießen die herrliche Sommersonne. Gefördert von unseren Partnern
11.-14.7., 9-17 Uhr, Wikinger Häuser Haithabu, www.haithabu.de Karte: 8,- €, ermäßigt 6,- €, Familie 17,- €
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
13
Baywatch in der Kieler Bucht
Einen Tag unterwegs mit einem Rettungsschwimmer
In Falckenstein werden neue Bojen gesetzt, denn der Sommer nimmt allmählich Fahrt auf. Beim Anblick der glitzernden Wasseroberfläche möchte man am liebsten mit einem eleganten Fußsprung in die Ostsee hüpfen. Die derzeitige Wassertemperatur ist allerdings eher etwas für Hartgesottene. Noch! Da nun aber die Badegäste langsam in die Startlöcher gehen, tun dies auch die Rettungsschwimmer. So wie Christoph Freier (28), der uns heute – sozusagen in Doppelfunktion – einen Einblick in seinen Arbeitsalltag gibt: Der hauptberufliche Rettungssanitäter ist heute im Bereitschaftsdienst. Doch solange kein Einsatzanruf eingeht, können wir einen Blick hinter die Kulissen der DRK Wasserwacht werfen, für die er ehrenamtlich tätig ist.
14 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
M
it fünf Jahren hatte er stolz sein Seepferdchen-Abzeichen in Empfang genommen. Der Anfang seiner Laufbahn als begeisterter Wettkampfschwimmer war geschafft! So erklärt sich auch, dass er die folgenden Abzeichen zwischen Freischwimmer und Gold überspringen und 2007 direkt die Prüfung zum Rettungsschwimmer ablegen konnte. Die ersten Einsätze absolvierte Christoph Freier noch in seiner thüringischen Heimat, bis ihn sein Theologie-Studium an die norddeutsche Waterkant führte. Seit 2008 sind nun regelmäßig die Ostsee und die Kieler Strände sein Arbeitsplatz. Rettungsschwimmabzeichen werden durch die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), die Deutsche LebensrettungsGesellschaft (DLRG) oder den Wasserrettungsdienst des ArbeiterSamariter-Bunds (ASB) abgenommen.
Fotos: Zlatan Rasidovic
Wasserspaß im Norden
Wasserspaß im Norden
An den Kieler Stränden ist mittlerweile ausschließlich die DRK Wasserwacht im Dienst. Der Saisonstart fällt traditionell auf den ersten Kieler-Woche-Sonntag. Für das Segel-Großevent ist zwar ein Team aus 80 Rettungsschwimmern im Einsatz, danach sichern bis zum Saisonende im September maximal 29 Fachkräfte in jeweils einwöchigen Wachtörns die fünf Strände am West- und Ostufer. Da die Jobs deutschlandweit ausgeschrieben werden, kommen für diese elf, zwölf Wochen Rettungsschwimmer aus allen Bundesländern zusammen, um hier gemeinsam zu arbeiten. Der klassische Tagesablauf startet mit dem gemeinsamen Frühstück um acht Uhr in der Wasserwacht-Station, direkt an der Falckensteiner Strandpromenade. Halb neun ist Aufbruch zu den Stränden – für die Ostufer-Teams geht’s per Motorboot über die Förde. „Gerade gegen Mittag wird es voll an den Stränden“, sagt Christoph Freier, „da sind dann auch unsere kleinen Wachtürme besetzt. Und auch wenn die Sonne mal eine Pause einlegt, gibt es immer genug zu tun, vom klar Schiff machen in der Wasserwacht, über Einkäufe für unsere Verpflegung bis hin zu Fortbildungsmaßnahmen.“ Dienstende ist jeden Tag um 18 Uhr, verschiebt sich aber durchaus auch mal nach hinten, wenn zum Beispiel in Falckenstein noch Strandpartys stattfinden. Denn wie jeder wissen sollte, verträgt sich Schwimmengehen nicht mit einem vollen Magen, geschweige denn mit Alkohol.
Rettungsschwimmer bewachen stehende und fließende Gewässer, sichern Küsten und Schwimmbäder, helfen bei der Regattasicherung und im Katastrophenschutz – oder sind als Saisonkraft im Einsatz, so wie Christoph Freier, der heute vorwiegend Leitungsaufgaben übernimmt.
Aus einer falschen Selbsteinschätzung heraus ergibt sich ein Großteil der Gefahrensituationen. Auch auf Seiten des „Rettlings“, wie Christoph Freier selbst sagt: „Eine gesunde Selbsteinschätzung ist in unserem Job weitaus wichtiger, ja sogar deutlich besser als Mut. Neben einer gewissen körperlichen Leistungsfähigkeit gehört sie neben Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit zu den wichtigsten Eigenschaften, die du mitbringen solltest. Mit der Qualifikation Qualifikation als Rettungsschwimmer wächst die Verantwortung – und somit auch ein gewisser Druck. Dauerhaft ist das mit Sicherheit nicht das Richtige für jedes Gemüt.“ Auf die Frage, ob er bei einem Strandbesuch in seiner Freizeit oder im Urlaub auch mal
richtig abschalten könne oder doch immerzu mit Argusaugen die Küste nach Gefahrensituationen scanne, räumt er ein: „Man hat tatsächlich einen anderen Blick aufs Wasser. Abgesehen davon verpflichtet mich meine Qualifikation zur Hilfeleistung, ob ich im Dienst bin oder nicht.“
Meteorologen gehe davon aus, dass 2019 an den vorangegangenen Jahrhundertsommer anknüpft. Die Rettungsschwimmer sehen dem gelassen entgegen: Mit 300 bis 400 Erste-Hilfe-Einsätzen – und da zählt Pflaster aufkleben dazu – lag 2018 für Kiels gemäßigte Gewässer und Wetterlagen im normalen Bereich. Während der Schwimmsport kein Nachwuchsproblem beklagen muss, hat das Ehrenamt heute einen zunehmend schweren Stand. Gerade Jugendliche sehen wenig Anreiz darin, sich gegen eine geringfügige Aufwandsentschädigung als Saisonkraft bei den Wasserwachten zu bewerben. „Obwohl das Gemeinschaftserlebnis innerhalb der Truppe und das Gefühl, etwas für andere Menschen tun zu können, doch der beste Anreiz sind.“ Und als hätten wir die Antwort schon erahnt, können wir uns die abschließende Frage nicht verkneifen, ob er denn früher Baywatch geguckt hätte. „Klar!“ Christoph Freier lacht. „Vorletztes Jahr haben wir mit dem ganzen Rettungsschwimmer-Team das Remake im Kino gesehen. Zugegeben, keine Perle der Filmgeschichte, aber das musste einfach sein!“ Die klassische Rettungsboje, die der Laie gedanklich wohl am ehesten mit der US-amerikanischen TV-Serie Baywatch verknüpfen mag, kommt auch an der Kieler Förde zum Einsatz und gehört mit Fernglas und Erste-Hilfe-Rucksack zu den wichtigsten Utensilien.
Wasserspaß im Norden
H2O
macht Sportler froh von Nicole Groth
„Schleswig-Holstein, meerumschlungen“ – so wird unser schönes Bundesland bereits in der ersten Zeile der inoffiziellen Landeshymne beschrieben. Ganz klar also, dass für uns Norddeutsche das Wasser omnipräsent ist. Nord- und Ostsee prägen nicht nur unser Berufs-, sondern vor allem auch unser Freizeitleben. Wer nicht einfach nur entspannt am Strand liegen oder den Deich entlang spazieren gehen möchte, kann das Element Wasser für sportliche Aktivitäten nutzen. Wie wäre es mit ...
… Windsurfen? Wenn wir etwas an den Küsten im Überfluss haben, dann ist das Wind. Und gerade dieses Element lässt viele Freizeitsportler in Entzückungen geraten, ist er doch der Motor für ihr Hobby auf dem Wasser – etwa beim Windsurfen. Hier füllen kräftige Luftströme das Segel und bringen dadurch das Sportgerät in Bewegung. Wer sich auf dem Brett sicher fühlt und das Anfängerniveau erst einmal überschritten hat, kann aufregende Manöver versuchen. Doch trotz Adrenalinschüben und der Freude am Surfen darf der Sicherheitsgedanke nicht zu kurz kommen. Um gesund zu bleiben, sollte auch an warmen Tagen ein Neoprenanzug getragen werden, denn durch den Wind entsteht auf nasser Haut Verdunstungskälte, die den Sportler langsam auskühlt. Außerdem verhindert der Anzug Sonnenbrand.
© alusovna / Adobe Stock
Wer kann den Sport ausüben? Jeder ab 30 kg Körpergewicht Was muss man mitbringen? Schwimmfähigkeit, Balancegefühl, Kraft Benötigte Ausrüstung: Brett mit Segel, Neoprenanzug, Surfschuhe
16 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Abhängig vom pustigen Element ist auch die Sportart Kitesurfen. Im Gegensatz zum Windsurfen nimmt man jedoch nicht durch ein fest am Brett befestigtes Segel Fahrt auf. Der Sportler ist mit einem Lenkdrachen verbunden. Dieser zieht bei entsprechend starken Böen den Surfer auf seinem Brett, das einem Wakeboard ähnelt, über das Wasser. Wird der Drachen sicher kontrolliert und geschickt gelenkt, sind aufregende Tricks und Sprünge meterhoch über der Wasseroberfläche möglich – ein Spektakel für Sportler und Zuschauer, vor allem weil auch die erreichte Geschwindigkeit beeindruckend ist. Kitesurf-Schulen stellen in der Regel entsprechende Ausrüstung zum Lernen und Leihen bereit.
Wer Geschicklichkeit und Geschwindigkeit liebt, probiert Kitesurfen aus. Mit der richtigen Kontrolle über den Lenkdrachen sind beeindruckende Sprünge meterhoch über dem Wasser möglich.
© Oleg / Adobe Stock
… Kitesurfen?
… Stand-Up-Paddling? Auf einem Board kann man auch ruhig, gelenkschonend und mit einem Minimum an Ausrüstung übers Wasser gleiten – nämlich beim Stand-Up-Paddling (SUP). Der Wassersport für jedermann hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Man steht aufrecht auf einem Hard- oder aufgeblasenen Board und bewegt sich mithilfe eines Stechpaddels fort. Das Paddel dient auch zur Balancekontrolle und zum Steuern. Den Sportlern wird zwar eine gute Portion Muskelkraft, vor allem für die Balancearbeit, abverlangt, doch ist SUP recht einfach und schnell zu erlernen, sodass das Gleiten auf dem Wasser bereits von Anfang an Spaß macht. Wer möchte, kann sogar seinen Hund auf dem Board mitnehmen oder – wer eine Abwechslung zum einfachen Fortbewegen sucht – SUP mit anderen Sportarten wie etwa Yoga verbinden.
Ruhig, aber sportlich geht es beim Stand-Up-Paddling zu. Körperspannung und Balancegefühl sind für das Gleiten auf dem Wasser nötig.
© Kzenon / Adobe Stock
Wer kann den Sport ausüben? Jeder ab 45 kg Körpergewicht Was muss man mitbringen? Schwimmfähigkeit, Grundfitness Benötigte Ausrüstung: Drache/Kite, Bar und Leinen, Board, Sitz- oder Hüfttrapez, Sicherheitsleine und -messer, Schwimmweste und Helm, Neoprenanzug
… Rudern?
Rudern fördert die Gesundheit: Die gleichmäßigen, kraftvollen Bewegungen trainieren etwa Ausdauer und Koordination.
Sogar zwei Paddel kommen beim Rudern zum Einsatz. Hier gilt es jedoch, vollen Körpereinsatz zu zeigen, statt wie beim SUP wahlweise gemütlich über Fluss, See oder Meer zu gleiten. Nahezu alle Muskelpartien werden beim Rudern beansprucht. Wer das Hobby regelmäßig ausübt, trainiert außerdem seine Ausdauer und Koordination sowie das Herz und seinen Kreislauf. Rudern eignet sich perfekt, um vom stressigen Alltag abzuschalten. Denn das Konzentrieren und Fokussieren auf die gleichmäßigen, kraftvollen Bewegungen bündeln die Gedanken auf eine Tätigkeit und lassen kein weiteres Grübeln mehr zu. Vor allem für Teamplayer ist Rudern eine passende Möglichkeit, mit einer Mannschaft statt solo Wasserport auszuüben.
© dmitrydesigner / Adobe Stock
Wer kann den Sport ausüben? Jeder Was muss man mitbringen? Schwimmfähigkeit, Balancegefühl Benötigte Ausrüstung: Board, Paddel, Schwimmsachen / lockere Freizeitkleidung
Wer kann den Sport ausüben? Jeder ab zehn Jahren Was muss man mitbringen? Schwimmfähigkeit, Ausdauer Benötigte Ausrüstung: Sportgerät (wird in Vereinen gestellt), Sportkleidung, Schwimmweste
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
17
Keine Woche ist wie diese
© Adobe Stock/Katrin Donig
Kieler Woche 22.-30. Juni 2019
18 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
© Landeshauptstadt Kiel Thomas Eisenkrätzer
125. Kieler Woche
Wasser und Land, Bühne und Regattabahn – mehr als 2.000 Veranstaltungen verschmelzen in zehn Tagen zu einer sehr besonderen Mischung. Die Kieler Woche ist so etwas wie die 9. Symphonie unter den großen Festen. Als im Juli 1882 die erste Wettfahrt mit 20 Segelbooten auf der Kieler Förde startete, konnte niemand ahnen, dass daraus einmal die größte Segelveranstaltung der Welt und das größte Sommerfest im Norden Europas werden würden. Jetzt findet die Kieler Woche bereits zum 125. Mal statt (im 138. Jahr ihres Bestehens) und bietet vom 22. bis 30. Juni wieder Weltklassesport, Kultur, Sommerfest und maritime Atmosphäre für rund drei Millionen Besucherinnen und Besucher. Mare Frisum – das Kieler-Woche-Schiff Zum Geburtstag ist vieles neu: Gemeinsam mit dem langjährigen Kooperationspartner NORD EVENT präsentiert sich das größte Segelevent der Welt mit erweiterten Programmen, exklusiven Eventlocations für Firmen und das erste Mal mit dem Windjammer Mare Frisium als offizielles Kieler-Woche-Schiff. Als Begleitschiff der Kieler Woche ermöglicht es das Mare Frisium, die faszinierenden Momente des Segelsports live und hautnah zu
erleben. So können die weltbesten Segler aus direkter Nähe beobachtet werden – ein einzigartiges Erlebnis! Die reichhaltige Bordgastronomie und das Sonnendeck runden diesen besonderen Törn ab.
125. Kieler Woche Die Fest- und Segelwoche feiert ihr Jubiläum mit vielen Überraschungen und Aktionen: Zur 125. Kieler Woche gibt es 125 Besonderheiten, vom Pfandbechersystem über Empfänge für Großseglerkapitäne bis zu neuen Konzepten auf Veranstaltungsflächen. Bei vielen der Neuerungen wird besonders auf das Thema Nachhaltigkeit geachtet. So vereint auch diese Kieler Woche das Beste der Stadt zu Wasser und an Land zu einem großen Festival mit mehr als 2000 Programmpunkten von der offiziellen Eröffnung auf der Rathausbühne durch Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (22. Juni, 19.30 Uhr) bis zum AIDA-Abschlussfeuerwerk über der Förde (30. Juni, 23.00 Uhr).
Termine & Info: Tourist-Information Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel Tel. 0431 / 679100, www.kieler-woche.de/service/kieler-woche-schiff Das absolute Highlight der Kieler Woche findet am zweiten Samstag statt, wenn sich die Groß- und Traditionssegler auf der Kieler Innenförde zur großen Windjammerparade versammeln.
© www.segel-bilder.de
Kieler Woche
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
19
125. Kieler Woche o ch e Kieler W n in Zahle
Auf den Bühnen – ein großes Open-Air
10 Tage unkte mp rogram 2.000 P 00.000 3.0 erInnen Besuch © Landeshauptstadt Kiel/ Thomas Eisenkrätzer
S
© LH Kiel/ Thomas Eisenkrätzer
ommerabende mit kostenlosen Konzerten unter freiem Himmel – die Kieler Woche ist ein zehntägiges Open-Air-Festival. Hunderte Bands spielen auf zwei Dutzend Bühnen zwischen Schilksee und der Hörn. Die musikalische Wegstrecke der Kieler Woche reicht traditionell vom Veranstaltungszentrum im Olympiahafen Schilksee über die „gewaltig leise“-Freilichtbühne auf der Krusenkoppel, dem RADIO BOB Rockcamp auf der Reventlouwiese bis zur Jungen Bühne im Ratsdienergarten und zur Bühne am Alten Markt. Hörn am Abend
Mittendrin: die Rathausbühne Special Partner: der NDR
Lass krachen: Festival-Feeling auf der Kieler Woche. Der Sender RADIO BOB! verwandelt das Areal auf der Reventlouwiese in jedem Jahr erneut in ein großes Rockcamp – und das mit allem drum und dran.
Mal was Anderes: „gewaltig leise“ auf der Krusenkoppel
Junge Musik auf der Jungen Bühne Kiel
Mit unverstelltem Blick genießen ZuhörerInnen in lässiger PicknickAtmosphäre den Abend. Und erleben dabei Open-Air ganz besondere Konzerte und Aufführungen. Einfach mal ins Programm schauen. Und dann natürlich sofort Karten bestellen. Jede Menge sehenswerte KünstlerInnen.
Hier bestimmen Jugendliche ihr Programm selbst und zeigen, was sie können. Jede Menge neue, frische Musik.
An der Hörn: Konzerte direkt am Wasser
© LH Kiel/ Heidi Krautwald
Festival-Stimmung im RADIO BOB! Rockcamp
Sie hat schon viele große Namen gesehen und ungeahnte Klänge präsentiert: die Rathausbühne. Hier wird die Kieler Woche offiziell eröffnet, hier treten Stars auf, unter anderem zum Classic Open Air, hier sieht man die Kultur der ganzen Welt auf dem Internationalen Markt. Und ein besonderer Gast wird hier als Partner der Stadt für ein großes Programm sorgen: Weil am Ostseekai ein zweites Terminalgebäude entsteht, zieht die NDR-Bühne in diesem Jahr für drei Abende auf den Rathausplatz.
Dort, wo die Förde langsam anfängt zum Meer zu werden, ganz unten in der Hörn also, dort haben sich R.SH, Radio Bob und delta radio einfach mal gesagt: Wir machen hier ein Top-Programm. Mit internationalen Bands, die man sonst echt nur im Radio hört. „gewaltig leise“ auf der Krusenkoppel
20 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
RADIO BOB Rockcamp
REWE „Unser Norden“-Bühne REWE präsentiert das „Unser Norden“-Dorf auf der Kieler Woche – neu: im Prinzengarten. Das Ganze ist seit vielen Jahren eine feste Institution. Vor allem Familien spricht das Dorf an – mit viel Unterhaltung und einem attraktiven Bühnenprogramm.
Schilksee-Bühne Im Herzen des Hafenvorfeldes in Kiel-Schilksee befindet sich das große Partyzelt mit der Goslings Dark ‚N‘ Stormy Bar und einer Bühne. Nach einem Tag auf dem Wasser feiern die SeglerInnen gemeinsam mit BesucherInnen der Kieler Woche. Das Besondere in Schilksee ist das familiäre und gleichzeitig internationale Flair. Auf dem Eventgelände ist für alle das Passende dabei.
Viele Menschen wollen dem Meer auch über den Tod hinaus verbunden bleiben.
Seebestattung – Die Liebe zum Meer „Wenn ich den Wind im Gesicht spüre und die Möwen höre, wenn ein großes Schiffstyphon im Hafen tönt und sich die Sonne im Wasser spiegelt, dann bin ich zu Hause.“ – So empfinden viele Menschen an den norddeutschen Küsten. Und oft wünschen sie sich eine Seebestattung, um dem Meer auch über den Tod hinaus verbunden zu bleiben. Aber was ist bei einer Seebestattung zu beachten? Wie läuft eine Seebestattung ab? Und welche Möglichkeiten gibt es, sie individuell zu gestalten? All diese Informationen hat die Deutsche Seebestattungsgenossenschaft (DSBG) in einem kleinen Handbuch zusammengestellt. Das Büchlein gibt Antworten, Anregungen und erklärt den Ablauf und die Zeremonie.
Wer ein Exemplar kostenfrei zugeschickt bekommen möchte, schreibt einfach eine kurze E-Mail mit der Postanschrift an buechlein@ dsbg.de oder meldet sich unter 0431 / 6667870 oder schriftlich per Post. Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und auf keinen Fall weitergegeben.
Das kleine Handbuch der DSBG enthält alle wichtigen Informationen rund um das Thema Seebestattungen.
DSBG, Eichkamp 6-8, Kiel, Tel. 0431 / 6667870
Seebestattung mit der DSBG Ostsee – Nordsee – weltweit • Moderne Schiffe – bis zu 36 Personen Begleitung • Seebestattungen ab Kiel–Strande, Lübeck–Travemünde, Flensburg–Gelting-Mole, List auf Sylt, Sassnitz auf Rügen, Büsum, Cuxhaven • Jährliche Gedenkfahrten und Gedenkgottesdienst in der Dankeskirche Kiel–Holtenau • Spezielles Angebot zur persönlichen Seebestattungsvorsorge
DSBG Deutsche See-BestattungsGenossenschaft e.G.
DSBG-Film: Eichkamp 6–8 24116 Kiel Fon: 0431.666787-0
www.dsbg.de
info@dsbg.de
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
21
Ausflüge & Reisen
Alsterblicke WASSERSPASS ERLEBEN UND GUTES TUN
D
ie Alster ist das Herz von Hamburg. Mitten in der Stadt gelegen und umrundet von zahlreichen Parks und Spazierwegen, erstreckt sich das Gewässer in der Binnen- und der Außenalster. Tausende Besucher werden hier jeden Tag – besonders bei schönem Wetter – von der einzigartigen Stimmung und Aussicht verzaubert. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Terrassen laden zum Bleiben ein. Spaziergänger, Läufer und Radfahrer sorgen für buntes Treiben rings um das Ufer und internationales Stimmengewirr versprüht den Hauch der weiten Welt. Spätestens wer hier nach einem ausgiebigen Shopping-Tag in der City auf das glänzende Wasser schaut und den Sonnenuntergang genießt, weiß, Hamburg ist eine Perle.
WASSERSPASS ERLEBEN Doch auch auf dem Wasser ist immer was los. Rundfahrten mit den Alsterdampfern, die man auch für Hochzeiten und Geburtstage buchen kann, sind sehr beliebt. Sobald das Wetter es zulässt, finden sich unzählige Segler, Ruderer, Kajakfahrer und Paddler auf dem Wasser ein. Es ist einer der typischen Hamburger Alsterblicke, wenn Hunderte weiße Segel ihre Spitzen gen Himmel recken. Als Fußgänger muss man nur einmal in den nördlichen Teil der Außenalster spazieren – hier ändert sich die Parklandschaft und wird natürlicher, ruhiger und noch grüner. Während Touristen meist nur bis zur Krugkoppelbrücke laufen, scheinen sich die Hamburger Anwohner besonders den nördlichen Teil der Alster erobert zu haben. Hier und in den Seitenarmen der Alster
22 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Die schmaleren Kanäle und Fleete der Außenalster sind ideal für gemütliche Sommerausflüge mit Ruder- und Tretboot, Kajak oder Kanu.
Die Alster gilt nicht nur wegen ihrer zentralen Lage als Herz der Stadt. Sowohl von Land als auch von der Wasserseite sorgen ihre Binnen- und Außengewässer für unvergessliche Alsterblicke.
VERLEIHER VON GREENKAYAK: Segelschule Käpt‘n Prüsse, An der Alster 47, Hamburg Zur Gondel, Kämmererufer 25, Hamburg SUP CLUB Hamburg, Isekai 1, Hamburg
Seit April auf der Alster unterwegs: die grünen Kajaks der dänischen Umweltorganisation GreenKayak.
BOOTSVERLEIHER AN DER ALSTER: Anleger Hamburg
Deelbögenkamp 2-3, 22297 Hamburg Juni-August: Mo-Sa: 10-21 Uhr, So 10-19 Uhr, ab 10 €
Barca an der Alster
An der Alster 67a, Hamburg von 11 Uhr bis Sonnenuntergang, ab 20 €/Stunde
Bootshaus Silwar
von Malin Schmidt
Eppendorfer Landstraße 148 b, Hamburg Mo-So 10-21 Uhr, ab 12 €
Bodo‘s Bootssteg am Leinpfad, am Isekai und dem Goldbek- oder Osterbekkanal gibt es nämlich zahlreiche kleine Zugänge zum Wasser, idyllische Bootsstege und gemütliche Aussichtspunkte. Für die Segler sind die kleinen Fleete zu eng und kurvig, doch für einen Bootsausflug sind sie ideal. Wer diese Idylle von Wasserseite aus erleben möchte, kann sich ein Gefährt von zahlreichen Verleihern aussuchen. Von großen und kleinen Ruderbooten über Kajaks, Kanus und Tretboote ist alles möglich.
GUTES TUN Wo viele Menschen verkehren, entsteht leider auch viel Müll – das gilt ebenso für die Alsterregion in Hamburg. Neben mittlerweile einigen privat und städtisch organisierten Säuberungsaktionen hat sich die dänische Umweltinitiative GreenKayak nun auf das Alsterwasser fokussiert. Immer mehr Küsten, Häfen, Flüsse und Kanäle werden von der Organisation gereinigt, seit April auch das Herz von Hamburg. Dabei geben die Dänen Freiwilligen die Möglichkeit, ein Kajak kostenlos für zwei Stunden zu leihen. Im Gegenzug sammeln die Kajüten Plastik und anderen Müll aus dem Wasser und teilen ihre Erlebnisse unter dem Hashtag #greenkayak auf Facebook und Instagram. Für Hamburg wird dies durch das Hashtag #sauberesachefürhamburg ergänzt. Neben dem Bürgerengagement will die Initiative das Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit der Natur fördern. Die Hamburger Behörde für Umwelt und Energie ist der erste Partner der Initiative außerhalb Dänemarks und unterstützt das Projekt für die nächsten drei Jahre. Weitere Verleihstandorte in der Stadt sind bereits in Planung.
Harvestehuder Weg 1 b, Hamburg von 11 Uhr bis Sonnenuntergang, ab 21 €/Stunde
Bootsvermietung
Alsterufer 2, Hamburg Mo-So ab ca. 10 Uhr, ab 10 €
Bobby Reich
Fernsicht 2, Hamburg Mo-So 10-0 Uhr, ab 14 €
Bootshaus Barmeier
Eppendorfer Landstraße 180, Hamburg Mai & August: täglich 9-21 Uhr, Juni & Juli: 9-22 Uhr
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
23
Einmalige Flusslandschaft
Kanu-Vermietung Eutin
Das Gebiet zwischen EiMit dem Kanu kann man die einmalige der, Treene und Sorge ist das Flusslandschaft zwischen Eider, Treene und Sorge entspannt entdecken größte zusammenhängende Fluss- und Niederungsgebiet in Schleswig-Holstein. Mit dem Kanu kann man diese wunderbare Landschaft ganz entspannt erfahren. Die Stapelholmer Heuherberge bietet viele Kanus zum Verleih an – egal ob man alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie unterwegs ist. Diese Touren sind besonders zu empfehlen: Die Tagestour von Alt Duvenstedt bis zur Sandschleuse ist eine der schönsten in der Region und lässt Paddlerherzen höherschlagen. Sie umfasst ca. 21 km Wasserweg und bietet ca. 6 Stunden Kanuvergnügen. Auf der Eider sind Touren von Rendsburg bis Breiholz und Hohnerfähre bis Tielen - Pahlen - Bargen bis Süderstapel oder auch eine kleine Tour bis zur Sandschleuse sehr interessant. Die Treene lässt sich gut von Hollingstedt bis Schwabstedt und Friedrichstadt befahren. Im oberen Treenebereich sind viele weitere Touren möglich. Für welche Tour man sich auch entscheidet - sanft dahingleitend auf dem Wasser kann man abseits des Alltags die reizvolle Natur dieser einmaligen Flusslandschaft erleben. Stapelholmer Heuherberge Süderende 11, Meggerdorf Tel. 04339 / 98895, www.stapelholmer-heuherberge.de
Altes Sultanat und modernes Märchenreich
Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen
08.08.-15.08.19 17.09.-29.09.19 04.10.-19.10.19 15.10.-29.10.19 28.10.-08.11.19 07.11.-20.11.19 28.11.-08.12.19 17.01.-01.02.20 01.02.-11.02.20 29.02.-13.03.20 30.03.-14.04.20 30.03.-13.04.20
Island Marokko klassisch Japan (NEU) Indien Spirituell Best of Rajasthan Indien - Gujarat (NEU) Oman & V.A.Emirate Thailand & Laos Lichterfest in Vietnam Incredible India (& Holi) Cuba rund Sikkim & Bhutan
04.04.-17.04.20 22.04.-01.05.20 28.04.-03.05.20 02.05.-13.05.20 09.06.-19.06.20 22.06.-27.06.20 12.06.-20.06.20 21.09.-30.09.20 05.10.-16.10.20 03.10.-17.10.20 26.10.-07.11.20 07.11.-17.11.20
Bhutan intensiv Faszinierendes Jordanien Paris erl(i)eben Shalom Israel Schottland London Walking (NEU) Polen und Masuren Georgien Lissabon & Madeira Nordwestiran (NEU) Faszination Namibia Botswana & Victoriafälle
rdern! Jetzt Katalog anfo Wir sind Reisepartner der VHS Herzogtum Lauenburg e.V. · VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH VHS Ahrensburg · VHS Rendsburger Ring e.V. · VHS Heide · VHS Kiel VHS Flensburg · VHS der Stadt Schleswig · VHS Eckernförde
Katalog kostenlos bestellen: Tel.: 04642 – 925750 · www.designer-tours.de
24 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Dubai, Abu Dhabi: Hypermoderne Metropolen am Golf, deren gigantisches Wachstum auch die Wirtschaftskrise nicht stoppen konnte. Wie lebt man im Übermorgenland? Das Kontrastprogramm zu den Metropolen am Golf ist die wilde Natur im Oman: steile Gebirge, weite Wadis und unendliche Sandwüsten. Und Oasen überall, in denen die alten arabischen Traditionen weiterleben. Die grünen Hot Spots der Beduinen sind der lieblichste Kontrast zur steinigen Umgebung. Reiseprofi DESIGNER TOURS bietet vom 28.11. - 8.12.2019 ein wahrlich märchenhaftes Programm, gespickt mit diversen Sonderarrangements, EMIRATES Nonstop-Flügen im A 380 ab/bis Hamburg und exklusivem Vorbereitungsabend mit landestypischen Spezialitäten. DESIGNER TOURS Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designertours.de
Die Lemuren im Tierpark von Kristiansand begrüßen ihre Besucherinnen und Besucher.
Tierisch guter Familienurlaub Ganz im Süden Norwegens liegt eine der größten Familienattraktionen Der schnellste Weg nach Norwegen Skandinaviens, der Tierpark von Kristiansand, der noch so viel mehr ist Kristiansand ist nur einen Katzensprung über das Skagerrak entfernt: als ein Platz für die 124 Tierarten mit ihren 800 heimischen und exoti- Mit der HSC Fjord Cat bietet Fjord Line auf der Linie Hirtshals-Krisschen „Vertretern“. Denn Tiger, Wolf & Co. haben noch ganz bekannte tiansand die schnellste Überfahrt nach Norwegen – sie dauert nur Nachbarn im Wald Hakkebakkeskoven: Ein Sonderzug bringt zwei Stunden und 15 Minuten! Bis zu dreimal täglich flitzt der Katamaran über die Meerenge zwischen Dänemark und seine Gäste auf einer 40-minütigen Abenteuerreise zur Klettermaus, zum Fuchs, zu Karies und Baktus und Norwegen hin und her – ein unvergessliches Erzu vielen andere berühmten Figuren aus der Felebnis an sich. der des Autors Thorbjørn Egner. Der „Kristiansand Dyrepark“ gehört zu den Drei tolle Familien-Erlebnistage populärsten Sommerreisezielen ganz Bei Fjord Line bucht man alles aus einer Nordeuropas, denn die tollen AttraktioHand: Im Paketpreis ab 695 Euro sind nen dieser familiengerechten Welt der die Fährfahrt von Hirtshals nach KristiTiere und Geschichten sind besonders ansand und zurück enthalten – ein Auto bis 1,95 Meter Höhe und 5 Meter Länge an den endlos hellen Tagen eine wuneingeschlossen - zwei Übernachtungen derbare Welt weit abseits des Alltags. Fjord Line sorgt nicht nur für die Hin- und im Dyreparken Hotell oder in der PiraRückfahrt von Dänemark, sondern macht tenstadt Abra Havn sowie ein Tagesticket daraus ein unvergessliches dreitägiges Famipro Person für den Tierpark. Der Preis gilt lienerlebnis. Aber der Reihe nach... für zwei Erwachsene und zwei Kinder im Juni Im Wald Hakkebakkeskoven trifft man auf und August 2019. die Klettermaus und ihre Freunde. Bei der An- und Abreise besteht natürlich die MögSchlafen wie Piraten oder Tierfreunde lichkeit, noch Norwegens fünftgrößte Stadt zu erkunden, Abra Havn ist ein Feriendorf, das als echte Piratenstadt konzipiert wurde, selbst die Unterkünfte sind im waschechten Pira- ihr historisches Zentrum, ein schöner Hafen und der Schärengarten tenstil gehalten. Ganz im Zeichen des Tierparks steht das Dyreparken von Kristiansand bieten im Süden des Nordens norwegisches Flair Hotell, dessen Etagen mit Tierthemen gestaltet wurden, wobei jedes vom Feinsten! Ein wunderbarer Kurztrip aus Norddeutschland oder Zimmer einen eigenen Tiernamen trägt. Jetzt muss man nur noch ein neugieriger Abstecher vom tollen dänischen Ferienhausurlaub. hinkommen.. www.fjordline.com/de/pauschalangebote
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
25
Zehnhochminusneun – Nano. Keine Kleinigkeit. Bis 31. November
TERMINE 24.5. - 30.11.2019 Sonderausstellung ZEHNHOCHMINUSNEUN – NANO. KEINE KLEINIGKEIT. bis 2.6.2019 Essen und Trinken im Dunkeln CAFÉ LICHTLOS 8.6. - 4.8.2019 Sonderausstellung NACH DEN STERNEN GREIFEN 20. + 21.7.2019 Aktionswochenende 50. JAHRESTAG DER ERSTEN BEMANNTEN MONDLANDUNG 27.9.2019, 20 Uhr SCIENCE SLAM 20.11.2019 - 7.1.2020 Sonderausstellung FARBENSPIEL
FERIENPROGRAMM + WOCHENENDANGEBOT Kurse im Phänomenta Space sowie verschiedene Workshops. Themen und Termine findet ihr auf phaenomenta-flensburg.de
Sowohl das Potential als auch die Gefahren der Nanotechnologie sind Thema der neuen Sonderausstellung in der Phänomenta, die in Zusammenarbeit von der Europa-Universität Flensburg, der Hochschule Flensburg und der Syddansk Universitet entstanden ist. Zehnhochminusneun umfasst zehn Stationen. Darunter ein Experiment mit in Öl eingelegten Eisenteilchen unterschiedlicher Größe, die der Besucher mit Hilfe eines Magneten bewegen kann. Dabei zeigt sich, dass sich die Teilchen in Nanogröße anders verhalten. Das „GeckoTape“ funktioniert genauso wie sich ein Gecko an der Wand festhält. Und eine beschichtete Bahn, auf der ein Wassertropfen abperlt und entlang läuft, macht den Lotuseffekt sichtbar.
Diese Station der Ausstellung macht den Lotuseffekt sichtbar.
Phänomenta Norderstr. 157-163, Flensburg Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa, So, feiertags 12-18 Uhr (ab 1.10. Mo geschl.)
GRUPPEN-ERLEBNISSE Vieles ist möglich, um ausgefallene Stunden für eure Gruppe zu gestalten. Wünsche und Fragen: info@phaenomenta.com
Nach den Sternen greifen Wie fühlt sich wohl die Venus an? Und wie weit ist es bis zum Jupiter? Der Workshop in der Sonderausstellung in totaler Dunkelheit, die vom 8. Juni bis 4. August läuft, entführt die BesucherInnen der Phänomenta in unser Sonnensystem und macht Größen, Entfernungen sowie die Oberflächen der Planeten begreifbar.
EINE AUSSTELLUNG ZUM STAUNEN, MACHEN, DENKEN Lasst euch durch alle Räume treiben. Welche Experimentier-Stationen ziehen euch magisch an, lassen euch besonders staunen? Vergesst die Zeit und probiert alles nach Lust und Laune aus.
Norderstr. 157-163 D-24939 Flensburg Tel. 0461 14 44 90 www.phaenomenta-flensburg.de facebook.com/phaenomenta instagram.com/phaenomenta
26 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Fotos: Phänomenta Flensburg
Ferien in
Kristiansand – In nur 2 Stunden und 15 Minuten sind Sie im beliebten Feriendorf in Südnorwegen
2 Übernachtungen im Abra Havn ab
695 €
*
pro Paket
Der Preis beinhaltet: • Fährpassage Hirtshals-Kristiansand und zurück • 1 Auto (bis 1,95 m Höhe/5m Länge) • 1 Basic Sitz pro Person • 2 Übernachtungen im Hotel • 1 Tagesticket (pro Person und Übernachtung) für den Tierpark in Kristiansand Reisezeitraum: 01.06.2019–20.06.2019 und 05.08.2019–17.08.2019
Bergen Oslo Sandefjord Stavanger
Langesund Kristiansand
Strømstad
Hirtshals
Buchen Sie Ihre Reise fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210
*Der Preis gilt für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Für höhere Zimmerkategorien und größere Fahrzeuge wird ein Zuschlag erhoben. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Wasserpark nicht enthalten ist. Das Frühstück im Hotel ist nicht inklusive. Kraftstoffzuschläge, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Druckfehler vorbehalten. Foto: Kristiansand Dyreparken.
Für Einzelgänger: Einzelfahrkarte in Schleswig-Holstein. Für Gruppen: Kleingruppenkarte in Schleswig-Holstein.
Mit wenigen Schritten in der App DB Navigator oder unter bahn.de buchen. Ihr passendes Freizeitticket für:
Freizeit-Tipps | aus der Holsteinischen Schweiz
SEENsucht, die glücklich macht! Die Holsteinische Schweiz - unweit der Ostsee - mit ihren zahlreichen Gewässern ist wohl eines der schönsten und vielseitigsten Wassersport-Gebiete Deutschlands. Das Flüsschen Schwentine und mehr als 150 Seen locken,
unter anderem der größte See Schleswig-Holsteins: der Große Plöner See (300 ha). Ob mit dem Kanu, auf dem Segelboot oder beim Surfen – hier schlagen die Herzen von Wassersportlern und Naturfreunden höher.
Kanutouren
Der Schwentine-Wasserwanderweg
© Lars Gieger / Adobe Stock
Auf dem Wasser durch die Holsteinische Schweiz
Ganze 55 Kilometer hält der Schwentine-Wasserwanderweg durch die gesamte Holsteinische Schweiz von Eutin bis nach Kiel bereit – wunderschöne Naturufer, kleine Inseln oder seltene Vögel lassen sich hier entdecken. Kanu-Ausleihstationen finden sich in Malente, Plön und Eutin. Übrigens: Ein besonderer Tipp sind geführte Kanu-Touren. Bei einer Tagestour „wirft man einfach den Alltag über Bord“.
Wer schon einmal eine Kanufahrt auf einem der vielen Seen oder der Schwentine gemacht hat, weiß, dass es ein Riesenspaß ist, die Holsteinische Schweiz auf dem Wasserweg zu erkunden. Mal durchquert man weite Seen, mal schmale, mit Ästen verhangene Durchflüsse. Man entdeckt wunderschöne Naturufer, kleine Inseln und mit Glück auch Haubentaucher oder sogar Eisvögel. Übersatzstellen bringen die Kanufahrer schnell und sicher von einem See zum anderen. Ein besonderer Tipp für die etwas andere Stadtführung: die Stadtführung mit dem Kanu rund um Plön; in zwei Stunden durchquert man fünf Seen inklusive professioneller Tourenbegleitung und Erfrischung unterwegs.
28 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Kanustadtführung: www.holsteinischeschweiz.de/ kanu-stadtfuehrung „Den Alltag über Bord werfen“ www.holsteinischeschweiz.de/ den-alltag-ueber-bord-werfen
© DZiegler-stock.adobe.com
© OHT_Oliver Franke
https://www.holsteinischeschweiz.de/wassersport
Holsteinische Schweiz
Naturerlebnis Die Holsteinische Schweiz bietet nicht nur tolle Erlebnisse auf dem Wasser, sondern ist auch ein echtes Naturparadies für Wanderer und Radfahrer. Der höchste Berg SchleswigHolsteins (Bungsberg, 168 Meter) befinden sich in diesem Gebiet und der größte Vogel Deutschlands (Seeadler, bis 2,5 m Spannweite) ist hier heimisch. Nicht selten kann man farbenprächtige Eisvögel, Uhus oder Seeadler in himmlischer Ruhe beobachten. Zusätzlich machen Gutshöfe und Bauernkaten auf dem Land, Fachwerkhäuser oder an Seeufern gelegene Schlösser in den historischen Städtchen Plön und Eutin sowie kleine Dorfkirchen und urige Höfe in den Gemeinden Malente, Bosau, Dersau, Schönwalde, Bösdorf oder Grebin diese Region so einzigartig. © Oliver Franke_OHT
© Oliver Franke_OHT
Die schönsten Segelreviere
In See stechen kann man in der Holsteinischen Schweiz auf dem Großen Plöner See - dieser ist mit seinen 30 Quadratkilometern Fläche ein relativ großes und gleichermaßen abwechslungsreiches Segelrevier mit knapp 30 Inseln, den so genannten Wardern. Mit zahlreichen Anlegestellen bietet der Große Plöner See die perfekte Möglichkeit für Segeltörns - ohne dass man dabei die herrliche Landschaft aus den Augen verliert. Auch auf dem Dieksee in Malente oder auch auf dem Kellersee finden Wassersportfreunde attraktive Segelreviere vor. Von Frühjahr bis Herbst bieten diese Seen auch die passende Kulisse für verschiedene Regatten. Dabei tragen eine Vielzahl internationaler, nationaler sowie olympischer Boostklassen hier ihre Segel-Regatten und Meisterschaften aus.
© Oliver Franke_OHT
Surfer und Stand-Up-Padler müssen nicht in die Ferne schweifen, um ihrer Leidenschaft nachzugehen, denn auch in der Seenlandschaft der Holsteinischen Schweiz können sie ihren Wassersport ausüben. SUP Freunde können auf den vielen Seen und der Schwentine in aller Ruhe durchs Wasser gleiten und für Surfer steht bis auf wenige Ausnahmen wie dem Schöhsee, dem Trammer See, dem Suhrer See und die Naturschutz-Teile der Große Plöner See bereit. Folgende Einsatzstellen sind für Surfer vorgesehen: ∞ Fegetasche / Strandklause ∞ Parkplatz Ascheberger Straße ∞ Eutiner Straße, neben dem Hotel-Restaurant Altes Fährhaus
Übernachten mit Seeblick In der Holsteinischen Schweiz liegen fast alle Camping- und Wohnmobilstellplätze in Seenähe. So hat man es nie weit bis ins Wasser und der Seeblick vom Platz aus ist inklusive. Das Erlebnis einer ungewöhnlichen Übernachtung gibt es im komfortablen Sleep-Cube. Von einfach bis luxuriös findet man hier Camping-, Zeltund Wohnmobil-Stellplätze. Naturliebhaber genießen den Blick auf die glitzernden Seen, Eltern und Kinder lieben die familiäre Atmosphäre. Hier lässt es sich herrlich Wandern, Radfahren oder mit dem Kanu die Umgebung erkunden. Wer mit dem Wohnmobil einfach raus in die Natur fahren und an einem beliebigen Ort haltmachen will, fährt auf zentrums- oder auch naturnahe Wohnmobilstellplätze. Übernachten fast wie unterm Sternenhimmel und trotzdem luxuriös gebettet – das geht im so genannten Sleeperoo-Cube. Sie stehen an exklusiven, außergewöhnlichen Orten inmitten der Natur und am See, mietbar für eine kleine Auszeit oder einen Kurztrip in die Holsteinischen Schweiz. ©GVS-stock.adobe.com
Surfen und SUP
https://www.holsteinischeschweiz.de/landschaft-flora-fauna
Weitere Informationen unter https://www.holsteinischeschweiz.de/camping-womostops Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz Tel. 04522 / 50950 info@holsteinischeschweiz.de www.holsteinischeschweiz.de
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
29
Fokus Rendsburg
Den Sommer in Rendsburg genießen Der Nord-Ostsee-Kanal ist zu jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Ausflugsziel, aber gerade im Sommer zieht es immer wieder viele Menschen an Schleswig-Holsteins berühmte Wasserstraße. Was liegt da näher, als auch der schönen Stadt Rendsburg einmal einen Besuch abzustatten. Sei es zum Shoppen oder um in eine der vielen gastronomischen Lokalitäten einzukehren und dort bei Eis, Kaffee und Kuchen die Landschaft rund um den Kanal zu genießen. Entspannung und Erholung lassen sich in Rendsburg perfekt vereinen.
Cello meets Klezmer
AUGENKLINIK RENDSBURG
Aktuell präsentieren Weltstar Giora Feidman und das Rastrelli Cello Quartett ihr Programm „Cello meets Klezmer“ mit Werken von Sam Liberman, Carl Orff, Manuel de Falla, Paul Desmond, den Beatles und vielen anderen mehr. Kira Kraftzoff, musikalischer Leiter der Rastrellis, hat in anderen Formationen als Duo, im Quartett und als Orchesterleiter schon über 200 Konzerte mit Weltstar Giora Feidman gespielt. Der König des Klezmer und die Meister des Cellos in einem Konzert vereint. Man kennt sich also und schätzt sich. Seit Jahren inspiriert Feidmans leidenschaftliche Musik, höchste Professionalität und Virtuosität wie auch seine beeindruckende Persönlichkeit Kira Kraftzoff ebenso wie seinen Quartett-Kollegen Sergio Drabkin. Drabkin ist es auch, dessen geniale Bearbeitungen den vier Rastrellis ein facettenreiches Repertoire von der Klassik über das Musical bis hin zum Klezmer und zum Jazz erschließen. Eintrittskarten sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei der Buchhandlung Liesegang Rendsburg, bei der Konzertkasse Streiber Kiel, bei der Touristinformation Rendsburg sowie online unter www.ma-cc.com, Eventim und Reservix. 6.7., 20 Uhr, Rendsburg, St. Marien-Kirche
30 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
n rtzeite Die Sta Blick: en auf ein 17 U h r i Lauf: Uhr in b m a B eter: 18 5-Kilom ter: 18:15 Uhr om e 10,5 Kil
Fokus Rendsburg
Der Lauf zwischen den Städten
© Daniel Sahler
Rein in die Laufschuhe und los – denn am Freitag, 21. Juni, heißt es wieder: Meter machen für den guten Zweck! Seit 2012 hat sich der „imland Lauf“ zu einem festen Termin und großen Erfolg auf sportlicher wie auch sozialer Ebene entwickelt. Für den guten Zweck Auch in diesem Jahr kommen die Überschüsse des imland Laufes der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) zu Gute. Die Initiatoren der beliebten Benefizveranstaltung, Prof. Dr. Ulrich Pulkowski, Chefarzt der Neurologie mit Stroke Unit, und Hans-Julius Ahlmann, geschäftsführender Gesellschafter der ACO-Gruppe, stecken voller Hoffnung auf eine vierstellige Läuferzahl. „Mehr als 1200 Teilnehmer, also 600 pro Distanz, passen kaum an den Start - die wollen wir aber auch erreichen“, betont Ulrich Pulkowski.
Hans-Julius Ahlmann, Prof. Dr. Ulrich Pulkowski und Dr. Hans-Markus Johannsen hoffen auf viele Teilnehmer am imland Lauf.
Die Anmeldung ist bereits möglich, wer einen der beliebten Startplätze ergattern will, sollte sich also ranhalten. Die Möglichkeit, sich für einen der Läufe anzumelden, haben Interessierte online unter www.imlandlauf.aco. Während die größeren Teilnehmer wieder die Wahl zwischen den Distanzen 5 und 10,5 Kilometer haben, bekommen die jüngeren Lauffreunde
06.06.2019 10.06.2019 14.06.2019 14.06.2019 15.06.2019 15.06.2019 23.06.2019 25.06.2019 27.06.2019
Braemar Albatros Azamara Journey Silver Wind Europa Deutschland Amadea Albatros Europa
21.6., ab 17 Uhr Rendsburg/Büdelsdorf, www.imlandlauf.aco
ntiert v äse o r p
n
Traumschiffe
die Möglichkeit, beim 800-Meter-„Bambini Lauf“ mitzumachen. Der Startpunkt für die längeren Strecken ist die imland Klinik in der Lilienstraße in Rendsburg - das Ziel das RONDO-Einkaufszentrum am Ahlmannkai in Büdelsdorf. Die Kinder starten am RONDO und haben dort auch ihren meist vielumjubelten Zieleinlauf. Für den 10,5-KilometerLauf wird ein Startgeld von 12 Euro erhoben, für den 5-Kilometer-Lauf eines in Höhe von 10 Euro. Das Startgeld für den „Bambini Lauf“ übernehmen die Stadtwerke Rendsburg. Anmeldeschluss ist der 14. Juni. Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am 20. und 21. Juni jeweils von 10 bis 16 Uhr in der imland Klinik - am Veranstaltungstag zusätzlich ab 16.30 Uhr im Startbereich. Während der gesamten Veranstaltung pendelt ein kostenloser ShuttleService zwischen Start und Ziel.
Kanal-Meisterei
im Nord-Ostsee-Kanal
Restaurant - Café - Gästehaus
ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca.
11 Uhr 19 Uhr 16 Uhr 17 Uhr 03 Uhr 21 Uhr 19.30 Uhr 07.30 Uhr 11 Uhr
Travemünde/Southampton Visby/Bremerhaven Amsterdam/Kopenhagen Honfleur/Travemünde Hamburg/Danzig Eckernförde/Hamburg Kiel/Bremerhaven Bremerhaven/Kiel Usedom/Hamburg
Kanal-Meisterei • Am Kamp-Kanal 1 • 24783 Osterrönfeld, • täglich von 9-22 Uhr
Der wohl beste Platz zum Schlemmen und Schiffe gucken! Anzeigenspezial
|
05|2019 l e b e n s a r t
i fo@kanal f .de • www.kanal-meisterei.de .kanal f .de • Tel. 4331-201 info@kanal-meisterei.de 04331-2017540
31
Das kulinarische Thema
Die Beeren sind los
Š Adobe-Stock/Irina Schmidt
Pures GlĂźck frisch vom Feld
32 l e b e n s a r t 06|2019
von Jens Mecklenburg
D
© Adobe-Stock/Anna Kucherova
er Sommer klopft an die Tür und für die meisten bedeutet dies auch herrliches Schlemmen frischer Erdbeeren, die für alte und junge Schleckermäuler puren Genuss versprechen. „Strawberry fifields elds forever“ huldigten schon die Beatles dem Früchtchen und „Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund“ schrieb der französische Dichter François Villon und gedachte dabei durchaus ihrer (ihr zugeschriebenen) erotischen Wirkung. Dabei war sie ursprünglich in der christlichen Mythologie Maria geweiht und galt als Symbol der Keuschheit. Nun, für die einen mag die Beere keusch und harmlos erscheinen, die anderen können sich dem verführerischen Duft der grün bemützten, roten Früchte nur schwer entziehen.
ist das Selberpflücken ein tolles Erlebnis. Sie ernten, schmecken und erleben wo und wie Nahrungsmittel wachsen.
Beeren-Power Erdbeeren sind nicht nur ein fruchtig-frischer Hochgenuss, sie sind auch gesund. Mit etwa 55 Milligramm pro 100 Gramm enthalten Erdbeeren mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen. Dazu kommen jede Menge Vitamin A, E und K sowie Jod, Magnesium, Eisen und Phosphor. Kaum eine Frucht enthält so viel Folsäure wie Erdbeeren – nicht zu vergessen der geringe Kaloriengehalt. Die herzförmigen Beeren-Früchte sind mit etwa 32 Kilokalorien pro hundert Gramm echte Schlankmacher.
Erdbeerliebe
Einkauf & Lagerung
Es gibt unzählige Erdbeersorten, frühe ebenso wie späte. Sie unterscheiden sich im Hinblick auf Geschmack, Farbe, Festigkeit des Fruchtfl Fruchtfleisches, eisches, aber auch Reifezeit und Inhaltsstoff e. Für Erdbeer-LiebInhaltsstoffe. haber spielt das meist keine große Rolle. Hauptsache sie sind süß, saftig und voller Aroma. So lieben die Deutschen ihre Erdbeeren. Mehr als 230.000 Tonnen Erdbeeren haben sie im vergangenen Jahr verspeist – fast drei Kilogramm pro Kopf. Dabei greifen sie besonders gern zu Früchten aus heimischer Erzeugung. Die sind besonders aromatisch, weil sie bis zum Schluss an der Pflanze Pflanze reifen können und nach dem Pflücken Pflücken keine langen Transportwege zurücklegen müssen. Das kommt nicht nur der Umwelt, sondern auch den Früchten selbst zugute. Denn vollreife Früchte haben mehr Geschmack und einen höheren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Mineralstoffen. Dabei gilt: Je dunkler das Rot, desto gesünder die Erdbeere. Auch in Schleswig-Holstein setzen die rund 80 Erzeuger vor allem auf die Direktvermarktung: In Hofl Hofläden äden oder Verkaufsständen an verbrauchernahen Standorten bieten sie die Früchte pflückfrisch pflückfrisch an. Es gibt auch Felder zum Selberpfl Selberpflücken. ücken. Gerade für Kinder
Frisch schmecken sie am besten. Deshalb sollte man beim Einkauf auf Farbe und feste Konsistenz der Erdbeeren achten. Reife Erdbeeren glänzen, sind gleichmäßig rot gefärbt und haben einen frischen, grünen Kelch. Außerdem haben sie einen angenehm aromatischen Duft. Erdbeeren sind zarte, stoßempfindliche Früchte. Zum Transport sollten sie daher entsprechend geschützt verpackt werden. Trotzdem: leichte, oberflächliche Druckstellen beeinträchtigen weder Geschmack noch Haltbarkeit. Erdbeeren am besten immer sofort verzehren. Falls das nicht möglich ist, die Früchte ungewaschen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Dort sind sie einige Tage haltbar.
Vorbereitung Die Königinnen unter den Beerenfrüchten sind empfindlich. Daher sollten Erdbeeren nie unter fließendem Wasser abgespült werden. Der harte Strahl kann nämlich die empfindliche Oberfläche beschädigen und schwemmt viel vom Aroma aus. Besser die Erdbeeren in stehendem Wasser säubern. Die Blätter und den Strunk erst nach dem Waschen entfernen.
Rezept Erdbeer-Lime Zubereitung: • Erdbeeren waschen, Stiel entfernen und klein schneiden. • Alle Zutaten in ein hohes Mixgefäß geben und mit dem Pürierstab solange mixen bis eine sämige Konsistenz entsteht. • In Flaschen mit Klemmbügelverschluss umfüllen.
© BVEO
Zutaten für 1 Liter • 500 g frische Erdbeeren • 50 g Agavendicksaft • 300 g Erdbeer-Sirup • 100 g Zitronensaft • 200 g Wodka • 1 Vanilleschote / alternativ: 1 Schuss Vanille-Extrakt
Topfgucker
Unsere Erdbeer-Saison steht unter dem Motto
„Schleswig-Holsteinisches Erdbeerfestival“ Selbstpflücken setzt Glückshormone frei. Erleben Sie es für sich auf den Pflückfeldern:
Plöner Straße, Neumünster, Richtung Husberg
In Pflücknähe erwartet Sie das ErdbeerCafé mit Erdbeerspezialitäten und Getränken.
r Topfguckseaus der Neue Trend linarik Welt der Ku
Das schleswig-holsteinische Erdbeerfestival… www.schwalehof.de facebook Twitter Instagram
Bönebütteler Damm 161 24620 Bönebuttel erdbeeren@schwalehof.de
Alles frisch aus eigenem Anbau:
verschiedene Salate, Tomaten, neue Kartoffeln, Salatgurken, Möhren uvm.
Praktisch und gesund: Gemüsekiste ab 20,-€ frei Haus (im Umkreis von 20 km)
Gemüseladen: Wochenmarkt:
Di & Fr 09.00-19.00 Uhr Mi & Sa 08.00-13.00 Uhr Schiffbrückenplatz in Rendsburg
Nübbeler Weg 31 · 24787 Fockbek · Tel. 0 43 31 - 6 14 15 · www.breutzmann.de
…wird vom Schwalehof in Bönebüttel aus dirigiert. Erdbeeren sind empfindliche Lebensmittel. Der kurze Weg vom Erntefeld zum Kunden garantiert Qualität und Frische. Die Verkaufsstände des Schwalehofs sind daher in einem 1-Stunden-Radius aufgestellt. Die kürzeste Lieferzeit vom Erdbeer-Feld zum Kunden wird durch das angebotene Selbstpflücken direkt auf den Feldern des Schwalehofs vor den Toren Neumünsters, Richtung Husberg in der Plöner Straße erreicht. Das Selbstpflücken Selbstgepflückt schmecken auf den Feldern ist Erdbeeren einfach am besten! ein echtes Erlebnis. Angeboten werden Spielmöglichkeiten für die Kinder und Kaffee und Kuchen zu bestimmten Öffnungszeiten im ErdbeerCafé direkt auf dem Feld. Wer Erdbeeren nicht nur pflücken, sondern mehr über diese köstliche Frucht wissen möchte, kann sich hier über die unterschiedlichen Sorten informieren. Schwalehof, Bönebütteler Damm 161, Bönebuttel, Tel. 04321 / 9638500, www.schwalehof.de
Seeterrasse Bistensee Lassen Sie sich verwöhnen - Montags Ruhetag -
34 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Kaffee Kaff ee mal anders Dinkelkaffee Dinkelkaffee Der Dinkel ist das beste Getreide, er ist warm, fett und kräftig und milder als andere Getreidearten“, so Hildegard von Bingen. Besonders bekömmlich ist er jedenfalls, der Dinkelkaff Dinkelkaffee. ee. Eine milde Röstnote, malzige und nussige Nuancen machen ihn zu einer interessanten Abwechslung Bohnenkaffee. zu Bohnenkaff ee. 250 ml Wasser mit 1 TL Dinkelkaffee Dinkelkaffee in einem Topf ansetzen, einmal aufkochen, abseihen und genießen. Oder ganz bequem in der Instant-Variante: Einfach einen Teelöffel mit einer Tasse Wasser aufgießen, umrühren, fertig. In der 250 g Packung gemahlen für 3,99 Euro und Instant im Glas mit 50 g für 4,99 Euro erhältlich. Aladins Kaffeegewürz 1001 Nacht gefällig? Aladins Kaffeegewürz macht´s möglich: Eine Prise des Gewürzes wird dem Kaffee beigemengt und verleiht ein wahrlich traumhaftes Aroma nach Zimt und Kardamom. Vanille sorgt für sinnliche Süße. Ganz nebenher fördert das Gewürz die Bekömmlichkeit. Die zauberhafte Mischung kann man neben Kaffee auch wunderbar für Desserts und orientalische Speisen verwenden. In der 25 g Packung für 3,29 Euro oder in der Streudose mit 35 g für 4,49 Euro erhältlich. Bio-Kaff ee Bio-Kaffee Der Arabica-Kaff ee der Sorte Caturra wird in unseArabica-Kaffee rem Projekt in Nicaragua angebaut. Der Hochlandkaffee kaff ee wird im Schattenanbau in den Nebelwäldern der Provinz Jinotega kultiviert und direkt in den Urwald gepfl gepflanzt, anzt, sodass keine Bäume gerodet werden. Diese Methode ist außerdem besonders wassersparend. Durch den direkten Handel sind faire Preise für die Kaff Kaffeebauern eebauern garantiert. Der Kaff Kaffee ee besticht mit einer feinen Säure und einem vollen Körper. Er eignet sich für jede Zubereitungsmethode. Hoch die Tassen! Ganze Bohne oder gemahlen 250 g 7,79 Euro. Sonnentor Die SONNENTOR Kräuterhandels GmbH wurde 1988 von Johannes Gutmann gegründet. Ausgangsidee war es, bäuerliche Bio-Spezialitäten zu sammeln und unter dem Logo der lachenden Sonne überregional und international zu vermarkten. Faire Bezahlung, der wertschätzende Umgang mit allen Partnern und der Schutz des natürlichen Kreislaufs des Lebens sind gelebte Firmenphilosophie. www.sonnentor.de
GROSSER BAHNHOF. MIT AMBIENTE. FÜR IHRE FEIER. L.O.K.S. EXKLUSIV. WIR BIETEN IHNEN EIN GAUMEN-VERWÖHNPROGRAMM. • Feiern Sie in unseren stilvollen Räumen im L.O.K.S. • Individuelle Menus, ab 10 Personen
L.O.K.S.
• Buffet für noch mehr Auswahl, ab 25 Personen
EXKLUSIV
• L.O.K.S. exklusiv für Ihr Event, ab 40 Personen • Biergarten mit 60 Plätzen
JETZT RESERVIEREN TEL. 04321 . 78 39 530 www.loks-restaurant.de
L.O.K.S. RESTAURANT Einfelder Schanze 3 24536 Neumünster
&
: UBERNACHTEN KULINARIK
Werbung.sh
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL DIE MATJESZEIT IST DA!
WIR SERVIEREN EINE GROSSE VIELFALT AN MATJES VARIATIONEN UND WEITERE SAISONALE KÖSTLICHKEITEN. Klare Spargelsuppe mit Ravioli und Fleischklößen
uen Wir fre Ihre uf uns a rung! vie Reser
Matjesfilets an Apfel-Zwiebel Schmand mit Butterbohnen und Petersilienkartoffeln Labskaus nach Art des Hauses mit Matjes, Gurke, Rote Bete und Spiegelei Panna Cotta an Erdbeersauce mit Limettenparfait und frischen Früchten
ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
35
Topfgucker s nur Mehr al
Ihre Feier – mit der Küchenperle:
Party… service
• Rundum-Service in unserer außergewöhn• Liebevolle Dekoration lichen „Kuh-Lounge“ • Individuelle Beratung oder der Location • Exzellente Speisen Ihrer Wahl
• Ideenreiche Menüs
Catering • Partyservice • Familienfeiern • Hochzeiten u.v.m. Küchenperle – Britta Müller • Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715 • info@kuechen-perle.de • www.kuechen-perle.de
Gaststätte Nobiskrug 6. Juli 19 Uhr
Sommerfest 7. Juli 11 Uhr
Frühschoppen Martina und Jürgen Thode Kieler Str. 120 • 24768 Rendsburg Tel. 0 43 31 / 22 9 88 • info@ gaststaette.nobiskrug.de www.gaststaette-nobiskrug.de
Hermann’s Fleischparadies
Auch 2019 der absolute Knaller am Grillhimmel Hermann’s 10 Personen Grillpaket zum Komplettpreis
Ca. 8 kg beste Grillqualität für sage und schreibe
nur
55,-
€
Saftiger Burgunder Schinken mit knackiger Kruste
Bratkartoffeln, Sauerkraut und Sauce auch mit 3 verschiedenen Salaten möglich
10 Personen Komplettpreis
Saftig geräucherte Putenbrust
Nett dekoriert, 3 verschiedene Salate, Remoulade
10 Personen Komplettpreis
69,69,-
€ €
Hermann‘s Kräuterbraten mit Kräuterkruste
Bratkartoffeln, Rotkohl oder Mixgemüse, kräftige Bratensauce
10 Personen Komplettpreis
Putenbraten saftig und lecker
Gemüse, Salz- oder Bratkartoffeln, Rahmsauce
10 Personen Komplettpreis
79,79,89,-
€ €
Filets in Rahmsauce von Schwein und Pute Gemüse, Salz- oder Bratkartoffeln
10 Personen Komplettpreis
€
Endlich, unser neuer Prospekt ist da! Kostenlos anfordern unter 04321/ 65955 Abholpreise Ehndorf, Hochmoor, Bestellweise: 10er und 5er Einheit
36 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Für den schönsten Tag im Leben bietet das Team der Küchenperle das Rundum-Sorglos-Paket an. In elegant ländlicher Atmosphäre können Paare hier ihre ganz individuelle Traumhochzeit feiern – ob freie Trauung im romantischen Garten, festlich in der Kuh-Lounge oder am Ort der Wahl. Das Team geht auf die individuellen Wünsche des zukünftigen Ehepaares ein und sorgt für die perfekte Umsetzung eines unvergesslichen Festes. Von der hausgemachten Hochzeitstorte über liebevolle Dekoration bis hin zum Sektempfang am idyllischen Teich und einem hochwertigen Menü für die ganze Hochzeitsgesellschaft. Wer den Bund fürs Leben eingehen will, reserviert am besten gleich einen Termin bei der Küchenperle. Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel-Bockhorn, Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de
Fleischeslust
Hochmoor 2 • 24647 Ehndorf • Tel./Fax 04321- 65955
10 saftige Nackensteaks lecker eingelegt 10 leckere Grillwürste 10 marinierte Putensteaks 3 kg Salat ihrer Wahl 10 der besten Cevapcici aus unserem Angebot
Fest der Liebe
Nach dem Verkauf seiner Schlachterei in Wasbek hat sich Hermann Rothe keineswegs zur Ruhe gesetzt: Auf seinem Hof in Ehndorf geht er mit der gewohnten Leidenschaft seinem Handwerk nach. Hochwertige Produkte, perfekt verarbeitet und köstlich in Szene gesetzt, dazu faire Preise – das Erfolgsrezept von Hermann’s Fleischparadies ist auch in Ehndorf gleich geblieben. Eine perfekt ausgestattete Küche und optimal abgestimmte angrenzende Räumlichkeiten, dazu die Ruhe der sie umgebenden Natur – hier lässt es sich hervorragend arbeiten. Die Kunden sind froh, denn rund 90 Prozent sind „Wiederholungstäter“ und genießen regelmäßig die Leckereien, die Hermann in seiner Küche zubereitet. Vor allem die beliebten Komplettpakete runden dabei regelmäßig Feiern aller Art kulinarisch ab, wobei die Bandbreite der Speisen kaum einen Wunsch offen lassen dürfte. Hermann’s Fleischparadies, Barikamp 5, Ehndorf, Tel. 04321 / 65955
Von Jens Mecklenburg
Gelesen
Küchenevergreens Von Risotto bis Gemüse Risotto geht jeden Tag Risotto ist eine italienische Erfolgsgeschichte wie Pizza und Pasta. Weltbekannt, ist es eines der Gerichte, die fast jeder kennt und das wirklich fast jedem schmeckt. Nicht zuletzt deshalb steht es nicht nur auf italienischen Speisekarten, mittlerweile auch auf norddeutschen, sondern auch auf den Speisekarten von Spitzengastronomen auf der ganzen Welt. Mit wenigen Zutaten lassen sich fantastische Rezepte kochen, egal ob man zwei oder zwanzig Personen bekocht. Das Risotto-Buch zeigt die ganze Vielfalt rund um diese einfache Grundzutat Reis. Die Spitzenköche liefern sich einen Wettbewerb um das beste Rezept. Natürlich sind die großen Köche Italiens vertreten, genauso wie Heinz Winkler und Cornelia Poletto für Deutschland sowie das weltberühmte Le Cirque in New York. Einige Rezepte erfordern schon viel Aufwand und Fingerspitzengefühl, andere sind leicht nachzukochen. Der Herausgeber des opulenten Werkes ist Riso Gallo, Produzent von Traditionsreis, Marktführer für Risotto Reis in Italien und einer der größten Reisimporteure Europas. Das 150 Jahre alte Unternehmen publiziert seit einigen Jahren Bücher mit Rezepten internationaler Spitzenköche. Dieser Band ist der erste in deutscher Sprache. Für Riso Gallo mag das Image im Vordergrund stehen, die LeserInnen profitieren hingegen von einer vielseitigen „Bibel“ über Risotto, diesem tollen Reisgericht für jeden Anlass und Tag. Risotto geht immer. Riso Gallo: Risotto – ti amo! 101 Rezepte der besten Köche der Welt. Callwey Verlag, 240 Seiten, 215 Abbildungen, HC, 39,95 Euro.
Jahreszeitliches Theodor-Storm-Menü März – August täglich ab 12:00 Uhr Freuen Sie sich auf ein wechselndes, saisonales 4-Gänge-Menü mit frischen Produkten aus der Region.
Gemüse geht immer Gemüse ist und bleibt ein Küchen-Evergreen: Mit dem anhaltenden Trend zu vegetarischem und veganem Essen wird es immer mehr zum eigentlichen Hauptakteur auf den Tellern. Mikkel Karstad, dänischer Koch und Food-Blogger, stellt in seinem neuen Kochbuch Gemüse in den Mittelpunkt seiner simplen, aber effektvollen effektvollen Rezepte. Mit Erbsen, Fenchel, Mais, Karotten, Zwiebeln und wilden Kräutern verarbeitet er heimische Sorten und unterstreicht ihren natürlichen Charakter mit nur wenigen Zugaben und Gewürzen. Die wichtigste Zutat in seinen Rezepten ist ohnehin nur eine: die Natur. Wie man mit wenigen Handgriffen aus dem, was die Umgebung und die Jahreszeit bieten, ein aromatisches Gericht zubereiten kann, zeigt der schön gestaltete Band. Die Rezepte sind meist einfach nachzukochen. Seine Karriere begann Mikkel Karstad übrigens in internationalen Sterne-Restaurants, etwa in London und Paris. Er leitete auch die Kantine des dänischen Parlaments in Schloss Christiansborg und arbeitete für das „Noma“ in Kopenhagen, das wiederholt zum besten Restaurant der Welt gewählt wurde. Doch seine wichtigste Prägung erfuhr er als Kind in der Küche seiner Großeltern. Lebensmittel wurden geschätzt und restlos verwertet. Von der Natur nahm man nur so viel wie man brauchte. Damals begründete Karstadt seine innige Liebe zur Natur und seinen naturbezogenen Kochstil. Heute nennt man es: Nachhaltigkeit. Mikkel Karstad: Immergrün. Die nordische Gemüseküche. Prestel Verlag, 296 Seiten mit 110 Farbabbildungen, HC, 36 Euro.
ntspannen Sie in unseren exklusiven Gästezimmern & Suiten mit Blick auf die idyllische See- und Uferlandschaft „Großer Segeberger See“ im VITALIA Seehotel.
39,-€ pro Person (als 3-Gänge-Menü 33,– pro Person)
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
37
„Lisa‘s Almhütte“ neu im Pagoni! „O‘zapft is in der neuen Festhalle!“
Hüttengaudi in Neumünster
Jeden Samstag deftiges Essen auf Vorbestellung unter T 04321 - 95 24 118 (Bestellung bis donnerstags, 20 Uhr möglich).
GOCKEL & HAXEN vom Grill
R E S T A U R A N T
Neu ab Juli
&
C A F É
LL OL L E YBA N • BE ACH -V ADES TATIO • E-BIK E-L
www.pagoni.de
Topfgucker
Öffnungszeiten: Di – Do 12.00 – 14.30 Uhr 16.30 – 22.30 Uhr Fr – So 12.00 – 22.30 Uhr Mo Ruhetag
•
T 04321 - 95 24 118 Baumschulenweg 5 | NMS
Rouladen Gulasch Steaks Braten Hack
Das Restaurant & Café Pagoni hat als angesagte Innovation „LISA‘S ALMHÜTTE“ im Stil einer bayrischen Festhalle eröffnet. Die Hüttenfeste werden zukünftig jeden Samstagabend inklusive deftiger Gerichte auf Vorbestellung veranstaltet. Desweiteren werden verschiedene Veranstaltungen wie Aprés Ski-Parties, die „Nacht der Tracht“ und Oktoberfeste geboten. Es besteht die Möglichkeit, LISA‘S ALMHÜTTE für Firmen- und Privatveranstaltungen exklusiv zu buchen. Beim Essen Energie tanken – für sich selbst und für das Fahrrad – das ist ab 1. Juli möglich. Radelnde Gäste finden eine Ladestation für Elektrofahrräder. Ebenfalls ab 1. Juli kann man beim Beachvolleyball oder Beachbadminton sportlich aktiv werden. Bei einem lockeren Spiel andere Menschen kennenlernen und anschließend nach einem geselligen Match eine erfrischende Abkühlung im neu gestalteten Biergarten genießen. Die familiäre Stimmung und die gut besuchten Events, wie z. B. LiveMusik-Abende, Comedy-Shows oder griechische Tanzworkshops, machen das Pagoni zu einem lohnenden Ziel. Weiterhin werden ein Mittagstisch von 12 bis 14.30 Uhr, das Griechische Buffet an jedem letzten Freitag im Monat für 15,90 € p.P. und ein Frühstücksbuffet an jedem ersten Sonntag im Monat für 14,90 € p.P. geboten. Restaurant & Café Pagoni, Baumschulenweg 5, Neumünster, Tel. 04321 / 9524118, www.pagoni.de
Hummerwoche vom 25.-29. Juni
Den König der Krustentiere gibt es vom 25.-29.06. im GUSTAVS in Neumünster.
Die Hummerwoche im GUSTAVS ist ein Muss für alle Hummerfreunde! Den König der Krustentiere gibt es vom 25. bis 29. Juni klassisch bis neu interpretiert in den leckersten Variationen. BesucherInnen können sich unter anderem auf Hummerravioli mit lauwarmen Spinatsalat und Limonenschau, Zweierlei vom bretonischen Hummer mit jungem Schotengemüse und Kartoffelstampf à la Rouille, Surf´n Turf und Hummer Thermidor freuen. Um in der Hummerwoche in den Genuss eines der begehrten Tische zu kommen, einfach flugs reservieren und sich schon furchtbar darauf freuen. Von der regulären Speisekarte kann man selbstverständlich ebenfalls wählen. Restaurant GUSTAVS, Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.de
38 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Köstliches
n e t u n h Sc ecker schl
aus Duvenstedts Stube von Nicole Groth
von jeglichen Convenience-Produkten.
M
ittlerweile ist Caro Anfang 30 und ihr Café wird von Kunden liebevoll als die Stube Duvenstedts betitelt. Genau so fühle ich mich auch, als ich erstmalig den Laden betrete. Die Herzlichkeit, mit der die Besitzerin mich begrüßt, ist ansteckend. Sofort fühle ich mich willkommen. „Bei uns läuft alles sehr familiär ab. Wir kennen unsere Kunden, einige schon seit Jahren. Man kommt ins Gespräch und freut sich, wenn man einander sieht“, erzählt mir Caro.
Caros Konditorei und Café Duvenstedter Damm 45, Hamburg Tel. 040 / 24439468
© Zlatan Rasidovic
Stück Erdbeerkuchen. Schon beim Anblick der knallroten Fruchtstücke habe ich den Eindruck, frische Erdbeeren bereits auf der Zunge zu schmecken. Ich werde nicht enttäuscht. Leckere Früchte, ein fluffiger Teig und der knusprige Boden ergeben für mich einen schmackhaften Sommergruß. Als nächstes gönne ich mir ein Stück Schoko-Creme-Kuchen – eindeutig mein Highlight des Tages. Der Schokobiskuitboden harmoniert wunderbar mit den Cremefüllungen und dem herrlich schokoladigen Kuchenteig. Den Höhepunkt bildet das Kakaopulver, das den Kuchen bedeckt. Als absoluter Schokoladenfan, der ich nun mal bin, kann ich nur eines dazu sagen: noch ein Stück bitte!
Konditorin Caroline Oberländer heißt jeden Gast wie einen Freund herzlich willkommen.
Erste Sahne
© Zlatan Rasidovic
Ihr Traum: ein eigenes Café. Das wollte Caroline Oberländer schon als Lehrling. Von ihrem Meister wurde sie deswegen belächelt. Doch mit gerade einmal 26 Jahren hatte die gelernte Konditorin dann selbst gut lachen. In Hamburg-Duvenstedt eröffnete sie Caros Konditorei und Café. Dort bietet sie schmackhafte Köstlichkeiten an – frei
• familiäre Atmosphäre
• modernes, gemütliches Ambiente • Köstliches frei von Convenience-Produkten
Caros Konditorei und Café gilt bei Gästen als die Stube Duvenstedts. Das helle und moderne Ambiente im Landhausstil gehalten lädt zum Verweilen und Genießen ein.
© Zlatan Rasidovic
In dieser wunderbaren Wohlfühlatmosphäre können Kuchen, Torten & Co. nur gut schmecken. Und genau so ist es! Ich bestelle mir ein
Einfach lecker und dabei frei von ConvenienceProdukten: Erdbeer- und Schoko-Creme-Kuchen.
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
39
Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Kulturgut Hering
Der Heringsfang, der seit 1893 Glückstadt prägte, hat den Ruf der Stadt als „Matjes-Mekka“ geprägt. Bei den jährlichen Matjeswochen im Juni feiern tausende Besucher aus nah und fern, den besonderen Hering.
von Jens Mecklenburg
Glückstädter Matjes g.g.A. Das Silber der Meere Matjes – das Silber der Meere, zart, klein und jung, mildsalzig und glänzend – hat eine lange Tradition in Schleswig-Holstein. Eine echte Delikatesse, mit dem Geschmack nach Meer und feiner Butter. Schon 1893 wurde die Glückstädter Heringsfischerei AG gegründet. Vom Glückstädter Hafen aus fuhren die Segellogger auf oft monatelangen Törns zu ihren Fischgründen in der Nordsee. Die Arbeit an Bord war harte Männerarbeit. Der Hering wurde gleich an Bord gekehlt und lagenweise mit Salz in Holzfässer geschichtet, um zum zarten Matjes zu reifen. Der Seegang sorgte dafür, dass sich die Salzlake in den Fässern gut verteilte. Noch heute wird die alte Tradition in Glückstadt gepflegt. Besonders von Henning Plotz mit seinem „Original Glückstädter Matjes“.
Tradition trifft Moderne Für den Glückstädter Matjes wird nur Nordseehering mit 16 bis 18 Prozent Fettanteil verwendet. Die kleinen, jungen Fische im Alter von 3 bis 4 Jahren werden in den Monaten Mai und Juni vor der Küste Norwegens gefangen. Sie sollen im Fangjahr noch keinerlei Ansatz von Rogen oder Milch enthalten. Gleich auf dem Fangschiff werden die Heringe schockgefroren, so dass sie auch in den Wintermonaten ohne Geschmacksverlust aufgetaut und verarbeitet werden können. In verschiedenen Variationen bietet der Glückstädter seine Filets an. Ob traditionell mild gesalzen, mit Knoblauch, Kräutern oder als Wintermatjes mit Zimt und Sandelholz – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auf künstliche Enzyme und sonstige Reifungsbeschleuniger verzichtet Plotz selbstverständlich. In Glückstadt wird noch auf eine traditionelle Produktionsweise, die viel Handarbeit erfordert, Wert gelegt. Der Hering wird zunächst gekehlt, also unter dem Maul aufgeschnitten, und die Innereien werden bis auf Bauchspeicheldrüse und einen Teil des Dickdarms entfernt. Dann kommen die Heringe mit einer streng geheim gehaltenen Menge von Salz in ein Fass, wo sie sechs Tage im Kühlraum reifen. Am Ende der Reifungszeit wird der Matjes von Hand filetiert, enthäutet und gesäubert. Plotz Spezialitäten GmbH – Hofladen/Fabrikverkauf Schmiedestr. 3, 25348 Glückstadt, Tel. 04124/93 27 87 Öffnungszeiten: Di bis Fr 10-16 Uhr, Sa 10-14 Uhr www.sh-feinkost.de, www.lksh.de, www.gzsh.de
Weltweit einzigartig Dass der Glückstädter Matjes eine ganz besondere und typisch regionale Delikatesse ist, hat auch die Europäische Union gewürdigt: Sein Name wird seit vier Jahren von der EU geschützt. Der echte Glückstädter Matjes wurde in das europäische Qualitätsregister aufgenommen und darf die offizielle Bezeichnung „geschützte geografische Angabe“ (g.g.A.) tragen. Zu erkennen an dem unverwechselbaren blau-goldenen Siegel. Es bestätigt, dass Agrarerzeugnisse und Lebensmittel eng mit einer bestimmten Region verbunden sind. Nach Lübecker Marzipan, Holsteiner Karpfen, Katenschinken und Tilsiter und dem Dithmarscher Kohl ist der Glückstädter Matjes erst das sechste Erzeugnis aus Schleswig-Holstein, das den Herkunftsschutz führen darf. Seit 1999 wird der Glückstädter Matjes auch mit dem Gütesiegel der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Tradition setzt sich durch, ist Henning Plotz überzeugt, wenn sie vor allem mit Qualität überzeugen kann. So lässt er immer wieder seinen Matjes von Spitzenköchen testen und tauscht sich mit ihnen über moderne, innovative Rezepte aus. Dabei kann es dann auch schon mal zu einer überraschenden Liebelei von Lübecker Marzipan und Glückstädter Matjes auf dem Teller kommen. 8 Kreationen bietet er an. Sie reichen vom puren Original Glückstädter Matjes über Goldrauch-Matjes bis zum Glückstädter Bärlauch-Matjes. Ob für Traditionalisten oder experimentierfreudige Gourmets: Glückstädter Matjes ist und bleibt eine echte Spezialität aus Schleswig-Holstein.
Matjeswochen
Jedes Jahr, am zweiten Donnerstag im Juni, werden die „Glückstädter Matjeswochen“ mit der traditionellen Matjesprobe eingeläutet. 1968 begonnen, wird diese Tradition bis heute fortgesetzt. Im Mittelpunkt steht ein kleiner Silberling – der Original Glückstädter Matjes. Vom 13. bis 16 Juni 2019 mit bunten Rahmenprogramm.
www.glueckstadt-tourismus.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
41
Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Der Frühsommer beschert uns herrliche rote Früchte, die jungen und älteren Schleckermäulern puren Genuss versprechen. „Strawberry fields forever“ huldigten schon die Beatles dem Früchtchen. Es gibt unzählige Erdbeersorten, frühe ebenso wie späte. Sie unterscheiden sich im Hinblick auf Geschmack, Farbe, Festigkeit des Fruchtfleisches aber auch Reifezeit und Inhaltsstoffe. Für Erdbeer-Liebhaber spielt das meist keine große Rolle. Hauptsache sie sind süß, saftig und voller Aroma. In Schleswig-Holstein setzen die rund 80 Erdbeeranbauer vor allem auf Direktvermarktung, wie auch Familie Engel vom Ingenhof.
Eldorado für Erdbeerliebhaber Ihr Betrieb – er wird in 3. Generation betrieben, hier wird auch Wein angebaut - liegt im Herzen der Holsteinischen Schweiz umgeben von stillen Wäldern, saftigen Wiesen und glitzernden Seen. Um die empfindlichen Früchte vor Feuchtigkeit zu schützen, werden sie auf Stroh gebettet. Das hat den Vorteil, dass die Erdbeeren sauber und trocken heranreifen und die Feuchtigkeit im Boden verbleibt. Das spart auch kostbares Wasser. Die dafür benötigten Strohballen, werden auf den eigenen Weizenfeldern gepresst. So ergänzen sich Ackerbau und Erdbeeranbau (auf 44 ha) nicht nur durch die Abwechslung in der Fruchtfolge. Während man selbst noch beim Frühstück in sein Erdbeerkonfitüre-Brötchen beißt, wird auf den Feldern bereits bei Sonnenaufgang mit der Pflückerei begonnen. Durch eine ausgeklügelte Logistik sind
Für Melanie Engel und ihren Mann Karsten Wulf aus Malente-Malkwitz, ist der direkte Kontakt mit ihren Kunden wichtig. „Sie wollen genau wissen, woher unsere Erdbeeren kommen und wie wir sie anbauen. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden die beiden vom Wein- und Obstgut Ingenhof, führt sie die Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.
42 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Wein- und Obstgut Ingenhof die Erdbeeren pünktlich zum Verkaufsbeginn um 8 Uhr an den rund 20 regionalen Verkaufsständen der Familie. Auf dem Hof kann man auch Erdbeeren selbstpflücken. Hier stehen die süßen Sorten „Asia“, „Honeoye“ und “Sonata” im Vordergrund. Tipps für selbstgemachte Erdbeermarmelade gibt es kostenlos dazu. Besonders für Kinder ist es ein großartiges Erlebnis, die süßen, roten Früchte selbst zu ernten. Und nach dem Pflücken gibt’s für die Kinder eine leckere Waffel im Feldcafé. Hier kann man bei Latte Macchiato und Erdbeerkuchen die Ruhe genießen und den Blick über die idyllischen Obstplantagen und die 3 ha Weinreben schweifen lassen, während die Kinder unermüdlich in der Sandkiste buddeln oder die Strohburg erklimmen. Am 15. Juni lockt auch noch das jährliche Erdbeerfest der Familie. Neben Erdbeeren und Himbeeren, Weinanbau und Getreide, ist der Betrieb auch als Ferienhof beliebt. Man findet hier je nach Geschmack Ruhe und Idylle oder buntes Hofleben. Wer genussvolle BauernhofAbenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig. Wein- & Obstgut Ingenhof Dorfstraße 19, 23714 Malente-Malkwitz Tel. 04523/20 21 59 www.ingenhof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
43
DIE FISCHEREI IN ALL I H R E N FAC E T T E N H AT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN TRADITION. SIE GEHÖRT ZUM ECHTEN NORDEN WIE DER RAPS UND DER NORD-OSTSEE-K ANAL, UND DOCH WISSEN VIELE MENSCHEN NUR WENIG ÜBER DIESEN EBENSO HARTEN WIE WUNDERSCHÖNEN
Foto: Pepe Lange
BERUFSZWEIG.
Von Marc Larsson-Ohm
Foto: Pepe Lange
Handwerk mit Tradition
U
wenigsten“, ist sich Benjamin Schmöde sicher. „Als Fischer ist man nämlich nebenbei auch Techniker, Umweltschützer, Kaufmann und vieles mehr.“ Bei der Markenpräsentation wurden Benjamin Schmöde (Markenbeirat), Ursula Knutzen (Teichwirtin), Peter Levsen Johannsen (Geschäftsführer Landwirtschaftskammer) und Matthias Amelung (Markenbeirat) von Ministerpräsident Daniel Günther unterstützt.
schützer, aber auch die unzähligen Touristen. Sie alle hätten einen ganz eigenen Blickwinkel auf die Fischerei und damit verbundene spezifische Fragen. „Diese wollen wir gerne beantworten, darüber hinaus aber ebenso ganzheitlich informieren, um den besagten Blickwinkel vielleicht ein wenig zu erweitern“, so Benjamin Schmöde. Dabei wolle man sich auch mit Kritik gerne offen auseinandersetzen. Wichtig ist den Beteiligten jedoch parallel dazu, allzu negative Ansichten zu relativieren. In der Vergangenheit sei nämlich oft versäumt worden, die positiven Aspekte der Fischerei in den Vordergrund zu stellen, etwa im Bereich von Nachhaltigkeitsprojekten oder Umweltschutz-Aktionen wie „Fishing for litter“. „Das muss sich dringend ändern“, so Benjamin Schmöde, denn nur so könne man ein realistisches und zeitgemäßes Bild der Fischerei präsentieren. Dies sei vor allem ungemein wichtig, um Nachwuchs für den Beruf des Fischers zu begeistern, denn besonders junge Menschen hätten allerlei falsche Vorstellungen von der Arbeit rund um den Meerestier-Fang. „Wie vielfältig die Tätigkeiten sind, wissen nur die
Foto: Pepe Lange
nter der Dachmarke „WIR FISCHEN. SH“ wird nun von allen Beteiligten gemeinsam ebenso informativ wie unterhaltsam umfassende Aufklärungsarbeit betrieben. Und die ist dringend nötig, denn eigentlich ist schon bei dem Begriff „die Fischerei“ genaueres Hinsehen angesagt: Darunter fallen nämlich nicht nur die malerischen bunten Boote in den Häfen der Küstenorte an Nord- und Ostsee, sondern auch die Binnenund Teichfischer, die Betreiber von Aquakulturen und natürlich die Angler. Sie alle finden sich in den charmanten kleinen Bildzeichen der Marke wieder, und „WIR FISCHEN.SH“ lässt sie alle mit einer Stimme sprechen. So soll mit Vorurteilen, aber auch mit übertriebener romantischer Verklärung aufgeräumt werden. „Wir wollen zeigen, dass die vielen Fischer im Norden einfach einen sehr guten Job machen“, betont Benjamin Schmöde, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft der Nord- und Ostseefischer in Cuxhaven und Mitglied im Markenbeirat „WIR FISCHEN.SH“. Einzelne Aspekte wie die erstklassige Qualität der heimischen Produkte könne man zwar nur bedingt beschreiben – „die muss man sich einfach selbst auf der Zunge zergehen lassen“, weiß Benjamin Schmöde lachend zu berichten –, doch schon bei der Frage, welche Fische denn nun wirklich in den schleswigholsteinischen Gewässern zuhause sind, gebe es reichlich Klärungsbedarf, nicht zuletzt, weil unter anderem die Nachfrage nach umweltverträglich gefangenem Fisch aus den hiesigen Meeren, Seen und Flüssen stetig steige. Im Fokus der Kampagne stehen daher z. B. einheimische Kunden, Politiker und Umwelt-
Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
45
Mode & Schönheit
Meerzeit
Fotos: Masai
Der Sommer am Meer ist luftig und ebenso sollte unsere neue Sommermode sein. Zarte Farben wie Weiß, helle Blau- und Türkistöne, feines Beige und Sand ergeben einen zeitlosen Look für schöne Wochenend- und Urlaubserinnerungen. Am schönsten scheint uns die niederländische Firma MASAI in dieser Saison auszustatten.
Feine Blusen aus 100 % Baumwolle und im leichten Knitterlook ergeben eine lässige Silhouette.
Leicht und doch bedeckt sind die dünnen Spitzentops. Weiche Tücher aus Modal umspielen den Hals.
Culotte-Hosen in verschiedenen Längen und aus feinen Materialien ergeben eine feminine Eleganz im Sommer.
Ob zart gemustert oder uni, Kleider sind die absoluten Sommerfavoriten – vor allem in den schönen Schnitten von MASAI.
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
47
Mode & Schönheit
Multi-Action für die Haut Die neue Serie von StriVectin verspricht schon mit ihrem Namen echte Power: Multi-Action umfasst mehrere Produkte, die die Zeichen des Alters gemeinsam sichtbar reduzieren und die Haut beleben. Kleine Linien und Falten, Tränensäcke und Schwellungen oder dehydrierte Hautpartien erfahren mit dem Active Infusion Youth Serum eine intensive Pflege, Pflege, deren inhaltliche Zusammensetzung auf fundierten Forschungsergebnissen basiert. Neben verwöhnender Sheabutter gehört auch das NIA-114™, eine von StriVectin patentierte Kombination von Niacin und Vitamin B3, zu Inhaltsstoffen. den Inhaltsstoff en. Diese stärkt die Hautbarriere stärkt, erhöht damit die Wirkung der übrigen enthaltenen Pflegestoffe Pflegestoffe und verwandelt gestresste und müde Haut in eine jugendliche Schönheit. Ebenfalls zur Serie gehören eine Gesichtscreme und -serum, eine Augenpflege und eine Powerlift Maske. Maximale Ergebnisse bei minimalem Aufwand verspricht die neue Serie Multi Action von StriVectin.
www.strivectin.eu
Grüße aus dem Norden Gürtel und Wechselschließen von LUCA KAYZ Gürtel je 39,90 €, Schließen ab 19,90 €
Pünktlich zur Kieler Woche hisst auch GLANZ & GLORIA seine Segel und entführt mit zahlreichen Lieblingsstücken aus Mode und Lifestyle in eine wunderbar maritime Welt. Wie immer finden finden Küstenmädchen (und -frauen) hier eine tolle Auswahl an nachhaltiger Mode, darunter viel Neues von KING LOUIE, SORGENFRI Sylt und SEASALT Cornwall, individuellen Schmuck von SENCE und HULTQUIST aus Skandinavien sowie coole Lederaccessoires wie Gürtel, Taschen und natürlich Schuhe von SOFTCLOX. Eine bunte Vielfalt aus frechen Karten und Mitbringseln, Glücksbringern und Geschenkideen toppt das Sortiment. Besonders liebevoll sind die Grußtüten mit Überraschungsinhalt von Wunderle, die in Werkstätten für Menschen mit Behinderung gefertigt werden. Glanz & Gloria Lieblingsstücke Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Nordisch, frisch & frech
SENCE Schmuck, Kette 54,95 €, Ohrstecker 32,95 €, Armband 49,95 €
Zarte INVERO Tücher in feinem Lochstrick für 39,90 €
Neue SOMMERMODE
von KING LOUIE, SEASALT & SORGENFRI SYLT Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm
www.glanzglorialieblingsstuecke.de
48 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
KING LOUIE Sommerkleid für 99,95 €
Süße Grußtüten aus dem Norden, ab 7,95 € SOFTCLOX „Rosaria“ (grau und blau) für 134,95 €
Satte Sommerrabatte
gs n u um uf* Rä erka v
Es ist ein lachendes und ein weinendes Auge, das mit den aktuellen Sommerrabatten im Geschäft LINUM einhergeht. Denn die schöne und beliebte Boutique in der Eckernförder Fußgängerzone schließt zum Ende des Sommers und verlässt die Fördestadt damit nach 17 erfolgreichen Jahren. Für die kommenden drei Monate bietet LINUM dafür schönste Sommermode zu absoluten Knallerpreisen! LINUM, St.-Nicolai-Str. 10, Eckernförde Tel. 04351 / 3052 www.linum-mode.de Großes Leinentuch von Henry Christ, jetzt für 99,00 € (statt 159,00 €) Herrliches Sommerkleid „Topaz“ von WET, jetzt für nur 199,00 € (statt 299,00 €) Sneaker von méliné, jetzt für 89,95 € (statt 129,95 €)
Intensive Wirkung Mit der NATUR PUR-Linie bringt Charlotte Meentzen eine hochwirksaNATRUE-Zertifikat der me Naturkosmetik auf den Markt, die bereits das NATRUE-Zertifikat „True Friends of Natural and Organic Cosmetics“ trägt. Jedes Produkt, das mit diesem Siegel ausgezeichnet wird, ist ein Unikat und erfüllt hohe Natur- und Biokosmetik-Kriterien. Neben Reinigungsprodukten umfasst die NATUR PUR-Serie auch eine Tages- und Nachtpflege Nachtpflege sowie verwöhnende Masken und Konzentrate. Das Rotwein-Serum mit Intensiv-Wirkung glättet strafftt die Haut sofort spürbar. Das naund straff Spilanthol türliche Zusammenspiel von S pilanthol aus der Parakresse und Resveratrol aus Rotwein und Traubenkernöl lindert und bekämpft sichtbare Anzeichen vorzeitiger Hautalterung. Mimikfältchen werden sofort gemildert und das Hautbild wirkt schon nach der ersten Anwendung vital und entspannt.
*wegen Geschäftsaufgabe St. Nicolai-Straße 10 · 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 30 52 Sie finden uns auch auf und
Friseure sind Haar-Designer mit hohem ästhetischem Verständnis. Menschen und Berufe, die sich der Schönheit verschreiben, verfolgen in vielen Aspekten hohe ästhetische Grundsätze. Denn in allen Dingen lässt sich der Anspruch des Schönen wahrnehmen und verfolgen.
Dorfstraße 21 · 24638 Schmalensee · Tel. 04323 – 44 55 · www.jo-wolff.de
www.meentzen.de Das neue NATUR PUR Rotwein-Serum sorgt mit Traubenkernöl, Spilanthol und Resveratrol für einen vitalen Glow.
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
49
Sunshine, sunshine ready!
Wer sich rechtzeitig an die Sonneneinstrahlung anpasst, vermeidet Rötungen und Sonnenbrände und beugt damit auch vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs vor. Schon jetzt sollten Aufenthalte im Freien ohne Sonnenschutz auf ein Minimum reduziert werden. Schnell holt man sich während der Mittagspause einen Sonnenbrand, denn zur Mittagszeit ist die Gefahr am höchsten. Besonders
50 l e b e n s a r t 06 2019 |
|
Der Sommer steht in den Startlöchern, endlich Zeit die Sonne zu genießen.
sonnenempfindliche Hauttypen sollten sich nicht gleich mehrere Stunden der Sonne aussetzen und auf Schutzkleidung achten. Für sie gilt dasselbe wie bei Kindern: Anfangs möglichst mit langen Ärmeln und immer mit Kopfbedeckung die Sonne genießen. Die unbedeckten Körperstellen mit entsprechenden Sonnenschutzmitteln eincremen, die an den individuellen Hauttyp angepasst sind: Im Frühsommer also mindestens LSF 30, bei Kindern und empfindlichen Personen mit LSF 50 oder 50+ starten.
der Augenärzte ihre Augen bei gutem Wetter mit einer Sonnenbrille schützen. Wichtig ist, dass die Gläser nicht einfach nur getönt sind, sondern auch über einen umfassenden UVAund UVB-Schutz verfügen.
© Adobe Stock/candy1812
D
er triste Winter ist vorüber und Körper und Seele freuen sich auf längere, sonnigere Tage: Die Gartenarbeit ruft und der Sonntagsspaziergang wird nun gerne ausgedehnt. Doch wer sich nun ungeschützt stundenlang den vermeintlich wohltuenden Strahlen aussetzt, riskiert auch im Frühsommer schnell einen Sonnenbrand. Denn unsere Haut ist die hohe UV-Belastung nicht mehr gewohnt und die Kraft der Sonne darf nicht unterschätzt werden.
© Adobe Stock/epiximages
Fit & gesund
Keine direkte Sonne für Kleinkinder Der UV-Eigenschutz der Haut ist in den ersten Lebensjahren noch nicht vollständig entwickelt. Daher sollten sich Kleinkinder und Babys gar nicht in der direkten Sonne aufhalten, sondern generell nur im Schatten. Hier sind Sonnenschirme, Kinderwagen-Verdecke und Kopfbedeckungen unabdingbar. Da sich Kleinkinder nur im Schatten aufhalten sollten, kann bei ihnen auf eine Sonnenbrille verzichtet werden. Kinder ab circa vier Jahren und Erwachsene sollten laut des Berufsverbands
Anzeigenspezial
So verlockend das schöne Wetter auch ist, Kleinkinder und Babys sollten sich möglichst wenig in der direkten Sonne aufhalten.
Auch mit unserer täglichen Nahrung können wir unsere Haut auf die Sonne vorbereiten. Allerdings kann die Ernährung alleine keinen Sonnenschutz bieten, sondern die Haut nur vor den kommenden, starken UV-Strahlen ein wenig stärken. Hilfreich sind dabei zum Beispiel die Vitamine A, C und E. Vitamin A oder Retinol kann unser Körper nicht selbst herstellen. Es steckt in Form von Carotinoiden vor allem in roten, orangenen, gelben und dunkelgrünen Lebensmitteln wie Paprika, Möhren, Kürbis, Süßkartoffeln, Mais, Grünkohl, Spinat, Brokkoli oder Aprikosen. In ihnen ist Beta-Carotin enthalten, eine Vitamin-AVorstufe, die als Radikalfänger wirkt und die Haut somit vor UV-Strahlung schützen kann. Die ebenfalls antioxidative Retinol-Vorstufe Alpha-Carotin oder Lycopin ist zum Beispiel in Wassermelonen oder gekochten Tomaten enthalten. Neben einer gesunden, vitaminreichen Ernährung tut es der Haut ebenfalls sehr gut, genügend Wasser zu trinken, im Sommer raten Hautärzte zu zwei bis drei Litern täglich. Kalzium kann helfen, die Haut zu schützen und Sonnenbrand vorzubeugen. Es ist in Milchprodukten, Grünkohl, Spinat oder Mohn enthalten. Auch das Schüßler Salz Nummer 6, Kalium sulfuricum, bereitet die Haut auf die Sonneneinstrahlung vor und soll für eine gleichmäßige Bräune sorgen.
SONNENBRÄUNE VERLÄNGERN Auch mit schonendem Sonnenkonsum lässt sich ein schöner, zart goldener Teint erwerben. Um diesen möglichst lange zu erhalten, helfen einige Tipps: • Nur kurz und lauwarm duschen, damit die Haut nicht austrocknet und die Bräune quasi abblättert. • Morgens und abends eine fett- und feuchtigkeitshaltige Creme verwenden.
Viele Gemüsesorten enthalten Beta-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A, das unsere Haut auf die vermehrte Belastung durch UV-Strahlen vorbereiten kann.
Hilfreich: Der UV-Index Als Orientierung für den Sonnenschutz gilt der UV-Index, der auf einer Skala von 1 bis 11 über die Stärke der UV-Strahlung informiert und entsprechende Schutzmaßnahmen empfiehlt. „Der UV-Index hängt vor allem vom Sonnenstand ab; er ändert sich daher am stärksten mit der Jahreszeit und der geografischen Breite. Die Gesamtozonkonzentration in der Atmosphäre, die Bewölkung und die Höhenlage eines Ortes spielen ebenfalls eine Rolle. Je höher der UVIndex ist, desto schneller kann bei ungeschützter Haut ein Sonnenbrand auftreten“ ist auf der Seite des Bundesamts für Strahlenschutz zu lesen (http://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/uvindex/aktuell/aktuell_node.html), wo auch die tagesaktuellen UV-Indizes abrufbar sind. (medicalpress.de)
© djd/Elasten-Forschung/Rido-Fotolia
Prävention durch Ernährung oder Nahrungsergänzung
© Adobe Stock/kazoka303030
Fit & gesund
• Schönheitspflege von innen, etwa mit Elasten-Trinkampullen – die gute Versorgung trägt dazu bei, dass die Haut weniger schuppt und die Bräune länger bleibt. • Ein paar Tropfen Selbstbräuner unter die Tagescreme oder Bodylotion gemischt, verlängert den sonnengeküssten Hautton. (djd) Ein direktes Sonnenbad sollte im Sommer auch mit Lichtschutzfaktor nicht länger als eine Stunde dauern.
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
51
© iStockphoto.com/damiangretka
Fit & gesund
Früherkennung von Hautkrebs Je früher Hautkrebs entdeckt wird, umso höher sind die Heilungschancen. Wer seine Gesundheit schützen will, geht deshalb regelmäßig zum Hautkrebs-Screening. Hautkrebs ist die weltweit häufigste Krebserkrankung. Pro Jahr erkranken daran in Deutschland mehr als 200.000 Menschen – und die Betroffenen werden dabei immer jünger. Wird Hautkrebs früh genug erkannt, ist er fast immer heilbar. Zudem kann in einem frühen Stadium meist schonender behandelt werden als bei einer fortgeschrittenen Erkrankung.
Beim Hautkrebs-Screening hält der Arzt unter anderem Ausschau nach verdächtigen Muttermalen.
nicht nur an Stellen, die besonders der Sonne ausgesetzt sind, wird beim Hautkrebs-Screening die gesamte Haut gründlich untersucht. Außerdem spricht der Arzt mit den Patienten über ihre individuellen Risikofaktoren.
Vorstufen, Frühstadien und Risikofaktoren
Jährliche Durchführung
Deshalb ist es wichtig, regelmäßig zum Hautkrebs-Screening zu gehen. Der Begriff „Screening“ kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Filteruntersuchung“. Ein Screening soll Vorstufen, Frühstadien und Risikofaktoren einer Erkrankung feststellen. Diese Früherkennungsuntersuchung dürfen Hausärzte und Hautärzte durchführen, die sich für das Screening zertifiziert haben. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert ungefähr eine Viertelstunde. Die gesamte Haut wird hierbei auf verdächtige Veränderungen überprüft. Da Hautkrebs am ganzen Körper entstehen kann und
Als gesetzliche Pflichtleistung ist das Hautkrebs-Screening ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre vorgesehen. Kunden der atlas BKK ahlmann können jedoch bereits ab der Geburt und jährlich ein Hautkrebs-Screening durchführen lassen. Die atlas BKK ahlmann übernimmt als freiwillige Zusatzleistung die Kosten für diese wichtige Früherkennungsuntersuchung bis zur Höhe von 22 Euro. Ein Vergleich der Zusatzleistungen lohnt sich. atlas BKK ahlmann, Büdelsdorf, Hollerstraße 32a, Tel. 04331 / 3500-0 www.atlasBKKahlmann.de/hautkrebsscreening
Wir wollen Ihr Bestes:
Ihre Gesundheit! Wie wäre es zum Beispiel mit bis zu 390 Euro pro Jahr für osteopathische Behandlungen, bis zu 300 Euro für
Überzeugen Sie sich selbst von unserem umfassenden Leistungsangebot!
www.atlasBKKahlmann.de 52 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Gesundheitskurse oder 120 Euro Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten?
atlas BKK ahlmann Hollerstraße 32 a 24782 Büdelsdorf
Oder rufen Sie uns an! Telefon: 04331 3500-0 info@abkka.de
www.facebook.com/atlasBKKahlmann
Fit & gesund
Geben Sie Ihren Kilos kontra! Sommer, Sonne, Ferienzeit. Spätestens jetzt möchte jeder, dass Röcke und ärmellose Blusen endlich wieder passen, damit man den Sommer in vollen Zügen genießen kann. Zum Glück ist es nie zu spät, eigene Wünsche in die Tat umzusetzen! Wer möchte, nutzt deshalb jetzt die Gelegenheit, das CaloryCoach-Konzept speziell für Frauen ganz unverbindlich kennenzulernen.
Der Ernährungs- und Bewegungsspezialist in Rendsburg bietet im Juni 2019 maximal 30 Frauen die Möglichkeit, ihren Kilos gezielt kontra zu geben. Jede Teilnehmerin erwartet eine Körperanalyse, ein persönliches Beratungsgespräch, ein maßgeschneidertes Ernährungsprogramm sowie wöchentliche Gewichtsanalysen.
Ein neues Körpergefühl entdecken Zwei bis dreimal 30 Minuten Stoffwechseltraining im Gerätezirkel unterstützen bereits den gesunden Weg zum Wohlfühlgewicht. Bei CaloryCoach sind alle Frauen gut aufgehoben, die etwas für sich tun möchten. Das gelenkschonende Training wirkt sich positiv aus bei Arthrose, Rheuma, Rückenproblemen sowie Bluthochdruck und eignet
Christiane war mit ihrem Gewicht nicht mehr zufrieden…
…und verlor deshalb innerhalb von nur einem Jahr ganze 40 Kilogramm!
sich sehr gut zur Gewichtsreduktion. Es ist für jedes Alter geeignet, viele Frauen entdecken sich dabei völlig neu und fühlen sich wieder wohl und beweglich.
Neue Lebensqualität ohne Gelenkschmerzen Wie zum Beispiel Christiane aus dem Rendsburger Raum. Sie wollte endlich eine Veränderung, meldete sich im Mai 2018 bei CaloryCoach an und hat seitdem über 40 Kilo abgenommen. Sie freut sich über ihre neue Lebensqualität ohne Gelenkschmerzen, endlich schöne, passende Kleidung zu finden und mit ihrem achtjährigen Sohn auch mal Karussell fahren zu können. Die Gewichtsreduktion um 40 Kilogramm ist für Christiane aber nur ein Etappenziel. Die Ernährungsumstellung macht ihr so viel Freude, dass sie noch weitere 25 Kilo schaffen möchte. Wer an dem sechswöchigen CaloryCoach-Abnehmkurs unverbindlich für nur 99 Euro teilnehmen möchte, kann sich ab sofort informieren und anmelden! CaloryCoach, Rotenhöfer Weg 98, Rendsburg, Tel. 04331 / 7083790 www.calorycoach.de
30 Teilnehmerinnen gesucht: Geben Sie Ihren Kilos KONTRA!
Speziell für Frauen
Jetzt an unserem neuen, innovativen 6-Wochen-Abnehmkurs „Kontra“ teilnehmen
6 Wochen Abnehmkurs ohne Vertragsbindung
• Ihr Weg zur Wohlfühlfigur • 2-3x pro Woche 30
Min. Training
• Persönliches Ernährungscoaching
• maßgeschneidertes Ernährungsprogramm
CaloryCoach-Institut Rendsburg Rotenhöfer Weg 98-100 / gegenüber Hagebaumarkt 24768 Rendsburg | Tel. 04331 - 70 837 90 Kostenlose Parkplätze direkt vor CaloryCoach! www.calorycoach.de Gültig bis 30. Juni 2019
Da krieg‘ ich die Kurve.
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
53
Fit & gesund
Aufbruch in eine neue Pflegeausbildung Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. als Träger der DRK-Altenpflegeschulen in Schleswig-Holstein setzt sich neue Ziel und eröffnet zum 1. Oktober 2019 in enger Zusammenarbeit mit den DRK-Kreisverbänden Segeberg und Pinneberg in Kaltenkirchen eine neue Pflegeschule. Der weitere Schulstandort für die Ausbildung von Altenpflegern und Altenpflegehelfern soll dazu beitragen, den Fachkräftebedarf der stationären und ambulanten Einrichtungen künftig besser zu decken. Die Ausbildung zum Altenpfleger umfasst 2100 Theoriestunden und 2500 Praxisstunden und endet nach drei Ausbildungsjahren mit einer Abschlussprüfung. Die Ausbildung zum Altenpflegehelfer umfasst 700 Theoriestunden und 900 Praxisstunden und endet nach einem Ausbildungsjahr mit einer Abschlussprüfung. Die Altenpflegehilfeschüler, die im Jahr 2020 ihre Abschlussprüfung erreichen, können im selben Kursverband die Altenpflegeausbildung verkürzt bis zu einem Jahr fortsetzen.
Grundsteinlegung für neue Chancen Mit der Schuleröffnung wird der Grundstein für die zukünftige, generalistische Pflegeausbildung gelegt. Ab dem Jahr 2020 werden die DRK-Pflegeschule Kaltenkirchen
Bewerbungen für die Standorte Itzehoe, Wilster-Glückstadt, Kaltenkirchen, Bad Segeberg und Lübeck an: DRK-Kreisverband Segeberg e. V., Kurhausstr. 57, 23795 Bad Segeberg, Tel. 04191 / 802280 Bewerbungen für die Standorte Rellingen, Westerhorn und Elmshorn an: DRK-Kreisverband Pinneberg e. V., Oberer Ehmschen 53, 25462 Rellingen, Tel. 04101 / 5003413
Pflegeberufe der Altenpflege und Krankenpflege in einer Ausbildung zusammengeführt. Dies ist eine neue Chance für viele Schulabgänger sich im Berufsfeld Pflege zu etablieren und die Vielseitigkeit der Pflege durch die unterschiedlichen Praxiseinsätze von der ambulanten Pflege bis zur stationären Pflege im Heim oder Krankenhaus kennenzulernen. Auch hier stehen ausreichende Ausbildungsplätze mit einer tariflichen Ausbildungsvergütung und späteren Aufstiegschancen in den Pflegeeinrichtungen der DRK-Kreisverbände zur Verfügung. DRK-Pflegeschule Kaltenkirchen Fachschule für Altenpflege, Werner-von-Siemens-Str. 15 www.drk-sh-pflegeschule.de
DIE INNERE UHR
Ausbildung mit Perspektive
h jetzt! c i D b r i Bew
Wir bilden aus:
Altenpflegehelfer*in Altenpfleger*in
www.drk-sh-pflegeschule.de DRK-Pflegeschule Kaltenkirchen, Fachschule für Altenpflege, Werner-von-Siemens-Str. 15, 24568 Kaltenkirchen
54 l e b e n s a r t 06|2019
BEWERBUNGEN · AUSBILDUNGSORTE
|
Anzeigenspezial
Die Forschung zur inneren Uhr, die 2017 mit dem Medizinnobelpreis ausgezeichnet wurde, belegt wissenschaftlich, was Ayurveda seit jeher lehrt: Der zirkadiane Rhythmus bestimmt alle Funktionen des menschlichen Organismus. Die Gestaltung des Tagesablaufes macht demnach den entscheidenden Unterschied für das Wohlbefinden aus. Der führende Ayurveda-Arzt Dr. Suhas Kshirsagar verbindet neueste Forschungsergebnisse mit fernöstlicher Weisheit und zeigt, wie man im Einklang mit der inneren Uhr lebt und die Kraft der Chronobiologie nutzt, um Gewicht zu verlieren, besser zu schlafen, Stress zu reduzieren und fitter zu werden.
Dr. Suhas G. Kshirsagar: Leben nach der inneren Uhr mit modernem Ayurveda, riva 2018, 288 S., 17,99 Euro
AY U R V E DA KO C H B U C H Ayurveda bietet einen natürlichen Weg der ganzheitlichen Heilung durch die Kraft der ältesten Medizin überhaupt: Lebensmittel. Das Ayurveda-Kochbuch für Einsteiger gibt einen Überblick über die Grundprinzipien des Ayurveda, eine 5-Schritte-Anleitung zur ayurvedischen Ernährung inklusive eines Tests, mit dem man den individuellen Körpertyp oder Dosha bestimmen kann. Die vier saisonalen Wochenpläne mit über 100 leicht nachzukochenden Rezepten lassen sich ganz einfach für jeden DoshaTyp anpassen. Neben Klassikern der Ayurveda-Küche sind auch ayurvedische Neuinterpretationen von westlichen Lieblingsgerichten enthalten.
Laura Plumb: Ayurveda-Kochbuch für Einsteiger. Über 100 Rezepte, die den Körper ins Gleichgewicht bringen, riva 2019, 240 S., 19,99 Euro
Schon gewusst? Risikofaktoren für Parodontitis • Mangelnde Mundhygiene: Auf Zähnen und in den Zahnzwischenräumen bilden sich Plaques, in denen Bakterien siedeln. • Stress: Er beeinflusst die Immunabwehr negativ. Außerdem kommt in Stressphasen die Mundhygiene oftmals zu kurz. • Hormonelle Veränderungen: Etwa während der Wechseljahre lockert die Mundschleimhaut auf, das Zahnfleisch wird anfälliger für Entzündungen. • Diabetes: Diabetiker haben ein dreifach erhöhtes Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken. Umgekehrt kann eine unbehandelte schwere Zahnfleischentzündung die Blutzuckerwerte erhöhen, weshalb sich Parodontitis und Diabetes wechselseitig beeinflussen. • Rauchen: Nikotin im Tabakrauch setzt die Durchblutung des Zahnfleisches herab.
Gesund essen und trinken Gesund essen und trinken? Kein Problem! Der Gesundheitskonzern Philips bringt den Airfryer Avance XXL auf den Markt. Die Heißluftfritteuse wartet mit einer vergrößerten Korbkapazität von 1,4 Kilogramm auf, die sogar Platz für ein ganzes Hähnchen bietet. Die gesunde Zubereitung gelingt mithilfe der neuen Twin TurboStar-Heißlufttechnologie, die im Inneren dank kraftvoller 2.225 Watt einen „Heißlufttornado“ erzeugt. Damit stellt der Airfryer XXL das leistungsstärkste Modell in der AirfryerRange von Philips dar. Doch kein Essen ohne Getränk. Frischen Saft stellt der Entsafter HR 1921/20 von Philips her. Dank der FiberBoost-Technologie kann die Konsistenz des Saftes endlich selbst bestimmt werden. Mit nur einem Knopfdruck kann man zwischen einem erfrischenden, klaren oder einem cremigeren Saft mit bis zu 50 Prozent mehr Ballaststoffen auswählen.
Entsafter
Frischer Saft? Mit dem Philips HR 1921/20 Entsafter kein Problem!
Airfryer
Moderne Heißluftfriteuse: der Philips Airfryer Avance XXL HD9762/90
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
55
© djd/Galderma/Art_Photo – stock.adobe.com © djd/Galderma/verona_studio – stock.adobe.com
Fit & gesund
Hoher Lichtschutz ist Pflicht: Bei längerem Aufenthalt in der Sonne sollte regelmäßig nachgecremt werden.
Ein Sonnenhut sollte für Rosacea-Patienten ständiger Begleiter bei Sonnenschein sein.
S
onnenschein und blauer Himmel – die meisten Menschen genießen es, wenn der Sommer sich von seiner schönsten Seite zeigt. Für Menschen mit Rosacea gilt das allerdings nicht uneingeschränkt. Über zehn Millionen sind Schätzungen zufolge in Deutschland davon betroffen, damit ist Rosacea eine der häufigsten chronischen Hauterkrankungen.
Sie äußert sich durch anhaltende Gesichtsrötungen, eitrige Pusteln und Papeln. Neben Stress, Alkohol, scharfem Essen und heißen Getränken ist die Sonne ein Hauptauslöser für akute Schübe. Das Sonnenlicht besteht aus UV-A und UV-B- sowie Infrarotstrahlen und sichtbarem Licht. Infrarotstrahlen sind Wärmestrahlen - was die bei Rosacea erweiterten Äderchen zusätzlich stimuliert und die
56 l e b e n s a r t 06|2019
|
Rosacea-Patienten:
Bewusster Umgang mit der Sonne Gesichtsrötung somit verstärkt. Außerdem schädigen UV-A- und UV-B-Strahlung die natürliche Immunabwehr der Haut, Entzündungsprozesse werden gefördert.
Mineralische UV-Filter sind reizarm Umso wichtiger ist für die Patienten der bewusste Umgang mit der Sonne. Um keine Krankheitsschübe zu riskieren, sollte man täglich auf einen Sonnenschutz mit einem ausreichend hohen Lichtschutzfaktor von 30 bis 50 setzen. Betroffene sollten zudem Sonnenschutzprodukte speziell für empfindliche Rosacea-Haut verwenden, die keine Zusatzund Duftstoffe enthalten und ohne Alkohol, Menthol, Kampfer oder andere durchblutungsfördernde Substanzen auskommen. Besonders empfehlenswert und reizarm sind mineralische UV-Filter. Mittlerweile gibt es Produkte speziell für Rosacea-Betroffene, die mineralischen Sonnenschutz und kaschierende Pflege kom-
Anzeigenspezial
binieren. Wichtig ist es, den Sonnenschutz schon vor dem Gang ins Freie aufzutragen, und zwar auch an bewölkten Tagen. Unter www.rosacea-info.de gibt es viele weitere Expertentipps für Alltag und Pflege.
Für den Urlaub richtig vorsorgen Wer einen Sommerurlaub plant, sollte an die richtigen Vorsorgemaßnahmen denken. So ist es ratsam, die Sonnencreme schon vor der Reise auf ihre Verträglichkeit hin zu testen. Vor Ort sollte man möglichst die intensive Mittagssonne meiden und sich einen angenehmen Schattenplatz suchen. Strandmuschel, Palmwedel oder Schirm schützen ebenfalls. Die besten Begleiter sind zudem Hut und Sonnenbrille. Und Achtung bei Urlaubsgenüssen wie Alkohol und stark gewürzten exotischen Speisen: Sie können einen Schub auslösen. Lieber alkoholfreie Cocktails trinken und Speisen erst einmal vorsichtig probieren. So bleibt die Ferienfreude ungetrübt. (djd)
Fit & gesund
Sanitätshaus einmal anders: Die Zentrale des Sanitätshauses Kowsky in der Havelstraße 6 in Neumünster eröffnete am 1. April ihr neues Sanitätshaus mit großer Ausstellungshalle. Hier bekommt man alles zum Thema „Rundum versorgt“. Zusätzlich zum üblichen Sanitätshaus mit persönlicher Beratung finden Kunden dort auch eine große Erlebniswelt mit neuen Produkten zum Kennenlernen und Ausprobieren. Neben der Filiale in der Innenstadt gibt es nun im Süden Neumünsters ein zusätzliches Sanitätshaus mit großzügigen Parkflächen und guter Verkehrsanbindung. Hier ist eine neue Welt des Sanitäts- und Pflegebedarfs entstanden. In einer großen Ausstellung können sich Interessierte informieren und verschiedene Produkte testen und probieren.
Ausstellung, Verkauf und Beratung – alles unter einem Dach Rollatoren, Rollstühle, Reha- und Pflegehilfsmittel können verglichen und ausprobiert werden, ein barrierefreies Musterbad ist zu besichtigen und ein Treppenlift kann Probe gefahren werden. Hier steht die größte Anlage in Schleswig-Holstein. Große, moderne Räume gibt es speziell für die Kompressionstherapie, die Versorgung mit Mieder und
Mehr Brille geht nicht !
len 100 Sonnenbril 9,statt je 6 Frühlingspreis jetzt*solnangeuderr Vo3rra9t re,-ich*t.
© Lifestyle_Juzo_TrendColours2019_1
Mehr Platz für Beratung und Kompetenz
Die neuen Farben sind da: Kompressionsstrümpfe bei Kowsky
Bademoden für Brustoperierte, das Anpassen von Bandagen und die Versorgung und Beratung bei Inkontinenz. Auch die Firma Handicar, individueller Fahrzeugumbau, ist samt der Werkstatt in die Havelstraße gezogen. Die Kunden des Sanitätshauses können live dabei sein, wenn ihre Hilfsmittel angefertigt werden. Sie können dort bestellen, wo auch produziert wird und finden alle Fachleute direkt vor Ort. Das Sanitätshaus Kowsky bietet in allen Filialen eine große Auswahl an Hilfsmitteln und geschultes Fachpersonal. Das neue Sanitätshaus in der Havelstraße hat montags bis freitags täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Sanitätshaus Kowsky GmbH, Neumünster, Havelstraße 6 Tel. 04321 / 994587, www.kowsky.com
Hören neu erleben !
Gerne auch Hausbesuche.
Die neue Dimension der Messtechnik für beste Seh- und Höreigenschaften Parkallee 17-19 · 24782 Büdelsdorf · Telefon: 0 43 31 - 300 130 P Parken direkt vor dem Geschäft www.hoergalerie-am-markt.de www.brillengalerie.net Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
57
Der Garten | im Juni
Der Duft des Sommers Fotos: Gartenzauber Mit der passenden Tischdeko aus Pfingstrosen wird’s erst richtig gemütlich. Hängepartie: Die mit Blüten gefüllten Vasen sind eine tolle Partydeko.
Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der seichte Wind raschelt in den Blättern und Sommerblumen wie Rosen und Pfingstrosen duften herrlich um die Wette. So lässt sich ein warmer Sommertag doch perfekt mit allen Sinnen genießen! Alles was man für einen entspannten Tag im Garten braucht, sind die passenden Gartenmöbel, bunte Blumen und ein paar hübsche Ideen die Blüten kreativ in Szene zu setzen. Wir zeigen Ihnen ein paar bezaubernde Gestaltungsideen für Ihren ganz persönlichen Lieblingsplatz im Garten.
L
ust auf Flower Power! Egal ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon, Blumendekorationen in sommerlichen Farben sorgen in jeder Ecke für gute Laune – besonders wenn sie mit ihrem zarten Duft locken. In klassischen Glas- oder Keramikvasen machen die SchönBlütenmeer: Rosen versprühen einen nostalgisch-ländlichen Charme.
Sommerdekorationen
So schmeckt der Sommer Perfekt abgerundet wird der Sommertag durch den zarten Duft, aber auch durch den verführerischen Geschmack der Rosen. Aus ihren Blütenblättern lassen sich allerlei Köstlichkeiten fertigen, mit denen der Sommer noch konserviert werden kann. Neben Rosengelee oder einem Aperitif schmeckt auch selbstgemachter Rosenlikör hervorragend. Sehr dekorativ sind auch Eiswürfel mit Rosenblüten. Besonders gut eignen sich übrigens Damaszenerrosen. Sie versprühen einen tollen Duft und sind besonders aromatisch. Die Rosenblätter sollten aber vorher immer gekostet werden ob sie im Geschmack auch lieblich sind. Die frischen Blütenblätter (ca. 150 Gramm) werden für mindestens zwei Monate in neutralem Alkohol (z.B. Korn oder Rum) eingelegt und bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Die Flüssigkeit nach der Ruhezeit durch ein feines Sieb seihen. Etwa 1/8 Liter Rosenwasser aus der Apotheke mit ca. 100 g Zucker in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat und beide Flüssigkeiten miteinander vermischen. Nachdem der Rosenlikör in dekorative Flaschen gefüllt ist, sollte er noch zwei Wochen ruhen. (Quelle: Gartenzauber)
Rosenlikör eignet sich auch prima als Zugabe in Sekt oder Prosecco.
In Flaschen aus recyceltem Glas kommen Pfingstrosen ganz groß raus.
heiten immer eine gute Figur, aber wie wäre es mal mit einem üppigen Rosenstrauß in einem Zinkeimer mit ländlichem Charme? In seiner vollen Pracht zieht der Traumstrauß garantiert alle Blicke auf sich. Während die Gäste an der Kaffeetafel sitzen, werden größere Sträuße allerdings besser zur Seite gestellt, da sie sonst die Sicht versperren. Und wer es lieber dezenter mag, verteilt die atemberaubende Rosenpracht auf viele kleinere Vasen. Genial einfach: Einzelne Blüten wirken besonders schön, wenn sie zum Beispiel als Partydekoration in kleinen Vasen in Bäume gehängt werden. Kurz geschnitten können Blütenköpfe auch prima in mit Wasser befüllten Zinkgefäßen oder Tarteformen treiben. Dank einer Kerze mit Halter kommt das charmante Stillleben auch abends noch prima zur Geltung. So bekommen auch abgeknickte Blüten noch einmal eine Chance ihre Schönheit zu präsentieren. An einem schattigen Plätzchen halten sich die Blütenköpfe übrigens besonders lange. Viele hübsche Vasen, Flaschen und hübsche sommerliche Accessoires finden Sie unter: www.gartenzauber.com
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
59
Der Garten | im Juni
Woyas Kreis Stormarn Garten 211
Bahl Kreis Steinburg Gartennr. 135
20 Jahre Aktion Offener Garten
Großes Hauptwochenende im Juni Bald ist es wieder so weit: Am 15. und 16. Juni sind mehr als 260 Gärten, darunter 34 neue, in Hamburg und Schleswig-Holstein für alle Garteninteressierten geöffnet. Darauf freuen sich die Teilnehmer der Aktion Offener Garten genauso wie die vielen Besucher. Es wird gefachsimpelt, neue Ideen gesammelt, Pflanzen getauscht oder auch einfach nur geklönt. Was vor 20 Jahren mit 20 Gärten startete, wurde von Jahr zu Jahr mehr und hat den Charakter einer Interessengemeinschaft mit Freude am gemeinsamen grünen Hobby. Das 20-jähirge Jubiläum der Aktion Offener Garten wird mit zahlreichen Aktionen der Gartenbesitzer und einem landesweiten Fotowettbewerb gefeiert. Alle begeisterten Hobbyfotografen können ihre schönsten Gartenfotos aus den Teilnehmergärten einreichen und attraktive Preise gewinnen. Mitmachen lohnt sich! Seit dem Jahr 2000 gibt das Team „Offener Garten“, das heute aus fünf engagierten Frauen besteht, mit dem Gartenführer eine gute Möglichkeit, eine eigene Gartentour durch den Norden zu planen. Alle Gärten der Aktion sind im Gartenführer aufgelistet und beschrieben. Hier finden Interessierte auch alles zum Fotowettbewerb, zu den Teilnahmebedingungen und den vielfältigen Aktionen/Angeboten der Gartenbesitzer. Die Gartenbeschreibungen, Öffnungszeiten sowie viele weitere Informationen sind auf www.offenergarten.de oder auch im gedruckten Gartenführer zu finden. Er ist per Post (Aktion „Offener Garten“ | Lindenweg 4 | 23730 Hermannshof) oder online unter www.offenergarten.de sowie in allen teilnehmenden Gärten und auf großen Pflanzen- und Gartenmärkten im Norden gegen eine Schutzgebühr von 1,- Euro erhältlich.
60 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
15.+16.6., Gärten in Schleswig-Holstein und Hamburg www.offenergarten.de
KALENDER OFFENE GÄRTEN 2020 Erstmalig gibt es in diesem Jahr einen Wandkalender mit Fotos aus Teilnehmergärten der Aktion. Als Erinnerung oder Inspiration, als Geschenk oder zur Freude für sich selbst. Fotos und Herausgeberin: Melitta Kolberg Fotografie. Erhältlich ist der Kalender an den Öffnungstagen der Aktion Offener Garten in folgenden Teilnehmergärten: 16, 47, 48, 101, 107, 111, 119, 124, 128, 150, 156, 161, 167, 191, 199, 210, 211, 240, 248, 251 oder über www.kolberg-foto.de, Tel. 040 / 53670150 oder über www.staudengaerten.de.
Kaufen, wo es wächst! Rosige Zeiten „Kaufen wo es wächst – aus der Region für die Region” ist das Motto des Familienunternehmens Paulwitz. Das gilt auch und ganz besonders für Rosen. In den weitläufigen Gärten des Tungendorfer Gartenbaubetriebes wachsen die Königinnen des Gartens heran: robust, gut an unser Klima angepasst und von erfahrenen Händen betreut. Von der Edel-, Duft- oder Kletterrose bis zu speziellen Wuchsformen wie den Trauer-Stammrosen ist bei Paulwitz alles zu finden. Als Containerware sind die Rosen jederzeit zu pflanzen. Wichtig ist bei der Sommerpflanzung das kontinuierliche Bewässern der Containerrossen nach der Pflanzung. Ab dem zweiten Standjahr haben sich die Rosen soweit etabliert, dass sie sich selbst mit Wasser versorgen können. Mitte Oktober bis Mitte November ist die ideale Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen. Der Gartenboden verfügt noch über sommerliche Restwärme, die bei der Wurzelbildung gut tut. Vor dem ersten Oktober sollte man keine wurzelnackten Rosen pflanzen, da diese dann oft zu früh geerntet worden sind und die noch grünen Triebe ungenügend ausgereift und somit wenig wintertauglich sind.
Für welche Rosen man sich auch entscheidet aus dem großen Angebot von Paulwitz – noch schöner wirken sie, wenn sie von einem Hofstaat von Phlox, Storchschnabel und Lavendel umgeben sind. Auch rosenbegleitende Stauden bietet Paulwitz in hervorragender Gärtnerqualität an. Gerne beraten die freundlichen Fachleute von Paulwitz Sie individuell zur Pflege und Rosenauswahl. Pflanzenhof Paulwitz Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel. 04321 / 31521, www.pflanzenhof-paulwitz.de
Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche Rosige Zeiten!
Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung
www.pflanzenhof-paulwitz.de
Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21
Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
61
Der Garten | im Juni
So spart man Wasser im Garten Besonders im Sommer, wenn tagelang Hitze und Trockenheit herrscht, brauchen die Pflanzen im Garten Wasser. Von Hand zu gießen, nimmt viel Zeit in Anspruch und vergeudet zudem das kostbare Nass. Ein professionell eingebautes und optimal eingestelltes Bewässerungssystem reduziert den Wasserverbrauch. Wie viel Feuchtigkeit im Einzelfall benötigt wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Sonneneinstrahlung und Windverhältnisse sind zu berücksichtigen. Frisch gesetzte Gehölze haben einen höheren Wasserbedarf als ältere Bäume und Sträucher. Der Landschaftsgärtner kennt die Bedürfnisse der Pflanzen, berät bei der Auswahl eines geeigneten Bewässerungssystems und stellt dies richtig ein. „Beim Gießen machen viele den Fehler, häufig nur oberflächlich zu wässern. So bilden die Pflanzen kein tiefes Wurzelwerk, das sie bei längeren Trockenperioden mit Feuchtigkeit aus den unteren Bodenschichten versorgen könnte“, erklärt Wolfgang Groß vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). „Wir empfehlen daher, gründlich und durchdringend zu wässern. Eine automatische Bewässerung lässt sich zum Beispiel auf die frühen Morgenstunden einstellen. Das ist die optimale Zeit, weil dann am wenigsten Wasser verdunstet.“ BGL
Stauden für schattige Gartenbereiche
Kaminholz / Fällarbeiten / Gartenbau
Marcel Schulz Tel. 0173 - 21 45 943
Oktogon Industriepark - Halle 14 • Schleswiger Chaussee 91, 24768 Rendsburg (Erich-Mahrt-Str. 7 auf dem Gelände)
Schattige Lagen lassen sich mit den richtigen Stauden zu blühenden Beeten verwandeln - so wachsen zum Beispiel Maiglöckchen und Storchschnabel gut und gern unten alten Bäumen. Auch Farne, Funkien oder Herbstanemonen fühlen sich ohne direktes Sonnenlicht wohl und bringen Farbe in dunkle Gartenbereiche. Zarte Blütengewächse wie Tränendes Herz und prächtige Stauden wie die Astilbe, aber auch Geißbart, Pfingstrosen und Glockenblumen verschönern den Halbschatten mit ihren Blüten. Traditionelle Pflanzzeit für diese sommer- und herbstblühenden Stauden ist der Frühling. Übrigens sind die lichtärmeren Gartenbereiche auch beliebte Rückzugsbereiche für Tiere. Hier bringt man am besten Nistkästen an und kann sich auf das ein und andere Vogelkonzert freuen. BGL Fühlt sich im Schatten wohl: das Tränende Herz
• Gartenbau • Gartenpflege • Baumfällarbeiten / Baumpflege nach ZTV • Kaminholzverkauf • Stammholzhandel • Holztransporte • Stubbenfräsen • Hackschnitzel / Hauklötze und Anzündmaterialien
62 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Lavendel gegen Mücken Lavandula angustifolia - oder auch echter Lavendel - ist ein wahres Allroundtalent: Er leuchtet in warmen Farben, er fühlt sich herrlich an, er duftet und sorgt damit für Entspannung. Zudem ist er einfach zu pflegen und braucht wenig Wasser. In den Garten bringt Lavendel den Duft des Südens - kein Wunder, schließlich ist er in der gesamten Küstenregion des Mittelmeerraums zu Hause. Pflanzt man ihn neben die Terrasse, kann man bis in den Abend hinein sein herrliches Parfum genießen. Bei jeder Berührung der samtigen Blätter und Blütenrispen entsteht eine Duftwolke, in warmer Sonne noch intensiver. Praktischerweise sind die Geschmäcker verschieden: Mücken können die ätherischen Öle des Lavendels absolut nicht ausstehen. Gut für uns auf Balkon und Terrasse, denn so werden die kleinen Blutsauger auf angenehme und natürliche Weise von uns ferngehalten. Schmetterlinge, Bienen und Hummeln hingegen lieben den Nektar. Helix
WIR SIND
AUS DER
REGION! in aus Holste Pflanzen ck a n ch S gibt’s bei
Bereit für exklusive
Pflanzideen? Kräftige Blüten, die im Schatten strahlen oder in der prallen Sonne wunderschön bleiben – wir haben für alle Standorte die richtige Pflanzenkombination für Sie. Unsere Blumen und Pflanzen lassen Ihren Garten und Terrasse zu Ihrem Lieblingsort werden!
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 8.30 bis 18 Uhr · Sa.: 8 bis 16 Uhr und am 19. & 26. Mai von 10 bis 13 Uhr Itzehoer Straße 23 · 24589 Nortorf · Tel.: 0 43 92 . 91 73 20 www.gaertnerei-schnack.de und Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
63
Sommerblumen OUTLET-VERKAUF in
Groß Vollstedt
ffnet h geö c i l g ä T hr 8 –18 U6 Uhr 1 – So. 11
Offener Garten in Stennebek bei Rügge Hunderte Rosen zum Bestaunen
Große Auswahl – kleine Preise
Beet- u. Balkonpflanzen, Kräuter, Stauden, Rosen, Obst- und Ziergehölze, Heckenpflanzen u.v.m.
P.S. Gartenbau GmbH 24802 Groß Vollstedt · Dorfstraße 2a direkt an der A7 Abfahrt Warder/Westensee
aus Kiel: A210 Ausfahrt Achterwehr, Richtung Westensee
04305/99 29 20 · Mo.–Sa. 8–18 Uhr, So. 11–16 Uhr
Ihr Gartenfachbetrieb ❀ breites Pflanzensortiment
mit vielen Neu- und Besonderheiten
❀ nur regionale und lokale Herkünfte
bei Gehölzen, Stauden und Saisonpflanzen
❀ Blumenzwiebeln, Sämereien und Zubehör wie Düngemittel, Erden und Pflanzenschutz
❀ Gartenpflege und -gestaltung sowie Lieferservice
❀ unser freundliches fachkompetentes Team
steht für bodenständige und ehrliche Beratung
Heinrich
GmbH
Gartenzentrum · Baumschulen Wasbeker Straße 200 • 24537 Neumünster Telefon (0 43 21) 6 19 16 • Fax (0 43 21) 60 81 50 www.schneede-gartenzentrum.de E-Mail: info@schneede-gartenzentrum.de
64 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Bereits seit 20 Jahren öffnen Menschen bei der Aktion Offener Garten ihre Privatgärten für interessierte Besucher – und auch Marina Demant und ihr Mann Hans-Georg Prinz laden dieses Jahr am großen Hauptwochenende der Aktion am 15. und 16. Juni wieder zu einem Spaziergang durch ihren 4.000 Quadratmeter großen Garten in Rügge ein. Wenn Besucher den wunderschönen Garten des Paares betreten, ist der erste Ausruf oft: „Oh, diese Arbeit!“ Aber das ist es nicht für die beiden Gartenliebhaber. „Es ist eine Leidenschaft!“, erzählt Hans-Georg Prinz. „Wäre es Arbeit, würden wir uns unserem Garten nicht so hingeben.“ Spätestens nach einigen Schritten in dem traumhaften Garten werden die Besucher von den vielen Sinneseindrücken, die sie hier erleben, überwältigt: der Farbrausch, die betörenden Düfte, die Üppigkeit und das Verausgaben der Natur – man genießt und kommt zur Ruhe. Die Rose, die Königin des Gartens, hat es Marina Demant und HansGeorg Prinz besonders angetan. „Sie ist die Primadonna unter all den Pflanzen und will besonders umhegt werden“, wissen die beiden. Aber man müsse sich auch hüten, nicht ihr Sklave zu werden, lachen sie. Am 15. und 16. Juni können sich die Besucher dem Duft der vielen Hundert Rosen hingeben. Dabei spürt jeder etwas anderes. „Ich spüre, es ist der Mühe wert“, sagt der Prinz lächelnd.. 15.+16.6., 10-18 Uhr Marina Demant und Hans-Goerg Prinz Stennebek 2, 24405 Rügge
Der Garten | im Juni
Blüten-Highlight in der Norddeutschen Gartenschau endlich zarten Pastelltönen wie Silbrigrosa und Hellviolett. Die neuen, auch bei Garten-Fans wenig bekannten, amerikanischen Züchtungen, die bis in den Juni hinein blühen, haben wunderschöne gelbe und orangefarbene Töne. Hinzu kommt bei vielen Strauch-Pfingstrosen ein herrlicher Duft, den man – wie die chinesischen Kenner empfehlen - am besten bei einem morgendlichen Gartenspaziergang genießen kann.
Sorten vom chinesischen Züchter
Die Blume der Chinesischen Kaiserin, die Strauch-Pfingstrose, öffnet zur Zeit ihre atemberaubenden, seidigen Blüten. Die Telefone stehen im Arboretum Ellerhoop nicht still, denn die Gartenliebhaber möchten den Höhepunkt dieses überwältigenden Blütenereignisses auf keinen Fall verpassen. In der Norddeutschen Gartenschau können die Besucher, die auch aus dem benachbarten Ausland kommen, über 2.000 Pflanzen dieses kostbaren Blütengehölzes bewundern. Es ist die größte Strauch-Pfingstrosen-Pflanzung Deutschlands. Dank des relativ milden Winters und der rechtzeitig gefallenen Niederschläge haben sich die Blütenanlagen prächtig entwickelt.
Kostbare Gehölze mit übergroßen Blüten Wenn auch Rosen und Kamelien wunderschöne Blüten haben, so können sie doch mit den riesigen, bis zu 30 Zentimeter großen seidigen Blüten der Päonien nicht konkurrieren. Ihre Farbpalette reicht vom reinsten Weiß über leuchtende Rottöne und Purpur bis hin zu den un-
Prof. H.-D. Warda, der die besonders gartenwürdigen Paeonia Rockii – Hybriden nach Ellerhoop gebracht hat: „Als ich die rosafarbenen und roten Päonien 2001 das erste Mal in China sah, war es wie ein Traum.“ Der berühmte chinesische Züchter Chen De-zhong hat eine große Kollektion seiner neuesten Sorten der Norddeutschen Gartenschau gewidmet. Nach nunmehr 14 Jahren sind einige Exemplare im Chinesischen Garten über 2,50 Meter hoch. Begonnen hat auch schon die Blüte der zahlreichen Stauden-Pfingstrosen, die später als alle anderen Päonien ihre rosafarbenen, weißen und roten Blütenbälle öffnen. Eingefasst werden diese Flächen von dem Himmelblau der Katzenminze. Norddeutsche Gartenschau im Arboretum Ellerhoop Thiensen 4, Ellerhoop
Tungendorfer Baumschulen
Spannungsgeladene Gartenwelten Ein märchenhaftes Stück Erde, ein buntes Wunderland oder ein Garten Eden direkt vor der Balkontür. Wir kreieren jede erdenkliche Gartenwelt. Ihre Landschaftsgärtner.
Gartencenter · Gartengestaltung Tungendorfer Baumschulen GmbH Süderdorfkamp 1-9 · 24536 Neumünster Telefon 04321/31396 · Fax 04321/38301 kontakt@tungendorfer-baumschulen.de www.tungendorfer-baumschulen.de Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern.
Gestalten Sie Ihren Garten mit neuen Wegen und Terrassen!
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
65
Bauen | Wohnen | Renovieren
Schicker
© djd / Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik
SCHATTENSPENDER
© djd / Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik
Bauen | Wohnen | Renovieren
Mit zartem Grün und warmer Luft lockt uns der Sommer nach draußen. Bevor wir es uns auf der Terrasse so richtig gemütlich machen, stehen aber einige Arbeiten an. Der Terrassenboden verträgt eine Reinigung, die Sitzmöbel wollen vom Staub befreit, Pflanzen und Deko neu gekauft werden. Auch der Sonnenschutz kann in der warmen Jahreszeit ein bisschen Pflege vertragen. Und eventuell steht ja statt Wartung und Reparatur auch der Neukauf eines Markisenmodells an.
Böden und Markise reinigen Ob Holz, Stein oder Fliesen: Auf Terrassenböden machen sich neben Schmutz mitunter auch Moos, Algen und Flechten breit. Mit einem Dampfstrahler oder Spezialmitteln können diese grünen Beläge entfernt werden. Auch die Markise sollte vor dem ersten Einsatz gereinigt werden. Lose aufliegender Schmutz lässt sich einfach mit einem Besen abfegen. Weist das Markisentuch Flecken auf, kann man es mit einer Lösung aus Neutralseife oder Feinwaschmittel und lauwarmem Wasser behandeln und anschließend mit klarem Wasser abspülen. Bürsten oder harte Schwämme sind dabei allerdings tabu. Vorsicht: Die Markise sollte erst wieder im trockenen Zustand eingefahren werden.
Schutz für Tuch und Technik
Mit einer speziellen Veredelung der Gewebeoberfläche übersteht die Markise auch einmal einen kurzen leichten Regenschauer und die Gefahr von Verschmutzungen wird minimiert.
Schmutzresistente Markisentücher Auch bei der textilen Bespannung gibt es große Qualitätsunterschiede. Mit einer speziellen Veredelung der Gewebeoberfläche etwa übersteht die Markise auch kurze leichte Regenschauer und die Gefahr von Verschmutzungen wird minimiert. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind meist schier unendlich. Markisentücher können bei einer bereits bestehenden Markise aufgrund von Abnutzung oder anderen Designwünschen unkompliziert vom Fachhandel getauscht werden. Bei Lust auf Veränderung kann man zum Beispiel auch mit Dekoartikeln wie Kissen und Pflanztöpfen in einer Trendfarbe Akzente setzen. Eine passende Lichtquelle zaubert in den Abendstunden ein stimmungsvolles Ambiente auf der Terrasse. Bei einigen Markisenmodellen lässt sich auch direkt eine Beleuchtung integrieren.
© djd / Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik
© djd / Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik
Viel Arbeit kann man sich mit einer Cassettenmarkise sparen. Bei diesen Modellen liegen im eingefahrenen Zustand sowohl die Arme als auch das Markisentuch in einer dicht geschlossenen, korrosionsbeständigen Aluminium-Cassette. So sind Tuch und Technik gut gegen Schmutz und Wettereinflüsse geschützt. Das macht Cassettenmarkisen besonders langlebig und wartungsarm.
Cassettenmarkisen sind besonders langlebig und wartungsarm. Denn im eingefahrenen Zustand befinden sich sowohl die Arme als auch das Markisentuch in einer dicht geschlossenen, korrosionsbeständigen Aluminium-Cassette. So sind sie vor äußeren Einflüssen geschützt.
Dank des großflächigen Schutzes kann man auch im Hochsommer viele Stunden im Freien genießen.
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
67
Fotos: djd / Schanz Rollladensysteme
Bauen | Wohnen | Renovieren
Für kühle Köpfe Die Luft im Schlafzimmer steht, es ist stickig und die warmen Temperaturen machen es unmöglich, ein Auge zuzumachen. Die schlaflosen Sommernächte werden durch den Klimawandel auch in unseren Breitengraden immer mehr zu einem Problem. Abhilfe schaffen Sonnenschutzsysteme, die in unterschiedlicher Ausführung für Kühle im Eigenheim sorgen.
Effektiv, aber nicht dunkel „Bei der Auswahl der passenden Beschattungslösung sollten die individuellen Ansprüche der Bewohner, die Ausrichtung der Fenster oder des Wintergartens sowie die Wünsche bezüglich Gestaltung und Design berücksichtigt werden“, sagt Norbert Wurster, technischer Leiter beim baden-württembergischen Rollladenhersteller Schanz. Wer seine Fenster gänzlich modernisieren möchte, kann sich für Sonnenschutzverglasungen entscheiden. Die speziellen Beschichtungen auf der Glasfläche, die bis zu 80 Prozent die infrarote Strahlung der Sonne reflektieren, gibt es auch schaltbar, sodass auf Knopfdruck oder per Sensor die Glasfarbe dunkler bis hin zu blickdicht wird. Ähnlich effektiv gegen die Sonneneinstrahlung sind Rollläden, die es inzwischen auch mit sogenannten Lichtschienen gibt. Einzelne Lamellen haben dabei eine löchrige Struktur wie bei einem Sieb. So gelangt auch bei geschlossenem Rollladen gesundes Tageslicht wie bei einem kühlen Laubschatten unter Bäumen in die Innenräume.
Nicht nur vor der Scheibe Auch Fenster- oder Schiebeläden, Sonnensegel, Markisen oder Raffstores können außen vor die Glasscheibe zur Beschattung montiert werden. Es gibt sie in unterschiedlichen Farben und Formen, je nach Typ lassen sie mehr oder weniger Sonneneinstrahlung durch. In den Scheibenzwischenraum integrierte Jalousien oder Plissees sorgen ebenfalls für willkommenen Schatten. (djd)
Bagger- und Tiefbauarbeiten Grabenlose Leitungserneuerung Optische Dichtigkeitskontrolle von Abwasserkanälen
Auch wenn die Sonne im Sommer vom Himmel brennt, lässt sich mit den passenden Beschattungslösungen das angenehme Raumklima in den Wohnräumen genießen. Wer in der warmen Jahreszeit entspannt in seinen Wohnräumen sitzen möchte, darf die passenden Sonnenschutzsysteme für seine Fenster nicht vergessen.
ww w. be thk eba Öl- und Fettabscheider gg er Neubau und Sanierung von Kläranlagen ar be ite Kanal- und Rohrsanierung n.d oder Erneuerung e
Marco Bethke Baumaschinenmeister Siedlungsstraße 30 24799 Christiansholm Telefon 04339 - 848 Fax 04339 - 999 479 Mobil 0173 - 650 3918 info@bethke-baggerarbeiten.de
68 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
SE S E M S HAU
mal ei Opti findet b tinental i n u J . c hw e n und 22 Am 21. nik GmbH in S tt. An beiden h sta c is e s te s u Ba on 10 b usme oße Ha sich jeweils v dlich eine gr in n unverb ann ma Tagen k ostenfrei und te einholen. o k b r e h g U n 17 tärkung nd A ieren u d eine kleine S inform n u . ungen t bereit Erfrisch stehen vor Or
ANZEIGE
JETZT
GERADE
TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der
Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu
gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.
kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-
Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
69
Bauen | Wohnen | Renovieren
Auf ein Neues
FLIESEN VIELFALT Preetzer Chaussee 59 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 www.keramiede.de
WIGGER Fliesen Fachhandel/Verlegung
Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65
Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein
Ein frischer Wind weht durch die Ausstellung von KeraMiede – dem Fachgeschäft für Fliesen, Naturstein und fugenlose Bäder. Denn Henning Miede und sein Team bauen um. So finden Kunden demnächst ein neues Sortiment moderner, stilvoller und hochwertiger Modelle vor. Neben den schicken Terrazzo-Fliesen bietet KeraMiede auch kleine Formate an. Bevorzugt werden die Modelle etwa bei Küchenschildern oder für einzelne Wände, um mit den kleinen, aber feinen Hinguckern attraktive Akzente in der Wandgestaltung zu setFormen- und Farbenvielfalt: Das bietet Henning Miede in seinem Fliesenfachzen. Des Weiteren setzt das Fliesenfachgeschäft geschäft KeraMiede in Schwentinental. auf eine wahre Formen- und Farbenvielfalt. Von Sechseck über Achteck bis hin zu Raute und Arabesque sind verschiedene Modelle vorhanden und zwar in glänzend, matt oder strukturiert. Und für alle, die mal etwas ganz Neues wagen wollen: KeraMiede bietet nun auch Fliesen in Metalloptik mit geprägten Dekoren an. Doch damit nicht genug der Neuigkeiten: Demnächst wird im Fliesenfachgeschäft auch ein neuer fugenlosen Boden vorgestellt. Mit Unico hält KeraMiede auch ein System für fugenlose Duschgestaltung vor, das in der jeweiligen Wunschfarbe eingefärbt werden kann. Die Produkte können über bestehende Fliesen gespachtelt werden, wodurch man sich viel Dreck und Zeit spart. KeraMiede Fliesenhandel, Preetzer Chaussee 59, Schwentinental / Kiel Tel. 0431 / 2600750, www.keramiede.de
Immer schön auf dem Boden bleiben Dieser schöne Teppich von der US-amerikanischen Marke Dash & Albert eignet sich sowohl für drinnen als auch für draußen. Das Einzigartige an diesem handgewebten Teppich ist die Kombination von Design und Robustheit. Er ist UV-beständig und wetterfest und so gut wie jeder Fleck ist abwaschbar. Die Dash & Albert Teppiche sind bei Greenbop in fünf praktischen Größen verfügbar. Die Modelle passen perfekt auf schmale und kleine Balkone, lange Flure, in Küchen und als Unterlage für Sitzgruppen im Wohnbereich sowie auf Terrassen.
Fliesenausstellung
Fliesenverlegung
www.greenbop.de
Schick, praktisch und dabei noch pflegeleicht – so präsentiert sich der Dash & Albert-Teppich.
Natursteinzuschnitt
70 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
© Greenbop e.K.
Richtige Pflege Man kann die Teppiche staubsaugen, von Hand ausklopfen oder ausschütteln. Bei stärkerer Verschmutzung kann der Outdoor Teppich mit dem Wasserschlauch abgespritzt und mit einer Handbürste gereinigt werden. Nicht in der Waschmaschine waschen oder in den Trockner stecken.
Elegant verbannt Ob man sich vom Nachbargrundstück abschirmen will oder einen unschönen Kellerabgang aus dem Blickfeld verbannen möchten – mit den Sichtschutz-Elementen „Separo“ ist es ganz leicht möglich, sich einen ungestörten Rückzug zu verschaffen.
© Garten im Quadrat
Bauen | Wohnen | Renovieren
Durch die geometrischen Ausstanzungen, der schon an sich ein wahrer Eyecatcher ist, schirmen die Elemente nicht total ab, sondern lassen noch einen verspielten Blick zu – und schaffen außerdem ein reizvolles Licht-Schatten-Spiel. Die Elemente bestehen aus weiß pulverbeschichtetem Aluminium und sind daher wetterfest und langlebig. Separo gibt es in fünf verschiedenen Größen, die beliebig miteinander kombiniert werden können: 44 x 118 cm, 68 x 118 cm, 52 x 158 cm, 108 x 158 cm, 108 x 198 cm. www.garten-im-quadrat.de
Besuchen Sie unsere
Solid BPCSteckzaunsystem
NEUE Gartenausstellung! Jumbo WPC Sichtschutzzaun
bestehend aus 12 Füllungen (ohne Pfosten)
Alu-Design
anthrazit 179 x179 mm sandfarbig 179 x179 mm
anthrazit 180 x180 mm Bi-Color weiß 180 x180 mm /i
€ 95
189
€ 95
169 ab
ab
st nkl.Mw
wst /inkl.M
100% Service.
Beratung.
Ausstellung.
Kompetenz seit 1811.
HolzLand Jan Fr. Gehlsen GmbH & Co. KG · Büsumer Straße 106-114 · 24768 Rendsburg Tel. 04331 770060 · Fax 4049 · info@gehlsen.de · www.gehlsen.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Sonnige Zeiten in Nortorf, wo auf über 980 qm Fläche ein sagenhaftes Angebot an preisgünstigen Wohnund Gartenaccessoires angeboten wird, ist da genau das goldrichtige Inspirationserlebnis. Ob hübsche Kerzenständer, Vasen oder Vogeltränken, bezaubernde Elfenstecker oder Buddha-, Frosch- und andere Figuren, entzückende Kugeln und kleine Springbrunnen, stimmungsvolle Lampions und Laternen, wundervolle Schwimmschalen und –lichter, man findet bei Siak Apart einfach alles, was das Herz begehrt. Für Gaumenfreuden sorgen dazu die herrlichen Köstlichkeiten der Marke Gourmet Berner sowie die süßen Verführungen in Form von kleinen Pralinen und Schokoladen. Und auch modisch ist man bei Siak Apart auf der sicheren Seite, denn es gibt ein betörendes Sortiment an Sommerblusen, Shirts, Strickjacken und Handtaschen in einer vielfältigen Farbauswahl wie beispielsweise den aktuell sehr angesagten fröhlichen Pastell- und Gelbtönen. Um Lieblingsstücke zu entdecken, hat man bei Siak Apart ganz viel
© AMAZONAS Hängematten GmbH
Es ist so weit, der Sommer beginnt und nun verbringen alle wieder gern die warmen Tage im Freien im Garten, der Terrasse und dem Balkon. Da möchte man es natürlich besonders schön haben. Ein Besuch bei Siak Apart
Zeit, denn es ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Parkplätze stehen dazu kostenfrei vor der Tür und man darf auch gern in der KaffeeLounge kostenfrei ein Heißgetränk genießen, während man die mannigfaltigen Eindrücke noch einmal auf sich wirken lässt. Siak Apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de
Einfach mal abhängen Globo Royal Chair ist ein edler, in sorgfältiger Handarbeit hergestellter Hängesessel aus wetterfest behandelter Fichte. Die hochwertige Schichtverleimung sorgt für höchste Stabilität und Sicherheit. Das große, weich gepolsterte Kissen (waschbar) garantiert völlige Entspannung. Der Kissenbezug ist aus spinndüsengefärbtem Acrylstoff gefertigt. Er ist weich wie Baumwolle und zudem durch eine spezielle Beschichtung flecken- und schimmelresistent. Verschmutzte Stellen können schnell und einfach durch leichtes Abbürsten oder Absaugen entfernt werden. Das Kissen ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich. Der Hängesessel „Globo Royal Chair“ ist kombinierbar mit dem Gestell Globo Royal Stand (separat erhältlich). Hiermit kann der Hängesessel individuell an jedem Ort aufgehängt werden. Maße: ca. 176 x 118 x 72 cm ; Belastbarkeit: max. 200 kg www.amazonas-online.com Wetterfest und bequem: der Globo Royal Chair.
72 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
lz o h n e i s la g u o D -& n n e e t h n c r e z ä L du o r P m o ng v u r t e k i e n r a di dachs ach l F d n u Steil-
• • • • •
Bretter / Balken / Bohlen / Pfosten Terrassendielen / Softline / Rhombus Standard oder als Nut & Feder Lieferbar in exzellenter A/B oder B/C Sortierung Vollholz gehobelt / egalisiert als Standard oder NSI Schrauben - Winkel - Holzverbinder - H-Anker - Niro Bohrschrauben etc. Alles, was man zum Holzbau benötigt
•
Hoher Lagerbestand
• •
Listenware, kundenbezogen auf Bestellung Lichtplatten aus: Hart PVC biaxial gereckt - Makrolon - (extrem widerstandsfähig) - Acrylglas etc. Holzlasuren & Holzöle aus eigener Herstellung
• •
Unsere Tätigkeiten vor Ort beim Kunden:
•
Abbund und Montage von
•
Terrassen - Carports - Holzgaragen - Zaunanlagen - Holzfassaden Terrassenüberdachung - Gartenhäuser - Ferienhäuser - Trockenbau Dachstuhl - Dachsanierung - Dachfenster und vieles mehr
LIGNUM GBR An der Landesstr. 265/1 24811 Owschlag
Tel. Fax Funk
04336 999 962 04336 999 963 0171 654 69 96
lignumgbr@web.de info@lignumgbr.de www.lignumgbr.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Holz
anes Spont t? k Projeserer n u it M in ware Lagerhiedenen versc ben Far
t es geling ! Ihnen
o.de aTom © Tak
Frühlingshafter Helfer In dieser pistazienfarbenen Box Luzzi von Handed By aus stabilem Kunststoffgeflecht finden fi nden Kosmetiktücher eine dekorative Hülle, die vor allem jetzt zum Frühling einen farblichen Akzent im Badezimmer setzt. Die Box wird einfach aufgeklappt und schon kann man z.B. eine Packung Kleenex darin platzieren. Größe: 9 x 25 x 15 cm. Material: Kunststoff (abwischbar, lichtbeständig und farbecht). www.takatomo.de
© einrichten-design.de
Echt starke Holzfassaden!
BetonNEU tankstelle Beton & Estrich
Ein Stuhl aus dem Meer
zum
Selberzapfen Sofort zum Mitnehmen – keine Wartezeit! n
Mietbetonkübel (auch für Kranbetrieb geeignet)
n
Abnahmemengen ab 150 ltr.
n
Von der Schubkarre bis zum LKW
n
Für gewerbliche und private Kunden
n
Für Tragschichten, Borde, Fundamente, unbewehrte Bauteile, etc.
Abgabezeiten: Mo – Fr 7.00 – 17.00 Uhr Sa
8.00 – 13.00 Uhr
www.einrichten-design.de
& GaLa-Bau
Werbung.sh
Betontankstelle Friedrichstädter Straße 87-95 24768 Rendsburg Telefon 04331 786-0 info@bauzentrum-zerssen.de www.bauzentrum-zerssen.de
Der Ocean Chair von Mater bringt die Themen Design und Recycling zusammen. Ocean steht für nachhaltiges und innovatives Denken und wurde Anfang 2019 mit dem Wallpaper Award ausgezeichnet. Der Ocean Chair ist in Schwarz und in Grau erhältlich. Der Stuhl besteht zu 80 % aus Oceanix! Noch nie davon gehört? Oceanix ist das, was im Meer umherschwimmt, dort aber nicht sein sollte, sprich: Plastikmüll. In einem einzigen Ocean Stuhl steckt davon 960 Gramm – ausrangierte Fischernetze und recycelter Hartkunststoff. Dies entspricht einer CO2-Einsparung von satten 1,6 kg. Das Gestell wird aus brüniertem Stahl gefertigt. Der Outdoorstuhl ist 60 cm breit, 81 cm hoch und 56 cm tief. Die Sitzhöhe beträgt komfortable 46 cm.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Eine neue Terrasse in natürlicher Optik: Holzdielen lassen sich mit Klicksystemen zeitsparend verlegen.
Mit einem Klick zum Terrassenglück Mit steigenden Temperaturen verlagert sich das Leben wieder nach draußen. Familienfeste und Grillpartys finden im Garten statt und die Terrasse bildet den Mittelpunkt des Geschehens. Entsprechend wohnlich und hochwertig soll der Außenbereich wirken. Viele Hausbesitzer entscheiden sich daher für das Naturmaterial Holz. Eine geplante Verschönerung der Terrasse bedeutet aber nicht, dass das Freiluftwohnzimmer über Wochen zur Baustelle werden muss. Spezielle Befestigungssysteme ermöglichen das zeitsparende Verlegen robuster Holzdielen.
Schneller zur neuen Terrasse Schrauben war gestern: Per Klick lassen sich Holzdielen heute auf der Unterkonstruktion der Terrasse befestigen. Das geht nicht nur deutlich schneller, sondern bietet gleichzeitig den Vorteil, dass auf der Oberfläche keine störenden Schrauben sichtbar sind. Beim TeniBefestigungssystem beispielsweise verbergen sich alle Elemente unsichtbar auf der Unterseite, die obere Seite der Holzdielen behält ihre makellose Optik. Mehr als einen Bohrer samt Maschine braucht es für das Befestigen nicht, die spezielle Cliptechnik reduziert den Zeitaufwand. Gleichzeitig ist mit der Unterkonstruktion für eine wirksame Unterlüftung der Holzdielen gesorgt. Praktisch: Einzelne Dielen lassen sich später ebenso einfach austauschen - deutlich schneller als bei konventionellen verschraubten Befestigungen.
Hohe Temperaturen machen Holz langlebig Holz sorgt als Naturmaterial auf der Terrasse für ein angenehmes und umweltfreundliches Ambiente. Allerdings ist der nachwachsende Rohstoff auch witterungsempfindlich witterungsempfindlich und benötigt entsprechend viel
Farbe ist Leben!
Pflege. Eine Alternative dazu ist eine spezielle Thermobehandlung, mit der sich Holz konservieren lässt. Die Idee dafür stammt ursprünglich aus Skandinavien. Das Naturmaterial wird dabei über mehrere Stunden kontrolliert hohen Temperaturen ausgesetzt. In drei Stufen wird die Wasseraufnahmefähigkeit reduziert, das Holz wird somit deutlich langlebiger und unempfindlich. findlich. Mit der Behandlung werden die Dielen zusätzlich barfußfreundlich, denn Splitter werden weitestgehend ausgeschlossen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Dielen im Sommer nicht mehr so stark aufheizen. (djd). Fotos: djd / swero.de
Die Cliptechnik ermöglicht eine zeitsparende Montage der neuen Terrassendielen.
Natürlich stilvoll Die Wooden Sphere Ringschatulle der dänischen Designerin Kristina Dam ist eine praktische Aufbewahrung und stilvolles Wohnaccessoire in einem. Die Ringschatulle aus Holz besteht aus zwei gleich großen Schalen, deren Formen sich zu einer geschlossenen Kugel ergänzen. Nach Bedarf entsteht aus der Wooden Sphere ein Duo eleganter Dekoschalen, die gekonnt auf der Wohnzimmerkommode in Szene gesetzt werden können. Das klassische Design betont die beiden Farb-Varianten in schwarz oder grau besonders passend, sodass sie sich harmonisch in geschmackvoll eingerichtete Wohn- und Schlafzimmer einfügen.
04321 - 99 66 11 76 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
© HolzDesignPur
holzdesignpur.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Locker auf dem Hocker
© AXEL VEIT
Die neuartige Kippfunktion ist das hervorstechende Merkmal des Hockers Marlon 8Stool. Der moderate Kippwinkel erlaubt ein leichtes vor- und zurückwippen. Dadurch sitzt man beweglicher, lockerer, aber immer in einer korrekten aufrechten Körperhaltung. Die Sitzposition bleibt dabei immer sicher und stabil. Dank seines geringen Gewichts und der Tragschlaufe ist der Marlon 8Stool sehr mobil und vielseitig einsetzbar. Er findet nicht nur im privaten Zuhause, sondern auch in Büros oder Hotels, z.B. in Besprechungsräumen, Empfangsbereichen oder Ruhezonen die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. Die achteckige Form des Marlon 8Stools ist ein wiederkehrendes Gestaltungselement in der gesamten MarlonKollektion von Axel Veit. Die Oberfläche aus Eichenfurnier wird in verschiedenen Varianten ausgeführt: Eiche natur und farbig gebeizt. Die Sitzfläche mit Tragschlaufe besteht aus 100% Wollfilz, verfügbar in zwei Farben. Farb- sowie Filzmuster können angefordert werden. Individuelle Korpus- und Filzfarben sind als Sonderanfertigung möglich. Design: Alexander Rehn Designstudio www.axelveit.com Die Kippfunktion ist das Besondere des Hockers. Der Nutzer ist beweglich, sitzt jedoch stets aufrecht.
Experte für Sonnenschutz Ein wahres Multitalent in Sachen Sonnenschutz finden Interessierte in Bordesholm. Raumgestaltung Petersen bietet optimale Lösungen, um störende Lichteinstrahlung zu verhindern. Dabei können Kunden aus einem umfangreichen Sichtschutz-Sortiment wählen.
Gardinen nach Maß Jahrzehntelange Erfahrung im Gardinensegment macht das Bordesholmer Fachgeschäft ebenfalls zum Experten für den verdunkelnden wie dekorativen Sichtschutz. Im eigenen Nähatelier werden Gardinen auf Maß angefertigt. Natürlich wissen die Experten auch, die guten Stücke
richtig zu waschen. Gern kann das Abnehmen und Anbringen dazu gebucht werden. Parkettböden werden geschliffen und versiegelt und viele Design-Böden, auch Bio-Böden, verlegt. Für alle Angebote von Raumgestaltung Petersen können Kunden eine kostenfreie und unverbindliche Beratung in Anspruch nehmen. Raumgestaltung Petersen, Moorweg 74, Bordesholm Tel. 04322 / 1856, www.raumgestaltung-petersen.de DER SOMMER KANN KOMMEN! Sie möchten endlich die warmen Sonnenstrahlen in Ihrem Zuhause genießen, aber nicht auf den Sonnenschutz verzichten? Dazu empfehlen wir luftig leichte Gardinen in gedeckten Farben oder Stoffe mit trendigen Mustern. Schauen Sie vorbei!
Raumgestaltung Petersen bietet Sonnenschutz in verschiedenen stilvollen Ausführungen an.
Moorweg 74 · Bordesholm · (04322) 18 56 · raumgestaltung-petersen.de
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
77
Bauen | Wohnen | Renovieren
Volles Rohr
© einrichten-design.de
Eine besonders ausgefallene und einzigartige Leuchtenkreation: Die Sawaru Bodenleuchte von Flos besteht aus zwei Rohren, das eine dient als Fassung für die Leuchte, das andere als stützende Halterung. Ein Dimmer-Pedal ermöglicht die Auswahl von Lichtintensität und Farbtemperatur. Über eine LED Anzeige auf dem Pedal können Nutzer leicht sehen, welche Einstellungen gewählt wurden. Sockel und Körper der Designleuchte sind aus stranggepresstem Aluminium, das je nach Variante lackiert oder durch ein galvanisches Verfahren veredelt wurde. Der Diffusor ist aus spritzDas Dimmer-Pedal der Bodenleuchte ermöglicht die Auswahl von gegossenem Polycarbonat und der Lichtintensität und Farbtemperatur. Reflektor aus aus druckgegossenem und lackiertem Aluminium. Die Leuchte ist in vier Varianten erhältlich: schwarz, weiß, gold-glänzend oder blaugrau. www.einrichten-design.de
Telefon- und Netzwerktechnik
Problem mit Telefon, Telefonanlage oder Netzwerk? Oder Neuanschaffung? Das machen wir Beratung bei Neuanschaffung Lösung vorhandener Probleme Konzeption neuer Projekte Erweiterung vorhandener Telefonanlagen Flächendeckende WLAN-Versorgung Das bieten wir
Beratung Montage Service Wir stellen Ihnen unsere über 20-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet zur Verfügung.
04351-66715-50 • Holtsee-Harzhof www.tkr.de • moin@tkr.de 78 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Viel flexibler und vielseitiger als herkömmliche Sonnenschirme: Diese platzsparende Sonnenund Sichtblende bringen Nutzer mühelos immer genau in die benötigte Position. Über ein Drehgelenk kann man das 2,3 qm große Stoffrechteck waagerecht oder senkrecht stellen, um 360° drehen, zu beiden Seiten stufenlos neigen, höhenverstellen und sogar horizontal verschieben. Die Bespannung aus 100 % Polyester (180 g/m²) ist wasser- und Wirkt dort, wo man ihn braucht: Über ein Drehgelenk ist der Sonnenschutz waageschmutzabweisend imrecht oder senkrecht zu stellen. prägniert und so erfreulich unempfindlich. Es ist abnehmbar und von Hand waschbar bis 40 °C. Maße: 130 x 180 cm, Gewicht ca. 3,9 kg. Mit jedem handelsüblichen Sonnenschirmständer zu nutzen (empfohlenes Sockelgewicht: 40 kg). © Pro-Idee GmbH & Co KG
tkr.de
Variabler Sonnenschutz
www.proidee.de
Wow …
! h c a d n e s s a r r e T mein
Besuchen Sie unsere große Indoor-Ausstellung!
Alu-Terrassendächer mit Glas-Dacheindeckung 8 mm Sicherheitsglas, Standardausführung, 11 x 11 x 240 cm Pfosten
Unser Service für Sie: • Beratung vor Ort • Lieferung bis zur Haustür • Montage vor Ort durch Fachpersonal
Weitere Optionen
Tiefe 250 und 300 cm Tiefe 350 und 400 cm Maße (B / T) Pfosten € / Stk Maße (B / T) Pfosten 300 x 250 cm 400 x 250 cm 500 x 250 cm 600 x 250 cm 700 x 250 cm
2 3 3 3 4
2.379,2.759,3.239,3.619,4.079,-
300 x 350 cm 400 x 350 cm 500 x 350 cm 600 x 350 cm 700 x 350 cm
2 3 3 3 4
2.969,3.429,4.099,4.769,5.249,-
600 x 300 cm 700 x 300 cm
2 3 3 3 4
2.649,3.019,3.579,4.019,4.539,-
300 x 400 cm 400 x 400 cm 500 x 400 cm 600 x 400 cm 700 x 400 cm
2 3 3 3 4
3.559,4.239,5.159,5.849,6.609,-
• passende Markise, Glastüren und Seitenwände möglich 300 x 300 cm • Dacheindeckung mit günsti- 400 x 300 cm geren Stegdreifachplatten 500 x 300 cm aus Polycarbonat
Standartausführung wahlweise in: RAL 9016 Weiß
RAL 9001 Cremeweiß
€ / Stk
RAL 7016 Anthrazit
RAL 9007 Grau Struktur
f Anfr age. Sc hneelast zo ne au
olz / Bauen mit H en rt a G im lz o / H Wand & De cke / n re ü T / Böden HolzLand Greve GmbH & Co. KG Freesenburg 1 24537 Neumünster Ausstellung und Beratung: Mo. – Fr. 07.00 – 18.00 Uhr Sa. 09.00 – 14.00 Uhr
Telefon 0 43 21/94 71-0 www.holzland-greve.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
App ins digitale Badezimmer Eine Fernbedienung für den Fernseher, eine für die Musikanlage, eine weitere für Beleuchtung und Rollladensteuerung: Moderner Komfort kann ganz schön anstrengend sein, wenn sich zu viele unterschiedliche Systeme in einem Haushalt drängen. Doch immer mehr Funktionen kann man heute einfach über das Smartphone steuern, Apps für die unterschiedlichsten Anwendungen machen es möglich. Weil die meisten Menschen ihr Smartphone als ständigen Begleiter dabeihaben, entfällt so die lästige Suche nach dem richtigen Bedienelement.
WC-Funktionen per Smartphone-Screen steuern
Moderne Dusch-WCs für die Wasserreinigung des Pos kann man jetzt auch per App über das Smartphone steuern.
© djd / Geberit
Mit einer App für verschiedene Dusch-WC-Modelle gibt es die komfortable Bedienung übers Mobiltelefon auch fürs Bad. Sie kann zusätzlich zur Steuerung direkt am Gerät oder als Ersatz für die Fernbedienung eingesetzt werden und bietet die Möglichkeit, alle wichtigen Funktionen der komfortablen WCs, die den Po mit warmem Wasser reinigen, unkompliziert zu steuern. Dazu gehören unter anderem die Stärke des Duschstrahls, seine Temperatur, seine Oszillation sowie die Ausrichtung der Duscharmposition für eine gründliche und angenehme Intimreinigung. Je nach Ausstattung des Dusch-WCs können auch eine integrierte Heizung im WC-Sitz, eine Geruchsabsaugung oder ein Föhn zur sanften Trocknung per Smartphone-Screen gestartet werden (djd)
LANDHAUS - STARK IM KOMMEN
USIVE L K IN L L A E IC V R E S uter-Technik
Modernste Comp g • Aufmaß vor Ort • • Individuelle Beratun g zum Wunschtermin • Pünktliche Lieferun ng nu Pla ue na ge ss Pa • seranschlüsse Alle Elektro- und Was • ge nta Mo kte rfe Pe •
Räume, Terrassen und Säle für bis zu 300 Gäste Schöne Feiern bleiben in Erinnerung!
Bühnenausstattung, Tresen und professionelle Beschallung
Kompetenz vor Ort
| Fachbetriebe empfehlen sich
Menü- und Veranstaltungsplanung mit persönlicher Beratung für Hochzeiten und andere Feiern
Gartenstraße 32 · Neumünster · Telefon: 04321 41996-0 · www.kiek-in-nms.de
R GmbH
Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung
Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de
info@wisser-buedelsdorf.de
zu tun t viel Es gib ‘ es an! ck ich pa Rasenpflege
Rasen-/Heckenpflege (mähen, vertikutieren, erneuern) (inkl. Neuanlage) Heckenpflege Baumfällung/-Pflege/Problemfällung Baumfällung-/pflege (inkl. Obstbaumschnitt) Obstbaumschnitt Pflasterarbeiten Baumstubben entfernen Boden- und Baumstümpfe fräsen Pflasterarbeiten Entrümpelungs-/Aufräumarbeiten Gartenpflege Objektbetreuung uvm. Reinigungsdienste
Bo-F. Franneck Lindenstr. 9 24809 Nübbel Tel: 0 43 31 - 14 83 72 Handy: 01 62 - 76 56 257 www.dehuushölper.de info@dehuushoelper.de
Fußboden Böhm Beratung • Verkauf • Verlegung
• Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten
• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden
24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen Heide, Moor und Birken. Otto Modersohn und die Worpsweder Bis 14. Juli Otto Modersohn (1865–1943) gehört zu den Gründungsmitgliedern der niedersächsischen Künstlerkolonie Worpswede, die zu den bekanntesten Künstlerkolonien Europas an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zählt. Im Sommer 1889 kam der aus Soest stammende Landschaftsmaler mit seinen Kollegen Fritz Mackensen und Hans am Ende erstmals hierher und wurde ganzjährig in dem reizvollen Dorf im Teufelsmoor bei Bremen ansässig. 1894 grün-
deten sie mit Heinrich Vogeler und anderen die „Künstler-Vereinigung Worpswede“. Nach dem Tod der Künstlerin Paula Modersohn-Becker, die er 1901 geheiratet hatte, zog Modersohn 1908 ins nah gelegene Fischerhude und fand fortan seine Motive vor allem in der malerischen Wümmeniederung. Modersohn und seine Malerkolleginnen und -kollegen waren fasziniert von der weiten Landschaft mit ihren Torfkanälen, in denen sich
der hohe Himmel spiegelt. Heide, Moor, Birken und Gehöfte mit tief herabgezogenen Dächern sind die wiederkehrenden stimmungsvollen Motive der Künstler, die sie direkt vor der Natur malten. Unsere Bildauswahl, die überwiegend aus der Ansbacher Kunsthandlung und Galerie Dr. Nöth kommt, umfasst neben den Arbeiten Otto Modersohns auch Werke von Hans am Ende, Paula Modersohn-Becker, Hermine Overbeck-Rohte und Heinrich Vogeler.
Heinrich Vogeler – Teich und Insel des Barkenhofs, 1912
Otto Modersohn – Sturm im Teufelsmoor, 1930
Otto Modersohn – Moor mit Heide und Wollgras, 1903
Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8, Eckernförde, Di-Fr + feiertags 10-12.30 Uhr + 14.30-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr
Denken in Bildern Der Mensch ist ein Augentier. Drei Viertel des menschlichen Gehirns sind der Verarbeitung von visuellen Eindrücken vorbehalten. Gerade in der sich verändernden Arbeitswelt, meint Willemien Brand, seien in Unternehmen „ein hohes Maß an visuellen Techniken notwendig, die Arbeitstempo, Kreativität und Effizienz von Teams erhöhen, die in einem dynamischen Umfeld arbeiten.“ Und ergänzt etwas weiter dann: „Wir wollen Ihnen hier nicht einfach etwas beibringen. Dieses Buch ist als praktischer Leitfaden für Ihr Unternehmen gedacht und soll Ihnen dabei helfen, die Macht der Bilder in Kombination mit geschriebenem Wort und Körpersprache zu nutzen.“ Wer sich also mit neuen Möglichkeiten visueller Kommunikation beschäftigen möchte, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt, denn es ist selbst ein vorzügliches Beispiel, wie bildnerische Mittel zur Vermittlung eingesetzt werden können.
Willemien Brand: Visuelles Denken. Laurence King Verlag 2019, 143 S., 19,90 Euro
82 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen
AGO EGI ACTUM – Ausstellung zum 85. Geburtstag des Bildhauers Manfred SihleWissel Bis 18. August
Ausstellungsimpression Gerisch-Galerie.
wohl gegenständlich wie auch ungegenständlich. Was seinen Werken allen gemeinsam ist, das ist ihre Auseinandersetzung mit dem Raum sowie immer wieder mit geometrischen Figuren. Auch mit der Architektur und ihren Formen beschäftigt sich Manfred Sihle-Wissel in seinem Œuvre, wie verschiedene Plastiken beweisen. Und die Porträtkunst spielt bei ihm ebenso eine wichtige Rolle, was sich insbesondere in den Porträtskulpturen in der Gerisch-Galerie widerspiegelt. Die Skulpturen im Parkbereich wiederum treten oft in einen Dialog mit bereits vorhandenen Werken der Dauerausstellung, was sehr spannend ist.
Fotos: hb
In dieser sechs Jahrzehnte umgreifenden Retrospektive werden in der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster über 220 Skulpturen und Plastiken in Holz und Bronze, Reliefs, Collagen, Zeichnungen und Aquarelle des renommierten Schleswig-Holsteiner Bildhauers Manfred Sihle-Wissel präsentiert. Neben den Werken in der Villa Wachholtz und der Gerisch-Galerie sind in der Parkanlage auch 35 Außenskulpturen zu sehen. Die fantastische Ausstellung, die vom Künstler selbst kuratiert wurde, präsentiert dazu eine Vielzahl von Arbeiten, die bisher noch nie öffentlich zu sehen waren. Manfred Sihle-Wissel hat eine ganz eigene Handschrift, deren Grundlage die Zeichnung ist, wie er selbst betont. Und so kann man in dieser Schau immer wieder erkennen, wie er sich von der Zeichnung zur Skulptur vorarbeitet, auch wenn diese in ihrer dreidimensionalen Form von der Zeichnung abweicht und sich von dieser emanzipiert. Hinsichtlich der Art seiner Motive legt sich Manfred Sihle-Wissel nicht fest und arbeitet so-
Blick in die Ausstellung auf der Empore der Villa Wachholtz.
Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster www.gerisch-stiftung.de Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa + So 11-19 Uhr Ausstellungsimpression Villa Wachholtz.
Vier Porträtskulpturen von Manfred Sihle-Wissel (v.l.n.r.): Siegfried Lenz, Walter Kempowski, Sarah Kirsch und Günter Kunert.
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
83
Aktuelle Ausstellungen
Offene Ateliers in den Hüttener Bergen 29. und 30. Juni Alle zwei Jahre fordert der Verein Kunst und Kultur Hüttener Berge e.V. seine Mitglieder auf, ihre Ateliers an einem Wochenende im Sommer zu öffnen. In diesem Jahr sind es Ateliers und Werkstätten an fünf Standorten, die jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet haben. Ein gut eingespieltes Team sind Hermann Sarp mit seinen Tierfiguren aus Stein + Eisen, Ulla Battke mit aufwendig mit der Hand genähten Quilts,
Das Atelier Stein + Eisen in Goosefeld.
Ingrid Peters aus Gettorf mit Aquarellen und Anette Stunz mit ihren Jacken. Neu als Ausstellerinnen und als Mitglieder sind Merle Wittchow (Gemälde) und Doris Braun aus Waabs mit Skulpturen und Büsten. Sie stellen gemeinsam in Fleckeby aus. In Klein Wittensee werden in Hans Joachim Jungjohanns Werkstatt neue Holzskulpturen zu sehen sein und in Holtsee im Atelier Buchwerk zeigt Sigrid Vollmer ihre
Kartonagen. Daniela Lukas mit ihrem Bistenseer Keramikatelier hat zu sich Telse Polenski mit Stempeln, Grafiken und Windsbräuten, Anja Grimm mit Lichtobjekten und Schmuck sowie Berit Peymann mit Upcyling Taschen eingeladen. Anja Grimm und Berit Peymann sind in diesem Jahr auch das erste Mal dabei. www. kunstundkultur-huettenerberge.de
POPKISS 2019 POPKISS 2019 – Das PopArt Festival Popart, Urbanart und Streetart – dieser Sommer in Schleswig wird bunt, sehr bunt. Denn die Galerie popstreet.shop aus Hamburg veranstaltet die große Kunstausstellung POPKISS in der Heimat, dem bekannten Varietè direkt am Ostseefjord Schlei in Schleswig. Dort stellen über 30 KünstlerInnen aus Skandinavien, den USA und Deutschland ihre über 300 Werke auf über 1.000 Quadratmetern aus. Unter den Künstlern befinden sich Werke des Altmeister der Popart, Mel Ramos, ebenso wie der in der Kunstszene bekannten Streetartisten wie Alesh One, dem„Nonnenmaler von St. Pauli“.
Abgerundet wird die Ausstellung durch ein fulminantes Rahmenproramm mit Streetfoodmarkt, Live Künstlern, Shows, Stars und Open-Air Kino. Exklusive Dauerkarten mit Künstlermotiven gibt es noch bis zum 10. Juni u.a. in allen Ticketcentern des sh:z Verlag sowie unter www.popkiss. org zum Preis von 25 Euro für Abonnenten und für 30,50 Euro zum regulären Preis. Einen kleinen Vorgeschmack auf die POPKISS! 2019 zeigt die Buchhandlung Liesegang noch bis 22. Juni in ihren Filialen in Schleswig und Rendsburg. HEIMAT, Auf der Freiheit 86, Schleswig Holger Mühlbauer – Marilyn
Zeitblende. 1968 bis 2018. Fotografien von Holger Rüdel Bis 28. Juni In der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein werden in dieser großartigen Ausstellung rund 90 Fotografien von Holger Rüdel präsentiert. Der ehemalige Direktor des Stadtmuseums Schleswig kann auf ein riesiges Fotoarchiv zurückgreifen, denn bereits seit 1967 Jahre ist er mit seinen Kameras auf „Motivjagd“. Anfangs war er viel auf den Straßen unterwegs und hielt die „aktionsgeladene Zeit des Aufbruchs“ fest. Seine Aufnahmen erschienen in Schüler- und Studentenzeitungen, später auch in verschiedenen Publikationen. Aber Holger Rüdel hat sich auch
mit der Natur, Landschaft und der Tierfotografie beschäftigt. Und so ist die Ausstellung zweigeteilt: Einerseits werden die älteren politischgesellschaftlich-zeitgeschichtlichen Fotografien gezeigt, andererseits sind die neueren Natur- und Wildlifefotografien zu sehen. Im Untergeschoss kann man dazu die neuesten Arbeiten in Infrarottechnik von Holger Rüdel für sich entdecken.
Ausstellungsimpression mit zeitgeschichtlichen Fotografien von Holger Rüdel.
Ausstellungsimpression mit einer Infrarot-Fotografie von Holger Rüdel.
Fotos: HB
Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein Faluner Weg 6, Kiel, Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr
84 l e b e n s a r t 06 2019 |
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen
200 x Badesaison Seebad Wyk auf Föhr 1819 bis 2019 Bis 15. Juli Das Seebad Wyk auf Föhr feiert sein 200 jähriges Bestehen und das Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf Föhr feiert mit. Als ältestes Seebad Dänemarks und ältestes an der schleswig-holsteinischen Westküste spielte es schon immer eine überragende Rolle und lud zum Kuren und Erholen Gäste aus nah und fern ein, darunter hochrangige Persönlichkeiten und Prominente. Die dänischen Könige, die hier ihre Sommerresidenz einrichteten, genossen ebenso wie preußische Prinzen die Annehmlichkeiten des Seebades, zu denen auch der gesellschaftliche Verkehr und gute Unterhaltung gehörten. Inspiriert von der Insel, arbeiteten hier Schriftsteller und Dichter wie Hans Christian Andersen, Theodor Strom und Theodor Fontane. Der Walzerkönig Johann Strauß verlebte seine Hochzeitsreise auf Föhr und komponierte einen Walzer. Viele Exponate, obwohl aufs engste mit der Geschichte des Seebades verbunden, sind erstmals zu sehen wie beispielsweise die frühimpressionistische Freilichtstudie „Das Seebad“ des Schweizer Malers Albert von Keller, die Aquarelle von Kronprinzessin Victoria von Preußen oder delikate Studien vom Wyker
Paul Wilhelm – Regatta in Wyk auf Föhr, 1909 (Privatbesitz, Foto: Andreas Seeliger/© Paul Wilhelm Archiv, Dresden 2019)
Badestrand des Dresdner Impressionisten Paul Wilhelm. Von großer Bedeutung sind auch Kunstwerke, die für das namhafte NordseeSanatorium des Dr. Gmelin am Föhrer Südstrand geschaffen worden sind. Neben dem Mobiliar, entworfen von dem berühmten Jugendstilarchitekten August Endell, offenbaren die Exponate, geschaffen von den wichtigsten Vertretern der Reformkunst um 1900, welche Strahlkraft das Sanatorium mit seiner illustren Gästeschar in geistiger und künstlerischer Hinsicht hatte. Wenzel Hablik, Johann Vincenz Cissarz und Ada und Emil Nolde zählten dazu. Mit der Eroberung des Strandes als neuem touristischen Raum um 1900 wandelte sich auch dessen Ausstattung: Strandzelte, Strand-
Norddeutscher Lloyd von Bremerhaven nach Helgoland-Norderney, Wangerooge, Juist, Borkum, Wittdün a/Amrum, Wyk a/Föhr, Westerland a/Sylt, 1902, Entwurf: Felix Schwormstädt (zuges.), Druck: Königliche Hofkunstanstalt Eckstein & Stähle, Stuttgart (Archiv Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bremerhaven)
körbe und Sandburgen luden zum Verweilen ein. Badeanzüge und Bikinis zeigen die sich wandelnden Einstellungen über „Anstand und Sittlichkeit“. Ein Gruß an die Daheimgebliebenen über Postkarten auszurichten, war lange Zeit obligatorisch für jeden Reisenden. Welche touristischen Wege geht Föhr zukünftig? Die Ausstellung gibt dieser Frage Raum und befragt die BesucherInnen über ihre Vorstellungen. Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr
Strandgymnastik, 1927 (Foto: unbekannt/Archiv Ane Ingwersen, Wyk)
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
85
Fotos: Angela Franke
Aktuelle Ausstellungen
Heilwig Duwe-Ploog – Ausgewählte Werke 1947 bis 2017 Bis 7. Juli Mit der in Großensee (Kreis Stormarn) lebenden Malerin Heilwig DuwePloog ehrt die Hans Kock Stiftung in Kiel das Lebenswerk einer besonderen Künstlerpersönlichkeit. Sie wurde 1924 in Hamburg geboren und studierte 1945 bis 1950 an der dortigen Landeskunstschule bei Willem Grimm und Erich Hartmann. 1951 heiratete sie ihren Studienfreund Harald Duwe. Ihre drei Kinder Katharina, Johannes und Tobias sind ebenfalls mit Malerei erfolgreich. Nach dem tragischen Unfalltod ihres Mannes 1984, damals Dozent an der Fachhochschule für Gestaltung Kiel (heute MuthesiusKunsthochschule) ist Heilwig Duwe-Ploog Kopf der weit über Norddeutschland hinaus bekannten Künstlerfamilie Duwe. Malerei als gesehene und erlebte Wirklichkeit überschreibt Heilwig Duwe-Ploog ihre Ausstellung, zu der ein umfangreicher Katalog erscheint. Autor ist Dr. Christian Walda. Trotz der Vorherrschaft gegenstandloser Kunst in der Nachkriegszeit und unabhängig von wechselnden Kunstströmungen ist Heilwig DuwePloogs Werk bis heute konseHeilwig Duwe-Ploog – 26.8. in Collias, 2007 quent figurativ-gegenständlich. Ihre Arbeiten überzeugen durch atmosphärische Dichte. Malerisch expressiv vermitteln ihre Selbst- und Familienporträts, Stillleben, Interieurs und Landschaften ein lebendiges Bild ihres Lebens. Hans Kock Stiftung, Seekamper Weg 10, Kiel www.hans-kock-stiftung.de Sa + So 14-18 Uhr (22.-30. Juni tägl. 14-18 Uhr)
Heilwig Duwe-Ploog – Frau am Ufer, 1999
RAHMENPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG 10.6., 15 Uhr Angehörige der Familie Duwe führen durch die Ausstellung 30.6., 15 Uhr Führung durch Dr. Margret Schütte, ehem. Leiterin der Gemäldeabteilung des Landesmuseums für Kunst- und Kulturgeschichte in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig und Kloster Cismar. 3.7., 17 Uhr Filmvorführung: „Familientreffen“ – Die Duwes – eine Künstlerfamilie (Dokumentation von Karl Siebig, 2010, 100 Min.) 7.7., 15 Uhr Finissage in Anwesenheit der Künstlerin
Lesen Lesen Lesen
Buchtipps von Heiko Buhr
Hans Magnus Enzensberger
Helmut Krausser
Raymond Queneau
Eine Experten-Revue in 89 Nummern
Trennungen. Verbrennungen
Zazie in der Metro
Wer hat es gewusst: Die Arbeitsteilung ist es, die uns Menschen als Ganzes überleben lässt. Als Einzelwesen sind wir vollkommen unzulänglich, aber jeder kann etwas eben sehr gut und zusammen sind wir dann stark. Mit viel Augenzwinkern, voller Weisheit und mit vielen überraschenden Beispielen führt uns der Grandseigneur der deutschen Gegenwartsliteratur 89 Experten vor Augen. Dabei sind beispielsweise ein Tresorknacker, der seine Lieblingsstücke gesammelt hat, der Erfinder der Pomologie (Obstkunde) oder der Begründer der Soziologie, Auguste Comte.
In schöner Regelmäßigkeit veröffentlicht der 1964 geborene Autor seine immer wieder begeisternden Bücher. Bekannt wurde er mit dem Großroman „Melodien oder ...“ sowie dem mit Corinna Harfouch und Til Schweiger verfilmten Buch „Der große Bagarozy“. In seinem neuen, sehr empfehlenswerten Buch führt er seine LeserInnen in die gehobene Mittelschicht und ins Intellektuellenmilieu, wo er auf sehr unterhaltsame und zugleich hintersinnige Weise deren Paarbeziehungen seziert. Das ist auch noch so fesselnd, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legt.
Dieser wundervolle Romanklassiker der französischen Literatur aus dem Jahr 1959 ist hier in einer Neuübersetzung und erstmals in der erweiterten Fassung zu entdecken. Zazie, die rotzfreche Göre, die für ein Wochenende bei ihrem Onkel Gabriel vorrübergehend abgegeben wird, mischt darin mal eben Paris auf. Die Lektüre dieser absurd-komischen Geschichte mit den vielen Wendungen ist nach über fünfzig Jahren auch wegen der sprachlichen Raffinessen, die der Autor (19031976) anwendet und die hier bestens zur Geltung kommen, immer noch ein wahres Vergnügen.
Suhrkamp Verlag 2019, 336 S., 24 Euro
86 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Berlin Verlag 2019, 254 S., 22 Euro
Suhrkamp Verlag 2019, 239 S., 22 Euro
Aktuelle Ausstellungen
© Henrik Matzen
Freiraum für Kunst 8. Juli bis 2. August
Bei Freiraum für Kunst kann man auch dieses Jahr wieder aus einem vielseitigen Kursangebot wählen.
Vier Wochen lang bietet die Schlei-Akademie bei Kappeln auch in diesem Sommer wieder mehr als 40 Kurse an. Für folgende Kurse sind noch Plätze frei: Fotografie, Graffiti- Stencil Technik, Holzbildhauerei, Digitale Zeichnung und Malerei, westliche Kalligrafie, Illustration und Aktmalerei. Die Akademie spricht auch junge Menschen mit kleinerem finanziellen Budget an: SchülerInnen und Studierende erhalten einen 25-prozentigen Preisnachlass. Wie schon im vergangenen Jahr konnten prominente Lehrende wie die preisgekrönte Fotografin Claudia Henzler, die bekannten Norddeutschen Realisten Lars Möller und Ulf Petermann sowie die angesehenen Malerinnen Katharina Duwe und Susanne Nothdurft gewonnen werden. Neu dabei sind die namhaften Bildhauer Volker Tiemann und Hauke Jessen sowie Eiko Borcherding als bekannter Hamburger Zeichner. Das Kursangebot ist auf unterschiedliche Vorkenntnisse und individuelle Studienbedürfnisse ausgerichtet. Teilnehmende können zwischen Wochenkursen oder Wochenend- und Tagesangeboten wählen. Die Ateliers der Schlei-Akademie sind barrierefrei und individuelle Hilfen werden in unterschiedlicher Weise angeboten. Die Sommer-Akademie findet in Sundsacker in unmittelbarer Nähe zur Schlei-Stadt Kappeln statt. Studiert wird inmitten des malerischen Naturparks Schlei, umgeben von kleinen Dörfern und nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernt. Anfragen und Wünsche können an die Akademieleitung gerichtet werden und werden vertraulich behandelt. Ziel ist es, allen, die studieren wollen, Zugang zu akademischer Bildung zu ermöglichen. Die Schlei-Akademie will mit ihrem inklusiven Konzept die Barrieren im Bereich der Bildenden Kunst erforschen und abbauen. Die Idee hat bundesweiten Modellcharakter und wird von der Aktion Mensch in Zusammenarbeit mit der Aktiv-Region Schlei-Ostsee und mit Mitteln der Europäischen Union und dem Land Schleswig-Holstein gefördert.
www.schlei-akademie.de
Meenos Wetterwelten
Wird das Wetter dem Sommeranfang gerecht?
B
eim Blick in die (ferne) Wetterzukunft werden gerne zwei Fehler begangen. Fehler eins: Man nehme den aktuellen Monat und tue so, als wenn sich das Wetter in den nächsten 30 Tagen genauso verhielte. Gar nicht mal im Detail, das funktioniert nicht, eine Trendbetrachtung täte es ja auch schon. Der direkte primitive Vergleich – wie du mir, so ich dir. Das bedeutet für den gerade zurückliegenden Mai, dass der Juni deutlich zu kalt und weiterhin viel zu trocken wäre. Erinnern wir uns an 2018, dann funktionierte diese Vormonatslogik über dreizehn Monate, andererseits hätten nach diesen viel zu heißen und trockenen Monaten hiernach die Temperaturen im Mai 2019 nicht in den Keller gehen dürfen, sondern ebenfalls (viel) zu warm ausfallen müssen. Bleibt festzustellen, dass diese Prognosetechnik falsche oder zumindest viel zu unsichere Ergebnisse liefert. Fehler zwei: Alternativ vertraut man der Mathematik der Vorausberechnungen soweit es irgend geht, bis schließlich die Ergebnisse der Formeln vom chaotischen Gehabe der Atmosphäre zunichte gemacht werden. Hiernach reihen sich satte 30 Tage an der Zeitskala in der Grafik nacheinander auf. Aus heutiger Sicht gibt es bis kurz vor Sommeranfang zumindest Andeutungen, wohin der Hase läuft. Wollten wir dem Glauben schenken, dann fehlt dem Wetter im Juni der Kick des Vorjahres. Das mutige und sich in 2018 immer wieder ins nordund mitteleuropäische Getümmel stürzende Azorenhoch traut sich nicht recht und will offenbar nur zögerlich eingreifen. Das sind die berühmt-berüchtigten Nordwestlagen, die keine Hitzewellen auslösen, in diesem Jahr aber auch keine allzu argen Kaltlufteinbrüche über uns einbrechen lassen. Die Wassertemperaturen spielen sich dieses
88 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Jahr auf einem bereits im Frühjahr hohen Niveau von zwölf Grad ab. Eine effektive Kochplatte, die alles dämpft und nach oben wie nach unten keine Extremszenarien zulassen könnte. Dennoch bringt der Klimawandel dem Wetter schlechte Manieren bei, dazu gehören unter anderem kurzfristige, extreme Kurswechsel, allein was die Temperaturen betrifft. Jüngst im Mai in Quickborn geschehen: Binnen drei Tagen wurde aus minus fünf Grad am Boden in der Nacht ein Tageswert von 23 Grad. Plötzlich befindet man sich ganz woanders. Damit ist eines schon mal sicher: ob das Wetter dem Sommeranfang am 21. Juni diesen Jahres gerecht wird, ist noch völlig offen. Sicher erscheint, dass der Juni wärmer ist als sein Vormonat - keine große Kunst.
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Opitz Spitzen
Es ist zum Davonlaufen
Abb. enthält Sonderausstattung
Abb. enthält Sonderausstattung
Am Tag nach der Wiederfreigabe der Strecke fuhren wir zum ersten Mal dran vorbei – und, verdammt noch eins, irgendein ebenso böswilliger wie bekloppter Mensch hatte bereits offenbar am ersten Tag der Freigabe die, s.o., angenehm anzusehende Holz- und Stahlwand mit einem Graffito besprüht. Irgendein bescheuerter Sprayer fühlt sich bemüßigt, mit seinen Narrenhänden öffentliche Flächen zu verunstalten und in seinem vermutlich wegen Kleinwuchs kaum auffindbaren Hirn wegen dieser superkreativen Tat auch noch den Gedanken zu entwickeln, er habe sich künstlerisch oder zumindest kreativ betätigt. Er/sie hat gar nüscht – außer fremdes Eigentum durch Verunstaltung beschädigt.
Graffiti sind eine Pest im öffentlichen Raum und alles Gerede mit dem Ziel, die verdammte Sprayerei mit Kreativität oder Kunst zu erklären und gar zu entschuldigen, ist genauso hirnlos wie die Sprayerei ohne Auftrag selbst. Es ist nichts anderes als Sachbeschädigung und ich würde die versammelten Sprayer, egal wie alt sie sind und unabhängig davon, ob sie wegen eingeschränkter Hirnfunktion nicht zur Rechenschaft gezogen werden können, mit großem Enthusiasmus polizeilich vor die von ihnen beschmierten Wände zerren und dort schrubben lassen. Und wenn es nicht weggeht, ist Schadenersatz fällig. Ich möchte sehr dafür werben, für die Graffitipest kein Verständnis zu entwickeln. Wohlgemerkt: Wer Graffiti bei Sprayern bestellt und hat dafür in Frage kommende Flächen in seinem Eigentum, dem steht das alles frei und er/sie kann noch den größten Schwachsinn oder die unbeholfenste Kritzelei zur Kunst erklären und für sich ausführen lassen. Aber: Öffentlichkeit geht alle an und betrifft uns alle – und genau deswegen kann nicht jeder/jede machen was er/sie will.
Abb. enthält Sonderausstattung
Nein, wir sollen alle nicht so viel schimpfen. Erstens besorgen das anonyme Idioten im Internet reichlich und ausdauernd, zweitens Anhänger der sog. populistischen Parteien in ganz Europa. Mit beiden Gruppen will ja niemand was zu tun haben. Doch neulich platzte mir der Kragen und ich wütete lauthals los. Wer von Rendsburg nach Kiel oder Hamburg fährt, steuert sein Auto automatisch an den neuen Schallschutzwänden in Osterrönfeld vorbei. Die stehen da seit Ostern und sehen richtig gut aus. Schick und gediegen gemacht, unauffällig und doch angenehm bemerkbar, von den akustischen Komfortzuwächsen zu schweigen.
RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster Boostedter Str. 372 Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde Rendsburger Str. 116 Tel.: 04351/41033 www.auto-jubt.de AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg Edisonstr. 3 Tel.: 04193/89910 www.auto-schwerdtfeger.de AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel Bahnhofstr. 25 Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel Eckernförder Str. 360 Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg Liebigstr. 4 Tel.: 0461/9974-500 25813 Husum robert-Koch-Str. 11 Tel.: 04841/9698-0 www.klaus-co.de SERVICE-ZENTRUM DUITSMAN GmbH 25524 Itzehoe Potthofstr. 16-20 Tel.: 04821/1300-0 · 25560 Schenefeld Holstenstr. 106 Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn Kaltenweide 164 Tel.: 04121/4871-0 25768 Rendsburg Wyker Str. 26 Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com
Fru Juers vertellt
Goosbloomen In miene Naverschap ward bi goodet Wedder meist elk een Nahmeddag, wenn de Navers vun de Arbeid kaamt, een lütten Klönschnack bi Guschi Sievers un Chrischan Möller an de Rentnerbank hoolen. Fröher gung dat dor üm dat Besorgen vun Torfmull un Dünger, Sprüttmiddel gegen Blattlüüs un Rosenrost oder den elennigen Kampf gegen Mullewupp un Wöölmüüs. Dat hett sick middewiel bannig ännert. De Nahrichten vun dat Immen- un Insektenstarven hett uns nahdenkern maakt. Nu överleggt wi tosaamen, woans wi Immen un Plüschmorsen wat to foodern geevt un wat de Bodderlicker brukt, dat se över den Hochsommer kaamt. Wi laat vun den Rabarber een Stengel blöhen, freut uns över de hell lila Blöden vun Rosmarin un Snittlauch för de Immen. Wi hebbt Insektenhotels buht un laat sogor achter den Kompost de Brennetteln stahn. Güstern keem Mathilde mit een Kohlrabi üm de Eck, de in’t Kruut schaaten weer, wiel se jümmer een Plant blöhen lött
90 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
för de Bodderlicker. Ute Holtappel hett eern Rasen in een wilde Wiesch ümwannelt un lött dor ok Goosbloomen un de geelen Hunnbloomen wassen. Man dat geiht Gustav to wied. Johrelang hett he sick de Moeh maakt, den Löwenzahn mitsamt de lange Wöddel uttosteeken un de Goosbloomen mitsamt den heelen Blädderkranz ut de Eer to dreihen un op eenmol schall he lütt bigeven un op sien Rasen, de so week is as een Teppich, verzichten? Jüst nu, wo he Hahnenfoot un Wegerich ut den Rasen rut hett, schall he tolaaten, dat de Planten sick wedder op sienen Rasen breed maakt? Mathilde weet Rat. „Pleeg du man dienen Teppichrasen, wo de Kinner barfoot loopen künnt. Ick plant denn noch een poor Bloomen mehr för de Immen!“ Immen = Bienen, Plüschmors = Hummel, Bodderlicker = Schmetterling, Mullewupp = Maulwurf
Eine bunte Sause für Jung und Alt „Noch eine Rrrrrrrrrunde?“ heißt es vom 5. bis zum 8. Juli wieder am Rendsburger Obereiderhafen: Dann nämlich steigt der Sommerjahrmarkt, und nicht nur die jüngere Generation wird sich dabei begeistert zwischen Fahrgeschäften und Leckereien tummeln. Die Zahlen sind schon vielversprechend: 31 Schausteller verwöhnen die Jahrmarkt-Gäste mit allem, was das Herz begehrt - vom Autoscooter bis zur Zuckerwatte. Insgesamt warten 330 Frontmeter Marktvergnügen auf Jung und Alt, sodass man für einen gemütlichen Bummel ruhig etwas mehr Zeit einplanen sollte. Mit dabei sind beim Sommer- Jahrmarkt der große „Super Scooter“, bei dem man seine Kunst als geschickter Fahrer - oder auch „Bruchpilot“ - testen kann, und der gigantische „Extasy“-Fahrspaß. Die Jüngsten fühlen sich garantiert im „Dschungel Express“ und im „Mini Star Lifter“ wohl, und wer es gerne kniffelig mag, der wagt sich zu Fuß in das „Labyrinth“. Wie es sich für einen richtigen Jahrmarkt gehört, kann man natürlich auch am Obereiderhafen während der vier tollen Tage ordentlich genießen. Mit dabei sind Klassiker wie die Wurst-Bude und der Zuckerbäcker, aber natürlich auch allerlei andere Schlemmereien. Der Montag ist der Familientag auf dem Sommer-Jahrmarkt. An diesem Aktionstag gelten vergünstigte Preise. 5.-8.7., Fr-Sa 14-23 Uhr, So 14-22 Uhr, Mo 14-21 Uhr Obereiderhafen, Rendsburg
r t e k r m a m m o r S jah
Obereiderhafen am Rendsburg Obereiderhafen
Rendsburg vom 30.06.2017 05.07.2019 bisvom 03.07.2017
bis 08.07.2019
g nta o ! M t ag n e i l i Fam Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
91
Märkte Mimen Museen Malerei Musik
Termine im Juni 2019
1.6.
Samstag
Musik
19.00 Kammerchor Michaelstein; St. Willehad-Kirche (Leck) 19.00 The Big Gong – Gongkonzert; Stadtkirche (Heiligenhafen) 20.00 imkeandj im Statt-Café, 0431/9828494; KulturForum (KI)
Theater
15.30+20.00 Absolute Giganten, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 18.00 NDB Kiel – Sluderkraam in’t Treppenhuus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die Stumme von Portici, 041/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Indianer, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Sama Syrien Theatergruppe – Bohnenrepublik; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Mary Page Marlowe – Eine Frau, 041/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI)
Dies & Das
10.00 Shantychor Windjammer; Motorschiff E.Glau-Koll, ab Fegetasche ((PLÖ) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 Kirche, Kaiser und Kadetten; Stadt- u. Schlossgebietsführung (PLÖ) 14.30 Die Stunde der Matrosen, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 20.00 Ausstellung der 1000 Bilder, Vernissage; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
2.6.
Sonntag
Musik 11.15
5. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 11.30 Abisko Lights; Kirche der Diako, Marienhölzungsweg 2 (FL) 18.00 Susan Feel Good; Markttreff (Kirchbarkau)
Theater
17.00 Die Frau ohne Schatten, 041/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 De Strom, 0461/23386; NDB Studio (FL)
ROCKVILLE 1.6., Einlass ab 19.30 Uhr, La Borsa Aroma Norderdorf 11, Behrendorf, Tel. 04843 / 394 Fünf Musiker gründeten ROCKVILLE in Husum (Nordfriesland) mit dem Ziel, in erster Linie gemeinsam Spaß und Freude mit handgemachter Blues-Rock Musik zu haben. Da aus Sicht der Bandmitglieder nahezu jeder „große Song“ dieses Genres bereits geschrieben wurde, konzentrieren sie sich unter anderem darauf, ausgewählte und zum Teil auch weniger bekannte Songs anderer Künstler eigenständig zu interpretieren. ROCKVILLE bewegen sich hierbei in der Tradition vieler bekannter Musikgrößen, die sich nicht scheuen, auch Songs anderer Autoren in ihr Repertoire aufzunehmen. Seit dem erfolgreichen Debütkonzert – März 2015 in Husum – haben ROCKVILLE inzwischen viele Konzerte gespielt.
18.00 NDB Kiel – Sluderkraam in’t Treppenhuus; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Schade, dass sie eine Hure war, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Die Netzwel, 041/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Junge Choreographen, 041/9012880; Opernhaus (KI)
11.30
Familie
15.30
12.00 14.30 15.00
11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 11.00 Die drei Räuber,. 04331/23447; Kammerspiele (RD) 16.00 Kinderkonzert – Die kleine Meerjungfrau, 0461/23388; Stadttheater (FL)
Weil es zu mir passt. Plakate der Autowerbung, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) Ago Egi Actum, Führung; Gerisch-Park (NMS) Die Stunde der Matrosen, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres, Führung; Stadtmuseum (SL) Mit Genuss – Kiel kocht, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)
3.6.
Montag
Musik
20.00 Musikhochschule Lübeck – Horn! Klasse!, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Statt-Quartett im StattCafé, 0431/9828494; KulturForum (KI)
Dies & Das
10.30 XVII. Int. Glas- und Flaschensammlertreffen; Museum (PLÖ) 11.00 Kräutertag; Biolandgärtnerei Hasbach (KlappholzWestscheide) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.30 Wem gehört die Kunst?, Führung; Museumsberg (FL)
Theater
19.30 Faust, 0461/23388; Kleine Bühne (FL)
Dies & Das
11.00 Kirche, Kaiser und Kadetten; Stadt- u. Schlossgebietsführung (PLÖ)
38. Norddeutscher KunstHandwerkerMarkt 10-18 Uhr
Pfingsten 2019 vom 08. bis 10. Juni rund um die Galerie Hansen
in Süderschmedeby BAB-Abfahrt Tarp 15 km südlich von Flensburg
www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
93
Termine
19.00 Impfen und Impfgegner. Der Umgang mit Verantwortung und Vernunft, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Kampfflieger – Helden oder Opfer?, Vortrag; Flandernbunker (KI) 20.00 Raute vs. Totenkopf, 0431/9012880; Reihe 17Schauspielhaus (KI)
4.6.
Dienstag
Musik
20.00 Absolute Giganten, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Theater
19.30 Manon Lescaut, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Theaterjugendclub – Für immer und ewig, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Theaterclub Rendsburg – Vorspiel, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Junge Choreographen, 041/9012880; Opernhaus (KI)
Dies & Das
15.00 100 Jahre Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes, Führung; Stadtmuseum (SL)
5.6.
Familie
15.00 Pit & Polly – der Tanz der Schmetterlinge, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das
15.00 Café … und mehr; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 15.00 Führung durch das Plöner Prinzenhaus; Prinzenhaus (PLÖ) 18.30 Giftige Schätze aus dem; Naturpark-Haus; Prinzenhaus (PLÖ) 19.00 Salsa- Tanzkurse u. Party; Trauma (KI)
6.6.
Donnerstag
Theater
19.30 Vanessa, in engl. Sprache, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Play My Life, 041/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Mary Page Marlowe – Eine Frau, 041/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Absolute Giganten, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
Mittwoch
10.30 Hart am Wind -Festival , 041/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
Musik
18.30 Konzert des Kronwerk-Gymnasiums, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.00 Ensemble Reflexion; Flandernbunker (KI)
Theater
17.00 Hart am Wind - Festivaleröffnung, 041/9012880; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Absolute Giganten, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Schade, dass sie eine Hure war, 0461/23388; Stadttheater (FL)
15.00 GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres, Führung; Stadtmuseum (SL) 16.00 Texte unter der Lupe; Literaturhaus (KI) 16.30 Eine Kartoffel geht auf Reisen – oder Wo kommt eigentlich die Kartoffel her?, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 18.00 In Truhen und Schränken, Führung; Museumsberg (FL) 18.30 WunderBar; Hof Akkerboom (KI) 20.00 Jaroslav Rudis – Winterbergs letzte Reise, Lesung; Literaturhaus (KI)
Susan Feel Good 2.6., 19 Uhr MarktTreff Kirchbarkau, Am Alten Bahnhof 1, Kirchbarkau Mit dem Duo Susan Feel Good kommt gleich ein musikalischer Leckerbissen, denn die eigenwillige und kompakte Besetzung des Duos aus Gesang (Susanna Trinkaus) und Kontrabass (Bernhard Rosendahl) lässt jedem Ton einen breiten Raum zum Klingen. Die Konzentration auf einen musikalischen Kern zeigt neue Facetten bekannter Popklassiker, Soul- und Jazz-Standards sowie Chansons. Es entstehen überraschende, unkonventionelle, leidenschaftliche und erfrischende Interpretationen mit genau so viel Respekt vor dem Original, wie Mut zur Neuinterpretation. Das Duo spannt einen weiten musikalischen Bogen: Michael Jacksons Hits stehen in neuer Interpretation neben Serge Gainsbourgs provokativen Chansons, Beatles Klassiker passen zur barocken Bach-Interpretation und Stings Kompositionen zum vertonten Gedicht.
94 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
20.00 Die Teerunde liest – Freunde kann man sich aussuchen, Familie nicht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Irgendwas mit Möwen, Lesung; Roter Salon Pumpe (KI)
7.6.
Freitag
Musik
17.00 FinTangoFest m. Uusikuu, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek) 19.00 Baltic Sound Attack; Garten Familie Klein, Eiderbrook 105a (KI) 20.00 Schottische Nacht - Highlandbeat & Fairytales m. The Baltic Scots & Katharina; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 21.00 Beat Club Kiel; Roter Salon Pumpe (KI)
Theater
19.30 Romeo und Julia, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 De Strom, 0461/23386; NDB Studio (FL) 20.00 Theater Die Exen – Tayvil mayner; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Mary Page Marlowe – Eine Frau, 041/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Hart am Wind – Festival – Iota.ki, 041/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 10 Jahre Kellerkabarett; Schnackstuuv (Hütten) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
10.30 Hart am Wind - Festival, 041/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Trepper kommt! 15.6., 20 Uhr, Halle 400, Kiel www.heimat-freiheit.de
Theater in der Stadthalle
Nehmen Sie Platz!
8.6.
Samstag
Musik
17.00 Peter Heeren – Gongkonzert; St. Leonard-Kirche (Koldenbüttel) 18.00 The Baltic Scots; Highland Games, Haferteich 5 (SL) 20.00 Axel Rudi Pell; Pumpe (KI) 20.00 The Lady Sings Love im Statt-Café, 0431/9828494; KulturForum (KI)
Theater
13.00 Romeo und Julia, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 16.00 Theaterclub Rendsburg – Für immer und ewig, 04331/23447; Stadttheater (RD) 18.00 NDB Kiel – Honnig in’n Kopp; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Theaterclub Rendsburg – Vorspiel, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.30 Manon Lescaut, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 De Strom, 0461/23386; NDB Studio (FL) 19.30 Schade, dass sie ein Hure war, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Creations, 041/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Theater Die Exen – Tayvil mayner; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
11.00+17.00+19.00+ Hart am Wind - Festival, 041/9012880; Theater im Werftpark (KI) 18.30 What The F#cg?, 041/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
10.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 10.00 Fest der Nationen; Marktplatz (Wahlstedt)
Foto: Anatol Kotte
Er braucht nicht mehr als ein Mikrofon und eine Bühne, um wie ein Wirbelsturm über das Publikum hinwegzufegen: Der Kabarettist Wolfgang Trepper ist mit seiner unvergleichlichen Art längst in den Kreis der deutschen Unterhaltungselite aufgestiegen. Nun ist er wieder unterwegs und hat Lachsalven, Pointengewitter und die humoristische Abrissbirne im Gepäck. Im Stile eines Wutbürgers wettert Trepper über Pauschalreisen, klagt über die Verdummung der Gesellschaft und lässt kein gutes Haar an der Politik. Er kann aber auch anders: Unter die herrlich-witzigen Schimpftiraden mischt er auch immer wieder leisere Töne und regt zum Nachdenken an. 11.00 Kirche, Kaiser und Kadetten; Stadt- u. Schlossgebietsführung (PLÖ) 13.00 Lindenmarkt; Klosterinsel (Bordesholm) 14.00 Waldwildnis und verträumtes Moor, Wanderung; Wanderparkplatz Stodthagener Weg (Felm) 14.30 Die Stunde der Matrosen, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 20.00 Poetry Slam –Halbfinale SH-Meisterschaft; Kühlhaus (FL)
9.6.
Sonntag
Musik
19.30 50 Jahre Rascher Saxophon Quartett; Nordkolleg (RD)
Theater
18.00 Die Krönung der Poppea, Premiere, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
10.30+12.30+15.00 Hart am Wind - Festival, 041/9012880; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL)
Dies & Das
09.00 Tag der offenen Tür; Botanischer Garten (KI) 10.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.15 20 Jahre Kultur@kirche; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 11.30 Streitapfel Flensburg, 2-sprachige Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Weil es zu mir passt. Plakate der Autowerbung, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Der Erste Weltkrieg als Urkatastrophe und Weg in den Zweiten Weltkrieg, Vortrag; Flandernbunker (KI) 12.00 Ago Egi Actum, Führung; Gerisch-Park (NMS) 13.00 Lindenmarkt; Klosterinsel (Bordesholm)
Das Schultheaterfestival Neumünster läuft bis zum 27. 6. 2019 Mo., 3. Juni 2019, 19.00 Uhr DAS BILDNIS Klaus-Groth-Schule, ab 14 Jahre Mi., 5. Juni 2019, 10.00 Uhr EIN INDIANER WEINT NICHT Vicelinschule mit KiTa Nepomuk und Gästen aus aller Welt, ab 5 Jahre Do., 13. Juni 2019, 10.00 Uhr PORT MONÈE – DIE LEGENDE DES PIRATEN HANS SPATZ Vicelinschule, ab 5 Jahre Mo., 17. Juni 2019, 19.00 Uhr - Premiere Di., 18. Juni 2019, 10.00 Uhr SHERLOCK HOLMES UND DER BLAUE RUBIN Holstenschule, ab 12 Jahre Do., 20. Juni 2019, 19.00 Uhr - Premiere in englischer Sprache! THEO LITT’S FLYING CIRCUS Theodor-Litt-Schule, ab 15 Jahre Do., 27. Juni 2019, 19.00 Uhr - Premiere KÖNIG ÖDIPUS Theatergruppe Lampenfieber
Der Abonnement-Neuverkauf zur Theaterspielzeit 2019 /2020 startet am 5. Juni 2019! Sichern Sie sich Ihren Platz!
Karten und Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster
Anzeigenspezial
Tel. 0 43 21 | 9 42 33 16
|
06|2019 l e b e n s a r t
95
Termine
14.30 Die Stunde der Matrosen, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 15.00 Führung durch das Plöner Prinzenhaus; Prinzenhaus (PLÖ) 15.30 Mit Genuss – Kiel kocht, Führung; S tadtmuseum Warleberger Hof (KI)
10.6.
Montag
Musik
11.00 Harmut Höll – Das chinesische Kunstlied, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI)
Theater
18.00 Sekretärinnen, 041/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
10.00 Pfingstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Kirche, Kaiser und Kadetten; S tadt- u. Schlossgebietsführung (PLÖ) 13.00 Lindenmarkt; Klosterinsel (Bordesholm) 19.00 Ostsee Darts Gala m. Van Gerwen, Van Barnefeld, Hopp & Co; Sparkassen Arena (KI)
11.6.
Dienstag
Theater
10.00 Privattheatertage – Die Schulz-Story, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Das Rheingold, 0431/9012880; Opernhaus (KI)
Dies & Das
© Daniela Vagt
19.30 Die Schlei – Siedlungs- und Lebensraum fkür die Menschen im Mesolithikum, Vorttrag; Stadtmuseum (SL) 19.30 Mami sein mit einem Lächeln, Vortrag; Kulturforum Ale Schwimmhalle (PLÖ)
12.6. Musik
15.30 Heidis Sommerkonzert; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 8. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL)
Theater
17.00 Die Walküre, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Schade, dass sie ein Hure war, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Studierendenclub – Jeder stirbt für sich allein, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Familie
15.00 Die kleine Schlüsselhexe, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das 11.30
15.00 19.00 20.00 20.00 21.00
Mythos und Mord – Vom Kieler Flanderndenkmal zum Marineuntersuchungefängnis, Führung; Flandernbunker (KI) Führung durch das Plöner Prinzenhaus; Prinzenhaus (PLÖ) Salsa- Tanzkurse u. Party; Trauma (KI) Patrick Salmen, Lesung; Pumpe (KI) Veit Heinichen – Borderless, Lesung; Literaturhaus (KI) Fackelwanderung durch das Schlossgebiet; Restaurant Alte Schwimmhalle (PLÖ)
13.6.
96 l e b e n s a r t 06|2019
Donnerstag
Musik
17.00 Holstenköste – Bratz Band vor der Bühne, Sent to Finland + Kyles Tolone; Rathausinnenhof (NMS) 17.00 Holstenköste – Svennä & Morales, Southern Rox + Memphis Greasers; Wittorfer Brauerei Bühne, Lütjensstr. (NMS) 19.30 Holstenköste – Hauke Hastig- & Harry Sack; Holsten-GalerieBühne Gänsemarkt (NMS)
Karsten Dusse: Achtsam morden Selten so viel gelacht, wenn es um Morde geht. Der bereits mit dem Deutschen Fernseh- und Comedypreis ausgezeichnete Rechtsanwalt Karsten Dusse hat wirklich Humor.
Schubys Schmöker-Tipp
Mittwoch
Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wiederherzustellen. Denn Björn ist ein erfolgreicher
|
Anzeigenspezial
20.00 Holstenköste – The Butlers; Karstadt Parkplatz (NMS) 20.00 Holstenköste – Reset die Vollrocker; Klosterinsel (NMS) 20.00 Orgelkonzert; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 5. Sinfoniekonzert; St. Bartholomäus-Kirche (Wesselburen) 20.45 Holstenköste – ReCartney; VR Bank Bühne, Großflecken (NMS)
Theater
19.30 Theatergruppe SZOL Ha – Willkommen im Nirgendwo, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Like, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Studierendenclub – Jeder stirbt für sich allein, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Vaterkraft – Ein Privelig und riesige Chance, Vortrag; Kulturforum Alte Schwimmhalle (PLÖ=
Dies & Das
12.00 Ago Egi Actum, Kuratorenführung; Gerisch-Park (NMS) 17.00 Holstenköste – Eröffnung; Köstenmarkt (NMS) 17.00 Matjes, Bier & Meuterei, Vortrag; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 18.00 Sehnsucht nach Italien, Führung; Museumsberg (FL) 19.30 Musikfreunde Kiel – Rückblick – Zu neuen Taten; Zoologisches Museum (KI) 20.00 Poetry Slam - Finale SH-Meisterschaft; KulturForum (KI)
****
Anwalt und hat dementsprechend sehr wenig Zeit für seine Familie. Der Kurs trägt tatsächlich Früchte und Björn kann das Gelernte in seinen Job integrieren, allerdings nicht ganz auf die erwartete Weise. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um – und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit. Heyne, 416 Seiten, ISBN-978-3-453-43968-9
20.00 Hammer, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Honnig in’n Kopp; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Familie
10.30 Huck und Jim im Weltall, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
14.6.
Freitag
Musik
14.00 Holstenköste – Silvershadow + Kuersche & Band; VR Bank Bühne, Großflecken (NMS) 18.00 Holstenköste – Björn Paulsen & Band, Soundcheck, Side by Side Trio; Rathausinnenhof (NMS) 19.00 Holstenköste – Peter Campbell band, Mojo Riot + Devil’s Breakfast; Wittorfer Brauerei Bühne, Lütjensstr. (NMS) 19.30 Holstenköste – Rock Tales; Bühne im Gerisch-Skulpturenpark (NMS) 19.30 8. Sinfoniekonzert, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Holstenköste – Boerney & die Tri Tops; Karstadt Parkplatz (NMS) 20.00 Holstenköste – United Four; HolstenGalerie-Bühne Gänsemarkt (NMS) 20.00 Holstenköste – Reset die Vollrocker; Klosterinsel (NMS) 20.00 Tears for Beers; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Session – Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI) 20.00 Folk-Konzert - Yonder; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)
Theater
17.00 Siegfried, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Mutter Kramers Fahrt zur Gnade, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Spuren des Handrückens, unbemessen denkend - Notenfrei; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
10.00 Holstenköste; Innenstadt (NMS) 19.30 Holstenköste – Jürgen Rau und Richard Rossbach – Rock-Tales; Gerisch-Park (NMS) 19.30 Poetry Slam der anderen Art; Kunsthaus am ZOB (Heide) 21.00 Bosuam kleine Nachtmusik; Gasthaus zum Frohsinn und Haus Schwanensee (Bosau)
15.6. Musik
Samstag
12.00 Holstenköste – div. Gruppen; Rathausinnenhof (NMS) 13.00 Holstenköste – Swing Time’s Orchestra u.a.; VR Bank Bühne, Großflecken (NMS) 15.00 The Piano Man; Holstenköste (NMS) 16.00 Holstenköste – Acoustic Super Heroes; Holsten-Galerie-Bühne Gänsemarkt (NMS) 16.00 Chor-Konzert – TrioChor & Singkreis Scheersberg; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 17.00 Holstenköste – Burnt Ale, Lenzband, Diebesgut + Volbreeze; Wittorfer Brauerei Bühne, Lütjensstr. (NMS) 18.00 Wolfgang Trepper – Trepper kommt!: Heimat (SL) 19.00 Easy, 04342/84477; Blumen Wohlers (Kleinbarkau) 19.30 Holstenköste –Dennis Durant & Band; Bühne im Gerisch-Skulpturenpark (NMS) 20.00 Holstenköste – Tin Lizzy; Karstadt Parkplatz (NMS) 20.00 Holstenköste – Reset die Vollrocker; Klosterinsel (NMS) 20.00 Holstenköste – -Coverpiraten; HolstenGalerie-Bühne Gänsemarkt (NMS) 20.00 Tango Variado; Rieseby-Krog (Rieseby) 21.00 SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI)
Seeträume Sommernachtsträume Festival 2019 15.6., 20 Uhr Gelände des Ruderclubs, Strandallee 7, Neumünster Die Besucher treten ein, in eine Welt voller Sinnlichkeit, und lässt sich verzaubern von Liedern, Swing und Chansons der bewegten 20er bis 40er Jahre, von sinnlicher Prosa und Poesie. Lieder und Songs wie „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“, „Für eine Nacht voller Seligkeit“, „Ich will keine Schokolade“, „Fly me to the moon“ , „The man I love“, „Cheek to cheek“ und „My sweet Valentine“ wecken Emotionen, die am Ende des Abends mit nach Hause genommen werden. Christa Krings trat mit Ute Lemper auf und war u.a. mit Hape Kerkeling zu sehen. Sie wirkte in Fatih Akins jüngstem Film „Aus dem Nichts“ mit und ebenso in Fernsehproduktionen wie „Morden im Norden“, „Notruf Hafenkante“ und im „Tatort“. Im Imperial Theater spielte sie zuletzt in „Zeugin der Anklage“.
Weil ich ein Männchen bin 21.6., 20 Uhr, Heimat Schleswig www.heimat-freiheit.de Wie kein anderer schafft es Marcel Mann, mit seiner Stimme Bilder zu malen, Kindheitserinnerungen an Zeichentrickserien oder Highschool-Filme zu wecken und dabei charmant die zuckersüßen Teenie-Film-Erinnerungen einer ganzen Generation von Kinogängern einzureißen. So lüftet er nach und nach den Vorhang hinter den Kulissen: Humorvoll berichtet er von seiner Kindheit in der Provinz, seinem Durchbruch als Josef im Krippenspiel bis zu seiner Zeit als Praktikant bei diversen TV-Trash-Formaten. Aber auch von seinen dunkelsten Drehtagen bei Daily-Soaps, seinen schlimmsten Castings, z.B. für Wodka-Werbung; außerdem taucht er mit dem Publikum in die Niederungen der Popkultur ein.
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
97
Termine
Theater
18.00 NDB Kiel – Honnig in’n Kopp; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Geschmack der Kindheit – Ein Abendessen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 19.30 Mehrgenerationentheaterprojekt - Untenrum, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Schade, dass sie eine Hure war, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Creations, 041/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Hamlet, 041/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten, 041/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
18.00 Huck und Jim im Weltall, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
08.00 Bormstorfer Turniertage – Springen und Dressur; Turnierplatz (Bormstorf) 09.00 Tag der Bundeswehr; Fliegerhorst (Jagel) 10.00 Holstenköste; Innenstadt (NMS) 11.00 20. KulTourSommer - Offener Garten; Elvira Berndt, Seeweg 2 A (Honigsee) 11.00 Kirche, Kaiser und Kadetten; Stadt- u. Schlossgebietsführung (PLÖ) 14.00 Midsommer-Fest; Nordkolleg (RD) 14.30 Die Stunde der Matrosen, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 15.00+20.00 Cavalluna – Welt der Fantasie; Sparkassen Arena (KI) 15.30 Masuren im Bild, Vortrag; Lötzener Museum, Sudetenlandstr. 18H (NMS) 18.00 Holstenköste Slam; Junge Bühne (NMS) 20.00 Poetry Slam; Bretterbude (Heiligenhafen(
16.6. Musik
11.00 Holstenköste – Jazz n‘ Fun; Wittorfer Brauerei Bühne, Lütjensstr. (NMS) 12.00 Holstenköste – Jailhouse Jazzmen u.a.; VR Bank Bühne, Großflecken (NMS) 12.00 Holstenköste – div. Gruppen; Rathausinnenhof (NMS) 14.00 Holstenköste - Reservistenband Schleswig-Holstein – Reset die Vollrocker; Klosterinsel (NMS) 14.30 Holstenköste – Smoking Boots; HolstenGalerie-Bühne Gänsemarkt (NMS) 15.00 Die ChOhrwürmer; Forstbaumschule (KI) 17.00 Trio Adorno; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 17.00 S(w)inging Wind; St. Petri-Kirch (Ostenfeld) 19.00 Dirk Schäfer & Trio Total, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 LaLeLu Unplugged – Musik pur!; Heimat (SL)
Theater
16.00 Götterdämmerung, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Honnig in’n Kopp; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Vanessa, in engl. Sprache, 0461/23388; Stadttheater (FL)
Familie
11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 11.00 Ella am Strand, Puppenspiel ab 2 Jahren, 04331/23447; Stadttheater (RD)
Dies & Das
08.00 Bormstorfer Turniertage – Springen und Dressur; Turnierplatz (Bormstorf) 10.00 Holstenköste; Innenstadt (NMS) 10.00 Schleswig-Holstein Tag; Arche (Warder)
Contemporary Dance School Hamburg 28.6., 20 Uhr Stadthalle, Kleinflecken 1, Neumünster www.holstenhallen.com Die Schülerinnen und Schüler der CDSH präsentieren ihre eigenen Arbeiten. Dieses Mal zeigen sie Stücke ihrer Solo- und Duo-Projekte unter dem Motto „MASS“ sowie Auszüge aus dem Programm „unleashed – entfesselt“. Räume sollen hier aufgebrochen worden und das Innere nach Außen gekehrt, was sonst kontrolliert und zurückgehalten würde. Die Contemporary Dance School Hamburg (oder einfach CDSH) ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für zeitgenössischen Bühnentanz – und die einzige Schule ihrer Art in Norddeutschland.
98 l e b e n s a r t 06|2019
|
Sonntag
Anzeigenspezial
11.00 Frühstück mit Livemusik; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 20. KulTourSommer - Offener Garten; Elvira Berndt, Seeweg 2 A (Honigsee) 11.30 In Döns und Pesel, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Weil es zu mir passt. Plakate der Autowerbung, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Ago Egi Actum, Führung; Gerisch-Park (NMS) 14.00 Cavalluna – Welt der Fantasie; Sparkassen Arena (KI) 14.30 Die Stunde der Matrosen, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 16.00 Auch ich habe Kiel zu erzählen, Erzählcafé; Mercatortreff, Feldstr. 241 ((KI)
17.6.
Montag
Musik
20.00 Duo Tangoza; St. Elisabeth-Kirche (Damp) 20.00 Ulf Ernst Swing Combination im StattCafé, 0431/9828494; KulturForum (KI)
Theater
18.30 Schauspielschule für Kinder und Jugendliche – Abgrundtiefe Sehnsucht; Pumpe (KI)
Dies & Das
11.00 Kirche, Kaiser und Kadetten; Stadt- u. Schlossgebietsführung (PLÖ)
Flieg Fisch, lies und gesunde! oder: Glück, wo ist Dein Stachel?! 28.6., 20 Uhr, Heimat Schleswig www.heimat-freiheit.de
18.6.
Dienstag
Musik
19.00 Wagners Salonquartett; Motorschifffahrt Großer Plöner See (PLÖ) 19.30 8. Sinfoniekonzert; A. P. Moeller Skolen (SL)
19.00 Die Krönung der Poppea, 041/9012880; Opernhaus (KI) 20.30 Die Netzwelt, 041/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
10.30 Huck und Jim im Weltall, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
08.00 Flohmarkt und verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (Bredstedt) 19.00 Mariana Leky, Lesung; Roter Elefant Oberlandesgericht (SL) 19.00 Im Dialog, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD)
Musik
Theater
10.00 Privattheatertage – Herbstgold; 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Ein Volksfeind, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Creations, 041/9012880; Opernhaus (KI)
Familie
Theater
19.6.
Seebad Wyk auf Föhr 1819 bis 2019
Wir sind hier nur Gäste. Aber wir wurden eingeladen! Auch dies eine Erkenntnis von Jochen Malmsheimer, welche in seinem Kabarettprogramm nicht den Deut einer Rolle spielt. Die Übereinstimmungen zwischen einem guten, alten Gruyere und ihm werden immer augenfälliger: Auch Malmsheimer wird reifer, schärfer und grantiger. Und da hilft weder die Fahrt in‘s Blaue noch der Gang in‘s Grüne, haben doch etwa Zoobesuche durch den Entschluss vieler Tierparkleitungen, aus distransparenten Gründen auf Käfigbesatzungen zur Gänze zu verzichten, ihre beruhigende Wirkung längst eingebüßt. Auch das Radio bietet inzwischen keinen Trost mehr, jeder macht ja was er will. Was aber, wenn man nicht jeder ist? Was soll nur aus uns werden, wenn selbst Männer altern?
Mittwoch
19.00 Mash – Musical Session; Nordkolleg (RD) 19.30 Musikhochschule Lübeck – Violoncello! Klasse!;Pavillon Nordkolleg (RD) 20.00 Hochschulorchester Flensburg; Christian Jensen Kolleg (Breklum) 20.00 Semesterkonzert – Kammerorchester der CAU, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Yin & Yang; Laeiszhalle (HH)
10.30 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Ich wünsche mir einen Freund, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das
15.00 Café … und mehr; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 15.00 Führung durch das Plöner Prinzenhaus; Prinzenhaus (PLÖ) 19.00 Salsa- Tanzkurse u. Party; Trauma (KI) 20.00 LeseLounge m. Lennardt Loß; Literaturhaus (KI)
20.6.
Donnerstag
Musik
19.30 Hochschulorchester Flensburg; Freie Waldorfschule (FL) 20.00 Semesterkonzert – Kammerorchester der CAU, 0431/990710; Schloss (KI)
Theater
19.00 Die Krönung der Poppea, 041/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Willkommen im Nirgendwo, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Hammer, 041/9012880; Schauspielhaus (KI)
3. März bis 15. Juli 2019 mkdw.de · hauptstraße 1 · d-25938 alkersum · föhr
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t
99
Termine
Familie
10.00 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
18.00 Der Hüttener Altar, Führung; Museumsberg (FL) 18.30 WunderBar; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)
21.6.
Freitag
Musik
19.15 The Piano Man; Weinhaus Pfingsten (IZ) 19.30 Johannisklang – II Giratempo; Johanniskirchhof (FL) 19.30 Kieler Woche – Kensington Road; Radio Bob-Rockcamp Reventlouwiese (KI) 20.00 Gery Doyle; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Cat Henschelmann; Christuskirche (Dersau) 21.00 Kieler Woche – Thundermother; Radio Bob-Rockcamp Reventlouwiese (KI) Les Brünettes – The Beatles Close-Up am 30. Oktober ab 20 Uhr (Einlass: 19.45 Uhr) im Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Nach ihrem letzten Programm A Women Thing, einer kongenialen Hommage an ihre musikalischen Heldinnen, hatte die A-cappellaGruppe Les Brünettes einfach Lust auf ein „Jungs-Ding“. Und wen könnten sie sich da besser vornehmen als die Boygroup aller Boygroups: The Beatles. Um dem Beatles Spirit näher zu kommen, haben Les Brünettes dieses Album sogar in den berühmten Abbey Road Studios in London aufgenommen. Das musikalische Spektrum von der Unbeschwertheit der frühen Jahre bis zur späten Schaffensphase der Beatles mit ihren komplexeren Songstrukturen bieten Les Brünettes auf der Bühne mitreißend, sinnlich und voller Energie dar. Dabei umrahmen kurze Szenen, Dialoge und Filmclips die Musik mit einem dramaturgischen Bogen, der ironische, skurrile, nachdenkliche, aber immer überraschende Schlaglichter auf die berühmteste Pop Band aller Zeiten wirft. Das neue Programm ist ein Gesamtkunstwerk, das rockt, das groovt, das swingt - und mit dem warmen und harmonischen Zusammenklang der vier Frauenstimmen immer direkt ins Herz geht. Ticket: 27 Euro pro Gast, freie Platzwahl in der PG 2 pro Gast (online oder via eventim zzgl. VVK) Ticket mit Konzertdinner: 56 Euro pro Gast mit italienischem Dinnerbuffet (Beginn: 17 Uhr), freie Platzwahl in der PG 1 Ticket mit Konzertdinner & „Kopfkissen“: 116 Euro im Doppelzimmer Kat. M inkl. Teilnahme am Frühstücksbuffet pro Gast/Nacht 121 Euro im Doppelzimmer Kat. L inkl. Teilnahme am Frühstücksbuffet pro Gast/Nacht 136 Euro im Einzelzimmer inkl. Teilnahme am Frühstücksbuffet Karten: Ticketshop, www.eventim.de sowie am Hotelempfang.
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com
100 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
Theater
19.00 19.00 19.30 19.30 20.00
Carmina Burana; Open Air Schlosshof (Glücksburg) Die Stumme von Portici, 041/9012880; Opernhaus (KI) Un dat an’n Hochtiedsmorgen, 0461/23386; NDB Studio (FL) Like, 04331/23447; Kammerspiele (RD) Marcel Mann – Weil ich ein Männchen bin!; Heimat (SL)
Familie
10.30 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
20.00 Iron Slam; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 23.00 Kieler Woche - Showbox; Roter Salon Pumpe (KI)
22.6.
Samstag
Musik
19.00 Gospelchor Olderup; Kirche (Ulsnis) 19.30 Kieler Woche – Riff Rock; Radio Bob-Rockcamp Reventlouwiese (KI) 19.45 Kieler Woche – Cassandra Stehen; Rathausbühne (KI) 20.30 Kieler Woche – Axel Prahl & das Inselorchester; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Rogers; Radio Bob-Rockcamp Reventlouwiese (KI) 21.30 Kieler Woche – Soultrain; Rathausbühne (KI) 21.30 Kieler Woche – Tiffany; R.SH-Bühne an der Hörn (KI) 22.00 Kieler Woche - Showbox; Roter Salon Pumpe (KI)
Theater
19.30 Schade, dass sie eine Hure war, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Zucchini Sistaz – Flasche Wimpern – Echte Musik; Heimat (SL)
Familie
18.00 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
11.00 Kirche, Kaiser und Kadetten; Stadt- u. Schlossgebietsführung (PLÖ) 14.00 Natur Genuss Festival – Planwagentor; Wisentgehege (Kropp) 14.30 Die Stunde der Matrosen, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 16.00 Mittsommer auf dem Koppelsberg; Akademie am See Koppelsberg (PLÖ) 19.30 Kieler Woche – Holstenbummel; Innenstadt (KI)
23.6.
Sonntag
Musik
11.00 9. Philharmonisches Konzert, 0431/990710; Schloss (KI) 14.00 Liedertafel Concordia; Schoolkaat (Langwedel) 18.00 Musikhochschule Lübeck – Saxophonkonzert; VHS (RD) 19.00 Kieler Woche – Johannes Oerding; R.SH-Bühne an der Hörn (KI) 19.30 Kieler Woche – Freestyle; Rathausbühne (KI) 19.30 Kieler Woche – Radio Bob! Band; Radio BobRockcamp Reventlouwiese (KI) 20.30 Kieler Woche – Kitty, Daisy & Lewis; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – The New Roses; Radio BobRockcamp Reventlouwiese (KI) 21.30 Kieler Woche – Michael Schulte; Rathausbühne (KI) 21.30 Kieler Woche – Tom Gregory; R.SH-Bühne an der Hörn (KI)
Theater
17.00 Carmina Burana; Open Air Schlosshof (Glücksburg) 18.00 Un dat an’n Hochtiedsmorgen, 0461/23386; NDB Studio (FL) 18.00 Sekretärinnen, 041/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Kalenner Deerns; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Like, 04331/23447; Kammerspiele (RD)
Familie
11.00 Ella am Strand, Puppenspiel ab 2 Jahren, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 12.00 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Vorleseabenteuer, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
Dies & Das
10.00 Trödel & Antikmarkt; Bergmühle (FL) 11.00 Erlebnistag; Archepark (Eggebek) 11.30 Kunst der Faröer, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 11.30 Weil es zu mir passt. Plakate der Autowerbung, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)
11.00 Kirche, Kaiser und Kadetten; Stadt- u. Schlossgebietsführung (PLÖ) 20.00 Kieler Woche – 61. Int. Gymnasiktreffen, Helmut-Wriedt-Halle (KI-Hassee) 20.00 Kieler Woche – Mahr Guven – Zwei Brüder, Lesung; Literaturhaus (KI)
14.30 Die Stunde der Matrosen, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 15.00 Interkultureller Tag – All Together – Bühne frei, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 15.00 Führung durch das Plöner Prinzenhaus; Prinzenhaus (PLÖ) 15.00 Kaffeeklatsch m. Moby-Schick und Musik der 20er Jahre; Alte Schmiede (Bornhöved)
Musik
24.6. Musik 17.30
19.00 19.30 20.00 20.00 20.30 21.00 21.30 23.00
Montag
Folk-Bühne; Museumshafen Schiffsbühne Germaniahafen (KI) Kieler Woche – MC Fitti; R.SH-Bühne an der Hörn (KI) Kieler Woche – Wolf Barsch; Radio BobRockcamp Reventlouwiese (KI) 9. Philharmonisches Konzert, 0431/990710; Schloss (KI) Kieler Woche – 8. Lange Kieler-Woche-Blues-Nacht; Rathausbühne (KI) Kieler Woche – Onair – A-capella; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) Kieler Woche – Ugly Kid Joe; Radio Bob-Rockcamp Reventlouwiese (KI) Kieler Woche – Special Guest; .SH-Bühne an der Hörn (KI) Kieler Woche – Mambo Kurt; Radio BobRockcamp Reventlouwiese (KI)
25.6.
Dienstag
19.00 Kieler Woche – Josh.; R.SH-Bühne an der Hörn (KI) 19.30 Kieler Woche – Tesserac T; Radio Bob-Rockcamp Reventlouwiese (KI) 20.00 Kieler Woche – MiA; Rathausbühne (KI) 20.30 Kieler Woche – Tim Fischer; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – Ofenbach; R.SH-Bühne an der Hörn (KI) 22.00 Kieler Woche – Joe Cocker Tribute Band; Rathausbühne (KI) 23.00 Kieler Woche - Showbox; Roter Salon Pumpe (KI)
Theater
19.30 Kieler Woch – Ballettgala, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Hammer, 041/9012880; Schauspielhaus (KI)
Familie
18.00 Kidsclub – Ein kleines Stück Glück, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
18.00 Club Quizz Quatsch; Luna (KI) 20.00 Kieler Woche – 61. Int. Gymnasiktreffen, Coventry-Halle (KI-Gaarden) 20.00 Kieler Woche - Poetry Slam; Junge Bühne Ratsdienergarten (KI)
© Marianne Lins
Fantastic Island Orchestra 28. + 29.6., jew. 20 Uhr, Glashaus Quern Karten: VVK 30 Euro, Tel. 04632 / 7560 oder the.project@t-online.de Das Glashaus Quern präsentiert am 28. und 29. Westers Fantastic Island Orchestra. Musiker und Komponist Richard Wester entführt mit seinem eigens formierten Pop-Orchester auf eine hörenswerte musikalische Reise bester Instrumentalsongs. Mit Saxofonen und Flöten öffnet er die Welt seiner „Lieder ohne Worte“, mit wenigen Ausnahmen Eigenkompositionen. Für die Glashaus-Konzerte hat er eine GalaBesetzung aus Hamburg und Berlin engagiert, dazu die Lokalmatadoren Gabriel Koeppen und Herbert Wendt-Friedrichsen. Der Support ist Matriomba, eine aus den musikalischen Werkstätten des Scheersberg zusammengesetzte Gruppe junger Nachwuchsmusiker, die auch im Finale des Abends gemeinsam mit den Profis musizieren wird.
Richard Wester und Taleja Großmann
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t 101
Termine
26.6.
Mittwoch
Musik
19.00 Kieler Woche – Fatoni; R.SH-Bühne an der Hörn (KI) 19.30 Kieler Woche – orange ate kid; Radio Bob-Rockcamp Reventlouwiese (KI) 19.30 Kieler Woche – Cocker Illusion; NetUse-Bühne, Platz der Matrosen (KI) 20.00 Kieler Woche – Querbeat; Rathausbühne (KI) 20.30 Kieler Woche – Funny van Dannen; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – Antilopengang; R.SH-Bühne an der Hörn (KI) 22.00 Kieler Woche – Das Herz tanzen lassen; Rathausbühne (KI) 22.00 Kieler Woche – Nervling; NetUse-Bühne, Platz der Matrosen (KI) 23.00 Kieler Woche - Showbox; Roter Salon Pumpe (KI)
Theater
19.00 Die Stumme von Portici, 041/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 NDB Flensburg – De Strom, 0461/23388; Stadttheater (FL)
Familie
15.00 Ben und der böse Ritter Berthold, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 18.00 Kidsclub – Ein kleines Stück Glück, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
15.00 Die Kieler Woche und der Erste Weltkrieg,Vortrag; Flandernbunker (KI) 15.00 Führung durch das Plöner Prinzenhaus; Prinzenhaus (PLÖ) 19.00 Salsa- Tanzkurse u. Party; Trauma (KI) 19.30 Kieler Woche – 61. Int. Gymnasiktreffen, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Poetry Slam Deluxe Speiche r (HUS)
27.6. Musik
Donnerstag
19.00 Kieler Woche – Big Band der Bundeswehr feat. Klaus Lage; Rathausbühne (KI) 19.00 Kieler Woche – Adesse; R.SH-Bühne an der Hörn (KI) 19.30 Kieler Woche – Elbrebellen; Radio Bob-Rockcamp Reventlouwiese (KI)
20.30 Kieler Woche – Laing; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Knorkator; Radio Bob-Rockcamp Reventlouwiese (KI) 21.30 Kieler Woche – Kool Savas; R.SH-Bühne an der Hörn (KI) 22.00 Kieler Woche – Zack Zillis; Rathausbühne (KI) 23.00 Kieler Woche - Showbox; Roter Salon Pumpe (KI)
Theater
19.30 Like, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.30 Creations, 041/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Die Elenden, 041/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.30 Der Liebhaber, 041/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
18.00 Kidsclub – Ein kleines Stück Glück, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
18.00 Kunst der Faröer, Führung; Museumsberg (FL) 19.30 Treffpunkt Spieleabend; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
Jazz im Park 2019 30.6., 15 Uhr, Park hinter dem Capar-von-Saldern-Haus Haart 32, Neumünster, www.musikschule-neumuenster.de Umsonst und draußen und mit einem ganz besonderen Gespür für aktuelle Entwicklungen im Jazz begeistert Jazz im Park in Neumünster seit elf Jahren seine Zuhörer und widmet sich in diesem Jahr neuen und jungen Bands aus der Jazzszene. Mit dabei sind „We don`t suck, we blow“ aus Hamburg, die mit dem Hessischen Jazzpreis ausgezeichneten young Lions aus Frankfurt, das „Contrast Trio“, sowie das Matov Trio aus Berlin. Am Sonntag, den 30. Juni, um 15 startet die Musik. Picknickkörbe und Liegestühle sind herzlich willkommen, doch auch für Kurzentschlossene ist für das leibliche Wohl gesorgt.
102 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
© Gut Emkendorf
© Axel Schön
Das Lalafestival auf dem Hof Ovendorf bei Negenharrie hat sich einen festen Platz im Eventkalender Schleswig-Holsteins erobert. In diesem Jahr findet es vom 4. bis zum 7. Juli bereits zum sechsten Mal statt. Die Festivalgäste erwartet umgegeben von einer fantastischen Naturkulisse ein vielfältiges Programm mit visueller, akustischer und haptischer Kunst. Es haben sich lokale und internationale KünstlerInnen angesagt, die musikalisch unter anderem Hip-Hop, Techno, House, Rock und Folk bieten. Workshops, Performances, eine Punkerbar, der mobile Club des Luna Clubs, Punkrockyoga und Klangexperimente sind ein paar weitere Highlights des Lalafestivalprogramms. Bei allem verschwimmen hier gewollt die Grenzen zwischen Kunstschaffenden und BesucherInnen, denn alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen und so ein Teil von Lala zu werden. So stehen die schöne Gemeinsamkeit, der großartige Spaß und ganz viel Tanz im Vordergrund. Und deshalb findet das Programm auch nicht nur auf den Bühnen statt, sondern vor allem auch dazwischen, drinnen und draußen. Beim Lalafestival ist einfach alles möglich, Grenzen dürfen überschritten, Energien darf freier Lauf gelassen und unvergessliche Augenblicke geschaffen werden. Das Lalafestival bietet Raum, um Träume zu verwirklichen.
10. Bachblytenfestival 12.-14.7., (Fr 13 Uhr bis So 20 Uhr) Flughafen Husum, Am Flugplatz, Schwesing bei Husum www.bachblyten-festival.com © Double Vision, Hamburg
Lalafestival 4.7. - 7.7.19, Hof Ovendorf, Negenharrie www.lalafestival.org
Bereits zum zehnten Mal findet vom 12. bis zum 14. Juli das Elektromusik-Event Bachblytenfestival in Schwesing bei Husum statt und es wird Freiluftkultur vom Feinsten geboten. Drei Tage und zwei Nächte dürfen sich alle auf eine Vielzahl beeindruckender Live-Acts und DJs auf drei verschiedenen Bühnen freuen. Die bieten an diesem unvergesslichen Wochenende Musik unterschiedlichster Genres wie Techno, Psychedelic und Progressive Trance, House, Minimal oder Elektro zu erleben und wird mit einem Alternativ-Floor abgerundet. Auch künstlerisch kann man sich auf viele Highlights freuen, so beispielsweise auf starke Theaterstücke, erstaunliche Kleinkünstler und spektakuläre Feuershows. Und das alles genießt man wie immer in einem wunderbaren Ambiente.
Bei den „Musikfesten auf dem Lande“ öffnen die schönsten Gutshöfe Schleswig-Holsteins ihre Tore für besondere Konzerterlebnisse.
winnspie e l G Fürst Bismarck und
Lebensart im Norden
verlosen zwei Tagestickets für das Musikfest Haseldorf am 4. August und einen Picknickkorb mit kristallklarem Fürst Bismarck Mineralwasser.
Klassiker mit einzigartigem Charakter Wenn die schönsten Gutshöfe Schleswig-Holsteins bei den „Musikfesten auf dem Lande“ ihre Tore für besondere Konzerterlebnisse öffnen, dann dürfen sich die Gäste auf eine außergewöhnliche Atmosphäre freuen. Herrschaftliche Parkanlagen laden zum idyllischen Picknick vor einmaliger Kulisse ein. In diesem Sommer werden die Besucher wieder mit feinen Klassikklängen verwöhnt und Sie können dabei sein!
© Fürst Bismarck
Wenn Sie an dem Gewinnspiel teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine Postkarte mit dem Stichwort „Fürst Bismarck“ an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2019, die Daten der Gewinner werden an den Versender weitergeleitet.
© Fürst Bismarck
Gemeinsam mit Fürst Bismarck, Partner des Schleswig-Holstein Musik Festivals, verlost Lebensart ein exklusives Paket für Genießer: einen edlen Picknickkorb, reich gefüllt mit kristallklarem Fürst Bismarck Mineralwasser und zwei Tagestickets für das „Musikfest auf dem Lande“ am 4. August in Haseldorf, einem der schönsten Güter Schleswig-Holsteins.
Fürst Bismarck ist Partner des Schleswig-Holstein Musik Festivals.
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t 103
Termine
Freitag
Musik
19.30 Rendsburg Proms – Abschlusskonzert, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Kieler Woche – Da Rocka & da Waitler; Radio Bob-Rockcamp Reventlouwiese (KI) 20.00 Flensburg singt Sinatra; Open Air Schlosshof (Glücksburg) 20.00 The Beatles For Sale; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.30 Kieler Woche – Classic-Open-Air-Konzert m. Laith Al-Deen, Rathausbühne (KI) 20.30 Kieler Woche – Y’akoto; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Kaiser Franz Josef; Radio Bob-Rockcamp Reventlouwiese (KI) 22.45 Kieler Woche – Tears for Beers; Rathausbühne (KI) 23.00 Kieler Woche - Showbox; Roter Salon Pumpe (KI)
Theater
18.00 NDB Kiel – Kalenner Deerns; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Schade, dass sie eine Hure war, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Un dat an’n Hochtiedsmorgen, 0461/23386; NDB Studio (FL) 20.00 Jochen Malmsheimer – Flieg Fisch, lies und gesunde!; Heimat (SL) 20.00 Mary Page Marlowe – Eine Frau, 041/9012880; Schauspielhaus (KI)
Dies & Das
14.00 Schleiromantik pur!, Wanderung; Parkplatz Busdorf (b.SL)
29.6.
Samstag
Musik
18.00 Sommerkonzert; St. Antonius-Kirche; Prinzenhaus (PLÖ) 19.30 Flensburg Proms – Abschlusskonzert, 0461/23388; Stadttheater (FL)
19.30 Kieler Woche – Demons & Wizards; Radio Bob-Rockcamp Reventlouwiese (KI) 20.00 Flensburg singt Sinatra; Open Air Schlosshof (Glücksburg) 20.00 Kieler Woche – Tiffany; Rathausbühne (KI) 20.30 Kieler Woche – The Ukulele Orchestra of Great Britain; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – R.SH Party mit DJ & Liveband; R.SH-Bühne an der Hörn (KI) 22.00 Kieler Woche – Da Rocka & da Waitler; Radio Bob-Rockcamp Reventlouwiese (KI) 22.00 Kieler Woche - Showbox; Roter Salon Pumpe (KI) 24.00 Kieler Woche – Kumbia Queers; Pumpe (KI)
Theater
18.00 Integratives Theater Kiel – Ausnahme und Gut, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Kalenner Deerns; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Un dat an’n Hochtiedsmorgen, 0461/23386; NDB Studio (FL) 19.30 Like, 04331/23447; Kammespiele (RD) 19.30 Sweeny Todd, 041/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Hamlet, 041/9012880; Schauspielhaus (KI)
Dies & Das
11.00 Offenen Ateliers; div. Ateliers (Hüttener Berge) 11.00 Kirche, Kaiser und Kadetten; Stadt- u. Schlossgebietsführung (PLÖ) 14.30 Die Stunde der Matrosen, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
30.6. Musik
Sonntag
15.00 Jazz im Park 2019; Park Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 17.00 Sommer-Chorkonzert; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)
18.30 Kieler Woche – Big Band Magic25; Rathausbühne (KI) 19.30 Kieler Woche – Kaizaa; Radio Bob-Rockcamp Reventlouwiese (KI) 20.30 Kieler Woche – Basta – A-Capella; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Motörizer; Radio Bob-Rockcamp Reventlouwiese (KI) 21.00 Kieler Woche – Chilli Con Pepper; NetUse-Bühne, Platz der Matrosen (KI)
Theater 18.00 Hammer, 041/9012880; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Kalenner Deerns; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Evita, 041/9012880; Opernhaus (KI)
Familie 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 16.00 Vorleseabenteuer, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das 08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen Parkplatz (Breklum) 11.00 Offenen Ateliers; div. Ateliers (Hüttener Berge) 11.30 Wellen, Warten, Wiederkehr, Ausstellngseröffnung, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Weil es zu mir passt. Plakate der Autowerbung, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Die Kieler Woche und der Erste Weltkrieg,Vortrag; Flandernbunker (KI) 12.00 Ago Egi Actum, Führung; Gerisch-Park (NMS) 14.30 Die Stunde der Matrosen, Führung; Schifffahrtsmuseum Fischhalle (KI) 15.00 Führung durch das Plöner Prinzenhaus; Prinzenhaus (PLÖ) 20.00 Kieler Woche –U20 Poetry Slam; Junge Bühne Ratsdienergarten (KI) 23.00 Kieler Woche – Abschlussfeuerwerk; Innenförde (KI)
Rendsburg Proms 28.6., 19.30 Uhr, Stadttheater Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, Rendsburg www.sh-landestheater.de Ein Hauch der Londoner Royal Albert Hall wehte in den vergangenen Sommern durch das Flensburger und Rendsburger Stadttheater. Keine Frage: Auch in diesem Jahr gibt es eine Fortsetzung der beliebten „Proms“! Das britische Vorbild ist legendär und auch jenseits des Ärmelkanals sind die Sommerkonzerte heißbegehrt. Besonders gefragt ist die „Last Night of the Proms“. Da die Nachfrage um ein Vielfaches höher ist als die Kapazitäten der Konzerthalle, gehört eine große Portion Glück und Stehvermögen dazu, um ein Ticket für das Abschlusskonzert zu ergattern. Operngott Giuseppe Verdi gibt sich mit einem Ausschnitt aus seinem Bühnenwerk ERNANI die Ehre und zur Verabschiedung von Peter Sommerer als Generalmusikdirektor darf auch etwas österreichisches Lokalkolorit, in Klänge gefasst von Johann Strauss und Karl Loubé, nicht fehlen.
104 l e b e n s a r t 06|2019
|
Anzeigenspezial
© Henrik Matzen
28.6.
Fantastische Musiker aus aller Welt
F SH.–M 1.9. 6.7
2019
beim Schleswig-Holstein Musik Festival 2019 © Carly Hyde
„Ich spiele jeden Morgen nach dem Aufstehen Bach“, sagt Nigel Kennedy im Internetportal „kurier.at“ und kommt dann auf sein Werk „Der Zauberer von Lublin“ zu sprechen. Thema ist die bunte, lebendige Welt der jüdischen Gemeinden in Polen vor der Shoah und der Eigenwillig und genial, Schmerz über ihren Verlust. Kennedy schrieb das ist Nigel Kennedy. das Werk mit Blick auf die Unabhängigkeitsfeierlichkeiten Polens im Jahr 2018. Gegen Ausgrenzung von Minderheiten und Andersdenkenden kämpft er schon sein Leben lang, und so enthält dieses Konzert, das am 12. Juli in der Holstenhalle Neumünster ab 20 Uhr zu hören sein wird, auch Auszüge aus „Porgy and Bess“ – jener Oper also, deren Melodien aus der Feder des russisch-jüdischen Immigrantensohnes Jacob Gershovitz stammen, den alle Welt heute als George Gershwin kennt. © MC Virn Etienne photography
Der Ausnahmemusiker Jamie Cullum, mit zahlreichen Awards wie einem Grammy, zwei Golden Globes oder drei Brit-Awards ausgezeichnet, ist schon lange der meist-verkaufte Jazzkünstler Großbritanniens. Mit energiegeladener und trotzdem feinfühliger Jazzmusik begeistert er weltweit mit seinen Shows. „The Song Society“ ist sein aktuelles Projekt. Gemeinsam mit Kollegen entstehen live eingeJamie Cullum ist ein absoluter Publikumsspielte Neuinterpretationen, die er jetzt auch liebling. auf der Tournee präsentiert – so am 14. Juli ab 19 Uhr in der Sparkassen-Arena in Kiel. Ein Abend mit diesem unbändigen Entertainer verspricht Außergewöhnliches. Mit kunstvollen Balladen und ausgelassenen Improvisationen, bei denen er den Flügel auch schon mal als Percussion-Instrument benutzt, steckt Cullum jeden mit seiner Musik an. © Rob Shanahan
Wer kennt nicht Titel wie „Dreamer“, „Breakfast in America“ oder „It’s Raining Again“. Mit diesen Songs feierte die Band Supertramp in den 1970er und 1980er Jahren riesige Erfolge. Supertramp hat sich längst aufgelöst, aber die Songs leben, denn Roger Hodgson, der bis 1983 Frontmann, Sänger und alleiniger Komponist der Band war und mit seiner hohen Falsettstimme deren Sound prägte, singt Der Mann mit der einzigartigen Stimme: die Lieder nun alleine – und alle singen mit. Roger Hodgson. Und „alle“ kann man zumindest hinsichtlich des Alters wörtlich nehmen. Für Hodgsons Konzerte begeistern sich nämlich nicht nur jene, die ihre Jugend in den Siebzigern erlebten, sondern auch ein junges Publikum, das die unsterblichen Songs neu entdeckt hat. Am 17. Juli gastiert er mit seiner Band ab 20 Uhr in der Sparkassen-Arena in Kiel. Konzerttickets gibt es online auf www.shmf.de, an den örtlichen Vorverkaufsstellen und über die Tickethotline (Tel. 0431 / 237070). Auch eine Ticketbestellung per Post (Kartenzentrale des SHMF, Postfach 3840, 24037 Kiel) oder Fax (0431 / 2370 11) ist möglich.
-Holstein Schleswigstival Musik Fe
Nigel Kennedy
12.7. Neumünster
Holstenhalle
Schleswig-Holstein Festival Orchestra • Nigel Kennedy, Violine und Leitung Bach, Gershwin u.a. € 16,- bis 72,-
Jamie Cullum
14.7. Kiel
Sparkassen-Arena
Jamie Cullum und Band »Don’t stop the music« € 29,- bis 78,-
Supertramp’s Roger Hodgson 17.7. Kiel
Sparkassen-Arena Roger Hodgson und Band Legendary Singer-Songwriter »Breakfast in America« World Tour € 29,- bis 74,-
Infos und Karten: Tel 0431-23 70 70 • www.shmf.de
Anzeigenspezial
|
06|2019 l e b e n s a r t 105
Vorschau
Lebensart im Juli
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber
Unterwegs
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Der Juli ist nichts für Stubenhocker. Denn die wärmende Sonne füllt endlich wieder alle Energiespeicher auf. Grund genug, wieder in Bewegung zu kommen. Wer nicht gleich sportliche Höchstleistungen erbringen will, nutzt den Sommermonat für Ausflüge in unserem wunderschönen Norden. In der nächsten Lebensart-Ausgabe finden Sie viele interessante, unterhaltsame bis spannende Ausflugsmöglichkeiten entlang der Küstenabschnitte sowie im Binnenland. Dabei ist es egal, ob Sie ein bestimmtes Ziel erreichen wollen oder nur des Ausflugs wegen unterwegs sind. Wie angenehm es z.B. ist, sich während einer Radtour einfach den Wind um die Nase pusten und die Umgebung auf sich wirken zu lassen, zeigen Ihnen unsere Redakteurinnen Malin Schmidt und Nicole Groth. Auf ihren Drahteseln erkunden sie die Westküste.
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Unentbehrlich
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst, Karla Kroll Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:
Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock
Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
rt
Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74 David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357
Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355
Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049
Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323 Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44
Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751 Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00 Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44
Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Westküste (15.350 Ex.): Matthias Breitnauer David Storr Tel. 04331 / 464 - 9370 Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
106 l e b e n s a r t 06|2019
|
© Marcus Lorenz / Adobe Stock
© bigfoot / Adobe Stock
Die Freude ist bei vielen groß, wenn die Temperaturen wieder in den höheren zweistelligen Bereich klettern. Endlich wieder locker, luftige Kleidung tragen, sich eine Portion Eis am Meer gönnen und Sonnenstrahlen auf dem Gesicht genießen. Doch spätestens seit dem vergangen Sommer wissen wir, wie anstrengend anhaltende Wärme und Trockenheit sein können. Nicht nur die Natur, auch wir Menschen brauchen zum Leben nämlich eine gewisse Menge an Wasser. Bleibt es aus oder wird es nur im geringen Maße eingenommen, können die Konsequenzen schädlich sein – im schlimmsten Fall dauerhaft. Regelmäßiges und ausreichendes Trinken ist somit unverzichtbar. Deswegen widmen wir uns im nächsten Gesund-Kapitel intensiv dem Thema „Lebenselixier Wasser“.
Unzerstörbar Träume sind Schäume. Das mag zwar leider oft stimmen. Doch gibt es einige Wünsche im Leben, die sich sehr wohl erfüllen lassen. Die Anschaffung Anschaff ung einer eigenen Immobilie gehört gegebenenfalls dazu. Doch wenn man schon den Schritt in die eigenen vier Wände wagt und dafür auch noch gehörig viel Geld und Zeit investiert, soll es bitte auch traumhaft werden. Die Möglichkeiten sind bei der Gestaltung genauso vielfältig und unterschiedlich wie die jeweiligen Geschmäcker. In der nächsten Lebensart stellen wir ein besonders modernes wie optisch ausgefallendes Modell vor: das Betonhaus. Ob Bürohaus, Hochschule oder Museum – aus der zeitgenössischen Architektur ist der massive Baustoff nicht wegzudenken. Doch private Bauherren schwören mittlerweile ebenfalls auf Beton. Warum lesen Sie im nächsten Bauen, Wohnen, Renovieren-Kapitel.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. Juli 2019.
Anzeigenspezial
© KB3 / Adobe Stock
Autohaus EckernfĂśrde
*
Die Auszeichnung Audi Top Service Partner 2019 wurde von der AUDI AG unter Ausschluss Dritter nach selbst definierten Kriterien an ausgewählte Audi Partner vergeben.
Wir sind Audi Top Service Partner!*
NUR
SO INDIVIDUELL WAR EINRICHTEN NOCH NIE!
FÜR KURZE ZEIT ZU VORTEILSPREISEN! Inklusive Kopfteilverstellung an allen Elementen
Interliving Sofa Serie 4050
3.399 €
Ohne Wandfrei-Relaxfunktion und Kissen
Variantenreiches Polsterprogramm mit zahlreichen Funktions- und Kombinationsmöglichkeiten. Hier als kühl moderne Wohnlandschaft mit Metallfüßen und Ton-in-Ton-Nähten.
Interliving Sofa Serie 4050,
Bezug Leder cloudy grey, komfortable Schaumpolsterung, edle Metallfüße, best. aus 2,5-Sitzer links, Rundecke und 1,5-Sitzer mit Abschlusshocker rechts. Inkl. Kopfteilverstellung an allen Elementen. Rücken Spannstoff. Stellmaß ca. 300x261 cm.
KOMFORTFUNKTIONEN GEGEN MEHRPREIS:
PREISE BEI ABHOLUNG
M907914 060 145 7662
VORTEILSPREIS
» Wandfrei-Relaxfunktion, motorisch » Relaxrücken in der Rundecke » Funktionsablage mit integrierter Steckdose » Stauraum-Schubkasten » Stauraum-Aufklappfunktion » Armteilverstellung » Schlaffunktion
Praktische Funktionsablage mit integrierter Steckdose gegen Mehrpreis.
E. Bergemann GmbH & Co. KG • Am Bahnhof 12-18 • 24768 Rendsburg • Tel. 04331/ 2 24 14 Mo. - Fr.: 9.00 - 18.30 Uhr, Sa.: 10.00 - 15.00 Uhr • www.moebel-bergemann.de