kos tenlos | 12/19
Rendsburg | Amt Fockbek und Umgebung | Amt Kropp | Amt Hüttener Berge
IN DER WEIHNACHTSBÄCKEREI … gibt´s so manche Niederegger-Leckerei
ALLE JAHRE WIEDER … geht´s auf den Weihnachtsmarkt
LASST UNS FROH UND MUNTER SEIN … und uns auf das Festtagsmenü freu´n
im Norden
rundum glücklich? Klar, mit dem richtigen
Partner!
Der persönliche Kfz-Schutz ... und gut.
» Der Rundumversicherer im Norden Wir Norddeutschen reden bekanntlich nicht viel. Wir wollen eine Versicherung, einen Ansprechpartner Ansprechpartner und die beste Lösung, wenn mal was passiert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
www.sassign.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, halten Sie Ihre Nase in einem unbeobachteten Moment einmal ganz nah an diese Ausgabe – können Sie es riechen? Es duftet nach süßem Marzipan, gebrannten Mandeln, würzigem Tannengrün, Punsch und Glühwein, frisch gebackenen Plätzchen und ein kleines bisschen auch nach dem ersten Schnee. Unsere Dezember-Ausgabe ist quasi das Rundum-Sorglos-Paket und prall gefüllt mit: den schönsten Advents- und Weihnachtsmärkten, stimmungsvollen Veranstaltungen, besonderen Geschenken, Tipps für das perfekte Festtagsmenü, den stilvollsten Orten für die Weihnachtsfeier und vielem mehr für eine wunderbare Weihnachtszeit im Norden.
Ausflug nach Marzipanien Als dominante Note haben Sie vielleicht feinstes Marzipan erschnüffelt. Dieser Duftakkord entstammt unserem Titelthema: Redakteurin Ann-Kathrin Schirmer nimmt Sie auf ihren Ausflug nach Marzipanien mit und berichtet direkt aus den „heiligen Hallen“ der Niederegger Marzipanherstellung. Ausgestattet mit Kittel, Haube und Schutzschlappen hat sie Unternehmenssprecherin Eva Mura durch die Produktionshallen begleitet. Es dampft und zischt, knattert und knirscht, rührt und rumort bis aus besten Rohmandeln feinstes Marzipanbrot hergestellt ist. Mit viel traditioneller Handarbeit und dem „süßen Geheimnis“, der seit acht Generationen streng gehüteten
Geheimzutat, entsteht das berühmte Niederegger Marzipan, das auf keinem Weihnachtsteller fehlen darf.
Mecklenburgs Weihnachtsmenü Apropos Teller: Haben Sie schon das Festtagsmenü für die Feiertage geplant? Wenn nicht, kein Problem, ich habe Ihnen ja nicht umsonst das Rundum-Sorglos-Paket versprochen: Im kulinarischen Thema finden Sie das komplette Weihnachtsmenü von Jens Mecklenburg zum Nachkochen – festlich, gehaltvoll und vegetarisch. Von diesen Seiten rühren dann auch die verführerischen Duftakkorde von saftiger Roter Bete, würzigem Mangold und spritzigen Orangen her.
ICH WÜNSCHE MIR ZU WEIH NACHTEN EINEN STAHLWERKGUTSCHEIN en Sie Ihre Liebst Überraschen öhnschein für Verw mit einem Gut hlwerk Hotel Altes Sta im e nt e m o m AVS. sowie im GUST
Noch ein süßes Geheimnis Übrigens hat nicht nur Niederegger ein süßes Geheimnis – auch die Lebensart hat eins. Das verraten wir Ihnen aber erst in der JanuarAusgabe im neuen Jahr – Sie dürfen gespannt sein… Das gesamte Lebensart-Team wünscht Ihnen eine dufte Weihnachtszeit und gemütliche Festtage im Kreis Ihrer Lieben. Wir lesen uns im neuen Jahr wieder!
+ Day-SPA
@ Restaurant 1500°C ~ Konzerte & Events – live
@ GUSTAVS Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel
Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Inhalt
DEZEMBER 2019
Oh du fröhliche Weihnachtszeit! Endlich spielen sie im Radio wieder Christmas-Klassiker, die Wohnung erstrahlt in festlichem Glanz und große wie kleine Schleckermäuler naschen
voller
Freude
und
ungeniert
Schokolade,
Kekse und die süße Mandelnascherei – Marzipan. Die
© Printemps / Adobe Stock
Heimat dieser Köstlichkeit liegt in unserem schönen
Titelthema | ab Seite 16
Norden. Seit 1806 bietet Niederegger in Lübeck feinste Marzipanprodukte an. Lebensart schaute hinter die Kulissen des Traditionsunternehmens. In der aktuellen Titelstrecke erfahren Sie, wie die süßen Mandelträume in der Hansestadt entstehen.
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
© Floydine / Adobe Stock
Seite 26
3
Titelthema: Weihnachtsleckerei Weihnachtsmenü – festlich, gehaltvoll, vegetarisch
Ein Ausflug nach Marzipanien – hinter den Kulissen von Niederegger Lübeck . . . . .
16
Seite 42 © Inga / Adobe Stock
Ausflüge & Reisen Faszination Hermannshöhen – Wandern im Teutoburger Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Freizeit & Kultur Das ist los im Dezember / Adventsmärkte . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74
Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Schöne Geschenke zum Fest Seite 60
Kulinarisches Thema: Weihnachtsmenü . . . . . . . . . .
26
Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
Produkt des Monats: Spirituosen . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Schöne Geschenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
4
l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Bauen – stylische Leuchten
© Patrizia Tilly / Adobe Stock
Der kulinarische Norden
Schenken Sie Entspannung Jetzt nur
Seite 78
€ 24,90
© AdobeStock / nataba
Solange der Vorrat reicht
Meenos WetterWelt
Die bewährte Lösung bei muskulären Problemen BLACKROLL, die Faszienrolle zur Selbstmassage
Gesund & schön Mode: Bye bye 2019 – bunter Start ins neue Jahr
48
Gesund: Achtung, Virenalarm – Tipps bei Erkältung
52
Sanitätshaus Kowsky GmbH Auch in unserer neuen Filiale: Sachsenring 26 Tel. 6906544
Unsere Filialen in Neumünster: Havelstraße 6 Kuhberg 23 Tel. 99450 Tel. 9945-48
Mein Haus & mein Auto Bauen: Für mehr Glanz in der Hütte – Leuchten . .
60
Neues aus der Autowelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
78
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79
Fru Jürs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
80
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Sie müssen nicht neu bauen
damit’s wie neu ist
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Auch Bestandsgebäude älteren Datums können den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden. Modern wärmegedämmt und schön anzusehen sind die Oldies wieder richtig liebzuhaben. Und Ihr Geldbeutel wird vor Freude ganz schwer. Jetzt kostenlosen Dach-Check anfordern! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de
Bente
reiner.behrens.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
5
Das ist los
© AdobeStock / drubig-photo
im Dezember
… und allüberall aus den Tannenspitzen … es blitzt und blinkt im Dezember, dass es so seine Art hat. An allen Adventswochenenden locken die Weihnachtsmärkte zum Stöbern, Schauen und Verweilen. Wir führen Sie ein wenig herum und zeigen Ihnen die schönsten Ausflugsziele in dieser ereignisreichen Zeit.
Husumer Wiehnachtstied – zwischen Tine, Theo und Tide nete THEO Shopping Center bis zum Marktplatz mit Tine-Brunnen und der Stadtkirche St. Marien. Vom 25. November bis 29. Dezember wird hier der Weihnachtsmarkt mit geschmückten Buden und Karussells zum beliebten Treffpunkt. An den Adventssamstagen finden weihnachtliche Stadtführungen inklusive Besuch des Weihnachtshauses statt, dienstags bis zum 17. Dezember die beliebten Nachtwächter-Rundgänge. Weitere Stadtführungen gibt es vom 25. Dezember bis zum 4. Januar (außer sonntags). Zum ausgedehnten Einkaufsbummel laden die Geschäftsleute im Rahmen des Late-Night-Shopping (7.+14.12.), während das „Schlossvergnügen“ (7.12.) ein buntes Programm für Klein und Groß im einmaligen Ambiente bietet. Informationen und Buchung: Tourist Information Husum, www.husum-tourismus.de/ weihnachtsmarkt.
„Ich muß Euch sagen, es weihnachtet sehr…!“ (Theodor Storm) Pünktlich zur Weihnachtszeit verwandelt sich Husum wieder in die maritime, gemütliche Weihnachtsstadt in zentraler Lage an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Die festliche Beleuchtung zieht sich vom Hafen über das neu eröff-
Weihnachtsmarkt: 25.11.- 29.12., So-Mi 10-22 Uhr, Do-Sa 10-23 Uhr, Late-Night-Shopping 7.+14.12., 10-24 Uhr, 24.12., 10 - 14 Uhr, 25.12. geschlossen, 26.12. 10-23 Uhr Fotos: Oliver Franke
Wir wünschen unseren Kunden Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
E∙ E GESCHENK ALS ∙ SCHÖN H SC ∙ N E H OIRES ∙ TASC ODE ∙ ACCESS M ∙ N E T R A G IENTE ∙ ∙ WOHNAMB
! n e t h c a n h i e W d n i s r i W
Er Einladung zum
∙ Öffnun
Uhr ∙ Sa. 10 r. 10.00-18.00 gszeiten: Mo.-F
.00- 13.00 Uhr
∙ Kolberger St
lebniskauf!
2 / 40 80 99 torf ∙ Tel. 0439 or N 9 58 24 ∙ r. 15
∙ www.siak-apar
t.de ∙
Das ist los | im
DEZEMBER
Hüttendorf im schwedischen Stil
Stöbern, Staunen, Bummeln
Mit rund 100 Ständen, die unter anderem Kunsthandwerk und Naturprodukte anbieten und Weihnachtsbaumverkauf lädt das Gut Pronsdorf zum Weihnachtsmarkt ein. Kinderscheune mit Puppentheater und Zauberer, Geschichtenzelt, Streicheltieren und einer Winterrutsche. Im Kuh- und Pferdestall werden regionale Spezialitäten und Kuchen serviert. 22.11.-15.12, Fr+Sa+So. 11-18 Uhr, Gut Pronsdorf bei Bad Segeberg
Die Weihnachtsmärkte der Kunsthandwerker bieten auf dem stimmungsvoll beleuchteten Museumsgelände Platz für entspanntes Stöbern und Staunen. Am 1. und 3. Adventswochenende zeigen verschiedene Aussteller aus ganz Deutschland hochwertige Unikate: Die Besucher entdecken Kunst aus Glas, Porzellan und Kupfer, Gold- und Silberschmuck sowie traditionelle Weihnachtskrippen. Hier gibt es individuelle Geschenkideen wie Feuerkörbe aus Schiffstahl, Holzkunstwerke, Web- und Lederwaren, Hüte und Kappen sowie Seidenmalereien. Am dritten Advent erleben Interessierte in der Schmiede des Freilichtmuseums außerdem, wie der Glasbläser am Ofen Glas herstellt. Für Kinder gibt es ein glänzendes Mitmachprogramm: Sie schleifen selbst Bernsteine, ein handgemachtes Schmuckstück zum Mitnehmen. Die Museumsbäckerei bietet Punsch und Weihnachtskekse. Das Rösterei-Café „Koffietied“ serviert Kaffeespezialitäten und hausgemachten Kuchen. Norddeutsche Gerichte gibt es im Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“. 29.11.-1.12. + 13.-15.12., jeweils 10-18 Uhr, Freilichtmuseum, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, Eintritt: 6 Euro, unter 18 J. frei, www.kiekeberg-museum.de
Itzehoer Punschwald Zum zweiten Mal wird nach dem großen Erfolg des letzten Jahres der Punschwald auf dem Berliner Platz in Itzehoe eröffnet. Kuschelig zwischen über 400 Tannenbäumen tut sich ein idealer Ort auf, um der Weihnachtshektik zu entkommen. Täglich können hier ab 17.17 Uhr heißgetränke und leckere Snacks genossen werden. bis 31.12., jew. 17.17 Uhr Uhr, Punschwald, Berliner Platz, Itzehoe
Hof Ansgarius lädt ein zur Vorfreude auf Weihnachten Mit Tannengrün und Kaffeeduft und allem was dazugehört erwartet Familie Fölster ihre Gäste und Kunden auf dem weihnachtlich geschmückten Hof Ansgarius. Jedes Wochenende am Samstag und Sonntag kann ab 11 Uhr in der großen Weihnachtsscheune gebummelt, im gemütlichen Hofcafé entspannt, im Kaminsaal geschlemmt, auf dem Hof und im Wald nach den schönsten Weihnachtsbäumen Ausschau gehalten werden. Und die dürfen am 2. und 3. Adventswochenende im Rahmen des stimmungsvollen Weihnachtsmarktes sogar selbst geschlagen werden – zum sagenhaften Erzeuger-Preis von 18 Euro pro Stück. Am 4. Advent lädt der Adventsausklang ins Zauberwald-Café ein und am 1. Weihnachtstag das festliche Weihnachtsbuffet sowie am 28. und 29. Dez. ab 13 Uhr der besinnlicher Jahresausklang am Kamin. 7.+8.12., 14.+15.12., ab 11 Uhr, Weihnachtsmarkt, Hof Ansgarius, Familie C. u. S. Fölster, Am Wallberg 2, Willenscharen , Information: Tel. 04324 / 1070, www.hofansgarius.de
8
l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Die Neumünster Gutscheinkarte
Weihnachtsmarkt Gut Stockseehof BesucherInnen können auf diesem traditionellen Weihnachtsmarkt bei etwa 130 in- und ausländischen Ausstellern Christbaumschmuck, wertvolle Geschenke, Holzspielzeug, Country-Kleidung, geschmackvolles Kunsthandwerk und Antiquitäten finden. Außerdem gibt es alles für die weihnachtliche Tafel: Enten, Gänse, Wildfleisch, Äpfel, Datteln, Nüsse, Wein und vieles mehr. Natürlich bietet das Gut auch Weihnachtsbäume in allen Sorten und Größen – frisch geschlagen aus dem eigenen Forst. Auf dem mit unzähligen Lichtern geschmückten Außengelände präsentieren etwa 40 Aussteller in Pagoden und Holzhäuschen ihre Produkte. In zwei weihnachtlich dekorierten und beheizten Großzelten werden die Besucher zudem auf die schöne Atmosphäre in der mollig warmen Fachwerkscheune eingestimmt. Dort kann man sich mit heißem Glühwein, ländlichen Spezialitäten wie kräftiger Erbsensuppe, Gebäck und Waffeln aus der Gutsküche stärken.
Gilt auch in der
Holsten-Galerie und im
Designer Outlet Center
10 €
20 €
50 €
100 €
Die Neumünster Gutscheinkarte ist in 4 Werten erhältlich. Sie kann bei über 120 Partnern eingelöst werden. Wählen Sie gratis einen passenden Umschlag mit einem attraktiven Couvert. Alle Partner finden Sie online unter:
30.11.- 15.12., 11-18 Uhr, Stocksee, www.stockseehof.de
Wetterfestes Eisvergnügen Im 18. Jahr des Neumünsteraner Weihnachtsmarktes wird die Eisbahn auf dem Großflecken überdacht. Die Kufenflitzer können damit auch bei Regen nach Herzenslust ihre Runden drehen. Mit der Eröffnung des stimmungsvollen Treibens am 25. November beginnt dann für alle das Eisvergnügen, das dieses Jahr sogar bis zum 30. Dezember verlängert wird. Auf der 375 qm großen Fläche kann geschlittert werden. Zwei Kilometer lange Kühlschläuche wurden verlegt, um das Wasser auf den Gefrierpunkt zu bringen. Der Polizei-SV Union Neumünster veranstaltet wieder das beliebte Eisstockschießen mitten auf dem Großflecken. Die beiden erstplatzierten Teams qualifizieren sich für den SchleswigHolstein-Cup. Insgesamt 37 Geschäfte bieten kulinarische Genüsse und Geschenkideen auf dem Weihnachtsmarkt. Ob Poffertjes, Pizza, Flammkuchen, Pommes aus frischen Kartoffeln, Crêpes, Kaffeespezialitäten, Bratwurst, Obst, Kräuterbonbons, Zuckerwaren, Apfelkuchen oder vegetarische Spezialitäten – für jeden Geschmack ist etwas dabei, im wahrsten Sinne des Wortes. Der traditionelle Glühwein und die heiße Schokolade dürfen natürlich auch nicht fehlen. Bis 30.12., Mo-Mi 11-20.30 Uhr, Do-Sa 11-21 Uhr, So 12-20.30 Uhr; Großflecken, Neumünster, www.neumuenster-icekalt.de
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Meistervorbereitungslehrgang Teil III und IV im Handwerk Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt wieder einen Vorbereitungslehrgang auf diePrüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung im Handwerk durch. Dieser berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Gesellinnen und Gesellen aller Handwerke und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III), sowie des berufs- und arbeitspädagogischen Fachwissens (Teil IV) der Meisterprüfung. Der Teil IV berechtigt zur Ausbildung. Am Ende des Lehrganges finden die Abschlussprüfungen vor der Handwerkskammer Lübeck statt. Der bestandene Prüfungsteil IV ist mit der Ausbildereignungsprüfung gleichgestellt. Die Teile III und IV können selbstverständlich auch separat und zeitlich unbegrenzt abgelegt werden. Eine Förderung über Aufstiegs-BAföG ist möglich. • Teil IV läuft vom 27.01.2020 – 14.05.2020 • Teil III läuft vom 17.08.2020 – 29.04.2021. Der Unterricht findet i.d.R. jeweils am Montag und Donnerstag in der Zeit von 18.00 – 21.15 Uhr statt. Beide Lehrgangsteile dauern insgesamt ca. 14. Monate. In den Ferienzeiten findet kein Unterricht statt. Die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung (Teile I – IV) berechtigt zur selbstständigen Ausübung eines Handwerks sowie zur Ausbildung von Lehrlingen und stellt nach wie vor den einzigen, bundesweit anerkannten Qualifikationsnachweis im Handwerk dar. Informationen und Anmeldungsunterlagen: Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, Wasbeker Str. 351,24537 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 60 88 10 (Frau Prochnow) , Fax 0 43 21 / 60 88 33, Email: Katharina.Prochnow@handwerk-mittelholstein.de www.handwerk-mittelholstein.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
9
Foto Oliver Franke
Husumer Wiehnachtstied – zwischen Tine, Theo und Tide
Tourist Information Husum · Großstr. 27 25813 Husum · Tel. (0 48 41) 89 87-0 www.husum-tourismus.de/weihnachtsmarkt
Sa 07. Dezember 2019 - Neumünster
Theater in der Stadthalle
Schöne Begegnung mit Wildtieren Am 1., 8., 15. und 22. Dezember findet die Adventliche Fackelwanderung im Wildpark Eekholt statt. Man kann die vorweihnachtliche Stimmung auf einer geführten Wanderung während eines geruhsamen Wildparkspaziergang durch die zauberhafte Natur mit den Eekholter Wildtieren genießen. Ein großer Adventskranz begrüßt am Treffpunkt, dem Eingangsbereich, die Gäste. Auf dem Fackelrundgang durch das Naturgelände des Wildparks werden zum Beispiel die beeindruckenden Wölfe, die quirligen Wildschweine, die munteren Otter und die kapitalen Rothirsche gefüttert. Alle Kinder dürfen dabei helfen. Bei einer Pause gibt es Kaffee, Tee, einen heißen Punsch oder Kakao für die Kinder zum Aufwärmen. Auch für den Gaumenschmaus stehen kleine Leckereien bereit.
Sa 08. Februar 2020 - Büdelsdorf
ACO Thormannhalle
Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.theaterlichtermeer.de
zum selber schlagen in Holzbunge ab Sonntag, 8. dezember, ezember, 13.00 bis 15.00 Uhr oder nach absprache
0173 - 7 23 27 07 oder 0 43 56 -8 21 10 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Ob Sternschnuppe, Sternzeichen oder einfach nur der Blick zum Sternenhimmel – wir versuchen die Sterne zu erforschen, wollen zu ihnen reisen und erschaffen fantastische Geschichten über sie. Seit Menschengedenken dienen sie als Orientierungspunkte, sind Hoffnungsträger und Glücksbringer und spielen eine signifikante Rolle in der Religion und im Märchen. Kurzum: Sterne sind allgegenwärtig. Die Weihnachtswelten im Café Harry Maasz zeigen daher dieses Jahr eine ganz andere Festtagsdekoration. Kleine und große, metallene und hölzerne, glitzernde und schimmernde Sterne strahlen in allen Winkeln des Cafés, in dem sich hausgemachte Torten, Kuchen und Kaffeespezialitäten hervorragend genießen lassen. Bis 22.12., Café Harry Maasz, Brachenfelder Str. 69, Neumünster, Eintritt frei, Öffnungszeiten: Mi-So 11-18 Uhr
DAS M USICAL
ab
DEZEMBER Weißt Du, wieviel Sternlein stehen…
Weihnachtsmarkt vom 25.11.-29.12.
NordmaNN NordmaNN Weihnachtsbäume 10
Das ist los | im
€
1.12., 18.30 Uhr, 8., 15 + 22.12., jeweils 15 Uhr Uhr, Wildpark Eekholt, Eekholt 1, Großenaspe (Navi: Stellbrooker Weg, Heidmühlen) , www.Wildpark-Eekholt.de
Waldweihnacht – wunderbar und einmalig schön! Wo können Kinder abseits der Städte, der Hektik und des Konsums einen weihnachtlichen Wald erleben? Wo gibt es Märchenpfade, Kasperletheater und einen echten Weihnachtsmann? Im ErlebnisWald Trappenkamp! Die große Waldweihnacht am 7.und 8. Dezember verwandelt den Wald in eine Weihnachtswelt voller Lichter, Düfte, Musik und Geschichten. Nicht nur strahlende Kinderaugen, sondern auch glückliche Erwachsene voller Erinnerungen an frühere Zeiten prägen dieses einmalige Fest im Wald. Das Besondere sind die vielen Bastelaktionen und Stände, an denen Kinder Weihnachtsgeschenke selber machen können, für Familie und Freunde. Aus Holz, Tannenzapfen, Blättern und Zweigen entstehen die tollsten Kunstwerke, aber auch Vogelhäuser oder Tierfiguren gibt es zum Selbermachen. Dazu passt Punsch und Bratwurst, leckere Burger und süße Naschereien.
Jetzt vormerken: 1. Weihnachtstag ab 21 Uhr
Traditioneller Weihnachtsball mit Live-Musik Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
www.zum-fuchsbau-tetenhusen.de
Foto: Stefan Polte
24817 Tetenhusen · Hauptstraße 4 · Tel. (0 46 24) 31 97 · Fax (0 46 24) 45 08 57 Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag ab 17.00 Uhr oder nach Absprache
Weihnachtsdorf
7.12., 11-19 Uhr, 8.12.2019, 11-18 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Eintritt: Erw. 12 Euro, Kinder 6 Euro, Familien 28 Euro, www.erlebniswald-trappenkamp.de
Adventsgetüdel Wenn Birgitt Jürs ihre plattdeutschen Geschichten zum Advent auspackt, dann kommt allerhand Adventsgetüdel zum Vorschein. Neben den Schwierigkeiten mit der richtigen Weihnachtsstimmung und den heimlichen Wünschen widmet sie sich gern den Eigenheiten und Marotten der Menschen in dieser besonderen Zeit. Keine Altersgruppe wird ausgelassen, alle kommen in den „Schmunzelgeschichten“ zu Wort. Für den eher besinnlichen Teil sorgen Lieder, die ebenfalls aus der Feder der Neumünsteraner Autorin stammen und von Jürgen Heitmann am Keyboard einfühlsam begleitet werden. Gerne stimmen die Zwei auch zusammen mit dem Publikum die altbekannten Weihnachtslieder an. So kann aus Adventsgetüdel ein behagliches Adventsgefühl werden. 7.12., 16 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Tizianstr. 9-11, Neumünster, Eintritt frei, Spenden erwünscht
Christmas-Jazz-Band
Das
Uwe Lau
Stefan Klingauf
Reiner Bublitz
Martin D. Winter
-Sparkassen - Weihnachtsdorf
a
E
25. November | 16:00 Uhr Eröffnung des Sparkassen-Weihnachtsdorfes
B H
mit dem Einschalten der weihnachtlichen Beleuchtung und dem Entzünden der Feuerstelle
E
a
b
g e
D
28. November | 18:00 Uhr 13. Dezember | 18:00 Uhr Christmas Jazz Konzert mit Stefan Klingauf E 29. November | 18:00 Uhr 15. Dezember | 18:00 Uhr Konzert mit Uwe Lau Christmas Party 5. Dezember | 19:00 Uhr 18. Dezember | 18:00 Uhr Christmas Jazz Konzert mit Jens Jensen 6. Dezember | 18:00 Uhr 19. Dezember | 18:00 Uhr Konzert mit Reiner Bublitz Konzert mit Shantychor Paloma 7. Dezember | 17:30 Uhr 20. Dezember | 18:00 Uhr Bokhorster Posaunen-Konzert Konzert mit Martin D. Winter E anschließend Christmas-Party 21. Dezember | 18:00 Uhr 12. Dezember | 19:00 Uhr Christmas Party Christmas Jazz Öffnungszeiten bis zum 30. Dezember montags bis mittwochs von 11 Uhr bis 20:30 Uhr donnerstags bis samstags von 11 Uhr bis 21 Uhr und sonntags 12 Uhr bis 20:30 Uhr.
B
E
Für Rückfragen, weitere musikalische Auftritte, und Buchungswünsche für das Bürgerhaus steht Ihnen gerne zur Verfügung: Herr Ingo Kluge: Tel.: 0172 - 4579100 • Mail: kluge-beratung@gmx.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
11
Das ist los | im
DEZEMBER H H
HH H
H H H
H
H
HH
Toller GescheNkeTipp:
H
Wöchentliche Gemüsekiste frei haus
H
(im Umkreis von 20 km)
H H
Überraschungskiste oder ausgewählt, 20.- € Gutscheine jeglicher Art H H H
H
Wir wünschen unseren Kunden ein schönes H Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! H H
H
H hofladen mit Gemüse: Di & Fr 9.00–19.00 Uhr Wochenmarkt: Mi & Sa 8.00 - 13.00 Uhr Schiffbrückenplatz in Rendsburg
H
H
H
Fockbek, Nübbeler Weg 31, Tel. 0 43 31 / 6 14 15 www.breutzmann.de
H H
Die Reise des kleinen Schneemanns Das Nordkolleg Rendsburg lädt gemeinsam mit der Rendsburger Musikschule zum Adventssingen für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter ein, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. 17.12., 16 Uhr, Pavillon, Nordkolleg Rendsburg, Eintritt frei, eine Spende ist willkommen
Punsch im Park
Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Jazzige Vorweihnachtstimmung: Heißer Punsch und winterliche Atmosphäre im Skulpturenpark. Das Saxophonquartett der Musikschule Neumünster spielt Festtagsklassiker im neuen musikalischen Gewand. Es besteht aus erwachsenen Schülerinnen und Schülern der Musikschule und spielt Arrangements klassischer Stücke, Jazz-Standards, Pop-, Filmmusik und anderes und tritt regelmäßig bei unterschiedlichen Anlässen auf. Unterrichtet wird es von Stefan Back und seit kurzem von Juan Carlos Guerrero Soria. 8.12., 16 Uhr, Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69, Neumünster
Wegen Inventur bleibt unser Geschäft am 30. & 31.12. geschlossen.
12 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Das ist los | im
wi r wü ns ch en al len ein bes in nli ch es W eih na ch ts fes t un d ein ge su nd es ne ue s Ja hr ! Fenster · Türen · Innenausbau · Möbel
Eigene Fertigung von
Treppen aus heimischen Hölzern
Dorfstraße 35 · 24361 Holzbunge · Tel. 04356-843 · Fax 1570 Info@tischlerei-bening.de · www.tischlerei-bening.de
DEZEMBER
Mittendrin: das Weihnachtsdorf Gemütlich lockt das Sparkassen-Weihnachtsdorf wie seit vielen Jahren zahlreiche Besucher an die Nordspitze des Großfleckens. Solide Holzhütten, weihnachtliche Beleuchtung, hackschnitzelbestreuter Boden und eine einladend flackernde Feuerstelle bilden den Rahmen für eine entspannte Pause im Weihnachtsrummel. Hier kehrt man ein bei leckerem Dorfpunsch (den gibt’s nur hier!), heißer Schokolade, frischen Mutzen und Berlinern oder Baguettes und Grillwurst. Besondere Anziehungspunkte sind die zahlreichen Konzerte, die für einen ganz besonderen Genuss sorgen. Christmas-Jazz, Posaunenkonzert, Shantys und bekannte Singer/Songwriter und Sängerinnen wie Martin D. Winter und Reiner Bublitz, Stefan Klingauf undJens Jensen unterhalten das Publikum mit stimmungsvollen Konzerten. Wie es mittlerweile gute Tradition ist, wird sich der Nikolaus am Freitag, 6. Dezember, um 17 Uhr wieder ein Stelldichein auf dem Weihnachtsmarkt geben. Bis 30.12., Mo-Mi 11-20.30 Uhr, Do-Sa 11-21 Uhr, So 12-20.30 Uhr. Nordspitze Großflecken, Neumünster
me zum Selb u ä b ers s t ch
Wildweihnacht
20,- €
en lag
Weih na
ch
Jeder Baum
Vom 5. Dezember ist unser Feld täglich von 9.30 bis 16.30 Uhr für Sie geöffnet. So. mit Punsch und Bratwurst von „Kirstens Köök“ Klein Rheide
Standort: Direkt am Waldparkplatz zwischen Kropp und Klein Rheide L 39
Kropp
14 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Auch in diesem Jahr denkt der Weihnachtsmann an die Wildtiere und macht am 24. Dezember von 10.30 bis 13 Uhr einen Zwischenstopp in Eekholt. Mit kleinen und großen Helferinnen und Helfern zieht er dann durch den Wildpark, um Hirschen, Fischottern, Wildschweinen und Wölfen eine Extraportion Leckerlis zu bringen. Die erwarten ihn schon – auch sie kennen alle den Weihnachtsmann mit weißem Bart und rotem Mantel. Als Belohnung für die Hilfe hat der Weihnachtsmann für die Kinder süße Naschereien dabei. Die Erwachsenen stärken sich mit einem herzhaften Punsch. Dann erzählt der Weihnachtsmann am Lagerfeuerplatz die Weihnachtsgeschichte. 24.12., 10.30-13 Uhr, Wildpark Eekholt, Eekholt 1, Großenaspe (Navi: Stellbrooker Weg, Heidmühlen) , www.Wildpark-Eekholt.de
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin
BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
Ausflug nach Marzipanien
Ein Ausflug nach
„ Marzipanien“
© 5ph / Adobe Stock
von Ann-Kathrin Schirmer
Bei der großen Vielfalt an leckeren Marzipanspezialiten im Niederegger Stammhaus in der Lübecker Innenstadt hat man die Qual der Wahl.
Sich einmal fühlen wie Charly in der Schokoladenfabrik, mit großen Augen durch die Produktionsstätte süßer Träume wandeln und wissen, dass dieses Erlebnis nur wenigen Außenstehenden zuteil wird. Gut, ich brauchte dafür keine goldene Eintrittskarte, aber als Eva Mura, Unternehmenssprecherin des weltweit bekannten Marzipanherstellers Niederegger, mich zur Führung durch „die heiligen Hallen“ abholt, bin ich schon ein wenig aufgeregt. Gleich würde ich das Herzstück des Unternehmens betreten. Hier, in der Zeißstraße Lübeck, entsteht das einzigartige Lübecker Marzipan, das auf keinem Weihnachtsnaschteller fehlen darf, das man als Willkommensgeschenk aus der hanseatischen Heimat mitbringt, das für Tradition und Qualität steht und zu Lübeck gehört wie das Holstentor. Noch schnell den Kittel, eine Haube und Schutzschlappen über die Schuhe übergestülpt und los geht der Ausflug nach Marzipanien, wie ich es nenne.
H
ygiene hat oberste Priorität in der Produktion. Daher passiert man zu allererst eine Hygieneschleuse, um in den offenen Produktionsbereich zu gelangen. Nagellack an den Fingernägeln ist verboten, genauso wie Schmuck und alles andere, was abblättern, abfallen, absplittern und versehentlich in der Marzipanmasse landen könnte. Auch ist das Probieren hier absolut untersagt. Schade eigentlich, es duftet alles so lecker. Wir sind gerade erst am Anfang der Rundführung und ich verspüre jetzt schon das Verlangen, alles zu kosten. „Wie halten die Mitarbeiter es aus, nicht mal nebenbei zu naschen?“, frage ich Eva Mura unverzüglich. Sie lacht und erklärt mir, dass dies sehr wichtig zur Einhaltung der Hygienevorschriften sei und dies allen bewusst sei. Außerdem würde es Extra Probierstationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben.“ Aha, das macht es natürlich einfacher zu widerstehen, denke ich und lächle ihr zu. „Ich verstehe.“
Die Qualität macht’s Niederegger Marzipan besteht zu 100 Prozent aus feinster Marzipan Rohmasse, d.h. Zweidrittel Mandeln und Eindrittel Zucker. Im weiteren Verarbeitungsprozess wird bei Niederegger auf weiteren Zucker grundsätzlich verzichtet.
Die Mandeln
werden per Hand nachsortiert. Doch wie entsteht nun das berühmte Niederegger Marzipan? Ich befinde mich mittendrin, im Herzen der Produktion: der Rohmasseherstellung. Es pocht, zischt, rattert, die Temperatur steigt. Ich gehe einen Schritt auf das riesige Gerät zu, in dem Mandeln durch heißen Wasserdampf blanchiert werden. Danach werden ungeeignete Mandeln per Laserstrahl aussortiert und anschließend von routinierten MitarbeiterInnen in einer Endauslese per Hand nachsortiert, bevor die Mandeln per Hochdruckwasserstrahl in Rohren zur nächsten Station „geschossen“ werden.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
17
Ausflug nach Marzipanien
Ein Röstmeister überwacht den Röstprozess in den rotierenden Kesseln. Er weiß genau, wie lange die Masse in den Kesseln bleiben muss. „So wird das Niederegger Marzipan schon seit Jahrhunderten hergestellt und an dieser Tradition wird sich auch nicht ändern“, versichert Eva Mura. Der Duft der freigesetzten Röstaromen ist unbeschreiblich. Mandeln und Zucker verbinden sich. Nach dem Rösten wird die Masse im so genannten Kühlschiff runtergekühlt. Fertig ist das Marzipan – fast. Denn jetzt folgt der entscheidende letzte Schritt: Das „süße Geheimnis“ wird hinzugefügt. Seit mittlerweile acht Generationen wir die geheime Zutat unter strengster Geheimhaltung in der NiedereggerGeschäftsleitung weitergegeben.
In großen Kesseln wird die Marzipanrohmasse geröstet.
Als Nächstes werden die Mandeln mit Zucker im Verhältnis Zweidrittel zu Eindrittel vermischt und dann gemahlen. Es entsteht eine feine, fast teigartige Masse, die mich daran erinnert, wie ich als Kind immer den übriggebliebenen Plätzchenteig mit den Fingern aus der Rührschüssel geschabt und genüsslich abgeschleckt habe. Das ist eine dieser Kleinigkeiten, die für Kinder etwas ganz Großes sind. Nun ja, jetzt wo ich dabei zusehe wie die köstliche Marzipanrohmasse in die offenen Röstkessel gegeben wird, würde ich mich auch am liebsten darauf stürzen. Aber ich kann mich beherrschen. Zumindest gebe ich mir alle Mühe, so zu wirken. In Willy Wonkas Schokoladenfabrik wäre dies der Zeitpunkt gewesen, an dem der gierige Junge in den Schokoladenfluss fällt. Aber wie Charlie halte ich allen Versuchungen stand.
Der Röstprozess wird von einem Röstmeister kontrolliert
Exportschlager In der Zeißstraße, Lübeck, werden 300 verschiedene Artikel hergestellt. Zur Weihnachtssaison werden zu den 500 regulären Kräften nochmal 250 Arbeitskräfte zusätzlich angestellt, denn nicht nur in Deutschland ist Niederegger sehr beliebt. Es wird in 35 bis 40 Länder exportiert.
In diesen Walzen werden die beliebten Niederegger-Herzen oder -Sterne geformt.
Erst nach der Zugabe der geheimen Zutat ist das Niederegger Marzipan vollkommen und kann zu insgesamt 300 verschiedenen Produkten weiterverarbeitet werden. Und das erfolgt nicht nur per modernen Hightech-Maschinen, sondern auch durch Menschenhand. Die ProduktionsmitarbeiterInnen bedienen Maschinen, sortieren, bestücken und verpacken Weihnachtssterne, Marzipanbrote, Marzipankartoffeln und alles, was gerade produziert wird. Dazu zählen auch die erlesenen Niederegger Trüffelpralinen und feinstes Nougats. Jede Bewegung, jeder Handgriff sitzt und das in einer Schnelligkeit – faszinierend!
Zu Besuch in der NiedereggerProduktionsstätte in der Zeißstraße Lübeck.
Mit vielen Eindrücken, neuen Ansichten und dem Duft von gerösteten Mandeln in der Nase verabschiede ich mich von Eva Mura, danke ihr nochmals für die interessante Produktionsführung und verlasse das Gebäude. Auf dem Weg zurück ins Büro ist alles wie immer. Staus, genervte Autofahrer, Fußgänger, die bei Grün hastig die Straße überqueren. Eigentlich ein ganz normaler Tag. Aber nicht für mich, denn ich komme gerade von meinem Ausflug nach Marzipanien. Und wer kann das schon von sich behaupten?
Wie alles begann In filigraner Präzisionsarbeit werden die Marzipanfiguren per Hand bemalt.
Weiter geht es im Obergeschoss im handwerklichen Bereich. Hier sitzen wahre Künstler, die mit ruhiger Hand und viel Geschick Figuren aus Formen lösen, Kanten und Unebenheiten glatt „streicheln“, mit Pinsel und Lebensmittelfarbe die Figuren „schminken“ und filigrane Details wie die Augen der Glücksschweine mit Spritztüten per Hand aufbringen. In dieser Abteilung werden auch Torten, die Kunden bestellen, individuell gestaltet und Logos von Firmen oder Vereinen aus Marzipan erstellt. „Großartig!“ entweicht es mir vor lauter Begeisterung über diese eindrucksvolle Handwerkskunst. Ich hätte nicht gedacht, dass so vieles per Handarbeit gemacht wird, sowohl in der Produktion als auch bei der Dekoration. Langsam bekomme ich ein Gefühl dafür, was Niederegger Marzipan so besonders macht. Es ist nicht nur die Qualität der Produkte und das seit über zweihundertjährige Bestehen des Unternehmens. Es ist vor allem auch die Besinnung auf traditionelle Werte, die es ermöglichen, dass manuelle Arbeitsprozesse und professionelle Handwerkskunst noch immer ihren Platz haben.
Im Jahre 1806 gründete Konditormeister Johann Georg Niederegger (geb. 1777 in Ulm) das Unternehmen Niederegger in Lübeck und führte es zu dem Ruhm, den das Niederegger Marzipan bis heute in der ganzen Welt genießt. Sogar der russische Zarenhof ließ sich mit Niederegger Marzipan beliefern und 1908 wurde Niederegger Hoflieferant des deutschen Kaisers.
1822 erwarb Johann Georg Niederegger das Stammhaus in der Breiten Straße. 1856 feierte er das 50-jährige Firmenjubiläum seines erfolgreichen Unternehmens. Ein halbes Jahr später starb er.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
19
Foto: AdobeStock/ Manuel
Ausflüge & Reisen
Faszination Hermannshöhen Wandern im Teutoburger Wald von Hanna Wendler
Die sagenumwobenen Externsteine in HornBad Meinberg.
Rund 27 Meter in Eisen und Kupfer gefasster deutscher Gründungsmythos und 40 Meter hoch aufragende mystische Felsformation – der Fernwanderweg „Hermannshöhen“ im Teutoburger Wald führt mich an ganz gegensätzliche Orte von historischer Bedeutung. So erlebe
ich innerhalb eines Tages das imposante Hermannsdenkmal, das an Hermann den Cheruskerfürsten und die Varusschlacht erinnert und die vor rund 130 Millionen Jahren entstandenen Externsteine, um die sich zahlreiche Mythen und Geschichten ranken.
Ausflüge & Reisen
D
er Fernwanderweg Hermannshöhen verbindet die beiden traditionsreichen Wanderwege Hermannsweg und Eggeweg und verläuft auf 226 km vom münsterländischen Rheine an der Ems als Kammweg über den Teutoburger Wald und das Eggegebirge bis ins sauerländische Marsberg an der Diemel. Wer für die gesamte Strecke nicht genug Zeit hat, dem sei der Wegabschnitt ab Bielefeld besonders ans Herz gelegt, auf dem man unter anderem mit dem Hermannsdenkmal und den Externsteinen besondere Höhepunkte des Weges erlebt. Der Startpunkt in Bielefeld ist per ICE ab z.B. Kiel, Neumünster und Hamburg über Hannover gut zu erreichen.
Zu Besuch bei Hermann, dem Cherusker
Foto: AdobeStock / engineer
Während der Teutoburger Wald sich zu dieser Jahreszeit als wahres Farbfeuerwerk präsentiert und Fliegenpilze und Herbstlaub sich versuchen gegenseitig auszustechen, kämpfe ich mit Seitenstichen: Der Aufstieg zum Hermannsdenkmal hat es in sich und es gilt einige Höhenmeter zu bewältigen. Je steiler der Anstieg wird und je mehr Menschen unterwegs sind, desto ungeduldiger werde ich: Wo ist denn jetzt der Hermann? Auf einem Plateau angekommen, ragt er endlich auf: Hermann der Cherusker, der den Römern in der Varusschlacht 9. n. Chr. eine schwere Niederlage einbrachte. Der genaue Ort der Schlacht ist umstritten und wird an verschiedenen Stätten in Westfalen, den Niederlanden und auch bei uns in Norddeutschland vermutet. Der schon von dem römischen Historiker Tacitus als „Befreier Germaniens“ bezeichnete Hermann wurde nach der Gründung des deutschen Reiches zur nationalen Mythen- und Symbolfigur und das 1875 errichtete Denkmal sollte ein Zeichen nationaler Identität sein. Während der 27 Meter hohe Cheruskerfürst siegessicher sein Schwert und den Blick gen Himmel reckt, erhole ich mich zu seinen Füßen und lasse den Blick über die bunten Gipfel des Waldes schweifen. Ach Hermann, geht es mir durch den Kopf, könntest du doch von deinem hohen Sockel herabsteigen und die Schönheit der Welt zu deinen Füßen erleben. Das 1875 eingeweihte Denkmal erinnert an Hermann den Cherusker, der den Römern in der Varusschlacht 9. N. Chr. eine empfindliche Niederlage einbrachte.
Faszinierende Felsen Wäre Hermann keine Statue aus Eisen und Kupfer, dann hätte er mich begleiten können, um ein Stückchen mit mir durch den Teutoburger Wald zu wandern und ein paar Kilometer weiter die faszinierenden Externsteine zu erleben. Lange sitze ich auf einer Bank und beobachte, wie das Licht des heraufziehenden Tages die vor rund 130 Millionen Jahren entstandenen Steine verändert. Das mittelalterliche Kreuzabnahmerelief, künstliche Grottenanlagen, ein offenes Felsengrab und ein Altarnische sind einige der Spuren menschlicher Tätigkeit. Von einem heidnischen Heiligtum, das in eine christliche Stätte umgewandelt wurde über eine germanische Sternwarte bis hin zur Nachbildung der heiligen Stätten Jerusalems reichen die wissenschaftlichen Deutungen zur historischen Funktion der Steine. Während ich die Felsen lange im Wechselspiel des Lichtes betrachte, kann ich immer wieder Figuren und Gesichter erkennen. Ob Zufall des Lichteinfalles oder Zeugnis menschlicher Bearbeitung – feststeht, dass der Anblick der Externsteine faszinierend ist und die Fantasie beflügelt. Auf den letzten Kilometern durch das romantisch-verwunschene Silberbachtal resümiere ich für mich: Das Hermannsdenkmal und die Externsteine sind beide Zeugnisse der Vergangenheit. Obwohl das Hermannsdenkmal wesentlich jüngeren Datums ist, kommt es mir doch als überhöhte Symbolfigur unvergleichlich älter vor. Und obwohl die Externsteine auf eine viel längere Geschichte zurückblicken, scheint ihr Zauber immer wieder aufs Neue zu wirken und die Menschen als Symbol für die großen Ur-Kräfte, die diese Welt bewegen, in ihren Bann zu ziehen. www.hermannshoehen.teutoburgerwald.de
Etappenvorschlag Tag 1: Bielefeld – Oerlinghausen (Hotel Mügge am Ihberg) ca. 24 km Tag 2: Oerlinghausen (Hotel Mügge am Iberg) – Bärenstein ca. 23 km Tag 3: Bärenstein – Leopoldstal/ Altenbeken ca. 12 – 22 km
Hotel Mügge am Iberg Alle Zimmer verfügen über Bad und WC, Haartrockner, Kabel TV, Durchwahltelefon und gratis Mineralwasser. Im Aktiv- und Wellnessbereich kann man nach einem anstrengenden Tag in der Sauna und im Whirlpool neue Energie tanken. Preise: EZ ab 72 € inkl. Frühstück, DZ ab 98 € inkl. Frühstück Hotel Mügge am Iberg, Waehrentruper Str. 59-6, Oerlinghausen Tel. 05202 / 3599, www.hotel-muegge.de
Waldhotel Bärenstein Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC, Minibar, Safe, Fön, Flat-Fernseher, Telefon und kostenloses WLAN. Die Nutzung der Sauna- und Badelandschaft und das Parken sind ebenfalls unentgeltlich möglich. Preise: EZ ab 65 €, DZ ab 79 €, reichhaltiges Frühstücksbuffet 10,50 € pro Person. Waldhotel Bärenstein, Am Bärenstein 44, Horn-Bad Meinberg Tel. 05234 / 2090, www.hotel-baerenstein.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
21
Foto: djd/www.luebecker-bucht-ostsee.de
Ausflüge & Reisen
Auszeit am Winterstrand Erholsame und erlebnisreiche Tage an der Ostseeküste
Weit und frei liegt der Strand wie hier in Scharbeutz vor einem, bei einem langen Spaziergang fühlt sich alles ein bisschen leichter an.
Zu den stimmungsvollsten Erlebnissen zählt eine geführte Fackelwanderung durch die Dunkelheit am stillen und friedlichen Strand entlang des eisigen Ostseeufers. Im Schein der Fackeln erzählt ein Ostsee-Original Anekdoten aus seinem "Küsten-Schatzkästchen". Voranmeldung ist nicht erforderlich, die Fackelwanderung kostet fünf Euro pro Person inklusive Fackel. Zu den stimmungsvollsten Erlebnissen zählt eine geführte Fackelwanderung durch die Dunkelheit am stillen und friedlichen Strand entlang des eisigen Ostseeufers.
Winter-Wellness
Beim "Wandertheater am Strand" nimmt das Duo Claas und Hein seine Gäste mit auf einen unterhaltsamen, humorigen Impro-Theaterbesuch der besonderen Art. Eine Fackellänge lang dauert der launige Strandspaziergang, bei dem die Teilnehmer zu Regisseuren werden. Denn mittels ihrer Hinweise und Stichworte entsteht während der Wanderung ein spontan improvisiertes Theaterstück. Karten gibt es inklusive Fackel und Punsch für 15 Euro im Online-Shop und unter Telefon 04503 / 7794100.
In der Lübecker Bucht gibt es verschiedene Wellnessangebote, die Wärme und Erholung versprechen: Day Spa, eine wohltuende Aromaöl-Reise, eine hawaiianische Lomi Lomi Nui Massage und Saunaangebote.
Maritime Eisbahnen
Foto: djd/www.luebecker-bucht-ostsee.de
In Neustadt in Holstein kann die ganze Familie bei der „Hafenheimat on Ice“ die Kufen schwingen.
In Scharbeutz lädt die überdachte "Dünenmeile on Ice" auf dem Seebrückenvorplatz zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen mit Blick auf die Ostsee ein, Budenzauber inklusive. In Neustadt in Holstein ist die ebenfalls überdachte "Hafenheimat on Ice" Treffpunkt für winterfrohe Besucher. Auf der Eisbahn im idyllischen Hafen mit Blick auf lichtergeschmückte Traditionssegler werden die Kufen geschwungen.
Weihnachtsmärkte in Lübeck Die historische Altstadt der Hansestadt Lübeck - nur einen Katzensprung von den Stränden der Lübecker Bucht entfernt - ist in der Adventszeit ein einziger Weihnachtsmarkt. Die weihnachtlich duftende und feierlich funkelnde Altstadtinsel, vom Wasser der Trave umgeben, lädt zum Bummeln ein.
Winterliche Events In Neustadt in Holstein werden die Traditionssegelschiffe im Hafen mit Lichtern geschmückt, bei "Hafen Live" am 28. Dezember 2019 geht es von einer Hafengastronomie mit Live-Band zur nächsten. In Scharbeutz lädt "Feuer & Flamme" vom 26. Dezember bis zum Neujahrstag 2020 in ein Winterdorf in Strandnähe ein. (djd) Blick auf den mit Lichtern geschmückten Hafen von Neustadt in Holstein.
www.luebecker-bucht-ostsee.de
Foto: djd/www.luebecker-bucht-ostsee.de
Fackelwanderungen am Winterstrand
Wandertheater am Strand
Foto: djd/www.luebecker-bucht-ostsee.de
Der Ostseestrand in der Lübecker Bucht hat zur kühleren Jahreszeit einen ganz besonderen Charme: weit und frei liegt er vor einem, bei einem langen Spaziergang fühlt sich alles ein bisschen leichter an. Warm eingemummelt lässt man sich durchpusten und kehrt danach gemütlich ein. Viele Inspirationen für einen Ostseetag im Herbst und Winter gibt es unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/ herbst-winterstrand. Hier einige Highlights im Überblick:
Ausflüge & Reisen
Ultimative Reisetipps für jedes Budget
Die Welt, wie man sie noch gesehen hat.
Wer noch nicht weiß, wohin die nächste Reise gehen soll, schaue in das umwerfende und sehr anregende Buch „Lonely Planets 101 Weltwunder“. Hier werden den LeserInnen nicht nur außergewöhnliche Reiseziele rund um den Erdball vorgestellt, sondern sie bekommen zu allen Orten auch tolle Tipps beispielsweise zur An- und Abreise, zum Übernachten, zum Essen und zur Reisezeit. Und natürlich gibt es stets fantastische Bilder der einzelnen Sehenswürdigkeiten, die noch mehr Lust darauf machen, sogleich aufzubrechen. Und warum auch nicht – man muss doch nur das Buch irgendwo aufschlagen und ist schon mittendrin in der Tour zu sagenhaften 101 Weltwundern, die keine Wünsche offenlassen und für jeden Geldbeutel, ob etwas größer oder etwas kleiner, das Passende bieten.
Das Buch „1000 Places to see before you die” von Patricia Schultz ist ein absoluter Klassiker der modernen Reiseliteratur. Nun ist das außergewöhnliche Werk in einer umwerfenden, großformatigen und luxuriösen Geschenkausgabe mit über 1.000 Bildern erschienen – und ist ein Muss für alle, die unsere Welt und ihre Schönheit lieben. Ob man nun seine bisherigen Urlaubsziele noch einmal Revue passieren oder sich für die kommende Reise inspirieren lassen möchte, mit „1000 Places to see before you die – Der Bildband“ von Patricia Schultz hat man das perfekte Buch zur Seite und genießt interessante Texte und exzellente visuelle Eindrücke. Schneller und schöner kann man kaum an sein nächstes Reiseziel gelangen.
Lonely Planets 101 Weltwunder. Lonely Planet (Mairdumont) 2019, 368 S., 29,90 Euro
Patricia Schultz: 1000 Places to see before you die – Der Bildband. Vista Point Verlag 2019, 534 S., 49,90 Euro
Erleben Sie Preikestolen mit Übernachtung
Preikestolen mit Übernachtung
€ 179
ab
*
pro Person Hirtshals–Stavanger
• Die Hin- und Rückfahrt zwischen Hirtshals und Stavanger • Zwei Übernachtungen in einer 2/4-Bett-Standard-Innenkabine • Ein Auto (max. 1,95 m Höhe, 5 m Länge) • Eine Übernachtung mit Frühstück in einem Doppelzimmer Daten ab Hirtshals: 16.04, 23.04, 30.04, 07.05, 14.05, 21.05, 27.08, 03.09, 10.09, 17.09, 24.09, 01.10, 08.10 und 15.10.
Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210 Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund, Telefon: +49 3821 7097210 // E-mail: info@fjordline.com. *Der Preis gilt pro Person, wenn 2-4 Personen zusammen reisen. Es wird ein Zuschlag für ein größeres Fahrzeug, eine andere Kabine und mehrere Personen erhoben. Kraftstoffzuschlag, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Unsere Preise sind dynamisch und werden von der Nachfrage und der Kapazität gesteuert. Unter Vorbehalt von Druckfehlern. Alle Preise sind in EUR. Foto: Getty Images & Thomas Østberg-Jacobsen.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
23
Ausflüge & Reisen
Weihnachtliches Göteborg Der perfekte Kurzurlaub beginnt am Schwedenkai Gerade im Advent bietet Schweden ein märchenhaftes Ausflugsziel. Und mit der Stena Line ist Göteborg gerade mal einen Katzensprung entfernt. Auf dem beliebten 3-Tages-Trip verbinden Paare, Freunde und Familien eine schöne Zeit an Bord mit Weihnachtsfeeling in Göteborg. Bei einem gemeinsamen Abendessen am TASTE Büfett lässt sich perfekt der Tag in Göteborg planen. Wie wäre es z.B. mit einem Besuch im Liseberg-Freizeitpark mit Schwedens größtem Weihnachtsmarkt Jul på Liseberg? Mit einem vorgebuchten Eintrittsticket geht es direkt an der Kassenschlange vorbei ins Vergnügen. Mit dem 24-Stunden-Ticket für Göteborgs Nahverkehr erkundet man die Stadt auf eigene Faust. Durch die charmante Altstadt Haga geht es am besten zu Fuß. Dabei entdeckt man viele Geschäfte, die gerade zur Weihnachtszeit mit der neusten Mode und schon vielen Schnäppchen locken. Am Abend lassen sich die Eindrücke, Fotos und (Shopping-) Erlebnisse prima bei einem Drink an der Bar teilen.
Stena Line GmbH & Co. KG Tel. 0180 / 6020100 (20 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz), E-Mail: info.de@stenaline.com, www.StenaLine.de
Künstler: Matthew Cusick
Der besondere Tipp: Seit Ende November gibt es wieder das beliebte Weihnachtsbüfett an Bord der Stena Line!
Bei einem Minitrip nach Göteborg genießt man Weihnachtsstimmung pur.
Island Island: ein Land wie kurz nach der Schöpfung, eine immer noch im Entstehen befindliche, sich beständig verändernde, vor allem aber atemberaubend schöne Welt aus Feuer und Eis. Die zerklüfteten Lavafelder, die bizarr erodierten Berge in allen Farben, die heißen Quellen, die fauchenden Geysire, die brodelnden Schlammtöpfe, die riesigen Gletscher, die Fumarolen und Solfataren und die rauschenden Wasserfälle faszinieren jeden Besucher.
Stoppt den Klimawandel, bevor er unsere Welt verändert. www.greenpeace.de/helfen
Der neue Wochenkalender Island 2020 zeigt in brillanten Aufnahmen alle Highlights der größten Vulkaninsel der Erde. Ein Motiv liegt jeweils einer Wochenübersicht mit viel Platz für tägliche Notizen und persönliche Eintragungen gegenüber – perfekt für die tägliche Planung! Und mit einer einfachen Bewegung lässt sich der Tischkalender sicher aufstellen und genauso zusammenklappen und in die Tasche stecken. Island Tischkalender 2020, Kunth 2020, 106 S., 19,95 €
24 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Ausflüge & Reisen
Die neuen Sommerkataloge sind eingetroffen.
Das antike Gerasa nördlich von Amman.
Jetzt abholen und Frühbucherrabatte sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch im ADAC Reisebüro.
Studienreise nach Jordanien Vom 24.04.-02.05.20 bietet der Erlebnisreisespezialist DESIGNER TOURS erstmalig eine Gruppenreise in das Königreich Jordanien zwischen Meer und Wüste an. Die maximal 20 Gäste erkunden unter deutschsprachiger, lokaler Führung nicht nur die Highlights des Landes, wie die UNESCO-Welterbestätte Petra, bekannt als die Felsenstadt, und die Wüste Wadi Rum mit ihren bunten Sandsteinen, sondern nutzen den Aufenthalt am Toten Meer auch für ein Bad im tiefst gelegenen See der Erde. Die 8-tägige Reise beinhaltet zudem einen Besuch des archäologischen Museums in Amman, des antiken Gerasa, und der Kreuzritterfestung in Shobak. Im Wadi Rum lockt eine zweistündige Jeepsafari und die Übernachtung in einem Wüstencamp. Die Durchführung ist bereits ab 6 Personen garantiert und wird mit Flügen ab/bis Hamburg angeboten. Zur Einstimmung lockt ein exklusiver Vorbereitungsabend mit orientalischen Spezialitäten im Frühjahr 2020 in den Räumen des Veranstalters in Kappeln.
E DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de
ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro Wasbeker Straße 306 24537 Neumünster T 04321 927 0 0 E-Mail neumuenster@sho.adac.de
Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen 12.08.-20.08.20 Polen und Masuren
17.01.-01.02.20 Thailand & Laos 01.02.-12.02.20 Lichterfest in Vietnam
23.08.-04.09.20 Motorradreise Himalaya
29.02.-13.03.20 Incredible India (& Holi)
17.09.-03.10.20 Ecuador mit Galapagos
30.03.-14.04.20 Kuba rund
21.09.-30.09.20 Georgien
24.04.-02.05.20 Faszinierendes Jordanien
03.10.-15.10.20 Nordwestiran (NEU)
02.05.-13.05.20 Shalom Israel
05.10.-16.10.20 Lissabon & Madeira
19.05.-29.05.20 Venedig, Slowenien & Istrien 26.10.-07.11.20 Faszination Namibia 09.06.-19.06.20 Schottland
06.11.-16.11.20 Botswana & Victoriafälle
22.06.-27.06.20 London Walking (NEU)
22.11.-06.12.20 Südindien
dern! Jetzt Katalog anfor Wir sind Reisepartner der VHS Herzogtum Lauenburg e.V. · VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH VHS Ahrensburg · VHS Rendsburger Ring e.V. · VHS Heide · VHS Kiel VHS Flensburg · VHS der Stadt Schleswig · VHS Eckernförde
Katalog kostenlos bestellen
Das Wadi Rum in Jordanien
Tel.: 04642 – 925750 · www.designer-tours.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
25
Das Kulinarische Thema
Weihnachtsmenü
festlich ✷ gehaltvoll ✷ vegetarisch
© Anna Bogush / Adobe Stock
Weihnachten steht vor der Tür.
Höchste Zeit, sich um das Festtagsessen Gedanken zu machen. In diesem Jahr gibt es ein den Kindern und dem Zeitgeist gehuldigt vegetarisches Menü. Kein Problem für Fleischesser, wenn man dem Festmahl genug Umami-Geschmacksnoten mitgibt, die z.B. in Pilzen, Parmesan und getrockneten Tomaten zu finden sind. Umami ist nach süß, sauer, salzig und bitter der fünfte Geschmackssinn, der für würzig und fleischig steht. Wir kochen mit Pilzen gefüllte Mangoldblätter mit Rote-Bete-Klößen und Orangen-Butter-Soße und zum süßen Abschluss lockt ein Apfelkompott mit Ingwer und weißer Schokolade.
von Jens Mecklenburg
Gefüllte Mangoldblätter mit Rote-Bete-Klößen und Orangen-Butter-Soße Zutaten für die Klöße (alle Zutaten für 4 Personen)
Zutaten für die gefüllten Mangoldblätter
500 g mehligkochende Kartoffeln, Salz, 200 g Rote Bete (vorgegarte vakuumverpackte oder frische gargebackene im Ofen), 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale, 2 Eigelbe, schwarzer Pfeffer, Prise Cayenne-Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss, 75 g Mehl, 75 g Semmelbrösel, 50 g gehackte Walnüsse, 50 g geriebener Parmesan, Butter für die Form.
8 mittelgroße Mangoldblätter, 2 Möhren, 2 Petersilienwurzeln, 2 EL Öl, 200 g Kräuterseitlinge, 50 g Champignons oder getrocknete Steinpilze, 1 EL Butter, 2 EL gehackte Petersilie, 200 g Frischkäse, 30 g getrocknete Tomaten, 2 Eier, 150 ml Milch, 3 EL Sahne, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskat.
Zutaten für die Orangenbutter 3 EL frisch gepresster Orangensaft, 1 TL geriebene Orangenschale einer Bio-Orange, 100 g eiskalte Butter, 3 EL frisch geriebener Meerrettich, Salz, frisch gemahlener grüner oder schwarzer Pfeffer.
Zubereitung Die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser zugedeckt 25 Min. garen. Abgießen und ausdampfen lassen. Inzwischen die vorgegarten Rote-Bete-Knollen grob reiben. Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit den geriebenen Rote-Bete-Knollen und der Zitronenschale mischen. Die Eigelbe verrühren und untermischen. Alles mit Salz, Pfeffer, Cayenne, Muskat und Parmesan pikant abschmecken. Nach und nach Mehl, Semmelbrösel und Nüsse untermischen, bis der Teig locker ist und nicht mehr klebt. 16 - 20 Klößchen oder Nocken aus der Masse formen. Den Ofen auf 80°C vorheizen. Eine ofenfeste Form buttern und hineinstellen. In einem großen Topf Salzwasser aufkochen. Die Klößchen oder Nocken in das nicht mehr kochende, noch siedende Wasser geben und darin 3 - 4 Min. gar ziehen lassen. Wenn sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig. Klößchen oder Nocken mit der Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen. In der Form im Ofen warmhalten, bis alle gegart sind. Für die Orangen-Butter den Saft erhitzen, Abrieb der Schale zugeben. Die eiskalte Butter in Stückchen nach und nach mit dem Schneebesen unterschlagen, bis die Soße sämig ist. Nach Geschmack den Meerrettich untermischen. Die Soße mit Salz und Pfeffer und nach Belieben noch etwas Meerrettich würzen und mit den Klößchen anrichten.
Zubereitung Den Ofen auf 200°C (Ober/Unterhitze) vorheizen. Harte Blattrippen der Mangoldblätter entfernen und in kochendem Salzwasser ca. 5 Min. blanchieren. Abschrecken und abtropfen lassen. Karotten und Petersilienwurzeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Gemüse in heißem Öl anschwitzen, gewürfelte Pilze zugeben und anschwitzen bis die Flüssigkeit fast ganz verdampft ist. Vom Feuer nehmen, Frischkäse und kleingeschnittene getrocknete Tomaten unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Auf die Mangoldblätter verteilen, Seiten einklappen und aufrollen. Mit der Nahtseite nach unten in eine gebutterte Form legen. Milch, Sahne und Eier verrühren und über die Röllchen gießen. Salzen, pfeffern und im Ofen 25-30 Min. backen.
Dessert – Apfelkompott mit Ingwer und weißer Schokolade Zutaten 4 Äpfel, 50 ml trockener Riesling, 30 g brauner Zucker, Ingwer, 1 ½ Blätter weiße Gelatine, 20 g Butter, 30 ml Sahne, 35 g weiße Schokolade.
Zubereitung Äpfel schälen, vierteln und entkernen, anschließend in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Mit 50 ml trockenem Riesling, 30 g braunem Zucker und etwas klein geschnittenem Ingwer vermengen. Ca. 7-10 Minuten in einem Topf mit Deckel köcheln lassen. In eine Schüssel füllen und 1½ Blätter eingeweichte Gelatine zugeben. In 4 cm breite Ringe füllen (oder ersatzweise in Espressotassen) und kaltstellen. Weiße Schokoglasur - dafür 20g Butter und 30g Sahne aufkochen, in eine Schüssel geben und 35g weiße Schokolade zugeben und verrühren – drüber geben und für eine Stunde kaltstellen.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
27
Ihre FeIer beI uns. L.O.K.s. exKLusIv.
Topfgucker
33. Jahre Glücksmomente Das 33. Schleswig-Holstein Gourmet Festival startet im Januar in die zweite Hälfte. Gäste können sich auf kulinarische Highlights in 2020 freuen.
• Feiern Sie in unseren stilvollen Räumen im L.O.K.S. • Individuelle Menus, ab 10 Personen • Buffet für noch mehr Auswahl, ab 25 Personen • L.O.K.S. exklusiv für Ihr Event, ab 40 Personen • Biergarten mit 60 Plätzen
L.O.K.S. EXKLUSIV
L.O.K.S. RESTAURANT Einfelder Schanze 3 24536 Neumünster JETZT RESERVIEREN TEL. 04321 . 78 39 530 www.loks-restaurant.de
Zum 33. Mal ruft das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) kreative und Trend setzende Herdchampions in den Norden, die mit ihrem aussergewöhnlichen Gespür für Aromen- und Produkt-Kombinationen begeistern. Die erste Hälfte der Saison endet mit dem fulminanten Gastspiel des Ausnahmekochs Harald Wohlfahrt am 15. und 16. Dezember in der Orangerie im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand. Am 11. und 12. Januar reist Schwedens erste und einzige Sterneköchin Titti Qvarnström aus ihrer neuen Wirkungsstätte „Mat & Möten“ in Malmö nach Kiel. Im Romantik Hotel Kieler Kaufmann oberhalb der Kieler Förde wird die Schwedin ihre neue, zeitgemäße „Northern Cuisine“ zusammen mit Lokalmatador Mathias Apelt und seinem Team zubereiten. „Wir Schweden hatten lange Zeit unser eigenes kulinarisches Erbe verloren. Durch die Nordische Küche wird diese Kost neu erfunden. Der Fokus liegt auf reinen Zutaten. Wir verwenden viele fermentierte und eingelegte Produkte, arbeiten gerne mit Säure“, erzählt Titti Qvarnström, die ihrer Heimat sehr verbunden ist. Das Menü für 155 € ist buchbar unter info@kielerkaufmann.de Der Abschluss der 33. Saison gestaltet sich am 8. März wieder schwungvoll mit der 5. „Tour de Gourmet Solitaire“ (TdGS). Das kommunikative Restaurant-Hopping mit 4-Gänge-Menü führt vom ‚“Romantik Hotel Kieler Kaufmann“ über das „VITALIA Seehotel“ in Bad Segeberg bis zum Hotel „Der
28 l e b e n s a r t 12|2019
|
Seehof“ in Ratzeburg. Alleinreisende ab 40 Jahren lernen in amüsanter Atmosphäre Kulinarik, Land und Leute kennen. Eine Besonderheit in dieser Saison ist ein Abstecher in die Lille Brauerei im Kieler Eichhof-Quartier zu einer Craft Beer Probe. Die 5. TdGS kostet 126 € inkl. 4-Gang-Menü, begleitender Getränke und Bus-Shuttleservice. Buchung für Alleinreisende ab 40 Jahren über shgf@plass-relations.de www.gourmetfestival.de
© Susanne Plaß
WIR BIETEN IHNEN EIN GAUMEN-VERWÖHNPROGRAMM.
© Susanne Plaß
GrOsser bahnhOF. MIt aMbIente.
Anzeigenspezial
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
www.laux-feinkost.de
Werbung.sh
Ein Gebäck gehört zu Weihnachten wie die bunten Eier zu Ostern: Lebkuchen. Wem der herrlich würzige Geruch in die Nase steigt, kann gar nicht anders, als an das Fest der Feste zu denken. Ob selbstgebacken oder bereits fertig gekauft – das Gebäck erfreut Groß und Klein. Als Lebkuchenhaus, Kekse mit Schokolade überzogene oder Zutat im Kuchen kennen viele diese Köstlichkeit. Doch nun kommt das klassische Gebäck klein und handlich daher. Die Lebkuchenbonbons können zwischendurch gesnackt oder abends gemütlich auf dem Sofa genossen werden, während Weihnachtsklassiker im Fernsehen laufen. Im schlichten, aber dennoch schicken Glas aufbewahrt, zieren die Bonbons die festlich dekorierte Tafel und erfreuen Weihnachtsliebhaber wie Nachkatzen gleichermaßen.
ÜBERNACHTEN KULINARIK
&
WINTERKÜCHE Der Dezember lädt durch weihnachtliche Dekoration und traditionellen Gerichten zur Besinnlichkeit ein. Steinpilzrisotto Holsteiner Grünkohl mit Kochwurst, Kasseler, Schweinebacke und Röstkartoffeln Gänsekeule mit Preiselbeersauce, Apfelrotkohl und Kartoffelklößen Maronenparfait und Lebkuchenmousse mit Vanillekirschen
Weihnachtlich in Form gebracht In der Adventszeit kommen heimische Backöfen wieder auf Hochtouren, denn dann sind große wie kleine Weihnachtsbäcker wieder am Werk. Zu den absoluten Rennern unter den selbstgebackenen Keksen zählen immer noch die Ausstechkekse. Der Teig kann variieren, doch nicht selten greifen Familien auf liebgewonnene Förmchen zurück, die mit viel Freude von kleinen Kinderhänden in den ausgerollten Teig gedrückt werden. Wer jedoch neue Formen braucht, entscheidet sich für ein Set vom Ausstecher-Experten Sepp Krifka. Denn bei seinen Keksformen merkt man: Da steckt Liebe und Sorgfalt drin. So auch bei diesem Set: Die Basis bilden ein Stern und ein Kreis. Dazu gibt es drei Oberteile, die jeweils einen kleinen Ausstecher im Inneren haben. So sticht man bei dem Stern eine Schneefl Schneeflocke ocke aus, bei den runden Formen ein Tannenbäumchen und einen Stern. Wenn man nun zwei Kekse mit Marmelade oder einer anderen Fülle zusammenfügt, funkelt einem fruchtiges Rot oder Orange entgegen oder aber auch sattes Schokobraun – ganz nach Belieben.
© Servus am Marktplatz
© LAUX Feinkost
Kleine Klassiker
www.servusmarktplatz.com
VERANSTALTUNGEN IM NEUEN JAHR DinnerKrimi Mord au Chocolat am 25. Januar 2020 79,00 € pro Person | Beginn: 19:30 Uhr inkl. 4-Gang Menü und Aperitif
Plattdeutsches Theater der Niederdeutschen Bühne e.V. Dat Wunner vun San Miguel am 15. Februar 2020 19,90 € pro Person | Beginn: 19:30 Uhr
Idee
inkl. Theaterteller vor der Vorstellung: Holsteiner Rübenmus mit zwei Kochwürsten und als vegetarische Alternative winterliches Ofengemüse mit Korianderdip und Rosmarinkartoffeln ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant Hindenburgstraße 38-42 · D–24768 Rendsburg Telefon +49 4331 5905-0 · info@ConventGarten.de www.ConventGarten.de · www.facebook.de/ConventGarten
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
29
Weihnachtliche Buchtipps
von Nicole Groth
Weihnachten – die Zeit, in der würzige Düfte das Zuhause erfüllen und selbstgebackene Plätzchen den Alltag versüßen. Die folgenden drei Schmöker lassen eine festliche Stimmung und die Lust zum weihnachtlichen Kochen und Backen entstehen. Herrlich leckere Rezepte sowie Einblicke in typische Traditionen der Autoren warten auf den Leser.
Weihnachten in Amsterdam
• alle unsere Backwaren aus eigener Herstellung
• abwechslungsreiches Brot und Kuchensortiment
• Brote mit hauseigenem Natursauerteig, ohne Konservierungsstoffe
• z. Z. am Wochenende versch. Grillbrote
• Spezialitäten wie Apfel-Vollkorn-Brot und Brötchen
Festlich beleuchtete Grachten, schneebedeckte Hausboote, geschmückte Straßen und urholländische Gemütlichkeit – in der Weihnachtszeit ist Amsterdam stimmungsvoller denn je. Yvette van Boven, die charmanteste Köchin der Niederlande, nimmt den Leser mit in ihre Heimat und versorgt ihn mit mehr als hundert einfachen Wohlfühl-Rezepten und vielen nützlichen Tipps für ein entspanntes Fest. Denn sie weiß, wie man sich perfekt auf Weihnachten einstimmt: von süßen Sachen für zwischendurch wie BriocheSchnecken mit roten Früchten oder heißer Ingwer-Schokolade über Kürbiscremesuppe mit Sternanis und Flusskrebsschwänzen bis hin zum Festtagsperlhuhn mit Prosecco-Soße. Um die Planung des Weihnachtsessens zu erleichtern, finden sich am Ende des Bandes vielfältige Menüvorschläge. Yvette van Boven: Weihnachten in Amsterdam. Das Kochbuch für ein entspanntes Fest, DuMont 2019, 304 S., 34,- €.
• verschiedene Angebote in der Woche • kompetente und freundliche Fachverkäuferinnen
www. bäckerei-kohls.de
ZUR ADVENTSZEIT: SPEZIALITÄTEN AUS UNSERER WEIHNACHTSBÄCKEREI Neumünster Segeberger Str. 39, Tel. 04321 / 7 12 47
Weihnachten festlich genießen Weihnachten soll festlich sein und dennoch ganz entspannt – das ist Donna Hays Motto. Kochen für Weihnachten ist für viele alle Jahre wieder eine Herausforderung – besonders wenn man ein neues Rezept zum Beispiel für einen großen glasierten Schinken ausprobieren will oder etwas ganz Besonderes zum Dessert plant. Dieses Buch enthält Donna Hays Lieblingsrezepte für genau diese Gelegenheiten im Jahr. Sie machen viel her, sind aber dennoch einfach und gelingen zuverlässig. Mit vielen Schritt-für-SchrittBildern, praktischen Küchentipps und Tipps zur Vorausplanung. Und obwohl sie sich immer nahe an die Klassiker hält – an Weihnachten sind wir schließlich alle etwas nostalgisch –, zeigt sie eine Menge moderne Varianten, überraschende Styling-Ideen, zeitsparende Tricks und praktische Schnellrezepte. Donna Hay: Weihnachten. Festlich genießen. at Verlag 2019, 240 S., 29,90 €.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 6 - 18 Uhr, Sa 6- 13 Uhr, So 7 - 11 Uhr
Downton-Abbey feiert Weihnachten
Filialen: Neumünster Boostedter Str. 226 Tel. 04321/973035
Neumünster Kieler Str.208 Tel. 04321 - 31460
Öffnungszeiten: Mo - Fr 5 - 12.30 Uhr Sa 5 - 11.30 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-Fr 5.30 - 18 Uhr Sa 5.30 - 13 Uhr So 7 - 12 Uhr
Neumünster Mühlenstr. 18 Tel. 04321/81239
Rickling Dorfstr. 36 Tel. 04328/1729328
Öffnungszeiten: Mo-Fr 6 - 18 Uhr Sa 6 - 13 Uhr So 6 - 12 Uhr
Öffnungszeiten: Mo - Fr 6 - 12 Uhr Sa 6 - 11.30 Uhr So 7.30 - 11 Uhr
30 l e b e n s a r t 12|2019
|
Weihnachten feiern im wahren Downton Abbey – auf Highclere Castle in Hampshire. Lady Fiona Carnarvon führt hinter die Kulissen der Erfolgsserie und lässt den Leser teilhaben an der Adventszeit, den Vorbereitungen und den festlichen Weihnachtstagen im Schloss. Neben köstlichen Rezepten gibt sie auch Einblicke in typische Traditionen, die hier noch aufrecht erhalten werden, verrät weihnachtliche Deko-Tipps und Ideen zum Geschenkeeinpacken und erzählt vom Alltag auf dem Schloss. Leser erfahren beispielsweise, wie der sechs Meter hohe Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt wird oder wie jedes Jahr ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt die Besucher anlockt.
Anzeigenspezial
Fiona Countess of Carnarvon: Weihnachten auf Highclere Castle. Rezepte und Traditionen aus dem echten Downton Abbey. Knesebeck 2019, 320 S., 35,- €.
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Ein köstlicher Start ins neue Jahr
BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU
sofort ungen sind ab Tischreser vier h. lic ög m h lefonisc online oder te nsjahr sind
Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de
m vierten Lebe * Kinder bis zu e Fünf- bis eladen und di ng zum Lunch ei die Hälfte. r fü en m em schl Zwölfjährigen
Am 1. Januar wird Gästen des Alten Stahlwerkes ein reichhaltiges Lunch-Büfett geboten. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.
Der erste Feiertag des Jahres sollte in vollen Zügen ausgekostet werden. Schließlich symbolisiert er den Auftakt eines frischen neuen Lebensabschnitts, der voll von Hoffnungen, Wünschen und Plänen ist. Am 1. Januar hat man also allen Grund zu feiern. Manchmal ist dies jedoch gar nicht so leicht umzusetzen. Wer nämlich zuvor feuchtfröhlich in das neue Jahr gerutscht ist und gerade erst das Zuhause von der rauschenden Silvesterfeier gesäubert hat, ist eher nicht so motiviert, wieder ein reichhaltige Büfett für sich und die Liebsten aufzufahren. Muss man aber auch nicht. Denn das Alte Stahlwerk in Neumünster bietet eine köstliche und natürlich stilvolle Variante an.
gionalen Köstlichkeiten kredenzt. Natürlich darf ein kleinen Schlückchen auf das neue Jahr nicht fehlen. Neben Sekt gibt es auch verschiedene Säfte sowie Kaffee- & Teespezialitäten. Für 38 € starten Groß und Klein* satt und beseelt ins Jahr 2020 – und das alles im eleganten Ambiente des Restaurant 1500°C. Hier wird wie im ganzen Gebäude der nostalgisch-industrielle Charme geschickt mit modernem Design verbunden. Eine wunderbare Atmosphäre und somit ein entspannter Start ins neue Jahr sind somit sicher. Auch die Stimmung kommt am Neujahrstag nicht zu kurz.
Leckeres Lunch-Büfett Interessierte sind herzlich eingeladen, dem Neujahrs-Lunchbüfett beizuwohnen. Gästen wird von 12 bis 14 Uhr ein abwechslungsreiches Büfett mit saisonalen und re-
Altes Stahlwerk · Rendsburger Str. 81 · Neumünster · Tel. 04321 / 55600 www.altes-stahlwerk.com
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
31
Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Topfgucker
Volles Programm in Erfde Wer meint, auf dem Land sei nichts los, war wohl noch nie in Erfde. BesucherInnen aus Nah und Fern zieht es in dieses Dorf. Der Grund dafür ist Lühr‘s Landgasthof. Denn hier weiß man, die Gäste bei Laune zu halten. Brotbüdels Den Auftakt eines unterhaltsamen Winters machen am 19. Dezember die Brotbüdels. Mit ihrem Weihnachtsprogramm „Wiehnachten op Platt“ machen sie Halt in Lühr‘s Landgasthof. Ab 19 Uhr tragen sie die schönsten Lieder, Gedichte und Geschichten rund um Weihnachten vor und verraten auf komödiantische Weise, warum Opa Hannes Weihnachten „veel to düer“ findet. Während des Auftritts genießen Gäste die Köstlichkeiten des Landgasthofs. Karten: 30,90 €.
Im Januar und Februar finden in Lühr’s Landgasthof Whiskytastings statt. © bizoo_n / Adobe Stock
Whiskytasting Ralf Splettstößer aus Eutin wird an zwei Abenden, 24. Januar und 14. Februar, durch das Erfder Whiskytasting führen. Teilnehmer können sich auf einige neues Whiskys und auf musikalische Unterhaltung von Alexander Erskine aus Schottland freuen. Die Tastings fangen um 19.30 Uhr mit einem deftigen Essen an. Karten: 58,- €.
Werner Mommsen
Magic Dinner Weiter geht es im neuen Jahr mit dem Magic Dinner. Am 18. Januar erleben BesucherInnen, wie der sympathische Magier Gunthard Pupke seine unerklärlichen Kunststücke zum Besten gibt. Neben Magie und Mystik können sich Gäste auf ein delikates 3-Gänge Menü freuen, das auf Vorbestellung auch vegetarisch serviert werden kann. Los geht es um 19 Uhr. Karten: 49,50 €.
Am 9. Februar hat Kultfigur Werner Momsen seinen großen Auftritt in Lühr‘s Landgasthof. Die Puppe mit Knollnase und Brille ist bekannt aus Funk und Fernsehen und wird auch die Erfder Gäste unterhalten. Mit „de Werner Momsen siene Soloshow“ wird er garantiert für viele Lachfalten verantwortlich sein. Karten: 37,- €. Lühr‘s Landgasthof, Norderende 3, Erfde, Tel. 04333 / 220, www.luehrs-landgasthof.de
Um Vo ran bis 3 T meldung ag Beginn e vor gebete wird n 0 43 3 unter 3 / 22 0
en ünsch Wir w ine allen e he lic besinn eit und t ach sz tsch Weihn ten Ru u g n e ! ein e Jahr u e n s in
ner light-Dirin Candle w Sie mit nt begrüßen Im Adve ren Ihnen kt und servie ne ei m Glas Se es Menü in fe n ei en und Ihren Lieb ! in bei Kerzensche
ber 2019 Am 8. Dezem .30 Uhr Beginn 18
Pro Person
29,50 €
m 29.11.2019 erbeten bis zu Reservierung
lessen GrünkroGrh ünkohl mit
deftige nebacke, wurst, Schwei Kasseler, Koch rtoffeln Ka n und süße Bratkartoffel
2020 Sa. 15.Februar Uhr Beginn 19
r 2020 So.16.Februa r Uh Beginn 11.30
5,90 € .2020 Pro Person 1 .2 10
Weihnachtsbüfett
. Dez. 2019 am 25. und 26 Uhr .3 Beginn 11 0
27,50
€ Pro Person en hr Ja 14 s bi Kinder von 6 € bensjahr 0,80 zahlen pro Le 2019
m 20.12. erbeten bis zu Reservierung
üfett Muschcheellb suppe
Mus ht Zwischengeric hte – satt ric ge el ch us M Verschiedene 20
22. Februar 20 am Samstag 19:00 Uhr Beginn
€ 9,50 Pro Person 1 n mögen,
ine Muschel rat. Für Die, die ke Ersatzmenü pa n ei ir w halten .2020 bis zum 18.2 n
s zum | Anzeigenspezial servierung erbete n |bi 32 l eier b eunngser a rbet te12 2019 Re Reserv
31.12. Silvesterball Uhr Einlass 19.00
75,- € € Frauen 70,-
Männer
bis 20.11.2019 Reservierung
Schnitzeleit Freuden-Zria tionen
Schnitzelva Viele Leckere
.2.2020 vom 15.1. – 16
15,70
€ Jedes Gericht h ac -n Da d mit Da-vor un .20 n - 15. & 16.2 Grünkohlesse 14.2.20 & 9 01 .2 .1 g - 24 Whisky Tastin .2.20 - Samstag 22 Muschelessen .20 .4 18 tt fe bü Currywurst
Restaurant & Saal & Clubzimmer · Fremdenzimmer & Bundeskegelbahn · www.luehrs-landgasthof.de
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Genussvolle Zeit in Bad Segeberg
G e sc zu W henktipp eihna c h te n
Kulinarische Genüsse im wunderbaren Ambiente erleben – das können Besucher des 33. SchleswigHolstein Gourmet Festivals im VITALIA Seehotel.
Genießen Sie jeden Dienstag
Angebot zum Festival Wer das Menü inkl. korrespondierender Getränke zum Schleswig-Holstein Gourmet Festivals genießen möchte, zahlt 140,-€ pro Person. Die Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Wellness-Nutzung kostet 50,-€ pro Person.
Sportlich bis entspannend Wer seine Zeit im VITALIA Seehotel noch etwas verlängern möchte, gönnt sich wahre Verwöhnmomente im großzügigen SpaBereich. Auf 1.500 qm erstreckt sich die Spa- und Wellnesslandschaft mit Bronzebad, verschiedenen Saunen und PanoramaPool. Natürliche und ökologische Produkte aus dem reichhaltigen Angebot von Land und Meer beleben die Sinne. Wer es etwa aktiver halten möchte, ist auf dem nahegelegenen Golfplatz gut aufgehoben. Auf dem mehrfach ausgezeichneten Meisterschaftsplatz „Wensin“ kann am Handicap gearbeitet werden.
VITALIA Seehotel · Am Kurpark 3 · Bad Segeberg · Tel. 04551 / 802-80 www.vitaliaseehotel.de
© D. Görne
VITALIA Seehotel – das 4-Sterne Tagungs-, Golf-, und Wellnesshotel am Großen Segeberger See – ist am 31. Januar und 1. Februar 2020 Gastgeber des 33. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals. Gastkoch David Görne, der erste deutsche Koch, der in Frankreich mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, kreiert für BesucherInnen ein spannendes 5-Gang-Menü – ein köstliches Event für Kulinarikfans.
Frühstück & Wellness Frühstück von 7.00 – 10.30 Uhr Wellness-Angebote ab 10.00 Uhr Frühstücksbuffet inkl. 3 Std. Wellness
29,50€ pro Person Um Reservierung wird gebeten.
VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
33
Neue Trends aus der Welt der Kulinarik
Topfgucker
Der Dezember lockt mit Leckereien Die Grünkohlwochen locken Liebhaber guten und deftigen Essens zur Hermannshöhe.
ditionsgerichte bekannt. Jetzt im Dezember locken verstärkt die Grünkohlwochen Liebhaber guten und deftigen Essens nach Travemünde. Das bekannte Wintergemüse hat Saison, sobald der erste Frost einsetzt. In der Hermannshöhe lassen sich Gäste den kesselfrischen Grünkohl in verschiedenen Variation schmecken. Mit würzigen Bratkartoffeln serviert können Besucher ihr Gericht mit Schweinebacke, Kasselernacken und Kohlwürsten wählen. Oder aber sie entscheiden sich für den Grünkohlteller, auf dem alle Köstlichkeiten zu finden sind.
Weihnachten auswärts genießen
H
ektisches Treiben in den Einkaufszentren, viel Mühe mit dem Vorweihnachtsgeschäft im Job und zu Hause warten schon die kleinen Racker mit Mehl und Ausstechförmchen bewaffnet auf das große Keksebacken – Stress pur. Dabei soll es in der Adventszeit doch vor allem ruhig und besinnlich zugehen. Man möchte gemütliche Stunden zusammen mit den Liebsten verbringen und sich dabei vor allem die vielen Köstlichkeiten, die im Winter traditionell auf den Tisch kommen, schmecken lassen. Es ist also höchste Zeit, die Reißleine zu ziehen und sich bewusst eine kulinarische Auszeit zu gönnen. Die Hermannshöhe macht genau das möglich.
Deftig und lecker Zwischen Niendorf und Travemünde, am höchsten Punkt des Brodtener Steilufers, fügt sich die Hermannshöhe mit ihrer großzügigen Terrasse harmonisch in das Naturschutzgebiet ein und bietet einen traumhaften Blick über die Lübecker Bucht. Doch das Etablissement punkten nicht nur mit der Lage und der herrlichen Aussicht. In der Region ist die Küche vor allem für die hervorragenden Holsteiner Tra-
34 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Warum sollte man zu den Festtagen eigentlich stundenlang am Herd stehen? Wie wäre es also, in diesem Jahr die eigene Küche kalt zu lassen, Kind und Kegel und natürlich Oma einzupacken und es sich an den Weihnachtsfeiertagen in der Hermannshöhe gutgehen zu lassen? Im Restaurant finden am 25. und 26. Dezember der Weihnachtsbrunch statt. Eine wahre Fülle an hochwertigen Leckereien erfreut Auge und vor allem den Gaumen. Gäste können sich auf Spezialitäten wie Gänse Consommé, geräucherte Gänsebrust, Roastbeef und Feines vom Geflügel freuen. Für Liebhaber von Neptuns Reich werden geräucherte Fischspezialitäten, Garnelenspieße und Matjes gereicht. Für die Brotmahlzeit gönnen sich Gäste etwas Leckeres von der reichhaltige Käseauswahl oder probieren Shrimps-, Geflügel-, Fleisch-, Eier- und Heringssalat. Als Hauptgang werden zarte Ente, Zanderfilet mit Mandeln, Piccata vom Schweinefilet, feines Gemüse und leckere Beilagen zu finden sein. Auch die süße Abrundung mit Mousse au Chocolat, Marzipancreme, Apfelküchlein, Obstsalat und Rote Grütze mit Vanillesoße darf nicht fehlen. Um Anmeldungen wird online oder vor Ort gebeten. Die Hermannshöhe, Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425, Mo-Fr 11-18 Uhr Sa+So von 8-11 Uhr Frühstück und bis 18 Uhr, www.die-hermannshoehe.de
Alte Schale, frischer Kern
Schnuteecnk-er schl
von Nicole Groth
Lück mit ihren Gästen im Gespräch vertieft ist. Später verrät sie mir, dass im Dreimaster Gastfreundschaft wirklich gelebt wird. Und so hat die Atmosphäre im Café auch bald auf mich eine heimelige Wirkung. Ich fühle mich einfach wohl wie unter Freunden und habe direkt wieder Lust, ein Stück Kuchen zu essen. Also, ab zur Theke ...
Erste Sahne
Seit zwei Jahren verwöhnt Inhaberin Ann-Kathrin Lück (li.) ihre Gäste im Café Dreimaster. An ihrer Seite: Tochter Lena.
• Herzhaftes und Süßes; auch gluten- /laktosefrei, vegan • saisonale und regionale Produkte • separates Familienzimmer
Café Dreimaster Weimarer Str. 3, Kiel Tel. 0176 / 72153841 www.cafe-dreimaster.de © Zlatan Rasidovic
uch ich staune nicht schlecht über die helle Pracht. Als mein Blick jedoch weg vom Mobiliar und hin zur Kuchentheke wandert, macht mein Erstaunen ganz fix der Vorfreude Platz. Natürlich bestelle ich mir ein Stück Schokokuchen. Die dunkle Farbe lässt den feinen, auf dem Kuchen verstreuten Puderzucker fast schon leuchten. Verziert mit einer Blaubeere sieht das Stück im wahrsten Sinne des Wortes zum Anbeißen aus. Ich fackele nicht lange und genieße das erste Stückchen. Intensiv schokoladig und zu meiner großen Freude dabei wunderbar saftig schmeckt diese Leckerei. Für 100%ige Schokoladenfans empfehle ich dazu die heiße belgische Schokolade in Zartbitter. Dieser Trinkgenuss verspricht ECHTEN Schokoladengeschmack. Selig und satt lehne ich mich auf meinem Stuhl zurück, blicke mich im Café um und sehe, wie Inhaberin Ann-Kathrin
© Zlatan Rasidovic
A
© Zlatan Rasidovic
Hell und freundlich und vor allem wunderbar gemütlich – so zeigt sich das Café Dreimaster in Kiel-Wik. Klingt nach einem typischen Lokal, ist es jedoch nicht. Denn kaum einer erwartet das strahlend weiße und ansprechende Ambiente vorm Betreten des Cafés. Das Dreimaster befindet sich nämlich hinter dicken alten Backsteinmauern angrenzend zur Petruskirche. Doch statt sakraler Gesänge erklingt fröhliches Geplauder hin und wieder durchzogen vom Rauschen der Kaffeemaschine. Besucher genießen hier eine herrliche Auszeit abseits des belebten Stadtkerns.
Etwas für Herz und Gaumen: Der Cappuccino und die Nussstachelbeertorte mit reichhaltiger Fruchtschicht harmonieren bestens.
Suchtgefahr für Schokoladenfans: ein saftiger Schokokuchen dazu heiße belgische Schokolade in Zartbitter.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
35
Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Einzigartige Spirituosen
Von Katharina Jens
Spezialitäten-Marken aus Eckernförde
O
b Küstennebel, Fischergeist oder Wattenläuper: An den Spirituosenmarken aus dem Hause Behn kommt man im Norden nicht vorbei. Rüdiger Behn führt die Geschicke des Familienunternehmens gemeinsam mit seinem Bruder Waldemar inzwischen in vierter Generation – und das mit nachhaltigem Erfolg.
Anlässlich des 125-jährigen Firmengeburtstags stellten einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gründungsfoto nach.
Genuss mit Tradition Betritt man die Empfangshalle der Firma Waldemar Behn in Eckernförde wird der Gast von der 127-jährigen Geschichte eingefangen. Historische Gemälde zeigen die alte Zeit: Pferdefuhrwerke, Frachtsegler, alte Weinfässer, die gerollt werden. Und natürlich wird der Besucher sofort mit den wichtigsten aktuellen Marken des Unternehmens konfrontiert. Eines ist klar: Nahezu jeder kennt die Getränke des Hauses, viele mögen und schätzen sie. Einige Male auf den Tisch klopfen, Deckel abdrehen, auf die Nase setzen, den Flaschenhals zwischen die Zähne nehmen und mit Freunden anstoßen: Es ist ein Ritual, das über Jahre mit Kleiner Feigling gepflegt und weitergegeben wurde. Das bekannte Augenpaar der Kultmarke blickt einem in der großen Lobby an vielen Stellen entgegen.
Faible für Getränke Seit jeher hatte die Familie ein Faible für Getränke. Es war der Urgroßvater der heutigen Geschäftsführer, der das Unternehmen 1892 gründete. Er nutzte damals den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals, um die Arbeiter mit Bier zu versorgen. Von der Brauerei seines Vaters ließ er es aus dem heutigen Hamburger Stadtteil Ottensen liefern, verkaufte es in Trinkhallen an die durstigen Bauarbeiter und fand weitere Kunden in den Gaststätten der Region. Bald erweiterte er das Geschäft um Spirituosen und alkoholfreie Getränke. Nach dem Krieg übernahm dann der Vater der heutigen Eigentümer, Harro Behn. Er erkannte das Potenzial von Markenartikeln bei Spirituosen und legte den Grundstein für den Erfolg. Er übergab das Unternehmen Anfang der 80er Jahre an seine Söhne Waldemar und Rüdiger. Heute ist die Firma zweigeteilt: Rüdiger kümmert sich um die Produktion und den Vertrieb der Spirituosenmarken. Waldemar ist für den im Norden marktführenden Getränkefachgroßhandel verantwortlich.
Meistverkaufte Anisspirituose Fragt man Rüdiger Behn nach einem Meilensteinen im Unternehmen, kommt die Antwort prompt: Es war der „Küstennebel“, mittlerweile die
meistverkaufte deutsche Anisspirituose. Dazu gibt es eine schöne Legende von einem Mann am Eckernförder Strand: Frühmorgens, besonders im Herbst, wenn das Ostseewasser wärmer ist als die Luft, soll man ihn sehen können, wie er den Küstennebel in zwei Zinkeimern den Strand hochschleppt ... Der damalige Destillateur kam – wohl eher nicht direkt vom Strand – mit einer vollkommen neuen Rezeptur, einem trüben, nach Anis duftenden Getränk zu Harro Behn, der zu der Zeit gerade dabei war, das Unternehmen an seine Söhne Rüdiger und Waldemar zu übergeben. Harro Behn fand die Getränk-Idee gut, doch der Markt war mit den klaren Anis-Likören Pernod und Ouzo bereits in festen Händen. Und auch der Name „Küstennebel“ passte so gar nicht in die damalige, kosmopolitisch dominierte Spirituosenwelt – regional erzeugte Lebensmittel waren noch kein Thema. Mit dem richtigen Gespür für die Zeichen der Zeit und einem Quäntchen Glück wurde der Küstennebel bundesweit zu einem spektakulären Erfolg. „Das Gütezeichen Schleswig-Holstein hat mit Sicherheit seinen Teil dazu beigetragen“, sagt Rüdiger Behn. Chancen zu sehen und sie nutzen, das scheint in den Behn’schen Genen zu liegen. Zum 100-jährigen Jubiläum 1992 gelang dem Unternehmen ein weiterer großer Erfolg: Der „Kleine Feigling“ erblickte die Welt. Ziel der beiden Brüder ist es, das Familienunternehmens zu erhalten und in die fünfte Generation weiterzutragen. Es ist diese Haltung, die täglich in Eckernförde gelebt wird. Viele Produkte tragen schon seit den 60er Jahren das Gütezeichen „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ und erfüllen damit höchste Anforderungen an Qualität und Geschmack. So schmeckt der Norden aus der Flasche. Waldemar Behn GmbH Kadekerweg 2, 24340 Eckernförde www.behn.de www.lksh.de, www.gqsh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
37
Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Unter www.gutes-vom-hof.sh
„Nachhaltigkeit und Regionalität sind zwei wichtige Aspekte, die wir in unserem Betrieb vereinen“, so Frank Gadow, der seit 2011 den Schönmoorer Hof in der Nähe von Bad Segeberg leitet. Die Beratung und Betreuung der Kunden ist ebenfalls ein wichtiger Eckpfeiler des landwirtschaftlichen Betriebes. Damit der Traditionsbetrieb leicht gefunden werden kann, ist er Mitglied bei GUTES VOM HOF.SH. Dabei handelt es sich um eine tolle Plattform für Direktvermarkter, die den Verbraucher direkt zu den Betrieben führt, die in der Region für hochwertige landwirtschaftliche Produkte stehen.
38 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Weihnachtszeit ist Geflügelzeit Der Dezember ist da und Weihnachten steht vor der Tür – Grund genug, sich Gedanken um das Festtagsmenü zu machen. Für viele Familien steht der Gänsebraten ganz hoch im Kurs, aber auch die Ente erfreut sich als kulinarisches Weihnachtsgeflügel wachsender Beliebtheit. Laut einer Umfrage der deutschen Geflügelwirtschaft verzehren 19 Prozent der Deutschen zu Weihnachten in Sachen Federvieh am Liebsten eine Ente. Wie auch der beliebte Gänsebraten ist die Ente in ihrer Zubereitung gut in den festlichen Ablauf integrierbar. Zubereitet als Braten, beispielsweise ganz traditionell mit Orangensauce und Beilagen, erfordert sie zwar in der Vorbereitung einiges an Zeit, kann dann aber gut mehrere Stunden im Ofen verweilen, während die Familie eintrifft. Zudem ist Entenfleisch nicht nur lecker, sondern auch gesund. Obwohl mit den Gänsen verwandt, wohnen dem Entenfleisch deutlich weniger Fett und somit auch deutlich weniger Kalorien inne, wobei es auch hier zwischen den einzelnen Entenarten zu unterscheiden gilt. Während Wildenten sehr mageres Fleisch mit würzigem Geschmack auf den Teller bringen, sind Haus- beziehungsweise Mastenten etwas gehaltvoller. Wie bei allen Fleischprodukten sollte man auf die Herkunft achten, denn auch diese wirkt sich auf die Qualität des Produktes aus.
Von Katharina Jens
Schönmoorer Hof Artgerechte Haltung Wer den Schönmoorer Hof von Frank Gadow besucht, der wird von lautem Geschnatter begrüßt. Rechts und links der Einfahrt tummeln sich Scharen von freilaufenden Enten und Gänsen, die tagein, tagaus mit schnattern, futtern und spazieren gehen beschäftigt sind. Und das ist nicht erst seit Kurzem der Fall. Der Betrieb von Familie Gadow, den die Familie von ihrem Vorgänger Herrn Ohrt übernommen haben, verfolgt die Philosophie der artgerechten Freilandhaltung schon seit bereits über 30 Jahren und durfte sich im Jahr 1996 übe eine Auszeichnung vom Ministerium für Landwirtschaft Schleswig-Holstein als vorbildlicher Betrieb freuen. Das freut nicht nur den Betrieb selbst, sondern vor allen Dingen die Tiere, die von Mai bis Dezember Freilauf genießen und die Wintermonate in einem großen Laufstall verbringen. Neben Barberie-Enten und Gänsen liefert der Betrieb auch Mularden und Hähnchen an die gehobene Gastronomie, den Handel und Privatpersonen, Wildfleisch gibt es ausschließlich im Hofladen. Da der Betrieb über eine eigene Schlachtung verfügt, fallen lange Transportwege weg, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch dem Wohlbefinden der Tiere – und somit der Fleischqualität – sehr zuträglich ist. „Unsere Schlachterei ist ein EU-anerkannter Schlachtbetrieb. Wir schlachten Enten, Gänse, Hähnchen und Puten. Bei uns werden Enten und Gänse ausschließlich trocken gerupft und schonend gewachst“, erklärt Frank Gadow den Prozess.
Schönmoorer Hof Schönmoorer Str.92, Rickling-Schönmoor, Tel. 04328 / 1728282 www.schoenmoorer-hof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
© ksena32 / AdobeStock
Qualität im hauseigenen Hofladen Ein Hofladen sorgt dafür, dass das Prinzip der Regionalität von allen Menschen in der Umgebung genutzt werden kann. Neben Spezialitäten von Gans und Ente können die Kunden dort noch viele weitere Leckereien finden, die landwirtschaftliches Expertenwissen und die Liebe zum Detail vereinen. Dazu gehören neben Kürbissen und Süßkartoffeln unter anderem das hochwertige, kaltgepresste Raps- und Leinöl, das Familie Gadow in der hauseigenen Ölmühle herstellt. Viel Recherche und die nötige Prise Entdeckergeist haben dazu beigetragen, diese für die gesunde Ernährung sehr zuträglichen Produkte in Eigenregie herzustellen. Auch wer noch nie die Vorzüge von Rapskernschrot genossen hat, wird hier fündig. In Kombinationen mit Basilikum und getrockneten Tomaten verwandelt es sich in ein leckeres PesHofladen to, das ebenfalls im Hofladen erhältlich – mit Sicherheit ein schönes Weihnachtsgeschenk für alle Kulinarikfreunde.
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
39
IM SÜ D E N D E S N AT U R PA R K S AU K RUG LI LIEG EG E N D I E I DY LLISC H E N FISC H T E I C H E D E R FA M I LI E K N U T Z E N . U N T E R S TÄ N D I G E R KO N T RO LLE WAC HSE N D O R T IM WA H R S T E N SI N N E D E S WO R T E S „ AUSG E Z E I C CH H N E T E“
Foto: Pepe Lange
K A R PFE N H E R A N .
Von Marc Larsson-Ohm
Ihre Fischzucht liegt auf der Geest, der Karpfen hat also Sandboden unter den Flossen. Dazu wird er in klarem Wasser gehältert, das Becken liegt direkt neben dem Fischladen. Die Familie Knutzen setzt beim Fisch vor allem auf kompromisslose Frische: Der Hofladen ist folglich auch das Herz des Betriebes. Die Kunden suchen sich die Fische aus, diese werden erst dann geschlachtet und küchenfertig gemacht. Dazu gibt es mehrmals pro Woche ofenfrischen Räucherfisch aus eigener Herstellung. Außerdem ist die Fischzucht Knutzen auch bei Gutes vom Hof.SH zu finden, dem Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Knutzens Fischteiche sind übrigens ein Paradies für Angler: Ihnen stehen vier Teiche als „Jagdrevier“ zur Verfügung, vor allem mit Forelle und Bachsaibling. Es wird kein Rutengeld erhoben, sondern nach Fanggewicht abgerechnet. www.fischzucht-knutzen.de
Foto: Pepe Lange
D
er beliebte Speisefisch hat eine lange Tradition in der Zucht: Schon im Mittelalter nutzten die Zisterziensermönche ihn als schwimmendes, genügsames Nutztier. Der Karpfen ist heute in Schleswig-Holsteins Teichwirtschaften die Fischart Nummer eins. Die größte Bedeutung als Speisefisch hat dabei der fleischige Spiegelkarpfen. Ursula und Jürgen Knutzen züchten die Fische auf rund 30 Hektar. Die gelernten Teichwirte aus Hohenlockstedt im Kreis Steinburg sind bereits die dritte Generation der Familie, die von und mit dem Fisch lebt – und mit Tochter Tanja steht schon die nächste in den Startlöchern: Sie setzt die berufliche Familientradition fort. „Regional, saisonal und nachhaltig“ – das ist das Motto, unter dem die Knutzens seit nun fast 90 Jahren Fischzucht betreiben. Die Familie erhält eine wunderschöne Kulturlandschaft, indem sie diese nutzt und genießt. In dem Traditionsbetrieb wachsen die Karpfen in drei bis sechs Jahren recht langsam heran. Zugefüttert wird in dem Familienunternehmen nur mit Roggen von nahe gelegenen Feldern, „denn anders als beim Mästen mit Soja und Mais wird der Karpfen dadurch nicht fettig“, erklärt Ursula Knutzen, die sich als Tierärztin bestens mit dem optimalen Wachstum auskennt. Kühles Wasser, natürliches Futter und ein langsames Wachstum sorgen beim Knutzen-Karpfen für festes, mageres Fleisch. Der Fettgehalt liegt unter fünf Prozent. Dank höchster Ansprüche an die eigene Arbeit, kombiniert mit strengen Regelungen und regelmäßigen Kontrollen, sind die Karpfen aus den Teichen der Familie Knutzen sogar mit dem Gütezeichen der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. Vor allem die Zubereitungsvielfalt macht den Fisch übrigens heute wieder ausgesprochen beliebt: Gebacken, gegrillt, frittiert – selbst Sushi vom Karpfen schmeckt köstlich. Blaugekocht oder paniert und gebraten gilt er als klassisches Weihnachts- und Silvesteressen, doch der kulinarischen Phantasie sind das ganze Jahr hindurch keine Grenzen gesetzt. Vor allem das Filet empfiehlt Ursula Knutzen: Für die vielen kleinen Zwischenmuskelgräten hält sie einen speziellen Grätenschneider parat, der diese auf vier Millimeter zerkleinert, das Filet aber erhält. Nach dem Garen sind die Gräten nicht mehr zu spüren. Auch das Vorurteil, Karpfen schmecke modrig, kann die Teichwirtin entkräften: „Der Karpfen schmeckt immer wie das Wasser, aus dem man ihn zieht.“
Foto: Pepe Lange
Vielseitig und lecker
Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
41
Schöne Geschenke
Schöne Geschenke
Gute Laune schenken Dass dieser Kräutertee gute Laune macht, ist sonnenklar, denn in ebenso strahlendem Gelb schimmert er in der Tasse. Für ein heiteres Gemüt sorgt die aromatische Komposition durch eine fruchtige Minznote. Preis 50g 4,49 €.
www.sonnentor.com
Mystisch surrealistisch
Leise rieselt der Tee
In den 1970er Jahren befasste sich Salvador Dalí, der berühmteste surrealistische Künstler, mit der Gestaltung der 78 Tarotkarten. Das Werk erschien erstmals 1984 in limitierter Auflage. Nun ist der traumhaft-schöne visuelle Genuss in einer wundervollen Box mit allen Karten sowie einem Begleitheft, in dem beispielsweise in Dalís Leben eingeführt wird und viele Erläuterungen zu den einzelnen Karten und deren Bedeutung gegeben werden, neu erschienen.
Mit diesem Geschenkkarton ist Freude garantiert! Vom weihnachtlichen Teegenuss bis hin zu leckeren Naschereien ist alles dabei, um den weihnachtlichen Zauber zum Erstrahlen zu bringen. Preis 37,05 €.
Salvador Dalí: Tarot. Taschen Verlag 2019, Deck mit 78 Tarotkarten inkl. Begleitheft in Box, 50 Euro
Die besondere Geschenkidee: Vom 22.-27.06.2020 bietet DESIGNER TOURS eine Insider-Walkingtour mit Chefreiseleiter Sumeet Sehgal, der selber in London gelebt hat, an. Die pulsierende Metropole an der Themse wird komplett zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erobert: Bummeln in Little Venice, Straßenmarkt in Notting Hill, Food meets Fashion in Camden, Hightea in Covent Garden, Picknick im Park, 9 ¾ Kingscross - Harry Potter auf der Spur…
© AdobeStock/ Leonid Andronov
London on foot
DESIGNER TOURS Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750 www.designer-tours.de
Westminster Bridge
42 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Schöne Geschenke
Holstenstraße 9 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 26 03 16 messer-wagner@t-online.de www.messer-wagner.de
Scharf!
Mit den Damast-Messern aus der Serie „Frank Rosin“ wird das Kochen zu einem wahren Hochgenuss. Die Messer aus dem Hause Oleio sind in drei verschiedenen Größen mit edlen Griffschalen Griffschalen ab 69 € erhältlich bei:
Seit über 80 Jahren Ihr Partner in Neumünster! Oh du Duftende Mit diesem Geschenkeset mit drei ätherischen Ölen kann man sich und anderen Freude schenken. Die hochwertigen, naturreinen Essenzen aus kontrolliert biologischem Anbau eignen sich hervorragend für die Duftlampe, zum Mischen von Raumdüften und vieles mehr. Preis 29,90 €.
Wagner + Behrendt GbR, Holstenstr. 9, Neumünster
www.sonnentor.com
Mit dir wird alles anders, Baby! Dennis Betzholz’ Leben steht in Kürze auf dem Kopf: Er wird Vater. Und er will ein guter sein. Doch wie rüstet man sein Kind am besten für die Welt da draußen? In 42 Briefen, mindestens einer pro Schwangerschaftswoche, bereitet er sich auf seine Vaterrolle vor – mit großen Gefühlen, klugen Gedanken und einem guten Schuss Humor.
Dennis Betzholz: Mit dir wird alles anders, Baby. Briefe eines werdenden Vaters an sein Kind, Knaur 2019, 224 S., 16,99 €
Backe, backe Kekse Diese Back-Gewürz-Box beflügelt die Kreativität: Fünf verschiedene Gewürze und zehn passende Rezeptideen laden zu fröhlichen Backnachmittagen mit Freunden und Familie ein. Preis 50g 4,99 €.
www.sonnentor.com
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
43
Schöne Geschenke
Stadt an der Schwale Neumünster feiert 2020 150 Jahre Stadtrecht! Die Geschichte beginnt im 12. Jahrhundert mit der Gründung eines Klosters durch Vicelin, doch erst in preußischer Zeit erhielt der «Flecken» das Stadtrecht. Zu diesem Zeitpunkt hatte bereits eine rasante Entwicklung zu einem bedeutenden Standort der Textil-, Leder- und Eisenindustrie in der Mitte Schleswig-Holsteins begonnen. In ihren Beiträgen zeichnen die Autorinnen und Autoren politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen der letzten 150 Jahre bis in die Gegenwart nach. Eine wunderbare Geschenkidee für Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner.
Glück verschenken Glück in der Tasse: Eine kräftige, ausgewogene Mischung, die in einem satten Gelb erstrahlt. Der Tee besticht mit einer erfrischenden Komponente und einem warmen Ton. Dieser Tee wird direkt am Hof der Familie Bauer, der Familie Grünstäudl und der Familie Preiß in Handarbeit abgepackt. Preis 50g 4,49 €.
Marianne Dwars, Alfred Heggen (Hrsg.): Neumünster. Stadt im Wandel. 1870–2020 Wachholtz 2019, 260 S., 24,80 €
www.sonnentor.com
en Ihnen Wir steh xperten -E ty u a als Be nftig auch zukü ng. u g ü rf e V zur
Wunderbar entspannt Mit einem Gutschein vom Hof Wunderberg verschenkt man Kosmetik und Wellnessbehandlungen nach Wahl auf dem idyllischen Hof. Gern senden Kerstin Stegert und ihr Team die Gutscheine auch zu.
Geschenkprogramme Freundinnen-Relax-Tag (Körper und Freundschaft pflegen)
Cocktail, Fußbad unterm Sternenhimmel, RückenBeinmassage, Verwöhnkosmetik mit luxuriosen Wirkstoffen, Handpeeling, -massage -packung, Auf Wunsch Make-up,
p.P. 115,-
€
Cocktail, Rückenpeeling u. -massage, Fußreflexmassage, Pediküre, exklus. Kosmetik (Einschleusen der Ampulle mit Ultraschall, Handpeeling u. -maske, Körperpackung mit Mineralien aus dem Meer, Hydrojet-Massage, Mittagessen p.P. statt 220,- nur 199,-
€
Wunderberger Kuscheltag (auch zu zweit)
Happy-Aging Kosmetik für die reife Haut
Moderne Behandlungsmethode mit BDR-Technik, Impulsgebung zur Zellaktivierung u. -erneuerung. Fruchtsäure- u. mechanisches Peeling, Microstimulation, konzentrierte Wirkstoffe, spür- u. sichtbare Glättung, frisches Hautbild (auch für einzelne Falten) 75 Min. 89,-
€
Beratung über das Trend-Make-up, Gutscheinverkauf Kerstin Stegert • Hof Wunderberg • 24637 Schillsdorf bei NMS Tel. 0 43 94 / 992 410 • www.hof-wunderberg.de
44 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Hof Wunderberg Wunderberger Weg 2, Schillsdorf Tel. 04394 / 992410 www.hof-wunderberg.de
Schöne Geschenke
It´s Showtime
© Martin Misere
Mit der aktuellen Produktion SHOWTIME erzählt HOLIDAY ON ICE seine eigene außergewöhnliche Erfolgsstory und wirft einen Blick in die Zukunft. Vom 02. bis zum 05. April 2020 begeistert die beliebteste Eisshow der Welt das Publikum in der Sparkassen-Arena in Kiel mit atemberaubenden Inszenierungen und neuen, spektakulären Welten auf Eis. Der Vorverkauf hat jetzt begonnen - Karten sind im Ticketcenter der Sparkassen-Arena-Kiel sowie an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Bis zum 31.12. gibt es 10 € Weihnachtsrabatt!
Foto: AMAP e. V.
www.sparkassen-arena-kiel.de
Freie Wunscherfüllung Mit der Neumünster Gutscheinkarte erfüllen sich kleine und große Wünsche in über 120 Geschäften sowie in der Holsten-Galerie und im Designer Outlet Center – darüber freut sich einfach jeder! Ob 10 Euro oder in XL – die Gutscheinkarte ist in vier Werten bei vielen Partnern in Neumünster erhältlich, im Kiek in! sogar rund um die Uhr, und ist mindestens drei Jahre gültig. Das passende Umschlagsmotiv gibt es gratis dazu und bietet genügend Platz für ein paar persönliche Zeilen.
Schenken und Gutes tun Mit der Schokolade von AMAP e. V. aus dem brasilianischen Regenwald versüßt man sich nicht nur die Vorweihnachtszeit, sondern tut gleichzeitig etwas Gutes: AMAP ist eine gemeinnützige deutsch-brasilianische Naturschutzorganisation, die sich durch Landkauf, Aufforstung, nachhaltig-ökologischem Kakaoanbau und Schutzgebietsausweisung für den Erhalt und die Ausweitung des stark gefährdeten Lebensraumes der Goldkopflöwenäffchen im Atlantischen Regenwald einsetzt. Wir verlosen Kostproben der Schokolade – solange der Vorrat reicht. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Schokolade“ an gewinnen@ verlagskontor-sh.de.
www.amap-brazil.org, www.horizonta-amap.de
www.nms-gs.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
45
© Landeshauptstadt Kiel/ Steven Haberland
Schöne Geschenke
Vorfreude schenken Tickets für „gewaltig leise“ sind die ideale Geschenkidee für alle Kieler-Woche-Fans. Vom 20. bis 28. Juni 2020 gibt es auf Kiels schönster Freilichtbühne allabendlich beste Unterhaltung: Musikalisch wird es unter anderem mit Element of Crime sowie dem Konstantin Wecker-Trio. Stand-Up Comedian Kurt Krömer mobilisiert mit Vorliebe die Lachmuskeln und Katharina, Anna und Nellie Thalbach haben eine szenische Lesung im Gepäck. Karten gibt es bei: Infotresen der Stadtgalerie/Kulturforum, Tourist-Information Kiel, Konzertkasse Streiber, Ticket Center Citti Markt oder auf: www.eventim.de
Element of Crime
Anna, Katharina und Nellie Thalbach (v.l.)
Lieblingsstück-Garantie Mit nur einem Ring 20 Looks kreieren? Mit Signature Rings® wird dieser Traum wahr! Die 925 Silberringe werden mit 10 beidseitig-farbigen Kunstlederbändern (auf Echtleder wurde im Sinne des Tierwohls verzichtet) geliefert, die individuell austauschbar sind. So gibt es 20 kreative Kombinationsmöglichkeiten pro Ring. Die Ringe kosten je nach Breite 79 – 98 €. Eine außergewöhnliche Geschenkidee zum Fest! Wir verlosen ein Set „Signature Rings®, bestehend aus Ring, 10 Kunstlederbändern und Silberputztuch. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort “Signature Rings” an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15.12.
www.signature-rings.de
46 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
© Landeshauptstadt Kiel/ Chris Noltekuhlmann
Landeshauptstadt Kiel/ privat
© Landeshauptstadt Kiel
Anna Depenbusch
Kurt Krömer
Kieler Woche 2020
KIELER WOCHE 20. - 28. JUNI 2020
gewaltig leise Freilichtbühne Krusenkoppel
20.– 28. Juni
a Vorverk läuf t
Samstag, 20. Juni 2020, 20.30 Uhr
uf
Götz Alsmann
Sonntag, 21. Juni 2020, 20.30 Uhr
Donnerstag, 25. Juni 2020, 20.30 Uhr
Anna Depenbusch
Die Thalbachs
Montag, 22. Juni 2020, 20.30 Uhr
Freitag, 26. Juni 2020, 20.30 Uhr
Gustav Peter Wöhler
Element of Crime
Dienstag, 23. Juni 2020, 20.30 Uhr
Samstag, 27. Juni 2020, 20.30 Uhr
Kurt Krömer
MAYBEBOP
Mittwoch, 24. Juni 2020, 20.30 Uhr
Sonntag, 28. Juni 2020, 20.30 Uhr
TV Smith + The Rumjacks
Konstantin Wecker
© Steven Haberland
© Sven Sindt
kieler-woche.de
Anzeigenspezial
Kartenvorverkauf: Infotresen Stadtgalerie/KulturForum | Tourist-Information Kiel | Konzertkasse Streiber | Ticket-Center im CITTI-Markt | www.eventim.de
|
12|2019 l e b e n s a r t
47
© POM Amsterdam
Mode & Schönheit
Bye bye 2019 Liesbeth und Violet Lothgering von POM designen mit echter Liebe. Gemeinsam kreieren die Schwestern aus Amsterdam farbenfrohe Looks für jeden Anlass. Besonderen Eindruck machen die Prints auf Kleidern und Accessoires natürlich an Weihnachten und Silvester – für einen bunten Neustart ins Jahr 2020!
Ein Mix aus Rot Kleid, Hidden Gems Red, 129,95 € Cardigan, Bold Knit Bordeaux, 149,95 € Schal, Gentle Red, 89,95 € www.pom-amsterdam.de
Mode & Schönheit
Glänzende Aussichten Neben bunter Damenmode von umweltfreundlichen und nachhaltig produzierenden Modelabels wie KING LOUIE Amsterdam, SEASALT Cornwall und SORGENFRI Sylt oder den beliebten Schuhklassikern von SOFTCLOX bietet GLANZ & GLORIA zur Weihnachtszeit auch zahlreiche kleine und große Geschenkideen. Mit dabei sind die wunderbar weichen Wollaccessoires aus der deutschen Manufaktur INVERO, zarte Schmuckmodelle aus Deutschland und Skandinavien, süße Kosmetikartikel und Badezusätze von dem veganen Familienunternehmen ZARTGEFÜHL und liebevolle Kleinigkeiten wie Grußkarten, Glücksbringer oder Wundertüten mit Überraschungsinhalt. Jedes Teil ist ein Glanzstück und schenkt Weihnachtsfreude.
Cocktailkleider von KING LOUIE feiner Samtstoff in den Farben Cherise Red und Autumn Blue, je 99,95 € Taschen von HARBOUR 2nd in Schwarz und Blau, je 79,95 €
NikolausAngebot am 6.12. 20 % Rabatt auf alle Stiefel von SOFTCLOX!
GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke Mühlenstraße 1, Bordesholm, Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de Instagram: glanzundgloria_ SOFTCLOX Stiefelette Fara in Kaschmir Black, mit bequemer Keilsohle, für nur noch 175,00 € (statt 219,95 €)
Viele Lieblingsstücke und Geschenkideen stehen bei GLANZ & GLORIA zur Auswahl! Darunter befindet sich handgemachter Schmuck von GUBO aus Deutschland (mittig), süße Badezusätze und Kosmetikartikel aus der Manufaktur ZARTGEFÜHL (rechts) und viele zauberhafte Kleinigkeiten wie Grußkarten, Glücksbringer und Überraschungstüten.
Festliche Bekleidung & zauberhafte Geschenkideen zu Weihnachten Die verschiedenen Taschenmodelle der Hamburger Firma HARBOUR 2nd werden aus weichem Leder gefertigt und sind echte Hingucker. Dazu passen Ledergürtel von LUCA KAYZ aus chromfrei gegerbtem Leder und passende Wechselschließen.
Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm
www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
49
Mode & Schönheit
Beauty-Innovation Mit langjährigem Know-How deutscher Kosmetiklabore gehört BEAUTYMATES zu einem der wachstumsstärksten Shops im Bereich Wirkstoffkosmetik. der Wirkstoff kosmetik. Das ausgewählte Sortiment besteht aus hochPflegeprodukten, konzentrierten Pfl egeprodukten, deren Wirksamkeit durch Studien erwiesen ist. Bewährte Inhaltsstoff Inhaltsstoffe e wie Vitamin C und Hyaluronsäure, ausgesuchte Hightech-Wirkstoff Hightech-Wirkstoffe e wie das BEAUTIFEYE™ oder das Matrixyl® 3000 free und der Verzicht auf Konservierungsstoffe zeichnen effektive die eff ektive Anti Aging Pflege Pflege der Firma aus. Alle Produkte werden selbstverständlich vegan und tierversuchsfrei hergestellt.
Momentan gibt es die Anti-Aging-Komplettpflege als umfangreiche Weihnachtsedition mit Cremes und Boostern für nur 99,90 €.
www.beautymates.de
Ein Schal fürs Leben Über acht Jahre Konflikt Konflikt in Syrien haben diejenigen am meisten getroffen, die dafür nicht verantwortlich sind – die Kinder. Viele syrische Kinder kennen nichts anderes als Krieg und Zerstörung. Millionen syrische Familien leben in den Ländern, in die sie fl fliehen iehen mussten, unter schwierigsten Bedingungen. Um ihnen zu helfen, setzen die Frauenzeitschrift BRIGITTE und die weltweit größte unabhängige Kinderrechtsorganisation SAVE THE CHILDREN auch 2019 gemeinsam die Aktion „Ein Schal fürs Leben“ fort. Mit den Spendengeldern sorgen sie z. B. dafür, dass die Kriegskinder medizinisch versorgt werden, wieder zur Schule gehen können und psychologische Hilfe bekommen, um das Erlebte verarbeiten zu können. Pro Schal fließen fließen direkt 10 € in die Nothilfe der Organisation SAVE THE CHILDREN..
www.savethechildren.de
Festival der Hochzeit Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... Die Worte des Lyrikers Hermann Hesse gelten auch für alle Brautpaare. Aber schon bei den anstrengenden Hochzeitsvorbereitungen droht der Zauber des Anfangs zu verblassen – zum Glück gibt es Schleswig-Holsteins größte Hochzeitsmesse & Messe für Lifestyle, Events, Feiern und Feste. Bereits zum 25. Mal findet das Festival der Hochzeit am 1. & 2. Februar 2020 auf über 3.800 qm in allen Räumen des Kieler Schlosses statt. Von 10 bis 17 Uhr wird hier ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen präsentiert. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Paaren mit der umfangreichsten Auswahl an Brautmoden an einem Ort die Möglichkeit, ihre komplette Hochzeit an einem Tag zu planen, zu organisieren und zu buchen. Natürlich gibt es auch Tipps & Trends für Aussteuer, Ambiente und Design – also alles, was noch zur Hochzeit gehört, inkl. magischer Hochzeitsstimmung. Die Hochzeitsmesse Kiel bietet auch jenen tolle Anregungen und Geschenkideen, die dem Brautpaar zum Ehrentag eine Freude machen wollen. Außerdem gibt es eine Menge Tipps für alle anderen Feste.
www.die-hochzeitsmesse-kiel.de
50 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Facettenreich Inspiriert von den Farben des Mittelmeeres hat die Hamburger Fotografin und Designerin Tina Bentfeld eine einzigartige Ringkollektion auf den Markt gebracht. Das Konzept basiert auf dem modeverliebten Motto „create a new style every day“ und bietet wunderschöne Ringmodelle aus 925er Sterlingsilber. Diese können mit zweifarbigen Kunstlederbändern variiert und so jedem Geschmack, jeder Stimmung und jedem Outfit angepasst werden. Die Signature Rings® sind superneu, einzigartig und designgeschützt und versprechen bis zu 20 verschiedene Looks pro Ring!
Die Signature Rings® von Tina Bentfeld sind stylische Accessoires. Mit nur wenigen Handgriffen passt sich der Schmuck an die Garderobe an. Ob im Büroalltag, zum festlichen Abendoutfit oder im Urlaub – die Signature Rings® passen immer!
Die Signature Rings® werden als Set geliefert, das aus einem Ringmodell mit zehn zweifarbigen Kunstlederbändern, einem Silberputztuch und einer hochwertigen Verpackung besteht. Die Ringe gibt es in den Breiten 0,7 oder 1,2 cm zum Set-Preis für 79,00 bzw. 98,00 Euro.
Online-Shop: www.signature-rings.de
Für Kids, Teens & ihre Moms Im Alltag dreht sich häufi häufig g alles um die Kids, den Job oder den Haushalt, und Mütter verlieren sich und ihre eigenen Interessen schnell aus den Augen. Doch auch Mütter sollten sich hin und wieder etwas gönnen, und z. B. bei der Bestellung von neuen Jeans und T-Shirts für den Nachwuchs nebenbei auch selbst etwas für sich einkaufen können. Die „MOMs CORNER Collection“ ist ein buntes Sortiment an Mode & Accessoires für Frauen und Mütter, das bei Tizia Marlo Kidsfashion integriert ist. Während Kids und Teens im Showroom in Alveslohe coole Labels wie Pepe Jeans, Vingino, Blue Rebel oder Fila finden, finden, gibt es in der Ecke für Mütter besondere Lieblingsstücke wie Strickjacken, Wollmäntel, Alpaka-Schals, Cashmere-Hoodies und -Ponchos, Seidenschals, Tücher und mehr.
Neuheiten von MOMs CORNER online oder im Showroo m entdecken!
Tizia Marlo Kidsfahion, Kadener Str. 9, Alveslohe Tel. 04193 / 8821321, www.tiziamarlo.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
51
© Adobe Stock/conorcrowe
Fit & gesund
ACHTUNG, VIRENALARM! SOS-Tipps bei Erkältung
H
usten, Schnupfen, Halsschmerzen: Erkältungen führen die Liste der weltweit verbreiteten Infektionskrankheiten an. Ausgelöst werden grippale Infekte durch mikroskopisch kleine Viren. Sie lauern im Büro, in der Supermarktschlange, im Wartezimmer beim Arzt oder auch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Weitergegeben werden die Plagegeister unter anderem per Tröpfcheninfektion, wenn ein Infizierter niest oder hustet.
Hilfe für die Immunabwehr Um die Erkältung gleich zu bekämpfen und effektiv einzudämmen, benötigt das Immunsystem Unterstützung: So konnte im Rahmen einer randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie eine Kombination aus Sonnenhut, Färberhülse und Lebensbaum, die Er-
© Adobe Stock/chamillew
Erwachsene erkranken bis zu viermal jährlich, vorzugsweise in der nasskalten Jahreszeit. Der Grund: In diesen Monaten ist das Immunsystem oft geschwächt. So halten wir uns beispielsweise lieber in beheizten Räumen auf, als draußen Sport zu treiben. Die Nasen- und Rachenschleimhäute trocknen dadurch leichter aus, was den Erregern Tür und Tor öffnet.
Auch die Ernährung spielt eine Rolle: Statt vitaminreichem Obst und Gemüse landen bei Kälte eher süße und fettige Leckereien auf dem Teller. Ist obendrein Alltagsstress angesagt und Schlafmangel an der Tagesordnung, schwächt dies die Widerstandskraft zusätzlich.
52 l e b e n s a r t 12|2019
Sonnenhut kann körpereigene Abwehrzellen aktivieren.
|
Anzeigenspezial
kältungsdauer um bis zu drei Tage verkürzen. Dabei aktiviert Sonnenhut keimvernichtende Fresszellen, Färberhülse kann die Bildung von Antikörpern beschleunigen und Lebensbaum hat direkt antivirale Eigenschaften. In Apotheken finden sich Produkte, die die entsprechenden Wirkstoffe miteinander vereinen.
Erkältet? Ruhe bewahren Hat sich eine Erkältung ausgebreitet, braucht der Körper vor allem eines: Ruhe. Ein warmes Wannenbad, heißer Tee oder feuchtwarme Halswickel lindern typische Erkältungsbeschwerden. Verstärken lässt sich dieser Effekt durch Kräuter oder ätherische Öle. Kamille, Thymian und Eukalyptus etwa besänftigen und befreien die angegriffenen Atemwege. Vor Erkältungsviren fliehen kann man zwar nicht, aber der Ansteckung vorbeugen. So trainieren regelmäßige Saunabesuche die Fähigkeit des Körpers, sich an wechselnde Temperaturen anzupassen. Die Virenlast minimieren kann, wer Menschenansammlungen meidet, Räume regelmäßig stoßlüftet und sich häufig gründlich die Hände wäscht. Übrigens: Stress, Kummer und Sorgen schwächen das Immunsystem. Gerade in der Erkältungssaison sorgen kleine Auszeiten mit Freunden und Familie für Glückshormone. (djd)
Fit & gesund
04321 Gesund und Aktiv öffnet seine Türen Wenn am 2. Januar 2020 in der Memelandstraße 14 in Neumünster Böcklersiedlung das neue Zentrum 04321 Gesund und Aktiv eröffnet, stecken nicht nur 16 Jahre Erfahrung aus dem bisherigen Standort der Physiotherapiepraxis Rippe in der Max-Richter-Straße 17 in den neuen Räumen. Percy Rippe und Lilly König bringen damit die Angebote aus Physiotherapie, Heilpraktik und dem neuen Mikrostudio Aktiv Faktor 35 unter ein Dach. Die therapeutisch funktionell eingerichtete Praxis besticht mit ihrer Ausstattung. Mit viel Liebe zum Detail wurde eine Praxis zum Wohlfühlen geschaffen. Zu sehen sind unter anderem bekannte und unbekannte Ansichten aus der Stadt Neumünster. Auch der neue Name der 04321 Gesund und Aktiv zeigt die Verbundenheit zur Schwalestadt. „Wir sind stolz auf unsere neuen Räume. Es steckt viel Liebe zum Detail in den Sachen, die wir selbst entwickelt, entworfen und gewerkelt haben. Machen Sie sich ein Bild davon. Am 3. und 4. Januar 2020 sind Sie zum Tag der offenen Tür herzlich eingeladen“, blicken die Praxisinhaber erfreut der Eröffnung entgegen. Neben den therapeutischen Schwerpunkten in der Physiotherapie (Krankengymnastik, manuelle Therapie, usw.), bietet die Praxis alternative Therapieformen sowie den Cardioscan Vital-Check an. Neu ist jetzt das Mikrostudio Aktiv Faktor 35, das ein maßgeschneidertes, umfassendes Training für den ganzen Körper bietet. In nur 35 Minuten im milon Q Zirkel hat man die Möglichkeit, den Körper in Form zu bringen und sich ein neues
Percy Rippe, Lilly König und ihr Team freuen sich auf die Arbeit mit den PatientInnen und Aktiven
Lebensgefühl zu verschaffen. „Hier können sie effizient, sicher, effektiv, individuell und gut betreut etwas für sich tun und ihre Lebensqualität verbessern“, versprechen die Therapeuten. Für Percy Rippe und Lilly König sind das neue Zentrum für Gesundheit und Aktives und die Arbeit mit ihren KundInnen und PatientInnen eine Herzenssache und das „Herzlich Willkommen“ ist auch genauso gemeint. 04321 Gesund & Aktiv/Aktiv Faktor 35, Lilly König und Percy Rippe GbR Memellandstraße 14, Neumünster, Tel. 04321 / 333383 www.aktiv-faktor-35.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
53
Fit & gesund Wohlbefinden, das man sieht
Durch die Partnerschaft mit LA BIOSTHÉTIQUE® PARIS wird das Total-Beauty-Konzept durch eine breite Auswahl hochwertiger Pflegeserien abgerundet.
Seit zehn Jahren empfängt Jo Wolff Frauen und Männer im Salon mit besonderem Ambiente.
Von klassisch-modernen Schnitten über facettenreich betonendes Make-up bis zu tiefgehenden Revitalisierungsbehandlungen ermüdeter Körper – wer sich Wohlbefinden wünscht, das man ausstrahlt, ist bei Jo Wolff Haut & Haar an der richtigen Adresse. Seit 10 Jahren empfängt dieser Meister seines Faches Frauen und Männer im Salon mit dem besonderen Ambiente: Seine Räumlichkeiten befinden sich im Parterre eines über hundert Jahre alten Bauernhauses. Helle Räume mit kleinen antiken Elementen laden gleich beim Betreten zum Entspannen ein. Am Anfang der Behandlungen steht immer eine individuell passende Typberatung. Bevor die Frisur modisch in Fasson gebracht wird, erhalten alle Kunden eine exakte Haar- und Kopfhautdiagnose. Ergänzend zu modischen Schnitten, schonenden Colorationen oder festlichen Frisuren gibt es noch perfekte Maniküre samt Thalasso-Behandlung für die Augen inklusive entspannen-
Bis zu der Massage. Durch die Partnerschaft mit 30. Mä m rz 2 LA BIOSTHÉTIQUE® PARIS wird das Totaleinen T 020 v ereinba ermin Beauty-Konzept durch eine breite Auswahl ren gratis H und eine hochwertiger Pflegeserien abgerundet. Jede au Haardia t- und Behandlung wird detailliert festgehalten, um gn o erhalte se zu sehen wie sie wirkt und effektiv fortgesetzt n! werden kann. „Wohlbefinden und positive Ausstrahlung entstehen nicht durch einzelne Pflegeprozesse, erst die ganzheitliche Betrachtung jedes Menschen bringt seine schönsten Seiten zum Vorschein“, so Jo Wolff, der all seinen Kunden frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht.
Jessica Schäm
Praxis für Physiotherapie | Pilates
08.01.20 17 + 19 Uhr 09.01.20 10 + 19 Uhr
Progressive Muskelrelaxation / Prävention
Mo. 06.01.20 11 Uhr Mi. 08.01.20 18 Uhr
Stress von Schmerzen – Lösungswege Jeden Tag entstehen Stress oder Angstsituationen oder man ist selbst von einer Krankheit betroffen, welche mit starken Schmerzen (Arthrose, Rheuma) einhergeht. Was tun? Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist seit 1949 eine beliebte und anerkannte Entspannungsmethode, um den Körper wieder in ein leichteres, schmerzfreies Gleichgewicht zu bringen. Der Physiotherapeut bringt die Korrekt angewandt sorgt Progressive Muskelrelaxation für Entspannung und Wohlbefinden.
Rückenpilates ganzjährig
Praxis für Physiotherapie & Pilates Jessica Schäm
Noldestraße 5, 24539 Neumünster Tel. 04321 - 934 14 60, www.physiopilates-schaem.de
54 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
© 4frame group
PilatesPräventionskurse
Jo Wolff Haut & Haar Dorfstr. 21, Schmalensee, Tel. 04323 / 4455, www.jo-wolff.de
Teilnehmer über das theoretische Verständnis und die Entstehung von Schmerzen und Stress in die aktiven Übungen des PMR. Weil PMR überall, im Sitzen, in der Mittagspause oder zu Hause durchgeführt werden kann, ist es sinnvoll, diese Methode zu erlernen. „Diese Technik, einmal verstanden, kann einem niemand mehr nehmen“, so die Physiotherapeutin Jessica Schäm. Die neuen Entspannungs- und Stressreduzierungs-kurse werden vormittags und abends angeboten, genau wie die Anfänger-Pilates-Kurse und von allen gesetzlichen Krankenkassen bis zu 80 Prozent bezuschusst. Ab Januar 2020 geht es los! Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Netz unter www.physiopilates-schaem.de. Praxis für Physiotherapie und Pilates, Jessica Schäm, Noldestraße 5, Neumünster Tel. 04321 / 9341460 www.physiopilates-schaem.de
Fit & gesund Wellness- und Beautygutscheine aus dem Relax
Wellness entspannt und beflügelt die Seele. Massagen gibt es im Relax auch als Abo.
Wellnessgutscheine sind als besonders verwöhnende Geschenke immer gefragter. Denn wer sehnt sich in dieser hektischen Zeit nicht nach einer Auszeit und nach etwas Entspannung? Einfach mal die Seele baumeln lassen, sich verwöhnen lassen und genießen. Im Relax, Neumünsters Wellnessetage mit dem besonderen Flair, findet man Wellness von Kopf bis Fuß. Geschmackvoll verpackte Gutscheine aus dem Relax geben den Auftakt zu einem besonderen Geschenk, das der Seele guttut. Massagen, Kosmetik, Wellnesspakete, ein bisschen Beauty oder pures Wellnessvergnügen als kleines oder auch exklusives Geschenk erfreut jedes Herz und wirkt zudem nachhaltig.
Spröde und trockene Haut im Winter? Was kann man tun? Im Relax bekommt man Antworten.
Entspannt durch die Winterzeit Natürlich muss man nicht auf das tolle Geschenk warten, sondern kann sich selbst eine ordentliche Portion Wellness gönnen. Der Relax Winter-Tipp: Ein Massage-Abo für die kalte Jahreszeit!
Schön sein für die Festtage? Sich den besonderen Glow holen? Das Team vom Relax ist auch in der Kosmetik sehr gut und äußerst qualifiziert aufgestellt. Drei Kosmetikerinnen beraten gerne zur Pflege einer schönen Haut, zur Faltenreduktion, bei Problemhäuten und vielem mehr. Es ist ratsam, rechtzeitig einen Termin für die Schönheit zu buchen, denn mit der kalten Jahreszeit taucht nur zu oft das Problem einer spröden und trockenen Haut auf. Weitere spannende und entspannende Wellness- Beauty- und Kosmetikvorschläge findet fi ndet man auf der neuen Website vom Relax. Einfach einmal stöbern und inspirieren lassen!
Relax Linienstr.8, Neumünster Tel. 04321 / 4992499 www.relax-neumuenster.de
Klassische oder apparative Kosmetik – was macht für wen Sinn? Das Relax-Team berät seine Kunden gern in Sachen Kosmetik.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
55
Fit & gesund
© Adobe Stock/Alexander Raths
Mikroplastik in Teebeuteln? Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Menschen bewusst auf Plastik verzichten wollen. Dabei unterschätzen sie jüngsten Untersuchungen zufolge aber scheinbar eine alltägliche Gefahrenquelle: Herkömmliche Teebeutel bestehen nämlich nicht ausschließlich aus biologisch abbaubarer Zellulose, sondern können auch unsichtbares Plastik enthalten. Eine neue Studie hat nun gezeigt, dass aus diesen Teebeuteln winzige Kunststoffteilchen mit einer Größe zwischen 100 Nanometern und fünf Millimetern freigesetzt werden. Die gesundheitlichen Auswirkungen sind derzeit nicht bekannt. Nathalie Tufenkji und ihre Kollegen von der McGill University in Montreal untersuchten vier Teesorten, die in Plastikteebeuteln verpackt waren. Sie schnitten die Beutel auf, entfernen den losen Tee und reinigten die leeren Beutel. Auf diese Weise gingen die Forscher sicher, dass die im Tee enthaltenen organischen Verbindungen die mit den verwendeten Analysetechniken erzielten Ergebnisse nicht beeinflussen konnten. Jene Beutel wurden anschließend in 95 °C heißes Wasser gegeben, um die Bedingungen für das Aufbrühen von Tee zu simulieren. Anschließend untersuchte die Wissenschaftler das Getränk mit einem Elektronenmikroskop. Es stellte sich heraus, dass aus einem Teebeutel etwa 11,6 Milliarden (!) Mikroplastikpartikel und 3,1 Milliarden (!) Nanoplastikpartikel in das Getränk freigesetzt wurden. Die Menge an Nylon- und Polyethylenterephthalat, die aus Teebeuteln freigesetzt wird, ist um ein Vielfaches
Teebeutel können nicht unerhebliche Mengen Mikroplastik enthalten.
höher als die Menge an Kunststoff, die in anderen Lebensmitteln enthalten ist, sagen die Forscher. Um die potentielle Toxizität der Partikel zu testen, setzten die Forscher Daphnien – kleine Krebstiere die aus dem Nahrungsnetz des aquatischen Ökosystems nicht wegzudenken sind – dem kontaminierten Wasser aus. Die Tiere überlebten, es wurden jedoch Verhaltens- und anatomische Abnormalitäten beobachtet. Es ist derzeit nicht bekannt, ob sich Kunststoff gleichermaßen negativ auf den Menschen auswirkt. (medicalpress.de)
Wir wollen Ihr Bestes:
Ihre Gesundheit! Wie wäre es zum Beispiel mit bis zu 300 Euro für Gesundheitskurse, bis zu 390 Euro pro Jahr für osteopathische
Überzeugen Sie sich selbst von unserem umfassenden Leistungsangebot!
www.atlasBKKahlmann.de 56 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Behandlungen oder 120 Euro Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten?
atlas BKK ahlmann Hollerstraße 32 a 24782 Büdelsdorf
Oder rufen Sie uns an! Telefon: 04331 3500-0 info@abkka.de
www.facebook.com/atlasBKKahlmann
Fit & gesund
Schönheit in sicheren Händen! Ob es sich um eine Brustvergrößerung, ein Face-Lift oder eine Fettabsaugung handelt – Schönheitschirurgie ist eine sehr private Angelegenheit. Umso wichtiger ist es, einen Arzt zu finden, dem der Patient vertrauen kann und der durch seine Fachausbildung und langjährige Erfahrung in plastisch-ästhetischer Chirurgie optimale Ergebnisse herbeiführen kann.
Zertifizierte Fachklinik
Dr. Dr. med. Christian Preißner, Chefarzt der Vital-Aesthetic-Clinic ist Board Certified in plastisch-ästhetischer Chirurgie, Chirurgie und Traumatologie
Die Vital-Aesthetic-Clinic steht für diese hohen Qualitätskriterien mit ihrem Namen und ist die einzige, zertifizierte Fachklinik Norddeutschlands auf den Gebieten der Brustchirurgie, Fettabsaugung, Face-Lifts und Bauchdeckenplastiken. Dr. Dr. med. Christian Preißner, medizinischer Direktor der Vital-Aesthetic-Clinic, blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in plastisch-ästhetischer Chirurgie zurück und operiert seit Jahren auch international an renommierten führenden Kliniken. Ganz besonders wichtig ist Dr. Preißner die ganz individuelle Beratung und Betreuung der Patienten, die vor allem bei den vielen Eingriffen in örtlicher Betäubung gefragt ist. Die Unternehmensphilosophie: Patientenorientierte, fachärztlich erstklassige Beratung, plastisch-ästhetische Ergebnisse auf höchstem Niveau und maximale medizinische Sicherheit für die Gesundheit der Patienten.
Die Vital-Aesthetic-Clinic in Kiel
Dr. Preißner Vital-Aesthetic GmbH Förde-Tower, Gablenzstraße 9, Kiel, Tel. 0800 / 1108011 www.vital-aesthetic-clinic.de, www.vitalaestheticclinicbh.com
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
57
© Adobe Stock/k2photostudio
Fit & gesund
Praxis für Ernährungswissenschaft - Ernährungsberatung und -therapie - Gewichtsreduktion - Akupunktur - Gesprächstherapie + Psychotherapie - Homöopathie - Stoffwechselaktivierung - Raucherentwöhnung Erstattungen durch Krankenkassen möglich Termine in Nortorf und Rendsburg
Ernährungsberater/DGE
Heiko Griguhn, M.Sc.
Ernährungswissenschaftler · Heilpraktiker Kieler Straße 49 · 24589 Nortorf 04392-7090451 · Email: Ernaehrungspraxis@gmx.de www.Ihr-Ernährungswissenschaftler.de Heiko Griguhn zeigt seinen Patienten den richtigen Weg zu einer gesunden Ernährung.
Zertifizierte Ernährungsberatung und -therapie Die richtige Ernährung ist ein Grundpfeiler unseres Wohlergehens. Fachmann auf diesem Gebiet ist der Ernährungswissenschaftler und Ernährungsberater DGE Heiko Griguhn mit eigener Praxis in Nortorf. Durch die Weiterbildung zum „Ernährungsberater DGE“ ist es seinen Patienten möglich, eine Kostenübernahme oder einen Zuschuss durch die Krankenkasse für die Beratung und Therapie zu bekommen. „Ich verpflichte mich durch die Zertifizierung zu regelmäßigen Fortbildungen und Produktneutralität. Daher wird man in meiner Praxis auch weiterhin keine Pulver, Shakes und andere Nahrungsergänzungsmittel im Angebot finden.“ Seit Dezember 2017 ist der Ernährungswissenschaftler zudem Heilpraktiker und hat die uneingeschränkte behördliche Zulassung durch das Bestehen einer umfassenden amtsärztlichen
Prüfung erlangt. „Genutzt werden die Kenntnisse auch für die Ernährungsberatung und-therapie, da ich selbst untersuchen, diagnostizieren und Krankheiten therapieren kann. Durch den Heilpraktiker habe ich die Lücke zwischen dem Studium der Ernährungswissenschaft und der Medizin optimal geschlossen, um noch sicherer, effektiver und nachhaltiger im Patientensinne zu arbeiten.“ Heiko Griguhn ist auch in Rendsburg in einer internistischen Hausarztpraxis mit seinem Dienstleistungsangebot vertreten, sodass auch dort Termine wahrgenommen werden können. Heiko Griguhn, Praxis für Ernährungswissenschaft · Heilpraktiker Kieler Str. 49, Nortorf bei Neumünster, Tel. 04392 / 7090451 www.ihr-ernährungswissenschaftler.de
Wärme und Wohlbefinden verschenken Das Sanitätshaus Kowsky, Anbieter von Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Sanitätsfachhandel, Reha- und Pflegehilfsmittel sowie Orthopädietechnik, bietet nicht nur zu Weihnachten eine große Auswahl an originellen Geschenkideen. Die Adventszeit steht vor der Tür und mit ihr die Frage, womit man seinen Lieben an Weihnachten eine Freude bereiten könnte. Umfragen zufolge ist Gesundheit einer der wichtigsten Wünsche der Menschen. Daher bietet es sich an, ein
Gesund im Mund Hochwertiger Zahnersatz vor Ort
hierzu passendes Geschenk zu suchen. Warum nicht einmal etwas Nützliches schenken, das dem Beschenkten lange Zeit Entspannung und eventuell sogar Schmerzlinderung bietet? Ein Besuch im Sanitätshaus kann für Inspiration sorgen! Im Sanitätshaus Kowsky berät man alle Kunden gerne bei der richtigen Auswahl an wohltuenden und entspannenden Produkten. Die klassische Wärmewäsche von Medima zum Beispiel bietet die perfekte Wärme-Isolation für den Körper, der Rückenwärmer beugt gezielt Rückenschmerzen vor. Ein mit Körnern und Kernen befülltes Wärmekissen hilft dabei, die verspannte Muskulatur zu lockern. In der Vorweihnachtszeit gibt es für viele schöne Geschenkideen Sonderangebote, zum Beispiel für die Black Roll und den Rückenwärmer von Medima. In allen Filialen, solange der Vorrat reicht.
-modern und innovativGern informieren wir Sie persönlich Clausen Dental GmbH Friedrichstraße 3, 24594 Hohenwestedt T. 04871 3490 www.clausen-dental.de
58 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Der Rückenwärmer von Medima beugt gezielt Rückenschmerzen vor.
Sanitätshaus Kowsky Havelstraße 6, Kuhberg 23, Sachsenring 26, Neumünster Tel. 04321 / 99450, www.kowsky.com
ZUSAMMEN GEGEN BLUTKREBS! IHRE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!
Alle 15 Minuten erkrankt ein Mensch an Blutkrebs. Ob mit einer Geldspende an die R.SH hilft helfen-Stiftung oder durch eine Typisierung als Stammzellspender: Gemeinsam mit Ihnen und allen anderen Schleswig-Holsteinern wollen wir dem Blutkrebs den Kampf ansagen. Deshalb unterstützen wir mit Ihrer Spende in diesem Winter insbesondere die Arbeit der DKMS und viele weitere gemeinnützige Projekte im ganzen Land. Mehr Infos zu unserer diesjährigen Weihnachtsaktion und zur ganzjährigen Arbeit der Stiftung sowie den unterstützten Projekten finden Sie unter RSH-hilft-helfen.de. Ihr Team von R.SH
Mit freundlicher Unterstützung der
Konto: R.SH hilft helfen-Stiftung Volksbank Lübeck eG Konto-Nr.: 50577719 BLZ: 230 90142 IBAN: DE 73 2309 0142 0050 5777 19 Anzeigenspezial BIC: GENODEF1HLU
Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.
|
Alle Infos zur Stiftung auf 85 www.RSH-hilft-helfen.de
12|2019 l e b e n s a r t
© designbotschaft GmbH
Bauen | Wohnen | Renovieren
Für mehr Glanz in der Hütte Lampen sorgen für Licht in dunklen Zeiten. Klingt simpel? Ist es auch. Doch, wenn dies die einzige Aufgabe von Lampen wäre, reicht es, lediglich die nackte Glühbirne von der Decke hängen zu lassen. Aber die wenigsten finden das schick. Optik ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Lampen, sorgen schöne Leuchtquellen doch für mehr Behaglichkeit im eigenen Zuhause. Wir haben ein paar Modelle zusammengestellt, die wahre Hingucker sind und zudem für eine angenehme Atmosphäre in jedem Raum sorgen.
EINZIGARTIG
Die Leuchte Copper ist aus Hunderten kleinen Kupferblättchen gefertigt, die bei jeder Bewegung ein intensives Lichtspiel erzeugen. Die Kupferblättchen sind alle in Handarbeit angebracht. Dadurch ist jede Leuchte ein Einzelstück. Copper gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Die einzigartige Leuchte überzeugt als alleiniger Eyecatcher oder auch in Komposition aus mehreren Lampen. Maße: Schirm: Ø 30 cm x H 29 cm
BESONDERS
Der Schirm mit Wabenmuster kombiniert mit pulverbeschichtetem Eisen, Gitterkäfig und schwarzen Metallbeinen – das ist die einfache, aber stilvolle Gleichung, die die Archer Stehleuchte besonders werden lässt. Auch wenn sie bereits solo eine gute Figur macht, sorgt die Stehleuchte Archer in einer Dreierkombination für einen glanzvollen Auftritt. Die verschiedenen Größen geben zusammen ein harmonisches Bild ab. Maße: B 35 cm, H 111 cm, L 37,5 cm
www.designbotschaft.com
AUßERGEWÖHNLICH
Was einen erwartet, wenn man die „Tortenglocke“ anhebt? Statt eines Kuchens ein strahlend helles Licht. Die außergewöhnliche Eyecatcher-Leuchte macht sich aber nicht nur in Konditoreien und Bäckereien gut: „Bake Me a Cake“ setzt in jedem Interieur einen Glanzpunkt. Dank der Verwendung von Eichenholz sind die Northern Designerlampen echte Naturschönheiten. Das getönte Glas sorgt dafür, dass die Leuchte nicht zu rustikal wirkt, sondern richtig schick und richtig modern. Maße: B 25 cm, H 30 cm
www.einrichten-design.de
60 l e b e n s a r t 12|2019
www.einrichten-design.de
© designbotschaft GmbH
www.designbotschaft.com
|
Anzeigenspezial
wohnen ·leben ·lieben
Bauen | Wohnen | Renovieren Leuchtende Weihnacht
>> Die ImmobilienKolumne
© djd/Lampenwelt.de
So schön und stimmungsvoll funkelt und leuchtet es nur zur Weihnachtszeit. Besondere Freude bringt es Groß und Klein, Deko und Beleuchtung in jedem Jahr durch neue Highlights zu ergänzen. Beliebt in dieser Saison sind beispielsweise smarte Lichterketten mit kleinen Mikrofonen, die das Licht im Takt zu „Jingle Bells“ und „Joy to the Word“ tanzen lassen.
Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)
In schlichtem Grau kommt der Standstern aus Papier daher. Für gemütliche Weihnachtsstimmung auf puristische Art und Weise.
Schlichte Formen mit großer Wirkung Weihnachten ohne einen echten duftenden Tannenbaum ist für viele Menschen nur schwer vorstellbar. Doch es muss nicht immer der frisch gefällte Baum sein, genauso wenig die täuschend echte, künstliche Nachbildung. Mit Materialien wie Metall, Stahl und Kupfer in Kombination mit Licht lassen sich ansprechende stilisierte Baummotive schaffen, die
eine gemütliche Stimmung ins Wohnzimmer zaubern. Je nach Größe können diese puristischen Weihnachtsbaumsilhouetten auf dem Boden, auf dem Regal oder dem Beistelltisch platziert werden. Auch für den Außenbereich sind stilisierte Tannenbäume mit Licht zu haben. Und zwar in stattlichen Größen von bis zu acht Metern, geeignet für größere Gärten, Wohnanlagen oder Firmengelände. Für das kleine Einfamilienhaus mit wenig Gartenfläche machen auch Modelle von zwei Metern Höhe ordentlich was her. Schon von Weitem sind sie ein stimmungsvoller Blickfang und vom Gebäude aus sorgen sie ebenfalls für bezaubernde Winterstimmung.
Reduzierte Töne in Schwarz, Weiß und Grau Angesagt ist für diese Adventssaison eine dezente Farbgebung, bevorzugt in Schwarz, Weiß und Grau. Standsterne und Sterne zum Aufhängen harmonieren in dieser Erscheinung wunderbar mit einem minimalistischen Einrichtungsstil. Aber auch zu anderen Stilrichtungen wie Skandi und Cottage lassen sie sich kombinieren. Da darf rundherum gerne in knalligen Farben dekoriert sein. Eine schlichte Deko mit Naturmaterialien passt ausgezeichnet zu diesen Lichtideen.(djd) Der batteriebetriebene LED-Weihnachtsbaum erzielt große Wirkung mit einfachen Mitteln - ein Blickfang auf jeder Kommode.
Advent, Advent! …ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei… und so weiter. Sie ist wieder da – die Advents- und Weihnachtszeit. Die Zeit, in der Familien und Freunde zusammen kommen. Manche bevorzugen den Weihnachtsmarkt als Treffpunkt, aber die meisten Menschen machen es sich zuhause gemütlich. Zuhause, das ist das eigene Heim, die Wohnung, das eigene Haus oder das Elternhaus. Und gerade jetzt, wenn die Familie zusammen sitzt, kommen Fragen auf. Wie geht es weiter? Wo feiern wir nächstes Jahr? Wo werden und wollen wir wohnen im Alter? Ist das Haus nicht zu groß geworden? Möchten die Kinder es übernehmen oder soll es verkauft werden? Es hängen doch so viele Erinnerungen daran. Es ist kein Zufall, dass wir als ImmobilienExperten gerade in dieser Zeit oftmals um Rat gefragt werden. Dafür sind wir da! Aber jetzt wünsche ich Ihnen erst einmal ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de
www.sternlage.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Paradiesische Weihnachtsfreuden Wer sich den Festmonat in besonderer Weise verzieren möchte, der sollte unbedingt Siak Apart in Nortorf besuchen. Auf der Verkaufsfläche von gut 980 qm funkelt, glitzert, leuchtet und strahlt es überall, so viele wunderbare weihnachtliche Wohnaccessoires werden auf den Tischen und in den Regalen präsentiert. Das Sortiment ist dabei so umfangreich, dass wirklich jeder hier die passenden Dekorationsartikel für sein Zuhause findet. Neben den betörenden Klassikern Gold und Silber sind farblich ein edles dunkles Bordeaux und lichte Pastelltöne sehr angesagt. Lichterketten in diversen Ausführungen, Größen und Längen sorgen für stimmungsvolle Beleuchtungsakzente, LED-Kerzen mit Flackerlicht lassen Augen glänzen und weihnachtliche Figuren sind als Geschenk ebenso willkommene Glücksbringer wie duftende Seifen, Badekugeln und kuschelweiche Handtücher Freude bereiten und kulinarische Spezialitäten wie Öle, Dips
STEINBÖDEN
HOLZBÖDEN
KACHELÖFEN
FLIESEN
und Liköre der feinen Marke Gourmet Berner sowie vortreffliche vortreffl iche Schokoladen in ansprechenden Verpackungen alle Leckermäulchen entzücken. Und natürlich gibt es im Angebot von Siak Apart auch etwas für alle, die zum Fest außergewöhnlich hübsch sein möchten. Wie wäre es mit einer schönen Mütze, einem wohligen Schal, attraktiven Handschuhen, einer schicken Handtasche, liebreizenden Modeschmuck, einem bezaubernden Pullover oder einer tollen Steppjacke? Es gibt alle diese begehrenswerten Dinge bei Siak Apart – und dazu kostenfreie Parkplätze direkt vor der Tür, Heißgetränke Kaffeelounge gratis in der Kaff eelounge und lange Öffnungszeiten Öffnungszeiten montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. at ar t h Was will man da noch mehr? r ak A p Siak Apart Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099 www.siak-apart.de
INTERIEURS
AntikeKachelöfen
ie Si le n v an al mstagen a s nt s e bis A d ve d e r s l a n g t . e n beso hr geöffn U 6 1
Alte Traditionen mit Liebe neu entfacht Mylin ist die erste Adresse für Kunden, die ein Faible für handgefertigte, reproduzierte und antike Produkte haben. Bereits in der dritten Generation werden die Kachelöfen von der Familie Mylin sorgfältig in Skandinavien ausgesucht. Anschließend wird jedes der Unikate in der eigenen Werkstatt in Norddeutschland mit viel Liebe zum Detail restauriert. Klassisch mit Holz, Gas oder ElektroHeizplatten befeuert, strahlen die historischen Kachelöfen Wärme und Geschichte aus.
Besondere Wohnkultur Energieeffizienzklasse A
Neben antiken Kachelöfen und Kaminen finden Interessierte bei Mylin Heizbare Unikate: Mylin Interieurs bietet exquisite Möbelstücke, handgeferKunden handgefertigte Kachelöfen an. tigte Fliesen sowie historische und neu gefertigte Bodenmaterialien aus Holz, Terrakotta und Naturstein. Wer Mylin Interieurs besucht, macht einen Ausflug in die Welt einer besonderen Wohnkultur.
List auf Sylt Wyk auf Föhr Risum-Lindholm
SEIT 1955
62 l e b e n s a r t 12|2019
|
Tel. 04661 3560 info@mylin.de www.mylin.de
Anzeigenspezial
Mylin Interieurs Dorfstr. 223, Risum-Lindholm Dünenstr. 1, List / Sylt; Badestr. 106, Wyk / Föhr Tel. 04661 / 3560, www.mylin.de
© © einrichten-design.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Kaminholz / Fällarbeiten / Gartenbau
Marcel Schulz Tel. 0173 - 21 45 943
Oktogon Industriepark - Halle 14 • Schleswiger Chaussee 91, 24768 Rendsburg (Erich-Mahrt-Str. 7 auf dem Gelände)
• Gartenbau
Buntes Lichtspiel Wer seine Tischleuchte selbst gestalten will, entscheidet sich für die Cubelight von Tecnolumen, denn sie bietet unendlich viele geometrische Gestaltungsmöglichkeiten und Farbkombinationen. Je nach Geschmack kann sie immer wieder neu angepasst werden.
Absolut dekorativ Was zunächst puristisch erscheint, bietet die Möglichkeit individuell vom Raumlicht zu einem wahren Kunstobjekt zu wechseln. Das klare und reduzierte Design von Mathias Schifferdecker lässt die Leuchte dabei besonders zeitlos und klassisch wirken. Die Materialien Glas und Edelstahl betonen diesen Aspekt zusätzlich. Die Glaswürfel der Cubelight bieten eine neuartige und indirekte LED Beleuchtung. Durch die Vielzahl der Facetten- und Kantenschliffe, die durch Handarbeit entstehen, sorgt die Leuchte auch im ausgeschalteten Zustand für wunderschöne Lichtreflektionen und -spiele.
• Gartenpflege • Baumfällarbeiten / Baumpflege nach ZTV • Kaminholzverkauf • Stammholzhandel • Holztransporte • Stubbenfräsen • Hackschnitzel / Hauklötze und Anzündmaterialien
www.einrichten-design.de
Für eine erleuchtete Adventszeit Dieser Kerzenständer Xmastree von Kobolo wertet mit Leichtigkeit jedes Zimmer optisch auf. Der edle Kerzenhalter in Form eines Weihnachtsbaumes vereint den idyllischen Landhausstil mit modernen Elementen und ist deshalb mit nahezu jedem Wohnkonzept kombinierbar. Ob im Wohnzimmer, Esszimmer oder der Küche, der moderne Kerzenhalter schafft in nahezu jedem Raum ein ganz besonderes Wohnambiente. Maße: L 36cm x B 11cm x H 39cm. www.kobolo.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
63
Bauen | Wohnen | Renovieren
Telefon- und Netzwerktechnik
Problem mit Telefon, Telefonanlage oder Netzwerk? Oder Neuanschaffung? Das machen wir Beratung bei Neuanschaffung Lösung vorhandener Probleme Konzeption neuer Projekte Erweiterung vorhandener Telefonanlagen Flächendeckende WLAN-Versorgung Das bieten wir
Beratung Montage Service Wir stellen Ihnen unsere über 20-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet zur Verfügung.
04351-66715-50 • Holtsee-Harzhof www.tkr.de • moin@tkr.de
Silver Star Diese moderne Tischlampe ist ein richtiger Hingucker: Der Lampenfuß mit aufeinandergesetzten silber glänzenden Kugeln wird durch den rechteckigen schwarzen Lampenschirm perfekt ergänzt. Der Lampenschirm ist mit einem Material aus dünnem Kunstleinen bespannt, die Ecken sind abgerundet und der Schirm leicht ausgestellt. Die Lampe hat eine Gesamthöhe von 69 cm, der Lampenschirm ist 35 cm lang, 30 cm breit und 23 cm hoch.
© Amirior GmbH
tkr.de
www.amirior.de
Schick und praktisch Einfach zauberhaft wirkt dieses Glas aus dem Hause Krasilnikoff. Es kann ganz nach Belieben dekoriert werden. Ob mit Naturmaterialien, Leckereien oder anderen dekorativen Stücken – der Fantasie sind innerhalb des Glases keine Grenzen gesetzt. Den schicken Deckel ziert eine Stabkerze. So ist das Glas nicht nur eine praktische Aufbewahrung und dekorativer Hingucker, sondern sorgt vor allem in der dunkleren Jahreszeit dank Kerzenschein für behagliche Stimmung in den eigenen vier Wänden. Das Glas wird in Handarbeit gefertigt. Maße: H 16 cm, D 12,5 cm
© Sylter WohnLust GmbH & Co. KG
www.sylter-wohnlust.de
64 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
© Foto: Dyson/akz-o
Bauen | Wohnen | Renovieren
Licht in allen Lebenslagen Man verbringt immer mehr Zeit in Innenräumen, egal ob auf der Arbeit, im Büro oder Zuhause. Hier ist man künstlichen Lichtquellen ausgesetzt, damit die täglichen Aufgaben verrichtet werden können. Dabei stehen die Lichtfarbe und Intensität häufig im Widerspruch zum natürlichen Tageslicht, an dem sich die innere Uhr orientiert und der Körper gewöhnt ist.
Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit Selbst wenn man es nicht direkt bemerkt, können schwaches Licht oder Flackern die Augen belasten und ermüden, zu starkes Licht blendet zudem. Licht hat somit einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Viele Leuchten haben ein statisches Licht, dass sich nicht an individuelle Bedürfnisse und Aufgaben anpassen lässt. Je nach Tätigkeit können jedoch unterschiedliche Lichtstärken und Farbtemperaturen nützlich sein. So braucht es z. B. für Schreibtischarbeit stärkeres Licht und eine höhere Farbintensität, während warmes Licht am Ende des Spektrums die Entspannung fördert. Hersteller geben häufig die Intensität an, die in Lux gemessen wird. Beim Kauf einer neuen Leuchte sollte man aber auch auf den Kelvinwert achten, der die Farbtemperatur ausweist. Auch die Langlebigkeit der Glühbirne ist ein zunehmend wichtiges Kaufkriterium im Sinne der Umwelt, denn Glühbirnen und Leuchten mit kurzer Lebensdauer verursachen viel Abfall. LED Leuchten freuen sich daher immer größerer Beliebtheit in Deutschland. Jedoch können die Farbqualität und Helligkeit von LED Lampen abnehmen, je länger sie verwendet werden. (akz-o)
Je nach Tätigkeit braucht man unterschiedliche Lichtstärken und Farbtemperaturen. Am Schreibtisch ist ein stärkeres Licht und eine höhere Farbintensität empfehlenswert.
Fenster-, Türen- und Terrassen-Center Inspiration auf über 1.250 m² Ausstellung • Haustüren • Fenster • Terrassendächer
• Wintergärten • Rollläden • Markisen
• Vordächer • Außen-Whirlpools • Insektenschutz
• Faltanlagen • Glashäuser • u. v. m.
BESUCHEN SIE UNSERE NEUE AUSSTELLUNG!
Öffnungszeiten
Mo.– Fr. 08.00 – 17.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Erreichbar in 30 Min. von Hamburg-Nord u. Kiel.
Otten Bauelemente GmbH | 12|2019 l e b e n s a r t Anzeigenspezial 65 Neumünsterstr. 123, 24598 Boostedt, Tel. (0) 4393 / 967 99 0 Einmal Otten. Immer Otten. info@ottenbau.de, www.ottenbau.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Für saubere Luft und freies Aufatmen in den eigenen vier Wänden können beispielsweise Luftreiniger wie etwa Bellaria von falmec sorgen. Das Besondere an diesem Luftreiniger ist, dass er zum einen eine stilvolle Tischleuchte mit dimmbarem LED-Licht ist, die mit ihrem zeitlosen Design zu nahezu jedem Einrichtungsstil passt und jeden Raum stimmungsvoll beleuchten kann. Dank des aktiven Ionisationssystems beseitigt die Lampe zum anderen Gerüche und Luftschadstoffe der häuslichen Umgebung. Untersuchungen der Universität Padua bestätigen die Wirksamkeit der Luftreinigung. So konnten eine Verringerung der Bakterienbelastung um 85 Prozent und eine Reduktion der mykotischen Belastung um 71 Prozent nachgewiesen werden. Unter www. bellaria.falmec.com erfährt man mehr über die Technologie zur Luftreinigung.
Fotos: © djd/falmec
Leuchtender Luftreiniger
Die stilvolle Tischleuchte mit Doppelfunktion: Dank des aktiven Ionisationssystems beseitigt die Lampe Gerüche und Luftschadstoffe der häuslichen Umgebung.
Auf emissionsarme Einrichtungsgegenstände achten Was in Sachen Raumklima oft nicht bedacht wird: Auch Möbel und andere Einrichtungsgegenstände können Schadstoffe ausdünsten. Beim Kauf sollte man daher möglichst emissionsarme Produkte wählen. Das Bundesumweltamt empfiehlt hier auf Gütezeichen wie den Blauen Engel oder das Goldene M zu achten. Eine Ratgeber-Broschüre „Gesund und umweltfreundlich einrichten“ kann auf der Homepage
Bagger- und Tiefbauarbeiten Grabenlose Leitungserneuerung Optische Dichtigkeitskontrolle von Abwasserkanälen
www.umweltbundesamt.de/publikationen kostenlos heruntergeladen werden. Einen großen Einfluss auf die Qualität des Raumklimas haben auch die Lufttemperatur und -feuchtigkeit. So empfehlen Experten eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent sowie Temperaturen zwischen 19 und 22 Grad. Sehr trockene Heizungsluft kann beispielsweise die Schleimhäute und Atemwege reizen sowie zu trockenen Augen führen. Regelmäßiges Stoßlüften und bestimmte Zimmerpflanzen wie Ficus Benjamini, Drachenbaum oder Einblatt sorgen für eine natürliche Luftbefeuchtung und Sauerstoffzufuhr. (djd)
ww w. be thk eba Öl- und Fettabscheider gg er Neubau und Sanierung von Kläranlagen ar be ite Kanal- und Rohrsanierung n.d oder Erneuerung e
Marco Bethke Baumaschinenmeister Siedlungsstraße 30 24799 Christiansholm Telefon 04339 - 848 Fax 04339 - 999 479 Mobil 0173 - 650 3918 info@bethke-baggerarbeiten.de
66 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
babyland
auf über 900 m2 im Möbelhaus in Neumünster!
499,90
25990
709,90 inkl. Wickelaufsatz
35990
KINDERBETT
WICKELKOMMODE
ohne Auflagen
899,90
45990 KLEIDERSCHRANK
XXXL Vorteil · 3-fach höhenverstellbar · umbaubar zum Juniorbett · inkl. Lattenrost
259,90
20% xxxl
aktion 1)
xxxl
Markenauswahl u. v. m.
XXXLutz Neumünster | BAB Neumünster Mitte | Freesenburg 8 | 24537 Neumünster | Tel. (0 43 21) 180 80 | Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 19.00 Uhr, Sa: 9.00 - 18.00 Uhr | neumuenster@xxxlutz.de
auf ein Produkt Ihrer Wahl
Ausgenommen: siehe 1) und in dieser Werbung angebotene Ware
XXXLutz dodenhof Kaltenkirchen | Auf dem Berge 1 | 24568 Kaltenkirchen | Tel.: (04191) 9093-0 | Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 9.30-20.00 Uhr | kaltenkirchen@xxxlutz.dodenhof.de Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXLutz Möbelhäuser, der BDSDK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. XLDK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 31.12.2019. ILDE49-9-i.
Anzeigenspezial
© XXXLutz Marken GmbH
Babyzimmer „Wilma“, Front MDF, Canadian white, Holzdekor Luna Elm, Kinderbett, 3 Schlupfsprossen, Lgf. ca. 70 x 140 cm 42040028_01 499,90 Wickelkommode 1-türig, 3 Schubladen, ca. 120 x 98 x 75 cm 42040028_03 709,90 359,90 Unterstellregal, passend hinter der Wickelkommode, ca. 28 x 89 x 32 cm 42040028_06 129,90 69,99 Wandregal, ca. 94 x 38 x 17 cm 42040028_05 129,90 69,99 Kleiderschrank 3-türig, 1 Schublade, ca. 139 x 199 x 53 cm 42040028_04 899,90 459,90
MEIN MÖBELHAUS. 12 2019 l e b e n s a r t 67
| | 1) Gültig bei Neuaufträgen in der Abteilung Baby & Kinder. Ausgenommen: bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel, mit „SALE“ gekennzeichnete Artikel, Gutscheinkauf und Bücher. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Pro Einkauf nur ein Gutschein einlösbar. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis 31.12.2019.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Stylisches Understatement
FLIESEN VIELFALT Preetzer Chaussee 59 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 www.keramiede.de
Die dänische Design-Ikone Menu hat in Kooperation mit dem norwegischen Designerteam Gridy die unkonventionellen Regalbretter Fungi entwickelt. Gridy und Menu sind bekannt für ihre Liebe zu Holz sowie schlichten Formen in Tradition nordischen Designs. Gridy Fungi sind Regale aus massivem Holz, zu denen die Designer von Pilzen (lat. Fungi), genauer Baumpilzen, der skandinavischen Wälder inspiriert wurden. Wie ein stilisierter Baumpilz geht jedes Regalbrett eine Symbiose mit der Wand ein und schafft durch ihre reduzierte Formgebung elegantes Understatement. Die vielseitige Wandablage gibt es in drei Größen in Eiche mit drei Oberflächen (Eiche schwarz, braun und natur), die nach Belieben kombiniert werden können. Gridy Fungi wird aus massiver Eiche gefertigt, wobei die Struktur des Holzes auch bei den lackierten Varianten durchscheint. Die halbrunden Regalbretter können als Schlüsselbrett im Flur, als Präsentationsfläche für Kerzenständer, Bilder, Schalen und Vasen oder als Wandablage in der Küche für Kräuter, Gewürzmühlen usw. genutzt werden.
E www.holzdesignpur.de
WIGGER Fliesen Fachhandel/Verlegung
Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65
Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein
Es grünt so grün Ob traditionelle Landhaus Weihnacht oder Vintage Look – dieser ausgefallene Glas-Tannenbaum von Grün & Form ist ein ganz besonderes Schmuckstück für die heimische Weihnachtsdekoration. Der Farbverlauf von dunklem Grün bis Champagner-Gold kombiniert mit der raffinierten Patina im Shabby Chic machen diesen Baum zu einem Highlight für winterliche Dekorationen. Besonders schön wirken die Vintage-Tannenbäume in der Kombination der verschiedenen Muster und Größen. Mit Tannengrün, einem Tablett und etwas Silberschmuck entsteht so ein festliche Deko. Maße: H 20 cm, D 11,5 cm. E www.ferrum-living.de
© ferrum living
Fliesenausstellung
Fliesenverlegung
Natursteinzuschnitt
68 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
EMESS ER MUSTAUFEN
ANZEIGE
RK ZU VE
JETZT
GERADE
TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach
AKTION NUR BIS ZUM 15.12 Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genie-
ßen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor
Beim Kauf eines weinor Glas-Terrassendachs gratis mit dazu: weinor Heizsystem
Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten fi findet ndet jeder seine ganz
statt z.B.
651,-€ Jetzt 0,- €
persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr wünscht Ihnen das Team von Optimal Bautechnik GmbH.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Der skandinavische Design Weihnachtsbaum Filigrantrae Mini der Designerin Trine Find von finders habitat sorgt in der Advents- und Weihnachtszeit für eine stimmungsvolle Atmosphäre - und das alle Jahre wieder. Gefertigt aus dem natürlichen Material Holz präsentiert sich der 65 cm hohe Dekobaum in einer zurückhaltenden Optik, die ihn zu einem langlebigen und zeitlosen Wohnaccessoire macht. Erhältlich ist er in den Holzarten Buche Weiß lackiert; Buche Aubergine lackiert; Buche Schwarz gebeizt; Buche Natur; Eiche und Eiche geräuchert. www.holzdesignpur.de
70 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Die Oberfläche des handgefertigten Pflanzkübels Pixel ist mit einem kupferfarbenen Glasmosaik besetzt, das dem Gefäß eine elegante, warme und moderne Optik verleiht. Basis bildet ein robuster Fiberglaskorpus auf dem das Mosaik aufgebracht, geschliffen und anschließend verfugt wird. Besonders schön wirkt das Gefäß mit grüner Dekoration, die einen tollen Kontrast zum Kupferton bildet. Das doppelwandige, hohe Gefäß hat zur Verbesserung der Standsicherheit ein Kontergewicht im Gefäßboden und ist praktischerweise mit einer Pflanzmulde ausgestattet. www.greenbop.de
© Greenbop e.K.
Auf dem Boden geblieben © holzdesignpur.de
Zeitlos und natürlich
GLASEREI BARTELS
Kompetenz vor Ort
| Fachbetriebe empfehlen sich
Bauen | Wohnen | Renovieren
Die Glaserei in Ihrer Nähe! Wir sehen uns...
24536 Neumünster • Kieler Straße 574 Telefon 04321-522958 • Fax 04321-9341541 e-mail:glaserei-bartels@gmx.de
R GmbH
Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung
Farbe ist Leben!
Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de
04321 - 99 66 11
info@wisser-buedelsdorf.de
Fußboden Böhm Beratung • Verkauf • Verlegung
• Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten
• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden
Räume, Terrassen und Säle für bis zu 300 Gäste Schöne Feiern bleiben in Erinnerung!
Bühnenausstattung, Tresen und professionelle Beschallung
Menü- und Veranstaltungsplanung mit persönlicher Beratung für Hochzeiten und andere Feiern
24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf Gartenstraße 32 · Neumünster · Telefon: 04321 41996-0 · www.kiek-in-nms.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
71
Auto & Mobilität
Mit dem Auto durch den Winter In diesem Monat ist der kalendarische Winteranfang und die wirklich kalten Monate stehen uns nun üblicherweise bevor. Da sollte man sein Auto durchaus bald einem kleinen Wintercheck unterziehen. Die Winterreifen sollten in diesem Monat bereits aufgezogen sein. Wer das noch nicht getan hat, der sollte unbedingt ganz schnell handeln. Da es jetzt immer länger dunkel ist, darf man auch gern die Funktionstüchtigkeit der Beleuchtung seines Fahrzeugs in Augenschein nehmen. Und wie sieht es mit der Batterie aus? Gibt die auch bei höheren Minusgraden nicht den Geist auf? Gute Sicht, die ist natürlich beim Autofahren – und das nicht nur im Winter – das A und O, wenn man sicher unterwegs sein möchte. Schmierstreifen hinterlassende Scheibenwischer oder fehlendes Scheibenwischwasser sind da eher nicht so empfehlenswert. Der Zusatz von Frostschutzmittel im Scheibenwischwasser tut nicht nur Wunder, sondern verhindert auch dessen Gefrieren bei längeren oder härteren Frostperioden. Das gilt auch für das Kühlwasser. Scheiben- und Türschlossenteiser können durchaus notwendig werden, doch meist reicht in unseren Breitgraden ein Eiskratzer vollkommen aus, wenn man die Türdichtungen rechtzeitig ein wenig einfettet bzw. mit entsprechenden Pflegemitteln behandelt. Hat man diese Punkte alle berücksichtigt, dann braucht man nur noch situationsgerecht und gerade bei glatten Straßenverhältnissen besonders vorsichtig und umsichtig zu fahren, um mit seinem Wagen gut durch den Winter zu kommen.
Verlassen. Vergessen. Vergänglich. Was passiert normalerweise mit einem Auto, nachdem es seine besten Jahre hinter sich hat? Genau, es wird verschrottet, zerlegt, ausgeschlachtet ... Die „Lost Cars“ jedoch, die Theodor Barth und Uwe Sülflohn in ihrem atemberaubenden, gleichnamigen Bildband präsentie-
ren, sind magische Relikte, die aus einer anderen, irgendwie unwirklichen Welt zu stammen scheinen. Ob in Schuppen, Garagen, Wäldern, zwischen Häusern, am Straßenrand, auf freiem Feld oder – ja, auch das – in einem Hotel-Korridor, die ehemaligen Helden der Straße sind zu verwunschenen, längst ihrem ursprünglichen Gebrauch entwachsenen Kleinoden geworden, die uns die beiden Fotografen in überwältigenden Nachtaufnahmen von einer einzigartigen Seite zeigen. Mit jeder neuen Seite, die man aufblättert, entdeckt man ein – oder manchmal auch gleich mehrere – Fahrzeuge, die ihr Dasein an irgendeinem versteckten Ort fristen und vielleicht nur darauf warten, endlich aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt zu werden. Und genau das haben Theodor Barth und Uwe Sülflohn mit ihren Fotografien getan.
E Theodor Barth/Uwe Sülflohn: Lost Cars
GeraMond Verlag 2020, 192 S., 49,99 Euro
72 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
© Flamingo Images | Adobe Stock
Auto | Technik | Mobilität
Was bewegt die jungen Menschen? Das erste Auto ist für viele junge Menschen ein Schritt in Richtung Autonomie und dem wirklichen Erwachsensein. Ob das erste eigene Geld verdient wird, man in der eigenen Wohnung lebt oder mit dem Roller unterwegs ist – nichts davon gibt die Freiheit, die das Auto bietet.
D
ass zum Fahren mehr gehört als ein Führerschein und Sprit ist den jungen Erwachsenen meist gar nicht sofort klar. Spätestens beim Besorgen der Kennzeichen aber ist sicher: Eine Versicherung fährt immer mit. Auch bei der Itzehoer sind zahlreiche Fahranfänger versichert. Gut 1605 Versicherungs-
nehmer zwischen 18 und 20 Jahre haben ihr Kfz beim Versicherungsunternehmen vor Ort abgesichert. Dazu kommen über 26000 unter 23-Jährige, die im Nutzerkreis des elterlichen PKWs eingetragen sind – und dementsprechend ebenfalls mobil sind.
Was ist die beliebteste Marke bei den Fahranfängern? In beiden Fällen sind die Fahrzeughersteller mit den meisten versicherten Kfz übrigens identisch: Volkswagen, Opel und Ford. Die deutsche Marke VW steht als Erstfahrzeug hoch im Kurs. Bei den 18 bis 20-Jährigen sind es 519 versicherte Vehikel des Autoherstellers. Das ist ein deutlicher Abstand zu dem „Zweiplatzierten“, Opel mit gerade einmal 198 versicherten Autos.
Was leistet die Itzehoer? Neben den Versicherungen Haftpflicht, Teilund Vollkasko (dazu die verschiedenen Tarife wie bessergrün) bietet die Itzehoer ihren Versicherten einen direkten Kontakt zum Vertrauensmann vor Ort. Helfen kann auch der Schutzbrief, den die Itzehoer ihren Autofahrern ausstellt. Als besonderen Bonus bietet die Itzehoer ihren Fahranfängern unter Umständen die günstige Schadensfreiheitsklasse SF1 an. Das bedeutet einen Beitragssatz von 58 Prozent in der Kfz-Haftpflichtversicherung und 46 Prozent bei der Vollkasko. Die Voraussetzungen für diese Sonderkonditionen: Die Führerscheinneulinge haben erfolgreich am begleiteten Fahren teilgenommen oder deren Eltern haben bereits einen Pkw in mindestens der Schadensfreiheitsklasse 1 versichert. E www.itzehoer.de
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
73
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen
© Hamburger Kunsthalle/bpk Foto: Elke Walford
Am 14. Dezember 1919 wurde die erste Ausstellung der Hamburgischen Sezession in der Hamburger Kunsthalle eröffnet. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums dieser spartenübergreifenden KünstlerInnenvereinigung findet eine Präsentation innerhalb der Sammlung statt: In den weitläufigen historischen Rundgang der Klassischen Moderne werden rund 40 Gemälde und Skulpturen von 40 verschiedenen Mitgliedern der Sezession eingefügt – darunter unter anderem Werke von Alma del Banco, Karl Ballmer, Fritz Flinte, Karl Kluth, Dorothea Maetzel-Johannsen, Anita Rée, Otto Rodewald und Gretchen Wohlwill. In der direkten Nachbarschaft zu Werken von Künstlerinnen und Künstlern der europäischen Moderne lassen sich die vielfältigen Bezüge der Hamburgischen Sezession zu den Kunstströmungen ihrer Zeit ganz vorzüglich erkunden.
© Privat/© Hamburger Kunsthalle/bpk Foto: Christoph Irrgang
100 Jahre Hamburgische Sezession Begegnungen in der Sammlung Bis 5. Januar
Otto Rodewald (1891-1960) – Porträt Gerda Margarethe Rück, 1929
E Hamburger Kunsthalle
Dorothea Maetzel-Johannsen (1886-1930) – Zwei Akte mit Mondsichel, 1919
Atemberaubende Bilder aus dem All Als ab dem 24. April 1990 das Weltraumteleskop Hubble der Menschheit so tiefe und atemberaubende Blicke ins Weltall erlaubte, wie es nie zuvor der Fall gewesen war, da begann ein völlig neues Zeitalter der Entdeckung des Universums und seiner unglaublichen Schönheit, die bis in die Gegenwart anhält, denn Hubble liefert nach wie vor Aufnahmen, die nicht nur Wissenschaftler begeistern. Spektakuläre Bilder sind es deshalb auch, die nun in dem Buch „Hubble“ im Großformat präsentiert werden. Dirk H. Lorenzen erläutert sie eingehend und führt damit kenntnisreich in die Phänomene ein, die man da in aller Ruhe betrachten kann. Die Bilder wirken teils so unwirklich, als würden sie aus einem Science-Fiction-Film stammen, teils so wunderbar, als wären sie Gemälde. Fantastisch und vollkommen faszinierend wie das Weltall ist so auch das Buch „Hubble“.
E Dirk H. Lorenzen: Hubble. Kosmos Verlag 2019, 240 S., 50 Euro
74 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Glockengießerwall 5, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr (an/vor Feiertagen 10-18 Uhr)
Aktuelle Ausstellungen THONET – Möbel, die Geschichte schreiben Bis 5. Januar 1819 gründete der Kunsttischler Michael Thonet in seiner Heimatstadt Boppard am Rhein eine eigene Werkstatt und damit ein auch heute noch erfolgreiches Familienunternehmen. Mit seiner Erfindung der Bugholz-Möbel legte er den Grundstein für die industrielle Fertigung von Stühlen, Tischen, Bänken etc. und gilt als einer der Väter des Möbeldesigns. Thonets weltweit vertriebene Stühle aus gebogenem Buchenholz, die zum Teil immer noch
Hotel Seelust, 1926
Thonet Schaukelfauteuil Nr. 3, ca. 1870-1890
hergestellt werden und zahlreiche Nachahmer gefunden haben, standen auch in den Gasträumen in Eckernförde. Aus der umfangreichen Sammlung von Brigitte und Joachim Werner zeigen wir eine Auswahl von Design-Klassikern und Serienmöbeln bis hin zum Puppenstuhl.
Manch einer der Stühle lässt sich auf historischen Fotos aus Eckernförde wiederfinden.
E Museum Eckernförde
Rathausmarkt 8, Eckernförde Di-Fr 14.30-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr feiertags 14.30-17 Uhr
© Museum Behnhaus Drägerhaus
Max Liebermann und Hans Meid. Schwarz auf Weiß Bis 5. Januar Das Museum Behnhaus Drägerhaus lädt mit dieser Schau zu einer Sonderausstellung ein, die in ihrer Kombination auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint, denn hier werden die eindrucksvollsten Grafiken– ergänzt durch ausgewählte Gemälde und Aquarelle – von Max Liebermann und Hans Meid zusammengeführt. Die Gegenüberstellung dieser beiden Künstler mit insgesamt 122 Werken ermöglicht zweierlei: Max Liebermann, der als Maler des deutschen Impressionismus berühmt ist, zeigt sich als Grafiker von seiner weniger bekannten Seite. Seinen um eine Generation jüngeren Zeitgenossen Hans Meid gilt es hingegen, ganz neu zu entdecken. Was Liebermann und Meid verbindet, ist die mit ca. 500 (Liebermann) bzw. ca. 600 (Meid) Nummern staunenswerte Quantität ihres jeweiligen grafischen Werkes. Doch trotz Überschneidung bestimmter Sujets wie Reitern im Tiergarten, Ausflugslokalen oder Badenden sind fundamentale Unterschiede nicht zu übersehen. Liebermanns Radierungen stehen in enger Beziehung zu seiner Malerei, sind geradezu Ableitungen in
einer immer stärker sich verkürzenden zeichnerischen Sprache davon. Und dem impressionistischen Modell der „Malerei des modernen Lebens“ stand nicht nur der Realist, sondern auch der Impressionist Liebermann wesentlich näher als Meid, dessen Ikonografie einer Welt jenseits der Realität entspringt und der sich eher im expressiven Pathos des Barock, in der überschwänglichen Lebensfreude des Rokoko wie in der existenziellen Abgründigkeit der Romantik zu Hause fühlte.
E Museum Behnhaus Drägerhaus
Königstr. 9-11, Lübeck Di-So 10-17 Uhr, ab 1.1.: Di-So 11-17 Uhr
Max Liebermann – Selbstporträt (Kniebildnis), 1906
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
75
Aktuelle Ausstellungen
Fotos: ©hb
Streetart aus Berlin Bis 31. Januar
Sone – Wespe
Fok – Oldschool
Rosco – Traumfänger
Jason – Kein Kommentar
Das LOG-IN Gründerzentrum in Neumünster ist eigentlich nicht unbedingt als Ausstellungsort bekannt. Aber die Aufund Bürozugänge bieten einen perfekten Rahmen für diese Ausstellung mit rund 30 großformatigen Werken von verschiedenen Künstlern. Die einzelnen Werke entfalten durch die unterschiedlichen Beleuchtungssituationen, mal künstliches Licht, mal einfallendes Tageslicht, eine faszinierende Lebendigkeit, wie sie die Streetart
geradezu kennzeichnet. Die vielfarbigen Werke sind dabei sehr ausdrucksstark und äußerst beeindruckend – und sie zeigen auf hervorragende Weise, dass die Szene aus weitaus mehr großartigen Künstlern besteht als nur dem weltweit bekannten Bansky.
E LOG-IN Gründerzentrum
Memellandstr. 2, Neumünster Mo-Fr 7-18 Uhr
Tack – Sweety
Lesen Lesen Lesen Charlotte Brontë
Buchtipps von Hanna Wendler & Heiko Buhr
Gretel und Wolfgang Hecht, Burkhard Neie
Jane Eyre Die junge Jane Eyre tritt eine Stelle als Gouvernante auf dem entlegenen Landsitz Thornfield Hall an – und sie verliebt sich unsterblich in den Herrn des Hauses, den verschlossenen, aber so faszinierenden Edward Rochester. Der erwidert ihre Gefühle leidenschaftlich, doch ein schreckliches Geheimnis bedroht das Glück ... Mit der klugen, charakterstarken Jane Eyre schuf Charlotte Brontë eines der bewegendsten Frauenporträts der gesamten Weltliteratur. Der Roman gilt als fiktive Autobiographie der Autorin und ist auch heute noch sehr lesenswert. (hw)
Insel 2019 653 S., 12 Euro
76 l e b e n s a r t 12|2019
|
Die Nibelungen Das um 1200 entstandene Nibelungenlied ist das berühmteste und wirkungsmächtigste deutsche Heldenepos. Es gehört zum Kanon der großen Werke der Weltliteratur wie Homers Illias oder Vergils Aeneis, war Vorlage für viele literarische, musikalische, bildnerische und filmische Adaptionen. Spätestens seit dem Welterfolg von Tolkiens „Der Herr der Ringe“ hat es auch Eingang gefunden in die Populärkultur. Der Band der Insel-Bücherei bietet die klassische Nacherzählung dieser Heldensage von Gretel und Wolfgang Hecht – farbig illustriert von Burkhard Neie. (hw)
Insel 2019 152 S., 16 Euro
Anzeigenspezial
Arturo Pérez-Reverte Das Los, das man zieht Kaum hat Falcó, Agent Francos im spanischen Bürgerkrieg, einen reichen Basken aus Frankreich nach Spanien entführt, da bekommt er schon einen neuen, doppelten Auftrag: Er soll in Paris einen republikanischen Sympathisanten ausschalten, wozu er sich als Kunstliebhaber ausgibt. Der zweite Teil seines Auftrags betrifft den weltberühmten Künstler Picasso, der für die Weltfachausstellung im Auftrag der Republikaner ein Wandgemälde malt: Guernica. Falcó soll dessen Entstehung sabotieren. Auch der dritte Roman der FalcóReihe bietet vorzügliche Unterhaltung.
Insel Verlag 2019 430 S., 24 Euro
Die Wichtel sind los! Aktuelle Ausstellungen
Adventsprogramm für Kinder Jüdische Friedhöfe stellen einzigartige Erinnerungsorte dar.
Haus der Ewigkeit Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum Bis 9. Februar Jüdische Friedhöfe sind für die Ewigkeit geschaffen. Sie wirken deshalb oft, als wären sie aus der Zeit gefallen und erzählen den BesucherInnen etwas über die prächtige Vielfalt der einstigen jüdischen Bevölkerung. Die Grabsteine berichten dabei vom sozialen Status und Berufsstand der Menschen und sind auch ein Spiegel der reichhaltigen jüdischen Kultur vergangener Zeiten. In dieser Ausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg werden 40 schwarz-weiß Fotografien von jüdischen Friedhöfen in Deutschland, Polen, Ukraine und der Tschechischen Republik präsentiert. Für ihre Aufnahmen be-
reisten die beiden Fotografen Marcel-Th. und Klaus Jacobs mehr als 50 Orte und hielten dort ihre Eindrücke dokumentarisch fest. Aus mehreren Tausend Kleinbildnegativen wurde diese Auswahl erstellt, die einen kleinen Eindruck der vergangenen Sepulkralkultur zeigt. Gleichzeitig macht der Rückblick auf die Geschichte der jeweiligen jüdischen Gemeinden und deren letzte Ruhestätten das Ausmaß der Auslöschung jüdischen Lebens und Wirkens in allen drei Ländern deutlich.
Ausstellung „150 Jahre Barlach“ 1.4.-31.10.20 Schloss Gottorf Ausstellung „Köpke/Weinhold – Zum Fressen gern“ 5.4.-18.10.20 Kloster Cismar Frühjahrsmarkt 10.4.-13.4.20 Wikinger Museum Haithabu
landesmuseen.sh
Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg Di-So 12-17 Uhr, www.jmrd.de
Weitere Infos unter www.landesmuseen.sh
Auch 2020 haben die Landesmuseen Schleswig-Holstein wieder viele besuchenswerte Veranstaltungen und Ausstellungen im Programm. Für alle, die rechtzeitig planen möchten, haben wir hier eine kleine Terminübersicht zusammengestellt:
Ausstellung „Gerettet, aber nicht befreit“ 28.2.-29.11.20, Jüdisches Museum Rendsburg
jeweils 11.00–13.00 Uhr
E Jüdisches Museum
Viele Höhepunkte
4. Familientag 23.2.20, Schloss Gottorf
30. November, 7., 14. und 21. Dezember
Ausstellung „Rainer Fetting – Here are the Lemons 24.4.-18.10.20, Schloss Gottorf
Ausstellung „Spuren des kalten Krieges“ 1.10.-31.10.21 Freilichtmuseum Molfsee
Gärtnermarkt 25.4.-26.4.20, Freilichtmuseum Molfsee
Herbstmarkt 3.10.-11.10.20 Freilichtmuseum Molfsee
Landmarkt 17.5.20, Schloss Gottorf
Herbstmesse 31.10.-1.11.20, Wikinger Museum Haithabu
Ausstellung „Seidel – Skulpturen“ 29.5.-4.10.20, Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf Sommermarkt 9.7.-12.7.20 Wikinger Museum Haithabu
Novembertage 1.11.-31.11.20, Jüdisches Museum Rendsburg Ausstellung „50 Jahre Kulturring“ 26.11.20-28.2.21 Schloss Gottorf
Anzeigenspezial
Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit!
Foto: AdobeStock/nataba
Meenos Wetterwelten
Glänzend
Tosenden Applaus hat sich das Wetter im zurückliegenden Monat nun wahrlich nicht verdient - es sei denn, Ihre Lieblingsfarbe ist grau. Anerkennung kann man ihm aber schon aussprechen, hat er doch getan, was er konnte und uns keine wirklich bösen Kapriolen vor die Füße geworfen. Im Gegenteil: ein kleines Sonderlob möchte ich aussprechen. Frosteinheiten gab es schon, aber in kleinen Portionen recht vorsichtig gereicht. Dies könnte der Grund zur Freude sein, den die vielen noch kunterbunten Bäume und Blätter auslösen. Ein seltener Kontrast im Dezember, in dem in der Regel das Tannengrün das Blätterorange ablöst. Dieses Mal wird uns der farbige Blätterreigen noch eine Weile durch den Monat begleiten. Vielleicht hält es sich sogar über Weihnachten – Rot statt Weiß, es hätte seinen Charme. Oftmals ist zu dieser Zeit unlängst ein Sturm durch die Bäume gegangen und hat sie ordentlich leergeschüttelt. Davon wurden wir bisher verschont. So lässt sich nach dieser prächtigen Farbenlehre bis Redaktionsschluss
78 l e b e n s a r t 12|2019
|
feststellen: Wetter und Natur sind bis dato glänzend aufgelegt. Sollte dies in den nächsten Tagen oder gar Wochen nicht mehr der Fall sein, haben wir ja die Notbeleuchtung aufgehängt. Lichterketten im LED-Rausch scheinbar ohne Ende, für Glanz und Gloria ist also für alle Fälle bestens gesorgt. Im Grunde genommen ist damit alles gut und doch wollen sich einige damit auch nicht zufriedengeben. Die Natur soll bitte glänzen, Schnee muss her, erst dann ist Weihnachten echt und wahrlich. Vielleicht
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Anzeigenspezial
klappt es ja noch in diesem Jahr, denn fünf bis zehn Prozent Wahrscheinlichkeit für gepuderte oder gar verschneite Landschaften stehen zur Verfügung. Daran ändert übrigens auch die Tatsache nicht, dass unmittelbar vor dem Fest der Winter astronomisch-kalendarisch loslegt. Noch so ein kleiner Glanzpunkt und Grund zur Freude: die Tage werden ab dato länger, Tag für Tag ein klitzekleines bisschen. Der Dezember strahlt, er ist einfach glänzend.
Opitz Spitzen
DER NEUE PEUGEOT 208 UNBORING THE FUTURE
War das hilfreich?
INNOVATIVES PEUGEOT 3D i-Cockpit®1 ASSISTENZSYSTEME DER NEUSTEN GENERATION 8-GANG-AUTOMATIKGETRIEBE
von Stefan Opitz
D
as Jahr neigt sich dem Ende, die Zeit zum berühmten Innehalten ist mit dem November schon vorbei und jetzt im Dezember gehts in die letzte Superkonsumkurve zum Fest der Liebe. Alles wie immer. Allerdings hat eins in letzter Zeit zugenommen, und zwar parallel zum sogenannten Niedergang der sogenannten Volksparteien und ihres Umfeldes: Immer häufiger formulieren die politischgesellschaftlich tätigen Superkräfte, dass etwas „wenig hilfreich“ sei. Damit meinen die geschätzten Damen und Herren sehr viel – vor allem meinen sie damit eine besonders schicke Formulierung gelandet zu haben. Der allerdings ein grober Fehler innewohnt – mal abgesehen davon, dass die Formulierung nicht elegant, sondern eigentlich nur bescheuert klingt.
Denn es ist doch so: Ein Mensch, nennen wir ihn z.B. Merz, mosert und grunzt mal laut mal leise vor sich hin, dass ein anderer Mensch, nennen wir ihn z.B. Merkel, schlechte Politik mache. Spätestens eine Stunde später meldet sich jemand, der diese Beurteilung nicht teilt, mit der Bemerkung, dass das „wenig hilfreich“ sei. Man kann das variieren, wobei dann „kaum hilfreich“ bis „nicht hilfreich“ dabei herauskommen. Dass in dem Mosern und Grunzen aber im Kern wenigstens der Ansatz stecken könnte, hilfreich sein zu wollen, wird man mit einsehbaren Gründen nicht behaupten können – was soll also das Gerede darüber, dass es wenig hilfreich sei?? Anstelle zu sagen: „Du redest wie ein Depp“, „Sie reden wie ein Depp“, „Das ist Unsinn“, „Das ist besonders blöd“ oder „Ihre Aussage lässt sich nur mit dem Namen eines finalen Stoffwechselprodukts qualifizieren“. So etwa. Das Ziel des vom wenig hilfreichen Brabbelnden ist klar: Vornehme Distanz heißt die Devise. Möglichst nicht ganz in den unerfreulichen Kram hineingezogen werden. Unbedingt nicht angegriffen werden können. Anstelle mit der Sprache rauszukommen, wenn einem etwas aus guten Gründen nicht passt und dann dafür geradestehen. Waren, sehr geehrte politisch-gesellschaftliche Fach- und Führungskräfte aller Couleur, diese Zeilen für Sie hilfreich? Prima – dann doch ein richtig gutes Neues Jahr.
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.
€ 15.990,– Barpreis für den
PEUGEOT Neuer 208 Like PureTech 75 • Audioanlage • Tagfahrlicht • Klimaanlage manuell • Spurhalteassistent
• Verkehrsschilderkennung • Berganfahrhilfe • Lichtsensor • Frachtkosten
RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de
AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de
AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 Tel.: 04193/8991-0 · www.auto-schwerdtfeger.de
AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 4,8; außerorts 3,7; kombiniert 4,1; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 94. CO2Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Details informiert Sie Ihr PEUGEOT Vertragspartner. ¹3D i-Cockpit® ab Ausstattungsvariante „Allure“ inklusive.
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
79
Fru Jürs vertellt
Ole Traditschon Freedagabend, Klock söß in'n Havenkroog. De dree Frünn sitt tosaamen an den Stammdisch. „Mannoman!“ seggt Gustav, „wat is dat blots för een Hektik in de Stadt. Dorbi is dat noch een ganze Wuch bit Wiehnachen.“ Hein Butenschön grient:“Jo, jo, de Geschenke-Marathon is noch lang nich schafft. Mien Fru is hüüt ok noch mol losjachtert, wiel er infull, dat se noch de Kleenigkeiten brukt för de Naversch, den Postbüdel, den Zeitungsutdreeger un Fru Lemke, de jümmer de Bloomenpött versorgt, wenn wi mol in'n Urlaub sünd.“ „Dor seggst du wat!“ mengeleert Momme Hansen sick nu in, „Kleenigkeiten! Dat hett mi op een Idee bröcht. Ick weer hüüt morgen ganz fröh bi Jonny-Slachter un heff mi een Swiensblaas besorgt.“ Nu kiekt se all heel nipp op Momme un wüllt weeten, wat een Swiensblaas mit Wiehnachen to dohn hett. „Tjaa,“ seggt de, „glieks na Wiehnachen kümmt doch Silvester un dorför brukt een sowat!“ Dat gifft een grot Gelächter as se nu verstaht, wat Momme vörhett. Dorup mütt se erst mol een Kööm kippen. „Mi hett dat langt annerletzt, as de Kinner vör de Döör stunnen un blots Sööt oder Suer för sick hin stamert. Keen Leed, keen Spruch un keen Spijök dorbi! - Nu will ick de Enkelkinner wiesen, woans wi fröher Rummelpott loopen sünd. Kaamt doch mit, denn hebbt wi noch mehr Spaß un künnt noch gruliger singen!“ „Sowiet kümmt dat noch!“ antert Gustav, „De Enkel un de Rentnerbänd!“ Man Hein Butenschön is glieks begeistert. Se överleggt ok glieks, wat se as Verkleedung bruken künnt un wat se sick bit dorhin een rugen Bort wassen laat. „Nee,“ smustert Momme, „dat maakt Helga nich mit. Wiehnachen mutt ick noch örnlich utsehn. Aber se hett verspraaken, dat se een wullnen Bort an de Fellmütz anknütt. Dat süht denn grulig genog ut.“ „Wenn du een Rummelpott trechkriggst, kann ick op een Koh-Horn tuten un de Kinner geevt wi Blechdosen to'n Trummeln!“ överleggt Gustav un Hein hett op den Böön noch een ole Düvels-Fidel un een Ratsche. „Dormit wüllt wi woll örnlich Krach maaken!“ grient he, „un denn kümmt noch dat Rummelpott-Leed: Rummel-Rummel-Rusch, wi springt hüüt övern Busch! - oder kennt ji noch : Lieschen maaak de Döör op, de Rummelpott will rin.....“ Ick glööv, dütt Johr is düchtig wat los in Lüttenbeeken, - glieks nah Wiehnachen, - an Oldjohrsabend!
80 l e b e n s a r t 12|2019
|
Anzeigenspezial
Tanzgutscheine Immer ein bewegendes Geschenk! Grundkurse Erwachsene
Fit für die Party / Hochzeitskurse
(100 € pro Person)
Mittwoch
11. Dezember
19.30 Uhr
Mittwoch
08. Januar
21.00 Uhr
Sonntag
22. Dezember
14.00 Uhr
Samstag
11. Januar
14.00 Uhr
Samstag
01. Februar
12.30 Uhr
Dienstag
12. Januar
15.30 Uhr
Mittwoch
13. Januar
18.00 Uhr
Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Sonntag, 05. Januar, 18.45 Uhr – 19.30 Uhr oder Montag, 06. Januar, 18.45 Uhr – 19.30 Uhr
Discofox-Kurse Dienstag
03. Dezember
21.00 Uhr
Samstag
14. Dezember
14.00 Uhr
Sonntag
15. Dezember
14.00 Uhr
Dienstag
07. Januar
21.00 Uhr
Samstag
11. Januar
13.00 Uhr
Breakdance Montag 16.45 Uhr
für Singles: Montag, 06. Januar, 20.00 Uhr – 20.45 Uhr
Grundkurse Schüler / Jugendliche Donnerstag 16. Januar
17.50 Uhr
Freitag
16.30 Uhr
17. Januar
Kirchhofallee 25 · 24103 Kiel · Fon: 0431/676767 · Fax: 0431/671047 www.tanzschule-tessmann.de
DEZEMBER 2019
Theater | Märkte Musik | Museen
Sonntag
Musik 11.30 11.30 12.00 17.00 18.00 20.00
Mini-Matinée – X-Mas Popchor; Nordkolleg (RD) Markus Segschneider im Statt-Café, 0431/9828494; KulturForum (KI) 2.Musikalische Matinée; Kunsthalle (KI) Maria Zart – Advents- u. Wiegenlieder; Osterkirche (Kummerfeld) Salt Peanuts; Theater in der Stadthalle (NMS) The Cast – Weihnachtssterne der Oper; Heimat (SL)
Theater
16.00 Guys and Dolls, 0461/23388; Stadttheater (FL) 16.00 Ladykillers, 04331/23447; Stadttheater (RD)
11.00 Die Bremer Stadtmusikanten; Kammerspiele (RD) 11.00+14.30+17.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 12.00+16.00 Der Räuber Hotzenplotz – Eine musikalische Gaunerjagd; NBN Studio (NMS) 12.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 18.00 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
11.00 11.00 11.30 12.00 16.00 18.00
Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) Adventsbrunch; Alte Kaffeewirtschaft (Aukrug) Eingestimmt – Hamlet; Foyer Stadttheater (RD) Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) Krieg und Nationalsozialismus in Kiel, Vortrag; Flanderbunker (KI) Blättersitten und Muschelblumen, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) Weihnachtswelten, Eröffnung; Café Harry Maasz, Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) Drehbuchpreis Schleswig-Holstein 2019; Studio Filmtheater (KI)
2.12.
09.00+11.00 Der Räuber Hotzenplotz; Slesvighus (SL) 09.00+17.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 09.30+11.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 11.00 Die Bremer Stadtmusikanten; Kammerspiele (RD)
Dienstag
Musik
20.00 Nils Wülker & Arne Jansen, 04841/65000; Speicher (HUS)
Mit Swing, Klassik, Komödie und viel Musical durch die Weihnachtszeit:
Theater
19.00 Tilsit Theater – Kunst, v. Jasmina Reza, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Faust, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Shakespeare in Love, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
SALT PEANUTS – CHRISTMAS AND MORE CONCERT 2019 Die Bigband der Lübecker Hochschulen swingt!
10 Holzbläser mit Beethoven, Mozart, Gouvy und Mendelssohn
Dies & Das
Mi., 04.12.19
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 20.00 Junges Literaturhaus – Kie features Nates, Poetrylesung; Literaturhaus (KI) 20.30 Lukas Diestel & Jonathan Löffelbein – Worst of Chefkoch – Jeden Tag ein Glutamat!, Leseshow; Studio Filmtheater (KI)
Mo., 02.12.19 ENSEMBLE ARABESQUES HAMBURG
AMPHITRYON Die Komödie von Heinrich von Kleist Sa., 14.12.19 GUYS AND DOLLS Musical von Frank Loesser Sa., 21.12.19
4.12.
Mittwoch
20.00 Trans Siberian Festival Chamber Orchestra, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café, 0431/9828494; KulturForum (KI) 20.00 Gospel Christmas Concert; St. MichaelisKirche (HH)
Theater
Theater
20.00 Wie im Himmel, 04554/2211; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
So., 01.12.19 18.00 Uhr!
09.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.30 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
19.00 Maxim Kowalew Don Kosaken; St. Georg-Kirche (Jevenstedt) 19.00 The Kelly Family, 0431/98210226; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Bausa, 0431/91416, MAX Nachttheater (KI) 20.00 Nils Wülker & Arne Jansen, 0431/9013404; KulturForum (KI) 21.00 Rhiannon Giddens with Francesco Turrisi, 040/391070; Fabrik (HH)
Musik
Frohe Festtage
10.00 Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 19.00 Weihnachten in Dänemark; KulturForum (KI) 19.00 Peter Stamm – Marcia aus Vermont, Lesung; Literaturhaus (KI)
Musik
Montag
Theater in der Stadthalle
Dies & Das
3.12.
Familie
08.00 10.00 10.00 10.00
Familie
© Henrik Matzen
1.12.
20.00 Sebastian 23 – Endlich erfolglos; Kühlhaus (FL)
CABARET Musical von John Kender und Fred Ebb Wenn nicht anders angegeben, beginnen die Vorstellungen um 20.00 Uhr.
Mehr Informationen zum Programm, zu Karten und Abonnements gibt es im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel. 04321-9423316 oder unter www.neumuenster.de/kultur
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
83
Termine
Familie
09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+11.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
4.12.
Mittwoch
Familie
09.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Der kleine Igel und die Schneelawine, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 16.00 Der kleine Drach Kokosnuss – Das Musical, 0431/990710; Schloss (KI)
Dies & Das
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 20.00 LeseLounge m. Kristin Höller, René Kemp u. Live-Musik; Literaturhaus (KI)
5.12.
Donnerstag
Musik
19.00 Moop Mama; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Sinfoniekonzert III m. Concerto Köln; theater itzehoe (IZ) 20.00 Brass Band Berlin; Laeiszhalle (HH)
Theater
20.00 Raus – Neue Stücke #9 – Auf ewig und gestern, 04331/23447; Nordkolleg (RD) 20.00 Schöne Bescherungen, 0431/901901; Schauspielhaus (KI)
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 17.00 Kurt Geisler – Eastside Vibes, Lesung; Café Mumpitz, Heikendorfer Weg 41 (KI) 19.00 Jugendkultur und Rechter Lifestyle; Speicher (HUS) 19.00 FilmFörde #40 - HolsteinHerz; KulturForum (KI)
6.12.
Freitag
Musik
19.00 Duo Sing Your Soul; St. Nicolai-Kirche (ECK) 19.30 Marie’s Wedding, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Molly Hatchet. 0451/1687999; Roxy Concerts (FL) 20.00 Los Temperamentos; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 LaLeLu –A-capella; Stadthalle (ECK) 20.00 Pepe Romero – Gitarre, 0431/990710; Schloss (KI) 20.30 Jan Plewka und markco Schmedje, 04841/65000; Speicher (HUS) 21.00 Lene Krämer Band; Restaurant Alte Schwimmhalle am Schloss (PLÖ) 21.00 The Stranglers, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
19.30 TKKG – Das Live-Hörspiel, 0431/98210226; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Eugen Onegin, 0431/901901; Opernhaus (KI) 20.00 Faust, 0431/901901; Schauspielhaus (KI)
Drachenfans habe jetzt die Möglichkeit, ihre Helden hautnah und live zu erleben, denn Ingo Siegners großer Bucherfolg kommt als aufwändiges Kindermusical auf die Bühne. Drachen, Zwerge und Zauberer spielen, singen und tanzen vor einem wandelbaren Bühnenbild durch die spannende Geschichte, wenn der kleine Feuerdrache zu einem ganz besonderen Abenteuer aufbricht. Mit dabei sind natürlich auch das schlaue Stachelschwein Matilda und der Fressdrache Oskar (keine Angst, er ist Vegetarier). Eine märchenhafte Welt wartet darauf entdeckt zu werden. Für Kinder ab 4 Jahren. Karten: ab 22 Euro, www.theaterlichtermeer.de Lebensart verlost 3 x 2 Karten. Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Kokosnuss“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15.12.2019. |
Anzeigenspezial
Familie
09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 12.00 Winterbacken, Premiere, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 14.30 Die Bremer Stadtmusikanten; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording)
Dies & Das
Der kleine Drache Kokosnuss 8.2., 16 Uhr, ACO Thormannhalle, Büdelsdorf
84 l e b e n s a r t 12|2019
20.00 Shakespeare in Love, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.30 Amsterdam, 0431/901901; Studio Schauspielhaus (KI)
10.00 Mineralien Hamburg; Messe (HH-Schnelsen) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 19.00 Gottfried Brockmann Preis, Ausstellungseröffnung und Preisverleihung; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.30 Rudolf Kowalski & Eva Scheurer – Alle Jahre schon Wieder, Lesung; theater itzehoe (IZ) 20.00 Ü60Party; Saal Pumpe (KI)
7.12. Musik
Samstag
19.00 Hüttenfolk – Das Weihnachtskonzert 2019; Kolonistenhof (Neu Duvenstedt) 19.00 Weihnachtskonzert – Sinfonieorcheste EBG, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Merlot im Statt-Café, 0431/9828494; KulturForum (KI) 20.00 Ulla Meincke & Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Pepe Romero – Gitarre; Dom (Meldorf) 20.30 Ruts DC, 04841/65000; Speicher (HUS)
Theater
15.00 Ballettschule Gabi Sajak – Der Nussknacker; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 19.30 Hamlet, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Lucia di Lammermoor, Premiere, 0431/901901; Opernhaus (KI) 19.30 Lisa und Laura Goldfarb – Kleine Koalition; Aula des Gymnasiums (PLÖ) 20.00 Kay Ray – Best of Kay Ray; Heimat (SL) 20.00 Rosmersholm, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.30 Amsterdam, 0431/901901; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
12.00+16.00 Der Räuber Hotzenplotz – Eine musikalische Gaunerjagd; NBN Studio (NMS) 12.30+15.00+17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 14.30+17.30 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf) 15.30 Weihnachtsmärchen – Der Teufel mit den drei goldenen Haaren; Margarethenhoff (Kisdorf) 16.00 Der Räuber Hotzenplotz; Stadttheater (FL) 16.00 Die Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; NDB Studio (FL)
Dies & Das
10.00 Mineralien Hamburg; Messe (HH-Schnelsen) 11.00 Weihnachtliches Schlossvergnügen; Schloss v. (HUS) 11.00 26. Markt der Künste; TÖZ, Marienthaler Str. 17 (ECK) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 16.00 Birgitt Jürs – Adventsgetüdel; Dietrich-BonhoefferKirche, Tizianstr. 9-11 (NMS) 20.00 Olé... Du Fröhliche! – Stimmungsparty; Holstenhallen (NMS) 20.00 Bretterbude – Poetry Slam; Bretterbude (Heiligenhafen) 21.00 Tangosalon, 0431/9013404; KulturForum (KI) 22.00 Die einzig wahre 80er Pop Party; Kühlhaus (FL)
8.12.
Sonntag
Musik
9.12. Musik
11.00 Ulf Schirmer Clarinet & Sax Revival Qurtet; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 16.00 Weihnachtskonzert zum Mitsingen – Alle Jahre wieder, 0431/990710; Schloss (KI) 17.00 Hoch für Musik und Theater Hamburg - Orgel – Musik – Vielfalt: St. Petri-Kirche (Ostenfeld) 20.00 Teesy spec. Guest NKSN & Ali H, 0431/2007643; Pumpe (KI)
19.30 Sarah Brendel; Bergmühle (FL) 20.00 Martin D. Winter im StattCafé, 0431/9828494; KulturForum (KI) 21.00 Folk-Bühne im StattCafé, 0431/9828494; KulturForum (KI)
Theater
19.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 04554/2211; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 19.30 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/901901; Studio Schauspielhaus (KI)
09.00+11.00 Der Räuber Hotzenplotz; Stadttheater (RD) 09.00 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 09.00+15.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
Dies & Das
11.00 Spielen mit Dampf und heißer Luft; Maschinenmuseum (KI-Wik) 12.00+16.00 Der Räuber Hotzenplotz – Eine musikalische Gaunerjagd; NBN Studio (NMS) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf) 15.00 Pumuckle zieht das große Los; theater itzehoe (IZ) 15.00 Der Räuber Hotzenplotz; Stadttheater (RD) 15.30+18.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 16.00 Momo, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Krabat, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
10.12.
Montag
Dienstag
Musik
20.00 Pee Wee Ellis & Big Band. 040/4132260; Laeiszhalle (HH)
Theater
19.30 Broschmann & Finke Theater – Best of BroFi; C.ulturgut (FL) 19.30 Auerhaus, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.30 Eugen Onegin, 0431/901901; Opernhaus (KI) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Theater
19.30 Fahrenheit 451; theater itzehoe (IZ)
Familie
Familie
09.00+11.00 Der Räuber Hotzenplotz; Stadttheater (RD) 09.00+11.30+17.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.0011.15+15.00 Kindermusical – Der kleine Drache Kokonuss, 04554/2211; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 20.00 Der betörende Gesang des Zaubervogels, Märchen und Mythen, 0431/901901; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
IEBTESTE L E B S A P O EUR FERDESHOW P K! IST ZURÜC
Dies & Das
08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Mineralien Hamburg; esse (HH-Schnelsen) 11.00 Thorsten Schröder, Lesung; La Borsa Roma (Behrendorf) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 12.00 Blättersitten und Muschelblumen, Führung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 16.00 Punsch im Park m. Saxophonquartett der Musikschule Neumünster; Herbert-GerischStiftung (NMS)
01.- 02.02.2020 Hamburg 09.- 10.05.2020 Kiel www.cavalluna.com
Anzeigenspezial
|
12|2019 l e b e n s a r t
85
Termine
Dies & Das
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 19.00 Mirko Bonné und Viola Rusche – Christian Saalberg – Die dritte Minute der Morgenröte, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Sebastian Lehmann – Elternzeit, Lesung, 0431/2007643; Pumpe (KI)
10.12.
Dienstag
09.30+11.30 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Krabat; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; NDB Studio (FL)
Dies & Das
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 19.00 Traumafolgestörungen in den Nachkriegsgenerationen, Vortrag; Flanderbunker (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
Mittwoch
Musik
20.00 40 Jahre Godewind, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Cassard; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)
Theater
19.30 Ladykillers, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Rosmersholm, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+15.00 Kindermusical – Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 04554/2211; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 09.00+11.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 10.00 Winterbacken, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 10.00 Räuber Hotzenplotz; theater itzehoe (IZ) 15.00 Weihnachten im Wichtelland, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; NDB Studio (FL)
86 l e b e n s a r t 12|2019
Donnerstag
Musik
Familie
11.12.
12.12.
|
20.00 Torfrock; Deutsches Haus (FL) 20.00 Folk-Pop Trio Ghost and Apples; Kulursalon Nordkolleg (RD) 20.00 Moskauer Kathedralchor; Nikolai-Kirche (PLÖ)
Theater
19.30 NDB Flensburg Een Hart ut Schokolaad, 0461/13790; Stadttheater (FL) 19.30 Faust, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Schwanensee, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Lucia di Lammermoor, 0431/901901; Opernhaus (KI) 20.00 Sebastian Lehmann - Elternzeit; Kühlhaus (FL) 20.00 Schöne Bescherungen, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Haucke, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+11.00 Räuber Hotzenplotz; theater itzehoe (IZ) 09.00+11.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 10.30 The Island, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; NDB Studio (FL)
Dies & Das
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 15.00 Weihnachten, Wichtel und Kostbarkeiten, Stadtführung; Hof Borgerforeningen/Brunnen (FL) 18.00 Ute Schwambach und Brigitte Nicolaus, Vernissage; WEinkontor Roberto Gavin Walzenmühle (FL) 19.30 After Work Club; Speicher (HUS) 19.30 Ópa kriegt nichts mehr zum tringen – Weihnachtsstimmung; Museum (PLÖ) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; KulturForum (KI)
Anzeigenspezial
13.12.
Freitag
Musik
19.30 Tonbandgerät, 0431/91416, MAX Nachttheater (KI) 20.00 Söhne Hamburgs, 0431/98210226; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Michael Krebs – Live Tour 2019; stattTheater, Haart 224 (NMS) 20.00 Heavy Harder Harbour VII, 04841/65000; Speicher (HUS) 20.00 Moskauer Kathedralchor; St. Nikolai-Kirche (Kappeln)
Theater
19.30 Faust, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.30 My Fair Lady, 0431/901901; Opernhaus (KI) 20.00 Matze Knop – Willkommen in Matzeknopien; Heimat (SL) 20.00 Rosmersholm, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmanns Improshow, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Haucke, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
08.30 Krabat; theater itzehoe (IZ) 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; NDB Studio (FL) 18.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf)
Dies & Das
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 18.00 Austs Literarischer Salon – Lebkuchen Ahoi, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Wladimir Kaminer, Lesung, 040/391070; Fabrik (HH)
14.12. Musik
Samstag
15.00 CordaMota Duoi; Prinzenhaus (PLÖ) 19.00 Adventskonzert m. Akkordeon Orchester und Holstein-Chor; Bugenhagenkirche (NMS) 19.30 Nur Wir – A-capella, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Stille Nacht im Holiday Inn – MusikRevue; Nordkolleg (RD) 20.00 Torfrock, 0431/2007643; Pumpe (KI)
W W W. B E AT - I T - M U S I CA L . C O M
© Carsten Klick
FLORIANpräsentiert SILBEREISEN ILLBEREISEN enntiert
MITSINGEN! MITFEIERN!
www.pur.de
Termine
Theater
20.00 Guys and Dolls; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Haucke, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.30 H.C. Hoth – Faust 1, 0431/901901; Studio Schauspielhaus (KI)
14.12.
Samstag
Musik
20.00 Leoniden; Halle400 (KI) 20.00 22. Festival der rock & Pop Schule, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Tim Fischer, 04554/2211; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Moskoauer Kathedralchor; theater itzehoe (IZ) 21.00 Erik Cohen, 0431/91416, Räucherei (KI) 21.00 The Beat Goes On; Landgasthof (Groß Vollstedt) 21.00 Oäsis – Oasis Coverband, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)
Familie
16.12.
Dies & Das
Theater
11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 14.00 Repair-Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 21.00 X-Mas Party des FC Torpedo`76 NMS; Holstenhallen (NMS)
Sonntag
Musik
19.30 4. Philharmonisches Konzert, 0431/901901; Schloss (KI) 15.00+19.00 Thomas Mohr and Friends – Adventskoinzert; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 19.00 Ensemble Resonanz mit Solisten – Weihnachtsoratorium; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf)
Zwei Jahre hat es das legendäre Weihnachtskonzert mit The Beat Goes On nicht gegeben. Nun ist dieses kultige Ereignis zurück. Das Programm „Sounds of the Heroes“ sind drei Stunden volle Pulle Rock’n’Roll der letzten 5 Jahrzehnte, von Stones bis David Bowie, von Dire Straits bis Billy Idol, von Peter Gabriel bis Achim Reichel – leidenschaftlich und authentisch gespielt von fünf Männern, die es wissen müssen. Karten: VVK 10 + Geb. Konzertkasse Streiber und Joe’s Garage Kiel, Mercedes Doose Achterwehr, VW Klauza Westensee AK 12 Euro
88 l e b e n s a r t 12|2019
|
08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) 11.00 Spielen mit Dampf und heißer Luft; Maschinenmuseum (KI-Wik) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 12.00 Blättersitten und Muschelblumen, Kuratorenführung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS)
12.00+16.00 Der Räuber Hotzenplotz – Eine musikalische Gaunerjagd; NBN Studio (NMS) 12.00 Winterbacken, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 15.30+18.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI)
15.12.
The Beat goes on 14.12., 21 Uhr Landgasthof Groß Vollstedt
Dies & Das
Theater
18.00 American Drama Group – Christmas Carol, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 18.00 Bidla Buh – Advent, Advent, de Kaktus brennt…, 0431/9013404; KulturForum (KI) 19.00 Love Letters, 04331/23447; Kammerspiele (RD)
Familie
11.00+14.30+17.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 12.00+16.00 Der Räuber Hotzenplotz – Eine musikalische Gaunerjagd; NBN Studio (NMS) 14.00+17.00 Der Froschkönig; NDB Studio (FL) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf) 16.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Wie weihnachtelt man, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 18.00 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Anzeigenspezial
Montag
Musik
20.00 Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys; Stage Operettenhaus (HH)
20.00 Freundschaft, 04554/2211; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
09.00+11.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 09.30+11.30 Winterbacken, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 10.00 Die Bremer Stadtmusikanten; Kammerspiele (RD) 11.00 Figurentheater – Ein Süppchen für den Wolf; Studio theater itzehoe (IZ)
17.12.
Dienstag
Musik
16.00 Adventssingen; Pavillon Nordkolleg (RD)
Theater
18.00 Sekretärinnen, 0431/901901; Opernhaus (KI) 19.30 Soul Kitchen, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
09.00+11.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+15.00 Kindertheater – Schneewittchen, 04554/2211; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; NDB Studio (FL)
18.12.
Mittwoch
Musik
19.30 Musical-Session mit Zimtsternen; Nordkolleg (RD)
Theater
18.00 Ein Amerikaner in Paris, 0431/901901; Opernhaus (KI) 19.30 Soul Kitchen, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Rosmersholm, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
09.00 Der Räuber Hotzenplotz; Stadttheater (FL) 09.00+11.30 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Winterbacken, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 18.00 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
19.12.
Donnerstag
Musik
19.30 Godewind; theater itzehoe (IZ)
Theater
19.00 The Island, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Die tote Stadt, 0431/901901; Opernhaus (KI) 20.00 Rosmersholm, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Hamlet; Stadttheater (Heide) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.30 Kanal Banal #2, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD)
Familie
09.00+11.00 Der Räuber Hotzenplotz; Stadttheater (RD) 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Der Vogel Farbenfroh, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Der Zauberer von Oz, 0431/901901; Opernhaus (KI) 16.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
20.12.
Freitag
Musik
20.00 Abi Wallenstein & BluesCulture feat. Steve Baker & Martin Röttger, 0431/9013404; KulturForum (KI)
Theater
20.00 Bidla Buh, 04841/65000; Speicher (HUS) 20.00 Der Nussknacker, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Faust, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Rainer Bielfeldt – Zwei Leben, 04554/2211; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
FR 29.11.
Familie
09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.30+11.30+15.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.30 Winterbacken, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; NDB Studio (FL)
21.12.
SA 30.11.
Steinhude Petruskirche
SO 01.12.
Harpstedt Christuskirche
DO 05.12.
Bargteheide Kleines Theater
SA 07.12.
Samstag
Musik
19.30 Callejon, 0431/91416, MAX Nachttheater (KI) 20.00 Godewind; Deutsches Haus (FL) 20.00 Eight Voices, 0431/9013404; KulturForum (KI)
Theater
18.00 Der Nussknacker, 0431/901901; Opernhaus (KI) 19.30 Guys and Dolls – Musical; theater itzehoe (IZ) 20.00 Faust, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ox & Esel; Hansa48 (KI)
Familie
11.00 Winterbacken, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Die Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Tom Kyle Puppentheater – Kasper und die Schlafmütze, 0431/901901; Foyer Opernhaus (KI) 14.30+17.30 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf) 16.00 Der Räuber Hotzenplotz; Stadttheater (RD 18.00 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
Wenningstedt/Sylt Kursaal³
Stelle St. Michael-Kirche
SO 08.12.
Emden Neues Theater
DI 10.12.
Rendsburg Kinocenter
MI 11.12.
Kiel Kulturforum
DO 12.12.
Hamburg Kulturkirche Altona
FR 13.12.
Sengwarden Kirche
SA 14.12.
Schwarzenbek Europaschule
SO 15.12.
Norderstedt Thomaskirche
DI 17.12.
Osnabrück OsnabrückHalle
MI 18.12.
Twist Heimathaus
DO 19.12.
Itzehoe Theater Itzehoe
FR 20.12.
Lübeck Kolosseum
SA 21.12.
Flensburg Deutsches Haus
SO 22.12.
Eckernförde Stadthalle
MO 23.12.
Husum MHC
(Messe Husum & Congress)
21.00 X-Mas Reggae Party, KDW (NMS)
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.godewind.de
Termine
22.12.
Sonntag
Musik 11.15
17.00 19.00 20.00 20.00 20.00
2. Kammerkonzert, 04331/23447; Foyer Stadttheater (RD) Weihnachtskonzert; St. Marien (RD) Windspiel; ACO Thormann-Halle (RD-Büdelsdorf) Fjarill, 0431/9013404; KulturForum (KI) Tequila & the Sunrise Gang, 0431/2007643; Pumpe (KI) 20 Jahre Seven T’s; Räucherei (KI)
23.12. Musik
15.00+19.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder + Matthias Stührwohldt, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld)
Theater
18.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Ox & Esel; Hansa48 (KI)
Familie
Theater
19.00 Ein Amerikaner in Paris, 0431/901901; Opernhaus (KI) 19.00 Schöne Bescherungen, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 19.00 Tante Salzmanns Improshow, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Familie
11.00 Sontags-Atelier – Träume fangen; Museumsberg (FL) 11.00+15.30 Die Bremer Stadtmusikanten; Kammerspiele (RD) 11.00+14.30 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 12.30+15.00+17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 14.00+17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; NDB Studio (FL) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Meffi, der kleine feuerrote Teufel; VHS (Heikendorf) 16.00 Der Räuber Hotzenplotz; Stadttheater (FL) 16.00 Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt; theater itzehoe (IZ)
Dies & Das
12.00 Blättersitten und Muschelblumen, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 19.00 Weihnachtlicher Filmabend – Michel in der Suppenschüssel; Speicher (HUS)
17.00 Der Froschkönig, 0461/13790; NDB Studio (FL)
Dies & Das
20.00 Roddy Doyle – Rover rettet Weihnachten, Kultlesung; Alte Druckerei, Mittelstr. 17 (Wyk/Föhr)
25.12.
20.00 Trad. Old Merry Tale X-mas Five; Schillers, Schillerstr. 32 (NMS) 21.00 Soulfinger, 0431/2007643; Pumpe (KI)
Theater
17.00 Cinderella, 0431/901901; Opernhaus (KI) 19.00 Rigoletto, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Soul Kitchen, 04331/23447; Stadttheater (RD)
Familie
16.00 Der Räuber Hotzenplotz; Slesvighus (SL)
Dies & Das
21.00 Weihnachtsparty; Speicher (HUS) 22.00 X-Mas Clubbung; Kühlhaus (FL)
Mit diesem weihnachtlichen Quintett bringt Thomas Niemand Trompete und Gesang) gute Bekannte mit nach Neumünster. Wir können uns auf Nils Conrad (Schlagzeug-Zauberer), Matthias Constabel (Kontrabaß/Tuba und Gesang), Jürgen Hintsche (Banjo) und Jan Carstensen (Sax und Klarinette) freuen. Für den Jazz-Club Neumünster e. V. spielen sie als „Trad. Old Merry Tale X-mas Five” swingende Evergreens und natürlich auch ein paar jazzige Weihnachtslieder. Karten: 15 Euro, Trio, Kuhberg 20, Neumünster
|
Anzeigenspezial
26.12.
Donnerstag
Theater
17.00 Die Reise nach Reims, 0431/901901; Opernhaus (KI) 18.00 Schöne Bescherungen, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 18.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Schwanensee, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 H.C. Hoth – Ein Irrer – Ein Verliebter – Ein Poet, v. H.C. Andersen, 0431/901901; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
16.00 Der Räuber Hotzenplotz; Stadttheater (RD)
27.12.
Freitag
Mittwoch Musik
Musik
Traditional Old Merry Tale X-mas Fiven 25.12., 20 Uhr, Schillers, Neumünster
90 l e b e n s a r t 12|2019
Montag
20.00 Thomas Gäbel; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Ein kleine Groovemusik im Statt-Café, 0431/9828494; KulturForum (KI)
Theater
18.00 Der Nussknacker, 0431/901901; Opernhaus (KI) 20.00 Caveman, 0431/990710; Schloss (KI) 20.00 Hammer, 0431/901901; Schauspielhaus (KI)
28.12. Musik
20.00 Jazz Slam; KulturForum (KI)
Samstag
Die erfolgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene!
Theater
18.00 My Fair Lady; 0431/901901; Opernhaus (KI) 19.30 Guys and Dolls, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Früchte des Zorns, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kunst, v. Jasmina Reza; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Familie
16.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 18.00 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
10.00 Ballett Extra – öffentliches Training; Ballettsaal Opernhaus (KI) 21.00 Salsa Party; Saal Pumpe (KI)
29.12.
Sonntag
Theater
17.00 Der Nussknacker, 0431/901901; Opernhaus (KI) 19.00 Soul Kitchen, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 DeichArt – Stacheln im Sturm, 0431/901901; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
12.00 Die Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
11.00 ActionSingen – Das MitmachSingDing; Musikpavillon (Wyk/Föhr) 11.30 Friesenstuben und Friesentee, Führung; Museumsberg (FL) 115.00 Reinhard Pantke - Grönland und Island, Digitale Multivisionsshow; KulturForum (KI) 17.30 Reinhard Pantke – Per Fahrrad 6.000 km von Vancouver nach Halifax; KulturForum (KI)
30.12.
Montag
Musik
20.00 evidence based groove im Statt-Café, 0431/9828494; KulturForum (KI)
Theater
18.00 My Fair Lady, 0431/901901; Opernhaus (KI) 19.30 Der dresserte Mann, 0461/13790; NDB Studio (FL)
Familie 14.00+16.00as kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 15.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
31.12.
ber
2
ü en Milliocnher! Besu
Dienstag
Musik 18.00 Silvesterkonzert; Kulturforum Schwimmhalle (PLÖ) 18.30 Duo Sing Your Soul; St. Jacobi-Kirche (Bornhöved) 21.00 Silvesterparty m. Tin Lizzy; Musikpavillon (Wyk/Föhr) 23.00 Gracias a la Vida – Gitarrenmusik; St. Nicolai-Kirche (Wyk/Föhr)
TANZ DER VAMPIRE · MAMMA MIA · KÖNIG DER LÖWEN CATS · GREATEST SHOWMAN · PHANTOM
DER
OPER ·
UVM.
6.1. KIEL | 16.1. NORDERSTEDT | 22.1. LÜBECK | 1.2. HUSUM 31.1. NEUMÜNSTER | 14.2. FLENSBURG | 25.2 ITZEHOE
Theater 15.30+18.30 NDB Kiel – Kalenner Deern; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 16.00 Broschmann & Finke Theater – Rock My Soul; Freie Waldorfschule (FL) 16.00+20.00 Der Amerikaner in Paris, 0431/901901; Opernhaus (KI) 16.00+20.00 Hammer, 0431/901901; Schauspielhaus (KI) 16.30+20.00 Der dresserte Mann, 0461/13790; NDB Studio (FL) 17.00+21.00 Thalia Theater Wien - Champagner hat’s verschuldet; theater itzehoe (IZ 18.00 Guys and Dolls, 0461/23388; Stadttheater (FL) 18.00 Soul Kitchen, 04621/25989; Slesvighus (SL) 18.00 Ladykillers, 04331/23447; Stadttheater (RD) 18.00+22.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Haucke, 0431/804099; polnisches theater (KI) 19.00 Theater Die Komödianten – Die Frau des Michelangelo, v. Eric Assous, 0431/9013404; KulturForum (KI) 19.00+22.45 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 The Island, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Theater Die Komödianten – Macho Man, 0431/990710; Schloss (KI)
Familie 12.00 Das Gespenst von Canterville, 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)
DIE SCHÖNSTEN TANZ- UND AKROBATIKSZENEN IM STILE VON:
R IVERDANCE D IRTY D ANCING
·
· L ORD
OF THE D ANCE
F EET OF F LAMES
·
· S TOMP
C IRQUE DU S OLEIL
·
UVM.
31.1. ITZEHOE Theater | 23.2. NORDERSTEDT TriBühne
CENTRAL MUSICAL COMPANY
Roman: Gaston Leroux
Die Originalproduktion von A. Gerber und P. Wilhelm
6.2. NORDERSTEDT TriBühne | 7.2. KIEL Schloss
THE
SPIRIT OF
FREDDIE
MERCURY DIE STIMME - DAS GEFÜHL - DIE LEIDENSCHAFT
FEATURING:
Live Experience
queen realtribute
18.2. KIEL Schloss | 25.2. FLENSBURG Deutsches Haus 26.2. LÜBECK Musik- und Kongreszentrum
Dies & Das 14.00 Silvesterlauf – für Groß & Klein; Aqua Föhr, Stockmannsweg 1 (Wyk/Föhr) 20.00 Literaturcafé – Lust und Liebe; Stadtteilbücherei (NMS-Einfeld) 21.00 Fantasy Psyland – Silvester Special; Kühlhaus (FL) 22.00 Silvesterparty – Flensburg tanzt ins neue Jahr; Deutsches Haus (FL) 23.00 Silvesterparty; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 00.30 Silvestersause; Pumpe (KI)
Egerländer Blut
Eine Hommage an Ernst Mosch 14.3. NEUMÜNSTER Theater in der Stadthalle
VVK: ASA-Hotline 01806-570 066 (dFn 20ct/Anr, Mobil 60ct/Anr) + an allen bekannten Vorverkaufsstellen + www.asa-event.de
Vorschau
Die Nacht der Musicals
Nacht der Lieder mit Klaus Hoffmann
31.1., 20 Uhr, Stadthalle Neumünster Im neuen Programm treffen aktuelle Produktionen wie „The Greatest Showman“ oder „Frozen“ auf zeitlose Klassiker wie „Tanz der Vampire“, „Elisabeth“ oder „Das Phantom der Oper“. „Mamma Mia“und „Der König der Löwen“ dürfen auch nicht fehlen. Mit großartigem stimmlichem und schauspielerischen Talent zeigen die Darsteller, was Perfektion und Leidenschaft auf der Bühne bedeuten. Die ZuschauerInnen fühlen sich in die Atmosphäre des New Yorker Broadway oder ins Londoner West End versetzt– ein prächtiges Erlebnis für Jung und Alt.
26.1., 19 Uhr, Klaus + Co, Flensburg
Faisal Kawusi
Foto: Guido Schröder
E Weitere Termine im Internet: www.dienachtdermusicals.de
24.1., 20 Uhr, Holstenhallen, Neumünster 1,90m geballte Comedy. Faisal Kawusi, der sympathische Afghane von nebenan, erobert mit seinem zweiten Soloprogramm ,,Anarchie“ die Bühnen der Republik. Durch seine einzigartige Mimik und seinem dementsprechenden Körpereinsatz, zieht er sein Publikum in den Bann. „Ist das sein Bauch oder ein Bombengürtel?“ ist eine der Standardfragen, die sich die Menschen stellen. Endlos viele Anekdoten kann Faisal darstellen und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Als Zuschauer sieht man nicht nur die Welt durch die Augen eines Afghanen, sondern auch durch die Augen eines kräftigen jungen Mannes.
E Karten: alle bekannten VVK-Stellen, 01806/842538, www.spassimnorden.de
Foto: Malene
Nach über Jahre gehenden Vorgesprächen freut sich Gastgeber Richard Wester über die Zusage von Klaus Hoffmann mit seinen Musikern Hawo Bleich und Micha Brandt, letzterer ein alter Weggefährte Westers unter anderem über 10 Jahre lang in der Band von Ulla Meinecke oder im Ensemble des Grips-Theaters. Dazu kommt natürlich der vielfach ausgezeichnete Berliner Liedermacher und unverzichtbare Dauergast Manfred Maurenbrecher sowie ein neuer Stern am nationalen Singer-/ Songwriter-Himmel, Cynthia Nickschas aus Bonn. Im ersten Set des Abends stellen sich die Interpreten „solo“ vor, im zweiten Teil gilt das kultige „Nacht der Lieder“-Spiel: Gemeinsam musizieren ohne Netz und doppelten Boden – mit Adrenalin pur. Nach dem fulminanten Konzert 2019 in der Bushalle von Neubauer Touristik zieht die „Nacht der Lieder“ in diesem Jahr um in die nagelneue Präsentationshalle des Autohauses Klaus + Co in der Liebigstraße.
E Karten: VVK 49 Euro + Geb. www.eventim.de Tel. 04632/7560 the.project@t-online.de Buchhandlung Liesegang, Tel. 04621/28218
92 l e b e n s a r t 12|2019
1.2., 15+20 Uhr, 2.2., 14+18.30 Uhr, Barclaycard Arena, Hamburg Das neue Programm verspricht die perfekte Kombination aus höchster Reitkunst und bester Unterhaltung. „Legende der Wüste“ erzählt die Geschichte der Prinzessin Samira, die zur Königin gekrönt werden soll. Die pompöse Zeremonie wird jedoch von ihrem bösen Cousin vereitelt – ein spektakuläres Abenteuer um den Kampf zwischen Gut und Böse beginnt. Begleitet von einem wilden Pferd muss die Prinzessin das Geheimnis um die sagenumwobenen Amazonen der Elemente lüften. Das Publikum wird Zeuge eines fantastischen Gesamtkunstwerks aus klassischer Reitkunst, beeindruckendem Tanz und ergreifender Musik.
E www.cavalluna.com
Ildikó von Kürthy 18.4., 20 Uhr, Stadthalle, Neumünster Die Autorin stellt ihren neuen Roman „Es wird Zeit“ vor, die Geschichte einer Frau, die sich in der Mitte des Lebens entscheiden muss: Weitermachen oder neu anfangen? Es geht um Schuld und Freundschaft, das Älterwerden und das Jungbleiben, es geht um Liebe und Tod und darum, dass am Ende nichts verloren gehen kann. Ein Buch zum Lachen und zum Weinen, das Hoffnung verschenkt, gute Laune macht und niemanden allein lässt, auch dann nicht, wenn es ernst wird. Bewegend und spannend. Herzzerreißend lustig und atem-beraubend traurig. Lebensklug und voller Wärme.
E Karten: bekannte Vorverkaufsstellen
01806/842538, www.spassimnorden.de
|
Anzeigenspezial
Foto: Jan Rickers
Foto: Malte Stabenau
Cavalluna – Legende der Wüste
Hier sparen ADAC Mitglieder! ADAC Vorteilswelt
Die Hochzeitsmesse mit Herz Sie ist eine der größten und schönsten Messen ihrer Art im Norden. Die beliebte Messe „Herz an Herz“ verwandelt bereits zum 23. Mal die festlich beleuchtete Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck in eine wunderschöne Welt für Verliebte, die hier mit der umfangreichen Planung ihrer Traumhochzeit oder ihrer Feier beginnen. Alle Paare in Hochzeitsstimmung können sich jetzt schon den 11. und 12. Januar 2020 merken, dann wird es im Foyer der MuK wieder jede Menge Anregungen, die neuesten Trends und Modenschauen zum Thema Heiraten geben. Aber auch wer ein anderes großes Fest plant, wird vielfältige Inspirationen finden.
Modenschauen Samstag/Sonntag: 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr
Braut- und Abendmoden, Herrenmoden, Unterhaltung, Veranstaltungsplanung und Musik, Catering, Hochzeitstorten, Hochzeitsreisen, Kosmetik, Frisuren, Fotografie, Schmuck, Floristik, Autos, Eventlocations uvm...
Schnell und mobil zu unserer Facebookseite: einfach QR-Code per Smartphone einscannen - fertig Die Modenschauen finden an beiden Tagen jeweils um 12, 13.30 und 15.30 Uhr statt.
Über 100 Aussteller aus mehr als 30 hochzeitsnahen Branchen präsentieren einmal mehr Lübecks größtes Angebot mit vielen Highlights. Hier finden die Messebesucher nicht nur alles für ihre Hochzeit, sondern auch Anregungen und Ideen rund um das Thema Festplanung. Damit die Besucher live verfolgen können, welche aktuellen Trends es auf dem Markt gibt, werden an beiden Messetagen aufwendige Modeschauen auf großer Showbühne zu erleben sein. Zusätzlich gibt es einmal mehr das beliebte Bühnenprogramm mit viel Show, Live-Musik und Unterhaltung.
Veranstalter: Roter Panther Kommunikation, Spenglerstraße 43, 23556 Lübeck, Tel.: 040 - 7111920, E-Mail: service@roter-panther.de www.roter-panther.de, www.herz-an-herz-messe.de
94 l e b e n s a r t 12|2019
|
11.+12.1.20: 11-17 Uhr , Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10 Eintritt 9,50 €, Kinder bis zu 12 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. www.herz-an-herz-messe.de
Anzeigenspezial
Januar 2020 Ben Becker 7. Januar, 20 Uhr „Ich, Judas“ ist das existentielle Plädoyer für einen Verdammten, die Korrektur des größten Fehlurteils der Glaubensgeschichte und der Widerruf eines Irrtums, der die Welt gespalten hat. Ben Becker sucht mit seiner Interpretation des Judas nicht nur den Widerstand gegenüber Feindbildern, Vorverurteilungen und falschen Gewissheiten. Er spielt Judas genau dort, wo Fragen des Glaubens und Zweifels, der Erlösung und Verdammnis ihren Ort haben, in Gottes Haus. Die Musik und sakrale Wucht der Orgel, gespielt von Domorganist Andreas Sieling, lassen Ben Beckers Judas-Verteidigung vollends zum Ereignis werden. The Best of Ennio Morricone 16. Januar, 20 Uhr Oscar-Preisträger Ennio Morricone gilt als einer der produktivsten Komponisten der Geschichte der Filmmusik. Seinen neuesten Oscar bekam er im Februar 2016 für Tarantinos „The Hateful 8“. Unsterblich machte sich Morricone bereits vor fast 50 Jahren mit seiner Musik zu „Spiel mir das Lied vom Tod“. Besondere Bekanntheit erlangten seine Kompositionen zum Italowestern-Klassiker „Zwei glorreiche Halunken“, zu Roland Joffés Drama „Mission“ und für Giuseppe Tornatores Film „Cinema Paradiso“. Seine Fans können die unvergesslichen Werke Morricones nun live in 16 ausgesuchten Städten erleben. Über 100 Musikerinnen und Musiker sowie Sängerinnen und Sänger der Milano Festival Opera unter der Leitung des renommierten Dirigenten Marco Seco werden auf der Bühne stehen und die mitreißende Ennio Morricone Musik zum Leben erwecken. Sebastian Pufpaff 30. Januar, 20 Uhr „Gretel fing an zu weinen und sprach: ,Wie sollen wir nun aus dem Wald kommen?‘ Hänsel aber tröstete sie: ,Wart nur ein Weilchen, bis der Mond aufgegangen ist, dann wollen wir den Weg schon finden.‘ Wissen Sie was, die Welt geht unter und wir fahren mit Vollgas darauf zu, ja, das stimmt. Aber wir sind die Lenker. Sie haben das Steuer in der Hand. Die Richtung ist nicht in Stein gemeißelt, vorgegeben oder gar eine Einbahnstrasse. Die Richtung ist unsere Entscheidung. Also, packen Sie die Sonnencreme ein, nehmen Sie ihre besten Vorurteile mit und lassen Sie uns auf eine Reise gehen. Wohin? In die Mitte des Humors, denn da entspringt der Sinn des Lebens: Lachen! Ich verspreche Ihnen anzukommen, denn dafür stehe ich mit meinem Namen. Ihr Pufpaff. P.S. Sorry, aber es kann sein, dass Sie auf dem Weg gehörig was abkriegen, aber das lachen wir weg. Keine Sorge!“
Mi. 01.01. 18 Uhr
Freude ohne Götterfunken NEUJAHRSKONZERT Philharmonisches Orchester Kiel Karl-Heinz Bloemeke, Dirigent Kartenpreise: 24,12 € -63,56 €; Konzertsaal
Fr. 03.01. 20 Uhr
Das Wiener Neujahrskonzert mit Cristian Lanza, Tenor, Wiener Theater mit Solisten, Chor, Ballett und Orchester Kartenpreise: 44,25 € - 64,05 €; Konzertsaal
Sa. 04.01. 20 Uhr
Schwanensee Das Russische Nationalballett Moskau Kartenpreise: 44,25 € - 64,05 €; Konzertsaal
So. 05.01. 14.30 Uhr
Der Nussknacker Familienballett mit Erzähler Kartenpreise: 31,40 € - 37,60 €; Konzertsaal
Mo. 06.01. 20 Uhr
Die Nacht der Musicals Kartenpreise: 49,90 € - 69,90 €; Konzertsaal
Di. 07.01. 20 Uhr
Ben Becker in „ICH JUDAS“ Kartenpreise: 44,25 € - 54,70 €; Konzertsaal
So. 12.01. 11 Uhr + Mo. 13.01. 19.30 Uhr
5. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Joseph Bastian, Dirigent, Õdõn Rácz, Kontrabass Programm: Haydn, Bottesini, Berlioz, Verdi Kartenpreise: 19,52 € - 44,36 €; Konzertsaal
Di. 14.01. 20 Uhr
My fair Lady Kammeroper Köln, Kölner Kammerorchester Kartenpreise: 42,05 € - 69,55 €; Konzertsaal
Mi. 15.01. 20 Uhr
Yesterday – The Beatles Show Kartenpreise: 44,95 € - 49,95 €; Festsaal
Do. 16.01. 20 Uhr
The Best of Ennio Morricone Kartenpreise: 46,45 € - 107,90 €; Konzertsaal
Sa. 18.01. Die große Heinz-Erhardt-Show 15 + 20 Uh Kartenpreise: 35,00 € -57,50 €; Konzertsaal Mo. 20.01. 20 Uhr
Voxx The West End Tenors Kartenpreise: 47,95 € - 67,95 €; Konzertsaal
Mi. 22.01.+ Semesterkonzert – Kammerorchester der CAU Do. 23.01. Leitung: Dr. Mader, Werke von v. Beethoven Eintritt frei, Einlasskarten erforderlich 20 Uhr Konzertsaal Sa. 25.01.+ Semesterkonzert – Collegium musicum und Mo. 27.01.+ Studentenkantorei der CAU zu Kiel – „Elias“ Eintritt frei, Einlasskarten erforderlich Di. 28.01. Konzertsaal So. 26.01. 19 Uhr
Ekel Alfred –Neue Episoden: Tapetenwechsel und Silvesterpunch Kartenpreise: 44,25 € - 60,75 €; Konzertsaal
Do. 30.01. 20 Uhr
Sebastian Pufpaff – „Wir nach!“ Kartenpreis: 28,50 €; Konzertsaal
Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de
ich n Sie s Sicher kets für ic jetzt T re Ih eier chts-f a n h i ! We LAZZO im PA
Cornelia Poletto bittet wieder zu Tisch
PALAZZO – die aufregende Dinner-Show im Spiegelpalast Seit 2014 serviert PALAZZO in Hamburg alljährlich im Herbst und Winter seine ebenso köstliche wie unterhaltsame Mischung aus Haute Cuisine, kreiert von Cornelia Poletto, und bestem Entertainment – und das mit stetig wachsendem Erfolg: Allein in der vergangenen Spielzeit haben mehr als 27.000 Gäste das Vier-Gang-Menü und die Show im Spiegelpalast genossen. Am 15. November 2019 heißt es „Vorhang auf“ für die sechste Saison. Dann feiert die Dinner-Show ihre Premiere mit neuem Programm und neuem Menü.
I
n einer Zeit, in der viele Menschen ständig und überall erreichbar sind und es immer mehr verlernen, einfach einmal – im besten Wortsinne – abzuschalten, gewinnen Orte des Rückzugs zunehmend an Bedeutung. Der PALAZZO-Spiegelpalast mit seiner ganz besonderen Atmosphäre, ist ein solcher Ort. Hier können die Gäste perfekt „entschleunigen“, Ballast abwerfen und verloren gegangene Energie auftanken. Kleine Auszeiten, bewusste Momente des Erlebens, Augenblicke intensiver Wahrnehmung – PALAZZO bietet einen Abend lang perfekte Unterhaltung und höchsten Genuss. Eine Rezeptur, die auf den ersten Blick einfach erscheint und tatsächlich an die Tradition von „Brot & Spiele“ anknüpft. Doch wer sich Zeit für einen Blick auf die vielen Bestandteile nimmt, aus denen ein vergnüglicher Abend im Spiegelpalast besteht, erahnt, wie viel Kreativität, Professionalitätt und Liebe zum Detail nötig sind, bevor sich künstlerische Darbietungen, Essen, Musik, Licht, Service und Ambiente zu einem gelungenen Ganzen fügen.
96 l e b e n s a r t 12|2019
|
Für die kulinarische Seite zeichnet erneut Cornelia Poletto verantwortlich. Gemäß ihres Koch-Credos „Wirklich gutes Essen kann nur aus wirklich guten Produkten entstehen“, besticht ihr Menü durch den Fokus auf die verwendeten Produkte – ohne Kompromisse hinsichtlich Qualität und Frische, anspruchsvoll und voller Raffinesse, aber ohne überflüssiges Chichi. Die Speisenfolge beginnt mit einem delikaten „Vitello tonnato“, gefolgt von einem Zwischengang aus der Suppenterrine unter dem Motto „Eismeerlachs meets Blumenkohl“. Als Hauptgang wird „Best of Ibérico de Bellota“ serviert – Rücken und Bäckchen vom spanischen Eichelschwein mit knackigem Wokgemüse und Gewürzjus. Als süßer Abschluss erwartet die PALAZZO-Gäste eine köstliche „Pavlova“, ein Kokosbaiser mit MascarponeCreme, exotischen Früchten und Ananassorbet. Natürlich gibt es ebenfalls wieder eine vegetarische Speisenfolge sowie eine Menü-Variante für kleine PALAZZO-Gäste.
Anzeigenspezial
Höhepunkte aus der Küche verbinden sich perfekt mit künstlerischen Darbietungen: „Glanz & Gloria“ lautet der Titel des neuen PALAZZO-Programms – eine Show, die Magie, Noblesse und Eleganz in den Hamburger Spiegelpalast bringt. Mit unvergleichlichem Charme, einer großen Portion Humor und mitreißender Musik wird das Publikum verzaubert. Das Programm ist gespickt mit brillanten Artisten aus aller Herren Länder, anmutigen Showgirls, noch nie da gewesener Magie, edlen Kostümen und einer grandiosen Live-Band. Und mittendrin das Publikum – als Teil einer exklusiven Gesellschaft und hautnah dabei, wenn Glanz auf Gloria, Genie auf Wahnsinn und Risiko auf Nebenwirkung trifft! PALAZZO – ein Kosmos voller Lebensfreude und Genuss für alle, die sich ein paar besondere Stunden gönnen möchten. Es ist angerichtet! www.palazzo.org/hamburg
Rubrik | Rubrik
Jetzt
TICKETS buchen!
16 NOV 2 0 1 9
08 MÄR
NEUE SHOW
GLANZ & GLORIA Spiegelpalast Hamburg
www.palazzo.org Anzeigenspezial
2 0 2 0
|
12|2019 l e b e n s a r t
97
Vorschau
Lebensart im Januar
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Udo Timm Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
V.i.S.d.P. Udo Timm
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader
Glück Neues Jahr, neues Glück! Doch so neu muss es gar nicht immer sein. Vielleicht haben Sie Ihr einzig wahres Glück schon längst gefunden: die große Liebe! Nun fehlt nur noch ein Ring am Finger, um der ewigen Verbundenheit symbolisch Ausdruck zu verleihen. Das gute Schmuckstück gibt es bekanntlich aber erst am Hochzeitstag angesteckt. Ob die wichtige Frage „Willst du mich heiraten?“ erst noch ansteht oder die umfangreichen Hochzeitsplanungen schon voll im Gange sind, in der nächsten Lebensart erfahren Heiratswillige alles, was es für den perfekten Tag zu beachten gibt und wo sie Hilfe bei der Umsetzung bekommen – und zwar ganz in ihrer Nähe.
Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll
Gesundheit
Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:
Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock
Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74
rt
David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372
Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357 Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355
Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049
Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323 Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44
Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751
© oneinchpunch / Adobe Stock
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00
Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Gabriele Gödicke Matthias Breitnauer Tel. 0152 / 52 460 751 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98 l e b e n s a r t 12|2019
|
© Yevhenii Kukulka / Adobe Stock
Der Start ins neue Jahr ist immer eine wunderbare Sache. Man hat das Gefühl, etwas geschafft geschaff t zu haben – das alte Jahr ist ad acta gelegt. Viele schauen nun freudig in die Zukunft, denn die kommenden zwölf Monate bieten wieder genügend Möglichkeiten, sich zu verwirklichen, Pläne zu schmieden und Ziele zu erreichen. Fit zu werden, ist oft ein Punkt auf der Gute-Vorsätzefürs-neue-Jahr-Liste. Doch nicht selten schleichen sich wieder alte, unliebsame Gewohnheiten ein. Mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung kann ein jeder seinen Körper in Schwung bringen. Im nächsten Fit & gesund-Kapitel geben wir Ihnen Tipps mit an die Hand, wie auch Sie am besten aktiv in 2020 durchstarten.
Gestaltung Frisch ins neue Jahr starten – das ist nicht nur ein guter Vorsatz auf sportlicher Ebene, sondern kann ebenso gut auf die eigenen vier Wände übertragen werden. Zwar kann bereits durch einen frischen Anstrich oder neue Dekoration einiges verändert werden, doch meistens passen dann die in die Jahre gekommenen Möbelstücke nicht mehr ins Bild – so auch die Küche. Gerade das Ensemble von Geräten, Schränken und Esstischen ist mitunter täglich in Gebrauch. Hier wird gekocht, gegessen, gelacht, gestritten ... Genügend Gründe also, die Küche auf Vordermann zu bringen. Wie das geht, wer helfen kann und welche Trends den Küchenmarkt bestimmen, erfahren Sie in der nächsten Lebensart.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. Januar 2020.
Anzeigenspezial
© dit26978 / Adobe Stock
. /!
/ 2 & ! ! 3 !3 /' + ! & & /+
/ &/! '+0 ! ! ' + $ +3 '#2 &$#&+ ! ! /! / ! ! '+ & /
# !/! ! 1 & 0 ! 0 & && '' ! 32% #! + 0 ) 0 2 '+ /'& +/!
# !/! ! ' ! 32 ' ! "( . &#
' + - , & # !/! ! &/!+ & ' ! - # + # !/! ! + + && ''
" - '2.2 ' * -.2$% .." " '25&.7) '5' ' 6 -2 "%2 5 97 " " '2". 5 &"2 # / ) '5' .! "' "2 ',
)%% . '.2- 4 4 /0 ' . 5- % )' : 33* ! 33 (* ** 8 : 33* ! 33 (* 3( "' ) 6"-25.!& .."6 5., 777,6"-25.!& .."6 5.,
- 25' - %2 ' " 5- %, : 33* 33 (*: "' -$ - "-25.! -)# $2 5 &
) '5' .+- ". * 4,::: !
5.2 -2 4:4:
"2%). % '2 - "2 $25- "' ) $ $ - 5.. * "' ' . 5-
) -' . ) ' ' "' ' . 5-
Autohaus Eckernfรถrde
STARKER SERVICE. Fร R GROSSE MARKEN.