Lebensart im Norden | Schlei | August 2019

Page 1

kos tenlos | 08/19

Das Monatsmagazin für Schlei | Schleswig | Angeln

im Norden

KIND ODER KARRIERE?

Schöne neue Arbeitswelt

KUTTER & CO.

Fangfrischer Fisch aus dem Norden

COOL & KLEIDSAM

© Adobe Stock / Mladen

Gepflegte Businessoutfits


Knutzen Teppich-Hof GmbH Sie erhalten bis zu* 35% Rabatt auf Plissees und

30% Rabatt auf Rollosnach Maß aus der

Kollektion. Beratung und Aufmaß kostenlos bei Ihnen zu Hause!

Bis zu*

35 % Rabatt auf Maß Plissees der

30 % Rabatt

Kollektion

auf Maß Rollos der

GERMANY

* 32% Aktions-Rabatt und 3% Rabatt für alle Knutzen Plus-Kunden. Werden auch Sie Knutzen Plus-Kunde: Infos unter plus.knutzen.de

Viele Größen vorrätig

Viele Größen vorrätig

Verspannte Plissee-Anlage

Doppelrollo »Duo«

1799

1599

50 x 140 cm

45 x 160 cm

Doppelrollo »Duo«

Viele weitere Größen vorrätig. Ideale Regelung des Tageslichtes. In den Farben weiß, creme und anthrazit erhältlich. Inklusive Klemmträger.

Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 0 43 31 - 35 06 11

Kollektion

GERMANY

Verspannte Plissee-Anlage

Frei verschiebbare Plissee Anlage. Leichte Selbstmontage durch Klemmträger. In vielen Größen vorrätig. 5 unterschiedliche Farben erhältlich.

Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 76 95 64 0

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 34 0


www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, Malin Schmidt schildert in unserem Titelthema ein Dilemma, in dem viele Frauen mit einem Kinderwunsch stecken: Die Ausbildung ist erfolgreich abgeschlossen, der Berufseinstieg hat geklappt und mit etwas Glück ist auch der richtige Partner an der Seite. Soweit so gut. Aber viele Frauen wollen im Job noch mehr erreichen, das kostet neben Kraft vor allem Zeit. Gleichzeitig fängt im Hintergrund die biologische Uhr an zu ticken… Und so wie Malin Schmidt fragen sich dann viele Frauen: Kind oder Karriere? Oder geht beides?

Kind oder Karriere? Ist das Wunschkind da, kehren die meisten Frauen in Teilzeit oder mit Minijobs ins Berufsleben zurück. Das bedeutet häufig einen Knick in der Berufslaufbahn, da volle Verfügbarkeit in vielen Positionen Voraussetzung für Erfolg ist. Nun ist nichts dagegen zu sagen, wenn Paare sich für eine eher traditionelle Rollenverteilung entscheiden: Er sichert mit bezahlter Arbeit den Hauptteil des Familieneinkommens, sie sorgt mit unbezahlter Arbeit für Kinder, Haushalt und Angehörige und verdient vielleicht noch etwas hinzu. Doch weniger bezahlte Arbeit geht gleichzeitig mit einer geringeren Rente einher. Und viele Partnerschaften halten nicht fürs Leben, so dass den Frauen dann die Altersarmut drohen kann.

Home (bitter-) sweet home Ein Arbeitsmodell, das unter anderem auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern kann, ist das Homeoffice. Der Arbeitsweg entfällt, das spart Zeit, Geld und Nerven. Zudem erhöhen flexible Arbeitsmodelle die Attraktivität eines Unternehmens und ohne Bürolärm im Hintergrund arbeiten viele effektiver. Das klingt nach der perfekten Lösung… oder doch nicht? Nicole Groth erläutert in unserem Titelthema die Vor- und Nachteile der Heimarbeit, die durchaus auch ihre Schattenseiten haben kann, wie etwa Einsamkeit.

Butter bei die Fische Einsamkeit ist für die vielen Meeresfische kein Thema, treten sie doch oft in Schwärmen auf. Jens Mecklenburg singt im kulinarischen Thema ein wohlverdientes Loblied auf den fangfrischen Fisch aus Nord- und Ostsee. Auch wenn der meiste Fisch heute mit hoch technisierten Fangflotten auf den Weltmeeren gefangen wird - bei uns im Norden laufen täglich noch die kleinen und mittelgroßen Kutter aus ihren idyllischen Häfen aus, um uns Nordlichter und Urlauber mit den Schätzen aus Neptuns Reich zu versorgen.

Nah. Näher. Nospa.

SOMMER, SONNE, STRAND UND MEER... ... gerne zaubern wir Ihren gepflegten Hände und Füße, die sich sehen lassen können. Ob Express oder mit allem Pipapo!! Unser SPA in der 4. Etage ist ein Rückzugsort für stille Genießer, gesellige Freundinnen und Erholungssuchende aller Art, um geschmeidige Massagen oder ein pflegendes Peeling im Rasul-Dampfbad zu genießen.

sere Auch un cials -Spe Day-Spa Frühstück“, e zum „Massag & wine“ uvm. ss „Wellne Geschenka sind ls lich!!! in erhält e h c ts u G

Die Heimat Ihrer Finanzen. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk Business- & Lifestyle-Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info @altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

AUGUST 2019

Tag für Tag langes Pendeln und Stress im Büro – bei wem der Berufsalltag so oder so ähnlich aussieht, der hat vermutlich nicht viel Freude an seinem Job. Wer Störfaktoren ein wenig verringern will, geht zu Home Office über. Doch dass das Arbeiten in den eigenen vier Wänden auch Schattensei-

© goodluz / Adobe Stock

ten hat, erfahren Sie in der aktuellen Titelstrecke zu „Beruf,

Titelthema | ab Seite 16

Karriere, Weiterbildung“. Besonders Mütter greifen auf die Option Home Office zurück. Warum das nicht immer die perfekte Lösung ist und welche Hindernisse Frauen mit Kindern im Joballtag zu bewältigen haben, lesen Sie im Artikel „Kind oder Karriere?“.

Seite 28

3

Titelthema: Beruf, Karriere, Weiterbildung Kind oder Karriere? – Berufliche Hürden für Mütter

16

Alles unter einem Dach – Pro und Contra von Home Office

18

Neues aus der Arbeitswelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Spezialitäten aus Nord- und Ostsee

© FomaA / Adobe Stock

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 40

Bildungsurlaub – Warum, wieso, weshalb? . . . . . . .

22

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

23

Freizeit & Kultur Das ist los im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Dress for Success – Businesskleidung

© zeljkomatic76 / Adobe Stock

Ausflüge & Reisen

Seite 52 Kulinarisches Thema: Frischer Fisch. . . . . . . . . . . . . .

28

Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

37

Produkt des Monats: Bier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38 Pflegetipps für Haar und Haut

4

l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

© Mila Supinskaya / Adobe Stock

Der kulinarische Norden


WEGWEISEND

© AdobeStock/gorosi

Seite 26

Der Mazda CX-5 erfüllt dank seiner Motorentechnologie Skyactiv bereits heute die Euro 6d-TEMP-Norm, damit Ihnen alle Wege offen bleiben.

Meenos WetterWelt

Jubiläum sfe 21.09.1 ier 9

MAZDA CX-5

Gesund & schön Dress for Success – Businesskleidung . . . . . . . . . . .

40

Mit Haut und Haar – Pflegetipps fürs Haupt . . . . . .

52

Mein Haus & mein Garten

jetzt monatl. leasen ab € 139

1)

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 7,7 l/100 km, außerorts 5,6 l/100 km, kombiniert 6,4 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 146 g/km. CO2-Effizienzklasse: C 1) Mazda CX-5 Prime-Line Skyactiv-G 165 (2.0 l Benziner) FWD

Nettodarlehensbetrag

€ 25.530,00

Blütenmeer dank Herbststauden. . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Leasing-Sonderzahlung

€ 7.111,00

Der Mix macht’s – Einrichtungstrends. . . . . . . . . . . .

58

Monatliche Leasingrate

€ 139

Vertragslaufzeit gesamt

Tiere – Hunde richtig ernähren . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

21

Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Vorschau September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

48

Laufleistung p.a. km

10.000

Gesamtbetrag

€ 27.854,28

Effektiver Jahreszins %

3,65

Fester Sollzinssatz p.a. %

3,59

Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Ein Privat-Leasing-Angebot der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Bonität vorausgesetzt. Angebot ist gültig für Privatkunden und nicht mit anderen Nachlässen/Aktionen kombinierbar. Preise zzgl. Zulassungs- und € 740 Überführungskosten. Beispielfoto eines Mazda CX-5, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

5


Das ist los im August

Oh, du lieber August(in), alle sind hin … auf die schönsten Märkte, Veranstaltungen und was der Monat noch alles zu bieten hat – für alt und jung, groß und klein, dick und dünn, drinnen und draußen …


T Ö PF E R MAR KT K E LL I N G H U S E N

KER AM I K: JOB HEYKAM P · FO T O: B ERND P ERLBAC H

10./11. AUGUST 2019 . 10-18 UHR

Töpfermarkt Die Stadt Kellinghusen blickt auf eine lange Tradition in der Herstellung feiner Keramiken zurück. Im 18. und 19. Jahrhundert arbeiteten in der kleinen Stadt im Kreis Steinburg sechs Fayence-Manufakturen. Jedes Jahr findet am zweiten August-Wochenende der renommierte Töpfermarkt statt, auf dem Handwerkskunst für gehobene Ansprüche das Auge erfreut – schön und perfekt im Gebrauch. Auch der diesjährige Markt am 10. und 11. August zeigt die Vielfalt der Keramik. Den Besuchern werden ausgesuchte schöne Arbeiten im originellen Design von Gebrauchsgeschirr bis hin zu dekorativer Kunst präsentiert. Der Töpfermarktbecher – eine echte Fayence – ist in Kellinghusen seit Jahren Tradition. Er gilt als beliebtes Sammlerstück, da er in limitierter und nummerierter Auflage (100 Stück) herausgegeben wird. In diesem Jahr wird der Becher in der Werkstatt von Frau Liebschner-Stabenow gefertigt und kann an beiden Markttagen im Museum und am Infostand Stadtmarketing erworben werden. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung bei Groß und Klein. 10. + 11.8., 10-18 Uhr, Kellinghusen, www.toepfermarkt-kellinghusen.com

K E R A MIK S TÄ NDE Fotos: Bernd Perlbach

IN DER GANZEN INNENSTADT VER AN S TALT ER : K ER AMI K C EN T RU M KEL L IN GHUS E N E .V. W W W. T O EPF ER MAR K T- K EL L I N G HUS E N .C OM

Anzeigenspezial

7

|

08|2019 l e b e n s a r t

7

23.07.19 19:20


Das ist los | im

AUGUST Unter falscher Flagge Karibik des 17. Jahrhunderts – die „Schicksalhaften Begegnungen des Capt’n Flint“ gehen in eine neue Episode. Die Geschichte entführt uns in eine Zeit, in der die Schiffe noch aus Holz und die Männer aus Eisen waren. Allein die Themen sind zeitlos: Macht, Gold und natürlich Liebe. Atemberaubende Stunts, professionelle Spezialeffekte, turbulente Fechtkämpfe und eine fesselnde Story entfalten sich vor fantastischen Bühnenbild von mehr als 9000 qm. Das Piraten Open Air verspricht beste Unterhaltung. E bis 31.8., Di-Sa 19.30 Uhr, So 16 Uhr, Schweriner Landstraße 15, Grevesmühlen, Karten: Tel. 03881 / 75 66 00, www.piratenopenair.de

Lebensart verlost 16 Karten.

Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Piraten“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 8.8.2019. Viel Glück!

Flohmarkt am Kirchhof Nach dem großen Erfolg im vorigen Jahr veranstaltet der Förderverein wieder unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Ulsnis am zweiten Sonntag im August den Flohmarkt am Parkplatz beim Kirchhof. Um Anmeldung bei Susanne Horn 04641/98 99 566 oder Richard Krohn 04641/ 1214 wird gebeten. Als Standgebühr wird eine Kuchenspende erhoben. Für das leibliche Wohl ist also gesorgt. E 11.8., 10-17 Uhr, Kirchhof, Ulsnis

Husumer Hafentage

22. bis 25. August 2019

Heideblütenfest in Schneverdingen Am Sonntag mit großem Festumzug, Theateraufführung und Krönung der neuen Heidekönigin SCHNEVERDINGEN TOURISTIK Rathauspassage 18 · 29640 Schneverdingen Telefon +49 5193 93 800 · touristik@schneverdingen.de www.schneverdingen-touristik.de . www.heidebluetenfest.de

E 14.-18.8., 10 Uhr, Hafen, Husum

Autohaus Ruschinski OHG

• Wartung & Service loses Kosten rzeug h Ersatzfa

OHG

att Werkst von gs Samsta Uhr 9 - 13 t e geöffn

Pattburger Bogen 31 · 24955 Harrislee Tlf. 0049 (0)4 61 7 43 43 kundenbetreuung@autohaus-ruschinski.de www.autohaus-ruschinski.de

8

l e b e n s a r t 08|2019

• Reparatuen aller Marken (Euro Repar) • HU & AU • Glas & Unfallschäden • Klimaanlage Service • Reifenservice

|

Fünf tolle Tage lang wird auf die Festmeile rund um den Husumer Hafen kräftig gefeiert. Das größte Volksfest an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste wartet mit Live-Musik auf mehreren Bühnen rund um das Hafenbecken (Binnenhafen), der Kleinkunstmeile (Hafenstraße), einem tollen Kinderprogramm (Markt), dem traditionellen Tauziehen über das Hafenbecken (Außenhafen), dem Kutterkorso und dem Enten-Rennen (Außenhafen), dem Kunsthandwerkermarkt (Schlosshof), einem tollen kulinarischen Angebot auf der Hafenmeile und vielem vielem mehr. Traditonell eröffnet werden die Husumer Hafentage mit dem Husumer Shanty-Chor und der Husum-Hymne „Husum ahoi!“

Anzeigenspezial


Markt der Künste Der Verein Kunst und Kultur Hüttener Berge veranstaltet seinen Sommermarkt für alle, die Kunst und Kunsthandwerk lieben. Rund fünfzig Aussteller und Ausstellerinnen präsentieren handgemachte Unikate. Wie immer wird eine große Vielfalt an verschiedenen Gewerken angeboten, die zum Bummeln und Kaufen einlädt: Malerei, Fotografie, Skulpturen aus Holz, Stahl oder Stein, Textiles, Schmuck, Keramik, Glas, Holz, Literatur, Papier- oder Lederarbeiten, Kulinarisches, Nützliches oder Dekoratives, alles von den teilnehmenden Künstlern in eigenen Werkstätten hergestellt. Wie immer gibt es Musik. Für das leibliche Wohl sorgen die Mitarbeiter des Naturerlebnisraumes Koloninstenhof.

Back to - Aktion School

E 17.+18.8., 11-18 Uhr, Kolonistenhof, Neu Duvenstedt

Heideblütenfest mit Krönung der 75. Heidekönigin

Wenn die ersten Heidepflanzen ihre Knospen öffnen, kann man es in der sonst eher ruhigen Heideblütenstadt Schneverdingen knistern hören – vier Tage voller Höhepunkte stehen vor der Tür. Am Donnerstagabend wird das lange Festwochenende traditionell mit einem Dämmerschoppen in der Rathauspassage eingeläutet. Dort erwartet die Besucher auch am Freitagabend ein unterhaltsames Musikprogramm. Samstag beginnt das offizielle Programm ab 14 Uhr auf der Freilichtbühne im Höpental. Verschiedene Spielangebote erwarten die Familien bevor im Anschluss die Generalprobe des Festspiels „Der gestiefelte Kater“ (Die Zeitlosen, Soltau) stattfindet. Ab 15 Uhr laden verschieden Volksläufe zu sportlicher Betätigung. Abends zieht ein großer Lampionumzug durch die Innenstadt zum Großfeuerwerk im Walter-Peters-Park. Danach wird im Innenstadtbereich bei Live-Musik auf verschiedenen Bühnen ausgelassen gefeiert. Der Festsonntag startet bereits um 8.30 Uhr mit einem plattdeutschen Frühgottesdienst, es folgen Platzkonzerte und um 12.30 Uhr der große Festumzug. Um 15 Uhr wird das diesjährige Festspiel „Der gestiefelte Kater“ gezeigt, das die Theatergruppe „Die Zeitlosen“ aus Soltau extra für dieses Heideblütenfest einstudiert hat. Gegen 16.15 Uhr folgt die offizielle Krönung der neuen Heidekönigin, die anschließend in einem großen Umzug zum Rathaus zieht, wo sie von der Bürgermeisterin und dem Rat der Stadt Schneverdingen empfangen wird – ein wahrhaft „krönender“ Abschluss. E 22.-25.8., Do ab 18 Uhr, Fr ab 19 Uhr, Sa ab 14 Uhr, So ab 8.30 Uhr, Schneverdingen, Festplakette für Umzug (nur am So.), Schauspiel und Krönung: VVK 4 Euro, TK 5 Euro, Kinder unter 14 J. frei, www.heideblütenfest.de

09.08.2019 Bevor es wieder in die Schule geht : Spaß mit dem Stelzen- und Ballonkünstler “Art Petite” von 12.00-17.00 Uhr

Herbstmarkt Landpartie zum Sommerausklang …

Herbstmarkt 2019

14. und 15. September von 10– 18 Uhr Eintritt: 4,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) Kunsthandwerk in der Scheune und im Außengelände Antikes, sowie Schönes für Haus & Garten Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region Irish Folk mit Gerry Doyle Kinderprogramm mit TOMAHAXX Weitere Attraktionen für kleine & große Besucher erwarten Sie Familie Lempelius freut sich auf Ihren Besuch.

Gut Oestergaard Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

AUGUST

Kultur im Eiderland

Ü

ber 200 interessante Ziele inklusive begleiteter Tourenvorschläge hat das Team aktiver Ehrenamtlicher zur Eiderstedter Kultursaison gefunden und in dem Kulturreiseführer 2019 zusammengetragen. Eiderstedt, vor 1000 Jahren noch aus drei Inseln bestehend, war damals bevölkert von Friesen, die den Sturmfluten trotzten und Warften errichteten. Um 1500 kamen Holländer, bauten höhere Deiche und schafften es, durch ein kompliziertes Entwässerungssystem die drei Inseln in eine Halbinsel zu verwandeln. Dieses dem Meer abgerungene und trocken gelegte, eingedeichte Land heißt Koog. Etwa. 90 dieser Köge finden sich auf Eiderstedt. Der Kulturreiseführer macht die Besucher mit charakteristischen Dörfern und Kleinstädten mit Charme bekannt und zeigt Wege, diese mit dem Fahrrad oder per pedes zu erkunden. Kulturdenkmäler zeugen von einer bewegten

Der Weg zu Eiderstedts Schätzen:

10 Tourenvorschläge durch Eiderstedt, über 200 Kulturpunkte. Außerdem: Vom 23.8.– 1.9. geführte Touren und Veranstaltungen. Überall in Eiderstedt erhältlich Mehr unter www.eiderstedter-kultursaison.de 10 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

Geschichte, und zahlreiche Künstler zeigen mit ihren Werken ihre Verbundenheit mit dieser besonderen Halbinsel. Mehr über Eiderstedts Geschichte erfährt man innerhalb der 10-tägigen Kultursaison vom 23. August bis zum 1. September: Warum diese Landschaft geprägt ist von den herrschaftlichen Haubargen und den dominierenden alten hochgelegenen 18 Kirchen. Ihre Anzahl im Verhältnis zu einem kleinen Gebiet ist einzigartig innerhalb Europas. Auf geführten Radtouren oder Ortsspaziergängen werden tagsüber Eiderstedts Schätze erlebbar. Und abends laden verschiedenste kulturelle Veranstaltungen zu Musik, Theater, Film oder so spannenden Vorträgen wie „Flaschenpostgeschichten“. Eine Besonderheit ist die offene Kunstausstellung im historischen Packhaus am romantischen Tönninger Hafen, deren Thema in diesem Jahr „Grafik und Objekte (Glas Keramik, Metall)“ lautet. Die Teilnahme an der Ausstellung ist offen. Künstler der Westküste, aus der dänischen Nachbarschaft sowie Gäste präsentieren eine große Vielfalt an Kunstwerken, die die aktuellen Trends und Strömungen widerspiegelt. E 23.8.-1.9., Eiderstedter Kultursaison auf der Halbinsel Kulturreiseführer Eiderstedt, 5 Euro, überall in Eiderstedt erhältlich, www.eiderstedter-kultursaison.de


Gespensternächte im Maislabyrinth Seit 13. Juli ist das Maislabyrinth auf Gut Oestergaard bei Steinberg geöffnet und lädt in diesem Jahr erneut zu zwei Gespensternächten ein. „Wer sich gern verirrt, gruselt sich meist auch gern. Deswegen haben wir für alle, die das Prinzip Labyrinth an sich bereits gut kennen die Gespensternächte konzipiert. Wir sind gespannt, wie das in diesem Jahr ankommt!“ kommentieren Jörg Lempelius und Gunnar Erichsen, Landwirte und Veranstalter des Maislabyrinths auf Gut Oestergaard. Auf einer Länge von ca. 3000 m, in einem Areal von fast drei Fußballfeldern und einem Dschungel aus 275.000 Pflanzen geht es dann darum die 5 Stempel im Dunkeln zu suchen (Taschenlampe nicht vergessen!). Dabei kann es sogar zu Begegnungen mit gutmütigen Gespenstern kommen. E 23.8.+6.9., 21 Uhr, Gut Oestergaard, Steinberg, Eintritt: 4 Euro, www.gut-oestergaard.de

An den Rändern des Horizonts Seit 30 Jahren bereist der Naturfotograf Markus Mauthe die letzten Winkel der Erde fernab bekannter Reiserouten. Für sein neues Projekt in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace machte er sich auf die Suche nach Menschen, die abseits unserer modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kulturen leben. Das Ergebnis dieser Expeditionen ist eine multimediale Live-Show, die einen spannenden Ausschnitt der kulturellen und ökologischen Vielfalt unseres Planeten zeigt. Mauthes Bilder zeigen die Traditionen und Gebräuche von 22 indigenen Gemeinschaften, die in Tropenwäldern, in der Savanne, auf dem Ozean und am Nordpolarkreis zu Hause sind. Mit feinsinnigen Portraits und bildgewaltigen Momentaufnahmen vor charakteristischen Landschaften schafft er es, die individuellen Besonderheiten der indigenen Kultur herauszustellen. Im Fokus hat Mauthe dabei stets die Würde und Schönheit des Einzelnen. E 24.8., 21 Uhr, Open-Air: Krusenkoppel, Kiel, Eintritt frei 25.8., 20 Uhr, Messe & Kongresscentrum, Husum, Eintritt frei 26.+ 27.8., 20 Uhr, Dünen-Hus, Erlebnis-Promenade im Ortsteil Bad, St. Peter Ording

25.–27.10.2019 in Husum

domizil-husum.de Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

11


Vorschau | September

THEO bringt frischen Wind … … in Husums Innenstadt

Wo bis dato eine Lücke in Innenstadt und Einzelhandel bestand, wird nun neues Leben einziehen. THEO wird das neue Shopping-Center heißen, das im Oktober den Platz des inzwischen abgerissenen Hertie-Kaufhauses einnehmen wird – mit 30 Läden und gastronomischen Konzepten. Neun Jahre ist es her, dass die Warenhauskette Hertie Insolvenz anmeldete und alle ihre Häuser schloss. Husum, Rendsburg, Rheine, Herne und Schleswig – zahlreiche Innnenstädte waren mit einem Schlag um eine wesentliche Einkaufsmöglichkeit ärmer. T-Shirt, Schuhe, Knöpfe und Wasserfilter mit einem Streich erledigen und dazu noch ein Tässchen Capuccino mit der neuesten Illu genießen – perdu. Nun denn, Knöpfe und Reißverschlüsse sind, außer bei Hobby-Schneidern, heutzutage nicht mehr so gefragt, aber das Shoppen und Stöbern ohne lange Wege erfreut sich – trotz Online-Handels – nach wie vor großer Beliebtheit. Und dem sollte in Husum auf zeitgemäße Art und mit dauerhafter Perspektive Raum gegeben werden. So wünschten es sich die Stadtplaner ebenso wie der örtliche Handel. Das Husumer Modehaus CJ Schmidt hat sich dieser Aufgabe angenommen und mit der Prelios Immobilien Management GmbH erfahrene Projektentwickler ins Boot genommen. Das Unternehmen hat Erfahrung unter anderem mit dem Bahnhof Altona Shopping in Hamburg, managt das vielfach ausgezeichnete LAGO in

12 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

Konstanz und ist jetzt auch Projektentwickler des Husum Shopping Center. In der Stormstadt werden 12.000 Quadratmeter mit 650 Parkplätzen bewirtschaft werden. Mieter im neuen Shopping Center werden unter anderem EDEKA, dm, Reformhaus Engelhardt, H&M, New Yorker, Esprit, Vero Moda, Only, Ecco, Bijou Brigitte, Parfümerie Schuback, Beauty & More, Friseur Babel, Vodafone, Optik Hallmann und die Parkgemeinschaft Husum. Das gastronomische Angebot umfasst TANDO, Street Kitchen, Subway, Orient Fresh, Eiscafé Giovanni L., Waffelgut sowie von Allwörden. Und einen vielversprechenden Namen hat das neue Shopping Center nun auch. Nach 1.600 Einsendungen im Rahmen eines Namenswettbewerbes hat sich die Jury für THEO entschieden – kurz und prägnant. Die Gewinnerin darf sich über einen Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro freuen. Die Ausbauarbeiten gehen planmäßig voran und der Eröffnung Anfang Oktober steht nichts mehr im Wege.  Ellen Mangels, die Gewinnerin des Namenswettbewerbs präsentiert den neuen Namen.


Tiere, Trecker und Genuss die Norla in Rendsburg

Lebensart verlost 5 x 2 Karten.

Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „NORLA“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 8.8.2019. Viel Glück!

Aussteller zu den Themenbereichen Landwirtschaft, Tierzucht und -haltung, Erneuerbare Energie, Haus

WortBildTon

Vom 5. bis 8. September präsentieren sich über 550

und Garten sowie Ernährung auf der Landwirtschaftsund Verbrauchermesse Norla in Rendsburg. Eine besondere Attraktion ist die diesjährige Landestierschau, deren täglicher Höhepunkt die Tierparade ist. In den Tierwettbewerben der Rinder, Pferde und Schafe werden die besten Zuchttiere gekürt und mit dem Titel „Mister bzw. Miss Norla“ ausgezeichnet. Es gibt aber auch ein abwechslungsreiches Schauprogramm. Im Tierschauzelt kann man sein Wissen rund um heimische Nutztiere testen und am Quiz teilzunehmen. Die große Hüpf- und Kletterburg erfreut sich bei den kleinen Messebesuchern großer Beliebtheit, auf dem Miniaturbauernhof wird mit ferngesteuerten Traktoren und Landmaschinen die naturgetreue Landschaft „erfahren“. Die Landjugend bietet Kinderschminken und Spiele an. Eine besondere Anziehungskraft auf Groß und Klein haben die großen Landmaschinen wie Traktoren, Mähdrescher, Maishäcksler und Bodenbearbeitungsgeräte. Neu auf der Norla ist eine große Gemeinschaftsfläche verschiedener Bio-Verbände, -Produzenten und -Anbieter. Abgerundet wird das Angebot mit Produkten rund um den Haushalt. Aber auch die Renovierung und Sanierung sind Themen, ebenso verschiedene Heizsysteme und Energielösungen. Auf dem Bauernmarkt präsentieren sich Direktvermarkter und Kunsthandwerk sowie breit gefächerte kulinarische Genüsse.

5.–8.

Landestierschau Landwirtschaft Haus & Garten Ernährung Energie

September

Täglich von 9 bis 18 Uhr Messegelände Rendsburg Eintritt: 8 € Schüler, Azubis und Studenten: 4 €

Tickets ab sofort auf www.norla-messe.de

E 5.-8.9., 9-18 Uhr, Messegelände Rendsburg, Eintritt: Erw. 8 Euro, Kinder bis 5 Jahre frei, Familien 18 Euro, www.norla-messe.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

13


jeden Dienstag im August jeweils 15 Uhr Bei den Sommerführungen durch die Rote Straße nehmen die beiden Stadtführer Ruth Rolke oder Lothar Hoppe interessierte Gäste mit auf eine abwechslungsreiche Tour durch die wunderschönen Höfe einer der schönsten Gassen Flensburgs.

S

echs malerische Höfe, gemütliche Restaurants & Cafés, Mode & Schmuck, Wohnaccessoires & Design, große Kunst in kleinen Galerien, eine Kaffeerösterei, ein Rumhaus mit Museum und Deutschlands berühmte Silbermanufaktur. Und gleich am Anfang im Süden über 600 Parkplätze in unmittelbarer Nähe – fertig ist das perfekte Einkaufserlebnis in Flensburg! Rote Straße auf Platz 1 bei tripadvisor unter den „Besten Sehenswürdigkeiten in Flensburg“

H

ier finden Sie die schönsten Fotomotive der Stadt ...

Sie erzählen vom alten Stadttor, dem „Roten Tor“, das aus der Stadt zum berühmten Ochsenweg führte, von Hinterhofbrennereien und der alten Kaffeerösterei, die es schon früher im Sonnenhof gab, vom Ferkelmarkt im Roten Hof, der ersten Autoreparaturwerkstatt der Stadt im Blumenhof und vom Kolonialwarenhändler „Hein Amerika“. Und sie berichten aus den 1960er Jahren, als die ersten begannen, ihre Häuser und Höfe zu sanieren und daraus die Straße machten, die Sie auf dieser Tour von ihren schönsten Seiten kennen lernen. Dazu gehört auch ein Blick in die historischen Braasch-Höfe mit Rum Manufaktur Museum und ein Schlückchen „flüssiges Gold“. Treffpunkt: jeweils vor der Nikolai-Apotheke (Ecke Südermarkt/Rote Straße) Dauer: ca. 90 Min. | Preis: 7,- Euro (Kinder bis einschl. 14 Jahren 3,50 Euro)


Betty Nitu & Anika Bargenda

Erleben Sie die Flensburger RumGeschichte in den Braasch-Höfen Eintritt frei!

Termine nach Absprache

Mo.-Fr. 10 -18.30 Uhr, Sa. 10 -16 Uhr Jeden Mittwoch Führung um 16 Uhr 5,- Euro p. P., telefonische Anmeldung unter 0461 14 16 00

Rote Straße 15 b · 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710

Rote Straße 26-28 · 24937 Flensburg · www.braasch.sh

Guten Morgen, Ihr Lieben! Schön, dass es uns gibt.

Neu!

4,9-G5laEUs R

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de

200g

Wein & Rumhaus Braasch · Rote Straße 26-28 & Große Straße 24 Tel. 141600 · www.braasch.sh

A

lle Geschäfte und alle Termine auf:


© natalialeb / AdobeStock

Titelthema

Kind oder Karriere? von Malin Schmidt

Auf 1,6 Kinder schafft es die deutsche Frau, das sagt das Statistische Bundesamt für 2017 – damit ist die Geburtenzahl im Vergleich zum Vorjahr gesunken. 1,6 Kinder sind nicht gerade viel, denke ich und erinnere mich zugleich an meine eigene Kindheit inmitten von vier Geschwistern. Bei mir zuhause war wirklich immer was los! Aber ich hatte auch Glück, denn meine Eltern haben sich nicht nur bewusst für eine Familie entschieden, sondern sich

auch viel Zeit dafür genommen. Während mein Vater viel arbeitete, blieb meine Mutter zuhause, schmiss den Haushalt, bereitete das Essen zu und chauffierte uns durch die Gegend. Der Alltag war stets ausgefüllt und wir wurden in jeder Hinsicht bestens versorgt. Wenn ich heute einen Blick in den Job meiner Schwester werfe, die als Erzieherin in einer Kindertagesstätte arbeitet, ist das keine Selbstverständlichkeit mehr.


Beruf, Karriere & Weiterbildung

I

Loslassen muss man lernen

ch selbst habe mir immer viele Kinder gewünscht, wovon bisher noch keines da ist. Wollte ich früher als naiver Teenager noch mit Anfang 20 Mutter werden, habe ich mich zur rechten Zeit dann doch für das Studium entschieden. Mittlerweile – und in der Berufswelt angekommen – fühle ich mich irgendwie noch gar nicht bereit für ein Kind. Wie sollte das auch gehen? Ich bin erst ein paar Jahre im Job, habe meine Karriereziele längst noch nicht erreicht und nicht das Gefühl, sie mit Kindern vereinbaren zu können. Muss ich mich also entscheiden: Kind oder Karriere? Selbst wenn ich bereits eine verantwortungsvolle, erfüllende Position inne hätte, wie würde ich eine Elternzeit gestalten und wie den Wiedereinstieg danach? Wie lange würde meine Auszeit dauern? Könnte ich in meine Stelle zurückkehren? Würde ich als Mutter noch Vollzeit arbeiten wollen? Wäre Teilzeit möglich? Die Fragen reihen sich förmlich aneinander und Antworten scheinen fern. Sie klären sich erst im persönlichen Gespräch mit der oder dem Vorgesetzten.

Während sich viele Frauen nach der Geburt gegen die geplante Rückkehr in den Job und für mehr Zeit mit ihrem Kind entscheiden, müssen einige Mütter schneller zurück als sie möchten. Dabei gestaltet sich die Wiedereingliederung in den Joballtag aus vielen Gründen schwer. Berufstätige Mütter müssen sich um eine fähige Kinderbetreuung kümmern und diese mit ihrer Arbeitszeit vereinen. Im besten Falle sind dies Familienmitglieder, je nach Alter des Kindes auch Tagesmütter, Krippen und Kitas. Das Abgeben des eigenen, mitunter noch sehr kleinen Kindes stellt Frauen vor ganz besondere Herausforderungen. Viele werden dabei von ihrem schlechten Gewissen geplagt, müssen sich gesellschaftlichen Verurteilungen stellen und sind ständig einer Doppelbelastung ausgesetzt. Heute ermöglicht das Ganztagsangebot der Kitas sogar eine Vollzeittätigkeit der Mutter, allerdings gibt es bisher deutlich mehr Nachfrage als freie Betreuungsplätze und damit viele Kompromisse seitens der Eltern.

Aller Anfang ist schwer

Teilzeit ist der Karriere-Killer

Meist ist die Geschäftsführung nicht begeistert, wenn eine Frau ihre Schwangerschaft mitteilt, denn das kostet den Betrieb Geld. Ab sechs Wochen vor und bis zu zwölf Wochen nach der Entbindung sind Arbeitnehmerinnen durch das Mutterschaftsgeld ihrer Krankenversicherung abgesichert (390 Euro im Monat), das der Arbeitgeber bezuschussen muss. Zwar wird dieser Zuschuss letztlich von der Krankenkasse übernommen (sofern der Arbeitgeber eine Umlage beantragt), jedoch muss der Betrieb eine adäquate Vertretung finanzieren und eventuelle Ausfallzeiten während der Schwangerschaft einplanen. Nimmt die Mutter ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit wahr, muss der Arbeitgeber sie für bis zu 36 Monate freistellen und ihr danach eine Rückkehr in ihre alte oder vergleichbare Position ermöglichen. Eine Einarbeitungszeit oder Weiterbildungen können dabei nötig werden.

Wer Vollzeit arbeitet, hat nicht viel vom Kind. Deshalb beginnen viele Mütter – in Deutschland fast 81 Prozent – nach der Geburt mit einer Teilzeittätigkeit. So können sie das Kind beim Aufwachsen begleiten, fehlen aber nicht lange im Job. Neben steuerlichen Vorteilen bietet dies vor allem die Möglichkeit, beruflich zügig und nahtlos an frühere Erfolge anzuschließen und wichtige Kontakte zu halten. Wer ehemals allerdings bis zu 40 Stunden gearbeitet hat, kann das gewohnte Pensum in Teilzeit kaum schaffen – ein Grund, weshalb Führungspositionen im Halbtagsjob rar sind. Innovative und modern denkende Unternehmen bieten längst flexible Arbeitszeitmodelle für junge Mütter. Geteilte Führungen unter zwei Teilzeitkräften oder bis ins Detail spezialisierte Arbeitsbereiche sind Möglichkeiten, das Niveau der Firma und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu halten.

Der Druck auf Frauen ist groß

An die Zukunft glauben

Spätestens, wenn die biologische Uhr zu ticken beginnt, setzen sich auch Karrierefrauen mit dem Kinderwunsch auseinander. Entscheiden sie sich dafür, ist es erst einmal nicht berufliche Auszeit zu nehmen. Schließlich schwer, die berufliche sind Mutterschutz und Elternzeit gesetzlich geregelt. Mütter und Väter in jedem Arbeitsverhältnis können in Elternzeit gehen, diese muss nur rechtzeitig beantragt werden und innerhalb der ersten drei Lebensjahre des Kindes liegen. Das gilt also auch für Teilzeit, befristete Verträge, Mini-Jobs oder HomeOffice. Office. Die Länge der beruflichen beruflichen Auszeit ist frei wählbar, muss aber mit dem Arbeitgeber abgestimmt werden. Finanziert wird das Ganze mit dem staatlichen Elterngeld, das es in verschiedenen Varianten gibt und die Eltern bei der Betreuung und Erziehung ihres Kindes unterstützen soll. Doch nicht immer reicht es aus, sodass Mütter (oder Väter) oft früher als gewünscht in den Beruf zurückkehren müssen.

schaff t die Tagesbetreuung einen FreiWenn das eigene Kind da ist, schafft raum für die Eltern. Wichtige Entwicklungsschritte finden finden hier statt – ein moralisches Problem für viele Eltern. Mein zukünftiges Baby kann ich mir kaum in einer Kita vorstellen. Doch auch, wenn ich schon oft davon träumte, ganz entspannt am Vormittag mit Kinderwagen und Mami-Freundinnen durch die City zu schlendern und mein Mutterdasein vollends zu genießen, sehe ich mich auch mit Nachwuchs in einem Job mit Sinn und Verantwortung. Wie ich Kind und Karriere vereinbaren werde? Es wird sich zeigen. Bis zu meiner persönlichen „Baby Deadline“ von 35 Jahren habe ich ja immerhin noch ein paar Jahre Zeit! Weitere Informationen bietet das Beratungsportal „Frau & Beruf“ der IB.SH. www.frau-und-beruf-sh.de


Titelthema

Alles unter einem Dach Über die Glanz- und Schattenseiten des Home Office

© deagreez / Adobe Stock

von Nicole Groth

Gedränge in der Bahn, Zugausfalle oder kilometerlange Staus auf der Autobahn – Szenarien, die sich keiner für den morgendlichen Arbeitsweg wünscht, mitunter aber täglich ertragen muss. Pendler kostet das nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Doch es gibt eine Lösung, um stressfrei den Arbeitstag zu beginnen: Home Office. Wer in den eigenen vier Wänden bleibt, arbeitet entspannt und konzentriert. Doch stimmt das wirklich?

18 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

Sparen Wer zu Hause arbeitet, kann eine Menge sparen – etwa Zeit. Die Hinund Rückfahrten, die verkehrsbedingt auch mal länger dauern können, entfallen. Und wenn abends der Feierabend eingeläutet wird, wechselt man direkt ins Privatleben. Wer hin und wieder im Home Office bleibt, schont auch seinen Geldbeutel. Bei weniger zu leistenden Fahrten ins Büro verringern sich auch die monatlichen Benzinkosten.


© goodluz / Adobe Stock

Beruf, Karriere & Weiterbildung

Organisieren Nicht jeder kommt mit der Einsiedlersituation klar. Deswegen kann Home Office bei manchen zur Vereinsamung führen.

Leben Home Office wirkt sich positiv auf die Vereinbarkeit von Familie bzw. Privatleben und Beruf aus. Kinderbetreuung und das Abarbeiten der beruflichen To-do-Liste können parallel laufen. Auch die weitere Freizeitgestaltung macht wieder mehr Spaß. Lange und stressige Tage laugen einen aus. Der Wunsch, auf dem Sofa zu liegen, ist meist groß. Wer dank Home Office weniger Belastung und somit mehr Energie und Zeit hat, kann abends noch seinem Hobby nachgehen oder sich mit Freunden treffen.

Vermeiden Stress im Berufsalltag ist nichts Neues, gehört sogar dazu. Wird ein gewisses Maß jedoch dauerhaft überschritten, kann sich diese Belastung negativ auf die Gesundheit auswirken. Wer Home Office ausübt, kann eine gehörige Portion davon vermeiden. Nervige Kollegen und die erhebliche Lautstärke im Büro entfallen. Auch das Pendeln, das mitunter den gesamten Zeitplan des Feierabends durcheinander bringt, bleibt aus. Druckfreies Arbeiten verhindert, dass die Gesundheit leidet.

Aufwerten Auch für den Arbeitgeber bietet eine Home-Office-Lösung Vorteile. Angestellte, die nicht ständig unter Stress stehen oder sich mit Störfaktoren rumschlagen müssen, arbeiten konzentrierter und produktiver. Daneben erfährt der Ruf des Unternehmens ebenfalls eine Aufwertung. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel müssen Arbeitgeber Anreize schaffen, um qualifiziertes Personal an sich zu binden. Home Office für flexibles und familienorientiertes Arbeiten ist einer davon.

Wer Home Office in Anspruch nimmt, muss sich auf einen erhöhten Organisationsaufwand und neue Kommunikationsmöglichkeiten einlassen. Die Abwesenheit im Büro darf den reibungslosen Arbeitsablauf nicht stören – sowohl den eigenen als auch den der Kollegen und des Vorgesetzten. Denn auch für die verbleibenden Mitarbeiter im Büro ergeben sich Veränderungen in ihrem Arbeitsrhythmus. Mitunter führt das sogar zu Missstimmung und dem Gefühl eines fehlenden Teamspirits.

Misstrauen Kontrollverlust und ein erhöhter Vertrauenszuspruch gehen für Vorgesetzte mit ihrer Zustimmung zum Home Office einher. Dies ist vermutlich in vielen Fällen der Grund, warum Unternehmen kein Arbeiten von Zuhause ermöglichen, befürchten Chefs doch eine verringerte Arbeitsleistung der Mitarbeiter. Tatsächlich verhält es sich aber genau andersherum. So zeigt etwa die Studie „Mobiles und entgrenztes Arbeiten“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), dass in der Regel zu Hause sogar mehr Stunden pro Woche geleistet werden als im Büro. Dass auch in den heimischen vier Wänden Arbeitssicherheit sowie Gesundheitsschutz eingehalten werden, muss der Arbeitgeber ebenfalls beachten.

Realitätscheck Nur etwa zwölf Prozent der Deutschen arbeiten von zu Hause aus. Die vorherrschende Präsenzkultur in deutschen Unternehmen, fehlende Technik oder die Tatsache, dass die Beschäftigungsart es gar nicht zulässt, verhindern bisweilen Home Office. Das BMAS plant ein Gesetz für das Recht auf Home Office auf den Weg zu bringen. Bis dahin gilt die individuelle Entscheidung des Arbeitgebers. Von zu Hause aus zu arbeiten, bietet die Möglichkeit, Kinderbetreuung und Arbeit unter einen Hut zu bekommen.

Home Office scheint also die perfekte Lösung für Chefs und Mitarbeiter zu sein, oder nicht? Eine Medaille hat bekanntlich zwei Seiten und auch die Arbeit von zu Hause hat Vorzüge, die sich ins Gegenteil verkehren können.

Zittern Auch wenn es im ersten Moment so scheint, frei von Druck und Stress ist das Arbeiten von zu Hause aus nicht. Berufliches und Privates zu trennen, fällt schwer. Den eigenen Arbeitsmodus abzuschalten und Ruhepausen einzuhalten, misslingt. Das Gefühl, ständig für Chef und Kollegen erreichbar sein zu müssen, lässt den Gang zur Toilette schon zur Zitterpartie werden. Ist man anfangs froh, nervige Kollegen auf Abstand zu wissen, kommt doch nicht jeder mit der Einsiedlersituation klar. Der nette Schnack auf dem Flur, das gemeinsame Aufregen über den Chef oder die Späße am Arbeitsplatz – passé. Home Office birgt somit die Gefahr der Vereinsamung.

© Halfpoint /Adobe Stock


Im Handwerk sind noch zahlreiche Stellen für das kommende Ausbildungsjahr frei. Wer noch nicht weiß, welchen Beruf er oder sie erlernen soll, sucht das Gespräch mit einem Berufsberater.

© industrieblick / Adobe Stock

Titelthema

Heute Azubi, morgen Fachkraft Bis Juni 2019 meldeten sich 3.106 junge Ausbildungssuchende bei der Arbeitsagentur Flensburg. Im gleichen Zeitraum wurden von Unternehmen aus der Region 3.186 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet, wovon zurzeit noch 1.382 Stellen unbesetzt sind, so Christian Groborsch, Pressesprecher der Arbeitsagentur Flensburg. Im Klartext heißt das: Es gibt mehr Stellen, als Bewerber. Besonders das Handwerk, der Einzelhandel und die Gastronomie bieten noch zahlreiche interessante Einstiegschancen.

Berufsberatung hilft weiter Groborsch schlussfolgert, dass es Berufe mit echten Zukunftschancen gäbe. Diese sind z.B. in den Bereichen Metall, Elektro und Bau angesiedelt. Aber auch der Bereich der Alten- und Krankenpflege biete beste Chancen. Die wichtige Voraussetzung dafür ist, dass der Beruf zu den Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen passt. „Ich möchte alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, die noch keinen Ausbildungsvertrag haben, empfehlen, sich nicht auf einen Wunschberuf zu fixieren, sondern auch einen Blick auf ähnliche Berufe zu werfen“,

sagt Hans-Martin Rump, Leiter der Agentur für Arbeit Flensburg. Hilfreich dabei ist ein Gespräch bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur. Für Unentschlossene gilt gleiches.

Keinen Plan nach dem Abi? Ergänzend zum Berufsberatungsgespräch bietet die Bundesagentur für Arbeit einen Online-Test an, um seinen beruflichen Weg zu finden. Mit dem Selbsterkundungstool können angehende Abiturienten testen, welches Studium oder welcher Ausbildungsberuf zu ihnen passt. Online werden mit Hilfe von Testverfahren Fragen zu Fähigkeiten, Stärken und Interessen gestellt. Auf Basis dieser Eingaben ermittelt das Tool passende Ausbildungsberufe und Studienfelder. Wer zudem wissen will, wie es nach einer abgeschlossenen Ausbildung mit der Karriere weitergehen kann, erhält auch dazu passende Vorschläge. E Agentur für Arbeit Flensburg Waldstr. 2, Flensburg, Tel. 0800 / 4555500 (Berufsberatung) www.arbeitsagentur.de, www.selbsterkundungstool.de

, WIE DIE T H IC T. N E T KEN HEISS R Ä „ICH WUSS T S N E NG ZU MEIN U D IL B S U A R SCHON.“ E T A R E B S F MEIN BERU Mach dir jetzt deine Ausbildung klar! Die Berufsberatung ist telefonisch unter 0800 4 5555 00 für dich da.


Opitz Spitzen

JETZT BIS ZU 5.000 € ÜBER SCHWACKE/DAT FÜR IHREN GEBRAUCHTEN*

Bitte etwas schlauer!

Ü

ber das Einkaufen im Netz wird viel geredet, geschrieben, gelästert. Tatsache ist, dass alle kräftig mit dabei sind und wir Konsumenten für die Verödung vor allem der mittleren Städte genauso verantwortlich sind wie viele Geschäftsleute und Ladeninhaber, die immer noch glauben, sie könnten so weitermachen wie vor 30 Jahren. Wer mir ein Geschäft in der Innenstadt nennt, das mir klipp und klar zusagt, dies oder jenes morgen zu beschaffen, wenn es nicht bei ihm auf Lager ist, und das ohne in 1001 Wenns und Abers lamentierend zu verfallen: Der wäre mein Mann oder meine Frau, aber hallo! Denn die Netzkauferei ist immer wieder unschlau und die Retourenproblematik fängt schon beim Bestellen an. Neulich erwischte mich ein Zahlendreher beim Niedertippen der entsprechenden Größe in der Bestellung. Ich merkte das circa fünf Minuten nachdem die Bestellung rausgegangen war. Anruf Hotline – gar nicht so viel unerträgliche Musik, ziemlich rasch bei einem tatsächlichen Menschen und bei keiner Telefonmaschine gelandet, insoweit alles prima. Ich hatte zur Hand: Auftragsnummer, Bestellbestätigungsnummer, Kundennummer. Was aber nicht mehr gehen sollte, war (nochmals, jetzt ca. zehn Minuten nach Einsendung der Bestellung und ihrer Bestätigung bei mir auf dem Rechner!!) – jetzt kommt‘s: Die Änderung der Größe. Ich müsse die Sendung abwarten und dann retournieren.

Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

€ 20.990,–

Barpreis für den PEUGEOT 3008 Access PureTech 130

inkl. €

5.000 LÖWENPRÄMIE*

• Digitales Kombiinstrument • Active Safety Brake • LED-Tagfahrlicht

• Geschwindigkeitsregelung • Verkehrsschilderkennung • Frachtkosten

RÜDIGER HAASE GmbH

24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de

AUTO JUBT OHG

24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de

AUTO SCHWERDTFEGER GmbH

24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 Tel.: 04193/8991-0 · www.auto-schwerdtfeger.de

Kennen Sie das Gefühl, wenn man berechtigt „warum“ fragt und dann als Antwort „in unsere internen Betriebsabläufe kann ich nicht eingreifen“ erhält?? Ich versuchte es mit dem aktuellen Hinweis auf Retourenvermeidung und Umwelt – „interne Betriebsabläufe“. By the way – gibt es „externe Betriebsabläufe“?

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG

Wo man hinhört oder hinhören muss, kriegt man in zunehmendem Maß absolut freundliche, aber jede individuelle Verantwortung von sich weisende Antworten. Wer übernimmt eigentlich mal die Verantwortung für seine oder ihre Aussagen? Man könnte in so einem Fall wie oben ja auch sagen: Ich versuche das noch zu ändern, Sie haben recht, wir sollten nichts unnötig in der Gegend rumschicken.

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH

Nein – es sind „interne Betriebsabläufe“. Oder, besonders schön bei der Bahn, unserem Zauberthema, wenn es um das heikle Verhältnis von Mängeltechnik und deren positiver Kommunikation geht: Wegen einer Störung im Betriebsablauf hat unser Zug zurzeit 150 Minuten Verspätung, wir bitten, dies zu entschuldigen. Bitte, bitte: das nächste Mal etwas schlauer!

24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de

KLAUS + CO Grands Garages GmbH

24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 www.klaus-co.de 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,2; außerorts 4,6; kombiniert 5,2; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 118. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Details informieren wir Sie gerne. * Bis zu 5.000 € Prämie (brutto) beim Kauf eines neuen PEUGEOT 3008 Access PureTech 130 und Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten (mind. 6 Monate auf Sie zugelassen, Mindestwert: 500 € [laut Schwacke/DAT]). Angebot ist gültig für Privatkunden und Gewerbetreibende mit einem Fuhrpark < 10 bis 15.08.2019 und ist nicht kumulierbar mit anderen Angeboten. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.


Bildungsurlaub Warum, wieso, weshalb!?

G

elernt ist gelernt“ lautet eine alte Redensart. Was plausibel klingt, ist in einigen Bereichen unseres Lebens heute aber un„ zulänglich geworden. Denn Wissen veraltet und verliert oft seine Gültigkeit. Heutzutage gibt es kaum einen Bereich, in dem nicht immer wieder neue technische, organisatorische oder kommunikative Kompetenzen gefordert sind. Mit dem Bildungsurlaub fördert der Staat die Initiative von ArbeitnehmerInnen zum lebenslangen Lernen. Neben Schule, Berufsausbildung und Hochschule sorgt die Weiterbildung dafür, dass sich Menschen in jedem Lebensalter organisiert weiterqualifizieren können. Eine Woche lernen – innerhalb eines selbst ausgewählten Themas, beurlaubt von der Arbeit und unter Fortzahlung des Gehaltes. Das klingt gut, doch mit Erholung hat der Bildungsurlaub nichts zu tun. Täglich bis zu sieben Stunden müssen abgeleistet werden, nur dann erfüllt der Arbeitnehmer seinen Pflichtteil. Neues Fachwissen und Kompetenz, Kontakte und interessante Orte bedingen aber meistens eine gelungene Auszeit vom Berufsalltag. Die Kosten teilen sich der Arbeitnehmer (Seminargebühren) und der Arbeitgeber (Lohnfortzahlung). Das ist fair, denn beide Seiten profitieren vom Knowhow-Zuwachs: der Arbeitgeber durch das neu erworbene Wissen, das dem Unternehmen zur Verfügung steht, der Arbeitnehmer durch die Gewissheit, auf diese Weise auch mit zunehmendem Lebensalter fachlich auf aktuellem Stand zu sein.

22 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

Auf einen Blick: Wer darf Bildungsurlaub beantragen?

∞ ArbeitnehmerInnen und Auszubildende ∞ In Schleswig-Holstein auch Beamte und RichterInnen

Wieviel Bildungsurlaub steht einem Arbeitnehmer zu?

∞ 10 Tage innerhalb von 2 Jahren (bei 5 Tagen Arbeit pro Woche) ∞ Frühestens 6 Monate nach Beginn des Beschäftigungsverhältnisses

Art des Bildungsurlaubes:

∞ Veranstaltungen zur allgemeinen, politischen oder beruflichen Weiterbildung, Qualifizierung für ehrenamtliche Tätigkeiten, Studienreisen und Tagungen ∞ täglich 7 Stunden inkl. Pausen ∞ zertifizierte Weiterbildungsveranstaltung, Themen frei wählbar

Fristen:

∞ Antragstellung beim Arbeitgeber spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn

Wie geht’s?

∞ Der Arbeitnehmer wählt eine Veranstaltung aus, die für die Bildungsfreistellung zertifiziert ist und überprüft die Anerkennung unter www.bildungsfreistellung.schleswig-holstein.de. ∞ Der Arbeitsnehmer informiert den Arbeitgeber und holt sein Einverständnis ein. ∞ Spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn muss die Anmeldung durch den Arbeitnehmer erfolgen. ∞ Nach der Teilnahme bescheinigt der Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber die Teilnahme über die Bestätigung des Kurses.

E www.bildungsfreistellung.schleswig-holstein.de

© svitlini / Adobe Stock

Ausflüge & Reisen


Rubrik | Rubrik

Auszeit an der Ostsee Direkt an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste, eingebettet in Wald und Felder liegt das Gut Oehe auf der Halbinsel Oehe-Maasholm zwischen Kappeln und Flensburg. Die Alleinlage sowie der direkte Zugang zur Ostsee machen einen Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem. Entweder man lässt es sportlich angehen oder gönnt sich die lang ersehnte Entspannung, z.B. auf der eigenen Sonnenterrasse, im Gutspark oder am Strand direkt vor der Haustür. Die wunderschöne Endmoränenlandschaft Angelns erlebt man am besten zu Fuß oder auf dem Rad. Im ehemaligen Gutsgebäude stehen 18 Ferienwohnungen zur Verfügung, fast alle mit einem direkten Blick auf die Ostsee. In zwei der Wohnungen ist das Mitbringen eines Hundes gestattet. Seit 2016 gibt es das LANDHAUS Gut Oehe, ein Café & Bistro direkt auf dem Gutshof. E Gut Oehe, Gut Oehe 1a, Maasholm Tel. 04642 / 6029, www.gut-oehe.de

Taj, Turban & Tiger Vom 28. Oktober bis 8. November bietet DESIGNER TOURS, Reiseveranstalter und Indien Spezialist, eine Einsteigerreise zum sehr attraktiven Preis nach Rajasthan in Nordindien an. Hier befinden sich die bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes, wie das Taj Mahal, der Palast der Winde, die rosaroten Stadt Jaipur, die Hauptstadt Delhi und die romantische Stadt Udaipur am Pichola See. Im Norden Indiens findet man alles, was man aus den Bilderbüchern dieses Märchenlandes kennt: Männer mit Turbanen und Zwirbelbärten, Kamele, Wüstendörfer und Frauen in bunten Sarees.

Fleisch - Fondue tag jeden Donners hr U 17 - 20 mit Anmeldung Lunch & Abendb

März täglic - Oktober h* von 11 geöf fnet - 19 Uh *nur m r o

rot

gesch ntags lossen

ents Kulinaarische Ev ue eq rb Ba ild W . 2019 Samstag, 7. Sept on rs Pe o pr € 29,50

Fussläufig zum Strand

Ka ff ee � Ku ch en es Ap er it if s � He rz Ha ft

LANDHAUS Café & Bistro Gut Oehe · Oehe 1a · 24404 Maasholm · 04642 / 92 48 700 info@landhaus-oehe.de · www.landhaus-oehe.de

Mit DESIGNER TOURS entdeckt man den märchenhaften Norden Indiens.

Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen

Ein privater Kochkurs, der Maharajapalast Deogarh und ein Dschungelabenteuer á la Mogli im Ranthambore Nationalpark erwarten den Gast. Die Reise wird von Firmeninhaber und gebürtigem Inder Sumeet Sehgal auf seiner Heimstrecke persönlich begleitet. Die Flüge sind ab/ bis Hamburg und ein exklusiver Vorbereitungsabend mit indischen Spezialitäten ist bereits im Reisepreis von nur 1.799 Euro p.P. im Doppelzimmer eingeschlossen.

17.09.-29.09.19 04.10.-19.10.19 15.10.-29.10.19 28.10.-08.11.19 07.11.-20.11.19 28.11.-08.12.19 17.01.-01.02.20 01.02.-11.02.20 22.02.-05.03.20 29.02.-13.03.20 30.03.-14.04.20 30.03.-13.04.20

Marokko klassisch Japan (NEU) Indien Spirituell Best of Rajasthan Indien - Gujarat (NEU) Oman & V.A.Emirate Thailand & Laos Lichterfest in Vietnam Transsib. Eisenbahn im Winter Incredible India (& Holi) Cuba rund Sikkim & Bhutan

04.04.-17.04.20 22.04.-01.05.20 29.04.-04.05.20 02.05.-13.05.20 09.06.-19.06.20 22.06.-27.06.20 12.06.-20.06.20 21.09.-30.09.20 05.10.-16.10.20 03.10.-17.10.20 26.10.-07.11.20 07.11.-17.11.20

Bhutan intensiv Faszinierendes Jordanien Paris erl(i)eben Shalom Israel Schottland London Walking (NEU) Polen und Masuren Georgien Lissabon & Madeira Nordwestiran (NEU) Faszination Namibia Botswana & Victoriafälle

E DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

23


Ausflüge & Reisen

Vielseitiges Museum mit Erlebnisfaktor In der idyllischen Dorfatmosphäre Unewatts können die Besucher des Landschaftsmuseums Angeln historischen Alltag auf fünf Museumsinseln entdecken, erleben und nachempfinden. Hier treffen sich Gegenwart und Vergangenheit zu einem kulturellen Austausch: Während des Spaziergangs durch das heutige Unewatt wird in den authentischen Fachwerkhäusern mit ihren Dauer- und Sonderausstellungen der Lebens- und Arbeitsalltag des 19. Jahrhunderts präsentiert. Zu besichtigen sind Windmühle „Fortuna“, Buttermühle, Räucherei, Christesen-

Im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt entdeckt man auf fünf Museumsinseln den Zauber vergangener Zeiten…

Scheune und das Bauernhaus Marxen. Wer das Landschaftsmuseum gerne in Verbindung mit einer der vielen dort stattfindenden Veranstaltungen besuchen möchte, für den bieten sich im August viele Gelegenheiten:

Herzlich willkommen Hjertelig velkommen

• 5 Museumgebäude / 5 Museumbygninger • 1,7 km langer Rundgang / 1,7 km rundgang • Interessante Einblicke in frühere Lebensweisen / Interessante indblik i den tidligere livsstil • Digitale Spurensuche für Kinder, Spielplatz / Digital sporesøg for børn, legeplads • Großer Parkplatz vor dem Eingang / Stor parkeringsplads for an indgangen • Gasthaus / Værtshus

Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Unewatter Straße 1a • 24977 Langballig Telefon 0 46 36 / 10 21

www.museum-unewatt.de

Termine im August 4.08., 14 Uhr: Familien-Sommer - LandART-Workshop Gestalten in und mit der Natur mit der Künstlerin Inga Momsen. Um Anmeldung wird gebeten. 9.08., 20 Uhr: Fledermausführung Eine Führung rund um das abendliche Landschaftsmuseum mit dem Biologen Robert Pahl. Bitte festes Schuhwerk und Taschenlampe mitnehmen; um Anmeldung wird gebeten. 11.08., ab 11 Uhr: OldiClub Quern & Trachtentanz Der OldiClub Quern präsentiert Landtechnik in Funktion und ab 14 Uhr kann man das Trachtentanztreffen erleben. 18.08., ab 10 Uhr: Bienen- und Insektentag Ein Tag rund um Bienen und Insekten mit Vorführungen, Informationen und Mitmachaktivitäten.

E Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Unewatter Str. 1a, Langballig Tel. 04636 / 1021, www.museum-unewatt.de E Öffnungszeiten: Di - So 10 - 17 Uhr (Mai - Sept.) Fr - So 10 - 17 Uhr (Okt. + Apr.)

Der Weg zu Eiderstedts Schätzen:

10 Tourenvorschläge durch Eiderstedt, über 200 Kulturpunkte. Außerdem: Vom 23.8.– 1.9. geführte Touren und Veranstaltungen. Überall in Eiderstedt erhältlich Mehr unter www.eiderstedter-kultursaison.de

24 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


Ausflüge & Reisen

Meer erleben Glücksburg bietet für Urlauber und Tagestouristen eine Vielzahl an attraktiven Kultur- und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Bei gutem Wetter lockt der Strand in Sandwig mit seiner wunderschönen Promenade zum Baden oder zu ausgedehnten Spaziergängen. Wer einfach entspannen möchte, kann sich einen Strandkorb mieten, die Seeluft einatmen und bei dem Ausblick auf das Wasser relaxen.

Erleben, erholen, entspannen Bei schlechtem Wetter lädt die Fördeland Therme zum Erleben, Erholen und Entspannen in regionaler Ostseeatmosphäre ein. Das 32°C warme Erlebnisbecken, die 105 m lange Familienrutsche, ein liebevoll gestalteter Kinderbereich und zahlreiche Wasserattraktionen sorgen bei Groß und Klein für ein abwechslungsreiches Freizeitvergnügen. Wahre Wohlfühlmomente verspricht die Saunalandschaft. Bei den stündlich wechselnden Aufgüssen erlebt man verschiedene Zeremonien, die den Alltagsstress vergessen lassen. Ob Aufgusssauna, Fischerbanja, Kräutersauna, Feuersauna oder Dampfbad – für jeden Saunagast ist das Richtige zum Seele baumeln lassen dabei. E Öffnungszeiten: So-Do 10-22 Uhr Fr+Sa 10-24 Uhr, feiertags 10-22 Uhr Frühschwimmen (Sportbad): Di+Mi 6-10 Uhr E Fördeland Therme Sandwigstr. 1a, Glücksburg Tel. 04631 / 444070 www.foerdelandtherme.de

Badespaß und Wellness für die ganze Familie! Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg • Telefon 04631.44407-0 • www.foerdeland-therme.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

25


Meenos Wetterwelten

© AdobeStock/gorosi

Geht da noch was?

E

inen treffenden Titel für eine Kolumne zu finden, ist nicht immer einfach. Dieser fiel mir spontan ein und es sprudelten gleich Alternativen hinterher. „Von Opti- und von Pessimisten“ oder „Von der Kunst, Dinge schönzureden“. Nun soll die Wettervorhersage objektiv sein und darauf hat der Synoptiker tunlichst zu achten. Und doch: der Pessimist sieht „hier und da noch einzelne Schauer auftauchen“. Der Optimist belässt es bei „größtenteils und verbreitet trocken“. Beides ist richtig, nichts ist schöngeredet. Wiederholt musste ich im Juli zu diesen Einschätzungen kommen. Von Haus aus Optimist änderte ich die Formulierungen, um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Anlass hierzu liefert das Wetter grundsätzlich ja nie und der Juli war ein Beweis hierfür. Das ist nicht untypisch für diesen Monat und doch mehrte sich im Monatswerdegang die Kernfrage „Geht da noch was in Sachen Sommer?“ Im Falle des Verlustängste mit sich tragenden Tonfalls mögen es eher Pessimisten gewesen sein, die ihr Anliegen an mich herangetragen haben. Die Frage funktioniert aber auch bei Optimisten - ohne Wortumstellung, es kommt lediglich auf das Timbre der Stimme an. Mittlerweile dürfte es den Allermeisten bekannt sein, dass des Meteorologen Weitsicht sich mit aller Vorsicht an die 20 bis 30 Tage Grenze herantastet. Da ist allerdings so viel Statistik drin, also Erfahrung aus Vergangenheitswetter, dass man vorsichtig sein muss. Die vergangenen Augustjahre liefern nicht gerade das Zeug, eine notwendige klimatologisch meteorologische Antwort treffend zu formulieren. Es lässt sich aber feststellen, dass dieser Sommer bisher von reichlich Wechsellaune gezeichnet war und Gegensätzen. In Norddeutschland

26 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

war es lange Zeit im Juli im Vergleich zum klimatologischen Mittelwert zu kalt (minus zwei Grad), in Süddeutschland viel zu warm (plus drei Grad). Dieses Bild spiegelt die Unentschlossenheit wider. Soweit uns die Augen tragen und am zu erwartenden Geschehen Anfang August teilhaben lassen, zeichnet sich für den August keine stabile Hochsommerlage ab. Schon gar nicht eine “Omega“-lage, einem Muster der Höhenströmung, bei der die kühle Luft in großem Bogen um Mitteleuropa gelenkt wird. Das Ergebnis dieser Konstellation hatten wir zur Genüge in 2018 erfahren können. Auch ohne „Omega“ ist Sommer möglich, dann eben etwas instabiler. Es könnte dennoch Anfang August der Beginn einer sommerlichen Freundschaft werden – auch wenn man nie weiß, wie lange sie hält. Aber irgendwie geht da noch was!

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Ausflüge & Reisen

sind alle Produkte nicht nur super leicht, sondern auch so kompakt wie möglich. Jacke, Shirt oder Hose lassen sich in Sekundenschnelle in ihrem PACK verstauen und garantieren trotzdem optimale Performance. Ob bei Regen, Wind oder Sonnenschein – die lässigen Looks für Männer und Frauen bieten smarten Schutz bei jedem Wetter. Sie sind vielseitig einsetzbar, super-elastisch und trocknen extrem schnell. Bei einigen Styles kommen in der neuen Saison auch recycelte Materialien und Technologien zum Einsatz. Praktisches Extra: zu jedem Produkt gehört ein separater oder integrierter Packsack. Einfach Rucksack auf und los – mit PACK AND GO kann man den Ballast zu Hause lassen und ganz entspannt die Welt entdecken.

Pack and Go!

Smarter Wetterschutz & lässige Looks Wer viel unterwegs ist, sei es in der Freizeit oder auf Geschäftsreisen, trägt nicht gerne viel Gepäck mit sich rum. Doch will man gut ausgerüstet sein, kommt schnell so einiges zusammen. Jack Wolfskin präsentiert in seiner neuen Kollektion eine Lösung für diese Problem.

Die Leichtigkeit des Seins Weniger ist mehr! Das gilt zu 100 % für die innovative PACK AND GO leichte Reise-Kollektion. Sie ist ideal für aktive Wochenend-Trips oder die täglichen Wege in der Stadt. Damit mehr Platz für Erlebnisse bleibt,

• Innovative Performance • Ausgezeichnete Bewegungsfreiheit • Vielseitig einsetzbar • Praktisches Leichtgewicht • Kompakt verstaubar E www.jack-wolfskin.de

Ferien in

Kristiansand – In nur 2 Stunden und 15 Minuten sind Sie im beliebten Feriendorf in Südnorwegen

2 Übernachtungen im Abra Havn ab

695 €

*

pro Paket

Der Preis beinhaltet: • Fährpassage Hirtshals-Kristiansand und zurück • 1 Auto (bis 1,95 m Höhe/5m Länge) • 1 Basic Sitz pro Person • 2 Übernachtungen im Hotel • 1 Tagesticket (pro Person und Übernachtung) für den Tierpark in Kristiansand Reisezeitraum: 01.06.2019–20.06.2019 und 05.08.2019–17.08.2019

Bergen Oslo Sandefjord Stavanger

Langesund Kristiansand

Strømstad

Hirtshals

Buchen Sie Ihre Reise fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210

*Der Preis gilt für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Für höhere Zimmerkategorien und größere Fahrzeuge wird ein Zuschlag erhoben. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Wasserpark nicht enthalten ist. Das Frühstück im Hotel ist nicht inklusive. Kraftstoffzuschläge, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Druckfehler vorbehalten. Foto: Kristiansand Dyreparken.

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

27


Das kulinarische Thema

Frischer Fisch

Š Adobe-Stock / exclusive-design

Spezialitäten aus Ost- und

28 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Dass Fisch frisch gefangen am besten schmeckt, ist bekannt. Daher ist der echte Norden, das Land zwischen den Meeren, ein Paradies für Fischliebhaber.

Nordsee Wie es anfing

Der Fischfang gehört zu den ersten Tätigkeiten des Menschen. Dort, wo sich Land und Meer berühren, siedelten die ersten von ihnen. Schon der Homo sapiens konnte mit einfachen Mitteln, ja sogar mit seinen Händen, sich etwas von den Gaben des Meeres aneignen. Er war ein Fischer. So ist es nicht verwunderlich, dass der Fischfang zur frühesten Wirtschaftsform des Nordens gehörte – zunächst zur Deckung des persönlichen Nahrungsbedarfs der Küstenbewohner, später als Erwerbsfischerei. An den Küsten, wo das Wasser zwischen den Gezeitenströmen in Löchern und Vertiefungen stehen blieb, war jede Menge Meeresgetier zu finden. Ohne großen Aufwand konnte man schmackhafte Schätze des Meeres einsammeln. Später kamen gebaute Hindernisse wie Steinwälle, Zäune aus Rohr oder Reisig, Reusen und Stellnetze hinzu. Die Methoden des Fischfangs wurden im Laufe der Jahrtausende ständig weiterentwickelt und vervollkommnet. Uralt ist die Fischerei ohne jegliches Gerät zum Beispiel beim Fang vom heute bei Feinschmeckern so beliebten Steinbutt. Bei ablaufendem Wasser wurde der Schlamm, unter dem sich die Fische versteckten, mit bloßen Füßen oder den Händen abgetastet – schon war der Fisch gefangen. Der Reichtum der Hansestädte gründete vor allem auf den Handel mit Fisch, besonders dem Hering aus Nord- und Ostsee, der zum

Teil in sehr großen Mengen gefischt wurde. Heringe und Dorsche waren im Mittelalter ein Massenprodukt und Nahrungsmittel für breite Bevölkerungsschichten.

Paradies für Fischliebhaber

Fisch ist bekanntlich gesund und, mit etwas Erfahrung zubereitet, ein wahrer Genuss. Was viele nicht glauben mögen: Fisch ist obendrein ein anspruchsloses Lebensmittel. Es ist schon erstaunlich, mit welch geringem Aufwand man ein leckeres Fischgericht hinbekommt. Hauptsache, der Fisch ist frisch. Ein bisschen Butter oder Öl, ein paar Kräuter, etwas Weißwein oder Sahne und schon wird aus einem frischen Fisch ein kulinarisches Meisterwerk. Nirgendwo als im deutschen Norden kommen Neptuns Gaben frischer auf den Tisch: Dorsch, Flunder, Kliesche, Meerforelle, Plattfisch, Scholle und Wittling aus der Ostsee; Hering, Kabeljau, Scholle und Seezunge aus der Nordsee. Auch Kaisergranat, Krabbe, Miesmuschel und die Auster aus dem Sylter Wattenmeer gehören dazu. Die Austernbänke wurden schon im 11. Jahrhundert von Knut dem Großen angelegt. Die gute Qualität sprach sich bis zum russischen Zaren herum, er ließ sich regelmäßig frische Austern kommen, in kleinen Holzfässchen mit Seewasser gefüllt. Noch heute wird die Sylter-Royal-Auster von Kennern geschätzt. Ihr hoher Fleischgehalt von 20 Prozent und der zartnussige, kaum salzige Geschmack macht sie einzigartig. In einem gemütlichen Lokal mit Terrasse und Seeblick sitzen und ein Dutzend Austern mit Zitrone beträufelt speisen, dazu ein Glas Sekt oder Weißwein trinken – was könnte schöner sein? Die Reise durch Neptuns Reich kann aber nicht beendet werden, ohne auch noch

die weltberühmten Kieler Sprotten und den (Glückstädter) Matjes zu erwähnen. Wer immer noch nicht auf den (Fisch-) Geschmack gekommen ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Es sei denn mit Kaviar aus Kiel. Zwei quirlige Fischereibiologinnen züchten erfolgreich delikate Lachsforellen in der Förde. Das i-Tüpfelchen ist die Vermarktung von Rogen. Zwischen 600 und 800 Gramm Kaviar lassen sich aus einer ausgewachsenen Lachsforelle gewinnen. Um den optimalen Geschmack zu erhalten, verzichten sie auf das Pasteurisieren. Die rot-körnigen Eier schmecken tatsächlich ein wenig wie der weltberühmte Beluga-Kaviar vom Kaspischen Meer, kosten aber nur einen Bruchteil und werden regional und nachhaltig produziert.

Frischer Fisch

Der meiste Fisch wird heute von hoch technisierten Fangschiffen und Hochseeflotten auf den Weltmeeren erbeutet und an Bord gefrostet beziehungsweise sogar schon zu fertiger Tiefkühlkost verarbeitet. Doch noch laufen täglich auch die Nord- und Ostseekutter aus ihren kleinen idyllischen Häfen aus, um die Nordlichter und Urlauber mit ihrer fangfrischen Ware zu erfreuen. Was wäre Schleswig-Holstein ohne Fischmärkte, Heringstage, Matjeswochen, Krabbenwettpulen und den Verkauf direkt vom Kutter? Die Zeiten sind vorbei, als man einen Eimer Heringe für einen Groschen kaufen konnte. Fisch hat seinen Preis. Einige Arten sind wegen Überfischung sogar selten geworden, gleichzeitig steigt aber die Nachfrage nach Speisefisch, weil er gesund, kalorienarm und lecker ist. Schon Goethe wusste: „Es wird Natur durch keine Art gebessert.“ E www.wir-fischen.sh www.fischvomkutter.de

Fischland Schleswig-Holstein 536 Fischerboote sind an Ost- und Nordsee im Einsatz 46 Betriebe sind in der Binnenfischerei aktiv, sie nutzen 15.900 ha Gewässerfläche 35 Betriebe betreiben Aquakultur

14.383.594 kg Miesmuscheln im Wert von 20 Millionen Euro wurden 2017 geerntet 3.087.199 kg Nordseekrabben im Wert von 23 Millionen Euro wurden 2017 angelandet 62,1 Mio. Euro Umsatz erzielte die Küstenfischerei im Jahr 2017

© BVEO/ Alexander © Adobe-Stock

40.000 Anglerinnen und Angler sind in Vereinen organisiert


Topfgucker

Ein Hauch von Abenteuer im Kaffee Morgens voller Energie und Leichtigkeit in den Tag starten – das können viele Menschen nur mit einer Tasse Kaffee. Vor allem, wer in den Genuss des köstlichen Röstkaffees von Hagenbeck kommt, möchte nie wieder ohne sein. Sieben Sorten bringen den Geschmack des Dschungels und einen Hauch von Abenteuer ins Zuhause. Ob mild, aromatisch, als schokoladiger Espresso oder entkoffeiniert – hier ist für jeden Genießer der richtige Kaffee dabei. Besonders ist die schonende Langzeit-Trommelröstung in der Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH, bei der die Bohnen länger und mit geringerer Temperatur erhitzt werden, als es bei anderen Röstverfahren üblich ist. So bleiben die Aromen erhalten und der finale Geschmack des Kaffees vollmundig und ausgewogen. Erst im Juni wurde Hagenbeck Kaffee beim German Brand Award 2019 zweifach ausgezeichnet – unter anderem als „Newcomer Brand of the Year“. Hagenbeck Kaffee gibt es gemahlen oder als ganze Bohnen in den Regalen von REWE, famila und Edeka.

r Topfguckseaus der Neue Trend linarik Welt der Ku

Süße Verführung

E Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH, Seebeckstr. 5, Kaltenkirchen, www.hagenbeck-kaffee.de

Ab Anfang September gibt es die ikonischen HARIBO Goldbären in limitierter Auflage einzeln abgepackt in den sechs Geschmacksrichtungen. Foto: Rob Stark

Die HARIBO Goldbären begeistern seit knapp 100 Jahren Groß und Klein und gehören zu den beliebtesten Nasch-Klassikern. Ob in der Geschmacksrichtung Erdbeere, Himbeere, Apfel, Orange, Zitrone oder Ananas – jeder Goldbären-Fan hat unter den sechs Sorten seinen ganz persönlichen Favoriten. Ein ganzer Beutel voll mit der eigenen Lieblings-Goldbärensorte ist ein Wunsch, den viele Fans an das Unternehmen herangetragen haben. Nun wird er erfüllt: Zum ersten Mal in der Geschichte der Goldbären gibt es die sechs klassischen Geschmacksrichtungen nun für kurze Zeit je einzeln im attraktiven 75 g-Kleinbeutel zu kaufen – eine ideale Größe zum Selbstverzehr. E www.haribo.com

Jetzt im Einzelhandel DER KAFFEE VON WELT In 7 edlen Sorten

Händlersuche und Onlineshop auf HAGENBECK-KAFFEE.DE

30 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

NEU


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik echt kohlinarisch.

Süßes zum Grillen Sommerzeit ist Grillzeit – und deswegen versüßt uns die Firma Grafschafter die Saison mit einer leckeren Glasur für Grillgut und tolle ReDieses Rezept und viele andere finden Interessierte auf zeptideen. www.grafschafter.de. Der größte Schatz eines jeden Grillmeisters sind seine Marinaden und Glasuren, diese halten echte Kenner stets geheim. Grafschafter hat seine Rezepturen nun gelüftet und stellt sie jedem Hobbygriller und Gourmetfreund zur Verfügung. Grillgut wie Fleisch und Fisch, aber auch Gemüse, wird durch eine Glasur geschützt und bleibt so auch bei hohen Temperaturen zart und saftig. Die perfekte Marinade besteht aus drei einfachen Komponenten, deren Zusammensetzung aber entscheidend ist: Säure, Öl und Würze. Je länger die Marinade ins Grillgut einziehen kann, desto intensiver ist das Geschmackserlebnis. Die Aromen können überall gleich eindringen und ihre volle Kraft entfalten. Nach dem Marinieren sollte Fleisch aber abgetupft werden, damit die überschüssige Glasur nicht in den Grill tropft. Der Grafschafter Karamell-Sirup eignet sich perfekt dafür, um jedes sommerliche Gericht – egal, ob Fisch, Fleisch oder Gemüse – mit einem Hauch Süße abzurunden. Das passende Rezept liefert Grafschafter gleich dazu: Filetspieße mit süß-würziger Marinade.

Landcafés & Hofläden Mit der Broschüre „Landcafés & Hofläden“ das knackigste Gemüse und die leckersten Kuchen entdecken! Jetzt kostenlos bestellen: www.echt-dithmarschen.de

E www.grafschafter.de

Küsten-Sushi Exotisches neu interpretiert Dieses kompakte Kochbuch mit zahlreichen Farbfotos von Günter Pump interpretiert das traditionelle japanische Sushi neu: mit einheimischem Gemüse, Obst, Fisch und Kräutern – gesund und leicht zuzubereiten. Die vorgestellten Sushi-Rezepte sind klar formuliert und auch für Anfänger mit wenigen Küchenutensilien leicht umsetzbar. Die versierte Hobby-Köchin Gundula Thors, Erfinderin Erfinderin des Küsten-Sushi, und die Autorin Doris Burger stellen nicht nur viele Variationen an leckeren und dekorativen Sushi-Ideen vor, sie geben auch Anregungen für die Verwertung von Resten, die bei der Bereitung des Sushi übrig bleiben. Die Auswahl der Rezepte reicht von Appetithäppchen und „Sushi pur“ über Suppen, Snacks und Salate bis hin zur kalten Platte.

FEUER UND FLAMME Alles, was das Grill-Herz begehrt.

Das Grill-Vergnügen im Juli und August jeden Dienstag und Freitag, ab 18:00 Uhr Alles, was echte Grill-Fans gerne mögen € 20,90 pro Person, Kinder ermäßigt.

E Gundula Thors, Doris Burger: Küsten-Sushi, 4. Auflage, Husum Verlag, 96 Seiten, 9,95 €.

Wir verlosen fünf Exemplare.

Schicken Sie uns einfach eine Mail mit dem Betreff „Küsten-Sushi“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Telefonnummer an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 26. August 2019. Die Gewinner werden von uns per Mail oder Telefon informiert. Viel Glück!

Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

31


Topfgucker

Genussoase …

Neue Adresse: Rote Straße 18-20 Flensburg!

… in der Fördestadt Holger Matthiesen ist passionierter Feinschmecker. Er liebt das Besondere, hochwertige kulinarische Köstlichkeiten aus der Region, die mit Sorgfalt und Hingabe hergestellt werden Allem voran: Marzipan! In seinem Geschäft „Marzipan im Hof“, mit dem er vor kurzem erst in die Rote Straße 18-20 in Flensburg umgezogen ist, finden Naschkatzen nach wie vor alles, was das Gourmetherz begehrt.

· · Marzipan und mehr · · · · · Genuss im Hof · · ·

Neben feinstem Lübecker Marzipan von Lubeca und Mest sowie den berühmten original Königsberger Marzipan Spezialitäten von Ewald Liedtke finden Genießer im „Marzipan im Hof“ aber auch ausgewählte Spirituosen, wie Übersee Rum von der Westindien Compagnie Seehandelsgesellschaft mbH oder eigenen Marzipanlikör, aromatische Kaffeesorten von der Kaffeerösterei „Frieda“ an der Ostsee, heimische Marmeladen, Schokolade, Pralinen und andere Spezialitäten. Wer nach exquisiten Ölen sucht, wird ebenfalls bei Marzipan im Hof fündig. Kunden bekommen neben Oliven- oder Rapsölen auch ausgesuchte Produkte wie Trüffel- oder Walnussöl. Die Produkte lässt Holger Matthiesen von der Ölmühle Hartmann aus Augsburg liefern. Der dortige Landwirt kultiviert auf seinen Feldern die hochwertigen Ölsaaten und verarbeitet sie anschließend in der hofeigenen Ölmühle zu besten Speiseölen. Marzipan im Hof hält wahre Geschmackserlebnisse bereit. Holger Matthiesen und seine Mitarbeiter beraten Interessierte gerne, damit jeder ganz nach seinen Vorlieben das beste Produkt mit nach Hause nehmen kann.

Über 25 regionale Produkte · · · in allerfeinster Qualität! · · · NEUE ADRESSE

ROTE STR. 16 – 18 · 24937 FLENSBURG 32 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

E Marzipan im Hof, Rote Straße 18-20, Flensburg, Tel. 0461/168 96 500, www.marzipanimhof-flensburg.de


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

HOLLING

Vitamin-Kick für Frühstücksmuffel (akz-o) Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass die Deutschen großen Wert auf ein ausgiebiges Frühstück legen, wird hierzulande häufig nicht gefrühstückt. So lassen 6 von 10 Erwachsenen regelmäßig das Frühstück ausfallen. Das geht aus einer von Nergi in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage unter mehr als 1.000 Deutschen ab 18 Jahren hervor. Dabei ist es selbst im hektischen Berufs- oder Uni-Alltag gar nicht so schwer, gesund und lecker zu frühstücken: Mit einem köstlichen Ratzfatz-Porridge und einer Kiwi für den Extra-VitaminBoost dürfte auch manch eingefleischter Frühstücksmuffel zum Frühstücksfan werden. Denn das Porridge lässt sich ganz einfach schon am Vorabend vorbereiten. Ihr überdurchschnittlicher Vitamin-C-Gehalt sowie Vitamin E, Mineralien und Ballaststoffe machen die Kiwi zur echten „Superfruit.

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU

Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de

Hausgemachte Köstlichkeiten Das Laden-Cafe Steinfeld ist Treffpunkt für Genießer, egal ob zum gemütlichen Frühstücken, um hausgemachten Kuchen und Kaffee am Nachmittag zu genießen oder für Veranstaltungen und Feiern. Angeboten werden erlesene Köstlichkeiten wie hausgemachte Marmeladen, Chutneys, Essig-Frucht-Balsame, Sirup, Grillsaucen, Kekse, Gewürze, die sich auch hervorragend als Präsente eignen. Alles wird ohne Konservierungsstoffe produziert.

Lebensraum Küche. Individuelle Beratung und perfekte Planung vom Profi.

Einzigartige Geschenkideen aus der Küche. Die edlen Frucht-Essig-Balsame eignen sich zum Verfeinern Marmeladen, Gelees, Chutneys werden in für frische Salate, kräftige Soßen, Fleisch, Fisch, Gemüse, dekorativen Weckgläsern angeboten. Süßspeisen und zum Aufgießen mit Sekt als Aperitif.

Beim gemütlichen Probieren und Stöbern gibt es ein Glas Der besondere Tipp Sekt oder Saft kostenlos. Die Räumlichkeiten können auch gebucht werden, für bis zu 12 Personen, ggf. auch mit Übernachtung bis zu 8 Personen. Gerne werden die Gäste mit den hausgemachten Spezialitäten verwöhnt. Gaumenfreuden – Handgemacht Hasselholzstr. 24, Steinfeld, Tel. 0173 / 9991749 www.gaumenfreuden-handgemacht.de, www.ferienlandhaus-steinfeld.de E Bis zum 26. August ist das Laden-Cafe geschlossen. Wieder geöffnet ab Dienstag, den 27. August: Jeden Di-Do 14 bis 18 Uhr. Weitere Öffnungszeiten an Wochenenden oder Feiertagen erfährt man telefonisch oder über die Internetseite. Die Produkte gibt es auch in der Gärtnerei Mietling in Süderbrarup.

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

33


Topfgucker

Foto: Jens Großmann

Kinder stärken Pate werden

Breakfast Club: Der perfekte Brunch Spätes Frühstück – frühes Mittagessen, der Brunch hat nicht nur sprachlich von beidem etwas. Wie so oft, kommt auch der Trend, breakfast und lunch zum Brunch zusammenzulegen, aus Amerika, aber auch hierzulande erfreut sich das ausgedehnte Schlemmen immer größer werdender Beliebtheit. Brötchen und süße Marmelade, kräftige Suppen und herzhafte Aufläufe - ein reichhaltiges Brunchbuffet vereint die Köstlichkeiten aus zwei kulinarischen Welten.

KINDER NOT HILFE

Mit 31 EURO im Monat. Rufen Sie uns an!

© AdobeStock / Rawpixel.com

0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min)

Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118

✔ Ja,

ich werde jetzt Pate!

So wird die nächste Einladung zum Brunch mit wenig Aufwand zum großen Erfolg

-------------------------------------------Name, Vorname

-------------------------------------------Straße

-------------------------------------------PLZ, Ort

Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstraße 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

Kinder stärken.

Pate werden!

34 l e b e n s a r t 08|2019

|

Dick aufgetragen: Damit sich die Gäste bequem bedienen können und das Brunchbuffet appetitlich aussieht, kommt es auf den richtigen Aufbau an. Flache Platten und kleine Schälchen mit Quark, Joghurt oder Butter gehören nach vorn, Salatschüsseln und Brotkörbe kommen nach hinten. Zum Brot gehört natürlich auch ein pikanter Belag. Hier kommen Brotaufstriche, Cremes oder Marmeladen ins Spiel, die gekauft oder selbst zubereitet für geschmackliche Vielfalt auf dem Buffet sorgen. Bon appetito: Sehr beliebt sind auch immer wieder italienische Snacks mit Parmaschinken oder Parmesankäse, die sich gut vorbereiten lassen und eine wunderbare Ergänzung zum Brunch sind. Kleine Häppchen mit Bruschetta Käse-Mousse, ein leichtes Sandwich mit Spargelcreme oder die beliebte Mischung aus Mozzarella und Tomaten mit feinem Olivenöl und bestem Aceto aus dem Norden Italiens sind mittlerweile ein unverzichtbares Must have auf jedem guten Brunchbuffet. Süße Verführungen: Auch kleine, süße Verführungen dürfen bei einem Brunch nicht fehlen. Wie wär‘s mit Schoko-Pancakes oder einem Schoko-Macadamia-Aufstrich für die krossen Croissants, mit einem kühlen Mango-Buttermilch-Dessert oder farbenfrohen Macarons? Knusprig, süß, gesund und lecker kommen auch Haferflocken mit Vanillequark oder verschiedene Müslisorten auf den Tisch, die sich jeder mit frischem Obst sowie Quark, Milch oder Joghurt ganz individuell zusammenstellen kann. Ausgewogene Mischung: Bei einem ausgewogenen Brunchbuffet sollten sich kalte und warme, leichte und üppige Speisen die Waage halten. Ist das Buffet nicht ausdrücklich vegetarisch oder vegan angelegt, sollten auch herzhafte Klassiker mit Fleisch wie Chili con carne oder handliche Wraps mit Fisch angeboten werden. Frische Salate mit pikantem Dressing runden das Angebot ab. Kreative Getränkespezialitäten: Wichtiger Bestandteil eines gelungenen Brunchs sind die Getränke. Wer über einen leistungsfähigen Kaffee-Vollautomaten oder eine Espressomaschine verfügt, kann von Peppy Ginger über Cappuccino oder Latte Macchiato bis Iced Matcha Latte eine nahezu unerschöpfliche Vielfalt an kreativen Kaffeespezialitäten anbieten. Für alle, die morgens lieber Tee trinken, sollte eine Auswahl an Schwarz-, Kräuter- oder Früchtetee bereitstehen. Außerdem sollte Milch und Mineralwasser sowie eine kleine Auswahl an Säften angeboten werden, so dass wirklich jeder auf seinen Geschmack kommt.

Anzeigenspezial

Text: livingpress.de

Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft.


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Fine Dining in Hamburg Der Herd befindet sich im Zentrum des Gourmetrestaurants 100/200.kitchen. Hier wird gekocht, gebacken, gegrillt und geschmort – kurz: gezaubert. Das Beste aber daran ist, dass die Gäste beim Handwerk am Herd zusehen können. Alle Zutaten, die Thomas Imbusch für sein Fine Dining verwenden lässt, stammen nicht nur aus Region und Saison, sondern werden auch ganz nach Verfügbarkeit zu spontanen Harmonien zusammengestellt und erreichen so höchste Geschmacksnerven. Ein weiterer Clou bei 100/200.kitchen: Bis Mitte Oktober bleibt das Restaurant komplett vegetarisch. In Kooperation mit einem ansässigen Biohof kreieren die Köche ein opulentes Mahl in mehreren Gängen. Wer dabei sein will, bucht sein Ticket über die Website und erlebt Speisen mit Seele. E 100/200.kitchen Brandshofer Deich 68, Hamburg, www.100200.kitchen

Der Herd in der Mitte des Restaurants 100/200.kitchen ist auch Zentrum des Geschehens.

Feiner Genuss. Mit 30% Direktsaft aus Deutschland.

NEU Jetzt probieren!

FürstBismarckQuelle.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

35


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Topfgucker

Mit Leidenschaft … … und persönlicher Note anlagen wieder zu finden. Seit Mitte 2018 kann man jedes Event, natürlich wetterabhängig, auch auf dem Terrassen-Schiff genießen.

Buntes Veranstaltungsprogramm

burg-Weiche kann man das ganze Jahr über besondere kulturelle Angebote genießen, viele Familienfeste werden hier gefeiert, Geschäftstreffen und Tagungen abgehalten und ein paar Mal im Jahr heißt es unter unterschiedlichen Motti „It´s Partytime!“ – von R´nB und Soul bis hin zu Schlager oder Funk Music ist alles dabei. Außerdem ist nun jeden Donnerstag ab 17:30 Uhr die C.ulturgutBAR im hinteren Teil des Hauses geöffnet, immer mit Live-Musik und leckeren Drinks.

36 l e b e n s a r t 08|2019

|

Vom Soldatenheim zum Kulturzentrum Das C.ulturgut öffnete erstmals im Juli 2016 seine Pforten, Betreiberin ist seitdem IngeMarie Carstensen. Das ehemalige Soldatenheim wurde im Jahr 2015 von Hans-Peter Carstensen als Investor gekauft. Hans-Peter und Inge-Marie Carstensen verknüpften mit dem Vorhaben, dieses Haus mit neuem Leben zu erfüllen, eine langjährige Idee. Beide waren bereits über Jahrzehnte ehrenamtlich im Bereich Kultur und Sport unterwegs. Außerdem unterstützen sie seit jeher Theater und kulturelle Orte der Stadt Flensburg finanziell. Die Lust auf ein eigenes Kulturzentrum brodelte zudem schon lange.

Umfassende Sanierung Das etwa fünfzig Jahre alte Gebäude war schon etwas marode geworden, und so bedurfte es erheblicher Sanierungsmaßnahmen. Neben Dachreparaturen, umweltfreundlicher Fenster und kompletter Erneuerung der sanitären Anlagen wurde auf eine angenehme Ausstattung für Gäste und Musiker Wert gelegt. Der Saal erleuchtet im neuen Glanz, für die Events wurde in eine hochwertige Licht- und Soundtechnik und in eine Bühnenerhöhung investiert. Außerdem wurde ein hauseigener Flügel angeschafft. Dadurch ist das C.ulturgut ein besonderes Haus geworden. Die neue Linie, die sich durch das ganze Gebäude zieht, ist auch in den Außen-

Anzeigenspezial

Konzerte und andere Events Das C.ulturgut steht allein durch den Namen für gute Kultur und Erhaltung der Kultur als wertvolles Gut. Die Unterstützung von regionalen Musikern, ob jung oder erfahren, sowie auch die Buchung etablierter Künstler ist das Anliegen der Betreiber. Das Programm zeigt eine breite Auswahl an Veranstaltungen, von Theater und Kabarett bis hin zu Vorträgen, aber vor allem Konzerte unterschiedlicher Genres. Und so wird von Anfang bis Ende jedes Event persönlich und gewissenhaft geplant und durchgeführt. Inge-Marie und Anne Carstensen nehmen im kulturellen Bereich nahezu alles selbst in die Hand. Sowohl Gäste als auch Künstler können sich hier wohlfühlen und so entstehen für alle Seiten angenehme und erinnerungswürdige Konzerterlebnisse. E C.ulturgut Alter Husumer Weg 222 , Flensburg Tel. 0461 / 99577110, www.culturgut.de

Fotos: Falkenberg Film GmbH

Im C.ulturgut im Stadtteil Flens-

Aus der ursprünglichen Idee einer kleinen Musikhall wurde wegen der Größe der Immobilie ein umfangreiches Veranstaltungszentrum. Zunächst ging die Planung auf ein paar feine kleine Konzerte im Jahr. Doch schon bald entwickelte sich das Veranstaltungsprogramm aufgrund der Nachfrage sowohl von Künstlern und Agenturen als auch von Gästen zu einem breiten Spektrum für jedermann. Auch personell änderte sich schnell etwas, seit Anfang 2017 unterstützt Tochter Anne Carstensen sämtliche Herausforderungen. Im Dezember 2017 kam im gastronomischen Bereich die Firma WeSt Services mit den beiden Geschäftsführern Felix Weißenrieder und Jan-Henrik Stein dazu. Von der festlichen Tafel bis zur klassischen Tagung, von cooler Bar-Atmosphäre bis hin zur Geburtstagsparty ist alles umsetzbar.


Wunderbare

Waffel-Welt

Schnuteecnk-er schl

von Nicole Groth

noch ein täglich wechselndes Torten- und Kuchenangebot – wie z.B. die Mohni. Der Name lässt es schon erahnen. Die Eierlikörtorte ist durchzogen von Mohnstreuseln, die dem sahnigen, aber dennoch locker luftigen Stück den gewissen Knuspereffekt geben. Die Schicht Preiselbeeren sorgt für einen fruchtig, frischen Geschmack. Eine Idylle, die man auch schmecken kann.

Sie backt alle ihre Kuchen und Torten selbst: Claudia von Vulte, Inhaberin des Dorfteich Cafés.

E Dorfteich Café

Am Dorfteich 3, Schönkirchen Tel. 04348 / 914754, www.dorfteichcafe.de

Erste Sahne • Idylle pur unweit der Stadt

• Waffelträume werden wahr • Inhaberin backt alles selbst

© Zlatan Rasidovic

oooooh“ – mehr kann ich nicht sagen, aber mein Gesicht spricht garantiert Bände. Ich freue mich wie ein kleines Kind über das, was Claudia von Vulte mir kredenzt. Auf einem hübschen runden Glasteller liegt eine große Waffel, mit feinem weißen Puderzucker überzogen. Doch der Köstlichkeit nicht genug gehört noch eine Kugel Vanilleeis mit heißen Kirschen und einer guten Portion Sahne mit Mandelsplittern dazu. Ein Träumchen! Kindheitserinnerungen an Waffelgeburtstage und weihnachtliche Desserts kommen in mir hoch. Mir wird ein wenig sentimental zu Mute. Doch nur kurz. Denn lange kann ich den Anblick nicht genießen: Ich muss probieren! Und zwar gleich alle Schichten auf einmal. Das sieht wohl nicht sehr elegant aus, aber genussvoll ist es allemal. Die Waffeln sind ein Renner im Dorfteich Café. Doch Claudia von Vulte hat daneben

© Zlatan Rasidovic

O

© Zlatan Rasidovic

Idylle pur unweit des Kieler Trubels finden Harmoniebedürftige im beschaulichen Schönkirchen. Wer hier zu Besuch ist, sollte unbedingt zum Dorfteich gehen. Im Schatten der Bäume ein Plätzchen suchen und den plätschernden Springbrunnen beobachten – herrlicher geht es nicht. Doch! Denn wer bereits an diesem zauberhaften Fleckchen verweilt, dem rate ich, das Dorfteich Café zu besuchen. Inhaberin Claudia von Vulte lädt Schleckermäuler aus Nah und Fern zu süßen Köstlichkeiten ein.

Zu einem leckeren Cappuccino passt Mohni – ein sahniges Tortenstück durchzogen von Mohnstreuseln.

Die absoluten Renner im Café sind die großen Waffeln – wahlweise auch mit Eis, heißen Kirschen und Sahne.

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

37


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Es ploppt! Urlaub im Norden


von Katharina Jens

Flensburger Brauerei Kreischende Möwen, rauschendes Meer und ein strahlend blauer Himmel – für viele der Inbegriff eines Urlaubs im Norden. Doch ein Geräusch gibt es, das mindestens genauso zum Norden gehört wie Möwengeschrei und Fischbrötchen: Das „Plop“ eines echten Flens! Genuss zu jeder Gelegenheit Seit mehr als 125 Jahren hat sich die Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG der Braukunst verschrieben. Über 200 Mitarbeiter sorgen in Schleswig-Holsteins größter Privatbrauerei dafür, dass Tradition und Moderne harmonisch vereint werden. Die wohl größte Tradition des Unternehmens aber ist der bekannte Bügelverschluss. Wenn es „Plop“ macht an Schleswig-Holsteins Küsten, dann sind Entspannung und Genuss angesagt.

Nordische Spezialitäten, nordisches Bier Fischbrötchen, Bratkartoffeln, Hering, Scholle und Co. – sie alle schmecken in Gesellschaft guter Freunde besser. Und weil jeder einen anderen Geschmack hat, ist auch das Angebot der Flensburger Brauerei von großer Vielfalt geprägt. Zu den Klassikern zählt neben dem beliebten Pilsener und dem Edlen Hellen auch das Flensburger Gold. Das helle, schlanke Bier mit der perfekten Schaumkrone ist frisch im Geschmack und hat einen vollmundig-weichen Charakter. Der ideale Partner für die leichte Sommerküche! Sommerliche Leichtigkeit verkörpert auch das Flensburger Radler. Dieser außergewöhnlich frische und spritzige Durstlöscher macht nicht nur durch seine tiefblaue Bügelverschlussflasche, sondern – aufgrund seines geringen Kaloriengehaltes – auch auf die Figur einen guten Eindruck. Aber die Flensburger Brauerei hat auch eine „dunkle Seite“. Malzig-intensiv kommt hier zum Beispiel das unter anderem mit dem Goldenen Preis 2016 der DLG ausgezeichnete Kellerbier daher. Sein süßlich-milder Malzgeschmack ist so ursprünglich wie das Leben an der Küste. Und wer das Land zwischen den Meeren lieber ganz ohne Alkohol genießen möchte, der kann sich mit einer Flasche Flensburger Radler Alkoholfrei oder einer Flens Fassbrause in den Geschmacksrichtungen Zitrone oder Rhabarber-Erdbeer im Strandkorb zurücklehnen und das norddeutsche „Plop“ genießen. Übrigens: Alle Produkte der Flensburger Brauerei unterliegen einem hohen Qualitätsanspruch, weshalb sie mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet sind. So schmeckt der Norden! E www.flens.de, www.lksh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

39


Erlebniswelt Hofladen Besondere Rasse – besondere Haltung

Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Rund 60 Kilogramm Fleisch konsumieren die Deutschen pro Jahr. Allerdings zeichnet sich in diesem Jahr laut „Agribusiness-Report“ ein abnehmender Trend ab. Fleischersatzprodukte liegen im Trend, aber auch Fleisch aus besonders tiergerechten Haltungsformen wird gezielt nachgefragt. Anna Butz und ihr Betrieb „Alster Wagyus“ bedienen diese Zielgruppe konsequent. In Tangstedt, im schönen Schleswig-Holstein direkt vor den Toren Hamburgs gelegen, ist seit 2016 das Zuhause der Wagyu-Rinder. Diese japanische Rasse zeichnet sich durch wenig Einkreuzungen und ein sehr gleichmäßig marmoriertes Muskelfleisch aus, das unter Kennern als wahre Delikatesse gilt. Für die Produktion des hochwertigen Fleisches ist auch die Haltung wichtig. „Unser Stall wurde früher für die Milchviehhaltung genutzt. Eine umfassende Renovierung war notwendig, damit sich die Wagyus wohlfühlen“, so Anna Butz, die ihren Rindern neben viel Tageslicht und einer dicken Strohschicht auch die Möglichkeit bietet, den Stall stets zu verlassen, um im großen Auslauf die frische Luft genießen zu können. Auch Weidegang ist selbstverständlich. Die Wagyus können auf 50 Hektar im Familienverband grasen und entspannt wiederkäuen. Durch diese sehr extensive Haltungsform wachsen die Rinder langsamer, was auch zu der besonderen Qualität des gut marmorierten Fleisches beiträgt. Die Kälber bleiben in der sogenannten Mutterkuhhaltung rund neun Monate lang bei ihren

Anna Butz züchtet und schlachtet Rinder – und ist Veganerin. Dass sich diese beiden scheinbar gegen­ sätzlichen Pole miteinander vereinbaren lassen, beweist die 45­jährige Tangstedterin jeden Tag aufs Neue. Auf ihrem Betrieb „Alster Wagyus. Gutes Leben – Gutes Fleisch“ leben rund 60 Wagyu­Rinder ein Leben mit maximaler Freiheit. Das Ergebnis ist ein ganz besonderes Fleisch, nicht nur den Geschmack betreffend. Damit dieses außergewöhnliche Produkt auch möglichst vie­ le Menschen erreicht, ist Anna Butz Mitglied bei GUTES VOM HOF.SH. Die Plattform, entwickelt von der Landwirtschaftskammer Schleswig­Holstein, bie­ tet Direktvermarktern die Möglichkeit, ihre Produkte einsehen können, welche Betriebe in ihrer Nähe für Regionalität, transparente Erzeugung und die Her­ stellung einzigartiger Produkte stehen.

40 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

© Bettina Peschko

zu präsentieren, während Verbraucher unmittelbar


von Katharina Jens

Delikatesse „Dry aged Beef“ Aber auch Wagyu-Rindern steht am Ende des Tages die Schlachtung bevor. „Meine Rinder werden in der Regel erst zwischen dem 36. und 48. Lebensmonat geschlachtet“, erklärt die sympathische Rinderzüchterin, die jedes einzelne Rind bis zum letzten Moment begleitet. Nach der Schlachtung reift das Fleisch unter kontrollierten Bedingungen vier Wochen lang am Knochen – ein Prozess, der unter dem Namen „Dry Aging“ bekannt ist und ein zartes und geschmacksintensives Fleisch hervorbringt. Und wie bekommt man dieses exklusive Fleisch? Die Bestellung erfolgt über die Homepage, verkauft wird an jeweils einem Donnerstag im Monat von 12 bis 20 Uhr vor Ort auf dem Hof. So hält Anna Butz die Vertriebswege kurz und einfach. Am Ende steht „Alster Wagyus“ somit für ein sehr exklusives regionales Produkt, das auch der zunehmenden Verbrauchernachfrage nach besonders tiergerechter Haltung entspricht. Dabei hat Qualität aber natürlich auch ihren Preis: Ein dry aged Steak von regionalen Wagyus-Rind kostet ein Vielfaches des Preises vom Fleisch „normaler“ Rinder und ist damit die heimische Delikatesse für besondere Anlässe.

 Gutes Stroh dient den Rindern als Einstreu und macht den Stall zu einem bequemen Rückzugsort.

© Bettina Peschko

Müttern und werden entsprechend lange gesäugt. Steht im Winter kein Gras mehr zur Verfügung, stehen Heu und Stroh auf dem Speiseplan. Anna Butz produziert einen Großteil des Futters selbst. Wenn sie zukaufen muss, dann Futter von extensiv bewirtschafteten Flächen der Stiftung Naturschutz. „Als Leckerbissen bekommen die Rinder Äpfel und Karotten“, so Anna Butz.

© Bettina Peschko

Ein Herz für Rinder

E Alster Wagyus Anna Butz, Tangstedt, Ehlersberger Weg 52 www.alster-wagyus.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

 Das Fleisch der Wagyus reift vier Wochen lang unter kontrollierten Bedingungen.

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

41


M U N T E R S TA M P F T D I E „EINIGKEIT“ DURCH D I E G I S C H T. WÄ H R E N D THOMAS DEUTSCH G A N Z E N T S PA N N T U N D ROUTINIERT KURS AUF DA S FA NGGEBIE T IN D E R O S T S E E N I M M T, KÖ N N E N E S S E I N E PA S SAGIERE K AUM ERWARTEN, ENDLICH DORT A NZUKOMMEN: IMMERHIN IST DAS HOCHSEEANGELN EIN ECHTES ABENTEUER – UND VERSPRICHT EINEN GANZ

Foto: Pepe Lange

BE SONDEREN FA NG.


Von Marc Larsson-Ohm

Wer nun glaubt, man müsse im Besitz eines Fischereischeins sein, um an einer Angeltour mit der „Einigkeit“ teilnehmen zu können, der irrt: „Da wir als Fachleute mit dabei sind, garantieren wir auch bei Anfängern stets den waidgerechten Fang. Oft ist es allerdings so, dass unsere Gäste nach einer solchen Tour vom Fischen „infiziert“ worden sind und daheim den Fischereischein machen – den sie uns dann beim nächsten Mal ganz stolz präsentieren“, schmunzelt Thomas Deutsch. E Infos unter www.ms-einigkeit.de

Foto: Pepe Lange

V

on Heiligenhafen aus bietet der Kapitän erfahrenen Anglern und auch Anfängern die Möglichkeit, in den tiefen Gewässern der Ostsee auf die Jagd nach einer besonders schmackhaften Beute zu gehen: Im Idealfall zappelt am Haken nämlich der köstliche Dorsch, eine echte Delikatesse für Fischliebhaber. „Zwar wird gelegentlich auch Plattfisch geangelt, doch das ist meist fast ein wenig langweilig. Beim Dorschfang dagegen muss man deutlich aktiver sein und mit dem Köder den Fisch regelrecht anlocken. Das ist dann schon eine kleine Herausforderung für unsere Gäste“, schmunzelt Thomas Deutsch. Er muss es wissen, denn der Mann am Steuer hat die Fischerei von der Pike auf gelernt. Auf die Ausbildung zum Fischwirt folgten der Meisterbrief und das Kapitänspatent. „Danach bin ich erst einmal zehn Jahre als Berufsfischer tätig gewesen, bevor ich dann die „Einigkeit“ gekauft habe, mit der ich nun schon seit etwa 25 Jahren Angeltouren anbiete.“ Dass 20 Meter lange und 5,40 Meter breite Schiff wurde 1951 gebaut und ist zunächst als reiner Fischkutter im Einsatz gewesen, bevor es später für die Hochseeangelei umgerüstet wurde. Unzählige Passagiere haben inzwischen die ganz besondere Atmosphäre auf der „Einigkeit“ genossen. Dabei kommen die Fisch-Fans aus der ganzen Bundesrepublik in den Norden, und auch aus Österreich und Luxemburg hat es schon Angel-Begeisterte an die Ostsee gezogen. Ihre Ausrüstung bringen sie in der Regel mit an Bord, „aber zum Beispiel für Gruppentouren, etwa als Betriebsausflug, halten wir auch entsprechendes Equipment bereit, so dass dem gemeinsamen Spaß nichts im Wege steht.“ Wenn das Schiff am frühen Morgen in Heiligenhafen startet, dauert es eineinhalb bis zwei Stunden, bis Thomas Deutsch mit seinen Gästen im Fanggebiet ankommt. Dann haben die Angler rund vier Stunden Zeit, der Ostsee einen hoffentlich stattlichen Fang zu entlocken, bevor es wieder in Richtung Heimathafen geht. Auf der Rücktour steht neben allerlei Fachsimpelei und Klönschnack im beheizten Aufenthaltsraum auch die perfekte Verarbeitung des gefangenen Fisches auf der Agenda: „Unser Decksmann gibt den Gästen viele Tipps und verrät allerlei Tricks, wie man den Fisch optimal filetiert“, erklärt der Kapitän. Thomas Deutsch selbst ist übrigens auch erklärter Dorsch-Fan: „Das ist für mich wie mit Schnitzel oder Kotelett, das kann ich eigentlich jeden Tag essen!“

Foto: Pepe Lange

Mit der Rute auf hoher See

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

43


Mode & Schönheit

Dress for Success Unsere Kleidung spielt in allen Bereichen des Lebens eine große Rolle, nirgends ist sie jedoch so wichtig wie im Berufsalltag. Wer im Business erfolgreich sein will, sollte sich seiner Außenwirkung bewusst sein: Denn gute Kleidung wirkt seriös, souverän und kompetent. Und nicht nur das: Unsere Kleidung beeinflusst auch unsere Persönlichkeit. Anders als in Jeans und Kapuzen-Pulli, nehmen wir uns selbst in förmlicher Kleidung ernster und verhalten uns auch so. Welche Business-Kleidung man tragen sollte, hängt von dem Beruf ab, den man ausübt. Unabdingbar sind die richtige Passform und Gepflegtheit, ruhige Farbkombinationen und glatte Stoffe. Ein lässiges Shirt, bunte Accessoires oder eine tolle Tasche

© Soyaconcept

sorgen für den modischen Touch.


Fahrspaß im Sommer Seit 1986 ist SWOBODA-Fahrzeugkultur im beschaulichen Ort Kalleby, an der schönen Flensburger Förde beheimatet. Damals gründete Jürgen Swoboda hier seinen Restaurierungsbetrieb für klassische Fahrzeuge. Seither restauriert das Unternehmen historische Autos, wobei besonderer Wert auf hohe Qualität und den originalen Erhaltungszustand der Fahrzeuge gelegt wird. Neben der Teil- und Komplettrestaurierung wartet und pflegt die Werkstatt ca. 800 Kundenfahrzeuge. Die hauseigene Polsterei und Sattlerei stellt Sitze, Cabrio-Dächer und Interieur im Originalzustand wieder her. Im Karosseriebau werden Abschnitts- und Vollrestaurationen, Reparaturen von Unfall- und sonstigen Schäden in alter Handwerkstradition durchgeführt. Der Fahrzeughandel profitiert von über 30 Jahren Erfahrung. Der eigene Onlineshop und der stationäre Verkauf vor Ort versorgen den Kunden mit Autopflegeprodukten, Ersatzteilen, Kfz-Zubehör sowie viel Expertise im Bereich der Pflege klassischer Fahrzeuge. Doch SWOBODA-Fahrzeugkultur besitzt nicht nur den Restaurierungsbetrieb und die Shops, sondern stattet den Fahrer auch mit Kleidung und Fahrerbedarf aus.

Der DRIVESTYLE100 bietet alles, was das Fahrerherz begehrt. Die Boutique auf dem alten Nielsen-Hof in Kalleby hält u.a. eine Kollektion von hochwertigen Heinz Bauer Lederjacken für den Kunden bereit. Diese Jacken bestechen durch eine exquisite Verarbeitungsqualität von Hand und bestes Leder. Hervorzuheben ist die besondere Cabrio-Jacke mit integriertem Windschott. Darüber hinaus finden Kunden hier auch Fahrerhandschuhe der Firma Röckel, sportliche und klassische Fahrerschuhe von verschiedenen Herstellern, Cabrio-Tücher sowie weitere hochwertige und nützliche Textilien und Accessoires. Jeder Artikel wurde liebevoll für den Fahrer und die Fahrerin ausgesucht.

„Reduzierte Einzelteile aus der Lederjacken-Manufaktur Heinz Bauer“

Swoboda-Fahrzeugkultur & Drivestyle100 Jürgen Swoboda Kalleby 22 I 24972 Steinbergkirche Tel. 04632 / 1543 www.swoboda-fahrzeugkultur.de www.drivestyle100.de Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 - 16.00 Uhr I Sa. 10.00 - 15.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

45


© Adobe Stock/contrastwerkstatt

Mode & Schönheit

Happy Aging Seit über 30 Jahren verwendet Martina Gebhardt ausnahmslos biologische Rohstoffe Rohstoffe für ihre Hautpflege. Hautpflege. Naturidentische Inhaltsstoffe, Inhaltsstoffe, Tenside, Glyzerin, Titandioxid und Konservierungsmittel werden in den Pflegeserien Pfl egeserien grundsätzlich nicht eingesetzt. Durch die reine Zusammenstellung ist die ganze Serie nicht nur super natürlich und nachhaltig, sondern auch demeter-zertifi demeter-zertifiziert. ziert. Die „HAPPY AGING“ Linie für die reife Haut ist eine vitaminreiche Pflege mit wertvollem Traubenkern- und Sanddornöl sowie peruanischer Katzenkrallentinktur. Diese bietet Schutz vor umweltbedingten Einflüssen und fördert die Spannkraft und Vitalität.

Die HAPPY AGING Serie von Martina Gebhardt Naturkosmetik umfasst eine Creme für 23,90 €, eine Face Lotion für 26,50 €, ein Tonic für 15,50 € und einen Cleanser für 18,90 €.

E www.martina-gebhardt-naturkosmetik.de

Neue Vielfalt Das Lifestylehaus NOBELLE ist umgezogen und befindet sich seit Ende Mai in der wahrscheinlich schönsten Gasse Flensburgs. In der Roten Straße, in den ehemaligen Räumen von Kaskade, dürfen sich KundInnen jetzt auf noch mehr Produkt- und Markenvielfalt von Mode & Accessoires über Wohnartikel & Deko, Nützliches für Haushalt & Garten bis hin zu kleinen und großen Geschenkideen freuen. Alles ist mit viel Liebe ausgesucht und schenkt sicher Freude.

Flensburg, Rote Straße 1

Merino Runner

für Damen und Herren bis Größe 48 129,00 € in vielen verschiedenen Farben

Der Flensburg-Ring von DUR bettet die Wahrzeichen der Stadt in feinen Strandsand und fasst sie in 925er Sterling-Silber – jetzt auch als Nachtring bei NOBELLE!

Tel. 04 61 - 80 79 91 01 Mo–Fr 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr

www.nobelle-flensburg.de Sa

46 l e b e n s a r t 08|2019

|

09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Anzeigenspezial

Die Accessoires von Constantin Nautics werden aus echtem Segeltau hergestellt. Im hohen Norden sind sie ein absolutes Muss am Handgelenk. Für Frauen und Männer.

E NOBELLE – Das Lifestylehaus

Rote Str. 1, Flensburg, www.nobelle-flensburg.de


© Adobe Stock/deagreez

Skin Reset Seit Jahren sorgt StriVectin® für Innovationen im Bereich der klinischen Hautpfl Hautpflege. ege. Dank ständiger Weiterentwicklung des eigenen Wirkstoffes NIA-114 ist jetzt die hochwirksame „Glycolic Skin Reset Mask“ entstanden. Darin wird das patentierte NIA-114 Molekül mit hautverbessernden Säuren kombiniert, was abgestorbene Hautschuppen entfernt und neuer Haut Platz macht. Die „Glycolic Skin Reset Mask“ bewirkt so maximale Ergebnisse bei minimaler Hautreizung – faltenfrei in nur fünf Minuten.

Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de

E www.strivectin.com

Starker Auftritt Die neue ARTDECO Kollektion „Cross the Lines“ verkörpert pures Selbstbewusstsein. Unter dem Motto „Sei mutig und überschreite Grenzen“ sind tolle Produkte entstanden, die für einen starken Auftritt und persönliche Power sorgen. Optisch orientiert sich die Linie an grafischen Formen und moderner Kunst. Inhaltlich spielt sie mit der Kombination aus matten und glänzenden Elementen. Neben Produkten für Lippen, Augen und mehr gehört auch der limitierte Rouge Puder „Blush Couture“ mit drei aufeinander abgestimmten Farben zur Kollektion. Die Nuancen können einzeln oder vermischt aufgetragen werden und passen sich jedem Hautton an.

E Erhältlich ab Mitte August für 19,95 € www.artdeco.de

Rote Straße 16 · 24937 Flensburg -Im SonnenhofMo – Fr: 12 – 18 Uhr · Sa 10 – 16 Uhr

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

47


Mode & Schönheit

Modische Highlights Mode und mehr befindet sich jetzt an der Hummelwiese neben der Campus-Suite. „Mode und mehr“ ist umgezogen und befindet sich jetzt an der Hummelwiese neben der Campus Suite. Damit liegt das Geschäft weiterhin in bester Kieler Zentrumslage und ist gut zu erreichen. In den neuen Räumlichkeiten mit hellem und freundlichem Ambiente finden Kundinnen aber weiterhin Mode in den Größen 34 bis 50, die beliebten Marken JULIA WANG und ZWILLIN GSHERZ, Accessoires sowie Einzelteile aus Italien. Die Ware sucht Inhaberin Silke Thomann immer selbst aus und achtet dabei auf Qualität und Verarbeitung.

Seit bald 20 Jahren führt sie ihr Geschäft – immer mit einem Auge für die Details, mit einem individuellem Modeangebot und einer ausführlichen, persönlichen Beratung. Dass sie sich mit ihrem Team der schönen Kleidung abseits der Massenware verschrieben hat, wissen ihre Kunden zu schätzen.

E Mode und mehr

Sophienblatt 66, Kiel, Tel. 0431 / 62835 Mo-Fr 10-18 Uhr und Sa 10-13 Uhr

Natural Lips Der „Natural Blend“ Lippenbalsam von VICHY besteht zu 96 % aus natürlichen Inhaltsstoff Inhaltsstoffen en und schenkt mit seiner sanften Textur ein angenehmes Tragegefühl. Dank Kokosnussbutter, Bienenwachs und ausgewählter Öle werden spröde und trockene Lippen repariert und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt. Mit einer aufbauenden Farbintensität hüllt der Balsam die Lippen bis zu vier Stunden lang in natürliche Farbe – ein perfekter Look für jeden Anlass.

Der neue VICHY Lippenbalsam ist in den natürlichen Farbnuancen Red, Nude, Coral, Pink und Bare erhältlich und in Apotheken erhältlich.

E www.vichy.de 48 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


Wohlig warm im Spätsommer & Herbst

Gotlandschaffelle • Wolldecken Naturtextilien • Strickwolle

Wolle ist atmungsaktiv, hält zugleich mollig warm und muss lediglich bei starken Verunreinigungen gewaschen werden, was der Umwelt zugutekommt.

Spätsommer und Frühherbst gehören für viele zu den schönsten Jahreszeiten. Sie vereinen auf ganz wundervolle Weise Licht und Schatten, buntes Laub und Sonnenlicht und warme Tage mit kühlen Abenden. Zu keiner Zeit machen Spaziergänge mehr Freude. Um die letzten Sommerabende bis zuletzt genießen zu können, sollte man sich warm anziehen. Kleidung aus Wolle isoliert bei fast allen Temperaturen zuverlässig, sorgt für ein persönliches Wohlfühl-Klima und lässt die Trägerin oder den Träger dabei auch noch gut aussehen. Seit 20 Jahren handeln Elisabeth Schweiger und Jutta Bollmann aus Freude und Überzeugung mit Produkten aus Wolle, Schaffellen

und anderen Naturtextilien. Das Ausgangsmaterial für die Produkte, nämlich die Wolle, stammt fast immer aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Interessierte sind im gemütlichen Hofladen in Wees, vor den Toren Flensburgs, immer herzlich willkommen. Geöffnet ist dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 15 Uhr. Außerdem sind Elisabeth Schweiger und Jutta Bollmann auf verschiedenen Märkten im norddeutschen Raum anzutreffen. Die genauen Termine stehen auf der Homepage.

E Bollmann & Schweiger

Weesries 1, Wees www.bollmann-schweiger.de

Unsere Öffnungszeiten im Hofladen: Di und Do 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 15°° Uhr Im Dezember: Mo bis Fr 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 15°° Uhr Bollmann & Schweiger Weesries 1, 24999 Wees Tel.: 04631 1366 • Fax: 04631 442442 info@bollmann-schweiger.de www.bollmann-schweiger.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

49


Mode & Schönheit

Die neue Mode von CINQUE ist lässig – das kündigt schon der Firmenname an, der sich aus dem italienischen Wort für „fünf“ ableitet und die coole Geste „High Five“ (ital. „da mi cinque“ meint.

Modisches „High Five“ Fast schon unvernünftig sind die Sommerpreise bei MANON in Kappeln. Um Platz für neue Ware zu schaffen, haben Manon Guth und ihr Team die Sommermode knallhart reduziert. Zauberhafte Blusen und Kleider, leichte Cardigans, Stoffhosen und Co. gibt es jetzt zu Schnäppchenpreisen. Aber auch berauschende Neuheiten für Herbst und Winter sind schon eingetroffen, z. B. der italienisch angehauchte Flair der Firma CINQUE, Zartes von SUMMUM Woman oder bewährte Klassiker von BACKSTAGE, LANIUS, FOX’s und RAFFAELLO ROSSI. Coole Neuheiten von KYRA & CO und MOS MOSH runden das Angebot ab. Besonders der Bereich Outdoorbekleidung ist bei MANON gewachsen. Das zeigen die zahlreichen besonderen Mäntel und modischen Jacken. Gleich neben dem Modeladen befindet sich der High-Tech-Bereich von FOTO GUTH, in dem Manfred Guth und seine Crew technische

Highlights aus den Bereichen Kamera und Audio anbieten. Hier finden Kunden alle Linien von SONY, dem führenden Hersteller bei spiegellosen und Vollformatkameras, sowie Profimodelle und handliche Reisekameras. Besonders erfolgreich ist die bildstarke Alpha-7 Serie von SONY. Immer mehr Foto- und Videobegeisterte und professionelle Fotografen schwenken zu diesem System über, von dem es jetzt Auslaufmodelle unter 1.000 Euro bei FOTO GUTH gibt. Mit MANON und FOTO GUTH sind Mode und Technik gleichermaßen stark vertreten an der Schlei und KundInnen dürfen sich hier stets auf eine vielseitige Auswahl mit attraktiven Preisangeboten freuen. Der Weg nach Kappeln lohnt sich immer!

E Mode MANON und FOTO GUTH

Schmiedestr. 37, Kappeln, Tel. 04642 / 917777 www.fotoguth.de/mode-manon_2

Neu : Summum woman ...über 30 individuell ausgesuchte Mode-Kollektionen erfreuen Frauen-Herzen bei uns in Kappeln


gs n u um uf* Rä erka v

Last Chance

neMan sagt, wenn sich eine Tür schließe, öff öffnete sich immer auch eine neue. Es ist schwer vorstellbar, dass sich die Ladentür von LINUM in Eckernförde schon Ende August endgültig schließen wird. In diesen letzten Wochen der Modeboutique in der St.-Nicolai-Straße 10 finden fi nden Kundinnen hier dennoch die schönste Sommermode der Stadt. Ausgefallene Marken, zauberhafte Muster, leuchtende Farben – all das hat jahrelang das beliebte Flair von LINUM ausgemacht. Doch jetzt widmet sich die Inhaberin neuen Zielen und verkauft das Sortiment zu sagenhaften Schnäppchen-Preisen. Hochwertige Teile aus aktuellen Modekollektionen, Schmuck, Accessoires und Schuhe bekommt man jetzt extrem reduziert! Ein letzter Besuch bei LINUM lohnt sich im August also sehr… Tel. 04351 / 3052, www.linum-mode.de

Jetzt SSV & Mode-Kolle neue ktionen

Outfit von WET Bluse für 65,00 € (statt 159 €) Hose für 75,00 € (statt 169 €)

St. Nicolai-Straße 10 · 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 30 52 Sie finden uns auch auf und

Gürtel von Belly Belt für 15,00 € (statt 39 €)

Willkommen ielfalt V e z n a g ...die de

o schöner M

Schmiedestr.37 - beim RATHAUS im Hause FOTO-GUTH Kappeln Tel. 04642 - 91 77 33 / Info 91 77 77

Sneaker von méliné für 59,00 € (statt 129,95 €)

Navi: Reeperbahn/ Wassermühlenstraße P Eigene Parkplätze für einkaufende Kunden

E LINUM, St.-Nicolai-Str. 10, Eckernförde

*wegen Geschäftsaufgabe

Lust auf schöne Herbst-Mode? NEUE & beliebte Kollektionen bei uns: Kleider, Hosen, Strick und...


© Adobe Stock/Jacob Lund

Fit & gesund

G

länzendes, geschmeidiges und kraftvolles Haar – davon träumt jeder. Schon im Altertum symbolisierte das Haar Vitalität, Gesundheit und Kraft. Darüber hinaus ist es ein Spiegel der physischen und mentalen Gesundheit. Doch gesundes Haarwachstum beginnt bei der Pflege der Kopfhaut.

Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Die Kopfhaut zählt zu den empfindlichen Körperregionen und übt einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung und das Wachstum der Haare aus. Sie besteht aus drei Hautschichten und dient dem Schutz des Kopfes. Dabei reguliert sie Wasserhaushalt und Körpertemperatur und ist zusätzlich an der Sinneswahrnehmung beteiligt. Doch viele Menschen leiden unter irritierten oder sensiblen Kopfhautzuständen, ihre Kopfhaut ist trocken oder neigt zu vermehrter Talgproduktion und Schuppenbildung.

© Adobe Stock/Subbotina Anna.

Trocken oder fettig? Viele Menschen leiden insbesondere im Sommer an trockener Kopfhaut. Wie die Haut am Rest des Körpers wird auch die Kopfhaut durch hohe Temperaturen und trockene Luft stark beansprucht. Oft reagiert sie mit übermäßiger Verhornung und es bilden sich feine, weiße trockene Schuppen. Gleichzeitig kann das Haar durch externe Einflüsse trocken werden und sich strohig anfühlen. Hier sollte neben einem sanften Shampoo auch ein beruhigendes Tonikum zum Einsatz kommen. Dabei sollte man stets darauf achten, dass die

Produkte milde Waschsubstanzen enthalten und nur wenige bis keine Schaumbildner, die das Haar zusätzlich austrocknen. Wer zu einer öligen Haut neigt, ist häufiger von fettigen Kopfschuppen betroffen. Der Grund: Durch die übermäßige Aktivität der Talgdrüsen können sich Hefepilze des Stammes Malassezia furfur vom übermäßigen Talg besonders gut ernähren. Zudem bildet dieser eine anaerobe Umgebung und schafft auf diese Weise ideale Bedingungen zur Vermehrung. So kann sich die Population der Mikroorganismen um bis zu 45 bis 75 Prozent erhöhen. Es entstehen gelbliche, fettige Kopfschuppen, die oft von Rötungen und Juckreiz begleitet werden. Das Haar ist fettig. Spezielle Wirkstoffe wie Ketoconazol oder Zink-Pyrithion und Shampoos mit einem Peeling-Effekt beseitigen die hartnäckigen Flocken und wirken dabei gleichzeitig entzündungshemmend und juckreizlindernd. (medicalpress.de)

© Adobe Stock/Zdenka Darula

Mit Haut und Haar


Fit & gesund

Klinik Husum: Verkürzte Wartezeiten in der Nuklearmedizin durch zweite Gamma-Kamera

E

© Klinikum Nordfriesland

nde Juni hat die Firma MiE (Medical imaging Electronics) aus Seth bei Bad Segeberg eine hochmoderne neue Gammakamera mit Namen „Syngula Scintron“ an die Klinik Husum geliefert. Dabei handelt es sich um ein Szintigrafie-System für nuklearmedizinische Untersuchungen mit schwach radioaktiven Stoffen - zumeist Radiotechnetium, die bei Erkrankungen der Schilddrüse, des Herzens, der Nieren, der Lunge oder der Knochen eingesetzt werden.

Das Team der Nuklearmedizin um Dottoressa Anita Wuttge-Hannig (2.v.r.) freut sich über die im Vordergrund abgebildete zweite Gamma-Kamera der Klinik Husum.

Die schwach radioaktiven Stoffe werden vor der Untersuchung injiziert und mit dem Blutfluss durch den Körper transportiert. Erkrankte Stellen im Körper haben im Vergleich zu normalem Gewebe eine unterschiedliche Aufnahme dieser Stoffe. Diese Regionen - zum Beispiel in einer Schilddrüse – können nun durch die Gamma-Kamera sichtbar gemacht werden. Auf diese Weise lassen sich Organe und Strukturen bezüglich ihres Stoffwechselverhaltens überprüfen und krankhafte Veränderungen erkennen. Die Strahlenbelastung ist bei den Untersuchungen in der Regel deutlich geringer als bei einer vergleichbaren Röntgenuntersuchung.

Kurze Wartezeiten, mehr Komfort Mit Anschaffung der neuen und hochmodernen Gamma-Kamera wurde ein bereits vorhandenes Gerät ergänzt, um den aktuellen Termin-Stau für geplante Untersuchungen zu entzerren. Nicht nur die Wartezeiten auf einen Termin verkürzen sich ab sofort erheblich, sondern auch für PatientInnen mit Platzangst gibt es eine gute Nachricht: Szintigrafien

können neuerdings in sitzender Haltung und in deutlich kürzerer Zeit aufgenommen werden. Darüber hinaus ermöglicht eine spezielle Software, Untersuchungen zusammenzuführen und gemeinsam zu beurteilen, die an den beiden unterschiedlichen Gamma-Kameras durchgeführt wurden. Dies ist auch dann hilfreich, um mit Röntgenstrahlen oder mit Magnetfeldern erzeugte Schnitt-Bilder (CT oder MRT) eine szintigrafisch oftmals früher erkennbare Metastasen-Bildung richtig zuzuordnen. Das knapp 700 Kilogramm schwere Gerät wurde in mehreren Einzelteilen angeliefert und vor Ort in der Nuklearmedizin von zwei erfahrenen MiE-Mitarbeitern zusammengesetzt und verschraubt. Im Wesentlichen besteht das Kamera-System aus den Komponenten Stativ, Detektor und Rechner. Nach dem Warmlaufen des Detektors folgte die Abnahmeprüfung und Netzwerkeinbindung. Anschließend wurde das nuklearmedizinische Team um Dottoressa Anita Wuttge-Hannig ohne Patienten an dem Gerät eingewiesen. Danach folgten Probe-Untersuchungen von Schilddrüsen, Nieren und zuletzt mit Knocheneinzelbildern. Zum Abschluss wurden

die Kriterien für die regelmäßig durchzuführenden Qualitätskontrollen festgelegt.

Schwerpunkt Szintigrafien Schwerpunktmäßig wird die neue GammaKamera künftig für Schilddrüsen-Szintigrafien und sonstige kleinere Untersuchungsgebiete (zum Beispiel Nieren, Knocheneinzelaufnahmen, Sentinel-Lymphknotendarstellung und im Einzelfall bei schwerkranken Lungenpatienten mit Bettlägerigkeit) eingesetzt. Möglich sind – zum Beispiel bei Wartung des bereits vorhandenen Gerätes – aber auch umfangreichere Untersuchungen. Szintigrafien werden auf Überweisung von Haus- und Fachärzten durchgeführt. Terminvereinbarungen sind unter der Rufnummer 04841 / 660-1262 möglich.

E Klinikum Nordfriesland gGmbH Husum, Erichsenweg 16 Tel. 04841 / 6600 www.klinikum-nf.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

53


Blütenmeer dank Herbststauden

Sie lassen den Garten bis in den Oktober hinein in bunten Farben erstrahlen: Herbststauden! Zu diesen Pflanzen gehören Storchschnabel oder Fetthenne, also Stauden, deren Blütezeit im Herbst ist. Mit dem Pflanztermin hat der Name „Herbststaude“ nichts zu tun. Grundsätzlich bieten Frühling und Herbst die idealen Bedingungen für Neupflanzungen. Welche Jahreszeit die bessere ist, hängt von der jeweiligen Pflanze und dem Standort ab. Alle wichtigen Informationen hierzu erhält man von den Experten in den regionalen Gartenfachmärkten.

54 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

© Adobe Stock / M. Schuppich

Der Garten | im August


Der Garten | im August

„Lange Nacht der Gärten“ lädt zum Abendbesuch ein Am Sonnabend, dem 3. August, laden 43 meist private Gärten aus der Aktion „Offener Garten Schleswig-Holstein und Hamburg“ zu einem Garten-Besuch in den Abendstunden von 19 bis 23 Uhr ein. Ganz anders als im hellen Sonnenschein präsentieren sich Staudenbeete, Teiche und lauschige Sitzplätze in der Dämmerung. Geißblatt und Nachtkerze entfalten ihren betörenden Duft und die Nachtigall sorgt für musikalische Untermalung. In vielen Gärten ist für schöne Beleuchtung gesorgt. Die Lange Nacht der Gärten ist ein besonderes Erlebnis, auch in diesem Jubiläumsjahr, in dem die Aktion Offener Garten ihren 20. Geburtstag feiert. Der Eintritt in die Gärten ist überwiegend frei oder gegen geringe Spende. E 3.8., 19- 23 Uhr Weitere Termine: Offener Sonntag am 4. August in etwa 40 Gärten Offener Sonntag am 1. September in vielen Gärten Adressen und weitere Information unter www.offenergarten.de.

Grünes Wasser − Fadenalgen? Unsere Filteranlagen reinigen das Teichwasser auf rein biologische Weise. Schon nach kurzer Zeit freuen Sie sich über glasklares Wasser und können das Leben im und am Teich wieder genießen. Beratung vom Fachmann: Ochsenweg 9, 24867 Dannewerk Tel. 04621/93970 www.willsohn.de

Technik für Gartenteiche

Ein Raum für Deine Phantasie!

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

55


Tiere

Fütterst du noch oder barfst du schon? Der Hund zählt neben der Katze zu den beliebtesten Haustieren Deutschlands. Kein Wunder also, dass viele Menschen nicht nur auf Fellpflege und Ausbildung, sondern auch auf die Ernährung ihres treuen Vierbeiners großen Wert legen.

Die richtige Pflege, das passende Spielzeug, die beste Ernährung und vor allem ein zufriedenes Haustier. Bei der Tierhaltung müssen viele Dinge berücksichtigt werden, doch was ist das richtige und worauf genau sollte man achten? Mit unserer Heimtiermesse TierReich wollen wir all diejenigen ansprechen und unterstützen, die sich über die Haltung von Tieren informieren wollen.

Vogel und Pferd. Die Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot an Futter- und Pflegemitteln, Accessoires, Zubehör und Ausstattung sowie Dienstleistungen freuen. Im Mittelpunkt stehen neben hochwertigen Produkten und Dienstleistungen auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, interessante Vorträge und zahlreiche Mitmachaktionen.

Vom 24. bis 25. August 2019 öffnet die TierReich in der Flens-Arena zum allerersten Mal ihre Tore. Auf der Erlebnis- und Einkaufsmesse dreht sich alles um die Themen Hund, Katze, Kleintier, Aquaristik,

Ein Besuch der TierReich ist ein Erlebnis für die ganze Familie - inklusive Ihren Hund! Weitere Informationen und Preise finden Sie unter tierreich-messe.de!

FREIKARTE

© Adobe Stock/Dvorakova Veronika

In den letzten Jahren geht der Trend diesbezüglich weg vom Fertigfutter, hin zu selbst kreierten Rationen. Eine sehr beliebte Fütterungsmethode dabei ist das „Barfen“. B.A.R.F. steht für den Begriff „Biologisch Artgerechte RohFütterung“. Im Ursprung geht es bei dieser Fütterungsmethode darum, der Ernährung des Beutegreifers Wolf nahe zu kommen, weshalb man sich beim Barfen an der Beschaffenheit des ursprünglichen Beutetiers orientiert. Reines Muskelfleisch kommt hierbei genauso in den Napf wie Innereien und Knochen. Als Ergänzung werden verschiedenste Obst- und Gemüsesorten in die Ration integriert. Wer sich hierbei unsicher ist, kann sich mit Fachliteratur weiterbilden oder einen Ernährungsberater für Hunde kontaktieren.

Sa. 24.08.2019 10 – 18 Uhr So. 25.08.2019 10 – 18 Uhr

Bei Vorlage dieses Abschnittes am Einlass, bekommst du einmalig an einen der beiden Messetage freien Eintritt. (Gilt nur für eine Person.) Es gelten die AGB der foerde show concept GmbH und die Hausordnung der Flens-Arena.

förde show concept GmbH

tierreich-messe.de


EINE INDIVIDUELLE HAUSTIERBEZIEHUNG Das harmonische Zusammenleben von Tier und Mensch steht für das Unternehmen TRIXIE Heimtierbedarf mit Sitz in Tarp seit über 45 Jahren im Mittelpunkt. Dafür liefert es passende Produkte, Ideen und Informationen für Haustiere und ihre Besitzer. Ob Kratzbaum, Kuschelbett oder Kaninchenstall – der europäische Marktführer vertreibt 6500 Produkte für Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel, Fische und Reptilien weltweit in über 80 Länder. Grüße aus der Heimat Mit der neuen Serie BE NORDIC präsentiert TRIXIE Produkte mit maritimem Flair. In die Halsbänder, Leinen, Liegeplätze, Kuschelhöhlen, Näpfe und Spielzeuge für Hunde und Katzen hat das hauseigene Designteam Accessoires und Materialien einfließen lassen, die an norddeutschen Küsten zu finden sind. Das Charity Projekt Mit dem Verkauf der Serie werden Meeresschutzprojekte unterstützt. Als Hauptsponsor spendet TRIXIE 15.000 Euro für das Bergen von Geisternetzen vor den Inseln Fehmarn und Rügen. Denn Fischereiausrüstung, Müll und verloren gegangene Netze in unseren Meeren fordern zahlreiche Opfer.

B E N O RD IC-Pakete zu gewin nen! Haustierf reunde au fgepasst! TRIXIE ve rlost je zw ei maritim B E N O RD e IC -P ak ete für Hu und Katze n de n. Wer mit machen m schickt ei öchte, nfach bis zum 2019 eine E-Mail mit 31 . August dem Betre „Hund un d Katz“ u ff eigenen H nd der Art des au st ie rs gewinnen an @lebensa rt Viel Glück -sh.de. !

Geschätzte 640.000 Tonnen Geisternetze töten jedes Jahr mehr als 136.000 Seehunde, Seelöwen und Wale, zusätzlich Millionen Vögel, Schildkröten und Fische. Auch der Bestand der OstseeSchweinswale, die in Europa am stärksten gefährdeten Kleinwal-Populationen, ist durch die Wasserverschmutzung permanent rückläufig.

E TRIXIE-Produkte sind im Tierfach- und Onlinehandel erhältlich. www.trixie.de

Die neue Serie BE NORDIC bringt maritimes Flair ins Hundekörbchen.


© djd / www.xooon.de

Bauen | Wohnen | Renovieren

Der

Mìx macht’s

Mit einer passenden Inneneinrichtung kann jeder seiner Persönlichkeit Ausdruck verleihen. Allerdings funktioniert das nur selten mit fertig zusammengestellten Möbelserien. Vielmehr geht es darum, Materialien gekonnt zu mischen und damit die persönliche Handschrift zu zeigen. Folgende Tipps für die individuelle Einrichtung führen zum Ziel:

Glattes Leder und Textil mischen Leder und Stoff passen sehr gut zueinander. In einem Wohnzimmer können sie einander prima ergänzen. Denkbar ist beispielsweise eine Couch aus hochwertigem Leder, daneben ein gemütlicher Stuhl mit Stoffbezug.

Holz trifft Metall Der Mix von warmem Holz und dem modernen Look von Metall bringt eine interessante Note ins Zuhause. Zu einem Sideboard aus wildem

58 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

Eichenholz passen beispielsweise schwarze Metallprofile rund um Türen und Schubladen.

Friedliches Möbelmiteinander Wer die Möbel eines Designers, aber verschiedener Kollektionen nebeneinander aufstellt, sorgt für eine bunte Vielfalt, in der die einzelnen Stücke trotzdem miteinander harmonieren. Ein moderner Stuhl beispielsweise kann einen handwerklich soliden Tisch gut ergänzen.

Farbig ist das neue Grau Die Zeiten, in denen Polstermöbel einfarbig beige, grau oder schwarz waren, sind vorbei. Moderne Sofas bringen Farbe ins Spiel. Eine Couch in Lindgrün, Ockergelb oder Jeansblau wirkt wie ein ausgefallenes Designerstück, obwohl sie nicht unbedingt so teuer sein muss. (djd)


HIGHSPEED-INTERNET www.glasfaser.sh © Antonioguillem / Adobe Stock

Bauen | Wohnen | Renovieren

Seit Glasfaser ist bei Henni jeden Tag Danz op de Deel

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte und deswegen versendet man gerne seine schönsten Erinnerungsfotos an Freunde und Familie. Von zu Hause aus geht das besonders fix dank des Glasfaser.sh-Hausanschlusses der Schleswiger Stadtwerke.

Mit Highspeed in den Sommer Wer genießt nicht im Sommer bei herrlichem Sonnenschein die Zeit im Freien? Sobald die Tage wieder länger sind, wollen viele gern und oft etwas unternehmen. Man ist aktiver und guter Stimmung. Dieses Gute-LauneGefühl möchte man dann meist gerne mit allen FreundInnen sowie der Familie teilen. Fixe Verbindung

Besonderes Angebot

Fotos über Fotos entstehen – vielleicht vom Ausflug ans Wasser. Videos vom Strandtag oder der Grillparty im Garten werden gedreht. Aber wie kommen die Medien am schnellsten hin und her ohne Minuten oder Stunden lang auf die Übertragung zu warten? Dafür gibt es eine tolle Lösung: den Glasfaser. sh-Hausanschluss. Damit lassen sich große Datenmengen mit Highspeed übertragen. Und das ist nicht der einzige Vorteil dieser Technologie. Mit dem Glasfaser.sh-Hausanschluss der Schleswiger Stadtwerke liegt die Highspeed-Zukunft wortwörtlich im eigenen Zuhause.

Wer in den Genuss des schnellen Internets kommen möchte, kann sich gleich auf der Homepage www. glasfaser.sh informieren. Übrigens: Für Unternehmen halten die Schleswiger Stadtwerke ein besonderes Angebot bereit. Einfach mal online vorbeischauen.

E Schleswiger Stadtwerke

Werkstraße 1, Schleswig Tel. 04621 / 801490 www.glasfaser.sh

Anzeigenspezial

Die Schleswiger Stadtwerke bringen die Welt des Musikstreamings zu Ihnen nach Hause.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Blick auf den Herbst

© New Africa / Adobe Stock

Noch ist der Sommer zu Gast im Norden. Doch bereits im nächsten Monat klopft der Herbst schon an die Tür. Die Tage werden wieder dunkler und grau. Was draußen Fakt ist, muss noch lange nicht für drinnen gelten. Der Einrichtungsfarbtrend für die stürmische Jahreszeit ist farbenfroh und leuchtend.

Orange Tiger Denkt man an den Herbst, hat man sofort das leuchtende Orange der Kürbisse vor Augen. Als „Orange Tiger“ bestimmt die Farbe nun auch Wohnräume. Kissen, Möbel oder freistehende Blickfänge wie ein farbenfrohes Kochzentrum in der Küche holen mit kräftigen, mediterranen Farbtönen die Helligkeit und Leichtigkeit des italienischen Sommers ins Haus - und das auch in der dunklen Jahreszeit.

Gelb in verschiedenen Abstufungen ist eine Trendfarbe des kommenden Herbstes.

Spicy-Gewürztöne

Stilvoll in Bordeaux

Auch Spicy-Gewürztöne wie „Senf-Gelb“, „Dark Cheddar“, „Honey“ oder „Chili Pepper“ sind stark im Kommen und verbreiten optimistische Stimmungen, die dem Herbst-Blues keine Chance lassen.

Charakterstarke Farben wie Bordeaux oder Merlot, ausgefallene Motive und neue Materialkompositionen werden zunehmend zum Ausdruck eines ganz persönlichen Lebensstils, der für ein stylisches, gemütliches Zuhause sorgt. (livingpress.de)

Sommer ahoi ! Wir haben jetzt coole, maritime BaumwollBeutel- und Taschen, sowie schicke LeinenHandtücher „handmade in Flensburg“ für euch in unserem Sortiment!

BÜDDELAlarm! Die tollen Motive und den original Flensburger Buddel-Büddel gibt es exklusiv nur bei uns!

Große Straße 21-23 • Flensburg Tel. 0461 29806 www.kaskade-flensburg.de

60 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

Charmante maritime Dekoration gibt es bei Kaskade in Flensburg.

Ein Gefühl von Flensburg Nördlich, maritim, interessant – so lässt sich Flensburg beschreiben. Nicht nur Urlauber und Tagesgäste erliegen dem Charme der Stadt. Auch die Flensburger selber lieben ihre Heimat an der Förde. Wer das „Gefühl von Flensburg“ mit nach Hause nehmen möchte, findet schöne, witzige und einfallsreiche Produkte bei Kaskade. Schon am Frühstückstisch die Stadt feiern können Brotliebhaber dank des bunten Frühstücksbrettchens und des Retro-Bechers mit Stadtmotiv drauf. Für unterwegs ist die Bonbondose der Kollektion ein praktischer Begleiter. Auch handbedruckte Leinen-Geschirrtücher mit maritimen Motiven und Flensburg-Silhouette finden sich im Sortiment. Ebenso wie die Baumwoll-Taschen und Beutel, die in Zusammenarbeit mit Meerspurig aus Flensburg entstanden und im Siebdruckverfahren individuell bedruckt worden sind. Darüber hinaus können sich Kunden noch auf viel Meer-Produkte freuen wie Traumboote, Boot-Dosen, Moin-Tassen, Flensburg-Enten …

E Kaskade, Große Str. 21, Flensburg

Tel. 0461 / 29806, www.kaskade-flensburg.de


CH ERDA MUST NDERO ZUM S S ZU E PR I ! AUFEN VERK

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

61


Bauen | Wohnen | Renovieren

Letzte Chance für den Wohntraum Das Wohnprojekt „Alte Gärtnerei“ im beliebten Flensburger Viertel Mürwik steuert die Zielgerade an. Insgesamt sieben Gebäude mit 199 Wohnungen entstehen auf dem autofreien Gelände. Der letzte Bauabschnitt soll im Herbst 2020 fertig gestellt sein. 90 Prozent der Wohneinheiten sind bereits vergeben. Interessierte sollten zeitnah Immobilien-Managerin Claudia Siegmund kontaktieren. Nur noch wenige moderne Wohnungen mit großen Dachterrassen sind im letzten Gebäude frei. Exklusive Penthouses gibt es noch im 3. Bauabschnitt, doch ein besonderes Highlight ist definitv das Penthouse des finalen Objektes. Es beeindruckt durch seine großzügige Dachterrasse, die einen traumhaften Förde-Blick ermöglicht. Doch auch das Innere besticht mit Qualität. Eiche-Parkettfußböden, größere Deckenhöhe, besondere Sanitärobjekte und mehr erwarten die Bewohner. Die weiteren Wohnungen warten mit hellen Designböden und dreifach verglasten Fenstern auf. Glasfaseranschluss ist allen Eigentümern sicher. Das neue Zuhause ist barrierearm und mit einem Lift zugänglich. Ein Tiefgaragenplatz kann dazu erworben werden. Traumhaft ist auch die Lage, die mit Natur pur und den Vorzügen einer Stadt punktet. In wenigen Gehminuten erreicht man die Flensburger Förde sowie das

KK Antik Schleswig

Das Wohnprojekt „Alte Gärtnerei“ punktet mit Natur pur, der Nähe zur Förde und den Vorzügen einer Stadt.

Naturschutzgebiet Twedter Plack. Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Ärzte und Apotheken befinden sich ebenfalls in der Nähe.

E Flensburger Immobilien-Vertriebs GmbH Twedter Plack 1, Flensburg Tel. 0461 / 99935540 www.alte-gaertnerei.com

Best of Kleinanzeigen

Mönchbrückstr. 6 | 24837 Schleswig | Telefon 04621/2 69 81

Viele haben vermutlich selbst schon mal versucht, eine Kommode, Lampe oder die alte Münzsammlung auf einer Online-Plattform zu verkaufen – mit Erfolg oder auch nicht. Doch so freudig ein abgeschlossenes Geschäft ist, so skurril und herrlich komisch ist manches Mal die Unterhaltung zwischen Verkäufer und dem potenziellen Käufer. Die Bandbreite der Kommunikation reicht von verwirrenden Nachrichten und albernen Ausreden über schlimmen Rechtschreibfehlern bis hin zu zusammenhangslosen und völlig unnötigen Beleidigungen. Eine amüsante Auswahl dieser tagtäglich stattfindenden Konversationen sind im Buch „Best of Kleinanzeigen. Was isch letzte Preis?“ zusammengefasst.

E Best of Kleinanzeigen. Was isch letzte Preis? riva 2019, 208 S., 9,99 €.

62 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Der geräumige Aufbewahrungskorb ist aufgrund seiner praktischen Größe vielseitig verwendbar. Ob Kinderzimmer, Garderobe oder Wohnzimmer – er gibt immer eine gute Figur ab. Besonders gut eignet er sich wegen seiner eckigen Form als Regalkorb. Der Korb ist aus stabilem Canvas gefertigt und ist somit robust genug, um Allerlei aufzunehmen. Die Handhabung ist durch die eingelassenen Griffe denkbar einfach. Die Kanten sind durch eingearbeiteten Draht verstärkt und lassen ihn noch stabiler werden. Insgesamt ist der Aufbewahrungskorb ein praktisches und vor allen Dingen schön anzusehendes Accessoire zur Einrichtung. Maße: 30,5x30,5x30,5 cm. Nicht in der Maschine waschen.

© kinder räume

Gestreifter Helfer

E www.kinderraeume.com

Charlotte Torge Rote Straße 24 · 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 80 79 55 55

© STADTNOMADEN

Der Trick mit dem Strick Schlicht und elegant ist diese zwanglose und offene Art der Aufhängung – ein vielseitig verwendbares Kleinmöbel, das imstande ist, in verschiedenen Wohnbereichen Akzente zu setzen. Im Flur oder Schlafzimmer installiert lassen sich mit herkömmlichen Bügeln oder dem optionalen Haken-Set Kleidung und Taschen am feinen Strick lässig anhängen. In der Küche angebracht, werden Kochgeschirr und Küchentextilien auffallend in Szene gesetzt. Die unauffällige Verbindung der Elemente unterstreicht das zurückhaltende Wesen des Produktes. Wirken soll schließlich, was an den Stangen hängt. In Kombination lassen sich mit dem Feinen Strick einfallsreiche Zusammenstellungen erreichen. So können die schlichten Holzstangen auch über Eck oder stufenartig in Reihe aufhängt werden. Dabei lassen sich individuelle und präzise Abstände durch die verstellbaren Auflager einrichten. Der feine Strick besticht durch seine simple Art: In den eigenen vier Wänden ebenso eindrucksvoll wie im Schaufenster einer Boutique.

Musterküc hen stark reduziert!

next125

design im einklang mit natur und preis.

küchen made in germany – next125. Ausgezeichnetes, internationales Design. Nachhaltig produziert. Und das zu einem überraschend angenehmen Preis. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich inspirieren, was man aus Küche alles machen kann.

Musterküch en stark reduziert!

E www.stadtnomaden.com

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

63


Frisch und hell

mit Pastell

Dieser Wohntrend sorgt für pure Sommergefühle: Eiscremefarben bestimmen unter anderem 2019 den Style von Wohnzimmer, Küche & Co. Das gesamte Spektrum von Pastellfarben steht Dekorationsfreunden zur Verfügung. So sieht das Zuhause künftig nicht nur gemütlich, sondern auch richtig lecker aus.

Frischer Farbmix

Übrigens, Pastell ist nicht nur etwas für kleine Mädchen. Wer die Töne richtig zu kombinieren weiß, mit Goldelemente und hellen Möbeln spielt, erschafft für sein Heim ein stylisches Wohnambiente.

Farben und Tapetenstudio Flensburg Qualitätsberatung · Kostenloser Versand in ganz Europa

FRIESISCHE STRASSE 27 / FLENSBURG / TEL : 0049 461 40771374 / WWW.PRASCH-FARBEN.DE 64 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

© artjafara / Adobe Stock

Darf es ein bisschen Erdbeere, Zitrone oder Pistazie sein? Oder am besten gleich ein leckerer Früchte-Mix? Der frische Look in diesem Jahr lässt viele Lieblingssorten zu. Die Pastellfarben Rosa, Gelb und Mint machen sich hervorragend als Highlights in den eigenen vier Wänden. Gekonnt als Kissen, Decke, Lampe usw. in Szene gesetzt, können gleich mehrere „Eissorten“ zu Dekorationszwecken verwendet werden. Am besten gelingt dies, wenn ein schlichtes, ruhiges Grau oder Weiß als Grundfarbe die Wohnung durchzieht. Wer vom Pastelltrend vollends überzeugt ist, verpasst auch seinen Wänden einen Eiscreme-Anstrich.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Klassik trifft Moderne Die rondo Küche von TEAM 7 verbindet edles Naturholz mit einer zeitlos gültigen Formensprache. Spannungsreich spielt sie mit traditionellen wie modernen Stilelementen und besticht durch ihre sinnlich-ursprüngliche Ausstrahlung, die sich in jedem Detail widerspiegelt. Offene Borde, Simsleisten und Deckplatten sowie abgerundete Kanten unterstreichen dezent den Landhaus-Charakter. Lebendige Holzstrukturen vermitteln eine natürliche Ausdruckskraft, die durch sieben verschiedene Holzarten unterschiedlich betont werden kann. Dabei sind die Fronten aus hochwertigen, verzugssicheren Dreischichtplatten gefertigt, während jeder einzelne Korpus komplett aus Naturholz besteht.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten Mit rondo sind kaum Grenzen gesetzt: Mit viel Stauraum versehen, können Oberschränke auf verschiedenen Höhen angebracht werden,

Die rondo Küche von TEAM 7 spielt mit traditionellen und modernen Stilelementen.

ohne den harmonischen Gesamteindruck zu stören. Auch lassen sich mit einem akzentuierten Materialmix einmalige Effekte erzielen. Klarglasfüllungen in den Oberschränken sorgen für eine leichte Optik, Nischenelemente, Kochbuchhalter, Flaschenregal und Lichtprofile aus Holz setzen handwerklich liebevolle Akzente. Die elegante Küche im LandhausStil gibt es bei bo-design in Schwentinental

/ Kiel. Die kompetenten Einrichtungsberater planen ganz nach Wunsch und räumlichen Möglichkeiten des Kunden die individuelle Traumküche.

E bo-design –

Natürliche Wohnkonzepte Dieselstr. 1, Schwentinental / Kiel Tel. 04307 / 825363 www.bodesignmoebel.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

65


Bauen | Wohnen | Renovieren

Fremdgehen ist von Nachteil Eigentlich ist die Sache eindeutig: In die Papiertonne gehören nur Papier und Pappe, der Gelbe Sack ist für Verpackungen aus Plastik, Metall und Verbundstoffen da, die Biotonne ausschliesslich für organische Abfälle und der Rest kommt in die Restmülltonne. Doch so einfach es klingt, so sehr hapert es an der korrekten Umsetzung. Auf Abwegen in der falschen Tonne

Qualitätskompost muss sauber sein

Wie die letzte Abfallsortieranalyse der Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH (ASF) zeigt, sind die Restmülltonnen zu einem Viertel mit organischen Abfällen befüllt – und das, obwohl die Biotonne daneben steht! Dabei müsste lediglich die Verpackung entfernt und die Lebensmittel ökologisch wertvoll über die Biotonne entsorgt werden. Landet alles im Restmüll, wird dies stattdessen verbrannt. Umgekehrtes Bild, jedoch mit gleicher negativer Ökobilanz, zeigt sich in der Biotonne: Gemüsenetze, Plastiktüten und Styroporschalen werden mit den Lebensmitteln weggeschmissen und finden sich hinterher im Kompost wieder.

Der Kompost, der bei der Behandlung von Bioabfällen entsteht, soll in Landwirtschaft und Garten einsetzbar sein und muss frei von Fremdstoffen sein. Unter dem Motto „#wirfuerbio – Biomüll kann mehr“ hat sich die ASF deshalb mit vielen Abfallwirtschaftsbetrieben zusammengeschlossen, um die Störstoffe aus dem Bioabfall herauszuhalten und die Qualität der gewonnenen Komposterde zu verbessern.

Kompostierbare Tüten aus „Bio-Kunststoff“ gehören nicht in die Biotonne, da sie sich viel zu langsam zersetzen. Besser ist die Papiertüte.

66 l e b e n s a r t 08|2019

Plastik-Wolf im Bio-Pelz Plastiktüten bilden den größten Störstoffanteil in Biotonnen. Als Mikroplastik gelangen sie in Boden, Grundwasser und Weltmeere. Manche geben viel Geld für kompostierbare Tüten aus „Bio-Kunststoff“ aus. Entsprechend erbost sind sie dann, wenn ihre Biotonne trotzdem ungeleert stehen bleibt. Die Erklärung: Bio-Kunststoffe nach EU-Norm zersetzen sich zwar – aber viel zu langsam.

Papier ist Trumpf Die einzig wahre Alternative zu Plastik lautet: Papier so wie die ASF-Biotüte aus 100 Prozent recyceltem und kompostierbarem Papier. Die Tüten gibt es im Zehnerpack für einen Euro auf allen ASF-Recyclinghöfen, bei den meisten örtlichen Verwaltungen und in der ASF-Geschäftsstelle in Schleswig.

|

Anzeigenspezial

So nicht: Plastik gehört nicht in die Biotonne. Die aus Biomüll gewonnene Komposterde muss frei von Kunststoff sein.

Nichts geht mehr Die ASF ist auf die Unterstützung ihrer Kunden angewiesen. Die Entsorgungsexperten wollen dort ansetzen, wo das Problem seinen Ursprung hat: in den Küchen und Biotonnen. Deshalb werden offensichtlich fehlbefüllte Biotonnen von den Müllwerkern mit einem entsprechenden Hinweis versehen, nicht geleert und bleiben stehen.

E Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg

Lollfuß 83, Schleswig Tel. 04621 / 8572114, www.asf-online.de


Timeless Kitchen & Interieur

Badallee 14 · 25826 St. Peter-Ording Tel.: 04863-9501707 www.tams-wohngut.de · tams@tams-wohngut.de


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Mariazo – Anthropozän PlastikMeerMüllCollagen Bis 22. September Die in Husby in Angeln lebende Künstlerin Maria Zachow Ortmann alias Mariazo zeigt Installationen und Collagen, in denen sie Fundstücke aus dem Meer verarbeitet. Mit am Strand gefundenem Plastik, Holz und Metall entstehen Arbeiten, die scheinbar spielerisch thematisieren, dass der Mensch im Zeitalter des Anthropozäns zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf seine Lebenswelt geworden ist. Die Collagen-Serie „Die Welt retten und Spaß dabei haben“ beispielsweise besteht aus mehreren anschaulichen, wenn auch erfolglosen Versuchen, der Umweltverschmutzung mit künstlerischen Mitteln und Humor zu begegnen. Gespräche mit der Künstlerin finden am 11. August um 11.30 Uhr, am 21. August um 15 Uhr und am 22. September wieder um 11.30 Uhr statt.

Mariazo – Anthropozän

E Museum Eckernförde

Rathausmarkt 8, Eckernförde Di-Fr 10-12.30 Uhr + 14.30-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr, feiertags 14.30-17 Uhr

Mariazo – Die Welt retten und Spaß dabei haben, 9. Versuch

Ein neuer Blick Schloss Gottorf ist ob seiner Kunstschätze immer besuchenswert. Ein Teil der Ausstellung steht unter freiem Himmel rund um das Schlossgebäude und im Barockgarten, nämlich die Skulpturen bekannter KünstlerInnen wie beispielsweise Magdalena Abakanowicz, Annemarie Schulte-Wülwer, Tony Cragg, Karl Hartung, Jan Koblasa, Hans Kock, Jörg Plickat oder Manfred Sihle-Wissel. Jan Petersen und Helmut H. Schiffl er laden dazu ein, 66 Skulpturen mit ihrem Buch in der Hand auf Schloss Gottorf zu entdecken. Schiffler Sie stellen die Kunstwerke eingehend vor, die zugleich fotografi sch bestens wiedegegeben sind. So sieht fotografisch man den „Skulpturenpark Schloss Gottorf“ mit ganz anderen Augen und lernt auch versteckte Werke, die man auf den ersten Blick vielleicht übersehen hat, kennen und vor allem schätzen. Also beim nächsten Besuch auf Schloss Gottorf dieses Buch nicht vergessen.

E Jan Petersen & Helmut H. Schiffler: Schiffler: Skulpturenpark Schloss Gottorf. KUNST@SH 2018, 160 S., 20 Euro 68 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Michael Ancher – Fischer am Meer an einem Sommerabend, 1888

Die vorzügliche Ausstellung führt ein Jahrhundert Malerei vor Augen – und damit einen Zeitraum, in dem sich die bedeutendsten künstlerischen Entwicklungen Bahn brachen, sei es die norwegische Romantik, seien es die neuesten realistischen Strömungen im Umkreis von Jozef Israëls, sei es die Vielzahl der stilistischen Spielarten zwischen Impressionismus und Expressionismus. In den Gemälden entdeckt man die neue Wahrnehmung der Küstenregionen an der Nordsee, die Veränderungen im Leben der Fischer und ihrer Familien an Land

und auf See, die Entdeckung des Strandes als gesellschaftliche Bühne um 1900 oder auch die Bedeutung von Licht in stimmungsvollen Interieurs und in der Natur. Mit hoher Sensibilität beobachteten die Maler den sozialen und wirtschaftlichen Wandel und schufen beeindruckende Bildzeugnisse.

E Museum Kunst der Westküste

Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr (bis 31.10. + 27.12.-12.1.), Di-So 12-17 Uhr (1.11.-22.12.)

Edvard Munch – Sommertag auf dem Anleger, 1888

© MKdW, Alkersum/Föhr

© MKdW, Alkersum/Föhr; Foto: Helmut Kunde

Als das Museum Kunst der Westküste am 31. Juli 2009 eröffnete, konnte keiner ahnen, dass es zu einem so großen Erfolg werden und eine derart überwältigende und anhaltend steigende Besucherresonanz erfahren würde. Für dieses Jahr hat sich das MKdW-Team etwas ganz Besonderes für seine BesucherInnen überlegt. Anlässlich des 10. Geburtstags präsentieren sie eine exzellente Auswahl an Meisterwerken aus der hochkarätigen Sammlung Kunst der Westküste – bereichert um herausragende Exponate aus bedeutenden nationalen und internationalen Museen und Privatsammlungen. Das Museum Kunst der Westküste hat sich derjenigen Kunst verschrieben, die zwischen 1830 und 1930 im großartigen Landschaftsraum entlang der Küsten von Norwegen, Dänemark, Deutschland und Niederlande unter dem Generalthema „Meer und Küste“ entstanden ist. Nun laden gleichsam die Künstler der Sammlung, darunter die Norweger Johan Christian Dahl und Edvard Munch, die dänischen Maler Anna Ancher und Peder Severin Krøyer, die Niederländer Piet Mondrian und Jan Toorop und die deutschen Künstler Max Liebermann und Otto Mueller, „Gäste“ nach Alkersum ein.

© SMK, The National Gallery of Denmark; Foto: Jacob Skou-Hansen

10 Jahre MKdW – Meisterwerke Bis 12. Januar 2020

Isaac Grünewald – Vom Badestrand, 1917

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

69


das LebensMittel Bis 13. September

Der Verein KUNST&CO präsentiert in dieser Ausstellung Bilder des 1988 in Flensburg geborenen Thorben Eggers. Der heute in Düsseldorf lebende Künstler thematisiert in seinen collageartigen Gemälden unsere medial geprägten Sehgewohnheiten. In einem Zusammenspiel aus abstrakten, digitalen Bilderwelten und einer fotorealistischen Malerei zeigt die Ausstellung die neuesten Werke, die aus geformten Leinwänden (shaped canvas) bestehen. Die Vernissage ist am 16. August um 19.30 Uhr.

In dieser Ausstellung im NospaFinanzmarkt Schleswig werden im Rahmen der nos.FOTOMENTA Food-Fotografien von Peter Rathmann präsentiert. Rathmann ist Spezialist für Still-Life und Food-Fotografie, was man an den in dieser Schau gezeigten Fotografien sehr schnell erkennen kann. Er spielt gekonnt mit Licht und Schatten und führt Lebensmittel in ganz besonderer Form vor. Dabei Peter Rathmann – Auster, Birnen, Bohnen setzt er seine „Objekte“ so raffiniert und wertschätzend in Szene, dass sie eine große Würde und Schönheit ausstrahlen. Mit Rathmann schaut man noch einmal auf ganz andere Weise auf das, was wir tagtäglich so verzehren, ohne ihm vielleicht allzu große Beachtung zu schenken – bei ihm aber isst das Auge mit.

(© Thorben Eggers)

Zuschnitt 16. August bis 14. September

Thorben Eggers – Abschirmung, 2018

E KUNST&CO Verein für Gegenwartskunst e.V.

E Nospa-Finanzmarkt Schleswig

Klostergang 8a, Flensburg Do + Fr 17-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Stadtweg 18, Schleswig Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr + 14-16.30 Uhr, Do 8.30-12.30 uhr+ 14-18 Uhr

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Veit Etzold

Jean-François Parot

Martin Schneitewind

Staatsfeind

Commissaire Le Floch & das Gift der Liebe

An den Mauern des Paradieses

Veit Etzold hat mit Marc Elsberg viel gemeinsam. So entwerfen beide Autoren fesselnde Geschichten, in denen gesellschaftliche und politische Umwälzungen nicht nur Zukunftsmusik sind, sondern sehr realistisch scheinen. In diesem Roman geht es dabei um nicht weniger, als die Aushebelung des demokratischen Systems mittels Stiftung von Chaos und Wiederherstellung der Ordnung durch eine neue Elite – und das im Jahr 2019, da 30 Jahre Wiedervereinigung gefeiert werden sollen. Eine entscheidende Rolle soll dabei der ehemalige KSK-Soldat Iwo Retzick spielen.

Der vierte Teil der Reihe ist für Le Floch sehr gefährlich, wird doch seine Geliebte, die mehr als nur eine reiche Witwe war, im Januar 1774 ermordet, was zur Folge hat, dass der Commissaire, auf den alle Indizien weisen, in Verdacht gerät. Nach ersten Ermittlungen nimmt ihn der Polizeipräfekt Sartine aus der Schusslinie, indem er seinen besten Mann nach London schickt, um einem Erpresser das Handwerk zu legen, doch bald zurück in Paris ermittelt der Cammissaire weiter. Die Le-Floch-Romane sind großartige historische Krimis – mit Erkenntnisgewinn.

Der Orientalist David Ostrich ist an den Persischen Golf gekommen, wo auf einer Insel bei Dammbauarbeiten Tontafeln gefunden wurden, die ein neues Licht auf die biblische Paradiesgeschichte werfen. Doch kaum ist er angekommen, wird er schon in dunkle Machenschaften hineingezogen, denn er soll in Thauts Auftrag dessen verschwundene Tochter finden. Sein Lohn für die Detektivarbeit: Er darf die Insel besuchen, die sich in den Händen des geheimnisvollen Thaut befindet, und die Tontafeln sehen. Dieser Roman ist erzählerisch und sprachlich meisterhaft.

Droemer Taschenbuch 2019, 461 S., 10,99 Euro

70 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

Karl Blessing Verlag 2019 543 S., 17 Euro

dtv 2019 395 S., 24 Euro

(© Peter Rathmann)

Aktuelle Ausstellungen


Aktuelle Ausstellungen

Spieglein, Spieglein Aktuelle Ausstellungen

Fotos:© Rainer Kurka

Spieglein, Spieglein Werke des Bildhauers Rainer Kurka 23. August bis 8. Dezember

Nabelschau, 2015

Bittersweet, 2011

Die weiblichen Terrakottafiguren des Bildhauers Rainer Kurka machen den Eindruck, als wären sie nach realen Vorbildern entstanden. Tatsächlich entspringen sie jedoch der Fantasie des Künstlers. Sie blicken die Betrachtenden auffordernd, nachdenklich oder melancholisch an. Manchmal sind gleich mehrere Gemütsregungen in den Gesichtern zu erkennen, die zusätzlich durch individuelle Details, wie Äderchen und Sommersprossen, faszinieren. Die Haltung der lebensgroßen Gestalten wirkt natürlich, nicht inszeniert. Das Eisenkunstguss Museum in Büdelsdorf zeigt in der ersten Sonderausstellung seit der Wiedereröffnung 2016 ausgewählte Plastiken von Rainer Kurka. Die jungen Frauen treten als künstlerische Intervention in der Dauerausstellung in einen spannenden Dialog mit den gusseisernen Personendenkmälern des 19. Jahrhunderts. Dabei werfen sie

Fragen nach der Darstellung des Menschen in der Kunst des 19. Jahrhunderts im Vergleich zu heute auf. Welche Rolle spielen Realität und Idealität, Eigen- und Fremdwahrnehmung? Mit ihrer Platzierung in der Dauerausstellung und damit inmitten der gusseisernen Objekte des 19. Jahrhunderts bewirken die Arbeiten Kurkas einen bewussten Bruch. Der Vergleich zwischen den zeitgenössischen Plastiken und den Bildnissen des 19. Jahrhunderts sorgt für die Auseinandersetzung mit Zeitgeist, Zeitgeschmack und gesellschaftlichen Entwicklungen damals und heute.

Rainer Kurka

23.8.– 8.12.2019 Rai

ner

Kur ka, „

Spi

egl e

in,

Spi

egl e

E Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf Ahlmannallee 5, Büdelsdorf Tel. 04331 / 4337022 www.landesmuseen.sh www.daseisen.de Di-So 12-17 Uhr

Anzeigenspezial

landesmuseen.sh/ekgm

in“


Musik · Theater · Märkte AUGUST 2019


1.8.

Donnerstag

Musik

15.00 30 Europäisches Folklore Festival; Marktplatz (Neustadt) 20.00 SHMF – Isabelle van Keulen Ensemble; Salon Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 SHMF – Joy Denalane, Mikis Takevoer! Ensemble; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 SHMF – LaBrassBanda. Freilichtbühne Krusenkoppel; (KI) 20.00 SHMF – Caspar Frantz, Axel Milberg; Stadttheater (Heide)

Theater

20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das 11.30

Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Käte Lassen, Führung; Museumsberg (FL) 19.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/Nordergraben (FL)

2.8.

Freitag

Musik

15.00 30 Europäisches Folklore Festival; Marktplatz (Neustadt) 20.00 SHMF – New York Gypsy All Stars; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 Hillary O’Neill; Borbyer Kirche (ECK) 20.00 SHMF – Nils Mönkemeyer, Andreas Arend; Maria-Magdalenen-Kirche (Marne)

Theater

20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Literarisches Sommerfest; Literaturhaus (KI)

3.8. Musik

Samstag

13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Rinderstall (Haseldorf) 17.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Tommy Schneller & Band; Freifläche/(Wiese Nähe Flunder, Dünenweg (Hohwacht) 18.00 Liederabend – Dem Meer verbunden I; Museumsberg (FL) 18.00 30 Europäisches Folklore Festival; Marktplatz (Neustadt) 19.00 Hillary O’Neill; St. Johannis-Kloster (SL)

20.00 SHMF – Janine Jansen und Ensemble; Reithalle (Wotersen) 20.00 SHMF –New York Gypsy All Stars; Lufthansa Technik Basis, Hangar 7 (HH)

Theater

20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das 11.30

Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Südermarkt/St.Nikolai-Kirche (FL) 21.00 HHs große Ü40 Party; Fabrik (HH)

4.8.

Sonntag

Musik

11.00 Flens-Jazz-Frühschoppen m. Holiday Jazz Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 SHMF – Daniel Hope, Instrumentalensemble; Schuppen6 (HL) 11.00 SHMF – Musikfest; Rinderstall (Haseldorf) 11.30 Konzerte auf der Höhe – Katharina Groß – Klavier; Kirche der Diako, Marienhölzungsweg 2 (FL) 14.00 SHMF – Christoph Schoener – Orgel; Alte Kirche St. Salvator (Pellworm) 19.00 SHMF – Janine Jansen und Ensemble; Christkirche (RD)

Theater

15.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI)

Dies & Das 11.30

In Döns und Pesel, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Ago Egi Actum, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; Südermarkt/ St.Nikolai-Kirche (FL)

5.8.

Montag

Musik

20.00 SHMF –Chor; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Harmonic Brass München; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF Orchestra, Klan Soltani; Elbphilharmonie (HH)

Dies & Das

14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Literatursommer – Kjersti A. Skomsvold – Je schneller ich gehe, desto kleiner bin ich, Lesung; Küchengarten im Schloss (EUT)

Meister werke 1.8.2019 - 12.1.2020

Contem porary 16.7.2019 - 12.1.2020 Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr mkdw.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

73


Termine

LIVE im Schloss Glücksburg LIVE auf der Waldbühne in Albersdorf Open Air Highlights in Glücksburg am Do. 08. August 2019 und am Fr. 09. August 2019 in Albersdorf/Dithmarschen Jeweils Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 18.00 Uhr VVK: shz-Verlag, Frei Raum in Glücksburg, Buchhandlung Albersdorf, Liesegang, alle bekannten VVK-Stellen Hotline: 04621-28218 · Info: www.gofi-bredstedt.de

6.8.

Dienstag

Musik

19.00 Sommerkonzert – Frank Plagge; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 SHMF – Antoine Tamestit, Masto Suzuki; Bonifatiuskirche (Schenefeld)

Dies & Das

Dies & Das

15.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/ Nordergraben (FL) 19.30 Literatursommer – Kjersti A. Skomsvold – Je schneller ich gehe, desto kleiner bin ich, Lesung; Stadtbücherei (SL)

7.8.

21.00 Ziggy Marley, 040/391070; Fabrik (HH) 22.00 Int. Sommerfestival – Taktlos; Kampnagel (HH)

Mittwoch

Musik

20.00 SHMF –Vikinger Olafsson; Kuhhaus (Altenhof)

11.00 Petuh – Frau Hansen vertellt die Glücksburger Welt, Stadtführung; Touri-Info Rathaus (Glücksbürg) 15.00 Dampfer,Segler & Seemannsgarn, Stadtführung; Skulptur Windsbraut, Willy-Brandt-Platz (FL) 19.00 Die Ostfriesische Landschaft, Vortrag, Nordfriesisches Sommerinstitut (Bredstedt) 19.30 Literatursommer – Kjersti A. Skomsvold – Je schneller ich gehe, desto kleiner bin ich, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Literatursommer – Hanne Orstavik – Die Zeit, die es dauert, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)

8.8.

Donnerstag

Musik

20.00 Konstantin Wecker; Open Air Schloss (Glücksburg) 20.00 SHMF – Renegades Steel Orchestra; Maritim Seehotel (Timmendorfer Strand) 20.00 SHMF – Terem Quartet; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 The Hamburg Boogie Woogie Connection, 040/391070; Fabrik (HH) 22.00 Int. Sommerfestival – Croatian Amor; Kampnagel (HH)

Theater

20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer, 0431/804099; polnisches theater (KI)

Dies & Das 11.30

18.00 19.00 19.00 19.30

Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) Kunst der Faröer, Führung; Museumsberg (FL) Multimar Slam; Multimar Wattforum (Tönning) Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/ Nordergraben (FL)

9.8. Musik

19.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Kat Baloun, Niels von der Leyen & Andreas Bock; Basalt Hotel, Nixenweg 1 (Hohwacht) 20.00 Konstantin Wecker; Open Air, Waldbühne (Albersdorf) 20.00 SHMF – Terem Quartet; Kuhstall (Basthorst) 20.00 SHMF – Renegade Steel Orchestra; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF –II Giardino Armonlco, Giovanni Antonini; St. Michalis (HH) 20.30 Sommerfestival – (L)horde; Kampnagel (HH) 22.00 Int. Sommerfestival – Shishko Disco; Kampnagel (HH)

Theater

18.00 Mona Lisa – Das Musical; Kultur Gut Hasselburg (Altenkrempe) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

Freitag

16.00 Enzo-Festival – Musikkult(ur) abseits des Mainstreams; Wagersrott b. Flensburg (FL) 19.00 Sommerfestival – Socalled & Friends; Kampnagel (HH)

10.00 Tuning Messe Nord; Holstenhalle (NMS) 14.00 Hafenfest; Hafen (Wyk/Föhr) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 20.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)

Konstantin Wecker 8.8., Schloss Glücksburg, 9.8., Waldbühne Albersdorf, jew. 20 Uhr „Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen“, so Konstantin Wecker, der sich seit über 40 Jahren für eine Welt ohne Waffen und Grenzen einsetzt. Nun setzt der Münchner Liedermacher mit zwei kongenialen Mitstreitern an seiner Seite zu einem musikalisch-poetischen Liebesflug der ganz besonderen Art an. Neben seinem langjährigen Bühnenpartner und Alter Ego am Klavier, Jo Barnikel, ist auch Fany Kammerlander dabei. Die Ausnahme-Cellistin, die mit ihrem Spiel sowohl in der Klassik als auch in der Popwelt zuhause ist, steht seit längerem mit Konstantin Wecker auf der Bühne. Karten: VVK: shz, Frei Raum , Glücksburg, Buchhandlung Albersdorf, Liesegang und alle bekannten VVK-Stellen, Hotline: 04621/28218

74 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


Noch bis zum 16. August Foto ACT Florian Brückner

Auch die 25. Flensburger Hofkultur ist ein Fest der Vielfalt, der Buntheit und des Klangfarbenreichtums. Sie geht im August in die Schlussrunde. Das Programm im August Holler my Dear (DE) Freitag, 2. August, 20:30 Uhr, Burghof, Marienstraße 22 „Musik als Anti-Depressivum“ – Laura Winklers seidig-athletischer Gesang schwebt zwischen Eskapismus und Eskalation, malt mit Lauten und lässt Lautes auch mal sanft klingen. Nach 160 Live-Konzerten freut sich das internationale Sextett auf eine rauschende DeutschlandTour anlässlich der dritten CD-Veröffentlichung “Steady As She Goes”.

Daraus entsteht mit allen Kindern und Erwachsenen ein großes Trommelorchester. Und am 9. August geht’s mit Thomas Pohle auf die Reise in den Wunderwald.

Erna Rot (DE) Sonnabend, 3. August, Roter Hof, Rote Straße 1 Erna Rot, in der Roten Straße, im Roten Hof! Mit Witz, Charme und einer Portion bodenloser Frechheit, hat sich die Sängerin, zusammen mit ihrer Band, ein breites Publikum erspielt. Musikalisch ist Jazz ihr Boden, den sie frei nach Schnauze mit anderen Stilen wie Chanson, Swing, Bluegrass oder Pop mixt. Hauptsache authentisch, Hauptsache Erna!

Kurzfilme im Hof Freitag, 16. August, 21:00 Uhr Hof des Aktivitetshuset, Norderstraße 49 Inspiriert durch den Zuschnitt des Hofes Norderstraße 49, lautet das Motto des Programms „Zwischen Hohen Mauern“. Insgesamt acht Filme mit einer Länge irgendwo zwischen 2:55 und 22 Minuten thematisieren Menschen zwischen Mauern und Mauern zwischen Menschen und geben mal auf ernste, mal auf humorvolle Art Beispiele, wie sie zu bezwingen sind.

Elbtonal Percussion (DE) Freitag, 9. August, 20.30 Uhr Hof des Schifffahrtsmuseums, Schiffbrücke 39 Die vier Schlagwerker aus Hamburg beherrschen den „kreativen Crossover“ aus Klassik, Jazz und Weltmusik wie kaum eine andere Formation hierzulande. Ihr Instrumentarium – gleichsam ein ästhetisches „KlangMassiv“ aus Trommeln, Becken und Gongs aus aller Welt, bereichert durch Marimba und Vibraphone – ist auch optisch beeindruckend.

E 19. Juli – 16. August 2019

Karten: Touristinformationen Flensburg, den Geschäftsstellen des SH:Z, Moin Moin und www.flensburger-hofkultur

Nighthawks at the Diner (DE) Sonnabend, 10. August, 20:30 Uhr Hof des Schifffahrtsmuseums, Schiffbrücke 39 Gegründet Anfang der 90er wurden anfangs hauptsächlich Wohnzimmer-Konzerte gegeben. NATD um Sänger Axel Stosberg spielen Coversongs abseits des Mainstreams in sehr eigener Interpretation. Bereits 1998 standen sie auf der Hofkultur-Bühne. Ju & Mi (D) Sonntag, 11. August, 11 Uhr, Krusehof, Rote Straße 22 Gesprochen klingt der Name zunächst wie du und ich. Dahinter verbirgt sich das Duo Julia Dahl, Gesang, und Michael Hüneke, Gitarre. Auch wenn in manchen Teilen die Einflüsse von Folk, Pop oder Jazz deutlich zu hören sind, lässt sich keine wirklich passende Schublade für die Musik des Duos finden. Kinderhofkultur Mittwoch, 7. August bis Freitag, 9. August, 14- 18 Uhr, Marienkirchhof Die Kinderhofkultur bietet auf dem Marienkirchhof Altes Handwerk zum Mitmachen für Kinder und Familien an. Am 7. August lädt Tilla Eulenspiegel mit ihren Gauklerinnen und Gauklern zu einem bunten Witz- und Theaterspektakel ein. Am 8. August kommt Jesper Falch aus Dänemark. Er bringt Maurereimer, Tonnen und Schlägel mit.

Sommer in den Höfen

19. Juli-16. August 2019 www.flensburger-hofkultur.de Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

75


Termine

10.8.

Samstag

Foto: Gunnar Freyr

Musik

Enzo-Festival – Musikkult(ur) abseits des Mainstreams 9.+10.8. Wagersrott bei Flensburg In der norddeutschen Musikszene ist das Festival neben der urigen Atmosphäre wegen seiner musikalischen Geheimtipps bekannt. So verspricht auch die diesjährige Programmauswahl von Veranstalter Enzo Giovanni Panozzo wieder eine Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen: Aalkreih (CountryFolk), Angora Club (Punk), Bodo und die Raumverbraucher (Liedermacher), Botticelli Baby (Swing Punk), Captain Electric (Rock), Carolina (Blues), Carot (Akustik), Circus Rhapsody (Folkpunk), Fro-Tee Slips (Punk), Hardbone (Hardrock), Horst with no name orchestra (Rock’n’Roll), Il Civetto (Weltmusik), Lucas Uecker (Liedermacher), Moped Ascona (Swing Pop Punk), Organ Explosion (Funk), Sheeps E-Band (Ska), Supersonic Blues (Fuzz Rock), Svavar Knutúr (Folk), The Grand East (Rock’n’Roll), The Movement (Mod Rock), The Rumjacks (Folk Punk) und Turbostaat (Punk), Aftershow: DJ Bert und Der Gäbler. Karten: VVK 35 Euro 2-Tages-Ticket, Tageskarten nur an der Abendkasse, www.enzo-festival.de

11.00 Carillonkonzert; Kieler Kloster (KI) 12.30 Enzo-Festival – Musikkult(ur) abseits des Mainstreams; Wagersrott b. Flensburg (FL) 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 14.00 SHMF – The Big Bach – Signum saxophone quartet; NordArt (RD) 17.00 SHMF – The Big Bach – Renegade Steel Orchestra; NordArt (RD) 18.00 Liederabend – Dem Meer verbnunden II; Museumsberg (FL) 19.00 Bronzepiano und Orchester; St. NikolaiKirche, Alter Markt (KI) 20.00 SHMF – The Big Bach – Festival-Orchestra; NordArt (RD) 20.00 SHMF – II Giardino Armonico, Giovanni Antonini;Dom (Meldorf)

Theater

18.00 Mona Lisa – Das Musical; Kultur Gut Hasselburg (Altenkrempe) 20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Tuning Messe Nord; Holstenhalle (NMS) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Südermarkt/St.Nikolai-Kirche (FL) 14.00 Hafenfest; Hafen (Wyk/Föhr) 16.00 Jacob Clement Cup – Bye Bye Tobias Karlsson; Flens-Arena (FL) 16.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)

11.8. Musik

Sonntag

11.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 13.00 R.SH – Pop am Strand m. Michael Patrick Kelly, Matt Simons, Alvaro Soler u. Jonas Monar; Ostseebad (Damp) 13.00 SHMF – The Big Bach – Signum saxophone quartet; NordArt (RD) 15.30 Kurkonzert – Ellerau Express; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 16.00 SHMF – The Big Bach – Renegade Steel Orchestra; NordArt (RD) 16.00+19.00 Sommerfestival – Socalled & Friends; Kampnagel (HH) 19.00 SHMF – The Big Bach – Festival-Orchestra; NordArt (RD) 19.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Meena Cryle & Band; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 20.30 Sommerfestival – Carsten Meyer & Paul Pötsch &Lea Connert; Kampnagel (HH)

76 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

Theater

15.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI)

Dies & Das

10.00 Tuning Messe Nord; Holstenhalle (NMS) 10.00 Flohmarkt; Kirchhof (Ulsnis) 11.00 Sonntags-Atelier – Die unendliche Kunst; Museumsberg (FL) 11.30 Künstlerkolonie Ekensund, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; Südermarkt/ St.Nikolai-Kirche (FL) 16.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)

12.8.

Montag

Musik

20.00 SHMF –Orchestra Románá de Tineret; Elbphilharmonie (HH)

Dies & Das

14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Literatursommer – Nina Lykke – Aufruhr in mittleren Jahren, Lesung; Altes Rathaus (Garding) 19.30 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)

13.8.

Dienstag

Musik

19.00 Sommerkonzert – Paul Eastham und Finlay Wells; Strandhotel (Glücksburg) 19.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Mitch Kashmar, Andreas Bock, Niels von der Leyen und Jan Hirte; Strandhotel, Strandstr. 10-12 (Hohwacht) 20.00 SHMF – Janine Jansen, London Symphoniy Orchestra; MuK (HL) 20.00 SHMF –Daniel Lozakovich, Moscow Chamber Orchestra; Elbphilharmonie (HH)

Dies & Das

15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Nordergraben (FL) 20.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)


14.8.

Mittwoch

Musik

19.00 38. Husumer Hafentage – div. Gruppen; Hafen (HUS) 19.00 20 Jahre Hamburg School of Music spec. guests Inga Rumpf, Jessy Martens u.a., 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 SHMF – Janine Jansen, London Symphonic Orchestra; Holstenhalle (NMS) 20.00 Kammerphilharmonie Köln; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF –Omar Sosa, NDR Bigband; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 SHMF – Daniel Lozakovich, Moscow Chamber Orchestra, Alexel Urkin; Kuhstall (Pronstorf)

Familie

16.00 SHMF – Familienkonzert; Kulturwerk am See (Norderstedt)

Dies & Das

Familie

10.00 Glücksburg – Natur hautnah erleben!; Parkplatz Halbinsel Holnis/Wendehammer (Glücksburg) 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Kunst der Faröer, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 38. Husumer Hafentage; Schloss, Innenstadt, Hafen (HUS) 18.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) 19.00 Literatursommer – Nina Lykke – Aufruhr in mittleren Jahren, Lesung; Diakonisches Werk (HUS) 19.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/Nordergraben (FL)

Dies & Das

16.8.

16.00 SHMF – Familienkonzert; Krummland Halle (Bad Schwartau)

10.15

14.00

18.00 18.00 19.00

Leinen los! Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/Strandpromenade (Glücksbürg) Petuh – Frau Hansen vertellt die Flensburger Welt, Stadtführung; Anleger Salondampfer Alexandra/Schiffbrücke (FL) 38. Husumer Hafentage - Eröffnung; Schloss, Innenstadt, Hafen (HUS) Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI)

15.8.

Donnerstag

Musik

19.00 38. Husumer Hafentage – div. Gruppen; Hafen (HUS) 19.00 Stars At The Beach – Wincent Weiss, 04827/9996666; Strand (Heiligenhafen) 19.00 SHMF –Faltenradio; Elbphilharmonie (HH) 22.30 Int. Sommerfestival – Faka / Ziur; Kampnagel (HH)

Theater

20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer, 0431/804099; polnisches theater (KI)

Stone 16.8., 20 Uhr, Gut Oestergaard Stone sind die norddeutsche Instanz für Rolling Stones Musik. seit über 28 Jahren sind sie ein Garant für beste Live-Konzerte. Sie machen nicht die übliche „Revivalmucke“ – hier werden die Stones gelebt. Das Ziel ist Satisfaction und Stones-Feeling pur! Steinberg, Karten: 17 Euro www.reservix.de

Musik

Freitag

19.00 38. Husumer Hafentage – div. Gruppen; Hafen (HUS) 19.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Dave Goodman & Groove Minister; Restaurant Seaside, Seestr. 14 (Hohwacht) 19.00 Stars At The Beach – Revolverheld, 04827/9996666; Strand (Heiligenhafen) 19.30 SHMF –Duo Tal & Groethuysen; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Stone; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Sing Your Soul; Kirche Borby (ECK) 20.00 SHMF –Martin Grubinger, The Percussive Planet Ensemble; Sparkassen Arena (KI) 20.00 SHMF – Benjamin Schmid, Andreas Martin Hofmeir; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 20.00 SHMF – Runge & Ammon; Scheune (Wulfshagen) 20.00 SHMF – Orchestra, Emily D’ AngeloJanine Jansen, London Symphoniy Orchestra; MuK (HL) 20.00 Old Merytale Jazzband m. Addi Münstter; Margarethenhoff (Kisdorf) 22.30 Int. Sommerfestival – Okabbubgtiricj / Frznte; Kampnagel (HH)


Termine

16.8.

Freitag

Theater

18.00 Konrad Stöckel – Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wisschenschaft!. 01806/842538; Heimat (SL) 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer, 0431/804099; polnisches theater (KI)

Dies & Das

14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Tungendorfer Woche 2019; div. Orte (NMS-Tungendorf) 17.00 Bootshafenslam; Bootshafen (KI) 18.00 38. Husumer Hafentage; Schloss, Innenstadt, Hafen (HUS) 19.00 Literatursommer – Gedichte aus Norwegen, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 19.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) 19.30 Thorben Eggers – Zuschnitte, Ausstellungseröffnung; Kunst & Co, Klostergang 8a (FL) 19.30 Literatursommer – Nina Lykke – Aufruhr in mittleren Jahren, Lesung; Stadtbücherei (Kappeln) 19.30 Sommerkino – Die Verurteilten; Alte Schmiede (Bornhöved)

Konrad Stöckel 16.8., 18 Uhr Heimat, Schleswig

17.8.

Dass Wissenschaft richtig Spaß machen kann, wissen wir spätestens seit seiner letzten erfolgreichen Show rund um physikalische Phänomene und bisher weitgehend ungelüftete Geheimnisse. In Konrad Stöckels aktuellen Programm gibt es neben neuen, abgefahrenen Versuchen und den wohl seltsamsten Experimenten, die je auf einer Bühne stattfanden, wieder spannende Sachen zu erfahren, viel zu staunen und selbstredend auch mehr denn je zu lachen. Der verrückte Wissenschaftler aus der Luke Mockridge Show nennt sein neues Bühnenspektakel: Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft! Karten: Tel. 01806/842538 www.heimat-freiheit.de

Samstag

Musik

17.00 Open Air-Weltmusik-Fest Frequenzen; Rathausplatz (Meldorf) 19.00 38. Husumer Hafentage – div. Gruppen; Hafen (HUS) 19.00 BigSoul live mit Band, 01806/842538; Heimat (SL) 19.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Hörbie Schmidt feat. Lili Czuya;Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 19.00 Stars At The Beach – 90er Deluxe, 04827/9996666; Strand (Heiligenhafen) 19.30 Sing Your Soul; St. Martin-Kirche (Steinbergkirche) 19.30 SHMF –, Continuum, Thomas Halle, Ellna Albach; Elbphilharmonie (HH) 20.00 SHMF – Kristian Bezuidenhout, Freiburger Barockorchester; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Antje Welthaas – Violine; St. Georg und Mauritiuskirche (Flemhude) 22.00 Int. Sommerfestival – Kick Ass Queereeoké feat, Christeen; Kampnagel (HH)

Theater

20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer, 0431/804099; polnisches theater (KI) 20.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

78 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

Familie

16.00 SHMF – Familienkonzert – Juri Tetzlaff, Die Süddeutschen Bläsersolisten Profive; Kulurzentrum Marstall (Ahrensburg)

Dies & Das

10.00 Sommermarkt; Himbeerhof Gut Steinwehr (Bovenau) 11.00 Holzbunge feiert 500 Jahre - Eröffnung; Bolzplatz (Holzbunge) 11.00 Markt der Künste; Kolonistenhof (Groß Wittensee) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Südermarkt/St.Nikolai-Kirche (FL) 14.00 38. Husumer Hafentage; Schloss, Innenstadt, Hafen (HUS) 15.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)

18.8.

Sonntag

Musik

11.00 SHMF – Wassily und Nicolai GerassimezIsabelle, Flautando Köon; Schloss (Sonderborg/DK) 11.00 Sommerfest Storyville Jazzclub m. Farmhouse Jazz & Bluesband; Mühle Anna (Nübbel b. RD) 15.30 Kurkonzert – Mädchen Musikzug Neumünster; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 16.00 SHMF – Backstage; Nordakademie (Elmshorn) 18.00 SHMF – Kristian Bezuidenhout, Freiburger Barockorchester; St. Bartholomäus-Kirche (Wesselburen) 19.00 UKW Band; Kirche (Ulsnis) 19.00 38. Husumer Hafentage – div. Gruppen; Hafen (HUS) 19.00 SHMF – Nathalie Stutzmann, Leon Kosavic, Orfeo 55; St. Nikolai-Kirche (Kappeln) 19.00 Kultursommer – Int. Festival of Strings m. Sedaa, 04342/84477; Kapelle (Nettelsee) 19.00 Stars At The Beach – Marc Foster, 04827/9996666; Strand (Heiligenhafen) 19.00 SHMF –Antje Welthaas; ev. Luth. Kirche am Markt (HH) 20.00 Emmi & Lola – Lieder die die Welt vergisst!, 01806/842538; Heimat (SL) 21.00 Int. Sommerfestival – Jungstötter / P.A. Hülsenbeck; Kampnagel (HH)

Theater

15.00 Theater Die Komödianten - Der Kleine Prinz, 0431/553401; Freilichttheater im Rathaus (KI) 19.00 SHMF –Andersson Dance, Scottish Ensemble; Schloss (KI)

Familie

11.00 SHMF – Kindermusikfest; Reithalle (Wotersen)


Dies & Das

08.00 Tungendorfer Woche 2019; div. Orte (NMS-Tungendorf) 08.00 Flohmarkt; Schloss (Bad Bramstedt) 09.00 Holzbunge feiert 500 Jahre; Bolzplatz (Holzbunge) 10.00 38. Husumer Hafentage; Schloss, Innenstadt, Hafen (HUS) 10.00 Sommermarkt; Himbeerhof Gut Steinwehr (Bovenau) 11.00 Sonntags-Atelier – Wer die Wa(h)l hat; Museumsberg (FL) 11.00 Ago Egi Actum, Finissage; Herbert-GerischStiftung (NMS) 11.00 Literatursommer – Nina Lykke – Aufruhr in mittleren Jahren, Lesung; Literaturhaus (KI) 11.00 Markt der Künste; Kolonistenhof (Groß Wittensee) 11.30 Kunst der Faröer, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; Südermarkt/ St.Nikolai-Kirche (FL) 19.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)

19.8. Musik

Montag

19.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Abi Wallenstein & Friends; Restaurant Seaside, Seestr. 14(Hohwacht) 19.00 Hillary O’Neill; Feldsteinkirche (Ratekau) 19.00 SHMF – Martin Grubinger, Century of Percussion Ensemble. 0431/237070; MuK (HL) 20.00 Hamburger Bläserquintett; Klosterkirche (Preetz)

20.00 Lieber Tango m . Gerhard Breier und Tanja Opp; St. Elisabeth-Kirche (Damp) 20.00 SHMF – Nathalie Stutzmann; Elbphilharmonie (HH)

Theater

20.00 SHMF –Andersson Dance, Scottish Ensemble; Schloss (KI)

Dies & Das

10.00 Bücherspaß; Stadtbücherei (Wahlstedt) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 17.00 Holzbunge feiert 500 Jahre; Bolzplatz (Holzbunge) 19.30 Int. Sommerfestival – KinoProgramm; Kampnagel (HH)

20.8.

Dienstag

Musik

19.00 Sommerkonzert – Lena Mahrt und Nick Nordmann; Strandhotel (Glücksburg) 19.30 Hillary O’Neill; Prinzenhaus (PLÖ) 20.00 SHMF – Chris Stout, Catriona McKay, Jonathan Morton; Reithalle (Wotersen) 20.00 SHMF –Orchestra; Elbphilharmonie (HH)

Dies & Das

11.00 Ochsen, Salz & Zuckerrohr, Stadtführung; Südermarkt/ Ecke Leder Meißner (FL) 19.30 Holzbunge feiert 500 Jahre; Feuerwehrhaus (Holzbunge) 2200 Int. Sommerfestival _ KinoProgramm; Kampnagel (HH)

21.8.

Mittwoch

Musik

19.00 Tungendorfer Woche 2019 – Michael Weiß Jazzband; Gärtnerei Lassen (NMSTungendorf) 20.00 SHMF – Jan Liesecki Klavier0431/237070; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf) 20.00 SHMF –Slixs; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 20.00 Busy Signal, 040/391070; Fabrik (HH) 21.30 Int. Sommerfestival – Shabazz Palaces Kampnagel (HH)

ab

99,- Euro

Tel. 0461

22.8.

Theater

19.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

44453

Donnerstag

Musik

20.00 Hillary O’Neill; St. JohannisKirche (FL) 20.00 SHMF –Time for Three; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Martin Stadtfeld Klavier; Kuhstall (Pronstorf) 21.30 Int. Sommerfestival – Charlemagne Palestine; Kampnagel (HH)

Dies & Das

11.00 Glücksburg – die historische Stadt an der Förde, Stadtführung; Touri-Info Rathaus (Glücksbürg) 15.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/ Nordergraben (FL) 18.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) 19.00 Die sprechenden Grabsteine von St. Laurentii auf Föhr, Vortrag, Nordfriesisches Sommerinstitut (Bredstedt) 19.00 Holzbunge feiert 500 Jahre – Offenes Singen; Feuerwehrhaus (Holzbunge) 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI)

Theater

20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das 11.30

18.00 19.00 19.00 19.30

Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor d. Schifffahrtsmuseum (FL) Emil Nolde in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) Nospa Expertenwissen; Deutsches Haus (FL) Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) Stadtführung; Nordermarkt/ Nordergraben (FL)

Santiano – Heimspiel für das Welterbe Haithabu-Danewerk 20.9., 20 Uhr, Museumsinsel Schloss Gottorf

Foto: Christian Barz

Santiano in Schleswig – das gab es noch nie. Am 20. September kommen die Shanty-Rock-Giganten zu einem Open-Air-Konzert auf die Museumsinsel Schloss Gottorf, um mit bis zu 7500 Freunden und Fans nachträglich die Ernennung von Haithabu und Danewerk zum UNESCO-Welterbe gebührend zu feiern und Geld für Welterbe-Projekte einzuspielen. Schirmherr des Abends ist Ministerpräsident Daniel Günther, Veranstalter die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen. Karten: „Welterbe“-Sonderpreis 38,50 Euro im Shop auf der Museumsinsel Schloss Gottorf oder www.deinticket.de für 35 Euro zzgl. Gebühren

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

79


Termine

23.8.

Freitag

Musik 19.00 Dorffestival; Aukamp Schule (Osterrönfeld) 19.30 Bayreuth des Klaviers – Sonderkonzert der Stipendiaten; Schloss (v. HUS) 20.00 SHMF – Renaud Capucon, NDR Radiophilharmonie; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Wildes Holz; Watt’n Hus (Büsum) 20.00 Hillary O’Neill; Kath. Kirche St. Ulrich (St. Peter-Ording) 20.00 Sing Your Soul; Petri-KIrche (Burg(Dithmarschen) 20.00 SHMF – Time for Three; Scheune (Hasselburg) 20.00 SHMF – Hilary Hahn, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen; MuK (HL) 20.00 SHMF – Martin Stadtfeld Klavier; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Bodo Wartke; Elbeforum (Brunsbüttel) 20.00 Int. Sommerfestival – Aarhus Symfoniorkester; Kampnagel (HH) 22.00 Int. Sommerfestival – Kikagaku Moyo supp. Wax Machine; Kampnagel (HH)

Michael Hatzius 23.8., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Ein Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Das Publikum ist eingeladen zu einer Audienz mit großer Klappe, bei der natürlich wieder viel echstemporiert wird. Denn Ihre Echszellenz stellt vor allem die Zuschauer in den Mittelpunkt der Betrachtung, und so kann man sich auf echsquisite Improvisationen freuen.

Theater 17.00 Dorffestival – Moorlauf; Aukamp Schule (Osterrönfeld) 20.00 Michael Hatzius & die Echse - Echsoterik, 01806/842538; Heimat (SL) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Karten: Tel. 01806/842538 www.heimat-freiheit.de

10.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – Dorfrundgang durch Koldenbüttel; St.LeonardKirche (Koldenbüttel) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 14.30 Tungendorfer Woche 2019; div. Orte (NMS-Tungendorf) 16.00 Holzbunge feiert 500 Jahre - Dorfralley; Bolzplatz (Holzbunge) 17.00 Int. Sommerfestival ; Kampnagel (HH) 18.00 Kultursommer – Kitsch, Kunst & KrimsKramsl, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld)

24.8.

Samstag

Musik

16.30 Bayreuth des Klaviers – Klavierrezital Clarisse Teo; Schloss (v. HUS) 19.00 Dorffestival – Atomic Playboys; Aukamp Schule (Osterrönfeld) 19.00 Hillary O’Neill; Gut Hanerau (Hademarschen) 19.30 Bayreuth des Klaviers – Klavierrezital Kotaro Fukuma; Schloss (v. HUS) 20.00 SHMF – Hilary Hahn, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF –Renaud Capucon, NDR Radiophilharmonie; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 SHMF – Bodo Wartke; ancora Marina (Neustadt) 20.00 SHMF – Wildes Holzi; Forum (Schenefeld)

Theater

PRÄSENTIERT:

Jochen Malmsheimer

Dogensuppe Herzogin

-ein Austopf mit Einlage

01.10.2019

Deutsches Haus Flensburg

Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.eventim.de

80 l e b e n s a r t 08|2019

Dies & Das

|

Anzeigenspezial

19.00 SchwarzWeißgibtBunt; Söruper Hof (Sörup) 20.00 Sommertheater – Aida, 0431/901901; Open Ari Rathausplatz (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – Rumd um Westerhever; Info-Hus (Westerhever) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Südermarkt/St.Nikolai-Kirche (FL)

12.00 Dorffestival; Aukamp Schule (Osterrönfeld) 13.00 Tungendorfer Woche 2019; div. Orte (NMS-Tungendorf) 13.00 Schützenfest; Schützenplatz (Wahlstedt) 13.30 Mut-Lauf; Markt der Möglichkeiten Moorteichwiesen (KI) 17.00 Int. Sommerfestival ; Kampnagel (HH) 18.00 Holzbunge feiert 500 Jahre – Partynacht; Rüchel Plöhn Halle (Holzbunge) 19.00 Poetry Slam – Stadtmeisterschaften, 040/391070; Fabrik (HH) 19.30 Markus Mauthe – An den Rändern des Horizonts, DiaVortrag; Pumpe (KI) 20.00 Sommeroper – Aida, LiveÜbertragung; Skakerrakufer (KI-Fr’ort) 21.00 Markus Mauthe – An den Ränders des Horizonts, Fotoshow; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI)

25.8.

Sonntag

Musik

11.00 Tungendorfer Woche 2019 – Frühschoppen mit dem BOT; Lutherkirche (NMS-Tungendorf) 15.30 Kurkonzert – Musikzug TSV Wiemersdorf; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 15.30 BT Orchester; Schön-Klinik (Bad Bramstedt) 19.00 SHMF – Asya Fateyeva, Varleriya Myrosh; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 19.00 SHMF –Chen Reiss, Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck, 0431/237070; Nikolaikirche (PLÖ) 19.00 SHMF – Federspiel; Westhof Biogewächshaus (Wöhrden) 19.30 Bayreuth des Klaviers – Marco Rapetti; Schloss (v. HUS) 19.30 Kultursommer – Take Four meets Matthias Stührwohldt, 04342/84477; St. Katharinenkirche (Kirchbarkau) 20.30 Int. Sommerfestival – Coco Rosie ; Kampnagel (HH)

Theater

20.00 Sommertheater – Aida, 0431/901901; Open Ari Rathausplatz (KI)


Familie

15.00 Aschenputtel, 0451/23388; Kleine Bühne (FL)

Dies & Das

10.00 Brunnenfest; Gesundbrunnen (Bad Bramstedt) 11.00 Sonntags-Atelier – Mit Farbexplosionen durch die Natur; Museumsberg (FL) 11.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – Wasserkoog – Warmhörn, geführte Tour; Sparkplatz Spieskommer (Tetenbüll) 11.30 In den Bauernstuben, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Markus Mauthe – An den Ränders des Horizonts, Fotoshow; Messe Husum & Congress (HUS) 12.00 Schützenfest; Schützenplatz (Wahlstedt) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; Südermarkt/ St.Nikolai-Kirche (FL) 15.00 Int. Sommerfestival ; Kampnagel (HH)

26.8.

Dienstag

Musik

19.00 Hillary O’Neill; Christuskirche (NMS-Einfeld) 19.00 Sommerkonzert – The Baltic Scots; Strandhotel (Glücksburg) 19.30 1. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller-Skolen (SL) 19.30 Bayreuth des Klaviers – Roland Pöntinen; Schloss (v. HUS) 20.00 SHMF –Calmus Ensemble, lautten company Berlin; St. Michaeliskirche (EUT) 20.00 SHMF – James Hill & Anne Janelle; Sönke-Nissen-Kog 53(Reußenköge) 20.00 SHMF – Federspiel; W.D.R. Fähre (Wyk/Föhr) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Calmus Ensemble, lautten compagney Berlin; Dom (RZ) 20.00 SHMF –Ivo Pogorolich - Klavier; Elbphilharmonie (HH)

Theater

Montag

Musik

19.00 SHMF – JNils Mönkemeyer, Jack Quartet; ACO Wagenremise (RD-Büdelsdorf) 19.00 Literatursommer – Pal Moddi Knutsen – Unsongs; Atelierhaus im Anscharpark (KI) 19.30 Bayreuth des Klaviers – Markus Becker; Schloss (v. HUS) 20.00 SHMF – Chen Reiss, Akeademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Federpiel; Wissenschaftszentrum (KI) 20.00 Leipziger Geandhauschor; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF – Asya Fateyeva, Valeriya Myrosh; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF – James Hill & Anne Janelle; Kleines Theater (Bargteheide)

Dies & Das

27.8.

10.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – Tönniger Stadtwanderung; Bahnhof (Tönning) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 20.00 Markus Mauthe – An den Ränders des Horizonts, Fotoshow; Dünen-Hus (St. Peter-Ording)

20.00 Sommertheater – Aida, 0431/901901; Open Air Rathausplatz (KI)

Familie

16.00 SHMF – Familienkonzert; Sönke-Nissen-Koog 53 (Reußenköge)

Dies & Das

10.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – Süderbootfahrt – Katingsiel – Vollenwiek; Hafenplatz (Garding) 14.30 Die Spuren des Mittelalters – Flensburg im 16. Jahrhundert, Stadtführung; Nordermarkt/ Nordergraben (FL) 20.00 Markus Mauthe – An den Ränders des Horizonts, Fotoshow; Dünen-Hus (St. Peter-Ording)

28.8. Musik

Gustav Peter Wöhler Band

24. Januar 2020 Diner 17 Uhr, Konzert 20 Uhr, Einlass 19.45 Uhr Love Is The Drug“ ist nicht nur ein großartiger Song von Roxy Music – der Titel könnte passender kaum sein für das neue Programm der Gustav Peter Wöhler Band. Denn Liebe ist doch allzu oft das Thema, die Inspiration, der Antrieb für die Lieblings-Songs, die Gustav Peter Wöhler und seine Musiker für ihr Programm auswählen. Bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten stehen der Sänger und Schauspieler Gustav Peter Wöhler und seine Band gemeinsam auf der Bühne. In ihrer heutigen Besetzung besteht die Band seit 2008; neben Frontmann Gustav Peter Wöhler spielen Bassist Olaf Casimir, Gitarrist Mirko Michalzik und Kai Fischer an Flügel und Keyboards. Am 24. Januar 2020 tritt die Gustav Peter Wöhler Band im Business & Lifestyle Hotel „Altes Stahlwerk“ auf. Das Publikum kann sich auf ein buntes Programm freuen, das Brücken zwischen Stars und One-Hit-Wondern, Klassikern und persönlichen Entdeckungen schlägt.

Mittwoch

19.00 Hillary O’Neill; Kirche (Hoyerswort/Oldenswort) 19.30 1. Sinfoniekonzert, 0451/23388; Deutsches Haus (FL) 19.30 Bayreuth des Klaviers – Mark Viner; Schloss (v. HUS) 20.00 Sing Your Soul; St. NikolaiKirche (Burg/Fehmarn) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Reithalle (Wotersen)

Tickets für das Konzert sollte man sich am besten jetzt schon sichern unter www.eventim.de oder www.altes-stahlwerk.com/gutscheinshop/event-tickets. Sitzplatz-Ticket: 36 Euro, Sitzplatz-Ticket - freie Platzwahl in der PG 1 mit Dinnerbuffet (im Ticketshop als Gutschein): 70 Euro

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

81


Termine

28.8.

Mittwoch

Theater

20.00 Sommertheater – Aida, 0431/901901; Open Ari Rathausplatz (KI)

Familie

15.00 Als das Nilpferd Sehnsucht hattte, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 16.00 SHMF – Familienkonzert – Gerhard Schöne, Nora Tschirner; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Soul Kitchen 30.8., 19.30 Uhr Stadttheater, Flensburg

Dies & Das

Im Leben des Kneipenbesitzers Zinos geht alles schief: Seine Freundin zieht nach Shanghai, ein Bandscheibenvorfall quält ihn, sein kleinkrimineller Bruder auf Freigang nistet sich bei ihm ein und der Koch experimentiert mit exzentrischen Gerichten. Unerwartet entwickelt sich das „Soul Kitchen“ zum begehrten Szeneladen, als eine Band das Lokal als Probenraum zu nutzen beginnt und die neue Speisekarte das neue Publikum erfreut. Kurz scheint bei Zinos alles wieder rund zu laufen, bis ein ehemaliger Schulfreund sich als windiger Immobilienhai entpuppt, der das „Soul Kitchen“ am liebsten abreißen lassen möchte. Doch Zinos lässt sich von alledem nicht unterkriegen. Fatih Akins temporeiche Komödie über Glückssucher in einem modernen, weltoffenen Deutschland mit viel Live-Musik auf der Bühne: Futter für die Seele!

© Daniela Vagt

Rathausstraße 22, Flensburg www.sh-landestheater.de

10.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – Tönning – Hoyerswort; Bahnhof (Tönning) 10.15 Leinen los! Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/Strandpromenade (Glücksbürg) 14.30 Erben und Vererben, Vortrag; Begegnungsstätte (Wahlstedt) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Nordergraben (FL) 19.00 Der Dichter Klaus Groth und sein Heisterkrog in den Reußenkögen, Vortrag, Nordfriesisches Sommerinstitut (Bredstedt) 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 20.00 Literatursommer – Pal Moddi Knutsen – Verbotene Lieder – 10 Geschichten von 5 Kontinenten, Lesung; ehmalige Synagoge (Friedrichstadt)

29.8. Musik

19.30 Literatursommer – Pal Moddi Knutsen – Unsongs; Norden Festival Königswiesen (SL) 19.30 Bayreuth des Klaviers – Roberto Piana; Schloss (v. HUS)

Andreas Eschbach: Ausgebrannt Dieses bereits 2007 erschienene Buch ist aktueller denn je. Die Ressourcenknappheit dieser Welt droht zu scheitern…. packend beschreibt Andres Eschbach es in diesem Thriller.

Schubys Schmöker-Tipp

82 l e b e n s a r t 08|2019

Donnerstag

Stellen Sie sich vor, der Liter Superbenzin würde über 4 Euro kosten. Ein Alptraum? Ja. Bloß wäre es erst der Anfang. Als in Saudi-Arabien das größte Ölfeld der Welt versiegt, kommt es weltweit zu Unruhen. Bahnt sich tatsächlich das Ende unserer

|

Anzeigenspezial

19.30 Hilary O’Neill; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 SHMF – lautten compagney Berlin, Daniel Blendulf, Jan Jansen; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 1. Sinfoniekonzert; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 SHMF –David Orlowsk< Trio; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF –Gustav Peter Wöhler Band; reilichtbühne (EUT) 20.30 Kultursommer – Festival of Strings – Stebe Crawford & Sabrina Palm, 04342/84477; OpenAir Rieckens Landmilch (Großbarkau)

Theater

20.00 Sommertheater – Aida, 0431/901901; Open Ari Rathausplatz (KI)

Dies & Das

10.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – St. Peter-Ording; Marktplatz Brunnen (St. Peter-Ording) 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 12.00 Werner Rennen 2019; Flugplatz (Hartenholm) 18.00 Kunst der Faröer, Führung; Museumsberg (FL) 19.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/Nordergraben (FL) 19.30 Spieleabend; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

30.8. Musik

18.00 Bayreuth des Klaviers – Xiayin Wang; Schloss (v. HUS) 20.00 Agnostic Front; Roxy Concerts (FL) 20.00 The Chain; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Gustav Peter Wöhler Band; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf)

****

Zivilisation an? Nur Markus Westermann glaubt an ein Wunder. Er glaubt, eine Methode zu kennen, wie man noch Öl finden kann. Viel Öl. Doch der Schein trügt. Die Menschheit vor ihrer größten Herausforderung: Das Ende des Erdölzeitalters steht bevor! Bastei Lübbe, 750 Seiten ISBN: 978-3-404-17877-3

Freitag


10 bis 18 Uhr an den Holstenhallen NeumĂźnster

NeumĂźnster - 25.08.2019

Nico Santos Lukas Rieger Lotte Jannik Brunke Taylor Luc Jacobs ... und viele tolle Aktionen und Spiele!

Anzeigenspezial

08 2019 l e b e n s a r t Alle Infos auf www.RSH.de/kindertag |

|

83


Termine

30.8.

Freitag

Musik

20.00 20.00 20.00 22.00

SHMF – Bidla Buh; Steinpark (Warder) SHMF – Chor, Vokalsolisten, NDR Chor, 0431/237070; MuK (HL) SHMF – David Orlowsky Trio;Dom (Meldorf) Bayreuth des Klaviers – Christian G. Nagel; Schloss (v. HUS)

Theater

19.30 Soul Kitchen, 0451/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Sommertheater – Aida, 0431/901901; Open Ari Rathausplatz (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – Tatinger Genusswanderung; Jacobs-Hansen, Dorfstr. 4 (Tating) 12.00 Werner Rennen 2019; Flugplatz (Hartenholm) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Sydslesvig Sommerfest; Kühlhaus (FL)

31.8.

Samstag

Musik

19.30 Bayreuth des Klaviers – Cyprien Katsaris; Schloss (v. HUS) 20.00 Nacht der Chöre; St. Marien (RD) 20.00 SHMF – Bidla Buh; Colosseum (Wilster)

Theater

20.00 Fips Asmussen – Lachen bis der Arzt kommt 2019, 01806/842538; Heimat (SL) 20.00 Sommertheater – Aida, 0431/901901; Open Ari Rathausplatz (KI) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

Katharinen Hospiz am Park

Ökumenisches Zentrum für Hospizarbeit und Palliativmedizin

11.00+13.00 Theaterführung; Stadttheater (RD) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Südermarkt/ St.Nikolai-Kirche (FL) 12.00 Werner Rennen 2019; Flugplatz (Hartenholm) 14.00 Eiderstedter Kultursaison 2019 – Gardinger Stadtspaziergang; St. Christian-Kirche (Garding) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 15.30 Flensburg hinter den Kulissen – Die urigsten Ecken der nördlichen Altstadt, Stadtführung; Aktivitetshuset, Norderstr. 49 (FL) 18.00 Das kleine Weinfest; Osterauinsel (Bad Bramstedt)

Flensburg für das Leben – ein Tag für die Hospizarbeit der Zukunft 31.8., 15-19 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Die Sonne lacht, während im Garten des Katharinen Hospiz am Park zwei Betten im Garten stehen und Patienten wie Gäste die Sonnenstrahlen draußen aufsaugen. Ein Idyll mit Freude und Leben, obwohl an diesem Ort Sterben und Trauer ebenso präsent sind. Genau diese einzigartige Kombination möchte das Katharinen Hospiz am Park sich bewahren – an diesem Ort, der Mühlenstraße 1, wenn die dringend benötigte Bettenkapazität von sechs auf zwölf Betten erweitert wird. Diese Maßnahmen verursachen hohe Kosten, von denen die Fördergelder des Sozialministeriums nur einen Teil decken können. Mit dem Zukunftstag wird als Benefiz das bunte Leben gefeiert. Im Programm sind: Horst-Werner Siebels mit einer großen Versteigerung, ein Mitmach-Konzert mit Lena Mahrt & Friends (Axel Stosberg und Andreas Fahnert von Santiano und der Seemannstochter), Broschmann und Finke von der Theater Company, Improgramm, Hans-Ruprecht Leiß mit handsignierten Kalendern in limitierter Auflage … und viele weitere Aktionen wie Rock´n‘Roll, Modenschau, Architekteninfos, Markt der Möglichkeiten u nd mehr. Durch die Veranstaltung wird R.SH Moderator Carsten Kock führen, während Kaffee, Kuchen, Softdrinks, Bier und Brezeln fürs leibliche Wohl sorgen. „Flensburg für das Leben“ Kontonummer: DE21 2175 0000 0165 5930 05, NOLADE 21 NOS

84 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


7. Nacht der Schleilichter Das Programm der 7. Nacht der Schleilichter verspricht in diesem Jahr ein für den ganzen Norden einzigartiger Sommerabend zu werden. Längst hat sich das Hafenfest auf dem Gelände des Schleswiger Stadthafens zu einem Event der Sonderklasse entwickelt. Wieder werden die rund 100 bis über die Toppen illuminierten Boote ihre Bahnen über die innere Schlei ziehen – eine romantische Parade der hiesigen Segelvereine – und ab Einbruch der Dunkelheit am besten von der Hafenkante aus zu bestaunen. Doch bevor sich zum Schluss, wie schon in den Jahren zuvor, die pyrotechnischen Glanzleistungen am Nachthimmel entfalten, zeigen Varieté-Artisten aus aller Welt auf der Bühne zwischen dem Speicher und Zanders „Nordlicht“ in Kombination mit einer Truppe gut gelaunter junger Hamburger Künstler ihr Können. Höhepunkt des ungewöhnlichen Open-AirVarietés wird ein Trapez-Akt am Hafen-Kran der Stadtwerke sein. Die FünMusiker von „Albers Ahoi!“ interpretieren die Klassiker des 1960 verstorbenen Schauspielers und Sängers – witzig, modern und hochprofessionell. Da fehlt weder „La Paloma“ noch die „Reeperbahn nachts um halb eins“.Aber auch andere Hamburgensien (Tüddelband) und plattdeutsche Schnacks sind zu hören. Son beten as … in einer Eckkneipe auf St.Pauli. Johnny, Fiete, HoDi (für Horst-Dieter), Fjörn und Hein Mück haben ihr erstes Konzert 2016 gegeben und sind seither nicht nur in der Hansestadt viel gefragte Unterhaltungskünstler. Inzwischen gibt’s auch eine eigenes Album. Mario Hoff, der Programm-Macher der Schleswiger „Heimat“, hat die Multi-Musikanten nach Schleswig geholt. Die Besucher können sich alles in allem auf ein buntes maritimes Programm freuen, bei dem getanzt, getrunken und gelacht werden darf.

E 7. Nacht der Schleilichter - Hafenfest der Schleswiger Stadtwerke

Freitag, 30. August 2019 ab 19.30 Uhr , Schleswiger Stadthafen, der Eintritt ist frei, www.schleswiger-stadtwerke.de

schleswiger-stadtwerke.de

Unsere 7. NACHT DER SCHLEILICHTER Großes Open Air Varieté und Hafenfest mit „Albers Ahoi!“

30. August 2019 am Schleswiger Stadthafen

Albers Varieté, Fritz Jaenicke

• LIVE-MUSIK, SPEKTAKULÄRE ARTISTIK, MAGIE UND MARITIME UNTERHALTUNG • BUNTER BOOTS-LICHTERKORSO AUF DER SCHLEI • IMPOSANTES FEUERWERK

In Kooperation mit den Gastronomiebetrieben am Stadthafen und:

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

85

Foto: Schleswiger Stadtwerke

Erstmalig mit Open Air-Varieté aus Hamburg


Leonard Bernstein Award

Eine großartige Stimme ... … hat die kanadisch-italienische Mezzosopranistin Emily D´Angelo, die Preisträgerin des Leonard Bernstein Awards 2019 ist. wir junge Künstlerinnen und Künstler aus, die mit ihrem einzigartigen Talent und ihrer besonderen Persönlichkeit überzeugen“, sagt Reinhard Boll, Präsident des Sparkassen-und Giroverbandes für Schleswig-Holstein. Und auch Festivalintendant Dr. Christian Kuhnt schwärmt von der Gesangsvirtuosin: „Emily D’Angelo verfügt über eine markante, schlank geführte Mezzosopranstimme, die sie in allen Lagen klangschön, beweglich und technisch perfekt präsentiert. Die junge Künstlerin überzeugt mit einer für ihr Alter ungewöhnlichen Reife und Variationsbreite an musikalischem Ausdruck, mit dem sie sowohl das barocke Pathos einer Händel-Arie als auch Rossinis Melodien mit kesser Verspieltheit neu belebt.“ Boll und Kuhnt waren neben Christoph Eschenbach (Principal Conductor des Schleswig-Holstein Festival Orchestra,

Der Leonard Bernstein Award

Mit der Verleihung des begehrten Leonard Bernstein Awards erinnern die schleswigholsteinischen Sparkassen zusammen mit ihren Verbundpartnern der Sparkassen-Finanzgruppe, der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, der Provinzial Nord Brandkasse AG und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, an den großartigen Künstler und Förderer des SHMF.

Foto: Michael Cooper

86 l e b e n s a r t 08|2019

designierter Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin), Jamie Bernstein Thomas und Alexander Bernstein (beide Leonard Bernstein Society), Ute Fesquet (Deutsche Grammophon Gesellschaft) sowie Martin Campbell-White (Askonas Holt Ltd., Consultant) auch Mitglieder der hochkarätig besetzten Jury. Im Rahmen des Preisträgerkonzerts am 16. August (Beginn 20 Uhr) erhält Emily D’Angelo in der Musikund Kongresshalle in Lübeck den Leonard Bernstein Award 2019 und wird – begleitet wird sie vom Schleswig-Holstein Festival Orchestra unter der Leitung von Christoph Eschenbach – unter anderem Arien von Rossini und Mozart singen.

|

Anzeigenspezial

Foto: Ilona Sommer

Die 1994 geborene Emily D‘Angelo wurde bereits ob ihrer überwältigenden Gesangkunst als „Kanadas neueste Opernsensation“ gefeiert. Gerade einmal Mitte Zwanzig hat sie schon zahlreiche Preise erhalten. 2016 debütierte sie als Cherubino in „Le nozze de Figaro“ und wurde Ensemblemitglied der Canadian Opera Company. Aktuell befindet sie sich in ihrem zweiten Jahr als Mitglied des Lindemann Young Artist Development Program an der weltbekannten Metropolitan Opera. „Emily D’Angelo begeistert mit ihrem Können und zieht die Menschen mit ihrer Stimme sofort in ihren Bann. Sie ist aber nicht nur eine großartige Sängerin, sondern lebt ihre Rollen mit ihrem ganz eigenen Witz und Charme. Wir freuen uns sehr, den diesjährigen Leonard Bernstein Award an Emily D’Angelo zu vergeben, denn mit dem Preis zeichnen


Magie liegt in der Luft In diesem Sommer 2019 zeigt der Circus Krone Circus Geschichte, wie sie so noch nicht gesehen wurde: Nostalgische Musik, ein Zelt wie ein Palast in den goldenen 20er Jahren – die Besucher werden in eine fabelhafte Welt voller Poesie, Anmut und Romantik entführt. Die Manege wird zum Innenhof eines Palastes. „Mandana“ die Pferdeprinzessin, begegnet der Liebe: Sie trifft trifft den Löwenmann. Die Grenzen zwischen Tier und Mensch verschwimmen. Circus Krone erzählt diese märchenhafte Geschichte mit der Erfahrung aus über einem Jahrhundert gelebter Leidenschaft, der Verbindung von Mensch und Tier! Weltklasse-Akrobaten ziehen die Zuschauer in ihren Bann, die Musik weckt die Sehnsucht nach einer längst vergangenen Zeit, edle Pferde bezaubern das Publikum und Raubtiere lassen den Atem stocken. „Mandana - Circuskunst neu geträumt“ ist eine mitreißende Geschichte mit viel Humor und faszinierenden Circus Elementen, verbunden zu außergewöhnlicher Unterhaltungskunst. „Mandana – Circuskunst neu geträumt“ ist Zirkus für die ganze Familie, für Menschen mit Fantasie, für Liebhaber der Circuskunst, für anspruchsvolle Theaterkenner, für Neugierige, für Romantiker, für die, die gerne lachen und träumen ... Lebensart verlost 5 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Krone“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 5.8. Viel Glück!

PRÄSENTIERT DIE NEUE SHOW

CIRCUSKUNST NEU GETRÄUMT

RENDSBURG

BAD SEGEBERG

KIEL

NEUMÜNSTER

3. - 6. AUGUST 2019

08. - 19. AUGUST 2019

22. - 26. AUGUST 2019

28. AUGUST - 2. SEPTEMBER 2019

TICKET HOTLINE: 01805-247 287 | WWW.CIRCUS-KRONE.DE (0,14 €/min. aus dem deutschen festnetz aus mobilfunknetzen max. 0,42 €/min.) | 08|2019 l e b e n s a r t Anzeigenspezial

87


Eine Region

steht Kopf! Dithmarscher Kohltage 17. bis 22. September


Dithmarscher Kohltage

Kohl und Königswürden

Dithmarschen verfügt über das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet Europas.

D

ithmarschen hat Tradition – und Dithmarschen hat ein besonderes Gemüse. Wer im September über die Weiten der saftigen Marsch blickt, taucht ein in ein Meer voll praller Kohlköpfe. Im größten zusammenhängenden Kohlanbaugebiet Europas wachsen unter optimalen Wetterbedingungen und auf fruchtbaren Böden vielfältige Kohlarten – und das wird in diesem Jahr bereits zum 33. Mal mit den Dithmarscher Kohltagen gefeiert. Vom 17. bis zum 22. September steht die ganze Region Kopf!

33. Dithmarscher Kohltage vom 17. bis 22. September Wenn im September der erste Kohl geerntet wird, zieht es zahlreiche Besucher nach Dithmarschen zu den Dithmarscher Kohltagen. Das kultige Ernte-Event findet dieses Jahr bereits zum 33. Mal statt. Viele Veranstaltungen rund um das leckere und gesunde Gemüse verwandeln das Nordseeland Dithmarschen eine Woche lang in ein riesiges Volksfest. Der Startschuss zur Huldigung des köstlichen Feldgemüses fällt am 17. September beim offiziellen Kohlanschnitt, der dieses Jahr auf dem Hof von Jan-Henning Ufen im idyllischen Karolinenkoog gefeiert wird. Angeschnitten wird der Kohl von der Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs. Auch der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herr Klaus Schlie möchte sich dieses Ereignis natürlich nicht entgehen lassen. Das gesamte Programm, weitere Informationen und die Kohltagebroschüre mit den wichtigsten Informationen gibt es auf: E www.dithmarscher-kohltage.de

Selbstverständlich sind auch die Kohlregentinnen Bente I. und Hepke I. beim Anschnitt und zahlreichen anderen Veranstaltungen rund um das schmackhafte Gemüse dabei. Das Amt der Kohlregentinnen genießt hohes Ansehen unter den Dithmarscher Bürgern, schließlich weist es auf die bewegte Vergangenheit Dithmarschens als erste freie Bauernrepublik Europas zurück. Die Kohlregentinnen müssen sich gut in der regionalen Landwirtschaft und vor allem natürlich mit Kohl und seinen vielen unterschiedlichen Varianten auskennen. Ihre Aufgabe ist es, das Dithmarscher Anbaugebiet öffentlich zu vertreten. Dazu gehören auch das Wissen über Anbau und Verarbeitung, die Zubereitung von traditionellen Kohlgerichten und die InhaltsDie Kohlregentinnen Hepke I. (li.) und Bente I. vertreten das stoffe von Kohl. Die KohlregentinGemüse nach außen. nen werben sowohl vor Ort als auch überregional für Dithmarschen, z. B. auf der Grünen Woche in Berlin. Zahlreiche Gaststätten in ganz Dithmarschen nehmen auch dieses Jahr an den Kohltagen teil und zaubern viele köstliche Gerichte, in deren Mittelpunkt das vitaminreiche Gemüse steht. Hofläden und Kohlstände verkaufen die frisch geernteten Kohlköpfe. Außerdem bieten das Meldorfer Kohlvergnügen, der Bauernmarkt in Brunsbüttel, „Rund um Kohl“ in Heide, das Stadtfest in Marne und viele weitere Veranstaltungen ein buntes Unterhaltungsprogramm.

Wissenswertes über das Gemüse Gut die Hälfte der geernteten Kohlköpfe wird als Vorrat für die kalte Jahreshälfte eingelagert, dann lassen sich oft bessere Verkaufspreise erzielen. Der Großteil der Weißkohlernte wird weiterverarbeitet, z. B. zu Sauerkraut. Nur ein kleiner Anteil des Kohls gelangt als Frischgemüse auf Wochenmärkte und in Einkaufsläden. Beim Genuss von Kohl wird der Körper mit reichlich Vitaminen und Mineralien versorgt. Bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe und andere Substanzen sollen sogar das Risiko für verschiedene Krebsarten senken. Das wertvolle Wintergemüse kann zudem helfen, den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel positiv zu beeinflussen und auf natürliche Weise für eine gute Verdauung zu sorgen. In der Naturheilkunde wird das Gemüse für seine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung geschätzt und als Krautwickel oder Krautsalbe verwendet.

Anzeigenspezial Buntes Treiben bei den Dithmarscher Kohltagen.

|

08|2019 l e b e n s a r t

89


Vorschau

Lebensart im September

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

lebe

Autoren

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Für die Gesundheit Sitzen ist das neue Rauchen. Klingt übertrieben? Ganz und gar nicht. Denn die Folgen mangelnder Bewegung sind ebenso dramatisch, wie die auf Zigarettenschachteln illustrierten Konsequenzen des Rauchens. Der gesamte Bewegungsund Stützapparat des Körpers kann verkümmern, Organe können einquetschen und natürlich sind da noch die unliebsamen Fettpölsterchen, die sich gerne breit machen, sobald sie die Chance dazu haben. Sport fördert das eigene Wohlbefinden und sorgt für eine intakte Gesundheit. Im September wartet auf Sie eine aktive Titelstrecke. Wie Sie mehr Bewegung in den Alltag integrieren und welch wunderbare Wirkung Laufen auf Körper und Seele haben kann, erfahren Sie in der nächsten Lebensart.

Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:

Für die Liebe

ns a

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74

rt

David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372

Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357 Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323 Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751

© Martina Fenske / Adobe Stock

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00

Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Gabriele Gödicke Matthias Breitnauer Tel. 0152 / 52 460 751 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

90 l e b e n s a r t 08|2019

|

© rh2010 / Adobe Stock

Im Sommerurlaub am Strand den lang ersehnten Heiratsantrag bekommen? Oder bei einem gemütlichen Abend auf dem Sofa „Ja“ gesagt? Ganz egal ob aufregend, pompös oder romantisch dezent – der Heiratsantrag ist stets ein Augenblick im Leben eines Paares, den wohl keiner von beiden je vergessen wird. Gleiches gilt dann auch für die Hochzeitsfeier. Auch hier gibt es viele Varianten, den schönsten Tag im Leben zu zelebrieren. Egal, für welche Art Feier sich die Liebenden entscheiden, zu planen gibt es allemal genug. Das fängt beim Hochzeitskleid an, geht über die Gästeliste und hört bei der Torte auf. In der kommenden Ausgabe Profiss rund erhalten Heiratswillige Tipps und Adressen der Profi um das Thema Hochzeit.

Für die Erholung Ein ruhiger und erholsamer Schlaf ist wichtig. Diese Aussage ist nicht neu. Wird aber gerne ignoriert, weil es scheinbar Wichtigeres gibt, als seinem Körper die nötige Pause zu gönnen. Berücksichtig werden muss jedoch, dass dauerhafter Schlafmangel dazu führt, dass das Risiko für Bluthochdruck, Übergewicht, psychische Probleme und Infektionen steigt. Ausreichend viel Schlaf von sieben bis acht Stunden ist demnach zu empfehlen. Doch nicht nur der Lebenswandel beeinflusst unsere nächtliche Ruhephase, sondern auch die Einrichtung unseres Schlafzimmers. Ausdünstungen, Gerüche und Emissionen von Möbeln, Wandfarben und Bodenbelägen können störend wirken. Auf was bei der Einrichtung zu achten ist, erfahren Sie im „Bauen, Wohnen, Renovieren“-Kapitel der nächsten Ausgabe.

© Photographee.eu / Adobe Stock

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. September 2019.

Anzeigenspezial


JETZT NEU! Der Sylt Pocket Guide – auf über 280 Seiten für nur 12,90 Euro

wurde Sylt nie zuvor portraitiert! Mit diesem Büchlein lernst du Sylt lieben – oder du liebst die Insel mehr als zuvor. Mit mehr als:

100 Adressen 300 Fotografien 100 Inseltipps

ODER DIREKT IN DER

JETZT ERHÄLTLICH -REDAKTION Ringstraße 77 Kiel

falkemedia-shop.de

www.amazon.de

www.syltfraeulein.de


Begeisterung ist einfach. Das Schleswig-Holstein Musik Festival. Seit der ersten Stunde unterstützen wir als Hauptsponsor das Schleswig-Holstein Musik Festival. Weil uns dieses herausragende Kulturereignis mit zahlreichen Konzerten in unserem Land begeistert. Dabei legen wir mit dem Leonard Bernstein Award und den Konzerten „Meisterschüler – Meister“ ein besonderes Gewicht auf die Nachwuchsförderung.

S SparkassenKulturfonds

gut-fuer-schleswig-holstein.de

S Finanzgruppe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.