Lebensart im Norden | Schlei | September 2019

Page 1

k o s t e n l o s | 0 9/1 9

Das Monatsmagazin für Schlei | Schleswig | Angeln im Norden

AKTIVER ALLTAG

Wie Sport das Leben bereichert

BIO BOOMT

Landwirtschaft mit Zukunft

DIE DIGITALE BAUSTELLE 2.0

33.

SCHLESWIG-HOLSTEIN GOURMET FESTIVAL Ringhotel Waldschlösschen

Orangerie im Maritim Seehotel

© Marcus Brodt

NordBau in Neumünster

Ringhotel Friederikenhof


MÖBELHAUS

im neuen Glanz

UNSER FRISCH GESTALTETER SHOWROOM IN HARRISLEE IST MIT VIELEN TOLLEN NEUHEITEN AUSGESTATTET. KOMM VORBEI UND ERLEBE DIE KOMMENDEN WOHNTRENDS.

Richmond Chaiselong Sofa JETZT 766,50 London Teppich JETZT AB 202,- Viola Couchtisch 128,- Viola Servierwagen 102,- Zida Regal 25,50

MÖBEL H AUS IN H A RRISL EE · Gewerbehof 7-9 · Do.-Fr. 10-18 · Sa. 10-17 WEB sinnerup.de FOLGE UNS AUF


Metrix Lampe 67,50

Richmond Pouf 54,Wandteppich 40,50 Bureau Regale ab 191,50 Miami Sofa JETZT 511,Kissen ab 24,50 London Teppich JETZT AB 202,-

Samsø Vintage Schrank 894,50 Victor Drehstuhl, Leder 894,50

Ziggi Lampe 20,25

Leder Pouf 175,Woodland Esstische aus massiver Eiche ab 1.278,YASS Stuhl 102,-

Unser Möbelhaus in Harrislee wurde neu dekoriert und ausgestattet. Auf über 1.000 qm findest Du dort viele einzigartige Möbel im nordischen Design, sowie die neuesten Deko-Trends und Lampen. Unsere Möbel sind in der Regel auf Lager und können sofort mit nach Hause genommen werden! Für B2B Kunden gibt es bei uns besondere Angebote. Wir haben viel Erfahrung mit dem Einrichten und Dekorieren der verschiedensten Branchen, wie z.B. Ferienhäuser, Cafés, Büros, Küchenstudios, Hotels, Arztpraxen und vielen mehr. Sprechen Sie uns an, wir nehmen uns gerne Zeit für eine unverbindliche und individuelle Beratung.


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, 1. INTERNATIONALES SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES WEIN FESTIVAL

Wahl zur 1. Schleswig-Holsteinischen Weinprinzessin Weinmeile und vieles mehr

unzählige Stunden vor dem Bildschirm, E-Mails im Sekundentakt, das Dauerklingeln des Telefons, halbfertige Artikel, der Drucktermin, der immer näher rückt und dann muss ja auch noch das Editorial geschrieben werden … bestimmt geht es vielen bei der Arbeit ähnlich wie uns in der Redaktion der Lebensart. Sich dann zum Feierabend noch zu einer beschwingten Sporteinheit aufzuraffen, ist gar nicht so einfach. Je hektischer der Alltag ist und je schneller die Zeit zu laufen scheint, desto weniger bewegen wir uns. Viele Menschen hetzen von Termin zu Termin, versuchen Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bekommen und finden dabei keine Zeit mehr für Sport und Bewegung. Das hat verheerende Auswirkungen auf Körper und Geist. Warum es gerade bei viel Hektik, Stress und Überlastung so wichtig ist, sich Zeit für sanften Ausdauersport zu nehmen, erläutert Malin Schmidt in unserem Titelthema. Das tut nicht nur dem Körper gut, sondern hilft auch der Seele! Wie man neben den regelmäßigen Sporteinheiten auch den normalen Alltag bewegter gestaltet, verrät Nicole Groth – von der beherzten Kniebeuge während der Morgenhygiene bis zum provozierten Toilettengang.

Doch nicht nur ausreichend Bewegung ist als Ausgleich für den anstrengenden Alltag wichtig, auch erholsamer Schlaf trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei. Im Kapitel Bauen, Wohnen, Renovieren erfahren Sie, dass auch das Raumklima und die Einrichtung einen großen Einfluss auf den Schlafkomfort haben. Wem das Projekt Schlafzimmer nicht ausreicht und wer in größeren Dimensionen denkt, kann sich zum Thema Hausbau und allem, was die Baubranche zu bieten hat auf der 64. NordBau in Neumünster informieren. Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa findet vom 11. bis 15. September auf dem Messegelände der Holstenhallen statt. Allzu viel Bewegungsmangel und Faulheit dürfte diesen Monat auch gar nicht aufkommen. Meeno Schrader plädiert dafür, die Herbstgarderobe noch getrost im Schrank zu lassen und verspricht uns einen milden, spätsommerlichen September. Den genießen Sie am besten bei den zahlreichen schönen Veranstaltungen und Ausflugszielen, die wir für Sie wieder zusammengetragen haben. Ich wünsche September.

Ihnen

Nah. Näher. Nospa.

einen

Die Heimat Ihrer Finanzen.

weitere Infos unter ostsee-resortdamp.de/vinekings

bewegten


© AdobeStock / Jenny Sturm

Meenos Wetterwelten

Wäschetausch Da saß ich neulich in Japan und sollte eine Kolumne schreiben. Natürlich über das Wetter - oder eines der nicht enden wollenden Themen, die mit Wetter, Witterung, Klima zu tun haben und unser Leben täglich begleiten. Garderobe dachte ich, das geht eigentlich immer. Wer zwischen 53 und 55 Grad nördlicher Breite lebt, der setzt sich schließlich jeden Morgen mit diesem Thema auseinander, ob man will oder nicht. Jeder Tag eine neue Herausforderung. Jeden Morgen glaubt man nichts zum Anziehen zu haben und dann ist da noch das so circa vierteljährlich aufkommende große Thema - der große Wäschetausch. Der September bietet sich manches Mal dafür an. Die einen wollen den Sommer nicht „mir nichts, dir nichts“ aufgeben, die anderen sind dermaßen konsequent, dass ich mich über ihre gnadenlos konsequente Entscheidungsfähigkeit schon wieder nach japanischem Stil voller Bewunderung verbeuge. Die Sommersachen wirklich weg, den Herbst hervorgeholt? Zugegeben, der August war in Zügen nicht der Vorzeigemonat des Sommers. Aber deswegen ist ja nicht gleich aller Tage Abend. Und das schätze ich nicht so ein, weil mir neulich in Japan Tag für Tag 34 Grad schwü-

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

ler Hitze um die Ohren geschlagen wurde. Nach (noch) norddeutschen Verhältnissen war angesichts des täglich durchgeschwitzten T-Shirts einfach nicht vorstellbar, dass es überhaupt noch eine andere Jahreszeit gibt. Aber das ist nicht ganz richtig, was ich schreibe. Draußen herrschte Höchstsommer, drinnen pusteten die Klimaanlagen, was das Zeug hielt. Schlimmstenfalls drückten sie die Temperaturen um satte 10 Grad. 24 Grad! Für uns der Inbegriff des Sommers – im klimaanlagenverwöhnten Land der aufgehenden Sonne verlangte dies hingegen bereits einen Fleecepullover, wollte man nicht frieren. Da spielt einem der eigene Thermostat einen Streich. Unter dem Luftstrom der Kaltmacher blitzte ein Hauch von Herbstgefühl auf. Ich fröstelte. Vielleicht doch die Herbstklamotten hervorgekramt? Lassen wir uns aber nichts von der Technik vorgaukeln, Täuschungsmanöver sind nicht gefragt. Im Gegenteil, wenn sich der Trend von Ende August in den September fortsetzt und vielleicht sogar noch ein bisschen sommerlicher verstärkt, dann kann der Wäschetausch beruhigt nach hinten verschoben werden.

FESTE FEIERN ZUR WEIHNACHTSZEIT Weihnachtsfeier mit Festmahl in unserem „Restaurant 1500°C“, im GUSTAVS oder einem EventRaum an Ihrem Wunschtermin auf Anfrage. Partytermine mit DJ Xmas Party / Aperitif / Dinnerbuffet mit Getränkebegleitung – 3 Std. / DJ 29. November / 14. Dezember 2019 18.00 – 03.00 Uhr 69 EURO pro Gast Nach der kulinarischen Weihnacht wird ausgiebig gefeiert und getanzt! Gleich Tisch oder Tafel reservieren und die Vorfreude genießen.

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk Business- & Lifestyle-Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info @ altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

SEPTEMBER 2019

Mit dem Herbst und seinem meist regnerischen wie stürmischen Wetter wünschen sich viele nur eines: gemütlich auf dem Sofa zu sitzen. Doch wir werden immer bequemer. Nicht umsonst heißt es bereits: Sitzen ist das neue Rauchen. Ob bei der Ar-

© Microgen / Adobe Stock

beit, auf dem Weg dorthin oder in den eigenen vier Wänden –

Titelthema | ab Seite 18

tägliches Sitzen nimmt sehr viele Stunden am Tag ein. Das kann jedoch Folgeschäden für den Körper und Geist haben. Welche Kraft man aus der Bewegung schöpfen kann, warum sie für die eigene Gesundheit wichtig ist und wie ein jeder seinen Alltag aktiver gestalten kann, lesen Sie in der aktuellen Titelstrecke.

Seite 26 4

Titelthema: Aktiv im Alltag In der Bewegung liegt die Kraft. . . . . . . . . . . . . . . .

18

10 Tipps für einen dynamischeren Alltag . . . . . . . . .

20 Bio boomt

Ausflüge & Reisen Wandern auf dem Harzer-Hexenstieg. . . . . . . . . . . .

22

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

© Rawpixel.com / Adobe Stock

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 54

8

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78 Gesund – Yoga, Qigong, Tai Chi

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Bio boomt . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33

Produkt des Monats: Milch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Seite 64

Gesund & schön Mode – September Looks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Hochzeitsspezial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Gesund – Yoga, Qigong, Tai Chi. . . . . . . . . . . . . . . . .

54

6

l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Ohne Kunststoff schläft´s sich besser

© Mladen / Adobe Stock

Das ist los im September. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

© Syda Productions / Adobe Stock

Freizeit & Kultur


© AdobeStock/gorosi

Seite 5

Meenos WetterWelt

Mein Haus & mein Garten Garten – Dekoration im Spätsommer. . . . . . . . . . . .

58

Bauen – Ohne Kunststoff schläft‘s sich besser. . . .

64

Traumimmobilien – Endlich zu Hause. . . . . . . . . . . .

70

Messe – 64. NordBau Neumünster . . . . . . . . . . . . . .

62

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie –wieder damitgut Sie wieder gut lachen haben. lachen haben.

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Vorschau Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

7


Das ist los im September Der Frühling ist zwar schön; doch wenn der Herbst nicht wär’, wär’ zwar das Auge satt, der Magen aber leer. Friedrich von Logau (1605-1655)

© AdobeStock / Cora Müller

In diesem Sinne machen wir uns auf in einen bunten, ereignisreichen September!


Wo hat der legendäre Pirat Klaus Störtebeker seinen Goldschatz versteckt? Was passiert in der Speicherstadt bei Ebbe, Flut und Sturmflut? Wie haben die Quartiersleute auf den alten Lagerböden gearbeitet? Es dürfen Kakaobohnen probiert werden und zum Schluss geht es auf Schatzsuche. – Eine spannende Führung für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener. 1.+8.9., 10.30 Uhr, Treffpunkt: Speicherstadtmuseum, Hamburg, Kosten: Erw. 8 Euro, Kinder ab 5 J. 6,50, Anmeldung empfohlen unter Tel. 040 / 32 11 91 oder info@speicherstadtmuseum.de

Herbstzauber-Festival Die Natur schöpft noch einmal aus dem Vollen und zelebriert mit üppigen Blüten, leuchtenden Farben, knackigen Gemüse und einer Fülle an leckeren Früchten die dritte Jahreszeit. Passend dazu findet am 7. und 8. September das große Herbstzauber-Festival auf Hof Bissenbrook statt. Auf die Besucher warten Wohn- und Gartenaccessoires, besondere Gartenpflanzen, praktische Gartenhelfer, Blumenzwiebeln, Keramik, herbstliche Dekoideen, Möbel für drinnen und draußen, besondere Mode, exklusiver Schmuck und natürlich jede Menge kulinarische Genüsse.

7.9., 14-16.30 Uhr, Kosten: 15 Euro (Kinder und Jugendliche frei), Treffpunkt: Frörup. Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354/9969322, www.goldhamer.de

Fleder(sch)maus im Wisentpark Am 13. September lädt der Verein Weidelandschaften wieder zum „Fleder(sch)maus“ in den Wisentpark Kropp ein. Die Veranstaltung, die im Rahmen des „Natur-Genuss-Festivals“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein stattfindet, beginnt mit einem rustikalen Grillimbiss vom Galloway-Rind. Gestärkt geht es dann auf eine zweistündige Fledermausexkursion. Um Anmeldung wird gebeten, Kleidung bitte robust, Taschenlampe mitbringen.

Foto: Matthias Göttsche

Foto: Elbe & Flut, Thomas Hampel

Mit Kindern die Speicherstadt entdecken

Vielfalt in den Fröruper Bergen Ein wunderschönes Wandergebiet lädt zum Staunen ein: Buchenwälder auf hügeligem Grund, ein stiller Seerosensee, das verträumte Butschimoor, in dem rundblättriger Sonnentau wächst – die Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer führt auf einem abwechslungsreichen Weg durch dieses besondere Naturschutzgebiet.

13.9., 18.30 Uhr, Wisentring 13, Kropp, Tel. 04624 / 802221, Erw.20 Euro, Kinder 9 Euro zzgl. Getränke, Anmeldung: widowski@weidelandschaften.de oder Tel. 04624/802221, www.weidelandschaften.de

Soul Kitchen

Zusätzlich lockt das Herbstzauber-Festival mit einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie: Erwachsene können sich von verschiedenen floristischen Demonstrationen rund um den Herbst inspirieren lassen, während sich die Kinder beim Bastelspaß, Ponyreiten und Strohburgklettern die Zeit vertreiben. Natürlich sind auch wieder Musikanten und Gaukler auf dem Festival-Gelände unterwegs. So ist für jeden Geschmack etwas dabei und jeder Besucher kann ein unterhaltsames und rundum gelungenes Wochenende erleben.

Gutes Essen, Live Musik und eine traumhafte Landschaft. Diese Drei Komponenten passen nicht nur perfekt zusammen, sie sind auch die Hauptzutaten der Veranstaltung Soul Kitchen St. Peter-Ording, die vom 13. bis 15. September wieder Futter für Leib und Seele liefert. Auf der Bühne, im Herzen von St. Peter-Ording laden zahlreiche Food Trucks zum Schlemmen und Probieren ein, während das vielfältige Bühnenprogramm durch Cooking-Shows und Live Musik von den Weather Girls, Graham Candy, Ole Soul und vielen anderen für Unterhaltung sorgt. Der Eintritt ist kostenlos. 13.-15.9., Erlebnispromenade, St. Peter-Ording

7. + 8.9., 10-18 Uhr, Hof Bissenbrook, Großenaspe bei Neumünster (Eingabe in die Navigation: Bissenbrook 4, Großenaspe) Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei, Hunde sind nicht erlaubt Infotel. 04327 / 141780, www.gartenzauber.com

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

SEPTEMBER

Schleswig-Holstein hat viel zu bieten

Hundert Jahre Waldorf-Pädagogik

Alljährlich, am zweiten August-Wochenende, herrscht in Kellinghusen der gute Ton, wenn der renommierte Töpfermarkt seine Pforten öffnet. Auch in diesem Jahr erfreute Handwerkskunst für gehobene Ansprüche das Auge … und offensichtlich auch die Käufer. Denn sowohl die Organisatoren als auch die Kunsthandwerker freuen sich über eine sehr erfolgreiche Veranstaltung. Bei freundlichem Sonnenschein konnten die Besucher in entspannter Atmosphäre flanieren, betrachten, erwerben und sich an einem bunten Rahmenprogramm erfreuen. Die Stadt Kellinghusen möchte an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten richten und freut sich auf den kommenden Töpfermarkt im nächsten Jahr.

Im September 2019 feiert die erste Waldorfschule ihren 100. Geburtstag. Was als Bildungsangebot für Arbeiterkinder der Waldorf AstoriaZigarettenfabrik in Stuttgart begann, ist zur weltweit größten unabhängigen Schulbewegung herangewachsen, die heute Menschen von mehr als 1.150 Waldorfschulen und rund 2.000 Kindergärten in über 80 Ländern miteinander verbindet. Auch in Hamburg sind die 12 Waldorfschulen ein bedeutsamer Bestandteil der Bildungslandschaft. Sie laden die interessierte Öffentlichkeit mit einem großen Fest zu einem Tag der Begegnung. Im Großen Saal der Laeiszhalle zeigen WaldorfschülerInnen in fünf einstündigen Vorführungen zwischen das Besondere der Waldorfpädagogik und was das Lernen für sie so einzigartig macht. Gleichzeitig bietet der Kleine Saal ein vielfältiges künstlerisches Rahmenprogramm mit Theater, Musik, Tanztheater, Eurythmie, Akrobatik, Kabarett und Vorträgen, das ehemalige und aktuelle WaldorfschülerInnen, KünstlerInnen und ReferentInnen gestalten. Am Abend findet ab 19.30 Uhr im Großen Saal der Festakt statt, den Sängerin Love Newkirk moderiert. Außerdem können Interessierte von 11 bis 18 Uhr auf der Rollschuhbahn von Planten un Blomen Waldorf in Aktion erleben und sich bei Themen wie Umwelt, Klima, Handwerk, Lernen, Bewegung und anderen ein Bild von der Zukunftsfähigkeit dieser Schulform machen.

Foto: Bernd Perlbach

www.toepfermarkt-kellinghusen.com

13.9., ab 9.30 Uhr, Laeiszhalle und Rollschuhbahn, Hamburg, www.waldorf100.hamburg

Herbstmarkt auf Gut Oestergaard

Herbstmarkt Landpartie zum Sommerausklang …

Herbstmarkt 2019

14. und 15. September von 10– 18 Uhr Eintritt: 4,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!) Kunsthandwerk in der Scheune und im Außengelände Antikes, sowie Schönes für Haus & Garten Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region Irish Folk mit Gerry Doyle Kinderprogramm mit TOMAHAXX Weitere Attraktionen für kleine & große Besucher erwarten Sie Familie Lempelius freut sich auf Ihren Besuch.

Gut Oestergaard Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de

10 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Auf dem landschaftlich reizvoll gelegenen Gut Oestergaard, nahe der Flensburger Förde, findet bereits zum siebten Mal der Herbstmarkt in der Kulturscheune und auf dem Gutsgelände statt. Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Dänemark präsentieren Kunsthandwerk, Schönes für Haus und Garten, Antikes, sowie regionale Spezialitäten. Außerdem werden Anbieter aus den Bereichen Shabby und Vintage vor Ort sein. KunsthandwerkerInnen kommen mit verschiedensten Angeboten und Schönem für Haus und Garten. Abgerundet wird das Angebot von Anbietern mit regionalen Spezialitäten. Im Rahmenprogramm wird Gerry Doyle mit seiner unverkennbaren Stimme und Irish Folk unterhalten und TOMAHAXX bietet Abenteuer für Groß und Klein. Insbesondere für die kleinen Gäste wird es Ponyreiten geben. Für Sonntag haben sich die Teckelfreunde angekündigt. 14.+15.9., 10-18 Uhr,Kulturscheune, Gut Oestergaard, Steinberg, Eintritt: 4 Euro ab 15 J., www.gut-oestergards.de


Herbstzaube r auf GUT BISSENBROOK

Am 7. und 8. September lädt das HERBSTZAUBER-Festival auf dem idyllischen Hof Bissenbrook im Herzen SchleswigHolsteins wieder zu seiner spätsommerlichen Landpartie für Genießer ein. Über 130 renommierte Gärtner und ausgesuchte Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren hier Gartenkultur und die Vielfalt ländlicher Lebensart. Die Besucher sind jedes Jahr aufs Neue von dem zauberhaften Flair und der Fülle der Angebote rund um das Thema Garten und Wohnen begeistert. Nicht nur Gartenfreunde und Deko-Fans gehen in ländlicher Idylle auf Entdeckungsreise und erkunden das ausgesuchte Angebot dieses zauberhaften Marktes, hier bekommt man auch kulinarische Leckereien, Kunstobjekte, handgemachte Seifen, Mode, erlesenen Schmuck, Taschen und vieles mehr. Die Veranstaltungen auf Gut Bissenbrook sind aber nicht nur berühmt für ihr exquisites Angebot im Pflanzen- und Gartenbereich, auch dem Rahmenprogramm und der Dekoration wird immer liebevolle Aufmerksamkeit gewidmet. Diesen Herbst können sich die Besucher z.B. über verschiedene floristische Demonstrationen freuen, in den gezeigt wird, wie man Haus und Garten im Herbst einen neuen Glanz verleihen kann. Beim Gartenratgeber vom „Arbeitskreis Alte Obstwiese“ erfahren Sie alles über Obstanbau und -pflege, und auf der malerischen Lindenallee gibt es mit inspirierenden Tipps zur Gartengestaltung wieder einiges zu entdecken. Mit Livemusik und Gauklern wird auf dem weitläufigen Gelände des Festivals beste Unterhaltung geboten, und auch für Kinder gibt es eine Strohburg, eine Bastelecke und ein Märchenzelt, in dem spannende Geschichten erzählt werden. Den Country Lifestyle perfekt machen schließlich die Rocky Mountain Horses-Vorführungen. Lassen sie sich verzaubern und genießen Sie einen wunderbaren Tag auf dem Land!

HERBSTZAUBER 7. + 8. 9. 2019 Hof Bissenbrook 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei Hunde sind nicht erlaubt

www.gartenzauber.com

Ausflu

gs

Tipp


Das ist los | im

SEPTEMBER

40 Jahre Zwergenwiese

Foto: Jens Koch

Das Bio-Unternehmen, Marktführer bei vegetarisch/vegane Brotaufstrichen und Tomatensauce, feiert sein 40-jähriges Jubiläum mit einem fulminanten Fest-Wochenende. Auf dem Programm stehen: Showkochen mit Stina Spiegelberg und Björn Moschinski, ein großes Familien- und Kinderangebot, Produktionsführungen, Werksverkauf, Verkostungen, Vorträge, Kunsthandwerkermarkt, Kulinarische BioMeile, und noch mehr. Die Abende gehören der Musik. Am Samstag laden TinRock (Rockband aus Hamburg) und DJ-Trio Disco Deluxe zu einem bewegten Partyabend. Den krönenden Abschluss macht am

Sonntag ab 18.30 Uhr die bekannte Popsängerin LEA („Leiser“, „Immer wenn wir uns sehn“, „Zu dir“). Als Vorband spielen die lokalen Comedy Rocker Die Andersons auf – eine Mischung, die für einen grandiosen Abend sorgen wird. 14.9., 10-20 Uhr, 15.9., 10-18 Uhr, Abschlusskonzert, Einlass ab 17.30, Zwergenwiese Naturkost, Langacker 1, Silberstedt, Karten für das Konzert von Lea: 35 Euro + Versand unter www.zwergenwiese.de oder im Werksverkauf (freitags 10-14 Uhr)

Vorschau | Oktober 9. Unewatter Landmarkt

2019

5. & 6. Oktober www.landmarkt-unewatt.de

9. Unewatter Landmarkt

12 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Am 5. und 6. Oktober kommen Handwerker, Künstler, Erzeuger und Initiativen nach Unewatt und zeigen, was die Region zu bieten hat. Rund um Marxenhaus und Christesenhof, um Buttermühle und Räucherei gibt es Spannendes zu entdecken. Handwerker zeigen ihr Können, und für Kinder gibt es eine Menge auszuprobieren wie Drechseln, Bonbons kochen, Bogen schießen, Pony reiten. Im Dorf sind Musiker mit ihrem Hut unterwegs und die Künstlerin Heide Klencke ermöglicht neue Sichtweisen. Der Kinderliedermacher Grünschnabel lädt am Samstag zum Konzert in die Mühle Fortuna, und am Sonntag werden beim Puppentheater Krimmelmokel die Katze Lucie und das Schwein Karl-Heinz zu Freunden. 5. + 6.10., 10-18 Uhr, Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Langballig an der B199 zwischen Flensburg und Kappeln, Eintritt: 5 Euro, bis 18 J. frei, www.landmarkt-unewatt.de und facebook.com/Unewatt


Das Vorschau ist los||Oktober im

Herbstmarkt in Molfsee

Herbstmarkt Die fünfte Jahreszeit im Freilichtmuseum Molfsee

Wenn wieder der Duft von frisch gebackenem Brot über das Freigelände in Molfsee zieht, die Kürbisse in allen Formen und Farben mit der Herbstsonne um die Wette strahlen, rotwangige Äpfel in Körben auf Käufer warten und die Menschen zu Tausenden durch das Torhaus ins Freilichtmuseum Molfsee strömen – dann ist Herbstmarktzeit. Es gibt viel Neues und weiterentwickelte Konzepte, aber die Veranstalter halten bewusst auch an bewährten Herbstmarkt-Traditionen fest, wozu unter anderem der Ausstellerwechsel zur Halbzeit (am 8. Oktober abends) gehört. Auf einer Fläche von mehr als 20 Hektar sowie in acht der historischen Gebäude werden traditionelle und neuartige Arbeiten von mehr als 130 Ausstellenden angeboten. Die Organisatoren um Veranstaltungsleiterin Johanna Gosch haben dazu wieder eine tolle Mischung an Stammgästen und spannenden Aussteller-Neulingen gewonnen. Nicht wegzudenken sind natürlich die „Molfseer“ wie beispielsweise Familie Sell mit ihren Korbflechtarbeiten und Mitmach-Angeboten, die Joldelunder Bäcker-Familie Lorenzen und natürlich das Team vom Dörpsdiek aus Techelsdorf – Familie Jöns, Gastronomie-Pächter der Winkelscheune. Neu im „Herbstmarkt“-Boot sitzen junge Kieler Projekte wie „Kielfalt“, die junge Weberin Marie Kopiske und angesagte auf regionale Küche setzende Gastro-Startups wie „Moby“ – die Fischbude an der Kieler Förde, „Extrawürste“ aus den Holtenauer Arkaden oder auch die Kieler CraftbeerSpezialisten der lille-Brauerei. Um besonders stark für die KVG-Angebote des ÖPNV zu werben, belohnt das Freilichtmuseum alle BesucherInnen, die an der Museumskasse ihre tagesgültige KVG-Busfahrkarte vorzeigen, mit der Ermäßigung des Eintrittspreises von 8 auf 6 Euro pro Person. Die Bushaltestellen sind „Freilichtmuseum“ oder „Osterberg“, die Linien unter anderem 501 und 502. 3..-13.10., tägl. 9 bis 18 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstr. 97

3.–13.10.

täglich 9-18 Uhr

24113 Molfsee Hamburger Landstraße 97 T +49 (0) 431 65966-22

landesmuseen.sh/fmm


50 Jahre für die Kunden da Das Autohaus Stien feiert runden Geburtstag.

Am 15. August vor genau 50 Jahren eröffnete Wilhelm Stien an der Seite seiner Frau Antje sein Autohaus. Dieses schöne Ereignis wird am 21. September in Bergenhusen gebührend gefeiert. „The Line Walkers – A Tribute to Johnny Cash“ treten an dem Tag zwischen 10 und 17 Uhr live vor Ort auf und für Essen und Trinken ist entsprechend gesorgt.

E

igentlich sollte Wilhelm Stien den landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern in Nordfriesland übernehmen, aber ihn faszinierte die Technik der Autos. Kurzum begann er eine Lehre bei Willy Goldschmidt in Treia. Gesellenjahre bei Boysen in Friedrichstadt und in Rendsburg bei RAD folgten, bevor er 1967 erfolgreich seinen Meisterbrief erhielt. Sein Sohn Stefan hat bei Seemann in Silberstedt gelernt, ist seit 1999 Meister und seit vielen Jahren im Familienbetrieb tätig. Diesen hat er 2011 übernommen. Ebenso wie sein Vater ist er ehrenamtlich in der KfzInnung aktiv.

14 l e b e n s a r t 09|2019

|

Der komplette Neubau des Autohauses in Bergenhusen wurde in den Jahren stets erweitert, sei es um mehr Fläche für die Ausstellung von Neufahrzeugen, Büro oder weitere Arbeitsplätze mit Hebebühnen. Im Jahr 2005 kam der Verkaufspunkt direkt an der B77 in Kropp dazu, um auch schnell für die Kunden aus den östlichen Gebieten und Schleswig und Rendsburg erreichbar zu sein. Bereits seit 1974, als einer der Ersten in Schleswig-Holstein und bis heute, ist das Autohaus Stien Mazda Vertriebs- und Servicepartner. 2011 wurde sinnvoll um die koreanische Marke

Der heutige Geschäftsführer des Autohauses Stien, Stefan Stien, und sein Vater, der Unternehmensgründer Wilhelm Stien, freuen sich darüber, ein halbes Jahrhundert erfolgreich für ihre Kunden da zu sein.

Anzeigenspezial

SsangYong ergänzt, um qualitativ hochwertige Geländefahrzeuge und SUVs mit hoher Zugleistung bis 3,5 Tonnen anzubieten. Wilhelm Stien war es immer wichtig, mit der modernsten Technik zu arbeiten und ständig in dieser Richtung zu investieren. Alle Mitarbeitenden erhalten deshalb beispielsweise regelmäßig mehrtägige Schulungen. Dieses zahlt sich natürlich besonders für die Kunden aus. Diagnosen werden aufgrund des sehr guten Fachwissens und der langjährigen Erfahrung zügig erstellt, jeder Handgriff gezielt durchgeführt und zugleich kostengünstig gearbeitet.


Das ist los im September

Jubiläumsfeier

Seit Jahresbeginn unterstützt hier der Neubau der Direktannahme. Zeitgemäß wird dem Kunden direkt am Fahrzeug jeder Schritt aufgezeigt und digital visualisiert. Auch die Erweiterung um E-Mobilität wurde mit entsprechenden Ladestationen in Bergenhusen und Kropp bereits umgesetzt. Das Autohaus Stien ist ein moderner Familienbetrieb mit einem

sen

in Bergenhu

21. 9.

6 5

J A H R E

S S A N G Y O N G

ZEIT Z U M JUBELN ABGASNORM

EURO 6d-Temp

In Kropp präsentiert das Autohaus Stien die Fahrzeuge der koreanischen Marke SsangYong, die auch in Deutschland immer beliebter werden.

zehnköpfigen Team, das aus „alten Hasen“ mit großer Kompetenz und „jungem Nachwuchs“, die neue Wege bringen, besteht. Persönlichkeit wird täglich gelebt, Kunden und Mitarbeitende sind beim Autohaus Stien keine Nummern im System. Der Kunde erhält hier für sein Fahrzeug einen Komplettservice, der ihm Zeit sowie Geld spart – und immer auch ein freundliches Wort.

BIS ZU

3,5 t

1

ANHÄNGELAST

Abb. zeigt kostenpflichtige Sonderausstattungen.

FEIERN SIE MIT UNS: Im 65. Jubiläumsjahr profitieren Sie bis zum 30. September 2019 von einem Jubiläumspreisvorteil. Vereinbaren Sie gleich eine Probefahrt für den Rexton, unserem starken Partner auf jedem Terrain. Überzeugen Sie sich von 65 Jahren SUV-Kompetenz aus Korea. Rexton 2.2 l, Diesel, AT, Sapphire 133 kW (181 PS), 4WD

SIE SPAREN:

39.186 €2

7.294 €2

Kraftstoffverbrauch Diesel l/100außerorts km: innerorts Kraftstoffverbrauch Rexton 2.2Rexton l Diesel in 2.2 l/100lkm: innerortsin10,0-9,5; 6,6-6,3; 7,8-7,5; CO -Emission kombiniert in g/km: 207-197kombiniert 7,8-7,5; CO2-Emission kom­ 10,0-9,5; außerorts 6,6-6,3; biniert g/km: 207-197 Maximalein Anhängelast gebremst mit dem 2,2-Liter-Dieselmotor, 7-Stufen-Automatikgetriebe und 2

1

Allradantrieb. Maximale Anhängelast gebremst 2,2-Liter-Dieselmotor, 7-StufenZeitlich befristeter Aktionspreis bis 30.09.2019:mit UVP indem Höhe von 46.480,00 € abzüglich 7.294,00 € Automatikgetriebe Allradantrieb. in Höhe von 890,00 € und inkl. 19 % MwSt. Jubiläumsrabatt, inkl.und Überführungskosten 2 Zeitlich befristeter Aktionspreis bis 30.09.2019: UVP in Höhe von 46.480,00 € abzüglich 7.294,00 € Jubiläumsrabatt, inkl. Überführungskosten in Höhe von 890,00 € und inkl. 19 % MwSt.

1 2

Automobilverkäufer Bjarne Theede fiebert wir das ganze Autohaus Stien-Team dem 21. September und der großen Geburtstagsfeier entgegen.

Autohaus Stien GmbH Dörpstroot 27, Bergenhusen Tel. 04885 / 9030 Fabrikstraße 1, Kropp Tel. 04624 / 803339 www.autohaus-stien.de

Dörpstroot 27 | 24861 Bergenhusen Fabrikstraße 1 | 24848 Kropp www.autohaus-stien.de

Anzeigenspezial

|

GmbH

09|2019 l e b e n s a r t

15


der offenen r Tür WirTagWi haben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bisen 17.00 Uhr m die rahm men Ihr een schön Bild er Bilde r

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. 9 1 - 1631 Uhr 42

der offenen Tür WirTaghaben Sonntag, d. 19. März von 11.00 bis 17.00 Uhr die schön en Bilde r

Hermann Paulsen In memoriam Sonderausstellung 19. März 8. April 2006 www.bilder-im-hof.de 61 · FLENSBURG · 04 ROTE STR.16 13142 ROTE Str. 16 FLBG Geöffnet: Mo. - Fr.·9.30 - 18 Uhr,· Sa. 9 1 - 1631 Uhr 42

Das bekannte Motto der Galerie Bilder im Hof verspricht nicht zuviel: Gleich hinter Bjørn, dem bronzenen Hof-Bären, gibt es im malerischen Sonnenhof eine Vielzahl schöner Bilder zu sehen: von gegenständlich Modern bis zum handwerklich perfekten Naturalismus, Ölgemälde jeden Genres, Aquarelle, Graphiken und Kunstdrucke. Norddeutsche Landschaften, Stillleben und mediterrane Szenerien, aber auch Skulpturen laden Besucher und „Sehleute“ hier in andere Welten ein ...

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de

„Wir rahmen Ihre Bilder“ – auch diesen Wunsch erfüllen Galeristin Karen Kaul und ihr Team gerne. Eine große Auswahl und die individuelle Beratung für die perfekte Bildpräsentation ist dabei genauso wichtig, wie das fachgerechte Reinigen und Aufarbeiten von Ölgemälden. In der hauseigenen Werkstatt sind der Kreativität auch bei außergewöhnlichen Objekten keine Grenzen gesetzt. Tipp: „Sonnenstunden“ Ausstellung von Susanne Wind vom 26. Oktober bis 16. November 2019 www.bilder-im-hof.de


F

Die einen sagen „Neuer Wein“, die anderen „Bitzler“, in Österreich nennt man ihn „Sturm“, in der Schweiz „Sauser“ ... Bei uns heißt er ...

UNSER PFÄLZER

DAMENMODEN · ACCESSOIRES · SCHMUCK

FEDERWEISSER Ab sofort kommt er wieder jede Woche frisch und köstlich von unserem Winzer aus der Pfalz. So lange, bis das „Bizzeln“ vorbei ist ...

1,0 l ................... EUR

4,95

Nur in unserem Stammhaus in der Roten Straße 26-28 Telefon 0461- 14 16 00 · www.braasch.sh

Inh. Claudia Rücker · Rote Straße 18-20 Di-Fr 10.00 - 13.00 Uhr · 14.00 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 16.00 Uhr · Tel. 0461 245 93

Betty Nitu & Anika Bargenda Termine nach Absprache Rote Straße 15 b · 24937 Flensburg Tel. 0461/16 82 8710


Titelthema

In der

Bewegung liegt die Kraft

Š Adobe Stock/mooshny

Laufen gegen Stress, Burnout und Depressionen von Malin Schmidt 18 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Aktiv im Alltag

Die Gefahr frühzeitig erkennen Was tut man, wenn man sich ständig erschöpft fühlt, ausgebrannt und leer? Immer mehr Menschen empfinden ihren verpflichteten Alltag als anstrengend und belastend. Das kann am Job liegen oder an der privaten Lebenssituation, an individuellen Sorgen, Ängsten und Nöten – ein Muster gibt es nie. Belastungssituationen und Stressphasen gehören zum Leben, erst wenn der Druck zu groß wächst, wird es gefährlich. Dann ist der Kopf niemals frei, die Gedanken fahren im Dauerkarussell und der Körper verspannt. Unruhe, Schlafstörungen, Angstzustände, Panikattacken, Burnout und Depressionen sind die Folge. Mehr als fünf Millionen Menschen sind in Deutschland betroffen, davon rund elf Prozent Frauen und fünf Prozent Männer. Woran liegt das und wie kann man sich selbst davor schützen?

Die Therapie von so diffizilen psychischen Belastungen wie Burnout oder Depression gestaltet sich schwierig. Gesellschaftlich sind die Krankheiten immer noch ein Tabu. Betroffene schämen sich häufig, sprechen kaum darüber und verdrängen oder verstecken ihre Probleme. Diagnose und Therapie finden so oft erst sehr spät statt, wenn die Krankheit bereits weit fortgeschritten ist. Auch sind Depression und Burnout in Form, Ausprägung und Schwere absolut individuell, sodass sich die Behandlungsmöglichkeiten von Patient zu Patient unterscheiden. Wer Anzeichen von bleibender psychischer Erschöpfung oder Belastung bei sich erkennt, sollte unbedingt Hilfe einholen. Das kann ein Gespräch mit der Freundin sein, eine simple Auszeit vom Alltag oder ein Arztbesuch, gefolgt von einer medikamentösen Behandlung.

Gesunder Körper, gesunder Geist Besonders im Vorfeld einer Depression gibt es aber ein natürliches Mittel, dass die Stressfaktoren gezielt ausschaltet und Geist und Körper wieder in Einklang bringt: Bewegung. „Move your body and your mind will follow”, sagt ein amerikanisches Sprichwort. In der Tat liegt die Kraft des Lebens in der Bewegung, denn sie setzt alle Prozesse im menschlichen Körper in Gang. Schon 2,5 Stunden leichter Sport in der Woche verlangsamen nachweislich den Alterungsprozess, senken das Krankheitsrisiko, erhöhen die Lebensdauer und steigern das tägliche Wohlbefinden. Besonders moderates Ausdauertraining wie Laufen bietet überzeugende Vorteile. Wissenschaftler haben bestätigt, dass die gleichbleibende Bewegung beim Joggen eine beruhigende Wirkung hat. Während der Körper in einen automatischen Rhythmus fällt, kann der Geist abschalten und die Seele Ruhe finden. Das gilt auch für andere zyklische Sportarten wie Walken, Schwimmen oder Rudern.

Sport macht glücklich Die Österreicher Sportpsychologin Kerstin Eibel kennt den Glücksfaktor von Bewegung: „Sport erhöht die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin. Diese sind für ihre stimmungsaufhellende und ermüdungshemmende Wirkung bekannt, wirken also positiv auf die Psyche. Zugleich werden durch Bewegung und Sport Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol abgebaut.“ Je langfristiger man trainiert, desto nachhaltiger sind die Ergebnisse – nicht nur im Kopf. Ausdauer und allgemeine Fitness werden besser, die Figur verändert sich. All das trägt dazu bei, dass man sich in seinem Körper wohler fühlt und psychisch stabiler wird. Herausforderungen und Stresssituationen kann mit diesem Selbstbewusstsein viel besser begegnet werden.

Ausdauern statt auspowern Aber nicht nur die Art des Sports, sondern vor allem die Intensität spielen bei der Behandlung und Prävention von Psychostress eine wichtige Rolle. „Ausdauern statt Auspowern“ ist das Motto, zu dem Experten raten. Ein moderates Ausdauertraining ist die beste Therapie“, sagt auch Eibel, „denn ein zu intensives Training wirkt anaerob und belastet den Körper zusätzlich. Davon werden auch die Stoffwechselprozesse des Gehirns in Mitleidenschaft gezogen. Im schlimmsten Fall entsteht ein höheres Stresslevel als zuvor.“ Der gewünschte stabilisierende Effekt wird daher nur von Bewegung erzeugt, die im aeroben Bereich, also in einem moderaten Belastungsmaß, stattfindet.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

19


© diego cervo / Adobe Stock

Titelthema

Fahrt

In

kommen

Zehn Tipps für mehr Bewegung im Alltag von Nicole Groth

H

eute schon gestanden? Das ist eine komische Fragen, finden Sie? So leid es mir tut, aber komisch ist sie ganz und gar nicht. Denn wir sitzen viel zu viel herum und das kann dramatische Konsequenzen haben. Durch mangelnde Bewegung können der gesamte Stütz- und Bewegungsapparat des Körpers verkümmern, Organe einquetschen und sich natürlich unnötige Fettpolster ansetzen. Doch ich kann Sie beruhigen: Bereits minimale Veränderungen in der Routine führen zu einem aktiveren Leben. Folgende zehn Tipps fördern mehr Bewegung im Alltag.

20 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

1.

Küchen-Sport

Bereits die morgendliche Routine lässt genügend Raum für Bewegungseinheiten. Machen Sie während des Zähneputzens ein paar Kniebeugen. In der Küche geht es dann weiter. Statt am Tisch zu sitzen und zu warten, dass der Kaffee endlich durchgelaufen ist, machen Sie einfach ein paar Sit-ups. Die ersten Bewegungen sind geschafft und Ihr Körper ist definitiv wach.


© pololia / Adobe Stock

2.

Ab aufs Rad

Gerade in den Sommermonaten bietet sich eine Frischluftvariante für den Arbeitsweg an. Lassen Sie den Wagen einfach mal zu Hause stehen und nehmen Sie dafür das Fahrrad oder die Inline-Skates. Das bringt Ihren Kreislauf in Schwung und schont nebenbei noch Ihren Geldbeutel. Denn wer kein Auto fährt, verbraucht auch keinen Sprit. Außerdem sparen Sie sich die mitunter nervige und lange Suche nach einem Parkplatz in der Stadt.

Früher aussteigen

7.

Mehr müssen müssen

Wer einen erheblich langen Arbeitsweg hat und somit auf motorisierte Verkehrsmittel angewiesen ist, kann dennoch ein Stück des Weges für eine aktive Einheit nutzen. Wenn möglich, steigen Sie doch eine oder zwei Stationen früher aus Bus oder Bahn aus. Oder parken Sie den Wagen nicht direkt vor der Bürotür, sondern suchen Sie sich einen entfernten Platz für Ihr Auto. Den Rest des Weges gehen Sie dann zu Fuß. So werden Ihre Beine noch einmal gut durchblutet, bevor Sie sich an den Schreibtisch setzen.

Eine aktive Einheit, der Sie bereits täglich mehrmals nachgehen und diese auch nicht auf Dauer unterdrücken können, ist der Gang zur Toilette. Doch viele Männer und Frauen trinken zu wenig. Mehr als die Hälfte des Körpers besteht aus Wasser, das immer wieder nachgeliefert werden muss. Trinken Sie ein paar Gläser mehr am Tag. So achten Sie auf Ihren Wasserhaushalt und müssen zwangsläufig den einen oder anderen Gang mehr auf sich nehmen. Sie wissen schon, warum …

4.

8.

Lift links liegen lassen © nd3000 / Adobe Stock

Im Büro angekommen überlegen Sie weiter, wie Sie mehr Schwung in Ihren Alltagstrott bringen können. Selber machen, statt machen lassen, sollte Ihr neues Motto sein. Wer etwa in eines der oberen Stockwerke muss, kann Lift und Rolltreppe einfach mal links liegen lassen und ganz oldschool die Treppenstufen steigen. Das hält Gelenke und Muskeln bei Laune.

5.

Aktives Kundengespräch

© opolja / Adobe Stock

Nun stehen Ihnen acht Stunden sitzend am Schreibtisch bevor. Falsch! Auch hier lassen sich einige bewegungsarme Verhaltensmuster aufbrechen. Wer sagt denn, dass Sie während des Telefonierens sitzen müssen? Vor allem mit einem Headset sind Sie frei in der Bewegung, können während des Gesprächs stehen oder sogar umherlaufen. Wer dabei etwas notieren muss, nimmt einfach Zettel und Stift mit.

6.

Kollegen besuchen

Sie sind vertieft in Ihre Aufgabe, kommen aber irgendwie nicht weiter. Am besten fragen Sie mal einen Kollegen, ob er das Problem lösen kann – aber im direkten Gespräch. Oft genug greift man zum Telefonhörer oder schreibt eine E-Mail, um sich auszutauschen. Wenn der Kollege aber im selben Gebäude sitzt, stehen Sie doch einfach auf und besuchen Sie ihn. So fördern Sie nicht nur Ihre Durchblutung in den Beinen, sondern auch eine freundliche Stimmung am Arbeitsplatz.

Klönschnack statt Koma

Die Hälfte des Tages ist geschafft, Zeit für eine Mittagspause. Ungünstigerweise verfallen die meisten danach in ein Tief – gerne auch als Fresskoma bezeichnet. Wirken Sie diesem entgegen. Gehen Sie nach dem Essen noch eine Runde um den Block. Animieren Sie einen Kollegen, Sie zu begleiten. Frische Luft, Bewegung und ein netter Plausch machen den Kopf frei und bringen den Körper wieder auf Touren. So kann es dann mit vollem Elan in den Nachmittagsdienst gehen.

9.

Volle Putz-Power

Endlich Feierabend: Ab aufs Sofa und entspannen. Kann man machen, muss man aber nicht. Eine Alternative wäre putzen. Klingt nicht nach Feierabend, sondern nach noch mehr Arbeit. Unterschätzen Sie jedoch nicht, welch sportliche Leistung der Haushalt einem abverlangt. Nehmen Sie sich, so oft es geht, montags bis freitags eine kleine Einheit im Zuhause vor. Montags die Küche feudeln, dienstags das Wohnzimmer saugen usw. Sie gestalten Ihren Abend aktiv und das Tolle ist: Am Wochenende ist die Wohnung schier und Sie können Ihre Freizeit für wunderbare Alternativen nutzen.

10.

Gemeinsam aktiv sein

So bewegungsfreudig kann bereits eine Arbeitswoche sein. Doch auch am Wochenende lassen sich eher sitzende Gelegenheiten aktivieren. Statt sich immer mit der Freundin im Café bei einem schönen Stück Sahnetorte zu treffen, gehen Sie mit ihr hin und wieder im Park spazieren oder gar joggen. An der frischen Luft und trotz Bewegungen lässt es sich wunderbar unterhalten und ein paar Kalorien verbrennen. Dann schmeckt der Kuchen beim nächsten Mal bestimmt auch besser.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

21

© Halfpoint / Adobe Stock

3.

Das nächste Treffen mit der Freundin steht an? Wie wäre es mal mit einer kleinen Joggingrunde statt wieder bei Sahnetorte im Café zu sitzen?


Ausflüge & Reisen Auf knapp 100 Kilometern durchquert der Fernwanderweg,derals„QualitätswegWanderbares Deutschland“ ausgezeichnet ist, das nördlichste deutsche Mittelgebirge. Durch grüne Misch- und Nadelwälder, vorbei an felsigen Schluchten und steilen Klippen, durch jahrtausendealte Hochmoore und mittelalterliche Fachwerkstädtchen führt der Harzer-HexenStieg vom niedersächsischen Osterode über den Brocken und durch das malerische Bodetal bis nach Thale in Sachsen-Anhalt. Der Weg lässt sich in beiden Richtungen begehen. Da es unterwegs regelmäßig Orte mit Unterkünften gibt, können Wanderer die Etappenlängen nach den eigenen Bedürfnissen variieren. Vor allem in der Ferienzeit sollte man die Unterkünfte im Voraus buchen. Besonders zu empfehlen sind die kleinen, privaten Gastgeber – bei einem netten Plausch bekommen Wanderer so wunderbare Einblicke in die Erfahrungen und das Leben der Einheimischen.

Ein ganz schöner Brocken Egal in welche Richtung man den HarzerHexen-Stieg geht, der Brocken liegt immer in der Mitte. Der mit 1141 Metern höchste Berg Norddeutschlands zog schon Heinrich Heine und Johann Wolfgang von Goethe in seinen Der Harzer-Hexen-Stieg ist nicht nur abwechslungs-, sondern auch aussichtsreich.

Teuflisch schön und höllisch spannend Wandern auf dem Harzer-Hexen-Stieg von Hanna Wendler

Ein knackender Ast, seltsame Gesteinsformationen, ein Gurgeln aus dem Moor, der weit entfernte Ruf eines Vogels – der Harzer-Hexen-Stieg ist durchdrungen von Sagen, Mythen und Geschichten. Sie begleiten einen auf jedem Schritt, lugen hinter dem Baum hervor und streichen einem mit dem Wind um die Nase.

Bann. Letzterer setzte dem höchsten Gipfel in seinem Werk „Faust“ ein dichterisches Denkmal. Wer heute den Gipfel erklimmt, sieht leider auch die Auswirkungen des Borkenkäfers, der große Teile des Fichtenbestandes dahingerafft hat. Die mahnend in den Himmel ragenden toten Baumstämme verleihen dem steilen Aufstieg etwas Endzeitliches. Ist gerade kein anderer Wanderer in Sicht, könnte man gar kurz meinen, den letzten von der Naturkatastrophe verschonten Gipfel auf dem entvölkerten Planeten zu erklimmen … Aber auch das hat seinen Reiz und oben angekommen, wird man mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.


Nach einem langen Wandertag schmeckt alles gleich doppelt so gut.

Im Harz sind die Hexen zu Hause.

Notiz auf einer Bank am Brocken – man wird sich ja nochmal um entscheiden dürfen!

Die in den letzten Jahren rasant angestiegene Borkenkäfer-Population setzt den Fichten im Harz ganz schön zu.

Teuflisches Meet & Greet Am Ende führt der Harzer-Hexen-Stieg durch das idyllische Bodetal und kurz vor dem Ziel Thale wird es dann noch einmal richtig teuflisch: Auf einem Plateau hoch über dem Bodetal befindet sich der sagenumwobene Hexentanzplatz. Kreischende Hexen, Teufel mit leuchtenden Augen und Irrlichter sollen der Sage nach hier einst sogar Karl den Großen und seine Wachen in die Flucht geschlagen haben. An diesem altsächsischen Kultort trafen sich dem Mythos nach in der Walpurgisnacht die Hexen, um gemeinsam den Teufel persönlich anzubeten. Wer diese Kultstätte nicht zu Fuß erklimmen will, kann ganz bequem mit der Bode-Seilbahn nach oben reisen – oder natürlich auf dem Besen.

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland Das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ wird vom Deutschen Wanderverein verliehen. Mit der Zertifizierung gehen strenge Kriterien einher, wie etwa naturbelassene Wege, zuverlässige Markierung, gute Infrastruktur sowie abwechslungs- und aussichtsreiche Umgebung. Das erleichtert Wanderbegeisterten die Auswahl, sorgt dafür, dass die Wege nachhaltig gepflegt werden und stärkt gleichzeitig die Attraktivität der Region. Bereits 83 Wege erfüllen die geforderten Kriterien und tragen das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Der HarzerHexen-Stieg wurde bereits zum 3. Mal ausgezeichnet. www.wanderbares-deutschland.de

www.harzinfo.de Der Harzer-Hexen-Stieg ist sehr gut gekennzeichnet, man muss nur der weißen Hexe auf ihrem Besenstiel folgen.

Erleben Sie Preikestolen!

Fotos: Hanna Wendler

Cruise & tagesausflug ab

€ 147*

pro Person Hirtshals–Stavanger Daten ab Hirtshals: 20.08, 03.09 & 17.09.

Mit Übernachtung ab

€ 179**

pro Person Hirtshals–Stavanger Daten ab Hirtshals: 26.09, 30.09 & 17.10.

Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210 Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund, Telefon: +49 3821 7097210 // E-mail: info@fjordline.com. *Überfahrt Hirtshals-Stavanger hin und zurück, 2 Nächte in einer 2/4-Bett-Standard-Innenkabine, Bus vom Preikestolen einschließlich Rückfahrt. **Überfahrt Hirtshals-Stavanger hin und zurück, 2 Nächte in einer 2/4-BettStandard-Innenkabine, Ein Auto, 1 Nacht in einem Doppelzimmer mit Frühstück. Es wird ein Zuschlag für ein größeres Fahrzeug, eine andere Kabine und mehrere Personen erhoben. Kraftstoffzuschlag, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Unsere Preise sind dynamisch und werden von der Nachfrage und der Kapazität gesteuert. Unter Vorbehalt von Druckfehlern. Alle Preise sind in EUR. Foto: Getty Images & Thomas Østberg-Jacobsen.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

23


Ausflüge & Reisen

Pack and Go! Smarter Wetterschutz & lässige Looks

Weniger ist mehr! Das gilt zu 100 % für die innovative PACK AND GO leichte Reise-Kollektion. Sie ist ideal für aktive Wochenend-Trips oder die täglichen Wege in der Stadt. Die ultraleichten Produkte der Linie lassen sich ganz klein verstauen und garantieren trotzdem optimale Performance. Ob bei Regen, Wind oder Sonnenschein – die lässigen Looks für Männer und Frauen bieten smarten Schutz bei jedem Wetter. Sie sind vielseitig einsetzbar, super-elastisch und trocknen extrem schnell. Bei einigen Styles kommen in der neuen Saison auch recycelte Materialien und Technologien zum Einsatz. Praktisches Extra: zu jedem Produkt gehört ein separater oder integrierter Packsack. www.jack-wolfskin.de

JWP THERMIC ONE JKT Men

Leichte, verpackbare Herren-Isolationsjacke mit daunenähnlicher Wattierung: bauschkräftige und warme Wattierung, winddichtes, wasserabweisendes und reißfestes Außenmaterial, klein verstaubar im eigenen Packsack, Material: STORMLOCK RIPSTOP, MICROGUARD SUPERLOFT, Gewicht 376 g (Größe M).

119,- Euro

JWP PANT men

Hose für Herren mit Style: knitterfrei, mit UV-Schutz, im passenden Packsack verstaubar, Material: MINI RIPSTOP DOUBLE WEAVE XLITE UV Q.M.C., Gewicht 240 g (Größe M).

69,- Euro

JWP WATERPROOF BAG

JWP SWEATER Women

Superleichter, elastischer und klein verpackbarer Fleecepullover für Damen mit Wollanteil: weich angeraute Innenseite, meliertes Fleece, klein verstaubar im eigenen Packsack, Material: NANUK DYNAMIC WOOL HEATHER, Gewicht 165 g (Größe S).

69,- Euro

JWP LS SHIRT Women

Leichtes, elastisches und atmungsaktives Hemd für Damen mit UV -Schutz und Frischefunktion: schnelltrocknendes Material mit UV-Schutz, Brusttasche, klein verstaubar im eigenen Packsack, Material: STRETCH SQUARE UV Q.M.C. S.FRESH, Gewicht 110 g (Größe S), bluesign®-zertifiziert.

69,- Euro

Wasserdichter Packsack für Reisen, Alltag und Wanderungen: sehr leichtes, reißfestes Gewebe mit Verstärkungsfäden, 4 Liter Volumen, Packing Size: 9,5 x 9,5 x 3,5 cm, Material: CROSS RIP 75D, Gewicht 20 g, 100 % PFC frei.

14,- Euro


Ostern in Bhutan In den Osterferien vom 4. bis 17.4.2020 bietet der Asien Spezialist und Reiseveranstalter DESIGNER TOURS in Zusammenarbeit mit diversen Volkshochschulen eine Studienreise ins touristisch wenig erschlossene Land Bhutan im Himalaya an. Eingeklemmt zwischen Indien und Tibet war das Land lange Hort religiöser Abgeschiedenheit und geheimnisvoller Geschichten. Die Entwicklung ging sehr langsam voran, was den Vorteil hatte, dass die Monarchie aus den Fehlern der schnellen Entwicklung der Nachbarstaaten gelernt hat. Das gilt auch für den TouGesellschaftlicher Höhepunkt des Jahres rismus. Die Kleingruppenreise in Paro ist das Klosterfest im Frühjahr, das auch viele Besucher aus dem Ausland mit maximal 16 Teilnehmern und anzieht. unter Leitung von Chefreiseleiter Sumeet Sehgal führt vom Westen mit Paro, Thimpu und Punakha über Bhumtang ins noch ursprünglichere OstBhutan. Der Reisepreis beinhaltet nicht nur die Flüge ab/bis Hamburg mit SWISS, eine Wanderung zum spektakulär gelegenen Tigernest und den Besuch des legendären Klosterfestes in Paro, sondern auch einen exklusiven Vorbereitungsabend mit landestypischen Spezialitäten rund vier Wochen vor der Reise.

Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen 17.09.-29.09.19 04.10.-19.10.19 15.10.-29.10.19 28.10.-08.11.19 07.11.-20.11.19 28.11.-08.12.19 17.01.-01.02.20 01.02.-11.02.20 22.02.-05.03.20 29.02.-13.03.20 30.03.-14.04.20 30.03.-13.04.20

Marokko klassisch Japan (NEU) Indien Spirituell Best of Rajasthan Indien - Gujarat (NEU) Oman & V.A.Emirate Thailand & Laos Lichterfest in Vietnam Transsib. Eisenbahn im Winter Incredible India (& Holi) Cuba rund Sikkim & Bhutan

04.04.-17.04.20 22.04.-01.05.20 29.04.-04.05.20 02.05.-13.05.20 09.06.-19.06.20 22.06.-27.06.20 12.06.-20.06.20 21.09.-30.09.20 05.10.-16.10.20 03.10.-17.10.20 26.10.-07.11.20 07.11.-17.11.20

Bhutan intensiv Faszinierendes Jordanien Paris erl(i)eben Shalom Israel Schottland London Walking (NEU) Polen und Masuren Georgien Lissabon & Madeira Nordwestiran (NEU) Faszination Namibia Botswana & Victoriafälle

DESIGNER TOURS, Flesnburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

Auszeit an der Ostsee Direkt an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste, eingebettet in Wald und Felder liegt das Gut Oehe auf der Halbinsel Oehe-Maasholm zwischen Kappeln und Flensburg. Die Alleinlage sowie der direkte Zugang zur Ostsee machen einen Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem. Entweder man lässt es sportlich angehen oder gönnt sich die lang ersehnte Entspannung, z.B. auf der eigenen Sonnenterrasse, im Gutspark oder am Strand direkt vor der Haustür. Die wunderschöne Endmoränenlandschaft Angelns erlebt man am besten zu Fuß oder auf dem Rad. Im ehemaligen Gutsgebäude stehen 18 Ferienwohnungen zur Verfügung, fast alle mit einem direkten Blick auf die Ostsee. In zwei der Wohnungen ist das Mitbringen eines Hundes gestattet. Seit 2016 gibt es das LANDHAUS Gut Oehe, ein Café & Bistro direkt auf dem Gutshof. Gut Oehe, Gut Oehe 1a, Maasholm Tel. 04642 / 6029, www.gut-oehe.de

Fleisch - Fondue tag jeden Donners 17 - 20 Uhr mit Anmeldung Lunch & Abendb

März täglic - Oktober h* von 11 geöf fnet - 19 Uh *nur m r o

rot

gesch ntags lossen

ents Kulinaarische Ev ue eq rb Ba Wild . 2019 Samstag, 7. Sept on rs Pe o 29,50 € pr

Fussläufig zum Strand

Ka ff ee � Ku ch en es Ap er it if s � He rz Ha ft

LANDHAUS Café & Bistro Gut Oehe · Oehe 1a · 24404 Maasholm · 04642 / 92 48 700 info@landhaus-oehe.de · www.landhaus-oehe.de

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

25


© AdobeStock / Jürgen Fälchle

Das kulinarische Thema

Bio boomt

Gut für Boden, Tier und Mensch

Bio schmeckt den Deutschen immer besser. Über

Vorteile der Biolandwirtschaft

sieben Milliarden Euro geben sie mittlerweile jähr-

Die Biolandwirtschaft hat, da ist sich die Wissenschaft einig, eindeutig Vorteile gegenüber der konventionellen Landwirtschaft bei Artenvielfalt, Wasser und Böden. Dies bestätigt auch eine jüngst vom bundeseigenen Thünen- Agrarforschungsinstitut veröffentlichte Studie. Ökolandbau gilt als nachhaltig, weshalb ihn der Staat mit Subventionen fördert. Aber viele konventionelle Bauern und Lobbyisten der Chemieindustrie bezweifeln das immer wieder. Deshalb haben die Thünen-Forscher gemeinsam etwa mit der Universität Kassel 528 wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema ausgewertet. Das Bundesagrarministerium hat das Forschungsprojekt finanziert. An erster Stelle nennen die Wissenschaftler Vorteile durch die Biolandwirtschaft für den Schutz von Grundwasser, Flüssen, Seen und Meeren vor Verschmutzung durch gesundheitsschädliche Nitrate aus Düngemitteln und Pestiziden. Die Stoffe können beispielsweise über das Grundwasser, aus dem das meiste Trinkwasser in Deutschland gewonnen wird, in den Körper gelangen. In der Umwelt tragen sie dazu bei, dass immer mehr Pflanzen- und Tierarten aussterben. „Im Mittel vermindert eine ökologische Bewirtschaftung in den ausgewerteten Untersuchungen die Stickstoffausträge um 28 Prozent“, schreiben die Forscher. Da Biolandwirte auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel verzichten müssen, „wird der Eintrag von Wirkstoffen mit einer potenziell hohen Umwelttoxizität unterbunden“.

lich für Ökoprodukte aus. Wie sich die Zeiten doch ändern. Wurden „die Ökos“ in den 80er Jahren noch belächelt, gehören heute 30 bis 40 Prozent der Deutschen zu den intensiven Nutzern von Biolebensmitteln, sagen die Marktforscher. In Deutschland gibt es rund 29.000 Erzeuger, die ihre Produkte nach Bio-Richtlinien anbauen. Mehr als jeder zehnte Hof in Deutschland wird also von Biobauern bewirtschaftet. Im Norden wirtschaften nur knapp 6 Prozent der Landwirte nach Bio-Richtlinien. Aber auch zwischen Ost- und Nordsee wächst von Jahr zu Jahr ihr Anteil. Heute gibt es 712 ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe. Ein Jahr vorher waren es noch 652. Immerhin ein Zuwachs von fast 10 Prozent.

26 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

nellen: Sie brachten zusammen pro Quadratmeter 94 Prozent mehr Gewicht auf die Waage als ihre Artgenossen in der konventionellen Landwirtschaft. Diesen Vorteil erklären die Autoren zum Beispiel damit, dass Biobauern Pestizide verboten sind, die den Würmern schaden. Wenn es den Regenwürmern gut geht, deutet das den Forschern zufolge auf eine hohe Fruchtbarkeit und Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens hin. Tatsächlich hätten Ökoböden im Schnitt 10 Prozent mehr Humus, der Nährstoffe und Wasser bindet. Die Wissenschaftler stellten auch fest, dass auf den untersuchten Bioäckern im Mittel 95 Prozent mehr Wildkräuterarten wuchsen. Außerdem habe es dort 35 Prozent mehr Feldvögelarten mit insgesamt 24 Prozent mehr Individuen gegeben. Nur bei der Klimabilanz ist man sich nicht sicher. Pro Hektar Land würden Biobetriebe zwar jährlich 1.082 Kilogramm weniger Treibhausgas ausstoßen, indem sie Kohlenstoff speichern und Lachgas bei der Düngung einsparen, berichten die Forscher. Doch weil Biobauern weniger Produkte je Hektar erzeugen, sei die Klimabilanz auf das Kilogramm Lebensmittel bezogen „vermutlich vergleichbar“ – also nicht eindeutig besser.

Bio ist für alle gut

© AdobeStock / nataba

Halten wir fest: Ökologische Landwirtschaft hat in der Regel eine deutlich bessere Ökobilanz als konventionelle. Mensch, Tier und Umwelt profitieren gleichermaßen davon. Gerade die alteingesessenen Bioverbände wie Bioland und Demeter achten besonders auf Umwelt und Tierwohl. Meist findet man bei ihnen auch alte, besonders schmackhafte Sorten und andere Genussprodukte. Gesunde, nachhaltige und genussvolle Lebensmittel sind ein wichtiges Thema der Gegenwart. Bio kann dabei helfen, sie auch für die Zukunft zu erhalten, damit auch künftig noch Genuss ohne Reue möglich ist. Bio-Siegel helfen dem Verbarucher bei der Orientierung.

Mehr Wildkräuter und Vögel Im Mittel habe es auf Bioflächen 78 Prozent mehr Regenwürmer pro Quadratmeter gegeben. Die Tiere sind auf Ökohöfen auch größer als auf konventio-

Die wichtigsten Bio-Siegel im Überblick

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

27


Bio? Logisch!

Bester Geschmack in Bio-Qualität Bei Frauke Heimer ist alles bio – und damit gesund, vollwertig und nachhaltig. Schon beim Eintreten wird man vom großen, vielfältigen BioVollsortiment überrascht, hierzu gehört auch eine große Käseauswahl. Produzenten aus der Region sorgen dafür, dass für die Kunden täglich frisches Obst und Gemüse, Eier und auch Fleisch- und Wurstwaren reichhaltig zur Auswahl steht. Das Ringelblume*-Team begegnet der ratsuchenden Kundschaft mit viel Begeisterung und Leidenschaft für wirklich gesunde Lebensmittel. Natürlich nimmt man sich die nötige Zeit für alle Fragen rund um die Themen gesunde, vollwertige Ernährung,

vegane und vegetarische Küche und alle anderen Produkte, wie zum Beispiel Naturkosmetik und Naturfarben. Parkplätze gibt es direkt vor dem Geschäft, das erleichtert den Einkauf. Geöffnet: Mo-Fr 8-18.30 Uhr, Sa 8-4 Uhr bioladen* Ringelblume, Kappelner Str. 17, Süderbrarup, Tel. 04641 / 933793, www.bioladen-ringelblume.de

Öffnungszeiten. Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr • Sa 8.00 – 14.00 Uhr

Inforveranstaltung in den Hüttener Bergen Am 14. September von 15 Uhr bis ca. 18 Uhr gibt es beim Angushof Holzbunge im Rahmen des Naturgenussfestivals, einem Projekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, eine besondere Veranstaltung direkt in den Hüttener Bergen. Interessierte können erleben, wo das Fleisch für die Burger von Johns Burger herkommt. Gemeinsam mit dem Rinderzüchter Jakob Gosch vom Angushof Holzbunge, der seine Rinder als tierische Naturschutzpfleger auf dem Stiftungsland weiden lässt, geht es mit der Flächenmanagerin der Stiftung Naturschutz bei einer Wanderung auf dem Stiftungsland um Themen wie die Naturschutzprojekte, die hier realisiert werden, Rinderzüchtung oder auch Pflanzen und Tiere, die auf diesen Flächen leben. Johns Burger wird zudem mit dem Food Truck dort sein und die Story der Burger erzählen. Dabei sein wird auch die Holtseer Käserei mit einer kleinen Verkostung. Weitere Infos unter www.naturgenussfestival.de 14.9. ab 15 Uhr: Angushof Gosch, Dorfstr.1, Holzbunge

28 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Gut für Boden, Tier und Mensch

Naturkost & Naturdrogerie

Mittagstisch

Durch den Umzug der Sortimente in Im markteige nen Bistro werden werkt die Drogerie ist nun auch im Biomarkt ags von 11 .3 0 bis 14 Uhr ge wieder mehr Platz. Dieser wurde sunde, frisch e un d leckere Mitt auch schon rege genutzt, um den agstischGerichte ange Kunden noch mehr Wünsche nach boten! Auch Frühstück so wie Kaffee un fair gehandelten, hochwertigen, ged Kuchen kann man im Bistro sunden und leckeren Lebensmitteln hervorragend genießen. zu erfüllen. 16 Lieferanten aus der Region liefern zurzeit wöchentlich und zum überwiegenden Teil persönlich ihre Waren. Ergänzt wird das regionale Sortiment mit Produkten aus aller Welt von verschiedenen Großhändlern, so dass auf den 400 Quadratmetern Verkaufsfläche mit dem angeschlossenen Getränkemarkt, dem großen Käsetresen und der gut sortierten Weinabteilung kaum ein Wunsch des ökologisch interessierten Gourmets offen bleibt. Vivo Naturkost, Süderstraße 46, Husum Tel. 04841 / 6638110, www.vivo-naturkost.de Öffnungszeiten: Mo-Sa. 8-20 Uhr Vivo Naturkost, der Lebensmittelmarkt im BioZentrum Husum, hat Zuwachs bekommen. Direkt nebenan ist auf 120 Quadratmetern eine Naturdrogerie entstanden, die über das stark erweiterte Kosmetik- und Reinigungsmittelsortiment hinaus einige Überraschungen und viel Raum für Kreativität bietet. Auf einer Empore stellen ökologische Kunsthandwerker ihre schönen und nützlichen Dinge aus und in der „Do it YourselfGarage“ werden Kurse zu unterschiedlichen Themen angeboten – wie Kosmetik selber machen, Körbe flechten oder Malen mit Kindern. Zwei Kosmetikerinnen stehen zudem bereit, um in der neuen großzügigen Kabine Naturkosmetikbehandlungen durchzuführen.

ie r e g o r d r u t a N : U NE


Gut für Boden, Tier und Mensch

Bio? Logisch!

100 Prozent Bio-Genuss

ent Sortim s e n a - veg freie rfoods - Supe reie & lactose nf - glute te Produk 100% Bio! lich - natür Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8-18.30;Sa: 8-13 Uhr

natura Tarp bioladen*

Inh. Karen Marx · Bahnhofstr. 2 / 24963 Tarp Tel. 04638/2279366 · www.bioladen-tarp.de

Karen Marx, Inhaberin vom „natura Tarp bioladen*“, ist der Nahversorger in der Region für Bio-Produkte. „Unser komplettes Sortiment ist 100 Prozent biologisch“, betont Karen Marx. Kunden wird im „natura Tarp bioladen*“ ein buntes Sortiment an vorzugsweise regionalen Bio-Produkten geboten, u.a. Obst und Gemüse, Backwaren sowie über 40 Käsesorten. Dank der wesentlich erweiterten veganen und glutenfreien Produktpalette haben die Kunden auch hier eine große Auswahl. Eine besondere Delikatesse sind die Fleischwaren vom Galloway-Rind. Diese kann man mit gutem Gewissen kaufen, denn die Tiere des Bundes Wischen e.V. in Schleswig leben ganzjährig artgerecht im Freien. Wichtig sind der Inhaberin auch die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden, insbesondere von Allergikern. In der kleinen, integrierten Café-Ecke kann man beim oder nach dem Einkauf in gemütlicher Atmosphäre Kuchen- und Kaffee-Spezialitäten genießen. natura Tarp bioladen*, Bahnhofstr. 2, Tarp, Tel. 0438 / 227936, www.bioladen-tarp.de

Wanderuper Speicher nach Sommerpause wieder geöffnet Nach der Sommerpause ist der “Speicher Wanderup” ab dem 1. September wieder geöffnet. Sowohl die vielen Stammgäste als auch die Inhaber Maren und Ole Petersen freuen sich, dass es im Speicher mit Beginn der dunkleren Jahreszeit nun wieder so richtig los geht. Die aktuelle Herbstausstellung stimmt auf die kommenden Monate ein: Jahreszeiten spüren … Dekorationsobjekte, Schönes und Kunsthandwerkliches für ein gemütliches Zuhause: Die urige, ehemalige alte Holzhandlung im Zentrum von Wanderup ist eine Reise wert. Wunderbar abgerundet wird der Ausflug durch einen Besuch im urgemütlichen Café: Hier wird von Ole Petersen und seinem Team alles serviert, was lecker und typisch für die Speicher-Gastronomie ist: verschiedene Trümmertorten, Waffeln u.v.m. Auch kulturelle Leckerbissen stehen auf dem Programm: Theater, Konzerte und Lesungen bei Kerzenschein. Einer der Höhepunkte ist der Auftritt des Hamburger Echtzeit Theaters mit Silke Roca und Peter Dirmeier am 7. November um 20 Uhr: „MauseHaseBärchenSchatz – Szenen einer Liebe und andere Katastrophen“. Karten für diese und alle anderen Events sind im Speicher erhältlich bzw. können telefonisch reserviert werden. Speicher Wanderup, Tel. 04606 / 1212, www.speicher-wanderup.de Öffnungszeiten: Fr.,Sa.+So., 14 - 18 Uhr, Landfrühstück am Sonntag auf Anmeldung

30 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Topfgucker

Hausgemachte Köstlichkeiten

Im Laden-Cafe Steinfeld genießt Der besondere Tipp man in idyllischer Atmosphäre Mittagstisch auch unter Reet am Wald hausgemachzum Mitnehmen te Kuchen, Rumkugeln und herzhafte Leckereien. Nach vorheriger Anmeldung gibt es auch Frühstück. Zudem stehen erlesene Köstlichkeiten wie hausgemachte Marmeladen, Chutneys, Essig-Frucht-Balsame, Sirup, Grillsaucen, Kekse, Gewürze, Tee und Liköre, die sich auch hervorragend als Präsente eignen, zum Verkauf. Die Produkte sind regional und vorwiegend aus eigener Herstellung. Alles wird ohne Konservierungsstoffe produziert. Veranstaltungen: Die Räumlichkeiten können auch für Feiern oder andere Veranstaltungen gebucht werden. Es gibt Platz für bis zu 12 Personen, gegebenenfalls auch mit Übernachtung bis zu 8 Personen. Gerne werden die Gäste mit den hausgemachten Spezialitäten verwöhnt. Einzigartige Geschenkideen: Marmeladen, Gelees, Chutneys werden in dekorativen Weckgläsern angeboten.

Sonntag

15. September 10 bis 18 Uhr

Eckernförde Hafen

Unterstützt von

Eintritt frei!

Markt der regionalen Genüsse

www.gqsh.de

Präsentiert von [Mohltied!] Das BesseresserMagazin für Schleswig-Holstein

www.mohltied.de

Gaumenfreuden – Handgemacht, Hasselholzstr. 24, Steinfeld, Tel. 0173 / 9991749, www.gaumenfreuden-handgemacht.de, www.ferienlandhaus-steinfeld.de Öffnungszeiten: Fr.-Mo. 13-17 Uhr, Di, Mi, Do nur nach vorhergehender Vereinbarung. Weitere Öffnungszeiten z.B. an Feiertagen, erfährt man telef. oder über die Internetseite.

19. Oktober 2019

BUCHTIPP Wohlfühlgerichte Gerichte aus einem Topf sind unglaublich vielfältig, schnell zubereitet und optimal für alle Gelegenheiten. Vor allem, wenn es langsam wieder Richtung Herbst und Winter geht, sind Schmorgerichte und Eintöpfe beliebte Wohlfühlessen für große Runden, Familie oder Freunde. Die schwedische Food-Journalistin Lena Söderström hat ihre Liebe zu gutem Essen zum Beruf gemacht: Sie schreibt für zahlreiche Magazine und ist als Kochbuchautorin tätig. In ihrem neuen Buch stellt sie zahlreiche leckere Rezeptideen für jeden Geschmack vor – ob Fisch oder Fleisch, vegetarisch, international oder bodenständig. Zudem gibt es Rezepte für Brote, Dips und Beilagen, die den Schmorgerichten noch das besondere Etwas verleihen. Lena Söderström: Wohlfühlgerichte aus einem Topf. Eintöpfe, Schmorgerichte und mehr. Thorbecke Verlag 2019, 128 S., 20 Euro.

Dinner&Dance 3-Gang Menü und Tanz

mit Live - Band

Endlich wieder tanzen gehen!

Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

31


Topfgucker

Neue Veranstaltungstermine im Schimmelreiter Die neuen kulinarischen Sie mal wieder! TermineMuscheln stehen! 20. + 21.09.19

So wirdsatt der Herbst im WeißweinSchimmelreiter Miesmuscheln – wählen Sie zwischen oder Tomatensud ! Wirgenießen freuen Sie unsIhreauf IhrenMuscheln nächsten Silberstedt. und frischen mit Besuch knackigeminBaguettebrot Mittagstisch: und einem Glas leichten Bioweißwein aus Rheinhessen. Täglich bietenumwirrechtzeitige Ihnen mittags eine kleine Karte Wir bitten Vorreservierung. mit einfachen Gerichten für den schnellen Verzehr an.

***

Sonntag SektfrühstückSonntag Beginn 10.30 h 28.09.14 Wir 27.10.2019 begrüßen Sie zu unserem genussvollen,absonntäglichen 22.09.19 und Sektfrühstück 10.30h kaltzu- unserem warmen Buffet inkl. einem Glas Sekt kalt zum- Preis von Wirund begrüßen Sie genussvollen, sonntäglichen warmen 12.10.14 17.90 € pro Buffet inkl. einem GlasPerson Sekt zum Preis von 20.90 € pro Person Beginn 19.00 h Samstag Fleisch trifft Spieß Den portugiesischen nachempfunden, 04.10.14 Kulinarischer Tipp für Gepflogenheiten den Herbstbeginn: servieren Ihnen unterschiedlichste Fleischsorten am Im Oktober heißt eswir wieder Rübenmus-Zeit im Schimmelreiter. Spieß gebraten. mit einem Glas Sherry erwartet Ganz klassisch servieren wir Begrüßt dieses norddeutsche Regionalgericht. Sie ein kulinarischer Abend der besonderen Art – lassen Sie sich von unserem Küchenteam verwöhnen. Preis:Bayerische 19,90 € proWoche Person im Oktober 16.10. – 23.10.19 Vorschau: Genießen in dieser leckere Nun findet dann bereitssiezum 3. MalWoche bei unsdeftig, im Hause eine DinnerkrimiBayerische wieGute, Schweinsbraten Premiere statt. Unter Gaumenfreuden dem Motto: „Alles liebe Leiche” erwarten oder Weißwurst mit süßem Senf und Laugenbrezen. wir Sie am 14.11.14 zum Krimidinner-Spaß mit Essen. Süßspeisen werden wir in dieser Karten sind Auch zum Preis von 69.-€ pro Person bei unsZeit imim Hotel oder unter info@dinnertheater.de auchAngebot online haben. erhältlich.

***

***

Hauptstraße 58 - 60 | 24887 Silberstedt | Telefon: 0 46 26 - 18 48 60 www.schimmelreiter-silberstedt.de

Markt der regionalen Genüsse in Eckernförde Am 15. September steht Eckernfördes Hafenspitze von 10 bis 18 Uhr ganz im Zeichen des [Mohltied!] GREEN MARKET. Die Marktmacher Wilfried Wagner und Eckhard Voß erwarten rund 70 schleswig-holsteinische Aussteller. Schnacken, probieren und einkaufen kann man an den Ständen von Bäckereien, Fleischereien, Molkereien, Käsereien, Brauereien, Brennereien, Kaffeeröstereien, Gemüsegärtnereien, Imkern, Marmeladenmachern, Senf- und Schokoladenmanufakturen, Winzern und Eisproduzenten. Dazu zaubern Profiköche aus dem Norden in der Showküche im Zelt an der Hafenspitze von 11 bis 16 Uhr zu jeder vollen Stunde köstliche Gerichte; den Auftakt macht um 11 Uhr Spitzenkoch Robert Stolz vom Restaurant „Robert Stolz – eat. share. live.“ in Plön. Sein Beikoch ist Hans-Joachim Grote, Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein, der auch den Markt um 10 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen als Aussteller sind noch bis zum 9. September möglich unter Tel: 04352 / 911 7484 oder per Mail an post@partner-am-markt.de. 15.9., 10-18 Uhr, Hafenspitze Eckernförde

Genießer-Set zu gewinnen – Fürst Bismarck „Feiner Genuss“ Diesen Sommer gibt es für anspruchsvolle Genießer etwas Neues im Getränkeregal zu entdecken: Fürst Bismarck „Feiner Genuss“ in den zwei charakterstarken Sorten „Traube-Johannisbeere“ und „BirneTraube“. Die Neuheit in der leichten und handlichen 0,5 Liter-PET-Flasche kombiniert kristallklares kohlensäurehaltiges Mineralwasser mit 30 % Direktsaft aus Deutschland. So überzeugt sie mit ausgesucht guten Inhalten und erlesenem Geschmack. Die fruchtigen, feinherben und bewusst wenig süßen Kompositionen kommen ganz ohne Zusatz von Zucker oder anderen Süßungsmitteln aus und sind mit weniger als 20 kcal pro 100 ml eine echte Alternative zur Schorle. Passend dazu können Genie-

32 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

ßer, die es stilvoll und fruchtig mögen, jetzt eine von fünf filigranen „Trinity“ Design-Obstschalen von Alessi gewinnen. Dazu gibt es ein Probierpaket Fürst Bismarck „Feiner Genuss“ für einzigartige Genussmomente.

Wir verlosen 5 Gewinn-Sets im Wert von je 140 Euro. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Genießer-Set“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 30. September 2019. www.FürstBismarckQuelle.de


Genussvolle

Zeitreise

Schnuteecnk-er schl

von Nicole Groth

E

in Gefühl von Gemütlichkeit kommt auf, sobald ich das kleine Café betrete. Hier verliert sich der Besucher nicht in einer anonymen Masse. Ganz im Gegenteil: Das freundliche Personal bringt sogar die Menschen zusammen. Wo noch ein Plätzchen frei ist, kommen Kuchenliebhaber zwanglos zusammen, um gemeinsam die zauberhaften Leckereien zu genießen.

Seit bereits 23 Jahren heißt Monika Reiser ihre Gäste in ihrem gemütlichen Holm Café willkommen.

Erste Sahne • gemütlich und nostalgisch

Holm Café Süderholmstr. 15, Schleswig Tel. 04621 / 20927 www.holm-cafe.de Öffnungszeiten: Di-So, 11-18 Uhr

• klassisch, glutenfrei oder vegan • wenig Zucker, viel Liebe

© Zlatan Rasidovic

Für die Gaumenfreuden sorgt Inhaberin Monika Reiser und das bereits seit 23 Jahren. Ihr Motto: backen mit viel Liebe, aber wenig Zucker. Das erfolgsversprechende Ergebnis schmecke ich bereits beim ersten Bissen der Himbeertorte: ein intensiver und vor allem echter Geschmack nach den frischen, roten Früchten.

Locker und sehr lecker fügen sich der Boden und die Creme in die Gesamtkomposition ein. Garantiert mein Favorit, denke ich. Doch beim Probieren der nächsten Torte gerate ich direkt ins Schwanken. Die Preiselbeertorte ist ebenfalls aufgrund der altrosa Farbe ein absoluter Hingucker. Doch vor allem der intensive Geschmack des Schokoladenmandelbodens bleibt mir in Erinnerung. Wenn alle Stücke so lecker sind, verzichte ich lieber auf ein Ranking, denke ich, gönne mir einen Schluck meines Kaffees, lehne mich auf meinem Stuhl zurück und genieße fernab städtischen Trubels und beruflicher Hektik meine Auszeit inmitten des Schleswiger Idylls.

© Zlatan Rasidovic

Wahrlich romantisch und zutiefst entspannend kann ein Spaziergang durch den Holm sein. Der kleine Stadtteil Schleswigs direkt an der Schlei scheint aus einer längst vergangenen Zeit gefallen zu sein. Einst das Zuhause von Fischern versprüht das Kleinod heute vor allem maritim, nostalgischen Charme. Kleine, schnuckelige Häuser umrahmt von Rosenstöcken sorgen für optischen Hochgenuss. Letzterer ist aber auch auf kulinarische Weise erlebbar. Denn das Holm Café lädt zu herrlichen Köstlichkeiten ein.

Selbstgebackene Gaumenfreuden wie diese Preiselbeertorte sorgen für Glücksmomente beim Besucher.

Idylle pur: Der Schleswiger Stadtteil Holm hält den Zauber vergangener Tage aufrecht.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

33


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Topfgucker

Köstliche Lebensfreude 33 Jahre Schleswig-Holstein Gourmet Festival Die Sinne überraschen will Rainer Gassner. Der gebürtige Deutsche wird seit 2017 im dänischen Fredericia mit seinem Restaurant Ti Trin Ned vom Michelin mit einem Stern ausgezeichnet. Sein Festivaldebut feiert Gassner am 1. und 2. November im Ringhotel Friederikenhof mit seiner detailreichen Küchenhandschrift am Elbe-Lübeck-Kanal. Rainer Gassner (links) / © Claes Bech Poulsen

Das 1987 gegründete Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) ist zu einer Institution köstlicher Lebensfreude geworden. Die ausrichtende Kooperation Gastliches Wikingland e.V. engagiert nationale und internationale Top-Köche in den „echten“ Norden, die den Feinschmecker-Tourismus ankurbeln und die heimischen Speisenkarten inspirieren.

Die Auftaktgala findet am 22. September 2019 im Ringhotel Waldschlösschen in Schleswig statt, das bereits zu den Gründungsmitgliedern gehörte. Am Herd steht ein außergewöhnliches Ensemble: *Dak Wichangoen aus Dänemark führt mit dem Kiin Kiin eines der weltweit rar besternten Thai-Restaurants, **Tristan Brandt vom Opus V in Mannheim gehört zu den Überfliegern der deutschen Kochszene, der Russe *Kirill Kinfelt vom Trüffelschwein in Hamburg setzt auf Süße und Säure, *Mathias Apelt vom Romantik Hotel Kieler Kaufmann konzentriert sich auf eine finessenreiche Saisonküche und Lokalmatador Matthias Baltz verarbeitet TopProdukte aus der Region. Harald Wohlfahrt, über 25 Jahre Deutschlands bester Herdchampion, bleibt dem Gourmetfestival auch in der 33. Saison treu. Zusammen mit Lutz Niemann und seinem Team von der Orangerie im Maritim Seehotel wird der Bundesverdienstkreuzträger seine bis ins kleinste Detail perfektionierte klassisch französische Küche präsentieren. Die Termine werden kurzfristig über www.gourmetfestival.de bekannt gegeben.

Harald Wohlfahrt (links) und Lutz Niemann

34 l e b e n s a r t 09|2019

|

Infos, Termine, Preise und Buchungen unter www.gourmetfestival.de

Anzeigenspezial

Am 14. und 15. Februar 2020 macht das SHGF erneut Station im Waldschlösschen: Mit dem dänischen Sternekoch René Mammen aus Aarhus wird ein Vertreter der skandinavischen Naturküche das Küchenzepter übernehmen, der bereits im weltbesten Restaurant NOMA am Herd stand.

René Mammen © S. Plaß

Vom 22. September 2019 bis zum 8. März 2020 finden 36 Veranstaltungen mit 19 Spitzenköchen statt. Erstmals darunter ein Wein-Genuss-Workshop im VITALIA Seehotel. Zum 2. „Feinschmecker-Insel-Hopping“ laden das Seeblick Genuss und Spa Resort auf Amrum und Fitschen am Dorfteich auf Sylt am 12. Oktober 2019 ein. Die 13. Tour de Gourmet Jeunesse für junge Gäste führt am 11. Januar 2020 vom Park Hotel Ahrensburg über die Gutsküche in Tangstedt zum Ringhotel Friederikenhof in Lübeck.


ALT GEGEN NEU

Spielzeitraum: 02.09.19 bis voraussichtlich 30.10.19. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de

WIR TAUSCHEN AUS – SIE HABEN DEN SPASS!

Jetzt auf RSH.de oder in der R.SH-App mitmachen und einschalten: Jeden Morgen um 7 Uhr! Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.


Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Milch einmal anders


von Katharina Jens

Meierei Horst / De Öko Melkburen Joghurt, Quark, Käse oder auch pur – Milch, egal in welcher Form, gehört für viele Menschen zu den Grundnahrungsmitteln. Wir essen sie zu unserem Müsli, hellen unseren Kaffee damit auf, konsumieren sie als süßen Joghurt oder versteckt in vielen Produkten des täglichen Bedarfs. Über vier Millionen Milchkühe befinden sich zurzeit in deutschen Ställen. Vier Millionen Tiere bestmöglich zu versorgen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, der sich unsere Landwirte Tag für Tag stellen. 14 Mitarbeiter sorgen in der Meierei Horst bei Elmshorn dafür, dass Rohmilch zu hochwertigen Produkten verarbeitet wird. „Die Kühe, die unsere Rohmilch produzieren, stehen den ganzen Sommer über auf der Weide. Kühe, die artgerecht auf der Weide grasen, geben in der Regel weniger Milch mit größeren Schwankungen in Menge und Inhaltsstoffen, allerdings sind die Kühe mit Auslauf gesünder und widerstandsfähiger und können ihren Bewegungsdrang ausleben“, so Hans Möller, 1. Vorsitzender des Vorstandes der Horster Meierei.

Tierwohl nicht zum Nulltarif Eine derartige Haltung ist aufwendiger und somit auch kostenintensiver als die Stallhaltung, bei der Weidegang und Auslauf nicht immer möglich sind. Gemeinsam mit Landwirten und Konsumenten hat die Meierei Horst deshalb ein Konzept mit drei Kriterien ausgearbeitet, deren Einhaltung qualitativ hochwertige Produkte – allesamt ausgezeichnet mit

dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ – zu einem realistischen Preis hervorbringen. Das Qualitätskriterium „Tierwohl“ umfasst dabei Weidegang während der Grasperiode sowie Auslauf in der Winterzeit. In punkto Fütterung verpflichten sich die Landwirte zur Gabe von frischem Gras im Sommer und zur Verwendung eines Maisanteils von maximal 30 Prozent im Kraftfutterbereich. Auch auf Gentechnik wird gänzlich verzichtet, Antibiotika werden nur im Krankheitsfall verwendet. All diese Punkte kommen den Tieren und den Konsumenten zugute, schonen Ressourcen und somit unsere Umwelt.

De Öko Melkburen – Elternzeit für Kühe Noch einen Schritt weiter gehen „De Öko Melkburen“ aus Lentföhrden. „Elternzeit für Kühe“ ist hier das Motto. Hier haben die Tiere ganzjährig Zugang zur Weide und werden mit Heu, Heulage und Grassilage gefüttert. Auch die Kälber profitieren von dieser am natürlichen Verhalten der Kühe angelehnten Haltungsform, dürfen sie doch drei Monate bei ihren Müttern bleiben und die Muttermilch genießen. „Zwar werden die Kühe während dieser Zeit auch gemolken, jedoch verzichten wir bewusst auf einen großen Teil der Milch zugunsten einer ethischen Nutztierhaltung. Wir gewähren unseren Kühen ihre verdiente Elternzeit“, so Hans Möller, der seinen Betrieb genau wie Achim Bock und Heino Dwinger nach den Richtlinien der Öko Melkburen führt – zugunsten der Tiere, für nachhaltigen Konsum. wwww.meierei-horst-eg.de www.deoekomelkburen.de www.lksh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

37


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Unter www.gutes-vom-hof.sh

Wenn Carsten Fedder von Gut Schirnau in Bünsdorf von Annabelle, Leyla und Laura spricht, dann ist hier nicht die Rede von der entzückenden Damenwelt, sondern von einer ganz anderen wichtigen Persönlichkeit: der Kartoffel. Auf rund 25 Hektar bauen Carsten Fedder und seine Mitarbeiter Jahr für Jahr die tolle Knolle an, die zu den Grundnahrungsmitteln schlechthin zählt. Transparenz und der Bezug zur Region werden dabei ganz groß geschrieben. Deshalb ist der Betrieb auch bei GUTES VOM HOF.SH dabei. Dabei handelt es sich um eine Plattform für Direktvermarkter, die interessierte Verbraucher unmittelbar zu den Betrieben führt, die für Regionalität und hochwertige, landwirtschaftliche Produkte stehen.

38 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Im September, wenn die Tage langsam kürzer werden und der erste Morgennebel über Norddeutschlands Feldern liegt, ist die Haupterntezeit der Kartoffel. Aber damit Sorten wie Bellana, Laura, Sissi und Afra rechtzeitig in den Supermärkten der Region liegen, ist im Vorfeld viel Arbeit von Nöten – und Carsten Fedder rund ums Jahr beschäftigt. Um die Kartoffeln im Frühjahr erfolgreich auszusäen, muss der Boden gut vorbereitet werden. Das geschieht mit Hilfe von Ölrettich. Diese Pflanze wird nach der Getreideernte im Herbst auf dem Acker ausgesät, um die Bodeneigenschaften im Sinne eines guten Kartoffelwachstums zu verbessern. Vor der Pflanzung der Kartoffel wird der Ölrettich gemulcht und mit in den Boden eingearbeitet, was zusätzlich die Humusbildung fördert. Aber nicht nur der Ölrettich sorgt für gutes Wachstums der tollen Knolle, auch eine gezielte Düngung gehört zum Kartoffelanbau. Anhand von im Herbst gezogener Bodenproben können Carsten Fedder und sein Team im Frühjahr exakt den Dünger aufs Feld bringen, der den vorliegenden Bodenverhältnissen entspricht und von den Kartoffelpflanzen benötigt wird. „Der Dünger wird nach speziellen Empfehlungen gestreut“, erläutert Carsten Fedder. Ist der Dünger gestreut, wird der Boden gepflügt, was dem Auflockern und Abtrocknen dient. Da es sich in der Gegend um Gut Schirnau um ein Endmoränengebiet handelt, ist zusätzlich auch ein Entsteinen des Bodens notwendig. In der zweiten Aprilhälfte ist es dann endlich Zeit zum Pflanzen. Auf rund 25 Hektar wachsen dann bis zum Herbst


von Katharina Jens

Die tolle Knolle rund 1000 Tonnen Kartoffeln heran. Damit der Hauptteil davon auch wirklich geerntet werden kann, kommen auf Gut Schirnau Mittel zur Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule zum Einsatz. „Wir sind ein konventioneller Betrieb und verwenden zugelassene Mittel, die vielfach getestet und für den Menschen unbedenklich sind“, so Carsten Fedder, für den ein Ausbruch der Fäule bis zu 80 Prozent Ernteverlust bedeuten kann.

Sortenvielfalt frisch vom Feld Neun Kartoffelsorten wachsen auf Gut Schirnau über den Sommer heran. Sechs davon kommen auf den Markt, drei dienen Versuchszwecken und werden zum Beispiel beim Kartoffeltestessen der hofeigenen Kochschule zum Probieren angeboten. „So erhalten wir ein direktes Feedback vom Verbraucher in Bezug auf neue Sorten“, erklärt Carsten Fedder. Die anderen sechs Kartoffelsorten gliedern sich in Früh- und „normale“ Kartoffeln. Zu den frühen Sorten zählen Leyla und Annabelle. Noch mit dünner Schale werden sie Anfang Juli aus der Erde geholt. Die feine Schale macht sie besonders im Geschmack, allerdings sind sie dadurch auch weniger lang haltbar als ihre späten Kolleginnen, die noch etwas länger in der Erde bleiben dürfen. Durch das längere Wachstum wird die Schale dicker und mehr Stärke lagert sich in der Kartoffel ein. Einmal geerntet, verläuft der Vertrieb größtenteils über inhabergeführte Supermärkte in der Region, so dass die Kartoffeln in der Regel einen maximalen Transportweg von 45 Kilometern zurücklegen müssen. Wer möchte, kann die frischen Knollen aber auch direkt auf Gut Schirnau bekommen. Der kleine Hofladen hat rund um die Gut Schirnau Bünsdorf, Schirnau 6, Tel. 04331 / 39097 www.gut-schirnau.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

Carsten Fedder bewirtschaftet mit einem Team einen Gesamtbetrieb mit rund 210 Hektar Fläche, 25 davon für den Kartoffelanbau.

Uhr geöffnet, so dass dem Kartoffelgenuss nichts im Wege steht. Und wer es ganz genau wissen möchte: Regelmäßig fährt das hofeigene Besuchertaxi interessierte Kartoffelfreunde auf die Kartoffelfelder des Gutes, das neben der Kartoffel auch noch Gerste, Weizen, Raps und Ackerbohnen anbaut und eine eigene Kochschule betreibt. Wer Vielfalt aus der Region genießen möchte, ist auf Gut Schirnau also genau an der richtigen Adresse.

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

39


DASS DIE PRODUK TION VO N M E E R E S D E L I K AT E S SEN DURCHAUS NACHH A LT I G S E I N U N D N O C H DA ZU IM EINKL ANG MIT D E R N AT U R S TAT T F I N DEN KANN, ZEIGT SICH SEIT RUND FÜNF JAHREN AN DER ERFOLGREICHEN ARBEIT DER

Foto: Pepe Lange

„ K I E L E R M E E R E S FA R M “.

38 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Von Marc Larsson-Ohm

I

n der Kieler Förde werden in der Aquakultur der „Meeresfarm“ auf 0,7 Hektar und in bis zu zwölf Metern Tiefe jährlich rund fünf Tonnen Muscheln angebaut. Verschiedene Begriffe aus der Landwirtschaft werden von den Betreibern von Aquakulturen bei ihrer Arbeit übrigens bewusst gewählt, um den Unterschied zum Fischen zu verdeutlichen. „Unsere Muscheln sind dann auch ,reif‘ und werden ,geerntet‘“, erläutert Dr. Tim Staufenberger, der Gründer der Kieler Meeresfarm. Der Meeresbiologe wurde an der Schweizer Grenze geboren und war schon in seiner Kindheit sehr an Tieren und Pflanzen interessiert. Besonders begeisterten ihn dabei Flora und Fauna des Meeres, so dass er schließlich Meereskunde am GEOMAR in Kiel studierte und in der Abteilung marine Mikrobiologie des Kieler Wirkstoff Zentrums promovierte. Mit dem Doktortitel in der Tasche übernahm er die technische Leitung der Marikultur der Firma „oceanBASIS“ und arbeitet als wissenschaftlicher Berater für „Coastal Research and Management“. 2014 gründete er schließlich die Kieler Meeresfarm GmbH.

Foto: Pepe Lange

Frische Muscheln aus der Ostsee

Wenn nach der Sommerpause voraussichtlich Ende September die Ernte beginnt, können sich die Liebhaber der Meeresdelikatesse auf eine Spezialität freuen, die kaum frischer beim Endverbraucher sein könnte. Grade einmal fünf bis acht Stunden vergehen vom Einholen der Kollektoren bis zu dem Moment, in dem der Kunde die ausschließlich regional vermarkteten Muscheln erwerben kann, entweder über ausgewählte Handelspartner oder schon direkt vom Kutter am Kieler Tiessenkai. Genießen kann man die Meeresfarm-Erzeugnisse auch bei der Muschelwoche am Kieler Bootshafen vom 27.09. bis zum 04.10.2019 jeweils von 12.00 bis 22.00 Uhr. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.kieler-meeresfarm.de

Foto: Pepe Lange

Das Prinzip der Anlage, die das ganze Jahr hindurch in der Kieler Förde schwimmt, ist eigentlich ganz einfach: Spezielle Leinen, Kollektoren genannt, die den Anschnallgurten in Fahrzeugen ähneln und über eine besonders große Oberfläche verfügen, werden mit einem Gewicht an ihrem Ende in das dunkle Wasser der Kieler Förde herabgelassen. „Dort finden Muscheln optimale Bedingungen, um sich anzusiedeln“, erklärt Dr. Tim Staufenberger, „sie haben um sich herum stets frisches, sauerstoff- und nahrungsreiches Wasser und können sich so perfekt entwickeln.“ Das „Ankerplatz-Angebot“ der „Farmer“ nehmen die Muscheln in der Kieler Förde gerne an – doch manchmal nutzen sie eben auch die Freiheit, wieder zu gehen. „Der warme Sommer 2018 hat dazu geführt, dass wegen der höheren Wassertemperaturen rund zwei Tonnen Muscheln in tieferes, kühleres Wasser abgewandert sind“, bedauert der Meeresbiologe. Dennoch seien auch in so einem Fall immer noch genug Elterntiere vor Ort, um für den eigenen Nachwuchs und damit die Ernte des Folgejahres zu sorgen. „Die Larven sind vor allem rund um die Kieler Woche äußerst präsent, dann schwimmen bis zu 120.000 von ihnen in einem Kubikmeter Wasser.“ Ein gemütliches Plätzchen in der Kieler Meeresfarm ist ihnen natürlich jederzeit sicher.

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

41


© Rue de Femme

Mode & Schönheit

September Looks Zu den beliebtesten Modetrends gehören in diesem Spätsommer luftige Röcke in jeder Länge. Ob in kurz, als Midi- oder knöchellanger Maxirock – die Beinkleider verleihen uns eine aufregend weibliche Silhouette und passen sich jedem Anlass an.

Besonders schön sind Modelle aus leichten Stoff en Stoffen und Volants. Diese werden taillenhoch und figurnah getragen. Das Modell der dänischen Brand RUE DE FEMME zeigt ein zartes Blütenmuster und ist besonders verspielt und feminin.


Mode & Schönheit

No Poo Shampoo

© Adobe Stock/Lumina Images

Es wird gefärbt und gebleicht, geglättet und geföhnt, gewaschen und getrocknet – unsere Haare müssen täglich so einiges an Strapazen aushalten. Besonders die Verwendung von synthetisch angereicherten Shampoos, Conditionern und anderen Pflegeprodukten trocknet Kopfhaut und Haarstruktur aus. Immer schneller fetten die Haare dann nach, um ihre äußeren Schichten zu schützen, werden dünner und brüchig. Seit einiger Zeit gibt es einen Trend, der diesen Teufelskreis durchbricht: „No Poo“, das Haarewaschen ohne Shampoo. Viele schwören auf die Reinigung durch Wasser oder setzen auf natürliche Hausmittel wie Apfelessig, Natron, Heilerde oder Roggenmehl. Wem das allerdings zu natürlich erscheint, zu aufwendig ist oder wem dabei der duftende Shampoo-Schaum fehlt, kann z. B. die festen Shampoos in Seifenform von der Seifenmanufaktur Uckermark verwenden. Die sind super ergiebig (reichen für ca. 70 Haarwäschen), duften wunderbar und bestehen aus hochwertigen und rein natürlichen Zutaten. www.naturseifen-manufaktur.de

Echte Heimatliebe Seit diesem Sommer befi befindet ndet sich NOBELLE – Das Lifestylehaus in der Roten Straße. Hier, in den ehemaligen Räumen von Kaskade, dürfen sich KundInnen jetzt auf ein noch größeres Angebot an Produkten und Marken aus den Bereichen Mode & Accessoires, Wohnen & Deko, Nützliches für Haushalt & Garten bis hin zu kleinen und großen Geschenkideen und Mitbringseln freuen. Ein Klassiker im Sortiment ist der Flensburg-Ring der Firma DUR, der aus echtem Strandsand und Silber gefertigt wird und die Silhouette der Fördestadt zeigt. Alle Wahrzeichen sind zu sehen – das macht ihn auch zu einer tollen Geschenkidee! Neben der hellen Variante gibt es den Flensburg-Ring nun auch in einer dunklen Version aus Lava-Sand und in 3D-Optik.

Flensburg, Rote Straße 1

Merino Runner

für Damen und Herren bis Größe 48 129,00 € in vielen verschiedenen Farben

Den Flensburg-Ring von DUR gibt es neben der hellen Strandsand-Version jetzt auch in dunklem Lava-Sand und 3D-Optik bei NOBELLE!

NOBELLE – Das Lifestylehaus Rote Str. 1, Flensburg, www.nobelle-flensburg.de

Tel. 04 61 - 80 79 91 01 Mo–Fr 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr

www.nobelle-flensburg.de Sa

Anzeigenspezial

|

09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

09|2019 l e b e n s a r t

43


Mode & Schönheit

Accessoires im Farbrausch Liesbeth und Violet Lotgering sind die beiden Namen hinter der Marke POM. Seit 2011 kreieren die beiden Schwestern aus Amsterdam sagenhaft bunte und fantasievolle Mode und Accessoires aus hochwertigen Materialien. Alle Kollektionen stehen unter dem Motto „Piece of Mine“ und zeigen besondere Stücke, die man als Frau einfach haben muss: tolle Taschen, Tücher, Schals und Kleidung in zauberhaften Mustern, die man sonst nirgends findet. Elegant, feminin, frech und wild – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

© POM Amsterdam

Die neue Kollektion führt direkt ins Paradies: Detailreiche Muster, satte Farben und verspielte Details sorgen hier für echte Eyecatcher. Alle Prints werden übrigens von Violet Lotgering selbst entworfen und per Hand in ihrem Amsterdamer Studio gedruckt. www.pom-amsterdam.de

Geschmiedet für die Ewigkeit Birgit Hanna Johannsen ist Goldschmiedin aus Leidenschaft. Seit 1995 fertigt sie in ihrer Werkstatt edle Schmuckstücke nach eigenen Entwürfen oder nach Kundenvorstellung. Ihre Werke sind alle einzigartig, liebevoll aus experimentellen und klassischen Materialien hergestellt und ziehen jeden Betrachter schnell in den Bann. Wer hier einkauft, erhält Schmuck von zeitloser Schönheit, extravagantem Design und größtmöglicher Individualität. Neben dem funkelnden Schmuckangebot für die alltägliche Verschönerung, unvergessliche Geschenke oder liebevolle Aufmerksamkeiten gibt es aber noch mehr bei TRAPEZ: Verliebte Paare finden hier ein Sortiment besonderer Trauringe oder können ihre ganz persönlichen Vorstellungen mit Birgit Hanna Johannsen besprechen. Gemeinsam werden die Trauringe in der Goldschmiede entworfen und gestaltet. Goldschmiede TRAPEZ Große Str. 35, Flensburg, Tel. 0461 / 29939, www.goldschmiede-trapez.de

GOLDSCHMIEDE

Birgit Hanna Johannsen

TRAPEZ

TRAPEZ

Indiviueller Schmuck handmade with love Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39

44 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Textile Alleskönner Jacke, Mantel und Weste in einem: Diese Winterjacke von SUMMUM Woman verfügt über einen schwarzen Innenteil mit wattierten Ärmeln, eine gemusterte Weste, einen Kunstpelzkragen und einen Strickgürtel. Alles ist abnehmbar und daher variabel.

Wenn ein Kleidungsstück vielseitig ist, können wir es gut kombinieren und öfter tragen. Flott im Krusehof zeigt gleich zahlreiche solch textiler Alleskönner. Der Wintermantel von SUMMUM Woman z. B. erscheint in einem markanten Muster und einem auffälligen Fake Fur-Kragen. Die Innenjacke ist herausnehmbar, sodass man den Mantel auch als leichte Weste tragen kann.

Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de

-FLoTT- im Krusehof, Rote Straße 24, Flensburg Tel. 0461 / 66355297, flott@krusehof.de

Satte Nuancen Der Perfect Color Lipstick von ARTDECO wurde in seiner Formulierung revolutioniert und überzeugt jetzt noch mehr! Die cremig-zarte Textur kombiniert neueste Technologie mit wirkungsvoller Pfl Pflege. ege. Dank seiner perfekten, gleichmäßigen Farbabgabe und ausgewogenen Farbintensität taucht dieser Lippenstift die Lippen in nur einem Schwung in satte, langanhaltende Nuancen. Hyaluronsäure und Kollagen glätten die feine Haut, minimieren Fältchen und sorgen so für einen PlumpingEffekt. Effekt. Ausgewählte Pflegestoffe Pflegestoffe wie Wachse und reichhaltige Öle halten die Lippen zart und geschmeidig. Die leichte Gel-Basis sorgt dafür, dass der Lippenstift federleicht aufl aufliegt iegt und nicht austrocknet. Zusätzlich schützt der pflegende pflegende Wirkstoff Vitamin E vor Feuchtigkeitsverlust. Perfect Color Lipstick in „Red Rebel“ No 928 und „Offbeat“ No 970, je 10,95 €

www.artdeco.de

Rote Straße 16 · 24937 Flensburg -Im SonnenhofMo – Fr: 12 – 18 Uhr · Sa 10 – 16 Uhr

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

45


Mode & Schönheit

No Mainstream! Es ist wahrscheinlich die Bequemlichkeit, die viele Menschen dazu treibt, Dinge im Internet zu kaufen. Was Kundinnen allerdings bei Margit Baron und ihrem Team von Din Style bekommen, gibt es in keinem Online-Portal: In dem Flensburger Modeladen stehen trendige Kollektionen von tollen Herstellern und die ehrliche Modeberatung im Fokus. Hier ist man als Kundin nicht eine von vielen, sondern wird so kompetent und individuell beraten, dass man garantiert das richtige neue Lieblingsoutfit mit nach Hause nimmt. Gerade sind frische Looks von FUNKY STUFF eingetroffen. Außerdem im Sortiment: PENN&INK, expresso, FIVE UNITS oder ELIAS RUMELIS. Neptunhof • Große Straße 77 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 995 776 24 • www.din-style.de

Din Style, Große Str. 77, Flensburg Tel. 0461 / 99577624, www.din-style.de

FUNKY STUFF zeigt coole Schwarz-Weiß-Looks.

Ein Jahr Ha(a)rmonie

Das Team um Susan Pingel (Mitte) besteht aus Petra, Steffi, Nathalie, Kathi (rechts im Bild), Christin (links), Manuela und Britta.

Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di. – Fr.: 8.00 Uhr – 18.00 Uhr Sa.: 7.00 Uhr – 12.00 Uhr

SALON HAARMONIE Inh.: Susan Pingel Schwarze Straße 17 • 24977 Langballig E-Mail: salon@haarmonie-langballig.de Telefon (04636) 755 www.haarmonie-langballig.de 46 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Die Zeit verfliegt und schon liegt ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter dem Salon Haarmonie in Langballig. Bereits jetzt kann das Team um Susan Pingel auf zahlreiche zufriedene KundInnen und eine große Stammkundschaft blicken. Der Erfolg des Salons kommt nicht von ungefähr: Nur ausgebildete Fachkräfte arbeiten hier mit neuester Technik und nach aktuellsten Standards. Hinzukommen die hochwertigen Pflegeprodukte der Firmen GLYNT und GRAHAM HILL. Neben der kompetenten und persönlichen Beratung und der professionellen Umsetzung aller Friseurleistungen dürfen sich Gäste im Salon Haarmonie auch auf elektrische Massagestühle bei der Haarwäsche freuen. Salon Haarmonie – Susan Pingel Schwarze Str. 17, Langballig, Tel. 04636 / 755 www.haarmonie-langballig.de


Volle Kraft aus der Natur Das gelblich bis rötlich gefärbte und recht dickflüssige Granatapfel-Samenöl gehört zu den Wirkstoffölen. Es ist reich an der seltenen Punicinsäure, einer gesunden ungesättigten Fettsäure. Dieses Pflanzenöl hat antioxidative Eigenschaften, fördert die Regeneration und ist gut geeignet für trockene, alternde und beanspruchte Haut. WELEDA hat den kostbaren Rohstoff in einer neuen Pflegeserie verwirkt. In vielen Kulturkreisen kennt man den Granatapfel bereits seit Jahrtausenden. Außen eine eher spröde Schönheit, überrascht der „punica granatum“ beim Öffnen Öffnen mit einem

Gotlandschaffelle • Wolldecken Naturtextilien • Strickwolle

saftigen Innenleben. Die geheimnisvolle Frucht wird hauptsächlich am Mittelmeer, in Vorderasien und Indien kultiviert, wo sie als Symbol für Leben, Fruchtbarkeit und Sinnlichkeit gilt. Der Granatapfel wirkt auch deshalb so belebend auf die Haut, weil die Wachstumsprozesse der Pflanze nicht nacheinander ablaufen, sondern fließend ineinander übergehen – wie es auch unsere menschlichen Lebensphasen tun. Besonders ab dem 40. Lebensjahr profitieren wir deshalb ganz besonders von seinen positiven Eigenschaften. Sein Kernöl stabilisiert und entspannt die Haut in Zeiten des Übergangs und bringt die innere mit der äußeren Schönheit in Einklang.

Die Straff Straffende ende Tagespfl Tagespflege ege mit Granatapfel ist eine schnell einziehende Creme für den täglichen Gebrauch. Sie mindert Falten, schützt die Haut mit natürlichen Radikalfängern vor schädlichen Umwelteinflüssen Umwelteinflüssen und oxidativem Stress und verbessert ihre Elastizität und Spannkraft. Die Gesichtszüge wirken straffer, straffer, die Haut strahlt schön und lebendig. Mit Granatapfelsamenöl, wertvollem Arganöl und Macadamianussöl und auch als Nachtpflege. Nachtpflege.

Die Regenerierende Pflegelotion wirkt vorzeitiger Hautalterung aktiv entgegen. Ihre Komposition mit Bio-Granatapfelsamenöl, Aprikosenkernöl und Sheabutter wirkt antioxidativ und schützt vor schädigenden Umwelteinflüssen. Anspruchsvolle Haut gewinnt an Festigkeit und fühlt sich samtig glatt an.

www.weleda.de

Unsere Öffnungszeiten im Hofladen: Di und Do 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 15°° Uhr Im Dezember: Mo bis Fr 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 15°° Uhr Bollmann & Schweiger Weesries 1, 24999 Wees Tel.: 04631 1366 • Fax: 04631 442442 info@bollmann-schweiger.de www.bollmann-schweiger.de

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

47


Mode & Schönheit

Amsterdam an der Schlei Nach einem warmen Sommer mit heißen Sommerrabatten treffen die ersten Herbst- und Winterkollektionen bei MANON in Kappeln ein. Das Geschäft an der Schlei bietet eine immer größer und beliebter werdende Auswahl an aktueller Mode für selbstbewusste Frauen, für jede Altersgruppe, jeden Geschmack und jeden Anlass. In diesem Herbst gehört die niederländische Marke SUMMUM Woman zu den Neuheiten im Sortiment. Mäntel, Longblazer und Cardigans oder Anzugkombinationen im klassischen Karo-Look sorgen für Lässigkeit und Komfort. Das ist wohl niederländischer Chic! Doch auch die Neuheiten von anderen Labels wie BACKSTAGE, LANIUS oder FOX’s begeistern, RAFFAELLO ROSSI und CAMBIO liefern wieder sagenhafte Hosen. KYRA & Co und MOS MOSH runden das Angebot mit frechen farbenfrohen Outfits ab. Besonders der Outdoor-Bereich ist in den vergangenen Wochen bei MANON gewachsen und Kundinnen finden hier eine hochwertige Auswahl an funktionalen Mänteln und Jacken – immer zu bezahlbaren Preisen. Männliche Begleitungen und alle anderen Interessierten erreichen mit dem Fachgeschäft FOTO GUTH gleich nebenan ein Paradies der Fotound Audio-Technik. Hier bieten Manfred Guth und sein Expertenteam z. B. spiegellose und Vollformatkameras von SONY, bildstarke Profimodelle und kompakte Reisekameras. Zu Weihnachten werden auch wieder viele Audio-Systeme erwartet. Die neue Mode von SUMMUM Woman bringt niederländisches Flair an die Schlei.

Mode MANON und FOTO GUTH Schmiedestr. 37, Kappeln, Tel. 04642 / 917777 www.fotoguth.de/mode-manon_2

...über 30 individuell ausgesuchte Mode-Kollektionen erfreuen Frauen-Herzen bei uns in Kappeln


© Adobe Stock/puhhha

Schöne Augenblicke

Jetzt SSV & Mode-Kolle neue ktionen

Definierte Augenbrauen zaubert der parfümfreie „Eye Brow Designer“. Unebenheiten und lichte Stellen können mit ihm optimal kaschiert

werden und kräftige Augenbrauen wirken noch ausdrucksstärker und voller. Mit dem integrierten Wimpernbürstchen am Stiftende lässt sich die Farbe einfach ausblenden und die Härchen können leicht in Form gebracht werden. Kleine Schönheitsfehler der Augenbrauen lassen sich professionell mit dem klassischen „Eye Brow Powder“ kaschieren. Der nachfüllbare Puder ermöglicht einen gleichmäßigen Auftrag. Durch die Kombination verschiedener Nuancen wirken die Brauen sehr natürlich. Ultra Fine Brow Liner für 11,95 € Eye Brow Designer für 11,95 € Eye Brow Powder für 5,45 €

Willkommen Vielfalt e z n a g ie d . .. ode

schöner M

Schmiedestr.37 - beim RATHAUS im Hause FOTO-GUTH Kappeln Tel. 04642 - 91 77 33 / Info 91 77 77

www.artdeco.de

Navi: Reeperbahn/ Wassermühlenstraße P Eigene Parkplätze für einkaufende Kunden

Der „Ultra Fine Brow Liner“ definiert die Augenbraue und unterstreicht ihre natürliche Form optimal. Durch die mikrofeine Miene gelingt ein präzises Zeichnen einzelner Härchen. Verblendet wird die Farbe mithilfe des ergonomisch geformten Kammbürstchens. Lichte Stellen lassen sich so optisch kaschieren. Die Inhaltsstoffe Vitamin C und E sorgen für zusätzliche Pflege und besonders langanhaltend ist der „Ultra Fine Brow Liner“ nach kurzem Antrocknen durch seine wasser- und wischfeste Textur. Spitzen ist wegen seiner rückdrehbaren Miene nicht nötig. Das Produkt ist parabenfrei sowie frei von tierischen Inhaltsstoffen. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt.

Lust auf schöne Herbst-Mode? NEUE & beliebte Kollektionen bei uns: Kleider, Hosen, Strick und...


© Adobe Stock/jackfrog

Hochzeit-Spezial

Schönster Tag im Leben Es gibt wohl kaum ein größeres Fest im Leben eines Paares als die eigene Hochzeitsfeier. An diesem besonderen Tag soll alles perfekt sein – vom Brautkleid bis zum Blumenschmuck und vom Catering bis zum Abendprogramm. Die Planung

50 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

nimmt viel Zeit in Anspruch und ist aufwendig und mühsam, doch mit den richtigen Firmen und Dienstleistern wird es ein unvergessliches Erlebnis. Lassen Sie sich von den folgenden Angeboten inspirieren – und genießen Sie Ihren Tag!


Größte Auswahl im Norden Brautkleid er von 2019 jetzt bis zu

50 %

reduziert!

Es gilt als das schönste und größte Brautmoden-Fachgeschäft im ganzen Norden, und in der Tat bietet ASKEPOT & VALENTINO im dänischen Tønder eine überwältigende Auswahl an Outfits und Accessoires für Bräute, Brautjungfern, Hochzeitsgäste sowie exklusive Party-Looks für Damen und Herren. Traumhafte Modelle aus allen Stoffqualitäten, wunderschöne Farbtöne, Schnitte für jede Figur und Preisklassen für jedes Budget lassen die Herzen aller Kunden höherschlagen. Besonders der persönliche Service wird bei ASKEPOT & VALENTINO großgeschrieben. Während des gesamten Besuches stehen der

Kundin oder dem Kunden professionelle Mitarbeiter zur Verfügung, die passende Modelle heraussuchen, bei der Anprobe assistieren und Tipps zu Styling und Pflege geben. (Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten.) Über die Marken- und Stilvielfalt im Sortiment und den herausragenden Service hinaus bietet das Fachgeschäft mit seiner hauseigenen Schneiderei und vier erfahrenen Schneidern die Möglichkeit, sich das neue Outfit oder gar das Brautkleid individuell anpassen zu lassen. Auch individuelle Wünsche wie besondere Details oder Änderungen am Outfit können besprochen und umgesetzt werden. ASKEPOT & VALENTINO Østergade 16, 6270 Tønder, Dänemark Tel. 74738787, www.askepot-valentino.dk

Der romantische Ort Tønder liegt direkt an der deutsch-dänischen Grenze und ist von Flensburg in nur 50 Minuten Autofahrt bequem zu erreichen. Aufgrund der schönen Landschaft und der Nähe zum Meer lieben nicht nur die Einheimischen ihre Stadt. Jedes Jahr kommen verliebte Paare aus aller Welt nach Tønder, um sich hier das Ja-Wort zu geben. Informationen bekommen Interessierte unter www.toender.dk.

Ob Braut oder Bräutigam – wir lassen Ihre Träume wahr werden! Østergade 16 6270 Tønder – Dänemark Tlf. 004574738787 mail@askepot-valentino.dk

Brautkleidanprobe bitte mit Terminabsprache Viele wunderschöne Brautkleider der 2020 Kollektion sind schon eingetroffen. Sämtliche Brautkleider aus 2019 sind bis zu 60%

reduziert!


Hochzeit-Spezial

Ein Wohlfühlort der besonderen Art Eingebettet im Naturschutzgebiet der Oberalster liegt die Alte Rader Schule unweit der Stadtgrenze zu Hamburg-Duvenstedt. Dieser malerische Ort, der einst als Schulbetrieb genutzt wurde, birgt heute ein gemütliches Gasthaus und einen Wohlfühlort der besonderen Art. Wohin der Blick auch schweift: Hohe Sprossenfenster, gemütliche Kissen und alte Holztische sowie der knisternde Kamin laden zum Verweilen ein. Serviert wird eine frische Landhausküche mit gutbürgerlichen Gerichten, die stets zur Saison passen und einfach köstlich sind. Gerne wird die Tafel zudem für Feierlichkeiten jeglicher Art gedeckt. Ob rustikal oder fein mit weißem Tischtusch, Menü oder Buffet, morgendlicher Brunch oder Party bis in die Puppen, die kleine Familienfeier, ein Betriebsausflug oder die große Hochzeitsgesellschaft – für jeden Anlass bieten die schönen Räumlichkeiten den perfekten Rahmen! Die gemütlichen Räume werden auch für private Feiern hergerichtet. Vor drei Jahren hat Folke Kaempfe die alte Dorfschule übernommen und mit ihrem Team einen Wohlfühlort der besonderen Art kreiert.

Alte Rader Schule, Rader Weg 209, Tangstedt Tel. 040 / 6071168, www.raderschule.de

Mit Liebe zum Detail Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, Firmenveranstaltung oder Weihnachtsfeier – jeder Anlass wird auf dem Wittkielhof in Stoltebüll als einmaliges Event betrachtet und mit besonderer Aufmerksamkeit betreut. Die 1850 erbaute Kornscheune, die 2003 zum individuellen Veranstaltungsort umgebaut wurde, bietet einen idealen Rahmen für Feiern aller Art. Der lichtdurchflutete Veranstaltungsraum mit vielen großen Fenstern und integriertem Tresen hat durch seine Aufteilung Platz für Gesellschaften unterschiedlicher Größe. Zur Ausstattung gehören u.a. ein Tresen mit Zapfanlage, ausreichend Kühlmöglichkeiten, Fußbodenheizung, eine große Parkett-Tanzfläche, Sanitäranlagen, eine Garderobe, ein Küchenbereich, ausreichend Parkplätze u.v.m. Mobiliar und Equipment können mitgebracht oder hinzu gebucht werden. Der offene Hofplatz kann wunderbar für einen Sektempfang und den Aufbau eines Hochzeitspavillons genutzt werden. Im großen Garten besteht die Möglichkeit, eine idyllische freie Außentrauung mit Blick auf den von Bäumen umsäumten Teich zu zelebrieren. Wittkielhof in Stoltebüll Tel. 04642 / 179180, www.wittkiel-events.de

52 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Hochzeit-Spezial

Festmode Christ – Das Fachgeschäft rund um die Hochzeitskleidung in Flensburg.

Genussmomente Für den schönsten Tag im Leben bietet das Team der Küchenperle das Rundum-Sorglos-Paket an. In elegant ländlicher Atmosphäre können Paare hier ihre ganz individuelle Traumhochzeit feiern – ob freie Trauung im romantischen Garten, in der Kuh-Lounge oder am Ort der Wahl. Das Team geht auf die individuellen Wünsche des zukünftigen Ehepaares ein und sorgt für die perfekte Umsetzung eines unvergesslichen Festes, von der hausgemachten Hochzeitstorte über

Wir führen Brautkleider (auch Umstandsmode) aller Stilrichtungen (z. B. Boho und Vintage) Herrenanzüge und Zubehör der Marken Wilvorst und Tziacco. In der Abendmode setzen wir auf - Unikate - (jedes Kleid nur 1x vorhanden). Besuchen Sie uns in einer der schönsten Straße von Flensburgs Altstadt. Festmode Christ · Norderstraße 31 · 24939 Flensburg · Telefon: 0461 / 182 990 40 E-Mail: info(at)festmodechrist.de

liebevolle Dekoration bis hin zum Sektempfang am idyllischen Teich und einem hochwertigen Menü für die ganze Hochzeitsgesellschaft. Wer den Bund fürs Leben eingehen will, reserviert am besten gleich einen Termin. Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel-Bockhorn Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de

Ringe für’s Leben Ein großes Angebot an Trauringen verschiedener Stilrichtungen erwartet verliebte Paare bei Juwelier & Goldschmiede Wesemann in Husum. Durch die schier endlosen Möglichkeiten verschiedener Materialien und Designs führen die Fachberaterinnen des Unternehmens. Mit ihrer Erfahrung und Expertise können „Gemeinsame Wege“-Ringe sie Kundenfragen wie „Welche Ringform aus Handarbeit passt zu meiner Hand?“, „Bevorzuge ich einen bestimmten Stil?“, „Welches Material eignet sich am besten für mich?“, „Welche Farbe entspricht meinem Typ?“ schnell beantworten und finden so die Wunschringe. Als Premiumpartner der Traditionsfirma Rauschmayer kann Wesemann seinen KundInnen nicht nur besten Service und die neueste Technik bieten, sondern neben klassischen Trauringen auch innovative Designmöglichkeiten. Selbst persönlichste Wünsche und Ansprüche können ganz einfach mit dem 3D-Designer gestaltet werden, der überdies auch den aktuellen Preis für den Traumring ermittelt. Paare können so selbst entscheiden, wie ihre Ringe aussehen sollen, die sie ihr Leben lang begleiten. Und sollten dennoch Wünsche offenbleiben, fertigt die Goldschmiede Meisterwerkstatt von Wesemann Trauringe auch als Unikate. Wesemann GmbH Norderstr, 9, Husum, Tel. 04841 / 2944 www.wesemann-husum.de

UHREN · OPTIK · SCHMUCK · GOLDSCHMIEDE 25813 Husum · Norderstraße 9 · Telefon 04841-2944

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

53


Fit & gesund

© Adobe Stock/fizkes

Für Körper, Geist und Seele von Katharina Jens

Yoga ist die wohl bekannteste der drei Tai Chi , auch als Schattenboxen be-

fernöstlichen Entspannungsmethoden. Die rund 4000 Jahre alte Tradition stammt aus Indien und zielt im Kern auf die Einheit von Körper und Geist ab. Erreicht werden kann dieses Ziel mittels vieler unterschiedlicher Yoga-Stile. Bei uns am verbreitetsten ist wohl das sogenannte Hatha-Yoga, bei dem sportliche Yoga-Übungen mit spirituellen Elementen kombiniert werden. Je nach Lehrer kann die Gewichtung variieren, so dass am Ende für jeden etwas dabei ist.

Qigong

© Adobe Stock/Sian Stock

darf ebenfalls eine mehrere 1000 Jahre alte Tradition sein Eigen nennen. Es stammt aus China und bedeutet so viel wie „die Lebensenergie nutzen“. Erreicht wird dies durch Übungen für den Körper, die Atmung, die Konzentration und die Beweglichkeit sowie durch Meditation. Qigong stellt eine der fünf Säulen der traditionellen Chinesischen Medizin dar und wird sowohl präventiv als auch zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte genutzt.

54 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

kannt, stammt ebenfalls aus China und kann mit „erhabene Kampfkunst“ übersetzt werden, die im damaligen Kaiserreich entwickelt wurde. Der Fokus ist hier ganz klar auf die innere Stärke gerichtet, alle Bewegungen werden langsam und mit Bedacht ausgeführt. Meditation und Konzentrationsübungen sind deshalb auch ein großer Bestandteil dieser alten Kampfkunst. Hierzulande wird Tai Chi aber auch für Jedermann zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit praktiziert.

© Adobe Stock/PhotoSG

W

er nach Entspannung für den Körper, Ruhe für den Geist und Nahrung für die Seele sucht, der trifft irgendwann auf wenigstens eine der drei beliebtesten Entspannungsmethoden: Yoga, Qigong und Tai Chi sind in aller Munde, doch was genau macht den Unterschied?


Pickel – nicht nur für Teenager ein Problem Lästige Pusteln und Hautentzündungen - damit quälen sich nicht nur Teenager herum. Sie gehören für viele Erwachsene, vorwiegend Frauen, auch nach der Pubertät zum Alltag. Darauf weisen Hautärzte in einer aktuellen Veröffentlichung im Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft hin. Studien zeigen, dass in Frankreich rund 40 Prozent der Frauen zwischen 25 und 40 Jahren von Akne betroffen sind. Und nicht nur Pickel und Pusteln sind das Problem. Akne hinterlässt häufig Narben und dunkle Flecken im Gesicht. Kein Wunder, dass sich vor allem Frauen damit unwohl fühlen, unter Ängsten und laut den Erkenntnissen der Ärzte auch unter Schlafstörungen leiden. Je höher der Leidensdruck, desto mehr breiten sich Pickel meist aus – und umgekehrt. Besonders schlimm wird es in vielen Fällen vor der Menstruation. Aber auch in der Schwangerschaft können vermehrt Pickel sprießen. Experten empfehlen eine ganzheitliche Behandlung der späten Akne. Eine wichtige Voraussetzung für eine gesunde Haut ist, dass der Körper ausreichend mit Zink versorgt wird. Das Spurenelement hilft bei der Hauterneuerung, stärkt das Immunsystem und spielt eine große Rolle im Hormonhaushalt. Es kann Entzündungen hemmen und wirkt antibakteriell. Zinkmangel kann daher entzündliche Pickel und Pusteln fördern. Ein Mangel sollte mit Tabletten aus der Apotheke

© djd/Wörwag Pharma/Colourbox.de

Fit & gesund

Pickel sprießen bei immer mehr Frauen auch nach der Pubertät.

ausgeglichen werden, wobei auf eine ausreichend hohe Dosierung zu achten ist: 25 Milligramm Zink pro Tag können einen Mangel effektiv beheben - besonders dann, wenn es vom Körper gut aufgenommen wird. Wer zusätzlich sein Leben stressfreier gestaltet - zum Beispiel mit entspannendem Yoga oder mit Spaziergängen an der frischen Luft – geht in weiteren Schritten gegen Akne vor. Damit neugierige Blicke nicht noch zusätzlichen psychischen Druck verursachen und dadurch die Akne verschlimmern, lassen sich Pickel mit geeigneten kosmetischen Mitteln abdecken. (djd)

Frühzeitig den Arzt aufsuchen und seine Therapieempfehlungen befolgen - das ist eine wichtige Voraussetzung für einen wirkungsvollen Kampf gegen Arthrose.

© djd/Sanofi/Getty

SELBSTHILFE BEI ARTHROSE

Arthrose kann die Lebensqualität stark einschränken. Um die Beschwerden zu lindern und den Verlauf zu bremsen, müssen Betroffene bei der Therapie selbstverantwortlich und aktiv mitarbeiten. Dazu gehört es, rechtzeitig zum Orthopäden zu gehen und verordnete Maßnahmen gewissenhaft zu befolgen. Auch sollten Patienten sich eigenständig über neue Behandlungsansätze informieren und diese gegebenenfalls beim Arzt einfordern. So wurden jetzt etwa Hyaluronsäurespritzen ins betroffene Gelenk neu in die Leitlinie der Fachgesellschaften aufgenommen. In Studien haben sich diesbezüglich hochmolekulare Hyaluronsäuren wie Synvisc, die 3-in1-Spritze gegen Arthrose, als effektiv gezeigt. Gelenkfreundliche Ernährung und regelmäßige sanfte Bewegung liegen ebenso in der Hand des Patienten. (djd)

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

55


Fit & gesund

SCHON GEWUSST?

BLOSS NICHT ALLES GLAUBEN

• Bundesweit leiden etwa 200.000 Menschen an Multipler Sklerose. • Die Erkrankung tritt häufig erstmalig zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf. • Bei den 2500 Neuerkrankten pro Jahr in Deutschland überwiegt aus noch ungeklärten Ursachen der Anteil erwachsener Frauen. • Eine Infektion mit harmlosen Viren im Kindesalter wird als Ursache für Häufige Ursachen einer Fußheberschwäche sind neurologische Erkrankungen wie die fehlgeleitete Aktivi- Multiple Sklerose. Sie kann mit Hilfsmitteln tät des Immunsystems ausgeglichen werden. diskutiert. Es müssen jedoch mehrere Faktoren zusammentreffen, um eine MS auszulösen. • MS gilt als nicht heilbar, aber behandelbar – der Verlauf lässt sich durch Medikamente oft günstig beeinflussen. • Rund die Hälfte aller MS-Patienten hat Schwierigkeiten beim Gehen, was oft mit innovativen Orthesen ausgeglichen werden kann. (djd)

„Am Arsch vorbei geht auch ein Weg“, das hat uns Bestsellerautorin Alexandra Reinwarth in ihrem lebensklugen und unterhaltsamen Buch gezeigt; „Das Leben ist zu kurz für später“ ist ihr ebenso witziger wie zugleich scharfsichtiger Bericht über den Selbstversuch, ein Jahr so zu leben, als hätte sie nur noch dieses eine vor ihrem Tod. In ihrem neuesten, wieder sehr erhellendem Buch „Glaub nicht alles, was du denkst“ geht sie einer besonderen Schwachstelle in uns nach: der hochgelobten menschlichen Rationalität. „Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich freie Enttriffst“, so lautet der scheidungen triffst“, Untertitel des Buchs – und wenn wir ehrlich zu uns sind und es genau lesen, dann werden wir alle jede Menge darin entdecken, auf das auch wir selbst hereinfallen. (hb)

© djd/Novo Nordisk Pharma GmbH/Andreas Köhring

Mehr als zweieinhalb Millionen Menschen in Deutschland leben Schätzungen zufolge mit einem Typ-2-Diabetes, ohne es zu wissen. Denn die Stoffwechselerkrankung verläuft oft jahrelang ohne wahrnehmbare Symptome. Das ist besonders gefährlich, weil auch Folgeerkrankungen

wie Atherosklerose während dieser Zeit schleichend und unbemerkt fortschreiten. Und Warnsignale für eine koronare Herzerkrankung wie Brustschmerzen und Engegefühl werden aufgrund der mit Diabetes einhergehenden Nervenschäden oft nicht wahrgenommen. Im schlimmsten Fall kommt dann der Herzinfarkt wie aus dem Nichts. Tatsächlich ist das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden, bei Menschen mit Typ-2-Diabetes vier- bis sechsmal so hoch wie bei Nicht-Diabetikern. Denn der überhöhte Blutzucker greift die Gefäßwände an, fördert Entzündungen und Ablagerungen. Mit der richtigen Behandlung kann dieses Risiko deutlich verringert werden. Doch dafür muss die Krankheit zunächst einmal erkannt werden. Hierzu können die von den Krankenkassen für Personen ab 35 Jahren alle drei Jahre angebotenen Vorsorgeuntersuchungen beitragen, bei denen neben anderen wichtigen Gesundheitsparametern auch der Blutzucker bestimmt wird. Oft weisen Menschen mit Typ-2-Diabetes außerdem weitere Risikofaktoren für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung auf - wie Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte oder Übergewicht. Zur Therapie von Typ-2-Diabetes gehören neben einer gesunden, ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung moderne Therapieoptionen wie GLP-1 Rezeptor Agonisten, die nicht nur den Blutzuckerspiegel senken, sondern auch das Risiko für Herz-KreislaufErkrankungen reduzieren und einen positiven Effekt auf Blutdruck und Gewicht haben. (djd)

Patienten mit Typ-2-Diabetes sollten sich bei ihrem Arzt auch über moderne Therapieoptionen informieren, die das individuelle Herz-Kreislauf-Risiko senken können.

Herzensangelegenheit Diabetes

56 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

© djd/Ottobock

Interessante Fakten über Multiple Sklerose

Alexandra Reinwarth: Glaub nicht alles, was du denkst. mvg Verlag 2019, 207 S., 16,99 Euro


Fit & gesund Info-Abend in Tönning:

© Fotosearch

„Strategien gegen schweres Übergewicht“

S

chweres Übergewicht schränkt die Lebensqualität deutlich ein. Saleh Zoureb, Facharzt für Innere Medizin im Team des Adipositas Zentrums Nord, wird am Dienstag, 3. September 2019, um 18 Uhr im Regionalen Gesundheitszentrum (RGZ) in Tönning die oft schwerwiegenden Folgen von Bewegungsmangel und falscher Ernährung beleuchten.

Im Mittelpunkt des OPTFAST®-Programmes steht eine dreimonatige Phase, die vorrangig der Gewichtsreduzierung dient. Zum Einsatz kommt eine spezielle diätetische Nahrung.

Damit es gar nicht erst zu Folgeschäden wie Gelenkverschleiß, Herzund Kreislauferkrankungen, Diabetes oder auch Krebs kommt, ist es sehr wichtig, beizeiten gezielt mit professioneller Unterstützung nachhaltig und umfassend gegenzusteuern.

Dauerhafte Gewichtsreduzierung Konsequent angewendet bewirkt das wissenschaftlich belegte einjährige OPTIFAST®-Programm, einen sehr deutlichen und dauerhaften Abbau des Übergewichtes. Der Kursus läuft mit wöchentlichen Gruppentreffen über ein Jahr. Die Teilnehmer werden durch ein Team aus speziell geschulten Medizinern, Psychologen, Ernährungsberatern und Bewegungstherapeuten begleitet. Nach einer dreimonatigen Phase, die vorrangig der Gewichtsreduktion dient, bereitet dieses Team die Kursteilnehmer auf eine schrittweise Veränderung der Lebensgewohnheiten – besonders der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten – vor, so dass nach Abschluss des Programms keine Gefahr durch den sonst vielfach nach Diäten auftretenden JoJo-Effekt droht.

Kostenloser Info-Abend An diesem Info-Abend wird alles Wissenswerte zu Zielen, Inhalten und Abläufen des OPTIFAST®-Programms vermittelt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet im Tagungsraum im 1. Obergeschoss des Regionalen Gesundheitszentrums Tönning, Selckstraße 13, statt.

Mit uns gehen Sie leichter durchs Leben Gemeinsam. Erfolgreich. Dauerhaft

Adipositas Zentrum Nord • Erfolgreiche fachübergreifende Therapiekonzepte gegen starkes Übergewicht • Ernährungswissenschaftliche, psychologische und physiotherapeutische Patientenbegleitung • Implantation von Magenbändern • Magenbypass- und Schlauchmagen-OPs • Hautstraffungsoperationen • Bauchdeckenreduktionen • Durchführung der konservativen ambulanten OPTIFAST ®-Programme • Ambulante Nachsorgeprogramme

r

Nächste

nd:

Info-Abe

g Diensta2019 3. Sept. r

h 18.00 nU ing RGZ Tön

Adipositas Zentrum Nord

www.adipositas-nordsee.de

Regionales Gesundheitszentrum Tönning, Tönning, Selckstraße 13, Tel. 04861 / 611-3310 www.klinikum-nf.de

Adipositas Zentrum Nord | RGZ Tönning | Selckstraße 13 | 25832 Tönning

Telefon 04861 611-3310 | www.klinikum-nf.de Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

57


Ich mach mir die

(Deko)welt, wie sie mir gefällt!

Auch im Spätsommer ist bei der floralen Dekoration im Haus, auf dem Balkon oder auf der Terrasse alles erlaubt, was man schön und ansprechend findet. Objekte aus dem täglichen Gebrauch dürfen nach Herzenslust zweckentfremdet werden. Ein Weinglas oder eine Milchkanne als Vase? Warum nicht! Eine Baumscheibe als Untersetzer? Sehr gerne! Das macht das ganze Arrangement doch gleich noch origineller. Besonders harmonisch wirken verschiedene Blumen mit ähnlichen Farbtönen, die miteinander kombiniert werden.

58 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

© Adobe Stock

Der Garten | im September


Der Garten | im September

Sauerstoff im Teich Für alle Lebewesen im Teich ist Sauerstoff von großer Bedeutung. Je wärmer das Wasser ist, desto geringer ist der Sauerstoffgehalt. Pflanzen geben bei der Photosynthese Sauerstoff ab, der dann von anderen Lebewesen wieder aufgenommen wird. Oft schaffen es die Pflanzen aber nicht allein. In der Natur findet der Gasaustausch in natürlichen Gewässern an der Wasseroberfläche statt – durch Wind, in Wasserfällen oder bei Verwirbelungen. In künstlichen Gewässern ist dies oft nicht möglich, so dass der Teich gerade in den warmen Sommermonaten schnell an seine Grenzen kommt und eventuell sogar „kippt“. Eine Möglichkeit zur Sauerstoffanreicherung ist ein Teichfilter. Das Wasser wird im Filter aufgewirbelt und kann dann mehr Sauerstoff aufnehmen. Ein kleiner integrierter Teichbelüfter erhöht die Quote noch. Auch ein Wasserspiel, ein Bachlauf oder ein Springbrunnen erhöhen die Sauerstoffaufnahme im Gartenteich.

Bei Teichen über 50 Kubikmetern bietet sich eine beeindruckende Fontäne an, für die mit gewaltiger Kraft Wasser vom Grund angesaugt wird. Große Mengen von Sauerstoff gelangen so in das Wasser und die Mikrooganismen am Grund können den vorhandenen Schlamm besser abbauen. Schon nach kurzer Zeit klärt sich das Wasser und Algen sind stark reduziert.

Für alle Lebewesen gilt dann: Mal wieder richtig durchatmen!

Will + Sohn Ochsenweg 9, Dannewerk Tel. 04621 / 93970 www.willsohn.de

05.09.-08.09.

„Rettet den Vorgarten“ Seit dem Frühjahr 2017 engagiert sich der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V. mit der Initiative „Rettet den Vorgarten“ gegen die Schotterflut, die sich insbesondere in Neubaugebieten ausbreitet. Der BGL will diese Entwicklung aufhalten und mit guten Argumenten für die individuelle und abwechslungsreiche Gestaltung von Vorgärten werben. Die Facebook-Seite der Initiative wird bereits sehr positiv angenommen. Die Beiträge werden intensiv geliked, geteilt, diskutiert. Viele Menschen posten Fotos von ihren Vorgärten und fördern so die Lust auf bepflanzte Gärten. Mit www.rettet-den-vorgarten.de steht nun allen Interessierten auch eine Website zur Verfügung, die neben allgemeinen Informationen und Argumenten für die gärtnerische Gestaltung der Vorgärten auch spezielle Unterseiten für Kommunen und für Gartenbesitzer enthält. In der Rubrik „Für Hausbesitzer“ sind zudem konkrete Tipps und Anregungen für die Vorgartengestaltung zusammengestellt. Mehr unter:

www.rettet-den-vorgarten.de.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

59


© Adobe Stock/Kalawin

Tod & Trauer

Erde, Baum oder Meer? von Katharina Jens

I

n unserem Kulturkreis herrscht seit langer Zeit der Brauch, Verstorbene in einem Sarg auf dem Friedhof zu bestatten. Mittlerweile gibt es neben dieser bekannten Erdbestattung aber noch viele andere Bestattungsformen. Hier ein kleiner Überblick:

Baumbestattung Die Baumbestattung gehört zu den Naturbestattungen und setzt ebenfalls eine Einäscherung voraus. Beigesetzt wird der Leichnam hier in einer biologisch abbaubaren Urne am Fuße eines Baumes innerhalb eines Bestattungswaldes. Blumenschmuck und ein Grabstein sind nicht Teil dieser Bestattung.

Weltraumbestattung Feuerbestattung (Einäscherung) Die Feuerbestattung wird auch Einäscherung oder Kremation genannt. Hierbei wird der Leichnam verbrannt und anschließend auf dem Friedhof in einer Urne beigesetzt. Grabschmuck und Grabpflege sind auch hier Bestandteil der Bestattung, die mit mehreren tausend Euro zu Buche schlägt. Die Einäscherung ist außerdem Voraussetzung für einige andere Bestattungsformen.

Die Weltraumbestattung ist die wohl ungewöhnlichste Form der Bestattung und kommt für den Normalbürger in der Regel nicht in Betracht. Trotzdem ist es möglich, einen Leichnam im Weltraum beisetzen zu lassen. Eine vorhergehende Einäscherung ist natürlich Pflicht. Ein kleiner Teil dieser Asche wird in einer speziellen Urne, meist von den USA aus, mittels Rakete in den Weltraum befördert. Sogar eine Bestattung der Asche auf dem Mond ist möglich.

Diamantbestattung Seebestattung Die Bestattung auf See setzt eine Einäscherung voraus. Danach wird die Asche in einer wasserlöslichen Urne auf offener See in einem speziell dafür bestimmten Gebiet beigesetzt. In der Regel geschieht das in Deutschland auf Nord- oder Ostsee. Wer möchte, kann die Asche aber auch in anderen Meeren beisetzen lassen.

60 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Auch für die Diamantbestattung wird nur ein kleiner Teil des eingeäscherten Leichnams benötigt. Dieser Ascheteil wird in einem speziellen Verfahren unter sehr hohem Druck zu einem Diamanten gepresst und im Anschluss nach Wunsch geschliffen. Die Angehörigen können so immer einen Teil des Verstorbenen bei sich tragen. In Deutschland ist diese Art der Bestattung aufgrund des Friedhofzwangs allerdings nicht möglich. Im Ausland gibt es diverse Anbieter dieser Bestattungsform.


Tod & Trauer

Das Alpenveilchen sorgt mit Farbvariationen von weiß bis pink für farbenfrohe Akzente auf dem Friedhof. Aufgrund seiner Farbenvielfalt ist das Alpenveilchen auch sehr gut mit anderen Pflanzen kombinierbar.

Beratung auch viele verschiedene Serviceleistungen an. Sie gestalten die Gräber, gießen die Pflanzen, wechseln sie je nach Jahreszeit gegen andere aus, entfernen Unkraut oder decken die Ruhestätte im Winter mit kunstvoll arrangierten Tannenzweigen, Wacholder und Moosstreifen ab. Zu den Totengedenktagen fertigen sie zudem individuelle Grabgestecke und Kränze an. (djd)

© Adobe Stock/nielskliim

Friedhofsgärtner bereiten mit viel Erfahrung und Fachwissen die Gräber auf den Herbst vor. Dabei steht in diesem Jahr eine Pflanze auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben: Das Alpenveilchen, lateinisch Cyclamen Persicum, das mit Farbvariationen von weiß bis pink für farbenfrohe Akzente auf dem Friedhof sorgt. Die Pflanze hält zum einen Temperaturen bis minus 5 Grad Celsius aus - und sie ist zudem aufgrund ihrer Farbenvielfalt auch sehr gut mit klassischer Heide, Paprika oder Silberblatt kombinierbar. „Das Alpenveilchen ist eine sehr schöne Herbstpflanze, die mit ihrer Leuchtkraft starke Akzente setzt und für einen stimmigen, optischen Gesamteindruck des Grabes sorgt“, erklärt Birgit EhlersAscherfeld, Friedhofsgärtnerin und Vorsitzende der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH. Alpenveilchen könnten den ganzen Winter hindurch blühen und würden an fast jedem Standort gedeihen. „Am liebsten mögen sie es sonnig“, so Ehlers-Ascherfeld. Wer wissen möchte, wie man das Alpenveilchen als Grabbepflanzung ideal einsetzt, sollte sich bei qualifizierten Friedhofsgärtnern und Friedhofsgärtnerinnen erkundigen. Friedhofsgärtner bieten im Übrigen neben der

© djd/Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner/Margit Wild

Alpenveilchen setzen farbenfrohe Herbst-Akzente

ANSPRUCH AUF SONDERURL AUB Nach dem Tod naher Verwandter benötigen die Hinterbliebenen Zeit, um Abschied zu nehmen und die wichtigsten Angelegenheiten zu regeln. In einem gewissen Rahmen gewährt der Gesetzgeber diese Zeit in Form von bezahltem Sonderurlaub für Arbeitnehmer. Aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch leiten Juristen einen Anspruch zumindest für Ehegatten, Lebenspartner, Kinder, Geschwister, Eltern, Enkel und Großeltern ab. Die Länge des Sonderurlaubs richtet sich vor allem nach der Nähe zum Verstorbenen. Beim Tod von

Ehegatten und Kindern gewähren Arbeitgeber üblicherweise drei bis vier Tage, beim Tod eines Elternteils ein bis zwei Tage. Betroffene können damit rechnen, dass Gerichte bei Ehegatten und Kindern in den allermeisten Fällen wenigstens zwei Tage und bei Tod eines Elternteils zumindest einen Tag zusprechen. Bei weiter entfernten Verwandten oder sonstigen nahe stehenden Personen gewähren Arbeitgeber unter Umständen zumindest einen unbezahlten Urlaubstag. (aeternitas.de)

Friedhof Friedenshügel, Mühlenfriedhof und Flensburger Krematorium

Beratung und Vorsorge · Tel. 0461 / 85 19 10

Klassische und moderne Grabstätten auch ohne Angehörigenpflege Trauerfeier und Beisetzung von Montag bis Samstag Feuerbestattungen im Flensburger Krematorium (ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Kontrolliertes Krematorium”) Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

61


NordBau 2019

Zukunft gestalten und Menschen verbinden Vom 11. bis 15. September findet auf dem Messegelände Holstenhallen Neumünster die 64. NordBau statt. Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa ist Treffpunkt und Austauschplattform für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen aus dem gesamten Ostseeraum. Die 64. NordBau steht neben dem größten Bauprojekt Nordeuropas – der Fehmarnbeltquerung – ganz im Zeichen der Digitalisierung der Baustelle.

DIGITALE BAUSTELLE PART 2 Die Digitalisierung stellt alle Verantwortlichen aus der Baubranche vor große Herausforderungen. Der Kenntnisstand über digitale Planungen und Ausführungen sind unterschiedlich ausgeprägt. Aus diesem Grund hat die NordBau in enger Zusammenarbeit mit dem Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V (VDBUM) erneut den Schwerpunkt „die digitale Baustelle” in den Fokus gesetzt. Dazu Dieter Schnittjer, Geschäftsführer des VDBUM: „Ein ganz entscheidender Faktor bei der umfassenden Thematik der Digitalisierung ist, dass nicht alles, was digital möglich ist, auch umgesetzt werden muss. Wir werden zukünftig digitale Arbeits-

62 l e b e n s a r t 09|2019

|

prozesse als Normalität in unseren Betrieben auf der Baustelle nutzen. Aber jedes Unternehmen wird für sich entscheiden, welche Prozesse für sein Arbeitsumfeld wichtig sind.“

SKANDINAVIENS ZUKUNFT FÜR EUROPA Bei der Eröffnung der 64. NordBau am Mittwoch, 11. September, geht es vor allem um die Fehmarnbeltquerung. Der zukunftsweisende Absenktunnel wird Festlandeuropa mit den nördlichen Ländern Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland verbinden. So gewinnt der gesamte Ostseeraum weiter an wirtschaftlicher Kraft und Bedeutung. Doch auch kulturell wird diese neue, schnelle Ver-

Anzeigenspezial

bindung Menschen aus ganz Europa enger zusammenbringen und zu einem noch stärkeren Zusammengehörigkeitsgefühl führen.

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Mehr als 800 Aussteller aus 14 Ländern informieren jedes Jahr rund 64.000 Besucher über neue Trends in der Baubranche. Dabei erstreck sich die NordBau auf einem Messegelände von rund 69.000 qm Freigelände und über 20.000 qm Hallenfläche. Zu 50 Fachtagungen kommen mehr als 4.000 Tagungsteilnehmer. Über die NordBau erreichen die Aussteller seit 1956 sowohl zahlreiche Fachbesucher, als auch öffentliche wie private Bauherrn. Die NordBau kooperiert seit mehr als 40 Jahren mit dem Partnerland Dänemark, welches die Fachmesse als Basis für den deutschen und europäischen Markt sieht. 11.-15.9., 64. NordBau Neumünster Holstenhallen Neumünster Justus-von-Liebig-Str. 2-4 www.nordbau.de


Anzeige

in Kooperation mit

Foto: © Adobe Stock / romul014

11. bis 15. September 2019 64. NordBau in Neumünster

www.nordbau.de NordBau 2019: Bauindustrieverband, BAU-ABC Rostrup und VDBUM präsentieren Auf der NordBau 2019 werden Ihnen wieder Ausstattungsvarianten der DIGITALEN BAUSTELLE präsentiert. So selbstverständlich, In Kooperation mit wie Sie Klimaanlagen, Zentralschmieranlagen, Schnellwechsler und/oder Anbaugeräte bestellen, sollte das Thema Digitalisierung ebenso Bestandteil Ihrer Order beim Hersteller oder Händler Ihrer Baumaschinen sein. Der VDBUM hat Ihnen mit der Datenschnittstelle

ISO 15143-3 den Weg dahin geebnet. Mit der Kenntnis Ihres Bauprozesses können Ihnen Digitalisierungsspezialisten die passende Konfiguration der digitalen Ausstattung Ihres Gerätes anbieten.

Digitalisierung kann so einfach sein!

Take it easy!


Bauen | Wohnen | Renovieren

© djd/TopaTeam/Holzschmiede

Ohne Kunststoff schläft’s sich besser

Besser schlafen ohne Kunststoff: Mit natürlichen Materialien und hochwertigen Hölzern lässt sich die Basis für eine erholsame Nachtruhe schaffen.

Ein guter und regelmäßiger Schlaf ist wichtig für unser Wohlbefinden - das ist hinlänglich bekannt. Vielfach noch unterschätzt wird hingegen der Einfluss, den die Raumeinrichtung auf den Schlafkomfort hat. Ausdünstungen, Gerüche und Emissionen von Möbeln, Wandfarben und Bodenbelägen können störend wirken. Einrichtungsexperten empfehlen daher, bewusst darauf zu achten, was drin ist in den Einrichtungsgegenständen und vornehmlich auf natürliche Materialien zu setzen.

64 l e b e n s a r t 09|2019

|

MASSIVE MÖBEL AUS REINEM HOLZ Das Angebot an Schlafmöbeln aus rein natürlichen Bestandteilen, frei von Kunststoffen, ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Betten, die nach alter handwerklicher Art nur aus Holz gebaut werden und nicht einmal eine Metallschraube enthalten, gehören ebenso dazu wie Matratzen mit Natur-Latex. Gerade Holz als altbekanntes und bewährtes Naturmaterial kann ein gesundes Raumklima fördern. Noch mehr Nutzen bringen Hölzer wie etwa die Zirbe, die auch als „Königin der Alpen“ bekannt ist. Ihre ätherischen Öle parfümieren den Raum auf angenehme Weise, sie sollen beruhigend wirken und somit einen gesunden

Anzeigenspezial

Schlaf fördern. Mehr Informationen zu massiven Möbeln gibt es beim Holzfachmann vor Ort, bei Tischler und Schreiner.

INDIVIDUELL PASSENDES SCHLAFSYSTEM FINDEN Ebenso wichtig wie die Möbel ist natürlich die Unterlage für einen erholsamen Schlaf, also Matratze und Lattenrost. Auch dafür gibt es Hersteller, die sich vollständige auf Naturmaterialien wie Naturkautschuk, Weidenrinde, Rosshaar oder Torf konzentrieren. Bei Farben wiederum sollte man auf lösemittelfreie Qualitäten achten. Auf diese Weise lässt sich das Schlafzimmer wohngesund und weitestgehend als kunststofffreie Energietankstelle einrichten. (djd)


Bauen | Wohnen | Renovieren

* zzgl. Glasfaser.sh-Hausanschluss zum Telekommunikationsprodukt. Details unter www.glasfaser.sh

HIGHSPEED für Ihr

Highspeed für Unternehmen

Unternehmen Infos und Verfügbarkeit unter www.glasfaser.sh

monatlich ab

119,00 mit Highspe ed surfen*

Längst ist der digitale Wandel in Unternehmen angekommen. Die Schleswiger Stadtwerke sorgen mit ihren Highspeed Glasfaserhausanschlüssen für schnelles, onlinegestütztes Arbeiten und damit für einen reibungslosen Ablauf im Berufsalltag.

Highspeed – ein Standortfaktor

Schnelles Surfen für zu Hause

Ganz nebenbei wird die Infrastrukturfrage mehr denn je zur Standortsicherungsfrage. Grundlage ist eine schnelle und zukunftsfähige Internetanbindung. Die Schleswiger Stadtwerke liefern ihren Kunden in ausgewählten Gebieten Highspeed Glasfaserhausanschlüsse und die passenden Telekommunikationsprodukte für das jeweilige Unternehmen. Kunden kommen in den Genuss führender Technologie und machen sich unabhängig von bisherigen Leistungen.

Mit dem Glasfaser.sh-Hausanschluss der Schleswiger Stadtwerke liegt die Highspeed-Zukunft wortwörtlich im eigenen Haus. Wer profitieren möchte, kann sich gleich auf der Internetseite www.glasfaser.sh informieren. Dort entdecken Interessierte auch die speziellen Tarife für die privaten vier Wände. Schleswiger Stadtwerke Werkstraße 1, Schleswig Tel. 04621 / 801490 www.glasfaser.sh

Anzeigenspezial

HIGHSPEED INTERNET glasfaser.sh


Bauen | Wohnen | Renovieren

Fair, Bio, Einzigartig

© Hirschkind

Das kleine Berliner Label Hirschkind bietet hochwertige Bio-Bettwäsche wie diese in einem schönen Dunkelgrau mit weißen, handbedruckten Pusteblumen an. Die Pusteblume wuchs ursprünglich in den Britzer Gärten in Neukölln, wo sie fotografiert wurde. Die Bettdecke kann in den Maßen 135x200 cm oder 155x220 cm bestellt werden. Dazu gehört ein Kissenbezug in 80x80cm. Weitere Maße sind möglich. Die Bettwäsche ist aus fair gehandelter Biobaumwolle (100% Baumwolle) und hat einen Knopfverschluss. Sie ist waschbar bei 60 Grad (Waschmaschine; bügeln von links). Die Bio-Baumwolle wurde in kleinbäuerlichen Betrieben in Uganda und Kirgistan angebaut. Den Bauern werden faire Preise über dem Weltmarktniveau für ihre Baumwolle bezahlt und es werden langfristige Handelsbeziehungen mit ihnen aufgebaut. Genäht wird die Wäsche in einem kleinen Betrieb in Sachsen. www.hirschkind.de

Tierisch niedlich Einen ganzen Zoo zum Kuscheln gibt es bei Contor. Das Designhaus in Flensburg beherbergt besonders süße Tierchen, die einen neuen Freund oder kleine Freundin suchen. Die Schmusetierchen kommen als niedlicher Löwe, Panda, Elefant und Co. daher. Zusammen sind sie die „Noah’s Friends“ der dänischen Firma Maileg. Die tierischen Begleiter sind bestens geeignet für die Allerkleinsten, die mit den Stofftieren Stoff tieren auch so richtig schön spielen können. Maße: 12 cm; Material: Leinen und Füllung Polyester, bei 30°C waschbar; Preis: 17,- Euro/ Stück Contor – Das Designhaus Rote Str. 24, Flensburg Tel. 0461 / 1826220 www.contor-design.com

66 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Jetzt wird gefeiert

Am 21.9. Seit einem Jahr sind wir nun in der Großen Straße und das wollen wir mit euch feiern! Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Feierlaune in Flensburg Wie schnell doch die Zeit vergeht. Denn es ist bereits ein ganzes Jahr vergangen, seitdem Kaskade zu Nicht nur Spielzeug, sondern auch neuen Ufern aufbrach. Nach elf Praktisches wie Edelstahl-Bentoboxen wunderbaren Jahren in der Round Trinkflaschen gibt es bei Kaskade. ten Straße ging es für den Spielwarenladen in die Große Straße in das Gewerkschaftshaus. Von Anfang an fühlte sich das Kaskade-Team in dem charmanten Gebäude und inmitten freundlicher Nachbarschaft willkommen. Die Freude über das erfolgreiche Jahr in neuer Umgebung möchten die Mitarbeiter nun zusammen mit ihren Kunden feiern. Am 21. September warten deshalb viele Überraschungen, Gewinne und spannende Attraktionen auf die Besucher. Nicht nur am Feiertag finden Kunden bei Kaskade ein ausgefallenes, hochwertiges und liebevoll ausgesuchtes Sortiment. Dazu zählen auch die coolen Edelstahl-Bentoboxen und Trinkflaschen von Yummii Yummii aus Dänemark. Einfach mal vorbeischauen und sich selbst überzeugen.

MITMACH-AKTIONEN & tolle Gewinne! Große Straße 21-23 • Flensburg Tel. 0461 29806 www.kaskade-flensburg.de

Musterküc hen stark reduziert!

Kaskade, Große Str. 21, Flensburg Tel. 0461 / 29806, www.kaskade-flensburg.de

Süßer Duft aus dem Schrank Für einen angenehmen Duft im Kleiderschrank sorgt das luxuriöse Schrankpapier von Michel Design Works in der Duftnote Rhapsody. Wer die Türen des Schrankes öffnet nimmt einen bezaubernden Duft in den Noten süßer Schmetterlingsbusch mit Akzenten von Honig, Nelken und Regen wahr. Eine Geschenkbox mit dem Michel Design Siegel enthält sechs große Bögen in den Maßen 58,4 cm x 43,2 cm.

next125

design im einklang mit natur und preis.

küchen made in germany – next125. Ausgezeichnetes, internationales Design. Nachhaltig produziert. Und das zu einem überraschend angenehmen Preis. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich inspirieren, was man aus Küche alles machen kann.

Musterküch en stark reduziert!

www.best-of-british.de

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

67


Bauen | Wohnen | Renovieren

Schick und stabil ten wird. Diese sind jeweils leicht nach außen ausgestellt, wodurch die Garderobe ihre Stabilität und das besondere Aussehen erhält. Ergänzt werden kann der Hongi Kleiderstange idealerweise mit dem passenden Spiegel sowie den passenden Kleiderbügeln.

© 123moebel.de

Mit der Garderobe Hongi werden Lieblingskleidungsstücke gekonnt in Szene gesetzt. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur – die Hongi Garderobe schmiegt sich dank des schlichten Designs in jeden Raum ein. Die Garderobe besteht aus einer einfachen Stange, die von Beinen gehal-

www.123moebel.de

50 Jahr e Fe

Graffiti-Pinguine

rnwärm

e

125 Jah

re

© Kunstbrüder

Strom

Diese Pinguine kommen in einem etwas anderem Design daher. Sie setzen sich nämlich aus Tags und Graffiti zusammen. Das Bild ist auf Leinwand gedruckt. Die Keilrahmenstärke ist in 2 und 4 cm erhältlich. Zusätzlich können Interessierte das Bild auch gerahmt oder auf Acrylglas bestellen.

www.kunstbruder.de

Tag der offenen Tür 14. September 2019, 11-17 Uhr Alle Infos und das Programm auf www.stadtwerke-flensburg.de

Illustration: www.timoessner.de

68 l e b e n s a r t 09|2019

Blätter und Vogelmotive in leuchtenden Herbstfarben bestimmen diesen Dark-Mood-Print. Das Kissen lässt sich wunderbar kombinieren mit kräftigen Farben ebenso wie zu dunklen Neutrals. Die strapazierfähige Baumwolle ist indoor und outdoor ein perfekter Begleiter jedes Möbelstück.

www.eagle-products.de

|

Anzeigenspezial

© © Eagle Products Textil GmbH

Gemütlicher Herbst


SE S E M S HAU

t bei er finde eptemb mbH in S . 4 1 und chnik G ausmesse Am 13. l Baute H Optima l eine große sich n man enta n n a k ti n n e e g frei a T n S c hw n te e s h r ko n beid statt. A on 10 bis 17 U mieren und r v jeweils rbindlich info n. e v ole n h u in d e r ku n g un te Angebo eine kleine Stä d n u . ungen t bereit Erfrisch stehen vor Or

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

69


Bauen | Wohnen | Renovieren

Endlich zu Hause

© baranq / Adobe Stock

Spätestens, wenn man den richtigen Partner an seiner Seite hat, möchte man Liebe, Leid und Glück miteinander teilen und zwar unter einem Dach. Speziell das Eigenheim – ob Wohnung oder Haus – ist für viele ein Lebenstraum. Mit der richtigen Unterstützung – von Immobilienmakler über Finanzberater bis hin zu kompetenten Handwerkern – kann der Wohntraum wahr werden. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Top-Ansprechpartner aus Ihrer Region.

70 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


© djd/Schöner Wohnen-Farbe

25.–27.10.2019

Wandfarben ohne Konservierungsmittel eignen sich für das wohngesunde Renovieren. Nicht nur Allergiker können buchstäblich aufatmen.

Schön und gesund Weiß bleibt der beliebteste Farbton der Deutschen, wenn es um das Verschönern der eigenen vier Wände geht. Mit der strahlend hellen Wandfarbe wirken Räume im Handumdrehen viel großzügiger und freundlicher. Zudem ist Weiß ein echtes Kombinationstalent, das sich vielfältig mit anderen Farben und verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren lässt. Der gewünschte optische Effekt ist das eine – ebenso wichtig ist vielen Verbrauchern heutzutage aber auch die Frage, was „drin“ ist in der jeweiligen Wandfarbe. Im ungünstigsten Fall kann der Anstrich sogar die Raumluft belasten. Nicht nur für Allergiker empfehlen sich daher Wandfarben, die komplett auf Konservierungsmittel verzichten.

Farben im unabhängigen Test Das Umweltzeichen Blauer Engel etwa kennzeichnet Materialien, die besonders umweltverträglich und unbedenklich sind. Zum Jahresbeginn 2019 wurden dabei die Vorgaben an die Hersteller nochmals verschärft, wenn sie die unabhängige Kennzeichnung verwenden möchten. So sind etwa Konservierungsmittel vollständig untersagt. Zugleich betonen die Fachleute der Zeitschrift Öko-Test, dass Wandfarben ohne Konservierungsmittel eine gute Wahl für alle Heimwerker, besonders für Allergiker, seien. (djd)

DER NEUE PFLICHTTERMIN FÜR BESITZER VON FERIENIMMOBILIEN: Von der Ausstattung und Einrichtung über Service und Software bis hin zu individueller Beratung und jeder Menge Inspiration. Die Messe für alles, was die Ferienvermietung noch perfekter macht.

Möbel und Einrichtung

Küche und Elektrogeräte

Bad und Sanitär

Technik und Wartung

Services

domizil-husum.de Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

71


STEINBÖDEN

HOLZBÖDEN

KACHELÖFEN

FLIESEN

INTERIEURS

Bauen | Wohnen | Renovieren

Energieeffizienzklasse A

© epr / BetonBild

AntikeKachelöfen

Edler Tropfen, gut gekühlt: Betonkeller sind trocken, angenehm klimatisiert, gut isoliert und außerdem dicht gegen drückendes Grundwasser.

Unten ohne? Lieber nicht!

List auf Sylt Wyk auf Föhr Risum-Lindholm

SEIT 1955

NEUBAU

FÖRDENAH

Tel. 04661 3560 info@mylin.de www.mylin.de

BARRIEREARM

Letzter Bauabschnitt - Haus G: Wohnungen mit großen Sonnenterrassen 3-4 Zi. / 103 m² bis 234 m² Wfl. Beste Lage in Flensburg-Mürwik Bezugsfertig im August 2020 Beratung & Verkauf: Claudia Siegmund Tel. 0461 / 999 355 40 Twedter Plack 1, 24944 Flensburg www.alte-gaertnerei.com 72 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Keine Frage: Es ist schön, als Familie zusammen unter einem Dach zu leben. Doch ein bisschen Privatsphäre ist auch nicht schlecht – sonst können schon mal schnell die Fetzen fliegen. Damit jeder sein eigenes Reich hat, in das er sich ganz nach Belieben zurückziehen kann, sollte die Hausplanung also genügend „Freiraum“ hergeben. Aus dem Wunschkind werden Zwillinge, das Büro wird nach Hause verlagert und das neue Hobby beansprucht immer mehr Platz: Es gibt viele gute Gründe, schon bei der Planung des Eigenheims an zusätzlichen Wohnraum zu denken. Ein Keller etwa bietet verschiedenste Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung – vor allem, wenn er aus Beton besteht. Denn der natürliche Baustoff – eine Mischung aus Zement, Sand, Kies und Wasser – verfügt über beste Materialeigenschaften. So sind Betonkeller trocken, angenehm klimatisiert, gut isoliert und außerdem optimal dicht gegen drückendes Grundwasser. Weil der langlebige Werkstoff in ausgehärtetem Zustand eine äußerst hohe Tragfähigkeit aufweist, können selbst schlanke Betonwände jeder Belastung problemlos Paroli bieten. Das erlaubt individuelle Grundrisse und Raumaufteilungen und steigert natürlich auch den Wert der Immobilie. Der Nachwuchs möchte sich im Keller mal so richtig am Schlagzeug austoben und Party machen, während der Hausherr sich ein kleines Nickerchen gönnt? Dank der hervorragenden Schalldämmwerte von Beton birgt auch das keinerlei Konfliktpotenzial. Ob Proberaum, Atelier, Fahrradgarage oder geschützter Ort für die Haustechnik – die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig und selbst der Ausbau zur Einliegerwohnung ist möglich. Weiteres Plus: Ein unterkellertes Haus ist ideal gegen Feuchte und Frost geschützt und lässt sich wesentlich leichter vermieten oder verkaufen als ein Gebäude, das „unten ohne“ dasteht. Die Investition in einen Keller aus Beton zahlt sich im Laufe der Jahre also gleich mehrfach aus. (epr) www.beton.org


Bauen | Wohnen | Renovieren

Am Industriehafen 3 · 24937 Flensburg · Fon: 0461 1501-0 www.jacob-cement.de · Mail: info.flensburg@jacob-cement.de

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

73


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen In dieser Ausstellung ist das Ordrupgaard Museum, eine der spektakulärsten Sammlungen dänischer Malerei des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, mit einer Auswahl seiner Meisterwerke in der Hamburger Kunsthalle zu Gast. Die ausgestellten Arbeiten bieten ei-

Vilhelm Hammershøi (1864-1916) – Sonnenstrahlen oder Sonnenlicht, 1900

nen repräsentativen Überblick über die Entwicklungstendenzen innerhalb der dänischen Malerei während eines ganzen Jahrhunderts und verdeutlichen zugleich deren besondere Errungenschaften. Der Bogen spannt sich von den Wegbereitern des sogenannten „Goldenen Zeitalters“ der dänischen Kunst (Christoffer Wilhelm Eckersberg, Christen Købke, Wilhelm Marstrand) über die Vertreter der nationalromantischen Richtung (Johan Thomas Lundbye, Peter Christian Skovgaard, Vilhelm Kyhn), die vornehmlich die Schönheiten des eigenen Landes ausloteten, bis zu den Fünen-Malern (Peter Hansen, Johannes Larsen, Fritz Syberg), die auf der gleichnamigen dänischen Insel die Freilichtmalerei praktizierten. Die besondere Facette des dänischen Impressionismus veranschaulichen schließlich die Gemälde von Theodor Philipsen, der eng mit Paul Gauguin befreundet war. Einen besonderen Höhepunkt dieser Präsentation bilden die umfangreichen Werkgruppen von Lauritz Andersen Ring und Vilhelm Hammershøi, den Schlüsselfiguren des Symbolismus in Dänemark. Dabei wer-

Fotos: © Anders Sune Berg, Ordrupgaard, Kopenhagen

Im Licht des Nordens Bis 22. September

Lauritz Andersen Ring (1854–1933) – Am Fenster. Ole Ring blickt auf Roskilde, 1925

den neun der faszinierenden Interieur-Bilder Hammershøis in einem abschließenden Raum zusammengeführt. Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall 5, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr

Im Schnelldurchlauf Es muss nicht immer die Langstrecke sein, wie das Buch „Eine kurze Geschichte der Modernen Kunst“ von Susie Hodge auf beste Weise zeigt. In vier Abschnitten stellt sie die Kunstgeschichte ab der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart da. Dabei ist es sehr beeindruckend, wie es ihr bei aller Kürze gelingt, verständlich und eingehend 40 Kunstrichtungen wie Expressionismus, Fluxus oder Land Art vorzustellen, worauf die jeweils doppelseitige (teils vierseitige) und mit Abbildung versehene Erläuterung von 50 Schlüsselwerken folgt. In den abschließenden Abschnitten behandelt die versierte Kunsthistorikerin Themen (beispielsweise Menschen, Tiere, Licht oder Farbe) sowie Techniken (Zeichnung, Collage, Gouache, Siebdruck und andere). So ist ihr lesenswertes Buch weitaus mehr als ein umfassender Einstieg zum Verständis der Modernen Kunst. Susie Hodge: Eine kurze Geschichte der Modernen Kunst. Laurence King Verlag 2019, 224 S., 18 Euro

74 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Die Max Ernst Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung widmet sich einem der bedeutendsten Maler, Grafiker und Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Umfangreiche Leihgaben aus deutschen Museen und privaten Sammlungen machen die Ausstellung, vor dem Hintergrund des zauberhaften Parks der Gerisch-Stiftung, zu einem ganz besonderen Erlebnis. Kurator der Ausstellung, die am 1. September um 12 Uhr eröffnet wird, ist Prof. Dr. Ulrich Krempel, Kunsthistoriker und ehemaliger Direktor des Sprengel Museums Hannover. In Paris begann im Umfeld der surrealistischen Bewegung seine Erfindung einer ganz eigenen Natur. Mit der Folge der „Histoire Naturelle“ von 1926 lauscht er den Strukturen seiner Umwelt – wie einem alten Dielenboden – ein unbekanntes, bezauberndes Universum ab: „Unter dem Namen Naturgeschichte habe ich die ersten Resultate, die ich durch die Prozedur von frottage (Durchreibung) gewann, zusammengetragen. Angefangen bei „Das Meer und der Regen“ bis zu „Eva, die einzige die uns bleibt“. … Und so nahmen diese Zeichnungen den Aspekt von Bildern einer unerhofften Präzision an; wahrscheinlich haben sie die erste Ursache der visionären Heimsuchung offen-

Max Ernst – L‘Origine de la Pendule (Der Ursprung der Wanduhr), in: Histoire Naturelle, 1926, Blatt XXVI.

Fotos: Achim Banck, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Blättersitten und Muschelblumen – Max Ernst und die Erfindung der Natur 1. September bis 22. Dezember

Max Ernst – Le oiseaux, 1976, Lithographie in sieben Farben: hellbraun, dunkelbraun, schwarz, rot, blau, gelb, ocker.

bart oder das Scheinbild dieser Ursache hervorgebracht“. (Max Ernst, 1948) In teils großformatigen, grafischen Werken – Zeichnungen, Radierungen, Kupferstichen, Lithographien, Fotolithographien – hat Max Ernst sein Universum seit den späten 1940er Jahren weiter ausgebaut. Versteinerte Wälder, kalte Sonnen und Fabelwesen finden sich da in teils strahlender Farbigkeit bis in die 1970er

Max Ernst – Affiche pour Déchets d’Atelier, 1968, Fotolithographie in zwölf Farben, Reproduktion nach einer Collage von 1968.

Jahre. Und auch in seinen späten Skulpturen hat der Künstler diese seine eigene Welt personifiziert. Diese umfangfangreiche Ausstellung zeigt grafische und plastische Arbeiten aus den 1920er bis 1970er Jahren, die in der Villa Wachholtz und der Gerisch-Galerie zu sehen sind. Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster www.gerisch-stiftung.de Mi-So 11-18 Uhr

Max Ernst – Vue de ma fenêtre, 1960, Kupferstich mit Aquatintaradierung in drei Farben, Kopie nach einem Gemälde von 1960.

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

75


Fotos: hb

Aktuelle Ausstellungen

NordArt 2019 Bis 13. Oktober Die 21. Auflage der NordArt präsentiert in Büdelsdorf innen und außen wieder einen sagenhaften Reigen an Bildern, Fotografien, Skulpturen und Installationen. Mehr als 200 Kunstschaffende aus aller Welt sind mit ihren Werken vertreten. Der Länderpavillon ist dieses Mal Frankreich gewidmet und zeigt Arbeiten von französischen Künstlerinnen und Künstlern, die vom Ende der 60er bis Anfang der 90er Jahre geboren wurden. Besondere Aufmerksamkeit verdienen auch wieder die Arbeiten chinesischer sowie mongolischer KünstlerInnen, welche sehr gut repräsentiert sind. Ebenso begeistern die Werke von Michal Gabriel und des bereits in Büdelsdorf bestens bekannten David Černý. In der Remise im Skulpturenpark kann man die Norddeutschen Realisten

Ausstellungsimpression mit Werken von Michal Gabriel.

in einer schönen Überblicksschau für sich entdecken. Als besondere Kunstwerke wiederum seien, obwohl dieses sicherlich allen anderen ebenso herausstellenswerten Arbeiten ungerecht wird, „Babylonian“ von Xi Jianjun in der Halle 1 sowie „Noah‘s Garden“ von Deng Guoyuan in der Carlshütte genannt. Der sieben Meter hohe, hölzerne Turm von Xi Jianjun ist der Blickfang, wenn man seinen NordArt-Rundgang beginnt. Das Betreten des Spiegelkabinetts voller Pflanzen und Figuren von Deng Guoyuan wiederum ist einfach ein unvergessliches Erlebnis – wie eben auch der Besuch der NordArt insgesamt. NordArt Vorwerksallee, Büdelsdorf Di-So 11-19 Uhr Ausstellungsansicht Halle 1.

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

David Baldacci

Lee Child

Jim Nisbet

Ausgezählt

Keine Kompromisse

Welt ohne Skrupel

Der Garant für beste Unterhaltung beginnt mit diesem fesselnden Roman die Reihe um die FBI-Ermittlerin Atlee Pine, ihres Zeichens 1,80 Meter groß und ehemalige Gewichtheberin. Als sie sechs Jahre alt war, verschwand ihre Zwillingsschwester Mercy, entführt von einem Fremden, der per Abzählreim eine von beiden auswählte. Nun, Mitte Dreißig, ist Atlee in der tiefsten Provinz in Arizona, wo etwas scheinbar völlig Harmloses geschieht, das sich jedoch als sehr viel mehr entpuppt. Mit Atlee Pine ist ein strahlender Stern am Ermittlerinnenhimmel aufgegangen

Wo Jack Reacher, ehemaliger Militärpolizeimajor im 110th MP, hinkommt, ist mächtig was los, ob er nun will oder nicht. Da steigt er mal so im letzten Kaff, nämlich in Mother’s Rest, aus dem Zug und schon ist er mittendrin in seinem neuesten Abenteuer, denn am Bahnhof wartet Michelle Chang, ehemalige FBI-Agentin und nun Detektivin, auf ihren Kollegen Keever, der eigentlich zu Ermittlungen vor Ort sein sollte. Statt ihm ist nun aber Jack Reacher da – und das ist auch gut so. Die inhaltlich komplexen Jack-Reacher-Romane sind Pageturner der Extraklasse.

Der Kleinkriminelle Klinger schlägt sich so durchs Leben und ist ständig Pleite. Gerade endet ein Ding mit Chainbang unschön, da dieser den Fluchtwagen gegen einen Lichtmast setzt, schon trifft Klinger auf Frankie, einen Taschendieb, der auf Bewährung draußen ist. Die beiden nehmen einen Typen aus, was aber auch schiefgeht. Klinger kann wieder davonkommen, aber plötzlich klingelt das Telefon des Typen in seiner Jacketttasche – und das ist ein Wendepunkt für ihn. Dieser Roman ist ein echter Leckerbissen für alle, die ehrliche und harte Stories lieben.

Heyne Verlag 2019 479 S., 22 Euro

76 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Blanvalet 2019 445 S., 22 Euro

Pulp Master 2019 234 S., 14,80 Euro


Aktuelle Ausstellungen

LOTTE LASERSTEIN

LOTTE LASERSTEIN, SELBSTPORTRÄT MIT KATZE (DETAIL), 1928, NEW WALK MUSEUM AND ART GALLERY, LEICESTER, (REPRODUCED COURTESY OF LEICESTER ARTS AND MUSEUMS SERVICE) © VG BILD-KUNST, BONN 2019

© Städel Museum © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht 21. September 2019 bis 19. Januar 2020

Lotte Laserstein – Ich und mein Modell, 1929/30 (The Bute Collection at Mount Stuart)

© Lotte-Laserstein-Archiv/Krausse, Berlin © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Die Kunsthalle zu Kiel zeigt in Kooperation mit dem Städel Museum diese Ausstellung. Es bietet sich mit ihr erstmals im norddeutschen Raum die Gelegenheit, das Werk der Malerin Lotte Laserstein (1898-1993) entlang von über 40 internationalen Leihgaben – Gemälden, Grafiken und Archivalien – zu erleben. Lotte Laserstein studierte in den 1920er Jahren als eine der ersten Frauen in Deutschland Malerei an einer Kunstakademie und entwickelt früh einen sehr eigenen Stil: Sie führt in ihrem Werk verschiedene Auffassungen des Realismus seit dem 19. Jahrhundert zusammen und entwickelt daraus eine unver-

kennbare Bildauffassung. Motivisch wendet sie sich ganz den Menschen und dem Zeitgeschehen ihrer Gegenwart zu. Ihr besonderes Interesse gilt den zeitgenössischen Geschlechterbildern und der Reflexion ihrer Position als Künstlerin. Die Kunsthalle zu Kiel legt den Schwerpunkt auf die Berliner Zeit der 1920er und 1930er Jahre bis zu ihrer Emigration aufgrund ihrer jüdischen Wurzeln Lasersteins 1937 nach Schweden. Die Werke dieser für ihr Schaffen bedeutendsten Zeit zeigen Lotte Lasersteins künstlerische Eigenständigkeit und ihre selbstbewusste thematische Schwerpunktsetzung. Lasersteins unverwechselbares Werk der Berliner Jahre steht in einem Spannungsverhältnis zu den bestimmenden künstlerischen Strömungen dieser Zeit, den Avantgardebewegungen und der Neuen Sachlichkeit. Ihre Aufmerksamkeit gilt in dem ihr eigenen Realismus ganz der gesellschaftlichen Stimmung ihrer Zeit, dem sich verändernden Rollenverständnis der „Neuen Frau“ sowie der angespannten gesellschaftlichen Lage im Klima von Weltwirtschaftskrise und Nationalsozialismus. Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr Lotte Laserstein – Tennisspielerin, 1929 (Privatbesitz)

VON ANGESICHT ZU ANGESICHT 21.9.19–19.1.20

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

77


Musik · Theater · Märkte

SEPTEMBER 2019


Sonntag

Musik 11,30

Konzert auf der Höhe – Nexus Baroque; Kirche der Diako, Marienhölzungsweg 2 (FL) 12.00 Werner Rennen 2019; Flugplatz (Hartenholm) 15.00 Ester Bejarano & Die Microphone Mafia; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Herbert Grönemeyer; Exe (FL)

Theater

19.00 Soul Kitchen, 04621/25989; Slesvighus (SL) 21.00 Horst Schroth – Schlusskurve… mit dem Besten aus 40 Jahren, Vorpremiere, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie

16.00 Aschenputtel, 04331/23447; Kammerspiele (RD)

Dies & Das

08.00 Flohmarkt; OBI Parkplatz (Niebüll) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Speicher (HUS) 11.00 Eingestimmt – Schwanensee; Stadttheater (FL) 11.00 Sonntags-Atelier - Farbenquallen; Museumsberg (FL) 11.00 Eingestimmt – Der zerbrochene Krug; Stadttheater (RD) 11.30 Jugendstil in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Ausstellungseröffnung „Blättersitten und Muschelblumen; Herbert GerischStiftung (NMS) 14.00 In und um Oldenswort, Dorfspaziergang; Café (Oldenswort) 17.30 Open Air Kino – Gegen den Strom; Norden Festival, Königswiesen (SL) 19.30 Wyker Straßen- und Kleinkunstfestival – Abschlussgala; Sandwall (Wyk/Föhr)

2.9.

Montag

Musik

20.00 Merle Weißbach & Andreas Zimmer; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.00 Statt-Quartett im StattCafé, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Familie

11.00 Aschenputtel, 04331/23447; Kammerspiele (RD)

3.9.

Dienstag

Musik

20.00 Hauke Ströh – Klavier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Dies & Das

16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 17.00 Mit dem Kanu durch die Stadt; Touri-Info, Gr. Plöner See (PLÖ) 18.00 Der Attentäter. Die Hintergründe der Pogromnacht 1938 – die Geschichte des Hershel Grynszpan, Lesung; Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13 (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

4.9.

Mittwoch

Theater

20.00 Bärbel Wolfmeier & Inge Lorenzen – Plattdeutsche Frauenpower, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Matthias Unruh – Der Liebende, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Dies & Das

15.00 Café… und mehr; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL)

5.9.

Donnerstag

Musik 17.30

C.ulturgutBar m. Live-Musik; C.ulturgut (FL) 20.00 Nighthawks; Speicher (HUS)

Theater

20.00 Gerd Hoffmannn – Jacke wie Hose; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Dies & Das

12.00 Spazio Lagerverkauf; Deutsches Haus (FL) 18.00 Geschichten und Bilde von den Faröern, Vortrag; Museumsberg (FL) 19.15 Jan Brandt – Ein Haus auf dem Land / Eine Wohnung in der Stadt, Lesung; Norden Festival, Königswiesen (SL) 20.00 Irgendwas mit Möwen – Die Kieler Slam-Lesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 Kino für Singles – Verguckt; Deutsches Haus (FL)

6.9.

Freitag

Musik

19.30 Tango Variado; Jakobikirche, Knooper Weg (KI) 20.00 Brampton Consort – Chorkonzert; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.00 Singer Songwriter Slam; Norden Festival, Königswiesen (SL) 20.00 Nighthawks, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.30 Scheisse Minelli supp. Alias Caylon; Speicher (HUS) 21.00 Kunstflecken – Shayna Stelle; Werkhalle (NMS) 21.00 Magic Hum m. Dune Gazer u. Powder For Pigeons; Räucherei (KI) 21.00 Michael Fitz, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Rocko Schamoni & Band Mirage, 040/391070; Fabrik (HH) 22.00 Soul Factory; Restaurant Alte Schwimmhalle (PLÖ)

Foto: Sabind Schönberger

1.9.

Evi & das Tier 7.9., 20 Uhr Heimat, Schleswig Miss Evi & das Tier sind die Botschafter des burlesken Entertainments. In ihrer Duo-Show verwandeln sie mit lässiger Grandezza jeden Saal in ein Rotlicht getränktes Cabaret à la Moulin Rouge. Miss Evi ist eine Sängerin mit einer Opern-trainierten Stimme, die in höchsten Tönen jubilieren oder bluesig wie ein verruchter Vamp klingen kann. Und Mr. Leu lässt jeden Anschlag auf der Klaviatur zu einem funkelnden Diamanten werden – „Sex & Quatsch & Rock´n´Roll“.

Theater

19.30 Die Reise nach Reims, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI)

Dies & Das

12.00 Spazio Lagerverkauf; Deutsches Haus (FL) 18.30 Fatma Aydemir u. Hengameh Yaghoobifarah – Eure Heimat ist ein Albtraum, Lesung; Hotel the niu Welly, Andreas-Gayk-Str. 10 (KI) 19.00 Kunstflecken – Framed Bodies / Fluid; Alte Holstenbrauerei (NMS) 20.00 Kunstflecken – Kristalle im polarisierten Licht; Bürgergalerie (NMS) 20.00 Dead vs. Alive Slam; Kunstwerk Carlshütte (RD-Büdelsdorf)

Karten: bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder 01806/842538 www.heimat-freiheit.de

PRÄSENTIERT:

Jochen Malmsheimer

Dogensuppe Herzogin -ein Austopf mit Einlage

01.10.2019

Deutsches Haus Flensburg

Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.eventim.de

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

79


Termine

15.00 Führung durch die Ausstellung op plattdüütsch; Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69 (NMS) 19.00 Kurzfilme; Norden Festival, Königswiesen (SL) 23.00 90s Pop Pop Party; Kühlhaus (FL)

7.9.

Samstag

Musik

11.00 Kunstflecken – Straßenmusikfestival; Innenstadt (NMS) 19.00 Gerry Doyle; Hinterhof Cut & Care, Holsteiner Str. (RD) 20.00 Kunstflecken – The Idea of North – A-capella; Werkhalle (NMS) 20.00 Sominka und ¾ sieben im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.15 Trio Hafennacht – Chansons mit Seegang; MS Hauke Haien, Alte Mole (Wyk/Föhr) 20.30 Paul McKenna Band; Speicher (HUS)

Theater

19.30 Schwanensee, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Der zerbrochene Krug, Premiere, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Evi &v Das Tier – Sex, Quatsch & Rock’n’Roll; Heimat (SL) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjacob/Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)

Dies & Das

© Daniela Vagt

10.00 Spazio Lagerverkauf; Deutsches Haus (FL) 10.00 Herbstzauber-Festival; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 12.00 Irgendwas mit Möwen Hallig-Slam; Hallig (Langeneß)

8.9. Musik

11.00 West Coast Stompers; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 14.15 The Piano Man; Stauden Hansen (Breklum) 14.00+16.00 Tag des offenen Denkmals – Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur m. d. Kunsthistorikerin Yanine Esquivel; Herbert Gerisch-Stiftung, (NMS) 15.30 Kurkonzert – VielHarmonie Orchester; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 17.00 Duo Sing Your Soul; Dom (SL) 18.00 Gongkonzert; St.Laurentius (Langenhorn) 19.00 Niels Frevert; Norden Festival, Königswiesen (SL) 19.00 Duo Pavane – Harfe und Violoncello; Kirche (Ulsnis) 19.00 Kunstflecken – Viaggio; Caspar-von-Saldern –Haus (NMS) 19.00 Gedenkkonzert zu Ehren von Gottfried Böttger m. Henning Pertiet; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 South West Oldtime All Stars Berlin; theater itzehoe (IZ) 20.00 Duo Sing Your Soul; Servatius-Kirche (Selent) 21.00 Kutimangoes, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

16.00 Soul Kitchen, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Die Volksbühnengala, 0431/9012880; Opernhaus (KI)

Henrik Siebold: Inspektor Takeda und das doppelte Spiel Kulturell ein ungleiches Ermittlerpaar, eine spannende Story, einige unerwartete Wendungen und eine Reise von Hamburg ins ferne Japan ….. und beim Lesen vieles über Yakuza, Zen-Buddhismus und die japanische Kultur gelernt. Gerne mehr von Inspektor Takeda

Schubys Schmöker-Tipp

80 l e b e n s a r t 09|2019

Sonntag

Inspektor Takeda, mittlerweile beinahe in Hamburg heimisch geworden, wird zu einem Fall gerufen, der ihn besonders erschüttert. In einem hässlichen Gewerbehof wird die Leiche eines Mannes

|

Anzeigenspezial

Dies & Das

08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 09-00 Familientag; Tierpark (Gettorf) 10.00 Herbstzauber-Festival; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 10.00 Slawen- und Wikingertag; Kreismuseum (PLÖ) 11.00 Sonntags-Atelier – Kunst mit Farbe & Faden; Museumsberg (FL) 11.00 VorOrt – Faust; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.30 Tag des offenen Denkmals; Museumsberg (FL) 12.00 Sonntags-Führung durch die Ausstellung „Blättersitten und Muschelblumen – Max Ernst und die Erfindung der Natur“; Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69 (NMS) 13.00 Tag des offenen Denkmals; Alte Schmied (Bornhöved) 15.00 Norden Slam; Norden Festival, Königswiesen (SL) 18.00 Grönland – in der Welt des Eises, Vortrag; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

9.9. Musik

Montag

20.00 Aleksandra Mikulska – Klavier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Summa Summarum im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Duo Sing Your Soul; Elisabeth-Kirche (Damp) 21.00 Folk-Bühne im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI) 21.00 Berge, 040/391070; Fabrik (HH)

Dies & Das

19.00 Dubai und Abu Dhabi – die reichen Schwestern, Vortrag; KulturForum (KI)

****

gefunden, der brutal hingerichtet wurde. Und der Tote ist ein Landsmann und prominent obendrein: Ryūtarō Matsumoto ist ein Profifußballer, der beim HSV unter Vertrag steht. Takeda und seine Kollegin Claudia Harms vermuten zunächst ein Verbrechen im Fußballmilieu. Doch dann entdecken sie mysteriöse Dinge in der Vergangenheit des Spielers, die bis in hohe Yakuza-Kreise in Japan reichen. Und sie entschließen sich, gegen jede Vorschrift zu einer heimlichen Reise nach Japan. Aufbau, 416 Seiten, ISBN 978-3-7466-3514-9


Dienstag

Theater

18.00+20.00 Junges Staatstheater Parchim – Faust – Ein Solo; Studio theater itzehoe (IZ) 19.30 Schwanensee, 0461/23388; Stadttheater (FL)

Dies & Das

17.00 Mit dem Kanu durch die Stadt; Touri-Info, Gr. Plöner See (PLÖ) 19.00 Theatertreff; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Annett Renneberg und Brigitte Janner lesen Astrid Lindgren; Roter Elefant Oberlandesgericht (SL) 19.30 Kirsten Nielsen – Hvem er Gud, Foredrag; Flensborg Bibliotek, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler – LiteraTierisches; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

11.9.

Mittwoch

Musik

20.00 Joh Bohnsach – Boogie Woogie; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Clara Haberkamp Trio, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Theater

18.00+20.00 Junges Staatstheater Parchim – Faust – Ein Solo; Studio theater itzehoe (IZ) 19.30 Soul Kitchen, 04621/25989; Slesvighus (SL)

Dies & Das

09.00 1, Flensburger Karrieretag; Flens-Arena (FL) 10.00 Let’s Care – Jobmesse Soziale Berufe 2019; MesseHalle (HH-Schnelsen) 16.00 Streetart aus Berlin, LOG-In Gründerzentrum, Memellandstr. 2 (NMS) 19.30 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 22.00 UniStarter Party; Deutsches Haus (FL)

12.9. Musik 17.30

Donnerstag

C.ulturgutBar mit LiveMusik; C.ulturgut (FL) 19.00 Kunstflecken - Ilja Ruf m. Jaurena Ruf Quartett; Werkhalle (NMS)

19.00 Dominik Bloh – Unter Palmen aus Stahl; Norden Festival, Königswiesen (SL) 20.00 Hans Ulrik Quartet feat. Steve Swallow; Flensborghus, Norderstr 76 (FL) 20.00 Vocal Call; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Theater

10.00+12.00 Junges Staatstheater Parchim – Faust – Ein Solo; Studio theater itzehoe (IZ) 19.30 Der zerbrochene Krug, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI) 20.00 Soul Kitchen; Stadttheater (Heide)

Dies & Das

10.00 Let’s Care – Jobmesse Soziale Berufe 2019; MesseHalle (HH-Schnelsen) 16.00 Texte unter der Lupe – Textwerkstatt mit dem Kieler Schriftsteller Christopher Ecker für Jugendliche und Erwachsene; Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13 (KI) 18.00 Die Kopenhagener Akademie, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 After Work Club, Speicher (HUS) 19.00 Hans Keilson: Tagebuch 1944 und Sonette für Hanna – Lesung m. Jos Versteegen und Marita Keilson-Lauritz; Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13 (KI) 19.00 Siegfried W. Kernen – Das Jahr des Gärtners, v. Karel Capek, Lesung; Alte Schlossgärtnerei (PLÖ)

13.9.

20.00 Balaikarus; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Ben Granfelt, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Bit The Bullti; S peicher (HUS) 21.00 Richard Wester, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

19.30 Unterum, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Un dat an’n Hochtiedsmorgen; NDB Studio (FL) 20.00 Herr Schröder – World of Lehrkraft 2019; Heimat (SL) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjacob/ Dreßler; Theater Die Komödianten (KI)

Dies & Das

Jakob Heymann 13.9., 20 Uhr Kühlhaus, Flensburg

09.30 Celebrate 100 Years of Waldorf; Laeiszhalle (HH) 10.00 Nico Lumma Digitalisierungsfrühstück; KulturForum (KI) 17.00 14. Kieler Viertel-Fest; rund um Studio Filmtheater (KI) 19.00 Modell-Naturen in der zeitgenössischen Fotografie, Ausstellungseröffnung; KulturForum (KI) 19.00 Mechthild Klingenburg-Vogel – Leben ist wie zeichnen ohne Radiergummi, Vernissage; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Nacht der Kirchen; div. Kirchen (FL) 20.00 Florian Hacke – Hasenkind Du stinkst, Lesung; Norden Festival, Königswiesen (SL) 20.00 Poetry Slam op Platt NordArt; Kunstwerk Carlshütte (RD-Büdelsdorf)

Manchmal scheint es unmöglich zu sagen, was genau eine Aussage ironisch oder ernst, intelligent oder plakativ, zerbrechlich oder arrogant oder auch alles auf einmal macht. Manchmal scheint es dieses „gewisse Etwas“ zu geben, das man hat oder eben nicht. Jakob Heymann hat es. Seine Stimme geht unter die Haut, öffnet das Herz und lässt Tränen lachen. Ob als Schlagersänger, Lagerfeuergitarrist, Rapper oder als Comedian: Mit seiner Vielseitigkeit macht Jakob Heymann jede seiner Shows zu einem Erlebnis, das an Vielfältigkeit kaum zu überbieten ist. Karten: VVK 12 Euro + Geb., AK 15 Euro www.kuehlhaus.net

Freitag

Musik

19.00 Blue slang; Gelände Haus Schwanensee (Bosau) 19.00 Kunstflecken – Local Heroes; Werkhalle (NMS) 19.00 1. Sinfoniekonzert, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Alex Brüntrup & Band; C.ulturgut (FL) 20.00 Jajob Heymann; Kühlhaus (FL) 20.00 Abi Wallenstein; Norden Festival, Königswiesen (SL) 20.00 Chris Kramer & Beatbox’n’Blues; Räucherei (KI) 20.00 Loredda Jacque Band; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

aCHIM ReICHel Karsten Jahnke präsentiert:

& banD

D a MITTWOCH, s b 23. Okt. 2019 e DEUTSCHES HAUS s t FLENSBURG e EINLASS: 19:00 | BEGINN: 20:00

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

Gestaltung www.osterwaldersart.com

10.9.

81


Termine

20.00 Marc Weide – Hilfe, ich werde erwachsen; Heimat (SL) 20.00 Jedermanns-Kabarett – Nimm’s sportlich; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Familie

14.9.

Samstag

Musik

19.00 Gongkonzert; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort) 19.30 Richard Wester – Fantastic Island feat. Rolf Hammermüller, Thilo Brandt & Gabriel Koeppen; konzert-raum, Wrangelstr. 3 (FL) 20.00 Svavar Knútur; Norden Festival, Königswiesen (SL) 20.00 Duo Tangoza; Schloss (Schönhagen) 20.00 Henrik Freischlader Band; Räucherei (KI) 20.00 Gesprächskonzert mit Werken von Bach; Christkirche (RD) 20.00 SPH Songcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Pigor und Eichhorn – Volumen 9, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 King’s X, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

15.30+19.30 Itzehoer Speeldeel - Den Mann sien best Stück; theater itzehoe (IZ) 19.00 Die Krönung der Poppea, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Un dat an’n Hochtiedsmorgen; NDB Studio (FL) 19.30 Der zerbrochene Krug, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Soul Kitchen, 04331/23447; Stadttheater (RD)

16.00 Aschenputtel, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 17.00 Kunstflecken – Familienkonzert – Der kleine Prinz; Theater in der Stadthalle (NMS)

Dies & Das

10.00 Herbstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 15.00 Woher kommt mein Essen? Vom Stiftungsland zur Burger-Braterei; Angushof Gosch, Dorfstr. 1 (Holzbunge) 18.00 Lange Nacht der Museen; Museumsberg (FL) 19.30 Poetry Slam; Museumsberg (FL) 20.00 Kopfhörerparty; Speicher (HUS) 21.30 80s Alive m. DJ-Fräulein Thodde & Katchi; Deutsches Haus (FL)

15.9. Musik

Sonntag

11.00 Stormtown Jazzcompany; Speicher (HUS) 17.00 OrgelDoppel m. Jürgen Henschen u. Martin Stephan; St. Petri Kirche (Ostenfeld) 17.00 Richard Wester – Fantastic Island feat. Rolf Hammermüller, Thilo Brandt & Gabriel Koeppen; konzert-raum, Wrangelstr. 3 (FL) 17.00 Flute and Saxes, 04342/84477; St. Katharinenkirche (Kirchbarkau) 18.00 Kammerpop; Kolossseum (HL) 19.00 Christian Willisohn - Piano, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld)

Theater

16.00 Der zebrochene Krug, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.00 Schwanensee, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Kunstflecken – Die Starbugs; Werkhalle (NMS)

Familie

11.00+15.30 Tranquilla Trampeltreu – die beharrliche Schildkröte, 04621/25989; Trauminsel (SL) 15.00 Kindertheater des Monats – Die Wolf und die sieben Geißlein; Kühlhaus (FL)

Dies & Das

10.00 Herbstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Sonntags-Atelier - Tonbande; Museumsberg (FL) 11.30 Kunst der Faröer, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Sonntags-Führung durch die Ausstellung; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 12.00 Kunstflecken – Kleiner Flecken kreativ; Kleinflecken (NMS) 18.15 Stephan Ort – Couchsurfing in China, Lesung; Norden Festival, Königswiesen (SL)

16.9.

Montag

Musik

19.30 Abi Wallenstein & Günther Brackmann, 04342/84477; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Patrick Ferrant im Statt-Café, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Dies & Das

20.00 Johan Harstad – Max, Mischa und die Tet-Offensive, Lesung; Literaturhaus (KI)

Fantastic Island 14.9., 19.30 Uhr, 15.9., 17 Uhr konzertraum, Wrangelstr. 3 Flensburg Der schleswig-holsteinische Musiker und Komponist Richard Wester präsentiert eine spannende musikalische Insel schönster Instrumentalsongs. Mit Saxofonen und Flöten entführt er in die Welt seiner „Lieder ohne Worte“, mit wenigen Ausnahmen Eigenkompositionen, die er in seinen bisher 22 CD-Produktionen erarbeitet hat. Rolf Hammermüller, Berlin, komponiert und arrangiert, begleitete unter anderen Nessie Tausendschön und Andrea Sawatzki und ist Hausmusiker in der kultigen „Bar jeder Vernunft“. Thilo Brandt gilt als Shooting-Star der jungen Berliner Musikerszene. Special guest wird Gabriel Koeppen am Cello sein. Karten: 25 Euro, Anmeldung: Atem-Raum-Klang, Tel. 0461/9926506 und The Project, Tel. 04632/7560, the.project@t-online.de

82 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial


17.9.

Dienstag

Theater

19.00 Theater zwischen den Dörfern – World of Work; Studio theater itzehoe (IZ) 20.00 Angelika Beier – Zwischen Sex und 60 – mit Vollgas in die zweite Lebenshälfte; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Dies & Das

18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.30 Tango Argentino / Milonga Social; Speicher (HUS) 19.30 Island – raues Paradies, Bildervortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

18.9.

Mittwoch

Theater

Dies & Das

15.00 Café… und mehr; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Bettina Krüger – Afrika, eine Frau, ein Projekt, Vortrag; Schleswiger Salon, Lollfuß 88 (SL) 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 20.00 Hubertus Meyer-Burckhardt – Frauengeschichten – was ich von starken Frauen gelernt habe, Lesung; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

19.9.

Donnerstag

Musik 17.30

C.ulturgutBar mit LiveMusik; C.ulturgut (FL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester - Elgors Cellokonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Natalia Ehwald – Klavier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 21.00 Jan Plewka & Marco Schmidtje, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

20.00 Wolfgang Trepper – Trepper kommt; theater itzehoe (IZ)

Dies & Das

18.00 Liebenswerte Kleinigkeiten, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Kunstflecken – Slam meets Music; Werkhalle (NMS)

20.9.

Freitag

Musik

18.00 32stes Rockspektakel Hamburg; Rathausplatz (HH) 19.00 Duo Ziemlich Anders; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 The Young Dudes; Roxy Concerts (FL) 20.00 The Blond Gypsies; Bergmühle (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival m. Hamburg Blues Band feat. Krissy Matthews + Rob Tognoni Band + Gerry Jablonski and The Electric Band; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 The Playfords; St. JohannisKirche (Nieblum/Föhr) 20.00 Santiano; Museumsinsel Schloss Gottorf (SL) 20.00 Kunstflecken - Vincent Peirani; Werkhalle (NMS) 20.00 Miu, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Berge; Pumpe (KI) 20.30 Fox and Bones, 04322/1011; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Götz Widmann, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Theater

19.30 Alle da!, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Mörder Ahoi!, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 20.00 Wolfgang Trepper – Trepper kommt; Stadthalle (ECK) 20.00 Faust, Premiere, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tot sind wir nicht; polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man, v. Netenjacob/ Dreßler; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Die Panne, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Dies & Das

19.30 Thomas Schleissing-Niggemann – Der Vorleser, Lesung; Gazelle im Landweg (Bad Bramstedt) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 23.00 FL Loves Me #23; Kühlhaus (FL)

Tickets an allen bekannten VorverkaufsStellen, im FL-Event Ticketshop, im SHZ-Ticketcenter und auf eventim.de

16.10.

2019 DEUTSCHES HAUS FLENSBURG

ÖRTL. DURCHFÜHRUNG: DEUTSCHES HAUS VERANSTALTUNGSSTÄTTEN GMBH

09.00+11.00 Theater zwischen den Dörfern – World of Work; Studio theater itzehoe (IZ) 20.00 Der zerbrochene Krug; Husumhus (HUS) 20.00 Ein Fall für die Drei Herren – Stadtgeflüster 16; 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Wolfgang Trepper – Trepper kommt; Kolosseum (HL)

20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI)

EINLASS: 19.00 UHR BEGINN: 20.00 UHR TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN UND AUF WWW.EVENTIM.DE

Yuliya Lonskaya

Lulo Reinhardt

Weißrussland

Deutschland

Daniel Stelter

Deutschland

Itamar Erez Israel

DI 01.10.

Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Kulturwerkstatt Kühlhaus Mühlendamm 25, Flensburg Tickets und Infos unter:

www.kuehlhaus.net Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

83


21.9. Musik

OF

Foto: Jakob Heymann

AHNH EN GÜTERB LT A M A R K U LT U

13.09. JAKOB HEYMANN

FR 20:00 Vorpremiere: Volle Akkus, leere Herzen

15.09. DER WOLF UND SO 16:00 DIE SIEBEN GEISSLEIN

Kindertheater des Monats mit Theater*Wiese

27.09. DAVID FRIEDRICH FR 20:00 Aber schön war es doch

29.09. KINDERKONZERT MIT SO 15:00 „BUMMELKASTEN“

Start des neuen Kinderprogramms im Kühlhaus!

01.10. NACHT DER GITARREN

DI 20:00 Faszinierende Gitarrenvirtuosen: Lulo Reinhardt, Daniel Stelter, Yuliya Lonskaya & Itamar Erez

02.10. HELENE BOCKHORST MI 20:00 Die fabelhafte Welt der Therapie

11.10. DANJU

FR 20:00 - 1 Tag Tour -

15.10. MORITZ NEUMEIER DI 20:00 Lustig.

24.10. SOPHIE PASSMANN

DO 20:00 Liest „Alte weiße Männer“

25.+26.10. SPIRIT

OF SANTANA

DO 23:00 Das Comeback

30.10. VICTORIA HELENE MI 20:00 BERGEMANN

Innere Werte kann ich auch nicht

TICKETS und weitere Programme unter:

www.kuehlhaus.net KULTURWERKSTATT KÜHLHAUS e.V.

Mühlendamm 25 / 24937 Flensburg / info@kuehlhaus.net / 0461 29866

84 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Samstag

13.00 32stes Rockspektakel Hamburg; Rathausplatz (HH) 19.00 Oktoberfest m. Capella Musica Hohn; ; Hohner Hof, Haupstr. 25 (Hohn) 19.30 Doktor Robert; C.ulturgut (FL) 19.30 Jahreskonzert des BT Orchesters; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 20.00 Honky Tonk Festival; div. Location (FL) 20.00 The Blond Gypsies; Bergmühle (FL) 20.00 The Baltic Scots Beefeater Sportsbar (FL) 20.00 Guitar Heroes Festival m. The Ron Lemons feat. Andreas Kümmert + Catfish + Jimmy Cornett & The Deadmen; Gerd’s Juke Joint (Joldelund)

21.9.

Samstag

Musik

20.00 Lieth Kontrast – A-capella; St. Laurenti-Kirche (Süderende/Föhr) 20.00 Faszination Tarab – orientalische Musik, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Rossini Hayward; Altes Pastorat (Stellau/Wrist) 20.30 Pöbel MC; Speicher (HUS)

Theater

Dies & Das

09.00 Second Hand First Class; Gemeindehaus St. Nikolai (FL) 11.00 Kunstflecken – Essen in Bund; Kleinflecken (NMS) 16.30 KulturBrauereifest; Muhl’s Gasthof (Wohlde) 17.00 Oktoberfest-Party mit Deejay Wolle & DJ K-Project; Deutsches Haus (FL) 17.00 Rüdiger Behrens Platt in Plön; Aula Schiffsthal (PLÖ) 19.00 Achill & Aaron Moser – Unterwegs – vom Glück der Weite, Reisereportage; Wellness-Resort Südstrand (Wyk/Föhr) 23.00 80s Pop Party; Kühlhaus (FL)

22.9.

Sonntag

Musik

11.00 The Piano Man; Dithmarscher Kohltage (Marne) 11.30 Guitar Heroes Festival m. Andreas Künmmer – Solo Acoustic; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 13.00 32stes Rockspektakel Hamburg; Rathausplatz (HH) 17.00 Kammerkonzert; Forum Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 19.00 Kunstflecken – Georg Friedrich Händel – Messiah; Vicelinkirche (NMS) 19.30 Jonny Möller & Spielgefährten; C.ulturgut (FL) 20.00 Julian Sas & Band; Räucherei (KI)

Theater

19.30 Schwanensee, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Mörder Ahoi!, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Reise nach Reims, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Michi Müller – Müller… nicht Shakespeare; Heimat (SL) 20.00 Faust, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI)

18.00 Un dat an’n Hochtiedsmorgen; NDB Studio (FL) 18.00 Die Krönung der Poppea, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.00 Schwanensee, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Amsterdam, Premiere, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Stephan Benson und Christian Nickel – Bruder Norman, 040/28055467; Polittbüro (HH)

Familie

Familie

18.00 Das Gespenst von Canterville, Premiere, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI)

11.00+15.30 Tranquilla Trampeltreu – die beharrliche Schildkröte, 04331/23447; Kammerspiele (RD)


Dies & Das

11.00 Sonntags-Atelier – Punkt, Linie, Fläche; Museumsberg (FL) 11.00 Salonflohmarkt, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek) 11.00 Herbstfest; Innnenstadt (Bad Bramstedt) 11.30 Käte Lassen, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Im Gespräch mit dem Ehepaar Barbara (Nichte von Max Ernst) und Dieter Pape; Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69 (NMS)

23.9.

Montag

19.30 Schlosskonzert – Trio Adorno; Kulturforum Schwimmhalle Schloss (PLÖ) 20.00 Alex Parker - Udo Jürgens… Unvergessen!; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Theater

20.00 Geschichten aus dem Triolengitter, 0431/9012880; Foyer Opernhaus (KI)

Familie

Musik

20.00 Jonas Böhm & Klara Hornig; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Eva Klesse Quartett, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Theater

19.30 Soul Kitchen, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Lyset over Skagen –dänisches Musical; Deutsches Haus (FL)

19.00 Helmut Braun – Blau ist mein Hut, v. Therese Chromik, Einführung; Literaturhaus (KI) 20.00 U20 Poetry Slam; Kühlhaus (FL)

26.9.

Donnerstag

Musik 17.30

10.30 Pole Poppenspäler – Als meine Vater ein Busch wurd und ich meinen Namen verlor; Speicher (HUS)

Dies & Das

18.30 Wege durch den Siegeldschungel; Speicher (HUS)

Dienstag

Musik

19.00 Kunstflecken – Gaby Moreno; Werkhalle (NMS) 21.00 Jacob Karlzon Trio, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

20.00 Leipziger Pfeffermühle – Fairboten; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Soul Kitchen; Saal Erheitung (Meldorf)

Familie

10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 10.30 Pole Poppenspäler – Als meine Vater ein Busch wurd und ich meinen Namen verlor; Speicher (HUS)

Dies & Das

Mittwoch

Dies & Das

Musik

24.9.

25.9.

18.00 Peter Ronnefeld – Ein Kieler Dirigentenschicksal, Doku-Film; KulturForum (KI) 19.00 Im Diaolog; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Gemeinschaft Mettenhof, Doku-Film; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 30 Jahre Literaturhaus Schleswig-Holstein – Gesprächsrunfe m. Florian Höller, Juliana Kálnay und Wolfgang Sandfuchs; Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13 (KI) 19.30 Tango Argentino / Milonga Social; Speicher (HUS)

C.ulturgutBar mit Live-Musik; C.ulturgut (FL) 20.00 Rannok; Dänisches Gemeindehaus, Adelbyer Kirchenweg 34 (FL) 20.00 Ivy Flindt; Nordkolleg (RD)

Theater

19.30 Un dat an’n Hochtiedsmorgen; NDB Studio (FL) 19.30 Soul Kitchen, 04621/25989; Slesvighus (SL) 20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI) 20.00 Whiskey and Sugar; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Christian Kellermann – Wutbürger!; theater itzehoe (IZ)

Familie

10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 15.00 Tranquilla Trampeltreu – die beharrliche Schildkröte; Museumsinsel (Heide)

Dies & Das

18.00 Kunst der Faröer, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 FilmFörde #37 – Heino Jäger – look before yo kuck; KulturForum (KI)

27.9. Musik

Freitag

20.00 Duo Al-Khayyat; St. Johannis (FL) 20.00 Kunstflecken - Jens Düppe Quartett; Werkhalle (NMS) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester Schloss Gottorf (SL) 20.00 Neue Musik – Neopercusión/Reflexion; St.Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Orgelkonzert; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.30 Keimzeit; Speicher (HUS)

David Friedrich – Aber schön war es doch 27.9., 20 Uhr Kühlhaus, Flensburg Wir reden nicht von dem Typen aus dem Dschungelcamp. Der heißt nur genauso. Aber der ist eigentlich Schlagzeuger. Der David Friedrich aus dem Poetry Slam kann kein Instrument spielen. Dafür hat er ein Jahr lang im Kinderkanal den Kummerkasten moderiert. NDR-Zuschauer und SlamFans kennen ihn als Moderator oder Bühnenliteraten. Er macht das Ganze seit 2006 und hat alles gewonnen, was man gewinnen kann. Deutscher Meister, Hamburger Meister, SchleswigHolstein-Meister, er war sogar mal bayerischer Meister. Spielt das eine Rolle? Nein. Preise sind Schall und Rauch. Poesie kann man nicht bewerten. Aber bestaunen. 90 Minuten lang. Es wird vielleicht eine Tombola geben. Karten: VVK 12 Euro + Geb., AK 15 Euro, www.kuehlhaus.net

Theater 19.30 Soul Kitchen, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Der Tag des jüngsten Gerichts; C.ulturgut (FL) 19.30 Un dat an’n Hochtiedsmorgen; NDB Studio (FL) 19.30 Willkommen im Nirgendwo; Kammerspiele (RD) 20.00 David Friedrich – Aber schön war es doch; Kühlhaus (FL) 20.00 Faust, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tot sind wir nicht; polnisches theater (KI)

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

85


Termine

27.9.

Freitag

Theater

20.00 Whiskey and Sugar; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Jürgen Kuttner - … erklärt die Welt, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 21.00 Alfons – Vorpremiere, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie

09.00+10.30 Pole Poppenspäler – Firiwizi Naseweis; Speicher (HUS)

Dies & Das

10.00 Buntes Wissenschaftsprogramm; Citti-Park (KI) 11.00 Apfelfest; Feuerwehrgerätehaus (Utersum/Föhr) 14.00 Mobilitätstag und Nacht der Wissenschaft; Touri-Info, Gr. Plöner See (PLÖ) 15.00 Buntes Wissenschaftsprogramm; Kulturzentrum (RD) 15.00 Buntes Wissenschaftsprogramm; Hafenspitze (ECK) 15.00 Buntes Wissenschaftsprogramm; Schulen am Hufenweg u. Capitol Cine Center (Preetz) 15.00 Buntes Wissenschaftsprogramm; div. Standorte (PLÖ) 19.30 DinnerKrimi – Das große Halali; Hotel ConventGarten (RD) 21.00 TanzBar im Statt-Café; KulturForum (KI) 23.00 Nacht der Wissenschaft-Party; Hansa48 (KI)

28.9.

Samstag

Musik

18.00 Eight Voices; Bethlehem-Kirche (KIFr’ort) 19.00 The Piano Man; Alte Gärtnerei (Heide) 19.30 The Baltic Scots; Festival Zwischentöne (Garding) 19.30 Vocaladies; Maria-Magdalenen-Kirche (Bad Bramstedt) 19.59 Peter Suutsche trifft Pete the Beat; Schweinsgeige (Lebensau) 20.00 Gary Mullen & the works – One Night of Queen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Kunstflecken – Shirley Davis & The Silverbacks; Werkhalle (NMS) 20.00 Michael Fitz – Des bin I, 04554/2211; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Folks on Planks; Kulturkate (Henstedt-Ulzburg) 20.30 Drei Meter Feldweg / Katrophen Kommando / Kommando Marlies; Speicher (HUS) 21.00 Pipulz - Afro Yard Boogie; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater

19.30 Rigoletto, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Un dat an’n Hochtiedsmorgen; NDB Studio (FL) 19.30 Mörder Ahoi!, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.00 Ein Amerikaner in Paris, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Johannes Flöck – Verlängerte Haltbarkeit; Theater Zeitgeist (PLÖ) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 20.00 Elke Winter – Häppchenplatte des Lebens; Heimat (SL)

Elke Winter 28.9., 20 Uhr, Heimat, Schleswig

Karten: bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder 01806/842538 www.heimat-freiheit.de

Foto: Ingo Boelter

Das Leben ist wie eine Häppchenplatte: Wer könnte mehr über frischbelegte Canapés erzählen als Travestiestar Elke Winter? Neue absurde Anekdoten und Lebensweisheiten sind natürlich Dreh- und Angelpunkt des aktuellen Programms Serviert werden natürlich nicht nur Geschichten, sondern auch bekannte Popsongs, eigens von der Vollblutentertainerin interpretier – eine erfrischende Show in den Geschmacksrichtungen süß, scharf und bitter. So, wie man sie nur auf einer Häppchenplatte findet – der „Häppchenplatte des Lebens“ eben.


Dies & Das

10.00 Ballett Extra – Öffentliches Training;Ballettsaal Opernhaus (KI) 10.00 Berufsinformationsmesse; Sporthalle (Bad Bramstedt) 11.00 Herbstmarkt; Alte Kaffeewirtschaft (Aukrug) 14.00 Apfelprobiertag; Garten Nordkolleg (RD) 18.00 Bernd Brunner im Gespräch mit Julia Westlake – Die Erfindung des Nordens. Die Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung; Wellnes Resort Südstrand (Wyk/ Föhr) 20.00 Roland Jabolonsky – Es wird Tote geben – Overbeck reloaded, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Hof Schwof; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 Salsa Party; Saal Pumpe (KI)

29.9.

Sonntag

Musik

19.00 Kunstflecken – Balkannacht mit Goran Bregovics Wedding & Funeral Band; Werkhalle (NMS) 19.00 1.Mozart-Konzert; St. Nikolai-Kirche, Am Markt (KI)

Theater

18.00 Wolfgang Trepper – Trepper kommt; Theater in der Stadthalle (NMS) 18.00 Die Krönung der Poppea, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Soul Kitchen; Stadthalle (Niebüll) 19.00 Schwanensee, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Improtheater – Konzerte für Kind & Kegel; Kühlhaus (FL) 20.00 Folketeatret und Svalegangen – Troen o gingen; Stadttheater (FL)

Familie

11.00+15.30 Tranquilla Trampeltreu – die beharrliche Schildkröte, 0461/23388; Kleine Bühne (FL)

Dies & Das

Foto: Tine Acke

20.00 Tot sind wir nicht, 0431/84424; polnisches theater (KI) 20.00 Whiskey and Sugar; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Amsterdam, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 21.00 Alfons – Vorpremiere, 04343/9442; Lutterbeker (Lutterbek)

08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier – Das gehört in die Schmuckkiste; Museumsberg (FL) 11.00 Operncafé – Die Tote Stadt; Foyer Opernhaus (KI) 11.00 Das Jahr 1990 freigeben, Podiumsgespräch; KulturForum (KI) 11.00 Café Böömchen; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.00 Herbstmarkt; Alte Kaffeewirtschaft (Aukrug) 11.30 Expressionismus im Norden, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Das Jüdische Neujahrsfest; Stadtpark (Norderstedt) 14.00 Histoire Naturelle – eine surresalistische Schöpfungsgeschichte, Vortrag v. Dr. Jürgen Pech; Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69 (NMS) 18.30 Salsa; Speicher (HUS) 19.00 Die drei??? und das versunkene Schiff; Planetarium (HH)

30.9.

Montag

Musik 20.00 Philharmonisches Orchester – Sechs auf einen Streich; Foyer Opernhaus (KI)

Theater 19.30 Theater für Niedersachsen – Jugend ohne Gott; theater itzehoe (IZ) 19.30 Martin Reinl & Carsten Haffke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Bodo Wartke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Stephan Benson und Christian Nickel – Bruder Norman, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Gerd Dudenhöfer spielt Heinz Becker DOD . – Das Leben ist das Ende, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Stefan Jürgens - Was zählt

28. Mörz 2020 Dinner 17 Uhr, Konzert 20 Uhr, Einlass 19.45 Uhr

„was zählt, weiß jeder ganz allein“ Stefans Songs sind Reisen durch seine Gefühls- und Gedankenwelt in einer unruhigen und scheinbar immer undurchschaubareren Zeit. Im Titelsong „was zählt“ versucht er, das Zeitgeistige vom Beständigen zu trennen und seinen inneren Kompass danach auszurichten; ein packender, mitreißender Song, klar, zuversichtlich und herausfordernd. Wir sitzen im Auto und fahren mit ihm mit 170 durch die Nacht zu seinem kranken „Vater“, hören, in „mein alter Tisch“, was ihm Herkunft und Erinnerungen bedeuten und spüren seine Wut und seine klare Haltung in „jeder gegen jeden“ über diese „vollgefressene Zeit, in der jeder gierig sich verrenkt“. Sein, seit vielen Jahren eingespieltes Trio, mit Andy Cutic (git, voc) und Ralf Kiwit (sax, git, key,voc), gibt Stefans Songs die Tiefe und den Raum, die ein unvergesslicher Abend braucht. Die Setlist umfasst neben dem gesamten neuen Album noch zusätzlich viele seiner besten Songs und auch der gelernte scharfzüngige Standup Comedien in ihm wird an diesem Abend sicher nicht zu Hause bleiben. Denn wer Stefan Jürgens kennt, weiß, wie viel der Mann kann. Nur eines kann er eben nicht: verbergen, was er denkt und fühlt. Und so sind seine Konzerte emotionale Wechselbäder voller Poesie, scharfzüngiger Komik, stiller Momente und hymnischer Kraft. Sitzplatz-Ticket: 36 Euro, Sitzplatz-Ticket - freie Platzwahl in der PG 1 mit Dinnerbuffet (im Ticketshop als Gutschein): 65 Euro

Dies & Das 20.00 Eiin anständiger Mensch – Jan Christophersen stellt seine 3. Roman vor; Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13 (KI)

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

87


Foto: Wacken, Pressportal

30 Jahre Wacken Open Air von Börbel

Als ich vor 25 Jahren selber zum ersten Mal da war, hätte ich nicht unbedingt alles drauf gewettet, auch 2019 auf dem Acker zu stehen und einige meiner Lieblingsbands zu sehen.

Sicher mag über das Festival bereits alles gesagt sein und auch medial wird man schier erschlagen. Aber man kann nicht oft genug erwähnen, mit welch einer Logistik man hier mittlerweile zwischen Kühen und Dorfatmosphäre hantiert. Jedes Jahr wird über und unter der Erde geschraubt und verbessert, immer mehr gute Zwecke werden umgesetzt (Blutspenden, Stammzellenspender, Support von Bands und Organisationen) und an allen Ecken gibt es Unterhaltung, Live-Musik und Party bis auch der letzte zufrieden ins Zelt fällt und auch der Wacken „Tourismus“ der letzten Jahre scheint so gut wie vorbei zu sein. Im Vorfeld war kurz und knackig eine Woche Regen angekündigt, was zum Jubiläum eine Schlammschacht ankündigte. Aber da es bei Wacken Jubiläen (und im Jahr davor) grundsätzlich super Wetter gibt, gab es zur Überraschung perfektes Festival Wetter und (fast) keinen Regen. Lediglich zwei Gewitterunterbrechungen stoppten kurzeitig das Programm, welches aber nach kurzer Zeit wieder im Plan war und im Falle einer Infield Räumung am Freitag sogar den Boden gerettet hat, da so das Wasser in die Drainage und weiter in den Nord-Ostsee-Kanal (!) abfließen konnte. So gab‘s auch bei der letzten Band Samstag Nacht noch Rasen und optimalste Bedingungen für ein amtliches Jubiläum. Zu den großen Highlights zählten für viele natürlich Slayer, die in Wacken ihre vorletzte Show in Europa überhaupt spielten und auf einem Höhepunkt ihrer Karriere schwimmen, bevor sie Ende des Jahres in den USA das Karriereende einer der größten und prägendsten Metalbands feiern werden. Bei Sabaton platzte das Gelände aus allen Nähten, als die Schweden simultan auf beiden großen Hauptbühnen spielten. Die Überraschung dürfte für einige die Australische Band Parkway Drive gewesen sein, die das Gelände mit einem powervollen Auftritt förmlich umpflügte und ihren bis dato größten Gig zelebrierten. Nach einem fast intimen Konzert bei der Kieler Woche standen dann

88 l e b e n s a r t 09|2019

|

Anzeigenspezial

Demons & Wizards wieder im Norden auf der Bühne. Nun allerdings vor 50.000 Metalheads, die den Auftritt der Blind Guardian und Iced Earth Mitglieder ordentlich feierten. Überhaupt war es immer und überall gut gefüllt und so freuten sich nicht nur die Bands auf den drei großen Open Air Bühnen im Infield über eine herrausragende Stimmung, sondern auch die Bands im riesigen Zelt mit der Doppelbühne, der neuen History Stage (wo auch die 30 Metal Battle Bands um den ersten Platz und zahlreiche Preise kämpften) und den weiteren kleinen Bühnen auf dem riesigen Areal. Abwechslungsreich ging es zu. Neben Powermetal von Powerwolf kann man so auch den Rapper Ice-T mit seiner Metalcombo Bodycount oder die Kult Thrashmetal Band Anthrax sehen (bei beiden Bands stand auch die Dolmetscherin für Gehörlose Laura Schwengber an der Seite der Bühne). Progressives wie Meshuggah oder Opeth, der Rage Against the Machine Nachfolger Prophets of Rage, symphonisches wie Within Temptation oder klassischer Heavy Metal wie Saxon oder Hammerfall gehören so auch zum Speiseplan. Die Thrasher Testament überzeugten ebenso und die Powermetal Band Rage brachte gleich ein ganzes Orchester mit auf die Bühne und sorgte auch für leise Töne, während die Australier von Airbourne feinsten Rock ala AC/DC auf die Bühne brachten. Auf das gesamte Line-Up einzugehen würde natürlich alles sprengen. Was bleibt, ist ein hervorragend organisiertes, riesiges Festival – mit einem breiten, fantastischen Programm und einem tollen, friedlichen Publikum, welches die umliegenden Felder nach dem Zelten so grün und sauber wie vorher hinterlassen und bereits alle Tickets für 2020 weggekauft hat. Großartig!


1. Meisterkonzert 12. Oktober, 20 Uhr

Foto: Maike Helbig

Oktober 2019

Wenn die Pianistin Ragna Schirmer das Podium betritt, steht immer ein besonderes musikalisches Ereignis bevor. Denn selten nur macht sich ein Solist oder eine Solistin so viele Gedanken um das eigene Repertoire, das individuelle Programm: „Sie erweist sich als schöpferisch Denkende. Der Dichter spricht mit den Fingern einer fantasievollen Vertrauten“ (Die Zeit). In dieser Spielzeit steht für sie Clara Schumann im Fokus, die vor 200 Jahren geboren wurde. Ihr Klavierkonzert ist zwar schon lange keine Rarität mehr, aber doch viel zu selten zu hören. 1. NDR Konzert 19. Oktober, 20 Uhr Er ist ein Urgestein am Dirigentenpult. Wer Herbert Blomstedt in den letzten Jahren live im Konzert erlebt hat, der konnte einen Eindruck davon gewinnen, was musikalische Altersweisheit bedeutet, und erleben, welch große Energie auch kleinste Gesten freizusetzen vermögen. 1927 geboren, ist der schwedische Maestro längst zu einer lebenden Legende geworden. Erst im Februar 2019 bekannte Blomstedt in einem Interview für die Stuttgarter Zeitung: „Dirigent zu sein, ist ein guter Beruf, um alt zu werden, denn es ist immer eine Herausforderung, und Herausforderungen braucht man, wenn man älter wird.“

Sa. 12.10. 20 Uhr

1. Streiber Meisterkonzert Mendelssohn Kammerorchester Leipzig Peter Bruns, Dirigent Ragna Schirmer, Klavier Josephine Lang: Zwei Lieder ohne Worte op. 35 Mendelssohn-Bartholdy: Lied ohne Worte D-Dur op. 109 Clara Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 7 v. Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58 Kartenpreise: 21,25 € -54,00 €; Konzertsaal

Sa. 19.10. 20 Uhr

NDR Elbphilharmonie Orchester Herbert Blomstedt, Dirigent Haydn: Sinfonie Nr. 104 („Londoner“) Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur Kartenpreise: 28,45 € - 48,40 €; Konzertsaal

So. 20.10. 11 Uhr

2. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Konrad Junghänel, Dirigent Haydn: Sinfonie Nr. 100 G-Dur „Militär“ Telemann: Ouvertüre B-Dur „Les Nations“ C.P.E. Bach: Sinfonie Nr. 1 D-Dur WQ 183/1 Händel: Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 5 Mozart: Adagio und Fuge in C-Moll KV 546 Mozart: Sinfonie Nr. 25 G-Moll KV 183 Konzertsaal

Mo. 21.10. 19.30 Uhr

2. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Konrad Junghänel, Dirigent Haydn: Sinfonie Nr. 100 G-Dur „Militär“ Telemann: Ouvertüre B-Dur „Les Nations“ C.P.E. Bach: Sinfonie Nr. 1 D-Dur WQ 183/1 Händel: Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 5 Mozart: Adagio und Fuge in C-Moll KV 546 Mozart: Sinfonie Nr. 25 G-Moll KV 183 Konzertsaal

So. 27.10. 11-14 Uhr

Jazz Brunch Live Jazz-Musik mit dem Swinging Feetwarmes Quintett und kulinarische Leckereien. Kartenpreis: 32,50 €; Brasserie & Restaurant

So. 27.10. 18 Uhr

Ohnsorg-Theater EN MANN MIT CHARAKTER Lustspiel von Wilfried Wroost mit Christian Richard Bauer, Manfred Bettinger, Robert Eder,Till Huster, Beate Kiupel, Heidi Mahler, Eileen Weidel, Lara-Maria Wichels Kartenpreise: 29,95 € - 34,40 €; Konzertsaal

Di. 29.10. 20 Uhr

Dittsche Live & Solo Kartenpreise: 21,00 € - 44,00 €; Konzertsaal

Ohnsorg Theater: En Mann mit Charakter 27. Oktober, 18 Uhr Mit der Besserwisserei von Bäckermeister Heinrich Hintzpeter haben es seine lieben Mitmenschen wahrlich nicht leicht. Nie lässt er jemanden ausreden und erfährt deshalb häufig nur die halbe Wahrheit. Auch Tochter Gisela weiß, was sie will, und lässt sich nicht mit dem ersten besten Bäckerburschen verheiraten. Wäre da nicht seine betagte, aber rüstige Mutter, die mit fester Hand ordnend eingreift, stünde es schlecht um die Geschicke von Familie und Betrieb. Es spielt unter anderen Heidi Mahler. Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltungen: 1. Meisterkonzert am 12. Oktober 2019 1. NDR Konzert am 19. Oktober 2019

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de

Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

89


Vorschau

Lebensart im Oktober

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lebensart schreibt Geschichte Und schon haben wir wieder Herbst. Zwar hoff en viele auf eihoffen nen goldenen Oktober, doch auch mit Schmuddelwetter wissen wir Nordlichter umzugehen. Wer nicht zwingend raus muss, kann es sich im Herbst auf dem Sofa oder im kuscheligen Bett gemütlich machen und zwar mit der kommenden Lebensart-Ausgabe. In der Titelstrecke bieten wir Ihnen interessante, spannende und auch amüsante Geschichten. Gehen Sie etwa mit Redakteurin Malin Schmidt auf Spurensuche nach ihren berühmten Sylter Vorfahren. Überall auf der Insel erinnern Orte und Museen an Schmidts Ur-ur-ur-ur-…Großmutter Merret Lassen, die 21 Kinder zur Welt brachte und Obrigkeiten wie dem damaligen dänischen König ganz unbeeindruckt begegnete. Vorschläge für noch mehr Lesestoff fi finden nden Sie auf unserer Buchtipp-Seite.

Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll

Bequeme Kleidung für ungemütliches Wetter Natürlich wartet der Herbst auch mit schönen Tagen auf. Dann zieht es einen für Spaziergänge nach draußen. Ob auf einen Plausch mit Freunden, eine Runde mit dem Hund oder einen Spielplatzbesuch mit dem Nachwuchs – frische Luft und Bewegung sollten auch in der kälteren Jahreszeit nicht vernachlässigt werden. Darüber hinaus bereitet die Natur Ausflüglern manch wunderschönen Anblick. Etwa wenn Laubbäume in voller und vor allem bunter Pracht stehen. Wen es also für Spaziergänge oder auch sportliche Aktivitäten nach draußen zieht, sollte die Folgen des Jahreszeitenwechsels für den Körper nicht unterschät© Syda Productions / Adobe Stock zen. Die richtige, wetterfeste Kleidung ist das A und O, um eine drohende Erkältung abzuhalten. Insbesondere die Jacke ist das Must-have in dieser Zeit. Im nächsten Modekapitel erfahren Sie, welche Outdoorstücke aktuell im Trend sind.

Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74

rt

David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372

Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357 Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323

Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751 Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00

Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Gabriele Gödicke Matthias Breitnauer Tel. 0152 / 52 460 751 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

90 l e b e n s a r t 09|2019

|

© stokkete / Adobe Stock

Aus dem Schatten ins Rampenlicht Nach einem harten (Arbeits-) Tag sehnen sich viele danach, entspannt auf dem Sofa zu liegen. Das Polstermöbelstück ist meist der Star des Wohnzimmers. Doch zu jedem guten Schauspieler gehört immer auch ein begnadeter Nebendarsteller. In diesem Fall ist es der Couchtisch. Kaum beachtet steht er im Schatten des bequemen Promis, dabei kann das praktische Stück sich absolut sehen lassen. Wahrlich interessante Designobjekte sind heutzutage in finden. der Möbelbranche zu fi nden. Wer also keinen 0-8-15-Tisch im Wohnzimmer stehen haben möchte, wirft einen Blick ins nächste Bauen-Wohnen-Renovieren-Kapitel. Dort fi finden nden Leser attraktive Couchtische verschiedener Stile.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. Oktober 2019.

Anzeigenspezial

© www.die-wohn-galerie.de



Knutzen Teppich-Hof GmbH Sie erhalten bis zu* 35% Rabatt auf Plissees und

30% Rabatt auf Rollosnach Maß aus der

Kollektion. Beratung und Aufmaß kostenlos bei Ihnen zu Hause!

Bis zu*

35 % Rabatt auf Maß Plissees der

30 % Rabatt

Kollektion

auf Maß Rollos der

GERMANY

* 32% Aktions-Rabatt und 3% Rabatt für alle Knutzen Plus-Kunden. Werden auch Sie Knutzen Plus-Kunde: Infos unter plus.knutzen.de

Viele Größen vorrätig

Viele Größen vorrätig

Verspannte Plissee-Anlage

Doppelrollo »Duo«

1799

15

99

50 x 140 cm

45 x 160 cm

Doppelrollo »Duo«

Viele weitere Größen vorrätig. Ideale Regelung des Tageslichtes. In den Farben weiß, creme und anthrazit erhältlich. Inklusive Klemmträger.

Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 0 43 31 - 35 06 11

Kollektion

GERMANY

Verspannte Plissee-Anlage

Frei verschiebbare Plissee Anlage. Leichte Selbstmontage durch Klemmträger. In vielen Größen vorrätig. 5 unterschiedliche Farben erhältlich.

Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 76 95 64 0

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 34 0


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.