Partout01114 komplett klein

Page 1

DAS KULTURMAGAZIN 路 NR. 01 JANUAR 2014 JAHRGANG 30

14. Rendsburger

SA SO

25. - 26. Januar


inhalt Januar 2014

Januar ‘14

Kulturhighlights .................................... S. 08

le club

Musikhighlights ..................................... S. 04

Gewinnen...............................................

S. 12

Fr. 03.01 FridayBreaks mit Funk Warmbier

Hochzeitsmesse im Kieler Schloss..........

S. 13

Sa. 04.01. Bauwagen Records DJ-Team

Rendsburger Musikmesse 2014..............

S. 13

Fr. 10.01. Paul Breitner: House Session

Fr. 24.01. DJ Bert: „.... keine Ahnung was das soll!“

Viel Neues in der Pilkentafel...................

S. 13

Sa. 11.01. Dr. Babymomma & Dr. Nick: Funky Beats bis Techno

Sa. 25.01. Strictly Reggae mit Niggi

S. 14

Workshop für Jiddische Musik im Ensemble ................

S. 16

Mächtig was los auf dem Scheersberg....

S. 16

Rund um die Gesundheit ........................

S. 16

Vernissage: mozART - Ich bin kein Künstler............................

S. 17

Termine..................................................

S. 18

Fr. 17.01. Bosso & Ulf: Rockabilly Rumble Sa. 18.01. Chris Cutter + Johnny Deck: 100% deutscher Hip Hop

JEDEN MONTAG Punk, Rock & Trash mit DJ Bert und seinen Freunden JEDEN DIENSTAG „La Loopz“ Rap, Breaks & Old School

JEDEN MITTWOCH deepHouseElectroGedoehns

geformt.de

Der Elektrische Salon in der Phänomenta.................................

Di. 21.01. ab 19Uhr Vernissage: „mozArt - Ich bin kein Künstler“ Graffiti/Streetart/Gegenwartskunst von Robert Claus

angelburgerstr. 20 · 24937 flensburg · am c&a parkplatz telefon 0461-13295 · mo-sa ab 10 uhr · so geschlossen mehr termine: www.kaffeehausleclub.de

we will rock you it sounds

Impressum............................................. S. 24 Kleinanzeigen......................................... S. 26 Kleinanzeigenauftrag............................. S. 27

inhalt part two Kino-Tipps ............................................. S. 02 Schmuck ............................................... S. 03 DVD-Tipps . ............................................ S. 04 CD-Tipps . .............................................. S. 05

Veranstaltungstechnik

Konferenztechnik – Multi Media Installationstechnik – Multi Media Team für Show und Event Tonstudio und Tonträgerhersteller Mergenthalerstraße 8 24941 Flensburg Tel. 0461-444 53 Fax 0461-47 06 58 www.jam-studio.de


musik highlights 1.1., 19 Uhr, Stadttheater Flensburg Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester In seinem Neujahrskonzert begibt sich das Orchester im Galopp mit Champagner in die Unterwelt. Andreas Kowalewitz, Kapellmeister am Staatstheater am Gärtnerplatz, München, hat sich ein Programm voll slawischem Temperament, französischem Esprit und Wiener Schmankerln ausgedacht, über die er auch moderierend so manche Anekdote zuberichten weiß. 1.1., 17 Uhr, St.-Wilhadi-Kirche, Ulsnis Duo Diagonal Mit seinem ganz eigenen Tangostil bietet das Duo Diagonal ein TangoKonzert mit überraschenden Verbindungen zur klassischen Musik, zu Astor Piazzollas Libertango und zum Jazz. Die zwei Vollblutmusiker aus Hamburg, Hans-Christian Jaenicke und Jörg Siegloch, produzieren Duo Diagonal ihren unverwechselbaren und beeindruckenden Orchestersound allein durch das Zusammenspiel zweier Instrumente: der Violine und des Knopfakkordeons. 1.1., 18 Uhr, NCC Husum Neujahrskonzert der Klassik-Philharmonie Hamburg Unter der Leitung von Robert Stehli zählt das Orchester heute zur Elite deutscher Ensembles. Die jungen Musiker stammen nicht nur aus allen Teilen Europas, sondern auch aus den USA und Asien (Japan, China, Südkorea). 4.1., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding Jens Plöhn Er ist ein melancholisch angehauchter Sänger und Gitarrist aus dem Norden Deutschlands. Doch wer nur ruhige Musik erwartet, liegt falsch. Auf dem Programm stehen neben Eigenkompositionen auch bekannten Coversongs. 10.1., 20 Uhr, Carl‘s Showpalast, Eckernförde 11.1., 20 Uhr, St. Johanniskirche, Flensburg Vołosi & Sigrid Moldestad Als Vorgeschmack auf das 10. folkBALTICA im Mai gibt es ein Winterkonzert mit dem eindrucksvollen polnischen Streichquintett Vołosi und der norwegischen Sängerin und GeigeVołosi & Sigrid Moldestad

Nordfriesische Krimi-Lesungen 1 2

23. Jan. und 20. Feb. 2014 · 20.00 Uhr NordseeCongressCentrum Husum

Weitere Informationen unter www.messehusum.de

allns packt?! ... is doch nicht to Enn, wenn man doot is.

Een komödiantische Monolog vun un mit

Jörg Hansen

25.01.2014 31.01.2014 21.02.2014 16.05.2014

Husum – NCC Beginn: jeweils 20.0 Schleswig – Heim 0 Uhr at VVK: Buchhandlu Heide – Stadttheate ng Liesega r Eve ntim, Reisebüro Bieh ng, Bredstedt – Com l, sh:z edy Tage

3


rin Sigrid Moldestad, die für ihre lange und eigenständige FolkTradition bekannt ist.

Sound, der den Siebziger-Jahre Rock modern und melodisch interpretiert.

11.1., 20 Uhr, Satrup Krog, Satrup

d.jam

11.1. 21.30 Uhr, Speicher Husum The Vibrators & Loser Youth The Vibrators aus London gelten als eine der ersten Punkbands und machen einen Stopp im Speicher Husum. Viele ihrer Songs wurden von Bands wie den Toten The Vibrators & Loser Youth Hosen, Exploited bis hin zu R.E.M. gecovert und Stiff Little Fingers benannten sich nach einem Song von ihnen. Loser Youth aus Hamburg spielen Hardcore Punk mit deutschen Texten. Wenn sie gerade mal nicht um die Welt jetten, essen sie gerne Linsensuppe. Die wohl angesagteste Newcomerband des Jahres 2014!

Der Name ist Programm. Mit viel Spielfreude jammen die vier Musiker aus dem Norden Schleswig-Holsteins. Sie haben sich ein großes Repertoire eigener Songs, aber auch Coverversionen u. a. von Led Zeppelin erspielt. d.jam kreieren einen ganz eigenen

12.1., 20 Uhr, Orange Club, Kiel Die Goldenen Zitronen Sind sie überhaupt eine Band? Oder nicht längst ein wandelndes

1. Angeliter Bluesfestival Am Samstag, den 11. Januar, regiert im Landgasthof Satrup Krog der Blues. Dabei ist unter anderem der „Vater der Hamburger Blues-Szene, die deutsche Blueslegende Abi Wallenstein. In zwei Jahren kann er sein fünfzigjähriges Bühnenjubiläum feiern. Außerdem werden Georg Schröter (Piano, Gesang) & Marc Breitfelder (Mundharmonika) auf der Bühne stehen. Die beiden Ausnahmemusiker gewannen als erste Europäer die International Blues Challenge in Memphis, USA. MadDogBaba und Max Wolff komplementieren den Abend 11.1. 21 Uhr, Lütt Matten, Garding

„Jazz You Like It“ - wie es Euch gefällt...Der Name ist Programm bei den sechs Musikern aus Flensburg, die sich der gehobenen musikalischen Unterhaltung verschrieben haben. Von Klassikern bis hin zu unbekannten Stücken mischt sich Smooth Jazz, Soul, Pop und Rock zu immer wieder neuen Klängen, die ins Ohr und in die Seele gehen. Durch Ihren unverwechselbaren Sound, der durch die instrumentale Symbiose aus Trompete, Flügelhorn einer facettenreichen weiblichen Stimme und einer groovenden Band ensteht, heben sich „Jazz You Like It“ mit ihrer Musik wohltuend von der breiten Masse ab.

am 5.01.2014 um 20.30 h (Einlass 19.00 h) · Club100Lounge · Campusalle 2 · 24943 Flensburg 4


Netzwerk klanggewordener Übermenschen? Die einzigen, die von sich behaupten könnten, auf Augenhöhe da weiterzumachen wo CAN, DAF et RAF aufgehört haben, als es gerade interessant wurde, haben nachgeladen. Jetzt auch mit Melodien!

Die Goldenen Zitronen

15.1., 21 Uhr, Volksbad, Flensburg Owls by Nature & Hallo Kwitten unplugged Ihre Musik wurde mal als „Whiskey getränkte Folkrock Hymnen“ bezeichnet. Mit ihren unglaublichen Liveshows hauchen die drei Musiker aus Ed m o n to n / K a n a d a dem Rock‘n‘Roll ganz neues Leben ein. Hallo Kwitten! Ja ernsthaft und sie schaffen es Owls by Nature schon wieder auf die Bühnen im Volksbad. Und als ob das nicht schon verwirrend genug wäre, werden sie an diesem Abend dann auch noch ein unplugged Konzert geben. 16.1., 20 Uhr, St. Nicolaikirche, Eckernförde Sønderjyllands Symfoniorkester Wieder einmal kann das Sønderjyllands Symfoniorkester einen der eigenen Orchestermusiker, Solobassist Peder Linneberg, in der Solistenrolle präsentieren. Gespielt werden Werke von Haydn, Strawinski, Larsson, Hindemith und Mozart. 17.1., 21 Uhr, Volksbad, Flensburg Rummelsnuff Seefahrerromantik und Elektrobeats. Käpt’n Rummelsnuff macht Männermusik. Das Werk des Kraftsportlers und Türstehers passt in keine Schublade, deswegen erfand er eine eigene: Derbe Strommusik. Gepriesen von arte bis Bild, ist der herbfreundliche Kraftbolzen wieder auf Tour und macht auch in Flensburg einen Stopp.

Rummelsnuff

17.1., 20.30 Uhr, Speicher Husum Peter Finger An diesem Namen kommt wohl niemand vorbei, der sich auch nur

5


ein wenig für akustische Gitarrenmusik interessiert. Aufmerksame Zuhörer stoßen immer wieder auf die Klangsprache Debussys, Ravels oder Strawinskys und finden sich im gleichen Atemzug in rockigen Gefilden wieder, verführt zu Saitensprüngen in die weite Welt des Jazz.

schwungvoll sein. Die Sultans of Swing sind im Norden eine unbestrittene Jazzgröße. Durch ihre raffinierten Arrangements klingen sie oft wie eine komplette Bigband. Sultans of Swing Das Motto des Abends lautet: Fascinating Rhythm – The Music Of George Gershwin. Peter Finger

18.1., 21 Uhr, Speicher Husum Die Abstürzenden Brieftauben & Frustkiller & Lärm de Luxe Die Abstürzenden Brieftauben wurden 1983 gegründet. 1997 lösten sich die Tauben offiziell auf. Seit Mitte 2013 sind sie in veränderter Besetzung wieder on the road. Frustkiller bezeichnen ihren Stil als energiegeDie Abstürzenden Brieftauben ladenen, progressiven Punkrock mit deutschen Texten, der sich von pseudopolitischer Phrasendrescherei abheben möchte. Lärm de Luxe ist feinster SkaPunk‘n‘Roll. Mal schnell, mal schneller, Songs zum Abgehen mit Texten direkt aus dem Leben gegriffen. 18.1., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding Brennholz Bluesband Die sechs Musiker aus Kiel machen Rockmusik, die in Kopf und Herz, Bauch und Beine geht. Auch auf ihrer jüngsten CD ...und den Adler kümmerts nicht sind alle Stücke selbst geschrieben, mit und ohne Blues, gerockt, gerollt, oder einfach nur schön gespielt. Statt Oldies und Cover-Songs gibt es hier Frisches auf die Ohren. Alle Vergleiche mit anderen Musiker und Gruppen hinken natürlich stark. Freunde der Brennholz Bluesband wissen das.

19.1., 11 Uhr, Speicher Husum Clarinet & Sax Revival Quartet Das Clarinet & Sax Revival Quartet aus Schleswig stellt die heute eher selten zu hörenden Klarinetten- und Saxophonhits des traditionellen Jazz der 50er und 60er Jahre in den Mittelpunkt Clarinet & Sax Revival Quartet seines Musikprogramms. Die Bandbreite des Repertoires reicht von Titeln des New Orleans bis zu einigen Ohrwürmern des Cool Jazz. 19.1., 15 Uhr, Holmberghalle, Harrislee Lauseniana Orkestret In ihrem Neujahrskonzert spielt das dänische Orchester Musik von C.C. Møller, Johan Strauss, Josef Strauss, Franz Lehàr, Emerich Kálmán, Eric Coates, Leroy Anderson, Frederick Loewe, Richard Rodgers, H.C. Lumbye und Kai Norman Andersen.

18.1., 20 Uhr, Begegnungszentrum Kappeln Di Chuzpenics Di Chuzpenics sind eine Klesmer-kapelje mit einem wohlig schwingenden Quetschen-Fundament, auf dem Oboe und Geige gegeneinander zum Duell antreten. Martin W. Luth gesellt sich mit seinem klaren Bariton als singender Geschichtenerzähler dazu. Auf Einladung der Folkclubs Ostangeln sind sie in Kappeln zu Gast.

21.1., 20 Uhr, Pumpe, Kiel Zebrahead Nach der Tour ist vor der Tour: Bekanntlich waren Zebrahead eben erst unterwegs und haben zehn ausverkaufte und umjubelte Shows gespielt. Die KonzertreiZebrahead se zum Erfolgsalbum Call Your Friends war ein Triumphzug für die Band aus dem Orange County. Was liegt da näher, als diesen Weg noch ein Stück weiterzugehen? Im Januar folgt der zweite Teil der Tour. Dann stellen sie weiter unter Beweis, dass ganz tief im Süden Kaliforniens immer und immer und immer noch die größte Party der Welt stattfindet.

19.1., 17 Uhr, Bernstorff-Gymnasium, Satrup Sultans of Swing Der Auftakt der Satruper Kammerkonzerte wird wieder sehr

24.1., 21 Uhr, Volksbad, Flensburg Striving Vines Zuletzt auf dem Dockyard Festival nun im Volksbad und dann

6


auch noch mit neuem Album im Gepäck. Die Striving Vines aus Dänemark haben sich mit ihrer letzten Scheibe auf den Weg gemacht, um den Olymp des Pop zu erklimmen. Die Kombination aus 80er Jahre Songwriting und einem 60er Jahre Soundgewand mit modernen Einflüssen wird von der klaren Stimme des LeadSängers Jonas Miller getragen. Support: The One aus Kiel.

24.1., 20 Uhr, Husumhus, Husum Tuxedo New Orleans Jazzband Sechs erfahrene Jazzmusiker spielen wirklich echten, traditionellen Dixieland-Jazz, aber sie können mehr als nur das. Zum Repertoire gehören auch Jazzarrangements alter Tuxedo New Orleans Jazzband Rockhits. Die Besetzung besteht aus einem Kornett, einer Klarinette, einer Posaune, einem Banjo und Trommeln. Und das swingt! 25.1., 21 Uhr, Volksbad, Flensburg Mr. Burns & My Favourite Mixtape Mr. Burns aus Flensburg legen mit Flying blind ihr viertes Album vor und möchten den Release der Scheibe mit euch feiern. Zu hören gibts eine Mixtur aus Hardcore und melodischem Punkrock. Als Gäste haben sie sich My Favourite Mixtape aus Hamburg eingeladen. Das Trio verspricht einen bunten Mix aus verschiedenen Stilen. Elemente aus Pop, Noise und Rock, die von der rauen Energie des Punkrocks zusammen gehalten werden.

Mr. Burns

Mi.+So.: 10.30 –16 Uhr

24.1., 19.30 Uhr, Kleine Bühne, Theater Flensburg Dylan-Café Was verstehen wir eigentlich, wenn Dylan singt – außer, dass die Antwort in den Wind geblasen ist, der Tamburinmann ein Lied spielen soll und die ZeiDylan-Café ten sich ändern? Stefan Hufschmidt vom Landestheater, eingeschworener Dylan-Fan, unternimmt anhand von Turbostaat Liedern und Texten eine sehr persönliche Deutungsreise in die Welt eines der einflussreichsten lebenden Folk- und Rockmusikers.

Eiszeit

Haus

F LFossilien, E N S Gesteine B U R und G Landschaftsgeschichte

Spannendes Winterferienprogramm

24937 Flensburg, Mühlenstraße 7 www.Eiszeit-Haus.Flensburg.de

7


25.1., 20 Uhr, Schloss Glücksburg, Weißer Saal Central Park Die norddeutsche Simon & Garfunkel-Coverband ist zum 10-jährigen Jubiläum auf einer Zeitreise zurück in die Sturm- und Drangzeit. Central Park bringt versiert und einfühlsam, Central Park mit viel Spielfreude, doch ohne technische Mogeleien die Musik des amerikanischen Duos auf die Bühne. 30.1., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Sønderjyllands Symfoniorkester Der junge dänische Cellist Andreas Brantelid, der in diesem Konzert als Solist auftritt, hat den größten Teil der Welt im Sturm erobert. Er bestritt sein Debütkonzert mit „Det Kongelige Kapel” im Alter von erst 14 Jahren. Gespielt werden Werke von Strauss und Schumann. 30.1., 20 Uhr, Orange Club, Kiel Alin Coen Band Vor etwa fünf Jahren traf sich die Singer-Songwriterin Alin Coen zum ersten Mal mit ihrer Band, in einem dunklen Proberaum in Weimar – vier Musiker, die einen eigenständigen Sound entwickeln wollten. Und das tun sie seitdem. Ihr Debüt-Album Wer bist du? hat sich bereits mehr als 30.000 Mal Alin Coen Band verkauft. Vor insgesamt mehr als sechzigtausend Zuhörern haben sie bereits gespielt, fast jedes Konzert ihrer letzten Tour war ausverkauft. Nun sind sie in Kiel zu Gast.

kultur highlights 2.1. 19.30 Uhr Theater Flensburg Der Untergang der Titanic Musikalische Revue und politische Farce in einem, dokumentiert Der Untergang der Titanic von Hans Magnus Enzensberger das historische Geschehen und zugleich den abstrakteren Untergang im Kopf der heutigen Gesellschaft. Und doch sind die Untoten nicht unterzukriegen – singend und musizierend treiben sie weiter hinein in die Zukunft: auf dem Wrack, das sich Hoffnung nennt. Weitere Termine: 16.+26.1. Niebüll, 19.1. Schleswig 10.1., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Simon & Jan Mit ihrem zweiten abendfüllenden Programm legen Simon & Jan

8

eine liebevoll misanthropische Revue vor über das einzige Lebewesen, das wirklich eine Wahl hat, sich dann aber doch immer wieder zielgerichtet für das Falsche entscheidet. Sie nehmen den Menschen unter die Lupe. Das Ergebnis: Die Würde des Menschen ist unauffindbar. 10.+11.1., 20 Uhr, NCC Husum Ein Schlüssel für Zwei Harriet genießt die Zweisamkeit gleich doppelt, denn mit zwei Männern lebt es sich einfach besser. Beide sollten nie etwas von einander erfahren. Doch dann kommt ein unangemeldeter Besuch... Eine Aufführung des eXperimenttheaters. 11., 14. und 22.1., 19.30 Uhr, Theater Flensburg Dracula Frank Wildhorn, der durch sein Erstlingswerk Jekyll & Hyde zu den ganz großen Musicalkomponisten zählt, schuf ein weiteres Meisterwerk, eng angelehnt an die Romanvorlage von Abraham (Bram) Stoker aus dem Jahr 1897. Besonders die romantischen Balladen und das emotional dichte, mystisch-erotische, viktorianische Ambiente, ziehen das Publikum weltweit in den Bann. 12.1., 19 Uhr, NCC Husum Amazing Shadows Außergewöhnlich! Atemberaubend! Spektakulär! Das Schattentanztheater zieht Besucher weltweit in seinen Bann. 12.1., 16 Uhr, Heimat, Schleswig Herr Momsen Hamburgs größtes Klappmaul bereist als Außenreporter des NDR seit geraumer Zeit die norddeutsche Heimat und guckt den Menschen im Land auf die Finger, in den Kochtopf und die Seele. Werner Momsen ist zwar ein Kind Hamburgs, doch ist er Schleswig schon in seinen Anfängen immer treu geblieben. Inzwischen ist eine innige Freundschaft entstanden und Werner Momsen produziert ein eigenes Showformat für die Heimat.


15.1., 19 Uhr, Oberlandesgericht, Schleswig Peter Stamm – Nacht ist der Tag Über Menschen und über Beziehungen zwischen Menschen zu schreiben, ist die Passion des Schweizer Schriftstellers Peter Stamm. Und darum geht es auch in seinem neuen Roman, in dem eine attraktive Fernsehmoderatorin durch einen Autounfall buchstäblich ihr Gesicht verlieren muss, um die Brüchigkeit ihres Lebens erkennen zu können. Wie weit können Menschen eingeschlagene Wege wirklich verlassen? – Antworten gibt Peter Stamm in seiner nüchtern-distanzierten, aber treffenden Sprache. 15.1., 20 Uhr, NCC Husum Die Nacht der Musicals Die Nacht der Musicals fasst die bekanntesten Lieder aus den erfolgreichsten Musicals zu einer atemberaubenden und abwechslungsreichen Show zusammen. 17.1., 19.30 Uhr, Slesvighus, Schleswig Ingeborg Losch – Die Halliggräfin von Südfall „Es gibt viele Reventlows, aber nur eine Criminil!“ – Wer sich so vorstellt, ist entweder grenzenlos arrogant oder wirklich apart. Auf Diana von Reventlow-Criminil (18631953) dürfte Zweiteres zutreffen. Die Schauspielerin Ingeborg Losch nähert sich in ihrer Lesung mit biografischen Anekdoten, lyrischen Texten und einer Erzählung von Alfred Andersch einer eigenwilligen und schillernden Jahrhundertfrau des Nordlandes – und dazu einem außergewöhnlichen Landstrich und seinen Menschen. 21.1., 19.30 Uhr, Stadttheater Flensburg Madame Butterfly – eine Kammeroper Voll von überwältigend melodischem Einfallsreichtum bietet Puccinis Tragödie den Sängern reichlich Gelegenheit, mit Drama und Ausdruckskraft zu brillieren. Die Aufführung wird von Guido Paevatalu inszeniert, der dem Publikum vorher auf Dänisch eine kurze Einführung gibt. Die Kammeroper wird von Det Kongelige Kapel (der königlichen Kapelle) begleitet. 23.1., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Axel Pätz – Die Ganze Wahrheit In seinem Soloprogramm schildert ein durch langjährige Ehe und Kindererziehung gestählter Familienvater mit klaren Worten und viel Musik, seine in den dunklen Schluchten des brutalen Alltags erworbenen Erkenntnisse auf allen Gebieten des täglichen Lebens. Vom alles prägenden

30.12.13 - 12.01.2014 Sonnenblumenbackfermentbrot 1000 g f. 3,50 € 13.01. - 26.01.2014 Haferbrot 1000 g f. 3,50 € 27.01. - 09.02.2014 Dinkelganzkorn m. Möhre 1000 g f. 3,50 € Erhältlich in vielen Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg - Info: 0 46 73 - 3 25

Geburtstrauma bis zu den in Endlosschleifen kreisenden OmaDialogen in der Seniorenresidenz hat Axel Pätz nicht nur gelernt, wie man die Familie heldenhaft den Klauen eines Schwedischen Möbelriesen entreißt, sondern auch seinen Blick geschärft für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens. Das lässt ihn zu einem fachkundigen Lebensberater werden, der mit Worten und Liedern bereitwillig Auskunft gibt, und sich dabei virtuos auf Piano, Akkordeon und Concertina begleitet. 23.1., 20 Uhr, NCC Husum Volker Streiter – Grab ohne Meerblick Auf Amrum werden in einem Gräberfeld aus der Jungsteinzeit ein

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

9


Skelett mit Amalgamzähnen und eine Strickmütze gefunden. In seinem zweiten Amrum Krimi fließen wieder die Erfahrungen des Autors aus seinem Polizeialltag in den Roman ein und machen seine sympathischen Figuren so lebensecht. 24.1., 20 Uhr, Speicher Husum Hans Scheibner Was kommt da auf uns zu im Neuen Jahr? Wahrscheinlich wird man 2014 Hundefleisch in der Lasagne finden (Mama, mein Essen hat gebellt!). Vattenfall erhöht den Strompreis um 200 Prozent (weil es zu viel Strom gibt, den sie nicht loswerden können), Steinbrück besäuft sich zum letzten Mal mit Eierlikör und die SPD schafft tatsächlich die 5-Prozent-Hürde. Mit einem Wort: alles wird neu und bleibt beim Alten! Hans Scheibner führt uns ins Jahr 2014 nach dem Motto: Beginne das Neue Jahr mit einem Lächeln – dann hast du`s hinter dir! 24.1., 20 Uhr, Slesvighus, Schleswig Dansk Danseteater: Stormen Unter dem Motto Sturm geht es um Menschen in der Gewalt der Gefühle. Gezeigt werden End of Lonelines und Riverside in einer Choreografie von Tim Rushton. Während „End of Lonelines“ ein mitreißendes, tänzerisches Feuerwerk darstellt, zeigt Riverside einen eher poetisch-intimen Raum, in dem sich die Tänzer im Dialog mit den Texten der dänischen Sängerin Agnes Obel zu einfacher Klavierbegleitung bewegen. 24.1., 20 Uhr, NCC Husum Gaelforce Dance Es ist die Mischung aus irischer Tradition und Innovation, die Gaelforce Dance zu einer der mitreißendsten Tap-Dance-Shows macht – und zwar von der ersten bis zur letzten Sekunde. 25.1., 20 Uhr, NCC Husum Alln’s packt?! …is doch nich to Enn wenn man Doot is Een komödiantische Monolog vun un mit Jörg Hansen. Nach dem Erfolg von „Alleen in de Sauna“ und „Mahltied“ hat Jörg Hansen selbst den Bleistift angespitzt und sein erstes, eigenes Stück geschrieben. In dem komödiantischen Monolog spielt Hansen einen deutschen Cowboy namens Klaus Brecht, der noch bei „Muddi“ lebt und sich im Keller ein kleines Rückzugsgebiet, seinen „Private Saloon“, eingerichtet hat. Dort grübelt er viel über das Leben nach dem Tod. Wie ist es im Himmel, was muss

10

ich alles mitnehmen, wie lange dauert die Anreise, wie sind die Unterkünfte,....? Neben seinen ausschweifenden Gedanken über Himmel und Hölle erzählt Klaus auch von seinem alten Kumpel Jens-Uwe, der schon vor längerer Zeit seine letzte Reise angetreten hat und auf den Klaus sich bereits freut, wenn er „oben“ ist. Und von Elke, die er schon so lange nicht mehr gesehen hat, weil sie eines Tages einfach verschwunden war und niemand wusste wohin. „Allns packt?!“ ist ein mit teilweise schwarzem Humor gespickter Monolog, in dem Klaus das Publikum an seiner skurrilen Gedankenwelt teilhaben lässt. 26.1., 15.30 Uhr, Speicher Husum Minka & Bolle Ein Puppenspiel über das schöne Gefühl, gesund zu leben – mit dem Thema: Gesundheitserziehung. Ein lustiges Stück des Puppentheaters Krimmelmokel für Menschen ab 3 jahren. 26.1., 16 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Oh, wie schön ist Panama Wie jeder weiß, sind der kleine Tiger und der kleine Bär dicke Freunde. Und sie fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar stark sind. Eines Tages findet der Bär eine Kiste, die nach Bananen riecht, und damit beginnt das große Abenteuer. In der Reihe Kindertheater des Monats erzählt das Theater Mär diese weltweit beliebte Geschichte einfühlsam und ganz nah an seinem Publikum. 28.1., 15+17 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Pettersson & Findus Findus zieht um Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht wäre es das Beste, Findus würde ausziehen? Gemeinsam richten die beiden das alte Plumpsklo im Garten als Häuschen für Findus her. Richtig sauber und gemütlich wird das. Hüpfen kann man dort ganz ausgezeichnet, und eigentlich braucht


man nicht einmal zum Abendessen zu Pettersson zu gehen. Doch des Nachts ist es ganz schön unheimlich so alleine … Eine Aufführung des Simsalabim Puppentheaters. 29.1., 20 Uhr, NCC Husum Marlene Jaschke – Auf in den Ring! Sie gehört zu den ganz Großen der deutschen Comedyszene. In ihrem aktuellen Bühnenprogramm nimmt sich die bekennende Opernfreundin den Ring der Nibelungen vor. 31.1., 20 Uhr, Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg rosa/blau – Ein Besuch im Amt für Differenzverwaltung Mädchen tragen rosa und Jungs eher blau. Nach diesem Prinzip kann man alles zuordnen. Genau deswegen gibt es das Amt für Differenzverwaltung. Hier ordnet Sachbearbeiter Wolff Glitzerponys, Menschen und Comic-Helden den Kategorien männlich und weiblich zu. Das theater Kormoran ist zu Gast in der Theaterwerkstatt und lädt ein, einen Blick hinter die Aktendeckel und in die eigenen Schubladen zu werfen. 31.1., 19.30 Uhr, Volksbad, Flensburg Cross Cultural Cooking & Communication – Thema Bolivien Zu Bolivien fallen uns spontan meist nur die Anden und der Titicacasee ein. Doch wie leben die Menschen dort? Die bolivianische Studentin Alejandra Claure möchte zusammen mit Leonor Miranda und Delia Behrens, Flensburgerinnen mit bolivianischen Wurzeln, das Land vorstellen und uns vielfältige Einblicke und sinnliche Erfahrungen vermitteln. Dazu gehören nicht nur landestypische Köstlichkeiten für den kleinen Hunger, sondern auch musikalische Einlagen von Jens Richter sowie Tanzvorführungen. Danach wird gefeiert nach lateinamerikanischer und anderer Popmusik. 31.1., 18 Uhr, NCC Husum Multivisionsschow: Südengland und die Kanalinseln Buchautor und Reisefotograf Matthias Hanke wandert mit dem Publikum auf den Spuren von Rosamunde Pilcher und zu den schönsten Gärten Englands 31.1., 20 Uhr, NCC Husum Multivisionsshow: Norwegen Buchautor und Reisefotograf Matthias Hanke begeistert das Publikum von Norwegen und zeigt in seinen Bildern die Vielfalt der landschaftlichen Reize zwischen Polarlicht und Mitternachtssonne.

wie Probieren er beim Winz ❚  Bei Jacques‘ haben Sie die   Auswahl zwischen mehr als   200 Erzeugerweinen aus aller Welt. ❚  Bei Jacques’ ist das ganze Jahr    Weinverkostung angesagt. ❚  Bei Jacques’ erhalten Sie    fachkundige Beratung. Öffnungszeiten: Mo. - Do. 15 bis 19 Uhr Fr. 13 bis 19 Uhr Sa. 10 bis 14 Uhr

Husumer Str. 41 · Flensburg · Tel. 04 61 / 18 03 36 Fax: 04 61 / 2 90 28 · www.jacques.de

Unsere Studien Studienudienund Erlebnisreisen 2014 14.02. - 03.03.2014

Endlich Chile!

Reise-Partner der:

04.03 - 16.03.2014

Incredible India

Volkshochschule Kappeln e.V.

15.03. - 30.03.2014

Bhutan Intensiv

04.04 - 17.04.2014

China im Wandel der Zeit

21.04. - 03.05.2014

Viva la Mexico

15.05. - 24.05.2014

Andalusien - Flamenco der Sinne

29.05. - 07.06.2014

Sizilien

10.06. - 29.06.2014

Abentuer Mongolai

13.07. - 28.07.2014

Kanada & Alaska

Volkshochschule Kiel

Volkshochschule Flensburg

Volkshochschule Eckernförde

29.08. - 09.09.2014 Busreise nach Schweden

31.1., 20 Uhr, Speicher Husum Poetry Slam Lebendige Literatur, Dichterwettstreit der absoluten Vielfalt: vom stillen, lyrischen Text über Satire und Rap-Poem bis hin zum knalligen Performancetext ist alles erlaubt. Moderation: Björn Högsdal, Anmeldungen an info@assembleart.com.

17.09. - 29.09.2014

Marokko - Medina, Minztee und Meer

02.10. - 13.10.2014

Usbekistan - Faszination Seidenstraße

13.10. - 26.10.2014

Kambodscha & Laos

27.10. - 15.11.2014

Costa Rica & Panama Kreuzfahrt

09.11. - 21.11.2014

Best of Nordindien

21.11. - 07.12.2014

South Indian Insider

LOG JETZT KATA N! ANFORDER n unter stelle Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42

Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de

11


Gewinnen Lichter on Tour Nach zwei erfolgreichen Live-Programmen („Sushi ist auch keine Lösung!“, „Kann denn Butter Sünde sein?“) mit rund 250.000 Zuschauern ist der wohl bekannteste und lustigste TV-Koch Deutschlands im Frühjahr 2014 mit seiner neuen Show: „Jetzt kocht er auch noch“ unterwegs. Um sein aktuelles Programm auf der Bühne zu zeigen, kommt Horst Lichter nach Kiel! Ihr könnt euch schon jetzt auf einen bunten Mix aus interessanten Geschichten und Lichter-typischen Kocheinlagen freuen. Denn der prämierte Bartträger wird euch nicht nur mit den leckeren Gerichten, sondern auch mit seinen Geschichten verzaubern. „Ich habe schon so viel erlebt und ein paar spezielle Gerichte aus meiner ‚Rezepte-Schatztruhe’ mitgebracht, die mich an die tollsten Abschnitte meines Lebens erinnern. Die möchte ich zum Anlass nehmen, zusammen mit dem Publikum eine kleine kulinarische Reise anzutreten.“ So wirft Horst Lichter in seinen stets lustigen Erzählungen einen Blick hinter die Kulissen der Gastronomie. Ob mit seinen Erfahrungen als Koch und Restaurantbesitzer, Geschichten über Kellner oder Anekdoten über das Essen an sich – wo Christian Rach aufhört, fängt bei Horst Lichter der Spaß erst an... Und: Jetzt kocht er auch noch! Er gastiert am 31.1. um 20 Uhr im Kieler Schloss. Tickets für die Show gibt es unter www.horst-lichter.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Oooooder... bei uns! Stichwort: Lichter

Bodyshaper in spe aufgepasst Wer kennt das nicht: An Silvester werden viele gute Vorsätze gefasst. Rauchen aufhören, mal `n gutes Buch lesen, netter zu den Nachbarn sein, Abnehmen, fit werden… Wenigstens mit dem fit werden könnte es dieses Jahr klappen. Dabei hilft euch die am 28.2. erscheinende 1. Ausgabe der schweißtreibenden WorkoutDVDs The Skinny Rules vom Fitness-Experten Bob Harper. Der Fitnesstrainer, Yogalehrer und Autor Robert "Bob" Harper machte sich seit den 90er-Jahren als PersonalTrainer zahlreicher Stars ei-

12

nen Namen, avancierte selbst zum TV-Star, gastierte bei Oprah Winfrey, Larry King, Jay Leno und Ellen DeGeneres und wurde von PETA im Jahr 2010 zum sexiesten männlichen Vegetarier gewählt. Beliebt ist der toughe Trainer aber auch für seine mitfühlende Art bei The Biggest Loser - erst kürzlich outete sich Bob Harper bei der aktuellen Staffel, um einem homosexuellen Kandidaten beizustehen… Nun hat Bob Harper sein langjähriges Erfolgskonzept in seinem neuesten Buch Skinny! Die Diät, das gerade in Deutschland beim Random House-Verlag erschienen ist, zusammengefasst. Hält man Bobs 20 simple Regeln ein, rückt die Traumfigur schnell in greifbare Nähe. Und weil Ernährungsumstellung ohne Fitnesstraining nur die halbe Miete ist, sei euch die DVD The Skinny Rules – Cardio wärmstens an Herz und Kreislauf gelegt. Unterlegt sind die Trainingseinheiten mit treibender Rockmusik – und man kann sogar während der Verschnaufpausen bunte Bildchen auf Bobs Armen anschauen ;-) Gewinnt bei uns! Stichwort: Bob Harper Insidergeschichten "Heiße Miezen - Mein wildes Leben als Nachtclub- und Casinobesitzer" ist die Autobiografie von Jürgen Albers. Dieser Herr dürfte einigen aus demTVFormat „Goodbye Deutschland“ bekannt sein. Nun legt er mit diesem Buch nach. Was kaum jemand weiß: Hinter dem selbstbewussten und knallharten Nachtclub- und Casinobesitzer verbirgt sich ein sensibler Mann mit einer bewegten Vergangenheit. Als Betreiber von Privatbordellen lernt Albers das harte Geschäft mit Bars und Nachtclubs kennen, begleitet von Gewalt, dem stets präsenten Arm der Justiz und unglücklichen Liebschaften. In seinem Buch gibt der Autor den Lesern private Einblicke in sein Elternhaus, die Flucht in ein anderes Leben und den Traum von Amerika - oder doch Mallorca? Wer Lust hat in diesen Leben literarisch einzutauchen bekommt das Buch überall im Buchhandel. Oder gewinnt bei uns! Stichwort: Wildes Leben

Postkarte, Fax oder e-mail an: Redaktion Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14, e-mail: gewinnen@verlagskontor-sh.de Einsendeschluss ist der 15.01.2014


Neues aus der Region Hochzeitsmesse im Kieler Schloss Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang… Damit die Reue nicht bereits bei der Planung der Traumhochzeit beginnt sollten Brautpaare den 8. und 9 Februar 2014 unbedingt in ihrem Kalender eintragen. Denn an diesem Wochenende findet die Hochzeitsmesse Kiel in allen Räumen des Kieler Schlosses, inklusive der Landeshalle statt. Das 19. Festival der Hochzeit mit 90 Ausstellern auf 3.400 qm ist SchleswigHolsteins größte, älteste und bekannteste Hochzeitsmesse und präsentiert ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen für eine traumhafte Hochzeit. Die verschiedenen Aussteller sind für die Brautpaare kompetente Ansprechpartner, die zahlreiche Vergleichsmöglichkeiten und kreative Ideen bereithalten, die ein erfolgreiches und außergewöhnliches Hochzeitsfest garantieren und somit einen perfekten Start in die Ehe ermöglichen. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Brautpaaren mit der umfangreichsten Auswahl an Brautmoden an einem Ort die Möglichkeit im exklusiven Ambiente des Kieler Schlosses ihre komplette Hochzeit zu planen, zu organisieren und zu buchen. Diese Hochzeitsmesse bietet außerdem jede Menge Tipps für alle anderen Feste, Feiern und Events wie Silber- und Gold-Hochzeiten, Erneuerung des Eheversprechens, Taufen, Jubiläen, Abi-Bälle, Geburtstage, Parties und vieles mehr. Zu den Highlights gehören Brautmodeschauen, Walk-Acts, Musiker, Künstler und Aktionstheater. Weitere Infos unter www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de

wahres Mekka für tausende Musikbegeisterte verwandeln. Auf drei Ebenen können Besucher die neuesten Instrumente bestaunen und selbst ausprobieren. Hersteller aus ganz Deutschland reisen an und präsentieren das Neueste, was der Markt hergibt. Zu sehen gibt es u.a. Neuheiten, die gerade auf der größten Musikmesse der Welt, der berühmten Namm-Show in Kalifornien vorgestellt wurden. Dabei findet sich alles, was das Musikerherz begehrt. Instrumente, Effekte, Zubehör - zu kaufen gibt es alles: ob es das nachbarschaftsfreundliche Elektroschlagzeug fürs Kind sein soll, die Gitarre für den Profi oder die hypermoderne Lichtshow für den Veranstalter.

Rendsburger Musikmesse 2014 Ende Januar ist es wieder soweit: Der größte Musikmarkt in Schleswig-Holstein öffnet seine Tore für alle Musikbegeisterten. Für zwei Tage besetzt der Musikmarkt Rendsburg die komplette Altstadtpassage für das Messehighlight des Jahres. Neben unzähligen neuen Instrumenten gibt es auch diesmal prominente Künstler auf der großen Showbühne. Es wird laut, es wird bunt und es gibt feinstes Entertainment gratis! Wie jedes Jahr wird sich auch diesmal am letzten Wochenende im Januar der Rendsburger Musikmarkt in ein

13


Dabei wird wieder viel geguckt, ausprobiert und natürlich viel gefachsimpelt. Doch neben Gitarre, Schlagzeug und co. warten auf die Besucher wieder mal großartige Acts auf der messeeigenen Showbühne: Angekündigt hat sich z.B. Ryan Roxie, Gitarrist bei Alice Cooper mit einer deftig-rockigen Gitarrenvorführung. Die legendären „Poison“-Gitarrenriffs gibt es also hier definitiv aus erster Hand! Auch kein geringerer als Jost Nickel gibt sich die Ehre. Der Jan Delay-Schlagzeuger zeigt sein Können auf den neuesten Schlagzeugsets, während der Helmut Zerlett-Drummer Athanasios „Zacky“ Tsoukas eher leiseren Töne auf Cajons anschlägt. Außerdem wird die aus DSDS bekannte und inzwischen etablierte Sängerin Susan Albers einige ihrer Songs zum Besten geben und anschließend bei einer Autogrammstunde anzutreffen sein. Alle Künstler gibt es buchstäblich zum Anfassen. Sie erzählen gern aus dem Showbusiness oder geben jungen, aufstrebenden Talenten reichlich Tipps zum Üben und für die eigene Karriere. Passend zum Thema sind auch Musikschulen vor Ort und informieren über Unterrichtsmöglichkeiten in der Region. Ebenso beraten Instrumentenbauer über ganz individuelle Instrumentenwünsche und Reparaturmöglichkeiten. Die Messe lockt wie immer auch mit vielen Sonderpreisen und einigen Schnäppchen. Der Eintritt ist frei. Geöffnet: 25.1. 14–18 Uhr, 26.1. 11–17 Uhr www.musikmarkt-rendsburg.de Viel Neues in der Pilkentafel Ein tolles neues Projekt der Theaterwerkstatt Pilkentafel sucht noch Mitspieler: „Das Flensburger Humankapital“, ein soziokulturelles Projekt in Kooperation mit der Kulturwerkstatt Kühlhaus zur Frage „Was ist ein Mensch wert?“ Das Projekt wird in der ehemaligen Bahnpost Flensburg im Mai aufgeführt. Wie in einer Ausstellung besetzen die verschiedenen Szenen oder Installationen jeweils einen eigenen Raum. Und dafür sucht die Theaterwerkstatt Menschen aus den unterschiedlichsten Generationen, Hintergründen, Lebensformen und Herkunftsländern, die Lust und Zeit haben ihre Position, Haltung, Antwort oder Frage in einer Szene, Lesung, Installa-

14

tion, Performance, Fotos oder Film einem breiten Publikum zu zeigen. Von den Teilnehmern werden weder Geld noch Vorkenntnisse (Letztere sind nicht hinderlich) erwartet, wohl aber Verbindlichkeit, Zuverlässigkeit, Zeit, Engagement und der Wunsch nach einer intensiven Auseinandersetzung mit diesen Fragen: Wie viel zahlt eine Versicherung für Arbeitsunfähigkeit? Was ist mein Bein wert? »Lohnt« sich eine Ampel, wenn man den Wert eines Lebens mit 1,2 Millionen ansetzt? »Lohnt« es sich, ins »Humankapital« der Mitarbeiter zu investieren? »Lohnt« es sich, 75 jährigen noch neue Hüften einzusetzen? Doch: Darf man solche Fragen überhaupt stellen? Ist es legitim, die Würde des Menschen ökonomisch zu relativieren? Alle weiteren Informationen auf der homepage der Theaterwerkstatt Pilkentafel www.pilkentafel.de unter Mitspielen. Oder gleich beim ersten Vorstellungsabend: Am 24.1. um 19 Uhr in der Theaterwerkstatt Pilkentafel. Der Elektrische Salon in der Phänomenta Ein elektrisierendes Erlebnis für die ganze Familie An allen Wochenenden im Januar und Februar können Besucher eine Reise zu den Anfängen der Elektrizitätsforschung machen. Im Ambiente eines historischen Salons des 18. Jahrhunderts lässt sich mit authentischen Geräten experimentieren. Die Faszination, die von den Versuchen vor dreihundert Jahren ausging, zog sich durch alle Gesellschaftsschichten. Nicht nur in Adelshäusern sondern auch auf Jahrmärkten fanden Experimentatoren und Elektrisierer ihre Berufung. Elektrisiermaschine, Elektrophor, Leidener Flasche und Donnerhaus vermitteln, wie zur damaligen Zeit Wissenschaft nicht nur dem Erkenntnisgewinn und dem praktischen Nutzen diente sondern auch der Unterhaltung. Die erlebnisreiche Führung durch die Ausstellung, bei der Papierschnipsel nach oben schweben, Funken fliegen, Haare zu Berge stehen und elektrisches Kribbeln von Hand zu Hand wandert, dauert etwa 45 min. Die Ausstellung ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Der Eintritt in den Elektrischen Salon ist frei.


TUREN GÅR TIL DET DANSKE BIBLIOTEK I SYDSLESVIG! Vidste du, at der er danske biblioteker i Slesvig-Holsten? Biblioteker, som hører til i det danske mindretal i Sydslesvig? Vi ligner et dansk bibliotek, vi er et dansk bibliotek, vi har de samme ting som i et dansk bibliotek & vi er en del af hele det danske biblioteksvæsen i Danmark. Vi har biblioteker i Flensborg, Slesvig og Husum – og vi har to bogbusser, som kører over hele Sydslesvig - til både gadedøre og gårdspladser.

Flensborg Bibliotek Biblioteket er et dejligt udflugtsmål beliggende i Flensborgs historiske hjerte, i den nordlige ende af gågaden. En retro-arkitektonisk perle med en topmoderne biblioteksindretning. Tag dig tid til en afslappet hyggestund. Læs dagens aviser, surf på nettet, se på kunstudstilling, leg i børnebiblioteket & meget meget mere. På alle vore biblioteker kan du låne bøger, aviser, blade, musik, film og spil. Hvis du er dansk turist på sommerophold kan du låne med dit danske sygesikringskort.

Interesseret i områdets kultur & historie? Nu du er på disse kanter – hvad med at dykke ned i den spændende lokale kultur og historie, så du kan rejse hjem med spændende viden om den egn du har besøgt? Baggrundsviden gør feriestedet endnu mere interessant. Flensborg Bibliotek har en ganske særlig og unik samling: Den Slesvigske Samling. I Den Slesvigske Samling finder du over 50.000 bøger, artikler og film, der handler om Sønderjylland/Slesvig - lige til at tage ned fra hylden og med hjem - enten som lån eller kopi! I Flensborg Bibliotek finder du også Studieafdelingen & Arkivet, som har en samling af over 1000 hyldemeter papirarkivalier plus mange tusinde billeder, dias, plakater, film & meget mere.

Den Slesvigske Samling og Studieafdelingen & Arkivet er din port til landområdet Slesvigs rige kulturarv. Se mere på vor

es hjemmesid

Adresser & åbningstider

e --> www.dcbi

b.dk

Flensborg Bibliotek

Slesvig Bibliotek

Husum Bibliotek

Norderstr. 59 24939 Flensborg. Telefon +49 (0)461 86970

Lollfuß 89 24837 Schleswig Telefon +49 (0)4621 988054

Neustadt 81 25813 Husum Telefon +49 (0)4841 82280

Mandag og torsdag: Tirsdag og onsdag: Lørdag (OBS! 1.9.-31.3.)

Mandag: Onsdag og torsdag: Lørdag (OBS! 1.9.-31.3.)

Mandag-fredag: Lørdag:

9-19 9-14

12-19 10-16 10-13

12-18 10-16 10-13

15


Die Sonderausstellung wird von den Stadtwerken Flensburg gefördert und wurde gemeinsam mit dem Institut für Physik und Chemie und ihre Didaktik der Universität Flensburg entwickelt. Führungen finden an den Samstagen und Sonntagen im Januar und Februar jeweils um 15 und 17 Uhr statt. Wir empfehlen eine telefonische Anmeldung (0461-144490). Workshop für Jiddische Musik im Ensemble Klesmer nennt sich die traditionelle jiddische (also osteuropäisch-jüdische) Fest- und Tanzmusik. Schon früher fanden sich Klesmer-Kapellen in den buntesten Kombinationen zusammen - je nachdem, was gerade zur Verfügung stand. So können auch in diesem Workshop Musikerinnen und Musiker mit Grundkenntnissen gleich auf welchem Instrument zu einer Klesmer-Band zusammenfinden. Gemeinsam werden Tonmaterial, Rhythmen, Formen des Zusammenspiels und so mindestens ein ganzes Stück erarbeitet, all dies auf die althergebrachte Weise, nämlich nach Gehör und nach den Vorgaben der angetretenen Besetzung. Einige Hinweise zum Weiterspielen und -hören runden den Workshop ab. Stattfinden wird dieser Workshop am 17. Januar 2014 von 18–22 Uhr im BeZ Begegnungszentrum, Ellenberger Str. 27, Kappeln. Die Teilnahme kostet 15 Euro (10 Euro ermäßigt). Reservierung unter Tel. 0 46 42 / 22 97 Mächtig was los auf dem Scheersberg Für Multiplikatoren, (Medien-)Pädagogen, Lehrer, Erzieher und Studenten findet vom 9.-12.1. ein medienpädagogisches Seminar unter dem Motto Kinderfilme auf dem Prüfstand statt. Es werden erfolgreich erprobte Konzepte für die Durchführung von Kinderkinos vorgestellt, die als Modell für neue Kinderkinos in (Ganztags-)Schulen und Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen dienen können. Dabei werden den SeminarteilnermerInnen die Bedeutung von An- und Abmoderation, begleitenden Aktionen, Filmbewertung und Anregungen zum Filmgespräch vorgestellt. Unter dem Motto „Tanzen-Texten-cool sein“ könnt ihr an der Rap & Tanzwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren teilnehmen. Vom 24. bis 26.1. bietet der Jugendhof Scheersberg in Zusammenarbeit mit der LAG Spiel diesen tollen Workshop an. Zwischen Training und Tanz steht der Rap auf dem Programm – eigene Texte sollen verfasst und rhythmisch gesprochen – also gerappt - werden und natürlich

16

muss sich ein Rapper lässig bewegen, damit sein Text cool rüberkommt. Wie? Das zeigt Nicola Zimmermann, Tänzerin und Tanzpädagogin. „Simsalabim“ heißt es bei der 14. Schwarzlichttheaterwerkstatt für Kinder von 10 bis 14 Jahren, die vom by Burkard Vogt - pixelio.de 31.1. bis 2.2. auf dem Scheersberg stattfindet. Mit Schwarzlicht kann alles entstehen. Der Phantasie ist keine Grenze gesetzt. Schauspieler werden unsichtbar und Buntes leuchtet magisch. Mit Hilfe von diesem technischen Trick werden Kinder zu echten Zauberkünstlern. Alle die gerne malen, basteln und sich Geschichten ausdenken, auf der Bühne auch gerne unsichtbar bleiben, werden hier viel Spaß haben. Die Kinder- und Jugendakademie „Zauberland“ findet vom 11.8.–19.8. statt. Maximal 50 Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren haben neun Tage lang die Möglichkeit ihr eigenes Zauberland zu erschaffen und es mit kreativen Mitteln auszudrücken. Fachkundige Künstler und Pädagogen begleiten die Teilnehmenden auf ihrer jeweiligen Zauberlandreise. Die öffentliche Präsentation findet am 19.8. um 18.30 Uhr statt. Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen Drei- und Vier-Bettzimmern, drei Mahlzeiten am Tag runden die neuntägige Akademie ab. Die Teilnahmegebühr beträgt 380 EUR. Zusatzförderung nach Anfrage möglich. Weitere Informationen unter akademie. scheersberg.de und unter www.scheersberg.de. Anmeldungen für alle Programme unter Tel. 0 46 32 / 8 48 00 und info@ scheersberg.de Rund um die Gesundheit In einer entspannten Lern-Wohlfühlatmosphäre bietet das Caduceus Lehrinstitut in Flensburg seine bewährten Ausbildungen an. An der Schule finden nicht nur Menschen mit einem neuen Berufswunsch ihren Platz, geboten werden ebenfalls interessante Fortbildungen für Pflege- und Gesundheitsberufe und interessierte Laien. Ganz neu: ab Januar 2014 bietet Caduceus eine Ausbildung in Aromatherapie & Kräuterheilkunde mit einem ausführlichen Praxisteil an. Durch das bewährte Rotationssystem, gibt es die Möglichkeit, jederzeit und ganz nach Belieben in eine Ausbildung einzusteigen. In den Arbeitskreisen für Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie haben die internen und externen Teilneh-


mer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, in einer geschützten Atmosphäre die erlernten Therapiemethoden unter professioneller Anleitung und mit „echten“ Patienten anzuwenden. Die Ausbildung HeilpraktikerIn für Psychotherapie beinhaltet bei Caduceus neben der professionellen Vorbereitung auf die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt zusätzlich eine Grundausbildung (6 WE) in therapeutischen Methoden durch erfahrene Dozenten und Therapeuten. Aufbauend auf diesem Unterricht bietet das Institut die Möglichkeit eine 3-jährige integrative Psychotherapie-Ausbildung zu machen, die seit 2013 in Flensburg stattfindet. Diese Ausbildung orientiert sich an den Wirksamkeitskriterien der aktuellen Psychotherapieforschung und vermittelt Interventionsmethoden verschiedener Psychotherapieschulen (z.B. Systemische Therapie, Verhaltenstherapie, Gestalttherapie, Körpertherapie u.a.) Integriert sind by Dr. Leonora Schwarz - pixelio.de auch Supervisonsstunden. In der Heilpraktiker-Ausbildung erlernt man nicht nur die medizinischen Grundlagen. Zusätzlich erhält man im Naturheilkunde-Unterricht, der in die Ausbildung integriert ist, ausführliche alternative Therapiekonzepte und lernt die wichtigsten Naturheilkundeverfahren kennen. Dies unterstütz die Entscheidung, welches naturheilkundliche Verfahren vertieft werden soll. Selbstverständlich können zusätzliche Fortbildungsangebote genutzt werden. Am Caduceus erhält man für den Unterricht und zur optimalen Prüfungsvorbereitung ausführliche Skripte. Eine Lernplattform mit zusätzlichen Informationen, Büchertipps und interessanten Links zu weiterführenden Informationen steht für die Teilnehmer zur Verfügung.

FREMDSPRACHENSCHULE L Husumer Str. 9 • Tel.: 2 98 07 • Fax 1 78 59 E ENGL ISCH, F RANZ ÖSISCH, DÄNISCH usw. N nur EUR 54,00 im Monat S • Probestunde kostenlos B • kleine nette Gruppen U • Unterricht nur durch Muttersprachler R • kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür G ÜBERSETZUNGSDIENST

Auf der Website www.heilpraktik-schulen.de kann man sich jederzeit über das aktuelle Ausbildungsprogramm informieren. Ausführliche Informationen erteilt auch gerne die Schulleitung vor Ort (Infotelefon Schulleiterin Petra Schlier: Tel. 0 46 32 / 8 76 77 51). Caduceus-Lehrinstitut für Naturheilkunde & Psychotherapie, Ausbildungsort Flensburg Telekom-Gebäude, Eckernförder Landstraße 65, Flensburg Vernissage: mozART - Ich bin kein Künstler Robert Claus ist Kunststudent an der Universität Flensburg. Er selbst gab sich den Künstlernamen „Mozart“ und legt mit einem Augenzwinkern den Akzent auf die Endung „art“ des Namens. In vielfältigen und ungewöhnlichen Ausdrucksweisen zeigen seine Werke Einflüsse der Graffiti-Streetart-Szene und der Gegenwartskunst. Alle Werke sind ab der Ausstellungseröffnung am 21.01.2014 bis zum 15.02.2014 im Kaffeehaus zu bewundern. 21.01.2014, 19 Uhr, Kaffeehaus (FL)

Auf der Flensburger Website findet man regelmäßig Termine mit interessanten Vorträgen. Wer mehr wissen möchte und die Schule kennen lernen will, ist herzlich willkommen auf den monatlichen Infoabenden. Gerne kann auch ein unverbindlicher Probetermin vereinbart werden, um den Unterricht kennen zu lernen.

17


Termine im JANUAR 1.1.

Mittwoch MUSIK 17.00 Duo Diagonal; St. Wilhaldi-Kirche (Ulsnis) 18.00 Neujahrskonzert der Klassik-Philharmonie Hamburg; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Neujahrskonzert – Musica Panamericana; ; Schloss (KI) 18.30 NewYearsPianoBlues m. Georg Schroeter, Edwin Kimmer, Scarlett Andrews u. Christian Christi; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (FL)

2.1.

Donnerstag MUSIK 19.30 NewYearsPianoBlues m. Georg Schroeter, Edwin Kimmer, Scarlett Andrews u. Christian Christi; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (Heide) THEATER 19.30 Untergang der Titanic; Stadttheater (FL) FILM 18.15 Jung & schön; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)

3.1.

Freitag MUSIK 19.00 Neujahrskonzert bei Kerzenschein; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 20.30 D’Accordi im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Cholerics supp. Im oder am Körper + Sailor’s Fist; Logo /(HH) THEATER 19.30 Cinderella; Stadttheater (FL) 19.30 Der Vorname; Kammerspiele (RD) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Nabucco; Sparkassen Arena (KI) FILM 18.15 Jung & schön; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.00 extrem und tanzbar – Gothic und Independent Night; Ela Ela (SL)

18

22.00 FridayBreaks mit Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

4.1.

Samstag MUSIK 17.00 Neujahrskonzert bei Kerzenschein; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 20.00 Central Park; Stadthalle (ECK) 20.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Stella’s Morgenstern im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Jens Plöhn; Lütt Matten (Garding) 21.00 Anchors & Hearts u.a.; Logo /(HH) THEATER 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 20.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; Stadttheater (FL) 20.00 Russische Nationalballett – Schwanensee; Schloss (KI) FILM 18.15 Jung & schön; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Planes; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.30 Dylan-Café; Slesvighus (SL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Flensburg steht Kopf – Party auf 3 Floors; Deutsches Haus (FL) 22.00 S & L Party; Volksbad (FL) 22.00 Bauwagen Records DJ-Team; Kaffeehaus (FL) 22.00 Korn Nacht; Ela Ela (SL) 23.00 in the mix –Mr. MueMAK ; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

5.1.

Sonntag MUSIK 11.15 3.Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 17.00 22. Glücksburger Neujahrskonzert; Rudehalle (Glücksburg) 18.00 Die Abba-Show - Dancing Queen; Sparkassen Arena (KI)

19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (RD) 19.00 Neujahrskonzert – Justus Frantz & Philharmonie der Nationen; Schloss (KI) 19.00 Sara Marleen – mi flamenco; KulturForum (KI) THEATER 16.00 Der Vorname; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Flensburg – Dat Speel vun Dokter Faust; Stadttheater (FL) FILM 18.15 Jung & schön; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Kinolino – Stella und der Stern des Orients; KulturForum (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Flieg Egbert, Flieg!; Deutsches Haus (FL) 15.00 Drei-König-Singspiel; St. Marien-Kirche (RD) 16.00 Planes; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Sonntags-Atelier - Papierflechtwerk; Museumsberg (FL) 11.30 In Döns und Pesel, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 19.00 Candle-Light Dnner; ConventGarten (RD)

6.1.

Montag MUSIK 20.30 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI) THEATER 19.00 WASDAS Winter-Festival – Glanz & Glitter; Alte Meierei am See (Postfeld) FILM 18.15 Jung & schön; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Wladimir Kaminer; MAX Nachttheater (KI) 22.00 DJ Bert und seine Freunde; Kaffeehaus

7.1.

Dienstag THEATER 19.30 Peer Gynt; Stadttheater (FL) FILM 18.15 Jung & schön; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Imagine; Kino 51 Stufen (FL)


MO 06.01. - MAX Kiel

WLADIMIR KAMINER Diesseits von eDen – neues aus Dem Garten

SO 12.01. - ORANGE CLUB Kiel

DIE GOLDENEN ZITRONEN DI 21.01. - PUMPE Kiel

ZEBRAHEAD

DO 30.01. - ORANGE CLUB Kiel

ALIN COEN BAND DO 20.02. - KIELER SCHLOSS DR. ECKART VON

SONSTIGES 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 "La Loops" mit Arvid und Lars; Kaffeehaus (FL)

8.1.

Mittwoch MUSIK 21.00 Behind The Eightball + Hepcazz; Logo /(HH)

THEATER 19.30 Cinderella; Stadttheater (FL) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH) FILM 18.00 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blue Jasmine; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.30 Vernetzte Gesundheit; Halle400 (KI) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 22.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)

THEATER 19.30 Madame Butterfly; Stadttheater (FL) 20.00 My Fair Lady; Schloss (KI) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH) FILM 18.15 Jung & schön; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 14.00 Vernetzte Gesundheit; Halle400 (KI) 22.00 King Kong - Dubstep / Drum'n Bass; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax; MAX (FL)

9.1.

Donnerstag MUSIK 19.30 Protest The Hero, Tersseract, The Safety Fire + Intervals; Logo /(HH) 20.00 Die Nacht der Musicals; Schloss (KI) 20.00 San Glaser; KulturForum (KI) 20.00 Käptn Peng & die Tentakel von Delphi; Pumpe (KI)

HIRSCHHAUSEN FR 21.02. - MAX Kiel

FRANK TURNER

DO 27.02. - ORANGE CLUB Kiel

WEEKEND MI 12.03. - MAX Kiel

FAUN

SA 15.03. - MAX Kiel

JAN BöHMERMANN DO 20.03. - MAX Kiel

SALTATIO MORTIS SA 22.03. - MAX Kiel

NEW MODEL ARMy SO 23.03. - MAX Kiel

SDP

FR 04.04. - CCH 2 Hamburg

RAINALD GREBE Das komplette Programm auf

SA 05.04. - DETAIL Kiel

MATTEO CAPREOLI FR 25.04. - MAX Kiel

10.1.

Freitag MUSIK 19.30 3. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL) 20.00 folk Baltica – Volosi & Sigrid Moldestad; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Broken Wrist Doomgrounds feat. Swamp Corpse, B.S.T. u.a.; MarX (HH) 20.30 Trilogue im Stattcafé; KulturForum (KI) THEATER 20.00 Untergang der Titanic; Stadthalle (Niebüll)

MONO INC.

SA 03.05. - KIELER SCHLOSS

EURE MÜTTER SO 04.05. - MAX Flensburg

D-A-D

FR 10.10. - FLENS ARENA

JAN DELAy

FR 31.10. - DEUTSCHES HAUS FL

TINA DICO

NEU: Tickets unter

www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten VVK-Stellen!

Weitere veranstaltungen und infos:

www.mittendrin-gmbh.de

tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68

19


Kultur- & Kommunikationszentrum Hafenstr. 17 25813 Husum

20.00 eXperimenttheater – Ein Schlüssel für Zwei; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Simon & Jan – Der letzte Schrei; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH)

Januar 2014

Die Abstürzenden Brieftauben & Frustkiller & Lärm de Luxe

Jazzfrühschoppen

Clarinet & Sax Revival Quartet

So 19.01. Crash-Kurs & Tanzen Salsa Di 21.01. After-Work-Singen Do 23.01. Vegane Volxküche Fr 24.01. Hans Scheibner So 26.01. Puppentheater Minka & Bolle Mo 27.01. Podiumsdiskussion

Wie weiter mit der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing?

Fr 31.01. Poetry Slam Februar-Vorschau:

05.02. Fanfare Ciocărlia 07.02. Dota Kehr & Uta Köbernick 28.02. Rob Lynch & Band

20

12.1.

Sonntag

Di 07.01. Offene Bühne Do 09.01. Vegetarische Volxküche After Work Club Sa 11.01. The Vibrators & Loser Youth Di 14. / 21. & 28.01. Tango Argentino Do 16.01. Trommelsession Fr 17.01. Peter Finger Sa 18.01. So 19.01.

23.00 in the mix – Tibor Ambs; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

FILM 18.00 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blue Jasmine; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.00 Paul Breitner - House Session; Kaffeehaus (FL) 22.00 Handicap Disco; Ela Ela (SL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

11.1.

Samstag MUSIK 20.00 folk Baltica – Volosi & Sigrid Moldestad; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 1. Angeliter Bluesfestival; Satrup Krog (Satrup) 20.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 20.00 Akzent – A-capella int.; KulturForum (KI) 21.00 D.Jam; Lütt Matten (Garding) 21.00 Com/Kill; MarX (HH) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo /(HH) 21.30 The Vibrators & Loser Youth; Speicher (HUS) THEATER 19.30 Dracula; Stadttheater (FL) 19.30 Peer Gynt; Slesvighus (SL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 eXperimenttheater – Ein Schlüssel für Zwei; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Anny Hartmann – Schwamm drüber – der besondere Jahresrückblick; Savoy Kino (Bordesholm) FILM 18.00 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blue Jasmine; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Kinderkino – Das Geheimnis des Magiers; Scheersberg (Quern) 16.00 Keinohrhase und Zweiohrküken; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 15.00+20.00 Apassionata; O2 World (HH) 19.30 Dylan-Café; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Prinzenball, Festsaal Schloss (KI) 22.00 Dr. Babymomma & Dr. Nick - Funky Beats bis Techno; Kaffeehaus (FL) 22.00 Birthday Party; Ela Ela (SL)

MUSIK 11.00 Kammkonzert m. Lehrkräften der Musikschulen Flensburg u. Apenrade; Museumsberg (FL) 11.15 3. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 17.00 Neujahrskonzert mit Wagners Salonquartett; Felder Seegarten (Felde) 18.00 Neujahrkonzert – Bach und Mozart; Schloss (Glücksburg) 19.00 The Roy Frank Orchestra; Festsaal Schloss (KI) 19.00 Lisbeth Quartett; KulturForum (KI) 19.00 WASDAS Winter-Festival – Nur Wir – Acapella; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Die Goldenen Zitronen; Trauma (KI) THEATER 16.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadttheater (FL) 18.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 19.00 Amazing Shadows; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Doktor Stratmann – Dat Schönste – Abschiedstournee; Schloss (KI) 20.00 Werner Momsen – Ihm seine 2te Show; Heimat, Auf der Freiheit (SL) FILM 18.00 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blue Jasmine; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00+14.00 Krimmelmokel Puppentheater – Pupppenbauangebot; Deutsches Haus (FL) 16.00 Keinohrhase und Zweiohrküken; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 11.00 Sonntags-Atelier – Märchen-Origami; Museumsberg (FL) 11.00 Filmmatinée Lions Club Eckernförder Bucht; Carls Showpalast (ECK) 14.00 Apassionata; O2 World (HH) 14.30 mal Lust & Malgründe. Elsbeth Arlt. Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Candle-Light Dnner; ConventGarten (RD)

13.1.

Montag MUSIK 20.30 Folk-Bühne im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Nektar; MarX (HH)


FILM 18.00 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blue Jasmine; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.30 Heimatgemeinschaft, Vortrag; Carls Showpalast (ECK) 22.00 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

14.1.

Dienstag MUSIK 20.00 Fjarill & Band; KulturForum (KI) THEATER 19.30 Dracula; Stadttheater (FL) 20.00 NDB Preetz – Anna, dat Goldstück; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Reigen; Saal Erheiterung (Meldorf) FILM 18.00 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blue Jasmine; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.30 Peter Stamm – Nacht ist der Tag, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 La Loops - Open Mic-Session; Kaffeehaus (FL)

15.1.

Mittwoch MUSIK 20.00 Die Nacht der Musicals; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 ADHD; KulturForum (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 Owls by Nature + Hallo Kwitten unplugged; Volksbad (FL) THEATER 19.30 Cinderella; Stadttheater (FL) 20.00 Reigen; Husumhus (HUS) 20.00 NDB Preetz – Anna, dat Goldstück; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 polnisches theater – Die Zofen; Hansa48 (KI) FILM 18.00 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blue Jasmine; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Peter Stamm – Nacht ist der Tag; OLG Roter Elefant (SL) 19.30 Sigrid Saxen – Therapie mit Tieren, Vortrag; Restaurantschiff Nordertor, Binnenhafen (HUS)

22.00 Wednesday is Whack - Molinero DJ-Set; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax; MAX (FL)

16.1.

Donnerstag MUSIK 19.30 Jam-Night; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; NikolaiKirche (ECK) 20.00 Stefan Gwildis & NDR Bigband; Schloss (KI) 20.00 Savage Club; Gruenspan (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH) THEATER 19.30 Der Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 20.00 polnisches theater – Die Zofen; Hansa48 (KI) FILM 18.00 Alphabet; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Minuten bis Ramallah; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.00 Verleihung des Sauermann-Preises; Museumsberg (FL) 18.30 Joschka – Fairtradevortrag; Das Haus (ECK) 19.00 Grünkohl-Eeten m. Matthias Stühwohldt, Lesung; Felder Seegarten (Felde) 19.30 Sven Görtz – Da haben wir den Salat, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS)

17.1.

Freitag MUSIK 20.00 Blackmail; Pumpe (KI) 20.00 Cold Gin – A Tribute to Kiss; Räucherei (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH) 20.30 Peter Finger; Speicher (HUS) 20.30 Tom Keller im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Rummelsnuff; Volksbad (FL) THEATER 19.00 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadttheater (FL) 19.30 Sophie und ich; Kammerspiele (RD) 20.00 Manfred Degen – Best of …; NDB Studio (FL) 20.30 Improvisationstheater; Orpheus Theater (FL) FILM 18.00 Alphabet; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Green Screen – Winterfilmreihe; Das Haus (ECK)

21


20.30 45 Minuten bis Ramallah; Kino 51 Stufen 21.00 Das Mädchen Wadjda; Das Haus (ECK) FAMILIE 17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL) SONSTIGES 19.00 Feuerwerk der Turnkunst; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Ingeborg Lösch – Die Halliggräfin von Südfall, Lesung; Slesvighus (SL) 22.00 Bosso & Ulf - Rockabilly Rumble; Kaffeehaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

18.1.

Samstag MUSIK 20.00 Marius Tilly Band u. Michael van Merwyk u. Bluessoul; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Gregorian; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tom Shaka; KulturForum (KI) 20.00 Folarin Omishade – AfroGospel Festival; Schloss (KI) 20.00 Best of Cover Festival; Werkhof (HL) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH) 20.30 Waves of Soul + Coco & The Nuts; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Die Abstürzenden Brieftauben & Frustkiller & Lärm De Luxe; Speicher (HUS) 23.00 Utopia; Gruenspan (HH) FILM 16.00 Das Mädchen Wadjda; Das Haus (ECK) 18.00 Alphabet; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Minuten bis Ramallah; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 14.00+17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL) 16.00 Keinohrhase und Zweiohrküken; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 14-15 20 Jahre Deutschlandradio – SchleswigHolstein meerumschlungen; KulturForum (KI) 19.00 45. Bühnenball; Deutsches Haus (FL) 19.30 Ingeborg Lösch – Die Halliggräfin von Südfall, Lesung; Foyer Stadttheater (RD) 22.00 S & L Party; Volksbad (FL) 22.00 Fly to the Sky; Ela Ela (SL) 22.00 Chris Cutter u. Johnny Deck - 100% deutscher Hip Hop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Neon Dancers; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

22

19.1.

Sonntag MUSIK 11.00 Clarinet & Sax Revival Quartet; Speicher (HUS) 11.00 Hot House Jazzmen; Carls Showpalast (ECK) 11.30 The Inner Tradition im Stattcafé; KulturForum (KI) 15.00 Lauseniana Orkestret; Holmberghalle (FLHarrislee) 17.00 Sultans of Swing; Bernstorff-Gymnaisum (Satrup) 17.00 Carl-Michael Bellmann – Zuviel kann man wohl trinken, doch trinkt man nie genug; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 19.00 The Blues Brothers; CCH 2 (HH) THEATER 16.00 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00 Der Untergang der Titanic; Stadttheater (RD) 18.00 Ohnsorg Theater – Allens ut de Reeg; Schloss (KI) 19.00 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 19.00 WASDAS Winter-Festival – Herr Kammann – Thee voor Twee; Alte Meierei am See (Postfeld) FILM 18.00 Alphabet; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Minuten bis Ramallah; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 14.00+17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL) 14.15 Theater Zeitgeist – Besuch aus dem All – Abenteuer im Finsterwald; KulturForum (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Flieg Egbert, Flieg!; Deutsches Haus (FL) 16.00 Keinohrhase und Zweiohrküken; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.30 Emil Nolde, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Tanzteee; Carls Showpalast (ECK) 18.00 Salsa – Crashkurs & Tanzen; Speicher (HUS) 18.00 Eulenspiegelball Nr. 38; Festsaal Schloss (KI) 19.00 Candle-Light Dnner; ConventGarten (RD)

SONSTIGES 19.30 Andreas Färster + Holger Marcks – Schwarze Flamme, Lesung; Tablescu Kulturcafé, Kurze Str. 1 (FL) 22.00 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

21.1.

Dienstag MUSIK 20.00 Zebrahead; Pumpe (KI) 20.30 Iactura + Cameldriver; Bar Pumpe (KI) THEATER 19.30 Det Kongelige Teater – Madame Butterfly; Stadttheater (FL) 19.30 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Der Untergang der Titanic; Husumhus (HUS) FILM 18.00 Alphabet; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Minuten bis Ramallah; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Vernissage "mozArt - Ich bin kein Künstler - Graffiti, Streetart, Gegenwartskunst von Robert Claus; Kaffeehaus (FL) 19.00 Dr.Andreas Mieth – Alexander von Humboldt und seine südamerikanische Reise; KulturForum (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 La Loops; Kaffeehaus (FL)

22.1.

Mittwoch MUSIK 20.00 Carrington & Brown; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI) THEATER 19.00 Die Feuerzangenbowle; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 20.00 Gaelforce Dance – Direct from Ireland; Deutsches Haus (FL)

Montag

FILM 18.00 Alphabet; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Das Mädchen Wadjda; Das Haus (ECK) 20.30 45 Minuten bis Ramallah; Kino 51 Stufen (FL)

FILM 18.00 Alphabet; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Minuten bis Ramallah; Kino 51 Stufen (FL)

SONSTIGES 22.00 Bonenanza - Tech-House; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax; MAX (FL)

20.1.


23.1.

Donnerstag MUSIK 19.30 Marie Gabrielle Rousseau; KulturForum (KI) 19.30 WASDAS Winter-Festival – Aloe Veras; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Carrington & Brown; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH) THEATER 19.30 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Axel Pätz – Die ganze Wahrheit - Tastenkabarett; Kühlhaus (FL) 20.00 Moscow Circus on Ice - Fantasy; Deutsches Haus (FL) 20.00 Gaelforce Dance – Direct from Ireland; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Der Untergang der Titanic; Stadttheater (Heide) FILM 18.00 The Lunchbox; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Michael Kohlhaas; Das Haus (ECK) 20.30 Venus im Pelz; Kino 51 Stufen (FL)

SONSTIGES 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 20.00 Volker Streiter – Grab ohne Meerblick, Krimi-Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS)

24.1. Freitag MUSIK 20.00 Tuxedo Jazz Band; Husumhus (FL) 20.00 Abi Wallenstein; Carls Showpalast (ECK) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH) 20.30 Christina Martinj; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Striving Vines + The One; Volksbad (FL) 21.00 Talco supp. NH3; Pumpe (KI) 21.00 Billion Dollar Babies + supp.; Roter Salon Pumpe (KI) THEATER 19.30 Der Vorname; Kammerspiele (RD) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Dansk Danseteater – Stormen; Slesvighus (SL) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues!; Speicher (HUS)

FILM 18.00 The Lunchbox; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Venus im Pelz; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Michael Kohlhaas; Das Haus (ECK) SONSTIGES 19.30 Dylan-Café; Kleine Bühne (FL) 22.00 DJ Bert ... keine Ahnung was das soll!; Kaffeehaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

25.1. Samstag MUSIK 20.00 Central Park; Schloss (Glücksburg) 20.00 Alligatoah; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH) 20.30 Jazz U Like It; Club 100 Lounge (FL) 21.00 Mr. Burns Releaseparty + My Favourite Mixtape; Volksbad (FL) 21.00 Stefan Falk; Lütt Matten (Garding) THEATER 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 20.00 Jörg Hansen – Alln’s packt?! ... is doch nich

WERD´ DOCH WAS DU WILLST! Die Website, auf der Du die Angebote und Möglichkeiten im Übergang SchuleArbeitsleben in Flensburg findest.

erspektiven.de

www.flensburger-p

Schau mal rein und finde DEINEN Weg! Dein PROJEKT PERSPEKTIVE

PROJEKT PERSPEKTIVE

23


to Enn wenn man Doot is; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Michael Elsener – Schlaraffenland; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Prätorius; KulturForum (KI) FILM 16.00 Michael Kohlhaas; Das Haus (ECK) 18.00 The Lunchbox; Kino 51 Stufen (FL) 19.00 Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsuchtd; Das Haus (ECK) 20.30 Venus im Pelz; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Sputnik; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 14.00 14. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt (RD) 19.00 ADAC Jump & Race Masters; Sparkassen Arena (KI) 22.00 Strictly Reggae mit Niggi; Kaffeehaus (FL) 22.00 Cliquen Fete; Ela Ela (SL) 23.00 Kinder dieser Küste; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

26.1.

Sonntag MUSIK 11.00 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 19.00 Tenors of Rock; Schloss (KI) 19.00 WASDAS Winter-Festival – Stella Morgenstern; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Jaimi Faulkner; KulturForum (KI) 20.00 Defeater supp. Caspian, Landscapes + Goodtime Boys; Logo /(HH) THEATER 19.00 Der Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 19.30 Dracula; Stadttheater (RD) FILM 18.00 The Lunchbox; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Venus im Pelz; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Minka & Bolle; Speicher (HUS) 16.00 Die Bremer Stadtmusikanten; Stadttheater (FL) 16.00 Theater Mär – Oh, wie schön ist Panama; Kühlhaus (FL) 16.00 Sputnik; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt)

24

11.00 Annemarie Jensen – De Plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 14. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt (RD) 11.30 Kiming. Inge Lise Westman, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 15.00 ADAC Jump & Race Masters; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Candle-Light Dnner; ConventGarten (RD)

27.1.

Montag MUSIK 19.30 5. Sinfoniekonzert; MuK HL) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI) THEATER 20.00 Comdie Teatret – Faerdig med fyrre; Stadttheater (FL) FILM 18.00 The Lunchbox; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Venus im Pelz; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Wie weiter mit der KZ-Gedenkstätte Husum- Schwesing, Podiumsdiskussion; Speicher (HUS) 20.00 Literarische Lounge im Stattcafé; KulturForum (KI) 22.00Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

28.1.

Dienstag MUSIK 19.30 4. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 The Cavern Beatles; Stadttheater (Heide) 20.00 Madcon; Gruenspan (HH) THEATER 20.00 Das Phantom der Oper; Deutsches Haus (FL) FILM 18.00 The Lunchbox; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Venus im Pelz; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Simsalabim Puppentheater – Pettersson & Findus – Findus zieht um; Kühlhaus (FL) 15.00 Theater Mär – Oh, wie schön ist Panama; Das Haus (ECK) SONSTIGES 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 La Loops - Open Mic + DJ Set; Kaffeehaus 23.00 Frozen Tuesday; MAX (FL)

Impressum Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474 Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135 Druck: Druckzentrum Neumünster Rungestr. 4 24537 Neumünster Tel: 04321 / 906256 Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen. Druckauflage 11000 Ex. für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen! Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der

Media connect gmbh -advertising-

kurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de


29.1.

Mittwoch MUSIK 19.30 4. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Rémi Panossian Trio feat. Nicole Johänntgen; KulturForum (KI) THEATER 18.00 De Brotbüdels – Comedy op platt; Kühls ‚Gasthof (Osterrönfeld) 20.00 Marlene Jaschke – Auf in den Ring!; Nordsee Congress Centrum (HUS) FILM 18.00 The Lunchbox; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Michael Kohlhaas; Das Haus (ECK) 20.30 Venus im Pelz; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Ente, Tod und Tulpe – Puppenspiel; Kammerspiele (RD) SONSTIGES 22.00Wednesday is Whack mit Rico; Kaffeehaus 23.00 midmax; MAX (FL)

30.1.

Donnerstag MUSIK 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 André Rieu; Sparkassen Arena (KI) 20.00 chiffren – Crescendo I; KulturForum (KI) 20.00 Alin Coen Band; Trauma (KI) 20.00 4. Sinfoniekonzert; Dom (Meldorf) 20.00 Godsized supp. Cop UK; Logo /(HH) THEATER 19.30 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Das Phantom der Oper; Schloss (KI) 20.00 Lore & Lay Theater - Männergespräche; Pumpe (KI)

FILM 20.00 Cesars Grill; Das Haus (ECK) SONSTIGES 19.00 Jasper Vogt – Eenmal rund un wedder trüüch, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz)

31.1.

Freitag MUSIK 19.30 4. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Ina Müller; Flens-Arena (FL) 20.00 Nils Gessinger; KulturForum (KI) 20.00 Götz Widmann; Pumpe (KI) 20.00 Karl Bartos; Gruenspan (HH) 20.00 Cornilious, Foxville + Schreiber; MarX (HH) 20.00 Veilside + For My Enemy; Logo /(HH) THEATER 19.30 Der Vorname; Slesvighus (SL) 20.00 Jürgen Becker – Der Künstler in anwesend; Deutsches Haus (FL) 20.00 Theater Kormoran – rosa/blau – Ein Besuch im Amt für Differenzverwaltung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Thomsen & Greve – Fiete-Hannes-Hamlet; Savoy Kino (Bordesholm) FILM 18.30 Green Screen – Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) 21.00 Cesars Grill; Das Haus (ECK) SONSTIGES 18.00 Südengland und die Kanalinseln, Multivisionshow; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 Ingeborg Lösch – Die Halliggräfin von Südfall, Lesung; Kleine Bühne (FL) 19.30 Cross Cultural Cooking & Communication Brasilien; Volksbad (FL)

20.00 Norwegen, Multivisionshow; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Horst Lichter – Jetzt kocht er auch noch!; Schloss (KI) 22.00 Ü30 Party; Ela Ela (SL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Dark Night; Speicher Club (FL)

Ausstellungen: bis 12.01.2014: mal Lust & MALGRÜNDE - Elsbeth Arlt Retrospektive; Museumsberg, Flensburg bis 12.01.2014: Lieblingsbilder; Landesmuseum Schloss Gottorf im Kreuzstall, Schleswig bis 12.01.2013: mal LUST & MALGRÜNDE - Elsbeth Arl Tetrospektive; Museumsberg, Flensburg bis 19.01.2014: Koch_Work. Retrospektive: Tiere fotografiert für Magazine; Stadtmuseum, Schleswig bis 19.01.2014: Berliner Skulpturenfund - "Entartete Kunst" im bombenschutt; Landesmuseum Schloss Gottorf (Galerie), Schleswig bis 23.02.2014: Theodor Möller - Schleswig-Holsteins Küsten in alten Fotografien; Schifffahrtsmuseum, Flensburg bis 06.03.2014: Der Anfang ist weiß - Ausstellung und Aktion; Stadtmuseum, Schleswig

25


kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- , für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- . Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!

Musik Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666 WWW.CLIFFSTUDIO.DE - das Tonstudio im Raum RD/SL - Pop, Rock, Klassik-, Song- und Albumproduktion zum Festpreis - Tel. 04624802831 www.partout-sh.de Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 0461-168 2 172

lustige Männer u. Frauen zw. Ende 30 u. Anfang 60 f. Aktivitäten rund um Kneipe, Kino, Kultur u. Sport. Weitere Infos bei Hilke unter freizeitgruppe.flensburg@googlemail.com

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Du bist w u. sinnl. u. im besten Alter, du stehst auf anregende u. ergiebige Unterhaltung, magst Kunst u. Musik, du bist einzigartig u. fragst nach Sinn u. Verstand, schreib mir doch mal, erkenntnis-444@web.de

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 04632-7249

Wohnen

2 Zi. Whg. auf Resthof in Angeln, 10 km nach FL, Büs, WM ca. 425,-, frei f. 1 Pers. zum 1.1.14 o. später, Tel. 04634/9861

Kontakte Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen! www.partout-sh.de Möchtest Du neue Leute kennen lernen? Freizeit aktiv m. anderen verbringen? Die Freizeitgruppe Fl freut sich über unternehmungs-

26

Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendseminare, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642-965 668 lets - Tauschring: Wenn Ihr Euch für dieses geniale Tauschsystem ohne Geld interessiert, homepage lets-flensburg.de. Auch zu den Treffen seit Ihr herzlich eingeladen: jed. 2. Do. im Monat, 20 Uhr in der Neustadt 12 (NeustadtBüro) o. jed. 4. Mi. um 20 Uhr in der Speicherlinie 34, tel. Anfragen nur di. zw. 10 u. 11 Uhr unter 0461/20980. Hochsensibilität: Gabe oder Belastung!? Praxis für psych. Beratung und Coaching www. karin-friedrichsen.de Tel: 04662-885892 Humanistische Psychotherapieausbildung nach dem Heilpraktikergesetz mit Dr. Björn Tesmer. Fundierte Vorbereitung auf die amtliche Prüfung, Ausbildung in Gesprächstherapie. Tel: 04625-189765, www.tesmer-mbc.de Infoabend Ausbildungen Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie & Integrative Psychotherapie, Mittwoch, 15. Januar 2014 um 19 Uhr, Caduceus-Lehrinstitut, Eckernförder Landstr. 65, 24941 Flensburg, Telefon 046328767751, www.heilpraktik-schulen.de

An- & Verkauf

www.partout-sh.de

Tanzkurs Salsa & Merengue: Anf., 8 x ab 21.1., Tanzkurs Tango Argentino: Anf., 8 x ab 19.1. Tanzkurs Swing (Lindy Hop): Anf., 8 x ab 20.1., Tel. 0461-311882; www.los-salseros.com

www.partout-sh.de

Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast Interesse, für andere tolle Events auf die Beine zu stellen und mitzugestalten? Dann melde Dich doch mal bei Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de

Segelboot wegen Aufgabe des Segelsports günstig zu verk. Dogger 32/Riß: Ricus v.d. Stadt, L: 9,7 m, B: 2,5 m, TG: 1,6 m, ca. 4 t, Mahagoni-Bootsbausperrholz, Teakdeck, 4,5 Kojen, m. Pütt un Pann, solider flinker Segler, Holz gesund, Pflegezustand: gut, Datenblatt unter 0461/24505, 6.000 €

an. www.petra-gosch.de o. rufen Sie an – ich rufe umgehend zurück: 0461/8405184, info@ petra-gosch.de

Sonstiges Anerkannte Weiterbildung System (Familien / Organisations)aufstellungen (DGfS), ärzlich-psychotherapeutische Leitung, laufende Aufstellungsseminare, Tel: 0461/1682202, www. dietmar-hoehne.de Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adresse f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www.Wellnessoase-Glücksburg.de Für Wachstum & Entwicklung – Praxis f. Systemische Beratung Petra Gosch bietet prof. Unterstützung u. unterschiedl. Workshops bei Problemen u. Krisen im Privatleben o. im Beruf f. Einzelne, Paare, (Stief)Familien u. kl. Teams

Vielen Dank und herzlichen Gruß Herzlich will Kommen - Massage Ute Rettmann die Kunst der Berührung von pfiffig bis sinnliches Tantra. www.ute-rettmann.de, Tel. 0461/66012633, Rote Strasse 17c, Fl. Afrikanisches Trommeln! Djembé-Kurse für Anfänger u. Fortgeschrittene in Flensburg (Di.) mit Tina Idiado. Info: 04346/4031, www. djembestudio.de Yoga tut so gut, Kundalini Yoga, Harmonie f. Körper, Geist u. Seele. Eine dyn. u. ganzheitl. Körper- u. Energiearbeit nach überl. indischer Tradition. Körper- u. Atemübungen, Rückentraining, Tiefenentsp. u. Meditation. Kurse in FL u. Umg. f. Anf. u. Fortgeschr., Gruppen- u. Einzelunterricht bei der langj. Yogalehrerin Karin Sadhana Kaur Bruhn, z.B. Di. f. alle 17.20 u. Fr. f. Frauen 8.45 in St. Jürgen, Mitt. f. alle 20 Uhr in Mürwik. F. Neukunden 1 Schnupperstd.


gratis, vorher anmelden! Tel. 04 61 / 3 82 61, karinbruhn63@web.de, www.yoga-bruhn.de

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische S-H e.V. bietet über 200 Einsatzstellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpflegungszuschüsse u.v.m. Informationen unter: www.bundesfreiwilligendienst-schleswig-holstein.de o. Der Paritätische S-H e.V., Frau Sarah Saf 0431/5602-21, Herr Ulrich Krusekopf 0431/5602-16. SALSA-CRASHKURS FÜR ANFÄNGER am 1. Februar 2014 von 15 – 18 Uhr. In diesen drei Stunden werden Grundlagen der Salsa im L.A.Style von Birgit & Sam Jost mit viel Freude und Spass - und ausreichend Pausen – vermittelt. Tanzschule Tangothek, Flensburg-Engelsby, 20 Euro pro Person, Karten nur im Vorverkauf. Bitte mit Partner anmelden. Info Tel. 0461 – 25202 oder www.salsa-angels.de

Wir retten die Welt - montags um halb sieben! Greenpeace Gruppe Flensburg, Burgplatz 1, 24939 Flensburg. Tel. 0461-4817279, info@ flensburg.greenpeace.de, www.greenpeace. de/flensburg. Flensburger Frauen Notruf Mo., Di., Do., Fr. von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet, Tel. 0461/29001,ansonsten AB. www.frauennotruffl.de Lust auf linke Politik? Die Adresse für alle, die Lust auf linke Politik haben. DIE LINKE. im Kreis FL und SL-FL, Junkerhohlweg 23 , 24939 FL, Tel. 0461-24705, Fax 0461-1828865, Mail: info@die-linke-schleswig-flensburg.de, www. die-linke-schleswig-flensburg.de Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email: kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 14-16, Do 11-13.30. Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof), Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger geeignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www.buddhismus-nord. de, flensburg@diamondway-center.org

Es beginnt ein NEUER SALSA-ANFÄNGERKURS im L.A.-Style mit Birgit & Sam Jost: DIENSTAG, 21. Januar um 20.15 Uhr in der Tanzschule Tangothek in Flensburg-Engelsby. 8 Abende, 60 Euro pro Person, bitte mit Tanzpartner anmelden. Weitere Info und Anmeldung unter 0461 – 25202 oder www.salsa-angels.de www.partout-sh.de Sozialverband Deutschland, Speicherlinie 38-40, persönliche Sprechzeiten Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr, Mi. 17-19 Uhr, telefonisch sind wir Mo., Di., Do. zwischen 10.30 u. 12.30 Uhr unter 0461-22827 zu erreichen. Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20h, Sa. 8.30h im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Kontakt Tel. 0461/979032, Mail zen.gruppeflensburg@web. de, Infos: www.zen-gruppe-flensburg.de. www.partout-sh.de Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@ m3.stud.ku.dk

Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf: ο kostenlose private Kleinanzeige ο Chiffreanzeige für 5 € in bar oder Briefmarken ο gewerbliche Kleinanzeige für 8 € in bar oder in Briefmarken Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen: ο Musik ο Wohnen ο Reisen ο An- Verkauf ο Kontakte ο Jobs ο Sonstiges

Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden 27


KINO Mandela: Der lange Weg zur Freiheit

The Wolf of Wall Street New York in den frühen 1990er Jahren. Der aufstrebende, unerfahrene Börsenmakler Jordan Belfort (Leonardo DiCaprio) gründet mit Anfang 20 die Maklerfirma "Stratton Oakmont", mit der er schon bald zum Multimillionär und Shootingstar der Wall Street aufsteigt. Schon bald ist er hauptsächlich unter seinem neuen Spitznamen "Wolf of Wall Street" bekannt. Mit seinem Reichtum finanziert er einen ausschweifenden Lebensstil, der von Alkohol, Drogen, Sex und Dekadenz geprägt ist. Jordans Siegeszug scheint nicht zu stoppen zu sein, doch dies lässt ihn übermütig werden. Von unstillbarer Gier getrieben und mit dem Gefühl der Unbesiegbarkeit im Rücken lassen er und seine "Wolfsbande" (u.a. Jonah Hill) sich auf illegale Geschäfte mit der New Yorker Unterwelt ein. Dies zieht schon bald die Aufmerksamkeit der Justiz auf sich, die anfängt, hinter die Fassade von Belforts Geschäften zu blicken. Als die Gesetzeshüter ihm langsam auf die Schliche kommen, droht sein gesamtes Kartenhaus einzustürzen.

Das erstaunliche Leben des Walter Mitty Der südafrikanische Freiheitskämpfer Nelson Mandela (Idris Elba) hatte schon während seines Jurastudiums großes Interesse am politischen Geschehen und im Laufe der Jahre entwickelt er sich zum kämpferischen Wegbereiter der Demokratie in seiner Heimat Südafrika. Nach einem Blutbad unter der farbigen Bevölkerung geht Mandela in den Untergrund und radikalisiert sich. Seinen Einsatz gegen die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerungsmehrheit muss er dann auch teuer bezahlen und wird im Juli 1964 zu lebenslanger Haft verurteilt. Aber seinen Kampf gibt er deshalb nicht auf. In der Haft bekommt er häufig Besuch von seiner Frau Winnie (Naomie Harris) und seiner Tochter Zindzi (Lindiwe Matshikiza), die ihren Vater durch die Gefängnisbesuche erst richtig kennenlernt. Nach 27 Jahren im Gefängnis wird Nelson Mandela schließlich entlassen und kann seinen Kampf gegen die Apartheid aktiv fortsetzen. 1993 erhält er den Friedensnobelpreis und ein Jahr später wird er zum ersten schwarzen Präsidenten seines Landes gewählt.

Walter Mitty (Ben Stiller) führt ein zurückgezogenes Leben. Seit Jahren arbeitet er schon im Fotoarchiv des renommierten "Life!"-Magazins. Dem grauen Alltag versucht Walter durch Tagträume zu entfliehen, in denen er heldenhafte Abenteuer erlebt und die ganz große Liebe findet. Doch dann begegnet er seiner neuen Kollegin Cheryl (Kristen Wiig) und plötzlich ist die große Liebe Realität geworden. Doch Walter traut sich nicht, Cheryl anzusprechen. Als bekanntgegeben wird, dass das Magazin nur noch online erscheinen wird, läuft Walter Gefahr, auch noch seinen Job zu verlieren. Die letzte Print-Ausgabe des Magazins soll das Bild des bekannten "Life!"-Fotografen Sean O‘Connell (Sean Penn) zieren, doch ausgerechnet dieses Foto ist verschwunden. Walter nimmt seinen ganzen Mut zusammen und begibt sich für seinen Job und seine große Liebe auf ein Abenteuer, von dem er sonst immer nur geträumt hat.


Schmuck Klassiker neu interpretiert Die Seeräuberei mit ihrem einzigartigen Geist begann vor Hunderten von Jahren. Als die großen Piraten der Seefahrt, mit dem Drang nach Abenteuer, Freiheit, Unabhängigkeit , Individualismus und Mut diese Legende lebten. Ihr Ehrencodex und ihre Leidenschaft waren nicht nur leere Worte. Genau diese Wünsche, dieses Credo, der Pirate-Spirit lebt noch in vielen von uns. Diesen Lifestyle versucht die Kollektion des deutschen Labels erfolgreich zu verkörpern. Pirate-Spirit kombiniert natürliche Materialien wie Halbedelsteine mit Edelstahl und schafft so stylischen Schmuck für Sie und Ihn. Die groben robusten Ketten und Armbänder sind sehr auffällig und in verschie-

densten Ausführungen erhältlich. Zu den Basisketten steht eine Auswahl individueller Anhänger zur Verfügung, die beliebig kombiniert werden können. Das Markenzeichen aller Produkte ist der rote kubische Schließmechanismus, der einen coolen farblichen Akzent setzt. SCHMIDTKE Uhren- & Trend Shop Dr.-Todsen-Straße 5 Flensburg Tel. 0461 28945

Uhren & Trend Shop

Uhren & Trend Shop Dr.-Todsen-Str. 5 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 28 94 5 3


DVDTIPPS The Conjuring

11.6 - The French Job Toni Musulin (François Cluzet) ist ein gewöhnlicher Arbeiter und Wachmann beim Sicherheitsdienst IBRIS. Auf seine Mitmenschen und Kollegen wirkt er wie ein einziges Rätsel. Er ist ein typischer Einzelgänger, der mit seinem Porsche liiert zu sein scheint. Trotz seines verlässlichen und pünktlichen Arbeitsstils bekommt er nach einem seiner zahlreichen Aufträge nicht das angemessene Gehalt überwiesen. Musulin ist verwirrt und hinterfragt das fehlende Geld bei seinem Chef. Doch dieser hat nichts weiter im Sinn, als ihn fortwährend zu demütigen. Ein fataler Fehler, denn für Toni ist damit die Zeit der Abrechnung gekommen. Der bisher durchschnittliche Arbeitnehmer wird nun durch seinen Hass auf das System zum Kriminellen. Als Drahtzieher eines Jahrhundertraubes will er dem bestehendem Apparat und seinen Verfechtern einen Denkzettel verpassen. Sein Ziel: 11,6 Millionen Euro.

Upside Down

Das Ehepaar Roger und Carolyn Perron (Ron Livingston und Lili Taylor) will mit seinen fünf Töchtern ein beschauliches Leben im neuen Haus auf dem Land führen. Damit ist es jedoch vorbei, als sich merkwürdige Vorkomnisse häufen. Langsam glauben die geplagten Perrons, dass ihr Haus im Griff einer unheimlichen unsichtbaren Macht ist. Weil sie sich nicht mehr anders zu helfen wissen, beschließen Roger und Carolyn wenig später, das Gebäude auf paranormale Phänomene untersuchen zu lassen. Dazu holen sie sich Hilfe bei den Eheleuten Ed (Patrick Wilson) und Lorraine Warren (Vera Farmiga), international bekannten Psi-Wissenschaftlern und Dämonologen. Schon bei ihrer Ankunft auf dem Grundstück der Perrons spürt Lorraine, dass dort eine Macht wirkt, die hasserfüllter und gefährlicher ist als alles, was sie und ihr Partner jemals erlebt haben. Trotzdem beginnen die Spezialisten für das Paranormale mit ihren Nachforschungen - und erlangen bald Gewissheit: Dies ist der schwierigste Fall ihrer Karriere. Er bringt schließlich alle Beteiligten an ihre Grenzen und darüber hinaus...

4

Adam (Jim Sturgess) lebt in einem Universum, das so ganz anders ist als unseres. Wenn er nach oben sieht, ist da eine gespiegelte Welt statt eines Himmels. Alles steht praktisch auf dem Kopf, Wälder, Ozeane und die Menschen dort oben haben eine ganz andere Schwerkraft. Adam lebt an sich zufrieden mit seinem bescheidenen Leben in dem einen Universum, doch hat er, als er noch klein war, ein Mädchen getroffen, das er nicht vergessen kann. Eden (Kirsten Dunst) lebt jedoch in dem anderen Universum, das sich direkt über seinem Kopf befindet. Diese andere Welt ist wohlhabender und elitärer als seine eigene. Die Regierung verbietet jeglichen Kontakt zwischen beiden Welten. Eines Tages sieht Adam die erwachsene Eden und verliebt sich unsterblich in die junge Frau, doch ein Zusammenkommen scheint nicht möglich. Er beschließt, um sie und das gemeinsame Glück zu kämpfen - und wenn es sein muss, sogar die Gesetze der Schwerkraft zu brechen.


cd-tipps Paskal & Urban Absolutes Lux (Sonar Kollektiv/AL!VE)

Mit "Lux" haben Paskal & Urban Absolutes ein viel beachtetes Debüt-Album vorgelegt. Schon vor zwei Jahren sind sie von Alex Barck für Sonar Kollektiv unter Vertrag genommen worden. Inzwischen sind die beiden sogar die Resident-DJs bei den stattfindenden Label-Nights. Ihre Musik ist schwer einzuordnen. Sie ist geprägt durch Pop, aber ohne den eindeutigen Hang zu elektronischer Tanzmusik zu verbergen. So erstreckt sich der Sound von ruhigen Tunes bis zu House lastiger Tanzmusik - immer mit dem Schwerpunkt auf Gesang. Auch da ist so einges zu hören, zum Beispiel Pete Josef (The White Lamp), Paul Randolph (Jazzanova) oder Alexa Voss (Neve Naive). "Lux" bietet ein Album voller Catchiness und tanzbarer Musik, das aber auch durch aus für den Hausgebrauch geeignet ist.

Es bietet zwei Stunden neue Musik, Raritäten und Remixe. Die Remixe stammen von weltbekannten Produzenten und DJs wie Louie Vega, Andy Calswell, Nicola Conte, Buscemi, Rainer Trübi und vielen mehr. "It's All Right" serviert jede Menge relaxter Musik für jede Gelegenheit - lohneswert!

Classique & Jazz - music for the 21st century (Clubstar) Die Liste der großen Meister, die auf Classique & Jazz Volume 02 präsentiert wir, liest sich wie ein Who is Who der Musik des 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts: Benjamin Britten, Aaron Copland, Miles Davis, Michael Tilson Thomas, Beatles Produzent George Martin, Claus Ogerman, John McLaughlin, Wayne Shorter (als Solist bei Bobby Timmons und bei Jaco Pastorious), Fazil Say, Khalil Chahine, Daniel Hope, Christian Scott, Don Ellis, die beiden jung Genies Sven Helbig, der, ohne sich zu verbiegen, auch Arrangements für Rammstein und Sido schreibt – und Max Richter, der mit

seinem Vivaldi Projekt durch die Decke ging, den man international sehr. Ein 3-CD-Set mit den ganz großen Künstlern aus beiden Welten. Zeitlos oder Avantgarde. Music for the 21st Century. Das ist Classique & Jazz, visionäre, spannende Musik des 20sten Jahrhunderts und zukunftsorientierte, universelle Musik des 21sten Jahrhunderts. Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken, hat Goethe gesagt. Das Leben ist auch zu kurz, um schlechte Musik zu hören. Unser Motto: Play this music and play it loud!

Bet.e & Stef It's All Right (Compost Rec./Groove Attack) Schon vor zehn Jahren erreichten Bet.e & Stef in ihrer Heimat Kanada mit ihrer Musik Platin-Status. Dazu kamen gefeierte Konzerte beim Montreal International Jazz Festival. Mit ihrem Mix aus World, Jazz, Brazilian, Lounge, Chillout, Deep House, Nu-jazz, Electronic und Latin haben sie einen wunderschönen, herzerwärmenden Sound geschaffen und inzwischen in ganze Welt geschickt. Mit "It's All Right" haben sie nach langer Pause wieder ein Album veröffentlicht.

Große Auswahl an Qualitätsgitarren bei guter Beratung

Gebraucht und Neu! Instrumente · Hifi · Zubehör

5


DAS KULTURMAGAZIN · NR. 01 JANUAR 2014 JAHRGANG 30

Allns Packt?!

... is doch nicht to Enn, wenn man doot is. Een komödiantische Monolog vun un mit

Jörg Hansen Der Geheimtipp aus Husum! 25.01.2014 – Husum NordseeCongressCentrum 31.01.2014 Schleswig – Heimat 21.02.2014 Heide – Stadttheater 16.05.2014 Bredstedt – Comedy Tage Beginn: jeweils 20.00 Uhr Eintritt: ab 12,00 € (zzgl. VVK-Gebühr)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.