DAS KULTURMAGAZIN 路 NR. 01 JANUAR 2016 JAHRGANG 32
musikhighlights ...................................
4
vorschau ..............................................
8
kultur highlights...................................
8
40 Jahre Musikschule Flensburg ..........
12
21. Festival der Hochzeit ......................
12
eXperimente 16....................................
12
Infoveranstaltung für angehende Betriebswirte................
13
Kinderfilme auf dem Prüfstand.............
14
Kunstkurse auf dem Scheersberg.........
14
7. Scheersbergakademie – Fantasialand
14
Rendsburger Musikmesse 2016 ..........
15
Termine im Januar................................
16
Impressum...........................................
24
Ausstellungen ......................................
25
Mi.+So.: 10.30–16 Uhr
Inhalt Januar 2016
Eiszeit
Haus
Fossilien, Gesteine und Landschaftsgeschichte
24937 Flensburg, Mühlenstraße 7 www.Eiszeit-Haus.Flensburg.de
inhalt part two Kino-Tipps ................................................
2
DVD-Tipps ................................................
2
CD-Tipps ..................................................
3
Bücher ......................................................
4
Kleinanzeigen ..........................................
5
Kleinanzeigenauftrag ...............................
6 3
musikhighlights 1.1., 19 Uhr, Theater Flensburg Neujahrskonzert Auch in dieser Spielzeit geht das Landestheater beschwingt ins neue Jahr. Auf keinen Fall fehlen dürfen natürlich Highlights vom Walzerkönig Johann Strauss junior und seinem Vater. Wann wird man zum Beispiel in den Wintermonaten schon mal im Dreivierteltakt dahin geführt, wo die Zitronen blüh’n? Außerdem werden auf die eine oder andere Polka und ausgewählte Schmankerl von Otto Nicolai, Johannes Brahms und Carl Maria von Weber gereicht. 1.1., 17 Uhr, Kirche, Ulsnis Flutterband-Trio Hans-Christian Jaenicke schrieb Bühnenmusik und wurde vor allem durch Studioaufnahmen für SONY/BMG als Tango-Geiger und Komponist international bekannt. Das Publikum in Ulsnis konnte ihn Flutterband-Trio schon mehrmals als Geiger des Duo Diagonal erleben. Jetzt hat er ganz neuartige Tangos geschrieben: eine spannende, ungewohnte Verbindung von Motiven Johann Sebastian Bachs mit freiem Jazz und Tango. Unter dem Titel „Bach Tunes and Free Tango – Jazz-Baroque-Tango-Project führt er sie mit seinem Flutterband-Trio auf. 9.1., 20 Uhr, St. Johanniskirche, Flensburg Trio ULV: Ljus i mörker – Licht in der Dunkelheit Das skandinavische Frauentrio kommt in der neuen Reihe Johannisklang mit lichtvoller Musik aus der dunkelsten Zeit des Jahres. Das Repertoire umfasst jahrhundertealte Winterund Weihnachtslieder aus Schweden und aus schwedischen Siedlungen in der Ukraine und Estland. Die drei Sängerinnen begleiten sich auf seltenen Instrumenten: den Zithern Kantele und Gusli aus Finnland und Russland, der schwedischen Volksmusikflöte Spilåpipa und der Rekonstruktion einer frühen mittelalterlichen Fiedel. 9.1., 19.30 Uhr, Kirche, Haddeby – Concertino Auch im diesem Jahr wird das Trio Concertino mit dem Programm Winter in Kirchen Schleswig-Holsteins zu Gast sein. Die letzte der vier Jahreszeiten hat ihren ganz eigenen, etwas rauhen Charme, dem sichdie drei Musiker auf ganz unprätentiöse und schlichte Weise nähern. Concertino Weiterer Termin: 24.1., 19.30 Uhr, St. Johanniskirche, Flensburg.
4
9.1., 20 Uhr, Speicher Husum Notgemeinschaft Peter Pan & Ichsucht & Krank Die Notgemeinschaft Peter Pan zählt derzeit zum Besten, was momentan in Sachen deutschem Punk Rock unterwegs ist. Nun haben sie Nimmerland verlassen, und wir dürfen uns alle davon überzeugen, dass dem so ist. Ohne Schnörkel, ohne Gedöns; Vorbeikommen lohnt sich. Ichsucht spielen eine brillante Mischung aus Punk und Hardcore mit tollen Melodien, sehr engagierten wie auch kritischen Texten. 14.1., 20.30 Uhr, Orpheus Theater, Flensburg Fantastische Musik# – Massive Schräge Voll subversivem Schöngeist bringen Johannes von Ballestrem (pi), Florian Fleischer (git) und Johannes Ziemann (dr) introvertierte Kompositionen im Massive Schräge Geiste früherer ECM-Aufnahmen zu Gehör, die mit einer Ästhetik irgendwo zwischen Vijay Iyer, Bill Frisell und Stephan Crump bekannte Horizonte durchbricht. 15.1., 21 Uhr (Einlass), Volksbad, Flensburg Trouble Orchestra & Fluten Trouble Orchestra wagen jetzt auf Albumlänge das eigentlich Undenkbare, Hip Hop und Rock, bzw. Indie und Post-Punk zusammen zu denken. Das Sextett schüttelt leichtfüTrouble Orchestra & Fluten ßig einen Mutanten aus linkem, intelligentem Hip Hop und Indie aus dem Ärmel, der beweist, dass Rap auch ohne Gangsterpose groß sein kann, wenn er klug, dreist und nah am Leben ist. Als Support sind Fluten mit dabei. Die Wurzeln im Post-Hardcore, die Fühler in Richtung Neuland ausgestreckt, kombinieren die Hamburger das, was zunächst einmal nach Widerspruch aussieht: Elektro und Gitarre, fünf Achtel und Melodie, Dissonanz und Pop. 15.1., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Swedish Metal Invasion Wir wollen ja nicht rassistisch werden, aber der Skandinavier an sich hat doch irgendwie einen Hang zur Schwermut, schweren Getränken und schwerer Musik. In diesem Winter machen sich Schwedens Metal-Recken von Eyes Wide Open, My Dear Addiction und Deception auf den Weg in südliche Gefilde. Und dazu gehört auch Flensburg. Freut euch auf Metal vom Feinsten.
15.1., 19.30 Uhr, MAX, Kiel Frank Turner & The Sleeping Souls Mit seinen Sleeping Souls, der gewohnt energischen Rockshow und den Songs seines neuen und sechsten Studioalbums Positive Songs For Negative People ist Frank Turner auf ausgedehnter Tour. Wie ein Großteil von Turners Musik, beschäftigt sich auch dieses Album mit den großen Themen des Lebens, triumphiert dabei über die schlimmsten Enttäuschungen, und verpackt sie in Frank Turner eine Mischung wunderbarer, verschachtelter Skizzen und kraftvoller Hymnen. Positive Songs For Negative People zeugt von der Punk Vergangenheit ebenso wie von seiner Singer/ Songwriter Qualität. Und wie gut Frank Turner live ist, davon muss man nun wirklich keinen mehr überzeugen. 16.1., 20 Uhr+17.1., 18 Uhr, VHS Schleswig Mehr Licht! Leise, instrumentale Musik, gespielt auf ungewöhnlichen Instrumenten, und groß projizierte Filmclips der sommerlichen Natur bilden den Rahmen für dieses besondere Konzerterlebnis an zwei dunklen Januarabenden in Schleswig. Arne Frercks ist Musiker und Musiktherapeut und gestaltet zusammen mit Katrin Frey, Melanie Borth, Wiebke Magnussen und Mio Marks diese Abende der leisen Klänge. 16.1., 21 Uhr, Kühlhaus, Flensburg The Hirsch Effekt Das Hannoveraner Trio lebt die musikalische Verwirklichung des philosophischen Traums der Entgrenzung. Genres wie Hardcore, Kammermusik, Death Metal, Jazz, Electronica und Deutsch Pop werden dekonstruiert und in das eigene The Hirsch Effekt künstlerische Schaffen eingesogen. Die Songtexte sind außergewöhnlich persönlich und offenherzig. Mit Holon : Agnosie veröffentlichen The Hirsch Effekt den dritten Teil ihrer Holon-Trilogie. 16.1., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Black Radar & Dystopolis & Vertical Blinds Nachdem man sich 20 Jahre aus den Augen verloren hatte, erkannte Mat Eagle die Zeichen der Zeit – der Heavy Metal
KULTUR A M ALTEN G ÜTERBAHN H
W W W .K U E
H L H A U S .N EO F T
Bild: Rainer von Vielen
JANUAR M I 06 MUSIKERSTAMMTISCH 19:00
jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr
SA 21:00
„Agnosie“ Tour 2016
14:00
Veganes Nachmittagscafé auf Spendenbasis
16:00
Kindertheater des Monats
21:00
„Steil-geh-Tour“
21:00
Konzert / Liedermacher
20:00
„Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen...“
16 THE HIRSCH EFFEKT SO 17 CAFÉ VEGA SO 24 KÖNIG & KÖNIG SO 24 DAS LUMPENPACK SA 30 RAINER VON VIELEN SO 31 CHRIS TALL AUSVERKAUFT
Black Radar
5
der 80er war wieder schwer im Kommen – erinnerte sich an die einzigartigste Stimme, die er je gehört hatte und holte Mike Rush aus der Versenkung, um die Songs aufzunehmen, die eigentlich schon vor Ewigkeiten zu Gehör gebracht werden sollten. Black Radar wurde geboren. 17.1., 11 Uhr, Speicher Husum Holz & Blech Das sind vier Bläser (alle gängigen Saxophone, eine Flöte und eine Bassklarinette sowie Tuba und Posaune) und ein Schlagzeuger – eine kleine Holz & Blech Brass Band also, mit mehr Holz als Blech. Die Zuhörer erwartet Weltmusik mit fetzigen Soli und Improvisationen. Neben zeitgenössischem, dem Publikum leicht zugänglichem Jazz jenseits von Traditional und Dixieland, spielen die fünf Musiker Tango, Folk, Blues, Klezmer, Afrobeat sowie einige Klassiker aus Pop und Rock – und vieles mehr. 18.1., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Kraftklub Vor ziemlich genau zwölf Monaten erschien das zweite Kraftklub-Album In Schwarz, das ebenso wie das Debüt auf Anhieb von null auf eins in die Charts einstieg. Seitdem wurden Kraftklub Kraftklub bei der 1LIVE Krone zur besten Band national gewählt, fuhren mit dem InSchwarz-Konvoi durchs ganze Land, gewannen einen Echo, brachten die bereits dritte Ausgabe des bandeigenen Festivals Kosmonaut über die Bühne, bekamen Gold für mehr als 100.000 verkaufte Exemplare von In Schwarz verliehen. Einige wenige erinnern sich vielleicht noch an das legendäre Konzert von Casper und Kraftklub im Max Flensburg in 2010 – vor 110 Gästen. Sechs Jahre später kommt die Band nun endlich wieder in die Fördestadt. 22.1., 20.30 Uhr, Speicher Husum B.B. & The Blues Shacks Die BBs lieben ihre Musik und spielen den Blues so gekonnt, dass selbst die Amerikaner inzwischen den Hut vor dieser deutschen Band ziehen. Mit ihrer Mischung aus B.B. & The Blues Shacks Rhythm & Blues und
6
einem Hauch Sixty Soul haben sie sich eine Fangemeinde um den ganzen Globus erspielt. B.B. & The Blues Shacks stehen für großartige Live-Auftritte und haben sich so auch als TopAct in Übersee etabliert. 22.1., 20 Uhr, Sparkassen-Arena Kiel Deichkind Der Titelsong ihres neuen Albums hämmert mit Sesamstraßenrap-Zitaten knallharte Kick- und Loop-Samples in Richtung Wiener Sängerknaben: „Wie heißt das ZauberDeichkind wort? Aldi, Aldi!“ Politisch unkorrekt, schlechte Leberwerte, Chips statt Reiswaffeln und dem Volk aufs aberwitzigste aufs Maul geschaut: Deichkind verkörpern die modernen Hofnarren, die zudem eine wodkabullwampengroße Identifikationsoberfläche offerieren. Deichkind versprechen uns mit Niveau Weshalb Warum weder einen Harem, noch die schnellen Millionen aus dem dunklen Underground. Sie praktizieren schlichtweg das, was man in guter Hip-Hop-Tradition den Reality Check nennt: Also wo stehen wir? Wo gehen wir hin? Und wie bezahlen wir morgen eigentlich unsere Miete? 22.+23.1., 20.30 Uhr, Orpheus Theater, Flensburg Trio ’68 Das Trio´68, das sich, wie der Name unschwer erkennen lässt, seit einigen Jahren schon warm gespielt hat, schlängelt sich dort, wo Kunst zur Unterhaltung und Unterhaltung zur Kunst wird an der E- und U-Musik vorbei. Neben originellen Instrumentalkompositionen zählt auch Jazz-Literatur, American Songbook sowie ein erlesenes brasilianisches Repertoire zum state of the art des Trios. Chris Adams & sein Trio‘68 nutzen die Gunst der Stunde, um im Orpheus ihre brandneue CD Geschüttelt vorzustellen. 23.1., 20.30 Uhr, Speicher Husum Mr. Irish Bastard The World, The Flesh & The Devil manifestiert den Ruf von Mr. IrishBastard als eine der besten Folk-Punk-Bands in Deutschland. Die Songs sind 13 Gebote, randvoll Mr. Irish Bastard mit grasgrüner Lebensfreude, rustikalen Geschichten und hochprozentigen Weisheiten. Die 2007 gegründete Band kann auf so manches LiveHighlight zurückblicken, allen voran Shows mit den legendären The Pogues oder ihren Auftritt an der Seite von In Extremo in der prall gefüllten Westfalenhalle in Dortmund.
24.1., 17 Uhr, Bernstorff-Gymnasium Satrup Cuarteto SolTango Einen Volltreffer nannte die Presse den Auftritt des Cuarteto SolTango vor vier Jahren in Satrup. Inzwischen sind die vier Musiker auf internationalen Bühnen zu Hause. Nur der besonderen Atmosphäre ihres damaligen Empfangs ist es zu verdanken, dass sie wieder ins kleine Satrup kommen. Das Cuarteto SolTango steht für authentischen Tango mit orchestralem Klang und kammermusikalischem Geist. Die vier Musiker interpretieren unterschiedlichste Stile vom klassischen Tango bis zum Tango Nuevo von Astor Piazzolla und Osvaldo Pugliese. 29.1., 21 Uhr (Einlass), Volksbad, Flensburg Hypnos & Officer Wretched Hypnos aus Götheborg sind ein Phänomen. Die Band wurde erst im Herbst 2013 gegründet und schon wenige Monate später vom legendären Label Crusher Records unter Vertrag genommen. Mit ihrem genialen 70er Jahre Boogierock sind Hypnos viel mehr als nur eine Retroband: Mörderdrums, harte Riffs, dazu die Hammerstimme von Sänger Philip Lindgren und die Leute drehen durch. Zu Recht. Den Abend eröffnen werden Officer Wretched, die die Wiederemotionalisierung durch Bier zelebrieren – direkt aus der dunkelsten Ursprungs-Ecke des Flensburger Hippie-Ghettos, spritzig und leicht herb. 29.1., 20.30 Uhr, Speicher Husum Helmut Debus & Band Der plattdeutsche Songpoet, vielfach ausgezeichneter Erneuerer der plattdeutschen Poesie, schreibt und singt seit über 40 Jahre. Auf bisher 19 Alben hat er Liedpoesie geschaffen, die im besten Sinne international ist. Sie rockt und swingt voller Lebensfreude und Tiefe, lacht über alles Glatte, Satte und Platte. Debus´ Songs sind klug und romantisch und seine eigensinnige Poesie gibt der niederdeutschen Sprache das zurück, was sie heute am meisten braucht: Respekt und Würde. 30.1., 19 Uhr, Luale, Flensburg Nicky Bendix Der Pianist, Sounddesigner und Komponist spielt filmische Kompositionen, poetische Klavierstücke und meditative, improvisierte Musik. Er hat in den letzten 25 Jahren Musik für Bühne, Kunstinstallationen und modernen Tanz geschrieben. „Eine Kathedrale der Sinne und Besinnung” urteilte die Kulturseite dh-Aktuel.de über eines seiner Konzerte. 30.1., 20 Uhr, Flens-Arena, Flensburg Sarah Connor Mit über sieben Millionen verkauften Tonträgern gehört sie zu den erfolgreichsten deutschen Sängerinnen des 21. Jahrhunderts. Sarrah Connor hat im Mai ein beeindruckendes musi-
28.12.2015 - 10.01.2016 Sonnenblumen-Backfermentbrot 1000 g f. 3,65 € 11.01. - 24.01.2016 Haferbrotbrot 1000 g f. 3,65 € 25.01. - 07.02.2016 Dinkelganzkorn mit Möhre 1000 g f. 3,65 € Erhältlich in vielen Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg - Info: 0 46 73 - 3 25
kalisches Comeback gefeiert und mit Muttersprache ihr zweites Nummer-eins-Album in Deutschland herausgebracht. Kein Wunder, dass die ersten Konzerte ihrer Muttersprache-Tour in Rekordgeschwindigkeit ausverkauft waren. Daher legt die 35-jährige dreifache Mutter jetzt nach – und der sh:z holt sie in den Norden. Ihr Auftritt in der Flens-Arena stellt Sarah Connor zugleich einen würdigen Abschluss der Feierlichkeiten aus Anlass des 150. Jubiläums des Flensburger Tageblatts dar. Im Vorprogramm tritt der norddeutsche Liedermacher Tim Linde mit Band auf. 30.1., 21 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Rainer von Vielen In Zeiten des Kulturpessimismus und der Gleichgültigkeit tritt die Allgäuer Band für eine Erneuerung des Wertekanons der Menschheit ein. Rainer von Vielen erheben die Innovation zum ästhetischen Prinzip US-Westcoast-Bass, Gandhi-Rap, Kingston-Akkordeon, Alhambra-Gitarre, KilimandscharoDrums, Himalaya-Kehlkopfgesang – die Band nennet es BastardPop. Zeitkritische, fast zyniRainer von Vielen sche Texte treffen auf klassische Liebeslieder und anscheinend leichte Popsongs. Das von der katholischen Kirche verhängte Auftrittsverbot als Reaktion auf das Lied Großer Bla empfindet die Band als große Bestätigung.
7
vorschau 5.2., 20 Uhr, Orange Club, Kiel Buddy Buxbaum & die Haudruffcats Nach einem siebenjährigen Ausflug in andere musikalische Projekte startete Buddy Buxbaum seine Solo-Karriere. Sein Album Unkaputtbar Buddy Buxbaum spiegelt die gesammelten Eindrücke und Einflüsse der letzten Jahre und ergibt so eine wunderliche musikalische Backpflaume. Zu Buddys ständigen Begleitern, dem Hip Hop Club Sound und den Rare Grooves, gesellen sich nun auch klassisches Songwriting mit Bluegrass-Folk, Library Jazz und Roadrock. Live wird das Ganze mit der Berliner Nuschool Funkband Ruffcats umgesetzt, die Buddys Sound perfekt übersetzen und ergänzen.
6.2., 19.30 Uhr, MAX, Kiel Genetikk Genetikks Vision: klassischer Streetrap-Flavour neu gedacht und modern umgesetzt. Rapper karuzo und Produzent sikk bringen die Leute zum Kopfnicken. Genetikk Unterwegs zwischen Paris und Saarbrücken bewegen sie sich jenseits aller Grenzen: Das im Oktober 2010 veröffentlichte Free Mixtape Foetus wurde größtenteils in der französischen Metropole produziert. Aus diesem Kosmos ist Genetikks roher, von Samples getragener Sound hervorgegangen. Der Einfluss von französischem Vorstadtrap ist unverkennbar. Unterstützt werden sie von der GNKK-Crew, ein Kreativkollektiv, das neben Musik auch in Kunst, Mode, Design und Architektur aktiv ist und so am Gesamtwerk mitwirkt.
kultur highlights 2.1., 15.30 Uhr, Trauminsel, Schleswig Frau Holle „Die Erde muss ein Betttuch haben, soll sie der Winterschlummer laben!“ Frau Holle ist Winter, Sommer, Herbst und Frühling – und braucht Hilfe beim Machen von Jahreszeiten. Die beiden Schwestern Marie und Sofie helfen ihr. Und wer Frau Holle hilft, der bekommt, was er verdient: das Gute wie auch das Schlechte, das Glück und das Pech. Doch sorge dich nicht: ein jeder Tag kann ein neuer Anfang sein! Puppenspiel nach den Brüdern Grimm für alle ab 3 Jahren
8
7.1., 19 Uhr, Oberlandesgericht, Schleswig Peter Schneider Alt-68er, wortmächtig-subtiler Schriftsteller: dies ist Peter Schneider. So in seinem neuen Berlin-Buch, dieser scharfsichtigen Mitte zwischen Liebeserklärung und Wutausbruch über die ewig unfertige Stadt. Oder beim Thema der unglücklichen Liebe, wenn der Autor seine eigene Mutter als Liebesverliererin identifizieren muss. Handeln doch ihre alten Briefe von einer unerfüllten und verzehrenden Liebe zu einem Opernregisseur und besten Freund seines Vaters. Beziehungsdrama, Flucht in den Westen, eigene Kindheit, viel Zeitgeschichte: alles aus der Feder eines Schriftstellers, der selbst genug Erfahrung mit Aufbruch und Desillusionierung hat. 9.1., 20 Uhr, NCC, Husum Pasión de Buena Vista Was wir heute als cubanische Musik wahrnehmen, ist aus einer Synthese afrikanischer Percussion und Rhythmen mit spanischen Coplas entstanden – eine atemberaubende, hoch komplexe Mischung. Die Live Band mit alt eingesessenen cubanischen Unikaten, in Cuba umschwärmte Sänger und Tänzer der Extraklasse sowie exotische Kulissen mit atemberaubenden Projektionen entführt euch auf die Straßen der karibischen Insel und vermittelt pure Lebensfreude. 13.1., 20 Uhr, Speicher Husum Hans Scheibner Das Wichtigste sieht man ja jetzt schon: Seehofer lässt ganz Bayern mit Stacheldraht einzäunen und fordert Betreuungsgeld für sich. Die Merkel tritt ab sofort nur noch mit Kopftuch auf und verneigt sich fünfmal am Tag gegen Mekka. Die NeoNazi-Idioten und die Pegida wollen nie mehr Deutschland über alles grölen, weil sie Angst haben, das könnte von den Flüchtlingen als Willkommensgruß verstanden werden. Nebenbei erfindet Dobrindt die Maut für Fußgänger. Scheibner selbst fordert die Fahrradhelmpflicht auch im Bett und im Sarg. Die Burka für Männer sowieso. Hans Scheibner weiß auch, warum Allah sich von Flüssigseife beleidigt fühlt. Scheibners überraschendes Fazit: Alles hängt mit allem zusammen aber nichts ist miteinander. 14.1., 20 Uhr, NCC Husum Sybil Volks – Wintergäste Im Rahmen der beliebten Nordfriesischen Lesungen führt die Autorin Sybil Volks ihre Zuhörer sehr persönlich und hautnah in ihren neuen Roman Wintergäste ein und verspricht einen unterhaltsamen Abend
JUBILÄUMS-KONZERT
16.1., Theater Flensburg Die Hochzeit des Figaro Die Oper aus der Feder Mozarts und seines Librettisten Lorenzo da Ponte basiert auf der einst skandalumwitterten Komödie La folle journée von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais. Dieses mehr als mutige Zeitstück barg mit seiner Satire auf die Adelsgesellschaft des späten 18. Jahrhunderts genug gesellschaftlichen Sprengstoff, um augenblicklich von der Zensur verboten zu werden. Doch was Figaro mit Worten nicht mehr sagen darf, erzählt nun – kaum weniger subversiv – Mozarts Musik. 17.1., 19 Uhr, Slesvighus, Schleswig Die Glückskuh Rebekkle Palmer ist hübsch, aber arm. Ihren Schatz Helm, Sohn des reichen Bauern Schwarz, lässt sie heimlich in ihre Kammer und wird schwanger. Helm mag zwar sein Rebekkle, aber heiraten kann er sie nicht, denn „es ist nicht Brauch, dass man eine heiratet, die nix hat, aber auch gar nix.“ Also schleicht sich Rebekkle nachts aus dem Dorf und stiehlt im Nachbarort eine Kuh, die sie zu einer stattlichen Partie machen soll. Und wirklich: Am nächsten Morgen wird Rebekkle mit ihrer Glückskuh zum begehrten Heiratsobjekt. Schon bald treten Missgunst, Raffgier, Durchtriebenheit offen zu Tage. Jeder betrügt jeden – der gescheckten Kuh wegen. Die Glückskuh ist ein lustvoll-böses Stück über eine skurrile Dorfgemeinschaft, getrieben von Neid, Korruption, Moral und Liebe. 20.1., 19.30 Uhr, Stadtbibliothek, Flensburg Afghanistan – eine Reise-Reportage Seit Jahrzehnten ist Afghanistan immer wieder – und meist negativ – in den Schlagzeilen. Und wir in Deutschland wissen letztlich nur sehr wenig über dieses Land und noch weniger über die Menschen, die dort leben. Khaled Waziri, in Deutschland geborener Sohn afghanischer Eltern, hat in den letzten vier Jahren das Land bereist und vor Ort als freier Journalist gearbeitet. Der 25-jährige Waziri hat in Marburg Geschichte und Philosophie studiert und seine Studien immer wieder unterbrochen, um seiner journalistischen Tätigkeit nachkommen. Er bereiste die unterschiedlichen Regionen, erlebte die überaus herzliche Gastfreundschaft der Menschen, aber auch ihre große Armut, Sorgen und Ängste. Mit Bildern dokumentiert er u.a. auch die atemberaubend schöne Natur. 22.1., 20 Uhr, Café Kranz, Niesgrau Francois Villon Liebe, Hass und Tod, Hunger, Armut und Ausschweifung zeichnen das Leben, die Balladen und Lieder des Francois Villon, des ersten und bedeutsamsten Dichters der Vagantenliteratur. In der Mitte 15. Jahrhunderts in und um Paris lebend, kann er uns bis heute mit seinen Versen unmittelbar frech, derb und zugleich erschütternd faszinierend in sein Leben
10
hineinziehen. Schauspieler Werner Hoffmann-Limburg berichtet ausführlich über den dichtenden Nomaden und spielt seine provozierenden Verse musikalisch unterstützt von dem Saxophonisten und Klarinettisten Ulf Schirmer. 22.1., 16 Uhr, NCC Husum Aschenputtel Rucke di Gu – Von der verhassten Stieftochter zur freudestrahlenden Prinzessin – wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Aschenputtel und das schönste Happy End aller Zeiten. Mit großer Hingabe an das Original wird die Geschichte über den Glauben an die wahre Liebe humorvoll, spannend und mit modernen Facetten in ein Musical-Abenteuer umgesetzt. 23.1., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Martin Reinl & Carsten Haffke In Kindertagen lernte man noch einfache Zusammenhänge des täglichen Lebens im Kaspertheater. Nun, im Erwachsenenalter, könnt ihr gemeinsam mit Martin Reinl & Carsten Haffke improvisierte Spontanhandlungen in ihrer Puppenimproshow Pfoten hoch entwickeln. Lasst euch in dieser reellen Phantasiewelt zeigen, was 60 Figuren, 2 Hände und ihr selbst miteinander bewegen könnt. 24.1., 16 Uhr, Kühlhaus, Flensburg König & König Eines Tages kam die Königin zum Prinzen: „Raus aus der Badewanne, du Taugenichts! Ich will jetzt auch plantschen. Du bist erwachsen. Jetzt wird geheiratet und dann regiert!“ Darauf hatte der Prinz eigentlich noch gar keine Lust. Aber Königinnen und Müttern muss man gehorchen. Es kamen viele Prinzessinnen um sich vorzustellen. Nur die Richtige war nicht dabei. Bis ganz zum Schluss der Nachbarprinz seine Schwester vorbei brachte und alles ganz anders wurde als gedacht.Ein Stück über Freundschaft und Toleranz für Kinder ab 4 Jahren. 24.1., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Das Lumpenpack Pubertät. Midlife-Crisis. Pensionierung. Lappalien verglichen mit der Phase, in der man erstmals Salate auf Partys mitbringt. Dort finden sich Max Kennel und Indiana Jonas neuer-
dings wieder – und wehren sich dagegen. Was, wenn man dann plötzlich ein Liegefahrrad besitzt? Oder Socken in Sandalen trägt? Gefahren, denen sich nur mit Hilfe des Steil-geh-Tags begegnen lässt. Davon singen und erzählen die beiden Mittzwanziger auf ihrer Steilgeh-Tour. Mit dieser Mischung gewannen die beiden Slam-Poeten u. a. den Klagenfurter Herkules, die Krefelder Krähe und den NDR Comedy Contest. 24.1., 19 Uhr, NCC Husum Der chinesische Staatscircus Das Shanghai der 30er und 40er Jahre im zwanzigsten Jahrhundert, auch Paris des Orients genannt, war ein boomender Melting Pot verschiedenster Kulturen, Nationalitäten und globaler Modeerscheinungen Diese besondere chinesische Geschichtsepisode machte natürlich auch nicht vor der Akrobatik halt. Es entstand eine neue Darstellungsform, die Tradition und Innovation kombinierte. Das junge Ensemble der Ausnahmeartisten aus dem Reich der Mitte stellt diese Wandlung durch atemberaubende Akrobatik, poetische Momente und die artistische Aufhebung der Schwerkraft dar. 28.1., 20 Uhr, Theodor Storm Schule, Husum Henning Venske – Benefiz-Abend Auch 2016 kommt Henning Venske nach Husum und präsentiert seinen Jahresrückblick 2015. Und der hat es in sich, denn unter dem Titel Das war’s! War’s das? bringt diese KabarettLegende einige Brisanz auf die Bühne. Nachdenklichkeit wechselt mit spitzem Humo und alles wird stimmig begleitet von Frank Grischek am Akkordeon. Der Erlös der Veranstaltung, die natürlich ehrenamtlich organisiert wird, kommt Kindern und Jugendlichen zugute, die ohne eine finanzielle Hilfe der Lions nicht an einer Klassenfahrt teilnehmen könnten. 29.1., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Kay Ray Bekannt ist er als bunter Hund, als Diva mit Bart und grünblauem Lippenstift, mit toupierten Haaren und dramatischem Make-up. Für seine Gags über Heteros, Schwule sowie A-Z Promis. Und für seine leidenschaftlichen Interpretationen von Milva bis Billy Joel. Kay Ray polarisiert. In seinem neuen Programm YOLO! (YouOnlyLiveOnce) schafft Kay Ray den Spagat
zwischen Brachialsatire und Anspruch, zwischen Pop und tiefsinnigen Melodien. 30.1. 16 Uhr, Theater Flensburg Hänsel und Gretel Für Generationen von Kindern war und ist Engelbert Humperdincks Märchenoper das erste, unvergessliche Opernerlebnis. In seiner kindgerecht gekürzten Fassung für drei Sänger und einen Pianisten besinnt sich Regisseur Markus Hertel auf die Anfänge der Oper als vom Klavier begleitetes Liederspiel im Hause Humperdinck zurück. 30.1., 20 Uhr, Satrup Krog Jürgen Becker Der Moderator der Mitternachsspitzen im WDR verbindet in seinem Programm Der Künstler ist anwesend genussreich bildende Kunst und Kleinkunst. Nach diesem Parforceritt durch die Kunstgeschichte ist allemal klar, was über Gotik und Romanik zum Barock mit Rubens sprichwörtlichem Fleisch dicker Frauen führte. Und warum Marcel Duchamp für die Kunst der Fluch der Keramik wurde. 30.1., 20 Uhr, NCC Husum Amazing Shadows Die Show ist großes Theater, Tanz und Akrobatik und als Gesamtes ein wahres Fest für die Sinne. Schatten werden lebendig. Mit Leichtigkeit und doch unglaublicher Präzision kreieren die Künstler als Silhouette Performers nur mit ihren Körpern Tiere, Menschen, Maschinen - ganze Welten erscheinen im Schattenreich. Mit unglaublicher Geschwindigkeit wechseln die von den Tänzern dargestellte Szenen. Komplett neue Bilder erscheinen teilweise im Minutentakt. Die Lebenden Schatten ziehen Besucher weltweit in ihren Bann. 31.1., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Chris Tall Der Gewinner zahlreicher Comedy- und Kabarettpreise zeigt in seinem neuen Solo Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen. die Tücken der modernen Technik und wie sie sich auf die Beziehung zwischen Eltern und Kindern auswirken kann. Mit perfektem Gespür für Timing schmettert Chris Tall seine Pointen ins Publikum und beleuchtet beide Seiten der Sohn-ElternKatastrophe. Am Ende eines Abends voll fröhlicher Lachtränen wird es aber immer heißen: Bei Mutti ist es doch am Schönsten!
11
Neues aus der Region 40 Jahre Musikschule Flensburg
Mit einem festlichen Kammerkonzert am 17. Januar um 11 Uhr im Audimax auf dem Campusgelände feiert die Musikschule ihr 40-jähriges Bestehen. Lehrkräfte der Musikschulen Flensburg und Apenrade spielen Werke von Bach, Schubert, Villa-Lobos,
Arvo Pärt und anderen. Der Eintritt ist frei. Die Musikschule Flensburg wurde 1975 als kommunale Einrichtung unter dem Dach der Volkshochschule gegründet. 1994 hat der Verein Musikschule Flensburg e.V. in Kooperation mit der Stadt Flensburg die Trägerschaft übernommen. Seitdem hat sich die Institution ständig weiterentwickelt und ist aus Flensburg nicht mehr wegzudenken. Eine zukunftsweisende Neuorientierung mit innovativen pädagogischen Konzepten, einer verbesserten Personalstruktur und neuem Corporate Design fand 2014 statt. Das breit gefächerte Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Alle Segmente können dabei abgedeckt werden: Vom ersten Kennenlernen der Instrumente über den Musikgarten (zwei- bis vierjährige), die musikalische Früherziehung (vier- bis sechsjährige) sowie das gesamte Spektrum des Instrumentalunterrichts, die Gesangsausbildung und Ballett bis zur hochklassig-individuellen Vorbereitung auf ein Musikstudium. Für das Musizieren mit diversen Instrumenten in allen Stilrichtungen stehen ca. 20 Spielgemeinschaften und Orchester der Musikschule offen. Zudem bietet die Musikschule Flensburger Kitas und Schulen Kooperationen an wie Bläser- und Streicherklassen, Rhythmus-AGs und Gruppenunterricht vor Ort. Jubiläumskonzert der Musikschule Flensburg am 17.1., 11 Uhr, Audimax auf dem Campusgelände
21. Festival der Hochzeit
Welches verliebte Paar, das den Schritt in die Ehe wagt, wünschte sich nicht eine Traumhochzeit voller Romantik, Glück und
12
magischer Momente? Damit der glücklichste Tag im Leben auch der schönste wird, müssen nicht nur der Rahmen, sondern auch die Feinheiten der Hochzeitsfeier stimmen. Natürlich beschäftigen sich Brautpaare bereits lange vor der Eheschließung mit vielen Fragen, die sich um dieses Fest ranken. Und manchmal verspüren sie über die Vorfreude hinaus auch schon so etwas wie Stress. Den sollten sich die Heiratswilligen eigentlich als Allerletztes leisten und ihn jenen überlassen, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben. 80 Aussteller, darunter 15 Brautausstatter und Modedesigner bieten auf der Hochzeitsmesse Kiel in allen Räumen des Kieler Schlosses ihre Hilfe an. Da gibt es professionell gestaltete Anzeigen und Einladungskarten, kirchliche und standsamtliche Beratung, Trauringe, Schuhe, Gastronomie und Catering, Hochzeitstorten, Hochzeitsfotos und -reisen, Floristik, Künstler, Full-Service-Agenturen, Traumautos und weißen Tauben, Glas, Geschirr, Porzellan, Dekorationen, Tisch- und Stuhlverleih bis hin zu Frisuren, Make up, Feuerwerk, Schmuckdesignern, Accessoires, Verpackungsservice, kurz: alles, was noch zur Hochzeit gehört, incl. magischer Hochzeitsstimmung schon auf der Messe im Kieler Schloss. Die Hochzeits- und Festmesse im Kieler Schloss bietet aber auch Tipps für andere Feste wie Silber- und Gold-Hochzeiten, Erneuerung des Eheversprechens, Taufen, Konfirmation, Jubiläen, Abi-Bälle, Geburtstage, Parties und viele mehr. Nicht zuletzt mag der eine oder andere frühzeitig durch Messerabatte preisgünstig einkaufen. 16.+17.1., jew. 10-18 Uhr, Schloss, Kiel www.Hochzeitsmesse-Kiel.de
eXperimente 16 Wieder einmal konnte ein regionaler Fotokünstler für die Ausstellung im ersten Quartal 2016 in der Galerie im Weinkomptor
gewonnen werden. Michael Hoff (Jahrgang 1977) hat sich seit 2007 der digitalen Fotografie und der Bildbearbeitung verschrieben. Sie dient ihm als Ausgleich zum beruflichen Stress. Hier kann er abschalten und lässt sich faszinieren von der traumhaften Landschaft des UNESCO Weltkulturerbe, dem Nationalpark Wattenmeer. Augenblicke in der Natur, die er vorher kaum beachtet hatte, hält er kategorisch mit der Kamera fest. Damit nun diese Fotos nicht nur die Festplatte seines Computers vollstopfen, veröffentlicht er diese auf seiner Homepage (www.michaelhoff.de) im Internet sowie auf öffentlichen Ausstellungen. Einen besonderen Reiz stellt für ihn allerdings das Experimentieren mit der Kamera da. Die digitale Bearbeitung dieser Bilder am Computer unter Zuhilfenahme spezieller Bildbearbeitungsprogramme vollendet sein Schaffen. Hierbei entstehen nun sehr ungewöhnliche und spannende Fotos, die er in dieser Ausstellung neben Bildern der klassischen Landschaftsfotografie zeigen wird. 16.1.-2.4., Galerie im Weinkomptor, Gurlittstr.22, Husum, Öffnungszeiten Do und Fr 15-8 Uhr oder nach Vereinbarung. Die Vernissage findet am Sa. 16. Januar um 16 Uhr statt.
onalem Schwerpunkt – dies ermöglicht eine Weiterbildung der Fachschule für Betriebswirtschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Am Mittwoch, 20. Januar, können sich Interessierte über Inhalte und Fördermöglichkeiten informieren. Auf dem Themenplan der Weiterbildung, die im April mit dem Schwerpunkt Internationale Wirtschaft in Flensburg startet, stehen neben Betriebswirtschaftslehre, Rechnungs- und Personalwesen sowie Marketing auch Wirtschaftsenglisch, Außenhandel oder internationale Logistikprozesse. Mit Bestehen der Abschlussprüfung erhalten die Absolventinnen und Absolventen ohne zusätzliche Prüfungen die Fachhochschulreife. Voraussetzung zur Teilnahme: Mittlerer Schulabschluss, eine abgeschlossene Ausbildung sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich oder in der Verwaltung. 20.1., 18 Uhr, Wirtschaftsakademie, Flensburg, Anmeldung bei Dörte Blohm, Tel. 04 61/50339-17 oder doerte.blohm@wak-sh. de, www.fachschule-sh.de
Infoveranstaltung für angehende Betriebswirte
Berufsbegleitend zum Staatlich geprüften Betriebswirt mit internati-
13
Tatsächlich erweist sich der Kinderfilm in seiner Tradition als sehr viel heterogener als gerne behauptet und Pipi Langstrumpf und Emil Tischbein entstammen bei Weitem keinen klassischen Verhältnissen. Ziel des viertägigen Seminars für Multiplikatoren und Lehrkräfte wird die Sichtung und Analyse ausgewählter zeitgenössischer und klassischer Kinderfilme sein. Themenreferate und Arbeitsgruppen werden Grundwissen und vertiefende Einblicke bieten und die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung einer Kinderfilmveranstaltung die Möglichkeit bieten, Praxiserfahrung zu sammeln und einen besonderen Film mit Kinderpublikum zu genießen. 21.-24.1., Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Steinbergkirche, Anmeldungen: www.scheersberg.de
Kinderfilme auf dem Prüfstand
Alleinerziehende Mütter und Väter, Patchworkfamilien, homosexuelle Eltern, Leihmütter... die Alternativen zur klassischen Kernfamilie sind wahrscheinlich zahlreicher, mit Sicherheit aber sichtbarer als jemals zuvor. Grund genug, sich mit der Darstellung der Familie im Kinderfilm zu beschäftigen. Der Forderung nach einem glaubwürdigen, aktuelle Strömungen nicht ignorierenden Kinderfilm steht die Position entgegen, die ohnehin schon durch Auflösung klassischer Familien und Geschlechterrollen verwirrten Kinder sollten doch wenigstens im Sehnsuchtsraum Kino Stabilität und gesicherte Verhältnisse vorfinden können.
VOLLE KRAFT VORAUS.
Die Seenotretter.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
14
Kunstkurse auf dem Scheersberg
Jeden Monat werden in den Kunstbergwerken der internationalen Bildungsstätte andere Techniken zu Tage gebracht, vorgestellt, praktiziert, geübt und entwickelt. Im Januar (8.-10.1.) kann unter derLeitung von Friederike Thomaschki mit Ei-Tempera-Farben experimentiert werden. Der seidige Glanz dieser wasserölhaltigen Farben und das spontane Mischen der leuchtenden Pigmente mit dem Binder versprechen Lust am Schwelgen in Farben. In den folgenden Monaten wird mit Schwarz-Weiß-Fotografie und im Fotolabor gearbeitet, Malerei mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Akt, Realistik, Malen und Bewegung) praktiziert, gebildhauert, gedruckt und radiert. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen – jeder wird dort abgeholt, wo er steht. www.scheersberg.de
7. Scheersbergakademie – Fantasialand 24. - 31. Juli 2016
Junge Menschen im Alter von 13 bis 17 Jahren haben acht Tage lang die Möglichkeit ihr eigenes Fantasialand in Kreativwerkstätten zu erschaffen und zu gestalten. Fachkundige Künstler und Pädagogen aus den Bereichen Film, Tanz, Musik und evtl. Poetry-Slam begleiten die Teilnehmenden auf ihrer ganz persönlichen Reise. Werkstattinhalte und Tagesabläufe werden täglich gemeinsam mit den Teilnehmenden besprochen und abgestimmt. In der öffentlichen Präsentation am 31. Juli um 12 Uhr, dürfen Familie, Freunde und Interessierte dann ebenfalls in diese Fantasiawelt eintauchen und sehen was in der Akademiezeit entstanden ist. Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen Drei- und Vier-Bettzimmern, drei Mahlzeiten am Tag runden die achttägige Akademie ab. Die Teilnahmegebühr beträgt 305 Euro. Zusatzförderung auf Anfrage möglich. Bitte bei der Anmeldung Werkstattprioritätenwünsche angeben. Nähere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 04632/84800, info@scheersberg.de und www.scheersberg.de
Rendsburger Musikmesse 2016 Ende Januar öffnet der größte Musikmarkt in SchleswigHolstein seine Tore wieder für alle Musikbegeisterten. Für zwei Tage besetzt der Musikmarkt Rendsburg die komplette Altstadtpassage für das Messehighlight des Jahres. Neben unzähligen neuen Instrumenten gibt es auch diesmal prominente Künstler auf der großen Showbühne.
Es wird laut, es wird bunt und es gibt feinstes Entertainment gratis. Wie jedes Jahr wird sich auch diesmal am letzten Wochenende im Januar der Rendsburger Musikmarkt in ein wahres Mekka für tausende Musikbegeisterte verwandeln. Auf drei Ebenen können Besucher die neuesten Instrumente bestaunen und selbst ausprobieren. Hersteller aus ganz Deutschland reisen an und präsentieren das Neueste, was der Markt hergibt. Zu sehen gibt es u.a. Neuheiten, die gerade auf der größten Musikmesse der Welt, der berühmten Namm-Show in Kalifornien vorgestellt wurden.
Was auch immer das Musikerherz begehrt – Instrumente, Effekte, Zubehör – zu kaufen gibt es alles: Sei es das nachbarschaftsfreundliche Elektroschlagzeug fürs Kind, die Gitarre für den Profi oder die hypermoderne Lichtshow für den Veranstalter. Dabei wird wieder viel geguckt, ausprobiert und natürlich gefachsimpelt.
Neben Gitarre, Schlagzeug und Co. hat die messeeigene Showbühne großartige Acts zu bieten: Angekündigt hat sich z.B. Dennis Hormes, Gitarrist bei T.M. Stevens und Boss Hoss mit einer deftig-rockigen Yamaha-Gitarrenvorführung. Die angesagten Gitarrenriffs gibt es hier definitiv aus erster Hand. Der weltweit tätige Sonor-Endorser Benny Greb zeigt an seinem Vintage-Drumset die abgefahrenen Grooves. Und Dirk Brand – ob mit Heino beim Wacken-Open-Air oder im Stadl – ist einer der vielseitigsten Drummer in Deutschland. Weiterhin sind Michel Voncken auf Yamaha Tyros5 sowie Marco Wriedt von der Gruppe AXXIS live zu erleben. Natürlich steht auch der GibsonNightliner wieder vor der Tür. Alle Künstler gibt es buchstäblich zum Anfassen. Sie erzählen gern aus dem Showbusiness oder geben jungen, aufstrebenden Talenten reichlich Tipps zum Üben und für die eigene Karriere.
Bei so viel Musik dürfen die Musikschulen nicht fehlen.Sie sind vor Ort und informieren über Unterrichtsmöglichkeiten in der Region. Ebenso beraten Instrumentenbauer über ganz individuelle Instrumentenwünsche und Reparaturmöglichkeiten. Die Messe lockt wie immer auch mit vielen Sonderpreisen und einigen Schnäppchen und der Eintritt ist frei. Samstag, 30.1., 14-18 Uhr, Sonntag, 31.1., 11-17 Uhr Altstadtpassage, Rendsburg
15
Termine im Januar 1.1.
Freitag MUSIK 17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL) 17.00 4. Neujahrskonzert – Sing Your Soul; Marien-Kirche (Sörup) 17.00 Neujahrskonzert – Huschke spielt Bach… und mehr; Savoy Kino (Bordesholm) 18.00 Neujahrskonzert – Klassik Philharmonie Hamburg; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Neujahrskonzert – Philharmonisches Orchester Kiel; Schloss (KI) 18.00 Neujahrskonzert m. Love Newkirk; Altonaer Theater (HH) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (FL)
2.1.
Samstag MUSIK 17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL) 18.00 Die Neujahrs Operettengala; Sparkassen Arena (KI) 19.30 New Years Piano Blues m. Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Eeco Rijken, Christian Christi u. David Herzel; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Stella’s Morgenstern im Statt-Cafe; KulturForum (KI) THEATER 19.30 Männerhort; Kámmerspiele (RD) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 My Fair Lady; Schloss (KI) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) FILM 14.00 Zwischen Himmel und Eis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Mr. Holmes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Carol; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.30 Frau Holle; Trauminsel (SL) 16.00 Die Krone von Arkus; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 15.00+20.00 Apassionata; Barclaycard Arena (HH)
16
19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.30 Blind Date m. Nina, Boris u. Arne; Kaffeehaus (FL)
3.1.
Sonntag MUSIK 11.15 Neujahrskonzert – Sing Your Soul; Kirche (Jevenstedt) 17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL) 17.00 New Years Piano Blues m. Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Eeco Rijken, Christian Christi u. David Herzel; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (RD) 19.00 Neujahrskonzert – Justus Frantz & Philharmonie der Nationen; Schloss (KI) THEATER 16.00 Schulden Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Slesvighus (SL) 18.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 19.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) FILM 14.00 Zwischen Himmel und Eis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Mr. Holmes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Carol; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Frau Holle; Kleine Bühne (FL) 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 16.00 Die Krone von Arkus; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.30 Stationen eines Künstlerlebens - Hans Christiansen, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00+18.30 Apassionata; Barclaycard Arena (HH) 16.00 Feuerwerk der Turnkunst; Sparkassen Arena (KI)
4.1.
Montag MUSIK 17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL) 20.00 Jazz im Statt-Cafe; KulturForum (KI) THEATER 20.00 NDB Rendsburg – Steenriek oder wunschlos glücklich, Premiere; Stadttheater (RD) FILM 18.00 Mr. Holmes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Carol; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.30 Autoren-Treff; Klosterhof, Klostergang 9 (FL) 22.30 Soul, 60ies, Punk und Alles mit Bert; Kaffeehaus (FL)
5.1.
Dienstag MUSIK 17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL) THEATER 20.00 Magic of the Dance; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Männerhort; Husumhus (HUS) 20.00 Phantom der Oper; Schloss (KI) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) FILM 18.00 Mr. Holmes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Carol; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.30 HipHop Extention; Kaffeehaus (FL)
6.1.
Mittwoch MUSIK 20.00 Henry Rollins; Kampnagel (HH) THEATER 19.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) FILM
18.00 Mr. Holmes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Carol; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 20.00 Verbotenes Lichtspiel – Karte, Küsse, blonde Katzen; Schaubude (KI) 22.30 ElektroGedöhns; Kaffeehaus (FL)
7.1.
Donnerstag MUSIK 20.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (FL) THEATER 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) 20.00 RebellComedy – Die Auserwählten; Markthalle (HH) FILM 18.00 Kirschblüten und rote Bohnen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Irrational Man; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Peter Schneider – An der Schönheit kann’s nicht liegen u. Die Lieben meiner Mutter, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.30 Kneipen-Quiz m. Hoberts Hörprobe; Kaffeehaus (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Poetry Slam; Pumpe (KI)
8.1.
Freitag MUSIK 19.00 Neujahrskonzert – Wagners Salonquartett; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 20.00 Happy New Year Concert; Kulthaus (RD) 20.00 Sofia Talvik im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 20.00 Kataklysm plus Septicflesh + Aborted; Markthalle (HH) 21.00 Tom Toxic Trollhaus Trio, The Coastguards u. Gu; Schaubude (KI) 21.00 Behind The Eightball + Ed Philips And The Memphis Patrol; Logo (HH) THEATER 19.30 Schulden Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Kleine Bühne (FL)
20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 NDB Rendsburg – Steenriek oder wunschlos glücklich; Stadttheater (RD) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) FILM 18.00 Kirschblüten und rote Bohnen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Irrational Man; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.30 Paul Breitner - Houses; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)
9.1.
Samstag MUSIK 19.30 Trio Concertino; Kirche (Haddeby) 20.00 Trio ULV; St.Johannis (FL) 20.00 Pasion De Buena Vista; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Notgemeinschaft Peter Pan & Ichsucht & Krank; Speicher (HUS) 20.00 4. Meisterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Benny’s Big Band; KulturForum (KI) 20.30 Schroeter & Breifelder m. Tim Lothar feat. Tim Engel; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 The Piano Man; Lütt Matten (Garding) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo (HH) THEATER 19.30 Männerhort; Kleine Bühne (FL) 19.30 Dornröschen; Stadttheater (RD) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) FILM 14.00 Zwischen Himmel und Eis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Kirschblüten und rote Bohnen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Irrational Man; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Die Krone von Arkus; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Eingestimmt – Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (FL) 15.00 Roland Marske – Norwegen Hurtigruten, Dia-Multi-Visions-Shoe; Pumpe (KI) 17.30 Roland Marske – Jakobsweg, Dia-MultiVisions-Shoe; Pumpe (KI)
FR 15.01.16 - MAX KIEL
FRANK TURNER FR 22.01.16 - SPARKASSEN ARENA KIEL
DEICHKIND
FR 05.02.16 - ORANGE CLUB KIEL
BUDDY BUXBAUM SA 06.02.16 - MAX KIEL
GENETIKK
FR 19.02.16 - KIELER SCHLOSS KIEL
RENÉ MARIK
MI 24.02.16 - PHONO FLENSBURG
MADS LANGER
DO 03.03.16 - ORANGE CLUB KIEL
ROMANO
FR 04.03.16 - ORANGE CLUB KIEL
HERRENMAGAZIN MO 07.03.16 - MAX KIEL
BOY
FR 11.03.16 - ORANGE CLUB KIEL
ERIK COHEN
DO 17.03.16 - MAX KIEL
NAMIKA
SA 19.03.16 - HALLE400 KIEL
RADIO DORIA
FR 01.04.16 - MAX KIEL
PRINZ PI
SA 02.04.16 - MAX FLENSBURG
JORIS
FR 08.04.16 - ORANGE CLUB KIEL
VERSENGOLD
SA 09.04.16 - ORANGE CLUB KIEL
BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE
SA 16.04.16 - ORANGE CLUB KIEL
ITCHY POOPZKID
FR 22.04.16 - PHONO FLENSBURG
MATTEO CAPREOLI SA 23.04.16 - MAX KIEL
SALTATIO MORTIS
SO 24.04.16 - MAX KIEL
ELEMENT OF CRIME
FR 29.04.16 - KIELER SCHLOSS KIEL
TINA DICO
FR 03.06.16 - MAX FLENSBURG
HEINZ STRUNK
SO 18.09.16 - KIELER SCHLOSS KIEL
CHRIS TALL
FR 14.10.16 - MAX KIEL
VINCENT PFÄFFLIN SA 15.10.16 - MAX FLENSBURG
VINCENT PFÄFFLIN FR 16.12.16 - MAX KIEL
SMOKE BLOW
Tickets: www.mittendrin-gmbh.de Und an allen bekannten VVK-Stellen! Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
17
18.00 Fussball-Hallenmasters; Sparkassen Arena (KI) 19.11 Eulenspiegelball No. 40; Schloss (KI) 20.00 Kult Kino – Louis und seine außerirdischen Köpfe + Brust oder Keule; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Roland Marske – Afrika – Namibia & Botswana Dia-Multi-Visions-Shoe; Pumpe (KI) 22.30 La Loops – Rap, Breaks & Old School; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
10.1.
Sonntag MUSIK 17.00 Neujahrskonzert – Sing Your Soul; Marienkirche (Klein-Waabs) 19.00 Die große Wiener Strauß-Gala; Schloss (KI) THEATER 16.00 Heiße Zeiten; Stadttheater (FL) 18.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) FILM 14.00 Zwischen Himmel und Eis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Kirschblüten und rote Bohnen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Irrational Man; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 11.00 Frau Holle; Kammerspiele (RD) 12.30+15..00 Michel aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH) 14.00 Kinolino – Auf dem Weg zur Schule; KulturForum (KI) 16.00 Die Krone von Arkus; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Eingestimmt – Die Glückskuh; Kleiner Saal (SL) 11.30 Hans Christiansen. Die Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 FamilienKultCafé; Kulthaus (RD) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen, Salsa; Speicher (HUS) 18.00 Ruthe Rockenschaub – WortKunst u. Gottfried Böttger – KlangKunst; Alte Meierei am See (Postfeld)
18
11.1.
Montag MUSIK 20.00 Folk-Bühne im Statt-Cafe; KulturForum (KI)
THEATER 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues 2016; Speicher (HUS) 20.00 Plöner Speeldeel - … hett allens in Griff; Savoy Kino (Bordesholm)
THEATER 20.00 St. Petersburger Staatsballett - Nussknacker on Ice; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das?; Metro-Kino (KI)
FILM 18.00 Kirschblüten und rote Bohnen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Irrational Man; Kino 51 Stufen (FL)
FILM 18.00 Kirschblüten und rote Bohnen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Irrational Man; Kino 51 Stufen (FL)
SONSTIGES 09.00 Jobmesse – Let’s Care; MesseHalle (HH-Schnelsen) 20.00 Slambude; Schaubude (KI) 22.30 ElektroGedöhns; Kaffeehaus (FL)
FAMILIE 09.00+11.30 Michel aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH) SONSTIGES 22.30 Soul, 60ies, Punk und Alles mit Bert; Kaffeehaus (FL)
12.1.
Dienstag
14.1.
Donnerstag MUSIK 20.00 Kensington; Knust (HH) 20.30 Fantastische Musik – Massive Schräge; Orpheus Theater (FL) 21.00 Baaba Maal; Fabrik (HH)
MUSIK 20.00 Pasion de Buena Vista; Max Nachttheater (KI)
THEATER 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL)
THEATER 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 20.00 Plöner Speeldeel - … hett allens in Griff; Savoy Kino (Bordesholm)
FILM 18.00 Democracy – Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL)
FILM 18.00 Kirschblüten und rote Bohnen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Irrational Man; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Offener Tanzkurs – Tango; Speicher (HUS) 22.30 Ding Dong – Geburtstag mit Freunden; Kaffeehaus (FL)
13.1.
Mittwoch MUSIK 20.00 Schmidbauer & Kälberer; Markthalle (HH)
SONSTIGES 09.00 Jobmesse – Let’s Care; MesseHalle (HH-Schnelsen) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 10.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.00 Blow Up – Kunst im öffentlichen Raum, Vortrag; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.00 Patientenverfügung, Vortrag; Bestattungshaus Spoida, Schiffbrückenplatz 4 (RD) 20.00 Sybil Volks – Wintergäste, Nordfriesische Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Lesus Christus – Lesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 23.00 Torsdagsbar; Volksbad (FL) 23.00 mädelsabend; MAX (FL)
15.1.
Freitag MUSIK 19.30 Quartett Komplett – A-capella; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Central Park – Simon & Garfunkel Cover; Stadthalle (ECK) 20.00 Fantastische Musik – Massive Schräge; KulturForum (KI) 20.00 Frank Turner & The Sleeping Souls; Max Nachttheater (KI) 20.00 Thresbold plus Spheric Universe Experience + Damnation Angels; Markthalle (HH) 20.00 Tribulation; Knust (HH) 20.30 Mr. Rod; Räucherei (KI) 21.00 Swedisch Metal Invasion; Roxy Concerts (FL) 21.00 Trouble Orchestra; Volksbad (FL) 21.00 Iron Priest; Logo (HH) 21.30 Tschaika + Camel Driver; Pumpe (KI) THEATER 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.30 Dornröschen; Stadttheater (FL) 19.30 Maria Stuart, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.30 Eismärchen; NDB Studio (FL) FILM 18.00 Democracy – Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 16.00 Informationstag; Grundschule (Louisenlund) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Klappstuhl-Kino – Film-Surprise; Kulthaus (RD) 22.30 Pillafunk Er und sein Bruder; Kaffeehaus (FL)
20.00 The Blues Brothers; CCH 2 (HH) 20.00 Vroudenspil + Mr. Hurley & Die Pulveraffen; Logo (HH) 21.00 Black Radar, Dystopolis, Vertical Blinds; Roxy Concerts (FL) 21.00 The Hirsch Effekt; Kühlhaus (FL) 21.00 Timmi and Friends; Lütt Matten (Garding) 21.00 The Piano Man; Wood & Waves (Heide) THEATER 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.30 Die Hochzeit des Figaro, Premiere; Stadttheater (FL) 20.00 Thilo Seibel – Ein Mann, ein Jahr, ein Blick zurück; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Eismärchen; NDB Studio (FL)
FILM 14.00 Malala – Ihr Recht auf Bildung; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Democracy – Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 2. Rendsburger SternStunden-Reise- u. Lifestylemesse; Süverkrüp & Ahrendt, Lundener Str. 4-6 )RD) 10.00 21. Festival der Hochzeit; Schloss (KI)
Wir Sind
40 Jahre Musikschule Flensburg 1975-2015 Jubiläumskonzert mit Lehrkräften der Musikschulen Flensburg und Apenrade Sonntag, 17.01.2016 um 11 Uhr Audimax auf dem Campusgelände - Eintritt frei -
16.1.
Samstag MUSIK 19.00 Neujahrskonzert – Sing Your Soul; Kirche (Breklum) 20.00 Jeden Tag Silvester; Albatros, Mooweg 70 (Bordesholm)
Musikschule Flensburg | Marienkirchhof 2-3 | Tel. 0461. 1419 10 www.musikschule-flensburg.de | buero@musikschule-flensburg.de
19
16.00 Kiel hilft Flüchtlingen –Dichter für Flüchtlinge, Lesung; KulurForum (KI) 18.00 Matthias Hanke – Reportage über den Elbradweg; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Matthias Hanke - Abenteuer Yukon, Multivisionsshow; Nordsee Congress Centrum (HUS) 21.00 Kopfhörerparty; Speicher (HUS) 22.30 Chris Cutter – Soul, Funk und HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
17.1.
Sonntag MUSIK 11.00 Holz & Blech; Speicher (HUS) 11.30 Udo Klopke im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 17.00 2. Neujahrskonzert – Wagners Salonquartett u. Eva Monar; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 18.00 Max Raabe & Palast Orchester; CCH 1 (HH) 20.00 Abend der leisen Klänge; VHS (SL) 21.00 Nur Kurt; Lütt Matten (Garding) THEATER 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.00 Die Glückskuh, Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 NDB Rendsburg – Steenriek oder wunschlos glücklich; Stadttheater (RD) 19..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) FILM 12.00+18.00 Democracy – Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 11.00 Frau Holle; Trauminsel (SL) FAMILIE 16.00 Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Theater FunkenFlug – Zwingeling’s wundersame Erfindung; theater itzehoe (IZ) SONSTIGES
20
10.00 21. Festival der Hochzeit; Schloss (KI) 11.30 Historismus und Jugendstil, LichtbilderVortrag; Museumsberg (FL) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL)
18.1.
Montag MUSIK 1820.00 Abend der leisen Klänge; VHS (SL) 19.30 2. Montags-Soirée; Kleine Bühne (FL) 19.30 Maria Stuart; Kammerspiele, Premiere (RD) 20.00 Kraftklub; Deutsches Haus (FL) 20.00 Jazz im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 20.00 Klaus Hoffmann; Altonaer Theater (HH) 20.00 In This Moment; Markthalle (HH) 20.00 Sturgill Simpson; Prinzenbar (HH) FILM 18.00 Democracy – Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) 22.30 Soul, 60ies, Punk und Alles mit Bert; Kaffeehaus (FL)
19.1.
20.1.
Mittwoch MUSIK 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Luca Turilli’s Rhapsody supp. Iron Mask, Asylum Pyre; Logo (HH) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) THEATER 19..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 19.30 Dornröschen; Stadttheater (FL) 19.30 Maria Stuart; Kleine Bühne (FL) FILM 18.00 Democracy – Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.30 Afghanistan, Reise-Reportage; Stadtbibliothek (FL) 20.00 U20-Poetry Slam Slammingwar; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 ElektroGedöhns; Kaffeehaus (FL)
21.1.
Dienstag
Donnerstag
MUSIK 20.00 Klaus Hoffmann; Altonaer Theater (HH) 21.00 Sea & Air; Schaubude (KI) 21.00 Wishbone Ash; Fabrik (HH)
MUSIK 19.30 Kaikias Trio; Schloss v. (HUS) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Folarin Omishade im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 21.00 Mutiny on the Bount + Officer Wretched; Schaubude (KI) 21.00 Curtis Gang, Mighty Day Times + Isonic; Logo (HH)
THEATER 19.30 Heiße Zeiten; Stadttheater (FL) FILM 18.00 Democracy – Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.30 Vorgestellt – Die Hochzeit des Figaro; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Offener Tanzkurs – Tango; Speicher (HUS) 22.30 HipHop Extention; Kaffeehaus (FL)
THEATER 19.30 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Slesvighus (SL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Werkstatt Theater – Acht Frauen; Pumpe (KI) 20.00 Männerhort; Stadttheater (Heide) 20..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.30 Improvisations-Theater; Orpheus Theater (FL)
FILM 18.00 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 L’Chaim – Auf das Leben; Das Haus (ECK) 20.30 Ewige Jugend; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.00 Fünf Elemente Küche – Kochevent; Halle400 (KI) 18.30 Sauermann-Preisverleihung; Museumsberg (FL) 19.30 Alban Nikolai – Traumschiff, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Trommeln; Speicher (HUS) 23.00 Campus Club; MAX (FL)
22.1. Freitag
MUSIK 20.00 Deichkind; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Donots + Kosmonovski; ; Pumpe (KI) 20.00 Wolf Maahn & Band; Markthalle (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 Christoph Adams Trio’68; Orpheus Theater (FL) 20.30 B.B. & The Blues Shakes; Speicher (HUS) 20.30 The Doors in Concert; Räucherei (KI) 21.00 The StereoRomeos + Rescue Nerverland; Schaubude (KI) 21.00 UK Subs; Fabrik (HH) THEATER 16.00 Aschenputtel – Das Musical; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.30 Schulden Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Kammerspiele (RD) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Dornröschen; Stadttheater (FL) 20..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) FILM 18.00 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Winterfilmreihe Green Screen; Das Haus (ECK) 20.30 Ewige Jugend; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 L’Chaim – Auf das Leben; Das Haus (ECK) SONSTIGES 18.00 Auswirkungen der Russland-Santioen
auf Schleswig-Holstein, Diskussion; KulturForum (KI) 20.00 Francois Villon, Lesung; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 11Freunde liver – Die Fußball-Multimedia Show; Studio Filmtheater (KI) 22.30 Say Clap Is Down With Jack – from Deep to Disco; Kaffeehaus (FL)
23.1.
Samstag MUSIK 18.00 Sph Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 One Night Of Queen; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Sémacordes; KulturForum (KI) 20.00 Feine Sahne Fischfilet; Pumpe (KI) 20.00 Hamburg Blues Band m. Krissy Matthews & Maggie Bell; Landhaus Walter (HH) 20.00 Perkele & spec. guests; Markthalle (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 Christoph Adams Trio’68; Orpheus Theater (FL) 20.30 Irish Bastard & supp.; Speicher (HUS) 21.00 Paula am Meer; Studio-Bar (KI) 21.00 Pim Hoppe & Band; Lütt Matten (Garding) THEATER 19.30 Männerhort; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (RD) 19.30 NDB Rendsburg – Steenriek oder wunschlos glücklich; ConventGarten (RD) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Martin Reinl & Gäste – Pfoten hoch! 2016; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 Tante Salzmann; Kulthaus (RD) 20..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) FILM 14.00 Malala – Ihr Recht auf Bildung; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 L’Chaim – Auf das Leben; Das Haus (ECK) 18.00 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL)
JANUAR 2016 Speicher Husum e.V. Hafenstr. 17 • 25813 Husum www.speicher-husum.de
Sa 09.01.
NOTGEMEINSCHAFT PETER PAN & ICHSUCHT & KRANK Punk So 10.01.
SALSA Crash-Kurs & Tanzen Weiterer Termin: 24.01. Di 12.01.
TANGO ARGENTINO
Weitere Termine: 19. & 26.01. Mi 13.01.
HANS SCHEIBNER Kabarett
Auf ein Neues 2016 Do 14.01.
VEGETARISCHE VOLXKÜCHE AFTER WORK CLUB mit DJ Oli Fr 15.01.
POETRY SLAM Sa 16.01.
KOPFHÖRERPARTY So 17.01.
HOLZ & BLECH Jazzfrühschoppen Di 19.01.
AFTER-WORK-SINGEN Do 21.01.
TROMMELSESSION Fr 22.01.
B.B. & THE BLUES SHACKS
„ladys and gangsters, it‘s bluestime“ Sa 23.01.
MR. IRISH BASTARD Irish Folk Punk Do 28.01.
VEGANE VOLXKÜCHE Fr 29.01.
HELMUT DEBUS & BAND Der plattdeutsche Songpoet
21
20.30 Ewige Jugend; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.30 Bonenanza & Hit Assmussen; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 GeburtsTanzVergnügen Räucherei (KI)
24.1.
Sonntag MUSIK 17.00 Neujahrskonzert m. Cuarteto SolTango; Bernstorff-Gymnasium (Sörup) 19.00 Märchenklänge m. Susanne SöderBeyer u. Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 19.30 Trio Concertno; Johannis-Kirche (FL) THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Slesvighus (SL) 18.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Landeier – Buer söcht Fro; Schloss (KI) 18.00 Philipp Heldt-Sorgenfrei – Ich arme Sau; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Dornröschen; Stadttheater (FL) 19.00 Männerhort; Kammerspiele (RD) 19..00 Goethes sämtliche Werke... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) FILM 14.00 Malala – Ihr Recht auf Bildung; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ewige Jugend; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 11.00 Frau Holle; Kammerspiele (RD) 16.00 Kindertheater des Monats – König & König; Kühlhaus (FL) 16.00 Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 11.30 Nolde und der Expressionismus, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen, Salsa; Speicher (HUS)
22
19.00 Der Chinesische Nationalcircus – Shanghai Nights; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Raphaela Stern- Flamenco; KulturForum (KI) 20.00 Das Lumpenpack – Literaturevent; Kühlhaus (FL)
25.1. Montag
MUSIK 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) THEATER 20..00 Goethes sämtliche Werke... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) FILM 18.00 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ewige Jugend; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Titnanic Boy Group – Das Comeback – Die Rückkehr der Satire-Zombies: MetroKino (KI) 20.00 Literarische Longe m. Barney B. Hallmann im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 22.30 Das Ganze mit Bert; Kaffeehaus (FL)
26.1.
Dienstag MUSIK 19.30 3. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller-Skolen (SL) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Die Feisten; Pumpe (KI) 20.00 Angel Haze; Mojo Club (HH) THEATER 19.30 Heiße Zeiten; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20..00 Goethes sämtliche Werke... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Burlesque Cabaret Varieté – A Night On The Orient Express; Gruenspan (HH) FILM 18.00 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ewige Jugend; Kino 51 Stufen (FL)
SONSTIGES 19.00 Von der Atacama zu den Anden – Chiles Großer Norden, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Offener Tanzkurs – Tango; Speicher (HUS) 20.00 Piet Klocke – Kühe grasen nicht, sie sprechen mit der Erde, Lesung; Metro-Kino (KI) 22.30 HipHop Extention; Kaffeehaus (FL)
27.1.
Mittwoch MUSIK 20.00 Die große Verdi-Nacht m. Cristian Lanza u. Milano Festival Orchester; MuK (HL) 19.30 3. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) THEATER 19..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Comedy – Standup Kiel; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Burlesque Cabaret Varieté – A Night On The Orient Express; Gruenspan (HH) FILM 18.00 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 L’Chaim – Auf das Leben; Das Haus (ECK) 20.30 Ewige Jugend; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.00 Stadt, Land, Kunst – Provenienzforschung; Kunsthalle (KI) 19.00 Zuviel kann man wohl trinken, doch man nie genug! – Ein Carl-Michael-BellmannAbend; Restaurant Èpinard (Borgwedel b. SL) 19.00 Die offene Gesellschaft – die Kieler Debatte, Diskkussion; KulturForum (KI) 22.30 ElektroGedöhns; Kaffeehaus (FL)
28.1.
Donnerstag MUSIK 20.00 3. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Scream Your Name; Markthalle (HH) 20.00 Agent Fresco supp. Galaxy Space Man; Logo (HH)
Das Kieler-Woche-Festival 18. – 26. Juni 2016
gewaltig leise
Freilichtbühne Krusenkoppel VORVERKAUF LÄUFT
Till Brönner Quintett Konstantin Wecker | KARAT | Y'akoto Anne Clark feat. herrB support NO MORE Gustav Peter Wöhler Band | Selig Nina Hagen | basta www.kieler-woche.de Kartenvorverkauf: Stadtgalerie Kiel/Infotresen KulturForum, Tourist-Information Kiel e.V., Konzertkasse Streiber Kiel, Ticket-Center im CITTI-Markt, www.eventim.de
THEATER 16.00 Mother Africa; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Der kleine Prinz – Das Musical; Schloss (KI) 19.30 Die Glückskuh; Stadttheater (FL) 19.30 Henning Venske – Das war’s! War’s das?; Theodor-Storm-Schule (HUS) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) FILM 18.00 Hallo Hallo; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Mediterranea; Das Haus (ECK) 20.30 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.00 Friesenstuben und Friesentee, Führung; Museumsberg (FL) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 Ralf Spreckels u. H.H. Schuldt, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.00 FilmFörde – Filmabend; KulturForum (KI) 23.00 I Love HipHop; MAX (FL)
29.1. Freitag
20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Johann König - Milchbrötchenrechnung; Schloss (KI) 20..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) FILM 18.00 Hallo Hallo; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Winterfilmreihe Green Screen; Das Haus (ECK) 20.30 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Mediterranea; Das Haus (ECK) FAMILIE 15.30 Kindertheater - Compagnie nik – König & König; Kulthaus (RD) SONSTIGES 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Handicapdisco; Das Haus (ECK) 22.30 Ja. Sha feat. Molinero; Kaffeehaus (FL)
30.1.
Samstag
MUSIK 19.30 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Trilogue im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 20.00 New York Gospel Stars; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Rainer von Vielen; Pumpe (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 Helmut Debus & Band; Speicher (HUS) 20.30 The Piano Man; Helios Klinik im Schloss (Schönhagen) 20.30 Marius Tilly & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Hypnos & Officer Wretched; Volksbad (FL) 21.00 P.r.o.b.l.e.m.s. + Slymer; Schaubude (KI)
MUSIK 17.00 Neujahrskonzert – Sing Your Soul; ev.Kirche (FL-Harrislee) 19.00 Nicky Bendix; LuaLe (FL) 19.00 AfroGospel Festival 2016; Schloss (KI) 20.00 Sarah Connor; Flens Arena (FL) 20.00 Rainer von Vielen; Kühlhaus (FL) 20.00 Lisa Bassenge – Canyon Songs; KulturForum (KI) 20.00 Donots; Guenspan (HH) 20.00 The Papers Kites; Molotow (HH) 20.00 Bruce Brubaker; Birdland (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 21.00 Rainer von Vielen; Kühlhaus (FL) 21.00 Workers In Songs supp. Twang Gang; Räucherei (KI) 21.00 Peer Orxon; Lütt Matten (Garding)
THEATER 19.30 Maria Stuart; Slesvighus (SL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Echtzeit Studio Hamburg - Ein Abend mit Loriot – Szenen einer Ehe und andere Katastrophen; Speicher (Wanderup) 20.00 Kay Ray – Yolo; Heimat, Auf der Freiheit (SL)
THEATER 11.00+19.00 NDB Flensburg – Toeerst kümmt de Familie; Stadttheater (FL) 16.00 Hänsel und Gretel; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Glückskuh; Slesvighus (SL) 19.30 Maria Stuart; Kammerspiele (RD) 20.00 Amazing Shadows; Nordsee Congress Centrum (HUS)
24
Impressum Impressum Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474 Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135 Druck: PerCom Druck- und Vertriebsgesellschaft mbH Am Busbahnhof 1 24784 Westerrönfeld Tel.: 04331 844-0 Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen. Druckauflage 11000 Ex. für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen! Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der
Media connect gmbh -advertisingkurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de
20.00 Kay Ray – Yolo; Savoy Kino (Bordesholm) 20..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH)
20.00 Jürgen Becker – Der Künstler ist anwesend; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
FILM 14.00 Zu Fuß über die Alpen; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Mediterranea; Das Haus (ECK) 18.00 Hallo Hallo; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL)
FILM 14.00 Zu Fuß über die Alpen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Hallo Hallo; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL)
FAMILIE 16.00 Die Melodie des Meeres; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 14.00 16. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt, Altstadt-Passage (RD) 18.00 filmAB – Der letzte der Ungerechten; Stadttheater (RD) 19.30 Gereon Roemer – Schottland – Ruf der Freiheit; Autohaus Lass, Liebigstr. 14a (FL) 21.00 Depeche Mode Party; Markthalle (HH) 22.30 Strictly Reggae m. DJ Bert; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
31.1.
Sonntag MUSIK 11.00 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.15 2. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 15.00 Musikparade – As MarchingbandFestival; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Ulf Ernst Swing Combination; KulturForum (KI) 19.00 10n1 Freestyle vs. Jam Session; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 The Maccabees; Markthalle (HH) 20.00 Cäthe; Mojo Club (HH) THEATER 15.00+19.00 Staatliches Russisches Ballett Moskau; CCH 1 (HH) 18.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 19.00 Männerhort; Kleine Bühne (FL) 19.00 Crazy For You; Stadttheater (RD) 19..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.00 Chris Tall – Selfi von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen...; Kühlhaus (FL)
FAMILIE 11.00 Frau Holle; Kleine Bühne (FL) 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 16.00 Die Melodie des Meeres; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 11.00 16. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt, Altstadt-Passage (RD) 11.30 Licht und Dunkel, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Paula Quast & Finn Strothmann – Wort- trifft KlangKunst; Alte Meierei am See (Postfeld)
Ausstellungen bis 03.01.2016: Bootsflüchtlinge; Schifffahrtsmuseum, Flensburg bis 09.01.2016: Do svidaniya, motherfuckers!; Produktionsgalerie In Kürze Kunst, Flensburg bis 11.01.2016: Christian Andersen - Die Retrospektive; Museumsberg, Flensburg bis 13.03.2016: 150 Jahre - ein fotographischer Rückblick; Stadtmuseum, Schleswig bis 29.05.2016: Unsinkbar - Nicol-Rettungsboote; Schifffahrtsmuseum, Flensburg 16.01. - 02.04.2016: Fotoausstellung: Michael Hoff - eXperimente 16, Galerie im Weinkomptor, Husum
25
DAS KULTURMAGAZIN 路 NR. 1 JANUAR 2016 JAHRGANG 32
16. Rendsburger SA SO
30. - 31. Januar
KINO DVD TIPPS
Die dunkle Seite des Mondes
Als sich ein Geschäftspartner umbringt, beginnt der Star-WrtschaftsAnwalt Urs Blank (Moritz Bleibtreu) sein bisheriges Leben in Frage zu stellen. In Lucille (Nora von Waldstätten) mit ihrem alternativen Lebensstil eröffnet sich ihm eine ganz neue Welt. Als diese ihn zu einem Trip mit halluzinogenen Pilzen verführt, verändert sich seine Persönlichkeit und seine dunkle Seite kommt zum Vorschein: Der zivilisierte Anwalt wird zu einem instinktgetriebenen Individuum und unberechenbaren Mörder. Zutiefst verunsichert flüchtet sich Blank aus seinem alten Leben in den Wald, um dort nach einem Gegenmittel für den missglückten Pilztrip zu suchen. Doch für seinen skrupellosen Mandanten Pius Ott (Jürgen Prochnow) ist der unberechenbare Blank eine tickende Zeitbombe geworden, denn er droht dessen größten Fusions-Deal zu gefährden … Maximum an Spannung trifft auf episches Kino mit zwei absoluten Schauspielgrößen. Moritz Bleibtreu liefert sich ein schauspielerisches Duell der Sonderklasse mit Jürgen Prochnow, der mit kühler Bösartigkeit Blanks Widersacher Pius Ott gibt. Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Martin Suter Regie: Stephan Rick, Darsteller: Moritz Bleibtreu, Nora von Waldstätten, Jürgen Prochnow, Doris Schretzmayer u.a., D/L 2015, Kinostart: 14.1.
Valley of Love – Tal der Liebe Bei den Filmfestspielen in Cannes 2015 war der Film eines der großen Themen. 35 Jahre nach ihrer letzten Zusammenarbeit in Loulou von Maurice Pialat sind die zwei bekanntesten Namen des französischen Gegenwartskinos, Isabelle Huppert und Gérard Depardieu, wieder zusammen auf der Leinwand zu sehen, in einer faszinierenden Liebesgeschichte eines Paares auf der Suche nach sich selbst. Isabelle (Isabelle Huppert) und Gérard (Gérard Depardieu) reisen zu einer seltsamen Verabredung im Death Valley in Kalifornien. Sie leben getrennt und haben sich seit Jahren nicht gesehen. Nun folgen sie einer Einladung ihres Sohnes Michael, die sie sechs Monate nach seinem Selbstmord erhalten haben. Ungeachtet der absurden Situation entschließen sie sich, sich auf das Programm einzulassen, das Michael als eine Art Nachlass für sie entworfen hat … Regie: Guillaume Nicloux, Darsteller: Isabelle Huppert, Gerard Depardieu, F 2015, Kinostart: 21.1.
2
The Transporter Refueled
Er hat einen stahlharten Ruf, der ihm vorauseilt. Der kampferprobte, hinter dem Steuer eines Wagens konkurrenzlose „Transporter“ Frank Martin führt als Fahrer zwielichtige Aufträge im französischen Untergrund aus. Sein Credo: Je weniger man weiß, desto besser. Entsprechend agiert er bei seinen Lieferungen immer absolut souverän, pragmatisch und eiskalt. Dann jedoch begegnet er der Femme Fatale Anna, die ihren Kampf zu seinem macht. Mit der Entführung seines Vaters beginnt eine mörderische Jagd nach Gerechtigkeit… Neben Luc Besson (Lucy) hatten auch die anderen Produzenten der 96 Hours – Taken-Trilogie bei diesem Projekt ihre Finger im Spiel. Unter der Regie von Camille Delamarre (Brick Mansions) entstand so eine rasante und bildgewaltige Action-Verfilmung mit Ed Skrein (Game of Thrones), Ray Stevenson (Thor 1+2), Anatole Taubman (James Bond 007 – Ein Quantum Trost) und Loan Chabanol (Plötzlich Gigolo). Nach dem erfolgreichen Kinostart im September gibt das an der Côte d’Azur inszenierte Abenteuer zum Jahresbeginn auch im Heimkino Vollgas: Highspeed-Unterhaltung der Extraklasse. Ab 4.1. als DVD, Blue-Ray + Video on Demand
Der kleien Drache Kokosnuss Kleine Flügel, großes Herz: Das ist Kokosnuss. Ein echter Feuerdrache voller Abenteuerlust. Gemeinsam mit seinen Freunden, dem Fressdrachen Oskar und Stachelschwein Matilda, mischt er die Dracheninsel und deren Bewohner ordentlich auf. Das Trio zeigt den erwachsenen Drachen, was Zusammenhalt und Freundschaft bewirken können – obwohl die drei Abenteurer es nicht immer einfach haben: Mit Mut, Einfallsreichtum und viel Humor schlichten die Freunde Streitereien zwischen Feuer- und Fressdrachen, nehmen es beim Strandball gegen die Obstschwestern auf oder versuchen, das freche Kälbchen von Oskar zu bändigen. Seit 2. November sind sie täglich im ZDF und bei KIKA zu sehen. Themen wie Respekt, Toleranz und Freundschaft werden in der Serie mit einer ordentlichen Portion Witz liebevoll vermittelt und stehen dabei an oberster Stelle – Ein Programm für die ganze Familie. Ab 16.1. auf DVD, 3&4 – die neuen Folgen 9-16
cd-tipps Brooklyn Funk Essentials Funk Ain't Ova (Dorado Rec./Indigo)
The Fuzzy Unknown" gibt es natürlich diesen samtenen, sinnlichen Sound zu hören, aber nicht ohne Sinnkrisen, wichtige Lebensabschnitte und universelle Lebensthemen zu beleuchten.
Der Name des Albums ist Programm: Auch nach 20 Jahren zeigen die Brooklyn Funk Essentials, was im und mit dem Funk noch los ist. Mit jeder Menge Gründungsmitgliedern und prominenten Gästen wird eine echte Funky-Soul-Party gefeiert. Hervorgegangen ist die Band aus der New Yorker HipHop-, Jazz und Slam-Poetry-Szene und überzeugt noch heute durch ihren Drive, gute Laune, Intensität und den Rhythmus. Verschiedenste Zutaten wie Funk, Disco, Jazz, Reggae, Ska, Latin und House ergeben ein Gebräu, das einfach für gute Laune und Tanzmusik steht. Das Album strotzt nur so vor Soul - fast so wie in den 70er Jahren.
Kitsuné Maison Compilation 17 - The World Wilde Issue (Kitsuné Musique) Das Pariser Label Kitsuné geht mit seiner gefeierten Compilation in die nächste Runde und präsentiert wieder seine neuesten musikalischen Entdekkungen aus aller Welt. Auch in Runde 17 kommt wieder jede Menge interessante Musik zusammen - von Langeweile keine Spur! Wiederholungen gefallen nicht, daher steht experimentelles Neuland im Fokus.17 Stücke mit wilden und skurrilen Popentwürfen aus den USA,
UK, Australien, Brasilien, Frankreich und Deutschland unter halten unter dem Motto "The Jungle Is Where The Party's At!". Insgesamt fällt dieser 17. Teil etwas grooviger undd souliger aus und kommt auch femininer daher.
Correatown Embrace The Fuzzy Unknown
(Highline Rec./Roughtrade) Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums im Jahre 2009 hat Andrea Correa ihren Dreampopsound immer weiter verfeinert und damit eine immer größere Zahl an Fans erobert. Dazu haben ihre Auftritte in Film und Fernsehen nicht unwesentlich beigetragen. In den letzten drei jahren kamen Tourneen, Heirat und die Geburt ihrer Tochter dazu - alles Ereignisse, die ihre Musik wesentlich beeinflusst haben. Auch auf "Embrace
3
buchbesprechungen
der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählerisch hervorgebracht hat – und preiswürdig ist. (hb)
Mai Jia Das verhängnisvolle Talent des Herrn Rong
António Lobo Antunes Mitternacht zu sein ist nicht jedem gegeben
DVA, 352 S.,19,99 Euro Ein Thrillerautor aus dem Reich der Mitte, das ist auf den ersten Blick schon etwas ungewöhnlich für europäische Leser. Doch der 1964 geborene Mai Jia ist in seiner Heimat ein absoluter Star, der mit Sicherheit auch in Deutschland seine Leserschaft finden wird – wie mit diesem ersten ins Deutsche übertragenen Roman von ihm, seinem Debüt aus dem Jahr 2002. In dem geht es um eine Familie aus Mathematikern, dessen einer Spross Mitte des 20. Jahrhunderts in Spionagekreise gerät und als Kryptoanalyst einen äußerst schwierigen Code knackt. Eben dieser Herr Rong ist ein autistischer, sehr merkwürdiger Charakter, der bald eine noch schwierigere Aufgabe gestellt bekommt. Mai Jia schildert vor diesem Hintergrund in seinem zur Lektüre sehr empfehlenswerten Buch zugleich die historischen und gesellschaftlichen Verhältnisse im frühen China Maos – und das in durchaus überraschend kritischer Weise. (hb)
Luchterhand Verlag, 575 S., 24,99 Euro Dieser beeindruckende Roman des neben Fernando Pessoa und José Saramago wohl über die Landesgrenzen hinaus bekanntesten portugiesischen Autors der Neuzeit erschien 2012 im Original. Die engere Handlung umfasst nur ein Wochenende vom 26. bis zum 28. August 2011. In die drei Tage ist der Roman sodann auch gegliedert. Eine Frau am Anfang des sechsten Lebensjahrzehnts aus Lissabon kommt ans Meer, wo das Ferienhaus der Familie steht, das in andere Hände gehen soll. Nun will sie bei diesem letzten Besuch von dem Ort, an dem sie früher mit den Eltern und Brüdern so oft war, Abschied nehmen. In dem Haus kommen in ihr nun die Erinnerungen hoch – an die Familie, ihr Leben, ihre Liebesbeziehungen, ihre Schicksalsschläge. Als Leser wird man dabei von dem unwiderstehlichen Bewusstseinsstrom der Ich-Erzählerin mitgerissen und folgt ihr auf ihren verschachtelten Gedankenwegen. (hb)
Dieter Wellershoff Im Dickicht des Lebens
Astrid Dehe/Achim Engstler Unter Schwalbenzinnen
Kiepenheuer & Witsch, 423 S., 19,99 Euro Heinrich Böll und Günter Grass haben ihn bekommen, Wolfgang Hildesheimer, Chista Wolf und Martin Walser ebenso – und noch viele andere: den Georg-Büchner-Preis, Deutschlands bedeutendste Literaturauszeichnung. Dieter Wellershoff, seit dem 3. November 2015 mittlerweile im 91. Lebensjahr befindlich, aber genauso wie der 2014 verstorbene Siegfried Lenz vollkommen zu Unrecht nicht. Mit diesem Buch ausgewählter Erzählungen darf sich seine Leserschaft darüber hinwegtrösten. Sie sind von unterschiedlicher Länge, manche wie „Bleibe“ von 1985 nur wenige Seiten umfassend, andere hingegen wie die Novelle „Zikadengeschrei“, zehn Jahre später entstanden, gehen über 80 Seiten. Alle 13 Texte, die der Autor Peter Henning für dieses Buch ausgesucht hat, gehören dabei in jedem Fall zum Besten, was die deutsche Literatur in
4
Steidl, 306 S., 24,- Euro Das Autorenduo entführt die Leser in diesem historischen Roman nach Florenz und in den Frühling des Jahres 1442. Es herrschen dort die Medici und der Katholizismus. Zu dieser Zeit lebt in der Stadt auch der Kopist Matteo, der nach dem Tod seines Vaters ein seit Generationen in Familienbesitz befindliches Buch, das „Libro dei C“, bewahren muss. Niemand versteht die Sprache des Buches, aber es wird gesagt, der Text würde verständlich, wenn die Zeit dafür reif sei. Doch als sei diese Bürde nicht schon ausreichend, bekommt er auch noch die Anweisung, die mystischen Traumvisionen der Patriziertochter Evelina aufzeichnen. Diese Bilder sind nun alles andere als konform mit den gegenwärtigen Konventionen. „Unter Schwalbenzinnen“ ist ein interessanter, spannender und atmosphärisch sehr schöner Roman, der von der Entstehung des berühmten Voynich-Manuskripts handelt. (hb)
Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- €, für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- €. Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!
Musik Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Rockband m. eig. Proberaum in Angeln, su. Rhythmusgitarristen f. eig. Mukke, gern zw. 40 – 55 J., SMS an: 0176/54422738 Wir su. noch Musikfans, die gerne mal ihre Songs vortr. möchten o. andere dabei begl. wollen, wolfgang2323@gmx.de www.partout-sh.de Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 04611682172 Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast
Interesse, für andere tolle Events auf die Beine zu stellen und mitzugestalten? Dann melde Dich doch mal bei Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40
An- & Verkauf www.partout-sh.de Sonderedition v. Hermes 3 Geschenkkartons a 28*28*12 cm u. div. andere Kartons Carre, neu:" PER ASTRA AD ASTRA", Brosche " LES ANIMAUX", Tel. 0178/1906498 ROYAL DOULTAN PORZELLAN: Brambley Hedge Gift Collection, 13 Figuren, Tel. 0178/1906498
Kontakte Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen!
www.partout-sh.de Flensburger Autorentreff, wir haben eine neue Location f. unsere monatl. Versammlungen. Es ist der Klosterhof (Kloster zum Heiligen Geist),Klostergang 9, in FL, Treffen sind jeden 1. Di. im Monat, künftig um 19 Uhr
Möchtest Du neue Leute kennen lernen? Freizeit aktiv m. anderen verbringen? Die Freizeitgruppe Fl freut sich über unternehmungslustige Männer u. Frauen zw. Ende 30 u. Anfang 60 f. Aktivitäten rund um Kneipe, Kino, Kultur u. Sport. Weitere Infos bei Hilke unter freizeitgruppe.flensburg@googlemail.com
Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 04632-7249
Wohnen Gemeinschaftl. Wohnen u. soz. Miteinander in Fl u. rundum gem. gest.. Wir treffen uns an jedem 3. Mitt. im Monat um 19 Uhr in Fl, Norderstr. 38 im Flitz/Nordern Art, Seiteneingang li. Willkommen zum Kennenlernen, Wünsche u. Ideen aust., Phantasieren u Planen. Nächstes Treffen: 20. 1., Peter Walpurgis, Tel. 0461/24505, Monika Krause , Tel. 0461/31542897
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Nähe Fl, 2 - Zi. Whg., EBK, PKW Stellpl., 350 € KM + 120 € NK, frei ab 2/16, Tel. ab 20 Uhr: 04639/252023, bitte keine Makler www.partout-sh.de IG f. gemeinschaftl. Wohnen "Leven in`t Huus" freut sich über Zuwachs f. Mehrgenerationsprojekt in SL, Dieter: 04621/984749, Monika: 04621/3050942
5
Sonstiges Anerkannte Weiterbildung System (Familien / Organisations)aufstellungen (DGfS), ärzlich-psychotherapeutische Leitung, laufende Aufstellungsseminare, Tel: 0461/1682202, www.dietmar-hoehne.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Praxis f. Syst. Beratung Petra Gosch bietet prof. Beratung, Coaching, Supervision f. Einz., Paare, (Stief)Familien u. Teams (sowie Seminare zu Achtsamkeit, Stressmanagement u. SystAufstellung) an, Tel. 0461/8408184, info@ petra-gosch.de, www.petra-gosch.de Körpersprachtanz - Seminar in Fl am 27. u. 28.2.16, Im Körpersprachtanz spiel. die ganzheitl. Mitte (wieder) entdecken, stärken u. l(i)eben lernen, Info u. Anm.: Cultura Rosa, Tel. 04635/2942912, info@cultura-rosa.de Ihre Super 8 / Normal 8 Schmalfilme u. Videokassetten aller Art auf DVD o. Festplatte / USB, Tel. 0461/14689622 o. 01522/8842090, www.filmtransferflensburg.de Mit Achtsamkeit den Herausf. des Alltags begegnen, Stress ist in aller Munde u. viele
leiden unter den negativen Folgen v. Dauerstress. Ein Seminar kl. aber feiner Schritte. Sie lernen aktiv u. achtsam m. den Herausf. des Alltags umzugehen, 8 x ab 17.2. v. 19 – 21 Uhr, Tel. 0461/8405184, info@petra-gosch.de, www.petra-gosch.de SALSA-CRASHKURS f. Anf. m. Birgit & Sam Jost am 13.2. 15 – 18 Uhr. In diesen 3 Std. werden Grundlagen der Salsa im L.A.-Style v. Birgit & Sam Jost mit viel Freude u. Spass - u. ausr. Pausen – vermittelt. Tanzschule Tangothek, Fl-Engelsby, 20 € p.P., Karten nur im VVK. Bitte m. Partner anm. o. bei uns anfragen, Tel. 0461/25202, www.salsa-angels.de. Neue Wege gehen - Praxis f. Syst. Beratung Petra Gosch bietet bei Problemen u. Krisen im Privatleben o. im Beruf prof. Unterstützung f. Einzelne, Paare, (Stief)Familien u. kl. Teams (sowie untersch. Seminare) an. Rufen Sie an – ich rufe umgehend zurück: 0461/8405184 o. senden Sie eine Mailan info@ petra-gosch.de – weitere Infi unter www. petra-gosch.de NEUE SALSAKURSE im L.A.-Style m. Birgit & Sam Jost beginnen ab 19.1. in der Tanzschule Tangothek in Fl-Engelsby. Anf. 19 Uhr, Fortg. 20.15 Uhr. 8 Abende, 60 € p.P. Fortg. Paare können in eine best. Gruppe einst. Weitere Infos o. Anm. unter 0461/25202, www.salsaangels.de
Messie-Selbsthilfegruppe, wir treffen uns jeden 1 Mo. im Monat um 19.30 Uhr im Haus der Familie, Wrangelstr. 18 in FL, Auskunft u. Infos unter 0461/5032618 Hypnose kann dir helfen etwas in deinem Leben zu verändern. Privatpraxis f. Psychotherapie u. Hypnose, www.mana.s.praxis. npage.de Tanzkurs Salsa Cubana: Anf. & Fortg., 8 x ab 15.1., Tanzkurs Tango Argentino: Anf. & Fortg., 8 x ab 19.1., Petra & Lorenzo, Tel. 0461/311882, www.los-salseros.com Tschüss Rückenschmerzen - ich mache jetzt Feldenkrais, alle Termine der Feldenkraispraxis Fl unter www.feldenkraisflensburg.de Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adresse f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www.Wellnessoase-Glücksburg.de www.partout-sh.de Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendseminare, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642-965 668 Zuviel Geld u. keine Talente? Dann bitte
nicht weiterlesen. Ansonsten: Tauschring lets Tauschen o. Geld, Infos unter: 04605/1898444 o. 0461/20980 Interessenten sind (außer in den Schulferien) stets bei unseren Stammtischen willkommen. 1. Do. im Monat in der Neustadt 12 in Fl (Bus Linie 1 u. 7 bis Walzenmühle, dann etwas zurück gehen) 2. Do. im Monat im Pastorat in Medelby, 3. Mo. im Monat im 360Grad Haus in der Mürwiker Str. 28-30 (behindertengerecht), Bushaltestelle ist Bohlberg, Beginn jeweils um 20 Uhr
de o. Der Paritätische S-H e.V., Frau Sarah Saf 0431/5602-21, Herr Ulrich Krusekopf 0431/5602-16.
www.partout-sh.de
Frauennotruf FL Mo. - Fr. v. 10 - 12 Uhr geöffnet, Tel. 0461/90908200, ansonsten AB. www. fin-flensburg.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische S-H e.V. bietet über 200 Einsatzstellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpflegungszuschüsse u.v.m. Informationen unter: www. bundesfreiwilligendienst-schleswig-holstein.
www.partout-sh.de Wir retten die Welt - montags um halb sieben! Greenpeace Gruppe Flensburg, Burgplatz 1, 24939 Flensburg. Tel. 0461-4817279, info@flensburg.greenpeace.de, www.greenpeace.de/flensburg.
Lust auf linke Politik? Dann komm zu unserem Stammtisch jeden letzten Do. des Monats im Tableau o. zur Mitgliederversammlung jeden 2ten Mitt. des Monats im Daddel Du (jeweils kurze Str.) www.die-linke-flensburg. de, Tel 57494542 Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof), Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger ge-
eignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www. buddhismus-nord.de, flensburg@diamondway-center.org SoVD, Sozialverband Deutschland, Speicherlinie 38 - 40, 24937 FL, Tel. ,461/22827, pers. Sprechzeiten mo. u. Di. 9 - 12 Uhr, Mi. 16 - 18 Uhr, Do. nach Vereinbarung Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email: kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 1416, Do 11-13.30. Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20 Uhr, Sa. 8.30 Uhr im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Tel. 0461/979032, info@zen-gruppe-flensburg.de, www.zen-gruppe-flensburg.de. Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@ m3.stud.ku.dk
Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf: ο kostenlose private Kleinanzeige ο Chiffreanzeige für 5 € in bar oder Briefmarken ο gewerbliche Kleinanzeige für 8 € in bar oder in Briefmarken Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen: ο Musik ο Wohnen ο Reisen ο An- Verkauf ο Kontakte ο Jobs ο Sonstiges
Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden 7