DAS KULTURMAGAZIN · NR. 01 JANUAR 2018 JAHRGANG 34
18. Rendsburger SA SO
27. - 28. Januar
Inhalt Januar 2018 Rendsburger Musikmesse 2018 ...............
4
musikhighlights ........................................
5
Vorschau Musik.........................................
8
kultur highlights........................................
8
Vorschau Kultur.........................................
11
unbegleitet minderjährig Flüchtling
Neues Gesamtprogramm der AGS erschienen................................... 12 Vormundschaftsverein im Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Sophienblatt 64a · 24114 Kiel Telefon 0431-2405828 lifeline@frsh.de · www.lifeline-frsh.de Bankverbindung: lifeline-frsh · EDG Kiel BLZ 210 602 37 · Konto 77828
Flensburger Klima-Koffer .......................... 12 Ich sehe was, was Du nicht siehst.............. 12 Stadt Flensburg lädt zum Neujahrsempfang ....................... 12
Klären. Unterstützen. Beistehen. Fördern
Wie geht Kinderkino.................................. 13 Im Erdreich................................................ 14 Guitar Heroes in Joldelund – The Movie .... 14 Romantik pur ............................................ 14
VOLLE KRAFT VORAUS.
Die Seenotretter.
Termine im Januar..................................... 16 Impressum................................................ 24
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Inhalt part two Kino- und DVD-Tipps .................................
2
CD-Tipps ..................................................
3
Buchbesprechung .....................................
4
Kleinanzeigen ..........................................
5
Kleinanzeigenauftrag ...............................
7
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
3
Rendsburger Musikmesse 2018 Ende Januar öffent der größte Musikmarkt in Schleswig-Holstein wieder seine Tore. Die komplette Altstadtpassage präsentiert zwei Tage lang das Messehighlight des Jahres. Neben unzähligen neuen Instrumenten gibt es auch diesmal prominente Künstler auf der großen Showbühne. Mit anderen Worten: Es wird laut, es wird bunt und es gibt feinstes Entertainment gratis.
Auf drei Ebenen können Besucher die neuesten Instrumente bestaunen und selbst ausprobieren. Hersteller aus ganz Deutschland reisen an und präsentieren das Neueste, was der Markt hergibt. Zu sehen gibt es unter anderem Weltneuheiten, die zeitgleich auf der größten Musikmesse der Welt, der berühmten Namm-Show in Kalifornien, vorgestellt werden. Es findet sich alles, was das Musikerherz begehrt:
Die neuen 2018 Fender USA-Gitarren, Duesenbergs Black Sparkle Gitarren-Series, Marshalls neue DSL-Verstärkerserie, und, und und … Instrumente, Effekte, Zubehör – ob es das nachbarschaftsfreundliche Elektroschlagzeug fürs Kind sein soll, die Gitarre für den Profi oder die hypermoderne Lichtshow für den Veranstalter. Zeit zum Gucken, Ausprobieren und natürlich Fachsimpeln.
4
Auf der messeeigenen Showbühne führen großartige Künstler die Instrumente auch vor: Angekündigt hat sich zum Beispiel für Yamaha GENOS Sadi Richter, ein junger youtubender Musiker und Sänger, der weltweit tätige Pearl Endorser Anders Meinhardt, Drummer der Band Medina sowie Christian Münzner von der Band Obscura mit einer deftig-rockigen IbanezGitarrenvorführung. Angesagte Gitarrenriffs gibt es hier definitiv aus erster Hand. Weiterhin sind Jan Richter mit Line6 Helix und ELA Querfeld mit den neuen Roland Pianos sowie am Sonntag die Alvarez All Star Band General Daniels live zu erleben. Alle Künstler gibt es buchstäblich zum Anfassen. Sie erzählen gern aus dem Showbusiness oder geben jungen, aufstrebenden Talenten reichlich Tipps zum Üben und für die eigene Karriere. Das komplette Bühnenprogramm gibt es ab dem 15. Januar auf www.musikmarkt-rendsburg.de Wenn es um Musik geht, dürfen die Musikschulen nicht fehlen, die über Unterrichtsmöglichkeiten in der Region informieren. Ebenso beraten Instrumentenbauer über ganz individuelle Instrumentenwünsche und Reparaturmöglichkeiten. Die Messe lockt wie immer auch mit vielen Sonderpreisen und einigen Schnäppchen. ⊲ 27.1., 14-18 Uhr + 28.1., 11-17 Uhr, Altstadtpassage, Rendsburg www.musikmarkt-rendsburg.de, der Eintritt ist frei
musikhighlights 1.1., 17 Uhr, Kirche Ulsnis Hamburg Tango Trio Drei renommierte Tangopersönlichkeiten haben sich in einem Ensemble der Spitzenklasse zusammengefunden: Aneta Pajek, stilsichere Bandoneon-Virtuosin aus Polen, die mit ihren Arrangements die Goldene Ära des Tangos wiederbelebt, der argentinische Sänger Caio Rodriguez aus Hamburg Tango Trio Buenos Aires, der zu den wenigen echten Tangostimmen gehört, die es derzeit überhaupt gibt. Der Dritte, der Tangogeiger und Komponist HansChristian Jaenicke, hat schon lange einen festen Platz in den Ulsnisser Neujahrskonzerten. Die Drei musizieren mit einzigartiger emotionaler Kraft, markant und mit typisch argentinischem Klang 6.1., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Michael Patrick Kelly Kaum ein Musiker hat eine so faszinierende Lebensgeschichte, wie Michael Patrick Kelly. Nach einer Jugend auf der Bühne kehrt er 2004 dem Showgeschäft den Rücken und begibt sich als Mönch auf eine sechsjährige Sinnsuche in ein Kloster. Zurückgezogen studiert er Philosophie und Theologie. Seine Rückkehr zur Musik dokumentiert er auf seinem Soloalbum Michael Patrick Kelly Ruah. 2015 steigt sein Album Human auf Platz 3 in die deutschen Albumcharts ein. Das für den 7.12. geplante und wegen gesundheitlicher Problem abgesagte Konzert wird nun nachgeholt 6.1., 19.30 Uhr, St. Johanniskirche, Flensburg Christian Zehnder Der in Basel lebende Vokalist, Obertonsänger und Komponist Christian Zehnder eröffnet mit seinem Solo-Programm die Reihe Johannisklang im Jahr 2018. Sein Einmannmusiktheater ist geprägt von einer sonoren Bruststimme, einem quikfidelen Kehlkopf und einer extraterrestrisch leichten Obertonstimme und stimuliert einen fast endlosen Strom an Bildern – vom abgründig dämonischen über melancholisch, sehnsüchtiges Träumen bis zur beschwingten, heiteren (Berg-)Idylle.
6.1., 19 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Nordic Rock II Es spielen für euch: The Opposite of Silence (Flensburg) Rock, Melted Ego (Husum) Hardrock seit 1996, Margot Medusa (Flensburg) Knüppelcore seit 2006, Inner Axis (Kiel) Metal, Nachtsucher (Hannover) Rock, Metal, Gothic/Wave seit 2011, Timetraveller (Rendsburg) Rock, und Hilary Slaughter (Kiel) Alternative Metal meets Progressive Rock seit 2006Stilen. 6.1., 20 Uhr, Gerd’s Juke Joint, Joldelund Riff Rock Night Vielleicht ist es ja der Beginn einer neuen erfolgreichen Festival-Serie. Nach dem inzwischen sehr erfolgreichen und über die Landesgrenzen hinaus bestens bekannten Guitar Heroes Festivals in Joldelund, hat Bio-Bäcker Gerd Lorenzen die Idee für ein neues Event entwickelt. Gleich zu Jahresbeginnfeiert die Riff Rock Night ihre Premiere. Natürlich stehen wieder die Gitarren im Vordergrund, aber noch lauter und rockiger als bisher. Headbanging pur eben! Es spielen das kalifornische Schwergeschütz Rhino Bucket und Hardbone aus Hamburg. 6.1., 19.30 Uhr, Orange Club, Kiel Razz Was Razz mit ihrer experimentellen Mischung aus alternativem Indie und Rock auf die Bühnen bringen, ist groß und steht etablierten Rock-Bands in Razz nichts nach. Sie kombinieren Sound von früher – Garage Rock, ein wenig Rock‘n‘Roll und Blues Rock – mit modernen Beats und sympathischer, jugendlicher Unbekümmertheit und gehören deshalb aktuell zu den Nachwuchsbands mit dem größten Faszinationsfaktor. Doch Razz leben vor allem für den Moment auf der Bühne und für die energiegeladenen Augenblicke mit dem tobenden Publikum und spielten über eine komplett ausverkaufte Headliner Tour bereits auch bei den wichtigsten und größten Festivals des Landes. 11.1., 20 Uhr, Sparkassen-Arena Kiel Trailerpark Sittenwächter sind entrüstet, Erziehungsberechtigte verängstigt – Trailerpark ist der Pickel am Arsch der biederen HipHop-Szene. Der Scripted-Reality-Rap von Basti, Sudden, Timi Hendrix und Alligatoah kennt keine Schmerzgrenze. Ihre Musik – eine TrümTrailerpark
5
merlandschaft aus Pop/Rock-Anleihen und klassischem Rap – bewegt sich schwankend auf dem schmalen Grat zwischen Grenzdebilität und Geniestreich. Die Bundesprüfstellen spitzen ebenso die Ohren, wie die Masse minderbemittelter RTLZuschauer mit Talkshow-Erfahrung, für die die Musik der New Kids On The Blech eigentlich konzipiert ist. Im Dezember erscheint ihr neues Album, der dritte Teil der Crackstreet Boys-Reihe, auf das eine bundesweite Spritztour folgt. Man darf mit mehr Verstößen gegen die Politische Korrektheit, noch absurderen Themengebieten und neuen Mitsing-Melodien für Hartz-4-Empfänger rechnen. Die Reise der TrashGang aus dem Trailerpark hat gerade erst begonnen.. 12.1., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Joe Bowie & Defunkt Mit Defunkt kommt eine der legendärsten FunkRockbands. Mit ihrem charismatischen Sänger Joseph Bowie liefert die Band eine Live-Show der Superlative ab. Am Bass Joe Bowie & Defunkt ist die Königin des Funk, Kim Clarke, die mit ihrem fetten, erdigen und pumpendem Bass-Spiel alle Augen auf sich zieht. Kelvyn Bell begeistert mit unfassbaren Gitarrensoli und Trompeter John Mulkerin knallt eine Salve nach der anderen heraus. An den Drums die Powerstation Garry Gman Sullivan, der schon mit Tina Turner, den B52,s oder den Cro-Mags spielte und beim World-Music Superstar Nneka trommelt. 12.1., 20.30 Uhr, Speicher Husum V8 Wankers V8 Wankers, die Speerspitze des deutschen Speedrock‘n‘Rolls sind sie nicht nur Survivor der Punk‘n‘Roll Bewegung, sondern haben ihren unvergleichlichen Stil in 16 Jahren ununterbroV8 Wankers chener Livepräsenz international etabliert. Zu Recht kann man sie als die Faust des Rocks bezeichnen, denn ihre benzingetränkte Mischung aus klassischem Hardrock mit Punk und Rockabilly spricht Rocker, Punker, Chopper- und V8-Fahrer gleichermaßen an. Support: G.O.D. 13.1.,20 Uhr, MAX, Flensburg Gisbert zu Knyphausen Ende Oktober erscheint Gisbert zu Knyphausens neues Album Das Licht dieser Welt. Der Titelsong ist bereits bekannt, hat
6
der Wahlberliner ihn doch für Andreas Dresens Kinofilm Timm Thaler oder das verkaufte Lachen geschrieben. Ende Oktober aber folgt – nach siebenjährigem Warten – die dritte Platte des musikalischsten aller Freiherren. 13.1., 20.30 Uhr, Speicher Husum Dödelhaie & Meister Splinter & Das Gerhard Hansen Quintett Die Dödelhaie arbeiten im Moment mit Hochdruck am siebten Dödelhaie Komplettalbum, das in absehbarer Zeit auf CD/LP erscheinen soll und konsequenterweise den Titel Linksextreme Hassmusik tragen wird. Land auf, Land ab – wo das Gerhard Hansen Quintett an den Start geht, bleibt kein Auge trocken. Meister Splinter aus Hamburg spielt Deutschpunk. 18.1., 19.30 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Attic, Vulture & Obskura Attic starten seit ihrer Gründung mächtig durch und wurden nebenbei noch im Rock Hard als Newcomer des Jahres 2012 gewählt. Mit ihrer okkulten Show werden sie sicherlich für mächtig Laune sorgen. Vulture prügeln nicht einfach in Überschallgeschwindigkeit drauflos. Das tun sie zwar mit Wonne und praktisch die ganze Zeit, ihr High Speed Metal beeindruckt aber nicht nur wegen seines mörderischen Tempos, sondern wegen der eleganten Verschmelzung des klassischen Shredderns mit ebenso klassischem Heavy Metal. Obskura bedienen sich nicht bei den genreüblichen Klischees, Attic sondern kreieren Musik, die durch Spielfreude und präzise Handhabung ihrer Instrumente besteht. Eine Band aus dem hohen Norden, die sich dem Metal verschrieben hat und das nicht ohne Grund. 19.1., 20.30 Uhr, Speicher Husum Miu Es liest sich ein bisschen wie das Drehbuch eines Films. Eine junge Frau aus Hamburg, die irgendwas mit Werbung macht, fliegt nach New York, spielt dort einfach so im The Bitter End, einem der legendärsten LiveClubs der Welt, und fragt sich danach, ob sie nicht doch ihrer wahren Leidenschaft, dem Singen und Musik machen, nachgehen sollte. Wenige Jahre später, im November 2016 gibt sie mit einer 10-köpfigen Band das erste verstärkte Konzert in der Hamburger Miu Elbphilharmonie noch vor der
offiziellen Eröffnung und hat sich als Soulpop-Sängerin in der Musikszene etabliert. 20.1., 21 Uhr, Jazil, Schleswig Doc Fillmore Vier Herren im gesetzten Alter sind seit 2013 unterwegs, um ihr Publikum mit einem Programm zu begeistern, das sich der Musik von Größen wie Doors, Cream, Crosby, Stills and Nash oder den Byrds widmet, um nur einige wenige zu nennen. Mit mehrstimmigem Gesang und ausgedehnten Gitarren-Passagen verpassen Doc Fillmore den Stücken ihren individuellen Stil. Durch Spontanität und Improvisation wird die Musik stets frisch und unverbraucht präsentiert. 20.1., 21 Uhr, Plunschli, Husbyries The Company & Herald Couldn‘t Swim Mit den Bands The Company und Herald Couldn‘t Swim bietet das legendäre Plunschli ein würziges LiveMusikprogramm: The Company mit Frontfrau Jule wird derzeit zurecht als die The Company Newcomer-Rockband aus Flensburg gehandelt. Jung und hungrig! Herald Couldn‘t Swim stehen seit mittlerweilse 30 Jahren mit einer eigenen Mischung aus Pop, Punk und Rock‘n‘Roll auf der Bühne und sind bereits zum dritten Mal im Plunschli zu Gast. Nicht mehr ganz jung, aber immer noch hungrig.
ber 2017 in die nächste Runde. Der Sänger mit dem schwarzen Adler auf der Gitarre ist mit seinem Kultprogramm nun schon zum vierten Mal im Trio unterwegs. Die Show kommt schnell und energiegeladen und dann wieder ganz runtergebrochen daher, mal nachdenklich, mal Pohlmann hoffnungsvoll. Pohlmann begreift das Fallen und Stolpern immer als Teil des Plans. 27.1., 20 Uhr, MAX, Flensburg Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi Surrealer Text trifft beschwippste Mitsing-Refrains, Metaebene trifft heimliches Augenzwinkern uns sogar die klassische Liebes-Schmonzette. Galten die Tentakel mit ihrem musikalischen Kuriositätenkabinett aus Bürsten, Töpfen, Fahradklingeln, Betonkübeln, brummelnden Kontrabässen und präparierten Gitarren lange Jahre als die HipHop-Band mit den baufälligsten Instrumenten, haben sich auf ihrer neuen Platte, Das nullte Kapitel, auch ein paar Synthesizerklänge eingeschlichen, die dem maroden Charme des Bandsounds eine
25.1., 20 Uhr, Stadttheater, Heide Viktoria Tolstoy & Claes Crona Trio Kristallklar, dynamisch, lyrisch und erdverbunden – ihre Stimme ist die vielleicht brillanteste aller skandinavischen Jazzsängerinnen. Wenn Viktoria Tolstoy einen Song vorträgt, interpretiert sie ihn nicht einfach, sie formt und prägt ihn. Die Offenheit für musikalische Einflüsse aus Pop, Folk oder Klassik sind ihr Markenzeichen und Garanten für ein grenzViktoria Tolstoy überschreitendes Konzerter-
lebnis. Zusammen mit dem Claes Crona Trio wird sie eine besondere Auswahl ihres großen Repertoires präsentieren.
26.+27.1., 20.30 Uhr, Speicher Husum Pohlmann Pohlmanns Jahr aus Jahr ein Akustiktour geht im Dezem-
7
abgespacte Note geben. Ordentlich rumpeln tut es natürlich nach wie vor, auf Platte wie auf der Bühne. Am 27. Januar präsentieren die Tentakel und ihr singender Saugnapf Käpt’n Peng die neuen Songs live im Flensburger Max. 28.1., 20 Uhr, MAX, Kiel Kettcar Grand Hotel van Cleef freut sich bekanntgeben zu dürfen: kettcar ist wieder da. Nach den drei Konzerten diesen August – Karlsruhe (ausverkauft), Düsseldorf Kettcar (ausverkauft) und vor mehr als 10.000 Leuten bei 15 Jahre Grand Hotel van Cleef in Hamburg – ist die Band mit einem neuen Album im Gepäck wieder auf Tour. 31.1., 19 Uhr, C.ulturgut, Flensburg Nacht der Lieder Nach dem fulminanten 20-Jahre-Jubiläum im März 17 Deutschen Haus in Flensburg heißt es im 21. Jahr der Kultveranstaltung: jetzt erst recht – Veränderungen! Heger & Maurischat Die Nacht der Lieder zieht nach Jahren der Autohäuser und ähnlich großen Veranstaltungsorten in den Club, genauer gesagt ins C.ulturgut Flensburg. Gastgeber und Kulturpreisträger Richard Wester und Manfred Maurenbrecher haben zwei weitere illustre Gruppen eingeladen um mit ihnen das ungewöhnliche und abenteuerliche Spiel um Gemeinsamkeit zu zelebrieren. Auf der Bühne wird es eng: Zugesagt haben Annie Heger & Vanessa Maurischat aus Berlin und die norddeutsche Gruppe Liederjan mit Jörg Ermisch, Hanne Balzer und Philip Omlor.
Vorschau Musik 3.2., 19.30 Uhr, Orange Club, Kiel Gloria Nach den großen Shows bei den Hurricane und Southside Festivals sind Gloria nun wieder auf Tour. Gloria sind Klaas HeuferUmlauf und Mark Tavassol – zwei, die sich nie gesucht hatten, aber doch so gut zusammen passten. 2013 Gloria
8
erschien das erste Album und überraschte sowohl Publikum als auch Radios und Presse. Da war was im Hinterzimmer entstanden, das groß war. Große Popsongs, große Texte. Und das Ganze ohne große Geste. 2015 erschien ihr zweites Album, gefolgt von zwei zu großen Teilen ausverkauften Tourneen und Festivals.
kultur highlights 4.1., 19 Uhr, Oberlandesgericht Schleswig Therézia Mora Zusammen einsam. Verloren und doch hoffend. Das sind Facetten der Menschen, die Terézia Mora in ihrem aktuellen Erzählband Die Liebe unter Aliens beschreibt. Die DeutschUngarin mag die etwas verloren wirkenden, aber nicht aufgebenden Menschen. In zehn Erzählungen beschäftigt sie sich etwa mit einem jungen Paar, dessen Ausflug ans Meer sie wieder zusammenführen soll, dem Nachtportier, der sich heimlich zu seiner Halbschwester hingezogen fühlt, dem japanischen Professor, der sich in eine Göttin verliebt hat oder der vor sich selbst und einer gescheiterten Beziehung fliehenden Unidozentin. Und wie so etwas ausgeht? Hört es aus diesem subtilen und lebensklugen Buch und aus der Feder einer der wichtigen deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart. 5.1., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Nacht der Musicals Seit über zwanzig Jahren lockt Die Nacht der Musicals mit einem immer neuen und abwechslungsreichen Programm. Weit über 1 Millionen Besucher kamen bereits in den musikalischen Genuss der bekanntesten und beliebtesten Lieder aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen der Welt. In über zwei Stunden präsentieren gefeierte Stars der Originalproduktionen, einen Querschnitt durch die faszinierende Musicalwelt. Von gefühlvollen Balladen bis hin zu schwungvollen Melodien ist bei dieser Gala alles vertreten. 6.1., 19.30 Uhr, Slesvighus, Schleswig Moby Dick In seiner Theaterfassung des berühmten Romans von Herman Melville lässt Regisseur André Rößler Autor und Erzähler, Leben und Kunst, Gestern und Heute aufeinandertreffen. Moby Dick handelt von den tiefen Sehnsüchten des Menschen, von seiner Maßlosigkeit und Verführbarkeit und daraus resultierenden gesellschaftlichen Dynamiken. Der weiße Wal steht für das Unerreichbare und zutiefst Begehrte, für Ängste und Heilsverspre-
chungen, für die inneren und äußeren Gewalten, die uns bestimmen. 18.1., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Katie Freudenschuss Katie Freudenschuss ist Sängerin, Musikerin und Sachensagerin aus Hamburg. Und ja, die heißt wirklich so. Mit ihrem ersten Programm Bis Hollywood is eh zu weit steht die Halbösterreicherin mit Rest-Schmäh nach vielen schönen Zusammenarbeiten mit Künstlern aus den Bereichen Musik und Comedy nun erstmals alleine auf der Bühne, spielt hinreißend Klavier, sagt Sachen und improvisiert nur zu gerne mit Zuschauern und Situationen. 18.1., 20 Uhr, Speicher Husum Michael Lüders Nachdem er uns vor knapp einem Jahr im rappelvollen Speicher in einem äußerst interessanten und spannungsgeladenen Vortrag vor Augen führte, Wer den Wind sät! und dabei schon mal augenzwinkernd auf sein drittes Buch hinwies, wird Michael Lüders uns dieses Mal aufzeigen und diejenigen benennen, … Die den Sturm ernten! Wie schon in den ersten beiden Büchern beschreibt auch das dritte Buch die brutale Realität in dem inzwischen zu einem Stellvertreterkrieg gewordenen Krisenherd Naher Osten. 19.1., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Bastian Bielendorfer Mutter Lehrerin auf der Grundschule, Vater Pauker auf dem Gymnasium und der eigene Onkel im Direktorensessel. Ein schulisches Guantanamo. Und das alles im glamourösen Gelsenkirchen, dem bilderbuchhaften Florenz des Ruhrgebiets mit dem Charme einer verschimmelten Butterbrotdose. So lässt sich die Kindheit von Deutschlands wohl bekanntestem Lehrerkind, Bastian Bielendorfer, zusammenfassen. Doch die Entwicklungsjahre waren gestern, jetzt beginnt die wirklich Realität. In seinem neuen Live-Programm Das Leben ist kein Pausenhof! blickt Bastian Bielendorfer mit Wehmut, aber noch viel mehr Humor auf seine Reifezeit zurück 20.1., 19.30 Uhr, Premiere, Theater Flensburg Cavalleria Rusticana & I Pagliacci (der Bajazzo) Die Schauplätze: Sizilien und Kalabrien. Die Themen: Lebenshunger und amouröse Leidenschaften, rasende Eifersucht
und Rachegelüste, Verrat und blutige Morde – in puncto Dramatik wird hier nicht gegeizt. Beide Opern verdanken ihre Entstehung einem Wettbewerb: Ein Mailänder Verlagshaus schrieb ihn im Jahr 1888 aus, um der eigenen Institution zu neuen musikdramatischen Werken zu verhelfen. Gefordert wurden einaktige Opern mit packender theatralischer Wirkungskraft – und zwar nur von bis dahin wenig bekannten Komponisten. Pietro Mascagni und Ruggiero Leoncavallo stellten sich dieser Herausforderung und schufen jeweils ein hoch emotionales Meisterwerk. 21.1., 16 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Der Koch, eine Wurst und das verrückte Huhn Zwei Spielleute ziehen ihren Karren, gefüllt mit Geschichten, von Stadt zu Stadt, von Land zu Land. Und wenn sie spielen, handelt jedes Stück vom Glück: von Menschen, die das Glück finden, es verlieren, es für sich behalten oder es teilen wollen. „Was ist Glück? Was, wenn das Glück neben mir sitzt aber ich erkenne es nicht? Was, wenn das Glück der Anderen glücklicher ist als meines? Wie geht es einem, der gar kein Glück hat? Würde es reichen, um ihn glücklicher zu machen, ihm
Dienstag alle Weinsorten im Angebot Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77
aus dem Weinhaus Riemann, Kiel
Glas: 3,- E (statt 4,50 E)
9
MONTAG (ausser feiertags)
ab 17.00Uhr
PIZZA NACH WAHL Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77
(für Selbstabholer&Verzehr im Restaurant)
KLEIN 5,60 € GROSS 6,90 €
einen Teil meines Glückes zu schenken?“ Drei Märchen aus Estland, erzählt mit viel Humor, Schwung und Musik vom babelart Theater. 21.1., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Jörg Hansen Alleen in de Sauna geht Karl-HeinzKönig, gespielt von Jörg Hansen. Er ist ein erfolgreicher und anerkannter Rechtsanwalt, glücklich verheiratet und hat zwei wunderbare Kinder. Alles scheint in bester Ordnung - bis er sich eines Abends Alleen in de Sauna wiederfindet. Unversehens gerät sein perfekt durchorganisiertes Leben ins Wanken – und in einer Abrechnung mit sich selbst muss er sein klar gezeichnetes altes Männerbild in Frage stellen. 22.1.-25.2., versch. Orte in und um Hamburg arabesques In einer Zeit, in der die Europaskepsis blüht, treffen sich beim siebten Deutsch-Französischem Kulturfestival arabesques fünf Wochen lang deutsche und französische Künstler. Unter dem Thema Gegenwelten – repenser le monde begeben sie sich in über 30 Veranstaltungen – von Neuer Musik, Film, Debatten bis hin zu Tanz und Chanson – auf Spurensuche nach Möglichkeiten, die Demokratie mit utopischen Ideen aufzufrischen und eine geteilte Vision von Gemeinschaft zu finden, die von Verantwortung statt Spaltung, von Diversität und Offenheit geprägt ist. www.arabesques-hamburg.de 26.1., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Quichotte Quichotte ist Kabarettist, Rapper und Slam-Poet und der
10
wusste schon damals, als sein Fußballtrainer in der E-Jugend am Spielfeldrand brüllte: „Da geht noch mehr – zieh dran!“, dass genug niemals genug sein würde. Höher, schneller, weiter ist das Mantra der nie Zufriedenen. „Quatsch ist das“, sagt Quichotte und schiebt dem Streben nach Perfektion und dem Überanspruch in seinem neuen Soloprogramm einen Riegel vor. 26.1., 20 Uhr, Café Kranz, Niesgrau Christian Morgenstern Abend Mit seinen Humoresken und Satiren auch mit seiner Lyrik hat Christian Morgenstern versucht, die für ihn sinnlos gewordene Welt auf den Kopf zu stellen. Seine groteskphanstastischen Geschichten und Gedichte waren zu seinen Lebzeiten nur wenigen bekannt, heute jedoch zählen die Galgenlieder, Palmström und der Ginggatz zu den Klassikern der liebenswerten und humorvollen Satiren. Literatur und Poesie mit dem Schauspieler Werner Hoffmann-Limburg. Für die musikalische Umrahmung sorgt Ulf Schirmer mit Klarinette und Saxophon. 26.1., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Rita Gäbler & Sylvia Wieland Dass Alter kein Grund ist, auf Sex zu verzichten, sondern im Gegenteil noch Spaß machen kann, erfahren die Schwestern Anna Luder und Elvira Büschelschön bei der Wohnungsauflösung ihrer verstorbenen Tante Ilse. Beim Aufräumen werden sie von einer Kiste randvoll mit erotischem Spielzeug überrascht und lernen plötzlich ganz andere Seiten ihrer Tante kennen. Die beiden Sängerinnen Sylvia Wieland und Rita Gäbler geben die Story von Liebe, Leben, Lovetoys! mit Herz und Humor, musikalisch stark, mitreißend, frech und sexy zum Besten. 27.1., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Nicole Jäger In ihrem neuen Programm widmet sich Nicole Jäger den absurden Facetten der Weiblichkeit und bringt Frauen wie Männer gleichermaßen zum Lachen. Dabei ist sie nicht nur
lustig. Sie kann ihr Publikum auch zu Tränen rühren, denn Komik ist Tragik in Spiegelschrift. In in ihrem Programm Nicht direkt perfekt skizziert Nicole Jäger gnadenlos all die Katastrophen, mit denen Frauen im täglichen Leben konfrontiert werden können: Beziehungen, Bauch einziehen, beim Sex, Sieben-Achtel-Hosen, BodyShaming, Besuche beim Frauenarzt, Diät-Shakes, das eigene Spiegelbild – und das permanente Gefühl, nicht perfekt zu sein. 27.1., 19.30 Uhr, Stadttheater Flensburg Don Quichotte Angesteckt von der Lektüre seiner geliebten Ritterromane, entschwindet der verarmte Landjunker Alonso Quijano als Don Quichotte in einen Kosmos aus kühnen Träumen und Abenteuern. Mit seinem Knappen Sancho Pansa begibt er sich auf die ambitionierte Reise, die Welt von allem Übel zu befreien. Die schöne, im Traum erschienene Dulcinea wird als der ganze Sinn seiner strapaziösen Unterfangen und wundersamen Begegnungen auserkoren. Doch der Traum von einer schönen, besseren Welt droht am Hier und Jetzt zu scheitern. Ludwig Minkus‘ rhythmisch-federnde Ballettmusik, zeitgenössisch ergänzt, bildet den musikalischen Faden für eine spannende choreografische Reise durch Lachen und Weinen, basierend auf dem berühmten Roman von Miguel de Cervantes.
Vorschau Kultur 2.2., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Let‘s Burlesque Es wird heiß! Es wird wild! es wird ausgelassen! Alles ist möglich, wenn Evi & das Tier mit ihrer Band The Glanz die Bühne erobern. Die furiose Mischung aus Musik, Tanz, Artistik und jeder Art von Sinnlichkeit bringt die Luft von der ersten Sekunde an zum Brennen. Let‘s Burlesque! ist das Zelebrieren eines freien Geistes, eines aufregend neuen Lebensgefühls. In diesem Sinne, liebes Publikum, schmeißt euch in eure heißesten Fummel, und dann heißt es: Klatschen, kreischen, pfeifen, johlen und vor Ekstase auf den Tischen tanzen. Mit anderen Worten: Let‘s Burlesque!
11
Neues aus der Region Neues Gesamtprogramm der AGS erschienen Die Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (AGS), ein Tochterunternehmen der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, hat für 2018 ein neues Gesamtprogramm erstellt. Die Broschüre, die alle Bildungsangebote vorstellt, die von der AGS landesweit im Gesundheits- und Sozialwesen angeboten werden, ist ab sofort kostenfrei in Flensburg erhältlich. Im Programm finden sich neben den Ausbildungen an den staatlich anerkannten Schulen für Altenpflege, Physiotherapie und Ergotherapie der AGS unter anderem Weiterbildungen mit einem IHK-Abschluss wie beispielsweise zu Fachwirten im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) sowie kompakte Zertifikatslehrgänge. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das berufsbegleitende Bildungsangebot in der Pflege am Standort Flensburg, mit dem Teilnehmende auch Fortbildungspunkte im Rahmen der Registrierung für beruflich Pflegende (RbP) sammeln können. Zudem finden sich Aufbauseminare für Physio- oder Ergotherapeuten in der Broschüre. Das gedruckte Programm ist bei der AGS in der Valentinerallee 2a in Flensburg kostenlos erhältlich und kann telefonisch unter Tel. (04 61) 1 60 03 96 oder per E-Mail flensburg@agssh.de ebenfalls kostenfrei angefordert werden. Unter www. ags-sh.de steht es zusätzlich zum Download bereit.
Flensburger Klima-Koffer In Zusammenarbeit mit dem Klimabildungsprojekt Klasse Klima und der Europa-Universität Flensburg (EUF, Abteilung Sachkunde) werden zurzeit vier Klima-Koffer zu den Themen
Ernährung/Konsum, Mobilität, Energie und Klimawandel entwickelt. Diese können – nach einem mehrmonatigen Testlauf mithilfe von Studierenden der EUF in der Falkenbergschule und der Grundschule Adelby – ab circa März 2018 von allen Flensburger Schulen für die 3. und 4. Klasse ausgeliehen werden. Am Montag, 27.11., haben Studierende ihre Lehrmaterialien erstmalig mit ca. 120 Kindern der Falkenbergschule erfolgreich erprobt: „Ich freue mich über das hohe Engagement bei der Aktion – nicht nur bei den Schülern, sondern auch bei meinen Studenten“, so Prof. Beate Blaseio (EUF), die das Projekt fachlich koordiniert. Gemeinsam und mit sehr viel Spaß wurden spannende Experimente sowie Rätsel und Aufgaben zu den einzelnen Klimaschutzthemen gelöst. Der Klimapakt Flensburg unterstützt die Aktion und hat die Materialkosten zur Erstellung der Klima-Koffer mit 1.000,- Euro bezuschusst. Mehr Information zum Klasse-Klima-Projekt: www.klimapaktflensburg.de unter der Rubrik Aktionen
Ich sehe was, was Du nicht siehst Im praxisorientieren Fotoworkshop lernt ihr die technischen und ästhetischen Grundlagen der Fotografie kennen. Neben dem Inhalt und der Gestaltung eurer Fotoidee, stehen dabei auch die Schärfung eurer Wahrnehmung im Vordergrund. Weiterhin erhaltet ihr einen Einblick in die gängigen Bildrechte (Recht am eigenen Bild, Fotografieren an öffentlichen Plätzen, Nutzung von Fotos aus dem Internet...). Gemeinsam wird ein Thema gesucht, werden Ideen formuliert und diese in Fotografien umgesetzt – ganz gleich ob drinnen oder draußen, Totale oder Detail, schwarzweiß oder farbig. Ihr probiert verschiedene Techniken, Tricks und Kniffe aus. Experimentieren mit Licht und suchen die richtige Perspektive, um das fotografisch festzuhalten, was ihraussagen möchtest. Diese Fotowerkstatt gibt Anregungen, neue kreative Sichtweisen zu entwickeln und eure Umgebung aufmerksamer wahrzunehmen. Denn – die richtig guten Motive sind schüchtern und zeigen sich gern erst auf den zweiten Blick. Die Seminarleitung Sandra Hermannsen (freie Fotografin, Berlin), kontakt@sandrahermannsen.de 19.-24.1., 10 bis 14 Jahre,und 14 bis 17 Jahre, Jugendhof Scheersberg, Anmeldung und weiter Informationen unter www.scheersberg.de oder Tel. 04632/8480-0
Stadt Flensburg lädt zum Neujahrsempfang Gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren lassen und mit Tanz-Shows, Live-Musik und jeder Menge Lachern optimistisch ins Jahr 2018 starten, dazu laden die Flensburger
12
Ratsversammlung und die Stadtverwaltung alle Flensburgerinnen und Flensburger ein. Wenn sich die Türen des Deutschen Hauses traditionell zur Musik der Flensburger Stadtbläser öffnen, stehen Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar und Oberbürgermeisterin Simone Lange zur Begrüßung aller Gäste im Eingangsbereich parat. Nach einer Festansprache der Stadtpräsidentin gibt Moderator Holger Heitmann den Startschuss für das bunte Bühnenprogramm, bei dem renommierte Künstler aus der Region ihr Können unter Beweis stellen: Den schwungvollen Auftakt machen die Show-Formation B a Lady (Deutscher Vizemeister 2017) und die Jugendformation Rockalarm (Deutscher Meister 2016) des Flensburger Rock’n’Roll-Clubs Flying Saucers. Musik vom Feinsten von den Kleinsten bieten Justus und Birthe vom deutsch-dänischen Talent-Duo Just Us, Micro-Marimbas aus den Häusern Schlagzeugschule Schreiber/Musikschule Aabenraa. Die Ballettsternchen der Jazz- und Balletttanzschule Harrislee warten mit einer Kombination aus Anmut, Poesie, Glitzer und Glamour auf und sorgen so für aufregende Tanzunterhaltung. Niemals fehlen dürfen bei einem Flensburger Neujahrsempfang die Petuhtanten, die in alter Flensburger Mundart bissigwitzige Spitzen in alle Richtungen verteilen, während sie markante Ereignisse des Vorjahres kommentieren. Verschiedene Einflüsse, Instrumente und musikalische Neukreationen gibt das Intercultural Music Project um den griechischen Frontmann Stelios zum Besten. Nach einer Erfrischungspause geht es weiter mit der Flensburger Coverband Pubforce, die verspricht, mit Evergreens über Rock bis zu Partysongs gute Laune zu verbreiten. Unter-
haltung mit einer Mischung aus Hip Hop und Streetdance auf Leistungsniveau bietet die 23-köpfige Tanzcrew Supreme der Tanzschule Waibl. Zum krönenden Abschluss gibt es Vibraphonmusik von der Uni Big Band, deren Repertoire sich von Swing-Klassikern über Latin-Jazz bis hin zu Jazz-Rock-Fusion-Arrangements erstreckt. Im Deutschen Haus wird die Band den Sänger Jens Winkel präsentieren. Als Instrumental-Solisten werden Taleja Großmann und Rolf Jensen Vibraphon spielen. Abseits der Bühne in den Wandelgängen und im Obergeschoss werden die Flensburger Ratsfraktionen, Vereine und Institutionen ihre Arbeit präsentieren und für Gespräche mit Interessierten zur Verfügung stehen. Das Team des Spielmobils bietet für alle großen und kleinen Besucher Das Spiel der Begegnungen an, bei dem alle Gäste, die ihren Zahlen-Zwilling gefunden haben, an der Verlosung verlockender Preise teilnehmen. Professionelle Kinderbetreuung gewährleistet ein Team der städtischen Kita Alter Kupfermühlenweg. 14.1., ab 10.30 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg
Wie geht Kinderkino Besondere Filme auswählen, zeigen und begleitende Aktionen durchführen: Kinderkino ist gleichermaßen Unterhaltung und Bildung, es ist Anstoß zur Auseinandersetzung über Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Haupt- und ehrenamtlich Tätige lernen vom 18. bis 21. Januar in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg alles über Kinderund Jugendkinoveranstaltungen, ihren rechtlichen Voraussetzungen, zu Ausleihorten geeigneter Filme, zu begleitenden Aktionen und zur Vertiefung des Filmthemas. Eine Kinderkino-
13
veranstaltung dauert mit Pausen etwa zweieinhalb Stunden und setzt eine überschaubare Vorbereitungszeit voraus. Teilnehmende erleben eine echte Kinderkinoveranstaltung vor Ort mit, einschließlich Planung, Durchführung und Aktionen. Außerdem werden brandneue Filme gesichtet und auf Eignung als Kinderkino-Film überprüft. Dieses Seminar ist geeignet für Lehrkräfte und Multiplikatoren. Eine BJF-Filmpass-Veranstaltung mit IQSH-Zertifikat 18.-21.1., Jugendhof Scheersberg, Anmeldung und weiter Informationen unter www.scheersberg.de
Im Erdreich Mit Schwarzlicht kann alles zum Leben erweckt werden. Schauspieler werden unsichtbar und Buntes leuchtet magisch. Ein Zauberlicht, mit dessen Hilfe in der Theaterwerkstatt vom 19. bis 21. Januar in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg das Thema Im Erdreich aufgegriffen wird. Wie weit ist es bis zum Erdkern, was verbirgt sich in der Erde und was bringt sie hervor? Wer wohnt in der Erde und wie sieht es in einem Vulkan aus? Aus all diesen Fragen entstehen Bildergeschichten, die mit Musik untermalt, im Schwarzlicht lebendig werden. Es wird viel gemalt und gebastelt wird, der Phantasie ist keine Grenze gesetzt. Alle die gerne malen, basteln und sich Geschichten ausdenken, auf der Bühne auch gerne unsichtbar bleiben, werden hier viel Spaß haben. Die Leitung hat Beatrix Nierade, Kulturpädagogin und Schauspielerin. 19.-21.1., 8 bis 11 Jahre, Jugendhof Scheersberg, Anmeldung und weiter Informationen unter www.scheersberg.de oder Tel. 04632/8480-0
Guitar Heroes in Joldelund – The Movie Nach der Weltpremiere am 24.9.2017 im Juke Joint Joldelund, kommt der Konzert-Film nun auch in die deutschen Kinos. Unterhaltsam, spektakulär, unglaublich, intensiv und sehr norddeutsch – mit kleinem Equipment fängt dieser Film die besondere Atmosphäre der Bluesrock-Festivals auf dem Dachboden eines Bauernhofs im ländlichen Nordfriesland ein. Keine Vorkenntnisse, keine Beziehungen, kein Promi-Faktor – mit seinen Guitar Heroes Festivals in Joldelund beweist Gerd Lorenzen, dass mit purem Enthusiasmus und mit Hilfe seiner Familie in drei Generationen sagenhafte Events auf dem eigenen Dachboden verwirklicht werden können, die mittlerweile Fans aus ganz Deutschland restlos begeistern. Der Film zeigt
14
die Entwicklung des Festivals von den Anfängen 2014 bis heute mit internationalen Größen und Newcomern im Bluesrock. Kommende Termine: Mi., 31.1., 20 Uhr, Kino Deutsches Haus, Meldorf, So., 4.3., 19 Uhr, Schauburg Filmtheater, Rendsburg (Norddeutsches Filmfest), So., 15.4., 18 Uhr, Studio Filmtheater, Kiel
Romantik pur „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Der uns beschützt und der uns hilft zu leben…“ so schrieb Hermann Hesse. Dieser Zauber des Anfangs gilt natürlich auch für alle Brautpaare. Damit er nicht unter Vorbereitungs- und Planungsstress verfliegt, sollten Braut und Bräutigam sich in aller
Ruhe informieren und inspirieren lassen – dazu eignet sich wunderbar Norddeutschlands älteste, größte und bekannteste Hochzeitsund Festmesse. Am 3. und 4. Februar 2018 jeweils von 10 bis 17 Uhr findet abseits seelenloser Messehallen zum 23. Mal Norddeutschlands größte und älteste Hochzeitsmesse, die Hochzeitsmesse Kiel – 23. Festival der Hochzeit, im emotional geprägten romantischem Umfeld des Kieler Schlosses statt. Auf über 3.800 qm Ausstellungsfläche zeigen mehr als 90 Aussteller ausgefallene Ideen und Anregungen, die die Vorstellungen für eine Traumhochzeit erfüllen und somit einen unvergesslichen Start in die Ehe garantieren. Veranstalterin Christa Rahlf bietet auf Norddeutschlands größter und ältester Hochzeitsmesse Brautpaaren die Möglichkeit an einem Tag ihre komplette Hochzeit zu planen, organisieren und zu buche. Auf dieser Hochzeitsmesse wird die umfangreichste Auswahl an Brautmoden an einem Ort in Schleswig-Holstein und ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen für eine Traumhochzeit präsentiert. Aber auch jenen, die dem Brautpaar zum Ehrentag eine Freude machen wollen, möchte die Kieler Hochzeitsmesse mit einer Fülle von Anregungen und Tipps behilflich sein. Auch das Silberund Gold-Paar, selbst gleichgeschlechtliche Paare und die Hochzeitsgesellschaft finden im emotional geprägten Umfeld eine Fülle von Anregungen, Nützliches, Extravagantes, Skurriles, Preisgünstiges, Repräsentatives – oder auch nur schlicht – Weiterzuverschenkendes. Oder ihr gönnt euch ganz einfach einen romantischen Tag. Nicht zuletzt mag der eine oder andere frühzeitig durch Messerabatte preisgünstig einkaufen. Längst Verheiratete finden beiläufig Geschenk- oder Planungs-Ideen für eine Geburtstags-, Verlobungs- oder Jubiläumsfeier. Für eine Konfirmation, für den Glanz einer Betriebsfeier, den feinen Zwirn für einen Gala- oder Abi-Ball oder eine schlichte Party. Walk-Acts, Musiker, Künstler und Aktionstheater sind weitere Highlights. www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de
Liebe, die bleibt – ein Testament für Menschen, die Hilfe brauchen Ein Testament zugunsten der Malteser hilft, Menschen zu Kranke zuund heilen, Sterbenden beizustehen und retten, zu heilen Bedürftigen beizustehen. Und diedie MalArmut in der WeltVerantwortung zu lindern. Es ist Mitgefühlund und teser übernehmen für gelebtes Haus, Wohnung Liebe, dieNachlass. bleibt. Seien Sie sicher, dass Alles gut geregelt ist. weiteren Wie Sie ein Testament machen? Antwort gibt Ihnen die Wie Sie ein Testament machen? Antwort gibt Ihnen die Sie kostenlose Testamente-Broschüre der Malteser. Fordern kostenlose Testamente-Broschüre der Malteser. Fordern Sie sie noch heute an. sie noch heute an. Nachlässe kommen zu 100 % der Malteser Arbeit zugute und schenken auch Kindern eine Zukunft. Malteser Hilfsdienst e.V. Monika Willich Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln Tel.: +49 221 9822 2307 E-Mail: monika.willich@malteser.org www.malteser.de/testamente
Bitte hier abtrennen
O Ja, bitte senden Sie mir kostenlos den informativen Testamente-Ratgeber der Malteser.
Vorname/Name
Straße/Nr.
PLZ/Ort Füllen Sie diesen Coupon deutlich lesbar aus und senden Sie ihn an: Malteser Hilfsdienst e.V., Monika Willich, Erna-Scheffler-Str. 2, 51103 Köln
Termine im Januar 1.1.
Montag MUSIK 17.00 Neujahrskonzert – Hamburg Tango Trio; Kirche (Ulsnis) 18.00 Neujahrskonzert; Schloss (KI) 18.00 Neujahrskonzert – Spirit of Love; Altonaer Theater (HH) 18.30 NewYearsPianoBlues – Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (FL) THEATER 20.00 DeichArt – November 1918 – Ein Abend in der Deutschen Wacht, Revolutionsrevue; KulturForum (KI)
THEATER 19.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 19.30 Don Karlos; Stadttheater (FL) FILM 18.00 Der Mann aus dem Eis; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Bamse – Der liebste und stärkste Bär der Welt; Kino 51 Stufen (FL)
4.1.
Donnerstag
2.1.
Dienstag MUSIK 19.30 NewYearsPianoBlues – Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Hauschak & Alma Quartett; Elbphilharmonie (HH) FILM 18.00 Der Mann aus dem Eis; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Bamse – Der liebste und stärkste Bär der Welt; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
3.1.
Mittwoch MUSIK 17.00 Gongkonzert; St. Jakobi-Kirche (Neuenkirchen/Dith.)
16
MUSIK 20.00 Wiener Johann Strauß Galakonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Die Nacht der Musicals; Schloss (KI) 20.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (Heide) THEATER 19.30 Die Känguru-Chroniken; Kleine Bühne (FL) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 21.00 Maria, die Callas; Lutterbeker (Lutterbek) FILM 18.00 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Big Stock; Kino 51 Stufen (FL)
Aliens, Lesung; Roter Elefant, Oberlandesgericht (SL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Slam Lesebühne - Irgendwas mit Möwen; Roter Salon Pumpe (KI)
5.1.
Freitag MUSIK 20.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL) 20.00 Neujahrskonzert – Anna Maria Kaufmann + Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg; Schloss (KI) 20.00 JazzSlam; KulturForum (KI) 20.00 Beat Club Kiel; Roter Salon Pumpe (KI) THEATER 19.30 In 80 Tagen um die Welt; Stadttheater (FL) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 19.30 Die Känguru-Chroniken; Kammerspiele (RD) 20.00 Hagen Rether – Liebe; Stadthalle (ECK) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.00 Maxi Gstettenbauer – Lieber Maxi als normal; Markthalle (HH) 21.00 Outtake, The Funktries + Van Mango; Logo (HH) FILM 14.00 Guitar Heroes in Joldelund; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Big Stock; Kino 51 Stufen (FL)
FAMILIE 16.00 Bamse – Der liebste und stärkste Bär der Welt; Kino 51 Stufen (FL)
FAMILIE 16.00 Bamse – Der liebste und stärkste Bär der Welt; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Pettersson, Findus und der Mann; Altonaer Theater (HH)
SONSTIGES 19.00 Terézia Mora – Die Liebe unter
SONSTIGES 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)
6.1.
Samstag MUSIK 18.30 Razz; Trauma (KI) 19.30 Neujahrskonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Michael Patrick Kelly; Deutsches Haus (FL) 20.00 Rummelsnuff; Volksbad (FL) 20.00 Riff Rock NIght m. Rhino Bucket & Hardbone; Gerd´s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Schmelztiegel im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 New Year`s Horror Vol. 2; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Joachim Krol & I’Orchestre du Soleil; Altonaer Theater (HH) 20.00 Maruco; MarX (HH) 20.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder mit Tim Engel; Savoy Kino (Bordesholm) THEATER 19.30 NDB Flensburg – Veer linke Hannen; Stadttheater (FL) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 19.30 Moby Dick; Slesvighus (SL)
21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 23.00 Inventurparty; MAX (FL)
7.1.
Sonntag MUSIK 15.00 Hamburg Opus 2016; Fabrik (HH) 20.00 Neujahrskonzert mit Justus Frantz & Die Philharmonie der Nationen; Schloss (KI) 20.00 Joachim Krol & I’Orchestre du Soleil; Altonaer Theater (HH) THEATER 18.00 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 19.00 Hoffmanns Erzählungen; Stadttheater (FL) 19.00 Don Karlos; Stadttheater (RD) FILM 14.00 Guitar Heroes in Joldelund; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Big Stock; Kino 51 Stufen (FL)
TRAILERPARK
SA 03.02. ORANGE CLUB KIEL
GLORIA
DO 15.02.18 ORANGE CLUB KIEL
GIANT ROOKS MI 21.02. HALLE 400
KONTRA K SA 24.02. ORANGE CLUB KIEL
ZUGEZOGEN MASKULIN DI 27.02. DEUTSCHES HAUS FL
WINCENT WEISS DO 01.03. ORANGE CLUB KIEL
FABER
DO 08.03. MAX KIEL
BAUSA
SA 17.03. SPARKASSEN-ARENA-KIEL
FILM 14.00 Guitar Heroes in Joldelund; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Big Stock; Kino 51 Stufen (FL)
FAMILIE 11.00 Die zweite Prinzessin; Studio theater itzehoe (IZ) 16.00 Bamse – Der liebste und stärkste Bär der Welt; Kino 51 Stufen (FL)
FAMILIE 16.00 Bamse – Der liebste und stärkste Bär der Welt; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Pettersson, Findus und der Mann; Altonaer Theater (HH)
SONSTIGES 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Sonntags-Atelier - Blumenschenkung; Museumsberg (FL) 14.00 Techik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL)
SONSTIGES 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 18.00 20. SHFV Lotto Masters; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.30 CousCous – Die Geschichte vom Jungen mit dem Schmetterlingen im Bauch, Konzert-Lesung; Alte Meierei am See (Postfeld)
DO 11.01. SPARKASSEN-ARENA-KIEL
KRAFTKLUB
SO 18.03. DIE PUMPE KIEL
FIDDLER'S GREEN FR 23.03. ORANGE CLUB KIEL
STEASY
FR 06.04. DIE PUMPE KIEL
VERSENGOLD
SA 07.04. ORANGE CLUB KIEL
ERIK COHEN
FR 13.04. MAX KIEL
BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE DO 26.04. HALLE400 KIEL
8.1.
Montag MUSIK 20.00 Die große Wiener Strauss-Gala; Schloss (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)
DIETMAR WISCHMEYER FR 27.04. ORANGE CLUB KIEL
RYAN MCMULLAN SO 29.04.18 ORANGE CLUB KIEL
ITCHY
Tickets: www.mittendrin-gmbh.de Und an allen bekannten VVK-Stellen! Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
17
20.00 Joachim Krol & I’Orchestre du Soleil; Altonaer Theater (HH) 21.00 Dem King sein Geburtstag feat. Ed Philips And The Memphis Patrol + Behind The Eightball; Logo (HH) THEATER 20.00 NDB Rendsburg – Tante Adele rüümt op!, Premiere; Stadttheater (RD) FILM 18.00 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Big Stock; Kino 51 Stufen (FL)
9.1.
Dienstag THEATER 20.00 NDB Neumünster – Een Hart ut Schokolaad; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) FILM 18.00 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Big Stock; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.30+19.00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel – Die Original Familienshow; Sparkassen Arena (KI) SONSTIGES 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
10.1.
Mittwoch MUSIK 20.00 Bazzookas; Markthalle (HH) THEATER 19.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 19.30 In 80 Tagen um die Welt; Stadttheater (RD)
18
20.00 NDB Neumünster – Een Hart ut Schokolaad; Savoy Kino (Bordesholm) FILM 18.00 The Killing Of A Sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Big Stock; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.30+19.00 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel – Die Original Familienshow; Sparkassen Arena (KI) SONSTIGES 19.00 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 23.00 3-2-1 max.disco; MAX (FL)
11.1.
Donnerstag MUSIK 20.00 Trailerpark; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Suzan Köcher; Prinzenbar (HH) THEATER 19.00 Otto er et naesehorn; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 19.30 Don Karlos; Slesvighus (SL) 19.30 Die Känguru-Chroniken; Kammerspiele (RD) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 21.00 Pussy Riot Theatre 2018 – Riot Days _ Performance; Fabrik (HH) FILM 18.00 Gauguin; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Aus dem Nichts; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.00 Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.00 FilmFörde – Abenteuer Alltag – Filme von Helmut Schulzeck und Jörg Meyer; KulturForum (KI)
20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 22.00 Depeche Mode Aftershowparty; Markthalle (HH) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)
12.1.
Freitag MUSIK 20.00 GlasBlasSing, Aussverkauft!; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Jan Plewka singt Simon & Garfunkel; Fabrik (HH) 20.00 Valentina Mér; Prinzenbar (HH) 20.00 Johnny Deathshow, The Fright, Schattenmann; MarX (HH) 20.30 V8 Wankers supp. G.O.D.; Speicher (HUS) 21.00 Joe Bowie & Defunkt; Roxy Concerts (FL) 21.00 John Diva & Te Rockets Of Love; Logo (HH) THEATER 19.30 In 80 Tagen um die Welt; Stadttheater (FL) 19.30 Die Känguru-Chroniken; Kleine Bühne (FL) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 20.00 Einstein setzt Segel; KulturForum (KI) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.30 Kanal Banal #3; Foyer Stadttheater (RD) FILM 14.00 True Warriors; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Gauguin; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Aus dem Nichts; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Paddington 2; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)
Sc
31.12.2018!
Arbeitspreis: 24,93 ct/kWh Grundpreis: 11,16 €/Monat Abschlag: 64,00 €/Abschlag Online : -15,00 €/Jahr einmalig 19 * Beispiel für 2.500 kWh/Jahr im SW Flensburg Netz ; Preisgarantie 2018
13.1.
Samstag MUSIK 19.00 Maxim Kowalew Don Kosaken; Auferstehungskirche, Berliner Str. 20 (RDBüdelsdorf) 19.30 3. Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Gisbert zu Knyphusen; MAX (FL) 20.00 The Big Chris Barber Band; Stadthalle (ECK) 20.00 Jan Plewka & Die Schwarz-Rote Heilsarmee; Fabrik (HH) 20.30 Dödelhaie + Meister Splinter + Das Gerhard Hansen Quitett; Speicher (HUS) 21.00 Lord Bishop Rocks; Räucherei (KI) 21.00 Thin Linott; Logo (HH)
14.1.
Sonntag MUSIK 11.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 17.00 Neujahrskonzert mit dem Kibardin Quartett; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 17.00 Radar Ensemble Lübeck; St. NicolaiKirche (ECK) 17.00 Gongkonzert; Landesmuseum (Meldorf) 18.00 WASDAS-Winter-Festival – Christian Christl; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Sedaa; KulturForum (KI)
THEATER 15.30+20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 16.00 Otto er et naesehorn; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 19.30 Moby Dick; Stadttheater (RD) 20.00 Figaros und Den Ny Opera – Piraterne fra Penzance; Stadttheater (FL) 20.00 The Best of Irish Dance; Sparkassen Arena (KI)
THEATER 14.30 Jörg Schade – Zucker und Kandis; NDB Studio (FL) 16.00 Was der Butler sah; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Flensburg – Veer linke Hannen; Stadttheater (FL) 18.00 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg Theater - All Johr wedder – Schöne Bescherungen; Freie Waldorfschule (FL) 18.00 Mother Africa; Sparkassen Arena (KI) 19.00 NDB Rendsburg – Tante Adele rüümt op!; Stadttheater (RD)
FILM 14.00 True Warriors; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Gauguin; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Aus dem Nichts; Kino 51 Stufen (FL)
FILM 14.00 True Warriors; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Gauguin; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Aus dem Nichts; Kino 51 Stufen (FL)
FAMILIE 16.00 Paddington 2; Kino 51 Stufen (FL)
FAMILIE 11.00 Tomte und der Fuchs; Trauminsel (SL) 12.30+15.00 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 16.00 Paddington 2; Kino 51 Stufen (FL)
SONSTIGES 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher; Rumhaus, Stadtführung; Braasch/Rote Str. 26-28(FL) 15.00 Eduardo Pampinella – Parallax Dimensionen, Ausstellungseröffnung; Weinkomptor (HUS) 21.00 TanzBar im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 23.00 80er / 90er plus Schlager; MAX (FL)
20
SONSTIGES 09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.30 Neujahrsempfang; Deutsches Haus (FL) 11.00 Eingestimmt – Cavalleria Rusticana & I Pacliacci; Stadttheater (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Ziemlich umrissen; Museumsberg (FL)
11.30 Nolde in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Lys. Eine Hommage an das Licht des Nordens, Führung; Stadtmuseum (SL) 15.00 Roland Marske – Dia-Multi-VisionsShow; Pumpe (KI) 16.00 Volxyoga; Speicher (HUS) 18.00 Salsa; Speicher (HUS)
15.1.
Montag MUSIK 19.00 Junge Klassik; C.ulturgut (FL) 19.30 Öffentliche Prüfungskonzerte – Rock, Pop, Jazz in der Kirche; Nordkolleg (RD) 20.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI) FILM 18.00 Gauguin; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Aus dem Nichts; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 09.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH)
16.1.
Dienstag MUSIK 19.30 Öffentliche Prüfungskonzerte – Rock, Pop, Jazz in der Kirche; Nordkolleg (RD) 20.00 Alt-J; Sporthalle (HH) 20.00 Iced Earth; Markthalle (HH) 20.00 Alexa Fester; Gruenspan (HH) 20.00 O.R.K. + Lizzard; Logo (HH) 21.00 Liima; Uebel & Gefährlich (HH) THEATER 19.30 Maria Stuart; Kammerspiele (RD) 20.00 Was der Butler sah; Husumhus (HUS) FILM 18.00 Gauguin; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Aus dem Nichts; Kino 51 Stufen (FL)
Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)
FAMILIE 17.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)
SONSTIGES 23.00 3-2-1 max.disco; MAX (FL)
SONSTIGES 16.00 FrauenKulturen; Speicher (HUS) 18.00 Kuriositäten & Mysterien, Nachtwanderung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 18.30 Afterwork-Singen; Speicher (HUS) 19.00 Lyrik & Textase; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Geheimnisvolle Osterinsel – auf den Spuren von Forschern in der Südsee, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Wladimir Kaminer – Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß, Lesung; Kampnagel (HH)
17.1.
Mittwoch MUSIK 20.00 Nighthawks; KulturForum (KI) 20.00 Glashaus; Markthalle (HH) 20.00 Pictures; Prinzenbar (HH) THEATER 20.00 Don Karlos; Husumhus (HUS) FILM 18.00 Gauguin; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Aus dem Nichts; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 17.00 Die Abenteuer von
18.1.
Donnerstag MUSIK 19.30 Attic; Roxy Concerts (FL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester – Bernstein, Ravel & Nielsen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Eclipse supp. Xtasy; Markthalle (HH) 21.00 CR7Z; Logo (HH) THEATER 19.00 NDB Rendsburg – Tante Adele rüümt op!; C.ulturgut (FL) 20.00 Katie Freudenschuss – Bis Hollywood is eh zu weit; Heimat (SL) 20.00 Wolfram Lotz – Die lächerliche Finsternis, szenische Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Jörg Jara – PuppenTherapie; KulturForum (KI) 20.00 Was der Butler sah; Stadttheater (Heide) FILM 18.00 Casting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 17.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) SONSTIGES 18.00 Sauermann-Preisverleihung der Eckenerschule; Museumsberg (FL) 20.00 Michael Lüders - …Die den Sturm ernten, Vortrag; Speicher (HUS)
21
19.1.
Freitag MUSIK 20.00 Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen; Volksbad (FL) 20.00 Gongkonzert; Kultur- und Bürgerhaus (Marne) 20.00 Infloyd; Logo (HH) 20.30 Miu; Speicher (HUS) 20.30 Wolf Barsch; Savoy Kino (Bordesholm) THEATER 19.30 Impro Marathon; Pumpe (KI) 20.00 Bastian Bielendorfer – Das Leben ist kein Pausenhof; Heimat (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Tante Adele rüümt op!; Stadttheater (RD) FILM 14.00 Leaning into the Wind – Andy Goldworthy; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Casting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Paddington 2; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) SONSTIGES 19.00 Feuerwerk der Turnkunst; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Arved Fuchs – Grönland – 36 Jahre Abenteuer in Eis und Schnee, Vortrag; Zum Wackinger (Wacken) 20.00 Jan Graf vertellt – Gor nich so eenfach…; NDB Studio (FL) 20.00 Company Windsbräute – Repräsentanzen; KulturForum (KI)
20.1.
Samstag MUSIK 20.00 Best of Cover Festival m. RePolice, Gory Row + spec. guest; Räucherei (KI) 20.30 Skaramanga, Reggaedemmi + Die Shrooms; Logo (HH)
22
21.00 Doc Filmore; Jazil (SL) 21.00 UK Subs supp. Fat Flag; Fabrik (HH) THEATER 19.00 Broschmann & Finke –WennschonDennschon, Ausverkauft!; C.ulturgut (FL) 19.30 Cavalleria Rusticana & I Pacliacci; Stadttheater (FL) 19.30 Forum Theater – Die bessere Hälfte; Theaterschule (FL) 19.30 Die Känguru-Chroniken; Kammerspiele (RD) 20.00 Jürgen Bethge – Pole Poppenspäler; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fru Müller mutt wech, Premiere; Slesvighus 60 (SL) 20.00 Michael Mittermeier - Wild; Schloss (KI) FILM 14.00 Leaning into the Wind – Andy Goldworthy; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Casting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Paddington 2; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) SONSTIGES 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher; Rumhaus, Stadtführung; Braasch/Rote Str. 26-28(FL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Company Windsbräute – Repräsentanzen; KulturForum (KI) 22.00 Crazy Monkeys – Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 23.00 Black Tunez; MAX (FL)
21.1.
Sonntag MUSIK 11.00 Clarinet & Sax Revival Quartet; Speicher (HUS) 11.15 2. Meisterkonzert; Stadttheater (FL)
17.00 Gongkonzert; St. Jürgens-Kirche (Heide) 18.00 WASDAS-Winter-Festival – Paula Quast & Krischa Weber; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Die Feisten; Pumpe (KI) 20.00 The Best of Ennio Morricone; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Abba Gold – The Concerts Show; Schloss (KI) 20.00 Eva Klesse Quartett; KulturForum (KI) THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Fru Müller mutt wech; Slesvighus 60 (SL) 16.00 Forum Theater – Die bessere Hälfte; Theaterschule (FL) 16.00 Was der Butler sah; Stadttheater (RD) 18.00 Nabucco; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Schöne neue Welt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jörg Hansen – Alleen in de Sauna; Heimat (SL) FILM 14.00 Leaning into the Wind – Andy Goldworthy; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Casting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Tomte und der Fuchs; Kammerspiele (RD) 14.00+17.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 16.00 Paddington 2; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 Flohmarkt – Rund ums Kind; Fabrik (HH) 11.00 Sonntags-Atelier - Frühjahrsputz; Museumsberg (FL) 11.30 Unvollendet. Hans Fuglsang, Führung; Museumsberg (FL)
22.1. Montag
19.30 Lady Gaga; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI)
FILM 18.00 Casting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame; Kino 51 Stufen (FL)
THEATER 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Wennschon, dennschon; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Marc Lindhorst – Verstehen Sie Ihren Hund?; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 SchadsEnsemble – Im Tannengrund 1; KulturForum (KI)
FAMILIE 17.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)
FILM 18.00 Casting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame; Kino 51 Stufen (FL)
SONSTIGES 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Renate Bergmann – Mit dem Rollatour durch die Republik – Wer erbt, muss auch gießen, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI)
SONSTIGES 19.30 Literatur in der Lounge – Sandra Hoffmann; Nordkolleg (RD) 23.00 Bergfest; MAX (FL)
MUSIK 20.00 The Best Of Ennio Morricone; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Flash Forward; MarX (HH)
25.1.
Donnerstag
23.1.
Dienstag MUSIK 20.00 Juan de Marcos Afro-Cuban All Stars; Laeiszhalle (HH) THEATER 19.30 Cavalleria Rusticana & I Pacliacci; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fru Müller mutt wech; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 SchadsEnsemble – Im Tannengrund 1; KulturForum (KI) FILM 18.00 Casting; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Madame; Kino 51 Stufen (FL)
24.1.
Mittwoch MUSIK 19.00 Joachim Krol & I’Orchestre du Soleil; Altonaer Theater (HH)
MUSIK 20.00 Kim Larsen, Ausverkauft!Deutsches Haus (FL) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Carmen Souza; KulturForum (KI) 20.00 Viktoria Tolstoy & Claes Crona Trio; Stadttheater (Heide) 20.00 Septicflesh, Inquistion + guests; Markthalle (HH) 20.00 Reis Against The Spülmachine; Logo (HH) 20.30 The Whiskey Foundation; Nochtwache (HH) THEATER 19.30 Was der Butler sah; Stadttheater (FL) FILM 18.00 Lady Macbeth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manifesto; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Inge Lorenzen und Peter Kööp – Un liesen ruust de we wind; Herrenhaus Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Surf Film Nacht; Volksbad (FL)
23
20.00 Rhythmusgruppe; Speicher (HUS) 20.00 U20 Poetry Slam Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI)
26.1. Freitag
MUSIK 19.30 Christian Zehnder; St. Johannis (FL) 19.45 Weekend; Knust (HH) 20.00 Stella`s Morgenstern im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Alte Bekannte; Markthalle (HH) 20.00 The Strypres; Molotow (HH) 20.30 The Doors inConcert; Räucherei (KI) 20.30 Pohlmann; Speicher (HUS) THEATER 20.00 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 20.00 Echtzeit Theater Hamburg – Die Kartenlegerin; Speicher (HUS) 20.00 Rita Gäbler & Sylvia Wieland – Liebe, Leben, Lovetoys; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fru Müller mutt wech; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 DeichArt – Kunst; KulturForum (KI) 20.00 Schöne neue Welt; Altonaer Theater (HH) FILM 14.00 Leaning into the Wind – Andy Goldworthy; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Lady Macbeth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manifesto; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Burg Schreckenstein 2; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 Ungdomsdisko; Volksbad (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL)
24
27.1.
Samstag MUSIK 19.00 Sonja Wilts; C.ulturgut (FL) 20.00 Bundles, Arterials & Rokt Orret; Volksbad (FL) 20.00 Käptn Peng & Die Tenkakel von Delphi; MAX (FL) 20.00 West Coast Stompers; Restaurant Tüxen (RD) 20.00 Stahlzeit; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Collegium musicum und Studentenkantorei; Schloss (KI) 20.00 Groove Affairs; KulturForum (KI) 20.00 Erik Cohen; Hafenklang; (HH) 20.00 Krayenzeit + Harpyie; Logo (HH) 21.00 Chris Kramer & Beatbox`n`Blues; Räucherei (KI) THEATER 19.30 Don Quichotte; Stadttheater (FL) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Wennschon, dennschon; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fru Müller mutt wech; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Werkstatt-Theater – Der Besuch der Alten Dame; Op`n Uhlenhoff (Schinkelerhütten) 20.00 Schöne neue Welt; Altonaer Theater (HH) FILM 14.00 Leaning into the Wind – Andy Goldworthy; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Lady Macbeth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manifesto; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Connis Schulmusical; Deutsches Haus (FL) 16.00 Burg Schreckenstein 2; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher;
Impressum Impressum Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474 Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135 Druck: PerCom Druck- und Vertriebsgesellschaft mbH Am Busbahnhof 1 24784 Westerrönfeld Tel.: 04331 844-0 Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen. Druckauflage 11000 Ex. für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen! Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der
Media connect gmbh -advertisingkurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de
Rumhaus, Stadtführung; Braasch/Rote Str. 26-28(FL) 18.00 Hans Fuglsang, Buchpräsentation; Museumsberg (FL) 19.30 WASDAS-Winter-Festival – Hollow SKai u. Marius del Mestre – Samuel Hieronymus Hellbonr – Memoiren eines Rockstars-Mörders, Konzert-Lesungl; Alte Meierei am See (Postfeld) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 23.00 Lass zocken; MAX (FL)
28.1.
Sonntag MUSIK 11.30 Di Chuzpenics im Statt-Café; KulturForum (KI) 11.30 21. Hamburger Skiffle-Festival; Fabrik (HH) 20.00 Kettcar; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Käptn Peng; Pumpe (KI) 20.00 Alte Bekannte; Trauma (KI) 20.00 Jake Bugg; Gruenspan (HH) THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Fru Müller mutt wech; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 19.00 Hoffmanns Erzählungen; Stadttheater (FL) 19.00 Lorito-Abend – Ein Klavier! Ein Klavier!; Schloss (KI) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Wennschon, dennschon; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Schöne neue Welt; Altonaer Theater (HH) FILM 14.00 Leaning into the Wind – Andy Goldworthy; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Lady Macbeth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manifesto; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Tomte und der Fuchs; Kleine Bühne (FL)
16.00 Kinolino – Der Junge und die Welt, Bras. 2013; KulturForum (KI) 16.00 Burg Schreckenstein 2; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Trödelmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 De Plattdüütsche Fröhschoppen m. Hans Clausen; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Wintergrüße; Museumsberg (FL) 11.00 Eingestimmt – Drei Schwestern; Kleiner Saal Slesvighus (SL) 11.30 Unvollendet. Hans Fuglsang, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Neujahrs-Matinée Teil II; Alte Meierei am See (Postfeld) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Lys. Eine Hommage an das Licht des Nordens, Führung; Stadtmuseum (SL) 20.00 Quichotte, Lesung; Roter Salon Pumpe (KI)
29.1. Montag
MUSIK 20.00 Collegium musicum und Studentenkantorei; Schloss (KI) 20.00 Triple Party im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Stereophonics; Docks (HH) THEATER 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fru Müller mutt wech; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 18.00 Lady Macbeth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manifesto; Kino 51 Stufen (FL)
30.1.
Dienstag MUSIK 20.00 Collegium musicum und Studentenkantorei; Schloss (KI)
20.00 A-Ha; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Steel Panther; Mehr! Theater (HH) 21.00 Fjort; Knust (HH) THEATER 20.00 SchadsEnsemble – Am Ende des Tages; KulturForum (KI) FILM 18.00 Lady Macbeth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manifesto; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
31.1.
Mittwoch MUSIK 19.00 Nacht der Lieder – Richard Wester, Maurenbrecher, Annie Heger & Vanessa Maurischat; C.ulturgut (FL) 20.00 Hut-Konzert – Murder Murder; Volksbad (FL) 20.00 Kakkmaddafakka; Docks (HH) 20.00 Pu; Gruenspan (HH) 20.00 Blind Ego; Logo (HH) 20.30 Stacey Kent & Ensemble Resonanz; Elbphilharmonie (HH) THEATER 19.00 Schöne neue Welt; Altonaer Theater (HH) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Fru Müller mutt wech; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Das Phantom der Oper; Schloss (KI) 20.00 SchadsEnsemble – Am Ende des Tages; KulturForum (KI) FILM 14.00 Leaning into the Wind – Andy Goldworthy; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Lady Macbeth; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Manifesto; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 23.00 3-2-1 max.disco; MAX (FL)
25
DAS KULTURMAGAZIN · NR. 01 JANUAR 2018 JAHRGANG 34
DO 11.01.18 SparkaSSen-arena kiel
TickeTs: 32,- eUR zzgl. Gebühren unter 0431 - 98 210 226, www.mittendrin-gmbh.de und an allen bek. VVk-stellen.
KINO DVD TIPPS Alte Jungs
Das Leben im Seniorenheim ist für Nuckes und seine Freunde nicht das Problem. Aber dass sie in ihrem Alter bevormundet werden wie kleine Kinder – damit können und wollen die Freunde nicht länger leben. So bleibt nur eine Möglichkeit: ihr eigenes Seniorenheim eröffnen in dem man gerne rauchen und trinken darf, amouröse Liebschaften mit den weiblichen Bewohnerinnen nicht länger verstecken muss und in dem man so sein darf, wie man möchte. Nach und nach schließen sich immer mehr Rentner dem humorvollen Gespann an. Jetzt steht ihnen nur noch die Finanzierung im Weg… Spielfilm, D 2017, Regie: Andy Bausch, Sebastian Pufpaff Besetzung: André Jung, Marco Lorenzini, Pol Greisch, Fernand Fox, Kinostart: 4. Januar
David Lynch: The Art Life David Lynch nimmt uns mit auf eine Reise durch die entscheidenden Jahre seines Lebens. Angefangen mit seiner Erziehung in einer idyllischen amerikanischen Kleinstadt hin zu den dunklen Straßen Philadelphias, begleiten wir Lynch auf seiner Suche nach den Ereignissen, die zu seinem Werdegang als einer der rätselhaftesten Regisseure des zeitgenössischen Kinos beigetragen haben. David Lynch: The Art Life durchdringt Lynchs frühe Kunst, Musik und Filme, beleuchtet die dunklen Ecken seiner einzigartigen Welt, und ermöglicht es den Zuschauern, den Mann und den Künstler besser zu verstehen. Tahnee 25. Januarals DVD und Video on demand
Der andere Liebhaber Als sich die attraktive Chloé in ihren Psychotherapeuten Paul verliebt, scheinen all ihre Probleme gelöst. Sie zieht mit ihm zusammen, doch schon bald merkt sie, dass er ihr etwas verheimlicht. Durch Zufall entdeckt Chloé, dass Paul einen Zwillingsbruder hat, der ebenfalls Therapeut ist. Von Neugier getrieben begibt sie sich bei ihm in Behandlung und ist geschockt: Obwohl er ihm äußerlich aufs Haar gleicht, ist Louis das völlige Gegenteil seines Bruders – arrogant, zynisch und besitzergreifend. Trotzdem fühlt sich Chloé von ihm angezogen und gerät in ein gefährliches Geflecht aus Begierde und Täuschung. Mit großer Lust variiert François Ozon das Motiv des Doppelgängers auf allen denkbaren filmischen Ebenen und schlägt dabei genüsslich über die Stränge. Gewohnt stilvoll führt er seine Zuschauer hinters Licht. Der andere Liebhaber basiert lose auf einem Roman von Joyce Carol Oates und feierte seine Premiere bei den Filmfestspielen von Cannes 2017. Spielfilm, F 2017, Regie: François Ozon, Besetzung: Marine Vacth, Jérémie Renier, Jacqueline Bisset, Myriam Boyer, Dominique Reymond Kinostart: 18. Januar
2
Porto
Porto, die alte portugiesische Hafenstadt mit ihrer mysteriösen, fast morbiden Atmosphäre ist der Ort, an dem Jake (Anton Yelchin) und Mati (Lucie Lucas) aufeinandertreffen. Beide sind fremd in der Stadt, beide sind Außenseiter, und beide sind auf der Suche. Als sie sich begegnen, ist es Anziehung, ja, Liebe auf den ersten Blick. Fremd, doch zugleich vertraut, stürzen sie sich Hals über Kopf in eine Affäre. Es ist nur eine einzige Nacht, die sie miteinander verbringen. Aber die Zeit scheint still zu stehen. Mit Blicken, Gesten und Worten schaffen sie eine geheimnisvolle und doch unauflösbare Verbindung. Die Vergangenheit lässt sich nicht zurückholen, aber die glücklichen und leidvollen Erinnerungen hinterlassen bei beiden ihre Spuren. Für immer. 26. Januar auf DVD
cd tipps Moscow Death Brigade Boltcutter
„Circle Pit HipHop“ nennt die Moscow Death Brigade ihre Musik. Was soll man sich nur darunter vorstellen? „Eine Mischung aus aggressiven ElectroHardcore-Rap“ sagt die Plattenfirma. Und man muss sagen, das Ganze klingt echt cool. Die Message der Musiker richtet sich gegen Rassismus und jegliche sonstige Art von Diskrimination. Die elektronischen Pfade verlässt die Band auf den zwei Bonus Tracks „One For The Ski Mask“ und „Papers, Please!“. Dort wird klassischer europäische Hard Core gezockt. Mit dieser Platte startet man gut und energievoll in das neue Jahr! (Fire and Flames Music)
Pop liefert das italienische Duo I’m Not A Blonde. Mit „The Blonde Album“ wird nach drei EP’s das Debütalbum veröffentlicht. Die erste Single und gleichzeitig Opener des Langspielers ist „Daughter“, eine melancholische Reminiszenz an eine Kindheit, die geprägt ist von erfundenen Spielen auf Bahngleisen und grenzenlosen Träumereien. Die Musikerinnen vermischen griffige Refrains mit den Klang von Synthesizern und leichten punkigen Gitarren der 90er. „The Blonde Album“, ein vielschichtiges und modernes Album zweier talentierter Frauen, das ihre (nicht nur brünetten) Zuhörer(innen) auch bei uns verdient hat (INRI Records/ tbc)
We Were Sharks Lost Touch Besten Power-Pop-Rock/Punk gibt es von den Kanadiern von We Were Sharks. So wie die Jungs klingen, scheint in Kanada das ganze Jahr die Sonne. Die sechs Kanadier paaren richtig knackige Riffs mit richtig großen Hooks. Dabei sorgen drei Gitarristen für einen mächtigen Punch! Gerade für die dunkle und graue Jahreszeit ist „Lost
Touch“ das geeignete Album, um den Winterblues zu überwinden. (Victory Records)
I’m Not A Blonde The Blonde Album
Ziemlich coolen und chilligen Elektro-
3
buchbesprechungen Martin Stiefenhofer 1.000 Highlights. Die Welt. Bruckmann Verlag 2017, 640 S., 35 Euro Unser Erdball hat so viele tolle Reiseziele zu bieten, man mag es kaum glauben. In diesem Buch sind 1.000 sehenswerte Orte auf fünf Kontinenten versammelt, die man unbedingt gesehen haben möchte. Über 1.150 Abbildungen visualisieren die Traumplätze und lassen einem das Herz aufgehen. Da wird die nächste Urlaubsplanung zu einem Kinderspiel, wenn man sich denn entscheiden kann. Aber die vielen Informationen rund um die 1.000 Highlights sollten einem da umgehend auf die Sprünge helfen. Und wen es nicht in die Ferne zieht, der sei auch ganz beruhigt, denn einige der Sehnsuchtsorte sind auch hier bei uns im Norden vor der Tür zu finden. Einfach mal reinschauen in „1.000 Highlights. Die Welt.“ und seine „Traumziele, die Sie gesehen haben sollten“, wie es im Untertitel heißt, entdecken. Es lohnt sich in jedem Fall. (hb)
Joshua Foer u.a. Atlas Obscura Mosaik Verlag 2017, 480 S., 34 Euro Wer weiß, wo sich das Bestattungsmuseum befindet? Oder das Schnarch-Museum? Und wie sieht es mit dem Pionen Rechenzentrum, der Buchhandlung El Ateneo Grand Splendid oder La Mona, dem Haus in Form einer buntbemalten nackten Frau aus? In dem sensationellen „Atlas Oscura“ werden sie alle und noch über 700 weitere skurrile Orte weltweit eingehend vorgestellt. Man mag es kaum glauben, was es alles gibt, aber die vielen großartigen Fotografien dieses
4
opulent gestalteten Buches lassen keinen Zweifel. In München beispielsweise gibt es ein juwelenbesetztes Skelett (Peterskirche), in Rostock den Pfeilstorch (Zoologische Sammlung der Universität) und in Frankfurt am Main den Pinkelbaum. Und das Schnarch-Museum? Das kann man in Alfeld im südlichen Niedersachsen besuchen, indessen das Bestattungsmuseum sich in Wien findet. (hb)
Ingo Schulze Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst. Fischer 2017, 576 S., 22 Euro Peter Holtz will das Glück für alle. Schon als Kind praktiziert er die Abschaffung des Geldes, erfindet den Punk aus dem Geist des Arbeiterliedes und bekehrt sich zum Christentum. Als CDUMitglied (Ost) kämpft er für eine christlich-kommunistische Demokratie. Doch er wundert sich: Der Lauf der Welt widerspricht aller Logik. Seine Selbstlosigkeit belohnt die Marktwirtschaft mit Reichtum. Hat er sich für das Falsche eingesetzt? Oder für das Richtige, aber auf dem falschen Weg? Und vor allem: Wie wird er das Geld mit Anstand wieder los? Peter Holtz nimmt die Verheißungen des Kapitalismus beim Wort. Mit Witz und Poesie lässt Ingo Schulze eine Figur erstehen, wie es sie noch nicht gab, wie wir sie aber heute brauchen: in Zeiten, in denen die Welt sich auf den Kopf stellt. (hw)
Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- €, für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- €. Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!
Musik
Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666 www.partout-sh.de Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 0461-1682172 Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast Interesse, für andere tolle Events auf die Beine zu stellen und mitzugestalten? Dann melde Dich doch mal bei
Jobs
Lerntrainer su. weiteres Betätigungsfeld, Tel. 0162/5378390
Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de
Reisen
Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 04632-7249
An- & Verkauf
www.partout-sh.de
Wohnen
www.partout-sh.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Kontakte
Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen! www.partout-sh.de Möchtest Du neue Leute kennen lernen? Freizeit aktiv m. anderen verbringen? Die Freizeitgruppe Fl freut sich über unternehmungslustige Männer u. Frauen zw. Ende 30 u. Anfang 60 f. Aktivitäten rund um Kneipe, Kino, Kultur u. Sport. Weitere Infos bei Hilke unter freizeitgruppe.flensburg@googlemail.com
GOLDSCHMIEDE
TRAPEZ
IG f. gemeinschaftl. Wohnen "Leven in`t Huus" freut sich über Zuwachs f. Mehrgenerationsprojekt in SL, Dieter: 04621/984749, Monika: 04621/3050942, www.leven-int-huus.de Sonstiges
Praxis f. system. Beratung, Aufstellung, Supervision unterstützt Einzelne, Paare, (Stief-)Familien u. kl. Teams, Tel. 0461/8405184, www.petra-gosch.de Wieder mal durchschlafen? Nach Lektion Feldenkrais kein Problem! www. feldenkraispraxis-flensburg.de Wir sind eine Meditationsgruppe, die
TRAPEZ
Eheringe - handmade with love Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39
5
montags ab 18 Uhr miteinander meditiert, Eine Std. sitzen u. gehen wir gemeinsam in der St. Petri Kirche. Kraftvoll sitzen wir in der Stille, in der Tradition des buddhistischen Za-Zen. Wir su. Gott. Wir freuen uns auf Mitmeditierende. Haben Sie Interesse? Oder Fragen? Angelika Krieger, 0461/ 31801716, Christoph Touché, Pastor 0461/41868 Grüne Tara - freie Frau, Tara-Tag in Fl - Einf. in die Meditationspraxis der Grünen Tara, die aus dem tibetischen Buddhismus stammt. Tara-Praxis ist hilfreich, um in der Hektik des Alltags zur Ruhe zu kommen u. im Auf u. Ab des Alltags Orientierung zu finden. Einführungstag am Sam., 24.2.18 im Yoga-Raum Fl. Anm. u. Info: deike.ortgies@gmx.de Die Messie-Selbsthilfegruppe fällt am 1.1.18 aus und findet dafür am 8.1.18 statt. Wir treffen uns sonst jeden ersten Mo. im Monat um 19.30Uhr im Haus der Familie,Wrangelstr.18 in FL. Tel.04615032618, messie-wasnun-flgmx.de
Ihre Super 8 / Normal 8 Schmalfilme und Videokassetten aller Art auf DVD oder Festplatte / USB, Tel. 0461/14689622, 01522/8842090, www. filmtransferflensburg.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Hypnose kann dir helfen etwas in deinem Leben zu verändern. Privatpraxis f. Psychotherapie u. Hypnose, www.mana.s.praxis.npage.de Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adresse f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www.WellnessoaseGlücksburg.de www.partout-sh.de Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendseminare, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642-965 668
Zuviel Geld u. keine Talente? Dann bitte nicht weiterlesen. Und sonst? Wir treffen uns donnerstags um 20 Uhr im Stadtteilhaus Neustadt, in Fl im Pastorat in Medelby. Und dann gibt es noch LETS:cook Jeden Do. wird vegetarisch gekocht. Da das Essen unglaublich lecker ist, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen. Um 18 Uhr ist das Essen fertig. Treffpunkt ebenfalls Neustadt 12 in Fl. Bezahlt wird auf Spendenbasis gegen Talente o. Bargeld. JedeR Interessent ist zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen! www.partout-sh.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische Freiwilligendienst
S-H bietet über 400 Einsatzstellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpflegungszuschüsse u.v.m. Informationen unter: www.bundesfreiwilligendienst-schleswig-holstein.de o. Der Paritätische S-H e.V., www.bfd-sh.org, Tel. 0431/ 5602-42 www.partout-sh.de Wir retten die Welt - am 2. u. 4. Do. im Monat um 19 Uhr, Greenpeace Gruppe Flensburg, Burgplatz 1, 24939 Flensburg. Tel. 0461-4817279, info@ flensburg.greenpeace.de, www.greenpeace.de/flensburg. Frauennotruf FL Mo. - Fr. v. 10 - 12 Uhr geöffnet, Tel. 0461/90908200, ansonsten AB. www.fin-flensburg.de Lust auf Linke Politik? Dann komm zu unserer Mitgliederversammlung an jedem 2. Mitt. im Monat im LINKEN Büro,
Norderstraße 88, 19:30 Uhr. Außerdem trifft sich am letzten Do. des Monats um 19:30 Uhr ganz zwanglos der Stammtisch der Fl LINKEN im Tableau (Kurze Str.1). Herzlich willkommen! www.dielinke-flensburg.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof), Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger geeignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www.buddhismus-nord. de, flensburg@diamondway-center.org SoVD, Sozialverband Deutschland, Speicherlinie 38 - 40, 24937 FL, Tel. ,461/22827, pers. Sprechzeiten mo. u. Di. 9 - 12 Uhr, Mi. 16 - 18 Uhr, Do. nach Vereinbarung
Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email: kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 14-16, Do 11-13.30. Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20 Uhr, Sa. 8.30 Uhr im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Tel. 0461/979032, info@zen-gruppe-flensburg.de, www. zen-gruppe-flensburg.de. Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@m3.stud.ku.dk
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40
Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf: ο kostenlose private Kleinanzeige ο Chiffreanzeige für 5 € in bar oder Briefmarken ο gewerbliche Kleinanzeige für 8 € in bar oder in Briefmarken Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen: ο Musik ο Wohnen ο Reisen ο An- Verkauf ο Kontakte ο Jobs ο Sonstiges
Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden 7