DAS KULTURMAGAZIN · NR. 08 AUGUST 2017 JAHRGANG 33
Wir liefern Bioprodukte vom eigenen Hof direkt vor Ihre Haustür Vollsortiment von A-pfel bis Z-ahnpasta
Konsequent Qualitätsbio. Regional & frisch. Flexibel & transparent.
Bestellen Sie bequem und individuell unter
www.soeths-biokiste.de Tel. 0 48 47 / 80 94 700
Zuhause – ein Sommermärchen!
Werde Teil unserer starken Gemeinschaft und profitiere von günstigen Mieten, lebenslangem Wohnrecht und vielen weiteren Vorteilen. Jetzt Traumwohnung finden: 90 90 20 · www.fab.sh
Eine starke Gemeinschaft Flensburger Arbeiter-Bauverein eG | Deutschlands älteste noch bauende Wohnungsbaugenossenschaft seit 1878
Inhalt August 2017 musikhighlights ........................................
4
kultur highlights........................................
7
Vorschau...................................................
7
Festivals....................................................
10
Bienenfleißig ............................................
12
Das Irrland von Angeln..............................
12
Husumer Hafentage ..................................
13
Kunst unter freiem Himmel........................
13
Dichters un Muskanten op de Wilde Weid..
14
Sommerführungen durch die Rote Straße .
14
Berg der Abenteuer ..................................
14
Feiern wie die Wikinger.............................
15
Akademie “Nimmerland” ..........................
15
Oldtimer- und Trachtentanztreffen ............
15
Energieberatung vor Ort............................
16
Naturwunder Erde.....................................
16
Wiegen, Waagen und Gewichte.................
16
Outdoor-Erlebnis-Begegnung....................
17
Duckstein-Festival.....................................
17
Termine im August ....................................
18
: sangebtot g n u r h ü f a Ein einen Mon1. Juli 2017 gültig für -3 vom 1.
uro o Std. 89,- E Pers. pr
5 en. für bis zu l abzusprech ai M r e p d n si unden ahmetermine
oche, 24 St 7 Tage die W cht kommerziell nutzbar. Zwecke, ni Nur für private e.de
Aufn
t-onlin jam-studio@
unbegleitet minderjährig Flüchtling
Impressum................................................ 24
inhalt part two
Kino und DVD-Tipps ..................................
2
CD-Tipps ..................................................
3
Buchbesprechung .....................................
4
Kleinanzeigen ..........................................
5
Kleinanzeigenauftrag ...............................
7
Vormundschaftsverein im Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Sophienblatt 64a · 24114 Kiel Telefon 0431-2405828 lifeline@frsh.de · www.lifeline-frsh.de Bankverbindung: lifeline-frsh · EDG Kiel BLZ 210 602 37 · Konto 77828
Klären. Unterstützen. Beistehen. Fördern
3
musikhighlights 2.8., 18 Uhr, Zingel, Meldorf Station Stompers & Henning Gussmann Der neue Zingel in Meldorf wird an diesem Abend platt gemacht. Zunächst stampft Dithmarscher Tanzgruppe Station Stompers mit traditionellem Line Dance zu Country-, Westernmusik und irischen Klängen. Station Stompers Irish Folk ist auch die Inspirationsquelle für den Plattfolk-Musiker Henning Gussmann, der im Anschluss an den expressiven Tanz seine plattdeutschen Lieder und Balladen singt, auf Wunsch auch in Missingsch oder platt-verträglichem Hochdeutsch. 3.8., 20 Uhr, Flensburg, Deutsches Haus Klaus Florian Vogt Schuberts Liederzyklus Die schöne Müllerin sei brandaktuell, sagt Klaus Florian Vogt in der Sendung Kunscht! des SWR, denn er spreche die Leute in ihren Emotionen an. Vogt, der Startenor aus Dithmarschen, hat in den letzten Jahren immer mehr den Liedgesang für sich entdeckt. Besonders angetan hat es ihm die Liebes- und Leidensgeschichte des wandernden Müllersgesellen. Vogt nimmt besonderen Anteil am Innenleben seiner Figuren, und ihn interessiert vor allem auch deren zerbrechliche, zweifelnde Seite. Die sieht er nämlich nicht nur in einem Gescheiterten wie dem Müllersburschen, sondern auch in vielen Helden, die er auf der Opernbühne verkörpert. Viel dichter dran an diesen Emotionen ist das Publikum allerdings bei einem Liederabend. 5.8., 19 Uhr, Auto-Dienst Helmut Pannek, Rendsburg Hot August Night Was 2012 als spontane Idee begann, hat sich mit der vierten Hot August Night in Rendsburg gut etablieren können. Bei diesem Benefizkonzert zugunsten von Projekten, die Kinder und Jugendliche aus der Region unterstützen, spielen: Back In Back In Time Time (Rockklassiker aus den 60er und 70-er Jahren), Michael Stark & Band (Roger-Cicero-Titel der letzten Jahre), Helene Nissen, Teilnehmerin am deutschen Vorentscheid zum Eurovision-Song-Contest 2017 und als Durchstarter des Jahres: Finn Cocheroo & the Lo-fi- Few (Blues- und Soul)
4
6.8., 11 Uhr, Kulturscheune, Gut Oestergaard Holiday Jazz-Band Fröhlichen, beschwingten Dixieland gibt es beim Flens-Jazzfrühschoppen zu hören, zu dem sich erneut hochkarätige Musiker zu einer Band formieren, nur für diesen einen Tag im Holiday Jazz-Band Jahr. Sie reisen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Dänemark an. Es spielen: Thomas Niemand (Trompete), Matthias Constabel (Posaune), Ulf Schirmer (Klarinette, Saxophone), Jörg Zschimmer (Banjo), Erling Tjoernelund (Bass) und Nils Conrad (Schlagzeug). Mit Erling Tjoernelund ist erfreulicherweise wieder ein dänischer Musiker dabei. Ulf Schirmer stellt jedes Jahr die Besetzung zusammen. Er achtet darauf, dass möglichst viele unterschiedliche Musikerkonstellationen abwechslungsreichen Sound bieten. 6.8., 14 Uhr, Strand im Ostseebad Damp R.SH-Pop am Strand Am ersten Sonntag im August wird der Strand im Ostseebad Damp zur Tanzfläche. Gleich mehrere hochkarätige Künstler sorgen für Partystimmung direkt an der Ostsee. Allen voran Mark Forster, der mit seinen Singles regelmäßig die Charts stürmt. Und auch der Berliner DJ Alle Farben sorgt für Partystimmung und garantiert volle Tanzflächen. Der Mark Forster gebürtige Schleswig-Holsteiner Wincent Weiss, der mit Musik sein einen der absoluten Hits 2016 landete, wird ebenfalls dabei sein. Weitere Künstler sind Jonas Monar und Amanda,die von ihren Fans als die deutsche Lauryn Hill gefeiert wird. 7.12., 19.30 Uhr+12.8., 18 Uhr, Schloss vor Husum Liedkunst Der Meisterkurs für junge Sänger und Pianisten unter der Leitung des Gesangsprofessors Ulf Bästlein und des britischen Pianisten Charles Spencer beginnt mit einem Eröffnungskonzert. Nach einer intensiven Probenwoche, die sich der Interpretation des Deutschen Liedes widmet, werden im Abschlusskonzert Preise an die besten Sänger und Pianisten vergeben. 11.8., 20 Uhr, Kulturscheune, Gut Oestergaard Elvis Presley Tribute Show Tom Miller ist Künstler und Sänger mit Leib und Seele, der schon im frühen Alter Elvis Presle entdeckte. Die Emotionalität sowie die leidenschaftliche Kraft in den Songs und der
Performance fasziniert ihn sehr. Bereits seit mehreren Jahren steht er auf großen und kleinen Bühnen, nationalen wie internationalen. Mit respektvoller Hingabe singt und performt Tom zusammen mit seiner Liveband die Lieder des verstorbenen King of Rock‘n‘Roll.
Elvis Presley Tribute
12.8., 17 Uhr, Stiftung Seebüll Steffen Schleiermacher Anlässlich Emil Noldes 150. Geburtstages gibt der preisgekrönte Pianist ein zweiteiliges Konzert mit Stücken von Stockhausen, Tiessen, Schönberg, Wense und vielen mehr. Zudem eine Uraufführung – ein kleines Klavierstück von Steffen Schleiermacher komponiert: Aquarell - Hommage à Emil Nolde. Nach dem Konzert lädt das Café Seebüll zu einem festlichen Dreigangmenü. 13.8., 19 Uhr, Kirche Ulsnis Assia Cunego Vor zwei Jahren gab die Harfenistin in Boren ein eindrucksvolles Konzert mit temperamentvoller südamerikanischer und klassischer Musik. Seit Assia Cunego ihrem Engagement in Tallinn/Estland als Professorin und Soloharfenistin des Radio Symphony Orchestra hat sie sich intensiv mit der Musikkultur der osteuropäischen Länder auseinandergesetzt. Sie präsentiert diesmal Werke aus Ungarn, Rumänien, Litauen, Estland und Finnland. 16.8., 18 Uhr, Restaurant V, Meldorf Lars Kensbock Lars Kensbock hat sich ganz den großen und kleinen Gefühlen also der Singer- Songwriter-Musik verschrieben. Um keine Zweifel aufkommen zu lassen: Der Kensbock befleißigt sich des Hochdeutschen, was vermutlich am ruhrgebietlichen Migrationshintergrund seiner Eltern liegt. Wer gerne handgemachte ehrliche Musik hört, ist hier genau richtig. Mitsingen, weinen und lachen ist ausdrücklich erwünscht. Das Unternehmen Leselust und die Utsch-Crew-Handpuppen von Elke Elke Strackenbrock bieten dem Publikum ein Pausenprogramm immer mal zwischendurch. 18.-26.8. Kino-Center + Schloss vor Husum Raritäten der Klaviermusik Wie kein anderes bietet dieses Festival die Gelegenheit, verborgene Schönheiten der Klaviermusik zu erleben und Pianisten auf ihren Exkursen in unbekanntes Terrain zu begleiten.
24.07. - 06.08.2017 Delikatessbackfermentbrot 1000 g f. 3,80 € 07.08. - 20.08. Roggenkorn 1000g f. 3,80 € 21.08. - 03.09 Sonnenblumenbrot 1000g f. 3,80 €
Erhältlich in vielen Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg - Info: 0 46 73 - 3 25
Neben dem Film Pianocrazy am 18.8. im Kino-Center sind im Schloss Lukas Geniušas, Satu Paavola, Antonio Pompa-Bald, MarcAndré Hamelin, Nadejda Vlaeva, Vincenzo Maltempo, Daniel Berman, Muza Rubackyte und Misha Dacic zu hören. Genaueres unter www.raritaeten-der-klaviermusik.de.
Nadejda Vlaeva
VOLLE KRAFT VORAUS.
Die Seenotretter.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
5
WWW.flensburgerhofkultur.de 19.8., 20 Uhr, Flensburg, Deutsches Haus Horwitz singt Brel Es brauchte wohl nicht erst verschiedener Umfragen, um festzustellen, dass Jacques Brels Chanson Ne me quitte pas das schönste französische Liebeslied des 20. Jahrhunderts ist. Das hängt natürlich auch mit dem Interpreten Brel zusammen. „Man muss ihn nicht singen, sondern spielen“, hat Dominique Horwitz, einer der begeisterndsten Brel-Interpreten unserer Zeit, immer wieder gesagt. Als Schauspieler kann er Brels kleinen Dramen den nötigen Ausdruck verleihen, mit vollem Körpereinsatz sowie bildreicher Gestik und Mimik. Zum ganz großen Chanson-Theater wird dieser Brel-Abend aber nicht zuletzt durch die fantastischen, von viel Fingerspitzengefühl zeugenden Arrangements Enrique Ugartes. 19.8., 19 Uhr, Theaterschule Flensburg 21.8., 11 Uhr, Fliegerhorst Schleswig-Jagel Lebenslaute Unter dem Motto Von Bass bis Sopran – gemeinsam gegen Rüstungswahn findet ein Konzert der Gruppe Lebenslaute statt. Zwei Tage später wird die Gruppe ihre Musik vor dem Haupttor des Fliegerhorstes Schleswig-Jagel zu Gehör bringen Die rund 70 Musizierenden (Chor und Orchester) spielen Werke von Werke von G.F.Händel, L.v.Beethoven und der romantischen Komponistin Emilie Mayer, außerdem erklingt Folklore aus Irland, Aserbaidschan und Afghanistan. Lebenslaute wendet sich gegen die geplante Stationierung von Kampfdrohnen in Jagel und gegen alle Kriegseinsätze der Bundeswehr. Das politisch-musikalische Netzwerk besteht seit 1986 und hat 2014 den Aachener Friedenspreis erhalten. Lebenslaute bringt Musik gerade an Orten zum Erklingen, von denen Bedrohungen und Verletzungen von Menschenrechten ausgehen. Dabei kommen auch Mittel des Zivilen Ungehorsams zum Einsatz. 19.8., ab 14 Uhr, Damp Ostsee Resort Festival Auf zwei Bühnen – eine am Hafen, eine am Strand – zeigen
6
junge Bands und Musiker ihr Können. Und wer weiß, vielleicht erlebt ihr die Geburt eines neuen Superstars. Was ihr auf jeden Fall erlebt, ist einen Tag voller Musik. Am Schluss ist dann eure Meinung gefragt. Zusammen mit einer Jury entscheidet ihr, wer die ersten Plätze belegt. 26.8., 20 Uhr, Kulturscheune, Gut Oestergaard Appeltown Washboard Worms Die professionelle Hamburger Band feiert mit einem Sommerfest ihren 35. Geburtstag. Begonnen haben sie 1982 mit traditionellen SkiffleSongs der 50er Jahre. Die Appeltowns haben inzwischen die SkiffleAppeltown Washboard Musik in der Urform zu Grabe getragen. Nun begleitet die E-Gitarre die CountrySongs des Banjo-Spielers, vorgetragen mit einer Stimme nah an Johnny Cash. Da hört man schneidenden Boogie Woogie, häufig vierhändig akrobatisch auf dem Piano zelebriert. Bekannte Songs der Dubliners wechseln mit irischen Jigs und Reels, filigrane Bluegrass-Stücke leiten zu fetzigem Rock‘n‘Roll, groovende Boogie-Nummern führen zu den alten Skiffle-Songs der 50er und 60er Jahre, immer noch präsentiert auf Omas altem Waschbrett. 26.8., 19 Uhr, Kirche Ulsnis Dun Angus Nach dem Erfolg im vorigen Jahr kommt das Trio Dun Angus wieder nach Ulsnis. Sein Programm „Irish - Music and beyond“ präsentiert Folk-Musik zum Zuhören und Mitmachen: Flöten, Banjo. Bouzouki, Gitarre, Mandoline, Bodhran Mundharmonika und vielfältiger dreistimmiger Harmoniegesang. 26.8., 18 Uhr, Watt’n Insel der Perlebucht, Büsum N-Joy the Beach Bereits zum sechsten Mal findet N-Joy the Beach auf der Watt‘n Insel der Familienlagune Perlebucht statt. Ihr könnt euch – neben den beiden Moderatoren Kuhlage und HardeZak Abel land – auf den Berliner Singer-Songwriter Philipp Dittberner, das Pop-Duo Lions Head und den souligen Newcomer Zak Abel auf der Bühne freuen.
kultur highlights
3.8., 19.30 Uhr, Stadtbibliothek, Flensburg Literatursommer – Barbi Markovic Barbi Markovics Roman Superheldinnen ist eine Ode an den Pessimismus. Jeden Samstag treffen sich drei Superheldinnen im heruntergekommenen Café Sette Fontane zu einer Arbeitssitzung: Mascha, die mutige Stütze der Gruppe, Direktorka, unerfahren, aber experimentierfreudig, und Marijas Enkelin mit dem dehnbaren Gewissen und der Rache im Blut. Blitz des Schicksals und Auslöschung sind ihre Waffen, mit denen bereits Großmutter Marija ein ganzes Land destabilisierte. Nach gescheiterten Auftritten und schmerzhaften Lehrzeiten in Berlin, Belgrad, Sarajevo und andern Städten triumphieren die Superheldinnen im bösesten aller Happy Ends. 7.8., 20 Uhr, Friesensaal, Sylt Lars Reichow Lars Reichow ist als Mann mit 50, auf dem Höhepunkt seiner beruflichen Kompetenz und auf dem Zenit seiner körperlichen Leistungsfähigkeit. Auch in seinem aktuellen Programm Freiheit! überzeugt er mit einem unnachahmlichen Mix aus Kabarett und Klavierkunst. Ein Abend an dem die Freiheit in all ihren Facetten im Vordergrund steht. 9.8., 20 Uhr, Ehem. Synagoge, Friedrichstadt Literatursommer – Murat Baltic Der Autor beleuchtet in Verlorene Söhne das prekäre Schicksal der Roma in Europa – eine moderne Saga über Flucht und Migration. 17.-27.8., jew. 15 Uhr, Speicher Husum Wo liegt Quasselonien? Das Kindermitmachtheater entführt ins Regenbogenland, das Land der Geister und Vampire, der Hexen und Zauberer. Dahinter liegt ein Land, das Haganatschu heißt und dahinter liegt Quasselonien. Ob mit dem Schiff, zu Fuß oder mit dem Heißluftballon, mit Mut, Geschick und ein wenig Zauberei werden wir Quasselonien erreichen. Es lohnt sich, denn es gibt dort einen Schatz, der mit allen geteilt wird, die sich auf dieses Abenteuer einlassen. 17.-27.8., jew. 10 17 Uhr, Speicher Husum Ausstellung Remo Schyroki Remo Schyroki ist Maler und stellt heute bundesweit aus. Die
Dienstag alle Weinsorten im Angebot Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77
aus dem Weinhaus Riemann, Kiel
Glas: 3,- E (statt 4,50 E)
Architektur, bzw. die Auseinandersetzung mit ihr spielen in seinen Bildern eine wichtige Rolle. Er verlässt die klassischen Darstellungsrollen und wendet sich scheinbar einer abstrakten zu. Verschiedene Ansichten, Grundrisse, Draufsichten scheinen sich aufzulösen und werden zu geometrischen Figuren, die sich zu einer neuen Szene oder einer komplexen Figur zusammensetzen. 18.8., Dt. Zentralbücherei, Apenrade Literatursommer – Miljenko Jergovic Der Autor liest aus seinem Roman Die unerhörte Geschichte meiner Familie, Wolfgang Griep moderiert und liest die deutschen Texte, Renata Steindorff übersetzt. 25.8., 20 Uhr, Hof Königsweg, Schleswig Literatursommer – Slavenka Drakulic Slavenka Drakulic fügt der eher historisch-politischen Grundierung der Literatur eine andere zeitgeschichtliche Komponente hinzu. In ihrer fiktiven Künstlerbiografie Dora und der Minotaurus erzählt sie die Geschichte der gefeierten Fotografin Dora Maar und von ihrer Liebe zu Pablo Picasso. Jutta Hagemann liest die deutschen Texte, Martina Klaric übersetzt.
Vorschau 13.10., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Emmi und Herr Willnowsky Der amerikanische Emmy Award ist einer der bedeutendsten Fernsehpreise der Welt. Und preisverdächtig, das ist auch die Bindung zwischen Christoph Dompke alias Emmi und Christinan Willner alias Valentin Willnowsky. Einige behaupten, sie seien geschmacklos, andere erkennen in ihren schrägen Liedern und schlimm-schrägen Witzen die messerscharfe Realität eines unerbittlichen Ehelebens. Ihr erlebt eine Eheberatung der besonderen Art, die ihr garantiert niemals vergessen werdet.
7
schon fast unverschämt ist. Instrumente wie Mandoline, Banjo, Harmonium, Trompete und Kontrabass kommen dabei zum Einsatz. 5.8., 20.30 Uhr, Hof des Aktivitetshuset, Norderstraße 49, Karten: VVK 18 Euro incl. Geb., AK 19 Euro, www.torpus.de Lasse Matthiessen (DK/D) Musik und mehr in den Höfen Flenburgs Es ist Halbzeit bei der Hofkultur; seit dem 21. Juli ist die Kultur in den Flensburger Höfen zu Gast. Noch bis zum 20. August werden Flensburgs Kult-Höfe durch Künstler allen möglichen Genres aus der Region und der ganzen Welt in alte und neue Klänge getaucht. Kartenvorverkauf im Print@home-Verfahren oder direkt auf das Mobiltelefon unter www.flensburger-hofkultur.de, Eine Kartenreservierung per Telefon oder e-Mail ist nicht möglich Vertiko (D) Mit enormer Virtuosität, unbändiger Spielfreude und jeder Menge Spaß bringt die Hamburger Band Erich Kästners Texte im musikalischen Gewand der 1920er und 1930er Jahre unter. So entstehen Tango, Swing, Walzer und Ragtime neu, die nicht nur die Beine zum Tanzen, sondern auch den Mund zum Lachen anregen. Musikalisch untermalt werden die satirischen und humoristischen Texte, veredelt von der markanten Kontra-Alt-Stimme von Nina Majer, von Klavier, Akkordeon, Waschbrett, Klarinette und Saxofon. 2.8., 20.30 Uhr, Am Güterbahnhof, Mühlendamm 21, Karten: VVK 18 Euro incl. Geb., AK 19 Euro, www.vertikoswing.de Thorbjørn Risager & The Black Tornado (DK) Risagers ausdrucksstarke Stimme steht im Zentrum – und doch ist die siebenköpfige Band ein äußerst homogenes Gebilde. Sie gewannen zwei Mal in Folge den Danish Music Award, wurden für den British Blues Award nominiert und gewannen den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Euch erwartet schweißtreibender, erdiger Rhythm’n‘Blues mit schmetternden Bläsersätzen, sorgfältig ausgearbeiteten Arrangements, heißen Gitarrensoli und Risagers herrlich souligem Gesang als Markenzeichen der dänischen Band. 4.8., 20.30 Uhr, Hof Flensborghus, Karten: VVK 18 Euro incl. Geb., AK 19 Euro, www.risager.info/ Torpus & The Art Directors (D) Nordfriesische Gelassenheit, es gibt sie wirklich. Das aus Niebüll stammende, mittlerweile nach Hamburg umgesiedelte Quintett ist der beste Beweis. Die Texte handeln von Abschieden und Schlussstrichen, aber auch vom Heimkommen, Optimismus und Hoffnung. Musikalisch untermalt wird das mit warmem Folk-Pop, geprägt von Country-Einflüssen und fünfstimmigem Chorgesang, der so harmonisch klingt, dass es
8
Seine Musik ist ein Sonntag, ein Lagerfeuer, ein heißer Kakao fürs Herz. Der Kopenhagener mit Wohnsitz in Berlin erinnert in einigen Akkorden oder Melodiebruchstücken an Nick Drake, Bob Dylan und Bon Iver – bleibt dabei aber immer ganz eigen. Manchmal zart und fragil, dann wieder intensiv und kraftvoll. Mit den immer leicht wehmütigen Texten, die von Wanderlust und Melancholie erzählen, entsteht ein ganzes poetisches Universum. 2009 wurde Lasse Matthiessen von Radio Eins zum Newcomer of the year gekürt. Mittlerweile ist er viel mehr als ein Geheimtipp für alle Tagträumer. 9.8., 20.30 Uhr, Hof der Dansk Centralbibliotek, Norderstraße 5, Karten: VVK 18 Euro incl. Geb., AK 19 Euro, www.lassematthiessen.com Sarah Lesch (D)) Entstanden auf Reisen, aus Notizen, Inspirationsfetzen und Begegnungen, aufgenommen in Hotelzimmern, Kellerstudios und Künstlerateliers, bedient sich Sarah Lesch in bester Liedermachermanier bei diesem und jenem Genre, ohne sich dabei auf eins festzulegen. Rotzig und intim, klug und weltfremd zugleich, tanzt und springt sie zwischen den Welten. Keine Frage – Sarah Lesch ist eine Liedermacherin, die verbal hinlangen kann: Ihre Lieder handeln von Liebe und Leichtigkeit, aber auch von Heuchelei, Ausbeutung und Ignoranz. Die Leipzigerin schrieb Musik für Kindertheaterstücke, ist seit einigen Jahren immer wieder auf Tour und ist unter anderem Preisträgerin des Troubadour Chansonpreises und des UdoLindenberg-Hermann-Hesse-Panikpreises 2016. 11.8., 20.30 Uhr, Roter Hof, Rote Str. 14, Karten: VVK 18 Euro incl. Geb., AK 19 Euro, www.sarahlesch.de Fynn Großmann Quintett (D) Fynn Großmann ist in Flensburg aufgewachsen, studiert JazzSaxophon und Oboe in Hannover, ist in mehreren Jazz-Bands,
MONTAG (ausser feiertags)
ab 17.00Uhr
PIZZA NACH WAHL Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77
klassischen Orchestern und Cross-Over-Projekten aktiv – und zusätzlich ist er auch noch Komponist und Arrangeur für seine eigenen Bands, Bigbands (Free Will To Here, BigBernstorffBand) und Orchesterprojekte (Highfive&Symphony). Für all das wurde er mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Im Roten Hof tritt er mit Phillip Dornbusch Marko Djurdjevic, Clara Däubler und Johannes Metzger auf. Auf dem Programm stehen Eigenkompositionen, die mit dem Begriff moderner Jazz beschrieben werden können. 12.8., 20.30 Uhr, Roter Hof, Rote Str. 14, Karten: VVK 18 Euro incl. Geb., AK 19 Euro, www.fynngrossmann.de Zmei3 (RO/D) Paula Turcas aus Rumänien verließ ihr Heimatdorf, um Musik zu studieren, wurde als Sopranistin erfolgreich in verschiedenen Opernhäusern der Welt – bis sie bemerkte, dass ihr Herz für eine ganz andere Art Musik schlägt. Paula stößt zu Zmei3 um den Vibrafonisten Oli Bott und komplettiert mit ihrer düsteren Stimme die down-to-earth-Mischung aus Blues und Soul mit Einschlägen aus Jazz, Avantgarde und rumänischem Folk. Der raue und wehmütige Klang vertont Liebe und Betrug, Begehren und Tod, Verbrecher, Stolz, Einsamkeit, Schönheit und Freiheit. 16.8., 20.30 Uhr, Brasseriehof, Große Straße 42-44, Karten: VVK 18 Euro incl. Geb., AK 19 Euro, www.zmeitrei.com Miu & Band (D) New York. Ein kleiner, verlebter Club in Manhattan. An einem
(für Selbstabholer&Verzehr im Restaurant)
KLEIN 5,60 € GROSS 6,90 €
alten Flügel sitzt eine junge Frau. Um dort zu singen, wo einst Soulgrößen wie Donny Hathaway oder Marvin Gaye den Club zum Kochen brachten, hat Miu ihre Ersparnisse zusammengekratzt und ist allein in den Big Apple geflogen. Der Club The Bitter End ist ihr persönlicher Start. Ende 2016 hat Miu das erste verstärkte Konzert überhaupt in der Elbphilharmonie in Hamburg gespielt. Ihre Kompositionen bewegen sich irgendwo zwischen Jazz, Pop und Soul, immer gemischt mit einer Portion Retro-Flair. Mit Miu auf Bühne steht ihre siebenköpfige Band inklusive souligem Bläsersatz. 19.8., 20.30 Uhr, Hof des Schifffahrtsmuseums, Karten: VVK 18 Euro incl. Geb., AK 19 Euro, www.miu-music.de
milou & flint (D) Bei diesen beiden Multiinstrumentalisten kann es vorkommen, dass man in ihren Kompositionen eine Heizung klappern, einen Stromzähler oder eine Papiertüte hören kann, die kunstvoll in die Musik eingewoben sind – unbeschwerter, leichter Pop mit der Frische französischer Chansons, der von der Elle eine Lagerfeuerromantik á la Simon & Garfunkel attestiert bekam und garantiert nie langweilig wird. Neben Klavier und Gitarre sorgen Fußschlagzeug, Cello, Trompete, Melodika und Akkordeon für Musik voller Heiterkeit und Poesie. Ein stimmungsvolles Abschlusskonzert der diesjährigen Hofkultur. 20.8., 11 Uhr, Krusehof, Rote Straße 22, Karten: VVK 18 Euro incl. Geb., AK 19 Euro, www.milou-flint.de KinderHofKultur Kinder sind Künstler. Drei Tage lang steht der Marienkirchhof wieder ganz im Zeichen der Kinder und ihrer Kreativität. Täglich ab 14 Uhr bieten das Kinder- und Jugendbüro und zahlreiche Jugendzentren der Stadt Kindern viel Raum für künstlerische Aktivitäten. Natürlich darf auch einfach gespielt werden. Und zur Stärkung bietet ein kleines Café Getränke und Kuchen. Am Ende jedes Nachmittags öffnet um 17 Uhr die Bühne mit einem speziellen Programm für die Kleinen 30.8.-1.9., 14-18 Uhr, Marienkirchhof, Eintritt frei
9
Festivals Sommer in Altona 30.07.-30.08. · Park zw. Königstr. und Nobistor · www.facebook. com/SommerInAltona
The Baboon Show
30.07. Tinariwen / 31.07. Ronja von Rönne (Lesung) / 01.08. Lambchop / 03.08. MAECKES & Die Katastrophen / 04.08. Me And My Drummer / 05.08. Stereo Total / 08.08. Brant Bjork / 09.08. Jesper Munk / 10.08. Malky / 11.08. Nick Waterhouse / 12.08. The Baboon Show / 23.08. Jochen Distelmeyer / 24.08. Kapelle Herrenweide + Shred Kelly / 25.08. DeWolff / 29.08. Hans Söllner / 30.08. Amsterdam Klezmer Band A Summer´s Tale 02.-05.08. · Lumühlen · Tickets: 74-219 Euro · www.asummerstale.de.de Zwischen tiefen Wäldern, urigen Mooren und luftigen Birkenhainen lädt das A Summer’s Tale auch 2017 wieder in eine wundervolle Welt voll musikalischer Schätzen, Highlights aus Kunst und Performances, spannender Filmgespräche, unterhaltsamer Lesungen, Comedy- und Theateraufführungen, sowie zu Vor-
PJ Harvey
10
stellungen interessanter Perspektiven und Portraits. Eine viertägige Entdeckungsreise, die jeder aktiv mitgestalten kann: Von Yoga über´s Werkeln, Kochen, Studieren, Tanzen, Schauspielern, Kanufahren, Slackline balancieren und vielem, vielem mehr gilt es sich treiben zu lassen und auszuprobieren, was vielleicht immer schon einmal ausprobiert werden wollte. Taucht ein in diese Welt inmitten wunderschöner Natur mit einem sorgfältig ausgewählten Angebot an kulinarischen Besonderheiten, viel Platz und Komfort. Dazu stehen einige tolle Live Acts aus der ganzen Welt auf den Bühnen: Pixies, PJ Harvey, Feist, Franz Ferdinand, Element Of Crime, The Notwist, The Common Linnets, Johnossi, Stereo MC´s, Birdy und zahlreiche weitere Künstler. Tipp! Wacken Open Air 03.-05.08. · Wacken · Tickets: 221 Euro · www.wacken.com Wir sind für euch vor Ort natürlich wieder mit dabei um die größte Metal Party der Welt zu feiern.Absolutes Pflichtprogramm für jeden Metaller und es bleibt die Hoffnung, dass nach 2 Jahren Schlamm und Matsch mal wieder eine hochsommerliche Ausgabe bevorsteht. Das Billing zählt wieder einmal zum stärksten, was in diesem Jahr auf den Heavy Rock & Metal Bühnen zu sehen ist. Auch gibt es natürlich wieder ein schier unfassbar großes Rahmenprogramm, wo jeder für sich selber entscheiden kann, wo´s hingehen soll. Wer zudem international Freunde kennenlernen will, ist hier genau richtig. Den Soundtrack zu einem lauten Wochenende ohne Schlaf mit viel Halligalli liefern euch dieses Jahr unter anderem: Megadeth, Volbeat, Accept, Alice Cooper, Kreator, Status Quo, Avantasia, Heaven Shall Burn, Europe, Marilyn Manson, Amon Amarth, Igorr & Max Cavalera´s Roots, Paradise Lost, Turbonegro, Morbid Angel, Crowbar, Soilwork, Trivium, Emperor, Rage, Clawfinger, Apocalyptica, Napalm Death, Powerwolf, Katatonia, Grave Digger und unzählige weitere Acts. Weitere werden noch bestätigt. Sziget Festival 09.-16.08. · Budapest · 299 Euro · www.szigetfest.de Das riesige aber friedliche Festival mit jeder denkbaren Musikrichtung in wundervoller Natur. 400.000 Besucher und 50 Bühnen. Bis jetzt unter anderem bestätigt: Bad Religion, Billy Talent, Interpol, Jamie Cullom, Mando Diao, Motorpsycho, Paul Vyn Dyk, Pink, PJ Harvey und eine Menge weiterer Acts. Musik am Noor 11.8. ab 15 Uhr +12.8. ab 12 Uhr · Halle der M&P Jachtwerft Paulsen, Arnis Dort, wo das Klavier schwimmt, werden wieder an die 5000 Besucher zum Jazz- und Rockfestival erwartet. Mit dabei sind am Freitag: Botter & Mohr, Coast to Coast, Doctor Love Power and his Orchestra und Dona Oxford, am Samstag: Jazz oder nie, Sax & Revival Quartet, Dimker Brothers, Boogielicious, Nean-
ders Jazzband, Jan Mohr und die Backscratchers sowie die großartige Hamburg Blues Band.
Mera Luna 12./13.08. · Hildesheim · 99 Euro · www.meraluna.de Das Gothic Open Air Festival in Deutschland, das Fans aus ganz Europa anlockt und eine schwarze Institution. Folgende Bands sind dieses Jahr unter anderem dabei: Korn, And One, ASP, Blutengel, Subway to Sally, Schandmaul, Project Pitchfork, White Lies, Mono Inc. Covenant, Mesh, DAF, KMFDM, Front Line Assembly, Feuerschwanz, Megaherz, De/Vision und weitere. Lalafestival 18.-20.08. · Hof Ovendorf, Negenharrie · Tickets: VVK 45 Euro, TK 55 Euro · www. lalafestival.org Das Lalafestival geht in die vierte Runde. Das Programm bietet allerlei Schönes für Jung und Alt (und für alle dazwischen auch). Euch erwarten inspirierende Musiker, Künstler und DJ´s zu drei Tagen Paralleluniversum. Russendisko, Theater, Schweiß-Workshop, Zuckerwatte, Ponyreiten, Punkrock-Yoga, Bier und Techno…. Taucht ein in eine Welt, in der die Uhr anders tickt, die Vögel rückwärts fliegen und sich alles irgendwie friedlich anfühlt. Fury in the Slaughterhouse Summer Open Air 18.08. · Kiel, Freilichtbühne Krusenkoppel · Tickets: 59,25 Euro Nach über 1000 Konzerten und mehr als 4 Millionen verkauften Alben gaben Fury in the Slaughterhouse 2007 ihre Trennung bekannt. Anlässlich ihres 30. Bandjubiläums hat die Band beschlossen, wieder Konzerte zu spielen und hat ein Best of Album (30) mit einigen neuen Songs veröffentlicht. Beim großen Sommerkonzert auf der Kieler Krusenkoppel wird es ein tolles Best of geben, das sich kein Fan der Band entgehen lassen sollte. Einlass ist 18, Beginn 19 Uhr. Elbriot 19.08. · Hamburg, Großmarkt · Tickets: 45,90 Euro · www.elbriot.de Das Hamburger Metal Festival am Hamburger Hafen in seiner 5. Auflage. An der Elbe machen dieses Jahr folgende Bands ordentlich Krach: Megadeth, Bullet for my Valentine, Trivium, Hatebreed, Architects, Whitechapel, Children of Bodom, August Burns Red und Bury Tomorrow. Baltic Open Air 24.-26.08. · Schleswig · Tickets: 75 Euro · www.baltic-open-air. de Mittlerweile ein weiteres Kultfestival im Norden. Direkt am Schleiufer und in der ältesten Wikingerstadt Europas stehen auf den Bühnen: In Extremo, Doro, Battle Beast, Gotthard, Mega-
herz, Saltatio Mortis, Unantastbar, Leaves Eyes, Dorfrocker und einige andere.
Reload Festival 25./26.08. · Sulingen · 89 Euro · www.reload-festival.de Auch das Reload Festival geht in die nächste Runde und hat schon ordentlich gute Bands im Gepäck. Spielen werden u.a. Amon Amarth, Heaven Shall Burn, Bullet for my Valentine, Trivium, Caliban, Life of Agony, Jasta, Skindred, Betontod, Prong, Knorkator und weitere.
Reeperbahn Festival 20.-23.09. · versch. locations in St. Pauli, Hamburg · www.reeperbahnfestival.com
Clap You Hands Say Yeah
Musikfans aus aller Welt schätzen das hochklassig kuratierte Musikprogramm mit seinen über 500 Konzerten. Der Thematische Länderschwerpunkt widmet dieses Jahr der Präsentation neuer, aufstrebender Künstler aus Kanada. Line Up: Maximo Park, Beth Ditto, Astronautalis, Charlie Cunningham, Clap You Hands Say Yeah, Heim, Isolation Berlin, Leoniden, Love A, Waxahatchee, Zeal & Ardor u.v.a.
11
Neues aus der Region Bienenfleißig Vom 1. Juli bis zum 30. September 2017 können die Bürger in jeder Stadt und Gemeinde unter dem Motto Wir tun was für Bienen zeigen, dass sie ein Herz für die Bienen haben. Lokal handeln heißt die Devise beim bundesweiten Pflanzwettbewerb der Initiative Deutschland summt!. Der Wettbewerb möchte die Bürger dazu motivieren, mit viel Spaß naturferne Gärten und andere Flächen – allein oder gemeinschaftlich – für Bienen und Natur zurückzuerobern. Ob Firmenkollegen oder Vereinsmitglieder, ob Kitagruppen oder Familien – alle dürfen mitmachen. Von Privat-, Schul- oder Unternehmensgärten bis hin zu Stadtparks – überall wollen wir heimische Pflanzen blühen lassen! Der Wettbewerb ist eine tolle Möglichkeit, vor Ort zu zeigen, dass jeder und jede etwas für den Schutz der Wildbienen und der Natur tun kann: Wiesen einsäen, Spät- und Frühblüher pflanzen und ergänzend dazu Strukturen wie Trockenmauern, Kräuterspiralen oder Lesesteinhaufen anlegen. Die letzte Etappe des Wettbewerbs, das Sommersummen, begann am 1. Juli und läuft bis zum 30. September 2017. Ein Einstieg in den Wettbewerb ist auch für neue Teilnehmer möglich! Ihre kreativen Aktionen präsentieren die teilnehmenden Gruppen auf der Aktionsseite www.wir-tun-was-fuer-bienen. de. Dort finden alle interessierten Bienenfreunde ausführliche Informationen zum Wettbewerb und Tipps zum bienenfreundlichen Gärtnern. Die Stiftung für Mensch und Umwelt bietet dort auch kostenfreies Regio-Saatgut und druckfrische Ratgeber-Broschüren mit Pflanztipps zum bienenfreundlichen Gärtnern für die Teilnehmer an. www.wir-tun-was-fuer-bienen.de
12
Das Irrland von Angeln Das Maislabyrinth auf Gut Oestergaard öffnet zum siebzehnten Mal seine Pforten und lädt in diesem Jahr erstmals zu drei Gespensternächten ein. „Wer sich gern verirrt, gruselt sich meist auch gern. Deswegen haben wir für alle, die das Prinzip Labyrinth an sich bereits gut kennen die Gespensternächte konzipiert. Wir sind gespannt, wie das in diesem Jahr ankommt!“ kommentieren Jörg Lempelius und Gunnar Erichsen, Landwirte und Veranstalter des Maislabyrinths auf Gut Oestergaard.
Neben Familien kommen jedes Jahr Schulklassen, Jugendgruppen und Kindergeburtstagsgruppen aus der ganzen Region in den rund 3000 Meter langen Irrgarten aus Mais. Zwischen 275.000 Maispflanzen suchen sie irres Vergnügen, wandern die Wege im Durchschnitt in einer dreiviertel Stunde ab und sammeln dabei auf ihren Eintrittskarten Kontrollstempel, die an verschiedenen Posten ausgegeben werden. Wer alle Stempelposten gefunden hat, erhält am Ausgang eine süße Überraschung. Hat ein Teilnehmer die Orientierung verloren, oder möchte er einfach einmal ausruhen, kann er auf eine kleine Aussichtsplattform steigen. Bis 17.9., tägl. 11-18 Uhr, Gespensternächte 18.8., 1.+15.9., 21 Uhr, Gut Oestergaard, Steinberg, Eintritt: 3,50 Euro, www.oestergaard.de
Husumer Hafentage
Neben weiteren musikalischen Highlights mit Bands wie Limited Edition und Black Jack am Samstagabend, garantiert das große Finale am Sonntag mit Bourney and the TriTops, Nervling und Jeden Tag Silvester allerbeste Partystimmung. Das traditionelle Feuerwerk, das von einer Schute direkt auf dem Wasser abgefeuert wird, ist das offizielles Ende der Hafentage. 2.-6.8., Husum, www.hafentage-husum.de
Kunst unter freiem Himmel PleinAir54Grad Nördliche Breite ist ein Festival für Bildende Künstlerinnen, Künstler und kunstinteressierte Menschen im Alter von 0-99 mit und ohne Behinderung. Am Wochenende vom 4. bis zum 6. August 2017 bietet sich am Schleiufer in Sundsacker, ganz in der Nähe von Kappeln, die Möglichkeit für künstlerische Aktionen unterschiedlicher Art. Gesucht werden Sponsoren (jeder Euro hilft!) und Menschen,
die Ideen haben, das Festival mit einem eigenen Projekt aufzuwerten. Auch wer Lust auf die offene Bühne hat, kann sich gerne bewerben. Das Gelände bietet sehr viele Möglichkeiten. Es wird zwei Bühnen geben, Platz zum Zelten und einen Bootsanleger; auch Unterkünfte können gerne vermittelt werden. 4.-6.8., Sundsacker, Kontakt: Dr. Christina Kohla (künstlerische Leitung), mobil 0151/21524714, www.plein-air-54grad.de
Mi.+So.: 10.30–18 Uhr
Seit mehr als drei Jahrzehnten locken die Husumer Hafentage alljährlich zigtausende Besucher in die Hafenstadt. Fünf Tage lang präsentieren sich Kunsthandwerker und Kleinkünstler, gibt es Live-Bühnen, ein Piratenland für Kinder, Sportwettbewerbe. Daneben sorgen Entenrennen, Kutterkorso und das legendäre Tauziehen über das Hafenbecken für jede Menge Unterhaltung für die ganze Familie. In Zusammenarbeit mit vielen Firmen und Institutionen aus der Region wurde ein abwechslungsreiches Bühnen- und Sportprogramm auf die Beine gestellt, das ein gelungenes Fest von Husumern für Husumer verspricht. Ab Mittwoch, 2. August verwandelt sich die Innenstadt mit insgesamt vier Bühnen in ein wahres Eldorado toller Live-Musik-Acts. Um 18.30 Uhr werden die Festtage offiziell auf der Husumer Volksbank Bühne (Schiffbrücke) eröffnet, danach geht es mit den Bands Steam, Merqury und Andersons in einen musikalischen Abend der Extraklasse.
Fossilien, Gesteine und Landschaftsgeschichte
24937 Flensburg, Mühlenstraße 7 www.Eiszeit-Haus.Flensburg.de
13
Dichters un Muskanten op de Wilde Weid Bei wild.life.platt. wird natürlich platt gesprochen, gesungen und geslamt. An diesem Nachmittag, den die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Magazin Lebensart veranstaltet, versammeln sich auf dem Landschaftspflegehof Hartwigswalde Weidelandschaften e.V. viele Künstler, die im Norden für platt schnacken stehen! Alte Hasen wie Matthias Stührwoldt, wohl der bekannteste dichtende Landwirt im Norden und Gerrit Hoss, Musiker, Dichter, Moderator treffen auf junges Gemüse wie Helge Albrecht und Jacqueline Lindemeyer, beides beliebte und prämierte plattdütsche Poetry Slamer. Radio-Plattschnuut Ines Barber wird gekonnt amüsant durch die Veranstaltung führen. Die urige Scheune wird ausgeräumt und es wird richtig gemütlich.
Es warten leckere Gallowayspezialitäten von Weidelandschaften e.V. und kühle Getränke auf Naturgenießer. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein informiert über ihre Arbeit und Projekte und das Naturgenussfestival vergibt leckere Kostproben von grünen Smoothies. 6.8., 15 Uhr, Landschaftspflegehof Hartwigswalde, Neumünster Karten: 7 Euro zzgl. Essen und Trinken, Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Tel. 0431-21 09 01 01, Konzertkasse Streiber, Kiel, Auch & Kneidl, Neumünster, www.naturgenussfestival.de
Sommerführungen durch die Rote Straße Seit Dienstag, 4. Juli, nehmen Gästeführer Ruth Rolke oder Dieter Hankel wieder interessierte Gäste mit auf die unterhaltsame Tour Sommerführung durch die Rote Straße. Dabei geht es auch hinein die historischen Höfe der malerischen Altstadtgasse. Seit Jahren bieten die beiden kundigen Guides
14
diese Führung immer dienstags in den Monaten Juli und August an. Rolke und Hankel erzählen vom alten Stadttor, dem Roten Tor, das direkt zum berühmten Ochsenweg führte, von Hinterhofbrennereien und der alten KaffeeRösterei, die es schon früher im Sonnenhof gab, vom Ferkelmarkt, der ersten Autowerkstatt der Stadt und vom Kolonialwarenhändler Hein Amerika. Sie berichten aus den 1960er Jahren, als erste Eigentümer begannen, ihre Häuser und Höfe zu sanieren und daraus die Straße zu entwickeln, die die Teilnehmer der Sommerführung“von ihren schönsten Seiten kennen lernen. Fünf individuelle Hof-Ensembles steuern die Gästeführer an: Roter Hof, Sonnenhof, Blumenhof, Kruse-Hof und die Braasch-Höfe. Bis 29.8., dienstags, 15 Uhr, Treffpunkt: Nikolai-Apotheke, Südermarkt, Flensburg
Berg der Abenteuer Im Sommer 2017 sind Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren eingeladen gemeinsam mit dem Kreativteam der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg den Berg der Abenteuer zu erklimmen. 35 Teilnehmende brechen mit den Gewohnheiten des Alltages um sich für sieben Tage neu zu entdecken. Es werden künstlerische Explosionen gewagt, filmisch von Abenteuer zu Abenteuer gestolpert und eine Tanz-Theater Expedition wird angetreten, um KopfkinoHelden zum Leben zu erwecken. Alles sehen, alles erleben, einmal nach Herzenslust flippen, flitzen, fliegen, tanzen, taumeln, träumen, machen, lachen, mitbestimmen – all das ist möglich beim Entdecken vom Berg der Abenteuer. 6.-12.8., Jugendhof Scheersberg, Steinbergkirche, Infos und Anmeldung: www.scheersberg.de
Feiern wie die Wikinger In Sichtweite von Haithabu verwandeln die Nordmänner von heute die Königswiesen in die größte Schleswiger Wikingersiedlung aller Zeiten. Drei Tage lang können kleine und große Wiki-Fans hier in die faszinierende Welt der legendären Nordmänner eintauchen. Im Mittelpunkt steht das große Wikingerdorf, in dem zahlreiche Handwerker und Händler zu einer Zeitreise in die Vergangenheit einladen. Auf dem neu ange-
legten Thing Platz in der Mitte des Dorfes, der zum Verweilen einlädt, gibt es viel zu sehen: Axtnageln, Handwerkspräsentation oder Feuershows. In der ans Wikingerdorf angrenzenden großen Kampfarena werden mehrmals täglich spektakuläre Wikingerkämpfe ausgetragen. Nachwuchs-Wikinger kommen im Wikingerdorf für Kinder auf ihre Kosten. Wikingerschiffe werden am Schleiufer an den Anlegern liegen und, wenn das Wetter es zulässt, mit Gästen unter vollem Segel auf Schleitörn gehen. Am Freitag- und Samstagabend wird auf der Wikinger Musikbühne direkt am Ufer der Schlei, umrahmt vom zeitgenössischen Biergarten, für die richtige Stimmung mit Livemusik gesorgt unter anderen mit Tears for Beers und The Wakes aus Glasgow. 11.-13.8., Königswiesen, Schleswig, www.wikingertage.de
scheersberg.de und www.scheersberg.de, Projektleitung: Boyke Börnsen 12.8.-18.8., Scheersberg, www.scheersberg.de
Oldtimer- und Trachtentanztreffen Der Oldiclub Quern präsentiert im Landschaftsmuseum Unewatt Landtechnik in Funktion: In der Buttermühle lassen
Peter Frank und sein Team das Butterfass laufen, Buttermilch kann getrunken und die frisch hergestellte Butter gekauft
Maislabyrinth Für Jung und Alt
Das Maislabyrinth an der Ostsee
15. Juli – 17. Sept. 2017 tägl. von 11 Uhr bis 18 Uhr direkt an der B 199. 3,50 Euro Eintritt je Besucher
Akademie “Nimmerland” Das Erwachsenwerden für ein paar Tage vergessen. Diesen Sommer können über 30 Teilnehmer eine Reise ins Nimmerland wagen. Es werden in drei Kreativwerkstätten Fantasiehäuser gebaut, Wortduelle mit Piraten geliefert und magischen Wesen filmisch Leben eingeflößt. Träume werden nicht mehr nur geträumt, sondern auch gelebt. Für junge Menschen zwischen 15 und 18 Jahren, Teilnahmegebühr: 280 Euro (Zusatzförderung auf Anfrage möglich), nähere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 04632-84800, info@
Glücksburg
Gruppenrabatt ab 20 Pers. Stempelrallye, Spiel und Spaß
B199
Flensburg B200
Steinberg Sörup
Gespensternächte: 18. August, 1. und 15. September ab 21 Uhr Kaffee, Eis, Getränke und mehr … Gut Oestergaard (24972 Steinberg) www.oestergaard.de oder www.erichsen-steinberg.de
Kappeln A7
Schleswig
Wir versichern Ihren Lebensweg! Gerd Hanke.
15
werden. Auch der Backofen wird mit Holz befeuert und die Bäcker der Bäckerei Thaysen backen Brot dort ab, das anschließend an die Gäste verkauft wird. Ab 14 Uhr lädt die Angeliter Trachtentanzgruppe zum Trachtentanztreffen schleswig-holsteinischer Gruppen ein. Schwungvolle Musik, bunte Kleider und Röcke wirbeln durch die Luft. Die Tänzerinnen und Tänzer zeigen die Vielfalt des Trachtentanzens. 13.8., ab 11 Uhr, Landschaftsmuseum Unewatt, www.museumunewatt.de
Energieberatung vor Ort Im Juli und August bieten die Energieberater der Verbraucherzentrale an zwölf Orten im Land Aktionstage an. Dort können sich Hausbesitzer und Mieter zu Dämmung, Heiztechnik und anderen Fragen rund ums Energiesparen beraten lassen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist gefragt: rund 5.200 Menschen in Schleswig-Holstein haben sich im vergangenen Jahr an den 19 Standorten der Verbraucherzentrale von den unabhängigen Fachleuten beraten lassen. Mit den Aktionstagen im Sommer kommt die Energieberatung jetzt zu den Verbrauchern, die sonst einen längeren Weg zur nächsten Beratungsstelle haben. Von der Heizkostenabrechnung bis zur neuen Heizung „Verbraucher können mit allen Fragen zum Energiesparen, zur energetischen Sanierung und zu Fördermöglichkeiten zu uns kommen“, sagt Carina Vogel von der Verbraucherzentrale. Die Experten prüfen beispielsweise Heizkostenabrechnungen, vergleichen Angebote von Handwerkern und informieren über Wärmedämmung, Heizung und erneuerbare Energien. So behält das Haus seinen Wert „Für Hausbesitzer werden die Fragen zur energetischen Sanierung immer wichtiger, denn nur mit einer gut durchdachten Modernisierung lässt sich der Wert einer Immobilie über Jahrzehnte stabil halten“, so Carina Vogel. Dabei passieren leicht Fehler. So kann etwa eine ungeeignete Wärmedämmung zu Schimmel und Feuchtigkeitsschäden führen, die ein Haus unbewohnbar machen können. „Auch in solchen schwierigen Fällen helfen unsere Fachleute, Schäden in den Griff zu bekommen und bauliche Fehler im Vorwege zu vermeiden.“ Die Energieberatung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert und kostet für Verbraucher 7,50 Euro pro 45 Minuten. Beratungen zu energiesparenden Haushaltsgeräten sind an den Aktionstagen kostenlos. Interessierte können sich unter den angegebenen Telefonnummern anmelden. 1.8., Stadtbücherei, Bredstedt, Anmeldung Tel. 04671/1512
16
Naturwunder Erde Die Sommertour der Greenpeace Live-Fotoshow startet im August – rund 80.000 Zuschauer haben seit Herbst 2013 in rund 350 Städten die Live-Reportage gesehen. Für sein Projekt Naturwunder Erde hängte Markus Mauthe sich 14 Mal die Fotoausrüstung um, reiste zu den entlegensten Orten der Welt und hat die Schönheit der Erde eingefangen. Er dokumentiert die unberührte und intakte Natur aller relevanten Lebensräume, um die Vielfalt der Erde abzubilden und die Verflechtungen untereinander zu zeigen. Es sind technisch professionelle und vor allem schöne Fotografien, die das Herz berühren. Seine Kompositionen verzaubern mit einzigar-
tigen Lichtstimmungen, warmen Farbsymphonien und überraschen mit ungewohnten Blickwinkeln. Er spricht aber auch klar aus, was es über die Situation an den ökologischen Hotspots dieser Erde zu sagen gibt. Abgerundet wird die Show durch eigens dafür komponierte Musik von Kai Arend. 25.8., 19.30 Uhr, Schloss Glücksburg, 27.8., 18 Uhr, Messe Husum, 28.8., 20 Uhr, Dünen-Haus, St. Peter-Ording, der Eintritt ist frei, www.greenpeace.de/naturwunder-erde
Wiegen, Waagen und Gewichte Das Dorfmuseum Ulsnis lädt zum Aktionstag des Fördervereins statt. Unter dem Motto Wiegen, Waagen und Gewichte werden die verschiedensten Waagen erläutert, präsentiert und vorgeführt. An Hand der vorhandenen Gerätschaften können Produkte wie Semmelmehl hergestellt werden und müssen dann gewogen werden. Mit welcher der alten Waagen macht man das? Eltern wiegen ihre Kinder, Eheleute ihre Partner. Selbstverständlich unter strikter Geheimhaltung der Ergebnisse. Die Geschichte der Waagen und Gewichte ist faszinierend, die Vielfalt der Gewichtssysteme vor Einführung des metrischen Systems atemberaubend und aus heutiger Sicht absurd zugleich. Handwerker werden zugegen sein und ihr Geschick unter Beweis stellen, Stände ihre Produkte feilbieten. Auch der Scherenschleifer aus Hestoft ist mit dabei;
eine gute Gelegenheit also, stumpfe Messer, Scheren und Gartengeräte schärfen zu lassen. Und bei gutem Wetter wird Rolf Schröder seine originalgetreu restaurierten Fahrzeuge präsentieren. Ein weiterer Höhepunkt des Tages: der Auftritt der Südangler Trachtengruppe. Auf die Besucher wartet Kaffee und ein Kuchenbuffet. 27.8., 14-17 Uhr, Dorfmuseum Ulsnis
blierten Theaterplatz. Für das Musikprogramm eignen sich die Uferterrassen perfekt, um der Musik auf der schwimmenden Pontonbühne zu lauschen. Das Musikprogramm stand bei Redaktionsschluss leider noch nicht fest, da müsstet ihr das Internet bemühen. 31.8.-3.9., Bootshafen, Kiel, www.duckstein-festival.de
Outdoor-Erlebnis-Begegnung Wer hat Lust mit der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg nach Polen zu reisen, um dort gemeinsam mit zehn Jugendlichen aus Ruciane-Nida sechs wunderbar spannende Tage zu verbringen. Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren sind eingeladen, Land und Leute näher kennen zu lernen, mitten in der Natur der Masurischen Seen mit dem Kanu zu fahren, durch tiefe Wälder zu streifen und in die deutsch-polnische Geschichte einzutauchen. Nach diesen sechs Tagen werden alle Teilnehmenden und Betreuer zum Scheersberg fahren, um dort eine weitere Woche die erlebten Abenteuer in einer kreativ Werkstatt – Tanz-Theater – und mit dem Medium Film sowie auf gemeinsamen Ausflügen (z.B. an die Nordsee) bearbeiten. Gesamtreisezeit: 22.8. – 3.9.2017, davon in Ruciane-Nida vom 23.8. – 28.8. Die Teilnahmegebühr beträgt 480 Euro. Eine Zusatzförderung ist auf Anfrage möglich. Enthalten sind die Hin- und Rückfahrt mit Bahn und Bus, Unterkunft und Verpflegung, Outdoor-Aktionen (Kanus, Zelte) und Werkstätten, Material und Referentenhonorare. Anmeldung und weitere Informationen www.scheersberg.de
POGGE VAN RANKEN-STIFTUNG
…macht Spaß! Neue Kurse ab September! JETZT ANMELDEN!
Da ist es wieder. Nach zwei Jahren Pause erlebt das FreiluftEvent eine Neuauflage in Schleswig-Holstens Landeshauptstadt – mit Live-Musik, Design und feiner Küche. Leider fehlt am neuen Veranstaltungsort der Platz für den früher fest eta-
BRAASCH WERBUNG
Duckstein-Festival
www. theaterschule-flensburg.de
Adelbyer Kirchenweg 1 · Fon 0461 - 903 60 33
17
Termine im August 1.8.
Dienstag MUSIK 19.00 Summer-Feeling – Cathrine Jauer; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 SHMF –Avi Avital – Mandoline; Kirche (Sieseby) 20.00 Orgelsommer 2017 – Flöte, Violine, Orgel; St.Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Axel Prahl und Das Inselorchester; Open Air Weissenhäuser Strand (Wangels) 21.00 Musikantenbörse; Lütt Matten (Garding) FILM 18.00 Der Effekt desWassers; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Born To Be Wild; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/ Südermarkt (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL)
2.8.
Mittwoch MUSIK 18.10 Sommerkonzert – emBRASSment; St. Marienkirche (RD) 18.00 Kultur Bonsche – Station Stompers + Henning Gußmann; Zingel (Meldorf) 20.00 SHMF – Christian Tetzlaff + Leif Ove Andsnes; Kuhstall (Altenhof) 20.00 SHMF – Avi Avital; ST. Cyriacus-Kirche (Kellinghusen) 20.00 SHMF – Hagen Quartett; Kirche (Rellingen) 20.30 hofkultur – Vertiko; Güterbahnhof (FL) FILM 18.00 Der Effekt desWassers; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Born To Be Wild; Kino 51 Stufen (FL)
18
4.8.
Freitag
FAMILIE 11.00 Basteln für Tiere; Tierpark (Gettorf) 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.15 Leinen los! – Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/Standpromenade (Glücksburg) 12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 22.30 C. Feuersenger – Der erste Mittwoch im August; Kaffeehaus (FL)
3.8.
Donnerstag MUSIK 12.00 Wacken Open Air; Festivalgelände (Wacken) 19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Lisa Mills & The Boogie Kings; Strandhotel (Howacht) 20.00 SHMF – Klaus Florian Vogt + Jobst Schneiderat; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Avi Avital – Mandoline; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.00 SHMF – Christian Tetzlaff + Leif Ove Andsnes; Rinderstall (Haseldorf) THEATER 20.00 SHMF – Gerhard Polt; Reithalle (Wotersen) SONSTIGES 12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 18.00 Von Renaissance bis Biedermeier; Kostüm-Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballigau) 19.00 BGE-Vernissage Conny Saarup; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 19.30 Barbi Markovic – Superheldinnen, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 22.30 Bonenanzas Gemischtwarenladen; Kaffeehaus (FL)
MUSIK 12.00 Wacken Open Air; Festivalgelände (Wacken) 20.00 SHMF – Orchester; Koncertsalen Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 SHMF – Roger Hodgson und Band; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Klaus Florian Vogt + Jobst Schneidereit; Stadtkirche (Glückstadt) 20.30 Hofkultur - Thorbjörn Risager & The Black Tornado;Hof Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 21.00 Chico Trujillo; Fabrik (HH) THEATER 20.00 SHMF – Gerhard Polt; ACO Thormannhalle (RD) SONSTIGES 10.00 SommerTour – Mein mobiles Küstenlabor; Ordinger Strand (St. Peter-Ording) 11.00 Heinrich Sauermann in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL) 22.00 Fredag Aften – Ü40; Phono (FL) 22.30 Georg // The Midnight Rhythm #03; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)
5.8.
Samstag MUSIK 10.00 SHMF – Streicher des Festivalorchesters; Mein Schiff 3 (KI) 12.00 Wacken Open Air; Festivalgelände (Wacken) 13.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 15.00 Sommerfest m. Hot House Jazzmen; Mühle Anna (Nübbel) 19.00 Hot House Night m. Back In Time, Michael Stark & Band, Helene Nissen + Finn Cochero & the Lo-fi-Few; Auto-Dienst Pannek, Kollunder Str. 13-15 (RD) 20.00 Songs and flute m. Thomas Westphalen, Jörg Schümann u. Mahmoud Hamad; Café LuaLe (FL) 20.00 SHMF – Christiane Karg, Ulrike Payer,
Goldmund Quartett + Dominique Horwitz; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Orchester + Baiba Skride; MuK (HL) 20.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 20.00 Dirty D’sire supp. A Place To Fall + A Journey Hom; Markthalle (HH) 20.00 Say Y; Kir (HH) 20.30 hofkultur – Torpus & The Art Directors; Hof desAktivethuset, Norderstr. 49 (FL) 21.00 Lutz Drenkwitz; Lütt Matten (Garding) THEATER 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) 20.00 SHMF – Gerhart Polt; TriBühne (Norderstedt) SONSTIGES 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Tourinfo, Rote Str. 15 (FL) 12.00 36. Husumer Hafentage (HUS) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Time Tunnel reloaded – The Seventies – 1973 mit Led Severin & Andy Glitter; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL)
14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL)
7.8.
Montag MUSIK 19.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Lisa Lystam Family Band; Hotel Hohe Wacht (Howacht) 19.30 17. Liedkunst - Eröffnungskonzert; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Edgar Moreau + Pierre-Yves Hodique; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF – Avi Avital, Giora Feidman, Kremerata Baltica; Elbphilharmonie (HH) THEATER 20.00 Lars Reichow – Freiheit!; Friesensaal (Sylt) SONSTIGES 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.00 Freikino – Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL)
6.8.
Sonntag MUSIK 11.00 Holiday Jazz Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Lui & Fiete; Hafenfest (Timmendorfer Srand) 11.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 15.45 R.SH OpenAir Pop m. Marc Foster u. Wincent Weiss; Strand (Damp) 19.00 SHMF – Edgar Moreau + Pierre-Yves Hodique; Schloss (Glücksburg) 20.00 Junge Norddeutsche Philharmonie; Elbphilharmonie (HH) FAMILIE 11.00 Sonntags-Atelier – Turmbau zu Flensburg Museumsberg (FL) SONSTIGES 11.30 Arkadien. Norddeutsche Maler in Italien, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 36. Husumer Hafentage (HUS)
8.8.
Dienstag MUSIK 19.00 Summer-Feeling – Rasmus Hoffmeister; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Orgelsommer 2017 – Jan Dolezel - Orgel; St.Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Avi Avital, Giora Feidman + Kremerata Baltica; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Chilly Concales + Kaiser Quartet; Elbphilharmonie (HH) 20.00 The Hamburg Boogie Woogie Connection 2017; Fabrik (HH) 21.00 Musikantenbörse; Lütt Matten (Garding) SONSTIGES 14.30 Ausstellung - Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 15.00 Dampfer, Segeler & Seemannsgarn; Führung; Skulptur Windsbraut, Willy-BrandtPlatz (FL)
programm – august 2017
salsa tanzkurs & party
mi 02.08. 19.00 uhr
für einsteiger und fortgeschrittene
mi 02.08. 22.00 uhr
cheap cheap club
fr 04.08. 23.00 uhr
freier eintritt mit verkleidung
fr 04.08. 23.00 uhr sa 05.08. 23.00 uhr sa 05.08. 23.00 uhr
die mittwochs-party
90er party
altern styles - 90er rock · grunge · crossover
ü25
die erste ü25-party kiels
block rocking beats party-rock-hits
salsa tanzkurs & party
mi 09.08. 19.00 uhr
für einsteiger und fortgeschrittene
mi 09.08. 22.00 uhr
cheap cheap club
fr 11.08. 22.00 uhr
cheap cheap club
sa 12.08. 19.00 uhr
tanzfabrik
gesellschaftstanz · standard
sa 12.08. 22.00 uhr
die einzig wahre ü30-party
sa 12.08. 22.30 uhr
die mittwochs-party holidayspecial
ü30 - holiday
ü30 rockparty
die besten rock-klassiker
salsa tanzkurs & party
mi 16.08. 19.00 uhr
für einsteiger und fortgeschrittene
mi 16.08. 22.00 uhr
cheap cheap club
fr 18.08. 23.00 uhr fr 18.08. 22.00 uhr sa 19.08. 22.00 uhr
die mittwochs-party
party 2000 professional das beste aus den nuller-jahren
pflegeparty
für alle aus dem pflegebereich
80er party
die besten 80er hits
lost souls
sa 19.08. 22.30 uhr
indie · gothic · electro
mi 23.08. 19.00 uhr
für einsteiger und fortgeschrittene
mi 23.08. 22.00 uhr
cheap cheap club
salsa tanzkurs & party die mittwochs-party
gays and friends
fr 25.08. 23.00 uhr
schwul - lesbische & bi dancenight
fr 25.08. 23.30 uhr
house · electropop
sa 26.08. 19.00 uhr
gesellschaftstanz · standard
sa 26.08. 22.00 uhr
die einzig wahre ü30-party
sa 26.08. 22.30 uhr mi 30.08. 19.00 uhr
gaylectric
tanzfabrik ü30
ü30 rockparty
die besten rock-klassiker
salsa tanzkurs & party
für einsteiger und fortgeschrittene
mi 30.08. 22.00 uhr
cheap cheap club
bei gutem wetter
der sommergarten
jeden sonntag
frühstücksbuffet
die mittwochs-party
www.traumgmbh.de kiel · grasweg 19 · tel: 0431 - 54445 - 0 kino - 44; kinokarten: - 14 · täglich ab 17.30 uhr
19
12.8.
15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL)
Samstag
9.8.
Mittwoch MUSIK 18.10 Sommerkonzert – Wilfried Haecker, Gitarre; St. Marienkirche (RD) 20.00 SHMF – Chilly Gonzales + Kaiser Quartet; MuK (HL) 20.30 hofkultur – Lasse Matthiessen; Hof Dansk Centralbibliotek,Norderstr. 59 (FL)
FAMILIE 11.00 Neues aus der Urzeit; Tierpark (Gettorf) SONSTIGES 14.30 Ausstellung - Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Neue Architektur in alten Mauern. Mit einem besonderen Blick auf Nordfriesland, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt) 22.30 Simon housiert; Kaffeehaus (FL)
10.8.
Donnertag MUSIK 20.00 Kammerphilharmonie Köln; Gut Oestergaard (Steinbergkirche)
SONSTIGES 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 14.30 Ausstellung - Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 18.00 Glaube. Ort. Kunst, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 19.00 Ralph Boes – BGE versus Hartz IV, Vortrag; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 20.00 Soulfood & Cinema; Promenade (Heiligenhafen) 22.30 Vinyl Genta – 70’s Progressive; Kaffeehaus (FL)
20
WWW.flensburgerhofkultur.de 11.8. Freitag
MUSIK 20.00 Elvis Presley Tribute Show m. Liveband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Silvia Frigato, Avi Avital, Venice Baroque Orchestra; Dom (HL) 20.00 SHMF – Esther Ofarim, Michail Paweletz, Micha Kaplan, Bernard Fichtner, Yoni Rechter; Tivoli (Heide) 20.30 hofkultur – Sarah Lesch; Roter Hof, Rote Str. 14 (FL) 20.30 Sabrina Palm & Steve Crawford; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Mac Frayman; Lütt Matten (Garding) 21.00 Shakhtyor, Devil`s Day Off, Detraktor; MarX (HH) 21.00 Pro-Pain supp. Die Heart; Logo (HH) 21.15 The Greyhounds; Gitta#s Erlebnisgastronomie (Brunsbüttel) SONSTIGES 10.00 Hafenfest – Föhr on Fire; Hafen (Wyk/ Föhr) 13.00 Wikingertage; Königswiese (SL) 13.00 Lebensfreude Festival; Festival-Wiese, Am Brügmanngarten 1 (HL-Travemünde) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL) 14.30 Ausstellung - Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 19.00 Dr. Carsten Dethlefs – An der Schwelle der Ewigkeit, Lesung; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 20.00 Soulfood & Cinema; Promenade (Heiligenhafen) 22.00 Fredag Aften; Phono (FL) 22.30 KongoKim y el Ritmo Latino; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)
MUSIK 13.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 17.00 Steffen Schleiermacher; Café Seebüll (Seebüll) 18.00 17. Liedkunst - Abschlusskonzert; Schloss v. (HUS) 20.00 The Hamburg Blues Band feat. Krissy Matthews & Maggie Bell spec. guest Chris Farlowe; Am Noor (Arnis) 20.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF – Silvia Frigato, Avi Avital + Venice Baroque Orchestra; theater itzehoe (IZ) 20.00 Orchestra Baobab; Elbphilharmonie (HH) 20.00 The Craic + Four4Soul; Logo (HH) 20.30 hofkultur – Fynn Großmann Quintett; Roter Hof, Rote Str. 14 (FL) 21.00 McEbel; Lütt Matten (Garding) THEATER 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) SONSTIGES 10.00 Hafenfest – Föhr on Fire; Hafen (Wyk/ Föhr) 10.00 Wikingertage; Königswiese (SL) 11.00 Lebensfreude Festival; Festival-Wiese, Am Brügmanngarten 1 (HL-Travemünde) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Tourinfo, Rote Str. 15 (FL) 14.30 Ausstellung - Speicher Malgruppe; Speicher (HUS) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Arne & Boris – String Tango; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 80er 90er meets Schlager; MAX (FL)
13.8.
Sonntag MUSIK 11.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 15.00 SHMF – Claire-Marie Le Guay, Vokalensemble, Christian Skobowsky, Ensemble compagney Berlin; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Harfenkonzert von Assia Cunego; Kirche (Ulsnis) 19.00 SHMF – Esther Ofarim, Michail Paweletz,
Micha Kaplan, Bernard Fichtner, Yoni Rechter; Schloss (KI) 20.00 Cynthia Nicksch & Friends; Logo (HH) SONSTIGES 10.00 Flohmarkt; Dreimännerteich (Ulsnis) 10.00 Wikingertage; Königswiese (SL) 10.00 Unter dem Himmel von Bohnert – 30 Künstler stellen aus; Grüne Wiese Bohnert (b. Kosel) 11.00 Sonntags-Atelier – Streitapfel Flensburg; Museumsberg (FL) 11.00 Oldieclub Quern; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballigau) 11.00 Lebensfreude Festival; Festival-Wiese, Am Brügmanngarten 1 (HL-Travemünde) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL) 14.00 Trachtentanztreffen; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballigau) 14.30 Ausstellung - Speicher Malgruppe; Speicher (HUS)
FAMILIE 16.00 SHMF – Familienkonzert; Schloss (KI) SONSTIGES 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/ Südermarkt (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL)
16.8.
Mittwoch
14.8. Montag
MUSIK 20.00 The Greyhounds; Touri-Info, Schulweg (Nordstrand) 20.00 SHMF – Orchester und Chor, Tzimon Barto; Elbphilharmonie (HH) SONSTIGES 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Dr. Klaus Volker Mader – Ravel, Debussy und Satie, drei prägende französische Komponisten an der Schwelle des 20. Jahrhunderts, Vortrag; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS)
15.8.
Dienstag MUSIK 19.00 Summer-Feeling – Brendan Lewes; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Orgelsommer 2017 – Orgel und Gesang; St.Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Yuja Wang, St. Petersburg Philharmonie; Elbphilharmonie (HH) 21.00 Musikantenbörse; Lütt Matten (Garding)
MUSIK 18.10 Sommerkonzert – Sabina Matthus-Béblé, Klarinette u. Felix Kroll, Akkordeon; St. Marienkirche (RD) 20.00 SHM F- Avi Avital + Mahan Esfahani; St. Marienkirche (SE) 20.00 SHMF – Yuja Wang + St. Petersburg Philharmonie; MuK (HL) 20.00 SHMF – Gershwin Piano Quartet; Elbeforum (Brunsbüttel) 20.00 Tindersticks; Elbphilharmonie (HH) 20.30 hofkultur – Zmei3; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) FAMILIE 10.00 Natur hautnah erleben; Halbinsel Holnis/ Wendehammer (Glücksburg) 11.00 Waldforscher unterwegs; Tierpark (Gettorf) 16.00 SHMF – Familienkonzert – JazzBaltica All Star Band, Tini Thomsens + Hella von Sinnen – Peter und der Wolf goes van Sinnen; Kulturwerft Sinnen (HL) SONSTIGES 10.15 Leinen los! – Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/Standpromenade (Glücksburg) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/ Südermarkt (FL)
21
18.00 Kultur Bonsche - Leselust + Utsch Crew + Der Kensbock; ; Brasserie V (Meldorf) 20.00 Miljenko Jergovic – Die unerhörte Geschichte meiner Familie, Lesung; Stadtbücherei, Wasbeker Str. 14-20 (NMS)
17.8.
Donnerstag MUSIK 17.00 The Piano Man; Olsdorfer Krug (St. Peter-Ording) 20.00 SHMF – Mahan Esfahani – Cembalo; Kirche (Nusse) 20.00 SHMF – Richard Galliano + Sylvain Luc; Kulturwerft Gollan (HL) 21.00 Max Wolff; Lütt Matten (Garding) THEATER 20.00 KGB – Comedy; Roter Salon Pumpe (KI) FAMILIE 15.00 Petuh: Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt; Salondampfer Alexandra, Schiffbrücke (FL) 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) SONSTIGES 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 18.00 Nolde in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 BGE von unten, Diskussion m. Michael Fielsch; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 22.30 Hoberts Hörprobe – 3,5 Bands – One Night – The C., D.M, J.D. + N.O.; Kaffeehaus (FL)
WWW.flensburgerhofkultur.de 20.00 SHMF – NDR Radiophilharmonie +Dominique Horwitz; Reithalle (Elmshorn) 20.30 The Piano Man; Palmenterrassen (Grömitz) 21.00 Kultur auf den Halligen - Rapalje; Schafstall (Langeneß) 21.00 Octopus Garden Band; Lütt Matten (Garding) FAMILIE 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) SONSTIGES 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HHSchnelsen) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL) 19.30 Kinopremiere – Pianocrazy; Kino-Center (HUS) 20.00 SHMF – Maria Schrader, Lesung + Franziska Hölscher, Marianna Shirinyan; Kuhstall (Pronstorf) 22.00 Fredag Aften; Phono (FL) 22.30 Stereotyp Niels – Musik aus Film & TV; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)
19.8.
Samstag
18.8. Freitag
MUSIK 19.00 Fury In The Slaughterhouse; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 19.00 Helge Schneider; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Richard Galliano + Sylvain Lue; Kuhstall (Altenhof)
22
MUSIK 14.00 Ostsee Resort Festival; Ostsee Resort (Damp) 19.00 Von Bass bis Sopran – gemeinsam gegen Rüstungswahn m. Lebenslaute; Theaterschule, Adelbyer Kirchenweg 1 (FL) 19.00 Y’akoto; Stadtpark (HH) 16.30 Lukas Geniusas - Klavier; Schloss v. (HUS)
20.00 SHMF – NDR Radiophilharmonie + Dominique Horwitz; Deutsches Haus (FL) 20.00 Kultur auf den Halligen – Stoppok; Schafstall (Langeneß) 20.00 Satu Paavola - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Chor, Fanie Antonelou, Thomas Volle, Philip Mayers; Christkirche (RD) 20.00 The Greyhounds; La Mer (HUS) 20.00 SHMF – Chen Reiss, Avi Avital, Lukasz Kuropaczewski, David Adorján; Dom (Meldorf) 20.30 hofkultur – Miu & Band; Hof Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39 (FL) 21.00 Frank Plagge; Lütt Matten (Garding) THEATER 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) FAMILIE 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) SONSTIGES 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 10.00 Landgeflüster; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HHSchnelsen) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Tourinfo, Rote Str. 15 (FL) 15.30 Von Nordfriesland bis Nidden – Küstenbilder v. Axel Jezewski, Ausstellungseröffnung; Heimatmuseum, Sudetenlandstr. 18H (NMS) 16.00 14. Howachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Harp, Vortrag;- Strandhotel (Howacht) 20.00 SHMF – Maria Schrader, Franziska Hölscher, Marianna Shrinyan, Lesung; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 22.00 Nachtflug - Phono (FL) 22.00 Elbriot Aftershowparty; Markthalle (HH) 22.30 Chris Cutter – Soul, Funk & Hip Hop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Beauty & the Beats; MAX (FL)
20.8. Sonntag
MUSIK 11.00 hofkultur – milou & flint; Krusehof, Rote Str. 22 (FL) 16.00 Trio Axis; GutFrauenhof (b. Esgrus) 17.30+20.30 Junge Symphoniker Hamburg & Matthias von Hartz & Jan Dvorak; Elbphilharmonie (HH)
19.00 SHMF – Orchester, Bruno Philippe, Di Wu, Thomas Koch; NordArt (RD) 19.00 SHMF – Chen Reiss, Avi Avital, Luskasz Kuropaczewski, David Adorjan; Nikolaikirche (PLÖ) 19.00 SHMF – Trio Zimmermann; Kirche am Markt (HH-Blankenese) 19.30 Antonio Pompa-Baldi - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 Beatsteaks; Pumpe (KI) 20.00 SHMF – Anne-Sophie Mutter + Lambert Orkis; MuK (HL) FAMILIE 11.00 Sonntags-Atelier – Die letzten Sommergrüße; Museumsberg (FL) 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) SONSTIGES 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 10.00 Landgeflüster; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HHSchnelsen) 11.00 Matinée – Sigismund Thalberg und sein Lebenswerk, Vortrag; Schloss v. (HUS) 11.30 Jugendstil auf dem Museumsberg, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL)
21.8. Montag
MUSIK 19.30 Marc-André Hamelin - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Trio Zimmermann; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Gstaad Festival Orchestra, Jaap van Zweden; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Ensemble Basque; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Russ; Stadtpark (HH) FAMILIE 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) SONSTIGES 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)
22.8.
Dienstag MUSIK 19.00 Summer-Feeling – Sarah & Micha; Strandhotel (Glücksburg) 19.30 Nadejda Vlaeva - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 Orgelsommer 2017 – Worte wie Musik; St.Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Maurice Steger + Diego Ares; St.Nikolai-Kirche (Burg/Fehmarn) 20.00 SHMF – Ensemble Baroque; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Gstaad Festival Orchestra; Elbphilharmonie (HH) 21.00 Musikantenbörse; Lütt Matten (Garding) FAMILIE 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) SONSTIGES 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/ Südermarkt (FL) 15.00 Ochsen, Salz und Zuckerrohr, Stadtführung; Südermarkt/Ecke Leder Meißner (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL)
23.8.
Mittwoch MUSIK 18.10 Sommerkonzert – Morten Jensen, Trompete u. Volker Linhardt, Haupt- u. Chororgel; St. Marienkirche (RD) 19.30 Vincenzo Maltempo - Klavier; Schloss v. (HUS)
23
20.00 SHMF – Sol Gabetta + Bertrand Chamayou; Stadtkirche (Glückstadt) 20.00 SHMF – Maurice Steger + Diego Ares; Peter-Paul-Kirche (OD) 20.00 SHMF – Bodo Warthke; Schuppen 1 (Wedel) 20.00 SHMF – Katia und Marielle Labéque; Laeiszhalle (HH) FAMILIE 11.00 Bunte Tierwelt; Tierpark (Gettorf) 15.00 Petuh – Fru Hansen vertellt die Glücksburger Welt; Touriinfo Rathaus (Glücksburg) 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) SONSTIGES 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 11.30 Jugendstil trifft Löwe, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.30 Zwei Demokraten aus Nordfriesland – Theodor Storm und Theodor Mommsen zum 200. Geburtstag, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt)
24.8.
Donnertag MUSIK 17.00 The Piano Man; Am Kamin (St. PeterOrding) 19.00 Sommer-Hit-Festival 2017 des ZDFs; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) 19.00 SHMF – Bertrand Chamayou; Elbphilharmonie (HH) 19.30 Daniel Berman - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Katia und Marielle Labéque + Ensemble Basque; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Anna Depenbusch und Band; Kulturwerft Gollan (HL) 21.00 Slapshot; Logo (HH) FAMILIE 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) SONSTIGES 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 18.00 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Dagmar Fischer – I. Hannemanns Buch
24
– Die Hartz IV-Diktatur; Lesung; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 19.30 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Schloss (Glücksburg) 19.30 Slavenka Drakulic – Dora und der Minotaurus, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Heino Scheel u. Wolfgang Schütz - Belle Epoque und Fin de siecle – Das literarische Paris um 1900, Vortrag; Caspar-von-SaldernHaus (NMS) 21.00 Open Air Kino – Das ganze Stadion, D 2011, v. Felix Grimm; Alte Fährhaus (Fresendelf)
Impressum Impressum Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474
25.8. Freitag
MUSIK 18.30 Deichkind; Trabrennbahn Bahrenfeld (HH) 19.00 Sommer-Hit-Festival 2017 des ZDFs; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) 19.30 Muza Rubackyte - Klavier; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – Christiane Karg, Alexandre Tharaud, NDR Radiophilharmonie; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Bodo Warthke; Freilichtbühne (EUT) 20.00 SHMF – Danish String Quartet + Dreamer`s Circus; Reithalle (Wotersen) 20.00 Lucinda Williams & Band; Fabrik (HH) 20.00 Disbelief + guests; MarX (HH) FAMILIE 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) SONSTIGES 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL) 19.00 Mesa de Charls –Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 21.00 Open Air Kino – Shit Happens – Revival, Kurzfilmprogramm; Alte Fährhaus (Fresendelf) 22.30 Simon frei House; Kaffeehaus (FL) 23.00 Fredag Aften – MS Koi Afterboat Party; Phono (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)
Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135 Druck: PerCom Druck- und Vertriebsgesellschaft mbH Am Busbahnhof 1 24784 Westerrönfeld Tel.: 04331 844-0 Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen. Druckauflage 11000 Ex. für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen! Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der
Media connect gmbh -advertisingkurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de
26.8. Samstag
MUSIK 18.00 Misha Dacic - Klavier; Schloss v. (HUS) 18.00 Bosse; Trabrennbahn Bahrenfeld (HH) 19.00 Dun Ungus ; Kirche (Ulsnis) 20.00 Appeltown Washboard Worms; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 N-Joy The Beach m. Philipp Dittberner, Lions-Head u. Zak Abel; Perlebucht (Büsum) 20.00 SHMF – Danish String Quartet + Dreamer’s Circus; Freilichtmuseum (KIMolfsee) 20.00 SHMF – Christiane Kark, Alexandre Tharaud, NDR Radiophilharmnie; MuK (HL) 21.00 Nicht mit Ole; Lütt Matten (Garding) 21.00 24. Hamburger Rock Festival feat. Wheels Of Steel; Logo (HH) THEATER 20.00 Gimpel der Narr, v. Isaac B. Singer; polnisches theater (KI) FAMILIE 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) SONSTIGES 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Tourinfo, Rote Str. 15 (FL) 20.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Stadthalle (ECK) 20.30 Poetry Slam – Stadtmeisterschaften – Finale; Fabrik (HH) 21.00 Open Air Kino – Deichking, D 2006, v. Michael Söh; Alte Fährhaus (Fresendelf) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Djbenzco Ben – Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party – Schlager Special; Volksbad (FL) 23.00 Best of Mash Up; MAX (FL)
27.8. Sonntag
MUSIK 20.00 SHMF – Chor, Solistenensemble; NDR Elbphilharmonie - Abschlusskonzert; Sparkassen Arena (KI)
20.00 First Blood + supports; Logo (HH) FAMILIE 11.00 Sonntags-Atelier – Murmelallerlei; Museumsberg (FL) 15.00 Kindermitmachttheater – Wo liegt Quasselonien?; Speicher (HUS) 15.30 Deine Freunde & Gäste; Stadtpark (HH) SONSTIGES 10.00 Ausstellung – Remo Schyroki; Speicher (HUS) 11.30 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad (FL) 14.00 Aktionstag – Waagen und Gewichte; Dorfmuseum (Ulsnis) 18.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Messe Husum & Congress (HUS)
28.8. Montag
SONSTIGES 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.30 Peter Mathews – Harro Harring. Rebell der Freiheit. Die Geschichte des Dichters, Malers und Revolutionärs 1798 – 1870, Buchvorstellung; Nordfriisk Instituut (Bredstedt) 20.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Dünen-Hus (St. PeterOrding)
29.8.
Dienstag MUSIK 20.00 Orgelsommer 2017 – Horn und Orgel; St.Laurentius (Langenhorn) 20.30 17. KulTourSommer – Hans Theessink & Terry Evans; Alte Meierei am See (Postfeld) SONSTIGES 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt; Stadtführung; St. Nikolai-Kirche/ Südermarkt (FL) 15.00 Sommerführung durch die Rote Straße; Nikolai-Apotheke, Südermarkt (FL) 21.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, multimediale Fotoshow; Open Air Krusenkoppel (KI)
30.8.
Mittwoch MUSIK 18.10 Sommerkonzert – Con Voce Festiva m. Andrea Stadel, Matthias Krebber, Volker Linhardt; St. Marienkirche (RD) FAMILIE 11.00 Was kriecht denn da? Schlangen und Spinnen zum Anfassen; Tierpark (Gettorf) 14.00 KinderHofKultur; Marienkirchhof (FL) SONSTIGES 10.15 Leinen los! – Schiffstour und Flensburg; Seebrücke/Standpromenade (Glücksburg) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)
31.8.
Donnerstag MUSIK 19.30 MS Mexican Brass; Nochtspeicher (HH) FAMILIE 14.00 KinderHofKultur; Marienkirchhof (FL) SONSTIGES 12.00 Duckstein-Festival; Bootshafen (KI) 14.00 Begegnungscafé; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 18.00 Glaube. Orte. Kunst., Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Arfst Wagner – Das BGE kommt – aber in welcher Form? - Modelle und Finanzierungskonzepte, Vortrag; Kulturhof, Grosse Str. 42-44 (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL)
WWW.flensburgerhofkultur.de 25
DAS KULTURMAGAZIN · NR. 8 AUGUST 2017 JAHRGANG 33
Aikido-Einsteiger Seminar im September
Samstag, 16.09.2017, 14-17 Uhr Bewegungshalle der KiTa kiwi (Adelby1) Flensburg, Hochfelder Landstraße 1
anschließend ein Kurs 6 x dienstags, 18.30-19.30 Uhr (ab 19.09.2017)
Anmeldungen, weitere Informationen oder Rückfragen ab 14.08.2017: www.tokai-sports · info@tokai-sports.de · Telefon 04 61 | 1 68 23 45 Kosten: Seminar 30 Euro, Kurs 40 Euro
KINO DVD TIPPS
Kedi – Von Katzen und Menschen
Tausende von Katzen streifen täglich durch die Straßen von Istanbul. Sie gehören niemandem und sind doch ein fester Bestandteil der Gesellschaft. Frei, unabhängig und stolz leben sie seit vielen Jahren inmitten der Menschen, schenken ihnen Ruhe und Freude, aber lassen sich nie besitzen. Ceyda Toruns faszinierender Dokumentarfilm begleitet sieben von ihnen durch den Alltag, jede einzelne von ihnen einzigartig und von außergewöhnlichem Temperament. Die Kamera folgt ihnen durch lebendige Märkte, sonnige Gassen, Häfen und über die Dächer der Stadt – und fängt ihre besondere Beziehung zu den Menschen ein, deren Leben sie nachhaltig beeinflussen. Dokumentarfilm, Türkei/USA 2016, Regie: Ceyda Torun, Kinostart: 10. August
Magical Mystery Mitte der 1990er-Jahre trifft Karl Schmidt (Charly Hübner) in Hamburg durch einen Zufall seine alten Kumpels wieder. Während Karl am Tag der Maueröffnung einen depressiven Nervenzusammenbruch erlitt und in die Klapse eingeliefert wurde, sind die alten Freunde mittlerweile zu Stars der deutschen Techno-Szene geworden. Mit ihrem erfolgreichen Plattenlabel wollen sie eine „Magical Mystery“Tour durch Deutschland machen, um den Rave der 90er mit dem Hippiegeist der 60er zu versöhnen. Und genau dazu brauchen sie einen Fahrer, der immer nüchtern bleiben muss. Das kommt Karl Schmidt gerade recht, denn der hat keine Lust mehr auf das triste Leben in seiner Therapie-WG. Es beginnt ein abenteuerlicher Roadtrip durch das Deutschland der 90er, unternommen von einer Handvoll Techno-Freaks und betreut von einem psychisch labilen Ex-Künstler. Was kann da schon schiefgehen? Spielfilm, D 2017, Regie: Arne Feldhusen, Besetzung: Charly Hübner, Detlev Buck, Marc Hosemann, Annika Meier, Kinostart: 31. August
2
A United Kingdom
Der Film basiert auf außergewöhnlichen, wahren Begebenheiten. Im Jahr 1947 verliebte sich Seretse Khama, König von Botswana, in die Londoner Büroangestellte Ruth Williams. Ihre Heirat wurde nicht nur von ihren beiden Familien, sondern auch von den Regierungen Großbritanniens und Südafrikas abgelehnt. Doch Seretse und Ruth trotzten ihren Familien, der Apartheid und dem Britischen Empire – ihre Liebe war stärker als jedes Hindernis, das sich ihnen in den Weg stellte. Sie veränderte die Geschicke einer Nation und inspirierte die ganze Welt. Zwischen einem London der späten 40er Jahre und den malerischen Weiten Botswanas erzählt Regisseurin Amma Asante (BELLE) mit ihren fantastischen Hauptdarstellern David Oyelowo (SELMA) und Rosamund Pike (GONE GIRL) eine wahre Geschichte, voller Spannung und Romantik. 17. August als DVD und Blue-Ray
Verleugnung Die amerikanische Universitätsprofessorin Deborah E. Lipstadt (Rachel Weisz) wird unerwartet zur Verteidigerin der historischen Wahrheit, als der britische Autor David Irving (Timothy Spall) sie wegen Verleumdung verklagt. In ihrem jüngsten Buch hatte Lipstadt ihm die Leugnung des Holocaust vorgeworfen. Durch das britische Justizsystem in die Defensive gedrängt, steht sie nun gemeinsam mit ihren Verteidigern, angeführt von Richard Rampton (Tom Wilkinson), vor dem absurden Problem, nicht nur sich selbst zu verteidigen, sondern auch beweisen zu müssen, dass der Holocaust tatsächlich stattgefunden hat. Statt sich jedoch eingeschüchtert zu geben, weckt diese scheinbar unlösbare Aufgabe ihren Kampfgeist. Lipstadt lehnt jeden Vergleich ab und stellt sich vor Gericht ihrem unerbittlichen Gegner... 25. August auf DVD und Blue-ray
cd tipps IN EXTREMO
40 wahre Lieder (Vertigo/ Universal Music)
sowie feucht fröhliche Party schmeißen möchte, findet mit dem Album „Tortuga“ den perfekten Soundtrack dafür. Und nicht vergessen! „Was auf Tortuga passiert bleibt auf Tortuga“. Alter Falter, ist das ein dickes Ding, was da die Mittelalterrocker von In Extremo auf uns los lassen. Mit „40 wahre Lieder“ veröffentlicht die Band ein starkes Best-of Album mit 40 handverlesenen Songs. Wer zur limitierten Fanbox greift, bekommt oben drauf noch drei DVDs beziehungsweise wahlweise zwei BluRay. Auf diesen sind die Jubiläumskonzerte von der Loreley und die WDR/ Rockpalast Dokumentation „Verehrt und angespien“ enthalten. Und wie es sich für eine Zusammenstellung gehört, sind Hits wie „Spielmannsfluch“, „Küss mich“, „Viva La Vida“ und „Sängerkrieg“ mit dabei.
fast schon wie in Watte gepackt. Macht man die Augen zu, sieht man sich in einer Szene-Kneipe im Schanzenviertel Fritz Cola oder ne Club Mate trinkend.
Alois
Mints (popup-records/ Soulfood) So verstrahlt die vier Schweizer Jungs von Alois aussehen, klingt auch die Musik. Die Musiker mischen ihren psychedelischen Daydream-Indiepop mit Referenzen quer durch die Genrelandschaft und präsentieren mit ihrem Debüt-Album Mints dennoch ein einheitliches Werk. Irgendwie klingt das ganze super fluffig und man fühlt sich
Irgendwie macht dieser Sound Spaß und ist perfekt zum nebenbei hören.
Mr. Hurley & die Pulveraffen
Tortuga (Vertigo)
Irgendwie werden Piraten auch immer mit Rock und Metal in Verbindung gebracht. So spielen Mr. Hurley & die Pulveraffen „Grog›n›Roll“ und haben sich inhaltlich und visuell den Freibeutern verschrieben. Musikalisch wird fetziger Akustik-Rock geboten, der sowohl auf Volksfesten als auch auf Metalfestivals gut ankommt. Die Texte sind nicht bierernst und laden zum Schmunzeln ein. Wer auf jeden Fall mal wieder eine gute
3
buchbesprechungen F. Scott Fitzgerald Für dich würde ich sterben
Hoffmann und Campe Verlag 2017, 492 S., 25 Euro Achtzehn unveröffentlichte Erzählungen eines der besten Storyautoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Händen zu halten, das beglückt jeden Leser. F. Scott Fitzgerald, unter anderem Verfasser des Romans „Der große Gatsby“, schrieb zum Lebensunterhalt für Zeitungen und Magazine, aber es wurden nicht alle Texte veröffentlicht, weshalb diese hier, die vor allem aus den 30er Jahren stammen, erst fast achtzig Jahre nach seinem Tod zu lesen sind. Und das sollte man, denn sie sind großartig. Zum Anlesen sei gleich die erste, mit einer Überraschung endende Geschichte „Spielschulden“ empfohlen, in der ein Parapsychologe des Schwindelns überführt wird und ein Verleger in höchste Not gerät. In der Titelgeschichte ist ein eigentlich unansehnlicher Mann ein Herzensbrecher par excellence und in „Zusammen unterwegs“ gibt es eine schöne Zugfahrtromanze, ohne die die Weltliteratur deutlich ärmer wäre. (hb)
Forrest Leo Der Gentleman
Aufbau Verlag 2017, 296 S., 20 Euro Lionel Savage hat es nicht leicht. Aus Geldnot hat der im viktorianischen England lebende, etwas erfolglose Dichter nicht nur vor kurzem Vivien geheiratet, sondern kann seitdem auch nicht mehr dichten. Da seine Gattin gerade mal wieder einen ihrer fürchterlichen Maskenbälle veranstaltet, kommt ein Gentleman zu ihm ins Arbeitszimmer, der sich als der gar nicht so schreckliche Teufel vorstellt. Lionel klagt ihm sein Leid, woraufhin Vivien spurlos verschwindet. Nun aber stellt sich heraus, das Lionel seine Ehefrau doch liebt, so dass er Himmel und Hölle in Bewegung setzt, um sie wieder aus den Klauen des Teufels zu befreien. Dieser Debütroman des 1990 geborenen Autors ist mit seiner sehr skurrilen und turbulenten Handlung sowie seinen schrullig-liebenswerten Charakteren, neben Lionel sticht da besonders der Butler Simmons heraus, ein wundervolles Lesevergnügen, bei dem man aus dem Lachen kaum herauskommt. (hb)
Dora Heldt Wir sind die Guten
Ben Aaronovitch Der Galgen von Tyburn
dtv 2017, 509 S., 15,90 Euro
Der britische Bestsellerautor schickt in diesem Fantasy-Roman seinen Police Constable Peter Grant, Zauberlehrling seines Vorgesetzten und Meisters Thomas Nightingale, zum sechsten Mal auf Verbrecherjagd. Hier ist es der Gesichtslose, ein verschlagener Magier, der der Londoner Polizei Schwierigkeiten bereitet. Aber bei der Suche nach dem dritten Band von Sir Isaac Newtons Principia, dem legendären Buch über Magie, und der Aufklärung eines Mordes, der in die besten Kreise führt, kommen Grant noch eine ganze Reihe weiterer Mitspieler in die Quere. Da muss er höllisch aufpassen, dass er nicht selbst zum Opfer wird – und immer schön die richtigen magischen Tricks anwenden, um nicht nur seine eigene Haut aus den brenzligen Situationen zu retten. Aber da ist zum Glück auch noch Nightingale. Ben Aaronovitchs „Der Galgen von Tyburn“ ist ein höchstvergnüglicher, spannungsreicher und sehr unterhaltsamer Roman. (hb)
Nach „Böse Leute“ geht hier das charmante Viergespann um den pensionierten Kommissar Karl Sönnigsen, zu dem sein Freund Ono sowie Inge und Charlotte gehören, wieder auf Verbrecherjagd. Indessen die Polizei von Westerland ganz schön mit dem unbekannten Toten, der unten bei den roten Klippen gefunden wurde, beschäftigt ist, ohne dabei recht von der Stelle zu kommen, kümmert sich Karl mit seinem skurril-komischen Team um eine verschwundene Frau. Und während sie nun ermitteln, da stellt sich doch heraus, dass der eine und der andere Fall zusammenhängen – und die Polizei bekommt ein weiteres Mal tatkräftige Unterstützung von den Senioren. Bayern hat Rita Falk, die ihren Dorfpolizisten Franz Eberhofer regelmäßig auf herrlich unterhaltsame Verbrecherjagd schickt; Schleswig-Holstein hat mit Dora Heldt und ihrem Quartett nun ein ebenso viel Vergnügen bereitendes Serienpendant – und das ist gut so. (hb)
dtv 2017, 415 S., 10,95 Euro
4
Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- €, für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- €. Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!
Musik Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666 Gitarrist o. Keyboarder f. 2te Besetzung ges. Band Seven T's, Infos unter www. sevents.de, die Band macht ca. 25 Auftritte jährlich. Es gibt Gagen. Wir spielen in Norddeutschland. Jeder übt zu Hause u. wir treten dann gemeinsam auf. Tel. 0157-03011289 www.partout-sh.de Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 04611682172 Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast Interesse, für andere tolle Events auf die Beine zu stellen und mitzugestalten? Dann melde
Reisen
Dich doch mal bei Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de
An- & Verkauf JOLLE WINDY, GFK, L 5,28, B 1,96, incl. Genua, Großsegel, Fock, ca. 16 qm, Ruder, Schwert, Baum, Mast mit Niro Sailing, Trapezeinrichtung, Bootspass, neuer Antifouling Anstrich, Slipwagen, VHP 650.- €, Tel. 04632/8769295
Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 04632-7249
Wohnen Forum: Gem. Wohnen u. soz. Miteinander in Fl. u. rundum gem. gest. Wir treffen uns an jedem 2. Mitt. im Monat um 19 Uhr in Fl im Cafe Central. Willkommen zum Kennenlernen, Wünsche u. Ideen austauschen, Phantasieren u. Planen. Nächstes Treffen am 12.7., M. Krause, 0461/31542897, wohnprojekt.fl@gmail.com www.partout-sh.de
Kleines Ruderboot, GFK0, L 2,70, B 1,36, m. Schwertkasten, VHP 250,- €, Tel. 04632/8769295
IG f. gemeinschaftl. Wohnen "Leven in`t Huus" freut sich über Zuwachs f. Mehrgenerationsprojekt in SL, Dieter: 04621/984749, Monika: 04621/3050942, www.leven-int-huus.de
www.partout-sh.de
Kontakte Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen!
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Sonstiges
www.partout-sh.de Möchtest Du neue Leute kennen lernen? Freizeit aktiv m. anderen verbringen? Die Freizeitgruppe Fl freut sich über unternehmungslustige Männer u. Frauen zw. Ende 30 u. Anfang 60 f. Aktivitäten rund um Kneipe, Kino, Kultur u. Sport. Weitere Infos bei Hilke unter freizeitgruppe.flensburg@googlemail.com
GOLDSCHMIEDE
TRAPEZ
Cultura Rosa im Herbst 2017: Einzelsessions u. Seminare "So ein buntes Leben!" in Fl, im Fl Umland u. in Bergstedt. Anm. u. Info bei Henriette Felix-Schumacher: Tel. 04635/2942912, 01522/3243248, info@cultura-rosa.de Ich biete indiv. Prüfungsvorbereitung u. Nachhilfe, auch m. Bildungsgutschein, Tel. 0461/33910
TRAPEZ
Eheringe - handmade with love Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39
5
Fl wird LEICHT! Gemeinsam langfristig u. dauerhaft abnehmen bis zum SOMMER 2018! Wer macht noch mit? Einf. gesünder u. bewusster ernähren, mehr in der Natur bewegen u. sich auch in Krisen motivieren, um dabei zu bleiben. Wir treffen uns immer am 2. So. im Monat zum Kennenlernen, Austauschen u. Planen v. gem. Aktivitäten wie Wandern, Radeln, Sport in Maßen bei gesunden Leckereien. Also, wer will JETZT auch loslegen u. mind. 20 kg abnehmen? Dann einfach melden u. auf geht´s! wer.macht.noch.mit@gmail.com
Haben Sie Interesse? Oder Fragen? Angelika Krieger, 0461/ 31801716, Christoph Touché, Pastor 0461/41868
Praxis f. system. Beratung Petra Gosch, bietet Unterstützung u. Begl. f. Einzelne, Paare, Familien, Geschwister u. kl. Teams/ Gruppen. Tel. 0461/8405184, info@petra-gosch.de, www.petra-gosch.de
Ihre Super 8 / Normal 8 Schmalfilme und Videokassetten aller Art auf DVD oder Festplatte / USB, Tel. 0461/14689622, 01522/8842090, www.filmtransferflensburg. de
Immer auf demselben Platz sitzen? Langweilig! Raus aus den Gewohnheiten mit Feldnkrais! www.feldenkraispraxis-flensburg.de
Hypnose kann dir helfen etwas in deinem Leben zu verändern. Privatpraxis f. Psychotherapie u. Hypnose, www.mana.s.praxis. npage.de
Wir sind eine Meditationsgruppe, die montags ab 18 Uhr miteinander meditiert, Eine Std. sitzen u. gehen wir gemeinsam in der St. Petri Kirche. Kraftvoll sitzen wir in der Stille, in der Tradition des buddhistischen Za-Zen. Wir su. Gott. Wir freuen uns auf Mitmeditierende.
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Messie Selbstfilfegruppe: Wir treffen uns jeden ersten Mo. im Monat um 19.30Uhr im Haus der Familie,Wrangelstr.18 in FL. Tel.04615032618, messie-wasnun-flgmx.de
Tschüss Rückenschmerzen - ich mache jetzt Feldenkrais, alle Termine der Feldenkraispraxis Fl unter www.feldenkraisflensburg.de
Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adresse f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www.Wellnessoase-Glücksburg.de www.partout-sh.de Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendseminare, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642-965 668
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Zuviel Geld u. keine Talente? Dann bitte nicht weiterlesen. Und sonst? Infos über den genialen Tauschring lets (Tauschen o. Geld) bekommt Ihr unter: 04605/1898444 o. 0461/20980 Wir treffen uns an jedem 1. Do. im Monat um 20 Uhr im Stadtteilhaus Neustadt, in Fl in der Neustadt 12 (Buslinien 1 u. 7 bis Walzenmühle, dann ein paar Schritte zurück gehen) An jedem 2. Mitt. im Pastorat in Medelby, 20 Uhr (ausserhalb der Sommerferien) Und dann gibt es noch LETS:cook Jeden Do. wird vegetarisch gekocht. Da das Essen un-
glaublich lecker ist, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen. Um 18 Uhr ist das Essen fertig. Treffpunkt ebenfalls Neustadt 12 in Fl. Bezahlt wird auf Spendenbasis gegen Talente o. Bargeld. JedeR Interessent ist zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen! www.partout-sh.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische Freiwilligendienst S-H bietet über 400 Einsatzstellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpflegungszuschüsse u.v.m. Informationen unter: www.bundesfreiwilligendienst-schleswigholstein.de o. Der Paritätische S-H e.V., www. bfd-sh.org, Tel. 0431/ 5602-42
www.partout-sh.de Wir retten die Welt - am 2. u. 4. Do. im Monat um 19 Uhr, Greenpeace Gruppe Flensburg, Burgplatz 1, 24939 Flensburg. Tel. 0461-4817279, info@flensburg.greenpeace. de, www.greenpeace.de/flensburg. Frauennotruf FL Mo. - Fr. v. 10 - 12 Uhr geöffnet, Tel. 0461/90908200, ansonsten AB. www. fin-flensburg.de Lust auf Linke Politik? Dann komm zu unserer Mitgliederversammlung an jedem 2. Mitt. im Monat im LINKEN Büro, Norderstraße 88, 19:30 Uhr. Außerdem trifft sich am letzten Do. des Monats um 19:30 Uhr ganz zwanglos der Stammtisch der Fl LINKEN im Tableau (Kurze Str.1). Herzlich willkommen! www.die-linkeflensburg.de Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof), Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger geeignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma
Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www. buddhismus-nord.de, flensburg@diamondway-center.org SoVD, Sozialverband Deutschland, Speicherlinie 38 - 40, 24937 FL, Tel. ,461/22827, pers. Sprechzeiten mo. u. Di. 9 - 12 Uhr, Mi. 16 - 18 Uhr, Do. nach Vereinbarung Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email: kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 1416, Do 11-13.30. Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20 Uhr, Sa. 8.30 Uhr im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Tel. 0461/979032, info@zen-gruppe-flensburg.de, www.zen-gruppe-flensburg.de. Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@ m3.stud.ku.dk
Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf: ο kostenlose private Kleinanzeige ο Chiffreanzeige für 5 € in bar oder Briefmarken ο gewerbliche Kleinanzeige für 8 € in bar oder in Briefmarken Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen: ο Musik ο Wohnen ο Reisen ο An- Verkauf ο Kontakte ο Jobs ο Sonstiges
Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden 7