DAS KULTURMAGAZIN · NR. 10 OKTOBER 2017 JAHRGANG 33
Bequem ist einfach. Wenn das Konto zu den BedĂźrfnissen von heute passt.
nospa.de
Nord-Ostsee Sparkasse
Inhalt Oktober 2017 Musikhighlights.....................................
4
Kultur highlights....................................
8
unbegleitet minderjährig Flüchtling
Tag der Akustikgitarre ........................... 12 Kofferraum auf!..................................... 12 Wo Westseelands Wikinger walten ........ 12
Vormundschaftsverein im Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Sophienblatt 64a · 24114 Kiel Telefon 0431-2405828 lifeline@frsh.de · www.lifeline-frsh.de Bankverbindung: lifeline-frsh · EDG Kiel BLZ 210 602 37 · Konto 77828
Das ist los auf der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg . 12
Klären. Unterstützen. Beistehen. Fördern
Straßenflohmarkt in Streichmühle......... 14
Gesundheitswochen.............................. 15 Termine im Oktober............................... 16 Impressum ............................................ 24 Kleinanzeigen ....................................... 26 Kleinanzeigenauftrag............................ 27 Buchbesprechungen ............................. 28 CD Tipps................................................ 30
Mi.+So.: 10.30–18 Uhr
Mit allen Wassern gewaschen ............... 14
Fossilien, Gesteine und Landschaftsgeschichte
24937 Flensburg, Mühlenstraße 7 www.Eiszeit-Haus.Flensburg.de
3
musikhighlights 1.10., 19 Uhr, Kirche zu Ulsnis Duo „Sing Your Soul: Musik für die Seele“ Auf ein äußerst reizvolles Konzert dürfen sich die Zuhörer freuen. Das preisgekrönte Duo „Sing Your Soul“ präsentiert in der Kirche eine ganz besondere Instrumentenkombination: Konzertakkordeon und verschiedenste Klarinetten; herausragend hierunter ist die Bassklarinette. „Musik für die Seele“ nennen Maike Salzmann (Konzertakkordeon) und Ulrich Lehna (Klarinetten) ihr Programm. Sie haben unterschiedlichste Werke, von Klassik über Tango bis zu Klezmer, von Bach und Mozart bis zu Piazolla, neu arrangiert. Die Presse deutschlandweit bescheinigt ihnen „außergewöhnliche Harmonie und Bühnenpräsenz“, „eine besondere Auswahl des Programms und eine charmante Moderation“, „Musik mit Herz, die die Seele berührt“. 4.10., 20 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Evergrey & Support Need Kurz und prägnant auf den Punkt gebracht: Mit ihrem neuen Studioalbum „The Storm Within“ feiern EVERGREY nicht nur ihr 20-jähriges Bandjubiläum, sondern veröffentlichen dabei mal eben das stärkste Album ihrer Karriere. Superlative werden in der Musikindustrie öfter bemüht, aber als Fan des schwedischen Quintetts Evergrey muss man beim ersten Hören von „The Storm Within“ einfach in den Bann gezogen werden. Die bandtypiEvergrey schen progressiven, düsteren und melancholischen Elemente sind so stark vertreten wie eh und je, aber der Band gelingt das Kunststück, all dies in ein zugänglicheres, direkteres Gewand zu verpacken als auf seinen neun Vorgängern. „Needs“ Reise in die Metal- Welt begann 2004, als die Erstbesetzung der Band um den Gitarristen Ravaya ihre erste Promo CD „avoidinme“ aufzeichnete. Nachdem einige Bandmitglieder die Band verließen, ist die Besetzung seit Anfang 2006 dieselbe. Nach Flensburg bringen sie ihr viertes Album „Hegaiamas: a song for freedom“ im Gepäck mit und „Needs“ Reise geht weiter ... 5.10., 20 Uhr, Speicher Wanderup Joscho Stephan Trio Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Jazz Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem
4
Joscho Stephan Trio
Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Pop liiert. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum gleichermaßen. 5.10., 20 Uhr, Orange Club Kiel Madeline Juno DNA-Tour Madeline Juno gehört mit gerade mal 21 Jahren zu den talentiertesten Sängerinnen und gefragtesten Songwriterinnen der neuen deutschen Musikszene. Nach den Veröffentlichungen der Alben „The Unknown“ und „Salvation“, den Singlehits „Error“ (Titelsong aus Fack ju Goethe), „Stupid Girl“ und “You know what“ ging Madeline Juno mit Band auf Tournee und begleitete Künstler wie Phillip Poisel, Ellie Goulding und Adel Tawil. Madeline Juno ist eine Geschichtenerzählerin. Und obwohl sie jung Madeline Juno ist und hinreißend schön, sind ihre Geschichten weit davon entfernt, gefällig zu sein. Sie sind vieldeutig und melancholisch. Sie erzählen von schlaflosen Nächten, verpasster Jugend und rastlosem Zweifel; sie sind heillos verliebt und hemmungslos aufrichtig. Dank der aktuellen EP „Waldbrand“ bekommen wir Madeline's aktuelle Gefühlslage unmittelbar und noch vor ihrer Tour zu hören. Und zwar auf Deutsch, konsequent elektrisch und mit angesagten Beats. Mit viel Enthusiasmus und enormer Eigeninitiative beweist Madeline erneut ihre exzellenten Songwriter- Qualitäten und dokumentiert die Evolution ihres Handwerks – denn die EP ist Vorreiter des nächsten Albums, auf dem sie auf jeden Fall Deutsch singen wird. 6.10., 20.30 Uhr, Stampfmühle, Schleswig Baltic Scots Am 16. Juni haben die Baltic Scots ihr Erstlingswerk mit dem Namen „Tscha!“ veröffentlicht. Bevor das Album jedoch im Handel und via Internet zu kaufen und zu streamen sein wird, kann es bis zum kommenden Herbst erst einmal nur bei Konzerten erworben werden. Das Konzert in Schleswig wird von Förde Radio live via Internet übertragen und außerdem von einem Kamerateam für das Internetvideoportal YouTube mitgeschnitten. 7.10., 20 Uhr, BeZ Begegnungszentrum, Kappeln Iontach „Iontach“ ist irisch und heißt „wunderbar/hervorragend“ und bisweilen auch „eigenartig / merkwürdig“. Heimische und internationale Pressestimmen beschreiben die konzertante
Musik der deutsch-irischen Formation jedoch eindeutig im erst genannten Sinne. Die im Jahre 2003 gegründete Band besteht aus den drei renommierten Musikerpersönlichkeiten Siobhán Kennedy (IRL), Nick Wiseman-Ellis (GB) und Jens Kommnick (D). Die abwechslungsreiche Mischung aus sensiblem, mehrstimmigem Harmoniegesang einerseits und feinen Arrangements schwungvoller Tanzmusik und lyrischer Melodien andererseits macht die Gruppe zu einer Ausnahmeerscheinung. Zudem gehört sie durch den großen Umfang ihres eingesetzten Instrumentariums (Flöten, Geigen, Akkordeon, Concertina, Gitarre, Bouzouki, Cello, Piano) und durch ihre sympathische und humorvolle Bühnenpräsentation zu den beliebtesten Formationen der Irisch-Traditionellen Musikszene. 7.10., 20 Uhr, Roxys, Flensburg Pietro Lombardi, Clubshow Kaum ein anderer Deutscher ist wohl so in den Medien vertreten wie Pietro Lombardi , Mädchenschwarm , Frauenschwarm , Sänger … ein ehrlicher Bursche. Pietro Lombardi gewann die achte DSDS-Staffel der Erfolgsshow mit Dieter Bohlen. Er wurde 1992 als Sohn eines Italieners geboren und wuchs in Pietro Lombardi Karlsruhe auf. 2010 bewarb sich der leidenschaftliche Hobby-Sänger bei „Deutschland sucht den Superstar“ – von Beginn an galt er als Zuschauerliebling, bekam in den Live-Shows stets die meisten oder zweitmeisten Anrufe. Vor allem die weiblichen Fans liebten seine nette, leicht verplante und natürliche Art. Pietro Lombardi tanzte, sang und quatschte sich in die Herzen der Zuschauer und gewann die Show 2011 vor. Pietro’s Siegersingle „Call my Name“ verkaufte sich binnen einer Woche nach dem Finale von DSDS 300.000 Mal, erreichte Platin-Status und natürlich Platz eins der Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch das Album „Jackpot“ schoss an die Chartspitze in Deutschland und Österreich. 8.10. 19. Uhr, C.ulturgut, Flensburg Mobago – Special Concert Das Mobago-Konzert im C.ulturgut Flensburg hält dieses Jahr eine Überraschung parat: Jonny Möller und Fjol van Forbach spielen dieses Konzert mit der charismatischen Sängerin und Liedermacherin Julia Schilinski. Man darf sich also sowohl auf Mobago-Klassiker mit etwas anderer Farbe und Chansons und Pop-Songs aus der Feder Julia Schilinskis freuen. 10.10., 20 Uhr, Deutsches Haus Flensburg Joel Brandenstein Joel Brandenstein hat sich innerhalb kürzester Zeit fest in der deutschen Musiklandschaft etabliert. Mit über 500.000 Fans auf Facebook und insgesamt über 100 Millionen Videoabrufen auf YouTube ist der Düsseldorfer Singer/Songwriter längst
KULTUR A M ALTEN G ÜTERBAHN H
W W W .K U E
H L H A U S .N EO F T
Le Fly
OKTOBER SO 01 VOMTAPFERENSCHNEIDER 16:00
Kindertheater des Monats
MI 19:00
jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr
23:00
w/ Skober
20:00
präsentiert von der SSF
19:00
Vortrag & Diskussion / Konzeptwerk und EUF
18:00
Krönchen richten, lernen und besser machen
20:00
drei herausragende Jazzbands an einem Abend
20:00
Wort vor Ort!
20:00
Operation Eselsohr
20:00
Von Musen und Matrosen
21:00
Record Release Show
20:00
Virtuose Saitenartisten Live
04 MUSIKERSTAMMTISCH FR 06 ELECTRONIC MOVEMENT SA 07 FOLKEKLUBBEN M I 11 DEGROWTH DO 12 FCKUP N8 FR 13 NŸDFESTIVAL - LIVE JAZZ SA 14 POETRY SLAM DO 19 EL MAGO MASIN M I 25 SARAH LESCH SA 28 LE FLY D I 31 NACHT DER GITARREN
VORSCHAU DO 09 MORITZ NEUMEIER NOV
Neues Programm: Hurra.
17 INT. SLAM POETRY SA 18 LIEDFETT FR NOV NOV
SpokenWords International
Phönix aus der Flasche Tour 2017
Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V.
Mühlendamm 25 / 24937 Flensburg / info@kuehlhaus.net / +49 (0) 461-29866
5
ein Star in den sozialen Netzwerken. Sein erster veröffentlichter Song „Diese Liebe“ stieg im Dezember 2014 ohne Label prompt auf Platz 18 der offiziellen deutschen Single-Charts ein. Seine allererste Live Tour im Frühling dieses Jahres war innerhalb weniger Tage restlos ausJoscho Stephan Trio verkauft. Für den Pop-Poeten eine überwältigende Erfahrung. Umso glücklicher ist er, dass er seine Tournee „Emotionen LIVE“ schon ab Herbst 2017 fortsetzen kann. Und auch hier ist der Run auf die Tickets immens. Mi 11.10., 20 Uhr (Einlass), Volksbad Flensburg Jared Hart Seit 2004 verbringt Jared Hart seine Zeit des Heranwachsens in Clubs, Kellern, Bars, Studios, und Tour Vans. Durch seine Band The Scandals bekommt Jareds Singer Songwriter Interpretation eine typische energetische Punk herngehensweise. Sein Wunsch ununterbrochen auf Tour zu sein und einfach so viel wie möglich auf einer Bühne zu stehen und seine Songs zu spielen, haben ihn dazu gebracht neben der Band auch alleine mit einer Gitarre Musik zu machen. Die Erfahrung und das Feedback der Menschen, die er auf diesem Wege getroffen hat haben so den Weg geebnet für sein Solo-Debüt „Past Lives And Passed Lines“.
mat gemacht haben, um von hier aus ihre Version des Rock’n’Roll in die Welt zu verbreiten, verdrehen WHO KILLED BRUCE LEE allen die Köpfe: den Journalisten, den Club- und Who killed Bruce Lee Festivalbetreibern und vor allem den Rock, Indie und Electro Fans. Ihre Interviews sind gewitzt und geschmeidig, ihre Konzerte große Feste. 14.10., 21 Uhr Roxy Concerts REAmade Tribute Rea Garvey Reamonn – war eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Rockbands, die im Jahr 2000 durch ihren Hit Supergirl bekannt wurde und sich im Jahre 2010 nach elf Jahren Bandgeschichte und zahlreichen Hits in eine Schaffenspause begaben. Seitdem ist Rea Garvey erfolgreich als Solokünstler unterwegs und produziert laufend Songs mit Chartplatzierungen. REAmade – orientieren sich einerseits 1:1 am Original, versprühen aber dank ihres charismatischen Frontmannes Marc Wolf einen ganz eigenen Charme. Mit außergewöhnlicher Stimmqualität, Ausstrahlung und Bühnenpräsenz verkörpert er wie kein anderer die Aura des irischen Sängers Rea Garvey. Das instrumentale Fundament der Band liefern ausschließlich erfahrene Musiker, die bereits in unterschiedlichsten Bandprojekten agiert haben.
13.10., 20 Uhr, Kühlhaus Flensburg Nydfestival im Kühlhaus Im Rahmen des Nyd Festivals werden drei herausragende Jazzbands vorzugestellt, die jeweils 45 Minuten spielen. Ein Preis, drei Konzerte, das gibt es nur bei diesem Festival, das 2017 und 2018 in Sonderborg und Flensburg stattfindet. An diesem Abend stehen das Massoud Godemann Trio Broda Linde Thissen Trio (D), Louise Dam Eckhardt Jensen Trio (DK) und das Broda Linde Thissen Trio (D) auf der Bühne. MG3 erzählt vom urbanen Leben – mit Kontrabass, Schlagzeug und Gitarre. Sie kreieren kunstvoll Schönheit an den Schnittstelle zwischen tonal und atonal. Louise Dam Eckhardt Jensen betört durch ihr Saxophonspiel ebenso wie der in Kiel lebende Saxophonist Philipp Broda
15.10., 20 Uhr, Speicher Husum Beoga Das Quintett Beoga ist eine Institution und eine der bedeutendsten Bands, die die grüne Insel hervorgebracht hat. Zur Jahrtausendwende haben sie mit ihrem innovativen Sound Beoga eine musikalische Revolution ausgelöst, indem sie den traditionellen Irish Folk neu interpretiert und in eine aufregende Zukunft katapultiert haben. Sie erkannten, dass in Zeiten des World Wide Web keine ethnische Musik mehr in ihrem Schneckenhaus vor sich hin spielen kann. Man sollte sich als Interpret auch mit anderen Stilen der Weltmusik vertraut machen und diese in sein musikalisches Vokabular aufnehmen. Gesagt getan. Sie schufen einen Sound, der hunderte anderer keltischer Bands zu einem Aufbruch in die spannenden Gefilde der Weltmusik inspirierte. Aber nicht nur die Kelten.
13.10., 20.30 Uhr, Speicher Wanderup Who killed Bruce Lee WHO KILLED BRUCE LEE aus Beirut zählen zu den interessantesten neuen Acts auf dem internationalen Markt und sorgten in den vergangenen Monaten für ziemlich viel Wirbel. Seit sie im Oktober 2015 Deutschland zu ihrer europäischen Wahlhei-
20.10., 20 Uhr, Café Krantz, Niesgrau/Koppelheck Irish Folk Konzert mit Gerry Doyle. Überwiegend irische Lieder singt Gerry Doyle mit seiner kraftvollen, lyrischen Stimme, begleitet durch sein melodisches Gitarrenspiel. Man spürt die Eigenheit und die Reize der Insel Irland in seinen Songs. Gerry Doyle kommt aus Tipperary im
6
Süden Irlands und lebt nun in Dublin und Hamburg. Seine musikalische Karriere begann in frühen Jugendjahren. Bereits im Alter von 23 Jahren zog es ihn für neun Jahre nach Amerika. In einer Irisch/Amerikanischen Gemeinschaft in New York widmete er sich überwiegend der irischen Musik. Heute tourt Gerry durch viele Länder Europas, in Deutschland tritt er regelmäßig auf. Seine unverwechselbare volle und schöne Stimme und sein kraftvolles Gitarrenspiel lassen das Herz eines jeden irischen Musikliebhabers höher schlagen. 20.10., 20.30 Uhr, Speicher Husum Kai Strauss Kai Strauss zählt zum kleinen Kreis europäischer Musiker, denen auch amerikanische Kollegen und Kritiker ein authentisches BluesSpiel attestieren. Über 15 Jahre lang tourte Strauss an der Seite des Texaners Memo Gonzalez von Europa bis in die USA und erspielte sich mit seiner Intensität einen festen Platz in den Herzen der Bluesgemeinde. Seine aktuelle CD „I Go By Feel“ kann man ohne Übertreibung als internationales Blues-Gipfeltreffen bezeichnen. Das hochkarätig besetzte Album Kai Strauss bestätigt nicht nur, dass Strauss‘ internationales Renommee als Top-Bluesgitarrist absolut verdient ist, „I Go By Feel“ präsentiert den Mitvierziger auch als überzeugenden Sänger und Songwriter mit dem richtigen Gespür für dynamischen, zeitlosen Blues. 21.10., 20.30 Uhr, Räucherei Kiel Ohrenfeindt – Zwei Fäuste für Rock'n'Roll Tour Sie treten das Pedal aufs Metall – und bei Ohrenfeindt fliegen die Gitarren tief. Beharrlich haben sich die St. Paulianer eine treue Gefolgschaft erspielt. Ihre Rock'n'Roll-Götter heißen unter anderem AC/DC, Social Distortion, Herman Brood oder Johnny Cash. Mundharmonika, Flaschenhals-Gitarre, fette Riffs, eine donnernde Rhythmus- Sektion und rauer heiserer Gesang – das ist die schlichte Formel für den beinharten Vollgasrock des KiezDreiers, der in Bauch, Beine und vielleicht auch in den Kopf geht. Ihre Kulthymne "Harley-luja" hat es als einziger deutschsprachiger Titel Ohrenfeindt auf den 100-Jahre HarleyDavidson Sampler geschafft (neben großen Namen wie Doro, Judas Priest und UFO). Die Reeperbahn-Rocker stehen auf klare Ansagen – und was sie zu sagen haben, sagen sie auf Deutsch. Ihre Songs handeln von Geschichten, die das Leben schrieb: von der Liebe, vom Hinfallen und Wiederaufstehen, vom Rock, vom
Dienstag alle Weinsorten im Angebot Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77
aus dem Weinhaus Riemann, Kiel
Glas: 3,- E (statt 4,50 E)
Roll sowie (Trauring, aber wahr) von der Ehe und – wer hätte das gedacht – Brüsten aus Silikon. Schließlich muss es ja immer einen Silberstreifen am Horizont geben. Sa. 21.10., 20 Uhr (Einlass), Volksbad Flensburg Swutscher Swutscher ist Plattdeutsch für »liederlich lebender Mensch«. Ihre Musik ist eine Kombination aus Wahnwitz und Finesse. Schrullige Klampfen, knarziger Gesang und ganz viel Norddeutschland. Das Sextett aus Hamburg kombiniert Swutscher Komik, die man aus Opas alten Erzählungen am Lagerfeuer kennt, mit dem goldenen Schlager der 50er Jahre und ihrem wunderbar hysterischen Garage-Sound. Verschroben durch die ländliche Schönheit der nördlichen Gefilde wankend oder auf einem Drahtesel unterwegs: Ihre obligatorische Dose Bier haben sie immer am Anschlag. 27.10., 19.30 Uhr, Orange Club Kiel CHAKUZA + BIZZY MONTANA CHAKUZA + BIZZY MONTANA graben zehn Jahre nach dem ersten gemeinsamen Projekt für „Blackout 2“ ihre ausgeruhte diabolische Seite aus und erheben sich im Legenden-Modus über das schwächelnde Musikgenre, das sich HipHop nennt. Gorillas am CHAKUZA + BIZZY MONTANA Mic, die sich durch den Deutschrap-Dschungel pflügen und im Viervierteltakt Schellen verteilen. Wütende Worte, die keine Ideologie verschonen, so dass endlich wieder nachrappenden Kindern in Kirchen, Moscheen und Synagogen die Münder mit Seife ausgewaschen werden müssen: »Rappen! Saufen! Schreiben! Halleluja!« So wie ein drohender Tornado für eine bedrohliche präzerstörerische Ruhe sorgt, so haben sich CHAKUZA + BIZZY MONTANA super motiviert ins Studio zurückgezogen und in zwei exzessiven Sessions 17 zerstörerische und düstere Granaten in eine digitale Form
7
gebracht. Features gibt es auf dem Album übrigens keine! Wozu auch? Mit CHAKUZA + BIZZY MONTANA sind die beiden besten Rapper des Landes ja bereits bei jedem Song dabei und haben zudem auch noch richtig, richtig Bock! Ein lyrischer Hochgenuss! Menschen mit Laktose-Intoleranz und anderen Sensibelchen bleibt vielleicht hier oder dort mal das Lachen im Halse stecken, aber wem schon ein bisschen Flaum unter der Nase sprießt, der wird sich köstlich amüsieren und kann sich von „Blackout 2“ im Sekundentakt Punchlines für seine Schulhof-Cypher klauen. Aber jetzt mal im Ernst: Das ist alles nicht so ernst gemeint... Im Ernst jetzt! Peilste nicht? Dann lass dir Folgendes gesagt sein: Denk nicht so viel nach und genieß einfach 17 sau geile CHAKUZA + BIZZY MONTANA Songs und bei allem, was dich verwirrt, sagste dann einfach: „What the Kuckuck!?“ Live kann man sich dann davon am 27. Oktober im Orange Club überzeugen. 27.10., 20.30 Uhr, Speicher Husum Yxalag „Original Klezmer at its best“ und dann wieder ganz anders. Eine musikalische Vielfarbigkeit, gespielt – nein – gelebt von einer Sippe junger grandioser Musiker. Hier Yxalag trifft Klezmer auf Swing, Balkan auf Klassik, Polka auf vertrackte Rhythmen, Melancholie auf Witz, Intimität auf orchestralen Sound. In einem Yxalag Konzert wird getanzt, gelacht und geweint und am Ende bleibt nicht selten das Gefühl, Teil eines besonderen Moments gewesen zu sein. YXALAG heißt aber auch der Kranich, der die Band auf seinem Welten-Flug durch das inzwischen dritte Studio-Album führt: „Filfarbike Mishpoke“. Elf musikalische Liebeserklärungen an den Klezmer in all seiner nomadischen Buntheit mit bekannten Klezmer-Traditionals und Eigenkompositionen des Klarinettisten Jakob Lakner. In unterschiedlichen Besetzungen treffen intime Duette, ein Streichquartett zwischen Barock und Folk und fulminante Oktette mit Esprit und Dynamik aufeinander. 28.10., 19.30 Uhr, MAX Nachttheater Kiel Kärbholz Überdosis Leben Tour 2 2017 Mit dem Album Überdosis Leben gingen Kärbholz Anfang des Jahres von Null auf 2 in die deutschen Albumcharts. Die darauf folgende Release Tour führte die Band durch 12 Städte in Deutschland und der Schweiz. „Mit ÜBERDOSIS LEBEN haben Kärbholz ihr wohl härtestes, aber auch abwechslungsreichstes Album eingeknüppelt…“, sagt die Fachpresse. Ein Album – unverkennbar Kärbholz – das mit neuen musikalischen und textlichen Aspekten die eigene, vielleicht nicht logische aber konsequente Weiterentwicklung aufzeigt.
8
„Die Release Tour zum neuen Album ÜBERDOSIS LEBEN war etwas ganz Besonderes für uns. Die Hallen mögen zum Teil größer geworden sein und einige waren sogar ausverkauft. Diese Spannung, diese Energie, diese Elektrizität, die sich bei diesen Konzerten eingestellt hat ... Es war großartig, die neuen Lieder mit so vielen Menschen feiern zu Kärbholz dürfen, aber auch fast vergessene ältere Stücke in neuem Gewand auf die Bühne zu bringen. Lasst uns das noch einmal tun. Andere Städte, andere Hallen und ein anderes Set aber dieselbe Energie und das gleiche Knistern … sollten wir doch hinkriegen, oder?!“ Und ob – auch in Kiel im MAX Nachttheater am 28. Oktober. 28.10., 20 Uhr (Einlass), Volksbad Gløde //Konzert @GLØDE schauen zur Feier ihres Debütalbums „Ø“ natürlich auch im Volksbad vorbei. Die Band um den flensburger Singer-Songwriter Simon Glöde, verspricht einen Abend mit gleich zwei musikalischen Höhepunkten, denn als Support sind @MAYES, ebenfalls aus Hamburg, dabei. „Ø” heißt soviel wie „Insel” auf Dänisch und ist das Debütalbum der 5-Köpfigen Band mit Basis in Hamburg. Weitgehend ‚live’ in einem alten Landhaus an der Küste Dänemarks aufgenommen, präsentieren Gløde eine herausragend stilvolle Reise zwischen Polarkreis und Pop. Mal schwimmend, mal rennend, experimentiert das Album über eine unglaubliche musikalische Bandbreite und treibt dabei durch hoffnungsvolle Melancholie zu tiefblauer Leichtigkeit.
kultur highlights 4.10., 20 Uhr, Speicher Husum Drei Mal Leben – Dramatische Komödie von Yasmina Reza Es hätte ein netter Abend werden können für Henri und Sonja, auch mit den beiden Finidoris: zwei Ehepaare bei Essen und Wein, Geplauder über die erträglichen Widrigkeiten ihrer Jobs. Danach wäre Henris Karriere durch die Fürsprache des einflussreichen Labordirektors Finidori gesichert gewesen... Aber die Finidoris stehen überraschend einen Tag zu früh vor der Tür, zudem am Rand eines Ehekrachs. Bei Henri und Sonja ist nichts vorbereitet, aus dem Kinderzimmer quengelt ihr Sechsjähriger und bringt alle Erziehungsprinzipien zu Fall … „Drei Mal Leben“ ist ein Stück, das drei Variationen eines lebensentscheidenden Abends voller Situationskomik und hintergründigem Witz präsentiert. 5.10., 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Flensburg Lesung mit Arne Dahl Arne Dahl, Jahrgang 1963, hat mit seinen Kriminalromanen
Jetzt mitrocken auf radiobob.de!
um die Stockholmer A-Gruppe eine der weltweit erfolgreichsten Serien geschaffen. International mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum über eine Million Bücher. Mit „Sieben minus eins“ begann Arne Dahl 2016 furios eine neue Serie um das Ermittlerduo Berger & Blom, die ihm international höchstes Lob und großen Erfolg einbrachte. „Sieben minus eins“, der zweite Fall für Berger & Bloms, stand mehr als ein halbes Jahr in den Top 10 der deutschen Bestsellerliste. Die Lesung findet im Rahmen des Literaturfestivals „Ord Fra Nord“ im Grenzland statt. 6.10., 20 Uhr, Speicher Husum Drei Mal Leben – Dramatische Komödie von Yasmina Reza Es hätte ein netter Abend werden können für Henri und Sonja, auch mit den beiden Finidoris: zwei Ehepaare bei Essen und Wein, Geplauder über die erträglichen Widrigkeiten ihrer Jobs. Danach wäre Henris Karriere durch die Fürsprache des einflussreichen Labordirektors Finidori gesichert gewesen... Aber die Finidoris stehen überraschend einen Tag zu früh vor der Tür, zudem am Rand eines Ehekrachs. Bei Henri und Sonja ist nichts vorbereitet, aus dem Kinderzimmer quengelt ihr Sechsjähriger und bringt alle Erziehungsprinzipien zu Fall … „Drei Mal Leben“ ist ein Stück, das drei Variationen eines lebensentscheidenden Abends voller Situationskomik und hintergründigem Witz präsentiert. 7.10., ab 18 Uhr, verschiedene Orte in Flensburg Lange Nacht der Museen Die Lange Nacht der Museen in Flensburg lockt Nachtschwärmer mit einem vielfältigen Programm in die städtischen Museen. Ab 18 Uhr bieten die Museen die Möglichkeit mit einem gemeinsamen Ticket Ausstellungen, Kunst, Technik und Musik zu genießen. Die Besucher fahren bequem mit dem kostenlosen Bus-Shuttle von Ort zu Ort. Das Rahmenprogramm auf dem Museumsberg orientiert sich an der aktuellen Sonderausstellung „Glaube. Orte. Kunst“. Den Anfang macht ein Poetry Slam, moderiert von Björn Högsdal. Mit dabei sind Michael Kühn, Björn Katzur, Stefan Schwarck und Anni Greve. Nach so vielen Worten geht es musikalisch weiter. Mit seiner Viola da Gamba entführt Joseph Maria Antonio die ZuhöSchifffahrtsmuseum rer auf eine Zeit- und Weltreise von Renaissance bis Weltmusik, von England bis Portugal. Parallel dazu sind das große Thema im Schifffahrtsmuseum die
10
Karibik und der Kontinent Afrika mit Führungen, Vorträgen und den passenden kulinarischen Köstlichkeiten. Auf dem Museumsberg öffnet wieder die Cocktail-Lounge. Aktions-Künstler in den Häusern sorgen für Überraschungen. Es gibt Kunst zum Machen und Kunst zum Mitnehmen. Natürlich finden viele Führungen zu allen Ausstellungen, von Heckel bis Nolde, durch Spiegelgrotte und Christiansen-Park, im Naturwissenschaftlichen Museum und zur Ausstellung „Rum, Schweiß und Tränen“ im SchifffahrtsBufadrama museum statt. Lassen Sie sich zum Abschluss durch den Nachtwächter vom Museumsberg ins Schifffahrtsmuseum geleiten. Dort ist noch lange nicht Schluss. Das Quartett Bufadrama sorgt für Live-Musik und die AfroBeat-Party mit DJ macht Open End. 14.10., 20 Uhr Tante Salzmann – Improtheater Beim Kieler Improvisationstheater Tante Salzmann weiß man nie, was der Abend so bringen wird. Die Auftritte des Ensembles, das in diesem Jahr sein 20 jähriges Bühnenjubiläum feiert, sind ein Zusammenspiel aus Spontanität, profunder ad hoc Dramaturgie und feinnervigem Kontakt zum Publikum. Das hat nämlich die Fäden in der Hand, bestimmt Ort, Personen oder Genre, entscheidet sich für die griechische Tragödie, den furiosen Western oder doch lieber die Komödie im Shakespearschen Stil. Aus dem Moment heraus entstehen aus den Publikumsvorgaben Minidramen, kurios, oft urkomisch, mit irrwitzigen Wendungen und herzerwärmenden Liedern. Spontanes Theater mit viel Musik und Lachmuskeltraining. 18.10., 20 Uhr (Einlass), Volksbad Nouvague Surf Film Nacht //Film Nouvague präsentiert die Europa-Premierentour des Coldwater-Surf-Highlights dieses Jahres: THE SEAWOLF (Canada, 2017, R: Ben Gulliver). Regisseur Ben Gulliver gilt in der Surfszene als heißester Newcomer unter den Filmern. Sein brillanter Stil fängt die ganze artistische Schönheit des Surfens ein. Da Gulliver aus Vancouver, Kanada, kommt, gibt es für ihn keinen schöneren Backdrop als die unberührte Natur British Columbias und die schneebedeckten Berge rund um den Polarkreis. Für THE SEAWOLF, sein bisher größtes Projekt, reiste er zwei Jahre lang mit den spannendsten Surfern, darunter Chippa Wilson und Balaram Stack, in die entlegensten Winkel der Welt. Der Trip beginnt in Kanada, bevor es auf einer eisigen Route rund um den Globus geht. Monumentale, unberührte Küstenstriche und arktische Swells, dokumentiert in Gullivers surrealem Stil und untermalt von einem eigenen Soundtrack – THE SEAWOLF ist ein bildgewaltiges Kaltwasser-Meisterwerk, das
den Fokus zurück aufs Wesentliche lenkt: unglaubliches Surfen in atemberaubender Natur. 22.10., 19 Uhr, Haus an der Treene, Tarp Jürgen Becker – Volksbegehren. Die Kulturgeschichte der Fortpflanzung Blattläuse haben es leicht. Wenn ihnen nach Fortpflanzung zumute ist, gebären die Lausmädels ohne Zutun eines Lausbuben bis zu zehn Töchter am Tag. Sie müssen nicht fragen: „Zu mir oder zu dir?“ Sie fragen: „Zu mir oder zu mir?“ So einfach kann das Leben sein. Doch etwas muss ja dran sein am Sex. Jedenfalls hat sich der Austausch von Körperflüssigkeiten zwecks Fortpflanzung bei 99% der Tierarten durchgesetzt. Geschlechtliche Fortpflanzung findet man gar bei Obstbäumen, Topfpflanzen, Ziersträuchern und in Blumenrabatten, wenn darin Herren- und Damenkegelclubs des Nachts bei ihren feucht-lustvollen Ausflügen übereinander herfallen. Wir sind Tiere und werden es immer bleiben. Daran erinnert uns der Sex, weshalb er so beunruhigend, aufwühlend, elektrisierend, schockierend, bedrohlich und … so angenehm ist. So wundern wir uns über das Tierhafte unserer Körper und empfinden Sie gelegentlich als peinlich, abstoßend und vulgär. Wir schämen uns Ihrer, es sei denn, wir sind im Internet. Jürgen Becker bittet zum süffisanten Blick durchs Schlüsselloch. 27.10., 19 Uhr, C.ulturgut Flensburg Harro & Gerd Füllgrabe: Gestern Alltag – heute Traumjob Der weltreisende ProSieben Extrem-Reporter Harro Füllgrabe beißt sich durch Gammelhai, wuchtet 30 kg Schwefelbruchstücke in Tragekörben aus einem Vulkankrater über mehrere Kilometer zur Sammelstelle, er durchschwimmt die undurchsichtigen Wasser des mächtigen Amazonas, er nimmt an Einsätzen der kolumbianischen Spezialtruppe zur Drogenbekämpfung im Dschungel teil und trifft sich mit Menschen beiderseits der „Trumpmauer“. Seine Fans beneiden ihn, fiebern mit – sehen in seiner Arbeit einen Traumjob. Doch kaum jemand möchte mit ihm tauschen und die Aufgaben bewältigen, denen er sich stellt! Harro ist mit seinen Eltern Gerd und Uli schon von klein überall auf der Welt unterwegs gewesen, ihm wurde das Reisen quasi in die Wiege gelegt. An dem Abend erzählen sie, wie aus ihrem Alltag sein Traumjob wurde und welche Abenteuer er heute erleben darf. 28.10., ab 20 Uhr, Altes Heizwerk, Bredstedt Große Party für Waldheim-Festival-Freunde in Bredstedt Im nächsten Jahr fand vor zwanzig Jahren das letzte große ,
MONTAG (ausser feiertags)
ab 17.00Uhr
PIZZA NACH WAHL Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77
(für Selbstabholer&Verzehr im Restaurant)
KLEIN 5,60 € GROSS 6,90 €
dreitägige Waldheim-Festival in Nordfriesland statt. Eigentlich ein Grund, endlich mal wieder ein Festival zu veranstalten. Daran wird gearbeitet. In diesem Jahr wird aber erst einmal gefeiert. Alte und neue Freunde des Waldheim-Festivals können eine ganze Nacht die Waldheim-Festival Revival Party feiern. Geboten wird die Premiere des neuen Waldheim-Filmes (1993 bis 1995), eine Rio Reiser Hommage mit der Band „Komitee der Unterhaltungskunst“ und einer anschließenden After-Show-Party mit den ehemaligen DJs der Diskothek Dornbusch. Der Waldheim-Festival Film zeigt einen langen Zusammenschnitt der ersten beiden Filme mit vielen weiteren, bisher unveröffentlichten Aufnahmen, die vor allen Dingen das damalige Feeling des Festivals zeigen. Die Liveband „Komitee der Unterhaltungskunst“ wurde 2003 zum Todestag von Rio Reiser gegründet. Sie besteht aus hervorragenden Hamburger Musikern, die mit verschiedensten Bands die Welt bereist haben. Nach mehreren Jahren Pause hat nun der Frontsänger Christian Rudolf seine Mannen wieder um sich versammelt. Danach geht es dann mit alternativ-progressiver Rockmusik vom Plattenteller weiter. Und zwar mit den früheren Kult-DJs der ehemaligen Diskothek Dornbusch, Kuddel und Peter. Den Besuchern steht also eine wirklich heiße Nacht bevor.
02.10. - 15.10. Dinkelganzkorn mit Möhre 1000g f. 3,80 € 16.10. - 29.10. Schlemmerbrot 750g f. 3,80 € 30.10. - 12.11. Roggenfeinbrot 1000g f. 3,80 €
Erhältlich in vielen Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg - Info: 0 46 73 - 3 25
11
Neues aus der Region Tag der Akustikgitarre
Einmalig in Schleswig-Holstein findet am 5. November im Musikmarkt Rendsburg wieder der große „'Tag der Akustikgitarre'' statt. Von klassischen Gitarren der deutschen Traditionsfirmen Hanika und Höfner und den spanischen Konzertgitarren von Alhambra ,bis zu Westerngitarren von Yamaha, Tay-
lor, Furch, Martin und Gibson ist alles vertreten, was Rang und Namen hat. Viele Sonderaktionen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. (Eintritt frei) 5.11., 11-17 Uhr, Musikmarkt Rendsburg, Altstadtpassage / Neue Strasse 26-30, Rendsburg, Tel. 04331 / 24773
Kofferraum auf!
Der Kofferraumflohmarkt rund um das Varieté Heimat in Schleswig, bietet den direkten Blick auf den wunderschönen Ostseefjord Schlei. Auf der Parkfläche heißt es dann Kofferraum auf, angeboten und angeschaut. Der Innenraum des Autos ist die Verkaufsfläche. Auf dem kleinen Klapptisch in der Breite des Autos wird präsentiert, gezeigt, gefeilscht und gezahlt. 7.10., 17-22 Uhr, Ostseefjord Schlei, Schleswig, Tel. 01806 / 842538, www.heimat-freiheit.de
12
Wo Westseelands Wikinger walten
Wilde Kämpfe, friedlicher Markthandel, alte Handwerkskunst, mittelalterliches Essen und Trinken – am 7. und 8. Oktober treffen sich beim Tissø Vikingemarked wieder hunderte Wikinger in Westseeland. Rund 75 Wikingerstände mit einem großen Angebot von der Herstellung typischer Handwerkskunst aus Holz und Leder, frischer Zubereitung von Fleischund Mehlspeisen auf dem Grill und offenem Feuer oder der Ausschank süß-hochprozentigem Mjøds, also Met, und anderer Getränke machen den Wikingermarkt zu einem der großen Events der dänischen Hauptstadtinsel.
Auf dem Programm des Tissø Vikingemarked stehen zwei Tage mit Highlights für große und kleine Wikingerfans: Kinder haben Gelegenheit, an Wikingerspielen mit Pfeil und Bogen teilzunehmen, Runen in Holz zu brennen, Armbänder aus Leder zu flechten und sich Wikingerfrisuren zu machen. Erwachsene dürfen auf Wikingerpferden reiten, Mehl im Steinmörser mahlen, Wikingerkämpfe beobachten oder selbst austragen und vieles mehr. Bestaunt werden kann auch der Tissø-Ring, ein 1977 gefundener und knapp zwei Kilogramm schwerer Goldring der Wikinger. Der Ring gilt als größter Goldfund aus der Wikingerzeit weltweit. Zeitgenössische Musik vom Krauka Trio, Wikingerschiff „Frigg“ auf dem See Tissø sowie Vorträge zu Themen wie „Handel und Handwerk der Tissø-Wikinger“ runden das Marktgeschehen ab. 7. + 8.10., 10-16 Uhr, Tissø, Dänemark, www.visitwestseeland.de
Das ist los auf der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg
Legofilme selbst gedreht! Filmbegeisterte Kinder von 10 bis 13 Jahren können das Filmen ganz leicht selbst ausprobieren: Vom 6. bis 8. Oktober erwecken sie ihre eigenen Legospielsachen zum Leben und lernen so praktisch das Trickfilmen kennen. Ein ganzes Wochenende Trickfilmer sein, die eigene Phantasie auf die
Ihre Zukunft im Gesundheitswesen
Klinikum Nordfriesland Husum • Niebüll •Tönning • Föhr-Amrum Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg
Unsere Ausbildungsangebote im Klinikum Nordfriesland: • • • • •
Gesundheits- und Krankenpfleger/in Operationstechnische/r Angestellte/r Medizinische/r Fachangestellte/r Physiotherapeut/in Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
Lernen Sie das Klinikum Nordfriesland kennen! • Freiwilliges Soziales Jahr • Praktika
Ihre Bewerbungen richten Sie bitte an: Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen Nordfriesland gGmbH Personalabteilung Erichsenweg 16 25813 Husum
Weitere Informationen finden Sie unter www.klinikum-nf.de und facebook.com/biznf
Tel. 04841 660-1515 eMail: personalabteilung@klinikum-nf.de
Klinikum Nordfriesland gGmbH Erichsenweg 16 | 25813 Husum Tel. 04841 660-0
www.klinikum-nf.de
Kinoleinwand bringen, bei voller Verpflegung und in gemütlicher Unterkunft! Vater-Kind-Abenteuer Den Papa mal ganz für sich allein haben und Spannendes, Abenteuerliches erleben. Im 4. Vater-Kind Abenteuer-Workshop vom 13. bis 15. Oktober sollen den Teilnehmenden noch mehr Basics an die Hand gegeben werden, um auch mal alleine eine abenteuerliche Zeit ohne Hightech-Equipment im Wald verbringen zu können. Lagerfeuer ohne Streichhölzer, Stühle improvisieren und Bindemittel für einen solchen machen, wie geht das alles nochmal?
erfahren, sich austauschen und schließlich eigene Spiele entwickeln, kreativ sein und den Spaß an Computerspielen mit Gleichgesinnten teilen. Crafting-Making-Hacking In den Herbstferien findet auf dem Scheersberg die Zukunft statt: Die nächste technische Revolution ist der 3D-Druck. Kleinigkeiten nicht mehr einkaufen müssen, sondern einfach zuhause ausdrucken – Handyhüllen z.B. oder Spiele, Ersatzteile, Figuren … Interessierte junge Leute, von 13 bis 17 Jahren, können sich zum Seminar vom 20. bis 22. Oktober anmelden. Anmeldung und weitere Informationen unter www.scheersberg.de, Tel. 04632 / 84800
Straßenflohmarkt in Streichmühle
Zum 4. Mal wird es in Streichmühle / Dollerup einen Flohmarkt in den Straßen Breitenstein und Sandwatt geben. Die Anwohner freuen sich am Sonntag, den 15. Oktober von 8 bis
Wer wird Youtube-Star? Viele versuchen es, wenige erreichen ihr Ziel: Youtube-Star werden! Wie haben Youtube-Stars ihren Aufstieg geschafft? Im Herbstferien-Filmseminar können Kinder ab 13 Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene in der Zeit vom 16. bis 20. Oktober genauer die Karrieren von Youtubern betrachten und versuchen, hinter die Geheimnisse des Erfolgs zu kommen. Sichtbar machen, was unsichtbar ist Gefühle, Musik, den Mikrokosmos oder was sonst noch Unsichtbar ist, kann durch die Magie des Schwarzlichts sichtbar gemacht werden. Kinder im Alter von 11 bis 13 Jahren, die gerne Theater spielen möchten, dabei aber unsichtbar bleiben wollen, können in der Schwarzlicht-Theaterwerkstatt vom 16. bis 20. Oktober Dinge sichtbar machen, die sonst verborgen bleiben. Entwickle Dein eigenes Computerspiel Vom 16. bis 20. Oktober bietet die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg einen Workshop zum Entwickeln von eigenen Computerspielen an. Unter der Leitung von Malte Riechmann und Klaus-Peter Jürgensen, beide Informatiker aus Flensburg, können junge Leute von 12 bis 15 Jahren an diesem Wochenende mehr über Computerspiele
14
16 Uhr auf viele Besucher! Trödel, Klamotten, Bücher, Spielsachen und vieles mehr … vor die Haustür kommt, was einen neuen Besitzer finden soll! Weitere Informationen: Silke Preuss, Tel.0172 / 8177177
Mit allen Wassern gewaschen
Eine Weltumseglung mit kleinen Kindern Am 19. Oktober kommt der Weltumsegler, Abenteurer, Ehemann, Vater und Autor Ben Hadamovsky zu einem spannenden Vortrag ins „Haus an der Treene“ nach Tarp. Unzufrieden mit dem Alltag, verkaufen Ben und seine Ehefrau all ihren Besitz und begeben sich aus der scheinbaren Sicherheit der Heimat in ein aufregendes Leben auf den Meeren dieser Welt. Es werden fünf Jahre einer ungewöhnlichen „Familienzeit“. Was sie alles auf ihren Reisen erlebt haben, wie die Kinder sich an Bord entwickelten, welche Gefahren auf den Weltmeeren lauern und wie aus dem Segler Ben der Weltumsegler wurde, erfahren die BesucherInnen an diesem
Abend vom Autor selbst. Mit atemberaubenden Fotos und seinen spannenden Berichten lässt er seine Zuhörer an seiner Reise teilhaben.
Karten gibt es im Vorverkauf im „Haus an der Treene“, im Papierlädchen sowie im Druckzentrum Tarp 8,- Euro, für Kinder bis 12 Jahre 5,- Euro. Restkarten gibt es an der Abendkasse zuzügl. VVK. 19.10., 20 Uhr, Haus an der Treene“, Walter-Saxen Str. 7, Tarp
Gesundheitswochen
Die Weisheit in Dir Ein Vortrag mit Fühlübungen durch Heilpraktikerin Birgit Marita Jost aus Flensburg findet am 17. Oktober statt. Die Cranio-Sacrale Körpertherapie ist eine integrierte, ganzheitliche Behandlungsmethode, die auf der Grundlage der Osteopathie entwickelt wurde. Eine Behandlung schließt den ganzen Körper, sowie das psychisch-seelische Befinden des Patienten in und mit seinem Körper ein und geht dann detailliert mit spezifischen manuellen Behandlungsmethoden auf Problembereiche ein, die auch somato-emotional bearbeitet werden. 17.10., 19-21 Uhr
Sprache als Schlüssel Im Gespräch mit anderen Menschen gibt es - privat oder beruflich - immer mal wieder Situationen, in denen wir - einfach ein ungutes Gefühl haben und nicht genau sagen können, woran es liegt.Nach einer kurzen Einführung geht Natascha Wolter am 21. Oktober in Kleingruppen typischen „Fallstricken“ auf die Spur. 21.10., 19-21 Uhr
Meditatives Singen mit Mareike Hölker Lieder des Herzens aus aller Welt - Meditatives Singen für jede*n „Wer sprechen kann, kann auch singen“ heißt es in einem afrikanischen Sprichwort. Trotzdem trauen wir uns manchmal nicht. Hier in dieser Runde am 26. Oktober mit Mareike Hölker ist ausdrücklich jede/r willkommen, der Lust hat zu singen. Auch solche, die meinen, es nicht zu können, aber gerne würden. 26.10., 18-20 Uhr Café des Kulturhof Flensburg e.V., Brasseriehof, Große Str. 42-44, Flensburg
Geomantie Der Vortrag am 18. Oktober von Hans Hansen handelt über Geomantie. Geomantie ist ein aus alter europäischer Tradition hervorgegangenes Erfahrungswissen, das es versteht, die Kräfte der Erde im Einklang mit Mensch, Kultur und Natur harmonisch zu gestalten. Bei den Seminaren geht es darum, über den Weg des Herzens die Qualität und die Kraft der Elemente inner- und außerhalb von uns zu erfahren. Die Seminare stehen unter dem Motto: Zurück zur Natur. 18.10., 19-21 Uhr
15
Termine im Oktober 1.10.
2.10.
MUSIK 19.00 Duo Sing Your Soul; Kirche (Ulsnis) 19.00 Mudi; Markthalle (HH) 20.00 Brant Bjork spec. Guest Sean Wheeler supp. High Fighter; Logo (HH)
MUSIK 20.00 Deep Blue – Hut-Konzert; Hafenheimat Speicher 5 (Kappeln) 20.00 The Prosecution; Pumpe (KI) 20.00 Jaimi Faulkner Band; KulturForum (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Thankscapda; MarX (HH) 20.00 Silverstein + Trash Boat, Ausverkauft!; Logo (HH) 21.00 Simo; Fabrik (HH)
Sonntag
THEATER 16.00 Melodien für Milliarden; Stadttheater (RD) 17.00 nordfriisk teooter – Jonk Bradlep, Premiere; Nordsee Akademie (Leck) 18.00 Riverdance; Sparkassen Arena (KI) 19.00 In 80 Tagen um die Welt oder: Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (FL) 19.00 Goethes sämtliche Werke ... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)(HH) FILM 14.00 Das System Milch; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Ostwind 3 – Aufbruch nach Ora; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Das Gesetz der Familie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hampstead Park – Aussicht auf Liebe; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor; Kleine Bühne (FL) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Kleidermarkt; Speicher (HUS) 10.00 Herbstmarkt; Holstenhallen (NMS) 11.00 Sonntags-Atelier – Erntezeit; Museumsberg (FL) 11.30 Hinter den Stadttoren Flensburgs, Führung; Museumsberg (FL) 13.00 Interkulturelle Wochen - Sport- und Spielefest; Sportpark (KI-Gaarden) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 18.30 Michael Jacobs, Vernissage; Kulturhof (FL)
16
Montag
THEATER 20.00 Goethes sämtliche Werke ... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) FILM 18.00 Das Gesetz der Familie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hampstead Park – Aussicht auf Liebe; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.30 Versöök dat mol – De lute Buur Ben; Messe Husum & Congress (HUS) SONSTIGES 10.00 Oktobermarkt; Kurgartensaal (Wyk/ Föhr) 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.00 Freikino – Wasser; Kulturhof (FL) 19.30 Oktoberfest; C.ulturgut (FL) 22.30 Say Clap – From Deep to Disco; Kaffeehaus (FL)
3.10.
Dienstag MUSIK 20.00 Bruce, Besch & Bramkamp; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 The Chambers; St. Nicolai-Kirche (Wyk-Boldixum/Föhr) 20.00 Car Bomb supp. Circuit of Suns; MarX (HH) 20.00 The Hillibilly Moon Exlposion; Molotow (HH) 20.00 Prime Circle; Mojo (HH)
THEATER 19.00 In 80 Tagen um die Welt oder: Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (FL) 19.00 Italienische Nacht; Slesvighus (SL) 19.00 Goethes sämtliche Werke ... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) FILM 18.00 Das Gesetz der Familie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hampstead Park – Aussicht auf Liebe; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor; Kammerspiele (RD) SONSTIGES 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St. Nikolai/ Südemarkt (FL)
4.10.
Mittwoch MUSIK 14.30 DE 3 Flojtere; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Evergrey und Need; Roxy Concerts (FL) 20.00 Tito & Tarantula; Markthalle (HH) THEATER 19.00 Goethes sämtliche Werke ... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)(HH) 20.00 Schwarzblond – Sahnehäubchen – Best of Revue; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 eXperimenttheater – Drei Mal Leben, v. Yasmina Reza; Speicher (HUS) FILM 18.00 Das Gesetz der Familie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hampstead Park – Aussicht auf Liebe; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 14.30 Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording) SONSTIGES 19.00 Zsuzsa Bánk – Schlafen werden wir
später, Lesung; Roter Elefant, Oberlandesgericht (SL) 22.30 C. Feuersenger – der erste Mittwoch im Oktober; Kaffeehaus (FL)
5.10.
Donnertag MUSIK 19.30 Justin Nozuka; Nochtspeicher (HH) 20.00 Denzal Sinclaire Quartet; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Joscho Stephan Trio; Speicher (HUS) 20.00 The Piano Man; Helios Klinik Schloss (Schönhagen) 20.00 Clara Haberkamp Trio; KulturForum (KI) 20.00 Madeline Juno; Trauma (KI) 20.00 Fee total recall + Ofield; Logo (HH) 21.00 Orishas; Fabrik (HH) THEATER 19.30 Herz.Laut; Kleine Bühne (FL) 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Jochen Missfeldt – Sturm und Stille, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 20.00 Murzarellas Music-Puppet Show; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) FILM 18.00 Der Stern von Indien; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Verguckt – Kino für Singles; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Falkner – Der Vogel, der Vogel, Lesung; Nordkollleg (RD) 20.00 Slamlesebühne; Pumpe (KI)
6.10. Freitag
MUSIK 19.00 20 Jahre Drums Unlimited die Schlagzeugschule; KulturForum (KI) 20.00 Abba Tribute Show; Deutsches Haus (FL)
20.00 Nathalie Ingwersen – Harfenkonzert; Kulturhof (FL) 20.00 LaLeLu; Heimat (SL) 20.00 Botter & Mohr; Reesehof (Schwabe/ Jevenstedt) 20.00 The New Roses; Logo (HH) 20.30 Baltic Sonics; Stampfmühle (SL) 21.00 Merlot; Lütt Matten (Garding) THEATER 19.30 Italienische Nacht; Stadttheater (FL) 20.00 eXperimenttheater – Drei Mal Leben, v. Yasmina Reza; Speicher (HUS) 20.00 Der Postillon – Live; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) FILM 14.00 Kedi – von Katzen und Menschen; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Amelie rennt; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Stern von Indien; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Tulpenfieber; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Designtage Kiel 2017; Güterbahnhof (KI) 21.00 Open Stage; Kulturcafé Tableau (FL) 22.30 The Midnight Rhythm with Lizzy Liebe und C. Feuersenger; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)
7.10.
Samstag MUSIK 20.00 Folkeklubben; Kühlhaus (FL) 20.00 Wellbad; Räucherei (KI) 20.00 Rap am Mittwoch; Markthalle (HH) 20.00 Nimo; Mojo Club (HH) 20.00 PTK; Logo (HH) 21.00 Wellbad – The Rotten Tour; Räucherei (KI) 21.00 Stefan em Huisken; Lütt Matten (Garding)
FR 13.10. HALLE 400 KIEL
IRIE RÉVOLTÉS SO 22.10. GROSSE FREIHEIT 36
ÖZCAN COSAR
FR 27.10. ORANGE CLUB KIEL
CHAKUZA + BIZZY MONTANA SA 28.10. MAX KIEL
KÄRBHOLZ
SA 04.11. MAX KIEL
RADIO NUKULAR SA 11.11. MAX KIEL
SELIG
SA 11.11. ORANGE CLUB KIEL
CHEFBOSS
MI 15.11. DIE PUMPE KIEL
SCHNIPO SCHRANKE FR 17.11. SPARKASSEN-ARENA-KIEL
JOHANNES OERDING SA 18.11. ORANGE CLUB KIEL
MICHAEL SCHULTE
FR 24.11. MAX KIEL
HAUDEGEN SO 26.11. APARTEMENT KIEL
MISTER ME
SO 03.12. APARTEMENT KIEL
GOLDROGER
DI 05.12. ORANGE CLUB KIEL
DAME
FR 08.12. MAX KIEL
WLADIMIR KAMINER SA 09.12. MAX KIEL
BETONTOD
SA 06.01.18 ORANGE CLUB KIEL
RAZZ
DO 11.01.18 SPARKASSEN-ARENA-KIEL
TRAILERPARK SO 28.01.18 MAX KIEL
THEATER 11.00+19.00 NDB Flensburg – Dat Wunner vun San Miguel, Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL)
KETTCAR
Tickets: www.mittendrin-gmbh.de Und an allen bekannten VVK-Stellen! Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
17
15.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Slesvighus (SL) 15.30+20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 19.30 Die Känguru-Chroniken; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Schleidoktor 1 &b 2 – Die lange Schleidoktor-Nacht; Trauminsel (SL) 19.30 Herz.Laut; Kammerspiele (RD) 20.00 Thomas Reis – Endlich 50; Savoy Kino (Bordesholm) FILM 14.00 Kedi – von Katzen und Menschen; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Amelie rennt; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Stern von Indien; Kino 51 Stufen 20.30 Tulpenfieber; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 7. Unewatter Herbstmarkt; Landschaftsmuseum (Langballig) 11.00 Vor der Buchmesse; Stadtbibliothek (FL) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15-17 (FL) 14.00 Designtage Kiel 2017; Güterbahnhof (KI) 17.00 Erster Kofferraumflohmarkt m. Livemusik und Requisitenverkauf; Heimat (SL) 18.00 Lange Nacht der Museen; Museumsberg (FL) 18.30 Flensburg erLeben – Die Stille der Farbe; Kulturhof (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.30 Tip & Tap – Time Tunnel 1974; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL)
8.10.
Sonntag MUSIK 18.45 Y & T; Markthalle (HH) 19.00 Mobago; C.ulturgut (FL) 20.00 BRKN; Logo (HH) THEATER 16.00 nordfriisk teooter – Jonk Bradlep; Nordsee Akademie (Leck) 18.00 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.00 Italienische Nacht; Stadttheater (RD) 19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH)
18
FILM 14.00 Kedi – von Katzen und Menschen; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Amelie rennt; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Stern von Indien; Kino 51 Stufen 20.30 Tulpenfieber; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) 10.00 7. Unewatter Herbstmarkt; Landschaftsmuseum (Langballig) 11.00 Sclallplatten- u. CD Börse; Deutsches Haus (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Das Herbstleuchten; Museumsberg (FL) 11.30 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Designtage Kiel 2017; Güterbahnhof (KI) 14.30 Peter Erichsen – Gartenstraße 27, Lesung; Reesehof (Schwabe/Jevenstedt) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Pascal Violo – Kanada & Alaska, LiveReportage; Räucherei (KI) 19.00 Kanada & Alaska – Live Reportage; Räucherei (KI) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; Strandhotel (Glücksburg)
9.10. Montag
MUSIK 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) FILM 18.00 Der Stern von Indien; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Tulpenfieber; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 17.00 Stromfarben, Vernissage; Kaffeehaus (FL) 19.00 Skagen – einfach Spitze – Das Licht des Nordens in der dänischen Kunst, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; Gemeindehaus (Norddorf/Amrum) 22.30 DJ Bert – Northern Soul; Kaffeehaus (FL)
10.10. Dienstag
MUSIK 20.00 Magma; Markthalle (HH) 20.00 Alf Ator Extreme; Kunstraum Markthalle (HH) 20.00 Twelve Foot Ninja + supp.; Logo (HH) THEATER 19.30 Adressaten ubekendt; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.0 0 Horst Schroth – Wenn Frauen immer weiter fragen; Nordkolleg (RD) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) FILM 18.00 Der Stern von Indien; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Tulpenfieber; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Detlef Jens – Land`s Land, Lesung; Motorschiff Gesine, Museumshafen (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Helge Timmerberg – Die Straßen der Lebenden, Lesung; Studio Filmtheater (KI)
11.10.
Mittwoch MUSIK 20.00 Jared Hart – Hut-Konzert; Volksbad (FL) 20.00 Kasalla; Gruenspan (HH) 21.00 Trettmann #Diy Tour 2017; Luna (KI) THEATER 19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) 19.30 NDB Flensburg – Dat Wunner vun San Miguel; Stadttheater (FL) 20.00 Martin Herrmann – Kreuzfahrt für Seekranke; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Melodien für Milliarden; Husumhus (HUS) FILM 18.00 Der Stern von Indien; Kino 51 Stufen 20.30 Tulpenfieber; Kino 51 Stufen (FL)
En Bewerb de ungsph ase 3
1. Okto b
er für das komme nde Ausbil dungsjahr
Karrierestart mit Energie Wir haben viel vor – bist Du dabei? Jetzt bewerben für einen von 6 Ausbildungsberufen im kaufmännischen, technischen oder gewerblichen Bereich. Infos unter Telefon 0461 487-1225 oder www.stadtwerke-flensburg.de
www.facebook.com/stadtwerkeflensburg
SONSTIGES 10.00 Werner Momsen – Dag ok…, Signierstunde; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 19.00 Überrschungsabend; C.ulturgut (FL) 19.00 200. Jahrestag der Geburt Baha`u’llahs, Vortrag; Kulturhof (FL) 19.00 Heilträume – Die Entdeckung eines neuen Traumtypus, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Axel Hacke, Lesung; Fabrik (HH)
19.00 FilmFörde ‚18 – Zwei Filme über die Kieler Straßenbahn; KulturForum (KI) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 Vinyl Genta – 70s Progressive; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar – Party; Volksbad (FL)
12.10.
Freitag
Donnerstag MUSIK 19.00 32. Hamburg Bandcontest – Finale; Markthalle (HH) 19.30 Doug Seegers; Nochtspeicher (HH) 20.00 imkeandj im Statt-Café; KulturForum (KI) THEATER 19.00 In 80 Tagen um die Welt oder: Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (FL) 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Bergschule Fockbek – Anders; Kammerspiele (RD) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) FILM 18.00 Final Portrait; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Western; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 09.30+11.00 Det Lille Dukketeater – Die Bremer Stadtmusikanten; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) SONSTIGES 09.00 RinderauktionHolstenhallen (NMS) 18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS)
20
13.10. MUSIK 19.00 Daria Marshinina u. Linda Leine; Cantatekirche (Duvenstedt) 20.00 Luxury Jazz; Deutsches Haus (FL) 20.00 Irie Revoltes; Halle400 (KI) 20.00 Almost Irish; KulturForum (KI) 20.00 Kadavar supp. Grave Pleasures + Death Alley; Markthalle (HH) 20.00 Nachtblut; Logo (HH) 20.30 Who killed Bruce Lee; Speicher (HUS) 20.30 The Good Lovelies; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 The Kilkennys; Fabrik (HH) THEATER 19.30 Melodien für Milliarden; Stadttheater (FL) 19.30 Adressaten ubekendt; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Herz.Laut; Trauminsel (SL) 19.30 Der Schleidoktor 1 &b 2 – Die lange Schleidoktor-Nacht; Kammerspiele (RD) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Musical Danmark - Sad i Parkten; Slesvighus (SL) 20.00 Emmi & Herr Willnowsky – Die lustige Emmi und Herr Willnowsky Show; Heimat (SL) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) FILM 14.00 Kedi – von Katzen und Menschen; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Amelie rennt; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Final Portrait; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Western; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.30 1. ADAC Hamburg Motor Classics Ralley; Hamburg Messe und Congress (HH)
14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 Kunst-Klönschnack; Galerie Stexwig, Strandstr. 7 (Stexwig/Borgwedel) 22.30 DJane Aggretha + Feuersenger – Zwischen Fönwelle und Glatze; Kaffeehaus (FL)
14.10. Samstag
MUSIK 19.00 Diary of Dreams spec. guest Slave Republic; Markthalle (HH) 19.30 Dying Fetus supp. Psycroptic, Beyond Creation + Disentomb; Logo (HH) 20.00 Schiller; Deutsches Haus (FL) 20.00 Who Killed Bruce Lee; Volksbad (FL) 20.0 0 Werkstattkonzert zum Abschluss Solo-Gesangskurs; Nordkolleg (RD) 20.00 Loyle Carner; Mojo Club (HH) 21.00 The Blues Poets feat. Marcus Deml; Räucherei (KI) 21.00 Kuult; Fabrik (HH) THEATER 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.30 Die Känguruh-Chroniken; Slesvighus (SL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Tante Salzmann - Improtheater; Speicher (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Florian Hacke – Hasenkind, du stinkst – Oder – Bin ich ein guter Vater?; KulturForum (KI) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) FILM 14.00 Kedi – von Katzen und Menschen; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Amelie rennt; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Final Portrait; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Western; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.30 1. ADAC Hamburg Motor Classics Ralley; Hamburg Messe und Congress (HH) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15-17 (FL) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelrei-
ter, Lesung m. Musik; Schloss (PLÖ) 21.00 Ü40 – Your Generation; Deutsches Haus (FL) 22.30 Keine Geschister – House und Techno; Kaffeehaus (FL)
15.10. Sonntag
MUSIK 11.15 Klassik im Herbst; Stadttheater (FL) 18.00 Marvins Erben; Reesehof (Schwabe/Jevenstedt) 20.00 Joel Brandenstein; Deutsches Haus (FL) 20.00 Beoga; Speicher (HUS) 20.00 Lyambiko; KulturForum (KI) THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Der Schleidoktor 1 &b 2 – Die lange Schleidoktor-Nacht; Kleine Bühne (FL) 18.00 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) SONSTIGES 08.00 Straßenflohmarkt; Straßen Breitenstein und Sandwatt (Dollerup) 09.30 1. ADAC Hamburg Motor Classics Ralley; Hamburg Messe und Congress (HH) 11.00 Sonntags-Atelier – Herzschenkung; Museumsberg (FL) 11.30 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 13.30 Blickfang – Der Föhringer Trachtenschmuck; museum kunst der Westküte (Alkersum/ Föhr) 14.00 Tanztee; C.ulturgut (FL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Küchen? Kunst, Finissage; Galerie Stexwig, Strandstr. 7 (Stexwig/Borgwedel)
20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; Heimat (SL)
16.10. Montag
MUSIK 20.00 Jesper Munk, Lary & Robot; Fabrik (HH) 20.00 Josh Pyke; Molotow (HH) 20.00 The Melvins supp. Red Cross; Logo (HH) FILM 18.00 Final Portrait; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Western; Kino 51 Stufen SONSTIGES 20.00 Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs – Live – Dahin, wo es weh tut; Markthalle (HH)
17.10. Dienstag
MUSIK 20.00 Wojciech Waleczek – Klavier; Kurgartensaal (Wyk/ Föhr) 20.00 Yared Dibaba und die Schlickrutscher; Markthalle (HH) 20.00 Jacob Sartorius; Docks (HH)20.00 Decapitated supp. King Parrot + The Disease; Logo (HH) THEATER 20.00 Melodien für Milliarden; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Der Postillon – Live; Metro Kino (KI) FILM 18.00 Final Portrait; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Western; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Ochsen, Salz und Zuckerrohr, Stadtführung; Südermarkt/ Ecke Leder Meißner (FL)
21
15.00 Dampfer, Segler & Seemannsgarn, Stadtführung; Skulptur Windsbraut, WillyBrandt-Platz (FL) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Katharina Pütter u.Martin Wind – New York, New York – Die Stadt und ihre Neurotiker, musikaliche Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
18.10. Mittwoch
MUSIK 19.30 Andreas Gabalier; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Beatsteaks; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Ufomammut + Usnea; Marx (HH) THEATER 19.30 Pole Poppenspäler; NDB Studio (FL) 19.30 Italienische Nacht; Slesvighus (SL) FILM 18.00 Final Portrait; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Western; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 14.00 Petuh – Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt, Stadtführung; Anleger Salondampfer Alexandra/Schiffbrücke (FL) 20.00 Nouvague Surf Film Nacht; Volksbad (FL)
19.10.
Donnertag MUSIK 20.00 ADHD; KulturForum (KI) 20.00 Irie Révoltés; Docks (HH) 21.00 Fischer Z; Fabrik (HH) 21.00 Bonfire; Logo (HH) THEATER 19.3018.00 NDB Flensburg – Dat Wunner vun San Miguel; Stadttheater (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Oliver Pocher – #Voll Op; Markthalle (HH) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH)
22
FILM 18.00 Eine fantastische Frau; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sack voll Murmeln; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.00 Trakehner Hengstmarkt; Holstenhallen (NMS) 13.30 Die Spuren des Mittelalters – Flensburg im 16. Jahrhundert, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 18.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 19.00 2. Lesung – Die Hartz IV-Diktatur; Kulturhof (FL) 19.30 Matthias Stührwohldt vertellt – Schiet ok!; NDB Studio (FL) 20.00 Ben Hadamovsky – Weltumseglung mit kleinen Kindern; Haus an der Treene (Tarp) 20.00 Takis Würger u. Isabel Bogdan – Der Club – Lesung; Studio Filmtheater (KI) 20.00 Slambude; Schaubude (KI)
20.10. Freitag
FILM 14.00 David Lynch The Art of Life; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Eine fantastische Frau; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sack voll Murmeln; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.00 Trakehner Hengstmarkt; Holstenhallen (NMS) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 22.00 Noche de Rumberos; Räucherei (KI) 22.30 Sterotyp Niels goes Pop; Kaffeehaus
21.10. Samstag
MUSIK 19.30 Diablo BLVD; MarX (HH) 20.00 Swutscher – Hut-Konzert; Volksbad 20.00 Jazzslam; KulturForum (KI) 20.00 Henrik Freischlader Band; Markthalle (HH) 20.00 Das Pack; Logo (HH) 20.30 Sheep’s E-Band supp. Reggaedemmi; Speicher (HUS) 20.30 Ohrenfeindt; Räucherei (KI) 21.00 Tanita Tikaram; Fabrik (HH)
MUSIK 19.00 Asgeir; Docks (HH) 19.30 Jens Kommnick; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Waterkant Vibes; Volksbad (FL) 20.00 Gerry Doyle – Irish Folk; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Jazzslam; Nordkolleg (RD) 20.00 Sebastian Studnitzky; KulturForum (KI) 20.00 Motorpsycho; Markthalle (HH) 20.30 Kai Strauss; Speicher (HUS) 20.30 Thorbjörn Risager & The Black Tornado; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 V8 Wankers; Logo (HH)
THEATER 19.30 Die Känguruh-Chroniken; Kleine Bühne (FL) 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH)
THEATER 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.30 Die Känguruh-Chroniken; Kammerspiele (RD) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionsbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH)
FILM 14.00 David Lynch The Art of Life; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Eine fantastische Frau; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sack voll Murmeln; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES
09.00 Trakehner Hengstmarkt; Holstenhallen (NMS) 10.00 Herbstmarkt; Tierpark (Gettorf) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15-17 (FL) 12.00 Herbstmarkt; Hotel Goos (Jübek) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; Messe Husum & Congress (HUS) 22.00 70er 80er 90er Party; Deutsches Haus (FL) 22.30 From Here To Funk feat. Chris Cutter, Latenight 79 & Mr. Tschu; Kaffeehaus (FL)
22.10. Sonntag
MUSIK 11.00 2. Philharmnisches Konzert; Schloss (KI) 19.00 Stray From The Path supp. Wolf Down + Capsize; Logo (HH) 20.00 Ozcan Cosar; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Felix Klemme; Markthalle (HH) THEATER 16.00 Melodien für Milliarden; Slesvighus (SL) 18.00 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.00 NDB Flensburg – Dat Wunner vun San Miguel; Stadttheater (FL) 19.00 Jürgen Becker – Volksbegehren; Haus an der Treen e (Tarp) 19.00 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; Altonaer Theater (HH) FILM 14.00 David Lynch The Art of Life; Kino 51 Stufen (FL)
16.00 Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Eine fantastische Frau; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sack voll Murmeln; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Das Piratenschwein; Trauminsel (SL) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 09.00 Trödlertreff; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Herbstmarkt; Hotel Goos (Jübek) 10.00 Herbstmarkt; Tierpark (Gettorf) 11.00 Sonntags-Atelier – Zum Kuckuck; Museumsberg (FL) 11.00 Eingestimmt – Don Karlos; Kammerspiele (RD) 11.30 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Diwali 2017 – A Performance of Indian Dance Art; KulturForum (KI)
23.10. Montag
MUSIK 20.00 2. Philharmnisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Dead Kennedys; Markthalle (HH) 20.00 Cattle & Cane; Mojo Jazz Café (HH) 20.00 Shame; Molotow Sky Bar (HH) THEATER 20.00 Jürgen Becker – Volksbegehren –
GOLDSCHMIEDE
TRAPEZ
Die Kulturgeschichte der Fortpflanzung; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) FILM 18.00 Eine fantastische Frau; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sack voll Murmeln; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI)
24.10. Dienstag
MUSIK 20.00 Brian Donney´s Alive & Dangerous; Knust (HH) 20.00 The Riptide Movement supp. Wide Eyed Boy; MarX (HH) 20.00 Thy Art Is Murder supp. After The Burial, Oceano + Jusitce For The Damned; Logo (HH) 21.00 Nils Landgren Funk Unit; Fabrik (HH) FILM 18.00 Eine fantastische Frau; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sack voll Murmeln; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Glücksburg – die historische Stadt an der der Förde, Stadtführung; Touristinfo/ Rathaus (Glücksburg) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St. Nikolai/ Südemarkt (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
TRAPEZ
Eheringe - handmade with love Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39 23
20.00 Matthias Stührwohldt – Best of … op Platt; Savoy Kino (Bordesholm)
25.10. Mittwoch
MUSIK 20.00 Breitschuh singt Brel; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Joco; Mojo Club (HH) 20.00 Blanco White; Mojo Jazz Café (HH) 20.00 The Doors Alive; Logo (HH) 21.00 Leroy Sanchez; Knust (HH) THEATER 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) FILM 18.00 Eine fantastische Frau; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Sack voll Murmeln; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 14.30 Das Piratenschwein; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording) SONSTIGES 11.00 Natur hautnah erleben!; Halbinsel Holnis/Wendehammer (Glücksburg) 20.00 Matthias Stührwolhldt – Best of … op Platt; Savoy Kino (Bordesholm)
SONSTIGES 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 18.00 Wir helfen… einfach?, Gespräch; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 19.30 Die Heiligenverehrung der Katholiken, Vortrag; Museumsberg (FL) 20.00 Rhythmusgruppe; Speicher (HUS)
27.10. Freitag
MUSIK 19.30 Oliver Jaeger; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Copia, Venatic, One More Word + Revaira; Logo (HH) 20.00 Fuck Art Let´s Dance; Volksbad (FL) 20.00 Waving The Guns; Pumpe (KI) 20.00 The Dogs; KulturForum (KI) 20.00 Chakuza + Bizzy Montana; Trauma (KI) 20.00 Burr & Klaiber; Räucherei (KI) 20.00 Walter Trout; Markthalle (HH) 20.00 Killerpilze; MarX (HH) 20.30 Yxalag; Speicher (HUS) 21.00 Burr & Klaiver; Räucherei (KI) 21.00 Peer Seemann; Lütt Matten (Garding)
Impressum Impressum Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474 Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135 Druck: PerCom Druck- und Vertriebsgesellschaft mbH Am Busbahnhof 1 24784 Westerrönfeld Tel.: 04331 844-0
26.10.
THEATER 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 20.00 Speeldeel – Service im Souterrain; Trauminsel (SL) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH)
Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen.
MUSIK 18.30 Psycho Village spec guest Staggering Leech, The Third Light, Dafamed Hero + Breysin; Stray From The Path supp. Wolf Down + Capsize; Logo (HH) 19.00 Mr. Big spec. Guest Faster Pussycat & The Answer; Markthalle (HH) 20.00 Lola Marsh; Knust (HH)
FILM 14.00 David Lynch The Art of Life; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Barfuß in Paris; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Meine Cousine Rachel; Kino 51 Stufen (FL)
für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen!
THEATER 19.00 Anni Heger – Musikkabarett; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.30 Pole Poppenspäler; NDB Studio (FL)
SONSTIGES 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Extrem-Reporter Harro Füllgrabe; C.ulturgut (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Segelklönschnack; Hafenheimat Speicher 5 (Kappeln)
Donnerstag
FILM 18.00 Barfuß in Paris; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Meine Cousine Rachel; Kino 51 Stufen (FL)
24
Druckauflage 11000 Ex.
Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der
Media connect gmbh -advertisingkurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de
20.00 Gerd Roscher – Kurze Schatten, Filmabend m. Gespräch; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Gwildis liest storm. der schimmelreiter, Lesung m. Musik; Güterbahnhof (KI) 22.30 Hobert & Becher – 80s; Kaffeehaus (FL)
28.10. Samstag
MUSIK 20.00 Gloede; Volksbad (FL) 20.00 Karbholz; MAX Nachttheater (KI) 20.00 The Oh!chestra; KulturForum (KI) 20.00 La Brass Banda; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Die Apokalyptischen Reiter; Markthalle (HH) 20.00 Fuck Art, Let’s Dance; Molotow (HH) 20.00 Bausa; Mojo Club (HH) 20.00 Hellnights Tour feat. The Other, Kitty In A Casket + Scarlet & The Spooky Spiders; Logo (HH) 20.30 Heavy Harder Harbour 2; Speicher (HUS) 20.30 Madison Violet; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Billbrook Blues Band; Lütt Matten (Garding) THEATER 19.30 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 19.30 Don Karlos, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Speeldeel – Service im Souterrain; Trauminsel (SL) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) FILM 14.00 David Lynch The Art of Life; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Barfuß in Paris; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Meine Cousine Rachel; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Eingestimmt – Hoffmanns Erzählungen; Stadttheater (FL)
11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15-17 (FL) 19.0 0 aufgeschlossen – Nacht der offenen Türen; Nordkolleg (RD) 20.00 Fest der Kulturen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Große Party für Waldheim-FestivalFreunde; Altes Heizwerk (Bredstedt) 20.30 Kiel längste Nacht; Sophienhof (KI) 22.30 Nelson & Alex – Reggae/Cumbia; Kaffeehaus (FL)
29.10. Sonntag
MUSIK 11.15 1. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 18.00 RioReiserAbend – Marius del Mestre & Akki Schulz; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Konstantin Wecker; Laeiszhalle (HH) 20.00 ASP supp. Gothminister; Markthalle (HH) 20.00 Leprous (No) & Agent Fresco spec. guests Alithia + Astrosaur; Logo (HH) THEATER 15.00 Sluderkraam in’t Treppenhuus; NDB Studio (FL) 15.00 Schleswiger Speeldeel – Allens ut de Reeg; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 NDB Flensburg – Dat Wunner vun San Miguel; Stadttheater (FL) 19.00 Hagen Rether; Deutsches Haus (FL) 19.00 Was der Butler sah, Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 In 80 Tagen um die Welt oder: Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (RD) 19.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 20.00 Ohnsorg Theater – Een Matjes singt nich mehr; Heimat (SL) FILM 14.00 David Lynch The Art of Life; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Barfuß in Paris; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Meine Cousine Rachel; Kino 51 Stufen (FL)
FAMILIE 14.00 Kinolino –Mongolian Ping Pong; KulturForum (KI) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 11.00 Sonntags-Atelier – Retter in der Not; Museumsberg (FL) 11.00 Tanzlaune und Trachtenpracht; museum kunst der Westküte (Alkersum/Föhr) 11.00 Deine eigenART; Halle400 (KI) 11.30 Maria in Glaube und Kunst; DialogFührung; Museumsberg (FL)
30.10. Montag
MUSIK 19.30 Our Last Night spec. Guest Bless The Fall & The Color Morale; Markthalle (HH) 20.00 Cuban Jazz Session im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Madeline Juno; Gruenspan (HH) 20.00 Igorrr + supp.; Logo (HH) 21.00 Kinga Glyk; Fabrik (HH) FILM 18.00 Barfuß in Paris; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Meine Cousine Rachel; Kino 51 Stufen (FL)
31.10. Dienstag
MUSIK20.00 H.E.A.T; Logo (HH) THEATER 17.00 nordfriisk teooter – Jonk Bradlep; Husumhus (HUS) 19.00 Don Karlos; Stadttheater (FL) 19.00 Theatergruppe SZOL HA - Eins Zwei Drei – Vielleicht bist du dabei?, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.00 Ohnsorg Theater – Tratsch im Treppenhaus; Stadthalle (Niebüll) FAMILIE 11.00 Das Piratenschwein; Kleine Bühne (FL) SONSTIGES 22.30 Stromgitarre und Bandsalat mit Karsette; Kaffeehaus (FL)
25
Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- €, für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- €. Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!
dieser unterschiedl. Rollen ein buntes Leben entstehen lassen. Info u. Anm.: Henriette Felix-Schumacher, freie Theaterwissenschaftlerin, info@cultura-rosa.de, Tel.: 04635-2942912, mobil: 01522-3243248
Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 04632-7249
Wohnen Musik Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666 www.partout-sh.de Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 04611682172 Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast Interesse, für andere tolle Events auf die Beine zu stellen und mitzugestalten? Dann melde Dich doch mal bei Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de
An- & Verkauf
www.partout-sh.de
Kontakte Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen! www.partout-sh.de Möchtest Du neue Leute kennen lernen? Freizeit aktiv m. anderen verbringen? Die Freizeitgruppe Fl freut sich über unternehmungslustige Männer u. Frauen zw. Ende 30 u. Anfang 60 f. Aktivitäten rund um Kneipe, Kino, Kultur u. Sport. Weitere Infos bei Hilke unter freizeitgruppe.flensburg@googlemail.com
Jobs www.partout-sh.de
26
Nachm. ges. FL, Toosbüystr., im ruhigen Hinterhaus, EG, im Zi. Holzdielen, EBK, Duschbad, WM 370,- €, zum 1.12., ab 18 - 21 Uhr: 0175/9082439 Zum Wiegenfeste wünsche ich mir nur das Beste "unzwar einen toleranten Mann" der mit mit einem romantischen Frühstück eine Freude machen kann, Tel. 0461/9402752 (19 / 20 Uhr) www.partout-sh.de IG f. gemeinschaftl. Wohnen "Leven in`t Huus" freut sich über Zuwachs f. Mehrgenerationsprojekt in SL, Dieter: 04621/984749, Monika: 04621/3050942, www.leven-int-huus. de
Sonstiges Ich biete indiv. Prüfungsvorbereitung u. Nachhilfe, auch m. Bildungsgutschein, Tel. 0461/33910 Wochenendseminar „So ein buntes Leben!“ 7. / 8.10. in Fl Von der Rollendarstellung in ein gem. Bühnenspiel. Das Leben ist ein Spiel, auf der Bühne spielen wir Theater – u. das Fantastische ist, dass wir f. beide Spielräume dieselben Lebenswerkzeuge benötigen, um die jeweiligen Herausforderungen zu meistern! Im Alltag fällt es uns aber gleichzeitig nicht unbedingt leicht, das Leben als Spiel wahrzunehmen; immer wieder holt uns der Ernst des Lebens ein u. sorgt dafür, dass uns das Lachen zuweilen vergeht. Im Theaterraum dahingegen ist es einfacher, den Ernst vor der Tür zu lassen. So bietet es sich an, diesen Raum als Übungsfeld zu nutzen: In ihm können wir entspannt mit elementaren Lebenswerkzeugen bewusst umgehen lernen, unsere Kreativität in Fluss bringen, eigene Rollen erfinden, diese auf unsere Art gestalten u. können in der Begegnung
Bücherflohmarkt im Musikpalast (Neptunhof am Nordermarkt; Grosse Straße 77) am 14.10., 11-15 Uhr, Der Musikpalast bietet schon lange neben Musik auch ein breites Angebot an gebrauchten/antiquarischen Büchern. Dazu kommen an diesem Tag nochmal haufenweise ausgesuchte Bücher aus allen Bereichen zu Preisen ab 1 € Praxis f. system. Beratung Petra Gosch, bietet Unterstützung u. Begl. f. Einzelne, Paare, Familien, Geschwister u. kl. Teams/ Gruppen. Tel. 0461/8405184, info@petra-gosch.de, www.petra-gosch.de Wieder auf Bäume klettern? Na klar! Ich bin doch beweglich – dank Feldenkrais! www. feldenkraispraxis-flensburg.de Wir sind eine Meditationsgruppe, die montags ab 18 Uhr miteinander meditiert, Eine Std. sitzen u. gehen wir gemeinsam in der St. Petri Kirche. Kraftvoll sitzen wir in der Stille, in der Tradition des buddhistischen Za-Zen. Wir su. Gott. Wir freuen uns auf Mitmeditierende. Haben Sie Interesse? Oder Fragen? Angelika Krieger, 0461/ 31801716, Christoph Touché, Pastor 0461/41868 Messie Selbstfilfegruppe: Wir treffen uns jeden ersten Mo. im Monat um 19.30Uhr im Haus der Familie,Wrangelstr.18 in FL. Tel.04615032618, messie-wasnun-flgmx.de Ihre Super 8 / Normal 8 Schmalfilme und Videokassetten aller Art auf DVD oder Festplatte / USB, Tel. 0461/14689622, 01522/8842090, www.filmtransferflensburg. de Hypnose kann dir helfen etwas in deinem Leben zu verändern. Privatpraxis f. Psychotherapie u. Hypnose, www.mana.s.praxis. npage.de Schultern und Nacken verspannt? Das war gestern! Ich mach doch Feldenkrais! www. feldenkrais-flensburg.de Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adresse f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www.Wellnessoase-Glücksburg.de www.partout-sh.de Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung
Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendseminare, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642965 668
gungszuschüsse u.v.m. Informationen unter: www.bundesfreiwilligendienst-schleswigholstein.de o. Der Paritätische S-H e.V., www. bfd-sh.org, Tel. 0431/ 5602-42 www.partout-sh.de
Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger geeignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www. buddhismus-nord.de, flensburg@diamondway-center.org
Zuviel Geld u. keine Talente? Dann bitte nicht weiterlesen. Und sonst? Wir treffen uns donnerstags um 20 Uhr im Stadtteilhaus Neustadt, in Fl im Pastorat in Medelby. Und dann gibt es noch LETS:cook Jeden Do. wird vegetarisch gekocht. Da das Essen unglaublich lecker ist, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen. Um 18 Uhr ist das Essen fertig. Treffpunkt ebenfalls Neustadt 12 in Fl. Bezahlt wird auf Spendenbasis gegen Talente o. Bargeld. JedeR Interessent ist zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen!
Wir retten die Welt - am 2. u. 4. Do. im Monat um 19 Uhr, Greenpeace Gruppe Flensburg, Burgplatz 1, 24939 Flensburg. Tel. 0461-4817279, info@flensburg.greenpeace. de, www.greenpeace.de/flensburg.
SoVD, Sozialverband Deutschland, Speicherlinie 38 - 40, 24937 FL, Tel. ,461/22827, pers. Sprechzeiten mo. u. Di. 9 - 12 Uhr, Mi. 16 - 18 Uhr, Do. nach Vereinbarung
www.partout-sh.de Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische Freiwilligendienst S-H bietet über 400 Einsatzstellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpfle-
Frauennotruf FL Mo. - Fr. v. 10 - 12 Uhr geöffnet, Tel. 0461/90908200, ansonsten AB. www. fin-flensburg.de Lust auf Linke Politik? Dann komm zu unserer Mitgliederversammlung an jedem 2. Mitt. im Monat im LINKEN Büro, Norderstraße 88, 19:30 Uhr. Außerdem trifft sich am letzten Do. des Monats um 19:30 Uhr ganz zwanglos der Stammtisch der Fl LINKEN im Tableau (Kurze Str.1). Herzlich willkommen! www.die-linkeflensburg.de Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof),
Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email: kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 1416, Do 11-13.30. Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20 Uhr, Sa. 8.30 Uhr im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Tel. 0461/979032, info@zen-gruppe-flensburg.de, www.zen-gruppe-flensburg.de. Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@ m3.stud.ku.dk
Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf:
ge er c e
k e e r a e e a e ge rea e ge r ar er r e arke e a e ge r ar er r e arke
Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen:
Musik Reisen Kontakte
Wohnen An- Verkauf Jobs Sonstiges
Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden 27
buchbesprechungen John Grisham Das Original
Heyne Verlag 2017, 367 S., 19,99 Euro Dieser neue, wieder großartige Roman des amerikanischen Bestsellerautors scheint zunächst eher untypisch für ihn sein, führt die Geschichte doch nicht in das sonst von Grisham zumeist bevorzugte Anwaltsmilieu. Hier geht es ums Buch – oder um genauer zu sein: um die fünf Romanmanuskripte des weltbekannten Schriftstellers F. Scott Fitzgerald. Diese werden aus der Universität Princeton gestohlen, das FBI ermittelt, es gibt bald Festnahmen, nur ein Täter und die unschätzbar kostbaren Unikate sind scheinbar unauffindbar. Aber da ist eine Fährte, die zu Bruce Cable und seiner Buchhandlung in Florida weist. Allerdings gilt es, den Verdächtigen auch tatsächlich zu überführen. Und das soll die junge Autorin Mercer Mann übernehmen, die in Florida nicht nur auf den verführerischen Buchhändler, sondern gleich auch noch einen ganzen Kreis von Autoren um ihn herum trifft. (hb)
Jens Henrik Jensen Oxen. Das erste Opfer
dtv 2017, 461 S., 16,90 Euro Niels Oxen war Elitesoldat, äußerst tapfer und wurde hochdekoriert, aber jetzt leidet er unter einer schweren posttraumatischen Belastungsstörung. Er entflieht der menschlichen Gesellschaft, indem er in ein jütländisches Waldgebiet geht, wo er zur Ruhe kommen will. Aber da geschieht ein Mord und Oxen gerät als möglicher Täter ins Blickfeld der Ermittler. Damit endet sein Rückzug, denn nun muss dieser Antiheld raus aus der Einöde und seine Unschuld beweisen. Zur Seite steht ihm dabei Margarethe Franck vom dänischen Geheimdienst. Was sie allerdings herausfinden, das lässt nicht nur ihnen das Blut in den Adern gefrieren, denn es sind in diese Sache sehr wichtige Leute verwickelt. Dieser Thriller ist der fulminante Auftakt einer Trilogie. Da möchte man ausrufen: Achtung, Jack Reacher, hier ist einer auf der Bildfläche erschienen, der Dir mindestens ebenbürtig ist. (hb)
28
Tim Marshall Im Namen der Flagge
dtv 2017, 304 S., 24 € Tim Marshall, der in seinem grandiosen Buch „Die Macht der Geographie“ anhand von zehn Kartenbeispielen aufgezeigt hat, beschäftigt sich in dessen Nachfolger „Im Namen der Flagge“ mit der „Macht politischer Symbole“. Und wer kennt nicht die Flagge der eigenen Nation und natürlich auch den britischen Union Jack oder die amerikanischen Stars and Stripes. Aber was steckt eigentlich an Bedeutungsgehalt und Geschichte hinter ihnen und vielen anderen Flaggen. „Unbestritten ist, dass diese Symbole nach wie vor in der Lage sind, viel Macht auszuüben, rasche Vorstellungen zu vermitteln und starke Gefühle hervorzurufen.“ Das schreibt Tim Marshall in seinem Vorwort und nimmt anschließend einige Beispiele genauer unter die Lupe. Und das ist wie schon beim Geographie-Buch höchst interessant sowie spannend – und mit großen Erkenntnisgewinn für die Lesenden verbunden. (hb)
Anna Baar Als ob sie träumend gingen
Wallstein Verlag 2017, 208 S., 20 Euro Ein Mann namens Pablo Klee, weit jenseits der Siebzig, liegt in einem Sanatorium und fällt immer wieder in Erinnerungsströme. Die führen ihn zurück in sein heimatliches Balkandorf und dessen Bewohner. Wiederholt werden sie alle von Fremden überfallen und der Ort besetzt. Die jeweiligen Herren gebärden sich böse und Klee wird zum Widerstandskämpfer. Und dann ist doch noch Lily, das merkwürdige Mädchen und die später ebenso ungewöhnliche Frau, die in Klee verliebt ist – eine Liebe, die Klee aber nicht zulässt. Dieser Roman der 1973 in Zagreb geborenen Autorin entwickelt mit seiner eindrucksvollen Geschichte und einer faszinierenden poetischen Sprache einen so unwiderstehlichen Sog, dass man sich dem nicht zu entziehen vermag. Anna Baar ist eine Autorin, von der noch viel zu erwarten ist, die aber mit diesem zweiten Roman bereits große Literatur geschrieben hat. (hb)
BLOOMINGVILLE L AMM F E L L
R U M L I Q U E U R C L A S S I C ( B I O ), 7 0 C L
BREDEMEIJER TEEKANNE JUBILÉE
P H I L I P P I K E R Z E N H A LT E R D R O P
129,00€
3 9 , 9 5 € (57,07€/l)
44,95€
19,95€
A B N O V E M B E R I N I H R E R L I E B L I N G S W E LT. D E Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten LieblingsWelt GmbH & Co.KG | Erich-Maria-Remarque-Ring 14 | 49074 Osnabrück
cd tipps Belphegor – „Totenritual“
Überraschung entwickelt. Das Album ist mit acht Songs und circa 36 Minuten Spielzeit sehr kurzweilig geraten. (Optical Records/ H‘ART) OMD – „The Punishment of Luxury“
Tod, Terror und Satan – also alles beim Alten bei den Österreichern von Belphegor. Und das ist auch gut so. So gibt es auf dem neuen Album „Totenritual“ neun schwarze Hymnen in der Schnittmenge aus Black- und Death Metal. Das Schlagzeug rattert und blastet vor sich hin, dass es für den Krachfetischisten eine wahre Freude ist. Die Gitarren liefern wieder schön schräge Riffs und Sänger Helmuth röchelt sich einen zurecht. Neben der neuen Cradle Of Filth eines der Highlights in der zweiten Jahreshälfte im Bereich Extrem Metal. (Nuclear Blast) Eleonora – „The Ghost“
Düster, zäh und experimentell ist „The Ghost“ von der aus Russland stammenden Künstlerin Eleonora. Geboten wird eine Mischung aus Triphop und Experimental Ambient. Mutig spielt sie mit Sound und Vocals, so dass jede Komposition eine ganz eigene Mischung aus Zartheit und Spannung, Melancholie und
30
keine Angst davor, auch mal neue Wege zu beschreiten. (SMA/ RCA Deutschlan)
Mit ihrem dreizehnten Album „The Punishment Of Luxury“ melden sich OMD nach ihrem von den Kritikern hochgelobten Albums „English Electric“ aus dem Jahr 2013 zurück. Dabei gehen die Synthie-Popper auf dem Neuen mutig zu Werke und verlagern ihr Augenmerk auf den elektronischen Teil ihrer Musik. So könnte das Album auch in der Grufti-Szene mit der kühlen und düsteren Ausrichtung für viel Aufsehen sorgen. OMD loten mit dem Album ihren eigenen Soundkosmos aus und haben
Cro – „tru.“ Der Junge mit der Maske ist zurück. Dabei ist nicht die Rede von Sido sondern von Cro. „tru.“ Ist mittlerweile sein drittes Album. Dabei geht er im Gegensatz zu seinen Kollegen nicht aggressiv zu Werk, sondern ist eher gechillt unterwegs. Für seinen Hip Hop nutzt er eine gehörige Portion Soul als Basis-Sound. Dabei hat er mit Patrice und Wyclef Jean paar coole Typen am Start, die Gastbeiträge beisteuern. Wer es jedoch etwas flippiger mag, sollte zum neuen Romano Album greifen. (Chimperator Productions)
Herbst, Hygge, Heim.
Werde Teil unserer starken Gemeinschaft und profitiere von günstigen Mieten, lebenslangem Wohnrecht und vielen weiteren Vorteilen. Jetzt Traumwohnung finden: 90 90 20 · www.fab.sh
Eine starke Gemeinschaft Flensburger Arbeiter-Bauverein eG | Deutschlands älteste noch bauende Wohnungsbaugenossenschaft seit 1878
artin Gibson • M maha Sigma • Ya • Takamine Seagull fner Furch • Hö • Alhambra Breedlove aCorde Hanika • L • Leho Martinez • LAG Richwood anez Alvarez • Ib Taylor
11–17
5. NoUvh.r