partout0414

Page 1

DAS KULTURMAGAZIN 路 NR. 04 APRIL 2014 JAHRGANG 30


Die Flensburg GREENCARD Stromkunden sparen doppelt Tolle Ermäßigungen bei den Rabattpartnern der Stadtwerke Flensburg www.flensburg-greencard.de oder 0461 487 4440

20-45% Rabatt

MITGLIED IM

Die Flensburg GREENCARD erhalten alle Stromkunden der Stadtwerke Flensburg im Stromnetzgebiet Flensburg, Harrislee und Glücksburg zusammen mit der Jahresverbrauchsabrechnung.


inhalt April 2014

April ‘14

Gewinnen ............................................. S. 12 FHier gibt es nichts zu sehen................. S. 13 Sonderausstellung Neobiota................. S. 13 Düppel 2014 – ein deutsch-dänischer Blick in die Zukunft................................ S. 14 Deutsch-Skandinavische Musikwoche... S. 14 Aktionen im Schifffahrtsmuseum.......... S. 15 nach der art........................................... S. 15 Laufen für den Klimaschutz................... S. 15

Fr. 04.04. „Friday Breaks“ mit Funk Warmbier

So. 20.04. Kim Bonenanza „Cafe´Bone Beat“ Vol. 4

Sa. 05.04. Bauwagen Records DJ-Team

Fr. 25.04. Potte Rico: Dubstep Area

Fr. 11.04. DJ Paul Breitner: „Man muss die Scheibe flach halten“

Sa. 26.04. Strictly Reggae mit Niggi

Sa. 12.04. Stereotyp Niels: „Shuts up and plays the hits of LCD Soundsystem“

JEDEN MONTAG Punk, Rock & Trash mit DJ Bert und seinen Freunden

Fr. 18.04. DJ Bert „Punk, Rock & Trash“

JEDEN DIENSTAG „La Loopz“ Rap, Breaks & Old School

Sa. 19.04. Chris Cutter & Johnny Deck: Funk, Soul & HipHop

JEDEN MITTWOCH deepHouseElectroGedoehns

geformt.de

Kulturhighlights ................................... S. 09

le club

Musikhighlights .................................... S. 04

angelburgerstr. 20 · 24937 flensburg · am c&a parkplatz telefon 0461-13295 · mo-sa ab 10 uhr · so geschlossen mehr termine: www.kaffeehausleclub.de

Transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen.... S. 15 Termine im April.................................... S. 16 Impressum............................................ S. 23 Kleinanzeigen....................................... S. 25 Kleinanzeigenauftrag............................ S. 27

inhalt part two Kino-Tipps ............................................ S. 02 DVD-Tipps ............................................ S. 02 Schmuck .............................................. S. 03 Buch-Tipps............................................ S. 04 CD-Tipps .............................................. S. 05

3


musik highlights 4.4., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Sønderjyllands Symfoniorkester Der populäre 1. Gastdirigent des Orchesters, Shao-Chia Lü, eröffnet das Konzert mit Rossinis knisternder Ouvertüre der Opernfarce Die seidene Leiter. Des weiteren stehen Schumanns Klavierkonzert und die Sinfonie Nr. 5 von Schubert auf dem Programm. Solist ist Michael Roll am Klavier. 4.4., 23 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Electronic Movement feat. The Choosen Two Mit ihrem unkonventionellen und grenzübergreifenden Sound stürmen The Choosen Two in ganz Deutschland die Clubs. Vor allem die stets knallenden Sets und die filigrane Mischung der Tracks verpasst den zwei Herren The Choosen Two eine besondere Stellung auf dem Techhouse-Parkett. Nach einer kleinen Kreativpause gibt es nun wieder was vom Flensburger DJ Karsette (Techno mit Bärten), und auch Kühlhaus Resident Hit Asmussen ist mit dabei. 4.4., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Vocal Recall Ein weiteres Mal hat sich die einzige Boygroup mit Frau aufgemacht, den Mantel der neueren Musikgeschichte vor der Altliedersammlung zu bewahren. Fürsorglich Vocal Recall greifen sie den Autoren der größten Hits unter die Arme, lösen im Satzgesang textliche Verständnisprobleme auf und schaffen dadurch Neue. 5.4., 20 Uhr, Grisou, Flensburg Cookie Tuesday & Strange Country & Yankee Noodles Cookie Tuesday spielen eine musikalisch-energetische Mischung aus Oldtime, eigenen Stücken, Americana und Swing. Strange Country haben irgendwo zwischen dem trägen Groove von Nick Cave & The Bad Seeds und flirrenden Wüstensounds à la Calexico ihren eigenen Stil entwickelt. Und Yankee Noodles, der Käntrie-Exportschlager aus Dithmarschen kommt mit Lieblingssongs und Neuinterpretationen in der Satteltasche 5.4., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding 98 Steps Als erfahrene Amateurmucker haben sich 98 steps kompro-

4

misslos dem Spaß an der Musik verschrieben. Es wird alles gecovert, was poppt und rockt, in die Beine und den Bauch geht. Mal elektrisch, mal akustisch, werden teils bekannte, teils vergessene Perlen der jüngeren und älteren Pop-Geschichte aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt. Und zunehmend werden auch eigene Werke zu Gehör gebracht. 5.4., 20 Uhr, Destille Dollerup Jellybay Jellybay spielt eingängigen und facettenreichen Pop mit englischen Texten. Die Flensburger Band bringt mit ihren Ohrwürmern, mit ihrer Show und durch zahlreiche Songs zum Mitklatschen, Mitsingen und Tanzen das Publikum in Schwung. 5.4., 30 Uhr, Speicher Husum Slowly Rotten & Death Hoax & Kratzer & Methods Of Massacre Die Brutal Death Metal Band Slowly Rotten präsentiert in ihrer Heimatstadt Husum ihr neues Album Human Misery. Kratzer (aus Hamburg, mit Husumer Wurzeln) spielen eine finstere Mischung aus Hardcore, Crust und Punk. Die Flensburger Slowly Rotten Jungs von Methods Of Massacre laden mit ihrem Modern Death Metal auf der 8-Saiter-Klampfe zum Staunen ein und Death Hoax aus Flensburg und Kiel sorgen mit ihrem melancholischen Hardcore-Sound für alles andere als Depressionen. 5.4., 20 Uhr, detail, Kiel Matteo Capreoli Er zieht durch die Lande und über die Bühnen, streift von Moment zu Moment. Zuhause ist für ihn mehr Gefühl als ein Ort, das mag man sich fast schon denken. Freak-Folk-Soul nennt Matteo Capreoli diesen Weg. Alles bewegt und verändert sich, nichts ist für immer, aber jetzt ist es schön. Matteo Capreoli zieht um die Welt. Und wir ziehen unseren Hut.

Matteo Capreoli

6.4., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding Mac Frayman MacF bekam mit 7 Jahren seine erste Gitarre. Das genügte ihm aber nicht, es folgten Mundharmonika, Bassgitarre und Piano. Seit Jahren tourt er als Solist, oder im Duo mit Sänger / Bassist Spike (Sohn) durch Irish und Amerikanische Clubs auf der ganzen Welt.


10.4., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Ulla Meinecke & Band Ulla Meinecke hat zusammen mit den beiden Multiinstumentalisten und Arrangeuren Ingo York und Reinmar Henschke ihren ureigenen Sound entwiUlla Meinecke & Band ckelt, der überraschend opulent und dabei so durchsichtig ist, dass die Songs bei ihrem Jubiläumskonzert (40 Jahre Bühne) in ihrer schönsten Form zu hören sind.

APRIL

2014

Bild: La Minor

11.4., 20 Uhr, Imagine Bar, Deutches Haus, Flensburg Jon Flemming Olsen Jon Flemming Olsen verfügt auch über vielfältige Talente: Schauspielernd steht er seit mittlerweile neun Jahren als TV-Imbisswirt Ingo bei Dittsche hinter‘m Jon Flemming Olsen Tresen. Musikalisch unternimmt er auf seinem SoloAlbum Immer wieder weiter ein verwegene Reise von der fein getupften Ballade bis zum Heuboden-Stampfer, von Bluegrass bis Americana, von Gnarls Barkley bis zu eigenem Material. 11.4., 20 Uhr, Koslowski-Halle, Kappeln Boogie Connection Das Freiburger Trio mit dem Pianisten Thomas Scheytt, dem Gitarristen und Sänger Christoph Pfaff und dem Drummer Hiram Mutschler wurde im Herbst 1991 gegründet. Die drei Musiker, deren Leidenschaft der Blues, Boogie, Ragtime und Rock´n Roll ist, sind seither auf Tour durch ganz Europa. 11.4., 20.30 Uhr, Speicher Husum The Fog Joggers Die Krefelder sind mit neuem Album auf Tour: großer Sound, starkes Bandgefüge, selbstbewusstes Understatement, eine Stimme, die man nicht mehr vergisst – passt alles. Die Band selbst sagt: „Wir sind alle mit der Musik unserer Eltern groß geworden und waren stark geprägt von den Beatles, den Stones, Doors oder Ten Years After. Mit dieser Art Musik haben wir auch die Band begonnen.” Support: Land in Sicht. 11.4., 20 Uhr, Café Kranz, Niesgrau Cosae Mandinga Mauro Mauceri (Bandoneón) und Leandro Díaz (Guitarra) kommen aus Buenos Aires und spielen mit großer Spielfreude, Intuition und Leidenschaft traditionellen Tango Argentino, Tango Walz und die schnellere ursprüngliche Form des Tangos die Milonga. Ein Genuß für die Sinne.

FR 23:00

MI 22:00

SA 20:00

SO 20:00

MI 20:00

DO 20:00

SA 23:00

SA 20:00

MI 21:30

04 ELECTRONIC MOVEMENT 09 STUDIPARTY 12 POETRY SLAM 13 SARAH ELGETI QUINTETT 16 JULIAN GERHARD, VERUS... 17 RADIKAL & GRENZENLOS 19 FANTASY PSYLAND 26 PATRICK SALMEN 30 TANZ AUS DEM APRIL Tanzveranstaltung / feat. The Chosen Two

Tanzveranstaltung / Fachschaft Pädagogik lädt ein

Literatur-Event

Konzert / Jazz

...und diverse Brände / Konzert / Singer & Songwriter

Stand Up Comedy / Kleinkunstbühne Flensburg

Tanzveranstaltung / Elektronische Tanzmusik

Literatur-Event / Lesung, Schelmerei & Radau

Konzert & Tanzveranstaltung / feat. La Minor

VORSCHAU

MAI SA

MAI DO

MAI DO

10 FAELA! 15 MARGAUX & DIE BANDITEN 22 NICO SEMSROTT Konzert / Weltmusik

Konzert / Chanson

Kabarett Event / Kleinkunstbühne Flensburg

KULTUR AM ALTEN GÜTERBAHNHOF Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V.

Mühlendamm 25 / 24937 Flensburg info@kuehlhaus.net / +49 (0) 461-29866

www.kuehlhaus.net

5


11.4., 20 Uhr, Leck Huus, Leck 13.4., 19.30 Uhr, Cafe Stampfmühle, Schleswig Taboo Ein neues Projekt ist geboren: die tönende Tageszeitung. Bekannte Songs bilden das Spielfeld, um den überraschenden Song in die Mitte des Publikums spielen zu können. Holly Petersen und Jonny Möller sind die musikalischen Passgeber, Bo Boehringer der Entertainer. Sie greifen Worte, Sätze, Geburtstage und Geschichten der Gäste auf und legen die in der Situation frisch entstandenen Texte, auf die ebenfalls in der Situation entstandenen Songs. Bei jedem Auftritt neu! 12.4., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg War of Ages over Europe 2014 Part II Nach der erfolgreichen Headlinertour War of Ages over Europe Part I im Jahr 2013 war klar, dass es Serenity noch einmal auf die Straßen Europas ziehen wird, um ihr bisher stärkstes Album War of Ages zu promoten. Mit im Gepäck sind diesmal die Progmetaldurchstarter Beyond the Bridge aus Deutschland und die Rocknewcomer Midriff. Die Zeichen stehen also auf Sturm für War of Ages over Europe Part II. Don‘t miss it! 12.4., 21 Uhr (Einlass), Volksbad, Flensburg Ludwig van & Roast Apple „Lad mig dø i Østersøen” – zu Deutsch: „Lass mich in der Ostsee sterben.“ Das ist wahrscheinlich der tragende Satz vom neuen und zweiten Album der deutsch/ dänischen Indie-Rock Band Ludwig van Ludwig van, ein Album mit eingängigen Melodien, knackigen 80´s Keyboard Sounds und einem kratzigen Bass. Definitiv hörenswert! 12.4., 19.30 Uhr, Speicher Husum Husum Harbour Zum 4. Mal gibts im Speicher einen langen Abend mit Singer-Songwritern. Alin Coens Lieder treffen auf Herz und Verstand einer Generation, die noch auf der Suche ist. Die Höchste Alin Coen Eisenbahn feiern Saxophon und DX7, dazwischen massenhaft klingelnde (Chorus-) Gitarren, Discobeats und Casio-Flöten. Town of Saints sorgen dafür, dass getanzt werden kann beim Husum Harbour. „Lost Name is a project located everywhere, existing forever and never ending.“ heißt es im Promotext zu Andi Langhammers erstem Album Bring Me to the Ocean.

6

12.4., 20 Uhr, Gerd‘s Juke Joint, Joldelund Guitar Heroes Festival Bereits seit 2006 tourt das Guitar Heroes Festival quer durch Deutschland und hat dabei einige der besten Gitarristen der Welt zusammen geführt. So traf zum Debüt der seinerzeit noch Krissy Matthews weitgehend unbekannte Joe Bonamassa auf einen der schnellsten Slide-Gitarristen der Welt, die Woodstock-Legende Johnny Winter. In diesem Jahr gastieren in Joldelund der Saitenmagier Zed Mitchell sowie der britische Ausnahmegitarrist Krissy Matthews. Eröffnet wird die Power-Nacht vom Duo Zed & Ted. Zed Mitchell lässt sein Instrument mal rocken, mal virtuos klingen oder melancholische Klangteppiche weben. Der aus dem ehemaligen Jugoslawien stammende Gitarrist, Sänger und Komponist zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten Gitarristen in Europa. So wundert es nicht, dass Zed Mitchell bereits mit Focus, Deep Purple und Ian Gillian die Bühne teilte. Musikliebhaber, Insider und andere Künstler zählen ihn zur Spitze der Zed Mitchell Blues-Szene Und wer Zed Mitchell einmal live erlebt hat, weiß, warum das so ist. Auch Krissy Matthews gehört zweifelsfrei zu den ganz großen Blues-Rock-Gitarristen der Gegenwart. Inspiriert von Größen wie Jimi Hendrix, Howlin‘ Wolf, Muddy Waters, Eric Clapton, Jeff Beck, Johnny Winter, Rory Gallagher und anderen hat er einen eigenen Blues-Rock-Stil destilliert, der mutig, frisch, rau und manchmal sogar richtig schräg und wild klingt. Mit gerade mal 18 Jahren spielt der Mann wie ein alter Hase, der alle Facetten des Blues von den Anfängen über Chicago- und Texas-Blues bis hin zu britischen Stilistiken drauf hat. Karten: www.german-concerts.de 13.4., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Sarah Elgeti Quintet Ihr Debutalbum Into The Open wurde bereits für den Danish Music Award 2011 nominiert und unter anderem auch vom dänischen Musikerverband zum Sarah Elgeti Quintet CD-Release des Monats Februar gekürt. Die große stilistische Bandbreite reicht von verträumten Balladen über sehr groovige Latin-Rhythmen bis zu vom Bebop inspirierten Swingtiteln, immer wieder mal von einem Hauch ungerader Taktarten oder Funk durchbrochen.


16.4., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Versus, Julian Gerhard & Diverse Brände Verus, Julian Gerhard und Diverse Brände gehen auf Tour. Die drei Acts aus Kiel und Bochum stehen ganz klar im Gegenlicht zu einschmeichelndem Singer/ Songwriter-Entertainment mit Rotweinatmosphäre. Julian Gerhard Allesamt sind Teil von Omaha Records. Das Hamburger Label hat sich vor allem durch innovative Songwriter einen Namen gemacht. 17.4., 19 Uhr, Imagine Bar, Deutsches Haus, Flensburg Flens Live 2014 Der Musikerstammtisch Flensburg und der Verein Creakult e.V. präsentieren auch in diesem Jahr verschiedene Konzerte von Bands aus Flensburg und Umgebung. Im Rahmen der Konzertreihe Flens Live präsentieren vier lokale Bands handgemachte Musik: Soulution, Eingeflenst, The Woodys und 4 rocks.

Arrangementer i Sydslesvig Veranstaltungen in Südschleswig April & Maj/Mai 2014 Sønderjyllands Symfoniorkester

Rossini, Schumann, Schubert

Fr 04.04.14 • 20:00 • Deutsches Haus, Flensborg/Flensburg

SSF præsenterer/präsentiert

Ludwig Van

Lø/Sa 05.04.14 • 20:00 • Volksbad, Flensborg/Flensburg

Folketeatret/Familientheater in dänischer Sprache Ronja Røverdatter - Familieforestilling Sø/So 06.04.14 • 16:00 • Nordfrieslandhalle, Læk/Leck

Foto: G. thai

Jazz på Flensborghus/Jazz im Flensborghus

Bjarne Roupé Trio feat. Tine Bruhn

Lø/Sa 03.05.14 • 20:00 • Flensborghus, Flensborg/Flensburg

SSF & SdU præsenterer/präsentieren

D:A:D

Sø/So 04.05.14 • 20:00 • MAX, Flensborg/Flensburg

MillerProduction/Theater in dänischer Sprache

Bare én gang til - Preben Kaas Kabaret Sæsonintroduktion 2014/2015 efter forestillingen Ti/Di 06.05.14 • 20:00 • Flensborghus, Flensborg/Flensburg Foto: MiLLERPRoDUCtioN, KRoGSGaaRD & PLESS

17.4., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Watain & Degial Ein neues Level erreichen – egal um welchen Preis. Das war vom allerersten Tag an stets oberste Maxime bei Watain und hat noch nie besser gepasst als nun bei The Wild Hunt, ihrem fünften Album, mit dem sie noch mal eine Schippe drauflegen. Degial machen urwüchsigen, schwedischen Death Metal. 17.4., 20.30 Uhr, Speicher Husum Fuck Art, Let’s Dance In den vergangenen Jahren spielten Fuck Art, Let’s Dance Hunderte von Konzerten, überall in Europa, Und weil man sich inzwischen auch jenseits des Atlantiks über deren zwischen Hochstimmung und Schwermut oszillierenden Sound unterhielt, wurde die Band eingeladen, im Rahmen des SXSW-Festivals Fuck Art in Austin und New York zu spielen. Am 25.4. erscheint das Album Atlas. Support: Roast Apple 18.4., 21 Uhr, Lütt Matten, Garding Claude Bourbon Claude Bourbon ist als Fingerpicking-Gitarrist überall auf der Welt aufgetreten. Er hat eine unglaubliche Fusion aus Klassik und Jazz geschaffen, mit flüchtigen östlichen Einflüssen, spanischen und lateinamerikanischen Elementen und Zügen von Western Folk.

Vestkystkultur

Bayous

Fr 09.05.14 • 20:00 • Hans Helgesen-Skolen, Friedrichstadt

Sydslesvigsk Forening præsenterer/präsentiert

FESTIVAL 2014 7. - 11. Mai Koncert/Konzert

folkBaltica - Sväng

Fr 09.05.14 • 20:00 • Medborgerhuset, Egernførde/Eckernförde

Foto: J. REUNaNEN

Visecafé & Dybbølprogram/Visecafé & Düppelprogramm

folkBaltica Jugend Folk Ensemble (DK/D) Schmelztiegel (D) Sø/So 11.05.14 • 15:30 • Flensborghus, Flensborg/Flensburg

Foto: D. hiNRiChSEN

Folketeatret/Theater in dänischer Sprache

Den stundesløse

Ma/Mo 12.05.14 • 20:00 • Stadttheater, Flensborg/Flensburg

Foto: G. thai

Foredrag v. professor dr. phil. Erik A. Nielsen Vortrag in dänischer Sprache

H.A. Brorson. Pietisme, meditation, erotik Ti/Di 13.05.14 • 19:30 • Flensborg Bibliotek, Flensborg/Flensburg

Billetter - Tickets +49 (0)461 - 14408 125 SSFs sekretariater, Aktivitetshuset, sh:z Ticketcenter Flensborg eller ved indgangen SSFs Sekretariate, Aktivitetshuset, sh:z Ticketcenter Flensburg oder an der Abendkasse

7


19.4., 20.30 Uhr, Speicher Husum We invented Paris Für ihr zweites Album Rocket Spaceship Thing zog sich die Band in ein altes Schloss bei Dresden zurück. Die Zuhörer erwartet vor allem ein Abenteuer. Eine Entdeckungsreise in Pop- und Folk-Sphären, raffiniert instrumentiert und elektronisch vollendet. Ein Wechselspiel aus Tradition und Moderne, gespickt mit dem einen oder anderen Hinweis, was die Band mit dem ominösen Albumtitel meinen könnte. Support: Abel & Cain 25.4., 21 Uhr (Einlass), Volksbad, Flensburg The Diamond Road Show & Henri Parker Ausgerüstet mit einer selbstgebauten Projektionsmaschine und diversen Musikinstrumenten begeben sich Barnes und Quincy auf ihre Reise durch eine ostalgische Comicwelt und widmen sich in losen Episoden ihrer gemeinsamen Faszination für Roadmovies. Digger Barnes The Diamond Road Show ist der einsame Autofahrer auf der Flucht und liefert mit seinem düsteren Gebräu aus Country, Folk und Blues den Soundtrack. Die trickreichen, live erstellten Projektionen von VJ Pencil Quincy entsprechen dem Blick eines Beifahrers, der gedankenverloren der Sonne und der Welt im Allgemeinen beim Untergehen zuschaut. 25.4., 22.30 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Tinnitus Special – Elektronxx Mit Tinitus Special – Elektronxx startet im Roxy Concerts eine neue Eventserie. Um den Musikgeschmack der ganzen Szene zu treffen, wurden die DJs sorgfältig ausgesucht. Und so wartet das Roxy Concerts mit keinen geringeren Namen als DJ Deissek (Study Lounge, Töff, Deutsches Haus 2014, Spezialist für House, House Progressive, Elektro House.), DJ Cashi FM (Spezialist für House, Techhouse, House Progressive, Elektrohouse) und DJ Screammix (House/Electro und Progressiv House). Diese drei Herren werden der Feiergemeinde einen unvergesslichen Abend bescheren. 25.4.,20.30 Uhr, Speicher Husum Findus „Wer sich dieser Tage offenen Ohres mit in hiesigen Breiten … gesungener Musik befasst, der dürfte sich eines erfreulichen Umstandes bewusst werden: dass es nämlich wieder zum guten Ton schlauerer Köpfe gehört, keine Ruhe zu geben. Die Rockgruppe Findus spielte sich zudem mit ausgesprochener Unermüdlichkeit in sämtliche Himmelsrichtungen des Landes

8

und präsentiert ihr nunmehr drittes Album: Vis a Vis“. (Rasmus Engler, Musiker und Autor) Support: Nicolas Sturm 25.4., 19 Uhr, MAX, Kiel Mono Inc. Wie ein Virus infiziert die Hamburger Band um Frontmann Martin Engler ihre Zuschauer und lässt ein euphorisches Fieber ausbrechen. Im Laufe der letzten 4 Jahre sind Mono Inc. die Zahlen der Infizierten drastisch gestiegen und ein Heilmittel scheint nicht in Sicht zu sein. Kein Wunder also, dass die Band einen planierraupenartigen Siegeszug durch die Szene hinlegt, den man nur als kompletten Wahnsinn bezeichnen kann! 26.4., 21 Uhr (Einlass), Volksbad, Flensburg Feine Sahne Fischfilet & Panzerband Feine Sahne Fischfilet aus Mecklenburg-Vorpommern haben bisher alles richtig gemacht. Mit dem beknackt-genialen Bandnamen und einer glasklar antifaschistischen Haltung, die über die Inhalte der SongFeine Sahne Fischfilet texte weit hinausgeht, haben sie zunächst im heimischen Mecklenburg-Vorpommern und seit ihren ersten Tonträgerveröffentlichungen auch bundesweit rasant an Bekanntheit zugelegt. Panzerband aus Flensburg machen Punk. Wer mal wieder Bock hat auf rotzigen D.I.Y.-Deutschpunk, der dürfte mit Panzerband auf einer Wellenlänge liegen. 26.4., 20.30 Uhr, Speicher Husum Game Ove & die Spielfiguren Ove and out. Nach guten zwei Jahren hat der Nordfriese Ove Thomsen keine Lust mehr, alleine uaufzutreten. So kamen Stück für Stück „die Spielfiguren“ dazu, die, wie Ove sagt: „Das Ding richtig rund machen.“ Es entsteht eine Mischung aus klassischer Liedermacherkunst, Folk und leicht amerikanisch angehauchtem Pop, getragen von der gefühlvollen Stimme des Sängers. 27.4., 17 Uhr, Auferstehungskirche Glücksburg Modus Das Duo Jytte von Rüden (Dänemark, Klassisches Akkordeon) und Marta Libanova (Tschechien/ Dänemark, Violine) spielt Werke von Albinoni, Dvorak, Debussy, Schumann, Brahms, Piazolla u.a.


30.4., 21.30 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Tanz aus dem April mit: La Minor Mit sowjetischen Gangster-Chansons, kraftvollem russischen Folk und leidenschaftlich gespielten Klezmer-Melodien locken uns La Minor in die verruchte Unterwelt alter Zeiten. Die Petersburger sorgen für die Renaissance einer fast vergessenen Musikrichtung: Blatnjak, das sind derbe Ganoven-Lieder über Verbrecher, Knast, Alkohol, Drogen, über Liebe, Verrat und Tod. Danach Aftershow Party mit dem Bukovina Soundkollektiv 30.4., 19 Uhr, Ochseninseln Sarah Lee Guthrie Auf die Bürde angesprochen, Tochter von Arlo und Enkelin von Woody Guthrie zu sein, zitiert die Sängerin Thomas Steinbeck, Sohn des Schriftstellers John Steinbeck: man stehe auf „Schultern von Giganten“. Ihr Partner Johnny Irion mag dem nicht viel hinzufügen, ist doch Thomas Steinbeck sein Vater. Mit Folk, Indie Rock und Punk fanden die beiden in den 1990er Jahren zueinander. Der perfekte Chorgesang der beiden wird von Johnny Irion mit Mundharmonika und akustischer Gitarre begleitet. 30.4., 20.30 Uhr, Speicher Husum Tanz in den Mai mit Faela Sie waren im vergangenen Jahr bereits im Speicher, die in Schweden lebenden Argentinier, Bosnier und Chilenen der Band Faela. Da jedes ihrer Konzerte in ein rauschendes Fest übergeht, eignet es sich perfekt für einen Tanz in den Mai. Nach dem Live-Konzert legen die Bandmitglieder noch als DJs auf. Vorschau

3.5., 20 Uhr, Flensborghus, Flensburg Bjarne Roupé Trio feat. Tine Bruhn Bjarne Roupé gehört zur Elite der europäischen Gitarristen. Mal spielt er lyrisch melodische Linien, intelligent swingende uptempo Soli oder deep-down funky Blues – mal baut er brüllende Gitarrenwände. Die Flensburgerin und Wahl-New-Yorkerin Tine Bruhn singt – eine spannende Mischung Bjarne Roupé Trio aus nordischem und amerikanischem Jazz.

kultur highlights 2.4., 20 Uhr, Bücher Rüffer, Flensburg Gregor Weber Der Autor, Koch, Schauspieler und ehemalige Tatort-Kommis-

sar Gregor Weber liest aus seinem druckfrischen Buch Krieg ist nur vorne Scheiße, hinten geht‘s! und spricht über seine Erfahrungen in Afghanistan. Er beschreibt darin einen Selbstversuch: Der Feldwebel der Reserve hängt die Schauspielerei für zwei Jahre an den Nagel und lässt sich bei der Bundeswehr reaktivieren. In Kunduz erlebt er einen permanenten Ausnahmezustand, Lebensgefahr, die zur Gewohnheit wird, beobachtet Kameradschaft, deutsche Bürokratie in der Dritten Welt, Kämpfe und Hilfsaktionen und die Suche nach einem Sinn in diesem ersten Kriegseinsatz nach 1945. 3.4., 19.30 Uhr, Theater Flensburg M – Die Stadt sucht einen Mörder Ein unbekannter Kindermörder versetzt die Bewohner von Berlin in Angst und Schrecken, so dass sowohl die Polizei als auch die Unterwelt seine Verfolgung aufnehmen… Einer der ersten – und bedeutendsten – deutschen Tonfilme, Fritz Langs M aus dem Jahr 1931 mit Peter Lorre in der Hauptrolle, inspirierte Katharina Torwesten zu ihrer diesjährigen TanztheaterUraufführung. 4.4., 20 Uhr, Speicher Husum Slam op Platt Poetry Slam ist lebendige Literatur und zeitgeistiges Spiel mit der Sprache. Platt-affine Slampoeten und norddeutsche Autoren treten in den Ring und kämpfen um die Gunst des Publikums, darunter erfahrene und bekannte Slampoeten wie der U20-Champion Bleu Broode und der Gewinner des letzten Slam op Platt Sven Kamin. Begleitet und aufgezeichnet wird diese Veranstaltung vom NDR. Teilnehmer/innen: Helge Albrecht, Bleu Broode, Jan Graf, Gerrit Hoss, Sven Kamin, Jan Ladiges, Thomas Lenz, Bärbel Schäfer. 4.4., 20 Uhr, CCH, Hamburg Rainald Grebe & Das Orchester der Versöhnung Die Bundestagswahl ist gelaufen, an der Macht die CDPDG-

9


RÜSDU, jetzt steigt Rainald Grebe in seine Kutsche auf dem Brandenburger Tor, drischt auf die Gäule ein – und es geht keinen Meter vor. Hühott ... oder doch? Rainald Grebe hat es bisher immer geschafft, das komplexe Leben im Standort BRD auf den diffusen Punkt zu bringen, wird er es wieder tun? 5.4., 20 Uhr, 6.4., 19 Uhr, Ole Möhl, Harrislee Alle Deutschen Dramen an einem Abend Sicherlich nicht zu wenig hat sich die Theatergruppe der AVHS Leck mit dem Versprechen vorgenommen, alle deutschen Dramen an einem Abend zu spielen. Dahinter verbirgt sich ein äußerst kurzweiligamüsanter und zum Teil ein wenig respektloser Ritt durch die Geschichte der Deutschen Dramen. Den in ihrer Darstellung einfallsreich und kreativ verfremdeten und (zum Glück) stark gekürzten Stücken von Lessing, Goethe, Kleist, Schiller, Hebbel Hauptmann und Handtke gehen Kernaussage und Charakter jedoch nie verloren. 6.4., 19 Uhr, Slesvighus, Schleswig Der gute Mensch von Sezuan Regisseur Paul-Georg Dittrich vom Landestheater versetzt Brechts Figuren in eine kameraüberwachte Container-Welt, die Assoziationen an Reality-TV-Formate wie Big Brother weckt. Über Live-Projektionen kann das Publikum in jeden Winkel des Containers blicken und gleichzeitig die Schauspieler bei fliegenden Rollenwechseln und in direktem Kontakt erleben. Dittrich nimmt Elemente des Epischen Theaters (V-Effekt, Projektionen) auf und setzt sie mit den Mitteln des 21. Jahrhunderts konsequent um. 7.4., 19 Uhr, Oberlandesgericht, Schleswig Peter Schneider – Die Lieben meiner Mutter Unglücklich Liebende sind ein bekannt berührendes Thema der Weltliteratur. Aber nochmals unter die Haut geht es, wenn der Autor selbst seine eigene Mutter als die Liebesverliererin identifizieren muss. So ist es Peter Schneider widerfahren, als er alte Briefe seiner bereits in der Nachkriegszeit verstorbenen Mutter entzifferte. Beziehungsdrama, Flucht in den Westen, eigene Kindheit, Zeitgeschichte: und all dies aus der Feder eines Schriftstellers, der als einer der Wortführer der 68erBewegung selbst genug Erfahrung mit Aufbruch und Desillusionierung hat.

10

12.4., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Poetry Slam Bühne frei auch für alle Slam-PoetInnen! Ob Gedicht, Rhymes, Wortkunst oder Erzählungen – der rhetorischen Freiheit ist nur die Beitragszeit von maximal sechs Minuten als Grenze gesetzt. Das Publikum entscheidet über die besten Beiträge. Dabei sind: Holly Doe, Johanna Streich, Gedeon Hesch, Paul Bokowski, Hinnerk Köhn, Jason Bartsch, Andreas Hamer, Thomas Langkau, Jan Schund, Moderaton: Paul Fejfar 12.4., 19.30 Uhr, Theater Flensburg Das Land des Lächelns Zwei Liebesgeschichten ohne Happy End und daraus das Fazit „Immer nur lächeln und immer vergnügt, denn wie’s darinnen aussieht, geht Niemand was an“ – wie konnte daraus die beliebteste aller Operetten werden? Durch Franz Lehárs maßgeschneiderte Neubearbeitung für den ersten Weltstar der Operette, den Tenor Richard Tauber, und schwelgerische Hits wie Dein ist mein ganzes Herz, Von Apfelblüten einen Kranz oder Wer hat die Liebe uns ins Herz gesenkt. 12.4., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Wolfgang Trepper „Wie? Was? Erst zehn Jahre? Als der anfing, war doch Adenauer noch Kanzler!“ (Alle unter 35 bitte googlen: Adenauer, Konrad.) Aber egal, ob es stimmt nicht: Seit genau zehn Jahren steht Trepper jährlich mit seinem Jahresrückblick Dinner for DU auf den Bühnen der Republik. Logisch, dass also ständig Kühe und Korken fliegen! 17.4., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Stand up Comedy – Radikal und Grenzenlos Humor gehört in den Untergrund! Was in den USA und Großbritannien gilt, soll nun auch in Flensburg Einzug finden. Jeden 2. Monat präsentieren die beiden Kabarettisten im Rahmen der Kleinkunst Bühne Flensburg verschiedenste Deutsche Stand Up Comedians im Kühlhaus. Mit dabei sind: Bastian Block, Matti Seydel und Paul Feyfar, Moderation: Moritz Neumeier & Jasper Dietrichsen. 20.4., 15.30 Uhr, Trauminsel,Schleswig Der Fuchs und das Pferd Die Fuchsmutter will, dass die jungen Füchse einmal ohne


Gute-Nacht-Geschichte einschlafen. Dazu haben die jungen Füchse aber keine Lust. Und weil sie so schlau sind wie ihre Mutter, wissen sie ganz genau, was sie tun müssen, um doch noch eine Gute-Nacht-Geschichte zu bekommen … Puppenspiel nach dem Märchen der Brüder Grimm für alle ab 3 Jahren. 25.4., Haus an der Treene, Tarp 26.4., Kirchspielskrug, Mildstedt, jew. 20 Uhr Holger Schüler Holger Schüler, bekannt aus Funk und Fernsehen, demonstriert sehr anschaulich, worauf es beim Hund ankommt. In seiner Show, Wir verstehen uns, betont er die nonverbale Kommunikation zwischen Mensch und Tier – witzig, amüsant, lehrreich und ohne Tricks.

24.03. - 06.04.2014 Sonnenblumenbrot 1000 g f. 3,50 € 07.04. - 20.04.2014 1000-Körner-Brot 1000 g f. 3,50 € 21.04. - 04.05.2014 Korn an Korn 1000 g f. 3,50 € Erhältlich in vielen Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg - Info: 0 46 73 - 3 25

zeit lange überlegt, wie sie sich nennen sollten: Zur Diskussion standen unter anderem Holzkuchen sowie Andi, Don und Matze und vieles mehr. Die Entscheidung fiel zu Gunsten von Eure Mütter weil sie dachten, dass es sehr beruhigend auf die Zuschauer wirkt, wenn die drei bei Betreten der Bühne den Leuten versichern „ Wir sind Eure Mütter!“ Und es klappt ja auch ganz gut.

26.4., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Patrick Salmen Mit seiner Show Ich habe eine Axt tourt Patrick Salmen zur Zeit durch den gesamten deutschsprachigen Raum. Mit staubtrockenem Humor, viel Wortwitz und herzlichem Ruhrpottcharme präsentiert er absurde und abwegige Geschichten über seine Mitmenschen und sich selbst. Manchmal spöttisch und böse, häufig mit Augenzwinkern, immer zum Gernhaben. Freuen wir uns auf einen Geschichtenerzähler vom Feinsten. 26.4., 14 + 16 Uhr, 27.4., 11 + 14.30 Uhr, Theaterschule Flensburg Ich bin stark! Kindermusical von Rolf Zuckowski und Wolfgang Nier, es spielen Kinder eines Musicalkurses des Kindermusiktheaterprojektes BRUNNIER 26.4., 20 Uhr, NCC Husum Matze Knop Mit Platzhirsche – Männer, Machos, Muttersöhnchen greift Matze Knop in Stand-Up-Manier tagesaktuelle Themen auf und lässt auf der Bühne die Grenzen zwischen Parodie und Original verschwimmen. Nicht umsonst eilt ihm der Ruf des besten deutschen Parodisten voraus! 1.5., 19 Uhr, Heimat, Schleswig Eure Mütter Warum heißen die drei Komiker Eure Mütter? Sie haben seiner-

11


Gewinnen MacFlowers to grow So simpel, so öko: Blumen und Kräuter selbst keimen und wachsen lassen macht besonderen Spaß, und man kann sicher sein, dass keine Chemie mit im Spiel ist. Mit MacFlowers to grow geht das jetzt besonders einfach: Deckel öffnen, angießen und den Pappbecher an einen hellen Ort stellen. Nach wenigen Tagen fangen die Blumen oder Kräuter an zu keimen und zu wachsen, und man freut sich jeden Tag über die Fortschritte. Der umweltfreundliche Pappbecher aus Recyclingpapier sieht dabei so gut aus, dass kein noch so schöner Übertopf mithalten kann. Möchte man die Pflanze auspflanzen, kann man sie mit dem Becher einfach in die Erde setzen, der verrottet dann umweltfreundlich. Der Becher enthält ein natürliches, mineralisches Granulat und Samen – keine weiteren Zusatzstoffe. Wir finden noch dazu super, das es sich hierbei um ein echt schleswig-holsteinisches Produkt handelt - das Unternehmen hat nämlich seinen Sitz in Gelting! Ihr bekommt die tollen Becher im Internet: www.extragifts.de. Bei uns könnt ihr auch welche gewinnen. Stichwort: MacFlowers

Der Teufelsgeiger auf DVD Darauf haben Fans von David Garrett gewartet: Der Teufelsgeiger erscheint nun endlich auch auf DVD! Zur Story: Der europaweit gefeierte Geigenvirtuose und notorische Frauenheld Niccolò Paganini (David Garrett) ist im Jahr 1830 auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Um seine Person ranken sich jede Menge Geheimnisse und sein Manager Urbani (Jared Harris) tut alles, um die zirkulierenden Skandalgeschichten lebendig zu halten. Um Paganini zu seinem ersten Auftritt nach London zu bewegen, riskieren der britische Impresario

12

John Watson (Christian McKay) und seine Geliebte Elisabeth Wells (Veronica Ferres) ihren gesamten Besitz. In London angekommen findet Paganini Unterschlupf bei Watson und lernt so Charlotte (Andrea Deck), die schönen Tochter seines Gastgebers kennen. Über die Musik finden sie und Paganini zueinander. Er verliebt sich unsterblich in die junge Sängerin. Doch diese Liebe missfällt Urbani, der befürchtet, seinen Einfluss auf seinen Schützling zu verlieren und beginnt, einen teuflischen Plan zu schmieden... Ein Muss für alle unverbesserlichen Romantiker, Liebhaber von Geigenklängen und Garrett-Fans: Der Teufelsgeiger erscheint am 11. April erstmalig als Blu-ray, DVD und Video on Demand. Wir verlosen DVDs mit einer Überraschung. Stichwort: Teufelsgeiger

Frühlingserwachen fürs Haar

Jetzt, wo endlich das schlechte Wetter vorbei ist, sollten wir unseren wintermüden Haaren eine Kur gönnen! Mit den praktischen Haarkurkissen von Swiss•o•par® erhalten wintermüde Mähnen ihre Kraft auf sanfte Weise zurück. Milde Wirkstoffe aus Apfel-, Kirsch-, Orangen- und Pfirsichblüte sorgen für lebendiges und glänzend gepflegtes Haar, entspannen mit frühlingsfrischen Düften die Sinne und unterstützen das natürliche Gleichgewicht von Kopfhaut und Haar. Extrakte der Apfelblüte helfen bei trockenen und spröden Schöpfen, dank Essenzen der Orangenblüte atmet strapaziertes Haar auf, Auszüge der Pfirsichblüte sorgen für mehr Volumen und Glanz in feinem und dünnem Haar und Bestandteile der Kirschblüte erhalten normale Haartypen gesund. Wer zum Wohlbefinden der Haare beitragen möchte, nimmt einfach einmal pro Woche seine Lieblingskur - nach dem Waschen einarbeiten, zwei Minuten einwirken lassen, ausspülen – fertig. Die Kuren gibt es für 0,79 Euro (UVP) in vielen Drogeriemärkten und Warenhäusern. Wir haben für ein ein paar Sets bereitliegen! Mitmachen und gewinnen könnt ihr unter dem Stichwort: Haarkurkissen

Postkarte, Fax oder e-mail an: Redaktion Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14, e-mail: gewinnen@verlagskontor-sh.de Einsendeschluss ist der 15.04.2014


Neues aus der Region Hier gibt es nichts zu sehen Nach fünfjähriger Pause lädt die Phänomenta zusammen mit dem LandesFörderzentrum Sehen wieder in das beliebte Café Lichtlos ein. In totaler Dunkelheit können Besucher vom 1. März bis 4. Mai 2014 bei Kaffee, Tee, Kuchen und kalten Getränken ein wenig in die Welt von blinden und sehbehinderten Menschen eintauchen. Wir alle verfügen über fünf Sinne. Ein Sinn aber ist wichtiger als alle anderen und macht über 80 % unserer bewussten Sinneseindrücke aus: Der Sehsinn unserer Augen. Was, wenn dieser ausfällt? Sich auf einen Stuhl setzen ohne dass dieser umfällt, aus einer Tasse trinken ohne etwas zu verschütten, in einen Donut beißen ohne dass Zuckerguss im Gesicht kleben bleibt - alles Selbstverständlichkeiten. Doch was passiert, wenn es wirklich dunkel ist und der Sehsinn nicht mehr zum Einsatz kommen

kann? Unerwartete Schwierigkeiten überraschen, ungewohnte Situationen müssen gemeistert werden, die Umgebung wird plötzlich ganz anders wahrgenommen. Die anderen Sinne übernehmen die Aufgabe der Augen. Das ist neu, das ist faszinierend. Im lichtlosen Café gibt es zwar nichts zu sehen, aber eine Menge zu erfahren. Das Café-Lichtlos-Team freut sich auf zahlreiche Gäste. Geöffnet ist das Café jeweils Samstag und Sonntag von 13–17 Uhr sowie Mittwoch und Donnerstag von 11–15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gruppentermine bitte telefonisch vereinbaren unter Tel. 04 61 / 14 44 90. Phänomenta, Norderstraße 157-163, Flensburg, www.phaenomenta-flensburg.de

Sonderausstellung Neobiota Eine Ausstellung über Pflanzen- und Tierarten, die vom Menschen in für sie neue Lebensräume gebracht wurden, zeigt das Naturwissenschaftliche Museum auf dem Flensburger Museumsberg bis zum 17. August. Die großen und kleinen Besucher begegnen in der großen Schau Waschbär, Marderhund, Riesenbärenklau und anderen Arten, die ohne den Menschen nicht in unserer Umwelt leben würden.

WERD´ DOCH WAS DU WILLST! Die Website, auf der Du die Angebote und Möglichkeiten im Übergang SchuleArbeitsleben in Flensburg findest.

erspektiven.de

www.flensburger-p

Schau mal rein und finde DEINEN Weg! Dein PROJEKT PERSPEKTIVE

PROJEKT PERSPEKTIVE

13


Die Wanderausstellung des Museums am Schölerberg Osnabrück und der Universität Bielefeld stellt zahlreiche dieser von der Wissenschaft als Neobiota bezeichneten Arten vor und erklärt, wie sie zu uns kamen und welche Auswirkungen diese Spezies auf uns Menschen und unsere Umwelt haben. Mit Filmen, Spielen und Entdeckerstationen wird ein wichtiges Thema unterhaltsam und kindgerecht präsentiert. Ein spannender Ausflug für die ganze Familie. Die im Museum erhältliche Begleitschrift lädt dazu ein, sich nach dem Ausstellungsbesuch noch mehr mit dem Thema zu beschäftigen. Das Naturwissenschaftliche Museum ist von Di–So jeweils zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet. Naturwissenschaftliches Museum Museumsberg 1, Flensburg, Tel. 04 61 / 85 25 04, www.Naturwissenschaftliches-Museum.Flensburg.de Düppel 2014 – ein deutsch-dänischer Blick in die Zukunft Am 18. April 2014 entsteht ein Stück deutsch-dänische Erinnerungskultur in der Grenzregion, wenn der 150. Jahrestag der Schlacht bei Düppel auf den ehemaligen Kriegsschauplätzen durch militärische und zivile Zeremonien sowie zahlreiche Kulturveranstaltungen von Deutschen und Dänen gemeinsam begangen wird. 1864 wurden bei den Düppeler Schanzen und um Sonderburg die entscheidenden Schlachten des Zweiten Schleswigschen Krieges ausgefochten. Sie waren unter den blutigsten der dänischen Geschichte und der preußisch-österreichische Sieg leitete die deutsche Einigung ein – der Sieg war Anlass der Errichtung der Siegessäule in Berlin. Für Deutschland und Dänemark wurde dieser Krieg – und dessen Folgen – auf verschiedene Weise gleichsam bedeutungsvoll. Einen besonderen Einschnitt stellten die Ereignisse für die Geschichte der Grenzregion dar. Die Grenze wurde mehrmals verschoben und 1920 wurde das Herzogtum Schleswig in einen südlichen und einen nördlichen Teil getrennt. Ressentiments wuchsen auf beiden Seiten der Grenze, auch in Bezug zu den Minderheiten, die durch die Grenzverschiebungen entstanden. In den vergangenen Jahren sind die Animositäten immer tiefer begraben und die Bände zwischen Deutschen, Dänen und den jeweiligen Minderheiten stets enger geknüpft worden. Am Karfreitag (18. April) wird nun, nach 150 Jahren, die besondere geschichtliche Bedeutung der entscheidenden Schlacht bei Düppel von Deutschen und Dänen

14

gemeinsam gewürdigt. Dabei wird insbesondere Wert auf die heutigen engen Bande der zwei Länder und der Menschen in der Grenzregion gelegt. An den Gedenkfeierlichkeiten werden das dänische Regentenpaar, die dänische Staatsministerin, der schleswig-holsteinische Ministerpräsident und viele weitere namhafte Gäste aus dem In- und Ausland teilnehmen. Neben offiziellen Reden und Zeremonien bieten die zahlreichen Veranstaltungen in Düppel und Sonderburg unter anderem tänzerische und musikalische Einlagen, Theaterstücke und Kulturevents, die die historischen Ereignisse neu interpretieren und Ausblicke in die Zukunft geben. Die durch deutsch-dänische Kooperation entstandenen Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich und alle sind eingeladen. www.dueppel2014.de Deutsch-Skandinavische Musikwoche Zum 52. Mal findet in der Osterzeit (12.–22.4) die äußerst beliebte Deutsch-Skandinavische Musikwoche in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg statt. Wieder treffen sich junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa und freuen sich auf eine anspruchsvolle Chor- und Orchesterarbeit, die sowohl musikalische Herausforderungen bietet als auch internationale Begegnungen und ein interkulturelles Miteinander. Mika Eichenholz (Schweden), neuer Orchesterleiter, freut sich mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf ein wunderbares Arbeitsprogramm mit Werken von Schostakowitsch, Bizet und Brahms. Auch das Chor-Atelier unter der Leitung von Almut Stümke aus Hamburg freut sich auf die ausgewählten Werke von Schütz, Whitacre und Hogan. Für das gemeinsame Werk für Chor und Orchester steht in diesem Jahr, „Nänie, op. 82“ von Johannes Brahms auf dem Arbeitsprogramm. Die öffentlichen Konzerte finden in der Christkirche in Rendsburg (20.4., 17 Uhr) und in der Sport- und Veranstaltungshalle Scheersberg (21.4., 19 Uhr) statt. Neben der musikalischen Attraktivität sind die internationale Begegnung und das gute interkulturelle Miteinander wichtige Aspekte der Musikwoche. In den Haus- und Mitternachtskonzerten ist diese besonders schöne Atmosphäre zu spüren. Auch der mitternächtliche skandinavische und internationale Volkstanz nimmt eine ganz besondere Rolle ein. Wer sich von dieser Atmosphäre verzaubern lassen möchte, ist zu den beiden öffentlichen Hauskonzerten (15.+17.4. jeweils 20 Uhr) herzlich in den Festsaal der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg eingeladen. Der Eintritt zu den Hauskonzerten ist frei. Weitere Informationen: Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, 24972 Steinbergkirche, Tel. 0 46 32 / 84 80 0, www.scheersberg.de/dsm/


Aktionen im Schifffahrtsmuseum Auch im April hat das Flensburger Schifffahrtsmuseum wieder viele interessante Veranstaltung auf dem Plan. Den Anfang macht am 1.4. um 18 Uhr der Knotenmacher-Stammtisch. Die Mitglieder der Internationalen treffen sich einmal im Monat im Schifffahrtsmuseum, Eingang Schiffbrücke 38. In lockerer Runde werden Tipps und Tricks rund um Knoten, Spleiße, Tauwerk und Takelage ausgetauscht, Projekte besprochen und Veranstaltungen geplant. Interessierte sind herzlich eingeladen! Zum Technik-Sonntag am 6.4. von 14-17 Uhr werden Dampfmaschine, Dieselmotor und Brückensimulator präsentiert. Die technische Crew des Schifffahrtsmuseums gibt spannende Einblicke in den Alltag auf der Brücke und im Maschinenraum. Eintritt 6,- Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei. Am gleichen Tag findet von 15-17 Uhr der Knoten- und Spleißworkshop mit Peter Willems statt. Die Teilnahme kostet 12 Euro + Museumseintritt. Anmeldung unter Tel. 04 61 / 85 29 70 oder schifffahrtsmuseum@flensburg.de. Wer sich für das Betätigungsfeld der Kartonmodellbauer interessiert, sollte sich den 25.4. (19 Uhr) rot im Kalender markieren. Dann trifft sich nämlich die Arbeitsgruppe Kartonmodellbau zwischen den Meeren zum monatlichen Stammtisch im Flensburger Schifffahrtsmuseum. Interessierte sind herzlich eingeladen. Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39, Flensburg, Tel. 04 61 / 85 29 70, www.schifffahrtsmuseum.flensburg.de nach der art So lautet der Titel einer Ausstellung mit Bildern von Diethard Wies (Husum) im Treffpunkt Oldenswort. „Nach der Art“ kann bedeuten “das was nach der Kunst kommt“, aber auch „auf die gleiche Art und Weise“. Beides trifft für die von der PopArt beeinflussten Acrylgemälde zu. Wies collagiert Bildfragmente aus Kunstgeschichte, Comic und Werbung, die nicht zusammengehören, so, dass sie einen neuen Sinn ergeben: Da sitzt Picassos trauriger Don Quixote auf seiner Rosinante am Deich. Er hält ein überdimensionales Windrad in der Hand, er ist, so der Titel, ein „loser“. Der humorvolle Umgang mit großen Künstlern provoziert und ermöglicht dem Betrachter gleichzeitig neue Blickwinkel. Ins Auge fällt das Portrait Van Goghs in schwarz und weiß. Dort wo eine Katze mit ihren Krallen zu Werke ging, leuchtet das Gesicht farbig impressionistisch. Wies nennt diesen Umgang mit Kunst „Ideenrecycling: Kaputtmachen, ganz anders reparieren und Spaß haben.“

Die Ausstellung läuft vom 20.4. bis zum 30.5. Vernissage ist am 20.4. um 15 Uhr und ein Künstlergespräch bietet sich am 4.5. um15 Uhr. Café Treffpunkt Oldenswort, Dorfstraße, Oldenswort, www.treffpunkt.oldenswort.net, www.wiesundkunst.de Laufen für den Klimaschutz Auch in diesem Jahr findet am 6. April wieder der StadtwerkeLauf unter dem Motto: "Laufen für den Klimaschutz!" statt. Der Klimapakt Flensburg spendet 1 Euro pro Läufer/ in für ein lokales Klimaschutzprojekt. Im letzten Jahr wurden so über 400 Euro „erlaufen“, mit denen die Erstellung einer Streuobstwiese an der „Friholt-Schule“ in Flensburg finanziert werden konnte. Mit den Laufstrecken über 5 km, 10 km und 21,1 km durch das Landschaftsschutzgebiet Weesries wird für jeden Sportler eine anspruchsvolle und interessante Streckenführung angeboten. Ein neues Zeitmesssystem garantiert eine sekundengenaue Zeitnahme. Im Start- und Zielbereich sorgt die Landbäckerei für das leibliche Wohl aller Zuschauer und Athleten. Treffpunkt ist der Parkplatz des Skymarktes in Engelsby, Trögelsbyer Weg 79, Flensburg. Mehr Informationen und Anmeldung unter www.stadtwerke-lauf.de. Transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen Die Attac-Gruppe Nordfriesland lädt am 3.4 um 19.30 Uhr zu einer Informations- und Diskussions-veranstaltung zum geplanten Transatlantischen Handels- und Investitionsschutzabkommen USA-EU in den Speicher in Husum ein. Seit Sommer letzten Jahres verhandeln Vertreter der EU-Kommission und des US-Handelsministeriums über ein Abkommen: Es geht darum, Kapitalanlegern auf beiden Seiten des Atlantiks einen riesigen Markt zu öffnen, der u.a. möglichst frei sein soll von Arbeits- und Verbraucherschutzregelungen und der der Privatisierung öffentlicher Einrichtungen und Güter Tür und Tor öffnet. Das Recht soll eingeräumt werden, vor sogenannten „Schiedsgerichten“ Schadensersatz von Staaten einzuklagen, wenn, etwa durch Umweltschutzauflagen oder Mindestlohnregelungen, der Marktzugang erschwert oder Gewinnerwartungen geschmälert werden. Dagegen regt sich Widerstand in einem breiten Bündnis. Dr. Bernd Zöllner, Dr. Thomas Herrmann und Jascha Jaworski (alle von Attac Kiel) werden an diesem Abend in jeweils ca. 20-minütigen Beiträgen den handelspolitischen Hintergrund, die Vertragsinhalte und Ziele des TTIP analysieren. Eintritt frei! www.speicher-husum.de

15


termine im april 1.4. Dienstag MUSIK 20.00 BAP; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Victoria Tolstoy & Jakob Karlzon; KulturForum (KI) 20.00 Rock meets Classic; o2 World (HH) 21.00 Marius Müller-Westernhagen; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 Rea Garvey; Mojo Club (HH) THEATER 19.00 Bolgen – The Wave; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 18.15 Der blinde Fleck; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nymphomaniac I; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 14.30 Panoramawanderung von Tor zu Tor, Stadtführung; Nordertor (FL) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

2.4. Mittwoch MUSIK 20.00 Rüdiger Borth; Carls Showpalast (ECK) THEATER 11.00 Reigen; Kleine Bühne (FL) FILM 18.15 Der blinde Fleck; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Houston; Da Haus (ECK) 20.30 Nymphomaniac I; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.30 Lillis Lyttesalon; Dansk Centralbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Gregor Weber – Krieg ist nur vorne

16

Scheiße, hinten geht’s!, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 22.30 Wednesday is Whack; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MAX (FL)

3.4.

Donnerstag MUSIK 19.00 Heavens’s Basement + Glamour Of The Kill + The Dirty Youth; Logo (HH) 20.00 Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quartet; KulturForum (KI) 20.00 Adel Tawil; o2 World (HH) 20.00 Thumpers; Molotow (HH) 20.30 Thilo Martinho & Domingo Patricio; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.30 The Sweet; Markthalle (HH) 21.00 Yong Chines Dogs + The Panic The Vomit; Schaubude (KI) THEATER 19.00 Bolgen – The Wave; ´Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.30 spectaculum – Frau Müller muss weg; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Carolin Kebekus – Pussyterror; Schloss (KI) FILM 18.00 Madame empfiehlt sich; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Ich fühl mich Disco; Da Haus (ECK) 20.30 Philomena; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Und wie siehst du das?, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 19.30 Transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen, Info-Veranstaltung; Speicher (HUS)

4.4.

Freitag MUSIK 19.00 Projekt-Orchester Schleswig-Holteins; Schloss (KI)

19.30 Klaus Porath – The Piano Man; EG Minerva (Borgstedt) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Vocal Recall; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Nighthawks; KulturForum (KI) 20.00 U.F.O.; supp. Voodoo Six; Räucherei (KI) 20.00 God Is An Astronaut; Gruenspan (HH) 21.00 Andrea Schröder; Pumpe (KI) 21.00 Scheisse Minelli + Seven Crowns; Schaubude (KI) 21.00 5th Avenue + The Paintbox; Logo (HH) THEATER 19.30 Ein Sommernachtstraum; Stadttheater (FL) 20.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 20.00 Rainald Grebe; CCH 2 (HH) FILM 18.00 Madame empfiehlt sich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Philomena; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Ich fühl mich Disco; Da Haus (ECK) SONSTIGES 11.00 Kunst und Antiquitäten Tage; Sparkassen Arena (KI) 14.30+16.00 Fashion Day – Modenschau; Flensburg Galerie (b. Sinnerup) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 20.00 Slam op Platt; Speicher (HUS) 22.00 Gothic Night; Ela Ela (SL) 22.30 Friday Breaks m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 21.30 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)

5.4.

Samstag MUSIK 16.00 Frühjahrskonzert des Polizeichors; Treffpunkt Mürwik (FL) 19.30 1. Chorkonzert; Schloss v. (HUS) 20.00 Ludwig Van; Volksbad (FL) 20.00 Cookie Tuesday; Grisou (FL) 20.00 Jellybay; Destille (Dollerup) 20.00 Slowly Rotten & Death Hoax & Kratzer & Methods Of Massacre; Speicher (HUS) 20.00 Reiner Bublitz & Band; Bullentempel (RD) 20.00 Matteo Capreoli; Detail (KI) 20.00 Monster Truck + supp: Logo (HH)


20.30 Mira Falk im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Hörbie Schmidt Band feat. Kirsten Alice Nordofen; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 98 Steps; Lütt Matten (Garding) 22.00 Nacht der Clubs – Combo De La Musica; Schaubude (KI) 22.00 Conception 2014; Markthalle (HH)

22.30 Bauwagen Records DJ Team; Kaffeehaus (FL) 23.00 in the mix – Tibor Ambs; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

6.4.

Sonntag THEATER 19.00 Die drei Fragezeichen; o2 World (HH) 19.30 Die Nacht der Vampire; Slesvighus (SL) 19.30 Die Gerechten, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.00 NDB Flensburg - Ünner’t Lüchtfüer; Stadttheater (FL) 20.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 20.00 Haallicht-Studio – Alle Deutschen Dramen an einem Abend; Ole Möhl (FL-Harrislee) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 16.00 Ich fühl mich Disco; Da Haus (ECK) 18.00 Madame empfiehlt sich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Philomena; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Krimmelmokel Puppentheater – Das Rübchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Ella und das große Rennen; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.00 Frühlingszauber; Baumschule Lauer (Meyn) 10.00 26. Tönninger Ostereiermarkt; Packhaus am Hafen (Tönning) 10.00 Frühjahrsmarkt; Hofgalerie, Eckernförder Chaussee 1 (Gettorf) 11.00 Eingestimmt – Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 11.00 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 11.00 Kunst und Antiquitäten Tage; Sparkassen Arena (KI) 12.00+14.00+16.00 Fashion Day – Modenschau; Flensburg Galerie (b. Sinnerup) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Kultur-Rausch – Nacht der Clubs; div. Locations (KI) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Korn Nacht; Ela Ela (SL) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS)

MUSIK 11.15 Klassik im Frühjahr; Stadttheater (FL) 11.30 Drowsy Dragons im Statt-Café; KulturForum (KI) 17.00 Matthias Klein & Rüdiger Penthin; KulturForum (KI) 18.00 Neue Musik – Hommage an die Besessenheit II; Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Bury Tomorrow + Chunk No Captain Chunk; Logo (HH) 21.00 Mac Frayman; Lütt Matten (Garding) THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 15.00 Ballettstudio Schilksee – Leonies Ttraum; Schloss (KI) 18.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; Stadttheater (FL) 19.00 Haallicht-Studio – Alle Deutschen Dramen an einem Abend; Ole Möhl (FL-Harrislee) 19.00 Der gute Mensch von Sezuan, Premiere; Slesvighus (SL) FILM 18.00 Madame empfiehlt sich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Philomena; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Kinderkino – Königin der Pferde; Scheersberg (Quern) 16.00 Krimmelmokel Puppentheater – Das Rübchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Ella und das große Rennen; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 folketeatret – Ronja Roverdatter; Nordfrieslandhalle (Leck) SONSTIGES 10.00 Frühlingszauber; Baumschule Lauer (Meyn) 10.00 26. Tönninger Ostereiermarkt; Packhaus am Hafen (Tönning) 11.00 Sonntags-Atelier – Strukturen suchen auf Baumrinden, Wandflächen…; Museumsberg (FL)

FR 04.04. - CCH 2 Hamburg

RAINALD GREBE & Das Orchester Der VersöhnunG „Berliner repuBlik“

SA 05.04. - DETAIL Kiel

MATTEO CApREOLI FR 25.04. - MAX Kiel

MONO INC. SA 03.05. - KIELER SCHLOSS

EURE MÜTTER SO 04.05. - MAX Flensburg

D-A-D

MI 17.09. - MAX KIEL

KOLLEGAH FR 10.10. - FLENS ARENA

JAN DELAy& DISKO NO. 1 FR 31.10. - DEUTSCHES HAUS FL

TINA DICO

MI 19.11. - DEUTSCHES HAUS FL

REvOLvERHELD DO 11.12. - DEUTSCHES HAUS FL

BOSSE

NEU: Tickets unter

www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten vvK-Stellen!

Weitere Veranstaltungen und infos:

www.mittendrin-gmbh.de

tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68

17


Kultur- & Kommunikationszentrum Hafenstr. 17 25813 Husum

in Coen

April 2014

Di 01.04. Offene Bühne Do 03.04. Infoveranstaltung attac NF Transatlantisches Handelsund Investitionsabkommen Fr 04.04. Poetry Slam op platt Sa 05.04. Hardcore / Metal Slowly Rotten & Death Hoax & Kratzer & Methods Of Massacre

Di 08. / 15. & 22.04. Tango Argentino Do 10.04. Vegetarische Voxküche After Work Club Fr 11.04. The Fog Joggers support: Land in Sicht

Heimböckel

elfiguren

Sa 12.04. & So 13.04. Husum Harbour Di 15.04. After-Work-Singen Do 17.04. Fuck Art, Let‘s Dance! support: Roast Apple

Sa 19.04. We Invented Paris

support: Abel&Cain

Do 24.04. Vegane Volxküche Trommelsession Fr 25.04. Findus

support: Nicolas Sturm

Faela

Sa 26.04. Game Ove & die Spielfiguren So 27.04. Crash-Kurs & Tanzen Salsa Mi 30.04. Tanz in den Mai Faela & After Show Party 18

11.00 1. feinheimische Lunch; Schlosskeller (Glücksburg) 11.00 Kunst und Antiquitäten Tage; Sparkassen Arena (KI) 11.30 Kiming. Inge Lise Westman, Führung; Museumsberg (FL) 13.00 Vorführung Modellbahnanlage; Museum (ECK) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntags-Café;: Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL)

7.4. Montag MUSIK 20.00 Polnisches Kammerorchter; Schloss (KI) 20.00 Family Of The Year; Gruenspan (HH) 20.00 John Lennon Mc Cullagh; Uebel & Gefährlich (HH) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) FILM 18.00 Madame empfiehlt sich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Philomena; Kino 51 Stufen (FL) FAMILILE 15.30 Versöök dat mol! – Kinderstunde zum Mitmachen; Nordsee Congress Centrum (HUS) SONSTIGES 19.00 Peter Schneider – Die Lieben meiner Mutter, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 22.30 DJ Bert und seine Freunde; Kaffeehaus (FL)

8.4. Dienstag MUSIK 20.00 The Australian Pink Floyd Show; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Ruki Vverh; Gruenspan (HH) 21.00 Kultur-Rausch – Broda-Linde-Thissen; Luna Club (KI) 21.00 Rebecca Ferguson; Mojo Club (HH) THEATER 19.00 Bolgen – The Wave; ´Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Sophie und Ich; Kleine Bühne (FL)

20.00 Der gute Mensch von Sezuan; Husumhus (HUS) FILM 18.00 Madame empfiehlt sich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Philomena; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 09.00 Husumer Praxistag für Gastronomie und Hotelerie; Nordsee Congress Centrum (HUS) 15.00 Frau Hansen vertellt die Flensburger Welt; Anleger Alexandra (FL) 19.30 Katrine Marie Guldager, Lesung; Dansk Centralbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

9.4. Mittwoch MUSIK 20.00 Expansion Team; Pumpe (KI) 20.00 Jan Delay; Gruenspan (HH) 20.00 Ami; Prinzenbar (HH) 20.00 Latin Quarter; Downtown Bluesclub (HH) 21.00 Expansion Team Soundsystem; Pumpe (KI) 21.00 RPWL; Logo (HH) THEATER 20.00 Geschichten aus dem Wienerwald; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 18.00 Madame empfiehlt sich; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Ich fühl mich Disco; Da Haus (ECK) 20.30 Philomena; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 15.00 De glemte danskere, Dokumentarfilm über Südschleswig; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.30 Marsch – Im Graben ist kein ´Licht, My Friend, Gedenken an 1914; Kleine Bühne (FL) 21.00 Kultur-Rausch – Senak; Studio Kino (KI) 21.30 Studiparty; Kühlhaus (FL) 22.30 DeepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MAX (FL)


10.4.

Donnerstag MUSIK 19.30 Dylan Café; Kleine Bühne (FL) 19.30 4. Junge Meister-Konzert; Schloss v. (HUS) 20.00 Ulla Meinecke & Band; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Reiner Bublitz & Band; KulturForum (KI) 20.00 The Australian Pink Floyd Show; o2 World (HH) 20.00 Vandenberg’s Moonkings; Markthalle (HH) 21.00 Kultur-Rausch – Andy Frasco; Schaubude (KI) 21.00 The Beauty Of Gemina; Logo (HH) THEATER 19.00 Bolgen – The Wave; ´Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL) 20.00 Der gute Mensch von Sezuan; Stadttheater (Heide) FILM 18.00 Und morgen Mittag bin ich tot; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Das Geheimnis der Bäume; Da Haus (ECK) 20.30 Dallas Buyers Club; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Party; Speicher (HUS) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)

11.4. Freitag

MUSIK 19.30 Taboo; Leck Huus (Leck) 19.30 7. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Jon Flemming Olson; Deutsches Haus (FL) 20.00 Duo Cosae Mandinga; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Boogie Connection; Koslowski-Halle (Kappeln) 20.00 Local Heroes; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 The Hamburg Blues Band feat. Miller, Anderson & Maggie Bell, Blue Weaver; Fabrik (HH) 20.00 Lacson; Markthalle (HH)

20.00 Sohn; Uebel & Gefährliich (HH) 20.30 The Fog Joggers supp. Land in Sicht; Speicher (HUS) 21.00 Alex Conti & Paul Botter; Bullentempel (RD) 21.00 Kultur-Rausch – The King; Räucherei (KI) 21.00 Ludger + Vögel die Erde essen; Schaubude (KI) 21.00 Seven Seas, Deaafcon 5 + Sounds Like Van Gogh; Logo (HH) 22.00 The Greyhounds; Trauma (KI) THEATER 19.30 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.30 Die Gerechten; Kleine Bühne (FL) 19.30 heimatHafen – Emmy Hennings, Premiere; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 20.00 Der gute Mensch von Sezuan; Stadthalle (Niebüll)

Das komplette Programm auf

FILM 18.00 Und morgen Mittag bin ich tot; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Dallas Buyers Club; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Das Geheimnis der Bäume; Da Haus (ECK) SONSTIGES 17.00 21.00 Handicap Disco; Ela Ela (SL) 22.30 DJ Paul Breitner; Kaffeehaus (FL) 23.00 Uni Starter Party Hafenklub.; MAX (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)

12.4.

Samstag MUSIK 19.00 Thomas Scheytt und seine Boogie Connection; Galerielokal Nordmarkhalle (RD) 19.30 Alinc Coen, Die Höchste Eisenbahn, Town Of Saints + Lost Name; Speicher (HUS) 20.00 Guitar Heroes Festival m. Zed Mitchell &

19


Band, Krissy Mattthews Band und Zed & Ted; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Honky Tonk Kneipenfestival; div. Lacation (HUS) 20.00 Diary of Dreams + In Strict Confidence; Markthalle (HH) 21.00 Serenity,Beyond The Bridge + Midriff; Roxy Concerts (FL) 21.00 Kultur-Rausch – Soulfinger; Räucherei (KI) 21.00 The Panic The Vomit; MAX Nachttheater (KI) 21.00 Mr. Irish Bastard, The World , The Flesh & The Devil Tour 2014; Logo (HH) 21.30 Stage Bottles + Dieter Jackson + Mr. Burns; T-Stube (RD) THEATER 19.30 Das Land des Lächelns, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Die Gerechten; Slesvighus (SL) 19.30 Der gute Mensch von Sezuan; Stadttheater (RD) 20.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 20.00 Wolfgang Trepper – 10 Jahre Dinner For Du; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Mario Barth; Sparkassen Arena (KI) 20.30 Björn Katzur; Das Haus (ECK) FILM 16.00 Das Geheimnis der Bäume; Da Haus (ECK) 18.00 Und morgen Mittag bin ich tot; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Dallas Buyers Club; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Ella und das große Rennen; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Osterveranstaltung; Dansk Centralbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 18.30 Dämmerungsbummel, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 1. Flensburger Lach-Nacht; Deutsches Haus (FL) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 22.00 Birthday Party; Ela Ela (SL) 22.30 Stereotyp Niels; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; midmax.; MAX (FL) 23.00 Party & Sothern Comfort Promo; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

20

23.00 13. Husumer Honky Tonk Kneipenfestival; Nordsee Congress Centrum (HUS)

13.4.

Sonntag MUSIK 10.30 Dangers Of The Sea; Speicher (HUS) 11.00 7. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 19.00 Stella Morgenstern; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Taboo; Café Stampfmühle (SL) 20.00 Sarah Elgeti Quintett; Kühlhaus (FL) THEATER 18.00 NDB Flensburg - Ünner’t Lüchtfüer; Stadttheater (FL) 18.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 19.00 Der Vorname; Kammerspiele (RD) 19.00 Mario Barth; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 18.00 Und morgen Mittag bin ich tot; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Dallas Buyers Club; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 14.00 Kinolino – Der Vagabund und das Kind; KulturForum (KI) 16.00 Ella und das große Rennen; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 09.00 3. Föhr-Marathon;(Midlum/Föhr) 09.00 Vorfrühlingsschau; Gartencenter Hachmann (Barmstedt) 11.00 Sonntags-Atelier – Bunte Osternester; Museumsberg (FL) 11.00 kielliterarische Stadtführung; Revolutionsdenkmal Jensendamm (KI) 11.30 Kunst des Nordens, Vortrag; Museumsberg (FL)

14.4. Montag

MUSIK 20.00 7. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Tim Bendzko & Band; Sporthalle (HH) 20.00 Sonata Arctica + Trick Of Treat; Markthalle (HH)

20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Scorpion Child supp. Horisont + Jackson Firebird; Logo (HH) THEATER 11.00 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.00 Reigen; Kammerspiele (RD) FILM 18.00 Und morgen Mittag bin ich tot; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Dallas Buyers Club; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

15.4.

Dienstag MUSIK 20.00 Hauskonzert; Jugendhof Scheersberg (Quern) 20.00 Kultur-Rausch – Emelie + Freunde; KulturForum (KI) 20.00 Born From Pain, First Blood, Desolated + No Second Thought; Logo (HH) THEATER 10.00 Tschick; Kammerspiele (RD) 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 18.00 Und morgen Mittag bin ich tot; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Dallas Buyers Club; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Theater Monteure – Federfein und Kratzebein; Das Haus (ECK) SONSTIGES 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

16.4.

Mittwoch MUSIK 19.00 Martin Karl Wagner u. Inessa Tsepkova – Flöte u. Klavier; Restaurant épinard (Borgewedel b. SL)


20.00 Julian Gerhard, Verus + Divers Brände; Kühlhaus (FL) 20.00 Watan + Degial; Markthalle (HH) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 All Aboard + Shellycoat; Schaubude (KI)

FILM 18.15 Le Weekend; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Scherbenpark; Da Haus (ECK) 20.30 Mandela – Der lange Weg zur Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)

THEATER 19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.30 Der Vorname; Slesvighus (SL) 20.00 Der junge Gelehrte; Pumpe (KI)

SONSTIGES 11.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum 15 (FL) 20.00 Kultur-Rausch - Katrin Bauerfeind – Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag, Lesung; Studio Filmtheater (KI) 22.00 Schools out; Ela Ela (SL)

FILM 18.00 Und morgen Mittag bin ich tot; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Das Geheimnis der Bäume; Das Haus (ECK) 20.30 Dallas Buyers Club; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 15.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touri-Info, Rote Str. 15 (FL) 22.30 Wednesday is Whack; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL) 23.00 Ladies Holiday Party; Speicher Dancehall (FL)

17.4. Donnerstag MUSIK 20.00 Flens live!; Deutsches Haus (FL) 20.00 Hauskonzert; Jugendhof Scheersberg (Quern) 20.00 Viaggio; KulturForum (KI) 20.00 Devil Driver + spec. Guest; Gruenspan (HH) 20.00 Krawallbrüder + guests; Markthalle (HH) 20.00 Halestorm supp. The Smoking Hearts; Logo (HH) 20.30 Fuck Art, Let’s Dance supp. Roast Apple; Speicher (HUS) 21.00 Watain + Degial; Roxy Concerts (FL) 21.00 Kultur-Rausch – Bohemian Betyars; Schaubude (KI) THEATER 19.30 Der gute Mensch von Sezuan; Stadttheater (FL) 19.30 heimatHafen – Emmy Hennings; Slesvighus (SL) 19.30 Die Gerechten; Kammerspiele (RD) 20.00 Radikal & Grenzenlos – Stand Up; Kühlhaus (FL) 20.00 Pension Sünnenschien; NDB Studio (FL) 20.00 Der junge Gelehrte; Pumpe (KI)

18.4. Freitag

19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (RD) FILM 16.00 Scherbenpark; Da Haus (ECK) 18.15 Le Weekend; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mandela – Der lange Weg zur Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) FAMIILIE 16.00 Ricky – Normal war gestern; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Über die Düppeler Schanzen, Führung; Parkplatz gegenüber der Mühle (Düppel)

MUSIK 20.00 Chakuza + RAF; Logo (HH) 21.00 Claude Bourbon; Lütt Matten (Garding) THEATER 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 18.15 Le Weekend; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mandela – Der lange Weg zur Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 14.00 Panoramawanderung von Tor zu Tor, Stadtführung; Hafenspitze, Restaurant (FL) 22.30 DJ Bert – Punk, Rock & Trash; Kaffeehaus (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)

19.4.

Samstag MUSIK 19.00 Judith Holofernes; Docks (HH) 20.30 We Invented Paris supp. Abel & Cain; Speicher (HUS) 20.30 Open Source Trio im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Bluestoo; Lütt Matten (Garding) 21.00 Hobo Thirteen, Jacke Wie Hose + Smut; Logo (HH) THEATER 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Untergang der Titanic; Slesvighus (SL)

21


12.00 Tattoo Convention; Markthalle (HH) 15.30 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Osterfeuer und Strandparty; Südstrand (Wyk(Föhr) 19.00 Das perfekte Kömödiendinner; VitalRestaurant (Damp) 20.30 Klaus Fredi Funke – Zinnober und Kokolores, Lesung; Das Haus (ECK) 22.00 Fly to the Sky; Ela Ela (SL) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Fantasy Psyland; Kühlhaus (FL) 23.00 in the mix – Niko Schwind; MAX (FL) 23.00 Extra Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

21.4. Montag

MUSIK 18.00 Osterkonzert; Veranstaltungshalle Scheersberg (Quern) 19.00 Boogielicious; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 FM; Logo (HH) THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.00 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.00 Der Vorname; Kammerspiele (RD) FILM

20.4. Sonntag MUSIK 17.00 Ostersonntag-Konzert; Christkirche (RD) 21.00 Kneipenterroristen; Roxy Concerts (FL) THEATER 19.00 Dracula; Stadttheater (FL) 19.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadttheater (RD) FILM 18.15 Le Weekend; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mandela – Der lange Weg zur Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.30 Der Fuchs und das Pferd; Trauminsel (SL) 16.00 Ricky – Normal war gestern; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Ostervergnügen + Kunsthandwerkermarkt; Damper Markt ; (Damp) 12.00 Tattoo Convention; Markthalle (HH) 11.00 Über die Düppeler Schanzen, Führung; Parkplatz gegenüber der Mühle (Düppel) 15.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 16.00 Ostereiersuche; Südstrand (Wyk/Föhr) 18.00 Dietmar Wies – nach der art, Vernissage; Café-Treffpunkt (Oldensworth) 20.00 Flensburg steht Kopf; Deutsches Haus (FL) 22.30 Kim Bonenanza; Kaffeehaus (FL)

22

Das komplette Programm auf

18.15 Le Weekend; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mandela – Der lange Weg zur Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Über die Düppeler Schanzen, Führung; Parkplatz gegenüber der Mühle (Düppel) 11.30 Ausblicke & Parks, Stadtführung; NikoaliKirche/Südermarkt (FL) 12.00 Tattoo Convention; Markthalle (HH) 22.30 Monday for Morons; Kaffeehaus (FL)

22.4.

Dienstag MUSIK 21.00 Avatar supp. Killus; Logo (HH) THEATER 20.00 Phönix-Ensemble Kiel – Ein bisschen tot – Reblooded; KulturForum (KI) FILM 18.15 Le Weekend; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mandela – Der lange Weg zur Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

23.4.

Mittwoch MUSIK 19.30 6. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Mo; Uebel & Gefährliich (HH) 20.30 Tüdelband im Statt-Café; KulturForum (KI) THEATER 20.00 Holger Schüler – der Hundeflüsterer; Stadthalle(ECK) FILM 18.15 Le Weekend; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Scherbenpark; Da Haus (ECK) 20.30 Mandela – Der lange Weg zur Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.00 Alibris – Thema Vorlesen u. Mitgliederversammlung; Stadtbücherei (SL) 22.30 Wednesday is Whack; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL) 23.00 Ladies Holiday Party; Speicher Dancehall (FL)

24.4.

Donnerstag MUSIK 20.00 6. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 21.00 Dead Elvis & His One Man Grave; Schaubude (KI) 21.00 Skaos; Logo (HH) THEATER 19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 18.00 Das finstere Tal; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Djeca – Kinder von Sarajewo; Da Haus (ECK) 20.30 Nymphomaniac 2; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS) 20.00 Science Slam – Wissenschaft in 10 Minuten; Roter Salon Pumpe (KI) 22.00 Ferien Disco; Ela Ela (SL)


25.4. Freitag

MUSIK 19.00 Duo La Vigna; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Kultur-Rausch - Mono Inc.; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Andrés Godoy u. Natalie Ingwersen; Johannis-Kirche (FL) 19.30 6. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Randy Hansen; Räucherei (KI) 20.00 Local Heroes; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Ina Müller & Band; o2 World (HH) 20.00 Boris Saris; Prinzenbar (HH) 20.00 Broken Wrist Battlegrounds; MarX (HH) 20.30 Findus supp. Nicolas Sturm; Speicher (HUS) 20.30 JazzSlam im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Enzo Festival Warm Up m. Roy De Roy u.a.; Schaubude (KI) 21.00 Pothead; Markthalle (HH) 21.00 INVSN; Indra (HH) 21.00 Benefiz – Operation Smile; Logo (HH) THEATER 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Stadttheater (FL) 20.00 Holger Schüler – der Hundeflüsterer; Haus der Treene (Tarp) FILM 18.00 Das finstere Tal; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nymphomaniac 2; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Djeca – Kinder von Sarajewo; Da Haus (ECK) SONSTIGES 11.00 Rum- & Zucker Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 14.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Handicapdisco; Das Haus (ECK) 22.00 Tinitus-Special – Electroouxx; Roxy Concerts (FL) 22.00 Ü30; Ela Ela (SL) 22.30 Potte Rico – Dubstep; Kaffeehaus (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Dark Night; Speicher Club (FL)

26.4. Samstag

MUSIK 20.00 Local Heroes; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 Game Over & Die Spielfiguren; Speicher (HUS)

21.00 Stoker Jazz Band; Lütt Matten (Garding) 21.00 Lord Of The Lost + Lost Area; Markthalle (HH) 21.00 Terry Hoax supp. Ducs; Logo (HH) 21.30 The Movement + supp.; T-Stube (RD) THEATER 19.30 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.30 heimatHafen – Emmy Hennngs; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Gerechten; Kammerspiele (RD) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Patrick Salmen – Schelmerei & Radau; Kühlhaus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Matze Knop – Platzhirsche; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Holger Schüler – der Hundeflüsterer; Kirchspielkrug (Mildstedt) FILM 16.00 Djeca – Kinder von Sarajewo; Da Haus (ECK) 18.00 Das finstere Tal; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nymphomaniac 2; Kino 51 Stufen (FL) FAMIIE 14.00+16.00 Ich bin stark!; Theaterschule (FL) 15.00 Krickelkrakels – Mal- u. Zeichenwerkstatt; Buchhandlung Hugendubel, Holm 37 (FL) 16.00 Ricky – Normal war gestern; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Babybedarfs- u. Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Run & Firmencup SH; Nordmarksportfeld (KI) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum 15 (FL) 20.00 Brasilianische Nachdt; KulturForum (KI) 22.00 Spring Break Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Captain Morgan; Ela Ela (SL) 22.30 Strictly Reggae m. Niggi; Kaffeehaus 23.00 King Kong Kicks; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

27.4. Sonntag MUSIK 17.00 Duo Modus; Auferstehungskirche (Glücksburg)

Impressum Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474 Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135 Druck: Druckzentrum Neumünster Rungestr. 4 24537 Neumünster Tel: 04321 / 906256 Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen. Druckauflage 11000 Ex. für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen! Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der

Media connect gmbh -advertising-

kurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de

23


18.00 Andrés Godoy u. Natalie Ingwersen; St. Willehard-Kirche (Leck) 20.00 I-Octane; Gruenspan (HH) 20.30 JazzOrange im Statt-Café; KulturForum (KI) THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg-Theater – Gode Geister; Schloss (KI) 19.00 Tschick; Slesvighus (SL) 19.00 Geschichten aus dem Wienerwald; Stadttheater (RD) FILM 18.00 Das finstere Tal; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nymphomaniac 2; Kino 51 Stufen (FL) FAMIIE 11.00+14.30 Ich bin stark!; Theaterschule (FL) 16.00 Ricky – Normal war gestern; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 11.00 Sonntags-Atelier – Frühlingsaqualrelle; Museumsberg (FL) 11.00 Über die Düppeler Schanzen, Führung; Parkplatz gegenüber der Mühle (Düppel) 11.30 Kiming. Inge Lise Westman, Führung; Museumsberg (FL) 14.30 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum 15 (FL) 18.00 Chrash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)

28.4. Montag

MUSIK 18.30 Rebellion Tour 2014 m. Madball, Ignite Bioharzart, Wisdom In Chains ( Devil In Me; Markthalle (HH) 19.30 6. Kammerkonzert – Cello brasilianisch; Hoghehus (HL) 20.00 Ektomorf; Pumpe (KI) 20.00 Augustines; Gruenspan (HH) 20.30 25 Jahre Georg Schroeter – Marc Breitfelder + Gäste; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Psyclon Nine supp. Death Valley High; Logo (HH) FILM 18.00 Das finstere Tal; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nymphomaniac 2; Kino 51 Stufen (FL)

24

SONSTIGES 20.00 Literarische Lounge im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.30 DJ Bert und seine Freunde; Kaffeehaus (FL)

29.4 Dienstag MUSIK 19.30 6. Sinfoniekonzert; A.P. Möller Skolen (SL) 20.00 Kultur-Rausch – Sarah Lee Guthrie & Johnny Irion, KulturForum (KI) 20.00 Maeckes; Gruenspan (HH) 20.00 Nazar spec. Guest B-Tight; Markthalle (HH) THEATER 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 18.00 Das finstere Tal; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Nymphomaniac 2; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Alibris – Der Vorlester; Capitol (SL) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

30.4. Mittwoch MUSIK 19.00 Sarah Lee Guthrie; Großen Ochseninsel (DK) 19.00 United Continuo Ensemble; Schloss Gottorf (SL) 20.00 La Minor; Kühlhaus (FL) 20.00 Cab Trouble; Speicher Club (FL) 21.00 Piola Rumba Stars im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.30 Argies + Iron + supp.; T-Stube (RD) 21.00 Tüdelband; Lütt Matten (Garding) THEATER 19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

FILM 18.00 Das finstere Tal; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Djeca – Kinder von Sarajewo; Da Haus (ECK) 20.30 Nymphomaniac 2; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touri-Info, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Siegfried W. Kernen – Tucholsky & Co – Von Katzen, Mäusen, Menschen und anderen schrecklichen Tieren; Restaurant épinard (Borgewedel b. SL) 19.30 Tanz in den Mai; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Rock in den Mai; Roxy Concerts (FL) 20.00 Tanz in den Mai; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Fiesta de Primavera; Räucherei (KI) 20.30 Tanz in den Mai m. Faela u. DJ’s; Speicher (HUS) 21.00 Tanz in den Mai m. Tin Lizzy; Halle400 (KI) 21.30 Tanz aus dem April; Kühlhaus (FL) 22.00 Flensburg tanzt in den Mai; Deutsches Haus (FL) 22.00 Schlager Party; Ela Ela (SL) 22.30 Phänomenal Digital – Wednesday is Whack; Kaffeehaus (FL) 23.00 Tanz in den Mai; MAX (FL) 23.00 Tanz in den Mai; Speicher Dancehall (FL)

Ausstellungen bis 18.04.2014: 50 Jahre nach Düppel - Schleswig am Vorabend des Ersten Weltkrieges; Stadtmuseum, Schleswig bis 27.04.2014: Kiming. Inge Lise Westmann; Museumsberg, Flensburg bis 27.04.2014: Objekte in Wort und Raum - Volker Tiemann und Arne Rautenberg; Kunsthaus Hänisch, Kappeln bis 04.05.2014: Manfred Sihle-Wissel - Retrospektive; Landesmuseum Schloss Gottorf, Reithalle, Schleswig bis 04.05.2014: Faces of the North - Fotografien von Ragnar Axelsson; Stadtmuseum, Schleswig


kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- €, für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- €. Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!

Musik Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666 WWW.CLIFFSTUDIO.DE - das Tonstudio im Raum RD/SL - Pop, Rock, Klassik-, Song- und Albumproduktion zum Festpreis - Tel. 04624802831 Schlagzeuger (in den Vierzigern) su. Musiker (Gitarre, Bass, Orgel) zum Musizieren. Mag versch. Stilrichtungen nur bitte kein reines Gecover.Tel.:0461/5008656 (AB). Freue mich auf deinen Anruf. 189 Auftrittsmöglichkeiten aus Norddeutschland u. Dk kostenlos unter musikerstammtisch@gmx.de zu bekommen.

Interesse, für andere tolle Events auf die Beine zu stellen und mitzugestalten? Dann melde Dich doch mal bei Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de An- & Verkauf

Nordic Walking "Standgerät", Crosstrainer, TÜV geprüft, rollbar, LCD-Computer gesteuert, max. Nutzergewicht bis 150 kg, NUR 190 €, Tel. 04621/33250 www.partout-sh.de Verk. 2 Tickets f. Wallsbüll Open Air, Himmelfahrtsfestival am 28. u. 29.5. inkl. 2 Camping Cards f. 90 €, wg. Urlaub, Tel. 04621/3823303 o. 0160/91545098 Kontakte Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen! Ich habe dich beim Förde Festival letztes Jahr gesehen! Bist du dieses Mal wieder dabei? laboerfestivalmaus@gmail.com www.partout-sh.de

Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 0461168 2 172 Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast

Naturwissenschaftliches

Museum Flensburg

Möchtest Du neue Leute kennen lernen? Freizeit aktiv m. anderen verbringen? Die Freizeitgruppe Fl freut sich über unternehmungslustige Männer u. Frauen zw. Ende 30 u. Anfang 60 f. Aktivitäten rund um Kneipe, Kino, Kultur u. Sport. Weitere Infos bei Hilke unter freizeitgruppe.flensburg@googlemail.com

Heute schon dem Elch “ gesagt?

„Moin

Museumsberg 1 Di.–So.: 10–17 Uhr

25


Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 04632-7249 Wohnen Zum Osterfest wünsche ich mir nur das Beste, und zwar einen netten Mann, der mir mit einem schönen Haus und alles was dazu gehört eine Freude machen kann. Ein liebes Häschen freut sich auf österliche Angebote, Tel. 0461/94027 www.partout-sh.de Su. Mitbewohnerin f. schönes WG Zi. 21 qm, 280 € WM, zw. Husum u. Bredstedt, 3 km bis zur Nordsee, Tel. 0157/87303259

Sonstiges Anerkannte Weiterbildung System (Familien / Organisations)aufstellungen (DGfS), ärzlich-psychotherapeutische Leitung, laufende Aufstellungsseminare, Tel: 0461/1682202, www.dietmar-hoehne.de Kundalini Yoga, d.h. dyn. Körperübungen, Entspannung u. Meditation - Mantrensingen u. Stille. Lasse den Alltag hinter dir u. versorge dich mit neuer Energie. Fortl. Gruppe f. Fortg. u. Anf. Mitt. 18.30 - 20 Uhr in FL, St. Jürgen, Beginn 12.3. (späterer Einstieg mögl.), Info u. Anm.: H. Koch, Tel. 0176/76941852

Diese Demokratie ist nicht lebendig genug. Wir nehmen sie aktiv in die eig. Hände. Jeden So. Abend 17 - 20 Uhr im Demokratischen Café, Stadtteilhaus, Neustadt 12, FL, Tel. 0461/24505

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Du su. etwas? Bietest etwas an, willst etwas verk., versch., du hast eine Idee, su. Mitmachende? SUBI - die kostenl. SucheBiete-Kartei f. alle hilft weiter. Karteikarte ausfüllen u. einsortieren, fertig. Ab sofort im Aktivitethuset, Norderstr. 49, FL, Mo., Di., Do. 10 - 20 Uhr, Mi. 10 - 22 Uhr, Fr. 10 - 14 Uhr, Tel. 0461/24505 Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adresse f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www.Wellnessoase-Glücksburg.de Workshop Tango Argentino, 17.5.; 16-18 Uhr; 23 € p.P. Lernt mit uns die Grundelemente des Tangos kennen. Taucht f. einen Nachmittag über die Musik in die schöne Stimmung des Tangos ein! Petra & Lorenzo, 0461-311882, www.los-salseros.com Workshop Salsa Cubana, 10.5., 16-18 Uhr; 23 € p.P., zu karibischen Rhythmen vermitteln wir Grundschritte Drehungen u. die Bewegungsmuster. Lasst Euch v. der Lebensfreude Südamerikas mitreißen! Petra & Lorenzo, 0461-311882, www.los-salseros.com

Neue Wege gehen – Praxis f. Systemische Beratung Petra Gosch bietet bei Problemen u. Krisen im Privatleben o. im Beruf prof. Unterstützung f. Einzelne, Paare, (Stief)Familien u. kl. Teams (sowie unterschiedl. Seminare) an. Rufen Sie an – ich rufe umgehend zurück: 0461/8405184 o. senden Sie eine Mail an info@petra-gosch.de, www.petra-gosch.de Tanzkurs Salsa Cubana: Anf., 8 x ab 29.4., Tanzkurs Tango Argentino: Anf. 8 x ab 27.4., Tanzkurs Swing (Lindy Hop): Anf. 9 x ab 28.4., Petra & Lorenzo, 0461-311882; www.lossalseros.com Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendseminare, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642-965 668 Seminar f. Frauen: Sexualität, eigentlich ganz einfach – oder? Niebüll, 15.6. 10 - 13 Uhr, Praxis f. psych. Beratung u. Coaching www.karin-friedrichsen.de Tel: 04662/885892 lets - Tauschring: Wenn Ihr Euch für dieses geniale Tauschsystem ohne Geld interessiert, homepage lets-flensburg.de. Auch zu den Treffen seit Ihr herzlich eingeladen: jed. 2. Do. im Monat, 20 Uhr in der Neustadt 12 (Neustadt-Büro) o. jed. 4. Mi. um 20 Uhr in der Speicherlinie 34, tel. Anfragen nur di. zw. 10 u. 11 Uhr unter 0461/20980. Hochsensibilität: Gabe oder Belastung!? Praxis für psych. Beratung und Coaching www. karin-friedrichsen.de Tel: 04662-885892 Humanistische Psychotherapieausbildung nach dem Heilpraktikergesetz mit Dr. Björn Tesmer. Fundierte Vorbereitung auf die amtliche Prüfung, Ausbildung in Gesprächstherapie. Tel: 04625-189765, www.tesmer-mbc.de www.partout-sh.de Herzlich will Kommen - Massage Ute Rettmann die Kunst der Berührung von pfiffig bis sinnliches Tantra. www.ute-rettmann.de, Tel. 0461/66012633, Rote Strasse 17c, Fl. Afrikanisches Trommeln! Djembé-Kurse für Anfänger u. Fortgeschrittene in Flensburg (Di.) mit Tina Idiado. Info: 04346/4031, www. djembestudio.de Yoga tut so gut, Kundalini Yoga, Harmonie f. Körper, Geist u. Seele. Eine dyn. u. ganzheitl. Körper- u. Energiearbeit nach überl. indischer Tradition. Körper- u. Atemübungen, Rücken-

26


training, Tiefenentsp. u. Meditation. Kurse in FL u. Umg. f. Anf. u. Fortgeschr., Gruppen- u. Einzelunterricht bei der langj. Yogalehrerin Karin Sadhana Kaur Bruhn, z.B. Di. f. alle 17.20 u. Fr. f. Frauen 8.45 in St. Jürgen, Mitt. f. alle 20 Uhr in Mürwik. F. Neukunden 1 Schnupperstd. gratis, vorher anmelden! Tel. 04 61 / 3 82 61, karinbruhn63@web.de, www.yoga-bruhn.de

Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische S-H e.V. bietet über 200 Einsatzstellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpflegungszuschüsse u.v.m. Informationen unter: www. bundesfreiwilligendienst-schleswig-holstein. de o. Der Paritätische S-H e.V., Frau Sarah Saf 0431/5602-21, Herr Ulrich Krusekopf 0431/5602-16.

Wir retten die Welt - montags um halb sieben! Greenpeace Gruppe Flensburg, Burgplatz 1, 24939 Flensburg. Tel. 0461-4817279, info@flensburg.greenpeace.de, www.greenpeace.de/flensburg.

Sozialverband Deutschland, Speicherlinie 38-40, persönliche Sprechzeiten Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr, Mi. 17-19 Uhr, telefonisch sind wir Mo., Di., Do. zwischen 10.30 u. 12.30 Uhr unter 0461-22827 zu erreichen.

Flensburger Frauen Notruf Mo., Di., Do., Fr. von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet, Tel. 0461/29001,ansonsten AB. www.frauennotruffl.de

Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email:

Lust auf linke Politik? Dann komm zu unserem Stammtisch jeden ersten Donnerstag des Monats im Tableau oder zur Mitgliederversammlung jeden zweiten Mittwoch des Monats im Daddel Du (jeweils kurze Straße). Infos: www.die-linke-flensburg.de / Tel 57494542 Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof), Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger geeignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www. buddhismus-nord.de, flensburg@diamondway-center.org

kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 1416, Do 11-13.30. Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20h, Sa. 8.30h im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Kontakt Tel. 0461/979032, Mail zen.gruppeflensburg@ web.de, Infos: www.zen-gruppe-flensburg.de. Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@ m3.stud.ku.dk

Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf: ο kostenlose private Kleinanzeige ο Chiffreanzeige für 5 € in bar oder Briefmarken ο gewerbliche Kleinanzeige für 8 € in bar oder in Briefmarken Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen: ο Musik ο Wohnen ο Reisen ο An- Verkauf ο Kontakte ο Jobs ο Sonstiges

Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden 27


KINO DVD TIPPS Auge um Auge Rodney Baze (Casey Affleck) kämpfte im Irak, der Krieg schnitt tiefe Narben in seine Seele. Der Ex-Soldat hat keine Lust mehr, wie sein älterer Bruder Russell (Christian Bale) jeden Tag stundenlang im Stahlwerk zu schuften, um über die Runden zu kommen. Stattdessen beginnt er, bei illegalen, aber lukrativen Straßenkämpfen anzutreten. Das wird Rodney jedoch schnell zum Verhängnis, denn nachdem er sich mit Curtis DeGroat (Woody Harrelson) und dessen brutaler Gang angelegt hat, ist er plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Da die Ermittlungen der Polizei unter Führung von Chief Wesley Barnes (Forest Whitaker) keinen Erfolg bringen, nimmt Russell das Heft selbst in die Hand und macht sich auf die Suche nach seinem Bruder. Dabei hat er Curtis DeGroat nicht mehr entgegenzusetzen, als puren Willen und verzweifelte Wut...

Spuren Die 24-jährige Robyn Davidson (Mia Wasikowska) zieht 1975 von der Großstadt Brisbane in den kleinen Ort Alice Springs mitten in der Wüste. Sie will gegen alle Widerstände von Freunden und Familienmitgliedern von dort bis an die Westküste wandern. Zunächst fehlt ihr das nötige Geld für Ausrüstung und Verpflegung, aber nach zwei Jahren hat sie alles Nötige zusammen und begibt sich nur von einem Hund und vier Kamelen begleitet auf einen 2700 Kilometer langen Selbstfindungstrip. Auf der Reise durch eine ebenso majestätische wie feindliche Natur trotzt sie wilden Tieren und Wassermangel, während der "National Geographic"-Fotograf Rick Smolan (Adam Driver), den Robyn kurz vor ihrer Abreise kennengelernt hat, sporadisch dazustößt: Er hat die Aufgabe, ihre Erlebnisse für die Ewigkeit festzuhalten.

2

Alphabet

Der österreichische Dokumentarfilmer Erwin Wagenhofer befasst sich mit den Grundgedanken, die der modernen Bildung zu Grunde liegen und stellt fest, dass auch wenn der Drill heute vielleicht fehlen mag, unser aktuelles Bildungssystem sich noch immer stark aus der Ideenwelt der Industriellen Revolution speist. Nach seiner Ansicht besteht die Aufgabe des Bildungssystems heute wie damals nur darin, Menschen hervorzubringen, die in der arbeitsteiligen Produktionsgesellschaft gut funktionieren, und eben keine Menschen, die einerseits kreativ und andererseits lösungsorientiert arbeiten können. Schuld daran sei das Konkurrenzdenken, welches von der Wirtschaft auf den Bereich der Bildung übertragen wird und die reine Erfüllung vorgegebener Normen als Bildungsziel mit sich bringt. So kommt er zu dem Fazit, dass die Führer aus Politik und Wirtschaft von heute zwar häufig die besten Schulen oder Universitäten besucht hätten, jedoch in schwierigen Situationen keinerlei Lösungen anzubieten haben.

Der Hobbit: Smaugs Einöde Nachdem sie die ersten Gefahren überstanden haben, sind der Hobbit Bilbo Beutlin (Martin Freeman), der große Zauberer Gandalf (Ian McKellen) und die 13-köpfige Zwergengruppe um Anführer Thorin Eichenschild (Richard Armitage) nicht mehr weit von der ehemaligen Heimat der Zwerge, dem Berg Erebor entfernt. Die Abenteurer werden jedoch noch immer vom hasserfüllten Orkkönig Azog (Manu Bennett) verfolgt, dem Thorin einst den Arm abtrennte. Auf der Flucht gelangt die Gruppe in die dunklen Gefilde des Düsterwalds, in dem sie sich gegen Riesenspinnen zur Wehr setzen und der Gefangenschaft von Waldelben entfliehen müssen, die ein tiefes Misstrauen und eine herzhafte Abneigung gegenüber den Zwergen hegen. Doch das größte Abenteuer wartet noch auf Bilbo und seine Freunde, denn im Innern der Festung Erebor ist der Drache Smaug (Stimme: Benedict Cumberbatch) aus seinem Schlaf erwacht und bedroht die Menschen der nahen Seestadt.


Schmuck Ruhepol Strahlende Schönheit und eine faszinierende Aura umgeben die neue Kollektion des Schmuckherstellers Daisy . Der neue Schmuck aus London fasziniert nicht nur Promis wie Sienna Miller, Blake Lively, Katy Perry und Kanye West sondern auch uns. Angelehnt an die buddhistischen Lehren der Chakren stärkt jedes Symbol einen anderen Bereich unseres Daseins. Liebe, Gesundheit und Ruhe spielen dabei eine große Rolle. Die filigranen Glücksbringer können als Ketten, Armbänder und Ohrringe getragen werden und bestehen entweder aus 925er Sterling Silber oder aus Gold. Kombiniert mit einer feinen Kordel in einer beliebigen Farbe sorgen die Anhänger nicht nur für Dein Wohlbefinden, sondern sehen auch noch sehr gut

aus. Aufgrund ihrer tiefgründigen Bedeutung sind die Schmuckstücke aus der Chakra-Kollektion ein ganz außergewöhnliches Geschenk und besonders gut geeignet für die bevorstehenden Konfirmationen. Ebenfalls neu im SCHMIDTKE Uhren- und Trend Shop sind die Anhänger von Engelsrufer. Sie bestehen aus kleinen Glöckchen, die in einen verzierten Korb aus Silber oder Gold gefasst sind. Jeder Engelsrufer hat seinen eigenen feinen Klang, der einem Glück bringen und wie eine Schutzengel vor Gefahren behüten soll.

Uhren & Trend Shop

Uhren & Trend Shop Dr.-Todsen-Str. 5 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 28 94 5 3


buchbesprechungen Rawi Hage Spinnen füttern

Piper Verlag, 309 Seiten, 22,99 € Es gibt zwei Sorten von Taxifahrern, nämlich die Spinnen und die Fliegen. Die Spinnen warten geduldig am Taxistand bis ein Fahrgast einsteigt oder die Zentrale einen Auftrag übermittelt. Die Fliegen durchstreifen rastlos die Straßen und sind immer auf der Suche nach ein winkenden Hand. Fly ist so eine Fliege. Als Kind einer Trapezkünstlerin und des Mannes auf dem Fliegenden Teppich wurde er in einem Zirkus in Europa geboren. Noch in seiner Kindheit verschlägt es ihn jedoch nach New Orleans, wo er unter schwierigen Umständen am Rande der Gesellschaft aufwächst. Er lebt in einem echten Labyrinth aus Büchern mit schmalen Gängen und Stapeln bis an die Decke. Dieses Zuhause gibt ihm Geborgenheit und Sicherheit vor einer Welt aus Armut, Ungerechtigkeit und Hässlichkeit, die er täglich in seinem Taxi erlebt. Er transportiert Reisende, Prostituierte, Drogendealer, Nachtschwärmer und natürlich ganz normale Leute. Als jedoch der Karneval in New Orleans beginnt, scheint die Welt aus den Fugen zu geraten. Rawi Hage wuchs in Beirut und Zypern auf. Er erlebte den libanesischen Bürgerkrieg, bevor er über New York nach Montreal kam, wo er inzwischen als freischaffender Künstler und Autor lebt. In "Spinnen füttern" verarbeitet er seine eigenen Erfahrungen als Taxifahrer aus der Zeit am Anfang seiner Schriftstellerkarriere. Ihm ist damit ein poetisches Werk gelungen, dass den Leser in die tiefen Abgründe des menschlichen Daseins führt.

FREMDSPRACHENSCHULE L Husumer Str. 9 • Tel.: 2 98 07 • Fax 1 78 59 E E NG L I S C H , F R A N Z ÖSI SC H , DÄNISCH u sw. N nur EUR 54,00 im Monat S • Probestunde kostenlos B • kleine nette Gruppen U • Unterricht nur durch Muttersprachler R • kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür G ÜBERSETZUNGSDIENST 4

Louis Begley Erinnerungen an eine Ehe

Suhrkamp Verlag, 222 Seiten, 19,95 € Louis Begley, geboren 1933, veröffentlichte erst mit fast sechzig Jahren seinen ersten Roman, der gleich ein Volltreffer war: Lügen in Zeiten des Krieges. Weitere vorzügliche Romane folgten. Auch sein neuestes Werk weist die so angenehm gelassene, unaufdringliche Erzählweise auf, die Begleys gesamtes Werk auszeichnet. Der Ich-Erzähler Philip, ein Schriftsteller, ist aus Frankreich nach dem Tode seiner Frau Bella in die Heimat nach New York zurückgekehrt, um hier seinen Lebensabend zu verbringen. Im Big Apple trifft er eine alte Bekannte, Lucy, die ihm voller Bitterkeit von ihrer Ehe mit dem ebenfalls bereits verstorbenen Thomas erzählt. Philip wird neugierig und forscht in Gesprächen mit anderen Bekannten nach, was es mit Lucys Darstellung der Ehe auf sich hat. Allmählich setzt er das Mosaik eines Paares, das nie eines hätte werden dürfen, zusammen. Mit den „Erinnerungen an eine Ehe“ hat Louis Begley einen herausragenden Roman geschrieben, der intensiv nachwirkt – wie es bei großer Literatur eben immer der Fall ist. (hb)

Clarice Lispector Der Lüster

Schöffling & Co., 366 Seiten, 22,95 € Dieser 1946 erschienene, hier in überarbeiteter Übersetzung herausgebrachte Roman ist das zweite Werk der südamerikanischen Schriftstellerinnenikone Clarice Lispector (1920-1977). Erzählt wird die Geschichte von Virgínia. Der erste Teil schildert die Kindheit der hochsensiblen Frau auf dem Land. Diese ist geprägt durch ihren sadistischen Bruder Daniel, dem Virgínia in tiefer Zuneigung folgt. Sie erfinden die "Gesellschaft der Schatten", deren Sprachrohr Daniel ist. Im zweiten Teil lebt Virgínia als junge Erwachsene in der Stadt, wo sie ein Verhältnis mit Vicente hat. Dann stirbt die Großmutter und sie muss zurückkehren an die Stätte ihrer Kindheit, nach Granja Quieta. Aber wo gehört sie wirklich hin? In immer neuen, virtuos erzählten Innenanschauungen wird Virgínias Gefühlswelt in diesem Roman geschildert. Sicherlich ist dieses Buch keine leichte, aber sehr lohnenswerte Lektüre, denn Clarice Lispector ist eine äußerst sprachmächtige und stilsichere Erzählerin. (hb)


cd-tipps Dexters Shimmer Gold

(Acid Jazz Rec./AL!VE)

Die Dexters wuchsen in einer eher üblen Gegend im Osten Londons auf. Daher kommt auch ihre Musik - feinster Indie-Rock-Pop. Wenn sie ihre Gitarren einstöpseln, geht sofort die Post ab. Sie bestechen durch jede Menge Energie und Tempo. Jeder Song ist eine Geschichte, auch das ist der Band wichtig. Ihre Songs vereinen alles, was gute Musik ausmacht: Ansprechende Texte und jede Menge Einflüsse aus Rock, Pop, Punk und auch Psychedelic. "Shimmer Gold" kann man ohne weiteres als ein wirklich sehr gelungenes Debüt bezeichnen - weiter so!

Thievers Corporation Saudade

(ESL Music/Roughtrade) Das portugiesische Wort "Saudade" verkörpert eine besondere Form des Weltschmerzes, die sich mit Traurigkeit, Wehmut und Sehnsucht nur sehr unzureichend übersetzen lässt. Der Name ist in diesem Fall Programm, beschäftigt sich das Duo von Thievery Corporation aus Washington DC auf diesem Album doch ausschließlich mit brasilianischer Musik, die dieses Gefühl wirklich hervorragend transportiert. Es ist sehr stark von alten Größen wie Antonio Carlos Jobim, Gal Costa... beeinflusst, aber auch Künstler wie Serge Gaisnsbourg, Ennio Morricone oder Isabella Antens,

die den Electro-Samba vertritt, stehen auf der Liste. Es sind natürlich wieder viele Gastmusiker und vor allem Sängerinnen auf "Saudade" dabei, die sich international schon einen Namen gemacht haben wie zum Beispiel Karina Zeviani, Natalia Clavier, Frederico Aubele oder Roberto Santos. Alles in allem bietet "Saudade" beste brasilianische Musik mit der Sonne im Herzen, aber auch immer mit einer kräftigen Portion "Saudade".

Klavier, dass es eine Freude ist. Mitte der 80er startete sie auch als Rocksängerin durch, was sie sogar bis in die USA brachte. Mit Klassikern wie "Take A Walk On The Wilde Side", "Wild Thing"... hat sie es noch einmal richtig krachen lassen Diese CD ist nicht nur für jeden Flensburger eine Perle, sondern sollte für jeden Norddeutschen von hohem Interesse sein.

Gerty Molsen Von Flensburg nach New York

(Sun Day Rec./Flensburger Schifffahrtsmuseum) Gerty Molzen war nicht nur die Petuhtante schlechthin, sondern auch ausgebildete Opernsängerin, Kabarettistin und Schauspielerin, die auch auf internationalen Bühnen zuhause war. Auf dieser CD sind alle Facetten zu hören, sie singt, erzählt und spielt

Große Auswahl an Qualitätsgitarren bei guter Beratung

Gebraucht und Neu! Instrumente · Hifi · Zubehör

5


DAS KULTURMAGAZIN 路 NR. 04 APRIL 2014 JAHRGANG 30


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.