schlei.Journal Januar 2016

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen

Unsere Themen im Januar Christin Thomsen modelt weltweit

Hochzeit: 2016 wird’s natürlich

Vitamine: Was steckt wo drin?

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Kolumne: Unterstützung in der Liebe


titel

JUBILÄUMS-KONZERT

01 | 2016


dick im geschäft EDITORIAL

Strom und Gas von Elbe bis Küste. Liebe Leserinnen, liebe Leser, das alte Jahr haben wir hinter und gelassen – 2016 steht

Bis zu

240 € EinsteigerBonus

der Silvesternacht einige gute Vorsätze gefasst – ein Klassiker ist das Abnehmen nach den üppigen Feiertagen. Dass ein „perfektes“ Gewicht aber bei Weitem nicht so wichtig ist, wie es uns oftmals suggeriert wird, können Sie in unserer Titelgeschichte erfahren. Plus-

24/7 Horizont: Speziell für Einund Umsteiger in Schleswig-Holstein und Hamburg. Jetzt wechseln!

www .stad

bringen wird. Viele von Ihnen haben mit Sicherheit in

twer ke-ki el.de

in den Startlöchern und ich bin gespannt, was es uns

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

Size-Model Christin Thomsen hat von Schleswig aus die große weite Welt des Modebusiness erobert – in Konfektionsgröße 52/54. Sie steht zu ihren Rundungen und ist stolz auf sich, ihr Leben und ihr Aussehen – genauso wie es ist. Vielleicht sollten wir also in dieses Jahr mit weniger guten Vorsätzen, als viel mehr mit reichlich Lebensfreude starten. Einen Versuch wäre es wert,

... wir sind ein Teil des Landlebens!

...an die

Vögel

denken! ScanFarm®

wie ich finde. Und vielleicht fällt es Ihnen sogar ganz

Meisenknödel 100 Stück je 90 g, Karton

leicht, weil in diesem Jahr ein ganz besonderer Termin

11

99 €

auf dem Kalender steht – die eigene Hochzeit. Wir zeigen Ihnen, welche Trends im Jahr 2016 auf Brautpaare

100 g = 0,13 oder 6 Stück je 90 g, im Beutel

Unsere Eigenmarke

0

warten. Denn es geht zurück zur Natur, zur sogenannten „Natural Wedding“. Auch die klassische Hochzeitstorte bekommt in diesem Jahr Konkurrenz. Kleine Cupcakes und lustige Cake-Pops erscheinen auf der kulinarischen Bildfläche und lassen die Hochzeit zum unvergesslichen Erlebnis werden.

100 g = 0,18

ScanFarm® ScanFarm

Premium Wildvogelfutter, min. 45%

ScanFarm®

Premium Meisenknödel 50 Stück je 80 g, mit Netz

Sonnenblumenkerne

15 kg

18

12

99 €

1 kg = 1,27

Einen guten Start ins neue Jahr,

99 €

99 € 100 g = 0,33

bei der Team-Tankstelle an der B76 Land & Freizeit Markt Busdorfer Str. 23, 24837 Schleswig Tel. 04621-3014123

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr Sa. 09.00 – 14.00 Uhr

Bei uns finden Sie eine Vielzahl von Produkten aus den Bereichen

Haus & Garten, Pferd & Reiter, Hund & Katze, Vogel & Nager, Spielwaren, Landwirtschaft & Nutztiere, Biobrennstoffe...

2

|3


titel INHALT

6

Weide

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel dick im gesch채ft Christin Thomsen macht Karriere auf dem Laufsteg . . . . . . . . .

10

6

schlei .hochzeit

BilderBox

Trends 2016: Natural Wedding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Das passende Brautkleid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

13

schlei .reisen Flitterwochen auf Borneo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

15

schlei .geniessen Die Hochzeitstorte und ihre Alternativen . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

schlei .leben

18 01 | 2016

Vitamine: Die kleinen Muntermacher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Schlaf gut Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . .

20


dick im geschäft

Januar 2016 Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität

Jan Schulze Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de

30

Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

schlei .szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35

4

|5


01 | 2016


titel

dick im geschäft

Dick im Geschäft Plus-Size-Model Christin Thomsen macht Karriere auf dem Laufsteg

Von Andrea und Jörg Weide (Text und Bild)

V

om kühlen Norden in die mondäne Welt der Haute Couture. Ein glamouröser Weg, den Christin Thomsen vor fünf Jahren eingeschlagen hat. Mittlerweile ist die Schleswigerin erfolgreich im Modebusiness tätig und das mit einer Konfektionsgröße von 52/54. Damit beweist das norddeutsche Plus-Size-Model, dass man auch jenseits der Topmodel-Traummaße Karriere auf dem Laufsteg machen kann. Wie wird man ein erfolgreiches Curvy-Model wollen wir wissen. „Geplant war das nicht“, gibt die gelernte Bürokauffrau zu. „Es hat mich aber schon ein wenig geärgert, dass auf Modenschauen immer nur kleine Größen präsentiert werden. Aber nie Übergrößen und die gibt es ja nun mal auch.“ Also hat sich die heute 34-Jährige für den Catwalk, vorerst regional, als Mannequin mit Kurven beworben und wurde mit offenen Armen aufgenommen, wie sie selber sagt. „Ich habe mich schon immer für Mode interessiert“, erzählt sie und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: „Mit vier Jahren habe ich schon meinen eigenen Kleidungsstil ausgewählt.“ Den Grundstein für ihre Karriere legte Christin Thomsen in ihrer norddeutschen Heimat bei dem Modehaus Max Hansen. Natürlich auch mit der Schau von Brautmoden auf dem Laufsteg, denn die Traumkleider für das „Ja-Wort“ gibt es nach Aussagen der Inhaberinnen Claudia Hansen-Müller und Ulrike Hansen-Weitkamp auch in großen Größen. Eine hübsche Braut darf auch gerne ein paar Pfunde mehr haben. Christin Thomsen bringt es so auf den Punkt: „Schönheit hat nichts mit dem Gewicht zu tun. Nur weil ich dick bin, bin ich nicht hässlich.“ Mittlerweile ist Christin Thomsen XXL-Model dick im Geschäft. Mit ihrer Konfektionsgröße ist sie sogar eines der dicksten Models, das in Deutschland bei den Agenturen geführt wird. Das beweist, dass in der Modebranche nicht nur Platz für dünne Frauen ist, sondern auch weibliche Kurven durchaus angesagt sind. Christin Thomsen bringt alles mit, was auf dem Laufsteg gefragt ist – eine tolle Ausstrahlung, ein hübsches 6

|7


titel

1

1 Christin Thomsen modelt weltweit, aber ihre Wurzeln liegen in Schleswig. 2 Lebensfreude und eine positive Ausstrahlung sind nicht abhängig von Körpermaßen.

2

3 Heiraten im Traumkleid ist auch in großen Größen kein Problem.

3 01 | 2016


dick im geschäft

Wir suchen Verstärkung m/w für unser Team im Betonfertigteilwerk in Schalkholz • Monteure für Betondecken

LKW-Führerschein für Kranfahrzeuge wäre von Vorteil

• Bauzeichner/innen Bewerbung /Anfrage schriftlich, persönlich, per e-Mail oder telefonisch bitte an: Herrn M. Ulrich · Tel. 0 48 38 / 78 55-17 · m.ulrich@defeba.de

Osterende 34 · 25782 Schalkholz

Gesicht und ein helles Köpfchen. „Neben meinem Beruf am Schreibtisch ist das Modeln mehr oder weniger ein Hobby, das aber mittlerweile einen großen Teil meiner Freizeit einnimmt. Ganz ehrlich – ich habe momentan kein wirkliches Privatleben“, gesteht sie. Das selbstbewusste Plus-Size-Model ist auf beinahe allen bedeutenden Laufstegen der europäischen Modemetropolen unterwegs, wie etwa Hamburg, bei der Fashion & Dance in Kiel modelte sie gemeinsam mit TV-Star Bruce Darnell, oder in London und in Paris auf der Fashion Week für große Größen. Doch damit nicht genug. Die sympathische Schleswigerin ist mit ihrer üppigen Figur, den roten Haaren und dem feschen Nasenring bei anderen Medien sehr gefragt. In ganz Schleswig.-Holstein prangt ihr Konterfei von Litfaßsäulen und Print-Seiten für die Nah-SGH-Kampagne und beim erfolgreichen Fernsehsender RTL ist sie immer wieder in Beiträgen der Sendung Punkt 12 als Model & Stylist zu sehen. Auch ein eigenes Modelabel hat Christin Thomsen in Kooperation mit der Modedesignerin Sandra Mosler-Marien aus Hamburg herausgebracht. Mit der limitierten Auflage von „Lexida featuring Christin“ wird es rockig und zwar in Tüll, kunterbunt und passend frech zum Nasenring. Diese Stücke sind in Kiel bei 2M Big in Fashion sowie im Vunderland in Hamburg zu erwerben. Christin Thomsen steht zu ihren Rundungen: „Natürlich bin ich dick, aber ich habe eine weibliche Sanduhrfigur.“ Sie möchte auch anderen Frauen mit mehr Kurven Mut machen. „Kurve ist Kurve, ob groß oder klein. Man muss seinen Körper so akzeptieren wie er ist und sich dabei schön fühlen“, meint sie und gibt gleichzeitig ein paar Fashion-Tipps: „Bloß nicht die weiblichen Rundungen verhüllen oder verstecken. Stattdessen sollte man eine schöne Taille oder ein attraktives Dekolleté geschickt betonen. Geschmackvolle Accessoires oder große Handtaschen können von Problemzonen ablenken. Bei der Auswahl darf es die Trägerin mit einem Hingucker auch gerne mal so richtig krachen lassen.“

Scheitlänge ca. 30 cm, ständiger Vorrat, andere Längen auf Anfrage.

Ofenfertig gespaltenes Brennholz

Holz für Kamin & Ofen Tel.(043 36) 9939 72 Th. Bünz

Kampkoppel 4 · 24811 Owschlag

8

|9


hochzeit

Natural Wedding – der Hochzeitstrend 2016 Auf natürliche Weise die Hochzeit gestalten

N

aturmaterialien stehen immer mehr im Fokus, werden für viele Dekoideen verwendet und sind nun auch vollwertig in der Hochzeitswelt angekommen. Egal ob kleine Sukkulenten, Tischkarten aus Kraftpapier oder Gastgeschenke mit Seedbomb-Füllung – das Thema „Natural Wedding“ (Natürliche Hochzeit) wird immer beliebter bei Braut und Bräutigam. Natural Wedding verbindet Naturmaterialien als Hochzeitsdeko und steht gleichzeitig für ein Umweltbewusstsein, das an den Tag gelegt wird.

Einladen zur Hochzeit auf natürliche Weise – aber wie? Papiersparen kann jeder, sogar zur Hochzeit. In der heutigen Gesellschaft wird der Postweg weitgehend vermieden. Zum einen um Kosten zu sparen, zum anderen, um die Umwelt nicht unnötig zu belasten. Dieser Grundsatz kann auch bei der Hochzeit gut umgesetzt werden. Bei Save-the-date-Nachrichten, Einladungen und Dankschreiben ist der elektronische Weg zwar der umweltfreundlichste, es ist jedoch zu beachten, dass nicht jeder Empfänger, vor allem ältere Hochzeitsgäste, über einen Internetanschluss verfügt. Einladende, die weiterhin stilbewusst den Postweg wählen, können bei der Produktbeschreibung von Papiermaterial auf den Zusatz Eco oder Recycling achten. Einen Vordruck oder eine Postkarte für die Rückantwort beizulegen, ist heute nicht mehr üblich. Mit der Bitte um eine Antwort per E-Mail, Messenger-Nachricht oder Telefon zeigt man Umweltbewusstsein. 01 | 2016

Eine Hochzeit mitten in der Natur wird zum unvergesslichen Erlebnis. Foto: www.weddix.de

Heiraten im Grünen Naturbewusste Hochzeitslocation wählen Benzinsparen! Als Standesamt und Festlocation können Räumlichkeiten gewählt werden, die in der Region liegen, in der die meisten Gäste wohnen. Lässt sich das nicht umsetzen, dann kann auch in der Einladung die Idee von Fahrgemeinschaften vorgeschlagen werden. Wer spendabel ist, organisiert Bustrans-


hochzeitstrends 2016

Kunst und Kulinarik Für Ihre Hochzeit bietet Ihnen das Museum Kunst der Westküste mit seinem feinen Restaurant „Grethjens Gasthof“ rund um den romantischen Blumengarten die einzigartige Verbindung aus Kunst und Kulinarik.

fers. Gerade in den warmen Sommermonaten darf auch ruhig einmal Draußen gefeiert werden. Outdoor-Hochzeitslocations werden immer beliebter und kommen bei Brautpaar und Gästen sehr gut an. Die einmalige Atmosphäre in der Natur macht das Erlebnis für alle Beteiligten einmalig und noch emotionsgeladener. Umweltbewusst sein geht auch beim Essen weiter. Bei den Speisen, sei es vom Caterer oder im Restaurant, sollte auf Bio-Fleisch und saisonale Bio-Produkte aus der Region geachtet werden. Von deutschen Winzern gibt es eine beachtliche Reihe hervorragender Produkte aus biologischem Anbau. Das Gleiche gilt für Säfte von heimischen Anbietern. Regionale Produkte schmecken nicht nur besser, sie unterstützen gleichzeitig die Wirtschaft vor Ort, haben keine langen Transportwege hinter sich und können guten Gewissens verzehrt werden.

Gerne richten wir für Sie im berühmten Otto-HeinrichEngel-Saal Ihre unvergessliche Trauung und Feier aus.

Museum Kunst der Westküste · Grethjens Gasthof Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr Tel: 04681 74740-45 · hochzeit@grethjens-gasthof.de

Natur im Trend - Im Dekofieber mit natürlichen Materialien Je mehr Naturmaterialien verwendet werden, umso besser, sie können kinderleicht mit vielen Dingen kombiniert werden und lassen sich perfekt integrieren. Produkte aus Weide und Rattan sind aktuell richtig im Trend, zum Beispiel Rattanherzen, die individuell mit Rosenblüten oder Federn geschmückt werden können. Äste, Baumrinden, ausgefallene Zapfen, Moos und vieles mehr sind ideale Dekoelemente die einfach im Wald gesammelt werden können. Der Trend geht dazu, auf eingetopften Blumenschmuck wie Sukkulenten auszuweichen – dieser kann weiterhin zu Hause Freude bereiten. Text: www.weddix.de

Liebe beginnt, wenn wir anfangen zu staunen… Verbringen Sie Ihre Traumhochzeit an einem unvergesslichen Ort und genießen Sie die traumhafte Lage, einen königlichen Festsaal und die liebevolle Betreuung unserer Mitarbeiter. Wir beraten Sie gerne! Strandhotel Glücksburg· Tel.: 04631 - 6141- 0 www.strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG 10 | 11


hochzeit

Juweliere & Uhrmacher Behrendt Langberger Weg 4 (CITTI-Park) Flensburg Telefon 0461/5700766 www.juwelier-behrendt.de

Ein Versprechen für die Ewigkeit Schmuck sollte individuell, kreativ und bedeutsam sein. Insbesondere für denjenigen der ihn trägt. Eines der wohl meistgefertigten und ältesten Schmuckstücke ist der Ring, der an Symbolträchtigkeit kaum zu überbieten ist. Mit dem runden Schmuckstück besiegelt man seine Zuneigung, sei es als Geschenk für seine Liebsten, bei einer Verlobung oder dem Ja-Wort in der Kirche. Zeitlos und klassisch oder modern und individuell. Brautpaare können selbst entscheiden, wie der Trauring aussehen soll, der sie ein Leben lang begleitet. Deshalb bietet das Fachgeschäft „Juweliere und Uhrmacher Behrendt“ im Flensburger Einkaufs-Zentrum Citti-Park alleine auf 40 Quadratmeter Verkaufsfläche eine erlesene Kollektion an Hochzeitsschmuck, Partner- und Eheringen der Traditionsfirma Rauschmayer in einem gesonderten, eleganten 01 | 2016

Ambiente an. Die Roland Rauschmayer GmbH & Co. KG ist eines der Gründungsmitglieder der „Initiative deutscher Trauringhersteller“, welche für die Trauringherstellung zu 100% „Made in Germany“ steht. Damit garantiert man nicht nur eine hochwertige Herstellung von Trauringen in Deutschland, sondern auch die Nutzung von Rohstoffen aus konfliktfreier Herkunft und die Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen in Deutschland. Traditionelles Handwerk, modernste Technik und der Mut, immer neue Wege zu beschreiten, geben den Trauringen ihren besonderen Charakter. Bei der Auswahl der passenden Ringe legt die Firma „Juweliere und Uhrmacher Behrendt“ großen Wert auf eine persönliche und kompetente Beratung des Brautpaares, die sich mit den Schmuckstücken ein Versprechen für

die Ewigkeit geben. Die Wahl der Formvollendung ist da ebenso wichtig wie die Wahl des Edelmetalls. Größenänderungen können dann kurzfristig und fachgerecht in der firmeneigenen Werkstatt ausgeführt werden. Und wer seinen Trauring nach eigenen Vorstellungen von Hand gefertigt haben möchte, ist bei Sascha und Kai Behrendt in den besten Händen. In der Uhren- und Schmuckwerkstatt oder der Goldschmiede werden diese Trauring-Träume glitzernde Wirklichkeit. „Juweliere und Uhrmacher Behrendt“ hat seit 1999 seinen Sitz im Flensburger Einkaufs-Zentrum Citti-Park. Nach dem Umbau der Mall im Oktober 2013 bezog das Fachgeschäft neue Räumlichkeiten, vergrößerte so nicht nur die Ladenfläche, sondern auch sein gesamtes Angebot an Schmuckstücken und Uhren.


hochzeitstrends 2016

Das schönste Kleid für den schönsten Tag Mehr als 800 Kleider bei Mode Max Hansen Wer „sich traut“ sollte dies in einem passenden Outfit tun. Ideen und Inspirationen für die Traumhochzeit präsentiert das Fachgeschäft für festliche Damen- und Herrenmode „Mode Max Hansen“, aber auch exklusive Business-Kleidung und geschmackvoller Abendgarderobe für jedes Event, wie beispielsweise vom Schulabschlussball bis hin zur Goldenen Hochzeit oder die Konfirmation. Claudia Hansen-Müller und Ulrike Hansen-Weitkamp sind mit ihrem Team wahre Fach„frauen“ für Hochzeitstrends, entsprechende Outfits für Blumenmädchen und Brautjungfern. Außerdem geben sie unendlich viele Tipps und kennen die Trends rund um den Hochzeitstag. Und was trägt die modebewusste Braut? „Nichts muss, alles darf. Da hat sich bis heute nichts geändert“, sind sich die Inhaberinnen einig. „Jede Braut ist anders. Ein Brautkleid hat ganz viel mit Emotionen und Persönlichkeit zu tun.“ Rund 800 Kleider umfasst die Brautmoden-Kollektion im Haus „Mode Max Hansen“, angefangen bei elegant und schlicht, über traditionell oder mit edler Spitze, bis hin zur prunkvollen Robe. Dazu gehören natürlich auch die passenden Accessoires wie

Bei Mode Max Hansen findet sich für jede Braut das passende Outfit.

etwa der Schleier, Dessous oder Schuhe. Alles stilvoll aufeinander abgestimmt oder auf Wunsch mit farblichen Akzenten in Szene gesetzt. Am 6. und 7. Februar findet in den Räumlichkeiten von „Mode Max Hansen“ eine große Konfirmationsmesse statt, selbstverständlich mit stilvollen Outfits auf dem Laufsteg sowie Ausstellern zum Thema Konfirmation, Outfit, Styling und Feierlichkeiten. (Text und Fotos: as, jw)

12 | 13


hochzeit

F

eiern in gemütlicher Atmosphäre

Schon gewusst?

Was brauche ich zur Anmeldung einer Ehe? Eine Heirat bringt nicht nur romantische Gefühle, viele Freudentränen und eine schöne Feier mit sich, auch vielerlei Behördliches gibt es im Vorfeld und auch nach der

Hochzeit zu regeln.

W

er sich das Ja-Wort gibt, der möchte hinterher mit Freunden und Familie dieses freudige Ereignis gebührend feiern. Besonders gut möglich ist das im Osterkrug Treia. Der Hotelund Restaurantbetrieb bietet verschiedene stilvolle Räume für bis zu 160 Personen an. Büffets und Menüs können individuell nach den Kundenwünschen zusammengestellt werden. Im Sommer ist bei gutem Wetter auch ein Empfang auf der hauseigenen Terrasse möglich. Acht Hotelzimmer stehen zur Verfügung, so dass auch Gäste mit längerer Anreise gut unterbracht werden können. „Für das Brautpaar ein Hochzeitszimmer frei“, so Birte Stache, die sich gemeinsam mit ihrem Team auf jede Hochzeitsgesellschaft freut. „Mit unserer Erfahrung stehen wir unseren Gästen gerne zur Seite“, so die Fachfrau weiter, die natürlich nicht nur für Hochzeiten, sondern für jede Feier, jeden Anlass und fast jeden Cateringwunsch der richtige Ansprechpartner ist.

Osterkrug Treia, Hotel- und Restaurant, Treenestraße 30, Treia, www .osterkrug-treia .de

Unsere nächsten Brunch-Termine: 17. und 24. Januar und am 14. Februar 2016 jeweils ab 10:30 Uhr mit einer großen Auswahl pro Person 16,90 Euro · inkl. Kaffee / Tee Wir freuen uns auf ihre Reservierung. Wir suchen Verstärkung! Hotelfachfrau/mann oder Restaurantfachfrau/mann Teil- oder Vollzeit

D

ie Anmeldung zur Eheschließung bezeichnet den Antrag zur Trauung, den man auf dem Standesamt tätigt. Beide Ehepartner sollten bei diesem Termin persönlich anwesend sein. Sollte ein Partner absolut verhindert sein, kann dieser dem anderen eine Vollmacht ausstellen. Die Anmeldung kann frühestens sechs Monate vor dem Hochzeitstag getätigt werden bei dem Standesamt des Wohnsitzes eines Partners/einer Partnerin. Allerdings kann man unter Umständen schon früher einen Lieblingstermin beim Standesamt seiner Wahl reservieren. Sprechen Sie also rechtzeitig mit Ihrem Standesamt. Für die Anmeldung zur Eheschließung auf dem Standesamt sind ein gültiger Personalausweis oder Reisepass notwendig, außerdem eine Aufenthalts- bzw. Meldebescheinigung, sowie eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister, die man bei seinem Geburtsstandesamt erhält und die bei manchen Standesämtern zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht älter als sechs Monate sein darf. Unter bestimmten Umständen sind weitere Papiere nötig. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Partner aus dem Ausland stammt, gemeinsame Kinder vorhanden sind oder einer der Partner schon einmal verheiratet war. In diesen von der „Norm“ abweichenden Fällen hilft Ihnen Ihr Standesamt gern weiter und teilt Ihnen mit, welche speziellen Unterlagen in diesem Fall erforderlich sind.

NEU: Mittagskarte Montag bis Freitag 11.30 - 14.00 Uhr

ind chen s g re KuFrühstück. e s n u ll e st un Alle er Her n e s zu ig e wieder aus er Hauda! ß u a h auc sonntags nd sofort en. Frühstück. uAb komm e b Unsere Terrasse ist wieder da!

Frühstück • Café • Kuchen • Eis warme Speisen • Getränke Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00 –17.00 Uhr Sa. 9.00 –17.00 Uhr So. 14.00 –17.00 Uhr

01 | 2016

Capitolplatz 7, 24837 Schleswig Tel.: 0 46 21-97 88 248

Anzeigenspecial


hochzeitstrends 2016 Borneos Inselparadiese: Schnorchelausflüge im Tunku Abdul Rahman Park begeistern Wasserratten. Foto: djd/SunTrips Reisen GmbH

Die zum Teil sehr ursprüngliche Lebensart der Bewohner Borneos fasziniert Reisende. Foto: djd/SunTrips Reisen GmbH

Borneo hautnah erleben Aufregende Flitterwochen im östlichen Malaysia

O

rang-Utans in dichten Regenwäldern und bunte Schnorchelreviere - die artenreiche Flora und Fauna sowie die zum Teil noch sehr ursprüngliche Lebensart der Bewohner locken Urlauber in den malaiischen Teil von Borneo. Die drittgrößte Insel der Welt ist in drei Staatsgebiete aufgeteilt, der Nordwesten gehört zu Malaysia. Angenehmste Reisezeit sind die niederschlagsarmen Monate von März bis September. Die Bundesstaaten Sarawak und Sabah bieten multikulturell geprägte Städte, Dschungelabenteuer und Stranderholung gleichermaßen.

Weiße Rajas und Orang-Utans

Eine abwechslungsreiche Rundreise durch den Nordwesten Borneos beginnt in Kuching. Ihr architektonisches Gesicht verdankt die Hauptstadt des Bundesstaates Sarawak den sogenannten Weißen Rajas - so wurden die Angehörigen der englischstämmigen Familie Brooke genannt. Diese herrschte im 19. und 20. Jahrhundert über die Region und erbaute unter anderem das Sarawak-Museum im Stil eines französischen Rathauses. Im Rahmen einer geführten Stadtrundfahrt kann man aber auch

Wer ist die Schönste im Baltikum!? Vom27.Junibis9.Juli2016bietendieVolkshochschulen im Norden gemeinsam eine Gruppenreise ins Baltikum an. Drei wunderbare Länder mit wechselhafter Geschichte, einem reichen KulturerbeundabwechslungsreicherLandschaft bilden das Baltikum. Jedes Land trägt auf seine Weise dazu bei, dass das Baltikum sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Reiseziele entwickelt hat. Ob Litauen mit seiner schönen Barockstadt Vilnius und den herrlichen Dünen auf der Kurischen Nehrung, Lettland mit seiner Jugendstilmetropole Riga und seinen kulturbewussten Einwohnern oder Estland mit seiner mittelal-

chinesische Tempel, die St. Josephs-Kathedrale und eine Moschee entdecken. Zudem lernen Urlauber bei einem Ausflug ins Umland die bekanntesten tierischen Einwohner Borneos kennen, die vom Aussterben bedrohten Orang-Utans. Diese sind die größten Baumsäugetiere sowie die einzigen heute noch lebenden großen Menschenaffen Asiens.

Unterwasserwelt und Urwaldriesen

Weiter geht es ostwärts in den Bundesstaat Sabah. Ein Bootsausflug nach „Mamutik Island“ im Tunku Abdul Rahman Park ist ein Highlight für Wasserratten und Erholungsbedürftige. Praktisch ist eine Schnorchel-Ausrüstung, deren Benutzung angesichts der fischreichen Unterwasserwelt dringend empfohlen wird. Sie kann vor Ort ausgeliehen werden. Zudem sollte ein Ausflug zu den „Poring Hot Springs“ und in den Kinabalu-Nationalpark auf dem Programm stehen. Auf dem sogenannten Canopy Walkway, einer in 40 Metern Höhe zwischen Urwaldriesen befestigten Hängebrücke, lässt sich der Dschungel aus der Vogelperspektive entdecken. Text: djd

terlichen Hauptstadt Tallin und dem spürbaren finnischen Einfluss – jedes der drei Länder ist einzigartig und immer wieder eine Reise wert. Die Busreise beinhaltet Fährüberfahrten von Kiel nach Klaipeda und von Tallin nach Stockholm, 10 Nächte in Hotels der gehobenen Mittelklasse, Halbpension und diverse Eintrittsgelder. Neben lokalen deutschsprachigen Reiseleitern im Zielgebiet wird die Reise auch von Studienreiseleiter und VHS Dozent Sumeet Sehgal begleitet. Der Zustieg ist entlang der Route von Flensburg nach Kiel möglich. Weitere Infos erhalten Sie beim Reiseveranstalter DESIGNER TOURS unter der 04642/925750 oder unter info@designer-tours.de.

14 | 15


genießen

Die Torte kommt Der süße Höhepunkt und seine Alternativen

S

ie ist fester Bestandteil einer jeden Hochzeit und bildet meist das süße Highlight der Feier - die Hochzeitstorte. Und wie bei allem im Leben gibt es auch hier eine reiche Anzahl an Varianten, wie diese aussehen kann. Bei der klassischen Hochzeitstorte handelt es sich um ein dreistöckiges Backwerk in schlichtem Weiß. Die Form ist rund, dekoriert wird mit Marzipan und Zuckerguss. Ausgehend von diesem Grundgerüst sind der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Die Form kann von rund zu eckig wechseln, statt drei können fünf oder auch sechs Etagen gewählt werden und auch was die Füllung angeht, kann jedes Brautpaar nach seinem individuellen Geschmack entscheiden. Die meisten Brautpaare backen die Torte nicht selber, sondern bestellen sie beim Konditor ihres Vertrauens. Dieser kann umfangreich beraten und hat mit Sicherheit viele kreative Ideen gerade was die Dekoration der Torte angeht. Denn auch hier gibt es kaum gestalterische Grenzen. Vom klassischen Brautpaar auf der Spitze, über Eheringe aus Marzipan, eine reichhaltige Blumenverzierung bis hin zu Symbolen, die eine spezielle Bedeutung für das Brautpaar haben, ist nahezu alles möglich. Welche Geschmacksrich01 | 2016

Auch „romantische Kleinigkeiten“ können parallel zur Torte gereicht werden. Foto: BilderBox

tung die Torte haben soll, entscheidet sich oft bei einem vorangehenden Probeessen in der Konditorei. Dabei sollte man aber nicht zu ausgefallen werden, soll die Torte doch schließlich allen Gästen schmecken. Diesbezüglich gilt es auch an Allergiker und Kinder zu denken. Als Faustregel für die Größe der Torte berechnet man zwei Stücke pro Gast. Das kann natürlich je nach Menge des vorangegangenen Hochzeitsessens und Servierzeitpunkt der Torte stark variieren. Klassischer Weise wird die Torte nach dem Mitternachtssnack gereicht. Text: Katharina Jens


süßes zur hochzeit

Im Wikingturm Einmalig!

Ein traumhafter Ausblick über Schleswig in fast 100 m Höhe. Beobachten Sie das bunte Treiben auf der Schlei, oder genießen Sie den Weitblick über Angeln und Schwansen bei frischer, regionaler und traditioneller Küche oder einem Stück hausgemachter Torte. Unser Restaurant mit 100 Sitzplätzen ist für ein romantisches Essen zu Zweit, für Familien und Betriebsfesten mit dem besonderen Blick bestens geeignet.

Wir haben ganzjährig von Dienstag bis Sonntags geöffnet. Montag Ruhetag. – Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!

Wikingturm Restaurant-Cafe Wikingeck 5 | 24837 Schleswig täglich von 12 - 22 Uhr geöffnet | Montag Ruhetag Telefon 046 21 / 3 30 40 www.wikingturm-restaurant.de

Cupcakes sind eine beliebte Alternative zur Hochzeitstorte geworden. Foto: weddix.de

Süße Alternativen

Zwar ist die Torte Tradition, aber natürlich hat jedes Brautpaar die Macht, mit dieser zu brechen. Als beleibte Alternative zur klassischen Torte haben sich in den letzten Jahren Cupcakes und Muffins etabliert. Vor allem erstere können bedingt durch das leckere Topping gestalterisch wahre Kunstwerke sein. Ein großer Vorteil des Kleingebäcks ist die Größe. Cupcakes sind klein und passen in jede Hand. Auch Kinder kommen mit ihnen oft besser zurecht als mit einem großen Stück Torte. Cupcakes lassen oftmals auch eine größere Bandbreite an Geschmacksrichtungen zu, denn natürlich müssen nicht alle gleich aussehen. Hier gilt es also ganz besonders, sich rechtzeitig um einen guten Konditor zu bemühen und mit ihm alle Möglichkeiten und Wünsche zu besprechen. Dann steht dem süßen Hochzeitsgenuss nichts mehr im Wege.

Kleine Hingucker: Cupcakes in Brautpaar-Optik.Foto: weddix.de

Die neuen kulinarischen Kulinarische Termine Termine stehen! im Schimmelreiter 2016!

So wird der Herbst im Schimmelreiter!

Sonntag abSilberstedt. 10.30 Uhr Wir freuen unsSektfrühstück auf Ihren nächsten Besuch in 10.01.16 & 24.01.16

Wir begrüßen Sie zu unserem genussvollen, Mittagstisch: sonntäglichen kalt-warmen Buffet inklusive einem Täglich bieten wirzum Ihnen mittags eine kleine Karte Glas Sekt Preis von 17.90 Euro pro Person

mit einfachen Gerichten für den schnellen Verzehr an.

Samstag Sektfrühstück Asiatischer Abend um 19.0010.30 Uhrh Sonntag Beginn 15. Januar Begehen Sie mit uns eine kulinarische Reise durch 28.09.14 Wir begrüßen Sie zu unserem genussvollen, sonntäglichen die unterschiedlichen asiatischen Länder. Wir und kalt - warmen einem Glas Sekt servierenBuffet Ihneninkl. ein 4-Gang-Menü zumzum PreisPreis von von 12.10.14 17.90 €21,50 pro Euro Person pro Person inklusive einem Reisschnaps. Beginn 19.00 h Samstag Fleisch trifft Spieß Samstag Den portugiesischen Meeresfrüchtebuffet 18.30 Uhr Gepflogenheiten um nachempfunden, 04.10.14 30. Januar Es erwartet Sie ein reichhaltiges Fischbuffet mit servieren wir Ihnen unterschiedlichste Fleischsorten am allen Köstlichkeiten, die die Nord- und Ostsee Spieß und gebraten. Begrüßt mit einem Glas Sherry erwartet besonders der Januar zu bieten hat. Lassen Sie Sie einsich kulinarischer der besonderen – lassen Sie kulinarischAbend verwöhnen! Zum PreisArt von sich von unserem Küchenteam 22,50 Euro inklusive Buffetverwöhnen. und einem Matjesschluck. Preis: 19,90 € pro Person Vorschau: Wir findet bietendann Ihnenbereits für jegliche stilvoll Nun zum 3.Feiergelegenheit Mal bei uns im den Hause eine passenden DinnerkrimiRahmen, ob Geburtstag, Firmenjubiläum, Konfirmation oder Hochzeit. Premiere statt. Unter dem Motto: „Alles Gute, liebe Leiche” erwarten Fragen Sie nach freien Terminen und den passenden Speisen dazu. wir am 14.11.14 zum Krimidinner-Spaß mitjederzeit Essen. mit Rat und DasSie Team vom Schimmelreiter steht Ihnen gern Tat zursind Verfügung. Wir freuen Ihre Buchung. Karten zum Preis von 69.-€uns proauf Person bei uns im Hotel oder unter info@dinnertheater.de auch online erhältlich.

Hauptstraße 58 - 60 | 24887 Silberstedt | Telefon: 0 46 26 - 18 48 60 www.schimmelreiter-silberstedt.de

16 | 17


leben

Kleine Helfer für großes Wohlbefinden Wie wichtig Vitamine sind 13 Stück sind es an der Zahl – Vitamine tragen zu unserem Wohlbefinden bei und halten uns wortwörtlich am Leben. Die meisten Vitamine sind essentiell – wir können sie nicht selber herstellen und müssen sie deshalb über die Nahrung aufnehmen. Eine Ausnahme bilden Vitamin D (entsteht im Organismus durch Hilfe des Sonnenlichts) und Vitamin K (kann im Darm mit Hilfe von Bakterien gebildet werden). Wir geben Ihnen hier einen kleinen Überblick über die Vitamine, ihre Bedeutung für den Körper und ihr Vorkommen.

Fettlösliche Vitamin

Fettlösliche Vitamine können vom Körper nur mit Hilfe von Fetten resorbiert werden. Gespeichert werden sie in Leber und Fettgewebe. Man muss sie also nicht ständig über die Nahrung aufnehmen, sondern kann sie „auf Vorrat“ essen. Vitamin B12 beispielsweise kann der Körper durchaus über mehrere Jahre speichern. Der Nachteil dieser Speicherfähigkeit ist die Möglichkeit einer Überdosierung, was zu toxischen Erscheinungen führen kann. Deshalb ist eine undurchdachte Zufuhr von hoch dosierten Vitaminen in Tablettenorm wohl zu überlegen. Vitamin A: Retinol hat Einfluss auf Zellen, Haut und Sehkraft. Es kommt gehäuft in Leber, Fisch und Milchfetten vor. Vorstufen des Vitamins finden sich in vielen pflanzlichen Lebensmitteln, beispielsweise in Karotten. Vitamin D: Cholecalciferol fördert die Calciumaufnahme im Blut und verhindert vor allem im Kindesalter das Erkranken an Rachitis. Es ist in Fisch enthalten, wird aber hauptsächlich über die Haut durch Sonneneinstrahlung gebildet. Vitamin E: Tocopherol kann das Immunsystem stärken, freie Radikale fangen und hilft dem Körper bei Entzündungen und der Bildung neuer Zellen. Eine gute Quelle sind pflanzliche Öle. Aber auch in Blattgemüsen und Vollkornprodukten ist das Vitamin zu finden.

01 | 2016

Vitamin K: Phyllochinon (K1) und Menachinon (K2) sind wichtige Faktoren für das Funktionieren der Blutgerinnung. Vitamin K ist in Leber, Eiern und Grünkohl zu finden.

Wasserlösliche Vitamine

Wasserlösliche Vitamine verteilen sich an allen wasserhaltigen Stellen des Körpers, wie zum Beispiel im Blut und den Zellzwischenräumen. Der Körper kann sie nicht lange einlagern und scheidet ein Zuviel einfach ungenutzt aus. Deshalb können diese Vitamine quasi nicht überdosiert werden. Vitamin C: Ascorbinsäure ist das wohl bekannteste Vitamin. Es soll vor Infektionen schützen, kann freie Radikale abfangen und stärkt das Bindegewebe. Zu finden ist es unter anderem in Zitrusfrüchten, Paprika, Hagebutten, der Acerolakirsche und Sanddorn. Eier versorgen den Körper unter anderem mit Vitamin K. Foto: BilderBox


fit, gesund & schön

Der Vitamin B-Komplex ist unter anderem in Vollkornprodukten zu finden. Foto: BilderBox

© vierC-design.de

Klare Sicht dank Femto-Laser Sicherer

Präziser Schonender Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser ohne Skalpell einfach und schnell entfernt. Femto-Infoline 04331 - 59 02 901 Auch Fisch und Meerestiere gehören zu einer gesunden, vitaminreichen Kost. Foto: BilderBox

Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20

AUGENKLINIK RENDSBURG www.augenklinik-rd.de

Vitamin B-Komplex: Unter diesem Namen lassen sich die acht B-Vitamine zusammenfassen. Dazu gehören Vitamin B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 und Vitamin B12. Letzteres ist das einzige wasserlösliche Vitamin, das im Körper gespeichert werden kann. Die einzelnen Vitamine helfen beim Kohlenhydratstoffwechsel, unterstützen Haut, Haare und Nägel, fördern Konzentration und Wundheilung und sind wichtig für die Nervenfunktionen. Bis auf Vitamin B12 finden sich diese Vitamine in großer Menge in tierischen Produkten wie Leber, Fisch und magerem Fleisch. Weitere Quellen sind Erbsen, Kartoffeln, Haferflocken und Vollkornprodukte sowie Weizenkeime und grünes Blattgemüse. Generell gilt, dass wer gesund ist und sich ausgewogen mit natürlichen Nahrungsmitteln ernährt, keinen gravierenden Mangel zu erwarten hat. Wer dennoch Mangelerscheinungen aufweist, sollte einen Arzt oder Ernährungsberater hinzuziehen und die persönliche Ernährung entsprechend anpassen. Text: Katharina Jens

18 | 19


leben

Zweiter Geburtstag im Schleswiger Land & Freizeit Markt Sturm, Regen und Hagel konnten die Kunden nicht abhalten, sie erschienen zahlreich zum zweiten Geburtstag von Land & Freizeit. Normalerweise bekommt man hier Tierfutter, Zubehör für Hund, Katze, Pferde, Geflügel und Nager inklusive. kompetenter Beratung. Auch Einstreu sowie Arbeitsbekleidung und Gartengeräte gehören zum Angebot. Am Geburtstag wurde zusätzlich ein buntes Programm mit Tombola, Gemäldeausstellung und Streicheltieren, sowie Verköstigung geboten. Auf dem Parkplatz gab es einen Verkaufsstand mit leckerer Bratwurst vom Wollschwein und frischen Waffeln. „Wir hatten einen schönen Tag mit unseren Kunden und vielen neuen Besuchern. Das Angebot kam bei Groß und Klein gut an. So viele Besucher waren bisher nicht in unserem Laden an einem Aktionstag“, freut sich das Team vom Land & Freizeit Markt. Land & Freizeit Markt, Busdorfer Straße 23, Schleswig Telefon 04621/3014123

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de

01 | 2016

Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Schlaf gut Meine Frau hat den Wunsch geäußert, getrennte Schlafzimmer zu haben, damit wir beide besser schlafen können. Von dieser Idee bin ich nicht gerade angetan, obwohl ich zugebe, dass ich vermehrt schnarche und in Stressphasen sehr unruhig schlafe. Trotzdem habe ich Angst, dass getrennte Betten der Anfang vom Ende sein könnten... Wie vieles im Leben, so haben auch zwei Schlafstätten Vorund Nachteile. Wirklich seriöse Untersuchungen dazu, ob eine Paarbeziehung davon profitiert oder die Gefahr des Auseinandergehens verstärkt wird, gibt es nicht. Man findet sowohl Beiträge, die von positiven Auswirkungen auf das gemeinsame Liebes- und Sexualleben sprechen, als auch Warnungen hinsichtlich Liebeskiller und Entfremdung in der Zweierbeziehung. Wichtig ist es, Befürchtungen oder Ängste miteinander offen zu besprechen. Fällt die Entscheidung für eine Betttrennung aus, sollten nach Möglichkeiten beide Zimmer gleichwertig schön und bequem ausgestattet sein. Persönlich gehe ich davon aus, dass die Haltbarkeit von Beziehungen immer etwas mit uneingeschränkter Liebe, Gleichberechtigung, Bindungsfähigkeit, Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, gelungener Kommunikation, Konfliktfähigkeit, Zeit, Humor, Zärtlichkeit, Sexualität, gemeinsamen Interessen und der Bereitschaft und Fähigkeit zu verzeihen zu tun hat. Natürlich hat diese Liste nicht den Anspruch komplett zu sein, aber „ein gemeinsames Schlafzimmer haben zu müssen“, gehört per se nicht darauf. Viele Paare stören sich gegenseitig im Schlaf. Nach einem ausreichenden und erholsamen Schlaf ausgeruht seinem Partner zu begegnen, ist enorm wertvoll. Wenn unterschiedliche Schlaf- und Ruhebedürfnisse vorhanden sind, spricht nichts gegen getrennte Schlafzimmer. Das Paar kann sich gegenseitig besuchen, körperliche und emotionale Nähe sowie die gemeinsame Sexualität müssen überhaupt nicht leiden. Wenn ein Paar glücklich miteinander ist, dann sind getrennte Betten kein Problem. Sind sowieso schon dauerhafte unbearbeitete Konflikte an Bord und möchte eine/r mit der Entscheidung für zwei Schlafzimmer nur noch die Distanz erhöhen, dann sollten Partner ehrlich zu sich und zueinander sein und einen anderen Lösungsweg favorisieren. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de


beauty, wellnessDick undim gesundheit Geschäft

Gesund und sportlich ins neue Jahr

A

lle Jahre wieder! Die Zeit rast wie der Wind und schon wieder ist ein neues Jahr angebrochen. Um die Vorsätze „gesünder und sportlicher das Jahr zu gestalten“ erfolgreich umzusetzen, bietet das 4 Fun Fitness in Kappeln allen ein tolles Angebot an den Tagen der offenen Tür am 17. und 18. Januar. Bei Abschluss einer Mitgliedschaft können bis zu 200 Euro gespart werden. Freuen Sie sich auf ein Jahr des Auspowerns in einem der Kurse oder bei einem individuell erstellten Gesundheitstraining, bei einem präventiven Ganzkörper-Mobilisationstraining an unserem neuen five-Zirkel oder bei einem entspannten Wellnessaufenthalt in unserem Saunabereich – Das 4 Fun Fitness Kappeln ermöglicht es Ihnen! 4 Fun Fitness, Bernhard-Liening-Straße 24, Kappeln Telefon 04642/9641864, www.4fun-fitness.de

Anzeigenspecial

20 | 21


zeit 19.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH)

Film 14.00 Zwischen Himmel und Eis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Mr. Holmes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Carol; Kino 51 Stufen (FL)

Familie

Flutterband Trio 01.01., Kirche Ulsnis

1.1.

Freitag Musik 17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL) 17.00 4. Neujahrskonzert – Sing Your Soul; Marien-Kirche (Sörup) 17.00 Neujahrskonzert – Huschke spielt Bach… und mehr; Savoy Kino (Bordesholm) 18.00 Neujahrskonzert – Klassik Philharmonie Hamburg; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Neujahrskonzert – Philharmonisches Orchester Kiel; Schloss (KI) 18.00 Neujahrskonzert m. Love Newkirk; Altonaer Theater (HH) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (FL)

2.1.

Samstag Musik 17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL) 18.00 Die Neujahrs Operettengala; Sparkassen Arena (KI) 19.30 New Years Piano Blues m. Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Eeco Rijken, Christian Christi u. David Herzel; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Stella’s Morgenstern im StattCafe; KulturForum (KI)

Familie 15.30 Frau Holle; Trauminsel (SL) 16.00 Die Krone von Arkus; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 15.00+20.00 Apassionata; Barclaycard Arena (HH) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.30 Blind Date m. Nina, Boris u. Arne; Kaffeehaus (FL)

3.1.

Sonntag Musik 11.15 Neujahrskonzert – Sing Your Soul; Kirche (Jevenstedt) 17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL) 17.00 New Years Piano Blues m. Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Eeco Rijken, Christian Christi u. David Herzel; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (RD) 19.00 Neujahrskonzert – Justus Frantz & Philharmonie der Nationen; Schloss (KI)

Theater 16.00 Schulden Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Slesvighus (SL) 18.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL)

11.00 Frau Holle; Kleine Bühne (FL) 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 16.00 Die Krone von Arkus; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.30 Stationen eines Künstlerlebens - Hans Christiansen, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00+18.30 Apassionata; Barclaycard Arena (HH) 16.00 Feuerwerk der Turnkunst; Sparkassen Arena (KI)

4.1.

Montag Musik 17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL) 20.00 Jazz im Statt-Cafe; KulturForum (KI)

Theater 20.00 NDB Rendsburg – Steenriek oder wunschlos glücklich, Premiere; Stadttheater (RD)

Film 18.00 Mr. Holmes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Carol; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Autoren-Treff; Klosterhof, Klostergang 9 (FL) 22.30 Soul, 60ies, Punk und Alles mit Bert; Kaffeehaus (FL)

19.30 Männerhort; Kámmerspiele (RD) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 My Fair Lady; Schloss (KI) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH)

17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL)

Theater 20.00 Magic of the Dance; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Männerhort; Husumhus (HUS) 20.00 Phantom der Oper; Schloss (KI) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH)

Film 18.00 Mr. Holmes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Carol; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 HipHop Extention; Kaffeehaus (FL)

6.1.

Mittwoch Musik 20.00 Henry Rollins; Kampnagel (HH)

Theater 19.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH)

Film 18.00 Mr. Holmes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Carol; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 20.00 Verbotenes Lichtspiel – Karte, Küsse, blonde Katzen; Schaubude (KI) 22.30 ElektroGedöhns; Kaffeehaus (FL)

7.1.

Donnerstag Musik

Theater 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) 20.00 RebellComedy – Die Auserwählten; Markthalle (HH)

Film

01 | 2016

Dienstag Musik

20.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (FL)

Theater

14.00 Zwischen Himmel und Eis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Mr. Holmes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Carol; Kino 51 Stufen (FL)

5.1.

Henry Rollins

06.01. Kampnagel Hamburg

Film 18.00 Kirschblüten und rote Bohnen; Kino 51 Stufen (FL)


termine & veranstaltungen im januar 20.00 Notgemeinschaft Peter Pan & Ichsucht & Krank; Speicher (HUS) 20.00 4. Meisterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Benny’s Big Band; KulturForum (KI) 20.30 Schroeter & Breifelder m. Tim Lothar feat. Tim Engel; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 The Piano Man; Lütt Matten (Garding) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo (HH)

Theater

Pasion De Buena Vista 09.01., NCC, Husum

19.30 19.30 20.00 20.00

HOLLING HOLLING HOLLING BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU BERATUNG BERATUNG· ·PLANUNG PLANUNG· ·VERKAUF VERKAUF· ·EINBAU EINBAU

Telefon 0 43 31- --30 371 Telefon Telefon0043 4331 3130 30371 371 www.kuechen-rendsburg.de www.kuechen-rendsburg.de www.kuechen-rendsburg.de

Männerhort; Kleine Bühne (FL) Dornröschen; Stadttheater (RD) Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH)

Film 20.30 Irrational Man; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Peter Schneider – An der Schönheit kann’s nicht liegen u. Die Lieben meiner Mutter, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.30 Kneipen-Quiz m. Hoberts Hörprobe; Kaffeehaus (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Poetry Slam; Pumpe (KI)

8.1.

Freitag Musik 19.00 Neujahrskonzert – Wagners Salonquartett; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 20.00 Happy New Year Concert; Kulthaus (RD) 20.00 Sofia Talvik im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 20.00 Kataklysm plus Septicflesh + Aborted; Markthalle (HH) 21.00 Tom Toxic Trollhaus Trio, The Coastguards u. Gu; Schaubude (KI) 21.00 Behind The Eightball + Ed Philips And The Memphis Patrol; Logo (HH)

14.00 Zwischen Himmel und Eis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Kirschblüten und rote Bohnen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Irrational Man; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Die Krone von Arkus; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.00 Eingestimmt – Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (FL) 15.00 Roland Marske – Norwegen Hurtigruten, DiaMulti-Visions-Shoe; Pumpe (KI) 17.30 Roland Marske – Jakobsweg, Dia-Multi-Visions-Shoe; Pumpe (KI) 18.00 Fussball-Hallenmasters; Sparkassen Arena (KI) 19.11 Eulenspiegelball No. 40; Schloss (KI) 20.00 Kult Kino – Louis und seine außerirdischen Köpfe + Brust oder Keule; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Roland Marske – Afrika – Namibia & Botswana Dia-Multi-Visions-Shoe; Pumpe (KI) 22.30 La Loops – Rap, Breaks & Old School; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

10.1.

Theater 19.30 Schulden Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Kleine Bühne (FL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 NDB Rendsburg – Steenriek oder wunschlos glücklich; Stadttheater (RD) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH)

Film 18.00 Kirschblüten und rote Bohnen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Irrational Man; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 Paul Breitner - Houses; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)

9.1.

Samstag Musik 19.30 Trio Concertino; Kirche (Haddeby) 20.00 Trio ULV; St.Johannis (FL) 20.00 Pasion De Buena Vista; Nordsee Congress Centrum (HUS)

Sonntag Musik 17.00 Neujahrskonzert – Sing Your Soul; Marienkirche (Klein-Waabs) 19.00 Die große Wiener Strauß-Gala; Schloss (KI)

Individuelle Individuelle Individuelle Beratung Beratungvom vom Beratung vom Profi. Profi. Profi. Perfekt Perfektgeplant, geplant, Perfekt geplant, perfekt perfekt perfekt eingerichtet. eingerichtet. eingerichtet.

Theater 16.00 Heiße Zeiten; Stadttheater (FL) 18.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL)

Film 14.00 Zwischen Himmel und Eis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Kirschblüten und rote Bohnen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Irrational Man; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 11.00 Frau Holle; Kammerspiele (RD) 12.30+15..00 Michel aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH) 14.00 Kinolino – Auf dem Weg zur Schule; KulturForum (KI) 16.00 Die Krone von Arkus; Kino 51 Stufen (FL)

22 | 23


zeit Film 18.00 Kirschblüten und rote Bohnen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Irrational Man; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Massive Schräge

14.01., Orpheus Theater Flensburg

Sonstiges 11.00 Eingestimmt – Die Glückskuh; Kleiner Saal (SL) 11.30 Hans Christiansen. Die Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 FamilienKultCafé; Kulthaus (RD) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen, Salsa; Speicher (HUS) 18.00 Ruthe Rockenschaub – WortKunst u. Gottfried Böttger – KlangKunst; Alte Meierei am See (Postfeld)

11.1.

Montag Musik 20.00 Folk-Bühne im Statt-Cafe; KulturForum (KI)

Theater 20.00 St. Petersburger Staatsballett Nussknacker on Ice; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das?; Metro-Kino (KI)

Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 20.00 Plöner Speeldeel - … hett allens in Griff; Savoy Kino (Bordesholm)

Film 18.00 Kirschblüten und rote Bohnen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Irrational Man; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Offener Tanzkurs – Tango; Speicher (HUS) 22.30 Ding Dong – Geburtstag mit Freunden; Kaffeehaus (FL)

13.1.

Mittwoch Musik 20.00 Schmidbauer & Kälberer; Markthalle (HH)

Theater

Film 18.00 Kirschblüten und rote Bohnen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Irrational Man; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.30 Michel aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH)

17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues 2016; Speicher (HUS) 20.00 Plöner Speeldeel - … hett allens in Griff; Savoy Kino (Bordesholm)

09.00 Jobmesse – Let’s Care; MesseHalle (HH-Schnelsen) 20.00 Slambude; Schaubude (KI) 22.30 ElektroGedöhns; Kaffeehaus (FL)

14.1.

Donnerstag Musik 20.00 Kensington; Knust (HH) 20.30 Fantastische Musik – Massive Schräge; Orpheus Theater (FL) 21.00 Baaba Maal; Fabrik (HH)

Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL)

Film 18.00 Democracy – Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 09.00 Jobmesse – Let’s Care; MesseHalle (HH-Schnelsen) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 10.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.00 Blow Up – Kunst im öffentlichen Raum, Vortrag; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.00 Patientenverfügung, Vortrag; Bestattungshaus Spoida, Schiffbrückenplatz 4 (RD) 20.00 Sybil Volks – Wintergäste, Nordfriesische Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Lesus Christus – Lesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 23.00 Torsdagsbar; Volksbad (FL) 23.00 mädelsabend; MAX (FL)

Sonstiges 22.30 Soul, 60ies, Punk und Alles mit Bert; Kaffeehaus (FL)

12.1.

Dienstag 20.00 Pasion de Buena Vista; Max Nachttheater (KI)

01 | 2016

Freitag

Musik 19.30 Quartett Komplett – A-capella; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Central Park – Simon & Garfunkel Cover; Stadthalle (ECK) 20.00 Fantastische Musik – Massive Schräge; KulturForum (KI) 20.00 Frank Turner & The Sleeping Souls; Max Nachttheater (KI) 20.00 Tribulation; Knust (HH) 20.30 Mr. Rod; Räucherei (KI) 21.00 Swedisch Metal Invasion; Roxy Concerts (FL) 21.00 Trouble Orchestra; Volksbad (FL) 21.00 Iron Priest; Logo (HH) 21.30 Tschaika + Camel Driver; Pumpe (KI)

Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.30 Dornröschen; Stadttheater (FL) 19.30 Maria Stuart, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.30 Eismärchen; NDB Studio (FL)

Film 18.00 Democracy – Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 16.00 Informationstag; Grundschule (Louisenlund) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Klappstuhl-Kino – Film-Surprise; Kulthaus (RD) 22.30 Pillafunk Er und sein Bruder; Kaffeehaus (FL)

16.1.

Samstag Musik 19.00 Neujahrskonzert – Sing Your Soul; Kirche (Breklum) 20.00 Jeden Tag Silvester; Albatros, Mooweg 70 (Bordesholm) 20.00 The Blues Brothers; CCH 2 (HH) 20.00 Vroudenspil + Mr. Hurley & Die Pulveraffen; Logo (HH) 20.00 Abend d. leisen Klänge; VHS (SL) 21.00 Black Radar, Dystopolis, Vertical Blinds; Roxy Concerts (FL) 21.00 The Hirsch Effekt; Kühlhaus (FL) 21.00 Timmi and Friends; Lütt Matten (Garding) 21.00 The Piano Man; Wood & Waves (Heide)

Theater

Eyes Wide Open

Musik

15.1.

15.01., Roxy Concerts Flensburg

14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.30 Die Hochzeit des Figaro, Premiere; Stadttheater (FL)


termine & veranstaltungen im januar 20.00 Thilo Seibel – Ein Mann, ein Jahr, ein Blick zurück; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Eismärchen; NDB Studio (FL)

11.00 Frau Holle; Trauminsel (SL)

Familie 16.00 Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Theater FunkenFlug – Zwingeling’s wundersame Erfindung; theater itzehoe (IZ)

Film 14.00 Malala – Ihr Recht auf Bildung; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Democracy – Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Holz & Blech

17.01., Speicher Husum

Familie 16.00 Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 2. Rendsburger SternStundenReise- u. Lifestylemesse; Süverkrüp & Ahrendt, Lundener Str. 4-6 )RD) 10.00 21. Festival der Hochzeit; Schloss (KI) 16.00 Kiel hilft Flüchtlingen –Dichter für Flüchtlinge, Lesung; KulurForum (KI) 18.00 Matthias Hanke – Reportage über den Elbradweg; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Matthias Hanke - Abenteuer Yukon, Multivisionsshow; Nordsee Congress Centrum (HUS) 21.00 Kopfhörerparty; Speicher (HUS) 22.30 Chris Cutter – Soul, Funk und HipHop; Kaffeehaus (FL)

23.00 max.däänzn; MAX (FL)

17.1.

Sonntag Musik 11.00 Holz & Blech; Speicher (HUS) 11.30 Udo Klopke im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 17.00 2. Neujahrskonzert – Wagners Salonquartett u. Eva Monar; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 18.00 Max Raabe & Palast Orchester; CCH 1 (HH) 20.00 Abend der leisen Klänge; VHS (SL) 21.00 Nur Kurt; Lütt Matten (Garding)

Theater 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.00 Die Glückskuh, Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 NDB Rendsburg – Steenriek oder wunschlos glücklich; Stadttheater (RD)

Film 12.00+18.00 Democracy – Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL)

10.00 21. Festival der Hochzeit; Schloss (KI) 11.30 Historismus und Jugendstil, Lichtbilder-Vortrag; Museumsberg (FL) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL)

18.1.

Montag Musik 19.30 2. Montags-Soirée; Kleine Bühne (FL) 19.30 Maria Stuart; Kammerspiele, Premiere (RD) 20.00 Kraftklub; Deutsches Haus (FL) 20.00 Jazz im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 20.00 Klaus Hoffmann; Altonaer Theater (HH) 20.00 In This Moment; Markthalle (HH) 20.00 Sturgill Simpson; Prinzenbar (HH)

Ihr Werbekonzept 2016 Wir beraten Sie gern

Ansprechpartner für die Schlei-Region

www.schlei-journal.de

Frank Barghan Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 26 Mobil 0172 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de 24 | 25


zeit 19.30 Alban Nikolai – Traumschiff, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Trommeln; Speicher (HUS) 23.00 Campus Club; MAX (FL)

22.1. Freitag

Reisereportage

20.01., Stadtbibliothek Flensburg

Film

Film

18.00 Democracy – Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) 22.30 Soul, 60ies, Punk und Alles mit Bert; Kaffeehaus (FL)

19.1.

Dienstag Musik 20.00 Klaus Hoffmann; Altonaer Theater (HH) 21.00 Sea & Air; Schaubude (KI) 21.00 Wishbone Ash; Fabrik (HH)

Theater

18.00 Democracy – Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Afghanistan, Reise-Reportage; Stadtbibliothek (FL) 20.00 U20-Poetry Slam Slammingwar; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 ElektroGedöhns; Kaffeehaus (FL)

21.1.

Donnerstag Musik

19.30 Heiße Zeiten; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Democracy – Im Rausch der Daten; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.30 Vorgestellt – Die Hochzeit des Figaro; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Offener Tanzkurs – Tango; Speicher (HUS) 22.30 HipHop Extention; Kaffeehaus (FL)

20.1.

Mittwoch Musik 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Luca Turilli’s Rhapsody supp. Iron Mask, Asylum Pyre; Logo (HH) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL)

19.30 Kaikias Trio; Schloss v. (HUS) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Folarin Omishade im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 21.00 Mutiny on the Bount + Officer Wretched; Schaubude (KI) 21.00 Curtis Gang, Mighty Day Times + Isonic; Logo (HH)

Theater 19.30 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Slesvighus (SL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Werkstatt Theater – Acht Frauen; Pumpe (KI) 20.00 Männerhort; Stadttheater (Heide) 20..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.30 Improvisations-Theater; Orpheus Theater (FL)

Musik 20.00 Deichkind; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Donots + Kosmonovski; ; Pumpe (KI) 20.00 Wolf Maahn & Band; Markthalle (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 Christoph Adams Trio’68; Orpheus Theater (FL) 20.30 B.B. & The Blues Shakes; Speicher (HUS) 20.30 The Doors in Concert; Räucherei (KI) 21.00 The StereoRomeos + Rescue Nerverland; Schaubude (KI) 21.00 UK Subs; Fabrik (HH)

Theater 16.00 Aschenputtel – Das Musical; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.30 Schulden Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Kammerspiele (RD) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Dornröschen; Stadttheater (FL) 20..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH)

Film 18.00 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Winterfilmreihe Green Screen; Das Haus (ECK) 20.30 Ewige Jugend; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 L’Chaim – Auf das Leben; Das Haus (ECK)

Sonstiges 18.00 Auswirkungen der RusslandSantioen auf Schleswig-Holstein, Diskussion; KulturForum (KI)

20.00 Francois Villon, Lesung; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 11Freunde liver – Die FußballMultimedia Show; Studio Filmtheater (KI) 22.30 Say Clap Is Down With Jack – from Deep to Disco; Kaffeehaus (FL)

23.1.

Samstag Musik 18.00 Sph Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 One Night Of Queen; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Sémacordes; KulturForum (KI) 20.00 Feine Sahne Fischfilet; Pumpe (KI) 20.00 Hamburg Blues Band m. Krissy Matthews & Maggie Bell; Landhaus Walter (HH) 20.00 Perkele & spec. guests; Markthalle (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 Christoph Adams Trio’68; Orpheus Theater (FL) 20.30 Irish Bastard & supp.; Speicher (HUS) 21.00 Paula am Meer; Studio-Bar (KI) 21.00 Pim Hoppe & Band; Lütt Matten (Garding)

Theater 19.30 Männerhort; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (RD) 19.30 NDB Rendsburg – Steenriek oder wunschlos glücklich; ConventGarten (RD) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Martin Reinl & Gäste – Pfoten hoch! 2016; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 Tante Salzmann; Kulthaus (RD) 20..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH)

Film 14.00 Malala – Ihr Recht auf Bildung; Kino 51 Stufen (FL)

Film 18.00 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 L’Chaim – Auf das Leben; Das Haus (ECK) 20.30 Ewige Jugend; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Theater 19..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 19.30 Dornröschen; Stadttheater (FL) 19.30 Maria Stuart; Kleine Bühne (FL)

01 | 2016

18.00 Fünf Elemente Küche – Kochevent; Halle400 (KI) 18.30 Sauermann-Preisverleihung; Museumsberg (FL)

Deichkind

22.01., Sparkassen Arena Kiel


termine & veranstaltungen im januar

Gegen Vorlage dieser Anzeige 5 % auf unser Mietangebot, ab 3 Wochen 10 %

König & König 24.01., Kühlhaus Flensburg

16.00 L’Chaim – Auf das Leben; Das Haus (ECK) 18.00 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ewige Jugend; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 Bonenanza & Hit Assmussen; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 GeburtsTanzVergnügen Räucherei (KI)

24.1.

Sonntag Musik 17.00 Neujahrskonzert m. Cuarteto SolTango; Bernstorff-Gymnasium (Sörup) 19.00 Märchenklänge m. Susanne Söder-Beyer u. Natalie Ingwersen; LuaLe (FL) 19.30 Trio Concertno; Johannis-Kirche (FL)

Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Slesvighus (SL) 18.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 18.00 Ohnsorg Theater – Landeier – Buer söcht Fro; Schloss (KI) 19.00 Dornröschen; Stadttheater (FL) 19.00 Männerhort; Kammerspiele (RD) 19..00 Goethes sämtliche Werke... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)

Film 14.00 Malala – Ihr Recht auf Bildung; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ewige Jugend; Kino 51 Stufen (FL)

Familie

• Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilien und Wohnwagen aller Marken • Auf rund 17.000 m² ständig ca. 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • Servicepartner von Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff, Roller Team und viele mehr • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment

11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 11.00 Frau Holle; Kammerspiele (RD) 16.00 Kindertheater des Monats – König & König; Kühlhaus (FL) 16.00 Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 11.30 Nolde und der Expressionismus, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen, Salsa; Speicher (HUS) 19.00 Der Chinesische Nationalcircus – Shanghai Nights; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Raphaela Stern- Flamenco; KulturForum (KI) 20.00 Das Lumpenpack – Literaturevent; Kühlhaus (FL)

25.1.

Montag Musik

„Eine Liebesbeziehung

20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI)

ist ein nie endender

Theater

Lernprozess.

20..00 Goethes sämtliche Werke... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)

Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

Film 18.00 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ewige Jugend; Kino 51 Stufen (FL)

Praxis für Paar- und Einzelberatung

Sonstiges 20.00 Titnanic Boy Group – Das Comeback – Die Rückkehr der Satire-Zombies: Metro-Kino (KI) 20.00 Literarische Longe m. Barney B. Hallmann im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 22.30 Das Ganze mit Bert; Kaffeehaus (FL)

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

26 | 27


zeit

26.1.

Film 18.00 Hallo Hallo; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Winterfilmreihe Green Screen; Das Haus (ECK) 20.30 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Mediterranea; Das Haus (ECK)

Dienstag Musik 19.30 3. Sinfoniekonzert; A.P. MoellerSkolen (SL) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Die Feisten; Pumpe (KI) 20.00 Angel Haze; Mojo Club (HH)

Familie 15.30 Kindertheater - Compagnie nik – König & König; Kulthaus (RD)

Theater 19.30 Heiße Zeiten; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20..00 Goethes sämtliche Werke... leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Burlesque Cabaret Varieté – A Night On The Orient Express; Gruenspan (HH)

Film 18.00 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ewige Jugend; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Von der Atacama zu den Anden – Chiles Großer Norden, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Offener Tanzkurs – Tango; Speicher (HUS) 20.00 Piet Klocke – Kühe grasen nicht, sie sprechen mit der Erde, Lesung; Metro-Kino (KI) 22.30 HipHop Extention; Kaffeehaus (FL)

27.1.

Mittwoch Musik 20.00 Die große Verdi-Nacht m. Cristian Lanza u. Milano Festival Orchester; MuK (HL) 19.30 3. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL)

Theater 19..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Comedy – Standup Kiel; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Burlesque Cabaret Varieté – A Night On The Orient Express; Gruenspan (HH)

Film 18.00 Die dunkle Seite des Mondes; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 L’Chaim – Auf das Leben; Das Haus (ECK) 20.30 Ewige Jugend; Kino 51 Stufen (FL)

01 | 2016

Henning Venske

28.01., Theodor-Storm-Schule, Husum

Sonstiges 18.00 Stadt, Land, Kunst – Provenienzforschung; Kunsthalle (KI) 19.00 Zuviel kann man wohl trinken, doch man nie genug! – Ein Carl-Michael-Bellmann-Abend; Restaurant Èpinard (Borgwedel b. SL) 19.00 Die offene Gesellschaft – die Kieler Debatte, Diskkussion; KulturForum (KI) 22.30 ElektroGedöhns; Kaffeehaus (FL)

28.1.

Donnerstag Musik 20.00 3. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Scream Your Name; Markthalle (HH) 20.00 Agent Fresco supp. Galaxy Space Man; Logo (HH)

Theater 16.00 Mother Africa; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Der kleine Prinz – Das Musical; Schloss (KI) 19.30 Die Glückskuh; Stadttheater (FL) 19.30 Henning Venske – Das war’s! War’s das?; Theodor-StormSchule (HUS) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH)

Film

29.1. Freitag

Musik 19.30 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Trilogue im Statt-Cafe; KulturForum (KI) 20.00 New York Gospel Stars; NikolaiKirche, Alter Markt (KI) 20.00 Rainer von Vielen; Pumpe (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 Helmut Debus & Band; Speicher (HUS) 20.30 The Piano Man; Helios Klinik im Schloss (Schönhagen) 20.30 Marius Tilly & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Hypnos & Officer Wretched; Volksbad (FL) 21.00 P.r.o.b.l.e.m.s. + Slymer; Schaubude (KI)

Theater 19.30 Maria Stuart; Slesvighus (SL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Echtzeit Studio Hamburg - Ein Abend mit Loriot – Szenen einer Ehe und andere Katastrophen; Speicher (Wanderup) 20.00 Kay Ray – Yolo; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Johann König - Milchbrötchenrechnung; Schloss (KI) 20..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH)

Sonstiges 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Handicapdisco; Das Haus (ECK) 22.30 Ja. Sha feat. Molinero; Kaffeehaus (FL)

30.1.

Samstag Musik 17.00 Neujahrskonzert – Sing Your Soul; ev.Kirche (FL-Harrislee) 19.00 Nicky Bendix; LuaLe (FL) 19.00 AfroGospel Festival 2016; Schloss (KI) 20.00 Sarah Connor; Flens Arena (FL) 20.00 Rainer von Vielen; Kühlhaus (FL) 20.00 Lisa Bassenge – Canyon Songs; KulturForum (KI) 20.00 Bruce Brubaker; Birdland (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 21.00 Rainer von Vielen; Kühlhaus (FL) 21.00 Workers In Songs supp. Twang Gang; Räucherei (KI)

Theater 11.00+19.00 NDB Flensburg – Toeerst kümmt de Familie; Stadttheater (FL) 16.00 Hänsel und Gretel; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Glückskuh; Slesvighus (SL) 19.30 Maria Stuart; Kammerspiele (RD) 20.00 Amazing Shadows; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH)

Film 14.00 Zu Fuß über die Alpen; Kino 51 Stufen (FL)

18.00 Hallo Hallo; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Mediterranea; Das Haus (ECK) 20.30 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 Friesenstuben und Friesentee, Führung; Museumsberg (FL) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 Ralf Spreckels u. H.H. Schuldt, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.00 FilmFörde – Filmabend; KulturForum (KI) 23.00 I Love HipHop; MAX (FL)

Nicky Bendix 30.01., Luale Flensburg


termine & veranstaltungen im januar 16.00 Mediterranea; Das Haus (ECK) 18.00 Hallo Hallo; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL)

20.00 Jürgen Becker – Der Künstler ist anwesend; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Familie 16.00 Die Melodie des Meeres; Kino 51 Stufen (FL)

Film

Sonstiges 14.00 16. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt, Altstadt-Passage (RD) 18.00 filmAB – Der letzte der Ungerechten; Stadttheater (RD) 19.30 Gereon Roemer – Schottland – Ruf der Freiheit; Autohaus Lass, Liebigstr. 14a (FL) 22.30 Strictly Reggae m. DJ Bert; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

Jürgen Becker

31.01., NordseeCongressCentrum, Husum

31.1.

Sonntag Musik 11.15 2. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 15.00 Musikparade – As Marchingband-Festival; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Ulf Ernst Swing Combination; KulturForum (KI) 19.00 10n1 Freestyle vs. Jam Session; Roter Salon Pumpe (KI)

20.00 The Maccabees; Markthalle (HH) 20.00 Cäthe; Mojo Club (HH)

Theater 18.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 19.00 Männerhort; Kleine Bühne (FL) 19.00 Crazy For You; Stadttheater (RD) 19..00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.00 Chris Tall – Selfi von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen...; Kühlhaus (FL)

14.00 Zu Fuß über die Alpen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Hallo Hallo; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Frau Holle; Kleine Bühne (FL) 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 16.00 Die Melodie des Meeres; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 11.00 16. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt, Altstadt-Passage (RD) 11.30 Licht und Dunkel, Führung; Museumsberg (FL)

28 | 29


Premiere: Maria Stuart Schauspiel nach Friedrich Schiller

Der Konflikt der beiden Herrscherinnen Maria Stuart und Elisabeth I. beflügelt seit Jahrhunderten die Phantasie der Dichter und Geschichtsschreiber. Friedrich Schillers Bearbeitung des Stoffes gehört zu den wohl bekanntesten und thematisiert mit einer Zerrissenheit zwischen Emotionen und Staatsräson, Macht und Stolz, Zwang und freiem Willen ein zeitlos spannendes Thema. | 15.1., Kammerspiele Rendsburg, 19.30 Uhr

Premiere: Die Hochzeit des Figaro Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Neujahrskonzert – Furios. Kurios. Grandios. Beschwingtes zum Jahreswechsel Durch das Neujahrsprogramm führt der gebürtige Hamburger Dirigent Mark Rohde.

Auf keinen Fall fehlen dürfen natürlich Highlights vom „Walzerkönig“ Johann Strauss junior und seinem Vater. Außerdem darf man sich auf die ein oder andere Polka und ausgewählte Schmankerl von Otto Nicolai, Johannes Brahms, Carl Maria von Weber und anderen freuen. Auf dass es – ganz im Sinne des Mottos – ein Jahr mit furiosen, kuriosen und grandiosen Erlebnissen werden möge!

|

1.1., Stadttheater Flensburg, 19 Uhr; 2.1., Theater Itzehoe, 19.30 Uhr; 3.1., Stadttheater Rendsburg, 19 Uhr; 7.1., Stadttheater Heide, 20 Uhr

Dornröschen Ballettabend von Katharina Torwesten mit Musik von Peter I. Tschaikowsky

Lange haben der König und die Königin die Geburt ihrer Tochter herbeigesehnt. Zur Taufe feiern sie ein ausladendes Fest, Feen sollen dem gut behüteten Kind als Paten Glück verheißen. Doch ausgerechnet die Fee Carabosse steht nicht auf der Gästeliste. Zornig verflucht sie das Kind, das sich an seinem 15. Geburtstag an einer Spindel stechen und sterben soll. Die Fliederfee kann den Fluch nur noch mildern: Hundert Jahre versinken Dornröschen und der gesamte Hofstaat, umrankt von meterhohen Dornenhecken, fällt in einen tiefen Schlaf – bis eines Tages ein tapferer Prinz sie wieder zu neuem Leben erweckt. | 9.1., Theater Rendsburg, 19.30 Uhr

01 | 2016

In einem spanischen Schloss laufen die Hochzeitsvorbereitungen von Figaro und der Kammerzofe Susanna auf Hochtouren. Alles könnte perfekt sein – wäre da nicht der Graf und Schürzenjäger Almaviva, der Susanna nachstellt und hofft, sich bei ihr das Recht der ersten Nacht erschleichen zu können. Es entspinnt sich ein turbulentes Intrigen- und Verkleidungsspiel, in dessen Verlauf Betrüger und Betrogene zwischenzeitlich selbst den Überblick verlieren. | 16.1., Theater Flensburg, 19.30 Uhr

Premiere: Die Glückskuh Lustspiel von Hermann Essig

Rebekkle Palmer ist hübsch, aber arm. Ihren Schatz Helm, Sohn des reichen Bauern Schwarz, lässt sie heimlich in ihre Kammer und wird schwanger. Helm mag zwar sein Rebekkle, aber heiraten kann er sie nicht, denn „es ist nicht Brauch, dass man eine heiratet, die nix hat, aber auch gar nix.“ Also schleicht sich Rebekkle nachts aus dem Dorf und stiehlt im Nachbarort eine Kuh, die sie zu einer stattlichen Partie machen soll. Und wirklich: Am nächsten Morgen wird Rebekkle mit ihrer Glückskuh zum begehrten Heiratsobjekt. Jeder Jungbauer will sie lieber heute als morgen zur Frau nehmen und die Kuh in seinem Stall unterstellen. Schon bald treten Missgunst, Raffgier, Durchtriebenheit offen zu Tage. Jeder betrügt jeden – der gescheckten Kuh wegen. Die Glückskuh ist ein lustvoll-böses Stück über eine skurrile Dorfgemeinschaft, getrieben von Neid, Korruption, Moral und Liebe. | 17.1., Slesvighus Schleswig, 19 Uhr

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de


konzerte | lesungen | comedy | theater Sarah Connor kommt nach Flensburg Die deutsche Popsängerin tritt am 30. Januar 2016 in der Flens-Arena auf.

Mit über sieben Millionen verkauften Tonträgern ist sie ist eine der erfolgreichsten deutschen Sängerinnen des 21. Jahrhunderts - und am 30. Januar 2016 zu Gast in Flensburg: SaSa rah Connor. Die in Hamburg aufgewachsene Pop-Sängerin hat im Mai ein beeindruckendes musikalisches Comeback gefeigefei ert und mit „Muttersprache“ ihr zweites Nummer-eins-Album in Deutschland herausgebracht. Die daraus ausgekoppelte Single „Wie schön du bist“ war ihr erster TopTen-Hit seit sechs Jahren. Über 400.000 verkaufte Alben, mehr als 400.000 verkaufte Singles und nicht weniger als 22.400.000 Streams sind die eindrucksvolle Bilanz von Sarah Connors aktuellem Album und ihrer neuen künstlerischen Kraft. Zum ersten Mal präsentiert sie ein deutschsprachiges Album – und das Publikum zeigt sich begeistert von dem Imagewandel und dem neuen Style. Songs

wie „Bedingungslos“ oder „Wie schön du bist“ gehen nicht nur ins Ohr, sondern sind für viele Fans auch Inspiration und Motivation. Sarah Connor lebt für die Musik und zeigt genau das bei ihren Konzerten. Gerade live überzeugt sie auch die größten Skeptiker mit ihrer einzigartigen Stimme. Mal laut, mal leise, mit viel Seele und auch mal nachdenklich. Ihr Publikum liebt ihre ehrliche und natürliche Art und man glaubt ihr, was sie singt. Als wäre das noch nicht genug erobert das Album „Muttersprache“, fünf Monate nachdem es auf Platz 1 stand, erneut die Chartspitze. Gold und Platin hat Sarah Connor für ihr aktuelles Werk bereits erhalten. Zusätzlich erschien im November das Erfolgsalbum in neuem Gewand. „ „Muttersprache Live - Ganz Nah“ heißt das Live-Album, welches während eines Auftritts in Hamburg produziert wurde und auch als Konzertfilm auf DVD oder Blue-ray erhältlich ist. Kein Wunder, dass die ersten Konzerte ihrer „Muttersprache“Tour in Rekordgeschwindigkeit ausverkauft waren. Daher legt die 35-jährige dreifache Mutter jetzt nach - und der sh:z holt sie am Sonnabend, 30. Januar 2016, in den Norden. Ihr Auftritt in der Flens-Arena stellt zugleich einen würdigen Abschluss der Feierlichkeiten aus Anlass des 150. Jubiläums des Flensburger Tageblatts dar. Im Vorprogramm tritt der norddeutsche Liedermacher Tim Linde mit Band auf.

|

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter shz.de/tickets. In den Kundencentern des sh:z erhalten sh:z-Abonnenten 8 Euro Rabatt je Eintrittskarte.

Hänsel und Gretel Musikalisches Märchen nach den Brüdern Grimm

Seit über hundert Jahren zieht Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ Groß und Klein in ihren Bann. Für Generationen von Kindern war und ist sie das erste unvergessliche Opernerlebnis. Ob „Suse, liebe Suse“, „Ein Männlein steht im Walde“, „Brüderlein, komm’ tanz mit mir“ oder der berühmte Abendsegen – dieses Werk hält einen wahren Schatz an Kinderliedern und unvergesslichen Melodien bereit. In seiner kindgerecht gekürzten Fassung für drei Sänger und einen Pianisten besinnt sich Regisseur Markus Hertel auf die Anfänge der Oper als vom Klavier begleitetes Liederspiel im Hause Humperdinck zurück. Wer in der letzten Spielzeit noch nicht die Gelegenheit hatte, in diese märchenhafte Welt voll Wunder und kindlicher Fantasie einzutauchen (oder es gern ein weiteres Mal tun möchte), ist ab dem 31. Oktober herzlich zur Wiederaufnahme eingeladen! | 30.1., Stadttheater Flensburg, 16 Uhr (ab vier Jahren)

30 | 31


kulturell

ogramm r P ra u n a J s a D der

HEIMAT

Neues Jahr – neues Glück

am Ende der Welt! 6. Februar 2016 | 20 Uhr

23. Januar 2016 | 20 Uhr Martin Reinl & Carsten Haffke „Pfoten hoch 2016“ Mit den Händen arbeiten wir tagtäglich. Ob im Büro oder unter freiem Himmel – die 20 Finger sind Instrumente unseres Körpers, um uns zu verständigen, etwas zu bewegen und zu kommunizieren. Dass man mit ihnen auch improvisieren kann, zeigen Martin Reinl und Carsten Haffke für gewöhnlich in bewegten Bildern im Rahmen der beliebten Fernsehproduktionen „Zimmer frei“ und in der „Wiwaldi-Show“ in der ARD. Begleiten Sie diese beiden charmanten Künstler in ihrem Programm „Pfoten hoch“, Bil wenn aus bewegten Bildern bewegende Bilder werden, die Sie aus Ihrer Publikumsperspektive kommunikativ-kunstvoll und frei gestalten können. Kein Abend ist wie der andere. Es erwartet Sie ein kunterbuntes Potpourri aus Anarchie, Musik und Comedy mit 60 Puppen, moderiert von Betty LaMinga. Am Piano begleitet Bernd Budden.

29. Januar 2016 | 20 Uhr Kay Ray – YOLO!

Gayle Tufts – Some like it heiß Den „American Way of Life“ kennen und lieben viele. Dass diese Art zu leben jedoch nicht nur schnelllebig-kulinarisch, sondern auch komödiantisch einiges zu bieten hat, zeigt Gayle Tufts auf der Bühne. Ihr Programm – brandneu und im wahrsten Sinne des Wortes brandheiß – sorgt für wohlige Wärme auf und neben der Bühne, denn die routinierte Sprachakrobatin weiss aus Erfahrung: „Some like it heiß!“ Begeben Sie sich mit ihr auf eine erlebnisreiche Reise und wagen Sie den linguistischen Sprachspagat untermalt von gesanglicher Alltagsreflexion und spannenden Geschichten, stets auf der Suche nach menschlicher Wärme und Geborgenheit in unserer vielschichtigen Wunderwelt der Charakterköpfe.

|

Karten für die genannten Veranstaltungen sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Informationen zum Programm gibt es im Netz unter www.heimat-freiheit.de

Bekannt ist er als bunter Hund, als Diva mit Bart und grün-blauem Lippenstift, mit toupierten Haaren und dramatischem Make-up. Für seine Gags über Heteros, Schwule sowie A- bis Z-Promis. Und für seine leidenschaftlichen Interpretationen von Milva bis Billy Joel. Doch stehenbleiben ist nichts für den Paradiesvogel, was er in seinem neuen Solo-Programm YOLO! beweist. Kay Ray trennte sich nach 12 Jahren Beziehung von seinem Freund, zog mit seiner Freundin zusammen und gründete eine Familie. Jetzt ist seine Tochter sein ein und alles. Und so hört

man neuerdings zwischen den bewährten Provokationen auch mal nachdenklichere Töne von Kay Ray. Ganz nach dem Motto: „Sich seiner eigenen Mauern im Kopf bewusst zu werden, versöhnt mich mit jenen, die ich einst als engstirnig abstempelte. Und von denen gab es in meinem Leben einige.“ YOLO! (YouOnlyLiveOnce), ein zügelloser Abend von und mit Kay Ray. Mit Gesang, Gerede und Getue! Melancholisch, ordinär und anders. Ein Abend, entstanden aus drei Leben.

ltung

ta für die Verans

ntrittskarte m Mal je eine Ei dresse und de innen! w e rlosen wir zwei g ve u oder E-Mail-A z AT M s er EI m D H C um er ig nn d w fo n es le u hl Te r n Sc r re e it Ih Achtung: Kasertr! Anlässlich des Auftritts von Kay .RaScyhiinckdeen Sie einfach eine Postkarte76m8 Re ndsburg

4 | 24 Band be Le der Kay Ray er Straße 20-2 Aufgepasst lie Glück! .Journal | Wyk sowie eine CD ei hl 16 sc ünschen viel 20 n w ar io ir kt nu W . da en Re ss ns lo am 29. Ja Je ch a es in an: Kathar eg ist ausg Ray“01 . Der Rechtsw | 2016 Stichwort „Kay . Januar 2016 20 r de ist s us Einsendeschl


konzerte | lesungen | comedy | theater „Musical & More“ im Alten Kreisbahnhof Erlebnis Dinner sind eine immer beliebter werdende Art der stilvollen Eventgastronomie. Deshalb lädt der Alte Kreisbahnhof in Schleswig lädt am 19. Februar 2016 zu „Musical & More“ ein. Die Faszination des Musicals mit fantastischen Sängern und imposanten Kostümen wird hier mit dem Genuss eines 4-Gänge-Menüs kombiniert. Das Team des Kreisbahnhofs freut sich auf Reservierungen. Die Eintrittskarten erhalten Interessierte im Hotel Alter Kreisbahnhof oder unter der kostenlosen Karten-Hotline 0800-04023665. „Sing Your Soul“: Neujahrskonzertreihe Auf einer Neujahrskonzertreihe stellt das preisgekrönte Duo „Sing Your Soul“ in der deutschlandweit einzigartigen Kombination Bassklarinette und Konzertakkordeon seine neue CD „Musik für die Seele“ vor. Mit vielfältigen Programmen von Klassik bis Klezmer überzeugt das Duo mit herausragender Vielfalt und speziell für diese Besetzung arrangierten Werken. Auch andere Instrumente der Klarinettenfamilie kommen zum Einsatz. Meike Salzmann und Ulrich Lehna sind Sieger des internationalen Musikwettbewerbs „Open Accordion Contest 2014“ in Bielefeld. Sie werden in 2016 neben Giora Feidman das Rahmenprogramm des „World Music Festivals“ in Innsbruck mit gestalten sowie in mehreren Kammermusik- und Konzertreihen in ganz Deutschland mitwirken.

|

1. - 31.1., versch. Termine in ganz Schleswig-Holstein www.sing-your-soul.jimdo.com

Winterlicher Johannisklang Ljus i mörker – Licht in der Dunkelheit Das Frauentrio ULV kommt aus den drei skandinavischen Hauptstädten Stockholm, Kopenhagen und Oslo. Sie werden in der neuen Reihe „Johannisklang” die Johanniskirche in der Flensburger Innenstadt mit lichtvoller Musik aus der dunkelsten Zeit des Jahres erfüllen. Ihr Repertoire umfasst jahrhundertealte Winter- und Weihnachtslieder aus Schweden und aus schwedischen Siedlungen in der Ukraine und Estland. Die drei Sängerinnen begleiten sich dabei mit seltenen Instrumenten: den Zithern Kantele und Gusli aus Finnland und Russland, der schwedischen Volksmusikflöte „Spilåpipa“ und der Rekonstruktion einer frühen mittelalterlichen Fiedel. ULV haben mit führenden Ensembles und Musikern der Alten Musik, wie Sequentia, dem Oslo Barokkorkester und Philippe Herwege zusammengearbeitet und spielen in verschiedenen skandinavischen Folkgruppen.

|

9.1., Flensburg, St. Johanniskirche, 20 Uhr, www.johannisklang.de

|

19.01., Schleswig, Hotel Restaurant Alter Kreisbahnhof, Königstraße 9, Tel. 0 46 21 / 3 02 00 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de, www.glamour-events.com

Kinderfilme auf dem Prüfstand Alleinerziehende Mütter und Väter, Patchworkfamilien, homosexuelle Lebenspartner als Adoptiveltern, Leihmütter - die Alternativen zur klassischen Kernfamilie sind wahrscheinlich zahlreicher, mit Sicherheit aber sichtbarer als jemals zuvor. Für uns Grund genug, sich in diesem Jahr mit der Darstellung der Familie, eines der wichtigsten Themen des Kinderfilms zu beschäftigen. Themenreferate und Arbeitsgruppen werden Grundwissen und vertiefende Einblicke bieten und die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung einer Kinderfilmveranstaltung die Möglichkeit bieten, Praxiserfahrung zu sammeln und einen besonderen Film mit Kinderpublikum zu genießen.

|

21. bis 24.1., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, www.scheersberg.de

Francois Villon im Café Kranz Liebe, Hass und Tod, Hunger, Armut und Ausschweifung zeichnen das Leben, die Balladen und Lieder des Francois Villon, des ersten und bedeutsamsten Dichters der Vagantenliteratur. In der Mitte 15. Jahrhunderts in und um Paris lebend, kann er uns bis heute mit seinen Versen unmittelbar frech, derb und zugleich erschütternd faszinierend in sein Leben hineinziehen. Kein moralisches Gesetz hat er für sich als gültig erachtet. Schauspieler Werner Hoff Hoffmann-Limburg berichtet ausführlich über den dichtenden Nomaden und spielt seine provozierenden Verse musikalisch unterstützt von dem Saxophonisten und Klarinettisten Ulf Schirmer. Die Karten gibt‘s im Vorverkauf im Café Kranz. | 22.1., Niesgrau, Café Kranz, 20 Uhr, www.cafekranz.de

32 | 33


kulturell Satruper Kammerkonzerte: Neujahrskonzert mit dem Cuarteto SolTango

und kammermusikalischem Geist. Vereint interpretieren die vier Musiker unterschiedlichste Stile klassischen Tangos bis hin zum Tango Nuevo von Astor Piazzolla und Osvaldo Pugliese in brillanten Bearbeitungen von Martin Klett.

|

Einen Volltreffer nannte die Presse den Auftritt des Cuarteto SolTango vor vier Jahren in Satrup. Inzwischen sind die vier Musiker auf internationalen Bühnen zu Hause. Nur der besonderen Atmosphäre ihres damaligen Empfangs ist es zu verdanken, dass sie wieder ins kleine Satrup kommen. Das Cuarteto SolTango mit Sophie Heinrich, Violine, Karel Bredenhorst, Violincello, Rocco Boness, Bandoneón, und Martin Klett, Klavier, steht für authentischen Tango mit orchestralem Klang

24.1., Satrup, Forum des Bernstorff-Gymnasiums, 17 Uhr, Tel. 0 46 33 / 96 63 91

7. Scheersbergakademie „Fantasialand“ Nach den erfolgreichen Akademien „Traumland 2010“, „Zukunftsland 2011“, „Abenteuerland 2012“, „Wunderland 2013“, „Zauberland 2014“ und „Schlaraffenland 2015“ findet im Sommer die 7. Akademie dieser Reihe statt. Junge Menschen im Alter von 13 bis 17 Jahren haben acht Tage lang die Möglichkeit ihr eigenes „Fantasialand“ in Kreativwerkstätten zu erschaffen und zu gestalten. Fachkundige Künstler und Pädagogen aus den Bereichen Film, Tanz, Musik und eventuell Poetry-Slam begleiten die Teilnehmenden auf ihrer ganz persönlichen Reise. Die Teilnahmegebühr beträgt 305 Euro. Zusatzförderung auf Anfrage möglich. Bitte bei der Anmeldung Werkstattprioritätenwünsche angeben.

|

24. bis 31.07., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, Tel. 0 46 32 / 8 48 00, www.scheersberg.de

szenen

„Es ist für uns beide eine gute Gelegenheit in Schleswig entspannt einkaufen zu gehen“, sind sich Maike und Jürgen Schröder aus Jübek einig.

Mondschein-Shopping in Schleswig

„Gerade für Selbstständige ist es eine gute Gelegenheit, beim Mondscheinshopping etwas einzukaufen. Zudem trifft man hier viele nette Leute“, erzählen Michael Michelsen und Jens Witschel aus Twedt. „Das Mondscheinshopping wird sehr gut angenommen. Hier in Schleswig ist ein gutes Angebot zu finden“, meinen Patrick Mahrt und Vanessa Reimann aus Schleswig.

I

n der Kreisstadt war das kürzlich möglich. Bis 21 Uhr hatten die Geschäfte in der verkehrsberuhigten Einkaufsmeile geöffnet und zahlreiche Schleswiger und Besucher aus der Region nutzten die Gelegenheit zum Shoppen inklusive einem bunten Rahmenprogramm. Ob Großeinkauf, entspannter Schaufensterbummel oder mit der Familie gemeinsam entlang der Ladenstraße flanieren – der Besuch der Schleswiger-City hatte an diesem Abend seinen besonderen Reiz. 01 | 2016

Text und Fotos: as, jw

Einkaufen bis die Sterne funkeln


aktuelle ausstellungen in der region

impressum

bis zum 13. März

Schleswig neu entdeckt! 150 Jahre – ein fotografischer Rückblick Das 175-jährige Jubiläum der Fotografie, ausgehend von der Anerkennung der Daguerreotypie als fotografische Technik durch den französischen Staat im Jahr 1839, bildete den Impuls für eine umfangreiche Sichtung der fotografischen Sammlung des Stadtmuseums mit dem Ziel, unentdeckte, vergessene und andere rare Bildschätze zu erschließen. In einem aufwendigen Filterungsverfahren wurden Fotografien ausgesucht, die entweder einen hohen ästhetischen Wert oder ein besonders eindrückliches Motiv aufweisen. Die für dieses Projekt ausgewählten Aufnahmen umspannen einen Zeitraum von 150 Jahren und spiegeln somit nahezu die gesamte Geschichte des Mediums Fotografie. Das älteste Bild wurde um 1848 aufgenommen, das jüngste entstand 2006. Die Motive sind Zeitzeugen auf unterschiedlichen Ebenen: Zum einen illustrieren die Bilder das Antlitz der Stadt Schleswig und ihrer Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Jahre. Zum anderen dokumentieren die Bilder faszinierende fotografische Aufnahmetechniken aus der Ära der frühen Fotografie wie etwa das Verfahren des Salzpapierabzugs oder der Ambrotypie. Die Ausstellung wird durch zahlreiche historische Fotogeräte aus der Sammlung Bernd Renard ergänzt. Der

bis zum 17. Januar Hans Christiansen. Die Retrospektive Museumsberg, Flensburg www.museumsberg-flensburg.de bis zum 5. März „Seelentag oder in der Tiefe meiner Seele wohnt Freude“ Museum für Outsiderkunst, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de

Begleitband im Erfurter Sutton-Verlag trägt den Titel „Schleswig neu entdeckt – Schätze aus 150 Jahren Fotografie“ und ist im Museum sowie im Buchhandel erhältlich. Die Termine des Rahmenprogramms mit Vorträgen und Führungen werden im Internet veröffentlicht. Die Ausstellung wurde ermöglicht durch den Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e.V. Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstraße 9 -11, www.stadtmuseum-schleswig.de Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr Montag nur an Feiertagen

bis zum 29. Mai Nicol-Rettungsboote Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39 www.schiffahrtsmuseum.flensburg.de Dauerausstellung Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html Dauerausstellung Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum

Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Thomas Meiler (tm) Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71, 0 43 21 / 559 59 26 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Ver-

Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kreuzstall www.schloss-gottorf.de

lages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

34 | 35


Trauringe f채hrt man in denman F체rf체rTrauringe f채hrt nach Flensburg nach Flensburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.