Schlei0216

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen

10%

Mühlenredder 19 24837 Schleswig T 04621 | 85 1-0 info@schleswiger-werkstaetten.de www.schleswiger-werkstaetten.de

Reiselust: Wohin geht’s Haare: Frisurentrends inim diesem Jahr? Sommer

auf alle Produkte. Außer Dienstleistungen.

Ein Gutschein pro Person und Kauf einlösbar. Gültig bis 31. März 2016.

Unsere UnsereThemen Themenim im Februar Juni

Verheiratet seit Portrait: Weltumsegler 53 Erdmann Jahren Wilfried

Rabatt

Sportlich:Hitzeschutz Wie werde Wohnen: ichunterm am besten Dachfit?

Mit Terminen MitTipps Tipps & & Terminen aus der Schleiregion aus der Schleiregion

Ausbildungsplatz zu vergeben museum Unewatt

-


titel

Teppich-Hof Knutzen GmbH

Wir haben Lampen und Leuchtmittel in großer Auswahl

L AM+PEN LICHT

TOP

Angebot 4,5 Watt • 400 lm •

- LED-Leuchten - Hängeleuchten - Stehlampen - Tischlampen und vieles mehr...

4495 In Stahl oder Messing erhältlich.

2995 Stück

Alle Angebote gelten vom 01.12. - 31.12.2015. Technische Änderungen, drucktechnische Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise verstehen sich in Euro, inkl. gesetz. MwSt. Alle Angebote solange der Vorrat reicht.

Büdelsdorf • Neue Dorfstr. 68 Tel. 0 43 31 - 35 06 0

Schleswig • Lattenkamp 3-4 Tel. 0 46 21 - 97 87 30

Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr • Sa. 9.00 - 15.00 Uhr

Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr • Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

02 2016


Dick im Geschäft EDITORIAL

Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Winter hat uns momentan voll im Griff und ich muss sagen, ich liebe diese Jahreszeit. Alles ist gefroren, es glitzert und funkelt an allen Ecken und Enden und mit Glück strahlt die Sonne vom blauen Himmel. Ähnlich

· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität

Jan Schulze Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de

strahlend ist das Leben des Ehepaares in unserer Titelgeschichte. Bereits seit 53 Jahren sind Hannelore und Dieter Witte ein glückliches Ehepaar. Einige kalte und klare Winter sind an ihnen vorbei gezogen und natürlich auch der eine oder andere Valentinstag. Was genau es mit dieser beliebten Tradition der Liebe auf sich hat, können Sie in unserer aktuellen Ausgabe des schlei. journals erfahren. Rot wie die Liebe ist auch das Motto unseres kulinarischen Teils. Diesmal geht es um die rote Bete – ein Gemüse, dem wir ruhig etwas öfter Beachtung schenken sollten, denn man kann wirklich leckere Gerichte daraus zaubern. Und wer lieber kulinarische Genüsse aus fernen Ländern probiert, der kann sich auf unseren Reiseseiten für den nächsten Urlaub inspirieren lassen. Es geht also um Liebe, kochen und Reiselust – das wird in jedem Fall ein schöner Februar! Liebe, kochen und Reiselust – das wird in jedem Fall ein schöner Februar!

2

|3


titel INHALT

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel die große liebe

6

Ehepaar Witte ist seit 53 Jahren verheiratet . . . . . . . . . . . . . . .

6

schlei .valentinstag Weide

Rosarot im grauen Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

schlei .reisen Wohin geht die Reise in diesem Jahr? . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Sommerferien auf Ostfriesisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

15

Nicht ausmustern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Reisen mit Kindern

12

schlei .chic schlei .geniessen BilderBox

Rote Bete - Purpurner Kugel mit Geschmack . . . . . . . . . . .

20

Rezept des Monats: Rote-Bete-Suppe . . . . . . . . . . . . . . . .

22

schlei .leben Fit in den Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Wiedervorlagen bei Untreue Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . .

24 02 | 2016

28

schlei .handwerk Pimp your kitchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Neuer Pep für die Küche

BilderBox


Dick im Geschäft

Februar 2016

44

Tolle Angebote im Februar! Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

Valentins-special

schlei .chancen 34

Ein schönes Geschenk für deine(n) Liebste(n)!

Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Sei dabei, wenn auf friesisch-fröhliche Weise der Winter vertrieben wird!

schlei .szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Berufschancen auch ohne Abschluss

. . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Biike-Brennen-special

schlei .zeit & schlei .kulturell

„Der geschenkte tag

Das Schaltjahr 2016 schenkt uns einen Tag und wir Dir eine Übernachtung! Alle Infos findest du hier:

www.hoftel-foehr.de 4

|5


02 2016


titel

Dick im Geschäft

Die große Liebe Hannelore und Wolf-Dieter Witte sind seit 53 Jahren ein glückliches Paar Von Andrea und Jörg Weide (Text und Bild)

I

m Februar haben Blumengeschäfte und Confiserien Hochkonjunkturen. Dann nämlich ist Valentinstag – der Tag der Liebenden. Jedes Jahr am 14. Februar lässt das Herz die Kassen klingeln. Doch wie lange hält der Liebesbeweis zum Valentinstag? Bei Hannelore und Wolf-Dieter Witte aus Schleswig über 50 Jahre lang. Der Statistik über zu hohe Scheidungsraten in Deutschland macht das sympathische Ehepaar einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Sie sind seit genau 53 Jahren glücklich verheiratet. An dem Tag, an dem alles begann, können sich beide noch sehr gut erinnern. Wolf-Dieter Witte war zu dem Zeitpunkt Soldat und im Jahr 1959 für die Grundausbildung in Goslar stationiert. „Am Marktplatz gab es ein Tanzcafé mit Livemusik. Da bin ich mit ein paar Kameraden hingegangen“, blickt der heute 78-Jährige zurück. An einem Tisch saßen „vier Damen“, drunter seine Hannelore. „Alle hatten schon ihre Tanzpartner gefunden, nur ich saß noch alleine am Tisch“, erzählt Hannelore Witte. „Da hat mich Wolf-Dieter aufgefordert.“ Bis zum Ende haben die beiden durchgetanzt. War es da schon Liebe auf den ersten Blick? „Für mich auf jeden Fall“, schwärmt Hannelore Witte. „Ich war total fasziniert von seinen schönen Augen.“ Den Abend schloss man mit einer Verabredung für den nächsten Tag ab. „Eigentlich wollte mich eine Freundin begleiten, aber die hat kurzfristig abgesagt“, so Hannelore Witte weiter. Aber selbstbewusst wie sie damals schon war, ging sie alleine zu der Verabredung. „Wir sind dann auf ein Schützenfest gegangen und Wolf-Dieter hat mir einen großen Teddy geschossen.“ Eheglück seit 53 Jahren: Hannelore und Wolf-Dieter Witte bringt nichts auseinander.

6

|7


titel

Liebe geht durch den Magen… damals wie heute.

Callanetic: Hannelore Witte ist noch heute aktive Trainerin im „Fit for Life“ in Schleswig.

Doch die schöne Zeit hatte auch bald wieder ein Ende. Die Grundausbildung war absolviert und Wolf-Dieter wurde nach Schleswig versetzt. „Bevor ich zur Arbeit musste, bin ich damals zum Bahnhof gelaufen und habe ihn morgens um 6 Uhr verabschiedet“, erinnert sich Hannelore Witte. Die Liebe wurde auf die Probe gestellt. Denn in einer Zeit, wo man keine Handynummern austauschte oder die neue Bekanntschaft mit seinen 500 FacebookFreunden teilte, war oftmals wochenlanges Warten angesagt. „Meine Mutter hat mir immer prophezeit: Mach‘ Dir keine Hoffnung, andere Städtchen – andere Mädchen.“ Das war bitter, doch Hannelore Witte wusste von der ersten Minuten an: „Ich hatte mich über beide Ohren verliebt und Wolf-Dieter auch. Absolute Treue stand bei uns an oberster Stelle.“ 1962 wurde dann in Goslar geheiratet. „Ich benötigte dafür die

02 | 2016

Zwei Kinder und vier Enkelkinder gehören inzwischen zur Familie.

Zustimmung meiner Eltern, weil ich noch nicht 21 Jahre alt war, also noch nicht volljährig.“ Auch als Wolf-Dieter, bereits als Berufssoldat in Brekendorf bei Schleswig stationiert, war und Hannelore ihren Ehemann besuchte, gab es bei Zimmervermieterin klare Regeln. „Ab 10 Uhr war Herrenbesuch verboten“, erzählt Hannelore Witte mit einem verschmitzten Lächeln. „Wir haben uns dann nach dem Kinobesuch ganz leise die Treppe hoch geschlichen und mussten uns dabei diebisch das Lachen verkneifen. Aber das war damals eben eine andere Zeit.“ Aus einer Verliebtheit wurde die große Liebe. Später erweiterte sich die Familie um zwei Töchter und bis heute auf vier Enkelkinder. Darauf ist das Ehepaar Witte mächtig stolz. Ein großes Foto in der Stube mit allen Familienmitgliedern beweist das.


die große liebe

Gibt es ein Geheimnis für eine so lange und glückliche Ehe? „Eigentlich ist das ganz einfach“, sind sich die Beiden einig. „Man muss den Partner so akzeptieren, wie er ist, auch mit seinen Schwächen. Heutzutage trennt man sich bei dem kleinsten Streit. Wir waren uns auch nicht immer einig, aber letztendlich haben wir uns immer wieder zusammengerauft.“ In guten wie in schlechten Zeiten. Als Wolf-Dieter Witte über Weihnachten und Neujahr im Krankenhaus lag, war seine Hannelore immer an seiner Seite. „Auch das gehört zu einer guten Ehe. Man muss sich aufeinander verlassen können“, betont Hannelore Witte.

1962 wurde in Goslar geheiratet.

Apropos Valentinstag – was schenkt man sich nach so vielen Jahren an diesem Tag? „Gar nichts“, sagt Wolf-Dieter Witte. „Man muss das ganze Jahr über an seinen Partner denken und ihn auch zwischendurch mal beschenken.“ Seine Liebe zu bewiesen, muss nicht an einem ganz bestimmten Tag passieren. „Das gilt auch für andere Tage“, ergänzt die 75-Jährige. „Ich freue mich immer, wenn meine Kinder anrufen. Das muss nicht nur am Muttertag passieren.“ Nach 53 Jahren Ehe leben Hannelore und Wolf-Dieter Witte glücklich in Schleswig. Beide sind bis heute extrem sportlich. Gemeinsam fahren sie mit Freunden regelmäßig Fahrrad, sind aktiv im Fitness-Studio anzutreffen, besuchen die Sauna. „Das war schon immer so“, meint Hannelore Witte abschließend. Viele Jahre hat sie als Sportlehrerin beim TSV Friedrichsberg hauptberuflich gearbeitet. Heute ist sie immer noch aktiv und zwar als Trainerin sowohl im Fitness- und Gesundheitsstudio „Fit for Life“, als auch bei der Senioren-Gymnastik der Friedrichsberger Kirchengemeinde.

8

|9


valentinstag

Kleine Liebesbotschaften machen immer Freude

D

Schon die Jüngsten können sich gegenseitig eine Freude machen.

Rosarot im grauen Februar

Am 14. Februar ist Valentinstag Auch wenn das Wetter durch grau in grau besticht, ein Tag leuchtet im trüben Februar rosarot: der Valentinstag. Der 14. Februar, in diesem Jahr übrigens ein Sonntag, steht symbolisch für die Liebe und immerwährende

Romantik. Aber wo kommt sie eigentlich her, diese liebgewonnene Tradition?

02 | 2016

er Ursprung dieses „liebevollen“ Tages ist eigentlich gar nicht so schön, wie man es vielleicht denken mag. Einer Theorie nach geht er zurück auf zwei Priester namens Valentin von Terni und Valentin von Viterbo. Einer der genannten - hier ist man sich nicht sicher – wurde zum Märtyrer, weil er durch eine Enthauptung seinen Kopf verlor. Grund dafür waren von ihm illegal vorgenommene Trauungen. Den Brautpaaren schenkte der Geistliche dazu Blumen aus dem eigenen Garten, die von ihm geschlossenen Ehen standen so unter einem guten Stern. Die Hinrichtung passierte der Überlieferung nach am 14. Februar im Jahr 269 nach Christus – posthum wurde von Papst Gelasius ein entsprechender Gedenktag eingeführt, der bis heute in einigen Ländern gefeiert wird. Eine weitere Erklärung findet sich im römischen Reich des vierten Jahrhunderts. Hier wurde der Überlieferung nach jedes Jahr am 14. Februar zu Ehren der Göttin Juno - Gattin des höchsten Gottes Jupiter – das Lupercalia-Fest gefeiert. Es soll üblich gewesen sein, dass


der tag der liebe man sich anlässlich dieses Feiertages Blumen schenkte. Was aber auch immer der genaue Ursprung gewesen ist, die Tradition hält sich bis heute. In seiner jetzigen Form kam der Valentinstag allerdings erst nach dem Zweiten Weltkrieg durch amerikanische Soldaten nach Deutschland. 1950 gab es in Nürnberg sogar einen ersten Valentinsball. Seitdem haben sich vermehrt Floristen diesen Tag auf die Fahne geschrieben und bewerben ihn jedes Jahr regelmäßig, so dass Blumen zum Valentinstag Täglich wechselnde Mittagsgerichte: quasi zum „Muss“ für jeden Mann geworden sind. Rote Rosen Unsere Daily Specials sind nach wie vor die beliebtesten Blumen, stehen sie doch für Montag bis Freitag von 12.00 – 14.00 Uhr Liebe und Leidenschaft. Auch Pralinen werden hierzulande 8,50 Euro inkl. 1 Softgetränk oft verschenkt – eine Tradition, die inzwischen auch in Japan Genießen Sie in unserem Restaurant „1871 – Grill & Buns“ Anklang gefunden hat. Hier beschenken sich nämlich am 14. leckere Burger, Sandwiches, Salate und mehr – Februar Frauen ihre Männer mit Schokolade. Wer kann und täglich von 12.00 – 22.00 Uhr à la carte. Mittagsmöchte, macht diese sogar selber und darf einen Monat später tisch Gerne reservieren wir Ihnen einen Tisch unter am 14. März als Gegengeschenk ebenfalls Schokolade vom AnTel. +49 (0) 461 - 80 70 81 18 8,50 EURO inkl. gebeteten erwarten. In Südkorea werden ebenfalls diese beiden 1 Softgetränk Tage zelebriert. Und es geht hier sogar noch einen Schritt weiter. Liebende, die an beiden Tagen leer ausgingen, essen „zur Trauer“ am 14. April Nudeln mit schwarzer Sauce. In Italien trifft man sich am Tag der Liebenden an Gewässern, an denen einen Brücke beziehungsweise ein Geländer zu finden ist. Dort Hotel Alte Post • Restaurant 1871 Grill & Buns befestigt das Liebespaar ein Schloss mit Namen oder Initialen Rathausstraße 2 • 24937 Flensburg und wirft die Schlüssel gemeinsam ins Wasser. Anschließend restaurant@ap-hotel.de • www.ap-hotel.de dürfen sich beide Partner etwas wünschen. In Finnland ist man Figaro Alte Post GmbH & Co. KG diesbezüglich weniger „offen“. Hier feiert man am 14. Februar den „Freundschaftstag“, anlässlich dessen man lieben Menschen APHO_1502_PP_050 Anzeige Mittagstisch Januar 2016 _90x120mm.indd 1 04.12.15 kleine Geschenke oder Grußkarten übermittelt – allerdings anonym. Für welche Tradition man sich aber auch immer entscheidet, am Ende sollte man seinem Liebsten nicht nur am Valentinstag gesonderte Aufmerksamkeit zukommen lassen, sondern natürlich das ganze Jahr über. Denn – liebe Männer – über Blumen und Pralinen freuen wir Frauen uns immer! Text: Katharina Jens / Fotos: BilderBox Valentinstag s-

MODERN & GESCHMACKVOLL

14. Februar 2016

Rote Rosen gelten als Symbol der Liebe – natürlich auch am Valentinstag.

15:55

Menü

· 19.00 Uhr

49 € p. P. inkl. Aperitif 70 € p. P. inkl. Getränkepausch ale

Frauenzimmer

Freitag, 26. Februar 2016 · 18.30 Uhr Workshop zum Thema „Entspannter durchs Leben“ Die neue Veranstaltungsreihe mit unterschiedlichen Vorträgen, Workshops und Vorlesungen – nur für Frauen. 25 € p. P. inkl. Begrüßungsgetränk, Workshop und kleinem Buffet Karten erhalten Sie an der Hotelrezeption.

Menü aus alten Zeiten „Anno 1883“

1. bis 31. März 2016 · 18.00 – 22.00 Uhr Genießen Sie eine verfeinerte Neuauflage unseres Küchenteams 59 € p. P. Wir bitten um eine Tischreservierung.

Strandhotel Glücksburg· Tel.: 04631 - 6141- 0 www.strandhotel-gluecksburg.de· Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

SRGL_1502_PP_007 Anzeige Lebensart KW 2 90 x 120 mm 11012016.indd 1

| 11 14:29 10 13.01.16


reisen

AbUrlaub

in den

Bayern ist auch in diesem Jahr ein beliebtes Urlaubsziel – vielseitig und schnell erreichbar.

Wohin geht die Reise in diesem Jahr?

D

en hart verdienten Urlaub an einem schönen Fleckchen Erde verbringen – davon träumen jedes Jahr viele Menschen und immer wieder stellt sich ihnen die Frage, wo es denn hingehen soll. Wir geben Ihnen einen kleinen Überblick über Reiseziele, die im Jahr 2016 gerne angesteuert werden.

Kapverden

Sie sind schon seit einiger Zeit ein Geheimtipp und mausern sich zum neuen Trendreiseziel. Einsame Sandstrände und Temperaturen, die auch in den Wintermonaten um die 20 Grad liegen, locken immer mehr Urlauber auf die kleinen Inseln vor Afrikas Westküste. Zwei Stunden länger als zu den Kanarischen Inseln beträgt die Flugzeit, belohnt wird man aber durch ein noch nicht dem Massentourismus verfallenes Urlaubsdomizil mit gastfreundlichen Inselbewohnern - traumhafte Sandstrände, grüne Berge zum Wandern und gutes Wetter inklusive.

Peru

Wen das größere Fernweh packt, der kann seinen Urlaub in Peru verbringen. Das „Land der Inkas“ mit der Ruinenstadt 02 | 2016

Machu Picchu und seinen imposanten Bergen mit 4000 Metern Höhe lädt zu faszinierenden Erlebnissen ein. Hier kann auf den Spuren alter Völker gewandert werden und eine fremde Kultur hautnah erlebt werden. Für einen reinen Badeurlaub ist Peru beinahe zu schade, zu viel gibt es zu entdecken. Zum Beispiel die größten Schluchten unserer Erde. Bis zu 3500 Meter geht es von den höchsten Berggipfeln in die Tiefe – ein Anblick, den es sich zu erleben lohnt.

Bayern

Und wen das Fernweh nicht so sehr packt, der kann auch im heimischen Deutschland einen wunderschönen Urlaub verbringen. Bayern heißt hier eines der beliebtesten Reiseziele. Denn auch hier kann man einiges erleben.Vom 22. bis 24. Juli wird dort zum Beispiel das 500-jährige Jubiläum des Bayerischen Reinheitsgebots gefeiert. Ein Muss für alle Bierliebhaber. Aber auch alle Naturfreunde sind in Bayern gut aufgehoben. Egal ob wandern, radfahren, bergsteigen oder einfach nur die Natur genießen - das größte deutsche Bundesland bietet für fast jeden Geschmack das Richtige.


wunderschöne reiseziele Wer Sandstrände mag, wird die Kapverden lieben.

Die Ruinenstadt Machu Picchu - zu deutsch: alter Gipfel sollte man bei einem Peruaufenthalt unbedingt besichtigen.

Oder lieber auf dem Schiff?

Der Trend zur Kreuzfahrt ist auch im Jahr 2016 ungebremst. Egal ob in südlichen oder nördlichen Gefilden, ein Urlaub auf dem Luxusschiff bietet gleich mehrere Vorteile. In der Regel werden mehrere Ziele angesteuert, man kann also im Urlaub „ordentlich was sehen“ und muss sich nicht nur an einem bestimmten Urlaubsziel aufhalten. Zudem bietet das Kreuzfahrtschiff bei schlechtem Wetter viele Möglichkeiten zum Zeitvertreib und auch ansonsten wird für viel Unterhaltung, Wellness und Zerstreuung gesorgt. Vor allem die ungestörte Weite auf dem Meer ist es, die viele Kreuzfahrer zu Dauergästen auf den gängigen Schiffen macht. Text: Katharina Jens/Fotos:BilderBox und rechts fotlia.de Auf einer Kreuzfahrt lassen sich oft mehrere Reiseziele miteinander vereinbaren.

12 | 13


reisen

Sommerferien auf Ostfriesisch Entspannt urlauben und Abwechslung erleben im Dornumerland Um das „Ewige Meer“ führt ein Holzbohlenweg. So kommt man trockenen Fußes durch das Naturschutzgebiet.

A

b Ende Juni geht er los, der Run auf die großen Ferienorte in Norddeutschland. Da lohnt es sich, schon jetzt nach versteckten Schätzen zu fahnden. Nach Regionen, die selbst in der Hochsaison beschaulich bleiben und viel Raum zum Durchatmen lassen. Das Dornumerland an der ostfriesischen Küste ist so ein Geheimtipp. Die Ferienorte dort sind die kleinsten weit und breit, aber ganz groß, wenn es um das entspannte Urlauben geht. Egal, ob zu zweit oder mit der ganzen Familie.

Auf der einen Seite das Meer

Weißer Sand, grüne Deiche, bunte Strandkörbe - zwischen Dornumersiel und Neßmersiel finden Nordseefans alles, was den Badeurlaub perfekt macht, zum Beispiel den größten Kitespot an der Küste. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung zu den Inseln Baltrum und Norderney. Wer mag, bricht zu einer geführten Wanderung dorthin auf. Familien mit kleinen Kindern können den Nationalpark Wattenmeer in Strandnähe erkunden, buchen eine Kutterfahrt zu den Seehundbänken oder bummeln durch die kleinen Häfen - zum Schiffe gucken, Fischbrötchen essen, Möwen zählen und mehr. Text: djd/Fotos: djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum Jenseits des Deiches radelt man windgeschützt durchs Dornumerland.

02 | 2016


wunderschöne reiseziele

CREATE_PDF4055052395256502092_2203663386_1.1.eps;(110.00 x 96.00 mm);02. Dec 2015 15:42:51

Gegen Vorlage dieser Anzeige 5 % auf unser Mietangebot, ab 3 Wochen 10 % • Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilien und Wohnwagen aller Marken • Auf rund 17.000 m² ständig ca. 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • Servicepartner von Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff, Roller Team und viele mehr • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment

Südliche Sonne statt Winterblues

AZ-145X75:.

25.01.2008

13:50 Uhr

Seite 3

Öffne deine Augen für meine Welt.

Werde Pate! Nähere Infos:

Bei einer Fernreise mit Kindern ist einiges zu beachten

U

nd immer wieder grüßt die Winterdepression: Viele Menschen kennen den Blues, der sich alljährlich in der kalten Jahreszeit einstellt. Den Auslöser dafür sehen viele Forscher im Mangel an natürlichem Tageslicht. Nicht nur Bewegung und Sport können jetzt eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden haben - auch eine Reise in südliche Gefilde kann Wunder wirken. Wer einen solchen Trip in die Sonne mit der ganzen Familie plant, sollte einiges bedenken.

040-611 400 www.plan-deutschland.de

Internationales Kinderhilfswerk

Plan International Deutschland e.V. Bramfelder Str. 70 · 22305 Hamburg

Unterwegs mit Kindern

Grundsätzlich sollten Kinder mindestens sechs Jahre alt sein, wenn man mit ihnen eine Fernreise ins Auge fasst, meint der Kemptener Kinderarzt Dr. med. Rudolf Kappes. Kleinere Kinder würden unter der erheblich eingeschränkten Bewegungsfreiheit bei langen Flügen zu stark leiden. Hinzu komme eine mögliche Belastung durch Impfungen und eine erhöhte Infektionsgefahr, etwa in den Tropen. Bei kleineren Kindern sollte die maximale Flugdauer vier Stunden betragen. Wer im Winter ohne großen Impfbedarf in die Sonne fliegen möchte, dem empfehlen Experten etwa Dubai. Das klassische Winterziel ist nach sechs Stunden Flugzeit erreicht. Die Hotels sind kinderfreundlich und auf Familien eingestellt. Eine private Reisekrankenversicherung sollte bei einer Fernreise obligatorisch sein, denn der Schutz der gesetzlichen Krankenkasse gilt nur innerhalb der EU und einigen wenigen weiteren Ländern. Text: djd, Bild: djd/ERV Europäische Reiserversicherung/iStock.com/ vsurkov

2016 08.03. - 20.03.2016

Japan zur Kirschblüte

14.03. - 27.03.2016

Incredible India

26.03. - 10.04.2016

Indien spirituell

29.03. - 09.04.2016

Shalom Israel

31.03. - 11.04.2016

Mythos Usbekistan

11.04. - 22.04.2016

Marokko - Medina, Minztee und Meer

18.04. - 01.05.2016

Cuba total - Auf Ché’s Spuren

18.05. - 27.05.2016

Siziliens Höhepunkte

05.06. - 21.06.2016

Magische Mongolei

27.06. - 09.07.2016

Wer ist die Schönste im Baltikum?

08.07. - 13.07.2016

Weisse Nächte in St. Petersburg

28.08. - 09.09.2016

Schottland – viel mehr als nur Schafe

10.09. - 25.09.2016

Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn

19.09. - 29.09.2016

Olá Portugal!

02.10. - 14.10.2016

Höhepunkte Nordindiens

16.10. - 29.10.2016

Tansania & Sansibar

03.11. - 18.11.2016

Paradies Costa Rica

21.11. - 05.12.2016

Good Morning Vietnam

2 57 50 0 46 42 - 9

14 | 15


nicht

mode

Print ist im Trend

Mit Schwarz macht man nichts falsch, Weiß bleibt im Winter Trend, Marsala ist die Farbe des Jahres – doch unifarbene Looks können auf Dauer auch etwas eintönig sein – wortwörtlich! Das finden viele Designer ebenfalls – und präsentieren mit ausgefallenen Prints und Mustern eine willkommene Abwechslung. Die Auswahl ist groß: Romantische Blüten, kontrastreiche Karos oder wilde Animal Prints sind „mustergültige“ Beispiele.

Alles andere als kleinkariert

Mehr als ein „braves Schottenmuster“: Aktuell finden sich klassische Karos in den verschiedensten Farben und Größen – vor allem auf Mänteln. Die Modelle sind dabei sowohl extralang oder kurz und zum Beispiel in der Taille geschnürt. Besonders trendy ist auch ein Poncho mit Karomuster. Diese Mantelform ist momentan überall zu sehen – und derzeit auch mit farbenfrohen Prints im Aztekenstil angesagt. Insgesamt gibt es verschiedene Karo-Stile: beispielsweise Vichykaro, ein durchgewebtes, quadratisches Karomuster, 02| 2016

meist bestehend aus Weiß und einer anderen klaren Farbe. Das Bauernkaro ist normalerweise etwas gröber und größer. Tommy Hilfiger präsentierte bei den Fashion Shows einen schicken Karo-Zweiteiler in seinen Lieblingsfarben Blau, Weiß und Rot, Haider Ackermann kombinierte für einen Allover-Look größere mit sehr kleinen Karos – auch das funktioniert! Ebenfalls angesagt ist das Hahnentrittmuster: Designer wie Carolina Herrera, Sonja Rykiel und Miu Miu schickten ihre Models darin auf den Laufsteg. Das Retro-Muster hat Tradition: Bereits 1885 war es in der New Yorker Fashionszene zu sehen – und ist jetzt wieder Trend. Grafisch wird das Karomuster in kontrastreichen Farben, allen voran in an ein Schachbrettmuster erinnerndem Schwarz und Weiß wie bei Emilio Pucci oder mit knalligen Farben wie bei Tom Ford. Übrigens: Auch in der Männermode sind Muster angesagt – gerne schrill. Das erfordert bei den meisten wohl etwas Mut. Anfangs sollte man(n) sich aber lieber auf ein Muster beschränken. Text und Foto: fashionpress.de


mut zum muster

In diesem Jahr kommt man mit lebendigen Prints in der Modewelt gut an.

Mut zum Muster Blumenshirt

Haben Sie jetzt auch Lust bekommen, den Winter mit ein paar farbenfrohen Muster zu vertreiben?

Ein Zaubermittel gegen trübe Stimmung im Schmuddelwetter gesucht? Das Shirt von AIRFIELD mit Flowerprint zaubert sofort gute Laune und spielt modisch in der Top Liga. Am schönsten ist es in der Kombination zu Leggings oder Skinnyjeans.

Wir haben hier ein paar Anregungen für Sie zusammengestellt.

Tasche

Der Frühling kann kommen! Mit diesem leichtgewichtigen Shopper von TOM TAILOR im hochfarbigen Mandala-Design machen erste Shoppingtouren im neuen Jahr gleich doppelt so viel Spaß.

Carohemd Die Bluse von TOM TAILOR im Check-Muster mit offener Knopfleiste und aufgesetzter Brusttasche lässt keinen Platz für Eintönigkeit. Ob im Winter oder Frühling – dieses Stück ist ein echter Hingucker!

Hose

Schwarz-weiß geht immer! Die Pull-On-Hose von STEHMANN mit Teilungsnähten und Schlitz ist „slim“ geschnitten und sticht mit ihrem beinahe zeitlosen Hahnentrittmuster sofort ins Auge.

16 | 17


titel

Im Buch-Shop gibt es Literatur für jeden Geschmack.

Die Baumstämme werden auf Ofengröße gebracht.

Beliebt: Die naturbelassenen „MoinMoin“-Schilder.

Die Schleswiger Sinnvolle Beschäftigung, ausgeglichene Atmosphäre Professionelles Handwerk und anspruchsvolle Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap bieten die Schleswiger Werkstätten in ihren 15 regionalen Betriebsstätten. Rund 800 Frauen und Männer mit körperlichen, geistigen und oder psychischen Behinderungen finden hier eine sinnvolle Beschäftigung in ausgeglichener Atmosphäre und mit sozialem Anschluss. „Wir setzen dabei auf ein harmonisches und konstruktives Verhältnis zwischen Produktion und Förderung“, erklärt Einrichtungsleiter Jan-Henrik Schmidt und er betont: „Wir bieten starke Produkte von tollen Menschen aus der Region – für die Region.“ Das macht das persönliche Bild, aber auch den wirtschaftlichen Faktor der Werkstätten in der Öffentlichkeit so besonders. Das Angebot der Schleswiger Werkstätten ist breitgefächert und in allen Arbeitsbereichen qualitativ hochwertig. Es reicht vom Textilbereich über die Aktenvernichtung bis zur Gartenpflege, über die Marina & Bootsservice und Palettenfertigung, bis hin zur Industriemontage und der Medienwerkstatt. Jede Sparte zu erwähnen würde den Rahmen sprengen. Dafür hier eine kleine Auswahl der Arbeitsangebote: Holzarbeiten werden nicht nur in der Tischlerei durchgeführt, son-

02 | 2016

dern auch in der Kaminholz-Produktion. Diese sorgt dafür, dass insbesondere Kaminbesitzer es im Winter kuschelig warm haben. Hier bringen die Mitarbeiter die Baumstämme aus nachhaltiger Waldnutzung in die richtige Ofengröße. Die produzierte Ware kann vor Ort am Ratsteich15 abgeholt werden oder auf Wunsch auch angeliefert werden. In der Metallverarbeitung werden mit hochmodernen Geräten Bauteile in unterschiedlichsten Größen und Formen hergestellt - von der kleinen Schraube bis hin zur aufwendigen Serien-Getriebeherstellung. Beliebt sind die bunten oder naturbelassenen „MoinMoin“-Schilder für das heimische Beet oder zum Verschenken. Zunehmend gewinnt dieser Bereich aber auch an Bedeutung als Zulieferer für die Industrie. Witterungsbeständig und hübsch anzusehen sind die Gegenstände, die aus der Pulverbeschichtung kommen. Hier werden alle Metallteile professionell bearbeitet. Ob alte verrostete Stallfenster oder Gartenmöbel, Stoßstangen, Felgen oder neue Serienteile für die Industrie - hier bekommt jedes Teil die Farbe, die der Kunde wünscht. Immer auf dem neuesten Stand ist die Medienwerkstatt im Gewerbegebiet St. Jürgen. Hier werden hochwertige digitale Foto- und

Anzeigenspecial


Dick im Geschäft

Der Schlei-Shop bietet ein großes Angebot.

Bei der Sandstrahltechnik ist Konzentration gefragt.

Die Schleimischung erfreut sich großer Beliebtheit.

Die Medienwerkstatt produziert hochwertige Foto- und Folien-Drucke.

Werkstätten Folien-Drucke produziert. Zum Arbeitsangebot gehört auch das Bedrucken von Textilien. Ebenso Auftragsarbeiten für Firmen und Privatpersonen wie Porträts oder Bilder von Produkten und Objekten werden entgegengenommen. Und das Ganze auf höchstem Niveau. In der Fahrradwerkstatt bringen fleißige Hände die Zweiräder in Schwung oder machen diese wieder fit für den Frühling. Lektüre und duftenden Kaffee gibt es im Buch-Shop mit angeschlossenem Café. Hier kann man vor Ort nach Herzenslust schmökern, aber auch die sorgsam registrierten Bücher persönlich oder im Online-Versand erwerben. Die Schleswiger Werkstätten sorgen mit Herz und Hand für 100 Prozent regionale Produkte. Bei allem Tun steht immer der Mensch im Fokus. Schauen Sie einfach einmal vorbei und informieren sich über die professionellen Arbeiten. Oder unterstützen Sie die einzelnen Sparten beispielsweise mit einer Segeltuchspende für die Herstellung der beliebten Schlei-Taschen, eine Fahrradspende für die Werkstatt oder unterhaltenden Büchern für den Buchhandel. Auch alte Weckgläser werden zum Sandstrahlen gerne entgegengenommen. Text und Fotos: as, jw. Mehr Infos unter www.schleswiger-werkstaetten.de

Anzeigenspecial

-10 % Coupon auf der Titelseite ausschneiden und bis zum 31. März 2016 einlösen!

18 | 19


genießen

Rote Bete Purpurne Kugel mit Geschmack

Mit ihrer Form und Farbe erinnert sie etwas an eine

Rote Bete: Rote Bete ist vielseitig einsetzbar – unter anderem als Beilage zum Salat. Foto: BVEO

Christbaumkugel. Doch rote Beete sieht nicht nur schön aus, sondern besitzt ein süßlich-erdiges Aroma, viele gute Inhaltstoffe und lässt sich auf vielseitige Art zubereiten.

Winter über bis in den April hinein als Frischware im Handel erhältlich. Die Bedeutung für den Frischmarkt ist jedoch stark zurückgegangen. Zugenommen hat dagegen der Verkauf gekochter Roter Bete in Vakuumpackungen. Das Gemüse wird überwiegend industriell zu Sauer- und Nasskonserven, Saft und Tiefkühlprodukten verarbeitet.

Aromatische Gemüse- und Heilpflanze

D

ie 100 bis 600 Gramm schweren Rüben werden hierzulande meist im Oktober, gebietsweise im November, bei möglichst trockener Witterung und vor Frostbeginn geerntet. Da sie sich gut lagern lassen, sind sie aber den ganzen

02 | 2016

Die Rote Beete ist seit 2000 Jahren als Gemüse- und Heilpflanze bekannt. Auch neue Forschungsergebnisse sprechen der Roten Bete gesundheitsfördernde Wirkungen zu: Sie gilt als blutreinigend, -bildend und regt die Darm- und Leberfunktion an. Ihr gesundheitlicher Wert liegt in ihrem hohen Gehalt an Mineralstoffen, Folsäure, Kalium, dem kräftig-roten Glykosid Betanin sowie organischen Säuren.


winterliches wurzelgemüse

Tipps

★★★★

rund um die Rote Bete:

Einkauf:

Man sollte auf eine glatte Schale und feste Struktur achten. Rote Beete ist im Gemüsefach des Kühlschranks mehrere Wochen haltbar.

Unsere Aktionen im Februar 2016

Vorbereitung:

Die Knollen gründlich waschen, am besten bürsten. Dabei jede Verletzung der Schale vermeiden, sonst blutet der rote Saft aus und das Gemüse verliert sein besonderes Aroma. Da Rote Bete stark färbt, sollte man die Hände vor der Zubereitung mit etwas Speiseöl einreiben und nachher mit Essigessenz oder Zitronensaft abreiben oder Handschuhe überstreifen. Wer seine Kleidung unfreiwillig einfärbt, sollte die Flecken gleich mit heißem Wasser entfernen.

Verwendung:

Saft: Zu gleichen Teilen aus Roter Bete und Äpfeln, mit etwas Zitronen- oder Orangensaft abgeschmeckt. Salat: Dazu passt eine Sauce aus saurer Sahne und Zitronensaft oder aus Essig, Zucker, Salz und Meerrettich. Auch roh geriebener Sellerie schmeckt gut dazu - auf jeden Fall den Salat immer kräftig süß-sauer würzen. Gekocht: Möglichst im Ganzen mit unverletzter Schale. Garzeit: in siedendem Salzwasser, je nach Größe, etwa eine viertel bis eine Stunde. Anschließend die Knolle kurz in kaltem Wasser abschrecken, dann die Haut an Wurzel und Blüte abschneiden, die restliche Haut mit den Händen abstreifen. Das gekochte Gemüse am besten in Würfel, Scheiben oder Streifen schneiden - damit kann man auch hübsch garnieren. Zu Matjes und Pellkartoffeln: Gewürfelte rote Bete, vermischt mit steifer Schlagsahne, reichlich Meerrettich, etwas Zitronensaft, Salz, Zucker und Paprika. Text: BVEO

Niederdeutsche Bühne Rendsburg

Non Sole Tenore

Weitere Informationen zu allen Events finden Sie auf unserer Internetseite. Die Eintrittskarten sind an der Hotelrezeption erhältlich.

20 | 21


genießen

Rezept

des Monats Februar

Rote-Bete-Suppe mit rohem Saibling Zutaten für 4 Personen Für den Eierstich:

Für die Suppe:

2 Frühlingszwiebeln
 3 Eier

400 g Rote Bete
 100 g mehlig kochende Kartoffeln
 100 g Knollensellerie
 1 Zwiebel
 2 EL Butter
 900 ml Gemüsebrühe
 Salz und Pfeffer, aus der Mühle
 120 ml Sahne
 1 Prise gemahlener Kümmel
 1 Prise gemahlener Anis

6 EL Fischbrühe
 Salz und Pfeffer, aus der Mühle
 Muskat, frisch gerieben
 Butter, für die Form

Zubereitung

1. Für den Eierstich die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in schmale Ringe schneiden. Die Eier mit der Fischbrühe und den Frühlingszwiebeln verrühren und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskat würzen. In eine gebutterte Auflaufform geben, diese in ein heißes Wasserbad stellen, so dass die Form zu 2/3 in dem Wasser steht und zugedeckt ca. 30 Minuten sieden lassen. 
 2. Zwischenzeitlich die Rote Bete, Kartoffeln, Sellerie und Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf die Butter zerlassen und die Zwiebel glasig schwitzen. Die Gemüsewürfel zugeben und 2-3 Minuten mitschwitzen. Mit der Brühe auffüllen, salzen, pfeffern und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
 3. Den Saibling waschen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden.Die Suppe pürieren, die Sahne zugeben, aufkochen und mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Anis abschmecken.
Die Suppe auf Teller verteilen und mit etwas Eierstich und Saibling garniert servieren.
 Quelle: BVEO 02 | 2016


winterliches wurzelgemüse NEU: Mittagskarte montags - freitags 11.30 - 14.00 Uhr

Kuchen

sind

re Frühstück. ung Ab sofort e unse Allsonntags erstell u H r e n e wieder us z Unsere Terrasse aus eig ist u ßer Ha da! auch a

nd uAb men. Frühstück. mCafé osonntags Ab sofort sofort sonntags Frühstück. k• Frühstück • Kuchen • Eis e b Unsere Unsere Terrasse Terrasse ist ist wieder wieder da! da! warme Speisen • Getränke Frühstück • Café • Kuchen • Eis

Frühstück • Café • Kuchen • Eis

Capitolplatz 7, Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00 –17.00 Uhr warme Speisen • Getränke Speisen •24837 Getränke Schleswig Sa. warme 9.00 –17.00 Uhr Capitolplatz Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00Uhr –17.00 Uhr 46 21-97 887, So. 9.00 –17.00 7,248 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00 –17.00 UhrTel.: 0Capitolplatz Sa. Sa. So. So.

Aus dem Knollensellerie lässt sich zum Beispiel ein wunderbares Püree zaubern. Foto: BVEO

Wurzelgemüse im Winter Die „Freunde“ der roten Bete

9.00 –17.00 Uhr 9.00 –17.00 Uhr 14.00 –17.00 Uhr 14.00 –17.00 Uhr

24837 Schleswig 24837 Schleswig Tel.: 0 46 21-97 88 248 Tel.: 0 46 21-97 88 248

Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. www.seenotretter.de

Die Seenotretter_DGzRS_135x45_Version2_4c.indd 1

24.07.14 12:41

N

icht nur die rote Bete ist im Winter ein Genuss, auch andere Wintergemüse haben jetzt Hochsaison. So wissen auch Rettich, Sellerie und Co auf dem Teller zu gefallen.

Scharf auf Brot: der Winterrettich

Im Gegensatz zu seinem weißen Sommerkollegen hat der Winterrettich meist eine schwarze oder dunkelbraune Schale und muss vor dem Verzehr nicht geschält werden. Mit etwas Salz bestreut und in feine Scheiben geschnitten, schmeckt das scharfe Gemüse besonders lecker auf Brot oder im Salat.

Herzhafter Genuss: Knollensellerie

Ende Oktober erreicht der runde Knollensellerie seine volle Reife und landet jetzt frisch auf dem Tisch. Beim Einkauf sollte man darauf achten, dass das Gemüse fest ist und auf Druck nicht nachgibt. Vor der Zubereitung gründlich waschen und mit einem Messer holzige Stellen entfernen. Im Kühlschrank hält sich Sellerie bis zu zwei Wochen.

Leckerbissen für Genießer: Steckrüben, Pastinaken & Co .

Nachdem sie lange Zeit aus deutschen Küchen verschwunden waren, sind Steckrüben, Pastinaken und Teltower Rübchen in den letzten Jahren wiederentdeckt worden. In der Küche macht sich das Wurzelgemüse hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten. Text: BVEO 22 | 23


leben

Fit in den Frühling Waldlauf oder Fitnessstudio – Welcher Sport ist der richtige für mich? Fit und gesund durchs Leben gehen – das wollen wir alle. Aber gerade Neulinge in Sachen Sport fragen sich oft, welche Sportart sie eigentlich betreiben sollen. Einfach Turnschuhe an und ab in den Wald zum Joggen? Oder doch lieber unter Anleitung ins Fitnessstudio? Oder lieber ins Schwimmbad? Oder aufs Fahrrad? Wir geben Ihnen einen kleinen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten und vielleicht wecken wir damit sogar den Sportsgeist in Ihnen.

Joggen

Radfahren

Joggen ist die vielleicht einfachste Sportart, der man sich widmen kann. Turnschuhe an und los. Wer körperlich gesund ist, es ruhig angehen lässt und dabei auf seinen eigenen Körper hört, der kann quasi noch heute loslegen. Vorteil dabei ist, dass man direkt in die Bewegung reinkommt und unabhängig von eventuellen Trainingszeiten eines Studios oder Sportvereins ist. Wer seinen inneren Schweinehund dauerhaft besiegt und dabei bleibt, kann (und sollte) natürlich auch in entsprechendes Schuhwerk und Lawuf kleidung investieren.

Radfahren ist die Sportart, die sich unter Umständen am einfachsten in den Alltag integrieren lässt. Denn wer nicht gerade mitten „auf dem platten Land“ wohnt, der kann zum Beispiel täglich mit dem Rad zur Arbeit fahren. Nach Feierabend lassen sich sogar größere Runden einplanen – vielleicht fährt der eine oder andere Kollege sogar ein Stückchen mit. Kostspielige Rennräder oder funktionale Mountainbikes sind erst nötig, wenn man wirklich „Blut geleckt“ hat und das neue Hobby Radfahren intensiv betreiben möchte. Ansonsten tut es auch das normale Fahrrad, das fast jeder in Garage oder Keller stehen hat.

Schwimmen

Fitnessstudio

Schwimmen ist ebenfalls für fast jedermann geeignet und noch besser als das Joggen lässt sich das Schwimmen auch bei Menschen mit Übergewicht anwenden. Die Bewegung im Wasser verringert die Belastung der Gelenke und ist somit besonders schonend, wenn man langsam Gewicht ab und Muskeln aufbauen will. Nachteil beim Schwimmen ist der größere Aufwand, den man betreiben muss. Schwimmbäder befinden sich selten in direkter Nähe und auch das Umziehen und das Duschen verschlingen eine gewisse Zeit. Wer also das Schwimmen für sich entdecken möchte, der sollte etwas Zeit einplanen. Vorteil ist die wenig umfangreiche Ausrüstung. Wer eine Badehose oder einen Badeanzug hat, der kann sofort loslegen.

02 | 2016

Das Fitnessstudio ist gut für Menschen geeignet, die es gerne gesellig mögen. Im Fitnessstudio ist immer Zeit für einen kleinen Plausch und man trainiert meist in Anwesenheit vieler Leute. Der große Vorteil aber ist natürlich die Anwesenheit von geschultem Fachpersonal. Kompetente und engagierte Trainer erklären jedes Gerät, können einen individuellen Trainingsplan aufstellen und stehen jederzeit parat, wenn sich Fragen ergeben. Als nachteilig mögen manche Menschen die vertragliche Verpflichtung empfinden, die einen meist für einen gewissen Zeitraum finanziell an ein Studio bindet. Andere sehen das Vorteil und inneren Ansporn, dort wirklich regelmäßig Sport zu treiben.


fit, gesund & schön Und nun?

Wofür Sie sich auch entscheiden, denken Sie vorher über Ihren gesundheitlichen Zustand nach. Sind Sie im Grunde genommen fit und wollen sich und Ihrem Körper durch den Sport nur etwas Gutes tun, dann legen Sie am besten noch heute los. Wollen Sie aktiv Gewicht verlieren oder durch den Sport gezielt an Problemen Ihrer Gesundheit arbeiten, dann suchen Sie im Vorfeld einen Arzt auf und lassen sich durchchecken und über geeignete Sportarten beraten. Und dann heißt es: Nicht viel nachdenken, einfach anfangen! Text: Katharina Jens/Fotos: BilderBox

Joggen ist eine Sportart, die von fast jedermann einfach umzusetzen ist.

Wessen Element das Wasser ist, der sollte sich für das Schwimmen entscheiden.

Ihr Werbekonzept 2016 Wir beraten Sie gern

Ansprechpartner für die Schlei-Region

www.schlei-journal.de

Frank Barghan Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 26 Mobil 0172 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de 24 | 25


leben

Effektives Training kostet Schweiß.

Wilfried Ewert und Rudo Oehmingen sind überzeugt vom Konzept des Fit for Life.

Das Fit for Life befindet sich in der St. Jürgener Straße 55a in Schleswig.

MIT DEM MILON-ZIRKEL ZUR TRAUMFIGUR Es gibt viele Möglichkeiten, leistungsfähig und gesund in den Frühling zu starten. Das Fitness- und Gesundheitsstudio „Fit for Life“ bietet dafür eine breite Angebots-Palette wie man professionelle Bewegung in seinen Alltag bringt und das auch noch mit langanhaltendem Erfolg. Dafür bietet Studio-Inhaber Wilfried Ewert qualitativ hochwertige Fitnessgeräte für die gesamte Bandbreite der Fitness- und Reha-Möglichkeiten sowie ein kompetentes Trainer-Team. Hinzu kommen ein abwechslungsreiches Kursangebot und abwechslungsreiche Trainingsprogramme, die individuell auf die Mitglieder zugeschnitten sind. Der Sport-Trend greift in allen Altersschichten um sich. Jeder will fit sein oder auf die gute Figur achten. Doch am liebsten ohne 02 | 2016

schweißtreibenden Einsatz und keinen großen Zeitaufwand. „Das ist leider nicht ganz möglich“, erklärt Wilfired Ewert mit einem Augenzwinkern. „Ohne Bewegung geht es nun mal nicht.“ Aber für alle, die bei der sportlichen Betätigung auf die Uhr schauen müssen, gibt es eine Lösung. Bereits über mehrere Jahre bietet das renommierte Fitness- und Gesundheitsstudio in Schleswig mit großem Erfolg zwei Milon-Zirkel an. Bei der modernen mit Chip-Karten gesteuerten Trainings-Methode wird zwei- bis drei Mal pro Woche an acht Geräten unter professioneller Aufsicht für eine gute Figur und eine gestärkte Rückenmuskulatur trainiert. „Dabei war uns immer der Einsatz moderner, wissenschaftlich abgesicherter Trainingsmethoden wichtig“, berichtet Anzeigenspecial


fit, gesund & schön

Das Team des Fit for Life freut sich auf alle Sportbegeisterten.

In der Gruppe trainiert es sich am besten.

Wilfried Ewert weiter. Deshalb habe er sein Zirkel-Angebot jetzt erweitert und zugleich die Studiofläche mit einem modernen Anbau auf knapp 1.400 Quadratmeter ausgebaut. Auf der neu gestalteten Fläche hat der Dehnungszirkel „Get flexible“ von Dr. Wolff Platz gefunden und bereichert das Konzept um eine wirkungsvolle Trainingseinheit für eine gesunde Wirbelsäule und einen schmerzfreien, belastbaren Rücken. „Die Hauptursache für Rückenprobleme liegt an einem bewegungsarmen Alltag“, bringt es Wilfried Ewert auf den Punkt. „Langes Sitzen, die typische Haltung am Arbeitsplatz mit nach vorne geneigtem Oberkörper, fördert insbesondere die Verkürzung der Rumpf- und Beinmuskulatur. Die Folgen sind Rücken- und Gelenkprobleme mit dem Verlust der aufrechten Haltung.“ Der Dr. Wolff Zirkel biete hier ein individuelles Bewegungs- und Kräftigungsprogramm zum gezielten Aufbau der Rumpfmuskulatur. In kurzer Zeit wird an sechs Stationen die Beweglichkeit der wichtigen großen Rücken- und Gelenkmuskeln speziell trainiert. „Die Übungen sind leicht zu erlernen und auszuführen, auch für Anfänger“, versichert Wilfried Ewert. „Dieses Trainingssystem passt zu 100 Prozent in unsere Unternehmensphilosophie „Gesundheitsstudio“. Text und Fotos: as, jw Anzeigenspecial

Kompetente Trainer stehen mit ihrem Fachwissen immer zur Seite.

Sagen Sie Rücken-, Hüft- oder Knieschmerzen den Kampf an. In einem Zeitraum von fünf Wochen will das Fitness- und Gesundheitsstudio „Fit for Life“ beweisen, dass mit einem gezielten und regelmäßigen Training mit dem Dr. Wolff Zirkel quälende Gelenkschmerzen deutlich verringert und Verspannungen gelöst werden. Deshalb werden 50 Testpersonen ab 18 Jahren gesucht, die fünf Wochen lang etwas für Gesundheit und gegen Rückenbeschwerden tun möchten. Weitere Informationen zu den Testwochen, aber auch zu dem gesamten Fitness- und Gesundheitsangebot, erhält man bei einem unverbindlichen Besuch des Fitnessstudios zu den bekannten Öffnungszeiten.

Fit for Life, St . Jürgener Straße 55a, 24837 Schleswig Tel . 04621/957555 www.fitforlife-schleswig.de

26 | 27


leben Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Wiedervorlagen bei Untreue

Ein neuer Lebensabschnitt Das Alter im Haus Hüttener Berge genießen

D

er altersbedingte Umzug in ein Alten- oder Pflegeheim ist für viele Menschen ein schwerer Entschluss. Es ist nicht nur die schmerzliche Trennung von der geliebten und gewohnten Umgebung, sondern auch die Ungewissheit vor dem Schritt in einen unbekannten Lebensabschnitt. „Das ist der völlig falsche Ansatz und muss überhaupt nicht so sein“, erklärt Bettina Rickert, Einrichtungsleiterin des Seniorenzentrums „Haus Hüttener Berge“. „Bei uns beginnen die Senioren mit ihrem Einzug einen neuen Lebensabschnitt mit Komfort und viel Freude.“ Große helle Aufenthaltsräume sowie freundliche Einzelzimmer, die von den Bewohnern selbst gestaltet werden können, bieten als neues Domizil einen hohen Grad an Lebensqualität. Das Angebot an Ausflügen oder regelmäßigen Veranstaltungen erlaubt den Senioren eine Vielfalt an eigenen Gestaltungsmöglichkeiten. „Es gibt eine Reihe von Lieblingsbeschäftigungen auf unserem bunten Programm“, berichtet Bettina Rickert mit einem Augenzwinkern. „So darf das Bingo-Spielen oder das Kegeln nicht ausfallen. Dann meutern unsere Bewohner.“ Neben den wöchentlichen Aktivitäten finden auch saisonale Veranstaltungen großen Anklang bei den alten Menschen. Am 21. Februar steht auch der Besuch der „Roten Kappen“ wieder an. Der Karnevalsverein aus Ascheffel besucht traditionell das Seniorenzentrum mit König, großer Garde und mächtig viel Karnevalstimmung. Im Seniorenzentrum „Haus Hüttener Berge“ steht der Bewohner mit all seinen Bedürfnissen im Vordergrund und wird rund um die Uhr von qualifizierteren Fachpersonal betreut. Text und Fotos: as, jw Tagespflege Haus Hüttener Berge Förstereiweg 6 · 24358 Ascheffel Telefon 04353/18 80 · www.haus-hb.de 02 | 2016

Ich habe vor etwa 10 Jahren meine Frau betrogen. Irgendwie haben wir meinen Fehltritt verdaut und sind ein Paar geblieben. Wir haben eigene Kinder bekommen und ein Haus gekauft und leben eine ganz normale Beziehung. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass meine Frau mir heute noch mein Fehlverhalten von damals vorwirft. Darauf habe ich keine Lust mehr… Untreue verletzt und kränkt Betrogene immens. Der erlittene Vertrauensbruch stellt oftmals alles Vorherige in der Beziehung infrage. Und Untreue ist immer ein Zeichen dafür, dass etwas in der Beziehung gefehlt hat, bzw. nicht so war, wie es für beide gut gewesen wäre, und man als Einzelner oder Paar nichts dagegen unternommen hat! Die Gründe für Untreue sind verschieden. Und wie Untreue definiert ist, ist vom jeweiligen Paar abhängig. Wenn es zu Untreue gekommen ist, dann ist es wichtig, dass derjenige, der betrogen wurde, alles im Zusammenhang mit der Untreue, also auch über den Liebhaber oder die Liebhaberin, erfragen und erfahren darf. Hier hapert es sehr oft im Prozess der gemeinsamen Aufarbeitung, weil der untreue Partner oftmals nur das Nötigste erzählen möchte, um nicht noch mehr zu verletzen und/oder um sich selbst zu schützen. Um die Krise zu bewältigen, sollte jedoch alles auf den Tisch kommen, und es darf an Aufrichtigkeit nicht fehlen. Sonst kann kein Vertrauen wieder aufgebaut werden. Dies braucht seine Zeit. Der oder die Untreue muss die Verantwortung für sein oder ihr Verhalten übernehmen, um Entschuldigung bitten und durch Taten zur Wiedergutmachung beitragen. Der Betrogene muss die innere Bereitschaft zum Verzeihen mitbringen. Damit dass Paar zur Ruhe kommen kann und es nicht noch nach Jahren zu Vorwürfen wie „Du warst ja damals untreu…!“ kommt, empfehle ich Paaren einen Zeitraum zu vereinbaren, in dem der Betrogene klagen, weinen, schimpfen, Vorwürfe machen etc. darf. Danach sollte diese Phase der Klärung und Aufarbeitung tatsächlich z. d. A. (zu den Akten) gelegt werden. Bei anhaltenden „Wiedervorlagen“ ist es ratsam, zur Klärung professionelle Hilfe von außen hinzuzuziehen, denn es ist meist ein Hinweis dafür, dass Paare mit dieser Episode nicht richtig umgegangen sind. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de


Geben Sie Husten und Schnupfen keine Chance!

Anzeige

Wenn Frost und eisige Kälte Einzug halten, wird dies häufig von Erkältungskrankheiten begleitet. Dagegen sind Sie mit unseren aktuellen Angeboten bestens gewappnet.

DocMorris Apotheke Schleswig Inh.: Hermann Wighardt e. K. Stadtweg 58 · 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 98 80 66

Apotheke Schleswig

Wick Daymed Erkältungs­Kapseln für den Tag 20 Stk Gegen Erkältungsbeschwerden wie Husten, Schmerzen, Fieber und Schnupfen

6,95* € Dobendan Direkt Flurbi­ profen Spray 15ml Schnelle und wirksame Befreiung von Halsschmerzen

8,24* € Nasivin ohne Konservie­ rungsstoffe, Dosierspray für Erwachsene und Schulkinder 10ml Gegen Schnupfenursachen und -symptome, befreit schnell und lang anhaltend.

5,20* € Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

* Alle Preise gültig bis 29.02.2016


handwerk

“ n e h c t i K r „Pimp Yo u ht für das Weihnachtsbeleuchtung Gesic s e u e n in E sorgt innen und außen es Hauses HerzstückfürdStimmung

D

ie Küche ist seit Jahrhunderten Herz

Die individuelle Gestaltung der Küche liegt im Trend. Foto: livingpress.de

jedes Hauses, Mittelpunkt jeder Party

und Treffpunkt für Groß und Klein – egal ob frühmorgens zum ersten Kaffee beziehungsweise Kakao oder spät in der Nacht beim heimlichen Gang zum Kühlschrank. Auf der Frage nach seinem Lieblingsraum antwortet jeder

High-Tech und Luxusmöbel Der neueste Trend in Sachen Herd heißt Vollflächeninduktionsfeld: Dabei kann man die Töpfe frei platzieren, die Erhitzung bleibt dank Mikroinduktoren bestehen. Doch wer kocht heute schon noch auf dem Herd? Der wahre Trendsetter setzt auf den Multidampfgarer, der die Nahrung gesund und schonend

dritte Deutsche „die Küche“. Heute hat jeder fünfte Haushalt eine offene Küche, Tendenz steigend – denn in bestehenden Wohnungen und Häusern ist es natürlich sehr aufwendig, Wände einzureißen, um die Küche wohnlicher zu machen. Kaum eine Neubauwohnung hat heute noch eine geschlossene Küche, denn das Erlebnis des Kochens soll nicht mehr nur auf den Koch reduziert werden, sondern auch für die Gäste zum Event werden. 02 | 2016

Moderne Küchen haben mit den „alten Modellen“ nicht mehr viel gemeinsam. Foto: AMK


bauen & wohnen gart und Vitamine erhält. Grillfans kommen indoor mit dem „Teppan Yaki“ voll auf ihre Kosten: Die glatte Fläche des japanischen Edelstahlgrills wird durch Induktionstechnologie beheizt und eignet sich zur Zubereitung von Gemüse, Fleisch, Fisch und sogar Süßspeisen. In den Kühlschränken sorgen 0-Grad-Fächer für längere Haltbarkeit frischer Lebensmittel, aus den neuen Heißwasser-Küchenarmaturen kommt dagegen kochendes Wasser, mit dem man ganz fix einen Tee zubereiten kann. Vorbei sind die Zeiten von Klappstühlen und Minitischen: Der Trend geht zu immer schickeren Küchenmöbeln. Inzwischen gibt es sogar Küchenzeilen, die in Sitzecken enden, Designerstühle stehen neben der Arbeitsplatte, die schnell mal zum schicken Esstisch umfunktioniert werden kann. Auch der Übergang vom Esszimmer zur Küche wird immer fließender. Man erkennt das daran, dass es inzwischen aufeinander abgestimmte Küchen- und Esszimmermöbel gibt und die Küchenfarben in letzter Zeit „wohnlicher“ geworden sind: Curry oder leuchtendes Blau hat man seit den 70er Jahren nicht mehr in Küchen gesehen – jetzt sind sie wieder da und ergeben eine perfekte Symbiose zum angrenzenden Wohnraum.

Scheitlänge ca. 30 cm, ständiger Vorrat, andere Längen auf Anfrage.

Ofenfertig gespaltenes Brennholz

Holz für Kamin & Ofen Tel.(0 43 36) 99 39 72 Th. Bünz Kampkoppel 4 · 24811 Owschlag

Auch kleine Räume können optimale und schicke kompakte Küchen werden. Foto: AMK

Die typische Küchenoptik verschwindet In den modernen Erlebnis- und Genussküchen stören herumstehende Geräte nur das Erscheinungsbild. Daher verschwinden sie immer häufiger hinter Rollos und Klappen, und auch die typische Dreiteilungs-Optik aus Oberschrank, Fliesen und Unterschrank ist passé. Viele Regale und Schränke sind heute direkt auf die Küchenplatte aufgesetzt, Elektrogeräte verschwinden per Knopfdruck hinter Lamellenrollos und selbst Dunstabzugshauben können auf Kochinseln heute nach Gebrauch senkrecht in der Arbeitsplatte versenkt werden (sogenannte DowndraftHauben).

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Text: livingpress.de 30 | 31


handwerk

Neuer Pep für die Küche

Farbe, Ordnung und Akzente

Ein bisschen frische Farbe, ein paar neue Accessoires – und die Küche sieht aus wie neu! Mit unseren Tipps wird die Küche ganz einfach aufgepeppt und bekommt einen ganz neuen Charakter. Streich die Wand an! Kräftige Farben beleben die Küche: Bestens geeignet sind helle Grün- oder Gelbtöne, aber auch dunkles Rot oder Schokolade machen in einer großen Küche eine gute Figur. Der neue Farbtupfer kommt auf einer einzelnen Wand in Fensternähe besonders gut zur Geltung: So vermeidet man, dass der Raum enger wirkt. Pastelltöne erzielen hingegen eine größere Raumwirkung und eignen sich daher besonders gut für kleinere Küchen. Mit Weiß kann man dagegen nie falsch liegen: Die Nichtfarbe lässt sich mit der gesamten Farbpalette kombinieren.

Neuer Anstrich für Esstisch und Stühle Als tägliche Gebrauchsgegenstände zeigen Esstisch und Stühle die Zeichen der Zeit besonders schnell. Der Lack nutzt sich ab, Kratzer und Schrammen entstehen. Doch keine Sorge: Mit nur wenig Aufwand und dem richtigen Werkzeug bewahrt eine optische Verjüngungskur das geliebte Erbstück vor der Sperrmüllsammlung. Am einfachsten ist es, denselben Anstrich zu verwenden, d.h. entweder Öl, Wachs, Lack oder Lasur.

Mit dem richtigen Farb- und Deko­ konzept steht dem Küchenglück nichts im Wege. Foto: BilderBox

Alle Makel los Alltägliche Belastungen haben dazu geführt, dass die Oberflächen in der Küche gelitten haben. Doch für eine neue Küche reicht die Haushaltskasse nicht und Überstreichen stellt auch keine Alternative dar. Kein Problem, denn kleine Schönheitsfehler können mit hochwertigen Klebefolien ganz einfach kaschiert werden. So lassen sich Küchenschränke, Möbel, Türen, Fliesen und Glasflächen individuell gestalten und bringen gleichzeitig frischen Wind in die Küche.

Akzente setzen Auch wenn die Veränderung minimal ist, ist die Wirkung meist umso größer: Textilien, Behälter oder auch Schrankoder Türgriffe im gleichen Farbschema runden das Gesamtbild perfekt ab und schaffen ein Wohlfühl-Ambiente der besonderen Art. Dabei sollten die Akzente farblich auf die restliche Einrichtung abgestimmt und sparsam dosiert sein. Text: livingpress.de Farbliche Akzente und ein passendes Motto geben der Küche neuen Schwung. Foto: Klebefieber.de GmbH 02 | 2016


Anzeige

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-

GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

FRÜHJAHRSMESSE

glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik

Am 18. und 19. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.

32 | 33


chancen

d nun?

hule – un c S r e d s u a t m m o k d in K Unser

Elternmesse in der Agentur für Arbeit Schleswig Bei der Berufs- und Studienplatzwahl sind die Eltern immer noch entscheidende Ratgeber für ihre Kinder. Aber wer unterstützt die Eltern?

A Abgerundet wird das Angebot der Agentur für Arbeit durch zusätzliche Information rund um das Thema durch: • Berufliches Bildungszentrum Schleswig (BBZ) • Gesellschaft für Beruf und Bidlung (bb); Nachhilfe für Azubis • Classig GmbH; Bewerber-Coaching • Ethis - Ergotherapieschule Schleswig • Helios - Physiotherapieschule Damp • Aus- und Fortbildung der Agentur für Arbeit; Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)

Berufsberatung

Elternmesse in Schleswig Samstag, 13. Februar, 10-14 Uhr Die Schleswiger Berufsberatung und ihre Gäste informieren Sie über berufliche und schulische Möglichkeiten - für ALLE Schulabschlüsse Ort: Agentur für Arbeit Schleswig, Flensburger Str. 134 Service-Nummer 0800 4 5 555 00 (für Sie kostenfrei)

02 | 2016

m Samstag, den 13. Februar, veranstaltet die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Schleswig eine Elternmesse. Von 10.00 bis 14.00 Uhr können sich Eltern und Schüler/innen in den Räumen der Agentur für Arbeit Schleswig, Flensburger Str. 134 in Schleswig umfassend informieren. Die Einladung in Richtung Eltern: „Kommen Sie mit uns und unseren Gästen ins Gespräch, informieren Sie sich über die vielfältigen beruflichen und schulischen Möglichkeiten Ihrer Kinder nach dem ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss, dem Mittleren Schulabschluss bzw. Abitur.“ Die Kollegen und Kolleginnen der Berufsberatung Schleswig beraten Sie zu allen Fragen rund um das Thema Eltern und Berufswahl und zeigen Ihnen konkrete Unterstützungsmöglichkeiten auf. Unsere Ausbildungsvermittler geben Ihnen einen Überblick über den regionalen und überregionalen Ausbildungsmarkt. Sie erfahren welche neuen und außergewöhnlichen Ausbildungsberufe es gibt und wie Sie unsere Jobbörse online nutzen können. Zusätzlich zu den regionalen und überregionalen Informationen zum Ausbildungsmarkt stehen Ihnen die Kollegeninnen des EURopean Employment Services (EURES) mit Informationen und für Ihre Fragen zum Thema Studium und Ausbildung in Dänemark zur Verfügung. Als Arbeitgeber präsentieren sich neben der Agentur für Arbeit Flensburg, das Karrierecenter der Bundeswehr, das Finanzamt Eckernförde-Schleswig und die Landespolizei Schleswig-Holstein und die Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg. „Die Elternmesse 2015 war, besonders für die Jugendlichen und Ihren Eltern ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf viele Besucher und angeregte Gespräche in entspannter Atmosphäre.“ so die Schleswiger Berufsberater/innen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Erfolgreicher Abschluss

Wir suchen

Auszubildende für den Beruf

Straßenbauer (m/w) zum 01. August 2015 sowie

V. li.: B. Kiehn-Schmeling, J. Zühlke, H.Wesoly, D. Borm, S. Bender, A. Möller, W. Hansen, R. Mangelsen, S. Fehling

Erfolgreiche Ausbildung von zehn Betreuungsfachkräften nach § 45 b / 87b

Z

ehn Mitarbeiter des MKG Pflegezentrum Süderbrarup GmbH haben mit Erfolg die Ausbildung zur Betreuungskraft nach § 45b / 87b abgeschlossen. Über ein halbes Jahr absolvierten sie berufsbegleitend 160 Unterrichtsstunden, in denen sie ihr Wissen speziell für die Betreuung von demenziell erkrankten Menschen vertiefen und erweitern konnten. Die Ausbildung zeigte eine Vielzahl von Möglichkeiten den Menschen mit und ohne Demenz zu begegnen, zu unterstützen und sie zu fördern. Alle Kursteilnehmer sind bereits in der Pflege tätig. Sie freuen sich darauf die neuen Kenntnisse in der Begleitung und Betreuung ihrer Kunden anwenden zu können und somit auch die Angehörigen zu entlasten.

Arbeiten für Schleswig und die Region

W

er seine Ausbildung bei den Schleswiger Stadtwerken absolviert, übernimmt gleichzeitig Verantwortung für die Stadt und für die gesamte Region. Denn die Schleswiger Stadtwerke sind ein moderner Infrastrukturdienstleister mit vielfältigen öffentlichen Aufgaben. Für den Ausbildungsstart 2016 suchen wir noch Bewerber als ElektronikerIn Fachrichtung Betriebstechnik sowie als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe. Neben der Vermittlung von fundierten Fachkenntnissen erhält jeder Auszubildende einen umfassenden Einblick in die Arbeit des gesamten Unternehmensverbundes. Selbstständiges Arbeiten sowie die Projekt- und Teamarbeit werden von Beginn an gefördert. Somit werden optimale Voraussetzungen für den Einstieg in das Berufsleben geschaffen.

Maurer (m/w) und

Zimmerer

(m/w) zum 01. September 2015 Interessierte mit einem sehr guten Hauptschulabschluss richten ihre Bewerbung an:

Tiefbau

• Hochbau

Zimmerei

24894 Twedt • Kappelner Str. 15 · Tel. 0 46 22 / 1 85 40 • Fax 18 54 44 www.greve-bauunternehmen.com info@greve-bauunternehmen.com

Fundierte Ausbildung und gute Perspektiven! Mit einer erfolgreichen Ausbildung bei den Schleswiger Stadtwerken schaffst Du gute Voraussetzungen für Deinen weiteren Berufsweg. Wir suchen Auszubildende für folgende Berufe: Elektroniker/-in Fachrichtung Betriebstechnik Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Dein Ansprechpartner für den Bereich Ausbildung: Rüdiger Pirr, 04621 801-130 Mit ruediger.pirr@schleswiger-stadtwerke.de

Ener gie in Deine ! Z ukun ft

Schleswiger Stadtwerke GmbH · Werkstraße 1 · 24837 Schleswig Gemeinsam was bewegen. w w w.schleswiger-stadtwerke.de

34 | 35

Dokument: 2202894503_1.1.EPS;Seite: 1;Format:(91.60 x 120.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 10. Sep 2013 08:49:28

aus- und weiterbildung


zeit Sonstiges 20.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 22.30 ElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL)

4.2.

Donnerstag Tini Thomsen Quintett 04.02., Orpheus Theater Flensburg

1.2.

Montag Musik 17.00 Natalie Ingwersen; Luale (FL) 20.00 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI)

Theater 20.00 Comedieteatret – Rent mel i posen; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 18.00 Hallo Hallo; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 17.00 Rabattwürfeln; Lütt Matten (Garding) 22.30 Soul, Sixties und Punk und Alles m. Bert; Kaffeehaus (FL)

2.2.

Dienstag Musik 19.00 Behemoth, Abbath + spec. guest; Markthalle (HH) 20.00 Jazzy Birthday 2016 m. Peter ‘Banjo’ Meyer & European Jazz Giants feat.- Denise Gordon; Laeiszhalle (HH) 20.00 Xandria und Serenity; Logo (HH)

Sonstiges 20.00 Cornwall & Südengland, DiaShow; Hotel Stadt Hamburg (Gettorf) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.30 Rap, Breaks & Old School; Kaffeehaus (FL)

3.2.

Mittwoch Musik 20.00 Daughter; Gruenspan (HH) 20.00 Fraktus; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 The World Is A Beautiful Place & And I am No Longer Afraid To Die + Mewithaoutyou; Logo (HH) 21.00 Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen; Schaubude (KI)

Theater 19.30 Die Glückskuh; Slesvighus (SL) 20.00 NDB Flensburg – Toeerst kümmt de Familie; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 18.00 Hallo Hallo; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Blue Surf Film Nacht; Volksbad (FL) 20.00 Mediterranea; Das Haus (ECK) 20.30 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL)

Musik

Theater

20.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 20.00 Götz Widmann; Pumpe (KI) 20.00 Kids Of Adelaide; Molotow (HH) 21.00 Che Sudaka supp. Banda Senderos Soundsystem; Fabrik (HH) 20.00 The Black Death Murder + Benighted; Logo (HH) 20.30 Fantastische Musik -#013 – Tini Thomsen Quintett; Orpheus Theater (FL) 21.00 2930s + Fastiane Greasers; Schaubude (KI)

19.30 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (FL) 20.00 Cavewoman; Deutsches Haus (FL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Theater 18.00 Maria Stuart; Stadttheater (Heide) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL)

Film 18.00 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Unser letzter Sommer; Das Haus (ECK) 20.30 Mittwoch 04:45; Kino 51 Stufen

Sonstiges 19.00 … und wie siehst du das?, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 19.30 Was ist und wofür brauchen wir Attac?; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 23.00 Mädelsabend; MAX (FL)

5.2.

Freitag Musik 19.30 Duo Sing Your Soul; EivindBerggraf-Gemeindezentrum (KI-Altenholz)

Theater 19.30 La Traviata; Stadttheater (FL) 20.00 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Husumhus (HUS) 20.00 The Crown of Russian Ballett – Schwanensee; Schloss (KI)

Film 18.00 Hallo Hallo; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Compagnie Nik - -König & König; Das Haus (ECK)

02 | 2016

20.00 Fantastische Musik -#013 – Tini Thomsen Quintett; KulturForum (KI) 20.00 Buddy Buxbaum & Die Haudruffcats; Trauma (KI) 20.00 Götz Widmann; Markthalle (HH) 20.30 June Cocó & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Diazpora; Schaubude (KI) 21.00 Coverdeal supp. Skinny Bitch; Logo (HH)

Die Hochzeit des Figaro 05.02., Stadttheater Flensburg

Film 18.00 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Winterfilmreihe Green Screen; Das Haus (ECK) 20.30 Mittwoch 04:45; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Unser letzter Sommer; Das Haus (ECK)

Sonstiges 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 19.00 ADAC Jump & Race Masters; Sparkassen Arena (KI) 19.30 James Bond – Die 007-Nacht; Nordkolleg (RD) 20.00 Slam Poetry & Beyond – Björn Högsdal & Stefan Schwarck; Speicher (HUS) 20.00 Rendslam – Dein Wort zählt!; Foyer Stadttheater (RD) 21.00 Karaoke m. André; Lütt Matten (Garding) 22.00 Back 2 Bass Revival Party; Roxy Concerts (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL)

6.2.

Samstag Musik 19.30 The Organics; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Silla; Roxy Concerts (FL) 20.00 Diaspora Life Jam; Kaffeehaus (FL) 20.00 Nalle & His Cracy Ivans; LandArt (Torsballig) 20.00 Blues Too; Meyer’s Plunschli (Husby) 20.00 Christian Lanza & The Milano Festival Opera; Schloss (KI) 20.00 Genetikk; Max Nachttheater (KI) 20.00 Imke & J im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Caravan Palace; Mojo Club (HH)


termine & veranstaltungen im februar

11.00 Frau Holle; Trauminsel (SL) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Melodie des Meeres; Kino 51 Stufen (FL)

21.00 Jessy Martens & Band; Räucherei (KI) 21.00 HGich T + supp. Golgi Cmplex; Pumpe (KI) 21.00 My’tallica; Logo (HH)

Theater 19.30 20.00 20.00 20.00

Heiße Zeiten; Stadttheater (RD) Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) Kay Ray; TSBW Freizeithaus (HUS) Gayle Tufts – Some like it heiß!; Heimat, Auf der Freiheit (SL)

Film 14.00 16.00 18.00 20.30

Zu Fuß über die Alpen; Kino 51 Stufen (FL) Unser letzter Sommer; Das Haus (ECK) Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL) Mittwoch 04:45; Kino 51 Stufen (FL)

Familie

HEIDE

Sonstiges 09.30 Treffen der Boßler; Lütt Matten (Garding) 11.00 De plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Völlig Verfaltung; Museumsberg (FL) 11.30 In der Bar zum Krokodil. Die Schlagerwelt der Zwanzigerjahre, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 ADAC Jump & Race Masters; Sparkassen Arena (KI) 15.00 Schleswig neu entdeckt!, Führung; Stadtmuseum (SL)

8.2.

Montag Musik

DER REINHARD MEY ABEND! >> 06.02.2016

Liederabend/Schauspiel Show/Revue/Musik

Gayle Tufts Über den Wolken >> 12.02.2016 > 20h

HEIMAT-Raum für Unterhaltung > SCHLESWIG

Liederabend/Schauspiel Über den Wolken/Chanson/Show

>> 12.02.2016

Reinhard Mey Über den Wolken Abend

06.02., Heimat, Auf der Freiheit, Schleswig

Varieté - Kabarett - Theater - MietBar

INZIGARTIGE - UNTERHALTUNG

Der

Gayle Tufts

E

SCHLESWIG

Familie

PROGRAMM 2016

ECKERNFÖRDE

14.00 Zu Fuß über die Alpen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mittwoch 04:45; Kino 51 Stufen (FL)

NEUMÜNSTER

Film

>> 12.02.2016 > 20h

HEIMAT-Raum für Unterhaltung > SCHLESWIG

16.00 Die Melodie des Meeres; Kino 51 Stufen (FL)

20.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Folk-Bühne im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Disclosure; Sporthalle (HH)

Sonstiges

Theater

19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 More Than Wrestling Tour 2016; Markthalle (HH) 21.00 Soli-Party; Speicher (HUS) 22.00 Time Tunnel 1964 mit Sonic Atomic & Bertelmania; Kaffeehaus (FL) 22.00 Burnt Ale; Shamrock-Bar (HUS) 22.30 UrbanBeatz; Deutsches Haus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL)

20.00 NDB Rendsburg – Ik bünn wedder dor, Premeire; Stadttheater (RD) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH)

DER REINHARD MEY ABEND!

Film

Liederabend/Schauspiel Leben/CSI/ Forensik

7.2.

Sonntag Musik 11.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 19.00 Neujahrskonzert – Flensburger Bach Chor; Schloss (Glücksburg) 20.00 The Vintage Caravan + Dead Lord; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Buddy Buxbaum; Knust (HH)

Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 19.00 La Traviata; Stadttheater (FL) 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Herr Holm – Der Klassiker; Metro-Kino (KI)

18.00 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mittwoch 04:45; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

>> 13.02.2016

Lydia Benecke Über den Wolken >> 12.02.2016 > 20h

HEIMAT-Raum für Unterhaltung > SCHLESWIG

10.00 Nord Gastro & Hotel; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Rosenmontagsparty; Lütt Matten (Garding) 22.30 Alles m. Bert; Kaffeehaus (FL)

9.2.

Dienstag Musik 20.00 Blicher Hemmer Gold; KulturForum (KI)

Theater 20.00 Dansk Danseteater – Der Feuervogel; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Ich bün wedder dor; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH)

>> 19.02.2016

Liederabend/Schauspiel Ehekrach/Show/Musik

Emmi den & Willnowsky Über Wolken ECKERNFÖRDE >> 12.02.2016 > 20h

HEIMAT-Raum für Unterhaltung >

ALLE SHOWS & TICKETS UNTER

www.heimat-freiheit.de

36 | 37


zeit 19.00 Erben und Vererben – Grundzüge des Erbrechts, Vortrag; Bestattungshaus Spoida, Schiffbrückenplatz 4 (RD) 20.00 Chinesischer Nationalcircus; Deutsches Haus (FL) 21.00 Poetry Slam; Pumpe (KI) 20.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL) 23.00 I Love HipHop; MAX (FL)

Herr Holm

11.02., Haus an der Treene, Tarp

Film 18.00 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mittwoch 04:45; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Nord Gastro & Hotel; Nordsee Congress Centrum (HUS) 16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 19.00 Karneval der Menschen mit und ohne Behinderungen; Schloss (KI) 20.00 Offener Tanzkurs – Tango; Speicher (HUS) 22.30 La Loops; Kaffeehaus (FL)

10.2.

Mittwoch Musik 20.00 Baptiste Trio; KulturForum (KI) 20.00 Corky Lang’s Mountain; Markthalle (HH) 20.00 Von Brücken; Mojo Club (HH) 20.00 Le MacDougall; Logo (HH) 21.00 Bernd Begemann & Die Befreiung; Schaubude (KI)

Theater 20.00 Vun Vadder un mi; NDB Studio (FL) 20.00 Die Glückskuh; Husumhus (HUS) 20.00 NDB Rendsburg – Ich bün wedder dor; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Das Phantom der Oper; Schloss (KI) 20.00 Elvis – Das Musical; MuK (HL)

11.2.

Donnerstag Musik 20.00 Corky Laing’s Mountain; Roxy Concerts (FL) 20.00 NDR Bigband; Fabrik (HH) 20.00 Terrorgruppe; Knust (HH) 20.00 Hong Faux; Markthalle (HH) 21.00 Friedemann; Schaubude (KI) 21.00 Escape The Fate supp. New Years Day; Logo (HH)

Theater 19.30 Dornröschen; Stadttheater (FL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Herr Holm – Die Klassiker;; Haus an der Treene (Tarp) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Kerim Pamuk – Selfies für Blindschleichen; KulturForum (KI)

Film 18.00 Sture Böcke; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Body; Das Haus (ECK) 20.30 Wie auf Erden; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.00 Klaus Modick – Konzert ohne Dichter; Oberlandesgericht (SL)

12.2. Freitag

18.00 Sture Böcke; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Winterfilmreihe Green Screen; Das Haus (ECK) 20.30 Wie auf Erden; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Body; Das Haus (ECK)

Sonstiges

19.30 Benefizkonzert des Hochschulorchesters Flensburg für Flüchtlinge; Audimax (FL) 19.30 Eeco Rijken Rapp & David Herzel; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Duo Flauto Dolce; St. Johannis (FL) 20.00 One Night of Buena Vista m. Luis Frank & David Alfaro; LandArt (Torsballig) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Der Reinhard Mey Abend – Über den Wolken; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Howard Carpendale; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Joris; Max Nachttheater (KI) 20.00 Rainer Schnelle feat. Melvin Edmondson; Humburg Haus (Barmstedt) 20.30 Bernd Begemann & Die Befreiung; Speicher (HUS) 20.30 Triologue; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Creedance Clearwater Revived feat. Johnnie Guitar Williamson; Räucherei (KI) 20.00 Emergenza Fesitval; Logo (HH) 21.00 The Greyhounds & Tom Toxic; Volksbad (FL) 21.00 Anchor in Ink + Quartett Hildegard; Schaubude (KI)

12.00 EhrenamtMesse; Kreishaus, Flensburger Str. 7 (SL) 16.00+20.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH) 19.00 Flensburger Autorentreff; Brennerei Johannes Rum, Marienstr. 6 (FL) 19.00 Redakteure der Ostseebibliothek – Die Ostsee lesen, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Steffen Möller – Viva Warzwawa – Polen für Fortgeschrittene, Lesung; KulturForum (KI) 22.30 Bauwagen Records; Kaffeehaus (FL)

19.00 The Temperance Movement; Knust (HH) 20.00 Alarmsignal & Hausvabot & Borderpaki; Speicher (HUS) 20.00 Liederjan; KulturForum (KI) 20.00 Howard Carpendale; CCH (HH) 20.00 Emergenza Fesitval; Logo (HH) 20.30 Rüdiger Borth; Das Haus (ECK) 21.00 Kalabasch; Volksbad (FL) 21.00 Soltoros; Lütt Matten (Garding) 21.00 Solar Fake; Markthalle (HH)

Theater

Theater

11.00 Reigen; Kammerspiele (RD) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Schloss (KI) 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL)

19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar, Premiere; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Die Glückskuh; Stadttheater (RD) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Herr Holm – Die Klassiker; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Lydia Benecke – Sadisten Tödliche Liebe; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Elvis – Das Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Die acht Frauen; Op_n Uhlenhoff, Schinkelerhütten 18 (Schinkelerhütten)

18.00 Ein Atem; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Unser letzter Sommer; Das Haus (ECK) 20.30 Mittwoch 04:45; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

02 | 2016

Film

Musik

Film

20.00 Rafik Schami – Sophia oder der Anfang aller Geschichten, Lesung; Waldorfschule (FL) 20.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH) 22.30 ElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL)

19.30 Der goldene Ronny, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 NDB Rendsburg – Ik bünn wedder dorre; Stadttheater (RD) 20.00 Herr Holm – Die Klassiker; Stadttheater (Heide)

Luis Frank

12.02., Landart Torsballig

13.2.

Samstag Musik


termine & veranstaltungen im februar 20.00 Deichkind; Barclaycard Arena (HH) 21.00 Slapshot; Logo (HH)

Theater

Hanno Busch Trio 14.02., Kühlhaus Flensburg

Film 14.00 Der blaue Engel; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Body; Das Haus (ECK) 18.00 Sture Böcke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Wie auf Erden; Kino 51 Stufen (FL)

19.00 NDB Flensburg – Toeerst kümmt de Familie; Stadttheater (FL) 19.00 Goethes Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Herr Holm – Die Klassiker; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Elvis – Das Musical; CCH (HH)

Familie

Film

15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Alles steht Kopf; Kino 51 Stufen (FL)

13.00 Rise – Fly Fishing Film Festival; Kino 51 Stufen (FL) 15.30 Der blaue Engel; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Sture Böcke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Wie auf Erden; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 16.00+20.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH) 20.00 Poetry Slam – Wort vor Ort; Kühlhaus (FL) 20.30 Rüdiger Borth; Das Haus (ECK) 22.00 Flensburg Kunterbunt – Faschings-Spaß-Party; Deutsches Haus (FL) 22.30 Keine Geschwister – Deep, House, Techno; Kaffeehaus (FL) 23.00 UrbanBeatz; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 23.00 Beauty & The Beats; MAX (FL)

14.2.

Sonntag Musik 11.00 Swinging Feetwarmers Quintett; Schloss (KI) 17.00 Konzertabend; Auferstehungskirche (Glücksburg) 18.00 Scala & Kolacny Brothers; MuK (HL) 19.00 Duo Sing Your Soul; Römer und Wein (ECK) 19.00 Wingenfelder; Pumpe (KI) 19.00 Primal Feare supp. Brainstorm + Striker; Logo (HH) 20.00 Hanno Busch Trio; Kühlhaus (FL) 20.00 Phela & Tex; Uebel & Gefährlich (HH)

Familie 14.00 Kinolino – Brei Brumm Bumm; Stadtgalerie KulturForum (KI) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Speicher (HUS) 16.00 Marionettentheater König Sofus und das Wunderhuhn; Kühlhaus (FL)

20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nicht; MetroKino (KI)

Film 18.00 Sture Böcke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Wie auf Erden; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 Alles m. Bert; Kaffeehaus (FL)

16.2.

Dienstag Musik 20.00 Timothy Auld; Prinzenbar (HH)

Theater 11.30 Das ist dein Augenblick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Sture Böcke; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Wie auf Erden; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Offener Tanzkurs – Tango; Speicher (HUS) 22.30 HipHop & Rap mit Potte Ricos; Kaffeehaus (FL)

17.2.

Mittwoch Musik 19.30 Rotary Benefiz-Konzert – Tänze der Welt; Schloss (KI) 20.00 TNT in Concert; Markthalle (HH) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 Empress Of; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Nekroglobikon; Logo (HH)

Theater 20.00 Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen…?; Deutsches Haus (FL)

Sonstiges 09.30 Treffen der Boßler; Lütt Matten (Garding) 10.00 Hallenflohmarkt; Wil-Cars (Fleckeby) 11.00 Sonntags-Atelier – Werbung über Werbung; Museumsberg (FL) 11.30 Sauermann und die Museumsgeschichte, Führung; Museumsberg (FL) 13.00+17.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH) 15.00 Schleswig neu entdeckt!, Führung; Stadtmuseum (SL) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)

15.2.

Montag

Theater

Musik

15.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 16.00 Das Straßenfest; Slesbighus (SL) 16.00 La Traviata; Stadttheater (RD)

17.00 Natalie Ingwersen; Luale (FL) 20.00 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Stefan Gwildis & Band; MuK (HL)

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de

38 | 39


zeit Film 18.00 Unsere kleine Schwester; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Winterfilmreihe Green Screen; Das Haus (ECK) 20.30 Das brandneue Testament; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Familienfest; Das Haus (ECK)

Sonstiges

Les Yeux d’la Tête 18.02., Speicher Husum

20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 18.00 Sture Böcke; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Body; Das Haus (ECK) 20.30 Wie auf Erden; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 19.00 Kindern ein Zuhause geben, Vortrag; KulturForum (KI) 22.30 ElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Campus Club feat. Uni End Party; MAX (FL)

18.2.

Donnerstag Musik 19.30 Cristina Braga; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 5. Meisterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Stefan Studnitzky; KulturForum (KI) 20.00 Grimes; Docks (HH) 20.00 Louane; Mojo Club (HH) 20.00 Die Kammer spec. guest Lisa Morgenstern;Logo (HH) 20.30 Les Yeux d’la Téte; Speicher (HUS) 21.00 Deville +Green Grandma; Schaubude (KI) 21.00 Le Rienour & Band; Fabrik (HH)

Theater 11.30 Maria Stuart; Kleine Bühne (FL) 20.00 NDB Flensburg – Toeerst kümmt de Familie; Stadttheater (FL) 20.00 Paul Panzer – Invasion der Verrückten 2016; MuK (HL) 20.00 Die Glückskuh; Stadttheater (Heide)

Film 18.00 Unsere kleine Schwester; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Familienfest; Das Haus (ECK) 20.30 Das brandneue Testament; Kino 51 Stufen (FL)

02 | 2016

Sonstiges 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 19.30 Claudia Knauer – Kulturen – Dänemark zwischen EU und Flüchtlingskrise, Vortrag; Stadtbibliothek (FL) 19.30 Marion Brasch – Wunderlich fährt nach Norden, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Anke Maiberg – Ist das Lieber oder kann der weg?, Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS)

19.2. Freitag

Musik 18.00 Servus Peter – Hommage an Peter Alexander; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Int. Blues Festival m. Lil Jimmy Reed Band, Wentus Blues Band, Smoking Wolf Band; Räucherei (KI) 20.00 Joscheba; KulturForum (KI) 20.00 Remode – The Music of Depeche Mode; Markthalle (HH) 20.30 Michael Fitz; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Scheisse Minelli + Seven Crowns + Pizza Tramp; Schaubude (KI) 21.00 Tribute To Bon Scott feat. Devil’s Day Off, Rocker + Mikel Onetwo; Logo (HH)

Theater 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Hope Theatre Nairobi & Refugee Hope Theatre – FluchtStücke; Speicher (HUS) 20.00 Emmi & Willnowsky; S´tadthalle (ECK) 20.00 Cindy aus Marzahn – Ich kann doch anders!; Sparkassen Arena (KI) 20.00 René Marik Ze Hagae! Best of + X; Schloss (KI)

10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 16.00 Infotag Grundschule Louisenlund; Hof Louissenlund (Louisenlund) 17.00 Akrobatikfestival 2017; Sportzentrum Uni (KI) 20.00 Richard Krohn – Mit dem Fahrrad an der Wolga, Lichtbildervortrag; Gaststätte (UlsnisKirchenholz) 22.30 Arne Becher & Boris Adams – Raw Sides; Kaffeehaus (FL) 23.00 FL Loves Me - Electro; Kühlhaus (FL)

20.2.

Samstag Musik 14.30 Stick To Your Guns + spec. guests; Logo (HH) 16.00 Servus Peter – Hommage an Peter Alexander; Theater in der Stadthalle (NMS) 17.00 Duo Sing Your Soul; Kirche, OT Neukirchen (Malente( 19.00 Feininger Trio; theater itzehoe (IZ) 19.00 Ravage Series II – MMA Event; Markthalle (HH) 20.00 Beatles For Sale; Land-Art (Torsballig) 20.00 Tom the Crow; Meyer’s Plunschli (Husby) 20.00 Les Maries; Schifffahrtsmuseum (KI) 20.00 Willkommen bei Carmen Nebel; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Fiesta In Blue m. Doc Koehler’s Sultan Of Swing u. Hepcats Rhythm; KulturForum (KI) 20.30 Aalkreih & supp. Knipp Gumbo; Speicher (HUS) 21.00 Michael Bormann; Roxy Concerts (FL)

21.00 Mellow Mark; Kühlhaus (FL) 21.00 A Tribute to Bon Scott m. Rocker, Devil’s Day Off u. Mikel Onetwo; Räucherei (KI) 21.00 23. Hamburger Blues Celebration m. Abi Walleinsten, Steve Baker, Tom Shaka & Martin Röttger; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Paul Panzer – Invasion der Verrückten; FLens-Arena (FL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Matthias Jung – Der Urlaubschecker: Liegen haben kurze Beine; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen…; Schloss (KI)

Film 14.00 Die Drei von der Tankstelle; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Familienfest; Das Haus (ECK) 18.00 Unsere kleine Schwester; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das brandneue Testament; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Alles steht Kopf; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 EhrenamtMesse; Uni Kiel, Olshausenstr. 75 (KI) 10.00 Stoffmesse Hamburg; MesseHalle (HH-Schnelsen) 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 19.00 Ball der Technik; Schloss (KI) 19.30 47. Bühnenball; Deutsches Haus (FL) 20.00 Akrobatikfestival 2017; Sportzentrum Uni (KI) 22.00 Long Play – Die Party mit den längsten Songs; Sturm & Drang (HUS) 22.30 Chris Cutter – Soul, Funk, Rap; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

Michael Bormann 20.02., Roxy Concerts Flensburg


termine & veranstaltungen im februar

23.2.

Sonstiges

Dienstag Musik

Paul Panzer

20.02., Flens-Arena Flensburg

21.2.

Sonntag Musik 11.00 Konzert der Musikschulen; Slesvighus (SL) 11.15 3. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 15.30 Dr. Sound im Einsatz; Fabrik (HH) 17.00 Collegium musicum; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Natalie Ingwersen u. Susanne Söder-Beyer - Märchenklänge; Luale (FL) 19.00 Wingenfelder –Retro Tour; Markthalle (HH) 20.00 Dona Rosa; KulturForum (KI) 20.00 Clan Of Cymox + Paranoid Android; Logo (HH) 21.00 Richie Ramone; Roxy Concerts (FL)

Theater 18.00 NDB Flensburg – Toeerst kümmt de Familie; Stadttheater (FL) 18.00 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 19.00 NDB Rendsburg – Ik bünn wedder dorre; Stadttheater (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Lilo Wanders – Beziehungsstatus – Es ist kompliziert; MetroKino (KI)

Film 14.00 Die Drei von der Tankstelle; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Unsere kleine Schwester; Kino 51 Stufen (FL)

20.30 Das brandneue Testament; Kino 51 Stufen (FL)

19.30 4. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Sinatra and Friends; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Half Moon Run; Fabrik (HH) 20.00 Dope D.O.D.; Molotow (HH) 21.00 Sex Jams + Mood Change; Schaubude (KI)

Theater 19.30 Die Glückskuh; Stadttheater (FL)

Familie

Film

15.00 Käpt’n Blaubär – Das Kindermusical; MuK (HL) 16.00 Alles steht Kopf; Kino 51 Stufen (FL)

18.00 Unsere kleine Schwester; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das brandneue Testament; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Familie

08.00 Hallen-Flohmarkt; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 EhrenamtMesse; Uni Kiel, Olshausenstr. 75 (KI) 10.00 Stoffmesse Hamburg; MesseHalle (HH-Schnelsen) 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 11.00 Sonntags-Atelier - Umrissbildung; Museumsberg (FL) 11.30 Sina Heffener. 1. Ausstellung, 2 Länder, 3 Orte, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 15.00 Schleswig neu entdeckt!, Führung; Stadtmuseum (SL) 17.00 Akrobatikfestival 2017; Sportzentrum Uni (KI)

15.00 Hohenloher Figurentheater – König Sofus und das Wunderhuhn; Das Haus (ECK)

20.00 Offener Tanzkurs – Tango; Speicher (HUS) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann – Kleine Möwe flieg nach Helgoland im Stattcafé; KulturForum (KI) 22.30 La Loops; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL)

24.2.

Mittwoch Musik 19.00 Wagners Salonquartett; Restaurant Èpinard (Borgwedel b. SL) 19.30 4. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Mads Langer supp. Lea; MAX (FL) 21.00 Guida + Hinterhof Supernova; Schaubude (KI)

Theater 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL)

22.2.

Montag

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess.

Musik 20.00 Seth Lakeman; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Sleeping with Sirens; Markthalle (HH) 20.00 Goldings, Berstein, Stewart; Mojo Club (HH)

Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

Theater 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Praxis für Paar- und Einzelberatung

Film 18.00 Unsere kleine Schwester; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das brandneue Testament; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 Soul, Sixties und Punk und Alles m. Bert; Kaffeehaus (FL)

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

40 | 41


zeit Theater

20.00 7. Husumer Comedy-Tage – Thorsten Havener; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

19.30 Heiße Zeiten; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Männerhort; Slesvighus (SL) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL)

Film 18.00 Unsere kleine Schwester; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Familienfest; Das Haus (ECK) 20.30 Das brandneue Testament; Kino 51 Stufen (FL)

Fler

25.02., Roxy Concerts Flensburg

Sonstiges 19.30 TTIP und andere Freihandelsabkommen aus Sicht des Umweltund Verbraucherschutzes, Vortrag; Speicher (HUS) 22.30 ElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL)

25.2.

Donnerstag Musik 20.00 Fler; Roxy Concerts (FL) 20.00 4. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Kamchatka feat. Gingerpig; Markthalle (HH) 20.00 Taylor Davis; Mojo Jazz Café (HH) 21.00 Los Fastidos; Schaubude (KI)

Theater 18.00 Maria Stuart; Husumhus (HUS) 20.00 Night of he Dance; Schloss (KI)

Film 18.15 Südafrika – Der Kinofilm; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Mia Madre; Das Haus (ECK) 20.30 Jane got a Gun; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 Familie Haben – Filmabend; KulturForum (KI) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS) 22.30 Piet im Kopf – Alternativ Rock; Kaffeehaus (FL)

26.2. Freitag

Musik 19.30 4. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 5.NDR Sinfoniekonzert – Igor Levit; MuK (HL) 20.00 FLM-Flensburg Melancholie; Kühlhaus (FL) 20.00 LaLeLu; Deutsches Haus (FL) 20.00 Lukas Polte u. Lena Baute + Gäste; Luale (FL)

02 | 2016

20.00 Terrorgruppe, The Tchik + Die Shitlers; Pumpe (KI) 20.00 Seinabo Sey; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Emergenza Fesitval; Logo (HH) 20.30 Abramowicz & The Last Things; Speicher (HUS) 20.30 Aino Löwenmark; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Kings of Floyd; Roxy Concerts (FL) 21.00 He Is Ledger Bromantic Nurse & Heartbound; Volksbad (FL) 21.00 Kazimir + Great Escapes; Schaubude (KI) 21.00 Cinnamon loves Candy; Lütt Matten (Garding) 21.00 Andy McKee; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Leev nah Stünnenplan; NDB Studio (FL) 20.00 Uppercut Danseteater – 360 Grad & Just Blazin‘; Slesvighus (SL) 20.00 Bernhard Hoecker – Hier liegen Sie richtig – falsch; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Massachusetts – Das Bee Gees – Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tante Salzmann; KulturForum (KI) 20.30 Improvisationstheater; Orpheus Theater (FL)

20.00 Richard Krohn – Mit dem Fahrrad an der Wolga, Lichtbildervortrag; Gaststätte Jägers Ruh (Steinfeld) 22.30 Daniel von Zitzewitz – HouseFusion; Kaffeehaus (FL)

27.2.

Samstag Musik 19.00 Lena; Gr. Freiheit 36 (HH) 19.30 Charlie Cunningham; Kulturkirche (HH-Altona) 20.00 Nacht der Lieder; VW Zentrum (FL) 20.00 Folk & Rocknight; Utspann, Hauptstr. 47 (Schafflund) 20.00 Tina and the Modus; Meyer’s Plunschli (Husby) 20.00 Die Nacht der Musicals; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Andy McKee + Owen Campübell; Pumpe (KI) 20.00 King Rocko Schamoni; Luna (KI) 20.00 Ludovico Einaudi & Ensemble; Laeiszhalle (HH) 20.00 Todtgedichter feat. Vyre; Markthalle (HH) 20.00 Emergenza Fesitval; Logo (HH) 20.30 Marie Marlene – Hommage á Edith Piaf & Barbara; Orpheus Theater (FL) 21.00 Mitch Ryder; Roxy Concerts (FL) 21.00 Fehlfarben; Volksbad (FL) 21.00 Kerre Dew; Lütt Matten (Garding) 23.00 Westbam; MAX (FL)

Film 14.00+18.15 Südafrika – Der Kinofilm; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jane got a Gun; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Peter Pan – Das Musical; Deutsches Haus (FL) 16.00 Der Kleine Prinz; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 09.00 22. Hamburger Motorrad-Tage; Messe (HH) 20.00 32. Kieler Volksbank-Ball; Schloss (KI) 20.30 LGBTQIA & friends Party; Speicher (HUS) 21.00 Your Generation – ü40 Royale; Imgagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Team Poetry Slam; Fabrik (HH) 22.30 Strictly Reggae; Kaffeehaus (FL)

28.2.

Sonntag Musik 11.00 Konzert der Musikschulen; Kleine Bühne (FL) 11.30 Simon Wahl im Stattcafé; KulturForum (KI) 16.00 Klassik Quintett Flensburger Sahneschnittchen – Hilfe für Flüchtlinge; Diako, Marienhölzungsweg 2 (FL) 18.00 Rosa Morena & Band; Alte Meierei am See (Postfeld) 18.00 Gustav Peter Wöhler Band; Kolosseum (HL) 20.00 B-Tight; Markthalle (HH)

Film 18.15 Südafrika – Der Kinofilm; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Winterfilmreihe Green Screen; Das Haus (ECK) 20.30 Jane got a Gun; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Mia Madre; Das Haus (ECK)

Sonstiges 12.00 22. Hamburger Motorrad-Tage; Messe (HH) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Handicapdisco; Das Haus (ECK)

Fehlfarben

27.02., Volksbad Flensburg


termine & veranstaltungen im februar

29.2.

Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Ladykillers; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Heiße Zeiten; Slesvighus (SL) 18.00 Lieblingsstücke…; NDB Studio (FL) 18.00 Broschmann & Finke Theater Company – Waschbar; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL) 19.00 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (RD) 19.00 Atze Schröder – Richtig Fremdgehen 2016; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Florian Schröder – Entscheidet Euch!; Metro-Kino (KI)

15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Der Kleine Prinz; Kino 51 Stufen

Film

Sonstiges

14.00+18.15 Südafrika – Der Kinofilm; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jane got a Gun; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 12.00+14.00 Frau Holle; Schloss Gottorf (SL)

Montag Musik

Improgramm

27.02., Kühlhaus Flensburg

08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 09.00 22. Hamburger Motorrad-Tage; Messe (HH) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 10.00 Gut Leben Messe; Nordsee Congress Centrum (HUS)

10.00 Frühlingsmarkt; Gaststaätte Goos (Jübek) 11.00 Sonntags-Atelier – Die Jagd auf Zweiflügler; Museumsberg (FL) 11.00 Eingestimmt – Götz von Berlingen; Foyer Stadttheater (RD) 11.30 Sina Heffener. 1. Ausstellung, 2 Länder, 3 Orte, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL) 15.00 Schleswig neu entdeckt!, Führung; Stadtmuseum (SL)

19.00 Gorilla Biscuits, Modern Life Is War, Touché Amoré, 20.00 B-Tight; Roxy Concerts (FL) 20.00 Cuban Jazz Session im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.00 Wanda; Gr. Freiheit 36 (HH) GWLT + spec. Guest; Markthalle (HH)

Theater 10.30 The Canterville Ghost, Gastspiel in engl. Sprache; Stadttheater (FL) 20.00 Mozart Superstar – Das Musical; Schloss (KI)

Film 18.15 Südafrika – Der Kinofilm; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jane got a Gun; Kino 51 Stufen (FL)

42 | 43


diesem Wettbewerb, bei dem keiner so recht weiß, was da auf ihn wartet. Und plötzlich stecken sie mitten in der aufregendsten Großstadtodyssee aller Zeiten... | 12.02., Kammerspiele Rendsburg, 19 Uhr

Maria Stuart Schauspiel nach Friedrich Schiller

Die Glückskuh Lustspiel von Hermann Essig

Rebekkle Palmer ist hübsch, aber arm. Ihren Schatz Helm, Sohn des reichen Bauern Schwarz, lässt sie heimlich in ihre Kammer und wird schwanger. Helm mag zwar sein Rebekkle, aber heiraten kann er sie nicht, denn „es ist nicht Brauch, dass man eine heiratet, die nix hat, aber auch gar nix.“ Also schleicht sich Rebekkle nachts aus dem Dorf und stiehlt im Nachbarort eine Kuh, die sie zu einer stattlichen Partie machen soll. Und wirklich: Am nächsten Morgen wird Rebekkle mit ihrer Glückskuh zum begehrten Heiratsobjekt. Jeder Jungbauer will sie lieber heute als morgen zur Frau nehmen und die Kuh in seinem Stall unterstellen. Schon bald treten Missgunst, Raffgier, Durchtriebenheit offen zu Tage. Jeder betrügt jeden – der gescheckten Kuh wegen. Die Glückskuh ist ein lustvoll-böses Stück über eine skurrile Dorfgemeinschaft, getrieben von Neid, Korruption, Moral und Liebe. | 03.02., Slesvighus Schleswig, 19.30 Uhr

Der Konflikt der beiden Herrscherinnen Maria Stuart und Elisabeth I. beflügelt seit Jahrhunderten die Phantasie der Dichter und Geschichtsschreiber. Friedrich Schillers Bearbeitung des Stoffes gehört zu den wohl bekanntesten und thematisiert mit einer Zerrissenheit zwischen Emotionen und Staatsräson, Macht und Stolz, Zwang und freiem Willen ein zeitlos spannendes Thema. | 18.02., Theater Flensburg, Kleine Bühne, 11.30 Uhr

Die Hochzeit des Figaro Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

In einem spanischen Schloss laufen die Hochzeitsvorbereitungen von Figaro und der Kammerzofe Susanna auf Hochtouren. Alles könnte perfekt sein – wäre da nicht der Graf und Schürzenjäger Almaviva, der Susanna nachstellt und hofft, sich bei ihr das Recht der ersten Nacht erschleichen zu können. Es entspinnt sich ein turbulentes Intrigen- und Verkleidungsspiel, in dessen Verlauf Betrüger und Betrogene zwischenzeitlich selbst den Überblick verlieren. | 28.02., Theater Rendsburg, 19 Uhr

Uraufführung: Der Goldene Ronny Jugendstück von Daniel Ratthei für alle ab 12 Jahren

Die Delegation für die Physics & Physical Olympics in der Hauptstadt steht: Leah und Leo. Zwei Außenseiter. Die übergewichtige Streberin und der Oberkiffer - beide polstern sich mit Fett und Rauch ab gegen eine Wirklichkeit, die schmerzt, nervt, Druck ausübt und in der, wer nicht „mit-disst“, aus der Gruppe fliegt. Doch nun packt sie beide der Ehrgeiz: Ohne den „Goldenen Ronny“ fahren sie nicht heim! Schließlich vertreten sie nicht nur ihre Schule, sondern ganz Schleswig-Holstein bei 02 | 2016

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de


konzerte | lesungen | comedy | theater Mit den „Ladykillers“ ins neue Jahr Mit der Kriminalkomödie „Ladykillers“ nach William Rose von Elek Körver und Maria Caleita, Plattdeutsch von Arnold Preuß, startet die Schleswiger Speeldeel in das Jahr 2016. Zum Inhalt: In einem nahezu friedlichen Idyll wohnt die alte Witwe Margret Wilkenjohanns allein mit ihrem Papagei „Herrn Günther“ in einer großen Stadtvilla. Einzig der Lärm der vorbeifahrenden Züge ist wegen der Nähe zum Bahnhof etwas störend. Deshalb ist es ihr bislang noch nicht geglückt, eines der leerstehenden Zimmer im Obergeschoss zu vermieten. Doch Professor Martens, der plötzlich als Interessent auftaucht, ist von der Lage des Domizils vollkommen begeistert. Auch die alte Dame ist begeistert, weil der Professor ankündigt, mit Freunden in dem Zimmer musizieren zu wollen. Schon kurz darauf präsentiert der Professor sein „Orchester“. Was Margret Wilkenjohanns jedoch nicht ahnt: die Instrumente sind nur Tarnung.

|

01.02. plus weitere Termine 06.03., Schleswig, Uns lütt Theoter, Friedrichstraße 60, 20 Uhr, www.schleswiger-speeldeel.de

„Unterwasserwelten“: Schwarzlichttheaterwerkstatt für Kinder Mit Schwarzlicht kann alles entstehen. Der Phantasie ist keine Grenze gesetzt. Schauspieler werden unsichtbar und Buntes leuchtet magisch. Ein Zauberlicht, mit dem man in die Tiefen des Ozeans tauchen kann und Seesterne geheimnisvoll blinken. Füße können alleine tanzen und Gegenstände durch die Luft fliegen, ohne dass jemand zu sehen ist. Alle, die gerne malen, basteln und sich Geschichten ausdenken, auf der Bühne auch gerne unsichtbar bleiben, werden hier viel Spaß haben. Die Leitung hat Beatrix Nierade, Kulturpädagogin und Schauspielerin.

|

05. bis 07.02., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, www.scheersberg.de, 04632/84800

Hans Aalbass goes Carneval Eine Veranstaltung der vierten Jahreszeit gibt es nun endlich auch in Flensburg. Silvia Feuersänger (DJane), Johannes Caspersen (Hans Aalbass) und die Hafenmuse (Bar) präsentieren: Hans Aalbass goes Carneval – get dressed and party! Das beste Kostüm wird prämiert.

|

06.02., Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39, 21 Uhr

44 | 45


kulturell Gayle Tufts – Some like it heiß Den „American Way of Life“ kennen und lieben viele. Dass diese Art zu leben jedoch nicht nur schnelllebig-kulinarisch, sondern auch komödiantisch einiges zu bieten hat, zeigt Gayle Tufts auf der Bühne. Ihr Programm – brandneu und im wahrsten Sinne des Wortes brandheiß – sorgt für wohlige Wärme auf und neben der Bühne, denn die routinierte Sprachakrobatin weiss aus Erfahrung: „Some like it heiß!“ Begeben Sie sich mit ihr auf eine erlebnisreiche Reise und wagen Sie den linguistischen Sprachspagat untermalt von gesanglicher Alltagsreflexion und spannenden Geschichten, stets auf der Suche menschlicher Wärme und Geborgenheit in unserer vielschichtigen Wunderwelt der Charakterköpfe.

|

06.02., Schleswig, Heimat – Raum für Unterhaltung, 20 Uhr, www.heimat-freiheit.de

Klaus Modick: „Konzert ohne Dichter“ Nach 2004 zum zweiten Mal zu Gast im Oberlandesgericht ist Klaus Modick. Diesmal mit einem Künstlerromanüber Worpswede, über den Maler Heinrich Vogeler, über den Dichter Rainer Maria Rilke, über ihre Freundschaft und deren Zerbrechen, über die Entstehung des bekannten Bildes „Das Konzert oder Sommerabend auf dem Barkenhoff“ und über die Krisen des damals sehr erfolgreichen Heinrich Vogeler. Kunst und Schaffen, Anerkennung und Liebe, Zeitgeist und Lokales, unaufgeregtes, aber subtiles Einfangen von Leben und Atmosphäre: all das ist „Konzert ohne Dichter“. Die Lesung wird moderiert von dem Hamburger Literaturwissenschaftler Dr. Horst Ohde.

|

11.02., Schleswig, Oberlandesgericht, Gottorfstraße 2, Plenarsaal, 19 Uhr

Über den Wolken – Der Reinhard-Mey-Abend Es gibt Musik, die erzählt Geschichten und es gibt Musik, die schreibt Geschichte. Man nehme einen sanftmütigen Text und füge einfühlsamen Klangfluss hinzu, auf dem sich der Zuhörer bedingungslos treiben lassen kann. Genau das scheint es zu sein, das musikalische Geheimrezept des Reinhard Mey, der mit zahlreichen Titeln seit 1964 eine vielfältige Musikgeschichte geschrieben hat. Was einer kann, können drei schon lange: In ihrem Programm „Über den Wolken“ nehmen sich Saskia Brzyszczyk, Klaus Schaefer und Felix Oliver Schepp als hochmusikalisches Trio die grenzenlose Freiheit, auf diese Meys 02 | 2016

Klangkunst zurückzublicken. Eines ist sicher: Während dieses Abends werden sich die Wolken verziehen und Sie werden einen klaren Blick auf wunderbares deutsches Liedgut erhalten, welches fast schon in Vergessenheit geraten ist.

|

12.02., Schleswig, Heimat – Raum für Unterhaltung, 20 Uhr, www.heimat-freiheit.de

One Night of Buena Vista mit Luis Frank & David Alfaro Er war lange Zeit bei den weltweiten Konzerten an der Seite des „großen“ Compay Segundo (Buena Vista Social Club) zu sehen und hören. Zwei Jahre steuerte er die Leadstimme zu den Afro Cuban All Stars und Juan de Marcos González (dem musikalischen Leiter und Gründer des Buena Vista Social Club) bei. David Alfaro begann bereits im zarten Alter von 9 Jahren Piano zu spielen und studierte auf der renommierten Escuela Nacional de Instructores de Arte in Habana (Kuba). Zu sehen sind die beiden im Februar in havetoftloit. | 12.02., Havetoftloit, Land-Art, 20 Uhr

Konzertabend mit Hüttenfolk Am 12. Februar gastiert die Gruppe „Hüttenfolk“ im Kulturcafé Strandkorb in der Hauptstraße in Kropp. Die Band aus den Hüttener Bergen spielt traditionellen und zeitgenössischen Folk, Countryblues, Balladen, sowie Gospel, Oldtime, Lagerfeuer- und auch eigene Lieder. Mit Leib, Herz und Seele und viel Gesang präsentieren sie handgemachte Musik zum Mitgehen und möchten zugleich das Publikum zu einer Reise durch die Geschichte der Folkmusik einladen. Der Eintritt ist frei. | 12.02., Kropp, Kulturcafé Strandkorb, 20 Uhr

Lydia Benecke – Sadisten: Geschichten aus dem wahren Leben Es gibt wohl kaum etwas Leichteres, als sich in unserem von oberflächlichen Situationen geprägten rasanten Alltag ein Urteil über seine Mitmenschen zu bilden. Diese Urteile fallen oft in Sekundenbruchteilen und so wahren wir stets das Gleichgewicht unseres Mikrokosmos, ja, malen uns die Welt gar, wie sie uns gefällt. Was es bedeutet, sich statt Sekunden auch mal Stunden, Tage, Wochen oder Monate mit komplexen Charakteren zu beschäftigen, die abseits unseres idealen Standards existieren, das weiß die renommierte Kriminalpsychologin Lydia Benecke. Während eines wissenswerten Abends gelingt es ihr auf eindrucksvolle und verständliche Weise, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit klassischen psychologischen Ansätzen zu verknüpfen.

|

13.02., Schleswig, Heimat – Raum für Unterhaltung, 20 Uhr, www.heimat-freiheit.de


konzerte | lesungen | comedy | theater

Lydia Benecke

Hallenflohmarkt bei Wil-Cars Schlummern bei Ihnen noch Schätze auf dem Boden oder im Keller? Viele Sachen werden nicht mehr gebraucht und warten auf einen neuen Besitzer. Die Fleckebyer Firma Wil-Cars bieten allen Interessierten in der kalten und ungemütlichen Jahreszeit die Möglichkeit, ihre Schätze bei einem Hallenflohmarkt in unserer Autowerktstatt anzubieten. Es stehen 250 Meter zur Verfügung. Der Flohmarkt ist aber ausschließlich für private Anbieter. Kinder bis 12 Jahre können kostenlos an einen Spielzeug-Flohmarkt teilnehmen (bitte mit Anmeldung). Es befindet sich innerhalb des Flohmarktes ein Auto- und Motorradteilemarkt (Gebrauchtteile). Der Hallenflohmarkt findet am 14. Februar statt. Der Aufbau kann ab 8 Uhr und der Abbau erst ab 16 bis 18 Uhr erfolgen. Nach vorheriger Anmeldung ist auch schon ein Aufbau am Samstag von 13 bis 15 Uhr möglich. Der Preis für 3 Meter beträgt 5 Euro. Das Team von Wil-Cars bittet um Reservierung des Standplatzes und freut uns auf alle Besucher. Um das leibliche Wohl kümmern sich gerne die Erzieher und Eltern der Kinderkrippe (U3) „Die kleinen Entdecker“. Die Erlöse gehen zu ihren Gunsten.

|

14.02., Fleckeby, Firma Wil-Cars UG, Dorfstraße 1, 10 bis 16 Uhr

Das Beste von Emmi & Herrn Willnowsky 2016 Der amerikanische Emmy Award ist einer der bedeutendsten Fernsehpreise der Welt. Und preisverdächtig, das ist auch die Bindung zwischen Christoph Dompke alias Emmi und Christinan Willner alias Valentin Willnowsky. Einige behaupten, sie seien geschmacklos, andere erkennen in ihren schrägen Liedern und schlimm-schrägen Witzen die messerscharfe Realität eines unerbittlichen Ehelebens. Emmi und Willnowsky bewegen sich permanent irgendwo zwischen Kriegsbeil und Friedenspfeife, doch genau diese Kombination aus breit gefächerter Ignoranz (Willnowsky) und virtuos-musikalischer Ahnungslosigkeit (Emmi) wird Sie fassungslos an Ihren Stuhl fesseln und Ihre Lachmuskeln unwillkürlich in Wallung versetzen.

|

19.02., Eckernförde, Stadthalle, 20 Uhr, www.heimat-freiheit.de

Lichtbildervortrag: „Mit dem Fahrrad an der Wolga“ Richard Krohn ist im Sommer 2015 mit dem Fahrrad nach Russland gefahren und berichtet in einem Lichtbildervortrag über seine Eindrücke. Seine Reise führte ihn durch die baltischen Staaten, nach Nowgorod am Ilmensee, einem der bedeutendsten frühen Handels-Stützpunkte der Hanse, von dort aus zur Quelle der Wolga in den Waldai-Höhen und entlang des Flusses durch die Städte des „Goldenen Rings“, die zu den ältesten Russlands gehören, bis nach Kasan, der Hauptstadt der Republik Tatastan. Das Ziel seiner Reise, Swerdlowsk und Jekatarinburg östlich des Urals, erreichte er aber dann, aufgrund eines Schadens am Fahrrad, nur mit LKW und öffentlichen Bussen. Zu seinem Vortrag lädt er ein am Freitag, 19. Februar, in der Gaststätte UlsnisKirchenholz und am Freitag, 26. Februar, in der Gaststätte Jäger’s Ruh in Steinfeld. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zugunsten des sanierungsbedürftigen Dachreiters der Kirche wird gebeten.

|

19.02., Gaststätte Ulsnis-Kirchenholz, 20 Uhr 26.02., Steinfeld, Gaststätte Jäger’s Ruh, 20 Uhr

Klassik Quintett

Flensburger Sahneschnittchen Beschwingt in den Frühling mit Operettenmelodien, Walzer, Tango und mehr

Salonmusik mit: Kasia Bikowska (Violine), Ulrike Stüve-Koeppen (Flöte), Gabriel Koeppen (Cello), Lorenz Schmidt (Bass) und Christian Spevak (Klavier)

Sonntag, 28. Februar 2016 Beginn 16.00 Uhr – Einlass 14.30 Uhr Eintritt 20,– Euro inkl. Kaffee und Kuchen DIAKO FLIEDNERSAAL, Eingang Marienhölzungsweg 2, Flensburg, Fahrstuhl vorhanden. VVK-Stellen in Flensburg: Buchhandlung Rüffer, Holm 19/21 – Contigo Fair Trade Shop, Große Str. 37 Nikolai Apotheke, Südermarkt 12 – Friedheim Apotheke, Marrensdamm 12 in Harrislee: Bücher bei Hilary, Geheimrat-Doktor-Schaedel-Str. 20

Eine Benefizveranstaltung der Fördergesellschaft des Lions Clubs Flensburg-Alexandra e. V. zu Gunsten der Hilfe für Flüchtlinge in Flensburg

46 | 47


kulturell Beatles Night mit Beatles For Sale Die erfolgreichste Band aller Zeiten, The Beatles, haben in den 1960er Jahren wie keine andere Band die Massen begeistert. Mit ihrem unvergleichlichen Stil prägten die Beatles eine gesamte Generation und üben immer noch eine ungeahnte Faszination aus. Die Live-Auftritte der Band aus Liverpool waren immer ein Erlebnis der besonderen Art. Die „Fab Four“ sind aus der Musikgeschichte nicht mehr wegzudenken, aber ein LiveComeback wird es nie geben. Beatles For Sale bringen für Sie die „Fab Four“ wieder auf die Bühne!

genommen und gemeinsam mit den Dozenten umgesetzt werden. Unter anderem werden dem Teilnehmer Grundlagen über Technik, Rhythmus, Ausdruck, Gehörtraining, Harmonielehre und Improvisation vermittelt. Der Workshop soll Motivationsanstöße für das individuelle Musizieren und Anregungen für das weitere Üben im „stillen“ Kämmerlein geben.

| 20.02., Havetoftloit, Land-Art, 20 Uhr

Bernhard Hoecker – So liegen Sie richtig falsch Bernhard Hoecker, nach eigener Aussage Inhaber eines umfangreichen Inselwissens, hat sich aus bekannten Fernsehformaten wie „Genial daneben“ heraus zu einem Robinson Crusoe der deutschen Kabarettisten entwickelt. Lassen Sie sich von ihm über den schier endlosen Ozean der Existenz führen und unternehmen Sie mit dieser kompakten menschlichen Enzyklopädie auf zwei Beinen eine Reise, die Sie auch zu sehens-, vor allem jedoch zu wissenswerten Erkenntnissen führen wird. Hin und wieder zu erkennen „Hier liegen Sie richtig falsch“, gehört zu seinem Konzept, denn bei allem Inselwissen sich auf der Welle des Unwissens treiben zu lassen, erweitert den persönlichen Horizont um ein Vielfaches.

65/79 LongPlay Party – Einmaliges Party-Erlebnis in Husum Nach der sensationellen Dornbusch-Revival-Party mit hunderten Gästen im November 2015 folgt nun im Husumer Sturm & Drang die nächste einmalige Veranstaltung für Besucher mit diesem Musikgeschmack. 70iger Partys gibt es des Öfteren, auch hier im Lande, gespielt werden dort aber meistens auch nur die Songs, die damals die sogenannten Hitparaden, heute Charts genannt, ersteigen konnten. Künstler, die man heute auch noch bei Oldie-Openairs hören kann. Das ändert sich schlagartig am 20. Februar 2016 ab 22 Uhr im Sturm & Drang Husum. Dort findet die 65/79 LongPlay Party statt. Eine Party mit den Songs, die schon damals in den Jahren ‘65 bis ‘79+ kaum in den Charts zu hören waren. Sondern nur in Kultdiscos wie Revolution Kiel, der Mühle Nortorf, Grünspan Hamburg, im Londoner UFO oder im Paradiso Amsterdam. Am DJ-Pult werden die absoluten Kult-DJs die Scheiben auflegen: Peter Voß, DJ Mannes Altena und last but not least Kuddel vom Dorn. Der Veranstalter bittet die Gäste, sich nach Möglichkei unter https://www.facebook.com/events/1648942075370460 anzumelden, um ausreichend planen zu können.

|

20. und 21.02., Kreismusikschule Schleswig, Suadicanistraße 1, www.jonny-moeller.com

|

26.02., Schleswig, Heimat – Raum für Unterhaltung, 20 Uhr, www.heimat-freiheit.de

| 20.02., Husum, Sturm & Drang, Neustadt 58, 22 Uhr

23. Schleswig-Holstein Saxophon Workshop 2016 Aller Anfang ist schwer: Wer sich entschlossen hat, ein Musikinstrument zu erlernen, verliert oft schnell den Antrieb, wenn er merkt, dass vor den großen Soli das unermüdliche Pauken steht. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen, egal wie alt. Alle Kurse werden in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten. Wie wäre ein Saxophon Workshop ohne Teilnehmer? Sie erst lassen diese Veranstaltung zu einem Ereignis werden, sie zeigen, mit welcher Freude und Kreativität die Angebote des Workshops an02 | 2016

„Tanzen-Alarm! – Rap-Alarm!“ Für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 12 Jahren bietet die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg in Zusammenarbeit mit der LAG Spiel vom 26. bis 28. Februar eine Rap & Tanzwerkstatt an. Zu angesagter Musik werden Tanzschritte und Choreografien erarbeitet und neue Tänze erfunden. Zwischen Training und Tanz steht der Rap auf dem Programm – eigene Texte sollen verfasst und rhythmisch gesprochen - also gerappt - werden und natürlich muss sich ein Rapper lässig bewegen, damit sein Text cool rüberkommt. Wie? Das zeigt Nicola Zimmermann, Tänzerin und Tanzpädagogin. Mit ihr wird es sicher ein spannendes und schweißtreibendes Wochenende auf dem Scheersberg mit viel Spaß, Musik und Freude an Bewegung.

|

26. bis 28.02., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, 04632/84800, www.scheersberg.de


konzerte | lesungen | comedy | theater 24. Warksteed för Plattdüütsch Theater Zum 24. Mal findet in der IBJ Scheersberg in Steinbergkirche eine niederdeutsche Theaterwerkstatt für jedermann ab 13 Jahren in der Zeit vom 26. bis 28. Februar statt. Theater ist Leben, Spiel, Freude, Tränen, Gemeinschaft und vieles mehr. Jahrelange Theatererfahrungen sind hier nicht gefragt. Die eigene Phantasie und Neugier sollen Antrieb für diese Theaterwerkstatt unter der Leitung von Stephan Greve, der seit 2007 als freischaffender Regisseur, Schauspieler und Autor arbeitet, sein. Jung und Alt sind herzlich willkommen. Generationen verschmelzen hier auf wundersame Weise. Theatertexte, Prosa, Lyrik stehen auf dem Programm, genauso wie die Umsetzung von eigenem Material für die Bühne. Platt wird hier sehr gerne gesprochen, ist aber keine Pflicht. Kurzentschlossene melden sich bitte an unter www.scheersberg.de oder Tel.: 04632-84800.

|

26. bis 28.02., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, 04632/84800, www.scheersberg.de

Die Nacht der Lieder 2016 Die 19. Nacht der Lieder findet am 27. Februar 2016 im VW Zentrum in Flensburg statt. Gastgeber Richard Wester und der Berliner Manfred Maurenbrecher haben den Sänger und den Kabarettisten Konrad Beikircher aus dem Rheinland sowie die Hamburger Neuentdeckung Miu auf die Autohaus-Bühne eingeladen, um mit ihnen und einer Band aus Studiomusikern das kultige Spiel um Gemeinsamkeit zu zelebrieren. Die Hamburger Szene jubelt über die wunderbare Neuentdeckung Miu, eine junge SingerSongwriterin, die sich in kürzester Zeit mit groovigen Arrangements und ihrer souligen Stimme in die Herzen ihrer Zuhörer spielt. Ihr Debütalbum „Watercoulred Borderlines“ erschien erst im August 2015. „Die original Rheinische Alpenküche“ heißt sein gerade erst erschienenes Kochbuch, das der in Salzburg geborene „rheinische“ Kabarettist und Sänger Konrad Beikircher mit Rezepten und Geschichten versehen hat. Der ausgebildete Diplom-Psychologe füllt seit nunmehr 30 Jahren die Häuser im Süden der Republik und gilt dort nach unzähligen Rundfunkund Fernsehauftritten (beim SWR hat er eine eigene Sendung) als Garant für hochkarätige Komik. Neben dem Kabarett tritt er der umtriebige Unterhalter auch mit Band auf, vorwiegend mit seinen italienischen Programmen „Una festa sui prati“ und „Una notte italiena“.

Frühlingsmarkt in Jübek Am 28.Februar 2016 findet der traditionelle Jübeker Frühlingsmarkt in den gemütlichen Räumen der Gaststätte Goos statt. Es stellen rund 30 bekannte und unbekannte Hobbykünstler ihre in Handarbeit erstellten Werke zum Verkauf aus. Von der Gaststätte werden ein Mittagstisch und eine große Auswahl an hausgemachten Kuchen angeboten. | 28.02., Jübek, Gaststätte Goos, 10 bis 17 Uhr

7. Scheersbergakademie „Fantasialand“ Nach den erfolgreichen Akademien „Traumland 2010“, „Zukunftsland 2011“, „Abenteuerland 2012“, „Wunderland 2013“, „Zauberland 2014“ und „Schlaraffenland 2015“ findet im Sommer die 7. Akademie dieser Reihe statt. Junge Menschen im Alter von 13 bis 17 Jahren haben acht Tage lang die Möglichkeit ihr eigenes „Fantasialand“ in Kreativwerkstätten zu erschaffen und zu gestalten. Fachkundige Künstler und Pädagogen aus den Bereichen Film, Tanz, Musik und eventuell Poetry-Slam begleiten die Teilnehmenden auf ihrer ganz persönlichen Reise. Werkstattinhalte und Tagesabläufe werden täglich gemeinsam mit den Teilnehmenden besprochen und abgestimmt. In der öffentlichen Präsentation am 31. Juli um 12 Uhr dürfen Familie, Freunde und Interessierte dann ebenfalls in diese „Fantasiawelt“ eintauchen und sehen, was in der Akademiezeit entstanden ist. Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen Drei- und VierBettzimmern, drei Mahlzeiten am Tag runden die achttägige Akademie ab. Die Teilnahmegebühr beträgt 305 Euro. Zusatzförderung auf Anfrage möglich. Bitte bei der Anmeldung Werkstattprioritätenwünsche angeben.

|

24. bis 31.07., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, 04632/84800, www.scheersberg.de

Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. www.seenotretter.de

|

27.02., Flensburg, VW Zentrum, Osterallee 207, 20 Uhr, www.richardwester.de, www.maurenbrecher.com, www.beikircher.de

Die Seenotretter_DGzRS_90x75_Version2_4c.indd 1

48 | 49

24.07.14 12:37


kulturell „Frühlingserwachen“ in Schleswig Erstmals wird am 28.Februar 2016 in der zauberhaften Kulisse des Heimat Varieté „am Ende der Welt“ auf der Schleswiger Freiheit ein Kunsthandwerkermarkt stattfinden. Unter dem Namen „Frühlingserwachen“ gibt es Kunsthandwerk, Floristik, Schmuck, Kinderbekleidung, Taschen, Ton- und Keramikartikel, Geschenkverpackungen, Spezialitäten und vieles mehr an den diversen Ständen zu bestaunen und natürlich zu erwerben. Für Besucher mit Kindern wird es eine von pädagogisch ausgebildetem Personal betreute Kinderbastelaktion geben, bei der die „Kleinen“ kostenlos Frühlings-Basteleien herstellen können. Ein vielfältiges gastronomisches Angebot bestehend aus Kaffee und Kuchen sowie warmen Gerichten und kalten Getränken laden zum Verweilen ein. Veranstaltet wird das „Frühlingserwachen“ vom Neumünsteraner Veranstalter

BACOS, der seit Jahren mit liebevoll gestalteten Märkten im Zentrum von Schleswig-Holstein auf sich aufmerksam macht und nun auch nördlich des Kanals aktiv wird. Der Eintritt beträgt pro Person 4 Euro, Kinder bis 14 Jahren in Begleitung Erwachsener haben freien Eintritt, Parkplätze stehen kostenlos in ausreichender Zahl zur Verfügung. Alle Besucher nehmen mit dem Kauf der Eintrittskarte an einer Tombola teil, bei der rund 200 Preise warten.

|

28.02., Schleswig, Heimat – Raum für Unterhaltung, Auf der Freiheit, 10 bis 17 Uhr, www.bacos-nms.de

verlosung Das Schleijournal verlost 5 mal 2 Eintrittskarten zum Schleswiger Frühlingserwachen. Wer mitmachen möchte, schickt bitte bis zum 15. 02. 2016 eine Postkarte mit dem Stichwort „Frühlingserwachen“ an Katharina Jens, Redaktion schlei.journal Wyker Straße 20-24, 24768 Rendsburg Bitte geben Sie Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, damit wir Sie im Gewinnfall benachrichtigen können. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir wünschen viel Glück!

szenen

Willkommen im neuen Jahr! Der Neujahrsempfang ist eine Tradition in Schleswig

D

er Neujahrsempfang im Schleswiger Rathaus ist einer der ersten traditionellen Veranstaltungen in der Schleistadt. Die Stadt Schleswig hat auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Friedrichsberger und dem Schleswiger Bürgerverein zu diesem Anlass ausschließlich geladene Gäste in den Ständesaal gebeten. Nach Gregor Gysi und Torsten Albig, die man in den vergangenen Jahren als Gastredner im Rathaus begrüßte, richtete dieses Mal Siegfried Matlok, früherer Chefredakteur des „Nordschleswiger“, das Wort an die Gäste. 02 | 2016

„Man trifft hier viele Bekannte und lernt neue Leute kennen. Für die Gäste war die Festrede von Siegfried Matlok über die deutsch dänische Vergangenheit sehr informativ“, erzählen Caroline Schwarz, Britta Jochims und Anke Stibbe vom Beirat des Friedrichsberger Bürgervereins. „Uns hat ebenfalls die Festrede sehr gut gefallen. Manches, was dabei ausgeführt wurde, haben wir heute neu erfahren“, so Holger Schröder aus Schleswig und Jost Henningsen aus Schuby.

Text und Fotos: as, jwv

„Der ehemalige Chefredakteur Siegfried Matlok hat eine bewegende Rede über die deutsch dänische Geschichte gehalten. Manche Dinge waren uns gar nicht so bewusst“, sagten Manfred Hullmann und Hans Helmuth Jebe aus Schleswig.


aktuelle ausstellungen in der region

impressum

7. Februar bis 8. Mai

In der Bar zum Krokodil. Die Schlagerwelt der Zwanzigerjahre

Frech, modern und raffiniert: Der Schlager eroberte in den Zwanzigerjahren das Herz des Publikums im Sturm. Diese neue Musikgattung löste sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts von der Operette und machte sich überraschend schnell selbständig. Unverwechselbare Melodien, kom-

biniert mit vielschichtigen, bissigen Texten sind bis heute Teil des kollektiven Gedächtnisses. Leihgaben aus einer großen Privatsammlung sind das Herzstück der Ausstellung aus dem Museum Huelsmann in Bielefeld. Die künstlerisch gestalteten Titelblätter der ursprünglichen Notendrucke sind grafische Meisterwerke, eigens für jeden Schlager entworfene Grafiken, gedruckt im Steindruckverfahren. Sie zeigen moderne Frauen, sportlich, modebewusst und elegant, machen aber auch Anleihen bei Karikatur und Gesellschaftskritik. Nicht immer hat das Titelblatt wirklich Bezug zum Text des Schlagers. Über die ausführenden Künstler sind fast nur die Namen bekannt: Wolfgang Ortmann, Willy Herzig und Otto Dely beherrschten den Markt. Die Blätter spiegeln den Zeitgeist einer ganzen

Epoche, eine Schatztruhe für Modeinteressierte und Tanzbegeisterte. Die Zwanzigerjahre wurden zum Synonym für eine rasende, wilde Zeit. Tauchen Sie ein in die Schlagerwelt der Zwanzigerjahre: „In der Bar zum Krokodil“ lässt Schlager, Kabarett und Revue jener Zeit lebendig werden. Zusätzlich zu den musikalischen Veranstaltungen bietet das Rahmenprogramm auch Workshops für Cocktails und Tanzkurse sowie Filmklassiker im Kino 51 Stufen an. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Die Ausstellung wird am Sonntag, den 7. Februar 2016, um 11.30 Uhr in der Aula des Flensburger Hans-Christiansen-Haus eröffnet. Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1, Flensburg www.museumsberg.de Di bis So von 10 bis 17 Uhr

bis zum 5. März

bis zum 29. Mai

„Seelentag oder in der Tiefe meiner Seele wohnt Freude“ Museum für Outsiderkunst, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de

Nicol-Rettungsboote Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39 www.schiffahrtsmuseum.flensburg.de

bis zum 13. März

Dauerausstellung

Schleswig neu entdeckt! 150 Jahre – ein fotografischer Rückblick Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstr. 9 -11 www.stadtmuseum-schleswig.de

Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html

bis zum 10. April

Dauerausstellung

Jan Laß – der unvergessene Maler vom Langsee Kunsthaus Hänisch e.V., Schmiedestraße 53, Kappeln, www.kunsthaus-haenisch.de

Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum

Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0  43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Thomas Meiler (tm) Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71, 0 43 21 / 559 59 26 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos.

bis zum 10. April In der Stadt – Abschlussarbeiten 2014 der Berufsfachschule für Holzbildhauerei Flensburg. Kunsthaus Hänisch e.V., Schmiedestraße 53, Kappeln, www.kunsthaus-haenisch.de

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang

Dauerausstellung

Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gege-

Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kreuzstall www.schloss-gottorf.de

skripte und Fotos wird keine Haftung übernom-

ben werden. Für unverlangt eingesandte Manumen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.