schlei.Journal April 2016

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen

Unsere Themen im April Großes Kino: Hollywood in der Schleistadt

Superfoods: Das kommt 2016 auf den Teller

Blütentraum: Blumenwiesen anlegen

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Wohnen: So unterscheiden sich Mann und Frau


titel

Teppich-Hof Knutzen GmbH

Endlich ist die

da.

Insektenschutz denken !

Insektenschutz

Plissees

jetzt

30

el aus k i t r A e weiter Sortiment m unsere nbeläge, Teppicndh-

Rabatt*

*auf

hochwertigen Insektenschutz nach Maß

romantisch

Maß Plissees der Kollektion SunLight

modern

*auf

jetzt

ben u , Desig Parkett Teppiche, Far enschutz, , boden ardinen, Sonn xtilien, te ,G Tapeten * , Betten, HeimTextilien, n Lampe essoires und VerlegeBadacc tung, Liefer-/ e. ic ra Fachbe Montageserv d n u s

neu be

i un

um nes z enken ö h c S Sch

s essoire nen & Woh kartikel und Acecrnförde Eck eschen wig und G

*außer

Schles

Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 04 | 2016 0 43 31 - 35 06 11

10

Rabatt*

Fensterdeko

�n�� S��� � i��

Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 76 95 640

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 340

Alle Angebote gelten vom 01.04. - 30.04.2016. Technische Änderungen, drucktechnische Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht.

Jetzt an Sonnen- und


EDITORIAL

Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich hoffe, Sie haben die Feiertage gut überstanden und eine schöne Zeit mit Freunden und Familie verbracht. Wenn es Sie dabei zufällig ins Kino oder auf die Couch zum Gucken einer DVD verschlagen hat, dann hatten sie indirekt vielleicht sogar mit unserer Titelgeschichte zu tun. In diesem Monat geht es nämlich um Christian Petersen, der mit seiner Medienagentur „Der Petersen“ großen Hollywoodfilmen zu einer guten (Internet-) Präsenz verhilft. Ein wirklich interessanter Job, den man nicht ohne weiteres in einer – gemessen an Hollywood – kleinen Stadt wie Schleswig vermuten würde. Deshalb: Vorhang auf für Spiderman, Terminator und Co. ab Seite 6! Aber auch wenn Sie lieber das „echte“ Leben genießen, kommen Sie voll auf Ihre Kosten. Wir informieren Sie darüber, wo Sie einen wunderschönen 1. Mai verbringen können oder welche Veranstaltungen und Events sonst noch in unserer schönen Schleiregion auf Sie warten. Und

www.sassign.de

großes kino an der schlei

k r e w l h Sta y t r a p l i a t Cock zum Tanz i a M n e d in Freuen Sie sich auf Partymusik von DJ Michael Blohm und angesagte Cocktails.

Am Samstag, 30.4. ab 21 Uhr | Eintritt € 15 Kartenverkauf direkt an unserer Hotelrezeption

E NI „STAY TH

GHT“

ur E intrit t z ilparty“ -Cockta rk e lw h ng „Sta rnachtu & 1 Ü be k c stü mit Früh im DZ . P . p € 60

damit Sie auch genug Energie haben, informieren wir Sie außerdem über den neuen Trend „Superfoods“. Denn Pitaya, Teff und Canihua sind nicht nur interessant klingende Worte – es sind wunderbare Lebensmittel, die in diesem Jahr Einzug in unsere heimische Küche halten. Haben wir Sie jetzt neugierig gemacht? Das ist gut, denn neugierig sind auch wir. Auf unseren „bauen und wohnen“-Seiten informieren wir

Besuchen Sie auch unser Trink- und Speiselokal GUSTAVS zum Abendessen oder ganz spontan für einen Absacker an der GUSTAVS Bar.

Sie über die Unterschiede im Wohnverhalten von Mann und Frau. Und wir interessieren uns für Sie, liebe Leser. Wie wohnen Sie? Zeigen Sie uns Ihren persönlichen Wohntraum und werden Sie Teil des nächsten Schleijournals. Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 33. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start in die helle Jahreszeit. Seien Sie neugierig und lassen Sie den Frühling 2016 zu etwas ganz Besonderem werden.

Öffnungszeiten: Di-Sa 18.00 bis 1.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr) Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com 2 |3 www.altes-stahlwerk.com


titel INHALT

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel großes kino

6

Wie Hollywood in Schleswig gemacht wird . . . . . . . . . . . . . . .

Weide

6

schlei .unterwegs Ausflugsziele im Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Spontan in die Lüneburger Heide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

schlei .geniessen

28

Die Superfoods 2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Ernährungstrends für jeden Geschmack . . . . . . . . . . . . . . .

16

schlei .chic Wunderbare Wasserfarben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

BilderBox

18

schlei .leben Unfallrisiko Freizeitsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Thema Impfen: Sind wir gut informiert? . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

„Töpfe und Deckel“ Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . .

24

schlei .auto

30 04 | 2016

Heuschnupfenattacken am Steuer vermeiden . . . . . . . . . . . . .

26

schlei .garten Farbenfroh: Bunte Wiese statt grüner Rasen . . . . . . . . . . . . . .

BilderBox

28


großes kino an der schlei

April 2016 Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot ·· Geprüfte Beratungsqualität Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität

Wir suchen

44

Auszubildende für den Beruf

Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

zum 01. August 2016 sowie

Maurer (m/w)

schlei .handwerk Wohnkultur bei Mann und Frau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33

Und wie wohnen Sie so?

Straßenbauer (m/w)

schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

schlei .szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

und

Zimmerer (m/w)

zum 01. September 2016 Interessierte mit einem sehr guten Hauptschulabschluss richten ihre Bewerbung an:

Tiefbau

• Hochbau

Zimmerei

24894 Twedt • Kappelner Str. 15 · Tel. 0 46 22 / 1 85 40 • Fax 18 54 44 www.greve-bauunternehmen.com info@greve-bauunternehmen.com

4

|5

Dokument: 2202894503_1.1.EPS;Seite: 1;Format:(91.60 x 120.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 10. Sep 2013 08:49:28

Jan Schulze Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 Jan Schulze jan.schulze@drklein.de Marienthaler Straße 7 www.drklein.de 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de


Kleine Firma – großes Kino Der Petersen setzt FilmproText und Fotos: Andrea und Jörg Weide

E

ine kleine Firma an der Schlei macht ganz großes Kino. Wenn es um die Internetpräsenz und Vermarktung von aktuellen, insbesondere internationalen, Blockbustern geht, ist „Der Petersen“ einer der führenden Medienagenturen. Im hohen Norden gibt es kaum eine vergleichbare Agentur, die in dieser Qualität bekannte Filmproduktionen in Szene setzt und ihnen weltweit Ausdruck verleiht. „Wir können und trauen uns

04 | 2016

was“, bringt es Inhaber Christian Petersen auf den Punkt und er fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: „Wir sind frech wie Oskar und ganz ehrlich, jeder meiner Mitarbeiter hätte auch so einen Award verdient. Ohne das Team läuft hier gar nichts.“ Filmstreifen, Videoclips und Kinohits haben den 44-jährigen Geschäftsmann schon immer interessiert. „Wenn es nicht so abgedroschen klingen würde, könnte man sagen: Ich habe


duktionen gekonnt in Szene

mein Hobby zum Beruf gemacht“, erklärt Christan Petersen, der wohl die Hits der Leinwand in den Mittelpunkt schiebt, aber selbst am liebsten hinter den Kulissen arbeitet. „Der rote Teppich ist nichts für mich“, winkt er ab. Und er erinnert sich, wie alles begann: Flimmernde Bilder zogen Christian Petersen schon früh in ihren Bann. Als er sechs Jahre alt ist, schenkt ihm sein Vater den ersten Videorekorder. „Mit dem Erfolg, dass

ich seine Lieblingsfilme gelöscht habe beim Experimentieren“, gesteht der Medienprofi. Nach dem Fauxpas ging es dann nur noch aufwärts. Er habe angefangen für die regionale Presse Videofilme zu rezensieren. So habe er den ersten Zugang zu allen bekannten Filmfirmen bekommen. Auch an seinen ersten Auftrag kann er sich noch sehr gut erinnern: „Die Produktionsfirma 20th Century Fox ist mit der Bitte an mich

6

|7


titel

herangetreten, eine Internetpräsenz zu der Action-Komödie „Keine halben Sachen“ mit Bruce Willis zu erstellen. Klar habe ich da sofort zugesagt.“ Mit einem Handicap hatte er jedoch zu kämpfen: „Ich hatte keine Ahnung vom Programmieren mit Flash 4. Dafür aber eine große Portion Selbstbewusstsein.“ „Learning by doing“ war angesagt. Bis in die Nacht hat er Bücher gewälzt und versucht, die Software zu beherrschen. Eine Woche später war der Auftrag erledigt: „Aus meiner Sicht ist mein erstes Flash-Werk immer noch hervorragend. Heute geht das natürlich viel schneller und präziser mit beispielsweise hochauflösenden HD-Trailern.“ Damit gehört Christian Petersen zu den Pionieren der Filminfos per Mausklick und wurde ab diesem Zeitpunkt bei den Produktionsfirmen für Kinohits geradezu herumgereicht. Es folgten Aufträge für Sony, Kinowelt, Paramount, Universum, Warner Brothers und andere namhafte Kinofilmagenturen. Mittlerweile setzen er und sein Team nicht nur angesagte Movies ins Netz, sondern entwickeln komplexe Konzepte, um die Fil-

04 | 2016

me erfolgreich zu vermarkten. „Wir entwerfen Plakate, fertigen Print-Material, erstellen Trailer, entwerfen Merchandising-Produkte, entwickeln Konzepte für das Marketing und vieles mehr“, berichtet Christian Petersen. „Wir richten aber auch Premieren für große Kino-Highlights aus oder präsentieren diese auf dem roten Teppich. Was uns von anderen Medienagenturen abhebt, ist unser breitgefächertes Angebot, und dass wir nicht nur für einen Kunden arbeiten, sondern parallel für mehrere große Filmfirmen.“


großes kino an der schlei

Abbildung zeigt aufpreispflichtige Sonderausstattung

DER PREIS IST HEISS!

20% Aktionsrabatt Ab 20.400,00 EUR1 Große Titel wie etwa Spiderman, Die Schlümpfe und Terminator Genisys machen Christian Petersen besonderen Spaß. „Mit den kleinen blauen Kobolden bin ich aufgewachsen und von Arnold Schwarzenegger bin ich ein totaler Fan. Wenn man solche Titel bearbeiten darf, ist das einfach super“, schwärmt er. Seit dem großen deutschen Film „Der 7. Zwerg“ ist der Medien-Macher sogar eng befreundet mit Otto Waalkes. In regelmäßigen Abständen besucht der Ostfriese den gebürtigen Schleswiger, um mit ihm gemeinsam, wie sollte es auch anders sein, Filme zu schauen. Dafür hat Petersen in seiner Wohnung einen eigenen Kinosaal mit allem was dazu gehört installiert. Drei Reihen mit jeweils drei Kinostühlen, jede Menge Knabbereien und eine überdimensionale Kinoleinwand. Alles, was man für einen Kinoabend benötigt, eben nur ganz privat. Bei allem, was Christian Petersen tut, ist er dennoch bodenständig geblieben. „Ich lebe meine Arbeit - auch schon mal bis in die späten Abendstunden“, gesteht der Geschäftsmann ohne Schlips und Kragen. Sportlich gekleidet und immer das Basecap tief ins Gesicht gezogen. So kennt man den Mann, der in dem kleinen idyllischen Schleswig Kinofilmen zu Weltruhm verhilft. Gemeinsam mit seinem Team erfindet er tagtäglich die Kreativität neu, wie er selber sagt und er betont abschließend: „Ich bin seit 15 Jahren mein eigener „Regisseur“ und seitdem auf ewig mit der Filmwelt verheiratet.“

DER KORANDO – SIEHT GUT FÜR SIE AUS! Testen Sie jetzt den Korando Quartz oder Sapphire. Steigen Sie ein und überzeugen Sie sich bei einer Probefahrt vom Komfort und der umfangreichen Serienausstattung: – – – –

Geschwindigkeitsregelanlage Klimaanlage Bluetooth® 1.312 Liter max. Kofferraumvolumen

– – – –

2

bis 100.000 km

Bis zu 2 Tonnen Zugkraft LED-Tagfahrlicht Umfangreiches Sicherheitspaket 5 Jahre Garantie2

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 10,9–6,5; außerorts 7,2–4,6; kombiniert 8,5–5,3. CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 198–139. Effizienzklasse E–B (gemessen nach 715/2007/EG). 1

Aktionspreis inkl. Überführungskosten in Höhe von 890,00 EUR, inkl. 19 % MwSt. und einschl. 20% Aktionsnachlass. Die Aktion ist befristet bis zum 30.04.2016 und gilt nur für die Ausstattungsvarianten "Quartz" und "Sapphire". 2 Es gelten die aktuellen SsangYongGarantiebedingungen.

Autohaus Stien GmbH Dörpstroot 27 24861 Bergenhusen Tel. 0 48 85 / 90 30

Fabrikstraße 1 24848 Kropp Tel. 0 46 24 / 80 33 39

www.autohaus-stien.de Seite 8, oben: Ben in seinem Metier: Hier wird mit spitzen Feder und kreativem Adlerauge „gezaubert“. Seite 8, unten links: Der Mann der „Streifen“ - Stefan prüft das Filmmaterial mit kritischem Blick. Seite 8, unten rechts: Face to face: Christian Petersen Angesicht zu Angesicht mit dem Terminator - hergestellt durch die Agentur "Der Petersen" Seite 9: „Blödeln“ geht auch zweit ganz gut: Der ostfriesische Kultstar Otto Waalkes ist eng mit Agenturchef Christian Petersen befreundet. 8

|9


unterwegs

Frühlingsfest im Wisentgehege Kropp

Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard

Zu seinem alljährlichen Frühlingsfest lädt der Verein Weidelandschaften e.V. am Sonntag, 1.Mai, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in den Wisentpark Kropp ein. „Wir bieten ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie und wollen über ein breites Informationsangebot Verständnis für das Thema Artenschutz und Natur wecken“, so Frau Widowski, die Leiterin des Wisentparks. Von der Biene und die Ameise bis hin zum größten Landsäugetier, dem Wisent, können Besucher vor Ort ihr „tierisches Wissen“ erweitern. Spiel und Spaß für Kinder bieten verschiedene Mitmachaktionen. Die Jugendfeuerwehr sagt „Wasser marsch“, bei den Pfadfindern aus Kropp wird Stockbrot über dem Lagerfeuer gegrillt. Mit dem Esel geht es über Stock und Stein. Hundeausbilder zeigen das Können ihrer Vierbeiner. Dazu sorgen stündlich angebotene Planwagentouren für einen abwechslungsreichen Tag. Als besonderes Highlight werden regionale Chöre das Fest zu einem Ohrenschmaus machen. Für das leibliche Wohl sorgt eine reichhaltige Auswahl selbstgebackener Kuchen und natürlich Fleisch und Wurst von den vereinseigenen Galloway-Rindern. Der Hofladen für Galloway-Spezialitäten ist geöffnet. Der Eintritt ist frei. Sie erreichen den Wisentpark über die Kropper Chaussee./ L 40. Ab dem 17. April sind das Wisentgehege, das Hof-Café und der Hofladen an den Sonntagen von 11 bis 17 Uhr wieder für Besucher geöffnet. Mehr Infos unter www.weidelandschaften.de

In diesem Jahr wird am Samstag, Pfingstsonntag und am Pfingstmontag, 14. bis 16. Mai 2016, von 11 Uhr bis 18 Uhr der schon traditionelle Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard in Steinberg zum 18. Mal stattfinden. Etwa 140 Aussteller bieten eine abwechslungsreiche Mischung ihrer Produkte. Zu finden sind Kunsthandwerk, Antikes und einige Informationsstände, sowie Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten, Kutschfahrten, eine historische Wippdrechselschule (Sonntag und Montag) und eine Schmiede, sowie andere Mitmachaktionen. Ein Eintritt von 4 Euro pro Person wird erst ab dem Alter von 15 Jahren erhoben. Ausreichend kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Mehr Infos unter www.gut-oestergaard.de

04 | 2016

Frühling im Landschaftsmuseum Für das Museumsjahr 2016 wurde ein vielfältiges Angebot vorbereitet. Die im April und Mai eröffnenden Sonderausstellungen laden ein, die Landschaft Angeln und ihre Kulturgeschichte zu erleben. Am 10. April wird die Sonderausstellung „Erziehen. Erzählen. Erhalten. Paul Selk und seine Sammlungen aus Angeln“ um 11 Uhr eröffnet. Am 17. April gibt es ab 14 Uhr etwas zum Stöbern bei der Postkartenbörse in der Windmühle „Fortuna“. Frühes Aufstehen lohnt sich am 24. April, da geht es zur Vogelstimmenführung ins Museumsgelände ab 5.30 Uhr. Mit der dänisch/norwegischen Musikgruppe „Nordens Tone“ kommt am 30. April um 14 Uhr ein musikalischer Leckerbissen nach Unewatt. Mehr Infos unter www.museum-unewatt.de


ausflugstipps im frühling

30. April & 1. Mai 2016

Heim & Garten - Frühjahrsausstellung mit bundesweitem Fahrturnier in Schleswig Hurra, der Frühling ist da und mit ihm die Lust, die Natur zu entdecken, das Leben zu leben, im Garten zu buddeln und das Heim zu dekorieren. Da kommt die Frühjahrsausstellung Heim & Garten gerade richtig. Am 30. April und 1. Mai präsentieren rund 130 Aussteller auf dem weitläufigen Hofareal in Levslund auf Klappschau / Schleswig Schönes und Praktisches für drinnen und draußen. Die Gärtnereibetriebe der Region bringen ihre Pflanzen und Stauden mit und geben Profi-Tipps für den eigenen Garten. Fachleute beraten rund um Hausbau, Sicherheit oder Insektenschutz. Einen bunten Strauß an Dekorativem von der Töpferei über Schmiedekunst bis zu individuellen Arbeiten aus Holz und Stein bieten die Kunsthandwerker. Besonders anziehend ist die Mode auf der Heim & Garten. Schmückende Begleiter sind Ringe, Ketten, tolle Taschen und Schirme. Zum Mitnehmen und Probieren vor Ort verführen zahlreiche regionale Spezialitäten. Rasante Programm-Ergänzung ist auch in diesem Jahr das große Kutschen-Fahrturnier, das erstmalig mit einem bundesweiten Wettbewerb der Klasse S aufwarten kann. Über 100 Gespanne zeigen ihr Können. Zu genussvollen Pausen laden die Gastronomieinseln mit allerlei Leckereien. Das VIP-Gastronomiezelt bietet Kulinarisches mit Kartoffelsalat, Matjes Hausfrauenart oder Roastbeef mit Remoulade und Neuen Kartoffeln. Tisch-Reservierungen werden ab sofort bis zum 29. April unter der Rufnummer 04621-9543-0 entgegen genommen. Vorführungen und Mitmach-Aktionen machen die Heim & Garten zum entspannten Event für die ganze Familie. Mehr Infos unter www.vilica.de

frühling im wald! füerinhutangde 17. april

hr

tägl. 11 & 15 u

falknerei 24. april

tägl. 14 uhr

wildschweinfütterung

großes frischlingsfest

mehr infos im internet: www.forst sh.de

CREATE_PDF2448666567076441470_2203463007_1.1.eps;(110.00 x 96.00- mm);14. Apr 2015 09:30:06

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n KFZ-Mechatroniker/in und eine/n Tischler/in • Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und Wohnwagen aller Marken • Auf rund 17.000 m² ständig ca. 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • Servicepartner von Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff, Roller Team und vielen mehr • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment und großer Vorzeltausstellung

Öffnungszeiten: Sonnabend & Sonntag von 10–18 Uhr (parken frei) Eintritt je Tag: Erwachsene 5 Euro, Kinder 2,50 Euro ab 16.30 Uhr: Erwachsene 4 Euro, Kinder 1,50 Euro 10 | 11


unterwegs

Jördis Könnecke-Sehgal und ihr Mann Sumeet Sehgal sind das Gesicht von DESIGNER TOURS in Kappeln.

Designer Tours

sein Trendreisebüro ReiseLOUNGE

Das als exklusiver Reiseveranstalter bekannte Unternehmen DESIGNER TOURS ist im vergangenen Oktober umgezogen. Mit dem Umzug der Firma von der Wassermühlenstraße in die Flensburger Straße 40 haben sich Jördis Könnecke-Sehgal und ihr Mann Sumeet Sehgal damals einen Traum erfüllt. Das auf einer kleinen Anhöhe gelegene ehemalige Sparkassengebäude mit einem vier Meter großen Elefanten als Werbeschild am Haus wird zusätzlich von einer großen Platane dominiert, die, mit unzähligen tibetischen Gebetsfahnen geschmückt, ein echter Hingucker geworden ist. Die Gebetsfahnen sollen nicht nur Glück verheißen, sondern auch die neue Exotik und Weltoffenheit an der Schlei symbolisieren. Nicht nur der Elefant als Firmenlogo, sondern auch die runde Form sind besondere, immer wiederkehrende Symbole bei DESIGNER TOURS. So sind nicht nur alle Bilder im Katalog „The World of DESIGNER TOURS 2016“ und die Gebäudefassade der neuen ReiseLOUNGE rund, sondern auch der eindrucksvolle Brunnen mit wasserläufiger Weltkugel vor dem Eingang. Beim Betreten der Räume öffnet sich eine neue Wohlfühlwelt und dies liegt wohl nicht nur am durchdachten Duft- und Musikkonzept, sondern auch an der geschmackvollen Dekoration des lichtdurchfluteten Gastraums. Im Mittelpunkt steht eine handbemalte Original-Fahrradrikscha aus Indien, die mit diversen Broschüren dekoriert, Auskunft über die diversen sozialen Projekte, die der Veranstalter weltweit seit Jahren unterstützt, gibt. Wirklich neu ist das Konzept der ReiseLOUNGE by Designer Tours. Die neue Firmenerweiterung fungiert als Vollreisebüro und bietet neben den klassischen Reisebüroprodukten wie Pauschalurlaub in der Karibik, Ski04 | 2016

Mittelpunkt der ReiseLOUNGE: die handbemalte Original-Fahrradrikscha aus Indien.

fahren in den Alpen, Last Minute ans Mittelmeer, auch Flug-, Mietwagen- und Hotelreservierungen weltweit an. „Mutig“ bezeichnet Firmeninhaberin Jördis Könnecke-Sehgal diesen Schritt, denn eigentlich ist der Branchentrend weg vom klassischen Reisebüro hin zum Internetbookingportal. Aufhalten wollen die Reiseexperten diese Entwicklung durch fundierte Beratung, persönliche Reiseerfahrungen weltweit und der neusten technischen Reisebürosoftware, die immer den günstigsten Preis ermittelt, oftmals sogar unter dem Internetpreis. Modernste Technik verspricht das neue Reisebüro, denn den Gast erwarten hier wider Erwarten keine endlosen Katalogregale, sondern große Bildschirme, die visuell sofort in eine Urlaubswelt entführen. Der neuste Clou sind individuell erstellte Reiseangebote, die der Kunde entweder ausgedruckt sofort mitnehmen kann oder bequem per App auf sein Smartphone bekommt, um ganz nach seinem zeitlichen Belieben - z.B. am Abend auf dem heimischen Sofa - live im Reisebüro zu buchen. Neu im Team und hauptverantwortlich für die ReiseLOUNGE sind die erfahrenen Reiseverkehrskauffrauen Monja Köth und Petra Schmidt, die neben den eigenen Produkten der Marke DESIGNER TOURS, auch Pauschalurlaub, Flüge und Familienreisen aller anderen renommierten Veranstalter unter anderem TUI, Hapag Lloyd, Dertour, Neckermann, ITS, Alltours oder GeBeCo verkaufen können. DESIGNER TOURS Flensburger Straße 40, 24376 Kappeln Telefon 04642/925750 www.designer-tours.de, www.designer-reiselounge.de Anzeigenspecial


reiseziele im frühling Die andere Seite der Lüneburger Heide: Im Frühling erwacht das Pietzmoor zu neuem Leben. Kleines Bild: Picknickpause während einer Wanderung auf dem Heidschnuckenweg.

Frühling in der Heide Ein Wochenende rund um Schneverdingen: entspannen, genießen, entdecken Einfach mal raus und etwas Neues entdecken - warum damit auf den Sommerurlaub warten? In der Lüneburger Heide etwa genügt schon ein Wochenende, um den Alltag meilenweit hinter sich zu lassen. Die Region rund um das hübsche Städtchen Schneverdingen präsentiert sich zwar im Frühjahr noch nicht in ihrem typischen Violett. Dafür kann man der Natur dort entspannt beim Aufwachen zuschauen, etwa bei einem Spaziergang durch das 8.000 Jahre alte Pietzmoor. Ein Meer aus schneeweißen Wollgrasblüten erstreckt sich dort, wenn der Frühling beginnt. Scheint die Sonne warm genug, tummeln sich Eidechsen und Kreuzottern am Rand des fünf Kilometer langen Moorerlebniswegs. Ein Tag mit dem Heideschäfer Mindestens ebenso spannend ist ein Tag mit dem Heideschäfer und seinen Schafen. Den Tag arrangiert die Tourist-Information, mehr dazu gibt es unter www.schneverdingen-touristik.de. Von 10.30 bis 18 Uhr begleitet man die vierbeinigen „Landschaftspfleger“ bei ihrer Arbeit und lernt ganz nebenbei, warum sie bis heute so wichtig für das Naturschutzgebiet sind. Wer lieber auf eigene Faust unterwegs ist, schnappt sich das Fahrrad oder wandert über den zertifizierten Heidschnuckenweg 2014 zu Deutschlands schönstem Wanderweg gekürt. Es lohnt sich, dabei ausreichend Pausen einzuplanen: In den Cafés und Gasthäusern am Wegesrand warten fangfrische Forellen, hausgemachte Torten und feine Heidehonig-Spezialitäten auf Genießer. Text: djd, Fotos: djd/Erlebniswelt Lüneburger Heide GmbH

12 | 13


genießen

Nice to eat you Die Superfoods 2016

2016 werden wir buchstäblich aufs Korn genommen: Zu den Lebensmitteln, die dieses Jahr für den kulinarischen Kick sorgen werden, zählen aber neben wiederentdeckten antiken Körnern auch exotische Früchte und Gemüsepflanzen, in denen mehr steckt, als man vermuten mag. Hier erfahren Sie, was man über die neuen Superfoods wissen muss.

BroccoLeaf: Blätter statt Blüten!

Brokkoli ist ein Geschmackserlebnis, das sich auf vielfältige Weise zubereiten lässt. Dass neben den Blüten aber auch die Blätter essbar sind und auch noch ganz wunderbar schmecken, wissen die wenigsten. Im Gegensatz zum Trend-Gemüse aus dem Vorjahr, dem Grünkohl, sind die Blätter des Brokkolis milder im Geschmack. Sie schmecken als Salat und lassen sich auch zu leckeren Gemüsechips zubereiten. Zudem enthalten die Blätter viel mehr Kalzium als andere Blattgemüsearten: Allein zwei Blätter liefern etwa 30 Prozent des Tagesbedarfs! Dabei lassen sie sich auch ganz leicht zubereiten. Einfach die Blätter in einer Pfanne mit etwas Knoblauch, Olivenöl und Chiliflocken anbraten und als Beilage zu Fleisch servieren.

Pitaya: Figurfreundliche Frucht

Vielen ist die durch ihre intensive Farbe auffallende Frucht auch als Drachenfrucht geläufig. Ihr Fruchtfleisch enthält viele kleine, schwarze Samen. Sie ist leicht süßlich im Geschmack und schmeckt besonders nach Lagerung im Kühlschrank sehr erfrischend. Mit nur 50 kcal pro 100 g und ihrem niedrigen Zu04 | 2016

Brokkoli: Brokkoli lässt sich auf vielfältige Art und Weise zubereiten – 2016 stehen die Blätter im Mittelpunkt. Drachenfrucht: Die Drachenfrucht, auch Pitaya genannt, schmeichelt der Figur.

ckeranteil ist sie eine vergleichsweise figurfreundliche Frucht, die nebenbei noch viel Eisen, Kalzium, Phosphor und Vitamin B2 enthält. Oft bleibt ihr Potential als Dekoration von Buffets o. ä. unausgeschöpft, dabei macht die Frucht auch in Desserts, Müslis oder Smoothies eine gute Figur.

Get Freekeh!

Freekeh, auch Frikeh oder Farik, ist insbesondere in den arabischen Ländern und in der nordafrikanischen Küche eine beliebte Speise. Erste Erwähnungen sind auf das 13. Jahrhundert datiert und stammen aus Bagdad. Aus den Körnern des grünen Weizens wird ein Brei zubereitet, der eine hervorragende Quelle an wertvollen Kohlenhydraten, Proteinen und Mineralstoffen sowie den Vitaminen der B-Familie und Vitamin E darstellt. Sein Nährstoffprofil ist mit dem anderer Getreidekörner vergleichbar, insbesondere mit dem des Hartweizens. In Ägypten wird Freekeh als Hamam bi’l-Farik serviert, was so viel bedeutet wie Taube mit grüner Weizenfüllung. Der Brei lässt sich jedoch auch mit Datteln oder Johannisbrotkernsirup süß zube-


kreatives kochvergnügen

Quinoa

reiten. Studien beweisen, dass das zarte Korn die Darmfunktion verbessern kann. Außerdem verfügt Freekeh über einen niedrigen glykämischen Index, so dass der Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigt. Das macht den grünen Weizen auch zu einer attraktiven Alternative während einer Diät. In der Küche kann Freekeh als Alternative zu Reis verwendet werden und beispielsweise Suppen und Salate ergänzen.

Teff: Powerpaket unter den Pseudogetreiden

Teff zählt wie zu den glutenfreien Pseudogetreiden und beinhaltet eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Nährstoffen. Streng genommen handelt es sich dabei wie beim Buchweizen jedoch nicht um ein Korn, denn Teff gehört zur Gruppe der Gräser, was auch die Bezeichnung Abessiniergras deutlich macht. Das Korn stammt aus Nordafrika, wo rund 1/3 der Bevölkerung von dem Nahrungsmittel profitiert. Im Gegensatz zu anderen Pseudogetreiden ist die Pflanze sehr robust und kann in verschiedenen Breiten angebaut werden. Es zeichnet sich nicht nur durch seinen besonders hohen Kalziumanteil aus – eine Tasse gekochten Teff enthält etwa 123 mg des essentiellen Mineralstoffs. Das Powerpaket verfügt auch über einen hohen Eisengehalt sowie große Mengen resistenter Stärke und Ballaststoffe, die eine große Rolle bei der Darmgesundheit und der Gewichtskontrolle spielen. Traditionell wird aus den Körnern Mehl hergestellt, aus dem Brote gebacken werden, aber Teff lässt sich auch als Brei zubereiten.

Im Wikingturm Im April starten wir mit unserem 3-Gang Monatsmenü in den Frühling. Freuen Sie sich auf Topfencreme mit Speck, Gemüse und Kräuter an Salaten Schweinerollbraten mit Zwiebel-Schmand-Füllung an frischem Gemüse mit Salzkartoffeln Zitroneneis mit Minzsauce und Sahne für nur 15 Euro.

Einmalig! Ein traumhafter Ausblick über Schleswig in Schleswig-Holsteins höchst gelegenem Restaurant. Beobachten Sie das bunte Treiben auf der Schlei von oben bei einem hausgemachten Stück Kuchen und frischer Küche aus fast 100 Meter Höhe.

Wikingturm Restaurant-Cafe Wikingeck 5 | 24837 Schleswig täglich von 12 - 22 Uhr geöffnet | Montag Ruhetag Telefon 046 21 / 3 30 40 www.wikingturm-restaurant.de

EG M inerva Edles für Haus und Garten Frühling!

Schöne neue Wohn- und Gartenaccessoires warten auf Sie

Canihua: Gesunder Genuss für Schokoholics

Canihua ist ein entfernter Verwandter des Quinoa und steht im Schatten seines berühmten Angehörigen: Nicht nur die Globale Fördergemeinschaft für unausgenutzte Arten (GFU) hat ihn als vernachlässigte Pflanzenart ausgerufen, auch für den Export ist Canihua stark eingeschränkt. Dabei soll das Pseudogetreide aus der Familie der Gänsefußgewächse nicht nur im Aussehen, sondern auch im Geschmack Schokolade ähnlich sein. Es schmeckt süß und nussig und ist damit eine hervorragende Zutat für süße Speisen. Canihua ist eine hervorragende Quelle von pflanzlichem Eiweiß, Eisen, Ballaststoffen und Kalzium. Text: livingpress.de

Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr

é Das Waffel-Caf net. hat wieder geöff

Waffel-Café Freitag und Samstag: 13.00 bis 18.00 Uhr

EG Minerva . Edles für Haus und Garten Rendsburger Str. 47 . 24794 Borgstedt . Telefon: 04331-325 56

14 | 15


genießen Weniger ist mehr: Beim Trend „Infinite Food“ verteilen sich viele kleine Mahlzeiten rund um die Uhr - auch unterwegs. Foto: djd/eismann/shutterstock

Ernährungstrends für jeden Geschmack

Von „Clean Eating“ bis „Infinite Food“

Der Wunsch nach Individualität hat längst auch in die heimischen Küchen Einzug gehalten. Der starke Trend zu vegetarischer oder veganer Ernährung bildet nur den Anfang. Je ausgefallener, umso besser, und bloß kein Einheitsbrei: So scheint das Motto der „Food-Junkies“ zu lauten. Hier ein Überblick über einige besonders angesagte, bisweilen auch etwas ausgefallene Trends.

Veggie-centric (Gemüse im Mittelpunkt):

Gemüse ist das neue Fleisch - es spielt die Hauptrolle auf dem Teller, während Fleisch und Fisch als Eiweißlieferant nur noch Nebendarsteller sind. Ein Vorteil für viele, die sich gesünder ernähren möchten: Dieser Trend ist nicht nur etwas für Vegetarier.

Infinite Food (unbegrenztes Essen):

Weniger ist mehr, so könnte hier das Motto lauten. Bei diesem Trend verteilen sich viele kleine Mahlzeiten rund um die Uhr. Infinite Food findet immer mehr Fans, gerade bei Großstädtern. Schließlich sind in der Stadt gesunde Snacks jederzeit und fast überall verfügbar. Auf Wochenmärkten wird man ebenso fündig wie an den angesagten Street-Food-Ständen.

04 | 2016

Re-use Food (Wiederverwendung von Essen):

Schluss mit der Verschwendung von Nahrungsmitteln: Beim Trend Re-use Food wird nichts weggeworfen. Der Reis im Kühlschrank von vorgestern wird zum Beispiel zu einer neuen Mahlzeit mit Gemüse und anderen Zutaten kombiniert.

Food Pairing (Essens-Paarung):

Gegensätze ziehen sich an, wie dieser Trend beweist. Bewusst werden hier Lebensmittel aufgrund ihrer Aromastoffe neu kombiniert, beispielsweise Schokolade mit Fleisch. Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach.

Hybrid Food (gemischtes Essen):

Einfach mal Neues wagen und bekannte Speisen kombinieren, das ist „Hybridessen“. Schon die Wortschöpfungen sind hier erstaunlich: Die Kreuzung aus Donut und Croissant heißt Cronut, die Verbindung aus Croissant und Bagel wird zum Cragel, die Bulette im Pita-Teig heißt künftig Bullita.


kreatives kochvergnügen Sensual Food (sinnliches Essen):

Bei diesem Trend geht es darum, bewusster zu genießen, langsamer und mit mehr Genuss zu essen. Ein Vorteil: Dadurch setzt das Sättigungsgefühl schneller ein und man isst weniger, dafür aber gesünder.

Spiritual Food (geistiges Essen):

Die Verbindung aus Lifestyle und religiöser Ethik schafft einen alten neuen Ernährungstrend. Zu den Vorbildern zählen „halal“ (erlaubt nach den muslimischen Speiseregeln) oder koscheres Essen (gemäß jüdischer Speiseregeln). Als „halal“ etwa gelten alle pflanzlichen Lebensmittel, ausgenommen solche, die berauschend oder toxisch sind. Tabu sind Aas, Blut, Schweinefleisch und Berauschendes wie Alkohol.

Clean Eating (sauberes Essen):

RUND UM DIE

Ku

gene

ei

s

e au Tort

ung

stell r Her

& chen

BRATkartoffel

aus frischen Pellkartoffeln

mit 2 Spiegeleiern & Salat............................ 5,10 € mit Kassler (kalt) Remoulade & Salat ....... 5,70 € mit Leberkäse Spiegelei & Salat........... 6,20 €

Alles auch

Außer Haus

Mittagskarte Von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Capitolplatz 7 • 24837 Schleswig

Charakteristisch für diesen Trend ist die ausschließliche VerAb sofort sonntags Frühstück. Tel.: 0 46 21 / 97 88 248Unsere Terrasse ist wieder da! wendung von frischen, natürlichen, unverarbeiteten LebensFrühstück • Café • Kuchen • Eis warme Speisen • Getränke mitteln ohne Zusatzstoffe. Farbstoffe, Aromastoffe oder sogar Geschmacksverstärker sind absolut tabu. Geprägt wird Clean Capitol-Cafe_90x81_DRUCK.indd 1 Eating von vegetarischen Rezepten, dunklen Körnern und dunklen Weizennudeln, kombiniert mit Obst und Gemüse aus regionaler Herkunft, aber auch Fleisch und Fisch. Text: djd Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00 –17.00 Uhr Sa. 9.00 –17.00 Uhr So. 9.00 –17.00 Uhr

Capitolplatz 7, 24837 Schleswig Tel.: 0 46 21-97 88 248

24.02.16 15:21

Gemüse ist das neue Fleisch - zumindest beim Ernährungstrend „Veggie-centric“. Hier spielt es die Hauptrolle auf dem Teller, während Fleisch und Fisch als Eiweißlieferant nur noch Nebendarsteller sind. Foto: djd/eismann

16 | 17


mode

Wunderbare „Wasserfarben“ Azur wie der Himmel, Türkis wie das Meer, Grünblau wie ein Bergsee. Wunderschöne Wasserfarben sind einer der Trends, die Wasserratten wie Nichtschwimmer diese Saison begeistern. Wir stellen Ihnen hier die hübschesten Blautöne vor und verraten, welchem Typ welche Nuance steht.

Helles Blau – dunkle Haut

Den Trend zu Wasserfarben zeigt sich dieses Jahr unter anderem am Pantone-Report, der das ruhige, elegante Serenity zu einer der Farben des Jahres kürte. Auch wenn das pastellige Blau blasseren Beautys durchaus steht, macht es sich auf dunklerer Haut besonders gut. Perfekt für die Sommerbräune! Schön passen dazu zum Beispiel ein sonniges Gelb oder kräftiges Pfirsich, edel wirken Weiß- und Grautöne. Im vorigen Jahr empfahl Pantone übrigens das graublaue, rauchige Aquamarine, zu dem sich auch kräftigere Farben wie Koralle und Marsala kombinieren lassen. Tendiert die Nuance zu leuchtendem Himmelblau, sollten hellhäutige – und besonders blonde – Beautys jedoch vorsichtig sein; sie könnten schnell zu kindlich wirken. Nicht ohne Grund werden etwas kräftigere, helle Blautöne im Englischen als Baby Blue bezeichnet!

Kräftig blaumachen

Königlich: Auf das strahlende Royal- oder Königsblau setzen für ihre Sommerkollektionen unter anderem holyGhost, Riani und Minx. Die Farbe leuchtet zu Weiß, Grau und Schwarz, macht sich aber auch in einem Muster ausgezeichnet – passend für diejenigen, die es weniger auffällig mögen. Der kalte Ton steht besonders kühleren Typen mit bläulichem Hautunterton wie dem Wintertyp, dem allgemein viele kalte, kräftige Farben schmeicheln – zum Beispiel auch das faszinierende, ins Violette übergehende Indigoblau. Doch auch Sommertypen unterstreichen die Kühle ihrer Haut mit kalten Blaunuancen wie Jeans- oder Rauchblau wunderbar. Gerade in Verbindung mit Weiß – beispielsweise als Querstreifenmuster – wird mit dunklen Blautönen ein sommerlich-maritimer Look erzielt. Gut machen sich dazu silberne Accessoires, doch auch Gold wirkt in Kombination edel und elegant. Ist das Blau besonders dunkel, passen dazu auch farbenfrohe Nuancen wie Vanillegelb, Rot oder kräftigeres Mintgrün. Allgemein ist Dunkelblau auch eine ähnlich unkomplizierte Kombifarbe wie Schwarz, wirkt im Kontrast jedoch weniger hart.

Grünblaue Farbenspiele

Nicht nur reine Blautöne werden dieses Jahr getragen – in Verbindung mit Grün entstehen weitere traumhafte Nuancen, so vielfältig und faszinierend wie das Meer. Blaugrünes, strahlendes Aquamarin ist dabei für Beautys mit gelblichem bis zart goldenem Hautunterton besonders geeignet. Bei Herbsttypen mit ebenfalls warmem Hautunterton kommt dafür Petrolblau gut zur Geltung, wie auch die Stars zeigen: Nicht nur Latinas wie Eva Longoria und Salma Hayek steht die verträumt-faszinierende Ozeanfarbe, sondern auch helleren Schönheiten wie Julianne Moore, deren kupferfarbenes Haar durch den Kontrast zum Leuchten gebracht wird. Grünblau strahlt dabei durch glänzende, seidige Textilien besonders schön.

True Blue: Stoffe & Accessoires

Die Wirkung der Farben des Meeres wird insbesondere durch sommerlich feine, fließende Stoffe und figurumspielende Schnitte hervorgehoben. Auch leichte Accessoires verhindern, dass der Look nicht zu „schwer“ wird. Doch natürlich ist der Trend nicht nur auf die Kleidung begrenzt; auch bei Schuhen, Taschen und wunderschönem Schmuck ist diese Saison stilvolles Blaumachen angesagt! Text und Foto: fashionpress.de

Verspielt wie das Meer – Blau fasziniert in diesem Jahr in allen Schattierungen. 04 | 2016


frische frühlingsfarben

Kleid Verspielt wie ein Wasserfall – diese Traumrobe von AIRFIELD ist für die ganz besonderen Momente reserviert. Ob beim Candle-Light-Dinner oder auf einem rauschenden Fest – mit diesem Traum aus Seide werden Sie eine perfekte Figur machen. Blaue Hose Blau steht auch den Beinen gut. Mit der Five-Pocket-Hose von STEHMANN macht „frau“ im Frühling eine gute Figur.

Schön wie das Meer Nicht nur die Natur fasziniert mit den

verschiedensten Blautönen – sondern in diesem Frühling und Sommer auch die Mode! Alle Fotos: fashionpress.de

Blauer Pumps Blau, das wird das FarbHighlight im 70er-Stil! Mit Tasche blau dem royalblauen Pumps in Kein Tag ohne Tasche. Veloursoptik von MARCO Das Modell „Jordis“ TOZZI werden im kommenvon FRITZI AUS PREUS- den Frühjahr und Sommer SEN macht mit seinem Akzente gesetzt. frischen Blauton Lust auf einen Ausflug ans Wasser. 18 | 19


leben

Sport ist gut für die Gesundheit – die persönliche Leistungsgrenze sollte aber nicht überschritten werden.

Unfallrisiko Freizeitsport Sportverletzungen vorbeugen und behandeln

Mit ca. 1,5 Millionen Sportverletzungen im Jahr ist das Unfallrisiko bei Freizeitsport besonders hoch. Nach Unfällen im Haushalt und am Arbeitsplatz sind sie die dritthäufigste Unfallursache. Dabei sind Männer etwa drei Mal häufiger betroffen als Frauen. Im Experteninterview erklärt Dr. med. Sepp Braun, Facharzt für Sportorthopädie und Unfallchirurgie an der Technischen Universität München, welche Verletzungen er im Alltag besonders häufig behandelt und welche Maßnahmen nach Verletzungen sinnvoll sind.

Vorsicht, Bruchgefahr!

Während das Verletzungsrisiko bei Ballsportarten als besonders hoch gilt, kommt es auch beim scheinbar harmlosen Dauerlauf zu Knochenbrüchen: Sogenannte Ermüdungsfrakturen (Stressfrakturen) treten durch wiederholte starke Belastungen, wie sie beim Joggen entstehen, auf. Mit der Zeit kommt es dadurch zu einer Veränderung des Knochengewebes und es bilden sich Spalten und Risse, die den Knochen letztlich brechen lassen. „Wir sehen diese Verletzungen durch Sport bedingt täglich sehr häufig“, erklärt Dr. med. Sepp Braun, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Technischen Universität München. Obwohl ein Knochenbruch mit starken Schmerzen verbunden ist, kann er in einigen Fällen nur schwer von einer Prellung unterschieden werden. „Definitive Sicherheit kann dann nur die Untersuchung mit einem Röntgen- oder gegebenenfalls Schichtbildern (Computertomografie oder Magnetresonanztomografie) geben“, so der Experte.

04 | 2016

Die häufigsten Sportverletzungen im Überblick

Muskelzerrung, Muskelfaserriss, Muskelriss: Die häufigsten Verletzungen im Bereich der Muskulatur sind Zerrungen und Risse, denn ähnlich wie ein überdehntes Seil kann auch ein Muskel beziehungsweise eine Muskelfaser reißen. Dabei handelt es sich bei allen drei Arten um denselben Verletzungsmechanismus, der sich nur in der Schwere der Verletzung unterscheidet. Zerrungen und Risse entstehen, wenn der Muskel einer Extrembelastung ausgesetzt ist. Prellungen (Kontusionen) entstehen durch stumpfe Gewalteinwirkung wie einen Sturz oder Schlag und treten bei vielen Ballsportarten auf. Man unterscheidet zwischen Weichteil- und Knochenprellungen. Obwohl äußerlich keine Verletzung des Gewebes zu erkennen ist, sind Prellungen in der Regel sehr schmerzhaft. Verstauchungen oder Distorsionen entstehen, wenn ein Gelenk über seinen Bewegungsspielraum hinaus belastet wird. Es kommt zu einer Verletzung der Bänder und Kapseln des Gelenks. Die betroffene Stelle schwillt stark an.


fit, gesund & schön

Was tun, wenn es passiert ist? Sportverletzungen werden nach dem sogenannten PECH-Schema behandelt. Die einprägsame Formulierung steht dabei für die einzelnen Schritte: Dehnübungen beugen möglichen Verletzungen vor.

Um den Extremfall zu vermeiden, sollte man jede Sportart mit Umsicht ausüben.

Sportverletzungen vorbeugen – so geht’s

Um den Mehrwert von sportlichen Aktivitäten sinnvoll nutzen zu können, sollten sowohl Einsteiger als auch Profis ein paar grundlegende Dinge beachten, die sie vor Verletzungen schützen:

Pause: Sofort nach der Verletzung sollte die Betätigung eingestellt und der betroffene Körperteil ruhiggestellt werden.

Neben den persönlichen Vorlieben sollte man bei der Wahl der Sportart auch Alter und individuellen Fitnesszustand berücksichtigen.

Eis: Durch Kühlung des betroffenen Körperteils wird eine Verengung der Blutgefäße erreicht und Schwellungen vermindert. Der Stoffwechsel im Gewebe wird verlangsamt, wodurch sich mögliche Gewebeschäden langsamer ausbreiten. Auch lindert die Kälte den Schmerz in der betroffenen Körperregion.

2 . Aufwärmen nicht vergessen

Kompression: Ein umgehend angelegter Kompressi-

1 . Passende Sportart wählen

Obwohl einige Experten der Ansicht sind, dass Dehnen vor und nach dem Sport überflüssig sei, beweisen zahlreiche Studien das Gegenteil, denn ein gezieltes Warm-up kann das Verletzungsrisiko und die Gefahr von Überlastungsschäden zumindest bei Sportarten, die Schnelligkeit und Beweglichkeit erfordern, deutlich verringern. Durch gezieltes Aufwärmen werden Muskeln, Bänder, Sehnen und der Kreislauf auf die bevorstehende Belastung vorbereitet.

3 . Leistungsgrenze nicht überschreiten

Sport soll zwar fordern, aber nicht überfordern. Wichtig ist, sein persönliches Leistungsniveau zu kennen. So sollte man sich beim Sport nicht überanstrengen und seinem Körper zwischen den Trainingseinheiten eine ausreichend lange Erholungsphase zu gönnen. Diese liegt für Ausdauersportarten bei 38 Stunden, bei Krafttraining bei mindestens 48 Stunden.

4 . Die richtige Ausrüstung

Einige Sportarten wie Inlineskaten oder Fahrrad fahren erfordern Protektoren bzw. eine Schutzausrüstung.

5 . Regelmäßig durchchecken lassen

Wer Sport treibt, sollte sich einmal im Jahr vom Arzt durchchecken lassen. Er untersucht Herz, Lunge, Blut, Bewegungsapparat, aktuelle Lebensumstände sowie die seelische Befindlichkeit. Text: medicalpress.de, Bilder: BilderBox

onsverband verlangsamt die Ausweitung von Blutungen und Schwellungen.

Hochlagern: Der verletzte Körperteil sollte hochgelagert werden. Dadurch wird der Rückfluss des Blutes verbessert und Schwellungen sowie Schmerzen verringern sich. Außerdem dringt weniger Blut in das umliegende Gewebe.

Eine Tasche für alle Fälle

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte bei sportlichen Aktivitäten stets eine Erste-Hilfe-Tasche mit sich führen. Diese kann an die jeweilige Aktivität angepasst werden, wie zum Beispiel anWandern, Radfahren, Tennis oder ähnliches. Sie beinhaltet: Schere oder Taschenmesser Pinzette Latex-Handschuhe Verbandspäckchen Pflaster Tape Mullkompressen und –binden

20 | 21


500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg (ASF) unterstützt Polio-Deckel-Aktion

S

eit der Gründung im Jahr 2013 durch den Rotary Club beteiligen sich immer mehr Institutionen an dem Projekt „500 Deckel gegen Polio“. Polio oder Kinderlähmung ist eine hoch ansteckende Krankheit, die vor allem Kleinkinder, aber auch Erwachsene befällt. Das Virus verursacht dauerhafte Lähmungen und Verkrüppelungen, die Infektion kann tödlich verlaufen. Im Kampf gegen die Kinderlähmung zeigten sich schon deutliche Erfolge. So konnten Nord- und Südamerika im Jahr 1994, die Westpazifikregionen 2000 und Europa 2002 von Polio befreit erklärt werden; lediglich in Pakistan, Afghanistan und Nigeria existiert die Krankheit noch immer und breitet sich ungehindert aus. Polio ist unheilbar – aber mit einer Impfung kann ein lebenslanger Schutz vor Polio erreicht werden.

Die Projektidee

In Deutschland setzt sich der Verein „Deckel drauf e.V.“ für einen weltweiten Impfschutz ein und organisiert bundesweit Sammlungen von Kunststoffverschlüssen (Deckeln). Diese bestehen aus Polyethylen (HDPE), einem hochwertigen, recyclingfähigen Material. Mit dem Erlös aus dem Verkauf dieser Kunststoffe an Recyclingbetriebe werden weltweit Impfaktionen gegen Kinderlähmung unterstützt. Dabei sind bereits 500 Deckel ausreichend für eine Impfung.

Was hat die ASF damit zu tun?

Die ASF unterstützt das Projekt, indem sie Kunststoffdeckel auf ihren Recyclinghöfen in Schleswig, Kappeln, Eggebek und Husby sowie in der ASF- Geschäftsstelle in Schleswig annimmt und an die Recyclingbetriebe weiterleitet.

Welche Deckel sollen gesammelt werden?

Gefragt sind Kunststoffdeckel und –verschlüsse von Getränkeflaschen und Tetrapacks (z. B. Erfrischungsgetränke, Saft- und Milchkartons). Können Pfandflaschen auch ohne Deckel abgegeben werden? Ja, selbstverständlich. Egal, ob Einweg- oder Mehrwegflaschen – bei der Rückgabe ist nur der Flaschenkörper mit dem darauf befindlichen Pfandzeichen entscheidend.

Wieso reichen 500 Deckel für eine Impfung?

Ein einzelner Deckel wiegt rund 2 Gramm, 500 Deckel ergeben somit etwa 1 kg Material. Der Erlös deckt die Kosten einer Impfung.

Sammeln Sie mit?

Wir wünschen uns, dass sich möglichst viele Institutionen, Schulen oder Kindergärten an dieser Aktion beteiligen und sich als Sammelstellen bei uns registrieren lassen. Die ASF unterstützt Sie dabei mit der Aufstellung von Sammelbehältern, Aufklebern, Infomaterial und organisiert die Abholung der Deckel – selbstverständlich kostenlos für Sie. Alles, was Sie tun müssen, ist, andere dafür zu begeistern, Kunststoffdeckel zu sammeln und damit die Aktion zu unterstützen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die ASF-Kundenberatung, Tel. (0 46 21) 85 72 22 oder service@asf-online.de.

Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg

HOCHBEET

SAUBER GEMACHT! Wir sorgen mit unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür, dass unsere Urlaubsregion sauber bleibt. Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH · Lollfuß 67 · 24837 Schleswig ✆ (04621) 85 72 22 · www-asf-online.de · service@asf-online.de

04 | 2016

Anzeigenspecial


fit, gesund & schön

Nur 42 Prozent der deutschen Frauen und Männer lassen sich zum Schutz vor Infektionskrankheiten impfen.

Impfen - ja oder nein?

Umfrage: So informieren sich die Deutschen über Gesundheitsthemen Nur 42 Prozent der deutschen Frauen und Männer lassen sich zum Schutz vor Infektionskrankheiten impfen - das ergab eine Umfrage zum „Gesundheitsbewusstsein der Deutschen“. Der große Masernausbruch des vergangenen Jahres scheint dies zu bestätigen: Knapp 2.500 Menschen erkrankten 2015 in Deutschland an der vermeintlichen Kinderkrankheit, die schon längst hätte ausgerottet werden können. Doch warum ist die Impfbereitschaft so verhalten? Liegt es an fehlendem Bewusstsein, Zeitmangel oder eher an nicht ausreichenden Informationen?

Hausärzte als erste Anlaufstelle

Geht es um Fragen zu Gesundheitsthemen, ist der Hausarzt die erste Anlaufstelle. So lassen sich der Umfrage zufolge rund 62 Prozent der Deutschen von Allgemeinmedizinern über Impfungen aufklären - fast drei Viertel davon fühlen sich dabei gut beraten. Doch manche Hausärzte nehmen sich nur wenig Zeit für eine intensive Beratung: Rund 42 Prozent der Befragten geben an, dass sie gezielt und aktiv nach Empfehlungen für ImpNegative Gefühle verändern - innere Freiheit finden:

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de

fungen fragen müssten. Die gesundheitliche Aufklärung seitens der Mediziner ist demnach sowohl auf informativer als auch zeitlicher Ebene ausbaufähig. Text: djd, Foto: djd/www.gsk.com

Impflücken schließen Im Hinblick auf einen vollständigen Impfstatus haben die Deutschen deutliche Lücken. So zeigt etwa die Vorsorgeumfrage, dass nur 59 Prozent der Deutschen gegen Masern, Mumps und Röteln geimpft sind. Dabei sollten nicht nur Kinder zweimalig mit der Kombinationsimpfung immunisiert werden. Da in den 1970er Jahren zunächst nur einmalig geimpft wurde, rät die Ständige Impfkommission (STIKO) nach 1970 Geborenen, diese Impfung einmalig nachzuholen. Die Impfeffektivität steigt nach der zweiten Dosis auf bis zu 99 Prozent an. Text: djd

Verzweifel - Traurig - Mutlos - Lustlos?

Moderne Gefühlshypnose-Therapie

Deine Zukunft entwickelt sicht aus den Gefühlen deiner Gegenwart. Verändere deine Gefühle und du veränderst deine Zukunft!

Heilpraktiker (Psychotherapie) , Spezialist für selbstbestimmte Gefühlshypnose, EMDR-Therapeut, Neurofeedback- & Biofeedback-Trainer, Buchautor & Mentaltrainer

Auch negative Körpergefühle müssen nicht sein...

Herbert Schraps

Tel: 04621 - 3017895 www.trancemed.de

Die Privatpraxen befindet sich in 24881 Nübel u. in 33758 Schloß Holte

Unruhe - Schwindel - Migräne - Ängste Paniken - Reizdarm - Schmerzen? Es gibt bereits wirkungsvolle Wege, man muss sie nur kennen und dann gehen.... auch bei Zwängen, Übergewicht, Sucht, Phobien, Gedankenkarussel u. vielen weiteren Beschwerden.

22 | 23


leben Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Töpfe und Deckel Vor zehn Jahren habe ich noch geglaubt, dass irgendwann der richtige Mann kommt. Aber ich verliebe mich immer in die Falschen. Entweder sind sie schwul, verheiratet oder total chaotisch, haben ein Suchtproblem oder leben am anderen Ende der Welt. Ich habe gar keine Lust mehr auf die Suche zu gehen, nur um wieder enttäuscht zu werden …

Wenn die Sonne scheint und alles blüht, schüttet der Körper jede Menge Wohlfühlhormone aus.

Hochsaison für die Liebe

Frühlingsgefühle: Die warme Jahreszeit sorgt für Schwung in Sachen Sinnlichkeit

W

enn die Tage länger werden und die Natur erblüht, erwachen auch bei den meisten Menschen die Lebensgeister neu. Die milde Luft sorgt für Leichtigkeit, Fröhlichkeit und Flirtlust - und auch dieses ganz gewisse Kribbeln im Bauch, die vielzitierten Frühlingsgefühle. Doch was ist da wirklich dran? „Das Glückshormon Serotonin wird bei mehr Sonnenstunden im Frühling verstärkt ausgeschüttet. Somit werden bei uns im Frühling auch deutlich mehr euphorisierende Lustgefühle geweckt“, erklärt Dr. med. Axel-Jürg Potempa, Urologe und Sexualmediziner aus München. Auch Schilddrüsenhormone würden bei vielen Menschen zu dieser Jahreszeit vermehrt ausgeschüttet, was zur deutlichen Libidosteigerung führen könne. „Eine geringere Ausschüttung des libidobremsenden Hormons Melatonin ist eine weitere wichtige Ursache dafür, dass uns die Lust im Frühling mit seinen häufigeren Sonnentagen wieder ungebremst beherrschen darf“, weiß Potempa. Der beste Zeitpunkt also für viele Paare, neuen Schwung in ihre Beziehung zu bringen - sei es mit einem romantischen Spaziergang in der Natur, einem schicken Abendessen oder einem prickelnden Geschenk für schöne Stunden zu zweit. Text: djd, Foto: djd/www.funfactory.com

04 | 2016

Eine sichere Option für ein Partnerglück gibt es nicht. Trotzdem habe ich wiederholt beruflich und privat beobachtet, dass auch selbst sehr originelle Menschen ihren Partner oder ihre Partnerin gefunden haben, obwohl man von ihnen fast schon boshaft annahm, dass sie „schwer vermittelbar“ seien. Anderen vermeintlich leicht Vermittelbaren gelingt es dagegen nicht, weil sie im Meer der Beziehungssuchenden konsequent daneben fischen. Wenn ich mich aber immer wieder in Menschen verliebe, die nicht für eine Partnerschaft zur Verfügung stehen, weil sie zum Beispiel eine feste Beziehung haben oder aus anderen „hoffnungslosen Gründen“ nicht in Frage kommen, dann könnte man nach diversen Wiederholungen auch sein „Beuteschema“ überdenken, bevor man sich das nächste Mal wieder mit sämtlichen Emotionen einlässt und sich garantiert wieder unglücklich macht – oder sich eben lebenslang für sein eigenes Beziehungsglück verweigert. So blockieren sich Betroffene für ihr Liebesglück: Positiv bei obigem Muster ist ja immer, dass ich äußerlich selbst keinen Anteil daran habe, dass es mit einer Beziehung nicht klappt, sondern immer die anderen oder die schlechte Ausgangslage. Ich bin dann quasi perfekt und muss mich deshalb auch nicht mit mir und meiner Geschichte auseinandersetzen, weil das Schicksal es ja stets schlecht mit mir meint. Dahinter steht aber oft die Angst, die man selber nicht wahrhaben möchte. Nämlich die Angst vor Nähe: sich auf eine feste Partnerschaft einzulassen, sich zu öffnen und Gefahr zu laufen, verletzt zu werden. Manchmal ist es auch die Angst, sich selbst nicht wertvoll genug für eine Beziehung zu fühlen, es nicht wert zu sein, geliebt zu werden. Es fehlt manchmal der Mut, sich mit Menschen einzulassen, die tatsächlich für eine Beziehung bereit sind und die einem wehtun könnten, weil Liebe Höhen und Tiefen hat und somit auch wehtun kann und darf. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de


fit, gesund und schön

Ängste, Unruhe, Schmerzen, Reizdarm & Co. Moderne Therapiekonzepte

S

chweißperlen auf der Stirn, die Hände zittern, das Herz rast, die sonst alltägliche Situation wird immer unerträglicher. Bereits am Morgen erzeugen kleinste Erlebnisse oder Gedanken ein sich immer stärker drehendes Sorgenkarussell, der Tag wird eingetrübt und das Sorgenkarussell dreht sich immer schneller. Immer häufiger kommt es vor, dass das natürliche Warnsystem „Angst“ außer Kontrolle gerät und dadurch Gefühlsstörungen verursacht. Die Palette der Störungen ist lang: Phobien, Ängste, Panikattacken, Schwindel, Schmerzen, Schlafstörungen, Zwänge, Depressionen, Schuldgefühle und chronische Erkrankungen – oft zieht sich der Leidensweg wie ein roter Faden durch das gesamt Leben. Es gibt bereits wissenschaftlich anerkannte Therapiekonzepte. Diese kommen in Deutschland leider viel zu selten zur Anwendung.

Herbert Schraps Heilpraktiker (Psychotherapie), Hypnoseexperte, Buchautor & EMDR-Therapeut Beratungstelefon: 04621/3017895

24 | 25


mobil

Heuschnupfen beim Autofahren

Heftige Niesattacken führen zu gefährlichen Situationen Hinter dem Steuer verwandelt sich der Heuschnupfen in einen Gefahrenfaktor. Foto: dmd/thx

J

ür die einen ist der kommende Frühling die schönste Zeit des Jahres. Für die anderen die Hölle. Die Rede ist von den heuschnupfengeplagten Zeitgenossen, die hinter dem Steuer von Niesattacken gequält werden. Das vermiest nicht nur die Fahrfreude, es birgt auch eine Gefahr. Glücklicherweise gibt es Mittel, um die Leiden für Autofahrer zu mindern. Auch wenn man es nicht gerne hören mag. Tatsache ist jedoch: Wer unter starken Allergieerscheinungen leidet, sollte am besten vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Heftige Niesattacken 04 | 2016

beeinträchtigen die Konzentration und die Reaktionsfähigkeit. In ungünstigen Fällen bringt man sich so selbst in große Gefahr. Doch ein paar Mittel helfen, sofern sich der Heuschnupfen im normalen Bereich auftritt. Je pollenfreier das Innere des Autos ist, desto besser. Daher heißt die wichtigste Regel: Fenster zu. Egal, wie verlockend es auch sein mag, sich den sanften Frühlings- oder Sommerwind um die Nase wehen zu lassen. Glücklicherweise verfügen immer mehr Autos zudem über einen Pollenfilter. Oder sie lassen sich nachrüsten. Auch dies sorgt für eine ruhigere Fahrt. Sofern

In Kürze: Wie wird mein Auto pollenfrei? • Für pollenfreie Luft sorgen. Das heißt: Fenster zu während der Fahrt • Pollenfilter vor der „Saison“ austauschen oder installieren lassen • Das Auto regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem starken Staubsauger reinigen • Jacke in den Kofferraum legen, restliche Kleidung gut abklopfen • Sonnenbrille tragen


auto & verkehr

MINITRIP

€69 AB

*

KIEL – GÖTEBORG – KIEL

Viele Autos verfügen über einen Pollenfilter. Wer keinen hat, sollte nachrüsten lassen. Foto: BilderBox

die Filter regelmäßig ausgetauscht werden. Nichtsdestotrotz sollte man regelmäßig das Innere des Autos gründlich reinigen. Am besten mit einem feuchten Tuch für die Armaturen und einem starken Staubsauger, um die Sitze staub- und pollenfrei zu bekommen. Da selbst die kleinsten Mengen unter Umständen zu nervigen Niesattacken führen, empfiehlt es sich zudem, vor dem Einsteigen die Jacke auszuziehen und in den Kofferraum zu packen und den Rest der Kleidung gründlich abzuklopfen. Bisweilen schlagen die Allergieauslöser auch dann zu, wenn plötzlich das Sonnenlicht blendet. Das Tragen einer Sonnenbrille während der Fahrt kommt demnach auch der Nase zugute. Besonders vorsichtig sollte man sein, wenn man mit Medikamenten gegen die Allergie ankämpft. Manche Arzneien vermindern als Nebenwirkung die Fahrfähigkeit. Also auf jeden Fall vorher genau den Beipackzettel lesen oder seinen Arzt zu Rate ziehen. Solch ein Blütentraum kann einen an der Ampel schon mal schnell zum Taschentuch greifen lassen. Foto: BilderBox

e 2 Nächtd an Bor Erleben Sie Schwedens gemütlichste Großstadt hautnah! Stena Line bringt Sie ab Kiel über Nacht direkt nach Göteborg. Dort haben Sie Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s voller neuer Eindrücke zurück an Bord und wieder heimwärts Richtung Kiel.

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100** * Preis pro Person in einer 1 – 2 Personen Standardkabine innen bei Belegung mit 2 zahlenden Personen (Betten übereinander), inkl. Hafen- und Umweltgebühren, Plätze nach Verfügbarkeit ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden


garten

Blumenwiese Blumenwiesen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Pflanzengemeinschaften aus Gräsern, Kräutern und bunt blühenden Wildblumen bringen einen Hauch von Landleben in den Garten. Außerdem sind sie wertvolle Biotope, die mit ihrer großen Pflanzenvielfalt vielen Kleintieren einen Lebensraum und Nahrung bieten. Hummeln, Schmetterlin-

ge, Wildbienen und Co. tummeln sich hier und auch Vögel verstecken sich gern im hohen Gras. Damit eine Blumenwiese mehrere Jahre üppig wächst und blüht, ist einiges zu beachten. Hilfreich ist der Rat des Landschaftsgärtners vor Ort, denn er weiß, worauf es bei der Anlage und Pflege der Fläche ankommt.

Mit ein wenig Mühe im Frühjahr kann man sich über Sommer über eine bunte Blütenpracht freuen. Foto: BilderBox

Wiese ist nicht gleich Wiese Experten unterscheiden über 300 verschiedene Typen von Wiesen. Auf einem Sandboden beispielsweise wachsen ganz andere Pflanzen als auf einem schweren Lehmboden. Grundsätzlich gilt: Je magerer und kalkhaltiger die Böden sind, desto mehr unterschiedliche Blumen findet man. Der Artenanteil steigt von etwa 25 in einer Fettwiese bis über 100 Arten auf sehr mageren Standorten. Optimale Bedingungen für Blumenwiesen bieten vor allem gut wasserdurchlässige Böden in voller Sonne. Im Fachhandel gibt es für verschiedenste Boden- und 04 | 2016

Landschaftsbedingungen die passenden Saatgutmischungen. Bei einigen Anbietern kann man sich seine Mischung sogar individuell zusammenstellen lassen. Bei der Auswahl sollte man auch auf die Wuchshöhe, die Blütezeit und die Blühdauer der Pflanzen achten.

Aussaat Ein guter Zeitraum, eine Blumenwiese anzulegen, sind die Monate März bis Mai, wenn der Boden abgetrocknet ist und sich langsam zu erwärmen beginnt. Wer glaubt, man könnte das Wildkräutersaatgut einfach auf einen bestehenden Rasen

streuen und mit der Zeit würde sich daraus schon eine Wiese entwickeln, irrt. So einfach ist es nicht. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, muss der Boden vor der Aussaat gut vorbereitet werden. Der Landschaftsgärtner schält dafür zunächst den ursprünglichen Bewuchs der Fläche ab und lockert dann mit Hilfe einer Motorhacke die Erde auf. Größere Steine sowie Wurzeln und Rhizome werden entfernt. Eine gute und einfache Möglichkeit um nährstoffreiche Flächen abzumagern, ist das Einbringen von Sand oder feinem Kies. Erst wenn der Boden feinkrümelig, locker und eben ist, wird das Saatgut


farbenvielfalt auf dem rasen

statt Rasen

seit 1903

Blütenreichtum und Farbenvielfalt

TSCHEIN GU GU T

N GUTSC HEI H SC

GUTSCHE IN IN HE

Für einese kostenlong Beratu r unte 35 01 0461-3 EIN

GUT SC

Wir bauen Gärten, die Sie begeistern: Grundsätzlich gilt: Je magerer und kalkhaltiger die Böden sind, desto mehr unterschiedliche Blumen findet man in einer Wiese. Foto: BGL

Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de

Frei Stil Gestalten

ausgebracht. Da die meisten Samen der Wiesenpflanzen Licht zum Keimen benötigen, werden sie nur sehr flach eingeharkt und dann mit einer Rasenwalze gut angedrückt. In den ersten Wochen braucht die Fläche regelmäßig Feuchtigkeit, damit sie nicht austrocknet. Da sich in den meisten Böden Pflanzenteile und Samen von Unkräutern verbergen, treten üblicherweise in neu angesäten Flächen anfangs viele unerwünschte Arten auf. Daher ist rund acht Wochen nach der Aussaat ein erster PfleMÜBA_1200_PP_001 Anzeigenmotive 2012 Anzeige Lebensart 90x120mm_RZ.indd geschnitt zu empfehlen. Dieser dient vor allem dem Entfernen der schnell sprießenden Unkräuter. Die langsamer wachsenden Blumen werden dabei zwar auch gekürzt, sie treiben aber anschließend wieder gut aus. Besonders hartnäckige Unkrautarten wie Stumpfblättriger Ampfer sollten zudem gezielt ausgestochen und samt Wurzel entfernt werden.

Nicht betreten Im Vergleich zu herkömmlichen Zierrasen ist der Pflegeaufwand für Blumenwiesen eher gering. Es sind weder Düngung noch Spritzmittel nötig und das Mähen beschränkt sich üblicherweise auf ein bis zwei Mal im Jahr. Man sollte damit immer warten, bis ein Großteil der Pflanzen Samen gebildet haben. Die Arbeit kann dann mit der Sense oder einem Balkenmäher erfolgen. Empfehlenswert ist es, das anfallende Schnittgut ein paar Tage auf der Fläche trocknen zu lassen, damit die Samen herausfallen können. So wird die Artenvielfalt auch im kommenden Jahr gewährleistet. Text: BGL

1

22.02.12 11:03

In die Gärten, fertig, los …

LandGeflüster auf Gut Emkendorf, 16.+17.4. Narzissenfest auf Hof Hilligenbohl, Kleiseerkoog, 22.-24.4. Gartenromantik Mölln Kurpark, ab 28.4. Landesgartenschau Eutin, ab 28.4. Frühjahrsmarkt auf Gut Basthorst, 29.4.-1.5. Gartenzauber auf Gut Bissenbrook, Großenaspe, 29.4.-1.5.

Während der Blütezeit im Sommer sollten Blumenwiesen so wenig wie möglich betreten werden, denn die meisten Pflanzen sind trittempfindlich und erholen sich nach dem Abknicken nur schwer. Foto: BGL 28 | 29


handwerk

Wie Mann und Frau wohnen

Wohnpsychologen erkennen den Unterschied

Auch beim Wohnen haben Mann und Frau unterschiedliche Vorstellungen: Während Männer beim Wohnen eher auf Sachlichkeit setzen, ist es Frauen besonders wichtig, sich in den eigenen vier Wänden wohl zu fühlen. Traditionelle Stereotypen lassen sich auch in diesem Modell erkennen. So können Wohnpsychologen allein an der Kücheneinrichtung sehen, ob sie ein Mann, eine Frau oder ein gemischtgeschlechtliches Paar bewohnt.

Sind beide kompromissbereit, ergibt sich durch den Mix der Vorlieben meist ein wunderschönes Wohnambiente. Foto: BilderBox

Unten: Frauen bevorzugen laut Wohn­ psychologen Muster, Farben und Deko­ rationselemente, um für Wohnlichkeit zu sorgen. Foto: JAB Anstoetz

04 | 2016

Man(n) wohnt, wie man(n) wohnen will Viele hätten vermutlich eher mit dem Gegenteil gerechnet, doch auch das starke Geschlecht achtet in seiner Küche auf Sauberkeit und Ordnung. Sie wirkt aufgeräumt, fast steril, sachlich und ist im Allgemeinen reduziert eingerichtet, weil für Männer Funktionalität im Vordergrund steht. Neue Technik spielt dabei eine große Rolle. Während es im Wohnzimmer die Hightech-Musikanlage sein darf, findet man in der Küche häufig ein Induktionskochfeld, einen modernen Energiesparkühlschrank, elektrische Küchengeräte für alle Zwecke und auch eine Spülmaschine, die auf dem neuesten Stand ist. Wichtiger als die Optik der Möbel ist Männern ihre Funktionalität.

Die Möbel sollen langlebig, strapazierfähig und unempfindlich sein. Die Einrichtung hält sich im diesem Verhältnis zurück, getreu dem Motto „weniger ist mehr“. Dabei setzt er vor allem auf Qualität, denn der Mann nimmt seine Wohnung als Statussymbol wahr und stattet sie wenn auch mit wenigen, dafür aber exklusiven Dingen aus.

Für Frauen darf es etwas mehr sein Im Gegensatz dazu steht beim weiblichen Geschlecht der Wohlfühlfaktor ganz klar im Mittelpunkt. Psychologen versuchen das mit dem Zwei-Sphären-Modell zu erklären, bei dem die männliche Seite für die Öffentlichkeit steht, während die Frau privat bleiben will. Frauen empfinden eine


bauen & wohnen

Klare Farben, klare Formen – Männer gehen in Sachen Inneneinrichtung oftmals strukturiert vor. Foto: fotolia

Wohnung, die nur mit dem (modernen) Nötigsten ausgestattet ist, oftmals als leer und halten sie für kühl und ungemütlich. Sie wissen, dass Dekorationen für eine entspannte Kommunikation in einer angenehmen Umgebung förderlich sind. Deshalb dekorieren sie gerne mit Stoffen, Kissen, Kerzen und Blumen und schaffen ein wohnliches Ambiente in einer geborgenen Atmosphäre. Bei der Küchenarbeit improvisieren sie instinktiv mit weiblicher Eingebung. Sie brauchen oft keine spezifischen Küchenhilfen für alle erdenklichen Zwecke und verzichten im Gegensatz zu Männern auf den elektrischen Dosenöffner oder den strombetriebenen Maronengrill und die Turbofräse für Tiefgefrorenes.

Scheitlänge ca. 30 cm, ständiger Vorrat, andere Längen auf Anfrage.

Ofenfertig gespaltenes Brennholz

Holz für Kamin & Ofen Tel.(0 43 36) 99 39 72 Th. Bünz Kampkoppel 4 · 24811 Owschlag

Blütezeit für die Vermarktung Ihrer Immobilie!

Mann und Frau vereint Da ihre Geschmäcker verschieden sind, setzt das Zusammenleben von Mann und Frau auch ein gewisses Maß an Kompromissbereitschaft voraus. Allerdings sehen beide Geschlechter schnell die Vorteile der Sichtweise des anderen. Man ergänzt sich zum Wohle beider Geschmacksrichtungen, denn schließlich wollen sich beide im Zuhause wohlfühlen.

Eckernförde 04351-89 50 30 Schleswig 04621-30 57 10 IVD-Makler

Text: moebelindustrie.de Für Männer steht in der Küche die Funktionalität im Vordergrund. Foto: fotolia

23 Jahre Bio-

Ihr freund

lic

den an d her Bio -La

er S chlei

kgarne ode • Stric rm tu a N e • Pfiffig & Gemüse ent • Obst im rt so ll o • Bio -V st pflücken beeren selb rd E & n lbek.de e m • Blu .hof-schoor w w w · l se h o S a 9 – 13 U 5 · 24534 K Schoolbek + Fr 9 – 18 Uhr · Mi + Mo

30 | 31


handwerk

Anzeige Anzeige

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik

ten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home sowie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach.

Optimal Bautechnik GmbH GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenhei04 07 | 2016 2015

Preetzer Chaussee 57, Schwentinental Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de


bauen & wohnen

Und wie wohnen Sie so? Wir suchen Ihre persönlichen Wohnträume – geben Sie uns einen Einblick!

D

ie eigenen vier Wände stehen ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Aber wie soll er aussehen, der große Traum vom eigenen Wohnen? Klassisches Eigenheim „von der Stange“ oder doch lieber kreativ restaurierter Resthof? Es gibt beinahe unendlich viele Möglichkeiten, sich den Traum vom „perfekten“ Wohnen zu erfüllen. Der Eine liebt es minimalistisch und ist mit weißem Wänden und wenigen, dafür gut ausgesuchten, Möbelstücken glücklich, der Andere „steht auf Kitsch“ und blüht förmlich auf, wenn das eigene Heim einem kleinen Museum gleicht. Wieder andere brauchen den Puls der

Möchten Sie, dass wir auf diesen Seiten über Sie und Ihr Haus berichten? Dann melde n Sie sich bei uns! Schicken Sie einfach eine E­Mail an katharina.jens@sh-journal.de oder rufen Sie uns an unter 04321/4649346 (9 bis 12 Uhr). Wir vereinbaren dann einen Termin und kommen Sie in Ihren heimischen vie r Wänden besuchen. Wir freue n uns auf Ihre Wohnträume!

Stadt wie die Luft zum Atmen, während manche Menschen am liebsten ganz alleine mit sich wären. Und wie ist es bei Ihnen, liebe Leser? Haben Sie ein Eigenheim? Vielleicht sogar selbst gebaut? Oder haben Sie gerade eine schmucke Altbauwohnung renoviert? Oder leben Sie gar auf dem Land mit vielen Tieren, großem Garten und nur wenigen Nachbarn? Lieben Sie den Landhaus-Stil? Mögen Sie es romantisch verspielt? Oder doch lieber barock oder maritim? Wir möchten wissen, wie es bei Ihnen aussieht. Und wir möchten genau das unseren Lesern zeigen. Wenn Sie also sich, Ihr Traumhaus und ein Stück von Ihrem Leben präsentieren möchten, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Text: Katharina Jens

34 32 | 33


handwerk

Handgemachte In wenigen Wochen startet die Saison für den Strandkorb am Strand oder auch im heimischen Garten. Wer bei seiner maritimen Sitzgelegenheit Wert auf perfekte Handarbeit und einen exklusivem Style legt, kommt an

G

egründet hat die Firma 1983 der gelernte Korbflechtmeister Karl Heinz Lorenzen, genannt Kalle Korb. Er machte sich mit seinem Meisterstück, dem „Eiderstedter Strandkorb“ einen noch heute anerkannten Namen. Seit 1994 befindet sich der Handwerksbetrieb an seinem jetzigen Standort an der Uelvesbüller Straße 1. Heute führt Sohn Oliver Theede die Firma in der „Holländerstadt“ und beschäftigt elf Mitarbeiter, angefangen bei der Schneiderei, über Tischlerei und der traditionellen Korbflechterei. Und wer meint, jetzt zur kalten Jahreszeit hält man hier Winterschlaf, der irrt

der Firma Eiderstedter Strandkörbe nicht vorbei. Hier wird der Strandkorb noch per Hand hergestellt, die einzige Maschine, die man in der Werkstatt summen hört, ist die Nähmaschine.

gewaltig. Strandkörbe werden in allen Größen, Formen und Farben bereits für den nahenden Frühling vorproduziert. Zusätzlich werden Kundenkörbe in der betriebseigenen Werkstatt gestrichen, ausgebessert oder mit Stoff neu ausgeschlagen. Strandkörbe werden in der betriebseigenen Werkstatt gestrichen, ausgebessert oder mit Stoff neu ausgeschlagen. Allein 300 unterschiedliche Stoffe hält Schneidermeisterin Sigrid Baumann auf Vorrat: „Wer möchte kann auch seinen eigenen Stoff mitbringen und wenn wir den Traumstoff wirklich nicht auf Lager haben, können wir diesen kurzfristig bestellen.“ Bei der

Das neue Strandkorb­Modell „Düne“ besticht durch viele nützliche und sinnvolle Details.

04 | 2016


bauen & wohnen · anzeigenspezial

Strandkörbe Ausstattung des Strandkorbes gilt das Motto nichts muss, aber alles kann. Die windgeschützten Wetterkörbe werden individuell nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden hergestellt. Ob 95 cm oder 160 cm breit, traditionell oder extravagant, jeder Strandkorb komplett wird von Hand gefertigt und ist somit ein wahres Unikat. Wer möchte kann sogar bei der Herstellung dem Handwerksmeister über die Schulter schauen und die Entstehung live miterleben. „Wir benötigen für die Herstellung eines Strandkorbes je nach Ausstattung 15 bis 30 Stunden“, erklärt Korbflechter Helmut Jessen. Das was beinahe leichtfertig ausschaut, ist für ihn körperlich harte Arbeit. Geflochten wird hauptsächlich mit Kunstgeflecht, das sei beständiger gegen Frost und Hitze, verrät er. Doch die Eiderstädter Strandkörbe zeichnen sich nicht nur durch das fachmännische Handwerk seiner Mitarbeiter aus, sondern auch durch die Qualität hochwertiger Materialien, Beschläge aus Edelmetall und Hölzer, wie etwa Sibiri-

sche Lärche, die für die Herstellung benötigt werden. Die Strandkörbe aus der Manufaktur schützen nicht nur an Ost- und NordseeKüste vor Wind und Sonne, sondern verschönen in ganz Deutschland die Gärten. „Wir haben sogar schon bis in die USA und Namibia ausgeliefert“, berichtet Inhaber Theede. „Innerhalb der Region liefern wir selber aus, ansonsten beauftragen wir damit eine Spedition. Aber das ist im Preis inbegriffen“, erklärt er und fügt augenzwinkernd hinzu: „Egal wo man wohnt, der Wind weht überall, nicht nur bei uns an der Nordsee.“ Zusätzlich bieten wir in unserem 300qm Schauraum passend hochwertige Kettler-Gartenmöbel und Accessoires sowie zum Saisonstart am 19. und 20. März natürlich jede Menge umwerfend schöner Strandkörbe. P.S. In Büsum sowie Bad Segeberg haben wir weitere Schauräume n Eiderstedter Strandkörbe, Uelvesbüller Str. 1, Friedrichstadt www.eiderstedter-strandkoerbe.de

Neu im Sortiment ist das Modell “Feen”. Ideal zum Entspannen im heimischen Garten

34 | 35


zeit 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 13.30 Neuseelnad – Die (Kino)film; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Silent Heart – Mein Leben gehört mir; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hail, Caesar!; Kino 51 Stufen (FL)

Prinz Pi

01.04., MAX Nachttheater, Kiel

1.4.

Freitag Musik 19.30 PaBaMeTo; St. Jürgen (FL) 19.30 Prinz Pi; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Revolverheld; Sparkassen Arena (KI)

Theater 19.30 Dornröschen; Stadttheater (FL) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 13.30 Neuseeland – Die (Kino)film; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Silent Heart – Mein Leben gehört mir; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hail, Caesar!; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Die Winzlinge – Operation Zuckerdose; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Markt der Kulturen; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.45 Sigrid Dobat & Jutta Dethlefsen, Lesung; Brasseriehof-Café (FL) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Benefiz Poetry Slam – Schüler Helfen Leben im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.00 Back 2 Bass Special; Roxy Concerts (FL) 22.00 Friday Breakz m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL)

2.4.

Samstag Musik 19.00 1. Benefiz-Konzert – Chor Spektakel; Brasseriehof-Café (FL)

04 | 2016

20.00 The Baltic Scots; Plunschli (Husby) 20.30 Mellow Mark & Soul Rebelz; Speicher (HUS) 21.00 Rockville; Roxy Concerts (FL) 21.00 Gerrit Hoss; Lütt Matten (Garding)

Theater 19.30 Götz von Berlichingen; Slesvighus (SL) 19.30 Das Produkt; Trauminsel (SL) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL)

Film 13.30 Neuseelnad – Die (Kino)film; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Silent Heart – Mein Leben gehört mir; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hail, Caesar!; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Die Winzlinge – Operation Zuckerdose; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Markt der Kulturen; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Afrikanisches Café; Brasseriehof-Café (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 22.00 Time Tunnel 1965; Kaffeehaus (FL) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL)

3.4.

Familie 11.00 Der Bärbeiß; Trauminsel (SL) 16.00 Die Winzlinge – Operation Zuckerdose; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 07.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 09.00 Outlet Messe Hamburg; MesseHalle (HH-Schnelsen) 10.00 Markt der Kulturen; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Sontags-Atelier - Urviecher; Museumsberg (FL) 11.00 27. Heringsfest; Kanal (Rade) 11.30 In der Bar zum Krokodil, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntags-Café; Martinstift, Eckerförder Landstr. 200 (FL)

4.4.

Montag Musik 19.30 3. Montagssoiree; Kleine Bühne (FL) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Animal Collective; Gruenspan (HH)

Film 18.00 Silent Heart – Mein Leben gehört mir; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hail, Caesar!; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.00 Alles mit Bert; Kaffeehaus (FL)

5.4.

Dienstag Theater 19.30 Die Csardasfürstin; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Jochen Malmsheimer & Uwe Rössler – Zwei Füße für ein Hallejuja – mit einem Regenten unterwegs; Metro-Kino (KI)

Film 18.00 Silent Heart – Mein Leben gehört mir; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hail, Caesar!; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Int. Frauenfrühstücks-Café; Brasseriehof-Café (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Rap, HipHop & Oldschool; Kaffeehaus (FL)

6.4.

Mittwoch Musik 20.00 Prong; Pumpe (KI)

Theater 20.00 Jochen Malmsheimer – Flieg Fisch, lies und gesunde! oder Glück, wo ist Dein Stachel?!; Deutsches Haus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 18.00 Silent Heart – Mein Leben gehört mir; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hail, Caesar!; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 22.00 D.H.P. feat. Nightnoise – Storn; Kaffeehaus (FL)

Sonntag Musik 19.00 Paul Botter trifft Jan Mohr; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Nada Surf; Mojo Club (HH) 20.00 Backfire + guests; Logo (HH)

Theater 15.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 16.00 Die Glückskuh; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Flensbrug – Swieg still, Jung!; Stadttheater (FL)

Götz von Berlichingen 02.04., Slesvighus Schleswig


termine & veranstaltungen im april

7.4.

Donnerstag Musik 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL)Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 A Love Electric im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Amsterdam Klezmer Band; Speicher (HUS)

Theater

Die Csardasfürstin 05.04., Stadttheater Flensburg

18.00 NDB Flensburg – Swieg still, Jung!; Stadttheater (FL) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL)

9.4.

Film 18.00 Hello, I am David – Eine Reise mit David Helfgott; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 In der Bar zum Krokodil, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Wolfgang Wippermann – Sichere Herkunftsländer – Niemand ist ein Zigeuner, Lesung; Galerie Pumpe (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Kieler Poetry Slam; Pumpe (KI) 22.00 Er & sein Bruder – Lounge Against The Machine; Kaffeehaus (FL)

8.4.

Freitag Musik 19.30 20.00 20.00 20.30

Versengold; Trauma (KI) Höhner; Pumpe (KI) SPH Bandcontest; Roter Salon Pumpe (KI) 20 Jahre Salon-Tenor Daniel Malheur; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Soulfinger; Carls Showpalast (ECK) 21.00 Lura; Fabrik (HH)

Theater 19.30 19.30 20.00 20.00

Crazy For You; Stadttheater (FL) Heiße Zeiten; Slesvighus (SL) Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 14.00 Unsere Wildnis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Hello, I am David – Eine Reise mit David Helfgott; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Die Peanuts – Der Film; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Interkulturelles Festival; Räucherei (KI) 22.00 raw Sides! – Reunion 80er m. Torsten & Arne; Kaffeehaus (FL) 23.00 Tääänzchen am Grääänchen – warm up; Kühlhaus (FL)

Samstag Musik 19.00 1. Benefiz-Konzert – Ju and Mi; BrasseriehofCafé (FL) 19.00 Bear’s Den; Molotow (HH) 19.30 Husum Harbour m. The Bronze Medal, The Lake Poets, And The Golden Chor, Hannaford; Speicher (HUS) 20.00 Freiwild; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tocotronic; Pumpe (KI) 20.00 Giora Feidman & Rastrelli Cello Quartett; Laeiszhalle (HH) 20.00 Moderat; Docks (HH) 20.30 Lightnin’ Guy & The Mighty Gators; Räucherei (KI) 21.00 King Orgasmus One; Roxy Concerts (FL) 21.00 From Harbour & Lirr; Volksbad (FL) 21.00 Frank Plagge; Lütt Matten (Garding) 21.00 Amsterdam Klezmer Band & Datscha Party; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Männerhort; Kleine Bühne (FL) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL)

Film 14.00 Unsere Wildnis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Hello, I am David – Eine Reise mit David Helfgott; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Theatergruppe Eckernförde – Engel Engel; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 20.30 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Die Peanuts – Der Film; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 20.00 22.00 22.00

Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) Benjamin von Stuckrad-Barre; Trauma (KI) 90er Party; Deutsches Haus (FL) Keine Geschwister – TechHouse; Kaffeehaus (FL)

10.4.

Sonntag Musik 18.00 2. Extrakonzert – Stefan Gwildis‘ Symphonic Project; Schloss (KI) 20.00 DIIV; Uebel & Gefährlich (HH)

36 | 37


zeit Film

20.00 Crippled Black Phoenix, Secrets Of The Moon + supp.; Logo (HH) 20.30 Tonbruket; Birdland, Gärtnerstr. 122 (HH)

18.00 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Colonia Dignidad – Es gibt kein zurück; Kino 51 Stufen (FL)

Theater 18.00 Michael Degen - … Sommer auf Sylt?; NDB Studio (FL) 19.00 Die Csardasfürstin; Stadttheater (FL) 19.00 Heiße Zeiten; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Timo Wopp – Moral – Eine Laune der Natur; Metro-Kino (KI)

Film 14.00 Unsere Wildnis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Hello, I am David – Eine Reise mit David Helfgott; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Der Bärbeiß; Kleine Bühne (FL) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Peanuts – Der Film; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.00 Sontags-Atelier - Papiertiere; Museumsberg (FL) 11.00 Paul Selk – Erziehen, Erzählen, Erhalten, Ausstellungseröfffnung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 11.30 Von Renaissance bis Biedermeier, Führung; Museumsberg (FL) 17.00 Denken tut weh! Horváth einmal anders, Lesung; Jüdisches Museum (RD)

11.4.

Montag Musik 20.00 Manuel Bellone; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 20.00 Lake Street Dive; Stage Club Neue Flora (HH) 20.30 Cataleya Fay; Alte Meierei am See (Postfeld)

Film 18.00 Hello, I am David – Eine Reise mit David Helfgott; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Patric Heizmann – Essen Erlaubt!, Lese-show; Metro-Kino (KI)

04 | 2016

Familie

Joachim Witt 14.04., Trauma Kiel

22.00 Alles mit Bert; Kaffeehaus (FL)

12.4.

Dienstag Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; A.P. MoellerSkolen (SL) 20.00 The Last Night of Dire Straits performed by Brothers in Band; CCH 2 (HH) 20.00 Roger Cicero Mehr! Theater (HH) 20.00 Marlon Williams & The Yarra Benders; Nochtspeicher (HH) 20.00 The Rifles supp. Whitecliff; Logo (HH)

Theater 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 18.00 Hello, I am David – Eine Reise mit David Helfgott; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 09.30 Gedächnistraining; Kulturtreff Altes Heizwerk, Mozartstr. 36a (FL) 10.00 Int. Frauenfrühstücks-Café; Brasseriehof-Café (FL) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS) 22.00 Rico’s Black Box; Kaffeehaus (FL)

Theater 20.00 Lieben, Leben, Lovetoys; NDB Studio (FL)

Film 18.00 Hello, I am David – Eine Reise mit David Helfgott; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Bastian Bielendorfer – Das Leben ist kein Pausenhof, Lesung; KulturForum (KI) 22.00 C. Feuersenger – HouseHalt; Kaffeehaus (FL)

14.4.

Donnerstag Musik 20.00 5. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Fish; Nordmarkhalle (RD 20.00 Joachim Witt; Trauma (KI) 21.00 Cuban Beats All Stars; Markthalle (HH)

Theater 20.00 Teatret Svalegangen – Malaga; Stadttheater (FL) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

09.30+11.00 Muldvarpen, der ville vide, hvem der havde lavet lort pa dens hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)

Sonstiges 11.30 In der Bar zum Krokodil, Führung; Museumsberg (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club mit DJ Reik; Speicher (HUS) 19.00 Andreas Maier – Mein Jahr ohne Udo Jürgens + Der Ort, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 19.30 Swe-Dans revival – 100. Geburtstag von Svend Asmussen; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Deutsch-dänischer Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 22.00 70er Progressive mit Gerd; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)

15.4. Freitag

Musik 19.30 Micaela Leon; Museumsberg (FL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Cannibal Corpse, Krisiun; Roxy Concerts (FL) 20.00 Merci Udo – Udo Jürgens Konzert Hommage; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Fantastische Musik – pommelHorse; KulturForum (KI) 20.00 Austin Mahone; Docks (HH) 20.30 Salamnada, Officer Wretches & The One; Speicher (HUS) 21.00 Phrasenmäher; Pumpe (KI) 21.00 Ian Cussick & Band; Fabrik (HH)

13.4.

Mittwoch Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Paul Liddell; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 20.00 Kristofer Äström; Nochtspeicher (HH) 21.00 Bukahara; Fabrik (HH)

Canibal Corpse

15.04., Roxy Music Flensburg


termine & veranstaltungen im april

Johanna Juhola Reaktori 16.04., Kühlhaus, Flensburg

Theater

Sonstiges

20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL)

14.00 Inklusives Familien-Café; Brasseriehof-Café (FL) 22.00 Stereotyp Niels – Musik aus Film & TV; Kaffeehaus (FL)

Film 14.00 Unsere Wildnis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Colonia Dignidad – Es gibt kein zurück; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Die Peanuts – Der Film; Kino 51 Stufen (FL)

16.4.

Samstag Musik 15.00 Herald Couldn’t Swim; Musikpalast im Neptunhof (FL) 19.30 Capella Musica Hohn; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD)

20.00 Johanna Juhola Reaktori; Kühlhaus (FL) 20.00 Kultur-Rausch - Nacht der Clubs; div. Location (KI) 20.00 Nacht der Clubs – Just Frank; KulturForum (KI) 20.00 Kultur-Rausch – Metal Attack II; Pumpe (KI) 20.00 Itchy Poopzkid; Trauma (KI) 20.00 Max Giesinger; Mojo Club (HH) 20.30 Billy Walton Band; Räucherei (KI) 21.00 15. Honky Tonk Kneipenfestival; Innenstadt (HUS) 21.00 Honky Tonk – Fuck Art, Let’s Dance u. Who Is Louis; Speicher (HUS) 23.59 Kultur-Rausch – Blabbermouf Da Shogunz; Schaubude (KI)

Theater 16.00 Hänsel und Gretel; Kleine Bühne (FL) 19.30 Ende gut, alles gut, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

18.00 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Colonia Dignidad – Es gibt kein zurück; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Peanuts – Der Film; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.00 Eingestimmt – Gefährliche Liebschaften; Stadttheater (FL) 14.00 Inklusives Familien-Café; Brasseriehof-Café (FL) 14,00 Rum & Zucker Meile; Schifffahrtsmuseum (FL) 22.00 Chris Cutter – Funk, Soul, HipHop; Kaffeehaus (FL) 22.00 Nacht der Klubs – Tanzen mit Zucker auf dem roten Teppich; KulturForum (KI)

Film 14.00 Unsere Wildnis; Kino 51 Stufen (FL)

Frühjahrsausstellung & Fahrturnier in Levslund 30. April und 1. Mai 2016 Ausstellung & Fahrturnier in Levslund Schleswig

Handwerk und Kunsthandwerk, Spiel und Spaß für Kinder und Fahrturnier am 30. April und 1. Mai 2016 Feiern im VIP-Zelt! Ob Konfirmation oder Geburtstag: Hier sitzen Sie richtig! Buchen Sie Plätze für Ihre Festgesellschaft im VIP-Zelt mit erstklassiger Aussicht auf den Turnierplatz.

GUTSCHEIN (gültig für 1 Person, nicht auszahlbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar)

www.vilica.de

schleijournal-2016

1€

für reduzierten Eintritt

Sonnabend und Sonntag von 10–18 Uhr · Eintritt je Tag (ab 16:30 Uhr vergünstigt): Erwachsene 5,00 Euro · Kinder 2,50 Euro Telefon 04621 9543-0 · Veranstalter: vilica GmbH

38 | 39


zeit Theater 19.30 Teatergaleasen – En cola – tak; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film

Flickstick

17.04., Kühlhaus Flensburg

22.30 pinkpirates Party; Deutsches Haus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.59 Kultur-Rausch – Nacht des Tanzes; Räucherei (KI)

17.4.

Sonntag Musik 11.30 Martin D. Winter im Statt-Café; KulturForum (KI) 17.00 Chor- u. Orgelkonzert; Kirche (Ulsnis) 18.00 Eckhart Kuper – Fantasien auf Tasten; Schloss v. (HUS) 19.00 Planet Erde; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Flickstick; Kühlhaus (FL)

Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 NDB Flensburg – Swieg still, Jung!; Stadttheater (FL) 18.00 Twee as Bonnie un Clyde; NDB Studio (FL) 20.00 Wolfgang Trepper – Bad Stories 2016; KulturForum (KI)

Film 14.00 Unsere Wildnis; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Colonia Dignidad – Es gibt kein zurück; Kino 51 Stufen (FL)

14.00 Postkartenbörse; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig)

18.4.

Montag Musik 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Modern Baseball; Nochtspeicher (HH) 20.00 Birth of Joy; Hafenklang (HH) 20.30 Hans Thessink – Solo; Alte Meierei am See (Postfeld)

Film 18.00 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Colonia Dignidad – Es gibt kein zurück; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Rüdiger Hoffmann – Ich hab’s doch nur gut gemeint; MetroKino (KI) 22.00 Alles mit Bert; Kaffeehaus (FL)

19.4.

Dienstag

18.00 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Colonia Dignidad – Es gibt kein zurück; Kino 51 Stufen (FL)

20.30 Colonia Dignidad – Es gibt kein zurück; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Karen Duve, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 22.00 Bonenanza – Electronic Beats; Kaffeehaus (FL)

21.4.

Donnerstag

Sonstiges

Musik

10.00 Int. Frauenfrühstücks-Café; Brasseriehof-Café (FL) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS) 20.00 Kultur-Rausch – Sarah Kuttner – 180 Grad Meer, Lesung; Studio Filmtheater(KI) 22.00 Rap, HipHop & Oldschool; Kaffeehaus (FL)

18.00 Schlager-Wunschkonzert m. Christian Spevak am Piano; Museumsberg (FL) 20.00 Tina The Rock Legend; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Cheap Wine; Pumpe (KI)

20.4.

Mittwoch Musik 20.00 Arvas, Serpents Gift, Nerull; Roxy Concerts (FL) 20.00 The Sessions; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Weit; KulturForum (KI) 20.00 Kultur-Rausch – Songbude; Schaubude (KI) 20.00 Jupiter Jones; Molotow (HH) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 Brian Fallon & The Crowes; Fabrik (HH)

Theater 18.00 Der Goldene Ronny; Kammerspiele (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Musik

Film

20.00 Flickstick; KulturForum (KI) 23.59 Kultur-Rausch – Wo Fat supp. Mothership; Schaubude (KI)

18.00 Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit; Kino 51 Stufen (FL)

Familie

Theater 19.30 Teatergaleasen – En cola – tak; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (RD) 20.00 Toerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL)

Film 18.00 Nichts passiert; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Teater V – Karius og Baktus – de fraekke tandtrolde; Hiort Lorenzen-Skolen, Königsberger Str. 3 (SL)

Sonstiges 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 20.00 Ulrich Sonnenberg – Astrid Lindgren. Ihr Leben, Lesung; Bücher Rüffer, Holm (FL) 20.00 Poetry Slam meets Jazz im StattCafé; KulturForum (KI) 20.00 Kultur-Rausch – Marc Halupczok Louis de Funés, Lesung, anschl. Film; Studio Filmtheater(KI) 22.00 Punsch & Peinlichkeiten; Kühlhaus (FL)

16.00 Kindertheater des Monats – Ebbe & Flut; Kühlhaus (FL) 16.00 Die Peanuts – Der Film; Kino 51 Stufen (FL)

22.4. Freitag

Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 11.00 Sontags-Atelier – Das passt hinten und vorne nicht!; Museumsberg (FL) 11.00 Eingestimmt – Baumeister Solness; Slesvighus (SL) 11.30 Sina Heffner, Führung auf dänisch; Museumsberg (FL)

04 | 2016

Musik

Big Daddy Wilson 22.04., Speicher Husum

19.30 20.00 20.00 20.00

Turin Brakes; Molotow (HH) Matteo Capreoli; Phono (FL) Le Clou; Nordmarkhalle (RD) Jan Plewka & Marco Schmedtje; KulturForum (KI) 20.30 Tim Fischer; Orpheus Theater (FL)


termine & veranstaltungen im april 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30 20.30 20.30 20.30

Saltatio Mortis

23.04., MAX Nachttheater Kiel

21.00 21.00 21.00 21.00

Killerpilze supp. La Confianza; Markthalle (HH) Dota; Mojo Club (HH) Fatoni; Nochtspeicher (HH) Be One; Logo (HH) Tim Fischer; Orpheus Theater (FL) Die Dödelsäcke, Fro-Tee Slips & Bluheiss; Speicher (HUS) Krissy Matthews Band; Räucherei (KI) Wulli Wullschläger & Sonja Tonn; Alte Meierei am See (Postfeld) Best of Bowie; Roxy Concerts (FL) Bukahara & Abots; Volksbad (FL) Well Done; Plunschli (Husby) Landslide; Lütt Matten (Garding)

Theater 20.30 Big Daddy Wilson; Speicher (HUS) 21.00 Ove & Andreas Liebert; Volksbad (FL) 21.00 Kultur-Rausch – Mary Jane Killed The Cat + supp.; Schaubude (KI) 21.00 Wulli Wullschläger & Sonja Tonn; Lütt Matten (Garding) 21.30 Die Phrasenmäher; Kühlhaus (FL)

Theater 19.30 Der Schleidoktor – Puppenspiel; Trauminsel (SL) 20.00 Toerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Marcel Köstling – Kein halben Sachen; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 18.00 Nichts passiert; Kino 51 Stufen (FL) 14.00+20.30 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL)

19.30 Gefährliche Liebschaften, Premiere; Stadttheater (FL) 20.00 Till Reiners – Auktion Mensch; Kühlhaus (FL) 20.00 Toerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL)

Film 14.00+20.30 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Nichts passiert; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Sebastian und die Feuerretter; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Lars Gelting – Mit der Wut des Überlebens, Lesung; Stadtbücherei (SL) 21.00 Party Royale; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 22.00 Molinero + Zitzewitz – UK Bass, 90ies-Garage; Kaffeehaus (FL)

Familie

24.4.

16.00 Sebastian und die Feuerretter; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Teater V – Karius og Baktus – de fraekke tandtrolde; Husumhus (HUS)

Sonstiges 20.00 Ehrlich Brothers – Träume erleben; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Science Slam; Pumpe (KI) 20.00 Frank Goosen; Fabrik (HH) 20.30 Non-Chic Tango Nacht; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 22.00 Stromgitarre satt mit Arne & Boris; Kaffeehaus (FL)

Sonntag Musik

Konzerte Klub Kino

KneiPe

06.04.16 Prong 08.04.16 höhner 09.04.16 tocotronic 15.04.16 Phrasenmäher 21.04.16 cheaP wine 23.04.16

jan hegenberg

28.04.16

the baboon show

07.05.16 abwärts 13.05.16 mustasch Neu! Karten bei uns in der pumpe erhältlich mo. - fr. zw. 10:00 und 16:00 uhr im booKingbüro.

11.15 Flensburger Bach-Chor; St. Marien (FL) weiterhin auch an allen beKannten vorverKaufsstellen online unter: 11.30 folkBaltica – Ensemble + Huskunstner Trio; St. www.diepumpe.de/tickets-oNliNe Laurenti Kirche (Süderende/Föhr) hassstrasse 22, 24103 Kiel www.diepumpe.de 17.00 Talenten der Musikschule Flensburg; Auferstehungskirche (Glücksburg) 19.00 Eeco Rijken Rapp & David Herzel & Dr. Bertram Bechers; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Element of Crime; MAX Nachttheater (KI) Anzeige_AfterDark_74x210_031715_Vorlage_tg.indd 1 14.03.16

23.4.

Samstag Musik 18.30 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

Saltatio Mortis; MAX Nachttheater (KI) Amigos; Sparkassen Arena (KI) Jan Hegenberg; Roter Salon Pumpe (KI) Herman van Veen; Deutsches Haus (FL) 7. Rendsburger Oldie-Night m. 4 Way Street; Hotel Hansen, Bismarckstr. 29 (RD) folkBaltica – Ensemble + Stockholm Lisboa Project; Nordsee Congress Centrum (HUS) Finn Cocheroo & more; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) nebcube; Kulturscheune auf dem Reesehof (Jevenstedt) David & Götz – Showpianisten; Schloss (KI) Almost Irish; KulturForum (KI)

40 | 41

12:51


zeit

27.4.

Mittwoch Musik

The Baboon Show

27.04., Volksbad, Flensburg

Theater

Film

15.00+20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 Liebe, Leben, Lovetoys; NDB Studio (FL) 19.00 Die Hochzeit des Figaro; Stadttheater (FL) 19.00 Baumeister Solness, Premiere; Slesvighus (/SL) 20.00 Lisa Feller – Guter Sex ist teuer!; Metro-Kino (KI)

18.00 Nichts passiert; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL)

Film 14.00+20.30 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Nichts passiert; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Sebastian und die Feuerretter; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 05.30 Vogelstimmenführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 07.00 Flohmarkt; Hörn (KI) 08.00 Hallen-Flohmarkt; Nordsee Congress Centrum (HUS) 11.00 Schallplatten und CD Börse; Deutsches Haus (FL) 11.00 Kleidertauschfest; Kühlhaus (FL) 11.00 Sontags-Atelier - Trophäenjagd; Museumsberg (FL) 11.30 Was Bilder uns erzählen, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Unsinkbar. Nicol Rettungsbort, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 17.00 Flensburger Autorentreff – Wenn schon morden, dann im Norden, Lesung; Logenhaus, Nordergraben 23 (FL) 18.00 Chrash-Kurs & Tanzen Sala; Speicher (HUS)

25.4.

Montag Musik 09.30 folkBaltica – Phoenix & Ralf Gehler; Nordsee Congress Centrum (HUS( 20.00 The Australian Pink Floyd Show; Sparkassen Arena (KI)

04 | 2016

Sonstiges 20.00 Rainer Pasternak – Geheimnisvolle Städte de Hethiter, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.00 Alles mit Bert; Kaffeehaus (FL)

26.4.

Dienstag Musik 19.30 Andreas Langsch + Nedime Ince – Liederabend; KulturForum (KI) 20.00 Anastacia; Mehr! Theater (HH) 20.00 Manic Street Preachers; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Bernhoft; Mojo Club (HH)

Theater 19.30 Baumeister Solness; Stadttheater (FL) 20.00 Ende gut, alles gut; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 18.00 Nichts passiert; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL)

20.00 folkBaltica – Eröffnungskonzet; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 The Whitiney Houston Show; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Arstidir; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 The Baboon Show; Volksbad (FL)

Theater 19.30 Der Schleidoktor – Puppenspiel; Kleine Bühne (FL) 19.30 Ende gut, alles gut; Slesvighus (SL) 20.00 Michael Degen - … Sommer auf Sylt?; NDB Studio (FL) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper – Nutten, Koks und frische Erdbeeren; Schloss (KI)

Film 18.00 Nichts passiert; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 14.39 Niels Ole Frederiksen – Er der et liv efter 65?; Stadtbibliothek (FL) 20.00 HG Butzko – Verarschen kann ich mich alleine, Lesung; KulturForum (KI) 22.00 Elektrogedoehns m. Daniel von Zitzewitz; Kaffeehaus (FL)

28.4.

Donnerstag Musik 20.00 folkBaltica – Latvian Voices; Kirke (Logumkloster/DK) 20.00 folkBaltica – Kraja + Kardamimmit; Christuskirche (Niebüll) 20.00 folkBaltica – Arstioir; Auferstehungskirche Ellenberg (Kappeln) 20.00 folkBaltica – Gerhard Schöne solo + Buddy MacDonald; St. Jürgen KIrche (Gettorf) 20.00 Ulla Meinecke & Band ; Heimat, Auf der Freiheit (SL)

21.00 The Baboon Show; Pumpe (KI) 21.00 Rocko Schamoni & Tex M. Strzoda; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Die Csardasfürstin; Stadttheater (FL) 20.00 Toerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 18.00 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freunde fürs Leben; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.30+11.00 Muldvarpen, der ville vide, hvem der havde lavet lort pa dens hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 10.00 Gastspiel - Kaerliheden overvilder alt; Slesvighus (SL)

Sonstiges 08.15 Girls Day; Wirtschaftakademie, Heinrichstr. 16 (FL) 08.15 Boys Day; Akademie für Gesundheits- u. Solzialberufe (FL) 18.00 In der Bar zum Krokodil, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Die Ostsee – Entwicklung eines Landschaftsraumes, Vortrag; LuaLe (FL) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS)

29.4. Freitag

Musik 14.00 folkBaltica – Kristoffer Kleiveland & Sinder Fotland; Kirche der Diako (FL) 17.00 Ray Cooper; St. Johannis (FL) 20.00 folkBaltica – Latvian Voices + Arstioir; St. Jürgen Kirche (FL) 20.00 folkBaltica – Kofelgschroa + Keike Faitings Trio; Speicher (HUS) 20.00 folkBaltica – Lyy + Kardemimmit; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 folkBaltica – K. Kleiveland & S. Fotland; Medborgerhuset, H.-C. Andersenweg 8 (ECK)

Sonstiges 09.30 Gedächnistraining; Kulturtreff Altes Heizwerk, Mozartstr. 36a (FL) 10.00 Int. Frauenfrühstücks-Café; Brasseriehof-Café (FL) 19.30 H. Dieter Neumann – Tod auf der Rumregatta, Lesung; Gesine im Museumshafen (FL) 20.00 Offener Tanzkurs Tango; Speicher (HUS) 22.00 HipHip, Rap & Oldschool; Kaffeehaus (FL)

Ulla Meinecke 28.04., HEIMAT Schleswig


termine & veranstaltungen im april

Banda Senderos 30.04., Speicher Husum

20.00 Tina Dico; Schloss (KI) 20.00 Ronnie Tahney presents Ben Ford-Davies; KulturForum (KI) 20.00 Ray Wilson; Markthalle (HH) 20.00 Aurora; Mojo Club (HH) 20.00 Long Distance Calling; Uebel & Geährlich (HH) 20.00 Redensart; Mojo Jazz Club (HH) 21.00 Who Killed Bruce Lee & Sie Kamen Australien; Volksbad (FL) 21.00 CCR Recovered; Logo (HH)

Theater 19.30 Heiße Zeiten; Stadttheater (FL) 19.30 Der Schleidoktor – Puppenspiel; Kammerspiele (RD) 20.00 Toerst kümmt de Familie; NDB Studio (FL) 20.00 Det Kongelige Teater – Barberen i Sevilla; Stadttheater (FL)

„Eine Liebesbeziehung

19.30 187 Strassenbande; MAX Nachttheater (KI) 20.00 folkBaltica – Andere Töne andere Zeiten; Stadttheater (FL) 20.00 Metalnight Part II m. Powerhead, Ivory Tower + Helvecia; Kulthaus, Am Holstentor 15 (RD) 20.00 folkBaltica – Keike Faltings Trio; KulturForum (KI) 20.30 Tanz in den Mai m. Banda Senderos; Speicher (HUS) 21.00 Bonfire; Roxy Concerts (FL) 21.00 Jojos Fenster; Lütt Matten (Garding)

14.00+18.00 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freunde fürs Leben; Kino 51 Stufen (FL)

Familie

Film

16.00 Sebastian und die Feuerretter; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Puppenbühne Lauenburger – Der Räuber; Nordsee Congress Centrum (HUS)

14.00+18.00 Die Kommune; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freunde fürs Leben; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Kunst-Antik- Design – Info & Verkaufsmesse; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 22.00 Jorge Wittersheim – space rock; Kaffeehaus (FL)

30.4.

Samstag Musik 11.00 folkBaltica – Heinavanker; Museumsberg (FL) 14.00 folkBaltica – Nordens Tone; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 16.30 folkBaltica – Kristoffer Kleiveland & Sindre Fotland; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL)

Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

Praxis für Paar- und Einzelberatung

Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Endli alleen!; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Tina - The Rock Legend– Musical; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Der Schleidoktor – Puppenspiel; Trauminsel (SL) 20.00 Ingmar Stadelmann – #humorphob; Heimat, Auf der Freiheit (SL)

Film

ist ein nie endender Lernprozess.

Familie 16.00 Sebastian und die Feuerretter; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Puppenbühne Lauenburger – Der Räuber; Nordsee Congress Centrum (HUS)

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende.

Sonstiges

www.seenotretter.de

08.00 Mud Fun Run; Nordmarksportfeld (KI) 10.00 Fahrradputztag; Speicher (HUS) 10.00 Heim & Garten; Levslund auf Klappschau (SL) 10.00 Kunst-Antik- Design – Info & Verkaufsmesse; Sparkassen Arena (KI) 14.30 Kapitänsweg, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 22.00 Tanz aus dem April; Kühlhaus (FL) 22.00 Tanz in den Mai; Grünberg (Wanderup) 22.00 Strictly Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL)

42 | 43 Die Seenotretter_DGzRS_90x120_Version1_4c.indd 1

24.07.14 14:25


Premiere: Ende gut, alles gut Komödie von William Shakespeare

Goetz von Berlichingen

Schauspiel von Johann Wolfgang Goethe

Die Welt ist in Unordnung! Es herrscht Krieg. Der König ist krank. Die jungen Männer sind kampfwütig und ehrsüchtig. Und mittendrin steht Helena.Verliebt und verachtet. Aber schlau und unerschrocken. Helena liebt Bertram, doch ihm ist die Arzttochter zu arm und zu wenig adelig. Als Bertram an den Hof gerufen wird, folgt sie ihm heimlich. Ihr Plan: Mit einem Rezept ihres verstorbenen Vaters den König zu heilen und Bertram als Gatten zu gewinnen. Was ihr gelingt. Auf Befehl des Königs tritt Bertram vor den Altar, um gleich nach der Trauung in den Krieg zu ziehen. Nie werde er die Ehe akzeptieren, außer Helena trüge seinen Erbring am Finger und sei von ihm schwanger! Während sich Bertram im Krieg als Soldat und Eroberer von Jungfrauen hervortut, macht sich Helena daran, seine Bedingungen zu erfüllen.

Der freie Ritter Götz von Berlichingen steht einer neu entstehenden höfischen Gesellschaft gegenüber. Mit Intrigen und Mordkomplotten geht diese gegen Berlichingen vor. Der wiederum verteidigt seine Freiheit mit Waffengewalt und Raubzügen. Bis ihn der Kaiser ächtet und in seiner Burg Jagsthausen belagert. Mehrere Feldzüge, Gefangennahmen und Bauernaufstände später ergibt sich Götz seinem Schicksal und stirbt. Denn die Welt ist ihm zum Gefängnis geworden.

Der Städter Henning Hansen übernimmt eine Arztpraxis an der Schlei. Mitten im schönen Schleswig-Holstein, zwischen Rapsfeldern und Windrädern. Mit Hilfe seiner alles besser wissenden Mutter will er sich hier als Arzt durchsetzen. Ein mutiges Unterfangen. Denn als ausgebildeter Chirurg führt er neumodische Behandlungsmethoden ein und erregt damit das Misstrauen der Dorfbevölkerung. Aber nach und nach wächst Dr. Hansen in die Rolle des Landarztes hinein und kümmert sich um alles, was seine Patienten bewegt.

| 02.04., Slesvighus Schleswig, 19.30 Uhr

| 22.04., TraumInsel Schleswig, 19.30 Uhr

Die Csardasfürstin

Premiere: Baumeister Solness

Nacht für Nacht verdreht die Chansonnette Sylva Varescu den adligen Besuchern des Varieté-Theaters mit hinreißendem Gesang und atemberaubender Schönheit den Kopf, allen voran Fürst Edwin, der gar nicht anders kann, als ihr einen Heiratsantrag zu machen. Edwins Vater aber ist ein Prinzipienreiter, der von seinem Standesdünkel-Denken nicht abrückt und diese Beziehung nie im Leben akzeptieren würde. Und was tun liebende Eltern, die für ihre Kinder nur das Beste wollen? Sie suchen die künftige Ehefrau einfach selbst aus.

Als Architekt hat es Halvard Solness weit gebracht: Sogar sein früherer Chef, Knut Brovik, muss für ihn arbeiten. Mittlerweile ist Solness selbst in die Jahre gekommen und fürchtet, dass ihm ein ähnliches Schicksal blühen könnte. Denn Broviks Sohn, der ebenfalls bei ihm angestellt ist, zeigt Talent und Ambitionen und Halvards Angst, eines Tages von der Jugend abgelöst zu werden, sitzt tief und wächst beständig. Seine Ehefrau Aline lebt seit dem Tod ihrer gemeinsamen Kinder freudlos vor sich hin, ihn selbst plagen wachsende Schuldgefühle. In dieses äußerlich erfolgreiche und innerlich unglückliche Leben dringt unvermittelt die junge Hilde ein, ein Versprechen einfordernd, das Solness ihr vor zehn Jahren gab. Berauscht von ihrer Jugendlichkeit und der Erinnerung an frühere Triumphe lässt Solness sich darauf ein, sein Versprechen einzulösen...

Operette von Emmerich Kálmán

|

10.04., Stadttheater Flensburg, 19 Uhr

04 | 2016

| 16.04., Theater Rendsburg, 19.30 Uhr

Premiere: Der Schleidoktor

Landarzt-Drama für Erwachsene von und mit Sonja Langmack

Schauspiel von Henrik Ibsen

| 24.04., Slesvighus Schleswig, 19 Uhr


konzerte | lesungen | comedy | theater Schleswiger Speeldeel: Endli alleen! Mit einer witzig-ironischen Komödie aus dem wahrem Leben, die generationsübergreifend Spaß macht, rundet die Schleswiger Speeldeel ihre Spielsaison 2015/2016 ab: „Endli alleen!“ („Alone together“) von Lawrence Roman, Plattdeutsch von Frank Gruppe, feierte am 19. März Premiere, weitere Aufführungen schließen sich bis Anfang Mai an. Zum Inhalt: Das Ehepaar Böckmann, er Architekt, sie Mutter, Hausfrau und Malerin, gut situiert, wollen jetzt die traute Zweisamkeit genießen. Sie möchten ihre neu gewonnene Freiheit so richtig auskosten; hat doch auch der dritte der erwachsenen Söhne das „Hotel Mama“ verlassen. Jetzt heißt es für Elli und Georg nach rund dreißig Jahren, die Welt so richtig kennen zu lernen.

|

05.04., Schleswig, Uns lütt Theoter, 20 Uhr, www.schleswiger-speeldeel.de

Andreas Maier liest aus „Mein Jahr ohne Udo Jürgens“ und aus „Der Ort“ „Was hast Du eigentlich gegen diese Musik?“ Eine Frage zu Udo Jürgens, die Andreas Maier so beantworten kann: „Diese Musik wäre sofort peinlich, wenn sie ein anderer gemacht hätte.“ Lassen Sie sich überraschen und werden Sie vielleicht ein wenig sentimental, wenn Sie mit ihm der Musik und ihrem Künstler näher kommen. Aber natürlich ist Andreas Maier auch ganz Autor: Dies zeigt sein neuer Roman „Der Ort“. Ein Roman über die erste Liebe, das erste Bewusstsein, den ersten Entwurf des Selbst. Viel Nachdenkliches, Analytisches, aber auch knochentrockene Komik.

|

14.04., Schleswig, Oberlandesgericht, Gottorfstraße 2, Plenarsaal, 19 Uhr

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de

Fish: Abschied von der Kindheit Mit der Veröffentlichung von „Misplaced Childhood“ begann der internationale Durchbruch der Band Marillion. 1985 kam das bedeutendste und kommerziell erfolgreichste Album inklusive der beiden Hit-Singles „Kayleigh“ und „Lavender“ auf den Markt. Fish wird dieses Jahr zum 30-jährigen Jubiläum das komplette Album ein letztes Mal live präsentieren, was bei allen Ex-Marillion-, Noch-Marillion- und natürlich bei den alten und neuen Fish-Fans absolutes Entzücken auslöst! Ein Konzert mit Fish ist nicht zuletzt deshalb so großartig, weil es auf so vielen Ebenen gleichzeitig funktioniert: als purer Musikgenuss, als bewusste Inszenierung oder einfach nur als großartige Party.

|

14.04., Rendsburg, Nordmarkhalle, 20 Uhr, www.fishheadsclub.com

F A N TA S T I S C H E M U S I K

Facetten des modernen Jazz in Hamburg I Flensburg I Kiel I Lübeck

#015 April

PommelHORSE Mi13.4.HH Birdland Do14.4.FL OrpheusTh. Fr15.4.Kiel KulturForum Sa16.4.Lübeck cvjm

#016 Mai Weird

Beard (CH)

Mi11.5.HH Birdland Do12.5.FL OrpheusTh. Fr13.5.Kiel KulturForum Sa14.5.Lübeck cvjm

HIGHLIGHTS aus SCHWEDEN & USA

TONBRUKET

HAZMAT MODINE

So10.4.HAMBURGBirdland Sa23.4. LÜBECKCVJM

Di12 .7.BORDESHOLM Savoy Filmtheater

WEITERE KONZERTEMPFEHLUNGEN Hodja Sa16.4.Kiel Medusa Voodo-Blues-Sänger der `Reverend Shine Snake Oil Co.`/ i.R.d. Nacht der Clubs (Karten ab 19:00 dort, Beginn 21:00) Quadro Nuevo Do 8.9.Kiel TraumGmbH Felix Meyer & Band Do 10.9. Kiel OrangeClub Fantastische Musik #017 Mi1.6. HH, Do2.6. Flensburg, Fr3.6.Kiel, Sa4.6. Lübeck INFO eins31.de + facebook.com/eins31event

HODJA

Karten an allen VVK Stellen + www.eins31.de NEWSLETTER? info@medialust.com

44 | 45


kulturell

ramm

Das April-Prog der

22.04. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig

HEIMAT

Marcel Kösling – Keine halben Sachen! oder: Die Kunst, Frauen zu zersägen

15.04. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig

Merci Udo – Eine Hommage an Udo Jürgens Wann hat es ein Musikinterpret wirklich geschafft, sich in die Herzen der Menschen zu singen? Die Antwort darauf liefert diese stilvolle volle Hommage an einen der größten Gesangskünstler unserer Zeit – Udo Jürgens!

|

28.04. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig

Ulla Meinecke & Band – Das Konzert 2016

Karten für die genannten Veranstaltungen sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Informationen zum Programm gibt es im Netz unter www.heimat-freiheit.de

Vorschau Juli Sondergastspiel: Eure Mütter „Ohne Scheiß: Schoko-Eis!“ In den Medien sind sie Fernkaum zu entdecken. Fern sehpräsenz? Fehlanzeige. Trotzdem füllen die drei Jungs von „Eure Mütter“ Hallen mit über mehreren tausend Menschen. Eure Mütter, das ist ein Comedy-Trio aus Stuttgart und besteht seit 1999. Andreas Kraus, Donato Svezia und Matthias Weinmann heißen die drei Herren, die sich schon seit frühster Kindheit aus der Schule kennen. Sie sind vor allem für ihre Wortakrobatik, Situationskomik und viel Quatschmacherei bekannt. Politische Themen lassen Eure Mütter dabei ganz bewusst aus und widmen sich lieber den vielen Alltagssituationen, in denen sie ständig neues Futter für ihre Shows finden. Die Show „Ohne Scheiß: Schoko­Eis!“ gehört zu den erfolgreichsten Shows des Comedy-Trios und enthält mittlerweile Kultsongs und natürlich die berühmte „Extrem Haarwäsche“ am Ende der Show. Die Künstler gastieren am 29. Juli 2016 um 20 Uhr im Varieté „HEIMAT-Raum für Unterhaltung“ in Schleswig. Limitierte Kartenanzahl! Vorverkauf gestartet. 04 | 2016

Marcel Kosling ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „Hamburger Jung“. Noch vor einigen Jahren hat er das Angebot bekommen, für 10.000 Euro eine großartige Zaubershow in Las Vegas zu spielen – er bekam jedoch das Geld dafür nicht zusammen. Also spielt er nun auf den verschiedensten Bühnen in Deutschland.

Ulla Meinecke bereichert die Bühnen des Landes eigentlich mit Lesungen. Doch dass es von der Lyrik bis zum Liedgut kein weiter Weg ist, erkannte sie recht schnell und ging im weiteren Verlauf dazu über, musikalische Lesungen abzuhalten. Begleitet wird Meinecke dabei von den beiden Multi-Instrumentalisten MeineIngo York und Reinmar Henschke. Gemeinsam sind sie Ulla Meine cke & Band. Allesamt machen sie Poesie in einer unverwechselbaren klanglichen Handschrift.

30.04. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig

Ingmar Stadelmann – #humorphob Mit dem Musikantenstadl hat dieser Künstler zwar nichts zu tun, aber gäbe es einen Komödiantenstadl, so wäre Ingmar Stadelmann sicher der dortige Florian Silbereisen, denn er schafft es, den wirklich wichtigen Themen der Neuzeit eine Bühne zu bieten und damit die Massen zu begeistern. In seinem Programm #humorphob bringt er im Kampf gegen die wachsende Humorlosigkeit unserer Gesellschaft jeden zu einem Sprung in einen Lachanfall. Lachanfall.


konzerte | lesungen | comedy | theater

DinnerKrimi: Wer ist der Täter? – Und warum? Diese spannende Frage spielt im kulinarischen DinnerKrimi Theaterstück „Schwarze Nelken für den Don“ die entscheidende Rolle. Die Mithilfe der Zuschauer ist gefragt, denn sie sind Besucher der Jahreshauptversammlung der „Brüder des Belcanto“ als ein Mord geschieht. Der Täter ist im Raum. Wer weiß, wer es ist? DinnerKrimi zeigt spannende Kriminalkomödien, die jeweils von einem ausgesuchten 4-Gang-Menü umrahmt werden. Dabei hat jeder Gast die Möglichkeit, bei der Aufklärung des Falles mitzuwirken oder als stiller Augenzeuge das Geschehen zu beobachten. Die Schauspieler bewegen sich frei im Raum - auch im Publikum - eine Bühne gibt es nicht.

|

15.04., Silberstedt, Hotel & Restaurant Schimmelreiter, 19.30 Uhr, 04626/184860, www.dinnerkrimi.de

Tango Argentino Konzert im Café Kranz Im April wird es musikalisch im Café Kranz. Es spielt das Duo Cosae Mandinga aus Buenos Aires (Mauro Mauceri Bandoneón und Leandro Díaz Guitarra). Das Konzert steht unter dem Motto „Rio andentro en el tango!“, was etwa soviel bedeutet wie „Eintauchen in den Tango“. Mit großer virtuoser Spielfreude werden der traditionelle Tango Argentino, der Tango Vals und die schnellere ursprüngliche Form des Tangos, die Milonga, gespielt. Ein Genuss für die Sinne.

|

15.04., Niesgrau/Koppelheck, Café Kranz, 20 Uhr, www.cafekranz.de

46 | 47


kulturell Live: Herald Couldn’t Swim Zum internationalen Record Store Day liefert auch der Musikpalast in Flensburg einen Live-Act: um 15 Uhr tritt dort die Band „Herald Couldn’t Swim“ auf. Das Trio ist bereits seit 1987 - immer mit eigenem Programm- unterwegs. Die Mischung aus Pop, Punk und englischem Rock ist von damaligen Vorbildern wie The Clash, The Jam, den Buzzcocks und Hüskerdü geprägt. In den letzten Jahren gab es zahlreiche Auftritte in Vorprogrammen, zum Beispiel mit den Bollock Brothers, den Boomtown Rats oder den UK Subs. Die drei veröffentlichten Vinyl-Singles wurden -100 Prozent Indie!- selbst produziert.

|

16.04., Flensburg, Schallplattenladen Musikpalast im Neptunhof, 15 Uhr

Chor- und Orgelkonzert mit „Konzertchor Kahleby“ In der Kirche Ulsnis wird der Gastchor „Konzertchor Kahleby“, ein abwechslungsreiches Chorkonzert mit bekannten und beliebten geistlichen und weltlichen Liedern präsentieren. Dieser Chor ist ein einmal pro Jahr zusammengefügter gemischter Chor aus dem Kirchen- und Gospelchor der Kirchengemeinde Brodersby-Kahleby-Moldenit und dem Frauen-Popchor Neuberend und hat 65 Mitglieder. Verbunden sind diese Chöre durch ihre gemeinsame Chorleiterin Martina Riediger, welche seit 17 Jahren in der Gemeinde Brodersby-Kahleby-Moldenit für die Kirchenmusik zuständig ist. Bei den Konzerten singen die zusammengefügten Chöre sowohl einzeln in ihrer gewohnten Formation als auch gemeinsam. Der Eintritt ist frei. Die

Vernissage: Ein Musikerleben - Richard Wester von 1976 bis Heute Die Ausstellung „Ein Musikerleben“ zeigt vom 22. April bis 17. Mai multimedial das vielfältige Schaffen des heute im Norden Schleswig-Holsteins ansässigen Saxofonisten und Komponisten Richard Wester. Vorwiegend chronologisch zeigen die Ausstellungsstücke die spannende Entwicklungsgeschichte eines Musikers. „Ein Musikerleben“ ist der Beginn einer Ausstellungsreihe, die in Schleswig-Holstein lebende und schaffende Künstler portraitieren soll. Das Projekt wird co-produziert und typografisch gestaltet von Ada Grull.

|

22.04., Flensburg, Kulturturm der Trollsee-Werkstatt des Holländerhofes, 04632/7560

Guitar Heroes Festival – Das Bluesrock-Festival des Nordens Bereits seit 2012 gibt es das „Guitar Heroes Festival“ in Joldelund. Angefangen mit einer 1-TagesVeranstaltung, hat sich diese Veranstaltungsreihe mittlerweile zu einem echten Mega-Event für Heavy Hitters alle Blues, Bluesrock und Gitarrenrock-Freunde entwickelt und ist fest etabliert im Veranstaltungskalender vieler Fans im ganzen Norden. Nach dem Jahresauftakt am 11. März mit zwei tollen Bands aus England, geht es nun bereits vom 22. bis 24. April weiter, dem ersten 3-Tages „Guitar Heroes Festival“ des Jahres. Geboten wird ein echtes Hammer-Programm! Der Vorverkauf für dieses Festival läuft bereits auf Hochtouren. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen (unter anderem den Geschäftsstellen des sh:z) und über www.reservix.de.

|

22.-24.04, Joldelund, „Gerd’s Juke Joint“, www.jukejoint.joldelunder.de

Kollekte beim Ausgang kommt dem Chor zur Finanzierung der jährlichen gemeinsamen Chorfreizeit und der Bezahlung von Noten zugute. In der Pause bietet der Förderverein der Kirche zu Ulsnis als Veranstalter des Konzertes Erfrischungen an.

ALIBRIS-Lesung am Welttag des Buches Das diesjährige Programm des Schleswiger Büchereifördervereins ALIBRIS beginnt am Sonnabend, 23. April, dem Welttag des Buches, um 19 Uhr mit der Jahresmitgliederversammlung in der Stadtbücherei. Im Anschluss an die Regularien wird Lars Gelting alias Gerhard Hahn aus Treia aus seinen beiden Bänden „Mit der Wut des Überlebens“ vortragen. In den sehr sorgfältig recherchierten Romanen geht es um das Thema Hexenwahn und Hexenverfolgung am Ende des Mittelalters, exemplarisch dargestellt am Schicksal einer Hebamme, die von einem Scharfrichter gnadenlos verfolgt wird. Die Lesung beginnt um 20 Uhr.

| 17.04., Ulsnis, Kirche, 17 Uhr

| 23.04., Schleswig, Stadtbücherei, 19 Uhr

04 | 2016


konzerte | lesungen | comedy | theater folkBALTICA: Lyy – Andere Töne, andere Zeiten folkBALTICA 2016 hat dieses Jahr keinen geographischen Schwerpunkt. Musik kennt keine Grenzen und Gesang ist eine gemeinsame Sprache. In diesem Jahr steht das Festival unter dem Motto „Stimmen“. „Hör zu!“ ist die Bedeutung des Wortes Lyy. Und zu hören gibt es vieles: im Mittelpunkt der Musik von Lyy steht der strahlende Gesang von Emma Björling, der von Geige, Gitarre, Nyckelharpa und Percussion umrahmt wird. Das Repertoire von Lyy besteht aus traditionellen schwedischen und selbstgeschriebenen Stücken. Zusammen mit den vier Jungs von Kofelgschroa gestalten sie das eindrucksvolle Hauptkonzert in neuer folkBALTICA Kulisse.

Naturfotograf Art Wolfe live in Schleswig Art Wolfe aus den USA ist einer der bekanntesten Naturfotografen und Fotokünstler unserer Zeit. Wie nur wenigen anderen Fotokünstlern gelingen Art Wolfe immer wieder Bilder, die nicht nur eine packende Geschichte erzählen, sondern zu Ikonen werden. Unter dem Titel „Art Wolfe live“ lädt der Förderverein des Stadtmuseums am 3. Juni 2016 um in die A. P. Møller-Skolen/Fjordallee 1, das dänische Gymnasium in Schleswig, ein. Der Vorverkauf hat begonnen. Kartenbestellungen per E-Mail an stadtmuseum@schleswig.de, ansonsten erhältlich an den bekannten VVK-Stellen in Schleswig. Der Vortrag erfolgt in englischer Sprache. | 03.06., Schleswig, A. P. Møller-Skolen, Fjordallee 1, 20 Uhr

|

30.04., Flensburg, Stadttheater, 20 Uhr, www.folkbaltica.de

Satruper Kammerkonzert: Lieder ohne Worte „Lieder ohne Worte“ lautet das Programm des Satruper Kammerkonzerts am 1. Mai. Juri Schmahl, Oboe, und Philipp Heiß, Klavier, spielen Werke von Mendelssohn Bartholdy, Schumann, Fauré, Ravel und Pasculli.

|

01.05., Satrup, Forum des Bernstorff Gymnasiums, 17 Uhr, 04633/966391

Oldtimerparty „Ü-40“ im Tierpark Gettorf Am 1. Mai geben sich wieder einmal die Veteranen der Landwirtschaft und die chromglänzenden Schlitten der Vergangenheit ein Stelldichein im Tierpark Gettorf. Oldtimer aus dem Jahr 1976 und älter sind dazu herzlich in den Tierpark Gettorf eingeladen. Die „Greyhounds“ sorgen mit fetzigem RockabillySound für die passende Stimmung, um die liebevoll restaurierten und gepflegten automobilen Schönheiten ins rechte Licht zu rücken. Als besondere Attraktion dürfen sich die Besucher auf den Speedway- und Langbahnweltmeister Egon Müller freuen, der wieder die Moderation des Tages übernehmen wird.

|

01.05., Tierpark Gettorf, Süderstraße 33, www.tierparkgettorf.de

48 | 49


kulturell

szenen

„Eine unendliche Feinarbeit. Erstaunlich, was man hier im Landesarchiv alles wiederherstellen kann“, bewundern Werner Matthiesen und Marion Menzdorf aus Leck die wertvolle Arbeit der Mitarbeiter.

Offene Türen im Prinzenpalais

Wolfgang Bohn und Andrea Eisermann aus Kiel: „Das Thema 350 Jahre Christiana Albertina haben wir uns während der Nächte im Museum in Kiel im Sommer 2015 angesehen. „Wir haben einen hervorragenden restaurierten Film vom Halligleben aus den 30er Jahren gesehen, erzählen Marianne und Siegfried Carstensen aus Husum begeistert.

Viele Besucher beim Tag der Archive im Landesarchiv

F

ür einen Tag öffnete das Landesarchiv Schleswig-Holstein im Schleswiger Prinzenpalais für alle Interessierten seine Türen. Im Rahmen des bundesweiten „Tages der Archive“ wurden bei freiem Eintritt Urkunden und Akten, Karten und Pläne, Filme und Fotos vorgestellt. Diese stammen aus vergangenen Jahrhunderten und reichen mitunter bis in das Mittelalter zurück.

„Super Bands, die ihr Bestes gegeben haben. Sehr beeindruckend und eine coole Sache“, fanden Veranstalter Carsten Arndt/Rock-Pop-Academy/Schleswig und Daniel Spinler/Baltic Eventmanagement GmbH.

„Die Bands, die hier alle auftraten, waren alle sehr gut. Leider waren die Instrumente so laut eingestimmt, dass man die Stimme kaum hören konnte“, erklärten Walther und Karola Bergk aus Taarstedt. „Es war eine sehr gute Veranstaltung. Uns hat am besten die Gruppe „Firth of Drangiss“ gefallen, die den 2. Platz belegte, erzählten die Geschwister Jasmin und Jens Liebermann aus Goosefeld bei Eckernförde.

Song-Contest im Ela-Ela

B

eim BOA-Warm-up in der Diskothek „Ela Ela“ kamen die Freunde der Rockmusik voll auf ihre Kosten. Welche Newcomer-Band steht in diesem Jahr mit den großen Stars der Rock- und Metal-Liga auf der Baltic Open Air Bühne? Das konnten die Disko-Besucher, neben der Wahl einer Fach-Jury, mit ihrer Stimme entscheiden. Die meisten Stimmen erhielt letztendlich die Kieler Gruppe „AK“. 04 | 2016

Text und Fotos: as, jwvv

Neue Gesichter begeisterten das Publikum


aktuelle ausstellungen in der region

impressum

bis zum 21. Mai

„Lichtzeichen“

Im Schleswiger Museum für Outsiderkunst wurde am 17. März 2016 die Ausstellung „Lichtzeichen“ eröffnet. 18 Menschen mit Handicap sind derzeit im „atelier lichtzeichen“ in Hamburg kreativ tätig. In Einzel- oder Gemeinschaftsarbeiten entstehen hochwertige, ausdrucksstarke und originelle Arbeiten. Mit besonderer Berücksichtigung auf die jeweiligen künstlerischen Fähigkeiten wird jeder

einzelne individuell unter fachlicher Anleitung gefördert. Mittlerweile ist es auch international bekannt geworden, dass in diesem Atelier anspruchsvolle Kunst entsteht. Heute entdeckt man in New York, Boston, Mailand sowie auf Mallorca, in Frankreich, Großbritannien, Ungarn oder Schweden Gemälde aus dem „atelier lichtzeichen“. Das „atelier lichtzeichen“ aus Hamburg wurde 1993 im Rahmen der Tagesförderung gegründet. Es gehört zur Alsterarbeit gemeinnützige GmbH im Verbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Die großzügigen und freundlichen Atelierräume befinden sich mitten in der Einkaufzone in Alsterdorf, für Interessierte günstig zu erreichen. Die Kombination von Tagesförderplätzen, Werkstattplätzen und Rehabilitationsmaßnahmen unter einem Dach ist in dieser Form einmalig. Das Museum für Outsiderkunst ist eine Dependance des Stadtmuseums in Zusammenarbeit mit der Hesterberg& Stadtfeld gGmbH und dem HELIOS Klinikum. Museum für Outsiderkunst Stadtweg 57, Schleswig, www.stadtmuseum-schleswig.de/ museum-fuer-outsiderkunst Mi bis Fr 14.30 bis 17.30 Uhr, Sa 11 bis 14 Uhr

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0  43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Thomas Meiler (tm) Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com

bis zum 10. April

bis zum 29. Mai

Jan Laß – der unvergessene Maler vom Langsee Kunsthaus Hänisch e.V., Schmiedestraße 53, Kappeln, www.kunsthaus-haenisch.de

Nicol-Rettungsboote Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39 www.schiffahrtsmuseum.flensburg.de

bis zum 10. April

Dauerausstellung

In der Stadt – Abschlussarbeiten 2014 der Berufsfachschule für Holzbildhauerei Flensburg. Kunsthaus Hänisch e.V., Schmiedestraße 53, Kappeln, www.kunsthaus-haenisch.de

Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html

bis zum 8. Mai

Dauerausstellung

Druck: sh:z Das Medienhaus

In der Bar zum Krokodil. Die Schlagerwelt der Zwanzigerjahre Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg.de

Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum

Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift

bis zum 22. Mai Europäischer Naturfotograf des Jahres Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstraße 9–11 www.stadtmuseum-schleswig.de

Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71, 0 43 21 / 559 59 26 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht

Dauerausstellung

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kreuzstall www.schloss-gottorf.de

Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Ab-

Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete druck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gege-

bis zum 29. Mai

ben werden. Für unverlangt eingesandte Manu-

Sina Heffner: 1 Ausstellung, 2 Länder, 3 Orte Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg.de

men.Termine werden kostenlos veröffentlicht.

skripte und Fotos wird keine Haftung übernomKeine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


FRÜHJAHRSPUTZ

FÜR IHR AUTO WASCHANLAGE

Textile Waschanlage inkl. manueller Vorreinigung!

PFLEGEANGEBOTE

Von Innenreinigung bis hin zur Komplettaufbereitung!

WIR MACHEN DEN DRECK WEG! KLEINE INNENREINIGUNG Scheiben u. Cockpitreinigung, Fußraum aussaugen und Polster aussaugen, Mittelkonsole reinigen, Fußmatten reinigen, inkl. Kofferraum Pflegeangebote für Geländewagen, Vans, Wohnanhänger und Wohnmobile auf Anfrage. Bei starker Verschmutzung erheben wir einen Aufpreis. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit uns.

ngen Alle Innenreinigu inkl. Oberwäsche!

NUR

35,-

� �aschen & Polieren ab 99,- � � Polsternassreinigung pro Sitz 6,- �� Rückbank 15,- �� (*nur mit Innenreinigung) � Komplettaufbereitung ab 199,- � NEU � Nano-Versiegelung nur 249,- � ...und viele weitere Angebote! Infos unter www.hansen-carwash.de

ALLES BEI UNS! Wagenpflege ist ihr Revier: Dennis Schäfer, Marco Klockgether, Peter Lucht und Dieter Jürgensen. Foto: Scheel

CAR-WASH � MIETWAGEN � REIFENZENTRUM � KOMPLETT-SERVICE FÜR ALLE FABRIKATE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.