schlei.Journal Juni 2015

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin f端r Schleswig, Angeln, Schwansen

Unsere Themen im Juni Ausfl端ge: Freizeit an der Schlei

Lecker: Endlich sind die Erdbeeren reif!

Sommer: Pflege f端r die Haarpracht

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Garten: Sich einfach einmal wohlf端hlen


Garten beginnt hier titel

Der Sommer kommt und mit ihm die neue Gartensaison. Wer für seinen Garten frische Ware mit regionaler Herkunft sucht, ist bei Pflanzen Peikert an der richtigen Adresse. Egal ob Baumschulpflanzen oder Blühendes – Philipp Peikert sucht die Ware persönlich aus und steht für deren Qualität. Ausgewählte Pflanzen sind mit dem Pflanzen Peikert Premium-Siegel gekennzeichnet und mit einer Anwachsgarantie ausgestattet. So steht der Gärtnerfreude nichts mehr im Wege.

Pflanzen Peikert bietet aktuell ein breites Sortiment an Sommerpflanzen aller Art, eine große Auswahl an Kräuter- und Gemüsepflanzen und viele besondere und einzigartige Rosen. „Wir legen großen Wert auf ein tiefes und breites Sortiment“, so Philipp Peikert. Wer das besondere Etwas für den Garten sucht, ist bei Pflanzen Peikert also an der richtigen Adresse. Garten beginnt hier.

ÄT T I L AR REGION! QU SD E AU

Eines liegt uns besonder sam Herzen: die Region, in der wir leben und wirken, zu fördern. Mit der Kennzeichnung „QUALITÄT AUS DER REGION“ verkaufen wir ausschließlich ausgesuchte Produkte aus unserer Heimat.

06 | 2015

ÄT! T I L QUDAER REGION AUS


kunst in kappeln EDITORIAL

... wir sind ein Teil des Landlebens!

Ihr Fachmarkt für

Tier Hof &Garten

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

NEU

in der Ruhe liegt die Kraft. Egal ob bei der Arbeit oder zuhause – meistens kommen Inspiration und Kreati-

...bald können Sie bei uns online 24/7 shoppen!

vität genau dann, wenn wir uns entspannen und die Dinge geschehen lassen. Welch großartige Ergebnisse man damit erzielen kann, können Sie in unserer Titelgeschichte erfahren. Viele von Ihnen kennen bestimmt schon die Kappelner Schleifische, aber kennen Sie auch den Künstler dahinter? Frank Poppner hat sein Leben der Kunst verschrieben und schon viele Orte dieser

landundfreizeit www.landundfreizeit.de

Tier . Hof . Garten

Land & Freizeit Markt Busdorfer Str. 23, 24837 Schleswig Tel. 04621-3014123

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr Sa. 09.00 – 14.00 Uhr

Bei uns finden Sie eine Vielzahl von Produkten aus den Bereichen

Haus & Garten, Pferd & Reiter, Hund & Katze, Vogel & Nager, Spielwaren, Landwirtschaft & Nutztiere, Biobrennstoffe...

Welt gesehen. Wer lieber in kulinarischer Form entspannt, der kann das im Monat Juni am besten mit einer großen Portion Erdbeeren tun. Das leckere Obst hat endlich wieder Saison und wir verraten Ihnen einiges Wissenswertes über die knallroten Sommerlieblinge. Zum Beispiel wie man aus ihnen ein leckeres Beerensüppchen mit Buttermilch-Nocken kocht. Gut gestärkt können Sie sich dann aufmachen und unsere schöne Schleiregion erkunden. Wir haben wunderschöne Ausflugstipps für Sie zusammengestellt – egal ob zu Wasser oder an Land, bestimmt finden auch Sie hier genau das Richtige, um dort ein paar schöne Stunden zu verleben. Und wer es lieber ruhiger mag, der findet in unseren Veranstaltungstipps vielleicht ein ansprechendes Konzert oder eine gemütliche Lesung. Einen entspannten Start in den Frühsommer wünscht Ihnen

Übernachtung, Frühstück und Sommercocktail

74,–

Euro

pro Person im DZ

HOTEL KULINARIK TAGUNG

SOMMER AHOI! 01.06.–31.08.2015 Nutzen Sie die warme Jahreszeit und die langen Sommertage und verlieben Sie sich in die Fördestadt Flensburg. Ein Spaziergang am Hafen oder ein gemütlicher Bummel durch die Innenstadt – Flensburg lädt Sie ein. Das erwartet Sie: Übernachtung, Frühstück und ein fruchtiger Sommercocktail für 74,– Euro pro Person im Klassik-DZ. Buchbar von Juni bis August 2015. Für dieses Angebot steht nur ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Reservieren Sie unter dem Stichwort „Lebensart“. Figaro Alte Post GmbH & Co. KG · Rathausstraße 2 · 24937 Flensburg info@ap-hotel.de | www.ap-hotel.de | T +49 (0)461 807081-0

2

|3


INHALT

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel kappelns springende fische Frank Poppner schafft ein Andenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

6

schlei .unterwegs Ausflugstipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

BilderBox.com

10

schlei .geniessen Es ist Erdbeerzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Rezept: Beerensüppchen mit Buttermilch-Nocken . . . . . . . .

16

Draußen genießen: Erdbeeren selber pflücken . . . . . . . . . .

17

schlei .chic

20

Bademode für den Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

schlei .leben BilderBox.com

Haarpflege: Sonnenschutz nicht vergessen . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

„Auch eine Form von Gewalt…“ Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . .

24

Haarpflege vor dem Urlaub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

schlei .auto Pflegetipps fürs Cabrio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

27 06 | 2015

27

schlei .garten

BilderBox.com

Wohlfühlen im heimischen Grün . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Aus Liebe zu Pflanzen und Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30


UNABHÄN GIG

Juni 2015

Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU

A LI

F IZ I E R T

Bestanbieter: Ihre Wohnträume werden wahr! Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:

Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort

Henning Spilker

Sven Bargstädt

Torben Speck

Torsten Renelt

Jan Schulze

Mehr Be ist me ratung hr we rt!

Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 1 49 12 48 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 94 www.drklein.de

44

Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

schlei .handwerk Terrasse gestalten leicht gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Gut geschützt auf der Terrasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

schlei.szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

4 |5


titel

06 | 2015


titel

kunst in kappeln

Die springenden Fische von Kappeln Frank Poppner möchte seiner Heimatstadt ein Andenken schaffen Von Andrea und Jörg Weide (Text und Bild)

H

eringe bestimmen die Schleiregion und ganz besonders die Stadt Kappeln. Erst kürzlich wurde traditionell anlässlich der Kappelner heringstage das Heringskönigspaar gekürt und auch der 600 Jahre alte Heringszaun vor der Kappelner Klappbrücke ist der letzte erhaltene von einst 40 derartigen Flechtzäunen. Was läge also näher, als die Schleistadt mit einem Denkmal in Form von Fischen zu küren. Und das möchte Frank Poppner tun. Der freischaffende Künstler möchte seiner Heimatstadt ein gebührendes Andenken schaffen. Nicht starr als bloßes Objekt auf dem Marktplatz, sondern vielmehr eine über vier Meter hohe und 14 Meter lange faszinierende Lichtskulptur aus Edelstahl direkt am Ort des Geschehens, also am Schleiufer. Dabei handelt es sich um zwei springende Fische, die sich aus dem Wort „Schlei“ bilden und sowohl vom Kappelner Hafen, als auch von der Schwansener Seite bewundert werden können. Inspiriert durch einen Entwurf des Flensburger Grafikers Rainer Hummel hat Frank Poppner bereits ein Modell kreiert, welches seine einzigartige handwerkliche und künstlerische Handschrift trägt.

Der Künstler aus Leidenschaft präsentiert sein Model „Die Schleifische zu Kappeln“. Er möchte mit der Skulptur ein Zeichen für die Schleiregion und insbesondere die Stadt Kappeln setzen

Die Liebe zur Schleistadt liegt auf der Hand. Der Künstler aus Leidenschaft ist in Hamburg geboren und in Kopperby und Kappeln aufgewachsen. Er hat seine Kindheit und Jugend direkt an der Schlei erlebt. Den Grundstein für das künstlerische Schaffen und auch seinen weiteren Lebenslauf hat seine damalige Kunstlehrerin, Gerda Schmidt-Panknin, an der Klaus-Harms-Schule bereits in frühen Jahren gelegt. „Sie hat es hervorragend verstanden, Kunst zu transportieren“, erinnert sich Frank Poppner und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: „Der damals 6

|7


titel Ansichtsbeispiele für die Kunstinstallation der Schleifische direkt am Kappelner Schleiufer.

gesetzte Samen ist erblüht und ich bin nie wieder vom Weg abgekommen.“ So abwechslungsreich wie sein kreatives Werken gestaltete sich auch sein zukünftiges Leben. Nach seiner Schulzeit verließ der heute 54-Jährige die Schleiregion. An der Hochschule in Kassel lernte er Anfang der 80er Jahre den Künstler Albrecht Genin kennen und blieb für ein Jahr dort, in einer Künstler-WG. „Als die Bundeswehr „an die Tür klopfte“ bin ich dann nach Berlin gegangen“, resümiert Frank Poppner. „Die ersten Jahre habe ich dort als freischaffender Künstler gearbeitet. Das war die Zeit der jungen Wilden. Ich habe gemalt, Mode entworfen und Räume gestaltet.“ Nach einer Lehre als Steinmetz und Bildhauer machte er sich gemeinsam mit seinem Freund Till Gruhl selbständig. Es wurde mit besonderen Materialien experimentiert, lichtverspielte Techniken entworfen und sich letztendlich mit den schöpferischen Kreationen aus Stein und Licht einen Namen in der Szene gemacht. „Wir haben zahlreiche Gesamtkunstwerke im Feld der Innenarchitektur, des Tempelbaus, der Luxusbäder und Möbelobjekte geschaffen“, beschreibt es Frank Poppner. Nach einer aufregenden Zeit in der Bundeshauptstadt ging es für ihn 06 | 2015

auf die wunderschöne Insel La Palma. Auch hier hat sich der freischaffende Künstler einen Namen gemacht, wie etwa mit der faszinierenden Fertigung des ersten Kristall-Lichtbrunnens sowie anderen außergewöhnlichen Projekten. Aus familiären Gründen hat es ihn im Juni 2014 wieder in die Heimat verschlagen. Ist das jetzt das Ende eines pulsierenden Lebens in der Kunstwelt? Frank Poppner winkt ab: „Als Künstler ist man mehr oder weniger unabhängig und kann Inspiration überall erfahren“.

Kunstvoll wohnen

Er sitzt in seiner Stube mit Blick ins Grüne. An den Wänden hängen seine Unikate, lichthinterlegte Stein-Kostbarkeiten, filigran verarbeitet und jedes für sich ein Hingucker. Selbst der Kamin trägt seine Handschrift und ist unvergleichbar. Das perfekte Ambiente für neue Ideen, wie etwa die Skulptur der Schleifische. Auch Ausstellungen mit anderen Künstlern könnte er sich vorstellen. Doch vorrangig liegt ihm die Umsetzung der wohl größten Fischskulptur Deutschlands an seinem Künstlerherz. „Wasser, Himmel, Segler und die Natur spiegeln sich in


kunst in kappeln Ein Werk von Frank Poppner: Pooldiamonds - Kunstinlays für Swimmingpools

Scheitlänge ca. 30 cm, ständiger Vorrat, andere Längen auf Anfrage.

Ofenfertig gespaltenes Brennholz

Holz für Kamin & Ofen Tel.(043 36) 9939 72 Th. Bünz

Kampkoppel 4 · 24811 Owschlag

Diesen Kamin hat der Künstler entworfen und hergestellt. Ein faszinierendes Unikat in der Wohnstube.

Kultur im 2015 der Oberfläche aus hochglanzpoliertem Edelstahl. Das ist nicht nur ein faszinierender Blickfang, sondern auch ein ganz besonderes Merkmal für unsere Region. Man könnte von Kappeln aus in den Fischen die Sonne untergehen sehen“, schwärmt er. Doch das Projekt kostet 222.000 Euro und da ist der Künstler auf Spenden angewiesen. Auf unsere letzte Frage, ob er nach seinem aufregenden Leben jetzt in der Schleistadt sesshaft wird, zuckt Frank Poppner mit den Achseln: „Ich bin sehr gerne hier, liebe die Natur und die Spaziergänge an der Schlei und Ostsee. Ob ich für immer hier bleibe, kann ich nicht wirklich sagen.“ Er sinniert und bringt es mit einem Lächeln auf den Punkt: „Im Moment bin ich hier. Wie lange hängt von vielen Faktoren ab. Ich bleibe im Jetzt, daraus ergibt sich alles Weitere.“ Alle Informationen zum Kunstprojekt „Die Schleifische zu Kappeln“ als auch einen Einblick in sein bisheriges Schaffen findet der Kunstinteressierte auf seiner Webseite www.frankpoppner.com. Telefonisch ist der Künstler unter der Rufnummer 0174/3980936 zu erreichen.

Richard Wester & Band feat. Les Tambours de Figuig ein deutsch-marokkanisches Abenteuer Fr.

17. Juli,

Sa.

18. Juli,

So.

19. Juli

Eintritt 28,- E Einlass 19 Uhr · Beginn: 20 Uhr Glashaus Quern Hattlundmoor 44 · 24972 Steinbergkirche Tel. / Fax 04632 – 7560 / 7559 e-mail: the.project@t-online.de www.richardwester.de

8

|9


unterwegs

Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

&

Saisonbeginn im Luisenbad Kinderlachen Das Luisenbad an den Königswiesen öffnet am Montag, dem 1. Juni Schmetterlingszauber 2015 seine Pforten. Die Badesaison dauert bis zum 31. August 2015.

Der Eintritt ist frei. Erfrischungen werden im Strandclub angeboten. Den Wachdienst übernehmen wie in den Vorjahren wieder die Rettungsschwimmer der DLRG. Das Luisenbad verfügt über den Strandrollstuhl „Tiralo“. Er ist für die besonderen Ansprüche von Gehbehinderten gedacht und ermöglicht das problemlose Fahren im Sand sowie das gefahrenlose Baden. Dieser schwimmende Rollstuhl wird von der DLRG verwahrt und kann jederzeit kostenfrei von Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, im Bereich des Luisenbades gegen Abgabe eines Pfands benutzt werden. Für die Benutzung ist eine Begleitperson erforderlich. Eine im Wasser verankerte Badeinsel bietet allen Badenden Badespaß während ihres Aufenthalts im Freibad.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Elektriker/in, eine/n KFZ-Mechatroniker/in und eine/n Tischler/in • Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und Wohnwagen aller Marken • Auf rund 17.000 m² ständig ca. 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • Servicepartner von Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff, Roller Team und vielen mehr • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment und großer Vorzeltausstellung

06 | 2015

Am Sonntag, 14. Juni, heißt es um 15 Uhr im Tierpark Gettorf „Kinder, Kinder: Unser Nachwuchs stellt sich vor“. „Im Frühjahr hat sich bei unseren geflügelten und vierbeinigen Mitbewohnern schon wieder vielfach der Nachwuchs eingestellt. Grund genug, unsere diesjährigen „Neuankömmlinge“ bei dieser Tierparkführung einmal in den Mittelpunkt zu stellen. Denn teilweise verfügen unsere kleinsten Tierparkbewohner schon über erstaunliche Fähigkeiten“, so Dr. Gabriele Ismer vom Tierpark Gettorf. „Was kleine Affen, Alpakas, Kängurus & Co. schon alles können, wenn sie noch nicht einmal „trocken hinter den Ohren“ sind, wird sicher für Erstaunen sorgen. Und gerade bei unseren Affen wird auch zu sehen sein, was eine wahrhaftig „unbeschwerte Kindheit“ ist“, so die Ismer weiter. Die Führung ist wie immer kostenlos, es gelten die üblichen Eintrittspreise. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Tierparkkasse. Alle Schmetterlingsfreunde kommen ab Sonntag, 21. Juni, auf ihre Kosten, wenn es heißt: „Schmetterlingszauber in der Paradieshalle“. Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres gibt es auch in diesem Jahr wieder lebende Schmetterlinge im tropischen Ambiente des Tierparks Gettorf. Bis zum 6. September wird auch in diesem Jahr der hintere Teil der Vogelparadieshalle wieder zum Schmetterlingsparadies. Hier können die Besucher mitten zwischen den flatternden Schönheiten echtes Tropengefühl erleben. Im feuchtwarmen Klima der Tropen zeigen sich die farbenfrohen Falter von ihrer besten Seite, zahlreiche Futterstellen und Nektarpflanzen direkt am Weg sorgen dafür, dass auch die Besucher die filigranen Schönheiten aus nächster Nähe bestaunen können. Die Schmetterlingsschau ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www. tierparkgettorf.de. Anzeigenspecial


ausflugsziele in der region

Viel Wikinger-Spaß verspricht das erste Wikinger-Spektakel in Damp. Foto: ostsee resort damp

Ein Wikinger-Spektakel zum Geburtstag Das Entdeckerbad in Damp feiert seinen ersten Geburtstag mit Wikingern, Sonnwendfeier und tollem Programm Das Entdeckerbad Damp wird am 21. Juni ein Jahr alt. An diesem Tag steht in Deutschland die Sonne am höchsten und das ostsee resort damp Kopf: Ein abwechslungsreiches Programm mit kühner Kaperfahrt auf einem echten Wikingerschiff, alten Disziplinen wie Axt- und Baumstammwerfen, einer abenteuerlichen Nachtwanderung und dazu eine unvergessliche Sonnwendfeier mit Lagerfeuer und Stockbrot, Feuershow, Musik und vielem mehr macht dieses Sommersonnwend-Wochenende für die Besucher zu einem einzigartigen Erlebnis. Übernachtungsgäste schlafen sogar im „Wikingerdorf “ und auch Tagesbesucher kommen auf ihre Kosten: Es lockt der Titel des Meisters im Wikingerschach oder die Herausforderung, selbst eine Lederkette anzufertigen oder Hörner zu schleifen. Das Wikinger-Spektakel verspricht ein spannendes Wochenende und ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Wer also wissen will, wie gut er im Baumstammwerfen ist, wie man sich auf einer echten Kaperfahrt fühlt und wie eine unvergessliche Sommersonnwendfeier aussieht, der sollte dabei sein, wenn vom 19. bis 21. Juni 2015 die Wikinger Damp erobern. Mehr Informationen zum ersten Wikinger-Spektakel in Damp gibt es unter www.ostsee-resort-damp.de. Anzeigenspecial

Was Frisches zur Abwechslung.

hella Garten-Klassiker. NEU!

www.hella-mineralbrunnen.de

10 | 11


unterwegs

Auf den Spuren der Wikinger Mit der MS Stadt Kappeln kann man die Schleiregion in vollen Zügen genießen Wer die naturbelassene Region entlang der Schlei genießen möchte, sollte das von der „Seeseite“ tun. Die MS Stadt Kappeln legt regelmäßig von der gleichnamigen Schleistadt aus zu unterschiedlichen Törns entlang des Ostseefjords ab. Mit dem schmucken, schneeweißen Schiff begibt man sich auf die Spuren der Wikinger und fährt von Kappeln beispielsweise nach Schleswig, Maasholm, Schleimünde oder Missunde.

Das Ausflugsschiff bietet Platz für rund 80 „Sehleute“ und ist behindertengerecht ausgestattet. Unter Deck ist man vor Wind und Wetter geschützt und hat dennoch einen herrlichen Ausblick, denn jeder maritim dekorierte Tisch ist ein Fensterplatz. Auf dem Sonnendeck kann man sich den Wind um Nase wehen lassen und den Duft der Rapsfelder genießen. Wer die Schleiregion auf dem Zweirad erkunden möchte, kann dies hervorragend mit einer Fahrt auf der MS Stadt Kappeln verbinden. Für die Fahrräder steht ausreichend „Park“-Platz auf dem Schiff zur Verfügung und die Zeiten auf dem Fahrplan kann man mit den Touren entsprechend kombinieren. Das Kommando an Bord hat übrigens eine Frau. Juliane Sebode ist der einzige weibliche Kapitän auf der Schlei und dies schon seit über 29 Jahren. Die jüngsten Fahrgäste erwartet ein ganz besonderes Highlight auf der MS Stadt Kappeln. Sie können an Bord ein sogenanntes Schlei-Patent ablegen. Dabei schauen sie der Kapitänin bei der Fahrt über die Schulter, bekommen die Bordinstrumente erklärt und können sogar das Schiff mit eigener Hand steuern. Abenteuerlich wird es an jedem Montag und Donnerstag. Dann startet die MS Stadt Kappeln zu einer tollen WikingerSchatzsuche. Hier können die Jungen und Mädchen die kleine Insel Schleimünde entern und die Schatztruhe mit Überraschungen suchen.

Weitere Infos unter Telefon 04642/6184 oder www.schlei-ausflugsfahrten.de

06 | 2015

Anzeigenspecial


! n r e t s e g r a w „Balkonien“ einfach mal raus! ausflugsziele in der region

Aktiv durch den sommer in den Naturparken Aschberg, Hüttener Berge Klettern Bogenschießen

globetrotter-akademie.de Anzeigenspecial

globetrotter-akademie.de

Sundsacker, Schlei Optimisten Kurse Segeln Paddeln

12 | 13


genießen

Erntezeit Jetzt kommen Erdbeeren auf den Tisch Ob pur, auf dem Kuchen, als Eis oder im Salat – Erdbeeren machen immer eine gute Figur. Die frischen Früchtchen aus heimischem Anbau haben von Ende April bis Anfang September hierzulande Saison. Erdbeeren werden auch als „Königinnen des Gartens“ bezeichnet – und das zu Recht. Die aromatischen Früchte gehören neben Äpfeln zu den beliebtesten Obstsorten der Deutschen. Dies liegt zum einen an ihrer angenehmen Süße und zum anderen an ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Die kleinen Hingucker punkten zudem durch eine geringe Kalorienanzahl und einen hohen Vitamin-CGehalt. Mit 65 Milligramm pro 100 Gramm Erdbeeren liegt dieser weit über dem von Zitronen und Orangen.

06 | 2015


es ist erdbeerzeit Augen auf beim Erdbeerkauf

Wichtig: Beim Einkauf von Erdbeeren auf die Farbe und Konsistenz achten. Feste, rote Exemplare unbedingt in den Korb legen. Sie haben ihr volles Aroma entfaltet und duften angenehm aromatisch. Erdbeeren am besten immer sofort verzehren! Ist dies nicht möglich, die Früchte ungewaschen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Dort sind sie mehrere Tage haltbar. Tipp: In der Gefriertruhe können Erdbeeren bis zu einem Jahr aufbewahrt werden.

Bio-Erdbeeren in Angeln zum Selbstpflücken

Täglich von 9.00 - 18.00 Uhr

Besuchen Sie unser Feld mit Feldcafe in Rügge Mehr Infos unter: 04646 - 858 oder www.hof-rabberg.de

Bitte beachten Sie unseren Erntebeginn!

Nicht unter die Brause

Erdbeeren nie unter einem harten Wasserstrahl waschen. Sie werden sonst beschädigt. Die Früchte lieber in einer mit Wasser gefüllten Schüssel vorsichtig reinigen. So bleiben sie unversehrt und behalten zudem ihren Geschmack. Bei der Verarbeitung von Erdbeeren gilt: Die grünen Kelchblätter erst nach dem Waschen abzupfen. So werden die Früchte nicht wässrig. Der Stielansatz lässt sich schonend mit einem kleinen Messer entfernen.

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende.

Herzhaft süß

Erdbeeren sind nicht nur pur oder mit Schlagsahne oder als Eis ein Hochgenuss. Die roten Früchte kitzeln das besondere Etwas auch aus deftigen Gerichten heraus. Besonders lecker schmecken beispielsweise Erdbeeren mit gebratenen Riesengarnelen oder Ziegenkäse. Auch Lammfilets oder Käsetoasts bekommen durch die süßen Delikatessen eine fruchtig-frische Note. Die roten Vitaminbomben sind außerdem perfekte Durstlöscher an warmen Tagen – ob als Shake oder als Smoothie mit Limettensaft und Minze. Text: BVEO

www.seenotretter.de

erdbeer-

&

JENSEN

Erdbeeren zum Selberpflücken finden Sie hier:

Schon gewusst? • 4,54 Kilogramm Erdbeeren kamen 2012 in jedem Haushalt auf den Tisch. • Auf einer Fläche von rund 13.600 Hektar wurden im vergangenen Jahr Erdbeeren angebaut. Das entspricht fast der Fläche der Stadt Kaiserslautern. • Drei von vier Haushalten kauften 2012 bis Ende September mindestens einmal Erdbeeren. Viele von ihnen griffen auch öfters zu.

Sörup / Barg Hoheluft / Nübel (bei SL)

Freienwill, Kappeln/Mehlby und Flensburg/Oxbüll

Frische Erdbeeren finden Sie auch an unseren Verkaufsständen:

Citti-Park, Flensburg Famila, Tarp Edeka, Satrup Edeka, Sörup Edeka, Adelbylund Edeka, Steinbergkirche Edeka, Damp Edeka, Fahrdorf Edeka, Kropp

Edeka, Tarp Real, Schleswig Sky, Mehlbydiek (Kappeln) Sky, Loitmark (Kappeln) Schlachter Rösner, Harrislee

Erdbeeren aus Barg | www.Erdbeerhof-Jensen.de Tel.: 04635 / 27 27 14 | 15


genießen

Rezept

des Monats Juni

Beerensüppchen mit Buttermilch-Nocken Endlich ist wieder Erdbeerzeit! Wer das beliebte Obst in der dieser Saison einmal ohne die Klassiker Eis und Sahne genießen möchte, für den hat das schlei.journal einen ganz besonderen Vorschlag: Buttermilch-Nocken und leckere „beerige“ Begleiter!

Zutaten für 4 Personen Für die Nocken:

4 Blatt Gelatine 400 ml Buttermilch 200 ml Sahne 60g Puderzucker abgeriebene Schale von 1 Bio-Limette

Für das Beerensüppchen:

500 g Erdbeeren 200 g Johannisbeeren und Himbeeren 50g Puderzucker etwas Limettensaft 2 EL Cointreau (nach Wunsch)

Zubereitungsweise

1. Für die Buttermilch-Nocken die Gelatine mindestens 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Buttermilch, 60 g Puderzucker und Limettenschale verrühren. Gelatine tropfnass in einen kleinen Topf geben und bei geringer Hitze auflösen. Einige Esslöffel der Buttermilchmasse unterrühren. Diese Mischung unter die restliche Buttermilchmasse rühren. Nach Geschmack noch etwas nachsüßen. In eine Metallschüssel füllen und kalt stellen. Sahne steif schlagen. Wenn die Buttermilchcreme zu gelieren beginnt, die Sahne unterheben. In eine Schale füllen und im Kühlschrank fest werden lassen (am besten über Nacht). 2. Für das Süppchen die Beeren in stehendem Wasser waschen, abtropfen lassen. Johannisbeeren von den Rispen streifen. Ein Viertel der Erdbeeren und jeweils die Hälfte der Himbeeren und Johannisbeeren mit 40 g Puderzucker pürieren. Nach Wunsch durch ein Sieb streichen, damit die Kerne zurückbleiben. Mit Limettensaft und nach Geschmack noch etwas Zucker abschmecken. Restliche Erdbeeren vierteln, zusammen mit den restlichen anderen Beeren unterrühren. Kalt stellen. 3. Zum Servieren das Beerensüppchen in tiefe Teller verteilen. Mit einem in heißes Wasser getauchten Esslöffel Nocken von der Buttermilchcreme abstechen und hineinsetzen.Quelle: BVEO 06 | 2015


es ist erdbeerzeit

A

Kartoffelhof

ngeliter Bio-Erdbeeren

Dirk Hollesen

Pukholm 8 24850 Schuby Tel. 0 46 21 / 98 90 55 Fax 0 46 21 / 85 24 20 Mobil 0170 / 216 79 81

D

er zertifizierte Bioland-Betrieb Hof Rabberg in Rügge ist unter Erdbeer-Selbstpflückern und bei Genießern selbstgebackener Bio-Erdbeerkuchen gut bekannt. Die strengen Richtlinien des Bioland-Verbands verbieten den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln, durch die langsamere Reife entwickelt sich ein süßes Aroma, eine tiefrote Farbe und ein betörender Duft, der jedem Selbstpflücker Appetit auf Erdbeeren macht. Das Erdbeerfeld ist in der Saison täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, das Feldcafé im Bauwagen bietet in der Saison täglich ab 14 Uhr frischen Kaffee und Tee mit Erdbeerkuchen an. Außerdem gibt es jeden Mittwoch den Ab-Hof-Verkauf von selbsterzeugten Biogemüse zwischen 9 bis 17 Uhr.

J

Weitere Informationen gibt es unter www .hof-rabberg .de .

• Riesige Auswahl an Brompton-Falträdern • ausführliche und persönliche Faltrad-Beratung, auch per Telefon und Mail • Kompetente Werkstatt, alle Reparaturen • Online-Shop: www.hamburg.brompton.de

S TO R E H A M B U R G

Brompton Store Hamburg Gärtnerstraße 18e . 20253 Hamburg Tel: 040 422 06 68 . www.hamburg.brompton.de

eden Tag frischer Genuss

V

on vielen wurde sie heiß herbeigesehnt, jetzt ist sie endlich da – die Erdbeerzeit. Zwar sind schon seit einiger Zeit Erdbeeren aus südlichen Anbaugebieten erhältlich, der wahre Genuss steckt aber in unseren heimischen Früchten, denn frischer als aus Norddeutschland kann es kaum sein. Am besten, man pflückt die roten Lieblinge direkt vom Feld. Möglich ist das beim Erdbeerhof Jensen in Sörup/Barg. Bereits seit 1981 werden in dem Angelner Familienbetrieb mit viel Liebe zum Detail Erdbeer- und Himbeerpflanzen angebaut. Tägliche Frische und eine große Sortenvielfalt sind hier garantiert. „Aus der Region, für die Region – das ist unser Motto“, so das Team des Erdbeerhofes. Gepflückt werden kann an den Standorten Sörup/Barg, Hoheluft/Nübel, Freienwill, Kappeln/ Mehlby und Flensburg/Oxbüll. Also nichts wie rauf aufs Feld und ran an die Erdbeeren!

Unsere nächsten Brunch-Termine: 7. Juni · 21. Juni · 12. Juli · jeweils ab 10:30 Uhr mit einer großen Auswahl pro Person 16,90 Euro · inkl. Kaffee / Tee Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Hotelfachfrau/ -mann oder Restaurantfachfrau in Voll- oder Teilzeit Wir freuen uns auf ihre Reservierung.

Erdbeer- und Himbeerhof Jensen Barg 9a, 24966 Sörup/Barg

16 | 17


mode

chic The Beauty and the Beach Das kühle Nass lockt: Wie jedes Jahr macht wunderschöne Bademode in verschiedenen Farben und Formen Lust auf Sommer, Strand und Pool. Das schlei. journal stellt die schönsten Modelle der Saison vor und weiß, wie Beach-Beautys Bikini, Badeanzug & Co. mit angesagten Accessoires kombinieren können.

Die wohl sportlichste unter den SEAFOLLY-Serien 2015: Breite, kontrastreiche Einfassungen unterstreichen die sportlichen Schnitte des minimalistisch-edlen Looks wie hier beim Bandeau mit Zipperdetail und vorgeformten Softcups, Rückenclip und optionalen Nackenträgern.

OPERA® und die Top-Serien DIAMONDS by OPERA® bestechen durch die immer wieder ebenso elegant wie originell eingesetzten Accessoires. Damit gelingen ganz besondere, modisch aussagestarke Effekte. Die Kollektion ist durchweht von einem Hauch von Luxus –nicht ohne Grund sind bei OPERA® getreu dem Motto „Magic Moments Included“ magische Momente inbegriffen.

Trendsetter im Bereich junge Bademode mit Funktion ist die Bademode von OLYMPIA® mit der 5-in-1-Serie – ein Bikini, der sich auf 5 verschiedene Arten tragen lässt: Ob wenden, verwringen, mit und ohne Träger – alles ist hier möglich. Auch Tankinis sind in. Bei den Schnitten fallen vor allem kreative Lösungen am Dekolleté auf.

06 | 2015


mode für den strand

Raus aus dem Wollmantel und rein in die leichten Stoffe: Dezente Pastelltöne, knallige Farben, Grafikmuster sowie Blumen- und Tierprints – mit diesen Fashion-Trends zieht der Frühling in den Kleiderschrank ein. Für sicheren Schutz vor schädlicher UV-Strahlung sorgt ein farbenfrohe Kaftan von ALFREDO PAULY mit kräftigem BlumenPrint.

Muster ziehen die Blicke auf sich- auch am Strand. Besonders gut gelingt das mit dem Badeanzug „Inca Fire“ von SUNFLAIR Bademoden. Der kräftige Ethno-Print mit Ziermuscheln rundet das Gesamtbild des Badeanzugs mit Softschalen ab.

Im Sommer 2015 setzt sich der Retrotrend auch bei TOM TAILOR weiter fort. Die Marke steht für Stilsicherheit und spiegelt auf perfekte Weise Trends und Zeitgeist der neuen Saison. Neben neuen Formen wie Cat Eyes und großen, weichen Formen stehen aktuell sanfte Pastelltöne sowie Oberflächen in Holzoptik und matt im Fokus.

Einzigartige Ringe für den einmaligen Moment Eheringe, originell und individuell, das ist nur durch spezielle Handwerkskunst möglich – so wie in der Goldschmiede von Andrea Hildebrandt in Flensburg. Dort werden im Gegensatz zur industriellen Produktion unvergleichliche Unikate geschaffen, die den großen Augenblick im Leben besonders veredeln. Oft werden dafür ganz alte Techniken praktiziert. Bei den hier abgebildeten Ringen in Goldnuggetoptik (wie auch bei den in der Annonce abgebildeten) wird beispielsweise mit dem Feuer gespielt, wobei das Gelbgold an der Oberfläche immer wieder genau so weit erhitzt wird, dass es sich verflüssigt. Durch das Erstarren entsteht dann die wie flüssiges Gold wirkende Oberfläche. Diese Technik wurde in der Goldschmiede schon vor einigen Jahren entwickelt und fasziniert die Kunden immer wieder. Ein Besuch in der Goldschmiede ist immer inspirierend. Goldschmiede-Werkstatt Andrea Hildebrandt Dr. Todsen-Str. 7, Flensburg, Tel. 04 61 / 5 00 94 25, www.goldschmiede-flensburg.de

Goldschmiede Die Oberfläche ist einem Goldnugget nachempfunden. Wie flüssiges Gold wirkt hier die Oberfläche der Ringe.

andrea hildebrandt

Dr.-Todsen-Straße 7 • 24937 Flensburg + 49 (0)461 5 00 94 25 Di – Fr 10–17 Uhr • Samstag 10–13 Uhr www.goldschmiede-flensburg.de

18 | 19


leben Ein Sonnenhut sollte unbedingt mit ins Reisegepäck, um die Haare vital und geschmeidig zu erhalten. Foto: djd/www.wenigerhaarausfall.de/olesiabilkei-Fotolia.com

Sonnenschutz nicht vergessen Im Sommer benötigen Haare einen besondere Pflege

Gesundes, glänzendes Haar mit viel Volumen: Davon träumt wohl jede Frau. Doch oft erscheint der eigene Haarschopf zu dünn, zu strähnig, glanzlos und störrisch. Mit einem guten Haarschnitt und der richtigen Pflege kann man bereits viel für seine Traummähne tun. Hier einige Tipps:

I

m Normalfall reicht es aus, das Haar zwei- bis dreimal pro Woche zu waschen. Wer seine Haare täglich waschen möchte, sollte ein mildes Shampoo benutzen, das die Kopfhaut nicht reizt. Ansonsten ein auf das Haar abgestimmtes Shampoo verwenden, - es gibt Spezialprodukte für feines, fettiges, trockenes, schuppiges und sogar für dauergewelltes und koloriertes Haar. Vor der Haarwäsche bürstet man das Haar am besten gründlich aus, besonders wenn man Stylingprodukte wie Gel, Lack oder Spray verwendet hat. Das Shampoo sparsam verwenden - ein walnussgroßer Klecks reicht vollkommen. Dann können die waschaktiven Stoffe die Kopfhaut nicht austrocknen und den Haaren Feuchtigkeit entziehen. Einmal shampoonieren genügt bei regelmäßiger Haarwäsche. Spülungen und Conditioner machen das Haar weich und gut kämmbar. Anschließend gründlich mit lauwarmen 06 | 2015

Wasser ausspülen und mit einem kalten Schauer abschließen. Das sorgt für Extra-Glanz. Haarpeelings lösen Pflege- und Stylingrückstände, die das Haar stumpf und matt aussehen lassen. Häufiger als alle zwei bis vier Wochen sollte man diese allerdings nicht verwenden. Nasse Haare sind sehr empfindlich. Daher sollte man sie nicht trocken rubbeln, sondern mit einem Handtuch vorsichtig ausdrücken und anschließend behutsam mit einem grobzackigen Kamm entwirren. Häufiges heißes Föhnen schädigt die Haare. Besser ist es, sie lufttrocknen zu lassen oder unterm Hand-

Im Sommer benötigt das Haar eine Portion Extrapflege. Foto: djd/www.wenigerhaarausfall.de/Alliance - Fotolia.com


fit, gesund & schön tuch zehn bis 15 Minuten vortrocknen und danach möglichst kurz mit mäßig warmer Föhnluft bearbeiten. Den Föhn immer vom Ansatz Richtung Haarspitzen führen, damit die Schuppenschicht glatt bleibt. Besonders schonend trocknen übrigens Diffusor-Föhne oder Geräte mit Ionen-Technologie. ... mode fürs ich

Tipp:

Schaumfestiger schützt das Haar beim Föhnen vor zu viel Wärme und erhält die Feuchtigkeit im Haar. Im Sommer benötigen Haare eine Extrapflege, denn Sonne, Chlor- und Salzwasser trocknen sie aus und machen sie spröde. Gutes Ausspülen mit Süßwasser schützt das Haar vor Salz- und Chlorattacken, Hüte oder Tücher vor zu viel Sonne. Für Vielschwimmerinnen empfiehlt sich eine Badekappe. So wird zum Beispiel koloriertes Haar vor dem Aus waschen der Farbe bewahrt. Text: djd/pt

St. Nicolai Straße 16 • 24340 Eckernförde Tel. 04351/470163 • www.classic-line-eckernförde.de

Probleme mit dem Haarschopf? Ein guter Haarschnitt und die richtige Pflege sind Voraussetzungen für gesundes Haar.

Perücken

ohne

Zuzahlung

Modern und natürlich -

Gut „behütet“ im Urlaub

ohne Kosten für Sie! Wir beraten Sie gern!

Foto: Gfh, Fürth

Im Sommer benötigen Haare eine Extrapflege, denn Sonne, Chlor- und Salzwasser trocknen sie aus und machen sie spröde. Gutes Ausspülen mit Süßwasser schützt das Haar vor Salz- und Chlorattacken, Hüte oder Tücher vor zu viel Sonne. Für Vielschwimmerinnen empfiehlt sich eine Badekappe. So wird zum Beispiel koloriertes Haar vor dem Auswaschen der Farbe bewahrt. Nasses Haar sollte man übrigens nie straff mit Gummibändern zusammenbinden, da es an den Druckstellen Schaden nehmen und sogar brechen kann. Text: dtd

Ihr ZweithaarSpezialist

Frisör Köhne - Ihr Zweithaar-Spezialist mit separatem Zweithaar-Studio Tel. 04 61 - 2 83 49 und 2 44 45 Bismarckstr. 54, 24943 Flensburg info@friseur-koehne.de · www.friseur-koehne.de

20| 21


leben

Herzlichen Glückwunsch: 15 Jahre MKG Pflegezentrum Süderbrarup Am 1. Mai 2000 starteten Marta GodauSchmidt, Kerrin Rokowski und Gesa Kraft in der Bismarckstraße 1 in Süderbrarup mit ihrem MKG Pflegezentrum und damals rund 20 Mitarbeitern in die Selbstständigkeit. Heute führt Marta Godau-Schmidt die Standorte in Süderbrarup, Kappeln und Tolk mit insgesamt 61 Mitarbeitern – und die Tendenz ist steigend. „Wir stellen laufend Fachpersonal ein, vor allem freuen wir uns über Bewerbungen von examinierten Krankenschwestern und Arzthelferinnen, sowie Pflegeassistenten, Arzt- und Schwesternhelfer/innen.“ Der Bedarf nach ambulanter Kranken-, Seniorenpflege und Palliativpflege sowie hauswirtschaftlicher Versorgung steigt und steigt. Damit die Mitarbeiter den auch stetig wachsenden Anforderungen gerecht werden, sorgt Marta Godau-Schmidt da-

für, dass laufend Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten genutzt werden. So arbeitet heute ein Team von Spezialisten Hand in Hand und versorgt unter der Leitung der regionalen Pflegedienstleistung die Patienten in den entsprechenden Regionen. „Wir versuchen, unter Berücksichtigung der Wünsche und individuellen Bedürfnisse so eng wie möglich mit den behandelnden Ärzten und den Angehörigen zusammen zu arbeiten und geben Hilfestellung von Anfang an, auch beispielsweise beim Ausfüllen von Patientenvollmachten oder Vorsorgevollmachten“, so die Inhaberin. Ihr herzlicher Dank gilt vor allen Patienten und Angehörigen für das entgegengebrachte Vertrauen, aber auch allen Ärzten sowie den ortsansässigen Firmen und ihren Kooperationspartnern für die hervorragende Zusammenarbeit. „Die eigentliche Arbeit leisten die tollen Mitarbeiter, dafür sage ich ganz herzlich Danke! Sie leis-

ten Tag für Tag wahre Schwerstarbeit und sind häufig sehr eng mit ihren Patienten verbunden“. Um eine Rund-um-die-UhrVersorgung zu gewährleisten, wird in mehreren Schichten gearbeitet. Darüber hinaus wird mit mehreren Kooperationspartnern der Hausnotruf angeboten. Das Büro in der Bismarckstraße ist von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr durchgehend besetzt.

Wir bringen Ihre Muskulatur ins Rollen.

BLACKROLL® Workshop

Bringen Sie Ihre Muskulatur ins Rollen. BLACKROLL® Praxis und Theorie

Dienstag, 23.06.2015 16:00 - 18:00 Uhr Info und Anmeldung: 04621 9632 - 0 Teilnahmegebühr: 8,- €

Stadtweg 47 24837 Schleswig

fon: 04621 9632 - 0 fax: 04621 9632 - 16

www.motion-center.de

06 | 2015

Sie fragen sich, was man mit der BLACKROLL® tun soll und warum? Dann wird es Zeit zu wissen welche Vorteile sie bietet um endlich ins Rollen zu kommen! BLACKROLL® bietet Menschen jeden Alters und Sport-Niveaus die Möglichkeit, ihre Flexibilität, Balance, Mobilität und Stärke durch einfache Übungen und Selbstmassagen zu verbessern. „Wir werfen in unserem kleinem BLACKROLL® - Workshop am 23. Juni 2015 im motion-center Holger Otto (Stadtweg 47, Schleswig) einen Blick auf die Muskulatur, ihre Eigenschaften und fassen die Vorteile der myofaszialen Entspannung durch die BLACKROLL® zusammen. Weiter zeigen wir Ihnen Übungen und Trainingseinheiten, die zu Ihnen passen“, so das Team des motion-centers. Die Muskulatur kann nur funktionieren, weil sie im Wesentlichen durch ein wichtiges, aber

oft übersehenes Gewebe zusammengehalten wird: die Faszien. Dieses Bindegewebe umgibt und durchdringt jeden Muskel, jeden Knochen, jeden Nerv und jedes Organ. Die Faszien haben einen großen Einfluss darauf, wie wir uns bewegen, auf unsere Haltung, unser Schmerzempfinden und die Muskulatur. Die Benutzung der BLACKROLL® kann vor und nach dem Training erfolgen, oder einfach nur um fit in den Tag zu starten. Mit dem Training verbessert man nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch die Haltung und damit das allgemeine Wohlbefinden. Kurzum: Es wird helfen, sich gesünder zu fühlen.

Beginn des zweistündigen Workshops ist um 16 Uhr, die Teilnehmergebühr beträgt 8 Euro. Reservierungen unter 04621/96320 (max. 15 Teilnehmer).


fit, gesund & schön

Fitness zum Anbeißen

Der Sommer ist da und mit ihm der meist kritische Blick in den Spiegel. Und eine Stimme, die sagt: „Du solltest mal wieder was für dich und deine Figur tun.“ Kennen Sie das? Aber was tun, wenn man nicht ganz und gar auf die Annehmlichkeiten des Lebens verzichten will? Wenn man schmackhaftes Grillfleisch liebt mit einem guten Glas Wein dazu - und als Nachtisch ein Himbeereis mit Sahne? Zum Glück gibt es Kalo. Was, Sie kennen Kalo noch nicht? Er ist Kalorienfresser und liebt es, sich satt zu essen und dabei den Kappelner und Kappelnerinnen zu einer guten Figur zu verhelfen. Kalo hat sich zusammen mit seinen Freunden im 4Fun Fitness eingenistet und frisst den Trainierenden jede Menge Kalorien vom Leib. Pro Trainingsbesuch mindestens 500 kcal.Wenn auch Sie zu seinen „Opfern“ gehören wollen, dann haben Sie jetzt die Chance eines von zwei Kalorien-Paketen zum attraktiven Preis zu buchen. Das 2500 kcal-Paket (entspricht fünfmal Training) gibt es bereits für 19 Euro, das Maximum-KalorienPaket (entspricht drei Monaten gratis Training) gibt es bei Abschluss einer Mitgliedschaft – jeweils inklusive persönlichen Einweisungen, Trainingsplan und Nutzung aller Kurse, des Wellnessbereichs und lernen Sie unser ganz neues „five, das Rücken- und Gelenkzentrum“ kennen. Eine Anmeldung ist bis 31. Juli möglich. Die Aktion ist die ideale Gelegenheit, jetzt aktiv etwas für die körperliche Fitness zu tun und dabei das 4Fun Fitness unverbindlich kennen zu lernen. Mit etwas Glück können Sie auch attraktive Preise gewinnen. 4Fun Fitness Kappeln Bernard-Liening-Straße 24, 04642/8400, www.4fun-fitness.de

Anzeigenspecial

22| 23


leben Manchmal braucht die

Wer mit vitalen Haaren in den Urlaub startet, kann die Ferienzeit noch unbeschwerter genießen. Foto: djd/www.wenigerhaarausfall.de

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Auch eine Form von Gewalt … Mein Mann verliert in Konfliktsituationen oft die Kontrolle, wenn er auf mich wütend ist. Dann brüllt er mich an, verspottet, beschimpft, erniedrigt und beleidigt mich und meine Familie. Ich bin dann eingeschüchtert und schockiert. Nicht selten habe ich Angst, obwohl er mich nicht schlagen würde. Ansonsten ist er der charmante, nette, erfolgreiche, sozial engagierte und auch liebevolle Partner. Wie kommen wir aus diesem Teufelskreis heraus? Es gibt viele Formen von Gewalt: Neben körperlicher, sexueller, sozialer und wirtschaftlicher gibt es auch die verbale Gewalt, die Sie beschrieben haben. Meist wird sie dafür eingesetzt, Macht und Kontrolle auszuüben. Betroffene und Täter können Männer und Frauen jedes Alters, jedes Bildungsstands sein. Verbale Gewalt in Beziehungen sollte immer ernst genommen werden, denn sie hinterlässt seelische Narben und zerstört Vertrauen. Wenn Sie Angst haben, nehmen Sie diese Angst ernst. Wenn Sie sich bedroht fühlen, ist es ein deutliches Zeichen, dass Sie bedroht sind. Und es braucht dann keine deutlicheren Warnsignale! Zunächst ist es wichtig, die Frage zu klären, ob Ihr Mann auch bereit ist, an einem Ausstieg aus diesem Teufelskreis mitzuwirken. Unabhängig davon, ob Sie mit zu seiner Wut beitragen, muss Ihr Mann lernen, bei Konflikten nicht die Kontrolle zu verlieren und nicht verbal gewalttätig und bedrohlich Ihnen gegenüber zu sein. Ebenso notwendig ist es, dass Sie Ihren gemeinsamen Streitstil unter die Lupe nehmen. Oftmals entsteht durch das schlechte Zusammenspiel bei Auseinandersetzungen ein Teufelskreis. Zum Beispiel, weil ein Partner nur noch „mauert“ und der andere dann immer lauter, provozierender und/oder aggressiver wird, um auf diese Art und Weise doch noch zum Partner durchzudringen – was unweigerlich dazu führt, dass der eine noch mehr mauert, und dies wiederum dazu, dass der andere nochmals verletzender verbal entgleist. Ist die Situation schon so verfahren, schaffen es die meisten Paare nicht, ohne externe Unterstützung einen nachhaltigen Ausweg zu finden. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de

06 | 2015

Checkliste für urlaubsfeine Haare Vor Urlaubsbeginn stehen für viele Frauen nicht nur Kofferpacken und wichtige Besorgungen auf der To-do-Liste. Oft wird noch in letzter Minute versucht, die Haare fit zu machen für die Reise. Doch mit einer schnellen Haarpackung ist das nicht zu schaffen, wie Beauty-Profis wissen. Wer mit vitalem Haar in die Ferien starten will, sollte laut Experten-Empfehlung schon einige Wochen vorher mit dem „Aufpäppeln“ beginnen. Vitalstoffe für pflegeleichtes Haar liefert zum Beispiel eine Kur mit Bockshornkleesamen. Dieses traditionelle Stärkungsmittel für die Haarpracht ist Apotheken erhältlich. Wer zusätzlich mit Kurpackungen das Haar auf die Urlaubszeit vorbereiten möchte, sollte mindestens drei Wochen vor dem ersten Urlaubstag damit beginnen und vor allem auf Feuchtigkeit spendende Präparate setzen. Rechtzeitige Planung ist auch dann angesagt, wenn man mit einem neuen Look in die Ferien fahren will. Wer sich für eine Dauerwelle entscheidet, sollte daran denken, dass das in Swimmingpools verwendete Chlor der frischen Lockenpracht stark zusetzen kann. Nach dem Friseurbesuch müssen daher mindestens drei Tage vergehen, ehe man seine Haare den Schwimmbad-Chemikalien aussetzen darf. Text: djd/pt


fit, gesund & schön

Für Kurzentschlossene:

Noch freie Plätze zum Ausbildungsstart im September 2015

D

as Klinikum Nordfriesland bildet in Husum neben Gesundheits- und Krankenpflegekräften, Operationstechnischen Angestellten, Medizinischen Fachangestellten und Kaufleuten im Gesundheitswesen auch Physiotherapeuten aus. Die darauf spezialisierte Therapieschule Nord hat für den Ausbildungsstart im September 2015 derzeit noch einige wenige freie Plätze. Interessierte können sich am Donnerstag, 18. Juni 2015, um 19 Uhr über die dreijährige Ausbildung informieren. Die Dozenten werden dabei ausführlich auf das Berufsbild eingehen, das zu den interessantesten und abwechslungsreichsten im Gesundheitswesen zählt. Im Mittelpunkt des Berufes steht dabei der stetige direkte Austausch zwischen Patient und Therapeut. Ebenso werden den Interessenten alle wichtigen Informationen sowohl zum theoretischen Unterricht als auch zu den umfassenden praktischen Inhalten vermittelt. Besonderen Wert legt die Therapie Schule in Husum auf die praktischen Erfahrungen der Schüler am Patienten, die sie im Rahmen ihrer Ausbildung unter Anleitung von über 50 gut ausgebildeten Therapeuten in den Akutkliniken des Klinikums Nordfriesland erhalten können.

Durch den Einsatz in den vier Kliniken in Nordfriesland mit vielen verschiedenen Fachabteilungen und medizinischen Leistungszentren ist eine umfangreiche Ausbildung mit einer großen Erfahrungsbreite gewährleistet: Von der Medizin für ältere Menschen, über verschiedene internistische Krankheitsbilder bis hin zu zahlreichen orthopädischen oder chirurgischen Fragestellungen. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Therapie Schule Nord auf dem Gelände der Klinik Husum, Erichsenweg 16, im Haus 6 statt. Weitere Informationen sind unter www.biz-nf.de erhältlich.

Fortbildungsangebote für Profis im Gesundheitswesen In unmittelbarer Nähe zur Nordseeküste und zum Nationalpark „Nordfriesisches Wattenmeer“ bietet das Fortbildungszentrum Husum des Klinikums Nordfriesland qualifizierte und anerkannte Fortbildungen für Ärzte, Physiotherapeuten, Masseure, med. Bademeister, Ergotherapeuten, Heilpraktiker und verwandte Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen an. Die Kurse und Seminare werden zum Teil in Kooperation mit renommierten Fortbildungseinrichtungen in Deutschland durchgeführt. Das angebotene Spektrum ist breit angelegt: • Ausbildung zur Rückenschullehrer/in • Akupunktmassage nach Penzel • Bobath / Refresher • Der Tennisellenbogen • Die Schulter • Dorn-Breuss • Elastisches Tapen

Für folgende aktuellen Angebote sind noch Plätze buchbar: • Fußreflexzonenmassage, Dozent: Norbert Rother, Termin: Fr. 21.08. – So 23.08.15 • Reflektorische Atemtherapie GK, AK und Therapiekurs, Dozentin: Verena Molkenthin, Termin: Do. 03.09. – Do. 06.10.15 • Manuelle Lymphdrainage, Dozent: Lymphakademie Deutschland, Termin: Mo. 07.09. – Fr. 02.10.15 • Elastisches Tapen Aufbaukurs, Dozent: Stefan Balzar, Termin: Sa. 12.09. – So. 13.09.15 • Interdisziplinärer Workshop für die Neurologie, Dozentin: Sigrid Tscharntke, Termin: Sa. 12.09. – So. 13.09.15 Alle Termine und Details zu den Veranstaltungen finden Interessierte unter www.fobizentrum-husum.de. Anmeldungen und Nachfragen können über Tel. 04841 660-1378 oder via E-Mail: fobizentrum@klinikum-nf.de erfolgen.

• Existenzgründung für Physiotherapeuten • Funktionelles Beckenbodentraining • Fußreflexzonenmassage • Gerätegestützte Krankengymnastik • Manuelle Lymphdrainage / Kompl. Physik. Entstauungstherapie • Manuelle Therapie nach Dr. Sell • Massagetechniken wie z.B. Aroma-Massage, Edelsteinmassage, Kräuterstempelmassage, Hot Stone und Lomi Lomi Nui • Medikamente und Physiotherapie, Schwerpunkt Schmerz

Fortbildungszentrum Husum Erichsenweg 16 25813 Husum Telefon: 04841/660-1378 www.fobizentrum-husum.de

24| 25 Anzeigenspecial


mobil

Vom Stadtflitzer bis zum Familienauto Im Autohaus Stien stehen Auswahl und Beratung an oberster Stelle

S

owohl den wendigen Stadtflitzer, als auch das komfortable Familienauto oder den kompakten SUV findet man beim Autohaus Stien. Das renommierte Autohaus ist eine der ersten Mazda-Vertretungen in Schleswig-Holstein und bietet auch seit neuestem das umfangreiche Programm des „Newcomers“ SsangYong an. Hinzu kommt eine Auswahl an gepflegten und werkstattgeprüften Gebrauchtfahrzeugen. Den kundenfreundlichen Service genießt man auch weit über den Kauf eines Fahrzeugs hinaus. In der eigenen Meisterwerkstatt werden alle anfallenden Arbeiten am Fahrzeug schnell und professionell erledigt sowie Wartungen und Unfallschadensabwicklungen durchgeführt. Am 19. Juni lädt Inhaber Stefan Stien zu einer Sonderschau im Kropper und am 20.Juni im Bergenhusener Autohaus ein. Dann haben die SUV-Modelle Tivoli von SSangYong und der neue CX-3 von Mazda bei der Firma Stien Premiere.

06 | 2015


DER PREIS IST HEISS! Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung

auto & verkehr

Cabrio-Wäsche Was man tun sollte – und was auf jeden Fall nicht!

E

ndlich fahren sie wieder auf den Straßen – die Cabrios. Um die Oben-ohne-Fahrten solange wie möglich genießen zu können, sollten die Besitzer allerdings bei der Reinigung des empfindlichen Verdecks auf ein paar wichtige Dinge achten. Ansonsten könnten Löcher oder stumpfe Schmutzschleier das Vergnügen schneller als erwartet ins Gegenteil verwandeln. Zwar sind Cabrioverdecke normalerweise sehr gut gegen den Einfluss von UV-Licht und Nässe geschützt. Nichtsdestotrotz zerstören viele Besitzer von Cabrios genau dieWer richtig reinigt, hat länger Freude an sen Schutz, indem seinem Cabrio. Foto: dmd/GTÜ sie das Dach mit Hochdrucklanzen reinigen. Laut der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) kann der hohe Druck die weichen Dächer regelrecht zerfetzen und ihre Imprägnierung dauerhaft zerstören. Besser wirkt, mit weichen Mitteln gegen den Vogeldreck und andere unerwünschte Ablagerungen auf dem Dach vorzugehen. Im Optimalfall reibt man das Dach vorsichtig mit einem Schwamm und klarem Wasser ab. Ist es wirklich stark verschmutzt, darf auch mal ein Autoshampoo oder ein Spülmittel ins Waschwasser. Auch Cabriodach-Reiniger und Spezialmittel aus dem Fachhandel helfen weiter. Allerdings sind sie nicht wirklich immer nötig. Falls doch, sollte man laut der GTÜ auf jeden Fall von der Anwendung haushaltsüblicher Fleckentferner und Reinigungsmittel absehen. Zu groß ist die Gefahr von unerwünschten Verfärbungen oder anderen Schäden. Hat das Dach trotz sanfter Waschungen doch einen Teil seiner Imprägnierung eingebüßt, sollte eine neue Lage Imprägnierspray angebracht werden. Bei jeder Reinigung muss auch ein Auge auf die Gummidichtungen des Dachs geworfen werden. Sie sind eine der Schwachstellen der Cabrios. Eine vorsichtige Reinigung der Dichtungen mit einem weichen Lappen hilft, sie sauber zu halten. Empfehlenswert ist auch, sie regelmäßig mit einem Pflegemittel auf Siliconbasis einzureiben. Ebenfalls wichtig ist, niemals das Dach zu öffnen, solange es noch nass ist, um Druck- oder Scheuerflecken zu vermeiden. Und für alle, die lieber im Sitzen reinigen, gilt natürlich: Gut darauf achten, dass die Waschanlage auch wirklich für Cabrios geeignet ist. Text: dmd

20% Aktionsrabatt 1 Ab 18.888,00 EUR

Korando Quartz 2WD, 2.0 l Benziner, 110kW / 149PS, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 9,7; außerorts 6,2; kombiniert 7,5; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 175. Effizienzklasse D (gemessen nach 715/2007/EG).

DER KORANDO – BLEIBT AUCH AN HEISSEN TAGEN COOL! ¹ Aktionspreis inkl. Überführungskosten in Höhe von 790,00 EUR, inkl. 19 % MwSt. und einschl. 20% Aktionsnachlass. Die Aktion ist befristet bis zum 30.06.2015 und gilt nur für die Ausstattungsvarianten „Quartz“ und „Sapphire“. ² Es gelten die aktuellen SsangYong Garantiebedingungen.

2

bis 100.000 km

Autohaus Stien GmbH www.autohaus-stien.de Dörpstroot 27 · 24861 Bergenhusen · Tel. 0 48 85 / 90 30 Fabrikstraße 1 · 24848 Kropp · Tel. 0 46 42 / 80 33 39 Das neue Modell „Tivoli“ ist da! Sonderschau: 19.06. Kropp · 20.06. Bergenhusen · jeweils 10 - 17 Uhr

DER NEUE MAZDA CX-3 PREMIERENPARTY *

// Am 20.6. von 10:00 – 17:00 Uhr

ONE OPTION FOR FREE

Sichern Sie sich zur PremierenParty des neuen Mazda CX-3 eine Ausstattungsoption gratis. Preisvorteil bis zu €

1.300

1)

www.red-dot.com

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 4,4 l/100 km, außerorts 3,8 l/100 km, kombiniert 4,0 l/100 km. CO2-Emission im kombinierten Testzyklus: 105 g/km. * Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, Verkauf, Probefahrt. 1) Gültig beim Kauf eines neuen Mazda CX-3 am 19./20.6.2015. Verfügbarkeit der Ausstattungsoption abhängig von der gewählten Ausstattungsvariante. Maximale Ersparnis für die Ausstattungsoption Technik-Paket z.B. beim Mazda CX-3 SportsLine SKYACTIV-D 105 ggü. der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH. Nur bei Erstzulassung auf Privatkunden. Das Angebot ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung.

Autohaus Stien GmbH Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen Tel. 04885 9030 www.autohaus-stien.de


garten

Die Fläche rund ums Haus:

Individueller Wohlfühlort

Vom Garten zum persönlichen Paradies

Eine Lieblingspflanze oder ein bestimmter Gartenstil kann zur Neugestaltung des eigenen Grüns inspirieren. Bei der Umsetzung hilft der Landschaftsgärtner. Foto: BGL

06 | 2015


raus ins grüne

www.okholz.de

O

b in Gartenbüchern, in Internetvideos oder beim Plausch über den Zaun - immer wieder berichten Gartenbesitzer von der Erfahrung, dass ein Garten erst dann zum eigenen Grün wird, wenn man ihn richtig kennenlernt. Wenn man genau weiß, wo sonnige, wo schattige Lagen sind, welche Plätze man besonders mag und auch, was man gern verändern würde, kann man anfangen sich den Garten im besten Sinne zu eigen zu machen. Denn ein Garten lebt von Veränderung. Er wächst von Jahr zu Jahr und wechselt sein Erscheinungsbild mit den Jahreszeiten. Dabei braucht er die gärtnernde Hand, um nicht zu verwildern. Schließlich ist der Garten ein von Menschen geschaffener, künstlicher Ort. Hier kreieren wir aus der Natur ein privates Refugium und hier können wir Natur erleben. Zum individuellen Wohlfühlort wird der Garten, indem seine Besitzer ihn nach ihren Vorstellungen formen. Im Garten können wir das ausleben, was im Alltag häufig zu kurz kommt. Kreativ sein, unabhängig sein und den Gedanken freien Lauf lassen. Spötter mögen das Weltflucht nennen. Die Experten für Garten und Landschaft wissen, ein Garten ist Genuss pur - selbst in der kalten Jahreszeit: ob man als Versprechen in die Zukunft Blumenzwiebeln vergräbt, bunt gefärbtes Laub sammelt, um damit das Haus zu dekorieren, oder ob man Eichhörnchen dabei beobachtet, wie sie Futterreserven für den Winter suchen. Ein gelungener Garten bietet Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Hier kann man Natur mit allen Sinnen wahrnehmen: das Gefühl von weichem Rasen unter den Füßen spüren, dem Gesang der Vögel lauschen, den Geschmack von eigenen Erdbeeren kosten, die erste und die letzte Blüte der Saison erschnuppern. Alles bewegt sich im Kreislauf des Lebens: Blühen und Fruchttragen, Wachsen und Vergehen. Erwachsene inspiriert ihr Garten nicht selten zu tiefgründigen Gedanken und Kinder spielen und lernen dort mit Begeisterung. Sie sammeln dabei Erfahrungen, die unschätzbar wertvoll sind. Text: BGL

Natürlich Holz · Zäune aller Art · Terrassenholz · Fassadenholz · Spielgeräte · Gartenmöbel · Carports · Individuelle Gartenhäuser und Pavillons OK Holz GmbH | Teichkoppel 17 24229 Dänischenhagen | Tel: 04349-799 799

SOMMER ...genau die richtige Zeit zum Anlegen von Parkplätzen, Wegen, Teichen oder Terrassen, zum Verlegen von Drainagen oder zum Schneiden Ihrer Formgehölze.

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH

Im Garten können Groß und Klein kreativ und unabhängig sein und den Gedanken freien Lauf lassen. Foto: BGL

28 | 29


garten Philipp Peikert, seine Freundin Sabrina Rixen und Nachwuchs Maximilian Georg sind eingespieltes Team. „Wir blicken positiv in die Zukunft und freuen uns auf alle kommenden Aufgaben.“

Rosen bezaubern durch Vielfalt, Duft und Schönheit.

Aus Liebe zu Pflanzen und Menschen

Bei Pflanzen Peikert bilden Betrieb und Familienleben eine harmonische Einheit

Pflanzen und die Familie wachsen am Besten mit Respekt und Liebe. Bei Pflanzen Peikert stehen beide Aspekte stets im Mittelpunkt.

B

ereits seit 20 Jahren führen Ewa und Georg Peikert den Familienbetrieb in der Friedrichstädter Straße 59 mit viel Sinn für Schönheit und Details. Sohn Philipp Peikert wuchs von Anfang an mit in den Betrieb hinein. „Seit ich 12 Jahre alt war, habe ich immer an den Wochenenden mitgeholfen“, so der heute 33-Jährige, dem die Liebe zu Pflanzen bereits in die Wiege gelegt wurde. Gemeinsam mit Freundin Sabrina Rixen und den Eltern Georg und Ewa bildet er heute ein bestens eingespieltes Team, das den Betrieb ebenso erblühen lässt wie die 10.000 Pflanzen und Gewächse, die dort auf rund 8000 Quadratmetern Verkaufsfläche zur Abholung bereit stehen. „Pflanzen und Blumen sind meine Passion“, so Philipp Peikert. Deshalb liegt ihm nicht nur der simple Verkauf, sondern auch die Herkunft seiner Pflanzen sehr am Herzen. Pflanzen Peikert bezieht fast alle angebotenen Blumen und Pflanzen aus der Region, nur wenige exotische Exemplare kommen nicht aus Norddeutschland. „Ich kenne jeden Gärtner und Lieferanten persönlich“, so der Fachmann, für den Qualität und Regionalität an erster Stelle stehen. Gleiches gilt für das gut eingespielte Team des Familienbetriebes. Kompetente Beratung und Hilfe bei der Auswahl der passenden Pflanzen und Gewächse sind bei Pflanzen Peikert selbstverständlich. Wer möchte, kann natürlich auch 06 | 2015

Anzeigenspecial

ganz alleine durch die Gänge und Gewächshäuser schlendern und sich von der immensen Vielfalt inspirieren lassen. Aktuell hält Pflanzen Peikert ein großes Angebot an farbenfrohen Sommerblumen, Stauden und Rosen bereit. Unter anderem dabei ist das Verbenen-Trio „Wolken Lene“ - die Pflanze des Jahres im Norden 2015. Im Gegensatz zu ihren bunten Kollegen ist diese Sorte ganz in blau und weiß gehalten und symbolisiert so den Himmel, die Wolken und das blaue Meer unseres schönen Bundeslandes. Ebenso vielfältig sind Hortensien. Ab Mitte April warten über 30 verschiedene Bauernhortensien und auf einen schönen Platz im heimischen Garten, ab August stehen dann die Strauchhortensien zur Abholung bereit. Ein Besuch bei Pflanzen Peikert, Friedrichstädter Straße 59, Rendsburg, lohnt sich also jederzeit!

Der Garten-Tipp vom Fachmann: Düngesticks erleichtern das Gärtnerleben „Wer seine Pflanzen nicht täglich mit Flüssigdünger versorgen möchte, für den sind Düngesticks eine gute Alternative“, weiß Fachmann Philipp Peikert. Einmal in den Boden eingebracht, entfalten die Sticks ihre Wirkung über einen längeren Zeitraum und geben die wichtigen Nährstoffe regelmäßig und genau dosiert an die Pflanze ab. Ebenso wichtig wie die fachgerechte Düngung ist die Auswahl der richtigen Erde. „Die schönste Pflanze kann in der falschen Erde nicht voll zur Geltung kommen“, so Philipp Peikert, der in seinem Betrieb für jede Pflanze die passende Erde im Angebot hat. Und wer sich bei der richtigen Auswahl schwer tut, dem wird natürlich geholfen!


raus ins grüne

Blumenglück für den Garten & das Herz

E

in buntes Meer aus Blumen läutet in Groß Vollstedt die schönste Zeit des Jahres ein. Auf 1000 Quadratmetern bietet P.S. Gartenbau ein schier unendliches Angebot an Sommerblumen an. Minipetunien, Husarenköpfchen, Schneeflocken, Eis- und Knollenbegonien locken mit ihrem Duft mittlerweile Kunden aus ganz Schleswig-Holstein in die Dorfstraße 2a nach Groß Vollstedt. Zwischen dieser Vielfalt fällt die Auswahl schwer! Da alle Blumen fast ausschließlich selbst und in sehr großen Mengen produziert werden, sind die Pflanzen sehr günstig. Auch Blumenschalen und Schalen mit Arrangements aus verschiedenen Sommerblumen gehören zum Angebot. Ein absoluter Renner sind die Trixies – drei verschiedene Blumen in einem Topf. Auf dem 3000 Quadratmeter umfassenden Freigelände findet man neue Rosen, ein großes Staudensortiment und viele Kräuter. Gehölze und allerlei Zubehör runden das Angebot ab. Den Einkauf kann man übrigens sehr gut mit einem Ausflug an den Westensee verbinden, empfiehlt Inhaberin Petra Splettstößer.

Große Auswahl - kleine Preise Margeriten, Sommerblumen, -Ampeln, Kräuter, Gemüsepfl., Stauden, Rosen, Obst u. Ziergehölze, Heckenpfl. u.v.m.

Anzeigenspecial

30 | 31


handwerk

Mixed Reality

Neue 3D-Smartphone-App vereinfacht die Terrassenplanung Für viele Hausbesitzer wird die Terrasse im Sommer zum wichtigsten Ort der Welt: Hier verbringt man entspannt den Feier-

abend, hier wird mit der ganzen Familie gegrillt, hier trifft man gute Freunde und Nachbarn, und am Wochenende wird die Freifläche hinterm Haus zur Partyzone für den Nachwuchs. Die Terrasse wird zum wohnlichen Mittelpunkt und soll deshalb auch optisch überzeugen. Mit viel Liebe zum Detail wird das Freiluft-Wohnzimmer hergerichtet. Neben der passenden Pflanzenauswahl und den Gartenmöbeln sind es vor allem Gestaltungselemente wie Terrassenplatten, Mauern und Stufen, die dem Außenbereich sein individuelles Aussehen geben.

Barfuß durch die warme Jahreszeit: Bei speziellen Dielen besteht keine Gefährdung durch Splitter. Foto: djd/www.megawood.com

06 | 2015

W

er seinen Außenbereich neu gestalten will, sollte zunächst überlegen, welche Stilrichtung er favorisiert. Ein stimmiges Gesamtbild ergibt sich, wenn Bodenbeschaffenheit, gemauerte Wände, blühende und grünende „Wohngenossen“ und auch das Mobiliar aufeinander abgestimmt sind. Zum mediterranen Flair passen zum Beispiel Terrassenplatten in warmen Tönen mit gealtertem Charakter, Kübelpflanzen wie Oleander sowie Holz- und Korbmöbel. Großformatige Terrassenplatten in Grau oder Beige und Lounge-Gartenmöbel hingegen stehen für einen modernen Stil. Doch welche Größe passt eigentlich zu welchem Grundstück, welche


bauen & wohnen

Terrasse gestalten leicht gemacht

Kurt Steinhäuser Das Familienleben spielt sich bei angenehmen Temperaturen vorwiegend im Freiluftwohnzimmer ab. Foto: djd/www.megawood.com

Terrassenform unterstreicht die Architektur des Eigenheims? Weniger ist oft mehr: Dieses Motto gilt auch für die Gestaltung der Terrasse. Die Grundfläche sollte angemessen zur Gartenfläche sein und das Grundstück nicht überfrachten. Von der Gestaltung der Fassade und vom eigenen Geschmack hängt zudem die Farbwahl des Terrassenbelags ab. Umfassende Hilfe gibt jetzt der „Terrassenplaner“, der als kostenfreie App für iOS und Android erhältlich ist. Besonders praktisch: Mit der Smartphone-Kamera erstellt man ein Foto der Fläche, die App integriert den ausgewählten Belag in die Aufnahme - dank „Mixed Reality“ erhält der Eigentümer somit vorab ein konkretes Bild davon, wie die Terrasse später aussehen könnte. Anpassungen von Größe, Form und Farbe lassen sich einfach festlegen. Unter www.rgz24.de/TerrassenApp wird die Nutzung der App Schritt für Schritt erklärt, zudem gibt es mehr Tipps für die eigene Planung. Text: djd/pt

Malermeister

Brebelholzer Straße 4 24888 Steinfeld Tel. 0 46 41 / 35 09

Langlebig und frei von Splittern Viele Gartenbesitzer wünschen sich für die Terrasse eine natürliche Holzoptik, scheuen jedoch den hohen Pflegeaufwand des Materials. Für Abhilfe können moderne Naturwerkstoffe sorgen. Spezielle Dielen bestehen zu über 70 Prozent aus Holz und werden mit Polymer-Technologien veredelt. Das sorgt für eine hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Materials, das zudem umweltfreundlich und recycelbar ist. Ein weiterer Vorteil: Da der Werkstoff abriebfest ist, kann die Familie den Garten im Sommer barfuß genießen – unbeschwert und ohne Sorge vor schmerzhaften Holzsplittern. Fachmärkte vor Ort können bei der Auswahl des passenden Materials weiterhelfen. Text: djd/pt

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

32 | 33


handwerk

Anzeige

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik

GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home sowie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

GLASOASEN-AKTIONSWOCHEN vom 1. bis 20. Juni 2015 GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma wein-or aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 06 | 2015

Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten. Wir sind Mo – Fr von 10.00 bis 17.00 Uhr und Sa von 10.00 – 13.00 Uhr für Sie da. Achtung: Muster-Glasoase zum Sonderpreis!


bauen & wohnen Von der Terrasse bis unters Dach

Das Haus ist unser zentraler Lebensmittelpunkt, weshalb es eine professionelle handwerkliche Gestaltung verdient. Kompetenter Ansprechpartner ist diesbezüglich die Firma Hand·WERK von Tischlermeister Michael Peters aus Schleswig. Der seit 1938 bestehende Familienbetrieb bietet einen umfassenden Kundenservice. Die Lieferung und der Einbau von Fenstern und Türen jeder Art gehören hier ebenso zum Programm wie Aufmaß und Beratung vor Ort (kostenlos). Damit die Fenster und Türen eine lange Lebensdauer erreichen, sind Wartung und Pflege wichtig – ebenfalls von Hand·WERK fachgerecht ausgeführt genau wie Reparaturen jeglicher Art. Übrigens: Fußböden, Innentüren, Plissees, Markisen und Insektenschutz gehören ebenfalls zum Repertoire der Firma, deren Motto lautet: „Alles aus einer Hand, fragen Sie uns!“ n Hand·WERK – Tischlerei Michael Peters Busdorfer Straße 9, 24837 Schleswig, Tel. 0 46 21 / 9 96 60 www.hand-werk-peters.de

Treffpunkt Terrasse Kinderhaut braucht Schutz vor zu viel Sonne Für viele Hausbesitzer wird die Terrasse im Sommer zum wichtigsten Ort der Welt: Hier verbringt man entspannt den Feierabend, hier wird mit der ganzen Familie gegrillt, hier trifft man gute Freunde und Nachbarn, und am Wochenende wird die Freifläche hinterm Haus zur Partyzone für den Nachwuchs. Damit man die Terrasse auch an heißen Sommertagen gut nutzen kann, gehört der großflächige Sonnenschutz einer textilen Markise einfach dazu. „Gerade für Familien mit kleinen Kindern bietet die Markise mehr Spielraum“ sagt Oliver Schönfeld, Bauen-Wohnen-Fachmann beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Denn Dermatologen raten, die empfindliche Kinderhaut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und die Kleinen lieber im Schatten spielen zu lassen. Text: djd/pt Kinderhaut ist empfindlich. Zum Spielen oder Hausaufgaben machen sollte sich der Nachwuchs daher an heißen Sommertagen besser im Schatten aufhalten - etwa unter einer textilen Markise. Foto: djd/somfy

Jede Immobilie hat Ihren Wert. Wir wissen ihn zu schätzen! Eckernförde 04351-89 50 30 Schleswig 04621-30 57 10 IVD-Makler

Beckmann

Beckmann

Schützen Sie, was Sie lieben. Mit Insektenschutzgittern von Neher.

Die Nr.1 im Insektenschutz.

t… weils pass Busdorfer Str. 9 24837 Schleswig

Tel. 0 46 21 / 99 66 0 · Fax 0 46 21 / 99 66 11 · info@hand-werk-peters.de

34 | 35


zeit

1.6.

23.00 Electronic Movement feat. Dr. Motte und Superstrobe; Kühlhaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)

Montag Musik

6.6.

20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

Samstag

Theater

Musik

18.00 Das ist dein Augenblick; Kleine Bühne (FL)

Feridun Zaimoglu

04.06., Oberlandesgericht Schleswig

Film 18.00 Verfehlung; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Leviathan; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.30 Versöök dat mal; Nordsee Congress Centrum (HUS)

Sonstiges 18.00 Grenzen der Mütterlichkeit, Vortrag; Phänomenta (FL) 22.30 DJ Bert; Kaffeehaus (FL)

Film 18.00 Verfehlung; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Leviathan; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Musikerstammtisch, Kühlhaus (FL) 22.30 Ja sha – 3mal links; Kaffeehaus (FL)

4.6.

2.6.

Donnerstag

Dienstag Musik 20.00 Hathor Plectrum Quartet; KulturForum (KI) 20.00 Kiss; O2 World (HH) 21.00 Sticky Fingers; Knust (HH)

Theater 18.00 Draußen vor der Tür; Stadttheater (RD)

Film 18.00 Verfehlung; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Leviathan; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

3.6.

Mittwoch Musik 20.00 Limp Bizkit; Sporthalle (HH) 20.00 The Leisure Society; Prinzenbar (HH) 20.00 Exclusive; Molotow (HH) 21.00 The Vintage Caravan; Logo (HH)

Musik 20.00 Josh Smith; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Irit Dekel & Eldat Zitrin; KulturForum (KI) 21.00 Flotsam + Jetsam supp. Bliksem; Logo (HH)

Film 18.00 10 Milliarden – Wie werden wir alle satt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zweite Chance; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 Die Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Feridun Zaimoglu im Gespräch mit Konstanze Görres-Ohde an Günter Grass; Oberlandesgericht (SL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Wer rettet Wen? – Die Krise als Geschäftsmodell, Film; Speicher (HUS) 23.00 throwbackthursday im max.; MAX (FL)

20.30 Vierkanttretlager; Speicher (HUS) 20.30 Imke + J. – CD-Release Konzert; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Hidden Rose; Lütt Matten (Garding) 21.00 Mrs. Jones & Friends; Logo (HH)

Theater 19.30 Puppentheater-Projekt – Aber die Liebe ist die größte; Kleine Bühne (FL) 20.00 Ingmar Stadelmann – Was ist nur los mit den Menschén; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Twee Frons, Twee Spraken – Ich schmeiß mich weg!; Haby Krog (Haby)

Film 18.00 10 Milliarden – Wie werden wir alle satt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zweite Chance; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 Tango-Café; Musikschule Schreiber, Holm 1 (FL) 19.00 Folkmusikertreffen mit offener Bühne; Café Biutelli (RD) 19.00 Fantastisch! Vom Innersten der Bilder, Ausstellungseröffnung; Stadtgalerie KulturForum (KI) 20.00 Sandra Lüpke – Inselhochzeit, Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.00 Gothic Night; Ela Ela (SL) 22.30 Funk Warmbier - Friday Breakz; Kaffeehaus (FL)

20.00 Henning Karl im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Eagles Of Death Metal; Markthalle (HH) 20.30 Vierkanttretlager; Speicher (HUS) 21.00 EarCraft; Lütt Matten (Garding) 21.00 Manfellow; Logo (HH)

Theater 19.30 Cardillac, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke – Wär ja gelacht; Treffpunkt Mürwik (FL) 19.30 Der Reichtum, Premiere; Kammerspiele (RD)

Film 14.00 Zu Fuß über die Alpen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 10 Milliarden – Wie werden wir alle satt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zweite Chance; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Gespensterjäger; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 CD-Börse; Stadthalle (ECK) 10.00 Sport tut gut und macht Mut, Ruder-Benefizregatta; Kiellinie (KI) 17.30 FlensFestivalParty 2015; Brauereihof (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 Vollmondklettern; Hochseilgarten (Altenhof) 21.00 Tango Salon; KulturForum (KI) 22.00 Korn Nacht; Ela Ela (SL) 22.30 Sonic Atomic – Timetunnel reloaded 1961; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

5.6.

Freitag Musik

Theater 11.00 Reigen; Slesvighus (SL) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Romeo und Julia – Das Musical; Schauspielhaus (KI)

06 | 2015

20.00 20.00 20.00 20.30

NDR Bigband; Stadthalle (NMS) The Piano Man; Einstein (HUS) AshBone; Nordmarkhalle (RD) Irit Dekel & Eldat Zitrin; Orpheus Theater (FL)

Hidden Rose

05.06., Lütt Matten Garding


termine & veranstaltungen im juni 21.00 Hamburg Sounds; Fabrik (HH) 21.00 Jace Everett; Logo (HH) Ein Unternehmen im Verbund der WKS-Gruppe

Lieferant für alle Krankenkassen

Film 18.00 10 Milliarden – Wie werden wir alle satt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zweite Chance; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Irit Dekel & Eldat Zitrin

22.30 Filz & Chaos; Kaffeehaus (FL)

9.6.

05.06., Orpheus Theater Flensburg

7.6.

Sonntag Musik 17.00 Evensong; St. Nikolai (FL) 17.00 Benefiz-Konzert des Nordertor-Chors; St. Johannes (FL-Adelby) 17.00 Duo imPuls; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 21.00 Gunter Reiter; Lütt Matten (Garding)

Theater 18.00 NDB Flensburg – Dat Doktorbook; Stadttheater (FL) 18.00 Die entsprungene Insel, Operette; Museumsberg (FL) 19.30 Der Reichtum; Kammerspiele (RD) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI)

Film 14.00 Zu Fuß über die Alpen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 10 Milliarden – Wie werden wir alle satt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zweite Chance; Kino 51 Stufen (FL)

Dienstag Musik 18.30 Beastfest 2015 feat. Lamb Of God, All That Remains, King 8/10, Sylosis; Markthalle (HH) 19.00 Groovefabrikfestival 2015; KulturForum (KI) 19.00 Wu-Tang Clan; Stadtpark (HH) 21.00 Pupy Y Los Que Son Son; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Viel Lärm um nichts; Stadttheater (FL)

Film 18.00 10 Milliarden – Wie werden wir alle satt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zweite Chance; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.30 Nordjob Kiel; Sparkassen Arena (KI) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

10.6.

Familie 11.00 Das Piratenschwein; Kleine Bühne (FL) 16.00 Gespensterjäger; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 08.00 09.00 09.00 10.00 10.00 11.00 11.30 14.00 18.00

Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) Flohmarkt; Innenstadt (KI) Fischmarkt; Hafen (ECK) Babybedars- u. Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 4. Husumer Allcartreffen; Nordsee Congress Centrum (HUS) Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) Sonntags-Atelier - Zentangle; Museumsberg (FL) Tierische Porträts von Walter Schels, Führung; Museumsberg (FL) Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) Salsa – Crashkurs & Tanzen; Speicher (HUS)

Mittwoch Musik 19.00 Manu Chao; Stadtpark (HH) 20.00 Hellyeah; Logo (HH) 21.00 Three Days Grace; Uebel & Gefährlich (HH)

Theater 19.30 Cosi fan tutte; Stadttheater (FL) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Julianne Ferenczy – Glück – Bitte her damit!; KulturForum (KI)

KinderorthopädieTechnik

Sanitätshaus

Rehatechnik

Sport mit Rollstuhl – Schütt & Jahn macht Sie mobil! Sie haben ein Handicap und wollen trotzdem sportlich aktiv bleiben? Viele Sportarten können Sie mit unseren speziell auf Ihre Bedürfnisse angepassten Rollstühlen ausüben. Ob Basketball, Badminton, Leichtathletik, Tanz oder Tennis: Mit unserer großen Auswahl finden wir für Sie und Ihre Sportart das richtige Gefährt und Hilfsmittel. Viele Vereine bieten darüber hinaus „gemischte“ Sportgruppen an, in denen einfach die Sportart im Fokus steht und sich Gleichgesinnte - ob mit oder ohne Behinderung - zum Spielen treffen. Wir unterstützen die Rollisportgruppe des SV Adelby in Flensburg. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.rollstuhlsport-flensburg.de

Kontakt

Ärztehaus · Zur Höhe 10 · Harrislee Tel. 04 61 – 7 50 43 Twedter Plack 1 · Flensburg Tel. 04 61 – 4 93 49 91

Montag 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Judas Priest supp. Five Finger Death Punch; Sporthalle (HH)

OrthopädieTechnik

Heideland Süd 7 · Handewitt / Weding Tel. 04 61 – 4 93 49 3

8.6.

Musik

Kinder-Reha/ Sonderbau

Manu Chao

10.06., Stadtpark Hamburg

Neustadt 1 · Husum Tel. 0 48 41 – 93 99 836 www.schuett-jahn.de

36 | 37


zeit

Julia Engelmann

11.06., MAX Nachttheater Kiel

Film 18.00 10 Milliarden – Wie werden wir alle satt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zweite Chance; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.30 Nordjob Kiel; Sparkassen Arena (KI)

11.6.

Donnerstag Musik

20.00 Clarinet & Sax Revival Quartet; Gut Oestergaart (Steinbergkirche) 20.00 Wise Guys; Schloss (KI) 20.00 Cuban Jazz Session im StattCafé; KulturForum (KI) 20.30 US Rails; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 T.Rex supp. Iron Horses; Roxy Concerts (FL) 21.00 Sharing Cross; Lütt Matten (Garding) 21.00 Elbtonal Percussion; Fabrik (HH) 21.00 Youre Welcome, The Vagabonds + Silverpark; Logo (HH)

Theater

20.00 Wise Guys; Deutsches Haus (FL) 20.00 Julia Engelmann; MAX Nachttheater (KI) 21.00 Moriarty; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Viel Lärm um nichts; Slesvighus (SL) 20.00 NDB Flensburg – Dat Doktorbook; Stadttheater (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Film 18.00 Birdman; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Every Thing Will Be Fine; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

19.30 Cardillac; Stadttheater (FL) 19.30 Puppentheater-Projekt – Aber die Liebe ist die größte; Kammerspiele (RD( 19.30 Mephisto; theater lüb eck (HL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Matthias Brodowy – Kopfsalat; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Die Entenmänner – Bauer Hader erklärt die Welt; Perdoeler Mühle (Belau) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL)

Film 18.00 Birdman; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Every Thing Will Be Fine; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

18.00 Emil Nolde und der Expressionismus, Führung; Museumsberg (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.00 Blow up, Vortrag; Stadtgalerie KulturForum (KI) 23.00 I Love Hip Hop; MAX (FL)

19.00 Handicap-Disco; Ela Ela (SL) 20.00 Night oft he Jumps; O2 World (HH) 22.30 Daniel von Zitzewitz – Aus gutem House; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL) 23.00 Campus Bowl Aftershow Party.; MAX (FL)

12.6.

13.6.

Freitag

06 | 2015

Theater 19.30 Piaf; Stadttheater (FL) 19.30 Viel Lärm um nichts; Stadttheater (RD) 20.00 Een kommodigen Avend; NDB Studio (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Film 14.00 Zu Fuß über die Alpen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Birdman; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Every Thing Will Be Fine; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Gespensterjäger; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 LandGeflüster; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 11.00 Street Mag Show – US Cars & Bikes; Imtech-Arena (HH) 13.00 Holi-Party – Fest der Farben; Uni-Gelände (FL) 20.00 Poetry Slam, Kühlhaus (FL) 20.00 Night oft he Jumps; O2 World (HH) 21.00 Portugal entdecken; Fabrik (HH) 21.00 Ü 40 Royal; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 22.00 Rudi rockt Aftershow m. Jeden Tag Silvester &´Chilloe; S & L Party; Volksbad (FL) 22.00 Fly tot he Sky; Ela Ela (SL) 22.30 Bauwagen Records DJ Posse – Electronica; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Sinners Lounge.; MAX (FL)

14.6.

Sonntag Musik 19.30 Kleine Sommernacht der Lieder m. Richard Wester, Regy Clasen u..a; Wittkielhof (Stoltebüll) 20.00 Shahin Najafi; Logo (HH)

Theater 16.00 Cosi fan tutte; Stadttheater (FL)

Film 14.00 Zu Fuß über die Alpen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Birdman; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Every Thing Will Be Fine; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Das Piratenschwein; Kammerspiele (RD) 16.00 Gespensterjäger; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 09.00 Sommerflohmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 LandGeflüster; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 11.00 Sonntags-Atelier – FlowerPower; Museumsberg (FL) 11.00 Street Mag Show – US Cars & Bikes; Imtech-Arena (HH) 11.30 Künstlerkolonie Ekensund, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Ernst-Barlach-Lesung; Foyer Stadttheater (RD)

15.6.

Montag Musik 20.00 Goddamn Gallows supp. Black Dock Howl; Kühlhaus (FL) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

Film 18.00 Birdman; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Every Thing Will Be Fine; Kino 51 Stufen (FL)

Samstag Musik

Musik 19.00 Broken Wrist Battlegrounds feat. La In Ashes u.a.; Markthalle (HH)

20.00 Julia Engelmann; Gruenspan (HH) 20.00 Night of the Blues feat. Second Life Blues Band, Bluezz Bastardzz + Mess Of Blues; Logo (HH) 20.30 Django Lassi; Speicher (HUS) 21.00 Rap Night ft. Kurdo; Roxy Concerts (FL) 21.00 Magic Spoons; Lütt Matten (Garding) 21.00 Spetsnaz + Blitzmaschine; Markthalle (HH)

17.00 3. Sinfoniekonzert; Schloss (KI) 19.30 Mobago; Marxenhaus (Langballig)

Mobago

13.06., Marxenhaus Langballig


termine & veranstaltungen im juni Sonstiges

Familie

18.00 Grenzziehung am Revierverhalten von Tieren, Vortrag; Phänomenta (FL)

09.00 Kinderkonzert – Mein Vaterland; Stadttheater (RD)

Sonstiges

16.6.

18.6.

Dienstag Musik

Goddamn Gallows

20.00 Life Of Agnony; Markthalle (HH) 20.30 Hazmat Modin; Savoy Kino (Bordesholm)

Film 18.00 Birdman; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Every Thing Will Be Fine; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Kinderkonzert – Mein Vaterland; Stadttheater (FL)

Sonstiges 18.30 Öffentlicher Veggi-Treff; Casa Biutelli, Altstädter Markt (RD) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS)

15.06., Kühlhaus Flensburg

19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

17.6.

Mittwoch Musik 20.00 Astronautaulis; Pumpe (KI) 20.00 Dead Kennedys supp. Sonny Vincent; Gr. Freiheit 36 (HH)

20.30 More Maids; Alte Meierei am See (Postfeld)

Theater 19.30 (uns)killed, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 NDB Flensburg – Dat Doktorbook; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Birdman; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Every Thing Will Be Fine; Kino 51 Stufen (FL)

Donnerstag Musik 18.45 Max Herre & Kahedi Radio Orchestra – MTV Unplugged live; Stadtpark (HH) 20.00 Secret Show; Volksbad (FL)

Theater 19.30 Cardillac; Stadttheater (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Film 18.00 Nur eine Stunde Ruhe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ex_Machina; Kino 51 Stufen (FL)

38 | 39


zeit Theater 19.30 Mythos Billie Holliday oder Lady Days letzter Blues; Stadttheater (FL) 19.30 Piaf; Stadttheater (RD) 20.00 Dat Doktorbook; NDB Studio (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Cinderella’s Rockefellas 20.06., Lütt Matten Garding

Sonstiges 18.00 Tierische Porträts von Walter Schels, Führung; Museumsberg (FL) 20.00 Ein Morgen vor Lampedusa, szenische Lesung; Speicher (HUS) 20.00 Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Revolver Club – Indie; Kühlhaus (FL) 22.30 String Tango – Stromgitarre satt; Kaffeehaus (FL) 23.00 throwbackthursday im max.; MAX (FL)

19.6. Freitag

Musik 19.00 Björn Ingelstam Band; Niederes Arsenal (RD) 19.00 Kieler Woche – Sasha; Hörnbühne (KI) 19.30 New Stars Contest; Volksbad (FL) 20.00 The Piano Man; Helios Klinik (Schönhagen) 20.00 Hüttenfolk; Schnackstuv (Hütten) 20.00 Kieler Woche – Lake; Rathausbühne (KI) 20.00 Kieler Woche – Dotan; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.00 Kieler Woche – Torfrock; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 20.00 Local Heroes 1; Markthalle (HH) 21.30 Kieler Woche – United Four; Hörnbühne (KI) 22.00 Kieler Woche – The LineWalkers; Rathausbühne (KI) 23.00 Kieler Woche – Showbox; Pumpe (KI)

Theater 19.30 Cosi fan tutte; Stadttheater (FL) 19.30 Mythos Billie Holliday oder Lady Days letzter Blues. Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

06 | 2015

Film 18.00 Nur eine Stunde Ruhe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ex_Machina; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 13.00 1. Lebensfreude Festival; Brügmanngarten (HL-Travemünde) 16.00 Willst Du mit mir segeln gehen, Ausstellungseröffnung; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Tango-Café; Musikschule Schreiber, Holm 1 (FL) 18.00 Kein Thema, Vernissage; Kulturturm (FL) 19.30 Ernst-Barlach-Lesung; Ehemalige Synagoge (Friedrichstadt) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 22.00 All Inklusive Party; Ela Ela (SL) 22.30 DJ Bert – Some kind of love; Kaffeehaus (FL) 23.00 Aftershow Party nach dem Red Bull Student Boat Battle; MAX (FL)

20.6.

Samstag Musik 11.00 Orgelmusik; St. Nikolai (FL) 19.00 Kieler Woche – Milow; Hörnbühne (KI) 19.00 Konstantin Wecker; Stadtpark (HH) 20.00 Kieler Woche – Tiffany; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.30 Georg Schroeter, Marc Breitfelder & Teasy/Torsten Zwingenberger; Speicher (HUS) 20.30 Kieler Woche – Axel Prahl & das Inselorchester, Ausverkauft!; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Cinderella’s Rockefellas; Lütt Matten (Garding) 21.00 Lindstärke 10; Logo (HH) 21.30 Kieler Woche – Red Hot Chilli Ppiers; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Kieler Woche – Irish Bastards; Rathausbühne (KI) 22.00 Kieler Woche – Lotto King Karl; Hörnbühne (KI) 23.00 Kieler Woche – Showbox; Pumpe (KI)

Film 14.00 Camino de Santiago; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Nur eine Stunde Ruhe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ex_Machina; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Shana – The Wulf’s Music; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Midsommor-Fest; Nordkolleg (RD) 18.00 Tango-Café; Musikschule Schreiber, Holm 1 (FL) 18.00 5. Schleswig Büchernacht – Jugend liest; Stadtbücherei (SL) 19.30 Kieler Woche – Holstenbummel; Innenstadt (KI) 20.00 Mittsommer-Milonge; Museumsberg (FL) 22.00 Rush Hour Saturday; Ela Ela (SL) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & Hip Hop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Bukovina Beats Club; Kühlhaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Beauty &b the Beats; MAX (FL)

21.6.

Sonntag Musik 11.00 9. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.30 Rundstückchen – Folk; Museumswerft (FL) 15.00 Midsommerjazz; Ostseebad (FL) 17.00 Vadim Chalmovich – Klavier; Auferstehungskirche (Glücksburg)

19.00 HopStopBanda; Alte Schule (Niehuus) 19.00 St. Nikolai-Chor; Kirche (Ulsnis) 19.00 Magic 25; Kieler Woche – Rathausbühne (KI) 19.00 Kieler Woche – Billy Ocean; Hörnbühne (KI) 19.00 Jackson Brown; Stadtpark (HH) 20.00 Simon & Garfunkel Revival Band; Gut Basthorst (Basthorst) 20.30 Kieler Woche – Meret Becker, Deins & Done; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Second Take; Hörnbühne (KI) 21.30 Kieler Woche – United Four; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 23.00 Kieler Woche – Showbox; Pumpe (KI)

Theater 15.00+18.00 NDB Lübeck – De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL) 19.00 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 19.00 Der Reichtum; Kammerspiele (RD)

Film 14.00 Camino de Santiago; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Nur eine Stunde Ruhe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ex_Machina; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Shana – The Wulf’s Music; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 09.00 Trödelmarkt; Norla Messegelände (RD) 10.00 1. Lebensfreude Festival; Brügmanngarten (HL-Travemünde) 11.00 Sonntags-Atelier - Papierweberei; Museumsberg (FL) 11.00 Schleswig-Holstein Solarcup; artefact Powerpark (Glücksburg) 11.00 Eduart Büll, Führung auf Platt; Landschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 11.30 Licht und Schatten, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Café Vega, Kühlhaus (FL)

Moop Mamas 22.06., Speicher Husum


termine & veranstaltungen im juni 18.00 Salsa – Crashkurs & Tanzen; Speicher (HUS) 19.30 Letters to Stories; Schifffahrtsmuseum (FL)

20.00 Kieler Woche – Der große Kieler Woche-Slam; Junge Bühne Ratsdienergarten (KI 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

24.6.

22.6.

Mittwoch

Montag

Musik

Musik 19.00 Kieler Woche – Nessi; Hörnbühne (KI) 20.00 Uni Big Band, Kühlhaus (FL) 20.00 9. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Kieler Woche – GlasBlasSing; Rathausbühne (KI) 20.00 Kieler Woche – Radio Doro mit Jan Josef Liefers; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.00 Lenny Kravitz; Sporthalle (HH) 20.30 Moop Mama; Speicher (HUS) 20.30 Kieler Woche – LaLeLu; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – Baltic Sea Child; Musikzelt Reventlouwiese (KI) .22.00 Kieler Woche – Ukulele Orchestra of Great Britain; Rathausbühne (KI) 22.00 Kieler Woche – Sweety Glitter & The Sweethearts; NDR Bühne Ostseekai (KI) 22.30 DJ Bert; Kaffeehaus (FL) 23.00 Kieler Woche – Showbox; Pumpe (KI)

Anastacia

24.06., Kieler Woche – Hörnbühne, Kiel

Film 18.00 Nur eine Stunde Ruhe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ex_Machina; Kino 51 Stufen (FL)

23.6.

Dienstag Musik 19.00 Kieler Woche – Moop Mama; Hörnbühne (KI) 19.30 St. Hans-Konzert; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Kieler Woche – Laing; Rathausbühne (KI) 20.30 Kieler Woche – Die Sterne; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI)

21.30 Kieler Woche – The Subways; Hörnbühne (KI) 21.30 Kieler Woche – Russkaja; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Kieler Woche – Flo Mega; Rathausbühne (KI) 23.00 Kieler Woche – Showbox; Pumpe (KI)

Film 18.00 Nur eine Stunde Ruhe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ex_Machina; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Kieler Woche – Finale Schleswig-Holstein Hammer; NDR Bühne Ostseekai (KI)

19.00 Kieler Woche – Anastacia; Hörnbühne (KI) 19.00 Kieler Woche – Joris; NDR Bühne Ostseekai (KI) 19.00 Billy Idol; Stadtpark (HH) 19.30 8. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Kieler Woche – Blues-Nacht. M. Georg Schroeter, Marc Breitfelder, Tim Engel, Abi Wallenstein, Nervling, Jan Mohr & The BackScratchers; Rathausbühne (KI) 20.00 Kieler Woche – Nacht der Lokalmatadore m. Misses Next Match, Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen, Cowbos on Dope; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.15 Kieler Woche – Kensington; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.00 Eric Burdon; Fabrik (HH) 21.30 Kieler Woche – Tonbandgerät; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.30 Kieler Woche – MerQury; Hörnbühne (KI)

Ihr Werbekonzept 2015 Wir beraten Sie gern

Ansprechpartner für die Schlei-Region

www.schlei-journal.de

Frank Barghan Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 26 Mobil 0172 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de 40 | 41


zeit 22.45 Kieler Woche – Long & Roll; Rathausbühne (KI) 23.00 Kieler Woche – Showbox; Pumpe (KI)

Theater 20.00 Dat Doktorbook; NDB Studio (FL)

Film

Outfield Westwood

26.06., Gut Oestergaard Steinbergkirche

21.30 Kieler Woche – Illegal 2001; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 23.00 Kieler Woche – Showbox; Pumpe (KI)

Theater 19.30 Milch und Kekse, Premiere; Kleine Bühne (FL)

Film 18.00 Nur eine Stunde Ruhe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ex_Machina; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Marcel Sebastian – Fleisch ist in aller Munde, Vortrag; Kühlhaus (FL) 19.30 Kieler Woche – 57, Int. Gymnastiktreffen; Schloss (KI) 20.00 Blue Surf Film Nacht; Tango Argentino; Volksbad (FL) 22.30 Daniel von Zitzewitz – Aus gutem House; Kaffeehaus (FL)

25.6.

Donnerstag Musik 19.00 Drumchapel Mist; Marxenhaus (Unewatt) 19.00 Calle 13; Stadtpark (HH) 19.30 Drumchapel Mst – Irish Folk; Landschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 19.30 8. Sinfoniekonzert; Dom (Meldorf) 19.30 Kieler Woche – Kuhlage & Hardeland Morningshowband; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.00 Kieler Woche – Hayseed Dixie; Rathausbühne (KI) 20.00 Rosette; 02 World (HH) 20.30 Alice Francis; Kieler Woche – Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – Rockford; Hörnbühne (KI) 21.30 Kieler Woche – Lotto King Karl & Die drei Richtigen; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Kieler Woche – Acoustic Fun; Rathausbühne (KI) 23.00 Kieler Woche – Showbox; Pumpe (KI)

06 | 2015

Theater 19.00 Ballett-Gala 2015 – Schneekönigin und andere Märchen; Deutsches Haus (FL)

Film 18.00 Die Gärtnerin von Versailles; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freistatt; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 Kinderporträts und Spielzeug, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Freier Handel um jeden Preis, Vortrag; Speicher (HUS) 19.30 Reinhard Großmann – Beerstein und andere Erzählungen vom Holocaust, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 23.00 Mädelsabend; MAX (FL)

26.6. Freitag

Musik 19.00 Kieler Woche – The Baseballs; Hörnbühne (KI) 19.15 Kieler Woche – The Love Bülow; NDR Bühne Ostseekai (KI) 19.30 8. Sinfoniekonzert;; Stadttheater (RD) 20.00 Outfield Westwood; Gut Oestergaart (Steinbergkirche) 20.00 Local Heroes 2; Markthalle (HH) 20.00 Luxembourg Sounds Like; Molotow (HH) 20.30 Karpatt; Speicher (HUS) 20.30 Kieler Woche – Soul meets Classic m. Stefan Gwildis und dem. Philharmnischen Orchester Kiel; Rathausbühne (KI) 20.30 Kieler Woche – Tim Fischer; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.45 Kieler Woche – Teesy; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.00 Every Monday Old Stars Band; Logo (HH) 21.30 Kieler Woche – Tin Lizzy; Hörnbühne (KI) 21.30 Kieler Woche – Extrabreit; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.15 Kieler Woche – Madcon; NDR Bühne Ostseekai (KI)

18.00 Die Gärtnerin von Versailles; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freistatt; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 17.00 Altona Macht Auf!; Innenstadt (HH-Ottensen) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 Ernst-Barlach-Lesung; Kleine Bühne (FL) 19.30 Marcel Große – Egoshooter, Vernissage; Kunst & Co (FL) 22.00 Ü30 – Kultfete; Ela Ela (SL) 22.30 Kai Krossover – Eine Tüte Buntes; Kaffeehaus (FL)

27.6.

Samstag Musik 11.00 Orgelmusik; St. Nikolai (FL) 11.00 Sonja Wilts – Stand up Singing; Stadtbibliothek (FL) 17.00 Malenter Folk Night; Kurpark (Malente) 19.00 Kieler Woche – Goodfellas; Hörnbühne (KI) 19.00 Status Quo; Stadtpark (HH) 20.00 Kieler Woche – Maggie Relly; Rathausbühne (KI) 20.00 Emergenza Finale; Markthalle (HH) 20.30 Kieler Woche – Anna Depenusch; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.30 The Palm Set, Kafkas, About Apollo + Pete At The Starclub; Logo (HH) 21.00 Matchboxstories; Lütt Matten (Garding) 21.30 Kieler Woche – Stanfour; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.30 Kieler Woche – Pfefferminz; Hörnbühne (KI)

21.30 Kieler Woche – Tiffany; Musikzelt Reventlouwiese (KI) 22.00 Kieler Woche – Mind2Mode; Rathausbühne (KI) 23.00 Kieler Woche – Showbox; Pumpe (KI)

Theater 19.30 Piaf; Stadttheater (FL) 19.30 Mythos Billie Holliday oder Lady Days letzter Blues; Slesvighus (SL) 19.30 Der Reichtum; Kammerspiele (RD) 20.00 Dat Doktorbook; NDB Studio (FL) 20.00 Stützen der Gesellschaft; Schauspielhaus (KI)

Film 14.00 Camino de Santiago; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Die Gärtnerin von Versailles; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freistatt; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Shana – The Wulf’s Music; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 14.00 Kieler Woche – Flens BeachSoccer Cup; Werftpark (KI-Gaarden) 17.00 Persischer Abend; Speicher (HUS) 21.30 Together – Summer Opening – Hip Hop und Electro; Kühlhaus (FL) 22.00 Captain Morgan Nacht; Ela Ela (SL) 22.30 Strictly Reggae – Ingenix 36 & Trible H; Kaffeehaus (FL) 23.00 feinArtig; MAX (FL)

28.6.

Sonntag Musik 16.00 Catasia Qurtett; Gut Fraunhof (Esgrus) 18.00 Flensburger Bach Chor; Schloss (Glücksburg)

Stefan Gwildis

26.06., Kieler Woche – Rathausbühne, Kiel


termine & veranstaltungen im juni

Matchboxstories 27.06., Lütt Matten Garding

18.00 Brodersbyer Konzertsommer – Assia Cunego, Eröffnungskonzert; St. Andreas-Kirche (Brodersby) 19.00 Kieler Woche – Jimmy Sommerville; Hörnbühne (KI) 19.00 Kollegah; Stadtpark (HH) 20.00 Kieler Woche – Big Band der Bundeswehr; Rathausbühne (KI) 20.00 Wagners Salonquartett; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUTSielbeck) 20.30 Kieler Woche – Klaus Lage & Band; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.30 Kieler Woche – Sydney Youngblood & Marvin Broadie; Musikzelt Reventlouwiese (KI)

Theater 19.00 Cardillac; Stadttheater (FL) 19.00 Viel Lärm um nichts; Stadttheater (RD)

Film 14.00 Camino de Santiago; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Die Gärtnerin von Versailles; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freistatt; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Shana – The Wulf’s Music; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum) 11.00 Sonntags-Atelier - Stecktiere; Museumsberg (FL) 11.30 Kate Lassen – eine Flensburger Künstlerin, Führung; Museumsberg (FL) 17.00 Persischer Abend; Speicher (HUS)

18.00 Kieler Woche – Best Of Nord – Slam-Nachwuchs; Junge Bühne Ratsdienergarten (KI 23.00 Kieler Woche – Abschlussfeuerwerk; Innenförde (KI)

29.6.

Montag Theater 19.30 Milch und Kekse; Kammerspiele (RD) 20.00 Der Operndirektor; Kammerspiele (HL)

Film 18.00 Die Gärtnerin von Versailles; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freistatt; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 Grenzziehungen bei Familien, Vortrag; Phänomenta (FL) 22.30 DJ Bert; Kaffeehaus (FL)

30.6.

Dienstag Musik 19.30 8. Sinfoniekonzert;; A.P. MoellerSkolen (SL) 20.00 Xavier Rudd and the United Nations; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Wendezeiten, Premiere; Kleine Bühne (FL)

Film 18.00 Die Gärtnerin von Versailles; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freistatt; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Die Jungfernfahrt der Galathea, Filmabend m. Wulf Beeck; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Tel. 0 46 41 / 98 86 28

Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 50 11

www.mkgpflegezentrum.de

42 | 43


Viel Lärm um nichts

Komödie von William Shakespeare

Premiere: Cardillac

Oper in drei Akten von Paul Hindemith

Paris im 17. Jahrhundert – die Stadt wird erschüttert von einer Reihe rätselhafter Morde. Einziger Zusammenhang: Alle Opfer trugen ein Schmuckstück des Goldschmieds Cardillac bei sich, das ihnen nach ihrem gewaltsamen Tod entwendet wurde. Noch ahnt niemand, dass es Cardillac selbst ist, der sich nachts das zurückholt, was er am Tage als geachteter Mitbürger und verehrter Künstler geschaffen hat – bis der Mordversuch an einem Offizier, ausgerechnet dem Geliebten von Cardillacs Tochter, fehlschlägt und sich die entfesselte Menge gegen den Mörder erhebt… | 06.06., Stadttheater Flensburg, 19.30 Uhr

Don Pedro und sein Gefolge sind zu Gast im Haus des Gouverneurs Leonato. Es beginnt eine Reihe fröhlicher Feste voller Tanz, Gesang und Flirt. Der junge erfolgreiche Claudio ist darüber besonders erfreut, denn er hat sich auf den ersten Blick in Hero, die Tochter seines Gastgebers verliebt. Als er erfährt, dass Hero nicht nur schön, sondern auch Leonatos einzige Erbin ist, beschließt Claudio, um ihre Hand anhalten. Die Schöne scheint nicht abgeneigt und auch ihr Vater ist erfreut über den Antrag. Es sieht so als, stünde einem großen Hochzeitsfest nicht mehr im Wege. Unterdessen haben sich zwei alte Bekannte wieder getroffen: Heros Kusine Beatrice und Claudios Freund Benedikt haben schon bei früheren Gelegenheiten das charmante Wortgefecht zur Kunstform entwickelt. Kaum stehen sie sich gegenüber, da versuchen sie auch schon, einander durch funkelnde Formulierungen auszustechen. Einig sind sich Benedikt und Beatrice nur in einem: der gesunden Skepsis gegenüber dem jeweils anderen Geschlecht und besonders gegenüber der Institution der Ehe. Das inspiriert Don Pedro dazu, eine neue Art des Zeitvertreibs zu erfinden: die gut gemeinte Intrige. Gemeinsam mit Leonato, Hero und Claudio setzt er sich das Ziel, Benedikt und Beatrice durch Vortäuschung falscher Tatsachen so sehr für einander zu begeistern, dass sie sich freiwillig zur Ehe entschließen. Alle amüsieren sich köstlich und übersehen dabei völlig, dass einer nicht mitlacht und eigene Intrigen spinnt. | 11.06., Schleswig, Slesvighus, 19.30 Uhr

Premiere: Der Reichtum oder Wer rettet die Welt Ein Stück der Raum-Stadt-Spieler Rendsburg inspiriert von Aristophanes

Ein Projekt des Theaterjugendclubs in Schleswig

Chremylos, ein einfacher, anständiger Bürger, befragt das Orakel: Soll er seinen Sohn zu einem ehrlichen Menschen erziehen oder lieber zum Schurken und Gauner, weil nur die in dieser Welt zu Geld kommen. Er trifft auf Plutos, den von Zeus geblendeten Gott des Reichtums, der seine Gaben ungerecht verteilt, weil er nicht sehen kann, wem er sie gibt. Die Lösung liegt auf der Hand: wenn Chremylos dafür sorgt, dass Plutos von seiner Blindheit geheilt wird, kann dieser seine Gaben sehend verteilen und es wird eine gerechte Welt entstehen. Aber ob das klappt? Denn es gibt ja auch noch die Armut. Und die Menschen! Und wie soll Plutos zu jedem Menschen auf dieser Erde kommen? Beginn: vor dem Theater in Rendsburg. Wie immer geht es auch zu Spielorten außerhalb des Theaters, darum sind Schuhe, in denen man ein paar Meter laufen kann, Stöckelschuhen vorzuziehen.

Druck, Stress, Prüfungen, Leistung, Ergebnisse, Abitur, Zukunft, Burnout. In diesem Jahr schicken wir die SpielerInnen des Theaterjugendclubs in ein Assessment-Center, kurz AC. Das AC soll unter den Kandidaten die Person ermitteln, die den Anforderungen des Unternehmens, einer zu besetzenden Stelle optimal entspricht. Gespräche, Tests, Aufgaben, Problemstellungen, ständige Beobachtung und Bewertung – der Aufenthalt in dem AC ist kein Spaziergang. Nach und nach erhöht das AC den Stress, dem jeder Kandidat ausgesetzt ist. Die Leistungstests und gruppendynamischen Aufgaben sind oft nicht zu lösen und selten durchschaubar. Das Ziel bleibt vage: Worin besteht überhaupt die versprochene Belohnung? Vor wem müssen wir uns beweisen? In dieser Arena heißt es: Jeder gegen jeden! Wer auf der Strecke bleibt ist raus oder wird recycelt. Doch die natürliche Reaktion des Menschen auf starken Stress ist Flucht – oder Angriff. Aber: Wo ist der Ausgang?

| 06.06., Stadttheater Rendsburg, 19.30 Uhr

| 17.06., Schleswig, Slesvighus, 19.30 Uhr

06 | 2015

Premiere: (uns)killed


konzerte | lesungen | comedy | theater Erinnerungen an Günter Grass Gerne wäre er noch selbst gekommen: Günter Grass (19272015), Literaturnobelpreisträger und im Oberlandesgericht schon einmal zu Gast. Nunmehr erinnert Feridun Zaimoglu an ihn: zum vierten Mal im Oberlandesgericht, auch er sprachgewaltig und Schleswig-Holsteiner, aber eine andere Generation und mit türkischen Wurzeln. „Es ist für mich, als wäre ein Familienmitglied gestorben: Günter Grass war ein großer Dichter – und ein großer Mensch“, so der Jüngere über den Älteren. Aber natürlich trägt Zaimoglu nicht nur Lyrik von Günter Grass vor, sondern liest auch aus eigenen Werken. 1964 in Bolu (Türkei) geboren, kam Feridun Zaimoglu 1974 nach Deutschland und lebt in Kiel.

|

W W W .K U E

N

H L H A U S .NHEO F T

04.06., Schleswig, Oberlandesgericht, Gottorfstraße 2, 19 Uhr

Was ist denn los mit den Menschen? Ein Mann, Ein Mikro. Das ist nicht viel, aber für Ingmar Stadelmann reicht es, um von „derbe“ nach „sophisticated“ in nur anderthalb Stunden zu reisen. Die mit Preisen ausgezeichnete Show „Was ist denn los mit den Menschen?“ (Gewinner des „RTL Comedy Grand Prix“ 2014 und des „Mannheimer Comedy Cup“ 2013) ist beste Stand-up-Comedy in amerikanischer Tradition. Nur halt auf Deutsch. Immer wieder taucht diese Frage wie ein Mahnmal im Kopf auf. Wenn er Menschen in Berliner U-Bahnen sieht und das Gefühl hat: Diese Stadt hat gar keine Psychiatrie! Wenn er sich von seiner Freundin nach drei Jahren Beziehung Fragen gefallen lassen muss, wie: „Onanierst du noch?“ Oder als Einziger nackt in der Sauna sitzt, umgeben von hübschen Frauen, eingehüllt in weißen Handtüchern... Ingmar Stadelmann ist wie der Geisterfahrer auf der A9, der sich ständig fragt, warum ihm alle entgegen kommen, denn die Frage „Was ist denn los mit den Menschen?“ ist universell vorhanden. Das Schönste daran: Es gibt keine wirkliche Antwort. Aber die Suche danach ist eine großartige Show

|

KULTUR A M ALTEN G ÜTERBAH

05.06., Schleswig, Heimat – Raum für Unterhaltung, 20 Uhr, www.heimat-freiheit.de, www.ingmarstadelmann.de

Bild: Goddamn Gallows

JUNI M I 03 MUSIKERSTAMMTISCH 19:00

05 ELECTRONIC MOVEMENT SA 13 POETRY SLAM MO 15 GODDAMN GALLOWS (US) DO 18 REVOLVER CLUB SA 20 BUKOVINA BEATZ CLUB SO 21 CAFÉ VEGA SO 21 MIDTSOMMERJAZZ #8 MO 22 UNI BIG BAND M I 24 FLEISCH IST IN... SA 27 TOGETHER FR

23:00

feat. DR. MOTTE + SUPERSTROBE

20:00

Wort vor Ort!

20:00

Support: BLACK DOG HOWL (DK)

21:00

DAS Hamburger Indieparty Aushängeschild!

23:00

mit dem DJ Kollektiv Schurkenstaat

14:00

Veganes Nachmittagscafé auf Spendenbasis

15:00

Am Ostseebad

20:00

Spielt Fusion / Jazz

19:30

...ALLER MUNDE / Vortrag mit Marcel Sebastian

21:30

SUMMER OPENING / Waterkant V. meets D.H.P.

VORSCHAU DI 14 OPEN AIR KINO JUL

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de

jeden ersten Mittwoch ab 19 Uhr

FR JUL

BIS

17

14. JUL / Paulette 15. JUL / Atlantic. 16. JUL / Eine Taube sitzt auf einem Zweig... 17. JUL / Señor Kaplan

Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V.

Mühlendamm 25 / 24937 Flensburg / info@kuehlhaus.net / +49 (0) 461-29866

44 | 45


kulturell „Mal Zeit“ am Wochenende Die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg lädt Interessierte zur „Mal Zeit“ ein – also zu einem kreativen Wochenende für Jung und Alt, Familien und Singles. In neun verschiedenen Werkstätten kann man sich kreativ, künstlerisch ausprobieren, Neues entdecken und dabei voll verpflegt herrlich entspannen. Neben einer Bücherbastelei in der Buchwerkstatt wird auch der urige Feldbackofen befeuert und kräftiges Scheersbergbrot gebacken oder Rhythmus erlebt mit Instrumenten, Sprache oder dem eigenem Körper. Auch Erlebtes, Wünsche und Träume werden in Erdfarben festgehalten. Weitere Werkstätten wie Reliefarbeiten aus Ton und Gips und Mobiles, Sitzflächen und Türschilder in der Filzwerkstatt kreiert. Mit Übermalungen entstehen wunderbare Bilder und es wird steinzeitlich gejagt inklusive Schwitzzelt und Feuer.

|

05. bis 07.06., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, www.scheersberg.de

Matthias Brodowy : Kopfsalat In seinem achten Programm offenbart Matthias Brodowy sein wahres Gesicht. Er ist ein hoffnungsvoller Chaot! Vertreter für gehobenen Blödsinn. In seinem Kopf tobt seit er denken kann das Chaos. Aber da der Kelch mit Ritalin zum Glück an ihm vorbei gegangen ist, dürfen seine Synapsen weiter Salsa tanzen. Wenn man Nietzsche Glauben schenken darf, dann bringt das Chaos im Kopf sogar tanzende Sterne hervor. Ideale Grundvoraussetzung für Bühnenhyperaktive. Und drücken wir den Reset-Knopf und gehen zurück auf Null, dann stellen wir fest: Am Anfang war sowieso nur Chaos, das Tohuwabohu, die Ursuppe, aus der wir alle herausgefischt wurden und die wir nun gemeinsam auslöffeln müssen. Brodowys achtes Kabarettprogramm ist wie immer massiv musikalisch, mit grotesken Gedankengängen garniert, partiell poetisch, prinzipiell politisch und absolut aktuell. Ein Abend, aus dem man einiges mitnehmen kann, quasi Tohuwabohu to go!

|

12.06., Schleswig, Heimat – Raum für Unterhaltung, 20 Uhr, www.heimat-freiheit.de, www.brodowy.de

„Mein Kind auf facebook!?“ Am 13. Juni findet in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg eine Veranstaltung zum Thema „facebook“ statt. Eltern lernen gemeinsam mit ihren Kindern die wichtigsten Umgangsregeln und Einstellungsmöglichkeiten 06 | 2015

kennen, um sich so sicher wie möglich auf facebook bewegen. Lehrkräfte und andere Multiplikatoren können nach der Fortbildung den jungen Leuten vermitteln, wie sie sich auf „facebook“ absichern können. Die Fragen, die behandelt werden, sind: Was ist „facebook“? Was geschieht mit den eigenen Daten? Warum ist die Nutzung für unsere Kinder und für viele Erwachsene so faszinierend? Welche Gefahren birgt das soziale Netzwerk? Wie kann ich den Gefahren in der Nutzung begegnen? Die Veranstaltung kostet 35 Euro inklusive Mittagessen, Kaffee und Kuchen für Einzelpersonen und 49 Euro für ein Kind und seinen Erziehungsberechtigten. Eigene Laptops können gerne mitgebracht werden. Die Anmeldung ist bis zum 5. Juni möglich – bitte per Mail an info@scheersberg.de oder telefonisch unter 04632 84800.

|

13.06., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, 10.30 Uhr bis 18 Uhr, www.scheersberg.de

Mobago: „Live und in stereo“ Das Repertoire von Mobago ist lebendig und ständig im Wandel. Sie bewegen sich stilistisch zwischen Pop und Klassik, Chanson und Blues, Traditionellem und Chill-Out-Musik. Abwechslungsreicher und farbiger kann man ein Konzert musikalisch nicht präsentieren. Darüber hinaus sind die SlapstickComedy und der Wortwitz der drei Kammer-Pop-Musiker bereits legendär, die für jedes Konzert abgestimmte Lightshow fast obligatorisch. Des Weiteren werden natürlich auch neue Songs aus eigener wie fremder Feder auf dem Konzert zu hören sein, denn Mobago zeichnete sich schon immer durch eindrucksvolle Eigenkompositionen mit dreistimmigen Gesangssätzen sowie kreativen Arrangements internationaler Hits aus. Wer die drei Ausnahmemusiker schon mal live erlebt hat, weiß, worauf er sich bei diesen Ankündigungen freuen darf.

|

13.06., Langballig, Marxenhaus, 19.30 Uhr, www.reservix.de

Kleine Sommernacht der Lieder Regy Clasen, George Nussbaumer, Richard Wester und Wolfgang Stute - im ersten Set des Abends spielt jeder der vier Interpreten weitgehend solo. Im zweiten Teil gilt das Spiel - gemeinsam musizieren ohne Netz und doppelten Boden - mit Adrenalin pur. Seit ihrem Album „Wie tief ist das Wasser“ auf


konzerte | lesungen | comedy | theater dem Label Rintintin Musik von Michy Gastkonzert des Eckernförder Nicolai-Chores Reincke balanciert die Hamburgerin Regy Clasen auf dem schmalen Grad Liebhaber des Gesanges, speziell der zwischen Geheimtipp und nationaChormusik, dürfen sich auf ein besonlem Pop-Act. Sie war im vergangenen deres Ereignis freuen: In der historiJahr umjubelter Überraschungsgast der schen Kirche zu Ulsnis gastiert am 21. Nacht der Lieder. George Nussbaumer Juni der Nicolai-Chor aus Eckernförde wurde einem breiteren Publikum beunter der Leitung von Kirchenmusikkannt durch seine Mitwirkung beim Nicolai-Chor Eckernförde direktorin Katja Kanowski. Der Chor Grand Prix International 1996 in Oslo, wird europäische Chormusik aus drei wo er für Österreich den 10. Platz belegte. Richard Wester, Jahrhunderten zu Gehör bringen. Auf dem Programm stehen zuhause bei Flensburg, ist mit seinem unverwechselbaren Ton unter anderem Werke von Johann Christian Bach, Felix Menund seiner Vita einer der bedeutendsten Saxophonisten des delssohn Bartholdy, John Rutter und Benjamin Britten. Der Landes. Er spielte unter anderem bei und mit Ulla Meinecke, St.-Nicolai-Chor Eckernförde ist eine gemischte Kantorei, die BAP, Reinhard Mey oder Udo Lindenberg. Wolfgang Stute in Gottesdiensten und Konzerten der Kirchengemeinde Sankt war lange Jahre künstlerischer Leiter verschiedenster Musicals Nicolai Eckernförde auftritt. Sein Repertoire reicht von der und Theater, unter anderem für das von Heinz-Rudolf Kunze Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik, wobei auch große geschriebene Musical zu Shakespeares „Ein Sommernachts- Oratorien und a-cappella-Werke eine wichtige Rolle spielen. traum“ in den Herrenhäuser-Gärten Hannovers. Konzertreisen führten den Chor nach Großbritannien und nach Norwegen. Kirchenmusikdirektorin Katja Kanowski leitet den 14.06., Stoltebüll, Wittkiel Event-Scheune, 19.30 Uhr, www.eventim.de Chor seit 1994. Der Eintritt ist frei, beim Ausgang wird um eine Spende gebeten.

|

Hüttenfolk in der Schnackstuuv in Hütten Am 19. Juni kommt Hüttenfolk mit dem aktuellen Programm mit Songs von Richard Thompson, Dougie Maclean, Oysterband, Knut Kiesewetter, Hannes Wader, Klaus Groth, Zupfgeigenhansel und Kasey Chambers, mit zeitgenössischen und traditionellen Folksliedern in die Schnackstuuv nach Hütten. Nach den erfolgreichen Auftritten in Erfde, Barlohe und dem Folkmusikfest auf dem Kolonistenhof ist die Gruppe wieder in den Hüttener Bergen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

|

| 21.06., Ulsnis, Kirche, 19 Uhr

19.06., Hüttener Berge, Schnackstuuv, 20 Uhr, www.huettenfolk.eu, www.schnackstuuv.com

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender

5. Büchernacht in Schleswig Am 20. Juni beginnt um 18 Uhr in der Schleswiger Stadtbücherei die 5. Schleswiger Büchernacht unter dem Motto „Jugend liest“. Im Halbstundenrhythmus lesen Schülerinnen und Schüler der vier Schleswiger Gymnasien (Lornsenschule, Domschule, A. P. Møllerskolen und BBZ) aus ihren Lieblingsbüchern vor. Dazwischen gibt es launige Musik (ebenfalls Gymnasiasten) und einige Lesebeiträge der Schleswiger Prominenz. Guido Wendt (kaufmännischer Direktor, Schloss Gottorf) macht den Anfang, später lesen Landrat Dr. Wolfgang Buschmann und Bischof Gothart Magaard, zum Abschluss in guter Tradition der Mitternachtskrimi von Schauspieler Wolfgang Berger.Wie immer gibt es zwischendurch Pausen für Gespräche und um sich mit Wein und Gebäck zu stärken. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

Praxis für Paar- und Einzelberatung

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

| 20.06., Schleswig, Stadtbücherei, 18 Uhr

46 | 47


Balkonien war gestern

Aktiv im Naturpark Schlei und Hüttener Berge

Die Globetrotter Akademie bietet allen Gästen der Region und zu Hause Gebliebenen ein vielfältiges und regelmäßiges aktives Sommerprogramm an. An unseren Standorten in Sundsacker, Damp und auf dem Aschberg können Sie folgende Angebote wahrnehmen:

Aktiv auf dem Aschberg:

Unsere 18 Meter hohe Kletterwand direkt am Aussichtsturm der Globetrotter Lodge nutzen wir in der Zeit von Juli bis September für Kletterangebote für jedermann: Anfängerkurs Klettern: samstags von 9 bis 12 Uhr (39 € / Person) Fortgeschrittenenkurs Klettern: sonntags von 9 bis 12 Uhr (39 € / Person) Betreutes Klettern: samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr (9 € / Person) Von unserem Bootshaus direkt am Bistensee aus bieten wir geführte Touren rund um den Bistensee im Kanadier an. Schnupperpaddeln / Bistensee: samstags von 10 bis 13 Uhr (15 € / Person)

Aktiv an der Schlei, Sundsacker:

Die Kanuvermietung erfolgt täglich von 10 bis 18 Uhr direkt am Fähranleger an der Schlei. Über die Vermietung der Kajaks hinaus bieten wir Ihnen im Juli und August Kurse und Wochenendtouren an, an denen wir Ihnen die grundlegenden Techniken des Paddelns näher bringen und Ihnen zum Verhalten auf dem Wasser, in Fällen der Kenterung und dem Unterwegssein mit den Seekajak Tipps für Ihre eigene Tour geben. Folgende Angebote können Sie ganz individuell buchen:

Schnupperpaddeln: Donnerstags von 13 bis 17 Uhr (20 € / Person) „All-in“ Kenter- & Paddeltraining: samstags von 10 bis 16 Uhr (45 € / Person) Seekajaktour für Anfänger: 3. bis 5.7. und 7. bis 9.8.2015 (195 € / Person) Des Weiteren haben wir für Sie folgende Angebote an diesem Standort: Schnuppersegeln: freitags von 10 bis 16 Uhr (29 € / Person) Bogenschießen für Groß und Klein: freitags 10 bis 13 Uhr (20 € / Person) Schnitzen & Stockbrot für Kinder: freitags 14 bis 17 Uhr (20 € / Person)

Aktiv auf dem Wasser in Damp:

Unsere Bootsstation in Damp startet in diesem Jahr mit dem Bootsverleih und einem Optikkursangebot für Kinder. Darüber hinaus bieten wir Bootseignern mit neuen Booten die Möglichkeit, mit einem sehr erfahrenen Skipper ein individuelles Training auf dem eigenen Schiff zu machen. Bootsvermietung: Juni bis 20.7. jeweils freitags von 10 bis18 Uhr, ab 20.7. bis Ende August täglich von 10 bis 18 Uhr Optikurse für Kinder ab 6 Jahren: 20.7. bis 28.8. Wochenkurse von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr, Bootsbegleitung auf Anfrage

Alle Angebote bis auf die Bootsvermietung finden ab einer Teilnehmerzahl von 6 angemeldeten Personen statt. Um Voranmeldung unter der Rufnummer 0 46 44 / 97 37 170 oder per Mail an info@globetrotter-akademie.de wird gebeten. Selbstverständlich können Sie unter diesem Kontakt auch bestimmte Boote für einen speziellen Termin reservieren. Kontaktieren Sie die Globetrotter Akademie für Ihren aktiven Sommer. www.kanuvermietung-schlei.de | www.globetrotter-akademie.de | www.globetrotter-lodge.de


kulturell

konzerte | lesungen | comedy | theater

Auf nach Unewatt Das Landschaftsmuseums Angeln/Unewatt bietet viele Einmaligkeiten: die Windmühle „Fortuna“ ist restauriert und zu besichtigen. Sie war bis 1969 in Betrieb und war damit als letzte im Betrieb in Anglen. In Unewatt sind alle typischen Bauernhof-Formen Angelns in einem Dorf zu finden. Zum Erkunden laden in den Museumsinseln Sonder- und wie Dauerausstellungen ein. Auf Platt führt Eduard Büll Freunde der plattdeutschen Sprache am 21. Juni um 11 Uhr durchs Landschaftsmuseum. Am 25. Juni folgen im Sonderprogramm mit Traditional Irish und Scottish Folk-Musik „Drumchapel Mist“ mit ihrem Konzert um 19 Uhr in der urigen Diele des historischen Marxenhauses.

Richard Wester: Deutsch-marokkanisches Abenteuer

| 21. und 25. Juni, Landschaftsmuseum Unewatt

Flens-Folk-Konzert auf Gut Oestergaard Ehrliche handgemachte Musik, das ist die Philosophie von „Outfield-Westwood“. Die vier Jungs präsentieren auf ihren akustischen Instrumenten eine große Auswahl an irischen und schottischen Folksongs, bekannte Rockballaden bis hin zu norddeutschem Rock mal ruhig, mal flott. Seit nunmehr acht Jahren stecken die Jungs ihr Publikum mit ihrer guten Laune an, von der Seniorenresidenz bis hin zum Motorradtreffen. Stolz sind die vier auf ihren Namen. Da die Band in Ausackerwesterholz ansässig ist, wurde aus Ausacker Outfield und aus Westerholz Westwood. Eben Outfield-Westwood, Irish-Folk und Rock aus Angeln. Karten für das Konzert gibt es für 10 Euro an der Abendkasse und im Vorverkauf bei folgenden Vorverkaufsstellen: Touristinformation in Gelting, Touristinformation in Flensburg, Buchhandlung Gosch in Kappeln.

|

Richard Wester vereint im neuen Bühnenprogramm seine eigenen lyrischen Melodien mit der pulsierenden Kraft der afrikanischen Rhythmen. Seit zwei Jahren besucht der umtriebige Komponist und Musiker die marokkanische Oase Figuig um dort – neben zahlreichen Workshops für Schüler, Studenten und Lehrer – mit einheimischen Musikern zu musizieren. Für die diesjährigen Glashaus-Konzerte hat er neben seiner aktuellen Bandbesetzung die schwarz-afrikanische Trommlergruppe Les Tambours de Figuig eingeladen. Im Finale des Konzertes führt Wester die originalen Gesänge der marokkanischen Musiker mit seiner Musik zusammen: Eine Verschmelzung der Kulturen als Brückenschlag zwischen Afrika und Europa, auch zwischen der islamischen und der christlichen Kultur.

|

17., 18. und 19.07., Quern, Glashaus, 20 Uhr, www.richardwester.de

26.06., Steinberg, Gut Oestergaard, 20 Uhr, www.gut-oestergaard.de

Ambulante Pflege und Betreuung ... sehr gut! Schleswig, Kropp und die ganze Schleiregion

Note

1,0

MDK-Prüfung am 24.1.201 3 Qualität des ambulanten Pflegediens tes.

Wir sind für Sie da: Telefon 04621 988 100

Mönchenbrückstraße 8 · 24837 Schleswig

Außerdem: ganztägige Betreuung in der Schleswiger Fußgängerzone für Senioren und pflegebedürftige Menschen von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. Schauen Sie doch einmal ‘rein. 48 | 49


szenen

Überschrift gekürzt/geändert Mehr als 17.000 Besucher informierten sich auf dem 16. Gottorfer Landmarkt.

Öko-Vielfalt & Atmosphäre Der 16. Gottorfer Landmarkt war gut besucht

Z

Rudolf Kitzelmann und Johanna Jürgensen aus Husum waren begeistert vom Ambiente des Marktes: „Alles ist sehr übersichtlich und mit sehr breiten Wegen zwischen den Händlern versehen.“ Gerle Matthiesen mit ihrem Sohn Rangar aus Stolk fanden den Markt sehr ansprechend. Für Rangar waren das Bernsteinschleifen und die Information über das Wattenmeer die Highlights. Gerle Matthiesen hingegen begrüßte, dass die artgerechte Tierhaltung auf der Veranstaltung thematisiert wurde.

ahlreiche Besucher besuchten bei strahlendem Sonnenschein den 16. Gottorfer Landmarkt auf der Museumsinsel Schloss Gottorf. Er hat sich im Laufe der letzten 15 Jahre zum größten Öko-Landmarkt Deutschlands entwickelt. Über 130 Aussteller aus den Bereichen Biolandbau, Öko-Wissenschaft, Kunsthandwerk, Gartengestaltung und erneuerbare Energien präsentierten eine Vielfalt an Produkten und entsprechende Informationen. Für die die kleinen Besucher gab es eine Öko-Mitmach-Dorf sowie viele kreative Spielstationen.

Ran ans Puschelmikrofon Kultreporter Alfons zu Gast in der „Heimat“

E

s ist nicht das erste Mal, dass ARD-Kultreporter Alfons mit seinem Puschelmikrofon die Heimat in Schleswig besucht. „Ich fühle mich hier wie zuhause, so oft, wie ich hier war!“ lautete sein Dank an Veranstalter Mario Hoff. Vor ausverkauftem Haus spricht er über aktuelle Themen hier in Deutschland. In einer kurzweiligen Melange aus Kabarett, Theaterabend und poetischen Momenten begeistert er die Zuschauer und präsentiert sein aktuelles Bühnenprogramm sowie eine Auswahl seiner besten Filme, wie etwa über Schrebergärten. 06 | 2015

Jürgen und Leena Schreiber aus Fahrdorf waren begeistert: „Alfons erzählte auf seine humoristische Art den Unterschied zwischen Deutschland und Frankreich.“ Jürgen und Jutta Rademacher aus Schleswig: „Bemerkenswert, wie Alfons uns den Spiegel vorgehalten hat, etwa dass Deutschland 1953 ein Schuldenerlass bekam und Griechenland heute nicht. Es sollte gleiches Maß für alle gelten.“

Texte: Andrea Weide / Fotos: Kai Labrenz

Sonja Stahnke und Christof Joswig aus Geltorf sind sich einig: „Uns hat gefallen, wie Alfons durch die Blume auf hohem Niveau auch kritische Themen anpackte.“


aktuelle ausstellungen in der region

impressum

bis zum 20. September

Tierische Porträts von Walter Schels empathisch mit dem menschlichen Blick auf Tiere auseinandersetzen. Ergänzt werden diese durch eine Serie von „Fabelwesen“, die erstmals in einem musealen Kontext zu sehen sind. Der Künstler nutzt hier Doppelbelichtungen, um dem Betrachter eine fantasievolle Welt zu eröffnen. Walter Schels, 1936 in Landshut geboren, ist seit Jahrzehnten bekannt für seine subtilen fotografischen Arbeiten, in denen er sich vor allem dem Gesicht seiner menschlichen und tierischen Modelle in extremer Nähe widmet. Die in Flensburg gezeigten Aufnahmen folgen diesem Konzept weitgehend, legen aber weitere Reflexionsräume frei. Die Seele der Tiere und damit verbundene individuelle Empfindungen werden fokussiert. Gleichzeitig wird der Besucher herausgefordert, sich künstlerischen aber auch emotionalen Fragen zu öffnen und sein eigenes Verhältnis Tieren gegenüber zu hinterfragen. Hier liegt die besondere Stärke von Schels – er kombiniert die Schönheit seiner Motive jenseits aller Eitelkeiten mit einer tiefgründigen Ehrlichkeit, die berührt. Die Ausstellung ist eine Kooperation des Museumsbergs Flensburg mit dem Naturwissenschaftlichen Museum.

Der viel diskutierten Frage, ob Tiere eine eigene Persönlichkeit haben, stellt sich der Hamburger Fotograf Walter Schels beherzt und beantwortet sie eindeutig mit einem Ja! In seiner Reihe abwechslungsreicher Präsentationen zeitgenössischer Künstler widmet der Museumsberg Flensburg dem Fotografen Walter Schels die aktuelle Sonderausstellung im Hans-Christiansen-Haus. Gezeigt werden „Tierische Porträts“ – imposante Arbeiten, die sich

Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1, 24937 Flensburg, www.museumsberg.de Di bis So 10 bis 17 Uhr und Do bis 20 Uhr

bis zum 14. Juni

28. Juni bis 13. September

Kappeln und Umgebung – Malerei von Michael Arp und Hans-Joachim Billib Kunsthaus Hänisch, Kappeln www.kunsthaus-haenisch.de bis zum 28. Juni Schweden Norddeutsche Realisten Kulturzentrum Rendsburg www.museen-rendsburg.de bis zum 9. August Raum Rhythmus Linie Werke von Künstlern mit Handicap der Ostseekunst-Werkstatt Eckernförde Galerie Carlshöhe, Eckernförde www.galerie-carlshoehe.de

Auf dem Weg ins Unbekannte Ingo Kühl – Malerei und Skulptur Kunsthaus Hänisch, Kappeln www.kunsthaus-haenisch.de bis Oktober Klimawandel – Warten auf Zukunft Ursula Dietze – Skulpturen – Abgaselefanten Galerie Carlshöhe, Eckernförde www.galerie-carlshoehe.de bis zum 31. Oktober Ausstellung Schleiregion Überblick über Entwicklung, Epochen, Zeitabschnitte, Kappeln und Schifffahrt Schleimuseum, Kappeln www.schleimuseum.de

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Thomas Meiler (tm) Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71, 0 43 21 / 559 59 26 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos.

7. Juni bis 9. August Auf dem Weg ins Wirtschaftswunder: Kunst in Eckernförde nach 1945. Museum Eckernförde www.museum-eckernfoerde.de

Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, www.schloss-gottorf.de

Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


©hohnerlesezirkel.de

Friedrichstädter Str. Str. 11 11 ·· 24768 Friedrichstädter 24768 Rendsburg Rendsburg Tel. 00 43 43 31 31 // 44 34 34 07 07 90 90 ·· www.autoglas-rendsburg.de www.autoglas-rendsburg.de Tel. Servicepoint in in Schleswig: Schleswig: Kfz-Service Servicepoint Kfz-Service Wohler Wohler Husumerbaum 48 48 ·· 24837 24837 Schleswig Schleswig ·· Tel. Husumerbaum Tel. 0 0 46 46 21 21 // 97 97 79 79 15 15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.