schlei.Journal 0714

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig, Angeln, Schwansen

Unsere Themen im Juli Kappeln im Bild: Norddeutsche Realisten

Ausflug: BarfuĂ&#x;park Schwackendorf

Mode: Gebt uns Druck!

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Garten: Swimming-Teiche



EDITORIAL UNABHÄN GIG

Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU

Bestanbieter:

Liebe Leserinnen,

A LI

F IZ I E R T

Ihre Wohnträume werden wahr!

Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Finanztest hat dies aktuell wieder bestätigt. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:

Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort

liebe Leser, vielleicht haben Sie unsere drei „Juli-Protagonisten“ ja sogar im vergangenen Jahr mit Pinsel und Farbe in Aktion gesehen. Oder Sie haben sich damals gewundert, was diese drei Herren denn wohl schwer beladen mit Staffelei und allerlei Gepäck hier draußen unter freiem

Henning Spilker

Sven Bargstädt

Jan Schulze

Torben Speck

Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 9 00 82 32 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 90

Himmel vorhaben mochten. Die Rede ist natürlich von Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas, drei Vertretern der Künstlergruppe der Norddeutschen Realisten. Das kreative Trio hat im vergangenen Jahr unter den

Bester Anbieter

Mehr Be ist me ratung hr we rt!

für Immobilienkredite

5 x Platz 1 1 x Platz 2 Überregionale Anbieter mit Filialnetz Jahrestest 4/2013

www.drklein.de

Augen der Öffentlichkeit in Kappeln und Umgebung gemalt und stellt diese Werke ab dem 13. Juli exklusiv im Kunsthaus Hänisch aus. Das schlei.Journal durfte die Künstler einen Tag lang beim Malen begleiten, und herausgekommen ist eine wirklich spannende Reportage, die uns in jedem Fall Lust auf einen Ausstellungsbesuch in Kappeln macht. Wann sind Sie eigentlich das letzte Mal bewusst barfuß gelaufen? Ein sinnliches Vergnügen für Groß und Klein, findet unser Autor Thomas Meiler, der sich für Sie ohne Socken und Schuhe über den Parcours im Barfußpark Schwackendorf gewagt hat. Und auch, wenn sie lieber „gut besohlt“ unterwegs sind, haben wir im Juli sicherlich den einen oder anderen passenden Ausflugstipp für Sie parat. Viel Spaß beim Lesen und einen wunderschönen Juli wünscht

2 |3


INHALT

Henrik Matzen

6 18

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel kappeln im bild. norddeutsche Realisten

Armedangels

Malen im Dreiklang. Unterwegs mit Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Raus in die Natur, nah an der Realität:

6

Die Kunst der Norddeutschen Realisten . . . . . . . . . . . . . . . . . Nah an den wirklichen Dingen:

10

Interview mit Dr. Christina Kohla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

schlei .unterwegs Barfußpark Schwackendorf:

07 | 2014

12

Ausflugstipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

schlei .chic

djd/.bosus.de

34

Sinnliches Vergnügen für Klein und Groß . . . . . . . . . . . . . . . .

Anettes Shoppingtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Gebt uns Druck! Sommertrend Printshirts . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Schleifisch: Bunter Repräsentant einer traumhaft schönen Region

......................

20


Juli 2014

20 Jahre

HELIOS Klinik Schloss Schönhagen Onkologische Rehabilitation an der Ostsee

Samstag, 05.07.2014, 11-17 Uhr Medizinische Vorträge · Rehaberatung · Mittelaltermarkt Schlossführungen · Falknerei · Schnupperkurse und Workshops · Kinderspaß · Ausstellung historischer Fahrzeuge

fotolia.de

30

HELIOS Klinik Schloss Schönhagen Schloßstraße 1 · 24398 Ostseebad Schönhagen Susanne Mercier: (04644) 90-1777 Anja Jessen: (04644) 90-2502 E-Mail: info.rsh@helios-kliniken.de

Weitere Infos auf www.helios-kliniken.de/schoenhagen

schlei .leben 4Fun Fitness: Experten und Erfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

23

Frage: Zurück zum Ex? Die Paar-Rat Kolumne . . . . . . . . . . . . . . .

24

Tipps vom Laufexperten: Mehr Bewegung in den Alltag bringen . . .

26

schlei .genießen Schlemmertipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

schlei .garten Swimming-Teiche: Ab ins kühle, klare Nass!

..............

30

Wohntrends, die zu Füßen liegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Design-Estrich: Geschliffener Auftritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

schlei .handwerk

schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

schlei.szenen: Was war los in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

4 |5


titel

Malen im Dreiklang Das schlei.Journal durfte die norddeutschen Realisten Lars Mรถller, Ulf Petermann und Till Warwas einen Tag lang beim Malen in Kappeln begleiten Von Eckhard Voร (Text) und Henrik Matzen (Fotos)

07 | 2014


MAZ ab an der Schlei

In diesem Sommer wird Kappeln zur Kulturhaupt-

erstmals ausgestellten Bilder entstanden im letz-

stadt. Vom 13. Juli bis 28. September 2014 prä-

ten Frühling und Sommer in der Schleistadt unter

sentiert das Kunsthaus Hänisch neue Werke der

freiem Himmel. Das Schlei-Journal war einen Tag

Maler Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas.

lang dabei – und hörte genau hin, als das Trio

Die drei Künstler zählen zum renommierten Kreis

Seite an Seite, Staffelei an Staffelei zu Pinseln

der „Norddeutschen Realisten“. Ihre in Kappeln

und Farben griff.

6

|7


titel Der Farbton muss stimmen.

Ein Montag, Ende Mai, am Morgen ist der Himmel noch grau. Wir sind auf dem Guldehof, nordwestlich von Kappeln. Eine Woche lang haben Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas in einer der neuen Fünf-Sterne-Ferienwohnungen von Familie Graunke ihr Quartier aufgeschlagen. Täglich starten sie von hier aus mit ihren Staffeleien und Leinwänden, Farben, Pinseln und Paletten zu neuen Kappeln-Motiven. Doch erstmal gibt’s noch einen Kaffee...

Was für ein Himmel! Till Warwas in Aktion.

kommt es von Lars Möller. „Und ich kann nie eine Dämmerung malen, weil das die Zeit ist, wo Lars schon gern das erste Bier aufmacht“, beschwert sich Till Warwas scherzhaft. Dann reißt plötzlich der Himmel auf. Endlich: Licht! Und als ob jemand den Schalter umgelegt hätte, machen sich die drei Maler auf den Weg. Staffeleien, Leinwände und Farbkoffer werden in den Transporter auf dem Hof eingeladen, schnell wird an einer Tankstelle noch Mineralwasser gebunkert – und dann: auf nach Kappeln!

„Wenn wir uns nicht menschlich und künstlerisch so schätzen würden, wäre das Malen im Dreiklang gar nicht möglich.“

„Malerklumpen – immer Der Malerklumpen hat sich heute das Ufer am nordöstlichen Kopf zu dritt am selben Ort“, der Klappbrücke ausgesucht. Mit geübten Griffen nimmt sich so beschreibt Till Warwas hier jeder seine Ausrüstung aus dem Laderaum, durch hohes Gras scherzhaft das Konzept der stapfen alle ans Ufer – und begutachten die Szenerie. „Eigentlich gemeinsamen Pleinair-Ma- ist der Platz gar nicht so schlecht“, muss sogar der Skeptiker Lars lerei, des Arbeitens unter Möller zugeben. Seine Maxime: Man soll den Tag nie vor dem freiem Himmel. Schon früh fertigen Bild loben. Prompt mehren sich Zweifel: „Ich glaub’, das am Tag ist die Stimmung muss man eher abends machen“, merkt Ulf Petermann an. Till unter den Künstlern gut. Es Warwas hat dagegen andere Sorgen: „Ulf, hast du die Creme darf gelacht werden. „Wenn dabei?“ Gemeint ist eine Schutzcreme für die Hände. „Die wirkt wir uns nicht menschlich und künstlerisch so schätzen würden, wie ein flüssiger Handschuh, der mit einem dünnen Film die wäre das Malen im Dreiklang gar nicht möglich.“ Schon mehr- Haut vor den Farben schützt“, erklärt Warwas. fach hat Warwas mit seinen Künstlerkollegen als Trio gearbeitet. „Wir malen relativ gleich schnell. Meistens haut das hin, dass wir Auf einem kleinen hölzernen Bootssteg werden die Staffeleigleichzeitig fertig werden“, erklärt Lars Möller. Doch Wetter und en ausgerichtet. Kein leichtes Unterfangen. Zwischen den drei Licht können schnell mal einen Strich durch die Zeitrechnung Künstlern kommt es zum kurzen verbalen Scharmützel. Mehrmachen. „Manchmal fangen wir an, machen dann Sicherungs- fach werden die hölzernen Dreibeine umgestellt, bis schließlich fotos, kommen später wieder. Und manchmal merkt man auch jeder freie Sicht für seinen persönlichen Blickwinkel hat. Und schon beim Malen: Das wird nichts mehr. Dann heißt es: schnell dann geht es los. Lars Möller erklärt: „Ich habe meist als erstes den Pinsel in der Farbe, Ulf als letzter. entscheiden – trennen, abwischen, neu anfangen.“ Wer den drei Künstlern so zuhört, merkt schnell: „Ich habe meist als erstes Am Anfang überlege ich, wo ich den Hier sitzen keine zartbesaiteten Mimosen, sondern Horizont setze.“ Schneller als gedacht den Pinsel in der Farbe, zeichnet sich auf Möllers Staffelei die Männer ohne große Künstlerattitüde. Die Rollen untereinander sind klar verteilt, man Silhouette von Kappelns Yachthafen ab. Ulf als letzter. Am AnGemalt wird auf grundierten Leinwänkennt sich und man neckt sich. „Ich bin hier ja quasi der Sekretär und Fahrer von Herrn Petermann“, fang überlege ich, wo den. Warum? Lars Möller hat auch dafür 07 | 2014

ich den Horizont setze“


kappeln im bild. norddeutsche realisten Ein Motiv, drei Perspektiven.

ab

5.7.20 14 n

die passende Erklärung parat: „Wenn man auf Weiß malt, darf man nichts freilassen, sonst hat man Blitzer im Bild.“ Und Till Warwas, auch für brillante Stillleben bekannt, ergänzt: „Weiße Leinwände sind aber gut bei Blumenmotiven.“ Worauf das Möller-Echo nicht lange auf sich warten lässt: „Wer malt denn Blumen???“ Als Beobachter spürt man: Hinter all diesen lockeren Sprüchen steckt mehr: Diese drei Männer spornen sich gegenseitig an, machen sich Mut, schenken sich „Aufs Allein-Malen Kraft. Oder, wie es Lars Möller auf den Punkt bringt: „Aufs Alhab’ ich eigentlich gar lein-Malen hab’ ich eigentlich gar keine Lust mehr.“ keine Lust mehr.“ Und so geht es munter weiter. Von andächtiger Stille keine Spur. Stattdessen: steter Austausch. Begutachtung, Beratung, Hilfestellung: „Schön heute!“, „Pass mit der Sonne auf – wenn die auf die Staffelei knallt, malt man leicht zu dunkel“, „Der Himmel ist richtig großartig!“, „Die Schlauchwolke ist schwer“, „Dann nimm sie raus“, „Der Baum ist gut“, „Du willst mich bloß aufmuntern“ – bis hin zu einem gestöhnten „Warum bin ich bloß nicht Fotograf geworden? Das hätte vieles leichter gemacht!“. Doch hier wird gemalt. Aus ersten Umrissen entstehen auf den Staffeleien langsam klare Strukturen, wo eben noch Flächen waren, werden jetzt Details sichtbar. Und so wie jeder der drei Maler auf seiner Palette eine ganz unterschiedliche Handschrift zeigt – Möller mischt lässig im Kunststoffdeckel seiner Malkiste, Warwas akkurat auf einem Holzbrett, das auf einem Blechrollschrank liegt, Petermann auf einer klassischen, direkt an seiner Staffelei befestigten Palette, so unterschiedlich, wie sie die Farben auf die Leinwand auftragen, so unterschiedlich entwickeln sich trotz des fast deckungsgleichen Motivs auch die drei Bilder. Bis Till Warwas schließlich nach drei Stunden als erster ruft: „Fertig!“

Ostseebecken, Baby- und Aussenbecken 97 Meter lange Erlebnisrutsche Breitrutschbahn Experimentelle Erlebnisräume Sauna-Bar, Gastronomie Tauchbecken als Gletscherspalte Wikinger-Erlebnis-Saunen als historisches Dorf

eu in Damp UNS ER E NTD Bei EC ostseBuchun e re g ein KER-A s NGE o r t da es Ferie - fre BOT ier E mp : tä nhau in -

freie tritt glich ses im INKL - fre r Eintrit in den USIV ier E Indo t in d E: intrit o a r s S f t in d un& p a ß sp p as E ntde ort cen ark cke t rbad er

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Tel. 0 46 41 / 98 86 28

Querstr. 3 · Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 50 11

www.mkgpflegezentrum.de

8

|9


titel

Raus in die Natur, nah an der Realität Die Kunst der Norddeutschen Realisten

Kulturelle Institution an der Schlei

Mit vier wechselnden Ausstellungen im Jahr bietet das Kunsthaus Hänisch in Kappeln einen vielfältigen Eindruck der bildenden Kunst. Ob Ausstellungen international bekannter Künstler wie Marc Chagall oder regionaler Maler wie Lars Möller – das Museum im Herzen der Schleistadt lockt Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an. Ihr Elternhaus in der Schmiedestraße 53 stellte Hildegard Hänisch im Jahr 2008 nach dem Tod ihres Mannes der Kunst zur Verfügung. Dadurch verwirklichte sie sich einen lang gehegten Wunsch. Seit mehr als fünf Jahren hat sich das Kunsthaus als kultureller Standort in der Schleiregion fest verankert. Im Jahr 2012 erhielt Hildegard Hänisch als Anerkennung für ihre Initiative und ihr Engagement den Kulturpreis des Kreises Schleswig-Flensburg. tm

07 | 2014

Nachdem bereits im vergangenen Jahr das Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte auf Schloss Gottorf eine umfangreiche Ausstellung zum Norddeutschen Realismus gezeigt hatte, werden nun vom 13. Juli bis 28. September im Kappelner Kunsthaus Hänisch Werke von Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas zu erleben sein, die exklusiv in und um Kappeln entstanden sind (siehe auch unsere Reportage ab S. 6). Es ist eine Gemeinschaftsausstellung des Profundus Kulturvereins Kappeln, des Kunsthauses Hänisch und der Kunsthandlung Messerschmidt in Flensburg. Die Gruppe der Norddeutschen Realisten gibt es seit rund 25 Jahren. Die knapp 20 der Bewegung angehörenden Künstler treffen sich in regelmäßigen Abständen zu sogenannten Pleinair-Symposien draußen unter freiem Himmel, um nach Sicht zu malen und die Wirklichkeit so abzubilden wie sie ist. tm

Bilder: oben links: Ochseninseln Flensburger Förde von Ulf Petermann/ Quelle: Kunsthaus Hänisch oben rechts: Yachthafen Kappeln von Lars Möller/ Quelle: Kunsthaus Hänisch unten links: Kappeln – Blick auf den Yachthafen von Till Warwas/ Quelle: Kunsthaus Hänisch


kappeln im bild. norddeutsche realisten

Dr. Christina Kohla

Nah an den wirklichen Dingen Unser Autor Thomas Meiler im Gespräch mit Dr. Christina Kohla, künstlerische Leiterin des Kunsthauses Hänisch, über die kommende Ausstellung der Norddeutschen Realisten. Die Begeisterung über die kommende Ausstellung ist ihr anzusehen: Dr. Christina Kohla freut sich auf die Norddeutschen Realisten, die vom 13. Juli bis zum 28. September im Kunsthaus Hänisch in Kappeln unter dem Motto „Von Kappeln an die Flensburger Förde“ ausstellen werden. schlei.Journal: Frau Kohla, was erwartet die Besucher in der Ausstellung der Norddeutschen Realisten? Christina Kohla: Die Landschaftsmalerei ist der Schwerpunkt der Ausstellung. Die Künstler Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas haben 2013 im Mai und September sowie in diesem Jahr im Frühjahr in Kappeln und an der Schlei unter den Augen der Öffentlichkeit gemalt. Das ist Kunst im öffentlichen Raum, also Kunst zum Anfassen. Die Orte, an denen gemalt wurde, kennt man hier. Aber die Blickwinkel der Maler war ein ganz eigener. Ob am Hafen oder auf der Wiese – die Künstler haben einen realistischen Blick gewählt, weg von der Postkartensicht der Stadt. schlei.Journal: Was ist Ihrer Meinung nach das Besondere dieser Kunstrichtung? Christina Kohla: Das ist die Auseinandersetzung mit Licht und Schatten. Die Künstler stehen stundenlang in der Natur und nehmen den Verlauf der Sonne und die Tageszeit in ihre Bilder auf. Darüber hinaus kann ich nachvollziehen, dass die Künstler sich vom internationalen Wettkampf wegbewegen und das malen, was sie sehen und was vor der Haustür liegt. Sie setzen sich mit den wirklichen Dingen auseinander. Die Maler wollen so nah wie möglich an diese Dinge herankommen. Das sticht gerade bei der Landschaftsmalerei besonders hervor. 10 | 11


unterwegs

Sinnliches Vergnügen für Klein Groß

Mit nackten Füßen auf Entdeckungsreise im Barfußpark Schwackendorf

Als wir nach gut zwei Stunden Entdeckungstour an den Ausgangspunkt zurückkommen, fällt das Urteil eindeutig aus: Wir kommen wieder! Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass wir zuvor über 1,5 Kilometer barfuß zurückgelegt haben. Doch im Barfußpark Schwackendorf macht das einfach nur Spaß. An über 30 Stationen warten ganz besondere Sinneserlebnisse. Alles wird mit den nackten Füßen erforscht – egal ob es Moor, Torf, Lehm oder feiner Glassplitt ist. Die Idee zum Park kam über einen Weg. Hört sich erst einmal komisch an, ist es aber nicht. Inhaber des Parks ist Familie Claussen, und die hat in Schwackendorf zwei Ferienwohnungen, die man durch einen Pfad miteinander verbinden wollte. Der Weg sollte von Beginn an kein gewöhnlicher sein. So kam die Familie auf die Idee, einen Barfußpfad anzulegen. Daraus wurde dann ganz schnell ein ganzer Park, der dann 2011 eröffnet wurde und heute viele Einheimische und Touristen anlockt. Insgesamt kann eine 2,5 Hektar große Fläche erforscht werden. Neben den festen, feinen und feuchten Untergründen gibt es hier auch einen Streichelzoo mit Ziegen, Schweinen, Hasen, Schafen, Pferden und einem Esel namens Herr Elenz sowie eine Picknickwiese, Spielplätze und eine gemütliche Terrasse.

Städtetour als Riese

Auch Schleswig-Holstein lässt sich mit nackten Füßen erkunden. Auf einer im Maßstab 1:9000 angelegten, 500 Quadrat07 | 2014

Von Thomas Meiler (Text und Fotos)

meter großen Fläche kann man die Grenzen unseres Bundeslandes ablaufen, barfüßig durch Nordund Ostsee waten, die Schlei entlang schreiten und den größten Schleswig-Holstein mal Städten als barfuß durchqueren. Riese einen Besuch abstatten. So macht Erdkunde gleich doppelt soviel Spaß. Wie glitschig Lehm ist, findet man auch schnell heraus und auch, welch großen Spaß eine kleine Moorwanderung macht. Spannend ist überdies der kleine Waldpfad, bei dem es ebenfalls viel zu entdecken gibt. Zum Beispiel kann man über Tannenzweige spazieren oder man wächst im Stelzenparcours über sich hinaus.

Aktive Gesundheitsvorsorge

Auch das lernt man hier in Schwackendorf: Barfußlaufen ist aktive Gesundheitsvorsorge. Es beugt Erkältungen vor und kurbelt den Kreislauf an. Kneipp lässt grüßen. Darum ist die erste


unterwegs in der region

Frühstück von Dänemark bis Portugal

FLENSBURG FLENS FL

Kaffeespezialitäten Suppen / Pasta / Salate Kuchen und Torten - eigene Herstellung Durchgehende Küche Täglich ab 9 Uhr Südermarkt 15 24937 Flensburg Tel. 0461 - 318 16 74

Viel zu entdecken auf rund 2,5 Hektar.

Station auch ein Kneippbecken. Unsere Füße sind von Natur aus darauf ausgerichtet, auf unterschiedlichen Untergründen dauerhaft barfuß zu gehen. Das ist heute in Vergessenheit geraten. Die Fußreflexzonen lassen sich beim Barfußlaufen ganz natürlich aktivieren. Auch die Zehen, die in Schuhen meist still gestellt sind, werden wieder stimuliert. Barfüßig zu balancieren oder zu klettern, ist erstmals genauso ungewohnt wie durch Matsch zu spazieren. Doch ist man erst einmal dabei, will man gar nicht mehr aufhören – egal ob man klein oder groß ist. Reich werden kann man barfüßig übrigens auch. So gibt es am Strandidyll eine Schatzsuche. Wer mindestens fünf Goldnuggets mit den Füßen gefunden hat, darf sich an der Kasse auf einen süßen Finderlohn freuen. Nach dem Rundgang kann man sich am Fußwaschplatz die Füße sauber machen. Denn der Besuch hinterlässt Spuren. Aber das soll so sein und gehört hier einfach dazu. Dafür hatte man auch großen Spaß und hat einiges gelernt. Der Barfußpark in Schwackendorf hat noch bis zum 20. Oktober täglich geöffnet.

SchnuPPertag 1 Übernachtung im DZ Frühstücksbuffet· 3-gangabendmenü im „Felix“ nutzung der wellness-lounge ab 119,00 eur p.P.

SchleSwig-holStein gourmet FeStival mit michael röhm – restaurant „Zum heidkrug“, lüneburg Sonntag, 05. oktober 2014· empfang 18.30 uhr

gala mit 5-gang-menü im elisabeth-Saal mit entspannter live musik.

montag, 06. oktober 2014· empfang 18.30 uhr

ein abend in lockerer atmosphäre an verschiedenen Kochstationen im restaurant Felix. Küche von michael röhm „and friends“. am Piano: Peter Sörensen. Preis pro veranstaltung: 140,00 eur p.P. inkl. aperitif und korrespondierender getränke. Karten erhalten Sie an unserer rezeption

SchulanFÄnger-lunch

mi, 28. august · ab 12.00 uhr · 19,90 eur p.P. Kinder bis 10 J. 9,90 eur p.P. tel. 04631-6141-500 · Kirstenstr. 6 · 24960 glücksburg Den aktuellen Kulinarischen Kalender finden Sie auf: www.strandhotel-gluecksburg.de· Figaro hotelbetrieb gmbh & co. Kg

12 | 13


unterwegs

Kopp af, Steert af, af in de Snuut!

Ferien-Action im Tierpark

Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher der Eckernförder Sprottentage wieder ein volles Programm. Am 11. Juli öffnet gegen Mittag die bunte Hafenmeile ihre Pforten. Das Highlight ist das Räuchern der Sprotten direkt vor Ort. Hautnah kann man erleben, wie aus Silber Gold wird. Und wer möchte, erhält bei Opsteekfru Stine und Fischer Fiete eine Einweisung, wie man die Sprotten richtig isst! Den Samstag (15-17 Uhr) dominiert der Stadtteilwettkampf. Eckernförde und Borby treten gegeneinander an. Der GUMM-PRIX findet am Sonntagnachmittag (14-15 Uhr) statt. Hier geht es darum, mit einem Schlauchboot von der Außenmole bis in den Innenhafen zu kommen. Um den Spaßfaktor zu erhöhen, werden nicht nur die Schnellsten belohnt, sondern auch die Teilnehmer mit dem kreativsten Kostüm. 11.-13.7., Fr 13-24 Uhr, Sa 12-24 Uhr, So 12-19 Uhr, Fr+Sa 20-23 Uhr Live-Musik auf der Hafenbühne, mehr Infos auf www.ostseebad-eckernfoerde.de

Der Tierpark Gettorf bietet seinen Besuchern ein abwechslungsreiches Sommerferien-Programm. Am 16. Juli können etwa Beschäftigungsspielzeuge für Tiere gebastelt werden, und am 23. Juli geht’s zum einen auf Entdeckungstour durch die Welt im Kleinen, zum anderen stehen Arbeiten mit Wolle auf dem Programm. Der August startet am 6. mit Tierbegegnungen: Wer mag, kann exotischen Tieren ganz nahe kommen, wie etwa Stinktier, Kakadu, Nasenbär oder Stachelschwein. Ganz nah an die Greifvögel können die Besucher am 13. August kommen - „Aug' in Auge mit Adler, Falke und Bussard“ ist hier das Motto. „Ekeltiere“ zum Anfassen gibt es dann am 20. August: Schlangen und Spinnen dürfen sogar einmal auf die Hand genommen werden. Mehr Infos unter www.tierparkgettorf.de

Sommerfest im Tierheim Holmer Fischer bei der Arbeit erleben Die MS Hein schippert am 9. Juli über die Schlei und besucht Jörg Nadler vom Schleswiger Holm bei seiner Arbeit auf dem Wasser. Aus nächster Nähe sehen die Passagiere, wie die Reuse aus dem Wasser gezogen und der Fang geborgen wird. Anschließend macht Nadler mit seinem Fischerboot an der MS Hein fest. Er erklärt seinen Fang, stellt die verschiedenen Schleifische vor und berichtet von seiner Arbeit als Fischer auf der Schlei. Los geht die circa zweistündige Tour um 17 Uhr im Stadthafen Schleswig. Die Teilnahme kostet pro Person 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, Familien mit zwei oder mehr Kindern zahlen 24 Euro. Anmeldung unter dietmar.ulbrich@idee-konzept.de

07 | 2014

Am 27. Juli feiert das Team vom Kappelner Tierheim Weidefeld von 11 bis 17 Uhr ein Sommerfest. Die Besucher erwartet neben neben all den Tieren, die ein zu Hause suchen, das „Pfoten-Café“ mit hausgemachten Torten, Kuchen und kleinen Snacks sowie eine Grillstation mit leckerem Grillgut und frischen Salaten. Bei der Tombola können natürlich alle ihr Glück versuchen. Alle Einnahmen gehen an das Tierheim und werden für die Versorgung der Tiere sowie für die anstehenden Reparatur- und Renovierungsarbeiten verwendet. Weidefelder Weg 14b, Kappeln, www.tierheim-weidefeld.de


unterwegs in der region

Gönnen Sie sich einmal eine Auszeit in einem unserer Wohnmobile oder Wohnwagen! • Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke ke LMC L • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilien und Wohnwagen aller Marken • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • • Wohnmobilstellplatz direkt anm Nord-Ostsee-Kanal • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment

Fotowettbewerb „Langsamzeit” „Sendet uns Bilder mit euren Lieblingsplätzen an Schlei und Ostsee“ – mit diesem Aufruf richtet sich die Ostseefjord Schlei GmbH im Rahmen ihrer neuen Kampagne Langsamzeit in diesem Sommer an Urlauber und Einheimische. Wer bis zum 31. Juli 2014 seine Lieblingsmotive mit dem Kennwort „Langsamzeit” an facebook@ostseefjordschlei.de sendet oder auf der Facebookseite der OFS veröffentlicht, kann mit ein wenig Glück attraktive Preise gewinnen. Die zehn besten Motive werden als Kampagnen-Poster und/oder als Postkarte produziert und im August öffentlich in Schleswig ausgestellt. Unter allen Teilnehmern wird eine SONY Systemkamera verlost, die von der Firma FOTOGUTH & HiTEC aus Kappeln zur Verfügung gestellt wird. Ausführliche Infos und Teilnahmebedingungen unter facebook.com/ostseefjordschlei

Piratenfest Glücksburg Am Sonnabend, den 26. und Sonntag, den 27. Juli weht die schwarze Flagge über Glücksburg und die Flensburger Förde, wenn das Piratenfest Glückburg stattfindet. An beiden Tagen gibt es von 11 bis 18 Uhr ein großes Piratenfest im Kurpark, vor dem Glücksburger Strand ankert das Piratenschiff mit geblähten Segeln. Große und kleine Piraten können aufregende Abenteuer erleben!

Maasholmer Hafentage Die Hafentage vom 11. bis zum 13. Juli in Maasholm sind die Attraktion: Am Freitag geht es ab 19 Uhr los mit Tanz im Festzelt mit der Band Hotline. Am Sonnabend startet ab 14 Uhr das 10. Maasholmer Kuttertrekken. Wer es etwas ruhiger mag, kann ab 14.30 Uhr im Festzelt dem Geltinger Shantychor lauschen. Und ab 19 Uhr ist „Danz op de Deel“ mit Lucky Rudolph & Band angesagt. Sonntag gibt es dann um 10 Uhr den Hafengottesdienst mit anschließendem Frühschoppen und dem Platzkonzert. wb

14 | 15


chic

Anettes Glänzender Auftritt Die frechen Flip Flops von Ilse Jacobsen machen Lust auf heiße Tage und Nächte. Ein echter Fußschmeichler, denn diese Zehentrenner machen einfach nur gute Laune und sind super bequem. Mal urban zum femininen Sommerkleid, mal frech zum Strandoutfit in Shorts und T-Shirt. Die glitzernd-reflektierenden Flip Flops sind echte Multitalente.

Shoppingtipps

Die neusten Trends, echte Geheimtipps und die besten Läden - unsere Autorin Anette Hollenbach findet sie alle!

FLoTT im Krusehof Rote Straße 24, Flensburg, Tel. 0461-66355297

Luftig leichte Tuniken Frauen lieben die Tunika. Was aber noch wichtiger ist: Die Tunika liebt die Frauen! Die Tunika von Odd Molly tanzt mit luftig leichten Stoffen um die Hüften, die Schultern sind weiblich wie selten, die Taille da, wo sie hingehört, und kleine Rüschen wirken so kess und verführerisch wie ein schwedischer Sommerabend am See. Lässig kombiniert zur Röhrenjeans, edler Auftritt mit Leggins oder die verspielte Kombination zum bunten Sommerrock. Mit frischfröhlichen Farben ist die Odd Molly-Tunika der ideale Partner für viele trendige Sommer-Outfits. Ab Juli ist bei Kerits übrigens Summer-Sale mit 50 Prozent Nachlass auf viele Einzelteile.

Der Sommer ist da! Luftig, locker, leicht in den Farben und Materialien. Der dänisch ausgerichtete Flensburger Laden butikken bietet Mode im leicht verspielten Stil von Noa Noa und Sorgenfri, aber auch klare, sportlichelegante Linien von InWear, Part Two, Jackpot und Signal. Ganz neu eingetroffen sind tolle Quilts und die hübschen, sehr praktischen gepolsterten Strandmatten von der Firma AU Maison, die ihre Produkte in Dänemark herstellen lässt.

Kerits, Hafenstr.15, Husum und Kerithof 1, direkt an der B5, Hattstedtmarsch

butikken Norderstraße 24, Flensburg, Tel. 0461-97888499

07 | 2014

Dänischer Stil


mode- und beautytrends

Schleibag-Shop

und -Betriebsstätte jetzt in größeren Räumen Der Erfolg der Segeltuch-Taschen machte einen Umzug unvermeidbar Seit einem Jahr sind die „Schleibags“ aus Segeltuch der Renner. Bisher wurden die praktischen und variabel einsetzbaren Taschen von den Mitarbeitern der Betriebsstätte Schleiwerk in Schuby hergestellt. Aber Angebot und Nachfrage machten einen Umzug in größere Räumlichkeiten unvermeidbar. Jetzt hat die Fertigung auf rund 150 Quadratmetern ihren Sitz in der Schleswiger Werner-von-Siemens-Straße 8. Neben hochwertigen Taschen und Beuteln entstehen hier an den Nähmaschinen auch Hundehalsbänder, schmucke Design-Säcke für den Ausschank von Wein oder Saft sowie Flaggen, Banner und Hundekissen. Eine umfangeiche Kollektion der textilen Taschen findet man im angeschlossenen Schleiwerk-Shop. „Wir fertigen aber auch diese Taschen individuell nach den Wünschen der Kunden an“, erklärt Betriebsstättenleiter Marc Müller, und er weist darauf hin: „Uns ist es dabei sehr wichtig, die Menschen in Arbeit zu bringen, sie in ihren Fähigkeiten zu fördern und weiterzuentwickeln. Unter professioneller Anleitung werden die Taschen von unseren Beschäf-

tigten in sorgfältiger Handarbeit genäht, und sie fertigen auch speziell nach den Vorstellungen von Privatpersonen, Firmen und Vereinen die Schleibags an.“ Und die direkte Nachbarschaft zur Schleiwerk-Medienwerkstatt habe seine Vorteile, so Müller. In direkter Zusammenarbeit können Applikationen, wie zum Beispiel Namenszüge von Bootsnamen, Initialen und sogar eigene Fotos problemlos aufgebracht werden – dabei sind der Größe, Farbe und Form „fast keine Grenzen“ gesetzt! Das „Schleiwerk“ ist eine anerkannte Werkstatt für psychisch erkrankte Menschen und eine Betriebsstätte der Schleswiger Werkstätten. Text: as, Foto: Schleiwerk

Handgefertigt und hochwertig: Produkte aus Segelstoff!

NEU!

www.schleiwerk.de

Perfekt für Segler, Firmen & Vereine.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Auf Wunsch bringen wir auch Ihren Namen, Ihr Logo, Ihren Bootsnamen oder Ihre Initialen auf – alles in hochwertiger Handarbeit. In unserem Shop können Sie selbstverständlich auch zwischen vielen bereits gefertigten Produkten wählen.

Schleswiger Werkstätten Schleiwerk Werner-von-Siemens-Str. 8 24837 Schleswig

Öffnungszeiten: Mo - Do: 8 bis 15 Uhr Freitag: 8 bis 12 Uhr Telefon: 04621 - 98 49 413

16 | 17


Gebt uns Druck!

chic

07 | 2014

Sie sind einer DER Trends des Sommers: An Print-Shirts kommen wir diesen Sommer garantiert nicht vorbei. Ob Flower Power, Streifen oder grafische Elemente – wir zeigen Ihnen unsere Lieblingsteile!


modetrends maritime im sommer mode

Meeresrauschen!

Nicht nur echt maritim, sondern auch noch ökologisch und ehtisch korrekt produziert kommen die drei Shirts von Armedangels daher. Das Label stellt seine Kleidung nach den strengen Richtlinien des Global Organic Textile Standard (GOTS) her, einem Siegel, das ökologische und soziale Standards in der Produktion garantiert. Seemannsgarn wird hier zum Social Garn! 1 Uma Somewhere, 34,90 Euro | 2 Scarlett Swallow All Over, 39,90 Euro | 3 Jane Lobster, 29,90 Euro | 4 Charlize Stripes, 39,90 Euro

Wir lieben Weiß!

5 Mit sommerlichem Vogelmotiv punktet dieses Baumwoll-Shirt; 89 Euro. | 6 Shirt aus 100 Prozent Baumwolle mit zuckersüßem Motiv; 89 Euro. | 7 Aus Biobaumwolle ist diese Shirt mit 3/4-Ärmeln und floralem Druck; 97 Euro. alle Hoss Intropia.

18 | 19


chic

Bunter Repräsentant einer traumhaft schönen Region Mit dem Schleifisch hat der Ostseefjord einen neuen Bewohner bekommen Es gibt ihn eigentlich schon lange, aber nun zeigt sich der Schleifisch zum ersten mal allen. Er ist ein lustiger kleiner Fisch, der voller Freude aus dem Wasser springt, die Menschen verschmitzt anlächelt und ihnen zuzwinkert. Der kleine Kerl kommt bunt daher, farbig wie die traumhaft schöne Schleiregion oder in Weiß wie die Sandstrände der Gegend. Der kleine Fisch begleitet uns und sagt: „Hier ist es schön, hier fühl` ich mich wohl, hierher möchte ich wiederkommen oder auch bleiben.“ Erdacht hat den Schleifisch mit dem Flensburger Grafikdesigner Rainer Hummel übrigens einer, der sozusagen mit Schleiwasser getauft wurde. Inspiriert von der Schlei beim Schwimmen, beim Segeln oder im Überflug warf er das Maskottchen, das sich nun zwischen Schleswig und Kappeln verbreitet, mit Bleistift und Farbe ins Leben. Damit man ihm ganz nahe sein kann, gibt es den Schleifisch gedruckt auf T-Shirts, Jacken, Caps, Shorts, Decken oder Kochschürzen, gestickt auf Handtüchern für den Strand oder auch zum Verzehr aus Schokolade. Der Schleifisch-Online-Shop bietet eine Vielzahl verschiedener Produkte an, die einfach, sicher und schnell per Post kommen. Auf der Schleifisch-Internetseite finden sich Angaben zu regionalen Verkaufsstellen. An der Schlei lässt sich die Vielseitigkeit von Landschaft und Kultur erleben - und mit dem Schleifisch nun auch als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Und wer weiß, wer den Schleifisch als Kopfkissen mitnimmt, der träumt vielleicht ja auch von dessen wunderschöner Heimat. Schwimm` und schenke Freude, kleiner Schleifisch! Mehr Infos unter www.schleifisch.sh 07 | 2014


maritime mode

20 | 21


leben

Fit und gepflegt durch den Sommer -Zeit. it ist Aktiv e rz e m m So ußen, so viel dra ir w d in s Nie it Sie jetzt. Dam ie w v ti k a nie so nd ß fit, gesu u F is b f p en von Ko h die warm rc u d t g e fl und gep nen Sie men, gön m o k te a Mon tes! etwas Gu r e rp ö K Ihrem

Doc Morris Apotheke Schleswig Inh.: Hermann Wighardt e. K. Stadtweg 58 · 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 98 80 66

Apotheke Schleswig

15,99 € Magnetrans Direkt Granulat 375 mg 50 Sticks • Enthält 375 mg Magnesium, 400mg Calcium und 600 mg Kalium • Nur 1 mal täglich als Trinkgranulat • Lactose- und glutenfrei

9,25 € Magnetrans Trink Granulat 375 mg 20 Sticks • Wirkt schnell und füllt die körpereigenen MagnesiumDepots wieder auf • Hoch dosiert zur einmal täglichen Einnahme • 100% des Tagesbedarfs in einem Stick

32,95 € Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz 3 ml • Zieht tief in den Nagel ein • Hat eine 7-Tage Depotwirkung • Nur 1 x pro Woche auftragen

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

05 07 || 2014 2014


beauty, wellness und gesundheit

4Fun Fitness: Experten & Erfolge Fitness-Studios gibt es viele, und mittlerweile betreiben im Durchschnitt acht bis neun Prozent der Bevölkerung FitnessTraining. In unseren 4Fun Fitness Clubs in Kiel, Gettorf, Büdelsdorf und Kappeln trainieren rund 5.000 Mitglieder, und ebenso viele persönliche Fitnessziele und Wünsche gibt es. Genau diese interessieren uns! Unsere Trainer sind mit ihrem Wissen, ihrer jahrelangen Erfahrung und ihrer Leidenschaft dabei, betreuen unsere Kunden ganz individuell und freuen sich mit über die kleinen und großen Erfolge. Eine unserer Expertin ist die Fitnesstrainerin Judith. Sie ist seit zehn Jahren im 4Fun Fitness tätig und arbeitet in vielen verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Funktionelles Training, Reha-Sport, Yoga und Rücken Fit. Aber auch KraftausdauerKurse und „Sich-Auspowern“ gehört zu ihren Vorlieben. „Das schönste für mich ist es, wenn ich Kunden mit meiner Erfahrung als Rehatrainerin helfen kann, gesundheitliche Einschränkungen zu verbessern oder gar zu heilen,“ sagt sie. Wie zum Beispiel bei Michael. Im Oktober kam er ins Studio und wollte schnell abnehmen. Durch den Sport ging es schon schneller,

Vielseitige Expertin: Fitnesstrainerin Judith.

Vom Mitglied zum Azubi: Chris.

aber als er anfing die TRX-Kurse zu besuchen, schwand auch der ungeliebte Bauch. Jetzt fühlt er sich pudelwohl. Über die Sommermonate bietet sich eine tolle Möglichkeit, das 4Fun Fitness näher kennen zu lernen. Mit der Aktion „10 Tage – 10 Euro“ hat man genügend Zeit um sich individuell beraten zu lassen und in die verschiedenen Bereiche der Clubs mal hineinzuschnuppern. Bernhard-Liening-Str. 24, Kappeln, Tel. 04642-8400

© vierC-design.de

Klare Sicht voraus.

Augenblicke voraus!

Die Augenklinik Rendsburg ist mit Praxen in Kiel, Bordesholm, Nortorf, Itzehoe, Brunsbüttel und Flensburg vertreten. Demnächst auch in Bredstedt und Albersdorf. So wird zusammen mit den niedergelassenen Kollegen ein dichtes Netz an wohnortnaher augenärztlicher Versorgung ermöglicht und sichergestellt. An dann insgesamt zwölf Standorten in SchleswigHolstein sind die qualifizierten Fachärztinnen und Fachärzte zur Behandlung aller Augenerkrankungen für die Patienten im Einsatz. Durch die enge Zusammenarbeit ist eine optimale Betreuung und Behandlung der Patienten gewährleistet. www.augenklinik-rd.de

all:

2014.

333 5 1 8 0 0800

freec

Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333

www.augenlaser-rendsburg.de

22| 23


leben

Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Frage: Zurück zum Ex? Ich habe mich vor vier Jahren von meinem Mann getrennt, nachdem ich mich in einen Anderen verliebt hatte. Es ging alles ganz „holterdiepolter“. Mittlerweile ist meine neue Beziehung in die Brüche gegangen, und ich bereue mein Verhalten. Meinen Mann treffe ich regelmäßig bei Freunden und ich merke, dass ich ihn immer noch liebe und gern zurückerobern würde. Allerdings lebt er seit einem Jahr in einer neuen Beziehung. Meine beste Freundin meint, ich kann ihn nicht einfach zurückbestellen… Es kommt vor, dass man sich Hals über Kopf verliebt und auch trennt. Sie haben sich damals gegen Ihren Mann entschieden. Sie hatten Ihre (guten) Gründe dafür, dass Sie sich schnell für eine Trennung entschieden haben. Leider war Ihre neue Beziehung nicht von langer Dauer. Vielleicht haben Sie bei Ihrem neuen Partner alles nur mit der berühmten rosaroten Brille betrachtet. Nach dem Motto: In dieser Beziehung wird alles besser. Rückblickend können Sie es am besten beurteilen, warum alles so gekommen ist. Bei plötzlichen Trennungen – gerade dann, wenn ein neuer Partner/eine neue Partnerin im Hintergrund ist, vergisst man schnell innezuhalten und die alte Beziehung zu klären und aufzuarbeiten. Sowohl für sich selbst, als auch mit und für seinen Ex-Partner. Dieser ist sowieso extrem gekränkt, weil es besonders schmerzt, wegen einem Anderen verlassen worden zu sein. Eine „saubere“ Beendigung gibt es in so einer Situation kaum, der bittere Nachgeschmack „Da gibt es schon einen Neuen“ bleibt. Die Gründe, die zum Scheitern der Beziehung geführt haben, werden meist nicht deutlich. Es steht Ihnen offen, mit Ihrem Ex-Mann über die Situation von damals zu sprechen und diese zu klären. Und natürlich können Sie auch Ihre Zuneigung und Wünsche deutlich machen. Allerdings hat Ihre Freundin wahrscheinlich nicht ganz unrecht: Sie können nicht davon ausgehen, dass Ihr Ex-Mann nur deshalb mit einer neuen Partnerin zusammen ist, weil Sie nicht mehr zur Verfügung standen …! Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de

07 | 2014

Rückenbeschwerden adé Laroma Matratzen verschaffen Linderung mit integriertem Lattenrost

Rückenbeschwerden und Bandscheibenvorfälle gehören mit zu den häufigsten Volkskrankheiten und die Nachfrage nach gesunden Matratzen steigt zunehmend. Die meisten von uns betten sich herkömmlich auf einer Matratze, die auf einem Lattenrost liegt. Das Laroma Schlafsystem jedoch ist anders. Das Besondere bei einer Laroma Matratze, bei der das Lattenrost schon integriert ist, ist der konstruktive Aufbau, der eine individuelle Anpassung an jede Person ermöglicht. Dies ist bei Standardmatratzen meist nicht der Fall, bei denen sich der Körper der Matratze anpassen muss. Wichtig ist aber, dass sich die Matratze dem Körper anpasst und diesen an den wichtigen Stellen unterstützt. Andernfalls sind oft Bandscheibenprobleme, Verspannungen und Druckschmerzen die Folge. Durch einen eigens für die Laroma Matratzen entwickelten Einstellrahmen, kann in Minutenschnelle eine ideale Einstellung ermittelt werden. Man spürt unmittelbar die entspannte Lagerung. Das Laroma Schlafsystem entstand aus der Not heraus. Gerhard Winter aus Neuberend bei Schleswig hatte vor circa 20 Jahren selbst massive Rückenprobleme. Schnell erkannte er, dass seine damalige Matratze das eigentliche Problem darstellte. Der Berufsschullehrer nutzte kurzerhand die Garage zur Matratzenentwicklung. Die Idee, eine Matratze völlig anders aufzubauen, stellte sich schnell als genial heraus. So wurde aus der eigenen Not eine ideale Lösung, die vielen Menschen mit Rückenleiden Linderung verschaffen kann. Produziert wird an unterschiedlichen Orten in Norddeutschland. Wer die Produkte von Laroma kennenlernen möchte, kann den Firmensitz in Schleswig besuchen. Inzwischen werden die Schlafsysteme aber auch deutschlandweit über das Internet vertrieben. LAROMA Schlafsysteme, Gallberg 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 98 92 15, www.laroma.de


beauty, wellness und gesundheit

24| 25


leben Jeder Schritt zählt, das gilt auch im Büro. Je weiter der Kopierer vom eigenen Schreibtisch entfernt steht, desto besser ist dies für die persönliche Fitness.

20 Jahre Klinik Schoss Schönhagen

Mehr Bewegung in den Alltag bringen Praktische Tipps vom Laufexperten

Weniger als 1.000 Meter legen viele Bundesbürger pro Tag zu Fuß zurück. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Jeder zweite Deutsche sitzt nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit überwiegend am Computer und bewegt sich deshalb kaum. In prähistorischer Zeit jagten Steinzeitmenschen dagegen noch bis zu 40 Kilometer pro Tag ihrer Beute hinterher. „Das Problem ist, dass sich unser Erbgut in Sachen Bewegung nicht wesentlich verändert hat", erklärt Laufexperte Peter Jamsek von Runners Point. Um gesund zu leben, sollte man daher regelmäßig gehen oder laufen. Der lizensierte Regenerationstrainer hat Tipps, wie man sich motivieren und mehr Bewegung in den Alltag bringen kann.

Motivation fördern

Ein paar Tricks können Aktive dabei bereits nach vorn bringen. „Schritte zählen ist ein guter Anfang", so Jamsek. Neben digitalen Schrittzählern empfiehlt er sogenannte Activity Tracker. Dabei 07 | 2014

Seit genau 20 Jahren leistet die HELIOS Klinik Schloss Schönhagen im Bereich Rehabilitation nach Krebserkrankungen wertvolle Arbeit. Ein Jubiläum, das am 5. Juli von 11 bis 17 Uhr mit einem vielseitigen Programm für Groß und Klein gefeiert wird: Ein Mittelaltermarkt im malerischen Schlosspark bietet zeitgenössische Marktstände und Spiele. Eine Oldtimer-Ausstellung mit Verlosung einer Mitfahrt in einem der historischen Fahrzeuge wird die Herzen von Autofans erwärmen. Wer die gefährliche Eleganz von Adler und Falke einmal aus der Nähe bewundern oder selbst im Foto festhalten möchte, kommt bei zwei großen FalknereiVorführungen auf seine Kosten. Außerdem können Sportarten wie Nordic Walking, Rückenschule oder Yoga ausprobiert werden, und zahlreiche Vorträge und Workshops informieren über medizinische Themen. Weitere Informationen gibt es auf www.helios-kliniken.de.

handelt es sich um Fitnessarmbänder mit eingebauten Sensoren. Sie erfassen jede Tätigkeit vom Laufen oder Gehen bis hin zum Liegen oder sogar Schlafen und werten die Daten aus. Gönnt man sich mehr Muße als sonst, erinnert der Tracker seinen Nutzer daran, mehr zu unternehmen. Bewältigte Kilometer werden ebenso gezählt wie verbrauchte Kalorien.

Von der Arbeit aus starten

Mit einem Fünf-Kilometer-Lauf muss man nicht sofort starten. Wer im Büro arbeitet, kann E-Mails an Kollegen beispielsweise durch einen Gang ins Nachbarbüro ersetzen. Auf dem Weg zur Arbeit eine Haltestelle früher aussteigen, kleine Besorgungen zu Fuß erledigen - auch das bringt den Körper in Schwung. Wer Schwierigkeiten hat, sich abends von der heimischen Couch aufzuraffen, sollte direkt vom Arbeitsplatz aus zum Training starten, empfiehlt Jamsek. Text: djd/pt, Foto: djd/Runners Point Warenhandelsgesellschaft mbH


beauty, wellness und gesundheit Anzeige 26| 27


W

genießen

einfest im Stadtmuseum

I

n in diesem Jahr lädt das Stadtmuseum Schleswig wieder zu einem Weinfest im Günderothschen Hof. In Zusammenarbeit mit ODINS Haddeby hat das Museum für Freitag, den 11. Juli ein vielseitiges Programm auf dem gesamten Gelände unter dem Motto "Sommerliche, regionale Spezialitäten und kulturelle Leckerbissen" auf die Beine gestellt. Beginn ist um 18 Uhr. Erstmals werden renommierte Winzer mit dabei sein und eine Auswahl ihrer edelsten Tropfen präsentieren. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Nina-Majer-Trio aus Hamburg, und die Ausstellungsräume des Stadtmuseums locken mit faszinierenden Unterwasserwelten aus dem Blickwinkel des weltbekannten Fotografen David Doubilet – kostenlose Führungen inklusive.

G

enuss mit Ausblick

D

as Rendsburger Hotel ConventGarten mit seinem Restaurant Achterdeck und der Kanalterrasse unter den lauschigen Linden liegt direkt am Nord-Ostsee-Kanal und bietet einen freien Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal mit den vorbeiziehenden Ozeanriesen und Kreuzfahrtschiffen. Doch nicht nur wegen der Aussicht sind die Tische im Restaurant oft heiß begehrt. Es ist vor allem die marktfrische und regional betonte Küche, die genussfreudige Menschen hierher lockt. Küchenchef Dieter Zabel bezieht die saisonalen Produkte soweit wie möglich aus der Region. Gemüse und Kräuter kommen frisch von den Holsteiner Feldern, Silbermaränen wandern nach dem Fang im Wittensee direkt in die Pfanne, und das Steak stammt vom Husumer Rind.

Hindenburgstraße 38 - 42, Rendsburg Tel . 04331 / 5 90 50 www .conventgarten .de

Karten sind zum Preis von 8 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Schleswig, im Stadtmuseum und bei ODINS Haddeby erhältlich .

S

ommer-Barbecue auf der Seebrücke

S

chlemmen und dabei den herrlichen Blick aufs Wasser genießen: Am Mittwoch, den 23. Juli und Donnerstag, den 24. Juli laden Strandhotel-Küchenchef André Schneider und sein Team zu einem sommerlichen Barbecue auf der Seebrücke ein. Ab 18.30 Uhr können sich die Gäste mit Scampis vom Grill, herzhaft marinierten Steaks, Folienkartoffeln, einem großen Salatbuffet und vielen anderen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Der Preis pro Person beträgt 59 Euro, Begrüßungscocktail, Weiß- und Rotwein, Bier und Softgetränke sind inklusive. Das Strandhotel Glücksburg lockt das ganze Jahr über mit Genießer-Events, den kulinarischen Kalender gibt’s unter www.strandhotel-glücksburg.de.

Kirstenstr . 6, Glücksburg Tel . 04631 / 6 14 10

07 | 2014


so schmeckt die region

N

eu: Frühstück vom Feinsten Der gemütliche Treffpunkt im Herzen der Stadt Schleswig Öffnungszeiten Montag - Samstag von 8.15 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Capitolplatz 7 • 24837 Schleswig • Tel. 0 46 21 / 2 46 44

s hat sich herumgesprochen: Im Café Emmas im Torhaus auf der Carlshöhe in Eckernförde gibt es köstliche Torten und hausgemachten Kuchen, dazu frisch gemahlenen italienischen Kaffee und feine Teespezialitäten. Jetzt hat das fröhliche Emmas-Team das Angebot ausgebaut. In der Woche ab 8 Uhr, am Wochenende ab 9 Uhr steht nun auch Frühstück auf dem Programm. Zum Mitnehmen. Oder zum entspannten Genießen – wahlweise im schönen Café oder auf der sonnigen Piazza. Zur Wahl stehen köstliche warme Croissants, frisch nach Wunsch belegte Brötchen und verschiedene Frühstücksarrangements. Mittags (Mo–Fr) gibt es ein täglich wechselndes Gericht, Mittwochs immer vegetarisch. Und nachmittags kommen im Café Emmas wie gewohnt die Liebhaber der süßen Lebensart auf ihre Kosten. Jetzt sogar bis 18 Uhr.

Carlshöhe 38, Eckernförde Tel . 04351 / 90 98 087, www .cafe-emmas .de

B

ackensholzer Käsetage

Gegen Vorlage der Original-Anzeige Eine frisch gebackene Waffel mit Schokoeis, Eierlikör und Sahne, dazu ein XXL-Kaffee

4,30

zum Kennenlernpreis für nur Euro statt 5,90 Euro (außer Sonntags) Nur im Juli!

M I S E R E O R

E

FÖRDERKREIS

Ein Freund ist wie eine sprudelnde Quelle, auf die man am Rand des Weges plötzlich stößt. Hilfe schenken, die zur sprudelnden Quelle wird – das können Sie als MISEREOR-Fördermitglied. Machen Sie mit! Mehr Infos: www.misereor.de oder telefonisch 0241/442-578

Ab acht.* Frühstück. Draußen oder drinnen. Oder zum Mitnehmen. In der Woche ab acht. Café Emmas. Eckernförde. Carlshöhe. Köstliche Croissants. Fein belegte Brötchen. Frisch gemahlener italienischer Kaffee. Heiß aufgegossener Tee. So fängt der Tag gut an. Und geht gut weiter. Nachmittags mit hausgemachten Torten. Und immer mit einem Lächeln, das von Herzen kommt. Das Café Emmas. Die stilvolle Genussadresse in Eckernförde. Jetzt auch schon zur Frühstückszeit geöffnet.

U

nter dem Motto „Landleben genießen“ öffnet die Familie Metzger-Petersen am 5. und 6. Juli ihren Hof, um den Besuchern einen Einblick in die handwerkliche Produktion eines modern wirtschaftenden Betriebes näherzubringen. Auf dem Hof wird das traditionelle Käsehandwerk nach strengen ökologischen BIOLAND-Richtlinien gepflegt. Besucher können unter anderem erfahren, wie aus der Milch Käse wird, was beim Käsen beachtet werden muss und warum der Käse „gepflegt“ wird. Ein bunter Bauernmarkt mit Kunsthandwerk, Kleinkunst, Barfußpark und Kinderspaß lädt zum Verweilen ein. Kulinarische Angebote und Livemusik runden das Programm ab. Der Eintritt ist frei.

Hofkäserei Backensholz, Schwabstedter Damm 8, Oster-Ohrstedt, Tel . 04626 / 1 85 80

Neue Öffnungszeiten: Mo–Fr: 8–18 Uhr, * Sa + So: 9–18 Uhr geschlossene Gesellschaften bis 30 Personen Café Emmas . Carlshöhe 38 . 24340 Eckernförde Tel: 04351-90 98 087 . www.cafe-emmas.de

28 | 29


garten

Ab ins kühle, klare Nass Sogenannte Swimming-Teiche sind naturnahe Wasserwelten für den Garten An heißen Tagen ist jede Abkühlung willkommen – am liebsten im eigenen Garten. Nicht nur im Hochsommer möchten viele Gartenbesitzer auf ihren privaten Schwimmbereich dann nicht mehr verzichten: Vor dem stressigen Arbeitstag einige Bahnen durch das klare Wasser zu ziehen entspannt und ist zugleich gut für die Gesundheit. Eine unangenehme Nebenwirkung können allerdings rote Augen und eine trockene Haut durch die Chlorzusätze im Poolwasser sein – wer darauf verzichten kann, findet heute mit sogenannten Swimming-Teichen eine naturnahe Alternative.

Biotop im eigenen Garten

Diese Wasserwelten, die wie ein kleiner Biotop im eigenen Garten angelegt werden, kommen komplett ohne Chemie aus. Das Resultat ist ein gesundes und chlorfreies Schwimmvergnügen für die ganze Familie. Möglich macht dies die spezielle Anlage eines Swimming-Teichs: Pflanzen und Mikroorganismen in einem zusätzlichen Regenerationsbereich neben dem Schwimm07 | 2014

becken übernehmen hier die Filterfunktion auf umweltfreundliche Weise und sorgen so für stets klares Wasser. Ein angenehmer Zusatzeffekt: Die Wasserlandschaft fügt sich mit ihrer Bepflanzung besonders harmonisch in den Garten ein. Unter www.swimming-teich.com gibt es mehr Informationen sowie Adressen von Gartenbaubetrieben in der Nähe, die zur Planung und Anlage der Badelandschaft beraten können.


raus ins grüne!

ONLINE LESEN

Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?

Planung nach Maß

Die Fachleute finden auch Lösungen, wenn der Platz im eigenen Garten etwas beschränkt ist. Wichtig ist daher stets eine individuelle Planung. Neben dem klassischen Swimming-Teich gibt es beispielsweise vom Anbieter Biotop Landschaftsbau auch einen "Living-Pool", der optisch einem Pool ähnelt, aber ebenfalls das Wasser auf natürliche Weise sauber hält und klare Verhältnisse fast wie in einem Bergsee schafft. Auch der Pflegeaufwand für die natürlichen Schwimmlandschaften hält sich in Grenzen: Der Swimming-Teich benötigt einmal jährlich einen Frühjahrsputz, alle drei bis vier Jahre sollte zusätzlich der bepflanzte Regenerationsbereich des Teichs gereinigt werden. Für den Pool ist darüber hinaus ein Roboter sinnvoll, der die Beckenwände sauber hält. Text: djd/pt, Fotos: djd/Biotop

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de

Bilder: Seite 30, oben: Beherzter Sprung ins kühle Nass: Ein Swimming-Teich im eigenen Garten wird an warmen Tagen zum Treffpunkt für die ganze Familie. | Seite 30, klein: Das Spielen im klaren, gesunden Wasser ist für Kinder ein besonderes Erlebnis. | Seite 31: Die natürlichen Wasserflächen lassen sich in nahezu jeden Garten harmonisch einfügen. 30 | 31


handwerk

Wohnt rends, die zu Füßen liegen Eine individuelle Beratung beim Bodengestalter erspart doppelte Arbeit Tagtäglich wird er mit Füßen getreten - und prägt dabei doch ganz wesentlich die Wirkung eines Raums: Die Wahl des passenden Bodenbelags hat nicht nur unter Einrichtungsprofis stark an Bedeutung gewonnen. Mit Farbe, Material und Design hat er großen Einfluss darauf, wie wohnlich die eigenen vier Wände empfunden werden. Im Trend liegen dabei insbesondere natürliche Materialien und warme Farben, die dem Wunsch nach Behaglichkeit entsprechen.

07 | 2014


bauen & wohnen Das Zuhause als privates Nest: Dieser Trend prägt auch den Look zu unseren Füßen. „Die Zahl der Möglichkeiten ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Zugleich beschäftigen sich auch die Verbraucher bewusster mit dem Bodenbelag und nehmen ihn als vollwertigen Einrichtungsgegenstand wahr", schildert Bodenexperte Ernst Wohlleb von Uzin Utz. Demnach sei vor allem Natürlichkeit gefragt: „Holz bleibt ein prägendes Thema - ob als Parkett oder in Form von kreativen Designböden etwa aus Vinyl, die dem Originalmaterial täuschend echt ähneln." Der Vorteil gegenüber echtem Holz: Ein Belag aus Vinyl oder auch ein Textilboden lassen sich schnell einmal austauschen, wenn nach einigen Jahren eine frische Optik gewünscht wird. Echtes Parkett wiederum punktet durch seine Langlebigkeit.

Beratung durch das Handwerk

Der Experte empfiehlt, für individuelle Wohnkonzepte stets fachkundigen Rat beim Bodenleger vor Ort einzuholen. Unter www.bodengestalter.de gibt es Adressen von Ansprechpartnern in der Nähe, die unabhängige, einheitliche Qualitätskriterien erfüllen und dies mit einer Urkunde ausweisen können. „Bodengestalter haben den Überblick über aktuelle Trends, können passendes Material für den jeweiligen Zweck und den jeweiligen Raum empfehlen und sorgen zudem für eine fachgerechte, schnelle Ausführung", so Wohlleb. Bei selbst verlegten Böden hingegen zahle man oft doppelt: erst für die Lösung "Marke Eigenbau", bei Qualitätsmängeln oder Fehlern in der Verlegung dann ein zweites Mal für den Profi, der ausbessert. Also lieber gleich den qualifizierten Bodenleger einschalten. Das spart Zeit und Geld. Text: djd/pt, Fotos: djd/bodengestalter.de Bilder: Seite 32, oben: Im Trend bei den Bodenbelägen liegen insbesondere natürliche Materialien und warme Farben, die dem Wunsch nach Behaglichkeit entsprechen. | Seite 32, unten: Eine individuelle Beratung beim Bodengestalter vor Ort eröffnet neue Gestaltungsideen für die eigenen vier Wände.

Bodenplanung: Ein Fall für den Profi Bodenbeläge sind nicht nur eine Notwendigkeit, sondern werden bewusst als Einrichtungsgegenstand genutzt, um eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen. Doch bei der Detailplanung ist der Laie alleine überfordert. Wie wirken kleine Räume optisch größer, welcher Belag eignet sich für stark strapazierte Bereiche wie Flure oder die Küche, was ist in Sachen Trittschall zu beachten? Bei diesen und vielen weiteren Fragen wissen Profis aus dem Handwerk Rat. Unter www.bodengestalter. de findet man Ansprechpartner vor Ort mit entsprechender Qualifizierung. djd

Beckmann

Beckmann

SOMMER ...genau die richtige Zeit zum Anlegen von Parkplätzen, Wegen, Teichen oder Terrassen, zum Verlegen von Drainagen oder zum Schneiden Ihrer Formgehölze.

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH

32 | 33


handwerk

Geschliffener Auftritt

Design-Estrich kann jedem Raum eine individuelle Note geben Bodenbeläge prägen wesentlich die Wirkung eines Raums: Sie schaffen Atmosphäre, vermitteln Wohnlichkeit und sollen zugleich robust, pflegeleicht und langlebig sein. Dabei handelt es sich um Eigenschaften, die Materialien wie Beton und Estrich auch für den Wohnbereich zunehmend hoffähig machen. Geschliffene und polierte Designböden lassen sich beispielsweise nach

eigenen Ideen gestalten und verleihen jedem Raum mit ihrem Glanz und ihren Oberflächeneffekten eine individuelle Note. Die puristische und zugleich edle Optik erlebe in der modernen Architektur eine Renaissance, beobachtet Christoph Busch vom Anbieter Bosus: „Die Möglichkeiten der Gestaltung sind schier unbegrenzt, zudem ist geschliffener und polierter Estrich enorm haltbar und pflegeleicht." Nicht nur Allergiker wüssten die Vorteile des einfach zu säubernAbfallwirtschaft Schleswig-Flensburg

20 „sauberhafte“ Jahre ASF Wir feiern mit Ihnen Geburtstag!

Sonntag, 6. Juli 2014, von 11-18 Uhr Recyclinghof Schleswig, Haferteich 15 Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH · www.asf-online.de

07 | 2014


bauen & wohnen

servicebüro rendsburg Flensburger Str. 15, Rendsburg Tel:. 04331-86 82 644

hauptbüro schleswig Lollfuß 52, Schleswig Tel:. 04621-29 00 33

www.diedrichsen-personalservice.de

den Belags zu schätzen. Hinzu komme seine Wandelbarkeit. „Eine leichte Variation der Grundfarbe ändert bereits die gesamte Raumwirkung. Jeder Boden wird somit zum Unikat", erläutert Bodenexperte Busch weiter. Bauherren können auch die später sichtbare Körnung festlegen. Von kaum wahrnehmbarem – ähnlich einer Sichtbetonwand – bis hin zum sichtbaren Korn wie bei der Terrazzo-Optik, von Seidenmatt bis Hochglanz kann die Oberflächenwirkung nach Wunsch gestaltet werden.

Für Neubau und Sanierung

Mit dem Schleifen und Imprägnieren erhält der Boden sein individuelles Finish. Das Resultat sind hochwertige Flächen aus einem Guss, komplett ohne Fugen. Geeignet sind die Design-Estriche gleichermaßen für Neubauten wie für die Renovierung. Mit seiner guten Wärmeleitf ähigkeit ist der

Insektenschutzsysteme Wir fertigen für Sie nach Maß: Fliegengitter Plissee Sonnenschutz Preiswert für Fenster und Türen im Wohn- und Gewerbebereich Waldemar Stoll · Ratsteich 5 · 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 2 72 51 · Fax 0 46 21 / 48 41 80 · Mobil 01 71 / 6 01 42 46

www.wst-insektenschutz.de 34 | 35


handwerk

Belag sehr gut in Verbindung mit einer Fußbodenheizung nutzbar. Mehrschichtige Fußbodenauf bauten sind heute nicht mehr erforderlich: So gibt es mit "Retro-Floor" und "Industrie-Floor" zwei neuartige Bodenvarianten, die Busch mit seinen Mitarbeitern entwickelt hat. Sie ermöglichen einen einschichtigen Auf bau ohne oder mit kaum wahrnehmbarem Korn. Text: djd/pt, Fotos: djd/www.bosus.de Bilder: Seite 34: Fugenlose Optik: Gerade große Flächen lassen sich mit einem Design-Estrich attraktiv gestalten. | Seite 35; oben: Stilvoll und robust: Design-Estrich lässt sich für Wohnräume vielf ältig nutzen. | Seite 35; im Kreis: Sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung ist der langlebige und pflegeleichte Design-Estrich geeignet. | Seite 36: Jeder Boden ein Unikat: Bei der Farbgebung des Design-Estrichs hat man freie Hand.

Schutz und Pflege für den Boden Auf den ersten Eindruck kommt es an: Damit der polierte oder geschliffene Design-Estrich dauerhaft seine hochwertige, glänzende Wirkung behält, wird für den Wohnbereich eine Imprägnierung empfohlen. Dazu wird eine dünne Substanz aufgetragen, die tief in den Boden eindringt und nach der Aushärtung das Eindringen von Flüssigkeiten in den Boden verhindert. Bei normaler Nutzung genügt es zudem, den Boden ein- bis zweimal die Woche zu säubern. Wichtig dabei ist es, tensidfreie und pH-neutrale Reiniger zu verwenden. Mehr Informationen gibt es unter www.bosus.de.

07 | 2014


bauen & wohnen Unternehmensjubiläum am 6 . Juli 2014

20 „sauberhafte“ Jahre ASF! Am 6. Juli ist es soweit – die ASF wird 20 und obendrein steht der zehnte Geburtstag der ASF Logistik an – wenn das kein Grund zum Feiern ist! An diesem Tag öffnet die ASF von 11 bis 18 Uhr die Tore ihres Recyclinghofs in Schleswig und lädt zu ihrem bunten Geburtstagsfest ein. Alle, die sich schon immer mal genauer über die Aufgabenbereiche der ASF informieren wollten, einem Müllwerker über die Schulter schauen oder einfach einen unterhaltsamen Tag verbringen möchten, haben hier reichlich Gelegenheit dazu. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema Abfallvermeidung und Recycling. Dazu sind unter Beteiligung der jeweiligen ASF-Geschäftspartner ein Flohmarkt, ein Secondhand-Kleidermarkt, ein Kleinmöbel- sowie ein Bücherflohmarkt in Vorbereitung. Und wie ein Müllauto funktioniert und was auch sonst alles im Leben eines Müllwerkers passieren kann, zeigen die Mitarbeiter der ASF Logistik ebenfalls live vor Ort.

Spiel und Spaß für Groß und Klein, Musikprogramm vom Feinsten

Ein buntes Rahmenprogramm mit zahlreichen Spiel-, Mitmach- und Bastelaktionen rund um das Thema Abfall sorgt für beste Unterhaltung für Groß, Klein und ganz Klein. Während sich die Erwachsenen auf dem Recyclinghof den kniffligen Fragen zum Gewinnspiel stellen können, dürfen die Sportbegeisterten unter ihnen an der Tonnen-Torwand, beim Müll-Basketball oder beim „ASF gewinnt“-Ringwurfspiel ihr Können unter Beweis stellen. Und wer sich einfach mal ausruhen will, kann dem „sauberhaften“ Zauberer „Hin und Weg“ oder dem Umwelt-Puppentheater zuschauen. Einen musikalischen Leckerbissen liefert die dänische Percussion-Band „Heart Beat“ mit ihrer fetzigen Müll- und Wassertonnenmusik. Die Fahrdorfer Shanty Sänger und Drehorgelmann Rudolf machen das Musikprogramm perfekt. Mit deftigen und süßen Leckereien ist selbstverständlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Zu familienfreundlichen Preisen – versteht sich. Haferteich 15, Schleswig 36 | 37


zeit 20.30 Skampida; Speicher (HUS) 21.00 Bob Wayne + Twang Gang; Schaubude (KI)

Theater 19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)

Skampida

04.07., Speicher Husum

1.7.

Dienstag Musik 19.00 12. Orgelfestival; Helligandskirken (FL) 20.00 Damon Albarn; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.30 Jazz Session; Blauer Engel (KI)

Theater 11.00 Tschik Kleine Bühne (FL) 19.30 Eugen Onegin; Stadttheater (FL)

Film 18.15 Vergiss mein nicht; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Beziehungsweise New York; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 15.00 Rote Str. – Führung; NicolaiApothek, Südermarkt (FL) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

2.7.

Mittwoch Musik

Sonstiges 18.30 Stadtbusse in Weiche; ETSVSportheim (FL-Weiche) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Michael Grosse – Detlev-vonLiliencron-Abend, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 20.00 Kunst@Kaffeehaus; Kaffeehaus (FL) 22.30 deepHouseElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)

3.7.

Donnerstag Musik 19.30 Hochschulorchester Flensburg – Kino für die Ohren; Waldorfschule (FL) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Slapshot; Logo (HH) 21.00 Eö Grupo Niche; Fabrik (HH)

Theater 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)

Film 18.30 Turn Me On; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 20.00 12. Orgelfestival; St. Johannis (Nieblum/Föhr) 20.00 12. Orgelfestival; St. Petri Dom (SL)

Theater 19.30 Der gute Mensch von Sezuan; Stadttheater (FL) 19.30 heimatHafen – Emmy Hennings; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL)

Film 18.15 Vergiss mein nicht; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Beziehungsweise New York; Kino 51 Stufen (FL)

07 | 2014

18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 … und wie siehst du das?, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)

Film 18.30 Turn Me On; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.00 Schusstraining an der Torwand und Kleinspielaktion; Holmpassage (FL) 12.00 Bücherflohmarkt; St. FranziskusHospital, Waldstr. (FL) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 20.00 Iron Slam; Carlshütte (RDBüdelsdorf) 22.30 Friday Breakz m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)

5.7.

Samstag Musik 11.00 The Piano Man; Helios Klinik Schloss (Schönhagen) 14.00 Enzo-Festival; Pommerholm (Wagersrott) 18.00 Benefizkonzert - Gospelchor Holtenau; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.00 Local Heroes – 2. Halbfinale; MarX (HH) 20.00 Sultans of Swing; Haus des Sports (KI) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. U2 Tribut Show; Logo (HH)

Theater 16,00 Mary Poppins goes Ballett; Schloss (KI) 19.30 Eugen Onegin; Stadttheater (RD) 20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)

Film 18.30 Turn Me On; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Dola#s Puppentheater; Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 (FL) 16.00 Die Schwarzen Brüder; Kino 51 Stufen (FL) 19.00 Ego-Shooter – Ein Cyber-Spiel; Theaterschule (FL)

Sonstiges 09.00 Rosenträume; Baumschule Lauer (Meyn) 10.00 Mittelalter-Markt; Am Schwimmbad (Kropp) 10.00 Backensholzer Käsetage; Backensholzer Hof (OsterOhrstedt) 11.00 Schusstraining an der Torwand und Kleinspielaktion; Holmpassage (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 21.00 HHs Grosse Ü-40 Party; Fabrik (HH) 22.30 La Loop – Special Rap, Funk, Old School; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.sommernächte; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)

6.7.

Sonntag Musik 15.00 Zukunftsmusik Stadttheater (FL) 17.00 Carmina Burana; Gr. Maschinenhalle (Lundsgaard b. Grundhof) 19.00 SHMF - Max Raabe & das Palastorchester; Flens-Arena (FL)

4.7.

Freitag Musik 19.00 Chorkonzert; St. Petri (FL) 20.00 Chorkonzert des Nordangeler Sängerbundes; Ostseeforum IBJ Scheersberg (Steinbergkirche) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI)

Max Raabe

06.07., Flens-Arena Flensburg


termine & veranstaltungen im juli Film 18.30 Turn Me On; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

19.00 Früherkennung – was macht Sinn?, Vortrag; Medium, Citty Park (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

9.7.

10.00 Rosenträume; Baumschule Lauer (Meyn) 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

Kataklysm

06.07., Roxy-Concerts Flensburg

20.00 12. Orgelfestival; St. Marien (HUS) 20.00 12. Orgelfestival; St. Nikolai (Kappeln) 20.00 Gov’t Mule; Fabrik (HH) 21.00 Kataklysm; Roxy Concert (FL)

Theater 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)

Film 18.30 Turn Me On; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Die Schwarzen Brüder; Kino 51 Stufen (FL) 19.00 Ego-Shooter – Ein Cyber-Spiel; Theaterschule (FL)

Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 10.00 Mittelalter-Markt; Am Schwimmbad (Kropp) 10.00 Backensholzer Käsetage; Backensholzer Hof (OsterOhrstedt) 11.30 Viele Grüße aus Singapur, Ausstellungseröffnung, Schifffahrtsmuseum (FL) 12.00 Mittelalterliches Spektakel; Gr. Maschinenhalle (Lundsgaard b. Grundhof)

14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 13.00 Modellbahnanlage, Vorführung; Museum (ECK) 14.00 Sonntagsvafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 16.00 Autorengruppe CoL.ibri, Lesung; Dörpstraat 16 (Tetenbüll) 18.00 Premierenball Tanzschule Gmind; Schloss (KI) 20.00 Barbara Steilbrink-Kesy – Ich weiß gar nicht, ob ich schon richtig gelebt habe…;, Lesung; Speicher (HUS)

7.7.

Montag

8.7.

Dienstag Musik

Mittwoch Musik 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Bertrand Chamayou; Alsion (Sonderborg/ DK)

19.00 Bob Dylan; Flens-Arena (FL) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI)

Theater 19.30 Eugen Onegin; Stadttheater (FL)

Film 18.30 Turn Me On; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Film 18.30 Turn Me On; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 17.00 Schleitour - Besuch beim Holmer Fischer an der Reuse; Stadthafen (SL) 22.30 deepHouseElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)

15.00 Rote Str. – Führung; NicolaiApothek, Südermarkt (FL) 18.30 Tuesday Night Jump – SwingTanzkurs; Blauer Engel (KI)

Musik 19.00 Black Label Society; Markthalle (HH) 20.00 SHMF – Max Raabe & Palastorchester; Holstenhalle (NMS) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Kammerkonzert; Peturs-Kirche (KI-Wik)

Theater 18.00 Ein komisches Talent; Theaterschule (FL) 20.00 um uns herum nur nichts, Premiere; Speicher (HUS)

Bob Dylan

08.07., Flens-Arena Flensburg

Bei uns geht Ihre Spende garantiert nicht unter.

www.seenotretter.de Danke.

38 | 39


zeit 21.00 SHMF – Erik Schuhmann, NDR Chor; St. Laurentii-Kirche (IZ) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. Sweety Glitter & The Sweethearts; Logo (HH)

Film

The Beatles For Sale 11.07., Gut Oestergaard Steinbergkirche

10.7.

Donnerstag Musik 10.00 12. Orgelfestival; St. Johannis (Nieblum/Föhr) 20.00 Jazz-Session; Destille (Dollerup) 20.00 SHMF – Hannelore Elsner, Sebastian Kramer; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf) 21.00 Inquisition; Roxy Concert (FL) 21.00 Matula + Wind & Farben; Schaubude (KI) 21.00 Aer; Indra (HH) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. Jamirostyle; Logo (HH)

Film 18.15 Über-Ich und Du; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zeit der Kannibalen; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 20.00 Norddeutsche Meisterschaften Poetry Slam – Vorentscheid; Roter Salon Pumpe (KI) 23.00 SK Tordsdagsbar; Volksbad (FL)

11.7. Freitag

Musik 14.00 Korkoncert; Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 (FL) 19.00 Broken Wrist – Battlegrounds XXXIII m. Resurrection, Royal and Dead u.a.; ; MarX (HH) 19.30 12. Orgelfestival; Christuskirche (Niebüll) 20.00 The Beatles For Sale; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 12. Orgelfestival; Danske Kirke (HUS) 20.00 Kleine Sommernacht m. Regy Clasen, George Nussbaumer, Richard Wester, Wolfgang Stute; Glashaus (Quern) 20.00 SHMF – Anders Paulsson, Miagi Youth Orchestra, New Skool Orchestra; Laeiszhalle (HH)

07 | 2014

20.30 Hofklultur – 17 Hippies; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. Temple of Mercy; Logo (HH) 24.00 Erban Sound Movement; Schaubude (KI)

Theater 20.00 Bankgeflüster; Pumpe (KI)

Film 18.15 Über-Ich und Du; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zeit der Kannibalen; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.00 Kickertische und Fußballgolf; Holmpassage (FL) 14.00 BeachSoccer Kiddys-Turnier bis 12 Jahre; Camping Grönwohld (Schwedeneck) 18.00 Weinfest; Stadtmuseum (SL) 19.00 Beachparty; Camping Grönwohld (Schwedeneck) 20.00 Copa do Speicheiro - Kickerturnier; Speicher (HUS) 22.30 Kai Krossover – Hab Sonne im Herzen; Kaffeehaus (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)

12.7.

Samstag Musik 20.00 SHMF – Solistenensemble, Flensburger Bachchor, Symphonischer Chor Hamburg; Deutsches Haus (FL) 20.00 12. Orgelfestival; Christuskirche (FL) 20.00 Kleine Sommernacht m. Regy Clasen, George Nussbaumer, Richard Wester, Wolfgang Stute; Glashaus (Quern) 20.00 SHMF – Elton John; Sparkassen Arena (KI) 20.30 Hofkultur – Landesjugendjazzorchester feat. Johanna Jürgensen; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Donkey Pilots; Lütt Matten (Garding)

18.15 Über-Ich und Du; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zeit der Kannibalen; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Die Schwarzen Brüder; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Familie 16.00 Die Schwarzen Brüder; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 12.00 WM Finale live & open air am Strand; Camping Grönwohld (Schwedeneck) 19.00 WM-Finale; Kaffeehaus (FL)

14.7. Montag

Musik

11.00 Musikalien & Drumherum – Musikerflohmarkt; Kühlhaus (FL) 11.00 Kickertische und Fußballgolf; Holmpassage (FL) 12.00 FlensBeachSoccer Cup 2014; Camping Grönwohld (Schwedeneck) 12.00 Sommerfest; Multimar Wattforum (St. Peter-Ording) 16.00 Abend-Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 17.00 Poetry Slam; Strand (ECK) 19.00 WM Beachparty; Camping Grönwohld (Schwedeneck) 20.00 Jubiläumsdisco Lebenshilfe SH; MAX (FL) 21.00 Wattwurm-Party; Speicher (HUS) 22.00 Das Gartenfest – Elektronische Tanzveranstaltung; Kühlhaus (FL) 22.30 DJ Paul Breitner – Hauptsache Italilen; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.sommernächte; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)

20.00 Nordstrander Musiktage – Nordwand Ho; Süderhafen (Nordstrand) 20.00 7. Nordstrander Musiktage The Piano Man; Engel Mühle (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Cathrine Jauer; Watt’n Grill (Nordstrand) 20.00 SHMF – Bertrand Chamayou, Balba Skride, Sol Gabetta; Kuhhaus (Altenhof)

13.7.

15.7.

Sonntag

Musik 16.00 Catasia Quartett plus eins; Torhaus Frauenhof (Angeln)

Film 18.15 Über-Ich und Du; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zeit der Kannibalen; Kino 51 Stufen (FL)

Film 18.15 Über-Ich und Du; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zeit der Kannibalen; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

Dienstag Musik 18.30 Jeff Beck + Tedeschi Trucks Band; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Bobby Mc Ferrin and Guests; MuK (HL) 21.00 Oscar D’Leon; Fabrik (HH) 21.00 Hilltop Hoods; Uebel & Gefährlich (HH)

Catasia Quartett

13.07., Torhaus Frauenhof Esgrus


termine & veranstaltungen im juli Film 18.15 Über-Ich und Du; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zeit der Kannibalen; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 deepHouseElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)

Cathrine Jauer 14.07., Watt‘n Grill Nordstrand

Film 18.15 Über-Ich und Du; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zeit der Kannibalen; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 15.00 Rote Str. – Führung; NicolaiApothek, Südermarkt (FL) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL) 23.00 Surfin to Sunrise; MAX (FL)

16.7.

Mittwoch Musik 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 20.00 SHMF – Klaus Florian Vogt; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Martynas; St. Marien (SE) 20.30 Hofkultur – Dikanda; Brasseriehof, Große Str. 42-44 (FL) 21.00 Zeki Min; Schaubude (KI)

17.7.

Donnerstag Musik 20.00 SHMF – Patricia Kopatchinskaja u Sol Gabetta; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 12. Orgelfestival; St. Laurentiuskirche (Fahretoft) 20.00 SHMF – Sabine Meyer, Trio die Clarone, Konrad Elser; Christkirche (RD) 21.00 Doctor Krapula + Los Jaiigüey; Pumpe (KI) 21.00 The Notwist; Fabrik (HH) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. Iron Priest; Logo (HH)

Film 18.15 Enemy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die zwei Gesichter des Januars; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Stefan Schwarz – Literatur erleben; Konferenzraum Druckerei Clausen & Bosse (Leck) 19.30 Atomtransporte durch den Nord-Ostsee-Kanal, Vortrag u. Diskukssion; Speicher (HUS) 20.00 Literatursommer – Isländersagas, Familiengeschichten aus dem Mittelalter, Vortrag; Mühle (Munkbarup)

18.7. Freitag

Musik 19.00 Local Heroes – 3. Halbfinale; MarX (HH) 19.30 12. Orgelfestival; Christuskirche (Niebüll) 20.00 SHMF – Marynas; Schloss (Glücksburg)

40 | 41


zeit 19.00 SHMF – Leon Fleisher u. Katherine Jacobson Fleisher; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf) 20.00 12. Orgelfestival; St. Marine (HUS) 21.00 Monsieur Periné & Danube’s Banks; Fabrik (HH)

Film

Glenfiddle

18.07., Speicher Husum

20.00 SHMF-Orchester – Dominique Horwitz, Christopher Park; Schloss (KI) 20.30 Melbourne Brass; Hof der Dansk Centralbiblioteh (FL) 20.30 Glenfiddle; Speicher (HUS) 21.00 The Hellfreaks + Johnny Deathshadow; Schaubude (KI) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. Bon Scott; Logo (HH)

Theater 20.00 Odyssee – Ich träumte davon, ein Segelboot zu klau’n – Musicalshow; Event Nature Bootshaus (Sundsacker)

Film 18.15 Enemy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die zwei Gesichter des Januars; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 Sonic Athomic – Music from outer spaceKaffeehaus (FL) 23.00 Afro-Boat-Party; MAX (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)

19.7.

Samstag Musik 17.00 Husum Open Ari m. Santiano, Oonagh, Wingenfelder, Haudegen u. Björn Paulsen; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Summer Slaughter Festival, Gebäude 35, Auf der Freiheit (SL) 20.30 Hofkultur – Postyr Project; Hof der Union Band, Große Str. 2 (FL) 21.00 McEbel’s Lucky Punch; Lütt Matten (Garding) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. Die Toten Ärzte; Logo (HH) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL)

Film 18.15 Enemy; Kino 51 Stufen (FL)

07 | 2014

20.30 Die zwei Gesichter des Januars; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 14.00+16.00 Die Nacht im Märchenschloss; Theaterschule (FL) 16.00 Muppets Most Wanted; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 18.00 Wrestling – Broken Rulz XIV; Markthalle (HH) 19.00 Kunstaktion & Speicherbar; Speicher (HUS) 20.15 Thorsten Havener – Körper- u. Gedankenleser; Meerkababarett ISylt) 22.00 Rock meets Metal; Roxy Concert (FL) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.sommernächte; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)

20.7. Sonntag

Musik 17.00 12. Orgelfestival; St. Nikolai (Westerland/Sylt) 17.00 Husum Open Ari m. The Bosshoss, The Baseballs u. Ole Maibach; Nordsee Congress Centrum (HUS)

18.15 Enemy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die zwei Gesichter des Januars; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 14.00+16.00 Die Nacht im Märchenschloss; Theaterschule (FL) 16.00 Muppets Most Wanted; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Gelände GSP-Nord (NMS) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 14.00 Äquatortaufe mit den Hornblowers; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Fiesta Flamenca; Carls Showpalast (ECK) 20.15 Thorsten Havener – Körper- u. Gedankenleser; Meerkababarett ISylt)

21.7. Montag

Musik 19.00 Elli Goulding; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Nordstrander Musiktage – Ceenot71; Kurverwaltung (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Frank Plagge; Schulhof (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Peter Ray & Jarmie Hill; Theatersaal Schule (Nordstrand) 21.00 Blitz Kids; Hafenklang (HH)

Film 18.15 Enemy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die zwei Gesichter des Januars; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

22.7.

Dienstag Musik 20.00 12. Orgelfestival; St. Laurentius (Langenhorn) 20.00 SHMF – Cameron Carpenter; Schloss (KI) 20.30 Monsieur Periné; Speicher (HUS) 21.00 The Real McKenzies + Anthems fort he Unloved; Schaubude (KI) 21.00 Eels; Laeiszhalle (HH)

Film 18.15 Enemy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die zwei Gesichter des Januars; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 15.00 Rote Str. – Führung; NicolaiApothek, Südermarkt (FL) 18.30 Öffentl. Veggie Stammtisch; Restaurant Dorfschänke (RDBüdelsdorf) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

23.7.

Mittwoch Musik 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 19.00 12. Orgelfestival; St. Dionysios (Joldelundl) 20.30 Hofkultur – Di Grine Kuzine; Konzerthof am Deutschen Haus (FL) 21.00 Dub FX supp. Cade, Andy V. & Bomsh; Fabrik (HH)

Film 18.15 Enemy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die zwei Gesichter des Januars; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.30 Krimmelmokel Puppentheater – Minka und Bolle; Waldmuseum (Glücksburg)

Sonstiges 22.30 deepHouseElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)

Äquatortaufe

20.07., Schifffahrtsmuseum Flensburg


termine & veranstaltungen im juli

Monsieur Periné 22.07., Speicher Husum

24.7.

Donnerstag Musik 19.00 SHMF – Dieter Thomas Kuhn; Sylt-Quelle (Rantum/Sylt) 20.00 SHMF – Balthasar-NeumannChor; Schloss (KI)

Film 18.00 Words & Pictures; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Claude und seine Tochter; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS)

25.7. Freitag

Musik 16.00 12. Orgelfestival; Schloss Gottorf (SL) 19.00 SHMF – Ina Müller & Band; SyltQuelle (Rantum/Sylt) 19.00 Local Heroes – 4. Halbfinale; MarX (HH) 19.30 12. Orgelfestival; Christuskirche (Niebüll) 19.30 Stu Larsen; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Flens-Folk-Night m. The Ceilidth Project + Pipeband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche)

20.00 Stoker Jazz Band; KoslowskiHalle (Kappeln) 20.00 SHMF – Martin Stadtfeld; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – LaBrassBanda; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.00 SHMF – Julia Fischer, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen; Laeiszhalle (HH) 20.30 Hofkultur – Trio Akk:zent; Roter Hof, Rote Str. 14 (FL) 20.30 Int. Festival of Strings – Mongolian meets Oriental - Seeda; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Jürgen Kock-Janson; Lütt Matten (Garding)

Theater 20.00 Dante Projekt – iviva la introjecion!; Uni Sechseckbau (KI)

Film 18.00 Words & Pictures; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Claude und seine Tochter; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 12.00 Die Kunstpost; Hafenspitze (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 Brise 2 – Performance Art Festival; Kühlhaus (FL) 19.30 Soloperformances – Open Sessions; Stadtgebiet (FL) 22.30 Technofire Zone m. Kongokim; Kaffeehaus (FL) 23.00 Dark Night – Gothic Party; Bar Deutsches Haus (FL) 23.00 Uni End Party MAX (FL)

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

Praxis für Paar- und Einzelberatung

Stoker Jazz Band 25.07., Koslowskihalle Kappeln

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

42 | 43


OPEN AIR SAISON

zeit

im Seegarten Geniessen Sie regionale Produkte und hausgemachte Torten und Kuchen auf unserer Sonnenterrasse direkt am See!

Brina

26.07., Schifffahrtsmuseum Flensburg

23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)

26.7.

SOMMERPROGRAMM Donnerstag, 17. Juli , 19.00 Uhr Lesung mit Matthias Stührwoldt Wir freuen uns auf einen schönen Sommerabend begleitet von einem leckeren Grillbuffet für € 19,90 p. P.

Sonntag, 31. August , 11.00 Uhr Brunch mit Harold Haity & his Band Fusion-Jazz mit westafrikanischen und europäischen Einflüssen, gewürzt mit Afro-Latin-Rhytmus € 24,90 p. P.

Jeden Sonntag von 11.00 - 14.00 Uhr FEINHEIMISCH-Brunch Kalte und warme Leckereien, frische Brötchen, knackige Salate, dazu Kaffee, Tee, O-Saft, 1 Glas Prosecco Erw. € 19,80, Kinder von 6 - 12 J. € 9,80 Frische Kuche n und Torten aus Anja Annas Backstube

Samstag Musik 13.00 SHMF – Musikfest; Gut Emkendorf (b. Westensee) 17.00 SHMF – Ensembles der Orchesterakademie; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf) 19.00 SHMF – LaBrassBanda; SyltQuelle (Rantum/Sylt) 20.00 SHMF – Julia Fischer; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Tal Murray, Angel Sanzo; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 20.00 SHMF – Balthasar-NeumannChor; Laeiszhalle (HH) 20.30 Hofkultur – Tom Klose; Roter Hof, Rote Str. 14 (FL) 21.00 Marcus Paquet; Lütt Matten (Garding) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. The Backdoors; Logo (HH)

Film 18.00 Words & Pictures; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Claude und seine Tochter; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Muppets Most Wanted; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Husumer Töpfermarkt; Marktplatz (HUS) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Speicher (HUS) 11.00 Glücksburger Piratenfest; Ostseebad (Glücksburg) 22.00 Afro-Beat Party; Schifffahrtsmuseum (FL) 22.30 Strictly Reggae with Niggi; Kaffeehaus (FL) 23.00 Kinder dieser Küste; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)

27.7. Sonntag

Musik 11.00 SHMF – Musikfest; Gut Emkendorf (b. Westensee) 17.00 12. Orgelfestival; St. Nikolai (Westerland/Sylt) 17.00 The Boss Hoss; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 12. Orgelfestival; St. Wilhadi (Ulsnis) 19.00 Musik für Harfe & Flöte; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs)

Film 18.00 Words & Pictures; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Claude und seine Tochter; Kino 51 Stufen (FL)

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Mi – Fr ab 17.00 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 11.00 Uhr

The Boss Hoss

27.07., Nordsee Congress Centrum, Husum

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 04340-4989670 | www.felder-seegarten.de


termine & veranstaltungen im juli Film 18.00 Words & Pictures; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Claude und seine Tochter; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 15.00 Rote Str. – Führung; NicolaiApothek, Südermarkt (FL) 19.30 Literatursommer – Eröffnung; Ratssaal (ECK 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)

Husumer Töpfermarkt 27.07., ab 10.00 Uhr, Marktplatz, Husum

Familie 16.00 Muppets Most Wanted; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum) 10.00 Brise 2 – Performance Art Festival; Kühlhaus (FL) 10.00 Husumer Töpfermarkt; Marktplatz (HUS) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Speicher (HUS) 10.00 Sommerflohmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Glücksburger Piratenfest; Ostseebad (Glücksburg)

28.7. Montag

30.7.

20.00 Nordstrander Musiktage – Fred Heyden; Kurmittelhaus (Nordstrand) 20.30 RootsBlues m. Black Patti; Alte Meierei am See (Postfeld)

Mittwoch Musik 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 19.00 12. Orgelfestival; St. Marien (Grundhof) 20.00 SHMF – Dame Felicity Lott, Isabelle Moretti; St. Jürgen-Kirche (Heide) 20.00 Cerebral Ballzy; Molotow Exil (HH) 20.30 Hofkultur – Zucchini Sistaz; Pastoratshof, Südermarkt 16 (FL)

Film 18.00 Words & Pictures; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Claude und seine Tochter; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. Thin Lynott; Logo (HH)

Film 18.00 Words & Pictures; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Monsieur Claude und seine Tochter; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Literatursommer – Eirikur Örn Norödahl – Böse, Lesung; Ehemalige Synagoge (Friedrichstadt) 22.30 deepHouseElektroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)

31.7.

Donnerstag Musik 21.00 Excessive Visage + Hellkamp; Schaubude (KI)

Sonstiges 20.00 Poetry Slam; Charlottenhof (Klanxbüll)

29.7.

Dienstag Musik

Musik 20.00 SHMF – Schumann-Quartett; Christuskirche (Niebüll) 20.00 Nordstrander Musiktage – Bosscop; Norderhafen (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Zweistimmig & Freund(e); Liegewiese Kurzentrum (Nordstrand)

19.00 Fat Freddy Drop; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.00 Boy Hits Car; MarX (HH) 20.00 SHMF – Schumanns Quartett; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Andreas MartinHofmeir, Guto Brinholi; Kartoffelhalle Pozl-Boskamp (Hohenlockstedt)

Piratenfest

27.07., ab 11.00 Uhr, Ostseebad Glücksburg

Tages- & Kurzzeitpflege

Ambulante Pflege und Betreuung

attraktive Angebote, Mahlzeiten, Unterhaltung und Fahrservice in die Mönchenbrückstr. in Schleswig

& Schleswig & Kropp

Leben mit Genuss · Tel. 04621 988100 44 | 45


kulturell

SOMMERFESTSPIELE 2014

auf SCHLOSS GOTTORF · SCHLESWIG DER HAUPTMANN VON KÖPENICK (zum letzten Mal!) Ein deutsches Märchen von Carl Zuckmayer Noch bis zum 6. Juli, jeweils Do. bis So. um 20.30 Uhr

P

reußen 1906. Die siegreichen Kriege der Vergangenheit werden glorifiziert, der Staat stramm organisiert, Militär ist schick, und dass die Friedenszeiten bleiben, gilt als sicher. Mitten hinein in diese „uniformierte Welt“ platzt Wilhelm Voigt, ein geläuterter „Ex-Knacki“. Mit herzerweichendem Humor, Tatendrang und festem Glauben an die Mitmenschlichkeit versucht er wieder Teil der „normalen“ Gesellschaft zu werden – seine persönliche Sehnsucht. Doch die Realität sieht anders aus. Eherne Vorurteile und knebelnde Bürokratie nehmen ihm den Wind aus den Segeln: Im Vorstellungsgespräch sind dem Schuhfabrikanten seine Antworten zu wortreich und eigenständig, dem Oberwachtmeister verdirbt sein Gesuch die Mittagspause – und für die Liebe ist die Armut zu groß. Glücklich, wer Familie hat! Seine Schwester nimmt ihn bei sich auf – ohne Aufenthaltserlaubnis und ohne Pass. Nicht rein ins System, nicht raus darf er. Da wird die zündende Idee geboren: „Als Hauptmann verkleidet auf’s Passamt“! Nur so kann es gehen… Carl Zuckmayer verstand es, die Obrigkeitsgläubigkeit seiner Zeitgenossen mit der ehrlichen Haut Wilhelm Voigt aktionsreich in eine lustvolle Realsatire zu übersetzen – mit Charme und Schmiss des Berlinerischen! Im Schlossinnenhof wird das wirklich stattgefundene Ereignis der Rathausstürmung zu Köpenick wiederauferstehen: Menschenmassen und Manöver, Militärkapelle, Märsche, Mut – ein sattes Spektakel Zeitgeschichte, das die rund 100 Jahre seit der Entstehung vergessen macht! Es spielen: Uwe Kramer als Wilhelm Voigt sowie das Schauspiel-Ensemble des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters sowie das Geltinger Blasorchester unter der Leitung von Arno Panske; Inszenierung: Ingo Putz; Ausstattung: Cornelia Kraske, Anna Sörensen | 3. / 4. / 5. / 6. Juli, jeweils um 20.30 Uhr im Schlosshof

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de

06 | 2014 05

n ten Mal de r zum letz h Ja m se n. ird in die ttorf spiele stheater w Schloss Go f u kunft des a Das Lande u k Z ic r n e e es mit d on Köp v e g n n n ia la tm so p Hau s steht, ke wird es, rs ungewis Jahr Jahr te s a e e st n! h e ch st b ä e e n d g Ab mehr en Lan Schleswig olsteinisch in -H f ig o h sw ss le Sch im Schlo rfestspiele ne Somme


konzerte | lesungen | comedy | theater

Metal und Hardrock vor malerischer Schleikulisse Am 29. und 30. August lockt das jährliche Baltic Open Air auf die Schleswiger Freiheit

E

s ist das größte Rockfestival entlang der Schlei und ein Muss für alle Open-Air-Fans. Gemeint ist das Baltic Open Air, kurz BOA, das auch in diesem Jahr wieder auf dem Gelände des Schleswiger Stadtteils Auf der Freiheit stattfindet. Das Musikprogramm wird auch 2014 ein unvergessliches Erlebnis für alle Hardrock- und Heavy-Metal-Freunde. Wie gewohnt, zündet Veranstalter Daniel Spinler vom Baltic Eventmanagement über zwei Tage, von Freitag, den 29. August bis Sonnabend, den 30. August, ein musikalisches Feuerwerk mit Megastars vor der malerischen Kulisse der Schlei ab. 19 Bands werden an diesem Wochenende die Bühne rocken. Freuen können sich die Besucher auf ein Highlight nach dem anderen. Mit von der Partie sind unter anderem angesagte Hardrockbands, darunter auch Saxon aus England und Hämatom, bekannt durch ihren knackigen Trash-Metal. 5th Avenue überzeugten schon beim Wacken Open Air und Loudstark bedeutet Hochstrom aus Kiel. Mit über 1,5 Millionen verkauften Tonträgern ist die deutsche Band In Extremo die kommerziell erfolgreichste Band im Bereich Mittelalter-Rock und -Metal. Schon alte Bekannte sind auf dem diesjährigen Baltic Open Air Barock, die AC/DC Tribute-Band, die mit einer beeindruckenden Bühnenshow die Stimmung zum Kochen bringt, und auch die beinharten Männer von Torfrock rocken wieder, was das Zeug hält. Zugesagt haben auch Rock-Queen Doro und die Potsdamer Formation Subway to Sally. Eintrittskarten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet. | www.baltic-open-air.de

verlosung

Unter den Lesern des schlei.Journals verlost das Baltic-Eventmanagement 10 x 2 Eintrittskarten für beide Veranstaltungstage. Schreiben Sie einfach eine Mail mit dem Stichwort „Baltic Open Air“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Wir drücken Ihnen die Daumen!

Erlebnis, Information, Ges

chichte.

Eine Zeitreise für Groß und Klein

NEU E AUS STE LLU NG SEI T FRÜ HJA HR 201 4!

dertelangen Erleben Sie den jahrhun der Küste gegen Kampf der Menschen an Meer in der die Bedrohung aus dem r Hans“. nke „Bla t wel uten rmfl Stu ten Erlebnis der Naturgewal a, Wetter und Meer Informationen über Klim Archiv des Wissens Geschichte hautnah im

Dr.-Martin-Bahr-Straße 7 · 25761 Büsum Tel.: 0 48 34 - 90 91 35 · www.blanker-hans.de

Unsere Studienund Erlebnisreisen 2014/15 29.08. - 09.09.2014

Busreise nach Schweden

17.09. - 29.09.2014

Marokko - Medina, Minztee und Meer Volkshochschule Kappeln e.V.

02.10. - 13.10.2014

Usbekistan - Faszination Seidenstraße

13.10. - 26.10.2014

Kambodscha & Laos

27.10. - 15.11.2014

Costa Rica & Panama Kreuzfahrt

09.11. - 21.11.2014

Best of Nordindien

18.01.-30.01.2015

Geheimnisvolles Äthiopien

31.01.- 19.02.2015

TraumreiseNamibia,Botswana&VicFalls

12.02. - 23.02.2015

Myanmar - Reise ins alte Birma

19.03.-31.03.2015

Incredible India

06.04.-19.04.2015

Cuba - Auf Che´s Spuren

10.05.-19.05.2015

Andalusien - Flamenco der Sinne

27.05.-04.06.2015

Busreise nach Danzig und Masuren

11.06.-18.06.2015

Island - Hello´og wilkom

22.06.-09.07.2015

Hoch hinaus: Ladakh & Kashmir

17.09.-26.09.2015

Armenien - Tochter des Ararat

Reise-Partner der:

Volkshochschule Kiel

Volkshochschule Flensburg

Volkshochschule Eckernförde

ALOG JETZT KAT N! R E D ANFOR n unter stelle Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42

Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de

46 | 47


kulturell Ein Abend für Detlev von Liliencron „Heute bin ich über Rungholt gefahren“. So beginnt die aus Schulzeiten bekannte Ballade Trutz Blanke Hans des dichtenden Kellinghusener Kirchspielvogts Detlev von Liliencron (18441909). Das Oberlandesgericht widmet dem Lyriker eine Lesung. Lilencron war unterhaltsam und experimentierfreudig, vor allem mit empfindsamer, traditionsgebundener, aber auch der Moderne zugewandter Lyrik. Es liest Michael Grosse, für musikalische Untermalung sorgt Geiger Angelo de Leo.

Vielseitiger Dixieland-Jazz

| 2.7., Schleswig, Oberlandesgericht, 19 Uhr

Kunst unter freiem Himmel In diesem Jahr findet zum 20. Mal die Kunstausstellung Unter dem Himmel von Bohnert statt. 31 Künstler stellen in weißen Pavillons auf der grünen Wiese aus, umgeben vom satten Grün der Bäume. Es wird eine facettenreiche Schau von Keramik und Malerei über Bildhauerkunst, Fotografie und Schmiedearbeiten bis hin zu Buchbindearbeiten und Schmuckdesign geben. Für

Die 2002 gegründete Stoker-Jazz-Band hat sich im Verlauf der Jahre ein immer breiteres musikalisches Spektrum angegeignet. Neben einer sehr starken Präsenz als Marching-Formation in durchaus klassischem New-Orleans-Stil sind inzwischen auch feinere Arrangements in Anleihe an Blues und Gospel besonders bei Bühnenkonzerten der Eckernförder Band im Programm. Die fünf Musiker achten dabei jedoch stets auf den Erhalt der musikalischen Fundamente des Dixieland-Jazz mit dem üblichen Raum spontaner Improvisation. Dieser facettenreiche Sound verleiht ihren Konzerten eine eigene, besondere Frische und Lebendigkeit. In diesem Jahr hat die Stoker-Jazz-Band ihre zweite CD Stoker to go eingespielt. | 25.7., Kappeln, Koslowski-Halle, 20 Uhr

das leibliche Wohl ist mit einer kleinen Cafeteria gesorgt. Ein stündlich wechselndes Musikprogramm rundet das Event ab. Die Musiker treten alle ohne Gage auf, diese gehen an den Förderkreis krebskranke Kinder in Kiel. | 13.7., Bohnert, Sportplatz, 10 bis 18 Uhr

Musical-Show am Schleiufer Wunderschön am Ufer der Schlei gelegen, am Fähranleger in Sundsacker hat Globetrotter seine Segel- und Kanustation. Seit diesem Sommer steht nun auch das neue Bootshaus als Veranstaltungshalle für Konzerte, Events und Hochzeiten bereit. Den Auftakt macht das Showpalast-Ensemble mit der Musical-Show Odyssee – Ich träumte oft davon, ein Segelboot zu klau´n. In der 90-minütigen Show präsentieren sie Songs aus Tarzan, Hinterm Horizont, Ich war noch niemals in New York, We Will Rock You und weiteren beliebten Musicalmelodien. Anschließend lädt DJ Björn Schallock aus Hamburg zum Tanzen ein.

|

19.7., Sundsacker, Bootshalle, ab 20 Uhr, Karten u.a. über www.event-nature.de

06 | 2014

Folknacht auf Gut Oestergaard Im Rahmen der Reihe „Flens-Folk-Night“ werden die norddeutsche Band The Ceilidh Projekt und eine Pipeband mit (nord-)deutsch/dänischer Besetzung in der Kulturscheune auf Gut Oestergaard zu einem schottischen Abend aufspielen. The Ceilidh Project veranstalten irische und schottische Folk-Partys mit vielen bekannten Songs zum Mitsingen. Die Pipeband wird das Publikum mit vielen bekannten Melodien der schottischen Highlands unterhalten.

|

25.7., Steinberg, Gut Oestergaard, Kulturscheune, 20 Uhr, www.gut-oestergaard.de

Musical-Show in Sundsacker


konzerte | lesungen | comedy | theater Ehrlicher Küstenrock Nordward Ho wurde Ende 2010 gegründet und machen „Küstenrock“ mit kernigen Arrangements, deutschen Texten und echtem norddeutschen Lebensgefühl. Stilistisch gibt sich die Band, die 2013 beim Hamburg Band Contest auf dem zweiten Platz landete,

vielseitig: Ob geradlinige Rocknummer, stimmungsvolle Ballade, kerniger Blues oder tanzbare Reggae-Nummer - die Musik groovt und lädt zum Mitsingen, Mitrocken und Abtanzen ein. Der Eintritt ist frei, für die Künstler geht ein Hut rum. | 26.7., Dollerup, Destille, 20 Uhr

Nordward Ho

Festival für Nachwuchskünstler Zwei Bühnen, insgesamt zwölf LiveActs mit Bands, Duos und Solisten sowie ein Publikum, das über deren Weiterkommen entscheidet: Was wie das Format einer neuen Casting-Show anmutet, ist die neue Veranstaltung im ostsee resort damp. Am 9. August treten erstmalig junge Talente beim 1. ostsee resort festival gegeneinander an. Auf zwei Bühnen am Strand zeigen die Nachwuchskünstler ihr Gesangstalent. Den jungen Musikern stehen jeweils 45 Minuten Spielzeit zur Verfügung, um die Zuschauer zu beeindrucken und für

sich zu gewinnen. Den Siegern winken attraktive Auftritts-Pakete für 2015 auf den Bühnen im ostsee resort damp. Das Publikum kommt in den Genuss von Eigenkompositionen und Coversongs aus den Bereichen Rock, Pop, Blues und Singer-Songwriter. Insgesamt wird ein breitgefächertes Repertoire dargeboten. Die Teilnehmer selbst kommen aus dem Umland, aber auch aus Flensburg, Kiel und Elmshorn. Mit dabei sind unter anderem die „Breathing Punx“, die „Sons of Annie Jones“ und „The Young and Careless“. | www.ostsee-resort-damp.de

The Young and Careless 48 | 49


szenen

Stöbern bei strahlendem Sonnenschein

Kunsthandwerkermarkt der Galerie Hansen lockte Besucher aus ganz Deutschland und Dänemark

Ingo Harder aus Schleswig ist begeistert von der Vielfalt des Angebotes: „Ich komme jedes Jahr.“ Thordis Seiffert-Hansen und Christian Seiffert haben dieses Jahr erstmals die Organisation übernommen.

S

Bente Wolke aus Hamburg war im vergangenen Jahr selbst Ausstellerin und ist diesmal in der „Baby-Pause“: „Ich genieße es, als Besucherin hier zu sein.“

üderschmedeby. Bei strahlendem Sommerwetter fand der 33. Kunsthandwerkermarkt in und um die Galerie Hansen in Süderschmedeby statt. 155 Aussteller aus ganz Deutschland und Dänemark präsentierten an drei Tagen die gesamte Palette des Kunsthandwerks. Wie in den Jahren zuvor gab es auf dem traditionellen Markt jede Menge zu erleben und zu kaufen, aber auch zum Mitmachen für die kleinsten Besucher. Das Wikinger-Puppentheater Ygdrasil begeisterte die Zuschauer mit lustigen Erzählungen über norddeutsche Mythologien. Text und Fotos: as, jw

Leseratten und Nachteulen

Nacht der Bücher in der Schleswiger Stadbücherei war ein voller Erfolg

S

chleswig. Bereits zum vierten Mal veranstaltete ALIBRIS, der Förderverein der Stadtbücherei Schleswig, eine lange Büchernacht. Musikalisch begrüßt wurden die zahlreichen Besucher von Mitgliedern des Posaunenchors der Domgemeinde unter der Leitung von Johannes Pfeifer. Von 18 bis 1 Uhr lasen dann bekannte und nicht so bekannte Schleswiger aus ihren Lieblingsbüchern vor. Das besondere an der Veranstaltung ist

der lockere Rahmen. Bei einem Glas Wein und einem kleinen Snack kann man seinen Vorlesern entspannt zuhören. Text und Fotos: as, jw v. l. n. r. Eifrige Leserinnen: Lisa Nanz (r.) und Karin Palisaar. Moderatorinnen Anke Carstens-Richter (r.) und Susanne Pertiet: „Mit der Veranstaltung wollen wir die Notwendigkeit unserer Bücherei ins Bewusstsein rücken.“ Lesefan: Bundestagsabgeordnete Dr. Sabine Sütterlin-Waack freute sich, zur Büchernacht als Vorleserin eingeladen worden zu sein.

Berichtigung: In unserer Juni-Ausgabe unterlief uns ein Fehler. Das Foto von Georg Schramm wurde nicht wie angegeben von Anette Hollenbach gemacht, sondern von Livion Design (www.livion-design.de). Wir bitten um Entschuldigung!

06 | 2014


kulturell

aktuelle ausstellungen in der region

impressum

bis zum 12. Oktober NordArt. Länderfokus 2014: Russischer Pavillon Noch bis zum 12. Oktober präsentieren 250 Künstler aus 55 Ländern auf der NordArt 2014 ihre Bilder und Skulpturen, Installationen, Fotografien und Videos. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf russischer Kunst. Im Russischen Pavillon zeigen 40 renommierte Künstler ihre Werke. Sie alle stehen stellvertretend für die aktuelle Kunstszene in Moskau und St. Petersburg. Kuratoren des Russischen Pavillons sind die Künstler Alexander Rukavishnikov, Konstantin Hudjakov, Alexander Taratynov, Alexey Morosov und Peter Baranov. Als Kooperationspartner sind mehrere russische Museen und die Botschaft der Russischen Föderation in Berlin beteiligt. Einen weiteren Höhepunkt auf der NordArt 2014 bildet eine Gruppe chinesischer Künstler, die mit ihren Arbeiten 2013 an der Biennale in Venedig beteiligt waren. „Chinese Garden“ wird von Liang Kegang kuratiert. Last but not least ist die NordArt Kooperationspartner des dänischen Projekts „SkulpturFokus“ und präsentiert im Rahmen der Skulptur-Biennale 2014 in Sonderburg/Augustenburg eine Auswahl von Skulpturen dänischer Bildhauer. Büdelsdorf, Kunstwerk Carlshütte, www.kunstwerk-carlshuette.de

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Str. 2, 24937 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Karen Jahn, Tel. 0 431 / 53 01 54 27 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Thomas Meiler (tm) Wolfgang Borm (wb) V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Karen Jahn, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide (jw)

bis zum 26. Oktober

6. Juli bis zum 24. August

David Doubilet. Visual Dreams and Intense Curiosity Schleswig, Stadtmuseum, S-Fotoforum,

Quartett? Vier Positionen! Malerei und Grafik Eckernförde, Museum,

www.stadtmuseum-schleswig.de

www.museum-eckernfoerde.de

Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, www.schloss-gottorf.de

Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex.

bis zum 27. Juli

Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen

ohnegehtnicht. Malerei – Fotografie – Fotokunst – Installation – Skulptur Eckernförde, Galerie Carlshöhe,

Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012

www.galerie-carlshoehe.de

bis zum 19. September

Druck: sh:z Das Medienhaus

13. Juli bis zum 28. September Von Kappeln an die Flensburger Förde. Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas Kappeln, Kunsthaus Hänisch, www.kunsthaus-haenisch.de

bis zum 7. September Politisch inkorrekt. Der Flensburger Karikaturist Herbert Marxen (1900-1954) Flensburg, Museumsberg, www.museumsberg-flensburg.de

„Shortnose Batfish“ von David Doubilet

9. November 1938: Die „Reichskristallnacht“ in Schleswig-Holstein Schleswig, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais

Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00-18.00 Uhr Sa: V 10.00-17.00 Uhr (März-August)

Stilvolles Wohnen im Grünen

Hauptstraße 32, 24647 Wasbek, Tel. 04321 / 2 51 82 50 2 Minuten von der A7, Abfahrt Neumünster-Mitte

Verkaufsoffener Sonntag 6. Juli 2014, 11-17 Uhr

Ihr Strandkorbspezialist Grosse Auswahl vorrätig, Strandkörbe in verschiedenen Breiten von 90 –160 cm und verschiedenen Designs für Ihren individuellen Wunsch-Strandkorb Grosser WEBER Premium Plus Store Grillzubehör, Saucen, Dips und Gewürze Gasgrill, Holzkohle und Elektrogrill, Räucherofen – Liefer- und Aufbauservice

Auf über 4.000 m² Verkaufsfläche präsentieren wir hochwertige Gartenmöbel & Zubehör. Top-Modetrends für Sie & Ihn sowie ansprechende Dekoaccessoires finden Sie in unserer Boutique. Und im angrenzenden Café können Sie sich mit köstlichen hausgemachten Torten & Quiches verwöhnen lassen.

www.joehnkwasbek.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.