Das kostenlose Monatsmagazin f端r Schleswig, Angeln, Schwansen
Unsere Themen im Juli Ausflugsziele f端r den Sommer
Lecker: Fit mit frischem Feldsalat
Mode: Edles f端r den Abend
Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion
Garten: Der perfekte Swimmingpool
Sommerzeit – Reisezeit Sonnen- und Insektenschutz, Reisebeschwerden: Haben Sie daran gedacht? Jetzt ist es Zeit, Ihre Reiseapotheke zu überprüfen.
Doc Morris apotheke Schleswig Inh.: Hermann Wighardt e. K. Stadtweg 58 · 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 98 80 66
Ladival Sonnenschutz Allergische Haut, LSF 30, 200 ml
Apotheke Schleswig
Ladival Sonnenschutz für Kinder, LSF 30, 200 ml Ideal für alle Personen, die zu allergischen Hautreaktionen in der Sonne neigen und für empfindliche Kinderhaut
Anti Brumm forte, Insektenspray, 75 ml
je 16,95 * €
Abwehrspray gegen Mücken und Zecken – bis zu 6 Stunden zuverlässiger Schutz
Superpep Reise kaugummi 10 Stk. Bei Seekrankheit, Flugkrankheit und Reiseübelkeit – für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
7,49 * €
7,99 * € Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
* Alle Preise gültig bis 31.07.2015
es klappert die mühle… EDITORIAL
UNABHÄN GIG
Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU
A LI
F IZ I E R T
Bestanbieter: Ihre Wohnträume werden wahr! Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort
Henning Spilker
Sven Bargstädt
ist es nicht toll, in einer der landschaftlich schönsten Regionen Deutschlands zu wohnen, in der nebenbei auch noch immer eine ganze Menge los ist? Das
Torben Speck
Torsten Renelt
Jan Schulze
Mehr Be ist me ratung hr we rt!
erspart in jedem Fall, über das wechselhafte Wetter zu meckern, denn wer schon einmal bestaunt hat, wie dunkle Regenwolken über die Schlei ziehen, der weiß, dass bei uns auch düstere Tage ihren ganz eigenen Reiz haben. Außerdem kennen wir doch alle den Spruch: „Es gibt kein schlechtes Wetter – nur unpassende
Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 1 49 12 48 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 94 www.drklein.de
Kleidung!“ Wer – ob nun als „Ureinwohner“ oder als Tourist – den-
... wir sind ein Teil des Landlebens!
noch lieber ein schützendes Dach über sich hat, wenn die Sonne mal wieder eine Pause einlegt, der findet zum Glück in unserem großen Veranstaltungskalen-
Ihr Fachmarkt für
der eine gigantische Auswahl an wetterunabhängigen
Tier Hof &Garten
Unternehmungen. Und wenn der Himmel über der Schlei doch sein schönstes Blau zeigt, dann haben wir natürlich auch etwas Passendes für Sie parat! Wer die letzten Tage vor den Ferien noch nutzen möchte, um an der Bikini-Figur zu arbeiten, ist auf unseren Genießer-Seiten genau richtig: Wir präsentieren mit
NEU
dem Feldsalat einen der vielseitigsten Schlankmacher und zeigen, dass sich gesund und lecker auf gar keinen
...bald können Sie bei uns online 24/7 shoppen!
Fall ausschließen müssen. Einen schönen Start in den Sommer wünscht Ihre
landundfreizeit www.landundfreizeit.de
Tier . Hof . Garten
Land & Freizeit Markt Busdorfer Str. 23, 24837 Schleswig Tel. 04621-3014123
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr Sa. 09.00 – 14.00 Uhr
Bei uns finden Sie eine Vielzahl von Produkten aus den Bereichen
Haus & Garten, Pferd & Reiter, Hund & Katze, Vogel & Nager, Spielwaren, Landwirtschaft & Nutztiere, Biobrennstoffe...
2 |3
INHALT
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei .titel es klappert die mühle ...
16 22
Mit Windkraft Korn mahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
schlei .unterwegs Ausflugstipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
schlei .geniessen Frisch und knackig: Feldsalat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Rezept: Feldsalat mit Champingons. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
Sommer, Sonne und Salat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
schlei .chic Königinnen der Nacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
schlei .leben Gesunde Sommerfüße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
„Weniger ist mehr“ Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . .
26
schlei .mobil Autocheck für den Urlaub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30 07 | 2015
28
schlei .garten Planschen im eigenen Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Juli 2015
Julia Spreckelsen Filialleiterin
44 schlei .handwerk Insektenschutz: Plagegeister bleiben draußen . . . . . . . . . . . . .
32
Mücken im Anflug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
schlei.szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Testen Sie unsere Beratungsqualität! Jetzt mit ‚Zeit-zurück-Garantie‘.
Mehr Infos unter www.nospa.de / zzg
4 |5
titel
Die Holländermühle Nicola mahlt das Korn mit Windkraft. Entsprechend müssen die übergroßen Flügel per Hand entsprechend gestellt werden. 07 | 2015
titeles klappert die mühle… Mit Windkraft Korn mahlen Es klappert die Mühle an der Schlei
Von Andrea und Jörg Weide (Text und Bild)
D
er Anblick ist beeindruckend und die ursprünglich mechanische Technik ist erstaunlich. Gemeint sind die Windmühlen mit ihren imposanten Flügeln, die sich malerisch in das Landschaftsbild der Schleiregion einprägen. Einst dominierten sie im windreichen Küstenland und erleichterten, als die ersten schweren Maschinen, das Handwerk der Müller. Heute gibt es nur noch wenige, die ausschließlich mit „Windkraft“ Korn malen.
Die Holländermühle Nicola befindet auf dem Gelände des Schleswiger Stadtteils „Freiheit“. Bis Ende September kann sie jeweils am Samstag und Sonntag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr besichtigt werden.
Die Holländermühle Nicola ist eine der letzten funktionsfähigen Windmühlen von einst 1.600 Windmühlen in Schleswig-Holstein. Majestätisch steht sie am Schleiufer der Kreisstadt Schleswig, so als sei dies von jeher ihr Platz gewesen. Doch das mittlerweile zum Wahrzeichen der Schleistadt erblühte Wahrzeichen stammt ursprünglich aus Legan. 1861 wurde die Windmühle unter dem ursprünglichen Namen „Margarethe“ errichtet, war bis zum vorigen Jahrhundert im Betrieb und musste dann der modernen Technik der Industriemühlen weichen. Der Zahn der Zeit nagte an der Mühle, die verfiel bis zu dem Zeitpunkt, als Nicola und Arndt Jansohn sie aus dem „Dornröschenschlaf“ erweckten. Das Ehepaar hatte schon immer einen Faible für historische Windmühlen. Den Stein ins Rollen, brachte ein Pfingstausflug zum Deutschen Mühlentag im Jahr 2010. „Wir besuchten eine Mühle in Bargum und waren fasziniert. Der „Mühlen-Virus“ hatte uns infiziert und vier Wochen später hatte wir eine“, erklärt Arndt Jansohn zurückblickend und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: „Vielleicht kommt ja auch die Liebe zu alten Mühlen, weil mein Großvater Müllermeister in Ostpreußen war. Obwohl von der Mühle nur noch der Achtkant, das heißt das Holzgerüst, vorhanden war, kaufte Jansohn die Ruine mit dem Ziel, die fehlenden Teile rekonstruieren zu lassen und die Mühle an einem geeigneten Standort wieder aufzubauen. 6
|7
titel
Altes Handwerk: Mühlenbesitzer Arndt Jansohn mahlt das Korn noch persönlich.
Der erste Gedanke, die Mühle in Morusm auf Sylt zu errichten scheiterte an baurechtlichen Vorgaben. Glück für die Schleistadt, denn das „Team Vivendi“ schenkte dem frischgebackenen Mühlenbesitzer ein 6.000 Quadratmeter großes Grundstück direkt am Schleiufer. Im Gegenzug wird die Mühle Bestandteil einer Stiftung, die es sich zur Aufgabe machen wird, das historische Kulturdenkmal als “funktionierendes Museum” der Öffentlichkeit zu erhalten und zugänglich zu machen. Nachdem die Mühle, die mittlerweile auf den Vornamen von Arnd´s Ehefrau Nicola getauft wurde, im September 2010 abgebaut wurde, erfolgte ein Jahr später der Transport der Mühlenteile nach Holland, wo man sie komplex saniert. Zusätzlich werden die fehlenden Bauteile durch Rekonstruktionen ersetzt. Im April 2013 erfolgt dann der letzte Schritt mit dem Wiederaufbau auf das mittlerweile hergestellte Sockelgeschoß. Die Mühle ist jedoch nicht nur „Museum“ und kann an den Wochenenden besichtigt werden, sondern ist eine der wenigen Mühlen, die in Abhängigkeit von den Windverhältnissen re07 | 2015
gelmäßig “Bioland” Brotgetreide mahlt und zwar von Arndt Jansohn persönlich. „Unser Mehl ist wesentlich energiehaltiger und vitaminreicher, als das von der Industrie angebotene Mehl“, betont er. „Das Korn wird schonend durch den Mühlstein gebrochen, anstatt wie heute üblich gequetscht.“ Das gesunde Vollkornmehl kann man nach einer ausgiebigen Erkundung der Mühle von den Besuchern erworben werden. Zusätzlich beliefert Arndt Jansohn zwei Gastronomiebetriebe mit seinem nach alten Handwerk gestellten Produkt.
Direkte Verarbeitung
Das Restaurant „Odins Haddeby“ auf der anderen Schleiseite verarbeitet das reine Bioweizenvollkorn regelmäßig. Bei der Zubereitung kann man Bäckermeister Tobias Schmidt an dem offenen Küchenbereich über die Schulter schauen. „Wir backen hier das Nicola-Brot nach alten überlieferten Rezepten und nach traditionellem Handwerk“, erklärt Tobias Schmidt die Herstellung. Zusatz- und Konservierungsstoffe sind dabei
es klappert die mühle…
Unsere Königsklassen-Strandkörbe sind aus edlem Teakholz gefertigt. Das Geflecht ist aus echtem Rattanvollrohr oder wahlweise aus PEKunststoffvollrohr (ohne Aufpreis!). Der Bezug besteht aus hochwertigem pflegeleichtem Dralonstoff von Swela (Schmitz Werke)!
Das Nicola-Brot wird nach alten überlieferten Rezepten und nach traditionellem Handwerk von Bäckermeister Tobias Schmidt hergestellt.
Der 2-Sitzer ist ca. 120 cm breit, super bequem und perfekt in der Ausstattung und ist ebenfalls ein Volllieger! Top Qualität in der Verarbeitung aus erlesenen Materialien! Dieser Vollieger schützt vor Wind, Sonne und neugierigen Blicken. So können Sie Ihre wohl verdiente Freizeit in vollen Zügen genießen.
Unser XXL Strandkorb in ca. 140 cm Oberbreite, für alle, die es ganz besonders bequem mögen. Dieses Vollliegermodell bietet viel Platz und ist ebenso perfekt verarbeitet wie alle Königsklassen Strandkörbe! Edelstes Teakholz, edelstes Vollrohrrattan oder in Kunststoffvollrohrgeflecht und das alles in einer TopVerarbeitung!
Das Nicola-Brot kann man frisch aus dem Backofen in dem Restaurant „Odins Haddeby“ kaufen.
ein absolutes Tabu. Vielmehr sei das Besondere die lange Reifezeit. „Dadurch bilden sich Aromastoffe die für einen ganz besonders kräftigen Geschmack sorgen. Die Kunden sind davon begeistert“, sagt Tobias Schmidt weiter und er gibt auch einen kulinarischen Tipp obendrein: „Das Brot passt hervorragend mit Biokäse zu einem Glas edlen Rotwein.“ Die Holländermühle Nicola ist bis Ende September jeweils am Samstag und Sonntag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr zu besichtigen. Führungen von Gruppen nur nach telefonischer Vereinbarung.
Unsere Sondermodelle sind auf Basis der LuxusStrandkörbe aufgebaut, haben aber eine besondere Holzfarbe und einen besonderen Stoff. Zusätzlich haben unsere Sondermodelle eine Rückholautomatik integriert, die das Hochholen des Korbes vereinfacht.
Besichtigung und Lagerverkauf in Kropp Direkt an der A7 zwischen Rendsburg und Schleswig. Interessiert? Dann stimmen Sie vorher einen Termin mit uns ab. Vielen Dank! Tel.: 046 24 / 450 777 (im Hause des Schleswiger Versicherungskontors) Strandkorb Center-Nord Lagerverkauf Bahnhofstraße 6 · 24848 Kropp Telefon Lagermeister 017 2 / 18 07 634
8
|9
Racing Tour kommt eine der schnellsten und modernsten Regattaserien in die Segelmetropole KIEL. SAILING CITY. Für Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer wird der GC32 Sailing Cup neben der Kieler Woche das zweite seglerische Großereignis sein: „Ich freue mich darüber, dass es uns gemeinsam gelungen ist, die GC32-Serie erstmals nach Deutschland zu holen. Wir bieten damit ein völlig neues und spektakuläres Sportereignis – nicht nur für Kiel und Schleswig-Holstein, sondern für ganz Deutschland.“
A
© Guilain Grenier
m 30. Juli tragen die internationalen Teams während des Medientages ihre ersten Testfahrten aus und machen sich anschließend bei den ersten Wettfahrten einen Eindruck vom anspruchsvollen Revier auf der Kieler Innenförde. Gesegelt wird an den darauffolgenden drei Regattatagen
07 | 2015
© Guilain Grenier s te
r
Eve nbroo k nt Villa e r We g ge
Ministerien
Dü
Uni. Klinik
Sch
we nti
ne
Geomar
Zentraler Anlaufpunkt für das Publikum wird das Race Village in Höhe der Reventlouwiese sein. Präsentationszelte, Gastronomie und Zuschauertribüne laden täglich zum Verweilen, Erleben und Genießen ein. Eine fachkundige Moderation rundet das Programm an allen drei Wettfahrttagen ab. Der Organisator Kiel-Marketing GmbH freut sich besonders auf die Veranstaltung. „Auf der Kieler Innenförde konnten wir schon viele spektakuläre Regatten verfolgen, aber der erste Eindruck verspricht für den Juli nochmals eine Steigerung an Spannung“, so Uwe Wanger, Geschäftsführer der Kiel-Marketing GmbH. „Zudem stehen namenhafte Teams in den Startlöchern, die dem Publikum in Kiel ihr Bestes zeigen wollen“, ergänzt Axel Bauerdorf, der mit seinem Team für den Ablauf in Kiel verantwortlich sein wird. www.sailing-cup-kiel.de, www.gc32racing.com
© Guilain Grenier
tamarane auf der Kieler Innenförde: Mit der GC32
Seebad Düsternbrook
Event Village
© Guilain Grenier
Vom 30. Juli bis zum 2. August segeln rasante Ka-
Kieler Förde
er gu f
Bullitt GC32 Racing Tour 2015 zu Gast in Kiel
hauptsächlich in einem Teilbereich der Innenförde, sodass mit packenden und spannenden Wettfahrten zu rechnen ist. Die Foil-Technologie, die zuletzt auch im America’s Cup Verwendung fand, ist seit dieRegattagebiet ser Saison auch mit an Bord der 12 Meter langen und 6 Meter breiten sowie lediglich 950 kg (inkl. Segel) leichten GreatCup-Katamarane. Der Mix aus Geschwindigkeit und spektakulären Manövern macht das Besondere der Veranstaltung in Kiel aus. Dies wird auch die besondere Herausforderung für die Regattaorganisation sein, die der Kieler Yacht-Club federführend unterstützen wird. bur den Hin
© Tom Koerber / Sander von der Borch
unterwegs
Anzeigenspecial
ausflugsziele in der region
www.sailing-cup-kiel.de Anzeigenspecial
10 | 11
unterwegs
Schmetterlingszauber in der Paradieshalle
Große Modellbauschau zum Dampf Rundum
Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres gibt es auch in diesem Jahr wieder lebende Schmetterlinge im tropischen Ambiente des Tierparks Gettorf. Noch bis zum 6. September wird auch in diesem Jahr der hintere Teil der Vogelparadieshalle wieder zum Schmetterlingsparadies. Hier können die Besucher mitten zwischen den flatternden Schönheiten echtes Tropengefühl erleben. Mehrere Hundert farbenprächtige Falter sind schon aus ihren Puppen geschlüpft und suchen an den zahlreichen Pflanzen nach Nektar. Im feuchtwarmen Klima der Tropen zeigen sich die farbenfrohen Falter von ihrer besten Seite, zahlreiche Futterstellen und Nektarpflanzen direkt am Weg sorgen dafür, dass die filligranen Schönheiten in Ruhe aus nächster Nähe bestaunt werden können. Die Schmetterlingsschau ist täglich von 10-17 Uhr geöffnet.
Zum Dampf Rundum heißt es im Schifffahrtsmuseum wieder „Volldampf im Museum!“ Der Modellclub Flensburg, die Modellbaugruppe Nord sowie zahlreiche weitere Modellbaufreunde aus ganz Norddeutschland verwandeln den Museumshof bei der großen Modellbauschau mit Wasserbecken in einen dampfenden Miniaturwunderhafen. Eintritt frei, Spende erwünscht. 11. und 12. Juli, Flensburger Schifffahrtsmuseum, 10-17 Uhr
Der Tierpark ist in der Saison täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Hunde dürfen leider nicht mit in den Tierpark. Kostenlose Parkplätze sind auf dem Gelände vorhanden. Eintritt: Erwachsene 10 Euro, ermäßigt 7 Euro 21.06.-06.09., Tierpark Gettorf, Täglich 9-18 Uhr
07 | 2015
Musik am Noor Am 7. August 2015 startet zum 5. Mal auf der Halbinsel Arnis das Musik-Festival „ Musik am Noor“, ein Ereignis, das zu Musik-Highligts von Schleswig-Holstein gehört und von Jahr zu Jahr mehr Besucher angelockt hat. Schon 2014 waren es über 5000 und wir erwarten dieses Jahr noch mehr. Daraufhin wurde das Programm erweitert, so dass an zwei Tagen elf namhafte Bands auftreten werden. Wie jedes Mal wird einige Wochen vorher, in Vorfreude auf die Tage, feierlich ein Klavier zu Wasser gelassen. Zu dem Ereignis gibt es Live-Musik, Schnittchen und Freibier! 07.08., Fährenleger Arnis, 17:00
Anzeigenspecial
ausflugsziele in der region
Frühstück von Dänemark bis Portugal
FLENSBURG FLENS FL
Kaffeespezialitäten
Suppen / Pasta / Salate Kuchen und Torten - eigene Herstellung -
Durchgehende Küche Täglich ab 9 Uhr
Besuch beim Holmer Fischer an der Reuse
Schleitour mit MS Hein
Südermarkt 15 24937 Flensburg Tel. 0461 - 318 16 74
Einen Holmer Fischer hautnah bei seiner Arbeit erleben! Mit MS Hein wird über die Schlei gefahren, um Jörg Nadler vom Schleswiger Holm bei seiner Arbeit auf dem Wasser zu beuschen. Aus nächster Nähe kann beobachtet werden, wie die Reuse aus dem Wasser gezogen und der Fang geborgen wir. Anschließend macht Jörg Nadler sein Fischerboot an der MS Hein fest. Er erklärt seinen Fang, stellt die verschiedenen Schleifische vor und berichtet von seiner Arbeit als Fischer auf der Schlei. Preise: 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, 24 Euro Familie mit 2 Kindern oder mehr, Dauer: ca. 2 Stunden. 8. Juli, 15.Juli, 22. Juli, Stadthafen Schleswig, 17 Uhr
Musik auf der Schlei Der Kappelner Jazz Club e. V. arbeitet ausschließlich im kulturellen ideellen Bereich zum Wohle der Verbreitung und Bewahrung der Jazz-Musik. Mit dem Schlei-Raddampfer "Schlei Princess" geht es am 14. August um 19:45 in Kappeln los. Mit Dixieland-Klängen und zwei Jazz-Bands an Bord lässt es sich auf dem Dampfer genießen. Im Salon spielen „Hot House Jazzmen“ und oben auf dem Sonnendeck „Jazz oder nie“. 14.08., Kappeln, 19:45 Uhr
Anzeigenspecial
Öffnungszeiten: montags bis freitags 14 19 - 19 Uhr Wochenende, Ferien und Feiertagen 10 - 19 Uhr
12 | 13
unterwegs
Wikingertage Schleswig
Oldtimer Wochenende
Die Wikingertage Schleswig zählen zu den größten WikingerVeranstaltungen Europas: Vom 24. - 26. Juli 2015 laden wieder Hunderte Wikinger aus ganz Europa zu ihrem alljährlichen Fest am Ufer des Ostseefjords Schlei. In Sichtweite von Haithabu, vor 1.000 Jahren die wichtigste Wikingersiedlung Nordeuropas, verwandeln die Nordmänner von heute das Veranstaltungsgelände „Königswiese“ (ehemaliges Gelände der Landesgartenschau 2008) in die größte Schleswiger Wikingersiedlung aller Zeiten. Drei Tage lang können kleine und große Wiki-Fans hier unter dem Motto „Feiern wie die Wikinger“ in die faszinierende Welt der legendären Nordmänner eintauchen. In der Wikingerwelt auf der "Königswiese" können alle kleinen und großen Besucher den Stand der Handwerkskunst sehen, erleben, selbst mit werkeln und sich von der Atmosphäre des großen Dorfes in die Wikingerzeit von vor 1000 Jahren entführen lassen. Beim Bogenschießen, Speer- und Axtwerfen können die Gäste ihre eigene Geschicklichkeit austesten oder beim Pfeil- und Bogenbau zuschauen.
Freunde chromblitzender Oldtimer kommen am Wochenende vom 24. – 26. Juli in Eckernförde auf ihre Kosten. Dort treffen sich über 120 alte Autos und Motorräder am Freitagnachmittag am Hafen. Gegen Abend startet der Konvoi ins Ostseebad Damp, von wo aus die Teilnehmer zu einer Seefahrt auf die Ostsee starten. Also eine gute Gelegenheit, auch hier die Fahrzeuge „unter die Lupe“ zu nehmen. Sonnabend beginnt ab 9:30 Uhr die Vorstellung der Oldtimer am Eckernförder Hafen, von wo aus die Fahrt über Kropp zum Flugplatz des LTG 63 (Lufttransportgeschwader) in Hohn startet. Ab ca. 15:00 Uhr ist mit der Rückkehr der Fahrzeuge in Eckernförde zu rechnen. Am Sonntag starten die Fahrzeuge erneut ab 10:00 am Hafen zur Ausfahrt durch die Landschaft Schwansen, um sich mittags zur Abschlussveranstaltung vor der historischen Kulisse des Gut Hemmelmark zu treffen, dem früheren Wohnsitz des Prinzen Heinrich nahe Eckernförde. Weitere Informationen unter www.classics-eckernfoerde.de 24-26.07., Eckernförde
24 - 26.07., Schleswig, Start am Freitag, 24. Juli, 13.00 Uhr. Am Sonnabend und Sonntag 10.00 bis 20.00 Uhr Eintrittspreise: Kind (bis 14 Jahre): 5,50 Euro, Erwachsener: 8,50 Euro, Familienkarte (2 Erwachsene, bis zu 4 Kinder): 19,50 Euro. Weitere Informationen unter: www.wikingertage.de.
07 | 2015
Anzeigenspecial
ausflugsziele in der region
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Elektriker/in, eine/n KFZ-Mechatroniker/in und eine/n Tischler/in • Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und Wohnwagen aller Marken • Auf rund 17.000 m² ständig ca. 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • Servicepartner von Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff, Roller Team und vielen mehr • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment und großer Vorzeltausstellung
Öffne deine Augen für meine Welt.
Werde Pate! Nähere Infos:
Vorverkauf für erste Zumba-Fitness-Party läuft Der Vorverkauf für die erste Zumba-Fitness-Party „Zu Fuß oder auf Rädern“ des ostsee resort damp hat begonnen. Die Party findet am Samstag, 11. Juli, von 18.30 bis 20.30 Uhr im fun&sport center statt. Insgesamt drei lizensierte Zumba-Trainerinnen begeistern mit einer großen Tanz-Party am 11. Juli ihr Publikum für rund zwei Stunden im fun&sport center Damp. Zu lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen können Tanzfreudige sich mitreißen lassen. Dabei muss niemand Tanzen können oder aufwendige Choreographien beherrschen. Spaß an Bewegung und fetziger Musik sind völlig ausreichend. Selbst im Rollstuhl ist Zumba möglich. Einzige Voraussetzung ist Mobilität im Oberkörper. Die Zumba-Fitness-Party ist für jedermann – egal ob Mann oder Frau, ob zu Fuß oder auf Rädern – geeignet, weil jeder selbst entscheidet, wie intensiv er das Training gestaltet. Einlass ist um 18 Uhr. Eintrittskarten gibt es für zehn Euro an der Rezeption im Ostseehotel Damp oder im Fit In. Gäste und Mitarbeiter der HELIOS Kliniken Gruppe und des ostsee resort damp zahlen sieben Euro. Wasser und Obst sind im Preis inbegriffen. Mehr Infos unter Telefon (04352) 80-666 oder www.ostsee-resortdamp.de.
040-611 400 www.plan-deutschland.de
Internationales Kinderhilfswerk
Plan International Deutschland e.V. Bramfelder Str. 70 · 22305 Hamburg
IN DER HOLMPASSAGE WIRD´S SPANNEND:
Ausstellung Hobby, Sport und Freizeit
n Sie in und entdecke Schauen Sie re in und um Flensburg! en tolle Freizeit-Ide
Mo.-Sa. 9.30-19 Uhr · Frischemarkt ab 8 Uhr · www.holmpassage.de Über 700 Parkplätze in unserem Parkhaus – mitten in der Innenstadt!
Anzeigenspecial
14 | 15
genießen müse am Acker- oder Wiesenrand gesammelt. Erst seit dem vergangenen Jahrhundert konnte der „Vogerlsalat“ zur Kulturpflanze aufsteigen. Die Anbauflächen des Salates haben ebenfalls in den letzten Jahren stark zugenommen. Heute sind die Hauptanbauregionen für den Ackersalat Nordrhein-Westfalen, RheinlandPfalz und Baden-Württemberg. Hierzulande wächst Feldsalat neben dem Freilandanbau, in Gewächshäusern und Folientunneln. Gesät und geerntet wird er rund ums Jahr. Im Freiland sind Aussaattermine von März bis Mitte September üblich, im Oktober wird dann in Freilandkultur mit Tunnelüberdeckung angebaut. Im Gewächshaus wird nur von November bis Februar angesät. Nach etwa zwei Monaten sind die Pflanzen dann erntereif. Geerntet wird mit einer speziellen Erntemaschine oder ganz klassisch von Hand mit einem Messer. Für die maschinelle Aushebung bedeckt man schon bei der Aussaat den Boden mit Sand, dadurch vergrößert sich der Abstand zwischen den Wurzeln und Keimblättern, so können die Salatköpfe leichter geerntet werden. Die Schneidewerkzeuge der Maschinen schneiden die Pflänzchen in der Sandschicht ab.
Frisch und knackig: Feldsalat Der Feldsalat zählt botanisch gesehen zur Familie der Baldriangewächse. Vermutlich stammt er ursprünglich aus Osteuropa und dem Mittelmeerraum. Der Salatkopf ist auch als Ackersalat, Schafmaul, Rebkresse oder Rapunzel bekannt. An der großen Namensvielfalt erkennt man, dass dies ein weit und breit sehr beliebter Salat ist. Mancherorts nennt man die grünen Pflänzchen aufgrund der Blattform auch „Mäuseöhrchen“. In der Schweiz ist er als Nüsslisalat bekannt, oder in Österreich als Vogerlsalat. Doch nicht immer war der Salat so begehrt wie heute. Früher wurde ihm nicht sonderlich viel Aufmerksamkeit geschenkt, er wurde nur als Wildge07 | 2015
Die Feldsalatsorten unterscheiden sich in ihrer Blattfarbe und Blattform, ob rund, länglich, spatelförmig, lanzettförmig, stumpf oder spitz. Fünf bis 20 Blättchen bilden eine sogenannte Rosette. Eine Blattrosette ist bei Pflanzen ein Sprossabschnitt, an dem die Blätter dicht aneinander angeordnet sind. Die hellgrüne Variante zeichnet sich durch größere Rosetten und breite Blätter sowie schnelles Wachstum aus. Besonders geschätzt wird die dunkelgrüne Variante mit kleineren Rosetten. Sie schmecken ganz besonders herzhaft. Von allen Salatsorten weist der Feldsalat den höchsten Vitamingehalt auf und glänzt gleichzeitig noch mit einem hohen Kaliumgehalt, der für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt sorgt. Mit nur 14 Kilokalorien pro 100 Gramm ist der luftig leichte Salat genau das richtige für den Sommer. Mit gewissen Tipps und Tricks bleiben die „Mäuseöhrchen“ selbst bei höheren Temperaturen noch tagelang genießbar. Für die Erhaltung ist es zum Beispiel wichtig den Salatkopf gründlich zu säubern, leicht anzufeuchten und in gelochte Frischhaltebeutel zu geben. Im Gemüsefach des Kühlschranks hält er sich so einige Tage frisch.
frisch und vielseitig
Rezept
des Monats August
Feldsalat mit Champignons Leichte Sommergerichte sind ideal für heiße Tage, an denen man nicht lange in der Küche stehen möchte! Somit empfiehlt das schlei.journal einen frischen Feldsalat mit leckeren Champignons, Kräutern, viel Gemüse, saftigen Obst und wenig Zeitaufwand.
Zutaten für 4 Personen
200 g Feldsalat 300 g braune Champignons 3 Stiele Majoran und glatte Petersilie 2 EL Olivenöl Salz, Pfeffer nach Bedarf 3 EL Weißweinessig 1 großer Apfel 2 EL Apfelsaft 1 Prise Zucker 1 TL mittelscharfer Senf 5 EL Rapsöl 4 geräucherte Forellenfilets 1 Handvoll Kartoffelchips (natur)
Zubereitungsweise
1. Feldsalat waschen, putzen, verlesen und trocken schleudern. In eine Schüssel geben. Champignons putzen, falls nötig waschen und trocken tupfen. Je nach Größe halbieren oder vierteln. Kräuterblätter abzupfen und grob schneiden. 2. Pilze in einer Pfanne im heißem Olivenöl anbraten, salzen und pfeffern. Kräuter untermischen und beiseite stellen. 3. Apfel schälen und fein würfeln. Essig, Apfelsaft, Zucker, Senf, Salz, Pfeffer und Rapsöl verschlagen, mit den Apfelwürfeln mischen. Über den Feldsalat geben und vorsichtig mischen. Pilze ebenfalls untermischen. 4. Forellenfilets in mundgerechte Stücke zerteilen, mit dem Salat anrichten. Alles mit grob zerdrückten Kartoffelchips bestreuen. Quelle: BVEO 16 | 17
genießen
Andreas Brick setzt auf Frische und Qualität. Deshalb bietet er auch ein breitgefächertes Sortiment von regionalen Erzeugern in seinem Edeka-Markt an.
Edeka
D
regionale Produkte
as „Edeka Center“ in Kappeln bietet eine schier lückenlose Produktpalette und überzeugt mit Frische und Qualität. Insbesondere mit eine Vielfalt an Erzeugnissen aus der Region.„Das tun wir aus Überzeugung und wollen damit die Region nachhaltig stärken“, betonen die Inhaber Karen Bonnichsen und Andreas Brick. Rund 20 inhabergeführte Unternehmen aus der Umgebung beliefern den Lebensmittelmarkt mit ihrem ökologischen Sortiment aus eigener Herstellung. So findet man neben Obst und Gemüse auch Wurstspezialitäten, Teigwaren, Molkereiprodukte, Edles aus der Kaffeerösterei und Spirituosen aus dem Einzugsbereich der Schlei. Man setzt bewusst auf regionale Nähe, denn kurze Wege garantieren stets frische und nährstoffhaltige Lebensmittel, die unverfälscht und ursprünglich im Geschmack sind. Und die Kunden honorieren den umweltfreundlichen Einsatz. „Unsere Stammkunden kommen genau wegen dieser Produktauswahl aus Kappeln und der weiteren Umgebung. Zudem wissen wir, wo und wie jedes Produkt entsteht, weil wir unsere lokalen Erzeuger schon lange kennen.“ Außerdem kommt das „Edeka Center“ der immer größer werden Nachfrage nach veganen Artikeln und Bioprodukten nach. Auch hier steht den Kunden ein breitgefächertes Sortiment für den täglichen kulinarischen Bedarf zur Verfügung. Und wer Unterstützung bei der Zubereitung benötigt oder Tipps für schmackhafte Menüs sucht, wird an dem Rezeptbe07 | 2015
rater in der Obstabteilung fündig. Mit nur einem Knopfdruck erhält man hier hochwertige Rezeptinspirationen mit Zutatenliste zum kostenlosen Ausdrucken, auch für Diabetiker und Allergiker. Mit dem regionalen und saisonalen Angebot im „Edeka Center“ genießt man ein Stück Heimat. „Gemeinsam und miteinander“ lautet die Devise. Und so werden die Zulieferer auch von Andreas Brick frei Haus mit frischen Edeka-Produkten beliefert.
Ute Beugs ist die Fachfrau in der Käseabteilung. Bei ihr bleibt keine Frage rund um den Käse unbeantwortet. Die Kunden erwartet hier eine umwerfende Auswahl.
Andreas Brick erhält einen Großteil seiner Produkte von inhabergeführten Unternehmen aus der Region. Diese beliefert er im Gegenzug frei Haus mit frischen Edeka-Produkten, wie hier die Aal- und Fischräucherei Föh in Kappeln. Anzeigenspecial
frisch und vielseitig
Sommer, Sonne und Salat Mit diesen Tipps bleibt Salat knackig und frisch - auch bei warmen Temperaturen
I
m Sommer ist er überall ein gern gesehener Gast: auf Grillpartys, in der Mittagspause oder beim Abendessen. Mit Geflügel und Gemüse kombiniert, wird Salat zu einer vollen und vor allem sättigenden Mahlzeit. Wichtig ist, die empfindlichen Zutaten zuvor hygienisch einwandfrei zu lagern und zuzubereiten. Im Kühlschrank immer darauf achten, Fleisch getrennt von Salat und Gemüse aufzubewahren. Auch danach wird alles auf verschiedenen Schneidbrettern und mit unterschiedlichen Messern zubereitet. Zusätzlich zwischen den Arbeitsschritten gründlich die Hände waschen - so bleiben frische Lebensmittel vor der Übertragung unerwünschter Keime geschützt. In der Hochsaison von Juni bis September kommen viele Sorten frisch geerntet von den Feldern der Region direkt in die Gemüseabteilung. Generell gilt: Frischer Salat sollte möglichst rasch zubereitet werden, sonst welkt er und wird fad. Salat hält sich bis zu vier Tage, wenn man ihn in ein feuchtes Geschirrtuch einschlägt und mit dem Strunk nach oben in den Kühlschrank legt.
S
FRESH FOOD
Bei der Zubereitung die einzelnen Blätter vom Strunk abrupfen und mit kaltem Wasser kurz und gründlich abspülen. Kleine Blätter von Pflück- und Blattsalat besonders sorgfältig waschen, damit keine Erde hängen bleibt. Zum Abschluss die Blätter mit einer Salatschleuder oder einem Sieb mit darüber gespanntem Küchentuch trocken schleudern. So bleibt der Salat knackig und nimmt später das Dressing besser auf.
Schleswig-holsteinische Köstlichkeiten in der Schlei-Liesel
O
b frischer Spargel, ein trocken gereiftes Steak vom Galloway Rind oder gerade in der Ostsee gefangene Heringe, jeder Gaumenreiz kommt bei „Schlei Liesel“ frisch zubereitet auf den Tisch. Dafür steht Patron Frank Jebe-Öhlerich mit seinen örtlichen Lieferanten in ständigem Kontakt. Die Menüfolge bestimmt bekanntlich die Jahreszeit, somit wurde schon im Voraus für ein vielfältiges Angebot gesorgt. Im Juli und August kann jeder Freitagabend ab 18 Uhr bei einem gemütlichen Grillabend auf der Terrasse ausklingen. Für herzhafte Burger, Bratwurst und vieles mehr vom Galloway ist beim Natur-Genuß-Festival am 3. Juli ab 18 Uhr gesorgt. Am19. Juli um 11 Uhr findet ein idyllischer Spaziergang im Esprehmer Moor mit Picknick und fachkundiger Führung statt.
Hotel & Restaurant Schlei-Liesel, Dorfstraße 2, 24357 Güby Telefon 043 54 / 99 770, www .hotel-schlei .de
Anzeigenspecial
18 | 19
mode
chic Die Kollektion von Minx by Eva Lutz wird von hellen Tönen und transparenten Stoffen dominiert. Das Haar ist im lockeren Pferdeschwanz zurückgenommen, das Make-up bleibt bis auf die roten Lippen dezent und die Augen werden nur mit schwarzem Lidstrich betont.
Schulterfrei, taillebetont und trotzdem luftig und leicht: Das gleichzeitig gold- und silberfarben glänzende, schulterfreie Abendkleid von Minx by Eva Lutz ist ein echter Eyecatcher. Das einzigartige Farbspiel ist ein ganz besonderer modischer und aussagestarker Effekt.
07 | 2015
Königinnen der Nacht Nun heißt es „schick machen“: Lange weite Kleider, hochgesteckte Haare, perfektes Make-up. Ein Traum jeder Frau. Das schlei.journal stellt die schönsten Abendkleider der Saison vor und weiß ganz genau, wie der Abend mit der richtigen Mode unvergesslich wird.
Gewagt: Leder, das teilweise nur das Nötigste verdeckt und durch Ledermaschen viel Haut blitzen lässt. Die Haare sind streng nach hinten gebunden. Das edel anmutende Kleid von Guido Maria Kretschmer spricht für sich, Accessoires würden in den Hintergrund gedrängt werden und sind somit gar nicht nötig.
schick in schale Das schulterfreie, bodenlange Kleid von Guido Maria Kretschmer begeistert mit grün-silber glitzernder Meerjungfrauen-Optik. Auch Make-up, Styling und Accessoires sind nicht unbedingt zurückhaltend: Die Augen zu Smokey Eyes geschminkt, teilweise mit farblichen Lidstrichen. Lange, große Ohrringe glitzern und funkeln mit den Kleidern um die Wette.
Ein seidig schimmerndes, silbernes Kleid von Guido Maria Kretschmer ergibt einen interessanten Kontrast zu flammend rotem Haar. Das Haar trägt „frau“ als festgesteckten Pferdeschwanz auf dem Kopf, was aus manchen Perspektiven wie ein Haarknoten scheint.
© www.velvet-tees.com
Die meisten Kleider sind figurbetont und kurz, sodass die langen, sommerlich gebräunten Beine gut zur Geltung kommen. Guido Maria Kretschmer will mit viel Glitzer, Glamour und Transparenz auffallen. Überall funkelt es silbern – auf den Kleidern selbst, den Accessoires und den Schuhen.
Kiel · Dänische Strasse 18 · Tel. 0431 / 6 66 89 90 20 | 21
leben
Gesunde Sommer-Füße Pilzinfektionen im Urlaub erfolgreich vorbeugen und behandeln
D
ie meisten Menschen nehmen eine gut sortierte Reiseapotheke mit auf ihre lang ersehnte Urlaubsreise: Hier finden sich die typischen Mittel gegen Kopfschmerzen, Übelkeit, Insektenstiche und Co. Was bei den Reisevorbereitungen oft in Vergessenheit gerät, sind die Füße. Dabei sind diese im Urlaub meist besonders großen Strapazen ausgesetzt - etwa am Pool, in der Sauna oder durch lange Wege in Sandalen. Wenn es plötzlich anfängt zu jucken, die Haut sich rötet und schuppt oder die Nägel sich verdicken und verfärben, wird es schnell unangenehm. Dies können erste Anzeichen einer möglichen Pilzinfektion sein. Besonders hoch ist die Ansteckungsgefahr im Urlaub.
Die Füße im Fokus
Die Klimaumstellung und die intensive Sonneneinstrahlung können das Immunsystem schwächen und machen anfällig für Infektionen. Ob am Strand oder im Fitnessraum: In jedem Barfußbereich können die ansteckenden Pilzsporen lauern. "Pilzerreger fühlen sich im feuchtwarmen Klima besonders wohl. Daher sollte man sich in öffentlichen Nass- und Wellnessbereichen, aber auch in Hotelzimmern besonders schützen", weiß "Linda"-Apothekerin Gabriela Hame-Fischer. Sie rät dazu, stets Badeschlappen zu tragen und diese regelmäßig zu desinfizieren. Die Füße und Zehenzwischenräume sollten immer gut abgetrocknet werden. Bei den ersten Symptomen eines Pilzbefalls gilt es, sofort mit der Behandlung zu beginnen. Bei konsequenter Anwendung seien die Symptome meist in relativ kurzer Zeit beseitigt. Bei Nagelpilz hingegen muss die Behandlung über mehrere Wochen fortgeführt werden. Der erkrankte Nagel wird zunächst zurück gefeilt, danach wird eine antimykotische Creme oder Lack aufgetragen. Die Desinfektion der betroffenen Hautstellen beugt Rückfällen vor. Beratung zu einer erfolgreichen Behandlung erhält man in 07 | 2015
der Apotheke. "Sind mehr als drei Nägel oder mehr als zwei der Nageloberfläche befalbefal unbedingt einen Arzt aufsu aufsueine individuelle Diagnobenötigten Medikamente Gabriela Hame-Fischer.
Drittel len, sollte man chen. Er kann se stellen und die verordnen", betont
Mit basischer Körperpflege bekommen Problemfüße den richtigen Auftritt
Ein vernünftiges Auftreten ist nahezu unmöglich: Hühneraugen, Blasen oder Fersensporn sind nur einige der Beschwerden, mit denen Füße schmerzlich auf sich aufmerksam machen können. Etwa ein Drittel der Erwachsenen ist von Beeinträchtigungen beim Gehen betroffen. Doch soweit müsste es nicht kommen. In den auftretenden Erkrankungen erkennt Dr. h. c. Peter Jentschura beispielsweise lediglich eine körperliche Reaktion auf unsere sehr säurelastige Ernährungs- und Lebensweise. Um den Körper davon zu befreien, rät der Gesundheitsautor zu basischer Fußpflege mit mineralisch-basischen Körperpflegesalzen. Demnach wirken regelmäßige Bäder der Füße nicht nur lokal, sondern beeinflussen die Gesundheit des gesamten Körpers, inklusive der Wirbelsäule und des gesamten Bewegungsapparates, positiv. Die Füße, so Jentschura, würden dabei als Hilfsnieren genutzt, die den Organismus entlasten, wenn Lunge, Nieren und Darm mit der Ausscheidung von Säuren und Schadstoffen an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. So fördern basische Fußbäder die Entsäuerung und regen die Blutzirkulation, das Nervensystem sowie den Stoffwechsel an. Das Bürsten während des Fußbades verstärkt die Entsäuerungsleistung über die Haut auf natürliche Weise.
fit, gesund & schön
Schuhtrends: Thermoschaumstoffinnensohlen sorgen für gesundes Gehen und Laufen
Spazierengehen, Wandern und Jogging, eine Städtetour oder ein Ausflug ins Grüne: Aktivitäten an der frischen Luft machen Spaß und tun dem Körper gut - allerdings nur, wenn man dabei auch auf das richtige Schuhwerk achtet. Komfortable Schuhe, in denen man einen festen Halt hat und gut abrollen kann, sind optimal für die Füße. Der Grund: Unsere Wirbelsäule muss beim Gehen und Laufen jede Erschütterung abfangen, weiche Sohlen können diese Stöße viel besser dämpfen als dünne, starre Sohlen. Das Besondere an einer weichen Innensohle aus Thermoschaumstoff ist, dass sie sich beim Tragen wie ein individuelles Fußbett genau der Form des Fußes anpasst und für eine optimale Passform sorgt. Wird kein Druck mehr darauf ausgeübt, zum Beispiel beim Sitzen, nimmt die Innensohle wieder ihre Originalform an. Die Laufsohle der Schuhe, die sich vor allem für die Freizeit und leichte Fitnessübungen gut eignen, ist sehr leicht, flexibel und stoßdämpfend. Das Material der Schuhe ist für das Wohlbefinden der Füße ebenso wichtig. Leichte und atmungsaktive Materialien, sorgen für einen hohen Tragekomfort.
Mehr Bewegung in den Alltag bringen
Regelmäßige Bewegung fördert nicht nur die Laune und die Gesundheit, sondern macht sich auch auf der Waage schnell positiv bemerkbar. Ob Laufen, Radfahren oder Fitnesstraining: Sportmediziner empfehlen, sich zwei- bis dreimal die Woche zu bewegen. Aber auch mit etwas mehr Bewegung im Alltag bringt man den Körper in Schwung. So sollte man zum Beispiel kleinere Besorgungen zu Fuß erledigen, Treppen statt des Aufzugs oder der Rolltreppe benutzen, auf dem Weg zur Arbeit eine Haltestelle früher aussteigen oder gleich das Fahrrad nehmen.
Nicht mit Flip-Flops hinters Lenkrad Autofahren mit den falschen Schuhen kann lebensgefährlich sein Sommerzeit ist Flip-Flop-Zeit - hinters Lenkrad sollte man sich so allerdings auf keinen Fall setzen. Denn die Fähigkeit, schnell zu reagieren, kann dadurch erheblich eingeschränkt sein. Verkehrsexperten raten deshalb grundsätzlich dazu, auch in der warmen Jahreszeit beim Autofahren geeignete Schuhe zu tragen. "Mit Flip-Flops, High-Heels oder Wanderstiefeln kann es leicht passieren, dass man beim Wechsel der Pedale mit dem Schuh am Bremspedal hängen bleibt oder abrutscht", warnen Experten. In normalen Fahrsituationen sei das höchstens ärgerlich. Bei einer Notbremsung kann dies jedoch den entscheidenden Unterschied ausmachen. Gesetzliche Regeln, welches Schuhwerk der Fahrer beim Autofahren zu tragen hat, gibt es außer im gewerblichen Kraftverkehr nicht. Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) hat sich aber jeder Verkehrsteilnehmer so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr behindert oder belästigt wird, als nach den Umständen unvermeidbar ist. Aber: Sind ungeeignete Schuhe der Grund für einen Unfall, kann der Unfallverursacher unter Umständen mit einem Bußgeld abgestraft werden. Auswirkungen auf den Versicherungsschutz hat das zwar nicht. Jeder Autofahrer sollte sich aber bewusst sein, dass seine Bequemlichkeit die Ursache für einen Unfall sein kann. 22| 23
fit, gesund & schön
leben
Neues Lebensgefühl nach Magenbypass-Operation
F
Zentrum in Tönning gestoßen.“ Sie habe sich überwunden und eine Mail Neues Lebensgefühl und ein ganz anderes dorthin geschrieben Selbstbewusstsein nach der Magenbypass-OP: – und alsbald seien ihr Silke Dietrich aus Westerland Fürsorge und Sachkunde entgegengebracht worden: „Dort wird man so angenommen, wie man ist, es geht menschlich zu und Patienten sind dort keine Nummer.“ Vom Erstkontakt bis zur Magenbypass-Operation sei es sehr schnell gegangen: „Das erste Gespräch fand im November 2012 statt, die Operation bereits im April 2013.“ Silke Dietrich bezeichnet sich als „Traumpatientin“. „Nach einem 90 Minuten dauernden Eingriff hatte ich keinerlei Schmerzen, konnte am nächsten Tag aufstehen und umhergehen. Mittwochs wurde ich operiert und am darauffolgenden Montag konnte ich schon nach Hause.“ Heute könne sie sich weitgehend normal ernähren. Allerdings alles in wesentlich geringerem Umfang als früher: „Das war damals teilweise so viel, dass ich es selbst schon als unangehm empfand. Essen war zur Sucht geworden.“ Doch das habe sie überwunden: „Das ist ein tolles Gefühl.“ Nach der Operation hat sie stetig abgenommen und wiegt jetzt nur noch 97 Kilo. „Ich habe jetzt einen BMI von 36 gegenüber 63 vor dem Eingriff. Mein Ziel war es, 99 Kilo zu wiegen – das habe ich sogar unterschritten. Wenn es mir gelingt, nochmals zehn Kilo zu verlieren, freue ich mich, aber ich fühle mich jetzt schon pudelwohl.“ Sommerliche Es Fortbildungen sei überhaupt ein ganz neues Selbstbewusstsein: „Ich bin in für Profis im Gesundheitswesen der Bewegung nicht mehr eingeschränkt, gehe schwimmen und spazieren. Früher war so etwas kaum noch möglich und es kostete mich Überwindung, mich überhaupt irgendwo zu zeigen.“ Heute seien Bedenken, ob der Stuhl im Café breit genug oder ob der Gurt im Auto lang genug sei, überflüssig: „Das macht mich sehr glücklich.“ Auch ihr Ehemann, den sie kurz nach der Operation heiratete, freut sich über die neue Lebensqualität und das neue Gefühl der Leichtigkeit: „Unternehmungen fallen einfach (wieder) leichter.“
üllig war Silke Dietrich schon immer. „Mit meinem Gewicht habe ich dauernd gekämpft“, sagt die 42-Jährige, die in Westerland einen kleinen Teeladen betreibt, mit einer sympathischen dunklen Stimme. Immer wieder sagte sie ihren überflüssigen Pfunden mit Diäten den Kampf an: „Oftmals habe ich bis zu 30 Kilogramm abgenommen – aber das Gewicht war „Dank“ des Jo-Jo-Effektes schnell wieder drauf.“ InFolgeeinesTodesfallsinihrerFamiliestiegihrGewichtkontinuierlich an – bis die Waage ein Höchstgewicht von 170 Kilogramm bei einer Größe von 1,63 Metern anzeigte. Eine anderthalbjährige therapeutische Maßnahme mit einer Ernährungsberatung half nichts. So reifte nach und nach die Idee heran, „Nägel mit Köpfen“ zu machen: „Ich habe mich im Internet über verschiedene Möglichkeiten informiert und bin schnell auf das Adipositas-
Adipositas Zentrum Nord Selckstraße 13 25832 Tönning Telefon: 04861/611-3310 | www.adipositas-nord.de
07 | 2015
Anzeigenspecial
Genießer-Hotel schreibt Geschichte Historischer Krug seit 200 Jahren im Familienbesitz
Nur wenige Hotels in Deutschland können auf eine fast 500jährige Geschichte zurückblicken. Der Historische Krug in Oeversee kann es, wurde er doch schon 1519 erstmals in Chroniken erwähnter. Seit 1815 wird er von der Familie Hansen-Mörck geführt.
D
er Historische Krug in Oeversee ist der älteste Krug in SchleswigHolstein. Zu Zeiten seiner Gründung wurden noch Rinderherden von Dänemark durch Schleswig-Holstein zum Viehmarkt nach Hamburg getrieben. Entlang des „Ochsenweges“ entstanden Gasthöfe, damit Mensch und Tier auf dem langen Weg rasten konnten. 1624 wurde der Krug vom dänischen König dann zur Poststation erhoben, zum
200
„Königlich privilegierter Krug“. Noch heute schauen Mitglieder der Königsfamilie zum Plausch vorbei, erfreuen sich an Kaffee & Kuchen. Das Haus hat nicht nur eine lange Tradition, sondern auch immer wieder Geschichte geschrieben. Am bedeutsamsten zweifellos das Jahr 1864, als der Krug in den deutsch-dänischen Auseinandersetzungen als Lazarett für Verwundete beider Seiten diente, das erste Feldlazarett des Internationalen Roten Kreuzes. Für seine außergewöhnlichen Verdienste wurde der Wirt später von Kaiser Franz-Joseph I. mit dem österreichischen Kriegsdienstkreuz in Gold ausgezeichnet. Der Historische Gasthof präsentiert sich heute als malerische reetgedeckte Hotelanlage in einem drei Hektar großen Park. Die 50 Zimmer, die auf sieben Gästehäuser verteilt sind, sind komfortabel, im gemütlichen Landhausstil eingerichtet. Seit 30 Jahren betreibt
Jubiläumsfeierlichkeiten
Die fast 500-jährige Kruggeschichte wie die 200-jährige Familiengeschichte werden angemessen gefeiert. So am 26. September mit einer Festgala mit historischem Menü und am 4. Oktober mit einem Tag der offenen Tür. Im September erscheint im Wachholtz Verlag ein spannendes Buch von Lenka Hansen-Mörck über die wechselvolle Krug- und Familiengeschichte. Geschichten um Liebe und Leidenschaft, voller Prosa und Poesie. Es heißt: Von Lazaretten, frischer Suppe und kaltem Hummer. Historischer Krug Oeversee – Geschichten aus 5 Jahrhunderten. 160 Seiten, 16 Euro. Und auf Genießer wartet ein Jubiläums-Angebot zusammen mit dem 5-Sterne-Schwesterhotel Altes Gymnasium in Husum: 5 Nächte in 2 Genießer Hotels mit allem Drum & Dran, nur 4 Nächte zahlen.
Von Jens Mecklenburg Patronin Lenka Hansen-Mörck hier auch eine Ayurveda-Beautyfarm – die erste in Deutschland. Während in früheren Zeiten nur einfache Kost gereicht wurde, sorgt heute Küchenchef Bodo Lööck für besondere Geschmackserlebnisse. Er verbindet gekonnt die klassische Hochküche mit der regional geprägten. Von hier aus begann auch die neue feine Regionalküche ihren Siegeszug durch den Norden, auch wurde in Oeversee das Lenka Hansen-Mörck Schleswig-Holstein Von Lazaretten, Gourmet Festival frischer Suppe und kaltem Hummer. ins Leben gerufen. Geschichten aus fünf Jahrhunderten Ein kreativer Ort, Historischer Krug Oeversee der auch Prominente von Hardy Krüger bis Mario Adorf anzog. Der Historische Krug kann stolz auf seine lange Tradition und Familiengeschichte sein. n Genießer Hotel Historischer Krug Grazer Platz 1 · 24988 Oeversee Tel. 04630/9400 www.historischer-krug.de Genießer Hotel Altes Gymnasium Süderstr. 2-10, 25813 Husum Tel. 04841/8330 www.altes-gymnasium.de
Jubiläums Angebot 5 Übernachtungen in 2 Genießer Hotels Anreise am Sonntag im Genießer Hotel Altes Gymnasium an der Nordsee in Husum, Abholung vom Bahnhof. 2 Übernachtungen im Komfort Doppelzimmer inkl. Genießer Frühstück vom Büfett. Ein 3-Gang Abendmenü, ein 5-Gang Feinschmeckermenü im Restaurant DAS EUCKEN. Nutzung des Wellness- und Fitnessbereiches, am Dienstag BMWShuttle-Service nach Oeversee. Preis im Hotel Altes Gymnasium pro Person im DZ: 258 Euro Von Dienstag- Freitag: 3 Übernachtungen im Genießer Hotel Historischer Krug in Oeversee inkl. Genießer Frühstück vom Büfett. An zwei Abenden ein 3-Gang Menü und freie Nutzung der Krug-Therme. Preis im Hotel Historischer Krug pro Person im DZ: 258 Euro Auf Anfrage lässt sich auch ein Hotel buchen.
24| 25
leben
Schleswigs Fußgängerzone wird zur Aktions- & Gesundheitsmeile Der Schleswiger „ Gesundheitstag“ findet am 3. Juli 2015 in der Zeit von 10-17 Uhr statt. Die gesamte Fußgängerzone wird zur Aktiv- und Gesundheitsmeile. Der besuch jedes Geschäfts lohnt: Jeder Teilnehmer, der mehr als fünf verschiedene Firmen-Stempel für seine Teilnahme aufweisen kann, nimmt automatisch an der Verlosung von prall gefüllten „Wellness-Taschen“ teil. Als Moderator sorgt „Dr. Schlau“ als Stelzenmann durch Situationskomik für die Unterhaltung der Passanten im. Das motion-center Holger Otto steht an diesem Tag im Stadtweg 47 für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Im Angebot sind unter anderem Venenfunktionstests, Fußdruckmessungen, Aktionspreise für Laufschuhe inkl. Beratung und für Faszien Rollen (Black Rolls) sowie Fahr- und Sicherheitstrainings für Rollatoren und Elektromobile. Eine Verlosung mit sensationellen Preisen von Gesundheits- und Wellness-Artikeln runden den Tag ab.
Gesundheitstag in der Fußgängerzone in Schleswig
Freitag, 03. Juli 2015 10 - 17 Uhr
er ● Rollatorlos e n te Si sicherheitstraining os für k r se ice ● Fußdruckmessung Un Serv
● Venenfunktionstest
mit Venengymnastik
● Probefahren in schicken Elektroscootern
Stadtweg 47 24837 Schleswig fon: 04621 9632 - 0 fax: 04621 9632 - 16
www.motion-center.de
07 | 2015
Manchmal braucht die
Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß
Weniger ist mehr Nach mehreren gescheiterten Beziehungen dachte ich, dass ich nun meinen Traumpartner gefunden habe und die glücklichste Beziehung auf Erden führe. Doch ich merke, dass wir uns nicht mehr im siebten Himmel befinden. Mein Freund enttäuscht mich immer häufiger dadurch, dass er Entscheidungen anders trifft, als ich es tun würde. Und er kränkt mich auch damit, dass er sich in Angelegenheiten, die uns beide betreffen, anders verhält, als ich es erwartet hätte… Ja, irgendwann kommt der „gefühlte Absturz“ und wir befinden uns nicht mehr im siebten Himmel. Das ist normal und jede Beziehung muss einen passenden Umgang damit finden. Zum Beispiel indem man sich mit Unterschiedlichkeiten bewusst auseinandersetzt, ohne den Anspruch zu verfolgen, den Partner zu besiegen und sich hundertprozentig durchzusetzen. Manchmal gibt es natürlich auch gegensätzliche Auffassungen und Ansichten, die unüberbrückbar sind und zum Bruch einer Partnerschaft führen. Doch bei vielen Konfliktfeldern sind häufig nur ein Innehalten, eine objektive Reflexion der Gesamtsituation und die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung notwendig, um nicht den absoluten Schlussstrich ziehen zu müssen. Weiterentwicklung kann die Erkenntnis bedeuten, dass mein Partner nicht so sein muss, wie ich es bin, obwohl ich die Sehnsucht habe, dass wir Seelenverwandte sind. Also, überhöhte Ansprüche an eine Liebesbeziehung zu überprüfen und anzupassen. Auf vielen Radiosendern läuft gerade ein amüsantes, nüchternes Elektropop-Liebeslied von Philipp Dittberner & Marv. Es heißt „Wolke 4“. Ich interpretiere es so, dass im siebten Himmel oder auf Wolke 7 zu schweben, ein zu hohes Ideal ist. Der Songwriter geht sehr pragmatisch und klug an das Thema Partnerschaft heran – und wünscht sich einen Beziehungsstatus auf Wolke 4: „Lass uns die Wolke 4 bitte nie mehr verlassen. Weil wir auf Wolke 7 viel zu viel verpassen. Ich war da schon ein Mal, bin zu tief gefallen! Lieber Wolke 4 mit Dir als unten wieder ganz allein…!“ Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de
fit, gesund & schön
Urlaub ohne Abfall
Abfall richtig sorti eren Kundeninformation
ASF gibt Tipps zur Abfallvermeidung
Ihrer Abfallwirtscha ft
Schleswig-Flensbur
g
Ferienzeit – Reisezeit. Die Koffer für die Urlaubsreise in den sonnigen Süden sind so gut wie gepackt, der Großeinkauf für die Verpflegung an Bord fast erledigt – die schönste Zeit des Jahres kann beginnen. Ein erholsamer Urlaub und ein sinnvoller Umgang mit Abfällen muss kein Widerspruch sein - die Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH (ASF) zeigt, wie’s geht: • Mehrweggeschirr und – besteck für das Picknick im Freien nehmen im Koffer kaum Platz weg – oder lassen sich in Hotel oder Pension sicher auch ausleihen – und sparen so viel „Freizeitmüll“. • Verzichten Sie auf Dosengetränke und Einwegflaschen. Durstlöscher in Mehrweg- oder Trinkflaschen mit selbst abgefülltem Inhalt erfüllen ihren Zweck deutlich umweltfreundlicher und familiengerechter. Brot- und Obstdosen aus Kunststoff oder Edelstahl ersetzen Plastikbeutel und Folien. • Zum Bummel auf dem Markt sind Einkaufskorb und Stofftragetasche die richtigen Begleiter. • Ein Urlaub bietet die Gelegenheit, Produkte aus der Region „taufrisch“ durchzuprobieren. Importierte verpackte Lebensmittel sind mit mehr Abfall und Umweltbelastungen durch den Transport verbunden. • Billige Reisemitbringsel sollten da bleiben, wo sie sind – zu Hause landen sie doch meist rasch im Müll. Sinnvoller ist, den Daheimgebliebenen eine regionale Spezialität wie Rotwein, Olivenöl, Pasta, Honig oder Schokolade mitzubringen. Da muss nichts in den Müll, das gesamte Präsent kann aufgegessen werden. • Wilde Müllkippen in der Natur nach einem Picknick im Grünen müssen nicht sein – auch woanders gibt es Sammelsysteme für Glas, Papier und Restmüll, die nur darauf warten, gefüllt zu werden. Bei einem Kurztrip Abfälle wieder einpacken und nach Hause mitnehmen, damit sie dort in die richtigen Behälter entsorgt werden können. HOCHBEET
• Machen Sie einen großen Bogen um kleine Portionsverpackungen und Einwegdosen in Hotels und Gaststätten, denn: Sort waste proper ly Wussten Sie, Sorter affaldet rigt igt dass ein kleines Atıkları Dogru ˘ Ayrıstır ¸ ın Alu-Döschen für Marmelade bei der Produktion dieselbe Energie verbraucht, mit der eine Energiesparlampe fünf Stunden lang leuchten könnte? Für Urlaubsgäste, aber auch für die fremdsprachigen Neubürgerinnen und Neubürger hält die ASF seit kurzem ein neues mehrsprachiges Faltblatt bereit, das aufzeigt, wie im Kreis Schleswig-Flensburg die Abfallentsorgung geregelt ist. So können beispielsweise auch Gastgeber und Vermieter von Ferienwohnungen und –zimmern die kostenlose Sortierübersicht bei der ASF-Kundenberatung unter Tel. (04621) 85 72 22 anfordern und die Informationen direkt auch an ihre fremdsprachigen Gäste weitergeben.
Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg
SAUBER GEMACHT!
Wir sorgen mit unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür, dass unsere Urlaubsregion sauber bleibt. Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH · Lollfuß 67 · 24837 Schleswig ✆ (04621) 85 72 22 · www-asf-online.de · service@asf-online.de
26| 27 Anzeigenspecial
mobil
Im Ausland sicher unterwegs
Urlaubszeit: Auto checken lassen und wichtige Hinweise an den Grenzen beachten Viele Bundesbürger werden auch in diesem Jahr wieder ihre großen Ferien in den europäischen Nachbarländern verbringen. Und etliche planen die Anreise mit dem eigenen Pkw. Für Familien mit Kindern ist dies oft am günstigsten. Man sollte allerdings gerade bei Auslandsfahrten ein paar wichtige Regeln beachten. So herrscht überall außer in Deutschland ein generelles Tempolimit. Regelübertretungen werden oft mit wesentlich höheren Bußgeldern geahndet als in Deutschland. An jeder Grenze stehen üblicherweise Hinweisschilder, die über Tempolimits und andere Vorschriften im jeweiligen Land aufklären. Auch wenn es keine Grenzkontrollen mehr gibt: Um sicher und pannenfrei anzukommen, sollte man vor der Abreise einen Urlaubs-Check durchführen lassen. Kfz-Werkstätten mit dem blau-weißen Meisterschild kontrollieren dabei insbesondere Verschleißteile wie etwa Bremsen oder Stoßdämpfer. Die Werkstatt weiß auch, welches Zubehör an Bord sein muss, falls man im Ausland doch einmal in eine Polizeikontrolle gerät.
07 | 2015
auto & verkehr
GOLF.
Mitten ins Glück. Mitten in Aukrug. Schnupperkurse jeden 2. Sonntag
Autobahn-Panne: So verhält man sich richtig Wer überstürzt handelt, erhöht die Gefahr Es kann mitten auf der Autobahn und in jedem Moment passieren: Der Reifen geht kaputt, die Elektronik versagt oder ein anderes Teil gibt seinen Geist auf. Vor allen anderen Dingen sollte man in einem solchen Fall die Warnblinkanlage einschalten und Ruhe bewahren. Sobald der Blinker aktiviert ist, bekommen die anderen Verkehrsteilnehmer mit und passen sich ebenfalls der Situation an. Fährt das Auto noch, heißt es danach ruhig den Seitenstreifen oder den Fahrbahnrand ansteuern und bremsen. Ist dies nicht mehr möglich, sei der nächstbeste Platz zum Stoppen die mittlere Leitplanke. Danach heißt es: Alle Insassen sollten so schnell und vorsichtig wie möglich das Auto verlassen und sich in Sicherheit begeben, danach die Warnweste anlegen und das Warndreieck aufstellen. Laut Vorschrift sollte es rund 150 Meter vor dem stehenden Auto angebracht werden. Wenn kein Handy vorhanden ist, sollte die nächstliegende Notrufsäule zu Fuß angesteuert werden. In welcher Richtung diese zu finden ist, ist an den schwarzen Pfeilen auf den Leitpfosten erkennen. Wer dann seine Angaben deutlich und verständlich macht, wird im Normalfall so schnell wie möglich Hilfe erhalten.
7. Juni, 21. Juni usw. bis Ende Oktober bei unseren Top PGA-Golflehrern ern Ole Gutberlet (0172-389 79 58) Anders Lejon (0160946 55 061)
GOLF-CLUB AUKRUG · Tel. (04873) 595 · www.golfclub-aukrug.de Zum Glasberg 9 · 24613 Aukrug-Bargfeld · Fax (04873)1698
Brückenteam
jet z t en spend
Wir versorgen Kinder mit schweren und chronischen Erkrankungen zu Hause. Rund um die Uhr in ganz Schlewig-Holstein. Helfen Sie uns bei dieser Aufgabe.
Spendenkonto Brückenteam Kennwort „Spende“ Förde Sparkasse IBAN: DE94 210 501 700 000 103 325 DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Kronshagener Weg 130c 24116 Kiel www.heinrich-schwestern.de/spenden
28| 29
garten
Gesunde Bewegung und aktive Entspannung Der Pool im eigenen Garten sorgt für Urlaubsfeeling über viele Monate
D
er Trend zum Pool im eigenen Garten ist nicht mehr zu stoppen: Das Schwimmbecken in der grünen Oase steht für gesunde Bewegung und aktive Entspannung. Wer einen Pool besitzt, gönnt sich und der ganzen Familie den erfrischenden Aufenthalt am Wasser nicht nur in den wenigen Urlaubswochen und bei einem gelegentlichen Freibadbesuch, sondern täglich über viele Monate.
Platz für den Pool ist in fast jedem Garten
„Die Voraussetzungen für ein Schwimmbad hinterm Haus bietet fast jeder Garten“, meint Oliver Schönfeld von der Verbraucherportal Ratgeberzentrale. Der Platz sollte nur nicht zu schattig sein. Ob man einen Pool im Boden versenkt oder als Aufstellbecken installiert, hängt nicht zuletzt vom verfügbaren Budget ab. Mit vorgefertigten Becken und Bauelementen, die sich im Garten mit überschaubarem Aufwand einbauen lassen, muss ein Familienpool nicht mehr kosten als ein Sommerurlaub mit Kind und Kegel. Die Auswahl reicht von einfachen runden oder rechteckigen Becken über elegant geschwungene Formen bis hin zu individuell entworfenen Pools.
Mehr Badespaß mit dem richtigen Zubehör
Sauber und möglichst wenig Zeit in Anspruch nehmen – so soll der Pool im eigenen Garten sein. Oftmals kommt man mit dem Sauberhalten und der Pflege des Beckens kaum noch 06 | 2015
nach. Unerwünschte Eindringlinge im Wasser wie Blütenstaub und Pollen wie auch Insekten können das Badevergnügen stark beeinträchtigen. Viele Faktoren können dabei eine Rolle spielen. Um zu verhindern, dass Laub ins Becken fällt, sollte sich der Pool nicht in unmittelbarer Nähe von Bäumen befinden. Auch eine Rollabdeckung ist sehr nützlich. Sie reduziert nicht nur Wärmeverluste, sondern kann auch gegen Verschmutzungen und Eintrübungen nützlich sein. Noch komfortabler sind allerdings Überdachungen, die den Pool zum Minihallenbad machen und sich bei warmem sonnigen Wetter einfach wie ein Cabrio öffnen lassen. Zum Sauberhalten von Beckenwänden und -böden eignen sich am besten Pool-Reinigungsroboter, die selbsttätig durchs Wasser flitzen. Im Trüben möchte an einem schönen Sommertag niemand schwimmen - der Pool im eigenen Garten macht in der Badesaison nur dann Spaß, wenn das Wasser möglichst kristallklar ist. Und gesund ist es auch nicht, wenn das kühle Nass durch Algen, Insekten oder anderen Schmutz verunreinigt ist.
Schwimmteich und Biopool im Vergleich
Der erfrischende Sprung ins kühle Nass oder einige Schwimmbahnen gehören zum Erholungsprogramm dazu - wenn nicht gerötete Augen oder trockene Haut zu den Folgeerscheinungen zählen würden. Verantwortlich dafür können oft Chlor und andere Zusätze in klassischen Pools sein. Dabei gibt es heute
perfekt planschen
Jede Immobilie hat Ihren Wert. Wir wissen ihn zu schätzen! Eckernförde 04351-89 50 30 Schleswig 04621-30 57 10 IVD-Makler
Scheitlänge ca. 30 cm, ständiger Vorrat, andere Längen auf Anfrage.
Ofenfertig gespaltenes Brennholz
Tel.(043 36) 9939 72 Th. Bünz
Kampkoppel 4 · 24811 Owschlag
seit 1903
TSCHEIN GU GU T
EIN
GUTSCHE IN IN HE
Für einese kostenlong Beratu r unte 35 01 0461-3
N GUTSC HEI H SC
GUT SC
naturnahe Alternativen, die ohne Chemie auskommen. Spezialisierte und erfahrene Fachbetriebe aus dem Garten- und Landschaftsbau sind in der Lage, passend zum eigenen Garten ein naturnahes Biotop anzulegen. Beliebt sind dabei insbesondere zwei Varianten: Schwimmteiche, die neben der Badelandschaft über einen zusätzlichen Regenerationsbereich für das Wasser verfügen. Pflanzen und Mikroorganismen übernehmen hier die Filterfunktion auf umweltfreundliche Weise und sorgen so für stets klares Wasser. Wenn die vorhandene Fläche dafür nicht ausreicht oder wenn die Gartenbesitzer eine klassische Pool-Optik vorziehen, bieten sich Alternativen an: Diese ähneln in der Gestaltung dem klassischen Schwimmbecken, brauchen aber ebenfalls keine Chemie, da Spezialfilter das Wasser auf natürliche und umweltgerechte Weise reinigen. "Man kann die Gesundheit der Kinder und der ganzen Familie schützen und gleichzeitig etwas zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen beitragen. Die Einfachheit der Natur - das ist der wahre Luxus", bringt Schwimmteich-Pionier Peter Petrich von Biotop Landschaftsbau das Konzept der natürlichen Wasserlandschaften auf den Punkt.
Holz für Kamin & Ofen
Wir bauen Gärten, die Sie begeistern: Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de
Frei Stil Gestalten 30 | 31
handwerk
Plagegeister bleiben draußen Schutzgewebe an Fensteröffnungen halten lästige Insekten draußen
Z
ur warmen Jahreszeit gehören sie so sicher dazu wie Freibäder, Biergärten oder ausgedehnte Grillabende: Mit steigenden Temperaturen werden auch Mücken, Fliegen und andere Insekten zunehmend aktiv. In der Natur erfüllen sie eine wichtige Funktion, in den eigenen vier Wänden hingegen haben die kleinen Plagegeister nichts verloren. Das ständige Summen und so mancher Mückenstich können einem buchstäblich den Schlaf rauben - wenn man nicht rechtzeitig vorsorgt und den Insekten den Zutritt versperrt.
Zugang versperren
Lästig sind die fliegenden und krabbelnden Mitbewohner in jedem Fall. Das bedeutet jedoch nicht, dass man direkt zur chemischen Keule greifen muss, um das Haus von den störenden Insekten zu befreien. Bevor Insekten in Innenräumen zur Plage werden, kann man ihnen einfach den Zugang versperren. Besser ist es allemal, die kleinen Tiere am Leben, aber auch draußen zu belassen. Dazu muss man lediglich die Zugänge über Fenster sowie Balkon- und Terrassentüren abriegeln. Spezielle Insektenschutzgitter verwehren den ungebetenen Gästen den Zugang, lassen aber weiterhin genügend Frischluft und Tageslicht ins Innere. Ein entscheidender Vorteil der Schutzbespannung ist, dass Fenster und Türen wie gewohnt geöffnet werden können, ohne dass eine Insektenplage zu befürchten ist. Da der Schutz direkt im Fensterrahmen angebracht ist, wird auch die Dekoration nicht beeinträchtigt. Ganz nach eigenen Wünschen lässt sich der Insektenschutz mit Schiebegardinen, Vorhängen oder Plissees kombinieren. Als Insektenschutz sind feste Rahmen möglich, die einfach eingespannt werden, ebenso wie Rollo-Elemente, die hochgeschoben werden können, oder auch Drehrahmen für Fenster. Für die Zugänge auf Balkon und Terrasse stehen Drehrahmen für die Tür, Pendeltüren oder auch Schiebetüren mit insektensicherem Schutzgewebe zur Auswahl. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Insekten draußen bleiben, die Aussicht nicht behindert wird und die Fenster bedenkenlos geöffnet werden können, um frische Luft ins Haus zu holen. Nach Herstellerangaben verbessert das hauchdünne Gewebe den Luftdurchlass gegenüber konventionellen Fiberglasgeweben um rund 140 Prozent. Zugleich ist der Stoff besonders reißfest, langlebig und witterungsbeständig. 07 | 2015
bauen & wohnen Wichtig ist jedoch, den Insektenschutz für das jeweilige Fenster oder die Tür individuell anzufertigen. Fachbetriebe nehmen dazu Maß und beraten zu allen Einbauvarianten. Im rahmen etwa lässt sich in nahezu jeder beliebigen Sonderform herstellen. Für Fenster, die häufig komplett geöffnet werden, bieten sich Drehrahmen an. Wer den Insektenschutz schnell aus dem Sichtfeld schieben möchte, findet mit einem Rollo eine komfortable Lösung. Selbst für extragroße Glasflächen, zum Beispiel Schiebeelemente zur Terrasse oder dem Wintergarten, können passende Schutzgewebe angefertigt werden.
Weltneuheit!
apt™– BalanceAd Die sanfte unktion Schwing-F e hr ch für no m Comfort.
Stechmücken die Brutstätte nehmen
Um ihre Eier ablegen zu können, benötigen Stechmücken stehendes Gewässer. Daher sollten im Garten keine unabgedeckten Regenwassergefäße stehen. Selbst Blumenuntersetzer, in denen sich das Gießwasser sammelt, können der Mücke als Brutgefäß dienen. Auch Tränken für Singvögel sollten regelmäßig geleert und neu befüllt werden. Gartenteichbesitzer sollten darauf achten, dass sich Wasserwanzen, Libellenlarven oder andere Raubinsekten angesiedelt haben, die für eine Dezimierung der Mückenlarven sorgen.
Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00 – 18.30 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr
Schützen Sie, was Sie lieben. Mit Insektenschutzgittern von Neher.
Die Nr.1 im Insektenschutz.
Auch harmlos scheinende Mückenstiche können gefährlich werden
Auf der Terrasse, im Biergarten oder am See: Überall, wo sich Menschen versammeln, lauern Insekten auf ihre nächste "Mahlzeit". Durch den unwiderstehlichen Duft ihres Wirtes angelockt, lässt sich die gemeine Hausmücke auf unbedeckte Hautstellen nieder, um ihren Rüssel hinein zu stechen. Doch auch exotische Exemplare haben es sich in unseren Breiten bereits gemütlich gemacht. So wurden schon Populationen von Tigermücken und asiatische Buschmücken in Deutschland gesichtet. "Schuld daran ist unter anderem das zunehmend milde Klima in unseren Breitengraden", erklärt Julian Heiermann, Insektenexperte des Naturschutzbundes. Auch wenn bisher noch kein untersuchtes Exemplar der Tiger- und Buschmücken ein gefährliches Virus in sich trug, kann der Stich, der oft nicht einmal einen Zentimeter großen Insekten, bei vielen Menschen eine starke Hautreaktion verursachen mit juckenden, schmerzhaften Schwellungen und Entzündungen.
t… weils pass Busdorfer Str. 9 24837 Schleswig
Tel. 0 46 21 / 99 66 0 · Fax 0 46 21 / 99 66 11 · info@hand-werk-peters.de
32| 33
handwerk
Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik
GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home sowie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
GlaSOaSen-akTiOnSwOCHen verlängert bis 15. Juli 2015 GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 07 | 2015
Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten. Wir sind Mo – Fr von 10.00 bis 17.00 Uhr und Sa von 10.00 – 13.00 Uhr für Sie da. achtung: Muster-Glasoase zum Sonderpreis!
Anzeigenspecial
bauen & wohnen
Möbel
auf 1.300 qm biiss zzu b u 40 440% 0% bis rreed edu du uzz ie iier e t! N ceep Niceprice Nic M öbelo ou Möbeloutlet
Tonberg Kiel To Ton nbeerg rg 115 | Kie iel w ww ww w.n nic riccee-m mö www.niceprice-möbel.de
Mücken im Anflug So kann man Plagegeister erfolgreich abwehren
MÖBELOUTLET
Tagsüber lauern sie träge in schattigen Winkeln, doch in der Abenddämmerung werden sie aktiv. "Blutrünstige" Mücken durchkämmen die Lüfte auf der Suche nach einem geeigneten Opfer. Vor allem Menschen, die sich in der Nähe von stehenden Gewässern aufhalten, machen Bekanntschaft mit den Saugrüsseln der stechfreudigen Insekten. Auch der menschliche Schweißgeruch zieht die Mücken an, sie können diesen bereits aus einer Entfernung von 20 Metern wahrnehmen. Experten haben herausgefunden, dass frisch geduschte Menschen mit heller langärmliger Kleidung weniger häufig von Mücken gestochen werden als Personen, die verschwitzte, dunkle Kleidung tragen. Um die heimischen als auch tropischen Mücken effektiv auf Abstand zu halten, sind neben mechanischen Barrieren wie Insektenschutzgittern an den Fenstern Abwehrmittel zum Auftragen auf die Haut geeignet, die den Körpergeruch überlagern. Wer gestochen wurde, sollte sich entgegen aller Versuchung auf keinen Fall kratzen. Denn nicht die Einstichstelle juckt, sondern der Speichel von der Mücke führt zu einer Freisetzung von Histaminen in der Haut, was eine allergische Reaktion zur Folge hat. Das Kratzen kann diesen Prozess verstärken. Zudem besteht die Gefahr, dass Bakterien in die Bissstelle gelangen und sich diese entzündet. Experten raten daher dazu, die Stellen mit einem nassen Tuch zu kühlen und ein Antihistaminika aufzutragen. 34| 35
zeit Film 18.15 Hedi Schneider steckt fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Men & Chicken; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
Dragseth Trio 03.07., Speicher Husum
1.7.
Mittwoch
18.10 20.00 20.00 21.00
Musik Sommerkonzert; St. Marien (RD) Live Session; Räucherei (KI) Ryan Adams; Docks (HH) Terror +Expire; Logo (HH)
Theater 19.30 Sunset Boulevard; Stadttheater (RD)
Film 18.00 Die Gärtnerin von Versailles; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Freistatt; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.30 Sommer-Barbecue; Strandhotel (Glücksburg) 19.00 Wendezeiten – Mehrgenerationen-Projekt; Europa Universität (FL) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Attac Nordfriesland, Info; Speicher (HUS) 23.00 Mädelsabend; MAX (FL)
2.7.
Donnerstag Musik 17.00 Insoco – Schülerwettbewerg; Pumpe (KI) 19.00 Stadtpark; Stadtpark (HH) 20.00 jazz baltica – Eva Kruse + JazzBaltica Ensemble; TSBW Freizeithaus (HUS) 20.00 Roberto Legnani, Gitarre; Jüdisches Museum (RD) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Kamelot; Markthalle (HH) 21.00 Defeater; Logo (HH)
Theater 18.00 Tschick; Slesvighus (SL) 19.30 Theaterjugendclub - Milch und Kekse; Kammerspiele (RD)
07 | 2015
Film 18.15 Hedi Schneider steckt fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Men & Chicken; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.30 Sommer-Barbecue; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS) 22.30 Massel Hifi serviert Sub Hits von Platte; Kaffeehaus (FL)
3.7.
Freitag Musik 17.00 JazzBaltica – Jazzparaden; Open Air Niendorf (Timmendorfer Strand) 18.00 JazzBaltica – Ensemble + Enrico Rava Trio; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 19.00 Y‘akota; Stadtpark (HH) 19.30 Hochschulorchester; Waldorfschule (FL) 19.30 5. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Local Heroes Halbfinale; Markthalle (HH) 20.30 Dragseth Trio; Speicher (HUS) 21.00 Three Chord Society; Schaubude (KI) 21.00 22. Hamburger Rock Revival Festival feat. Iron Priest; Logo (HH) 22.00 JazzBaltica – Maceo Parker; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 24.00 JazzBaltica – Arne Jansen Trio; Night Stage Niendorf (Timmendorfer Strand) 24.00 JazzBaltica – MaxSax; @the beach Niendorf (Timmendorfer Strand)
20.00 Iron Slam 2015 – Poetry Slam Gala; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 Klappstuhlkino – Neukölln Unlimited; Kommunales Kino Schauburg (RD) 22.30 Funk Warmbier – FridayBreakz; Kaffeehaus (FL) 23.00 Electronic Movement feat. Carlo Ruetz; Kühlhaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)
4.7.
Samstag Musik 11.00 Orgelmusik; St. Nikolai (FL) 11.00 JazzBaltica – Duo KaLis; Open Air Niendorf (Timmendorfer Strand) 13.00 JazzBaltica – Baby Summer Quartetto Trionfale + Marcin Wasilewski Trio; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 15.30 JazzBaltica – jamaffen; Open Air Niendorf (Timmendorfer Strand) 17.00 JazzBaltica – Kristin Korb + Vladyslav Sendecki & NDR Bigband; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 19.00 Die Puhdys; Stadtpark (HH) 19.30 Jazzica – 25 Jahre FrauenchorPower; Pumpe (KI) 19.30 JazzBaltica – Northern Lights; Open Air Niendorf (Timmendorfer Strand) 20.00 Mobago; Amsinck-Haus (Reußenköge) 20.00 Local Heroes Halbfinale; Markthalle (HH) 20.00 Money Boy; Mojo Club (HH) 21.00 JaM Acoustic Act; Lütt Matten (Garding)
21.00 22. Hamburger Rock Revival Festival feat. Mick and Stones; Logo (HH) 21.30 JazzBaltica – China Moses, Sly & Robbie meet Nils Petter Molvaer; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 24.00 JazzBaltica – Karin Hammar Fab 4; Night Stage Niendorf (Timmendorfer Strand) 24.00 JazzBaltica – Eva Kruse; @the beach Niendorf (Timmendorfer Strand)
Theater 18.00 Theterjugendclub – killed & Milch und Kekse; Kleine Bühne (FL) 19.30 Sunset Boulevard; Stadttheater (RD) 20.00 Dat Dokterbook; NDB Studio (FL)
Film 14.00 Seht mich verschwinden; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Hedi Schneider steckt fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Men & Chicken; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Ostwind 2; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 1. Sommermarkt; Wittkielhof (Stoltenbüll) 11.00 Kapitänsweg kompakt, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Marktplatzfest; Markt (FL-Harrislee) 15.30+18.00+20.30 JazzBaltica – Talk; JazzCorner Niendorf (Timmendorfer Strand) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Husumer Kulturnacht – Powerpointkaraoke & Party; Speicher (HUS) 21.00 Flower Power Party; Kühlhaus (FL) 22.00 Summer Break – XXL Schaumparty; Flens-Arena (FL)
Theater 19.30 Cardillac; Stadttheater (FL) 20.00 Dat Dokterbook; NDB Studio (FL) 20.00 Dilemma; Pumpe (KI)
Björn Högsdal 04.07., Speicher Husum
termine & veranstaltungen im juli
Kultur im 2015 Carlo Ruetz
03.07., Kühlhaus Flensburg
22.30 Mexol presents – Latin united; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
5.7.
Sonntag Musik 11.00 JazzBaltica – Michel, Pippi, Karlsson; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 11.15 5. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 13.00 JazzBaltica – Mathias Eick; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 14.00 JazzBaltica – Salt Peanuts; Open Air Niendorf (Timmendorfer Strand) 15.30 JazzBaltica – Michael Wollny Trio + Wolfgang Haffner; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 17.00 16. Konzert Junger Musiker; Katharinenkirche (Kirchbarkau) 18.00 S-H Sinfonieorchester – Zukunftsmusik; Stadttheater (FL) 18.00 JazzBaltica – Delicious Date; Open Air Niendorf (Timmendorfer Strand) 19.30 JazzBaltica – Gabriel Cobugers Quintett Jean Paul Bugge’n Friends; Große Halle Niendorf (Timmendorfer Strand) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Malte Vief - Gitarre; St. AndreasKirche (Brodersby) 22.00 JazzBaltica – Axel Schlosser; Night Stage Niendorf (Timmendorfer Strand)
Film 14.00 Seht mich verschwinden; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Hedi Schneider steckt fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Men & Chicken; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 12.00 JazzBaltica – Kindermusikwerkstatt; Open Air Niendorf (Timmendorfer Strand) 16.00 Ostwind 2; Kino 51 Stufen (FL)
Richard Wester & Band feat. Les Tambours de Figuig ein deutsch-marokkanisches Abenteuer
Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 08.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 09.00 Fischmarkt; Hafen (ECK) 10.00 1. Sommermarkt; Wittkielhof (Stoltenbüll) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; ostsee resort (Damp) 11.00 Sonntags-Brunch; ConventGarten (RD) 11.30 Hafen & Höfe, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 12.30+15.00+18.30 JazzBaltica – Talk; JazzCorner Niendorf (Timmendorfer Strand) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 19.00 Crash-Kurs & Tanzen; Speicher (HUS) 19.00 Komponieren unter Kanonendonner – Musiker zwischen Broterwerb und Patriotismus; Reitstall Schloss (Noer) 19.30 Letters to Stories; Schifffahrtsmuseum (FL)
Fr.
17. Juli,
Sa.
18. Juli,
So.
19. Juli
Eintritt 28,- E Einlass 19 Uhr · Beginn: 20 Uhr Glashaus Quern Hattlundmoor 44 · 24972 Steinbergkirche Tel. / Fax 04632 – 7560 / 7559 e-mail: the.project@t-online.de www.richardwester.de
6.7.
Montag Musik 19.30 Jan Preston meets Henning Pertiet; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Semesterkonzert – Collegium musicum der CAU; Schloss (KI) 20.00 Katchafire; Molotow (HH)
Film 18.15 Hedi Schneider steckt fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Men & Chicken; Kino 51 Stufen (FL)
36 | 37
zeit 21.00 22. Hamburger Rock Revival Festival feat. Coverdeal; Logo (HH)
Theater 20.00 Dat Dokterbook; NDB Studio (FL)
Film
Johannes Vidén 07.07., Grisou Flensburg
Sonstiges 22.30 DJ Bert – Soul, Beat, Punk & Disco; Kaffeehaus (FL)
7.7.
Dienstag Musik 19.00 Juanes; Stadtpark (HH) 20.00 Semesterkonzert – Collegium musicum der CAU; Schloss (KI) 20.00 SHM F – Al Jarreau und Band; MuK (HL) 21.00 Johannes Vidén; Grisou (FL)
Film 18.15 Hedi Schneider steckt fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Men & Chicken; Kino 51 Stufen (FL)
9.7.
Donnerstag Musik 21.00 Mammoth Mammoth + The Midnight Ghost Train; Schaubude (KI)
Film
Theater 19.30 Cardillac; Stadttheater (FL)
Film 18.15 Hedi Schneider steckt fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Men & Chicken; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & Hip Hop; Kaffeehaus (FL)
8.7.
Mittwoch Musik 20.00 SHM F – Al Jarreau und Band; Schloss (KI) 20.00 Kammerpop m. Wolfram Eicke; Laeiszhalle (HH) 20.00 Rhiannon Giddens; Molotow (HH)
Theater 19.30 Sunset Boulevard; Stadttheater (FL) 20.00 Dat Dokterbook; NDB Studio (FL)
07 | 2015
18.15 Men & Chicken; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Best Exotic Marigold Hotel 2; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Bücherflohmarkt; St. Franziskus Hospital, Waldstr. (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL) 23.00 I Love Hip Hop; MAX (FL)
10.7. Freitag
Musik 19.30 Orquesta Buena Vista Social Club; Stadtpark (HH) 20.00 The Beatles For Sale; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 schleiluft-festival – Nina Petri mit Don Ray; Sundsacker (Winnemark) 20.00 2. Kulthaus Rock Night mit Audioaktiv, Mindbender + Chomolungma; Kulthaus (RD) 20.30 Rosario Smowing; Speicher (HUS) 21.00 Rezurex + The Mutant Reavers; Schaubude (KI)
18.15 Men & Chicken; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Best Exotic Marigold Hotel 2; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 17.00 Single-Klettern; Hochseilgarten (Altenhof) 20.00 Arnd Rüskamp u. Hendrik Neubauer - Rasmussen-und-dieBrix-Krimis, Lesung; Pumpe (KI) 20.00 Landesmeisterschaft Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 Daniel v. Zitzewitz – New Disco vs Sunk / Foul; Kaffeehaus (FL)
11.7.
Samstag Musik 19.00 Orgelmusik; Nikolaikirche (FL) 19.30 Marvin Schütt; Lutherkirche (Westerrönfeld) 20.00 SHM F – Piotr Anderszewski +NDR Sinfonieorchester; MuK (HL) 20.30 Flensburg Proms – Sommerkonzert; Stadttheater (FL) 21.00 Landrock; Lütt Matten (Garding) 21.00 22. Hamburger Rock Revival Festival feat. Bon Scott; Logo (HH) 21.30 What the Funk!; Volksbad (FL)
Film 14.00 Seht mich verschwinden; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Men & Chicken; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Best Exotic Marigold Hotel 2; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Reithalle (Wotersen) 16.00 Ostwind 2; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Große Modellbauschau zum Dampf Rundum; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Motorsport und Carstyle; (Jagel/Kropp) 18.30 Zumba Fitness Party; ostsee resort (Damp) 21.00 Schlickfußparty; Speicher (HUS) 22.30 Macand & Molinero – Keine Geschwister; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
12.7.
Sonntag Musik 11.15 5. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 15.00 Brodersbyer Konzertsommer -ChorColores ; St. Marien-Kirche (Kahleby) 19.00 Brodersbyer Konzertsommer – Ensemble Zwischenraum; ; St. Andreas-Kirche (Brodersby) 20.00 SHM F – Piotr Anderszewski +NDR Sinfonieorchester; MuK (HL)
Film 14.00 Seht mich verschwinden; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Men & Chicken; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Best Exotic Marigold Hotel 2; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Reithalle (Wotersen) 15.00 Minimusical – Lola und die starken Kinder; Speicher (HUS) 16.00 Ostwind 2; Kino 51 Stufen (FL)
The Beatles For Sale 10.07., Gut Oestergaard Steinbergkirche
termine & veranstaltungen im juli
Beckmann
What the Funk! 11.07., Volksbad Flensburg
Sonstiges 09.00 Trödelmarkt; Norla-Messegelände (RD) 10.00 Große Modellbauschau zum Dampf Rundum; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Die Freizeit-Gesellschaft, Führung; Tierpark (Gettorf)
13.7.
Montag Musik 20.00 Troker im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 SHMF – Martin Grubinger + Per Rundberg; Scheune (Hasselburg)
Film 18.15 Men & Chicken; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Best Exotic Marigold Hotel 2; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 SHMF – Familienkonzert; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)
Sonstiges 10.00 Papierwerkstatt der Brück SH; Speicher (HUS) 18.00 Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt, Vortrag; Phänomenta (FL) 22.30 Filz & Chaos – Metal, Punk, Core & Trash; Kaffeehaus (FL)
14.7.
Dienstag Musik 20.00 SHM F – Martha Argerich - Klavier; Schloss (KI) 20.00 Richard Wester & Band feat. Les Tambours de Figuig; Pumpe (KI) 20.00 SHMF – NDR Bigband; Maritim Seehotel (Timmendorfer Strand)
Beckmann
20.00 SHMF – Martin Grubinger + Peter Rundberg; Rinderstall (Haseldorf)
Film
www.kultursommer-kiel.de
18.15 Men & Chicken; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Best Exotic Marigold Hotel 2; Kino 51 Stufen (FL) 22.00 Open Air Kino – Paulette; Kühlhaus (FL)
Die Highlights im Sommer: Musik, Theater, Ausstellungen, Events, Literatur & Stadtspaziergänge en annend ...mit sp ltungen für Veransta Familien & Kinder
Familie 16.00 SHMF – Familienkonzert; Stadthalle (ECK)
Sonstiges 10.00 Papierwerkstatt der Brück SH; Speicher (HUS) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 Ding Dong – Hip Hop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Absolut 20‘s; MAX (FL)
15.7.
Mittwoch Musik 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 19.00 Cypress Hill; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Xavier de Maistre; Schloss (Glücksburg) 20.00 SHM F – Martha Argerich + Lilya Zilberstein; MuK (HL) 20.00 SHMF – Martin Grubinger + Peter Rundberg; Reithalle (Wotersen)
Film 18.15 Men & Chicken; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Best Exotic Marigold Hotel 2; Kino 51 Stufen (FL) 22.00 Open Air Kino – Atlantic; Kühlhaus (FL)
Sonstiges 10.00 Papierwerkstatt der Brück SH; Speicher (HUS)
• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten
Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Tel. 0 46 41 / 98 86 28
Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 42 / 92 50 11
www.mkgpflegezentrum.de
38 | 39
zeit
16.7.
Sonstiges 10.00 Oldtimer-Treffen; ostsee resort (Damp) 12.00 Kunstandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 15.00 Abend-Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 20.00 Poetry Landesmeisterschaften – Finale; Kühlhaus (FL) 22.30 Chris Cutter & LateNite 79 – From here to Funk; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)
Donnerstag Musik 18.00 Festtage Nicolaus Bruhns – BaRockt, Schloss v. (HUS) 19.00 Gregor Meyle; Stadtpark (HH) 19.30 Dans ma Rue; Landschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 20.00 Kammerphilharmonie Köln; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Festtage Nicolaus Bruhns – Festkonzert; St. Marien (HUS) 20.00 SHMF – Xavier de Maistre; Klosterkirche (Bordesholm) 21.00 Liedfett + Die Flotte Totte; Schaubude (KI)
Film 18.15 Das Zimmermädchen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Senor Kaplan; Kino 51 Stufen (FL) 22.00 Open Air Kino – Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nacht; Kühlhaus (FL)
Sonstiges 19.00 Michael Grosse – Texte von Alfred Kerr; Oberlandesgericht (SL) 19.35 Kneipe International; Speicher (HUS) 23.00 Beat the Heat; MAX (FL)
17.7. Freitag
Musik 19.00 Festtage Nicolaus Bruhns – Fantastischer Stil; St. Jakobi (Schwabstedt) 20.00 SHMF – Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 Miss Gloria Vain and Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Richard Wester & Band feat. Les Tambours de Figuig; Glashaus (Quern) 20.00 SHMF – Sergei Nakariakov + dogma chamber orchestra; Dom (Meldorf) 20.00 SHM F – Orchestger + Jan Liesiecki; MuK (HL) 20.00 Vertiko; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 SHMF – faberge-quintett + Ulrike Payer; Bucerius Kunst Forum (HH) 20.30 Hofkultur – Salt; Hof des Schifffahrtsmuseum (FL) 20.30 Yxalag - Klezmer; Speicher (HUS) 20.30 Organics; Alte Meierei am See (Postfeld)
07 | 2015
Film: »Paulette« 14.07., Kühlhaus Flensburg
21.00 SHMF – Julian Steckel, NDR Chor; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 21.00 22. Hamburger Rock Revival Festival feat. Die Toten Ärzte; Logo (HH)
Theater 20.00 Tante Salzmann; Kulthaus (RD
Film 18.15 Das Zimmermädchen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Senor Kaplan; Kino 51 Stufen (FL) 22.00 Open Air Kino – Senor Kaplan; Kühlhaus (FL)
Sonstiges 15.30 Hafen & Höfe, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Christian Ristau – Hati hati!, Vernissage; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.00 schleiluft-festival – Sönke Roever – 1200 Tage Samstag – Weltumsegelung mit Hippopotamus, multimedialer Reisebericht; Sundsacker (Winnemark) 23.00 Mukke Party; Volksbad (FL)
18.7.
Samstag Musik 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Gut Stocksee (Stocksee) 15.00 Enter The Circle 2015 – Hip Hop Event; Räucherei i(KI) 17.00 Husum Open Air; Gelände Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Richard Wester & Band feat. Les Tambours de Figuig; Glashaus (Quern) 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Orbis Duo – Marimba und Geige; St. Andreas-Kirche (Brodersby)
20.00 SHMF – Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; Reithalle (Wotersen) 20.00 SHMF – Sergei Nakariakov + dogam chamber orchestra; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Orchester + Jan Lisiecki; Laeiszhalle (HH) 20.00 Broken Wrist Battlegrounds XXXIV feat. Damaged Horse, Boreout Syndrome, Reavers + spec. guest; Markthalle (HH) 20.30 Hofkultur – Hafennacht & Marea Streichquartett; Hof des Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 SHMF – Julian Steckel, NDR Chor; Dom (SL) 21.00 Doctor Krapula + supp.; Pumpe (KI) 21.00 Stella’s Morgenstern; Lütt Matten (Garding) 21.00 22. Hamburger Rock Revival Festival feat. Powerslave; Logo (HH) 23.45 SHMF – DJ Mad – Mind the gap; Bahnstation HH-Airport (HH)
Film 14.00 The Forecaster; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Das Zimmermädchen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Senor Kaplan; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Rico, Oscar und das Herzbebreche; Kino 51 Stufen (FL)
19.7.
Sonntag Musik 11.00 SHMF – Musikfest; Gut Stocksee (Stocksee) 17.00 Husum Open Air; Gelände Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Central Park – Simon & Garfunkel Cover; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Sweethearts of Jazz; Kirche (Ulsnis) 19.00 SHMF – Martin Grubinger und Ensemble; Holstenhalle (NMS) 19.00 SHMF – Shin-Heae Kang; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 19.00 SHMF – Sergei Nakariakov u. Maria Meerovitch; Kuhhaus (Altenhof) 19.00 SHMF – Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; Tivoli (Heide) 19.00 SHM F – London Philharmonie Orchestra; MuK (HL) 19.00 SHMF – faberge quitett + Ulrike Payer; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 Richard Wester & Band feat. Les Tambours de Figuig; Glashaus (Quern) 21.00 Burkhard Wegener; Lütt Matten (Garding) 21.00 H20, Death By Stereo + Lionheart; Logo (HH)
Theater 20.00 Die Zauberflöte; Innenhafen (ECK)
Gloria Vain
17.07., Gut Oestergaard Steinbergkirche
termine & veranstaltungen im juli
23.7.
Film 14.00 The Forecaster; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Das Zimmermädchen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Senor Kaplan; Kino 51 Stufen (FL)
Donnerstag Musik
Familie 16.00 Rico, Oscar und das Herzbebreche; Kino 51 Stufen (FL)
Yxalag – Klezmer 17.07., Speicher Husum
Sonstiges 09.00 Sommerflohmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Oldtimer-Treffen; ostsee resort (Damp) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; ostsee resort (Damp) 10.00 Unter dem Himmel von Bohnert – Kunstausstellung auf grüner Wiese; Sportplatz (Bohnert/ Schlei) 11.00 Werft & Technik, Führung; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Kunstandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 19.00 Crash-Kurs & Tanzen; Speicher (HUS)
20.7.
Montag
Film 18.15 Das Zimmermädchen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Senor Kaplan; Kino 51 Stufen (FL)
21.7.
Dienstag Musik 20.00 SHMF – King’s Singers + NDR Radiophilharmonie; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 SHMF – Thomas Hampson, Martin Grubinger, The Percussion Planet Ensemble; Laeiszhalle (HH)
Film
Musik 20.00 SHM F – London Philharmonie Orchestra; Schloss (KI) 20.00 SHMF – King’s Singers, NDR Radiophilharmonie; TriBühne (Norderstedt)
18.15 Das Zimmermädchen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Senor Kaplan; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.30 Öffentlicher Veggie-Treff; Casa Biutelli, Altstädter Markt 13 (RD)
19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS)
22.7.
Mittwoch Musik 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 19.00 Van Morrison; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Bidla Buh; W.D.R. Fähre (Wyk/Föhr) 20.00 Nils Mönkemeyer + Württembergisches Kammerorchester Heilbronn; theater itzehoe (IZ) 20.30 Hofkultur – Mellow Melange; Roter Hof (FL)
Film 18.15 Senor Kaplan; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die abhandene Welt; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.15 Salsa Party; Speicher (HUS)
24.7. Freitag
Film 18.15 Das Zimmermädchen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Senor Kaplan; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Wasserforscher unterwegs; Tierpark (Gettorf)
Ambulante Pflege und Betreuung ... sehr gut! Schleswig, Kropp und die ganze Schleiregion
20.00 SHMF – Orchester, Nils Landgren, + Christian Lindberg; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Dominik Plangger; Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1 (FL) 20.00 SHMF - Nils Mönkemeyer + Württembergisches Kammerorchester Heilbronn; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Avi Avital + Elbipolis Barockorchester Hamburg; Peter-Paul-Kirche (OD) 20.00 Soulfly; Logo (HH) 21.00 Siberian Meat Grinder + The Unfaded; Schaubude (KI)
Musik 20.00 schleiluft-festival – Ulla Meinecke & Band; Sundsacker (Winnemark) 20.00 Neue Musik Eckernförde; St. Nicolai-Kirche (ECK) 20.00 SHMF – Bidla Buh; Steinpark (Warder)
Note
1,0
MDK-Prüfung am 24.1.201 3 Qualität des ambulanten Pflegediens tes.
Wir sind für Sie da: Telefon 04621 988 100
Mönchenbrückstraße 8 · 24837 Schleswig
Außerdem: ganztägige Betreuung in der Schleswiger Fußgängerzone für Senioren und pflegebedürftige Menschen von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. Schauen Sie doch einmal ‘rein. 40 | 41
zeit 22.30 Strictly Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 Boris Diugosch; MAX (FL)
26.7.
Sonntag Musik
Dominik Plangger 23.07., Kulturcafé Flensburg
20.00 SHMF – Avi Avital +Elbipolis Barockorchester Hamburg; Maria-Magdalenen-Kirche (Marne) 20.00 SHM F – Tschaikowsky-Nacht; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Orchester, Niels Landgren, Christian Lindberg; Laeiszhalle (HH) 20.30 Hofkultur – Light in Babylon; Pastoratshof (FL) 21.00 Jürgen Koch-Janson; Lütt Matten (Garding) 21.00 22. Hamburger Rock Revival Festival feat. My’tallica; Logo (HH)
Theater 19.00 Wikingertheater - Die Haupteslösung, Premiere; Hochburg in Haithabu (b. SL) 20.00 Dilemma; Pumpe (KI)
Film 18.15 Senor Kaplan; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die abhandene Welt; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 U 17 Bundespokal Beachvolleyball; ostsee resort (Damp) 13.00 Wikingertage; Königswiesen (SL) 22.30 Sebastian Molinero & Ayana Blue – house music; Kaffeehaus (FL) 23.00 Die Uni End Party; MAX (FL)
20.00 Brodersbyer Konzertsommer –Annegret Fischer – Flöte und Orgel ; St. Andreas-Kirche (Brodersby) 20.00 SHMF – Anna Vinnitskaya, Erik Schumann, Leonard Elschnbroich; Niklolaikirche (PLÖ) 20.30 Hofkultur – Amager Malakes; Hof der Union Bank (FL) 21.00 Fool & Kings; Lütt Matten (Garding) 21.00 22. Hamburger Rock Revival Festival feat. The Backdoors; Logo (HH)
Theater 14.00+16.00 Wikingertheater - Die Haupteslösung; Hochburg in Haithabu (b. SL)
Familie 16.00 Rico, Oscar und das Herzbebreche; Kino 51 Stufen (FL)
Film 14.00 The Forecaster; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Senor Kaplan; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die abhandene Welt; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Wikingertage; Königswiesen (SL) 10.00 U 17 Bundespokal Beachvolleyball; ostsee resort (Damp)
11.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 14.30 Flens Live & Friends mit Ma Me Djembe Group, In2Parts, VierPunktEins; Strand Ostseebad (FL) 19.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Kirke (Logumkloster/DK) 19.00 Octavians; Kirche (Ulsnis) 19.00 SHM F – Grigory Sokolov - Klavier; Schloss (KI) 19.00 SHMF – Orchester + Christian Zacharias; Kuhstall (Pronstorf) 21.00 Nur Kurt; Lütt Matten (Garding)
Theater 14.00+16.00 Wikingertheater - Die Haupteslösung; Hochburg in Haithabu (b. SL)
Film 14.00 The Forecaster; Kino 51 Stufen (FL) 18.15 Senor Kaplan; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die abhandene Welt; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 12.00 SHMF – Familienkonzert m. Hella von Sinnen, Daniel Hope, Instrumentalensemble; Schuppen 6 (HL) 16.00 Rico, Oscar und das Herzbebreche; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Wikingertage; Königswiesen (SL) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; ostsee resort (Damp) 10.00 U 17 Bundespokal Beachvolleyball; ostsee resort (Damp)
Samstag
Montag Musik 19.30 15. Liedkunst – Eröffnungskonzert; Schloss v. (HUS) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Rinderstall (Haseldorf)
Film 18.15 Senor Kaplan; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die abhandene Welt; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.30 DJ Bert – Soul, Beat, Punk & Disco; Kaffeehaus (FL)
28.7.
Dienstag Musik 19.30 Förde Möwen; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 SHMF – Roger Cicero, Matthias Meusel, HervéJeanne, Maik Schütt; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHM F – The Swingle Singers; MuK (HL) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Evers Werft Niendorf (Timmendorfer Strand) 22.30 SHMF – Bidla Buh; Radisson Blu Senator Hotel (HL)
Film 18.15 Senor Kaplan; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die abhandene Welt; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
29.7.
Musik
07 | 2015
27.7.
19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 Ding Dong – Hip Hop; Kaffeehaus (FL)
25.7.
13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 15.00 Flens Live & Friends m. No Name Band, No Tricks, Greediots; Strand Ostseebad (FL) 19.00 SHMF - Gregory Porter; Sparkassen Arena (KI)
11.00 Dinge in Funktion; Landschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 20.00 Thorsten Havener – Der Körpersprache-Code; Meerkabarett (Sylt)
Mittwoch Midgaard Skalden
24.07., Hochburg in Haithabu bei Schleswig
Musik 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 20.00 SHMF – Harald Haugaard & Friends; Christuskirche (Niebüll)
termine & veranstaltungen im juli
Watten Pipeband
31.07., Gut Oestergaard Steinbergkirche
20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Wissenschaftszentrum (KI) 20.00 SHMF – The Roger Cicero Jazz Experience; Evers Werft Niendorf (Timmendorfer Strand) 20.00 SHMF – Meisterkurs von Ivan Monighetti; Herrenhaus (Hasselburg) 20.00 SHMF – The Swingle Singers; Laeiszhalle (HH) 20.30 Hofkultur - Duo Hand in Hand; Hof der Phänomenta (FL) 21.00 Franz Nicolay + Zeki Min; Schaubude (KI)
Film 18.15 Senor Kaplan; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die abhandene Welt; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Das Zoo-Diplom; Tierpark (Gettorf) 18.30 Sommer-Barbecue; Strandhotel (Glücksburg)
30.7.
Donnerstag Musik 20.00 Brodersbyer Konzertsommer – Johann Sebastian Bach und der weiße Hai im Alpensee – Percussion & Posaune ; St. AndreasKirche (Brodersby) 20.00 SHM F – Elisabeth Leonskaya, NDR Radiophilharmnie; Schloss (KI)
Film 18.15 Mein Herz tanzt; Kino 51 Stufen (FL)
20.30 Die Frau in Gold; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Angeln (Unewatt) 18.30 Sommer-Barbecue; Strandhotel (Glücksburg) 19.00 Houseboat mit Marv; MS Koi (FL) 19.15 Salsa Party; Speicher (HUS) 19.30 Hanne Vibeke Holst – Das Mädchen aus Stockholm, Lesung; Nordkolleg (RD) 23.00 After Boat Party; MAX (FL)
31.7. Freitag
Musik 17.00 Enzo Festival; Pommerholm (Wagersrott) 20.00 Flens-Folk-Night m. The Ceilidh Projekt + Watten-Pipeband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHM F – Elisabeth Leonskaja + NDR Radiophilharmonie; MuK (HL) 20.30 Hofkultur – Harald Haugaard’s Fiddle School (FL) 21.00 SUTGD Sommerfest m. Kalietti Club + Bob, Matz & Viele; Schaubude (KI)
„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“
Film 18.15 Mein Herz tanzt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau in Gold; Kino 51 Stufen (FL)
Praxis für Paar- und Einzelberatung
Sonstiges 15.00 Blende 13 – Nordfriesland im Focus; Speicher (HUS) 17.00 Jacob Zement Cup; Flens-Arena (FL) 19.00 Houseboat mit Marv; MS Koi (SL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 22.30 String Tango – Stromgitarre satt; Kaffeehaus (FL)
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
42 | 43
FlenSBURG PROMS
Sommerliches abschlusskonzert des SchleswigHolsteinischen Sinfonieorchesters
SUnSeT BOUleVaRD
Musical von andrew lloyd webber nach dem Film von Billy wilder
Eingesponnen in eine Traumwelt der Erinnerungen an ihre Glanzzeit als Stummfilmstar lebt Norma Desmond zurückgezogen in ihrer Villa am Sunset Boulevard. 1949, als der Tonfilm längst Einzug gehalten hat, arbeitet sie unverdrossen an ihrem Comeback – nicht ahnend, dass die Welt die einstige Leinwand-
Diese Veranstaltung ist Kult: Jedes Jahr versammeln sich in London Tausende von Fans, um bei der legendären „Last Night of the Proms“, dem spektakulären Abschlusskonzert der BBC Proms, mit dabei zu sein. Für alle, die bislang vergebens darauf warteten, eine der heißbegehrten Karten zu ergattern, hält das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester in diesem Sommer eine besondere Überraschung bereit: Zum Saisonabschluss ist das einmalige Konzertformat, das in Großbritannien jedes Jahr auch klassikunerfahrene Zuhörer begeistert, nun erstmals in Flensburg zu erleben. Genießen Sie in lockerer Atmosphäre einunterhaltsames Programm, bei dem sich Klassik und Populäres mit geradezu karnevalistischer Ausgelassenheit die Hand reichen. Moderiert und dirigiert von Generalmusikdirektor Peter Sommerer erklingt beschwingte Musik von Händel und Strauß über Bernstein und Gershwin bis hin zu ABBA. Und natürlich darf dabei auch Edward Elgars populärer Marsch Nr. 1 aus dessen „Pomp and Circumsdance Marches“, die heimliche Nationalhymne Englands, nicht fehlen. Dirigent und Moderation: Peter Sommerer | 11. Juli, 20.30 Uhr, Stadttheater Flensburg
5. kaMMeRkOnzeRT
mit Solisten des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters
legende längst vergessen hat. Als sich der junge Drehbuchautor Joe Gillis zu ihr verirrt, entwickelt sich eine gefährliche Liebschaft, ein Drama aus Heuchelei und Abhängigkeiten, das in einem überraschenden, tragischen Showdown endet. In seinem bittersüßen Musical nach Billy Wilders Filmklassiker „Boulevard der Dämmerung“ gelingt Erfolgskomponist Andrew Lloyd Webber zu fetzigem Swing und großen Balladen eine sarkastische Abrechnung mit der Traumfabrik Hollywood. Leitung: Stefan Diederich, Markus Hertel, Katharina Torwesten, Andrea Eisensee; Mit: Tina Marie Herbert, Camilla Lehmeier, Svitlana Slyvia; Kai-Moritz von Blanckenburg, Martin Holtgreve, Jorge Martinez, Nicholas Shannon, Markus Wessiack u.a.
|
1. Juli 2015, Theaterfahrt von Schleswig nach Rendsburg, Abfahrt: 18.30 Uhr; Zum letzten Mal: 4. Juli, 19.30 Uhr, Theater Rendsburg, 8. Juli, 19.30 Uhr, Theater Flensburg
07 | 2015
„Warum ist das Horn ein göttliches Instrument? – Ein Mensch bläst zwar hinein, aber Gott allein weiß, was herauskommt.“ Ein kurzer Witz, in dem doch eine ganze Menge Wahrheit über die hohe Kunst des HornSpielens steckt. Schließlich ist es gar nicht so leicht diesem Instrument mit einer Rohrlänge von immerhin fast vier Metern klangschöne Töne zu entlocken. Dies ist jedoch wohl nur einer von vielen Gründen, weshalb das Horn 2015 zum Instrument des Jahres gekürt worden ist. Alle weiteren Gründe können im letzten Kammerkonzert des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters in die-
konzerte | lesungen | comedy | theater ser Saison entdeckt werden, wenn Landestheater-Hornist Thibauld Le Pogam das Quintett für Horn und Streichquartett des böhmischen Komponisten Anton Reicha interpretiert. Dazu erklingt Robert Schumanns einziges Klavierquartett – ein Ertrag aus dessen überaus produktivem Kammermusikjahr 1842. Impulsiv und innig zugleich befreit Schumann darin das Klavier aus seiner dominanten Soloposition und setzt es gleichberechtigt neben die emanzipierten Streicher – eben ein Stück echte Kammermusik. Mit: Andreas Deindörfer, Susanne Hagedorn, Camelia Lessmann, Guanlin Li, Felix Pätzold, Beate Pflüger, Thibauld Le Pogam
|
11.7. – 30.8.
2015
Schleswig-H Musik Festiv olstein al
3. Juli, 19.30 Uhr, Schleswig, Slesvighus 5. Juli, 11.15 Uhr, Rendsburg, Theaterfoyer 12. Juli, 11.15 Uhr, Flensburg, Museumsberg
inside BiSMaRCk
eine szenische installation
Otto von Bismarck schreibt seine Memoiren und feilt akribisch an seinem Bild für die Nachwelt. Seine Ehefrau Johanna jedoch führt ihn zurück in die Zeit vor ihrer Hochzeit und wir begegnen einem jüngeren Bismarck, der der Idealvorstellung ganz und gar nicht entspricht. 23 Jahre alt, geplagt von innerer Zerrissenheit, enormen Schulden und einer Abscheu vor dem herrschenden bürokratischen System kämpft er um einen Sinn in seinem Leben. In Johanna findet er eine verwandte Seele. Sie vermag den vielen spöttischen, ironischen, bildgewaltigen Stimmen in Bismarcks Innerem zuzuhören. In vielen Kämpfen um Wahrheit und Lüge, Liebe und Politik, Religion, Natur und Poesie, dokumentiert in ihren Briefen, schließen die beiden einen Pakt. Der berühmte, aber kaum bekannte Briefwechsel zeigt uns einen radikal anderen Bismarck und fügt unserer Vorstellung von ihm eine neue, überraschend moderne Facette hinzu. Tatsächlich ist die Auseinandersetzung mit Bismarcks Gedankenwelt und seiner „Politik des Maßhaltens“ ein sehr aktueller Diskussionsbeitrag zum Umgang mit Grenzen und Nationalismen im heutigen Europa.
|
SHMF
Schloss Gottorf/Kreuzstall, Schlossinsel 1, Schleswig, 6. August, 19.30 Uhr (Premiere), 7. August, 19.30 Uhr, 13. August, 19.30 Uhr, 14. August, 19.30 Uhr
Tickets und Infos gibt es hier:
Annett Louisan 10.8. Flensburg
Deutsches Haus
Schleswig-Holstein Chamber Orchestra Annett Louisan goes Bossa nova and Swing € 17,- bis 49,-
Daniel Hope 27.8. Flensburg Deutsches Haus
l’arte del mondo Vivaldi »The Four Seasons« Recomposed € 17,- bis 49,-
Infos und Karten: Tel 0431-23 70 70 www.shmf.de
Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de
44 | 45
kulturell eGOSHOOTeR (Foto)
Seit dem 26. Juni wird es spannend beim Kunstverein KUNST&CO denn der in Hamburg lebende Künstler Marcel Große (33) hat sich für die Vernissage seiner Ausstellung EGOSHOOTER nicht weniger vorgenommen, als dem Wesen der Kräfte an sich auf den Grund zu gehen. In einer Reihe von Versuchsaufbauten mit eigens konstruierten Beschleunigern lässt er gleichgerichtete Energien aufeinander treffen. Die Forschungseinrichtung CERN, nahe Genf, lässt grüßen. Explosive Stimmung, gleißendes Licht füllen den Raum. Zwei Feuerbälle, Beschleunigungsenergie, Zusammenstoß folgen. Aufzeichnung. Dabei entstehen Momentaufnahmen meist fotografischer Form, die zuweilen an Weltraumaufnahmen durch Superteleskope erinnern und das Existenzielle vom Kleinsten bis ins Große erahnen lassen. | Ausstellungsdauer: 26.06 – 25.07. Flensburg
letters to Stories Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Flensburg lädt zu einem neuen Abend mit seiner freien Lesereihe ein. Zuhören oder vorlesen, beides ist möglich. Geboten wird eine abwechslungsreiche Mischung aus Prosa und Lyrik, Lieblingsgeschichten und eigenen Werken. Wer etwas vortragen möchte, kann sich unter der Tel. 0461/21796 anmelden. | 05.07, Flensburger Schifffahrtsmuseum ,19.30 Uhr
„The Beatles for Sale“ Am Freitag, 10. Juli 2015 ab 20.00 Uhr wird „The Beatles for Sale“ im Stil der 1960 er Jahre mit den weltweit bekannten Beatles-Klängen in der historischen Kulturscheune von Gut Oestergaard aufspielen. Mit ihrem unvergleichlichen Stil prägten sie eine gesamte Generation und üben immer noch eine ungeahnte Faszination aus. Karten für das Konzert gibt es für 12,- Euro an der Abendkasse und im Vorverkauf bei folgenden Vorverkaufsstellen: Touristinformation in Gelting, Touristinformation in Flensburg, Buchhandlung Gosch in Kappeln. | 10.07., Gut Oestergaard/ Steinberg, 20 Uhr
iMPROGRaMM – SOMMeRSHOw 11. 07.15, Spontantheater aus Flensburg: Hitze. Über dem Asphalt flirrt die Luft, in den Gehirnen flirren die Gedanken. Sie entweichen durch die Ohren. Wir fangen sie ein, wir machen was draus. Und wenn der Sommer nicht mitspielt, spielen wir eben ohne ihn mit Euch. Unvorhersehbar, unwiederbringbar, einzigartigwie das Leben. Einlass: 19.15 Uhr / Beginn: 20 Uhr, Kartenvorbestellung unter 0461-1689887 | 11. 07.15, Spontantheater aus Flensburg, 20 Uhr
07 | 2015
Miss Gloria Vain und about Five Am Freitag, 17. Juli 2015 ab 20.00 Uhr wird Miss Gloria Vain mit Ihrer Band About Five in der historischen Kulturscheune von Gut Oestergaard zu einer Travestieshow der besonderen Art aufspielen. Ihre Vorbilder sind die Stars der klassischen Travestie. Nach der Schule absolvierte sie die Ballettschule und studierte intensiv Gesang. Die Band von Gloria Vain ist ebenso ungewöhnlich, wie die Künstlerin der Travestie selber. Die vier Männer begleiten das bunte Repertoire mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Akkordeon. So werden die, eigens für die Diva arrangierten Stücke, zu Perlen der Unterhaltung für das Publikum. Karten für das Konzert gibt es für 12,- Euro an der Abendkasse und im Vorverkauf bei folgenden Vorverkaufsstellen: Touristinformation in Gelting, Touristinformation in Flensburg, Buchhandlung Gosch in Kappeln
|
17.07., Historische Kulturscheune Gut Oestergaard/ Steinberg, 20 Uhr
Glashaus Quern 2015 „DunDun“ Richard Wester & Band feat. Les Tambours de Figuig- Ein deutsch-marokkanisches Abenteuer. Richard Wester vereint im neuen Bühnenprogramm seine eigenen lyrischen Melodien mit der pulsierenden Kraft der afrikanischen Rhythmen. Für die diesjährigen Glashaus-Konzerte hat er neben seiner aktuellen Bandbesetzung die schwarz – afrikanische Trommlergruppe Les Tambours de Figuig eingeladen. Richard Wester (Saxophone/Flöten) spielt zusammen mit Stefan Warmuth (Bass), Rolf Hammermüller (Piano), Christoph Schlemmer (Schlagzeug), Timo Nehring (Posaune) sowie den Le Tambours de Figuig. Sechs Musiker aus der Oase Figuig / Marokko (Slimane Bahraoui, Abdelkarim Elkouche, Omar Benkhalifa, Brahim Haddad, Mohammed Maazouz, Abdelmounaim Salmi) bieten Perkussion mit Trommeln und aus Blech geformten Kastagnetten, Stimmen und Tanz. Eintritt Glashaus VVK 28,- Euro , Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Kartenvorverkauf: the project. Tel. 04632 /7560 Fax 7559, e-mail: the.project@t-online.de, www.richardwester.de | 17./18./19.07, Glashaus Quern, 20 Uhr
Operette sich wer kann!(Foto) Ein Konzert mit einem schwungvollen Melodienreigen aus Werken von Offenbach, Puccini, Strauss, Tosti, Verdi, Ziehrer und vielen anderen findet am Samstag, dem 18.7.2015 um 17 Uhr im Festsaal des Schlosses auf Gut Ludwigsburg statt. Fabian Martino - Tenor und WAGNERS SALONQUARTETT singen und spielen Musik aus beliebten Opern und Operetten der Belle Époque sowie Revuetheatern, Tanzpalästen und dem frühen Ton-
konzerte | lesungen | comedy | theater film Es musiziert WAGNERS SALONQUARTETT: Juliana Soproni - Violine, Klaus Liebetrau - Fagott, Thomas Goralczyk – Klavier und Martin Karl -Wagner – Bass und Flöte. Karten: 25,- Euro (incl. Pausengetränke und kl. Imbiss) | 18.07., Gut Ludwigsburg bei Waabs, 17 Uhr
„Central Park“ cov. Simon & Garfunkel (Foto)
M0.F8. SH .7. – 3
2015
11
olstein Schleswig-H al Musik Festiv
„Gee, but it’s great, to be back home!“ So soll es klingen, wenn die norddeutsche Simon & Garfunkel-Tributeband „Central Park“ am Sonntag, den 19. Juli um 19:00 Uhr auf der Gottorfer Schlossinsel in Schleswig unter freiem Himmel konzertiert – eine Zeitreise zurück in die Sturm- und Drangzeit. Die sechs Musiker aus dem Raum zwischen Kopenhagen und bringen versiert und einfühlsam, mit viel Spielfreude, doch ohne technische Mogeleien die Musik des amerikanischen Duos auf die Bühne. Zum Konzert gibt es ein Preisrätsel. Die Frage lautet: „Zu welchem S&G Titel gehört die eingangs genannte Textzeile?“ Wer Freikarten für das Konzert gewinnen möchte, sendet die Antwort mit seinem Namen, Adresse und Telefonnummer (Feriengäste bitte Handy) an raetsel@central-park.de. Unter den Einsendern werden 5 mal 2 Freikarten verlost, die am 19. Juli an der Abendkasse bereitliegen. Einsendeschluss ist der 15. Juli. Info+Videos: www.central-park.de, Tickets: www.reservix.de, SHZ | 19.07., Schloss Gottorf Schleswig, 19 Uhr
Unter dem Himmel von Bohnert Am 19. Juli von 10.00 - 18.00 Uhr, ist es wieder soweit, zum 21. Mal präsentieren Künstler „Unter dem Himmel von Bohnert“ ihre Werke in der malerischen Atmosphäre einer grünen Wiese. (Sportplatz an der Einfahrt nach Bohnert) 30 Künstler stellen Malerei, Bildhauerei, Schmuck, Papierkunst und Schönheiten aus Holz und Glas aus. Ein stündlich wechselndes Musikprogramm sorgt für den besonderen Charme der Veranstaltung und eine gepfegte Cafeteria mit kleinen lukullischen Köstlichkeiten lädt zum Verweilen, Betrachten und Zuhören ein. Das Musikprogramm wird von regionalen Künstlern gestaltet, sie treten alle ohne Gage auf, weil der Tag auch einen karkativen Charakter hat, in diesem Jahr spenden wir für die Flüchtlingshilfe in der Nachbargemeinde. Bohnert liegt zwischen Kosel und Rieseby an der südöstlichen Schlei.
Mischa Maisky 1.8. Flensburg Deutsches Haus
Israel Camerata Jerusalem Avner Biron, Dirigent Werke von Haydn, Mozart, Tschaikowsky u.a. € 18,- bis 54,-
Martin Grubinger 7.8. Flensburg
Deutsches Haus
Schleswig-Holstein Festival Orchester Manfred Honeck, Dirigent Hartl: Konzert für Schlagzeug und Orchester op. 23 Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5
€ 18,- bis 54,-
Infos und Karten: Tel 0431-23 70 70 www.shmf.de
| 19.07., Sportplatz Bohnert, 10-18 Uhr
46 | 47
kulturell apfelglück und zaubernuss Ein märchenhafter Spaziergang durch die Themengärten des Pomarium Anglicums mit Katharina Götz. Die Bibel- und Märchenerzählerin aus Hardesby bei Flensburg erzählt wundersame Märchen von der Zauberkraft der Früchte des Paradieses. Treffpunkt: Parkplatz Winderattfeld; So., 19. Juli um 17 Uhr; Fr., 14. August um 18 Uhr; Kostenbeitrag: 10 ,-Euro inkl. Eintritt ins Pomarium Anglicum. Anmeldung wird gebeten unter Tel: 04635-2745 oder info@pomarium-anglicum.de | 19.07., Treffpunkt: Parkplatz Winderattfeld,17 Uhr
Dixieland-Sextett „Sweethearts of Jazz“ in Ulsnis „Sweethearts of Jazz“ ist eine Amateurband, die auf jahrzehntelange Erfahrung der einzelnen Musiker zurückgreifen kann. „Lieblinge des Jazz“ - Dieser Name ist Programm! Entsprechend ist die Hingabe, mit der die sechs gestandenen Musiker aus Lübeck sich ihrer Kunst widmen. Ihr Anspruch besteht insbesondere in gut gemachtem Traditional Jazz. Die „Sweethearts of Jazz“ gastieren am Sonntag, 19.Juli 2015 um 19 Uhr in der Kirche Ulsnis. Ihr Konzert bildet den Abschluss des „Schleidörfertages“, eines Aktionstages, der die Gemeinden beiderseits der Schlei - Ulsnis, Goltoft, Brodersby und Missunde, Bohnert und Rieseby - verbindet.
Sommer im landschaftsmuseum angeln /Unewatt Museum pur gibt es am am 26. Juli ab 11:00 Uhr mit der neuen Veranstaltung „Dinge in Funktion“. Diesmal wird am Beispiel der Dreschmaschine Arbeitsalltag, Technikgeschichte und Lebensbedingungen beleuchtet und erinnert. Und die erste von 5 Sommerabendführungen startet am 30. Juli um 18:00 Uhr. Mit anschließendem Imbiss im Landhaus Unewatt (15,- Euro), tel. Anmeldung unter 04636-1021.
| 19.07.,Kirche Ulsnis, 19 Uhr
| 26.07., Angeln, 11 Uhr
„Octavians“ – a-Capella-Gesang aus acht Jahrhunderten (Foto)
Förde Möwen (konzert) Die Flensburger Förde-Möwen verbinden ihre Heimat der Flensburger Förde nicht nur mit ihrem Namen, sondern mit der Tradition des Hafens und seiner Geschichte. Der Chor hat sich die Pflege des maritimen Liedgutes zur Aufgabe gemacht. Er singt Shantys, Lieder von der See und von der Waterkant. Die Einnahmen aus dem Konzert gehen an den Verein zur Förderung des Flensburger Schifffahrtsmuseums e.V. Eintritt: 7,- Euro, erm. 5,- Euro
Flensburger Förde-Möwen
| 28. 07., Flensburger Schifffahrtsmuseum 19.30 Uhr
Die Octavians, acht junge Männer aus Jena, bringen dem Zuhörer geistliche und weltliche A-Cappella-Kultur aus über acht Jahrhunderten auf höchstem Niveau näher. Sie bestechen durch ihr vielseitiges Repertoire und stimmliche Homogenität. Die Gratwanderung zwischen humoristischem und geistlichem Liedgut meistern mit Bravour. Im Mai 2010 gewannen die Octavians beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ den Ersten Preis. Daraufhin folgte die Produktion der ersten CD „Auftakt“ beim renommierten Klassik-Label „querstand“. Bei der Teilnahme am internationalen Acappella-Festival „Vokal Total“ 2011 in Graz konnte die Gruppe ein Silber-Diplom erringen und unterlag damit nur knapp der professionellen, internationalen Konkurrenz. | 26.07., Kirche Ulsnis, 19Uhr
07 | 2015
Flens-Folk-night mit „The Ceilidh Project“ und der „watten-Pipeband“ auf Gut Oestergaard Am Freitag, 31. Juli 2015 ab 20.00 Uhr werden „The Ceilidh Project“ und die Watten-Pipeband in der Kulturscheune (Nähe Steinbergkirche) zu einem schottischen Abend aufspielen und die Reihe der Flens-Konzerte fortsetzen. Unter dem Motto „Living Pub Folk Music“ veranstaltet die Band „The Ceilidh Project“ irische und schottische Folk Partys mit vielen bekannten Songs zum Mitsingen und Instrumentalstücken zum Feiern und Träumen. Das Repertoire The Ceilidh Project besteht aus traditionellen
konzerte | lesungen | comedy | theater und zeitgenössischen Stücken sowie eigenen Kompositionen für Bagpipe. Karten für das Konzert gibt es für 12,- Euro an der Abendkasse und im Vorverkauf bei folgenden Vorverkaufsstellen: Touristinformation in Gelting, Touristinformation in Flensburg, Buchhandlung Gosch in Kappeln | 31.07., Gut Oestergaard/ Steinberg, 20 Uhr
enzo-Festival: Festivalkult(ur) in der Schleiregion Im kleinen Örtchen Wagersrott zwischen Kappeln und Süderbrarup startet am Wochenende des 31. Juli / 1. August die Open-Air Veranstaltung „Enzo-Festival“ mit vielfältigem Musikprogramm auf zwei Bühnen. Hierbei schert sich der Veranstalter Enzo Giovanni Panozzo nicht um Bekanntheitsgrade und CD-Veröffentlichungen der Bands, sondern rückt die musikalische Qualität und Vielfalt handgemachter Musik in den Vordergrund. Das junge Festivalteam um Enzo hat neben Bands aus dem norddeutschen Raum auch einige internationale Acts für das diesjährige Line-Up gewinnen können, so kommen beispielsweise „Bite the Bullet“ (70s Fuzzrock) aus dem benachbarten Dänemark und die junge Band „Ouzo Bazooka“ (Mediterraner Psychedelic Garagerock) wird aus Tel Aviv für dieses Festival-Konzert eingeflogen. Bahnreisende aus Richtung Kiel
und Flensburg haben die Möglichkeit mit einem Bus-Shuttle und stilecht mit der Angelner Dampfeisenbahn an- und abzureisen. Camping ist vor Ort kostenfrei möglich. Karten für die Veranstaltung sind im VVK für 30 Euro erhältlich, Tageskarten an der AK für 20 Euro – allerdings nur solange der Vorrat reicht. Weitere Informationen zu Bands, Anfahrt, Geschichte, VVKStellen etc. gibt es unter: www.enzo-festival.de | 31.07-01.08., Wagersrott,
48 | 49
szenen
Birte Bittermann und Antje Fölster aus Dithmarschen fanden die Strecke sehr anspruchsvoll. „Wir mussten aufpassen, wo die versteckten Schilder waren. Überhaupt ist Anglen eine schöne Gegend, da merkt man erst, wie schön es in der Schleiregion ist.“
Eine Fahrt entlang der Schleiregion wie “anno dazumal“. Schmucke Oldtimer gab es auf der Wiking Historic auch in diesem Jahr wieder zu sehen.
z
Inge und Troels Nielsen aus Vildbjerg in Dänemark wurden Gesamtsieger bei den Automobilfahrern mit ihrem Opel Kadett Coupe aus dem Jahr 1977. „Als wir in die Dörfer hineinfuhren, haben uns die Bewohner zugejubelt. Das war einfach fantastisch. Wir kommen gerne zur Wiking Historic, auch wegen des selbst gebackenen Kuchens.“
um zwanzigsten Mal veranstaltete der Automobilclub Schleswig von 1923 e. V. die traditionelle Wiking Historic. Wer Fahrzeuge mag und zwar nicht nur die neuen, sondern vielmehr die ganz alten Oldtimer war das ein wahres Eldorado. Zahlreiche Besucher bestaunten bei herrlichem Sonnenschein die „Evergreens“ aus Chrom und Blech in der Schleistadt. Bevor die Oldtimer an den Start auf die 120 Kilometer lange Tour gingen, wurden diese von Torsten Johne, Vorsitzender vom AC Schleswig, den Besuchern bis ins Detail vorgestellt.
e
in Hauch von schottischer Luft wehte an der Schlei, als die nördlichsten Highland Games Deutschlands stattfanden. Bereits zum zweiten Mal begeisterten Männer und Frauen in farbigen Kilts die Zuschauer mit ihren starken Wettkämpfen. Von traditioneller Schwerathletik wie Tauziehen und Baumstammwerfen bis hin zu Live Musik mit Pipes und Drums stand an zwei Tagen schottische Kultur auf dem Programm in der Schleistadt. Der Kampf um Ruhm und Ehre fand streng nach offiziellen Regeln statt. Unter fachkundiger Anleitung durften auch die jüngeren in natürlich ungefährlichen Disziplinen einen Parcour bei den speziellen Kinder Highland Games durchlaufen. 07 | 2015
Roland Kirchner aus Leipzig ist selbst Teilnehmer der Highland Games. „Die Veranstaltung wird hier im Norden sehr gut angenommen. Die Highland Games sind ein traditionelles Treffen, das allen sehr viel Spaßmacht.“
Texte: Andrea Weide / Fotos: Kai Labrenz
Kai Labrenz aus Schleswig findet es ganz schön mutig, dass Männer im Rock rumlaufen: „Hier trifft schottische Kultur auf eine Wikingerstadt. Tolles Arrangement.“
Ralf Franzen aus Schuby war begeistert von den Highland Games: „Eine tolle Veranstaltung mit spannenden Wettkämpfen und das noch bei strahlendem Sonnenschein. Das ist ein „Highlight“ für Schleswig.“
aktuelle ausstellungen in der region bis zum 13. September
Sylt. Traum und wirklichkeit – Photographien von Hans Jessel
Unter dem Titel Sylt. Traum und Wirklichkeit – Photographien von Hans Jessel präsentiert das Stadtmuseum Schleswig in seiner großen Sommerausstellung eine Retrospektive mit insgesamt 70, teils großformatigen, Werken des international bekannten Fotokünstlers Hans Jessel. Gezeigt wird ein Querschnitt seiner in den letzten 35 Jahren auf der Insel Sylt fotografierten Landschaftsaufnahmen. Seine Leidenschaft für Fotografie entdeckte der 1956 in Westerland auf Sylt geborene Fotograf in den Jahren 1978/79 während seiner Zivildienstzeit bei der Schutzstation Wattenmeer. Von dem Moment an, als Hans Jessel seine erste Kamera in der Hand hielt, war ihm bewusst, dass er sein künstlerisches Ausdrucksmittel gefunden hatte. Das Medium Fotografie ermöglicht es ihm, die herausragende Küstenlandschaft der Insel Sylt in ihrer Schönheit und Zerbrechlichkeit in beeindruckenden
Bildern festzuhalten und damit gleichzeitig für einen respektvollen Umgang mit der Natur zu werben. In der Anfangszeit richtete der Fotograf den Blick primär über die Grenzen der Landschaft hinaus: auf den weitläufigen Himmel mit seinen bizarren, sich immer neu formierenden Wolkenformationen und malerischen Lichteinfällen sowie auf die sich je nach Windstärke und Windrichtung in den unterschiedlichsten Arten brechenden Wellen. Seit den 1990er Jahren rückt Hans Jessel dann verstärkt das an das Meer angrenzende Land in den Fokus seiner Kamera. Mit diesen Aufnahmen visualisiert Jessel die ersten Hinweise auf die Eingriffe des Menschen in die unberührte Natur. Der Fotoclub Schleswig e. V. ergänzt die Sonderausstellung, die sowohl in der großen Ausstellungshalle als auch im Erdgeschoss des Stallgebäudes präsentiert wird, im Obergeschoss des Stallgebäudes durch „Urbane Landschaften“ der Stadt Schleswig. Eine weitere Ausstellung mit Werken von Hans Jessel präsentiert die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein ab Juli 2015 im Gebäude des Sparkassen- und Giroverbandes in Kiel-Mettenhof. Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstraße 9-11, www.stadtmuseum-schleswig.de Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
impressum Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Thomas Meiler (tm) Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71, 0 43 21 / 559 59 26 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de
bis zum 9. August
bis zum 20. September
Raum Rhythmus linie werke von künstlern mit Handicap der Ostseekunst-werkstatt eckernförde Galerie Carlshöhe, Eckernförde www.galerie-carlshoehe.de
„Tierische Porträts“ – Tierische Porträts und Fabelwesen von walter Schels Museumsberg Flensburg www.museumsberg.de
bis zum 9. August auf dem weg ins wirtschaftswunder: kunst in eckernförde nach 1945. Museum Eckernförde www.museum-eckernfoerde.de bis zum 13. September auf dem weg ins Unbekannte ingo kühl – Malerei und Skulptur Kunsthaus Hänisch, Kappeln www.kunsthaus-haenisch.de
bis Oktober klimawandel – warten auf zukunft Ursula Dietze – Skulpturen – abgaselefanten Galerie Carlshöhe, Eckernförde www.galerie-carlshoehe.de bis zum 31. Oktober ausstellung Schleiregion Überblick über entwicklung, epochen, zeitabschnitte, kappeln und Schifffahrt Schleimuseum, Kappeln www.schleimuseum.de
Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gege-
bis zum 13. September „Der neue Blick“ – Syrische Flüchtlinge zeigen ihre neue Heimat www.fotoclub-schleswig.de
Dauerausstellung kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, www.schloss-gottorf.de
ben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
50 | 51
©hohnerlesezirkel.de
Friedrichstädter Str. Str. 11 11 ·· 24768 Friedrichstädter 24768 Rendsburg Rendsburg Tel. 00 43 43 31 31 // 44 34 34 07 07 90 90 ·· www.autoglas-rendsburg.de www.autoglas-rendsburg.de Tel. Servicepoint in in Schleswig: Schleswig: Kfz-Service Servicepoint Kfz-Service Wohler Wohler Husumerbaum 48 48 ·· 24837 24837 Schleswig Schleswig ·· Tel. Husumerbaum Tel. 0 0 46 46 21 21 // 97 97 79 79 15 15