Das kostenlose Monatsmagazin f端r Schleswig, Angeln, Schwansen
AUFTAKT + SCHULDEN + LOLA
Das Theater hat begonnen! Einladung zur neuen Spielzeit ...
Unsere Themen im September Das Globushaus in Schleswig
Leckere Ernte: Pflaumen und Zwetschgen
Sonnige Mode: Lust auf Gelb
Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion
Bauen: Heizen mit Holz
KüchenStudio HOLLING
Die Küche ist seit jeher für viele Menschen mehr als nur ein Raum zum Kochen und Essen. Sie ist Treffpunkt für Familie und Freunde, Kommunikationszentrum, Kochstudio, Genuss- und Wohlfühloase in einem. Somit sollte man ihr bei einer Neu- oder Umgestaltung eine entsprechend große Aufmersamkeit zu Teil werden lassen.
Lebensraum Küche Jede Menge Inspirationen und Ideen bietet das Küchenstudio Holling in Büdelsdorf. Dort finden Kunden Lösungen für jede Raumgröße, jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Egal ob gemütlicher Landhausstil, moderne Wohnküche oder hochtechnisierte Edeldesignküche, in der rund 500 Quadratmeter großen Ausstellung mit 23 Musterküchen auf modernstem Stand findet jeder genügend Anregungen für seine persönliche Traumküche.
Langlebigkeit. Das gilt auch für die Ausstattung der Küchen mit Geräten. Somit finden die Kunden im Sortiment des Küchenstudios Holling auch Waschmaschinen, Trockner, Gefrierschränke, Kleingeräte und Kaffeevollautomaten, sowie für jeden Haushalt das passende Kochfeld, den passenden Herd und Backofen. Die Firma Holling vertritt sowohl bei den Geräten als auch bei den Küchendesigns namenhafte Hersteller wie Neff, Siemens, Miele oder Liebherr, Nolte, Ballerina oder Brigitte-Küchen. Zahlreiche Geräte sind angeschlossen, so dass sich die Kunden von der Funktionsweise selbst überzeugen können. Andrea und Jens Holling legen großen Wert auf eine ausführliche Beratung sowie die passgenaue, individuelle Planung der Einrichtung, abgestimmt auf die Wünsche der Kunden. Zusammen mit ihrem Team aus zehn Mitarbeitern stehen sie ihren Kunden von der ersten Planung, über das Aufmaß vor Ort bis hin zum Einbau der Küche zur Seite.
„Dort ergeben sich meist auch noch weitere Ideen, auf die man vorher nicht gekommen ist“, berichtet Andrea Holling aus Erfahrung. Neben den hauseigenen Monteuren pflegt das Unternehmen gute Verbindungen zu anderen Gewerken wie Fliesen oder Elektrik. So entstehen die Küchen aus einem Guss. Und da die Ausstellungen wechseln, hält das Küchenstudio für Sparfüchse einen Abverkauf preisreduzierter Ausstellungsstücke bereit. Mit der Kochschule von Andrea Holling wird das Küchenpaket vervollständigt. Bei den Kochevents mit saisonalen Themen können die Kunden die Geräte direkt ausprobieren, erfahren Tricks und Kniffe und erhalten zudem köstliche Rezeptideen, die gemeinsam zubereitet und in gemütlicher Runde verspeist werden.
B E R AT U N G · P L A N U N G VERKAUF · EINBAU
HOLLING
rf Büdelsdo
Ergänzt werden die Ausstellungsküchen durch zahlreiche weitere Musterbeispiele für Oberflächen, Geräteausstattung, Griffe oder die Farbgestaltung. Seit mehr als 20 Jahren steht das inhabergeführte Unternehmen für höchste Qualität, innovative Ideen und
09 | 2015
Mit Hilfe einer dreidimensionalen Computeranimation wird dem Kunden sein Modell der Traumküche auf Basis vorgegebener Maße digital und fotorealistisch veranschaulicht. Genaue Daten liefert das Aufmaß vor Ort.
Hollerstraße 97 24782 Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 3 03 71 Fax 0 43 31 / 3 92 49 info@kuechen-holling.de www.kuechen-holling.de
die ganze welt im blick EDITORIAL
UNABHÄN GIG
Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU
A LI
F IZ I E R T
Bestanbieter: Ihre Wohnträume werden wahr! Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort
Henning Spilker
Sven Bargstädt
die schönste Zeit des Jahres liegt fast hinter uns, da beginnt schon die zweitschönste: Der Norden genießt im Spätsommer die köstlichen Vorboten der Erntezeit. Die ersten Äpfel können im heimischen Garten bald vom Baum direkt in den Mund wandern, und auch viele andere Obstsorten bereichern den Speiseplan. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, immer mal wieder den Wochenmarkt aufzusuchen, denn fast täglich fin-
Torben Speck
Torsten Renelt
Jan Schulze
Mehr Be ist me ratung hr we rt!
Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 1 49 12 48 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 94 www.drklein.de
den sich dort neue Leckereien. Eine der beliebtesten Früchte ist in Deutschland die Pflaume, und zu diesem
... wir sind ein Teil des Landlebens!
lila Gaumenschmeichler haben wir in dieser Ausgabe ein paar interessante Fakten und natürlich ein leckeres Rezept für Sie. Wen es weniger in die Küche zum Ausprobieren, sondern eher nach draußen zieht, für den haben wir in unserem Terminkalender wieder die schönsten Veranstaltungen im Norden zusammengetragen. Ob ein spaßiger Tagesausflug mit den Kids oder ein tolles Konzerterlebnis mit Freunden – hier findet jeder etwas Passendes.
Ihr Fachmarkt für
Tier Hof & Garten
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das schlei.journal-Team wünscht Ihnen einen schönen Start in den Spätsommer, viel Sonne – und eine reiche Ernte in Ihrem Garten!
landundfreizeit www.landundfreizeit.de
bei der Team-Tankstelle an der B76 Land & Freizeit Markt Öffnungszeiten: Busdorfer Str. 23, 24837 Schleswig Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr Tel. 04621-3014123 Sa. 09.00 – 14.00 Uhr Bei uns finden Sie eine Vielzahl von Produkten aus den Bereichen
Haus & Garten, Pferd & Reiter, Hund & Katze, Vogel & Nager, Spielwaren, Landwirtschaft & Nutztiere, Biobrennstoffe...
2 |3
INHALT
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei .titel die ganze welt im blick
6
Das Globushaus in Schleswig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
schlei .unterwegs Weide
Ausflugstipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
Norla in Rendsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
schlei .geniessen Pflaumen und Zwetschgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Rezept: Pflaumenaufstrich mit Zartbitterschokolade . . . . . .
17
schlei .chic
14
Sonnenfarbe: Lust auf Gelb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
schlei .leben Yoga – der sanfte Weg zum Ich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Als Paar in die Rente Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . .
24
Willkommen im Job . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
schlei .mobil So wird das Auto fit für den Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34 09 | 2015
baupresse24.de
30
September 2015
10.-12. September
WEINKÖSTE
rund um den Teich 14 - 24 Uhr
Köstlicher Rebensaft & viele Leckereien Wein, Genuss und Kultur
WWW.CITY-NMS.DE
46
Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH
schlei .handwerk Heizen mit Holz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
Vom Wald in den Ofen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Kachelofen plus Solarenergie
schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
schlei .szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
27. September 2015
Sonntags-Shoppen in Neumünster 13 - 18 Uhr
Stoffköste Sicherheitstag Entenrennen
WWW.CITY-NMS.DE
4 |5
titel
09 | 2015
titel die ganze welt im blick Einmal nach den Sternen greifen In Schleswig ist das möglich!
Von Andrea und Jörg Weide (Text und Bild)
Der Globus, lateinisch für Kugel, ist ein kleines und handliches Ebenbild der Erde. Er steht im Bücherregal oder dient als Lehrmittel im Erdkundeunterricht. Im besten Fall ist er sogar beleuchtet. Das ist allgemein bekannt. Doch es gibt die Erdkugel auch in einer XXL-Version. Eines der wohl einmaligsten Konstruktionen ist mit Abstand der Gottorfer Globus im Globushaus, das Zentrum des rekonstruierten Barockgartens von Schloss Gottorf.
D
Dr. Ulrich Schneider zeigt an einer alten Zeichnung, dass es damals eine Möglichkeit gab, auf der man um den Globus herum promenieren konnte. Heute fehlt diese Konstruktion aus Sicherheitsgründen.
ie bahnbrechende Geschichte rund um den überdimensionalen Erdball hat es im wahrsten Sinne des Wortes „in sich“. Nicht nur, dass der 3,11 Meter große Globus begehbar ist und man im Inneren den Sternenhimmel bewundern kann, er ist zudem das erste Planetarium der Menschheit und daher von herausragender Bedeutung für die Wissenschaft. Erschaffen hat das astronomische Kunstwerk Herzog Friedrich III. im 17. Jahrhundert -besser gesagt von seinem Hofgelehrten Adam Olearius erschaffen lassen. Die wissenschaftliche Geschichte rund um die Entstehung des Globus ist so komplex und würde im Detail den Rahmen sprengen. Fakt ist, dass Friedrich III. ein gelehrter Mann in seiner Zeit war, der wissbegierig und dem Neuen immer aufgeschlossen gegenüberstand. Er besaß eine bedeutende Bibliothek sowie eine ansehnliche Kunstsammlung. Zudem weckten Astrologie und Theologie, zwei Wissenschaften, die seinerzeit eng verbunden waren, sein großes Interesse. Der Bau des Globus sollte das Glanzstück in seinem Leben sein. Deshalb waren es auch nur auserwählte Handwerker, Arbeiter und Gelehrte von höchster Güte, die er mit den Arbeiten betraute. Entstanden ist ein Weltwunder des 6 |7
titel
Durch eine kleine Tür gelangt man in das Innere des Globus und kann sich auf Sternenfahrt begeben.
Barock, das überall für Aufsehen sorgte. Der aus Eisen, Holz, Kupfer und Leinwand gefertigte Globus bekam seinen Platz im Festsaal des Lusthauses im Barockgarten und war künftig das wissenschaftliche Prunkstück des Herzogs, das er mit großer Leidenschaft seinen Gästen vorführte. Die gleichzeitige Darstellung der Erde und des Himmels war einzigartig. Auf der Kugel war die gesamte damals bekannte Welt kartographisch zu sehen. Durch eine kleine Einstiegsluke konnte man im Inneren Platz nehmen und den Sternenhimmel dreidimensional und erstmals zugleich auch seitenrichtig in allen Details bewundern. Das erste Planetarium, nach dem sich alle Folgenden weltweit richteten, präsentierte das Firmament mit 1.050 Sternen samt ihren Bewegungen und den Sonnenverlauf, ohne dass der Betrachter dabei selbst seine Position verändern musste.
Danach beginnt für das Kunstwerk von Friedrich III. eine traurige Odyssee. Für seine Unterstützung Dänemarks im Großen Nordischen Krieg erhält Zar Peter der Große 1713 den Gottorfer Globus auf sein Drängen hin als Staatsgeschenk. In St. Petersburg hat man dennoch keine Verwendung für den Erdball. Im 18. Jahrhundert fällt dieser einem Brand zum Opfer, lediglich das konstruktive Gerippe und die Einstiegluke bleiben erhalten. Die erste Rekonstruktion des Gottorfer Globus durch die Russen ist nicht mehr identisch mit dem Original. Auf der Außenseite ist eine politische Karte mit einem übergroßen russischen Staat zu sehen und die Mechanik fehlt gänzlich. Im zweiten Weltkrieg wird der Globus unter großem Aufwand wieder nach Schleswig-Holstein zurückgeholt und gelangt nach Kriegsende erneut nach St. Petersburg. Eine Rückkehr zum Entstehungsort ist seitdem ausgeschlossen.
„Der Gottorfer Globus ist aber nicht entstanden, um darin Karussell zu fahren“, erklärt Dr. Ulrich Schneider vom Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte mit einem Augenzwinkern. „Vielmehr wurde zu der Zeit bereits moderne Astronomie betrieben. Der Globus war in diesem Jahrhundert eine wissenschaftliche Revolution.“
Doch am Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte hatte man die Idee, den Riesenglobus in Schleswig wieder zu zeigen, nie verworfen. Mit Hilfe der Hermann Reemtsma Stiftung ging dieser Traum in Erfüllung. Seit Mai 2005 kann man den nach überlieferten Konstruktionsprinzipien originalgetreu nachgebauten Gottorfer Globus wie
09 | 2015
die ganze welt im blick
Wir halten Ausschau nach neuen Immobilien! Eckernförde 04351-89 50 30 Schleswig 04621-30 57 10 IVD-Makler
Auf der Außenfläche ist die gesamte damals bekannte Welt kartographisch wiedergegeben.
einst vor über 360 Jahren wieder erleben. – Bis zu zehn Personen können im Innern Platz nehmen und zu einer achtminütigen Reise in das Universum starten. Empfehlenswert ist es, an einer der angebotenen Führungen teilzunehmen, um wirklich alle Details über dieses Wunderwerk zu erfahren. Bestaunen Sie von außen die aufwändig bemalte Kugel mit ihren Kontinenten und Ozeanen, die von Schiffen und Meeresungeheuern bevölkert werden. Beobachten Sie von der Mitte der Erde aus den Sternenhimmel; schauen Sie hoch zum Himmelspol und lassen Sie dabei die Beine gen Südpol baumeln. Weitere Infos unter www.schloss-gottorf.de
• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten
Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de
8 |9
unterwegs
Stoffköste in Neumünster Pünktlich zur Herbst-Saison präsentiert die Stoffköste am 27. September in Neumünster die neuen Stoffkollektionen. Bereits zum achten Mal findet von 11 – 17 Uhr die Stoffköste auf dem Kleinflecken in Neumünsters City statt. Passend zur Tuchmacher-Geschichte der Stadt dreht sich alles rund um das Thema Stoffe. Egal ob für professionelle Schneiderinnen und Schneider oder für Hobby-Designer, ein kleiner Bummel über den Kleinflecken lohnt sich auf jeden Fall! Die Stoffköste in Neumünsters Innenstadt ist eine einmalige Veranstaltung in Schleswig-Holstein und der größte Stoffmarkt im Norden! Wer auf der Suche nach abwechslungsreichen Stoffen zu günstigen Preisen ist oder sich einfach nur inspirieren lassen möchte, sollte sich diesen Termin im Kalender notieren! Mehr als 160 Aussteller und unzählige Stoffe in allen erdenklichen Farben und Mustern warten auf Sie, ob vom Ballen, am Stück oder gleich als Zuschnitt. Nicht zu vergessen das gesamte Angebot an Zubehör: Schnittmuster, Knöpfe, Reißverschlüsse, Garn und und und... Das reichhaltige Stoffangebot reicht von Damen-, Kinder-,Quilt-, Patchwork-, Polsterstoffen bis hin zu Dekostoffen. Aber auch Gardinen, Heimtextilien und Kurzwaren, alles was das Herz höher schlagen lässt, finden sich 09 | 2015
auf diese Veranstaltung. Die fachkundigen Stoffhändler stehen Ihnen bei der Entscheidung zwischen Wolle, Leinen und Seide gerne mit Rat und Tat zur Seite. Mit ein wenig Glück können Sie auf der Stoffköste sogar eine praktische Haushaltsnähmaschine gewinnen. Die Teilnahmerkarten dafür finden Sie an den einzelnen Stoffständen. Zusätzlich lockt ein buntes Rahmenprogramm, u.a. mit der „Michael-Weiss-Jazz-Band“, die mit ihrer Musik für gute Laune und einer einzigartigen Stimmung sorgt. Auch die kleinen Gäste können sich auf eine Hüpfburg freuen. Diverse Schausteller bieten gastronomische Spezialitäten direkt vor Ort auf dem Kleinflecken an. Süße und deftige Kleinigkeiten, wie Crêpes, eine leckere Bratwurst und Didis berühmte Erbsensuppe laden zu einer Pause ein. Das Museum Tuch + Technik bietet an diesem Tag das Sonderprogramm „Museum in Aktion“ an. Bei Vorlage des Stoffkösten-Flyers erhalten Sie 1 Euro Rabatt auf den jeweiligen Eintrittspreis. Geöffnet ist das Museum von 10 bis 17 Uhr. Weitere Informationen zur Stoffköste erhalten Sie auch unter www.city-nms.de. Anzeigenspecial
ausflugsziele in der region
Mit der Vorteilskarte
dauerhaft sparen
Das Entdeckerbad und das Vital Centrum Damp bieten ihren Gästen die Möglichkeit zum Saunieren und Schwimmen zum halben Preis: Mit der kostenpflichtigen Rabattkarte des Ostsee Resort Damp können Inhaber ab sofort bis zu 50 Prozent beim Schwimmen und Saunieren im Vital Centrum Damp oder im Entdeckerbad einsparen. Mit dem Erwerb der Vorteilskarte 25 reduziert sich der Eintrittspreis für Sauna und Schwimmbad um 25 Prozent, Inhaber der Vorteilskarte 50 sparen sogar die Hälfte des Eintrittspreises ein. Die Vorteilskarten werden sowohl im Entdeckerbad als auch im Vital Centrum Damp anerkannt. Die Gültigkeitsdauer der Karte beträgt ein Jahr. Eine automatische Verlängerung erfolgt nicht. Die Karte muss nach Ablauf der zwölf Monate neu erworben werden. Mehr Informationen unter www.ostsee-resort-damp.de
Anzeigenspecial
10 | 11
unterwegs
Tierisch was los im Tierpark Gettorf Schmetterlingszauber in der Paradieshalle
Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres gibt es auch in diesem Jahr wieder lebende Schmetterlinge im tropischen Ambiente des Tierparks Gettorf. Noch bis zum 06. September wird auch in diesem Jahr der hintere Teil der Vogelparadieshalle wieder zum Schmetterlingsparadies. Hier können unsere Besucher mitten zwischen den flatternden Schönheiten echtes Tropengefühl erleben. Im feuchtwarmen Klima der Tropen zeigen sich die farbenfrohen Falter von ihrer besten Seite, zahlreiche Futterstellen und Nektarpflanzen direkt am Weg sorgen dafür, dass auch unsere Besucher die filigranen Schönheiten aus nächster Nähe bestaunen können. Die Schmetterlingsschau ist täglich von 10-17 Uhr geöffnet.
Farben und Muster im Tierreich
Warum hat das Zebra eigentlich Streifen? Wie entsteht das prächtige Blau der Papageienfedern, das die Besucher immer wieder mit Bewunderung betrachten? Können Flamingos ausbleichen und wenn ja, warum? Diesen und anderen Fragen geht Frau Dr. Gabriele Ismer am Sonntag, 13. September, in der Führung “Farben und Muster 09 | 2015
im Tierreich” durch den Tierpark Gettorf nach, die dem roten Faden „Farben, Muster und Zeichnungen im Tierreich“ folgt. Im Mittelpunkt des Interesses werden naturgemäß die zahlreichen prächtigen exotischen Vögel des Tierparks und ihre bunten Federkleider stehen, doch auch zu einigen der hier gezeigten Vierbeiner wird es Interessantes zu hören geben. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, es gelten die üblichen Eintrittspreise. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Tierparkkasse.
Greifvögel hautnah!
Greifvögel einmal hautnah erleben, den Flugwind der Schwingen im Haar spüren, den Falknern beim Flugtraining mit dem Federspiel zuschauen, die Geschwindigkeit und Eleganz der geflügelten Jäger bestaunen – die falknerische Präsentation der pfeilschnellen Vögel fasziniert jung und alt. Am Sonntag, 20. September, sind von 11 bis 16 Uhr die Vögel vom Falkenhof Schalkholz zu Gast im Tierpark Gettorf. Die Falkner stellen ihre Tiere vor und beantworten Fragen zur Geschichte und Tradition der Beizjagd und der falknerischen Ausbildung. Mehr Informationen unter www.tierpark-gettorf.de. Anzeigenspecial
ausflugsziele in der region
Herbstfest vom 09. - 11. Oktober 2015 Wir möchten Sie herzlich zum Herbstfest von 10–17 Uhr einladen!
• Präsentation der neuen Reisemobile und Wohnwagen von LMC 2015 • Vorstellung der neuen Reisemobile von Hobby 2015 • Abverkauf unserer Vermietflotte und Vorjahresmodelle zu Sonderpreisen • 10 % Rabatt im Zubehörshop Das Ganze wird mit einem • 5– 10 % auf die Vermietung tollen Herbstbasar und reichli• viele Winter-Werkstattangebote und vieles mehr! cher Verpflegung abgerundet. • Wir bieten Ihnen Mietfahrzeuge Wir freuen uns auf für Reisen mit Ihrem Hund! Ihren Besuch!
Öffnungszeiten Mo.–Fr. 9–18 Uhr Sa. 9–13 Uhr
Schautag Sa. 13–17 Uhr So. 10–17 Uhr
Auf den Spuren der Wikinger Mit der MS Stadt Kappeln kann man die Schleiregion in vollen Zügen genießen
Wer die Schlei genießen möchte, sollte das von der „Seeseite“ tun: Die MS Stadt Kappeln legt regelmäßig von der gleichnamigen Schleistadt aus zu Törns entlang des Ostseefjords ab. Das Ausflugsschiff bietet Platz für rund 80 „Sehleute“ und ist behindertengerecht ausgestattet. Das Kommando an Bord hat Juliane Sebode - übrigens als einziger weibliche Kapitän auf der Schlei. Die jüngsten Fahrgäste können bei ihr ein sogenanntes Schlei-Patent ablegen. Dabei schauen sie der Kapitänin über die Schulter, bekommen die Bordinstrumente erklärt und können sogar das Schiff steuern. Abenteuerlich wird es an jedem Montag und Donnerstag. Dann startet die MS Stadt Kappeln zu einer tollen Wikinger-Schatzsuche für Jungen und Mädchen... Weitere Infos und Abfahrtszeiten unter Telefon 04642/6184 oder www.schlei-ausflugsfahrten.de
Muscheln und Meer Im hektischen Alltag bietet Britta Kaiser mit „Muscheln und Meer“ einen kleinen Urlaub. „Vor knapp zehn Jahren beschloss ich, mich selbständig zu machen“, erinnert sich die sympathische Brekendorferin, die sich schon früher auf dem Wochenmarkt etwas Geld dazu verdient hatte. Ein Verkaufsanhänger war schnell gefunden, und auch die zündende: gebratene Muscheln! Um noch mehr Kunden anzulocken, erweiterte sie das Angebot: Es wurden alte Rezepte neu entdeckt, so dass zum Beispiel Fischsuppe und kleine Snacks bald zum Repertoire gehörten. „Besonders beliebt waren die Überraschungsgerichte“, schmunzelt Britta Kaiser, „ganz traditionell gekocht mit frischen Zutaten.“ Wer sich selbst ein Bild von „Muscheln und Meer“ machen möchte, findet Britta Kaiser immer mittwochs und samstags auf dem Eckernförder Wochenmarkt. Anzeigenspecial
12 | 13
unterwegs
. – 6. 3 September
Landestierschau Landwirtschaft Haus & Gar ten Ernährung Energie
Uhr Täglich von 9 bis 18 sburg Messegelände Rend Eintritt : 8 € ten: 4 € Schüler, Azubis und Studen
norla-messe.de
RZ: 13.7.2015
Norla in Rendsburg
Vom 3. bis 6. September präsentieren sich über 500 Aussteller zu den Themenbereichen Landwirtschaft, Tierzucht und -haltung, Erneuerbare Energie, Haus und Garten sowie Ernährung auf der norla in Rendsburg.
E
ine besondere Attraktion ist die diesjährige Landestierschau, deren täglicher Höhepunkt die Tierparade ist. In den Tierwettbewerben der Schafe, Rinder und Pferde werden die besten Zuchttiere gekürt und mit dem Titel „Mister bzw. Miss Norla“ ausgezeichnet. Aber auch Hütehunde bei der Arbeit mit Schafen, verschiedene Pony- und Pferderassen unter
09 | 2015
dem Sattel und vor der Kutsche und Einblicke in die Arbeit des Westernpferdes werden gezeigt. Im Tierschauzelt kann man sein Wissen rund um heimische Nutztiere testen und am Tierschauquiz teilzunehmen. Der Trettreckerparcours erfreut sich bei den kleinen Messebesuchern großer Beliebtheit, auf dem Miniaturbauernhof wird mit ferngesteuerten Traktoren und Landmaschinen die naturgetreue Landschaft „erfahren“. Die Landjugend bietet Kinderschminken und Spiele an. Eine starke Anziehungskraft haben die großen Landmaschinen. Traktoren, Mähdrescher, Maishäcksler und Bodenbearbeitungsgeräte ... abgerundet wird das Angebot mit Produkten
ausflugsziele in der region
Warum gebraucht, wenn’s neu so günstig ist?
uns hen Sie Besuc r Nordbau auf de - 13. 9. 2015 vom 9.
rund um den Haushalt. Aber auch die Renovierung und Sanierung sind Themen, ebenso verschiedene Heizsysteme und Energielösungen. Auf dem Bauernmarkt präsentieren sich Direktvermarkter und Kunsthandwerk sowie breit gefächerte kulinarische Genüsse. (Erw. 8,- Euro, Kinder bis 5 J. frei, Fam.ticket 18,- Euro) 3.-6.9., 9-18 Uhr, Messegelände Rendsburg, www.norla-messe.de
3. – 6. 9 . 2015 Block V, Stan d1
www.kubota.de
ACHTUNG: Nur bis 30.09.2015 !
• 36 Monate Gewährleistung • Premium Qualität • Lastschaltbare Wendeschaltung • Kabine mit Klimaanlage
Der Kubota M 6060 Cab mit Frontlader ab sagenhaften EUR 399,–/Monat* Jetzt Angebot sichern! Bei Ihrem Kubota Händler:
Gartenland GmbH Werner-von-Siemens Str. 1 DE-24837 Schleswig Telefon: 04621-95-180-95 Telefax: 04621-95-180-55
Gartenland GmbH Zum Hochkamp 2 DE-27404 Zeven Telefon: 04281-712-777 Telefax: 04281-712-47
Gartenland GmbH Bremervörder Straße 57 DE-21769 Lamstedt Telefon: 04773-8937-10 Telefax: 04773-8937-20
www.gartenland.de Bild zeigt Sonderausstattung. * Konditionen für alle M-Traktormodelle, gültig bis 30.09.2015, Finanzierungsvertrag mit einer Laufzeit von 36 Monaten, Kalkulation unterliegt den üblichen Genehmigungsverfahren der BNP Paribas Lease Group S.A., Zweigniederlassung Deutschland sowie Bestätigung durch den Hersteller. Irrtum, Nachtrag, jederzeitige Änderung und Widerruf vorbehalten. Nur für gewerbliche Kunden.
14 | 15
genießen
Pflaumen und Zwetsch(g)en: Ein Power-Duo für alle, die das Leben gern leicht nehmen Sie zählen zu Deutschlands beliebtesten SteinobstSorten und stehen jetzt in voller Reife: Bei Pflaumen und Zwetsch(g)en beginnt die Hochsaison. Die runden Früchtchen haben es in sich. Sie enthalten Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Ballaststoffe.
P
flaumen und Zwetsch(g)en sind reich an natürlichem Vitamin B, das die Nervenregeneration fördert und Stress vorbeugt. Mit gerade einmal 50 Kalorien pro 100 Gramm sind die Obstklassiker darüber hinaus sehr kalorienarm – und damit perfekt für alle, die ihr Leben gern leicht genießen möchten. Weiche Schale, harter Kern: Pflaumen- und Zwetsch(g)enbäume zählen zur Familie der Rosengewächse. Die nah verwandten Früchte lassen sich an Form, Farbe und Geschmack unterscheiden. Pflaumen sind rund und haben ein rotes, süß schmeckendes Fruchtfleisch. Auffällig ist zudem die ausgeprägte Bauchnaht. Zwetsch(g)en sind ovaler. Ihr Fruchtfleisch ist grünlich-gelb und weist eine große Geschmacksvielfalt auf. Je nach Sorte schmecken sie süß oder mild aromatisch. Die Bandbreite reicht bis zu einem fein säuerlichen Geschmack. Bei beiden gilt: Erntefrische Früchte erkennt man daran, dass sie auf sanften Druck etwas nachgeben. Die schützende Wachsschicht muss intakt sein. Zudem lohnt ein Blick auf die Färbung. Frische Pflaumen leuchten intensiv rotblau. Zwetsch(g)en haben viele sortentypische Farbausprägungen, von gelb über rot bis zu dunkelblau. Gesunder Genuss auf ganzer Linie: Mit ihren vielen Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Ballaststoffen sind Pflaumen und Zwetsch(g)en der perfekte Energielieferant für zwischendurch. 09 | 2015
Einfach kurz waschen, trocknen lassen – und Biss für Biss genießen. Mit Quark gefüllte Pflaumen- und Zwetsch(g)enHälften sind eine erfrischende Kleinigkeit für heiße Sommertage. Für Liebhaber von Süßem darf es auch ein frisches Vollkornbrot mit einem leckeren Pflaumen-ZartbitterschokoAufstrich sein (Rezept siehe S. 15). Die Hälfte aller Früchte wird übrigens frisch verzehrt, die andere Hälfte wird weiterverarbeitet. Ein beliebter Klassiker ist der Zwetschgenkuchen. Aber auch bei der Herstellung von Kompott, Konfitüre oder Mus kommt das Obst zu Ehren. Ebenso sind die blauen Früchte im Rumtopf ein echter Hingucker. Mit ihrem hohen Gehalt an Fruchtzucker sind sie ausgezeichnetes Dörrobst, das zudem dank seiner vielen Naturfasern die Verdauung anregt. Nicht zuletzt machen sie in pikanten Gerichten als fruchtig-würzige Komponente in Saucen zu Geflügel oder Schweinefleisch eine gute Figur.
Schon gewusst? Bundesweit feldfrisch: Pflaumen und Zwetsch(g)en werden in Deutschland auf einer Fläche von 3.853 Hektar angebaut. Der Süden liegt vorn: Anbauländer Nummer 1 sind Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Im letzten Jahr wurden in Deutschland 56.300 Tonnen Pflaumen und Zwetsch(g)en geerntet.* * Quelle: Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) 2015
leckere erntezeit
Rezept
des Monats September
UNA SERATA ITALIANA
SCHLESWIG-HOLSTEIN GOURMET FESTIVAL
Freitag, 9. Oktober 2015 19.00 - 23.00 Uhr
im Strandhotel Glücksburg, mit Kolja Kleeberg – Restaurant Vau, Berlin
Feine italienische Lebensart – dafür steht Giuseppe „Beppe“ Dellavecchia und sein Restaurant „San Lorenzo“ in Glinde bei Hamburg. Zusammen mit dem Weingut Conte d´Attimis Maniago aus dem Friaul, das an diesem Abend seine Weine vorstellt, holt er „Bella Italia“ an die Flensburger Förde.
Sonntag, 8. November 2015 · Empfang 18.30 Uhr
Menü inkl. Weine des Abends, Bier und Softgetränke: 59,- EUR p.P.
Gala mit 5-Gang-Menü im Elisabeth-Saal Montag, 9. November 2015 · Empfang 18.30 Uhr
Ein Abend in lockerer Atmosphäre an verschiedenen Kochstationen im Restaurant Felix. In der Küche wirbeln: Kolja Kleeberg (Restaurant Vau, Berlin), Jens Kommerau (Kaffee Worpswede, Worpswede), Holger Zurbrüggen (Restaurant Balthazar, Berlin) Charlotte & Daniel Schröter (Toshido & Schröter‘s Leib und Seele, Bremen) Preis pro Veranstaltung: 140,00 EUR p.P. inkl.Aperitif und korrespondierender Getränke. Karten an unserer Rezeption.
Tel. 04631-6141-500 · Kirstenstr. 6 · 24960 Glücksburg Den aktuellen Kulinarischen Kalender finden Sie auf: www.strandhotel-gluecksburg.de · Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG
www.restaurant-pier16.de
Pflaumen-Aufstrich mit Zartbitterschokolade Zutaten für 4 Personen
300 g Pflaumen o. Zwetsch(g)en 1 Stange Zimt 100 g Zucker 1 Stk. Vanilleschote 20 ml Zwetschgenwasser 200 g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitungsweise
Die Pflaumen oder Zwetsch(g)en waschen und entsteinen. Die Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen. Die Pflaumen oder Zwetsch(g)en mit dem Vanillemark, der Vanilleschote, der Zimtstange sowie dem Zwetschgenwasser mischen und über Nacht marinieren. Bei 160 Grad Umluft für 15 - 17 Minuten in einem tiefen Backofenblech schmoren. Die Vanilleschote und die Stange Zimt entfernen. Die heißen Pflaumen oder Zwetsch(g)en in eine hohe Schüssel füllen und mit der Zartbitter-Kuvertüre vermischen und leicht schmelzen lassen. Mit Hilfe eines Stabmixers die Pflaumen oder Zwetsch(g)en mit der Kuvertüre zu einer feinen Paste mixen, in Gläser füllen und dann in den Kühlschrank stellen.
WEihnachTSBUFFET
Festlicher Genuss mit Familie und Freunden: Das Weihnachtsbuffet am 25. und 26. Dezember 2015 von 12 bis 15 Uhr. Mit Spielecke und Tischtennisplatte für die kleinen Gäste. Preis pro Person EUR 32,00. Kinder von 7 bis 16 Jahren zahlen EUR 1,00 pro Lebensjahr, die Kleinen bis 6 Jahre sind eingeladen. Bitte reservieren Sie rechtzeitig!
im ATL A NTiC HoTeL K ieL · Raiffeisenstraße 2 · 24103 Kiel Eventbüro: Tel. 0431 / 37499-581 · Fax -500 · shofmann@atlantic-hotels.de
16 | 17
genießen
Für alle Freunde des flüssigen Obstes:
Steinmeier startet in die Lohnmost-Saison Äpfel, Birnen oder Quitten: Seit über 65 Jahren steht die Süssmosterei Steinmeier für klassische Fruchtsäfte, exotische Nektare und kreative Fruchtdrinks. Eine tragende Säule des Familienunternehmens ist die Lohnmost-Saison, die nun wieder beginnt: Vom 31.08. –10.12.2015 können heimische Obstsammler ihre Früchte zur Süssmosterei Steinmeier bringen. Im Schnitt kommen dabei rund 5000 Tonnen zusammen!
So einfach funktioniert der Lohnmost Besitzer von Obstbäumen können ihr Obst einsammeln und dieses in großen Mengen zu einer der 13 Annahmestellen oder direkt zum Firmensitz in Kiesby bringen. Die Saftliebhaber von Steinmeier verarbeiten das regionale, hier in Schleswig-Holstein gewachsene Obst dann zu besten Fruchtsäften weiter.
Aus diesem regionalen Obst produziert Steinmeier als schleswigholsteinisches Traditionsunternehmen in 3. Generation unter anderem seinen beliebten Apfelsaft. Und davon profitieren alle: Lohnmost ist ein ökologisch nachhaltiges Verfahren, das kurze Transportwege und die effiziente Nutzung regionaler Ressourcen fördert. Es schützt den Bestand an Streuobstwiesen mit seiner Sortenvielfalt und erhält damit das einmalige Ökosystem und die grünen Oasen in Schleswig-Holstein. Insbesondere für die Herstellung von qualitativ hochwertigem Apfelsaft sind die Anlieferungen aus Streuobstbeständen unverzichtbar. Viele alte Kultursorten,diehierwachsen,sinddankihresZucker-Säure-Verhältnisses die Grundlage für die Herstellung der leckeren Apfelsäfte.
Als Gegenleistung kann der Kunde zwischen zwei Varianten auswählen: Zum einen kann er pro 50 kg abgegebenem Obst 40 Flaschen zum Lohnmostpreis erhalten. Passende Flaschen und Kisten für einen leichten Transport können gegen Aufpreis vor Ort gekauft werden. Zum anderen kann der Kunde aber auch – falls der Saftvorrat bereits gut gefüllt ist – die Früchte zum Tagespreis an Steinmeier verkaufen.
Schritte zum flüssigen Obst: 5 Schritte zum5flüssigen Obst:
1. 50 kg Obst
2.
pflücken oder sammeln!
Und ab damit zur Obstannahmestelle!
3.
Steinmeier belohnt Ihre Mühe mit Steinmeier-Säften zum Lohnmostpreis.
4.
40 Flaschen Steinmeier-Saft nach Wahl.
5.
Ab nach Hause und genießen!
Eine Auflistung unserer Obstannahmestellen finden Sie stets aktuell auf unserer Website! Haben Sie noch Fragen, dann rufen Sie uns gerne an: Heinz Steinmeier GmbH & Co. KG · Kaltoft 4 · 24392 Kiesby Tel. 04641 2301 oder besuchen Sie uns im Internet: www.suessmosterei-steinmeier.de
09 | 2015
Anzeigenspecial
Trink flüssiges Obst
wir lieben lebensmittel
Aus den Gärten Schleswig-Holsteins
rant! e f e i l t s b O e Werden Si ison: Sa Lohnmost- 015 2.2 31.08.– 10.1
Erfrischend, lecker und gesund –
aus Tradition. Seit über 65 Jahren lautet unsere Philosophie: Höchste Fruchtqualität für Genießer, die den Geschmack von „Natur pur“ zu schätzen wissen. Die Vielfalt unserer Fruchtsaft-Spezialitäten bietet Abwechslung für jeden Geschmack.
Heinz Steinmeier Süssmosterei GmbH & Co. KG · Werksverkauf · täglich geöffnet Anzeigenspecial Kaltoft 4 · 24392 Kiesby · Telefon 04641 2301 · Fax 04641 7399 · www.suessmosterei-steinmeier.de
18 | 19
mode Orsay steuert die passende Tasche zur Trendfarbe bei: Dieser tolle gelbe Shopper mit Reißverschluss und silbernem Verschluss muss ganz einfach dabei sein. Nicht umsonst heißt die Linie „Garden Eden“ – geradezu paradiesisch sind die Möglichkeiten dieses tollen Stücks, das am Tag wie am Abend eine gute Figur macht.
Hello Yellow!
Gelb ist im Trend Das ist der Knaller: Gelb ist eine der Trendfarben der Saison! Diane von Fürstenberg, Phillip Lim und DKNY setzten bei ihren Kollektionen auf kühle, leuchtende Töne, Carolina Herrera und Lala Berlin zogen die pastellige Variante vor. Stars wie Naomi Watts, Jourdan Dunn und Taylor Swift machen den Gelb-Trend gerne nach – und zeigen, dass es für jeden Typ den richtigen Ton gibt. Hello Yellow!
Dieser lange Mantel in Gelb aus Viskose mit Taillengürtel von Tom Tailor Women macht schon fast Lust auf kühlere Tage. Das Modell ist wie die gesamte Linie von den futuristischen Designs der Großstädte oder dem sportiven Stil hawaiianischer Universitäten geprägt. Für freche Früchtchen: Ananas all over auf gelbem Grund mit hippen Flechtdetails! Das lange Balkonette-Top mit Bügel und vorgeformten Softcups, Gummizug im Rücken und Schulterträger von Seafolly wird kombiniert mit einem Hipster mit seitlichen Flechtdetails. Ideal für den Urlaub in tropischen Gefilden.
09 | 2015
lust auf gelb
Neu in Kiel!
Macht was her: Der elegante Pullover von Tom Tailor Men wird mit dunklen Jeans sicher zum Eyecatcher, denn auch „er“ darf das fröhliche Gelb in dieser Saison tragen. Trotz aller Farbreduktion im Markt spielt Farbe bei Tom Tailor Men weiterhin eine wichtige Rolle – es kommt eben auf die passende Kombination an... Ein echter Hingucker für die stylische Dame mit dem besonderen Chick: Mit dem Plisseerock in Gelb mit zwei Reißverschlüssen und Gummibund von Tom Tailor Women ist „frau“ garantiert auf jeder Party ein absolutes Highlight. Damit kommt auf gar keinen Fall Langeweile auf!
Mit nudefarbenen Pumps mit Blockabsatz und zitronengelben Highlights an Plateau und Ferse in Veloursoptik begeistert Peter Kaiser die Damenwelt, ganz im Zeichen von Leichtigkeit, Sinnlichkeit und Sportivität. Die neuen Modelle überzeugen durch hohen Tragekomfort ohne dabei auf neue Details, innovative Materialien und spannende Oberflächen zu verzichten.
formbar das figurstu figurstudio Eckernförder Str. 311 24119 Kronshagen Tel 04318882853 www.formbar-figurstudio.de 20 | 21 mail: info@formbar-figurstudio.de
leben
Yoga Der sanfte Weg zum Ich Yogalehrerin Buket Akkus vermittelt in ihrem Yogaunterricht, Wissen rund um Yoga, Therapie und Fitness. Ihr Ziel ist es, ihre Schüler an eine kreative und sanft fließende Yogapraxis heranzuführen. Die ausgebildete Physiotherapeutin mit Zusatzstudium in Sportphysiotherapie eröffnete Anfang 2012 ihr eigenes Personal Trainings- und Physiotherapie-Studio. In unserem Expertentipp gibt sie nützliche Tipps für Yoga-Neulinge.
Welche Gründe sprechen für Yoga? Mit der Yogapraxis bringt man Körper, Geist und Seele in Einklang. Yoga hat viele positive Effekte auf die physische und psychische Gesundheit. Mit der Praxis der Asanas, der Körper- beziehungsweise Yogaübungen werden Kraft, Beweglichkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Koordination trainiert. Durch die Praxis von Atmung und Meditation erreicht man mehr Gelassenheit, Konzentration und Ruhe, was Stresssymptomen entgegen wirken kann. So kann man mit Yoga Stress abbauen. Gibt es Gründe, die gegen Yoga sprechen? Nein. Yoga kann in jedem Alter praktiziert werden. Bei akuten Erkrankungen wie zum Beispiel einem akuten Bandscheibenvorfall, einer Verletzung oder Erkrankungen, die mit einem Fieber oder Erschöpfung einhergehen, sollten die körperlichen Yogaübungen nicht ausgeübt werden. Wie oft sollte man seine Übungen machen und wie lange sollten die Übungseinheiten dauern? 09 | 2015
Das hängt natürlich von der Intensität, der Dauer einer Sitzung, dem Ziel des Übenden und seiner allgemeinen Fitness ab. Wenn ich mich beispielsweise mehr mit dem Thema Atmung und Meditation beschäftigen möchte oder eine 15- bis 20-minütige körperliche Yogapraxis mit Sonnengrüßen machen möchte, kann ich das sogar täglich machen. Je geübter man ist, umso häufiger kann man praktizieren. Aber pauschal ist das schwierig zu beantworten, da man sich jeden Tag anders fühlt und auch in seiner Praxis vielleicht andere Ziele verfolgt oder einen anderen Fokus setzt. Wichtig ist die Regelmäßigkeit, um die positiven Effekte des Yoga zu spüren. Solange man sich während und im Anschluss an die Praxis gut fühlt, gibt es kein richtig oder falsch. Welche ist die individuell richtige Yoga-Art? Das hängt natürlich von den eigenen Zielen ab. Suche ich mehr das körperlich dynamische Yoga, etwas Meditatives oder etwas für meinen Rücken und meine Gelenke? Dementsprechend kann ich eine Yogaschule oder einen Yogalehrer in meiner Umgebung aufsuchen.
fit, gesund & schön
Die Lösung liegt im System
Kann man Yoga alleine erlernen oder ist ein Kurs besser? Ich würde immer einen Yogalehrer empfehlen, egal ob es im Kurs ist oder im Privatunterricht. Immer wieder sehe ich Praktizierende, die mit einer Yoga-DVD üben. Wenn sie erstmals in einen Yogakurs kommen, haben sich in der körperlichen Praxis oft schon viele Fehler eingeschlichen. Deshalb ist es gerade für Menschen mit Vorerkrankungen oder Beschwerden des Bewegungsapparats häufig sehr kontraproduktiv, alleine zu üben. Wie finde ich einen guten Yogalehrer? Erst einmal muss der Praktizierende wissen, was er braucht. Wenn ich aufgrund von Rückenbeschwerden oder Knieproblemen jemanden brauche, der sich damit auskennt, sollte der Yogalehrer entweder eine therapeutische Ausbildung als Physiotherapeut - oder eine Yoga-Therapie-Ausbildung haben. Es gibt verschiedene Verbände, über die man einen Yogalehrer in seiner Nähe finden kann. Oder auch Yogalehrer, die von den Krankenkassen anerkannte Kurse anbieten.
Manchmal kommt man nicht weiter – mit sich, seinem Umfeld, im Beruf. Wer den Kopf nicht in den Sand stecken will, sollte sich an Cornelia Labandowsky wenden. Seit 20 Jahren leitet die Heilpraktikerin und systemische Paar- und Familientherapeutin das Institut für ganzheitliche Heilverfahren (IGH) auf dem Sonnenhof in Hasselberg. Cornelia Labandowsky arbeitet naturheilkundlich, homöopathisch und psychotherapeutisch und bietet ayur-vedische Energiearbeit in der 6000 Jahre alten Tradition der Drawidinnen an. Zudem ist sie NLP-Lehrcoach und Lehrtrainer. Cornelia Labandowsky ist überzeugte „Systemikerin“; sie arbeitet mit Menschen in ihren jeweiligen Systemen. Dazu bietet sie Seminare mit systemischen Strukturaufstellungen an: Derjenige, der sein Thema oder seine Frage einbringt, beobachtet, wie andere, fremde Menschen, sein Umfeld darstellen, und zieht hieraus Lösungsansätze. Im Oktober 2015 beginnen die neuen NLP-Kurse auf dem Sonnenhof. Es gibt eine Grundausbildung und Fortgeschrittenenkurse. Das Team vom Sonnenhof hat zudem eine ganz besondere neue Ausbildung zum systemischen Coach entwickelt, die alles beinhaltet, was mit Kommunikation zu tun hat. Die Ausbildung läuft im Gegensatz zur Grundausbildung (10 Monate) nur über 6 Monate und ist besonders intensiv, da in 4- und 5-tägigen Modulen gearbeitet wird.
IGH Sonnenhof Holm 5 · 24376 Hasselberg Tel: 046 43 / 18 69 26 Fax: 046 43 / 18 69 36 seminare@igh-sonnenhof.de www.igh-sonnenhof.de Bürozeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr
Anzeigenspecial
22| 23
leben Manchmal braucht die
Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß
Als Paar in die Rente
Cooles Training, heiße Musik Bewegung zu heißen Latino-Rhythmen, ganz viel Spaß und nette Leute – das ist Zumba! Was vermutlich die Wenigsten wissen: Zumba ist auch ein eingetragener Markenname für ein Fitness-Konzept, das vom Tänzer und Choreografen Alberto „Beto“ Perez in Kolumbien schon in den 1990er Jahren kreiert wurde. Vor allem die Hingabe an die Musik und die fließenden Bewegungen begeistern die Zumba-Fans. Im Gegensatz zum klassischen Aerobic gibt es bei Zumba keinen pausenlos durchgehenden Beat und die Bewegungen sind nicht standardisiert. Stattdessen erhält jedes Lied passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie. Zumba wird von Gesundheitsexperten als anspruchsvolles Ganzkörpertraining angesehen. Doch das Wichtigste ist: Zumba macht einfach Spaß!
Wir suchen Sie!
Das motion-center Holger Otto sucht für den Standort Schleswig zum nächstmöglichen Termin einen
Verkaufsberater (m/w) im Sanitätshaus in Vollzeit (40 Std./Woche)
Schriftliche Bewerbung bitte an: motion-center Holger Otto GmbH Büsumer Str. 32 - 36; 24768 Rendsburg oder per eMail an bewerbung@motion-center.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Mehr Infos unter: www.motion-center.de Büsumer Str. 32 -36 24768 Rendsburg fon: 04331 4670 - 0 fax: 04331 4670 - 16
09 | 2015
Meine Frau und ich sind seit mehreren Monaten Rentner. Wir haben auf diesen Lebensabschnitt hingearbeitet und uns darauf gefreut. Anfänglich haben wir die Zeit genießen können. Wir haben viel nachgeholt: Schlaf, Reisen, Besuche, Reparaturen am Haus und vieles mehr. Doch jetzt haben wir die Befürchtung, dass nicht nur wir in Rente gegangen sind, sondern auch unsere Liebe. Wir nörgeln ständig aneinander rum, jeder weiß es besser und wir wissen nichts mit uns anzufangen. Meine Frau meinte kürzlich ernsthaft, dass ich mir noch ein Hobby suchen soll, statt sie zu nerven. Kein Termindruck, Zeit für den Partner, Zeit für sich. Herrlich. Wer sehnt sich vor dem Renteneintritt nicht danach? Doch nicht selten stellt sich nach dem Übergang in diese neue Lebensphase für Paare die Frage, wie man die Freiheit des Ruhestands sinnvoll mit Leben füllt. Sowohl für sich, als auch gemeinsam mit seinem Partner. Es können Paarkonflikte aufgrund der neuen und ungewohnten Nähe entstehen. Das bedeutet nicht, dass man die Beziehung Infrage stellen muss, sondern nur, das gemeinsam eine neue Herausforderung gemeistert werden muss. Dabei darf keiner dem anderen vorgeben, wie er seinen Tag zu gestalten hat. Genauso wichtig wie eigene Hobbys und Interessen zu pflegen, ist es, als Paar der Frage nachzugehen, was denn gemeinsam Spaß macht oder machen könnte. Gemeinsamer Spaß ist immer ein wichtiger Bestandteil einer Partnerschaft. Wenn Sie es zuvor als Paar geschafft haben, den Arbeitsalltag, Familie, Job und Haushalt zu managen und Ihre Liebe dabei nicht auf der Stecke geblieben ist, dann dürften Sie auch die Herausforderung meistern, Beziehung im Rentenalter zu leben, ohne nur rumzunörgeln und abends einkaufen zu gehen. Denn Ihre Situation dürfte Ihnen etwas bekannt vorkommen: Schon als junges Paar und immer wieder im Verlauf ihrer Beziehung, mussten Sie Ihre Gemeinsamkeiten ausloten und den Fragen nachgehen: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Das Leben miteinander, die individuellen Wünsche nach Nähe und Distanz müssen wieder neu ausgehandelt werden. Was wünschen Sie sich für sich selbst und was für das Leben mit ihrem Partner? Nutzen Sie Ihre neuen zeitlichen Freiheiten! Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de
fit, gesund & schön
Neuartiges Trainingskonzept bringt Hoffnung für Rückenschmerzpatienten five-Zentrum in Kappeln
R
ücken- und Gelenkschmerzen über einen längeren Zeitraum mindern die Lebensqualität. Studien mit dem revolutionären five-Konzept geben jedoch Anlass zur Hoffnung. Lutz Kruger, Wolf Harwath und Christoph Limberger entwickelten das five-System auf Basis der Biokinematik, und der Erfolg gibt ihnen Recht: Rückenschmerzen verringern sich im Rahmen der Studie deutlich. Viele der Teilnehmer sind nach 5 Wochen sogar schmerzfrei. Basis des Konzeptes sind fünf Grundübungen, die den ganzen Körper funktionsfähig, geschmeidig und beweglich machen. Five arbeitet schwerpunktmäßig mit Rückwärtsbewegungen. Spezielle Geräte ermöglichen ein geführtes und kontrolliertes Training auch in Eigenregie.
Anzeigenspecial
Im 4 Fun Fitness Kappeln sollen nun ebenfalls Studienergebnisse zur Wirkung des Systems erhoben werden. Inhaberin Ilka Jürgensen: „Wir wissen aus Kiel und Gettorf, welche Erfolge mit dem Konzept bereits zu verzeichnen sind, aber wir wollen es genau wissen. Wir werden alle Teilnehmer genau beobachten und einen Anfangs- und Endtest erheben. Betreut werden sie von ausgebildeten five-Trainern.“ Interessenten aufgepasst: Am 20. und 21. September von 10-18 Uhr wird das five-Konzept beim Tag der offenen Tür präsentiert. Informationen: 4 Fun Fitness, Bernard-Liening-Str. 24, 24376 Kappeln Telefon: 046 42 / 84 00 24| 25
leben
Info-Nachmittag in Tönning: Hilfe bei hohem Übergewicht
B
ei immer mehr Menschen werden die lästigen Pfunde zu einer Belastung: Es stellen sich Herz-/ Kreislaufprobleme, überlastete Gelenke oder auch ein drohender Diabetes ein. Für die Betroffenen ist die Klinik Tönning ein anerkannter Anlaufpunkt: Sie verfügt mit dem Adipositas Zentrum Nord über eine der wenigen von einem Fachverband zertifizierten Spezialeinrichtungen, die bewährte Verfahren gegen das schwere Übergewicht anbietet. Am Samstag-Nachmittag, 19. September 2015, stellen sich die Spezialisten des Zentrums zwischen 13.30 Uhr und 17.30 Uhr in Kurzvorträgen sowie an verschiedenen Informationsständen vor. Die chirurgischen und konservativen Verfahren der Klinik beruhen immer darauf, dass ein Team aus Ärzten, Psychologen, Ernährungswissenschaftlern und Physiotherapeuten den Betroffenen eng betreut.
Info-Nachmittag im Adipositas Zentrum Nord - Klinik Tönning
19. September 2015, ab 13.30 Uhr ● Vorträge zu chirurgischen Verfahren, zum OPTIFAST-Programm, Rechtsfragen rund um die Beantragung der Maßnahmen und zu chirurgischen Korrektur-Operationen. ● Info-Stände rund um die Gewichtsverringerung
● Blutdruck- und Blutzucker-Messungen, Venen- und Fußdruck-Messungen
Die Tönninger Therapieansätze sind langfristig erprobt, wissenschaftlich abgesichert und in der Regel dauerhaft wirksam. Ebenso sind in der Klinik in Tönning nach einem starken Gewichtsverlust Korrektureingriffe am Körper möglich. Neben den medizinischen Themen liegt in diesem Jahr ein Schwerpunkt auf der Fragestellung, welche Rechte die Betroffenen bei der Beantragung der medizinischen Maßnahmen haben. Das Vortragsprogramm: 14.00 Uhr, Dr. Steffen Krause: Adipositas Zentrum Nord – „Mit uns gehen Sie leichter durch das Leben“ 14.45 Uhr, Dr. Armin Rau: Plastische Chirurgie – Fester Bestandteil der Adipositas Behandlung 15.30 Uhr, RA Sabine Vogt-Hillmer: Die Rechte von übergewichtigen Patienten – Beantragung von Maßnahmen 16.15 Uhr, Dr. Alfonso Grande: OPTIFAST 52® - Alternative und Ergänzung zur Adipositas-Chirurgie
Die Referenten stehen den Besuchern zudem vor und nach den Vorträgen für Gespräche zur Verfügung. Ergänzt wird das Programm durch verschiedene Info-Stände. Erstmalig werden an diesem Nachmittag auch kostenlose Blutdruck- und Blutzuckermessungen sowie Venen-LRR- und Fußdruckmessungen durchgeführt. Wie in den Vorjahren besteht auch die Möglichkeit, sich mit Mitgliedern von Selbsthilfegruppen über deren Erfahrungen zu unterhalten.
Mit uns gehen Sie leichter durchs Leben! Adipositas Zentrum Nord I Klinik Tönning Selckstr. 13 I 25832 Tönning Tel. 04861 611-3310 I www.klinikum-nf.de I www.adipositas-nord.de
08 | 2015
Die Veranstaltung findet im 1. OG der Klinik in der Selckstraße 13 in Tönning statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.klinikum-nf.de.
Anzeigenspecial
fit, gesund & schön Wer möchte, kann beim Zubereiten des Mittagessens mit anfassen. Hildegard Höppner und Adelheit Genthe schwingen gemeinsam mit Einrichtungsleiter Wolfgang Tries den Kochlöffel in der Küche.
Die Tagespflegeinrichtung ist ein Ort der Kommunikation. Mitarbeiterin Kerstin Sievertsen im Gespräch mit Volker Moser.
Betreuung in familiärer Atmosphäre
D
ie neue Tagespflegeinrichtung „Klöndeel“ in Kropp bietet Senioren und pflegebedürftigen Menschen eine ganztägige Betreuung in gemütlicher familiärer Atmosphäre an. Dies ist ein weiterer Standort der renommierten Pflegeeinrichtung, die in Schleswig ihren Hauptsitz hat. „Wir beginnen den Tag mit einem gemeinsamen zweiten Frühstück und stellen dabei unser Tagesprogramm vor. Gerne werden Anregungen und Wünsche dabei berücksichtigt“, erklärt Einrichtungsleitung Wolfgang Tries. Neben gemeinsamen Aktivitäten werden unterschiedliche Beschäftigungs- und Therapieformen je nach Einschränkung oder Handicap angeboten. „Der Fokus liegt dabei bei der individuell geplanten Betreuung unserer Gäste und einer professionellen Therapie.“ Mittags wird ein gemeinsames Mittagessen eingenommen. Wenn es der Tagesplan zulässt, werden in der rollstuhlgerechten Küche gemeinsam Speisen zubereitet, insbesondere um die verschiedene Alltagskompetenzen zu erhalten und zu aktivieren.
Die Räumlichkeiten wirken wie eine gute Stube. In behaglichen Sesseln kann man entspannen oder lesen, am „Stubentisch“ würfelt man bei Gesellschaftsspielen oder knüpft wichtige soziale Kontakte. Im „Klöndeel“ ist keiner einsam, denn hier ist der Name Programm. Mobile Senioren, Rollstuhlfahrer und demenziell Erkrankte kommen in dem behaglichen Ambiente schnell ins Gespräch und finden in der Gruppe einen wertvollen Zeitvertreib. Ein Fahrdienst holt jeden Gast von zu Hause ab und bringt ihn auch wieder sicher zurück. „Wir möchten mit unserem Angebot der Tagespflege auch pflegende Angehörige entlasten“, bringt es Wolfgang Tries auf den Punkt und lädt alle Interessierten ein. „Es werden Beratungsabende angeboten, etwa am 9. September von 18 bis 20 Uhr für pflegende Angehörige, und am 26. September von 11 bis 15 Uhr gibt es einen Tag der offenen Tür. Einfach einmal unverbindlich vorbeischauen, um sich über die „Klöndeel“-Leistungen zu informieren.“
Schleswig & Kropp
Anzeigenspecial
NEU
Ab jetzt möglich durch Mehrleistungen der Pflegekasse: Besuchen Sie jede Woche einen Tag die TAGESPFLEGE KLÖNDEEL, ohne dass Ihr Pflegegeld gekürzt wird! Wir beraten Sie gerne. Tel. 04624 802297-0 Tel. 04621 988 100 Buchenring 7 · Kropp www.tagespflege-kropp.de
Mönchenbrückstr. 8 · Schleswig www.tagespflege-schleswig.de
Klöndeel
Lernen Sie uns kennen: 9. September: Angehörigenberatung von 18 bis 20 Uhr 26. September: Tag der offenen Tür 26| 27
leben
Vorstellungsgespräch leicht gemacht planet-beruf.de-App für Android und iOS Wann ist der Termin für das Vorstellungsgespräch? Habe ich bei der Vorbereitung an alles Wichtige gedacht? Wer sich jetzt noch solche Fragen stellt, hat nun die Antworten schnell und mobil zur Hand: mit der App der Bundesagentur für Arbeit "Bewerbung: Fit fürs Vorstellungsgespräch".
D
ie App aus der Medienkombination planet-beruf.de bringt alles Wissenswerte rund um das Thema Vorstellungsgespräch direkt auf das Smartphone bzw. Tablet. Sie richtet sich an Jugendliche in der Bewerbungsphase und steht ab sofort kostenlos in den App-Stores zum Download bereit. Gezielt mit Fragen, Tipps, Checklisten und Videos vorbereiten - ab jetzt gibts dafür die App. In der übersichtlich gestalteten Rubrik „Termine“ der neuen planet-beruf.de-App werden Gesprächstermine schnell und mobil über die Kalenderfunktion angelegt und bearbeitet. Wichtige Daten wie Name des Unternehmens, Ansprechpartner/in oder Web-Adresse können hier eingegeben werden. Die
09 | 2015
praktische Erinnerungsfunktion sorgt dafür, dass kein Termin vergessen wird und hält Checklisten und Tipps zur Vorbereitung auf den Beruf und das Unternehmen bereit. Die Rubrik „Typische Fragen“ listet kompakt die wichtigsten „Fragen zu meiner Person“, „Fragen zum Beruf“ und „Fragen zum Unternehmen“ auf und erleichtert dadurch überall und jederzeit die Vorbereitung. Die „Checklisten“ sind aufgeteilt in „14 Tage vor jedem Termin“, „3 Tage vor jedem Termin“, „1 Tag vor jedem Termin“ und „Am Tag des Gespräches“. Praxisnah helfen sie dabei, zu überprüfen, ob alle wesentlichen Punkte vor dem Vorstellungsgespräch berücksichtigt bzw. erledigt wurden, wie z.B. passende Kleidung auszuwählen. „Videos“ halten beispielsweise nützliche Tipps zum Thema „Körpersprache“ parat. Von hier aus kann man sich auch auf die Web-Anwendung des Bewerbungstrainings von planetberuf.de leiten lassen. Die mobile App „Bewerbung: Fit fürs Vorstellungsgespräch“ ist für Smartphones und Tablets mit Apples iOS und Android-Betriebssystemen geeignet.
willkommen im job
Zusätzlicher Service des Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit für die Arbeitgeber:
Der Ausbildungsplatz-Akquisiteur Zum Ausbildungsbeginn 2015 sind noch 520 Bewerber aus dem Kreis Schleswig-Flensburg auf der Suche nach einen Ausbildungsplatz. Um deren Chancen auf einen Ausbildungsvertrag noch im Jahr 2015 zu steigern, verstärkt die Agentur für Arbeit Flensburg ihre Aktivitäten bei der Werbung von zusätzlichen Ausbildungsstellen durch den Einsatz von Ausbildungsplatzakquisiteuren (AAQ). Michael Lehmann ist einer der beiden AAQs der Agentur für Arbeit Flensburg. Er geht auf Arbeitgeber zu, um mit ihnen über die Ausbil-
dung im Unternehmen zu sprechen, besonders aber um die Unterstützung der Agentur anzubieten. Hierzu gehören u. a. ausbildungsbegleitende Hilfen, etwa als Nachhilfen oder als sozialpädagogische Betreuung zur Absicherung des Ausbildungserfolges. Dabei werden auch Alternativen zur klassischen Ausbildung besprochen, zum Beispiel Menschen, die bereits eine gewisse Lebenserfahrung haben. Der AAQ unterstützt Arbeitgeber und künftige Auszubildende, damit diese noch besser zueinander finden. Er nimmt noch nicht gemeldete, freie Ausbildungsplätze der Betriebe auf und hat ggf. bereits Unterlagen von Bewerbern dabei, die für einen Ausbildungsplatz vorgeschlagen werden können. Ansprechpartner: Michael Lehmann, Tel. 0461/819205 Flensburg.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de
Ausbildungsplatz 2015 noch nicht besetzt? Die Ausbildungsplatz-Akquisiteure ihres Arbeitgeber-Service unterstützen Sie dabei. Sie wollen mehr darüber erfahren? Wählen Sie 0800 4 5555 20 (www.dasbringtmichweiter.de)
Anzeigenspecial
28| 29 Anzeigenspecial
mobil
So machen Sie Ihr Auto fit für den Herbst Der Herbst nähert sich mit großen Schritten. Doch nicht erst wenn Frau Holle die weiße Pracht auf die Erde fallen lässt und die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, wird es kritisch für Autofahrer. Schon vorher verwandeln sich die Straßen wieder in gefährliche Rutschpartien, etwa durch landwirtschaftliche Fahrzeuge, die während der Erntezeit die Fahrbahn verschmutzen, oder durch erste kalte Nächte, in denen Nebel oder sogar Frost die Fahrt erschweren. Wer mit seinem Auto sicher ankommen will, sollte es daher rechtzeitig auf die kalte Jahreszeit vorbereiten.
Tipp 1 – Winterreifen:
In Deutschland gilt die Winterreifenpflicht: Bei Schnee, Matsch oder Glatteis müssen Winter- oder zumindest Ganzjahresreifen aufgezogen sein. Auch schon im Herbst bei Temperaturen unter sieben Grad sind Fahrer mit Winterreifen wegen des kürzeren Bremswegs auf der sicheren Seite.
Tipp 2 – Scheibenwaschanlage:
Ein frostsicheres Reinigungsmittel in der Scheibenwaschanlage ist unverzichtbar. Es verhindert die Vereisung der Düsen und das Anfrieren des Wischwassers auf der Scheibe. Außerdem beseitigt es zuverlässig Verschmutzungen auf der Scheibe.
Tipp 3 – Kühlwasser:
Das Kühlwasser benötigt ebenfalls einen entsprechenden Frostschutz, der auch bei Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius das Auto fahrtüchtig hält. Werkstätten überprüfen den Frostschutz gerne kostenfrei.
Tipp 4 – Autobatterie:
Bei mehr als fünf Jahre alten Autobatterien steigt die Gefahr, dass sie nach dem ersten Nachtfrost den Dienst verweigern. Daher der Rat, die Batterie vor dem Winter in der Werkstatt prüfen zu lassen und bei Minderleistung auszutauschen.
Tipp 5 – Licht-Anlage:
Brems- und Rücklichter sowie Abblend-, Stand- und Fernlicht gilt es zu überprüfen. Die Lichtanlage kann selbst schnell und einfach unter Mithilfe des Beifahrers geprüft werden, der die Funktionen kontrolliert.
Tipp 6 – Scheibenwischer:
Saubere Scheiben sind ein weiterer Sicherheitsaspekt: Die Wischerblätter sollten gecheckt und bei kleinen Rissen oder Schlierenbildung ausgetauscht werden. Durch Kälte wird der Wischergummi härter, dadurch verschlechtert sich das Wischerergebnis und die Sicht bei gealterten Wischern.
Tipp 7 – Innenscheiben:
Auch von innen sollten die Glasflächen gesäubert werden, idealerweise mit einem silikonfreien Reiniger. Denn verschmutzte Scheiben erhöhen bei Dunkelheit die Blendgefahr durch entgegenkommende Fahrzeuge. 09 | 2015
auto & verkehr Mazda PremierenParty
*
11.9.2015 von 10:00 – 18:00 Uhr 12.9.2015 von 10:00 – 16:00 Uhr
www.red-dot.com Spitzenpreis beim Red Dot Award für das beste Design.
Vorhang auf für den neuen Mazda MX-5! Unsere Markenikone setzt ein besonderes Designstatement in der Mazda Modellfamilie. Genau wie unsere anderen Mitglieder hat er den Red Dot Design Award mehr als verdient. Erleben Sie unsere Gewinnermodelle auf unserer PremierenParty!
Tipp 8 – Lackschäden:
Kratzer und Dellen sollten vor dem Winter ausgebessert werden. Das Streusalz führt sonst zu einer raschen Rostbildung. Mit innovativen und effizienten Reparaturmethoden, wie etwa Smart Repair, bleiben die Kosten überschaubar.
Autohaus Stien GmbH Dörpstroot 27 24861 Bergenhusen Tel. 0 48 85 / 90 30
Fabrikstraße 1 24848 Kropp Tel. 0 46 24 / 80 33 39
www.autohaus-stien.de
Tipp 9 – Halbgarage:
Flexiblen Schutz, der das Fahrzeug mit nur wenigen Handgriffen vor Nässe, Schnee und Eis bewahrt, bietet die Halbgarage. Die „Mütze“ fürs Auto ersetzt im Winter die fehlende Garage oder den Carport. Sie besteht aus Nylon und Polyester, ist reißfest und kältebeständig bis minus 30 Grad.
Tipp 10 – Winter-Notfall-Paket:
Beckmann
Zum „kleinen Handgepäck“ bei Schnee und Frost gehören Eiskratzer, Schneebesen und Türschloss-Enteiser. Sinnvoll kann auch ein Spray sein, das die Scheiben in wenigen Sekunden vom Eis befreit sowie ein Anti-Beschlag-Mittel für die Anwendung im Fahrzeuginnern.
Beckmann
Quelle: ATU
Meine Sicherheit – mein Service
BOXENSTOPP
bei Nord-Ostsee Automobile
Buchen Sie Ihren Termin an einem der folgenden 7 Aktions-Tage:
Freitag, 9.10.| Freitag, 16.10. | Freitag, 06.11. | Freitag, 20.11. | Samstag, 17.10. | Samstag, 07.11. | Samstag, 21.11. Nord-Ostsee Automobile GmbH & Co. KG
ab 29,90 EUR inkl. MwSt.
| Center Marne | Center Eckernförde | Center Bredstedt Center Heide | Center Schleswig | Center Husum Tel. 0481 603-0 | Tel. 04621 9390-0 | Tel. 04841 973-0 | Tel. 04851 9506-0 | Tel. 04351 7373-0 | Tel. 04671 9115-0 Ihr persönlicher Service. In Hamburg und Schleswig-Holstein.
30 | 31
handwerk
Heizen mit Holz
(djd). Weg von fossilen, endlichen und klimaschädlichen Energieträgern – und hin zu nachhaltigen, regenerativen Energien wie etwa Holz, Solar oder Erdwärme. Gerade bei Modernisierungen nach neuen Energiestandards und bei Niedrigenergiehäusern, die weniger Heizleistung benötigen, bietet sich eine moderne Holzheizung an, die sich auch gut mit anderen regenerativen Energiequellen koppeln lässt. Einer repräsentativen forsa-Umfrage zufolge bevorzugen rund 57 Prozent der Bundesbürger eine Kombination aus konventionellen und regenerativen Energieträgern, 25 Prozent ziehen ein Heizsystem vor, das ausschließlich regenerative Quellen nutzt. 09 | 2015
S
owohl ökonomische als auch ökologische Gründe sprechen für den Einsatz eines modernen, holzbefeuerten Kachelofens, Heizkamins oder Kaminofens. Mit einer Holzheizung machen sich Bauherren und Renovierer unabhängig von zunehmenden Preisschwankungen und Versorgungsunsicherheiten bei fossilen Brennstoffen. Für Holz aus heimischen Wäldern spricht, dass die regionale Energiequelle nahezu risikofrei gefördert und gelagert werden kann, jederzeit zur Verfügung steht und ihre kurzen Transportwege sich zusätzlich positiv auf die Klimabilanz auswirken. Holz verbrennt in modernen Holzfeuerungen umweltfreundlich, emissionsarm und CO2neutral. Das heißt, es wird nur die Menge an CO2 freigesetzt, die der Baum während des Wachstums aus der Atmosphäre aufgenommen und per Fotosynthese umgewandelt hat, und die auch bei der natürlichen
bauen & wohnen
Scheitlänge ca. 30 cm, ständiger Vorrat, andere Längen auf Anfrage.
Ofenfertig gespaltenes Brennholz
Holz für Kamin & Ofen Tel.(043 36) 9939 72 Th. Bünz
Kampkoppel 4 · 24811 Owschlag
ns: Neu besci hum uck et Magncc es & A essoir Adressen qualifizierter Ofenbauer-Fachbetriebe und weitere Informationen rund um den Kachelofen, Heizkamin und Kaminofen gibt es bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de.
Betten- u. Federnreinigung
Verrottung anfallen würde. Wer mit Holz heizt, heizt somit klimaneutral. Berechnungen von Wissenschaftlern des JohannHeinrich-von-Thünen-Instituts (vTI) ergaben, dass durch die energetische Verwertung von Holz 30 Millionen Tonnen CO2 jährlich eingespart werden konnten. Wer mit Holz heizt und einen modernen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen nutzt, der alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt, leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Besonders wenn die Holzfeuerung mit Wassertechnik und Solarthermie kombiniert wird. Die entsprechenden Möglichkeiten reichen vom Einzelofen bis zum vernetzten modularen Heizsystem für das ganze Haus. Für ein optimales Holzheizungs-Konzept sollte man die individuelle Beratung eines Ofen- und Luftheizungsbauers nutzen. 32 | 33
handwerk
Anzeige
Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik
GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home sowie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
HERBSTMESSE GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma wein-or aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 09 | 2015
Am 9. und 10. Oktober findet bei Optimal Bautechnik in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
bauen & wohnen
Vom Wald in den Ofen (djd). Das knisternde Flammenspiel im Kaminofen ist für viele Deutsche der Inbegriff purer Gemütlichkeit. Aus Freude am flackernden Feuer und aus Spaß an der Bewegung an der frischen Luft machen immer mehr Hobbywaldarbeiter ihr Brennholz im Forst selbst, anstatt es sich ofenfertig geschnitten ins Haus liefern zu lassen. Damit das Outdoor-Erlebnis zum Erfolg auf ganzer Linie wird, hat Mario Wistuba, Forstwirtschaftsmeister und Produkttrainer, einige Tipps parat: Wann ist der beste Zeitpunkt für den Brennholzeinschlag? Die Monate November bis März sind ideal, denn in der kalten Jahreszeit ist der Wassergehalt der Bäume am geringsten. Als Faustregel gilt, dass der nachwachsende Brennstoff nach dem Einschlag noch rund zwei Jahre trocknen muss, bis seine Restfeuchte unter 20 Prozent gesunken ist. Liegt der Wert höher, geht beim Heizen zu viel Energie verloren, der Schadstoffausstoß steigt, und der Kaminofen kann Schaden erleiden. Für das Bestimmen des Feuchtigkeitsgehalts ist ein Holzfeuchtemesser hilfreich. Er ist für wenig Geld im Handel erhältlich.
Wer kann im Forst selbst aktiv werden?
Mit einem sogenannten Flächenlos erwerben Privatpersonen bei Landesforstbehörden oder kommunalen und privaten Forstbetrieben kostengünstig das Recht, bei Forstarbeiten übrig gebliebenes Kronenholz bereits gefällter Bäume weiterzubearbeiten oder selbst Bäume zu fällen. Die Teilnahme an einem Motorsägekurs ist in der Regel Grundvoraussetzung. Hier machen Fachleute die Teilnehmer in Theorie und Praxis mit Arbeitstechniken, Sicherheitsaspekten sowie mit Funktionen und Wartung einer Motorsäge vertraut. Neben der praktischen Anwendung stehen Spaß und gute Tipps auf dem Programm.
Welche Hilfsmittel sind nützlich?
Flexibilität bietet eine Motorsäge mit Benzin- oder mit leisem, abgasfreiem Akku-Antrieb. Wer das Holz direkt am Haus zu-
rechtschneidet, für den eignet sich ein Modell mit Elektro-Antrieb. Der eigenen Sicherheit dient passende Schutzkleidung. Beim Fachhändler können Hobbywaldarbeiter verschiedene Modelle ausprobieren und das für ihre Zwecke Passende finden.
7 Ausstellungsküchen
stark
REDUZIERT zum Beispiel:
Nobilia Focus Hochglanz weiß statt 14.273,- Euro
10.000 Euro
Marie-Curie-Straße 15 · Schleswig Telefon 04621 5721 · info@hansens-kuechen.de 34 | 35
handwerk
Kachelofen (djd). Sonne und Holz sind Zukunftsenergien mit hoher Versorgungssicherheit. Die Sonne etwa ist die wichtigste Energiequelle der Erde. Ihre kostenlose intensive Wärmestrahlung kann besonders in der wärmeren Jahreszeit durch eine Solarthermie-Anlage direkt genutzt werden, die sich wiederum intelligent mit einem modernen, wasserführenden Kachelofen- oder Heizkaminsystem vernetzen lässt.
D
D
DECKEN- UND FERTIGTEIL-BAUGESELLSCHAFT mbH & Co. KG Schalkholz www.defeba.de
Wir suchen Verstärkung m/w für unser Team im Betonfertigteilwerk in Schalkholz • Monteure für Betondecken • LKW-Führerschein für Kranfahrzeuge wäre von Vorteil
Bewerbung/Anfrage schriftlich, persönlich, per Email oder telefonisch bitte an:
Herrn M. Ulrich
Tel. 04838-7855-17 · m.ulrich@defeba.de
Kurt Steinhäuser Malermeister
Brebelholzer Straße 4 24888 Steinfeld Tel. 0 46 41 / 35 09
09 | 2015
abei speisen beide regenerative Wärmelieferanten - Solarthermie und Holzheizung - ihre Energie in einen gemeinsamen Pufferspeicher, der bedarfsgesteuert das Warmwasser für Heizung und Brauchwasser liefert. Mit der Kraft der Sonne, die indirekt ja auch im Holz gespeichert ist, kann so ein Großteil des Jahres die Wärmeversorgung des Hauses sichergestellt werden. Hybridkonzepte auf Basis einer modernen Holzfeuerung bieten hohe Wirkungsgrade und entlasten gleichermaßen die Umwelt und die Haushaltskasse. Bis zu rund ein Drittel der Heizkosten lassen sich so einsparen. Zusätzlich macht man sich unabhängig von Öl und Gas.
Saubere Zukunftswärme
Moderne, hochwertige Kachelöfen, Heizkamine oder Kaminöfen erfüllen die neuesten Bundesimmissionsschutzvorschriften und sind mit hocheffizienter Feuerungstechnik ausgestattet, zum Beispiel mit einer automatischen Steuerung und Verbrennungsluftregelung. Sie sorgen für eine optimale Ausnutzung des Brennstoffs und für die gleichmäßige, vollständige und damit schadstoffarme Verbrennung. Holz ist zudem ein CO2-neutraler Brennstoff, es setzt nur soviel CO2 frei, wie es im Laufe seines Wachstums aufgenommen hat. Die Atmosphäre wird nicht zusätzlich belastet, das freigesetzte CO2 wird in einem natürlichen Kreislauf wieder von den Wäldern aufgenommen und zu neuem Brennstoff umgewandelt.
Adressen qualifizierter Ofenbauer-Fachbetriebe und weitere Informationen rund um den Kachelofen, Heizkamin und Kaminofen gibt es bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de.
bauen & wohnen
plus Solarenergie Hightech-Lösung vom Kachelofenbauer Das Angebot an technischen und gestalterischen Möglichkeiten der verschiedenen Ofensysteme ist nahezu unüberschaubar. Um einen optimalen Energiemix durch eine effiziente Kombination verschiedener Energielieferanten zu erreichen, sollte ein Kachelofenbauer zu Rate gezogen werden. Der Ofen- und Luftheizungsbauer gibt mit seiner kompetenten
Beratung die nötige Sicherheit bei der Auswahl. Er stimmt das Ofensystem zum Beispiel auf den reduzierten Wärmebedarf moderner Niedrigenergiehäuser ab und kümmert sich um alle Details, von der Planung bis zum Service. Er klärt auch, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit der Einsatz erneuerbarer Energien von staatlicher Seite - beispielsweise von der Kf W-Bankengruppe - gefördert werden kann.
Jöhnk
Perfekten Kaffee genießen
U
m den Vollautomaten zu finden, der Kaffeeträume wahr werden lässt, ist man bei expert Jöhnk in der Rendsburger Straße 121 in Eckernförde genau richtig. Hier wird ein großes Sortiment an Automaten namhafter Hersteller geboten; über 30 Geräte sind ständig vorführbereit. Auch eine große Auswahl an Zubehör, und Pflegemitteln wird geboten – und natürlich Kaffee! In
der hauseigenen Meisterwerkstatt werden alle gängigen Fabrikate repariert, und als Jura-Vertragswerkstatt bringt Jöhnk sowohl Haushalts- als auch gewerbliche Kaffeevollautomaten des Herstellers auf Vordermann, auch im Garantiefall und egal wo gekauft. Zudem bietet expert Jöhnk einen kostenlosen Pick-Up-Service: Das Gerät wird abgeholt und nach der Reparatur zurückgeliefert.
n Zahlreiche weitere Elektrogeräte, PCs, Fotoausrüstung, CDs, DVDs, Games und vieles mehr runden das Angebot ab. Informationen gibt es unter www.expert.de/joehnk und unter Tel.: (04351) 731 20.
36 | 37
zeit
1.9.
Dienstag Musik 20.00 DJ Premier; Mojo Club (HH)
Theater 20.00 De elendiges rejse – Weg der Elenden; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Täterätää – Die Kirche bleibt im Dorf 2; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Taxi Theheran; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Autoren-Treff; Klosterhof, Klostergang 9 (FL) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
2.9.
Mittwoch Musik 19.30 Kasa; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Alan Parsons Live Project; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI)
Theater 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Täterätää – Die Kirche bleibt im Dorf 2; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Taxi Theheran; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL)
3.9.
Donnerstag Musik 19.00 Jellybay; Café Kommodig Landhaus Schütt (Steinbergkirche) 19.00 Jellybay; Landhaus Schütt (Quern) 20.00 Gabriel Koeppen Trio; Walzenmühle (FL)
09 | 2015
Gabriel Koeppen Trio 03.09., Walzenmühle Flensburg
20.00 Amistad Cubana; im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Julia Kadel Trio; Orpheus Theater (FL)
Theater 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Becks letzter Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Amy; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.30 Puppentheater – Muldvarpen, der ville vie, hvem der havde lavet lort pa den hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)
Sonstiges 19.30 Menschliche Begründung der Verantwortung für Tiere, Vortrag; Museumsberg (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Lesus Christus – Kieler Slamlesebühne; Roter Salon Pumpe (KI)
4.9.
Freitag Musik 18.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 18.30 Insel Lichter – Rainer Schnelle Trio feat. Melvin Edmonson; Schlossinsel (Barmstedt) 19.00 Newa Ensemble; Paulus-Kirche (FL) 20.00 LaLeLu & Gäste; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Julia Kadel Trio;KulturForum (KI) 20.00 Mark Forster; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) 20.30 Jessy Martens & Band; Speicher (HUS) 21.00 Beatclub; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Joan Armatrading; Fabrik (HH)
Theater 19.30 Auftakt 2015/2016 – Musiktheater-Ensemble – Arien aus Oper, Operette und Musical; Stadttheater (FL) 20.00 Nabuuco; Marktplatz (Nortorf) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Becks letzter Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Amy; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 12.00 Wochenendcafé; Brasseriehof (FL) 19.30 Milongas – Großes Tangowochenende; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 21.00 Gespensternacht; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.30 Phänomenta - Blitzspektakel mit der Tesla-Spule; Nordertorplatz (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement special Night; Kühlhaus (FL)
5.9.
Samstag Musik 13.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH)
14.00 Earfood Festival; Knivsberg b. Genner (Apenrade/DK) 19.30 Norma; Barkasse Hein5 Stadthafen (SL) 19.30 Trave Jazz Festival – Jay Clayton, Han Bennink, Arrid Andersen & Jeff Cascaro; Schuppen 6 (HL) 19.30 United Four; Strand-Arena (Tilmmendorfer Strand) 19.30 Music Rocks!; Laeiszhalle (HH) 20.00 Open Source Trio im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Guy Sebastian; Knust (HH) 20.30 Kafka Tamura supp. Metryk; Speicher (HUS) 21.00 Ivan & The Kreml Krauts; Räucherei (KI) 21.00 InTakt; Lütt Matten (Garding)
Theater 15.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 19.00 Hamburger Theaternacht; Altonaer Theater (HH) 19.30 Lola, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Martin Zingsheim – Opus meins; Savoy Kino (Bordesholm)
Film 14.00 Mollath – und plötzlich bist du verrückt; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Becks letzter Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Amy; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Ooops! Die Arche ist weg…; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Ebbe und Flut ist Kaufmannsgut, Führugn; Schifffahrtsmuseum (FL) 12.00 Wochenendcafé; Brasseriehof (FL) 14.00 Miss & Mister Kiel; Sophienhof (KI) 19.00 Wissenschaft am Abend – lustig und lehrreich – Science Slam; Phänomenta (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL)
LaLeLu
04.09., Heimat, Auf der Freiheit, Schleswig
termine & veranstaltungen im september
Earfood Festival
05.09., Knivsberg b. Genner Apenrade/DK
20.00 Milongas – Großes Tangowochenende; Deutsches Haus (FL) 20.00 Poetry Slam Kunstgriff; Roter Salon Pumpe (KI) 22.00 Die einzig wahre 80’s Pop Party; Kühlhaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL)
6.9.
Sonntag Musik 14.00 Earfood Festival; Knivsberg b. Genner (Apenrade/DK) 13.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 19.00 Meike Salzmann & Ulrich Lehna – Akkordeon trifft Bassklarinette; Konzertkirche (Gettorf) 19.00 Gottfried Böttger & Henning Pertiet; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 The Vintage Caravan, supp. Mutant Reavers; Roter Salon Pumpe (KI)
Theater 19.00 Auftakt 2015/2016 – Musiktheater-Ensemble – Arien aus Oper, Operette und Musical; Stadttheater (RD) 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH)
Film 14.00 Mollath – und plötzlich bist du verrückt; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Becks letzter Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Amy; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 10.00 R.SH-Kindertag; (ECK) 16.00 Ooops! Die Arche ist weg…; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 08.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD)
11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Sonntags-Brunch; ConventGarten (RD) 11.15 Janko Ferk – Der Kaiser schickt Soldaten aus u. Bernd Schroeder – Wir sind doch alle da, Lesung; Nordkolleg (RD) 11.30 Emil Nolde und der Expressionismus, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Milongas – Großes Tangowochenende; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 12.00 Wochenendcafé; Brasseriehof (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntags-Café; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)
Antik & Garten
12. und 13. September 2015, 11–18 Uhr
Eintritt: 3,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei!)
Möbel, Silber, Porzellan, Uhren, Kristall, Bücher, Shabby Chic … Hochwertige Gartendekoration, Gartenmöbel, Gartengestaltung, Pflanzen, Pflanzgefäße und Gartenzubehör … Café, Speisen & Getränke, Live-Musik Und weitere Attraktionen für kleine und große Besucher erwarten Sie Familie Lempelius freut sich auf Ihren Besuch.
Gut Oestergaard Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Infos unter: www.gut-oestergaard.de
7.9.
Montag Musik 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Olafur Arnalds & Alice Sara Ott – The Chopin Project; Laeiszhalle (HH)
Film 18.00 Becks letzter Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Amy; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.30 Versöök dat mol!; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Sonstiges 19.30 Mord im Apfelbaum, Vortrag; KulturForum (KI)
FR 11.09.
DIE ORSONS
ORANGE CLUB KIEL WHAT‘S GOES TOUR 2015 DI 29.09. - ORANGE CLUB KIEL
KORPIKLAANI
LIVE
DO 22.10. - DEUTSCHES HAUS FL
EURE MÜTTER
MO 23.11. - ORANGE CLUB KIEL
ELUVEITIE LIVE
DO 26.11. - MAX FLENSBURG
THE SUBWAYS
BLOSS NICHT MENSTRUIEREN JETZT
LIVE
SO 25.10. - GRUENSPAN HAMBURG
FR 27.11. - MAX FLENSBURG
RAINALD GREBE EIN KONZERT
MI 04.10. - PHONO FLENSBURG
ASBJØRN
JULIA ENGELMANN EINES TAGES , BABY - TOUR 2015
FR 11.12. - MAX FLENSBURG
TONBANDGERÄT
PSEUDO VISIONS TOUR 2015
WENN DAS FEUERWERK LANDET TOUR
SA 07.10. - ORANGE CLUB KIEL
FR 18.12. - MAX FLENSBURG
LIVE
JAHR EIN JAHR AUS - UNPLUGGED
SO 15.11. - DEUTSCHES HAUS FL
DO 17.12. - MAX KIEL
>ALLES BRENNT< TOUR 2015
DAS LEBEN IST (K)EINE KUNST
DENYO FEAT. SYMBIZ
POHLMANN
JOHANNES OERDING WLADIMIR KAMINER FR 20.11. - MAX KIEL
ALEXA FESER
GLÜCK VON MORGEN LIVE 2015 TICKETS UNTER
www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten VVK-Stellen!
FR 19.02.16 - MAX KIEL
RENÉ MARIK ZE HAGE! BEST OF + X
Tel. 0461 - 97 88 81 60 Fax 0461 - 97 88 81 68 Weitere Veranstaltungen und Infos: www.mittendrin-gmbh.de
38 | 39
zeit
8.9.
21.00 Mary Jane Killed The Cat + Karolin Kingdom; Logo (HH)
Dienstag
Theater
Musik 21.00 Rebels of Scandinavia feat. Supercharger, The Scams + Thundermonster; Logo (HH)
Theater 20.00 De elendiges rejse – Weg der Elenden; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Jochen Malmsheimer – Ich bin kein Tag für eine Nacht; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Stührwohldt mit Kellerkabarett – Dat meiste geiht doch vörbi; Savoy Kino (Bordesholm)
Film 18.00 Becks letzter Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Amy; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Georg Cadeggianini – Aus Liebe zum Wahnsinn, Lesung; KulturForum (KI) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS)
9.9.
Mittwoch Musik 20.00 Helen Zimmermann u. Imre Sallay; KulturForum (KI) 20.00 Wirtz supp. Milliarden, Ausverkauft!; Pumpe (KI)
Theater 20.00 Stührwohldt mit Kellerkabarett – Dat meiste geiht doch vörbi; Savoy Kino (Bordesholm)
Film 18.00 Becks letzter Sommer; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Amy; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
10.9.
Donnerstag Musik 20.00 Jacques Palminger & Lieven Brunckhorst; KulturForum (KI) 20.00 The New Generation; Pumpe (KI) 20.00 Boy; Mojo Club (HH)
09 | 2015
Wirtz
08.09., Roxy Music Flensburg
Theater 20.00 De elendiges rejse – Weg der Elenden; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Geburtstagswoche - KN-Comedy-Club Geburtstags Mixed Show; Metro-Kino (KI)
Film 18.00 Gefühlt mitte zwanzig; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am grünen Rand der Welt; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.00 Die Seele der Tiere, Führung; Museumsberg (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.00 Hans Joachim Schädlich – Namenleben, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.30 Unewatter Deerns – Plattdeutsches Vertelln; Landschaftsmuseum (Angeln/Unewatt) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)
11.9. Freitag
Musik 20.00 Guitar Heroes m. Laurence Jones + Tony Spinner; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Die Orsons; Trauma (KI) 20.00 Steve Hackett; Laeiszhalle (HH) 20.00 Yael Naim; Mojo Club (HH) 20.00 Alcest spec. Guest Lantlos; Logo (HH) 20.30 Ray Cooper; Speicher (HUS) 20.30 Ben Grafelt; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Rapalje; Pumpe (KI) 21.00 Dana Fuchs; Räucherei (KI) 21.00 H. Vikings; Lütt Matten (Garding)
Theater 19.30 Freie Bühne Wendland – Emmas Glück; Biohof Löstrup (Sörup)
19.30 Factory Theater – inside bismarck; Foyer Stadttheater (RD)
Film 18.00 Gefühlt mitte zwanzig; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am grünen Rand der Welt; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 20.00 Dead vs. Alive Slam; Kunstwerk Carlshütte (RD-Büdelsdorf)
12.9.
Samstag Musik 17.00 2. Rader OpenAir m. AlmostNew, Quo Vadis u. Useless; Rade (b. Hohenwestedt) 19.00 Benjamin Folke und Henning Sernhede; Café Kommodig Landhaus Schütt (Steinbergkirche) 19.00 Blues Blend; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Sammy Deluxe; Stadtpark (HH) 20.00 Guitar Heroes m. Larry Miller, Aynsley Lister + No Tricks; Gerd’s Juke Joint (Joldelund) 20.00 Sedaa; KulturForum (KI) 21.00 Zeki Min u. Travel & Trunks; Volksbad (FL) 21.00 HGich. T-Megabobo Tour; Kühlhaus (FL) 21.00 Billbrook Blues Band; Lütt Matten (Garding)
17.00 9. Lübecker Theaterfestival; theater Lübeck (HL) 19.30 Freie Bühne Wendland – Emmas Glück; Biohof Löstrup (Sörup) 20.00 Geburtstagswoche – Benni Stark – Als Herrenausstatter bedient man eigentlich nur Frauen; Metro-Kino (KI)
Film 14.00 Mollath – und plötzlich bist du verrückt; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Gefühlt mitte zwanzig; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am grünen Rand der Welt; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Ooops! Die Arche ist weg…; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Antik & Garten; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 18.30 Afrika-Kulturabend; Alte Deutsche Bank, Neustadt 21 (FL) 19.30 Alexander Görsdorf – Taube Nuss – Nichtgehörtes aus dem Leben eines Schwerhörigen, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Heinz Strunk – Das StrunkPrinzip, Lesung; Speicher (HUS) 23.00 HGich. T – Das Party Special; Kühlhaus (FL)
13.9.
Sonntag Musik 11.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.30 Markus Segschneider im StattCafé; KulturForum (KI) 17.00 Trio Adorno; Forum des Bernstorff-Gymnasium (Satrup)
L. Jones + T. Spinner 11.09., Gerd’s Juke Joint Joldelund
termine & veranstaltungen im september
14.9.
17.00 Meike Salzmann & Ulrich Lehna – Akkordeon trifft Bassklarinette; Dom (SL) 19.00 Jaurena Ruf Projct – Piazzolla & Jaurena; KulturForum (KI)
Montag Musik
Theater 17.00 Factory Theater – inside bismarck; Kulturforum Schwimmhalle (PLÖ) 19.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Geburtstagswoche – Barabara Ruscher - Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus; MetroKino (KI)
Film 14.00 Mollath – und plötzlich bist du verrückt; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Gefühlt mitte zwanzig; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am grünen Rand der Welt; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.30 Käpt’n Lüttich & Baby Dronte; Biohof Löstrup (Sörup)
HGich. T
12.09., Kühlhaus Flensburg
16.00 Ooops! Die Arche ist weg…; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 08.00 Sommer-Flohmarkt; Friedrichstädter Str. (RD) 09.00 Fischmarkt; Hafen (ECK) 10.00 Kunsthandwerk; Altstädter Markt (RD) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL)
11.00 Tag des offenen Denkmals; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.00 Antik & Garten; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Mooser Herbstmarkt; FerienhofMoos (Grödersby b. Kappeln) 11.30 Tag des offenen Denkmals, freier Eintritt; Museumsberg (FL) 15.00 Info- u. Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (KI)
19.30 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Brigitte; Docks (HH) 21.00 Unknown Mortal Orchestra; Uebel & Gefährlich (HH)
Theater 20.00 Geburtstagswoche – Kerim Pamuk & Lutz von Rosenberg Lipinsky – Brüder im Geiste; Metro-Kino (KI)
Film 18.00 Gefühlt mitte zwanzig; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am grünen Rand der Welt; Kino 51 Stufen (FL)
40 | 41
zeit
Danubes Banks 15.09., Speicher Husum
15.9.
Dienstag Musik 20.00 Lene Krämer u. Stephan Scheja – 10 Jahre Jubiläums-Tour; KulturForum (KI)
Theater 10.30 Factory Theater – inside bismarck; Geestlandschule, Schulstr. 15 (Kropp) 20.00 Geburtstagswoche – DeichArt – 10 Jahre Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Metro-Kino (KI)
Film 18.00 Gefühlt mitte zwanzig; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am grünen Rand der Welt; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Husm Wind; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.30 Öffentlicher Veggie-Treff; Casa Biutelli, Altstädter Markt 13 (RD) 19.00 Windwanderer-Festival; Speicher (HUS)
16.9.
Mittwoch
Theater 19.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Geburtstagswoche – Chris Tall – Versetzung gefährdet; MetroKino (KI)
Film 18.00 Gefühlt mitte zwanzig; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am grünen Rand der Welt; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Husm Wind; Nordsee Congress Centrum (HUS) 17.30 Zukunft der Energieversorgung, Vortrag; Speicher (HUS)
17.9.
Donnerstag Musik 19.00 Georgie Carbutler Duo feat. Jockel Lüdeke; Café Kommodig Landhaus Schütt (Steinbergkirche) 19.30 Jam Night – Die Musikersession; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Ben Sands im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Montreal supp. Pensen Paletti + The One; Pumpe (KI) 20.00 The Janoskians; Gruenspan (HH)
Theater
Musik 14.30 Zenobia; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Peter & Nicole; KulturForum (KI) 21.00 Scott Weiland and The Wildabouts; Knust (HH)
18.00 Gespräche mit Fotografe – Walter Schels, Filmvorführung; Museumsberg (FL) 19.30 Nordisches Literaturfestival – Ulla-Lena Lundberg, Lesung; Stadtbücherei (FL) 19.30 Nordisches Literaturfestival – Fredrik Backman, Lesung; Stadtbibliothek (HUS)
19.30 Jörn Tietje – Fahrradreise in Peru und Bolivien, Vortrag; Toyota Autozentrum Lass (FL) 20.00 5 Jahre Poetry Slam, Speicher (HUS) 23.00 Dark Night – Gothic Party; Kunstraum Deutsches Haus (FL) 23.00 FL Loves Me; Kühlhaus (FL)
18.9.
19.9.
Freitag
Musik 20.00 Jazzreaktor; Kulthaus (RD) 20.00 Neue Musik – Abweichende Wahrnehmung III; St. NikolaiKirche (ECK) 20.00 The Piano Man; Kneipennacht (Wilster) 20.00 Hamburg Cares; Logo (HH) 21.00 Fuck Art, Let’s Dance; Volksbad (FL) 21.00 Acoustic Salon, Erick Cohen + Lone Rider +Chilli Con Pepper; Pumpe (KI)
Theater 20.00 Kay Ray – Die Kay Ray Show; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Mario Barth – Männer sind bekloppt, aber sexy!; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Slow West; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Husm Wind; Nordsee Congress Centrum (HUS) 15.00 Nordisches Literaturfestival – Fredrik Backman u. Auour Ava Olafsdottir, Lesung; Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 (FL) 18.30 Fledermäusen auf der Spur; Wisentgehege (Kropp) 19.00 Waterscapes. Wasserlandschaften in der Gegenwartskunst, Ausstellungseröffnung; Stadtgalerie KulturForum (KI)
Samstag Musik 10.00 Inklusionsfestival InBeat; Jugendherberge (Niebüll) 18.00 Lotto King Kalr; Stadtpark (HH) 19.00 Paul Smith + The Intimations; Molotow (HH) 19.30 Cayugas; Kleiner Donner (HH) 20.00 Becca Stevens Band; Kukuun (HH) 20.30 Morblus; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Samrock; Lütt Matten (Garding) 21.00 Yannick D. & Die Feta; Logo (HH)
Theater 19.00 Mario Barth – Männer sind bekloppt, aber sexy!; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Tante Salzmann; Rieckens Landmilch (Großbarkau) 20.00 Woyzeck, Premiere; Kammerspiele (HL) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH)
Film 14.00 Still Alice – Mein Leben ohne Gestern; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Slow West; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Minions; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Mette Fugl – Frau koncepterne, Vortrag; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL)
20.00 TotalTanzTheater über Missbrauch – Mein Körper gehört mir; Speicher (HUS) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Slow West; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Husm Wind; Nordsee Congress Centrum (HUS)
09 | 2015
Fuck Art
19.09., Volksbad Flensburg
termine & veranstaltungen im september Theater
19.30 Nordisches Literaturfestival – Ulla-Lena Lundberg u.a., Lesung; Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL)
19.00 ZipEx-Gruppe - Sichtweisen; KulturForum (KI) 20.00 Goethes sämtliche Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)
20.9.
Film
Sonntag Musik 10.00 Lebensfreude Messe; Halle400 (KI) 11.00 Southland New Orleans Jazzband; Speicher (HUS) 11.00 Jazz-Frühschoppen; Carls Showpalast (ECK) 19.00 Georg Schroeter präs. Roberto Mobioli & Morblus spec. Guest Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Gitte Haenning & Band; MetroKino (KI) 20.00 Achim Seifert Project; KulturForum (KI) 20.00 Brian Ferry; CCH 1 (HH) 20.00 Lifehouse; Docks (HH)
Theater 18.00 Fidelio; theater Lübeck (HL) 19.00 Markus Barth – Mitte 30 und noch nicht mal aufgestanden; Räucherei (KI)
Film 14.00 Still Alice – Mein Leben ohne Gestern; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Slow West; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Minions; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Kindertheater des Monats – Das Traumfresserchen; Kühlhaus (FL)
Das Traumfresserchen 20.09., Kühlhaus Flensburg
Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Breitensteinstr. + Sandwatt (Dollerup) 09.00 Antikmarkt; Stadthalle (ECK) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Schallplatten- u. CD Börse; Nordmarkhalle (RD) 11.30 Tierische Porträts von Walter Schels, Finissage; Museumsberg (FL) 12.30 5. Kieler Tweed Run; Kieler Yacht Club (KI) 14.00 Tag der offenen Tür – Wohnprojekt Pferdemarkt-Quartier; Pferdemarkt 56 (ECK) 15.00 Tanztee; Carls Showpalast (ECK)
21.9.
Montag Musik 19.30 Marc Breifelder & Christian Noll – Georg Schroeter & CC Christian Christl; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)
20.00 Marathonmann; Prinzenbar (HH) 21.00 Rachael Yamagata; Logo (HH)
Theater 19.00 ZipEx-Gruppe - Sichtweisen; KulturForum (KI) 20.00 Gayle Tufts – Love; Metro-Kino (KI)
Film 18.00 Slow West; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Lebensfreude Messe; Halle400 (KI)
22.9.
Dienstag Musik 19.30 Aksel Krogslund Olesen; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL)
18.00 Slow West; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.30 After Work Singne; Speicher (HUS) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS)
23.9.
Mittwoch Musik 19.30 Thomas Clausen Group; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL)
Theater 19.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Slow West; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Tag des Online-Marketing; Business Lounge Sparkassen Arena (KI)
Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. www.seenotretter.de
42 | 43
zeit
26.9.
Samstag Musik
Love A
25.09., Volksbad Flensburg
24.9.
Donnerstag Musik
25.9. Freitag
Musik
20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Emil Brandqvist Trio; KulturForum (KI) 21.00 Vögel Die Erde Fressenr; Kühlhaus (FL) 21.00 Ulrike Hagge; Fabrik (HH) 21.00 Eclipse; Logo (HH)
Theater 19.00 Matthias Stührwohldt & Das Kellerkabarett; Café Kommodig Landhaus Schütt (Steinbergkirche) 20.00 Comedy Standup Kiel; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Escobar – Paradise Lost; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.30 Puppentheater – Muldvarpen, der ville vie, hvem der havde lavet lort pa den hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)
Sonstiges 18.00 Das Geheimnis der Spiegelgrotte, Führung; Museumsberg (FL) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 Ilka Brüggemann, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS)
19.00 Dutch All Stars Jazzband; VHS (RD) 19.30 Samule Harfst; St. Georg-Kirche (Jevenstedt) 20.00 Flens Live Festival 2015; Kühlhaus (FL) 20.00 Wasabi Trio; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Cécile Verny Quartet; KulturForum (KI) 20.00 Local Heroes Finale; Pumpe (KI) 20.00 Echtzeit Drum &b PercussionFestival; CinemaX (KI) 20.00 Union Brass Band; Casino Dithmarsenpark (Albersdorf) 20.30 The Hirsch Effekt supp. Edgar R; Speicher (HUS) 21.00 Love A & Illegale Farben; Volksbad (FL) 21.00 John Mayall; Fabrik (HH) 21.00 The Meteors; Logo (HH)
Theater 20.00 Puppentheater – Aber die Liebe ist die größte; Kulthaus (RD) 20.00 Thomas Kreimeyer – StehGreif-Kabarett; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Escobar – Paradise Lost; Kino 51 Stufen (FL)
Theater 20.00 Peter Schaufuss Balletten – The King; Stadttheater (FL) 20.00 Rokost – Die drei Herren; Kulthaus (RD) 20.00 Theatergruppe Lichtgestalten – Coast Rock Radio; KulturForum (KI) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 21.00 Das Kellerkabarett; Lütt Matten (Garding)
Film 14.00 Die Böhms- Architektur einer Familie; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Escobar – Paradise Lost; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Minions; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Second Hand First Class - Benefizverkauf; Gemeindehaus St. Nikolai, Südermarkt 15 (FL) 17.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 20.00 Rendslam #4; Stadttheater (RD)
27.9.
Sonntag Musik 11.00 Bundesjuristenorchester – Benefizkonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 11.00 Echtzeit Drum &b PercussionFestival, Matinée; IHK (KI) 20.00 Vierkantleger; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Against The Current; Molotow (HH)
Theater 19.00 Goethes sämtliche Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)
Film 14.00 Die Böhms- Architektur einer Familie; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Escobar – Paradise Lost; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Minions; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Innenstadt (KI) 09.00 Norla-Trödelmarkt; Norla-Messegelände (RD) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Angelner Apfeltag; pomariumanglicum (Sörup) 11.00 Stoffköste, Kleinflecken NMS 11.30 Künstlerinnen aus SchleswigHoltein, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS) 18.00 Kontrabanda. Vorsicht Schmuggelware! Kunst, Kultur und Kulinarik!; KulturForum (KI)
Sonstiges 15.30 Kaptiänsweg, Stadtrundgang; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Inge Hannemann – Die HartzIV-Diktatur, Lesung; Dänische Bibliothek (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch, Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 8. Poetry Slam; Stadtbücherei (Heide)
09 | 2015
19.00 Bläserharmonie Kiel; Schloss (KI) 20.00 Flens Live Festival 2015; Kühlhaus (FL) 20.00 James First & Foll Fies; Speicher (HUS) 20.00 Hans Dylan; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Echtzeit Drum &b PercussionFestival; CinemaX (KI) 20.00 20. Int. Lübecker Blues Festival; Werkhof (HL) 20.00 Ruffiction; Logo (HH) 20.30 Tori Sparks m. Calamento; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Aalkreih; Volksbad (FL) 21.00 The Wake Woods; Räucherei (KI) 21.00 Die Kassierer; Fabrik (HH)
21.00 Ü40 Royal; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 23.00 Urban Beatz; Deutsches Haus (FL)
The Hirsch Effekt 25.09., Speicher Husum
termine & veranstaltungen im september
Korpiklaani
29.09., Trauma Kiel
28.9.
Montag Musik 20.00 Genetikk; Docks (HH) 20.00 Between The Buried And Me spec. guest Haken; Logo (HH)
Theater 20.00 Theatergruppe Lichtgestalten – Coast Rock Radio; KulturForum (KI) 20.00 Goethes sämtliche Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Escobar – Paradise Lost; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 20.00 Literarische Lounge im StattCafé; KulturForum (KI)
29.9.
Dienstag Musik 20.00 Korpiklaani + spec. Guest; Trauma (KI) 20.00 Mans Zelmer Löw; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 George Kranz; Logo (HH)
Theater 20.00 Goethes sämtliche Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Escobar – Paradise Lost; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Berthold Seliger – I Have A Stream!, Lesung; Pumpe (KI)
30.9.
Mittwoch Musik 20.00 Pianos Become The Teeth + spec. guest Milk Teeth; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 State Champs supp. Knuckle Puck + Roam; Logo (HH)
Theater 19.00 ZipEx-Gruppe - Sichtweisen; KulturForum (KI) 19.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 folketeatret – Dig og mig – putting it together; Stadttheater (FL)
Film
„Eine Liebesbeziehung
18.00 Am Ende ein Fest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Escobar – Paradise Lost; Kino 51 Stufen (FL)
ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“
Sonstiges 14.00 Gläserne Übersetzer-Staffel; Stadtbibliothek (FL) 20.00 nouvage skate Film-Nacht – danger Dave; Volksbad (FL) 20.00 Axel Hacke – Das kolumnistische Manifest, Lesung; MetroKino (KI)
Praxis für Paar- und Einzelberatung
Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
44 | 45
der Schuldner zum Schuldigen, zum Sklaven des Geldgebers wird. Und er fragt, warum das so sein muss. In einem weiten historischen Bogen sondiert David Graeber die Wurzeln und Schauplätze unseres Finanzsystems. In einem Theaterabend, der zwischen Empörung und Vernunft changiert, beschäftigt sich das Schleswig-Holsteinische Landestheater mit diesem Stoff, der erst noch Theater werden muss. | 13. 09., Slesvighus Schleswig, 19 Uhr
LA TRAVIATA Oper von Giuseppe Verdi in italienischer Sprache
LOLA Satire von Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder
Im Mittelpunkt der Handlung steht Violetta Valéry, die begehrteste Edelprostituierte der Pariser Halbwelt. Erst als sie dem wohlhabenden Alfredo Germont begegnet, stellt die Liebe ihr bisheriges Leben auf den Kopf: Fernab von den Versuchungen der Großstadt bauen sie sich gemeinsam eine neue Existenz auf. Doch die Vergangenheit lässt Violetta nicht los: Aus Furcht um die Familienehre bedrängt Alfredos Vater Violetta, seinen Sohn zu verlassen. Selbstlos verzichtet sie auf Liebesglück und kehrt nach Paris zurück, um ihr altes Leben wieder aufzunehmen. Alfredo, der die wahren Hintergründe der Trennung nicht kennt und Violetta am Arm eines Verehrers wiederfindet, entlohnt sie wutentbrannt in aller Öffentlichkeit für ihre Dienste. Als er schließlich von Violettas Liebesopfer erfährt, ist es zu spät. | 19. 09., Theater Flensburg, 19.30 Uhr
BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL Schauspiel nach dem Roman von Thomas Mann
Eine westdeutsche Kleinstadt in den 50er Jahren: Es ist die Zeit des Wiederaufbaus und des Wirtschaftswunders. Die Damen gehen in die Kirche, die Herren ins Bordell. Der Bauunternehmer Schuckert ist den örtlichen Honoratioren in Korruption verbunden. Ihm gehört die halbe Stadt, einschließlich des Bordells und der Hure Lola. Im Bordell wickelt man auch Geschäfte ab und entscheidet über städtische Bauvorhaben. Diese wohl geordneten Verhältnisse geraten in Gefahr, als der neue Baudezernent von Bohm auf den Plan tritt: sittenstreng, unbestechlich, entschlossen, dem Allgemeinwohl zu dienen. | 05.09, Theater Rendsburg, 19.30 Uhr
SCHULDEN – Von Macht, Moral, Wahn und Witz Doku-Fiktion nach David Graeber
David Graeber, Globalisierungsgegner und Occupy-Aktivist, veröffentlichte 2011 sein Sachbuch SCHULDEN, das seither als Offenbarung für Kapitalismusfeinde angepriesen wird. Denn er beschreibt in seinem Buch den Zusammenhang zwischen Schulden (Geld) und Schuld (Moral). Er zeigt auf, wieso wir glauben, dass Schulden eine Schuld darstellen, und warum 09 | 2015
Felix Krull ist ohne Zweifel eine der charmantesten Romanfiguren Thomas Manns. Geboren am Rhein als Sohn eines Schaumweinfabrikanten, ist Felix schon als Kleinkind von seiner höheren Bestimmung überzeugt. Seine große Chance kommt, als ihm ein junger Adliger einen Identitätstausch anbietet. Finanziell bestens ausgestattet begibt Felix sich auf Weltreise … Thomas Mann lässt seinen Protagonisten in einer übertrieben schnörkeligen, leicht prätentiösen Sprache erzählen, die an die verzierten Ballsäle der Belle Époche erinnert. | 27. 09., Slesvighus Schleswig, 19 Uhr
konzerte | lesungen | comedy | theater „20 Jahre LaLeLu- Vorpremiere!“ Kaum zu glauben - LaLeLu, das ultimative A-Cappella-Comedy-Quartett aus Hamburg wird 20 und lädt ein zu einer Geburtstagsparty der Superlative am 04.09.2015 um 20:00 Uhr im Varieté „HEIMAT-Raum für Unterhaltung“ in Schleswig. Ob Enrique Iglesias, Herbert Grönemeyer, Angela Merkel, AC/DC oder die Black Eyed Peas: LaLeLu ist nichts zu hoch, kein Niveau zu niedrig und kein Ton zu schwer. Ein einzigartiger Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik und dem Besten aus 12 Programmen.
|
04.09., Varieté „HEIMAT-Raum für Unterhaltung“ in Schleswig, 20 Uhr
Ich bin kein Tag für eine Nacht Der Künstler Jochen Malmsheimer gastiert am 08.09.2015 um 20:00 Uhr im Varieté „HEIMAT-Raum für Unterhaltung“ in Schleswig. Ein Eindruck gefällig? „Im Kopf war es ruhig und dunkel. Schon seit gut einer Stunde war keine nennenswerte Hirntätigkeit mehr zu beobachten. Das elektrische Summen, welches die geistigen Regungen des Untermieters normalerweise begleitete, war zu einem leisen Flüstern abgeklungen. Nur ab und an erhellte ein kurzes neuronales Flackern das engmaschige Netz der Nervenfasern, die endlos scheinenden Leiterbahnen mit ihren Knoten, Kreuzungen und Verknüpfungen. Die selten benutzte rechte Hirnhälfte war komplett abgeschaltet und geschlossen. (…) Im Kopf herrschten Dunkelheit und Stille…“
|
Deerns ut Unewatt. Es wird ein liebevoll gestalteter Abend mit Anekdoten und wahren Geschichten sowie musikalischer Begleitung durch den Gospelchor Grundhof unter Gisela Schmidt. Eintritt 5,- Euro, Einlass ist ab 19:00 Uhr | 10.09., Landschaftsmuseum Angeln / Unewatt, 19.30 Uhr
„Narrenleben“ im Oberlandesgericht Am 10.September 2015 liest um 19.00 Uhr im Oberlandesgericht in der Gottorfstraße 2 in Schleswig Hans Joachim Schädlich aus seinem neuen Roman „Narrenleben“. Hans Joachim Schädlich gehört zu den bekannten Namen der DDR-Literatur, hat sich selbst aber nicht als deren typischer Vertreter betrachtet. „Narrenleben“ ist eine Beschreibung des Lebens und Wirkens von Joseph Fröhlich, gelernter Müller und „Lustiger Rat“ am Dresdner Hof Augusts des Starken, und des weniger erfolgreichen Tirolers Peter Prosch, der zur gleichen Zeit von Fürstenhof zu Fürstenhof ziehen muss. Kostenbeitrag: 12 Euro (Schüler, Studenten und Auszubildende frei), nur an der Abendkasse, ab 18.00 Uhr. Kartenreservierung: telefonisch ab 31. August 2015 unter Tel.: 04621/86-1070 (montags bis donnerstags, 13.00 bis 15.00 Uhr). Reservierte Karten müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
|
10.09., Oberlandesgericht in der Gottorfstraße 2 in Schleswig, 19 Uhr
08.09., Varieté „HEIMAT-Raum für Unterhaltung“ in Schleswig, 20 Uhr
„Unewatter Deerns vertelln“ Unewatter Deerns laden zum plattdeutschen Vertelln ins Landschaftsmuseum Angeln / Unewatt ein. Am 10. September ab 19:30 Uhr geht es im Marxenhaus los. Ingrid Schulze, Jg. 42 in Unewatt geboren und aufgewachsen, erinnert sich zusammen mit anderen Zeitgenossinnen an die Nachkriegszeit in Unewatt. Wie war es in Unewatt groß zu werden? Dies erzählen die
Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de
46 | 47
kulturell Emmas Glück
Die Freie Bühne Wendland spielt: Emmas Glück am 11.und 12.9. um 19.30 Uhr. ‚Emmas Glück‘ ist ein Theaterstück für eine Schauspielerin, geschrieben von Kerstin Wittstamm (Schauspiel) und Caspar Harlan (Regie) nach dem Roman von Claudia Schreiber. Emma lebt alleine auf einem heruntergekommenen, total verschuldeten Bauernhof. Sie ist einsam, hat sich aber mit trotzigem Pragmatismus darin eingerichtet. „Lieber Gott mach mich reich oder glücklich“, hat sie jeden Abend bei offenem Fenster gebetet, jahrzehntelang. Eines Nachts wird sie von einem Knall geweckt - eine halbe Stunde später hat sie eine Tüte voller Geld in der Hand und einen nackten Mann im Bett. Max hat Krebs und ist auf der Flucht vor dem Sterben mit geklauten Dollar und einem geklauten Auto aus der Kurve geflogen. Eintritt 10 und 15 Euro | 11. und 12. 09., Frei Bühne Wendland, 19.30 Uhr
Expeditionen in den Alltag Wenn am 11. September um 19.30 Uhr im Verein KUNST&CO, Klostergang 8a, 24937 Flensburg, die Ausstellung „Expeditionen in den Alltag – Objekte, Konzepte, Malerei“ beginnt, heißt es eintauchen in die gestalterische Welt Anne Sommer-Meyers und abtauchen zu den Gründen ihrer Alltagswahrnehmung, zu den Gedanken, die sie sich über Redewendungen aus den Nachrichten oder der Religion, über Haus, Hof, Garten und Küche und unspektakuläre Nebensächlichkeiten macht. Die Künstlerin aus Weinheim (Baden-Württemberg) greift Alltagsdinge, Fundstücke und Themen aus dem täglichen Umfeld auf und bringt sie in neue, ungewohnte Zusammenhänge und stellt auf diese Weise Hintersinniges in den Vordergrund. Ausstellungseröffnung: Freitag, 11. September, 19.30 Uhr mit einer Einführung von Vincent Büsch M.A.; Ausstellungsdauer: 11. September – 10. Oktober 2015; Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 17-19 Uhr, Samstag 11-16 Uhr; Eintritt frei
|
11.09., Verein KUNST&CO, Klostergang 8a, Flensburg, 19.30 Uhr
09 | 2015
Guitar Heroes Festival Das Guitar Heroes Festival - das 2-Tages-Festival des Nordens – gastiert am 11. und 12.09.2015 in „Gerd´s Juke Joint“ (Bahnhofsstraße 1, 25862 Joldelund). Einlass ist jeweils ab 19:00 Uhr und Beginn um 20:00 Uhr. Am 11.09.2015 treten Laurence Jones (UK) + Tony Spinner (USA) auf, am 12.09.2015 Larry Miller (UK) + Aynsley Lister (UK) + No Tricks (D). Tageskarten im Vorverkauf für jeweils 25,- Euro zzgl. Gebühren (Abendkasse 29,- Euro pro Tag) bei: Joldelunder BiolandBäckerei + Brigittes Bäckerpost Risum-Lindholm + Tankstelle Martensen in Goldelund und bei allen bekannten VVK-Stellen u.a. bei den Geschäftsstellen der SHZ, Moin Moin und dem Citti-Park Flensburg bzw. Kiel über das System von Reservix und im Internet über www.reservix.de. Ticket-Hotline: 0172 / 977 47 08, www.jukejoint.joldelunder.de
|
11. und 12.09, „Gerd´s Juke Joint“, Bahnhofsstraße 1, Joldelund, 20 Uhr
Grundkurs Filmarbeit Ein Wochenende lang, vom 11. bis 13. September, führen Profis in der IBJ Scheersberg Kinder ab 13 Jahren in Themen wie Kamera, Licht, Schnitt, Filmanalyse und Schauspielführung ein. Multiplikator/-innen können dabei auch Ansätze zur Leitung von Filmgruppen erlernen. Preis inkl. ÜN/VP: 65 Euro. Anmeldung unter www.scheersberg.de oder Tel. 04632 8480-0. Der Kurs wird als Fortbildung vom IQSH anerkannt.
|
11. bis 13.09., Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg in Steinbergkirche
I´m Lucky I´m Luke Nicht erwachsen, nicht Kind. Irgendwo dazwischen befindet sich Luke Mockridge und stolpert charmant verplant als Comedy-Newcomer durch die Welt. Der Künstler gastiert am 12.09.2015 um 20:00 Uhr im Varieté „HEIMAT-Raum für Unterhaltung“ in Schleswig. Ob Facebook, Disko oder kiffende Wecker: Der Kosmos des 24-jährigen Allround-Talents ist einfach Hammer lustig! Wenn er die Gitarre auspackt und singt braucht man auch keinen Justin Bieber mehr…
|
12.09., Varieté „HEIMAT-Raum für Unterhaltung“ in Schleswig, 20 Uhr
konzerte | lesungen | comedy | theater Trio Adorno bei den Satruper Kammerkonzerten Drei junge Musiker spielen drei große Werke der Klavier-TrioLiteratur: Im Rahmen der Satruper Kammerkonzerte sind Mozarts Trio B-Dur KV 502, Ravels Trio a-moll und Schuberts Trio B-Dur, op. 99 zu hören. Christoph Callies, Violine, Lion Hinnrichs, Klavier, und Samuel Selle, Cello, lernten sich beim Wettbewerb ‚Jugend musiziert‘ kennen und gründeten schon als Schüler das Trio Adorno. Seitdem musizieren sie zusammen und gewannen zahlreiche weitere Preise, u.a. beim Hamburger Kammermusikwettbewerb, beim Internationalen Brahms Wettbewerb und bei der Melbourne Chamber Music Competition. Das Konzert findet statt am Sonntag, dem 13. September, um 17.00 im Forum des Bernstorff-Gymnasiums Satrup. Reservierungen: 04633 / 96 63 91.
»Die Werkstatt«
Handmade Electric Guitars! Zubehör! Reparaturen! Ausgewählte Instrumente für einsteiger und Profis!
Guitar
■
Center Flensburg
ZurSender Bleiche5c 44- -24991 24941 Freienwill Flensburg - -Tel. / 97/ 96 89 40 Am Tel.0461 04602 76 40 76 www.guitar-center-flensburg.de www.guitar-center-flensburg.de
| 13.09., Forum des Bernstorff-Gymnasiums Satrup, 17 Uhr
Käpt`n Lüttich & Baby Dronte Kerstin Wittstamm und Caspar Harlan von der Freien Bühne Wendland haben aus dem Bilderbuchklassiker Käpt`n Lüttich & Baby Dronte von Peter Schössow ein launiges, spannendes Kinderstück für zwei Personen gemacht. Erzählt wird die Geschichte von Kapitän Lüttich und seiner Mannschaft, deren Schlepper ‚Krautsand‘ nach einem Sturm schwer beschädigt ist. Als Kapitän Lüttich bei einem Spaziergang am Strand ein großes Ei findet, scheint eine Lösung in Sicht: Wissenschaftler, denen das Ei im gleichen Sturm über Bord gegangen war, haben eine hohe Belohnung dafür ausgesetzt. Doch aus dem Ei ist inzwischen ein kleiner Vogel geschlüpft und ‚Baby Dronte‘ ist den Männern längst ans Herz gewachsen… Für jedes Alter ab vier. Je nach Witterung warme Kleidung und Decken mitbringen. | 13.09., Frei Bühne Wendland, 11 Uhr
Foto: Andreas Elsner
Kay an einem Sommerabend Rotzjunge, Charmeur oder zynischer Kritiker? Alle drei Figuren vereint Kay Ray auf sich und versprüht seinen Witz und seine ironischen Kommentare. Der Künstler gastiert am 18.09.2015 um 20:00 Uhr im Varieté „HEIMAT-Raum für Unterhaltung“ in Schleswig. Er kratzt an den Grenzen des guten Geschmacks und nimmt sein Publikum
Käpt`n Lüttich & Baby Dronte
mit auf seine Reisen in die Absurditäten des Alltags. Hierfür muss schon mal die bequeme Sitzposition korrigiert werden, denn das Publikum wird selbst zum Teil der Show von Kay Ray.
|
18.09., Varieté „HEIMAT-Raum für Unterhaltung“ in Schleswig, 20 Uhr
Fledermäusen auf der Spur Wer gerne mehr über das Leben und Verhalten von Fledermäusen erfahren möchte, kann die Geschöpfe der Nacht am 18. September in der Zeit von 18:30 bis ca. 21:30 im Wisentgehege in Kropp beobachten. Der Verein Weidelandschaften lädt zu einer Führung mit dem Fledermausexperten Matthias Göttsche ein.“ Damit wir die Tiere nicht nur sehen, sondern auch Ihre Ultraschalllaute wahrnehmen können, werden wir spezielle Fledermausdetektoren nutzen“, so Frau Widowski, die Leiterin des Wisentgeheges. Bevor es jedoch auf die Suche nach Langohr, Bartfledermaus Co. geht, können sich die Teilnehmer mit einem rustikalen Galloway-Imbiss vom Holzkohlegrill stärken. Die Kosten belaufen sich pro Person auf 15 Euro zzgl. Getränken. Anmeldungen sind unter 04624-802221 oder widowski@ weidelandschaften.de möglich. | 18.09., Wisentgehege in Kropp, 18.30 Uhr
48 | 49
kulturell Straßenflohmarkt in Streichmühle Zum 2. Mal wird es in Streichmühle / Dollerup einen Flohmarkt in den Straßen Breitenstein und Sandwatt geben. Die Anwohner freuen sich am Sonntag, den 20. September von 8 bis 16 Uhr auf viele Besucher! Trödel, Klamotten, Bücher, Spielsachen und vieles mehr…vor die Haustür kommt, was einen neuen Besitzer finden soll! | 20.09., Streichmühle / Dollerup, 8 Uhr
Trommel, Tanz, Zirkus und Co. Vom 18. bis zum 20. September bietet der Landesverband Rhythmik Schleswig-Holstein ein rhythmisch-musikalischzirzensisches Wochenende in der Internationalen Bildungsstätte Scheersberg im schönen Angeln an. Zusammen mit Ihren Kindern oder Enkeln können Sie sich unter Anleitung der Dozenten in unterschiedlichen Werkstätten ausprobieren: Von
afrikanischen Trommeln und Begleitinstrumenten bis hin zu Elementen aus der Zirkuspädagogik, Akrobatik und Jonglage. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Angebot wird auf die Teilnehmer abgestimmt. Die Freizeit kostet nur 85,00 Euro pro Person inkl. Unterbringung und Vollpension. Weitere Infos und Anmeldungen unter: Internationale Bildungsstätte, Jugendhof Scheersberg, Tel. 04632 – 84 80 0, info@scheersberg.de
|
18. bis 20.09., Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg in Steinbergkirche
Angeliter Dreamin‘ Das Wasabi-Trio kommt am 25. September in das Cafe Kranz nach Niesgrau. Von sanften Kerzenschein-Melodien bis zum fetzigen Rock n‘ Roll singt das Wasabi-Trio nostalgische Songs aus den 60er Jahren. In mehrstimmigen Arrangements erklingen Klassiker von Simon & Garfunkel über die Beatles bis Antonio Carlos Jobim – unkonventionell und frisch neu interpretiert. Lassen Sie sich an diesem Abend von einem gefühlvollen Gesang mit virtuoser Gitarrenbegleitung in die phantastische Welt der Lieder entführen! Cafè Kranz, Gabriele & Lutz-Henning Walter, Koppelheck 19, 24395 Niesgrau, Tel.: 04643/ 185356, mail: willkommen@cafekranz.de, www.cafekranz.de | 25.9., Cafè Kranz, Niesgrau
szenen
„Wir waren überwältigt, dass so viele Menschen den Weg zu unserem Stadtfest gefunden haben“ freuen sich die Veranstalter Ingo Harder und Helmut Kruse aus Schleswig.
S
winging City“ war gestern – heute steht „Schleswig swingt“ auf dem musikalischen Veranstaltungsprogramm der Schleistadt ganz oben. Ingo Harder und Helmut Kruse haben dem musikalischen Highlight neues Leben eingehaucht. Auf vier Musikbühnen gab es Live Acts mit Oldies, Jazz und Rockabilly sowie aktuellen Hits vom Plattenteller. In der City wurde zwei Tage und Nächte lang geswingt, gefeiert und getanzt. Der Ausfall des Open-Air-Events in den letzten Jahren wurde von vielen Menschen schmerzlich vermisst. 09 | 2015
„Es ist herrlich zu beobachten, dass es so viele junge Menschen gibt, die textsicher „unsere“ Songs aus den 60ern und 70ern trällern“, erzählen Evi und Peter Heinrich Goos aus Fahrdorf.
Texte: Andrea Weide / Fotos: Kai Labrenz
Wir freuen uns für die Veranstalter, dass das Wetter mitspielte. Hier herrschte gute Stimmung bei herrlichem Sommerwetter. Darüber freuten sich Birgit und Claus-Dieter Weiß aus Böklund.
aktuelle ausstellungen in der region
impressum
bis zum 10. Oktober
Anne Sommer-Meyer: Expeditionen in den Alltag – Objekte, Konzepte, Malerei und Themen aus dem täglichen Umfeld auf und bringt sie in neue, ungewohnte Zusammenhänge und stellt auf diese Weise Hintersinniges in den Vordergrund. In ihren konzeptionellen Arbeiten, Objekten und in ihrer Malerei zeigen sich die Vielfalt, der Einfallsreichtum und der doppelbödige Humor der diplomierten Kommunikationsdesignerin und Philosophin. Anne Somme-Meyer setzt Sprachbilder neu in Szene. Die Arbeit „Schau mir in die Augen, Kleines!“ besteht aus 1056 Dominosteinen und ist ein einfaches Wortspiel mit der unendlich erscheinenden Anzahl von Augen, die den Betrachter anzuschauen scheinen. Bei „Das merk‘ ich mir“, einer großformatigen Arbeit aus 49 geknoteten Taschentüchern, spielt die Künstlerin bewusst mit Irritationen, gibt mit ihrer provokanten Ironie so manchen Denkanstoß. Ihre Malerei offenbart eine unkonventionelle Sicht auf die Natur. Voller Leichtigkeit springt Anna Sommer-Meyer zwischen unterschiedlichen Techniken hin und her, malt, zeichnet und verwandelt belanglos Wirkendes zu pfiffigen Objekten und Installationen. Eine assoziationsreiche Ausstellung.
Wenn am 11. September um 19.30 Uhr im Verein KUNST&CO die Ausstellung „Expeditionen in den Alltag – Objekte, Konzepte, Malerei“ beginnt, heißt es eintauchen in die gestalterische Welt Anne Sommer-Meyers und abtauchen zu den Gründen ihrer Alltagswahrnehmung, zu den Gedanken, die sie sich über Redewendungen aus den Nachrichten oder der Religion, über Haus, Hof, Garten und Küche und unspektakuläre Nebensächlichkeiten macht. Die Künstlerin aus Weinheim (BadenWürttemberg) greift Alltagsdinge, Fundstücke
KUNST&CO Verein zur Förderung der Kunst e.V., Klostergang 8a, 24937 Flensburg, www.kunst-und-co.org Do und Fr 17 bis 19 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr
bis zum 13. September
bis Oktober
Auf dem Weg ins Unbekannte Ingo Kühl – Malerei und Skulptur Kunsthaus Hänisch, Kappeln www.kunsthaus-haenisch.de bis zum 13. September „Der neue Blick“ – Syrische Flüchtlinge zeigen ihre neue Heimat www.fotoclub-schleswig.de bis zum 13. September Fremde in der Heimat – Heimat in der Fremde – Flüchtlinge, Fremde, Zugezogene in Rendsburg Museen im Kulturzentrum, Rendsburg www.museen-rendsburg.de bis zum 20. September „Tierische Porträts“ – Tierische Porträts und Fabelwesenvon Walter Schels Museumsberg Flensburg www.museumsberg.de
Klimawandel – Warten auf Zukunft Ursula Dietze – Skulpturen – Abgaselefanten Galerie Carlshöhe, Eckernförde www.galerie-carlshoehe.de bis zum 4. Oktober Verliebt in Neumünster – Eine Ausstellung zur 888-Jahr-Feier der Stadt Neumünster Museum Tuch + Technik, Neumünster www.tuchundtechnik.de bis zum 31. Oktober Ausstellung Schleiregion Überblick über Entwicklung, Epochen, Zeitabschnitte, Kappeln und Schifffahrt Schleimuseum, Kappeln www.schleimuseum.de
Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Thomas Meiler (tm) Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71, 0 43 21 / 559 59 26 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gege-
Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, www.schloss-gottorf.de
ben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
50 | 51
Ferien- & Wohnhäuser
Der Tradition verpflichtet Über 100 Jahre Erfahrung im Holzbau. Das zahlt sich für Sie aus!
Schwedenhäuser Klinkerhäuser Blockhäuser Passivhäuser Ferienhäuser Wohnanlagen Gewerbebauten Baumarkt Reihenhäuser