schlei.Journal November 2015

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen

Unsere Themen im November Dickes Fell: Die Schäferin aus Angeln

Advent: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Warm und trocken: Die perfekte Dämmung

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Geschenke: Tipps fürs Weihnachtsfest


www.nah.sh

auf einen Blick sehen, wo in der Nähe Bahn oder Bus fahren. Mit der NAH.SH-App. Kostenlos im App Store und bei Google Play.

Der Nahverkehr Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 11 | 2015

Foto: Pepe Lange

Christin kann


schäferin aus leidenschaft EDITORIAL

Liebe Leserinnen, liebe Leser, er ist grau, er ist regnerisch, hat zuweilen ein stürmisches Temperament und kaum einer mag ihn – den November. Aber ich möchte hier einmal eine Lanze brechen für diesen scheinbar farblosen Monat mitten im Herbst. Denn der November kann trotz Dauernieselregen, Wind und drei Grad plus ein wunderschöner Monat sein. Und auch wenn es für manch einen noch sehr lange hin ist, für mich beginnt im November schon ein klein wenig die Weihnachtszeit. Und die muss man nicht nur unter der Wolldecke auf dem Sofa verbringen. Unsere Schäferin in der der Titelgeschichte zum Bei-

... wir sind ein Teil des Landlebens!

spiel ist bei Wind und Wetter an der frischen Luft. 365 Tage im Jahr kümmert sich Anke Mückenheim um ihre

14.11.

250 Tiere, unterstützt von ihren beiden Hunden Thor und Zwiebel. Ein mit Sicherheit anstrengendes Leben, aber es ist genau das, was Anke Mückenheim mit Leib

von 09.00 bis 16.00 Uhr

und Seele erfüllt. Damit auch Sie, liebe Leser, im grauen November ein wenig vor die Tür kommen, zeigen wir Ihnen in dieser Ausgabe, welche schönen Weihnachts- und Adventsmärkte in der Schleiregion bereits Ende November auf Sie warten. Von Flensburg über Wanderup bis Schleswig ist mit Sicherheit für Jeden etwas dabei. Und der erste Glühwein des Jahres schmeckt unter freiem Himmel ja auch gleich doppelt so gut.

Wir feiern Geburtstag tt

ba a r R e p u S ielen 50% mit v bis zu n e t bo it ola m n Ange Tomb reise P n e ll EL to I P S NN GEWI

bei der Team-Tankstelle an der B76

In diesem Sinne, genießen Sie den November!

Land & Freizeit Markt Busdorfer Str. 23, 24837 Schleswig Tel. 04621-3014123

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr Sa. 09.00 – 14.00 Uhr

Wir Ihren Bei uns freuen finden Sie eineuns Vielzahlauf von Produkten aus Besuch! den Bereichen

Haus & Garten, Pferd & Reiter, Hund & Katze, Vogel & Nager, Spielwaren, Landwirtschaft & Nutztiere, Biobrennstoffe... Bei uns finden Sie weitere Abteilungen mit einer breiten Auswahl an Produkten für

Haus & Garten, Pferd & Reiter, Hund & Katze, Vogel & Nager, Spielwaren, Landwirtschaft & Nutztiere, Biobrennstoffe... Land & Freizeit Markt Busdorfer Str. 23, 24837 Schleswig Tel. 04621-3014123

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr Sa. 09.00 – 14.00 Uhr

Jetzt Fan werden! www.facebook.com/landundfreizeit

www.landundfreizeit.de

2 |3


INHALT

10 19

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel schäferin aus leidenschaft Anke Mückenheim hütet 250 Tiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

schlei .unterwegs BilderBox

Die schönsten Weihnachtsmärkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

schlei .geniessen Auch im Winter wird gegrillt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Rezept des Monats: Rote Beete-Sauerteigbrot

.........

15

Jubiläum: 150 Jahre Redleffsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

schlei .chic

BilderBox

Stilsicher durch Herbst und Winter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Geschenktipps für Weihnachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

19

schlei .leben Fit in die kalte Jahreszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Erkältungswissen: Mythos oder Wahrheit? . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Partnerschaft im Alter Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . .

23

schlei .handwerk

26 11 | 2015

BilderBox

Wärmeschutz unterm Dach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Expertentipp: Energetische Sanierung . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30


UNABHÄN GIG

Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU

November 2015

A LI

F IZ I E R T

Bestanbieter: Ihre Wohnträume werden wahr! Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:

Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort

Henning Spilker

Sven Bargstädt

Torben Speck

Torsten Renelt

Jan Schulze

Mehr Be ist me ratung hr we rt!

Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 1 49 12 48 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 94 www.drklein.de

46

FETTES BROT Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

schlei.szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

22.11. PIERWIESBADEN 2, BREMEN ARENA KIEL 14.11. 21.11. SCHLACHTHOF SPARKASSEN-

Beginn: 20:00 Uhr S U P P O R T: Beginn: auf 20:00 Uhr | Tickets auf fettesbrot.tickets.de und an den bek. VVKs-Stellen Tickets fettesbrot.tickets.de und an den bek. VVKs-Stellen Tourneeleitung: KKTKKT GmbH, Kikis Kleiner Tourneeservice | Örtliche Durchführung: Koopmann Concerts & Promotion GbR Kulturzentrum Schlachthof e.V. Tourneeleitung: GmbH, Kikis Kleiner Tourneeservice | Örtliche Durchführung: Blindfish Promotion

ANTILOPEN GANG

4 |5


titel

250 Schafe nennt Schäferin Anke Mückenheim ihr Eigen. 11 | 2015


schäferin aus leidenschaft titel

Wenn das Schäfchenzählen zur Leidenschaft wird Anke Mückenheim ist eine der letzten Schäferinnen Deutschlands Von Andrea und Jörg Weide (Text und Bild)

6 | 7


titel

Gemeinsam mit den Hütehunden Thor und Zwiebel wacht Anke Mückenheim 365 tage im Jahr über ihre Schafherde.

D

as Schäfchenzählen ist eine Leidenschaft von Anke Mückenheim. Und das hat seinen guten Grund, denn die 48-Jährige ist eine der wenigen hauptberuflichen Schäferinnen in Deutschland und ihr Arbeitsplatz ist die unberührte Natur der Schleiregion. Geradezu malerisch schaut es aus, wenn die Schafe auf der Wiese grasen, die Schäferin mit Stock, Hut und langem Mantel gemeinsam mit den Hütehunden über die Herde wacht. Was beim ersten Blick so romantisch wirkt, ist jedoch harte Arbeit - 365 Tage voller Einsatz und ein bescheidener Lohn. Doch Anke Mückenheim schwärmt: „Das ist mein Leben – mit Herz und Seele.“ Dazu muss man wissen, dass Anke Mückenheim auf dem Land groß geworden ist. „Da ist klar, dass ich schon als Kind wusste, dass nur ein landwirtschaftlich geprägter Beruf für mich in Frage kommt“, erzählt sie uns rückblickend. Eine Ausbildung zum Pferdewirt wollte der Vater nicht und Hufschmied oder Landwirt kamen für sie nicht in Betracht. Aus dem Bekanntenkreis erfuhr Anke Mückenheim, dass ein Schäfer aus Kosel einen Lehrling suchte. „Das war genau mein Ding“, sagt sie heute kurz und knapp mit einem Lächeln. Nach der Lehre arbeitete sie dann für vier Jahre auf einem Demeter-Betrieb in Nordrheinwestfalen im Bereich Schäferei sowie Natur- und 11 | 2015

Die Tiere erfordern Aufmerksamkeit rund um die Uhr.

Landschaftspflege. Das Besondere waren hier die rauhwolligen Pommerschen Landschafe. Ein alte, robuste Haustierrasse, die damals vom Aussterben bedroht war. „Als der Betrieb seine Schafzucht einstellte, habe ich die Tiere übernommen, allein schon um deren Fortbestand zu sichern“, erklärt sie. Mit der erworbenen Schafherde ging es dann 1991 zurück zum heimischen Elternhaus in Rieseby. Der Grundstein für die Selbständigkeit als Schäferin war damit gelegt. In dem kleinen reetgedeckten Haus empfängt uns Anke Mückenheim auch. Gleich hinter der Eingangstür ein großer rustikaler Tisch, davor ein Ofen der wohlige Wärme versprüht. „Hier spielt sich das Leben ab“, meint sie mit einem Augenzwinkern. Die Hausgemeinschaft besteht aus Mutter Gerlinde, sie ist nach Aussage von Anke Mückenheim die „Chefin“, sowie dem 19-jährigen Torge und den beiden Kindern Elisabeth und Hans-Paul. Dann ist da noch Hofhund Socke, der für Ruhe und Ordnung vor und im Haus sorgt. Sie berichtet, dass sie 15 Jahre lang mit ihrer Herde unterwegs war, wie es sich für eine echte Schäferin eben gehört. Aber mit Kindern ist das etwas schwierig, gibt sie zu bedenken. Deswegen geht sie heute mit ihren 250 Schafen nicht mehr auf große Tour. Kleine Strecken


schäferin aus leidenschaft sind kein Problem. „Zudem ist das Ziehen auf asphaltierten Straßen für die Schafe gut, da sich die Klauen ablaufen, wir dadurch weniger Klauenpflege machen müssen und die Tiere Bewegung haben.“ Hauptsächlich betreibt sie mit ihren biologischen Rasenmähern ökologische Landschaftspflege auf georderten Wiesen, beispielsweise dem NABU, und hält mit ihnen die Grasflächen kurz. Unterstützt wird die Schäferin bei ihrer Arbeit von Thor und Zwiebel, zwei ausgebildeten Hütehunde. Als die beiden Vierbeiner an einer Wiese nahe der Schlei aus dem Auto springen wirken sie eher quirlig und verspielt. Doch der Schein trügt. Als Anke Mückenheim die ersten kurzen Kommandos ruft, wissen die beiden genau was zu tun ist. Aufmerksam dirigieren sie auf Anweisung der Schäferin die Herde in das gewünschte Areal. In nur wenigen Sekunden stehen die Schafe aufgereiht um die Schäferin herum. Mit dem langen Stock zieht Anke Mückenheim eines der Schafe vorsichtig am Bein aus dem Pulk und demonstriert wie eine Klauenpflege durchgeführt wird. Mit einem sanften Ruck landet das wollige Tier auf ihren Füßen: „Es darf nicht den Boden berühren, dann verfällt es in eine Duldungsstarre. Wenn man mit den Tieren gut umgeht und

ihnen ein sicheres Gefühl gibt, ist das kein Problem.“ So werden die Tiere auch bei der Schur gehalten. Sicher und praktisch, denn die rechte Hand muss frei sein für die Schermaschine, die linke Hand muss die Haut straff halten. 100 Schafe am Tag schert die Schäferin auf diese Weise. Der Verkauf der Wolle ist eine Haupteinnahmequelle in der Haushaltskasse der Großfamilie. Die andere ist der Verkauf des Fleisches, wenn im März die Lämmer zur Welt kommen. „Die schönsten Lämmer behalte ich für die Zucht, der Rest wird an die Schlachtereien in der Region verkauft.“ Eine Produktion an Schafskäse gibt es nicht, denn die besondere Rasse von Anke Mückenheim ist keine Milchschafrasse. Zuverdienen müsse sie schon, erklärt sie: „Jeden Morgen klingelt um 4.30 Uhr der Wecker. Ab 5 Uhr helfe ich in einem naheliegenden Betrieb beim Melken der Kühe, damit wir über die Runden kommen.“ Ausgleich findet die Schäferin aus Leidenschaft an ihrem Spinnrad. Wollherstellung in Handarbeit sozusagen - und stricken kann die zweifache Mutter auch. Außerdem bietet sie Projekte an Schulen an: Schäferei live erleben – vom Scheren bis zum Pulli. „Reich wird man mit der Schäferei nicht, aber meine Arbeit macht mich glücklich“, bringt sie es auf den Punkt.

er n ! ig de t r or ga N i nz im Ei ce i rv e S

Ski eXPreSS dirk nissen

Besuchen Sie unser großes Ski-Center direkt beim Scandinavian Park Der SKI EXPRESS liegt nur ca. 900 m entfernt von der A7. Sie finden uns direkt vor Handewitt an der B199 in Richtung Niebüll.

Ski-Lagerung -Verleih i k S Ski-Verleih ervice -S i e ic k v S r e -S i Sk Ski-LagerungShkopi-Shop Ski-S

individueller Service:

5 minuten von Flensburg

Bei großen Gruppen kommen wir auch gerne zu Ihnen (Schulen usw.) Sparen Sie Ihre kostbare Urlaubszeit und leihen Sie die Ausrüstung schon vor Ihrem Urlaub bei Ski-Express.

Wir führen ein großes Sortiment an Ski, Stiefeln, Stöcken und Helmen, die Sie sich bei uns in Ruhe aussuchen können.

die ”richtige einstellung” zum Skifahren!

Ski Shop:

Team SKI EXPRESS freut sich auf Ihren Besuch.

Skiverleih für große Gruppen!

Professioneller Skiverleih

Bei uns bekommen Sie einen individuellen Service und eine kompetente Beratung. Wir bieten Ihnen Skiverleih, Snowboardverleih, Skilagerung und eine große Auswahl für die Skipflege an.

Darüber hinaus haben wir auch einen Ski-Shop mit einer vielfältigen Auswahl an Markenwaren z.B. Salomon, Tecnica, Völkl, Reusch... genau das richtige für Ihren nächsten Skiurlaub.

SkiVerLeih einmaL anderS!

Professioneller Zu Ihrer Sicherheit verwenden wir computerunterstützte Bindungseinstellung. Skiverleih und Genieße deine Zeit im 24983 Handewitt, Skiurlaub und leihe Skandinavien-Damm 9, deine Skiausrüstung DirEkt am schon Zuhause SkaNDiNaviaN Park

Top-Skiservice Skiservice: Bandschliff, Steinschliff u. Struktur, Kantenfinish, Heißwachs u. Belegreparatur, Kanten- u. Belagschliff. Hauptstraße 33a, 24405 Mohrkirch Tel. 04646/459, Fax 04646/321

www.Ski-Express.de

8 | 9


Foto: Oliver Franke

unterwegs

Reisen zur Adventstradition mit „Husumer Wiehnachtstied“ skandinavischem Flair In Husum an der Nordsee weihnachtet es sehr: Literarisch und kulinarisch feiern wie einst der Dichter Theodor Storm oder sich zum Klönschnack vor historischer Kulisse treffen – das und noch vieles mehr bietet die stimmungsvoll geschmückte Hafenstadt am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in der kommenden Advents- und „Wiehnachtstied“. Weltliteratur zum Anfassen und Probieren verspricht das vorweihnachtliche Angebot „Weihnachten zu Gast bei Theodor Storm“: An zwei Advents-Samstagen (5. und 12. Dezember 2015, kostenpflichtig) können die Besucher auf den Spuren des Dichters durch seine Heimatstadt Husum schlendern. Die älteste Einkaufsstraße Husums, die Untere Neustadt, lädt am 12. Dezember mit einem „Lichterfest“ in die kleinen Läden und Geschäfte ein. Am gleichen Tag (sowie bereits am 28. November 2015) sorgt das Husumer „Late Night Shopping“ in der Innenstadt für ausgiebigen Einkaufsspaß. 23.11. bis 28.12., Husum www.husum-tourismus.de/husumer-weihnachtsmarkt.html

Der Duft von gebrannten Mandeln und leckerem Punsch in der Vorweihnachtszeit wird wieder zahlreiche Besucher in die festlich geschmückte Flensburger Altstadt mit ihren romantischen Kaufmannshöfen locken. Inmitten der historischen Kulisse der charmanten Hafenstadt an der Ostsee bietet der Flensburger Weihnachtsmarkt eine ganz besondere Adventstradition mit skandinavischem Flair. Aus den Höfen und beschaulichen Gassen erklingt handgemachte Weihnachtsmusik. Edles Kunsthandwerk und appetitliche Aromen kulinarischer Köstlichkeiten in den stimmungsvollen Weihnachtshäuschen runden den Zauber ab. 23.11. bis 31.12., Flensburg, Altstadt, montags bis sonnabends 10 bis 22 Uhr, sonntags 11 bis 20 Uhr

Wiehnachtsvergnögen up’n Lindauhof

Unter dem Motto „Schöne Künste Arnis“, gibt es Ende November in der kleinsten Stadt Deutschlands offene Ateliers, Kunst und Handwerk, Edles aus Stoff, Musik im Rathaus und viel „Beschauliches“ zu entdecken. Eine schöne Ausflugsidee für das erste Adventwochenende des Jahres.

Am 1. Adventswochenende wird es weihnachtlich auf dem Gut Lindauhof. Eine ausgewählte Handvoll Aussteller schmückt den alten Rittersaal und auf der Speisekarte stehen an diesem Wochenende besonders weihnachtliche Leckereien. Der Weihnachtsmann kommt zu Besuch und bringt Musik mit und man darf sich auf ein gemütliches Wochenende mit Gemütlichkeit und Genuss freuen. Die Taschenmanufaktur „Stull TubeAttaack“ & die „Galerie im Kuhstall“ haben ebenfalls geöffnet und präsentieren einige besondere Angebote.

27.11, Arnis, 11 bis 20 Uhr 28.11., Arnis, 11 bis 18 Uhr

28. und 29.11., Gut Lindauhof, Boren, 11 bis 18 Uhr www.lindauhof.de

8. Arnisser Advent

11 | 2015

Anzeigenspecial


die schönsten weihnachtsmärkte

Weihnachtliche Stimmung in Harrislee Wie jedes Jahr wird der Marktplatz in Harrislee am ersten Adventswochenende liebevoll in einen Weihnachtsmarkt verwandelt. Bunte Verkaufsbuden reihen sich aneinander, der Platz ist mit einer schönen Tanne geschmückt und alles glänzt weihnachtlich und tausende Besucher sind unterwegs. Viele private Anbieter und natürlich auch die lokalen Sport- und Kulturvereine, die Feuerwehr und gemeinnützige Einrichtungen, bieten das gesamte weihnachtliche Sortiment, wobei auch dänische Themen sehr gefragt sind, an. Neben Bastelarbeiten, Geschenken und Dekorationen gibt es auch wieder die Pferdekutschen und ein Kinderkarussell. Mit der musikalischen Eröffnung durch den ADS Kindergarten wird der Weihnachtsmarkt in Harrislee durch den Bürgermeister Martin Ellermann eröffnet. 28.und 29.11., Harrislee, Marktplatz Sonnabend 14 bis 19 Uhr, Sonntag 12 bis 18 Uhr

Flensburger Weihnachtsmarkt Adventstradition mit skandinavischem Flair

God jul!

Öffnungszeiten 23.11. - 31.12.2015 Holm, Große Straße & Nordermarkt 23.11. - 23.12.2015 Südermarkt Mo. - Sa. von 10:00 bis 22:00 Uhr So. von 11:00 bis 20:00 Uhr (25. + 26.12. geschlossen)

Mit feierlicher Eröffnung, weihnachtlichen Konzerten, Kinderknusperhaus, karitativem Flohmarkt, Weihnachtsmannwecken, Skihütte, Hexenhaus, dem „Kleinsten Tresen der Welt“ u.v.m.

www.flensburger-foerde.sh Anzeigenspecial

10 | 11


Anzeigenspecial

unterwegs

Fjordarium Sportbad und Sauna

Nach gut 180 Tagen Umbauzeit erstrahlt seit Ende September die Schleswiger Schwimmhalle in neuem Glanz und ein komplett neu gebauter, moderner Saunabereich erwartet seine Gäste.

Das Fjordarium – Sportbad wurde teilsaniert, das heißt, dass alle sanitären Einrichtungen komplett erneuert wurden und notwendige technische Reparaturen vorgenommen wurden. Aber auch am Erscheinungsbild der Schwimmhalle wurde gearbeitet. Frische Farben und Bilder aus der Schleiregion sollen bei den Gästen für pures Urlaubsfeeling beim Schwimmen sorgen. Die Grundstruktur der Schwimmhalle ist erhalten geblieben. So gibt es weiterhin fünf 25 Meter-Bahnen, das Lehrschwimmbecken und den Kleinkindbereich. Gäste, die einfach nur die Seele baumeln lassen und doch gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit tun wollen, finden dazu alle Möglichkeiten in der neuen großzügigen Fjordarium-Saunalandschaft. Auf gut 450 qm gibt es zwei finnische Saunen, eine davon mit Salzelementen aus dem Himalaya und eine im Sauna-garten, ein Sanarium und ein Dampfbad mit harmonischem Farblichtspiel, sowie eine Infrarotwärmekabine mit acht einzeln steuerbaren Sitzen. In allen Saunen wurden besondere Biosphären-Hölzer wie Zeder, Hemlock, Abachi oder Birke verbaut. Für den abgerundeten Saunagenuss stehen Wärmebänke mit Fußbecken und natürlich ein Abkühlbereich zur Verfügung. Ganz besonders ist das großzügige lichtdurchflutete Atrium, in dem man entspannt bei Kaminfeuer das gute Schleswiger Trinkwasser direkt aus dem Brunnen genießen kann. Neu ist auch der Bistro-Bereich, in dem kleine Gerichte und Getränke angeboten werden. Und ein echtes Highlight wartet auf all diejenigen, die auch während des Saunabesuchs gern kommunizieren: ein Medienraum mit WLAN-Verbindung. Denn neben zwei großzügigen hellen Ruheräumen mit Blick in den Garten gibt es einen Medienraum mit WLAN-Verbindung, in dem man sich gern unterhalten soll – egal ob real oder virtuell.

11 | 2015

Fjordarium - Sportbad & Sauna Friedrich-Ebert-Straße 1, 24837 Schleswig, Tel: 04621 801 180 www.fjordarium.de


die schönsten weihnachtsmärkte

CREATE_PDF2274817265174962576_2203620336_1.1.eps;(110.00 x 96.00 mm);11. Oct 2015 13:32:41

Über 220 Fahrzeuge auf Lager • Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke ke LLMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilien und Wohnwagen aller Marken • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment Winter-Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 -17.30 Uhr Sa. 9 -13 Uhr

Schautag: Sa. 13 -17 Uhr So. 10 -17 Uhr

Zehn Jahre Weihnachtszauber in Wanderup Das literarische und kulinarische Erlebnis: Weihnachten zu Gast bei Theodor Storm Adventssamstage: 05.12. & 12.12.2015 Foto Oliver Franke

Schon zum 10. Mal findet am 1. Adventswochenende das Weihnachtsdorf Wanderup statt. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher eine wunderbar weihnachtliche Atmosphäre mit vielen Ausstellern, einem Musikprogramm für jeden Geschmack, unterschiedlichen Mitmach-Aktionen sowie toller Unterhaltung. Überall auf der Weihnachtsmeile riecht es nach frisch gebackenen Mandeln, Punsch sowie deftigen Snacks. Kleine Mitbringsel und Weihnachtsgeschenke werden in den verschiedensten Varianten reichlich angeboten. Die „Wacken Firefighters“ heizen bei der Feuerwehr ein und die Wikinger schlagen ihr Lager im Wichtelpark auf, wo es am Samstag- und Sonntagabend eine tolle Feuershow zu bestaunen gibt.

Preis: € 64,90 pro Pers. Tourismus u. Stadtmarketing Husum GmbH Großstraße 27, 25813 Husum Tel. (0 48 41) 89 87-0 www.husum-tourismus.de

Husumer Weihnachtsmarkt, Marktplatz 23.11. – 28.12. (außer 25.12.)

FILM, LIVE MUSIK & KOMMENTAR

27., 28. und 29.11., Weihnachtsdorf Wanderup www.weihnachtsdorf-wanderup.de

Adventsmarkt in der Walzenmühle Der Sonnabend vor dem ersten Advent ist schon eine feste Tradition in der Walzenmühle in Flensburg geworden. Im Foyer des vor wenigen Jahren wieder hergerichteten Getreidewerkes findet der gemeinsame Adventsmarkt des 12. Flensburger Service Clubs statt. Und wieder gibt es ein abwechslungsreiches Kultur-Programm, dazu viele weihnachtliche Stände sowie ein starkes Kinderangebot für alle Besucher der Walzenmühle. Das Motto der Veranstaltung lautet „Advent feiern, Leben helfen“, die Erlöse werden gespendet. 28.11., Flensburg, Walzenmühle, 10 bis 17 Uhr Anzeigenspecial

Die Flensburger Musikszene im Film und Live musik aus Flensburg. Michael Brüsehoff und Wojtek Kosciuk zeigen und kommentieren ihren Film ”Flensburg Beats”. Akustisches Konzert mit bekannten Rockmusiker Simon Glöde begleitet von Julian Elsesser, Guitarre.

Flensborg Bibliotek (Dänische Zentralbibliothek) Norderstr. 59 • 24939 Flensburg

12 | 13


genießen Die heiße Glut erfreut echte BBQ-Fans nicht nur im Sommer - Wintergrillen lautet der Trend, der immer mehr Anhänger findet.

Lust aufs Wintergrillen

BBQ-Fans versammeln sich bei jedem Wetter ums offene Feuer

Rippchen in deftiger Marinade: Dieser Rezepttipp von Sternekoch Nelson Müller ist für das Wintergrillen besonders gut geeignet.

Ü

ber ein halbes Jahr lang keine gemütlichen Stunden an der heißen Glut verbringen, keine über Holzkohle gegarten Steaks und Würstchen genießen? Für echte „Grillaholics“ ist diese Vorstellung undenkbar. Immer mehr BBQ-Begeisterte grillen ganzjährig, buchstäblich bei Wind und Wetter. „Vor wenigen Jahren wurden die ersten Wintergriller noch mitleidsvoll belächelt. Heute steckt der Trend immer mehr an - einfach so zwischendurch oder auch als originelles Programm für die nächste Silvesterparty“, berichtet Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ein wenig mehr Vorbereitung als im Sommer müsse allerdings schon sein.

Rechtzeitig mit Holzkohle eindecken

Pflicht ist in jedem Fall ein Grillgerät mit Deckel: Nur er hält die Temperatur so, dass die Zutaten gut und gleichmäßig durchgaren können. Zudem sollte man sich eher für dünnere Fleischstücke entscheiden, die schneller verzehrfertig sind. Der passionierte Wintergriller sorgt außerdem vor und deckt sich rechtzeitig im Herbst mit Brennmaterial ein. Im Winter nehmen viele Supermärkte und Baumärkte die Utensilien aus dem Sortiment und man findet womöglich keinen Nachschub mehr. Doch nicht nur das Fleisch, auch die Grillfans brauchen genügend Wärme. Den langen Aufenthalt an kühler Luft sollte man nicht unterschätzen, sondern sich mit Mütze, Schal und Handschuhen gut einpacken - damit der Winterspaß nicht mit einer dicken Erkältung endet. Text: djd

11 | 2015

Herzhafte Schweinerippchen Rezepttipp von Nelson Müller

Gefragt ist an kühlen Tagen alles, was herzhaft und deftig ist. Sternekoch Nelson Müller etwa hat ein Rezept für raffiniert gewürzte Schweinerippchen parat. Einen Tag vor dem Grillspaß eine Marinade mit Gewürzen und Kräutern, Knoblauch, Cola, Orangensaft, Honig und weiteren Zutaten vorbereiten. Die Rippchen über Nacht in der Mischung durchziehen lassen. Am nächsten Tag werden sie von jeder Seite etwa 15 Minuten gegrillt. Dabei mehrmals mit der Marinade bestreichen. Wenn sich das Fleisch mühelos vom Knochen löst, sind die Rippchen gar und können serviert werden. An kühlen Tagen dürfen übrigens auch die Beilagen warm sein: Die klassischen Salate lassen sich gut um eine Folienkartoffel vom Grill ergänzen. Text: djd, Foto: djd/proFagus


Rezept

des Monats November

Ihnen fehlt noch die passende Beilage für den w interl ichen Gr i l l-Event? Dann versuchen Sie es doch einmal mit unserem Rezept des Monats, denn es muss nicht immer nur Knoblauchbrot zur Grillwurst sein.

Rote Beete-Sauerteigbrot

winterliches kochvergnügen Ihr Logenplatz an der Schlei ...

Hotel & Restaurant & Café

Kennen wir uns schon? Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Schlei bei Köstlichkeiten aus Keller und Küche! Fordern Sie uns und buchen jetzt Ihre Veranstaltung unter Tel. 04621 - 90 90 · Fax. 04621 - 909100 · reception@hotel-strandhalle.de Strandweg 2 · 24837 Schleswig · www.hotel-strandhalle.de

Zutaten für 4 Personen

350 g Vollkornmehl 200 g Weizenmehl 100 ml Wasser lauwarm 14 g Hefe 100 g geraspelte Rote Beet 250 ml Rote Beete Saft 14 g Zucker 16 g Salz 50 g Olivenöl

Zubereitungsweise

In das gesiebte Mehl eine Mulde drücken, Zucker und Hefe in eine große Schüssel hinein geben. Nach und nach das Wasser zugeben und klumpenfrei die Hefe auflösen. Diesen Vorteig ca. 20 Minuten an einem warmen Ort, mit einem Küchentuch abgedeckt, gehen lassen. Im Anschluss die geraspelte Rote Beete, den Rote Beete-Saft, das Öl und Salz dazugeben. Alles zu einem Teig verrühren und den Teig auf der mit viel Mehl bestreuten Arbeitsfläche in die gewünschte Form bringen. Den Laib auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mit einem Tuch abgedeckt 40 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 210 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Brot bei 210 Grad Umluft für 15 Minuten anbacken, damit das Brot eine schöne Farbe und krosse Konsistenz bekommt. Im Anschluss bei 180 Grad ca. 20-25 Minuten fertig backen. Quelle: BVEO

Im Wikingturm Im November

beginnt bei uns die Grünkohl- und Rübenmus Saison und unser traditionelles 3-Gang Monatsmenü mit Ente „Orange“. Ab Dezember bieten wir Ihnen für Ihre Familien,-Betriebs und Weihnachtsfeiern drei Menüs zur Auswahl an. Einmalig! Ein traumhafter Ausblick über Schleswig in Schleswig-Holsteins höchst gelegenstem Restaurant. Beobachten Sie das bunte Treiben auf der Schlei von oben bei einem hausgemachten Stück Kuchen und frischer Küche aus fast 100 Meter Höhe.

Wikingturm Restaurant-Cafe Wikingeck 5 | 24837 Schleswig täglich von 12 - 22 Uhr geöffnet | Montag Ruhetag Telefon 046 21 / 3 30 40 www.wikingturm-restaurant.de

14 | 15


genießen

Karsten Relefsen (2.v.l.) mit der heutigen Unternehmensleitung (v.l.n.r.): Clemens Tönnies, Peter zur Mühlen und die Geschäftsführer Christoph Westrich und Axel Knau rechts: Das Würstchen mit dem Reißverschluss firmiert heute unter dem Namen Böklunder.

Veranstaltungen im November Täglich ab dem 8.11. Brust oder Keule von der Martinsgans um 11.30 Uhr ab 16,90 € 11.11. „Gerichte mit Geschichte“ Genussabend 4 Köche, 4 Gerichte, 4 Geschichten, 4 weine, 4 Desserts 69,00 € 21.11. Gloria & Priscilla Ein herrlicher Showabend der Travestie um 19 Uhr für 18,50 € Denken Sie an Ihre Weihnachtsreservierung! Um Tischreservierung wird gebeten!

Hotel & Restaurant Schlei-Liesel Dorfstraße 2 24357 Güby Tel. 04354 99 77 0 info@hotel-schlei.de

11 | 2015

Eine Perle in Satrup

E

150 Jahre Wurstwarenfabrik Redlefsen

in Jubiläum, das von Erfolgszahlen gekennzeichnet ist, von Innovation und dem Mut der Inhaber Neues zu probieren. Am Anfang stand Hans Redlefsen, der 1865 mit einer „Hökerei“ (Kaufmannsladen) anfing und ab 1890 ganzjährig Fleischwaren produzierte. Heute steht der Name Clemens Tönnies, der seit fünf Jahren Eigentümer des Unternehmens ist, für den Fortbestand der Satruper Wiege der Fleischverarbeitung. Es begann mit dem Holzhandel, und da mancher Landwirt in Naturalien, auch Schweinen, bezahlte, stellte Hans Redlefsen einen Braunschweiger Fleischermeister ein, der für die fachliche Seite der Fleischverarbeitung zuständig wurde. Fleisch zu der damaligen Zeit zu verarbeiten war insbesondere im Sommer sehr schwierig, weil es keine Kühlmöglichkeit gab. Kreativ, wie Hans Redlefsen war, ließ er im Winter Eisblöcke aus dem nahen Südensee schneiden und lagerte es in einer Scheune in Satrup. Um die Eisschmelze zu verlangsamen, diente Torf aus dem Satrupholmer Moor als Dämmmittel. Damit war die ganzjährige Fleischproduktion möglich. Die Dampfkraft und die neu entwickelte Kühltechnik sorgten für bessere Verarbeitungsbedingungen und eine höhere Produktion. Kreativität und unternehmerischer Mut waren Teil der Unternehmerfamilie. 1948 hatte Gründer-Enkel Hans Redlefsen den Hof Obdrup erworben, weil er die Schweinezucht nach den Erfordernissen der Fleischwarenindustrie optimieren wollte. Der Zuchterfolg stellte sich schnell ein mit einem Schwein mit der 16. Rippe und weniger Fettanteil. Bereits 1972 bot Redlefsen Bio-Fleisch ohne Antibiotika an, musste das Produkt aber später aus rechtlichen Gründen wieder vom Markt nehmen. Karsten Redlefsen brachte aus Amerika den SB-Gedanken mit. Abgepackte und geschnittene Wurst in den Selbstbedienungstheken war zu der Zeit in Deutschland völlig unbekannt. Und noch einmal kam Redlefsen groß heraus, als das Würstchen mit dem Reißverschluss den Markt eroberte. 1999 endete die Familientradition. Karsten Redlefsen verkaufte den Betrieb an den Bremer Unternehmer Könnecke. Später wurde die „zur Mühlen Gruppe“ Eigentümer. Vor vier Jahren übernahm Europas größter Fleischproduzent Clemens Tönnies die „zur Mühlen Gruppe“. Er hat den Standort Redelfsen in Satrup als Perle erkannt und zeigt dieses durch erhebliche Investitionen in den Standort.


S

Amt ArenshArde OktOber 2013 winterliches kochvergnügen chlei-Liesel: Alles mal 4!

N

ach der Küchenparty zum Auftakt der Aktion „Gerichte mit Geschichte“ am 30. September in Kiel steht jetzt die zweite Aktions-Veranstaltung des Hotel und Restaurants Schlei-Liesel auf dem Programm. Vier Köche aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde kommen nach Güby, um den Gästen mit viergängigem Menü, Weinen, Wasser und einer Dessertparty einen unvergesslichen Abend zu bescheren. Das herbstlich-wilde Menü wird mit regionalen Produkten bester Qualität zubereitet. So werden unter anderem eine Terrine von Hirschkalb und Reh, eine Damwildconsomme oder auch eine gebratene Lachsforelle ihren Weg auf die Teller der Gäste finden. Die zu den Gängen gereichten Weine kommen vom Weingut G. J. Becker in Mommenheim und werden den Gästen vorgestellt, ebenso wie die Herkunftsgeschichten über die verarbeiteten Produkte. Zum fünften Gang treffen sich die Gäste zur Dessertparty im Klavier-Zimmer.

Unsere nächsten Brunch-Termine: 8., 15. und 22. November 2015 jeweils ab 10:30 Uhr mit einer großen Auswahl pro Person 16,90 Euro · inkl. Kaffee / Tee 13. November 19.00 Uhr „Großes Wildbüffet“ mit typischen Gerichten aus hiesiger Jagd ab 11. November bis 30. Dezember 2015 Markeruper Gänse für Sie frisch und kross zubereitet ab 4 Personen. Bitte nur mit Vorbestellung! 25.12. ab 10:30 Uhr · Großer Weihnachsbrunch mit weihnachtlichen Leckereien und ab 17:30 Uhr Weihnachtsbüffet 26.12. ab 10:30 Uhr · Großer Weihnachtsbrunch mit vielen weihnachtlichen Leckereien

11. Nov., Hotel & Restaurant Schlei-Liesel Dorfstr. 2, Güby, Tel. 04354-99770, www.hotel-schlei.de

W

eihnachtszeit im Hotel Wikingerhof

D

KORREKTURABZUG Die Anzeige ist OK die Anzeige ist nach korrektur Ok bitte einen neuen korrekturabzug !

v Holsteins as Hotel Wikingerhof liegt in der Mitte Schleswigund bietet seinen Gästen den idealen Ausgangspunkt zur vZimmer sind Erkundung des nördlichsten Bundeslandes. Die 65 mit Dusche/WC, Farb-TV und Telefon ausgestattet. Entspannung v und Dampffindet man im Wellnessbereich mit Sauna, Tepidarium bad. „Genießen Sie in der schönsten Jahreszeit die weihnachtliche Atmosphäre im Restaurant. Unsere Küche bietet Ihnen eine spezielle Weihnachtskarte an, auf Anmeldung bereiten wir Ihnen das traditionelle „Gans-Essen“ zu. Kerzenschein, auserlesene Weine und Gaumenfreuden, lassen Sie zum Genießer werden. Für die Ausrichtung Ihrer Weihnachtsfeier stellen wir Ihnen gerne ein Rahmenprogramm zusammen, dazu gehört selbstverständlich auch das Punschtrinken am Feuerkorb“, so das Team des Wikingerhofes.

(UntersChrIFt)

EI

bItte AntW

Druckerei Rudolph, Kappeln Tel. 0 46 42 - 56 76 · Fax 12 47 · E-Mail: micha-rudolph@t Hotel Wikingerhof, Tetenhusener Chaussee 1, Kropp Tel.: 04624-700, www.wikingerhof.de

Anzeigenspecial

16 | 17


mode

Stilsicher durch Herbst und Winter

Z

artes Pastell, warme Erd- und Gewürztöne, Mauve und Blau in allen Nuancen - die aktuelle Herbst- und Wintermode macht mit einer ganzen Palette neuer Farben Lust auf frischen Wind im Kleiderschrank. Nur: Welcher Trendton passt zu welchem Typ? Geht Rosé zu heller Haut oder Curry zu brünettem Haar? Wir helfen bei der Wahl des perfekten Outfits.

Der Typ gibt den Ton an

Blau in kühlen, nicht zu dunklen Nuancen ist die Farbe der Wahl für den Sommertyp. 11 | 2015

Wer bei der Farbwahl ein paar Dinge beachtet, wird doppelt belohnt. Denn der richtige Ton bringt den Teint zum Strahlen, durch cleveres Kombinieren lassen sich immer wieder neue Looks zusammenstellen. Besonders gut kann man seinen Farbtyp anhand der Jahreszeiten bestimmen. Frühling, Sommer, Herbst und Winter stehen dabei für die Kombination von Augen-, Haut- und Haarfarbe. Der Frühlingstyp etwa hat einen hellen, transparenten Teint und blondes Haar mit einem warmen Grundton. Die Augen sind von einem zarten Blau oder hellem Goldbraun. Dazu passen die aktuellen Gewürztöne in warmen Nuancen. Auch Frauen des Herbsttyps werden bei den soften Farben fündig. Sie haben dunkles Haar mit einem warmen, manchmal rötlichen Stich, die Augenfarbe reicht von dunkelbraun bis grün. Ihnen stehen etwa weiche Pastelltöne. Diese passen bestens zum goldenen bis leicht cremefarbenen Teint. Frauen des Sommertyps können dagegen gut kühle Töne tragen wie Jeans oder Blau, die nicht zu dunkel sein sollten. Dann harmonieren sie wunderbar mit der hellen, eher kühlen Haut- und Haarfarbe dieses Typs und dem zarten Blau oder Grün der Augen. Auch der Wintertyp findet seine Modehighlights bei den kühlen Tönen der Saison, etwa aus der Mauve-Palette. Sie unterstreichen den sehr hellen Hautton und bilden einen spannenden Kontrast zum meist schwarzen Haar. Typisch für die Augen des Wintertyps: Sie leuchten ausdrucksstark in kräftigem Blau, Grün oder dunklem Braun. Text: djd, Foto: djd/ Ton in Ton: Pudriges Pastell ist ein Trend der www.baur.de aktuellen Herbst- und Wintermode.


geschenktipps zum fest

Mit Freude schenken! Weihnachten rückt näher und Sie wissen noch nicht, was Sie schenken sollen? Wir haben hier ein paar Anregungen für Sie!

Paul Panzer – Invasion der Verrückten Socken, Oberhemden und gemusterte Krawatten haben wir alle genug, aber Zeit, die wir mit Freunden, Spaß und viel Lachen verbringen – das wäre wirklich einmal ein schönes Geschenk zu Weihnachten. Warum nicht also eine Karte für die aktuelle „Invasion der Verrückten“-Tour von Paul Panzer verschenken? Deutschlands schrägster Komiker ist am 20. Februar 2016 in der Flens-Arena Flensburg und am 24. September 2016 in der Sparkassen-Arena Kiel zu sehen. Mehr Infos unter www.sparkassen-arena-kiel.de

Betörend schön Er hat eine magische Ausstrahlung, dieser Ring mit seiner gehämmerten und dadurch handwerklich aussehenden Oberfläche und dem herrlichen, in Feingold eingebetteten Granat. Es gibt das traumhafte Schmuckstück bei Goldschmiede-Werkstatt Andrea Hildebrandt, Dr. Todsen Str. 7, Flensburg

Kleinod Dieser wunderschöne Mondsteinanhänger ist ein faszinierendes Schmuckstück. Der Mondstein bezaubert durch seinen geheimnisvollen blauen Schimmer. Die Einfassung ist 925 Silber und 999 Gold. Goldschmiede-Werkstatt Andrea Hildebrandt, Dr. Todsen Str. 7, Flensburg

Goldschmiede

andrea hildebrandt

Goldschmiedemeisterin / Diamantgutachterin

Drei Wünsche frei...

Kleine Treckerfans aufgepasst Wer sagt denn, dass sich Kinder nicht über Kleidung unter dem Weihnachtsbaum freuen. Es muss nur die richtige sein. Das Treckershirt von Fred's World by Green Cotton Kids bringt mit Sicherheit nicht nur die Augen von kleinen Landwirten in spe zum Leuchten. Mehr Infos unter www.greenstories.de/freds-world

Anzeigenspecial

vom besonderen Moment ... … zum Schmuckstück www.goldschmiede-flensburg.de Dr.-Todsen-Straße 7 24937 Flensburg Di – Fr 10–12 Uhr – 13–17 Uhr – Sa 10–13 Uhr 18 | 19


leben

Erkältungen vorbeugen und behandeln Wie wir fit in den Winter kommen

Während uns ein Goldener Herbst mit seinem farbenprächtigen Laub verzückt, schafft das nasskalte Wetter der bunten Jahreszeit die idealen Lebensbedingungen für Bakterien und Keime, durch die sich immer mehr Menschen erkälten. Husten, Schupfen, Fieber und Heiserkeit sind vorprogrammiert. Was bei Erkältungen wirklich hilft, erklären wir Ihnen hier:

Kalt erwischt Erkältungen sind Infektionen der oberen Atemwege und werden meist von Viren verursacht. Betroffene leiden unter Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Fieber und Heiserkeit. Etwa drei bis vier Mal pro Jahr erwischt es Erwachsene, Kinder sind weitaus häufiger betroffen. Aus diesem Grund ist Vorbeugung immer noch die beste Medizin.

Hier sind 10 Tipps, wie man Erkältungen vorbeugen kann: Trinken Sie Tee: Tee mit Honig fördert die Abwehr. Besonders gut geeignet ist aufgrund seines hohen Vitamin C-Gehalts Hagebuttentee. Honig enthält zusätzlich wichtige Flavonoide, die wie Antibiotika wirken und Entzündungen hemmen. Honig pur ist bei Reizhusten sogar wirksamer als Hustensaft. Nehmen Sie ausreichend Vitamin C zu sich: Vitamin C stärkt das Immunsystem. Die wichtigsten Vitamin C-Lieferanten sind Acerola, Hagebutten, Sanddornbeeren, Paprika, Brokkoli und Zitronen.

Hagebuttentee ist reich an Vitamin C und kann somit das Immunsystem stärken.

Achten Sie auf Ihre Zinkzufuhr: Studien haben gezeigt, dass Zink therapeutische und präventive Effekte bei Erkältungen aufweist. Zu den besten Zinklieferanten zählen Garnelen, Austern, Sonnenblumenkerne und Erdnüsse. Trinken Sie genug: Durch die trockene Heizungsluft im Winter neigen die Schleimhäute zu einer höheren Anfälligkeit für Infektionen. Gehen Sie spazieren: So kann sich der Körper sich besser auf die kalte Jahreszeit einstellen. Auch Sport unterstützt das Immunsystem.

11 | 2015

Duschen Sie heiß und kalt: Wechselduschen haben eine prophylaktische Wirkung, indem sie den Körper durch gezielte Reize abhärten. Treten jedoch bereits erste Erkältungssymptome auf, sollte man darauf verzichten.

Anzeigenspecial


fit, gesund & schön

Achten Sie auf ausreichend Schlaf. Vermeiden Sie Stress oder schaffen Sie sich einen Ausgleich. Halten Sie Abstand zu anderen Menschen, um eine Ansteckung zu vermeiden. Waschen Sie sich außerdem mehrmals am Tag die Hände.

© vierC-design.de

Klare Sicht dank Femto-Laser Sicherer

Präziser Schonender

Was hilft bei Erkältungen? Viel trinken und körperliche Schonung sind nach wie vor die wirksamsten Maßnahmen bei einer Erkältung. Neben Wasser sorgen auch Kräutertees, Milch mit Honig oder vitaminreiche Fruchtsäfte für mehr Geschmack. Auch das Gurgeln mit Salbeitee kann den Heilungsprozess unterstützen und einen gereizten Rachen beruhigen. Bei Fieber sind neben fiebersenkenden Medikamenten kalte Wadenwickel ein bewährtes Hausmittel. Gegen wunde Hautstellen im Mund- und Nasenbereich helfen Cremes mit Kamille oder Zink. Auch Inhalationen oder heiße Bäder mit ätherischen Ölen befreien die Atemwege und beruhigen die Schleimhäute. Text: medicalpress.de, Fotos: BilderBox

Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser ohne Skalpell einfach und schnell entfernt. Femto-Infoline 04331 - 59 02 901 Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20

AUGENKLINIK RENDSBURG www.augenklinik-rd.de

Wer Erkältungen vorbeugen möchte, sollte auf ausreichend Schlaf achten.

Anzeigenspecial

20| 21


leben

Clever unterwegs in der Vorweihnachtszeit NAH.SH-App lotst durch den Nahverkehr in Schleswig-Holstein

Mit einem Klick den nächsten Bus nach Hause finden oder unterwegs schnell checken, ob der Zug auch pünktlich kommt? Mit der kostenlosen App des schleswig-holsteinischen Nahverkehrs kann das jeder, der ein Smartphone besitzt. Dabei ist die NAH-SH-App weit mehr als nur eine aktuelle Fahrplanauskunft: Mit vielen nützlichen Funktionen hilft der digitale Assistent dabei, den Nahverkehr in Schleswig-Holstein optimal zu nutzen. Unter anderem berechnet ein persönlicher Routenplaner in

Erkältungen: Mythen und Meinungen Helfen Vitamin C, Impfungen und ein Gang in die Sauna wirklich?

F

ast jeden erwischt es in der kalten Jahreszeit – um eine Erkältung kommen nur die wenigsten herum. Und viele von uns schwören dann auf Althergebrachtes und Hausmittel, aber haben diese fast schon in Stein gemeißelten Mythen und Meinungen überhaupt eine Existenzberechtigung? Stimmt es, dass Vitamin C vor einer Erkältung schützt und dass Schnupfen und Co. mit Antibiotika schneller wieder vorbei gehen? Schützt eine Grippeimpfung auch vor Erkältungen? Viele Leute denken, mit einer Grippeschutzimpfung sind sie auch gegenüber Erkältungen gewappnet. Doch Vorsicht: Diese Impfung schützt nur vor den gefährlichen Influenza-Viren der echten Grippe. Gegen Erkältungen kann man sich nicht impfen lassen. Kommt eine Erkältung von der Kälte? Auch wenn es der Name suggeriert – allein durch Kälte entsteht keine Erkältung. In der kalten Jahreshälfte treten vermehrt Erkältungen auf, da wir uns mehr in stark beheizten Räumen aufhalten und somit unsere Schleimhäute austrocknen. Treffen viele Menschen in engen Räumen aufeinander, steigt das Tröpfcheninfektionsrisiko enorm an. 11 | 2015

Echtzeit die besten Verbindungen: Einfach Abfahrtsort und Ziel eingeben, Verkehrsmittel wählen – und die nächsten Bahn- oder Buslinien werden mit Abfahrtszeiten, Fahrtdauer und Fahrpreisen übersichtlich aufgelistet. Per Ortungsfunktion der App kann dabei auch der eigene Standort als Ausgangspunkt genutzt werden. So sind zum Beispiel die Haltestellen und Stationen in der direkten Umgebung über eine interaktive Karte sichtbar. Darüber hinaus bietet die Echtzeit-Information jederzeit Zugriff auf sämtliche aktuellen Ankunft- und Abfahrzeiten. So haben Sie immer im Blick, ob Ihre geplante Verbindung pünktlich ist. Und falls nicht, ist die nächste nur ein paar Klicks entfernt. Am besten gleich ausprobieren: Die NAH.SH-App gibt’s kostenlos im App Store und bei Google Play. Weitere Informationen zur App finden Sie auch auf dem schleswig-holsteinischen Nahverkehrsportal unter www.nah.sh/app.

Kann man Erkältungen durch Vitamin-C-Einnahme verhindern? Die meisten Menschen haben keinen Vitamin-C-Mangel und bisher konnte keine wissenschaftliche Studie belegen, dass die präventive Einnahme von Vitamin C Erkältungen vorbeugt. Wer jedoch vorbeugend schon Ascorbinsäure eingenommen hat, kann eventuell die Dauer einer Erkältung verkürzen. Geht eine Erkältung mit Antibiotika schneller vorüber? Nein, denn Antibiotika wirken nur gegen Bakterien, wohingegen ein grippaler Infekt viral bedingt ist. Sollte es jedoch zusätzlich zur Erkältung zu einer bakteriellen Infektion (z.B. einer Halsentzündung) kommen, ist die Gabe von Antibiotika sinnvoll. Kann man die Viren bei einer beginnenden Erkältung durch Sauna oder Sport „ausschwitzen“? Bloß nicht. Um das Immunsystem vorab zu stärken, sind Sport und Sauna ideal – doch wer sich die Viren schon eingefangen hat, belastet Herz und Kreislauf sowohl durch Saunagänge als auch durch Sport viel zu stark. Jetzt ist Schonen angesagt. Wenn es mich erwischt hat, kann ich nicht so schnell wieder krank werden! Eine Erkältung kann durch eine Vielzahl an Viren ausgelöst werden. Aus diesem Grund gibt es keine Immunisierung gegen Erkältungen, höchstens kurzzeitig gegen genau das Virus, das die letzte Infektion ausgelöst hat. Doch in den meisten Fällen sind es ganz andere Viren, die einen beim nächsten Mal erwischen.Quelle: medicalpress.de


fit, gesund & schön Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Partnerschaft im Alter Wir führten immer eine glückliche Beziehung ohne nennenswerte Sorgen und Krisen. Doch seit einiger Zeit ist vieles anders: Mein Mann (70 Jahre) hat starke Bewegungseinschränkungen, chronische Herzprobleme und hört nicht mehr gut. Das hat unser Leben verändert. Er ist frustriert über seine gesundheitliche Situation und ich bin es, wenn ich ganz ehrlich bin, auch, denn ich bin noch sehr fit und aktiv. Trotzdem liebe ich meinen Mann und möchte ihn unterstützen. Aber er zieht sich zurück, reagiert gereizt und spricht nicht mit mir über unsere neue Situation und seine Gefühle. Die Reaktion ihres Mannes aufgrund seiner Erkrankungen ist nachvollziehbar. Körperliche Veränderungen, Krankheiten führen zu unschönen Gefühlen von Ohnmacht, Hilflosigkeit, Scham, Angst, Trauer usw. Vieles nicht mehr so gut zu können wie früher, das Wissen darüber, dass einiges auch nicht mehr viel besser wird, kratzt massiv am Selbstwertgefühl. Wenn dann die Partnerin noch wesentlich vitaler ist, wird es für den Partner nicht einfacher. Die Übereinstimmung von Bedürfnissen, Wünschen und Interessen – nicht zuletzt im Hinblick auf Ruhebedürfnisse und (Freizeit-)Aktivitäten – wird unter Umständen geringer. Es kann zu einer Rollenveränderung kommen. Der Gesunde nimmt die Rolle des starken, stützenden Parts ein, der Kranke fühlt sich abhängig, vielleicht sogar als Belastung. Beide haben ihre Ängste und Sorgen, fühlen sich von Gedanken und Gefühlen innerlich oftmals zerrissen. Es ist notwendig, darüber in den partnerschaftlichen Austausch zu kommen: Auch mit körperlichen Einschränkungen und chronischen Krankheiten ist eine erfüllte Partnerschaft möglich, denn ein neues Zusammenleben, in dem die Liebe größer ist als die Krankheit, kann erlernt werden. Vielleicht machen Sie den ersten Schritt auf Ihren Mann zu. Sie müssen dabei nicht die Krankheit in den Mittelpunkt stellen, sondern sich zu Ihrem Mann bekennen, denn ein kranker Partner ist oft geplagt von der großen Angst, nicht mehr attraktiv zu sein. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

22| 23


leben

Therapieschule Nord öffnet ihre Türen Das Klinikum Nordfriesland ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Gesundheitswesen. Neben Gesundheits- und Krankenpflegekräften, operationstechnischen Angestellten, medizinischen Fachangestellten und Kaufleuten im Gesundheitswesen verfügt es über eine eigene Schule für die Ausbildung von Physiotherapeuten. Die dreijährige Ausbildung zum Physiotherapeuten in Husum umfasst sehr viele praktische Anteile, die in den vier nordfreisischen Akutkliniken und in speziell ausgestatten Räumlichkeiten der Schule vermittelt werden. Foto: Uwe Gosch

Fortbildungsangebote für Gesundheitsspezialisten Das Fortbildungszentrum am Klinikum Nordfriesland in Husum an der Nordsee hat für Kurse in diesem Jahr noch einige Plätze frei. Die speziellen Bildungsangebote richten sich an Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker und verwandte Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen: • 6. bis 8. November 2015 Massagetechniken / Wellnesstherapeut, Dozent: Norbert Rother • 11. bis 15. November 2015 Akupunkt-Massage nach Penzel, Kurs A, ein Dozent der Penzel-Akademie • 14. bis 17. November 2015 Gerätegestützte Krankengymnastik, Dozent: Dirk Erhardt • 22. November 2015 Medikamente und Physiotherapie - Schwerpunkt Schmerz, Dozent: Peter Glatthaar • 7. bis 12. Dezember 2015 Bobath Grundkurs Teil I, Dozentin: Sigrid Tscharntke (Grundkurs, bestehend aus insgesamt drei zusammengehörigen Kursen á 5 Tage bis Mai 2016). Weitere Infos unter: www.fobizentrum-husum.de und Tel. 0 48 41 / 660 13 78 Das Fortbildungszentrum in Husum bietet Kurse für Spezialisten im Gesundheitswesen an.

11 | 2015

D

ie Therapieschule Nord in Husum bietet am Samstag, 21. November 2015, allen Interessierten einen tiefen Einblick in das Berufsbild des Physiotherapeuten und natürlich in den Ablauf der Ausbildung. Zwischen 10 und 16 Uhr stehen die Dozenten und viele Schüler den Besuchern für Gespräche, aber auch für ganz praktische Anwendungen, wie zum Beispiel individuelle Kurzmassagen, zur Verfügung. Der Tag der offenen Tür findet in den Räumlichkeiten der Schule auf dem Gelände der Klinik Husum (Erichsenweg 16) im Gebäude 6 statt. Den Interessierten wird ein umfangreiches Programm geboten. Von den bereits erwähnten Massagen, über das elastische Tapen bis hin zu Schnupperkursen „Pilates“ (10.30 und 13.30 Uhr) und „Rückenschule“ (11 und 14 Uhr). Zudem werden um 11.30 und 12.30 Uhr kurze Rundgänge durch die Klinik Husum mit ihren diversen Einsatzorten für Physiotherapieschüler angeboten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Für die jüngeren Begleitpersonen werden verschiedene Aktionen in einer Spiel- und Spaßecke angeboten. Das Berufsbild des Physiotherapeuten zählt zu den interessantesten und abwechslungsreichsten im Gesundheitswesen. Im Mittelpunkt des Berufes steht dabei der stetige direkte Austausch zwischen Patient und Therapeut. Einen besonderen Wert legt die Therapieschule Nord in Husum auf die praktischen Erfahrungen der Schüler am Patienten, die sie im Rahmen ihrer Ausbildung unter Anleitung von über 50 gut ausgebildeten Therapeuten in den Akutkrankenhäusern des Klinikums Nordfriesland erhalten. Durch den Einsatz in den vier Kliniken in Nordfriesland mit vielen verschiedenen Fachabteilungen und medizinischen Leistungszentren ist eine umfangreiche Ausbildung mit einer großen Erfahrungsbreite gewährleistet: Von der Medizin für ältere Menschen, über verschiedene internistische Krankheitsbilder bis hin zu zahlreichen orthopädischen oder chirurgischen Fragestellungen.

Weitere Informationen über Berufsbild, Ausbildung und den Tag der offenen Tür sind unter www.biz-nf.de erhältlich.

Anzeigenspecial


fit, gesund & schön

Winterspaß ohne Ende im Ostsee Resort Damp Einmal zahlen, den ganzen Winter Spaß haben Ein Flatrate-Angebot für das Entdeckerbad und das Fun&Sport Center macht es möglich. Die kalte Jahreszeit muss nicht langweilig sein. Im Gegenteil: Vom 20. November 2015 bis zum 17. März 2016 kann im Ostsee Resort Damp für einen Flatrate-Preis nach Herzenslust gerutscht, geklettert, geskatet und gespielt werden. Für einen einmaligen Betrag genießen Groß und Klein Abwechslung pur mit dem „Winterticket“, das unbegrenzten Eintritt in das Entdeckerbad und in den Indoor-Spaßpark „Fun&Sport Center“ bietet. Das kombinierte Ticket ist für

Neues aus der Medizin

Die Therapie der negativen Gefühle Was wäre, wenn man die effektivsten Therapiemethoden in einem Konzept vereint? Dann hätte man womöglich das kraftvollste Instrument zur Veränderung negativer Gefühle und Verhaltensmuster. Genau hier setzt das trancemed-Therapieund Coachingkonzept an. Es basiert auf den wissenschaftlichen Grundlagen der Neurobiologie und den Erfahrungen aus vielen tausend Behandlungen. Das Konzept nutzt dabei kaum bekannte und doch schulmedizinisch anerkannte Methoden um belastende Gefühle, Verhaltensweisen oder psychosomatische Störungen zu therapieren. Der Referent Herbert Schraps, Heil-

Anzeigenspecial

einmalig 55 Euro (Kinder von 4 bis einschließlich 14 Jahren) beziehungsweise 69 Euro (Erwachsene) an den Kassen des Entdeckerbads und im Fun&Sport Center erhältlich. Die Einzelpreise betragen 39 Euro bzw. 49 Euro für das Entdeckerbad und 25 Euro bzw. 29 Euro für das Fun&Sport Center. Weitere Informationen unter www.ostsee-resort-damp.de

praktiker für Psychotherapie, EMDR- und Hypnosetherapeut, entwickelte unter anderen die selbstbestimmte Gefühlshypnose, veröffentlichte die Bücher „Ratgeber Hypnosetherapie“ und „Hypnosewahrheit 3.0“. Nachdem er vor vielen Jahren das trancemed-Zentrum im Raum Bielefeld erfolgreich aufbaute, gründete er nun im Raum Schleswig das trancemedZentrum Nord. Am 14. November zeigt er in Kiel die Möglichkeiten dieser Coaching- und Therapiemethode. 14.11., 11 Uhr, Sirius Konferenzzentrum Wittland 2-4, Kiel Voranmeldung unter 0 46 21 / 301 78 96, www.trancemed-nord.de

24| 25


handwerk

Wärmeschutz

(djd). Zurück zur Natur: Diesem Motto folgen immer mehr Bauherren und Modernisierer. Sie wählen heute sorgfältiger aus und entscheiden sich häufig für Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen wie etwa Holz. „Diese Alternativen fördern nicht nur ein gesundes Raumkli­ ma, sondern machen auch einen Verzicht auf Kunststoffe möglich“, erläutert Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentra­ le.de. Gerade rund um das Thema Wärmedämmung gewinnen natürliche Baustoffe an Bedeutung. Holz etwa steht in unseren Breitengraden nahezu unbegrenzt zur Verfügung und wächst kon­ trolliert nach. In Form von Dämmplatten aus einzelnen Holzfasern weist das Naturmaterial zahlreiche Vorteile auf: Die hohe Wärme­ speicherkapazität und die Diffusionsoffenheit zählen ebenso dazu wie die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften. 11 | 2015

Foto: djd/Pavatex


bauen & wohnen

unterm Dach Mit Holzfaserdämmplatten lässt sich das Obergeschoss wirksam abdichten

Auch die Handhabung dieser Dämmmaterialien ist denkbar einfach: Die Platten lassen sich nach Bedarf zuschneiden und zum Beispiel im Dachgeschoss verlegen. So wird mit wenig Aufwand ein nicht bewohntes Dachgeschoss wirksam vor kostspieligen Dämmverlusten geschützt. Dazu werden die Dämmelemente auf dem Dachboden als Wärmeschutz der obersten Geschossdecke ausgebracht. Sie sind direkt begehbar und verfügen über eine umlaufende Nutund Federverbindung für eine sichere, schwimmende Verlegung. Jede Platte wiegt nur 8,7 Kilogramm und ist somit leicht zu handhaben. Reste, die beim Zuschneiden anfallen, können problemlos wie Holz entsorgt werden.

Foto: djd/Pavatex

Wärmeverluste über das Dach verhindern

Gutschein

Wärmeschutz fürs Oberstübchen Das ganze Dach oder ledig­ lich die oberste Geschoss­ decke dämmen? Diese Frage stellen sich viele Altbaueigentümer. Die Entschei­ dung hängt wesentlich von der jeweiligen Nutzung des Gebäudes ab: Werden die Dachräume bewohnt, führt an einer Komplettdämmung heutzutage kein Weg mehr vorbei. Wird hingegen der Dachraum nur für untergeordnete Zwecke genutzt, macht es mehr Sinn, lediglich die oberste Geschoßdecke zu dämmen – eine schnelle und einfache Art, Heizkosten einzusparen.  Text: djd

für eine kostenlose & unverbindliche Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie

Foto: djd/Pavatex

Qualifizierte Immobilienvermarktung weltweit! Eckernförde 04351-89 50 30 / Schleswig 04621-30 57 10

Bewerbung /Anfrage schriftlich, persönlich oder telefonisch bitte an: Herrn M. Ulrich · Tel. 0 48 38 / 78 55-17 oder m.ulrich@defeba.de

Osterende 34 · 25782 Schalkholz

26 | 27


handwerk

Anzeige

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort in Schwentinental, wo auf 600 m 2 verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen.

A

n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Fa. weinor aus Köln findet der Spezialist für Terrassendächer, Glasoasen, Winter-gärten und Balkonverglasungen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Begebenheiten und unterbreiten dann ein de-tailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt.

2 Messe-/Muster-Glasoasen zum Sonderpreis! Neu in der Ausstellung: Pergotex II – das Cabriodach als Alternative zu einem festen Glasdach

Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home und der DesignMarkise Zenara. 11 | 2015


Weil ich Solarstrom vom eigenen Dach will. Peter Knudsen, Hausbesitzer aus Kiel

Jetzt So nne ins Haus bes tellen: 7

a t t*

bis 30.11 .2015

Die beste Anlage für die Zukunft – für Klima, Unabhängigkeit und mehr in Ihrem Geldbeutel: www.stadtwerke-kiel.de/solarstrom oder unter Tel.: 0431 / 5 94 – 12 12 Lohnt sich Solarstrom für Ihr Haus? Hier geht’s zum kostenlosen Solar-Schnellcheck:

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

* Auf den Nettoverkaufspreis. Angebot gültig bis 30.11.2015 für einen Vertragsabschluss je Kunde.

www .stad twer ke-ki el.de /sola rstro m

,5 % Rab

28 | 29


handwerk

Einmal dämmen Jahrzehnte profitieren Expertentipp: Energetische Sanierung durch den Profi zahlt sich dauerhaft aus Links: Regelmäßige Überprüfungen zei­ gen, dass Wärmedämm-Verbundsysteme lang­lebig und häufig auch nach vielen Jahr­ zehnten der Nutzung noch intakt sind. Foto: djd/FV WDVS/BASF

den letzten Besichtigungen der Zustand der Fassaden besser war als bei den ersten Überprüfungen, lässt sich damit erklären, dass gewisse anfängliche Verarbeitungsdefizite durch die erste Überarbeitung behoben wurden.

Kann die Fassade, die heute wärmegedämmt wird, auch in 40 Jahren noch ihren Zweck erfüllen? In welchem optischen und technischen Zustand wird sie sich dann befinden? Dr. Wolfgang Setzler, Geschäftsführer des Fachverbands Wärmedämm-Ver­ bundsysteme (WDVS), berichtet über Langzeituntersuchungen von gedämmten Fassaden. Die Studie steht zum kostenfreien Download unter www.heizkosten-einsparen.de.

Wie schätzen Sie die Lebenserwartung von WärmedämmVerbundsystemen ein? - Eine Nutzungsdauer von 40 bis 50 Jahren oder sogar noch länger lässt sich bei fachgerechter Ausführung und regelmäßiger Pflege der Fassade annehmen. In diesen Jahrzehnten macht sich die Dämmung dank der eingesparten Energie mehrfach bezahlt. Ökonomisch und ökologisch attraktiv ist die Möglichkeit, die Nutzungszeit durch eine Aufdoppelung nochmals zu verlängern. Unten: Dr. Wolfgang Setzler, Geschäftsführer des Fachverbands Wärmedämm-Verbund­ systeme (WDVS), berichtet über Langzeit­ erfahrungen mit gedämmten Fassaden. Foto: djd/FV WDVS

Was wissen Forscher heute über die Langzeitbewährung von Dämmmaterialien? - Sehr viel. Schon 1975 wurde das Fraunhofer Institut für Bauphysik in Holzkirchen mit einem generationenübergreifenden Projekt betraut. Dr. Helmut Künzel überprüfte viele Wohngebäude, die schon damals energetisch gedämmt wurden. Dass mit Dr. Hartwig Künzel heute sein Sohn das Projekt weiterführt und die Objekte erneut begutachtet, wusste damals noch niemand. Fakt ist, dass durch die Betrachtung in Abständen von sechs bis zehn Jahren eine 40-jährige 11 | 2015

Erfahrung vorliegt, die in vielen Details die Langlebigkeit von WärmedämmVerbundsystemen belegt. Wie lauten die Ergebnisse für die untersuchten Gebäude? - Das Alter der überprüften Systeme bewegt sich zwischen 29 und 45 Jahren. Sie alle erfüllen heute noch ihren Zweck. Inzwischen wurden Fassaden von vier Gebäudekomplexen mit einer zusätzlichen Dämmschicht verstärkt. Eine Überarbeitung der bestehenden Dämmung durch einen Anstrich wurde bei fast allen Gebäuden durchgeführt. Dass bei


bauen & wohnen

Kaffee schwarz oder weiß?

Ihr Lieblingsgetränk genießen die Bundesbürger vorzugsweise mit Milch er Kaffee ist und bleibt das beliebteste Getränk der Bundesbürger, weit mehr als zwei Drittel der Deutschen greifen täglich zu diesem Muntermacher. Bei der Art des Genusses selbst haben sich die Gewohnheiten im Laufe der Zeit immer wieder verändert, und viele Kaffeespezialitäten sind in den letzten Jahren hinzugekommen. Beim klassischen Filterkaffee aber lautet die Gretchenfrage nach wie vor: schwarz oder weiß? Einer aktuellen Umfrage zu-

Foto: BilderBox

D

folge trinken 28 Prozent der Deutschen ihren Kaffee schwarz, 72 Prozent dagegen weiß - am liebsten mit Milch (49 Prozent) oder Milchschaum (15 Prozent). Als Milchkaffee wird übrigens ein Kaffee mit einem hohen Anteil Milch oder Milchschaum bezeichnet. Text: djd

Perfekten Kaffee genießen

U

m den Vollautomaten zu finden, der Kaffeeträume wahr werden lässt, ist man bei expert Jöhnk in der Rendsburger Straße 121 in Eckernförde genau richtig. Hier wird ein großes Sortiment an Automaten namhafter Hersteller geboten; über 30 Geräte sind ständig vorführbereit. Auch eine große Auswahl an Zubehör, und Pflegemitteln wird geboten – und natürlich Kaffee! In

der hauseigenen Meisterwerkstatt werden alle gängigen Fabrikate repariert, und als Jura-Vertragswerkstatt bringt Jöhnk sowohl Haushalts- als auch gewerbliche Kaffeevollautomaten des Herstellers auf Vordermann, auch im Garantiefall und egal wo gekauft. Zudem bietet expert Jöhnk einen kostenlosen Pick-Up-Service: Das Gerät wird abgeholt und nach der Reparatur zurückgeliefert.

n Zahlreiche weitere Elektrogeräte, PCs, Fotoausrüstung, CDs, DVDs, Games und vieles mehr runden das Angebot ab. Informationen gibt es unter www.expert.de/joehnk und unter Tel.: (04351) 731 20.

30 | 31

Jöhnk


zeit 21.00 Lidenbrock, Alice Ruff + Elin Bell; Logo (HH)

Theater

Manuelsen

01.11., Roxy Concerts Flensburg

1.11.

Sonntag Musik 17.00 Wagners Salonensemble; Herrenhaus Gut Knoop (KIAltenholz) 18.00 Sofia Tavlik; Alte Meierei am See (Postfeld) 19..00 Sailing Conductors; Markthalle (HH) 20.00 Manuellsen; Roxy Concerts (FL) 21.00 Billy The Kid; Logo (HH)

14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 18.00 Salsa – Crash-Kurs & Tanzen; Speicher (HUS) 19.30 Waffen-SS – Nazisternes euro­ paeske soldater, Vortrag; Stadt­ bibliothek, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Andrea Sawatzki – Der Blick fremder Augen, Lesung; MetroKino (KI)

2.11.

Montag

Theater

Musik

16.00 La Traviata; Stadttheater (FL) 18.00 Dat Dokterbook; NDB Studio (FL) 15.00 Ohnsorg Theater – Tratsch op de Trepp; Schloss (KI) 19.00 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Stadttheater (RD) 19.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH)

20.00 Fantasy; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Wednesday 13; Logo (HH)

Film 14.00 Landraub; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Broadway Therapy; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Köngin der Wüste; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Kuddelmuddel; Deutsches Haus (FL) 16.00 Vilja und die Räuber; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Hagebaumarkt, Emmy-Noether-Str. (IZ) 09.00 Fischmarkt; Hafen (ECK) 11.00 De plattdüütsche Fröhschop­ pen; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Wichtel Wesen; Museumsberg (FL) 11.00 25. Rendsburger Musik Markt; Atlstadt Passage (RD) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 Tattoo Convention; Halle400 (KI) 11.30 Hans Christiansen. Die Retro­ spektive, Führung; Museums­ berg (FL)

11 | 2015

Theater 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theo­ ter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 18.00 Broadway Therapy; Kino 51 Stu­ fen (FL) 20.30 Die Köngin der Wüste; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.30 Versök dat mol!; Nordsee Con­ gress Centrum (HUS)

Sonstiges

19.30 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Stadttheater (FL) 19.30 Bolgen; Det Lille Teater, Mari­ enstr. 20 (FL) 20.00 NDB Süsel – Lust un Leev in’t Kloster; Savoy Kino (Bor­ desholm) 20.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH)

Film 18.00 Broadway Therapy; Kino 51 Stu­ fen (FL) 20.30 Die Köngin der Wüste; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 10.00 Pinocchio, Premiere; Stadtthea­ ter (RD)

Sonstiges 19.00 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12(FL) 19.30 Doris Gercke u. Merle Kröger, Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Feridun Zaimoglu – Siebentür­ meviertel, Lesung; KulturForum (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.30 HipHop-Extension feat. Ding Dong; Kaffeehaus (FL)

4.11.

Mittwoch Musik 19.30 1. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Mono Inc. Pumpe (KI) 21.00 Immersion; Roxy Concerts /FL) 21.00 Red Manhole; Schaubude (KI)

Theater 19.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH) 19.30 Lola; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theo­ ter, Friedrichstr. 60 (SL)

20.00 NDB Süsel – Lust un Leev in’t Kloster; Savoy Kino (Bor­ desholm)

Film 18.00 Broadway Therapy; Kino 51 Stu­ fen (FL) 20.30 Die Köngin der Wüste; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 20.00 Arved Fuchs – Zwei Reisen am Ende des Lichts, Vortrag; Stadt­ halle (ECK) 22.30 Elekrogedoehns; Kaffeehaus (FL)

5.11.

Donnerstag Musik 19.30 Dens Danske Jazz Kvartet; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.30 Jay Alexander; Kulurkirche (HHAltona) 20.00 Maybebop – A-capella; Nord­ see Congress Centrum (HUS) 20.00 2. Meisterkonzert – Alexander Krichel, Klavier; Schloss (KI) 20.00 funktion und Jazzline – Bigband; KulturForum (KI) 20.00 Backyard Babies; Markthalle (HH) 20.30 Fantastische Musik – Reverend Shine Snake Oil Co.; Orpheus Theater (FL) 21.00 Itchy Poopzkid; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Bolgen; Det Lille Teater, Mari­ enstr. 20 (FL) 19.30 Schulden – Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Slesvighus (SL) 19.30 Unsere Frauen; theater itzehoe (IZ) 20.00 Die dritte Gorgone, vo Peer Ripberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH)

19.30 Rainer Pasternak - Archäolo­ gische Untersuchungen im Hetistischen Großreich, Vortrag; KulturForum (KI) 22.30 DJ Bert – Streetpunk, Ska, Soul; Kaffeehaus (FL)

3.11.

Dienstag Musik 19.30 1. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL)

»Die dritte Gorgone« 05.11., Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg


termine & veranstaltungen im november

Queenmania

06.11., Nordsee Congress Centrum, Husum

Film

Theater

18.00 A Royal Night – Ein königliches Vergnügen; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Die Schüler der Madame Anne; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Die Frau in Gold; Das Haus (ECK)

19.30 Crazy For You; theater itzehoe (IZ) 20.00 Die dritte Gorgone, vo Peer Ripberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Café Live – Den sidstte turist; Danske Skole, Süderstr. 90 (FLHarrislee) 20.00 Liebe, Leben Lovetoys; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH) 20.30 Carsten Höfer – Weihnachtsver­ steher; Orpheus Theater (FL)

Sonstiges 19.00 Vergangenheitsbewältigung im Kreis Nordfriesland, Podiums­ diskussion; Speicher (HUS) 19.00 Gesprächskreis … und wie siehst du dasß; Das Haus (ECK) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Das Kneipenquiz; Kaffeehaus (FL) 22.30 Hobert’s Hörprobe – 80’s Hot Shit von Platte; Kaffeehaus (FL) 23.00 Techno, Glitzer & Konfetti; MAX (FL)

6.11. Freitag

Musik 19.30 U-Hear-Konzertreihe; Nordkol­ leg (RD) 19.30 Gypsy Swing; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Watch Out Stampede, Vitja u.a.; Logo (HH) 20.00 Queenmania; Nordsee Con­ gress Centrum (HUS) 20.00 Maybebop – A-Capella; Schloss (KI) 20.00 Fantastische Musik – Reverend Shine Snake Oil Co.; KulturFo­ rum (KI) 20.00 Kieler Folk Nacht m. The Dogs und Kalüün; Räucherei (KI) 20.00 Dame; Knust (HH) 20.00 Broken Wrist Battlegrounds; Markthalle (HH) 20.30 Goitse; Speicher (HUS) 20.30 Zweri; Markthalle (HH) 21.00 Paul Lamb & The King Snakes; Roxy Concerts (FL) 21.00 Matze Rossi + Tim Jaacks; Schaubude (KI) 21.00 Bernhard G. Müller; Lütt Matten (Garding) 21.00 Yelawolf; Uebel & Gefährlich (HH)

Film 18.00 A Royal Night – Ein königliches Vergnügen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Schüler der Madame Anne; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Die Frau in Gold; Das Haus (ECK)

Sonstiges 10.00 Kreativ Hamburg; Messehallen (HH-Schnelsen) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 20.00 Arved Fuchs ; Dia-Vortrag „Grönland“; Heimat auf der Freiheit (SL) 22.30 Funk Warmbier – Friday Breakz; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement pres. Baalsaal Showcase; Kühlhaus (FL)

7.11.

Samstag

Scheitlänge ca. 30 cm, ständiger Vorrat, andere Längen auf Anfrage.

Ofenfertig gespaltenes Brennholz

Holz für Kamin & Ofen Tel.(0 4336) 99 39 72 Th. Bünz Kampkoppel 4 · 24811 Owschlag

CREATE_PDF5319746839780771637_2203398919_1.1.eps;(91.60 x 120.00 mm);06. Feb 2015 08:51:38

7 Ausstellungsküchen

stark

REDUZIERT zum Beispiel:

Nobilia Focus Hochglanz weiß statt 14.273,- Euro

9.990 Euro

Musik 19.00 Daisy Chapmann; Café Kommo­ dig im Landhaus Schütt (Stein­ bergkirche) 19.00 Wir machen Musik; Schloss (KI) 20.00 Child in Time; LandArt (Torsbal­ lig) 20.00 Moebel; Meyer’s Plunschli (Hus­ byries) 20.00 Karamba – 70er Jahre Schla­ gerrevue; Nordsee Congress Centrum (HUS)

Marie-Curie-Straße 15 · Schleswig Telefon 04621 5721 · info@hansens-kuechen.de 32 | 33


zeit

Moebel

07.11., Meyers Plunschli Husbyries

20.00 Folknacht; Räucherei (KI) 20.00 Bellevue im Statt-Café; Kultur­ Forum (KI) 20.00 Hgich.T; Pumpe (KI) 20.00 Mono Inc. Markthalle (HH) 20.00 JJ Ros; Prinzenbar (HH) 20.30 Mojo Makers; Speicher (HUS) 20.30 Ulla Meinecke & Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Mytallica; Roxy Concerts (FL)

Theater 19.30 Schulden – Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Kleine Bühne (FL) 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 20.00 Die dritte Gorgone, vo Peer Ripberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Emmi & Willnowsky – Das Beste von Emmi & Willnowsky; Hei­ mat, Auf der Freiheit (SL) 20.30 Carsten Höfer – Weihnachtsver­ steher; Orpheus Theater (FL)

14.00+19.00 Polizei Show 2015; Spar­ kassen Arena (KI) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahn­ hof (SL) 20.30 Poetry Slam; Das Haus (ECK) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Cent­ rum (HUS) 22.30 Silvia Feuersenger – Let the music play; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Die Abiparty; MAX (FL)

8.11.

Sonntag Musik

14.00 Neuseeland – Der Film; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Frau in Gold; Das Haus (ECK) 18.00 A Royal Night – Ein königliches Vergnügen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Schüler der Madame Anne; Kino 51 Stufen (FL)

11.15 1. Meisterkonzert; Stadttheater (FL) 16.00 Musikzug Alt Duvenstedt; Nord­ see Congress Centrum (HUS) 17.00 St. Nikolai-Chor; St. NikolaiKirche (FL) 17.00 Kammermusikabend; Auferste­ hungskirche (Glücksburg) 18.00 Annette Mayer – Chansona­ bend; Forum Altertal (HH) 20.00 Uncle Acid & The Deadbeats; Knust (HH) 20.30 Elvis Perkins; Mojo Jazz Club (HH) 21.00 Björn Paulsen; Lütt Matten (Gar­ ding)

Familie

Theater

15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Kuddelmuddel; Deutsches Haus (FL) 16.00 Minions; Kino 51 Stufen (FL)

11.00+1530 Ox & Exel, Premiere; Trau­ misnel (SL) 15.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theo­ ter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film

18.00 NDB Flensburg – Leev nach Stünnenplan; Stadttheater (FL) 18.00 Ich gehe in ein anderes Blau – Musiktheater-Collage; Carls Showpalast (ECK) 19.00 The Black Rider; Altonaer Thea­ ter (HH) 20.00 Peer Ripberger – Die Dritte Gor­ gone, Premiere; Theaterwerk­ statt Pilkentafel (FL) 20.00 Sybille Bullatschek – Pflege lie­ ber ungewöhnlich; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Lord oft he Dance; CCH (HH)

Film 14.00 Neuseeland – Der Film; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 A Royal Night – Ein königliches Vergnügen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Schüler der Madame Anne; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchen­ mann; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Kuddelmuddel; Speicher (HUS) 16.00 Minions; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 09.00 Kreisschau der Rassegeflügel­ züchter; Angelnhalle (Süderbra­ rup) 09.00 Deula-Flohmarkt; Deula-Halle (RD) 10.00 Heimkunstmarkt; Nordmarkhal­ le (RD) 10.00 Kreativ Hamburg; Messehallen (HH-Schnelsen) 11.00 Sonntags-Atelier – Wer ist eigentlich Hans?; Museumsberg (FL) 11.00 Ein Blick – Zwei Stücke; Sles­ vighus (SL) 11.00 Ein Blick – Zwei Stücke; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 Fest- und Hochzeitsmesse; Mango’s Strandhotel (ECK) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 34. Martinsmarkt; Antik-Hof (Bis­ see) 11.00 3. Kieler Reisemesse; Schloss (KI)

Sonstiges 09.00 Kreisschau der Rassegeflügel­ züchter; Angelnhalle (Süderbra­ rup) 10.00 Jobmesse kiel; Mercedes Benz; Wittland (KI) 10.00 Kreativ Hamburg; Messehallen (HH-Schnelsen) 11.00 Heimkunstmarkt; Nordmarkhal­ le (RD) 11.00 34. Martinsmarkt; Antik-Hof (Bis­ see) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 14.00 Krebs-Info-Tag; Haus Pniel der Diako (FL)

11 | 2015

11.00 Jobmesse kiel; Mercedes Benz; Wittland (KI) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Rathaus (Rellingen) 11.30 Hans Christiansen. Die Retro­ spektive, Führung; Museums­ berg (FL) 17.00 Stadtgalerie Kiel Extra Film – Chasing Ice; KulturForum (KI)

9.11.

Montag Musik 19.30 1. Montags-Soirée – Liederzyk­ len u. Opernarien; Kleine Bühne (FL) 20.00 Sophie Hunger; Pumpe (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; Kul­ turForum (KI) 20.00 Stefan Gwildis; Kampnagel (HH) 20.00 Melody Gardot; Laeiszhalle (HH) 20.00 Chefket; Knust (HH) 20.00 RDGLDGRN; Molotow (HH) 21.00 Anti-Flag + spec. Guests Red City Radio u..a; Fabrik (HH)

Theater 19.00 Oliver Twist; Altonaer Theater (HH) 19.30 NDB Rendsburg - Veer handen för een Jidder, Premiere; Stadt­ theater (RD) 20.00 Die Dritte Gorgone, v. Peer Ripberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.30 Peter Frankenberg – Spirituelles Entertainment; Orpheus Thea­ ter (FL)

Film 18.00 A Royal Night – Ein königliches Vergnügen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Schüler der Madame Anne; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00 Pinocchio; Husumhus (HUS)

Sonstiges 18.00 Musik und Lesung zum Geden­ ken an die Reichpogromnacht; St. Nikolai-Kirche (FL) 20.00 Harald Martenstein – Best of, Lesung; Metro-Kino (KI) 22.30 DJ Bert – Streetpunk, Ska, Soul; Kaffeehaus (FL)

10.11. Dienstag

»Ewig jung«

10.11., Bürgerhaus Flensburg Harrislee

Musik 20.00 Stefan Gwildis; Kampnagel (HH) 20.00 Kovcs; Mojo Club (HH) 20.00 Eliot Sumner; Volt (HH)


termine & veranstaltungen im november Familie 09.00 Pinocchio; Ev. Jugenderholungsheim (St. PeterOrding)

Sonstiges

Girls in Airport 11.11., Kühlhaus Flensburg

19.00 Georg Starke – Wenn es Nacht wird an der Schlei – Grusel, Grauen und Gänsehaut zur Neumondnacht; Restaurant Epinard (Borgwe­ del b. SL) 19.30 Bärbel Reetz – Das Paradies war für uns – Emmy Ball-Hennings und Hugo Ball, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 22.30 Elekrogedoehns; Kaffeehaus (FL)

12.11.

Theater 19.00 Oliver Twist; Altonaer Theater (HH) 19.30 Bolgen; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Ewig jung; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Die Dritte Gorgone, v. Peer Ripberger; Theater­ werkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Donnerstag Musik 19.00 20.00 20.00 20.00

The Baltic Scots; Club 68 (KI) Morlockk Dilemma; MAX Nachttheater (KI) Mic Donet; Pumpe (KI) Robert Carl Blank im Statt-Café; KulturForum (KI) Churches; Docks (HH) Ryan Sheridan supp. Ida Gard; Markthalle (HH) Martin Jondo; Prinzenbar (HH) John Allen + Nico Chavez; Schaubude (KI) Bonfire supp. Rebellious Spirit; Logo (HH)

18.00 A Royal Night – Ein königliches Vergnügen; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Schüler der Madame Anne; Kino 51 Stufen

20.00 20.00 20.00 21.00 21.00

Familie

Theater

09.00 Pinocchio; Husumhus (HUS)

19.30 Bolgen; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Patrick Salmen und Quichotte – Roof der Wild­ nis; Kühlhaus (FL) 20.00 Die Dritte Gorgone, v. Peer Ripberger; Theater­ werkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Schulden – Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Stadttheater (Heide) 20.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH) 20.00 Oliver Polak – Supersad; Uebel & Gefährlich (HH)

Film

Sonstiges 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 HipHop-Extension feat. DIV; Kaffeehaus (FL)

11.11.

Mittwoch Musik 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00 21.00 21.00

Girls In Airport; Kühlhaus (FL) Marcel Brell; Nachtspeicher (HH) Everlast; Mojo Club (HH) Nikki Hill; Klubsen (HH) Remi; Volt (HH) Olexesh Logo (HH) Bonfire; Roxy Concerts (FL) Make War / Hut-Konzert; Volksbad (FL) RotoR + Monoski; Schaubude (KI)

Theater

Film 18.00 Die Schüler der Madame Anne; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Freistatt; Das Haus (ECK) 20.30 Ich & Kaminski; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 Hatice Akyün – Verfluchte anatolische Bergzie­ genkacke, Lesung; Oberlandesgericht (SL)

AleXA Feser DO 12.11. - MAX Kiel

MOrlOcKK DileMMA sO 15.11. - DeuTsches hAus Fl

JOhAnnes OerDing MO 23.11. - OrAnge club Kiel

eluveiTie

DO 26.11. - MAX Flensburg

The subwAys

Fr 27.11. - MAX Flensburg

JuliA engelMAnn Fr 27.11. - MAX Kiel

AsD

DO 10.12. - MAX Kiel

KOOl sAvAs

Fr 11.12. - MAX Flensburg

TOnbAnDgeräT DO 17.12. - MAX Kiel

wlADiMir KAMiner Fr 18.12. - MAX Flensburg

POhlMAnn

Fr 15.01.16 - MAX Kiel

FrAnK Turner

Fr 22.01.16 - sPArKAssen ArenA Kiel

DeichKinD

Fr 05.02.16 - OrAnge club Kiel

buDDy buXbAuM sA 06.02.16 - MAX Kiel

geneTiKK

Fr 12.02.16 - MAX Flensburg

JOris

Fr 19.02.16 - Kieler schlOss

rené MAriK

DO 03.03.16 - OrAnge club Kiel

rOMAnO

Fr 04.03.16 - OrAnge club Kiel

herrenMAgAzin

11.30 Heldentat und Monstertod, Premeire; Dom­ schule (SL) 18.00 Broschmann & Finke Theater Company – Ewig jung; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH) 20.00 NDB Flensburg – Leev nach Stünnenplan; Stadttheater (FL) 20.00 Cavewoman; Schloss (KI)

Fr 11.03.16 - OrAnge club Kiel

eriK cOhen

Fr 01.04.16 - MAX Kiel

Prinz Pi

sA 23.04.16 - MAX Kiel

sAlTATiO MOrTis sO 24.04.16 - MAX Kiel

Film 18.00 A Royal Night – Ein königliches Vergnügen; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Die Frau in Gold; Das Haus (ECK) 20.30 Die Schüler der Madame Anne; Kino 51 Stufen (FL)

Fr 20.11. - MAX Kiel

eleMenT OF criMe Morlockk

12.11., MAX Nachttheater Kiel

TickeTs www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten VVk-stellen! Weitere Veranstaltungen und infos: Tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68

34 | 35


zeit

termine & veranstaltungen im november 20.00 Morlockk Dilemma spec. guest MC Bomber; Logo (HH) 20.30 Rhonda + supp.; Speicher (HUS) 21.00 Festival – Flens Sound; Kühlhaus (FL) 21.00 Big Daddy Wilson; Räucherei (KI) 21.00 Morbus Down + Rezet + Death Hoax; Schau­ bude (KI) 21.00 Floatwork; Lütt Matten (Garding) 22.00 Behind The Eightball; Trauma (KI)

Theater

Rhonda

13.11., Speicher Husum

19.00 19.00 19.00 19.30 19.30 20.00 22.30 23.00 23.00

After Work Club; Speicher (HUS) Blow Up, Vortragsreihe; KulturForum (KI) Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) Larissa Bender – Innenansichten aus Syrien, Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) Erotische Momente – Frauengestalten bei Hans Christiansen; Museumsberg (FL) Krischan Koch – Rollmopskommando, Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) DJ Bert – Eigentlich Freitag; Kaffeehaus (FL) SK Torsdagsbar; Volksbad (FL) I Love Hip Hop; MAX (FL)

13.11. Freitag

Musik 18.00 Impericon Never Say Die! Tour 2015 m. Burning Down Alaska u.a.; Markthalle (HH) 19.30 Dragseth Trio + Roberto Weiß Trio; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Flensburger Bach-Chor; Alsion (Sonderborg/ DK) 20.00 Die Puhdys; Halle400 (KI) 20.00 Hamburg Klezmer Band; KulturForum (KI) 20.00 Ohrbooten; Pumpe (KI) 20.00 The Kilkennys; Knust (HH)

OFFENE ATELIERS IN SCHLESWIG 2015

7. / 8. November je 11-17 Uhr Offene Ateliers

Adressen unter www.susanne-pertiet.de 11. November 19 Uhr Ausstellungseröffnung (vhs Schleswig) Ausstellung bis 5. Dezember 25. November 19 Uhr „Der/die/das Fremde“ – Diskussion mit den Künstlern in der Ausstellung (vhs)

11 | 2015

19.30 La Traviata; Stadttheater (FL) 19.30 Rodkál & Sauerkraut; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Ich rufe meine Brüder, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 Die Dritte Gorgone, v. Peer Ripberger; Theater­ werkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Veer handen för een Jidder; Stadttheater (RD) 20.00 FrauenKabarettKronshagen – Achtung Wort­ wechsel; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Martin Rütter - Nachsitzen; Sparkassen Arena (KI) 20.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH)

Film 18.00 Die Schüler der Madame Anne; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ich & Kaminski; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Freistatt; Das Haus (ECK)

21.00 Samsas Traum + Weena Morloch; Markthalle (HH) 21.00 Lax Diamond supp. Dreimillionen; Logo (HH)

Theater 19.30 Crazy For You; Stadttheater (FL) 19.30 Männerhort, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.00 Die Dritte Gorgone, v. Peer Ripberger; Theater­ werkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Chris Tall – Selfi von Mutti; Heimat, Auf der Frei­ heit (SL) 20.00 Marlene Jaschke – Nie wieder vielleicht; Nord­ see Congress Centrum (HUS) 20.00 Ich gehe in ein anderes Blau – MusiktheaterCollage; Bürgerhaus (KI-Mettenhof) 20.00 The Black Rider; Altonaer Theater (HH)

Film 14.00 Neuseeland – Der Film; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Freistatt; Das Haus (ECK) 18.00 Die Schüler der Madame Anne; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ich & Kaminski; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchenmann; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Minions; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

10.00 Rassegeflügelschau; Nordsee Congress Cent­ rum (HUS) 19.00 DinnerMusical – Casino; ConventGarten (RD) 19.00 Armin Diedrichsen – Jetzt schlägt’s 13 – Ein Programm für Unerschrockene; MS Stadt Kiel, Anleger Seegartenbrücke (KI) 22.30 Stereotyp Niels goes Pop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Profs@Turntable; MAX (FL)

10.00 Rassegeflügelschau; Nordsee Congress Cent­ rum (HUS) 10.30 Tag der Musikschule; Musikschule am Marien­ kirchhof (FL) 12.00 Adventsbasar; Freie Waldorfschule (RD) 17.00 Let’s Get Together; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.30 Sylvia Wieland – Das Märchen in Deinem Leben; St. Nikolai-Kirche (FL) 22.30 Macand & Molinero – Keine Geschwister; Kaf­ feehaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

14.11.

15.11.

Sonstiges

Samstag

Sonntag

Musik

Musik

17.00 Wagners Salonensemble; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 19.00 Junges Stereopark Festival Plugged; Werkhof (HL) 19.30 Benefizkonzert – Apassionato; Schloss (Glücks­ burg) 19.30 Rosa Morena Band; Alte Meierei am See (Post­ feld) 20.00 Flensburger Bach-Chor; Deutsches Haus (FL) 20.00 Cab Trouble; LandArt (Torsballig) 20.00 Sons Of The Art; Meyer’s Plunschli (Husbyries) 20.00 Black Rock Night m. Carvin Jones u. Lord Bishop; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Fettes Brot; Sparkassen Arena (KI) 20.00 12. Honky Tonk@Kneipenfestival; div. Loaca­ tion, Bergstr. u. Holtenauer Str. (KI) 20.00 Groove Affairs im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Hundred Seventy Split; Downtown Bluesclub (HH) 20.00 Ane Brun; Mojo Club (HH) 20.30 Ostangeliter Orientexpress; Das Haus (ECK) 21.00 Festival – Flens Sound; Kühlhaus (FL) 21.00 Crackerjacks; Lütt Matten (Garding) 21.00 Russkaja; Fabrik (HH)

11.00 West Coast Feetwarmers; Speicher (HUS) 11.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Deine eigenArt – Marktplatz der besonderen Art; Halle400 (KI) 15.30 Flensburger Bach-Chor; Laeiszhalle (HH) 17.00 Wagners Salonensemble; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs)

Bidla Buh

15.11., Schloss Gottorf Schleswig


Godewind Plakat_2015_3.pdf 07.06.2015 22:47:22 - 1 - ( )

Johannes Oerding

15.11., Deutsches Haus Flensburg

19.00 1. Sinfoniekonzert Ernst-Bar­ lach-Gymnasium; Schloss (KI) 20.00 Johannes Oerding; Deutsches Haus (FL) 20.00 Cradle Of Filth; Markthalle (HH) 20.00 Milliarden; Molotow (HH) 20.00 Oquestrada; Knust (HH) 20.00 Patrick Watson; Mojo Club (HH) 20.00 Django 3000; Nachtspeicher (HH)

Theater 11.00 Ox & Esel; Kleine Bühne (FL) 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 15.00 The Black Rider; Altonaer Thea­ ter (HH) 16.00 Hänsel und Gretel; Slesvighus (SL) 18.00 Bidla Buh – Die Männer sind schon die Liebe wert…; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröstück; Bürgerhaus (FL-Harris­ lee) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theo­ ter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Andreas Rebers – Rebers muss man mögen; Metro-Kino (KI) 20.00 Goethes sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)

Film 12.00+18.00 Die Schüler der Madame Anne; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ich & Kaminski; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchen­ mann; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Minions; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Kinolino – Laterna Magica; Kul­ turForum (KI)

11.00 Eingestimmt – Dornröschen; Stadttheater (FL) 11.00 Sonntags-Atelier - Druckfertig; Museumsberg (FL) 11.30 Jugendstil-Freunde – Hans Christiansen und Gustav Dorén, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL)

FREITAG, 27.11.15 SAMSTAG, 28.11.15

16.11. Montag

SONNTAG, 29.11.15

Musik 18.30 Classic after Work; Flensbor­ ghus,. Norderstr. 76 (FL) 20.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Rudimental; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Keep Of Kalessin, Vreid, Vrede­ hammer; Markthalle (HH)

MITTWOCH, 02.12.15 SAMSTAG, 05.12.15 MITTWOCH, 09.12.15

Heide

Stadttheater

Cuxhaven

Kugelbakehalle

Harpstedt

Ev. Luth. Kirche

Neumünster

Stadthalle

Ascheberg Michaeliskirche

Niebüll

Stadthalle

DONNERSTAG, 10.12.15 Rendsburg

Theater 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröstück; Bürgerhaus (FL-Harris­ lee) 20.00 Goethes sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)

Film 18.00 Die Schüler der Madame Anne; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ich & Kaminski; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Pinocchio; Stadttheater (RD) 10.00 Figurentheater Blauer Mond – Hund, Krähe und Käse gehen in die Welt; KulturForum (KI)

Kino

FREITAG, 11.12.15 SAMSTAG, 12.12.15 SONNTAG, 13.12.15 MITTWOCH, 16.12.15

FREITAG, 18.12.15 SAMASTAG, 19.12.15 SONNTAG, 20.12.15 MONTAG, 21.12.15 DIENSTAG, 22.12.15 MITTWOCH, 23.12.15

36 | 37

Stadthalle

Norderstedt

TriBühne

Cloppenburg

Stadthalle Stadthalle

22.30 DJ Bert – Streetpunk, Ska, Soul; Kaffeehaus (FL)

08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 Rassegeflügelschau; Nordsee Congress Centrum (HUS)

Unna

DONNERSTAG, 17.12.15 Eckernförde

Sonstiges

Sonstiges

Mölln

Stadtwerke-Arena

Itzehoe

Theater

Fürstenau

Forum der IGS

Bremen

Bürgerhaus

Flensburg

Deutsches Haus

Kiel

Kieler Schloss

Husum

NCC

Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen sowie für einige Orte auf den Ticketportalen www.eventim.de und www.ticketmaster.de. Weitere Termine und Infos auf www.godewind.de.


zeit

termine & veranstaltungen im november

17.11.

Sonstiges

Dienstag

Musik 19.30 Fozzy supp. Nonpoint + Sumo Cyco plus guests; Logo (HH) 20.00 Woman of Ireland; Schloss (KI) 20.00 Cory Henry & The Funk Apost­ les; Mojo Club (HH) 20.00 Joe Pug; Mojo Jazz Café (HH) 21.00 Fozzy; Logo (HH)

Maerzfeld

19.11., Roxy Concerts Flensburg

Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Stu­ dio (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröstück; Bürgerhaus (FL-Harris­ lee) 20.00 Figaros und Den Ny Opera – Flagermusen; Danske Skole, Osterweg 67 (Niebüll) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theo­ ter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Goethes sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)

Film 18.00 Die Schüler der Madame Anne; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Ich & Kaminski; Kino 51 Stufen (FL)

21.00 Ghost Wolves +Panty Meltdown Aftermath; Schaubude (KI)

Theater 11.00 Hänsel und Gretel; Husumhus (HUS) 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 18.00 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröstück; Bürgerhaus (FL-Harris­ lee) 19.00 The Black Rider; Altonaer Thea­ ter (HH)

Film 20.00 Freistatt; Das Haus (ECK) 21.30 15. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL)

Familie

Sonstiges

09.00+11.00 Pinocchio; Stadttheater (RD) 10.00 Figurentheater Blauer Mond – Hund, Krähe und Käse gehen in die Welt; KulturForum (KI)

11.00 Min far og bedstefar overleben­ de Hitler, Vortrag; Flensborghus, Nordertstr. 76 (FL) 19.00 15. Flensburger Kurzfilmtage, Eröffnung; Deutsches Haus (FL) 19.00 Wie kann die Integration von Flüchtlingen in Norddeutsch­ land gelingen?, Diskussion; Speicher (HUS) 20.00 Saschas Lange - Meuten, Swing & Edelweißpiraten, Vortrag; Volksbad (FL) 20.00 Matthias Stührwohldt - Lesung; NDB Studio (FL) 22.30 Daniel v. Zitzewitz –Aus gutem House; Kaffeehaus (FL)

Sonstiges 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 18.30 Veggie-Treff; Casa Biutelli, Alt­ städter Markt 13 (RD) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Max Moor – Als Max noch Die­ ter war, Lesung; KulturForum (KI) 22.30 HipHop-Extension feat. DIV; Kaffeehaus (FL)

18.11.

Mittwoch Musik 20.00 Therapy?: Pumpe (KI) 20.00 Nightwish; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Radio Nuklear; Fabrik (HH) 20.00 Pawel Popolski; Markthalle (HH) 20.00 Rauschenberger; Prinzenbar (HH) 20.00 Tagträumer; Molotow (HH) 20.00 Jack Garratt; Mojo Club (HH) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus The­ ater (FL)

11 | 2015

19.11.

20.15 Guts Pie Earshot; Schaubude (KI) 21.00 Maerzfeld; Roxy Concerts (FL) 21.00 Boppin’B; Kühlhaus (FL)

14.00 Die Digitalisierung in der modernen Arbeitswelt – Berich­ te und Erfahrungen aus dem Grenzland; Industriemuseum Kupfermühle (FL-Harrislee) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 20.00 U20 Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 Herz & Kopf –Max Prosa; Studio Filmtheater (KI) 22.30 Eigentlich Freitag; Kaffeehaus (FL) 23.00 Mädelsaben: MAX (FL)

20.11. Freitag

Theater

Musik

19.30 Männerhort; Kleine Bühne (FL) 20.00 Dieter Nuhr – Nur Nuhr; Deut­ sches Haus (FL) 20.00 Der Zauberer von Oz; NDB Stu­ dio (FL) 20.00 Die Dritte Gorgone, v. Peer Ripberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theo­ ter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Det Kongelige Teater und Tea­ tret Sort/hvid – Jeg horer stem­ mer?; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Emmi & Willnowski; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 The Black Rider; Altonaer Thea­ ter (HH) 20.00 Serda Somuncu; Sporthalle (HH)

19.30 Morten Schantz Unicorn; Flens­ borghus, Norderstr. 76 (FL) 19.30 Miss Gloria Vain & Band; Hei­ mat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Richard Wester & Wolfgang Stute; Schloss (Glücksburg) 20.00 Godewind; Speicher (Wande­ rup) 20.00 Kira Martini Kvartet; Medbor­ gerhuset, H.C.-Andersen Weg 8 (ECK) 20.00 Alexa Feser; MAX Nachttheater (KI) 20.00 K.I.Z.; Docks (HH) 20.00 Roger und Schu & Keno; Prin­ zenbar (HH) 20.00 Döll, Mädness, Waldo u.a.; Mojo Club (HH) 20.30 Tomandsara; Savoy Kino (Bor­ desholm) 21.00 Le Fly supp. Der Wahnsinn; Kühlhaus (FL) 21.00 Adjiri Odametey Duo; Räuche­ rei (KI) 21.00 Rockaway Beachboys + Yankee Sandwich; Schaubude (KI) 21.00 Maiden United; Logo (HH) 21.30 Rudi Rockt!; Volksbad (FL)

Film 18.00 15. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Den Menschen so fern; Das Haus (ECK)

Familie 09.00+11.00 Pinocchio; Stadthalle (Niebüll) 09.30 Muldvarpen, der ville vide, hvem der havde lavet lort pa daens hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)

Theater 19.30 Ich rufe meine Brüder; Kleine Bühne (FL) 20.00 Der Zauberer von Oz; NDB Stu­ dio (FL)

Donnerstag Musik 19.30 U-Hear-Konzertreihe; Nordkol­ leg (RD) 20.00 Godewind unplugged; Speicher (Wanderup) 20.00 Grave & Malevolent Creation + supp.; Markthalle (HH) 20.00 Oh Land; Molotow (HH) 20.00 Avatarium, The Vintage Caravan u. Spiders; Klubsen (HH) 20.00 Shining supp. Der Weg Einer Freiheit + Imperiuim Dekadenz; Logo (HH)

Alexa Feser

20.11., MAX Nachttheater Kiel

38



zeit

TomandSandra 21.11., LandArt Torsballig

20.00 Die Dritte Gorgone, v. Peer Ripberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theo­ ter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Dieter Nuhr – Nur Nuhr; Spar­ kassen Arena (KI) 20.00 Dietmar Wischmeyer – Achtung Artgenosse!; Schloss (KI) 20.00 The Black Rider; Altonaer Thea­ ter (HH) 20.30 Traumschiff Ahoi!; NDB Studio (FL)

Film 16.00 15. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Den Menschen so fern; Das Haus (ECK)

Familie 09.00+11.00 Pinocchio; Stadttheater (RD) 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchen­ mann; Bürgerhaus (FL-Harrislee)

Sonstiges 18.00 Orgelführung; St. Marien (FL) 19.30 Ach, diese Lücke, diese entsetz­ liche Lücke, Lesung; Stadtbü­ cherei (SL) 20.00 Helmut Robitzky – Geschichten von Fritz Reuter u..a.; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Ruth Rockenschaub – Lenz in Norden, Lesung; Kulturraum (Boren) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 22.30 Er und sein Bruder – Die schmoove Plattenauktion; Kaf­ feehaus (FL) 23.00 Flensburg Loves Me – Electroni­ sche Tanzmusik; Kühlhaus (FL) 23.00 feinARTIG; MAX (FL)

21.11. Samstag

Musik 15.00+20.00 Ural Koskaen Chor; Spei­ cher (Wanderup) 19.00 Torfrock; Angelnhalle (Süder­ brarup)

11 | 2015

20.00 TomandSara; LandArt (Torsbal­ lig) 20.00 Crawlin‘ Dust; Meyer’s Plunschli (Husbyries) 20.00 The Greyhounds; Ohlsenhaus, Mühlenstr. (Süderstapel) 20.00 Betontod MAX Nachttheater (KI) 20.00 Lydie Auvrey Trio; KulturForum (KI) 20.00 3. Kieler Oldie Nacht m. Rattles Unplugged, Remember u. Seven T’s; Räucherei (KI) 20.00 Monsters Of Liedermaching; Markthalle (HH) 20.00 Andreas Kümmert; Nachtspei­ cher (HH) 20.00 Black Aka Colin Vearncombe; Kukuun (HH) 21.00 Hass & Frei Schnauze & Zunder: Speicher (HUS) 21.00 Hüttenfolk; Lütt Matten (Gar­ ding) 22.00 Biggs B Sonic; Das Haus (ECK)

Theater 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 18.00+19.30 Improphil; Das Haus (ECK) 19.30 Dornröschen, Premiere; Stadt­ theater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchen­ mann; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Männerhort; Kammerspiele (RD) 20.00 Die Dritte Gorgone, v. Peer Ripberger; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Jens Wagner – Comedy op Platt; Nordsee Congress Cent­ rum (HUS) 20.00 Ivonne und Friends – Travestie; Kühls Gasthof (Osterrönfeld) 20.00 Supermarkt-Exzesse; Carls Showpalast (ECK) 20.00 The Black Rider; Altonaer Thea­ ter (HH)

Sonstiges

Sonstiges

09.00 Adventsausstellung; Baumschu­ le Lauer (Meyn) 18.00 Mitternachts-Trödel; Nordmark­ halle (RD) 22.30 Chris Cutter – Soul & Hip Hop; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL)

10.00 Adventsausstellung; Baumschu­ le Lauer (Meyn) 11.00 Sonntags-Atelier – Lass und tanzen!; Museumsberg (FL) 11.30 Sammlergespräche – Hans Christiansen. Die Retrospektive; Museumsberg (FL) 18.00 Salsa – Crash-Kurs & Tanzen; Speicher (HUS)

22.11. Sonntag

Musik 18.00 Duo Koeppen; Schifffahrts­ museum (FL) 20.00 Philharmonisches Orchester Kiel – Moby Dick; Schloss (KI) 20.00 Omer Klein Trio; KulturForum (KI) 20.00 Years & Years; Docks (HH) 20.00 The Edgar Winter Band supp. The Wake Woods; Markthalle (HH) 20.00 The Wooden Sky; Prinzenbar (HH) 20.00 Carpark North; Logo (HH) 21.00 Carpark North supp. Stal; Logo (HH)

Theater 11.00 Ox & Esel; Kammerspiele (RD) 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.00 Héiße Zeiten – Wechseljahre, Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 NDB Rendsburg – Veer handen för een Jidder; Stadttheater (RD) 20.30 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL)

Film

23.11. Montag

Musik 19.30 Tim Lothar; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Eleuveitie supp. Skalmöld + Vexillum; Trauma (KI) 20.00 Deep Purple; Barclaycard Arena (HH) 20.00 We Are Scients + ASH; Gru­ enspan (HH) 20.00 Periphery + spec. Guests; Markthalle (HH) 20.00 Wolf Alice; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Little Eye + We Are Stereokid; Logo (HH)

Theater 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theo­ ter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Enissa Amani – Zwischen Chanel und Che Guevara; Metro-Kino (KI) 20.30 Peter Frankenberg – Spirituelles Entertainment; Orpheus Thea­ ter (FL)

16.00 15. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Taxi Thereran; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Victoria; Kino 51 Stufen (FL)

Film

Familie

Sonstiges

15.00+16.30 Krimmelmokel Puppen­ theater – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchen­ mann; Bürgerhaus (FL-Harrislee)

16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann im Statt-Café; Kul­ turForum (KI) 22.30 DJ Bert – Streetpunk, Ska, Soul; Kaffeehaus (FL)

18.00 Taxi Thereran; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Victoria; Kino 51 Stufen (FL)

Film 14.00 15. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Den Menschen so fern; Das Haus (ECK)

Familie 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchen­ mann; Bürgerhaus (FL-Harrislee)

Eleuveitie

23.11., Orange Club Trauma, Kiel


termine & veranstaltungen im november

24.11.

Film 18.00 Taxi Thereran; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Den Menschen so fern; Das Haus (ECK) 20.30 Victoria; Kino 51 Stufen (FL)

Dienstag

Musik 20.00 Griz; Molotow (HH)

Familie

Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Stu­ dio (FL) 19.30 Dornröschen; Stadttheater (FL)

The Subways 26.11., MAX Flensburg

Film 18.00 Taxi Thereran; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Victoria; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Figurentheater Wolkenschieber – Katzenkücken? Gibt es nicht!; Das Haus (ECK)

Sonstiges 19.00 Ärzte ohne Grenzen – Infoveran­ staltung; Diakonissenkranken­ haus, Marienhölzungsweg 2 (FL) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS)

22.30 HipHop-Extension feat. DIV; Kaffeehaus (FL)

25.11.

Mittwoch Musik 20.00 Boy; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Lary; Molotow (HH) 21.00 Liza & Kay + Redensart; Schau­ bude (KI)

Theater 15.00 Ox & Esel; Museumsinsel (Heide) 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Stu­ dio (FL) 19.00 The Black Rider; Altonaer Thea­ ter (HH) 19.30 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Slesvighus (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theo­ ter, Friedrichstr. 60 (SL)

11.00 Michael aus Lönnebarga; Alto­ naer Theater (HH)

Sonstiges 22.30 Elekrogedoehns; Kaffeehaus (FL)

26.11.

Donnerstag Musik 18.30 The Subways; MAX (FL) 19.00 Duo Burstein & Legnani; Jüdi­ sches Museum (RD) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 The Subways; MAX (FL) 20.00 Hans Liberg; Schloss (KI)

40 | 41


zeit 18.00 Weihnachts Wanderup; (Wan­ derup) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Handcapdisco; Das Haus (ECK) 22.30 Daniel v. Zitzewitz –Die R’n‘ Bass Garage; Kaffeehaus (FL)

28.11. Samstag

Samplerapper 27.11., Volksbad Flensburg

20.00 Sticky Fingers; Hafenklang (HH) 21.00 Julia Engelmann; Fabrik (HH)

Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Stu­ dio (FL) 19.30 Heiße Zeiten - Wechseljahre; Stadttheater (FL) 20.00 Pfeffersüß – Ich zuerst – Nein Ich!; Kultursalon Nordkolleg (RD) 20.00 The Black Rider; Altonaer Thea­ ter (HH) 20.30 Improvisationstheater; Orpheus Theater (FL)

Film 18.00 Schmidts Katze Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Der Gott des Gemetzels; Das Haus (ECK) 20.30 Life; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Pinocchio; Sles­ vighus (SL) 19.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)

Sonstiges 19.00 Blow Up, Vortragsreihe; Kultur­ Forum (KI) 19.00 Thomas Lenz, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS) 20.00 Stand Up Kiel; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 Arne & Boris raw and rare; Kaf­ feehaus (FL)

20.00 Swallow the Sun; Headcrash (HH) 20.30 Karosol – Lieder von der Sehn­ sucht; Orpheus Theater (FL) 20.30 Sebel & Band; Savoy Kino (Bor­ desholm) 20.30 King King; Räucherei (KI) 21.00 Vdelli; Roxy Concerts (FL) 21.00 Samplerapper; Volksbad (FL) 21.00 Goodbye Fairground + Pete At The Starclub; Schaubude (KI) 21.00 Brendan Lewes; Lütt Matten (Garding) 21.00 Volkov Trio; Logo (HH)

Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Stu­ dio (FL) 19.00 Magic Burlesque Winter Show; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 19.30 Richtertheater Hamburg – Und dann gab’s keines mehr; Sles­ vighus (SL) 20.00 Advent, Advent, der Degen brennt; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theo­ ter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 The Black Rider; Altonaer Thea­ ter (HH) 09.00+11.00 Pinocchio; Slesvighus (SL)

Film 18.00 Schmidts Katze Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Life; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Der Gott des Gemetzels; Das Haus (ECK)

Sonstiges 11.00 8. Arnisser Advent; (Arnis)

Musik 18.30 25 Jahre Yacopsae feat. Razzia, Razors u.a.; Markthalle (HH) 20.00 Crazy Horst; LandArt (Torsballig) 20.00 Jens Spontan; Meyer’s Plunschli (Husbyries) 20.00 18. Festival der Rock & Pop Schule; KulturForum (KI) 20.00 Fettes Brot; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Hans Liberg Gardot; Laeiszhalle (HH) 20.00 ASD; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.30 Karosol – Lieder von der Sehn­ sucht; Orpheus Theater (FL) 21.00 Peter Panka’s Jane; Roxy Con­ certs (FL) 21.00 Plastic Skanksters & DaSKArtell; Räucherei (KI) 21.00 Bad Bobs; Lütt Matten (Garding) 21.00 The Adicts; Fabrik (HH) 21.00 AtmOsfear; Markthalle (HH) 21.00 Thin Lynott; Logo (HH)

Theater 11.00+19.00 NDB Flensburg – Twee as Bonnie un Clyde; Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 14.00 Der Zauberer von Oz; NDB Stu­ dio (FL) 19.00 Magic Burlesque Winter Show; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 19.00 NDB Rendsburg – Veer Handen för een Jidder; ConventGarten (RD) 19.30 Heiße Zeiten – Wechseljahre; Stadttheater (RD) 20.00 Improgramm-Show; Kühlhaus (FL) 20.00 Hubert Burkhardt – Nachher will’s keener gewesen sein; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 The Black Rider; Altonaer Thea­ ter (HH)

Freitag

Musik

11 | 2015

14.00 15. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Der Gott des Gemetzels; Das Haus (ECK) 18.00 Schmidts Katze Kino 51 Stufen (FL) 19.00 Festung; Das Haus (ECK) 20.30 Life; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Wann kommt denn nur der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchen­ mann; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00 Alles steht Kopf Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Weihnachts Wanderup; (Wan­ derup) 11.00 Wiehnachtsvergnögen up’n Lindauhof; Lindauhof (Boren) 11.00 8. Arnisser Advent; (Arnis) 17.30 Kerzen und Musik zum 1. Advent; St. Nirkolai-Kirche (FL) 22.30 Strictly Reggae Kaffeehaus (FL) 23.00 max.däänzn; MAX (FL)

29.11. Sonntag

Musik 11.00 U-Hear-Konzertreihe; Nordkol­ leg (RD) 11.30 Punschkonzert m. Laseyn-Quar­ tett; Museumsberg (FL) 17.00 Adventskonzert; Polizeichor Flensburg; St. Nikolai-Kirche (FL) 17.00 Kammerkonzert; St. LaurentiusKirche (Satrup) 19.00 Valentin Babor; Gruenspan (HH) 20.00 Danny Bryant; Roxy Concerts (FL) 20.00 Clutch; Markthalle (HH)

Theater

27.11. 19.00 Julia Engelmann; MAX (FL) 19.00 Wiener Sängerknaben – Weih­ nachtskonzrt; Schloss (KI) 19.00 Swinging Feetwarmers Jazz­ band und Big Jazz; KulturForum (KI) 19.30 Amigos; Deutsches Haus (FL) 20.00 ASD; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Vintage Trouble; Mojo Club (HH)

Film

Jane

28.11., Roxy Concerts Flensburg

11.00 Ox & Esel; Kleine Bühne (FL) 15.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theo­ ter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Cray For You; Stadttheater (FL) 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Stu­ dio (FL) 19.00 Männerhort; Slesvighus (SL) 19.00 Ich rufe meine Brüder; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Lord oft he Dance; CCH (HH) 20.00 Marlene Jaschke – Nie wieder vielleicht; Schloss (KI) 20.30 Der Weihnachtshasser; Altonaer Theater (HH)


termine & veranstaltungen im november

»Katzenrücken« 29.11., Kühlhaus Flensburg

Film 14.00 15. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Schmidts Katze Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Life; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 10.00+12.30+15.00+17.30 Michel aus Lönnebarga; Altonaer Theater (HH) 14.00+16.00 Kindertheater Wackelzahn – Pinocchio; Savoy Kino (Bor­ desholm) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppen­ theater – Wann kommt denn nur der Weihnachtsmann?; Deut­ sches Haus (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchen­ mann; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Katzenrücken? – Gibt es nicht!; Kühlhaus (FL) 16.00 Alles steht Kopf; Kino 51 Stufen (FL)

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess.

11.00 Weihnachts Wanderup; (Wan­ derup) 11.00 Wiehnachtsvergnögen up’n Lindauhof; Lindauhof (Boren) 20.00 Alexander von Schönburg – Smalltalk, Lesung; KulturForum (KI)

30.11. Montag

Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

Praxis für Paar- und Einzelberatung

pa | ar | rat

Musik 19.30 Namoli Brennet Trio; Alte Meie­ rei am See (Postfeld) 20.00 harDholz im Statt-Café; Kultur­ Forum (KI) 20.00 Fatoumata Diawara & Roberto Fonseca; Laeiszhalle (HH) 20.00 Skindred; Markthalle (HH)

www.paarrat.de

Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

Theater 20.00 Der Weihnachtshasser; Altonaer Theater (HH)

Sonstiges

Film

08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 09.00 Antik-Markt; Stadthalle (ECK) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Sonntags-Atelier – Der Jugend­ stil grüßt; Museumsberg (FL)

18.00 Schmidts Katze Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Life; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.30 DJ Bert – Streetpunk, Ska, Soul; Kaffeehaus (FL)

Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. www.seenotretter.de

Die Seenotretter_DGzRS_135x45_Version2_4c.indd 1

24.07.14 12:41 42 | 43


eingetroffen, hat Bobby alles andere als Finanzgeschäfte im Sinn: Hals über Kopf verliebt er sich in die Postmeisterin Polly Baker, deren Vater einst das Gaiety Theater betrieben hatte. Da Bobby als Schuldeneintreiber nur wenig Eindruck auf Polly machen kann, schlüpft er in die Rolle des Broadway-Produzenten Bela Zangler, der das Theater retten und eine neue Revue mit Polly in der Hauptrolle auf die Beine stellen will. Langsam, aber sicher packt ganz Dead Rock das Tanzfieber: Cowboys werden zu Showstars und der Wilde Westen zu ihrer Bühne. Als der wahre Zangler jedoch anreist, überschlagen sich die Ereignisse… | 07.11., Rendsburg, Theater, 19.30 Uhr

Premiere: Ox und Esel Puppenkrippenspiel nach Norbert Ebel, ab 3 Jahren

Premiere: Pinocchio Familienstück zur Weihnachtszeit ab 6 Jahren

Es war einmal … ein Stück Holz. Das weint und lacht wie ein Kind. Meister Gepetto schnitzt aus diesem Stück Holz eine Puppe, die tanzen, fechten und Purzelbäume schlagen kann, und er nennt die Puppe Pinocchio. Doch Pinocchio will nicht Gepettos braver Sohn sein, sondern Abenteuer erleben – und das kann er nur in der großen, weiten Welt. Also schwänzt er die Schule, läuft von zu Hause weg, gerät in Abenteuer mit Fuchs, Kater, Grille und schlittert von einem Missgeschick ins nächste. Bis ihm die blaue Fee Azzura aus der Patsche hilft und ihm eine lange Lügennase zaubert, wenn er es gar zu toll treibt. Aber sie verspricht auch, dass er ein echter Junge wird, wenn er brav bleibt – das ist Pinocchios größter Wunsch. | 03.11., Rendsburg, Theater, 10 Uhr

Crazy For You Musical von George Gershwin

Bobby Child, Spross einer New Yorker Bankiersfamilie, träumt von einer großen Karriere als Stepp-Tänzer. Um ihn von seinen Broadwayfantasien abzulenken und ihm das Bankwesen näher zu bringen, schickt ihn seine Mutter buchstäblich in die Wüste: Im früheren Goldgräberort Dead Rock, Nevada, soll er ausgerechnet ein verschuldetes Theater abwickeln. Doch dort 11 | 2015

Es ist eine ganz besondere Nacht! Am Himmel über dem Stall steht ein geschweifter Stern, und als der Ox hungrig nach Hause kommt, liegt ein Kind in Windeln gewickelt in seiner Krippe. Der Ox kommt nicht an sein Futter und kriegt auf der Stelle schlechte Laune. Was soll man nur mit dem brüllenden Balg anfangen? Am besten schnell loswerden, findet der Ox. Aber der Esel, sein Stallgenosse, will das Kind beschützen. Und schon beginnen Ox und Esel darüber zu streiten, ob das Kind weggebracht werden soll und wohin, wie man ein hungriges Menschenkind füttert und wer ihm die Windeln wechselt. Unterdessen lassen sich die Eltern nicht blicken. Dafür tauchen drei Könige auf, die behaupten, dem Stern gefolgt zu sein... | 08.11, Schleswig, TraumInsel, 11 und 15.30 Uhr

Premiere: Männerhort Eine Komödie von Kristof Magnusson

Helmut, Errol und Lars haben das gleiche Problem: shoppingwütige Ehefrauen, die ihre Männer Samstag für Samstag stundenlang durch Modeboutiquen, Schmuckläden, Schuhgeschäfte und Parfümerien schleifen. Die drei begegnen dem Problem wie echte Widerstandskämpfer, indem sie sich unauffällig in den Untergrund absetzen, genauer gesagt: in den Heizungskeller des Shopping Centers. Dort vertreiben sie sich bei Dosenbier und Pizza die Zeit mit Fußballgucken und Männergesprächen,


konzerte | lesungen | comedy | theater bis eines Tages ein Fremder in ihr Revier eindringt und im Namen der Brandschutzordnung sofortige Räumung fordert. Zum Glück gelingt es dem Trio rasch, den Feuerwehrmann Mario von der Notwendigkeit des Männerhorts zu überzeugen. | 14.11., Rendsburg, Kammerspiele, 19.30 Uhr

Premiere: Heiße Zeiten Wechseljahre-Revue von T. Blomberg u. B. Arenz

Auf einem Flughafen begegnen sich vier Frauen in den besten Jahren, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Eine Karrierefrau, die dauernd telefoniert; eine Dame der gehobenen Gesellschaft, der alles ordinär erscheint; eine Hausfrau, die zum ersten Mal alleine verreist; eine gerade Vierzigjährige, deren biologische Uhr hörbar tickt. Doch zwei Dinge haben die Frauen gemeinsam: Der Abflug ihres Fliegers nach New York verzögert sich auf unbestimmte Zeit. Und die Wartezeit zerrt an den Nerven. | 22.11., Schleswig, Slesvighus, 19 Uhr

Schleswiger Speeldeel: viele Facetten des pattdeutschen Theaters Nachdem „De jungen Lüüd vun de Schleswiger Speel­deel“ Anfang September 2015 mit „Keen is Urmel?“ die Spielsaison 2015/2016 eröffnet haben, bringen nun die Erwachsenen Speeldeeler ihre erstes Stück auf die Bühne. In der Komödie „De Geist ut de Lamp“ führt die Witwe Emma ein normales, ruhiges Leben. Sie bekommt ungewollt von ihrer Tochter und ihrem ungeliebten Schwiegersohn eine Öllampe geschenkt. Was keiner wusste: In der Lampe wohnt ein Lampengeist. Emma bleibt nicht die einzige, die drei Wünsche frei hat.

|

02.11. (plus 13 weitere Termine im November), „Uns lütt Theoter”, Friedrichstraße 60, Schleswig

Über das Meer - mit Syrern auf der Flucht Lesung mit Reiner Schleberger

Reiner Schleberger liest aus der eindrucksvollen, schonungslosen Reportage von Wolfgang Bauer. Darin schildert der ZeitReporter die Schicksale syrischer Flüchtlinge, die sich hinter den abstrakten Zahlen verbergen, und die dramatischen Umstände ihrer Flucht. Ein authentisches Dokument und zugleich ein leidenschaftlicher Appell für eine humanitärere Flüchtlingspolitik. Mit der Lesung wollen wir Spenden für die Flüchtlingshilfe sammeln.

|

27.11., Flensburg, Kleine Bühne (Premiere), 19.30 Uhr 04.12., Schleswig, TraumInsel, 19.30 Uhr 05.12., Rendsburg, Theaterfoyer, 19.30 Uhr

Doris Gercke und Merle Kröger: Politkrimis – Flüchtlinge in Europa Kein anderes Thema beschäftigt uns momentan so sehr wie die Situation der Flüchtlinge, die versuchen, sich in Europa in Sicherheit zu bringen. Die beiden Krimi-Autorinnen Doris Gercke und Merle Kröger haben sich in ihrem Genre mit der Problematik beschäftigt. Hochaktuell und packend geht es in ihren Romanen um Frontex, „mare nostrum“ und um den Kampf ums Überleben auf dem Mittelmeer. Moderatorin des Abends ist Julia Westlake vom NDR „Kulturjournal“.

|

03.11., Schifffahrtsmuseum Flensburg, Schiffbrücke 39, 19 Uhr

Ich rufe meine Brüder Szenische Lesung aus Jonas Hassen Khemiris Schauspiel

Freud wäre erfreut über diese heitere Projektion: wenn nur konsequent genug über jemanden gesagt wird, er sei auffällig, vielleicht gar ein Terrorist, dann ist er am Ende selbst geneigt, das zu glauben. Jonas Hassen Khemiri bewahrt uns durch „Ich rufe meine Brüder“ vor dem unwiderruflichen Verfolgungswahn einer ganzen Himmelsrichtung, dem Westen.

|

13.11., Schleswig, TraumInsel (Premiere), 19.30 Uhr 20.11., Flensburg, Kleine Bühne, 19.30 Uhr 29.11., Rendsburg, Theaterfoyer, 19 Uhr

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de

Live in der HEIMAT Als „Emmi & Herr Willnowsky“ touren Dompke und Willner seit 1996 mit verschiedenen Programmen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. In Zusammenarbeit mit Thomas Hermanns, dem Autor und Moderator des „Quatsch Comedy Clubs“, wo das Duo regelmäßig zu Gast ist. „Emmi“ verkörpert dabei eine erfolglose, alternde Kammersängerin, die ihre wertkonservative Grundhaltung aus der Nachkriegszeit bewahrt hat und sich gerne in Tagträume über einen späten Karriereschub flüchtet. „Herr Willnowsky“ ist ein mittelloser Pianist und Komponist aus der ehemaligen Sowjetunion, der von Frau Emmi entdeckt und zunächst als Begleitmusiker für ihre Auftritte ausgenutzt wurde. Später heirateten die beiden. Er ist verbittert und zynisch, hat aber neben seiner Liebe zur Musik eine große Leidenschaft für das Erzählen schlechter Witze. | 07.11., Schleswig, Heimat – Raum für Unterhaltung, 20 Uhr

44 | 45


kulturell

y

Happy Birthda

to me!

3 Jahre Varieté HEIMAT in Schleswig, Eckernförde, Neumünster und Heide

W

illkommen im Varieté am Ende der Welt, im Jahre des Herren 2016 oder einfach: Willkommen zu Hause - Willkommen in der HEIMAT. Über drei Jahre ist es nun her, dass die Idee entstand, „Kultur für’s Volk“ in den hohen Norden zu bringen. Nicht eine schnöde, anonyme Veranstaltungshalle wollte Impressario Mario Hoff, sondern ein privat geführtes Haus mit seinem Charme, seinen Ecken und Kanten. Herausgekommen ist die „HEIMAT-Raum für Unterhaltung“. „Mehr als ich es mir je zu erträumen gewagt habe!“, wie Hoff mit deutlicher Rührung zugibt. So viele fleißige Hände und Portemonnaies aus der regionalen Wirtschaft haben von Anfang an an dieses Projekt geglaubt und es öffentlich oder still unterstützt. Ein Musterbeispiel für regionales Engagement. Hier zeigt sich erneut deutlich: Regionale Wirtschaft ist auch der Motor unseres soziokulturellen Wohlstandes. Nur sie kann vor Ort regionales Engagement betreiben und Schieflagen in kommunalen Engpässen zeitlich befristet glätten oder anschieben. Die Auslastung des kleinen Varietés HEIMAT, mit gut 86 Prozent in den vergangenen Spielzeiten, zeigt, dass es sich gelohnt hat gelohnt für die Menschen, die hier investieren, leben, arbeiten oder zu Gast sind. Das Varieté HEIMAT hat sich in dieser kurzen Zeit einen Namen in ganz Schleswig-Holstein und darüber hinaus gemacht und so manch prominenter Gast und Besucher entdeckte die Schönheit unserer Region. Mehr geht fast nicht! In dem Programm finden sich alte Bekannte und aufstrebende Talente. Mario Hoff fordert das Publikum auf: „Seien Sie mutig und gehen Sie auch zu den Namen, die Sie bisher noch nicht kennen, denn so mancher Superstar, so manche Erfolgsproduktion nahm in Schleswig, am Ende der Welt links, seinen großen Anlauf und sprang die Karriereleiter hinauf.“ Recht hat er damit, schließlich gastierten in seinen hautnahen Produktionen Stars wie Sascha Grammel oder Luke Mockridge. 2016 geben sich unter anderem Deutschlands berühmtester Puppenspieler Martin Reinl (23.01.16/Zimmer frei, Wiwaldi Show), Bernhard Hoecker (26.02.16), Denglisch Königin Gayle Tufts (06.02.16), Mirja Boes (13.06.16), Markus Maria Profitlich (01.06.16), Enissa Amani (16.04.16), Max Uthoff (08.10.16) und 30 andere Künstler die Klinke in die Hand. 11 | 2015

„Wir feiern mit Ihnen das in schönste Jahr e der Geschicht der HEIMAT – wir feiern das 16!“ Programm 20

Doch auch ungewöhnliche Produktionen halten Gast. So wird es eine Hommage an Udo Jürgens (15.04.16 Schleswig/07.10.16 Eckernförde), eine ABBA Sommer Show (03.06.16) und die Rückkehr von Ekel Alfred in „Ein Herz und eine Seele“ (15.10.16) geben. Zwei große GeburtstagsGalas mit fulminanten Gästen bilden einen würdigen Rahmen des Jubiläumsjahrs. Bei aller Freude trübt die Aussicht, dass das Haus nicht für immer zur Verfügung stehen kann, ein wenig die Stimmung. Ob das wirtschaftlich erfolgreiche Kulturprojekt „HEIMAT – Raum für Unterhaltung“ zukünftig ohne Stammhaus, nur als Tourproduktion, zu erleben ist oder ob sich eine kommunale, politische Lösung findet, steht noch in den Sternen. Aktuell gibt es auch Interesse aus anderen Städten an dem Konzept HEIMAT. Schon in 2016 stehen Gastspiele in Eckernförde, Neumünster und Heide an. Eines ist jedoch sicher betont Mario Hoff: „Wir feiern mit Ihnen das schönste Jahr in der Geschichte der HEIMAT – wir feiern das Programm 2016! Abgestimmt wird immer noch an den Theaterkassen.“

|

Das aktuelle Programm-Magazin gibt es ab Mitte November in ganz Schleswig-Holstein. Alle Termine und Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Netz unter www.heimat-freiheit.de.


konzerte | lesungen | comedy | theater F A N TA S T I S C H E M U S I K #010

Mi 2. - Sa 5.12. Ibrahim Electric (DK)

Mi 4. - Sa 7.11. Reverend Shine Snake Oil Co. (DK/USA)

HH Birdland . Kiel KulturForum . FL OrpheusTheater . HL CVJM

#011

Monat ganz großes AkustikHERZ & KOPF Jeden Kino im Studio Filmtheater Kiel

Benne

Do 19.11.

Do 17.12.

Max Prosa

Offene Ateliers in Schleswig Wenn am ersten Wochenende im November die Türen der Schleswiger Ateliers offen stehen, dürfen die Besucher hinter die Kulissen der schönen Bildoberflächen schauen. Zur Eröffnung am 11. November spricht Dr. Kirsten Baumann (Schloss Gottorf ), eine Diskussionsveranstaltung zum Thema findet am 25. November statt. 07. und 08.11., Dietrich Bieber - Flensburger Straße 3, Christine Erasmi-Hoffmann - Auf der Freiheit/Haus 18, Imme Feldmann - Heinrich-Philippsen-Straße 41, Maike Hansen - Süderholmstraße 29a, Margot Hauck - Holmer Noorweg 16d, Jutta Kulcke - Hornbrunnen 4, Karin Palisaar - Moltkestraße 3, Susanne Pertiet - Kiebitzreihe 4, Doris Petersen - Schubystraße 128, Heidi Scheibel - Voßkuhl 42, Beate Schuppan-Kaack - Chemnitzstraße 55, Hannelore Utermann - Süderholmstraße 34, Claus Vahle - Kleinberg 6, jeweils 11 bis 17 Uhr

Contrast Trio Mi 11.11. HH Birdland + Fr 13.11. FL OrpheusTheater Oquestrada (Portugal) Do 12.11. HL CVJM + So 15.11. HH Knust Sea+Air Di 19.01. Kiel Schaubude Travelling Tribes (DK) Mi 25.11. Ki-Gaarden Medusa Blicher Hemmer Gadd (Steve Gadd) Di 9.2. Kiel KulturForum Blues Pills Sa 13.02. Lübeck Riders SAFI Fr12.02. Ki-Gaarden Medusa Julia Hülsmann Mo 14.3. KulturForum Ida Gard Fr 18.3. Lutterbek + Sa 19.3. Speicher Husum Tonbruket (E.S.T. Bass) Fr8.4. HH Birdland + So24.4. KulturForum Ki ...

90 x 120 cm

Alle VVK Stellen / Download www.eins31.de

Hatice Akyün: Lesung im Oberlandesgericht Integration – ein Zukunftsthema. Und Hatice Akyün – lebenslustige Deutsch-Türkin und Journalistin mit flotter Schreibe und kessen Sprüchen. Muslima, aber nicht zwangsverheiratet, Fan deutscher Männer, kein Kopftuch, alleinerziehende Mutter einer Tochter. „Herz deutsch, Seele türkisch“, wie sie selbst sagt. Wie geht das? – Deutsches und Türkisches, Parallelwelten und keine gelungene Integration und Pannen, Bewundernswertes und Peinliches – von allem kann Hatice Akyün berichten. Und sie nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn sie etwa in der Integrationsdebatte die Thesen von Thilo Sarrazin, Heinz Buschkowsky, Ralph Giordano oder Necla Kelek kritisiert!

INFO+VIDEOS: Facebook.com/eins31event + www.eins31.de NEWSLETTER-ABO: info@medialust.com

10.

Am 1. Adventswochenende 2015!

|

12.11., Oberlandesgericht Schleswig, Gottorfstraße 2, 04621/861070

Selfie von Mutti – Wenn Eltern cool sein wollen… Der Himmel ist strahlend blau, aber es wird regnen. Warum? Weil die WetterApp das so anzeigt! Dumm nur, dass Papa mal wieder vergessen hat, das Datum zu aktualisieren. Mutti hingegen erfreut sich an dem neuen Foto-BearbeitungsProgramm, mit dem sie ihren Sohn 100 Kilogramm

“Lichter an” am 27. November 2015 um 18 Uhr. 28. November: 11 - 22 Uhr 1. Advent: 11 - 18 Uhr

46 | 47


kulturell schwerer aussehen lassen kann. Im Gesicht. Doch dieses Foto landet aus Versehen auf Facebook. Chris Tall, der Gewinner zahlreicher Comedy- & Kabarettpreise zeigt in seinem neuen Solo „Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen…“ die Tücken der modernen Technik und wie sie sich auf die Beziehung zwischen Eltern und Kindern auswirken kann. Humorvoll schildert der junge Comedian Geschichten aus seinem Leben und wie es sich als Jugendlicher zwischen bedingungsloser Elternliebe und gleichzeitigem Genervt-Sein aushalten lässt. | 14.11., Schleswig, Heimat – Raum für Unterhaltung, 20 Uhr

Fettes Brot spendierte freien Abend

Ich glaub, ‘ne Dame werd ich nie Ihre Vorbilder sind die Stars der klassischen Travestie. Miss Gloria Vain ist bühnenerprobt und in ihrer Vielseitigkeit kaum zu überbieten. Gepaart mit einem losen Mundwerk und einer Schlagfertigkeit, die es sogar mit jeder Herrenrunde aufnehmen kann, tanzt und singt die Flensburgerin über die großen und kleinen Bühnen dieser Republik. Die Band von Gloria Vain ist ebenso ungewöhnlich, wie die Künstlerin der Travestie selber. Von Jung und knackig bis Alt und knackig reihen sich Generationen von erfahrenen Musikern um Gloria Vain. Die vier Männer begleiten das bunte Repertoire mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Akkordeon. Das Publikum darf sich also freuen, auf einen unterhaltsamen Abend mit Kostümen, Klassikern und Klamauk. Begleitet wird die Show von einem klassischen Buffet der Wirtschaftswunderjahre aus dem hauseigenen Buffet- Restaurant „Muttis“. Das Buffet ist natürlich im Eintrittspreis enthalten und wir freuen uns auf einen wirklich bunten Abend, exklusiv in der HEIMAT – Raum für Unterhaltung. | 20.11., Schleswig, Heimat – Raum für Unterhaltung, 20 Uhr

Shhh... seid doch mal leise, es kommt was: Fettes Brot spendierte Fans einen freien Abend. Und legte noch zwei Bonsches obendrauf. Drei gute Nachrichten auf einmal. Noch kein Grund, wieder an den Weihnachtsmann zu glauben, aber eine reine win/win/win-Situation für alle. Das Ganze hatte Auswirkungen auf den Kalender: Fettes Brot brachte (statistisch drei Jahre „zu früh“) schon in 2015 ein neues Studio-Album raus, ging danach im Herbst auf übergroße Tour durch Deutschland, Österreich, Luxemburg und die Schweiz und gab dafür am jeweiligen Datum der bisher geplanten und hiermit aufgeschobenen Januar/Februar 2015-Konzerte den Fans einen Abend frei! Das in der Sparkassen-Arena-Kiel geplante Konzert von Fettes Brot (12.02.15) wurde entsprechend verlegt; neuer Termin ist Samstag, der 14. November 2015.

Alibris: Lesung in der Stadtbücherei Schleswig „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ heißt der autobiographisch gefärbte Roman des Burgschauspielers Joachim Meyerhoff, aus dem seine Mutter Susanne Meyerhoff am Freitag, 20. November, dem Bundesweiten Vorlesetag, einige Kapitel in der Stadtbücherei Schleswig vortragen wird. Die von ALIBRIS, dem Förderverein der Bücherei, und der Buchhandlung Liesegang organisierte Lesung beginnt um 19.30 Uhr. | 20.11., Stadtbücherei Schleswig, 19.30 Uhr

Bidla Buh – Das Duo: Erstmals auf Schloss Gottorf zu Gast Sie gehörten zu den großen Überraschungen der diesjährigen SHMF-Spielzeit: Bidla Buh - die charmant-frechen Musik-Komödianten aus Hamburg. Mit Schmelz in der Stimme, gestopfter Trompete und schmeichelnd swingender Jazzgitarre präsentieren die Casanovas der norddeutschen Tiefebene, Hans Torge Bollert und Olaf Klindtwort ihre Show „Die Männer sind schon die Liebe wert...“ erstmals auf Schloss Gottorf in Schleswig.

Torfrock: Rockig, ehrlich & authentisch – ein starkes Stück Norddeutschland! Die unverwüstlichen Rocker aus Torfmoorholm sind 2015 weiterhin auf Live-Kurs und peilen beinhart ihr 40. Bandjubiläum an. Nach erfolgreicher Bagaluten-Wiehnachts-Jubiläumstour (25 Jahre) und ihrem neuem Doppelalbum „Meisterstücke“ im Jahr 2014 geht´s im 38. Bandjahr „volles Rohr“ voraus – und das rockiger, spielfreudiger, grooviger und mitsingbarer denn je. Das Publikum freut’s und es möchte mehr - sollen sie bekommen! Deshalb sind die Torfrocker 2015 weiter dabei, mit ihren typisch humorigen Rocksongs kreuz und quer durch die Lande zu touren. Ganz nach ihrem Motto: Volles Rohr voraus, Torfmoorholm ist überall – lassen wir es kesseln!

| 15.11., Schloss Gottorf, Schleswig, 18 Uhr

| 21.11., Angelnhalle Süderbrarup, 18 Uhr

| 14.11., Kiel, Sparkassen-Arena, 20 Uhr

11 | 2015


konzerte | lesungen | comedy | theater Gloria Vain

Die große Magic Winter Burlesque Show Die Zeit des Varieté war immer verbunden mit Magie, Erotik und Musik. Atemberaubende Szenen auf den Brettern die die Welt und das Geld bedeuten erfreuen seit Jahrhunderten die Zuschauer. Das Varieté HEIMAT-Raum für Unterhaltung, am Ende der Welt setzt diese große Tradition fort. Zum Winteranfang des Jahres 2015 nach Christus, wird es heiß am Ufer des Ostseefjords Schlei. Die aufwendige Eigenproduktion „Magic Burlesque Winter Show“ bietet alle klassischen Elementen der Varietékunst und mixt diese mit modernen Elementen und einem magischen Buffet. Conférencier an diesem Abend wird Magier, Experimentierkünstler und Komiker Konrad Stöckel sein.

Für den erotischen Teil des Abends ist es dem Varieté gelungen, zwei internationale Stars des Burlesque zu verpflichten. Die Berlinerin Killing Ira ist eine echter Star des Szene. Aus New York kommt Clea Cutthroat. Ihr Debüt gab sie als professionelle Ballerina, doch dann schnürte sie sich die Spitzenschuhe ab und begann ihren erotischen Siegeszug um die ganze Welt. In dieser „ Magic Burlesque Winter Show“ tritt eine weitere Legende der Zauberei auf; Danny Daniels. Er ist äußerst talentiert, Amerikaner und spricht Deutsch. Nachdem der Meister in Close-up-Zauberei das Publikum vor der Show direkt am Tisch mit verblüffenden Tricks aufgewärmt hat, kehrt er in verschieden Rollen auf die große Bühne zurück. Eine gelungene Mischung aus Witz, Humor und perfekter Fingerfertigkeit. Last but not least wird die Musik an diesem Abend nicht zu kurz kommen. Terrél Woodbury singt und tanzt als leidenschaftlicher Animateur. Die „ Magic Burlesque Winter Show“ ist eine Hommage an das Leben zwischen Verblüffung und Erotik der 20er Jahre; ein hohes Maß an Unterhaltung und Stop im Alltag. Im Preis der Theaterkarten ist auch ein umfangreiches Buffetangebot enthalten, was als kulinarische Begleitung durch den Abend führt.

|

27. und 28.11., Schleswig, Heimat – Raum für Unterhal­ tung, 20 Uhr

Ihr Werbekonzept 2016 Wir beraten Sie gern

Ansprechpartner für die Schlei-Region

www.schlei-journal.de

Frank Barghan Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 26 Mobil 0172 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de

48 | 49


kulturell

szenen

Martje Haselbach und Andreas Scheel warten gespannt am Kamin bei einem Glas Wein auf den Beginn des Konzerts von Pim Hoppe und Band.

„Musik am Kamin“ Ein besonderer musikalischer Höhepunkt

„Zufriedene Veranstalter am Kamin“ sind Klaus Schulze, Geschäftsleiter des Amtsgericht (l.), Dr. Susanne Bracker, Amtsgerichts Direktorin und Matthias Vollbehr, Pro Lollfuß Interessengemeinschaft (r.). Besonders die Atmosphäre und die berührenden Texte begeistern Musikliebhaber aller Generationen. So empfinden auch Lena Vollbehr, Timon Malz und Juliana Vollbehr im Kaminsaal.

D

Voller Vorfreude auf das Konzert kam Familie Schreiber aus Schleswig mit Freunden (l. a.) aus Kiel.

„Götz Alsmann & Band - Brodway“ Die Bretter, die die Welt bedeuten

W

er schon immer vom Broadway und den Brettern, die die Welt bedeuten, geträumt hat, war kürzlich in Schleswig genau richtig. Götz Alsmann und Band nahmen die zahlreichen Gäste in der Heimat – Raum für Unterhaltung - mit auf eine musikalische Zeitreise nach New York in die 1920er bis 50er Jahre. Große Klassiker von bekannten Komponisten wurden an diesem Abend faszinierend und mit ganz eigenem Sound von der Band wiedergegeben. Das Album „Broadway“ wurde mit dem German Jazz Award in Gold ausgezeichnet. 11 | 2015

Cora und Jörg Bielfeldt sind zwei von insgesamt rund 500 begeisterten Gästen in der Heimat gewesen. Petra und Andreas Mohr aus Lottorf und Wolfgang Tries (Mitte) waren fasziniert vom Konzert.

Texte: Andrea Weide / Fotos: Kai Labrenz

as Amtsgericht Schleswig im Lollfuß öffnete seine Türen für einen besonderen musikalischen Höhepunkt im stilvollen Kaminsaal. Das Auftaktkonzert der neuen Veranstaltungsreihe „Musik am Kamin“ an diesem ungewöhnlichen Ort gab Pim Hoppe und Band. Für über 120 musikbegeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer spielte die bekannte Band. Der erste Musikabend war ein Hörgenuss, der viele Herzen berührte. Laut den Veranstaltern werden im kommenden Jahr weitere musikalisch vielfältige Konzerte folgen.


aktuelle ausstellungen in der region

impressum

bis zum 6. Dezember

dreizehn. Kunst trifft Kunsthandwerk II

Vom 13. November bis 6. Dezember 2015 zeigt der Kunstverein KUNST&CO in der Ausstel­ lung „dreizehn. Kunst trifft Kunsthandwerk II“ bereits zum zweiten Mal Arbeiten von dreizehn Künstlern der bildenden und angewandten Kunst zusammen in einer Schau. Den Part „Kunst“ übernimmt eine Gruppe von fünf Studenten des Fachbereiches Kunst von der Europa-Universität Flensburg, die mit ihren unterschiedlichen Arbeiten frischen Wind in die Räume von KUNST&CO bringen werden. Acht Aussteller aus Deutschland und Norwe­ gen präsentieren modernes Kunsthandwerk auf höchstem Niveau. Freuen Sie sich auf: Textilkunst mit geflochtenen expressionis­ tischen Farbkompositionen (Anne Stabell);

Goldschmiedearbeiten mit ornamentalen Gra­ vuren (Michael Marklowsky); Schmuckstücke mit der Verbindung von Metallverarbeitung und textiler Technik, fragil und doch stabil (Uli Strempel); tragbare Objekte aus Treibholz und anderen Naturmaterialien, kombiniert mit Edelmetallen, geprägt von den Gezeiten (Silke Lazarevic); Behältnisse aus verschiedenen Höl­ zern, aufwendig gestaltet, Raum für viele klei­ ne Schätze (Richard Schillings); Gefäßkeramik, grob schamottiert und an den Rändern hauch­ dünn ausgedreht, von gläsernem Charakter und zarter Lebendigkeit (Eva Koj); Vasen, Schalen, Becher aus Feinsteinzeug mit erdnah krustigen Oberflächen, ruhig, aber elegant be­ wegt (Susanne Kallenbach); individuelle Möbel aus alten Fundstücken, sowie Wertvolles mit Vergangenheit (Anja Kürsch). KUNST&CO lädt auch in diesem Jahr wieder das kunsthand­ werklich interessierte Publikum in die außen frisch renovierten Ausstellungsräume in den Klostergang ein. KUNST&CO Verein zur Förderung der Kunst e.V., Klostergang 8a, 24937 Flensburg www.kunst-und-co.org Ausstellungseröffnung: Freitag, 13.11., 19.30 Uhr Geöffnet: Do u. Fr 17 bis 19 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr

bis zum 31. Oktober

bis zum 17. Januar

Ausstellung Schleiregion Überblick über Entwicklung, Epochen, Zeitabschnitte, Kappeln und Schifffahrt Schleimuseum, Kappeln www.schleimuseum.de

Hans Christiansen. Die Retrospektive Museumsberg, Flensburg www.museumsberg-flensburg.de

bis zum 21. November Maskenhaft & echt mal echteres Museum für Outsiderkunst, Stadtweg 57, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ museum-fuer-outsiderkunst bis zum 22. November Pascal Maitre – Amazing Africa Stadtmuseum Schleswig, S-Foto Forum (Ausstellungshalle) www.stadtmuseum-schleswig.de 8. November bis 29. Mai Nicol-Rettungsboote Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39 www.schiffahrtsmuseum.flensburg.de

Dauerausstellung Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrts­ museum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html Dauerausstellung Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0  43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Thomas Meiler (tm) Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71, 0 43 21 / 559 59 26 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Ab-

Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, www.schloss-gottorf.de

druck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


Heinz Steinmeier Süssmosterei GmbH & Co. KG · Werksverkauf ·täglich geöffnet Kaltoft 4 · 24392 Kiesby · Telefon 04641 2301 · Fax 04641 7399 · www.suessmosterei-steinmeier.de

Beste Rebsorten und edle Gewürze vereinen sich zu einem feinfruchtigem Glühwein mit kräftigem Charakter: ein wunderbar winterliches Geschmackserlebnis für alle Genießer.

m Han i t r o f o s b A

del!

Eisfeuer – der Premium-Glühwein von Steinmeier

Bringt Wärme in den Winter


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.