Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen
Hauptstraße 58 60 | 24887 Silberstedt | Telefon: 0 46 26 18 48 60 www.schimmelreiter-silberstedt.de
Unsere Themen im Dezember Die schönsten Weihnachtsmärkte
Mode unterm Weihnachtsbaum
Warum Schlaf so wichtig ist
Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion
Die passende Weihnachtsbeleuchtung
titel
JUBILÄUMS-KONZERT
12 | 2015
in der weihnachtsbäckerei EDITORIAL
Jana Hentschel Nord-Ostsee Sparkasse
Weihn
achts
gesch M am a enke : Welln ess-Ta g Papa: - 19,00 Tenn isschl äg e r Lisa: - 6,90 Körper p fleg e S et O ma u - 3,50 n Portra d O pa: itfoto s - 10,0 0
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
gespa rt
39,40
der erste Schnee war da. Zwar nur kurz, aber er hat uns einen kleinen Eindruck davon gegeben, wie schön der Winter doch sein kann. Für mich persönlich gehört
Zeigen Sie den Preisen die rote Karte. Nospa-Kunden haben ein Mehrwertkonto. Sie auch?
eine weiße Schneedecke ebenso zum Bild eines perfekten Weihnachtsfestes wie ein Teller mit duftenden Plätzchen, liebevoll ausgesuchte Geschenke und ein strahlender Weihnachtsbaum. All das finden Sie aber nicht nur in meiner Fantasie, sondern auch in dieser Ausgabe des Schlei.Journals. ... wir sind ein Teil des Landlebens!
Wir waren zu Gast in der Weihnachtsbäckerei und haben dabei zugeschaut, wie Dominosteine, Weihnachtsplätzchen und Co. entstehen. Am besten, Sie legen sich beim Lesen gleich ein Stück Weihnachtsgebäck bereit, denn der Artikel macht garantiert Appetit! Danach entführen wir Sie in die Welt der weihnachtlichen Gewürze und erklären, was Zimt, Kardamom und Vanille noch alles können, außer uns die Vorweihnachtszeit mit ihrem Duft zu verschönern. Natürlich finden Sie auch ein paar
Verschenken Sie einen
Gutschein,
der Freude macht!
hübsche Geschenkideen in dieser Ausgabe, damit Sie Ihren Lieben an den Festtagen eine Freude machen können. Und wer es lieber praktisch mag, der kann Informatives über die richtige Wahl der Weihnachtsbeleuchtung für Tannenbaum und Garten erfahren. Aber wie auch immer Sie die Vorweihnachtszeit und das Fest verbringen – ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten viel Freude dabei. Frohe Weihnachten,
Ihr Fachmarkt für
Haus, Tier, Hof & Garten bei der Team-Tankstelle an der B76
Land & Freizeit Markt Busdorfer Str. 23, 24837 Schleswig Tel. 04621-3014123
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr Sa. 09.00 – 14.00 Uhr
Bei uns finden Sie eine Vielzahl von Produkten aus den Bereichen
Haus & Garten, Pferd & Reiter, Hund & Katze, Vogel & Nager, Spielwaren, Landwirtschaft & Nutztiere, Biobrennstoffe...
2 |3
titel INHALT
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei .titel in der weihnachtsbäckerei
6
Wo Plätzchen, Dominosteine und Co. entstehen . . . . . . . . . . .
6
schlei .unterwegs Weide
Die schönsten Weihnachtsmärkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
schlei .geniessen Die Welt der Weihnachtsgewürze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
schlei .chic
20
Mode zu Weihnachten: Festlich oder lässig? . . . . . . . . . . . . . .
18
Modetipps für Weihnachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
Geschenketipps für Weihnachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
schlei .leben BilderBox
Wundermittel Schlaf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
„Single Bells“ Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . .
25
schlei .handwerk
22 12 | 2015
BilderBox
LEDs: Weihnachtlicher Lichterglanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Expertentipp: Stimmungsvoll beleuchten . . . . . . . . . . . . . . . .
31
Perfekter Kaffeegenuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
in der weihnachtsbäckerei
Weihnachten liegt in der Luft.
Dezember 2015
Frohes Fest und alles Gute für 2016!
Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort
Henning Spilker
Eckernförde Eckernförde Itzehoe Itzehoe Büdelsdorf Büdelsdorf Neumünster Neumünster
Sven Bargstädt
Jan Schulze
Telefon 04351 04351 / Telefon / 754 754 75 75 40 40 Telefon Telefon 04821/ 04821/ 149 149 12 12 48 48 Telefon Telefon 04331 04331 / / 43 43 70 70 02 02 Telefon Telefon 04321 04321 / / 755 755 55 55 94 94
Torben Speck
Torsten Renelt
Marc Essig
www.drklein.de
44
Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH
schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
schlei.szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
4|5
titel
12 | 2015
in der weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei Wo Lebkuchen, Dominosteine und Co. noch echte Handarbeit sind Von Andrea und Jörg Weide (Text und Fotos)
I
n der Vorweihnachtszeit hat der Backofen Hochkonjunktur. Plätzchen und Kuchen werden in Teamarbeit mit der ganzen Familie gebacken, alte Rezepte aus der hintersten Ecke hervorgeholt und neue Rezepturen ausprobiert mit nur einem Ziel: den bunten Teller unter dem Weihnachtsbaum zu füllen. Die Highlights auf dem „Naschi“-Teller wie etwa Printen, Lebkuchen oder Dominosteine kauft man dann jedoch meistens dazu. Und dabei sollte man wählerisch sein. Die Herstellung dieser Köstlichkeiten sollte man dem Fachmann überlassen. Deshalb sind in den Backstuben der Region bis auf weiteres auch Doppelschichten angesagt. Bei der Bäckerei Schmidt ist alles auf die Weihnachtsbäckerei eingestellt und seit Wochen läuft hier die Produktion am Backofen auf Hochtouren. Rund 30 Artikel werden zur Weihnachtszeit zusätzlich zum gewohnten Angebot angeboten. „Das bedeutet natürlich wesentlich mehr Arbeit für unsere Mitarbeiter“, erklärt Inhaber Klaus-Dieter Lemmermann. „Das ist jedes Mal so zur Weihnachtszeit.“ Nicht nur die erhöhte Produktion ist ein nicht unerheblicher Zeitfaktor, ebenso ist die Herstellung der weihnachtlichen Waren zeitaufwendiger. Dafür – und das ist garantiert – kommt hier nichts „von der Stange“, sondern alle Backwaren werden in Handarbeit zubereitet.
Schon beim Betreten der Backstube betört der Duft der Weihnachtsbäckerei Schmidt. Den Wunsch, hier und da mal zu Naschen, ist geradezu verführerisch und kaum einer kann sich der Versuchung entziehen. Jeden Tag verlassen Unmengen Lebkuchen, Printen, Dominosteine, Kekse und anderen Backwaren die Backstube, um die acht Filialen der Bäckerei Schmidt in der Region zu beliefern. Jede Backware ist für sich ein Unikat, geschmacklich und auch optisch. „Unsere Dominosteine sind beispielsweise etwas größer als die herkömmlichen“, meint Bäckermeister Klaus-Dieter Lemmermann und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: „Damit man sie von den maschinell hergestellten unterscheiden kann.“ Der Renner sind nach wie vor die Bausätze für das eigene Hexenhäuschen. Die fertigen Bauteile aus braunem Lebkuchen werden Zuhause dann in Eigenarbeit zusammengesetzt und mit Zuckerguss verklebt, um später zuckersüß dekoriert zu werden. Bei dem Backvorgang greift Klaus-Dieter Lemmermann auch immer wieder auf alte, überlieferte Rezepte zurück. „Warum sollte man auch gute Rezepte ändern oder gar austauschen“, betont er. Auch die Herstellung von Lebkuchen ist mit der Zeit aus
6|7
titel
vielen Backstuben verschwunden: „Es ist einfach zu aufwendig und zeitraubend. Wir machen es jedoch heute immer noch gerne.“ In der Vorweihnachtszeit lädt der Bäckermeister und Familienvater immer wieder gerne kleine „Bäcker“ aus den hier ansässigen Kindergärten ein. Dann wird gemeinsam in der Backstube „gewerkelt“. Meist stehen Plätzchen auf dem Programm. Der Teig zum Ausstechen wird auf einem acht Meter langen Tisch ausgerollt und die kleinen Händchen stechen mit silbernen Formen Herzen, Tannenbäume und Sterne oder andere festliche Figuren aus dem süßen, weichen Teig. Hin und
12 | 2015
wieder ein verstohlener Blick zur Seite und – schwupps – wird von dem Teig ein Stück genascht. „Das ist beim Kinderbacken natürlich erlaubt“, sagte Klaus-Dieter Lemmermann mit einem Lächeln. „Wir haben genauso viel Spaß bei der Backaktion wie die Jungen und Mädchen.“ Der Größenunterschied zwischen „echten“ Bäckern und den jungen „Bäckeranwärtern“ wird dann auch noch in der Backstube sichtbar. Nicht selten muss eine Kiste die Situation retten, damit die auch die Kleinsten die Tischoberfläche erreichen können. Die fertigen Kekse werden dann als leckere Trophäe mit nach Hause genommen oder es wird auf dem Heimweg schon mal hier und dort ein Stückchen abgebissen.
in der weihnachtsbäckerei
Wir wünschen unseren Kunden und ihren Familien und Freunden schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! • Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke ke LMC L • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilien und Wohnwagen aller Marken • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment Winter-Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 -17.30 Uhr Sa. 9 -13 Uhr
Schautag: Sa. 13 -17 Uhr So. 10 -17 Uhr
Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. www.seenotretter.de
„Uns ist es wichtig, dass die Kinder sehen, wie in einem Handwerksbetrieb gearbeitet wird“, begründet Klaus-Dieter Lemmermann die Aktion. „Sie sollen die Backstube kennenlernen und sehen wie aus eigener Hand ein Produkt entsteht. Noch Jahrzehnte später erinnern sich diese Jungen und Mädchen an diesen Tag und was sie bei uns alles erlebt haben.“ Und dann erzählt er uns die Geschichte von den Jugendlichen, die nach dem Disko-Besuch mitten in der Nacht - oder besser am frühen Morgen - in die Backstube kommen und sich Croissants frisch aus dem Backofen holen: „Die wissen auch immer noch, dass sie hier mal als kleiner Junge oder kleines Mädchen Kekse zur Weihnachtszeit gebacken haben.“
8|9
Foto: Oliver Franke
unterwegs
Los geht‘s:
Der Nikolaus
In Husum an der Nordsee weihnachtet es sehr: Literarisch und kulinarisch feiern wie einst der Dichter Theodor Storm oder sich zum Klönschnack vor historischer Kulisse treffen – das und noch vieles mehr bietet die stimmungsvoll geschmückte Hafenstadt am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in der kommenden Advents- und „Wiehnachtstied“. Weltliteratur zum Anfassen und Probieren verspricht das vorweihnachtliche Angebot „Weihnachten zu Gast bei Theodor Storm“: An zwei Advents-Samstagen (5. und 12. Dezember 2015, kostenpflichtig) können die Besucher auf den Spuren des Dichters durch seine Heimatstadt Husum schlendern. Die älteste Einkaufsstraße Husums, die Untere Neustadt, lädt am 12. Dezember mit einem „Lichterfest“ in die kleinen Läden und Geschäfte ein. Am gleichen Tag (sowie bereits am 28. November 2015) sorgt das Husumer „Late Night Shopping“ in der Innenstadt für ausgiebigen Einkaufsspaß.
Der Nikolaus kommt wieder zum Flugplatz Schäferhaus. Schon seit über 20 Jahren ist es am Sonntag nach dem Nikolaustag, diesmal am 2. Advent, immer voll auf dem Flugplatzgelände. Hunderte von Kindern kommen mit ihren Eltern und Großeltern wieder zur Ankunft des Nikolauses zum Flugfeld. Der ersehnte Mann im roten Kostüm kommt dann im Doppeldecker, oder mit einer Cessna, wenn die Wolken mal wieder tief über dem Flugfeld hängen. Mit dröhnenden Propellern steht er um 14 Uhr mit Ruten und seinem Wunschbuch, sowie vielen vollen Jutesäcken am Tower nahe dem Hangar. Dann geht es wie jedes Jahr auf die Arbeitsbühne, um die Menge komplett zu begrüßen. Mit einem Wunschzettel geht die Begrüßung los. Schließlich wird die ersehnte süße Fracht verteilt. Alle Kinder bekommen eine Weihnachtstüte, die liebevoll von den Mitgliedern der Fallschirmgruppe des Luftsportvereines Flensburg gepackt wurde.
bis 28.12., Husum, www.husum-tourismus.de/husumer-weihnachtsmarkt.html
6.12., Flensburg, Flugplatz Schäferhaus, 14 Uhr
Reisen zur „Husumer Wiehnachtstied“
... kommt mit der Cessna
Weihnachtsmarkt im Mini-Atelier
Weeser Weihnachtsmarkt
Bereits zum zweiten Mal veranstaltet Sabine Tange-Schaub einen Weihnachtsmarkt in ihrem Mini-Atelier in Kappeln. Angeboten werden handgefertigte Geschenke aus der eigenen Werkstatt aus Stoff, italienischen Glasperlen, Papier sowie Glas. Dabei handelt es sich unter anderem um Kosmetiktaschen, Schmuck aus italienischen Glasperlen, Schutzengel aus Glasperlen, Weihnachtskarten, Geschenkschachteln, Geschenkverpackungen für Geld- oder Gutscheine oder vereiste Windlichter. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Die gesamte Dorfstraße in Wees ist zum Weihnachtsmarkt in ein Meer aus Buden und bunten Verkaufsständen verwandelt. Sogar in den Garagen und alten Bauerhöfen sind Punschbuden und Werkstätten zu sehen. Kunsthandwerk, Tannenbäume und Besonderheiten aus der Region werden von netten Menschen angeboten. Viele Anbieter sind schon seit Jahrzehnten auf dem Weeser Weihnachtsmarkt zu finden. Am zweiten Adventswochenende findet dieser schöne Weihnachtsmarkt nahe Flensburg statt. Musik und Spezialitäten runden diesen dörflichen Weihnachtsmarkt ab.
5.12., Kappeln, Flensburger Straße 15a 11 bis 18 Uhr, www.mini-atelier.de
05.12., Wees, 14 bis 21.30 Uhr 06.12., Wees, 10 bis 18 Uhr
12 | 2015
Foto: Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH
die schönsten weihnachtsmärkte
Flensburger Weihnachtsmarkt:
Adventstradition mit skandinavischem Flair Der Duft von gebrannten Mandeln und leckerem Punsch wird bis zum 31. Dezember 2015 wieder zahlreiche Besucher in die festlich geschmückte Flensburger Altstadt mit ihren romantischen Kaufmannshöfen locken. Inmitten der historischen Kulisse der charmanten Hafenstadt an der Ostsee bietet der Flensburger Weihnachtsmarkt eine ganz besondere Adventstradition mit skandinavischem Flair. Aus den Höfen und beschaulichen Gassen erklingt handgemachte Weihnachtsmusik. Edles Kunsthandwerk und appetitliche Aromen kulinarischer
Köstlichkeiten in den stimmungsvollen Weihnachtshäuschen runden den Zauber ab. Zu den Höhepunkten am Südermarkt gehören die „Skihütte“, in der Besucher ihren Punsch und andere Leckereien im Warmen genießen können, sowie das „Hexenhaus“ - die etwas andere Weihnachtsmarkterfahrung. Die Weihnachtspyramide als adventliches Wahrzeichen des Marktplatzes und der „Kleinste Tresen der Welt“ mit seinem berühmten Tallin-Punsch sind weitere beliebte Highlights. Zum ersten Mal finden auf dem Nordermarkt an den Adventswochenenden Live-Musik-Abende unter freiem Himmel statt, jeweils Freitag und Samstag. Der Brasseriehof schafft in der Adventszeit Raum für Begegnung. Besucher sind herzlich zum Mitmachen und Mitgestalten von künstlerischen Aktivitäten eingeladen (05./06./12./13. + 19. Dez.). Um Anmeldung wird gebeten unter n.wolter@gmx.de. Für die Teilnahme wird ein geringer Unkostenbeitrag verlangt. In die Nikolaistraße locken attraktive Angebote, sowie der Besuch des Nikolaus im Hause des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages (05. Dez.). Hier können die kleinen Besucher ihre Stiefel abgeben. Am Nikolaustag stehen die Stiefel dann „In der Acht“ zum Abholen bereit. Des Weiteren liest ein Märchenerzähler in der Buchhandlung Westphalen vor (12. Dez.). bis 31.12., Flensburg, Altstadt, montags bis sonnabends 10 bis 22 Uhr, sonntags 11 bis 20 Uhr
Flensburger Weihnachtsmarkt
God jul! Adventstradition mit skandinavischem Flair
Öffnungszeiten 23.11. - 31.12.2015 Holm, Große Straße & Nordermarkt 23.11. - 23.12.2015 Südermarkt Mo. - Sa. von 10:00 bis 22:00 Uhr So. von 11:00 bis 20:00 Uhr (25. + 26.12. geschlossen)
Mit weihnachtlichen Konzerten, KinderKnusperhaus, karitativem Adventsflohmarkt, Weihnachtsmannwecken, Skihütte, Hexenhaus, dem „Kleinsten Tresen der Welt“ und...
www.flensburger-foerde.sh 10 | 11
unterwegs
Advent im Speicher Wanderup Die traditionsreiche, große kunsthandwerkliche Weihnachtsausstellung bildet den Jahreshöhepunkt im Speicher und ist mit ihren vielen Ausstellerinnen eine Besonderheit in unserer Region. Bringen Sie sich bei einem Bummel durch den wunderschön dekorierten alten Speicher in Weihnachtsstimmung. Das Café lädt ein mit unnachahmlicher Gemütlichkeit und Atmosphäre und darüber hinaus mit Konzerten und Lesungen. Hier wird in diesen gemütlichsten Wochen des Jahres alles serviert, was originell, lecker und typisch für die Speicher-Gastronomie ist: Bratäpfel, Waffeln, Fliederpunsch, Flammkuchen, frische Suppe mit Einlagen, pikante Kürbissuppe mit frischem Ingwer und natürlich Trümmertorte. bis 23. Dezember, Wanderup, Flensburger Straße 10, mittwochs bis sonntags 14 bis 18 Uhr, montags und dienstags Ruhetag, www.speicher-wanderup.de
Weihnachtsmarkt mit Tradition:
Weihnachtsmarkt der Glücksburger Vereine und Verbände
Der besondere Schleswiger Schwahlmarkt öffnet am 5. Dezember seine Tore im Schleswiger Dom. Es sind 27 Kunsthandwerker im historischen Schwahl zu sehen mit verschiedenen Gewerken, weitere in den Nebenräumen am Nordosthof, im Turm und im Hof des Schleswiger Domes. Auch der Eine-Welt-Laden und der Küsterstand im Südschiff sind wieder präsent, die Kirchenmusik und der Orgelverein unter der Empore, sowie das Bücherantiquariat und der Basar in der Domhalle gehören dazu. Die Cafeteria und die Bratwurststände im Hof runden die einmalige Stimmung des Schwahlmarktes ab. Im Rahmenprogram des Schwahlmarktes finden Gottesdienste, Andachten, Konzerte, Vorträge und Domführungen täglich statt. Für Kinder gibt es ein spezielles Programm.
Auch in diesem Jahr hat sich wieder ein „Orgateam“ aus Vertretern der Glücksburger Vereine und Verbände viel Mühe gemacht, um den Weihnachtsmarkt vor und in der Rudehalle zu planen. Es haben sich für dieses Jahr noch einmal mehr Aussteller angemeldet als in den Jahren zuvor. Die Angebote sind deshalb vielfältiger und wunderbarer als man sich vorstellen kann: Produkte aus Papier, Holz, Wolle und Glas, sowie Schmuck und selbstgemachte Marmeladen, Liköre, Gewürze, Kekse, Naschereien, kalte und warme Getränke, Waffeln, Pesto, herzhafte Wurst und Suppe, Kaffee und Kuchen und ein tolles Bühnenprogramm. Alle freuen sich auf ein schönes Adventswochenende mit viel Zeit zum Klönen und Stöbern. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall und wer mag, darf sich auch märchenhaft verkleiden. Besondere Punkte sind das Tannenbaumschmücken, die Lucia Kinder und die musikalischen Beiträge. Es haben sich sogar Märchengestalten für das Wochenende angekündigt und vielleicht kommt ja auch noch der Weihnachtsmann.
Schleswiger Schwahlmarkt im Dom
5. bis 13.12., Schleswig, Dom, montags bis freitags 14 bis 18 Uhr, sonnabends und sonntags 12 bis 18 Uhr
12.12., Glücksburg, Rudehalle, 13 bis 18 Uhr (19 Uhr außerhalb) 13.12., Glücksburg, Rudehalle, 11.30 bis 17 Uhr 12 | 2015
die schönsten weihnachtsmärkte
Weihnachten in Kappeln
Viele Glanzlichter in der Schleistadt
In Kappeln kann man die gesamte Weihnachtszeit etwas erleben. Es warten keine großen Weihnachtsmarktstände mit dichtem Gedränge, sondern entspannte Veranstaltungen mit vielen glänzenden Höhepunkten in der Schleistadt. „Wir haben die gesamte Vorweihnachtszeit viel bei uns vor. Die Besucher können sich auf ganz unterschiedliche Veranstaltungen und Aktionen freuen“, so Jürgen van Schöll, Geschäftsführer der Wirtschaft und Touristik Kappeln GmbH (WTK). Immer etwas los Kulturell und sportlich ist in der Vorweihnachtszeit in Kappeln auch einiges geboten. Bis Sonntag, 6. Dezember, kann man im Kunsthaus Hänisch noch die interessante Ausstellung „Schweizer Ansichten – Arbeiten von Frank Fischer und Sylvie Moreillon“ besuchen. In der Bücherei kann an verschiedenen Terminen gebastelt werden, während Weihnachtsgeschichten vorgelesen werden. Ein Höhepunkt ist sicher die plattdeutsche Lesung „Wiehnachten mal anners“ am Mittwoch, 2. Dezember, ab 17 Uhr. In der St.-Nikolai-Kirche finden verschiedene Ad-
ventskonzerte statt (an den Samstagen vor dem Adventssonntag sowie am Sonntag vor Heilig Abend um 17 Uhr). Der Abschluss wird groß gefeiert Am 12. und 13. Dezember – jeweils von 10 bis 17 Uhr – zeigen dann rund 35 Kunsthandwerker auf dem kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt in der Stadtpassage am Rathausmarkt ihr Schaffen. Die Kinder können sich freuen: Um 15 Uhr kommt an beiden Tagen der Weihnachtsmann. Den großen Abschluss gibt es dann am Samstag, 19. Dezember. Dann steigt die schon legendäre After-Work-Party auf dem Rathausmarkt. Der wird zum Treffpunkt von Jung und Alt, wenn zur Musik von DJ Flo getanzt und bei Punsch geschnackt wird. Es werden bis zu 1.000 Menschen erwartet, die Weihnachten schwungvoll einläuten wollen. Alle Termine für die Vorweihnachtszeit gibt es im Veranstaltungskalender der Wirtschaft und Touristik Kappeln GmbH (WTK) unter www.wtk.kappeln.de.
NEU: Die finnische Salzkristall-Sauna im Fjordarium – Himalaya-Salzklinker sorgen für ein gesundheitsförderndes salzhaltiges Klima.
85° C Im Fjordarium finden Sie auf 2.100 Quadratmetern den Sportbadbereich mit 25 Meter-Bahnen, einem Nichtschwimmerbecken und einem Kleinkindbereich. In unserer neuen modernen Saunalandschaft erwarten Sie zwei finnische Saunen, ein Sanarium, ein Dampfbad und eine Infrarotkabine sowie viel Raum für Ruhe und Entspannung. Neu ist auch unser Bistro-Bereich, in dem kleine Gerichte und Getränke angeboten werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Friedrich-Eber t-Straße 1 · Schleswig Telefon 04621 801-180 · w w w.fjordarium.de
12 | 13
genießen
Wintergewürze – köstlich und gesund An Weihnachten kommen nicht nur Salz und Pfeffer auf den Tisch Zimt, Vanille, Koriander – all diese Gewürze verbinden wir mit Weihnachten und den köstlichen Leckereien, die in dieser Zeit auf den Tisch kommen. Aber diese Gewürze können weitaus mehr als einen Stollen oder Lebkuchen zu aromatisieren. Wir zeigen Ihnen hier, was noch in den kleinen Geschmacksgebern steckt:
Zimt (Cinnamomum) ... im Tee gut gegen Grippeviren Die ätherischen Öle der Rinde des Zimtbaumes wirken antibakteriell, entzündungshemmend und krampflösend. Sogar den Blutzuckerspiegel können sie bei regelmäßiger Einnahme senken. Die Stangen entfalten ihr Aroma erst so richtig, wenn man sie aufbricht und zerreibt oder in Flüssigkeit erhitzt. Tipp: Der chinesische Cassia-Zimt ist in den letzten Jahren aufgrund des hohen Cumarin-Gehalts stark in Verruf gekommen. Schon geringe Mengen Cumarin können bei empfindlichen Menschen die Leber schädigen, außerdem steht es im Verdacht, in hohen Mengen krebsauslösend zu sein. Verwenden Sie lieber den feineren Ceylon-Zimt, der z. B. in Reformhäusern oder Apotheken erhältlich ist. Vanille (Vanilla planifolia) ... der leckere Abwehr-Booster Die perfekten Plätzchen für die Herzdame sind Vanillekipferl: Neben der aphrodisierenden Wirkung fördert das beliebteste Wintergewürz auch die Abwehrkräfte und wirkt appetithemmend. In Stress-Situationen löst es Verspannungen und wirkt aufheiternd. Ingwer (Zingiber officinale) ... der perfekte Schutz vor Erkältungen In der Ingwerwurzel sind viele Bitterstoffe und ätherische Öle enthalten, die Erkältungen vorbeugen und die Verdauungstätigkeit fördern. Auch als Mittel gegen Reiseübelkeit wird Ingwer eingesetzt. Ob als Aufguss oder kandiert, die Ingwer-Wirkstoffe sind im Winter ein Muss!
12 | 2015
Kardamom (Elettaria cardamomum) ... beruhigt Magen & Darm Der Kardamomstrauch ist mit dem Ingwer verwandt – doch hier werden die Samenkerne verwendet – vor allem für Lebkuchen, Punsch oder Marzipan. Auch Kardamom sorgt für eine optimale Verdauung und zusätzlich für frischen Atem. Er regt den Kreislauf und die Sauerstoffversorgung des Gehirns an, kann stimmungsaufhellend wirken und es wird ihm ebenfalls eine aphrodisierende Wirkung zugesprochen. Eine Prise Kardamompulver macht übrigens den Kaffee bekömmlicher. Anis (Pimpinella anisum) ... Krampf- & Schleimlösend Das beliebte Plätzchengewürz kennt man auch aus zahlreichen internationalen Digestifs wie Pastis, Raki oder Ouzo. Denn das Öl der Anisfrüchte hat eine krampflösende Wirkung und hilft bei Blähungen und Verstopfung. Bei Infektionen der oberen Atemwege kann es zudem schleimlösend wirken. Muskat (Myristica fragrans) Schon Hildegard von Bingen empfahl den Stimmungsaufheller. Muskatpulver stammt nicht aus Nüssen, auch wenn die Samenkerne des Muskatbaums bei uns so bezeichnet werden. Es wirkt in geringen Dosen entzündungshemmend, appetitanregend und auch stimmungsaufhellend – perfekt für die kalte Jahreszeit. „Muskatnuss“ sollte sparsam verwendet werden, da es aufgrund ihrer narkotischen Wirkung sonst zu Krämpfen oder Schwindel kommen kann. Beim Kochen sollte Muskatpulver erst nach der Zubereitung eingesetzt werden, da sich die ätherischen Öle bei großer Hitze verflüchtigen.
wunderbare weihnachtsgewürze
Im Wikingturm Menü-Auswahl im Dezember Maronensuppe mit Kürbiscrumble
Menü I Halbe gebratene Ente mit Rotkohl und Knödel Spekulatiuseis mit Gewürzkuchen und Sahne
Menü II
Frischkäsetorte mit Gemüse & Kräutern Forelle blau auf Apfel-Lauch Gemüse mit Salzkartoffeln Limettenparfait auf Waldfrucht-Grütze Waldpilzsuppe mit Schnittlauchsahne
Menü III Schweinefilet auf gestovtem Wirsingkohl mit Petersilienkartoffeln Akazienhonigcreme mit karamellisierten Mandeln
Menü IV
Nelken (Syzygium aromaticum) ... für Migräne-Patienten Eugenol, ein ätherisches Öl in der Gewürznelke, wirkt schmerzstillend und desinfizierend. Daher kommt es in der Zahnheilkunde zum Einsatz. Auch auf den Magen-Darm-Trakt wirken die süß-würzigen Nelken, die gemahlen sehr scharf schmecken können, beruhigend. Außerdem soll es Migräne vorbeugen und Anfälle lindern können. Piment (Pimenta dioica) ... hilft gegen rheumatische Schmerzen Pimentkörner sind die Früchte des Nelkenpfefferbaums. Schon die Azteken nutzten es als Heilpflanze gegen Blähungen, Schmerzen und stressbedingte Nervosität. Und auch gegen Katersymptome wie Übelkeit, Sodbrennen und Kopfschmerzen nach der Silvesternacht sollen die aromatischen Beeren mit ihrem hohen Gehalt an Kalium, Calcium und Eisen helfen. Um sein Aroma ganz zu entfalten, muss Piment lange mitkochen.
Koriander (Coriandrum sativum) ... Beruhigung pur Die getrockneten Samen des Küchenkrauts duften nach Zitrusfrüchten und Zimt und verfeinern Spekulatius sowie Printen. Koriander-Sud wird als Naturheilmittel gegen Migräne eingesetzt, die Samen wirken beruhigend auf Nerven sowie Magen-DarmTrakt und werden bei Reizhusten eingesetzt. Text: livingpress.de
Rotkohlsalat mit Orange und Entenleber gebr. Gulasch vom Hirsch, Cranberrychutney, Pilzen und Mehrkornkrusteln Schokomouse mit geeisten Himbeeren Das Team vom Wikingturm-Restaurant wünscht Ihnen eine schöne Adventszeit und freut sich auf Ihren Besuch. Wikingturm Restaurant-Cafe Wikingeck 5 | 24837 Schleswig täglich von 12 - 22 Uhr geöffnet | Montag Ruhetag Telefon 046 21 / 3 30 40 www.wikingturm-restaurant.de
Unsere nächsten Brunch-Termine: 6. und 20. Dezember 2015 jeweils ab 10:30 Uhr mit einer großen Auswahl pro Person 16,90 Euro · inkl. Kaffee / Tee 1. Weihnachtstag ab 17.30 Uhr „Weihnachtsbüffet“ mit weihnachtlichen Speisen pro Person 26,90 Euro 1. Januar 2016 ab 17:30 Uhr Wir starten ins Jahr 2016 mit unserem Neujahrsbüffet pro Person € 19,90
14 | 15
genießen
Wild aus der Region
Weihnachten steht vor der Tür
Vor fast drei Jahren gründeten Jan Hansen aus Lindau und Andreas Book aus Ekenis die „Wilderei“. Die passionierten Jäger wollten hochwertiges Wildfleisch aus Angeln und Schansen den Menschen aus der Region leichter zugäng- Wildtag Am 13. Dezember, 11-17 Uhr, findet lich machen. Mit Er- der Wildtag in der Wilderei mit folg. Rehwild, Damwild, Wildfleischverkauf für das Fest, Wildschwein, Hase und Verkauf von Tannenbäumen und Wildente haben durch Brennholz, Grillspezialitäten, Punsch die freie und natürliche und Kuchen statt. Lebensweise beste Qualität. Das Wild sucht sich nur die feinsten und schmackhaftesten Kräuter und Pflanzen aus Mutter Natur. Gatterwild und Importware ist in ihrem Laden nicht anzutreffen. Ihr Wildfleisch aus der Region und die handwerklich veredelten Wildspezialitäten werden vakuumverpackt, küchenfertig vorbereitet, frisch (auf Vorbestellung) oder tiefgefroren verkauft. Sie vermarkten u.a. Filet, Steak, Braten, Keule, Hackfleisch,, Gulasch und zur Saison grillfertiges Wildfleisch. Ihr Motto: frisch und lecker aus der Natur und 100% Wild. Was sie nicht selbst essen würden, verkaufen sie auch nicht. Ein sympathischer Grundsatz. Mein Vorschlag: wilder Genuss aus der Region als Weihnachtsbraten. Nachhaltiger und köstlicher geht es nicht.
Die „stille Zeit“ ist mittlerweile eher eine hektische Zeit geworden. Doch wenigstens an zwei Tagen im Advent kann man der Hektik entkommen. Am 6. und 13. Dezember lädt das Hotel & Restaurant Schlei-Liesel zum großen Adventsbrunch. Frische Brötchen, leckerer Stollen, Warmes und Kaltes, Süßes und Salziges - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Jeweils um 10 Uhr geht es los, eine Reservierung ist notwendig. Aber auch wer noch ein besonderes Geschenk sucht, ist in Güby an der richtigen Adresse. Der Schlei-Liesel-Präsentkorb ist prall gefüllt mit hausgemachten Konfitüren, pikanter Leberwurst, selbst hergestellten Pralinen und dem Kochbuch „Pottkieker – norddeutsche Gerichte mit Geschichte“. Selbstverständlich gibt es auch wieder Menü-Gutscheine. Verschenken Sie einfach einen Gutschein für das traditionelles Schwarzsauer-Essen, den deftigen MehlVeranstaltungen im Dezember beutel, ein intimes Valentinsmenü oder 6. & 13.12. Adventsbrunch für die das Stintessen im ganze Familie ab 10 Uhr 24.12. Gans „to go“ – ofenferMg Frühjahr.
Wilderei GbR • Alte Schule 2-4 • 24392 Boren Tel. 0172 / 188 38 88 • info@wilderei.eu Mo. 12-14 Uhr • Fr. 15-18 Uhr 12 | 2015
gefüllte rohe 4kg Gans ab 65,00 Euro, mit Beilagen 105,00 Euro oder eine ferMg gegarte und tranchierte 4kg Gans auf PlaTe mit Beilagen zum Wiedererwärmen zu Hause 124 Euro 25.12. Weihnachtsbrunch ab 10 - 13.30 Uhr 26.12. WeihnachtsmiCagsbüffet ab 11.30 – 14 Uhr 31.12. Silvestermenü, a la carte und Brühe- Fondue ab 18 Uhr Alle Termine nur auf Voranmeldung. Hotel & Restaurant Schlei-Liesel Dorfstraße 2 24357 Güby Tel. 04354 99 77 0 info@hotel-schlei.de
Anzeigenspecial
weihnachtliche schlemmereien Ihr Logenplatz an der Schlei ...
Hotel & Restaurant & Café
Weihnachtszeit auf Hof Fuhlreit Die „stille Zeit“ ist mittlerweile eher eine hektische Zeit geworden. Doch wenigstens an zwei Tagen im Advent kann man der Hektik entkommen. Am 6. und 13. Dezember lädt das Hotel & Restaurant Schlei-Liesel zum großen Adventsbrunch. Frische Brötchen, leckerer Stollen, Warmes und Kaltes, Süßes und Salziges - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Jeweils um 10 Uhr geht es los, eine Reservierung ist notwendig. Aber auch wer noch ein besonderes Geschenk sucht, ist in Güby an der richtigen Adresse. Der Schlei-Liesel-Präsentkorb ist prall gefüllt mit hausgemachten Konfitüren, pikanter Leberwurst, selbst hergestellten Pralinen und dem Kochbuch „Pottkieker – norddeutsche Gerichte mit Geschichte“. Selbstverständlich gibt es auch wieder Menü-Gutscheine. Verschenken Sie einfach einen Gutschein für das traditionelles Schwarzsauer-Essen, den deftigen Mehlbeutel, ein intimes Valentinsmenü oder das Stintessen im Frühjahr. Meierei Geestfrisch, Fuhlreit 4, Kropp, www.meierei-geestfrisch.de
Entspannen und genießen im Schimmelreiter Silberstedt „In unserem traditionsreichen Hotel, Café und Restaurant erwarten Sie köstliche Leckereien, eine regionale frische Küche mit saisonalen Produkten und ein sympathischer und aufmerksamer Service. Wir laden Sie ein, die Vielfalt unseres Hauses zu entdecken. Gerne erfüllen wir Ihre besonderen Wünsche. Unser Anspruch ist es, Sie mit schmackhaften und hochwertigen Speisen und Getränken zu verwöhnen“, so das Team des Schimmelreiters in Silberstedt. Im Hotel befinden sich 23 Doppelzimmer und 6 Einzelzimmer. Der Schimmelreiter ist Ansprechpartner für Tagungen, Veranstaltungen und Feierlichkeiten für jeden Anlass. „Bei uns finden Sie eine ausgewählte und tagesaktuelle Mittagskarte, nachmittags genießen Sie bei uns köstliche Kaffee- und Teespezialitäten mit frischgebackenen Kuchen oder Eiskreationen. Am Abend halten wir für Sie eine Abendkarte mit den verschiedensten Speisen für Sie bereit. Ein schöner Treffpunkt ist unsere Bar mit einem umfangreichen Getränkesortiment für jeden Geschmack“, so das Team abschließend. Hotel- und Restaurant Schimmelreiter, Silberstedt, Hauptstraße 58, www.schimmelreiter-silberstedt.de Anzeigenspecial
Für schöne Festtage 25. & 26.Dezember ♦ großes Weihnachtsbuffet 31. Dezember ♦ köstliches 4-Gänge Menü Um Voranmeldung wird jeweils gebeten. Tel. 04621 - 90 90 · Fax. 04621 - 909100 · reception@hotel-strandhalle.de Strandweg 2 · 24837 Schleswig · www.hotel-strandhalle.de
Musical & More Bühne frei!
20. Februar 2016 · um 19:00 Uhr Erleben Sie die Faszination Musical, von König der Löwen über Grease bis zu West Side Story, mit fantastischen Sängern und tollen Kostümen! Dazu servieren wir ein vorzügliches 4-Gang Menü. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung.
Musical-Dinner 4-Gang Menü für 69,00 € pro Person. Das ORIGInal Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 · F 04621 302010 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de
16 | 17
mode Modisch unterm Weihnachtsbaum Festliche Kleidung oder lieber locker und lässig? Fast genauso wie die Frage nach den passenden Geschenken beschäftigt uns die Frage nach dem passenden Outfit am Weihnachtsabend. Soll es lieber locker-lässig oder doch besser festlich-elegant sein? Letztendlich darf jeder tragen, was ihm gefällt, aber es gibt einige Outfits, mit denen man auf jeden Fall richtig liegt.
E
ine der beliebtesten Farbkombinationen für Weihnachten ist Rot-Gold: Warme glänzende Farben, die im Licht funkeln, werden am Christbaum durch schimmerndes Lametta oder Strohsterne ergänzt – herrlich romantisch, wenn es dazu noch schneit! Glam und Glitter sollten jetzt aber auch vor dem Outfit keinen Halt machen, denn wer neben dem Christbaum glänzen möchte, sollte sich jetzt richtig in Szene setzen. Beim gemütlichen Zusammensein mit der Familie muss es nicht allzu opulent und heiß hergehen wie zum Beispiel zur Cocktailstunde am Abend mit Freunden. Passend zur kalten Jahreszeit ist ein kuscheliger „fake fur“ zu einer eleganten schwarzen Hose, gerne in Lederoptik mit kleinen Auffälligkeiten (ein goldener Reißverschluss oder Steppungen im Wadenbereich), kombiniert zu einer schlichten Bluse mit großzügiger Kette. Statt High Heels sind schöne Boots oder eine raffinierte Stiefelette ein gekonnter Blickfang und zugleich äußerst bequem. Wer sich am Abend doch für das „kleine Schwarze“ entscheidet, darf davon ausgehen, dass vielleicht mehr als nur eine Frau denselben Gedanken hatte. Wie wäre es stattdessen zum Beispiel mit einem roten Spitzenkleid und den dazu passenden Accessoires? Wer allerdings keine Lust hat, sich nach dem üppigen Weihnachtsschmaus in ein enges Kleidchen zu zwängen, der kann stilsicher zum angesagten „Dandy-Style“ zurückgreifen und sich mit Accessoires in Rot-Gold weihnachtlich aufstylen. Text: Katharina Jens/fashionpress.de Goldenes Armband: Accessoire gefällig? Mit dem goldenen Wickelarmband von Sigal Style glänzt man unter dem Weihnachtsbaum. Foto: fashionpress.de
Roter Rock: Mit der Farbe Rot liegt man an den Feiertagen niemals falsch. Der Rock von Minx lässt sich bestens kombinieren – festlich oder gemütlich. Foto: fashionpress.de
Anzeigenspecial
modisch unterm weihnachtsbaum Schöner als Geschenke Noch keine Idee für das richtige Outfit unterm Weihnachtsbaum? Wir geben Ihnen hier ein paar Anregungen:
Der Fake Fur hat im Herbst und Winter Hochkonjunktur (Outfit von H&M). Aber auch unter dem Weihnachtsbaum macht das kuschelige Teil eine gute Figur. Als Geschenk oder als lässiges Outfit, um die schönsten Stunden mit der Familie zu genießen. Foto: H&M
Diese wunderschöne, goldglänzende Steppjacke von Airfield verführt zu langen Spaziergängen an den kommenden Festtagen. Der hohe Stehkragen mit Tunnelzug schützt vor eisigem Wind. Foto: fashionpress.de
Wer es an Weihnachten auch an den Füßen gerne warm und kuschelig hat, dem gefallen die cognacfarbenen Stiefeln von Tom Tailer. Mit seitlichem Ring und Felleinsatz sind sie auch nach den Feiertagen noch top modern. Foto: fashionpress.de
Jetzt sieht man rot. Aber an Weihnachten liegt man damit nicht verkehrt. Die Stiefelette „Imma“ von Think! Shoes ist durch die modische Spitze und den lederüberzogenen Absatz ein echter Hingucker und lässt sich sowohl festlich als auch casual kombinieren. Foto: fashionpress.de
Anzeigenspecial
18 | 19
mode
Wer suchet, der findet Manchmal ist nicht leicht, für Freunde und Familie die passenden Geschenke für das schönste aller Feste zu finden. Wir haben ein wenig für Sie gestöbert und möchten Ihnen hier ein paar Anregungen zeigen. Vielleicht zaubert die eine oder andere Idee ja Ihren Liebsten ein weihnachtliches Lächeln ins Gesicht. Wundervolle Begleiter Entdecken Sie bei Juwelier Petersen in Eckernförde die unendlichen Möglichkeiten der Veränderung. Ob Ring, Anhänger, Halsschmuck oder Armspange, die Marke Charlotte aus dem Hause Ehinger-Schwarz ist ein wundervoller Begleiter zu allen Gelegenheiten. Zurzeit sind auch Einzelstücke reduziert. Juwelier Petersen, Eckernförde, Kieler Straße 64, 04351/475095
Musical „Musical & More“ im Alten Kreisbahnhof Gemeinsam verbrachte Zeit – vielleicht das schönste Geschenk zu Weihnachten. Der Alte Kreisbahnhof in Schleswig lädt am 20. Februar 2016 um 19 Uhr zu „Musical & More“. Die Faszination des Musicals mit fantastischen Sängern und imposanten Kostümen wird hier mit dem Genuss eines 4-Gänge-Menüs kombiniert. Das Team des Kreisbahnhofs freut sich auf Reservierungen. Ein echter Geheimtipp für den Weihnachtsbaum! Hotel Restaurant Alter Kreisbahnhof Königstraße 9, Schleswig 04621/30200, www.hotel-alter-kreisbahnhof.de
Wunderschöner Schmuck Wer mit der Idee spielt, der Herzensdame einen Ring unter den Weihnachtsbaum zu legen, der ist in der Flensburger Goldschmiede Andrea Hildebrandt an der richtigen Adresse. Hier gibt es diesen wunderschönen Granatring mit gehämmerter Oberfläche. Der Granat ist in Feingold gefasst. Goldschmiede Andrea Hildebrandt Dr. Todsen-Straße 7, Flensburg 0461/5009425, www.goldschmiede-flensburg.de
Pflege für die reifere Haut Schön ist, wer gut zu sich selbst ist. Mit dem „Neovadiol Magistral Set“ von Vichy können sich Frauen nach der Menopause etwas Gutes tun. Der „rekonstruktive“ Pflegebalsam ist perfekt abgestimmt auf die Ansprüche reiferer Haut und lässt sie nicht nur an den Feiertagen frisch und gesund erstrahlen. DocMorris Apotheke, Stadtweg 58, Schleswig 04621/988066
Feuchtigkeitspflege mit Hyaluron Mit dem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel der Haut, auch die Produktion der feuchtigkeitsbindenden Hyaluronsäure nimmt ab. Falten und trockene Haut sind die Folge. Die Eucerin Hyaluron-Filler Ampullen und wirken dem entgegen, ebenso wie die entsprechende Tagespflege, und lassen reife Haut jünger aussehen. DocMorris Apotheke, Stadtweg 58, Schleswig 04621/988066
Anzeigenspecial
geschenketipps zum fest
Bunte Highlights für jedes Zimmer Mit den aktuellen Cottonballlights ist dies problemlos möglich. Die Lichterkette aus handgefertigten Baumwoll-Kugeln bietet schier unendliche Möglichkeiten für ein stilvolles Dekorieren, denn die runden Lichtspender gibt es in 40 unterschiedlichen Farben bei „Nobelle – wohnen & schenken“. Sie lassen sich farblich perfekt auf das heimische Wohnambiente abstimmen. Ob man sich für knallige Farben oder gedeckte Naturtöne entscheidet – die Cottonballlights sind als Tisch-, Wand- oder Hängedekoration ein Lichtblick für jeden Anlass und zaubern eine unverwechselbare Atmosphäre. Der Austausch der bunten Kugeln auf den Lichterkletten in drei unterschiedlichen Längen ist übrigens kinderleicht. Die kleinen bunten Bälle sind nicht nur in der Vorweihnachtszeit ein bezaubernder Hingucker, sondern auch ein leuchtendes Beispiel für das ganze Jahr. Apropos Weihnachten: Dekoratives zur Adventszeit oder Ideen für geschmackvolle Geschenke unter dem Tannenbaum findet man jetzt schon im Weihnachtsmarkt von „Nobelle – wohnen & schenken“. Nobelle wohnen & schenken, Rote Str. 18-20, Flensburg www.nobelle-flensburg.de
Die Firma Skagen Danmark besticht mit einem klassischen Design. Die Damenuhren sind ebenso wie die eleganten Herrenuhren bekannt für das ultraflache Gehäuse und eine herausragende Qualität.
Edler Schmuck Schmuck ist immer eine besondere Geschenkidee für andere, aber auch für sich selbst. Der Eckernförder Juwelier Petersen bietet zahlreiche Kollektionen hochwertigen Schmucks aus Gold und Silber sowie edle Uhren namhafter Hersteller an. Bei der Wahl des edlen Schmuckstücks steht Inhaber Jörg Plüschau mit seinem versierten Fachpersonal den Kunden beratend zur Seite. „Unser Angebot reicht von einfach und schlicht bis hochwertig und elegant, und unser Service reicht weit über den Kauf hinaus“, so der Uhrmacher und Juwelier. Juwelier Petersen, Kieler Straße 64, Eckernförde Tel. 043 51/ 76 74 50
Anzeigenspecial
Juwelier Petersen
Schmuck • Uhren • Edelsteine • Service Kieler Straße 64 • 24340 Eckernförde Tel. 043 51/ 76 74 50
20 | 21
leben
Dunkel macht müde
Warum wir uns in der dunklen Jahreszeit ruhig einmal die Decke über den Kopf ziehen dürfen
D
as „Schlafhormon“ Melatonin ist es, dass uns in der dunklen Jahreszeit das Gähnen ins Gesicht zaubert. Ohne ausreichend Licht stellt der Körper auf den „Schlafmodus“ um, weshalb wir gerade im Winter oftmals müde sind. Aber ist das denn so schlimm? Ein gesunder Schlaf bietet viele Vorteile für den Körper. Wir erklären Ihnen, warum sie mit gutem Gewissen einmal beide Augen zudrücken dürfen, wenn das große Gähnen kommt und was Sie tun können, um Schlafstörungen zu vermeiden.
Das fehlende Sonnenlicht macht uns im Winter oft müde. 12 | 2015
Immer in Aktion Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Dabei verschlafen wir aber nicht einfach nur wertvolle Lebenszeit, denn der Körper ist im Nachtmodus keineswegs inaktiv. Während wir verschiedene Schlafphasen durchlaufen, beginnt er mit seinen Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten: Nachts verarbeitet das Gehirn das Erlebte, das Zellgewebe kann sich regenerieren und die Produktion von Wachstumshormonen ist jetzt am höchsten. Zudem werden besonders viele Stoffe ausgeschüttet, die für eine intakte Immunabwehr verantwortlich sind. Zwar ist es von Mensch zu Mensch unterschiedlich, wie viel Schlaf er als kraftschöpfenden Ausgleich benötigt, zwischen sechs und neun Stunden sollten es schon sein. Im Alter verändert sich das Schlafverhalten, indem die Tiefschlafphasen abnehmen. Die meisten Menschen kommen mit sieben bis acht Stunden pro Nacht aus. Dauert die nächtliche Ruhezeit jedoch über zwölf oder unter fünf Stunden, sprechen Mediziner von einem gestörten Schlafverhalten. Dabei gibt es viele Faktoren, die den Schlaf beeinflussen: So kann z. B. ein unterbrochener Biorhythmus infolge von Schichtarbeit eine Ursache sein. Auch psychischer Stress, organische Erkrankungen und verschiedene Umgebungsfaktoren beeinflussen die nächtliche Ruhe. Erstaunlich: Studien haben gezeigt, dass nicht nur Kurzschläfer (unter fünf Stunden pro Nacht) ein erhöhtes Risiko für Übergewicht, Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck – auch Menschen, die gerne mehr als acht Stunden in den Federn liegen, sind in gleichem Umfang anfällig für diese Zivilisationskrankheiten.
fit, gesund & schön Gesunde Schuhe
Orthopädie-Schuhtechnik
Tipps für einen erholsamen Schlaf Strukturierte Schlaf- und Wachphasen Der Mensch ist ein Gewohnheitstier: Ein langfristiges Ziel sollte daher für ihn sein, eine Routine in seinen Schlafgewohnheiten zu entwickeln. Studien haben bewiesen, dass Menschen, die jeden Tag zur gleichen Uhrzeit aufstehen und zu Bett gehen, seltener an Schlafstörungen leiden.
• Orthopädische Einlagen
• Schuhreparaturen
• Schuhe nach Maß • Kompressionsstrümpfe
• modische, bequeme und gesunde Schuhe
Gänsemarkt 4 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 56 94 • 0173 / 35 17 608 Mo.-Fr-: 8-13 und 15-18 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Sa.: 9-13 Uhr
Herrenstraße 2 • 24214 Gettorf Tel. 0 43 46 / 36 79 82 Mo.-Fr.: 9-13 Uhr und 15-18 Uhr Mittwoch Nachmittag und Samstag geschlossen
www.rieckhof.gesunde-schuhe.com • info@ots-rieckhof.de
Schlafhygiene beachten Im Bett fernzusehen oder in seinem Lieblingsroman zu schmökern, klingt nach absoluter Entspannung – ist es aber nicht. Der Grund: Das Gehirn programmiert sich dabei auf „Wach-Tätigkeiten“ und stellt sich infolgedessen auf Aktivität ein – wir können nicht einschlafen und bleiben wach. Vor dem Schlafengehen entspannen Nach einem anstrengenden Tag abschalten – aber bitte nicht vor dem Fernseher! Wie wäre es stattdessen mit einem Spaziergang an der frischen Luft oder mit Entspannungstechniken wie Yoga, Autogenem Training oder Progressiver Muskelentspannung? Schlafzimmer ideal temperieren Schlafstörungen sollten einen kalt lassen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Kühle 16 bis 18 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 65 Prozent gelten laut Experten als optimale Schlafbedingungen. Nicht zu spät zu Abend essen Für den abendlichen Appetit gilt: Die letzte größere Mahlzeit sollte etwa drei Stunden vor dem Schlafengehen stattfinden. So hat der Körper genügend Zeit, die Nahrung zu verdauen. Auf den nächtlichen Gang zum Kühlschrank sollte dementsprechend ebenfalls verzichtet werden. Text: Katharina Jens/ medicalpress.de/Fotos: BilderBox 22 | 23
leben
Rechtzeitig vorbeugen und das Immunsystem unterstützen! Anzeige
Wenn der Herbst Einzug hält, die Temperaturen sinken, Regen und Feuchtigkeit das Wetter bestimmen, sind Sie mit unseren aktuellen Angeboten bestens gewappnet.
DocMorris Apotheke Schleswig Inh.: Hermann Wighardt e. K. Stadtweg 58 · 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 98 80 66
Apotheke Schleswig
Boxagrippal, 20 Stk Zur Behandlung von Erkältungssymptomen
10,07* € Silomat, 100 ml Hustensaft bei Reizhusten
5,98* € Immun Boost, 7 x 10,2 g
Gezielt zur Unterstützung der Abwehrkräfte
11,99* € 12 | 2015
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
* Alle Preise gültig bis 31.12.2015
fit, gesund & schön Manchmal braucht die
Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß
„Single Bells“ Ich bin Single. Die Vorstellung, die Weihnachtstage ohne Partner zu verbringen, stimmt mich traurig. Soll ich mich für eine Gruppenreise anmelden? Oder einfach die Tage auf mich zukommen lassen?
Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de
• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten
Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de
Klare Sicht dank Femto-Laser © vierC-design.de
Weihnachten steht vor der Tür. Diese Tage werden idealisiert als das Fest der Familie und Partnerschaften dargestellt. In der Adventszeit sehen wir Werbespots, in denen glückliche Paare Geschenke austauschen und zufrieden und beseelt zusammen sind. Es macht einen Unterschied, ob man freiwillig Single ist oder unfreiwillig. Auch hat es eine Bedeutung, ob ich mit der Situation als Alleinstehender schon Lebenserfahrung gesammelt habe, oder ob sie erst seit kurzer Zeit zu meinem Leben gehört. Letzteres kann dazu führen, dass man in traurige und depressive Stimmungen verfällt, da das Weihnachtsfest den Verlust schmerzhaft vor Augen führt. Gerade diese Alleinstehenden sollten sich rechtzeitig vor den Festtagen überlegen, wie sie die Zeit verbringen möchten, um nicht in einer Dauerschleife von schweren und unschönen Gefühlen zu landen. Wer sich dafür entscheidet, an Weihnachten alleine zu bleiben, sollte davon ausgehen, dass auch Trauer und Einsamkeit mit am Tisch sitzen können. Setzt man sich rechtzeitig gedanklich damit auseinander, besteht die Chance, dass man von diesen Gefühlen nicht so stark überwältig wird. Weihnachten allein zu Hause. Was kann man machen? Genussvolle Aktivitäten planen, zum Beispiel lange Winterspaziergänge. Für sich selbst besonders schön kochen. Bekannte und Freunde einladen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden oder der jährlichen Weihnachtsidylle aus dem Weg gehen möchten. Theater, Konzerte, Gottesdienste besuchen. Beschenken Sie sich selbst, und wenn Sie können, seien Sie sehr großzügig. Verreisen Sie. Gruppenreisen bieten sich manchmal an. Aber auch als Alleinreisender kann man sich durch neue Eindrücke vor Einsamkeit schützen. Patentrezepte gibt es nicht. Überlegen Sie, was Ihnen bisher in schwierigen Situationen geholfen hat. Probieren Sie Neues aus. Und vor allem: Werden Sie unbedingt aktiv.
Sicherer
Präziser Schonender Grauer Star – mit dem Femtosekunden-laser ohne Skalpell einfach und schnell entfernt. Femto-Infoline 04331 - 59 02 901 Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20
AUGENKLINIK RENDSBURG www.augenklinik-rd.de
24 | 25
leben
Die ASF informiert: Abfuhrtermine per Handy
Lithium-Batterien
Immer App to date mit dem neuen ASF-Abfallmanager!
Appsolut vielseitig diese Smartphones – bereits mehr als 12.000 Menschen lassen sich derzeit in unserem Kreis zuverlässig von ihrem mobilen Helfer an jeden Abfuhrtermin erinnern. Nun hat die App ein neues Gewand – und einen neuen Namen bekommen. Der ASF-Abfallmanager steht in den drei Stores zum kostenlosen Download bereit. Die „ASF in der Hosentasche“ kennt nicht nur alle Abfuhrtermine, sondern weiß darüber hinaus, was wohin gehört, weist den Weg zum nächstgelegenen Recyclinghof oder Altglascontainer und vieles mehr. Einfach QR-Code aus der Anzeige scannen – oder unter asf-online.de/App schauen – das sind die einfachsten Wege zum Download.
ermine t r h u f Ab
2016
ten ewohn g im t er! Es geh s weit u m h t Rhy
Wichtig: die „alte App“ kennt nur die Abfuhrtermine bis Silvester – spätestens am 1. Januar sollte sie gelöscht und der neue, leistungsfähigere ASF-Abfallmanager installiert sein.
Ob Smartphones, Laptops, E-Bikes oder Akkuschrauber – kabellos gehört heute einfach dazu. Die darin steckenden, leistungsfähigen Energieträger werden aufgrund ihrer hohen Energiedichte Hochenergiebatterien genannt. Dazu gehören zum Beispiel Lithium-Batterien oder leistungsfähige Nickelsysteme. Doch beim Umgang damit ist Vorsicht geboten! Hochenergiebatterien – was ist zu beachten?
Auch wenn eine Hochenergiebatterie auf den ersten Blick entladen erscheint, kann sie noch Energiemengen enthalten, die erhebliche Gefahren bergen, da sie leicht entzündbar sind. Die Entsorgung sollte daher ausschließlich durch speziell geschultes Personal, zum Beispiel auf den ASF-Recyclinghöfen in Schleswig, Kappeln, Husby und Eggebek erfolgen. Darauf sollten Sie bei der Entsorgung von Hochenergiebatterien unbedingt achten: • Batterien, wenn möglich, vor der Entsorgung aus dem Gerät nehmen und getrennt abgeben. • Batterien am besten einzeln und verpackt anliefern. Bitte darauf achten, dass sich beim Transport der Batterien keine Materialien im Transportbehälter befinden, die die Batterien beschädigen können und/oder leicht entzündlich sind. • Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole isoliert und lose Kabel und Kabelenden mit Klebeband/Tesa abgeklebt werden.
Batterien auf keinen Fall in die Mülltonne! Sie kennen Batterien aus vielen kleinen batteriebetriebenen Geräten wie z. B. Fernbedienungen, Taschenlampen oder Weckern. Das sind z.B. Zink-Kohle-Batterien, AlkaliMangan-Batterien oder quecksilberhaltige Knopfzellen. Am Ende ihrer Lebensdauer gehören diese auf keinen Fall in die
Mülltonne! Geben Sie Altbatterien und Altakkus entweder auf den Recyclinghöfen oder bei den Händlern ab, die in ihren Läden die bekannten grünen Sammelboxen vorhalten. Die Batterien werden anschließend sortiert und der Verwertung zugeführt.
Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr ! A bf in m er rt 16 uh 20
Geschenkt: unsere neue App! Ihr mobiler ASF-Abfallmanager – Abfuhrtermine & Tipps auf einen Blick! Service - : (0 46 21) 85 72 22 Internet: www.asf-online.de
e 12 | 2015
Anzeigenspecial
fit, gesund & schön
Dörte Kühl, Jan- Hendrik Schmidt, Elisabeth Relski, Matthias Rockhoff, Manuela Meyer, Michaela Vogel, Angelika Beeck und Uwe Szameitat. Foto: sinnlicht-fotografie
„Wir beHeimaten Ihre Jacke“ Inklusionsprojekt zwischen Varieté HEIMAT- Raum für Unterhaltung und den Schleswiger Werkstätten „Wie kann der sperrige Begriff Inklusion mit Leben gefüllt werden?“, haben sich Mario Hoff (Impresario der Heimat) und Jan-Henrik Schmidt (Gesamtleiter der Schleswiger Werkstätten) gefragt. Als Ergebnis dieser Frage werden Dörte Kühl, Elisabeth Relski, Matthias Rockhoff, Manuela Meyer, Michaela Vogel, Angelia Beeck und Uwe Szameitat, um nur einige Teilnehmer zu benennen, ein neues Feld der gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe betreten und somit auf andere Menschen zugehen. Noch bis Ende des Jahres werden Menschen, die in den Schleswiger Werkstätten arbeiten oder ambulant im Leben begleitet werden, den Garderobendienst der HEIMAT unterstützen und damit eine weitere Seite des lebendigen Kulturzentrums in Schleswig zeigen, nämlich gelebte Inklusion. Es geht um Begegnungen von Menschen mit Menschen, den Umgang mit Unbekanntem, die Erweiterung des Erfahrungs- und Erlebnisspektrums gleichermaßen auf beiden Seiten der Garderobetheke verbunden mit dem inklusiven Gedanken und dem kulturellen Angebot in Schleswig. Bekannte Mitarbeiter der Schleswiger Werkstätten begleiten sowohl die Menschen mit Behinderung, die Garderobenbetreiberin als auch die Gäste bei diesen neuen Erfahrungen. Die Teilnehmer des Projekts sind aufgeregt und gespannt auf die Gäste und freuen sich besonders, die Künstler einmal live zu erleben.
Wer schlecht schläft, wacht nicht erholt auf und hat oft den ganzen Tag mit Müdigkeit zu kämpfen. Foto: djd/tetesept
Alkohol ist kein Schlaftrunk Stundenlanges umherwälzen und wild kreisende Gedanken – das Einschlafen fällt manchmal nicht leicht. Manch einer schwört da auf ein alkoholisches „Betthupferl“, um leichter ins Land der Träume zu gleiten, aber diese Maßnahme ist ein Trugschluss. Denn egal ob Rotwein, Bier oder gar Schnaps - Alkohol macht zwar müde und kann das Einschlafen beschleunigen, aber er ist als Schlummertrunk gänzlich ungeeignet. Denn abendliche Drinks bringen das Muster der verschiedenen Schlafphasen durcheinander, was zu Durchschlafproblemen führt. Man wacht also nachts häufiger auf und schläft insgesamt kürzer und unruhiger. Zur Entspannung vor dem Zubettgehen kann man deshalb lieber auf einen Beruhigungstee oder pflanzliche Präparate zurückgreifen. Text: djd
26 | 27
handwerk
LED-Lichterketten Wer für den Außenbereich eine geeignete Lichterkette auswählt, wird in der Vorweihnachtszeit viel Freude daran haben. Foto: BilderBox
Weihnachtsbeleuchtung sorgt innen und außen für Stimmung Klassisch oder farbig?
LED-Lichterketten gibt es mit klassisch-warmweißem Licht, aber auch in vielen farbigen Varianten. Je nach Ausführung erlauben sie auch dynamische Farbwechsel. Per Fernbedingung kann die Farbe geändert oder eine gespeicherte Farbfolge abgespielt werden – ganz nach dem persönlichen Geschmack. Baumbeleuchtungen mit Leuchtdioden sind auch in Wachskerzenoptik erhältlich. Im Trend liegen kabellose Varianten mit Batteriebetrieb: Die einzelnen LED-Lichtkerzen können dann beliebig platziert und per Funk geschaltet werden. Sie eignen sich prima auch für die Beleuchtung einzelner Deko-Tannenzweige.
Lichterglanz auch im Garten
D
ie Adventszeit ist für viele Menschen die schönste im Jahr. Wenn’s draußen kalt und dunkel ist, stimmen Tan-
nenzweige, Kugeln und Kerzenschein auf Weihnachten ein. Und schon seit mehr als 100 Jahren ist es guter Brauch, den Weihnachtsbaum festlich zu beleuchten. Mit LED-Lichterketten ist die dekorative Adventsbeleuchtung besonders sparsam, denn sie
benötigen im Vergleich zu herkömmlichen Produkten bis zu 80 Prozent weniger Strom. Außerdem überzeugen vor allem Qualitätsprodukte mit einer sehr langen Lebensdauer, erklärt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht.
12 | 2015
Die effizienten und langlebigen LEDLichterketten werden gerne auch im Garten und auf dem Balkon eingesetzt. Hier sorgen sie auch außerhalb der Adventszeit für einen stimmungsvollen Blickfang. Im Freien fühlt sich die LED besonders wohl, denn sie ist robust und unempfindlich gegen winterliche Kälte. Wichtig: Lichterketten für den Innenbereich dürfen nicht im Freien eingesetzt werden. Für den Garten eignen sich nur Ketten, die speziell für den Außeneinsatz zugelassen sind und eine Schutzart von mindestens IP 44 (geschützt gegen Fremdkörper größer ein Millimeter und gegen
bauen & wohnen
Schön, sicher und sparsam
Die schönste Bescherung: der erfolgreiche Verkauf Ihrer Immobilie!
Spritzwasser) haben. Eine gute Alternative zur klassischen Lichterkette sind Lichtschläuche. Sie winden sich flexibel um Ecken und Zweige, strahlen Licht nach allen Seiten ab und sind besonders gut gegen Einflüsse von außen geschützt. Große Flächen werden mit kompletten LED-Vorhängen in Szene gesetzt. Mit unzähligen Lichtpunkten umhüllen sie ganze Dächer und Wände.
Eckernförde 04351-89 50 30 Schleswig 04621-30 57 10 IVD-Makler
Prüfzeichen geben Sicherheit Bei aller Freude an der leuchtenden Dekoration gilt: Die Weihnachtsbeleuchtung sollte nicht nur schön, sondern auch sicher sein. Prüfinstitute haben in den vergangenen Jahren mitunter Mängel bei Billigprodukten festgestellt. Wer sichergehen möchte, dass von der Lichterkette keine Stromschlag- oder Brandgefahr ausgeht, orientiert sich an anerkannten Prüfzeichen. Für einen sicheren Betrieb steht zum Beispiel das GSZeichen („Geprüfte Sicherheit“), das von TÜV oder Dekra verliehen wird. Außerdem sollte das Produkt Sicherheitshinweise in deutscher Sprache tragen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, schon beim Kauf Leitungen, Fassungen und Lampen zu prüfen. Ebenso sollte auch zuhause nach der „Sommerpause“ der Weihnachtsbeleuchtung stets kontrolliert werden, ob alle Teile noch korrekt funktionieren. Text: licht.de Lichterketten gehören für viele zur Vorweihnachtszeit einfach dazu. Foto: BilderBox
Bewerbung /Anfrage schriftlich, persönlich oder telefonisch bitte an: Herrn M. Ulrich · Tel. 0 48 38 / 78 55-17 oder m.ulrich@defeba.de
Osterende 34 · 25782 Schalkholz
Scheitlänge ca. 30 cm, ständiger Vorrat, andere Längen auf Anfrage.
Ofenfertig gespaltenes Brennholz
Holz für Kamin & Ofen Tel.(043 36) 9939 72 Th. Bünz
Kampkoppel 4 · 24811 Owschlag
28 | 29
handwerk
Anzeige
Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort in Schwentinental, wo auf 600 m 2 verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen.
A
n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Fa. weinor aus Köln findet der Spezialist für Terrassendächer, Glasoasen, Winter-gärten und Balkonverglasungen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Begebenheiten und unterbreiten dann ein de-tailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt.
2 Messe-/Muster-Glasoasen zum Sonderpreis! Neu in der Ausstellung: Pergotex II – das Cabriodach als Alternative zu einem festen Glasdach
Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home und der DesignMarkise Zenara. 12 | 2015
bauen & wohnen
Expertentipp
Stimmungsvoll beleuchten und dabei Energie sparen
E
ine dekorative Weihnachtsbeleuchtung im Haus und im Garten gehört für viele Deutsche genauso zu einem stimmungsvollen Weihnachtsfest wie der Tannenbaum. Wie sich romantische Lichterspiele energiesparend umsetzen lassen, erklärt Rainer van de Weyer, der bei einem Smart Home-Spezialisten im Produktmarketing tätig ist.
Worauf sollte man bei der Anschaffung von Weihnachtsbeleuchtungen achten? Smarte Techniken machen den weihnachtlichen Lichterglanz besonders energieeffizient. Foto: djd/somfy
Leider ist das EU-Effizienzlabel für Weihnachtsbeleuchtungen nicht vorgeschrieben. Allerdings haben konventionelle Glühlämpchen, die sehr preiswert angeboten werden, einen vergleichsweise hohen Energieverbrauch. Außerdem ist ihre Lebensdauer eher gering. Empfehlenswert sind LED-Produkte. Ihr höherer Preis rechnet sich, da sie wesentlich weniger Strom verbrauchen und erheblich länger halten.
Welche Sicherheitsaspekte gibt es zu berücksichtigen? Lichterketten und andere Lichtobjekte sollten auf jeden Fall das „GS“-Zeichen für Geprüfte Sicherheit oder das VDE-Zeichen tragen. Beim Einsatz im Außenbereich sollten die Produkte zudem die Schutzart IPX4 aufweisen, erkennbar ist sie an einem Tropfen in einem Dreieck. Beleuchtungen sollten über einen Trafo betrieben werden, da dann an den Leuchtmitteln nur die ungefährliche Niedervolt-Spannung anliegt. Bei LED-Lichterketten ist das normalerweise Standard. Beim Betrieb über ein Smart Home-System mit zusätzlichen Wettersensoren kann die Beleuchtung bei Regen auch automatisch abgeschaltet werden.
Was hilft noch beim Stromsparen? Weihnachtsbeleuchtungen brennen oft die ganze Nacht hindurch, manchmal sogar ohne Unterbrechung während der gesamten Adventszeit. Das muss nicht sein. Denn wie alle elektrischen Verbraucher lassen sich auch die Weihnachtsbeleuchtungen in die Hausautomation einbinden. Das geht ganz einfach über Steckdosenschalter mit Funkverbindung. Dadurch lassen sich Lichterketten & Co. zeit- oder helligkeitsgesteuert ein- und ausschalten oder in sogenannte Szenarien einbinden. So kann sich beispielsweise die Außenbeleuchtung Auch Lichterketten im Freien lassen sich parallel mit dem Schließen der Rollläden über ein Hausautomationssystem energiesparend steuern. Foto: djd/somfy ausschalten. Text: djd 30 | 31
handwerk
Wohnen auf Carlshöhe
Hohes Niveau – Freiräume genießen
I
n exklusiver Hanglage über dem Windebyer Noor entstehen auf Carlshöhe zwei neue Mehrfamilienhäuser mit 28 Eigentumswohnungen der Spitzenklasse. Mit Wohnflächen von 120 bis 260 Quadratmetern und individuellen Grundrissen erfüllen die NoorWohnungen auch anspruchsvollste Wünsche. Die erstklassige Ausstattung beinhaltet unter anderem Fußbodenheizung, Villeroy & Boch-Bäder und kontrollierte Belüftung. Ob Sonnenauf- oder -untergang: Die 35 Quadratmeter großen Balkone und Terrassen bieten einen perfekten Blick. Außerdem jetzt im Bau ist ein neues fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus der Komfortklasse. Interessenten haben die Wahl unter 25 komfortablen Wohnungen mit großzügig geschnittenen 62 bis 77 Quadratmetern Wohnfläche. Immer mit da-
bei: große Balkone oder Terrassen mit Abstellraum – und ein weiter Blick über das Windebyer Noor. Die See-Wohnungen werden voraussichtlich im Sommer 2017 bezugsfertig sein. Sichern Sie sich jetzt Ihre große Wohnfreiheit!
Neu auf Carlshöhe. Jetzt im Bau:
Traumwohnungen. Traumlage. Traumblick.
Noor-Wohnungen. Ab 410.800 Euro. Wohnen auf höchstem Niveau. 28 Eigentumswohnungen der Spitzenklasse. 120–260 qm, individuelle Grundrisse, erstklassige Ausstattung.
Vor der Tür: die Lindenallee. Dahinter: die große Freiheit. Reservierenre Sie jetzt Ihung. n Traumwoh
See-Wohnungen. Ab 201.400 Euro. Freiräume genießen. 25 komfortable Wohnungen, großzügige Grundrisse, 62–77 qm. Bezugsfertig im Sommer 2017. Jetzt sichern. Das Team vom Info-Büro Carlshöhe ist wochentags von 9–17 Uhr für Sie da – und natürlich auch gern nach Vereinbarung. Telefon: 04351 - 90 95 46 Carlshöhe Bauträger GmbH & Co. KG . Carlshöhe 38 . 24340 Eckernförde www.carlshoehe-eckernfoerde.de
11 | 2015
Oben: Perfekter Ausblick, Toplage und eine moderne Ausstattung: in den neuen See-Wohnungen lässt es sich gut leben. Mitte: Die großzügig geschnittenen Noor-Wohnungen bieten mit Wohnflächen von 120 bis 260 Quadratmetern viel Platz für modernes Leben. Auf den Balkonen können die Sonne und der wunderschöne Ausblick genossen werden.
Interessiert? Das Team vom Carlshöhe Info-Büro ist wochentags von 9 bis 17 Uhr unter der Rufnummer 04351/90 95 46 für Sie da – und natürlich nach Vereinbarung.
bauen & wohnen
Jöhnk Fachberaterin Angela Delfs präsentiert einen Kaffeevollautomaten.
Voller Kaffeegenuss
Neben der richtigen Bohne kommt es beim Kaffee auch auf die perfekte Technik der Zubereitung an. Mit dieser können die Bohnen ihren vollen Geschmack entfalten und man kann genau die Kreationen zubereiten, die man sich wünscht. Expert Jöhnk lässt Kaffeeträume wahr werden. Hier wird ein großes Sortiment an Automaten namhafter Hersteller geboten. Über 30 Kaffeevollautomaten sind ständig vorführbereit, dazu gibt es die kompetente Beratung von echten Experten. Und wenn es mal hakt wer-
den in der angeschlossenen Meisterwerkstatt alle gängigen Fabrikate repariert. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Zubehör, Pflegemitteln – und natürlich Kaffee! Zahlreiche weitere Elektrogeräte sowie TV-, Sat- und Audiogeräte, PCs, Fotoausrüstung, CDs, DVDs, Games und vieles mehr stehen bei expert Jöhnk bereit.
|
expert Jöhnk, Rendsburger Str. 121, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 731 20, www.expert-eck.de
Die neue E-Linie von JURA
revolutioniert den Kaffeegenuss in jeder Hinsicht. Das Brühverfahren für Espresso wurde von Grund auf perfektioniert. Eine Weltneuheit, der Puls-Extraktionsprozess (P.E.P.©), optimiert die Extraktionszeit und garantiert auch bei kurzen Kaffeespezialitäten ein Höchstmaß an Aroma.
32 | 33
zeit 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.30 Henriette Schröder – Lippenstift und Menschenwürde – Frauenleben in Zeiten von Krieg und Verfolgung, Lesung; Speicher (HUS) 22.30 Elektrogedoehns; Kaffeehaus (FL)
Six Feet Under
03.12., Roxy Concerts Flensburg
1.12.
Dienstag Musik 20.00 Stoppok solo; Pumpe (KI) 20.00 Kadavar, The Shrine, Horisont, Satan’s Satyrs; Markthalle (HH) 21.00 Walter Trout; Fabrik (HH)
Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Schmidts Katze; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Life; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pinocchio; Stadttheater (FL) 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchenmann; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
Sonstiges 16.00 Interkultureller Treffpunkt; Kulthaus (RD) 19.30 Autoren-Treff; Klosterhof , Klostergang 19 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.30 Rico Black Box – Hip Hop & Black Music; Kaffeehaus (FL)
3.12.
Donnerstag Musik
20.00 Niila; Knust (HH) 20.00 Alex Calder; Mojo Jazz Club (HH) 20.30 El Vy feat. Matt Berninger & Brent Knopf; Gruenspan (HH) 21.00 The Aristocrats; Fabrik (HH)
Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.00 Backbeat – Die Beatles in Hamburg; Altonaer Theater (HH) 20.00 Der Nussknacker – Ballett; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Männerhort; Husumhus (HUS)
Film 18.00 Schmidts Katze; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Der Gott des Gemetzels; Das Haus (ECK) 20.30 Life; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pinocchio; Stadttheater (FL) 09.00+11.30 Michael aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH)
Sonstiges 15.30 Wort & & Musik zum Advent; St. Marien (FL) 19.00 Ute Kaminski u. Antje Frank –Die letzen Zeugen v. Svetlana Aleksievic – Polinas Tagebuch v. Polina Scherebzowa, Lesung; Leihverkehrs- u. Ergänzungsbibliothek, Waitzstr. 5 (FL)
19.00 Flensburg Beats plus Simon Göde; Dansk Centralbibiliotek (FL) 19.00 LandesJugendJazzOrchester; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 20.00 Broom Bezzums; Begegnungszentrum (Kappeln) 20.00 Wise Guys; Schloss (KI) 20.00 Andreas Kümmert; Pumpe (KI) 20.00 Fantastische Musik – Ibrahim Electric; KulturForum (KI) 20.00 Heldmaschine; Markthalle (HH) 20.00 Ohrbooten; Gruenspan (HH) 20.00 Findlay; Molotow (HH) 21.00 Six Feed Under; Roxy Concerts (FL) 21.00 Such Gold + The Uprising; Schaubude (KI)
Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.30 La Traviata; Stadttheater (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel – De Geist ut de Lamp; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Backbeat – Die Beatles in Hamburg; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Familienfest; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 45 Years; Das Haus (ECK) 20.30 Eisenstein in Guanajuato; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pinocchio; Stadttheater (FL) 09.00+11.30 Michael aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH)
2.12.
Mittwoch Musik
19.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater (FL)
Sonstiges 19.00 Neues auf dem Buchmarkt von und mit Annmarie Stoltenberg; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Gesprächskreis… und wie siehst Du dasß; Das Haus (ECK) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Kneipen-Quiz; Kaffeehaus (FL) 20.00 Lesus Christus; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 Sub-Hits von Platte; Kaffeehaus (FL) 23.00 Logger im Jogger; MAX (FL)
4.12. Freitag
Musik 19.00 Benefizkonzert – Rasmus Hoffmeister, Harald Hausgaard & Helene Blum, Jakob Dinesen; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.00 What the Funk; Jugendkirche, Am Ochsenmarkt 40 (FL) 19.00 Sing Your Soul m. Meike Salzmann und Ulrich Lehna; St. Nicolai-Kirche (ECK) 19.00 Chuck Norris Experiment & Stereo Bombs; Räucherei (KI) 19.30 Gypsy Swing; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Broom Bezzums; Ev. Gemeindezentrum Engelsby (FL) 20.00 Bar B.Q.; Land-Art (Torsballig) 20.00 Johannes Oerding; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Waterkant X-Mas Bash; Sporthalle (HH) 20.00 Schnipo Schranke; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Sierra Kid; Logo (HH) 20.30 Fantastische Musik – Ibrahim Electric; Orpheus Theater (FL) 21.00 Beat Club Kiel; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Bob Mosh + Sexto Sol; Schaubude (KI) 21.00 Benefizkonzert m. Feine Sahne, Fischfilet u..a, Fabrik (HH)
Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.30 Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull; Stadttheater (FL) 20.00 Backbeat – Die Beatles in Hamburg; Altonaer Theater (HH)
Film
19.00 Luke Jackson; Café Kommodig im Landhaus Schütt (Steinbergkirche) 20.00 Godewind; Stadthalle (NMS) 20.00 Heldmaschine; Pumpe (KI) 20.00 Live Session; Räucherei (KI) 20.00 Fear Factory & spec. Guest; Markthalle (HH)
12 | 2015
What the Funk
04.12., Jugendkirche am Ochsenmarkt, Flensburg
18.00 Familienfest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Eisenstein in Guanajuato; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 45 Years; Das Haus (ECK)
Familie 09.00+11.00 Pinocchio; Slesvighus (SL)
termine & veranstaltungen im dezember
Feiern Sie mit uns! 1. Weihnachtstag
2. Weihnachtstag
DORNRÖSCHEN Ballettabend
LA TRAVIATA Oper
MÄNNERHORT Komödie
PINOCCHIO Kinderstück
PINOCCHIO Kinderstück
HEISSE ZEITEN Revue
Theater Flensburg – 19.00 Uhr
Theater Rendsburg – 19.00 Uhr
B. Bezzums & K. Faltings
Slesvighus Schleswig – 16.00 Uhr
05.12., Speicher, Husum
12.30+15.00+17.30 Michael aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH) 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Lebkuchenmann; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 18.00 Schneewitchen spielen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Sonstiges 10.00 Mineralien; Messegelände (HH) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 19.00 Gottfried Brockmann Preis 2015, Ausstellungseröffnung und Preisverleihung; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.30 Über das Meer – mit Syrern auf der Flucht, Lesung; Trauminsel (SL) 20.00 Kara Michelle – I Am Not A Person, Vernissage; Kaffeehaus (FL) 20.00 Mord am Mikro – Die Toten von St. Pauli, Mitmach-Krimi; Speicher (HUS) 20.00 Rendslam; Stadttheater (RD) 22.00 Funk Warmbier – Friday Breakz; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night;Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 Und alles macht nichts wenn wir tanzen; Räucherei (KI)
5.12.
Samstag Musik 15.00 Flensburger Bachchor - ; Weihnachtsoratorium; St. Marien (FL) 17.00 Kliema; St. Jürgen-Kirche (Heide) 17.30 Stadtkantorat Flensburg; St. Nikolai (FL) 19.00 Autumn Blast Kiel; Räucherei (KI) 19.00 A-capella Party; Audimax (KI) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirchlein am Meer (Schobüll) 20.00 Die Vier Gitarristen; Schloss (Glücksburg) 20.00 Chili Con PeooerM Kulthaus (RD) 20.00 Sido; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Sing your Soul – Klezmer meets Tango im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater Rendsburg – 16.00 Uhr Slesvighus Schleswig – 19.00 Uhr
Silvester CRAZY FOR YOU Musical
20.00 Johannes Oerding; Barclaycard Arena (HH) 20.00 The Bronx + spec. guests; Logo (HH) 20.30 Broom Bezzums & Keike Faltings; Speicher (HUS) 21.00White Purple; Roxy Concerts (FL)
Theater Flensburg – 18.00 Uhr
HEISSE ZEITEN Revue
Theater Rendsburg – 18.00 Uhr
MÄNNERHORT Komödie
Slesvighus Schleswig – 18.00 Uhr
Neujahrskonzert
Theater 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.30 Dornröschen; Stadttheater (FL) 19.30 Heiße Zeiten; Slesvighus (SL) 20.00 Eiderbühne Flintbek – Igor; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Traumschiff Ahoi; NDB Studio (FL) 20.30 Der Weihnachtshasser; Altonaer Theater (HH)
Theater Flensburg – 19.00 Uhr
„Furios. Kurios. Grandios.“
Beschwingtes zum Jahreswechsel Flensburg – 01.01.16, 19.00 Uhr Rendsburg – 03.01.16, 19.00 Uhr
Buchen Sie rechtzeitig
Ihr Festprogramm! www.sh-landestheater.de
Film 14.00 Voll verzockt – That Sugar Film; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 45 Years; Das Haus (ECK) 18.00 Familienfest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Eisenstein in Guanajuato; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 10.00+12.30+15.00+17.30 Michael aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH) 10.30 Der kleine Rabe Socke; Foyer Altonaer Theater (HH) 16.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater (FL) 16.00 Alles steht Kopf; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Schneewittchen spielen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Sonstiges 10.00 Mineralien; Messegelände (HH) 12.00 Elbrausch-Designmarkt; Dänische Zentralbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 17.00 Siegfried Kernen – Babettes Fest, Lesung; Gartensaal – Schloss (Noer) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.30 Über das Meer – mit Syrern auf der Flucht, Lesung; Foyer Stadttheater (RD) 21.00 Tango Salon; KulturForum (KI)
34 | 35
zeit 16.00 Der Nikolaus kommt… und zwar mit dem Schiff; Bohlwerk des Museumshafen (FL)
7.12.
Montag Musik
Mobago
05.12., Kirchlein am Meer, Schobüll
22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.30 Stereotyp Niels – Musik aus Film und TV; Kaffeehaus (FL) 23.00 Deutsches Haus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL)
6.12.
Sonntag Musik 11.00 Flensburger Bachchor - ; Weihnachtsoratorium; St. Marien (FL) 15.00 Stadtkantorat Flensburg; St. Nikolai (FL) 15.00 Colours of Gospel Husby + Soulful Gospel Choir Hamburg; St. Vincentius-Kirche (Husby) 17.00 Theodor Storm Chor +Concertino S-H; St. Jakobi (Schwabstedt) 17.00 Kliema; St. Jürgen-Kirche (RD) 18.00 Nervling; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; Hotel Schimmelreiter (Silberstedt) 20.00 Theodor Storm Chor +Concertino S-H; Dänische Kirche, Theodor-Strom-Str. 39 (HUS) 20.00 Kayef m. T-Zon & Jona Selle; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Panzerballett; Logo (HH)
Theater 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 15.30 Puppentheater op Platt – Der Fischer und seine Frau; Speicher (HUS) 16.00 Hänsel und Gretel; Stadttheater (FL) 19.00 Männerhort; Stadthalle (Niebüll) 20.00 NDB Flensburg – Twee as Bonnie und Clydt; Stadttheater (FL) 20.00 Wunnerbore Wiehaachten; NDB Studio (FL) 20.30 Der Weihnachtshasser; Altonaer Theater (HH)
Film 14.00 Voll verzockt – That Sugar Film; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Familienfest; Kino 51 Stufen (FL)
12 | 2015
20.30 Eisenstein in Guanajuato; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Pinocchio; Stadttheater (FL) 11.00 Schneewitchen spielen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 11.00 Ox & Esel; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording) 13.00 Der Nikolaus kommt in Tierpark; Tierpark (Gettorf) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Kuno – Der Weihnachtshund; Deutsches Haus (FL) 16.00 Alles steht Kopf; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 09.00 Fischmarkt; Hafen (ECK) 10.00 Elbrausch-Designmarkt; Dänische Zentralbibliothek, Norderstr. 59 (FL) 10.00 Mineralien; Messegelände (HH) 11.00 Sonntags-Atelier – Auf die Stiefel, fertig, los!; Museumsberg (FL) 11.00 17. Kreativer Handwerksbasar; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 11.30 Henriette Schröder – Ein Hauch von Lippenstift für die Würde, Lesung; Museumsberg (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntags-Café; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 Der Nikolaus taucht ab; Multimar Wattforum (Tönning)
20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Erasure; CCH 1 (HH) 20.00 Barbara Dennerleine – Christmas Soul; Mojo Club (HH) 20.00 Soilwork + supp.; Logo (HH)
Theater 19.00 Peter Frankenberg – Spirituelles Entertainment; Orpheus Theater (FL) 20.00 Der Weihnachtshasser; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Familienfest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Eisenstein in Guanajuato; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pinocchio; Stadttheater (FL) 09.30+11.00 Der kleine Rabe Socke; Foyer Altonaer Theater (HH) 15.30 Versök dat mal – Wiehnachten in’n Stall; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Sonstiges 22.30 DJ Bert – Streetpunk, Ska, Soul; Kaffeehaus (FL)
8.12.
Dienstag Musik 19.30 2. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 19.30 Operation: Mindcrime; Markthalle (HH) 20.00 Wiener Johann Strauß KonzertGala; Deutsches Haus (FL)
20.00 Martin Tingvall; Musikschule (FL) 20.00 Arkona, Metsatöll + Svartsot: Markthalle (HH) 20.00 Tremonti; Knust (HH) 21.00 The Atomic Bitchwax + Kaleidobolt; Schaubude (KI)
Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 17.00 Finale des Jugendtheaterwettbewerbes – Menschenrechte; KulturForum (KI) 20.00 Jan Weiler – Das Pubertier und andere Geschichten; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Backbeat – Die Beatles in Hamburg; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Familienfest; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Eisenstein in Guanajuato; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.30 Michael aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH) 19.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater (FL)
Sonstiges 09.00 Rendsburger Trödel-Treff; Nordmarkhalle (RD) 16.00 Interkultureller Treffpunkt; Kulthaus (RD) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 Emtec Original – La Loopz & Open Mic; Kaffeehaus (FL)
9.12.
Mittwoch Musik 15.00 White Christmas m. Konrad Debski; Speicher (Wanderup) 15.30 Stadtkantorat Flensburg; St. Nikolai (FL) 19.30 2. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Godewind; Stadthalle (Niebüll) 20.00 Martin Tingvall – Piano; KulturForum (KI) 20.00 Deine Lakaien; Laeiszhalle (HH) 20.00 Bilderbuch Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Ibeyi; Mojo Club (HH) 21.00 Blockflöte des Todes + JoJo Power; Schaubude (KI) 21.00 Tower of Power; Fabrik (HH) 21.00 La Roux; Mojo Club (HH)
Theater
Martin Tingvall
08.12., Musikschule Flensburg
17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.00 Backbeat – Die Beatles in Hamburg; Altonaer Theater (HH) 20.00 NDB Flensburg – Twee as Bonnie und Clydt; Stadttheater (FL)
termine & veranstaltungen im november 15.00 Der kleine Rabe Socke; Altonaer Theater (HH) 19.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater (FL)
Sonstiges
Kool Savas
18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 20.00 Gisa Pauly – HäppchenLesung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL) 23.00 Campusbowl Afterparty vs. I Love Hip Hop; MAX (FL)
10.12., MAX Nachttheater Kiel
11.12. Freitag
Film 18.00 Familienfest; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 45 Years; Das Haus (ECK) 20.30 Eisenstein in Guanajuato; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.30 Michael aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH)
Sonstiges 19.00 Siegfried W. Kernen – Wenn Kekse hart und Herzen weich werden, Lesung; Restaurant Epinard (Borgwedel b. SL) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 Daniel von Zitzewitz – Aus gutem House; Kaffeehaus (FL)
10.12.
Donnerstag Musik 19.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Stadthalle (ECK) 20.00 The Playfords; Johanniskirche (FL) 20.00 The Dublin Legends; Schloss (KI) 20.00 Kool Savas; MAX Nachttheater (KI) 20.00 2. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide) 20.00 Supertramp; Barclay Card Arena (HH) 20.00 Deine Lakaien; Laeiszhalle (HH) 20.00 Ghost plus Dead Soul; Markthalle (HH) 21.00 Smokestack Lightnin + Ford Broncos; Schaubude (KI) 21.00 Uriah Heep; Fabrik (HH) 21.00 Yossi Sassi +supp. Oceanic; Logo (HH)
Musik 18.30 Sonderjyllands Symfoniorkester; Alsion (Sonderburg/DK) 19.00 BalticSeaChild; Reimers Gasthof (Geltorf) 19.00 Angelo Kelly & Family; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 19.00 50 Voices; Laeiszhalle (HH) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; St. Laurenzius-Kirche (Langenhorn) 19.30 2. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Tonbandgerät; MAX (FL) 20.00 Flens live; Theaterschule, Adelbyer Kirchenweg 1 (FL) 20.00 Home for Christmas m. MayaMo & Miguel + Georg Schroeter & Marc Breitfelder; KoslowskiHalle (Kappeln) 20.00 Fjarill; KulturForum (KI) 20.00 5 Jahre Keiler Records m. Chálice, Whiskey Hell + Risin Circle; Markthalle (HH) 20.30 Leo & The Lineup; Speicher (HUS) 21.00 Sons of Settlers; Volksbad (FL) 21.00 Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen supp. King Fehler Aka Knarf Rellöm &b DJ Pattex; Schaubude (KI) 21.00 John Diva & The Rockets Of Love; Logo (HH)
Theater 17.00 19.30 20.00 20.00
Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) Heiße Zeiten; Stadttheater (FL) Dave Davis; Deutsches Haus (FL) Advent, Advent, der Degen brennt!; NDB Studio (FL) 20.00 Cavewoman; Schloss (KI) 20.00 Backbeat – Die Beatles in Hamburg; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Mia Madre; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Macbeth; Kino 51 Stufen (FL)
Theater
POHLMANN
FR 15.01.16 - MAX KIEL
FRANK TURNER
MO 18.01.16 - DEUTSCHES HAUS FL
KRAFTKLUB
FR 22.01.16 - SPARKASSEN ARENA KIEL
DEICHKIND
FR 05.02.16 - ORANGE CLUB KIEL
BUDDY BUXBAUM
SA 06.02.16 - MAX KIEL
GENETIKK
FR 12.02.16 - MAX FLENSBURG
JORIS
FR 19.02.16 - KIELER SCHLOSS KIEL
RENÉ MARIK
MI 24.02.16 - PHONO FLENSBURG
MADS LANGER
DO 03.03.16 - ORANGE CLUB KIEL
ROMANO
FR 04.03.16 - ORANGE CLUB KIEL
HERRENMAGAZIN
FR 11.03.16 - ORANGE CLUB KIEL
ERIK COHEN
DO 17.03.16 - MAX KIEL
NAMIKA
SA 19.03.16 - HALLE400 KIEL
RADIO DORIA
FR 01.04.16 - MAX KIEL
PRINZ PI
SA 23.04.16 - MAX KIEL
SALTATIO MORTIS
SO 24.04.16 - MAX KIEL
FR 29.04.16 - KIELER SCHLOSS
TINA DICO
SO 18.09.16 - MAX KIEL
CHRIS TALL
Film
FR 14.10.16 - MAX KIEL
VINCENT PFÄFFLIN
18.00 Mia Madre; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Macbeth; Kino 51 Stufen (FL)
09.00+11.00 Pinocchio; Stadttheater (RD) 09.00+11.30 Michael aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH)
WLADIMIR KAMINER
FR 18.12. - MAX FLENSBURG
ELEMENT OF CRIME
17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 20.00 Tante Salzmann; KulturForum (KI) 20.00 Backbeat – Die Beatles in Hamburg; Altonaer Theater (HH)
Familie
DO 17.12. - MAX KIEL
SA 15.10.16 - MAX FLENSBURG
VINCENT PFÄFFLIN Angelo Kelly
11.12., Heimat, Auf der Freiheit, Schleswig
Tickets: www.mittendrin-gmbh.de Und an allen bekannten VVK-Stellen! Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
36 | 37
zeit
Sons of Settlers 11.12., Volksbad Flensburg
Familie 09.00+11.00 Pinocchio; Stadttheater (RD) 12.30+15.00+17.30 Michael aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH) 18.00 Mond und Morgenstern; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Sonstiges 15.00 Doris Müller u. Inge Lorenzen – Bi Punsch un Pepernööt; Speicher (Wanderup) 20.00 Andres Kohl und Wolfgang Feil, Weihnachtsgeschichten und Musik; Café Kranz (Niesgrau) 22.30 Paul & Potte – Elektronisches Duett; Kaffeehaus (FL)
12.12. Samstag
Musik 19.00 Refused; Docks (HH) 20.00 Klaus Hoffmann; Deutsches Haus (FL) 20.00 Flens live; Theaterschule, Adelbyer Kirchenweg 1 (FL) 20.00 Dieter Thomas Kuhn; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Eight Voices; KulturForum (KI) 20.00 Benjamin Clementine; Mojo Club (HH) 20.30 From Harbour, Die Otter, Officer Wretched, Kratzer, Lirr; Speicher (HUS) 20.45 Project Pitchwork + spec. Guest; Markthalle (HH) 21.00 Bon Scott; Roxy Concerts (FL) 21.00 Zeckenrapgala; Fabrik (HH) 21.00 Maggers United; Logo (HH)
Theater 11.00+15.00 Schleswiger Speeldeel – De Wiehnachtsmann in de Kniep; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 16.00 Hänsel und Gretel; Stadttheater (Heide) 19.30 Männerhort; Slesvighus (SL) 20.00 Wunnerbore Wiehnachten; NDB Studio (FL)
12 | 2015
20.00 Marc Britton – Weihnachten in Britton; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Der Weihnachtshasser; Altonaer Theater (HH)
Film 14.00 Voll verzockt – That Sugar Film; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Mia Madre; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Macbeth; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 10.00+12.30+15.00+17.30 Michael aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH) 16.00 Rettet Raffi; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Mond und Morgenstern; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 19.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater (FL)
Sonstiges 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Rathausmarkt (Kappeln) 11.00 Ensemble Landestheater – Advent im Arsenal; Arsenal (RD) 20.00 Max Goldt – Schade um die schöne Verschwendung, Lesung; Stadttheater (FL) 20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 Silke Roca & Peter G. Dirmeier – Szenische Weihnachtslesung; Speicher (Wanderup) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.30 DJ Bert’s Geburtstagssause – Livekonzert und DJ’sM Kaffeehaus (FL) 23.00 Urban Beatz Club Edition; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 23.00 Beauty & The Beats; MAX (FL)
16.00 Weihnachtskonzert zum Mitsingen; Schloss (KI) 17.00 Union Brass Band; St. RemigiusKirche (Albersdorf) 18.00 Friedrich & Wiesehütter; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Ulla Meinecke und Band.; LandArt (Torsballig) 20.00 Belphegor, Vital Remains + Hate; Roxy Concerts (FL) 20.00 Tonbandgerät; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Antilopen Gang; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Someday Jacob; Kukuum (HH)
Theater 11.00+15.00 Schleswiger Speeldeel – De Wiehnachtsmann in de Kniep; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 16.00 Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 19.00 La Traviata; Stadttheater (FL) 19.00 Heiße Zeiten; Stadttheater (RD) 20.30 Der Weihnachtshasser; Altonaer Theater (HH)
Film 14.00 Voll verzockt – That Sugar Film; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Mia Madre; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Macbeth; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.30+15.00 Michael aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH) 11.00 Mond und Morgenstern; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 11.00+15.30 Ox & Esel; Kammerspiele (RD) 14.00 Bibi Blocksberg – Hexen Hexen Überall!; Nordsee Congress Centrum (HUS) 14.00 Kinderorchester Fiedelio – FamilienKultCafé; Kulthaus (RD) 14.30 Beppolino’s Zirkus-Gala; Räucherei (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Dornröschen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Rettet Raffi; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 09.00 Flohmarkt; Deula-Halle & Außengelände; Nordmarkhalle (RD) 09.00 Babybedarfs- u. Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Rathausmarkt (Kappeln) 11.00 Sonntags-Atelier – Erzähl mir eine Geschichte; Museumsberg (FL) 11.00 Ensemble Landestheater – Advent im Arsenal; Arsenal (RD) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL) 15.00 Klaus Woldt Plattdeutscher Advensnachtmitag; ConventGarten (RD) 18.00 Chrash-Kurs & Tanzen Salsa; Speicher (HUS) 19.00 Dominique Horwitz – Tod in Weimar, Lesung; KulturForum (KI) 20.00 Max Goldt, Lesung; Metro-Kino (KI)
14.12. Montag
Musik 19.00 Weihnachtskonzert mit den Hornblowern; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 La Folia Barockorchester; Schloss (KI) 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Florence + Teh Machine; Barclaycard Arena (HH) 21.00 Vonda Shepard; Fabrik (HH)
Theater 19.00 Peter Frankenberg – Spirituelles Entertainment; Orpheus Theater (FL) 20.00 Der Weihnachtshasser; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Mia Madre; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Macbeth; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pinocchio; Stadttheater (FL)
13.12. Sonntag
Musik 11.15 2. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 11.30 FolkZeit im Statt-Café; KulturForum (KI)
Mr. Pink
13.12., Kühlhaus Flensburg
termine & veranstaltungen im dezember 09.00+11.30 Michael aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH) 19.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater (FL)
Sonstiges
Hate
13.12., Roxy Concerts Flensburg
09.00 Ox & Esel; Kammerspiele (RD) 09.00+11.30 Michael aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH)
Sonstiges 22.30 DJ Bert – Streetpunk, Ska, Soul; Kaffeehaus (FL)
15.12. Dienstag
Musik 19.30 Duo Mark und Christoffer; Flensborhus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Kliema; St. Johannis (FL) 20.00 Max Giesinger & Band; Stage Club Neue Flora (HH)
21.00 Emily Barker; Fabrik (HH)
Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.30 Dornröschen; Stadttheater (FL) 20.00 Heiße Zeiten; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.00 Backbeat – Die Beatles in Hamburg; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Mia Madre; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Macbeth; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pinocchio; Stadttheater (FL)
16.00 Interkultureller Treffpunkt; Kulthaus (RD) 18.00 Freizeit & Kultur - Weihnachtsdisco; Räucherei (KI) 18.30 Öffentlicher Veggie-Treff; Casa Biutelli, Altstädter Markt 13 (RD) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Bettina Tietjen – Unter Tränen gelacht, Lesung; KulturForum (KI) 22.30 HipHop Extension; Kaffeehaus (FL)
16.12.
Mittwoch Musik 15.30 Stadtkantorat Flensburg; St. Marine (FL) 20.00 Caecilie Norby & Lars Danielsson; KulturForum (KI) 20.00 Roy Frank Orchestra; Laeiszhalle (HH) 20.00 Keimzeit; Markthalle (HH) 20.30 Jazz Jam Session; Orpheus Theater (FL) 21.00 Strom und Wasser; Schaubude (KI) 21.00 Tingvall Trio; Fabrik (HH)
Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.00 Backbeat – Die Beatles in Hamburg; Altonaer Theater (HH) 19.30 La Traviata; Stadttheater (FL) 20.00 KGB - Comedy; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL)
Film 18.00 Mia Madre; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Macbeth; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pinocchio; Slesvighus (SL) 09.00+11.30 Michael aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH)
Sonstiges 19.00 Schwarze Nelken für den Don, Dinner-Krimi; ConventGarten (RD) 20.00 Kunst gegen Bares; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 Elektrogedoehns; Kaffeehaus (FL)
Ihr Werbekonzept 2016 Wir beraten Sie gern
Ansprechpartner für die Schlei-Region
www.schlei-journal.de
Frank Barghan Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 26 Mobil 0172 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de 38 | 39
zeit Sonstiges 20.00 Wladimir Kaminer – Das Leben ist (k)eine Kunst, Lesung; Fabrik (HH) 21.00 Ü30 Christmas Party; Kulthaus (RD) 22.30 Daniel von Zitzewitz – Holy X-over; Kaffeehaus (FL) 23.00 Electro Swing; Kühlhaus (FL)
Egotronic
17.12., Volksbad Flensburg
17.12.
Donnerstag Musik 19.30 Froya Gildberg – Weihnachtskonzert; Dansk Bibliotek, Norderstr. 59 (FL) 19.30 Vokalensemble Flensburg; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Alsion (Sonderburg/DK) 20.00 Godewind; Stadthalle (ECK) 20.00 Mono & Nikitaman; Pumpe (KI) 20.00 Onair; Markthalle (HH) 20.30 Herz & Kopf Konzert – Benne; Studio Filmtheater (KI) 21.00 Egotronic; Volksbad (FL) 21.00 Leoniden + Exchampion; Schaubude (KI) 21.00 Tingvall Trio; Fabrik (HH)
Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.30 Dornröschen; Stadttheater (RD) 20.00 NDB Flensburg – Twee as Bonnie und Clydt; Stadttheater (FL) 20.00 Heiße Zeiten; Stadttheater (Heide) 20.00 Backbeat – Die Beatles in Hamburg; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 A Perfect Day; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der letzte Wolf; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Pinocchio; Slesvighus (SL) 19.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater (FL)
Sonstiges 18.00 Heute tanzen alle Sterne – Heiteres und Besinnliches um Weihnachten; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Hans Klok – The New HoudiniTournee; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Wladimir Kaminer – Das Leben ist eine Kunst, Lesung; MAX Nachttheater (KI)
12 | 2015
20.00 Literarische Lounge mit Barney B. Hallmann; KulturForum (KI) 23.00 Techno, Glitzer & Konfetti; MAX (FL)
18.12. Freitag
Musik 17.00 Regina Ebinal Trio – Swinging Christmas; Stadtbibliothek (FL) 18.00 Stadtkantorat Flensburg; St. Nikolai (FL) 19.00 BalticSeaChild; Haby-Krog (Haby) 19.30 2. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Pohlmann; MAX (FL) 20.00 Julerock; Volksbad (FL) 20.00 Ulrich Tukur & The Rhythmus Boys; Schloss (KI) 20.00 Torfrock; Sporthalle (HH) 20.00 Peter and The Test Tube Babies plus spec. guest; Markthalle (HH) 20.00 Schandmaul; Laeiszhalle (HH) 20.30 Rohe Highnacht in Flutschaden – Klappe, die zweite; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Hannes Bauer Band feat. Maggie Bell & Krissy Matthews; Roxy Concerts (FL) 21.00 Lemu + supp. Vatter Beigeschmack + Boogie Collins; Schaubude (KI)
Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 18.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Backbeat – Die Beatles in Hamburg; Altonaer Theater (HH) 21.00 Bon Scott; Logo (HH)
19.12. Samstag
Musik 16.00 Hüttenfolk; Bistro B3 (Barlohe) 17.30 Stadtkantorat Flensburg; St. Nikolai (FL) 19.00 Engines.; Land-Art (Torsballig) 19.00 BalticSeaChild; Strandterrasse (Langballig) 19.00 Nordland Kammerchor; St. Marien (Kappeln) 19.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; St. Andreas-Kirche (Haddeby) 19.30 Kliema; St. Christophorus (Viöl) 19.30 Nur Wir – A-capella; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Sweety Glitter and the Sweethearts; Deutsches Haus (FL) 20.00 LaLeLu; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Geisterfahrer supp. Brendan Lewes; Kulthaus (RD) 20.00 Santiano; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Jazz Slam im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Montreal; Markthalle (HH) 20.30 Salamanda; Orpheus Theater (FL) 20.30 Jan Plewka & Marco Schmedje; Speicher (HUS) 20.30 Home for Christmas m. MayaMo, Miguel, Schroeter & Breitfelder; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Steve Breit Band + Deichbrecher; Roxy Concerts (FL) 21.00 Tequila & the Sunrise Gang; Pumpe (KI) 21.00 Trez Hombres; Räucherei (KI) 21.00 Smoke Blow, Ausverkauft!; Fabrik (HH) 21.00 Bon Scott; Logo (HH)
Theater 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 14.00+18.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.30 Männerhort; Kleine Bühne (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Wär ja gelacht; Waldorfschule, Valentiner Allee 1 (FL) 20.00 Wunnerbore Wiehnachten; NDB Studio (FL)
Film 14.00 Awake – Das Leben des Yogananda; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 A Perfect Day; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der letzte Wolf; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 12.30+15.00+17.30 Michael aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH) 16.00 Pinocchio; Stadtheater (FL) 16.00 Rettet Raffi; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Mond und Morgenstern; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Sonstiges 15.00 Renate Delfs – Weihnachtslesung; Speicher (Wanderup) 21.00 Your Generation – Ü40 Royal; Imagine Bar Deutsches Haus (FL) 22.00 Die einzig wahre 80s… Pop Party; Kühlhaus (FL) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 max.däänzz; MAX (FL)
20.12. Sonntag
Musik 11.00 4. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.15 2. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 15.00 Stadtkantorat Flensburg; St. Nikolai (FL)
Film 18.00 A Perfect Day; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der letzte Wolf; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 18.00 Mond und Morgenstern; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
Pinocchio
20.12., Stadttheater Rendsburg
termine & veranstaltungen im dezember 15.00+18.00 Flensburger Bach-Chor; St. Marien (FL) 16.00 So What; Kulthaus (RD) 17.00 Weihnachtsoratorium; St. Marien (RD) 17.00 Musikalische Adventsvesper; Kirche (Süder Wilstrup) 19.00 Home for Christmas m. MayaMo & Miguel + Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Rathjens Garden (Fockbek) 19.00 Carnifex +spec. guests; Logo (HH) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; St. Andreas-Kirche (Haddeby) 20.00 Highfiver & Symphony; Deutsches Haus (FL) 20.00 Dante Thomas & Manuellsen; Roxy Concerts (FL) 20.00 Helene Blum & Harald Haugaard - Weihnachtskonzert; Slesvighus (SL)
Theater 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 14.00+18.00 Schleswiger Speeldeel – De Zauberlehrling; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Schulden – Von Macht, Moral, Wahn und Witz; Slesvihus (SL) 18.00 Bidla Buh; KulturForum (KI) 19.00 Dornröschen; Stadttheater (FL) 20.30 Der Weihnachtshasser; Altonaer Theater (HH) 21.00 Stefan Hufschmidt und Gäste – home-Show: X-Mas; Kulthaus (RD)
Film 14.00 Awake – Das Leben des Yogananda; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 A Perfect Day; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der letzte Wolf; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Mond und Morgenstern; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 11.00+15.30 Ox & Esel; Trauminsel (SL) 12.30+15.00+17.30 Michael aus Lönneberga; Altonaer Theater (HH) 14.00+17.00 Bibi Blocksberg – Hexen Hexen überall!; Sparkassen Arena (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Rettet Raffi; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Pinocchio; Stadttheater (RD)
Sonstiges 09.00 Antik-Markt; Stadthalle (ECK) 11.00 Sonntags-Atelier – Schwedische Pferdchen; Museumsberg (FL) 11.30 Hans Christiansen. Die Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Adventskaffee; Kulthaus (RD)
23.12.
Mittwoch Musik
Landesjugendorchester 20.12., Deutsches Haus Flensburg
21.12. Montag
Musik 19.00 Home for Christmas m. MayaMo & Miguel + Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Spieker (ECK) 20.00 Godewind; Deutsches Haus (FL) 20.00 4. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Pohlmann; Fabrik (HH)
15.30+19.30 Bluesige Weihnacht m. Matthias Stührwohld + Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Trio Concertino; Kirche (Nübel) 20.00 Godewind; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.30 Elektrogedoehns; Kaffeehaus (FL)
Theater
Film 18.00 A Perfect Day; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der letzte Wolf; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 16.00 Interkultureller Treffpunkt; Kulthaus (RD) 19.45 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 Ding Dong vs La Loopz; Kaffeehaus (FL) 23.00 X-Mas warm up; MAX (FL)
19.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 A Perfect Day; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der letzte Wolf; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Krimmelmokel Puppentheater – Wann kommt der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL)
Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 A Perfect Day; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der letzte Wolf; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
„Eine Liebesbeziehung
22.30 DJ Bert – Streetpunk, Ska, Soul; Kaffeehaus (FL)
ist ein nie endender Lernprozess.
22.12.
Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“
Dienstag
Musik 19.30 Weihnachtskonzert; St. Petri (FL) 19.30 Trio Concertino; St. Petri-Kirche (Ostenfeld) 20.00 Godewind; Schloss (KI) 20.00 De Fofftig Penns; Molotow (HH) 21.00 Slime; Fabrik (HH)
Praxis für Paar- und Einzelberatung
Theater 17.00 Der Zauberer von Oz; NDB Studio (FL) 19.30 Lola; Stadttheater (FL) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH)
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
40 | 41
zeit 19.00 Dan Wilde; Café Kommodig im Landhaus Schütt (Steinbergkirche) 19.00 Barock meets Klassik; Schloss (KI) 20.00 Abi Wallenstein & Blues Culture; KulturForum (KI) 21.00 17 Hippies; Fabrik (HH) 21.00 Mambo Kurt; Logo (HH)
Theater
Manuellsen
20.12., Roxy Concerts Flensburg
Sonstiges 20.00 Hausparty; Das Haus (ECK)
24.12.
Donnerstag Musik 22.00 X-Mas Reggae Show 2015; Fabrik (HH)
Theater Sonstiges 22.30 DJ Bert – Last Christmas; Kaffeehaus (FL)
25.12. Freitag
Musik 17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL) 21.00 The Piano Man; Ostsee Resort Moby Dick (Damp) 21.00 Soulfinger; Pumpe (KI) 21.00 Typhoon Motor Dudes + Elope; Schaubude (KI) 21.00 The New Love Generation; Fabrik (HH) 21.00 Fred Timm & Pensen Paletti; Logo (HH)
Theater 19.00 Dornröschen; Stadttheater (FL) 19.00 Männerhort; Kammerspiele (RD)
Familie 16.00 Pinocchio; Slesvighus (SL)
Sonstiges 21.00 Weihnchtsparty; Speicher (HUS) 22.00 Depeche Mode Party; Roxy Concerts (FL) 22.30 Dr. Murkes & Der Ableser; Kaffeehaus (FL) 23.00 X-Mas Party; Deutsches Haus (FL) 23.00 X-Mas Clubbing; Kühlhaus (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL)
12 | 2015
26.12. Samstag
Musik 09.30 Stadtkantorat Flensburg; St. Nikolai (FL) 11.15 Flensburger Bach-Chor; St. Marien (FL) 17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL) 21.00 Oiltercreme & Rokt Orret; Volksbad (FL) 21.00 Rio Bravo; Schaubude (KI) 21.00 Beatles Revival Band; Fabrik (HH) 21.00 Powerslave; Logo (HH)
Theater 15.30+20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) 19.00 La Traviata; Stadttheater (FL) 19.00 Heiße Zeiten; Slesvighus (SL)
Film 14.00 Awake – Das Leben des Yogananda; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Carol; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mr. Holmes; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 10.30 Der kleine Rabe Socke; Foyer Altonaer Theater (HH) 16.00 Rettet Raffi; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Pinocchio; Stadttheater (RD)
Sonstiges 22.00 Back 2 Bass Revival; Roxy Concerts (FL) 22.30 Silvia Feuersener – covered & remixed; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.däänzz X-Mas; MAX (FL)
16.00 Dornröschen; Stadttheater (FL) 18.00 NDB Flensburg – Twee as Bonnie und Clydt; Stadttheater (FL) 19.00 Männerhort; Slesvighus (SL) 19.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH)
Film 14.00 Awake – Das Leben des Yogananda; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Carol; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mr. Holmes; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00+14.00 Der kleine Rabe Socke; Foyer Altonaer Theater (HH) 16.00 Rettet Raffi; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Sonntags-Atelier – Wanddekor ; Museumsberg (FL) 11.30 Landschaftsmalerei, Führung; Museumsberg (FL)
28.12. Montag
Musik 17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL) 19.30 Trio Concertino; Kirche (Großenwiehe) 20.00 Dettmers-Judith-Ehlers Organ Trio im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Razz; Molotow (HH) 21.00 Lake; Fabrik (HH) 21.00 Boppin B; Logo (HH)
Theater 17.00 Die Zauberflöte; Schloss (KI) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Carol; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mr. Holmes; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.30 DJ Bert – Streetpunk, Ska, Soul; Kaffeehaus (FL)
29.12. Dienstag
Musik 17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL) 19.30 Trio Concertino; Kirche (Süderbrarup) 20.00 Corvus Corax; Markthalle (HH) 20.30 Lake; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 U2 Tribute Show; Logo (HH)
Theater 20.00 Die Nacht der Musicals; Schloss (KI) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH)
Film 18.00 Carol; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mr. Holmes; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 16.00 Interkultureller Treffpunkt; Kulthaus (RD) 17.30 Norwegen – 4.700 km per Fahrrad zum Nordkap, Vortrag; KulturForum (KI) 20.00 Island im Sommer und Winter, Vortrag; KulturForum (KI) 22.30 Rico Black Box – Hip Hop & Black Music; Kaffeehaus (FL)
30.12.
Mittwoch Musik 17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL) 19.00 Flensburger Bach-Chor; Deutsches Haus (FL)
27.12. Sonntag
Musik 11.00+15.00 Gospelfire; Christuskirche (FL-Mürwik) 17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL) 17.00 Weihnachtsoratorium; St. Marien (RD)
Røkt Ørret
26.12., Volksbad Flensburg
termine & veranstaltungen im dezember Sonstiges
20.00 Kollegah supp. BVT; Roxy Concerts (FL) 20.00 Die Happy; Docks (HH) 20.00 Extrabreit; Markthalle (HH) 21.00 Hannes Bauer & Orchester Gnadenlos; Fabrik (HH) 21.00 Ski King & Band supp. The Silverettes; Logo (HH)
Theater 19.30 Männerhort; Kleine Bühne (FL) 19.30 Crazy For You; Stadttheater (RD) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) 20.00 Leev nach Stünnenplan; NDB Studio (FL)
Film 18.00 Carol; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Mr. Holmes; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 14.30 Frau Holle; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording)
Sonstiges 22.30 Elektrogedoehns; Kaffeehaus (FL)
Soulfinger
25.12., Pumpe Kiel
31.12.
Donnerstag Musik 17.00 Harfen-Klang-Konzert; LuaLe (FL) 20.00 Silvesterparty m. Drive; Halle400 (KI) 20.30 Silvesterparty m. Bella Musica; ConventGarten (RD) 21.00 Silvesterkonzert für Trompete und Orgel; St. Marien (RD)
Theater 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröhstück; Waldorfschule, Valintiner Allee 1 (FL) 16.30+20.00 Leev nach Stünnenplan; NDB Studio (FL) 17.00 eXperimenttheater – Habemus Papam; Speicher (HUS) 18.00 Crazy For You; Stadttheater (FL) 18.00 Männerhort; Slesvighus (SL) 18.00 Heiße Zeiten; Stadttheater (RD) 18.30+22.15 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH)
20.00 Mega-Silvester-Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 21.00 Silvester; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Ü30/40 Silvester Party; Fabrik (HH) 22.00 Silvesterparty; Holstenhallen (NMS) 22.00 Flensburg tanzt ins neue Jahr; Deutsches Haus (FL) 22.00 PlanB - wild & crazy- Party; Räucherei (KI) 22.00 Rocket to; Markthalle (HH) 22.30 Bauwagen Records begrüßt das Jahr 2016; Kaffeehaus (FL) 23.00 Bad Taste Party; Volksbad (FL) 23.00 Fantasy Psyland; Kühlhaus (FL) 23.59 Silvester Party; MAX (FL)
42 | 43
Heiße Zeiten Wechseljahre-Revue von Tilmann Blomberg und Bärbel Arenz
Über das Meer – mit Syrern auf der Flucht Lesung mit Reiner Schleberger
Reiner Schleberger liest aus der eindrucksvollen, schonungslosen Reportage von Wolfgang Bauer. Darin schildert der ZeitReporter die Schicksale syrischer Flüchtlinge, die sich hinter den abstrakten Zahlen verbergen, und die dramatischen Umstände ihrer Flucht. Ein authentisches Dokument und zugleich ein leidenschaftlicher Appell für eine humanitärere Flüchtlingspolitik. Mit der Lesung wollen wir Spenden für die Flüchtlingshilfe sammeln.
|
04.12., Schleswig, TraumInsel, 19.30 Uhr 05.12., Rendsburg, Theater, 19.30 Uhr
Familienvorstellungen: Pinocchio Familienstück zur Weihnachtszeit ab 6 Jahren
Es war einmal … ein Stück Holz. Das weint und lacht wie ein Kind. Meister Gepetto schnitzt aus diesem Stück Holz eine Puppe, die tanzen, fechten und Purzelbäume schlagen kann, und er nennt die Puppe Pinocchio. Doch Pinocchio will nicht Gepettos braver Sohn sein, sondern Abenteuer erleben – und das kann er nur in der großen, weiten Welt. Also schwänzt er die Schule, läuft von zu Hause weg, gerät in Abenteuer mit Fuchs, Kater, Grille und schlittert von einem Missgeschick ins nächste. Bis ihm die blaue Fee Azzura aus der Patsche hilft und ihm eine lange Lügennase zaubert, wenn er es gar zu toll treibt. Aber sie verspricht auch, dass er ein echter Junge wird, wenn er brav bleibt – das ist Pinocchios größter Wunsch.
|
19.12., Flensburg, Theater | 20. + 26.12., Rendsburg, Theater | 25.12., Schleswig, Slesvighus, jeweils 16 Uhr
12 | 2015
Auf einem Flughafen begegnen sich vier Frauen in den besten Jahren, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Eine Karrierefrau, die dauernd telefoniert; eine Dame der gehobenen Gesellschaft, der alles ordinär erscheint; eine Hausfrau, die zum ersten Mal alleine verreist; eine gerade Vierzigjährige, deren biologische Uhr hörbar tickt. Doch zwei Dinge haben die vier Frauen gemeinsam: Der Abflug ihres Fliegers nach New York verzögert sich auf unbestimmte Zeit. Und die Wartezeit zerrt an den Nerven. | 26.12., Schleswig, Slesvighus, 19 Uhr
Männerhort Eine Komödie von Kristof Magnusson
Helmut, Errol und Lars haben das gleiche Problem: shoppingwütige Ehefrauen, die ihre Männer Samstag für Samstag stundenlang durch Modeboutiquen, Schmuckläden, Schuhgeschäfte und Parfümerien schleifen. Die drei begegnen dem Problem wie echte Widerstandskämpfer, indem sie sich unauffällig in den Untergrund absetzen, genauer gesagt: in den Heizungskeller des Shopping Centers. Dort vertreiben sie sich bei Dosenbier und Pizza die Zeit mit Fußballgucken und Männergesprächen, bis eines Tages ein Fremder in ihr Revier eindringt und im Namen der Brandschutzordnung sofortige Räumung fordert. Zum Glück gelingt es dem Trio rasch, den Feuerwehrmann Mario von der Notwendigkeit des Männerhorts zu überzeugen. | 27.12., Schleswig, Slesvighus, 19 Uhr
Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de
konzerte | lesungen | comedy | theater LandesJugendJazzOrchester meets Bernstorff Gymnasium Satrup Das LandesJugendJazzOrchester ist wieder auf School-Tour und besucht die Bigband des Bernstorff Gymnasiums Satrup. Auf Einladung der IBJ Scheersberg werden die beiden Bands dort zunächst gemeinsam proben. Im LandesJugendJazzOrchester kommen die besten jungen Musiker Schleswig-Holsteins (Höchstalter 25 Jahre) zusammen, um sich mit anspruchsvoller Bigband-Literatur zu beschäftigen. Die Leitung hat der Kieler Arrangeur und Komponist Jens Köhler, unterstützt wird er in der pädagogischen Arbeit von Profis der NDR Bigband. Zu hören sein wird ein spannender Querschnitt durch die aktuelle Bigband-Musik: Swing, Blues, Latin und Funk. Jugendliche Power und Spielfreude gepaart mit beeindruckender Solistik garantieren Jazz, der groovt, swingt und dabei verständlich und zeitgemäß ist.
|
03.12., Jugendshof Scheersberg, Steinbergkirche, 19 Uhr, www.scheersberg.de
„Sing Your Soul“ machen Musik für die Seele Am 4. Dezember präsentiert das preisgekrönte Duo „Sing Your Soul“ in der deutschlandweit einzigartigen Kombination Bassklarinette und Konzertakkordeon seine erste CD im Rahmen eines Weihnachtskonzertes in der St. Nicolai Kirche in Eckernförde. Die CD „Musik für die Seele“ stellt ein ideales Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk dar. Konzertbeginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte zugunsten von Green Screen, Kirche und Musikern wird gebeten. | 04.12., St. Nicolai Kirche, Eckernförde, 19 Uhr
Siegfried W. Kernen liest „Babettes Fest“ „Babettes Fest“ von Tania Blixen („Jenseits von Afrika“) gehört zu den schönsten Erzählungen der Weltliteratur und war in der dänischen Verfilmung ein großer internationaler Erfolg. Schwebend zwischen Heiterkeit und Melancholie ist sie eine Liebeserklärung an das Leben mit all seinen Facetten und an die Kunst, in welchem Gewand sie auch immer auftritt. Der Hamburger Schauspieler Siegfried W. Kernen, Martin Karl-Wagner – Flöte und Inessa Tsepkova – Klavier verschmelzen Text und Musik zu einem beeindruckenden Ganzen, das im besten Sinne des Wortes zu Herzen geht. Musik von Tchaikowsky, Mozart, Grieg, Chopin und anderen.
|
05.12., Noer, Gartensaal in Schloss Noer, Zum Hegenwohld 1, 17 Uhr
LandesJugendJazzOrchester
Mobagao-Weihnachtstour 2015: Spekulatius 2.0 Kaum ist der Sommer verklungen, da kündet auch schon der Herbst mit derzeit eisigen Temperaturen von der sich nähernden Weihnachtszeit. Mobagos Antwort ist die 14. Weihnachtstour des Kammer-Pop-Trios mit dem Programm „Spekulatius 2.0“. Was vielleicht nach dem zweiten Aufguss des im vergangenen Jahr so erfolgreich inszenierten „Weihnachts-Mobagotoriums“ anmutet, ist bei Lichte betrachtet eine komplett neue MobagoWeihnachtstour-Version mit reichlich neuen Features. Neben den Programmversionsneuerungen bleibt der Vorsatz Mobagos, internationale Weihnacht in Originalsprachen zu präsentieren. Wer mehr über Mobago erfahren möchte ist herzlich eingeladen, die Homepage (www.mobago.de) des Kammer-Pop-Trios zu besuchen.
|
05.12, Kirchlein am Meer, Schobüll, 19 Uhr; 06.12, Hotel und Restaurant Schimmelreiter, Silberstedt, 19 Uhr; 13.12., St. Johanniskirche, Flensburg, 19 Uhr; 19. + 20.12., St Andreas Kirche, Haddeby, 19 Uhr
Der Nikolaus kommt in den Tierpark Am Nikolaustag gibt es in diesem Jahr einen ganz besonderen Rundgang durch den Tierpark Gettorf. Der Nikolaus kommt zu Besuch und hat für viele Tiere ein paar Leckereien dabei. Alpakas, Makaken und Schimpansen werden an diesem Tag vom Nikolaus und seinen kleinen Helfern ganz besonders verwöhnt. Einer der Höhepunkte ist sicher die Bescherung bei den Schimpansen, die beim Auspacken ihrer Geschenke bestimmt genauso ungeduldig sind wie so manches Kind. Da fliegen dann auch schon mal die Fetzen. Dagegen werden die Alpakas dem Trubel wohl mit mehr Gelassenheit begegnen. Kinder, die dem Nikolaus helfen möchten, die Tiere zu füttern, sind herzlich eingeladen. Start ist an der Tierparkkasse. Und für besonders fleißige Helfer hat der Nikolaus bestimmt auch noch eine kleine Belohnung dabei.
|
06.12., Tierpark Gettorf, Gettorf, 13 Uhr, www.tierparkgettorf.de
44 | 45
kulturell 350. Geburtstag: Nicolaus Bruhns Aus Anlass des 350. Geburtstages von Nicolaus Bruhns am 6. Dezember hat die Gesellschaft für alte Musik in Schleswig-Holstein gleich zwei Konzerte organisiert: Um 17 Uhr erklingt in der St. Jacobi-Kirche zu Schwabstedt neben der Kantate „Ich liege und schlafe“ auch die Choralfantasie „Nun komm der Heiden Heiland“ sowie ein Kantate vom Lehrer und Mentor Buxtehude sowie eine vom jungen Johann Sebastian Bach, der seine Adventskantate auch über den Text „Nun komm der Heiden Heiland“ in Weimar vor genau 301 Jahren aufführte und dessen frühes Schaffen ohne den Einfluss von Nicolaus Bruhns kaum denkbar wäre. In diesem Konzert singen der Theodor Storm Chor zusammen mit Susanne Böhm(Sopran), Gheorghe Vlad (Tenor) und Jochen Faulhammer (Bass). Das verstärkte Concertino Schleswig-Holstein spielt auf Originalinstrumenten. Um 20 Uhr werden in der Dänischen Kirch ein Husum Solokantaten von Bruhns aufgeführt werden. Wieder musiziert das verstärkte Concertino Schleswig-Holstein.
|
06.12., Schwabstedt und Husum, 17 und 20 Uhr, Infos unter 04841/89214 und 04884/420
Jan Weiler: Das Pubertier und andere Geschichten Willkommen in der Pubertät, der für alle Familienmitglieder schlimmsten und schönsten Zeit im Leben eines jungen Menschen. Sie waren süß. Sie waren niedlich. Man hat jeden Milchzahn als Meilenstein gefeiert. Doch im zweiten Lebensjahrzehnt verwandeln sich die Kinder. Sie mutieren in rasender Geschwindigkeit von fröhlichen, neugierigen und nett anzuschauenden Mädchen und Jungen zu muffeligen, maulfaulen und hysterischen Pubertieren. Aus rosigen Kindergesichtern werden Pickelplantagen. Nasen, Beine und Hinterteile wachsen in beängstigendem Tempo. Stimmen klingen wie verstimmte Dudelsäcke, aber die Kommunikation scheint ohnehin phasenweise unmöglich, denn das Hirn ist wegen Umbaus zweitweise geschlossen. Und doch ist da ein guter Kern. Irgendwo im Pubertier schlummert ein erwachsenes Wesen voller Güte und Vernunft. Man muss nur Geduld haben, bis es sich durch Berge von Klamotten und leeren Puddingbechern ans Tageslicht gewühlt hat.
|
08.12., Heimat – Raum für Unterhaltung, Schleswig, 20 Uhr, www.heimat-freiheit.de, www.janweiler.de
12 | 2015
Nova Nova
Wenn Kekse hart und Herzen weich werden Siegfried W. Kernen liest weihnachtliche Geschichten von Heinrich Seidel und William Somerset Maugham, Martin Karl-Wagner– Flöte und Thomas Goralczyk – Klavier umrahmen die Lesung mit humorvoll-stimmiger Musik. Siegfried W. Kernen ist für seine Weihnachtslesungen stets auf der Suche nach Texten, die zwar die festliche Stimmung, die wir mit Tannenbaum und Lichterglanz verbinden, nicht vermissen lassen, in denen aber Nachdenklichkeit, Heiterkeit und Humor nicht zu kurz kommen. Oft gelingen ihm dabei wahre Funde, wie im Fall der beiden Erzählungen „Weihnachts-Kreuzfahrt“ von William Somerset Maugham und „Das Weihnachtsfest“ von dem einst viel gelesenen Heinrich Seidel, eine alt-berliner Geschichte voller Witz und Charme, die es wert ist, nicht vergessen zu werden.
|
09.12., Borgwedel, Restaurant Épinard, Kreisstraße 13, 19 Uhr, 04354/996356
„Nova!Nova!“: Konzertreihe „Johannisklang“ Unter dem sprechenden Titel „Nova! Nova!“ („Neues! Neues!“) gibt das virtuos aufspielende, deutsche Ensemble The Playfords in der neuen Veranstaltungsreihe „Johannisklang“ ein besonderes Weihnachtskonzert mit Musik aus dem 14. bis 18. Jahrhundert. Um bekannte deutsche Melodien gruppieren sich Lieder und Tänze aus England, Frankreich und Spanien. Als Spezialisten für alte Musik stellt sich das fünf köpfige Ensemble in die beinahe verlorene Tradition improvisierender Renaissance- und Barockmusiker. Auf diversen Blas- und Saiteninstrumenten sowie Perkussion leben The Playfords die ganze Palette weihnachtlicher Emotionen aus.
|
10.12., Flensburg, Johanniskirchhof 22, 20 Uhr, www.johannisklang.de
konzerte | lesungen | comedy | theater „Home for Christmas“: Weihnachtstour „Home for Christmas“ nennen die beiden außergewöhnlichen Duos MayaMo & Miguel, sowie Georg Schroeter & Marc Breitfelder ihre gemeinsame Weihnachtstour durch die Kirchen des Landes in der Adventszeit. Das Programm umfasst neben deutschen traditionellen Weihnachtsliedern auch englische Carols und amerikanische Christmassongs. Des Weiteren sind auch spanische Lieder in MayaMo’s Muttersprache im Programm.
|
11.12., Koslowski-Halle, Kappeln, 20 Uhr, www.koslowskihalle.de, mochristmas.reverbnation.com
„Wie immer unverhofft“ Warum löst das Weihnachtsfest immer wieder so viele Gefühle und Sehnsüchte in uns aus? Ein Antwortversuch liefern Andres Kohla (Musik) und Wolfgang Feil (Vorleser). Das Publikum soll sich erinnern, schmunzeln und Unverhofftes, verloren Geglaubtes wiederfinden. | 11.12., Niesgrau, Café Kranz, 20 Uhr, www.cafekranz.de
Angelo Kelly & Family: Irish Christmas Angelo Kelly geht gemeinsam mit seiner Frau Kira und ihren vier Kindern auf große, irische Weihnachtstournee. Sie werden dabei von drei großartigen Musikern der traditionellen,
internationalen Folkszene begleitet. Die Zuschauer können sich unter anderem auf altbekannte, internationale Weihnachtslieder freuen. Mit irischer Fiddle, Mandoline, Flöte, Dudelsack, Trommeln und viele anderen Instrumenten im Gepäck werden sie zu neunt das Publikum begeistern und dabei mit den typischen Kelly-Stimmen im Vordergrund für Gänsehautmomente garantieren. Aber wer jetzt denkt, dass es nur besinnlich wird, der irrt sich gewaltig. Denn wenn es eines gibt, was die Iren gut können, dann ist es das Feiern! „Irish Christmas“ ist das ideale Konzert für die ganze Familie. Kindertickets, Seniorentickets und Familientickets sind ab sofort an allen bekannten VVKStellen erhältlich. Die Kartenanzahl ist begrenzt.
|
11.12., Heimat – Raum für Unterhaltung, Schleswig, 19 Uhr, www.heimat-freiheit.de
Kinder wollen die Welt verstehen. Sie fragen, wieso es beim Gewitter donnert oder woher der Regen und die Farben im Regenbogen kommen. Stetig stellen sie neue Fragen, um diese hochkomplexe Welt, in die sie hineinwachsen, zu entdecken und zu verstehen. Aufgabe von Grundschulen ist es, die kindliche Neugier zu erhalten und zu fördern sowie Grundschüler zu eigenem Forschen und Entdecken zu motivieren. In Deutschland ist die Grundschule Louisenlund Modell-Schule, die das forschende und entdeckende Lernen in allen Fächern, insbesondere aber in den MINT Bereichen (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zum Schwerpunkt macht.
Vom ABC-Schützen zum großen Forscher Ungestörtes Lernen direkt an der Schlei In der idyllischen Region am Schleif-Ufer liegt die Grundschule Louisenlund mit ihrer Schloss- und Hofanlage. Damit die Schüler konzentriert lernen können, sind die Schulräume mit modernem Mobiliar und aktueller Medienausstattung kindgerecht eingerichtet. Die Grundschule Louisenlund bietet neben verpflichtenden Unterrichtseinheiten auch flexible Betreuungsangebote. Dabei nutzt sie die Infrastruktur des Internats der Stiftung Louisenlund und ermöglicht Grundschülern im offenen Nachmittagsangebot Hausaufgabenbetreuung, Spielzeiten, Sportangebote, individuelle Unterrichtseinheiten sowie die Teilnahme an Gilden (AGs) an. In Anlehnung an die Zusammenarbeit mit der Stiftung „ Haus der kleinen Forscher“ werden vermehrt Gilden zum Thema Natur und Technik angeboten.
46 | 47
kulturell
Rock’n‘Roll und alte Bücher? gen zur Geschichte der Region veranstaltet, wird der Songwriter mit seiner souligen Stimme nun also ein Akustikkonzert geben. Auf diese Weise versteht sich die Schleswigsche Sammlung als Sammlung, Forschungsbibliothek und Kulturzentrum, in der die Gäste sich mit der reichen Vielfalt des historischen und kulturellen Erbes der Region auf unterschiedlichste Art und Weise auseinandersetzen können.
Am 3. Dezember spielt der gebürtige Flensburger Simon Glöde ein exklusives Unplugged-Konzert in der Dänischen Zentralbibliothek. Veranstalter ist eine selbständige Abteilung der Bücherei: Die Schleswigsche Sammlung. Wie aber passt das zusammen – der junge Soul-Rocker und die regionale Forschungsbibliothek?
W
ir sind eine Einrichtung, die schon seit 1891 alles zur dänischen Minderheit, sowie zur gemeinsamen Kultur und Geschichte der gesamten Region zwischen Eider und Königsau sammelt, bewahrt und vermittelt“, sagt der Historiker Marco Petersen. „Und das beinhaltet ja nicht nur alte Traditionen und frühere Geschehnisse, sondern beispielsweise auch unsere Kultur der Gegenwart.“ Der Abend wird mit einer kommentierten Präsentation von bisher unveröffentlichtem Filmmaterial sowie Ausschnitten aus der DVD „Flensburg Beats“, beginnen. Der aktuelle Kinofilm von Michael Brüsehoff ist eine liebevolle Hommage an die bunte Fördestadt und ihre lebendige Musikszene. „Flensburg ist eine Stadt der Begegnungen. Als Tor zum Norden wie Tor zum Süden begegnen sich hier von jeher vor allem die deutsche und die dänische Kultur. Daraus ist ein origineller Schmelztiegel erwachsen, der in Vergangenheit und Gegenwart auch eine ganze Reihe außergewöhnlicher Künstler hervorgebracht hat“, erklärt Marco Petersen. Einer dieser bemerkenswerten Künstler ist zweifellos das deutsch-dänische Ausnahmetalent Simon Glöde. Wo die Schleswigsche Sammlung normalerweise Vorträge und Ausstellun-
In erster Linie stehen den Interessierten dazu natürlich die über 50.000 Medieneinheiten der Sammlung zur Verfügung. Vom aktuellen Reiseführer bis zum Gesetzbuch aus dem 16. Jahrhundert, vom Küstenkrimi über das mehrbändige Sachbuch bis eben zur neuen CD von Simon Glöde. In den fünf hier beheimateten Sprachen Deutsch, Dänisch, Plattdeutsch, Plattdänisch (Sønderjysk) sowie Friesisch, bietet die Spezialbibliothek alles um zu forschen oder zu schmökern, studieren oder sich inspirieren zu lassen.
Die zahlreichen Veranstaltungen bieten dazu die Möglichkeit die Kultur und Geschichte erlebbar zu machen. So wird es dann auch deutlich warum ein Filmabend mit Konzert dazu beitragen kann, das Wissen um das kulturelle Erbe der Region zu fördern. Soul-Rocker und Forschungsbibliothek: eben doch naheliegender als zunächst gedacht. An der Sammlung interessierte Personen erhalten auf Wunsch gern fachliche Unterstützung bei der Nutzung.
Simon Glöde
12 | 2015
|
Den Slesvigske Samling – Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig e. V. Norderstr. 59, Flensburg Tel. 04 61 / 8 69 71 40, www.dcbib.de Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr
konzerte | lesungen | comedy | theater „Es ist soweit, Weihnachtszeit!“ Von Storm bis Kästner, von Ringelnatz bis Lindgren - mit bekannten Texten von berühmten Autoren gastiert das Echtzeit-Theater aus Hamburg-Winterhude erstmalig im Speicher und präsentiert besinnlich-heitere Texte, die manchmal frech, manchmal augenzwinkernd, manchmal zu Herzen gehend den ganzen Wahnsinn rund um das wichtigste Fest des Jahres auf die Bühne bringen. Eine szenische Lesung voller Humor, Wärme und Vorfreude!
|
12.12., Speicher Wanderup, Flensburger Straße 10, 20 Uhr, www.speicher-wanderup.de Echtzeit-Theater
Werner Momsen: „Die Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow“ Hohoho, der Werner kommt. Hinter ihm der grüne Baum, über ihm die Lichterkette und vor ihm der Eierlikör. Es könnte ein gemütlicher Abend werden. Doch wenn zwischen den Geschenkpapierresten der letzten Jahre plötzlich nicht eingelöste Gutscheine zum Vorschein kommen, bis Heiligabend noch kiloweise Dominosteine aus D-Mark Zeiten gegessen werden müssen und die nach Zimt riechenden Werner Momsen Duftbäume für Haus und Garten immer noch das falsche Aroma haben, wird es brenzlig. Aber keine Angst, Werner wäre nicht Werner, wenn er nicht auch für diese und all die anderen Weihnachtsprobleme die ihm passende Lösung parat hätte. Und zum Glück hat seine Lisbeth in diesem Jahr gesagt, sie wollen sich nichts schenken. Doch kann Mann das glauben? Eine Show für Weihnachtliebende und Weihnachtshasser.
|
13.12., Heimat – Raum für Unterhaltung, Schleswig, 16 Uhr, www.heimat-freiheit.de, www.werner-momsen.de
Concertino Winter Winterzeit, Kältezeit-Schnee und rote Nasen, Eisblumen, Punsch und Schlittenfahrten. Diese romantischen Bilder assoziieren wir mit dem Winter ebenso wie die Aufregungen der Feiertage, den Jahreswechsel und die Tristesse der grauen Tage und der blattlosen Baumkronen. Die letzte der vier Jahreszeiten hat ihren ganz eigenen, etwas rauen Charme. Sie zwingt uns, innezuhalten und ist gleichsam immer auch verbunden mit der Hoffnung auf Veränderung und dem Sehnen nach den ersten Anzeichen des Frühlings. Auf ganz unprätentiöse und schlichte Weise nähern sich die drei Musiker Jonny Möller (Saxofon und Percussion), Sylwia Timoti (Klavier) und Julia Schilinski (Gesang) dem Thema Winter und beleuchten musikalisch die verschiedenen Aspekte und Gesichter. Weitere Infos unter www.Concertino-WIX.com.
|
Gospelgottesdienst mit Gospelfire Flensburg Zum 10. Mal in Folge wird an Weihnachten mit Gospels und Spirituals ein rhythmisch-fröhlich-musikalischer Gottesdienst gefeiert. Bereits seit 2006 ist das Tradition - mit Soulstimme Kiki Wulff, vielen weiteren Solisten, der Gospelfire-Band und vielen bewegten und bewegenden Titeln ist wieder für Alle etwas im musikalischen Gepäck dabei. | 27.12., Flensburg Mürwik, Christuskirche, 11 und 15 Uhr
Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de
23.12., Nübel, Kirche, 19 Uhr; 28.12., Großenwiehe, Kirche, 19 Uhr; 29.12., Süderbrarup, Kirche, 19 Uhr; 09.01., Haddeby, Kirche, 19 Uhr; 24.01., Flensburg, St. Johannis Kirche, 19 Uhr
48 | 49
kulturell
szenen
Erwin Brunner - im Gespräch mit der Künstlerin Susanne Pertiet - findet, dass die Aktion „offene Ateliers“ eine wunderbare Möglichkeit ist, den Künstlern über die Schulter zu schauen.
Mechthild Wichmann-Kramp und Helmut R. Klein betrieben eine Galerie in Borgwedel: „Unsere Verbundenheit zur Kunstszene macht uns natürlich neugierig drauf, was beim „Offenen Atelier“ passiert. Dr. Kirsten Baumann findet das „Offene Atelier“ eine tolle Aktion.
Kunst erleben und entdecken Aktion „Offene Ateliers in Schleswig“
W
„Die Aussteller müssen für jeden Tag einen selbst gebackenen Kuchen mitbringen“, erzählt Organisatorin Marie-Luise Lüttmer.
Ab zum Weihnachtsmarkt Keksduft statt Motorengeräusche
W
eihnachtsmärkte sind ein „Muss“ in der Adventszeit. Einer der ersten Weihnachtsmärkte findet seit Jahren im Autohaus Lüttmer & Felske statt. Anstelle von PS dominieren Gebäck sowie vorweihnachtliche Geschenkideen und Dekorationen an den Ständen der rund 30 Aussteller. Die Besucher erwartet ein bunter Mix an Budenzauber, kulinarische Schlemmereien und die kleinen Besucher haben die Möglichkeit selbst Kekse zu backen. Der Erlös aus dem Kaffee und Kuchen sowie Losverkauf der Tombola kommt, wie bereits in den Jahren zuvor, dem Kinderschutzbund zugute. 12 | 2015
„Wir kommen jedes Jahr zum Weihnachtsmarkt Lüttmer & Felske, sagen Marion und Paul Wetzel aus Schleswig. „Hier sind hervorragende Aussteller. Wir haben schon einige Glückslose gekauft und eine Glasreinigung gewonnen“, freuten sich Brigitte Lembke aus Schuby und Marion Lembke aus Fahrdorf.
Texte: Andrea Weide / Fotos: Kai Labrenz, Jörg Weide
ährend der der Aktion „Offene Ateliers in Schleswig“ war dies für jedermann möglich. Für Besucher standen die Türen der meist privaten Atelierräume für ein Wochenende offen. Nicht nur Kunstkenner folgten der Einladung der 15 Künstler, sondern auch diejenigen, die Kunst erstmals entdecken wollten. Thema der diesjährigen Künstleraktion war übrigens „Freunde“.
aktuelle ausstellungen in der region
impressum
bis zum 5. März
„Seelentag oder in der Tiefe meiner Seele wohnt Freude“
Im Museum für Outsiderkunst wurde Ende November die Ausstellung „Seelentag oder in der Tiefe meiner Seele wohnt Freude“ eröffnet. Die Ausstellung zeigt Bilder und Texte von Monika Permann-Stephenson, Flintbek, und Peter G. Henning, Neumünster. Mit dem Thema „Seele“ gehen beide Künstler sehr unterschiedlich um.
Monika Permann-Stephenson will mit ihren Collagen ihre innere Leichtigkeit und Freude sichtbar machen, diese Unbeschwertheit hilft ihr in schweren Momenten wieder ihr Urvertrauen zu finden. Sie spielt mit den Mustern und Formen bedruckter Papiere, vorgegebene Formen löst sie auf und gestaltet daraus neue, so entstehen aus den Streifen eines Zebras Äste, Tomaten werden zum Weihnachtsbaumschmuck. Diese spielerische Leichtigkeit, die dadurch entsteht, führt direkt zum Betrachter. Ganz anders dagegen wirken die Bilder von Peter G. Henning. Seine Bilder sind wild, unbändig, leidenschaftlich, wütend, sowohl im Inhalt als auch durch seinen Umgang mit Farben und Pinseln. Die Konturen seiner Menschenbilder lösen sich teilweise auf, sind schemenhaft, erinnern an Vögel und die Gesichter erzählen Geschichten von Einsamkeit, die berührt und nachdenklich macht. Peter G. Henning hat schon an vielen Gruppenausstellungen im In- und Ausland teilgenommen, z. B. in Brüssel, Kopenhagen, Malmö, Hamburg und an vielen der alljährlichen Landesschauen des BBK Schleswig-Holstein. Museum für Outsiderkunst Schleswig, Stadtweg 57 Mittwoch bis Freitag von 14.30 bis 17.30 Uhr Samstag von 11 bis 14 Uhr
Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Thomas Meiler (tm) Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05 17 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Frank Barghan Tel. 0 43 31 / 664 32 71, 0 43 21 / 559 59 26 Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de
bis zum 6. Dezember Zwei Schweizer Ansichten – Arbeiten von Frank Fischer und Sylvie Moreillon Kunsthaus Hänisch e.V., Kappeln www.kunsthaus-haenisch.de bis zum 6. Dezember dreizehn. Kunst trifft Kunsthandwerk II KUNST&CO Verein zur Förderung der Kunst e.V., Flensburg www.kunst-und-co.org bis zum 13. Dezember Studierende der DRL Stiftung zeigen ihre Arbeiten Kunstschule und Galerie Doris RüstigLadewig Stiftung, Schleswig www.drl-stiftung.de bis zum 17. Januar Hans Christiansen. Die Retrospektive Museumsberg, Flensburg www.museumsberg-flensburg.de
11. Dezember bis 13. März 150 Jahre – ein fotografischer Rückblick S-Foto Forum (Ausstellungshalle), Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de bis zum 29. Mai Nicol-Rettungsboote Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39 www.schiffahrtsmuseum.flensburg.de Dauerausstellung Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html
Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Ver-
Dauerausstellung Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum
lages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
50 | 51
Norddeutsch, Nachhaltig, Nah!
Nord Stadtwerke – Ihr Ökostadtwerk mit OK-Power und TÜV-Siegel
Weihnachts-Aktion „Schleijournal“ Mit Gröönstrom & NordGas 125
€ zu Nikolaus sparen!
Mit 50 € Neukundenbonus für Strom und 75 € Neukundenbonus für Gas
s Bonu rn siche
itraum e z s n o Akti 15 .12.20 4 2 s i b
100% Gröönstrom mit ok-Power-Label Abschlag: Gesamtkosten: Jahresverbrauch:
59,- EUR/Monat* 705,97 EUR/Jahr* 2500 kWh/Jahr
NordGas Abschlag: Gesamtkosten: Jahresverbrauch:
94,- EUR/Monat* 1.148,80 EUR/Jahr* 20.000 kWh/Jahr
(*Neukundenbonus eingerechnet) Festpreis bis 31.12.2016
Jetzt Neukundenbonus sichern! Aktion „Schleijournal“ auf www.nord-stadtwerke.de