Tipps für Kids Sommer 2012 Neumünster

Page 1



Impressum Tipps für Kids erscheint kostenlos in fünf Regionalausgaben in Schleswig-Holstein jeweils zweimal im Jahr im Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH.

Fünfmal in Schleswig-Holstein Flensburg - Schleswig - Nordfriesland Kiel und Umgebung Neumünster - Mittelholstein Lübeck - Ostholstein Hamburg Umland - Dithmarschen

Tipps für Kids Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 21, Fax 5 59 59 - 14 info@tippsfuerkids.de, www.verlagskontor-sh.de

Titelgestaltung Karla Kroll

Titelfoto Anne-Kristin Bergan

Fotos (Innenteil) Die Fotos wurden uns von den jeweiligen Institutionen und Veranstaltern zur Verfügung gestellt. Redaktion Andrea Scholten, Nadine Sorgenfrei

Anzeigenleitung Jörg Stoeckicht, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 (V.i.S.d.P.)

Satz, Lay-Out Angelika Böge (LINE Media Agentur) Karla Kroll, Zlatan Rasidovic

Druck Timm Specht Druck + Produktion Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, Ablichtung oder Auszüge nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Verlag übernimmt – trotz aller journalistischer Sorgfalt – keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben, Preise und Termine.

www.tippsfuerkids.de Winterausgabe:

Redaktionsschluss am 30.09. des Jahres Anzeigenschluss am 30.09. des Jahres Sommerausgabe: Redaktionsschluss am 30.03. des Jahres Anzeigenschluss am 30.03. des Jahres

Liebe Kinder, liebe Eltern, pünktlich zum nahenden Sommer haltet ihr das brandneue, druckfrische Magazin Tipps für Kids in euren Händen. Wir aus der Redaktion haben uns wieder viel Mühe gegeben um euch ein vielseitiges Angebot zu präsentieren, was ihr hier im schönsten Bundesland der Welt so alles erleben, unternehmen, lernen und erforschen könnt. Wir stellen Tierparks vor, zeigen euch, dass es im Museum alles andere als staubig und langweilig ist, geben Tipps, wie ihr euch fit halten könnt, bieten Anregungen für die nächste Geburtstagsfeier und vieles mehr. Schleswig-Holstein ist nicht nur rundherum von Wasser umgeben - auch im Binnenland gibt es viele Flüsse und Seen. Ein paar Vorschläge, was ihr im und auf dem Wasser alles anstellen könnt, findet ihr ebenfalls. Mit dabei natürlich auch Freibäder und Schwimmhallen - falls das Wetter mal nicht ganz so mitmacht. Gespickt haben wir diese Ausgabe wieder mit tollen Gewinnmöglichkeiten. So könnt ihr beispielsweise das Fledermauszentrum besuchen, Hip Hop tanzen lernen, an einem BeautyWorkshop teilnehmen oder auf einem Kutter fahren. Die Glücksfee steht bereit! Und jetzt schnell: Die (hoffentlich) letzten regnerischen Tage ausnutzen, eure Nasen in Tipps für Kids stecken und schmökern. Wir wünschen euch dabei viel Spaß!

Euer Tipps für Kids-Team 1


Impressum/Vorwort

S.

1

Inhalt

S.

2

Das ist los...

S.

4

… im Land zwischen den Meeren

Museen

S. 14

… gelebte Geschichte

Tiere

S. 30

… alles über unsere tierischen Freunde

Natur

S. 44

… raus ins Grüne

Familienausflüge … tolle Ziele im ganzen Norden

S.

52

… ab an die Nordseeküste

S.

60

Hin und weg

S. 66

… Urlaub wie er sein sollte

Auf dem Wasser

S. 74

… oder mittendrin im feuchten Nass

Ein Grund zum Feiern

S. 78

… findet sich immer

Lernen & erziehen

S. 84

… Kinder fördern und begleiten

Aus der Region

S. 88

… was, wann, wo für Kids & Co

Paradies für Pferdefreunde

S. 95

… bei uns im Norden

Natürlich gesund … für alle Gelegenheiten

2

S. 98



entspannt reisen … Tipps für Kids hat zusammen mit der LVS Schleswig-Holstein wieder Bahn- und Busverbindungen zu vielen Ausflugszielen zusammengestellt. Damit wollen wir zeigen, dass das Auto ruhig einmal stehen bleiben kann, weil viele Erlebnisbäder, Museen, Tierparks und andere Ziele gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Diese Ziele haben wir mit den grünen Anfahrtshinweisen gekennzeichnet. Den kompletten Fahrplan für Bus und Bahn in Schleswig-Holstein gibt’s unter www.nah.sh, dort steht auch alles über den Schleswig-Holstein-Tarif.

Hier findet ihr die besten Bus- und Bahnverbindungen. www.nah.sh

Schleswig-Holstein-Tarif und Kleingruppenkarte: Weitere Informationen im Internet: www.nah.sh Eine für alle: Ob Bus- oder Bahnverkehr: www.nah.sh informiert über den Schleswig-Holstein-Tarif für Bus und Bahn und viele weitere Angebote. Außerdem gibt’s hier das Sömmermagazin, das Ausflugsmagazin des Nahverkehrs. Und natürlich die Fahrplanauskunft. www.akn.de AKN: Eisenbahn Aktiengesellschaft www.regionalbahn-sh.de Regionalbahn Schleswig-Holstein www.nord-ostsee-bahn.de Auch unter dem Kürzel NOB bekannt www.nordbahn.info NBE Nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH www.neg-niebüll.de Fährt zwischen Niebüll und Dagebüll www.dsb.dk Dänische Staatsbahn www.bahn.de Deutsche Bahn AG

Den ganzen Nahverkehr im Norden gibt es mit einer Fahrkarte – der Schleswig-Holstein-Tarif gilt bei Bus und Bahn. Besonders interessant für den Familienausflug ist die Kleingruppenkarte, die für bis zu fünf Personen ab 9 Uhr auf der gewählten Strecke für beliebig viele Fahrten gilt. Am Wochenende gilt die Kleingruppenkarte sogar ganztags. Alle Informationen zur Kleingruppenkarte und zum Schleswig-Holstein-Tarif gibt’s unter www.nah.sh oder unter 0 18 05 / 71 07 07 (0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreis max. 0,42 Euro/Minute)). Falls ihr noch einen schönen Ausflug passend zur Kleingruppenkarte sucht, holt euch das Sömmermagazin, das Ausflugsmagazin des schleswig-holsteinischen Nahverkehrs. Das Sömmermagazin gibt es bei den Verkehrsunternehmen und unter www.nah.sh

Wir wünschen viel Spaß beim Bahn- und Busfahren Euer TiKi-Team

4



Viel los im Norden Cowboys und Indianer Winnetou prescht auf seinem prächtigen Rappen Iltschi auf euch zu, in der Hand die berühmte Silberbüchse. An seiner Seite ist natürlich, wie immer, sein Blutsbruder Old Shatterhand. Gemeinsam kämpfen sie gegen das Unrecht im Wilden Westen. So kennen und lieben wir die Geschichten von Karl May. Und so werden sie seit vielen Jahren in jedem Sommer auf der Freilichtbühne am Kalkberg in Bad Segeberg aufgeführt. Ihr neues Abenteuer führt Winnetou und Old Shatterhand an den Mississippi: nach New Orleans, mitten ins Herz der amerikanischen Südstaaten. Dort vollzieht die exotische Voodoopriesterin Marie Laveau ihre geheimnisvollen Rituale und betreibt der gewitzte Massa Bob einen florierenden Saloon. Die Blutsbrüder jagen Santer, den

Mörder von Winnetous Vater und Schwester. In den Jagdgründen der Comanchen kann der Gangster ein weiteres Mal fliehen, doch Winnetou und Old Shatterhand bleiben auf seiner Fährte. Ihr Weg führt sie bis nach Mexiko. An ihrer Seite reitet Old Death, ein alter Scout, der auf der Suche nach seinem verschollenen Bruder ist. Winnetou und Old Shatterhand kommen einem geheimnisvollen Plan auf die Spur, bei dem es um die verborgene Goldmine des jungen Bankierssohns William Ohlert geht. Auf dieses Gold hat es der gerissene Betrüger Gib-

son abgesehen – und dessen Komplize ist kein anderer als Santer… Die Rolle des Winnetou übernimmt auch in diesem Jahr wieder TV-Star Erol Sander. Timothy Peach als Schurke „Santer“, Dunja Rajter als Voodoopriesterin „Marie Laveau“ und Mola Adebisi als „Massa Bob“ könnt ihr ebenfalls live am Kalkberg erleben. Die Rolle des „Old Shatterhand“ übernimmt zum neunten Mal der Hamburger Joshy Peters. www.karl-may-spiele.de

Gewinnspiel

Wie verlosen Eintrittskarten. Schickt eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Karl May Spiele bis zum 15.6. an: Tipps für Kids, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de

Freischütz für Kinder Max ist ein junger Mann mit einem ziemlich krummen Lebensweg aber mit viel Phantasie: Er träumt davon, nicht nur als Erbförster eine dicke Karriere zu machen, sondern gleich auch seine Traumfrau obendrauf zu bekommen. Dumm nur, wenn seine Finger bei der wichtigsten Prüfung zittern: dem Probeschießen. Aber Max’ Nerven schlottern und er geht, aus Angst zu versagen, den Pakt mit dem Teufel ein…Der Freischütz für

6

Kinder wird im Rahmen der Eutiner Festspiele präsentiert. Die Melodien kommen dabei mit einem „Touch of Musical“ daher, so dass die kleinen, heranwachsenden oder auch großen Festspielgäste garantiert ein paar musikalische Ohrwürmer mit nach Hause nehmen werden! Termine: 7.7.+ 8.7. um 16 Uhr, 13.7 um 18 Uhr, 22.7. um 16 Uhr, 29.7. 16 Uhr und 14.8. um 11 Uhr. www.eutiner-festspiele.de


1500 Mitwirkenden. Das MPS präsentiert sich mit unendlich vielen Programmpunkten und Künstlern. Einer der Höhepunkte ist das Grandiose Feuerspektakel am Samstag. Auch lagern die verschiedensten Heerskämpfer, Ritterorden, Raubritter und wilde Horden mit ihren vielen Zelten, Bauten und Ausrüstungen. Hier erlebt ihr Mittelalter und Phantasie pur und zum anfassen. Musikalisch sind neben vielen anderen auch Rapalje, Ingnis Fatuu, Feuerschwanz, Saltatio Mortis und Fiddlers Green live zu erleben. www.spectaculum.de

m ra

be

rha

fter Kind

er

k

Geschenke zur Geburt & Taufe mit viel Liebe von Hand gemacht

Julia Potthast | www.juni-made.de

Am 30.6.+1.7. präsentiert sich das weltgrößte Mittelalter Kultur Festival Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) zum ersten Mal in Hohenlockstedt. Das Gelände am Flughafen „Hungriger Wolf“ bietet die besten Voraussetzungen für dieses Mega Festival, mit riesigen Campsites und tausenden von Parkplätzen direkt am Veranstaltungsgelände. Auf über 400.000 Quadratmetern entsteht hier eine phantastische mittelalterliche Erlebniswelt der Superlative mit über 1000 mittelalterlichen Zelten, Bauten und Installationen und mit mehr als

O

za u

EHHUKLP

PH

+LP

MPS erstmals in Hohenlockstedt

Namensstickerei 200 Stoffe zur Auswahl Individuelle Accessoires

Gewinnspiel Wie verlosen Freikarten. Schickt eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort MPS bis zum 15.6. an: Tipps für Kids, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de

Wasbeker Str. 9 in Neumünster Herzlich Willkommen Do. & Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr Online-Shop 7 www.himbeerhimmel.de


Viel los im Norden

Im Watt sein ist alles

Am Sonntag den 29. Juli wird in Brunsbüttel das olümpische Feuer entzündet. Das „Ü“ im Namen der Wattolümpiade deutet schon darauf hin, dass hier an der Elbmündung alles ein bisschen anders ist. Jedes Jahr im Sommer kommen hunderte „Wattleten“ nach Brunsbüttel, um bei dem mit Abstand schmutzigsten Sportspektakel der Republik an ihre sportlichen Grenzen zu gehen. Zum nunmehr neunten Mal lädt das olümpische Komitee, der „Wattikan“, die Wattleten ein, sich im Wattfußball, Watthandball und Wattwolliball zu messen. Brandneu im Wattbewerbskatalog ist das Schlickschlittenrennen. Was sich nach viel Quatsch im Matsch anhört, hat einen durchaus ernsthaften Hintergrund: Mit den Eintrittseinnahmen und den Startgeldern finanziert der WattolümpiadeVerein unter anderem zwei Beratungsstellen für Krebsbetroffene an der schleswig-

8

holsteinischen Westküste sowie weitere Beratungs- und Informationsangebote, die sich an Krebspatienten, Angehörige, aber auch Ärzte richten. Mehr noch: Nachdem zuletzt die Einrichtung eines Palliativzimmers auf der Agenda der Olümpia-Macher stand (das Projekt konnte dank zahlreicher solidarischer Spenden trotz des sturmbedingten Ausfalls der Wattolümpiade 2011 realisiert werden), wird 2012 der Fokus auf die Finanzierung einer großangelegten Typisierungsaktion gelegt, die der Wattolümpiade-Verein im kommenden Jahr gemeinsam mit der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft und der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) auf die Beine stellen wird. In den zurückliegenden Jahren brachte der „schmutzige Sport für eine saubere Sache“ rund 130.000 Euro für den Benefizzweck ein. www.wattoluempia.de


Pippi Langstrumpf auf der Freilichtbühne Kaum ist Pippi in die Villa Kunterbunt eingezogen, muss sie sich mit Dieben, tollpatschigen Polizisten und der aufdringlichen Tante Prysellius herumschlagen. Zum Glück findet Pippi auch Freunde: Thomas und Annika halten fest zu Pippi Langstrumpf, auch wenn sie die Lügengeschichten des starken Rotschopfs nicht immer glauben können. Die Lübecker Freilichtbühne an den Wallanlagen öffnet wieder ihre Pforten. Premiere des AstridLindgren-Klassikers ist am 24.6. um 15 Uhr. Aufregend sind auf der Bühne nicht nur Pippis Lügengeschichten. Pippi nimmt ein echtes Pferd auf die Bühne, die Schauspieler laufen durch die Zuschauerreihen und Pippis kleiner Affe, Herr Nilsson, wird für ein paar Überraschungen sorgen. Bis zum 2.9. können kleine und große Zuschauer jeden Samstag- und Sonntagnachmittag, wäh-

rend der Sommerferien auch Freitag, in Pippis wunderbare Welt eintauchen (empfohlen ab 4 ½ Jahren). Preise: Tageskasse Erw. 12 Euro, Ki. 11 Euro. 50 Cent günstiger im Vorverkauf. Freilichtbühne Lübeck Tel. 0 41 94 / 75 64, www.freilichtbuehne-luebeck.de

Gewinnspiel Wie verlosen 3x3 Karten. Schickt eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Freilichtbühne Lübeck bis zum 15.6. an: Tipps für Kids, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de

9


Im Jahr des Drachen ...heißt es beim 27. Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF). Die Kulturnation China steht im Mittelpunkt.

Rocky Roccoco

Endlich ist er da, der große Konzertabend. Die drei herausgeputzten Musiker betreten die Bühne und setzen für die Eröffnungsfanfare an – da platzen zwei Störenfriede herein. Die haben auch Instrumente mitgebracht, aber nicht, um die schöne klassische Musik mitzuspielen, sondern um Popmusik zum Besten zu geben. Zwei Welten prallen aufeinander und ein Wettstreit entbrennt. Wer macht die bessere Musik? Doch schon bald merken die Fünf, es ist egal, aus welcher Zeit die Musik stammt oder von wo sie kommt 9.7., 16 Uhr, Timmendorfer Strand, Maritim Seehotel, Festsaal, 10.7., 16 Uhr, Föhr, Wyk, Kurgartensaal, 11.7., 16 Uhr, Elmshorn, Saalbau

Das Sesamstraßen-Konzert

Das Orchester der NDR Radiophilharmonie hat nicht nur Samson, den beliebtesten Bären der Fernsehgeschichte, sondern auch Ernie und Bert eingeladen. Ernie und Bert beantworten viele interessante Fragen: Warum sitzen da lauter Pinguine, und was macht der Mann mit dem Stöckchen, der vor den Musikern steht? Wer kann schon von sich behaupten, mal mit Samson im Konzert gewesen zu sein? 26.7. 17 Uhr Kiel, Schloss 27.7. 17 Uhr Lübeck, Musik- und Kongresshalle

Klanggeschichten zum Träumen

Auf ihrer musikalischen Reise von Europa nach China erzählt das Duo Seidenstraße geheimnisvolle Geschichten. Exotische Klänge beflügeln die Fantasie, ihr könnt die Wolken flüstern hören und den Legenden der uralten Musikinstrumente lauschen, während sie ihre Form wandeln – vom Drachen zur Phönix. 3.8., 16 Uhr, Schenefeld, FORUM, 5.8., 16 Uhr, Timmendorfer Strand, Maritim Seehotel, Festsaal

Kartenbestellung: Tel. 04 31 / 23 70 70 www.shmf.de oder bestellung@shmf.de

10

Felix und Fanny auf Reisen

Dem berühmten Komponisten Felix Mendelssohn wächst seine Arbeit über den Kopf. Er braucht dringend Urlaub. Seine Schwester Fanny will mitfahren. Eine abenteuerliche Reise durch die Schweiz, Italien, England und Schottland beginnt. Überall gibt es neue Musik zu entdecken! 18.8., 16 Uhr, Hamburg, SAP Geschäftsstelle Hamburg

Kindermusikfest

Das tollste Musikfest überhaupt ist natürlich das Kindermusikfest. Denn hier muss niemand stillsitzen und klatschen darf man immer dann, wenn man Lust dazu hat. Beim Kindermusikfest ist alles so, wie Kinder es sich wünschen: bunt, laut, leise, komisch, faszinierend und verrückt. Dafür kommen extra coole Künstler aus aller Welt, die sich spannende Konzerte für euch ausgedacht haben. Und in den Pausen zwischen den Konzerten wird es garantiert auch nicht langweilig. Beim Rahmenprogramm gibt es viel zu entdecken, auszuprobieren und erforschen. 18.+19.8., jeweils 11 Uhr, Pronstorf, Kuhstall

Kindermusikwerkstatt

Die beliebten Musikfeste auf dem Lande bieten alles, was sich eine musikalische Familie wünschen kann: Eine mobile Musikschule, in der Kinder von 4-13 Jahren betreut werden, während die Eltern ein Konzert besuchen. Stocksee, Gut Stockseehof: 14.7. 13+18 Uhr, 15.7. 11 Uhr Pronstorf, Kuhstall: 21.7. 13+18 Uhr, 22.7. 11 Uhr Emkendorf, Scheune: 28.7. 13+18 Uhr, 29.7. 11 Uhr Hamburg-Marmstorf, Lorenz von Ehren Halle: 4.8. 13+18 Uhr 5.8. 11 Uhr Wotersen, Schlosspark Open Air: 11.8. 13+18 Uhr, 12.8. 11 Uhr

Gewinnspiel Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für „Das Sesamstraßen-Konzert“ und 4 x 2 Karten für das „Kindermusikfest“. Schickt eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Eekholt bis zum 15.6. an: Tipps für Kids, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de


schleswig-holstein musik festival

tierisch gute musiken »Rocky Roccoco« € 14,- / erm. 7,Mo 9.7. 1600 Timmendorfer Strand, Maritim Seehotel Di 10.7. 1600 Föhr, Wyk, Kurgartensaal Mi 11.7. 1600 Elmshorn, Saalbau »Das Sesamstraßen-Konzert« mit Ernie, Bert und Samson € 24,- / erm. 12,Do 26.7. 1700 Kiel, Schloss Fr 27.7. 1700 Lübeck, Musik- und Kongresshalle »Klanggeschichten zum Träumen« € 14,- / erm. 7,Fr 3.8. 1600 Schenefeld, FORUM So 5.8. 1600 Timmendorfer Strand, Maritim Seehotel »Felix und Fanny auf Reisen« € 14,- / erm. 7,Sa 18.8. 1600 Hamburg, SAP Geschäftsstelle Kindermusikfest € 18,- / erm. 9,Musik zum Anfassen und Selbermachen Sa 18.8. und So 19.8. 1100 Pronstorf, Kuhstall Karten: 0431 - 237070, www.shmf.de/familienkonzerte


Viel los im Norden

Spiel und Spaß in den Preetzer Werkstätten Die Preetzer Werkstätten des Lebenshilfewerks Kreis Plön sind eine Einrichtung, in der Menschen mit Behinderungen ihrem Beruf nachgehen. Am Samstag, den 30.6. findet in den Preetzer Werkstätten von 11-17 Uhr das traditionelle große Sommerfest und ein Tag der offenen Tür mit einem bunten Programm mit vielen Spielen und Attraktionen für Groß und Klein statt. Es gibt zum Beispiel eine High-JumpAnlage, eine Laser-Schießanlage, Torwandschießen, eine Kinderkegelbahn, ein Gewinnspiel und vieles mehr. Die Johanniter Unfall-Hilfe baut eine Kinderhüpfburg auf, das THW

und die Feuerwehr bieten verschiedene Mitmachangebote an. Wer seine motorischen Fähigkeiten erproben möchte kann in einem Rollstuhl einen Parcours bewältigen. Für Tierfreunde gibt es Ponyreiten und eine Vorführung „Frisbeespiel mit Hunden“. Selbstverständlich sind alle Spiel- und Mitmachangebote kostenlos. Musik gehört natürlich auch dazu, zum Beispiel die ShowBrass-Band Heikendorf und die Musik-AG der Preetzer Werkstätten. Weiter treten der Stelzenclown Peppino und der Stelzenstrauß Camelus auf. Neben dem bunten Programm wird es Informationsstände

geben, die den Besuchern einen Einblick in die Arbeit der Werkstatt ermöglichen. Leckeres Essen zu familiären Preisen rundet das Programm ab. Ein Shuttle-Zubringer fährt euch von Preetz Garnkorb/ Mühlenstraße und vom Rastorfer Kreuz zur Werkstatt. Die MitarbeiterInnen der Preetzer Werkstätten freuen sich schon auf euren Besuch. Preetzer Werkstätten Gewerbestraße 3 24211 Preetz Tel. 0 43 42 / 76 66 40

Pippi Langstrumpf Pippi-Lotta Viktualia Rollgardina, Pfefferminz Efraim’ Tochter, kurz nur Pippi genannt, ist zurück aus den Ferien im TakaTuka-Land und zusammen mit ihren Freunden Annika, Thomas und ihrem Affen Herrn Nilson tobt die Göre mit den

roten Haaren wieder über die Freilichtbühne. Bei den Open Air Veranstaltungen steht eine original nachgebaute Villa Kunterbunt vor dem Theaterschiff Batavia in Wedel. Hier erleben Pippi und ihre Freunde die Abenteuer, mit denen sich

40 Jahre Kindertheater auf dem Theaterschiff Batavia Das Kinderprogramm 2012: » Das tapfere Schneiderlein » Pippi Langstrumpf » Lolli Molli, Mamagei und die Piraten Termine und Karten auf www.batavia-wedel.de

Brooksdamm, 22880 Wedel · 04103/85836

12

Astrid Lindgren in die Herzen der Kinder geschrieben hat. Und sollte das Wetter nicht mitspielen, dann sind Pippi und ihre Freunde auf der Bühne an Bord der „Batavia“ zu finden. Termine: jeden Sonntag vom 26.6. bis 25.9., jeweils 16 Uhr Karten: Kinder 7,50 Euro, Erw. 9,- Euro Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel, Tel. 0 41 03 / 858 36 www.batavia-wedel.de


Viel los im Norden

Fördeblitz

Unermüdlich dreht er jedes Jahr aufs Neue seine Runden auf der Förde und versorgt während der Kieler Woche die Kai-City Kiel und

die Kiellinie immer wieder mit Besuchernachschub. Der KielNET-Fördeblitz verkehrt während der gesamten Kieler Woche vom 16. Juni bis 24.

Juni täglich von 14 bis 22 Uhr und am Wochenende bereits ab 12 Uhr im Stundentakt zwischen der Bahnhofsbrücke an der Kai-City Kiel und der Anlegestelle Reventloubrücke an der Kiellinie. Für alle KielNETKunden ist die Fahrt mit dem Wassershuttle kostenlos. Doch auch für alle anderen ist eine Fördeblitz-Tour alles andere als teuer. Erwachsene zahlen für die Fahrt 2 Euro, Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 14 Jahren zahlen 1 Euro, Kleinkinder pendeln kostenlos zwischen den Kieler WocheZentren. Fahrkarten gibt es direkt an den Verkaufsstellen der Fördeblitz-Anleger. www.kielnet.de

13


Gelebte Geschichte Das OstholsteinMuseum

Das Ostholstein-Museum, das seit 1989 im ehemaligen Marstallgebäude am Schlossplatz beheimatet ist, widmet sich der Kunst und Kulturgeschichte des Kreises Ostholstein. In der Dauerausstellung wird Eutin zu seiner Blütezeit um 1800 präsentiert, als es unter dem Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg (in Oldenburg) ein geistig kulturelles Zentrum im deutschsprachigen Raum war. Schwerpunkte der Dauerausstellung sind Exponate und Schriften zu bekannten Dichtern und Denkern der Zeit, wie Friedrich Leopold Graf zu Stolberg und Johann Heinrich Voß, Eutiner Zinn und Silber, Stockelsdorfer Fayence und die ostholsteinische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts. Besonderes Augenmerk in der Sammlung verdienen die Arbeiten von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, der gemeinhin als „Goethe-Tischbein“ bekannt ist und von 1808 bis 1829 als Galeriedirektor in Eutin lebte. In Eutin fahren die StadtIm Erd- und Dachgeschoss busse bis zur Halte stelle des Museums finden re„Am Stadtgraben “. gelmäßig wechselnde Sonderausstellungen statt. Vom www.nah.sh 3.6.-19.8. könnt ihr hier die Ausstellung „Große Oper für die gute Stube – Papiertheater im 19. Jahrhundert“ bewundern. Oper und Theater stellten im 18. und 19. Papiertheater im 19. Jahrhundert Jahrhundert einen wichtigen Bestandteil im kulturellen Leben dar. Mit der Erfindung neuer Drucktechniken und der rasanten Verbreitung von Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ Ostholstein-Museum in der Biedermeierzeit erhielt die Oper im Miniformat Einzug in Schloßplatz 1 · 23701 Eutin die bürgerlichen Wohnstuben. Die Ausstellung findet im Rahmen www.oh-museum.de der jährlich in Eutin gefeierten Weber-Tage statt. Öffnungszeiten: Ostholstein-Museum, Schloßplatz 1, 23701 Eutin di-fr 10-13 u. 14-17 Uhr, sa+so 10-17.30 Uhr Tel. 0 45 21 / 78 85 20, www.oh-museum.de

„Große Oper für die gute Stube“

3. Juni - 19. Aug.

14

ALLE_14_29.indd 14

12.05.12 15:05


Gelebte Geschichte

Erforscht die Eiszeit Wer Lust hat, Strandsteine und Versteinerungen genau zu untersuchen, der sollte in das Schaumagazin „Eiszeit-Haus“ gehen. Dort werden die bei uns vorkommenden Fossilien und Gesteine gezeigt. Im Eiszeit-Haus darf vieles angefasst, ausprobiert und untersucht werden. In aller Ruhe können die eigenen Funde mit den Museumsobjekten verglichen werden. Wie heißen die Versteinerungen, wie sind sie entstanden und sehen die Museumsstücke wirklich besser aus als die eigenen Exemplare? In den Sommerferien gibt es am Eiszeit-Haus wieder ein spannendes Programm für Jung und Alt mit vielen Mitmach-Angeboten. Wer Näheres erfahren will, der findet alle notwendigen Informationen im Internet. Eintritt frei! Geöffnet: Mi+So 10-17 Uhr (ab Sept. bis 16 Uhr) Eiszeit-Haus, Mühlenstraße 7, 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 85 25 04 oder 85 25 77, www.Eiszeit-Haus.Flensburg.de

Naturwissenschaftliches Museum in Flensburg Elch, Reh, Seehund und Eule warten auf einen Besuch im Museum. Zahlreiche Entdeckerstationen und Computerterminals laden dazu ein, den Geheimnissen der Natur, in der Umgebung von Flensburg, selbst auf die Spur zu kommen. So kann auf dem Flensburger Museumsberg eine Reise durch die Lebensräume Schleswig-Holsteins beginnen. Wer lebt in den Knicks, wieso sind Pilze für den Wald so wichtig und was spielt sich eigentlich in der Förde unter Wasser ab? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Naturwissenschaftlichen Museum. Der Eintritt ist für Besucher bis 18 Jahren frei! Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr Naturwissenschaftliches Museum, Museumsberg 1 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 85 25 04 oder 85 29 93 www.NaturwissenschaftlichesMuseum.Flensburg.de

Naturwissenschaftliches

Museum Flensburg

Ab Bhf Flensburg mit Bus Linie 1 oder 5 bis ZOB, Umstieg in Linie 2 bis „Museumsberg“. www.nah.sh

Heute schon dem Elch “ gesagt?

„Moin

Museumsberg 1 Di.–So.: 10–17 Uhr 15

ALLE_14_29.indd 15

12.05.12 15:05


Gelebte Geschichte

Energie fĂźr schlaue KĂśpfe

Š UBS PRO ARTE FACT s TIKI

Was die Natur uns an Energie zur VerfĂźgung stellt und wie wir diese nutzen kĂśnnen, lässt sich im artefact Powerpark begreifen, ausprobieren und anschauen. Hier präsentieren sich euch die sogenannten erneuerbaren Energien zum Anfassen. Ihr findet heraus, wie der Strom in die Steckdose kommt, wie viel Energie ihr bei der Watt-Wanderung verbraucht oder entdeckt die Geschichte der Energienutzung. Im Powerpark messen Forscher von 7 bis 70 ihre Kräfte, lernen mit Kraft und Energie, wie Kraft und Energie funktionieren. Auch wenn die Sonne noch auf sich warten lässt: Schleswig-Holstein’s TĂźftler stehen bereits in den StartlĂśchern. Am 17.6. findet der dritte Schleswig-Holstein Solarcup in GlĂźcksburg statt. Parallel zu den Rennen findet wieder die Bau- und Energiemesse naturtec auf dem Gelände von artefact statt. Dort kĂśnnen auch Erwachsene Solartechnik und Elektromobile begutachten und selbst testen. Am 16.6., dem Vortag des Solarcup, wird die Tour de

Ab Flensburg ZOB mit Buslinie 21 na ch GlĂźcksburg , Haltestelle „B remsberg“. www.nah.sh

Flens stattfinden: Elektromobile verschiedener Hersteller fahren von Sonderborg mit mehreren Zwischenstopps einmal rund um die Flensburger FĂśrde nach GlĂźcksburg, wo sie auf der naturtec zu sehen sind. GeĂśffnet: bis September tägl. 9-18 Uhr, an Wochenenden und im Oktober tägl. 10-18 Uhr Eintritt: 6-16 Jahre 3 Euro, Erwachsene 4 Euro, Familienkarte 10 Euro. „Energie-Rallye“ und Projekttage kĂśnnen von Gruppen und Klassen zusätzlich gebucht werden. artefact Powerpark Bremsbergallee 35 24960 GlĂźcksburg Tel. 0 46 31 / 61 16-0 www.artefact.de

16

ALLE_14_29.indd 16

12.05.12 15:05


Gelebte Geschichte

Lebendiges Museum Wo fängt das Museum denn eigentlich an und wo beginnt das Dorf? In Unewatt mischen sich Museumsinseln in das heutige dörfliche Leben. Fünf Inseln, der Marxenhof, die Räucherei, die wasserbetriebene Buttermühle, die Windmühle Fortuna und die Christesen-Scheune liegen verteilt im Dorf. Diese Gebäude dürfen besichtigt werden, Von Flensburg ZOB mit der Buslinie hier könnt ihr 1605 Richtung Kappeln ZOB herumstöbern (Mo-Fr stündlich, Sa + So zweiund euch vorstündlich) bis „Unewatt Nordstellen, wie straße“, Fußweg 7 min. man vor Hunwww.nah.sh dert Jahren lebte. Ein Rundweg führt euch auf alten Wegen durch das ganze Dorf. Spannende Veranstaltungen: Am Pfingstmontag, dem deutschen Mühlentag, wird ab 11 Uhr in der Buttermühle gebacken und gebuttert und am 10. Juni werden mit dem Kinderkunstfestival wieder deutsch-dänische Kunstprojekte vorgestellt. Geöffnet: Mai - Sept.: Di-So 10-17 Uhr April + Okt.: Fr-So 10-17 Uhr, Nov. - März geschl. Eintritt: Erw. 4,50 Euro, Kinder (6- 16 J.) 1 Euro Landschaftsmuseum Angeln / Unewatt Unewatter Straße 1a, 24977 Langballig Tel. 0 46 36 / 10 21, www.museum-unewatt.de

17

ALLE_14_29.indd 17

12.05.12 15:05


Gelebte Geschichte

Gottorf-Seite macht Karla

18

ALLE_14_29.indd 18

12.05.12 15:05


Gelebte Geschichte

Gottorf-Seite macht Karla

19

ALLE_14_29.indd 19

12.05.12 15:05


Gelebte Geschichte

Kultur, Mensch & Meer

6WXUPĂ€XW

Wind, Watt, Meer – der hohe Norden Deutschlands ist Erlebnis pur. Doch warum stehen weit weg vom Meer meterhohe Deiche inmitten der grĂźnen Wiesen? Warum munkeln die Einheimischen vom geheimnisvollen, versunkenen Rungholt? Was ist eine Hallig? ‌und wer war Ludwig Nissen? Nicht nur Kindern stellen diese und viele weitere Fragen bei der spannenden Fahrt durch unsere Kulturlandschaft. Am schĂśnsten lassen sie sich im NordseeMuseum-Nissenhaus beantworten. Kultur, Mensch und Meer sind die Themen des Museums, seit es 2006 modern und familiengerecht umgestaltet wurde. Im Museum selbst ist Entdeckergeist gefragt! Da muss der Jungarchäologe schon einmal in die Knie gehen oder selbst Hand anlegen, um hinter den Mythos des geheimnisumwitterten Rungholt zu kommen. Originalfunde, viele Modelle, historische Filme

)HEUXDU 6HSWHPEHU 6RQGHUDXVVWHOOXQJ

LP 1RUGVHH0XVHXP +XVXP +HU]RJ $GROI 6WUD‰H 0XVHXPVYHUEXQG +XVXP 1RUGIULHVODQG 7HO )D[ 0DLO LQIR#PXVHXPVYHUEXQG QRUGIULHVODQG GH ZZZ PXVHXPVYHUEXQG QRUGIULHVODQG GH WlJOLFK ELV 8KU

und Fotos – es gibt einiges zu entdecken! Und etwas ist besonders wichtig: Vieles darf (vorsichtig!) angefasst werden! So fĂźhlt man den Seehund und die MĂśwe oder begreift den mächtigen, alten Stackdeich und den gebrochenen Deich. Wer es ruhiger mĂśchte, der kann sich die spannenden Sturmflut-Geschichten oder auch Theodor Storms Gedichte auf Friesisch anhĂśren. Sonderausstellungen ergänzen das Angebot – von der Kinderbuch-Malerin Käte Lassen bis zu den schĂśnsten Naturfotos aus aller Welt. Auf dem Wasser-Spielplatz kann das Gelernte gleich umgesetzt werden: Ob man das Wasser aus der Rinne hebt oder ein Siel gräbt, ob man den Deich besteigt oder einfach nur klettert und Sandburgen baut. Eltern kĂśnnen sich derweil in Sichtweite im CafĂŠ BrĂźtt Tee, Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Zur Vertiefung bietet der Museumsshop ein spannendes Angebot zu Nordsee- und KulturThemen. GeĂśffnet: Apr-Okt täglich von 10-17 Uhr Nov-März Di-So 11-17 Uhr NordseeMuseum Husum – Nissenhaus Herzog-Adolf-StraĂ&#x;e 25, 25813 Husum Tel. 0 48 41 / 25 45 www.museumsverbund-nordfriesland.de

20

ALLE_14_29.indd 20

12.05.12 15:05


Spannende Museen

Gewinnspiel Wir verlosen 5 Eintrittskarten für die ganze Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder). Schickt eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Panoptikum Hamburg bis zum 15.7. an: Tipps für Kids, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de

Ab Hamburg Hbf mit der U3, S1 oder S3 bi s zur Station „St. Pauli“.

Superstars hautnah

www.nah.sh

Ihr wollt mal Lena Meyer-Landrut, Harry Potter und Angela Merkel besuchen, euch mit ihnen fotografieren lassen und ihnen ganz tief in die Augen schauen? Im Panoptikum, dem Wachsfigurenkabinett in Hamburg, erlebt ihr eure Stars ganz nah! Lasst euch von der Ähnlichkeit der über 120 Figuren mit ihren prominenten oder historischen Vorbildern beeindrucken. Junge Besucher ab sieben Jahren können mit Pauli P., der kleinen Piratenmaus, eine spannende Rallye durch das Wachsfigurenkabinett unternehmen. Das garantiert nicht nur jede Menge Spaß, sondern schafft auch spielend Wissen. Wer möchte, kann seinen Geburtstag mit den lebensechten Figuren, spannenden Geschichten sowie Glasaugen und Wachsköpfen feiern.

Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf

Steinzeit erleben! Jetzt noch me zu entde hr cken!

Geöffnet: Mo-Fr 11-21 Uhr, Sa 11-24 Uhr, So 10-21 Uhr Preise: Erw. 5,50 Euro, Kinder (bis 18 J.) 3,50 Euro, Geburtstagsfeiern ab 26,50 Euro zzgl. Eintritt

Ortsausgang Richtung A 23 /Hamburg Telefon: (0 48 35) 97 10 97 Geöffnet: Di-So 11-17 Uhr (April-Okt.)

Panoptikum, Spielbudenplatz 3, 20359 Hamburg Tel. 0 40 / 31 03 17, www.panoptikum.de

www.steinzeitpark-dithmarschen.de

Jeden Sonntag Aktionstage!

21

ALLE_14_29.indd 21

12.05.12 15:05


Spannende Spannende Museen Museen

Mitmachen erwünscht! Im zeiʌor findet ihr Spannendes über das Leben

der Steinzeitmenschen. Viele Steinzeitgeräte stammen vom Meeresgrund der Ostsee vor Neustadts Hafeneinfahrt. Einige Objekte sind sogar einmalig. Das Besondere: Mitmachen, Anfassen und Ausprobieren sind nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Ihr könnt Löcher in Steine bohren, Getreide mahlen wie in der Steinzeit und mit dem Feuerbohrer arbeiten. Außerdem könnt ihr entdecken, wie die Menschen in Neustadt zur Ritterzeit und später gelebt haben. Im Sommer gibt es eine Menge Mitmachangebote. Bei Fit für Flint probieren große und kleine Leute den Alltag in der Steinzeit aus. Der Stadtrundgang Neustadt für kleine Leute ist nichts für Angsthasen, denn am Ende wird ein Kettenhemd anprobiert. Außerdem finden regelmäßig Ausgrabungen für Kinder statt. Wer am Strand Steinzeitwerkzeuge oder Versteinerungen findet, kann sie jeden Freitag von 15 Uhr bis 17 Uhr in der Archäologischen Sprechstunde bestimmen lassen. Das Museum ist übrigens von der Tourismusagentur Schleswig-Holstein als familienfreundliche Einrichtung zertifiziert. Geöffnet: Ostern-Oktober: Di-Sa 10.30-17 Uhr und nach Vereinbarung So und an Feiertagen 14-17 Uhr und nach Vereinbarung November-Ostern: Fr 15-17 Uhr, Sa 10-12 Uhr So 14-16 Uhr und nach Vereinbarung Eintritt (inkl. Cap-Arcona-Museum): Erw. 3,50 Euro, 2,50 Euro mit Ermäßigung, Kinder (bis 18 Jahre) frei

G

eschichte zum Anfassen Haakengraben 2-6 · 23730 Neustadt in Holstein Tel. 0 45 61 - 61 93 05 oder 61 93 07 · Fax 0 45 61 - 61 93 28 zeittor@neustadt-holstein.de · www.zeittor-neustadt.de

22

ALLE_14_29.indd 22

12.05.12 15:05


Ein Stück lebendige Geschichte

Spannende Museen

Sonderveranstaltungen: · Zinnfigurengießen für Kinder Fr 11. Mai, 16-17 Uhr, Sonderveranstaltung der Förde-vhs Anmeldungen: Förde-vhs, Tel. 0431/ 9 01 52 00 · BIONIX Metallskulpturen aus alten Werkzeugen, Metallgegenständen und Schrott, Eröffnung 13. Mai, 13 Uhr Ausstellung bis 10. Juni jew. sonntags zu normalen Öffnungszeiten · 35. Internationaler Museumstag So 20. Mai, 11-17 Uhr Auch wenn das Gebäude der Howaldtschen Metallgießerei aus dem Jahr 1884 sehenswert ist und die Erläuterungen in der alten Gießhalle sehr interessant sind, richtig spannend wird es, wenn kleine Werkstücke eingeformt und danach auch gegossen werden. Und das Besondere ist: Ihr könnt auch selber helfen! Ihr erlebt, wie sich der Formsand um das Modell schmiegt und probiert aus, wie stark der Sand gestampft werden muss. Und beim fertig gegossenen Teil habt ihr das tolle Gefühl: Da habe ich mitgearbeitet.

· Fotografien aus der Schwentineregion Eröffnung 16. Juni, 11 Uhr, dann sonntags zu den normalen Öffnungszeiten und mittwochs 16-18 Uhr letztmalig Sa 21. Juli 11-17 Uhr Öffnungszeiten: Ende März bis Ende Oktober, jeden So 14–17 Uhr Grenzstraße 1, 24149 Kiel-Dietrichsdorf Tel. 0431 / 3 87 74 39, gussmuseum@hotmail.de www.alte-giesserei-kiel.de

Das Museum bietet außerdem Gruppenführungen an. Auch Kindergeburtstage können dort gefeiert werden.

ALLE_14_29.indd 23

12.05.12 15:05


Gelebte Geschichte

Kraftvolle Bilderwelten Lasst euch im g Mediendom e 11 Richtun Mit der Lini der Fachhochtestelle al H is b e ß Pillauer Stra schule Kiel von schule“. „Fachhoch einer Mars-Sonh de überfahren. www.nah.s Fliegt in die raffinierten Formen einer Orchideenblüte. Lasst euch mit Lars, dem kleinen Eisbären, einschneien. Die Größeren genießen Pink Floyd und U2 nicht nur in sattem Sound, sondern auch in kraftvollen Bilderwelten: Überschreitet die Grenzen der Wirklichkeit im bequemen Sessel unter der 360°-Projektionskuppel des Mediendoms. Der Blick zum Sternenhimmel wird im Mediendom zur Reise in faszinierende Welten. Moderne Technik macht seine Kuppel zur

(QWGHFNH GDV

=DXEHUULII .DOXRND¶KLQD

gläsernen Beobachtungslounge. Der Himmel öffnet sich. Ein virtuelles Raumschiff startet in den Kosmos. Seine unendlichen Weiten, seine Vielfalt und Schönheit werden emotional erfahrbar und berühren jeden Zuschauer. Es gibt auch Gruppenführungen und Firmenservice (nach Vereinbarung). Mediendom der Fachhochschule Kiel Sokratesplatz 6, 24149 Kiel Tel. 04 31 / 2 10 17 41 (Di-Fr 8:30-11 Uhr) service@mediendom.de www.mediendom.de

Gewinnspiel

0(',(1'20 ' ( 5 )$ & + + 2 & + 6 & + 8 / ( . , ( /

,1)2 7,&.(76 ::: 0(',(1'20 '(

Wir verlosen 6 Freikarten für den Mediendom Kiel. Wenn ihr gewinnen möchtet, schreibt bis zum 15.10. an: Tipps für Kids, Stichwort: „Mediendom“. Tipps für Kids, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de

24

ALLE_14_29.indd 24

12.05.12 15:05


Gelebte Geschichte

Dörfliches Leben vor 100 Jahren Im Freilichtmuseum in Molfsee kann man BauFür Kinder, die dies alles noch genauer wissen ernhäuser, Scheunen, Windmühlen, Werkstätmöchten, haben sich die Museumsmitarbeiter ten und sogar alte Schulräume ansehen. ein Rätsel und eine Rallye ausgedacht. Oder Die Gebäude stammen aus Schlesihr nehmt an einer der zahlreichen Kinwig-Holstein und wurden hierher deraktionen teil. umgesiedelt, wo sie nun auf Und was meint ihr, wie eure einem großen Gelände ein eiFreunde staunen werden, wenn genes kleines Dorf bilden. Fast ihr bei eurer Geburtstagsfeier könnte man meinen, es wäre in Molfsee zusammen Kernoch bewohnt. In den schön zen zieht oder schnitzt oder Ab Kiel Hbf/ZOB weiter mit dem angelegten Bauerngärten einfach nur tolle alte Spiele Bus der Linien 501/502 bis Haltegrünt und blüht es, Schweine, spielt? stelle „Freilichtmuseum“. Esel, Schafe und Hühner tummeln sich auf den Wiesen und Schleswig-Holsteinisches www.nah.sh in den Werkstätten wird fleißig Freilichtmuseum e.V. geschmiedet, gedrechselt, getöpfert Hamburger Landstr. 97, 24113 Molfsee oder gewebt. Die Häuser sind so eingerichTel. 04 31 / 65 96 60 tet wie früher und in den Scheunen stehen landwww.freilichtmuseum-sh.de wirtschaftliche Geräte, als warteten sie auf ihren baldigen Einsatz. Die frisch bezogenen dicken Federbetten in den Alkoven plustern sich einladend, auch wenn es uns heute schon ein wenig fremd vorkommt, in einem großen Schrank zu schlafen. Aber so war das früher.

25

ALLE_14_29.indd 25

12.05.12 15:05


Gelebte Geschichte

Kleine Zeitreise

Erlebe heute, wie es früher war s s s s s

Historische Landwirtschaft Tiere Naturerleben Kinderaktivitäten Veranstaltungen

Museumshof Lensahn Tel. 0 43 63 - 9 11 22 www.museumshof-lensahn.de

Im Museumshof Lensahn könnt ihr euch in der Zeit zurück versetzen lassen. Toll ist, dass ihr fast alle Geräte anfassen und auch ausprobieren könnt! Ihr dürft sogar auf die Trecker klettern, mit dem Karrenpflug pflügen, euch auf einer alten Dezimalwaage wiegen, den Schleifstein drehen oder das Korn mahlen. Wer toAus Lübec k mit der R ben möchte, macht sich B Richtung Puttgarden bis Bahnho auf, über den einmaligen f Lensahn, Fu ßweg 10 m Naturlehrpfad, zum Rand in. der Museumsfelder, wo der www.nah.s h große Spielplatz liegt. Auf den Weiden des Museumshofs laufen Ponys, Schafe, Ziegen und Schweine herum, die sich über euren Besuch bestimmt freuen. Vielleicht möchten das Federvieh, die Küken und Kaninchen auch gestreichelt werden? Bei vielen Sonderveranstaltungen, wie zum Beispiel dem Schafmarkt am 27.5. oder dem „Markt zum Mitmachen“ am 14.-15.7., könnt ihr Wolle um die Wette spinnen, selbst einmal alte Handwerke ausprobieren oder andere tolle Sachen erleben. Museumshof Lensahn, Prienfeldhof, 23738 Lensahn Tel. 0 43 63 / 9 11 22, www.museumshof-lensahn.de

26

ALLE_14_29.indd 26

12.05.12 15:05


Gelebte Geschichte

Mittelalter hautnah Taucht ein in die Welt der alten Slawen! Wie haben sie gelebt? Wie ging es zu im frühen Mittelalter? Die Ausstellungen

und der Freilichtbereich mit rekonstruiertem Dorf und HafenanlaAb Oldenburg Bahnhof mit den ge heißen Buslinien 5800, 5804 und 5811 bis euch im Haltestelle „Langer Segen“. Jahre 1000 www.nah.sh willkommen. Oldenburg hieß damals Starigard und war neben Haithabu das wichtigste Handelszentrum in Schleswig-Holstein. Lasst euch bei einem Rundgang mit einem MP3-Player über Kopfhörer von den alten Slawen erzählen und testet euer Wissen bei einer Runen- und Museumsrallye. Probiert einmal aus, wie schwer ein Kettenhemd ist und nutzt danach den Spielplatz zum Picknicken und Toben. An den Erlebnistagen im Sommer lädt das Museum zum Mitmachen ein. Dann könnt ihr verschiedene mittelalterliche Handwerkstechniken oder auch Kämpfen und Bogenschiessen selbst auspro-

bieren. Die Erlebnistage 2012 finden am 30.6., 7.7., 28.7., 4.8., 11.8. und am 25.8. statt. Auch sehr spannend: Die Slawentage am 21.+22.7. Über 100 Zelte von Handwerkern und Händlern verwandeln die Museumswiese in einen frühmittelalterlichen Markt mit vielen Aktivitäten. Bei den Schaukämpfen von Slawen und Wikingern seht ihr, wie damals gekämpft wurde. Ritter führen euch den Kampf zu Pferde vor. Im Oldenburger Wallmuseum erlebt ihr das Mittelalter hautnah! Geöffnet: Apr-Okt Di-So 10-17 Uhr Juli-Aug tägl. 10-18 Uhr Für Gruppen n. vorheriger Anmeldung ganzjährig geöffnet Oldenburger Wallmuseum Prof.-Struve-Weg 1, 23758 Oldenburg in Holstein Tel. 0 43 61 / 62 31 42, www.oldenburger-wallmuseum.de

Prof.-Struve-Weg 1 · 23758 Oldenburg i. H. · Tel. 0 43 61 - 62 31 42 www.oldenburger-wallmuseum.de

Mittelalter hautnah erleben ! April bis Oktober : Dienstag bis Sonntag, 10 – 17 Uhr Juli und August : täglich, 10 – 18 Uhr • Oktober: täglich, 10 – 17 Uhr Gruppenführungen ganzjährig.

ALLE_14_29.indd 27

12.05.12 15:05


Welt der Sportlegenden In der Imtech-Arena, in der Spielern und Trainern zu stöbern, kann der HSV seine Heimspiele dies täglich zwischen 10 und 19 Uhr absolviert, findet ihr auf tun. Öffentliche Stadionführungen fast 700 qm Ausstelfinden zu folgenden Zeiten statt: mmend mit der Slungsfläche ein SportMo-Fr 13,15 + 17 Uhr; Sa + So 11, Aus Hamburg ko “. ich ltestelle „Diebste museum, das neue 13, 15 + 17 Uhr. Während der FeriBahn 217 zur Ha nie 180 bis Wege geht. Neben dem en in Hamburg, Niedersachsen und Von dort mit Busli L/ Hauptthema Fußball finSchleswig-Holstein finden von Mo-Fr Haltestelle „HH AO . Color-Line Arena“ den auch die anderen 33 zusätzliche Führungen um 11 Uhr statt. www.nah.sh Sportarten, wie z.B. HandDer Treffpunkt ist der Eingangsbereich ball, Leichtathletik, Hockey, des Museums. An Heimspieltagen o.ä. Schach oder auch der Kanusport Großveranstaltungen gelten Sonderregelungen. im Hamburger Sport-Verein ihre BerücksichtiGruppenanfragen für Stadionführungen nimmt gung. Zudem bekommt ihr in der Schatzkamdas Museums-Team natürlich gerne entgegen. mer einmalige und atemberaubende Einblicke Eintritt: Museum: Erw. 6 Euro, Kinder 4 Euro Familienin die Geschichte des HSV und seiner Abteiticket (2 Erw. + eig. Kinder) 16 Euro; Kombiticket (inkl. Stalungen seit 1887. Spektakuläre Einzelstücke dionführung): Erw. 10 Euro, Kinder 8 Euro, Familienticket und Zeitzeugnisse machen den Rundgang zu (2 Erw. + eig. Kinder) 28 Euro einem Erlebnis. Wer Lust hat, zwischen Pokalen, Trikots, den Umkleideschränken u. a. von KeHSV Museum & Imtech-Arena vin Keegan und Franz Beckenbauer sowie zwiSylvesterallee 7, 22525 Hamburg schen persönlichen Exponaten von ehemaligen Tel. 0 40 / 41 55 15 50, www.hsv-museum.de

28

ALLE_14_29.indd 28

12.05.12 15:05


Der Mensch in Zahlen Wie viel Liter Milch trinkt ein Mensch in seinem Leben? Welches ist das grĂśĂ&#x;te menschliche Organ? Und beeinflussen Zahlen unser Denken? In der neuen Sonderausstellung „Mensch in Zahlen“ im UniversumÂŽ Bremen dreht sich alles um die KenngrĂśĂ&#x;en des menschlichen Lebens. Wer hätte gedacht, dass ein Mensch in seinem Leben durchschnittlich 9,8 Autos besitzt, aber nur 4 Fahrräder? An Mitmachstationen kĂśnnt ihr Eigenschaften, wie KĂśrpergrĂśĂ&#x;e oder Lungenvolumen, mit den Werten anderer Menschen vergleichen und in eine wachsende Statistik eintragen. KĂśrper- und Organfunktionen werden euch auf ungewĂśhnliche Art und Weise nahegebracht. Mit einem besonderen Pulsmesser bekommt ihr beispielsweise die tagtägliche Arbeit des eigenen Herzens eindrucksvoll zu hĂśren und zu sehen. Ab welcher Menge von Zahlen gelingt es nicht mehr, eine Zahlenfolge korrekt zu wiederholen? An einer Computerstation testen Neugierige ihre Merkfähigkeit. Die Sonderausstellung „Mensch in Zahlen“ läuft vom 22.3.12-6.1.13 in der SchauBox des UniversumÂŽBremen. Der Besuch der Ausstellung ist im UniversumÂŽ-Eintrittspreis (16 Euro, ermäĂ&#x;igt 11 Euro) enthalten. UniversumÂŽ Bremen, Wiener Str. 1a 28359 Bremen, www.universum-bremen.de

'LH $2. %UHPHQ %UHPHUKDYHQ SUlVHQWLHUW

JO ;BIMFO

(UVWDXQOLFKH )DNWHQ WROOH 6NXOSWXUHQ XQG VSDQQHQGH 0LWPDFKVWDWLRQHQ ]HL JHQ GLH /HEHQVVWDWLVWLN HLQHV .JU OFVFS 4POEFSBVTTUFMMVOH 0HQVFKHQ

QJ UDXVVWHOOX 1HXH 6RQGH Š %UHPHQ XP LP 8QLYHUV �

7IENERĂ?3TRAÂ?EĂ? AĂ? Ă?"REMENĂ? 4ELEFONĂ? Ă? WWW UNIVERSUM BREMEN DE

29

ALLE_14_29.indd 29

12.05.12 15:05


Tierisch was los Ausflug zur Arche Zwischen Neumünster und Kiel liegt ein außergewöhnlicher Tierpark, die Arche Warder: Hier gibt es jede Menge Spaß und Action für die ganze Familie. Arche Warder ist mehr als ein Tierpark: die seltensten und ältesten lebenden Nutztiere der Welt leben hier in Europas größtem Familien-Erlebnis-Tierpark! Auf Kinder warten tolle Angebote: Tierpfleger oder Pferdeflüsterer sein, Ponyreiten, eine Trekkingtour mit Husky unternehmen und vieles mehr. Dabei dürft ihr die Tiere hautnah erleben. Auch euren Kindergeburtstag organisiert das Team der Arche Warder. Dazu gehören Highlights, wie Schatzsuche oder

Gewinnspiel Wir verlosen 1 Familientageskarte sowie 4 Freikarten für Kinder. Schickt eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Arche Warder bis zum 15.6. an: Tipps für Kids, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de

30

Mit der Bahn bis Nortorf oder Kiel, von dort jeweils mit Bus 4610 bis Langwedel, weiter zu Fuß, ca. 1,5 km. www.nah.sh

eine Steinzeit-Party. Ihr dürft auch eigene Wünsche und Ideen verwirklichen. Für Kindergärten und Schulen ist die Arche Warder ebenfalls ein tolles Ausflugsziel: Vielfältige pädagogische Angebote vermitteln spielerisch die Bedeutung der alten Rassen, im Streichelgehege oder Spielarche erlebt ihr eine ausgelassene Pause. In den Sommer- und Herbstferien können 6-14 Jährige in die Rolle eines Tierpflegers schlüpfen und einmal hinter die Kulissen des Parks gucken. Dazu gibt es tolle Veranstaltungen: Beim „Mittelalter Live“ vom 17.-20.5. und am 22.+23.9. verwandelt sich der Park in ein großes Wikingerlager. Am 15.7. beim Wilden Westen kommen Cowboys und Indianer und bei Steinzeit Live am 7.10. darf jeder Bogenschießen und Korn mahlen ausprobieren. Weitere Veranstaltungen findet ihr auch unter www.arche-warder.de. Arche Warder Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V., Langwedeler Weg 11, 24646 Warder Tel. 0 43 29 / 9 13 40, www.arche-warder.de


Tierisch was los

Das große Ravensburger Buch der Tiere Alle Tierarten der Erde in über 3000 farbigen Abbildungen. Das umfassende und reich illustrierte Standardwerk zeigt und erklärt die Vielfalt und den Artenreichtum der Tiere unserer Erde. Der übersichtliche Aufbau nach Tiergruppen, die fundierten Informationen und die erstklassigen, detailreichen Illustrationen machen das große Ravensburger Buch der Tiere zu einem einzigartigen Standardwerk. ISBN: 978-3-473-55328-0 14,95 Euro

O

YZX

Spielspaß gegen Langeweile Schlechte Verlierer Tiger können richtig bockig sein! Wenn zwei Tiger sich um ihre Beute streiten, kann es durchaus passieren, dass einer von beiden sich einfach auf die Beute draufsetzt. Will der andere das Futter wegschleppen, muss er das mit dem Tiger obendrauf tun.

31


Tierisch was los

Neue Ostsee-Erlebniswelt

Bei Heiligenhafen, auf dem Klaustorfer Berg ist auf 1000qm Fläche die Ostsee-Erlebniswelt entstanden. Hier kannst Du eine Zeitreise durch die Ostsee erleben. Die Ausstellung über die Kreidezeit und die anschließende Eiszeit zeigt die Entstehung unserer heutigen Ostsee – das größte Brackwassermeer der Welt. Im Küstenzimmer lernst Du, welche Steine man am Strand finden kann, wie früher und heute Bernstein abgebaut wird, wie er entstanden ist und wo Du ihn heute noch finden kannst. Im Fischerei & Meeresmuseum entdeckst Du Sammlungen aus der Fischereigeschichte. Das Ostsee-Aquarium zeigt die Flora und Fauna vom Fehmarnsund bis in den Kattegat . Hier entdeckst Du Dorsche, Steinbeisser, viele Platt-

fische, gefährliche Petermännchen, Aale und sogar Hummer, Krabben und viele Seesterne, Nelken und Anemonen. Geöffnet: März–Okt 10–18 Uhr, Nov–Feb 10–16 Uhr Preise: Erw. 10 Euro, Ki. (4–15J.) 7 Euro, erm. 8 Euro Ostsee-Erlebniswelt, Bäderstraße 6a, 23775 Klaustorf/b. Heiligenhafen, Tel. 0 43 71 / 44 16 www.ostseeerlebniswelt.de

YZX

Hättet ihr´s gewusst?

Das Ostsee-Aquarium!

Über Heiligenhafen, auf dem Klaustorfer Berg liegt einer der schönsten Aussichtspunkte Schleswig-Holsteins. Hier ist in einem ehemaligen Horchposten auf 1000 qm „Die OstseeErlebniswelt“ entstanden. Das Ostsee-Aquarium hat über 20 Aquarien und zeigt die Flora und Fauna vom Fehmarnbelt bis in den Kattegat. Im Fischerei- & Meeresmuseum erfährst du alles über die Entstehung der Ostsee und I ERLEBN die Fischerei.

E O S T SS WEE L T

32

Bäderstraße 6a 23775 Klaustorf / bei Heiligenhafen www.ostseeerlebniswelt.de INFOTELEFON: 04371/4416

Pupsende Heringe Klingt wie ein schlechter Witz – ist aber keiner! Heringe pupsen tatsächlich, um miteinander zu kommunizieren. Dabei drückt der Hering Luft aus der Schwimmblase in den Darm und kann so verschiedene Töne erzeugen.


Tierisch was los

www.nah.sh

Das Hai-light

Auf 3000 qm Fläche zeigt das Meereszentrum Fehmarn eine einzigartige Ausstellung über das Leben der Haie. Die Reise beginnt vor 400 Mio. Jahren bei den Urhaien. Du lernst alles über ihre Sinne; wie Sie riechen, fressen oder sehen können. Den Großen Weißen Hai oder einen Tiefseehai aus Grönland mit über 4 Meter Länge, kannst Du als Präparat bestaunen. Die großen Sandtigerhaie, Ammenhaie, Schwarzspitzenriffhaie und den Zitronenhai kannst Du lebend im 3 Mio. Liter Ozean-Aquarium sehen. In der Korallenwelt leben unzählige bunte Korallenfische der tropischen Meere. Hier kannst Du sogar gefährlich anmutende Muränen, Steinfischen, Seeigeln sowie Napoleonfischen, Igel- und Kugelfischen begegnen. Die Artenvielfalt und Größe des

Aquariums ist in ganz Europa einzigartig. Preise: Erw. 11 Euro, Kinder 4–15 J.) 7 Euro, erm. 9 Euro Geöffnet: Mär–Okt 10–18 Uhr, Nov–Feb 10–16 Uhr Meereszentrum Fehmarn Getrudenthaler Str. 12 Burg/Fehmarn Tel. 0 43 71 / 86 97 63 www.meereszentrum-fehmarn.de

Hättet ihr´s gewusst? Den Ausdruck „Eselsbrücke“ haben wir tatsächlich dem liebenswerten aber als sehr stur bekannten, grauen Tieren zu verdanken. Da die Esel sich weigerten durch Wasser zu gehen, baute man früher kleine Brücken, über die die Tiere trockenen Hufes das andere Ufer erreichten.

Willkommen im Meereszentrum Fehmarn . . . unsere Hai-lights . . . . . . das 3 Mio. Liter „Ozeanaquarium“& die Korallenwelt

INFO: 04371/4416

www.meereszentrum.de

Von Puttgarden Bhf mit der Linie 5751 (ab Burg a. F. Niendorfer Platz Buslinie 5811) bis Haltestelle „Landkirchener Weg“, dann 500m Fußweg; ab Bhf Burg a. F. ca. 20 min. Fußweg.

Meereszentrum FehmarnGertrudenthaler Straße 12 23769 Burg/Fehmarnkontakt@meereszentrum.de

33


Tierisch was los

Wasservögel beobachten Auf der Insel Fehmarn liegt ein wahres Paradies für Wasservögel. Hier könnt Ihr bis zu 270 unterschiedliche Vogelarten erleben. Aus Beobachtungsverstecken schaut Ihr den Vögeln förmlich in ihr „Wohnzimmer“. Ein Rundgang startet im „Alten Gutshaus“, dem Herzstück des Informationszentrums. Mit spielerischem Einfallsreichtum und wissenschaftlichem Sachverstand gibt die umfangreiche Vogelzug-Ausstellung erschöpfend Auskunft. Das Reservat selbst könnt ihr auf eigene Faust oder zusammen mit den Führern oder Führerinnen erkunden. Auf dem Pfad der Sinne

WASSER VOGEL RESERVAT Natur erleben WALLNAU BESUCHEN SIE UNS GANZJÄHRIG AUF FEHMARN Ausstellung, Naturlehrpfad, Spielplatz, NABU-Shop u. Café Infos unter: Tel. 04372-1002, www.NABU-Wallnau.de

© Christian Moullec, www.zwerggans.de

34

entdeckt ihr neben Froschteichen und Bienenstöcken, Gärten und Beobachtungsverstecken auch verschiedene Erlebnisstationen. Vom Pfad der Sinne zweigt der kleinere Tast- und Schnupperpfad ab, der euch völlig überraschende Fühl- und Schnuppererlebnisse beschert. Hungrige und durstige Entdecker kommen

zum Abschluss des Rundgangs im ganz neu gestalteten NABU-Café auf ihre Kosten. 1.3.-31.10., tägl. Führungen um 11, 13 und 15 Uhr, sowie zahlreiche Sonderführungen. NABU-Wasservogelreservat Wallnau 23769 Fehmarn, Tel. 0 43 72 / 10 02 www.wallnau.nabu.de

Wasservögel und Strandvögel Walther Thiede Dieses Wasservögel-Bestimmungsbuch ist besonders für Anfänger und für unterwegs bestens geeignet. Egal ob Reiher, Entenvögel, Möwen, Seeschwalben, Watvögel oder Taucher – hier findet ihr alle mit detailgenauen Fotos und ergänzenden Grafiken, Merkmalen, Vorkommen, Nahrung und Fortpflanzung beschrieben. ISBN 978-3-8354-0961-3 7,95 Euro

O


Tierisch was los

Tierisch viel los im Tierpark Gettorf Im Tierpark Gettorf finden fast 900 exotische Tiere in 150 Arten ein Zuhause inmitten gepflegter Blumenanlagen. Alleine fast 20 Affenarten sind in Gettorf zu finden. Aber nicht nur Affen, auch Tapire, Zebras, Kängurus und Nasenbären, Nandus, Papageien, Flamingos und Hornvögel sind hier ganz nah zu erleben. Bei den Ziegen, Schafen und Alpakas aber auch bei Antilopen, Zebras, Kängurus Bis Gettorf mindestens stündlich und vielen der in Gettorf mit der Bahn aus Kiel oder Flensburg. lebenden Affen ist auch Von Kiel ZOB/Hbf aus auch mit der regelmäßig Nachwuchs Buslinie 830 bis Haltestelle zu beobachten. Ganz neu „Tierpark“. www.nah.sh im Tierbestand ist seit Herbst 2011 eine Gruppe Roter Varis. Die Halbaffen von der Insel gelaras und Nymphensittiche Madagaskar leben in Gettorf fressen den Besuchern glatt im Affenhaus direkt neben aus der Hand. ihren Verwandten, den Kattas. Das Tierpark-Restaurant kümZweimal am Tag könnt ihr die mert sich um den kleinen Pfleger bei der Fütterung beund großen Hunger, Picknickgleiten und unterstützen. Ein plätze laden zum Verweilen wirklich unvergessliches Erlebim Grünen ein. Dazu gibt´s nis! Auch zahlreiche andere beviele Spielgelegenheiten, das gehbare Gehege ermöglichen große Hüpfkissen und natürden direkten Kontakt zwischen lich die frechen Ziegen im Mensch und Tier, ganz ohne Streichelzoo. Seit 2010 gibt Gitter oder Barrieren. Grünflü-

es das „verrückte Haus“ im Tierpark Gettorf. Dieses Haus steht komplett auf dem Kopf! (Zusätzlicher Eintrittspreis: 4 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder). Geöffnet: täglich 9-18 Uhr Eintritt: Erwachsene 8 Euro Kinder (2-13 Jahre) 5 Euro Tierpark Gettorf Süderstr. 33, 24214 Gettorf Tel: 0 43 46 / 4 16 00 www.tierparkgettorf.de

35


Tierisch was los

Natur und Tiere erleben Die Schönheit und Vielfalt der Natur – dafür möchte der Wildpark Eekholt Kindern und Erwachsenen die Augen öffnen. Am Nordrand des Segeberger Forstes zwischen Bad Bramstedt und Bad Segeberg liegt, eingebettet in die reizvolle Landschaft der Osterau, diese wunderschöne Naturerlebnisstätte. Auf einer Fläche von 67 Hektar könnt ihr über 700 heimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Guckt doch mal, wie Damwild, Seeadler, Wildschweine, Waschbären oder Uhus aus der Nähe aussehen! Besonders faszinierend ist die tägliche FalknerVorführung, bei der ihr Greifvögel im Freiflug erleben könnt. Für den Transport der kleinen Stärkungen oder die müde werdenden Beine, kann man sich einen Bollerwagen ausleihen. Überall im Park gibt es Mit der NBE bis Rickling. Picknickplätze, Spielmöglichkeiten Von dort mit Buslinie 7940 bis und Info-Stationen, die es zu entdeHaltestelle „Eekholt Bokelmann, cken gilt. Nach einem Rundgang warten Heidmühlen”. dann die Ziegen im Streichelgehege und www.nah.sh der Spielplatz auf die Kleinen. Grillplätze und Geburtstagsangebote können den Ausflug in den Wildpark zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Geöffnet: täglich ab 9 Uhr Eintritt: Kinder bis 4 Jahre frei, 5-16 Jahre 6,50 Euro, Erw. 8,50 Euro Ermäßigungen ab 20 Personen Wildpark Eekholt 24623 Großenaspe Tel. 0 43 27 / 99 23-0 www.wildpark-eekholt.de

Gewinnspiel Wie verlosen 5 Familien-Jahreskarten. Schickt eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Eekholt bis zum 30.6. an: Tipps für Kids, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de

36


Tierisch was los

SpaĂ&#x;, Erholung und Tiere Die naturnahen Parkanlagen des GrĂśmitzer Zoos Arche Noah erstrecken sich Ăźber 10 Hektar und bieten mehr als 300 Tieren aus aller Welt ein Zuhause. Affen, Seehunde, Kängurus, Kamele, Lamas, LĂśwen und Leoparden sind nur einige Tiere, die im Zoo Arche Noah eine Herberge fanden. Bei den zwei Mal täglich stattfindenden FĂźtterungsrunden erfahrt ihr von den Tierpflegern eine ganze Menge Ăźber Verhalten und Lebensweise der einheimischen und exotischen Tierwelt. Einige der weitläufigen Gehege sind begehbar, viele Tiere dĂźrfen gefĂźttert und gestreichelt werden. Im CafĂŠ mit Terrasse genieĂ&#x;t ihr Eis, SĂźsses, Kaffee und Kuchen oder herzhafte Speisen.

GeĂśffnet: tägl. 9-18 Uhr Zoo „Arche Noah“ MĂźhlenstrasse 32, 23743 GrĂśmitz Tel. 0 45 62 / 56 60 www.zoo-arche-noah.de

Ab Bahnhof Neustadt mit dem Bus der Linie 5800 bis GrĂśmitz Markt. Von dort ca. 7 Minuten FuĂ&#x;weg. www.nah.sh

[PP QBSL 0" ) " 3 $ ) &*5 / 454& & 0 ;

Auf 2 100. 000 m Fläche

*/ ( 3e .

Tel.0 45 62 -� 56 60 TF

LP TU FO MP MĂźhlenstraĂ&#x;e 32 G UUFSVOHT 23743 GrĂśmitz FO UPVS LICH Fax 0 45 62 -â€? 26 68 10 11:00TĂ„G & 15:30 UHR Email info@zoo-â€?arche-â€?noah.de

www.zoo-�arche-�noah.de

-â€? Ganzjährig geĂśffnet!-â€?

37


Tierisch was los

Auf in die Welt der Fledermäuse

onen erkunden und Interessantes über die Entstehung der Höhle und Vom Bahnhof/ZOB Segeberg mit die Fledermäuse Buslinie 7751 Richtung Kuckucksbarg erfahren. Entdebis Haltestelle „Rathaus“, cken, Anfassen und Fußweg 3 min. Ausprobieren - das ist www.nah.sh das Motto der tollen Deutschlands nördlichste Schauhöhle hat viele Ausstellung „Noctalis“ Fans – nicht nur unter den Menschen. Rund rund um die faszinierenden 20.000 Fledermäuse nutzen das unterirdische Jäger der Nacht. Im Noctalis ist es dunkel: Mit Gangsystem für ihren Winterschlaf. Eng aneinder Taschenlampe in der Hand könnt ihr eine ander gekuschelt haben sie sich in Steinspalten künstliche Höhle und den Nachtwald mit geverkrochen. Den unterirdischen Wohnraum teilen heimnisvollen Geräuschen erkunden. Überall sie sich mit dem Segeberger Höhlenkäfer, der gibt es Informationen zum Sehen, Fühlen, Hönur hier vorkommt. Von April bis September, ren. Beobachtet die rund 100 tropischen Brilwenn die Fledermäuse in ihren Sommerquartielenblattnasen bei akrobatischen Flugmanövern ren im Wald oder auf Dachböden leben, könnt und beim Fressen ihrer Leibspeise Bananen – ein ihr in geführten Exkursionen die Höhle mit ihren tolles Erlebnis! Kleine Fledermausfans können im geheimnisvollen Schatten und GesteinsformatiNoctalis auch ihren Geburtstag feiern. TierparkNMS 190x73mm.pdf

Gewinnspiel Wir verlosen 5 Kombitickets für die ganze Familie (2 Erw., 2 Kinder). Schickt eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Fledermäuse bis zum 15.3. an: Tipps für Kids, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa So + Feiertag 10-18 Uhr Eintritt: Erw. Noctalis 8 Euro; Höhle 6 Euro; Kombiticket 11 Euro, Kinder (4-14 Jahre): Noctalis 5 Euro; Höhle 4 Euro; Kombiticket 7 Euro Noctalis - Welt der Fledermäuse Oberbergstraße 27 (direkt am Kalkberg) 23795 Bad Segeberg Tel. 0 45 51 / 8 08 20, www.noctalis.de

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

38

10.03.2011

8:59:56


.03.2011

Tierisch was los

Sind die aber süß! Nachwuchs im Tierpark Im Frühling und Sommer macht ein Besuch im Tierpark Neumünster so richtig viel Spaß. In dem 24 Hektar großen Park könnt ihr 650 Tiere in 135 Arten entdecken, viele davon haben gerade Junge bekommen. Von Neumünster Hbf mit Die beiden Wisentkälber der Buslinie 16 bis zur Haltestelle spielen ausgelassen mitei„Tierpark“. nander und der Affennach-

8:59:56

wuchs ist schon ganz schön www.nah.sh frech für sein Alter. Auch die erwachsenen Tiere zu beobachten ist spannend: Pfeilschnell sausen die Pinguine durchs Becken, gemütlich lassen sich die Seehunde treiben und den mächtigen Eisbären kann man dank Panzerglas sogar unter Wasser beobachten. Austoben könnt ihr euch anschließend auf dem Uhr großen Spielplatz oder ihr schleckt ein Eis im Bistrorant. Der Tierpark bietet jeden ersten Sonntag im Monat eine kostenlose Führung an. Eintritt: Kinder (4 bis 16 Jahre) 4 Euro, Erw. 7 Euro. Tierparkvereinigung Neumünster e.V. Geerdtsstraße 100 24537 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 14 02 www.tierparkneumuenster.de

Gewinnspiel Wir verlosen 5 Eintrittskarten für die ganze Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder). Schickt eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Tierpark NMS bis zum 15.7. an: Tipps für Kids, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de

39


Tierisch was los

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum

Nach TĂśnning stdl. mit der NOB aus Husum oder St. Peter-Ording. Von TĂśnning Bhf sind es ca. 10 Min. FuĂ&#x;weg. Der Weg ist ausgeschildert. www.nah.sh

Bild:Hecker/LKN-SH Keck blickt das Seepferdchen, neugierig der Tintenfisch, angriffslustig der Hummer. Im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum scheinen die Tiere in den Aquarien die Gäste genauso zu beobachten wie die Gäste die Tiere. Die Erlebnisausstellung entfßhrt in die faszinierende Unterwasserwelt des Nationalparks und Weltnaturerbes Wattenmeer. Sie zeigt in 36 Aquarien mehr

als 250 Arten von Fischen, Krebsen, Muscheln und Schnecken. Hauptattraktion ist das GroĂ&#x;aquarium, in dem StĂśre, Katzenhaie und Nagelrochen ihre Runden drehen, die von Tauchern zweimal wĂśchentlich jeweils um 14 Uhr gefĂźttert werden. Abtauchen in die Welt der Wale und einem Pottwal in die Augen sehen: Auch dazu lädt das Multimar Wattforum ein. Der Pottwal war vor eini-

gen Jahren im Wattenmeer gestrandet – ein Bulle, 18 Meter lang, etwa 45 Tonnen schwer und 28 Jahre alt. Rund um den sanften Giganten sind zehn Kammern angeordnet, die vor allem auch ßber Schweinswale informieren. Im Nationalpark Wattenmeer sind sie besonders geschßtzt. Öffnungszeiten: 1.4.-31.10.: 9-18 Uhr 1.11.-31.3.: 10-17 Uhr Eintritt: Erwachsene 9 Euro, Kinder 6 Euro, Familien: 25 Euro Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Am Robbenberg, 25832 TÜnning Tel.: 04861 / 96 200 www.multimar-wattforum.de

'PUP 4DIMPSLF

YZX Hättet ihr´s Wale, Watt und Weltnaturerbe

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum (BO[KĂŠISJH HFĂšòOFU BV•FS "QS 0LU 6IS /PW .ĂŠS[ 6IS

,

40

Multimar Wattforum "N 3PCCFOCFSH t 5ĂšOOJOH www.multimar-wattforum.de *OGP 5FMFGPO

gewusst?

Habt ihr schon einmal einen Seehund trinken sehen? Wir nicht. Seehunde trinken nämlich genau genommen gar nichts. Alles was sie an Flßssigkeit benÜtigen, nehmen sie mit den Fischen, die sie fressen, zu sich. Deshalb kann es auch sehr schnell dramatisch werden, wenn ein Seehund nichts frisst. Ohne Fisch leidet er ganz schnell an Wassermangel.


Tierisch was los

Den Meeresbewohnern ganz nah resbewohner artgerecht gehalten und gewähren euch einen Einblick in ihr Leben. Hier lassen sich Seepferdchen und lustige Clownsfische, Nagelrochen und die giftigen Von Kiel Hbf mit den Buslinien Feuerfische beobachten. 41 und 42 bis Haltestelle Sogar ein ganzer HeringsSchwanenweg. schwarm, bestehend aus Hunderten von Fischen, www.nah.sh Kennt ihr eigentlich das Aquarium in dreht sich unermüdlich in Kiel? Das Seehundbecken an der Kielliseinem runden Becken und legt nie habt ihr ja bestimmt schon mal gesehen dabei jährlich etwa 10.000 km zurück. – aber viele wissen gar nicht, dass dazu noch viel Mitten im Zentrum der Landeshauptstadt mehr gehört. Von den Meeresböden der Tiefsee könnt ihr in die stille Welt der Meere eintauchen bis zur Atmosphäre über den Ozeanen, im GEund dem Getümmel der Großstadt für eine Weile OMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung entgehen und euch entspannen. Kiel könnt ihr in allen wichtigen Bereichen der Geöffnet: 9-17 Uhr modernen Meeresforschung mitwirken. Und Eintritt: Kinder (6-18 Jahre) 2 Euro, Erwachsene 3 Euro, ganz viel von diesen Forschungsergebnissen Familienkarte 9 Euro könnt ihr hier im Kieler Aquarium ganz aus der Aquarium Kiel Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel Tel. 04 Nähe beobachten. In 15 Becken werden Mee31 / 6 00 16 37, www.aquarium-kiel.de

41


Tierisch was los

Tierische Kontakte hautnah

Der Wildpark Schwarze Berge ist immer wieder und zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Er beherbergt über 1.000 Tiere in rund 100 Arten. Zu sehen sind hier unter anderem Luchse, Wölfe, Bären, Elche und Waschbären. In großen Streichel- und Freigehen lassen sich Hängebauchschweine, Ziegen und das sonst so scheue Damwild vertrauensvoll von den Besuchern aus der Hand füttern. Die 50 Hektar große Parklandschaft wird bestimmt von Bergen, Tälern, einem See, mehreren Teichen und großem Mischwald. Täglich findet im Freigehege eine faszinierende Flugschau statt, bei der auf unterhaltsame Art interessantes Wissen vermittelt wird. Außerdem bietet ein 31 m hoher Elbblickturm einen schönen Blick auf Hamburg. Die Köhlerhütte neben

an lädt zum urigen Würstchen grillen ein. In der Kunsthandwerkerhalle stellen rund 20 Künstler ihre neusten handgemachten Werke aus und bieten sie zum Kauf an. Ein riesiger Spielplatz am Ausgang läßt die Kinderherzen höher schlagen und rundet den Tagesausflug ab. Im Rahmen von Führungen zu den verschiedensten Themen gibt es die Möglichkeit, einigen Tieren besonders nah zu sein. Einmal einem Waschbären die Hand reichen, mit einem Frettchen spazieren gehen oder die Wölfe und Luchse füttern – diese besonderen Wünsche erfüllt das Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e.V. den Gästen gern. (Diese individuellen Programme müssen im Vorwege abgestimmt und gebucht werden.) Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Ob Wildpark-Restaurant, Imbiss am Eingang, Kiosk in der Kunsthandwerkerhalle oder Kiosk am Waldhaus – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ganzjährig täglich geöffnet: Apr.–Okt. 8–18 Uhr Nov.–März 9–17 Uhr Wildpark Schwarze Berge Am Wildpark 1 21224 Rosengarten Tel. 0 40 / 81 97 74 70 www.wildpark-schwarze-berge.de

42


Tierisch was los

Naturschönheiten Seit über 25 Jahren erfreuen die „fliegenden Regenbögen“ im Garten der Schmetterlinge jedes Von der Bahnstation Jahr aufs Neue die Besucher. Das „Friedrichsruh“ zu Fuß in Tropenhaus im Sachsenwald mit 11 Minuten zu erreichen. seiner exotischen Farbenpracht www.nah.sh ist eine ganz besondere Attraktion im Norden Deutschlands. Ob es der sanft gleitende brasilianische Morpho mit seinen kobaltblau glänzenden Flügeln, der filigrane Glasflügler Greta oto oder der mit den Flügeln klappernde Klickfalter ist, immer wieder staunen Groß und Klein über die Flugkünste von Hunderten von tropischen Schmetterlingen. Von der Eiablage bis zur Raupe und der anschließenden Verpuppung und endlich das Schlüpfen eines zarten, fragilen Geschöpfes – die vollständige Metamorphose lässt sich hier einzigartig beobachten. Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr Eintritt: Kinder (4 -16 Jahre) 4,50 Euro, Erw. 7,- Euro, div. Ermäßigungen Garten der Schmetterlinge Am Schlossteich, 21521 Friedrichsruh, Tel. 0 41 04 / 60 37, www.garten-der-schmetterlinge.de

Der neue Kosmos Schmetterlingsführer Schillernde Schmetterlinge, rätselhafte Raupen und formenreiche Futterpflanzen – doch wer gehört zu wem? Dieser Fotoführer vereint erstmals all dies in einem Band. Er garantiert so eine schnelle Zuordnung und sichere Bestimmung. Einzigartige Farbfotos der Farbformen, Männchen und Weibchen, Oberund Unterseiten sowie der Eier und Puppen ergänzen diese Vielfalt an Informationen. Neben den häufigsten mitteleuropäischen Arten werden auch auffällige seltene und markante südeuropäische Falter berücksichtigt. ISBN: 978-3-440-11965-5 26,90 Euro

O

Am Schlossteich 8 21521 Friedrichsruh bei Hamburg Am Schlossteich 8 Tel. 0 41 04 / 60 37 · Fax 0 41 04 / 96 08 78 21521 Friedrichsruh bei Hamburg www.garten-der-schmetterlinge.de Tel. 0 41 04 / 60 37 · Fax 0 41 04 / 96 08 78 www.garten-der-schmetterlinge.de

43


Natur erleben

Natur vom Wasser aus Wie wäre es denn mal, die Naturlandschaft der Eider vom Wasser aus zu erkunden und dabei viele Vögel und andere Tiere zu beobachten? Wie das gehen soll, fragt ihr euch? Na ganz einfach! Ihr fahrt nach Achterwehr zum Kajak Verleih

der Familie Nikulski. Steigt ein in die Boote und paddelt los! Die fast unberührte Natur auf dem Eiderringkanal lässt euch bestimmt die eine oder andere spannende Beobachtung machen. Wenn ihr dann genug gefahren seit, habt ihr im Café des Kajak Verleihs bei Getränken und Kuchen sicherlich Vieles von eurer Erkundungstour im Kajak zu erzählen. Wenn das kein toller Tag in der schönen Natur wird! Café geöffnet: Sa + So 14-18 Uhr Kajak Verleih Am Speicher 1 24239 Achterwehr Tel. 0 43 40 / 10 89, www. kajakverleih-achterwehr.de

44

ALLE_44_51.indd 44

12.05.12 13:15


Natur erleben

Maisdschungel Am 14.7. lädt ein völlig neu angelegtes Mais-Labyrinth in Sieversdorf bei Preetz zum Verwirrspaß für die ganze Familie ein. Startet zu einer Expedition in den Maisdschungel! Seltene Tiere und Pflanzen gilt es zu entdecken und zu bestimmen, um das Mais-Rätsel zu lösen. Doch die Aufgabe wird bereits durch mehrere Eingangsmöglichkeiten und verschlungene Pfade im Mais erschwert, die den Besucher Ab Preetz Bahnhof mit der Linie 416 in die Richtung Preetz ZOB/Bahnhof bis Irre leiten Haltestelle „Pohnsdorf Stauung“, und das Fußweg 10 min. Verlassen www.nah.sh des Dschungels zum Geduldsspiel werden lassen. Wer den Weg zurück gefunden hat, kann sich auf der großen Grünfläche mit Strohburg, Menschen-Kicker, Torwand, Rollbahn oder Kinder-Labyrinth austoben oder ein Picknick genießen. Das Mais-Labyrinth eignet sich auch wunderbar für Gruppen wie Kindergeburtstage und Betriebsausflüge (bitte anmelden). Traut ihr euch auch in den dunklen Maisdschungel hinein? Nachts, wenn die Blätter rascheln und die Eulen rufen? Am 1., 8. und 15.9. finden Nachtwanderungen statt. Premiere hat in diesem Jahr die Veranstaltung „Märchen im Mais“. Die Märchenerzählerin Ute Vorberger wird euch am 24.8. abends in das märchenhafte Mais-Labyrinth entführen. Schietwetter gibt’s hier übrigens nicht – der Acker ist auch nach anhaltendem Regen gut begehbar.

Geöffnet: 14.7.-7.10. Mo-Fr 14-19 Uhr, Sa+So 10-19 Uhr, während der S-H-Sommerferien tägl. 10-19 Uhr Eintritt: Kinder und Erwachsene 4 Euro, am Wochenende 4,50 Euro, Kindergartenkinder 2 Euro, Gruppenermäßigung Maislabyrinth & Blumenfeld Sieversdorf Preetzer Landstraße 8 24211 Sieversdorf bei Preetz Tel. 0 43 42 / 8 19 45 www.maislabyrinth-sieversdorf.de

Gewinnspiel Wir verlosen 3 x Freikarten für die ganze Familie (je 4 Karten). Schickt eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Maislabyrinth Sieversdorf bis zum 30.6. an: Tipps für Kids, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder VerlosungTipps@ verlagskontor-sh.de

45

ALLE_44_51.indd 45

12.05.12 13:15


Natur erleben

Irres Vergnügen im Mais

tierung verloren oder möchte er einfach einmal ausruhen, kann er auf eine kleine Brücke steiAm 14. Juli öffnet das Maislabyrinth auf Gut gen. Die Vorbereitungszeit für das Maislabyrinth Oestergaard bei Steinberg zum dreizehnten Mal beginnt bereits Ende April. Da wird jedes Jahr seine Pforten. Mit dabei sind auch wieder die der Mais gesät, vier Wochen später werden Gespensternnächte am 24.8. + 7.9., jedie Irrwege eingefräst. Das Muster ist weils ab 21 Uhr. Gut neun Wochen jedes Jahr eine neues und wird wird das knapp drei Fußballfelder maßstabsgetreu vom Millime(2,5 Hektar) große Maislabyterpapier auf das Feld übertrarinth täglich von 11–18 Uhr gen. Ab dem 17. September geöffnet sein. Neben Familien wird der Mais gehäckselt und kommen jedes Jahr Schulklaswandert als Energielieferant in kein ÖPNV (ab Flensburg ZOB mit sen, Jugendgruppen und Kineine Biogasanlage. Wer keider Buslinie 1605 Richtung Kappeln dergeburtstagsgruppen aus nen „Verirrungsbedarf“ hat, ZOB bis Haltestelle „Steinberghaff der ganzen Region in den rund kann kostenlos auf dem RasenNordstr.“, Fußweg 7 min. 3000 Meter langen Irrgarten aus platz zwischen den Blumen bei www.nah.sh Mais. Zwischen 275.000 MaispflanKaffee und Kuchen, Eis und kühlen zen suchen sie „irres“ Vergnügen, Getränken verweilen. Außerdem stewandern die Wege im Durchschnitt in eihen zahlreiche Spielgeräte zur Verfügung. ner dreiviertel Stunde ab und sammeln dabei Eintritt: 3 Euro, ab einer Gruppengröße auf ihren Eintrittskarten Kontrollstempel an den von 20 Personen gibt es 30% Rabatt verschiedenen Posten. Wer alle Stempelposten gefunden hat, erhält am Ausgang eine süße Gut Oestergaard, 24972 Steinburg Überraschung. Hat ein Teilnehmer die OrienTel. 0 46 32 / 72 49, www.gut-oestergaard.de

14

16

2012

UÊ iÀ i Ü Õ }i UÊ Õ ÌÕÀÃV iÕ i UÊ,BÕ V i Ìi ÊÊ âÕ Ê i iÀ

46

ALLE_44_51.indd 46

12.05.12 13:15


Natur erleben

Abenteuer in den Lüften Im Buchenwald nahe der Ostsee, nur 200 Meter von der Eckernförder Bucht entfernt, findet ihr den Hochseilgarten Altenhof. Auf Drahtseilen, Hängebrücken, Seilbahnen oder sogar einem Fahrrad könnt ihr euch durch den Wald schwingen. Der Abenteuer- und Erlebnisbereich des größten Hochseilgartens im Norden teilt sich in vier Schwierigkeitsstufen auf zehn Parcours auf. So kann jeder Besucher sein eigenes Tempo finden und Spass und Abenteuer erleben. Das Geburtstagsangebot (bis 17 Jahre): Eure Feier kann angemeldet werden – das heißt, ihr vermeidet langes Anstehen! Außerdem könnt ihr zum Beispiel die Geburtstagsaktion Bogenschießen buchen. Das Klettercafé bietet für eure Feier leckere Kindermenüs oder gut bestückte Geburtstags-Bollerwagen für ein Picknick an. Im Teambereich, der von den Kletterparcours getrennt ist, könnt ihr als angemeldete Gruppe (zum Beispiel mit der Schulklasse oder mit eurer Fußballmannschaft) den Zusammenhalt untereinander stärken und Teamgeist erleben. Für Veranstaltungen in der Schule oder beim Sportverein können mobile Outdoorangebote, wie z.B. Floßbau, mobile Seilbauten, Baum-/ Kistenklettern, etc. gebucht werden. Geöffnet: Juni-Aug. tägl. ab 9 Uhr, Apr., Mai, Sept.+Okt. Di-So ab 10 Uhr, Mindestalter: 8 Jahre, Mindestgröße 1,10 m, ab 1,40 m und 13 Jahren kann die gesamte Anlage genutzt werden.

Gewinnspiel Wie verlosen 6 Freikarten. Schickt eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Hochseilgarten Altenhof bis zum 15.7. an: Tipps für Kids, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de

Preise: Kinder (bis 12 J.) 11 Euro, Schüler/ Studenten 15 Euro, Erw. 17 Euro (die Eintrittskarte gilt Bushaltestelle „Alter Bahnhof Alten4 Stunden). Das hof“ Ab Eckernförde mit den Linien Klettercafé bietet 4810 und 3080 (5 Min); auch Bus 3060 von April bis OkVon Kiel ZOB aus Buslinie 4810.. tober neben Kaffee www.nah.sh und hausgemachtem Kuchen auch lecker belegte Panini, selbst gemachte Suppen, frische Salate und viele andere Kleinigkeiten für eine genussvolle Pause und zum Energietanken. Hochseilgarten Altenhof / Klettercafé Tel. 0 43 51 / 66 73 33 www.hochseilgarten-eckernfoerde.de, www.klettercafe.de

47

ALLE_44_51.indd 47

12.05.12 13:15


Natur erleben

Hier klettert der Puls Im „Land der Plattformen“, nahe dem Stadtzentrum von Kiel, gibt es den ultimativen Adrenalinschub. Der Kieler Hochseilgarten „High Spirits“ liegt direkt am Falckensteiner Strand und bietet Höhenluft und Seebrise in einem. Genießt die einzigartige Lage direkt am Wasser – hier könnt ihr den großen Pötten beim Klettern ganz nah sein. Mitten im Laub Aus Richtun des Waldes warg Hauptbah nhof Kiel mit der Bus ten über 90 Elelinie 502 b is Haltestel mente auf euch le „Brauner B erg“. und bieten Futter für alle Erlebniswww.nah.s h hungrigen. Damit gehört High Spirits zu den größten Hochseilgärten im Norden. In Höhen von 1,80-25 Meter über dem Strand, in acht Parcours darf geklettert, gewackelt, geschaukelt und gejubelt wer-

den. Eine unendlich lange Dschungelbrücke oder ein Tarzansprung – wer will da noch in die Karibik? Mit dem Fahrrad übers Seil fahren, oder wie Stefan Raab im Wok die Abfahrt zum Boden wagen– der ultimative Kick! Der „Ritt auf dem Snowboard“ und die Abfahrt mit der Riesenseilrutsche garantieren Adrenalinschübe pur und machen süchtig nach mehr…. Für Kinder ab 5 Jahren gibt es einen Kinderparcours und euren Geburtstag könnt ihr hier auch feiern. Eis und Getränke gibt es beim Kiosk, der Grillplatz ist kostenlos nutzbar und Grills sind vorhanden. Angst braucht ihr in der Luft übrigens nicht zu haben – erfahrene Sicherheitstrainer sind ständig im Parcours und helfen euch. Und wer sich traut, kommt zum Nachtklettern mit Helmlampe. High Spirits Hochseilgarten Kiel-Falckenstein Falckensteiner Strand 15, Kiel Tel. 04 31 / 3 10 49 47, www.highspirits-kiel.de

48

ALLE_44_51.indd 48

12.05.12 13:15


Natur erleben

Schnurstracks klettern Fahrradfahren auf dem Drahtseil? Mit dem Skateboard durch die Baumwipfel gleiten? Aus 13 Metern ins Leere springen? Das alles und noch einiges mehr kann man im schnurstracks Kletterpark in Aumühle erleben. Durchgehend gesichert klettern Einsteiger wie Profis auf fünf Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen in 6-14 Metern Höhe. Ein besonderes Highlight ist der Powerfan, eine Freifall-Anlage in 13 Meter Höhe. Von einer Plattform ins Leere zu treten kostet schon mächtig Überwindung. Gruppen ab zehn Personen erhalten Rabatt; spezielle Familienkarten sind online buchbar. Eine Reservierung wird empfohlen. Auch Outdoor-Events für (Firmen-) Gruppen bietet schnurstracks an: Teambuilding, Bogenschießen, GPS-Touren, grillen – schnurstracks organisiert tolle Erlebnistage. Geöffnet: Do 14-22 Uhr, Fr 14-20 Uhr, Sa, So, feiertags 10-20 Uhr, in den Ferien: zusätzl. Di+Mi 14-20 Uhr. Gruppen ab 15 Personen nach Vereinbarung jederzeit. schnurstracks Kletterpark im Sachsenwald Holzhof 2, 21521 Aumühle, Tel. 0 41 04 / 9 07 15 11 www.schnurstracks-kletterparks.de

Minigolf mit Meerblick Am Falckensteiner Strand kann man noch viel mehr machen, als im Sand und Wasser zu spielen – hier gibt es auf rund 2000 qm eine der modernsten 18-Loch-Minigolfanlagen Norddeutschlands. Dazu könnt ihr den großen Spielplatz mit Kletterschiff, Rutsche, Schaukel, kleinen Autos, Wippe, Großfeldschach, Tischtennis und vielem mehr erobern. Auf der zum Teil überdachten Terrasse kann man herrlich entspannen und vorbeiziehende Schiffe beobachten. Gegen Hunger und Durst gibt es eine reichhaltige Palette an Speisen und Getränken zu günstigen Preisen. Im Servicehaus von Minigolf & Mee(h)r bekommt ihr noch dazu Souvenirs, Drachen, Strandspiele, Postkarten und andere tolle Sachen. Schon mal vormerken: Am 30. Juni steigt ab 12 Uhr das Piratenfest und am 29.9. das Kinderfest mit Laternenumzug! Minigolf und Mee(h)r Falckensteiner Strand 69, 24159 Kiel-Friedrichsort Tel. 01 71 / 2 86 38 67, www.minigolf-und-meehr.de

*KDSSDQO@QJR

RBGMTQRSQ@BJR

rg Neu in Hambu

Sachsenwald

Familienspaß pur! Klettern für alle im Hochseilgarten Wir. Leben. Abenteuer. 400 m vom Regionalbahnhof Friedrichsruh und mitten im Grünen. Tel. 04104-9071511, www.schnurstracks-kletterparks.de

360 Tage Minigolf 30. Juni – Piratenfest 29. Sept. – Kinderfest mit Laternenumzug Imbiss · Café · Kiosk · Piratenschiff-Spielplatz

Infos unter: Tel. 01 71 - 2 86 38 67

Sommer: 11-22 Uhr · Winter 13-19 Uhr Falckensteiner Strand 69 24159 Kiel-Friedrichsort

www.minigolf-und-mee(h)r.de 49

ALLE_44_51.indd 49

12.05.12 13:15


Natur erleben

Wald erleben im Erlebniswald Spielen, lernen und genießen – im Erlebniswald Trappenkamp gibt es Waldfreude das ganze Jahr. Der Frischling „Trappi“ lädt zur Waldentdeckung ein. Geheimnisvolle Pfade, ein Weg durch das Hirschgehege oder das große Wildschweingatter sind einmalig! Wer hat schon einmal Wildschweine ohne Zaun hautnah beobachtet? Das geht nur im kommen da gerade richtig. Danach gibt es vielErlebniswald Trappenkamp – und dazu gibt es leicht noch einen Besuch bei den Seeadlern in einen der größten Freiluft-Spielplätze des Norder Falknerei, den Huskys im Trapperlager oder dens. Die Waldwasserwelt, der eine Kletteraktion im Hochseilgarten. Kletterbaum oder das StreiHabt ihr auch einen Hund? Der darf gerchelgehege bieten viel ne mit und im großen Hundewald sogar Abwechslung für einen ohne Leine frei laufen. Bei schlechtem ganzen Tag. So viele Wetter locken das große Holzspielland Eindrücke machen und der neue Waldladen mit einem hungrig – das Familigroßen Sortiment an Büchern und enrestaurant oder die Vom ZOB Bad Segeberg Spielen. zahlreichen Grillhütmit Bus 410 nach Daldorf. Ganzjährig bietet der ErlebnisWald ten und Picknickplätze 25 min Fußweg. viele Veranstaltungen – vom Frischlingswww.nah.sh fest bis zur Waldweihnacht. In den Schulferien gibt es kostenlose Ferienaktionen, die Holzwerkstatt oder das Indianerlager. Als zertifiziertes Bildungszentrum für Nachhaltigkeit hat der ErlebnisWald ein umfangreiches Programm für Kindergärten und Schulklassen – einfach reinWie verlosen 3 Familien-Jahreskarten. schauen, es lohnt sich. Schickt eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort ErlebnisWald bis zum 30.6. an: ErlebnisWald Trappenkamp Tipps für Kids, Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tannenhof, 24635 Daldorf oder VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de

Gewinnspiel

Schwedischer

r! a m m o s id M ni von 13 –19 Uhr!

23. Ju

chmückten Musik & Tanz um einen ges ische wed sch ere leck und m Bau n! itäte Spezial direkt an der A21, Abfahrt Daldorf.

www.forst-sh.de

50

ALLE_44_51.indd 50

12.05.12 13:15


ILGARTEN | 04.05.2012

H 178 mm

Natur erleben

Abenteuer für Aufsteiger „Adrenalin pur, toller Waldhochseilgarten und ein unendlicher Spaß“ – so kommentieren die Besucher ihre Erlebnisse im Waldhochseilgarten Scharbeutz. Was sich als aufregende Alternative zum Kurbetrieb anbietet, entwickelt sich zum immer beliebteren Ausflugsziel für Groß und Klein. Nahe und idyllisch gelegen im Kammerwald, bietet das Kletterparadies sowohl ein besonderes Natur- als auch SelbstErlebnis. Das „Abenteuer Oben“ hält die unterschiedlichsten Herausforderungen bereit: Balancieren über Baumstämme, Bezwingen von Wackelbrücken, die Seilbahnfahrt über den Abgrund, Netze, Wippen und andere Wipfelproben warten auf 3 Parcours auf Wagemutige. Parcours 1 ist, nach Voranmeldung, sogar für Menschen mit körperlichem oder geistigem Handicap geeignet. Wer ein wenig Fitness, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringt, kann hier unter freundlicher und geschulter Anleitung seine Grenzen buchstäblich nach oben verschieben, sein Selbstvertrauen stärken und echte Hochgefühle erleben. Natürlich bewegt sich dabei auch der Sicherheitsstandard auf oberstem Niveau. Neueste Ausrüstung sowie sorgfältige Einweisung und erfahrene Unterstützung durch das Team sorgen während des Klettergangs für maximale Gefahrlosigkeit. Ein Eintrag aus dem Gästebuch: „Ich habe in den letzten Jahren annähernd 45 Klettertouren unternommen und sehr sehr selten einen so kompetenten und sicheren Waldhochseilgarten erlebt wie den euren(…) einer der besten, die ich in Deutschland besuchen durfte.“ Geöffnet: 30.4.-29.6. Mi-So, 10-20 Uhr Mo-Di reserviert für Schulklassen und Jugendgruppen HAUPTSAISON: 30.6.-30.9. tägl. 10-20 Uhr NACHSAISON: 1.10.-4.11. Mi-So 10-20 Uhr Mo-Di reserviert für Schulklassen und Jugendgruppen Preise: Erw. 19 Euro, Jugendl. bis 16 J. 15 Euro, Kinder ab einer Griffhöhe von 1,50 m 10 Euro, jeweils für 3 Stunden Waldhochseilgarten Scharbeutz Kammerwald, 23683 Scharbeutz Tel. 01 51 / 23 02 27 53 info@waldhochseilgarten-scharbeutz.de www.waldhochseilgarten-scharbeutz.de

dein erlebnis: abenteuer oben!

TRAU H C A N H C I D

OBEN! 3 PARCOURS. 50 ELEMENTE. 15 METER HÖHE. Direkt gegenüber der Ostsee-Therme: An der B 76 zwischen Scharbeutz und Timmendorfer Strand. Parkplatz vor Ort. www.waldhochseilgarten-scharbeutz.de

51

ALLE_44_51.indd 51

12.05.12 13:15


Ein toller Ausflug

Sommerferienticket 2012

Ab dem 23. Juni ist es wieder so weit: Das Sommerferienticket ist einmal mehr die Fahrkarte in die Ferien mit Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein. Das Ticket kann von allen Kindern und Jugendlichen genutzt werden, die im Jahr 1993 oder später geboren sind. Es gilt während der gesamten Schulferien vom 23.6.-5.8.2012 fĂźr Fahrten mit allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein. Im GroĂ&#x;bereich des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) gilt es in den NahverkehrszĂźgen, die von und nach Schleswig-Holstein fahren. FĂźr Fahrten innerhalb des HVV-GroĂ&#x;bereichs und fĂźr die Kieler FĂśrdeschifffahrt gibt es gĂźnstige Ergänzungskarten. Ein abwechslungsreiches Ferienprogramm ist garantiert, denn wer mit dem Sommerferienticket unterwegs ist, erhält VergĂźnstigungen bei rund 30 Freizeiteinrichtungen. Dazu gehĂśren zum Beispiel der Hansapark Siersdorf, die Seehundstation Friedrichskoog, das Bad am Stadtwald in NeumĂźnster oder der Kieler Mediendom. Als Kooperationspartner neu dabei sind in diesem Jahr der Natur-Hochseilgarten EckernfĂśrde und der Tierpark Arche Warder. AuĂ&#x;erdem gibt es beim Kauf des Sommerferientickets einen Gutschein fĂźr eine ermäĂ&#x;igte Mitgliedschaft beim Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) dazu. Diese kostet dann statt 12,50 Euro nur noch 5 Euro und Ăśffnet TĂźren in rund 600 deutschen und mehr als 4.200 Jugendherbergen in aller Welt. Das Sommerferienticket ist fĂźr 42 Euro bei allen Verkehrsunternehmen in Schleswig-Holstein erhältlich.

R

1P

YZX

Hättet ihr’s gewusst? Sonnencreme ist wichtig – das sollte inzwischen jeder wissen. Denn nicht nur einen Sonnenbrand gilt es zu vermeiden – sogar Hautkrebs kann durch zu viel Sonneneinstrahlung verursacht werden. Sonnencreme schĂźtzt. Aber wie funktioniertdie eigentlich? Die Creme enthält Stoffe, die wie winzige Spiegel funktionieren. Diese kleinen Spiegel reflektieren die gefährlichen Strahlen, sodass diese nicht so doll auf die Haut treffen. AuĂ&#x;erdem enthält Sonnencreme chemische Stoffe, die gegen die schädlichen UV-Strahlen wirken. Also: Immer schĂśn eincremen und nicht zu lange in der Sonne bleiben!

52

ALLE_52_65.indd 52

12.05.12 16:26

[


Š Meereszentrum Fehmarn

aufen: Jetzt online k ket www.bahn.d

ol e/schleswig-h

stein-tic

Rein ins Erlebnis! Mit Ihrem Schleswig-Holstein-Ticket. 1 Person fĂźr 26 Euro und nur 3 Euro je Mitfahrer. Mit uns zu schĂśnen Ausflugszielen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Vorteil fĂźr Eltern/GroĂ&#x;eltern (1 oder 2 Erwachsene): Eigene Kinder/Enkel unter 15 Jahren fahren kostenlos mit Gilt in allen NahverkehrszĂźgen in der 2. Klasse in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern (Busse ausgenommen) sowie in Hamburg in allen Verkehrsmitteln im HVV-Ring A + B (Schnellbusse ausgenommen) Montags bis freitags von 9 bis 3 Uhr des Folgetages, am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen schon ab 0 Uhr Weitere Informationen und Ausflugstipps unter www.bahn.de/erlebnis

Die Bahn macht mobil.

ALLE_52_65.indd 53 [ B'%5B6+7B7LSSV)XHU.LGV LQGG

12.05.12 16:26


Ein toller Ausflug

Strandfeeling in der Fun & Beach Halle Pritschen, Kicken und Aufschlag – und das im weichen Sand das ganze Jahr über. Zahlreiche Beach-Sportarten sind in der brandneuen Fun & Beach Halle möglich: Ob Beachvolleyball, Beachsoccer oder Beachminton – die über 500 Quadratmeter große Halle ist mit weichem Sand gefüllt, so dass auch bei norddeutschem Schietwetter sportliches Strandfeeling angesagt ist. Auf einem großen Feld können sich Teams zu einem Volleyballmatch zusammenfinden oder Veranstaltungen eine abwechslungsreiche Kulisauf zwei Feldern zum Beachminton verabreden. se: Entspannende Strandmöbel mit Karibik-Flair Auch Beachsoccer macht das Fußballspielen im laden zu einer unvergesslichen Beachparty ein. Sand zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die Hier können auch Geburtstagspartys bei Pizza Fun & Beach Halle eignet sich hervorragend für und Limo gefeiert werden. Familien, Freunde, Vereine oder Gruppen, die Fun & Beach Halle im Fun & Sport Center auch außerhalb des Sommers Spaß mit Sand Seeuferweg 10, 24351 Damp unter den Füßen haben wollen. Lasst Euch auf www.ostsee-resort-damp.de ein Sporterlebnis mit karibischem Flair ein! Die Halle trumpft aber nicht nur mit besonderem Anmeldung vorher unter Tel. 0 43 52 / 80 70 00 Aktivprogramm auf, sondern bietet ebenso für oder per Mail an fsc@damp.de AZ Freizeit_59x89:Layout 1 20.03.2012 16:48 Uhr Seite 1

OSTSEE RESORT DAMP

Freizeitangebote für die ganze Familie

Strandvergnügen das ganze Jahr über mit Beachvolleyball, Beachsoccer und Badminton. Fun & Beach Halle

Freeclimbing am Kletterturm, Indoor Skaterpark auf 700 m2, Tennis-, Badminton- und Squash-Plätze, Sky Sportsbar, Fun & Beach Halle

Fun & Sport Center Spieloase mit Tagesanimation für Kinder von 1 – 12 Jahre, Familienaktionen, Tagesmottos, Kindergeburtstage Kinderparadies

Informationen unter: Tel. 04352/80-1111 • ostsee-resort@damp.de WWW.OSTSEE-RESORT-DAMP.DE

Wikingerfans aufgepasst Am Ostseefjord Schlei laden in diesem Jahr zwei Großveranstaltungen in die Welt der Nordmänner ein. Vom 12. bis 15. Juli heißt es „Kurs Haithabu!“. 20 Rahsegler aus aller Herren Länder und insgesamt über 200 Mann Besatzung sorgen für ein spannendes Programm auf dem Wasser und an Land. Rund um das Wikinger Museum Haithabu können Gäste drei Tage lang eintauchen in Handel und Handwerk wie vor 1.000 Jahren. Zu einer der größten Wikingerveranstaltungen des Nordens locken die Wikingertage vom 27. bis 29. Juli in Schleswig. Waffenschmiede, Kettenhemd- und Messermacherei, Trinkhornschleiferei, Drechslerei – zahlreiche Händler und Handwerker laden im Wikingerdorf zum Zuschauen und Mitmachen ein. Und im großen Kinder-Wikingerdorf kommen auch die Kleinen auf ihre Kosten. Tourist-Information Schleswig, Tel. 0 46 21 / 85 00 56 www.ostseefjordschlei.de

54

ALLE_52_65.indd 54

12.05.12 16:27


Unterwegs in Schleswig-Holstein

Der Bothkamper See

Der Bothkamper See, Ursprung des längsten Flusses Schleswig-Holsteins, der Eider, ist ein wunderbares Ausflugsziel fĂźr Naturliebhaber, die gern Wandern oder Radwandern. Wer mĂśchte und gut zu FuĂ&#x; ist, kann den ganzen See auf kleinen StraĂ&#x;en und landwirtschaftlichen Wegen umrunden. Zwar fĂźhrt der Weg nicht Ăźberall unmittelbar am Ufer entlang, man hat aber immer einen schĂśnen Blick auf den See. Der Badestelle Kirchbarkau wird regelmäĂ&#x;ig sehr gute Wasserqualität zugesprochen. Der Ort Bissee liegt direkt am Ufer des Bothkamper Sees. Beim mittlerweile 15. Skulpturensommer in Bissee präsentieren namhafte KĂźnstler GroĂ&#x;skulpturen aus Stein und Stahl zum Thema Bewegung. Der Besuch der bis in den Oktober zu sehenden Ausstellung ist kostenlos; auf Anfrage (Tel. 0 43 22 / 33 60) werden fĂźr Besuchergruppen FĂźhrungen durchgefĂźhrt. In Bissee lädt der Antik-Hof, der weit Ăźber die Grenzen Schleswig-Holsteins bekannt und beliebt ist, zur Rast mit ländlicher Lebensart. Selbst gebackener Kuchen kann im herrlichen Garten unter alten Bäumen genossen werden. Im Restaurant wartet eine frische feinheimische RegionalkĂźche, zum Teil auch aus 100% Ăśkologischem Anbau, auf appetitfreudige GenieĂ&#x;er. Einen Namen hat sich der Antik-Hof aber auch durch die Ausstellung geschmackvoller Wohnaccessoires und perfekt restaurierter MĂśbel gemacht, die RUSS Einrichtungen auf der Tenne und im Pferdestall des alten Bauernhauses präsentiert.

Im Hofladen kann man sich fßr die weitere Reise oder den Alltag zuhause versorgen. Das Gartenhaus ergänzt das Gesamtangebot auf wunderbare Weise. GeÜffnet: Mai bis Oktober: Di-So ab 12 Uhr Winterhalbjahr: Di-Fr ab 18 Uhr, Sa+So ab 12 Uhr Antik-Hof BisseeEiderstr. 13, 24582 Bissee Tel. 0 43 22 / 25 00, www.antikhof-bissee.de

ANTIK-HOF BISSEE

LĂ„NDLICH, KĂ–STLICH, STILVOLL

r Restaurant r ,BĈFF VOE #JFSHBSUFO

r 3644 &JOSJDIUVOHFO r 5JTDIMFSFJ 1PMTUFSFJ r )PĔBEFO r (BSUFOIBVT

K ANTIK-HOF BISSEE EiderstraĂ&#x;e 13 24582 Bissee Telefon: 04322-25 00

www.antikhof-bissee.de

55

ALLE_52_65.indd 55

12.05.12 16:27


Ein toller Ausflug

Kapitän spielen auf der Eider Was früher dem Transport von Lasten diente, ist heute ein cooles Fortbewegungsmittel für Gruppen, die Spaß daran haben, in der Natur zusammen unterwegs zu sein. Der Kanu & Floß Verleih Eider verfügt über zwei dieser urigen Wasserfahrzeuge, zünftig aus Holz gebaut und mit einer Hütte versehen. Die Flöße sind ausgelegt für etwa 10-12 Personen. Vorwärts bewegt ihr euch durch staken beziehungsweise paddeln. Die Eider ist ein ideales Gewässer für Ausflüge. Früher einmal der bedeutendste Fluss Schleswig-Holsteins, ist sie heute ein Paradies für Pflanzen und Tiere, Wasserwanderer … und Flößer. Mit Muskelkraft bewegt ihr euch auf dem Achterwehr Schifffahrts Kanal vom Speicher bis zur Schleuse Strohbrück. Beim Kanu & Floß Verleih bekommt ihr eine Einführung in die Techniken des Floßfahrens und des umweltgerechten Verhalten, so dass die Gruppe ihr Ziel sicher erreichen kann. Selbstverständlich erhaltet ihr dort auch Hilfe bei der Planung und bekommt einen auf eure Bedürfnisse zugeschnittenen Tourenvorschlag. Preise: ganzer Tag 120 Euro (9-19 Uhr) halber Tag 80 Euro (9-14 Uhr oder 14-19 Uhr) Im Preis enthalten sind wasserdichte Behälter für Kleidung oder Lebensmittel sowie Schwimmwesten für jede Größe und selbstverständlich Paddel. Kanu & Floß Verleih Eider Am Speicher 3, 24239 Achterwehr Tel. 0 43 40 / 80 57 www.kanuverleih-achterwehr.de

YZX

Hättet ihr’s gewusst? Weil ihr ja schlaue Köpfe seid, ist euch längst klar, dass man beim Bootfahren eine Schwimmweste trägt. Aber: Wie funktioniert eigentlich so eine Schwimmweste? Schwimmwesten oder richtiger: Rettungswesten sind dafür da, den Menschen über Wasser zu halten. Dies wird durch eingearbeitete Weichschaumplatten aus PVC oder PE erreicht. Mit Hilfe der Rettungsweste könnt ihr euch ganz darauf konzentrieren, ganz schnell zum rettenden Ufer zu gelangen. Sollte jemand bewusstlos sein, verhindert die Weste, dass er untergeht. Andere können ihn so ganz schnell bergen. Es gibt sogar Westen, die einen sogenannten Ohnmachtskragen haben. Dieser sorgt dafür, dass die Person automatisch auf den Rücken gedreht wird, sodass Mund und Nase über dem Wasser sind.

56

ALLE_52_65.indd 56

12.05.12 16:27


Ein toller Ausflug

Rund um den Westensee Im Herzen Schleswig-Holsteins liegt eine Naturlandschaft, die von vielen Seen, Hügeln, Wäldern und Wiesen umgeben ist. Die vielen Gewässer des Naturparks Westensee laden zum Baden, Boot- und Kanufahren oder auch zum Angeln ein. In Achterwehr gibt es die Möglichkeit Kanu, Floß oder Kajak zu fahren. In Felde zeigt sich die Eider von einer ihrer schönsten Seiten. Neben den Bootsfahrten gehören auch Fahrradtouren zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Für Radfahrer und Wanderer gibt es schöne Rundwege im Naturpark Westensee. Der Weg einmal um den Westensee herum ist ca. 18 km lang. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Tierpark Arche Warder, indem vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztiere eine Heimat gefunden haben. Das familienfreundliche Restaurant Felder Seegarten bietet eine tolle Möglichkeit zur Einkehr. Es ist bekannt für seine frische, regionale Küche und gerade auch bei den Kids beliebte Spezialität, den den leckeren Auerochsen-Burger, der

auf der Terrasse mit Seeblick gleich noch einmal so gut schmeckt. Hier lässt es sich gut pausieren vom Paddeln, Radfahren oder Wandern. Darüber hinaus bietet das Team des Felder Seegartens einen Rundum-Service für Familienfeiern wie beispielsweise Konfirmationen. Sehr beliebt sind die Brunch Termine im Seegarten. Für ABC-Schützen und deren Familien gibt es einen leckeren Schulanfangslunch. www.felder-seegarten.de

Das familienfreundliche Brunch Restaurant lecker Auerochsen Burger

Konfirmationen

Familienfeiern Schulanfangslunch Di-Do ab 17 Uhr · Fr ab 14.30 Uhr · Sa & So ab 12 Uhr · Montag Ruhetag Dorfstraße 107 · 24242 Felde · Tel. 0 43 40 | 4 98 96 70 · www.felder-seegarten.de

Felder Seegarten 57

ALLE_52_65.indd 57

12.05.12 16:27


Ein toller Ausflug

Abenteuer, Tiere und leckere Kuchen Der Uhlenhoff der Familie Reumann ist ein schöner Resthof mit Heuherberge und Bauerhof-café. Die 4 Sterne Heuherberge verfügt über 40 Schlafplätze in gemütlichen Heuboxen (für Allergiker steht ein Blockhaus zur Verfügung), neue behindertengerechte sanitäre Anlagen, ein großzügiges Außengelände mit Wald und Wiesen, Spielplatz mit Trampolin, Lagerfeuerplatz, Streicheltiere und einen großen Abenteuer-Spielboden. Das gemütlich-rustikale Bauernhofcafé bietet 60 Sitzplätze im Innenbereich und 60 auf der Sonnenterrasse. Dort genießt man selbst gebackene Torten und Kuchen oder ein kräftiges Landfrühstück. Für Kindergeburtstage, Klassenausflüge oder einen Abenteuertag auf dem Bauernhof werden individuelle Programme zusammengestellt. Ein Platz, an dem Kinder draußen im Freien spielen und toben, die Natur entdecken, Tiere kennenlernen, sich im Heu verstecken, Tiere füttern, Nachtwanderungen und

Lagerfeuer erleben und ganz viel Spaß haben können. Geöffnet: Feb-Dez Sa + So 9.30-12.30 Uhr Landfrühstück 14-18 Uhr Café, Mai-Sept zusätzlich Fr 14-18 Uhr Landcafé Uhlenhoff, Waldweg 52, 25337 Kölln-Reisiek Tel. 0 41 21 / 7 16 13, www.uhlenhoff-reumann.de

Achtung, Piraten! Vom 3. bis 5. August überfallen Seeräuber beim Piratenspektakel das Ostseebad Eckernförde. Drei Tage lang bringen sie die Stadt in ihre Gewalt und feiern ihren Sieg mit Groß und Klein. Kämpfe und eine Seeschlacht, Aktionen für Kinder am Strand und in der Innenstadt, Musik sowie ein großes Abschlussfeuerwerk sorgen für Unterhaltung.

Foto: Mieske pixelio.de

Eckernförde Touristik Tel. 0 43 51 / 7 17 90 www.ostseebad-eckernfoerde.de

58

ALLE_52_65.indd 58

12.05.12 16:27


Natur und Kultur entdecken Im Elbmarschenhaus befindet sich eine multimediale Ausstellung, die großen und kleinen Besuchern den Natur- und Kulturraum der Elbmarschen anschaulich erklärt. Viele Exponate, wie ein Auenmodell, Fühlkästen oder ein Tierstimmenquiz laden zum Mitmachen ein. Das marschtypisch gestaltete Außengelände bietet mit begehbarem Nistkasten, Insektenhotel, Weidentunnel und Schöpfschraube viel Platz zum spielerischen Lernen und Toben. Die Mutigen probieren sich am Klotstockspringen, während sich die Genießer bereits dem Picknick unter freiem Himmel zuwenden. Über das Elbmarschenhaus können außerdem verschiedene Angebote für Kinder wie zum Beispiel „Elbmarschen - Erlebnisangebot für Kinder“, eine Führung durch den Wassererlebnisbereich in Hetlingen oder durch den Haseldorfer Obstgarten mit Apfelsaftpressen sowie ein Naturgeburtstag gebucht werden. Tourismus in der Marsch e.V. im Elbmarschenhaus, Hauptstraße 26 25489 Haseldorf, Tel. 0 41 29 / 95 54 90, www.elbmarschenhaus.de

elbmarschenhaus* Natur und Kultur entdecken

YZX

Hättet ihr’s gewusst? Im Winter wird es früh dunkel und im Sommer bleibt es lange hell. Doch warum ist das eigentlich so? Ein Jahr dauert es, bis die Erde einmal um die Sonne herum gewandert ist. Weil die Erde schräg steht, zeigt ein halbes Jahr lang die Südhälfte der Erde zur Sonne hin und das andere halbe Jahr ist es die Nordhälfte. Wenn die Seite, auf der wir wohnen zur Sonne zeigt, sind bei uns die Tage länger und es ist Sommer. Im Winter ist es dann anders herum.

Touristinformation Multimediale Ausstellung Außengelände zum Spielen, Toben und Picknicken Naturgeburtstage für Kinder Natur- und Landschaftsführungen Naturerlebnisfahrten auf der Elbe mit dem Tidenkieker Hauptstraße 26 | 25489 Haseldorf Tel: 0 41 29 - 955 490 Öffnungszeiten: täglich 10-16 Uhr www.elbmarschenhaus.de

59

ALLE_52_65.indd 59

12.05.12 16:27


Da is was los in Dithmarschen

Wunderbares Watt Ihr meint, das Watt sei nur eine große Matschkuhle? Von wegen! Dieser Matsch ist ein einzigartiger Lebensraum und die Heimat unzähliger Tier- und Pflanzenarten. Es ist auch die Kinderstube vieler Tiere, die im seichten und wärmerem Wasser aufwachsen. Hier findet man – neben Wattwürmern natürlich – tausende kleine Krebse, Muscheln und Baby-Seesterne. Wusstet ihr, dass das Wattenmeer 2009 vom Welterbe-Komitee der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt wurde? Damit steht es auf einer Stufe mit weltberühmten Naturwundern wie dem Great Barrier Reef in Australien und dem Grand Canyon in den USA. Am besten schlüpft ihr in eure Gummistiefel und erlebt das Watt einmal selbst. Wattführungen gib es fast überall an der Westküste, zum Beispiel in Büsum. Denkt dabei daran, euch dem Wetter entsprechend auszustatten. Sonnencreme und Mütze sind auch bei kühlem Wind

wichtig, dazu solltet ihr immer warm genug angezogen sein. Ist es warm genug, bringt barfuß laufen im Watt am meisten Spaß.

„Ich sehe was, was du nicht siehst... und das hat Stielaugen, Fühler und vergräbt sich gerne im Sand!“ Die Kreativ-Watttführung ist ein ganz besonderes Erlebnis für Kinder und Eltern. Bei dem erlebnisorientierten Spaziergang auf dem Meeresboden entdeckt ihr viele kleine Lebewesen, fangt Krabben mit dem Schiebehamen und sammelt Muscheln und Steine. Daraus wird nach der Wattführung ein schönes Bild gebastelt (Gesamtdauer: etwa 4 Stunden). Preise: Kinder bis 4 J. frei; ab 4 J. 5 Euro; Erw. 8 Euro Familie: 20 Euro; alles incl. Bastelmaterial Buchung/Voranmeldung: Mini-Maxi-Club, Tel. 0 48 34 / 90 91 19 und 0 48 34 / 3 6 05 www.buesum-fuehrungen.de

60

ALLE_52_65.indd 60

12.05.12 16:27


Da ist was los in Dithmarschen

Mit einem echten Kutter auf Krabbenfahrt Auf hoher See, den Wind um die Nase und der weite Blick auf das Meer‌ Habt ihr nicht auch mal Lust, wie ein echter Seemann auf groĂ&#x;e Fahrt zu gehen und dabei auch noch viele Meeresbewohner kennen zu lernen? Dann auf nach BĂźsum und anheuern! Von hier aus starten nämlich Fangfahrten mit der MS Hauke, einem echten Krabbenkutter, hinaus auf die Nordsee, einem reichen Fanggebiet fĂźr Meerestiere. Ein Original-Krabbennetz im Kleinformat ist mit an Bord und wird auf hoher See Ăźber den Meeresgrund gezogen. Beim Hochziehen kann es neben Seesternen, Krebsen und Krabben die unterschiedlichsten Fischarten im Fang haben. Diese werden dann in einem Meerwasserbassin zur Schau gestellt und vom Kapitän erläutert. Sind Krabben im Netz, werden diese gekocht und kĂśnnen von euch ausgepult und direkt auf dem Kutter gegessen werden. Abfahrten: tägl. 9, 11, 13.15 und 15.15 Uhr, bei Bedarf auch 17.15 Uhr, Anmeldung empfohlen

Preise: 18 Euro (Erw.), 11 Euro (Kinder 2-12 Jahre) Reederei H.G. Rahder Fischerkai, 25761 BĂźsum Tel. 0 48 34 / 36 12, www.rahder.de, mail@rahder.de

Gewinnspiel Wir verlosen 3 x 2 Freikarten fĂźr eine Kutterfahrt auf der MS Hauke. Schickt eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort MS Hauke bis zum 15.7. an: Tipps fĂźr Kids, MarienstraĂ&#x;e 3, 24534 NeumĂźnster oder VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de

:LU

KDEHQ QLFKW QXU NQDOOURWH *XPPLERRWH

0DFK PDO 8UODXE LP 1RUGVHHODQG 'LWKPDUVFKHQ

B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B

%XFKXQJVKRWOLQH

ZZZ GLWKPDUVFKHQ WRXULVPXV GH 'LWKPDUVFKHQ 7RXULVPXV 0DUNW +HLGH LQIR#GLWKPDUVFKHQ WRXULVPXV GH

61

ALLE_52_65.indd 61

12.05.12 16:27


Da ist was los in Dithmarschen

Besuch bei den Heulern

Viel Action im Sturm

Heuler nennt man einen jungen Seehund, der seine Mama verloren hat und herzzerreissend nach ihr ruft (heult). Ohne die Experten der Seehundstation Friedrichskoog hätten diese Babys keine Chance zu überleben. In der Station werden sie fachgerecht aufgezogen. Dabei könnt ihr in der einzigen autorisierten Aufnahmestelle für verlassene und erkrankte Seehunde und Kegelrobben zuschauen! Videokameras zeigen euch genau, wie es den Jungtieren geht und auch ein 17 m hoher Aussichtsturm steht bereit. Einige Tiere leben dauerhaft in der Seehundstation. Man kann sogar durch Unterwasserfenster in die Becken hinein sehen. Die Erlebnisausstellung „Robben der Welt“ im Untergeschoss des Informationsgebäudes ist außerdem einen Besuch wert. In einzelnen Themenkammern könnt ihr die Arktis erkunden, in die Eishöhle der Ringelrobbe blicken und vieles mehr. Geöffnet: März-Okt. Tägl. 9-18 Uhr Fütterungen 10.30, 14 + 17.30 Uhr

In der Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ in Büsum werden Unterhaltung, Information und Geschichte auf eine besondere Weise miteinander verknüpft. Direkt am Hafen befindet sich das beeindruckende Gebäude in Form einer Welle. Hier erwartet euch eine Mischung aus Schauspiel, Fahrattraktion und interaktiver Ausstellung. Mit einem Schauspieler geht es auf eine Zeitreise in das Jahr 1962, in die Nacht der großen Flut. Im Anschluss zeigt euch eine Fahrt mit der Sturmflutrettungsbahn die Kraft der Nordsee und die Gefahr eines Deichbruchs. In der Ausstellung über zwei Ebenen erlebt man multimedial die Kräfte und Phänomene der Natur. In der „Offshore-Forschungsstation“ und im „Archiv des Wissens“ kann man auf unterhaltsame Weise Informationen über Wetterund Klimaphänomene, Gezeiten sowie über die Geschichte der Sturmfluten sammeln. Ein weiterer Höhepunkt ist die großartige Sonderausstellung „PIRATEN – Segeln unter schwarzer Flagge“, mit vielen spannenden Möglichkeiten das leben der Piraten zu erleben. Und im Bistro „Blanker Hans“ sowie auf dem tollen Kinderspielplatz findet ihr die Ruhe nach dem Sturm. Geöffnet: 1.4.-31.10. tägl. 10-18 Uhr, Eintritt: 9 Euro (Erw.), 7 Euro (Kinder 4-15 J.), Familie 25 Euro, Gästekarte notw.

Seehundstation Friedrichskoog e.V. An der Seeschleuse 4, 25718 Friedrichskoog Tel. 0 48 54 / 13 72 www.seehundstation-friedrichskoog.de

Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ Dr.-Martin-Bahr-Straße 7 25761 Nordsee-Heilbad Büsum Tel. 0 48 34 / 90 91 35 www.blanker-hans.de

Gewinnspiel Wir verlosen 10 Eintrittskarten. Schickt eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Blanker Hans bis zum 30.6. an: Tipps für Kids, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder VerlosungTipps@ verlagskontor-sh.de

62

ALLE_52_65.indd 62

12.05.12 16:27


Neues Ausflugsziel Dithmarscher Gänsemarkt

&

0

<

&0

0<

&<

&0<

.

Von Lübeck sind es 126 Kilometer, von Flensburg 102, von Hamburg und Kiel nur 96 km bis nach Gudendorf. Keine Entfernung also für einen Ausflug zum „Dithmarscher Gänsemarkt“. Hier wartet ein tolles Angebot für die ganze Familie auf die Besucher. Das Areal ist um eine große Terrasse, die Platz genug für ca. 40 Gäste bietet, erweitert worden. Auf dem nebenan liegenden Spielplatz können sich die Kleinen austoben und auf Klettergerüsten und im Tiefseilgarten spannende Abenteuer bestehen. Auf dem Dithmarscher Gänsemarkt gibt es an jedem ersten Sonntag im Monat von 11-13 Uhr Frühschoppen mit Live-Musik. In der Sommer- und Ferienzeit könnte man gelegentlich einem Indianer auf dem Gelände begegnen, der stolz seinen selbst gebastelten Kopfschmuck präsentiert. Selbstverständlich wurde er aus hofeigenen Federn unter fachkundiger Anleitung angefertigt. Mittwochs ist der Tag des Schlüpfens bei den Gänsen und man kann die flauschigen Küken bestaunen. Wer es kerniger mag, kommt am Donnerstag zum Farmabend und kann dann bis 22 Uhr den Gänsemarkt besuchen, von Fall zu Fall sogar am lodernden Lagerfeuer sitzen und das Barbecue vom Feinsten genießen. Vom Feinsten sind auch die kulinarischen Akzente auf dem Dithmarscher Gänsemarkt. Enten-Frikadelle, aber auch Enten-Bratwurst und Entenlebermousse als echte Rarität kommen auf den Teller. Am Farmabend steht passend zum Motto das Farmsteak, das aus der Entenbrust entsteht, auf der Speisekarte. Donnerstags kommt sogar frisch geangelter Fisch hinzu, natürlich aus der Gegend. Hier finden sich auch spezielle Teemischungen zu Apfelmustorte oder anderen Kuchen-Klassikern wie der Eierlikörtorte aus dem guten Gudendorfer Eierlikör. Geöffnet: Di-So 10-19 Uhr, Do bis 22 Uhr. Montag Ruhetag. Dithmarscher Gänsemarkt, Hauptstraße 1, Gudendorf Tel. 0 48 59 / 4 45, www.gänsemarkt.de

ALLE_52_65.indd 63

12.05.12 16:27


Da ist was los in Dithmarschen

Spaß im Westküstenpark Ihr möchtet den Alltag hinter euch lassen und in freier Natur einen erlebnisreichen Tag genießen? Dann seid ihr im Westküstenpark & Robbarium in St. Peter-Ording genau richtig. Das wunderschöne Parkgelände mit seiner international prämierten Seehundanlage direkt am Nationalpark Wattenmeer hat sich mittlerweile zu einem der größten Zoos Schleswig-Holsteins entwickelt. Ein Besuch im Natur ErlebnisTierparks macht den Urlaub perfekt. Hier gibt es Spaß und Erholung für die ganze Familie. Nach dem Austoben auf dem Kinderspielplatz geht’s auf Entdeckungstour durch den großzügigen Tierpark. Auf einer Fläche so groß wie 20 Fußballfelder haben mehr als 800 zum Teil vom Aussterben bedrohte Wild- und Haustiere ein Zuhause. Absolute Highlights sind das 1,2 Millionen Liter Nordseewasser fassende „Robbarium“ - Deutschlands größtes Seehundbecken – sowie die daran angrenzende Basstölpel-Kolonie, die mit rund zwei Dutzend der imposanten Vögel europaweit als größte Kolonie in einem Gehege gilt. Man muss kein Kind sein, um sich

Größte Seehundanlage Deutschlands, über 800 Haus- und Wildtiere, Schlangen, Schildkröten, Pelikane, Störche...

im Westküstenpark wohl zu fühlen. Die Gehege sowie die Landschafts- und Vogelvolieren liegen idyllisch zwischen Feuchtwiesen, kleinen Seen und Vogelinseln. Neben einem Haustierhof mit Ställen und Remisen warten Streichelgehege, Terrarien und Aquarien auf die Besucher. Sie können ohne trennende Gitter unter anderem in die großen Seevogelvolieren hineingehen oder erleben, wie die Störche frei über Ihren Köpfen kreisen. Tägliche Schaufütterungen bieten Information und Unterhaltung. Gleichzeitig gestattet der Westküstenpark Natur- und Tierfreunden intime Einblicke in das Leben der Tiere und ist „Grünes Klassenzimmer“ – von Schleswig-Holsteins Landesregierung zertifiziert als Bildungspartner für Nachhaltigkeit. Zusätzliche Angebote: Gruppenführungen, Exklusivangebote, Erlebnisangebote, Robbenticket, Kindergeburtstage und Sonderveranstaltungen. Geöffnet: täglich 9.30-18 Uhr, Juli und August 9.30-19 Uhr Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording Wohldweg 6, 25826 St. Peter-Ording Tel. 0 48 63 / 30 44 oder www.westkuestenpark.de

SEEHUNDE & CO. ST. PETER-ORDING

Westküstenpark & Robbarium Der NaturErlebnisTierpark Infos: 04863/3044 www.westkuestenpark.de

64

ALLE_52_65.indd 64

12.05.12 16:27


Da ist was los in Dithmarschen

Lebendige Steinzeit Vor genau 15 Jahren fand die erste „Erdbewegung“ für die Arbeiten am Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf statt. Seitdem ist hier auf einer 40 Hektar großen Fläche eine Kulturlandschaft wie in der Zeit vor etwa 5.000 Jahren neu entstanden: Neben originalen Großsteingräbern gibt es einen steinzeitlichen Nutzwald und ein nachgebautes Steinzeitdorf. An Aktionstagen werden die Landschaft und die Siedlung belebt und laden euch zu einer spannenden und beeindruckenden Reise in die Jungsteinzeit ein. Zum 15. Geburtstag gibt es auch eine Sonderausstellung im Museum für Archäologie und Ökologie mit spannenden, wissenschaftlichen Fakten zu dem Projekt, alles Wissenswerte über die Bauarbeiten und die besonderen Ereignisse der letzten 15 Jahre. Dazu werden originale Funde und Repliken aus der museumseigenen Sammlung ausgestellt. Mit Tafeln und Fotos wird die noch junge Geschichte des Steinzeitparks Dithmarschen gezeigt. Zur Sonderausstellung finden auch auch Vorträge, Ausstellungsführungen und Aktionstage im Steinzeitpark in Albersdorf statt. Ermöglicht wird die Ausstellung durch finanzielle Unterstützung des Fördervereins AÖZA e. V. Geöffnet: 15.6.-21.10., Di-Fr 10.30-17 Uhr, So 11-17 Uhr Museum Albersdorf Bahnhofstr. 29, 25767 Albersdorf, Tel. 0 48 35 / 97 10 97 www.steinzeitpark-dithmarschen.de

Gewinnspiel Wir verlosen 3 Familien-Freikarten plus je einen Wanderführer für den Steinzeitpark. Schickt eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Steinzeit bis zum 15.7. an: Tipps für Kids, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de

Nordisch, natürlich!!!

&

Skandinavische Kindermode Outdoorbekleidung von ganz viel klein bis XXL Ulrike Dilley Bundesstr. 22 (direkt an der B5) 25693 Trennewurth Tel. 0 48 57 - 90 16 03 · Mobil 01 73 - 5 36 32 53 Geöffnet: Di / Mi / Do von 9-18 Uhr oder Termine gerne nach Absprache

65

ALLE_52_65.indd 65

12.05.12 16:27


Mach mal Urlaub Super Ski-SpaĂ&#x; in Skandinavien Ihr wollt euch mal so richtig im Schnee austoben, Ski- oder Langlauf fahren oder auf einem Schlitten den Hang herunter sausen? Der Reiseveranstalter „Ski und Mehr“ in Kiel ist der Experte fĂźr super Skiurlaub in Skandinavien. Beschauliche Orte, wie Sjusjøen, moderne Gebiete wie Hafjell und Kvitfjell – die Austragungsorte der Olympischen Winterspiele von 1994 – oder das

abwechslungsreiche Idre Fjäll in Schweden sind nur drei von zwĂślf Skigebieten. Im Programm sind tolle SkihĂźtten in Norwegen und Schweden. SkiausrĂźstungen kann man sich vor Ort ausleihen. Und wer noch nie auf den Brettern stand, bekommt Unterricht von richtig echten Ski-Profis. Ein Gruppenkurs kostet fĂźr Kinder und Jugendliche im grĂśĂ&#x;ten norwegischen Alpinskigebiet Trysil zum Beispiel 134 Euro (5 Tage, je 90 Min.). Auch wer schon im ‡”ˆ‡Â?– ˆò” ”‘Ê ĆŹ Ž‡‹Â? Č‚ ‡Â?•‡†ƒŽ mer mal Eisangeln, Langlauf, Pferdeschlittenfahrt oder Hundeschlittentouren ausprobieren wollte, findet Â?‹ —Â?† ‡Š” hier seine persĂśnliche ‘Ž–‡Â?ƒ—‡” –”Ǥ Í—Í•Íœ Wunschreise. ͖͕͔͚͘ ‹‡Ž

Â?–†‡…Â?‡Â? ‹‡ †‹‡ •Â?ƒÂ?†‹Â?ƒ˜‹•…Š‡Â? Ž’‡Â?Ǥ

Š Nils-Erik Bjørholt

‡Žǣ ͔͕͗͘ ÇŚ Í–Í™Í? ͔͛ Í—Í”

”ƒ—Â?Šƒˆ–‡ ͙͘ ‹•–‡Â?Â?‹Ž‘Â?‡–‡” —Â?† ‰‡Â?ò–Ž‹…Š‡ Â?–‡”Â?òÂ?ˆ–‡ ‡”™ƒ”–‡Â? ‹‡Ǩ

Š” ‡‹•‡•’‡œ‹ƒŽ‹•– ˆò” Â?‹”‡‹•‡Â? Â?ƒ…Š Â?ƒÂ?†‹Â?ƒ˜‹‡Â?Ǥ

‡‹–‡”‡ Â?ˆ‘”Â?ƒ–‹‘Â?‡Â? ‰‹„–ǎ• —Â?–‡”ǣ ™™™Ǥ•Â?‹nj—Â?†njÂ?‡Š”Ǥ†‡

Reiseveranstalter Ski und Mehr Holtenauer Str. 318 24106 Kiel Tel. 04 31 / 2 59 70 30 www.ski-und-mehr.de

66 6X0B$Q]B+HPVHGDOB B 5= LQGG ALLE_66_72.indd 66

12.05.12 16:04


Abenteuer hoch im Norden Schweden ist ein Paradies für Kinder. Sie fühlen sich dort so richtig wohl. Die intakte Natur ist ein gigantischer Spielplatz und neue Freunde sind auf einer Gruppenreise schnell gefunden. Auch Eltern vergessen in der der Ruhe des Nordens schnell den Alltag. Das „Abenteuer im Norden“ startet mit einer viertägigen Kanutour auf den Seen von Dalsland, das als bestes Kanurevier Schwedens bekannt ist. Das Kanuwandern ist eine sehr entspannte Art des Reisens, die Zeit zum Schwimmen, SonnenEltern-Kind-Reisen baden und für das Naturerlebnis lässt. Unter AnFrankreich: leitung des Tourenbegleiters lernt man schnell, Familien-Kanutouren die Boote in die gewünschte Richtung zu maAbenteuercamp Verdon növrieren. Wie die Trapper sind die Familien Familiencamp Loire mit Proviant, Zelten und Ausrüstung unterwegs. Man paddelt von Insel zu Insel und kocht Leckereien am Lagerfeuer. Anschließend gönnen sich Schweden: die Familien eine Woche Ruhe und Erholung Familien-Kanutouren im Norden Värmlands. In Gammelbyn bezieht Familiencamps jede Familie ein Ferienhaus. Die Anlage am See Ferienhaus-Urlaub Rattsjön, mitten im Nirgendwo, ist umgeben von Floßfahrten Jugend-Kanutouren einer Traumlandschaft aus Wasser und Wäldern. Jugend-Wildniswochen Ein Koch verwöhnt die Gruppe, so dass man das Ski & Wintersport abwechslungsreiche Aktivprogramm mit Kanutouren, Floßfahrten, Wanderungen und AusflüKanutouren MeckPomm gen so richtig genießen kann. Die meisten UnIjsselmeer: Familiensegeln Griechenland: Im Honigtal ternehmungen erleben Erwachsene und Kinder gemeinsam. Die Eltern haben aber auch FreiräuKanada: Tausend Abenteuer me für eigene Aktivitäten oder zum Ausruhen. Die Ferienhäuser in Gammelbyn können auch einzeln gemietet werden (469 Euro/Woche in Tel. 0251-87188-0 der Hauptsaison) Rucksack Reisen, Hammer Straße 418, 48153 Münster Tel. 02 51 / 87 18 80, www.rucksack-reisen.de

www.rucksack-reisen.de

67

ALLE_66_72.indd 67

12.05.12 16:04


Mach mal Urlaub auf 46 ha wie auf einer permanenten Gartenschau. Ein Fest aus Blumen, Farben und Musik. Hansa-Park Am Fahrenkrog 1, 23730 Sierksdorf Tel. 0 45 63 / 47 40

Urlaub zwischen Dünen und Drachen Fun & Action am Meer Der Hansa-Park in Sierksdorf ist mehr als nur ein einfacher Freizeitpark. Er hat eine Seele. Hier wird eine Geschichte erzählt, wie sie nur im Hansa-Park direkt an der Ostsee und in der Lübecker Bucht präsentiert werden kann – eine Geschichte aus dem Mittelalter, eine Geschichte von Handel und Schifffahrt, von Freiheit und Abenteuer, eine Geschichte, die zum Mythos wurde, die aber immer noch lebendig ist: Die „HANSE in EUROPA“. Der Park „versinnbildlicht“ jedes Jahr Stück für Stück mehr seinen Namen – und das macht ihn auf der Welt einzigartig. Natürlich bietet Hansa-Parkmit seinen elfliebevoll inszenierten Themenwelten, den spektakulären Live-Shows und über 125 einmaligen Attraktionen, davon über 37 Fahrattraktionen mehr als genug Freizeitspaß für mehrere Tage für die ganze Familie. Neu sind in diesem Jahr unter anderem ein eigener, neuer Zug für die Geburtstagskinder: Ihnen steht ein eigener Paradezug zur Verfügung, der bei jedem Wetter fahren kann. Der Zug kann bis zu 24 Kinder gleichzeitig transportieren und steht den ganzen Tag über zur Verfügung – natürlich kostenfrei als Geschenk des Hansa-Parks an das Geburtstagskind neben dem freien Eintritt bis 14 Jahre.

Kilometerlange Sandstrände, weite Dünenlandschaften und dazu eine frische Brise Meerwind – die dänische Nordseeinsel Fanø bietet perfekte Bedingungen für Urlaub zu jeder Jahreszeit und für das Spiel mit den Kräften der Natur. Vom 14.17.6. ist Dänemarks nördlichste Wattenmeerinsel zum 28. Mal Gastgeber des Internationalen Flugdrachenfestivals. Rund 5.000 Teilnehmer werden zum größten Drachenfestival Europas, das am breitesten Strand der 16 Kilometer langen Insel zwischen Fanø Bad und Rindby stattfindet, erwartet – und noch viel mehr Zuschauer. Beim luftigen Sportevent dreht sich vier Tage lang vom Morgengrauen bis gegen 22 Uhr alles um die Könige der Winde, die bis in Höhen von 250 Meter aufsteigen. Dabei stehen beim Internationalen Flugdrachenfestival traditionell Spaß und Engagement der Drachenbauer im Mittelpunkt. Offizielle Wettbewerbe sind lediglich die Fanø Classics sowie ein Meeting zu Historischen Drachen. Darüber hinaus gibt es ein attraktives Rahmenprogramm mit „Drachen-Markt“, Infotreffen, Workshops, Musik und vielem mehr. Fanø Turistbureau Færgevej 1, Nordby, DK-6720 Fanø, Tel. +45 70 26 42 00, www.visitfanoe.dk

„Sommerblütenfestival von 1.7.-15.9: Blumen sind vergängliche Wunder, sie betören, faszinieren und begeistern die Menschen schon immer. Und sie machen den Sommer zur schönsten, farbenprächtigsten Jahreszeit. Grund genug für den Hansa-Park, dieses Ereignis mit einem Sommerblütenfestival zu feiern. Gartenkunst der Extraklasse, präsentiert

68

ALLE_66_72.indd 68

12.05.12 16:04


Mach mal Urlaub

Erholung auf der Insel Gegründet in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, ist Puan Klent das traditionsreiche Hamburger Jugenderholungsheim im Süden der Insel Sylt schlechthin. Der Name entstand in Anlehnung an eine nahe gelegene Düne Pauns Klint (Pauns Kliff), aus dem dann Puan Klent wurde. Die besonderen Merkmale sind zum einen die schöne abgeschiedene Lage in den Dünen und zum anderen das abwechslungsreiche Freizeitangebot vor Ort. So verfügt Puan Klent über einen Strand sowohl an der Watt- als auch an der Seeseite der Insel, zwei Spielplätze, Basketball-, Bolzplatz und eine kleine Sporthalle mit Tischtennis und Tischkicker. Einmal wöchentlich findet in der Watthalle eine Disco statt, zu der alle kleinen Gäste willkommen sind. Bei Ankunft werden die Gruppen mit den Besonderheiten der Insel vertraut gemacht. Ziel ist hierbei einerseits, die Gäste für den richtigen Umgang mit der Natur (Stichwort: Dünen- und Küstenschutz) andererseits für die Gefahren der Naturgewalten

wie Wind und Wasser zu sensibilisieren. Bei der Beratung, Planung und Buchung der Freizeitaktivitäten stehen die Mitarbeiter der Verwaltung den Gruppenleitern zur Seite. So kann z.B. ein komplettes Wochen-Programm schon im Vorwege der Reise erstellt werden. Je nach Alter der Reiseteilnehmer empfehlen sich dabei verschiedene Aktivitäten und Ausflüge, u.a. zur Erkundung der Insel. Eine Wattwanderung und der Besuch des hauseigenen Wattlabors sollten allerdings für jeden Besucher Pflicht sein. In Kooperation mit der Schutzstation Wattenmeer bietet der sogenannte Watt-Zivi exklusiv für die Hausgäste biologische Exkursionen an. Besonders aufregend für die kleineren Gäste ist sicherlich eine Nachtwanderung am Strand oder eine Schifffahrt, zu der entweder von Hörnum oder List aus in See gestochen werden kann. Hamburger Jugenderholungsheim Puan Klent auf Sylt Hörnumer Str. 83, 25980 Sylt/OT Rantum Tel. 0 46 51 / 9 64 40, Fax 0 46 51 / 96 44 22 www.puan-klent.de, info@puan-klent.de

Puan Klent das Hamburger Jugenderholungsheim auf Sylt mit eigenem Badestrand für: Schulen, Familien, Behinderte, Kirchengemeinden, Kindergärten, Jugend-, Sport- und Neigungsgruppen Hörnumer Str. 83 · Sylt/ Rantum · Tel. 0 46 51/96 44 - 0 oder - 22 info@puan-klent.de · www.puan-klent.de

69

ALLE_66_72.indd 69

12.05.12 16:04


H S

Sc zw ev K Vo

W Ru vo da

D

Eine echte Abenteuernacht Es dämmert schon. Aus der Luke heraus sieht Moritz den Abendstern am Himmel funkeln. Moritz hat es sich in seinem Schlafsack so richtig gemütlich gemacht. Jetzt kuschelt er sich noch einmal ein – das Heu raschelt dabei ein bisschen. Und dazu noch dieser würzige Duft! Mmh, Moritz schließt genüsslich die Augen. Aber Halt, da war doch etwas? Ein tiefes „Muuuuhh“, dann rasselt leise eine Kette. Ach so, eine der Kühe unter ihm hat sich auch hingelegt. Heute hat er schon beim Melken zugeguckt. Morgen wird Moritz, nach dem Frühstück mit frischen Eiern und knusprigen Brötchen, auf einem der süßen Ponys reiten. Er freut sich schon sehr darauf. Am liebsten würde er die ganze Nacht aufbleiben. Aber dafür hat er heute einfach zu viel herumgetobt. Sekunden später fallen ihm die Augen zu und er schläft. Noch nicht einmal der Ruf des Käuzchens kann ihn wecken. Habt ihr auch einmal Lust, wie Moritz eine Nacht im Heu zu verbringen? Viele Bauernhöfe bei uns in Schleswig-Holstein bieten ihren Gästen ein Bett auf ihrem Heuboden an. Mehr ländliche Romantik geht eigentlich gar nicht! Da auf Heuböden traditionell viel Platz ist, könnt ihr auch mit eurer ganzen Familie, Freunden oder mit eurer Schulklasse dort übernachten. Und falls jemand gegen Heu allergisch ist, gibt es auch andere Schlafstätten. Bei vielen Heuherbergen können die Feriengäste sogar aktiv am Bauernhofleben teilnehmen, zum Beispiel Kälber füttern, Kühe von der Weide holen oder auf den Trecker mitfahren. Für Tierliebhaber gibt es oft auch Kaninchen, Katzen oder Ziegen, die sich gerne streicheln lassen und Ponys zum Reiten. Oft macht die Bäuerin selbst das Essen, mit selbstgebackenem Brot, selbst angebautem Gemüse und frischer Milch. Dazu kostet die Übernachtung in einer Heuherberge viel weniger als in einem normalen Hotel. Eine Liste von Heuhotels findet ihr unter www.heuherbergen.de

70

ALLE_66_72.indd 70

12.05.12 16:04

Im Be Ba Ti kl

Zu Ba al se

D A zw er d –

Se W M Ta

i


Heuherbergen in Schleswig-Holstein Schlafen im Heu - das Abenteuer Schlafen im duftenden Heu, aufwachen weil der Hahn kräht, die Vögel zwitschern, der Hund bellt. Vor die Tür treten, nach dem Wetter gucken, eventuell einen Abstecher in den Stall machen und nachsehen, ob das Kälbchen über Nacht gekommen ist – für Stadtmäuse eine wunderbare Vorstellung, für Feldmäuse Alltag. Wer schon jemals in einer Heuherberge übernachtet hat, der schätzt das Rustikale und die Unkompliziertheit dieser Übernachtungsform. Im Schlafsack liegen und den Duft von Heu einatmen, Kindheitserinnerungen wachrufen nach einer ruhigen und entspannten Nacht das reichhaltige Frühstück genießen, das ist ein Erlebnis der besonderen Art.

Der perfekte Urlaub für die ganze Familie Immer mehr Höfe in Schleswig-Holstein verbinden ihre natürlichen Voraussetzungen mit den Bedürfnissen vieler Städter nach Entspannung, Ruhe und der Freiheit der Natur. Jeder dieser HeuBauernhöfe setzt andere Schwerpunkte. Einige Höfe haben eine aktive Landwirtschaft mit vielen Tieren zum Streicheln und Kennen lernen – beim Füttern der Lämmer, beim Melken oder bei einem kleinen Ausritt auf dem Pony. Zum Teil sind den Heuherbergen urige Bauernhof-Cafes angeschlossen, wo in alten Scheunen oder gemütlichen Tennen selbstgebackener Kuchen lockt. Die reichhaltige Beköstigung bei einem Aufenthalt in den Heuherbergen ist zwar selbstverständlich aber dennoch erwähnenswert, sei es das üppige Frühstück, das Grillabendessen oder – als i-Tüpfelchen – das Stockbrot am Lagerfeuer. Selbstverständlich sind Toiletten, Waschgelegenheiten und Duschen vorhanden. Mitgebracht werden sollten ein Schlafsack, eine Taschenlampe und zweckmäßige Kleidung.

i

Infos zu den Heuherbergen in Schleswig-Holstein: Landwirtschaftskammer tschaftskammer Schleswig-Holstein Büro Rendsburg Grüner Kamp 15-17 24768 Rendsburg Tel. 04331/9453-0 Fax 04331/9453-229 www.heuherbergen.de E-Mail:info@heuherbergen.de

ALLE_66_72.indd 71

12.05.12 16:04


Reiten an der Ostsee Auf dem Ferienhof Thomsen in Stenderup zwischen Gelting und Kappeln, etwa 2,5 km von der Ostsee entfernt, haben Kinder einen spannenden Tag: Ponys striegeln, Ziegen streicheln, mit Kätzchen durch Strohballen toben und natßrlich reiten, reiten, reiten. Als Eltern erholt man sich voll und ganz, denn die Kinder erblickt man nur während des Essens oder man schaut entspannt am Rande des Reitplatzes dem Nachwuchs beim Reiten zu. Bauer Thomsen gibt hier zweimal am Tag Unterricht fßr Anfänger und Fortgeschrittene, auch fßr Erwachsene. Gefßhrte Ausritte in die schÜne Umgebung, in das

Naturschutzgebiet Geltinger Birk oder an den herrlichen Ostseestrand, werden nach Bedarf angeboten. Anwärter auf Reitabzeichen sind hier leider falsch, aber Familien, die einen entspannten Urlaub auf einem Ferienhof mit vielen Tieren erleben mĂśchten, sind hier doppelt richtig. AuĂ&#x;erhalb der Saison sind auch Schulklassen etc. zu Sonderkonditionen herzlich willkommen. Familienappartments: 38-65 Euro pro Person / Tag inkl. Vollpension und Reiten Ferienhof Thomsen Stenderup 7, 24395 Gelting Tel. 0 46 43 / 22 63, www.ferienspass-ostsee.de

$QJHERW 6RPPHUIHULHQ hEHUQDFKWXQJHQ PLW )UÂ KVWÂ FNVEXIIHW

)HULHQKRI 7KRPVHQ Ăƒ 5HLWHQ DXI 3RQ\V XQG 3IHUGHQ Ăƒ .XWVFKIDKUWHQ Ăƒ $XVULWWH LQ GLH VFK|QH 8PJHEXQJ Ăƒ $XVULWWH DQ GHQ 2VWVHHVWUDQG Ăƒ =LPPHU $SSDUWHPHQWV PLW 9HUSIOHJXQJ Ăƒ h )U DE ½ S 3 7DJ LQNO UHLWHQ

5HLWVWXQGHQ SUR 7DJ IÂ U .LQGHU 5HLWVWXQGH SUR 7DJ IÂ U (UZDFKVHQH

[ .XWVFKIDKUW ½ SUR 3HUVRQ 7DJ )DPLOLH 7KRPVHQ Ăƒ 6WHQGHUXS Ăƒ *HOWLQJ 7HO Ăƒ )D[ ZZZ IHULHQVSDVV RVWVHH GH Ăƒ LQIR#IHULHQVSDVV RVWVHH GH

72

ALLE_66_72.indd 72

12.05.12 16:04


Mach mal Urlaub

Wunderbar schlafen

In den Deuter Kinder-Schlafsäcken sind die Knirpse immer bestens aufgehoben: unter einem Meter Körpergröße wärmt der Little Star. Wenn die Kinder älter werden, wächst er per Reißverschlusserweiterung am Fußende um 30 cm mit. Bleibt die Verlängerung geschlossen, schützt sie als zusätzliche Isolationsschicht die besonders kälteempfindlichen Kinderfüße. Wenn die kleinen Abenteurer dem Little Star endgültig entwachsen sind, finden sie im bewährten Starlight EXP den nächstgrößeren Beschützer. Auch er wächst eine gute Weile mit: bis auf 170 cm. Noch wärmer, aber ebenso pflegeleicht ist seine neue Pro-Version durch die Thermo-2-Lagen-Konstruktion. Details: Konturfunktionskapuze mit extra weichem Wulst, für eine besonders sanfte Wohlfühlzone um den Kopf, RV-Klemmschutzband, 2-Wege-RV mit kindgerechter, in die Mitte laufender Führung, Wertsachen-Innentasche und Schnürzug an der Kapuze bei Starlight EXP. Füllung: High-Loft Hollowfibre; Bezugsstoff innen: angenehm weiches Deuter Soft

Micro; Bezugsstoff außen: 210T-Soft-Nylon Taffeta; Starlight EXP 74,95 Euro, Little Star 64,95 Euro. Geöffnet: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa: 10-16 Uhr Nordwind & Wetterfest, Rosenberg 22, 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 90 88 38, www.nordwindundwetterfest.de

73

NMS_073.indd 73

13.05.12 20:53


Rund ums Wasser

Young Europeans Sailing – Pfingsten in Schilksee Die Young Europeans Sailing ist mittlerweile die größte Jugendsegelveranstaltung in Europa und damit eine der größten der Welt. Vom 25. bis 28. Mai 2012 treffen sich wieder die Olympiasieger von morgen im Olympiazentrum Kiel-Schilksee, um auf dem Wasser ihre Gewinner aus zu segeln. Mehr als 800 Segler aus acht Nationen mit über 500 Booten werden am Pfingstwochen-

ende erwartet und sorgen drei Wochen vor der Kieler Woche für einen Vorgeschmack auf Segelsport der Spitzenklasse. Der erste Start wird am Sonnabend, 26. Mai um 13 Uhr erfolgen, bis Pfingstmontag absolvieren die unterschiedlichen Klassen bis zu 15 Wettfahrten. Neben spannenden Regatten auf dem Wasser wird auch an Land im Olympiazentrum Kiel-Schilksee wieder eine Menge geboten. Premiere feiert in diesem Jahr die OutdoorskimJam, präsentiert von der boot Düsseldorf. Erwartet werden die besten Skimboarder Norddeutschlands, die am Pfingstsonntag ab 11 Uhr spektakuläre Sprünge auf unterschiedlichen Hindernissen in der Skimboardbahn neben dem Regattahaus zeigen werden. Wer beim Zusehen Lust bekommt selbst einmal auf das Skimboard zu steigen, hat die Möglichkeit, die Skimboardbahn zu testen. Alle, die sich zu Pfingsten nach Schilksee aufmachen, können sich neben dem Skimboarden zusätzlich in aufblasbaren überdimensionalen Wasserbällen an Land sportlich betätigen. Die Gastronomiemeile bietet ein reichhaltiges Angebot für jeden Geschmack, um sich nach dem Sport wieder zu stärken. Auf dem Ausstellerareal bietet die Firma Tenson aus Schweden, stylische und funktionelle Outdoorbekleidung an. Ebenfalls wieder mit am Start ist die Firma Elkline mit einer großen Auswahl an aktueller Segel- und Freizeitbekleidung. Der Surfshop Secret Spot aus Kiel hält das passende Angebot für die Surfbegeisterten im Ausstellerareal bereit. Für die SkimboardBegeisterten hat der Shop außerdem diverse Skimboards und Neoprenanzüge im Angebot. Die Stände sind von Freitag den 25.5. ab 14 Uhr und an den 3 Folgetagen ab 10 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter www.young-europeans-sailing.de

74

NMS_074_077.indd 74

13.05.12 21:00

S fü C

Von wie geö der Ca Kin We

St De

6:.B$


Rund ums Wasser

Leinen los im Camp 24|7 Am 10. Mai startete das Segelcamp Camp 24|7 zum zehnten Mal in den Sommer! In der Jubiläumssaison des bundesweit einmaligen Segelprojektes – eines Gemeinschaftsprojektes von KIEL.SAILING CITY und Stadtwerke Kiel AG mit Unterstützung über 90 weiterer Partner – geht es an Land und zu Wasser wieder hoch her. Unter der Anleitung erfahrener Segeltrainerinnen und Segeltrainer können Kinder und Jugendliche von Mai bis September in Schnuppersegelkursen auf Optimisten, O’penBIC-Booten, c55-Jollen und Skippi-Yachten ihr Herz für den Segelsport entdecken. Besondere Highlights bieten wieder die SegelSpecials in den Sommerferien. Bei der gesegelten Badetour an den Falckensteiner Strand oder dem Laboe-Törn können Jungen und Mädchen auf Tagestrips die Schönheit der Ostsee entdecken. Richtig turbulent wird es, wenn mit Kä-

scher und Lupe die Flora und Fauna der Ostsee entdeckt und erforscht wird. Landratten können sich auf der Beach-Volleyball-Fläche des Camp 24|7 austoben oder an anderen Sonderveranstaltungen teilnehmen. Im Rahmen des „Open Camp“ werden an Wochenenden und Feiertagen stündlich kurze Schnuppertörns auf Segelkuttern oder Jollen angeboten – Kurzentschlossene können sich spontan vor Ort für einen Törn anmelden und direkt lossegeln. Infos: www.kiel-sailing-city.de Anmeldung: Tel. 04 31 / 901-25 73, Mo-Fr 11-13 Uhr, www.camp24-7.de

Von Mai bis September hat das Camp 24/7 wieder seine Zelte für die Segelsaison 2012 geöffnet. Dank des großen Engagements der mehr als 90 Partner begeistert das Camp 24/7 auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche für den Segelsport. Weitere Informationen: www.camp24-7.de

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

NMS_074_077.indd 75 6:.B$=B&DPSB7LSSV).LGVBY B5= LQGG

Jetzt www online anm .cam p24- elden unt 7.de er:

Segelspaß für Kids im Camp 24/7

13.05.12 21:00


Rund ums Wasser

Spaß mit Wind und Wellen Sich so richtig die frische, salzige Ostseeluft um die Nase wehen lassen, auf Wellen dahin gleiten und den Wind richtig einschätzen – wer wie wir im Land zwischen den Meeren lebt, sollte sich den Super-Spaß beim Wassersport nicht entgehen lassen. Und genau so vielfältig wie die Strände sind auch die Sportarten, die man am und auf dem Meer ausüben kann. Tretbootfahren für ruhigere Nachmittage oder richtig rasant wakeboarden – bei der Wassersportschule Wetwind am Schönberger Strand seid Ihr gut aufgehoben! Die gesamte Ausrüstung für Paddelboote, Tretboote und Wellenbretter, eine Runde Wasserski oder Wakeboard hält die Wassersportschule Wetwind für euch parat. Dazu gehört auch ein Volleyballfeld, Waveboards zum Streetsurfen, Speedmintonschläger, Kubb (Wikingerschach) oder Boccia. So steht eurem Spaß am Strand nichts mehr im Weg! Das Mitsegeln auf Katamaran oder Jolle entlang der Probsteier Küste ist ein tolles Erlebnis. Ein erfahrener Skipper zeigt Euch dabei, wie die Segel gehisst werden und wie man sich richtig zum Wind stellt.

Segeln & Surfen Schon ab sieben Jahren könnt Ihr Segeln lernen. Man beginnt im kleinen Optimisten und kann später sogar auf größere Jollen und Katamarane umsteigen. Auf- und Abtakeln, richtig mit dem Boot umzugehen und das Meer kennen lernen

gehört dazu. Segeln macht auch in Gemeinschaft ganz viel Spaß. Wer Windsurfen lernen möchte, bekommt in der Wassersportschule Wetwind die richtige Ausrüstung vom Neopren-Anzug bis zum Bord und Segel geliehen. So kann man mit der Zeit ausprobieren, was am besten zu einem passt. Und mit einem guten Lehrer lernt man schnell, sicher und mit Spaß auf dem Wasser mit dem Wind zu flitzen.

Wassersportcamp Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren können in der Wassersportschule ihre Ferien auch ohne Eltern verbringen. Logisch, dass ihr dabei Windsurfen oder Segeln lernt und jederzeit gut betreut werdet. Wer 16 Jahre alt ist, kann sogar den amtlichen Sportbootführerschein, See oder Binnen unter Motor/ Segeln, machen. Für die Unterkunft in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung, Getränke und das Wassersportprogramm ist gesorgt, gute Laune und Lust zum Mitmachen solltet ihr selbst mitbringen. Die Station am Wetwind-Beach ist von Mai bis Oktober von 10-18 Uhr geöffnet – und jeden Sonntag um 9.30 Uhr könnt ihr Windsurfen und Segeln kostenlos ausprobieren. Ein Surf- oder Segelkurs passt übrigens wunderbar auf einen Geburtstagswunschzettel... Wetwind Wassersportschule mit Gästehaus Piratennest Promenade 17, 24217 Schönberger Strand Tel. 0 43 44 / 30 11 04 www.wetwind.net

76

NMS_074_077.indd 76

13.05.12 21:00


Erlebnisreiches Badevergnügen für Kinder und Jugendliche

Für alle Wasserratten und für alle, die es noch werden wollen, hält das Bad am Stadtwald in Neumünster für jeden das passende Angebot bereit.

Schwimmkurse von 0-99 Jahren Bereits 4 Monate alte Babys können an einem Schwimmkurs im Bad am Stadtwald teilnehmen. Bei der Wassergewöhnung werden alle Sinne des Kindes angesprochen. Motorik und Bewegung werden geschult, Sprache und Persönlichkeit werden weiterentwickelt. Das Vertrauensverhältnis in sein Gegenüber, insbesondere die Bindung von Eltern und Kind, wird gestärkt. Ab einem Alter von 5 Jahren lernen Kinder in den Anfängerkursen ihre ersten Schwimmtechniken, um sich eigenständig im Wasser zu bewegen. Alle Abzeichen von „Seepferdchen“ bis „Gold“ können danach erreicht werden. Auch Erwachsene und Jugendliche können in dem separaten Bewegungsbecken schwimmen lernen. Mit professioneller Hilfe werden Vertrauen und Sicherheit im Wasser aufgebaut.

Badespaß für die ganze Familie Ein Ausflug ins Bad am Stadtwald ist alles andere als langweilig: Im Hallen- und Freibad findet man zum Beispiel Rutschen, Wasserdüsen, Sprungtürme in verschiedenen Höhen und ei-

NMS_074_077.indd 77

Stündlich m it der Bahn aus den Ric tungen Flen hsburg / Ren und Bad O dsburg ldesloe / B ad Segeberg. Zweimal p ro Stunde aus Richtun g Hamburg o der Kiel. www.nah.s h

nen attraktiven Kinderbereich. Auf der grünen Liegewiese ist genügend Platz für Spiel und Spaß wie zum Beispiel Beach Soccer und Volleyball oder natürlich auch für ein entspanntes Picknick mit der ganzen Familie.

Geburtstagsevent für Kinder 5- bis 12-Jährige erleben im Bad am Stadtwald einen besonders spritzigen Kindergeburtstag. Mit den Paketen „Seepferdchen“ (45 Minuten) oder „Delphin (60 Minuten)“ bietet das KreiselTeam ein altersgerechtes Animationsprogramm an. Um die Bewirtung kümmert sich das BadBistro mit einem leckeren Kids-Menu. Weitere Infos rund um das bunte Geburtstagsprogramm gibt es unter der Tel. 0 43 21 / 2 61 88 45.

Sommerferien Programm für Kinder und Jugendliche 6 Wochen lang können Kinder und Jugendliche wieder an den kostenfreien Spielen und Aktionen im Bad am Stadtwald teilnehmen. Kinder zahlen einmalig 33 Euro und können dann die ganzen Sommerferien nach Lust und Laune schwimmen gehen. Erwachsene zahlen für das Sommerferienticket 49,50 Euro. Bad am Stadtwald, Hansaring 177, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 2 02-5 80, www.bad-am-stadtwald.de

13.05.12 21:00


Ein Grund zum Feiern

Einfach schön!

Entspannungs& Schönheitsstudio Teenie-Schminkschule Entspannung & Schönheit für Körper, Geist ud Seele

Du hast Dir bestimmt schon einmal gewünscht, schön zu sein ohne Anstrengung? Entdecke Dein persönliches Schönheitsrezept. Lade ein paar Freunde ein (z.B. Geburtstag) und ich komme zu Dir nach Hause.

9

Wie sieht denn ein perfektes Make-up aus und was gehört dazu? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Visagistin Yvonne Schumacher-Wallner. Du hast Dir bestimmt schon einmal gewünscht, schön zu sein, ganz ohne Anstrengung? Entdecke dein persönliches Schönheitsrezept in der Teenie Schminkschule oder in dem Beauty Workshop. Die Teenie Schminkschule dauert 2-2,5 Stunden. Sie kommt ins Haus oder ihr fahrt ins „Zeit für Mich Studio“. Yvonne zeigt den Mädchen Schritt für Schritt ein komplettes Make-up und dann geht es selber an die Pinsel. Die „Arbeitsmaterialien“ Pinsel, Spiegel und Make-up hat die Stylistin natürlich im Gepäck. Die ideale Gruppenanzahl liegt zwischen vier und elf Teilnehmerinnen. Das passende Alter ist 11-16 Jahre. Die Teilnahme kostet bei 4-6 Personen 12 Euro (pro Person) und bei 7-11 Personen 10 Euro (pro Person). Der Beauty Workshop dauert 3-3,5 Stunden und beinhaltet Gesichtsreinigung, Maske, Creme Make-up und Nägel lackieren. Kosten: 4-6 Personen: 17 Euro (pro Person), 7-11 Personen: 15 Euro (pro Person). Dabei gibt es nicht nur den Workshop, sondern auch noch ein Geschenk für alle. Das Geburtstagskind bekommt eine Extraüberraschung. Gerade kein Geburtstag? Zur Teenie-Schminkschule kann man sich natürlich auch so mit seinen Freundinnen anmelden. Zeit für mich – Teenie-Schminkschule Gönnebeker Ring 41, 24610 Trappenkamp Tel. 0 43 23 / 98 90 21, www.zeitfürmichwellness.de

9

Weitere Info unter: Tel. 0 43 23 - 98 90 21 www.zeitfürmich-wellness.de Gönnebeker-Ring 41 24610 Trappenkamp

Gewinnspiel Wir verlosen 3 Gutscheine für 1 Person bei einem BeautyWorkshop. Schickt eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort „Zeit für mich“ bis zum 15.8. an: Tipps für Kids, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder VerlosungTipps@verlagskontor-sh.de

78

NMS_078_083.indd 78

13.05.12 21:10


Ein Grund zum Feiern Wilde Drachen, Feuer speiende Vulkane oder bunte Schildkröten – in der Werkstatt der Keramikerin Helga Hirschbiegel in Aukrug sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. An deinem Geburtstag darfst du hier mit deinen Freunden zwei Stunden lang Ton kneten, formen und bemalen. Das Töpferthema suchst du vorher ganz nach deinen Wünschen aus. Nach dem Brennen nach zwei bis drei Wochen können die Kunstwerke dann abgeholt werden und jeder Gast behält eine wunderschöne Erinnerung an einen tollen Tag. Für bis zu zwölf Kinder (6-14 Jahre), Kosten: 60 Euro (zzgl. Material). Werkstatt für Keramik Helga Hirschbiegel, Kaiserhof 5, 24613 Aukrug Tel. 0 48 73 / 10 35, www.helga-hirschbiegel.de

So feiern kleine Künstler

YZX

Spieltipp für eure Feier Ein Klassiker unter den Geburtstags-Spielen ist der Ballon-Tanz: Alle Kinder bekommen einen Ballon an das Fußgelenk gebunden. Wenn die Musik erklingt, versucht jedes Kind den Luftballon eines andern Kindes zu zertreten. Aber aufgepasst, dass dabei nicht euer Ballon zerplatzt!

79

NMS_078_083.indd 79

13.05.12 21:10


YZX

Spieltipp für eure Feier Vokale verboten! Alle Kinder bilden einen Kreis, eins beginnt in der Mitte. Dieses Kind

fragt dann ein anderes: „Sag mal, wohin soll ich reisen, nur nicht mit A!“ Logisch, dass in der Antwort dann kein A vorkommen darf. Weitere Frage-Möglichkeiten: „Ich habe Hunger? Was soll ich essen? Ich mag alles, nur kein O.“ Antwortet das andere Kind korrekt „Iß am besten Pfannkuchen!“, darf es in die Mitte und die nächste Frage stellen. Das wiederum stellt dann die Fragen und sagt dazu, ob es A, E, I, O oder U nicht mag.

Zauberhaftes Fest Der Zauberer Zamas nimmt euch mit zu einem Rundgang durch das geheimnisvolle Königreich Mummelgrumpf – ein Land, in dem Dinge geschehen, die eigentlich gar nicht geschehen können. Dort begegnet ihr Menschen und Tieren, die zaubern können und dadurch in allerlei spannende und lustige Geschichten verwickelt werden. Ihr werdet staunen und viel Spaß bei allem haben, was dort passiert! Natürlich braucht Zamas für seine Kunststücke immer eure Hilfe – und ihr bekommt als Dankeschön dafür alle eine tolle Figur aus Luftballons. Wenn ihr zwischen 5 und 11 Jahre alt seid, erlebt ihr mit Zamas eine unvergessliche Geburtstagsfeier! Zamas – Magisches Entertainment Kopenhagener Allee 13b, 24109 Kiel Tel. 04 31 / 52 54 17 www.zamas-magischesentertainment.de

80

NMS_078_083.indd 80

13.05.12 21:10


Ein Grund zum Feiern

Bowlingspaß zum Geburtstag Wollt ihr an eurem Geburtstag mal so richtig die Pins fliegen sehen? Dann auf in die Fun Fabrik Bowl Neumünster! Dort bekommt ihr zwei Stunden Spiel und Spaß mit Bowling, 2 kleine Getränke, Kids Burgerteller oder Chicken Nuggets mit Pommes, eine Urkunde für jeden Spieler, ein Gruppenfoto als Erinnerung und zum Abschluss eine Naschitüte. Die passende Einladung für eure Geburtstagsparty findet ihr auf der Internetseite zum Ausdrucken. Tränen soll es am Ehrentag natürlich nicht geben, deshalb hilft das Bumper-BowlingSystem, bei dem die seitlichen Rinnen auf der Bahn erhöht werden, sodass der Bowlingball nicht abgleiten kann und jeder Wurf ein garantierter Treffer wird. So können auch die Kleinsten mit Erfolg und Spaß bowlen. Zusätzlich hält das Team der Fun Fabrik Bowl speziell geeignete leichte Bowlingbälle für Kinder bereit. Der Kindergeburtstag ist für Kinder von 7-14 Jahre zu empfehlen. Für das komplette Geburtstags-Angebot solltet ihr circa 3 Stunden einplanen. Preise: Mo-Do 10,50 Euro pro Kind, Fr-So 11,50 Euro pro Kind (ab 4 Kinder buchbar). Fun Fabrik Bowl Neumünster Kuhberg 47 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 51 40 39 www.fun-fabrik-bowl-nms.de

81

NMS_078_083.indd 81

13.05.12 21:10


Ein Grund zum Feiern In der Keramikscheune Aukrug sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Experten zeigen, wie es geht und ihr könnt dann nach Herzenslust die ausgesuchte Keramik gestalten und bemalen. Eine kreative Feier, die lange in Erinnerung bleibt und das Beste: Jeder nimmt sein Werk als bleibende Erinnerung nach dem Brennen mit nach Hause. Den Geburtstagskuchen könnt ihr von zu Hause mitbringen. Nicht nur als Geburtstagsfeier, auch alleine, mit Freunden oder der Familie macht es Spaß, eine Keramik für sich oder als Geschenk zu gestalten. Für Kinder ab 6 Jahre, ab 8 Euro p. Pers. Keramikscheune Claudia Soitzek, Zum Sportplatz 25, 24613 Aukrug Tel. 0 48 73 / 97 36 16, www.keramikscheune-aukrug.de

Kreativ feiern

Keramikscheune Keramik selbst bemalen f”ur Erwachsene und Kinder

Öffnungszeiten: Do - Sa 13 -19 Uhr Geburtstage ab 6 J. n. Vereinbarung: Telefon 0 48 73|97 36 16 keramikscheune-aukrug.de Zum Sportplatz 25 · 24613 Aukrug

YZX

Spieltipp für eure Feier Die lustige Musikschlange: Alle Kinder stellen sich hintereinander auf. Sobald die Musik erklingt, führt das erste Kind eine Bewegung aus, zum Beispiel springen, schleichen, auf allen Vieren gehen oder auf einem Bein hüpfen. Alle anderen Kinder machen das nach. Hört die Musik auf, geht das erste Kind nach hinten und das nächste bestimmt die Tanzart. Das Spiel wird solange fortgesetzt, bis alle Kinder einmal Anführer gewesen sind.

82

NMS_078_083.indd 82

13.05.12 21:10


Ein Grund zum Feiern

Spaß bei jedem Wetter Erlebt auf über 4000 Quadratmeter im Innenund Außenbereich das tolle Angebot im Spielparadies. Mit Trampolin, Elektro-Karts und Hüpfburgen für Groß und Klein, Riesen-Rutschen, Baby- und Spielecken, Kinder-Karussells, Softball-Schuss-Anlage, Rodeo-Bullen, Kletterturm mit Sportfeld und Torwand sowie dem „Snappy“ bieten sich vielfältige Möglichkeiten zum Toben und Spielen. Bei Sonnenschein hat man auch im Außenbereich mit großem Spielplatz, Planschbecken, Wabbelberg, superschnellen Mega-Rutschen und Beach-Volleyball-Feld viel Spaß. Und die süssen Bewohner des Kleintier-Geheges entzücken Kinder immer. Natürlich kann man sich auch im Bistro mit Pommes, Würstchen, Cola, Kaffee und vielen Köstlichkeiten mehr stärken. Jeden Tag werden hier Geburtstagspartys für Kinder oder Erwachsene ausgerichtet. Auch Firmen- oder Vereinsfeiern sowie tolle Sommerfeste werden hier zu einer Veranstaltung der besonderen Art. Natürlich kann das Susi & ABA-

COLINO mit Hüfburgen, Slush-Eis und vielem mehr auch für eure Feier oder Veranstaltung vor Ort gebucht werden ! Geöffnet: täglich 11-19 Uhr, an den Schultagen 14-19 Uhr Susi & Abacolino, Daimlerstraße 2, 23617 Stockelsdorf Tel. 04 51 / 58 24 94 70 www.susiunddiekleinenstrolche.de www.abacolino.de, info@abacolino.de

di ] _j kjijW c h j _[h Xk <[ d =[ [ h ;k

J

]b_

'' && Y^ ] X _i [ \\ 7 ' d '* &d& IY^ / && K [j ^h kbj X _i '/ &&W][d K^ h

:Wi If_[bfWhWZ_[i \ h B X[Ya" Eij^ebij[_d kdZ Kc][Xkd] =eAWhj8W^d" HeZ[e" > f\Xkh][d" IdWffo" JhWcfeb_d[" AWhkii[bi" h_[i_][h If_[bjkhc c_j BWXoh_dj^ kdZ Ikf[hHkjiY^[d

If_[b[d" JeX[d" <[_[hd ?c h_[i_][d ?dd[d# kdZ 7k [dX[h[_Y^

7XWYeb_de

Ab[_da_dZ[hX[h[_Y^" Ie\jfbWo" B[]e;Ya[" 8kh]YW\ 8_ijhe

:W_cb[hijhW [ ( (),'- IjeYa[biZeh\ J[b0 &*+' % (/ ,( *& mmm$WXWYeb_de$Z[ mmm$iki_kdZZ_[ab[_d[dijhebY^[$Z[

83

NMS_078_083.indd 83

13.05.12 21:10


.. Fordern & Lernen Bewegend lernen

Ute Hoops, Ergotherapeutin, FeldenkraisPädagogin und Reittherapeutin, bietet sowohl Feldenkrais-Kurse als auch Reittherapie speziell für Kinder, aber auch für Erwachsene an, meist in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen. Viele Elemente der Wahrnehmungsschulung fließen in die Reittherapie mit ein. Hier können speziell bei Kindern durch das rhythmische Bewegtwerden gute Erfolge in der Sprachförderung verzeichnet werden und natürlich auch in

der Gesamtmotorik sowie beim Gleichgewicht. Die Kinder lernen eine aufgerichtete Körperhaltung, um dem Pferd klar und selbstbewusst zu begegnen. Es gibt einen speziellen Hindernis-Parcours für Pferd und Reiter sowie eine eigene Reithalle. Bei Ute Hoops stehen hierfür fünf ganz unterschiedliche, gut ausgebildete, erfahrene Ponys und Pferde zur Verfügung.

Ehndorfer Straße 30 · 24537 Neumünster Telefon & Fax: 04321 | 4 89 65 58 info@koerner-logopaedie.de · www.koerner-logopaedie.de

Ute Hoops – Reittherapie Kleinharrierstraße 17, 24625 Großharrie Tel. 0 43 94 / 10 06, www.feldenkrais-ute-hoops.de

84

NMS_084_087.indd 84

13.05.12 21:15


Fördern & Lernen

Fit für die Schule

Leichter durchs Leben Wünsche, Gedanken und Gefühle aber auch alle alltäglichen Belange werden durch Sprache ausgedrückt. Auch das zwischenmenschliche Miteinander wird oft von Stimme, Tonart und Wortwahl bestimmt. Um mit den dafür notwendigen Komponenten souverän umgehen zu können und daher leichter durchs Leben zu kommen, bietet die sprachtherapeutische Praxis Isabel Timpe in Neumünster-Einfeld mit ihrem Team kompetente Hilfe. Ganz individuell stimmen die Therapeuten die jeweils passende Behandlungsform auf den Patienten ab. So können Aussprache, Merkfähigkeit, Konzentration, grammatische Fähigkeiten, Ausdrucksfähigkeit und auch das Selbstvertrauen verbessert werden. Gerne wird auch interdisziplinär Kontakt zu Ärzten, ErzieherInnen, LehrerInnen und anderen Therapeuten hergestellt. Denn Verstehen und Verstanden werden sind so wichtig. Die Therapie selbst verläuft so spielerisch, dass der kleine Patient kein Störungsbewusstsein entwickelt. Denn mit Spaß lernt es sich gleich doppelt so gut!

Größere Klassen, weniger Lehrer – nicht immer bleibt in der Schule Zeit für eine individuelle Betreuung. Qualifizierte Nachhilfe kann diese Lücke füllen und Schülern zu besseren Noten verhelfen. Cura Neumünster ist seit über 25 Jahren für Schüler aller Schularten da und unterstützt diese unter anderem beim Lernen in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Mathematik, Biologie, Physik, Chemie und Wirtschaft/ Politik. Auch auf besondere Situationen wie Abschlussprüfungen oder anstehende Klausuren bereitet die Cura Neumünster kurzfristig vor. Nähere Informationen und Probestunden kann man direkt bei Cura anfragen. Cura Neumünster Lütjenstraße 3 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 35 35

Praxis für Atem-, Sprachund Stimmtherapie Isabel Timpe Kieler Straße 560 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 51 42 50 CREATE_PDF2200711576_1.1.EPS;(138.29

x 30.34 mm);11. Sep 2008 13:16:11

Schulfragen lösen wir - durch - durch - durch - durch

Arbeit mit dem Schüler Zusammenarbeit mit Kollegen an den Regelschulen systematisches Lerntraining, Motivationshilfe regelmäßige Kontakte mit den Eltern

cura Neumünster Fortbildung und Nachhilfe Lütjenstraße 3 Tel. 0 43 21 / 4 35 35

85

NMS_084_087.indd 85

13.05.12 21:15


BE BE

S

Fördern & Lernen

Wohnen mit Stil und Verstand Kindermöbel müssen ganz schön harten Ansprüchen gerecht werden: Sie sollen toll aussehen, frei von giftigen Substanzen sein und auch aushalten können, dass man sich an sie dranhängt, an ihnen klettert und fröhlich auf ihnen herum hüpft. Dazu wünschen Eltern sich flexible Größen, damit sie nicht nach jedem Wachstumsschub der Kinder für teures Geld neue Möbel kaufen müssen. Bei der Kindereinrichtung ist oft der erste Eindruck entscheidend. Die Kleinen wollen sich in ihrem Zimmer so richtig wohl fühlen und die Eltern möchten ihnen am liebsten auch alle Wünsche erfüllen. Dazu gehören PrinzessinnenBetten, Piraten-Schränke oder ein richtiges Ritterzimmer. Bei Möbel Brügge in Neumünster gleich an der A7 bleiben keine Kinderträume unerfüllt. Hier gibt es Wohnprodukte der Firma Infanskids, die mit fantasievollem Design und tollen Farben bei Kids und Eltern punktet. Auf Kitsch und Krempel wird verzichtet, trotzdem sorgen die hochwertig verarbeiteten Stücke für Charme und Gemütlichkeit im Kinderzimmer. Neben dem ansprechenden Design gehört natürlich auch eine stabile Verarbeitung dazu. Massive Hölzer und hochwertige Materialien

TT

HAL

mass

HAL Schrä

machen Kindermöbel so richtig schön robust – und damit auch sicher. Kinder hängen sich nun mal gerne an ihr Hochbett oder hopsen darauf herum. Auf den Schreibtisch klettern? Kommt auch öfters vor. Sie wollen sich nun mal ausprobieren und denken dabei noch nicht an Sicherheit – dafür sind die Möbelbauer zuständig. Die Möbel von Infanskids entsprechen allen Sicherheitsnormen und halten eine Menge aus. Damit das Wohnklima angenehm und gesund ist, wird auf giftige Lacke, Farben und Stoffe verzichtet und auf Umweltveträglichkeit geachtet. Kinder werden größer – toll, wenn ihr Wohnraum ohne viel Aufwand angepasst werden kann. Besonders ein zu niedriger Schreibtisch oder ein zu kurzes Bett sind nicht nur unbequem, sondern können auch zu schweren Haltungsschäden führen. Viele Kindermöbel bei Möbel Brügge lassen sich mit wenigen Handgriffen in der Größe verstellen und sorgen so dafür, dass Ihr Kind sich rundum wohl fühlt. Muss man am Anfang nur Windeln und winzige Babystrampler verstauen, kommt mit den Jahren immer mehr dazu: Spielzeug, Schulsachen und Kleidung. Praktisch, wenn die Einrichtung sich flexibel gestalten lässt und man immer neue Elemente miteinander kombinieren kann. So schafft man kinderleicht mehr Stauraum – und damit auch mehr Ordnung. Möbel Brügge Freesenburg 8, 24537 Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 80 80, www.moebel-bruegge.de

mass Liege Schrä Ohne Liege Ohne

Gute Modu Gutelässt Modu einric lässt, Wäh einric

Wäh

Mit

Geprü

Mit QualiS

Ecke Geprü Qualit Ecken

B

B

w w

Möb

86

Möbe

%58(**(B

%58(**(B

NMS_084_087.indd 86

13.05.12 21:15


BEI BRÜGGE SIND DIE BETTEN NICHT NUR ZUM SCHLAFEN DA! BEI BRÜGGE SIND DIE BETTEN NICHT NUR ZUM SCHLAFEN DA!

SPIELEN ERLAUBT TOBEN ERWUNSCHT TOBEN 329. ERWUNSCHT HALBHOHES ABENTEUERBETT, Kiefer massiv laugenfarbig gebeizt/geölt, teilbar, inklusive

HALBHOHES ABENTEUERBETT, Kiefer Schrägleiter, Lattenrost und Absturzsicherung,

massiv laugenfarbig gebeizt/geölt, teilbar, inklusive Liegefläche ca. 90x200 cm, ca. B210/H117/T123 cm. Schrägleiter, Lattenrost Ohne Auflagen, Textilienund undAbsturzsicherung, Tunneldach. Liegefläche ca. 90x200 cm, ca. B210/H117/T123 cm. Ohne Auflagen, Textilien und Tunneldach.

329.-

Kiefer massiv

Kiefer massiv

Preise bei Abholung Preise bei Abholung

SICHERHEIT ICHERHEIT UND QUALITÄT SIND SIN GARANTIERT! SICHERHEIT ICHERHEIT UND QUALITÄT SIND SIN Gute-Laune-Möbel fürGARANTIERT! eine schöne Kindheit. Mit dem flexiblen

Preise bei Abholung

Kiefer massiv

Preise bei Abholung

Kiefer massiv

Modulsystem, das sich bei Bedarf später um- und ausbauen Gute-Laune-Möbel fürKinderzimmer eine schöne Kindheit. Mit dem flexiblen lässt, können Sie das nach individuellen Wünschen Modulsystem, das sich bei Bedarf später um- und ausbauen einrichten. Lassen Sie sich beraten! lässt, können Sie das Kinderzimmer nach individuellen Wünschen Wählen Sie ausSievielen Stoffen ...und 3 Holzfarbtönen einrichten. Lassen sich beraten!

Wählen Sie aus vielen Stoffen ...und 3 Holzfarbtönen

Mit Sicherheit! Geprüfte Verarbeitungs-

Mit Sicherheit! Qualität ohne scharfe

Ecken und Kanten. Geprüfte VerarbeitungsQualität ohne scharfe Ecken und Kanten.

359.-359.

HALBHOHES ABENTEUERBETT, Kiefer massiv weiß, teilbar, inklusive Schrägleiter, Lattenrost und Absturzsicherung, Liegefläche ca. 90x200 cm,

ca. B210/H117/T123 cm. Ohne Auflagen, Kiefer Textilien und Tunneldach HALBHOHES ABENTEUERBETT, massiv weiß, teilbar, inklusive

Schrägleiter, Lattenrost und Absturzsicherung, Liegefläche ca. 90x200 cm, ca. B210/H117/T123 cm. Ohne Auflagen, Textilien und Tunneldach

AUF WUNSCH: Rutsche einfach,

gerade, ca. B37/ AUF WUNSCH:

H98/L130einfach, cm. Rutsche gerade, ca. B37/ H98/L130 cm.

Sie auch unserenn Besuchen S prenn op auch -shunse ine onlSSie Besuchen

pge.d e dee op brueg ine b l-sh bel-b .moe wwwonl dee e ge.d rueg b b l www.moebel-b

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 86 10 Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 86 10 %58(**(B B$Q]B-X=LBQHX D LQGG

%58(**(B B$Q]B-X=LBQHX D LQGG

NMS_084_087.indd 87

13.05.12 21:15


. . Vor deiner Tur

machen!“ das ist dem Team aus dem Himbeerhimmel wichtig. Aber auch um Neumünster geht es dem kleinen Laden in der Wasbeker Str. 9. Dem Mitglied der Stadtgeschwister ist es auch immer ein Ziel, die Stadt attraktiv zu machen und die Menschen zu verbinden. „Es ist toll, wie treu uns die Neumünsteraner sind und sich über uns kleine Geschäfte freuen.“ Wer lieber von zu Hause shoppen möchte, kann dies natürlich auch immer gern. Der Online-Shop unter www.himbeerhimmel.de steht bereit. Geöffnet: Do & Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr Himbeerhimmel.de – zauberhafter Kinderkram Wasbeker Str. 9 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 34 31 28 Online-Shop: www.himbeerhimmel.de

Wünsche werden zauberhaft erfüllt

Es sind die Dinge, die mit Liebe gemacht sind, die uns berühren. Im Himbeerhimmel finden Sie solche Produkte – mit viel Freude und inzwischen auch fünf Jahren Erfahrung werden Sie bei der Auswahl der zauberhaften Produkte rund ums Baby- und Kinderzimmer beraten. Natürlich können Sie sich die Stoffe für Kissen, Patchworkdecken, Schnullerbänder und Co. selbst aussuchen. Tauchen Sie ein in die Muster und Farben von rund 200 Stoffen, individuellen Motiven und süßen Stickmotiven. Der Name darf nicht fehlen! Nur so werden es Lieblingsstücke – heißgeliebt und vielleicht ein lebenslanger Begleiter. „Die Kunden und besonders die Babys stehen bei uns im Vordergrund. Sie sollen sich wohlfühlen! Aber auch das Schenken ist eine Herzensangelegenheit und soll schon beim Aussuchen Freude

88

NMS_088_094.indd 88

13.05.12 22:18


AW-ERLE – Attraktion für Schüler und Lehrer Mit dem Wissens- und Erlebniszentrum AW-ERLE bietet die Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR) einen Lernort, der so gar nichts mit Schule zu tun hat. Statt nur mit dem Kopf wird hier mit allen Sinnen gelernt. Anschauen, ausprobieren, experimentieren – kurz: Verstehen durch Erfahren ist hier das Konzept. Im Frühjahr und Sommer wird ein Großteil der Aktivitäten im weitläufigen Naturerlebnisraum angeboten, bei schlechter Witterung gibt es weitere interaktive Stationen in Innenräumen. Lernstationen zu Themen wie Papierrecycling, Bioabfallverwertung, Stoffkreisläufen oder nachhaltigem Umgang mit Ressourcen wecken die Neugier und fordern zum Ausprobieren heraus. Überall gilt es, selbst aktiv zu werden und durch Erleben neue Erfahrungen zu machen. Altersgerechte Filme und eine sprechende Biotonne erklären komplizierte Zusammenhänge verständlich, und mit einer Besichtigung der Betriebsanla-

gen wird Unterricht endgültig zum Lokaltermin. Die Erlebnistage sind auf unterschiedliche Altersgruppen abgestimmt und können sowohl von Schulklassen, als auch von anderen Interessierten wahrgenommen werden. Ein besonderes Angebot für Lehrkräfte sind anerkannte Fortbildungsseminare mit starkem Praxisbezug zum Schulalltag, die in Kooperation mit der Universität Flensburg durchgeführt werden. Melden Sie sich gern zu einem Besuch oder einem der Lehrerseminare an! Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Borgstedtfelde 15, 24794 Borgstedt Tel. 0 43 31 / 34 51 09 F.Gosch@awr.de, www.aw-erle.de

Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde

AWERLE

Abfallwirtschaft als Erlebnis Wie Recycling Bäume rettet, erfährt man im AW-ERLE. Mehr dazu unter www.aw-erle.de oder Service-Telefon (0 43 31) 345 -121.

… wer sonst!

89

NMS_088_094.indd 89

13.05.12 22:18


Vor deiner Tür

Hier spielt die Musik! Das Lachen und Strahlen von kleinsten Kindern bei Spielen mit Musik belegt die wundersame Wirkung von Musik eindrücklich und auch die Wissenschaft hat in den letzten Jahren schon oft ausführlich belegt, wie wichtig die Beschäftigung mit Musik für Kinder ist. An der Musikschule Neumünster gibt es deshalb schon Angebote für Kinder ab 18 Monaten. Hier wird, zusammen mit den Eltern, Musik und Rhythmus spielerisch erfahren. Das gesamte Unterrichtskonzept an modernen Musikschulen orientiert sich am Kind und an der kindlichen Art, spielerisch zu lernen. Dies gilt natürlich auch für den Musikgarten für Kinder ab 3 Jahren und die musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren. Die musikalische Grundausbildung macht mit den grundlegenden musikalischen Parametern vertraut und bereitet auf den Instrumentalunterricht vor. An der Musikschule Neumünster kann beinahe jedes klassische Instrument erlernt werden, aber auch E-Gitarre/Bass, Keyboard oder Schlagzeug. Natürlich bietet die Musikschule auch Gesangsunterricht, entweder klassisch, Jazz oder Rock-Pop. Um das Gelernte auch umzusetzen, besteht die Möglichkeit, in einem der zahlreichen Ensembles zu spielen; sei es neben vielen anderen im jungen Streicherensemble, im Sinfonieorchester, in der Pop-Band, der Jazzband oder dem Chor. Um so vielen Kindern wie möglich den Kontakt mit der Musik zu ermöglichen, kooperiert die Musikschule Neumünster verstärkt mit Kindertagesstätten und Schulen. Wer Interesse hat, sollte sich mit der Musikschule Neumünster in Verbindung setzen. Sie ist auch mobil und kommt in die Schule oder den Kindergarten, damit einmal die gängigen Instrumente angefasst, ausprobiert und gehört werden können. Musikschule Neumünster, Haart 32, Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 22 21, www.musikschule-neumuenster.de

Mal richtig rocken Ihr liebt den Sound von E-Gitarren und schnelle Schlagzeug-Rhythmen? Wenn ihr Lust habt, auch selbst einmal in die Saiten zu schlagen, die Sticks zu schwingen oder ins Mikrofon zu röhren, dann seid ihr in der RockSchool super aufgehoben. Inhaber Tommy Lensch ist selbst begeisterter Musiker. Er und seine Mitstreiter freuen sich auf Leute, die Lust haben Musik zu machen. Jugendliche und junge Erwachsene haben in Tommys RockSchool die Möglichkeit, zusammen mit anderen Musikinteressierten loszulegen. Dabei werdet ihr von mehreren Musik-Coaches begleitet, die sowohl unterrichten und mit musizieren, als auch das Gruppengeschehen beobachten und mitgestalten. Von den ersten Gehversuchen mit den Instrumenten oder der Stimme bis zur Organisation von Auftritten und Demo-CD-Aufnahmen im Tonstudio seid ihr in Tommys RockSchool rundum versorgt und gut aufgehoben – ohne Vertragsbindung, auch in den Ferien, Auftrittsmöglichkeiten mit Licht und Nebelshow und ein super Equipment. Bandprojekte mit Bandcoach kosten 10 Euro/Stunde pro Person. Tommys RockSchool, Sedanstr. 17 h, Neumünster Tel. 01 62 / 5 76 29 92, thomaslensch@googlemail.com

90

NMS_088_094.indd 90

13.05.12 22:18


Vor deiner Tür

Kinder in guten Händen Familiennah, vielseitig und flexibel – kaum eine Betreuungsform hat so viele Vorteile wie Kindertagespflege. Der Fachdienst Kinder und Jugend der Stadt Neumünster vermittelt ca. 70 qualifizierte Tagespflegepersonen, die selbständig arbeiten. Sie betreuen bis zu fünf Kinder im Alter von 0-12 Jahren. Vor allem die ganz Kleinen unter drei Jahren sind bei den „Tagesmüttern“ gut aufgehoben. Hier bietet die Kindertagespflege eine gute Alternative zu der Betreuung in den Kindertagesstätten. Tagespflegepersonen durchlaufen eine zertifizierte Ausbildung. Diese umfasst 160 Stunden Theorie und ein 40-stündiges Praktikum. Dazu kommen Kurse wie Erste Hilfe am Kind und regelmäßige Fortbildungen. Darüber hinaus weisen einige die Ausbildung „Fachkraft für Frühpädagogik” oder eine pädagogische Berufsausbildung nach. Außerdem werden die Tagespflegepersonen regelmäßig von Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Kinder und Jugend besucht. Die Kosten für eine Kindertagespflege richten sich nach der Kostenbeitragsatzung der Stadt Neumünster. Eltern können einen Zuschuss für die Betreuungskosten beim Fachdienst Kinder und Jugend beantra-

gen. Außerdem helfen die Mitarbeiterinnen bei der Vermittlung und beraten die Eltern. Fachdienst Kinder und Jugend Beratungs- und Vermittlungsstelle Kindertagespflege Großflecken 72, Neumünster Pädagogischer Bereich: Tel. 0 43 21 / 25 29 46-2/3/4

DXP U 7 LQHQ H G V /DV Q 0XVLN YR HQ G U H Z ZDKU 7RPP\V 5RFN6FKRRO 6HGDQVWUD H K 1HXP QVWHU 7HO 0DLO WKRPDVOHQVFK#JRRJOHPDLO FRP

Suchen Sie eine Kindertagespflegestelle für Ihr Kind oder möchten Sie in der Kindertagespflege tätig werden? Wir beraten Sie gern persönlich. Stadt Neumünster · Kindertagespflege Großflecken 72 · Di 10 - 12 Uhr, Do 14.30 – 17.30 Uhr · Tel. 0 43 21 | 25 29 46 - 0 Informationen finden Sie auch im Internet unter www.neumuenster.de

91

NMS_088_094.indd 91

13.05.12 22:18


Vor deiner Tür

Kinderkochkurs in der Kochschule Neumünster nachkochen zu können. Mit dem Kinderkochkurs machen Sie sicherlich nicht nur Ihren Kindern eine große Freude, auch Sie werden begeistert sein, mit welch strahlenden Augen Ihre Kleinen Sie am Ende des Erlebnisses empfangen! Der Kinderkochkurs ist für Jung-Sterne-Köche und Köchinnen ab 12 Jahre und findet immer von 15 bis 18 Uhr (39 Euro pro Kind) statt. Die Geburtstagskind-Eltern sind als Betreuer, Fotografen und Testesser frei. Natürlich gibt es auch jede Menge Kochkurse für Erwachsene. Diese finden Sie unter KochschuleNeumuenster.biz. Sie möchten Ihren Kleinen mal wieder ein außergewöhnliches Erlebnis bieten? Dann sollten auch Sie den Kinderkochkurs in Neumünster auf keinen Fall versäumen. Bei diesem Kurs kommt selbstverständlich der Spaß auf keinen Fall zur kurz – und nebenbei erlernen Ihre Kinder das Zubereiten von leckeren Kindergerichten. Zur Begrüßung bekommt jedes der Kinder in gemütlicher Atmosphäre einen Kindercocktail gereicht. Nun können sich alle untereinander erst einmal kennen lernen und sich auch mit der Umgebung und dem Profi-Koch vertraut machen. Im Anschluss werden die Kinder in Teams eingeteilt, in denen sie in den folgenden Stunden beliebte Kindergerichte zubereiten. Unter fachkundiger Anleitung erlernen die Kids verschiedene Arbeitsschritte. Dabei kann natürlich immer nachgefragt werden, denn außer dem üblichen Hunger soll ja auch der Wissensdurst gestillt werden. Nach getaner Arbeit nehmen die kleinen Sterneköche gemeinsam am Tisch Platz und verspeisen ihr selbst gekochtes 4-Gänge-Menü. Man kann nur staunen, wie begeistert die Kinder im Anschluss an den Kurs von ihren Kochkünsten ihren Eltern vorschwärmen! Selbstverständlich erhält jeder der kleinen Teilnehmer am Ende eine Mappe mit allen Rezepten, um diese auch daheim mit den Eltern

Hildebrandts Kochschule Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 14 40

92

NMS_088_094.indd 92

13.05.12 22:18


Vor deiner Tür

Ein feines Stück Dänemark

80 Kilogramm und ist für drinnen und draußen geeignet. Die neuen großen Legoboxen sorgen für spielerische Ordnung im Kinderzimmer. Im Dänischen Kinderladen findest du außerdem ein breites Angebot an dänischen Spielsachen und schönen Textilien. Geöffnet: Sa 10-16 Uhr und gerne nach Absprache Dänischer Kinderladen Steindamm 50, 25337 Elmshorn Tel. 0 41 21 / 7 01 36 21, www.daenischer-kinderladen.de

YZX

So macht Mami eine gute Figur:

Dänische Kinder haben bis zum Alter von 3 Jahren einen absoluten Lieblingsplatz für ihren Mittagsschlaf: in ihrem Kinderwagen an der frischen Luft – das ganze Jahr. Daher sind die dänischen Modelle robust, wetterfest und vor Allem mit einer sehr großen und komfortablen Liegefläche ausgestattet. Neben einer großen Auswahl dieser schönen Kinderwagen findest du im Dänischen Kinderladen andere ausgewählte Produkte wie z.B. die „Schwebinsel“ – Motoriktrainer und Entspannungsschaukel in einem. Sie kann von Geburt an genutzt werden und wächst mit dem Kind. Sie trägt bis

Stillen, Baby tragen und die vorherige Schwangerschaft – Mamis Rücken muss ganz schön was aushalten. Für eine gute, gesunde Haltung beim Spaziergang mit dem Kinderwagen gibt es einen einfachen Trick: Die Lenkstrange von unten umfassen, so, dass die Finger nach oben zeigen. Schon fällt ein aufrechter Gang viel leichter.

93

NMS_088_094.indd 93

13.05.12 22:18


Vor deiner Tür

Alles, was das Skaterherz begehrt

PPAAWWEELL--SSKKAATTEEBBOOAARRDDSSHHOOPP. .DDEE Brachenfelder Straße 9 24534 Neumünster · Tel. 04321 | 2 61 71 60

FLIC FLAC

Neuwaren & Second Hand Kinderwagen, Kinderzimmer, Lauf-, Türgitter, Wiegen, Kinderbekleidung Größe 50-140, Sicherheitsartikel, Schaffelle, Fußsäcke, Spielzeug, Bücher Autositze, Reisebetten, Buggys auch zu verleihen Schubystraße 91 24837 Schleswig (ehemals Möbelhaus Henke) Telefon 0 46 21-48 76 76

.de

w.flic-flac-baby

bote unter: ww

Aktuelle Ange

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-13 + 14-18 Uhr Sa (April-Okt.) 10-14 Uhr Sa (Nov.-März) 10-16 Uhr

Ihr rollt auch gerne auf den Brettern, die die Welt bedeuten? Dann auf nach Neumünster in Pawels Skateboardshop! Hier findet ihr coole und lässige Schuhe, Socken, Hosen, Boxershorts, Pullover, Jacken, Caps und Mützen. Zu dem perfekten Skater-Outfit bietet Pawel auch Rucksäcke, Skateboards mit Zubehör und Ersatzteilen sowie Kopfhörer und Fingerboards an. Schuhe gibt es ab Größe 31 bis 48 und Klamotten von Größe 154 bis XXL. Natürlich führt der Shop auch alle Marken, die das Skaterherz höher schlagen lassen, wie zum Beispiel Cleptomanicx, Carhartt, Lakai, Supra, Indipendent, WESC, Trap, Globe, Baker, Girl, Matix oder Krew. Pawel-Skateboardshop Brachenfelder Straße 9, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 2 61 71 60, jacek@pawel.biz

Alles für’s Kind Das Fachgeschäft Flic Flac hat sich für Schwangere, Babys und Kleinkinder in Schleswig etabliert. Es werden Neuwaren und ein separater Verkaufsbereich mit Second Hand Artikeln geboten. Zum Beginn des Neuen Jahres wurde die Verkaufsfläche auf jetzt 1000 qm vergrößert, damit den Kunden ein noch größeres Baby-und Kinderprogramm angeboten werden kann. Eine große Auswahl an Autositzen, Wippern, Umstandsbekleidung, Stillkissen, Schlafsäcke, Sicherheitsartikeln, Kinderspielzeuge, Kinderbekleidung, Kinderwagen, Hochstühle, Laufräder, Fahrräder, Laufställe, Matratzen, Bettzeug, Stubenwagen und Hygieneartikel lädt zum Stöbern ein. Eine Auswahl an Kindermöbeln steht zur Ansicht. Sogar das komplette Kinderzimmer kann nach Elternwünschen zusammengestellt und bestellt werden. Ein toller Service ist der Verleih von Reisebetten, Hochstühlen, Kinderwagen, Kindertragen sowie Autositzen aller Klassen. Geöffnet: Mo-Fr 9-13+14-18 Uhr, Sa (Apr.-Okt.) 10-14 Uhr Sa (Nov.-März) 10-16 Uhr Flic Flac, Schubystr. 91, 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 48 76 76 www.flic-flac-baby.de

94

NMS_088_094.indd 94

13.05.12 22:18


Pferde & Ponys Reiterspaß auf dem Augustenhof

Mitten in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde befindet sich der Bauernhoferlebnisund Reiterhof Augustenhof von Stefan und Swantje Prang in Höbek. In den Ferien geht es hier munter zu: Jedes Kind bekommt sein Pony zugeteilt und darf am Ende des Aufenthalts seiner Familien zeigen, was es auf dem Ponyhof alles gelernt hat. Da werden kleine Hindernisse aufgebaut, einige Kinder führen eine Dressurübung vor, andere wiederum können nun schon ganz alleine ihr Pony durch die Reitbahn lenken. Je nach den individuellen Reitkenntnissen der Kinder werden diese auf dem Augustenhof gefördert – bis hin zum Turniersport. Dafür stehen den Ferienkindern auf dem Augustenhof neben den hübschen, bunt gescheckten Shetlandponys, auch mittlere und große Ponys sowie Großpferde zur Verfügung. Vorhanden sind eine große und z GZ^iZg[Zg^Zc eine kleine Reithalle, ein Dressur- und Springz @^cYZg\ZWjgihiV\Z platz, eine Geländestrecke und ein schönes z ;Zg^Zcld]cjc\ Ausreitgelände direkt ab Hof. Die Kinderdisco und das Stockbrot grillen mit Lagerfeuerromanz @aVhhZc[V]giZc tik gehören natürlich auch dazu. Ergänzt wird z GZ^ihijcYZc das Angebot des Ferienhofes durch die Bauerz 7VjZgc]d[e~YV\d\^` hofpädagogik. „Wir erklären den Kindern die Kreisläufe auf dem Bauernhof, also vom Korn ;Vb^a^Z EgVc\! 6j\jhiZc]d[ zum Brot, vom Schaf zur Filzkette oder von der '),.% =Vhhbddg$= WZ` Kuh bis zur Butter, die wir mit den Kindern geIZa#/ %)((&$.&*)+! ;Vm#/ ((+,+) meinsam herstellen“, erklärt Stefan Prang. Für Klassenfahrten, Geburtstagsfeiern, Schulprojekte oder den Familienurlaub hält der Augustenhof ein umfangreiches Programm bereit. Augustenhof 24790 Hassmoor-Höbek, Tel. 0 43 31 / 9 15 46 www.reiterferien-bauernhof.de

95

NMS_095_097.indd 95

13.05.12 21:38


www

Preiswertes für Pferdefreunde

100

100

Die 95 Reitsport Preisbox gehört zur Unternehmensgruppe von Reitsport Chateau. Die Geschäfte sind seit mehr als 25 Jahren in Familienhand. Die Preisbox 75 wird von Phillip Noss, Sohn des Unternehmers Karsten Noss, und seiner Lebensgefährtin geführt. Sie sind aktive Reiter, auch im Sportbereich. Zudem noch eine junge kleine Familie. „Das macht es uns leicht, sowohl 25 anspruchsvolle Sportreiter als auch Kinder, die gerade ihre ersten Schritte in den Reitsport machen, zu betreu5 en“, sagt Phillip Noss. In der Preisbox könnt ihr aktuelle Markenkollektionen sowie günstige Kinderbekleidung 0 kaufen. Dazu gibt‘s Schnäppchen aus den vorherigen Kollektionen bis zu 75% reduziert. Zu dem Angebot gehören unter anderem eine Sattlerei mit individueller Sattelanpassung, Anhänger Verkauf/Verleih, Stickservice, Deckenwäsche u.v.m. Auch ein super günstiges Starter-Set für Kinder gibt es im Angebot. Kommt vorbei und überzeugt euch selbst!

95 75

25 5 0

A

Reitsport Chateau-Preisbox Quickborner Straße 84, 25494 Borstel-Hohenraden Tel. 0 41 01 / 81 00 78, www.reitsport-preisbox.de

Die Profis kommen nach Kiel

Foto: www.reitsportfoto.de

Vom 18.-21.10.2012 bietet die Baltic Horse Show in der Kieler Sparkassenarena wieder Pferdesport in drei Disziplinen: Springen, Dressur und Kutsche fahren. Ihr wollt bei 100 freiem Eintritt hochklassigen und span95 nenden Sport gucken, Favoriten bejubeln und auch noch fleißig Auto75 gramme sammeln? Am Freitag ist das alles möglich – denn dann ist Kindertag bei der Baltic Horse Show. Dann kommen die jüngsten Pferdefans bis 16 Jahre zum Nulltarif in die Halle und können von A bis Z alles25ganz genau erkunden und hautnah erleben. In dem Kinder-Areal können sich die Jüngsten abseits vom5Wettkampfgeschehen vergnügen. Alle Infos gibt’s auf www.baltic-horse-show.de

100 95 75

25 5 0

0

NMS_095_097.indd 96

13.05.12 21:38

24

Carl

24

Haa

Mit A


www.futterhaus.de

Alles für Ross & Reiter: Reitstiefel aus Gummi, in den Größen 31-42, Paar …… Kinderreithose mit Knieleder, in den Größen 110- 176 …… ab Reithelm entspricht neuster Sicherheitsnorm, verstellbar … ab Reitgerte verschiedene Modelle …… ab

24.95 28.95 39.95 4.50

Für Freizeit und Turnier: Große Auswahl an Bekleidung und Zubehör für Reiter und Pferde!

24223 Schwentinental (OT Raisdorf)

Carl-Zeiss-Straße 17-19 · Tel. 04307 / 8 18 88 · Mo - Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr

24539 Neumünster

Haart 224 · Tel. 04321 / 7 07 94 33 · Mo - Fr 9-20 Uhr · Sa 9-18 Uhr Mit Aquaristik-, Terraristik-, Teich-, Nager-, Vogel- und Reitsport-Abteilung!

DAS FUTTERHAUS TIERISCH GUT!

NMS_095_097.indd 97

13.05.12 21:38


Natürlich gesund Mach mal Aaaah! für den Kitzelkäfer Eine fröhliche Atmosphäre, ein freundliches und kompetentes Team und vor allem viel Zeit und Geduld – die Praxis „Kitzelkäfer“ nimmt den Kleinen die Angst vor dem Zahnarztbesuch. Die großzügigen Räume mitten in Kiel sind mit kindergerechter Einrichtung ganz den Bedürfnissen der jungen Patienten angepasst. In der speziellen Kinderzahnarztpraxis sollen sich die Kleinen gleich wohl fühlen. So erleben Kinder den Zahnarztbesuch von Anfang als eine positive Erfahrung. Auf Kinder, die nach schlechten Erfahrungen bereits Angst vorm Zahnarzt haben, geht das speziell geschulte Team besonders einfühlsam ein. Dr. Andreas Nentwig und Dr. Corinna Nentwig Holstenstraße 88/90 24103 Kiel Tel. 04 31 / 9 52 25 www.kitzelkaefer.de

98

NMS_098_104.indd 98

13.05.12 22:06


Natürlich gesund

Bioland-Partie 2012 Ob Kräuterfest, Bauerntag oder Apfelmarkt – die Bioland-Partie 2012 bietet die reine Landlust! 17 Bioland-Bauernhöfe und Verarbeiter öffnen ihre Türen und Scheunentore und laden zu Treckerfahrten, Reiten, Feldführungen, Spielen, Lagerfeuern, Selbstbacken oder verschiedenen Ausstellungen ein. Efkebüller Kräuterfest: Ein sinnlicher Markt mit duftenden Kräutern, mehreren Ausstellern und vielem mehr. Natürlich gibt es auch Köstlichkeiten für jeden Geschmack. 27.5. 10-18 Uhr, Familie Simon, Strengweg 1, 25842 Langenhorn, Tel. 0 46 72 / 77 67 99 Wulksfelder Bauernmarkt: Schlendern, Schlemmen und Staunen lautet das Motto des jährlichen Bauernmarktes. Einfach mal raus aus dem Alltag und genießen! 16.6. 10-18 Uhr, Maren Brakensiek, Wulksfelder Damm 15-17, 22889 Tangstedt, Tel. 0 40 / 64 42 51 35 Hoffest in Passade: Felder-Begehung mit Landwirt Gerhard Göttch, kleinem Markt und Backstubenführung. 30.6. 10-17 Uhr, Anke Drückhammer, Dörpstraat 11, 24253 Passade, Tel. 0 43 44 / 46 52 Hoffest „Landleben geniessen“: Das Land und die Natur mit allen Sinnen entdecken!! 7.7. 10-18 Uhr, Familie Metzger-Petersen, Hof Backensholz, 25885 Oster-Ohrstedt, Tel. 0 46 26 / 1 85 80 Tag der offenen Tür: Besichtigung der Bioland-Gärtnerei mit Pferdearbeit. Mit Kaffee und Kuchen sowie Leckereien vom Bio-Bauerngrill, Live-Musik und einem bunten Kinderprogramm. 5.8. 11-18 Uhr, Nagel und Schroeren, Langwedelerholz 7, 24631 Langwedel, Tel. 0 43 29 / 14 82 Hoffest auf dem Hof Eggers: Munteres Hoffest mit Treckerrundfahrten, Ponyreiten, Grillwurst und Kaffee und Kuchen. 9.9. 10-18 Uhr, Henning Beeken, Kirchwerder Mühlendamm 5, 21037 Hamburg, Tel. 0 40 / 7 23 03 37 Das komplette Programm gibt es unter www.bioland.de/lv/sh-hh

99

NMS_098_104.indd 99

13.05.12 22:06


Natürlich gesund

Umfassende Psychotherapie-Ausbildung Immer mehr Menschen mit seelischen Problemen trauen sich endlich, psychotherapeutische Hilfe und Unterstützung von professionellen Therapeuten in Anspruch zu nehmen. Leider sind in Deutschland bei Psychotherapeuten mit Kassenzulassung aber immer noch Wartezeiten zwischen sechs und neun Monaten üblich – eine lange Zeit, wenn man sich in einer seelischen Notlage befindet. Neben den Psychologen und Psychiatern verfügt auch der Heilpraktiker für Psychotherapie über eine staatliche Erlaubnis und kann Betroffenen helfen. Der renommierte Professor Klaus Grawe hat vor einigen Jahren in umfangreichen Studien herausgefunden, dass die Wirksamkeit der Psychotherapie von dem Zusammenspiel mehrerer Wirkprinzipien abhängt. Ein umfangreicher, ganzheitlicher Ansatz hilft nämlich oft besser als die Arbeit nach einer einzigen Methode. Verschiedene Verfahren, wie zum Beispiel Systemische Therapie, Verhaltenstherapie, Gestalttherapie, Körpertherapie, tiefenpsychologische Therapie und die Gesprächstherapie nach Rogers ergänzen und unterstützen die Genesung und verhelfen somit zum Erfolg. An den Caduceus Lehrinstituten in Kiel und Lübeck kann die dreijährige berufsbegleitende Wochenendausbildung in Integrativer Psychotherapie nun seit einigen Jahren erlernt werden. Daneben bietet das Institut auch die einjährige berufsbegleitende Berufsqualifikation zur Heilpraktikerin für Psychotherapie an. Theorie und Praxis verschiedener Therapiemethoden sowie Supervision, Selbsterfahrung und Existenzgründung werden so zu einem integrativen Ansatz verbunden, der es ermöglicht, praxisnah auf den Berufsalltag vorbereitet zu sein. Caduceus Lehrinstitut für Naturheilkunde & Psychotherapie Kiel Holtenauerstr. 96, 24105 Kiel, Tel. 04 31 / 3 86 52 55 Caduceus Lehrinstitut für Naturheilkunde & Psychotherapie Lübeck Brolingstr. 51, 23554 Lübeck, Tel. 04 51 / 9 89 69 73 www.heilpraktikerschulen.info www.die-psychotherapie-ausbildung.de

100

NMS_098_104.indd 100

13.05.12 22:07


Rundum-Schutz für Kinder bei Krankheit und Unfall Das eigene Kind erleidet einen Unfall oder eine Krankheit mit schweren Folgen – nichts greift mehr in das Leben einer Familie ein. Gut zu wissen, dass die VPV Ihnen dann zur Seite steht. In Zusammenarbeit mit dem Deutsche Kinderschutzbund bietet die VPV mit der VPV Vital Junior eine innovative Versicherung an. Das Besondere: Der Versicherungsschutz reduziert sich nicht nur auf Unfälle, sondern deckt auch die Folgen von schweren Krankheiten ab – ein häufig unterschätztes Risiko. In diesem Fall zahlt die VPV eine lebenslange Rente. Auch eine finanzielle Hilfe zur Überbrückung der ersten Belastung kann vereinbart werden. So kann die ganze Familie gelassen in die Zukunft sehen. Die VPV Vital Junior ist nur ein Beispiel für das große Leistungsangebot der VPV Versicherungen. Das Ziel: Die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt zu rücken. In Bad Bramstedt setzen sich Hans-Joachim und Sonja Mohr, Uwe Lüder und Reinhard Gehringer sowie Christina Gripp in ihrer Geschäftstelle am Maienbeeck 4 engagiert und kompetent für ihre Kunden ein. Sie stehen für unverbindliche Gespräche nicht nur zur VPV Vital Junior, sondern auch zu den Bereichen Vorsorge, Vermögensaufbau und Absicherung, Lebens-, Renten- oder Unfallversicherung sowie Haftpflicht, Rechtsschutz, Kfz-, Hausrat- und Wohngebäudeversicherung gerne bereit. Termine werden zeitlich flexibel vergeben, ob im Büro, am Arbeitsplatz oder bei Ihnen zu Hause. Geöffnet: Mo-Do 9-12 Uhr und 14-18 Uhr, Fr 9-12 Uhr und nach Vereinbarung VPV Versicherung, Maienbeeck 4, 24576 Bad Bramstedt Tel. 0 41 92 / 89 98 98

NMS_098_104.indd 101

13.05.12 22:07


3URIDB

Wenn mir alles über den Kopf wächst

Wie kann ich Job und Familie vereinbaren, ohne dabei selbst auf der Strecke zu bleiben? Wo finde ich Hilfe, wenn mir alles über den Kopf wächst? Welche finanzielle Unterstützung ist möglich, was steht mir rechtlich zu? Beruf, Partnerschaft, Familie, Erziehung – das Leben mit Kindern stellt Frauen und Männer täglich vor neue Herausforderungen. Noch stehen nicht ausreichend Krippen- und Hortplätze zur Verfügung. Flexible Arbeitszeiten sind nicht in allen Firmen gegeben, und die finanzielle Förderung reicht immer mehr Familien nicht aus. Besonders hart ist die Lage der Alleinerziehenden. Probleme mit dem nicht erziehenden Elternteil oder in einer neuen Beziehung können die Situation zusätzlich erschweren. pro familia bietet Beratung zu allen Themen rund um Mutter-/ Vatersein, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Partnerschaft an. pro familia informiert

Media Agentur

Satz · Layout · Gestaltung

Schwangere und werdende Eltern auch über ihre Rechtsansprüche und eine mögliche finanzielle Unterstützung, zum Beispiel aus der Bundesstiftung Mutter und Kind. Die Beraterinnen helfen auch bei der Antragsstellung. Auch in Fragen der Erziehung, der sexuellen Entwicklung des Kindes, Aufklärung und Prävention sind die Teams der landesweit zwölf pro familiaBeratungsstellen für Mütter und Väter da - auch in Ihrer Nähe. Vor allem die Pubertät ist für die ganze Familie eine turbulente Zeit, in der sich nicht selten die Eltern überfordert fühlen. pro familia informiert bei Elternabenden in Schulen zu diesem Thema und begleitet Eltern in persönlichen Gesprächen durch diese Phase. pro familia Schleswig-Holstein Marienstraße 29-31, 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 90 92 620 info@profamilia-sh.de, www.profamilia-sh.de

LINE Media Agentur Kieler Straße 5 24796 Bredenbek Tel. 0 43 34 / 18 91 18 Fax 0 43 34 / 18 91 16 info@linemedia.de

102 Unbenannt-1 1 NMS_098_104.indd 102

Beru einte leist und wen Meh

Ihre 03.11.11 21:58 13.05.12 22:07


3URIDB$=BDOOHB [ 8KU 6HLWH

Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, gelingt nur mit vereinten Kräften. Auch die Unternehmen mßssen dazu ihren Beitrag leisten. pro familia unterstßtzt Sie bei Fragen zu Elternschaft, Familie und Lebensplanung. Und wir beraten Alleinerziehende und Paare, wenn ihnen beim täglichen Spagat alles ßber den Kopf wächst. Mehr unter www.profamilia-sh.de oder Tel.

mit uns kĂśnnen Sie reden Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Spendenkonto: Nord-Ostsee Sparkasse, Kto 17 035 260, BLZ 217 500 00

NMS_098_104.indd 103

13.05.12 22:07


Natürlich gesund

Einkaufen in bester Bio-Qualität

rn : o k d r E e u e Das nrvice. Mehr Auswatäht.l.

Me h r Se h e . Me h r Qu a li Me h r We r t. Me h r Fri sc

Bei mehr als 7.000 Artikeln lässt sich für Bio-Genießer und alle kleinen Leute, die auch auf den Geschmack kommen wollen, die eine oder andere leckere Neuigkeit entdecken. Unser Brot kommt jeden Morgen frisch gebacken vom Reesdorfer Hof. Und besonderen Wert legen wir bei der Auswahl der Produkte auf Regionalität, die Qualität der Verbandssiegel und fair gehandelte Ware. Wir freuen uns auf Euch! Das Erdkorn-Team

tstr.o7rf r o N n i h c is u nn a ha Je tzt Getreidemühle, Jo ten in der al

Quer-Passage Hopfenstraße 63 24103 Kiel

Öffnungszeiten: Mo - Sa 9.00 - 20.00 Uhr www.erdkorn.de

Mit frischem Interieur und jeder Menge liebevoller Details eröffnete unter dem Namen Erdkorn ein alteingesessener Bioladen mit historischem Flair mitten in Nortorf wieder seine Türen. Viele kostenlose Parkplätze machen den Einkauf in der ehemaligen Grellschen Getreidemühle zu einem entspannten und anregenden Erlebnis. Neben dem netten und kompetenten Team überzeugt auch die gelungene Auswahl des Sortiments, dass sich der regelmäßige Besuch in der Johannisstraße 7 immer lohnt. Bei mehr als 5.000 Artikeln lässt sich für manchen Bio-Genießer noch die eine oder andere Neuigkeit entdecken. Aber auch für Umsteiger und überzeugte Bio-Esser hält der Markt alles für den täglichen Bedarf bereit. Der Brot-Tresen wird täglich frisch von dem regionalen Bäcker Reesdorfer auch mit Gebäck und Snacks bestückt. Ein Käsetresen mit knapp 50 Sorten Käse, frisches Obst & Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Molkereiprodukte, Säfte, Kindernahrung, Naturkosmetik und eine kleine, aber fein sortierte Weinabteilung zeichnen das Sortiment aus. An einer Getreidemühle lässt sich das Korn noch selbst zu Mehl oder Flocken mahlen. Besonderen Wert legt Erdkorn bei der Auswahl der Produkte auf Regionalität, die Qualität der Verbandssiegel und fair gehandelte Ware. Und wer seine Lieblingprodukte vergeblich sucht, darf sich gerne an das Personal wenden. Die meisten Wünsche erfüllt das Erdkorn-Team. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Samstag 9-13 Uhr Erdkorn Johannisstraße 7, 24589 Nortorf, Tel. 0 43 92 / 407 89 99 Quer-Passage, Hopfenstraße 63, 24103 Kiel

104

NMS_098_104.indd 104

13.05.12 22:07




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.